Tip38mi16

Page 1

40

Heute mit unserer Sonderbeilage

40 JAHRE

K W 38 |

er 21. Septemb

JAHRE

SÜDHESSEN

2016

MESSEZE

ITUNG

6 GABO 201 g usstellundt Gewerbea ta t Bobs tadt-Bobstad Sporthßeal• le 68642 Bürs St.-Josef -Stra

1976 - 2016

Foto.www.fotolia.de

DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED

hin! ill ich Da w

eptembe 24./25. S eG • ützt von: Raiffeisenbank Ried wird unterst Co. KG • Die GABO GmbH & ENERGIERIED

Worms-Alzey-R Sparkasse

r

nk ied • Volksba

Uhr Sa. 13 - 18 Uhr So. 10 - 18

Darmstadt-Süd

hessen eG

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

Mittwoch, 21. September 2016 · KW 38 · Auflage 27.000 · 40. Jahrgang

„Mein Wunsch: Dass alle ein NACH GROSSEM UMBAU friedliches Zuhause haben“

NEU

GOLD A N K A U F

ZU HÖCHSTPREISEN

Weltkindertag auf der Domwiese und Attraktionen zum Freiwilligentag LAMPERTHEIM – Sonnenschein und fröhliche Kinder – in Lampertheim wurde der Weltkindertag zu einem abwechslungsreichen Ereignis mit viel Raum zur kreativen Gestaltung und Bewegung. Das Langeweile-Lösch-Mobil der Stadtjugendförderung hatte allerlei Flitzer für junge Fahrer mitgebracht, die entlang der Domkirche freie Fahrt hatten. Gerne nahmen Kinder etwas Wartezeit für ein schönes geklebtes Tattoo in Kauf. In der Kreativwerkstatt unter Bäumen vertieften sich Kinder in die Welt der Farben, gingen spontanen Einfällen nach, die sich mit Schwämmen, Kronkorken, Deckeln und Buchstaben fantasievoll auf weißes Papier drucken ließen. Anouk Bourrat-Moll, frei schaffende Künstlerin und Kreativleiterin bei der Volkshochschule, unterstützte die kleinen Kunstschaffenden auch in der Pinseltechnik und legte die Werke zum Trocknen

www.mehrblick.eu

ERÖFFNUNG

MIT GROSSEM GRILLFEST SAMSTAG FREITAG AM 24. auf www.tip-verlag.de @ Bildergalerie SEPTEMBER Septemb

23.

er

24.

Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64

www.peglow-fenster.de Seit20 über 20 Jahren Seit Jahren

9 UHR

September

aus. Ein Zeltdach über dem Kopf hatten die Kinder am Maltisch der Stadtjugendförderung – hier ging es um Gedanken und Wünsche

zum Weltkindertag. Das weiße Blatt zum Malen hatte eine Überschrift: „Das wünsche R ich mir für 8 UHErde 0 - 1dieser alle1Kinder …“. Unten

auf dem Blatt in der Rubrik „Mein Wunsch“ schrieben die Kinder ihre Gedanken auf. Fortsetzung auf Seite 2

Großes Herbstturnier beim Reitund Fahrverein mit 700 Nennungen Erfolgreiche Lampertheimer Jugend – Wetter gut und schlecht LAMPERTHEIM Leckere– Staubtrocken war der Turnierplatz am SamsBRATWURST tag, ein Traktor mit großem Wassertank sorgte für die notwendimit Brötchen ge Bodenfeuchtigkeit, dann kam der Sonntag mit dem typischen Lampertheimer Reitturnierwetter. Durch den ergiebigen Regen schon in der Nacht waren die Spring- und Abreitplätze schlammig geworden, weniger Teilnehmer als am schönen Samstag gingen an den Start. 700 Nennungen lagen beim Reit- und Fahrverein für die insgesamt 22 Prüfungen und Wettbewerbe vor, ein großes Turnier, mit dem die Vereinsleitung nach dieser Wetterlage auch organisatorisch zufrieden war. Wie Pressesprecherin und 2. Vorsitzende Cora Wunder mitteilte, waren jedoch

Ihr kompetenter Partner wenn’s um Küchen geht

Das mitreißende Livekonzert der Band der Musiker-Initiative Lampertheim (MIL) sorgte auch beim Ersten Stadtrat Jens Klingler für Begeisterung. Foto: Hannelore Nowacki 10 - 1

1.

50

Leckeres Grillsteak mit Brötchen Beim L-Springen bei schönem Wetter am Samstagnachmittag zeigten die Reiter

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

2.

50

viele gute Leistungen, mit Applaus von den recht wenigen Zuschauern bedacht. Foto: Hannelore Nowacki

nicht so viele Zuschauer gekommen wie erwartet. Am Samstag ließen sich die Zuschauer das Essen gerne im Freien schmecken, mit Blick auf das spannende Geschehen auf dem Springplatz mit dem sehenswertem Parcours. Stürze gab es an beiden Tagen im Springen, „aber es ist nichts Schlimmeres passiert“, berichtete Wunder, die mit der Ersten Vereinsvorsitzenden Christa Mrotzek und Geschäftsführerin Inge Camper die Turnierleitung stellte. Nach Vorschrift waren Einsatzkräfte des Deutschen Roten Kreuzes während des gesamten Turniers vor Ort. Höhepunkte waren die Springprüfungen der Klasse L am Samstag- und Sonntagnachmittag. Fortsetzung auf Seite 2

Heppenheim ARKADE/Donnersbergstr. 1 Telefon 06252/5061 www.kuechenetage.de

Metzgerei und Partyservice Christian

©

• Außenputz • Wärmedämmverbundsysteme • Anstrich • Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. Lackierarbeiten

Tel. 06251/787811 64625 Bensheim • Fax 78 78 21

Beilagenhinweis

Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Biblis

Angebote 12 % - 51% billiger 22.09. - 24.09.

Schlemmerschnitzel Gyrosgeschnetzeltes Putengeschnetz. Bangkok Art Kammkasseler ohne Knochen Gelbwurst + Gelbwürstchen Fleischwurst - Goldmedaille 2016 -

23% 1 kg 8,90 35% 1 kg 6,90 17% 1 kg 9,90 31% 1 kg 6,90 23% 1 kg 8,90 13% 1 kg 6,90

Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 26.09. - 28.09. 2016

grobe Bratwurst + Füllsel

26% 1 kg 5,90 Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 7,90 Paprikalyoner + -würstchen 51% 1 kg 5,90 feine Mettwürstchen eig. Herstellung 10% 1 kg 8,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 13% 1 kg 6,90 Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858

ie & Lackierzentr osser um r a K • Unfallreparatur •

Unfallreparatur trotz • Lackiererei • • Autoglaserei • Werkstattbindung • Abschleppdienst • Wir bitten um freundliche Beachtung

uns ohne Zusatzkosten möglich!• •beiAutovermietung Kostenloses Ersatzfahrzeug

68623 Lampertheim · Otto-Hahn-Str. 6 ·Tel. 06206/910733

MÖBEL WIR HABEN FÜR SIE UMGEBAUT WORMS Möbel Gradinger ∙ Von-Steuben-Str. 7 ∙ 67549 Worms ∙ www.moebel-gradinger.de Tel. 06241 950101 ∙ Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10 - 19 Uhr ∙ Sa: 10 - 18 Uhr

- moderner - mehr Auswahl - mehr Marken

Wenn Sie Ihre Kunden schnell und effizient erreichen wollen … BÜRSTADT Andreasstr.2 06206 703673 www.tip-verlag.de

www.mehrblick.eu


ENTSPANNUNG ZU AKTIONSPREISEN

AB

1499.-

LIEFERUNG & MONTAGE GRATIS

ERÖFFNUNGSPREIS

1698.Aus dem Polsterprogramm Global 7150: Polsterecke in Stoff Relax beige mit Kontrastnaht, 100% Polyester, Füße Eiche geölt, bestehend aus: 2,5-Sitzer mit Armlehne links, mit Sitztiefenverstellung, Eckelement, Einsitzer mit Abschlussteil rechts, Ausführung A, Stellmaß ca. 254x229 cm, ab 1499.-. Gegen Mehrpreis: separate Kopfstützen, variabel einsteckbar, BHT ca. 57x21x14 cm, 65.-, Armkissen, BHT ca. 55x15x50 cm, 38.-

BOXSPRINGBETTEN IN AKTION

LIEFERUNG & MONTAGE GRATIS AB

1149.-

ERÖFFNUNGSPREIS

1298.-

Aus dem Boxspring-Bettenprogramm Global Valencia Basic: Boxspring-Doppelbett Modell VZ 1.1 in Bezugsstoff Board steel, 100% Polyester, bestehend aus: Kopf-teil gepolstert, bündig, Kaltschaumtopper Basicline, ca. 160x200 cm, 1 Tonnentaschenfederkern-Matratze, ca. 160x200 cm, 2 Boxspring-Unterfederungen mit Tonnentaschenfederkern, je 80x200 cm, 4 Säulenfüße Holz, Liegefläche ca. 160x200 cm, BHT ca. 160x105x213 cm, ohne Bettwaren und Deko.

MÖBEL WORMS Möbel Gradinger ∙ Von-Steuben-Str. 7 ∙ 67549 Worms ∙ www.moebel-gradinger.de Tel. 06241 950101 ∙ Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10 - 19 Uhr ∙ Sa: 10 - 18 Uhr


40

Heute mit unserer Sonderbeilage

40 JAHRE

K W 38 |

er 21. Septemb

JAHRE

SÜDHESSEN

2016

MESSEZE

ITUNG

6 GABO 201 g usstellundt Gewerbea ta t Bobs tadt-Bobstad Sporthßeal• le 68642 Bürs St.-Josef -Stra

1976 - 2016

Foto.www.fotolia.de

DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED

hin! ill ich Da w

eptembe 24./25. S eG • ützt von: Raiffeisenbank Ried wird unterst Co. KG • Die GABO GmbH & ENERGIERIED

Worms-Alzey-R Sparkasse

r

nk ied • Volksba

Uhr Sa. 13 - 18 Uhr So. 10 - 18

Darmstadt-Süd

hessen eG

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

Mittwoch, 21. September 2016 · KW 38 · Auflage 27.000 · 40. Jahrgang

„Mein Wunsch: Dass alle ein friedliches Zuhause haben“

GOLD A N K A U F

ZU HÖCHSTPREISEN

Weltkindertag auf der Domwiese und Attraktionen zum Freiwilligentag LAMPERTHEIM – Sonnenschein und fröhliche Kinder – in Lampertheim wurde der Weltkindertag zu einem abwechslungsreichen Ereignis mit viel Raum zur kreativen Gestaltung und Bewegung. Das Langeweile-Lösch-Mobil der Stadtjugendförderung hatte allerlei Flitzer für junge Fahrer mitgebracht, die entlang der Domkirche freie Fahrt hatten. Gerne nahmen Kinder etwas Wartezeit für ein schönes geklebtes Tattoo in Kauf. In der Kreativwerkstatt unter Bäumen vertieften sich Kinder in die Welt der Farben, gingen spontanen Einfällen nach, die sich mit Schwämmen, Kronkorken, Deckeln und Buchstaben fantasievoll auf weißes Papier drucken ließen. Anouk Bourrat-Moll, frei schaffende Künstlerin und Kreativleiterin bei der Volkshochschule, unterstützte die kleinen Kunstschaffenden auch in der Pinseltechnik und legte die Werke zum Trocknen

www.mehrblick.eu

Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64

@

www.peglow-fenster.de

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Seit20 über 20 Jahren Seit Jahren

aus. Ein Zeltdach über dem Kopf hatten die Kinder am Maltisch der Stadtjugendförderung – hier ging es um Gedanken und Wünsche

zum Weltkindertag. Das weiße Blatt zum Malen hatte eine Überschrift: „Das wünsche ich mir für alle Kinder dieser Erde …“. Unten

auf dem Blatt in der Rubrik „Mein Wunsch“ schrieben die Kinder ihre Gedanken auf. Fortsetzung auf Seite 2

Großes Herbstturnier beim Reitund Fahrverein mit 700 Nennungen Erfolgreiche Lampertheimer Jugend – Wetter gut und schlecht LAMPERTHEIM – Staubtrocken war der Turnierplatz am Samstag, ein Traktor mit großem Wassertank sorgte für die notwendige Bodenfeuchtigkeit, dann kam der Sonntag mit dem typischen Lampertheimer Reitturnierwetter. Durch den ergiebigen Regen schon in der Nacht waren die Spring- und Abreitplätze schlammig geworden, weniger Teilnehmer als am schönen Samstag gingen an den Start. 700 Nennungen lagen beim Reit- und Fahrverein für die insgesamt 22 Prüfungen und Wettbewerbe vor, ein großes Turnier, mit dem die Vereinsleitung nach dieser Wetterlage auch organisatorisch zufrieden war. Wie Pressesprecherin und 2. Vorsitzende Cora Wunder mitteilte, waren jedoch

Ihr kompetenter Partner wenn’s um Küchen geht

Das mitreißende Livekonzert der Band der Musiker-Initiative Lampertheim (MIL) sorgte auch beim Ersten Stadtrat Jens Foto: Hannelore Nowacki Klingler für Begeisterung.

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Beim L-Springen bei schönem Wetter am Samstagnachmittag zeigten die Reiter viele gute Leistungen, mit Applaus von den recht wenigen Zuschauern bedacht. Foto: Hannelore Nowacki

nicht so viele Zuschauer gekommen wie erwartet. Am Samstag ließen sich die Zuschauer das Essen gerne im Freien schmecken, mit Blick auf das spannende Geschehen auf dem Springplatz mit dem sehenswertem Parcours. Stürze gab es an beiden Tagen im Springen, „aber es ist nichts Schlimmeres passiert“, berichtete Wunder, die mit der Ersten Vereinsvorsitzenden Christa Mrotzek und Geschäftsführerin Inge Camper die Turnierleitung stellte. Nach Vorschrift waren Einsatzkräfte des Deutschen Roten Kreuzes während des gesamten Turniers vor Ort. Höhepunkte waren die Springprüfungen der Klasse L am Samstag- und Sonntagnachmittag. Fortsetzung auf Seite 2

Heppenheim ARKADE/Donnersbergstr. 1 Telefon 06252/5061 www.kuechenetage.de

Metzgerei und Partyservice Christian

©

• Außenputz • Wärmedämmverbundsysteme • Anstrich • Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. Lackierarbeiten

Tel. 06251/787811 64625 Bensheim • Fax 78 78 21

Beilagenhinweis

Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Biblis

Angebote 12 % - 51% billiger 22.09. - 24.09.

Schlemmerschnitzel Gyrosgeschnetzeltes Putengeschnetz. Bangkok Art Kammkasseler ohne Knochen Gelbwurst + Gelbwürstchen Fleischwurst - Goldmedaille 2016 -

23% 1 kg 8,90 35% 1 kg 6,90 17% 1 kg 9,90 31% 1 kg 6,90 23% 1 kg 8,90 13% 1 kg 6,90

Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 26.09. - 28.09. 2016

grobe Bratwurst + Füllsel

26% 1 kg 5,90 Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 7,90 Paprikalyoner + -würstchen 51% 1 kg 5,90 feine Mettwürstchen eig. Herstellung 10% 1 kg 8,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 13% 1 kg 6,90 Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858

ie & Lackierzentr osser um r a K • Unfallreparatur •

Unfallreparatur trotz • Lackiererei • • Autoglaserei • Werkstattbindung • Abschleppdienst • Wir bitten um freundliche Beachtung

uns ohne Zusatzkosten möglich!• •beiAutovermietung Kostenloses Ersatzfahrzeug

68623 Lampertheim · Otto-Hahn-Str. 6 ·Tel. 06206/910733

WIR HABEN FÜR SIE UMGEBAUT - moderner - mehr Auswahl - mehr Marken

BÜRSTADT Andreasstr.2 06206 703673

www.mehrblick.eu


2

LOKALES

Kurz notiert 31. Volkslauf des TV Hofheim HOFHEIM – Der TV 1896 Hofheim/ Ried e. V. veranstaltet am 24. September den 31. Hofheimer Volkslauf. Die Bambiniläufe starten um 14.30 Uhr, Meldeschluss ist um 13.45 Uhr. Der 10 Kilometer Lauf sowie 5 Kilometer Walken /oder Laufen beginnt um 15.15 Uhr, Meldeschluss ist um 14.20 Uhr. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Alle Läufer nehmen an einer Tombola teil. zg

Kuchenverkauf der Kita Saarstraße LAMPERTHEIM – Der Elternbeirat veranstaltet zusammen mit den Eltern der Kita Saarstraße einen Kuchenverkauf im Edeka Lampertheim am Samstag, 24. September, von 8 bis 14 Uhr. Der Elternbeirat freut sich über viele Besucher, denn die Einnahmen kommen den Kindern der Kita Saarstraße zugute. zg

Filminsel Biblis BIBLIS ­– Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 22. September, um 20 Uhr den Film „Seefeuer“. Am Freitag, 23. September, Samstag, 24. September, und Sonntag, 25. September, läuft jeweils um 20 Uhr den Film „Jason Bourne“. Am Sonntag, 25. September, läuft um 15 Uhr zudem der Kinderfilm „Zafir – Der schwarze Hengst“. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem „Willkommen im Hotel Mama” und viele mehr. Mehr Infos gibt’s unzg ter www.filminsel-biblis.de

Johannesgemeinde Neuschloß feiert Erntedank NEUSCHLOSS – Am Sonntag, 25. September, lädt die evangelische Johannesgemeinde Neuschloß zum Erntedankfest ein. Beginn ist um 14 Uhr mit dem Gottesdienst unter Mitwirkung des Posaunenchores im Gemeinderaum am Ahornplatz. Im Anschluss wird in und um den Gemeinderaum gefeiert. Die Teilnahme am Preisrätsel ist auch diesmal wieder kostenlos. Kulinarisch werden neben leckeren selbstgebackenen Kuchen, Würstchen mit Kartoffelsalat angeboten. Für Kinder besteht ein Spielangebot mit Betreuung. Groß und klein – die komplette Familie ist herzlich willkommen. zg

Bürgerkammer Rosengarten tagt ROSENGARTEN – Die 2. öffentliche Sitzung der Bürgerkammer Rosengarten findet am Donnerstag, 22. September, um 19 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Verkehrssituation Rosengarten, der Zustand der Straßen und Bürgersteige im Rosengarten, der Kindergarten, hier: Anmerkung zur Erhöhung der Betreuungsgebühr sowie die Erdbeerkerwe 2017. zg

ACHTUNG ACHTUNG Ab sofort liegt der immer Mitte der Woche für Sie hier drin!

„Mein Wunsch: Dass alle ein friedliches Zuhause haben“ Fortsetzung von Seite 1 Als Betreuerin war die neunzehnjährige Lisa Laut am Tisch, als Bundesfreiwilligendienstleistende seit drei Wochen bei der Stadtjugendförderung bei der Stadtjugendförderung tätig. Zuerst war die zwölfjährige Jasmin dabei, ihre Wünsche zu formulieren und zu malen. Wenig später kamen immer mehr Kinder an den Maltisch. Susanne Camus von der Stadtjugendförderung erklärte im Gespräch mit dem TIP, dass die Stadtjugendförderung den Weltkindertag für die Rechte der Kinder schon seit 1992 jedes Jahr feiert, diesmal im Rahmen des Freiwilligentages. Sie wies auf die Angebote für Kinder und Erwachsene rund um die Domwiese hin: Bücher falten für Kinder stand bei der Stadtbücherei auf dem Programm. Vor dem „Haus am Römer“ verkaufte der Jugendbeirat frisch gebackene Waffeln und schenkte Getränke gratis aus. Beim Jugendrotkreuz des DRKOrtsvereins, den jungen Helden des Deutschen Roten Kreuzes, gab es viele Informationen. Junge DRK-Schminkkünstler strukturierten auf Wunsch wie echt aussehende Verwundungen auf Arme. Einen gut sortierten Flohmarkt mit Sachen aus dem eigenen Kinderzimmer hatten die achtjährige Franka und ihr zwei Jahre älterer Bruder Till auf der Wiese ausgebreitet. Auf dem Tisch von Renate Hoffmann vor der Stadtbücherei zeugte eine Reihe von Schädeln und Werkzeugen, Kopien und echte Artefakte, von der Entwicklung

des Menschen und seiner Fähigkeiten seit Jahrtausenden. Zu jedem Teil wusste sie interessante Details zu berichten, die auch Bürgermeister Gottfried Störmer interessierten. Ein Stück weiter im Schatten eines Baumes waren bei Anton Schmitt auch weitere „Philosophen im Einsatz“, die auf der Wiese ein „Forum für freie Meinungsäußerung“ eröffnet hatten. Hochzeitspaare feierten mitten im Weltkinder- und Freiwilligentag-Trubel in großer Runde ihr frisches Glück. Und dann noch mittags ein mitreißendes Livekonzert der Band der Musiker-Initiative Lampertheim (MIL) zum Freiwilligentag. „Es geht mir gut“ und „Weil ich dich liebe“ wehte über

die Wiese an der Domkirche. Erster Stadtrat Jens Klingler und Kulturamtsleiter Rolf Hecher gaben sich die Ehre, die Band zu begrüßen. Gegenüber auf dem Europaplatz war mittlerweile eine mobile Saftpresse angerollt. Unter der Regie des Lionsclubs mit Präsident Christofer Daurer hatten Helfer am Morgen viele Säcke Lampertheimer Streuwiesenäpfel geerntet. In dekorative Kanister abgefüllt, packten ehrenamtliche „Tafel“-Mitarbeiter den frischen Saft sogleich in den Kühlwagen der „Tafel“ zur späteren Ausgabe an ihre bedürftigen Kunden. Das vierstündige Ereignis ging gegen fünfzehn Uhr zu Hannelore Nowacki Ende.

Großes Herbstturnier … Fortsetzung von Seite 1 Reiter aus Hessen, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz machten die Siegerplätze und Platzierungen weitgehend unter sich aus. Die Sieger der L-Springen durften sich über Schleifchen, Ehrenpreise und Geldpreise freuen, die mit etwa 40 Euro für den ersten Platz nicht sehr üppig ausfielen. Der gastgebende Reit- und Fahrverein Lampertheim 1932 spielte seine Stärken im Jugendbereich aus, der mit dreißig jungen Vereinsmitgliedern und Reitschülern nach Einschätzung der 1. Vorsitzenden gut aufgestellt ist. Traditionsgemäß diene das Turnier der Jugendförderung, vor allem Jugend- und Amateurprüfungen im

Springen und in der Dressur bis zur Klasse L werden deshalb ausgeschrieben. In der Führzügelklasse und bei den einfachen Reiterwettbewerben sowie im Springreiterwettbewerb siegte mehrfach der Lampertheimer Nachwuchs, auch beim Einfachen Reiterwettbewerb für Schulpferde mit Ausbilderwertung in der Mannschaft siegten die Lampertheimer Reiter. Fünfundzwanzig Helfer des Vereins waren am Wochenende rund um das Turnier aktiv. Der Dank des Vereinsvorstandes gilt auch den Sponsoren. Kostenlos verteilt wurde das Vereinsinfoheft, das über die Vereinsaktivitäten des letzten Jahres berichtet. Hannelore Nowacki

Kinderkrippe der Villa Kunterbunt feiert Geburtstag Tag der offenen Tür am 24. September

Zum Weltkindertag hatte die Stadtjugendförderung einen Maltisch eingerichtet, an dem Kinder sich Gedanken machten, was sie sich für alle Kinder dieser Erde wünschen. Betreuerin Lisa Laut sammelte die Blätter. „Mein Wunsch: Jedes Kind soll gesund leben und alles haben was es braucht!“ hatte ein Kind geschrieben und die Wünsche mit Zeichnungen illustriert und erklärt. Da stand „ausreichend gesundes Essen“, „ein schönes Zuhause“, „Freiheit und Spaß“, „genügend viel Kleidung“ und „eine vollständige Familie“. Foto: Hannelore Nowacki

Im Pfarrzentrum St. Michael füllten sich viele Blutbeutel DRK-Blutspendedienst sehr zufrieden – der Sommerhitze getrotzt BÜRSTADT – Ein heißer Nachmittag und ein wunderschöner lauschiger Abend mit Mondschein – man könnte im Gartenlokal sitzen oder die alla hopp!-Anlage besuchen. Oder Blut spenden. Am Dienstag entschieden sich fast ebenso viele Menschen Blut zu spenden wie an den bisherigen Terminen des DRK-Blutspendedienstes. Das freute die neun ehrenamtlichen Mitglieder der DRKBereitschaft, die den Blutspendedienst mit organisatorischen Aufgaben unterstützten. Eine viertel Stunde vor Schluss um 20.30 Uhr ergab die Zählung 151 eingetragene Spendenwillige. Sandra Freytag am Empfang war sicher, dass noch einige Spender kommen. Bereitschaftsleiter Jan Winkler meinte, 160 Spender wären geradezu ideal. Wichtig sei, dass die Spendenwilligen ihren gültigen Personalausweis, Pass oder ihren Führerschein vorzeigen, erklärte Winkler, der Blutspenderausweis alleine reiche nicht. Im großen Saal des Pfarrzentrums St. Michael waren die Liegen zur Blutentnahme aufgebaut, in anderen Räumen wurden die Spender ärztlich untersucht. Elf Erstspender hatten sich gemeldet, auch das ein Erfolg. Auch der 18-jährige Jonas Fritzsche aus Lampertheim erlebte zum ersten Mal, wie es sich anfühlt, einen halben Liter Blut abzugeben. Nach genau sieben Minuten und 49 Sekunden war die Blutentnahme abgeschlossen, von der Fachkraft exakt gemessen und notiert. „Zwischen sieben und acht Minuten ist die durchschnittliche Zeit“, erklärte sie. Einen Tipp hatte ein anderer Spender, was aber auch die Mutter Kerstin Fritzsche wusste: „Es geht

MITTWOCH, 21. SEPTEMBER 2016

schneller, wenn man pumpt“. Sie hatte schon Blut gespendet und befand sich in der Ruhephase. Beide freuten sich auf den Imbiss. Dass der Blutspendetermin in Bürstadt während der Woche ist, fanden Mutter und Sohn sehr praktisch. Zehn ehrenamtlich tätige Damen der Sozialabteilung der DRK-Ortsvereinigung Bürstadt unter der Leitung von Irmlinde Keilmann hielten in der Cafeteria eine Appetit anregende Auswahl an Hausmacherwurst bereit, außerdem gab es Brötchen mit warmem Fleischkäse, gekochtem Schinken und Käse. Mit Liebe und Leidenschaft für besonders schöne Tischdekoration hatte Maria Bade die Tische herbstlich geschmückt, die Kürbisse und roten Laubranken leuch-

teten, die Weintrauben, als Zierde und Nachtisch gedacht, waren am Abend wunschgemäß verzehrt. Zu später Stunde hatten die Stapel mit verschiedenen Sorten Schokoladentafeln auf dem Tisch bei Kirk Bufford schon beträchtlich abgenommen. Alles mit Haselnüssen sei besonders beliebt, diese Stapel waren weg. Bei ihm kommen die Laufzettel zusammen, er ist für die Ehrungen zuständig. Am Dienstag waren es acht Ehrungen. Die Urkunde für fünfzigmaliges Spenden überreichte er einmal, zwei Spender kamen auf 25 Blutspenden und fünf Spender hatten zehnmal gespendet. Der nächste Blutspendetermin ist am 29. November im Pfarrzentrum St. MiHannelore Nowacki chael.

Das Blutspenden liege in der Familie, erzählte Erstspender Jonas Fritzsche im Gespräch mit dem TIP, während das Blut durch den transparenten schmalen Schlauch lief. Die Eltern und die Schwestern haben es vorgemacht. „Es sollte eigentlich selbstverständlich sein“, meinte Jonas Fritzsche. Besonders an die vielen Verkehrsunfälle im Sommer dachte er dabei. Ziemlich entspannt sah er der Punktion entgegen, die Fachkraft im weißen Kittel hatte den richtigen Punkt gefunden und stellte schließlich zufrieden fest: „Es läuft gut bei Ihnen“. Foto: Hannelore Nowacki

BÜRSTADT - In diesem Jahr blickt die Kinderkrippe freudig und dankbar auf fünf Jahre ihres Bestehens zurück. Ein guter Anlass, die Kinder und ihre Familien sowie Freunde und interessierte Gäste aus Bürstadt und Umgebung zu einer Geburtstagsfeier einzuladen. Das Haus hat sich verändert – deshalb hat sich die Einrichtung für einen neuen Namen entschieden: „Entdeckernest“ . Das Geburtstagsfest und Tag der offenen Tür finden am 24. September von 10 Uhr bis 16 Uhr in der Geschwister-SchollStraße 7a, 68642 Bürstadt, statt. Dabei kann das schöne Haus und das interessante Außengelände bei guten Gesprächen, regem Austausch

und gemütlichem Beisammensein begutachtet werden. Außerdem informiert ein Film über den Tagesablauf der Krippe. Für das leibliche Wohl ist durch ein reichliches Büffet mit Kuchen, Crêpes, Waffeln, Eis und herzhaftem Grillgut gesorgt. Viele Attraktionen warten auf unsere kleinen Gäste, wie zum Beispiel das KKM-Jugendorchester, Ponyreiten, Hüpfburg, Kids on Keys, Kinderschminken, Mal- und Bastelaktionen, Dance Point Limburg (Minis), SKK 50-Tanzmäuse und noch vieles mehr. Auf viele Besucher freut sich das Team vom Entdeckernest sowie der Elternbeirat und die Stadtverwaltung Bürzg stadt.

Leserbrief

Erleichterung bei der kostenlosen Abgabe von Grünschnitt – Wohl nicht im Interesse von allen Parteien in Groß-Rohrheim Seit einiger Zeit gibt es vom ZAKB die Einschränkung der kostenlosen Abgabe von Grünschnitt pro Haushalt auf 1 m³. Diese Mengenbegrenzung ist für viele GroßRohrheimer ärgerlich. Gerade in unserem ländlichen Raum fällt über die Sommermonate einiges an Grünschnitt an. Manche möchten vielleicht nicht jede Woche fahren und sammeln erst eine gewisse Menge, um sie dann nach zwei oder drei Wochen zum Wertstoffhof zu bringen. Auch das Mitnehmen vom Grünschnitt des Nachbarn muss nun wohl leider ausfallen, da ich dann meine eigene Menge nicht mehr kostenlos los werde. Leider hat unser Wertstoffhof aufgrund der Größe der Gemeinde nur einmal pro Woche geöffnet. In anderen Gemeinden wie Bürstadt oder Bensheim haben die Höfe drei- bis viermal geöffnet, was den Bürgern dort die Möglichkeit gibt, an mehreren Tagen ihren Kubikmeter Grünschnitt zu entsorgen. Die Begründung des ZAKB auf meine Nachfrage hin, dass die Öffnungszeiten nach der Bevölkerungszahl bemessen wird ist verständlich, nicht aber der Vorschlag, ich könne meinen Grünschnitt ja in andere Gemeinden fahren. Zum einen entspricht das wohl kaum ökologischen Gesichtspunkten, zum anderen ist nicht verständlich warum der Aufwand für den ZAKB für die Weiterverarbeitung meine Grünschnittes dann in anderen Gemeinden einfacher ist. Ob

der ZAKB jetzt in Groß-Rohrheim meine, mal angenommen, 3 m³ weiterverarbeitet oder in Bürstadt ist bei einem Zweckverband doch wohl unerheblich. Es hätte jetzt die Möglichkeit gegeben, an den ZAKB eine Anfrage der Gemeinde zu schicken, um eine Überprüfung der Situation zu erreichen. Dies wurde vom ZAKB selbst vorgeschlagen. Daher hatten die Freien Wähler einen Antrag in die Gemeindevertretung gegeben, um genau das zu tun und damit vielleicht einen Weg zu eröffnen, die Regelung der kostenlosen Abgabe von Grünschnitt für alle Groß-Rohrheimer wieder zu verbessern. Leider wurde der Antrag abgelehnt, da fast alle Gemeindevertreter von SPD und CDU der Meinung sind, dass das wohl alles kein Problem ist und „mer jo oafach öfters fahre koann. Unn donn hock isch mer de Nochber halt mit ins Audo.“ Für uns als Bürger wieder mal unverständlich. Wir nehmen eine unfaire und sinnlose Regulierung hin, obwohl wir es vielleicht in der Hand gehabt hätten, etwas zu ändern. Sehr schade! Svenia Banasiuk Kornstr. 41 68649 Groß-Rorheim (Hinweis: Leserbriefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die Auswahl und das Recht auf Kürzungen behält sich die Redaktion vor.)


LOKALES

MITTWOCH, 21. SEPTEMBER 2016

„Mit Problemen besser zurecht kommen“ Kostenlose Ausgabe am Infostand in Bürstadt am 24. September BÜRSTADT – „Wie man mit Problemen besser zurecht kommt“ – darum geht es in der kostenfreien Zeitschrift „Der Wachtturm“ mit dem Titel „Wie übersteht man schwere Zeiten?“ Die Zeitschrift wird im Rahmen einer weltweiten Kampagne abgegeben mit dem Ziel, Personen zu helfen, schwere Zeiten erfolgreich zu meistern. Die dabei vermittelte Hoffnung basiert auf Gottes Wort und ist unabhängig von ethnischer Herkunft und/

3

Abpaddeln beim Kanu-Club nach erfolgreicher Saison Nachwuchs paddelte zum Vergnügen – Paddeltour ins Wasser gefallen

oder Religion. Die Ausgabe wird kostenlos am Samstag, 24. September, am Infostand der Zeugen Jehovas in Bürstadt (am alten Rathaus) abgegeben. Von 9 bis 13 Uhr stehen Ihnen Mitglieder der Religionsgemeinschaft gern zu einem Gespräch rund um biblische Themen zur Verfügung. Auch andere Literatur rund um die Bibel wird angeboten. Gern können Sie sich ein Exemplar am Stand einfach mitnehmen. zg

ANZEIGE

LAMPERTHEIM – Am 15. und 16. Oktober 2016 führt die DLRG Lampertheim jeweils von 10 bis 16 Uhr einen Erste Hilfe-Kurs am Hund durch und zeigt wie Sie Ihrem Hund im Notfall helfen können. Der Kurs kostet 50 Euro. Darin enthalten sind diverse Verbandsmaterialien für die praktischen Übungen und eine ausführliche Broschüre, um die Kursinhalte nachlesen zu können. Am ersten Tag findet der Kurs ohne eigene Hund statt, der eigene Hund kann nach vorheriger Rücksprache am zweiten Tag mit-

gebracht werden. Themen sind unter anderem „Was sind Notfälle?“, Vergiftungen, Blutungen, Schock, Hitzschlag, Unterkühlung, Magendrehung, sichern und fixieren von verletzten Hunden. Auch Verbände am eigenen Hund bzw. einem Rettungshund der DLRG stehen genauso wie die realistische Herz-Lungen-Wiederbelebung an einer Hunde-HLWPuppe auf dem Programm. A nmeldungen sind unter ht tp://lamper theim.dlrg.de/ lehrgaenge.html oder unter rettungshunde@lampertheim.dlrg. zg de möglich.

Die Wege zur neuen Küche sind vielfältig und manch einem stellt sich die Frage: „stationärer Handel

Wein, Käse, Brot und Gottes Wort RIED - Am Freitag, 23. September findet ab 19.30 Uhr eine biblische Weinprobe im Evangelischen Gemeindehaus Crumstadt, Poppenheimer Str. 2 statt.Anmeldungen sind noch bis zum 22. September unter ev.kirchengemeinde.crumstadt@ekhn-net.de oder unter Telefon 06158/ 83531 möglich. Zur Deckung der Unkosten wird eine Spende erbeten. zg

Bauch-Beine-Po Kurs hat neue Trainingszeit

Erste Hilfe am Hund bei der DLRG Kurs am 15. und 16. Oktober / Anmeldung ab sofort möglich

Kurz notiert

LAMPERTHEIM – Eine Handbreit Wasser unter dem Kiel ist Wassersportlern willkommen, Wasser als ergiebiger Regen kann ein Spaßverderber sein. Eigentlich hätte am Sonntagmorgen eine Paddeltour nach Mannheim stattfinden sollen, doch der Regen ließ diese Planung ins Wasser fallen. Nachdem das Dampfnudelfest des Kanu-Clubs am Samstag bei schönem Wetter ein voller Erfolg war, wie Leistungssportwartin Ulrike Gliem im Gespräch mit dem TIP erzählte, war das Abpaddeln am Sonntag eher als familiäres Treffen zum Mittagessen geplant. Der junge Nachwuchs holte meh-

oder doch lieber online?“ Natürlich lässt sich eine Küche online bestellen. Das Angebot ist umfangreich und viele Shops überbieten sich damit, wie günstig online kaufen ist, dazu noch zeitsparend und modern. Bei einfachen Küchenzeilen im unteren Preissegment kann der Onlinekauf durchaus eine Alternative zum Küchenstudio sein, alles andere sollte man aber dem Fachmann überlassen.

rere Boote, ließ sie ins Wasser und zog auf dem Altrhein einige Bahnen bis zum gegenüberliegenden Ufer. „Damit die Kinder ihren Spaß haben und auch mal andere Boote als zum Training fahren können“, erklärte die Sportwartin. Wildwasser-Kajaks und ein schweres Canadierboot sorgten für den Spaß – Renn-Kajaks werden beim Training eingesetzt. Der Rhein gelte als Wildwasser, der ruhige Altrhein jedoch nicht. Der Himmel grau, das Wasser des Altrheins auch nicht blau, das störte den Spaß am Paddeln nicht. Sogar ein kleines Sicherheitstraining zeigte eine Bootsbesatzung. Der Jüngste der Gruppe an die-

Erste Ideenfindung Denkt man an eine neue Küche, führt der erste Weg meist ins Internet: hier kann man sich umfassend über Formen, Ausführungen, Materialien und Geräte informieren. Kostenlose Küchenplaner helfen dabei, sich einen ersten Überblick zu verschaffen und die eigenen Vorstellungen zu konkretisieren. Professionelle Planung Der nächste Schritt sollte den Kunden aber ins professionelle Küchenhaus führen, denn bei den Ehrmann Küchenexperten spielen nicht nur das Design und die Geräteausstattung eine Rolle.Hier wird die Küche auf Basis der

Informieren Sie sich unverbindlich und umfassend ! Ehrmann Wohn- und Einrichtungs-GmbH Wormser Str. 119 67227 Frankenthal Tel 06233 4969-0 www.ehrmann-gilb.de

sem Sonntagmittag war der vierjährige Silas, der das zweiflächige Paddel sicher führte und seit Geburt Vereinsmitglied ist. Als Voraussetzung zum Training braucht er nur noch die „Seepferdchen“Schwimmprüfung. Die letzte Regatta der Saison, die Hessische Meisterschaft, findet nächsten Samstag im Schiersteiner Hafen in Wiesbaden statt. Zwei Wochen Pause folgen, dann beginnt die Wintersaison mit Laufund Krafttraining an Land. Ulrike Gliem blickt zufrieden auf die Saison zurück: Vier Süddeutsche Meister hat der Kanu-Club und einige sehr gute Platzierungen. Text/Foto: Hannelore Nowacki

räumlichen Gegebenheiten und individuellen Wünsche geplant, und das unter Berücksichtigung ergonomischer Gesichtspunkte, optimaler Laufwege und funktionaler Einrichtungen. „Um erste Ideen zu sammeln war ich zunächst im Internet. Die konkrete Planung und den Kauf meiner Küche habe ich dann aber im Ehrmann Küchenhaus in Frankenthal vorgenommen. Rückblickend bin ich froh darüber: Der Berater hat mich auf viele Dinge hingewiesen, die ich nicht bedacht hatte. Jetzt passt die Küche 100% zu meinen Vorstellungen. Und wirklich teurer als Online ist das zum Schluss auch nicht“, so Christina Kirn, Kundin bei Ehrmann in Frankenthal. Seriöse Angebote Ein ausführliches und seriöses Angebot beinhaltet Schränke, Schubladen, Auszüge, Griffe und Arbeitsplatten samt Material und Ausführung. Nicht zu empfehlen sind Küchenangebote, die auf einer Kalkulation von laufenden Metern basiert, da die spezifischen Ausführungen meist nicht festgelegt sind und einfach ausgetauscht werden können.

Die neue Küche Online kaufen oder doch lieber beim Einrichtungshaus Ehrmann in Frankenthal?

HOFHEIM - Aus organisatorischen Gründen wird die Übungsstunde der Bauch-Beine-Po- Gruppe des TV Hofheim ab Montag, 26. September von 19.30 Uhr bis 20.30 Uhr in der Turnhalle der Nibelungenschule stattfinden. Wer Interesse hat schaut vorbei. Ein Probetraining ist jederzeit möglich. Übungsleiterin Tamara Günter freut sich auf alle Interessierten. zg

Einbahnregelung für Ostendstraße wird eingerichtet LAMPERTHEIM – Wegen der Standortverlegung eines Stromkastens wird die Ostendstraße in dem Teilstück zwischen Eugen-Schreiber-Straße und Neuschloßstraße in der Zeit vom 26. bis 29. September in eine Einbahnstraße in Richtung Neuschloßstraße umgewandelt. Die Umleitung erfolgt von der Neuschloßstraße über die Sandstraße – Alte-Viernheimer-Straße in die Ostendstraße. zg

Zusätzlich sollte der Kunde aber auch Wert auf den Service legen, Aspekte, die vor allem bei Onlineshops keine Selbstverständlichkeit sind. „Für uns gehört das Aufmaß vor Ort, die Lieferung mit unserer hauseigenen Flotte und die professionelle Montage der Küchen von unseren eigenen Schreinern zu unserem Qualitätsanspruch“, erläutert Fr. Hickethier-Schatz, Küchen-Abteilungsleiterin bei Ehrmann, das Konzept. Ziel des Einrichtungshauses ist es, dem Kunden seinen ganz persönlichen Wohntraum zu erfüllen, weshalb der Service weit über die eigentliche Beratung hinausgeht. Auf Ehrmann vertrauen Natürlich wird es die Onlinekäufer immer geben. Fr. Sälzle, Hausleiterin beim Einrichtungshaus Ehrmann in Frankenthal ist aber überzeugt: „In unseren Ausstellungsräumen präsentieren wir dem Kunden zahlreiche Materialien und Hersteller und machen so die Küche erleb- und erfühlbar. Das kann ein Onlineshop nicht bieten, und wenn man schon viel Geld investiert, sollte man sich auch sicher sein, dass die Küche optimal zu den eigenen Anforderungen passt.“


4

STADTNACHRICHTEN

„Die lassen mich hier verhungern!“

Heimat- und Carnevalverein 1959 e.V. BĂźrstadt

Einladung zur Podiumsdiskussion vom Umgang mit dementiell veränderten Menschen am 21. September

Wir laden ein zum

Weinfest

LAMPERTHEIM – Das Agaplesion Dietrich Bonhoeffer Haus lädt im Rahmen der „Lampertheimer Demenzwochen“ zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Die lassen mich hier verhungern! – vom Umgang mit dementiell veränderten Menschen“ am Mittwoch, 21. September, um 19 Uhr, in der HospitalstraĂ&#x;e 1 in Lampertheim ein. Der Eintritt ist frei. Hedwig Neu, Krankenschwester, Lehrerin fĂźr Pf legeberufe, Validation-Master Naomi Feil, und Carlos de la Fuente, unter anderem Krankenpfleger, Einrichtungsleiter und BĂśhmAnwender, stellen Theorie und Methoden zum Umgang mit dementiell veränderten Menschen

im Lächner

Mit Spezialitäten rund um den Rebensaft am Vereinsheim in BĂźrstadt, Die Lächner 9 Samstag, 24.September, ab 17 Uhr – gemĂźtliches Beisammensein. Sonntag, 25. September, ab 10 Uhr 6. Stadtmeisterschaft im AsphaltstockschieĂ&#x;en, FrĂźhschoppen, anschl. Mittagessen, am Nachmittag Kaffee und Kuchen. FĂźr das leibliche Wohl zu gut bĂźrgerlichen Preisen, ist bestens gesorgt

Neueinrichtung ¡ Modernisierung ¡ Gerätetausch ¡ Kundendienst

Kundendienst und Ersatzteilverkauf fĂźr viele Marken MIELE SIEMENS BOSCH NEFF AEG

BAUKNECHT LIEBHERR und andere

P

Parkplätze am Haus !

 � � � �

RĂśmerstraĂ&#x;e 47 - 49 ¡ 68623 Lampertheim Telefon 06206 - 5 72 55 ¡ E-Mail: info@kuechen-klotz.de

cf.35mi16

‰ � Š Badegasse 1, Worms-Herrnsheim, Tel. (0 62 41) 5 19 60

vor, tauschen sich Ăźber die Annäherung an Menschen mit Demenz und den wertschätzenden Umgang mit ihnen aus und geben praktische Hinweise fĂźr den Umgang mit Betroffenen. Moderiert wird das Gespräch von Henning Krey, evangelischer Theologe und Einrichtungsleiter im Dietrich Bonhoeffer Haus. Die Podiumsdiskussion findet im Rahmen der 3. Lampertheimer Demenzwochen aus Anlass des Weltalzheimertages am 21. Spetember statt. Der Weltalzheimertag steht in diesem Jahr unter dem Motto „Jung und Alt bewegt Demenz“. Demenz – ein Begriff, der mit steigendem Alter immer stärker eine Rolle spielt: entweder als

„Angst vor“ oder als direkte „Konfrontation mit“ Demenz. FĂźr dementiell erkrankte Menschen ist es oft ein Weg zwischen Heiterkeit und Verzweiflung, fĂźr ihre AngehĂśrigen ein Weg zwischen groĂ&#x;er Nähe und tiefer Traurigkeit. Je enger der Kontakt zu den Betroffenen, desto schwerer fällt oft der Umgang mit ihnen. Kannte man den oder die Betroffene bisher als gesellig und wortgewandt, freundlich und hĂśflich, ist jetzt plĂśtzlich alles anders. Zur Vergesslichkeit des Alltäglichen kommen Erscheinungen wie Aggressivität und motorische Unruhe. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.hdvdarmstadt.de zg

Flitze Feuerstein unterwegs in HĂźttenfeld Langeweile LĂśschmobil macht am 22. September am BĂźrgerhaus Station

Â? Â?  Â? ­Â€ ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ

Weingut Karl Heinrich Weinmann

MITTWOCH, 21. SEPTEMBER 2016

Ă„pfel zum SelbstpflĂźcken in Herrnsheim

LandstraĂ&#x;e zwischen Herrnsheim und Osthofen

freitags von 14 bis 17 Uhr ¡ samstags von 10 bis 17 Uhr

nOtDienste Ă„rztliche Notdienste

An den Werktagen erreichen Sie den Ă„rztlichen Bereitschaftsdienst auĂ&#x;erhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

Apotheken-Notdienst 21. September Amts-Apotheke, Lampertheim, Wilhelmstr. 65, Tel: 06206-57018 22. September farma plus Apotheke Worms, Worms, Kämmererstr. 7, Tel: 06241-9773080 23. September Apotheke GroĂ&#x;-Rohrheim, 68649 Gr.-Rohrheim, Bahnhofstr. 7, Tel: 06245-7277 24. September Apotheke Klose in der Kaiserpassage, Worms, Am RĂśmischen Kaiser 9, Tel.: 06241-209585 25. September Hagen-Apotheke, Lampertheim, Hagenstr. 20, Tel: 06206-2354

Zahnärzte

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. ßber Mobilfunk)

Augenärzte

am 21. September nachmittags: Augenzentrum Rhein-Neckar, 68519 Viernheim, Robert-Schuhmann-Str. 1, Tel. 0 62 04 / 7 15 41 (Alle Angaben ohne Gewähr)

HĂœTTENFELD – Flitze Feuerstein - Das Langeweile LĂśschmobil der JugendfĂśrderung Lampertheim stoppt am Donnerstag, 22. September, auf dem Spielplatz am BĂźrgerhaus in HĂźttenfeld. Dort ist dann der Treffpunkt fĂźr eine ausgelassene Spiel- und Bastelzeit. Unter dem Motto „Alles was SpaĂ&#x; macht“ stehen verschie-

dene Spiele auf dem Programm, oder das „Ausprobieren“ der Geräte aus dem Spielmobil. Dort darf nach Lust und Laune getobt werden. Wer sich kreativ versuchen mĂśchte, kann nach eigener Fantasie ein Windspiel gestalten. Ebenfalls im Angebot ist er Ruhe- und Lesebereich, hier kĂśnnen sich die Kinder zurĂźckziehen und sich ver-

schiedene BĂźcher anschauen, oder einfach gemĂźtlich ausruhen. Die Aktion findet von 14.30 bis 16.30 Uhr statt. Bei Regen muss die Aktion leider ausfallen. FĂźr Fragen steht die JugendfĂśrder ung telefonisch unter 06206/935312 und per E-Mai unterl Jugendfoerderung@Lampertzg heim.de zur VerfĂźgung.

Schlagerabend der Musikkiste GroĂ&#x;-Rohrheim Am 24. September startet das Herbstprogramm in der FC Alemannia-Gaststätte GROSS-ROHRHEIM - Die Musikkiste GroĂ&#x;-Rohrheim startet das Herbstprogramm mit einer Premiere, dem ersten Schlagerabend mit den jungen Wilden, Ukes Boys und B1 am Samstag, 24. September um 20 Uhr im der FC AlemanniaGaststätte, Am Sportplatz, 68649 GroĂ&#x;-Rohrheim. Der Eintritt kostet 5 Euro. Vor 10 Jahren begann die gemeinsame Zeit fĂźr „Die Jungen Wilden“ alias Jens Zimmermann und Martin Frank. Die beiden waren musikalisch davor in anderen ChĂśren oder Projekten unterwegs bis sie dann beim FCA Quartett aufeinander trafen und sich auf Anhieb verstanden. Im Rahmen von Funzel-Abenden des Quartetts entstand auch der Name, denn die beiden machten mit Ihrer jungen

und modernen Musik die Abende um eine Facette reicher. Seitdem sind die Freunde an diversen Veranstaltungen und Feiern in GroĂ&#x;-Rohrheim, Einhausen und Umgebung zu hĂśren. Ukes Boys, die neue „Boy-Group“, sind zwei Herren, Heiner Schilling und Hans-Werner GrĂźnewald mit vielen Jahrzehnten Musik-Erfahrung von Rock Ăźber Jazz bis zur Klassik. Beide vereint die Freude an den witzigen Schlagern, die in den wilden 20ern und 30ern „en vogue“ waren. Sie werden mit dem ihnen gebĂźhrenden Ernst zu GehĂśr gebracht. Das Duo wurde im Sommer 2012 eher zufällig bei einer Familienfeier gegrĂźndet. Die beiden Akteure hatten sich zur Bereicherung des Fests zusammengefunden, um ein, zwei lustige Liedchen

mit Ukulelen-Begleitung zum Besten zu geben.Das machte nicht nur den Besuchern sondern auch den beiden so groĂ&#x;en SpaĂ&#x;, dass sie beschlossen, diese Musik neben ihren anderen musikalischen Aktivitäten weiter fortzufĂźhren. Zunächst haben sie sich auf Schlager der 20er und 30er Jahre konzentriert, inzwischen haben sie aber auch viele lustige Songs aus den 40ern und 50ern getroffen, die sie nicht links liegen lassen wollen. Mehr Information, Foto und Videos auf www.vintage-frets.de/ meine-musik-my-music/ukes-boys/ Die Jugendband B1 hat sich im evangelischen Jugendhaus GroĂ&#x;Rohrheim gefunden, spielt jetzt ca. drei Jahre zusammen und tritt heute mit den Schlagern von Silzg bermond auf.

„Wie Sie sich und ihre Liebsten am besten schĂźtzen“ Kiwanis-Club lädt zum Vortrag am 22. September in das Ates Hotel Lampertheim ein

Impressum TIP Verlag GmbH SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift fĂźr die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 ¡ Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de ¡ info@tip-verlag.de Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich fĂźr den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung fĂźr gewerbliche Kunden Hildegard Schwara - E-Mail: schwara@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 Heiko Steigner - E-Mail: steigner@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 Petra Beck - E-Mail: beck@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10

Vertrieb: TIP Verlag GmbH Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), BĂźrstadt (mit Bobstadt, Riedrode), GroĂ&#x;-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, NeuschloĂ&#x;, HĂźttenfeld). Kein Recht auf ungekĂźrzte ManuskriptverĂśffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder hĂśherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 7, vom 01. 01. 2016 gĂźltig â– Auflage geprĂźft durch:

LAMPERTHEIM - Der Kiwanis-Club Lampertheim lädt zu einem Vortrag mit Margit Winkler, GeschäftsfĂźhrerin des Institut GenerationenBeratung und Autorin des Buches „Vorsorgen: Keine Frage des Alters!“ zum Thema „Säulen der persĂśnlichen Vorsorge: „Wie Sie sich und ihre Liebsten mit rechtssicheren Vollmachten und VerfĂźgungen am besten schĂźtzen“ ein. Einer Studie zufolge halten 75 Prozent der Befragten eine PatientenverfĂźgung fĂźr wichtig, doch nur 10 Prozent haben eine solche erstellt. Warum ist das so? Wann

ist der richtige Zeitpunkt mit der Vorsorge fßrs Alter anzufangen? Vor diesen und anderen essentiellen Fragen steht jeder einmal ab einem gewissen Alter. Dabei sollte Vorsorge keine Frage des Alters sein. Mit dem Vortrag soll ßber das Thema informiert sowie wichtige Hinweise und Ratschläge gegeben werden. Nach dem Vortrag wissen die ZuhÜrer, was tatsächlich passieren kann. Sie kennen Lebenssituationen, vor denen niemand gefeit ist und sind sich darßber klar, welchen Gefahren sie sich aussetzen, wenn sie versäumen, diese Din-

ge zu regeln. Die Teilnehmer erfahren auĂ&#x;erdem, dass die meisten Vorkehrungen auf einfachem Weg zu erreichen sind. Es geht um das ganz persĂśnliche Vorsorgen wie Vorsorge- und Betreuungsvollmacht, PatientenverfĂźgung, Zeit der Pf lege, Vermeidung von Elternunterhalt, Testament und die finanzielle Absicherung. Mit einfachen Worten erfahren die Teilnehmer, welche Vorsorgen jeder Einzelne treffen sollte. Der Vortrag findet statt am 22. September ab 19.30 im Ates Hotel, Lampertheim, IndustriestraĂ&#x;e 25. zg

Termine 22. September

Flitze Feuerstein Spielmobil zu Besuch ‌ – am BĂźrgerhaus HĂźttenfeld, 14.30 bis 16.30 Uhr BĂźrgerkammer Rosengarten tagt – im Dorfgemeinschaftshaus Rosengarten, 19 Uhr Vorsorge im Alter – Kiwanis-Club lädt zum Vortrag in das Ates Hotel, Lampertheim, 19.30 Uhr

23. September

Bilderbuchvorlesestunde – fßr Kinder ab 3 Jahren und ihre Eltern in der Stadtbßcherei, Lampertheim, 16.15 bis 17 Uhr Jugendtreff – in der Zehntscheune, Lampertheim, 17 bis 21 Uhr Stadtverordnetenversammlung tagt – im Sitzungssaal des Stadthauses, Lampertheim, 19 Uhr

24. September

Kuchenverkauf – der Kita SaarstraĂ&#x;e im Edeka Lampertheim, 8 bis 14 Uhr Kinderkrippe der Villa Kunterbunt feiert Geburtstag – und lädt zum Tag der offenen TĂźr in die Villa Kunterbunt in BĂźrstadt, 10 bis 16 Uhr Gewerbeausstellung GABO – in der Sporthalle Bobstadt, ErĂśffnung 12 Uhr im Festzelt, Ausstellung 13 bis 18 Uhr Kinderflohmarkt – 1. RFC2010 – Die Brunnebutzer e.V. laden Schnäppchenjäger ein ins BĂźrgerhaus Riedrode, ab 13 Uhr Apfelfest – Verein fĂźr Vogel- und Naturschutz Biblis laden ein in die GrillhĂźtte Biblis, ab 14 Uhr Weinfest im Lächner – HCV laden ein ins Vereinsheim, Die Lächner 9 in BĂźrstadt, ab 17 Uhr Benefizkonzert zugunsten des Fachbereichs Musik am LGL – in der Mensa des Lessing-Gymnasiums, Lampertheim 19.30 bis 21 Uhr

25. September

Weinfest im Lächner – HCV laden ein ins Vereinsheim, Die Lächner 9 in BĂźrstadt, ab 10 Uhr Filmgottesdienst – im Gemeindezemtrum Liebenzeller Gemeinde, Hofheim, 10.30 Uhr Gewerbeausstellung GABO – in der Sporthalle Bobstadt, 13 bis 18 Uhr Kinderfest – bei den GeflĂźgelfreunden in der Zuchtanlage, Klarastr. in BĂźrstadt, ab 14 Uhr Gemeindefest – Johannesgemeinde NeuschloĂ&#x; feiert Erntedankfest, ab 14 Uhr Jazz-Gottesdienst – Evang. Kirchenchor, der Ă–kumene-Chor-Ried sowie eine Jazz-Combo sorgen fĂźr den musikalischen Rahmen in der Kath. Kirche St. Theresia, GroĂ&#x;-Rohrheim, 18 Uhr Weitere Termine: www.tip-verlag.de

Bestattungen Lampertheim Waldfriedhof 21. September, 14.00 Uhr, Bestattung, Wladymir Lisewytsch, 93 J. 23. September, 11.00 Uhr, Trauerfeier, Marlise Ritter geb. Geiger, 75 J. 26. September, 15.00 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, GĂźnter Stiebler, 83 J.

Rosengarten

22. September, 10.00 Uhr, Bestattung, Doris Ofenloch geb. Schuwirth, 80 J.

HĂźttenfeld

21. September, 10.00 Uhr, Bestattung, Irmgard Schubert geb. Hiller, 77 J.

BĂźrstadt

21. September, 14.30 Uhr, Trauerfeier, Lioba Johl geb. Morweiser, 72 J. 22. September, 13.00 Uhr, Trauerfeier mit Bestattung, Heinrich StadtmĂźller, 77 J.


LOKALES

MITTWOCH, 21. SEPTEMBER 2016

Einweihung einer Infotafel und Pflanzaktion Aufruf des NABU und der Vogelfreunde Nordheim e.V. an alle Nordheimer zur Unterstützung am 24. September NORDHEIM –Der NABU und die Vogelfreunde Nordheim e.V. bitten am Samstag, 24. September, im Rahmen der Einweihung einer Infotafel und Pflanzaktion auf der Maulbeeraue um Unterstützung. Das Natura 2000 Gebiet „Maulbeeraue“ ist in der Bevölkerung nicht sehr bekannt, deshalb wird das Regierungspräsidium Darmstadt an drei Stellen Informationstafeln aufstellen, an denen erklärt wird was an dem Gebiet schutzwürdig ist und den Besuchern Verhaltenstipps geben. Die Stromtalwiesen, die im FFH-Gebiet „Maulbeeraue“ vorkommen, sind durch typisch seltene Wiesenpf lanzen gekennzeichnet, die auch auf der Maulbeeraue sehr selten geworden sind. Deshalb wird mit der Einwei-

hung der Infotafeln eine Pflanzaktion nahe der Baubrücke verbunden werden. Gepflanzt werden sollen je 50 Exemplare von Echtem Haarstrang (Peucedanum officinale), Wiesen-Alant (Chinula britannica), und Langblättrigem Ehrenpreis (Veronica longifolia). Gesucht werden ehrenamtliche Helfer, die Lust haben, bei der Pflanzung mitzumachen. Deshalb bittet der Verein um Unterstützung und Mithilfe. Treffpunkt ist am Samstag, 24. September, um 10.30 Uhr an der Baubrücke (Verlängerte Altrheinstraße) oder um 10.30 Uhr am Rathaus Nordheim, dort werden Fahrgemeinschaften zur Baubrücke gebildet. Es sollten gutes Schuhwerk, Spaten und gute Laune mitgebracht werden. zg

50 Jahre Melibokusturm Ausstellung im Bensheimer Rathaus bis 28. Oktober zu sehen / Vernissage am 21. September BENSHEIM – Er ist das weithin sichtbare Wahrzeichen der Bergstraße und feiert in diesen Tagen seinen 50. Geburtstag. Die Geschichte des Melibokusturms ist allerdings wesentlich älter, denn der 50-Jährige hat einen Vorgänger: In den 70er Jahren des 18. Jahrhunderts durch Landgraf Ludwig IX. war der ursprüngliche Melibokusturm bis zu seiner Zerstörung in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges über 170 Jahre beliebter Aussichtsturm, aber auch Geopunkt und militärische Einrichtung. Den runden Geburtstag des neuen Melibokusturms nimmt die Stadtkultur Bensheim zum Anlass einer Ausstellung, mit der auf die über 200-jährige Geschichte der beiden Melibokustürme auf ganz unterschiedliche Weise geblickt werden kann. In der von ihm zusammengestellten Ausstellung konnte Berthold Mäurer insbesondere auf die umfangreichen Bestände des Kur- und Verkehrsvereins Auerbach und die Unterstützung von Gisela Hamel zurückgreifen. In dieser Konzentration waren die Bilder, Dokumente und auch ein Film über den Wiederaufbau vor 50 Jahren bisher noch nicht zu sehen. Im Mittelpunkt der Ausstellung, die am Mittwoch, 21. September, in der Rathaus-Galerie

eröffnet wird, steht das Gemälde „Prospect von dem Meliboco und dessen Gegend“ von Johann Tobias Sonntag. Er war Hofmaler des Landgrafen Ludwig VIII. und nutzte die Perspektive vom Melibokus für ein großformatiges Landschaftsgemälde. Das im Original 2,25 mal 3,75 Meter große Gemälde entstand im Jahre 1747 und besteht aus 19 Einzelteilen. Das stark beschädigte historische Kunstwerk befindet sich im Schlossmuseum in Darmstadt und soll restauriert werden. Um die Kosten in Höhe von etwa 77.000 Euro zu finanzieren, wurden bereits Spendenaktionen initiiert. Auch Besucher der Ausstellung haben die Möglichkeit zu spenden. Zur Vernissage am Mittwoch wird Dr. Rainer Maaß vom Hessischen Staatsarchiv in Darmstadt das Monumentalgemälde anhand einer Reproduktion vorstellen und erklären, was auf dem Bild zu sehen ist. Eine Einführung wird Berthold Mäurer geben. Eröffnet wird die Ausstellung am 21. September um 17 Uhr im 3. OG des Rathauses durch Bürgermeister Rolf Richter. Bis zum 28. Oktober können die Werke zu den üblichen Öffnungszeiten besichtigt werden, danach werden sie in Zwingenberg und Alsbach-Hähnlein gezeigt. zg

5

Reitertag auf dem Gelände des Reit und Fahrvereins Riedrode Nachwuchsreiter starten in Prüfungen am 24. September RIEDRODE - Zum Ende der Turniersaison 2016 ist noch mal richtig Action in Riedrode angesagt. Am Samstag, 24. September findet ein Reitertag auf dem Gelände des Reit- und Fahrvereins Riedrode statt. Überwiegend Nachwuchsreiter starten in Prüfungen von Führzügel bis Dressurreiter A oder von Springreitern bis A Springen. Als Highlight findet der Reitertag mit einem „Jump and Run“ seinen Abschluss. Hierbei bilden jeweils ein Reiter und ein Läufer ein Team. Beide absolvieren einen kleinen Parcours bei dem die Zeit gemessen wird. Das schnells-

Am Samstag stehen wieder viele Highlights auf dem Programm beim Reitertag des Reit- und Fahrverein. Foto: oh

te Team gewinnt. Die Helfer bieten am Samstag den Zuschauern Essen und Trinken an. Darunter der beliebte „Hamburger mit Pommes“. Der Reit- und Fahrverein Riedrode freut sich auf einen schönen Tag bei hoffentlich gutem Wetter. Bereits im Vorfeld haben die Mitglieder wieder fleißig auf dem Reitplatz gearbeitet um das Gelände für die Reiter und Zuschauer schön herzurichten. Nennungen für den Reitertag werden noch immer angenommen. Die Ausschreibung ist auf der Homepage zu finden. www. rufriedrode.de zg

„Mord beim Gemeindefest“ Traditionelles Herbstfest mit Krimidinner am 14. Oktober LAMPERTHEIM - Der Förderverein Domkirche Lampertheim e.V. lädt seine Mitglieder, Freunde und Gönner sehr herzlich zum traditionellen Herbstfest ein. Die Veranstaltung findet am Freitag, 14. Oktober in der ehemaligen Notkirche, Römerstr. 94, Lampertheim statt. Beginn ist um 18.30 Uhr. Das Herbstfest wird in diesem Jahr erstmals in Form eines Krimidinners über die Bühne gehen. Der Titel lautet: „Mord beim Gemeindefest“. Idee und Drehbuch stammen aus der Feder von Bärbel Jakob, die auch die Regie

für das Krimistück übernommen hat. Als Darsteller agieren Mitglieder des Fördervereins, des Kirchenvorstandes sowie weitere Personen aus der Lukasgemeinde. Die Aufführung erfolgt in vier Akten. Die musikalische Begleitung liegt in den bewährten Händen von Wolfgang Weber, der gemeinsam mit einem Gesangstrio für eine der Veranstaltung entsprechende Musik sorgen wird. Das Publikum wird teilweise in das Geschehen mit einbezogen und soll den Mörder erraten. Zum „Krimidinner“ bietet der För-

derverein ein passendes „mörderisches Menü“ an. Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 30 Euro pro Person. Er beinhaltet den Eintrittspreis sowie das „Krimi-Menü“. Karten können im Gemeindebüro der Evangelischen Lukasgemeinde Lampertheim, Römerstr. 94, Telefon 06206/ 2091 ab sofort reserviert werden. Die Abholung und Bezahlung der Karten erfolgt im Gemeindebüro jeweils donnerstags am 29. September und am 6. Oktober in der Zeit zwischen 16 und 18 Uhr. zg

Mit „unterwegs“ in Biblis unterwegs sein Ökumenischer Konzertgottesdienst mit der Schola der katholischen Pfarrgruppe am 24. September BIBLIS – „unterwegs“ ist der Name der Schola der katholischen Pfarrgruppe Biblis und der Name ist gleichzeitig ihr Programm: Am 24. September sind sie wieder unterwegs, und zwar dieses Mal für ein Konzert in der evangelischen Kirche in Biblis, Darmstädter Straße 76. Im Gepäck befinden sich ein paar musikalische Freunde aus der näheren Umgebung, die das Konzert ebenfalls mit Gesang, aber auch mit reiner Instrumentalmusik bereichern werden. Zur Schola der katholischen Pfarrgruppe Biblis gesellt sich dann gelegentlich

der evangelische Pfarrer Dr. Klaus Wetzel mit kurzen Wortbeiträgen und in der Pause werden sich einige Damen und Herren – evangelisch und katholisch – um das Wohlergehen ihres Gaumens bemühen. Im ersten Teil des Konzertes werden die etwas ruhigeren, vor allem auch klassischeren Stücke zu hören sein. Drei junge Musiker aus Bobstadt im Alter zwischen 11 und 15 Jahren werden gegen Ende des ersten Teils allerdings mit zwei geplanten Gospel schon auf das weiterführende Programm im zweiten Teil hinweisen.

Der zweite Teil wird sowohl weitere Gospel – dann von der Schola „unterwegs“ gesungen – enthalten, als auch moderne Kirchenlieder und auch Stücke wie die Cantina Band aus Krieg der Sterne. Alles in allem ein buntes Abendprogramm, welches dadurch bereichert wird, dass die Anwesenden sich an dem ein oder anderen Stück gesanglich beteiligen dürfen. Seien sie am 24. September ab 19.30 Uhr mit „unterwegs“ unterwegs in der evangelischen Kirche in Biblis. Der Chor und seine Freunde freuen sich darauf. zg

Trauer und Gedenken

Günter Stiebler Günter Stiebler Günter Stiebler *04.05.1933+07.09.2016 +07.09.2016 *04.05.1933 +07.09.2016 *04.05.1933

BILD BILD BILD

Traurig nehmen wir Abschied und denken Traurig nehmen Abschied und denken Traurig nehmen wirwir Abschied und denken in in in Liebe und Dankbarkeit an die Zeit, die Liebe und Dankbarkeit dieZeit, Zeit, wirwir Liebe und Dankbarkeit anandie diediewir miteinander verbringen durften. miteinander verbringen durften. miteinander verbringen durften.

© Petra Hegewald_pixelio.de

Ursula, Christine und Sandra mit Familien und alle Angehörigen

Rechnung an: Torben Stiebler, Irena-Sendler-Str. 13A, 68623 Lampertheim Rechnung Torben Stiebler, Irena-Sendler-Str. 13A, 68623 Lampertheim Rechnung an:an: Torben Stiebler, Irena-Sendler-Str. 13A, 68623 Lampertheim Größe: 2sp/100mm Größe: 2sp/100mm Größe: 2sp/100mm Symbol: aus Anhang, bunt Symbol: Anhang, bunt ymbol: ausaus Anhang, bunt

Foto © Kurt F. Domnik / www.PIXELIO.de

Deine Angela Deine Angela Deine Angela Frauke und Gerald Frauke und Gerald Frauke und Gerald Torben und Isabel mit Corvin und Helen Torben und Isabel mit Corvin und Helen Torben und Isabel mit Corvin und Helen Hans-Joachim und Sieglinde Hans-Joachim und Sieglinde Hans-Joachim und Sieglinde sowie alle Angehörigen sowie alle Angehörigen sowie alle Angehörigen Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung ist am Montag, DieDie Trauerfeier anschließender Urnenbeisetzung amMontag, Montag, Die Trauerfeier mitmitanschließender Urnenbeisetzung ististam den 26.09.2016 um 15:00 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim. den 26.09.2016 um15:00 15:00 Uhr aufdem dem Waldfriedhof Lampertheim. den 26.09.2016 um Uhr auf Waldfriedhof Lampertheim.

mit uns verbunden fühlten. Die uns ihre Anteilnahme auf so vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck brachten, gemeinsam mit uns Abschied nahmen und verstehen, was wir verloren haben. Besonderer Dank geht an die Uni-Klinik Heidelberg, Herrn Pfarrer Polzer und den MGV Liederkranz Biblis.

Ihre Anzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim Wir beraten Sie gerne ...

TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500

LAMPERTHEIM - „Ach, du liebe Zeit!“ - Unter diesem Motto lädt die Frauengemeinschaft Mariä Verkündigung zum Frauenfrühstück am 24. September um 9 Uhr ins Jugendheim in der Hagenstraße. Als Referentin konnte Frau Brgit Steube, Heilpädagogin, gewonnen werden. Sicher kennen Sie das: Der Tag ist einfach viel zu kurz, um alle Ideen und Projekte umzusetzen, die Sie umsetzen wollen. Sie fühlen sich zunehmend gestresst und müde von all den Dingen, die Sie beruflich und privat stemmen müssen. Wenn Sie das Gefühl haben, zu wenig Zeit zu haben, kann es hilfreich sein, darüber nachzudenken, was Ihnen die Zeit stiehlt und wie man den Alltag besser strukturieren kann. Welche Techniken und Methoden es gibt, um die Zeit besser zu organisieren, darum geht es an diesem Vormittag. Die Kosten für das Frühstück und den Vortrag betragen 7 Euro. Anmeldungen bitte bei Brigitte Hartnagel Telefon 06206/ 53332 oder im Pfarrbüro Mariä Verkündigung Telefon 06206/ 2325. zg

Stadtverordnetenversammlung tagt­ LAMPERTHEIM – Die nächste Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lampertheim findet am Freitag, 23. September, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses, Römerstraße 102, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die konstituierende Sitzung des Lampertheimer Jugendbeirats, der Bebauungsplan Gleisdreick, hier: Zustimmung zum städtebaulichen Rahmenkonzept, der Ausbau der Kinderbetreuung, hier: Notwendigkeit einer weiteren Kindertagesstätte im Bereich Lampertheim, die Neuordnung der Abfallwirtschaft in Lampertheim, die Änderung der Kinderbetreuungsgebühren, ein Antrag der CDU-Fraktion mit dem Thema „Geo filter für die Stadt Lampertheim”, ein Antrag der Fraktionen SPD und FDP mit dem Thema „Neustrukturierung des Stadtmarketings”, ein Antrag der Fraktionen SPD und FDP mit dem Thema „Änderung der Entschädigungssatzung”, ein Antrag der Fraktionen SPD und FDP zur „Bewerbung der Stadt Lampertheim um eine VRN-Mobilitätszentrale sowie das VRN-NextbikeSystem” sowie ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Umwandlung des AK Kinderbetreuung in ein Forum Kinderbetreuung. zg

- Grabsteine - Bildhauerarbeiten - Beschriftungen - Natursteine - Ornamente - Bronze - Instandsetzungen - Abnahmen für Beerdigungen

an alle, die sich in der Trauer um meinen Mann, unseren Papa und Opa

Ein erfülltes Leben voller Liebe und Freundschaft ging zu Ende. Einerfülltes erfülltes Leben voller Liebe und Freundschaft ging Ende. Ein Leben voller Liebe und Freundschaft ging zuzuEnde.

„Ach, du liebe Zeit!“

GRABMALE HOCHHAUS

Herzlichen Dank

Peter Böhm

Kurz notiert

Freiherr-vom-Stein-Str.15 Groß-Rohrheim TERMINE NACH VEREINBARUNG

06245 200 96 96

www.grabmale-marcus-hochhaus.de

ehemals Bestattungen Fischer

Wie geht das: Trauer feiern? Das hängt ganz von Ihren Wünschen ab. „Wir hören zu.“ Moltkestraße 3-7 | Lampertheim | Tel. 06206-950 970 www.bestattungen-klotz.de | info@bestattungen-klotz.de


6

LOKALES

MITTWOCH, 21. SEPTEMBER 2016

Bundestagswahl 2017 Preisanpassung in den wirft Schatten voraus Bensheimer Bädern Gudrun Englert zur Kreiswahlleiterin und Gerhard Falkenstein zum stellvertretenden Kreiswahlleiter bestellt KREIS BERGSTRASSE – Das Hessische Ministerium des Innern und für Sport hat mit Schreiben vom 29. August 2016 die Leiterin der Abteilung Recht, Kommunalaufsicht und Kreisgremien im Landratsamt, Gudrun Englert, zur Kreiswahlleiterin und den Leiter des Fachbereiches Kommunalaufsicht, Gerhard Falkenstein, zum stellvertretenden Kreiswahlleiter für die Wahl des 19. Deutschen Bundestages im kommenden Jahr bestellt. Somit sind die Verwaltungsdirektorin und der Verwal-

tungsrat wieder für die ordnungsgemäße Vorbereitung und Durchführung der Wahl verantwortlich und für die Geschäfte des Kreiswahlausschusses zuständig. Erreichbar ist das Büro der Kreiswahlleiterin unter der Telefonnummer 06252/15-5229. Weitere Informationen zur Bundestagswahl sind zu gegebener Zeit auf der Internetseite des Kreises unter www.kreis-bergstrasse. de und des Landeswahlleiters unter www.wahlen.hessen.de erhältzg lich.

Lauftreff Viel gesungen, gelacht und die Natur genossen

Eintrittspreise im Basinus-Bad und am Badesee Bensheim werden teilweise erhöht BENSHEIM – Zum 1. Oktober 2016 werden das erste Mal seit dem Neubau des Basinus-Bads vor über zehn Jahren die Preise in den Bensheimer Bädern erhöht. Dadurch kann die hohe Qualität aufrecht erhalten und weiter optimiert werden. GGEW-Kunden (Strom oder Gas) mit Zeit- und Goldkarten sind von dieser Preisanpassung nicht betroffen, hier bleiben die Preise konstant. Vor dem 1. Oktober gekaufte Eintrittskarten behalten auch danach ihre Gültigkeit. Dies teilte die GGEW AG mit, die sowohl Eigentümerin der Bensheimer Bäder ist als auch für den Betrieb verantwortlich ist. Carsten Hoffmann, Vorstand GGEW AG, erklärt: „Dieser Schritt

ist eine wertvolle Investition für alle Badegäste – in den Erhalt der hohen Qualität und der Hygiene sowie die Ausstattung der Bensheimer Bäder in der Zukunft. Auch spielen allgemeine Kostensteigerungen im letzten Jahrzehnt eine Rolle, so haben sich beispielsweise Lohn- und Materialkosten nach oben entwickelt.“ Außerdem betont Hoffmann, dass die Bensheimer Bäder im Vergleich zu anderen Schwimmbädern und Badeseen immer noch günstig blieben. Auch wenn man sich die Preise anderer Freizeiteinrichtungen ansehe – etwas Zoos, Kinos oder Fitnesscenter –, seien die Bensheimer Bäder preiswert. Konkret kostet beispielsweise die Tageskarte für Erwachsene im Ba-

sinus-Bad ab 1. Oktober 5,50 Euro. Eine genaue Auflistung aller Preise ist online einsehbar: www.basinus-bad.de/Preise Während viele kommunale Bäder aus finanziellen Gründen geschlossen werden müssen, sind die von der GGEW AG geführten Bäder beliebt und tipptopp in Schuss. „Unser Versprechen ist es, im Hallenbad immer den Zustand wie bei der Eröffnung zu halten“, betont Heike Bührer, Leiterin Bäder GGEW AG. Dafür werde jedes Jahr investiert. Das Gleiche gilt für den Badesee: Ein sogenannter Tiefenbelüfter reichert das Wasser im See beispielsweise ständig mit Sauerstoff an und trägt somit auch zur Aufrechterhaltung des biologischen Gleichgewichts bei. zg

Tierisches Vergnügen am Badesee Gemeinsames Vorgehen bei ICE-Trasse 3. Hundebadetag am 2. Oktober in Lampertheim

() Sie Sucht ihn Gemeinsam das Leben genießen! Ich bin ruhig, bescheiden, tierlieb und großzügig, 56/164/NR und suche einen passenden Ihn zum Aufbau einer Beziehung. Freue mich auf deine Nachricht. TEL.-MAILBOX 5535047 Einsames Herz, 61 Jahre, sucht einen lieben Mann zum Verlieben. Bei Interesse melde dich einfach. Ich freue mich schon auf dich. TEL.-MAILBOX 9653032 Wann finden wir uns für eine Partnerschaft in Harmonie, Liebe, Ehrlichkeit und Treue? Das kann doch nicht so schwer sein im Leben. Bin 63/160/R, kein Oma-Typ und suche Dich ab 60-64, J. 170-178 cm. TEL.-MAILBOX 6614736 Schon wieder ist ein Jahr vergangen. Ich, weiblich, 60 J., R, suche aufrichtigen, liebenswerten und gut aussehenden Partner zwischen 60-68 Jahren. TEL.-MAILBOX 3543788 Junggebliebene, pos. denkende, unabhängige Witwe, 67 J., sucht spirituellen Wandersmann für eine harmonische Beziehung. TEL.-MAILBOX 0741103 Neubeginn - mit dir? Junggebliebene, nette Sie, Anfang 60/170, wünscht sich ehrlichen, aufgeschlossenen u. liebevollen Partner mit Niveau und Charakter für eine glückliche, harmonische Beziehung. TEL.-MAILBOX 0412299 54-jährige, lebens- u. reiselustige Sie, 172 cm, schlk., kurze dkl. Haare, sucht charmantes, gleich gesinntes, männl. Wesen, zw. 47-55 J., zum Kennenlernen. Vielleicht wird ja mehr daraus?! TEL.-MAILBOX 2056835 Bodenständige Sie, 53/168, mollig, sucht liebevollen Partner zw. 50-65 J. zum Aufbau einer festen Beziehung. Wenn du mit beiden Beinen im Leben stehst, treu u. ehrlich bist, melde dich. TEL.-MAILBOX 9587961

behör und verschiedenstes Rund um den Hund vor Ort sein. Außerdem ist neben dem Badesee genügend eingezäunte Freilauff läche für die Hunde zum ausgiebigen Toben und ein spezieller Bereich für den angeleinten Schwimmspaß vorhanden. Der Eintritt beträgt 50 Cent pro Fuß / Pfote. Die Einnahmen der Veranstaltung kommen der Rettungshundestaffel der DLRG Lampertheim zugute. „Kommt einfach mal vorbei und habt gemeinsam mit Euren vierbeinigen Freunden einen feuchtfröhlichen Tag“. zg

MDB‘s Christine Lambrecht und Dr. Michael Meister setzen sich gemeinsam für Projektbeirat ein KREIS BERGSTRASSE – In einem Gespräch mit dem Parlamentarischen Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur Enak Ferlemann haben sich die Bergsträßer Bundestagsabgeordneten Christine Lambrecht (SPD) und Dr. Michael Meister (CDU) gemeinsam für die Einrichtung eines Projektbeirates bei der Realisierung der

ICE-Trasse eingesetzt. Die Bundestagsabgeordneten begrüßen zwar, dass die Öffentlichkeit in Form eines Dialogforums beteiligt werden soll. Dennoch sehen Lambrecht und Meister die Interessen der Region besser durch einen Projektbeirat gewahrt. Übereinstimmend erklärten die Bundestagsabgeordneten: „Bei einem solch bedeutenden Infrastruktur-

projekt ist es wichtig, die Öffentlichkeit umfassend zu beteiligen. Insofern würden wir die Einrichtung eines Projektbeirates mit entsprechenden Beteiligungsrechten neben dem breit angelegten Dialogforum sehr begrüßen.“ Staatssekretär Ferlemann sagte zu, das Anliegen im Bundesverkehrsministerium überprüfen zu lassen. zg

inFO

LAMPERTHEIM – Tierisch wird es wieder am Sonntag, 2. Oktober, von 10 bis 17 Uhr am Badesee im Freibad der Biedensand Bäder Lampertheim (Eingang über die DLRG Station am Weidweg 21) zugehen. Denn dann findet der 3. Lampertheimer Hundebadetag statt und es kann wieder ausgiebig geplanscht und getobt werden. Für Essen und Trinken ist natürlich bestens gesorgt, auch Info- und Verkaufsstände sind reichlich vertreten, unter anderen werden Hundeschulen, Naturkosmetik, Tierzu-

anrufen & verlieben

Warum alleine bleiben? Suche einen sympath. u. zuverl. Partner zw. 70-80 J. Ich bin Witwe, 79/163, NR, schlank, mag Wandern u. Gartenarbeit. Du auch? Dann melde dich! TEL.-MAILBOX 0124618 Jugendlich gebliebene Sie, molliges, nettes Aussehen, 60+ J., 160 cm groß, sucht humorvollen, tielieben Mann, NR, zw. 6073 J., für eine wunderschöne Partnerschaft. TEL.-MAILBOX 3980210

Sie, 61 J., 175 cm, mollig, NR, sucht liebevollen Partner mit Herz, Witz und kleinen Schwächen, passenden Alters und Größe, für eine harmonische Beziehung. TEL.-MAILBOX 4751932

Lebensfrohe und oft lustige 41-Jährige sucht einfach nur einen netten Mann zum Liebhaben und für ein restliches, schönes Leben. TEL.-MAILBOX 1013955

Ein Heim gemeins. gestalten, Garten beackern, Freundeskreis pflegen? Illusion mit Anfg. 50? Flotte, gebildete Blondine (168 cm) wünscht sich adäquaten, wortgewandten, zärtlichen Partner. TEL.-MAILBOX 2808052 Foto

Naturverbundene Sie, 75/168, normale Figur, NR, die Musik und Konzerte mag, gerne kocht, sucht einen passenden Herren für gemeinsame Unternehmungen u.v.m. Freue mich auf deine Nachricht! TEL.-MAILBOX 9123968

Hallo, lieber Unbekannter. Bin eine natürliche, attraktive Französin, Mitte 60 J., junggebl., normale Figur, suche ebensolchen, netten, zuverl. Herrn bis 70 J. für den Aufbau einer Partnerschaft. TEL.-MAILBOX 7412762 Foto

() Sie Sucht Sie

Hi, bin 53 J., 165 cm, schlank, attraktiv, vollbusig, ich liebe das Leben, die Natur, schöne Stunden - vielleicht mit Dir? Suche Dich mit Verstand zum Kennenlernen. TEL.-MAILBOX 1466737

() er Sucht ihn

Humorvoller, netter Mann, 69 J., sucht einen Mann, der gerne spazieren geht, viel Freizeit hat und lustig ist. Wenn du der Richtige bist für mich, dann melde dich. Würde mich freuen. TEL.-MAILBOX 2554507

() er Sucht Sie

Für eine gemeinsame Zukunft suche ich dich, schlk., gepfl., bis 64 J., um die schö-

Wählen Sie Mi bis So von 13-20 uhr:

0180-525 13 68 617

0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min. Nach einer kurzen Anmeldung können Sie auf jede Anzeige antworten und selber inserieren.

Oder wählen Sie rund um die uhr: 1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw. Hier können Sie direkt ohne Anmeldung antworten.

noch mehr Singles

aus ihrer region hören Sie unter:

09003-001 118

1,52 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.

ab

www.amio.de

Sympathische, attr. Deustch-Amerikanerin, 73/168/NR, br. Haare, aufgeschl., tierlieb und viels. interess., wünscht sich einen sympath., niveauv., sportl., jüngeren Partner ab 180 cm zum Kennenlernen. TEL.-MAILBOX 1323024

vereine@tip-verlag.de

09003-001 065

stimme für die liebe

Lass uns herausfinden, ob wir uns sympath. sind! Sie, 35/160, dkl. Haare, schlk., häusl., aber auch unternehmungsl., sucht kinderlieben Partner zum Kennenlernen, dem Ehrlichkeit auch viel bedeutet. TEL.-MAILBOX 7165723

Ihr redaktioneller Beitrag aus Ihrem Verein erreicht uns schnell und einfach unter der E-Mail-Adresse:

inserieren oder Antworten

eine

Bin 67 Jahre, 160 cm, NR, sportlich, mag Tanzen, Radfahren, Walken und suche auf diesem Wege einen netten Lebenspartner für gemeinsame Unternehmungen. TEL.-MAILBOX 6485344

LAMPERTHEIM – Zu einer stimmungsvollen Planwagenfahrt traf sich der Lauftreff Lampertheim am vergangenen Samstag in Bürstadt. 18 Personen, damit war der Planwagen komplett besetzt, fuhren pünktlich am Ausgangspunkt Forsthausstraße / Ecke Lorscher Straße in nördliche Richtung los. Freddy Kruschenski steuerte das Gespann über feste Feldwege zunächst nach Riedrode. Vorbei am Milchhäuschen und dem Dorfgemeinschaftshaus ging es kurz vor dem Friedhof wieder hinaus auf das Feld. Erst am Waldrand entlang, danach nach Norden Richtung Weschnitz führte der Weg nach Einhausen. Nach einer kurzen Runde durch das westliche Wohngebiet verließ der Planwagen wieder den Ort und nahm den Feldweg am Bauhof vorbei Richtung Biblis. Auf freier Strecke durfte dann eine deftige Stärkungsrast nicht fehlen. Neben Hausmacher Wurst und Käsebroten gab es auch einen Kuchen. Die Stimmung war sehr gut, der reichhaltige Getränkevorrat auf dem Wagen tat sein Übriges dazu. Der Rückweg erfolgte auf der gleichen Strecke wie auf der Hinfahrt an Riedrode vorbei nach Bürstadt zum Ausgangspunkt. Es wurde noch viel gesungen und gelacht und am Ende des knapp dreistündigen Ausflugs ging der allgemeine Dank für die gute und sichere Fahrt an Freddy Kruschenski und für die Planung und Vorbereitung an zg Günther Cornelius.

nen Dinge des Lebens gemeinsam zu verbringen. Bin 64/170/72, einfühls., vorzeigb., sympath., humorv., offen für alles. TEL.-MAILBOX 6645445 Neustart in den Sommer! Er, 52/170, normaler Mann, mobil, nett, zuvorkommend u. für jeden Spaß zu haben. Geht gerne aus u. spazieren, sucht passende Partnerin, gerne zw. 45-53 Jahren. TEL.-MAILBOX 6403075 Naturverbundener Er, 45/178/NR, Hundebesitzer, sucht eine Begleitung (40-50 J.) für gemeinsame Wanderungen und bei Gefallen zum Aufbau einer ernstgemeinten Beziehung. TEL.-MAILBOX 7999336 Sympathischer, netter Er, Anfang 60, tageslichttauglich, großzügig, sucht Partnerin für Spaß, Freizeit, Urlaub und das Schöne im Leben. Wenn du zw. 50-65 J. bist, dann melde dich. TEL.-MAILBOX 8309812 Bin 32/190, muskulöse Statur, br. Augen + Haare, gebildet, erfahren, lebensl., humorv., verständnisv. u. kann auch gut zuhören. Wenn Du mich kennenlernen möchtest, freue ich mich über Deine Nachricht. TEL.-MAILBOX 7836344 Foto Ich bin ein einfacher Mann auf der Suche nach einer ernsthaften Beziehung mit Vertrauen, Ehrlichkeit, gegenseitiger Respekt und Liebe. Suche vielleicht genau dich, 4761 J.! TEL.-MAILBOX 3128938

Foto anfordern – bei allen Anzeigen mit FOtO-Kennzeichnung:

Senden Sie eine SMS mit dem Wort AMIO, gefolgt von den Buchstaben HV und der Tel.-Mailbox-Nr. an die

83090 (1,99 EUR/SMS inkl. T-Mobile Transportleistung) Beispiel: AMiO hV7890923

Vielleicht wird genau 2016 unser Jahr! Sympathischer Deutsch-Holländer, berufst., Bj. 1977, sucht nettes, verständnisv. Gegenstück an seiner Seite für harmon. Zweisamkeit. Gerne auch im Schichtdienst. TEL.-MAILBOX 3857520 Er, 54/170, schlk., NR, unternehmungsl., zuverl. u. spontan, mag Sport, Tanzen u vieles mehr, möchte schlk. Partnerin zw. 40-55 J., mit Herz + Verstand, für den Aufbau einer Beziehung, kennenlernen. TEL.-MAILBOX 7218680 Alleinerziehender Vater, 55/177, 17-jähriger Sohn, sucht passende Partnerin. Bin offen für alles, was Spaß macht. Meine Hobbys sind: Spazieren gehen und Urlaubmachen in Deutschland. TEL.-MAILBOX 7140692 Junggebliebener 64er, 178 cm, bld., bl. Augen, sucht pass. Partnerin, 55-61 J., mit gl. Eigenschaften. Ich wandere, spiele Billard, mag Land- + Städtetouren, bin mobil, liebe gemütl. Stunden zu zweit. TEL.-MAILBOX 0296486 Wo bist Du? Die eine, die ich suche. Er, 56/175, angenehmes Äußeres, Interesse an Motorsport, Kino u. mehr. Bin finanz. unabhängig. Du solltest zw. 40-50 J. sein, bis 170 cm, schlk. bis mittelschlank. TEL.-MAILBOX 8005792 Welche aufgeschl., flippige, ehrl., attr., liebev. Frau, die auch ab u. zu hoch-

hakige Schuhe u. Stiefel trägt, möchte Ihn, 50/180, gut auss., athletische Figur, kennenlernen u. sich viell. verlieben? TEL.-MAILBOX 5508783 Mit dir gemeins. einen Neuanfang starten. Ich, 58/178, ehrlich, treu, häuslich, gehe gerne ins Kino, in die Natur und spazieren, suche dich, treu, ehrlich, bodenständig, für gemeins. Zukunft. TEL.-MAILBOX 2627843 Einsamer Wolf, 55 J., R, 188 cm, mit breiten Schultern, das Fell wird langsam grau, die Wunden des Lebens wurden zu Narben, sucht seine Alphawölfin, um mit ihr durch die Wälder des Lebens zu streifen. TEL.-MAILBOX 4493016 Leben, lieben, lachen! Was braucht es mehr, um glücklich zu sein? Mann, Ü-60, rüstig und reiselustig, sucht Sie für gemeinsame Unternehmungen und mehr. TEL.-MAILBOX 3044944 Sympathischer Er, 60/187, NR, schlank, sportlich, naturverbunden und kulturell interessiert, sucht nette, sympathische Sie zum Kennenlernen und vielleicht ja auch Verlieben. TEL.-MAILBOX 0075816 Unternehmungslustiger, netter Mann, 50 J., 173 cm, mit Witz und Charme, möchte liebend gerne zu zweit in den Frühling starten! TEL.-MAILBOX 6936017

Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.


LOKALES

Übriges Geld aus Kuchenverkäufen, Vorfinanzierungspartys und Abizeitungsverkauf für gemeinnützige Organisationen gespendet

GESCHÄFTLICHE EMPFEHLUNG Schweißbetrieb DIN 1090-2 AGreif Schlosserei Werner-v-Siemens-Str. 17, Groß-Rohrheim Stahl- und Edelstahlarbeiten

E-Mail: agreif-schlosserei@gmx.de Tel. 0171-1520587 • 06251-789621

B ü r st ad t

M-S-Transporte

Werksvertretung für Espresso-Maschinen ar.09mi16

Lessingstraße 3 b 68642 Bürstadt Tel. 06245 - 298819 oder 0172 - 3493653 mseitztransporte@aol.com

Schwanheimer Str. 76 • 64625 Bensheim Tel. 06251 849172 • www.xpresso-store.de

Der Abijahrgang 2014/15 überreichte jeweils 750 Euro an die Lebenshilfe e.V. Lampertheim und den Flüchtlingskoordinierungskreis. Von links: Maximilian Rühl, Günther Baus, Kurt Stass, Michelle Jakubik (Vorfizkomitee), Mark Schuster Foto: oh (Finanzkomitee).

Fenster und Außentüren ausgetauscht und in weiteren Abschnitten werden die Dämmung des Gebäude erneuert, neue Deckenelemente eingefügt, die Bäder saniert sowie frische Farben für innen und außen angebracht. Der Flüchtlingskoordinierungskreis hat die Spende des Jahrgangs für den Freiwilligentag der Metropolregion am 17. September genutzt. Am Freiwilligentag hat der Flüchtlingskreis gemeinsam mit freiwilligen Helfern und einigen Flüchtlingen die Freizeitmöglichkeiten in der Flüchtlingsunterkunft Chemiestraße ausgebaut. Im Außen-

bereich wurden ein Boule-Platz und ein Bolzplatz errichtet. Im Innenbereich ist ein Fußballtischkicker aufgestellt worden. Später sollen noch Tischtennisplatten hinzukommen. Der Vorsitzende der Lebenshilfe, Günther Baus sowie Kurt Stass der Vorsitzende des Koordinierungskreises Flüchtlingshilfe zeigten sich positiv überrascht und bedankten sich für die finanzielle Unterstützung ihrer Projekte. Sie betonten, dass es nicht alltäglich ist, dass Jugendliche so engagiert ihren Teil zur Gesellschaft beitragen. zg

Alles für die Schule … für die ganze Familie ! GmbH & Co KG

LAMPERTHEIM - Am vergangenen Donnerstag besuchten einige Abiturienten des LGL Abiturjahrgangs 2014/ 2015 die Flüchtlingsunterkunft in der Chemiestraße in Lampertheim, um dort eine Spende von jeweils 750 Euro an die beiden ortsansässigen Organisationen, die Lebenshilfe e.V. Lampertheim und den Flüchtlingskoordinierungskreis, zu übergeben. Der Abiturjahrgang hatte verschiedenste Aktionen wie Kuchenverkäufe, Vorfinanzierungspartys und Abizeitungsverkauf zur Finanzierung des Abiballs durchgeführt. Nachdem die Abiturienten ihren Schulabschluss beim Abiball im letzten Jahr würdevoll gefeiert haben und noch einiges an Geld übrig geblieben war, entschied sich der Jahrgang dazu, das restliche Geld an gemeinnützige Organisationen in Lampertheim zu spenden. „Wir freuen uns, dass wir mit unseren Spenden die Arbeit von Lebenshilfe und Flüchtlingskoordinierungskreis unterstützen können. Beide Organisationen leisten einen unglaublich großen Beitrag für die Gesellschaft“, wusste Maximilian Rühl zu schätzen. Die Lebenshilfe wird die Spende zur Sanierung der inklusiven Kindertagesstätte „Schwalbennest“ nutzen. Die Kita wird in mehreren Bauabschnitten im Rahmen des Sanierungsprogramms „Kiss“ energetisch und allgemein saniert. Im ersten Bauabschnitt werden alle

DIE KLEINE cr.07mi16

Abijahrgang 2014/15 übergibt 1.500 Euro

7

lr19sa16

MITTWOCH, 21. SEPTEMBER 2016

Marktplatz 4, 64683 Einhausen, Tel. 06251 / 94 31 09

www.schulranzen-rau.de

Sie möchten in dieser Rubrik inserieren? 4 Wochen Werbung für nur 99,- Euro (zzgl. MwSt.) oder mit Online-Banner für nur 149,- Euro (zzgl. MwSt.) Tel. 06206 - 94 50 0, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim info@tip-verlag.de www.tip-verlag.de

Eine atemberaubende Naturkulisse genossen Senioren-Treff 21 Groß-Rohrheim auf großer Fahrt nach Filzmoos GROSS-ROHRHEIM – Ins südliche Salzburger Land in den wunderschönen Urlaubsort Filzmoos führte die Seniorinnen und Senioren des Senioren Treff 21 GroßRohrheim jüngst eine Reise. Neben einer Führung durch den herrlich gelegenen Ort in einer malerischen Bergwelt unter der atemberaubenden Naturkulisse der 2.400 Meter hohen Bischofsmütze und dem Besuch der Unterhofalm war ein gemeinsamer Musikabend der Höhepunkt des

zweiten Reisetages. Am nächsten Tag wurde auf dem Königssee dem Echo gelauscht, bevor mit St. Bartholomä eine Wallfahrtskapelle am Westufer des Königsees auf der Halbinsel Hirschau auf dem Programm stand. Am vierten Tag ging es per Bus durch die herrliche Hochgebirgslandschaft nach Sankt Johann im Pongau. Nach einem schönen Spaziergang durch die Stadt erreichte man den Pongauer Dom. Anschließend führte der Weg der Gruppe nach Bi-

schofshofen zur Paul-Außerleitner-Schanze, die sich die größte Mattenschanze der Welt nennen darf. Der krönende Abschluss dieses Abend war das herrliche zweistündige Konzert „Der Trachten Musikkapelle Filzmoos“ auf dem nahegelegenen wunderschönen Dorfplatz. Am fünften Tag ging es auf die Heimreise. In der Hoffnung, dass es allen gefallen hat, möchte sich Reiseleiter Willi Nolte recht herzlich bei allen für die gute Gesellschaft bedanken. zg

Eis am Stiel – ohne Splitter Holz in unserem Alltag: Wir alle leben davon

Im hessischen Wald gewachsen – hochwertige Eisstiele aus Buchenholz. Foto: HessenForst

* g in in a r Gratis Fitnesst **

® bstauben . a 4 S P e in e d n u

el hn

l reagieren

Bis zu drei Monate Fitness gratis*

c

kaufsexperte bei HessenForst. Im Gegensatz zu anderen Baumarten sei die Oberfläche von Buchenholz bei entsprechender Verarbeitung ausgesprochen glatt und splitterfrei. Damit aus der Buche Eisstiele entstehen, werden von den Baumwalzen Millimeter dünne Schichten – das sogenannte Furnier – heruntergeschält. Das funktioniert wie bei einem Bleistiftspitzer – eben nur für Bäume. Anschließend bearbeitet eine Stanze die dünnen Holzplatten und sticht, wie ein Plätzchenbäcker, die gewünschte Form heraus – fertig ist der Eisstiel aus Buchenholz: 10 cm lang, 4 Gramm schwer. Im hessischen Staatswald wächst diese Holzmenge auf der Größe eines Fußballfeldes in nur 20 Sekunden nach. Basteltipp für kreative Resteverwertung: Statt den Eisstiel in den Müll zu werfen – aufheben. Im Internet findet man unzählige Anleitungen für Kunstwerke aus Eisstielen. zg

ts

3,5 Millionen Eisstiele. Für die Fertigung von Eisstielen suchen die Förster besonders geeignetes Buchenholz aus: Es darf nicht zu krumm sein und sollte kaum Äste haben. Schließlich ist die Qualität des Holzes entscheidend, niemand möchte beim Eis essen auf einen Holzsplitter treffen… „Buchenholz ist absolut geschmacksneutral“, erläutert Benjamin Krug, Holzver-

J etz

HESSEN – Holz gehört in den Wald oder in den Ofen? Weit gefehlt! Wir alle nutzen den nachwachsenden Rohstoff täglich. HessenForst informiert zu den klimafreundlichen Alltagshelfern. Ein Eis erfrischt im Sommer – aber wer hat sich schon mal Gedanken über den Stiel gemacht? Jedes Jahr entstehen aus ausgewählten hessischen Bäumen über

clever fit Lampertheim Abbildung ähnlich

Wilhelmstr.45, Tel. 06206 - 9517951

* Bei Abschluss einer All Inclusive Mitgliedschaft bis zum 30.09.2016. Zzgl. einmaliger Karten- und Verwaltungspauschale von jeweils 19,90 € (insgesamt 39,80 €). Duschen 50 Cent / 5 Min. Bei einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten. ** Unter allen Teilnehmern die zwischen dem 17.09.2016 und 30.09.2016 eine Mitgliedschaft abschließen, verlosen wir eine Playstation 4®. Ein Angebot von cf Fitness Lampertheim, Wilhelmstr. 45, 68623 Lampertheim.


8

VEREINSKALENDER • KLEINANZEIGEN

Nordheim

Lampertheim

Hofheim

Evangelische Kirche

Feuerwehr

Kath. Pfarrgruppe

Evangelische Kirche

Fr., 23. September, 9 bis 12 Uhr Handarbeitskreis (Nähen) für Erwachsene, 14 bis 15 Uhr Handarbeitskreis „Wir stricken Strümpfe“; Sa., 24. September, 17 Uhr Kerwegottesdienst in Mundart von Pfr. Polzer im Festzelt auf dem Kerweplatz;

Die Feuerwehr Nordheim lädt die Bevölkerung hiermit recht herzlich zum Kerwe-Kotelett Essen und zu den Vereinswettkämpfen bei der Feuerwehr Nordheim am 23. September, ab 19 Uhr ein. Um telefonische Reservierung bei Gottfried Piverka unter 06245/905137 wird gebeten.

Do., 22. September, 14 Uhr Mariä Verkündigung Seniorennachmittag im Jugendheim, 16 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier (Pfr. Stockh) i. d. AH-Kapelle, 19.30 Uhr St. Andreas Eucharistiefeier (Pfr. Fleckenstein); Fr., 23. September, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Aussetzung des Allerheiligsten, 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier (Pfr. Schmitt), 18.30 Uhr Herz-Jesu Eucharistiefeier (Pfr. Fleckenstein); Sa., 24. September, 9 Uhr Mariä Verkündigung Frauenfrühstück mit Vortrag. Referentin: Birgit Steube, 17 Uhr Mariä Verkündigung Ephata-Konzert „Clap your hands“, Eintrittskarten bei Bücherschiff und Rathausservice, 17.30 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit, 18 Uhr St. Andreas Vorabendmesse (Pfr. Fleckenstein), Mariä Verkündigung Beichtgelegenheit entfällt, Mariä Verkündigung Vorabendmesse entfällt.

Do., 22. September, 18.30 Uhr Jugendgruppe; So., 25. September, 9.30 Uhr Gottesdienst, 14.30 Uhr SonntagsCafé

Gesangverein Nordheimer Kerb am 24. bis 26. September: Der Gesangverein stellt auch in diesem Jahr wieder sein Festzelt auf dem Platz hinter‘m Alten Rathaus für die Feiernden bereit. Leckere Speisen und Getränke werden dann bereitstehen und Sonntag gibt es wieder selbst hergestellte Torten und Kuchen.

NABU & Vogelfreunde Es ist schon Tradition, dass am Freitag, 23. September, vor der Nordemer Kerb der Kerwe-Stammtisch stattfindet! Beginn: 19 Uhr in der Schutzhütte! Es gibt die berühmten Kerwekottlets! Wegen der begrenzten Sitzplätze bitten wir um Anmeldung unter 06245/3690.

Werbung - die gelesen wird PROBLEME

Immobilien

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?

- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de

Vermietungen

Tel.: 06206-158828

Bü.: 3 ZKB, Garten, EG, 75 m², Stellpl., EBK, KM 660,- € + NK. Tel. 06206-2853 LA: 3 ZiKuBB, ca. 80 m², Bad/WC neu, neuw. EBK, Südbalkon mit Markise, Lift, KM 430,-  €, NK 220,- €, Tel. 06206-951955 La.-Hofh.: Gute Wohnl.,  2 ZKB, Blk., 63 m², 2. OG, Stellpl., ENEV 121kwH, Bj. 94, KM 390,- € + NK + KT. Tel. 0157-52890388

Perückenstudio Lahr

LA-Jahnstr.36 Haush.-Auflösung u.a. mit 50er J.Sammlung, Werkzeug, Gartenger. u. Möbel, Musikinstr., Lautsprecher. Sa. 24.+ So. 25.9., 14-18 Uhr LA-Schöne Weibergasse 17: Flohmarkt am 24.9., von 10-17 Uhr Haushaltsauflösung: Möbel, Deko, Bücher, Wäsche etc., Sa., 24. + So., 25.09., jeweils von 10 bis 14 Uhr, Bürstadt, Siegriedstr. 9 Tupper-Schnäppchen-Verkauf: Verkaufe sämtliche Lagerware (Ende meiner Tupperlaufbahn), Sa., 24. + So., 25.09. von 11 bis 15 Uhr, R. Gündling, Alfred-Delp-Str. 10, Bürstadt, Tel. 0173-3484023

LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619

Offizieller Partner von

look good feel better

Das Haarprogramm für Krebspatientinnen

Gold + Silber

Ankauf in Lampertheim

Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2

Sofort Bargeld

für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.

sk.10mi12

Pinnwand

30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.

Kostenlose Haushaltsauflösung Umzüge / Entrümpelung schnell & zuverlässig

RV Transporte Tel. 06206 - 31 62 0171 / 22 44 792

Suche Pflegestelle rund um die Uhr in Lampertheim, Tel. 015163823999 Nachhilfelehr. kommt zu Ihnen bis 10 KL. + Berufss., Tel. 01777464375

lr36mi16

INFO: Kaufe Pelze aller Art,

Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen

Hole Schrott Öltanks bis 10.000 Liter Haushaltsauflösung

vom Dachboden bis zum Keller.

Tel. 0 62 45 / 49 99

Mariä Verkündigung Die Frauengemeinschaft Mariä Verkündigung lädt am Sa., 24. September um 9 Uhr zum Frauenfrühstück ins Jugendheim ein. Es beginnt mit einem großzügigen Frühstücksbuffet. Anschließend folgt der Vortrag von Birgit Steube, Heilpädagogin – Ach, du liebe Zeit! Für die Planung des Frühstücks bittet die Frauengemeinschaft um Anmeldung bei Brigitte Hartnagel, Tel. 0620653332.

GZV Phönix03 Am Sa., 24. September, um 10.30 Uhr werden unsere Tiere geimpft. Es ist die letzte Impfung vor der Schausaison.

Do., 22. September, 14.30 Uhr Kindertreff (3-6 Jahre) Bibelgeschichten zum Miterleben, parallel dazu, 14.30 Uhr Elterncafe: Die Stunde zum Genießen; Fr., 23. September, 19.30 bis 22 Uhr Treffpunkt Jugendlicher ab 13. Gott kennenlernen, Gemeinschaft haben;

MGV Sängerquartett Am Samstag, 24. September, steht an der Verladerampe in der Karlsbader Straße wieder der vom MGV Sängerquartett Liederkranz organisierte Altpapiercontainer bereit. Wer den Verein wie bisher unterstützen möchte kann das gesammelte Papier in der Zeit von 9 bis 12 Uhr dort entsorgen. Wir bitten das Papier gebündelt oder in Kartons anzuliefern. Helfer zum Entladen sind vor Ort. Verpackungsmittel sowie leere Kartonagen können leider nicht angenommen werden. Wir bedanken uns auf diesem Wege für Ihre Hilfe und die Bereitschaft unseren Verein durch das Papiersammeln zu unterstützen. Übrigens! Wir sammeln nicht nur Altpapier sondern wir singen auch und wenn Sie einmal bei uns hereinschnuppern möchten, kommen Sie doch einfach montags um 19.30 Uhr zu einer Probesingstunde ins Gasthaus zur Krone.

Jahrgang 1942/43 Zur Stammtischrunde treffen wir uns am Mittwoch, 28. September, um 19 Uhr im Restaurant „Odysseus“ im Sportpark.

Neuschloss SCK Neuschloß Schnupperkurs – Qi-Gong beim SCK Neuschloß, Ahornweg 1, Bürgersaal. Montags, 20.15 bis 21.15 Uhr. Durch spezielle Übungen werden beim Qi-Gong Lebensenergie und alle anderen Körperfunktionen gestärkt. Geeignet für Einsteiger und Geübte. Den Kurs leitet Ariane Lunkenbein. Interessierte kommen einfach in bequemer Bekleidung vorbei. Weitere Infos auf unserer Homepage: www.sckneuschloss.de

Riedrode

Das Heimatmuseum in der Römerstraße 21, lädt am Sonntag, 25. September von 14 bis 17 Uhr zur Besichtigung ein.

Zielsicher werben

Evang. Kirche So., 25. September, 11.15 Uhr Erntedankgottesdienst mit Taufen

Bürstadt Kath. Pfarrgruppe Do., 22. September, 17.30 Uhr St. Peter Rosenkranzgebet, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe; Fr., 23. September, 17 Uhr Altenheim Hl. Messe; Sa., 24. September, 17 Uhr St. Peter Beichtgelegenheit, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe;

Kinderkirchenmorgen Für den Erntedanksonntag wollen wir wieder gemeinsam unseren Eintopf für die Gemeinde kochen. Zum Kochen treffen wir uns am Sa., 24. September, von 10 bis 12 Uhr. Bitte mitbringen: Schneidebrett, Küchenmesser, evtl. Sparschäler, (bitte alles mit Namen kennzeichnen). Erntedank-Gottesdienst: So., 25. September, 10 Uhr. Nach dem Gottesdienst trifft sich die Gemeinde zum Eintopfessen. Bitte, sofern ihr teilnehmt, die Anmeldungen für die KiKiMo-Freizeit sowie das Krippenspiel mitbringen.

Freiwillige Feuerwehr Wir treffen uns am So., 25. September, um 10.15 Uhr am historischen Rathaus, es finden die Ehrungen der Feuerwehr Bürstadt statt. Musiker im 1. Rock (ohne Schirmmütze) und mit Instrumenten.

Jahrgang 1946/47 Abfahrt zu unserer 5-Tagesfahrt Emsland 22. bis 26. September: Am 22. September, um 7 Uhr am Beethovenplatz in Bürstadt.

Auflage 27.000

jg.23mi16

BIANCA BLACK GIRL TEL. (0 62 41) 2 50 77

Do., 22. September, 15.45 Uhr Konfirmandenunterricht im Ev. Gemeindehaus, 19.30 Uhr Chorprobe Kirchenchor; Sa., 24. September, 10 bis 11.30 Uhr Jungschar „Wir lassen den Herbst in die Küche“, 17 Uhr Kerwegottesdienst in Mundart im Festzelt auf dem Kerweplatz, gehalten von Pfr. Arne Polzer, 19.30 Uhr Konzertgottesdienst;

St. Bartholomäus Die geplante Kuchentheke der kath. Kirche St. Bartholomäus am Fr., 23. September muss leider ausfallen. Wir möchten recht herzlich für die freundlichen Geldspenden der Bibliser Senioren für unsere bevorstehende Orgelsanierung bedanken.

VdK Biblis Der mit dem Reisebüro Müller geplanten VdK Ausflug am Sa., 24. September nach Heidelberg zur Schlossbesichtigung und Zoobesuch muss aus gesundheitlichen Gründen leider abgesagt werden. Bei Rückfragen wenden Sie sich an Fr. Müller Tel. 8862 oder an Fr. Franck Tel. 4728.

Radfahrer-Verein Sa., 24. September: RTF in Bobenh.-Roxheim als Sternfahrt, Start/Ziel nur von 12 bis 14 Uhr im: Radsporth. in Bobenh.-Roxheim.

GV Frohsinn

Gemeinsame Singstunde gemischter Chor am Fr., 23. September, um 19 Uhr im Pfarrzentrum Bobstadt, St. Josefstr.

Kaninchenzuchtverein

NABU

Hiermit laden wir alle Mitglieder zu unsere Versammlung am 24. September um 18 Uhr ein, um rege Beteiligung wird gebeten.

Herzliche Einladung zum Apfelfest am Sa., 24. September, ab 14 Uhr an der Grillhütte Biblis. Was wird geboten? Apfelsaft keltern – auch zum Mitnehmen, Ausstellung mit Apfelsorten und Wiesenpflanzen, Kinderbelustigung mit den Kindergärten Pusteblume und Sonnenschein, Infos und Produkte rund um die Imkerei. Zu Essen gibt es neben einem reichhaltigen Kuchenbuffet u.a. Làngosch, eine ungar. Brotspezialität, Bratwurst und Kochkäse aus eigener Herstellung. Interessierte erhalten fachkundige Auskunft über alle Fragen zur Streuobstwiese und deren tierische und pflanzliche Bewohner, über alte und neue Obstsorten und deren Pflege. Der Verein will mit seinem Apfelfest großen Bevölkerungskreisen das Biotop Streuobstwiese näher bringen und vor allem bei den Kindern das Interesse an der Natur wecken.

GV Liederkranz

MGV „Sängerlust“ 21. September, Emotion um 19.15 Uhr Singstunde im Sängerheim Kirschstr. 14; 23. September, Männerchor, um 19.30 Uhr Singstunde im Sängerheim Kirschstr. 14. Am Sa., 24. September, findet bei den Garten und Naturfreunden um 20 Uhr unser Familienabend mit Jubilarenehrung statt. Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins herzlich eingeladen.

TV Di., 27. September, 20 Uhr, Vorstandssitzung in unserem Vereinsheim; Wassergymnastik: Die Teilnehmer treffen sich am Mi., 28. September, im Café Flair.

Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).

❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:

❏ Ich hole die Zuschriften

persönlich ab  ❏ Ich bitte um Zusendung  per Post  5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Ihre Anzeige können Sie rund u ie Uhr Zeichen 10,- auch im Intemrnetdau usw. www.tip-verlafggeben: *bis 60 Zeichen

©

nk09mi15 awa33mi09 awa33mi09

Evangelische Kirche

Chorproben: Mi., 21. September, 19 Uhr Frauenchor, 20 Uhr Männerchor. Wir proben für das bevorstehende Konzert unserer Partnergemeinde in Nittenau. Alle Mitfahrer werden gebeten, an den nächsten Chorproben teilzunehmen!

Professionelle Kontaktanzeigen

WORMS

Biblis

PRIVATE KLEINANZEIGEN

im

Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Do., 22. September, 15.30 Uhr Kinderchor „Piano“, 16.30 Uhr Kinderchor „Mezzoforte“, 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht, Pfr. Adam Herbert und Birgit Ruoff, 18 Uhr Pfadfinder, 18.30 Uhr Kirchenchor, 19 Uhr Elternabend der Konfirmandeneltern in der Notkirche; 20 Uhr Chor Mosaik; Fr., 23. September, 16 Uhr Pfadfindergruppe „Meute Shir Khan“, 19 Uhr Kirchenkino in der Notkirche, Einlass 18.30 Uhr, 19 Uhr Jungbläser, 20 Uhr Posaunenchor; Sa., 24. September, 12 Uhr Pfadfindergruppe „Sippe Falke“;

Heimatmuseum dw.51mi13

Stellenanzeigen

Tel. (0 61 45) 3 46 13 86

ZAHNGOLD + ALTGOLD

auch mit Zähnen

Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12

Verschiedenes

Armband- und Taschenuhren (auch defekt) Bernstein, Kaffeeservice, Gold- und Modeschmuck sowie Münzen. Zahle bar und fair.

Barankauf Gold & Silber SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK

Lukasgemeinde

Liebenzeller Gemeinde

MITTWOCH, 21. SEPTEMBER 2016

awa33mi09

.de

awa33mi09

Name:

Straße, Nr.:

Vorname:

PLZ, Ort:

Telefon:

Unterschrift:


LOKALES

MITTWOCH, 21. SEPTEMBER 2016

KC 64 Hüttenfeld startet gut in die Saison HÜTTENFELD – Mit einem 1605: 1503-Erfolg über den Lokalrivalen Eintracht West Weinheim 3 starteten die Kegler des KC 64 Hüttenfeld souverän in die neue Runde der Kreiliga C. Auf eigener Bahn ließen die Hüttenfelder dem Gegner keine Chance. Herausragende Ergebnisse erzielten Karlheinz Höflein (413) und Dieter Ehret, der mit 428 Holz Tagesbester der ganzen Klasse war. Weiter kamen Hans Maischein auf 392 Punkte. Hans-Jürgen Bickel erzielte 372 Holz. ehr

Polizeimeldung Orangefarbener Radlader von Baustelle entwendet Polizei sucht Zeugen BIBLIS - Ein orangefarbener Radlader des Herstellers Atlas ist zwischen Freitagnachmittag (16.9.) 15 Uhr und Sonntagmorgen (18.9.) 8 Uhr in Wattenheim gestohlen worden. Die selbstfahrende Arbeitsmaschine im Wert von etwa 15.000 Euro war auf einer Baustelle in der Straße „Am Kieswerk“ abgestellt. Die Ermittler in Lampertheim (DEG) suchen Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben. Hinweise werden bei der Ermittlungsgruppe in Lampertheim oder unter der Rufnummer 06206 / 944 00 entgegengenommen. (ots)

Raubüberfall auf Spielhalle in Lampertheim LAMPERTHEIM - Am frühen Samstagmorgen (17.09.) gegen 03.20 Uhr, betrat ein männlicher Täter eine Spielhalle in der Gaußstraße in Lampertheim. Die 39-jährige Angestellte wurde mit einer Pistole bedroht und musste die Einnahmen aus der Kasse in eine vom Täter mitgebrachte Tasche füllen. Anschließend floh der Räuber mit mehreren hundert Euro Beute zu Fuß in unbekannte Richtung. Von den anwesenden Gästen haben nur wenige etwas von der Tat mitbekommen. Es wurde niemand verletzt. Der Täter wird als ca. 170180cm groß, dunkel gekleidet und mit einer weißen Maske, die sein Gesicht verhüllte, beschrieben. Er trug bei Tatausführung Handschuhe und soll akzentfreies Deutsch gesprochen haben. Eine sofort eingeleitete Fahndung blieb bislang ohne Erfolg. Die Kriminalpolizei aus Heppenheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 06252/706-0. (ots)

Im dichten Diskorauch drei Dummys gefunden

„Mörstadter Herbst-Benzin-Gebabbel“ Samstag, den 24.09., von 9 bis 18 Uhr

Gemeinsame Inspektionsübung der drei Bürstädter Feuerwehren und DRK erfolgreich BÜRSTADT – Der Qualm aus der großen Lagerhalle hatte sich fast verzogen, die drei Dummys als vermisste Personen waren gerettet und versorgt, die Einsatzkräfte der Bürstädter Feuerwehren rollten die Schläuche zusammen und verstauten die Geräte wie Entlüfter und Atemgeräte in den Löschfahrzeugen. Im Rettungsfahrzeug des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) erhielt ein Dummy noch die medizinische Notversorgung. Einsatzleiter war Simon Lambrecht, der stellvertretende Wehrführer Bürstadt Mitte. Die offiziell eingeladenen Zuschauer machten sich auf den Weg zum Feuerwehrstützunkt, ande-

@

re gingen nach Hause. Wehrführer Burkhard Jakob von der Feuerwehr Mitte hatte den Vertretern der Lokalpolitik zu Beginn das geplante Szenario mit den Aufgaben für die Einsatzkräfte erklärt. Eine kleine Verpuffung mit großer Rauchentwicklung soll in der Lagerhalle stattgefunden haben, der Lagermitarbeiter habe bei seinem Notruf mitgeteilt, dass drei Kollegen vermisst seien. Acht Minuten nach der Alarmierung waren 54 Einsätzkräfte und 13 Fahrzeuge einschließlich DRK-Rettungswagen bei der Firma GS eingetroffen. Gegen 20.20 Uhr war der Einsatz beendet. Noch während der Übung kam eine ech-

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Die gemeinsame Inspektionsübung am Montagabend mit DRK und den drei Bürstädter Feuerwehren verlief erfolgreich wie bei der späteren Einschätzung deutlich gemacht wurde. Foto: Hannelore Nowacki

te Alarmierung – Rauchgeruch war in einem Gebäude in der Nibelungenstraße gemeldet worden. Einige Löschfahrzeuge verließen die Übung umgehend. Diese gemeinsame, jährliche Inspektionsübung der drei Bürstädter Feuerwehren Bürstadt Mitte, Bobstadt und Riedrode mit Rettungskräften des DRK am Montagabend war erfolgreich verlaufen. Diese Einschätzung gab Kreisbrandinspektor Wolfgang Müller nach der Übung im Versammlungsraum im Feuerwehrstützpunkt der Freiwilligen Feuerwehr Bürstadt Mitte vor allen Einsatzkräften. Auch Bürgermeisterin Barbara Schader, Erster Stadtrat Walter Wiedemann und Stadtverordnetenvorsteher Ewald Stumpf sowie Stadtverordnete, weitere Magistratsmitglieder, Ortsvorsteher und Ortsbeiräte waren zur „Manöverkritik“ gekommen, nachdem sie auch die Übung auf dem Gelände der Firma GS Wärmesysteme in der Lorscher Straße beobachtet hatten. „Im Großen und Ganzen kann ich keine Fehler feststellen“, erklärte der Kreisbrandinspektor. Die Übung habe gezeigt, dass die Feuerwehr schlagkräftig sei und auf dem neuesten Stand. Stadtbrandinspektor Uwe Schwara zeigte sich beeindruckt, dass die Politik diese starke Präsenz gezeigt habe. Hannelore Nowacki

Einfach spitze, dass du da bist

Triumph World Rheinhessen

lr37sa16

Sport

9

Marcel Schmidt

67591 Mörstadt bei Worms (A61) Hinter den Hecken 30 a www.Triumph-Rheinhessen.de

FOR THE RIDE Tel. 06247/5079

Fahrzeughaus Werner Wormser Straße 58 · 68647 Nordheim Telefon (0 62 45) 82 90 E-Mail: ah-werner@t-online.de

Wir warten Ihren Renault & Dacia

JETZT WINTERREIFEN BESTELLEN !!! – REIFENEINLAGERUNG –

Service für alle Marken – KFZ-Service ganz in Ihrer Nähe Unfallinstandsetzung – Lackiererei – Glasschäden – TÜV / AU – Ölwechsel

Kinderchorprojekt des Chores Ephata sorgte für Begeisterung LAMPERTHEIM – Am vergangenen Wochenende fand zum 18. Mal das Kinderchorprojekt des Chores Ephata statt. Am Samstag stürmten die mittlerweile 60 jungen und motivierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter von 4 bis 16 Jahren, erstmalig auch mit syrischen Flüchtlingskindern, in das Jugendheim Mariä Verkündigung und waren voller Vorfreude auf das Singen und den Auftritt in der Kirche am nächsten Tag. Das traditionelle Kennenlernspiel samt Begrüßung fand bei strahlendem Sonnenschein natürlich im angrenzenden Pfarrgarten statt. Unter der Leitung von Maria Karb wurden die jungen Stimmen auch diesmal wieder aufs Neue herausgefordert. Neben bekannten Liedern, wie das „Erkennungslied“ des Chores „Halleluja mit Händen

und Füßen“ und „Herr, erbarme Dich“, wurden einige neue Stücke eingeübt. „Einfach spitze, dass du da bist“ und „Wünsche schicken wir wie Sterne“ wurde von allen Kindern gesungen, während die Kleinsten sich mit „Wo ist denn mein Schäfchen?“ auf die Suche machten, es selbstverständlich auch fanden und damit sogar in die Katechese des Familiengottesdienstes mit eingebunden werden konnten. Die Großen des Chores meisterten indessen gekonnt sehr anspruchsvolle Stücke wie „Wenn ich alle Sprachen“, „Bei Dir“ und „Best day of my life“, das, dreistimmig und in englischer Sprache vorgetragen, dann den glanzvollen Schlusspunkt des sonntäglichen Familiengottesdienstes setzen sollte. In den Gesangspausen durften die Kinder auch dieses Mal

wieder basteln. Es wurden mit Begeisterung Deko-Girlanden in allen Farben und Größen angefertigt. Die größte gemeinschaftlich gebastelte Girlande schmückte anschließend die Empore der Kirche Mariä Verkündigung. Der Auftritt der Kinder am darauffolgenden Sonntag war wieder sehr gelungen und ein voller Erfolg für alle Beteiligten. Ein besonderer Dank gilt Maria Karb, Nico Baus und Regina Fuxa am Klavier, dem Küchenteam und Bastelteam, der Technik, ja einfach allen freiwilligen Helfern und Unterstützern, ohne die solche Projekte definitiv nicht realisierbar wären. Das nächste Kinderchorprojekt wird am 3. und 4. Dezember 2016 stattfinden. Interessierte Kinder sind immer herzlich willkommen. zg

Schumacher’s Kürbisfest Sonntag, 11. September Sonntag, 18. September Sonntag, 25. September Montag, 3. Oktober (Feiertag) jeweils von 11 bis 18 Uhr Köstliches aus der Kürbisküche Kinderattraktionen z. B. Kürbispyramide, Kürbisschnitzen, Ponyreiten, Kutschfahrten Streicheltiere, Kletterwand und Strohburg Sehenswerte Ausstellungen und Stände 68623 LAMPERTHEIM-ROSENGARTEN WINGERTSGEWANN 6 • TEL. 0 62 41 / 2 58 80

www.kuerbishof-schumacher.de –ANZEIGE–

Feuchte Mauern Feuchte Mauern adeade

- ANZEIGE -

GB GmbH bietet Gebäudesanierung aus erster Hand GB GmbH bietet Gebäudesanierung aus erster Hand

Wenn Bürstadt zu Klein-München wird Oktoberfest bei der KKM im prall gefüllten Zelt mit bayrischen Spezialitäten BÜRSTADT – „Ozapft is!“ hieß es am Samstag nicht nur in München, sondern auch in Bürstadt. Beim Oktoberfest wurde das hessische Bürstadt für ein Wochenende lang zu einem Teil von Bayern. Rund 1.000 Gäste ließen es sich nicht nehmen, das urdeutsche Fest ordentlich zu feiern. Auf dem Gelände des Autohauses Jakob & Morweiser errichtete die KKM Bürstadt ein großes Festzelt und stellte mehr als 90 Garnituren für die Festbesucher bereit. Der 1. Vorsitzende der KKM, Guido Pabst, erklärte, das Zelt sei wegen des großen Andrangs sogar noch größer als im letzten Jahr. Und prall gefüllt war es auch dieses Mal. Zum Bieranstich am Samstag waren sowohl das Zelt, als auch die angrenzende Werkstatt zum Bersten gefüllt. Schon von wei-

Bruno Kissel (l.) zapfte nach dem gelungenen Fassbieranstich das Bier – sehr zur Freude des 1. Vorsitzenden der KKM, Guido Pabst (r.). Foto: Jannis Tirakis

tem wehte den Besuchern ein angenehmer Grillgeruch entgegen, begleitet von festlicher Musik. Bereits am Eingang bekam jeder Besucher eine kleine Brezn in die

Hand. Das Wetter allerdings war recht trüb und windig, der große Regenschauer blieb zum Glück aber zunächst aus. Davon hätten sich die Bürstädter die Feierlau-

ne aber auch nicht verderben lassen: Es herrschte eine ausgelassene Feststimmung bei Live-Musik und Bier vom Fass. Für die hungrigen Mägen gab es ein großes Angebot. Neben dem typischen Weißwürstln gab es auch Bratwürstl, Brezn und Leberkäs. Außerdem Fischbrötchen und Haxen. Wie es sich gehört, waren die meisten Gäste in verschiedenfarbigen Trachten und Dirndln unterwegs. Auch am Sonntag wurde ordentlich weitergefeiert. Um 11 Uhr war Frühschoppen angesagt, außerdem wurde ein großes Programm für Kinder angeboten. Natürlich gab es auch wieder LiveMusik und außerdem ein Kaffeeund Kuchenbuffet. Auch die Bürstädter Feuerwehr war eingeladen und beteiligte sich am MusikproJannis Tirakis gramm.

g erunng Saanniieru t l S e l r me ert

ie rrttiififizzi e e z V ÜV TTÜ

mm SScchhiim Groß-Umstadt. Es Es ist ein Groß-Umstadt. ist Albein traum für jeden Haus und WohAlbtraum für jeden Hausnungsbesitz er Feuchtigkeit im und Wohnungsbesitz er Mauerwerk, die zu Setzrissen Feuchtigkeit im Mauerwerk, und Schimmelbefall führen kann. die zu Setzrissen undBerufserSchimIn seiner langjährigen melbefall führen kann. fahrung hat Richard Bierbaum In seiner schon einigelangjährigen extreme Fälle Beerrufserfahrung hat Richard lebt. Er ist auf die Trockenlegung von Gebäuden spezialisiert Bierbaum schon einige„Vieexle Menschen sichist darütreme Fällewundern erlebt. Er auf ber, Trockenlegung dass sie oft krank von sind und die Geunter Kopfschmerzen leiden. bäuden spezialisiert „Viele Schimmelbefall in der Wohnung Menschen wundern sich dakann die Ursache sein“. Nach rüber, dass sie oft krank sind einer kostenlosen Analyse führt und unter die Firma GB Kopfschmerzen GmbH - BSS mit leiden. Schimmelbefall in der hochwertigsten und gesundWohnung kann die Ursache sein“. Nach einer kostenlosen Analyse führt die Firma GB GmbH - BSS mit hoch-

heitlich unbedenklichen MateMatelich unbedenklichen rialien und modernster Technik rialien und modernster Techdie Mauertrockenlegung und nik die Mauertrockenlegung Schimmelsanierung durch. „Es und Schimmelsanierung ist heute nicht mehr nötig, ein durch. „Es ist aufzugraben“, heute nicht Haus von außen mehr nötig, ein Haus von sagt Bierbaum. Die aufwendigen außen aufzugraben“, sagt Außenarbeiten werden durch Bierbaum. aufwendigen Bohrungen Die im Mauerwerk ersetzt, durch die mittels werden Injektion Außenarbeiten das Mauerwerk mit einem speziim Mauerdurch Bohrungen ellen Gel oder Siloxan werk ersetzt, durch abgedichdie mittet wird. Auchdas dieMauerwerk Vermietung tels Injektion von Bautrocknern gehört mit einem speziellen zum Gel Angebot der GB GmbH - BSS oder Siloxan abgedichtet Bautenschutz-Systeme, Richer wird. die Vermietung Straße Auch 48 in Groß-Umstadt. pr von Bautrocknern gehört Telefon 0 60 78 / 9 67 94 95 zum Angebot der GB GmbH - BSS - Bautenschutz -Systeme, Richer Straße 48 in Groß-Umstadt. pr


10

FREIWILLIGENTAG

MITTWOCH, 21. SEPTEMBER 2016

Beim „Tag der Schöpfung“ mit Preis ausgezeichnet

„Ehrenamt ist gesellschaftlich unverzichtbar”

Freiwilligentag – Helfer beim Projekt „Schöner Pfarrgarten“ stutzten Bäume und Büsche

Freiwilligentag in der Region mobilisierte viele Helfer/ Landrat schaute in Bürstadt vorbei

WATTENHEIM – Alles wächst und gedeiht im Pfarrgarten an der St. Christophorus-Kirche, auch das Unkraut. Beim Projekt „Schöner Pfarrgarten“ organisiert Walter Lauseker mit tatkräftigen Helfern schon seit sieben Jahren die Pflege. Zum zweiten Mal hatte der rührige Wattenheimer das Projekt für den Freiwilligentag angemeldet. Acht Helfer hatten sich am Samstag bei bestem Gartenarbeitswetter um neun Uhr im Pfarrgarten getroffen, um mit Säge, Astschere und Heckenschere Bäume und Büsche in Form zu bringen. Eine radikale Einkürzung war beim Holunder nötig geworden. Beharrlich gewachsenes Unkraut in den Beeten musste weichen. Mehrmals im Jahr, nicht nur beim Freiwilligentag alle zwei Jahre, bekommt der Pfarrgarten von seinen Freunden eine Auffrischungskur. Dabei werde auch das Insektenhotel versorgt und erweitert, berichtete Roswitha Lauseker. Firmlinge hatten dieses Refugium vor einiger Zeit gebaut. Roswitha Lau-

BÜRSTADT - Pünktlich zum diesjährigen Freiwilligentag der Metropolregion haben die Ehrenamtlichen beim TV Bürstadt, einigen Kindergärten, der Pfarrgemeinde St. Peter und vielen mehr wieder ihre Ärmel hochgekrempelt. Auch bei der Turn- und Schwimmgemeinde (TSG) wurde ab 10 Uhr am Samstagmorgen

seker war am Freiwilligentag für ihren Walter Mann eingesprungen, der bei einer länger geplanten Wandertour unterwegs war, allerdings mit Starkregen, wie sie erzählte. Über dem Pfarrgarten strahlte die Sonne, ideal auch für die Frühstückspause zur Halbzeit. Der Tisch war reichlich gedeckt – die Bäckerei Schmerker, das Hoflädchen Ochsenschläger und der Bauernladen Embach hatten Nahrhaftes und Getränke für die ehrenamtlichen Gartenhelfer gespendet. Der zu drei Vierteln mit Grünschnitt gefüllte Container werde bestimmt voll werden, war sich die muntere Gruppe einig und auch froh, dass der Bauhof den Abtransport am Montagmorgen übernimmt. Das mit dem Herzen gepflegte Naturparadies hatte auch an anderer Stelle Beachtung gefunden – das Projekt „Schöner Pfarrgarten“ hatte zum „Tag der Schöpfung“ vor zwei Wochen in Bingen am Mäuseturm eine Auszeichnung der Diözese Mainz erhalten, dieser Umweltpreis war

zudem mit 500 Euro dotiert. Der große Scheck und das Plakat hängen nun zur Erinnerung an diesen schönen Tag an der Schuppenwand. Umweltfreundlich sei die achtköpfige Gruppe mit dem Zug dorthin gefahren. Walter Lauseker hatte das Projekt mit einer Beschreibung eingereicht. Gar nicht neidisch ist die Projektgruppe mit ihrem vierten Preis auf den ersten Preis mit 2.000 Euro. „Das war ein Riesenprojekt mit sechzig Teilnehmern – unsere 700 bis 800 Quadratmeter langen uns“, meinte die Tischrunde. Die 500 Euro sollen in Reserve bleiben, zum Beispiel für neue Pflanzen. Für neue Gartengeräte, Dünger und Handschuhe hatten sie den 100-Euro-Gutschein der Firma Hornbach verwendet, der bei schneller Projektanmeldung vergeben wurde. Zu den Gottesdiensten und zu den Öffnungszeiten der Katholischen öffentlichen Bücherei ist der Pfarrgarten für Besucher geöffnet. Hannelore Nowacki

kräftig gewerkelt. Rund 15 Helfer malten Wände an, schliffen in Kleinstarbeit die Sprossenwand ab, säuberten und strichen Holz sämtliche Turngeräte wurden einer Überarbeitung unterzogen. Für die Kästen gab es nicht nur einen Neuanstrich, auch das alte Leder wurde durch neues ersetzt. Bürgermeisterin Barbara Schader

Landrat Christian Engelhardt (Mitte) schaute im Rahmen des Freiwilligentags bei der TSG vorbei. Von links: Die erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz, Janina Effelsberg vom Organisations-Team der Rhein-Neckar GmbH, Ulrike Gebhardt von der TSG und der Vorsitzende der TSG Gunther Gebhardt. Foto: Eva Wiegand

schaute ebenso bei der TSG vorbei, wie Landrat Christian Engelhardt, der auf seiner Reise durch den Freiwilligentag dort Halt machte. “Ich bin stolz auf das großartige Engagement, dass wir im Kreis Bergstraße haben. Gerade heute, an diesem besonderen Tag, sind die vielen ehrenamtlichen Helfer auf sehr kreative Ideen gekommen”, lobte Engelhardt die Vielfältigkeit der Projekte. So waren Projekte von einem Brunch für Alleinerziehende in Heppenheim über ein Flüchtlingscafe in Bürstadt bis zu den vielfältigsten Instandhaltungsarbeiten im ganzen Kreis im Angebot und eben dieses ehrenamtliche Engagement sei für die Gesellschaft unverzichtbar. “Viele sehen was tun könnte, aber es gibt auch immens viele die das nicht nur sehen, sondern tatsächlich etwas bewegen.” Pünktlich zum Freiwilligentag hatte der Landrat für die TSG gleich noch eine freudige Überraschung parat: 7.550 Euro gab es vom Kreis Bergstraße als Zuwendung auf Antrag für den Verein, der seine Halle selbst unterhält. Eva Wiegand

Große Freude bei „Helfern vor Ort” Unerwartete Spende von 2.000 Euro an freiwillige Helfer in Groß-Rohrheim

Die Gruppe „Schöner Pfarrgarten“ war beim Freiwilligentag mit acht Helferinnen und Helfern aktiv. Zu tun gab es eine Menge, da bei viel Regen und Sonne in diesem Sommer alles gut gewachsen war. Stolz ist die fleißige Gruppe auf ihren Umweltpreis der Diözese Mainz. Foto: Hannelore Nowacki

www.commedia.de · Foto: © Gennadiy Poznyakov - fotolia.com

Werben für Mode, Heim und Handwerk?

Am besten im Anzeigenblatt! Denn mehr als 64 Prozent der Fachmarktkunden sind regelmäßige Anzeigenblatt-Leser.* Weitere Zahlen, Daten und Fakten rund um die Medialeistung der Gattung lesen Sie in der Studie Anzeigenblatt Qualität. Sie finden sie auf der Website des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter www.bvda.de.

Mitglied im BVDA

GROSS-ROHRHEIM – Über eine großzügige Spende von einer Familie aus Groß-Rohrheim konnten sich die Ehrenamtlichen der „Helfer vor Ort“ freuen. 2.000 Euro übergaben Silke Baier und ihr Bruder Marc Hauptmann an die freiwilligen Helfer. Damit möchten sie im Sinne ihres verstorbenen Vaters Carl-Heinz „Charly“ Hauptmann an ehrenamtliche Ersthelfer etwas zurückgeben, die auch selbst schon mal für Vater Carl-Heinz tätig werden mussten. Kurt Hanisch von den Helfern vor Ort zeigte sich überrascht und gerührt, eine solch hohe Spende haben die Helfer von Privat noch nie bekommen. Und natürlich ist die Begeisterung groß, schließlich müssen sich die Helfer vor Ort selbst finanzieren und sind auf Spenden angewiesen. „Damit können wir wieder ein Stück mehr unser Einsatzfahrzeug abbezahlen“, so Andrea Hanisch. Dieses musste neu angeschafft werden, dass Auto alleine kostete 22.000 Euro, die Umrüstung und Ausrüstung des PKWs belief sich auf zusätzliche 11.000 Euro. Dank der neuen Spende verringert sich der

Betrag auf 10.000 Euro, die noch finanziert werden müssen. „Als ich von der Spende hörte, bekam ich feuchte Augen, so etwas ist keine Selbstverständlichkeit“, meinte Kurt Hanisch. Vor allem auch, weil er Carl-Heinz Hauptmann und dessen Familie nicht nur aus dem Ort kennt, Hauptmann betrieb Jahrzehnte lang ein Geschäft für Fenster und Türen in Groß-Rohrheim, sondern dort als „Helfer vor Ort“ bei einem Einsatz selbst tätig war. Damals erlitt der Vater einen Kreislaufkollaps, die Kinder riefen sofort 112 an und während sie noch mit der Leitzentrale sprachen, hörten sie bereits das Anrücken der „Helfer vor Ort“. Silke Baier zeigt sich heute noch beeindruckt, wie schnell das ging und sei froh gewesen, dass sie bei dieser Notlage nicht lange warten mussten. Dies habe sich eingeprägt und nachdem der Vater im Mai dieses Jahres überraschend verstarb, wollte die Familie die Gelder aus der Beerdigung nicht selbst behalten, sondern lieber spenden. „Dies wäre auch im Sinne von unserem Vater gewesen, er war sehr hilfsbereit und hätte sicherlich auch gesagt:

Gebt das Geld dorthin, wo es gebraucht wird“, meinte dazu Marc Hauptmann. Und da die „Helfer vor Ort“ ihrem Vater schon mal schnell und kompetent geholfen hatten und sie die Spende im Ort lassen wollten, übergaben sie 2.000 Euro an die Ehrenamtlichen dieser Institution. „Unser Vater war eng mit Groß-Rohrheim verbunden, dies hätte ihm gefallen“, ist sich Silke Baier sicher. Für die Helfer vor Ort ein großer Geldsegen. Diese gehören zwar als ehrenamtliche Formation der Freiwilligen Feuerwehr Groß-Rohrheim als Abteilung an, jedoch ist Eigenfinanzierung ihres Engagements nötig. zg

Info Die „Helfer vor Ort” sind über Unterstützung dankbar. Ansprechpartner ist Kurt Hanisch unter 0170-2859468 oder kurthanisch@ewr-internett.de. Das Spendenkonto der Helfer vor Ort läuft über den Kontoinhaber „Feuerwehr Groß-Rohrheim”, als Verwendungszweck „Helfer vor Ort” angeben, IBAN DE55 5096 1206 0401 2020 73, Raifeisenbank Bürstadt.

* Basis: deutschsprachige Wohnbevölkerung (inkl. Ausländer) ab 14 Jahren

Marc Hauptmann, Kurt Hanisch, Silke und Georg Baier (vorne v. l.) sowie Andrea Hanisch, Mark Heitmann, Jennifer und Hans Heß (hinten) freuen sich gemeinsam über die Unterstützung. Foto: oh


FREIWILLIGENTAG

MITTWOCH, 21. SEPTEMBER 2016

Hier geht’s nach Worms, Biblis und Bürstadt Freiwilligentag – beim Projekt „Mitfahrbank“ zwei Bänke mit Schildern installiert WATTENHEIM/NORDHEIM – Die Bretter waren vorgebohrt und die rot gestrichenen Betonstützen für die Bank in Nordheim lagen fix und fertig auf dem Anhänger. So konnte die Vorhut zum zweiten Ziel am dortigen Alten Rathaus schon mal losfahren. In nur zwanzig Minuten hatte das Team des Projekts „Mitfahrbank“ für die Montage der fertigen Teile in Wat-

tenheim gebraucht – dann stand die einladende „Mitfahrbank“ bereit für die ersten Fahrgäste oder auch einfach zum Verweilen. Verkehrsgünstig an der Durchfahrtsstraße in der Nähe der Bushaltestelle Richtung Biblis und lauschig unter einem großen, dicht belaubten Schattenspender stehend, können potenzielle Mitfahrer auf eine Gelegenheit warten. Die am häu-

Text/Foto: Hannelore Nowacki

figsten gewünschten Ziele Worms, Biblis und Bürstadt muss man nicht selbst auf eine Pappe schreiben, komfortable Umklappschilder sind vorhanden. Die tragende Metallstange hat der Bauhof einbetoniert. Irgendwann werde das Holz von der Witterung silbergrau, hatte sich die Projektgruppe vom Fachmann erklären lassen. Das sei jedoch genauso edel. Gespendet wurde das Holz von einem ortsansässigen Schreiner. Wegen der unzureichenden Busverbindungen waren Irmtraud Arnold und Beatrix Stockmann-Babist auf diese Projektidee gekommen. Wer aus der Gruppe aus Nordheim kam, staunte an der Bushaltestelle dann doch, dass der Fahrplan am Samstagmorgen nur alle zwei Stunden eine Verbindung anbietet. Alle Projektteilnehmer des Freiwilligentages hatten zu ihrem Einsatz freie Fahrt in öffentlichen Verkehrsmitteln, doch zwei Stunden vor der Zeit losfahren zu müssen, war nicht verlockend.

11

Humorvolle Nachmittagsunterhaltung Osteoporose-Gruppe zum Freiwilligentag im Haus Dominikus LAMPERTHEIM – Margit Selb und ihre Osteoporose-Gruppe hatten sich zum Freiwilligentag auf ein großartiges, zweistündiges Unterhaltungsprogramm für die Bewohner im Haus Dominikus in der Anne-Frank-Straße vorbereitet. Den zwölf in Gymnastik und Geselligkeit geübten Damen ging es vorrangig um die gute Stimmung – Singen, Spiele und gemütliches Kaffeetrinken standen auf dem Programm, den Kuchen hatten sie gespendet. Aber sie wollten auch Gymnastik für alte Menschen vorführen und zeigen, wie man in Bewegung bleibt. In der Cafeteria waren alle Plätze belegt, einige Senioren kamen im Rollstuhl. Schon vor einigen Wochen hatte Margit Selb Kontakt zur Heimleitung aufgenommen und Plakate aufgehängt. Wenn Margit Selb „ein paar lustige Sachen“ erzählt, so wie

Zum Freiwilligentag hatte die Osteoporose-Gruppe ein unterhaltsames Programm mit Kaffee und Kuchen für die Bewohner der Seniorenresidenz Haus Dominikus vorbereitet. Mit Gymnastik und Frohsinn bieten sie jeden Montag den porösen Knochen die Stirn, einmal im Monat treffen sie sich zur Geselligkeit. Siebzehn Mitglieder hat die Gruppe insgesamt. Foto: Hannelore Nowacki

man sie von der Fastnacht und vom bunten Nachmittag beim Spargelfest kennt, dann gibt es beim Lachen kein Halten mehr, dann rol-

„Paradies für Amphibien geschaffen“ Wir-schaffen-was-Aktion des NABU in der Grube Feuerstein LAMPERTHEIM – „Wir schaffen was“ war das Motto des Freiwilligen-Tages der Metropolregion Rhein-Neckar und dementsprechend motiviert waren die Helfer, die sich gegen 9 Uhr in der Grube Feuerstein des NABU Lampertheim versammelt hatten und gleich von Bürgermeister Gottfried Störmer begrüßt wurden. Die ehemalige Sandgrube, die seit 1983 brach liegt und seit 2002 vom NABU betreut wird, hat sich auf ihren 17.000 Quadratmetern inzwischen zu einem Paradies für Vögel, Frösche und Co. entwickelt. Mit Unterstützung der Helfer sollte nun eine Kinderstube für Amphibien angelegt werden. Bewaffnet mit Hacke, Rechen, Spaten und verschiedenen Gartenscheren präsentierten sich die Vorstandsmitglieder zusammen mit drei Freiwilligen in den blauen „Wir-schaffen-was“T-Shirts und begaben sich in dicht bewachsenes Gelände. In einem ehemaligen Schilfgebiet waren drei Wochen zuvor von der Firma Medert 16 kleinere Löcher ausgehoben worden, die sich inzwischen mit Grundwasser gefüllt hatten. Aufgabe der Helfer unter Leitung

des 2. Vorstandsvorsitzenden und Gärtnermeisters Klaus Feldhinkel war es nun, die Wurzeln der Schilfpflanzen zu entfernen sowie an jedem der Löcher, die als Laichstätte für verschiedene Amphibienarten dienen werden, eine Einstiegsstelle einzuebnen. Untermalt von einem Konzert der Wasserfrösche machte sich die Gruppe ans Werk. Bald stellte sich heraus, dass die kleinen Tümpel bereits erste Bewohner verzeichnen können. Ein kleiner Teichmolch so-

wie ein Wasserfrosch waren bereits eingezogen. Auch zahlreiche Libellen beäugten die Arbeit der Naturschützer, während ein Turmfalke über den fleißigen Menschen seine Kreise zog. Eine sinnvolle Arbeit für Mensch und Natur, so das zufriedene Fazit aller Beteiligten während der gemeinsamen Mittagspause. Die Stadt Lampertheim bedankte sich bei allen Helfern außerdem für ihren Einsatz mit einem Multifunktions-Tool aus Wasserwaage zg und Rollmeter.

Motiviert schufen die freiwilligen Helfer eine Kinderstube für Amphibien. Foto: NABU

Freiwilliges Helfen Im Bürgerhaus wurde gestrichen, die Seehofschule bekommt grünes Klassenzimmer HÜTTENFELD - Auch in Hüttenfeld lautete das Motto „Wir schaffen was“. An vier Lokalitäten machten sich am Freiwilligen

Tag viele Helfer an die Arbeit, um sich gemeinnützig für die Erhaltung und Renovierung öffentlicher Gebäude einzusetzen. Die

In der Seehofschule entsteht ein „grünes Klassenzimmer“.

Foto/Text: Ehret

Tischtennisabteilung der SG Hüttenfeld nahm Farbe und Pinsel in die Hand, um dem Bürgerhaus innen einen neuen Anstrich zu verleihen. Ebenso machten sich vom gleichen Verein die Schützen daran, das Gleiche mit dem Vereinslokal „am Hegwald“ zu tun. Im Schloss Rennhof bemühten sich Eltern und Schüler des litauischen Gymnasiums, den Außenbereich und den Park etwas aufzuräumen. Auch die Räume der ehemaligen Stallungen bekamen einen neuen Anstrich. In der Seehofschule wurde im Außenbereich ein „grünes Klassenzimmer“ errichtet. Unter einem Sonnensegel wurden Tische und Bänke installiert. Dort wird an warmen Schultagen der Unterricht im Freien stattfinden. zg

Margit Selb hatte schon vor dem gemütlichen Kaffeetrinken Kontakt zu den BeFoto: Hannelore Nowacki wohnern gefunden.

len mitunter sogar die Lachtränen. Genau das hatte sie vor. Wie der Witz liegt ihr auch der herzliche Charme im Blut, der Kontakt zu den Bewohnern war dann schnell hergestellt. Eingeplant war eine besondere Überraschung – Thomas Wörner von der Musiker-Initiative Lampertheim kam zum gemeinsamen Singen. Erst vor wenigen Wochen bei „Rock am See“ entfachte der Sänger beim Publikum das Feuer der Begeisterung. Zum Abschluss des unterhaltsamen Nachmittags wollte er das Lied „Bis zum nächsten Mal“ singen. Der unterhaltsame Nachmittag fing etwa eine halbe Stunde später an als geplant, nachdem sich die Betreuung in der Zeit vertan hatte. Hannelore Nowacki

Neuschloß hat seine Mission am Freiwilligentag erfüllt Bürgerkammer mobilisierte große und kleine Helfer NEUSCHLOSS - Im Rahmen des Freiwilligentages hat die Bürgerkammer große und kleine Helfer aktivieren können, die am Samstag ab 9 Uhr den beliebten Spielplatz am Sodabuckel „erneuert“ haben. Bereits kurz nach Beginn sind die ersten Kinder traurig wieder umgekehrt, weil sich hier die Helfer an den Spielgeräten mit Schleifpapier und Farbe zu schaffen machten. Bänke und Tische wurden abgeschliffen und auch die Spielhäuschen wurden bearbeitet. Bis etwa 10 Uhr waren über 20 Helfer da. Selbst die Verstärkungen ab zwei Jahren aufwärts wollten nicht nur ihre Mamas und Papas unterstützen. Sie konnten dabei die großen Mengen Holzhäcksel an den Kletterseilen verteilen und die Stolperlöcher im Rasen mit Erde auffüllen. Einige Kinder halfen bei Streichen. Dies hat

Gegen 14.30 Uhr waren die Arbeiten abgeschlossen und die Helfer konnten stolz sein auf ihren „neuen“ Spielplatz: Neuschloß ist noch liebens- und lebenswerter geworden. Foto: oh

den ersten Stadtrat Jens Klingler und seinen Begleiter Rolf Hechler bei einem Kurzbesuch sehr überrascht. Das Material dazu wurde durch den Bauhof gestellt. Natürlich waren die Helfer durch eigenes Werkzeug vor Ort. Dank der Vorbesprechungen einiger Mitglieder der Bürgerkammer gab es keinerlei Probleme im Arbeitsablauf. Der gezielte Einkauf mittels eines Gutscheines über 100 Euro einer Filiale einer Baumarktkette in Worms ließ keine Wünsche offen. Ein Mitarbeiter des Bauhofs hat sich auch umgesehen und konnte zufrieden seine Tour fortsetzen. Gegen Mittag waren es dann die gespendeten Brötchen der Bäckerei Schmitt und dem Fleischkäse der Metzgerei Blüm die den Endspurt der Tätigkeiten einläuteten. Die muslimischen Mitstreiter konnten leider nur die gespendezg ten Getränke genießen.


12

LOKALSPORT

Volles Programm zum Saisonstart Elf Spiele in fünf Tagen für die Tischtennisspieler der SG Hüttenfeld HÜTTENFELD - Am ersten Spieltag der neuen Verbandsrunde waren alle neun Mannschaften der Hüttenfelder Tischtennis-Abteilung teils gleich mehrmals aktiv. Insgesamt fällt die Bilanz mit fünf Siegen, zwei Unentschieden und vier Niederlagen leicht positiv aus. Die beiden ersten Herrenmannschaften starteten jeweils mit Siegen in die neue Serie. Der SGH III gelang ein 4:1-Erfolg im Pokalwettbewerb beim SV Kirschhausen und ein hoch einzuschätzendes 5:5-Remis gegen den als Favoriten der 3. Kreisklasse gehandelten BSC Einhausen. Das vierte Herrenteam unterlag in der Verbandsrunde mit 3:7 beim TTC Bensheim und im Pokal knapp mit 3:4 dem TSK Rimbach. Glatt mit 0:7 unterlag die neu formierte fünfte Mannschaft bei ihrem ersten Verbandsspiel gegen den TTC Lampertheim. Im Nachwuchsbereich gab es ebenfalls Licht und Schatten: Das Jugendteam verlor sein Spiel mit 4:6, während die Schüler A und die Schülerinnen B ihre Partien klar für sich entscheiden konnte. Die Schüler B spielten 5:5-Unentschieden. Seit letztem Jahr sind im Tischtennissport neben den klassischen aus Zelluloid hergestellten Bällen auch Plastikbälle zugelassen. Beim

Auswärtsspiel in Kirschhausen traf die erste Herrenmannschaft erstmals auf ein Team, das mit Plastikbällen spielt. Nach einer kurzen Eingewöhnungszeit mit den neuen Spielbällen fanden die SGHler gut ins Spiel. Mit insgesamt fünf Punkten von Volker und Frank Berg, die nach einem Jahr Unterbrechung wieder gemeinsam im Doppel antreten und jeweils auch ihre beiden Einzel für sich entschieden. Zusammen mit zwei Einzelsiegen von Matthias Thomas, dem Doppelerfolg von Malte Böck/Heiko Möller und einem Einzelsieg von Malte Böck konnte die Hüttenfelder das Spiel mit 9:4 in der Endabrechnung verdient gewinnen. In der Saisonvorbereitung traten die beiden Hüttenfelder Volker Berg und Heiko Möller bei den Kreismeisterschaften der Erwachsenen in Lampertheim an. Dabei gelang Berg gemeinsam mit dem Heppenheimer Denis Llorca der Sieg im Doppel in der Konkurrenz Herren B (bis TTR 2000) und ein dritter Platz in der Einzelkonkurrenz Herren C1 (bis TTR 1800). Heiko Möller schaffte es gar, in der Einzelkonkurrenz D2 (bis TTR 1400) alle seine Spiele zu gewinnen und wurde damit mit dem Kreismeistertitel belohnt. Im gemein-

samen Doppel in der Konkurrenz C1 gewann Möller gemeinsam mit Berg die Silber-Medaille. Dank einem stark aufspielenden vorderen Paarkreuz mit Robin Gumbel und Neuzugang Bernd Hofmann sowie einer guten Teamleistung gelang der zweiten Herrenmannschaft im ersten Verbandsspiel der neuen Saison ein ungefährdeter 9:2-Erfolg gegen den TSV Auerbach IV. Bereits in der nächsten Woche warten allerdings zwei richtungsweisende Gradmesser mit dem Pokalheimspiel gegen den TV Lampertheim und dem Auswärtsspiel beim TGV Rosengarten auf das Team um Kapitän Erich Händler. Die neu zusammengestellte fünfte Herrenmannschaft mit Dieter Möller, dem Viernheimer Ramin Gerber, Kapitän Johannes Daenschel, Simon Geist und dem Lampertheimer Patrick Steffan startete mit einer erwartet klaren Niederlage gegen den TTC Lampertheim VII in die neue Saison. Nichtsdestotrotz steht für die großenteils erst seit kurzer Zeit im Verein Tischtennis spielenden SGHler erst einmal im Vordergrund, Spaß am Sport zu haben und sich weiter zu verbessern. Eine denkbar unglückliche Niederlage kassierte die Jugendmannschaft: Mit 21:20 gewonnenen Sätzen und

405:369 gewonnen Bällen behielt das Hüttenfelder Terzett um Jonas Huber, Jannis Ihrig und Pascal Slager in der Statistik die Oberhand, doch in den gewonnenen Spielen unterlag das Team knappestmöglich mit 4:6. Dank einer ausgeglichenen Mannschaftsleistung, bei der sich jeder Hüttenfelder Spieler in die Siegerliste eintragen konnte, starteten die Schüler A mit Florian Woschnitza, Lukas Bach, Dominik Slager und Erick Keßler mit einem 8:2 optimal in die neue Spielzeit gegen den TTC Bensheim. Einen glatten 10:0-Erfolg landete das neu formierte Schülerinnenteam der SGH zum Saisonauftakt. Pia Hördt, Nicole Schek und Anastasia Seth ließen dem Nachwuchs des TTC Groß-Rohrheim keinerlei Chance und entschieden sämtliche Spiele klar zu ihren Gunsten. In einer umkämpften Partie gegen den TV Bürstadt I gelang den jungen Hüttenfeldern Daniel Sauer, Leon Melzer und David Müller der erste Punktgewinn der Saison im ersten Spiel. Die Schüler B zeigten in ihrem ersten gemeinsamen Verbandsspiel, dass sie sich dank des stetigen Trainings im Verlauf des vergangenen halben Jahres stetig verehr bessert haben.

MITTWOCH, 21. SEPTEMBER 2016

Spielfest bei strahlendem Sonnenschein Sieben Mannschaften gingen an den Start

Der Spaß der jungen Kicker am Fußballsport stand im Vordergrund. Foto: Ehret

HÜTTENFELD - Mit den letzten Sonnenstrahlen des Spätsommers fand das zweite Spielfest der G-Junioren bei der SG Hüttenfeld statt. Die Spielfeste sind vom Kreis Jugendausschuss organisiert und sollen vor allem den Spaß der jungen Kicker am Fußballsport fördern und die Fairness noch vor Sieg oder Niederlage in den Vordergrund stellen. Sieben Mannschaften waren in Hüttenfeld bei den G-Junioren zu Gast: FV Hofheim, VfB Lampertheim, SV Zwingenberg, JFV Biblis-Nordheim-Wattenheim, FC 07 Bensheim I und II und der FSV

Einhausen. Die acht Mannschaften spielten jeweils drei Spiele mit der Spieldauer von 15 Minuten. Wer gewann oder verlor war am Ende gar nicht so wichtig. Bemerkenswert war vor allem, dass es keine Schiedsrichter gab. Bei strittigen Situationen sollen sich die Spieler untereinander einigen. Notfalls werden die Trainer zur Konf liktlösung mit hinzugezogen. So konnte jede Mannschaft Erfolgserlebnisse für sich verbuchen. Nach fast zwei Stunden Hochbetrieb auf dem Sportplatz gingen alle Kinder glücklich ehr nach Hause.

Deutsche Rekorde und Deutsche Meister aus Bürstadt TV 1891 Bürstadt erstmals Ausrichter der Deutschen Nachwuchs-Meisterschaften im Rasenkraftsport

Melina Basta, Saskia Höfle und Milena Ritter mit Mannschaftskameradinnen aus Fränkisch Crumbach.

BÜRSTADT – Im Jubiläumsjahr des Vereins richteten die Rasenkraftsportler des TV 1891 Bürstadt erstmalig die Deutschen Meisterschaften für Schüler, Jugendliche und Junioren aus. In Einzel- sowie in Mannschaftswettbewerben traten die jungen Sportler und Sportlerinnen in den Disziplinen Hammerwurf, Steinstoßen und Gewichtwerfen an. 260 Meldungen hatte der Verein für diesen Wettkampf erhalten. Die Abteilung um Leiter Markus Rudolph schuf beste Voraussetzungen für einen reibungslosen Ablauf. In Eigenregie erbaute die zweitkleinste Abteilung des TV eine mobile Steinstoßanlage und der alte Wurfkäfig wurde für den Gewichtwurf erneut aufgebaut. Rudolph lobte die unermüdliche Einsatzbereitschaft seiner Mitglieder und war sichtlich gerührt, dass die Steinstoßanlage von seinen Mannschaftskameraden kurzerhand zu „Markus´ Platz zum mobilen Stein“ getauft wurde. Die optimalen Bedingungen

führten auch zu hervorragenden Leistungen. Kai Huyrich vom KSV 09 Fürth toppte den Deutschen Rekord im Dreikampf. Mit 2.723 Punkten steht er bei den A-Schülern nun ganz oben auf der Bestenliste. Auch Sören Hilbig vom VfR Evesen zeigte beim Hammerwurf Bestleistung. Mit einer Weite von 68,86 Metern erzielte er nicht nur den Deutschen Rekord im Rasenkraftsport, sondern auch in der Leichtathletik. Die Bürstädter Athleten zeigten sich ebenfalls in Bestform. Mit Sven Höfle und Emma Jung stellt der TV gleich zwei doppelte Deutsche Meister. Höfle glänzte in allen drei Disziplinen mit persönlichen Bestweiten. Bei der männlichen A- als auch der B-Jugend stand er beim Steinstoßen ganz oben auf dem Siegerpodest. Im Gewichtwurf sowie im Dreikampf wurde er in beiden Klassen Vizemeister. Auch Emma Jung konnte sich über gleich zwei Titel freuen. Bei den A-Schülerinnen wurde sie Deutsche Meisterin im Gewicht-

Die neue Deutsche Meisterin Emma Jung (TV Bürstadt; Mitte), eingerahmt von der Zweitplatzierten Fabienne Knöpfel vom ESV Jahn Treysa sowie der Drittplatzierten Leonie Baum vom TV Hahnenbach. Foto: oh

Foto: oh

wurf sowie im Dreikampf. Weiterhin errangen folgende Athleten des TV den Titel des Deutschen Vizemeisters: Luis Siegler im Gewichtwerfen, Dreikampf sowie in der Mannschaft (Schüler A), Saskia Höfle im Gewichtwurf (Juniorinnen), Mannschaft (weibliche Jugend A) und Melina Basta in der Mannschaft (weibliche Jugend B). Die aus ganz Deutschland angereisten Athleten zeigten sich begeistert über den Zustand der Wettkampfstätte und die hervorragende Organisation. Besonders gut kam bei den Leistungssportlern das vielfältige Essensangebot an. Von Bolognese- oder KochkäsSchnitzel über Currywurst und Pilzpfanne bis hin zu selbstgebackenen Kuchen und Eis war alles vorhanden. Abteilungsleiter Markus Rudoph und Trainer Heribert Siegler erhielten von allen Seiten nur lobende Worte. Auch die mitgereisten Trainer, Betreuer und Eltern versicherten immer wieder, wie schön es doch beim TV Bürstadt sei. zg


FACHGESCHÄFTE VOR ORT

Anzeige

LEISTUNGSFÄHIGE EINZELHÄNDLER UND DIENSTLEISTER IM RIED

Bunte Knollen und Kartoffelfreunde finden zusammen Hoflädchen Ochsenschläger lädt ein zum Hoffest „Kartoffeln & Genuss“ am 3. Oktober mittag ab. Im Hoflädchen lohnt sich die Umschau, denn hier gibt es hausgemachte Köstlichkeiten in ungeahnter Vielfalt und alles, was aktuell auf den Feldern der Familie Ochsenschläger und bei anderen Landwirten geerntet wird. Wo kommen die frischen Eier her? Von den Hühnern aus dem Hühnermobil, zu dem Führungen angeboten werden. Die Kartoffel macht weiter von sich reden – beim Kartoffelprobiertag am 8. Oktober von 10 bis 15 Uhr für alle Interessierte und beim Kartoffel-Testessen am 14. Oktober um 19 Uhr mit Anmeldung. Hannelore Nowacki

Öffnungszeiten: Montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr. Mittwochs von 8 bis 12.30 Uhr. Samstags von 8 bis 13 Uhr. Einkaufen am Regiomaten: Rund um die Uhr – 24 Stunden am Tag frische und haltbare Produkte für die schnelle Küche.

Weitere Informationen beim

Kartoffelvielfalt aus eigenem Anbau verwandelt Dagmar Ochsenschläger in leckeres Essen für die Familie. Dieses bunte Kartoffel-Potpourri kommt noch in den Ofen und wird dann wunderbar duftend Fotos: Hannelore Nowacki serviert. Dazu gibt es Bratwurst und Kräuterquark.

In dieser Schüssel vereinen sich wunderbare Kartoffeln und hochwertige Zutaten wie Olivenöl aus Kalabrien und grobes Meersalz mit frischen Kräutern wie Salbei oder Rosmarin. Eine Stunde im Ofen bei 180 Grad – dann ist Genusszeit.

kauft. Der Erlös geht an den Förderverein des Kindergartens Glückskäfer in Biblis-Wattenheim. Die Hofladenküche verwöhnt die Besucher geschmacklich mit bunten Pellkartoffeln und Kräuterquark, Salzkrustenkartoffeln mit Mojio, der ofenfrische Flammkuchen wird auf Wunsch mit Kartoffeln belegt. Vom Holzkohlegrill gibt es Steaks und Würstchen sowie die einzigartigen Freilandhähnchen von Ochsenschläger. In der Scheune lädt der kleine Genießermarkt mit Produzenten aus der Region zum Entdecken, Probieren und Kaufen ein. Hausgemachter Kuchen von der Katholischen öffentlichen Bücherei und Kaffee von einer kleinen Rösterei runden das Angebot am Nach-

Hoflädchen Ochsenschläger Rheinstraße 15 68647 Biblis-Wattenheim Telefon 06245/5930 www.ochsenschlaeger.de

Das Hoflädchen ist ein Einkaufsparadies mit vielen hausgemachten Spezialitäten und frischen Eiern von den eigenen Hühnern.

„Kartoffeln & Gen u 3. Oktober von 11 ss“ -20

• Ofenfrischer Flammkuchen • Bunte Pellkartoffeln mit Kräuterquark • Salzkrustenkartoffeln mit Mojio • Knusprig gegrillte Freilandhähnchen • Kaffee und Kuchen

Uhr

• One-Touch-Funktion für Latte macchiato, Flat White oder Cappuccino auf Knopfdruck • ohne Verschieben der Tasse • Neue Profi-Feinschaumdüse mit auswechselbarem Milchauslauf Xpresso Bensheim, Schwanheimer Str. 76, Tel. (0 62 51) 84 91 72 Xpresso Worms, Hagenstraße 51 Tel. (0 62 41) 30 90 84,

Kartoffelprobiertag 8.10. von 10 -15 Uhr • Kartoffel-Testessen 14.10. • 19 Uhr (nur mit tel. Anmeldung)

Hoflädchen & Landhaus Appartements Ochsenschläger

Rheinstr. 15 · 68647 Biblis-Wattenheim · Tel. 0 62 45 / 59 30 · Telefax: 06245/905349 · info@ochsenschlaeger.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr.: 8 - 12:30 Uhr und 15 - 18 Uhr · Mi.: 8 - 12:30 Uhr Samstag: 8:00 - 13:00 Uhr cr38mi16

Das Kartoffel-Testessen am Freitag, 14. Oktober, beginnt um 19 Uhr (nur mit Anmeldung – Telefon 06245/5930 – Unkostenbeitrag 15 Euro). Sehen, schmecken und probieren werden die bis zu acht Teilnehmer alte, ausgefallene und neue Kartoffelsorten, die sie fachgerecht testen und bewerten. In gemütlicher Runde werden ganz nebenbei die Geschmackssinne geschult. Jutta Kling wird die gesellige Runde mit Dagmar Ochsenschläger zusammen durch den Abend begleiten und Wissenswertes aus dem Reich der Kartoffel berichten.

E8 Chrom TOP-INNOVATIONEN

www.ochsenschlaeger.de

Hoffest

Am Kartoffelprobiertag 2016, der am Samstag, den 8. Oktober, von 10 bis 15 Uhr stattfindet, werden die Gäste kostenlos bis zu 15 verschiedene Kartoffelsorten aus eigenem Anbau probieren können, darunter schmackhafte Kartoffeln mit blauer, roter und gelber Schale und farbigem Fleisch, deren klangvolle Namen Tradition haben. Das Hoflädchen lädt im Anschluss zum genussvollen Einkaufen ein.

E8 Chrom

E8 Chrom

Wir laden Sie ein:

Infos zur Kartoffelwoche

cr.38mi16

WATTENHEIM – Die Kartoffel ist beliebt, sie darf dick und rund sein, aber sie hat auch schlanke und feine krumme Schwestern. Das Hoffest „Kartoffeln & Genuss“ bei Familie Ochsenschläger am 3. Oktober von 11 bis 20 Uhr in der Rheinstraße 15 steht ganz im Zeichen der Kartoffel, die sich die Aufmerksamkeit der Besucher ein wenig mit anderen kulinarischen Attraktionen teilen wird. Frisch auf den Tisch gibt es die Kartoffeln schon aus neuer Ernte, die bei Familie Ochsenschläger gerade läuft und mit 20 Sorten eine außergewöhnliche Vielfalt für die Kunden bereithält. Bunte Kartoffeln? Ja, die gab es früher – und seit einigen Jahren wieder auf den Feldern von Familie Ochsenschläger. Von der Natur ausgestattet mit roter, blauer und gelber Schale sind sie auch geschmacklich nicht eine wie die andere und die inneren Werte zählen auch. Im Fleisch sind sie je nach Sorte gelb, rosa oder violett, ein verlockendes Farbenspiel purer Natur. Diese große Familie alter Sorten hat unverwechselbare, klangvolle Namen bekommen wie Bamberger Hörnchen, Rote Emmalie, Odenwälder Blaue und Golden Wonder. Zum ersten Mal findet ein Kartoffelsalat-Wettbewerb statt, ein Glanzpunkt beim Hoffest mit der Odenwälder Kartoffelkönigin Julia und der Bibliser Gurkenkönigin Michelle, die zusammen mit Andreas Heß, Chefkoch der Lebenshilfe Worms, aus den maximal 20 Kartoffelsalaten die drei besten auszuwählen. Wer teilnehmen möchte, meldet sich an und gibt seinen Kartoffelsalat beim Hoffest von 12 bis 13 Uhr ab. Nach Bekanntgabe der Sieger werden die Salate ver-

Besser als Energieeffizienz-Klasse

Nach FEA (Schweiz)

Reparaturservice für Kaffeevollautomaten • www.xpresso-store.de

Oktoberfest-Woche 26.9. – 1.10.16

Besser als Energieeffizienz-Klasse

In dieser Woche gibt es bayrische Schmankerl im Bauernladen, wie zum Beispiel: • Obatzter und Spundekäs • Brezeln • Weißwürstchen mit süßem Senf • zünftige Tagesgerichte • und vieles mehr

Nach FEA (Schweiz)

www.bauernladensteinmetz.de

Ihr ambulanter Pflegedienst

Alle Kassenleistungen

Ruth Bachmann und Angela Kegel GbR Wir pflegen! Ambulanter Pflegedienst

Erste Neugasse 10 / Eingang Domgasse 68623 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 95 45 70 Fax: 0 62 06 - 95 45 71

Anz Steinmetz 11 2016 Schaltung 143x63.indd 1

Bauernladen Steinmetz Römerstr. 52 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 155634

info@bauernladensteinmetz.de 16.09.16 10:39

RRRRR RR2ServiceU RRRR2Um2RRR RRR R RRR RR344R R4624R2R4R4R


14

TIP

MITTWOCH, 21. SEPTEMBER 2016

Aus der Geschäftswelt

ANZEIGE

Kinder der Kita Falterweg schaukeln ins Glück Firma Karl Arlt e.K. spendet neue Doppelschaukel / Große Freude in der gesamten Einrichtung LAMPERTHEIM – Im Freien spielen und sich bewegen macht Kindern nicht nur Spaß, sondern ist zudem gesund. Um so bedauerlicher war es für die Kinder und die Erzieherinnen der Kita Falterweg, dass die bewährte Doppelschaukel mit ihrem Turm, die jahrzehntelang im Hof der Kita stand, keine Zulassung mehr bekam und weichen musste. Viel ehrenamtliches Engagement war über all die Jahrzehnt in diese gesteckt worden, viele Generationen spielten darauf verstecken oder drehten sich mit der Schaukel, bis ihnen schwindelig wurde. Doch jede Ära hat einmal ein Ende, und in Kooperation mit einem Teil des Kirchenvorstandes, einigen Ehemännern der Erzieherinnen, dem Leitungstandem Julia Zeuke und Kerstin Sassmann sowie engagierten Gemeindemitgliedern der Martin-LutherGemeinde konnte das große Spielgerät an einem Samstagvormittag

abgebaut werden. Doch was ist ein Kindergarten ohne Schaukel? Das dachte sich auch die Firma Karl Arlt e.K. Überdachungen aus der Industriestraße 19 a aus Lampertheim. Denn Silke Trautmann, die gemeinsam mit ihrem Ehemann Andre Trautmann das Familienunternehmen in zweiter Generation führt, bekam von dem Verlust der alten Schaukel bei Gesprächen im Kindergarten mit – und da nicht nur Sohn Alexander, der die Kita Falterweg besucht, sondern alle Kinder wieder Freude am Schaukeln haben sollen, spendete das Traditionsunternehmen kurzerhand eine neue Doppelschaukel. Diese wurde in den Ferien aufgebaut und wurde zu Beginn des neuen Kindergartenjahres begeistert von den Kindern in Besitz genommen. „Wir freuen uns, den Wunsch der Kita Falterweg bezüglich einer neuen Schaukel unterstützen zu können und hoffen, dass noch viele

Kinder genauso fröhlich auf dieser ihre Kindheit genießen können wie die jetzigen Kita-Kinder“, betonten Silke und Andre Trautmann anlässlich der offiziellen Übergabe der Schaukel an die Kita am Freitag. „Ein riesiges Dankeschön an die Firma Karl Arlt e.K. für diese großzügige Spende“, strahlte das Leiterinnentandem Julia Zeuke und Kerstin Sassmann mit den Kindern um die Wette. „Ein herzliches Dankeschön auf diesem Weg aber auch an Christine Feldhinkel, Wolfgang Köpp, Daniel Götz, Jan Sonnenberg, Marcel Beuzenkamp, Klaus Steffan, Volker Sassmann, Markus Zeuke, Jens Gassmann, Hannes Fröhlich, Heinz Brand und Bernd Maurer, ohne deren Hilfe wir dies nicht hätten bewältigen können.“ Und kaum war der Dank ausgesprochen, hörte man bereits wieder fröhliches Kinderlachen von der neuen Schaukel. Benjamin Kloos

Riesenfreude herrschte bei den Kindern der Kita Falterweg angesichts der neuen Schaukel, die durch die Firma Karl Arlt e.K. gespendet wurde. Foto: Benjamin Kloos

Geprüft und für gut befunden Schockraum am Kreiskrankenhaus Bergstraße erhält für weitere drei Jahre Siegel der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie KREIS BERGSTRASSE - Bei der Versorgung von Schwerstverletzten im Kreis Bergstraße kommt dem Kreiskrankenhaus zentrale Bedeutung zu. Das Haus in Heppenheim hat einen Schockraum, in dem Patienten mit lebensgefährlichen Verletzungen klinisch erstversorgt und stabilisiert werden. Der Schockraum am Kreiskrankenhaus Bergstraße (KKB) ist jetzt von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) rezertifiziert worden, das Krankenhaus bekommt das Schockraum-Audit für weitere drei Jahre. Erstmals erhielt die Einrichtung vor drei Jahren das DGU-Prüfsiegel. Damals lag das Augenmerk vor allem auf der Ausstattung. Der Schockraum war seinerzeit komplett erneuert worden, rund 100.000 Euro hatte das Kreiskrankenhaus investiert. Bei der erstmaligen Rezertifzierung haben die Auditoren nun verstärkt das Schockraummanagement im Blick gehabt. Die Dokumentation der bisherigen Arbeit wurde akribisch untersucht. Dabei zeigte sich, dass Professionalität unter den besonderen Bedingungen im Schockraum und die notwendige Routine zusammengefunden haben. Im nächsten Schritt hofft das Kreiskrankenhaus auf die offizielle Anerkennung als regionales Traumazentrum. Dies soll im Zuge des begonnenen Umbaus des Hauses erfolgen. Die Weichen sind

gestellt. Im zurückliegenden Jahr sind am Bergsträßer Kreiskrankenhaus rund fünfzig Patienten mit einem so genannten Polytrauma, also mehreren schweren Verletzungen, davon eine oder gar mehrere lebensbedrohlich, versorgt worden. Die deutliche Mehrzahl waren Opfer von Auto- und Motorradunfällen. Für die Arbeit im Schockraum steht im Kreiskrankenhaus rund um die Uhr ein Team von Spezialisten bereit. Wird Schockraumalarm ausgelöst weil Notarzt und Rettungsdienst mit einem Schwerstverletzten das Krankenhaus in Heppenheim ansteuern, ist das Team binnen zehn Minuten im Raum. Weitere zehn bis fünfzehn Minuten bleiben gewöhnlich, um die Übernahme des Patienten vorzubereiten. Dem Team gehören Ärzte, Pflegekräfte und Medizintechnische Assistenten verschiedener Fachbereiche des Kreiskrankenhauses an. Gefordert sind im Schockraum vor allem die Unfallchirurgie, Anästhesie und Viszeralchirurgie. Wenn notwendig werden weitere Spezialisten hinzugezogen. Der Patient bleibt maximal sechzig Minuten in dem Spezialbehandlungsraum. In diesen Zeitkorridor fällt die gesamte klinische Erstversorgung. Das Team orientiert sich dabei an einem so genannten SchockraumAlgorithmus. Dieser gibt minutiös das standardisierte Vorgehen von der Übernahme des Verletz-

ten, über die Untersuchungen bis zur Versorgung vor. So ist gesichert, dass keine lebensbedrohliche Verletzung unerkannt bleibt. Vom Schockraum kommt das Unfallopfer direkt in den OP, auf die Intensivstation oder, wenn der Zustand es zulässt, auch auf eine Normalstation. Patienten mit besonders komplexen Verletzungsbildern, ein offenes Schädel-Hirn-Trauma gehört dazu oder Verletzte mit abgetrennten Gliedmaßen, werden nach Heidelberg in das Uniklinikum verlegt. Uniklinik und Kreiskrankenhaus gehören dem Trauma-Netzwerk Kurpfalz an, eine Kooperation, die eine ideale Patientenversorgung im Zusammenspiel regionaler Krankenhäuser und dem Maximalversorger in Heidelberg zulässt. Verantwortlich für das Schockraumteam und die Arbeit im Schockraum ist am Kreiskrankenhaus Bergstraße Dr. Matthias Leiner, Oberarzt in der Orthopädie und Unfallchirurgie. Voraussetzung für die Arbeit im Team sind zusätzliche Schulungen. Trainiert werden die Fachkräfte von Dr. Leiner und Julia Götz, Funktionsoberärztin in der Anästhesie und Intensivmedizin. Im Ernstfall muss jeder Handgriff sitzen. Und das tut er, die Rezertifizierung ist Bestätigung dafür. Weitere Infos über das Kreiskrankenhaus im Internet www.kkhbergstrasse.de zg

Vetter Moden – seit 50 Jahren das Modehaus für den guten Geschmack Gratulation von IHK und Bürgermeisterin – Segen von Pfarrer Kern

Pfarrer Peter Kern segnete das Modehaus Vetter anlässlich des 50-jährigen Jubiläums. Foto: Hannelore Nowacki BÜRSTADT – 50 Jahre Vetter Moden – ein schöner Anlass zum Feiern und Gratulieren. Und welche Gelegenheit wäre besser als die Herbstmodenschau bei Vetter Moden? Zwar hatte sich am Donnerstagvormittag der Sommer noch einmal zurückgemeldet, doch Burkhard Vetter hielt einen Trost bereit: „Der Herbst kommt bestimmt“. Und die neuen Herbst-Winter-Kollektionen bei Vetter Moden sind sowieso ein Grund zur Freude auf die kommende modische Jahreszeit. Zur Einstimmung wurden Sekt und Saft ausgeschenkt, delikates Gebäck lockte zum Zugreifen und die hübschen Fächer für alle Gäste waren auch im Einsatz. Drei Modevorführungen waren vorgesehen, alle waren ausgebucht. Die Gäste der ersten Modenschau am Vormittag erlebten etwas ganz Besonderes. Pfarrer Peter Kern begann seine Ansprache zum Vergnü-

gen der Zuhörer in heiterer Stimmung, spendete der Familie Vetter den Segen Gottes und wünschte, dass Gott als Begleiter auch zukünftig für das Modehaus sorgen wolle, damit es auch so weitergehe. Denn neben Fleiß gehöre auch der Segen Gottes zum Geschäft. In seinem Gebet bat er Gott um den Segen für die Mitarbeiter und „für alle, die hier ein und aus gehen“. Tatjana Steinbrenner, Vizepräsidentin der IHK Darmstadt, überbrachte Familie Vetter die Gratulation der IHK in herzlichen Worten, verbunden mit der Ehrenurkunde zum 50-jährigen Bestehen ihres Modehauses. Bürgermeisterin Barbara Schader gratulierte Familie Vetter im Namen der Stadt Bürstadt zur Erfolgsgeschichte ihres in der Region bekannten Modehauses. In persönlich gehaltenen Worten an Ingrid Vetter erinnerte sie sich an ihre eigene Kindheit, als sie mit fünf Jahren bei Vet-

ter Moden im Kindergeschäft eingekleidet wurde, damals noch in der Heinrichstraße. Den Geist der Leidenschaft, der ebenso Berufung sei, habe Ingrid Vetter auch in die Familie getragen. Ihr Sohn Burkhard Vetter sei für die Herren, was Ingrid Vetter für die Damen sei. Margit Bartels aus Düsseldorf, seit über 10 Jahren die Stimme der Hausmodenschau bei Vetter Moden, übernahm das Mikrofon und leitete über zu einer einstündigen grandiosen Schau der Mode, die in dieser Saison mit Trends aus New York und Paris neue Maßstäbe des Wohlfühlens und der gelungenen neuen Optik setzt. Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei Vetter Moden Nibelungenstraße 92-94 68642 Bürstadt Telefon 06206 / 65 35

Mit „mehrblick“ mehr und besser sehen

Nach umfangreichen Umbau wieder geöffnet / Attraktive Neueröffnungsangebote

Das neu umgebaute Optikfachgeschäft „mehrblick“ ist ein wahrer Blickfang in Bürstadt. BÜRSTADT – Moderner, mit mehr Auswahl und mit mehr Marken – so präsentiert sich das Optikfachgeschäft „mehrblick“ nach einem fünfwöchigen Umbau. „Ab sofort haben wir wieder geöffnet“, freut sich Inhaberin Susanne Proegler, die seit nunmehr 13 Jahren mit „mehrblick“ vor Ort ist. Doch auch während der Umbauphase mussten die Kunden nicht auf die gewohnte Beratung und den ausgezeichneten Service verzichten, denn der Verkauf ging im Büro weiter. In dieser Zeit wurde fleißig gearbeitet: Vermieterin

Frau Elisabeth Haas investiert sowohl in die Zukunft als auch in Bürstadt und finanzierte die komplett neue Außenfassade mit Schaufenstern – ein echter Blickfang in der und für die Sonnenstadt. Den Innenausbau des Ladengeschäftes, dass nun durch einen ebenerdigen und somit barrierefreien Eingang zu erreichen ist, übernahm Inhaberin Susanne Proegler. Zudem sind die schönen, großen und neuen Räume klimatisiert. Insgesamt belaufen sich die Umbaukosten fast auf einen sechsstelligen Betrag. Bis Ende September erwartet die

Foto: oh

Kunden attraktive Neueröffnungsangebote. Diese sind somit die eigentlichen Gewinner, da sie zusätzlich am meisten von den neu gestalteten Räumen und der größeren Auswahl mit noch mehr Marken bei der gewohnt kompetenten Beratung und dem hervorragenden Service profitieren. Benjamin Kloos Weitere Informationen bei: mehrblick, Andreasstraße 2 68642 Bürstadt, Tel.: 06206/703673 www.mehrblick.eu


LOKALES

MITTWOCH, 21. SEPTEMBER 2016

15

Ausflug der Turnerfrauen der TG-Biblis nach Zweibrücken

Immobilien

Führung im Rosengarten eines der Highlights BIBLIS - Wenn Engel reisen, lacht die Sonne – So starteten 46 gut gelaunte Turnerfrauen zu dem Tagesausflug nach Zweibrücken. Zunächst ging es zum Frühstück nach Kaiserslautern. Schließlich kam die Truppe bei strahlendem Sonnenschein in Zweibrücken im Rosengarten an und nahm an einer Führung teil, die sehr beeindruckend und informativ war,

da der Führer bei Nachfrage auch einige wertvolle Tipps für den eigenen Garten hatten. Der Rosengarten besteht seit 1914 und wurde danach ständig vergrößert und umgestaltet. Mit seinem See und den Wasserfontänen ist er eine wunderschöne Parkanlage. Auch zu dieser Jahreszeit erstrahlt der Rosengarten in den schillerndsten Far-

ben. Zu den Rosen gesellen sich nun vor allem die Dahlien, die mit ihren großen farbenfrohen Blüten beeindrucken. Nach einem Spaziergang ging es zum Abschluss nach Bockenheim zum Weingut Sonnenhof. Mit einem schmackhaften Essen und dem einen oder anderen Getränk ließen die Teilnehmer den Tag ausklingen. zg

Wir suchen

Grundstücke gesucht !!!

Häuser, ETW, Mietwohnungen

Wir suchen für unsere Bautätigkeit in Lampertheim und Umgebung

für vorgemerkte Kunden.

Large Immobilien

Baugrundstücke Abrissgrundstücke

Tel. 0 62 45 - 200 96 14

Dieter Goll

Eugen-Schreiber-Straße 27, D-68623 Lampertheim, Fon 06206 - 949 777, www.mhbau.de

Immobilienmakler

Wir suchen eine Halle

Immobilienmakler

Tel. 0171 / 610 7000

Dieter Goll

GEMÜTLICHE DOPPELHAUSHÄLFTE IN SEHR GUTER LAGE! Lampertheim. Bestens geeignet für bis zu drei Personen ist diese Immobilie in einer der besten Lagen Lampertheims. Nur wenige Minuten zu Fuß zum Naturschutzgebiet Biedensand, unweit vom Schwimmbad, unmittelbare Nähe zum Schulzentrum und zum Kindergarten. Das Haus ist sehr gepflegt, Tageslichtbad und Gäste-WC entsprechen den heutigen Standards. Das Dach ist neu eingedeckt und gedämmt. Der Garten ist nach Süden ausgerichet, die Terrrasse ist überdacht. Eine Garage ist vorhanden. 4 Zimmer, Wfl. 90m², Grdstk. 249 m². EnEV: B, Öl, 371,5, 2026. Euro 235.000,Ernst-Ludwig-Straße 5 Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 68623 Lampertheim Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de Mitglied im Immobilienverband Deutschland IVD

zu mieten od. kaufen in Lampertheim + Ortsteile

LA-Hofh.: 2 ZKDU/WC, EBK, Abst., DG,

57 m², gr. Blk., Vollw.-Schutz (104,1 kWh), helle Holzd., Fliesen, FB-Hzg., SAT, VDSL, MM 400,- € + NK 45,- €, 2 MM KT, ab 1.11.16 frei. Tel. 0172 - 62 00 938

Immobilien im

dw38mi16

Ernst-Ludwig-Straße 5 Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 68623 Lampertheim Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de Mitglied im Immobilienverband Deutschland IVD

Foto: oh

KAB–Diözesantag gegen Freihandelsabkommen

Stellenanzeigen

Stellen – Jobs

träge, „Rückkehr zur paritätischen Finanzierung in der gesetzlichen Krankenversicherung“, „Förderung im Bildungswesen und am Arbeitsmarkt“ und „Stoppt CETA / TTIP“ von den Delegierten einmütig angenommen. Entsprechend der Forderungen aus Sicht Katholischer Soziallehre und den Sozialenzykliken lehnten die Delegierten nicht nur die Freihandelsabkommen CETA und TTIP ab, sondern zeigten nachmittags bei der Demonstration gegen CETA und TTIP in Mainz Flagge. „Diese Art der Wirtschaft tötet“, unterstrich hierbei Hans Peter Greiner, der wiedergewählte Vorsitzende des Diözesanverbandes, bei der gemeinsamen Protestaktion gegen die sogenannten „Freihandelsabkommen“ im Schatten des Mainzer Domes. Diese Ak-

tion war von DGB, Bund, KAB und mehr als 20 weiteren Verbänden organisiert. Gleichzeitig wurde zur großen Protestdemo am Samstag, 17. September bei der Alten Frankfurter Oper aufgerufen. Mit TTIP drohe Sozialabbau, Abbau von Umwelt- und Sicherheitsbedingungen. Eine „Scheinjustiz“ abseits aller demokratischen Überwachungen werde dafür aufgebaut und zur Sicherung zweifelhafter materieller Interessen und Strukturen am Finanzmarkt missbräuchlich aufgebaut. Ziel müsse gemeinsame Betrachtung und Bewertung von Ökonomie, Ökologie und Sozialverträglichkeit sein. Nachhaltig leben, arbeiten und gut wirtschaften, könne langfristig zu mehr Gerechtigkeit für alle führen als zweifelhafte Freihandelsverträge. zg

Jahrgang 52/53 unterwegs in Frankfurt am Main Ereignisreicher Tag in Hessens Metropole LAMPERTHEIM - 35 Jahrgangsfreunde- und freundinnen trafen sich Anfang September am Lampertheimer Bahnhof, um gemeinsam mit dem Zug in die RheinMain-Metropolregion und größten Stadt Hessens zu fahren. Ofenfrische Brezel und prickelnder Sekt ließen schnell die nassen Füße vergessen und sorgten schon am frühen Morgen für eine gute Stimmung. Am Hauptbahnhof angekommen, hieß es umsteigen in den „Hop on Top“ Bus, der die Gruppe zu einigen Sehenswürdigkeiten Frankfurts führte. Gleich zu Beginn der Fahrt erfuhren sie, dass Frankfurt mit über 732.000 Einwohnern die größten Stadt Hessens ist und seit 1562 auch Krönungsstadt der römisch-deutschen Kaiser war. Entlang am Museums-​

ufer, welches mit dem Senckenberg Naturmuseum, der Schirn, dem Museum für Moderne Kunst, dem Städl, dem Historische Museum die kulturell bedeutendsten Einrichtungen beherbergt, ging die Fahrt vorbei am Geburtshaus von Goethe, der Alten Oper und der Goethe-Universität. Erwähnt sei auch der Palmengarten und der benachbarte Botanische Garten, die zusammen das größte Areal botanischer Gärten in Deutschland bilden. Dass Frankfurt heute ein wichtiger internationaler Finanzplatz und ein bedeutendes Messezentrum ist, zeigt, dass sich in Frankfurt nicht nur zahlreiche Banken, sondern auch der Sitz der Europäischen Zentralbank befindet und zahlreiche Messen wie die Frankfurter Buchmesse und die

Automobil-Ausstellung als Weltleitmessen gelten. In Sachsenhausen stieg die Gruppe dann aus und kehrte im „Struwwelpeter“ ein, um bei Ochsenbrust mit grüner Soße sich zur weiteren Besichtigungstour zu stärken. Zu Fuß ging es nach dem Mittagessen in Richtung Altstadt zum Römer und zur Paulskirche. 1848/49 tagten hier die Bundesversammlung des Deutschen Bundes sowie die Nationalversammlung. Wer dann noch gut zu Fuß war, wagte den Weg zum Maintower, Frankfurts höchstem Aussichtspunkt. Oben angekommen offenbarte sich die Stadt in ihrer vollen Weite, eben nur in „Miniaturgröße“. Gegen 19 Uhr hieß es Abschied nehmen von einer der bedeutendsten städtischen Zentren Deutschlands. zg

Getränke-Metzler

Auslieferungsfahrer

Groß- & Einzelhandel · Weinkellerei · Abholmarkt

OHG

Schillerstraße 50 · Lampertheim-Hofheim · Telefon: (06241) 81208

in Vollzeit. Voraussetzungen: Führerschein der Klasse C1E (leichte LKW bis 7,5to). Freude an der Arbeit im Team. Eigenständiges Arbeiten (Kommissionieren). Deutsch in Wort und Schrift. Bereitschaft zu saisonaler Mehrarbeit (im Sommer).

Delegierte aus dem Ried bei Protestaktion in Mainz BIBLIS - Zum Mainzer KAB– Diözesantag 2016 im Mainzer „Haus am Dom“ waren am Wochenende auch die Vertreter des Bezirks Bergstraße angereist. Die KAB (Katholische ArbeitnehmerBewegung) ist nach den Gewerkschaften die größte Arbeitnehmervereinigung in Deutschland. „Fair teilen, statt sozial zu spalten“ stand im Mittelpunkt das Grundsatzreferates des Diözesantages von Dr. Michael Schäfers vom KAB Bundesvorstand. „Neue soziale Marktwirtschaft“ sei erforderlich um Wachstum zur Sicherung eines nachhaltigen Wohlstands zu erreichen. „Menschenwürdige Arbeit muss am Ende der Wachstumswirtschaft stehen“, lautete dann auch die Forderung des Leitantrags zum 13. Diözesantag. Darauf aufbauend, wurden drei weitere An-

im

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Termin einen

Von Vorteil: Absolvierte Weiterbildung gemäß BkrFQG. Schriftliche Bewerbung an: Getränke-Metzler OHG Schillerstrasse 50 • 68623 Lampertheim-Hofheim

Suche zuverlässigen u. einsatzbereiten Fahrer für LKW und TRAKTOR mit Führerschein Klasse C/CE, Telefon 0170-9382919

Studien- und Berufsberatung, Unterlagencheck Kontakt: Kerstin Tulka 06206-9546333 od. 0151-10190465 tulka-coach@t-online.de

Haushaltshilfe

für ca. 2x wöchentlich vormittags je 4 Stunden für gepflegten Haushalt in Lampertheim gesucht. (Mini-Job-Basis / Verdienst ca. 360,- € mtl.) Bedingung: PKW. Tätigkeiten: sauber machen, bügeln, einkaufen usw.

www.baumann-gaerten.de

Tel. 06206 - 95 19 25

Wir suchen ab sofort eine freundliche und engagierte

Medizinische Fachangestellte 20 Stunden/Woche zur Verstärkung unseres Praxisteams. Ihre Bewerbung senden Sie bitte an: Dr. med. Alfred Döring / Elena Ehnes / Elfi Hoffmann 2, 68642 Bürstadt Gemeinschaftspraxis für Innere und Allgemeinmedizin Telefon: 06206 / 64 34 www.praxis-am-jahnplatz.de

Bis zu 450,- € monatlich Mitarbeiter m/w gesucht für die Zeitungszustellung Mittwoch, Donnerstag und Samstag sowie vertretungsweise ausfahren und anliefern der Zeitungen mit unserem Transporter. Wenn Sie gerne an der frischen Luft arbeiten, gut zu Fuß sind und über Führerschein und PKW verfügen, schicken Sie uns bitte eine schriftliche Kurzbewerbung. Bewerbungen bitte per E-Mail an: verwaltung@tip-verlag.de

TiP • Schützenstraße 50 • Lampertheim • Fax : 06206-945010

Wir suchen

Zeitungsausträger für die Verteilung der TIP-Zeitung

in Wattenheim mittwochs und/oder samstags

Wichtig ist uns vor allem: Sie sind zuverlässig und gewissenhaft. Bitte rufen Sie uns an. Tel. 0 62 06 - 94 500 oder sie senden Ihre Anschrift und die Telefonnummer per E-Mail an: verwaltung@tip-verlag.de

dw.37sa16

Die Turnerfrauen der TG Biblis hatten einen interessanten Tag in Zweibrücken erlebt.

Ihr Job = zum Davonlaufen?

Bevor Sie auswandern – bewerben Sie sich bei uns! Wir gestalten stylische Gärten, wollen die Welt ein bisschen grüner machen und bieten Perspektiven für

Landschaftsgärtner Vorarbeiter Meister (jeweils m/w). Sie haben Lust auf kreatives Mitdenken, eigenverantwortliches Arbeiten und wollen zeigen, was Sie können? Lassen Sie von sich hören oder schreiben Sie an: o.gertzen@ baumann-gaerten.de Was Sie von uns erwarten können, lesen Sie auf www. baumann-gaerten.de/karriere/.

Tel. 06155.7 82 42


16

VERANSTALTUNGEN

MITTWOCH, 21. SEPTEMBER 2016

So weit die Füße tragen

The Robert Cray Band Live in Concert 2016

Lokales Gesundheitsforum: Therapie angeborener und erworbener Fußfehlstellungen

Das Blues-Original kommt mit aktuellem Live-Album am 4. Oktober 2016 in den Rosengarten Mannheim

LAMPERTHEIM - GALA e.V., das Gesundheitsnetz der Ärzteschaft Lampertheim und die Volkshochschule Lampertheim bieten im Rahmen des „Lokalen Gesundheitsforums“ am Donnerstag, 29. September um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses die nunmehr 86. Veranstaltung der Reihe an. Thema der Veranstaltung ist die Therapie angeborener und erworbener Fußfehlstellungen. Unser Fuß hat 28 verschiedene Knochen, hunderte Muskeln und 200.000 Nervenenden, der Fuß trägt unseren ganzen Körper, unser ganzes Gewicht. Füße müssen sehr viel aushalten! Der gesunde Fuß hat zwei Wölbungen, ein sogenanntes Quergewölbe im Vorfuß und ein Längsgewölbe im ganzen Fuß. Die Wölbungen sind aber nicht starr, sondern durch Bänder und Muskeln elastisch. Durch diese Konstruktion kann der Fuß unser Körpergewicht auf einer sehr kleinen Fläche abfangen und dämpft die Stauchbelastungen beim Gehen ab, schützt also nicht nur sich selbst, sondern auch Knie, Hüften und Wirbelsäule. Wie diese Gewölbe ausgeformt sind, wie stabil sie sind, das ist weitgehend in unserer Veranlagung festgelegt. Abweichungen von der Norm können zu großen Beschwerden führen. Nicht nur am Fuß selbst, sondern auch durch Ausweichungs- und Vermeidungsbelastungen können zusätzlich Beschwerden am Knie, Hüfte und der Wirbelsäule hervor-

gerufen werden. Fußmissbildungen können vererbt oder erworben sein. Zu den häufigsten Fußdeformitäten zählen Klumpfuß, Spitzfuß, Hohlfuß, Plattfuß, Senk- und Spreizfuß sowie Hallux Valgus. Bei angeborenen Deformierungen können Korrekturen durch Einlagen, Fußgymnastik und speziell angepassten Schuhen zu einem großen Erfolg führen. Beim Erwachsenen sind häufig die vier Todsünden – Schuhe zu hoch, zu kurz, zu eng, zu schmal – Ursachen für Beschwerden. Bei Kindern und jüngeren Erwachsenen können Fehlbildungen durch die noch vorhandene Elastizität und bessere Muskulatur ausgeglichen werden. Im mittleren und besonders im späteren Lebensalter ist dies häufig nicht mehr möglich. Behandlungsmethoden von Orthesen, Bandagen und Fußgymnastik bis hin zur letztlich unausweichlichen Operationen werden in diesem Gesundheitsforum vorgestellt. Durch den Abend führt der Lampertheimer Orthopäde Dr. med. Hans-Joachim Henß. Im Hauptvortrag stellt die Oberärztin Dr. med. Marion Dieterich aus dem Kreiskrankenhaus Heppenheim, Abteilung Fußchirurgie, anschaulich und in verständlicher Sprache die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten von Fußerkrankungen vor. Im Anschluss besteht für das Publikum wieder die Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu stellen. Der Eintritt zur Veranstalzg tung ist wie immer frei.

MANNHEIM - Im Oktober kommt der amerikanische Sänger, Gitarrist und Songwriter Robert Cray wieder nach Deutschland auf Tournee. Im Gepäck hat er sein aktuelles Live-Album „4 Nights of 40 Years Live“ (2 CD + DVD), das im August 2015 auf Mascot Records erschien. Am 4. Oktober 2016 macht er damit dann auch im Mannheimer Rosengarten Station. Mit seiner bewährten Band aus Les Falconer (Drums), Richard Cousins (Bass) und Dover Weinberg (Keyboards) zelebriert er über 40 Jahre Live-Historie mit Klassikern wie Smokin’ Gun, I Was Warned, Right Next Door, I Guess I Showed Her. Fünf Grammy Awards, 15 Nominierungen, 20 Studioalben in über 40 Jahren, millionenfach verkaufte Alben und unzählige ausverkaufte Konzerte in der ganzen Welt sprechen für sich. Robert Cray ist einer der größten Gitarristen seiner Generation und hat einen Sound geschaffen, der so tief in der amerikanischen Tradition verwurzelt ist, aber dennoch stets frisch wirkt. Geboren 1953 in Columbus, Georgia hört der junge Cray Gospel & Soul und findet begeistert von dem Sound von Jimi Hendrix und den Popsongs der Beatles zur ersten Gitarre. Auf der Highschool entdeckt er seine Liebe zum Blues, die ihn bis heute nicht mehr loslässt. Beflügelt durch den Erfolg seiner Idole Albert Collins, Buddy Guy, Freddie King und Muddy Waters machte er sich im Alter von 20 Jahren bereits im Nordwes-

Am 4. Oktober 2016 begeistert Robert Cray sein Publikum live im Mannheimer Rosengarten. Foto: Jeff Katz

ten der USA sowie Kalifornien einen Namen. 1980 erscheint dann sein erstes Studioalbum „Who’s Been Talking’“. Weltweit Aufsehen erregt er, als sein viertes Album „Strong Persuader“ 1986 mit dem Grammy Award ausgezeichnet wird und auf Heavy Rotation in den größten amerikanischen Rocksendern läuft. Seit Jimi Hendrix war Robert Cray der erste afroamerikanische Künstler, der in diesem Genre einen so großen Erfolg erlangte. Die Single Smokin’ Gun findet sich weltweit in den Charts wieder. Es folgen zahlreiche Preise wie z.B. der Living Blues Award 1993, die Aufnahme in die Blues Hall of Fame als bisher jüngster Gitarrist überhaupt und mehrere W. C. Handy Blues

Awards. „Ich glaube ,Strong Persuader‘ hat einfach einen guten Spirit und viel Energie. Die Leute fordern diese Songs noch immer auf meinen Konzerten. Das Radio und MTV kamen uns damals auch zugute“, so Cray heute. In der Oberliga angekommen, ruhte er sich nie auf seinen Erfolgen aus. Er nahm mit Eric Clapton den Hit Old Love auf, spielte in dem Dokumentarfilm „Hail! Hail! Rock ‘n‘ Roll!“ an der Seite von Chuck Berry und Keith Richards mit und war in dem TV-Special „Break Every Rule“ über Tina Turner zu sehen. Die Robert Cray Band erhielt regelmäßig bei ihren Konzerten Unterstützung von Größen wie den Rolling Stones, Eric Clapton, John Lee Hooker, B.B. King und Bonnie Raitt. Im Oktober können nun seine Fans in Deutschland Robert Cray und seine Stratocaster wieder live erleben mit erdigem, rockigen Blues, soulgetränkten Balladen und seinem zeitlosen Mix aus Funk, Jazz und Rhythm & Blues. Der Vorverkauf läuft! Preise: ab 44 Euro, zuzüglich Gebühren der Vorverkaufsstelle, Vorverkauf: 0621/101011, 01806/ 6050400 (0,20 Euro/Anruf aus dem deutschen Festnetz, max. 0,60 Euro/Anruf aus dem deutschen Mobilfunknetz) oder unter www.rheinneckarticket.de, www.bb-promotion. com und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Weitere Informationen gibt es unter www.robertcray.com und www.facebook.com/ robertcraymusic zg

Fiore und Pacini – zwei Künstler von Weltrang auf der Bühne des Wormser Theaters Erstes Abonnement-Konzert mit der Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz / Karten auch beim TIP erhältlich WORMS - Mal wieder Weltklasse an Pult und Konzertflügel: John Fiore und Sophie Pacini sind am 9. Oktober zu Gast im Wormser Theater. John Fiore wurde 1960 in New York geboren und konnte als Sohn einer Musikerfamilie mit international gefragten Dirigenten schon früh ein großes Repertoire vorweisen. Ab 1986 arbeitete er für Zubin Mehta beim Maggio Musicale Fiorentino und für Daniel Barenboim bei den Bayreuther Festspielen. Prägend war für ihn insbesondere die Arbeit mit Leonard Bernstein. Neben seiner Operntätigkeit arbeitet John Fiore mit vielen großen Konzertorchestern weltweit zusammen. So dirigierte er in Nordamerika unter anderem das Boston Symphony, das Los Angeles Philharmonic, das Seattle Symphony, das Minnesota Symphony sowie das New York Chamber Orchestra, in Europa die Staatskapelle Dresden, die Bamberger Symphoniker, das Gürzenich-Orchester Köln, das Konzerthausorchester Berlin, das Orchestra dell‘Accademia Nazionale di Santa Cecilia und das Orchestre National de Lyon. Außerdem trat er im Rahmen verschiedener wichtiger Wettbewerbe auf und dirigierte unter anderem das Münchner Rundfunkorchester beim „Internationalen Musikwettbewerb der ARD 2009“. Im Jahr 2000, mit gerade einmal 9 Jahren, gab Sophie Pacini ihr Konzertdebüt mit Haydns Klavierkonzert D-Dur. Seitdem spielt die gebürtige Münchnerin in vielen bedeutenden Konzertsälen, darunter Laeiszhalle Hamburg, Beethovenhalle Bonn,

Spitzenklasse im Wormser Theater: Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz bringt mit dem Dirigenten John Fiore (auf dem Bild) und der Violinistin Sophie Pacini zwei Künstler von Weltrang auf die Bühne des Wormser Theaters. Auf dem Programm stehen u. a. Dvoráks Karneval-Ouvertüre und seine großartige 8. Sinfonie („Die Englische“). Foto: Erik Berg

Tonhalle Zürich, Liederhalle Stuttgart, Herkulessaal München und Konzerthaus Berlin. Sie gab gefeierte Klavierabende im Rahmen internationaler Festivals wie Lucerne Piano Festival, Klavierfestival Ruhr, Piano Festival aux Jacobins Toulouse, Kammermusikfest Lockenhaus mit Gidon Kremer und Festspiele Mecklenburg-Vorpommern. Als Solistin war Sophie Pacini zu Gast bei Orchestern wie Camerata Salzburg, Dresdner Philharmoniker, Luzerner Sinfonieorchester, Orchester des Maggio Musicale Fiorentino, Wiener Kam-

merorchester, Mozarteum-Orchester Salzburg sowie Tokyo Philharmonic Orchestra in Suntory Hall und Orchard Hall. Ein Höhepunkt der Saison 2016/17 wird die Veröffentlichung ihrer ersten CD für Warner sein, ein Soloalbum mit Werken Beethovens und Liszts. Pacini wird dieses Programm in die wichtigsten Säle bringen, darunter München, Trento, Perth und Berlins Kammermusiksaal. Orchesterengagements führen sie unter anderen zum Tonhalle Orchester Zürich, dem Luzerner Sinfonieorchester, Bournemouth

Symphony und zum Gewandhausorchester Leipzig. Aribert Reimanns Arbeit als Opernkomponist begann 1965 mit der Uraufführung von Ein Traumspiel nach der Textvorlage von August Strindberg in Kiel. 1971 folgte bei den Schwetzinger Festspielen Melusine nach dem Schauspiel von Yvan Goll. Mit der Oper Lear (1978, Bayerische Staatsoper) konnte Aribert Reimann sowohl Fachleute und Kritiker wie auch ein breites Publikum für seinen charakteristischen Personalstil gewinnen, das Werk erlebte international über 30

Produktionen. Auf Grundlage des Schauspiels von William Shakespeare schuf der Komponist eine Musik von fast körperlicher Unmittelbarkeit, die sich ihrer Existenz am Rande des Verstummens stets bewusst ist. 1984 wurde Die Gespenstersonate wiederum nach August Strindberg in Berlin uraufgeführt, 1986 Troades nach dem Schauspiel des Euripides in der Fassung von Franz Werfel. Mit der Oper Das Schloss nach Franz Kafkas Romanvorlage nahm Reimann 1990 bis 1992 (Uraufführung 1992) ein weiteres ambitioniertes Literaturopern-Projekt in Angriff: Die albtraumhaft-labyrinthische Atmosphäre der Textvorlage spiegelt sich in einer kammermusikalisch fragilen Musiktextur. 2000 erfolgte die Premiere von Bernarda Albas Haus nach dem Text von Federico García Lorca an der Bayerischen Staatsoper München. Als einer der führenden deutschsprachigen Opernkomponisten erhielt Aribert Reimann von der Wiener Staatsoper den Auftrag zu einer Medea-Oper nach Franz Grillparzers gleichnamigem Schauspiel, die von der Zeitschrift „Opernwelt“ zur Uraufführung des Jahres 2010 gewählt wurde. Eintrittskarten für dieses Weltklasse-Konzert gibt es im Vorverkauf beim TicketService, Rathenaustraße 1 im Wormser, im Internet unter www.das-wormser.de, beim TIP-Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim sowie bei allen Ticket-Regional-VVK-Stellen. Die Eintrittspreise betragen je nach Kategorie zwischen 23 und 32 Euro (an der Abendkasse jew. 2 Euro höher). zg

Kurz notiert Anmeldung zur Erstkommunion HÜTTENFELD - Im Oktober beginnt in den Gemeinden St. Andreas, Lampertheim und Herz Jesu, Hüttenfeld die Vorbereitung auf die Erstkommunion. Wir laden alle Eltern, deren Kinder nun die 3. Klasse besuchen, recht herzlich zu einem Informationsabend ein. Dieser findet am Dienstag, den 27. September um 20 Uhr im Andreasheim, Römerstraße 73 in Lampertheim statt. zg

Krabbelkäfer Flohmarkt findet am 12. November statt BÜRSTADT - Am Samstag, 12. November, richtet das Flohmarktteam der KK seinen Kinderbasar in sortierter Art im Bürgerhaus Bürstadt aus. Angeboten wird Kinderkleidung von Gr. 50 bis 188, Umstandsmode, Spielsachen, Kinderwagen und vieles mehr in sortierter Art. Die Vergabe der Verkäufernummern erfolgt am Montag 10. Oktober bei den Sonnenkäfern in der alten Schillerschule (Eingang Augustinerstraße). Ab 18 Uhr für Helfer anschließend für Nichthelfer. 15 Prozent des Verkaufserlöses werden für einen gemeinnützigen Zweck einbehalten, 85 Prozent dem Verkäufer ausbezahlt. zg

Hessens größte Modellbaubörse in der Hans-Pfeiffer-Halle LAMPERTHEIM - Hessens größte Modellbaubörse findet am 1. Oktober in der Hans-Pfeifer-Halle, Weidweg 4 in Lampertheim statt, Veranstalter ist der MSV-Hofheim e.V. Einlass für Aussteller ist ab circa 6.30 Uhr und für Käufer 8 Uhr. Es wird um Tischreservierung gebeten am besten per E-Mail an branermichael@aol.com, bei Tischbuchung bitte Adresse angeben. Weitere Infos gibt es bei Michael Braner 0179/3925017. zg

„Neue Sänger/-innen für meinen Chor“ BIBLIS - Am Samstag, 12. November, von 10 bis 15 Uhr findet im Bürgerzentrum in Biblis der Workshop „Neue Sänger/-innen für meinen Chor“ statt. Leiter des Workshops ist Dr. Kai Habermehl, der Vorsitzende der Hessischen Chorjugend. Da nur eine beschränkte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht, wird um rechtzeitige Anmeldung beim Vorsitzenden des Sängerkreises Bergstraße Heinz Ritsert gebeten. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 20 Personen. Der Anmeldebogen für den Workshop ist auf der Homepage www. saengerkreis-bergstrasse.de zu finden. zg

Wein, Käse, Brot und Gottes Wort RIED - Am Freitag, 23. September findet ab 19.30 Uhr eine biblische Weinprobe im Evangelischen Gemeindehaus Crumstadt, Poppenheimer Str. 2 statt. Anmeldungen sind noch bis zum 22. September unter ev.kirchengemeinde.crumstadt@ekhn-net.de oder unter Telefon 06158/ 83531 möglich. Zur Deckung der Unkosten wird eine Spende erbeten. zg

Bürgerkammer Rosengarten tagt ROSENGARTEN – Die 2. öffentliche Sitzung der Bürgerkammer Rosengarten findet am Donnerstag, 22. September, um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Verkehrssituation Rosengarten, der Zustand der Straßen und Bürgersteige im Rosengarten, der Kindergarten, hier: Anmerkung zur Erhöhung der Betreuungsgebühr sowie die Erdbeerkerwe 2017. zg


NEU

MITTWOCH, 21. SEPTEMBER 2016

NACH GROSSEM UMBAU

LOKALES

17

Jagd im Mittelalter Die Brunnebutzer e.V. richten Kinderflohmarkt aus Freilichtlabor Lauresham lädt am 25. September zum Thementag rund um die Jagd für die ganze Familie

Bürgerhaus öffnet sich am 24. September für Schnäppchenjäger RIEDRODE – Die Brunnebutzer richten einen Baby- und Kinderflohmarkt am 24. September im Bürgerhaus Riedrode aus. Nach erfolgreicher Ausrichtung im letzten Jahr, mit über 25 Ausstellern, wird es auch in diesem Jahr ein großes Angebot geben. Beginn ist

ERÖFFNUNG

um 13 Uhr. Die Aussteller sollten gegen 12 Uhr im Bürgerhaus ihre Ware auf bauen. Außerdem können sich noch Aussteller anmelden bei Uwe Zinnel unter vorsitzender@rfc2010.de. Die Aussteller Gebühr beträgt vier Euro plus eine Kuchenspende. Es kann alles ver-

kauft werden, was auf oder unter den Tisch jedes Ausstellers passt. Es ist gestattet einen Gegenstand, wie zum Beispiel Fahrrad, Dreirrad, Trampolin und ähnliches auf der Bühne zu platzieren. Für das leibliche Wohl sorgt der Kuchenund Kaffeeverkauf. zg

Buntes und reges Treiben hinter dem Rathaus WORMS KOCHT

GÜNSTIGER UND SCHÖNER.

Auch Falkner sind am 25. September im Freilichtlabor Lauresham zu sehen. Foto: Claus Kropp, UNESCO Welterbe Kloster Lorsch

LORSCH – Im Mittelalter hatte die Jagd eine hohe gesellschaftliche Bedeutung. Besonders für die Oberschicht war das Privileg des Jagens ein wichtiges Statussymbol. Pünktlich zur Jagdsaison präsentiert das Freilichtlabor Lauresham am Sonntag, 25. September, 01 von 11 bis 17 Uhr, allerhand Wissenswertes und spannende Vorführungen rund um dieses faszinierende Thema. Wie wurde im Frühmittelalter Großwild wie Auerochse, Wisent oder Rothirsch gejagt? Welche Waffen gab es, wie wurden sie hergestellt? Welche Vogelarten wurden in der Karolingerzeit für die Beizjagd eingesetzt? Und schließlich: Wie wurden die getöteten Tiere zerlegt? Diesen und anderen Fragen geht der große Thementag anhand zahlreicher 01. AB praktischer Demonstrationen nach. Los geht’s um 11.30 Uhr mit dem Zerlegen von Wildbret. Die Kunst des Bogenschließens steht ERÖFFNUNGSum 12, 14 und 16 Uhr auf dem Programm (mit PREIS Angeboten für Kinder). Um 15 Uhr wird die Greifvogelvorführung von Falkner Berthold Geis die Jäger der Lüfte und

3333.-

Nordheimer Kerb vom 23. bis 26. September mit zahlreichen Höhepunkten NORDHEIM – in wenigen Tagen ist sie wieder da, die Nordheimer Kerb. Zwischen dem 23. und 26. September feiern die Nordheimer und ihre Gäste aus Nah und Fern wieder das traditionelle Volksfest hinter dem Rathaus. Die Vereine und Gaststätten haben sich gut vorbereitet, so dass für alle Geschmäcker etwas dabei ist. Neu wird in diesem Jahr das Kottlettessen bei der Feuerwehr sein, das im Feuerwehrhaus am Ende der Straße zum Steinerwald veranstaltet wird. In diesem Rahmen wird der Verein auch die Vereinswettspiele zwischen verschiedenen Nordheimer Vereinen durchführen. Gleichzeitig veranstalten auch die Vogelfreunde wie schon seit vielen Jahren ihren Stammtisch in der Vereinshütte. Auch dort werden die Kerwekottlett angeboten werden. Neu auf dem Kerweplatz wird sein,

dass die Wunder-Bar sich mit einem eigenen Zelt am Eingang platziert hat – ebenfalls neu wird sein, dass die SG BINOWA im Pfarrsälchen am Samstag und Sonntag einlädt. Am Sonntag werden einige Spiele und Torwandschießen durchgeführt, wozu alle Kinder ganz herzlich eingeladen sind. Wie jedes Jahr wird die Kerb mit dem Gottesdienst im Festzelt beginnen. Pfarrer Polzer wird in hessischer Mundart sicherlich eine Geschichte aus der Bibel in lustiger Form erzählen. Danach wird die Kerb ausgegraben und Ortsvorsteherin Renate Weissbrodt wird zum ersten mal bei der Kerb das Bier anstechen. Um 20.30 Uhr ist dann die Bühne für die Band Bollwerk frei. Mit dem Stammtisch beginnt der Sonntag und Kerwemutter Silke wird um 14 Uhr den Kerwekranz aufhängen. Es geht naht-

ihren Einsatz bei der Jagd näher vorstellen. Darüber hinaus wird der Schmied und Archäotechniker Frank Trommer aus Blaubeuren mit seinem Team den ganzen Tag über die Lauresham-Schmiede beleben und über die Herstellung von Jagdwaffen informieren. Mitglieder der „Familia Carolina“ werden zudem eines der Häuser in Lauresham zum Leben erwecken und Experimente zu Alltagskultur und Techniken der Nahrungszubereitung im frühen Mittelalter durchführen. Zahlreiche museumspädagogische Mitmachaktionen für Kinder und Erwachsene runden den großen Thementag ab. Für das leibliche Wohl sorgen leckere Wildspezialitäten. Im Rahmen dieser Veranstaltung ist Lauresham auch ohne Führung zugänglich. Der Eintritt kostet 7 Euro / ermäßigt 5 Euro pro Person. Das Familienticket für zwei Erwachsene mit bis zu vier KinDie Küche dern01. kostet 16,50Global Euro.50.100/51.110: Anschrift: in Steingrau kombiniert mit Ulme Natur Synchronpore Nachbildung meistert lässig alle Situationen. Freilichtlabor Lauresham, Im KlosExtra-Tipp: Die schicken Glasnischenverkleidungen gibt es gegen Mehrterfeld 64653 Lorsch. preis in6-10, verschiedenen Ausführungen. Stellmaß ca. 185 + 180 + 226 cm. Weitere Informationen unter Küche ausgestattet mit: Edelstahl-Einbauherd, Glaskeramik-Kochfeld, www.kloster-lorsch.de und Edelstahl-Wandesse, ca. 90 cm,www. Einbau-Kühlschrank, Energie-EffizienzBundesweite Tischtennis-Aktion facebook.com/klosterlorsch zg klasse A+, Global-Küche 3333.- / Lieferpreis. Incl. Einbauspüle Edelstahl,

los weiter mit Kaffee und Kuchen im Festzelt und um 16 Uhr spielt die Groß Rohrheimer Blasmusik auf zu einem Platzkonzert. Schon seit vielen Jahren malen die Kinder der 4. Klassen der Steinerwaldschule Bilder, die dann bei einer amerikanischen Versteigerung zu Gunsten der Nordheimer und Wattenheimer Schule verkauft werden. Wie jeden Kerwemontag gibt es wieder Speck und Eier bei der SG NOWA, um 14 Uhr kommt Mister Kunterbunt ins Festzelt um die Kinder zu unterhalten. Gegen 16 Uhr läuft natürlich wieder das Schubkarrenrennen der Nordheimer Jugend und am Abend heißt es wieder, sich von der Kerb zu verabschieden und diese dann unter Wehklagen zu Grabe zu tragen. Die Nordheimer Vereine freuen sich sehr über zahlreiche Gäste. zg

SG Hüttenfeld sucht die Meister von übermorgen für Mädchen und Jungen am 25. September

ohne Armatur. Glasnischenverkleidung und Geschirrspüler gegen Mehrpreis. Ohne Deko und Zubehör. HÜTTENFELD – Am 25. Sep-

Stopfen, Flicken, Knöpfe annähen Nachhaltiges bei den Bergsträßer Landfrauen am 22. September

KREIS BERGSTRASSE – Der Flicken, Knöpfe annähen, Flecken Aufruf der Hessischen Landes- auf’s Hosenknie. Die erfahrene regierung, „Engagement sichtbar Schneiderin und Hauswirtschaftsund Nachhaltigkeit erlebbar zu ma- meisterin Elke Lautenbach und chen“, hat auch bei den Landfrauen Waltraud Kreider werden die inteim Kreis Bergstraße Gehör gefun- ressierten Muttis, Vatis und Omas den. Löcher oder Risse in der Kin- fit machen, dass gerade Kinderderkleidung oder in den Socken? kleidung nicht ausgesondert wer– nicht gleich wegwerfen, sondern den muss. Der Kurs ist selbstver„zurück in den Kleiderschrank“ – ständlich kostenlos und eingeladas ist der Beitrag der Bergsträßer den sind natürlich die Mitglieder, Landfrauen zum 4.Global Hessischen Tag aber auch alle die metallic daran interessiert 02. Küchenzeile 55.130: mit Acrylfront in Anthrazit Hochglanz. der Extrabreite Nachhaltigkeit. sind! auszubessernde Auszüge in griffloser Ausführung undEigene markante Designer-Geräte Kleigeben Küchenzeile, ca.17 240bis cm,19 ihrendung modern männlichen Charakter. Ein werAm 22.der September von kann gerne mitgebracht Highlight: Front rundum mitden. Glasoptikkante in Anthrazit Uhrweiteres veranstaltet derdieBezirkslandAnmeldung und Edelstahlopnähere Intik. Küche mit Markengerätenin von AEG : Edelstahl-Einbaubackofen, Glaskera-telefofrauenverein Heppenheim Einfos bei Charlotte Laible-Bär mik-Kochfeld, BEST-Designer-Wandesse, Global-Küche 3498.- / Lieferpreis. Incl. hausen im Foyer des Bürgerhau- nisch unter 06245/3256 und MariEinbauspüle Edelstahl, ohne Armatur. Standkühlschrank, Leuchtboarde und ses Geschirrspüler einen Schnellkurs: Stopfen, ta Billau und 06206/950760. zg gegen Mehrpreis. Ohne Deko und Zubehör

MÖBEL

tember um 10 Uhr wird unter der Regie der Tischtennis-Abteilung der SGH im Bürgerhaus zum zwei02 ten Mal der Ortsentscheid der mini-Meisterschaften im Tischtennis ausgespielt. Der Name mag „klein“ klingen, ist aber in Wirklichkeit groß, denn die mini-Meisterschaften sind die erfolgreichste Nachwuchswerbeaktion im deutschen Sport. Seit 1983 haben etwa 1,4 Millionen Kinder in Deutschland daran teilgenommen. Nicht selten werden aus „mini“-Meistern im Tischtennis später Nationalspieler. Einen Spieler wie Rekord-Europameister Timo Boll zu finden, ist aber nicht der Schwerpunkt der Aktion. Es gehtAB vor allem um den 02. Spaß am Spiel. Und dabei sind die Kleinsten aus Hüttenfeld zumindest einen Tag lang die Größten. InERÖFFNUNGSHüttenfeld wird der Wettbewerb neben denPREIS bundesweiten Sponsoren von den ortsansässigen Firmen EP:Electro Wetzel bzw. Wetzels Kaffeemühle gefördert. Mitmachen bei den mini-Meisterschaften dürfen alle sport- und tischtennisbegeisterten Kinder im Alter bis zwölf Jahre (Geburtsjahrgänge 2004 und jünger), mit einer Einschränkung: Die Mädchen und Jungen dürfen jedoch keine Spiel-

Die mini-Meisterschaften finden am Sonntag, 25. September, im Hüttenfelder Bürgerhaus statt. Hallenöffnung ist um 9.30 Uhr, Turnierstart 10 Uhr. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig – einfach kommen Möbel Gradinger ∙ Von-Steuben-Str. 7 ∙ 67549 Worms ∙ www.moebel-gradinger.de Wie wird Kinderkleidung wieder fit gemacht? Das zeigen die Bergsträßer LandTel. 06241 950101 ∙ Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10 - 19 und Uhr spielen! ∙ Sa: 10 - 18 Uhr

WORMS

frauen.

Foto: oh

IM

- V E R L AG

Vorverkaufsstelle von Ticket-Regional DAVE DAVIS

Preview Neues Programm Das Wormser – Mozartsaal

Karten 24,- € ....................................... 08.10.16

BADESALZ: DÖ CHEFS! Das Wormser

Karten von 27,30 bis 31,70 € ........... 15.10.16

DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN

Operette von Emmerich Kálmán Worms - Das Wormser

T

F AUSVERKAU

Sitzplatz 19,- bis 28,- €, Senioren ab 60 Jahren 14,- € ................................................................ 16.10.16

OKTOBERFEST BÜRSTADT in der TSG Halle Liveband "Partyräuber"

Tisch für 10 Pers. 140,- € oder 160,- €, Block 1, freie Platzwahl 14,- €, Stehplatz 12- € ................................................................ 21.10.16

OKTOBERFEST BÜRSTADT in der TSG Halle Liveband "Midnight Ladies"

Tisch für 10 Pers. 140,- € oder 160,- €, Block 1, freie Platzwahl 14,- €, Stehplatz 12- € ................................................................ 22.10.16

LETZZEP

Zeppelin`s Rescurrection Mannheim - Capitol

Karten von 36,30 € bis 39,50 € ............. 03.11.16

DIE STERNSTUNDE DES JOSEF BIEDER

Komödie von und mit Walter Renneisen Worms - Das Wormser

Sitzplatz 15,- € bis 24,- € ...................... 10.11.16

FARID – MAGIC UNPLUGGED Das Wormser

Karten 25,- € ......................................... 11.11.16

GITTE HAENING & BAND All by myself Worms – Dom Südportal

Freie Platzwahl 35,- € ........................... 27.11.16

HÄNSEL & GRETEL Weihnachtsmärchen Das Wormser

Sitzplatz 8,- € ........................................ 30.11.16

WORMSER ROCKNACHT 2 Bühnen, 6 Std.ohne Pause Das Wormser – Mozartsaal

Stehplatz 8,- € ....................................... 03.12.16

DER KLEINE PRINZ

Familienmusical mit Deborah Sassoon Das Wormser

Karten von 21,- € bis 30,- € ................. 10.12.16

IVUSHKA RUSSISCHE WEIHNACHTEN

Farbenprächtige Weihnachtsrevue Das Wormser

Karten von 18,- € bis 27,- € ................. 20.12.16

SCHWANENSEE BALLETT v. Peter Tschaikowsky Das Wormser

Karten von 23,- € bis 32,- € ................. 27.12.16

STAUBKIND – TOUR 2016/17 Das Wormser – Mozartsaal

Karten 25,40 € ...................................... 02.03.17

Bequem online buchen auf www.tip-verlag.de

Zahlen Sie bequem mit EC-Karte

Mo. + Do. ....................... 8.30 bis 17 Uhr Di., Mi., Fr. ................. 8.30 bis 12.30 Uhr

Schützenstr. 50, 68623 Lampertheim Telefon: 0 62 06 - 94 50 - 0

Zielsicher werben

3498.-

INFO

KARTENSHOP

Die zehnjährige Pia Hördt kam über die Teilnahme an der letztjährigen miniMeisterschaft zum Tischtennis und spielt in dieser Saison als Nummer eins in der Hüttenfelder Mädchenmannschaft. Foto: ehr

berechtigung eines Mitgliedsverbandes des DTTB besitzen, besessen oder beantragt haben. Aber auch wer bislang noch nie einen Schläger in der Hand hatte, aber gerne einmal erste Erfahrungen in dem schnellsten Ballsport der Welt sammeln möchte, ist herzlich eingeladen mitzuspielen. Den Schläger dazu stellt die SG Hüttenfeld gerne zur Verfügung. Mitmachen lohnt sich, und zwar für alle! Nicht nur, dass auf sämtliche Starter kleine Preise warten; die Besten qualifizieren sich zudem über Orts-,

Kreis- und Bezirksentscheide für die Endrunden der Landesverbände. Wer zehn Jahre alt ist oder jünger, dem winkt sogar über die verschiedenen Qualifikationsstufen die Teilnahme am Bundesfinale 2017. Zusammen mit einem Elternteil sind die Besten der „minis“ im kommenden Jahr Gast des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) in Oberwesel (Rheinland). Auf die Sieger des Bundesfinals wartet zudem ein Besuch bei einer internationalen Tischtennis-Großveranstaltung. ehr

im Auflage 27.000


NEU NACH GROSSEM UMBAU

ERÖFFNUNG

01. AB

WORMS KOCHT GÜNSTIGER UND SCHÖNER.

4998.-

ERÖFFNUNGSPREIS

01

01. Die Küche Global 50.100 begeistert in puncto Ästhetik und Komfort. Puristisches Design in Form von raffinierter Küchen-Architektur, grifflosen Fronten in Champagner, einer fast schwebenden Arbeitsplatte in Schiefer Anthrazit Nachbildung, sowie eine komfortable Ausstattung lassen Genießer-Herzen höher schlagen. Leicht und offen fügen sich Spül- und Vorbereitungsinsel mit angedockter Esstheke, Technikschrank und Kochinsel in das Einrichtungs-Konzept ein: alles ein moderner Lebensraum. Stellmaß ca. 312 + 192 + 186 cm. Küche ausgestattet mit: Edelstahl-Einbauherd, Glaskeramik-Kochfeld, Edelstahl-Inselesse, ca. 90 cm breit, Einbau-Kühlschrank, Energie-Effizienzklasse A+, Global-Küche 4998.- / Lieferpreis. Incl. Einbauspüle Edelstahl, ohne Armatur. Geschirrspüler gegen Mehrpreis. Ohne Deko und Zubehör.

SCHÖN, ZU WISSEN, DASS ALLES SITZT UND JEDER SEINEN STAMM-PLATZ HAT...

AB

198.-

LIEFERUNG & MONTAGE GRATIS

ERÖFFNUNGSPREIS

Global Freischwinger Cadiz, Bezug Leder Dunkelbraun mit Kontrastnaht in Beige

MÖBEL WORMS Möbel Gradinger ∙ Von-Steuben-Str. 7 ∙ 67549 Worms ∙ www.moebel-gradinger.de Tel. 06241 950101 ∙ Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10 - 19 Uhr ∙ Sa: 10 - 18 Uhr


LOKALES

MITTWOCH, 21. SEPTEMBER 2016

17

Jagd im Mittelalter Die Brunnebutzer e.V. richten Kinderflohmarkt aus Freilichtlabor Lauresham lädt am 25. September zum Thementag rund um die Jagd für die ganze Familie

Bürgerhaus öffnet sich am 24. September für Schnäppchenjäger RIEDRODE – Die Brunnebutzer richten einen Baby- und Kinderflohmarkt am 24. September im Bürgerhaus Riedrode aus. Nach erfolgreicher Ausrichtung im letzten Jahr, mit über 25 Ausstellern, wird es auch in diesem Jahr ein großes Angebot geben. Beginn ist

um 13 Uhr. Die Aussteller sollten gegen 12 Uhr im Bürgerhaus ihre Ware auf bauen. Außerdem können sich noch Aussteller anmelden bei Uwe Zinnel unter vorsitzender@rfc2010.de. Die Aussteller Gebühr beträgt vier Euro plus eine Kuchenspende. Es kann alles ver-

kauft werden, was auf oder unter den Tisch jedes Ausstellers passt. Es ist gestattet einen Gegenstand, wie zum Beispiel Fahrrad, Dreirrad, Trampolin und ähnliches auf der Bühne zu platzieren. Für das leibliche Wohl sorgt der Kuchenund Kaffeeverkauf. zg

Buntes und reges Treiben hinter dem Rathaus Auch Falkner sind am 25. September im Freilichtlabor Lauresham zu sehen. Foto: Claus Kropp, UNESCO Welterbe Kloster Lorsch

LORSCH – Im Mittelalter hatte die Jagd eine hohe gesellschaftliche Bedeutung. Besonders für die Oberschicht war das Privileg des Jagens ein wichtiges Statussymbol. Pünktlich zur Jagdsaison präsentiert das Freilichtlabor Lauresham am Sonntag, 25. September, von 11 bis 17 Uhr, allerhand Wissenswertes und spannende Vorführungen rund um dieses faszinierende Thema. Wie wurde im Frühmittelalter Großwild wie Auerochse, Wisent oder Rothirsch gejagt? Welche Waffen gab es, wie wurden sie hergestellt? Welche Vogelarten wurden in der Karolingerzeit für die Beizjagd eingesetzt? Und schließlich: Wie wurden die getöteten Tiere zerlegt? Diesen und anderen Fragen geht der große Thementag anhand zahlreicher praktischer Demonstrationen nach. Los geht’s um 11.30 Uhr mit dem Zerlegen von Wildbret. Die Kunst des Bogenschließens steht um 12, 14 und 16 Uhr auf dem Programm (mit Angeboten für Kinder). Um 15 Uhr wird die Greifvogelvorführung von Falkner Berthold Geis die Jäger der Lüfte und

ihren Einsatz bei der Jagd näher vorstellen. Darüber hinaus wird der Schmied und Archäotechniker Frank Trommer aus Blaubeuren mit seinem Team den ganzen Tag über die Lauresham-Schmiede beleben und über die Herstellung von Jagdwaffen informieren. Mitglieder der „Familia Carolina“ werden zudem eines der Häuser in Lauresham zum Leben erwecken und Experimente zu Alltagskultur und Techniken der Nahrungszubereitung im frühen Mittelalter durchführen. Zahlreiche museumspädagogische Mitmachaktionen für Kinder und Erwachsene runden den großen Thementag ab. Für das leibliche Wohl sorgen leckere Wildspezialitäten. Im Rahmen dieser Veranstaltung ist Lauresham auch ohne Führung zugänglich. Der Eintritt kostet 7 Euro / ermäßigt 5 Euro pro Person. Das Familienticket für zwei Erwachsene mit bis zu vier Kindern kostet 16,50 Euro. Anschrift: Freilichtlabor Lauresham, Im Klosterfeld 6-10, 64653 Lorsch. Weitere Informationen unter www.kloster-lorsch.de und www. facebook.com/klosterlorsch zg

Stopfen, Flicken, Knöpfe annähen Nachhaltiges bei den Bergsträßer Landfrauen am 22. September KREIS BERGSTRASSE – Der Aufruf der Hessischen Landesregierung, „Engagement sichtbar und Nachhaltigkeit erlebbar zu machen“, hat auch bei den Landfrauen im Kreis Bergstraße Gehör gefunden. Löcher oder Risse in der Kinderkleidung oder in den Socken? – nicht gleich wegwerfen, sondern „zurück in den Kleiderschrank“ – das ist der Beitrag der Bergsträßer Landfrauen zum 4. Hessischen Tag der Nachhaltigkeit. Am 22. September von 17 bis 19 Uhr veranstaltet der Bezirkslandfrauenverein Heppenheim in Einhausen im Foyer des Bürgerhauses einen Schnellkurs: Stopfen,

Flicken, Knöpfe annähen, Flecken auf’s Hosenknie. Die erfahrene Schneiderin und Hauswirtschaftsmeisterin Elke Lautenbach und Waltraud Kreider werden die interessierten Muttis, Vatis und Omas fit machen, dass gerade Kinderkleidung nicht ausgesondert werden muss. Der Kurs ist selbstverständlich kostenlos und eingeladen sind natürlich die Mitglieder, aber auch alle die daran interessiert sind! Eigene auszubessernde Kleidung kann gerne mitgebracht werden. Anmeldung und nähere Infos bei Charlotte Laible-Bär telefonisch unter 06245/3256 und Marita Billau und 06206/950760. zg

Nordheimer Kerb vom 23. bis 26. September mit zahlreichen Höhepunkten NORDHEIM – in wenigen Tagen ist sie wieder da, die Nordheimer Kerb. Zwischen dem 23. und 26. September feiern die Nordheimer und ihre Gäste aus Nah und Fern wieder das traditionelle Volksfest hinter dem Rathaus. Die Vereine und Gaststätten haben sich gut vorbereitet, so dass für alle Geschmäcker etwas dabei ist. Neu wird in diesem Jahr das Kottlettessen bei der Feuerwehr sein, das im Feuerwehrhaus am Ende der Straße zum Steinerwald veranstaltet wird. In diesem Rahmen wird der Verein auch die Vereinswettspiele zwischen verschiedenen Nordheimer Vereinen durchführen. Gleichzeitig veranstalten auch die Vogelfreunde wie schon seit vielen Jahren ihren Stammtisch in der Vereinshütte. Auch dort werden die Kerwekottlett angeboten werden. Neu auf dem Kerweplatz wird sein,

los weiter mit Kaffee und Kuchen im Festzelt und um 16 Uhr spielt die Groß Rohrheimer Blasmusik auf zu einem Platzkonzert. Schon seit vielen Jahren malen die Kinder der 4. Klassen der Steinerwaldschule Bilder, die dann bei einer amerikanischen Versteigerung zu Gunsten der Nordheimer und Wattenheimer Schule verkauft werden. Wie jeden Kerwemontag gibt es wieder Speck und Eier bei der SG NOWA, um 14 Uhr kommt Mister Kunterbunt ins Festzelt um die Kinder zu unterhalten. Gegen 16 Uhr läuft natürlich wieder das Schubkarrenrennen der Nordheimer Jugend und am Abend heißt es wieder, sich von der Kerb zu verabschieden und diese dann unter Wehklagen zu Grabe zu tragen. Die Nordheimer Vereine freuen sich sehr über zahlreizg che Gäste.

SG Hüttenfeld sucht die Meister von übermorgen Bundesweite Tischtennis-Aktion für Mädchen und Jungen am 25. September HÜTTENFELD – Am 25. September um 10 Uhr wird unter der Regie der Tischtennis-Abteilung der SGH im Bürgerhaus zum zweiten Mal der Ortsentscheid der mini-Meisterschaften im Tischtennis ausgespielt. Der Name mag „klein“ klingen, ist aber in Wirklichkeit groß, denn die mini-Meisterschaften sind die erfolgreichste Nachwuchswerbeaktion im deutschen Sport. Seit 1983 haben etwa 1,4 Millionen Kinder in Deutschland daran teilgenommen. Nicht selten werden aus „mini“-Meistern im Tischtennis später Nationalspieler. Einen Spieler wie Rekord-Europameister Timo Boll zu finden, ist aber nicht der Schwerpunkt der Aktion. Es geht vor allem um den Spaß am Spiel. Und dabei sind die Kleinsten aus Hüttenfeld zumindest einen Tag lang die Größten. In Hüttenfeld wird der Wettbewerb neben den bundesweiten Sponsoren von den ortsansässigen Firmen EP:Electro Wetzel bzw. Wetzels Kaffeemühle gefördert. Mitmachen bei den mini-Meisterschaften dürfen alle sport- und tischtennisbegeisterten Kinder im Alter bis zwölf Jahre (Geburtsjahrgänge 2004 und jünger), mit einer Einschränkung: Die Mädchen und Jungen dürfen jedoch keine Spiel-

Info

Wie wird Kinderkleidung wieder fit gemacht? Das zeigen die Bergsträßer Landfrauen. Foto: oh

dass die Wunder-Bar sich mit einem eigenen Zelt am Eingang platziert hat – ebenfalls neu wird sein, dass die SG BINOWA im Pfarrsälchen am Samstag und Sonntag einlädt. Am Sonntag werden einige Spiele und Torwandschießen durchgeführt, wozu alle Kinder ganz herzlich eingeladen sind. Wie jedes Jahr wird die Kerb mit dem Gottesdienst im Festzelt beginnen. Pfarrer Polzer wird in hessischer Mundart sicherlich eine Geschichte aus der Bibel in lustiger Form erzählen. Danach wird die Kerb ausgegraben und Ortsvorsteherin Renate Weissbrodt wird zum ersten mal bei der Kerb das Bier anstechen. Um 20.30 Uhr ist dann die Bühne für die Band Bollwerk frei. Mit dem Stammtisch beginnt der Sonntag und Kerwemutter Silke wird um 14 Uhr den Kerwekranz aufhängen. Es geht naht-

Die mini-Meisterschaften finden am Sonntag, 25. September, im Hüttenfelder Bürgerhaus statt. Hallenöffnung ist um 9.30 Uhr, Turnierstart 10 Uhr. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig – einfach kommen und spielen!

KARTENSHOP IM

- V E R L AG

Vorverkaufsstelle von Ticket-Regional DAVE DAVIS

Preview Neues Programm Das Wormser – Mozartsaal

Karten 24,- € ��������������������������������������� 08.10.16

BADESALZ: DÖ CHEFS! Das Wormser

Karten von 27,30 bis 31,70 € ����������� 15.10.16

DIE CSÁRDÁSFÜRSTIN

Operette von Emmerich Kálmán Worms - Das Wormser

T

F AUSVERKAU

Sitzplatz 19,- bis 28,- €, Senioren ab 60 Jahren 14,- € ��������������������������������������������������������������� 16.10.16

OKTOBERFEST BÜRSTADT in der TSG Halle Liveband "Partyräuber"

Tisch für 10 Pers. 140,- € oder 160,- €, Block 1, freie Platzwahl 14,- €, Stehplatz 12- € ��������������������������������������������������������������� 21.10.16

OKTOBERFEST BÜRSTADT in der TSG Halle Liveband "Midnight Ladies"

Tisch für 10 Pers. 140,- € oder 160,- €, Block 1, freie Platzwahl 14,- €, Stehplatz 12- € ��������������������������������������������������������������� 22.10.16

LETZZEP

Zeppelin`s Rescurrection Mannheim - Capitol

Karten von 36,30 € bis 39,50 € ������������� 03.11.16

DIE STERNSTUNDE DES JOSEF BIEDER

Komödie von und mit Walter Renneisen Worms - Das Wormser

Sitzplatz 15,- € bis 24,- € ���������������������� 10.11.16

FARID – MAGIC UNPLUGGED Das Wormser

Karten 25,- € ����������������������������������������� 11.11.16

GITTE HAENING & BAND All by myself Worms – Dom Südportal

Freie Platzwahl 35,- € ��������������������������� 27.11.16

HÄNSEL & GRETEL Weihnachtsmärchen Das Wormser

Sitzplatz 8,- € ���������������������������������������� 30.11.16

WORMSER ROCKNACHT 2 Bühnen, 6 Std.ohne Pause Das Wormser – Mozartsaal

Stehplatz 8,- € ��������������������������������������� 03.12.16

DER KLEINE PRINZ

Familienmusical mit Deborah Sassoon Das Wormser

Karten von 21,-  € bis 30,- € ����������������� 10.12.16

IVUSHKA RUSSISCHE WEIHNACHTEN

Farbenprächtige Weihnachtsrevue Das Wormser

Karten von 18,-  € bis 27,- € ����������������� 20.12.16

SCHWANENSEE BALLETT v. Peter Tschaikowsky Das Wormser

Karten von 23,-  € bis 32,- € ����������������� 27.12.16

STAUBKIND – TOUR 2016/17 Das Wormser – Mozartsaal

Karten 25,40 € �������������������������������������� 02.03.17

Bequem online buchen auf www.tip-verlag.de

Zahlen Sie bequem mit EC-Karte

Mo. + Do. ....................... 8.30 bis 17 Uhr Di., Mi., Fr. ................. 8.30 bis 12.30 Uhr

Schützenstr. 50, 68623 Lampertheim Telefon: 0 62 06 - 94 50 - 0

Zielsicher werben Die zehnjährige Pia Hördt kam über die Teilnahme an der letztjährigen miniMeisterschaft zum Tischtennis und spielt in dieser Saison als Nummer eins in der Foto: ehr Hüttenfelder Mädchenmannschaft.

berechtigung eines Mitgliedsverbandes des DTTB besitzen, besessen oder beantragt haben. Aber auch wer bislang noch nie einen Schläger in der Hand hatte, aber gerne einmal erste Erfahrungen in dem schnellsten Ballsport der Welt sammeln möchte, ist herzlich eingeladen mitzuspielen. Den Schläger dazu stellt die SG Hüttenfeld gerne zur Verfügung. Mitmachen lohnt sich, und zwar für alle! Nicht nur, dass auf sämtliche Starter kleine Preise warten; die Besten qualifizieren sich zudem über Orts-,

Kreis- und Bezirksentscheide für die Endrunden der Landesverbände. Wer zehn Jahre alt ist oder jünger, dem winkt sogar über die verschiedenen Qualifikationsstufen die Teilnahme am Bundesfinale 2017. Zusammen mit einem Elternteil sind die Besten der „minis“ im kommenden Jahr Gast des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) in Oberwesel (Rheinland). Auf die Sieger des Bundesfinals wartet zudem ein Besuch bei einer internationalen Tischtennis-Großveranstaltung. ehr

im Auflage 27.000


REISEN FÜR GENIESSER

FÜR SIE

VFL WOLFSBURG VS. FC SCHALKE 04

ADVENT IN WITTENBERG

LUDWIGSHAFEN AM RHEIN

© KB3 www.fotolia.com

Quelle: Golf Hotel Rene Capt / Montreux

Bundesligaspiel inkl. 2 Nächte vom 18. bis 20.11.2016 im pentahotel Braunschweig

Inklusivleistungen • 2 Nächte im DZ inkl. Frühstücksbuffet • 1 Flasche Prosecco auf Ihrem Zimmer • Nutzung des Fitness- und Saunabereichs • Tageseintritt in die Autostadt • Sitzplatzticket für das Bundesliagspiel VfL Wolfsburg vs. FC Schalke 04 in der Volkswagen Arena in Wolfsburg Bitte beachten Sie, dass der Spieltag durch die DFL noch nicht fix terminiert ist.

IM HERZEN DER SCHWEIZER RIVIERA

Preis pro Person im DZ:

175,–

ZU BESUCH IN KÖLN

3 Tage/2 Nächte in der Adventszeit im

3 Tage /2 Nächte oder 4 Tage /3 Nächte im

3* Acron-Hotel Wittenberg

Hotel Excelsior Ludwigshafen

Hotelgutscheinleistungen • 2 Nächte im DZ inklusive Frühstücksbuffet • 1 kleines Willkommensgeschenk an der Rezeption • 1 Kaminfeuertopf (hausgemachte Suppenterrine) • 1 x Eintritt zur Besichtigung des Lutherhauses • 1 x Glühwein oder Punsch am Hotelkamin Termine sind je nach Verfügbarkeit vom 23.11. bis 20.12.2016 frei buchbar.

Preis pro Person im DZ:

99,–

KLEINE AUSZEIT AN DER MOSEL

3 Tage/2 Nächte oder 4 Tage/3 Nächte im

4* Golf Hotel Rene Capt in Montreux am Genfer See

Hotelgutscheinleistungen • 2 oder 3 Nächte im Doppelzimmer • Täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Kostenfreies Parken auf dem Hotelparkplatz • 1 Softdrink in der wunderschönen Skybar (17. Etage, über den Dächern der Stadt) • Kostenfreie WLAN-Nutzung

Hotelgutscheinleistungen • 2 oder 3 Nächte im DZ inkl. reichhaltiges Frühstücksbuffet • 4-Gänge-Abendessen am Anreisetag (1 x pro Aufenthalt) • Kostenfreier WLAN-Zugang • 1 x Eintritt ins Schloss Chillon • 1 x Busfahrticket pro Aufenthalt (Busnetzwerk der VMCV) • 50 % Rabatt: Aquapark in Le Bouveret, Alimentarium (Museum der Ernährung), Kameramuseum und das Spielmuseum in Vevey

Der Gutschein ist vom 14.11.– 31.12.2016 frei nach Verfügbarkeit einlösbar.

Bei Aufenthalt vom 18.11. bis 11.12.2016 ist 1 Getränk auf dem Weihnachtsmarkt in Montreux inklusive. Termine sind je nach Verfügbarkeit ab Preis pro Person im DZ: sofort bis 11.12.2016 buchbar. Die Kurtaxe ist enthalten. Tägliche Anreise.

Preis pro Person im DZ:

ab

66,–

HERTHA BSC VS SV DARMSTADT 98

ab

267,–

NORDSCHWARZWALD

Foto: Rainer Sturm / Breitenbachsee

3 Tage/2 Nächte im

TRYP by Wyndham Köln City Centre Hotelgutscheinleistungen • 2 Nächte im Business-Doppelzimmer inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet • Kostenfreie Nutzung des Sauna- und Fitnessbereichs • Kostenfreies WLAN Gutscheine auf Anfrage und nach Verfügbarkeit. Ausschlusszeiten: Großveranstaltungen und Messen. Preis pro Person im DZ: Kulturförderabgabe ist vor Ort zu zahlen.

105,–

3 Tage/2 Nächte im

Acron Hotel Mosel in Traben-Trarbach Hotelgutscheinleistungen • 2 Nächte im Doppelzimmer • 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet • Kostenfreies WLAN und Parkplatz • 1 x Abendessen (3-Gänge-Menü) • 1 x Weinverkostung Anreise: Sonntags, montags, dienstags und mittwochs Der Gutschein ist je nach Verfügbarkeit ab sofort bis zum 15.11.2016 einlösbar.

Preis pro Person im DZ:

120,–

jetzt

102,–

Bundesligaspiel inkl. 2 Nächte vom 20. bis 22.12.2016 im 4* Holiday Inn Berlin City West Inklusivleistungen • 2 Nächte im Doppelzimmer • 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet • 1 besonderes Fan-Geschenk vom Hertha BSC • Kostenfreie Nutzung des Wellnessbereichs • 1 Sitzplatzticket für das Bundesligaspiel Hertha BSC vs SV Darmstadt 98 im Olympiastadion Berlin Bitte beachten Sie, dass der Spieltag durch die DFL noch nicht fix terminiert ist.

Preis pro Person im DZ:

151,–

4 Tage/3 Nächte im

Hotel Waldachtal Luftkurort Lützenhardt Hotelgutscheinleistungen • 3 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstück • Kostenl. Nutzung der Sauna inkl. Leihbademantel • Wärmekabine mit Farblichtspiel sowie Zugang zum Himmelreich SPA im Gästehaus mit Schwimmbad, Whirlpool, Sauna u.v.m. • 20 % Nachlass auf Miete für E-Bike und Smart Cabrio • 20 % Nachlass im À-la-carte-Restaurant und im Erlebnis- und Buffetrestaurant • Freie Fahrt mit Bus u. Bahn Preis pro Person im DZ: im ganzen Schwarzwald Termine sind je nach Verfügbarkeit frei buchbar!

105,–

0 62 06 / 94 50 12 Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück.

V 1132

Informationen und Bestellungen von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr:


LOKALES

MITTWOCH, 21. SEPTEMBER 2016

19 ck33mi16

Ungewöhnliche Herbstfärbung Ursache für frühe Blattfärbung sind plötzliche Hitze und Mast

Info „MitplanenMitreden-Mitmachen“

seltenen Phänomens zunächst keine langfristigen Schäden für die Bäume. Dennoch werden die Försterinnen und Förster den Gesundheitszustand der Bäume im kommenden Jahr besonders genau beobachten – und hoffen, dass unsere Bäume in 2017 wieder weniger gestresst sind.

Gesundheitscheck im Wald

Hintergrundinformation

Die Waldexperten von HessenForst befürchten aufgrund dieses

Die herbstliche Farbenpracht mitteleuropäischer Laubbäume

Dieses Jahr nicht ungewöhnlich: Braune Laubverfärbung im Spätsommer. Foto: HessenForst

ist kein Selbstzweck – die Bäume bereiten sich auf kältere Jahreszeiten vor. Um eine hohe Verdunstung über die Blattoberfläche und Schäden an den Blattzellen zu vermeiden, werfen die Bäume ihre Blätter im Herbst ab. Werden die Tage kürzer, stellt der Baum die Produktion des natürlichen grünen Farbstoffs Chlorophyll ein. Nährstoffe werden im Gewebe des Baumes eingelagert und so andere Farbstoffe sichtbar: Etwa gelbe und orangefarbene Karotinoide und Xanthophylle. Der Sommer startete zögerlich, es war kühl und regnerisch. Anfang Juni fielen in Deutschland bei heftigen Gewittern gebietsweise sehr hohe Regenmengen. Im letzten Augustdrittel herrschte dagegen trockenes Wetter bei anhaltendem Sonnenschein und teils großer Hitze. Der DWD-Gefahrenindex für Waldbrände erreicht so in mehreren Bundesländern die höchste Stufe. In Hessen lag die Durchschnittstemperatur im Sommer mit 17,7 °C um 1,5 °C über dem für August gewöhnlichen Mittel (16,2 °C). Von der erwarteten Regenmenge fielen nur zu 89 Prozg zent (200 l/m²).

„Das Kloster mit dem 21. Jahrhundert verbunden“ Internationaler Preis für innovative Landschaftsarchitektur geht nach Lorsch LORSCH – „Unsere Glückwünsche gehen an alle, die in diese bemerkenswerte Planung einbezogen waren, insbesondere an das gestaltende Team von TOPOTEK 1 und das Land Hessen. Und zwar für ihre Vorausschau und für ihre Überzeugung durch die sie (das Welterbe) Lorsch ins 21. Jahrhundert transportiert haben.“ Mit diesem Satz des Landschaftsarchitekten, Universitätsprofessors und Jurymitglieds Ed Bennis ging der 1. Platz des 7. European Garden Award 2016 an den neugestalteten Klosterhügel des karolingischen UNESCO Weltkulturerbe Kloster Lorsch. Nachdem die Anlage schon 2015 den Deutschen Landschaftsarchitekturpreis erhalten hatte, ist das eine weitere herausragende Auszeichnung, „was auch bei uns nur äußerst selten vorkommt“, so Lorenz Dexler, Geschäftsführer des Büros TOPOTEK 1, das für die Gestaltung verantwortlich zeichnet. „Es ist eine große Ehre, wir freuen uns ganz außerordentlich!“ Der European Garden Award ist kein Preis, um den man sich bewerben kann, weiß Karl Werber, Direktor der Verwaltung der

Staatlichen Schlösse rund Gärten Hessen. „Man wird vorgeschlagen.“ Ihm selbst ist nicht bekannt, wer hinter diesem Vorschlag der Lorscher Anlage steckt, den man dem European Garden Heritage Network EGHN als Preisauslober machte. In Bad Homburg wusste man nicht einmal, dass die Lorscher Klosteranlage als einer von etwa 80 Vorschlägen nominiert und damit in der engeren Wahl war. Karl Weber: „Das ist ein ausgesprochen geheimnisvoller Preis. Deshalb waren wir sehr überrascht, als wir eine Einladung bekamen, bei der Endausscheidung auf Schloss Dyck dabei zu sein und zwar als einer von drei Verbliebenen in der Kategorie ‚Innovatives Konzept oder Design eines zeitgenössischen Parks oder Gartens‘“. Hier wurde der zweite und dritte Platz von Gartengestaltungen aus Schweden und aus Spanien belegt. Die EGHN ist eine europäische Vereinigung mit über 160 öffentlichen Parks und Gärten, die sich 2003 gründeten. Der European Garden Award wurde erstmals 2010, jeweils in drei bzw. vier Sparten ausgelobt. Erst drei deut-

sche Gartenanlagen oder Parks waren zuvor Wettbewerbssieger. „Diese Auszeichnung ist ein Ansporn, auch das, was jetzt noch zu tun ist, besonders gut zu machen“, so Direktor Weber in Hinblick auf die noch fehlende gestalterische Anbindung des historischen Geländes an den Innenstadtkern. Das sieht auch Lorenz Dexler von TOPOTEK 1 so: „Die große Aufmerksamkeit, die das Lorsch Projekt damit auf sich zieht, sollte helfen, das Begonnene in der bisherigen Qualität zum Abschluss zu bringen.“ Das wird noch im September in Angriff genommen, wie Bürgermeister Christian Schönung bestätigt. „Wir sehen uns in der damaligen Wahl der gestaltenden Agentur TOPOTEK 1 aufs Beste bestätigt“, freut auch er sich über die wichtige Auszeichnung. „Was wir hier in der Stadt tagtäglich erleben können ist, dass der Entwurf nicht nur die Experten in den Komitees begeistert. Sondern auch die Menschen, die den Klosterhügel besuchen und die die jetzt so deutlich spürbare, ganz besondere Atmosphäre des Ortes genießen und in sich aufnehmen. Ein Glücksfall für unsere Stadt.“ zg

Mo. - Fr. 9 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 13 Uhr Bis 9.10. Sommersaison: Mo.- Fr. ab 12 Uhr • Sa. u. So. ab 9.30 Uhr, mit Frühstück bis 11.30 Uhr

23.9.* Rumpsteak Essen 2.10.* Münchener Brunch ab 17 Uhr

* Reservierung erforderlich

2. & 3.10. Reservierung empfehlenswert Flammkuchen Essen

Erw. 17.90 €, Kids 6-12 J., 9.90 €

30.10.* Horror Dinner ab 19 Uhr, 4 Gang-Menü 26.90 €

Außerhalb 6 68647 Biblis-Nordheim Tel. 0 62 45 / 99 49 16

ehem. Faudi - Nordheim

Herbstfest Bunte Vielfalt im Fertigbau

24. + 25. Sept. ‘16 39 Musterhäuser von 32 Herstellern Zahlreiche Sonderaktionen: Bauherren-Treff mit Reiner Calmund (25.09., 12-16 Uhr), Gratis-Finanzierungs-Quick-Check, Expertenberatung zu Themen wie Energieeffizienz und KfW-Förderung Live-Musik mit den Poker Kings Mitmach-Zirkus Paletti und Bastelaktionen Kinder-Rallye: Übernachtung im Natur-Resort Tripsdrill gewinnen! Herzhaftes, Durstlöscher, Kaffee und Kuchen

r 7 Uh 1 0 1 i! itt fre Eintr

direkt am Maimarktgelände, Xaver-Fuhr-Str. 111

www.deutsches-fertighaus-center.de

Baumpflege Huy

jb.09sa10

HESSEN – „Nachhaltige Stadtentwicklung leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Lebens- und Wohnqualität unserer Städte. Hier sind aber nicht nur Städteplaner in den Kommunen gefragt: Jede Bürgerin und jeder Bürger kann das eigene Wohnumfeld mitgestalten. Unser Leitfaden zur städtebaulichen Planung ist hierfür eine sehr gute Grundlage“, sagte Stadtentwicklungsministerin Priska Hinz anlässlich der Neuauflage des Leitfadens „Mitplanen, Mitreden, Mitmachen“. Ob lebenswerte Wohnviertel, vitale Innenstädte und Dorfkerne, gut nutzbare Grünflächen als Beitrag zur Anpassung an den Klimawandel, umweltverträgliche Verkehrskonzepte oder ein gutes Zusammenleben von Jung und Alt verschiedener Nationalitäten: Der Leitfaden gibt notwendige Informationen zu verschiedenen Planungsebenen, zu den Arten städtebaulicher Planung, zu den Regeln für das Bauen innerhalb und außerhalb von Siedlungen, zur Städtebauförderung und zu den Beteiligungsmöglichkeiten. Die inzwischen siebte Auflage des Leitfadens nennt neben gesetzlichen Änderungen auch aktuelle Ansprechpartner, Informationsquellen, Initiativen und Förderprogramme im Kontext der städtebaulichen Planung. Darüber hinaus werden Fachbegriffe und Verfahren erklärt. Denn neben Fachleuten aus Stadt- und Landschaftsplanung, Architektur, Ingenieurwesen, Energieeinsparung, Klimaschutz und Denkmalpflege sind auch die Ansichten von Bürgerinnen und Bürgern gefragt, wenn städtebauliche Planungen anstehen. Ministerin Hinz appellierte: „Planen Sie mit, reden Sie mit und machen Sie mit, wenn es um die Zukunft Ihrer Stadt oder Gemeinde geht. Unsere Planungskultur setzt auf kooperative Prozesse, Akzeptanz und Beteiligung der Akteure, denn Stadt- und Dorfentwicklung ist eine Gemeinschaftsaufgabe.“ Der Leitfaden kann kostenfrei bestellt werden bei kathrin.losert@umwelt.hessen.de und steht als Download bereit unter https://nachhaltige-stadtentwicklung-hessen.de/nachhaltige-stadtentwicklung/downloads/ veroeffentlichungen.html zg

gen voll mit Früchten. Ein früher Laubabwurf in diesen Jahren ist ganz normal. Grüne Blätter vertrocknen und werden direkt braun, statt sich über gelb und rot nach braun zu verfärben. Der Zusammenfall von Mastjahr und klimatischen Bedingungen erklärt das seltene Phänomen.“

Fällungen aller Gefahrenklassen, Baumstumpfentfernung, Pflegeschnitte, Baumkletterer, geschultes u. zertifiziertes Personal Tel. (0 62 41) 8 04 55 Mobil (01 72) 6 22 17 25 Fax (0 62 41) 8 00 42

68623 Lampertheim · Nordheimer Str. 44 www.baumpflegehuy.de

Yannick Winkler rückt für CDU nach Konstantin Großmann verzichtet auf sein Mandat in der Gemeindevertretung Biblis BIBLIS – Herr Konstantin Großmann, wohnhaft in 68647 Biblis, Klostergewannstraße 8, hat schriftlich seinen Verzicht auf das Mandat in der Gemeindevertretung erklärt. Als nächster noch nicht berufener Bewerber aus dem Wahlvorschlag der CDU rückt gemäß § 34 des Kommunalwahlgesetzes Herr Yannick Winkler, wohnhaft

in 68647 Biblis, Erlenstraße 11a, in die Gemeindevertretung nach. Gegen diese Feststellung kann jeder Wahlberechtigte Einspruch erheben. Der Einspruch ist binnen einer Ausschlussfrist von zwei Wochen nach dieser Bekanntmachung schriftlich oder zur Niederschrift beim Gemeindewahlleiter einzureichen. zg

Bitte beachten!

Anzeigenschluss für die Ausgabe am 5. Oktober ist am Freitag, 30.09.2016, 14 Uhr * * Unsere Geschäftsstelle ist bis 14 Uhr geöffnet.

Die Königshalle gen Westen.

Foto: Hanns Joosten

ar.38mi15

HESSEN – Wer sich auf einen farbenfrohen hessischen Herbstwald gefreut hat, wird dieses Jahr in Hessen vielerorts enttäuscht: Bereits Anfang September sind viele Laubbäume schon braun. Das Phänomen ist ausgesprochen selten – aber nicht zwingend ein Grund zur Sorge. Es ist ein ungewöhnlicher Anblick, der sich Autofahrern und Waldbesuchern dieses Jahr bietet: Schon im Spätsommer lassen viele Laubbäume braune, welke Blätter hängen. Der Wald verfärbt sich ungewöhnlich schnell. Manche Bäume wurden innerhalb weniger Tage dunkelbraun, beobachten die hessischen Förster. Doch die Waldexperten haben eine plausible Erklärung: Ende August kam der Sommer nochmal zurück. Die Hessen freute es, die Bäume weniger. Heiße Sommer können bei den Bäumen Trockenstress auslösen und eine vorzeitige Braunfärbung zur Folge haben. Stefan Nowack, Leiter der Abteilung Waldentwicklung und Umwelt bei HessenForst erläutert weiter: „2016 ist ein Mastjahr. Die Bäume stecken viel Energie in die Produktion neuer Samen. Besonders die Buchen hän-

Tel. 06206 - 94 50 0, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim info@tip-verlag.de www.tip-verlag.de



40

K W 38 |

JAHRE

21. September 2016

MESSEZEITUNG

GABO 2016 Gewerbeausstellung Sporthalle Bobstadt

Foto.www.fotolia.de

St.-Josef-Straße • 68642 Bürstadt-Bobstadt

! n i h h c i l l i w Da

24./25. September

Sa. 13 - 18 Uhr So. 10 - 18 Uhr

Die GABO wird unterstützt von: ENERGIERIED GmbH & Co. KG • Raiffeisenbank Ried eG • Sparkasse Worms-Alzey-Ried • Volksbank Darmstadt-Südhessen eG


GABO 2016 dw38mi16

2

Mittwoch, 21. September 2016

Anzeige

Grußwort des Landrats

Heppenheimer Straße 15 • 68642 Bürstadt • Tel. 06206- 130 45 28 E-Mail: hani-reinigung@web.de • www.hani-gebaeudereinigung.de

Büroreinigung • Bauendreinigung Umzüge • Haushaltsauflösungen Entrümpelungen • Entsorgung Exclusiv im

10 %

AU F WO

VERSAND- & SPEDITIONSKOSTEN FREI FÜR OTTO-SHOP KUNDEN!

HNEN

Probieren Sie die trendigen Lifestyle-Ideen für Ihr Zuhause! Dafür gibts 10% RABATT auf Möbel und Heimtextilien. So oft Sie wollen bis zum 30.11.2016!

OTTO SHOP Embach cr.38mi16

Nibelungenstr. 78 • 68642 Bürstadt • Tel. + Fax 06206-75951 otto-shop-Embach@t-online.de • www.otto.de/ottoshop/buerstadt

GABO

2016

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, der Kreis Bergstraße hat nicht nur touristisch mit seinem beeindruckenden Landschaftsbild und bedeutenden Sehenswürdigkeiten einiges zu bieten, sondern lockt auch mit seinen vielen traditionsreichen Heimatfesten sowie Veranstaltungen zahlreiche Gäste an. So wie auch die diesjährige Bobstädter Gewerbeausstellung, welche unter dem Motto „Bewegung“ mit rund 40 Ausstellern in seine 17. Runde geht, beweist. Nichts ist so beständig wie der Wandel“ - Ganz im Sinne des Zitates von Heraklit von Ephesus wünsche ich allen ausstellenden Handwerkern und Gewerbetreibenden regen Zuspruch und einen erfolg-

reichen Messeverlauf! Mein Dank gilt der Gewerbevereinigung Bobstadt und allen Sponsoren, die mit ihrem Engagement zur Erhaltung der GABO und somit zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts unseres Kreises beitragen. Überzeugen auch Sie sich, liebe Gäste, von dem vielfältigen Angebot und dem guten Preis-/Leistungsverhältnis der Unternehmen in unserer Region! Freundliche Grüße Ihr Landrat Christian Engelhardt


Mittwoch, 21. September 2016

GABO 2016

Anzeige

3

Grußwort der Bürgermeisterin Liebe Bürstädterinnen und Bürstädter, liebe Gäste der Gewerbeausstellung Bobstadt 2016, die Bobstädter Gewerbeschau lenkt den Blick auf eines der wichtigsten Fundamente einer Gemeinde, nämlich die Wirtschaft. Aus diesem Grunde freue ich mich sehr, dass unsere Wirtschaft mit der Gewerbeausstellung Bobstadt am 24. und 25. September in der Sporthalle Bobstadt ihre Stärke und Vielfalt zeigt. Ein ganz herzliches Dankeschön möchte ich daher den Organisatoren der Gewerbevereinigung Bobstadt aussprechen, die keine Mühe scheuen, eine perfekte Ausstellung zu organisieren. Ein großer Dank geht auch an alle diesjährigen Aussteller, die sich an dieser Präsentation beteiligen. Man kann sich als Stadt den Standort, an dem man sich befindet, sicher nicht aussuchen. Auch kann man die Mechanismen, die in einer Marktwirtschaft wirken, nicht einfach abschalten. Inso-

Zur

fern muss man etwas tun, um eine Entwicklung voranzubringen. Dass dies funktioniert, beweisen viele Unternehmen unseres Ortes, die mit Mut, Engagement und Fachkompetenz einen wenn auch nicht einfachen, so doch erfolgrei-

GABO 2016 ) (M e ss e s t and # 23

Wir laden Sie herzlichst ein zu einem kostenlosen

Augen Make-Up im Herbstlook von

ar.38mi16

Gerne möchten wir Ihnen die neuen Düfte vorstellen von

Nibelungenstr. 71 · 68642 Bürstadt · Tel. 06206-6379

chen Weg gegangen sind und auch weiterhin gehen werden. Dies verdient die Anerkennung unserer Gemeinschaft. Um unsere Existenz langfristig sichern zu können, bedarf es einer gemeinsamen Strategie und Partnerschaft zwischen den Unternehmen, den Bürgern und der Verwaltung der Stadt. Auch wenn es unterschiedliche Denkrichtungen gibt, so sollten wir am Ende alle das gleiche Ziel haben – die Entwicklung unserer Stadt voranzubringen. Hier befindet sich die Stadt auf einem guten Weg, denn Bürstadt ist in Bewegung. Die Veränderungen und Entwicklungen innerhalb der Stadtgrenzen sind bereits für jeden ersichtlich und spürbar. Viele großartige Projekte wie die Dorferneuerung Bobstadt, die alla-hopp!-Anlage im Bürgerhauspark, der umgestaltete Marktplatz oder der nun anstehende Umbau des Bahnhofsareals zeugen davon, dass die Menschen

dieser Stadt die Zukunft aktiv gestalten und ihre Heimatstadt neu positionieren. Diesen eingeschlagenen Weg können wir nur beschreiten, wenn dabei nicht außer Acht gelassen wird, dass sämtliche Entwicklungen und zukünftigen Schritte eines starken regionalen Mittelstandes bedürfen, dem Rückgrat unserer heimischen Wirtschaft. Von dieser wirtschaftlichen Stärke können Sie sich auf der GABO Bobstadt überzeugen. Ich wünsche allen Ausstellern erfolgreiche Tage sowie für die Zukunft volle Auftragsbücher und allen Gästen aus nah und fern eine spannende und erlebnisreiche Messe. Ihre Bürgermeisterin Barbara Schader


4

GABO 2016

Mittwoch, 21. September 2016

Anzeige

Grußwort des Vorsitzenden der Gewerbevereinigung Bobstadt Die diesjährige GABO 2016 steht unter dem Motto „BEWEGUNG“. Ganz im Sinne des Zitats von Heraklit von Ephesus (etwa 540 480 v. Chr.): „Nichts ist so beständig wie der Wandel“ präsentieren sich auf der Gewerbeausstellung Bobstadt wieder eine Vielzahl von ansässigen Unternehmen wie auch Kleinstunternehmen oder Existenzgründer aus der Region. Den Besuchern bietet sich hier eine tolle Gelegenheit die Menschen hinter den Unternehmen kennenzulernen. Das tolle Ambiente und die professionelle Plattform bilden den Rahmen der abwechslungsreichen Gewerbeschau. Auch dieses Jahr sind wir in der komfortablen Lage einen Kleinwagen als Hauptpreis für unsere Tombola zu präsentieren. Unter dem Leitsatz „gemeinsam an einem Strang zu ziehen“ konnten wir, ganz in der Tradition der Gewerbevereinigung Bobstadt, bewirken, dass dies im Laufe der Vorbereitungen gelebt wurde. Der

enorme Zeitaufwand der Ausstellerinnen, Aussteller, Helferinnen, Helfer und des Vorstandes ist nur durchführbar, wenn man ein gemeinsames Ziel verfolgt und eine Unterstützung von Seiten der Familien erfährt. Hierfür bedanke ich mich ganz herzlich. Besonderer Dank gilt auch den Sponsoren „Raiffeisenbank Ried eG“, „Sparkasse Worms-Alzey-

Ried“, „Volksbank Darmstadt Südhessen eG“ und „ENERGIERIED GmbH & Co. KG“, ohne deren Unterstützung sich die Finanzierung der GABO ein ganzes Stück schwieriger gestaltet hätte. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Bobstadt und aus der Region, ich lade Sie im Namen des Vorstandes und der Mitglieder der Gewerbevereinigung Bobstadt sowie der Ausstellerinnen und Aussteller ganz herzlich ein, unsere GABO 2016 zu besuchen. Sie wird mit über 44 Ausstellungsständen und Attraktionen Ihnen einen schönen Tag bereiten. Im GABO-Zelt erwartet Sie ein reichhaltiges Rahmenprogramm. Für Speisen und Getränke ist in der Sporthalle und im GABO-Zelt bestens gesorgt. Bei unserer Tombola warten wertvolle Preise im Gesamtwert von über 12.000 Euro auf Sie als glückliche Gewinnerinnen und Gewinner. Highlight der Verlosung ist ein KIA Picanto. Ein Auto, das

nur darauf wartet, von einer oder einem unserer Gäste nach Hause gefahren zu werden. Darüber hinaus winken Fahrräder, Space Scooter, Skateboard mit Ausrüstung, Kinderfahrrad, Geschenkgutscheine u.v.m. als Gewinne. Ihre Kinder sind uns herzlich willkommen. Die ganz Kleinen können unter der Betreuung durch Erzieherinnen des Pater-KolbeKindergartens basteln sowie naturwissenschaftliche Experimente durchführen und sich an kostenlosen Fahrten auf dem Kinderkarussell erfreuen. Als tolle Attraktion haben Sie über beide Tage die Möglichkeit in ungeahnte sportliche Höhen zu gelangen. Das betreute Bungee-Trampolin mit vier Sprungflächen ist ein toller Spaß für die ganze Familie. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre Gewerbevereinigung Bobstadt Sascha Ringenwald, Vorsitzender

Kaffeehausatmosphäre auf die GABO zaubern Café Konditorei Schmerker verwöhnt mit Kaffee, Kuchen und dem Angebot traumhafter Hochzeitstorten Wie lässt sich der Besuch der GABO am Besten versüßen? Natürlich mit einer Tasse Kaffee und einem leckeren Stück Kuchen, die das Team des Café Konditorei Schmerker für die Messebesucher auf den Tisch zaubern wird. Auch über die GABO hinaus ist das Café Konditorei Schmerker immer einen Besuch wert: In heller und freundlicher Kaffeehausatmosphäre kann man angesichts des kulinarischen Angebotes genießen und sich verwöhnen lassen. Bereits in vierter Generation wird das traditionsreiche Familienunternehmen geführt – und dabei steht seit jeher der Kunde im Mittelpunkt. Dieser kann sich angesichts der großen Vielfalt an Kuchen und Torten, des wundervollen Ambiente und des ausgezeichneten Service wie ein König fühlen. 1925 wurde die Firma Schmerker gegründet, seit 1953 lädt das Café in der Lampertheimer Kai-

serstraße zum Genuss der ausgezeichneten Kuchen und Torten sowie Kaffeespezialitäten ein. Bei den Kunden aus nah und fern sind zudem die Hochzeitstorten beliebt, die nach den individuellen Wünschen des Brautpaars kunstvoll hergestellt werden. Diese sind auch auf der GABO zu bewundern. Und auch das vielfältige Frühstücksangebot erfreut sich seit Gründung des Cafés größter Beliebtheit. Übrigens: Im Café Schmerker kann man seit neuestem auch einmal im Monat ein Sonntags-Frühstück genießen – die nächsten Termine sind am 16. Oktober, 13. November und 11. Dezember. Weitere Informationen bei: Café Konditorei Schmerker Kaiserstraße 15 68623 Lampertheim Tel.: 06206/2387 www.cafe-schmerker.de


Mittwoch, 21. September 2016

Anzeige

GABO 2016

5

Grußwort des Ortsbeirates Sehr geehrte Ausstellerinnen und Aussteller, liebe seitherige und neue Gäste und Besucher, ich darf Sie im Namen des Ortsbeirates recht herzlich in unserem Ortsteil Bobstadt zu der Gewerbeausstellung GABO begrüßen. Alle zwei Jahre wird Bobstadt für zwei Tage zum Mittelpunkt der heimischen Wirtschaft. Die seitherigen Ausstellungen zeigen eine steigende Tendenz an Ausstellern und Besucherzahlen, diese zeugen davon, dass hier der Gewerbeverein Bobstadt die Zeichen der Zeit erkannt hat. Die Vermarktung von Produkten erfolgt auch heute nicht nur über das Internet, insbesondere wenn Beratungsbedarf besteht. Wenn man so über die Ausstellung schlendert, und das kann ich aus Erfahrung Jedem empfehlen, kommen einem neue Gedanken

und Ideen. Man kann die Handwerker, Dienstleister und Verkäufer direkt ansprechen und eigene Vorstellungen mit dem Rat von er-

fahrenen Experten persönlich diskutieren, um zu guten individuellen Lösungen für sich zu kommen. Gleichzeitig sichern unsere regionalen Unternehmen Arbeitsplätze und Ausbildungsplätze. Die Organisatoren haben sich Einiges einfallen lassen, vom Kinderkarussell über die Kinderbetreuung durch die Mitarbeiterinnen der Pater-Kolbe-Kindertagesstätte bis zum Tombola-Hauptgewinn in Form eines PKW´s. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Kurzum, die GABO 2016 ist einen Besuch wert. Wir, der Ortsbeirat, wünschen dem Gewerbeverein Bobstadt ein erfolgreiches Wochenende. Für den Ortsbeirat Uwe Metzner Ortsvorteher

Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstr. 50 · 68623 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0, Fax: 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Anzeigenberatung (gewerblich): Hildegard Schwara, Tel.: 06206 - 94 50 26, E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner, Tel.: 06206 - 94 50 18, E-Mail: steigner@tip-verlag.de ViSdP für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare

„Futtern wie bei Muttern“: Conny’s Metzger Imbiss BIBLIS – Wer gutbürgerliche Küche liebt, ist in der Gewerbestraße 31 in Biblis genau richtig: „Futtern wie bei Muttern” lautet das Motto von Conny’s Metzger Imbiss, der die Gäste mit herzhaften, frisch zubereiteten Speisen und liebevoller deutscher Hausmannskost verwöhnt. Auf der GABO bietet das Team Bratwurst, Pommes, Currywurst, Steakbrötchen, Frikadellen und frische hausmacher Schnitzel an. Die Wurst- und Fleischwaren stammen zum Großteil aus eigener Herstellung, ebenso die Soßen, die – wie beispielsweise die bereits äußerst beliebte Currysoße – allesamt frisch und nach eigenen Rezepten zubereitet werden. Und in der Küche von Conny’s Metzger Imbiss werden die Kartoffeln für das Püree noch selbst geschält und gekocht und stammen nicht aus der Konserve. Zur Karte hinzu kommt ein täglich wechselnder Mittagstisch. Alle Speisen und Getränke sind selbstverständlich auch zum Mitnehmen, eine telefonische Vor-

bestellung ist selbstverständlich möglich. Weitere Aktionen sind für das neue Jahr in Planung. Ab 6 Uhr bietet das Team reichlich belegte Brötchen mit frischen Zutaten, ideal für das erste oder auch zweite Frühstück für Zuhause und am Arbeitsplatz. Der Inhaber und gelernte Metzger Kai Seibert freut sich darüber, dass das Angebot bereits nach wenigen Tagen so gut angenommen wurde. Ein Grund dafür ist neben der ausgezeichneten Qualität der Speisen auch der Gastraum, in dem das Essen und die Mittagspause in gemütlicher Atmosphäre genossen werden kann, die passenden Getränke stehen ebenfalls bereit. Conny’s Metzger Imbiss ist gegen Vereinbarung und einer entsprechenden Gruppengröße gerne bereit, auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten – montags bis freitags von 6 bis 15 Uhr – für Sie da zu sein. Das Team freut sich über Ihren Besuch – besonders auf der GABO. Benjamin Kloos

Wenn der Hunger kommt sind wir mit leckeren Speisen aus frischen Zutaten für Sie da!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Gabo-Zelt … und nach der Gabo besuchen Sie uns wieder wie gewohnt in Biblis: Gewerbestraße 31 • 68647 Biblis • Tel. 06245 / 9083550

dw38mi16

Frische deutsche Hausmannskost auf der GABO


GABO 2016

6

Garten - Landschaftsbau und Containerdienst

Stefan Friedrich • Jakobstr. 19 • 68623 Lampertheim

Tel. 0 62 06 - 951 831 6 • Handy 0172 - 87 35 35 1

Auto- & Motorradhaus Bürstadt CB 650F - Unfallgutachten - Neufahrzeuge - Vermietung - Gebrauchte - Probefahrten GABO Messepreis:

- Meisterwerkstatt - Winterservice - Bekleidung - Umbauten - Ankauf 7690 €

statt 8240 €

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Honda Vertragshändler Motorradhaus Bürstadt GmbH!

Auto- & Motorradhaus Bürstadt GmbH

Sichern Sie sich jetzt den neuen Fiat Tipo Kombi inkl. 2.000€ Eintauschprämie und 4 Jahre Fiat Garantie schon ab 13.990 €.

Anzeige

Liebe Leserinnen und Leser,

dw38mi16

Winterdienst Gehölzschnitt, Pflasterarbeiten Baumfällung, Beregnungsbau Wurzelrodung, Entsorgung u.v.m.

Mittwoch, 21. September 2016

die GABO ist eine Drehscheibe für regionalen Handel, Dienstleistung und Gewerbe – und dabei noch viel mehr als das: Denn gleichzeitig dient sie als Aushängeschild für die wirtschaftliche Stärke und Geschlossenheit der Region. Gerade in Zeiten, in denen immer mehr über das Internet bestellt oder bei überregionalen Dienstleistern – ob aus Deutschland oder dem Rest der Europäischen Union – in Auftrag gegeben wird, ist es von großer Bedeutung, den Standort Bobstadt und des gesamten Nibelungenlandes zu stärken. Dies geht nur durch Gemeinsamkeit und Zusammenhalt. Die GABO ist hierfür ein Paradebeispiel, hier werden die Themen Bauen, Wohnen, Renovieren, Sanieren, Energie, Haushalt, Mode, Auto und Freizeit in ausgezeichneter Art und Weise vereint. Bewährt hat sich bei der GABO in der langjährigen Tradition der kurze Draht zwischen Verbrauchern und Ausstellern – an beiden Tagen stehen die Aussteller

den interessierten Besuchern aus nah und fern für umfangreiche Informationen und Gespräche zur Verfügung. Sowohl Besuchern als auch Ausstellern ist zu wünschen, dass sich dies auch bei der diesjährigen GABO fortsetzt. Damit Handel und Gewerbe in der Region weiter blühen wie bisher. Viel Vergnügen beim Lesen dieser Messezeitung und beim Besuch der attraktiven Präsentationsund Verkaufsschau wünscht Ihnen Benjamin Kloos Redaktionsleiter TIP-Verlag

Mit Vollgas in den Herbst Auto- und Motorradhaus Bürstadt präsentiert Honda CB 650F und Fiat Tipo auf der GABO BÜRSTADT – Wenn es um Autos und Motorräder geht, ist das Auto- und Motorradhaus Bürstadt Ihr idealer und kompetenter Ansprechpartner. Auf der GABO präsentiert das Traditionsunternehmen neben der neuen Honda CB 650F zu einem besonderen Aktionspreis auch den Fiat Tipo mit vier Jahren Garantie zum attraktiven Messepreis. Seit 60 Jahren ist das Autohaus Bürstadt Fiat-Vertragshändler – und noch „heute brenne ich für den Beruf, er ist meine Leidenschaft”, betont Udo Lausecker. „Der Autokauf ist die größte Investition nach dem Hauskauf. Dementsprechend soll der Kunde auch bedient und behandelt werden. Der Respekt für den Kunden ist dabei sehr wichtig.” Dabei ist Udo Lausecker mit Herz und Seele von der ersten Beratung bis zum Verkauf und der Wartung der Fahrzeuge stets

an der Seite seiner Kunden – stets emotional, stets mit einem offenen Ohr für die Wünsche und Anliegen seiner Kunden. Dies ist einer der Gründe für den Erfolg und dafür, dass Tradition in Bürstadt einen Namen hat: Auto- und Motorradhaus Bürstadt. Seit 1993 wird der 1933 gegründete Familienbetrieb durch Heinrich Löschner sowie Udo und Volker Lausecker in dritter Generation geführt. Im gleichen Jahr eröffnete das Autohaus mit der Marke Honda eine Motoradabteilung. Seitdem firmiert das Traditionsunternehmen unter dem Namen Auto- und Motorradhaus Bürstadt GmbH. Und auch im Bereich der Motorräder steht die individuelle und persönliche Beratung im Vordergrund – damit jeder Kunde genau das Motorrad findet, das perfekt zu ihm passt und mit dem er auf der Straße verschmelzt. red


Mittwoch, 21. September 2016

Anzeige

GABO 2016

7

Gewerbeausstellung der besonderen Art lockt nach Bobstadt GABO bietet am 24. und 25. September Informationen und persönliche Beratung / Große Tombola mit Preisen im Wert von 12.000 Euro BOBSTADT – Wenn am 24. und 25. September die GABO rund um die Sporthalle Bobstadt ihre Pforten öffnet, warten wieder zahlreiche Informationen verschiedenster Aussteller aus der Region auf die Besucher aus nah und fern. Mit über 40 Ausstellungsständen und Attraktionen wird die GABO dabei erneut einen einzigartigen Mix an Angeboten präsentieren. Die Besucher können sich auf eine attraktive Ausstellung freuen, in der die persönliche Beratung und der direkte Kontakt zu den Fachgeschäften im Vordergrund steht. „Bei der diesjährigen GABO präsentieren sich wieder eine Vielzahl von Unternehmen wie auch Kleinunternehmen oder Existenzgründer aus der Region. Den Besuchern bietet sich hier eine tolle Gelegenheit, die Menschen hinter den Unternehmen kennen zu lernen. Das tolle Ambiente und die professionelle Plattform bilden den Rahmen einer abwechslungsreichen Gewerbeschau”, lädt die Gewerbevereinigung Bobstadt ein. Die Aussteller haben einmal mehr attraktive Messeangebote im Gepäck, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Neben den zahlreichen interessanten Informationen an den Ständen wartet auf die großen und kleinen Besucher zudem ein unterhaltsames Programm. Neben einem Kinderkarussell mit kostenfreier Nutzung und einer Kinderecke mit Betreuung durch Erzieherinnen des Pater-Kolbe-Kindergartens steht in diesem Jahr ein Bungee-Trampolin zur Verfügung. Auf der Bühne im Event-Zelt warten auch 2016 wieder zahlreiche Vorführungen, und auch für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen bestens gesorgt. In der traditionellen Tombola finden sich wertvolle Preise im Gesamtwert von mehr als 12.000 Euro – unter anderem ein weißer KIA Picanto als Hauptpreis. Eröffnet wird die GABO am am Samstag, 24. September, um 12 Uhr im Festzelt, bevor die Tore der Ausstellung von 13 bis 18 Uhr auch für das Publikum geöffnet sind. Am Sonntag ist die GABO von 10 bis 18 Uhr geöffnet, um 17 Uhr werden die Sieger der Tombola ermitred telt.

Präsentiert auch 2016 einen einzigartigen Mix an Angeboten: Die GABO. Archivfoto: Hannelore Nowacki


8

GABO 2016

Mittwoch, 21. September 2016

Anzeige

Entspannte Herbsttage im Kaltwintergarten Individuell geplante Überdachungen und Pergolen von Baier / Fachbetrieb informiert auf der GABO LAMPERTHEIM – Wenn es rund um Terrassen, Carports, Wintergärten sowie Sonnen- und Insektenschutz geht, ist der Lampertheimer Familienbetrieb Baier Überdachungen der ideale Ansprechpartner. Eine Wohnraumerweiterung mit Wohlfühl-Effekt – mit Wintergärten wird dieser Traum ganz leicht Realität. Der Vielfalt und den individuellen Wünschen sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Egal ob es um das Zusammenspiel aus Alt und Neu geht, seniorengerechte Wintergärten oder aber einfach darum, einen Raum zum Genießen mit Blick ins Freie zu schaffen. Um den Wohnraum auf gekonnte Art und Weise zu erweitern, eignet sich besonders der „warme“ Wintergarten mit einer Wärmeisolierung, die selbst den neuesten EU Richtlinien für Wohngebäude entspricht. Als „kleine” Lösung gibt es den „kalten“ Wintergarten der herrlich hell vor Wind und Nässe schützt, wo man bei kühlerem Wetter ger-

ne eine flauschige Decke nimmt, um es sich richtig gemütlich zu machen. Pflanzen übrigens lieben zum Überwintern eine Atmosphäre wie diese. Im Bereich des Insektenschutzes bietet Baier Überdachungen einen besonderen und gleichzeitig praktischen Schutz. Durch Pendeltüren, die sich in beide Richtungen öffnen, kann eine Tür ohne Probleme auch mit vollen Händen durchquert werden, ohne dabei den nötigen Schutz vor lästigen Insekten zu verlieren. Wer sich einen Überblick über das vielfältige Angebot rund im Überdachungen, Markisen und Insektenschutz verschaffen möchte ist den ganzen Tag über in der Verkaufsausstellung in der OttoHahn-Straße gerne willkommen. Oder Sie besuchen den Stand auf der GABO am 24. und 25. September. Übrigens: Bei der Terminierung ist Baier Überdachungen sehr flexibel, diese kann gerne auch samstags erfolgen.


Für Ihre individuellen Wünsche bieten wir eine große Auswahl nach Maß!

Überdachungen • Markisen • Wintergärten Carports • Vordächer • Fliegenschutz ² Unsere 700 m is t Auss tellung 8 Uhr Mo. - Fr. 7 - 1 r Sa. 9 - 18 Uh geöffnet.

dw38mi16

Mitglied im

Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 951 32 86 www.baier-ueberdachungen.de

GABO 2016

24./25.09.


Information über Bestattungskosten und Vorsorgemöglichkeiten Bestattungshaus Kern: Pietätvolle Bestattungen nach den Wünschen des Verstorbenen Kompetente Beratung auf der GABO

BÜRSTADT/LAMPERTHEIM – Wer schon einmal einen geliebten Menschen verloren hat, weiß wie schmerzlich dies sein kann. Vor allem aber kommt auf die Angehörigen eine Menge an Erledigungen und Behördengängen zu. Dass dies in der Phase der Trauer nervend und belastend sein kann, wissen Markus Kern und seine Mitarbeiter Dennis Nawar und Dirk Edelmann. In der heutigen Zeit ist es wichtig und auch angebracht, möglichst viele dieser zusätzlichen Belastungen von trauernden Menschen abzuwenden. Deshalb nehmen wir schon seit vielen Jahren diese Belastung ab. Für uns ist dies ständiger Alltag, das Abmelden der Rente, der Krankenkasse, die Beantragung des Sterbevierteljahres, Lebensversicherungen, Zusatzversorgungskassen und vieles mehr. All das erledigen wir für die Angehörigen... Es bleibt also Zeit für die Bewältigung der Trauer – und das ist ganz wichtig, weiß Markus Kern. Wir haben uns in Bürstadt, Bobstadt und Lampertheim einen guten Namen geschaffen. Dies war nicht einfach. Doch auch Menschen umliegender Gemeinden nehmen unsere Dienste in Anspruch. Wir haben dabei nie vergessen, dass es in einem Trauerfall immer noch um Menschen geht. Dem bringen wir Respekt, den Angehörigen ein gesundes Maß an Einfühlungsvermögen entgegen. Denn jeder Mensch hat es verdient in würdevollem Rahmen bestattet zu werden. Und danach handelt Kern und Mitarbeiter seit über 20 Jahren. Und auch die Trauerfeier muss immer in würdevollem Rahmen organisiert und durchgeführt werden – denn dies ist ein unwiederholbarer Abschied. Da darf es einfach keine „Pannen” geben. Der Bestatter ist hier weitaus mehr gefordert als Viele oft meinen, denn wir müssen für alles gerade stehen – auch wenn es nicht unser Fehler war, sollte mal etwas schief laufen. Markus Kern und sein Team legen Wert auf einen individuellen, persönlichen Abschied.

Dementsprechend dekorieren wir die Trauerfeier selbst. Mit viel Fingerspitzengefühl sorgen wir so für einen Abschied in würdevollem Rahmen. Bestattungsvorsorge: Auch dieses Thema sollte für jeden von uns kein Tabu sein. Denn wer mit klarem Kopf selbst entscheidet, nimmt seiner Familie eine schwere Last von den Schultern. Alles geregelt zu haben ist nicht nur ein gutes Gefühl, sondern entlastet die Angehörigen von schweren Entscheidungen. Eine Bestattungsvorsorge wird in unserem Hause kostenfrei mit dem Vorsorgenden ausgearbeitet und gibt die erforderliche Sicherheit. Die Kosten stets im Blick: Wir sind für Transparenz wenn es um Kosten geht. Viele Bestatter werben mit preiswerten Bestattungen und am Ende ist dann alles doch teurer und unüberschaubar. Wir nennen Ihnen Kosten die anfallen können und die auch unvermeidbar sind. So haben Sie stets den Überblick. Ein würdevolles Begräbnis ist also keine Frage des Geldes. Wir bieten daher Bestattungen in jeder Preislage mit entsprechendem guten Service. An unserem Stand auf der GABO nennen wir ihnen gerne anfallende Kosten im Trauerfall oder zeigen Möglickeiten einer preiswerten Sterbekasse, die im Trauerfall alle Kosten übernimmt. Unsere Sterbekasse, die LV 1871, ist eine der günstigsten und ältesten Kassen die ohne Gesundheitsfragen und bis zu einem Eintrittsalter von 90 Jahren absichert. Bei den meisten Sterbekassen zahlen diese innerhalb von drei Jahren nur die eingezahlten Beiträge, während unsere schon ein Teil der Versicherungsleistungen auszahlt. Bei Eintrittsalter 60 Jahre zahlt diese z.B. schon den vollen Betrag – würde man nach einem Jahr versterben. Wir freuen uns Sie auf der GABO informieren zu dürfen, denn wer sich mit diesem sicherlich nicht leichten Thema schon im Vorfeld informiert wird es im Fall der Fälle einfacher haben. Scheuen Sie auch keinen Preisvergleich und lassen sich vollumpfänglich an unserem Stand beraten. Wir beraten auch über Friedwald und Ruheforst sowie alle anderen Bestattungsarten sowie rund um den Trauerfall und alle damit zusammenhängenden Themen. Wir bestatten auf allen Friedhöfen und sind ihr kompetenter, fairer Ansprechpartner in allen Bestattungsangelegenheiten. Lassen Sie uns Ihr Vertrauen verdienen. Markus Kern und Mitarbeiter


Besinnliche Festtage underdenklich alles erdenklich Gute Besinnliche Festtage und alles Gute Besinnliche Festtage und alles erdenklich Gute das kommende Jahr 2011. 2012.2012. für dasfürkommende Jahr 2012. 2011. für das kommende Jahr 2011.

KERN KERN KERN

Bestattungshaus Bestattungshaus Bestattungshaus Lampertheim Filiale Bürstadt

Lampertheim Lampertheim Filiale BürstadtFiliale Bürstadt Römerstraße 129 Nibelungenstr. Nibelungenstr. 38 Römerstraße 129 38 Römerstraße 129 Nibelungenstr. 38

Anzeige 2012 Anzeige vonvon 2012 Anzeige von 2012 hoch/3spaltig 70 70 mmmm hoch/3spaltig 70 mm hoch/3spaltig Ein friedvolles Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familie, Ein friedvolles Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Ein friedvolles Weihnachtsfest im Familie, Kreise Ihrer Familie, ein gesundes neues Jahr, Jahr, sowie sowie ein gesundes neues Jahr, neues sowie ein gesundes verbunden mit einem Dank Ihr für Vertrauen, wünscht verbunden mit einem Dank Ihr für Vertrauen, wünscht verbunden mit für einem Dank Ihr Vertrauen, wünscht

KERN KERN Tag & Nacht erreichbar

Bestattungshaus Bestattungshaus Bestattungshaus KERN Vertrauen Sie auf optimale und kompetente Betreuung durch geschulte Mitarbeiter, die Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Lampertheim undLampertheim Bürstadt Lampertheim und Bürstadt und Bürstadt

Tag & Nacht Tag &erreichbar Nacht erreichbar

Markus Kern Dirk Edelmann Dennis Nawar Dirk Edelmann Dennis Markus KernMarkus KernDennis Nawar Dirk Edelmann DennisNawar Nawar Markus Fachgeprüfter Kern Dirk Edelmann Bestatter Fachgeprüfter Bestatter (HWK) Fachgeprüfter Bestatter Fachgeprüfter Bestatter

Im Trauerfall gut beraten und betreut

dw.38mi16

Besuchen Sie uns auf der GABO Wir informieren und beraten Sie gerne!


12

GABO 2016

Mittwoch, 21. September 2016

Anzeige



14

GABO 2016 Sport, Tanz, Kinderbetreuung und große Tombola 1 Mittwoch, 21. September 2016

FÜR IHREN PERFEKTEN RASEN. Copyright © 2016 Husqvarna AB (publ).Alle Rechte vorbehalten.

NR.

BEST SELLER

GABO bietet Messebesuchern ein abwechslungsreiches Programm

SEIT 1995

20

ÜBER JAHRE ERFAHRUNG AUTOMOWER®

HUSQVARNA Automower® meistern ohne Probleme Hänge, schmale Wege und Hindernisse.

Anzeige

Husqvarna Automower ® ab

€ 1.299,– Modell 105 (ohne Installationsmaterial)

Einladung zum Informationstag - 04.03.2012

AUTOMOWER® PROTECT

DOLDE

LAND- BAUMASCHINEN

BOBSTADT – Die GABO zieht an Am Sonntag ist die GABO von diesem Wochenende wieder in ih- 10 bis 18 Uhr geöffnet – ab 12 ren Bann und präsentiert sich als Uhr auch wieder mit der Kinderinfo@dolde-lampertheim.de * www.dolde-lampertheim.de Chemiestr. 5 * 68623 Lampertheim * Tel. 06206 / 41 46 Drehscheibe für den lokalen Han- betreuung im Foyer der Sportwww.dolde-lampertheim.de del und Dienstleistungen. Dabei halle. Sportlich geht es auf der kommt aber auch die Unterhal- Event-Bühne des GABO-Zeltes zu: tung keineswegs zu kurz, Höhe- Um 14 Uhr wird es eine Vorstelpunkt ist hierbei die große Tom- lung der Kampfkunst „KoKwonbola mit Preisen im Gesamtwert Do“ durch das B-Vita Fitnesscenvon über 12.000 Euro. ter & Kampfsport in Biblis geben. Am Samstag öffnet die GABO Um 15 Uhr folgen die Tanzgrupihre Pforten – von 13 bis 18 Uhr pen „Sweeties“ „Grazy Girls“ und kann man sich ausgiebig über die X-Tention” des „Dance-Point Limangebotenen Dienstleistungen und burg” aus Bürstadt. die ausstellenden GewerbebetrieNeben den attraktiven Messebe informieren. Und damit auch El- ständen und dem umfangreichen tern die Ausstellung in Ruhe genie- Angebot an Ausstellern ist sie eißen können, bieten die Erzieherin- ner der Höhepunkte jeder GABO: nen des Kindergartens Pater Ma- Die große Tombola-Verlosung, die ximilian Kolbe von 14 bis 18 Uhr um 17 Uhr am Tombolastand in der im Foyer der Sporthalle eine Kin- Sporthalle erfolgen wird. Hauptgederbetreuung an – Basteln und Ex- winn ist ein KIA Picanto, doch auch perimente stehen für die jüngsten die zahlreichen weiteren Gewinne Messebesucher dabei im Mittel- müssen keinen Vergleich scheuen. DOMBY CONTAINER DOMBY HANDEL punkt. Für Abwechslung sorgt um Und damitCONTAINER sich niemand als Ver-HANDEL 15 Uhr die Tanzgruppe „Coco“ der lierer fühlen muss, warten auf alTG Bobstadt mit einer Vorführung le anwesenden Kinder TrostpreiDOMBY CONTAINER HANDEL DOMBY CONTAINER HANDEL im GABO-Zelt. se. red

VERSICHERUNG UND GARTENTECHNIK e.K. GEGEN DIEBSTAHL, VANDALISMUS, BLITZSCHLAG, ÜBERSPANNUNG, Chemiestr. 5 * 68623 Lampertheim * Tel.: 06206 / 41 46 * Fax: 06206 / 5 98 71 STURM, HAGEL, BRAND www.hansemerkur.de/husqvarna

 Bürocontainer Bürocontainer  Seecontainer Seecontainer  Lagercontainer  Lagercontainer  Containeranlag  Containeranlagen  

DOMBY CONTAINER HANDEL  Bürocontainer Bürocontainer  VERKAUF  Seecontainer Seecontainer  MIETE   Lagercontainer  Lagercontainer  Containeranlagen  Containeranlagen  SERVICE   

VERKAUF MIETE SERVICE

++ NEU ++ NEU ++ NEU ++ NEU ++ NEU ++ NEU ++ NEU ++

LAGERRAUMVERMIETUN LAGERRAUMVERMIETUNG ++LAGERRAUMVERMIETUNG++ Ab 5 m² Ab 5 m²

 VERKAUF  VERKAUF

 Bürocontainer www.Domby-Container. www.Domby-Container.de

 MIETE  MIETE

Sudetenstraße 59 68642 Bürstadt / Bobstadt

Seecontainer  Lagercontainer Fax: 06206 - 185 99 6-8 LAGERRAUMVERMIETUNG  Containeranlagen LAGERRAUMVERMIETUNG

 SERVICE

www.Domby-Container.de Tel. 0 62 45 / 9 94 79 79  SERVICE Mobil 01 51 / 43 23 58 82 Tel.: 06206 - 185 99 6-0

e-Mail mybeisheim-dach@t-online.de

Ab 5 m²

Ab 5 m²

 06206-130 72 76518 69 20 Fax 518 69  72 76 Fax  06206-130 cr.38mi16

Markus Beisheim


Mittwoch, 21. September 2016

Anzeige

GABO 2016

15

Mit Qualität in allen Bereichen ist der Erfolg unter Dach und Fach STADTMÜLLER Bedachungen – die Experten für alle Bereiche rund ums Dach BÜRSTADT – Anspruchsvolle Dacharbeiten sind bis heute weitgehend Handarbeit geblieben. Das Team von Stadtmüller Bedachungen verfügt neben dem Wissen und der Erfahrung über das nötige Geschick und das Fingerspitzengefühl. Denn Dach ist nicht gleich Dach, das sieht man sofort, es kommt auf die Produktauswahl und auf die fachgerechte Ausführung der Dachdeckerarbeiten an. Am Anfang steht die kompetente Beratung rund ums Dach, die bei der Firma Stadtmüller Bedachungen für die Kunden individuell, kostenlos und unverbindlich ist. Die umfassende Auswahl an Produktmustern vor Ort ermöglicht den Kunden, sich selbst einen Eindruck von den Materialien zu verschaffen, alles ist da, was die Experten der Firma Stadtmüller auf

dem Bau verwenden können. Jedes Angebot ist individuell abgestimmt und abgesprochen, im Ergebnis bekommt der Kunde, was er wirklich haben will.

Die erfolgreiche Reparaturabteilung bei der Firma Stadtmüller, die Wartung und Pflege aller Dächer übernimmt, gibt es jetzt seit zwei Jahren. Geboten werden Service-

leistungen mit Qualität. Informieren Sie sich vor Ort bei der Stadtmüller GmbH, Gartenstraße 2, in 68642 Bürstadt oder direkt auf der GABO! zg

GABO 2016

24./25.09.

Gartenstraße 2 68642 Bürstadt Tel. 06206 - 98 70 - 0 www.hausdach.com

Erinnerung kunstvoll in Stein gemeißelt Boxheimer Naturstein Meisterbetrieb präsentiert Grabmale aus Natursteinen auf der GABO ren, in Harmonie mit der Schriftgestaltung. Denn ein persönliches Grabmal ist so individuell wie der Mensch selbst, meint Boris Boxheimer. Die lebendige Erinnerung an den geliebten Menschen lässt sich ganz unterschiedlich ausdrücken, dieser besonderen Erinnerung verleiht Boris Boxheimer mit seiner Arbeit Ausdruck. Boris Boxheimer setzt erfolgreich auf individuelle Beratung und ganz besonderen Service. Wer zum

Beispiel nicht mobil ist, wird zu Hause abgeholt und auch wieder zurückgefahren. Das gilt auch für Besuche beim Granitwerk und Steinbruch im Odenwald, um dort besondere Natursteine auszusuchen. Am neuen Produktionsstand von Boxheimer Naturstein Meisterbetrieb in Bürstadt ist die Ausstellung größer geworden und ein Raum für ungestörte Gespräche steht zur Verfügung, am besten

nach vorheriger Terminvereinbarung. Mehr Raum und Ruhe bietet die vergrößerte Werkstatt für die künstlerischen Arbeiten an Grabmalen und Skulpturen. Für Organisation und Büro im Familienbetrieb ist Ehefrau Sibylle Baierle zuständig. Auf der GABO wird Boris Boxheimer mit einer Auswahl seiner einzigartigen und zugleich vielfältigen Grabsteine präsent sein. Überzeugen Sie sich selbst! red

Boxheimer Naturstein Meisterbetrieb

Individuelle Grabmale

Wir sind auf allen Friedhöfen tätig

Herbst-/Winterrabattaktion auf Grabmale und Lagerbestand Ausstellung

Steinmetz- und Steinbildhauer-Meister Denkmalpfleger Produktionsstätte & Ausstellung

Wilhelm-von-Ketteler-Straße 4 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06 - 70 36 00

Die Lächner 11 a 68642 Bürstadt

dw38mi16

LAMPERTHEIM/BÜRSTADT – Boris Boxheimer gestaltet Natursteine zu Grabmalen, die der Erinnerung einen würdigen Rahmen geben. So vielfältig wie die Natur ihre Gesteine herausgebildet hat, unterschiedlich in Struktur, Farbe und Form, so vielfältig sind die Gestaltungsmöglichkeiten, die Steinmetz- und Bildhauermeister Boris Boxheimer anbietet. Eine Spezialität des Meisterbetriebes sind kunstvolle Ornamente und Gravu-


GABO 2016

16

Mittwoch, 21. September 2016

Anzeige

Autohaus Braun stellt aktuelle Modelle auf GABO vor Interview mit Thomas Braun vor Messestart / Seriöse Beratung garantiert Die GABO öffnet am Wochenende ihre Pforten. Vorab interviewte die GABO-Messezeitung Thomas Braun vom Autohaus Braun in Lampertheim Hüttenfeld über seine Beweggründe, bei der diesjährigen Messe erneut auszustellen. Messezeitung: Herr Braun, Sie sind mit Ihrem jetzt zum zweiten Mal bei der GABO. Ich gehe also davon aus, die letzte GABO war ein Erfolg für Sie? Braun: Ein Erfolg ist meiner Meinung nach schon, wenn ich unser Haus und unsere HONDA`s und Peugeot`s den Besuchern hier vorstellen darf und hoffentlich etwas bei den Leuten an Information hängen bleibt. Messezeitung: Was wünschen Sie sich denn, was hängen bleiben soll?

Braun: Na zum Einen natürlich die Produkte, ganz klar. Honda hat in Deutschland nur einen kleinen Marktanteil und daher sind die Hondas nicht so bekannt wie bei einem Massenhersteller. Trotzdem ist z.B. der CR-V der weltweit meist verkaufte SUV überhaupt. Und daher ist es für uns wichtig, in unserem Umfeld die Modelle zu zeigen, damit die Besucher diese als Alternative kennen lernen und sie möglichst vor der nächsten Neuanschaffung testen.

Bereits 2014 nahm das Autohaus Braun an der GABO teil – und kehrt auch in diesem Jahr wieder mit den neuesten Honda-Modellen zurück. Archivfoto: Hannelore Nowacki

Der Honda CR-V. Der Honda CR-V. Messezeitung: Und außer den Produkten, was würden Sie noch gerne vermitteln?

Der meistverkaufteDer meistverkaufte SUV der Welt. SUV der Welt.* Braun: Schauen Sie, egal ob Frau Dörr von DS-Automobile oder wir. Wir alle sind kleine Familienbetriebe bei denen jeder einzelne Kunde zählt und somit der wichtigste Kunde ist.

Legt also jemand mehr Wert auf persönliche Betreuung und Qualität, dann ist er in solchen engagierten * Familienbetrieben sicherlich besser aufgehoben als in Glaspalästen, bei denen man als Kunde das Gefühl hat zu stören, anstatt willkommen zu sein.

Messezeitung: Sie glauben also, dass die GABO geeignet ist Ihre Produkte und Ihr Haus vor zu stellen und bekannter zu machen?

Braun: Ja das glaube ich und daher freuen wir uns schon auf das Wochenende.

Der Honda CR-V.

Der meistverkaufte SUV der Welt.*

Kraftstoffverbrauch CR-V in l/100 km: innerorts 10

80 –119. ( Alle Wert 7,7–4,8; 4,5. außerorts CO2-Emission Kraftstoffverbrauch CR-V in l/100 km: innerorts 10,1– 6,5in–g/km: 4,4; kombiniert * Quelle: JATO Dynamics (Verkaufszeitraum Jan.– Dez. 2015), zutreffende gemessen nach 1999/94/EG.) 7,7– 4,5. CO2-Emission in g/km: 80 –119. ( Alle Werte Indien, Indonesien, Australien, Argentinien, Südafrika, Südkorea, Thailand.

Preisvorteil im Vergleich zur unverbindlichen von Honda * Quelle: JATO Dynamics (Verkaufszeitraum Jan.– Dez. 2015), zutreffende ** Märkte: EU und EFTA, NAFTA, China, Japan, Preisempfehlung Brasilien, Russland, Indien, Indonesien, Australien, Argentinien, Südafrika, Südkorea, Thailand. Angebot ist auch in Kombination mit Finanzierung oder Leasing möglich. Kunden. Angebot gültig für Privatkunden bis 30.09.2016. Abb. zeigt ** Preisvorteil im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung von Honda Deutschland für ein vergleichbar ausgestattetes Fahrzeug. DasSond Angebot ist auch in Kombination mit Finanzierung oder Leasing möglich. Nicht kombinierbar mit Rabatten für sonderverkaufsberechtigte Kunden. Angebot gültig für Privatkunden bis 30.09.2016. Abb. zeigt Sonderausstattung.

Kraftstoffverbrauch CR-V in l/100 km: innerorts 10,1– 4,8; außerorts 6,5 – 4,4; kombiniert 7,7– 4,5. CO2-Emission in g/km: 80 –119. ( Alle Werte gemessen nach 1999/94/EG.) * Quelle: JATO Dynamics (Verkaufszeitraum Jan.– Dez. 2015), zutreffende Märkte: EU und EFTA, NAFTA, China, Japan, Brasilien, Russland, Indien, Indonesien, Australien, Argentinien, Südafrika, Südkorea, Thailand. ** Preisvorteil im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung von Honda Deutschland für ein vergleichbar ausgestattetes Fahrzeug. Das Angebot ist auch in Kombination mit Finanzierung oder Leasing möglich. Nicht kombinierbar mit Rabatten für sonderverkaufsberechtigte Kunden. Angebot gültig für Privatkunden bis 30.09.2016. Abb. zeigt Sonderausstattung.


Mittwoch, 21. September 2016

GABO 2016

Anzeige

DS Automobile bietet einzigartige Fahrzeugpalette

Crossover trifft Hybrid.

Kia-Crossover-Hybridmodell Kia Niro rückt bei GABO in den Fokus bei”, weiß Helga Dörr. So wie der neue KIA Niro, der mit seinem dynamisch-kraftvollen Auftreten eine auffallende Erscheinung im Hybridfahrzeug-Markt ist. Im Gegensatz zum konventionellen, tropfenförmigen Design anderer Hybridmodelle zeigt der Niro eine markante Kompakt-SUV-Form – und erstaunt deshalb umso mehr durch seine extrem niedrigen Emissions- und Verbrauchswerte. Das völlig neu konzipierte Modell, für das KIA erstmals eine speziell auf Eco-Fahrzeuge zugeschnittene Plattform entwickelt hat, verfügt über ein innovatives Parallelhybridsystem. Es kombiniert einen 1,6-LiterBenzindirekteinspritzer mit einem 32 kW starken Elektromotor und mobilisiert eine Gesamtleistung von 104 kW (141 PS). Der Durchschnittsverbrauch des KIA Niro beträgt 3,8 Liter pro 100 Kilometer (CO2-Emission: 88 g/km; Versionen mit 16-Zoll-Rädern). Das kompetente und gut geschulte Team von DS Automobile bietet einen ausgezeichneten Service – in allen Bereichen, die ein Autohaus zu bieten hat. „Darauf können sich unsere Kunden verlassen. Überzeugen Sie sich von unserem Angebot auf der GABO – und mit etwas Glück gewinnen Sie ja auch den KIA Picanto bei der diesjährigen Tombola”, freut sich Helga Dörr auf zahlreiche Besucher an den beiden Messetagen. red

Starker Anstieg der Wohnungseinbrüche in Deutschland!

www.pabst-security.de

HOFHEIM — Probesitzen ausdrücklich erwünscht: Auch bei der diesjährigen Gewerbeausstellung in Bobstadt präsentiert DS Automobile wieder einen Großteil seiner Palette der KIA-Fahrzeugflotte. Bei der diesjährigen GABO rückt das Team um Geschäftsführerin Helga Dörr den KIA Niro in den Fokus — die Besucher können sich bereits auf die Präsentation des KIA Crossover-Hybridmodells freuen. Doch nicht nur das: Bereits zum vierten Mal stellt das für seine Kompetenz, seinen Service und seine starke Marke KIA bekannte Autohaus den Hauptpreis der diesjährigen Tombola – einen KIA Picanto. „Die GABO bietet mit der Tombola eine einzigartige Aktion für die Besucher an, die wir gerne erneut unterstützen. Zumal hier die Mischung aus Ausstellern aller Gewerke stimmt – dies zeigt sich auch an den Besucherzahlen”, freut sich Helga Dörr. Einen Dank richtet die Geschäftsführerin von DS Automobile an die Organisatoren der GABO. So präsentiert sich die diesjährige GABO erneut professionell, gut durchdacht und bis ins Detail geplant. „Ich freue mich auf zwei ereignisreiche Tage mit spannenden Gesprächen rund um KIA. Denn KIA ist die ideale Automarke – vom Kleinstwagen „Picanto“ bis hin zum 200-PS-starken Offroader „Sorento“ ist für jeden interessierten Autokäufer etwas da-

17

Machen Sie den Knackfenster-Test! Wie schnell hebeln Sie ein Fenster auf? Besuchen Sie uns ! auf der GABO 2016 Ihr kompetenter Sicherheitspartner!

Premiere auf der GABO in Bobstadt am 24.+25.9.2016¹

Der neue Kia Niro Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung.

Das Beste aus zwei Welten, vereint in einem Auto: Mit seinem Crossover-Gen begeistert der neue Kia Niro alle abenteuer­ lustigen SUV-Fans. Gleichzeitig überzeugt der hochentwickelte, kraftvolle Hybridantrieb mit niedrigem Kraftstoffverbrauch und geringen Emissionswerten. Steigen Sie ein und erleben Sie die nächste Generation Design, Technologie und Komfort. 7-Jahre-Kia-Herstellergarantie* • 2-Zonen-Klimaautomatik • Geschwindigkeitsregelanlage • Spurhalteassistent • 7 Airbags • LED-Rückleuchten • u. v. a.

Kia Niro 1.6 GDI EDITION 7

Für € 25.740,–

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 3,8; außerorts 3,9; kombiniert 3,8. CO2-Emission: kombiniert 88 g/km. Energieeffizienzklasse: A+. Nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (VO/EG/715/2007 in der aktuellen Fassung) ermittelt. Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. Besuchen Sie uns und erleben Sie den neuen Kia Niro bei einer Probefahrt.

DS Automobile Inh. Helga Dörr e.K. Lindenstraße 46 • 68623 Lampertheim/Hofheim Tel.: 06241 / 985302 • Fax: 06241 / 985303

*Max. 150.000 km. Gemäß den gültigen Garantiebedingungen. Einzelheiten erfahren Sie bei uns und unter www.kia.com/de/kaufen/7-jahre-kiaherstellergarantie 1Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf und keine Probefahrten.

Wenn Sie Ihre Kunden schnell und effizient ren 0 Jah erreichen wollen … Seit 4 Ried im

www.tip-verlag.de


GABO 2016

18

Mittwoch, 21. September 2016

Anzeige

Style in the City Der Hauptpreis der diesjährigen GABO-Tombola: KIA Picanto BOBSTADT – Die Tombola der GABO ist – neben den Ausstellern und den attraktiven Messeständen und -angeboten einer DER Anziehungspunkte. Wertvolle Preise warten auf die glücklichen Gewinner, als Hauptpreis auch in diesem Jahr ein Auto: Ein Kia Picanto. Große Klasse in Stil und Qualität – so präsentiert sich der Kia Picanto des Modelljahres 2016 – mit verändertem Außendesign, hochwertigerem Interieur, neuen Ausstattungselementen und einem überarbeiteten Motor. Neu gestaltete Front- und Heckstossfänger unterstreichen den kraftvollen Auftritt des überarbeiteten Kia Picanto ebenso wie der noch prägnantere Kühlergrill in der Kia-typischen Form der „Tigernase“. Ein neues Design zeigen auch die 14-Zoll-Leichtmetallfelgen. Und ein optionales Sport-Paket, das für die drei- und fünftürige Karosserievariante erhältlich ist (je nach Markt), betont die sportliche Seite

Beeindruckender Fahrkomfort: Der Kia Picanto, Hauptpreis der GAFoto: Kia BO-Tombola. des stilvollen A-Segment-Modells. Im Innenraum setzen die ChromEinfassungen der Instrumenteneinheit und der Lüftungsdüsen im Armaturenbrett edle Akzente, während die neuen Dessins der Stoffsitze den jugendlichen Charakter des Kia Picanto unterstreichen. In

BODENBELÄGE • TAPEZIERARBEITEN

einem modernen Design präsentiert sich auch die Einfassung des Audiosystems in der Zentralkonsole (je nach Ausführung). Aufgewertet wird das Interieur zudem durch neue Premium-Ausstattungselemente, die erstmals für den Kia Picanto erhältlich sind.

Dazu gehören die neueste Generation der 7-Zoll-Kia-Kartennavigation und eine Geschwindigkeitsregelanlage mit Geschwindigkeitsbegrenzer. Im Zuge der Modellüberarbeitung wurden auch am 1,0-LiterBenziner verschiedene Modifikationen vorgenommen, mit dem Ergebnis, dass der Motor nun die Abgasnorm Euro 6 erfüllt. Zudem ist der Kia Picanto ab Modelljahr 2016 mit größer dimensionierten Scheibenbremsen vorn erhältlich. Der Picanto ist zudem äußerst sparsam im Verbrauch, so liegen die Werte beispielsweise für den Picanto 1.0 (ohne ISG) MT Benzin beim Verbrauch (in l/100km) innerorts bei 5,8, außerorts bei 3,8 und kombiniert bei 4,5. Die CO2Emission liegt hier bei 105 g/km. Der Kia Picanto wird in Seosan in Korea produziert. Europaweit verkaufte Kia von dem beliebten Modell im vergangenen Jahr 51.102 Einheiten. red

10 Jahre RS Seibert Raumausstattung Meisterbetrieb und Spezialist für Bodenverlegung und mehr / Ausstellung auf der GABO

G A BO 6 201.0 9. 24 ./25

• TERMIN NACH VEREINBARUNG •

BOBSTADT – Für den neuen, schönen Auftritt in Haus und Wohnung sorgt Frank Seibert mit seinem Team – seit zehn Jahren ist der Meisterbetrieb RS Seibert Raumausstattung in Bobstadt ansässig und hat sich in weitem Umkreis einen guten Ruf erarbeitet. Im Service setzt Frank Seibert erfolgreich auf Kundenzufriedenheit. Das heißt ganz einfach: Als Kunde hat man bei der Firma RS Seibert Raumausstattung vom ersten Anruf bis zur fertigen Renovierung so wenig Arbeit wie möglich, die Qualität der Beratung ist garantiert und erfolgt persönlich vor Ort. Die Firma RS Seibert Raumausstattung hat sich auf Fußbodenbeläge spezialisiert, führt Treppenrenovierungen sowie Malerund Tapezierarbeiten aus. Aus der großen Vielfalt der Bodenbeläge kann der Kunde auswählen und hat dabei seinen erfahrenen Fachberater stets zur Seite, der vor Ort schnell erkennt, was empfehlenswert ist. Raumausstattermeister

Frank Seibert bringt Musterkollektionen mit ins Haus, suchen und herumfahren zu Baumärkten kann man sich sparen. Wobei der Spezialist für Bodenverlegung echte Spartipps hat: Guten Designbelag bekommt man bei RS Seibert Raumausstattung schon für 19,95 Euro pro Quadratmeter. Außerdem sorgt die fachmännische Bodenverlegung für lange Freude beim Blick auf den Boden. Gerne können Sie auch nach Terminvereinbarung unsere Katalog-Ausstellung besuchen. Oder Sie besuchen am 24. und 25. September den Informations- und Ausstellungsstand auf der GABO in Bobstadt. Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei RS Seibert Raumausstattung Meisterbetrieb Frankensteinstraße 23 68642 Bürstadt Telefon 06245/299372 Mobil 0151 17348385 Termine nach Vereinbarung


Mittwoch, 21. September 2016

GABO 2016

Anzeige

19

GBS Handwerksservice bei der GABO Der Fachbetrieb für Spanndecken und Treppenrenovierung informiert BOBSTADT – Decken werden beachtet, man schaut gerne zu ihnen hoch - wenn sie als individuell gefertigte Spanndecken aus der Manufaktur von „ciling“ kommen und vom „ciling“-Partner GBS Handwerksservice montiert wurden. Inhaber Ludwig Gärtner und sein Team sind erfahrene Spezialisten auch in der Treppenrenovierung – aus alt wird neu und das perfekt seit über 22 Jahren. Jeden Samstagvormittag ist die Musterausstellung in der Schlesierstraße 17 in Bürstadt-Bobstadt zur freien Umschau und unverbindlichen Beratung geöffnet. Eindrucksvolle Spanndecken sind fix und fertig im Ausstellungsraum zu besichtigen, faszinierendes Licht gibt einen Ein-

druck von der Gestaltung mit Glasleuchten, die ebenfalls vom GBS Handwerksservice installiert werden. Spanndecken sind in vielen schönen Farben zu haben, wie die Farbtafeln zeigen. Decken und Licht machen Raumlösungen möglich, die ganz individuelle Wohnwünsche erfüllen. Treppen im Innenbereich bringt der GBS Handwerksservice wieder in Topform. Dabei ist es völlig gleich, aus welchem Material die vorhandene Treppe ist. Die neue „HAFA“-Treppe mit Laminat-, Vinyl- oder Massivholzstufen ist schnell und sauber montiert. Im Trend liegen neue Dekore in Beton-Optik, die mit den passenden Bodenbelägen hervorragend harmonieren. Das Treppen-

„Wir finden für Sie die passende Lösung“, ist das Motto von Ludwig Gärtner, Inhaber des GBS Handwerksservice. Mustertreppen aus eigener Herstellung zeigen ein Treppensystem zur Erneuerung von Treppen in Innenbereichen von Wohnhäusern und Gewerbeobjekten. System, das der GBS Handwerksservice einbaut, gewährleistet die sofortige Wiederbegehbarkeit bei

In der Musterausstellung beim GBS Handwerksservice sind Beispiele für Spanndecken mit effektvollem Licht zu sehen. Auch Wandbespannungen und hinterleuchtete dekorative Wandelemente sind mit „ciling“ möglich. Fotos: Hannelore Nowacki

Ihr Fachbetrieb für: • Ciling Spanndecken

Renovierung von Treppen

Ihr Fachbetrieb für:

Weitere Informationen erhalten Sie bei GBS Handwerksservice unter der Mobil-Telefonnummer 0172 6229205 oder www.gbshandwerksservice.de und Telefon 06245/9098968. Jeden Samstag von 9 bis 12 Uhr ist die Musterausstellung in der Schlesierstraße 17 in Bürstadt-Bobstadt zur freien Umschau und unverbindlichen Beratung geöffnet.

22 Jahre

Ciling Spanndecken

• Renovierung v. Treppen

Renovierung v. Treppen

• mafi Naturholzboden

mafi Naturholzboden

• Parkett

Parkett

• Huga Türen • Holzdecken

Ciling Spanndecken Renovierung von Treppen

voller Belastung. Die Freude an den neuen Treppen ist nachhaltig, weil sie strapazierfähig und pflegeleicht sind. Alle Innenbereiche sind beim GBS Handwerksservice in besten Händen, Haus und Wohnung, Geschäfts- und Gewerberäume. Der Familienbetrieb beschäftigt spezialisierte Mitarbeiter, die ihr Können schon seit vielen Jahren unter Beweis stellen. Familie Gärtner lädt die TIP-Leser und Kunden ein zum Besuch des GBS Handwerksservice bei der GABO 2016 mit der mobilen Ausstellung im Außenbereich. Hannelore Nowacki

· wir bringen Ihre Treppe in Topform ·„Decke-unter-Decke-System“ auf alle Treppen anwendbar Besuchen Sie unsere Ausstellung • ·maßkonfektioniert strapazierfähig, pflegeleicht • Holzdecken auf alle Treppen anwendbar in Bobstadt, Schlesierstr. 17, • ·indivduelle einzigartigeFarbe Wiedergabe • strapazierfähig, pflegeleicht samstags von 9 bis 12 Uhr. von Holztönen • lange Lebensdauer • einzigartige Wiedergabe www.gbs-handwerksservice.de • Beleuchtung nach Wunsch www.gbs-handwerksservice.de von Holztönen GBS Handwerksservice · Schlesierstr. 23 · 68642 Bürstadt · Telefon +49 6245 9098968 · Mobil: 0172 6229205 •

GABO 2016

24./25.09.

Huga Türen wir bringen Ihre Treppe in Topform

GBS Handwerksservice • Schlesierstraße 23 • 68642 Bürstadt • Telefon +49 6245 9098968 • Mobil: 0172 6229205


GABO 2016

20

Am Samstag wird die GABO 2016 feierlich eröffnet.

Karl Arlt

Wintergärten & Überdachungen www.arlt-ueberdachungen.de

500 m² Ausstellun g

Wir sind dabei ! GABO 2016 Ihr Spezialist für:

• Warm- & Kalt-Wintergärten • Falt- & Schiebesysteme • Beschattungen aller Art • Markisen & Außenjalousien • Carport/Pergolen • Terrassenüberdachungen • Kellerüberdachungen •WindHaustürvordächer und Sichtschutzelemente • Wind- & Sichtschutzelemente • Geländer & Zäune • Sanierungen • Schwimmbad & Pflege

Karl Arlt Überdachungen e.K. Industriestraße 19 a, 68623 Lampertheim Telefon: 06206 / 49 78 suchen Sie Be uns auf der GABO 2016

Mittwoch, 21. September 2016

Anzeige

Archivfoto: Hannelore Nowacki

Wohnen mit mehr Licht Karl Arlt e.K. bietet Komplettlösungen nach Wunsch aus einer Hand Licht ist Leben und spielt eine große Rolle, wenn es um Gesundheit und Wohlbefinden geht. Der Wintergarten ist ein Sonnenfänger, der Sie, Ihre Pflanzen und Ihre Gartenmöbel vor fast allen Wetterkapriolen schützt. Wind, Regen und Schmutz bleiben draußen. Während kleine Schauer sonst alle ins Haus verbannen, wird es hier unter Glas erst richtig gemütlich. Stufenlose und leicht aufschiebbare Glaselemente machen seine Bedienung kinderleicht und lassen den Wintergarten zur lichtdurchfluteten Erholungszone werden. Gläser erhalten Sie auch in verschiedenen Farben und Strukturen sowie ein Maximum an Transparenz. Seit fast 30 Jahren existiert das Familienunternehmen Karl Arlt e.K. in der zweiten Generation in Lampertheim und bringt daher langjährige Erfahrung und Kompetenz mit. Als aktuelles Mitglied des „Bundesverbandes für Wintergärten e.V.“ werden Sie von freundlichem Personal fachmännisch beraten und von der Planung bis zur Durchführung betreut. Ein Mitglied des Verbandes steht für fundierte

Kenntnisse und qualitätsbewusste Realisierung Ihrer Wünsche im heutigen Stand der Technik. Die fest angestellten Mitarbeiter aus der Region sind ständig am Puls der Zeit, durch Fortbildungen und Seminare gibt es für jede Bausituation eine Lösung. Die Firma Karl Arlt e.K. bietet Ihnen Komplettlösungen nach Wunsch, aus einer Hand inklusive Boden- und Fundamentarbeiten, Verputzarbeiten sowie Elektroarbeiten. Nutzen Sie die Möglichkeit einer Beratung durch unseren Innen- und Außendienst und besuchen Sie die große Ausstellung in der Industriestraße 19 a in 68623 Lampertheim. Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag jeweils von 7 bis 18 Uhr und nach Terminvereinbarung. Informieren Sie sich auf der Internetseite www.arlt-ueberdachungen.de über die Produktpalette „Rund ums Haus“. Bei uns erhalten Sie: Festpreisgarantie für jedes Bedürfnis und Budget, unverbindliche und kostenlose Beratung, 3D-Computerplanung. Oder Sie besuchen uns auf der GABO! zg


Komfortabel den Winter genießen – effizient heizen Eberle Heizungsbau hilft Energie sparen – optimierte Technik aus Meisterhand BÜRSTADT – Die Bürstädter Firma Eberle Heizungsbau deckt alles ab, was mit Heizung und Wasser zu tun hat – und noch mehr. Auch die Badsanierung ist beim Heizungs- und Installationsmeisterbetrieb in besten Händen. Von der ersten Beratung beim Kunden vor Ort bis zum Einbau des neuen Komplettbades ist Michael Eberle der Ansprechpartner, der mit seinem Team die in der Region bekannte Qualität in der Ausführung bietet. Zum kundenfreundlichen Service gehört die Umschau in den großen Bäderausstellungen des Partner-Großhandels. „Unser hartes Wasser kann auf geniale Weise besser werden – die moderne Wasserbehandlung ohne lästige Chemie lohnt sich“, betone Meister Michael Eberle. „Das unauffällige Gerät in der Wasserleitung sollte man sich gönnen: Der Kaffee schmeckt besser, das Wasser perlt weich über die Haut – und die Haushaltsgeräte profitieren.“ Komfortabel heizen und dabei Energie sparen sind die großen Themen der Zeit. Kompetente Be-

ratung, Verkauf und Installation von Brennwerttechnik in Öl und Gas und der umweltfreundlichen Holzpellet-Heizung gehören ebenso zum Leistungsspektrum der Firma Eberle wie die effizienten Wärme-

pumpen der neuesten Generation. Der Heizungs- und Installationsmeisterbetrieb Eberle hilft beim Energiesparen und ist gefragter Ansprechpartner für Neuanlagen, Modernisierung und Wartung. red

Weitere Informationen bei Heizungsbau Eberle Goethestraße 7-9 68642 Bürstadt Telefon 06206/8646

Vielfalt der Garagentore im Blickpunkt Montagebetrieb Pohl – Fachbetrieb für Garagentore, Industrietore und Antriebstechnik zum elften Mal auf der GABO BOBSTADT – Bereits zum elften Mal ist die Firma Montagebetrieb Pohl auf der GABO mit attraktiven Angeboten vertreten. Im Außengelände der Messe werden wieder verschiedene Modelle des Herstellers Normstahl Entrematic sowie der Eigenmarke SüdWest Tore zu sehen sein.

Informieren Sie sich über die nahezu unbegrenzten Gestaltungsmöglichkeiten eines Garagentores: Jedes Garagentor wird individuell für den Kunden gefertigt. Verschiedene Oberflächen und Designs stehen zur Auswahl. Ob Fenstereinsätze oder Füllungen in RAL-Farben nach Wahl – alles ist möglich.

GABO-Preishammer !

Decken-Sektionaltor Smart 42 Modell Trend oder Style

inkl. MwSt. (befristet bis 31.10.2016)

Im Bireck

Instandsetzungen ebenso wie die Prüfung kraftbetätigter Tore nach neuesten Richtlinien. Harald Pohl ist Sachkundiger für die Prüfung und Wartung von kraftbetätigten Toren, sowie Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten mit abgeschlossener Prüfung der TÜV-Akademie Süddeutschzg land.

Messeangebot GABO 2016

42 mm stark isoliert, strukturierte Oberfläche in 20 verschiedenen Größen und 6 Standardfarben zum gleichen Preis, max. Breite 3000 mm, max. Höhe 2250 mm, als Automatik-Tor, ohne Schloss und Griff mit Torantrieb Magic inkl. Funkfernbedienung und 2 Stück Handsender mit Montage der kompletten Toranlage (ohne E-Anschluss) sowie Ausbau und Entsorgung des alten Tores

€ 1699.-

In den 21 Jahren seines Bestehens hat der Montagebetrieb Pohl schon viele Tore eingebaut. Qualität und Kompetenz, innovative Technik und zuverlässiger Service zeichnen den Fachbetrieb aus. Zu den Serviceleistungen für Privat- und Firmenkunden zählen Reparaturen, Wartungen und

Decken-Sektionaltor Design-Line verschiedene Modelle

40 mm stark isoliert, Textur-Oberfläche immer in Maßanfertigung z.B. 2500 x 2125 mm als Automatik-Tor, ohne Schloss und Griff mit Torantrieb Comfort 260 inkl. Funkfernbedienung und 1 Handsender mit Montage der kompletten Toranlage (ohne E-Anschluss) sowie Ausbau und Entsorgung des alten Tores 22 · 68642 Bürstadt · Tel. 0 62 45 - 90 88 22 inkl. MwSt. www.pohl-montagebetrieb.de (befristet bis 31.10.2016)

€ 1849.-


Zwei starke Partner an Ihrer Seite! Ringenwald Immobilien und Beisel-Finanz ideale Ansprechpartner für Neubauprojekte BIBLIS/LAMPERTHEIM – Ringenwald Immobilien aus Biblis und Beisel-Finanz aus Lampertheim sind Ihr Ansprechpartner für Neubauprojekte. Gemeinsam ist es unser Ziel, Ihren Traum vom Eigenheim zu verwirklichen. Wir arbeiten mit renommierten Bauträgern zusammen die sich seit Jahren auf den Bau von schlüsselfertigen Wohnbauten spezialisiert ha-

ben und das mit nachweislichem Erfolg. Wir suchen und vermarkten Bau- Lückengrundstücke oder auch Abrissgrundstücke in der Region. Zur erfolgreichen Realisierung Ihres Traumhauses ist eine passende Finanzierung notwendig. Hier ist Beisel-Finanz Ihr vertrauensvoller Ansprechpartner. In Verbindung mit der Erfahrung und dem notwendigen Fachwissen durch Ringenwald Immobilien haben Sie zwei starke Partner an Ihrer Seite. zg Weitere Info bei: Ringenwald Immobilien Korngasse 8 68647 Biblis Telefon 06245/290105 www.ringenwald.de

Rund um Neubauprojekte Ihre Ansprechpartner Nummer 1: Ringenwald Immobilien und Beisel-Finanz. Archivfoto: Hannelore Nowacki

Beisel Finanz Bromberger Straße 3 68623 Lampertheim Telefon 06241/208600 www.beisel-finanz.de

uSa –

das besondere Erlebnis – steigen Sie ein in den Bus der unbegrenzten Möglichkeiten ! 11tägige Mietwagenrundreise Kalifornien und Nationalparks ab 861 € p. P. im DZ inkl. MW

Traumurlaub

Usa

Wir beraten Sie gerne

Nibelungenstraße 76 68642 Bürstadt Tel. 06206 - 155 155 7 E-Mail: info@reisebuero-friedle.de

Das Team des Reisebüro Friedle freut sich auf Ihren Besuch auf der GABO – gehen Sie mit uns auf Reisen! Foto: oh


Mittwoch, 21. September 2016

GABO 2016

Anzeige

GABO 2016 im Blick Vorstand im Amt bestätigt

BOBSTADT – Die Vorstandswahlen standen satzungsgemäß auf der Tagesordnung der jüngsten Jahreshauptversammlung im Ratskeller in Bürstadt. Der geschäftsführende Vorstand unter Vorsitz von Sascha Ringenwald wurde einstimmig entlastet, der Revisor hatte die einwandfreie Kassenführung bestätigt. Kontinuität und verlässliche Zusammenarbeit prägen die Vorstandsarbeit der Gewerbevereinigung Bobstadt, die aktuell 32 Mitglieder zählt. In geheimer Wahl, wie es die Satzung verlangt, bestätigten die zwölf anwesenden stimmberechtigten Mitglieder den bisherigen Vorstandsvorsitzenden Sascha Ringenwald und den 2. Vorsitzenden Ludwig Gärtner im Amt. Als Beisitzerin wurde Hildegard Schwara im Amt bestätigt. Weitere Beisitzer wurden Harald Pohl, der bisher Kassenwart war, und Hans-Jürgen Molitor, der im Vorjahr an der Kassenprüfung beteiligt war. Die einstimmig gewählte neue

Kassenwartin ist Ute Gärtner, bisher war sie über Jahre Beisitzerin. Auf Markus Beisheim folgte Helga Dörr, die einstimmig zur Kassenprüferin gewählt wurde. Beisitzerin Petra Seibert kandidierte nicht mehr. Der Ehrenvorsitzende Jürgen Blodt leitete die Wahl. Alle zwei Jahre öffnet die GABO ihre Tore und wird zum Besuchermagneten. In diesem Jahr wird die Gewerbeausstellung in Bobstadt am 24. und 25. September stattfinden. Bei der Jahreshauptversammlung im Ratskeller in Bürstadt stimmten die Mitglieder unter anderem über das Budget ab. Aus der Sporthalle wird eine attraktive Messehalle und den großen Parkplatz werden sich Aussteller und Schausteller teilen. Ein Kinderkarussell soll dabei sein. Auch bei der GABO 2016 kann sich der Hauptgewinner der Verlosung auf ein nagelneues Auto freuen. Hannelore Nowacki

23

Das Program der GABO 2016 Samstag, 24.09.2016 12:00 GABO-Eröffnung im GABO-Zelt 13:00 - 18:00 GABO Gewerbeausstellung Bobstadt 14.00 - 18.00 Kinderbetreuung Basteln und Experimente Erzieherinnen des Pater-Kolbe-Kindergartens im Foyer der Sporthalle 15.00 Tanzvorführung der TG Bobstadt " Tanzgruppe Coco“ auf der Eventbühne im GABO-Zelt Sonntag, 25.09.2016 10.00 - 18:00 GABO Gewerbeausstellung Bobstadt 12.00 - 18.00 Kinderbetreuung Erzieherinnen des Pater-Kolbe Kindergartens im Foyer der Sporthalle Vorstellung Kampfkunst „KoKwonDo“ 14:00 von B-Vita Fitnesscenter & Kampfsport in Biblis auf der Eventbühne im GABO-Zelt 15:00 Tanzgruppen “Dance-Point Limburg” aus Bürstadt Gruppen: „Sweeties“ „Grazy Girls“ „X-Tention auf der Eventbühne im GABO-Zelt Große Tombola-Verlosung im Wert von über 17:00 12.000,- € am Tombolastand in der Sporthalle Hauptgewinn KIA Picanto Trostpreise für alle anwesenden Kinder, damit sich keiner als Verlierer fühlen muss

„Gutes Sehen soll auch gut aussehen“ Brillenschlange Bürstadt mit dem School Bus Stand auf der GABO BÜRSTADT – Mit einem außergewöhnlichen Stand ist die Brillenschlange in diesem Jahr auf der GABO vertreten: „Besuchen Sie unseren School Bus Stand”, lädt Augenoptikermeister Meik Kronauer ein. Dabei bietet das Team der Brillenschlange im Rahmen der GABO attraktive Messeangebote: Neben 30 Prozent auf alle Sonnenbrillen warten auch Eye Drive Brillengläser auf die Kunden – für kontrastreiches Sehen in der Nacht. Auch für das leibliche Wohl ist bei der Brillenschlange bestens gesorgt. „Gutes Sehen soll auch gut aussehen“ ist das Motto der Brillenschlange: „Wenn Sie einen gut ausgebildeten, erfahrenen und lebensfrohen Augenoptikermeister samt motiviertem Team suchen, sind Sie hier genau richtig”, betont Meik Kronauer von der Brillenschlange Bürstadt. Brillen, Kontaktlinsen, Sehtest. Alles in erstklassiger Qualität zum fairen Preis. „Wir führen ausschließlich deutsche Qualitäts-

Brillengläser und Modelle namhafter Hersteller. Und setzen auf handwerkliche Präzision und modernste Technik. Durch den Einsatz eines speziellen Video-Zentriersystems erhalten wir schnell und präzise alle wichtigen Daten, um beispielsweise hochwertige Gleitsichtgläser anfertigen zu lassen. Mit diesem computergesteuerten Messsystem werden Fehler in der Bearbeitung minimiert und kratzerfreie Brillengläser zum Standard. Das Ergebnis ist eine nach Ihren individuellen Tragebedingungen angefertigte Brille mit höchstem Sehkomfort sowie optimaler Sehqualität. Ein persönlicher Ansprechpartner steht Ihnen immer zur Verfügung. Unser sympathisches Team besteht ausschließlich aus ausgebildeten Augenoptikern. Ein umfassender und stets freundlicher Service ist für uns selbstverständlich. Unsere zufriedene Kundschaft verlässt sich darauf seit 16 Jahren”, ergänzt Meik Kronauer.

Nibelungenstraße 81 · 68642 Bürstadt · Tel. 0 62 06 - 70 73 87 brillenschlange-buerstadt@t-online.de


GABO

24./25. September

Sa. 13.00 - 18.00 Uhr So. 10.00 - 18.00 Uhr

2016

Gewerbeausstellung Sporthalle  Bobstadt

St.-Josef-Straße, 68642 Bürstadt-Bobstadt

Große Tombola Preise im Gesamtwert von 12.000 € Hauptpreis 1 x KIA Picanto 42 Ausstellungsstände und Attraktionen Gewerbevereinigung

B O B S TA D T

Die GABO wird unterstützt von: ENERGIERIED GmbH & Co. KG Raiffeisenbank Ried eG Sparkasse Worms-Alzey-Ried Volksbank Darmstadt-Südhessen eG


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.