Facharbeiter oder Arbeiter mit Berufserfahrung?
Wir suchen Sie – jetzt und heute. Ob (m./w.)
Sch uhause Z
KW 38 · Samstag, 24. September 2011 · Auflage: 26.880 · 36. Jahrgang
WS.27sa11
TE HEU t mi
eiens M ön
- CNC-Fachkräfte - Mechatroniker/in - Industriemechaniker/in - Anlagenmechaniker/in - Elektroniker/in - Kommissionierer/in - Pflegehelfer/in
Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH Schönauer Straße 22 · 67547 Worms Telefon (0 62 41) 97 27-0 · Telefax (0 62 41) 97 27-29 worms@ame-zeitarbeit.de · www.ame-zeitarbeit.de
Volksbank lädt am 30. September zur „Langen Nacht der Bewerber“ ein / Individuelle Präsentation
Mit Spaß bei der Ausbildungssuche LAMPERTHEIM – Um die passenden Auszubildenden zu finden, beschreitet die Volksbank eG Darmstadt•Kreis Bergstraße seit letztem Jahr mit ihrer Ausbildungsinitiative „Lange Nacht der Bewerber“ neue Wege. „Heute fällt es vielen Unternehmen schwer, die geeigneten Bewerber zu finden“, betonte Udo Lange, Regionalmarktleiter Lampertheim Ried. Letztes Jahr fand die besondere Veranstaltung zum ersten Mal in der Darmstädter Filiale statt, schon dort war die Resonanz enorm. In diesem Jahr allerdings präsentieren sich die Unternehmen aus Handwerk, Handel und Dienstleistung alle unter einem Dach. Die Kundenhalle der Volksbank in der Kaiserstraße 22 wird sich am 30. September von 18 bis 22 Uhr in einem ganz anderen Licht zeigen. Ein eigens für die Veranstaltung konzipiertes Beleuchtungskonzept, eine Cocktail-Bar, softe Beats und die individuell gestalteten Präsentationsstände der Ausbildungsbe-
Udo Lange, Regionalmarktleiter Lampertheim Ried, Christine Müller, Abteilungsleiterin Personalentwicklung, Auszubildende Lena Horn und Tina Prestel freuen sich auf viele interessierte, junge Menschen zur „Langen Nacht der Bewerber“. Foto: Eva Wiegand triebe geben der Kundenhalle einen besonderen Charakter. Neben der Volksbank stellen an diesem Abend weitere 19 Firmen ihr Unternehmen sowie die Ausbildungsberufe vor, beantworten Fragen und verschaffen
sich in offener und ungezwungener Atmosphäre einen ersten Eindruck von den möglicherweise angehenden Bewerbern. „Außerdem können die jungen Leute unseren BewerbungsCheck nutzen“, betonte die
Abteilungsleiterin Personalentwicklung, Christine Müller. An einem separaten Stand werden die Bewerbungsunterlagen von Personalprofis durchgesehen und Tipps für eine richtig gute Bewerbung gegeben. Außerdem hilft ein Berufsberater bei der Berufswahl. Für die zukünftigen Schulabgänger lohnt sich der Besuch in der Kaiserstraße also gleich in mehrfacher Hinsicht. Für die Veranstaltung wird und wurde bereits richtig die Werbetrommel gerührt. Die Auszubildenden der Volksbank sind mit zwei Promotion-Autos in Schulen der Region von Lampertheim über Lorsch bis Bensheim unterwegs und machen auf die „Lange Nacht der Bewerber“ aufmerksam, außerdem können Interessierte die eigens für die Veranstaltung eingerichtete Facebook-Seite der Bank aufsuchen. „Dort stellt sich unter anderem täglich eine andere Firma vor“, erklärte Tina Prestel, die die Veranstaltung konzipiert hat. Eva Wiegand
Kulturpreis 2011 für Jugendliturgiekreis St. Michael / Kirche im Licht / Kultur und Glaube mit jugendlichem Engagement
Beispielhaftes Engagement gewürdigt BÜRSTADT – Der Saal im Historischen Rathaus erstrahlte in frischem Glanz, das weiche Licht legte sich feierlich in den Raum – ein schöner Rahmen für die Verleihung des Kulturpreises 2011 der Stadt Bürstadt,
den Bürgermeister Alfons Haag dem Jugendliturgiekreis der Pfarrgemeinde St. Michael am Dienstagabend überreichte. Zur Feier im kleinen Kreis waren die stolzen Angehörigen der jungen Leute und Mitglieder kirchli-
cher Gremien gekommen. Erster Stadtrat Walter Wiedemann, Stadtverordnetenvorsteherin Barbara Schader und Thomas Möller, Vorsitzender des Sozialausschusses der Stadtverordnetenversammlung, nahmen als
offizielle Vertreter der Stadt Bürstadt an der Kulturpreisverleihung teil. Stellvertretend für die insgesamt acht Mitglieder des Jugendliturgiekreises nahmen Tobias und Christian Rohatsch Fortsetzung auf Seite 2
D
Bürstädter Straße 107 · 68623 Lampertheim 0 62 06 - 15 54 61 · Fax -15 54 63
☎
etma - Transporte & Umzüge • Umzüge, Transporte • Küchen-, Büromöbel-Montage • Entsorgungen
• Haushaltsauflösungen • Umzüge ins Seniorenheim • keine Anfahrtskosten
Kerwe 2011 beim Partyservice Glück in der Festscheune, Martinstr. 22 in 68623 Bürstadt Fr. 30.09.
ab 17 Uhr Kerwekranz aufhängen und Kerwered‘ Bürstädter Abend mit Haxen, Leberknödel u. v. mehr
Sa. 01.10.
ab 17 Uhr Bunter Abend mit Livemusik Winkler + Winkler und Köstlichkeiten aus der Kerwe-Speisekarte
So. 02.10.
ab ab ab ab
10 11 14 17
Uhr Uhr Uhr Uhr
Frühschoppen Mittagstisch mit Unterhaltungsmusik Kaffee und Kuchen Spanferkel-Essen mit Livemusik Winkler + Winkler
und weiteren Speisen aus der Kerwe-Speisekarte
Mo. 03.10. ab 10 Uhr Frühschoppen mit Wellfleisch, Rippchen und Kraut und weiteren Speisen aus der Kerwe-Speisekarte ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen ab 17 Uhr Festausklang mit Unterhaltungsmusik und herzhaften Speisen aus der Kerwe-Speisekarte
Für unsere kleinen Gäste ist eine Hüpfburg aufgebaut.
Auf einen Besuch von jung und alt freut sich das Team vom Partyservice Jochen Glück.
Feiern Sie mit uns
20Kiosk Jahre am
Nibelungenplatz
Bürstadter Straße/Ecke Hagenstraße, Lampertheim
Samstag, 24. September von 8 bis 13 Uhr ❍ Lotto Außenstand ❍ Glücksrad und vieles mehr ... Der Erlös ist zugunsten der Frühförderstelle
CAR-AUTOGLAS Ihr Spezialist für Reparatur oder Neueinbau Ihrer Windschutzscheibe. Bis zu 150,- Euro zahlen wir Ihnen für Ihre defekte Windschutzscheibe.
Fachbetrieb nach § 19 I WHG
www.
Lampertheim · Otto-Hahn-Straße 6 Tel. 0 62 06 / 91 07 33
Gussasphaltestriche im Wohnungs- und Industriebau Balkone • Terrassen Zum Mühlgraben 3 • 68642 Bürstadt Telefon 0 62 06 / 70 28 6-0 Telefax 0 62 06 / 70 28 6-11 Internet www.asphaltbrenner.de
.de
HAUSTÜREN? Die Haustürenadresse
Mo.-Fr. 15-18 Uhr Sa. 9-12.30 Uhr
Türen-Center
HEBLING über 50 Ausstellungs-Haustüren 68647 Biblis · Berliner Str. 32 Telefon 0 62 45 / 81 72 www.tuerencenter-hebling.de • Fenster
• Vordächer
1 Jahr
Bürstadt
Nibelungenstraße 71 68642 Bürstadt · Tel. 06206-6379
• Markisen
Tolle Angebote
neue Düfte und
Pflege-
Highlights der Saison
neue Make Ups in den aktuellen
Herbstfarben
jb.30sa11
Der Jugendliturgiekreis feierte nach der Verleihung des Kulturpreises zusammen mit Angehörigen, Bürgermeister Alfons Haag und Vertretern kommunaler und kirchlicher Gremien. Foto: Hannelore Nowacki
AFA-Passage / KW-Fußgängerzone Wilh.-Leuschner Str. 3, Worms (0 62 41) 5 97 32 35 oder (01 76) 29 26 43 60 Mo.–Fr. 11–18.30 Uhr
LOKALES
Seite 2
KURZ NOTIERT Winzerfest LAMPERTHEIM - Heute, 24. September, lädt der Förderverein der Martin-Luther-Gemeinde zu seinem ersten Winzerfest ab 17 Uhr ins Martin-Luther-Haus, Königsberger Straße 28-30 in Lampertheim, ein. Neben den musikalischen Darbietungen von der Rentnerband und dem MGV 1840 erwartet die Gäste eine kulinarische Reise durch die Pfalz. zg
NABU-Radtour am Sonntag LAMPERTHEIM - Am Sonntag, 25. September, um 9.30 Uhr veranstaltet der NABU Lampertheim e.V. eine naturkundliche Radtour. Startpunkt ist die Biedensandbrücke. Die Tour geht am Rheindamm entlang, in Richtung Kirschgartshausen. Gerd Will wird im Rahmen der dortigen Rheindammrückverlegung Erläuterungen geben. Abschließend ist Einkehr in einer Gaststätte am Neurhein. zg
ErntedankGottesdienst BOBSTADT - „Lobe den Herrn, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat“: Am Sonntag, 25. September, feiert die evangelische Kirchengemeinde Bobstadt um 9 Uhr einen Erntedank-Gottesdienst. Der Kirchenvorstand lädt dazu herzlich ein, in der herbstlich geschmückten Kirche zu singen, zu beten und Gott für die reiche Ernte zu danken. zg
Friedensgebet
Samstag, 24. September 2011
Beispielhaftes Engagement gewürdigt Fortsetzung von Seite 1 den Kulturpreis entgegen, der auch mit einer Geldzuwendung von 250 Euro verbunden ist. Als herausragendes Ereignis für Bürstadt ordnete Bürgermeister Haag diese Preisverleihung in seiner Festansprache ein. Der Magistrat würdigt mit dieser Verleihung das besondere Engagement und die beispielhaften Leistungen des Jugendliturgiekreises auf kulturellem und musikalischem Gebiet für Bürstadt. „Hierdurch wurde in erheblichen Maß das kulturelle Leben gestärkt“, wird urkundlich erklärt. „Ecclesia in lumine“ – Kirche im Licht, diese anspruchsvolle Veranstaltung sei kein Strohfeuer gewesen, betonte Haag, vielmehr habe der Jugendliturgiekreis sie ständig weiterentwickelt. Thomas Möller erklärte, warum dem Sozialausschuss die Verleihung des Kulturpreises 2011 an den Jugendliturgiekreis so wichtig war: „Es ist Engagement der Jugend im besten Sinne und für die Gemeinschaft von besonderer Bedeutung“. Ein stolzes „weiter so“, gab Pfarrer Peter Kern dem Jugendliturgiekreis mit seinem Dankeschön auf den Weg. Beim anschließen-
den Umtrunk und Imbiss hatten die Gratulanten Gelegenheit mit den kreativen und engagierten jungen Leuten ins Gespräch zu kommen. „Ecclesia in lumine“ in der Pfarrkirche St. Michael ist seit 2004 ein Ereignis in der Adventszeit, das die Menschen fasziniert, inzwischen sogar über die Grenzen von Bürstadt hinaus. „Die Kirche im Licht“ ist für viele Menschen eine ganz besondere Art Gottesdienst zu feiern. „Gott ein Stückchen näher zu kommen“, so versteht Pfarrer Peter Kern diese Botschaft des Lichts, die sich mit ausgesuchter Musik und jedes Mal neu verfassten Texten zu einem Gesamtwerk verbindet, das die Menschen zusammenführt. So wie kein Jahr dem anderen gleicht, erleben die Besucher die Kirche im Licht jedes Jahr anders. Christian und Tobias Rohatsch, in deren Händen die technische Leitung und musikalische Ausführung liegt, arbeiten jedes Jahr an einer neuen Inszenierung des Dreiklangs von Licht, Musik und gesprochenem Wort. Die Texte erarbeitet Angela Rohatsch, die den Jugendliturgiekreis leitet, um sie dann, wenn das neue Gesamtkonzept
steht, im Kreis der acht jungen Mitglieder zu besprechen. Wenn Christian Rohatsch nach dem Hören von weit mehr als hundert Musikstücken fünfzig herausgehört hat, die zu den Texten passen könnten, und dabei schon die Lichtkomposition im Sinn hat, dann ist es so weit: Man hört gemeinsam, bespricht Ablauf und Organisation, die Sprecher und Sprecherinnen befassen sich mit den Texten. In diesem Jahr werden sich am 9. Dezember um 18.45 Uhr die Tore der Pfarrkirche St. Michael öffnen, viele Menschen werden geduldig auf Einlass warten und in der Schlange stehen. Das Dunkel des Raums wird dem Licht weichen, Säulen und Wände werden in vielen Farben wechselnd erstrahlen. Musik wird die Stille hörbar machen, das Lichtspiel, die Gedanken begleiten. Die Lesungen werden die Zuhörer inspirieren. Tradition ist bereits der musikalische Abschluss des Abends mit dem Lied „O Makunde“ aus dem Cirque du Soleil, in einer Fantasiesprache gesungen – Christian Rohatsch ist von dem Lied immer wieder von neuem begeistert – „es ist wunderschön“. Hannelore Nowacki
Buntes Treiben im und ums Bürgerhaus
Vorführung der Video- u. Fotogruppe
Beilagenhinweis
Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Weltkindertag ohne Spielmobil – nicht denkbar! BÜRSTADT – Bereits kurz nach 14 Uhr ging es im Briebelpark hoch her. Die Stadt Bürstadt hatte am Dienstag, pünktlich zum Weltkindertag, das mittlerweile vierte Kinderfest mit vielen Überraschungen ausgestaltet. „Es hat sich wohl herumgesprochen, dass man hier Spaß haben kann. Das Gelände ist einfach ideal“, meinte der Vorsitzende vom Kinderschutzbund Ried, Bernd Behnke, der mit einer Riesen-Hüpfburg und dem Spielmobil angereist war. In diesem Jahr war zum ersten Mal auch die Schülerbetreuung
Bärenhöhle mit im Boot. „Wir haben uns diesmal frühzeitig abgesprochen“, berichtete Stadtjugendpfleger Jan Ott und bediente die Button-Maschine. Das Team der Bärenhöhle wiederum brachte frische Waffeln unter die Leute und bot das beliebte Kinderschminken an. Um 15 Uhr ging es dann in den Bürgerhaussaal. Dort wartete das gut einstündige Programm von Kinderliedermacher Wolfgang Hering auf die jungen Besucher. Mit dem „Schubidua-Tanz“ und vielen anderen Mitmach-Liedern lockte der Musiker nachei-
Fotos: Eva Wiegand nander alle Altersstufen auf die Bühne. Mächtig Spaß machte der Kinderschar auch das „Gespenster-Lied“ und zum Finale waren alle Kinder Sternenfänger, reckten sich gen Himmel und versuchten die Sterne vom Himmel zu holen. Der allerletzte Tanz des Tages rief auch die Eltern mit auf den Plan. Sie stellten sich auf als Tunnel und Bahnhof für die lange Kinder-Eisenbahn mit Nina als Lokomotive an der Spitze, die sich durch den gesamten Bürgerhaussaal schlängelte. Eva Wiegand
@
Spezialitäten rund um den Rebensaft BÜRSTADT - Zum dritten Mal feiert der Heimat- u. CarnevalVerein (HCV) Bürstadt sein ,,Weinfest im Lächner“. Der Jahreszeit entsprechend wird am Samstag, 24. September, und am Sonntag, 25. September, mit Spezialitäten rund um den Rebensaft am Vereinsheim in Bürstadt, Die Lächner 9, gefeiert. Dazu ist die Bevölkerung in und um Bürstadt herzlich eingeladen. Das Fest am Rand der Sonnenstadt beginnt am Samstag um 17 Uhr. Dass die Karnevalisten es verstehen nicht nur in der fünften Jahreszeit zu feiern, sondern auch außerhalb des bunten Treibens, wollen die Aktiven um Präsident Roger Wulff und dem Vorsitzenden Frank Reichmann einmal mehr unter Beweis stellen. Bei Spezialitäten, wie neuem Wein, Flammkuchen, Winzersteaks, Schnitzel, Kochkäse sowie weiteren diversen Speisen und einem guten Tropfen aus dem Weinkeller,
wie immer zu gut bürgerlichen Preisen, besteht die Gelegenheit ein paar unterhaltsame Stunden am Vereinsheim in Bürstadt zu verbringen. Selbstverständlich sind auch diverse alkoholfreie Getränke im Angebot und an die Freunde eines frischen Bieres ist auch gedacht. Am Sonntag, 25. September, geht es ab 10 Uhr mit dem Frühschoppen weiter. Höhepunkt wird dabei die 1. Bürstädter Stadtmeisterschaft im Asphaltstockschießen sein. Eine Gaudi, die den Akteuren und Zuschauern viel Spaß bereiten wird. Neben dem anschließenden Mittagstisch mit den erwähnten kulinarischen Spezialitäten kommen am Sonntagnachmittag bei Kaffee und Kuchen auch die Freunde des süßen Gebäcks auf ihre Kosten. Es sind somit beste Voraussetzungen für ein gelungenes Fest und ein Besuch beim Bürstädter Traditions-Karnevalverein gegeben. zg
Kandidatinnen und Kandidaten für die Pfarrgemeinderatswahl gesucht
„Im Zeichen der Zeit“
Weltkindertag: Kinderfest mit dem Spielmobil und Kinderliedermacher Wolgang Hering
LAMPERTHEIM - Die Stadtökumene Lampertheim lädt herzlich zum Friedensgebet am Montag, 26. September, um 7 Uhr in die Ev.-methodistische Kirche, Körnerstraße 8/Ecke Arndtstraße in Lampertheim, ein. Ein gemeinsames Frühstück schließt sich an. zg
LAMPERTHEIM - Am Dienstag, 27. September, um 14.30 Uhr wird die Video- und Fotogruppe in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ zwei Filme zeigen. Der Film von Werner Mai trägt den Titel „Urlaubsimpressionen vom Neusiedler See“ und dauert ca. 18 min. Der Film von Roman Rampp mit dem Titel „Leben am Wasser“ zeigt die Flora und Fauna vom Altrhein bis zum Odenwald. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen, sich bei Kaffee und Kuchen gemeinsam zu amüsieren. Auch neue Besucher sind herzlich willkommen. Weitere Informationen gibt es unter der Rufnummer 06206935445. zg
Der HCV Bürstadt feiert am 24. und 25. September das ,,Weinfest im Lächner“
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
BIBLIS - Am 29. und 30. Oktober werden die katholischen Pfarrgemeinderäte neu gewählt. Rund 650.000 Katholiken in 337 Pfarreien sind im Bistum Mainz zu den Wahlen aufgerufen, um bei diesen kirchlichen „Kommunalwahlen“ zu entscheiden, welche Frauen und Männer das pfarrliche Leben in den nächsten vier Jahren mitgestalten sollen. Der Pfarrgemeinderat berät über die Aufgaben in der Gemeinde und darüber, welche seelsorglichen Ziele und Prioritäten gesetzt werden sollen. In der Pfarrei St. Bartholomäus in Biblis sind unter dem Motto „Im Zeichen der Zeit“ für den Pfarrgemeinderat sechs Frauen und Männer zu wählen. Nach dem Themengottesdienst zur PGR-Wahl am 21. August läuft nun die Kandidatensuche auf vollen Touren. Bei der Wahl gehe es darum, für die verschiedenen, sehr konkreten Aufgaben der Gemeinde kompetente Kandidaten zu finden, die aus ihrem Glauben heraus für ihre Gemeinde Zeit, Engagement und Phantasie zur Verfügung stellen, unterstreicht die Vorsitzende des Pfarrgemeinderates, Gabi Lemmert. „Bei uns können engagierte Männer und Frauen ihre Interessen und Fähigkeiten einbringen und so das Leben in der Gemeinde aktiv mitgestalten.“ Als Aufgaben werden in diesem Zusammenhang der weitere Ausbau des Caritas-Ausschusses, der Öffentlichkeitsarbeit und der Ökumene genannt. Außerdem soll die Kooperation
mit den Nachbargemeinden der Pfarrgruppe verstärkt werden, indem die Mitglieder aller drei Pfarrgemeinderäte (Biblis, GroßRohrheim und Nordheim/Wattenheim) zukünftig gemeinsam den Seelsorgerat bilden. Alle wahlberechtigten Gemeindemitglieder sind aufgerufen, geeignete Kandidatinnen und Kandidaten zu benennen. „Wer für die Kandidatenliste vorgeschlagen wird, sollte sich ermutigt fühlen und zur Kandidatur ‚ja‘ sagen“, fordert Lemmert die Gemeindemitglieder auf. Wählbar ist jeder Katholik, der das 18. Lebensjahr vollendet und seinen Wohnsitz in der Pfarrgemeinde Biblis hat. Formulare zur Kandidatenbenennung liegen in der Kirche und im Foyer des Gemeindezentrums aus. Dort stehen auch Boxen, in die die Vorschläge eingeworfen werden können. Letzter Termin zur Abgabe eines Vorschlages ist der 1. Oktober. „Wir bitten die Gemeindemitglieder jedoch inständig, nicht bis zum letzten Moment zu warten, denn wir brauchen noch dringend Kandidaten, um die Mindestzahl von neun zu erreichen.“ meint die Pfarrgemeideratsvorsitzende. „Im Extremfall muss der jetzige Pfarrgemeinderat noch weiter im Amt bleiben und die gesamte Wahlvorbereitung muss im Frühjahr 2012 wiederholt werden“. Bei Rückfragen melden Sie sich bitte bei Gabi Lemmert, Tel.: 06245-6752. zg
Kinderfreizeit der Martin-Luther-Gemeinde vom 18. bis 21. Oktober
Nach Bad Bergzabern
Wir bitten um freundliche Beachtung
Die Kinder waren mit Feuereifer dabei beim Programm des Kinderliedermachers Wolfgang Hering.
LAMPERTHEIM - Für Kinder von 9 bis 13 Jahren findet in den Herbstferien von Dienstag, 18. Oktober, bis Freitag, 21. Oktober, eine Kinderfreizeit in der Jugendherberge in Bad Bergzabern statt. Das Motto lautet „Hoch hinaus und mittendrin“. Jede Menge fröhliche Gemeinschaft ist garantiert. Die Kosten
für drei Tage Vollpension, Unterbringung in 4- oder 3-Bettzimmern, Bustransfer zu einer Burgtour, Führung, Spiel- und Bastelmaterial betragen 100 Euro. Mehr Informationen und Anmeldeformulare gibt es im Gemeindebüro, Königsberger Strasse, Tel.: 2627 oder bei Michaela Fröhlich, Tel.: 53104. zg
- 84 91 72 • Fax 84 91 71 w.Xpresso-Store.de Worms • Römerstraße 44 Tel. 0 62 41 - 30 90 84 • Fax 84 97 21
Werksvertretung für Espresso-Maschinen
Tel. 0 62 41 - 30 90 84 • Fax 84 97 21
Probleme
Bensheim • Schwanheimerstraße 76 Tel. 0 62 51 - 84 91 72 • Fax 84 91 71 mit Computer, Netzwerk, www.Xpresso-Store.de Internet oder Telefon ?
Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de Lampertheim - Friedrichstr. 6
Tel. 0 62 06-15 88 28 Brunnenbohren auch mit Pumpe
auch im Keller
Info-Tel. 0176 - 59 16 09 64
Nasse Keller, feuchte Wände?
Mauertrocknung mit und ohne Erdarbeiten.
Infos unter Tel. 0176 - 59 16 09 64
Zum Herbstturnier des RuF hatten rund 1.000 Reiterinnen und Reiter gemeldet. In der Halle und auf dem Sprungplatz wurden die Reitsportlerinnen und -sportler in ihren Klassen geprüft. Fotos: Manuel Ding
Die Spargelstädter Reiterinnen erzielten am Wochenende ein gutes Ergebnis. Michelle Fenzel beispielsweise erreichte einen sechsten Platz im Dressurreiten im Nachwuchsbereich.
sonders bei den Reiterwettbewerben konnte sich die Spargelstadt dieses Mal gegenüber der Konkurrenz beweisen. So sicherten Anna Zehnbauer, Celine Thome und Julia Bielmeier jeweils einen ersten Platz. Im Nachwuchsbereich erreichte Michelle Fenzel im Dressurreiten der Klasse E einen sechsten Platz und einen zweiten Platz erreichte Nina Drögemüller in der Pony-Führzügelklasse. Manuel Ding
Optimales Laufwetter bei der 12. London Pub-Marathonstaffel
Zwölf Mal laufend gespendet henden Sohlen und jeder Menge Sportsgeist zeigten sowohl die trainierten Läufer als auch die Kindermannschaften ein großes Engagement. Nach etwa zweieinhalb Stunden schafften es die beiden Mannschaften des Turnvereins einen Doppelsieg einzuheimsen, bevor die Mannschaft „Wir Läufer“ das dritte Treppchen für sich bestimmten. Einen hervorragenden vierten Platz erreichten die Grundschülerinnen und -schüler der Schillerschule. Neben der Laufstaffel findet auch ein Duathlon statt, bei dem Zweierteams auf den Füßen und auf dem Rad um die Wette eifern. Während der Läufer acht Runden auf der Laufstrecke zurücklegt, radelt der Fahrer zehn Kilometer und bewegt sich dank „Trockentrainer“ allerdings nicht vom Fleck. Ein
hervorragendes Ergebnis erzielte Bürgermeister Erich Maier, der zusammen mit der Spargelkönigin Lisa I. angetreten war. Die Dritten des Vorjahres, Erster Stadtrat Jens Klingler und Stadtverordnetenvorsitzende Brigitte Stass dagegen mussten in diesem Jahr schwer einstecken und rutschten auf einen 9. Platz in der Wertung ab. Das Lampertheimer „Radhaus“ unterstützt die Staffel und stellte Fahrräder sowie die Übungswalzen zur Verfügung. „Denkt daran, es ist für einen guten Zweck“, gab Moderator Friedrich Hackstein allen angetretenen Sportlern mit auf den Weg, und appellierte an die Fairness aller Akteure. Und auch in diesem Jahr geht der Erlös aus Kuchenverkauf und Spenden an die Kinderkrebsstiftung „Waldpiraten“. Manuel Ding
Nachhilfe-Lehrer erteilt Unterricht, überwacht Hausaufgaben bis 10. Klasse sowie alle Berufsschulen. Ich komme zu Ihnen ins Haus, nur Einzelunterricht. Tel. 0177-7464375
Freitag, 30.09.2011 von 10 bis 20 Uhr
Samstag, 01.10.2011 von 10 bis 18 Uhr
Viele Neuheiten - attraktive Sonderangebote - Rabattaktionen bis 50% Unser Küchenteam serviert Ihnen Spezialitäten im Festzelt. Leckeres vom Grill Brezeln - Leberkäse - Bier vom Faß
Angelsport-Ofenloch - Die Lächner 15 68642 Bürstadt www.angelsport-ofenloch.de
www.palm-reittherapie.de 10. Abnehmkurs startet 26. Sept! Wir unterstützen Sie beim Erreichen Ihrer Gewichts- & Figurziele!
Nur noch wenige Plätze frei! safety shoes
RODIGER BERUFSKLEIDUNG
und Sicherheitsschuhe für alle Berufsgruppen Stick- und Druckabzeichen T 2, 2–3 (Nähe Marktplatz/Breite Straße) Mannheim · Telefon (0621) 24221 www.rodiger.de
sep t em bermONAtsANGebOt! 109 versch. gute Damen- u. Herrenuhren, inkl Batterien, mit Metall- o. Lederarmbänder, statt 37,80 EUR nur 7,90 EUR. NEU: 20% Rabatt mit Kundenkarte. Seriöser Altgoldankauf (Altschmuck, Zahngold usw.) immer zu Höchstpreisen. batteriewechsel nur 3,– eUr ALLe sCHmUCKrepArAtUreN
sCHmUCKDepOt
Am Forstbann 26–27 · 64653 Lorsch tel. (0 62 51) 5 60 51 ACHtUNG NeUe ÖFFNUNGszeiteN tgl. 10-18 Uhr, sa. 10-13 Uhr (immer durchgehend)
WS.36mi11
LAMPERTHEIM – Erneut wurde die Ernst-Ludwig-Straße zur Laufstrecke. Die Marathonstaffel reiht sich mittlerweile neben dem Spargellauf und dem EWRTriathlon in die sportlichen Großereignisse der Spargelstadt ein. Auf einer abgesperrten Strecke von rund 520 Metern gilt es in Teams die Halbmarathonstrecke von etwa 21 Kilometern zurück zu legen. Dieses Jahr gingen sechs bunt gemischte Läufergruppen an den Start. Darunter auch die Triathleten des TV, die den Lauf, so Initiator Friedrich Hackstein, zum Saisonausklang nutzten. Aber auch die Schülerinnen und Schüler der Schillerschule, sowie „Die Mäuse“, die Kinder der Familien Seelinger und Pourikas. Beide Mannschaften begegneten sich nicht zum ersten Mal bei dem Laufevent. Mit glü-
OKTOBERFEST bei
NIVONA
Römerstraße 44, 67547 Worms Tel. (0 62 41) 30 90 84, Fax (0 62 41) 84 97 21 www.xpresso-store.de Worms • Römerstraße 44
der Region zu veranstalten. Auch das Wetter spielte am Wochenende mit. Zwar war es am Samstag etwas grau, so blieb es aber trocken und die kleinen Schauer am Sonntagvormittag trugen sogar zur besseren Bodenbeschaffenheit des Springplatzes bei. Sowohl in der Halle beim Dressurreiten als auch auf dem Sprungplatz wurden die Reiterinnen und Reiter geprüft. Be-
ECM
LAMPERTHEIM – Zum zweiten Mal in diesem Jahr füllte sich das Gelände des Reit- und Fahrvereins. Nachdem man mit dem Frühlingsturnier das Reitjahr 2011 einleitete, gilt das Herbstturnier als eines der letzten in der Saison. Den Reitund Fahrverein freute es auch dieses Mal wieder, mit einer Zahl von etwa 1.000 gemeldeten Reiterinnen und Reitern eines der größten Reitturniere
Seite 3
für Espresso-Maschinen
ECM
Autorisierter Fachhändler Reparatur-Service für Espresso-Maschinen
Beste Bedingungen für das Herbstturnier
NIVONA
Großer Ansturm auf zweites großes Turnier des Reit- und Fahrvereins
Bensheim • Schwanheimerstraße 76 lr15sa11 Tel. 0 62 51 - 84 91 72 • Fax 84 91 71 www.Xpresso-Store.de
Autorisierter Fachhändler
LOKALESReparatur-Service
Samstag, 24. September 2011
Motivation und Durchhaltevermögen werden in der Gruppe gefördert und unterstützt. Bei uns gewinnen die „Verlierer“! * 10 Wochen „Abend-Workshop“ * Körpermessung mittels Bio-Impedanz-Analyse * Persönliche, individuelle Betreuung * Kurs mit festen Regeln * kleine Gruppen * Teilnahmegebühr incl. Unterlagen für 10 Wochen NUR € 89,* Anmeldung: 06245-9956968 Kathrin Puntschuh - Kursleiterin
KURZ NOTIERT Jugendtreff
Bogenschießen live
LAMPERTHEIM - Am Mittwoch, 28. September, lädt das Jugendteam der Martin-LutherGemeinde um 18.30 Uhr zum Jugendtreff alle Jugendliche ab dem Konfi-Alter ins Martin-Luther-Haus ein. zg
BÜRSTADT - Am 1. Oktober ab 9.30 Uhr veranstaltet der Pfeilund Bogen-Club Bürstadt den ersten Bürstädter TeamCup in diesem Jahr für Recurve-Teams. Sowohl für Schützen als auch für Zuschauer soll in der Sporthalle Bobstadt ein spannendes Turnier ausgerichtet werden. Das Turnier wird ausgeführt in Anlehnung an die Ligaordnung des Hessischen Schützenverbandes, mit einem Face to Face Finalschießen am Nachmittag. Weitere Infos gibt es im Internet unter http://www. bogenschuetzen-buerstadt.de/
Sitzung in Rosengarten ROSENGARTEN - Die zweite Sitzung des Ortsbeirates Rosengarten ist am Mittwoch, 28. September, um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Rosengarten, Rheingoldstr. 5. zg
FACHVORTRAG
DONNERSTAG, 29.09.2011
18.00 Uhr - WOHNRAUMLÜFTUNG Referent: A. Zimmer
18.45 Uhr - VIESSMANN SPLIT-WÄRMEPUMPE Referent: H. Horn
19.30 Uhr - WOLF SOLARKOLLEKTOREN Referent: S. Haselbach
NEUBAU-SYSTEME
Alle Akteure waren mit Spaß bei der Sache, um für einen guten Zweck auf der Strecke oder dem Rad ihre Bestes zu geben. Neben Hobbysportlern gingen beispielsweise auch die Schülerinnen und Schüler der Schillerschule an den Start. Mit 12 Läufern belegten die Grundschülerinnen und -schüler den 4. Platz. Fotos: Manuel Ding
GS Wärmesysteme GmbH * Lorscher Straße 16 * 68642 Bürstadt Tel.: (0 62 06) 98 84 7 * Fax: (0 62 06) 98 84 930 www.gs-waeermesysteme.de * e-mail: info@gs-waermesysteme.de
STADTNACHRICHTEN
Seite 4
Alte Viernheimer StraĂ&#x;e 26 ¡ 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 / 95 27 93 ¡ www.linde-lampertheim.de
Goldenen Hochzeit
Š Grace Winter / www.PIXELIO.de
Liebe Andrea,
zu Deinem
Geburtstag
wĂźnschen wir Dir von ganzem Herzen alles Liebe, viel Gesundheit und dass sich alle Deine WĂźnsche erfĂźllen. Feier schĂśn mit deiner Familie!
RĂŠby & Mandy
Biergarten geĂśffnet
Öffnungszeiten Montag Ruhetag So. - Fr. 11.30 - 14.00 täglich 17.30 - 24.00 warme Kßche bis 23.00
Oktoberfest
ab Fr. 30.09.2011 Tolle Bayrische Angebote Live-Musik mit Moni + Wolf
TG-Biblis trifft sich am heutigen Samstag fĂźr den Karneval
Narren gehen in Klausur
Jubiläum
Schulanfang ErĂśffnung
66. Lokales Gesundheitsforum am 29. September im Stadthaus
Hochzeit Geburt Besondere Anzeigen Geburtstag
Gemßtliche Räume
BIBLIS - Die TG-Karnevalisten laden recht herzlich zur Klausurtagung 2011 im kleinen Saal des Bßrgerzentrums in Biblis ein, um die nächste Karnevalskampagne vorzubereiten. Am heutigen Samstag, 24. September ab 14 Uhr trifft man sich um Ideen zusammenzutra-
Besondere Anlässe
Zur Linde
Restaurant
Auf diesem Wege mÜchten wir uns ganz herzlich bedanken. Ein wunderschÜnes Fest liegt hinter uns. Vielen Dank fßr die vielen Glßckwßnsche, Blumen und Geschenke . anlässlich unserer
Monika & Karl-Heinz K lotzbach
Samstag, 24. September 2011
Silberhochzeit
Ihre Anzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt
in Lampertheim, BĂźrstadt, Biblis und GroĂ&#x;-Rohrheim
Wir beraten Sie gerne ...
TIP-Verlag ¡ SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50 ¡ Telefon 06206-94500
NOTDIENSTE ÄRZTLICHE NOTDIENSTE Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252 / 19222. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Lampertheim-Bßrstadt An Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst (ÄBD) von allen Ärzten durchgefßhrt. In Lampertheim und seinen Vororten erreichen Sie den ÄBD unter 0800 - 5 88 98 41. In Bßrstadt und Biblis mit den Vororten erfahren Sie den diensthabenden Arzt vom Anrufbeantworter Ihres Hausarztes. Die Bereitschaftsdienstzentrale in Lampertheim ist ab Freitag 20 Uhr bis Montag 7 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr bis zum folgenden Werktag 7 Uhr) unter der Nummer 0800-5889841 oder 06206-51434 erreichbar.
Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010
APOTHEKEN 24. September Feldhofen’sche Apotheke, Lampertheim Kaiserstr. 32, Tel: 06206-2248 25. September Dom-Apotheke, Worms, Obermarkt 10, Tel: 06241-925191 26. September Apotheke GroĂ&#x;-Rohrheim, GroĂ&#x;-Rohrheim Bahnhofstr. 7, Tel: 06245-7277 27. September Nibelungen-Apotheke, La.-Hofheim Bahnhofstr. 58, Tel: 06241-985098 28. September Apotheke im Kaufland, La -Rosengarten, Laubwiese 10, Tel: 06241-411110
ZAHNÄRZTE Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. ßber Mobilfunk)
AUGENĂ„RZTE Bereitschaftsdienst der Augenärzte Kreis BergstraĂ&#x;e am 24. und 25. September: Dr. Buschendorff, Lampertheim, Kaiserstr. 38, Tel. 0 62 06 / 95 15 24
IMPRESSUM TIP Verlag GmbH SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift fĂźr alle im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 ¡ Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de ¡ info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich fĂźr den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung fĂźr gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de
Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.880 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), BĂźrstadt (mit Bobstadt, Riedrode), GroĂ&#x;-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, NeuschloĂ&#x;, HĂźttenfeld). Kein Recht auf ungekĂźrzte ManuskriptverĂśffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder hĂśherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 2, vom 01. 01. 2011 gĂźltig Auflage geprĂźft durch:
gen, Brainstorming zu veranstalten und fĂźr beste Laune und Unterhaltung in der kommenden Sitzungsperiode zu sorgen. Bei Kaffee, Kuchen und kalten Getränken wollen wir die KĂśpfe rauchen lassen und den Humor nicht verlieren, wenn es wieder heiĂ&#x;t: Biwwels, Helau!!!!
2012 feiert die Karnevalsabteilung närrisches BĂźhnenjubiläum: 66 Jahre Fastnacht bei der TG unter dem Motto: “Born to be Fastnachtâ€? oder „TG Biblis goes route 66“ - also her mit Easy Rider und Co. Wer Lust, Laune und Ideen hat, ist herzlich willkommen! zg
Mit 66 Jahren da fängt das Leben erst an LAMPERTHEIM - Die Volkshochschule Lampertheim und GALA e.V., das Gesundheitsnetz der Ă„rzteschaft Lampertheim, bieten im Rahmen des „Lokalen Gesundheitsforums“ am Donnerstag, 29. September, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses die nunmehr 66. Veranstaltung der Reihe an. Thema der Veranstaltung ist die Gesundheit und Fitness älterer Menschen. Die Referenten des Abends sind Dr. med. Alfred Leiling (Facharzt fĂźr Innere Medizin und Palliativmedizin, BĂźrstadt), Dr. med. Carl-Michael Bergner (Facharzt fĂźr Frauenheilkunde, Lampertheim) und Dr. med Joachim WeiĂ&#x; (Facharzt
fĂźr Urologie und Andrologie, Lampertheim). Der Abend soll vor allem dokumentieren, dass in frĂźheren Zeiten das Leben mit 66 schon fast zu Ende war, während in der heutigen Zeit bedingt durch den besseren Lebensstandard und die Weiterentwicklung der medizinischen MĂśglichkeiten ein viel längeres Leben in Gesundheit und Wohlbefinden mĂśglich ist. Dr. med. Alfred Leiling wird hier in seinem Vortrag „Immer älter werden und dabei fit bleiben –Geht das?“ die MĂśglichkeiten und Grenzen dieser Fragestellung im allgemeinmedizinischen Bereich beleuchten. Insbesondere auch der Bereich Herz und GefäĂ&#x;e kommt hier
zu Sprache. Die geschlechterspezifischen Belange werden dann in der Vorträgen von Dr. med. Carl-Michael Bergner („Die Frau mit 66 – Voll im Leben“) und Dr. med Joachim WeiĂ&#x; („Der Mann mit 66 –Steht er noch seinen Mann?“) behandelt. Es werden BehandlungsmĂśglichkeiten altersspezifischer Krankheiten aufgezeigt, aber auch der so wichtige präventive Bereich mit Aspekten wie Ernährung und Bewegung kommt zur Sprache. Alle interessierten MitbĂźrger sind herzlich eingeladen. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos. Wie immer besteht auch wieder die MĂśglichkeit, die Referenten im Anschluss zu befragen. zg
Licht-, Tanz- und Laser-Show am 24. September im Naturdenkmal
Kostenloses Herbstangebot Baumfällung, Zurßckschneiden Alle Arbeiten rund um den Garten Entsorgung inklusive
☎ 0 62 06 - 30 70 54
✆ 01 76 - 24 07 01 71
TERMINE 24. September Tag des offenen Ateliers im W6 (Lampertheim Wilhelmstr. 6) von 13 bis 18 Uhr Dampfnudelfest beim KanuClub Lampertheim, SaarstraĂ&#x;e, ab 12.30 Uhr Apfelfest an der GrillhĂźtte in Biblis ab 14 Uhr ,,Weinfest im Lächner“ im Vereinsheim HCV, ab 17 Uhr Flohmarkt in Nordheim in der Kultur- und Sporthalle 13.30 bis 16 Uhr Winzerfest im Martin-Luther-Haus, KĂśnigsberger Str. 28-30, Lampertheim, 17 Uhr Erlebnistag in Reichenbach; Kinderprogramm ab 11 Uhr, „Felsenmeer in Flammen“ ab 20 Uhr „Tohuwabohu“ auf StadtteilTour im Dorfgemeinschaftshaus Rosengarten, 20 Uhr 25. September ,,Weinfest im Lächner“ im Vereinsheim HCV, ab 10 Uhr Schumacher’s KĂźrbisfest im Rosengarten, ab 11 Uhr Konzert „Wir machen Musik“ Frauenchor Chorisma in der Martin-Luther-Kirche, 17 Uhr Leben im rĂśmischen Reich, Ausstellung in den Erbacher Museen Tag des offenen Ateliers im W6 (Lampertheim, WilhelmstraĂ&#x;e 6) von 13 bis 18 Uhr 26. September Mitmach-Ausstellung rund um die Mathematik, im Kraftwerk Biblis, Wanderausstellung bis 23. Oktober, MoFr. 8 bis 18 Uhr, Sa.So. Fei. 11 bis 17 Uhr
Felsenmeer in Flammen
29. September JĂśrg KnĂśr im BĂźrgerhaus BĂźrstadt, 20 Uhr
LAUTERTAL - Das Naturdenkmal Felsenmeer im Lautertal verwandelt sich am Samstag, 24. September, in eine BĂźhne der ganz besonderen Art. Die Multimedia-Show Felsenmeer in Flammen wartet in diesem achten Jahr auf mit Ăźber 150 modernen Scheinwerfern, einer Laseranlage der neuesten Generation, Tänzern und PyroEffekten. Das Ergebnis ist ein spektakuläres Gesamterlebnis, das die Besucher auf eine Reise durch die Musikgeschichte entfĂźhrt. Von Elvis Presley Ăźber die Beatles und Michael Jackson bis hin zu den Black Eyed Peas: Aus jedem Jahrzehnt sind die grĂśĂ&#x;ten Hits dabei. Der Lichtdesigner Tobias Rohatsch von Young Dimension Eventtechnik hatte vor acht Jahren gemeinsam mit der BĂźrgerstiftung Lautertal die Idee, das Felsenmeer mit Scheinwerfern zu beleuchten. „Felsenmeer in Flammen ist mein persĂśnliches Jahreshighlight. In diesem Jahr freue ich mich besonders Ăźber die UnterstĂźtzung der Tanzabteilung der SSG Bensheim. Eine Gruppe Tänzerinnen hat eigens fĂźr diese Show eine Choreografie zwischen den Felsen einstudiert“, berichtet Tobias Rohatsch. Die 25-minĂźtige Zeitreise wird dreimal am Abend gezeigt: Um 20 Uhr, 21.30 Uhr und um 23 Uhr. „Wer einen Stehplatz mit besonders guter Sicht erreichen oder dem erhĂśhten Verkehrsaufkommen am
30. September Oktoberfest in der Biedensandhalle mit Live-Musik Abendflohmarkt im Kindergarten Guldenweg Lampertheim, DaimerstraĂ&#x;e 19 Uhr „Tohuwabohu“ auf StadtteilTour in Neuschloss, im „Meutekeller“, 20 Uhr
Eine Laseranlage der neusten Technologie kommt auch in diesem Jahr zum Einsatz. Foto: oh frĂźhen Abend entgehen mĂśchte, der sollte sich fĂźr die zweite oder dritte Show entscheiden“, empfiehlt Ulrike Reiser von der BĂźrgerstiftung Lautertal. AuĂ&#x;erdem gibt es eine KindervorfĂźhrung vom Felsenmeer in Flammen um 18.30 Uhr. Wenn die abendlichen Schatten am Felsenmeer länger werden, kĂśnnen Kinder die Riesensage Ăźber die Entstehung des Felsenmeeres und den beiden Riesen Felshocker und SteinbeiĂ&#x;er erleben. Um 22 Uhr gibt es dann ein weiteres Highlight: Eine junge aufstrebende Rockband aus Ludwigshafen, die erst kĂźrzlich den NĂźrnburgring-Bandcontest gewonnen hat, wird sozusagen live on the rocks ein kleines Konzert geben. Parkplätzen zu decken, wurden an der Lautertalhalle viele zusätzliche Parkplätze eingerichtet. Von dort fahren im 10-Minuten-Takt und den gesamten Abend Shuttlebusse direkt ans Felsenmeer.
„Wir empfehlen eindringlich, dieses Park & Ride Angebot wahrzunehmen, um die Verkehrssituation am Felsenmeer zu entlasten“ berichtet Ulrike Reiser. Auf der Internetseite der Veranstaltung unter www. felsenmeerinflammen.de findet man ebenfalls alle Hinweise zur Anreise. Bei den Felsenmeer Erlebnistagen in Reichenbach erleben Besucher am 24. und 25. September zwei abwechslungsreiche Tage: Schatzsuche im Felsenmeer am Samstag, Hexentheater sowie Familienrallye am Sonntag. Neu ist der von der Sparkasse Bensheim unterstĂźtze Kindernachmittag mit Michel Suljic am Sonntag um 16 Uhr. AuĂ&#x;erdem steht den ganzen Sonntag eine HĂźpfburg fĂźr die Kleinen bereit. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.felsenmeerinflammen.de und www.felsenmeer. org. zg
1. Oktober Nibelungensteig-Marathon, ab 8 Uhr Familienflohmarkt in der Biedensandschule, Carl-Lepper-Str. 7, 14 bis 18 Uhr Meisterschaft im Jazz und Modern Dance in der Pfaffenauhalle in Biblis ab 14.30 Uhr „Tohuwabohu“ auf StadtteilTour in HĂźttenfeld, im „BĂźrgerhaus“, 20 Uhr „Die ZauberflĂśte“ szenische AuffĂźhrung der Oper von SchĂźlern der Musikschule Lampertheim in der Notkirche, um 19 Uhr „Volksliedersingen fĂźr Jedermann“ im Heimatmuseum Lampertheim von 15 bis 16.30 Uhr Oktoberfest in der Biedensandhalle mit Live-Musik 2. Oktober Schumacher’s KĂźrbisfest im Rosengarten, ab 11 Uhr Oktoberfest in Biblis, Gaststätte Bruchweiher ab 11 Uhr Erntedank in Nordheim ab 11 Uhr
LOKALES
Samstag, 24. September 2011
Seite 5
„Aktion Bürgersinn“ – ein Aufruf der Bürgerstiftung an alle Lampertheimer mit Ideen und Zeit / Vereine, Schulen, Kirchen, Firmen und Vereinigungen können sich mit Projekten bewerben
Das Gute blüht nicht im Verborgenen – es muss sich sichtbar machen LAMPERTHEIM – „Wir sind noch lange nicht da, wo wir sein wollen“. Der Vorstandssprecher der Bürgerinitiative Lampertheim Frank-Rüdiger Kirschner zeigte sich mit seinen Vorstandskollegen Wolfgang Werry und Fritz-Ludwig Schmidt bei einem Pressegespräch letzte Woche jedoch zuversichtlich, dass die Bürgerstiftung auf einem guten Weg ist. Mit zweieinhalb Jahren ist die Stiftung noch jung, hat aber schon einige Projekte umgesetzt oder angestoßen. Das Guthaben sei
respektabel, versichert Kirschner, sicher angelegt und gegen Verluste geschützt. Aus den Erträgen und Spenden konnten die Projekte bisher finanziert werden, dazu gehört „Courage“, die Begabtenförderung, das gemeinsam mit der Schillerschule und den Rotariern betriebene Musik-Projekt Jeki, jedem Kind ein Instrument. Es sind zu wenige Projekte, wie die rührigen Herren meinen, man muss mehr tun. Dass die Bäume bei dem knappen Budget für hochfliegende Pläne nicht in den Him-
INFO Aufruf der Bürgerstiftung zur Unterstützung einer Patenschaft für Hausaufgabenhilfe Die Bürgerstiftung unterstützt eine ehrenamtliche Schüler-Patenschaft, die ein junges Team um Stefanie Schrod (Telefon 062064223) und Kathrin Biereder (Telefon 0621-43670508) mit ihrer Hilfe ins Leben gerufen hat. Um neben den zurzeit sechs Schülern fünf weiteren und zukünftig noch mehr Interessenten aus Familien mit geringem Einkommen und/oder aus Migrantenfamilien Hausaufgabenhilfe geben zu können, braucht das Projekt mehr Menschen, die bereit sind, den Nachhilfeunterricht möglichst ein bis zweimal in der Woche bei den Schülern zu Hause zu geben. Die Paten sollen die Schüler in ihren schwachen Fächern fördern und sie individuell durch die Schulzeit begleiten. „Nazanin“ ist der Name des Projekts und der Name eines Mädchens, das sich bei einer ähnlichen Patenschaft in Leipzig glücklich entwickelt hat. Die E-Mail-Anschrift für Fragen und Bewerbungen ist nazanin.info@gmail.com. Hannelore Nowacki Anzeige
mel wachsen, wurde klar, als Kirschner die Summe nannte, die für etwa zehn mögliche Projekte der „Aktion Bürgersinn“ zur Verfügung steht – je Projekt nicht mehr als 1.000 Euro. Das Gute blüht nicht im Verborgenen – es muss sich sichtbar machen und in Lampertheim wahrnehmbar sein, so will es die Bürgerstiftung. Gefragt sind nun Ideen, wo kann man etwas Sinnvolles für die Gemeinschaft, für die Jugend oder für die Senioren tun. Integrativ und ehrenamtlich sind die Schlüsselwörter. Zeitliches Engagement über einen längeren Zeitraum ist gefragt. Die Satzung der Bürgerstiftung macht vieles möglich aus den Bereichen Bildung und Erziehung, Kunst und Kultur, Natur-, Umwelt- und Denkmalschutz, Jugend- und Altershilfe, öffentliche Gesundheitspflege, Wissenschaft und Forschung zum Gemeinwohl in der Stadt Lampertheim. Werry konkretisierte die Vorstellung: Die Stiftung stößt Projekte an und begleitet sie, bis sie selbständig laufen. Die Vorstandsmitglieder sind überzeugt, wenn es ein sinnvolles und überzeugendes Vorhaben ist, werden sich weitere Geldgeber und Spender finden.
Die Vorstandsmitglieder der Bürgerstiftung Lampertheim Wolfgang Werry, Frank-R. Kirschner, FritzLudwig Schmidt (von links) möchten mit ihrem Aufruf „Aktion Bürgersinn“ Lampertheimer Bürger zu Ideen und ehrenamtlichem Engagement ermuntern. Archivfoto: Hannelore Nowacki Und da jedes Projekt von der Stiftung geprüft wird, steht die Sinnhaftigkeit nicht in Frage. Kirschner denkt zum Beispiel an Handwerksmeister im Ruhestand, aber mit Werkstatt, die mit Jugendlichen handwerken und etwas Nützliches herstellen oder reparieren. Alle Bürger, Vereine, Vereinigungen, Schu-
len, Kirchen und Firmen in der Stadt Lampertheim können sich bei der Stiftung bis zum 30. November 2011 bei Werner Hahl im Stadthaus, Römerstraße 102, schriftlich auf höchstens drei DIN-A4-Blättern mit einem Projekt bewerben. Fragen beantworten Werner Hahl (06206-235-287), Stif-
tungsvorstand Frank R. Kirschner (06206-3100), Wolfgang Werry (06206-4739) und FritzLudwig Schmidt (06206-55131) auch telefonisch. Über die Förderung entscheidet eine Jury aus Mitgliedern des Stiftungsvorstandes und des Stiftungsrates im Dezember 2011. Hannelore Nowacki
SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT Informationen für werdende Eltern und Großeltern
Schwangerschaft: Keine strengen Ernährungsregeln zur Allergieprävention
Vielfalt ist der beste Schutz Einschneidende allergenarme Diäten für Schwangere, stillende Mütter und Babys gehören der Vergangenheit an. Heute empfehlen Experten, während der Schwangerschaft und bei der Beikost abwechslungsreich und vielfältig zu essen. Bis vor kurzem empfahlen Experten werdenden Müttern in der Schwangerschaft sowie in der Stillzeit, Lebensmittel zu vermeiden, die als Auslöser von Allergien bekannt sind. Doch nach wie vor fehlen wissenschaftliche Belege, dass eine spezielle Ernährung der Mutter während der Schwangerschaft oder des Stillens einer Allergie bei Kindern wirklich vorbeugt. Endlich darf also wieder mit Genuss und abwechslungsreich gegessen werden. Auch bei der Beikost rudern die Experten zurück. Diese doppelte Entwarnung ist vor allem für Milch und Milchprodukte wichtig, denn sowohl Schwangere als auch Babys benötigen Kalzium, um die Knochen und Zähne zu stärken und die Knochenbildung voranzutreiben. Kalzium ist in Milch und Milchprodukten bekanntlich reichlich enthalten. Das Motto heißt heute also: Abwechslung in der Ernährung ist der beste Schutz - für Mutter und Kind. So lernt das Immunsystem des ungeborenen Kindes beziehungsweise des Säuglings allmählich mögliche Allergene kennen. Der Körper nimmt die verschiedenen Stoffe als natürlich an und wehrt sie nicht mehr ab, wie das bei Allergien der Fall ist. Ebenfalls der Vergangenheit gehört die Empfehlung an, erst im Laufe des zweiten Lebenshalbjahrs des Kindes mit der Beikost zu beginnen. Wer nach den Empfehlungen des Forschungsinstituts für Kinderernährung in Dortmund ab dem fünften Lebensmonat mit foto: ©babybauch–by–IchSelbst!_pixelio.de
der Beikost beginnt und in dieser Zeit weiter stillt, schützt sein Kind am besten vor möglichen Allergien. Diplom-Ökotrophologin Dr. Imke Reese ist Ernährungstherapeutin mit dem Schwerpunkt Allergologie. Auch sie weist darauf hin, dass über Jahre und Jahrzehnte davon ausgegangen wurde, dass sich Allergien am besten verhindern lassen, wenn die häufigsten Allergene wie Kuhmilch, Hühnerei oder Weizen möglichst lange gemieden werden: „Ein solches Vorgehen nimmt dem Körper aber offenbar die Möglichkeit, sich aktiv mit der Umwelt - einschließlich der Ernährung - auseinanderzusetzen und Toleranz auszubilden.“ Nach Ansicht der Münchner Expertin steht daher heute die Frage im Vordergrund, wie der Körper so gestärkt werden kann, dass er nicht den Irrweg der Allergie geht, sondern sich in Richtung Toleranz entwickelt. Demzufolge sind einschneidende allergenarme
Kennen Sie schon den Thermomix von Vorwerk ? Gesunde Ernährung für Mutti und Baby ! Informationen und Vorführtermine bei Ihrer Thermomix-Repräsentantin
Anne Marie Wagner Tel. 01577-6834842 und Tel. 0 62 06 - 7 90 95 E-Mail
Experten empfehlen, auch während der Schwangerschaft abwechslungsreich und vielfältig zu essen und zu trinken. Milch und Milchprodukte etwa stärken dank des enthaltenen Kalziums die Knochen und Zähne der Schwangeren. Foto: djd/www.karlotta-unterwegs.de
Zwillinge der Woche
am.wagner@gmx.de
Diäten für Mutter und Kind eher schädlich als nützlich. „Zum einen bedeuten Diäten, die den Verzehr von Grundnahrungsmitteln einschränken oder verbieten, immer ein Risiko für Mutter und Kind. Und zum anderen können diese Diäten eine Allergieentwicklung letztlich nicht verhindern“, erläutert Dr. Reese. Im Gegenteil - möglicherweise wird durch das gezielte Meiden von häufigen Allergenen die Allergiebereitschaft sogar noch gesteigert. Schwangere und Mütter, die stillen, finden viele Informationen und leckere Rezepte mit Milch und Milchprodukten unter www. karlotta-unterwegs.de, einer von der geförderten Milch-InforKKHEUNewsletter/Anzeigen/Anzeige_143x100mm_Geburtshilfe - Seite 2 02.09.2011 15:10 mationskampagne. (djd/pt) Kreiskrankenhaus Bergstraße gemeinnützige GmbH
Gynäkologie und Geburtshilfe
Die Geburt – sanft und sicher. Das Kreiskrankenhaus Bergstraße bietet individuelle Möglichkeiten der Vorbereitung und der Geburt in angenehmer Atmosphäre.
Nele & Tom Boxheimer geboren am 18. August 2011 Halb so schlimm wie befürchtet, aber doppelt so schön … Zwei kleine Boxheimer, doppeltes Glück für die Eltern Boris und Sibylle
Lernen Sie uns, unsere Räume und unsere Angebote kennen. Möglich ist dies beispielsweise bei Informationsabenden an jedem ersten Donnerstag eines Monats. Beginn 19 Uhr, Treffpunkt Krankenhausfoyer. Anmeldungen sind nicht notwendig.
Dr. med. Ursula Hurst, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, Schwerpunkt gynäkologische Onkologie
Das Kreiskrankenhaus bietet zudem umfassende Angebote zur Begleitung von Eltern und Babys vor und nach der Geburt. Informationen finden Sie im Internet unter www.kkh-bergstrasse.de. Oder fragen Sie direkt bei uns an. Sie erreichen uns telefonisch unter 06252 701-290.
KKH ∙ Viernheimer Straße 2 ∙ 64646 Heppenheim ∙ Telefon 06252 701-0 ∙ www.kkh-bergstrasse.de
LOKALES
Seite 6
Samstag, 24. September 2011
Immobilien
Theaterverein „ZwiBuR“ nimmt beim 19. Kabarett wieder kein Blatt vor den Mund
Von Atomkraft bis Rettungsschirm HÜTTENFELD – Bis auf den letzen Platz gefüllt war einmal mehr das Gemeindezentrum der evangelischen Kirchengemeinde Hüttenfeld, als ihr Theaterverein „ZwiBuR“ sein heuer 19. Kabarett auf die Bühne brachte. Unter den Zuschauern auch Bürgermeister Erich Maier, den die Zwiburianer mit ihren Pfeilen Richtung Hauptstadt dieses Mal verschonten. Die Themen reichten von der Euro- über die Atomkraftkrise bis hin zu Themen aus dem alltäglich Leben und dem Ortsgeschehen rund um Hüttenfeld. In bewährter Manier führte Bodo Ehret als „Konfronteur“ durch den Abend und hatte zu jedem Programmpunkt seine eigenen Bemerkungen parat. Traditionell begann der Abend mit den Nachrichten mit Tiny Moos und Alexandra Plenert. So soll der Verein „Prohüttenfeld“ wegen der anhaltenden Lärmbelästigung durch Flugzeuge feste Zeiten für Rettungsflieger anstreben. Ob allerdings das Geld, das man durch die Anschaffung der mehr als dürftigen Orgel in der neuen Trauerhalle eingespart hatte, für eine WM-Bewerbung Hüttenfelds genutzt werden solle, bleibt dahingestellt. In einer anderen Szene schnappte Schüler Fritzchen, dargestellt von Walter Tiedemann, die sexistische Bemerkung des Schulrates auf, die dieser dem Rektor zuflüsterte und dadurch die Lehrerin in große Nöte brachte – höchst amüsant. Das Thema Atomkraft durfte natürlich nicht fehlen. Die Pro-Atomkraft-Aktivistinnen Lotti Ehret und Anja Tiedemann mussten schon etwas nachhelfen, Alexandra Plenert von ihren Ideen zu überzeugen. Überzeugend hingegen das
NABU & Vogelfreunde
umgedichtete Lied „The way to Amarillo“ gesungen von Ronald Ehret – „Wir lieben alle die Atomkraft“. Von Ronald Ehret war auch der traditionelle SGHSketch. Dieses Mal ließ er sich mit Jürgen Rudolph über den Frauenfußball aus mit solch zweideutigen Bemerkungen wie: „Beim Frauenfußball wird die Kapitänsbinde nicht unbedingt am Arm getragen“. Die Reaktionen des Publikums waren naturgemäß zweigeteilt. Ihm ließ Walter Tiedemann das Lied über die arg gebeutelte SGH folgen, von der man sich mal wieder „so’n richtig schönes Fußballspiel, wie’s früher einmal war“ wünscht. Jürgen Rudolph nahm dann auch, wie in jedem Jahr, zusammen mit Bodo Ehret auf der Parkbank Platz. Sie nahmen die neue „Pferderennbahn“ an der L3111 auf die Schippe, die seit einigen Monaten die Hüttenfelder in Erstaunen versetzt. Ob dort mit einem Wettbüro Geld zu machen ist? Kristina Tiedemann musste als Putzfrau
im verwaisten Verteidigungsministerium einen feindlichen Aggressor davon überzeugen, dass man Deutschland nicht mehr angreifen kann. Es sind keine Soldaten mehr da und die Bevölkerung verliert sich zu sehr in Seifenopern und Casting Shows, als dass sie sich noch ernsthaft zur Wehr setzen könne. Kristina brillierte auch in dem eher etwas besinnlichen Song „Wer soll unser Geld retten?“ frei empfunden nach dem aktuellen Hit „Nur noch kurz die Welt retten“ von Tim Bendzko. Im Publikumsspiel kurz vor der Pause trat dann auch noch Bürgermeister Erich Maier auf die Bühne. Zusammen mit der KiTa-Leiterin Christine Greiner und SGH-Präsident Hans Jürgen Kock musste er frei nach der HRShow „Straßenstars“ einschätzen, ob gewisse Personen Fragen korrekt beantworten konnten. Mit Tiny Moos betrat sie das Feld des Internet. Wer heute nicht in Facebook ist, kann nicht mehr von dieser Welt sein. Amüsant und zugleich erschreckend, wie
sich ein Großteil der Bevölkerung in diesem Medium öffentlich outet. Zu dieser Erkenntnis kam auch Zeitungsmotzer Bruno Ehret, der heuer statt einer Tageszeitung den Laptop auf dem Arm hielt. Zunächst Der Immobilientag 2011 im Foyer der Hans-Pfeiffer-Halle mit sechzehn angetan von den Vorteilen, die Anbietern und Ausstellern zeigte: Bauen in Lampertheim liegt im Trend. ihm dieses Medium gegenüber Das ganz persönliche Traumhaus ist zu haben, wie auch die Eigentumsder gedruckten Gazette bietet, wohnung für die Familie oder das angenehme Wohnen im Alter. Die war er letztendlich ernüchtert, gegenwärtig niedrigen Zinsen lassen Träume wahr werden. Gerne werden als ihn seine Frau online nach auch Bestandsimmobilien gekauft, die schon eine eigene Lebensgeschichte Hause zitierte. Dann doch bes- haben. In Zusammenarbeit mit dem Investorenservice, dem Stadtmarketing der Stadt Lampertheim und der Stadtentwicklungsgesellschaft ser die gute alte Zeitung. Alexandra Plenert und Jochen Lampertheim (SEL) präsentierten 16 Aussteller ihre Fachkompetenz in Köcher kamen darauf, dass eben den Branchen rund um das Bauen und Wohneigentum: Bauträger, Veran diesem Abend alles nur ge- messungsbüro, Architekten, Immobilienmakler, Finanzierungsexperten klaut war, geklaut aus dem all- von Banken und Sparkassen, Energieberater und Energieversorger, Gartäglichen Wahnsinn, der uns ten- und Landschaftsbauer. umgibt und dem man am bes- Beim Gewinnspiel der Aussteller war ten an einem solchen Abend die Frage: Wieviel Watt konnte die kleine Anlage schätzungsweise wähmit „ZwiBuR“ entflieht. Natürlich zog sich wieder wie rend des Immobilientages produzieein roter Faden der „Running ren? Das Photovoltaikmodul von Peter Gag“ durch den Abend. Zum Hensel, der als staatlich geprüfter Thema Griechenland-Krise Energieberater tätig ist, fing die weniwanderte ein 100 Euro-Schein gen herbstlichen Sonnenstrahlen ein aus deutscher Hand durch die und produzierte damit 120 Watt. Eine einzelnen Szenen und tilgte wie Anzeige lieferte fortlaufend Daten, die von Wunderhand alle Schulden. mehrere Gewinnspielteilnehmer richEin wahrhaft bemerkenswertes tig hochrechneten. Nun wird der GeGedankenspiel, bei dem noch winner bei einer Auslosung ermittelt, Carolin Perrone als aufreizende wie Stephanie Salis von SEL mitteilte. Lebedame zu überzeugen wusste. Im Angedenken an den legendären Loriot nahmen sich die Zwiburianer seinen Sketch mit dem sprechenden Hund und 2011, 18.09. spremünzten ihn um auf Amden Zeit in der –18 Uhr, s10 von der Han r Beate chenden Hüttenfelder. im Foyer-Halle. Pfeiffe Bruhns und Walter Tiedemann, die beiden „Hochdeutschen“ unter den Hüttenfelder Theaterspielern, versuchten dem Eingebornen Bodo Ehret einige Sätze zu entlocken. Doch mehr als „Brot“ oder „Worscht“ war BEsUcHEN sIE UNs AUF Probleme des alltäglichen Lebens brachten dann Bodo Ehret und nicht zu hören. Mit Sicherheit „LAmPERtHEImER Jochen Köcher – aus dessen Feder die meisten Sketche des Abends nicht nur Abschluss, DEm sondern ImmoBILIENtAG“ Sehr gefragt waren bei der Stadtentwicklung Lampertheim (SEL) stammten – auf die Bühne. Ihren Frust über die Frauen ertränk- auch Höhepunkt des gesamten ten sie in reichlich Alkohol. Foto: ehr Programms. ehr Informationen zum Neubaugebiet Rosenstock III und Rheinlüssen Wir beantworten Ihnen sehr gerne III und IV in Hofheim, wo gerade mit der Erschließung begonnen alle Fragen zur modernen Energieversorgung. wird. Bei Stephanie Salis und Jens Klingler konnte man sich für Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Lampertheim reisten nach Mörbisch und Umgebung einen Bauplatz bewerben und alle Unterlagen nach Hause mitnehmen, um sich alles in Ruhe zu überlegen.
Eine Nachlese in B
Natur und Kultur auf dem Reiseplan LAMPERTHEIM - Die fünfzehnte und zugleich bisher weiteste Reise der NABU & Vogelfreunde Lampertheim führte die Reiseteilnehmer an den Neusiedler See, Burgenland, Wien und in das ungarische Sopron. Das erste Hotel war der Mörbische Hof, direkt am Schilfgürtel des Sees gelegen und für fünf Tage die Heimat der Vogelfreunde. Die Gruppe wurde aufs herzlichste begrüßt und konnte sich gleich im Hotel und dem Städtchen Mörbisch wohl fühlen. Am ersten Tag wurde eine kleine Rundreise ins Burgenland unternommen, und Eisenstadt besucht. In einer Kirche waren die sterblichen Überreste von Josef Haydn zu bewundern. Nach einer kleinen Stadtrundfahrt konnte noch das Schloss in Eisenstadt besichtigt werden, das von der Fürstenfa-
milie Eszterhasy gebaut wurde. Ein kleiner Stadtbummel durch die schöne Fußgängerzone rundete den Besuch in Eisenstadt ab und die Gruppe machte sich anschließend auf den Weg in die Storchenstadt Rust. Eine wunderschöne Altstadt mit unglaublich vielen Storchennestern, die zum Teil noch besetzt waren, faszinierte die Besucher. Zwischen den beiden Städten konnte die Gruppe ein Zeugnis aus der jüngsten Geschichte besuchen. Bei Sankt Margareten war die Stelle, bei der vor 20 Jahren die ungarische Grenze für viele DDR Bürger geöffnet und somit der erste Schritt für den Fall der Mauer und die Wiedervereinigung gemacht wurde. Am Abend konnte bei einem Weinbauer in Mörbisch der Wein von diesem schönen Gebiet probiert werden. Der zweite
Tag war für den Besuch der östereichischen Hauptstadt Wien vorgesehen mit einer Stadtrundfahrt, Besuch des Steffansdom und Schloss Bellevue. Am nächsten Morgen war der Besuch des Nationalparks Neusiedlersee geplant. Im Informationszentrum konnte die Gruppe einen sehr interessanten Film über die Flora und Fauna des Schilfgürtels ansehen. Der Neusiedler See ist der größte Steppensee in Mitteleuropa. Danach standen zwei Pferdewagen bereit und es ging entlang am Schilfgürtel für ca. zwei Stunden durch die Natur. Nur vier Kilometer von Mörbisch entfernt verläuft die ungarische Grenze und so war es selbstverständlich, die wunderschöne und renovierte Grenzstadt Sopron zu besuchen. Nach einer Stadtführung und der an-
Dank ENERGIERIED. schließenden Mittagspause gab es für manche noch Gelegenheit, einen kleinen Einkaufsbummel zu machen. Der Höhepunkt der Reise stand am Abend an. Die Gruppe wurde mit dem Bus zur Seebühne gebracht. Auf dem Programm stand der Zigeunerbaron. Diese Operette zählt zu den größten Bühnenwerken von Johann Strauß. Ein hervorragendes Orchester, erstklassige Sänger, ein außergewöhnlicher Chor und ein tolles Ballett machten diesen Abend zu einem unvergessli- Energieried liefert Strom, Wasser, Gas. Am Sonntag informierten chen Erlebnis. Ein grandioses sich viele Besucher auch über die vorteilhafte MehrspartenhausFeuerwerk, das im Takt der Ope- einführung beim Neu- und Altbau – ein Mauerdurchbruch, ein rettenmelodien abgeschossen Futterrohr für alle Anschlüsse wie Gas, Wasser, Elektro und Tewurde war der perfekte Ab- lekommunikation wie Telefon und Breitbandversorgung. EnergieEIGENTUMSWOHNUNGEN schluss der Reise. Zum Gelingen ried koordiniert die Arbeiten der verschiedenen Gewerke. MITauch FLAIR IN LAMPERTHEIM der Fahrt hat sicherlich Fahrer Kessler beigetragen, der alle souverän und sicher wieder nach Hause brachte. zg Gut versorgt.
Im Neubaugebiet Rosenstock entstehen: 8 komfortabel ausgestattete Eigentumswohnungen mit Aufzug, in moderner Architektur. Wohnungsgrößen von 59 bis 122 m². Schlüsselfertig zum Festpreis.
Die Reisegruppe verbrachte schöne Tage voller Natur und Kultur.
Foto: oh
Die Firma Formbau Bauträger GmbH aus Lampertheim baut immer schlüsselfertige Wohnungen und Eigenheime auf eigenen Grundstücken. Die zahlreichen Interessenten informierten sich über die Komplettbetreuung, die den Kunden eine reibungslose und professionelle Durchführung sichert. Acht Wohnungen werden in Kürze im Neubaugebiet Rosenstock III gebaut, wie Geschäftsführerin Renate Geiger erläuterte.
lokales
samstag, 24. september 2011
ntag 2011
LAGEPLÄNE + VERMESSUNG avs-consult
Das Ingenieurnetzwerk für Vermessungsleistungen in der Metropolregion. Ernst-Ludwig-Str. 23 68623 Lampertheim Tel. (0 62 06) 94 44-50 Fax (0 62 06) 94 44-51 www.avs-c.de Liegenschaftspläne nach Bauvorlagenerlass http: mail@avs-c.de Absteckung nach Landesbauordnung (LBO) Mail:
þ Baurechtsvermessung
Bildern
LAGEPLÄNE + VERMESSUNG avs-consult
Das Ingenieurnetzwerk für Vermessungsleistungen in der Metropolregion. Ernst-Ludwig-Str. 23 68623 Lampertheim Tel. (0 62 06) 94 44-50 Fax (0 62 06) 94 44-51 www.avs-c.de Liegenschaftspläne nach Bauvorlagenerlass http: mail@avs-c.de Absteckung nach Landesbauordnung (LBO) Mail:
þ Baurechtsvermessung
avs-bürstadt Allgemeiner-Vermessungs-Service
✔
✔
Werksbestandsaufnahmen Leitungsvermessung Kanalbestandsaufnahme
avs-viernheim
avs-consult
avs-bürstadt
http: www.avs-v.de Mail: mail@avs-v.de
Ernst-Ludwig-Str. 23 68623 Lampertheim Tel. (0 62 06) 94 44-50 Fax (0 62 06) 94 44-51 http: www.avs-c.de Mail: mail@avs-c.de
Nibelungenstraße 67 68642 Bürstadt Tel. (0 62 06) 94 44-60 Fax (0 62 06) 94 44-61 http: www.avs-b.de Mail: mail@avs-b.de
Nibelungenstraße 67 68642 Rathausstr. 105 Bürstadt Tel. (0 62 06) 94 44-60 68519 Viernheim Fax (0 62 06) 94 44-61 Tel. (0 62 04) 7 01 40 10 http: www.avs-b.de Fax (0 62 04) 7 01 01 49 Mail: mail@avs-b.de
Baurechtsvermessung Liegenschaftspläne nach Bauvorlagenerlass Absteckung nach Hess. Bauordnung (HBO) 3D-Projektvisualisierung Ingenieurvermessung Werksbestandsaufnahmen Leitungsvermessung Kanalbestandsaufnahme
✔
Auf die fachgerechte Vermessung zu verzichten, kann häufig sogar die finanzielle Existenz bedrohen. Aber es gibt viele Gründe, sich vom Allgemeinen Vermessungsservice avs-consult aus Lampertheim beraten zu lassen, wie Elzbieta Liermann erläuterte. Die drei Schwerpunktthemen beim Immobilientag waren Bebauungspläne, Wertermittlung und Aktuelles aus der Rechtsprechung zur Grenzüberbauung.
✔
Werksbestandsaufnahmen Leitungsvermessung Kanalbestandsaufnahme
avs-viernheim
avs-consult
avs-bürstadt
http: www.avs-v.de Mail: mail@avs-v.de
Ernst-Ludwig-Str. 23 68623 Lampertheim Tel. (0 62 06) 94 44-50 Fax (0 62 06) 94 44-51 http: www.avs-c.de Mail: mail@avs-c.de
Nibelungenstraße 67 68642 Bürstadt Tel. (0 62 06) 94 44-60 Fax (0 62 06) 94 44-61 http: www.avs-b.de Mail: mail@avs-b.de
Nibelungenstraße 67 68642 Rathausstr. 105 Bürstadt Tel. (0 62 06) 94 44-60 68519 Viernheim Fax (0 62 06) 94 44-61 Tel. (0 62 04) 7 01 40 10 http: www.avs-b.de Fax (0 62 04) 7 01 01 49 Mail: mail@avs-b.de
Allgemeiner-Vermessungs-Service
þ Ingenieurvermessung
3D-Projektvisualisierung
avs-bürstadt
þ Ingenieurvermessung
3D-Projektvisualisierung
seite 7
Baurechtsvermessung Liegenschaftspläne nach Bauvorlagenerlass Absteckung nach Hess. Bauordnung (HBO) 3D-Projektvisualisierung Ingenieurvermessung Werksbestandsaufnahmen Leitungsvermessung Kanalbestandsaufnahme
25 Jahre Gemeinsam mehr bewegen.
Vom ersten Grundriss bis zur finalen Baufinanzierung
Die Experten von MARA-BAU aus Lampertheim-Hofheim freuten sich über die starke Resonanz beim Immobilientag auf ihr neues Bauvorhaben mit zehn attraktiven, behindertengerechten Eigentumswohnungen für Senioren im Zentrum von Biblis. Zum gemeinsamen Informationsabend von MARA-BAU und dem betreuenden Pflegedienst Bergstraße im Oktober, der im Rathausfoyer in Biblis stattfindet, sind alle interessierten Bürger herzlich eingeladen. Der Termin wird noch bekannt gegeben.
+ von wertvollen Tipps bis zu fairen Zinsen
+ vom Richtfest
bis zur Einzugsparty
=
Meine ErVolksbank
Lampertheimer Immobilientag am 18. September 2011. Besuchen Sie uns – wir freuen uns auf Sie.
4bauen GmbH & Co. KGwww.volksbanking.de Telefon : (06206) 15 51 321 www.4bauen.com
Wir entwickeln und realisieren gemeinsam mit Ihnen Ihr individuelles Haus zum Festpreis Gerne stellen wir Ihnen unser Konzept näher vor Vereinbaren Sie einen Termin
Das indivduell geplante Haus nach Wunsch erstellt die Firma MH-Bau von Marcus Hilsheimer aus Lampertheim schlüsselfertig und mit Festpreisgarantie, das interessierte viele Besucher mit Blick auf das Neubaugebiet Rosenstock III. Zunehmend beliebt sind bei den Bauwilligen innerstädtische Baulücken, die MH-Bau mit einer Doppelhaushälfte, einem Einfamilienhaus oder einer Stadtvilla bebaut.
4
AZ_Immo Lampertheim 135x160_2011.indd 1
Das Konzept von 4bauen aus Lampertheim wendet sich an Kunden, die sich ein individuell geplantes Haus zum Festpreis wünschen, denen Qualität wichtig ist. Im Team arbeiten vier Experten zusammen, daher auch die „Vier“ im Firmennamen, wie Geschäftsführerin Katja Voß erklärte. Architekt Björn Voß, Spezialist für Altbausanierung von Dubois & Partner gehört dazu, Bauingenieur Reiner Menges und Maurermeister Bernd Menges.
Immobilienservice-Partner der Volksbank eG Darmstadt • Kreis Bergstraße
Dieter Goll
Ernst-Ludwig-Straße 5 68623 Lampertheim dg@goll-immobilienmakler.de
Die Immobilienexperten der Sparkasse Worms-Alzey-Ried sind Ansprechpartner für Kauf und Verkauf von Immobilien. Einen Ausschnitt aus der Angebotsvielfalt sahen die Messebesucher an den Stellwänden des Messestandes - im gesamten Geschäftsbereich sind ständig mehrere hundert Immobilien im Angebot. Im Kompetenzzentrum in der Kaiserstraße und in den Geschäftsstellen findet man Berater, die sich als Problemlöser verstehen.
Immobilienmakler
•
Volksbank eG Darmstadt Kreis Bergstraße •
31.08.2011 11:44:49
Das Beraterteam der Volksbank Darmstadt Kreis Bergstraße führte viele sehr konkrete Gespräche. Finanzierung und Umschuldung bei aktuell niedrigen Zinsen waren Themen, die den Kunden wichtig waren. Ein weiterer Rat kam bei den Kunden gut an: Die Unsere Immobilien haben ein Gesicht! Anschlussfinanzierung der Volksbank, die bis zu drei Jahre im VoHeiko Gutschalk Helmut Becker Holger Taube Finanzierungen Immobilien raus greiftFinanzierungen – man sichert sich damit die heute geltenden günstigen Zinsen langfristig.
Raiffeisenbank Ried eG
Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 www.goll-immobilienmakler.de
Die ersten entschlussfreudigen Kunden waren schon um zehn Uhr an den Stand von Immobilienmakler Dieter Goll gekommen, um sich eines der letzten Grundstücke im Neubaugebiet Rosenstock III zu sichern. In den vergangenen Tagen hatten sich diese Kunden bereits bei ihm informiert. Eine rege Nachfrage verzeichnet Dieter Goll aber auch bei Gebrauchtimmobilien, von denen es gerne mehr im Angebot geben könnte.
Wieviel Immobilie kann ich mir leisten? Ein Kurz-Check am Immobilientag bei den Finanzierungsexperten der Raiffeisenbank Ried brachte den interessierten Besuchern Klarheit. Ein wertvoller Service ist der Fördermittel-Check, den die Raiffeisenbank-Berater Bau- und Modernisierungswilligen anbieten. Als Immobilienmakler beeindruckt die Raiffeisenbank Ried mit einem großen Angebot an Häusern, Wohnungen und Bauplätzen.
VEREINSKALENDER • KLEINANZEIGEN
Seite 8
LAMPERTHEIM
HOFHEIM
Senioren „Alte Schule“ Mo., 26. September, Spielegruppe von 14.30 bis 16.30 Uhr Di., 27. September, Cafeteria geöffnet von 14.30 bis 16.30 Uhr
Heimat- /Museumsverein Das Heimatmuseum, Römerstraße 21, hat am Sonntag, 25. September von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Förderverein der Biedensandschule
Martin-Luther-Gemeinde Sa., 24. Sept., 17 Uhr Winzerfest Förderverein, M.-Luther-Haus So., 25. September, 9.30 Uhr Gebetskreis, M.-Luther-Haus; 10 Uhr Gottesdienst, Pfr. Sémon; 17 Uhr Konzert: Chor Chorisma, Martin-Luther-Kirche
Osteoporosegruppe Gruppentreffen am 29. September um 17.30 Uhr im Gasthaus Krone.
Kath. Pfarrgruppen
Am Samstag, 1. Oktober findet von 14 bis 18 Uhr in den Räumen der Biedensandschule Lampertheim (Carl-Lepper-Straße 7) ein Familienflohmarkt statt. Es gibt Kaffee, Kuchen und Getränke. Für Kinder gibt es eine eigene Flohmarktecke (ohne Tisch) sowie eine gruselige Überraschung. Standgebühr (2 Schultische): 5,00 Euro plus einen selbst gebackenen Kuchen. Kleiderständer dürfen gerne mitgebracht werden. Anmeldung bis 28. September bei Britta Lulay (Tel.: 06206/969233 oder m: 015140410020) Susanne MüllerSchambach (Tel.: 06206/910421 oder m: 01727445269).
NABU Naturschutzjugend Am Samstag, 24. September, veranstaltet die Naturschutzjugend des NABU Lampertheim eine Herbstexkursion über den Biedensand von 10 bis 12.15 Uhr. Treffpunkt ist der Parkplatz am Naturschutzgebiet Biedensand. Kinder von fünf bis zwölf Jahren sind herzlich dazu eingeladen. Bitte an wetterfeste Kleidung denken.
Kirchenchor St. Andreas Am Sonntag, 25. September, treffen wir uns zur Mitwirkung beim Gottesdienst anl. der Goldenen Hochzeit eines Mitgliedes um 9.45 Uhr an der Kirche Maria Verkündigung. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten.
Sa., 24. September, 17 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit; 18 Uhr St. Andreas Vorabendmesse; 17.45 Uhr Mariä Verkündigung Beichtgelegenheit; 18.30 Uhr Mariä Verkündigung Vorabendmesse So., 25. September, 9 Uhr St. Andreas Hochamt mit Predigt; 10 Uhr Mariä Verkündigung Festliches Hochamt – Mitw.: KKMV u. Kirchenchor St. Andreas; 10.30 Uhr Herz-Jesu Familiengottesdienst; 14 Uhr Mariä Verkündigung Taufe; 17 Uhr St. Marienkrankenhaus Eucharistiefeier
GZV Phönix 03 Am 1. Oktober laden wir wieder Freunde und Gönner zu unserem bayerischen Abend ein. Traditionell werden Haxn, Weißwürste und unsere bayr. Platte gereicht. Um besser planen zu können, liegt eine Anmeldeliste bis zum 25. September im Vereinsheim aus. Wir freuen uns auf ein gemütliches Zusammensein.
Lukasgemeinde im Dom So., 25. September, 10 Uhr Gottesdienst zum Diakoniesonntag mit Abendmahl; um 15 Uhr Du bist nicht allein Mo., 26. September, 18 Uhr Diakonieausschuss im Sitzungszimmer; Di., 27. September, 17 Uhr Leseprobe für den Literaturgottesdienst in der Domkirche;
BÜRSTADT
Samstag, 24. September 2011
NORDHEIM
BIBLIS
Schützenverein
Kath. Kirchengemeinden
Evang. Kirche Biblis
Evang. Kirche
Einladung zum Schützentag bei der Schützengesellschaft am 2. Oktober von 10.30 bis 18 Uhr. Mindestalter ist 14 Jahre.
So., 25. September, 9 Uhr St. Peter Hl. Messe; 10.30 Uhr St. Michael Hl. Messe; 10.30 Uhr St. Michael Minigottesdienst im Pfarrzentrum; 18 Uhr St. Michael Hl. Messe Mo., 26. September, 18 Uhr St. Michael Hl. Messe Di., 27. September, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe in Riedrode
Sa., 24. September, Nachmittags-Kinderkirchentag mit Familiengottesdienst um 17 Uhr gehalten von Pfr. Dr. Wetzel, mit Taufe von Liam Platz, Kollekte: für die eigene Kirchengemeinde So., 25. September, KEIN Gottesdienst Di., 27. September, 9.30 bis 11 Uhr internationaler Frauentreff Mi., 28. September, 9 bis 9.45 Uhr Sprechzeit von Pfr. Dr. Wetzel; 18 Uhr Bibelgesprächskreis
Nordheim/Wattenheim Sa., 24. September, 17 Uhr Mundartgottesdienst zur Kirchweih im Festzelt am alten Rathaus gehalten von Pfr. A. Polzer, Kollekte: für die eigene Kirchengemeinde So., 25. September, KEIN Gottesdienst Mo., 26. September, 19 Uhr Flötenkreis im Gemeindehaus Di., 27. September, 15.15 Uhr Jungschar im Gemeindehaus „Ab in die Luft“ - Drachenbau; 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Kinderchor für Kindergartenkinder ab 4 Jahren in der Ev. Kindertagesstätte Nordheim; 17 Uhr Gottesdienst für Schulkinder Mi., 28. September, 10.45 bis 11.30 Uhr Sprechstunde Pfr. Dr. Wetzel; 14.30 Uhr Frauenhilfe; 16.30 Uhr Handarbeitskreis; 17 Uhr Minigottesdienst Fr., 30. September, 15 bis 15.45 Uhr Kinderchor im Ev. Gemeindehaus
Evang. Kirchengemeinde So., 25. September, 9.30 Uhr Gottesdienst, Gestaltung: Thilo Götz; 14.30 Uhr Sonntags Cafe Mo., 26. September, 15 Uhr Kindergruppe 6 - 10 Jahre Di., 27. September, 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht; 20 Uhr Kirchenchor; Mi., 28. September, 15 Uhr Seniorenkreis;
BOBSTADT Evang. Kirchengemeinde So., 25. September, 9 Uhr Gottesdienst, Pfr. Friedolf Jötten,
RIEDRODE Evang. Kirche Riedrode So., 25. September, 11.15 Uhr Gottesdienst, Pfr Friedolf Jötten, Kollekte für „Brot für die Welt“
BÜRSTADT Obst- und Gartenbau Am 3. Oktober wird ab 10.30 Uhr wieder Ochsenkopf serviert. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins sind herzlich eingeladen, mit uns Kerwe zu feiern.
DiabetikerSelbstHilfe Wir treffen uns am Mittwoch, 28. September, um 19.15 Uhr im Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth (Teamraum) zu unserem Selbsthilfetreffen. Das Thema des Abends lautet: Pens und Injektionstechniken. Referentin ist Petra Rupp, Diabetesberaterin. Vorankündigung: Nachkerwekaffee am 5. Oktober ab 15 Uhr mit Partner in der Gaststätte der Garten- und Naturfreunde.
VERSCHIEDENES
Evang. Kirchengemeinde Sa., 24. August, 10 bis 12 Uhr Eintopf-Kochen und Probe für den Erntedanksonntag So., 25. September, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen anschließend Eintopfessen, Predigt: Pfarrer Friedolf Jötten, Kollekte für „Brot für die Welt“ Mo., 26. September, 20 Uhr Kirchenchor Di., 27. August, 15 Uhr Konfirmandenunterricht; 18 Uhr Jugendtreff Mi., 28. August, 14.30 Uhr Seniorennachmittag; 17 Uhr Evangelische Andacht im Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth, 19.30 Uhr Posaunenchor, 20 Uhr Gesprächskreis „Gott und die Welt“
Freiwillige Feuerwehr Am Sonntag, 25. September, findet um 10.30 Uhr im Historischen Rathaus die Jubilaren-Ehrung statt. Für die aktiven Kameraden ein Rock oder Hupf. Am Montag, 26. September, findet um 19.30 Uhr eine Gesamtübung statt.
WuGV Am Dienstag, 27. September, findet die Hauptversammlung der Wirtschafts- und Gewerbevereinigung Bürstadt statt. Um 20 Uhr ist Treffpunkt im Restaurant „Am Waldschwimmbad“, Wasserwerkstr. 3, im Nebenzimmer. Auf der Tagesordnung stehen u.a. die Wahlen des ersten Vorsitzenden und des Kassenführers, sowie der Vorschau auf die Messe 2011.
Vogelschutz- und Zucht Am Samstag, 24. September ab 14 Uhr, findet zum 12. Mal unser Apfelfest an der Grillhütte statt.
VdK Biblis Am Samstag, 15. Oktober, fährt der Ortsverband VdK Biblis in den Hessenpark nach Neu-Anspach im Taunus. Der Abschluss findet in der Gaststätte „Waldschwimmbad“ in Bürstadt statt. Abfahrtszeiten und Preis werden noch bekanntgegeben. Eingeladen sind Mitglieder und Freunde aus Groß-Rohrheim und Umgebung. Zusagen nimmt Frau Becker entgegen, Tel. 4563.
TG Biblis Am Sonntag, 2. Oktober, findet unsere diesjährige Herbstwanderung statt. Diese führt von Zwingenberg über den Burgenweg zum, auf einer der vorderen Bergkuppen des Melibokus thronenden, Alsbacher Schloss. Von dort gehen wir abwärts Richtung Alsbach und über den Blütenweg zurück nach Zwingenberg. Beeindruckende Aussichten in die Rheinebene machen diese Wanderung zu einem besonderen Erlebnis. Treffpunkt ist um 13 Uhr an der Jahnturnhalle, wir bilden wieder Fahrgemeinschaften. Die Wanderung dauert etwa drei Stunden. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen, auch Gäste sind willkommen.
GV Volkschor Nordheim Sa., 24., bis Mo., 26. September Nordemer Kerb mit Vereinsständen; Di., 27. September, Ausräumen und Abbau. Wetterunabhängig kann die Kerb im großen Vereinszelt gefeiert werden, das auch von den Gästen der anderen Vereine mit genutzt wird.
NABU & Vogelfreunde Am Montag, 3. Oktober um 11 Uhr, wollen wir unser Vereingelände und die Schutzhütte einweihen. Alle Mitglieder sind herzlich willkommen.
GROSS-ROHRHEIM Gemeindevertretung Am Mittwoch, 28. September, findet um 19.30 Uhr, im großen Sitzungssaal eine Gemeindevertretersitzung statt.
IMMOBILIEN
STELLENGESUCHE 3-fache Mami, verheiratet, sucht Putzstelle für Mo.-Mi. zw. 9 und 14 Uhr, auch gern auf 400,- ¤ Basis. Tel. 06206-1307590 Suche Stelle (tägl.) im Bereich Seniorenbetreuung in Hofheim, Nordh. o. Biblis. Tel. 06245-995930
NACHHILFE
PINNWAND
Nachhilfe in Mathe für alle Schultypen bis 10. Klasse. Spezielle Vorbereitung auf Realschulabschluss. Nur Einzelunterricht, d.h. individuelles und daher sehr effektives Lernen. Tel. 06206-4187; Handy 017620119208
VERMIETUNGEN
Altes, gut erhalt. Klavier (E.Wittig) günstig an Selbstabholer zu verkaufen. Nähere Info: Tel. 06241-81287 Hofflohmarkt in der Poststr.16, wenn es nicht regnet, am Samstag, den 24.09. von 10 bis 16 Uhr. Quitten zu verkaufen, eigener Baum im Garten, Abholpreis, Biblis. Tel. 06245-29521
UNSERE PRIVATEN KLEINANZEIGEN SIND GÜNSTIG
PRIVATE KLEINANZEIGEN
Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.750 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.
*Je drei Zeilen 5,-€ bis *sechs Zeilen 10,usw.
Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏
nnen Sie
kö Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen: Ihre Anzeige Uhr ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post rund um die eben: rnet aufg ❏ Betrag liegt in bar bei auch im Inte -v e rl a g .d e *Anzeigenpreis pro Ausgabe ip .t w ww ❏ Betrag abbuchen
Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:
Name, Vorname:
Konto-Nr.:
Straße, Nr.:
Bankleitzahl:
PLZ, Ort:
bei:
Unterschrift:
Von privat: La.-Stadtmitte, helle 4 ZKBB + Duschbad + Hauswirt.raum, Maisonettewohnung in 2-FH ca. 125 m² in ruhiger Lage an NR zu vermieten. KM 790,- ¤ + NK + KT, frei nach Abspr. Tel. 0176-78005309 1-Zi-Apartm. (möbl.) und möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0163-4415045 LA.: 3 ZKBB, ca, 70 m², 1. OG. KM 480,- ¤ + NK + KT, ab sofort frei. Tel. 0151-41340382 L.-Hüttenfeld: 1 Zi.-App., Küche, Bad, Balkon, ab sofort frei, KM 220,¤ + NK. Tel. 0172-7256384 Biblis: 4 Zi., EBK, Du/WC, Blk., 1. OG. KM 490,- ¤ + NK + 2 MM KT, ab 10/11 frei. Tel. 06251/68320 Bobstadt: 3 ZKB, Balk., 100 m², 1. OG, ab 1.11. frei. WM 750,- ¤. Tel. 0162-5372076
Zu vermieten – ab 1. 11. 2011 Von privat – Biblis, Darmstädter Str.
Helle u. großzügig geschnittene Wohnung im EG. 4 ZKB, sep. Gäste-WC, Abstellr., Südbalkon, gr. Keller, 106,34 m², 2 Pkw-Stellplätze. 2008 hochwertig renov. Ein Wasch- u. Trockenraum sowie Fahrradraum stehen zur Verfügung, Miete 593,60 € + NK + Kaution. Keine Provision! Telefon 0157 - 72 60 99 22 E-Mail: armin_schuetz@web.de
GEWERBE Biblis: Ladengeschäft, zentrale Lage, 50 m², mit Schaufensterfront, zu vermieten. Tel. 06251-68320
VERKAUF Haus am See (Riedsee) von privat zu verkaufen, 60 m² Wfl., neuw. Küche, gr. WiGa, gr. Garage, komfort. Ausstattung. Preis nach Vereinbarung. Tel. 0160-92235317 La.-Stadtmitte: Schöne helle ETW, Bj. 1971, 3 ZKB, gr. Südbalkon, 71 m², teilrenoviert, mit eigenem Parkplatz, neue Ölbrennwerthzg., 3. OG, zu verkaufen. VHB 80.000,- ¤. Tel. 06206-55716
Einziehen und wohlfühlen mehr ist nicht zu tun! Geräumige,
Top-gepflegte DHH in Wattenheim inkl. Wohnanlage mit TG-Stpl. und vielen anderen Extras
für 239.000,- ¤
Aristik-Immobilien
Tel. 06251-849455 · 0177-5685903
PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN
Rosenstock 3 – Erstbezug 2012, Doppelhaushälfte mit WU KELLER mit SOLARER HEIZUNGSUNTERSTÜTZUNG-MASSIVBAU, Süd-/West-Grdst., ZWEI Vollgesch. Preis zzgl. Bau-/Kaufnebenkosten
ab 259.900 €
MHB Klee · Tel. 06327-601024
GESUCHE Garage, Nähe Europaring in Lampertheim zu mieten gesucht. Tel. 06206-9510655 BÜ: Hartz-4-Empfängerin sucht 2 ZKB, ca. 60 m², bis KM 280,- ¤. Tel. 06206-96985 Berufstätige Frau sucht in Bürstadt 2-3 ZKBB oder Terrasse, WM bis 500,- ¤. Tel. 06245-907959 od. 0178-2742294 Paar, gesichertes Einkommen, NR, sucht in Bü., Hofh. od. Lampertheim: 2 ZKB, Balkon, 60–70 m², Keller, in ruhiger Wohnlage, Warmmiete bis 600,- ¤, ab sofort oder später. Tel. 0176-26145396 Suche 1-2 ZKB, Warmmiete bis 320,- ¤. Bin männl., alleinstehend, 39 Jahre. Miete wird z.Zt. vom Amt überwiesen. Kaution wird sofort bar bezahlt. Tel. 0160-93119514
LOKALES
Samstag, 24. September 2011
POLIZEIMELDUNG
Kürbishof Schumacher in Rosengarten feiert vier Mal das traditionelle Fest für die ganze Familie
Neben der Diebesbeute Hanfpflanze sichergestellt
Hier steht der Kürbis im Mittelpunkt
LAMPERTHEIM - Polizisten klingelten am Mittwoch (21.) mit einem Durchsuchungsbeschluss an einer Wohnungstür in der Ringstraße. Die Mieterin steht im Verdacht, gestohlen und betrogen zu haben. Die Lampertheimer Beamten sahen sich in der Wohnung um. Sie wurden schnell fündig und konnten einen Teil der Beute sicherstellen. Bei der Nachschau auf dem Balkon fanden die Polizisten eine Hanfpflanze. In der Wohnung lag neben vier Tütchen mit Marihuana weiteres Drogenzubehör. Auch der Zufallsfund wurde von den Beamten sichergestellt. Sie eröffneten ein Strafverfahren gegen den Lebensgefährten der Mieterin. Der hatte sich sofort als Besitzer der Drogenutensilien zu erkennen gegeben. (ots)
Spitzenreiter war 53 Stundenkilometer zu schnell unterwegs LAMPERTHEIM - Die Beamten der Polizei Lampertheim-Viernheim haben am Dienstagvormittag (20.) die Geschwindigkeit auf der Landstraße 3111 in der Höhe des Sportplatzes überprüft. Die Beamten stoppten in der Zeit zwischen 10 und 11 Uhr zehn Autofahrer, die zu schnell unterwegs waren. Dem Spitzenreiter werden mit 113 Stundenkilometer auf der sechziger Strecke vorgeworfen. Er muss mit einem Bußgeldbescheid über 240 Euro, vier Punkten und einem Monat Fahrverbot rechnen. (ots)
ROSENGARTEN – Garbo, Rote Warze, Triamble, Green Hubbard, Muscade de Provence: Ganz im Zeichen des Kürbis stand der vergangene Sonntag – und wie facettenreich diese Frucht ist, konnte außerdem erlebt werden: Denn Schumacher’s Kürbishof in Rosengarten hatte zu seinem traditionellen Kürbisfest eingeladen. Für die Erwachsenen gab es an den verschiedensten Ständen die Möglichkeit für einen Sonntagseinkauf. Oder sie ließen sich die Delikatessen rund um den Kürbis munden. Für die Kinder war ein abwechslungsreiches Spielparadies entstanden. Ponyreiten, Kutschfahrt, Strohhüpfburg oder Kürbis schnitzen: Bei den verschiedensten Aktivitäten verflogen die Stunden an diesem Nachmittag für Groß und Klein im Nu! Insgesamt viermal wird in diesem Jahr das Kürbisfest gefeiert. Auftakt war am vergangenen Sonntag. Am 25. September sowie am 2. und 3. Oktober sind die Gäste ab 11 Uhr wieder eingeladen, auf dem Kürbishof Schumacher kurzweilige Stunden zu verbringen. Bereits beim Betreten des Hofes zieht die große Kürbispyramide die Blicke auf sich und zeigt deutlich: Hier steht der Kürbis im Mittelpunkt. Eine riesige Auswahl an Speise-, Zier- und Halloweenkürbissen wurde in der Halle angeboten. In den verschiedensten Farben
Stellenanzeigen Stellen
Jobs
im
Tel. 0 62 06 - 94 50-0 · Fax 0 62 06 - 94 50 10
gsreichen Job? Du magst Du suchst einen abwechslun Lebenseinstellung? itive pos eine t has Sport und Ding? Teamwork ist genau Dein einen Job im um rt sofo Dich erbe Dann los, bew theim per Lam m Tea fit ver cle erforderlich. t nich sind se tnis enn Branchenk
Wir suchen
ter (m/w) rbei-Eu Mitaauf 400 ro-Basis, vergeben einen
ildunrt-gsundplatz Ausbzum Spo Fitnesskaufmann r und auch Freiberufle sind bei uns willkommen!
Mia und ihre Oma arbeiten gemeinsam an einem Kürbis für Halloween. Foto: Vanessa Heß und Formen lagen die Früchte aus. Neben den Kürbissen waren viele weitere herbstliche Produkte im Angebot. So bot Helena Horn selbst gemachte Figuren aus Heu an. Mäuse mit Schleifen im Haar oder dekorative Kränze konnten hier erworben werden. Auch der Apfelhof Biebesheimer aus Hofheim hatte einen Stand aufgebaut und bot verschiedene Apfelsorten, Eier, selbst gemachte Nudeln und Apfelchips an. Farbenfrohe Blumen gab es am Stand von Götzingers Blumenladen und weitere Stände mit Schmuck oder Deko-Artikeln luden zum Stöbern ein. Nach diesem ausgiebigen Sonntagseinkauf gab es bei Delikatessen die Möglichkeit wieder
zu Kräften zu kommen. Kürbiskuchen, Kürbis-Maultasche, Kürbissuppe und Kürbispuffer standen auf der Speisekarte. „Ganz neu in diesem Jahr bieten wir auch Spaghettikürbis mit Parmesan an“, erklärt Arno Schumacher. Frisch gestärkt konnte dann weiter getobt werden. Die Strohhüpfburg sorgte nicht nur bei den kleinen Gästen für viel Spaß. Außerdem bot der Stall Rutenhof aus Lorsch Ponyreiten und Kutschfahrten durch das Feld an. Auch der Circus Montana war mit von der Partie und die jungen Artisten erfreuten die Gäste mit ihren Darbietungen. Während des Kürbisfestes am 2. Oktober wird die Gruppe ebenfalls eine Vorstellung geben. Vanessa Heß
Jetzt bewerben! clever fit Lampertheim
Wilhelmstraße 45 / 68623 Lampertheim Mobil 0176 - 99337112 eMail: lampertheim@clever-fit.com * zzgl. einmaliger Karten- und Verwaltungspauschale von jeweils 19,90 €. Duschen 50 Cent / 5 Min. Unverbindliche Preisempfehlung. In allen teilnehmenden Studios bei einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten und jährlicher Vorauszahlung.
Aushilfsbedienung
Wir suchen
Friseur/-in
(Servicekraft)
gesucht
als Aushilfe
auf 400-Euro-Basis
Infos unter
(deutschsprachig)
spätere Festeinstellung möglich Fachkenntnisse erforderlich
„ Amtsstüble“
Restaurant
im Bürgerhaus Bürstadt Telefon 06206-9090734
Telefon 06245 / 8979
Flexible Mitarbeiter gesucht !
Das Jägerhof - Team sucht Verstärkung ! Wir suchen zur Festanstellung eine Putzfrau und eine Servicekraft. Aussagekräftige Bewerbungen senden Sie bitte an:
Keine Beute bei Einbruch in Vereinsheim
Kauffrau sucht Unterstützung im Bereich Promotion, Verkauf und Vertrieb.
Info-Tel. 06245-299 853
Kein Facharbeiterbrief? Bei uns kein Problem!
f.jaeger@fensterjaeger.com Oder rufen Sie für weitere Informationen an: 01 71 / 1 51 01 71
Wir suchen handwerklich begabte Mitarbeiter /-innen ab sofort für verschiedene interessante Tätigkeiten.
Vergütung erfolgt nach IGZ/DGB Tarif. Informieren Sie sich in unserer Niederlassung oder bewerben Sie sich noch heute.
führender Filialist im Spielstättenmarkt sucht:
WS.38sa11
BIBLIS - Zwischen Sonntag und Montagnachmittag (18./19.09.) brachen bislang unbekannte Täter in das Vereinsheim des Vogelschutz- und Zuchtvereins am Burghof ein. An der Eingangstür entstand ein Schaden in Höhe von etwa 250,- Euro. Die Langfinger durchsuchten die Räumlichkeiten, entwendeten aber nichts. Die Dezentrale Ermittlungsgruppe der Polizei in Lampertheim hat die Ermittlungen aufgenommen. Wer dort Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 062069440 - 0 zu melden. (ots)
Seite 9
Servicekräfte (m/w) Spielcasino in Lampertheim auf 400,-- Basis
Kurzweilige Stunden erleben, lautet die Devise auf dem Kürbishof Schumacher im Rosengarten, der am 25. September, sowie am 2. und 3. Oktober zum Besuch einlädt. Foto: Vanessa Hess
Sie haben ein freundliches Auftreten sowie Erfahrung aus Gastronomie oder Service, sind schichtbereit und verfügen über PC-Grundkenntnisse?
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Tel. (0 62 41) 3 09 72-0 Rathenaustr. 18 · 67547 Worms
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung an: bewerbung@loewen-play.de oder
IMMOBILIEN-Anzeigen
im
Löwen Play GmbH Fr. Herzberger Im Tiergarten 30 55411 Bingen tel. Auskünfte von 9 bis 12 h unter: 06721-155 555
Großes Einfamilienhaus
Lampertheim, Karlstraße (Innenstadtlage)
www.loewen-play.de
Mit schönem, pflegeleichtem Garten, sofort frei, inkl. Einbauküche, Mietvertrag 5 Jahre, Miete 1.200.-
www.tuja.de
Tel. 06206 2709 Wir von TUJA sind immer für Sie da!
tz!
Flexibel, engagiert und mit vollem Einsa
AUF JOBSUCHE? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir suchen für unseren Kunden myToys.de in Gernsheim ab sofort:
Lagerhelfer (m/w) Packer (m/w)
Kommissionierer (m/w) Staplerfahrer (m/w)
in Teil- und Vollzeit oder auf 400 €-Basis, mit flexiblen Arbeitszeiten, Vergütung über BZA-Tarif, gerne auch Hausfrauen/-männer, Mütter und Väter oder Schüler und Studenten Wir sind von Montags bis Freitags von 08 bis 15 Uhr für Sie erreichbar. BEWERBEN SIE SICH JETZT! WIR FREUEN UNS AUF SIE!
… Werben, wo es sich lohnt ! Immobilien-Anzeige_Tip .indd 1
27.07.2011 12:32:12 Uhr
TUJA Service GmbH · Ansprechpartnerin: Jasmin Herchenröder Osnabrücker Str. 8 · 49201 Dissen · jasmin.herchenroeder@tuja.de Telefon: +49 (0)5421/93178-0 · Mobil: +49 (0)173/2796201 Weitere Stellenanzeigen und Informationen finden Sie unter www.tuja.de
lokales
seite 10
Aus der Geschäftswelt
samstag, 24. september 2011 ANZeIGe
Finanzdienstleistungsservice Bernd Gleißner bietet Erfahrung und Kompetenz / Maßgeschneiderte Lösungen an Bedürfnissen des Kunden orientiert
„Oftmals sind bessere Leistungen für weniger Geld möglich” laMPeRTHeIM – Für Bernd Gleißner als geprüftem Fachberater für Finanzdienstleistungen steht neben der persönlichen Beratung und Qualität der kunde im Mittelpunkt. Die Firma FDs Fi-
nanzdienstleistungsservice in der Volkerstraße 4 bietet seit 1989 maßgeschneiderte lösungen. ob Finanzierung oder Vorsorge, Bernd Gleisner orientiert sich seit Jahrzehnten stets an den Bedürf-
„Gemeinsam mit dem Kunden den Weg gehen”, lautet das Credo von Bernd Gleißner, der auf jahrelange Erfahrung im Bereich von Finanzdienstleistungen verweisen kann. Foto: Steffen Heumann
nissen seiner kunden. Die schätzen die hohe kompetenz und das fundierte kaufmännische Wissen des experten. ein weiterer wichtiger aspekt: die Unabhängigkeit seines Unternehmens und eine Vielzahl an starken kooperationspartnern bei Banken sowie Versicherungen und Maklern. Das gewährleistet interessante alternativen und eine breite auswahl von der betrieblichen und privaten altersvorsorge, über Finanzierungen und Immobilien bis zur Zahnersatzversicherung. „oftmals sind bessere leistungen für weniger Geld möglich”, erklärt Bernd Gleißner. als Vermittler zwischen Banken, Versicherungen und kunden vergleicht er die günstigsten Prämien bei guten leistungen. „es gibt Unterschiede”, betont Gleißner, der kostenfrei bestehende Verträge prüft, um sie gegebenenfalls den veränderten Rahmenbedingungen des kunden anzupassen. „Der Trend geht wieder in den Bereich sachanlagen”, informiert Bernd Gleisner, dass sichere statt spekulativer anlageformen für
die altersvorsorge gefragt seien. egal ob als kapitalanlage oder zum eigenbedarf. Von der Vorbereitung bis zum Vollzug steht FDs Finanzdienstleistungsservice seinen kunden als verlässlicher Partner zur seite. optimale und auf den kunden zugeschnittene Finanzierungen, sowie geringe aufwendungen, lassen auch für Normalverdiener den Traum vom eigenheim wahr werden. Bernd Gleißner legt den Fokus auch auf den Bereich der betrieblichen altersvorsorge. „ablaufleistungen am Markt sind oft höher”, verweist der Fachmann auf das durchaus lohnenswerte Prinzip der entgeltumwandlung. Gerne steht Bernd Gleißner Ihnen als kompetenter ansprechpartner in allen Fragen der gesamten Finanzplanung zur Verfügung. steffen Heumann
sind herzlich eingeladen, die Experimente an den Ausstellungstagen in Gang zu setzen. Für die Dauer der Ausstellung werden die Öffnungszeiten des Informationszentrums (Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag von 11 bis 17 Uhr) erweitert, damit große und kleine Besucher täglich die Gelegenheit zum Experimentieren haben. Der Eintritt ist frei. Schulklassen bzw. größere Gruppen werden aber gebeten, sich vorab anzumelden, um sich damit einen der noch zur Verfügung stehenden Besichtigungstermine zu reservieren, Tel.: 06245-214803. Auch bei Fragen zur Ausstellung steht das Team des Informationszentrums zur Verfügung. zg
Arbeitskreis trifft sich am 27. September
Dorferneuerung
Bei Matratzen Unlimited weckte die neue Matratze von Metzeler das Interesse der Kunden. „Mousse“ heißt sie und gibt dem Rücken und dem Schlaf die gewünschte Erholung.
BOBSTADT - Die nächste Sitzung des Arbeitskreises „Dorferneuerung Bobstadt“ findet am Dienstag, 27. September, um 19 Uhr im alten Rathaus Bobstadt (OG) statt. Unter anderem wird die Maßnahmenliste zur Dorferneuerung Bobstadt vorgestellt mit einer Diskussion der
Prioritäten sowie der zeitlichen Reihenfolge der geplanten Maßnahmen. Alle Bobstädter Bürgerinnen und Bürger sind hierzu eingeladen. Es ist dem Arbeitskreis wichtig, dass sich möglichst viele an dieser Meinungsbildung beteiligen und ihre Anregungen mit einbringen. zg
Manfred H. Krämer liest am 2. Oktober auf der Fähre / Frühzeitige Anmeldung erbeten
Krimi-Kreuzfahrt auf dem Altrhein
Das Kompetenzteam von Optik + Akustik Grätz in der Darmstädter Straße 36 war beim verkaufsoffenen Sonntag in starker Formation für die Kunden da. Im Angebot waren Festprozente sowie kostenlose Seh- und Hörtests.
In der mit viel Liebe zum Detail dekorierten Riedhalle traf man sich zum Sonntagskaffee. Die Landfrauen hatten selbst gebackene Köstlichkeiten im Angebot und das Unterhaltungsprogramm sorgte für die humoristische und musikalische Untermalung. Foto: Hannelore Nowacki
BIBLIS - In der Zeit vom 26. September bis zum 23. Oktober präsentiert das Kraftwerk Biblis im Informationszentrum die Ausstellung „Mathematik zum Anfassen“. 25 ausgewählte Exponate des Gießener Mathematikums bieten Besuchern jeden Alters in diesem Zeitraum die Möglichkeit, mathematische Phänomene mit allen Sinnen zu erfahren. Diese MitmachAusstellung wählt nicht den Weg über die mathematische Sprache, sondern stellt dem Besucher interaktive Exponate zur Verfügung: Denn es geht in erster Linie um ein Begreifen der Mathematik mit Hand, Kopf und Herz. Puzzles legen, Brücken bauen, in einer Riesenseifenhaut stehen: Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Mathematik mit Hand, Kopf und herz begreifen: Vom 26. September bis 23. Oktober präsentiert das Kraftwerk Biblis im Informationszentrum die Ausstellung „Mathematik zum Anfassen“. Foto: oh
Herbstmode machte das Rennen Tasse kaffee kombiniert werden. eine Gratisflasche prickelnden schlummertrunk zum Mitnehmen bekam der glückliche käufer einer neuen Matratze von Matratzen Unlimited bei Marsch in der Darmstädter straße 150. Marsch Wohnforum stellte für den ausgedehnten Möbelkauf feines knabberzeug bereit. Bei optik + akustik Grätz lockten zur Bibliser 1175-Jahrfeier Festangebote, die noch bis zum 24. september gelten. sonnenbrillen und kontaktlinsenpflegemittel kamen in die einkaufstüte und schnell fand sich in der neuen Brillenkollektion eine weitere attraktive Wechselbügelgarnitur von DIleM oder switch it. saft und kiba-Wellnesscocktails rundeten den einkauf bei optik + akustik Grätz ab. Das kompetenzteam hatte sich mit starker Besetzung auf den verkaufsoffenen sonntag eingestellt. Hannelore Nowacki
Mathematik lädt zum Mitmachen ein
Weitere Infos bei: FDs Finanzdienstleistungsservice Bernd Gleißner, Volkerstraße 4 68623 lampertheim Telefon 06206-53971 www.FDs-Gleissner.de
Der Verwöhnsonntag in den Bibliser Geschäften boomte
BIBlIs – Nicht zu heiß, ein wenig kühl, aber nicht grau und trübe war der verkaufsoffene sonntag zur kerwe. Der nahende Herbst hatte die kauflaune angefeuert, wie ein Rundgang durch Biblis zu den geöffneten Geschäften zeigte. Warme Farben, schöne accessoires, warme sachen für kalte Tage und vieles mehr gefiel den kunden. Die Mitglieder des Wirtschaftsund Verkehrsvereins hatten zum Verwöhnsonntag eingeladen und machten ihr Versprechen in bester stimmung wahr. Über zwanzig Prozent auf fast alles freuten sich die kunden beim kauf von Geschenkartikeln und Geschirr. Beim spielzeugkauf für den Nachwuchs bekamen die erwachsenen an anderer stelle angenehm bitzelnden neuen Wein und die neue Herbstmode für die Dame, den Herren und die Wohnung konnte in den Geschäften mit Prosecco oder einer
Kraftwerk Biblis präsentiert Wanderausstellung vom 26. September bis 23. Oktober
Marsch Wohnforum faszinierte die Kunden mit einer großen Auswahl schöner und edler Möbel und Wohnaccessoires für ein gemütliches Zuhause. Fotos: Hannelore Nowacki
LAMPERTHEIM - Während einer gemütlichen Altrheinfahrt, vorbei an den Liegeplätzen von Sport- und Hausbooten, dem Fretter Loch und dem Lampertheimer Hafen, geht es bis zur Rheinmündung und wieder zurück. Während dieser Minikreuzfahrt am Sonntag, 2. Oktober, liest Manfred Krämer Passagen aus „Spargelmord“ und aus dem im kommenden Jahr erscheinenden Rheinschifffahrtskrimi „Kohlemord“. Wobei die Präsentation aus „Kohlemord“ eine absolute Premiere ist, da der Autor hier zum ersten Mal überhaupt Einblicke in das zu erwartende Werk gibt. Auch in diesem Krimi spielt das originelle Lampertheimer Ermittlerpaar Solo & Tarzan wieder die Hauptrolle. Die Einschiffung erfolgt am Anleger des Fährvereins am Lampertheimer Altrhein, direkt gegenüber der Gaststätte Fährhaus, am Ende der Biedensandstraße. Es gibt wohl kaum einen passenderen Ort für eine Lesung an Bord. Denn diese Stelle ist in Krämers Romanen der Liegeplatz der „Lady Jane“, dem schwimmenden Heim der
beiden Romanhelden. Die Gäste der Krimi-Kreuzfahrt können dann etwa einen Kilometer weiter ein bewohntes Hausboot, ganz ähnlich der fiktiven „Lady Jane“ bewundern. Die Fahrt dauert etwa eine Stunde. Die Sitzplätze sind überdacht und die Crew der Frischling reicht Knabbereien und etwas zu Trinken. Außerdem wird es einen Büchertisch geben. Der Autor signiert sehr gerne seine Bücher und steht für Gespräche und Fotos zur Verfügung. Unter allen zahlenden Gästen wird eine 30-minütige Hauslesung mit Manfred H. Krämer verlost. Die Zahl der Gäste ist aus Platzgründen auf 30 Personen begrenzt. Um frühzeitige Anmeldung wird daher gebeten. Die Krimi-Kreuzfahrt startet am Sonntag, 2. Oktober, um 18.30 Uhr ab Anleger des Fährvereins Nibelungenland e.V. „Alter Hafen“, Biedensandstr. 58 in Lampertheim. Fahrpreis inklusive Knabbereien und etwas zu Trinken beträgt 15 Euro pro Person. Buchung ist per Telefon 06206950281 oder 0152-28718374 und per Email: info@fvnl-la.de möglich. zg
TIP
Samstag, 24. September 2011
ANZEIGE
IAA 2011: Mit dem Fiesta ST Concept zeigt Ford ein Sportmodell der Zukunft Mit dem Fiesta ST Concept enthüllt Ford auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) 2011 in Frankfurt seine Vision eines Fiesta ST, des sportlichen Topmodells der erfolgreichen Kleinwagen-Baureihe. Die Studie stellt den nächsten wichtigen Schritt innerhalb der globalen Produktstrategie für die sportlichen Fahrzeuge des Unternehmens dar und liefert einen ersten Hinweis darauf, wie sich ein Fiesta ST künftig neben dem neuen Ford Focus ST positionieren könnte. Besonders dynamische Derivate besitzen in der 35-jährigen Geschichte dieser Kleinwagen-Familie eine stolze Tradition. Modelle wie der legendäre Fiesta XR2 und XR2i zählen längst zu den Ikonen. Unvergessen sind auch die Versionen RS 1800 und RS Turbo, wie sie zum Beispiel in Großbritannien bis heute Kultstatus genießen. Die Bezeichnung ST trug die athletischste Variante dieser Baureihe zum ersten Mal bei der Vorgänger-Generation
Ford Fiesta in seiner sportlichsten Auslegung: als ST Concept. Foto: UnitedPictures/Auto-Reporter.NET des aktuellen Fiesta. Das Ausstellungsstück von Frankfurt zeigt: Mit seinem muskulösen, unverwechselbaren Design führt auch der dreitürige Fiesta ST Concept die charakteristischen Merkmale seiner rassigen Ahnen fort. Dabei basiert sein ebenso kraftvoller wie selbstbewusster Auftritt auf hoher technischer Kompetenz und innovativen Technologien, wie zum Beispiel sein Sportfahrwerk oder der 1,6 Liter große, besonders effiziente und abgasarme Ford EcoBoost-Hochleistungsmotor unter Beweis stellen.Mit seinem
kraftvollen Drehmoment von 240 Nm und einer angestrebten Leistung von 132 kW/180 PS verleiht der Motor dem Fiesta ST Concept ein außergewöhnlich lebhaftes Temperament. Ford rechnet für den Spurt von null auf 100 km/h mit weniger als sieben Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit soll 220 km/h übertreffen. Zugleich lässt die mit einem manuellen 6-Gang-Schaltgetriebe ausgestattete Studie überraschende Sparsamkeit erwarten, die sich auch in einem geringen KohlendioxidAusstoß unterhalb von 140 g/ km widerspiegeln soll. Ford treibt die Entwicklung seiner EcoBoostMotorenfamilie im Sinne eines nochmals geringeren Kraftstoffkonsums und reduzierter CO2Emissionen stetig voran. Der Fiesta ST Concept liefert den Beweis, dass eine deutliche Verringerung des Verbrauchs und der Abgase keineswegs auf Kosten der Fahrleistungen und des Fahrvergnügens gehen muss. (Auto-Reporter.NET/hhg)
Auto aktuell
Lampertheim, Gaußstraße 2
Tel. 0 62 06-5 15 67, Fax: 0 62 06-5 89 56
IHR FORD PARTNER VOR ORT.
www.autohaus-korb.de
Neuwagen - Gebrauchtwagen - Ersatzteile - Zubehör - Finanzierung - Leasing - Kfz-Versicherung
40 Jahre Mitsubishi-Autohaus Schmitt in Lorsch
Modelle mit vielen Extras
JUKE-Rekordfahrt in Goodwood. Foto: Nissan/Auto-Reporter.NET
JUKE fährt auf zwei Rädern ins Guinness-Buch Eine Zeit von 2:55 Minuten allein reicht auf der kurvenreichen und 1,86 Kilometer langen Rennstrecke von Goodwood sicher nicht, um „einen Blumentopf zu gewinnen“. Der Nissan JUKE, der Anfang Juli beim britischen Rennspektakel „Festival of Speed“ die Ziellinie passierte, fuhr jedoch nur auf zwei Rädern! Dieses Kunststück brachte einen Eintrag in das Guinness-Buch der Rekorde ein. Um zu belegen, dass dies kein Zufall war, absolvierte Stuntdriver Terry Grant die Strecke insgesamt fünfmal. „Wenn man ein Auto auf nur zwei Rädern auf einer geraden Strecke fährt, ist das vergleichsweise einfach. Aber der Kurs in Goodwood besitzt Ecken, Gefällstrecken und andere Hindernisse. Dort gibt es über-
all Bäume und Mauern“, sagte Grant nach seiner Rekordfahrt. Um den JUKE auf die beiden Räder der rechten Fahrzeugseite zu bringen, wurde eine Rampe direkt an der Startlinie genutzt. Von da an war die gesamte Fahrt eine absolute Herausforderung, da Grant aufgrund seiner ungewöhnlichen Fahrposition in seiner Sicht stark beeinträchtigt war. Bei drei Runden saß er übrigens nicht allein im Auto. Unter anderem war auch Lewis Hamiltons Vater Anthony an Bord. Bei dem für die Rekordfahrt eingesetzten JUKE handelte es sich um ein ganz gewöhnliches Serienmodell. Aus Sicherheitsgründen wurden lediglich vor jeder Fahrt neue Reifen aufgezogen – allerdings nur jeweils zwei Stück. (Auto-Reporter.NET/br)
LORSCH - Schon 1971 wurde das Autohaus Schmitt in Lorsch gegründet. Bis heute präsentiert sich das Autohaus Edgar Schmitt in der Hüttenfelder Straße 11-13 als rundum kompetenter Mitsubishi-Vertragshändler. Auf dem insgesamt 4.000 m² großen Gelände gibt es sowohl Neu- als auch Gebrauchtwagen sowie Motorroller der Marke Peugeot. Bei den fachgerechten Reparaturen sind in der Werkstatt des Autohauses Edgar Schmitt kurze Anmeldezeiten ebenso selbstverständlich wie die Bereitstellung von Ersatzfahrzeugen bei Inspektionen. Auch die Konditionen bei Finanzierung und Leasing können sich sehen lassen. Bei den Gebrauchtwagen bewahrt das Vertrauenssiegel zuverlässig vor unliebsamen Überraschungen. Besonders gefragt bei Mistusbishi sind derzeit die Xtra-Sondermodelle. Beim Colt, dem Lancer und dem Outlander gibt es nicht nur satte Aktionsrabatte, sondern auch allerlei Ext-
Seite 11
ras inklusive. Klimaanlage, Radio CD, Start-Stopp-Systeme für alle Schaltgetriebe, Rückfahrwarner, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Leichtmetall-Felgen oder Multifunktions-Leder-Lenkrad seien hier genannt. Das Mitsubishi-Autohaus Schmitt in Lorsch punktet mit einer Vielzahl an zusätzlichen Leistungen: ständig wechselndes Vorführwagenangebot, Finanzierungen, privates und gewerbliches Leasing, Inspektionen und Reparaturen bei PKW aller Fabrikate und Peugeot-Motorrollern, saisonalen Services (Frühjahrs-, Urlaubs-, Winter-Checks), Bremsendienst, Reifenservice (Neureifen, Reifenreparatur, Einlagerungsservice), Stoßdämpfertest und Fahrzeugvermessung, Klimaanlagenservice und Füllstation, Unfallinstandsetzung und Glasschaden-behebung oder TÜV-Abnahme und AU für alle Fabrikate und der Fahrzeugpflege (noch echte Handarbeit) wie auch dem Hol- und Bringservice. zg
MITSUBISHI XTRA MODELLE ALLE XTRAS INKLUSIVE:
• Klimaanlage • Zentralverriegelung 1, 3 • Radio CD / MP3 mit Fernbedienung usive TOMTOM inkl • Start-Stopp-System für • Leichtmetall-Felgen alle Schaltgetriebe • Multifunktions-Leder-Lenkrad • Rückfahrwarner … und vieles mehr
COLT 3-TÜRER 1.11 11.990 € ABZÜGLICH 2.000 €2 AKTIONSRABATT =
9.990 € BARANGEBOT
LANCER 1.63
19.990 €
ABZÜGLICH 3.000 €2 AKTIONSRABATT =
16.990 € BARANGEBOT
Colt 5-Türer „XTRA“
Lancer Sportback „XTRA“
ODER GÜNSTIG FINANZIEREN - WIR BERATEN SIE GERN Manchmal ist es einfach das gewisse Extra, das etwas ganz besonders attraktiv macht. Nur gut, dass unsere Sondermodelle gleich mehrere davon haben. Jetzt Probefahren. WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH:
Autohaus Edgar Schmitt
Hüttenfelder Str. 11 u. 13, 64653 Lorsch Inh. Nicole Schmitt Telefon 06251/51099, Fax 06251/57950 info@mitsubishi-schmitt.de www.mitsubishi-schmitt.de 1 Preis des Sondermodells Colt 1.1 MPI "XTRA" 3-Türer 55 kW (75 PS),
Verbrauch kombiniert 4,9 l/100 km (innerorts 6,0 l/ außerorts 4,3 l), CO2-Emission: 115 g/km,
inklusive TOMTOM Via LIVE 120 Europe (mit Tasche) im Wert von 200 €. 2 zusätzlicher Kundenvorteil im Aktionszeitraum bis 30.09.11 3 Preis des Sondermodells Lancer 1.6 ClearTec "XTRA" 86 kW (117 PS),
Das Autohaus Schmitt wird seit 2005 von Nicole Schmitt erfolgreich geführt. Foto: oh
Verbrauch kombiniert 5,6 l/100 km (innerorts 7,3 l/ außerorts 4,6 l), CO2-Emission: 130 g/km, inklusive TOMTOM Via LIVE 120 Europe (mit Tasche) im Wert von 200 €.
WILLKOMMEN ZUM TAG DER OFFENEN TÜR AM 24.09.2011!1) QASHQAI VISIA
JUKE VISIA
1.6 l 16V, 86 kW (117 PS) monatl. Rate € 159,–2)
1.6 l 16V, 86 kW (117 PS) monatl. Rate € 99,–2)
US: E-WINTERBON LAST-MINUT CH NO . .09 BIS ZUM 30 350,– EURO5) ZUSÄTZLICH IL SICHERN. PREISVORTE
350,– EURO WINTERBONUS4)
5 JAHRE GARANTIE3)
1,99 %
EFF. JAHRESZINS2)
Autohaus Heydasch GmbH Horchheimer Straße 125 • 67547 Worms • Tel.: 0 62 41/3 35 92 • www.autohaus-heydasch.de Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert von 6,3 bis 6,2; CO2-Emissionen: kombiniert von 147,0 bis 144,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm). 1)Außerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten keine Beratung, keine Probefahrten und kein Verkauf. 2)Finanzierungsbeispiel JUKE inkl. 350,– € Winterbonus (repräsentativ): Anzahlung: 3.930,– €, Netto-Darlehensbetrag: 10.035,– €, monatliche Rate: 99,– €, Schlussrate: 6.135,– €, Gesamtbetrag: 10.689,– €, effektiver Jahreszins: 1,99 %, Sollzinssatz (gebunden): 1,01 %; Finanzierungsbeispiel QASHQAI (repräsentativ): Anzahlung: 3.990,– €, Netto-Darlehensbetrag: 13.600,– €, monatliche Rate: 159,– €, Schlussrate: 7.954,– €, Gesamtbetrag: 15.268,– €, effektiver Jahreszins: 3,99 %, Sollzinssatz (gebunden): 2,91 %. Bearbeitungsgebühr: max. 3 %. Laufzeit: 47 Monate, Gesamtlaufleistung: 40.000 km. Finanzierungsangebote der NISSAN BANK. Alle Angebote gültig bis 30.09.2011. Sowohl die Finanzierung als auch das Garantieangebot ist gültig bis zum 30.09.2011. 3)Verlängerter Garantieschutz auf bestimmte Baugruppen für zwei Jahre bis max. 100.000 km Laufleistung nach Ablauf der 3-jährigen Herstellergarantie auf Grundlage des zu schließenden NISSAN 5 Anschlussgarantievertrages. Nähere Informationen zur 5 Anschlussgarantie unter www.nissan.de. 4)Gilt nur bei Finanzierung. 5)Gilt bei Barkauf eines NISSAN QASHQAI. Angebote nur für Privatkunden. 53_190_HEW-290x100-Cross-4c-OD-17.+23.09.indd 1
10.09.11 12:55
Vom Keller bis zum Dach
Anzeige
Fachbetriebe mit hohem Qualitätsanspruch für ein schönes Zuhause
Bürstädter Straße 41a · 68623 Lampertheim
Sparen Sie jetzt bares Geld … und lassen Sie Ihre
Heizungs anlage auf sparsame Funktion
überprüfen Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
Tel. 06206 / 43 43 · Fax 06206 / 5 94 80
Der Fachbetrieb Knorr Heizungsbau in der Bürstädter Straße 41a bietet seinen Kunden in den Geschäftsräumen ein angenehmes Ambiente mit Sitzecke und bequeme Parkplätze vor der Tür. Foto: Hannelore Nowacki
...Ihre Polstermöbel bekommen Sie bei uns. Wenn Sie aktiv sind und im Alter mehr vom Leben erwarten, als nur im alten Ohrensessel zu sitzen, dann ist unsere Stoffauswahl die beste Medizin gegen Langeweile.
Neue Beziehungen für Ihr Sofa… Handwerklich perfekt.
Knorr Heizungsbau GmbH – der Fachbetrieb fürs Energie sparen mit Servicequalität
Neuer Brennwertkessel oder Pumpe richtige Technik/Wartung macht’s LAMPERTHEIM – Genießen Sie die schönen Herbsttage und verwöhnen Sie sich in Ihrem Zuhause mit wohliger Wärme in den kühlen Stunden. Und wie steht es mit Energie sparen? Mit der richtigen Heizung und der jährlichen Wartung fängt das Energie sparen an. Ob eine neue Heizungsanlage fällig ist oder vielleicht nur eine neue Pumpe – das erkennt Gernot Knorr, wenn er zu Ihnen ins Haus kommt. Völlig unverbindlich und individuell auf die Bedürfnisse seiner Kunden zugeschnitten, bietet Gernot Knorr kompetente Beratung vor Ort. „Ich komme nach Terminvereinbarung zum Kunden, weil ich dann sehe, was möglich und nötig ist“. Die vorhandene Hei-
Dieser moderne Gas-Brennwert-Kessel mit einem 120-Liter-Warmwasserspeicher von Buderus ist bei Knorr Heizungsbau ausgestellt, er sieht schön aus und braucht kaum mehr Platz als ein großer Kühlschrank. Foto: Hannelore Nowacki
zungsanlage lässt sich oft schon mit einer neuen Hocheffizienzpumpe Strom sparend betreiben, denn ihre Leistung regelt sie nach dem tatsächlichen, augenblicklichen Bedarf. Eingebaut ist die neue Pumpe in der erstaunlich kurzen Zeit von einer Stunde. Die Zufriedenheit seiner Kunden ist für Gernot Knorr das Maß seines Erfolges. Er weiß, seine Kunden schätzen seine Zuverlässigkeit und können sich auf seine langjährige Erfahrung verlassen. Als geschulter Experte für die neueste Technik ist Gernot Knorr auch „Qualifizierter Buderus Partner“. Der Fachbetrieb Knorr Heizungsbau GmbH in zentraler Lage ist in Lampertheim und der gesamten Region für seine Kompetenz und hervorragende Servicequalität bekannt. Gernot Knorr stimmt die Heizungsanlage individuell auf den Kunden und sein Haus ab, einschließlich einer Wärmebedarfsrechnung. Bei Knorr Heizungsbau bekommt der Kunde alles aus einer Hand, angefangen von der unverbindlichen Beratung bis zum kompletten Einbau und der Wartung. Die Heizung muss gewartet werden, auch wenn der Schornsteinfeger mit seiner Messung die gesetzlichen Normen erfüllt sieht. „Es geht um eine noch sparsamere Einstellung der Heizung“, sagt Gernot Knorr. Um die kostbare Energie effizient zu nutzen, muss der Kessel sauber und der Brenner optimal eingestellt sein – der Wirkungsgrad ist höher und bei der gleichen Menge Öl oder Gas kann man länger heizen. Auch ein Temperaturfühler sollte draußen installiert sein. Wenn noch alte Ventile an den Heizkörpern vorhanden
sind, kann man mit dem Einbau moderner Thermostatventile, die der Gesetzgeber schon länger vorschreibt, nicht nur Energie sparen, sie sind in der Temperaturregelung auch komfortabler. Fragen Sie den Fachmann nach voreinstellbaren Thermostatventilen, damit ein hydraulischer Abgleich möglich ist. Auch ältere
Bauhofstr. 26 · 68623 Lampertheim · Industriegebiet Nord Tel.: 0 62 06 - 91 07 28 · Fax: 0 62 06 - 91 07 29
©Rainer Sturm/pixelio
Tischdeckenanfertigung
nach Maß
Die Heizkosten schön im Griff haben – mit moderner Brennwerttechnik von Buderus. Zum Beispiel mit dem Öl-BrennwertKompaktheizkessel im Leistungsbereich von 18 bis 27 kW. Foto: oh Heizungsanlagen kann man damit nachrüsten. „Energie sparen ist oft nur eine Regelungs- und Wartungssache“, gibt Gernot Knorr zu bedenken. Auch auf das richtige Lüften kommt es an. Sein Rat: „Zehn Minuten die Fenster groß aufmachen, lieber mehrfach am Tag, aber nie mit gekippten Fenstern lüften“. Hannelore Nowacki
Neue Kollektionen und Accessoires eingetroffen !
Magnusstraße 1 · 68642 Bürstadt · Tel. 06206 / 80 71
P
Kunden-Parkplätze direkt gegenüber im Hof !
P
Werterhalt über viele Jahre
Die Lösung lautet: Treppenrenovierung und Treppensanierung mit dem HAFA®Treppen-System:
· Treppenrenovierungen · Spanndecken · Naturholzböden
hochwertig, schnell, dauerhaft und vor allem günstig Auf Wunsch auch mit LED Treppenbeleuchtung
Ludwig Gärtner
z.B. 14 gerade Stufen
Inhaber, BDSH-geprüfter Sachverständiger
ab 1.799,- ¤
Tel. 0 62 45 - 90 98 968 Fax 06245-6812 · www.gbs-handwerksservice.de
Der Fachbetrieb für Heizung – Lüftung – Solar – Sanitär – Klima – Gas – Wasser G. Knorr Heizungsbau GmbH Bürstädter Straße 41a 68623 Lampertheim Telefon: (0 62 06) 43 43 Telefax: (0 62 06) 5 94 80 Öffnungszeiten und Verkauf: Montag bis Donnertag: 9-16 Uhr Freitags: 9 bis 14 Uhr Termine jederzeit nach Vereinbarung Zum Energie sparen beim Heizen empfiehlt Gernot Knorr eine Weitere Informationen finden Hocheffizienzpumpe, die bis zu 80 Prozent weniger Strom Sie unter www.bafa.de und braucht als ungeregelte Pumpen. Foto: TIP-Archiv www.buderus.de.
Holen Sie sich tfarben ins Haus ! Herbs
ng
s
m or
W
en
s
h uc
Be
e Si
e
un
r se
A
s us
t
lu el
GARAGENTORE TORANTRIEBE FERTIGGARAGEN AM GALLBORN 22 • WORMS www.garagen-torsysteme.de
jb.43sa10
✆ 0 62 41
26 26 7
SONDERAUSGABE 24. September 2011
Natursteine von Boxheimer als Accessoires f眉r den Garten
20 Jahre Fachbetrieb Otto Bienefeld in Lampertheim
Maler- und Verputzbetrieb Henkel GmbH
Seite 4
Seite 5
Seite 11
R ATG E B E R R U N D U M S B A U E N 路 W O H N E N 路 E I N R I C H T E N
Foto: epr/Voglauer
Mein Sch枚nes Zuhause
2
M EI N SCHÖN E S ZU H AUSE
ANZEIGE
24. SEPTEMBER 2011
Ausgefeilte Brenntechnik nutzt den Heizwert von Holz optimal aus
Umweltschonender Feuerzauber
Mit Holz befeuerte Kaminöfen liegen im Trend: Der natürliche Rohstoff ist im Vergleich zu Öl und Gas günstiger, umweltfreundlicher und dank hochentwickelter Brenntechnik auch effizienter. Foto: epr/Hase Gerade zum Herbst hin möchte man für die kalten Tage vorsorgen und zu Hause eine Wärmeversorgung installieren, die Behaglichkeit ausstrahlt, effizient arbeitet und zugleich die Umwelt schont. Die Lösung: Holz! Die Nutzung dieses natürlichen Rohstoffes steigt seit Jahren kontinuierlich, denn er hat gegenüber fossilen Energieträgern wie Öl oder Gas den Vorteil, auch zukünftig nahezu unbegrenzt zur Verfügung zu stehen. In der europäischen Forstwirtschaft besteht derzeit sogar ein Holz-Überschuss von jährlich fast 40 Prozent. Im Sinne der Nachhaltigkeit liegt es
somit voll im Trend, seinen Kaminofen mit Brennholz zu betreiben. Zudem wird beim Verbrennen von Holz nur so viel Kohlendioxid an die Erdatmosphäre abgegeben, wie der junge Baum für sein Wachstum benötigt hat. Somit ist Holz im Gegensatz zu Öl und Gas CO²-neutral und trägt nicht zum Treibhauseffekt bei. Selbst beim Transport zum Bestimmungsort und bei der Lagerung fallen weniger für die Umwelt schädliche Abgase an. Aber nicht nur unter ökologischen Aspekten, sondern auch finanziell ist das Heizen mit Holz heutzutage eine attraktive
Inhaber: Ralf Jährling
Zeppelinstr. 3 · Industriegebiet Ost · 68642 Bürstadt · Tel. 06206-710352
www.koch-jaehrling.de - email: info@koch-jaehrling.de
gerahmt werden. Valencia überzeugt wie alle Hase-Kaminöfen durch seine hochentwickelte Brenntechnik. Diese garantiert einen absolut sparsamen Holzverbrauch und nutzt die beim Verbrennen entstehende Wärme effizient aus: Wirkungsgrade von 80 Prozent und mehr versprechen ein Klima zum Wohlfühlen. Das Flammenbild lässt sich bei allen Kaminöfen zudem sehr exakt mit integrierten Luftschiebern steuern. Die Feinstaubwerte liegen dabei weit unter den festgelegten Grenzen. Mehr unter www. homeplaza.de und unter www. hase.de. epr
Kompetenz in Glas
Bäder & Heizung
Entspannung wird zum Erlebnis mit Duschkabinen aus Glas natürlich von SystemPartner jb.20sa10
KARL HEINZ
KOCH
Alternative, denn Brennholz ist regional günstig zu haben. Der Kaminofenhersteller Hase setzt auf den Brennstoff Holz und bietet mit seinem eleganten Valencia ein Modell, das Lifestyle und Kaminfeuer-Romantik perfekt miteinander kombiniert. Klare Linien, edle Materialien und der Feuerraum in großzügigem Format machen den Kaminofen zum Blickfang. Variabel passt er sich verschiedenen Wohnstilen an, denn er ist in vier unterschiedlichen Ofenfarben erhältlich. Sein Feuerraum kann zudem nicht nur mit Keramik, sondern auch mit Speck- oder Sandstein ein-
FZ Glas & Spiegel Berliner Str. 10–12 67551 Wo.-Pfeddersheim
Tel. (0 62 47) 90 51 19 www.fz-glas-spiegel.de 24-h-Glasbruch-Notdienst
Fenster • Türen • Überdachungen • Duschkabinen • Ganzglastüren u. -Anlagen
Hagenstraße 51 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 / 59 931 Fax 0 62 06 / 15 87 96 seit über Mobil 01 71 - 458 75 38 10 Jahren e-mail: fdajaku@aol.com
Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06-5 27 69 · Fax 0 62 06-5 65 58 fensterbau-schuster@gmx.de
Mo.- Fr. 8 – 12 Uhr und 13.30 – 17 Uhr · Sa. nach Vereinbarung
• Beratung, Planung, Ausführung • Pflasterarbeiten jeder Art • Natursteinabeiten • Trockenmauern, Mauerarbeiten • Baumfällung, und -beschneidung • Rückschnitte aller Art, • Häckselarbeiten • Rasenpflege und Neuanlage • Böschungssicherung • Teiche, Zaunanlagen
• Abbrucharbeiten • Kanalarbeiten • Revisionsschächte • Mauertrockenlegung • Aushubarbeiten • Kehr- und Winterdienst • Dachrinnenreinigung • Entrümplungsarbeiten • Hausmeistertätigkeiten • Containerservice
24. SEptEMbEr 2011
M EI N SchöN E S ZU h AUSE
Neues Trendprogramm fürs Bad ist schön und praktisch zugleich
Symbiose aus Individualität und Funktionalität
Inspiriert von den trends im Kü- kann. Ob trendstarke Farbhar- miteinander kombinieren. Der bechenbereich, zieht sich die mo- monien oder frische Akzente – sondere clou: Die beiden Akzentderne und zugleich praktische die drei holztöne Esche Natural- farben Lemon und Anthrazit inszeForm wie ein roter Faden bis ins touch, Ulme Natural-touch und nieren effektvolle Eye-catcher. In badezimmer hinKombination mit durch. Dabei wird den natürlichen insbesondere im holztönen wirken bad, das heutsie unaufdringlich zutage mehr ist frisch. Eine ruhials eine nützliche ge Inszenierung Nasszelle, Indihingegen erzeugt vidualität großman durch die Migeschrieben. Mit schung Anthrazitaktuellen trendglanz und Lemon, und Akzentfarben wodurch das bad sowie innovativen aufgepeppt wird. N a t u r a l -to u c h Up2U von Sanipa Oberflächen, die ist aber nicht nur den charakter optisch betrachvon holz besontet ein wahrer ders authentisch hingucker – die nachempfinden, Serie ist schön entsteht durch und praktisch zudas neue Möbelgleich! Maximaler konzept von SaniStauraum schafft pa ein einmaliges, in Verbindung natürliches Ammit einem ansprebiente. chenden Design, Individualität in Modern und natürlich zugleich! Die Kombination aus Natural- das gestaltungen ihrer schönsten Touch-Tönen und der aktuellen Trendfarbe Weiß-Glanz schafft von traditionellForm – unter die- ein sanftes, behagliches Ambiente. Foto: epr/Villeroy & Boch elegant bis jungser Devise präsenmodern erlaubt, tiert der badmöbelhersteller Sa- Kirsche Natural-touch besitzen eine Symbiose aus Individualität nipa sein neues trendprogramm eine strukturierte Oberfläche, die und Funktionalität. Für einen harUp2U. Zu einem äußerst attrak- optisch und haptisch kaum von monischen gesamteindruck, der tiven preis steht dem Kunden ein Echtholz zu unterscheiden und durch nichts unterbrochen wird, differenziertes Möbelkonzept zur dabei sehr pflegeleicht ist. hinzu sorgen in der breite flexible griffe, Verfügung, das mit vielen durch- kommen die aktuellen trendfar- die in der jeweiligen Frontfarbe ladachten Details zum kreativen ben Weiß-glanz, Anthrazit-glanz ckiert sind und sich nahtlos in das gestalten einlädt, wodurch jeder und terra-Matt. bild einfügen. Mehr unter www. noch so individuelle geschmack Alle Farben lassen sich ganz nach villeroy-boch.com und www. zum Ausdruck gebracht werden geschmack und Einrichtungsstil homeplaza.de. epr
- 300 m² große Ausstellung - Komplett Bad- und Wohnraumsanierung - Verlegung von Wand- und Bodenfliesen aller Art - Sanitärarbeiten - staubfreies Arbeiten - professionelle Beratung
3
WissensWertes Kurzer Prozess bei Verstopfung Während das Zusammenbauen eines regals und das Verlegen eines bodens den Eifer eines jeden heim- oder hobbyhandwerkers wecken, gehören verstopfte rohre und toiletten zu den unangenehmen Dingen des handwerker-Alltags. Es passiert jedoch immer wieder, dass haarbüschel, Feuchttücher oder tampons die hebeanlage außer Funktion setzen. Die beseitigung der Verstopfung ist eine unliebsame Aufgabe, die mit der starken und nahezu unverwüstlichen Kleinhebeanlage Sanibest pro aus dem hause SFA Sanibroy der Vergangenheit angehört. Das extrem robuste Schneidwerk der Anlage zerkleinert und verflüssigt auch die Dinge, die im Abfluss eigentlich nichts zu suchen haben, und transportiert sie zuverlässig ab. Mit einer Förderdistanz von sieben Metern höhe und 100 Metern Weite beseitigt die pumpleistung jegliches Abwasser, das im bad entsteht. Dabei nimmt es der 1,1 Kilowatt starke Motor nicht nur mit dem Wc, sondern auch mit dem bidet, dem Waschbecken und der Dusche auf. Fallen doch mal Wartungsarbeiten an, sorgt eine im Deckel angebrachte revisionsklappe bei Sanibest pro für einen schnellen Zugriff, ohne dass hierfür eine Abkopplung des gerätes vom Wc notwendig ist. Mehr unter www.sanibroy.de. epr
Besuchen Sie uns, wir beraten Sie gerne.
Mo.–Fr. 8–12 Uhr + 14–18 Uhr Sa. 8–12 Uhr, Mi. Nachmittag geschlossen.
Fliesen Schmidt GmbH
Lampertheim · Spargelweg 6 Tel. (0 62 06) 5 29 82 / 3 · www.fsfliesenschmidt.de
lr23sa11
Ihr neues Bad aus einer Hand
ANZEIgE
4
M EI N SCHÖN E S ZU H AUSE
ANZEIGE
24. SEPTEMBER 2011
Boxheimer Naturstein Meisterbetrieb erfreut mit schönen Accessoires
Geheimnisvolle Baumstämme, Steinpilze und der Froschkönig LAMPERTHEIM – Da ist man gerne steinreich – denn Boxheimer Naturstein und die kreativen, aber gewichtigen Kleinigkeiten aus alten Mauersteinen und Bronze geben Garten, Terrasse und
Sie sind unnachahmlich und einmalig von der Natur geschaffen - versteinerte Baumstämme. Den sicheren Stand jedoch verdanken sie der Arbeit von Steinmetz Boris Boxheimer.
Balkon ein Flair von Zauber und Beständigkeit. Auch als Geschenk und Mitbringsel machen sich diese Accessoires gut. Sandstein, Bruchsteine, ausgesuchte alte Mauersteine sind die solide und dauerhafte Grundlage für kesse Schnecken und Raupen aus Bronze. Bronzevögel und Nilpferd vertragen sich wie in der afrikanischen Wildnis miteinander und sind, wie alles aus Bronze, rostfrei und trotzen jeder Witterung. Echte Stein-Pilze stehen gerne in jedem Garten. Der Wasser speiende Glücksdrache trifft bestimmt auf ein Glückskind, spätestens wenn es Geburtstag hat. Und eine Prinzessin wird sicher den Froschkönig aus Bronze gedanklich in einen Prinzen verzaubern. Wenn der Herbst den kühlen Morgentau über das Land schickt, sitzen die Bronzeschmetterlinge immer noch gemütlich auf ihrem Stecker im Topf und Beet. Als Steinmetz entlockt Boris Boxheimer dem Stein in seiner natürlichen Vielfalt ansprechen-
Boxheimer
Stein und Bronze sind dauerhafte Begleiter im Garten und auf dem Balkon durch alle Jahreszeiten – auch als Geschenkidee zeitlos schön. Fotos: Hannelore Nowacki de Formen bis hin zu filigranen Verzierungen und schafft auch als Grabmal die Faszination der Unvergänglichkeit – seine Ausstellung zeigt zahlreiche Beispiele. Unikate, die von der Natur geschaffen wurden, haben einen ganz besonderen Reiz – wie die zu Stein gewordenen Holzstämme, die Boris Boxheimer seit kurzem anbietet. Ihre raue Schönheit, die Anmutung einer weichen Vergangenheit machen sie zum prominenten Schaustück im Haus oder
Garten. Den sicheren Stand jedoch verdanken sie der Arbeit von Steinmetz Boris Boxheimer. Hannelore Nowacki Boxheimer Naturstein Meisterbetrieb Grabmale Boris Boxheimer Steinmetz- und SteinbildhauerMeister, Denkmalpfleger Wilhelm-von-Ketteler-Straße 4 68623 Lampertheim Telefon: (0 62 06) 70 36 00 Mobil: 0176 – 80 06 70 10 www.boxheimer-natursteine.de
NEU!
Naturstein Meisterbetrieb
Grabmale
Individuelle Grabmalgestaltung Schriftgestaltung · Grabsteinreinigung Reparaturen · Sandsteinrestauration Steinmetzarbeiten Wilhelm-von-Ketteler-Straße 4 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06 - 70 36 00 Mobil: 01 76 - 80 06 70 10
■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■
Wintergärten ■ Carports Markisen ■ Pergolen Fenster ■ Treppen Haus- und Zimmertüren Möbel vom Feinsten Einbauschränke Wand-/Deckenverkleidung Innenausbau
www.schreinereihuber.de info@schreinereihuber.de
Steinmetz- und Steinbildhauer-Meister Denkmalpfleger www. boxheimer-natursteine.de
Segmentbogenpflaster
SCHREINEREI
HUBER
MEISTERBETRIEB SEIT 1946
Gerhard Huber
Der neue Klassiker mit elegantem S chwu
ng
Schreinermeister
Sandtorfer Weg 169 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06 / 1 25 83 Telefax 0 62 06 / 1 25 62
Betonwerk Pfenning GmbH Küblinger Weg 10 • 68623 Lampertheim Telefon: +49 (0) 62 06 / 9 40 40 • Telefax: +49 (0) 62 06 / 26 83 info@beton-pfenning.de • www.beton-pfenning.de
24. SEPTEMBER 2011
M EI N SCHÖN E S ZU H AUSE
ANZEIGE
5
Moderne Armaturen werden mit neuer Technik zur erfrischenden Quelle – weiches, perlendes Wasser sprudelt, ganz nach Wunsch mit mehr oder weniger, aber auch ganz ohne Kohlensäure. Auch kühlschrankkaltes Wasser in weicher Qualität kann man mit neuer Technik zapfen. Duschen mit dem Gefühl warmen Tropenregens und vieles mehr lässt sich im Bad erleben. Für angenehme Wärme im Haus sorgen die sparsamen neuen Heizanlagen, die kaum größer sein müssen als ein Kühlschrank. Fotos: Hannelore Nowacki
Otto Bienefeld – 20 Jahre Fachbetrieb für Sanitär - Heizung - Klima
Oktoberfest mit den Kunden am 1. Oktober LAMPERTHEIM – Beratung, Planung und die Umsetzung aus einer Hand, aus Meisterhand, zuverlässig und immer auf die individuellen Wünsche abgestimmt, das schätzen die Kunden von Otto Bienefeld. Qualität und bester Service liegen Otto Bienefeld am Herzen, seit 20 Jahren. Das Serviceunternehmen bietet für Gebäude komplette Heizanlagen an, wobei nach wie vor Gas- und Ölheizungen mit modernster Technik gefragt sind, Anlagen für alternative Energien sind dazugekommen. Wärmepumpen, Klimaanlagen und Solaranlagen für die Warmwassererzeugung und zur Heizungsunterstützung gehören zum Leistungsspektrum der Firma wie auch Badinstallationen mit Duschanlage, Badewanne, WC und Waschbecken. Otto Bienefeld übernimmt die Koordination mit den anderen Fachhandwerkern wie Elektriker, Fliesenleger oder Maler und begleitet seine Kunden durch die Umbauphase. „Alles aus einer Hand“ ist ein vorteilhaftes Serviceangebot,
das die Kunden gerne annehmen. Kundendienst heißt bei Otto Bienefeld auch: Keine Reparatur ist zu klein, kein Weg zu weit. Fachkundig und kompetent lösen die Kundendienstmonteure jegliche Probleme an der Haustechnik wie Heizungs- und Klimaanlage, an
Sanitär-, Gas- und Wasserinstallationen. Mit einem gut ausgestatteten Werkstattfahrzeug und einem Warenlager in der Garage startete Otto Bienefeld vor über zwanzig Jahren seine Selbständigkeit. Bald reichte der Platz nicht mehr aus, um mit der Auf-
Otto Bienefeld in der Finkenstraße 8 ist die richtige Adresse, wenn es um Sanitär, Heizung und Klima geht. Vorträge von Fachreferenten für das interessierte Publikum zu aktuellen Themen sind ab November etwa alle zwei Monate geplant. Was bringt mir Solarenergie, wie kann ich Energie sparen ohne die Heizung zu erneuern, was bringt eine Wärmepumpe – diese und andere Fragen sollen besprochen werden.
tragsentwicklung Schritt zu halten. So wurde vor 20 Jahren der Betrieb in neuen Räumlichkeiten gegründet. Vier Jahre später, im Jahr 1995 kam dann der Umzug mit der Familie in das heutige Anwesen in der Finkenstraße 8, wo nun nach dem Umbau ein vergrößerter Ausstellungsraum entstanden ist, mit einer Sitzgruppe für Kundengespräche und ein umgestaltetes Büro ebenfalls mehr Platz bietet. Otto Bienefeld freut sich, das 20-jährige Firmenjubiläum am 1. Oktober, von 10 bis 16 Uhr, mit seinen Kunden gemeinsam zu feiern. „Wir laden unsere Kunden in unsere neu gestalteten Räume zu einem kleinen Oktoberfest mit Weißwurst, Leberkäs', Kaffee und Kuchen ein“. Hannelore Nowacki Otto Bienefeld Sanitär – Heizung – Klima Finkenstraße 8 68623 Lampertheim Telefon (0 62 06) 9407-0 Fax (0 62 06) 9407-40 info@bienefeld-lampertheim.de www.bienefeld-lampertheim.de
Mehr Behaglichkeit und bis zu 35% weniger Heizkosten.*
UZER
Gipser & Stukkateurmeister Betrieb
info@bienefeld-lampertheim.de www.bienefeld-lampertheim.de Finkenstraße 8, 68623 Lampertheim Tel. (0 62 06) 94 07-0 Fax (0 62 06) 94 07-40
Innenputz · Außenputz Vollwärmeschutz Anstrich
* Kostenersparnis bezieht sich auf die durch die Außenwände abgegebene Heizenergie.
Bonifatiusstr. 84 Bürstadt 68642 Tel. 0 62 06 / 71 01 67 Fax 0 62 06 / 96 46 51 Mobil 01 71 / 6 21 49 61
6
ANZEIGE
M EI N SCHÖN E S ZU H AUSE
24. SEPTEMBER 2011
WISSENSWERTES
Hochwertige Möbelserie bietet Design zum Leben
Architektonische Tischkultur
Designklassiker für die Wand Wer baut, renoviert oder umbaut, für den stellt sich die Frage: Welche Lichtschalter sollen an die Wand? Auf dem Markt gibt es eine große Auswahl. Bei den Formen kann der Kunde zwischen quadratisch, rechteckig oder rund wählen. Und auch bei Material sowie Farbe braucht heute niemand mehr nur an Kunststoff in Cremeweiß zu denken. Designliebhaber können ihre Wohnräume sogar mit Drehschaltern im Bauhaus-Design ausstatten. Wahlweise gibt es diese Schmuckstücke in Kunststoff oder in Porzellan. Auf moderne Funktionalitäten wie Dimmer oder EDV-Buchsen muss dabei keiner verzichten. Runde Drehschalter gibt es beispielsweise von Berker. Als Vorbild dient dabei ein Bauhaus-Schalter aus den 1930er-Jahren. Besonders edel ist der Drehschalter in der Porzellan-Version, die gemeinsam mit dem Traditionshaus Rosenthal entwickelt wurde. Der Werkstoff Porzellan ist nicht leitend und zeichnet sich durch seine außerordentliche Härte aus – Eigenschaften, die dazu führten, dass Schalter bereits vor dem „Kunststoffzeitalter“ aus Porzellan gefertigt wurden. Die Berker Serie 1930 steht für eine echte Rückkehr zu den Wurzeln des Bauhauses. Mehr unter www.berker.de.epr
Ecken und Rundungen, Schwere und Leichtigkeit – eigentlich Gegensätze – bilden beim neuen Speisenprogramm Spirit 1 eine Symbiose, die sich perfekt in den Raum einfügen kann. Foto: epr/Voglauer Möbel als Raumobjekte erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Die Menschen möchten neben dem Nutzen auch den ästhetischen Anspruch stärker in den Alltag einbinden: So wertet beispielsweise ein neuer Esstisch im Massivholzdesign das Speisezimmer auf, indem er durch seine moderne Formensprache für eine gleichermaßen architektonische wie innovative Raumwirkung sorgt. Der Massivholztisch Spirit 1 aus dem neuen Speisenprogramm des österreichischen Herstellers Voglauer besitzt eine einzigartige Linienführung und bringt architektonische Tischkultur in ein jedes Zuhause. Ecken und Rundungen, Schwere und Leichtigkeit – eigentlich Gegensätze – bilden hier eine Symbiose, die sich perfekt in den Raum einfü-
gen kann. So wird die Platte des Esstisches im fließenden Übergang zur Tischwange: Dabei fiel die Wahl auf Kernesche, Wildeiche und Nuss, weil die Hölzer eine charakterstarke Färbung besitzen und mit lebendigen HellDunkel-Kontrasten spannende Akzente setzen. Darüber hinaus präsentiert sich der Tisch mit Auszugsplatten bis zu einer Länge von einem Meter aus reinweißem Satinato-Glas als spannendes Raumobjekt und bildet ein architektonisches Highlight. Der aufregende Materialmix beeinflusst die Raumwirkung und brachte Voglauer sogar einen begehrten Preis ein: den red dot award in der Kategorie „product design“. Hier setzte sich der exklusive Esstisch Spirit 1 gegen rund 4.400 Mitbewerber aus über 60 Ländern durch – nicht
zuletzt, weil neben Optik und Design auch auf Funktionalität geachtet wurde. So zeichnen sich die Sitzmöbel der neuen Designlinie durch eine plastische Formgebung für spezifischen Sitzkomfort aus. Sie besitzen eine flexible Rückenlehne aus atmungsaktiver Gestrick-Tex, die sich dank ausgewählter Farbtöne harmonisch ins Gesamtambiente einfügt. Natürlichkeit zieht ein: Alle Holzoberflächen von Voglauer werden mit einer Hartöl-Wachs-Kombination auf Basis pflanzlicher Öle behandelt – eine perfekte Voraussetzung für gesundes Wohnen. Passende Beimöbel wie Side- und Hängeboards oder Vitrinen runden die Designlinie ab. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.homeplaza. de und www.voglauer.com. epr
Auflage 26.880
… AUCH ONLINE IMMER FÜR SIE DA
IIhr h r Fac F a chhandel h h a n d e l für: für: •Sta Stabstahl bsta hl & &R Röhren öhre n a laller l e r AArt rt •Ede Edelstahl undNNE l sta hl und E MMetall e ta l l •Tra TrapezundWe Wellenprofilpe z- und l l e nprofi l bbedachung e da chung •BBetonstahlBaustahlmatten e tonsta hl - & &Ba usta hl m a tte n nach Ihren geschnitten na ch I hre n PPlänen l ä ne n ge schni tte n undge gebogen un und b oge n •EiEigener ge ne r BiBiegebetrieb e ge b e tr i e b •We Werkzeug r kze ug aaller l l e r AArt rt
Eisenwaren Ei•se nwa re n Befestigungstechnik B• e fe sti gungste chni k Sicherheitsbeschläge Si•che r he i tsb e schl ä ge • Schließanlagen Schl i e ßa nl a ge n Garagentore G• a ra ge ntore Zaunanlagen Z• a una nl a ge n •rVerzinkerei Ve zi nke re i •i te Leitern & Gerüste Le rn G• e rHerde üste & Öfen
Gmb H
Karl-Heinz-Kipp-Straße 40, 55232 Alzey E-Mail: info@rheinischer-eisenhandel.de
Tel. (0 67 31) 4 83-0 · Fax (0 67 31) 4 83-31 Internet: www.rheinischer-eisenhandel.de jb.18sa11
Öffnungsze tein Ö f f n u n g s zi e ten M o . - Fr. 7.3 0 - 7.30–18 1 8 .0 0 Uh rUhrSa. 8 .0 08–13 - 1 3 .0 0 Uh r Mo.–Fr. · Sa. Uhr
M EI N SCHÖN E S ZU H AUSE
24. SEPTEMBER 2011
ANZEIGE
7
Die kluge Flächenheizung wärmt Räume von oben
Ein Klassiker neu aufgelegt
Von der Sonne abgeschaut: Wohltuende Strahlungswärme kommt dank der JOCO-Klima-Decke von oben. Foto: epr/Joco Allzu oft orientiert sich der Mensch an der Natur und ahmt nach, was schon seit Jahrtausenden ohne sein Eingreifen funktioniert. So stand zum Beispiel die Sonne Pate bei der Entwicklung von Flächenheizsystemen. Ihre Strahlen wärmen nicht nur auf besonders sanfte und angenehme Weise, sondern wirken auch rasend schnell: Ein Sonnenstrahl benötigt nur rund acht Minuten, um auf die Erde zu treffen und ein behagliches Gefühl auf der menschlichen Haut zu hinterlassen. Kein Wunder also, dass moderne Flächenheizungen
das Konzept der Sonne aufgreifen und eine ähnlich wohltuende Strahlungswärme verbreiten. Über allzeit warme Füße freut sich, wer eine Fußbodenheizung besitzt. Dieser Klassiker unter den Flächenheizsystemen ist jedoch nicht für jede bauliche Situation geeignet, denn kritische Sanierungsfälle und ungewöhnliche Gegebenheiten können den Einbau erschweren oder gar verhindern. Hier bietet der Heizspezialist JOCO Wärme in Form eine neue Variante zur klassischen Fußbodenheizung. Die JOCOKlima-Decke, die seit einiger Zeit
KÖBIG – Ihr Top-Team, wenn’s ums Bauen geht.
Besuchen Sie uns in: 68642 Bürstadt Forsthausstrasse 10
Baustoffe für Hoch- und Tiefbau, Innenausbau, Bäder,
Tel: 0 62 06/98 82-0 Fax: 0 62 06/98 82-70
www.koebig.de
Sanitär, Fliesen, Heizungen, Gartengestaltung.
das Sortiment des Willstätter Herstellers ergänzt, sendet ihre angenehme Strahlungswärme von oben herab in den Raum: Die Montage ist leicht, denn der Boden muss nicht mehr aufwändig aufgerissen und saniert werden, sondern bleibt unberührt. Das innovative Deckenheizsystem ist daher besonders attraktiv, wenn teurer Marmor oder wertvolles Parkett den Bodenbelag bilden und erhalten werden sollen. „Gerade wenn die Decke ohnehin renoviert werden soll, ist die JOCOKlima-Decke somit die beste Alternative zu herkömmlichen Fuß-
boden- und Wandheizungen“, betont Geschäftsführer Klaus Quast. „Einmal installiert, verbreitet sie eine angenehme Strahlungswärme, die den Aufenthalt in den Wohnräumen nicht nur in der Übergangszeit vergnüglich gestaltet.“ Die energieeffiziente Deckenheizung von JOCO ist sowohl für den Neubau als auch für die Sanierung ideal geeignet. Sie ist als verputztes Nass-System oder als Trockenbauvariante erhältlich. Weitere Infos gibt es im Internet unter www.homeplaza. de und direkt beim Hersteller unter www.joco-epr.de. epr
Mafi - begehbare Kunstwerke
der “etwas andere” Holzfußboden
. einmalig schön da natürliches Holz . extrem strapazierfähig . besonders pflegeleicht . auch fürs Bad geeignet
25 Jahre
Besuchen Sie unsere Ausstellung!
FENSTER TÜREN ROLLÄDEN INNENAUSBAU EINBAUSCHRÄNKE EINZELMÖBEL BARRIEREFREI WOHNEN
Jürgen Krämer Tischlermeister
Wir beraten, planen, fertigen, liefern und montieren Werkstatt: Büro:
Industriestraße 1 Karlstr. 4 · 68623 Lampertheim · Tel. 0 62 06-42 84 · Fax 124 50
Auf Wunsch Beratung bei Ihnen Zuhause!
Wilhelm Blüm - Holzhandlung GmbH
In den Weißen Aspen 2 - 68642 Bürstadt-Bobstadt
Tel. 0 62 45 - 62 45 - Fax 0 62 45 - 66 45 info@holz-bluem.de
Mehr im Internet: www.holz-bluem.de
Ihr zuverlässiger Werbepartner
8
M EI N SCHÖN E S ZU H AUSE
ANZEIGE
Heppenheimer Straße 4 68623 Lamp.-Hüttenfeld
24. SEPTEMBER 2011
GmbH
Wohngesunde Fliesen legen sich elegant über Fußbodenheizungen
Tel. 06256 / 1425
Fax 06256 / 1485
Wärme, die von unten kommt
Tore
Zäune · Elektroantriebe Stahlbalkone · Treppen · Geländer Überdachungen · Carports
www.treppenwolf.de
jb.23mi11
30
Fliesen legen sich elegant ins Wohnzimmer und übertragen die Strahlungswärme einer Fußbodenheizung am besten. Foto: epr/cero-epr.de
SH02mi09
Bäder Schwimmbad Fliesen Ludwigstr. 68 67547 Worms Tel (0 62 41) 9 20 44-0
IHR SPEZIALIST
Heizung
Mein
Schönes Zuhause IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden: Hildegard Schwara, Tel.: 06206 - 94 50 26, E-Mail: schwara@tip-verlag.de und Heiko Steigner, Tel.: 06206 - 94 50 18 E-Mail: steigner@tip-verlag.de ViSdP für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.900 Exemplare
Die Wärme, die Fußbodenheizungen abstrahlen, empfinden wir als besonders behaglich. Die Flächenheizung erwärmt zunächst die Füße, die Wärme kann anschließend den gesamten Körper entlang nach oben wandern. Klassische Heizkörper hingegen wärmen vor allem den Kopf, die Füße bleiben oft kalt. Aufgrund dieses Empfindens kann man die Raumtemperatur bei einer Fußbodenheizung um circa zwei Grad absenken.
Doch nicht nur ein energiesparendes Heizsystem ist entscheidend für ein angenehmes Wohlfühlklima, sondern auch der richtige Bodenbelag. Besonders gut eignen sich keramische Fliesen, wie sie von CERO angeboten werden. Wärme überträgt sich durch die geringe Aufbauhöhe effizient und ökonomisch. Lange Wartezeiten und kalte Füße sind hiermit passé. Denn nach nur zehn Minuten ist der Boden angenehm warm und
speichert sogar die Wärme. Das reduziert die Energiekosten um etwa zehn Prozent. Die Gestaltung mit formschönen Fliesen bietet auch hygienische Pluspunkte: Bakterien, Pilzsporen und andere Krankheitserreger haben keine Chance, heimisch zu werden. Eine gute Nachricht für Allergiker, denn Staub und Milben sind leicht zu entfernen. Mehr Informationen gibt es unter www.homeplaza.de und unter www.cero-epr.de. epr
Badewannentür erleichtert beeinträchtigten Menschen das Baden
Mit Einschränkungen sicher umgehen So jung man sich auch fühlt, als Best-Ager ist man oft nicht mehr so fit wie früher. Der Badewannenein- und -ausstieg gelingt zum Beispiel nur noch langsam: Aus Angst, im nassen Becken auszurutschen und sich gar zu verletzen, verkrampft man und die Entspannung, die das Schaumbad eigentlich bieten sollte, ist dahin. Auch Kinder und körperlich beeinträchtigte Menschen im Allgemeinen haben oft Probleme, ihren Badewannenrand zu bezwingen. Wer die Badewannentür von Tecnobad einbaut, senkt die Einstiegshöhe und genießt fortan ein sicheres, entspanntes Badevergnügen. Die von der Pflegekasse geförderte Tür öffnet leicht und schließt wasserdicht ab. Mehr unter 08806 9232-70 oder unter www.badewannentuer.de. epr
Die Badewannentür von Tecnobad lässt sich ohne Kraftaufwand öffnen und schließen. Einmal zu, bleibt das Wasser garantiert in der Wanne. Foto: epr/Tecnobad
M EI N SCHÖN E S ZU H AUSE
24. SEPTEMBER 2011
ANZEIGE
9
Endloser Sommer im Wintergarten – Freie Umschau bei BAIER: Sonntag 25. September von 11 bis 16 Uhr Jetzt im Herbst an Carport und Vordach denken....
In einem Wintergarten von BAIER den Sommer verlängern ... Noch vor Beginn der kalten und vor allem nassen Jahreszeit haben Vordächer und Carports Hochkonjunktur. Gerade wenn im vergangenen Winter, Regen und Schnee direkt an der Haustür landeten, ist ein schönes, funktionales Vordach nicht nur eine optische Aufwertung des Eingangsbereiches, sondern darüber hinaus eine sehr praktische Sache. Der „erste Schritt“ vor die Tür ist trocken, so wie auch Haustüre und Fußabstreifer. Und das beste: Alles bleibt schnee- und eisfrei. Bei „eisfrei“ kommt der Gedanke an das im Freien stehende Auto und die vielen Eiskratzaktionen von November bis März. Gerade wer keine Garage möchte kann mit einem Carport sein Auto vor Wetter schützen und dabei auf dem Grundstück neue Akzente setzen. Eventuell notwendige Ausbesserungen oder Reparaturen an Vordach und Carport sollten ebenfalls jetzt behoben werden, noch bevor der Winter den Schaden und damit verbundene Kosten vergrößert.
Jetzt wo die Tage kürzer werden und die Sonne an Kraft verliert, sehnen sich viele nach einer Verlängerung des Sommers und der Wunsch nach einem Wintergarten nimmt stetig zu. Einen guten Einblick in dieses Thema bietet die Baier GmbH in der Otto-Hahn-Str. 5 in Lampertheim. Die sehr erfahrenen Wintergarten Spezialisten finden schnell heraus was für ein WintergartenTyp man eigentlich ist. Die einen stehen eher auf einen „kalten“ Wintergarten der herrlich hell vor Wind und Regen schützt, wo man bei kühlerem Wetter gerne eine flauschige Decke nimmt, um es sich richtig gemütlich zu machen. Pflanzen lieben zum Überwintern eine Atmosphäre wie diese. Andere bevorzugen den „warmen“ Wintergarten mit einer Wärmeisolierung die selbst den neuesten EU-Richtlinien für Wohngebäude entspricht. Zur wohnlichen Ausstattung gehören elektrische Fußbodenheizung und moderne, flache Wandheizplatten aus Marmor
und Granit. Auch für den nötigen Sichtschutz wird gesorgt, bei Bedarf elektrisch, versteht sich. So ausgestattet wird der Wintergarten, selbst im tiefsten Winter zu einer echten Wohlfühloase. Allen Wintergärten gemein ist das Plus an guter Laune und Lebensfreude die sie bieten. Ein modernes Belüftungssystem sorgt für gutes Klima und die verschiedenen Arten von Schiebeelementen bei Türen und Fenstern erlauben viele Variationsmöglichkeiten. Bei der Farbgebung oder der Auswahl der Gläser ist praktisch alles möglich, „die Renner sind wartungsfreie Aluminiumelemente in Grau, Silber oder klassisch Weiß“ so Jürgen Baier „sowie selbstreinigende Gläser und Sicherheitsglas mit erhöhtem Einbruchschutz“. Nach der kurzen Bauzeit, wozu die Monteure von Baier meist nicht länger als 2 bis 3 Tage benötigen, ist der Wintergarten der hellste Ort des Hauses und manchmal der einzige, an dem man bei bewölkten Herbst- und Wintertagen ein Buch oder eine
BAIER Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 951 32 86
Freie Umschau
am Sonntag, 25. September von 11 – 16 Uhr
Carports
Überdachungen
BAIER GmbH Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim www.baier-ueberdachungen.de Tel. 06206 / 951 32 86
Raumausstattung
Ihr Partner für
Wintergärten
Zeitung ganz ohne zusätzliche Beleuchtung lesen kann. Aber auch bei hereinbrechender Dunkelheit lässt es sich dank integrierter Beleuchtungsprofile mit Dimmer Fernsteuerung sehr gut wohnen. Als besonderer Kick unter Wintergarten Liebhaber gilt es, in klaren Nächten auf dem Sofa liegend den Himmel zu beobachten und gemeinsam auf Sternschnuppen zu warten. „Unter freiem Himmel, mit aufgefahrenen Dachschiebeelementen – Romantik pur“. Interessenten sind herzlich eingeladen sich in den Geschäftsräumen und unserer Außenausstellung umzuschauen. Wir haben zur freien Umschau für Sie geöffnet am Sonntag den 25. September von 11 bis 16 Uhr. Lassen Sie sich in aller Ruhe von den aufgebauten Wintergärten und Überdachungen inspirieren.
• Überdachungen • Markisen / Jalousien • Wintergärten • Carports • Fliegenschutz • Falt- und Schiebetüren / Alu • Pergolen • Seitenteile • Vordächer • Alu-Geländer • Eindeckungen
Seibert Meisterbetrieb
Verlegung von:
~ PVC ~ Teppich ~ Kork ~ ~ Laminat ~ Parkett ~ ~ Designbelägen ~ Polsterarbeiten ~ Markisen ~ Tapezierarbeiten
Frankensteinstr. 23 · 68642 Bobstadt
Tel. 06245-299372 · Fax 06245-299373 Mobil 0151-17348385 · E-Mail Seibert.Frank@web.de
Garten - Landschaftsbau und Pflege
www.baier-ueberdachungen.de
Die nächste Ausgabe erscheint am 29. Oktober 2011
Mein
Schönes Zuhause
Ihre Experten für Garten & Landschaft
Stefan Friedrich • Jakobstr. 19 • 68623 Lampertheim
Tel. 0 62 06 - 951 831 6 • Handy 0172 - 87 35 35 1
10
M EI N SCHÖN E S ZU H AUSE
ANZEIGE
Ein Geschenk über das Mann sich freut
„+Sound“ überzeugt durch optimale Klangqualität. Erhältlich ist das System für die Badserien „Memento“ und „More to see“, die passend zum Soundsystem hohe Ansprüche an Design und Ästhetik erfüllen. Foto: tdx/Villeroy & Boch Auf der Suche nach einem passenden Geschenk für den Liebsten? Neuheit im Bereich Home Entertainment ist ein Badspiegel, der perfekten Sound bietet. Die Musik kommt vom eigenen Mobiltelefon oder MP3-Player. Was Home Entertainment angeht, können Männer meist nicht genug bekommen: Dolby Surround, Beamer und Leinwand im Wohnzimmer für ein möglichst kinoähnliches Filmerlebnis, Flatscreen neben der Badewanne für Entspannung und Unterhaltung
in Einem. Perfekt reiht sich da der neue „+Sound“ BadezimmerSpiegel von Villeroy & Boch ein. Das Soundsystem ist im Spiegelrahmen versteckt und kann über jedes bluetoothfähige Gerät gesteuert werden. Für den Liebsten ist es das ideale Geschenk aber auch als Frau wird man Freude an dieser „Spielerei“ haben. Denn, das Badezimmer wird immer mehr zum Wohnund Wohlfühlbereich. Diesen Trend lassen vor allem die aktuellen Innenarchitektur-Konzepte
mit kombiniertem Schlaf- und Badezimmer deutlich erkennen. Morgens muss es meist schnell gehen, abends ist dagegen eher Wellness und Relaxen angesagt. Egal, in welcher Stimmung man gerade ist, ob man sich zur Party fertig macht oder sich vom Alltagsstress erholen möchte: die richtige Musik sorgt für das passende Ambiente. Herumliegende, lästige Kabel gibt es mit „+Sound“ ebenfalls nicht. Das System ist durch CE und IP44 als technisch sicher zertifiziert, ist einfach zu bedienen und absolut unsichtbar. Insgesamt bietet das neue „+Sound“ System von Villeroy & Boch die ideale Lösung. Der Tag kann morgens im Bad schon fröhlich mit der eigenen Lieblingsmusik gestartet werden. Dazu wird die Musik einfach via Handy, MP3-Player oder iPhone völlig drahtlos mit Bluetooth an den Spiegel „geschickt“. Die Lautstärke wird ebenfalls über Bluetooth gesteuert. Insgesamt sechs Lautsprecher, die in einem 3-Wege-System in den Spiegelrahmen integriert werden, sorgen für eine optimale Klangqualität. Diese wurde speziell für die hohen Ansprüche im Badezimmer optimiert, da aufgrund der glatten Oberflächen eine besondere Akustik herrscht. Eine gesonderte Stromversorgung ist für das System nicht nötig, es läuft über den Anschluss der Spiegelbeleuchtung. Erhältlich ist „+Sound“ für die Lichtspiegel der Serien „Memento“ und „More to see“ von Villeroy & Boch. Ästhetisches Design und ein hochwertiges Klangerlebnis werden somit optimal miteinander verbunden. Mit diesem neuen Sound-Spiegel ausgestattet wird sich die Antwort auf die Frage „Wer braucht länger im Bad?“ sicher nicht mehr so eindeutig wie bisher beantworten lassen... tdx
24. SEPTEMBER 2011
WISSENSWERTES Auf silbernem Tablett serviert Es geht nichts über einen gemütlichen Fernsehabend! In wenigen Minuten beginnt der Lieblingsfilm – jetzt heißt es zurücklehnen und einfach nur genießen. Hat man einmal die optimale Position auf dem Sofa gefunden, stören ein lästiges Auf und Ab und ständige Gänge zum Kühlschrank die Atmosphäre. Ideal in diesem Fall ist ein Butler, der jederzeit alles griffbereit hält und für jedermann erschwinglich ist. Mit dem Sofa-Butler James vertreibt hecht international den willkommenen Begleiter für heimische DVD-Abende. Ganz einfach an die Sofalehne geklemmt, finden Getränke und Lieblingssnacks auf stilvolle Art und Weise Platz und sind stets zur Hand. Passend für Sofalehnen 16 bis maximal 25 Zentimetern, schmiegt sich das weiße Tablett aus pulverbeschichtetem Metall und der grauen Kunstlederauflage an jedes Wohnambiente an. Von nun an ist James dank seinem schlichten, aber modernen Design, seiner einfachen Handhabung und seiner hochwertigen Verarbeitung ein treues Familienmitglied für Jung und Alt. Mehr unter www.hecht-international. com. epr
Foto: epr/hecht international
www.bad-quintett.de
DAS BAD-QUINTETT: ALLES AUS EINER HAND - STAUBFREI DANK AIRCLEAN Das Bad-Quintett bietet Ihnen alle Sanitär-, Heizungs-, Fliesen-, Maler-, Elektround Holzarbeiten
Unser Partner für Sanitär- und Heizungstechnik
Albert-Schweitzer-Str. 5
zum Festpreis
Termin-Hotline:
direkt an der B 44 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 28 80
Unser Fachmann für Holz
Otto-Hahn-Str. 15
Lampertheim Tel. 0 62 06 - 34 69
6.500,-
06206 - 2880
Lampertheim Tel. 0 62 06 - 34 68
Wormser Str. 42
Quinto"
Unser Bad " fix und fertig
Unser Fliesenprofi
€
Unser Spezialist in allen Elektrofragen
Kaiserstraße 37
Lampertheim Tel. 0 62 06 - 24 47
Unser Experte für Malerarbeiten
Sandtorfer Weg 65
Lampertheim Tel. 0 62 06 - 5 43 83
BERATUNG · PLANUNG · AUSFÜHRUNG · BAUSCHUTTENTSORGUNG · AUSFÜHRUNG IN WENIGEN TAGEN · EIGENLEISTUNGEN SIND MÖGLICH
24. SEPTEMBER 2011
M EI N ScHÖN E S ZU H AUSE
ANZEIGE
leistungsstark und innovativ
Maler- und Verputzerbetrieb
Maler - und Tapezierarbeiten Alte Maltechniken
GmbH
Wärmedämmverbundsystem Betonsanierung Wasser- und Sandstrahltechnik
www.maler-henkel.de Gaußstraße 26 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45 Fax 5 30 75 Der Maler- und Verputzerbetrieb Henkel GmbH ist der Experte für die fachgerechte und zuverlässige Fassadendämmung im Ried und in der Region (siehe Objektbeispiel). Foto: oh
11
Wir beraten Sie gerne: Malermeister Markus und Michael Henkel
Fassadensanierung Verputzarbeiten Innenputz Außenputz Anstrich Gerüstbau und Verleih leistungsstark und innovativ
Leistungsstark und innovativ – Maler- und Verputzerbetrieb Henkel GmbH
Experten für Fassaden-Dämmung im Ried LAMPERTHEIM - Der Maler- und Verputzerbetrieb Henkel GmbH ist seit mehr als 30 Jahren in der Malerbranche der Region tätig und wurde von Hugo Henkel gegründet. Seit 2003 führen die beiden Söhne und Malermeister Michael und Markus Henkel den Fachbetrieb erfolgreich in zweiter Generation. Neben Maler- und Tapezierarbeiten ist die Firma auch in den Bereichen Bodenbeläge, Fassadenarbeiten, Betonsanierung, Trockenbau sowie Gerüstbau und Verleih tätig. Seit mittlerweile über 25 Jahren führt der Maler- und Verputzerbetrieb Henkel GmbH zudem auch fachgerechte Wärmedämmungen an Fassaden in der ganzen Region durch. „Zu Beginn war es schwierig, den Kunden die Vorteile einer Dämmung von Fassaden zu vermitteln“, erinnern sich Michael und Markus Henkel. Öl und Gas war noch nicht so teuer wie heute, in den letzten beiden Jahrzehnten hat sich dies allerdings drastisch geändert. Dabei liegen
die Vorteile einer Fassadendämmung in Bezug auf die Heizkosten eines Hauses auf der Hand: Die einfachste Art, Energie an Gebäuden zu sparen Öl-, Gas- und Kohlepreise sind in der Vergangenheit deutlich gestiegen und auch in Zukunft ist mit einem weiteren Anstieg der Preise zu rechnen. Durch das Dämmen der Fassade kann effizient und nachhaltig Energie eingespart werden. Dies zeigt sich schon darin, dass der Wärmeverlust durch ungedämmte Außenwände bis zu 76 Prozent betragen kann. Eine Dämmung ist nicht nur bei der Fassade von Vorteil: Auch bei der Kellerdecke und auf dem Dachboden ist eine Dämmung ratsam und senkt die Heizkosten nachweislich. Vermeidung von Schimmel an den Wänden Durch den Einsatz einer Wärmedämmung an der Fassade sen-
ken Sie drastisch Ihre Energiekosten und sorgen somit für eine warme Außenwand. Dadurch wird die Bildung von Schwitzwasser verhindert, es kommt somit nicht zu einer Schimmelbildung. Risse in der Fassade Wenn eine Fassade renoviert wird, sind die Grundkosten wie Gerüststellung, Vorarbeiten und Neuputz bereits getätigt. Lediglich ein geringer Zusatzaufwand, wie das Anbringen der Dämmplatten und der Fensterbänke, müssen noch erbracht werden, um eine vollständige Dämmung der Fassade zu erreichen. Dies bedeutet: Geringer Aufwand – große Wirkung. Ökologie einer Fassadendämmung Selbst Kritikern einer Dämmung kann man durch aktuelle Innenluftmessungen , dass nach dem heutigen Erkenntnisstand
keine Gesundheitsgefährdung von Polystyrol ausgeht. Sie sind sogar nach der Lebensmittelverordnung als Verpackungsmaterial zugelassen. Dämmstoffe sind auch sehr gut zu recyceln, dies belegen neueste Forschungsergebnisse. Die beiden Malermeister Michael und Markus Henkel informieren und beraten Sie gerne bei der Umsetzung Ihres Projektes. Auch bei Maler- und Tapezierarbeiten, Betonsanierung, Trockenbau, Außen- und Innenputz (Gipsputz, Lehmputz etc), Industriebodenbeschichtung, Gerüstbau und Verleih ist der Maler- und Verputzerbetrieb Henkel GmbH Ihr fachkompetenter Ansprechpartner. Heiko Müller Näheres bei: Maler- und Verputzerbetrieb Henkel GmbH Gaußstraße 26 68623 Lampertheim Tel. 06206 – 51045 Fax 06206 – 53075 www.maler-henkel.de
Hebeschiebetür schafft ein neues Raumgefühl
Eine gesunde Portion Leichtigkeit Scheinbare Ferne, aus dem eigenen Zimmer beobachtend, wird mit Hebeschiebetüren plötzlich greifbar nah. Filigrane Glasschiebetüren bieten sowohl eine schöne, ästhetische Ansicht als auch die Möglichkeit, seinen Lebensraum zu erweitern. Hebeschiebetüren aus dem Hause Finstral schaffen nicht nur ein neues
Raumgefühl, sondern sind auch besonders bedienungsfreundlich. Ein Handgriff genügt und schon öffnen sich selbst große Flügel mit Leichtigkeit. Dank extrem flachen Bodenschwellen werden Stolperfallen und unüberwindbare Höhenabsätze vermieden. Möchte die Aussicht aus dem Raum heraus genossen werden,
ermöglichen die großen Verglasungen zum einen ein offenes Wohnambiente, zum anderen eine optimale und uneingeschränkte Sicht auf die umgebende Landschaft. Neben der großen Auswahl an zahlreichen Farben und Oberflächen überzeugt die Hebeschiebetür von Finstral mit sehr guten Wärmedämmwerten und
hoher Luftdichtigkeit. So können wohlverdiente Feierabendstunden entspannt genossen werden. Einsetzbar für den Wintergarten, die Terrasse oder auch in jedem Wohnraum – das neue Rahmensystem mit auffallend schmalen Profilen bietet flexible Konstruktionsmöglichkeiten. Mehr unter www.finstral.de. epr
thermografie & blower door die gebäudehülle unter der lupe
Verfügt Ihr Zuhause oder Ihr Betriebsgebäude über einen optimalen Wärmeschutz? EWR hilft Ihnen, mit der Technik der Thermografie und dem BlowerDoor-Test eventuelle Schwachstellen genau zu lokalisieren. Auf Basis dieser Ergebnisse können Sie den Wärmeschutz gezielt verbessern. Das spart nicht nur Jahr für Jahr teure Heizenergie, sondern wirkt sich außerdem positiv auf Ihren Energieausweis aus, der bei Vermietung oder Verkauf Pflicht ist. Informieren Sie sich jetzt auf www.ewr.de, per Telefon unter 06241 848-600 oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an energieservice@ewr.de.