Tip39mi11

Page 1

Wir planen & bauen Ihr barrierefreies Bad ! Ein bodengleicher Zugang sorgt für Duschvergnügen

ohne Hindernisse ! GmbH ervice rungs-S h fü s u A gs- und Planun oderne Bad ertheim m 3 Lamp / 5 50 11 für das 7, 6862 g 06 rfer We ax 0 62 Sandto 06 / 1 32 16, F 2 Tel. 0 6

KW 39 · Mittwoch, 28. September 2011 · Auflage: 26.880 · 36. Jahrgang

Drei Tage Bürgerfest – ein Dankeschön mit Musik, Spaß und Spiel

Sanierung beendet – „es lebe Neuschloß“ NEUSCHLOSS – Fröhlich singende Kinder und Sonnenschein waren der schöne Rahmen zum offiziellen Auftakt des Neuschlösser Bürgerfestes am Freitagmorgen. „Wir werden immer größer“ versprachen sie in ihrer musikalischen Begrüßung, „auch wenn man uns einsperrt“. Nun können sie in Neuschloß frei aufwachsen, ohne dass die Eltern sich um ihre Gesundheit sorgen müssten. Mit einem eigenen Liedtext auf die Melodie der lustigen Schlümpfe brachten die etwa 40 Kinder der Kindertagesstätte Neuschloß mit ihren Erzieherinnen auf den musikalischen Schlusspunkt, was am Wochenende in Neuschloss Anlass für das Bürgerfest war: „Es fahren keine Bagger mehr“. Das stimmt, aber nur für die Bagger während der vergangenen achtjährigen Sanierungszeit. In der Wiederaufbauphase, die noch bis April 2012 dauern wird, sind noch viele Häuser von Baggern umringt. Auf den ursprünglich von hochgiftigen Altlasten betroffenen privaten Grundstücken

@

Mehr Fotos in unserer

Online-Galerie

www.tip-verlag.de

Kerwe 2011 beim Partyservice Glück in der Festscheune, Martinstr. 22 in 68623 Bürstadt

Mit einem symbolischen Schlussakt endete die Eröffnungsfeier zum Bürgerfest – die Kinder zogen den Bagger an Seilen weg. Die Kinder der Kindertagesstätte Neuschloß besangen zuvor das Ende der Sanierungsarbeiten mit dem eigenen Lied „Es fahren keine Bagger mehr“. Foto: Hannelore Nowacki müssen Garagen, Zufahrten und Terrassen neu aufgebaut und die Gärten neu angelegt werden. Bald werden hier wieder die Blumen blühen. In einem symbolischen Schlussakt zogen die

Kinder begeistert einen Bagger quer durch das Festzelt, wobei die Erzieherinnen ebenfalls zugkräftig an den Seilen gingen. Das Bürgerfest zu Ehren der Neuschlösser Bürger, ein Dan-

keschön für die mit viel Geduld und Kraft ertragene Zeit, veranstaltete der Magistrat der Stadt Lampertheim in Zusammenarbeit mit dem Ortsbeirat Fortsetzung auf Seite 2

Fr. 30.09.

ab 17 Uhr Kerwekranz aufhängen und Kerwered‘ Bürstädter Abend mit Haxen, Leberknödel u. v. mehr

Sa. 01.10.

ab 17 Uhr Bunter Abend mit Livemusik Winkler + Winkler und Köstlichkeiten aus der Kerwe-Speisekarte

So. 02.10.

ab ab ab ab

10 11 14 17

Uhr Uhr Uhr Uhr

Frühschoppen Mittagstisch mit Unterhaltungsmusik Kaffee und Kuchen Spanferkel-Essen mit Livemusik Winkler + Winkler

und weiteren Speisen aus der Kerwe-Speisekarte

Mo. 03.10. ab 10 Uhr Frühschoppen mit Wellfleisch, Rippchen und Kraut und weiteren Speisen aus der Kerwe-Speisekarte Anzeige: x Uhr | 16.9.2011, | 90 mm * 49,83 mm ab 14 Kaffee und18:24 Kuchen ab 17 Uhr Festausklang mit Unterhaltungsmusik und herzhaften Speisen aus der Kerwe-Speisekarte

Für unsere kleinen Gäste ist eine Hüpfburg aufgebaut.

Auf einen Besuch von jung und alt freut sich das Team vom Partyservice Jochen Glück.

Grundschulwochen 10 Unterrichtsstunden für 99 Euro!*

0800-19 4 18 08

GRATIS INFO-HOTLINE 8–20 UHR www.schuelerhilfe.de/lampertheim

Großes Reitturnier auf dem Jägerhof erlebt spannende Prüfungen / Samstag über 3.000 Zuschauer

B Ü R S T A D T • Mainstr. 17 • 06206/19418 L A M P E R T H E I M • Kaiserstr. 7 • 06206/1306940

Vier Tage Sonnenschein und gute Stimmung BIBLIS – Das Große Reitturnier auf dem Jägerhof war etwas ganz Besonderes – ein schöner Platz, um viele spannende Stunden bei faszinierenden Spring-

prüfungen zu erleben. Auf dem Springplatz zählte Leistung ohne Fehler, aber mit Geschwindigkeit, bei den Zuschauern war der angenehme Platz mit guter

Aussicht auf das sportliche Geschehen gefragt, gerne im Schatten sitzend und auch die kleinen und großen Hunde sollten sich wohl fühlen. Edle Weine, küh-

Mit scheinbarer Leichtigkeit haben Pferd und Reiter das Hindernis überwunden. Am Ziel spendeten die Zuschauer den erfolgreichen Sportlern begeistert Applaus. Foto: Hannelore Nowacki

Wir wünschen viel Spaß bei der Bürstädter Kerwe!

D

Einer, an dem man nicht vorbei kommt:

lr39mi11

Helga Dörr & Team · Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–19.00 Uhr, Sa. 9.00–14.00 Uhr Lindenstraße 46 · Lampertheim-Hofheim · Tel. (0 62 41) 98 53 02 · Fax (0 62 41) 98 53 03 E-Mail: verkauf@ds-automobile.net · www.ds-automobile.net

Bürstädter Straße 107 · 68623 Lampertheim 0 62 06 - 15 54 61 · Fax -15 54 63

etma - Transporte & Umzüge • Umzüge, Transporte • Küchen-, Büromöbel-Montage • Entsorgungen

DER NEUE KIA RIO sparsam trifft sauber

les frisch gezapftes Bier und ein Imbiss wie der frisch gebackene Flammkuchen nach Elsässer Art aus dem Holzbackofen vollendeten den genussvollen Aufenthalt. Im Café-Pavillon drehte sich das Kuchenangebot appetitlich in der Kühlung und auch Sekt durfte nicht fehlen. Aber es war auch Eiszeit, Zeit für leckere Eiskugeln in Waffeln und Bechern. Die Turnierbesucher schlenderten interessiert an den Verkaufsständen entlang, die von der Sportbekleidung bis zu Lederwaren, Futtermitteln und Schmuck für das Pferd ein weites Produktspektrum anboten. Stirnbänder für das Pferd mit glitzernden Swarowskisteinen funkelten in der Sonne. In der ländlich-romantischen Gutshofatmosphäre kam auch im regen Treiben keine Hektik auf. Der Sommer beglückte das nach dem Kalender frühherbstliche Wochenende mit blauem Fortsetzung auf Seite 3

CAR-AUTOGLAS Ihr Spezialist für Reparatur oder Neueinbau Ihrer Windschutzscheibe. Bis zu 150,- Euro zahlen wir Ihnen für Ihre defekte Windschutzscheibe.

www.

Lampertheim · Otto-Hahn-Straße 6 Tel. 0 62 06 / 91 07 33

.de

• Haushaltsauflösungen • Umzüge ins Seniorenheim • keine Anfahrtskosten

ng Bei Anmeldu i Schreibetu

* Gültig nur in teilnehmenden Schülerhilfen. Nicht gültig in Verbindung mit anderen Angeboten. Gültig nur für neue Kunden. Gültig nur für Einzelunterricht in kleinen Gruppen.

gratis!

RÖHRIG Holzfachmarkt - Schreinerei

Besuchen Sie unsere Ausstellung

SchrankSysteme nach Maß Lampertheim · Telefon 4003 Otto-Hahn-Straße 23

Perückenstudio Lahr LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb

GROSSES SCHLACHTFEST

beim

EUZHOFBAUER AM FEIERTAG MONTAG 3. OKTOBER

KR

Pfeffer

mit Salzfleisch

Wellfleisch Metzgerei und Partyservice Christian

Biblis

Angebote 12% – 29% billiger 29.09. - 01.10. Gefüllter Schweinebug 29% 1 kg 4,90 Rinderrouladen zart u. mager 12% 1 kg 9,90

Schlemmerschnitzel Weißwürstchen, Münch. Art Hausm. Schwartenmagen Zwiebel-, Leber- u. Fleischkäse

28% 1 kg 6,90 14% 1 kg 6,90 19% 1 kg 6,90 15% 1 kg 5,90

Freitag ab 10 Uhr: gegr. Haxen und Kartoffelsalat

Beratung, Pflege, Service für Zweitfrisuren

01577-4157110

Angebote vom 04.10. - 05.10. 2011 Stielkotelett, natur u. eingelegt 19% 1 kg 4,90 Schlachtfr. Schweineleber 21% 1 kg 3,90 Hackfleisch, gemischt, 10% Fett 14% 1 kg 5,80 Fleischwurst, rot + weiß 15% 1 kg 5,90 Leberknödel, Bayrische Art DauerTiefpreis 1 kg 5,90 Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858

mit Sauerkraut

Rindfleisch + Ochsenbacken mit Meerrettich und Salzkartoffeln

Edyta & Heinz Karb

www.Kreuzhof-Karb.de Biedensandstr 33 • 68623 Lampertheim Telefon 06206 / 47 71

16. OKTOBER, 11-18 UHR BAUERNMARKT MIT KUNST-HAND-WERK


lokales

seite 2

Sanierung abgeschlossen – „es lebe Neuschloß“

Kurz notiert Ablesung der Stromzähler laMPeRTHeIM - Im auftrag der eWR Netz GmbH werden im oktober in Teilen von lampertheim die stromzähler abgelesen. Die ableser Helmut Glinka, Tel.: 06206-52819 und Detlef Götz, Tel.: 06206710701 sowie eWR-Mitarbeiter Tel.: 06241-848630 stehen bei Fragen telefonisch zur Verfügung. als Ihr energienetzbetreiber ist die eWR Netz GmbH zuständig für die ablesung Ihrer Zähler – unabhängig, von welchem energielieferant sie Ihre energie beziehen. Bitte unterstützen sie die eWRMitarbeiter und ermöglichen sie den problemlosen Zugang zum Zähler. Um die berufstätigen kunden anzutreffen, wird auch in den frühen abendstunden sowie am Wochenende abgelesen. zg

Sitzung in Neuschloß

Fortsetzung von Seite 1 Neuschloß, dem Projektbeirat Altlasten Neuschloß PAN und dem Verein Altlasten Neuschloß. Ein großes Unterhaltungsprogramm für die erwachsenen und die nachwachsenden jungen Einwohner, mit viel Spaß und Spiel, Humor und Musik gab der guten Stimmung Ausdruck. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen im Hof des ehemaligen kurpfälzischen Jagdschlosses war frei. Besucher aus Lampertheim und Umgebung, die mitfeiern wollten, waren ebenfalls in die Einladung eingeschlossen. Bevor am Sonntag das Pfälzer Mundartkabarett „Spitz & Stumpf“ den unterhaltsamen Schlussakkord setzte und das Bürgerfest beim gemütlichen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen zu Ende anzeige

BoBsTaDT - Die TG Bobstadt lädt zur süddeutschen JugendMeisterschaft im Jazz- und Modern-Dance am 1. Oktober in der Pfaffenauhalle in Biblis ein. Beginn ist um 15 Uhr, einlass 14 Uhr. kartenvorverkauf sowie alle weiteren Informationen sind unter www. tg-bobstadt.de. zg

Kuchenverkauf am 1. Oktober HoFHeIM aM RIeD - Der Förderverein der kath. kindertagesstätte st. Michael Hofheim e. V. veranstaltet am samstag, 1. Oktober, von 9 bis 12 Uhr vor dem knudi Markt in Hofheim einen kuchenverkauf. es erwartet sie eine leckere auswahl an kuchen und Torten. Der erlös kommt den kindern der kita zu Gute. zg

Programm der Filminsel Biblis BIBlIs- am Donnerstag, 29. september, um 20 Uhr zeigt die Filminsel Biblis den Film „Pina“. „Midnight in Paris“ läuft am Freitag, 20. september und samstag, 1., und sonntag, 2. oktober, jeweils um 20 Uhr. Den Film „Der Himmel hat vier ecken“ zeigt die Filminsel am sonntag, 2. oktober, um 15 Uhr. zg

ervice!

on unserem eine oder

und & Katze

um und PY CAT 400 g

sberatung PLAN!

Angebote gültig bis 10.05.08

Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Rinti Sensible 12 Dosen! Prospekte bei: -.99 folgender Firmen bei Futtermittelallergien, 400 g..

1 kg = 2,48

Pedrigree Complete mit Geflügel und Reis, 15 kg..............

18.99 1 kg = 1,27

Felix

div. Sorten, 12x 400g

5.-

1 kg = 1,04

O PLAN batt, bei 15 kg

ng 400g gibt abatt, bei 3 kg

CANIN!

en: LINE NUTRITION ach Wahl) chhalteclip muckdose

ag, 10.5.08: ßes Grillfest!

Natusan Klumpstreu

20 l .................

7.99 1 l = 0,40

Kitekat Multipack

div. Sorten, 24 x 100 g ........

4.99

1 kg = 2,08

DAS FUTTERHAUS D E U T S CH L A N D S G RO S S E S T I E R S O R T I M E N T.

Lampertheim Otto-Hahn-Str. 18

Wir bitten um freundliche Beachtung.

wohnforum

küchenforum

Darmstädter Straße 150 68647 Biblis Fon 06245 / 90 14 0 Fax 06245 / 90 14 26 info@wohnforum-marsch.de www.wohnforum-marsch.de

ging, waren morgens zahlreiche Neuschlösser im Festzelt zum Dankgottesdienst zusammen gekommen. Die Bürger hatten große Belastungen in ihrer Lebensqualität zu schultern bis die Altlasten aus dem hundertjährigen Betrieb der chemischen Fabrik in Neuschloß endgültig auf Sondermülldeponien in NordrheinWestfalen untergebracht waren. Geschafft haben es die Bürger in beispielhafter Weise als gemeinschaftliches Projekt. Beim offiziellen Festakt zur Eröffnung des Neuschlösser Bürgerfestes anlässlich der Beendigung der Sanierung befassten sich die sechs Redner und Rednerinnen aus unterschiedlichen Perspektiven mit einem Rückblick. Weitgehend einig war man sich, dass für die betroffenen Neuschlösser Bürger nun die Zeit für den optimistischen Blick in die Zukunft gekommen ist. Bürgermeister Erich Maier dankte den Bürgern in Neuschloß für die Geduld und Belastbarkeit und allen, die sich für die Sanierung engagiert haben. Hinweise auf Schadstoffbelastungen auf dem früheren Betriebsgelände der 1927 geschlossenen Sodafabrik hätten sich Ende der 80er Jah-

können? Weinmeister versuchte einen Blick in die Seele solcher Art heimgesuchten Bürger. „Wenn man das bis zum Schluss durchdenkt, ist dieser Tag schon etwas Besonderes“, sagte er den Festgästen. „175.000 Tonnen Erde wurden gut gemacht im wahrsten Sinne des Wortes“, erklärte er zur Menge des insgesamt ausgehobenen belasteten Bodenmaterials. Neuschloß sei in den letzten Jahren noch ein

Bürgermeister Erich Maier begrüßte zum Festakt die eingeladenen Bürger und zahlreiche Vertreter aus der Politik und den an der Sanierung und Wiederaufbau beteiligten Firmen.

Ortsvorsteherin und PAN-Vorsitzende Carola Biehal zeichnete in ihrem Rückblick die Probleme und Gefühlslage der Bürger nach. Fotos: Hannelore Nowacki Stück schöner geworden, meinte Weinmeister abschließend, nachdem die Eigentümer der sanierten Grundstücke ihre Häuser renoviert und die Stadt Lampertheim Leitungen und Gehwege erneuert habe. Den 1.500 Einwohnern wünschte er alles Gute. Noch bis zum Jahr 1953 habe es in Neuschloß keine Wohnbebauung gegeben, erläuterte Regierungspräsident Johannes Baron in seinem historischen Rückblick, doch mussten die Kommunen für die wachsende Bevölkerung und die Integration von Flüchtlingen nach dem Krieg schnell für Wohnraum sorgen. Bis 1961 war das ehemalige Fabrikgelände zur Hälfte bebaut, die zweite Bauphase folgte Mitte der 80er Jahre. Nachdem nun die Altlastenfeststellung aufgehoben sei, können die Bewohner ihre Häuser und Grundstücke normal nutzen und vererben, die Kinder können wieder draußen spielen. „Nun liegt vieles hinter uns“, meinte die heutige Ortsvorsteherin und PANVorsitzende Carola Biehal, zum Beispiel das Zittern der Häuser beim Ausbaggern und das flaue Gefühl der Ungewissheit. „Nerven lagen blank, Emotionen wurden freigesetzt“, beschreibt sie die temporäre Gefühlslage betroffener Bürger in der Sanierungsphase. Am Ende ist die neu gestaltete Siedlung erreicht. Ein besonderes Lob gab sie dem Projektleiter der ausführenden Firma Ulrich Urban mit auf den Weg. Als ehemaliger Ortsvorsteher beschrieb Gottlieb Ohl die Probleme und Erfolge in Neuschloß. Mit der Amtszeit von Bürgermeister Maier sei der Durchbruch gekommen, für die Bürger und Betroffenen wurde es besser, betonte Ohl. Seinen Glückwünschen an die Einwohner folgte ein überzeugtes „Es lebe Neuschloß“. Hannelore Nowacki

Herbst-Kleidersammlungen des DRK Kreisverbandes Bergstraße beginnen am Wochenende

Alte Kleider für neue Projekte

NEUeröffnung!

röffnung:

Beilagenhinweis:

... mehr als gewohnt

MARSCH

NeUsCHloss - Die 2. sitzung Sonderausstellung des ortsbeirates Neuschloß Conseta meets Cube der stadt lampertheim findet 20.06. - 26.06. am Donnerstag, 29. September, um 19 Uhr im Bürgerhaus des stadtteils Neuschloß, Bürgersaal, ahornweg 1 Verkaufsoffener in lampertheim, statt. Unter Sonntag anderem steht auf der Tages26. Juni 2011 ordnung der Bericht der BIla zum sachstand ICe-Trasse. zg 13.00 - 18.00 Uhr

Meisterschaft Jazzund Modern-Dance

re auf dem Abenteuerspielplatz Sodabuckel und auf dem Baugrundstück der Kindertagesstätte ergeben. Erkundungen machten das „unfassbare Ausmaß und Dilemma“ deutlich, vor dem die Grundstückseigentümer standen. Spannungsgeladene Momente blieben nicht aus. Im Besonderen würdigte Maier die ehrenamtliche Arbeit des Projektbeirates Altlasten Neuschloß mit dem früheren Vorsitzenden Peter und der heutigen Vorsitzenden Carola Biehal, die zugleich den Verein Altlasten vertritt – „das kann man gar nicht genug hervorheben“. Vom Umweltministeriums war Staatssekretär Mark Weinmeister zum Festakt gekommen. Wie fühlt man sich, wenn man hier sein Haus gebaut hat, im Glauben unbesorgt leben zu

HEPPENHEIM - Jeder Bundesbürger kauft etwa 12 bis 15 Kilogramm Kleider jährlich. Das ist weltweit ein Spitzenwert. Entsprechend hoch ist auch der Kleiderberg nicht mehr genutzter Textilien mit weit über einer Million Tonnen pro Jahr. Ein großer Teil davon wird vom DRK oder anderen Organisationen gesammelt. Trotzdem landen noch rund 250 000 Tonnen gebrauchter Kleidung im Müll und stellen so eine Belastung für die Umwelt dar. Denn Kleider und Textilien mit synthetischen Stoffen sind laut deutschem Abfallgesetz „Sondermüll“ und gehören nicht in den Hausmüll. Der

Kreisverband Bergstraße des Deutschen Roten Kreuzes führt deshalb seit vielen Jahren seine Kleidersammlungen durch. An den nächsten drei Samstagen werden Rotkreuz-Helfer in den Städten und Gemeinden die gespendeten Textilien einsammeln. Die Erlöse werden für soziale Zwecke verwendet. Sie kommen beispielsweise der Jugendoder der Seniorenarbeit zugute und tragen zur Unterhaltung der Kleiderkammern bei. Gegenwärtig werden bundesweit über 1000 Kleiderkammern vom Deutschen Roten Kreuz betrieben. Dadurch kann an mehrere Millionen Bedürftige gut erhal-

tene und tragfähige Bekleidung ausgegeben werden. Die Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes haben im Vorfeld allen Haushalten informierende Handzettel und entsprechende Packsäcke zukommen lassen. Die Anwohner werden gebeten, die gefüllten Kleidersäcke am genannten Datum bis 8.30 Uhr am Straßenrand abzustellen. Für die Mithilfe der Bevölkerung möchte sich das Bergsträßer DRK schon jetzt bedanken. Am Samstag, 1. Oktober, wird in Biblis und Groß-Rohrheim gesammelt. Am Samstag, 8. Oktober, in Bürstadt, Lampertheim und Lorsch. zg

Mittwoch, 28. september 2011

Zum Weltkindertag wurde in der Gustav-AdolfKirche ein Gottesdienst gefeiert

„Kinder haben was zu sagen“ HÜTTENFELD - Die Kinder der Kindertagesstätte der Evangelischen Kirchengemeinde Hüttenfeld feierten den Weltkindertag, der alljährlich am 20. September begangen wird, mit einem Kindergottesdienst in der Gustav-Adolf-Kirche. Gemeindepädagogin Astrid Münk-Trindade stellte diesen Gottesdienst unter das Motto: „Kinder haben was zu sagen“ und das Hauptaugenmerk lag darauf, die Kinder für den Umweltschutz zu sensibilisieren. Das Kamel Ramses unterstützte Frau Münk-Trindade dabei.

So stellten die Kinder fest, dass man keine unnötigen Fahrten mit dem Auto machen soll, das Licht muss auch nicht immer an sein und Äpfel aus Neuseeland sind überflüssig, wenn es Äpfel in unserer Region gibt. Natürlich wurde auch kräftig gesungen. „Wir wollen spielen, klatschen und auch schrein“: So tönt es durch die kleine Kirche, dass die Scheiben klirrten. Denn das sollte an diesem Tag auch den Erwachsenen klar geworden sein. Kinder haben etwas zu sagen und … dürfen dabei laut sein. ehr

„Wir wollen spielen, klatschen und auch schrein“: Gemeinsam sangen die Kinder und verschafften sich zum Weltkindertag Gehör. Foto: ehr

Ski- und Freizeitclub Lampertheim ehrte langjährige Mitglieder

Für Treue zum Verein ausgezeichnet LAMPERTHEIM - Auch in diesem Jahr feierte der Ski- und Freizeit-Club Lampertheim wieder bei den Naturfreunden seinen Gründungsabend. In lockerer Atmosphäre konnte man den sommerlichen Abend mit kühlen Getränken und Köstlichkeiten vom Grill genießen. Im Rahmen der Veranstaltung wurden zahlreiche Mitglieder vom Vorstand für

langjährige Treue zum Verein geehrt. Für zehn jährige Mitgliedschaft wurden Volker Wiegand, Marc Schäfer, Dorothea Henning und Renate Behne geehrt. Als einziger genau 20 Jahre dabei ist Jürgen Hornberger. Auch Mitglieder, die sogar bereits 25 Jahre dabei sind, nämlich Kurt Medert, Evi SchützDay und Linde Hornberger wurden geehrt. zg

Haus der Gesundheit nimmt bis 10. Oktober Bestellungen entgegen

Obstbäume günstig erwerben KREIS BERGSTRASSE - Auch für 2011 bietet das Haus der Gesundheit den Service der günstigen Sammelbestellung für hochstämmige Obstbäume bei einer Baumschule der Region an. Die Obstbäume mit einer Mindest-Stammhöhe von 1,60 Meter sind für Streuobstwiesen und größere Gärten geeignet, verlangen jedoch eine gute Anwachspflege in den ersten Jahren und mindestens fünf Meter Freiraum zu allen Seiten für eine gute Entwicklung. Zum

Wohle der nachbarschaftlichen Beziehungen sind die jeweiligen Grenzabstände zu beachten. Für die Abholung der Bäume im Haus der Gesundheit ist ein größeres Fahrzeug, Dachgepäckträger oder Anhänger erforderlich. Sortenliste für die Bestellung bis 10. Oktober sind im Internet unter www.kreis-bergstrasse.de, Bürgerservice, Formulare „O“ wie Obstbaum abrufbar oder telefonisch anzufordern unter Tel.: 06252–155494 oder 06252155842. zg

Schnäppchenjagd am Heideweiher

Anglerflohmarkt LAMPERTHEIM - Die Durchführung eines Anglerflohmarktes durch die Jugend des ACF am Heideweiher zum Saisonabschluss hat schon Tradition. Es besteht die Möglichkeit, auf Schnäppchenjagd zu gehen und die Angelausrüstung günstig aufzurüsten. Der Anglerflohmarkt findet am Sonntag, 2. Oktober, ab 9 Uhr statt. Um das Angebot zu vergrößern, sind

Interessenten, die sich von ihren gebrauchten Angelgeräten trennen wollen, recht herzlich eingeladen und können ab 8 Uhr ihre Verkaufstische aufbauen. Am Anglerflohmarkt können nur privat Personen teilnehmen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Auf der Speisekarte stehen Backfisch und geräucherte Forellen sowie Kaffee und Kuchen. zg


LOKALES

Mittwoch, 28. September 2011

Peter Gutschalk solo auf Stadtteiltournee / Skurrile Typen im Alleingang

Hinter der Bühne ist vor der Bühne HOFHEIM – Man kennt Peter Gutschalk und weiß, wenn einer im Ried den Schalk im Nacken hat, dann er. Diesmal ist er solo mit einem eigenen, neuen Programm auf Stadtteiltour, sein „Alter Ego“ mit dem lustvoll polternden Humorschlag hat eine Auszeit genommen. Wie es im Theatermilieu mit den immer ein wenig exaltierten Schauspielern und Schauspielerinnen so ist, man weiß nie genau – ist er es wirklich oder spielt er. Wenn aber gespielt wird, steckt etwas dahinter. Eigentlich ist es wie im Leben, das eine Schauspielbühne für jedermann ist – was natürlich nicht jeden erfreuen muss. So ist es auch beim „Tohuwabohu“, von Peter Gutschalk erdacht und aufgeführt. Die einen lachen herzhaft, die anderen lehnen sich zurück. Am Freitagabend zur Premiere seines Stücks in der Gaststätte im Hofheimer Bürgerhaus zeigte Peter Gutschalk sich den etwa 30 Zuschauern wandelbar, eigentlich war er sechs. Andere werden schon irre, wenn sie zwei sind, Peter Gutschalk schafft mehr. Es ist eben Theater. Sein Schauplatz ist die Bühne, die eigentlich die Garderobe hinter der Bühne eines kleinen

Theaters ist. Da darf ein unsichtbares WC nicht fehlen. Bleibt er im Rahmen oder sprengt er ihn? Das kommt auf den Blickwinkel an. Was aber hilft bei Lampenfieber? Vielleicht hilft nur der GV? Wer darüber mehr erfahren will, sollte Peter Gutschalk bei einer seiner nächsten Vorstellungen zuhören und zuschauen. Die Stadtteil-Tour 2011 führte ihn am vergangenen Samstag zum Dorfgemeinschaftshaus Rosengarten, am 30. Septem-

ber kommt Peter Gutschalk in den „Meutekeller“ nach Neuschloß, am 1. Oktober gastiert er im Bürgerhaus Hüttenfeld – Beginn jeweils um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Veranstalter ist „cultur communal“ der Stadt Lampertheim. Viermal ist „Tohuwabohu“ von und mit Peter Gutschalk dann noch im Alten Kino in Lampertheim zu sehen – am 14., 15., 21. und 22. Oktober. Hannelore Nowacki

Mehr Fotos in unserer

Online-Galerie

www.tip-verlag.de

SaisonAbschluss-

Fest

bei

Kleiner Schillerplatz · Neue Schulstraße 5 Lampertheim

Montag, 3. Oktober 2011 mit

LIVE-MUSIK

13 Uhr: Unterhaltungsmusik

mit DJ Roland Bode

Deutsche Schlager und Stimmungsmusik

16 Uhr: Live-Musik mit der Band

MR. S. and the Lotions

professionelle Cover-Band Rock, Pop, Soul und Oldies Im Rahmen seiner Vorführung bevölkert Peter Gutschalk den Ort des Geschehens mit sechs eigenartigen Typen, die ihrer Art nach in der Theaterwelt zu Hause sind. Foto: Hannelore Nowacki

Vier Tage Sonnenschein und gute Stimmung Fortsetzung von Seite 1 Himmel, weißen Schönwetterwölkchen und warmen Sonnenstrahlen. Die setzten auch die Glanzpunkte auf das Pferdefell und beleuchteten bei den hohen Sprüngen die aufgestellten Schweifhaare. Null Fehler und eine gute Zeit beim Zieldurchlauf belohnten die Zuschauer mit begeistertem Applaus. Ein vernehmliches langes „Oooh“ klang über den Springplatz, wenn Hindernisstangen fielen oder ein Pferd vor dem Hindernis stehen blieb. Meistens konnte geklatscht werden. Zwölf Teilnehmer starteten bei der Mächtigkeitsspringprüfung. Parcourschef Willi Schaffner hatte die Hindernisse auf eine Höhe von 1,70 bis zwei Meter und fünf Zentimeter festgelegt. Sieger war Ingo Jungblut vom RFV Ronneburger Hügelland auf Rush on. Michaela Wollinger und Jan-Frederic Wömpner vom RFV Jägerhof Biblis erhielten die mehrfach vergebene Platzierung 7. Für die Springprüfung Klasse S** mit Stechen am Sonntagnachmittag hatte Parcourschef Schaffner für die 59 Teilnehmer elf Hindernisse in Höhen von 1,35

Seite 3

bis 1,50 Meter aufgebaut, die mit 14 Sprüngen zu bewältigen waren, wobei die schwierige dreifache und zweifache Kombination Fehler herausforderte. Für die verschiedenen Distanzen waren sechs bis sieben und fünf Sprünge vorgegeben. 450 Meter legten Pferd und Reiter bei dieser Springprüfung insgesamt zurück. Frank Plock vom RFV Borken auf FBW Ajscha siegte, Michaela Wollinger vom RFV Jägerhof Biblis auf Pedro 845 wurde als 38. platziert. Eine kleine Belohnung gefällig? Die Reiter konnten Sachpreise und Preisgelder gewinnen, als Pferd bekam man nach der Springprüfung ein Stück Würfelzucker aus einer bereit gestellten Schale gereicht, dazu ein paar gern angenommene Streicheleinheiten. Die Spring- und Stilspringprüfungen können sich mit ihrem hohen Niveau mit den Anforderungen bei Meisterschaften durchaus messen, wie Turnierleiter Helmut Höhnle im Gespräch anmerkte. „Sehr zufrieden“ zeigte er sich mit dem Ablauf, „ein sehr erfolgreiches Turnier“, so sein Fazit am Sonntagnachmittag. Der Sams-

tag war mit mindestens 3.000 Besuchern ein Mega-Ereignis, es können auch dreieinhalbtausend gewesen sein, schätzte Höhnle. Die Mächtigkeitsspringprüfung in der Klasse S mit Stern bei Flutlicht hatte viele Zuschauer angezogen, die anschließend bei der MegaParty in der Reithalle und auf dem Vorplatz feierten. Thomas Hanske aus Bürstadt, weithin bekannt als DJ Tommy, sorgte für die richtige musikalische Partymischung. Erst gegen fünf Uhr morgens war für manchen Partygast Schluss. Am Sonntagmorgen, nur drei Stunden später, gingen die Reiterinnen und Reiter für die Springprüfung Klasse S mit Stern an den Start. Tausend Pferde, 1.500 Starts, 250 Reiterinnen und Reiter waren die Zahlen, die allein schon einen Eindruck vom Großen Reitturnier auf dem Jägerhof vermitteln. Das große Wohnwagendorf etwas abseits auf einer weitläufigen Wiese, geräumige Stallungen unter Zeltdächern, ungezählte Pferdetransporter rundeten das Bild ab. Die Ergebnislisten sind unter www. rfv-jaegerhof-biblis.de veröffentlicht. Hannelore Nowacki

@

Kinderkarussell, Hüpfburg und i e r f t t i r Bungee-Trampolin Eint Unterhaltungsprogramm mit Zauberer

Feiern Sie mit uns bei Eis, Fassbier, Bratwurst, Sektbar und Pizzastand Auf Ihren Besuch freuen sich Familie Oberfeld und alle Mitarbeiter.

RWE Power Kraftwerk Biblis

SONDERAUSSTELLUNG „MATHEMATIK ZUM ANFASSEN“ Spannende Experimente aus Naturwissenschaft und Technik erforschen und begreifen. Montag bis Freitag: 08:00 bis 18:00 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag: 11:00 bis 17:00 Uhr Anmeldung für Gruppen unter: 06245/21-4803 1

er 201 23. Oktob is b r e b m 26. Septe ntrum Wann? lis / Infoze ib B rk e w Kraft Wo? ei! Eintritt fr

Das Große Reitturnier auf dem Jägerhof war ein Ereignis für die ganze Familie, bei sommerlichen Temperaturen waren kühle Getränke und große Eistüten gefragt. Foto: Hannelore Nowacki


STADTNACHRICHTEN

Seite 4

Mittwoch, 28. September 2011

Stammtisch der Freien Wähler Groß-Rohrheim am 29. September

Wir müssen nicht, wir brauchen nicht, wir wollen einfach nur ... HEIRATEN!

Tim Imhof & Michelle Gates Gewerbestraße 10 · 68623 Lampertheim

Standesamtliche Trauung am Freitag, dem 30. September, um 10 Uhr im Standesamt Lampertheim.

Wieder Spaß am Badesee GROSS-ROHRHEIM - Der Sommer 2011 ist vorbei. Die teilweise katastrophale Situation am Badesee in der Speyerstraße ist jedoch noch in guter Erinnerung. Müll, Krach, Glasscherben und jede Menge rüpelhafte Badegäste werden die Groß-

Rohrheimer allerdings auch im kommenden Jahr wieder ärgern – wenn sich an der Situation vor Ort nichts ändert. Welche Maßnahmen müssen also ergriffen werden damit sich die GroßRohrheimer an ihrem Badesee wieder wohl fühlen? In lockerer

Runde sollen beim Stammtisch der Freien Wähler am Donnerstag, 29. September, um 19.30 Uhr im Hessischen Hof Anregungen und Ideen gesammelt werden. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen. zg

Gelegenheit zum Volksliedersingen mit Akkordenontrio am 1. Oktober im Heimatmuseum

Volksliedersingen für Jedermann

Baby

der Woche

Maya

Mittelstädter geboren am:

2. August 2011 Gewicht: 2.880 gr. Größe: 49 cm Es freuen sich die stolzen Eltern

Jens Mittelstädter und Nadja Herweck

NOTDIENSTE ÄRZTLICHE NOTDIENSTE Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252 / 19222. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Lampertheim-Bürstadt An Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst (ÄBD) von allen Ärzten durchgeführt. In Lampertheim und seinen Vororten erreichen Sie den ÄBD unter 0800 - 5 88 98 41. In Bürstadt und Biblis mit den Vororten erfahren Sie den diensthabenden Arzt vom Anrufbeantworter Ihres Hausarztes. Die Bereitschaftsdienstzentrale in Lampertheim ist ab Freitag 20 Uhr bis Montag 7 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr bis zum folgenden Werktag 7 Uhr) unter der Nummer 0800-5889841 oder 06206-51434 erreichbar.

Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010

APOTHEKEN 28. September Apotheke im Kaufland, La -Rosengarten, Laubwiese 10, Tel: 06241-411110 29. September Engel-Apotheke, Bürstadt, Heinrichstr. 1a, Tel: 06206-6372 30. September Helenen-Apotheke, Lampertheim Ernst-Ludwig-Str. 10, Tel: 06206-2383 1. Oktober DocMorris-Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 51, Tel: 06245-90180 2. Oktober Hubertus-Apotheke, Lampertheim Bürstädter Str. 51, Tel: 06206-53225

ZAHNÄRZTE Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

AUGENÄRZTE Bereitschaftsdienst der Augenärzte Kreis Bergstraße am 28. September nachmittags: Dr. Buschendorff, Lampertheim, Kaiserstr. 38, Tel. 0 62 06 / 95 15 24

LAMPERTHEIM - Das „Akkordeontrio“ Ruth Zehnbauer, Mary Komarek und Christa Armbruster lädt am 1. Oktober erneut zur Veranstaltungsreihe „Volksliedersingen für Jedermann“ ein. In Zusammenarbeit mit der Musikschule Lampertheim, dem Heimat-, Kultur- und Museumsverein und „cultur communal” hat sich diese Veranstaltung, die nicht nur Senioren, sondern insbesondere Kinder und Jugend liche ansprechen soll, zu einem festen Bestandteil des kulturellen Lebens Lampert-

heims etabliert. Auch an diesem Nachmittag gibt es wieder die Möglichkeit für alle Lampertheimer, ob Groß oder Klein, altes Liedgut zu erlernen und mitzusingen oder einfach beim Zuhören schöne Stunden im Heimatmuseum zu verbringen. Ob bei schönem Wetter im Freien oder im Gastraum des Heimatmuseums, das Akkordeontrio und das Volksliederensemble der Musikschule Lampertheim spielen auf, sorgen für gute Laune und hoffen auf zahlreiche Mitsänger. Zu den Klängen von Akkordeon, Gitar-

re und Hackbrett erklingen die alten Lieder von der Liebe, der Natur und dem Wandern. Liederbücher sind vorhanden und können für vier Euro auch erworben werden. Die Getränke werden vom Heimat-, Kulturund Museumsverein angeboten. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr, das Ende ist für 16.30 Uhr vorgesehen. Der Eintritt ist natürlich frei. Die weiteren Termine für dieses Jahr sind die Samstage, 5. November und 3. Dezember. Die Verantwortlichen freuen sich auf regen Besuch. zg

Neuer Kurs am 1. Oktober / Anmeldung noch möglich

vhs-Kurs Fußreflexzonentherapie LAMPERTHEIM - Die Volkshochschule Lampertheim bietet im Bereich Gesundheit am Samstag, 1. Oktober, einen Kurs „Fußreflexzonentherapie“ an, an dem noch eine Teilnahme möglich ist. Reflexzonentherapie geht von der Erfahrung aus, dass die Lebensenergie in bestimmten Bahnen durch den Körper fließt und dass über diese energetischen Verbindungen bestimmte Körperteile, Organe usw. in

ihren Funktionen positiv beeinflusst werden. Im gesunden Körper fließt Lebensenergie ungehindert und versorgt alle Bereiche. Die Gesundheit ist gefährdet, wenn der Energiefluss über längere Zeit gestaut oder blockiert ist. Genau hier hakt Fußreflexzonentherapie ein. Durch einfache, gezielte, gegenseitige Reflexberührungen an den Füßen werden die körpereigenen, schlummernden Heilkräfte akti-

viert, zum Fließen gebracht. Daher macht es Sinn, diesen Kurs mit einer vertrauten Person zu besuchen, ist aber keine spezielle Voraussetzung. Der Kurs geht von 13.30 bis 18.45 Uhr. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs, Tel.:06206-935204/-364, im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2; per Internet www.lampertheim.de oder vhs. lampertheim.de; E-mail: vhs@ lampertheim.de. zg

KinderKirchenMorgen am Samstagvormittag für interessierte Kinder von vier bis zwölf Jahren in Bobstadt

Für mich allein kann ich nicht sein BOBSTADT - Für Kinder von vier bis zwölf Jahren findet am Samstag, 1. Oktober, der KinderKirchenMorgen in der evangelischen Kirche in Bobstadt statt. „Für mich allein kann ich nicht sein“ lautet das Thema und warum man nicht für sich allein sein kann, wird von 9.30

bis 12 Uhr herausgefunden. Diesmal kein Frühstück, sondern ein gemeinsames Mittagessen. Bitte Sparschäler, Messer und Schneidebrettchen mitbringen. Viele Spenden für die Kindertombola zum Gemeindefest am 30. Oktober können gerne

im KiKiMo oder bei A. Kornas, Nordschleife 11, in Bobstadt abgegeben werden. Die Helferlisten liegen in der Kirche aus und freuen sich auf Ihren Eintrag. Weitere Infos bei D. Beringer, Tel.: 06245-5548 oder A. Kornas, Tel.: 06245-1705. zg

Konzert und Workshop mit John Stowell und Marcus Armani

„two guitars“ GROSS-ROHRHEIM - Der legendäre amerikanische Jazzgitarrist John Stowell wird am 1. Oktober einen Workshop im ev. Gemeindehaus geben. Er richtet sich an fortgeschrittene Gitarristen. Anfänger und interessiertes Publikum können an einer Diskussionsrunde „Meeting John Stowell“ gegen 16 Uhr ebenfalls teilnehmen. Die Kosten für das Gesamtpaket von 14 bis 18 Uhr belaufen sich auf 35 Euro, die reine Teilnahme

bei „Meeting John Stowell“ inclusive des Konzerts zusammen mit Marcus Armani kostet 15 Euro. John Stowell hat einen eigenen Stil entwickelt, der lineares und akkordisches Spiel verschmilzt. Dies ist nur durch seine spezielle „stowellsche“ Spieltechnik möglich, die gleichermaßen von Pianisten, Bläsern und Gitarristen beeinflusst wurde. Marcus Armani, JazzGitarrist, Pädagoge, Komponist studierte ist international durch

viele Konzerte und Workshops und vor allem auch als JazzLehrer bekannt. Marcus Armani unterrichtet Gitarre an der DirkSchönberger-Musikschule GroßRohrheim. Das Konzert mit John Stowell und Marcus Armani „two guitars“ am Samstag, 1. Oktober, um 19 Uhr im Ev. Gemeindehaus Groß-Rohrheim kostet 15 Euro. Karten gibt es direkt bei Eberhard Petri, Tel.: 06245905533. zg

Am 2. Oktober kann man am Heideweiher auf Schnäppchenjagd gehen

Jugend lädt zum Anglerflohmarkt LAMPERTHEIM - Die Durchführung eines Anglerflohmarktes durch die Jugend des ACF am Heideweiher zum Saisonabschluss hat schon Tradition. Es besteht die Möglichkeit, auf Schnäppchenjagd zu gehen und die Angelausrüstung günstig

aufzurüsten. Der Anglerflohmarkt findet am Sonntag, 2. Oktober, ab 9 Uhr statt. Um das Angebot zu vergrößern, sind Interessenten, die sich von ihren gebrauchten Angelgeräten trennen wollen, recht herzlich eingeladen und können ab 8 Uhr

ihre Verkaufstische aufbauen. Am Anglerflohmarkt können nur privat Personen teilnehmen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Auf der Speisekarte stehen Backfisch und geräucherte Forellen aber auch Kaffee und Kuchen. zg

Wir trauen uns ! Daniela Fassoth & Sascha Eiselt Am 30.09.2011 um 11 Uhr im Standesamt Lampertheim

TERMINE 29. September Lokales Gesundheitsforum in Lampertheim, im Stadthaus, 19.30 Uhr Jörg Knör im Bürgerhaus Bürstadt, 20 Uhr 30. September Oktoberfest in der Biedensandhalle mit Live-Musik Oktoberfest in der Linde, Lampertheim mit Live-Musik Abendflohmarkt im Kindergarten Guldenweg Lampertheim, Daimerstraße 19 Uhr Kerwe in Bürstadt „Tohuwabohu“ auf StadtteilTour in Neuschloss, im „Meutekeller“, 20 Uhr 1. Oktober 1. Bürstädter TeamCup des Pfeil- und Bogen-Clubs, Sporthalle Bobstadt, 9.30 Uhr Familienflohmarkt in der Biedensandschule, Carl-Lepper-Str. 7, 14 bis 18 Uhr Meisterschaft im Jazz und Modern Dance , Pfaffenauhalle in Biblis ab 14.30 Uhr Kerwe in Bürstadt „Tohuwabohu“ auf StadtteilTour in Hüttenfeld, im „Bürgerhaus“, 20 Uhr „Die Zauberflöte“ szenische Aufführung der Oper von Schülern der Musikschule Lampertheim in der Notkirche, um 19 Uhr „Volksliedersingen für Jedermann“ im Heimatmuseum Lampertheim von 15 bis 16.30 Uhr Oktoberfest in der Biedensandhalle mit Live-Musik Oktoberfest in der Linde, Lampertheim mit Live-Musik 2. Oktober Anglerflohmarkt des ACF Lampertheim, am Heideweiher, ab 9 Uhr Schumacher’s Kürbisfest im Rosengarten, ab 11 Uhr Stadtlauf zur Kerwe Bürstadt, ab 10 Uhr Oktoberfest in Biblis am Bruchweiher ab 11 Uhr Hochzeitsmesse auf dem Jägerhof Biblis, 10 bis 17 Uhr Oktoberfest in der Linde, Lampertheim mit Live-Musik Erntedank in Nordheim ab 11 Uhr

IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.880 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 2, vom 01. 01. 2011 gültig Auflage geprüft durch:


LOKALES

Mittwoch, 28. September 2011

Seite 5

Während die Kinder an den einzelnen Lern-, Experimentier- und Spielstationen Spaß hatten, saßen die Erwachsenen gemütlich zusammen und tranken frisch gepressten Apfelsaft oder Apfelwein.

suchen. Der hierbei entstehende Saft wurde dann ganz frisch ausgeschenkt. Auch eine Kräuterausstellung sollte einen belehrenden Effekt haben. Offiziell begrüßt wurden die Gäste gegen Nachmittag, als nahezu alle Bänke besetzt waren. Markus Wolter, Vorsitzender des Vereins, sprach einige Worte zur Begrüßung und die Kindergartenkinder sangen zusammen „Der kleine grüne Apfel“. Wolter war es wichtig, denen zu danken, die so tatkräftig zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Hierzu gehören unter anderem die unzähligen Spender von Kuchen, die Kindergärten, alle Helfer und Firmen, die als Aussteller gekommen waren. Nach seiner Rede wurde sein Vater, Rudolf Wolter, mit dem Landesehrenbrief ausgezeichnet. Diese hohe Ehrung bekam er zum Dank für sein 16-jähriges Engagement bei der SPD und noch längeres Engagement bei dem Vogelschutz- und Zuchtverein,

BIBLIS – Auf dem Gelände in und um die Grillhütte war am Samstag mächtig was los. Der Vogelschutz- und Zuchtverein Biblis veranstaltete dort bereits zum 12. Mal sein allseits beliebtes Apfelfest. Neben diversen Leckereien wurde den Gästen auch viel Programm geboten. Vor allem für die Kleinsten gab es viel zu sehen und auszuprobieren. Der Kindergarten Sonnenschein und der Kindergarten Pusteblume waren mit von der Partie und boten allerhand für die Kinder an. So konnten sie zum Beispiel beim Kinderschminken ihr Gesicht bunt anmalen lassen, große Seifenblasen machen, mit dem Mikroskop tote Bienen untersuchen oder auch Natur-

Bienen konnten durch das Mikroskop untersucht und bestaunt werden. Die Kinder hatten großen Spaß daran einmal richtige Forscher zu sein. Fotos: Sina Wetzel

Beim 12. Apfelfest des Bibliser Vogeschutz- und Zuchtvereins konnte man Spaß haben und gleichzeitig etwas lernen

Rund um die Streuobstwiese

@

Mehr Fotos in unserer

Online-Galerie

www.tip-verlag.de

waben mit Pollenrückständen untersuchen. Den jungen Forschern waren also keine Grenzen gesetzt. Die Waben waren in einem großen Schaukasten ausgestellt. Die Firma Stefan Hillenbrand aus Bensheim hatte diese freundlicherweise bereitgestellt. Schon lange Jahre besteht eine Kooperation zwischen dem Verein und dem Bensheimer Unternehmen. Die Kinder, aber auch die Erwachsenen, sollten durch die Waben einen Einblick in das Leben der Bienen bekommen. Doch damit war dem vielseitigen Programm noch kein Ende gesetzt. Herbert Sachreuther aus Worms hatte zum Fest extra seine Frettchen mitgebracht, die eigentlich auf der Kaninchenjagd

eingesetzt werden. Dieses Jahr war er bereits das zweite Mal mit seinen kleinen Freunden, die Besucher auch gerne mal streicheln durften, dabei. Natürlich kam auch der ursprüngliche Gedanke des Apfelfestes nicht zu kurz: Den Gästen das Biotop Streuobstwiese näher zu bringen, was auf ihm und um es herum alles lebt und was man dort alles anpflanzen kann. Der Vogelschutz- und Zuchtverein ist im Besitz von mehr als drei Hektar Land, auf dem er überwiegend Äpfel anbaut. Ein Teil von ihnen war frisch für das Fest geerntet worden und wurde nun für alle sichtbar in einem Kelter gepresst. Auch Kinder durften sich an dem Gerät ver-

Getreu dem Namen des Festes konnten frisch geerntete Äpfel natürlich auch vor Ort gepresst werden, um den leckeren Saft gleich genießen zu können. insgesamt 12 Jahre davon als erster Vorsitzender. Solch hohe ehrenamtliche Aktivität muss belohnt werden, dachte sich auch die SPD, die ihn für diesen Preis vorgeschlagen hatte.

Nach dieser Ansprache und der Ehrung ging das Fest munter weiter. Obwohl es nicht zur Mittagszeit begonnen hatte, freuten sich die Leute über Kochkäse mit Musik, Bratwürste, Schmalzbrote und als ganz besondere Spezialität Erbseneintopf, den man heutzutage kaum mehr zu Essen bekommt. Auf die Kinder wartete auch noch ein Apfelquiz, bei denen sie verschiedene Fragen rund um die Streuobstwiese beantworten konnten. Fünf Kinder bekamen auch Preise für ihre Teilnahme. Insgesamt war es ein tolles Fest für jede Altersgruppe, trotz der leider derzeit geringen aktiven Mitgliederzahl des Vereins. Eine Jugendgruppe gibt es nicht mehr, doch Vorsitzender Wolter wünscht sich die Gründung einer neuen Jugendabteilung. Viele Kinder werden nach diesem lustigen Tag sicher Interesse am Naturschutz bekommen haben. Sina Wetzel

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Angebote gültig am Samstag 01.10.2011 ab 20 Uhr. Für Druckfehler keine Haftung.

Da ist die Welt noch in Ordnung.

Bobenheim-Roxheim

Die lange Einkaufsnacht im Globus Bobenheim-Roxheim Einkaufen, bummeln und schlemmen bis 24 Uhr.

Am Samstag, den 1. Oktober. Unsere Aktionen und Angebote ab 20 Uhr: Feierabendschnitzel

395

33 20 % Rabatt 20 % Rabatt 3 im Bereich

im Bereich

Food, Frische, Obst & Gemüse

Non Food

*außer Werbeware, bereits reduzierte Ware.

*außer Werbeware, Bücher, Tchibo, bereits reduzierte Ware.

auf alles.*

auf alles.*

Von 17 - 24 Uhr

Globus Bobenheim-Roxheim

Unsere Öffnungszeiten:

Tankstelle

Südring 2 67240 Bobenheim-Roxheim Telefon: 06239 930-0 Telefax: 06239 930-290

Montag bis Samstag: 8.00–22.00 Uhr

Montag bis Samstag: 7.30–22.00 Uhr

Samstag, 01.10.2011 8.00–24.00 Uhr

Samstag, 01.10.2011 7.30–24.00 Uhr

Nibelungen Kurier KW 39.indd 1

Ab 20 Uhr: Ab einem Einkaufswert von

80 €

Waschstraß e

Hartglanzv

ngutschein

ersieglung

Programm 3

erhalten Sie einen

Waschstraßengutschein

Muster

gratis dazu.

*außer Tabakwaren und Tankstelle.

Solange Vorrat reicht.

Da ist die Welt noch in Ordnung. 26.09.2011 11:34:41


LOKALES

Seite 6

Mittwoch, 28. September 2011

MONTAGEPARTNER FÜR FENSTERMONTAGE WIR SUCHEN AB SOFORT:

SUBUNTERNEHMER/ MONTAGEPARTNER FÜR FENSTERMONTAGEN IM ALT - UND NEUBAU

GS Wärmesysteme GmbH Lorscher Straße 16 68642 Bürstadt

ANSPECHPARTNER IM HAUSE GS:

© TIP-Verlag.de

INGO WÖRLEIN 06206/9884-811

Hoflädchen Ochsenschläger Rheinstr. 15 · 68647 Biblis-Wattenheim · Tel. 06245 / 5930 www.ochsenschlaeger.de

Telefon (0 62 06) 98 84-7 Telefax (0 62 06) 98 84-930 www.gs-waermesysteme.de fenster@gs-buerstadt.de

Kostenloses Herbstangebot Baumfällung, Zurückschneiden Alle Arbeiten rund um den Garten Entsorgung inklusive

☎ 0 62 06 - 30 70 54

✆ 01 76 - 24 07 01 71

Kommen - sehen - genießen

Hof-Fest - 3. Oktober, ab 11 Uhr süß oder salzig, mit Kartoffeln belegt.

• Bunte Pellkartoffeln mit Kräuterquark. • Nachmittags hausgemachter Kuchen und Kaffee

jb.23mi11

• Frühschoppen mit frisch gezapften Bier • Steaks und Würstchen • Spezialität: Flammkuchen, 30

Kartoffelvielfalt neu erleben

Kartoffelwoche

Dienstag, 4. bis Samstag, 8. Oktober, von 9 bis 18 Uhr - Versch. Kartoffelsorten mit leckeren Dips - Gourmetsalze, - Kartoffelbrot - Kartoffelmarmelade - Kartoffelkuchen

In unserem Hofladen können Sie sich bei einem Gläschen Kürbissekt verweilen und selbst gemachte Köstlichkeiten wie Küriskernschmalz, Aprikosen-Chutney, Tomatengelee, Erdbeer-Chili-Likör, Erdbeermarmelade mit Zitronengras, Blaubeerkuchen im Glas usw. erwerben.

Für die Neubürger gab es an zahlreichen Ständen Informationen aus erster Hand.

Mittendrin und voll dabei / Neubürgerempfang informiert Zugezogene

Neu in der Sonnenstadt ? Macht nichts ! BÜRSTADT - Am Samstag hatte die Stadt Bürstadt bereits zum zweiten Mal die neu zugezogenen Bürger in den Bürgerhaussaal eingeladen. Rund 1.100 Einladungen haben das Rathaus verlassen und wurden den Personen zugestellt, die sich in der Zeit vom 1. Juli 2009 und 30. Juni 2011 in der Sonnenstadt niedergelassen haben, etwa 80 Neubürger haben sich für die alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung angemeldet. Noch vor der offiziellen Begrüßung durch Bürgermeister

Alfons Haag im Bürgerhaussaal waren interessierte Neubürger in das Heimatmuseum eingeladen und wurden unter der kundigen Führung des ehrenamtlichen Heimatforschers Hans Held über die Historie Bürstadts informiert. Vor dem Bürgerhaus stellte sich dann das Deutsche Rote Kreuz und die Freiwillige Feuerwehr vor. Am Eingang des Bürgerhauses wartete bereits die Sonnenbotschafterin Jasmin und überreichte den Zugezogenen eine Tasche mit den

Krimis und Geschichten vom Lande

Unter diesem Motto laden wir Sie recht herzlich ein.

Bücherabend

Donnerstag, 6. Oktober

mit Frau Schäfer von der Buchhandlung Lesezeit aus Biblis ein. Der Abend beginnt um 20 Uhr und findet in unserer Hofscheune statt. Frau Schäfer wird einige Bücher vorstellen und daraus vorlesen. Danach gibt es leckere Kartoffelsnacks zu einem Glas Rotwein oder Kürbissekt. Unkostenbeitrag 5,- Euro. Anmeldung bitte bis 5. Oktober, Fam. Ochsenschläger, Telefon 06245 / 5930.

IHR ZUVERLÄSSIGER WERBEPARTNER Inh. Bernd Wilhelm Kaiserstraße 36-38 · Eingang Friedrichstraße 68623 Lampertheim · Tel. 06206 / 96 90 39

Auf vielfachen Wunsch unserer Bürstädter Kundschaft haben wir jetzt eine

Garten - Landschaftsbau und Pflege

Angebote und Unterhaltung – beim Empfang im Bürgerhaus präsentierten sich Einrichtungen und Vereine. Fotos: Eva Wiegand

wichtigsten Info-Broschüren über Stadt, Verwaltung, Kulturveranstaltungen, Vereine und andere Organisationen sowie einen Stadtplan für Kinder. Rundherum im Saal präsentierten sich diverse Einrichtungen vom Kindergarten bis zur Schülerbetreuung sowie zahlreiche Vereine mit kleinen Ständen. Ein Filmbeitrag informierte die Neubürger noch zusätzlich. „Die Situation von neu Zugezogenen in den Anfangszeiten kann durchaus problematisch und schwierig sein. Anpassung und Eingewöhnungsprobleme sind nichts Außergewöhnliches. Wir wollen helfen, dass Sie diese Phase bewältigen können“, betonte der Bürgermeister. Familie Lamparska zum Beispiel wohnt seit Juni 2011 in Bürstadt und hat sich auf dem Neubürgerempfang gleich die passenden Vereine für sämtliche Familienmitglieder ausgesucht. Lotta wurde bei den Krabbelkäfern angemeldet, Tim interessiert sich für das Bogenschießen, Lina will sich im Turnverein anmelden, Mama singt im Chor und Papa? Der sucht noch nach der richtigen Freizeitbeschäftigung. Eva Wiegand

Annahmestelle für die Heißmangel im Otto-Shop Embach Nibelungenstraße 78 in Bürstadt

Bettbezug Kissen Tischdecke

1,80 ¤ 0,60 ¤ 2,60 ¤

Ein gut besuchtes Ereignis / Beim SV Vorwärts wurde Zander serviert

Zarte Zanderfilets bezaubern den Geschmack

BOBSTADT – Wohlschmeckend ist das zarte Zanderfilet, Ihre Experten für das beim SV Vorwärts serviert Garten & Landschaft mit Computer, Netzwerk, wird. Das hat sich herumgesproStefan Friedrich • Jakobstr. 19 • 68623 Lampertheim Internet oder Telefon ? chen. Schon am Montag war die Tel. 0 62 06 - 951 831 6 • Handy 0172 - 87 35 35 1 Schnelle Hilfe - direkt vor Ort Liste mit den Platzreservierunzum fairen Preis - www.sbcom.de gen voll und Kurt Jakob, Erster Lampertheim - Friedrichstr. 6 Tel. 0 62 06-15 88 28 Vorsitzender des Sportvereins, konnte die mindestens 70w Zanderfilets für den Samstagabend bestellen. Zum beliebten Ankauf in Lampertheim Zanderessen, das es in dieser Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2 * Form schon seit mindestens Sofort Bargeld für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. zwei Jahren gibt, waren die MitIn Zusammenarbeit glieder und Freunde des Vereins mit NEW ICE Deutschland GmbH. Ihr Partner für30Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! sowie die Mitbürger eingeladen. Jahre Goldankauf Ihr PartnerJETZT für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! informieren und schnell Heizkosten sparen! Bitte Ausweis mitbringen. Schon eine Stunde vor dem geJETZT informieren und schnell Heizkosten sparen! Malerund Tapezierarbeiten es t planten Beginn des Ereignisses Grimm GmbH clever fit gib Wärmedämmverbundsysteme Maler- und Tapezierarbeiten demnächst auch in hatten sich viele Gäste eingeGrimm GmbH Fassadenrenovierungen Wärmedämmverbundsysteme mpertheim funden, kurz vor sieben Uhr Bodenbeläge Fassadenrenovierungen Ihr Partner fürLa Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! Containerservice abends waren deshalb an vielen r Infos unter Bodenbeläge Meh JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen! im perthe Innen- und Außenputze Containerservice www.clever-fit.com/lam Plätzen die Teller abgeräumt. Maler-Fachmarkt Maler- und Tapezierarbeiten Innen- und Außenputze Grimm GmbH Werund es vieles diesmal mehrnicht mehr geWärmedämmverbundsysteme Maler-Fachmarkt Malerbetrieb & Shop Fassadenrenovierungen schafft hat dabei zu sein, hat und vieles mehr Bodenbeläge Industriestraße 1· & Lampertheim Malerbetrieb Shop IhrPartner Partner fürFassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! Ihr Ihr für Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! vielleicht wenn der Ver• 68623 Glück, Lampertheim • Industriestraße 1 · Fax 910679 KfW-Fördermittel: Tel. 06206 - 9106 69 Containerservice JETZTinformieren informieren und schnell Heizkosten sparen! JETZT JETZT informieren und schnell und Heizkosten schnell Heizkosten sparen! sparen! ein den Zander wieder einmal • 0621 / 122 5 333 E-Mail: maler-grimm@t-online.de • Telefon: 0 62 06 / 91 06 69 und Außenputze Gerne helfen wir Ihnen• Innen• 68623 Lampertheim Industriestraße 1 KfW-Fördermittel: Maler-Fachmarkt auf die Speisekarte setzt. Zwi• Email: maler-grimm@t-online.de • Fax: 06206 91 06 79 weiter! • 0621 / 122 5 333 Malerund Tapezierarbeiten Malerund Tapezierarbeiten Malerund Tapezierarbeiten • Telefon: 0 62 06 / 91 06 69 GerneGrimm helfen wir Ihnen und Tapezierarbeiten GmbH Grimm GmbH Grimm GmbHMalerund vieles mehr Grimm GmbH Wärmedämmverbundsysteme Wärmedämmverbundsysteme schen und 300 Gramm wie• Email:250 maler-grimm@t-online.de • Fax: 06206 - 91Wärmedämmverbundsysteme 06 79 weiter! Wärmedämmverbundsysteme Malerbetrieb & Shop Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen gen die Filets, in Bierteig gehüllt * zzgl. einmaliger Karten- und Verwaltungspauschale von • Bodenbeläge 68623 Lampertheim Bodenbeläge Bodenbeläge • Industriestraße 1 KfW-Fördermittel: Bodenbeläge werden sie schwimmend im jeweils 19,90 €. Duschen 50 Cent / 5 Min. Unverbindliche Containerservice Containerservice • Containerservice 0621 / 122 5 333 Gerne Studios helfen Containerservice Preisempfehlung. In allen teilnehmenden beiwir einerIhnen • Telefon: 0 62 06 / 91 06 69 nicht zu heißen Fett gebraten. InnenAußenputze Innenund Außenputze • InnenEmail:und maler-grimm@t-online.de und Außenputze • Fax: 06206 - 91 06 79 Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten undweiter! jährlicher Innenund Außenputze Vorauszahlung. Die Idee verdankt der Verein Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt und vieles mehr und vieles mehr und vieles mehr und vieles mehr Gerda Walther, der Schwester Malerbetrieb & Malerbetrieb Shop & Shop

Probleme

Gold + Silber

Weitersagen!

www.clever-fit.com

Malerbetrieb & Shop Malerbetrieb Shop Malerbetrieb && Shop

•• •68623 Lampertheim • 68623 Lampertheim •• •Industriestraße •11 Industriestraße 1 KfW-Fördermittel: KfW-Fördermittel: 68623 Lampertheim 68623 Lampertheim Industriestraße Industriestraße 1 KfW-Fördermittel: KfW-Fördermittel: • 0621 / 122 5 333 • Telefon: 0 62 06 • Telefon: / 91 06 690 62 06 / 91 06 69 •• 0621 Gerne helfen Gerne wir Ihnen helfen wir Ihnen 0621 // 122 122 55 333 333

Frisch auf den Tisch kommt der Zander, kurz ist der Weg von der Fettpfanne zum zufriedenen Gast. Foto: Hannelore Nowacki des Vorsitzenden, die auch zu den zehn fleißigen Helferinnen und Helfern am Samstagabend zählte. Der Sommer hatte sich noch einmal mit schwüler Hitze gemeldet, da gesellte sich gerne ein kühles Bier zum Fisch. Beim Servieren war Geschwindigkeit angesagt, die nicht nur Kurt Jakob so manche Schweißperle über den Rücken jagte. Hätte man gewusst, dass die dunklen Wolken keinen Regen bringen, hätten die Gäste beim SV Vorwärts auch draußen sit-

zen können, meinte Kurt Jakob. Doch die lebhafte Unterhaltung entwickelte sich ebenso gut in der Vereinsgaststätte. Der Liederkranz Bobstadt war in starker Besetzung gekommen, das freute die Vereinsfreunde vom SV Vorwärts. Hat es geschmeckt? Diese Frage brauchte man den Gästen eigentlich nicht zu stellen, denn ein sehr zufriedenes Strahlen bestimmte ihre Mimik. Wer dennoch fragte, erhielt immer dieselbe Antwort: Wunderbar. Hannelore Nowacki


LOKALES

Mittwoch, 28. September 2011

Seite 7

Gold, Silber und Bronze für den Nachwuchs des 1. Judo Club Bürstadt beim 3. Rhein-Neckar-Odenwald Pokal

Ansprechende Leistungen bei stark besetztem Turnier BÜRSTADT - Beim 3. RheinNeckar-Odenwald Pokal in Nußloch waren rund 200 Teilnehmer aus acht Bundesländern in allen Jugend-Altersklassen darunter auch hessische, badische sowie pfälzische Meister am Start. Der 1. Judo-Club Bürstadt stellte in der Altersklasse bis 12 Jahren (U12) zwei und in der U14 vier Teilnehmer. Die beiden U12-er mussten sich mit starker Konkurrenz auseinander setzen. Yannick Bischer in der Gewichtsklasse bis 37kg konnte zu Beginn in einem ausgeglichenen Kampf lange mithalten ehe er im Haltegriff Yoko Shio Gatame verlor. Im zweiten Kampf wurde Yannik dann mit einem O-Goshi überrascht, so dass für ihn das Turnier nach zwei Niederlagen beendet war. Leider erging es Leonie Köhler -33kg nicht besser. Sie ließ sich im ersten Kampf gleich zu Beginn mit Uki Goshi überraschen. Den zweiten Kampf konnte sie bis zum Ende der Wettkampfzeit ausgeglichen gestalten. In der Verlängerung, im Golden Score, bekam dann ihre Gegnerin durch Kampfrichterentscheid den Sieg zugesprochen. Als einziger männlicher Vertreter des 1. JCB in der Altersklasse U14 trat Lars Kilian an. Ihm gelang ein sehr guter Start ins Turnier. Seinen ersten Kampf konnte er nach kurzer Zeit durch einen Uchi Mata für sich entscheiden. Dass in der Gewichtsklasse +60kg starke Konkurrenz auf der Matte steht, zeigte sich in der nächsten Auseinandersetzung. Trotz eines überlegen geführten Kampfes wurde ein Konter gegen den „Lokalmatador“ aus Hockenheim zu Ungunsten von Lars ausgelegt und er verlor diesen Kampf. Entsprechend motiviert ging Lars dann in seinen

dritten Kampf. Nach kleinen Wertungen für Seoi Nage und O Uchi Gari konnte er seinen Gegner in einen Haltegriff zwingen und den Kampf für sich entscheiden. Der Lohn war der 3. Platz unter sieben Teilnehmern.

ten Kampf kam sie mit dem einseitigen Griff der Gegnerin nicht zurecht, geriet in einen Haltegriff, verlor ein zweites Mal und blieb damit ohne Platzierung. Als letzte Teilnehmerin des 1. JCB stand Kim Krämer

Zur Linde

Alte Viernheimer Straße 26 · 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 / 95 27 93 · www.linde-lampertheim.de

Oktoberfest

Gemütliche Räume

Biergarten geöffnet

Fr. 30.9. – So. 2.10.11

Bayrische Spezialitätenkarte

Öffnungszeiten Montag Ruhetag So. - Fr. 11.30 - 14.00 täglich 17.30 - 24.00 warme Küche bis 23.00

Live-Musik mit Moni + Wolf

Die U14-Teilnehmer des 1. JCB beim 3. Rhein-Neckar-Odenwald Pokal in Nußloch: Kimberley Krämer, Kimberley Hertling, Karina Kress (vordere Reihe) und Betreuer Lothar Kilian mit Lars Kilian (hintere Reihe). Foto: oh In der U14 weiblich traten Kimberley Hertling (-52kg), Karina Kreß (-48kg) und Kim Krämer (-44kg) an. In bester Verfassung zeigte sich Kimberley Hertling, die ihren ersten Kampf nach O Soto Gari im Boden mit Juji Gatame vorzeitig gewann. Auch die nächste Gegnerin musste sich nach O Soto Gari und anschließendem Haltegriff Kesa Gatame geschlagen geben. Um Platz 1 gegen eine sehr starke Kämpferin ging es dann über die volle Kampfzeit. Am Ende hatte Kimberley eine kleine Wertung (Yuko) für O Soto Gari zu Buche stehen, was ihr den Sieg brachte. Weniger erfolgreich verlief das Turnier für Karina Kreß. Zuerst verlor sie nach gutem Kampf gegen eine starke Gegnerin. Im nächs-

auf der Matte. Sie begann souverän und gewann ihren ersten Kampf frühzeitig. In der nächsten Begegnung bot sich ihr die Chance für einen Konter, die sie konsequent mit einem Tani Otoshi nutzte. Die letzte Gegnerin erwies sich dann aber doch als zu stark. Kim geriet in einen Haltegriff aus dem sie sich nicht mehr befreien konnte. Damit erreichte Kim den 2. Platz unter sieben Teilnehmerinnen. Trainer und Betreuer Lothar Kilian war mit den Ergebnissen dann auch zufrieden. „Die erfahrenen Judoka können auch bei stark besetzten Turnieren mithalten. Für die, bei denen es heute weniger gut lief, war das Turnier Ansporn für weiteres, intensives Training“, so sein Fazit. zg

Erfolgreicher Abschluss des Rettungsschwimmer-Lehrganges für alle Teilnehmer

DLRG Lampertheim bildet 15 Rettungsschwimmer aus LAMPERTHEIM - Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Lampertheim hat nach einem 6-wöchigen Lehrgang erfolgreich 13 neue Rettungsschwimmer ausgebildet. Außerdem konnten zwei Teilnehmer ihren Rettungsschwimmer nach zwei Jahren durch die bestandenen Prüfungen verlängern. Der Lehrgang begann mit wöchentlichen Trainingseinheiten. Hier wurden die für den Rettungsschwimmer notwendigen Praxiskenntnisse erworben und trainiert. Im Vordergrund standen vor allem die verschie-

Restaurant

denen Transport- und Schlepptechniken sowie das Befreien aus Umklammerungsgriffen. Dabei wurde, unter der Hauptleitung von Miroslaw Hunek (Trainer Schwimmen und Ausbilder Rettungsschwimmen), allen Beteiligten klar, was für eine große Gefahr es für die eigene Gesundheit darstellt, wenn man von einem in Not geratenen Schwimmer ergriffen wird. Nicht wenige der Teilnehmer wurden dabei an ihre Grenzen gebracht. Der theoretische Unterricht wurde an einem Wochenen-

Caroline Gilbers (Ausbilderin Rettungsschwimmen) erklärt den Kurs-Teilnehmern verschiedene Rettungsgeräte und gibt einen Einblick in die Knotenkunde. Foto: oh

de absolviert. Viel Spaß kam hier bei den Teilnehmern beim Umgang mit verschiedenen Rettungsgeräten und einer kleinen Knotenkunde auf. Helmut Wetzel (2. Vorsitzender) erläuterte darüber hinaus den Teilnehmern die Aufgaben der DLRG, welche vor allem in Maßnahmen liegen, die den Ertrinkungstod bekämpfen und verhindern. Neben Aufklärungsarbeiten reichen diese von der Ausbildung zu Schwimmern, über die Ausbildung von Rettern bis hin zur Organisation und Durchführung eines flächendeckenden Wasserrettungsdienstes. Das Besondere an der DLRG ist dabei, dass sämtliche Tätigkeiten auf ehrenamtlicher Basis beruhen. Von Caroline Gilbers (Trainerin Schwimmen und Ausbilderin Rettungsschwimmen) bekamen die Teilnehmer darüber hinaus notwendige Grundkenntnisse vermittelt, wie man sich in Notfallsituationen verhalten sollte. Am Ende des Lehrgangs wurde sowohl eine schriftliche Theorie- als auch eine Praxisprüfung absolviert. Sieben Teilnehmer legten das Deutsche RettungsSchwimmabzeichen Silber, und acht Teilnehmer das Deutsche Rettungs-Schwimmabzeichen Bronze ab. zg

CITROËN BERLINGO Pack das Leben ein. ab

99,- € mtl. Rate

1

NEU JETZT AUCH MIT EGS-GETRIEBE LIEFERBAR ! Abbildungen zeigen evtl. Sonderausstattung.

So schön kann praktisch sein. Ein Leasingangebot der CITROËN BANK Zweigniederlassung der Banque PSA Finance S. A. für den BERLINGO HDi 75 Attraction bei 3.900,- € Sonderzahlung, 15.000 km/Jahr Laufleistung, monatliche Rate 99,- €, 48 Monate Laufzeit. Privatkundenangebot gültig bis 30.10.2011

1

Kraftstoffverbrauch innerorts 6,4 l/100 km, außerorts 4,7 l/100 km, kombiniert 5,3 l/ 100 km, CO2-Emissionen kombiniert 139 g/km (VO EG 715/2007).

Autohaus Bollmann GmbH (H) • Schwanheimer Straße 139 • 64625 Bensheim •

Telefon 06251 / 64509 • Fax 06251 / 68313 • info@autohaus-bollmann.de • www.Autohaus-bollmann.de

(H)=Vertragshändler, (A)=Vertragswerkstatt mit Neuwagenagentur, (V)=Verkaufsstelle

FACHVORTRAG

DONNERSTAG, 29.09.2011

18.00 Uhr - WOHNRAUMLÜFTUNG Referent: A. Zimmer

18.45 Uhr - VIESSMANN SPLIT-WÄRMEPUMPE Referent: H. Horn

19.30 Uhr - WOLF SOLARKOLLEKTOREN Referent: S. Haselbach

NEUBAU-SYSTEME

GS Wärmesysteme GmbH * Lorscher Straße 16 * 68642 Bürstadt Tel.: (0 62 06) 98 84 7 * Fax: (0 62 06) 98 84 930 www.gs-waeermesysteme.de * e-mail: info@gs-waermesysteme.de


LOKALES

Mittwoch, 28. September 2011

An allen Tagen hingebungsvoll gefeiert NORDHEIM – Ein gelungenes Wochenende mit heiterer Stimmung, grandiosem Wetter und rundem Programm haben die Nordheimer hinter sich gebracht. Zur alljährlichen Kerb ist, wie im Jahr zuvor, Silke Folz als Kerbemudder angetreten, hat die dollsten Anekdoten des letzten Jahres ausgegraben und im Laufe der Kerberedd auch gleich noch den Kerbekranz getauft. Bereits am Samstag war um 17 Uhr der Startschuss für das bunte Treiben mit einem Gottesdienst in hessischer Mundart gefallen. Am Abend heizte dann im Festzelt die „Alibi-Coverband“ mit Oldies ein. Zusammen mit ihren Kerbemädels Marion Schmitt, Claudia Scheinert und Sandra Kerschgens lockte die Kerbemudder dann am Sonntagmittag zahlreiche Schaulustige auf den Festplatz, bestieg die

Die Kerbemädels hatten gut Lachen – das Wetter und die Stimmung in Nordheim waren perfekt! Fotos: Eva Wiegand Leiter und rollte die Kerberedd aus. So blieb zum Beispiel im letzten Jahr die Wohnung einer Dame kalt, die ihre Kerze unter dem Temperaturfühler der Heizung positionierte. Auch die

Geschichte dreier Nordheimer, die einen Großeinkauf in einem Bensheimer Baumarkt tätigten, schaffte es in die Kerberedd und sorgte für Lacher, denn aufgrund der großen Menge musste

Kerbemudder Silke Folz gab die besten Geschichten aus dem letzten Jahr zum Besten.

einer der Kaufwütigen im Fußraum zurückfahren. Mit den Worten „Ich mach mit meiner Redd jetzt Schluss, weil noch gefeiert werden muss“, entließ die Kerbemudder ihre Zuschauer direkt an die aufgebauten Stände der vier beteiligten Vereine. Mit Essen und Trinken versorgten dabei der Gesangsverein Volkschor, die Kultur- und Sportgemeinde, der Angelsportverein Rheinmöve sowie der Elternbeirat der evangelischen Kindertagesstätte alle Gäste. Ein weiteres Highlight folgte prompt am späteren Sonntagnachmittag mit einem Platzkonzert der „Brass Band Biblis“. Der Abend stand dann ganz im Zeichen von Karaoke. „Wir finden da fast kein Ende“, wusste die Kerbemudder aus dem letzten Jahr zu berichten, denn „Karaoke kommt in Nordheim sehr gut an“, meinte Folz. Und auch am Montag wurde nicht minder hingebungsvoll gefeiert: ab elf Uhr gab es Speck und Ei bei der KSG, um 13 Uhr stand erstmalig ein BobbycarRennen auf dem Programm, um 14 Uhr zeigte ein Zauberer sein Können und um 16 Uhr fand ein Schubkarren-Rennen statt. „Wir hatten montags schon immer ein Kinderprogramm, aber noch nie ein so großes”, berichtete Irmtraud Arnold, die Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft Nordheimer Vereine. Da lohnte sich auch für die Kleinsten ein Besuch auf der Nordemer Kerb. Eva Wiegand

@

Mehr Fotos in unserer

Online-Galerie

www.tip-verlag.de

Weinprobe, Winzersteaks und gemütliches Beisammensein auf dem Vereinsgelände

HCV-Gaudispiel lockt bei der Premiere zehn Mannschaften an den Start BÜRSTADT – Das dritte „Weinfest im Lächner” des HCV ist erfolgreich über die Bühne gegangen. Schon Wochen vor dem Fest standen die ersten Helfer bereit und brachten das Vereinsgelände auf Vordermann. Und genau so arbeitsreich ging es auch weiter. “Am Donnerstag hat unser Küchenteam 100 Kilo Zwiebeln geschnitten, hier steckt jede Menge Handarbeit dahinter”, erzählte HCV-Präsident Roger Wulff. Großen Wert legten die Hobbyköche des Vereins auf die hausgemachten Leckereien vom Winzersteak bis zum Kochkäse, der zum Schnitzel serviert wurde. Am Samstag startete das Fest bei bestem Wetter bereits um 17 Uhr, eine Stunde später waren die Plätze weitestgehend belegt,

schließlich hatten die Fastnachter an diesem Wochenende in Bürstadt keine „Konkurrenzveranstaltung”. Liebevoll war das Gelände mit Strohballen geschmückt und auch die schmiedeeisernen Sitzgelegenheiten im Zelt gaben dem Weinfest eine schöne Atmosphäre. Besonders begeistert zeigten sich die Besucher von der Auswahl an Weinen, die es auf die Karte des Weinfestes geschafft hatten. “Wir haben im Vorfeld 36 Weine probiert und dann 12 davon ausgesucht”, berichtete Wulff. Zum ersten Mal hatte der Verein eine kleine Weinprobe angeboten, die von einigen Besuchern gerne angenommen wurde. Für sieben Euro konnten fünf verschiedene Weine verköstigt werden. Am Sonntag ging

KERWE 30.Septembe Verkaufsoffener Sonntag 2.10.2011 13-18 Uhr

1 Jahr

Bürstadt

Nibelungenstraße 71 68642 Bürstadt · Tel. 06206-6379

Tolle Angebote

neue Düfte und

Pflege-

Highlights der Saison

neue Make Ups in den aktuellen

Herbstfarben

Kerwe Bürstadt · 30. 9. bis 2 .10. 2011

Großes Kerwe-Zelt Marktstraße/Café Malibu

Eintritt

Freitag 30.9. ab 19 Uhr Disco Party mit DJ Dieter frei Samstag 1.10. ab 19 Uhr Ü-25 Party mit DJ Andy Clormann Sonntag 2.10. ab 19 Uhr Rock Party mit DJ Markus

Freitag, Samstag 10 - 16 Uhr - Sonntag 13 - 18 Uhr

Kerbemudder nimmt Bürger auf‘s Korn / Buntes Programm zur Kerb

GROSSER ZELTVERKAUF

Seite 8

Wie schnell vergeht die Zeit…

1 Jahr

in Bürstadt

Vielen Dank für das mir entgegengebrachte Vertrauen Inge Friedle

Am Sonntag, 2. Oktober geöffnet ! Verkaufsoffener Sonntag von 13 bis 18 Uhr Holzklotznageln jeder Treffer ein Preis ! Schätzspiel Gewinngutschein über 150 Euro Für Kinder - und alle, die es geblieben sind - Inhaberin: Inge Friedle gibt es Nibelungenstraße 76, 68642 Bürstadt frisches Popcorn Tel. 06206-1551557rb-friedle@web.de

538 S

KV

Fü D

BÜ der t weso der B Straß wa 5 Veran Und entla die C kins zen Start elekt

Ver

Ei

BÜ und niell der S Flan die G

VfR ins

Be 1. Das Helferteam in der Küche konnte sich über mangelnde Beschäftigung nicht beklagen. es gleich um 10 Uhr mit Frühschoppen und einer Premiere im Asphaltstockschießen weiter.

Das gemütliche Weinfest des HCV lockte am vergangenen Wochenende zahlreiche Gäste auf das Vereinsgelände. Fotos: Eva Wiegand

Bei der ersten Bürstädter Stadtmeisterschaft gingen gleich zehn Mannschaften an den Start. Im Vorfeld hatte der HCV Bürstädter Vereine angeschrieben und zur Teilnahme eingeladen. Nach fast zwei Stunden Spaß und Gelächter gab es für die Gewinner dann Preise in Naturalien. Den ersten und zweiten Platz belegten die Mannschaften des befreundeten Wormser Fastnachtsvereins Gloria 02. Diese konnten sich über 15 Liter Bier und einen 2,5 Kilogramm schweren italienischen Schinken freuen. Fünf Flaschen Wein sicherte sich der BFC mit seinem dritten Platz. Als bester Einzelspieler setzte sich Horst Prasch mit 39 von 40 Punkten durch. „Das hat wirklich Spaß gemacht. Das machen wir im nächsten Jahr wieder“, so der HCV-Präsident abschließend. Eva Wiegand

BÜ am wenn grün Mit S er, o merie Duft auf d


E

TIP

Mittwoch, 28. September 2011

r

Bürstadt

bis

03.

Seite 9

b ei u f n u s a k i r m e v t H l of e Z Donnerstag, 30.09. bis Sonntag 02.10.2011

O k t o b e r Restposten und viele Einzelteile unserer bekannten Damen- und Herren-Marken

© TIP-Verlag

zu je 5,- €, 10,- €, 15,- €, 20,- €

BÜRSTADT · Nibelungenstr. 92 – 94 · Tel. 06206 / 6535

+++ Sonntag verkaufsoffen +++ Sonntag verkaufsoffen +++ Sonntag verkaufsoffen +++

Flugreise nach New York zu gewinnen

Sportler gingen im vergangenen Jahr beim Jubiläumsstadtlauf an den Start.

Großer FotoWettbewerb

Archivfotos: Eva Wiegand

„Markante Kundenköpfe gesucht“

Knibbeldick lädt am 2. Oktober zum 11. Stadtlauf ein

ür Bambini und über klassische Distanzen

ÜRSTADT – Zum 11. Mal führt traditionelle Stadtlauf am Keronntag als fester Bestandteil Bürstädter Kirchweih durch die ßen der Sonnenstadt. Mit et500 Teilnehmern rechnen die nstalter vom KV Knibbeldick. natürlich auf zahlreiche Fans ang der Strecke, die ebenso wie Cheerleader der Bürstadt Redsdie Aktiven lautstark unterstütwerden. Sämtliche Läufe vom t bis zum Zieldurchlauf werden tronisch erfasst. Neben zahlrei-

chen Sponsoren zeichnen die KVHelfer sowie DRK, Feuerwehr und der Städtische Bauhof für einen reibungslosen Verlauf der Veranstaltung verantwortlich. Der Stadtlauf bietet wieder für jeden Geschmack die richtige Laufstrecke. Die Skater kommen als erste zum Zug und starten bereits um 10 Uhr. Neben den klassischen Distanzen über 2,5 Kilometer, 5 km und 10 km, gibt es auch wieder den Bambini-Lauf über 400 m. Ein cooles T-Shirt, Urkunden und einen Gutschein für den

Indoorspielplatz Kids-World winken den jüngsten Teilnehmern des Stadtlaufs. Während für die Erwachsenen ein Startgeld von 10 Euro fällig wird, ist die Teilnahme für die Bambini kostenlos. Etwa eine Stunde nach den letzten Zieleinläufen findet die Siegerehrung statt. Ab 13 Uhr heizt die Frankenthaler Band „Hitfabrik” den Sportlern und allen Kerwegästen musikalisch ein. Weitere Infos und Anmeldungen unter www.knibbeldick.de oder in der Metzgerei Doll. zg

rkaufsoffener Kerwe-Sonntag am 2. Oktober lockt mit Angeboten

inkaufen nach Lust und Laune

ÜRSTADT – Neben dem Stadtlauf dem offiziellen Kerwe-Zeremol laden zahlreiche Geschäfte in Sonnenstadt zum gemütlichen ieren und Einkaufen ein. Durch Geschäfte schlendern und ein-

kaufen nach Lust und Laune ist von 13 bis 18 Uhr Programm. Der Einzelhandel bietet neben tollen Angeboten auch Aktionen an. In den Fachgeschäften erwartet den Besucher eine kompetente Bera-

R Bürstadt lädt am Kerwemontag zum 8. Kuhschiss Stadion ein

eim Rasenspektakel .000 Euro gewinnen

ÜRSTADT – Tierisch was los ist Kerwemontag im VfR-Stadion, n Kuh Rosi Punkt 15 Uhr auf dem nen Rasen zum Kuhschiss ansetzt. Spannung erwarten die Zuschauob und auf welchem der numierten Felder die Kuh-Dame eine tmarke hinterlässt. Die Chancen den Hauptgewinn in Höhe von

1.000 Euro stehen nicht schlecht, Eine Stunde lang dürfen die Teilnehmer der Lotterie, die sich im Vorfeld ein Los zum Preis von 5 Euro in der Stadiongaststätte oder bei den Offiziellen gesichtert haben, hoffen und bangen. Bereits ab 10 Uhr lädt der Verein zum traditionellen Kerwe-Frühschoppen ein. zg

Der markante Kopf für ein interessantes Porträt im Prospekt der Brillenschlange wird gesucht. Und alle sind aufgefordert mitzumachen und am Fotowettbewerb teilzunehmen. Bei einem professionellen Fotoshooting werden die registrierten Damen und Herren aus einer Brillenkollektion der Brillenschlange mit einem Modell abgelichtet, das ihren markanten Kopf unterstreicht.

tung in familiärer Atmosphäre. Rabatte und Preisvorteile winken den Kunden, die sich von der attraktiven Auswahl und breiten Leistungsvielfalt des örtlichen Handels überzeugen können. zg

KERWE-PROGRAMM Freitag, 30. September

Kerwe-Auftakt im Festzelt „Malibu“, ab 19 Uhr Kerwe-Disco mit DJ Dieter.

Samstag, 1. Oktober

Kerwetreiben Marktplatz ab 14 Uhr; Festzelt „Malibu“, 19 Uhr, Ü 25-Party mit Andy Clormann von RPR1.

Sonntag, 3. Oktober

Nibelungenstraße, 10 Uhr, 11. Stadtlauf im Anschluss Siegerehrung; Verkaufsoffener Sonntag von 13 Uhr bis 18 Uhr; Historisches Rathaus, 14 Uhr Aufhängen des Kerwekranzes mit Kerwerede mit Kerwerednerin Simone Mottausch; KV Knibbeldick, ca. 14.30 Uhr, Livemusik mit „Hitfabrik”; Classic Rockparty am „Malibu”.

Meik Kronauer Augenoptikermeister

Sonntag, 2. 10. ab 13.00 Uhr Anmeldung bei Brillenschlange, danach bei Offeringa „in die rei mache“ und zum Foto-Shooting bei Photo Professional vorbeigehen. Anschließend bis 18 Uhr „Happy, Happy - Glug, Glug“ in der Brillenschlange.

Nibelungenstr. 81 68642 BÜRSTADT Telefon 06206/70 73 87 email: brillenschlange-buerstadt@t-online.de

AUS DER GESCHÄFTSWELT

ANZEIGE

Reisebüro Friedle: Tag der offenen Tür zum einjährigen Jubiläum am 2. Oktober

Größe: 3/120 Kastanien-Schätzen

und Holzklotz-Nagelspiel BÜRSTADT – Am 2. Oktober ist es soweit, da feiert das Reisebüro Friedle in der Nibelungenstraße 76 bereits das einjährige Jubiläum. „Ich freue mich sehr, dass wir so gut in Bürstadt aufgenommen worden sind. Wir fühlen uns sehr wohl im Reisebüro“, betonte Inhaberin Inge Friedle. Öffnete das Reisebüro exakt vor einem Jahr am Kerwesonntag zum ersten Mal seine Pforten, lädt Inge Friedle in diesem Jahr pünktlich zum Kerwesonntag zum Tag der offenen Tür von 13 bis 18 Uhr ein. Bei einem Schätzspiel können die Besucher einen

150 Euro Gutschein sowie weitere tolle Preise gewinnen. Außerdem dürfen sich die Gäste beim Holzklotz-Nagelspiel versuchen, für die kleinen Gäste steht eine Popcorn-Maschine bereit. Im Reisebüro selbst ist am Kerwesonntag der Vorab-Katalog für Familien von Neckermann zu haben. Die günstigen Reisen aus dem Sommervorverkaufs-Katalog sind nur bis zum 13. Oktober buchbar, können aber bis zum 30. November 2011 storniert werden. Als Herbst-Special kann im Reisebüro Friedle eine Vier-Tage-Reise zum Bierfest im Fichtelgebirge

inklusive Brauereibesichtigung gebucht werden. Außerdem hat das Reisebüro diverse AIDAKreuzfahrten für Juni 2012 im Angebot. Eine Sechs-Tage-Reise mit AIDAluna ab 889 Euro führt zum Beispiel nach Nordeuropa. Hier ist die Haustürabholung im Preis inbegriffen. Bestens beraten sind die Kunden auch im Reisebüro Friedle im Kaufland/Rosengarten. Die Räumlichkeiten wurden erst kürzlich renoviert und das Team um Büroleiterin Kirsten Irig sind ebenfalls kompetente Ansprechpartner, wenn es um die richte Urlaubswahl geht. Eva Wiegand

Von Freitag bis Sonntag veranstaltet das Sports & Fashion Outlet Sperl an allen 3 Tagen einen Zeltverkauf im Festzelt vom Bistro „Malibu”. Marken Schuhe, Kleidung etc. gibt es zu günstigen Preisen. Freitag und Samstag, jeweils von 10 bis 16 Uhr; Sonntag, ab 13 Uhr.

Montag, 4. Oktober

Buntes Kerwetreiben mit Frühschoppen, Kerweessen und Musik bei zahlreichen Vereinen. Angaben soweit bekannt und ohne Gewähr

Inge Friedle und die Auszubildende Isabell Blank stehen im Reisebüro in der Nibelungenstraße immer gerne mit Rat und Tat zur Seite. Foto: Eva Wiegand


VEREINSKALENDER • KLEINANZEIGEN

Seite 10

LAMPERTHEIM

LAMPERTHEIM

HOFHEIM

BÜRSTADT

Mittwoch, 28. September 2011

BIBLIS

NORDHEIM

Osteoporosegruppe

Lukasgemeinde im Dom

Evang. Kirchengemeinde

BFC

CDU Biblis

NABU & Vogelfreunde

Gruppentreffen am 29. September um 17.30 Uhr im Gasthaus Krone.

Mi., 28. September, Gemeindebüro geschlossen;

Sa., 1. Oktober, 9 bis 12 Uhr Abgabe der Erntegaben in der Friedenskirche

Wir treffen uns zu einem wichtigen Stammtisch am Freitag, 30. September, um 20 Uhr im Schützenhaus bei Familie Behringer. Da es in der neuen Kampagen sehr wichtige Veränderungen gibt, wäre es gut wenn möglichst viele Mitglieder kommen.

Zum Stammtisch der CDU sind Mitglieder und Bevölkerung eingeladen, er findet am Fr. 30. September, 20 Uhr im Sportheim Nordheim statt.

Zur Aktion “Kinder entdecken die Natur” der NABU Jugentabteilung laden wir alle Kinder am Samstag, 1. Oktober, ab 14 Uhr ganz herzlich ein. Wir gehen auf Endeckungstuer in den Wald. Treffpunkt ist Vereinsgelände.

Senioren „Alte Schule“ Do., 29. September, Gedächtnistraining von 9.30 bis 10.30 Uhr Cafeteria geöffnet von 14.30 bis 16.30 Uhr (mit Programm); Kreativgruppe im Obergeschoß ab 15 Uhr

Odenwaldklub Am 2. Oktober steht unsere diesjährige Busfahrt an. Es geht nach Amorbach und Mespelbrunn, wo unter anderem eine reizvolle Altstadt auf uns wartet. Abfahrt ist um 8.30 Uhr, es werden folgende Haltestellen angesteuert: Eugen-Schreiber-Str., Bahnhof, Amtsgericht, Nibelungenplatz, Andreasstr., Darmstädter Hof. Auch möchten wir auf unsere Wanderplanaufstellung am 30. September ab 18 Uhr im Klubheim aufmerksam machen. Um zahlreiche Teilnahme seitens unserer Vereinsmitglieder wird gebeten, da wir für das nächste Wanderjahr einen noch abwechslungsreicheren Wanderund Veranstaltungsplan anbieten möchten.

Förderverein der Biedensandschule Am Samstag, 1. Oktober findet von 14 bis 18 Uhr in den Räumen der Biedensandschule Lampertheim (Carl-Lepper-Straße 7) ein Familienflohmarkt statt. Es gibt Kaffee, Kuchen und Getränke. Für Kinder gibt es eine eigene Flohmarktecke (ohne Tisch) sowie eine gruselige Überraschung.

AZ-Vogelpark Wir laden ein zum Erntedankfest am Sonntag, 2. Oktober, von 10 bis 19 Uhr. Wir bieten einen traditionellen und hübsch gestalteten Erntetisch, sowie die bekannten Vogelpark- und Fischspezialitäten. Bei freiem Eintritt freuen wir uns über viele Besucher.

ROSENGARTEN Seniorennachmittag Die ev. und kath. Kirchengemeinden Rosengarten veranstalten am Montag, 3. Oktober, ab 14 Uhr auf dem Kürbishof Schuhmacher ein gemütliches Beisammensein bei Kuchen, Kaffee und anderen Getränken sowie leckeren Kürbisspezialitäten. Der nächste Seniorennachmittag ist dann wieder am Mittwoch, 10. Dezember, im Dorfgemeinschaftshaus.

ROSENGARTEN Seniorennachmittag Die ev. und kath. Kirchengemeinden Rosengarten veranstalten am Montag, 3. Oktober, ab 14 Uhr auf dem Kürbishof Schuhmacher ein gemütliches Beisammensein bei Kuchen, Kaffee und anderen Getränken sowie leckeren Kürbisspezialitäten. Der nächste Seniorennachmittag ist dann wieder am Mittwoch, 10. Dezember, im Dorfgemeinschaftshaus.

BOBSTADT Evang. Kirchengemeinde Sa., 1. Oktober, 9.30 bis 12 Uhr Kinderkirchenmorgen

BÜRSTADT

Kinderschutzbund Ried Am Freitag, 30. September, um 19.30 Uhr, hat der Deutsche Kinderschutzbund Ried e.V. seine Jahreshauptversammlung in den Räumen vom Haus der Generationen „Kinder- und Familienzentrum“ Gernsheim, in der Bahnhofstr. 1. Neben verschiedenen Berichten werden auch Anträge diskutiert. Über ein zahlreiches erscheinen der Mitglieder würde sich der Vorstand freuen.

Mi., 28. August, 14.30 Uhr Seniorennachmittag; 17 Uhr Evangelische Andacht im Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth, 19.30 Uhr Posaunenchor, 20 Uhr Gesprächskreis „Gott und die Welt“

Freiwillige Feuerwehr Am Samstag, 1. Oktober, um 14 Uhr Inspektionsübung. Treffpunkt 13.45 Uhr am Gerätehaus. Dies gilt auch für die Kinder und Jugendfeuerwehr, Ehren und Altersabteilung und Musikzug (mit Instrumenten). Zu dieser Veranstaltung erscheinen alle in Uniform.

DiabetikerSelbstHilfe

VdK-Sozialverband

RIED

Evang. Kirchengemeinde

Wir laden herzlich ein zur Leinwand-Fotoschau unserer Fahrt nach Bitche/Elsass sowie unserer Fahrtbesprechung für 2012 am 1. Oktober um 18 Uhr im Landgasthaus Waldschänke, Boxheimerhof, St-Georgs-Weg 1. CD-Fotos können gerne mitgenommen werden. Auch Daheimgebliebene und Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Wegen Essens- und Platzplanung bitten wir um Voranmeldung bei Ortrud Goertz, Tel.: 06206-9513049 oder Elenore Röchner, Tel.: 06206-711313.

VERSCHIEDENES

Wir treffen uns am Mittwoch, 28. September, um 19.15 Uhr im Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth (Teamraum) zu unserem Selbsthilfetreffen. Das Thema des Abends lautet: Pens und Injektionstechniken. Referentin ist Petra Rupp, Diabetesberaterin. Vorankündigung: Nachkerwekaffee am 5. Oktober ab 15 Uhr mit Partner in der Gaststätte der Garten- und Naturfreunde.

Obst- und Gartenbau Am 3. Oktober wird ab 10.30 Uhr wieder Ochsenkopf serviert und mit uns Kerwe gefeiern.

Evang. Kirche Biblis Sa., 1. Oktober, 10 bis 11.30 Uhr Jungschar „Unser täglich Brot gib uns heute“ wir feiern Erntedank

Chor - St. Bartholomäus Unsere nächste Chorprobe ist am Montag, 3. Oktober, um 20 Uhr im Raum der Begegnung. Es wird intensiv für unser Konzert am 6. November geprobt.

GV Frohsinn Biblis Am Mittwoch, 28. September und 5. Oktober, probt um 19 Uhr der Frauenchor und um 20 Uhr der Männerchor.

Radfahrer „Vorwärts“ Am Sonntag, 2. Oktober, Abfahrt zu einer lockeren Ausfahrt ist um 8 Uhr beim Hütchen-Kiosk in Biblis. Start zur diesjährigen SaisonAbschlussfahrt der wöchentlichen „Fahrten ins Blaue“ ist am Mittwoch, 28. September, um 14 Uhr auf dem RiedhallenParkplatz in Biblis. Anschließend ab ca. 16 Uhr gemütliche Runde im Vereinslokal „Bibliser Stubb“. Bei schlechtem Wetter treffen wir uns direkt ab 15.30 Uhr im Vereinslokal.

Vogelschutzverein Biblis Am Samstag, 1. Oktober, ab 9.30 Uhr wollen wir unsere Obstbäume abernten. Treffpunkt ist die Wiese an der ehem. Jägersburger Straße.

Evang. Kirchengemeinde Zum Auftakt des Gemeindefestes laden wir am Sa., 1. Oktober, zum Konzert-Gottesdienst um 19 Uhr in die Simultankirche ein. Der evangelische Singkreis aus Worms-Pfiffligheim unter der Leitung von E. Renner singt „Das Vaterunser in zwölf Liedern“. Der Eintritt hierzu ist frei. Im Anschluss ist Gelegenheit zur „Gemeinschaft nach dem Gottesdienst“. Am Sonntag, 2. Oktober, findet ein Herbstkaffee zum Erntedank statt. Programmpunkte sind unter anderem ein Festgottesdienst mit Abendmahl, Kaffee und Kuche, Bingo, Brotbuffet u.v. mehr.

Volkschor Do., 29. September, 19 Uhr: Popchor-Probe; 20.30 Uhr: Gem. Chor – Mo. 3. Oktober - keine Theaterprobe

Evang. Kirche Nordheim/Wattenheim Mi., 28. September, 16.30 Uhr Handarbeitskreis; 17 Uhr Minigottesdienst

GROSS-ROHRHEIM Gemeindevertretung Am Mittwoch, 28. September, findet um 19.30 Uhr, im großen Sitzungssaal eine Gemeindevertretersitzung statt.

IMMOBILIEN

BEKANNTSCHAFTEN Liebe Altenpflegerin 62 J.,

Liebe Altenpflegerin bin eine bildhübsche Frau, mit62 zierl.J., Figur bin bildhübsche Frau, mit zierl. Figur undeine vollem Busen, warmherz., romant. und treu, vollem Busen, warmherz., könnte auch umziehen.romant. Ich bin und treu, könnte auch umziehen. bin vielseitig, habe eigenen PKW, aberIch leider vielseitig, habe eigenen leider keinen Partner. WelcherPKW, netteraber Mann ruft keinen Partner. Welcher netter ruft gleich an und trifft sich mit mir?Mann Kontakt gleich an und trifft sich mit mir? Kontakt Tel. 06221 - 6516126 Partner-Service Tel. 06221 - 6516126 Partner-Service

Anna, 74 Jahre, Anna, 74 Jahre, seit 3 J. verwitwet, ist e. attraktive, warm-

seit 3 J. verwitwet, e. attraktive, warmherzige Frau, sehristzärtlich u. häuslich, herzige sehrkürzer zärtlich u. häuslich, jetzt wo Frau, die Tage werden, sehne jetzt wo dienach TageNähe kürzeru.werden, sehne ich mich Zweisamkeit. ich mich nach NäheAlter u. nicht Zweisamkeit. Einen netten Mann, wichtig, Einen Mann, Alter nicht wichtig, würde netten ich gern verwöhnen. Wenn Du würde ichalleine gern fühlst, verwöhnen. Dich auch ruf bitteWenn gleichDu an Dich auch alleine fühlst, ruf bitte gleich an Tel. 06221 - 6516126 Partner-Service Tel. 06221 - 6516126 Partner-Service

NACHHILFE Suche Nachhilfe in Mathematik, 12. Klasse. Tel. 01577-1980867

PINNWAND Quitten zu verkaufen, eigener Baum im Garten, Abholpreis, Biblis. Tel. 06245-29521 Suche Geländewagen. Tel. 017694011168 Fiat Grande Punto 1,4 8V Dynamic schwarz, VHB 8.999,- ¤, EZ 03/09, 26.500 km, Benzin, 57 kW, 77 PS), Schaltgetriebe, Rentnerfahrzeug, Garagenwagen + Winterreifen. Top. BÜ. Tel. 06206-1556152 Familie sucht Wohnwagen oder Wohnmobil. Tel. 0176-94011168 Zu verschenken: Röhrenfernseher LOEWE Aventos 3772 Z, Bilddiagonale 69 cm, Tech. u. Opt. Top, mit Fernbed. und Anleitung. Tel. 06206-4621

DIENSTLEISTUNG Günstiger

Handwerker

Tel. 0176-67058474 Brunnenbohren auch mit Pumpe

auch im Keller

Info-Tel. 0176 - 59 16 09 64

STELLENGESUCHE Suche Stelle (tägl.) im Bereich Seniorenbetreuung in Hofheim, Nordh. o. Biblis. Tel. 06245-995930 Junge Frau sucht Putzstelle in Lampertheim. Tel. 0162-1345834

PRIVATE KLEINANZEIGEN

Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.750 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

VERMIETUNGEN 1-Zi-Apartm. (möbl.) und möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0163-4415045 LA.: 3 ZKBB, ca, 70 m², 1. OG. KM 480,- ¤ + NK + KT, ab sofort frei. Tel. 0151-41340382 Bobstadt: 3 ZKB, Balk., 100 m², 1. OG, ab 1.11. frei. WM 750,- ¤. Tel. 0162-5372076

LA.: Schicke 3 ZKB, Wfl. 80 m², 1. OG im 4-FH, gr. Blk, Garage, KM 500,- ¤ + NK + KT. FRÜH Immobilien, Tel. 06206-59949 BÜ.: EG, 2 Zi., gr. Wohnkü., EBK, Bad, 70 m², Keller, Stpl., 495,- € + NK + KT. Tel. 06245-9096319

GESUCHE

VERKAUF BÜ: 3 Zi.-ETW, 70 m², EBK, TGLBad, Keller, Garten, 2 Stpl., zu verk. Tel. 0171-5437968 ab 17 Uhr

IMMOBILIEN im

...aus unserer Region GEWERBE Biblis: WERKHALLE zu vermieten, geeignet für Kfz- oder Handwerk, ca. 300 m², auch teilbar und evtl. Freifläche. Tel. 0171-7893948

Für erfolgreiche Werbung … auch im Internet

Suche 1- bis 2 ZKB-ETW günstig zu kaufen (Whg. kann auch vermietet sein). Tel. 0177-7464375 3- od. 2-Zi.-Whg. in LA, nur EG od. 1. OG, bis 140.000,- ¤, v. priv. (evtl. auch Miete). Tel. 0174-2445107 Suche Wohnung, 2 Zimmer Küche Bad, evtl. Anbau, in Lampertheim. Interesse an Wohngemeinschaft vorhanden. Telefon 015774157110 Suche kleines EFH od. Bauernhof zu mieten. Innere Renov. wird übernommen. Tel. 06245-3852 LA. Junge Frau mit ger. Eink. sucht ab sofort 2 ZKBB, ca. 60 m², bis WM 500, ¤. Tel. 06206-54206

www.tip-verlag.de

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.

 *Je drei  Zeilen  5,-€ bis  *sechs  Zeilen  10,usw.

Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏

PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN

nnen Sie

kö Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen: Ihre Anzeige Uhr ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post rund um die eben: rnet aufg ❏ Betrag liegt in bar bei auch im Inte -v e rl a g .d e *Anzeigenpreis pro Ausgabe ip .t w ww ❏ Betrag abbuchen

Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:

Name, Vorname:

Konto-Nr.:

Straße, Nr.:

Bankleitzahl:

PLZ, Ort:

bei:

Unterschrift:

©

awa33mi09


GESUNDHEIT, SCHÖNHEIT UND WELLNESS

LEISTUNGSFÄHIGE FACHGESCHÄFTE FÜR GESUNDHEIT, SCHÖNHEIT UND WELLNESS AUS DER REGION

ANZEIGE

Küchen- und Wasserbettenausstellung locken ins „Studio am Markt“

Passende Schlafsysteme und moderne Küchen BÜRSTADT – Im „Studio am Markt“ zeigen Manuela und Guido Hartmann nicht nur eine vielseitige Auswahl an Wasserbetten, sondern auch einen aktuellen Querschnitt an modernen Küchen. Die Ausstellung ist im Untergeschoss des Küchen- und Wasserbetten Studios in der Marktstraße 10 untergebracht und präsentiert verschiedene topmoderne Küchen für jeden Geschmack. Dabei legen die Inhaber besonderen Wert auf höchste Qualität zu einem fairen Preis. Bei der Gestaltung der hochwertigen Küchen von Nobilia und RWK setzt Guido Hartmann ein spezielles Computerprogramm ein, bei dem die Küche in 3-DOptik dargestellt wird. Damit können die „Wunsch-Küchen“ ganz gezielt nach den Vorstellungen der Kunden geplant, optimal dargestellt und mit einem

einfachen Mausklick verändert werden. Daneben arbeitet das Fachgeschäft mit Katalogen und Mustern, um den Kunden ein möglichst breites Spektrum an individuellen Gestaltungsmöglichkeiten an die Hand zu geben. Und auch beim Kauf von Was-

serbetten sind die Kunden im „Studio am Markt“ in den besten Händen. Beim Kauf von Wasserbetten investieren die Kunden in Wohlbefinden und Gesundheit, allerdings nur, wenn die Bettlänge, die Ein- und Ausstiegshöhe sowie die Beruhigungsstufe stimmen. Das kann nur gewährleistet werden, wenn das Bett passend für die eigenen Bedürfnisse ausgesucht wird. Deshalb ist eine individuelle und ausführliche Be-

Küchen in Lacktönen liegen voll im Trend.

ratung unerlässlich. „Für eine Beratung brauche ich ungefähr eineinhalb bis zwei Stunden“, weiß Manuela Hartmann. Während des Beratungsgesprächs werden die Kunden unverbindlich über Unterschiede in der Modellauswahl, Handhabung, Anschaffungs- und Folgekosten sowie die erforderliche Pflege der Wasserbetten informiert. Schließlich sollen die Kunden das Bett in vollen Zügen genießen können. Nach dem fachgerechten Aufbau, stellt Guido Hartmann das Bett genau auf die körperlichen Bedürfnisse der Kunden ein. „Erholung und Wohlbefinden können nur dann stattfinden, wenn das Gesamtpaket stimmt“, betont Manuela Hartmann. Deshalb steht das Team vom „Studio am Markt“ den Kunden auch später immer bei Problemen oder Fragen zur Seite. Zum besonderen Service des „Studios am Markt“ gehören die flexiblen Öffnungszeiten. Denn so kann sich das Team ganz gezielt nach den Kunden richten und arbeitet, neben den Kernöffnungszeiten, nach Terminvereinbarung. Telefonisch ist das „Studio am Markt“ unter der Rufnummer 06206969836 oder Mobil unter 0170-20 65 883 zu erreichen. Interessierte können sich auch im Internet unter www.imstudio.de informieren. Kernöffnungszeiten sind von Montag bis Freitag von 10 Uhr bis 12.30 Uhr, Donnerstag und Freitag von 14.30 Uhr bis 18.30 Uhr sowie Samstag von 10 Uhr bis 13 Uhr. Eva Wiegand

In der Küchenausstellung finden die Kunden die neuesten und modernsten Küchentrends.

Die Wasserbetten vom „Studio am Markt“ sorgen für behagliche und erholsame Nächte. Fotos: Eva Wiegand www.mutsch-reisen.de

UNGARN Guido Hartmann

Marktstraße 10 • 68642 Bürstadt Telefon: 0 62 06 - 96 98 36

E-mail: guidohartmann@msn.com • internet: www.imstudio.de

www.mutsch-reisen.de

Jetzt Katalog anfordern und den Frühbucherrabatt sichern!!

Busreisen ab Wiesbaden-Mainz-Darmstadt-Mannheim

Flugreisen nach Bad-Héviz, HP, Kurpaket mit Heilbehandlungen, Bademantelservice, Flughafentransfer in Ungarn (Flug nicht enthalten)

Bitte Katalog anfordern bei:

MUTSCH UNGARN REISEN

GmbH

Zentralbuchungsbüro

Mainstr. 72 68642 Bürstadt Tel.: 06206-90 960-0 Fax: 06206 -90 960-20 E-Mail:

info@mutsch-ungarn-reisen.de

Di + Do auch mit Termin!

GUTE SICHT – ... damit ihr Haar Zukunft hat! GUTE FAHRT Herbstaktion:

Kostenfreier Seh- und Hörtest inkl. Fachbera tung

Angebote

58,Waschen, Schneiden & Föhnen € 28,Waschen, Schneiden, Föhnen & Farbe € 48,Wella Dauerwelle komplett €

- bis Kinnlänge Biblis I Bensheim I Lampertheim

Wir bieten • Individuelle Beratung für Jung und Alt • Hol- und Bringservice für die ältere Generation uvm.

Annika Reißig · Friseurmeisterin Wilhelmstraße 38 · Lampertheim

www.thehairstylists.de

Tel. 0 62 06 - 952 71 71

Öffnungszeiten: Mo. 13 - 19 Uhr Di.-Fr.: 9 - 13 und 14 - 19 Uhr Sa. 8 - 15 Uhr · Sa., Mo., Di. ohne Termin


Seite 12

LOKALES

Mittwoch, 28. September 2011

KURZ NOTIERT

AUS DER GESCHÄFTSWELT

Verlegung des Wochenmarktes

Restaurant „Zur Linde“ veranstaltet Oktoberfest

BÜRSTADT - Im Interesse der Marktbeschicker und der Bevölkerung wird der Bürstädter Wochenmarkt am Freitag, 30. September, in der Zeit von 7 bis 12 Uhr auf dem kleinen Marktplatz (Minano-Platz) gegenüber des eigentlichen Marktgeländes abgehalten. zg

1. Bürstädter TeamCup

ANZEIGE

„O‘zapft is!“

Foto: TIP-Verlag

BOBSTADT - Am 1. Oktoberyc findet der 1. Bürstädter TeamCup statt. Ab 9.30 Uhr kann in der Sporthalle Bobstadt Bogensport live erlebt werden. zg

Erntedankfest LAMPERTHEIM - Die MartinLuther-Gemeinde feiert am Sonntag, 2. Oktober, um 10 Uhr das Erntedankfest. Während des Gottesdienstes wird Pfarrer Kröger durch die Kinder und die Erzieherinnen der Kindertagesstätte Falterweg unterstützt. Auch die Flötengruppe Da Capo wird den Gottesdienst mitgestalten. Über Obst-, Gemüseund Blumenspenden für den Erntedankaltar würde sich die Kirchengemeinde freuen. Die Spenden können zu den Öffnungszeiten im Gemeindebüro oder am Samstag zwischen 10 und 11 Uhr im Martin-LutherHaus abgegeben werden. Im Anschluss an den Gottesdienst, lädt die Martin-Luther-Gemeinde zu „Abgewellten“, Hausmacher Wurst, Schmeerkees und Fisch, ins Martin-Luther-Haus ein. zg

Kerwemontag zum Kaninchenzuchtverein BÜRSTADT - Der Kaninchenzuchtverein H18 Bürstadt e.V. lädt zum Kerwemontag, 3. Oktober um 10 Uhr, alle Bürger von Bürstadt und Umgebung sowie alle Vereinsmitglieder und deren Familienangehörigen herzlich ein. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Es wird Leberknödel und Rippchen mit Kraut und Bratwurst geben. zg

LAMPERTHEIM - Das Restaurant „Zur Linde“, Alte Viernheimer Straße 26, veranstaltet von Freitag, 30. September, bis Sonntag, 2. Oktober, ein Oktoberfest mit gutem Essen, kühlem Bier und mitreißender Musik. Das Restaurant kann stets mit seiner einladenden Atmosphäre und seinem historischen Ambiente begeistern. Kujtim Mavraj, Inhaber und Küchenchef, bringt seine Freude an guter ideenreicher Küche und sein Können mit, das er in einem renommierten Haus in Weiterstadt erlernt und über zehn Jahre in leitender Funktion weiterentwickelt hat. Qualität und Frische sind sein Credo. Beim Oktoberfest wartet auf die Besucher dieses Mal die Band

„Moni und Wolf“, die, zum Anlass passend, mit bayrischer Musik aufwartet. Freitags spielt sie von 18 bis 23 Uhr, samstags von 16 bis 22 Uhr und sonntags von 16 bis 20 Uhr. Zu den traditionellen Klängen können köstliche Leckereien wie Weißwürste, gegrillte Schweinshaxe und Obatzter von einer bayerischen Spezialitätenkarte genossen werden. Mavraj und sein Team wünschen sich, dass ihre Gäste gesellige und heitere Stunden im gemütlichen Biergarten, in einem großen Festzelt im Innenhof oder im Restaurant selbst genießen können. Weitere Infos gibt es unter Tel.: 06206-952793 oder im Internet unter www.lindelampertheim.de. zg

Kennenlernwochen und kostenloser Elternratgeber

Lernförderung für Grundschüler BÜRSTADT/LAMPERTHEIM – Drittklässler lernen anders als Abiturienten. Um auf die besonderen Bedürfnisse von Grundschulkindern eingehen zu können und den Schulstoff spielerisch zu trainieren, fördert die Schülerhilfe auch Grundschüler. Vom 3. bis 7. Oktober 2011 lädt die Schülerhilfe Bürstadt und die Schülerhilfe Lampertheim zur Kennenlernwoche des Grundschulangebots „Schülerhilfe JUNIOR“ ein. Hier erhalten alle interessierten Eltern und Schüler umfassende Infos sowie den neuen kostenlosen Elternratgeber „Erfolgreich durch die Grundschulzeit“. „Schülerhilfe JUNIOR zielt nicht nur auf die Vermittlung fach-

licher Inhalte, die Förderung schult auch das Lern- und Arbeitsverhalten und schafft wichtige Grundlagen für die gesamte Schullaufbahn der Kinder“, so Dittmar Schambach von der Schülerhilfe Lampertheim. „Die Grundschulförderung beinhaltet kindgerechte Lern- und Arbeitsmethoden, bei denen sich Lernphasen und Bewegung abwechseln und mit denen die Kinder spielerisch, aber fachlich fundiert und in altersgerechter Umgebung an den Lernalltag gewöhnt werden.“ Alle Informationen rund um das Angebot der Schülerhilfe gibt es unter www.schuelerhilfe.de oder auf Facebook: www.facebook.com/ schuelerhilfe. zg

Petra Bienefeld Büroservice – das neue Backoffice für kleine Unternehmen

Auch Privatpersonen profitieren von Fachkompetenz LAMPERTHEIM – Petra Bienefeld ist Diplom-Wirtschaftsinformatikerin mit einem beruflichen Werdegang, der sie über 25 Jahre geführt hat. Nie stehen bleiben, immer die Augen offen halten, Neues sehen und lernen, aktuelle Entwicklungen im Blick haben,

nach dieser eigenen Leitlinie hat Petra Bienefeld ihre Fachkompetenz auf mehreren Gebieten weiterentwickelt. Mit ihrem Büroservice für kleine Unternehmen hat sie sich seit 2. August einen Wunsch erfüllt – eine eigene Selbständigkeit mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten. In ihrem geräumigen und modern ausgestatteten Büro in der Finkenstraße 8 ist sie auf interne wie auch externe Bearbeitung der Aufträge eingestellt. Kleine, leistungsfähige Unternehmen, auch viele Ein-Mann- oder Ein-Frau-Betriebe, freuen sich über eine gesunde Auftragslage, wollen aber nicht ihre Ressourcen in eine aufwändige Büroorganisation stecken. Für sie hat Petra Bienefeld mit ihrem qualifizierten Büroservice ein attraktives Ange-

bot geschaffen, mit dem kleine Unternehmen alles schaffen – ihre wichtigen Kernaufgaben und alle Tätigkeiten, die notwendig sind, aber nicht unbedingt zum Umsatz beitragen oder auch nur einfach lästig sind – das praktische Backoffice. Einige oft nachgefragte Dienstleistungen hat Petra Bienefeld für Privatpersonen im Portfolio wie die jährliche Nebenkostenabrechnung für Eigentümer kleiner Mietshäuser oder alle anfallenden Organisationsarbeiten bei Mieterwechsel. Hannelore Nowacki Petra Bienefeld Büroservice Finkenstraße 8 68623 Lampertheim Telefon: (06206) 95179 10 Fax: (06206) 95179 30 petra.bienefeld@t-online.de

INFO ÜBER DIE DIENSTLEISTUNGEN Für kleine Unternehmen:

Auftragsbearbeitung, Kalkulation, Telefon- und Schreibservice, Internetrecherchen, Buchen laufender Geschäftsvorfälle, Seminare für Inhaber und Mitarbeiter, Unterstützung bei der Organisation des Büros

Für Privatpersonen: Foto: Eichler

Aufbereitung und Versand von Nebenkostenabrechnungen, Koordination von Handwerkerdienstleistungen, Durchführung und Organisation von Mieterwechseln, Bank- und Behördengänge


LOKALES

Kaiserstr. 17 • 68623 LA. • Tel. 0177-4081980 Obst und GemĂźse • Pfälzer Spezialitäten Nafa-Feinkostsalate und Blumen

Angebot vom 28.09. bis 30.09.2011

Pfälzer Tafeläpfel Jonagold

0,99 â‚Ź 100 g 0,49 â‚Ź

Kl. 1

kg

Nafa Kartoffelsalat

lr39mi11

Ă–ffnungszeiten: Mo.-Fr. 7-13 u. 14-18 Uhr, Sa. 7-14 Uhr, Mi-Nachm. geschlossen

Reise Center Beth Telefon (0 62 06) 92 92-0 Wormser StraĂ&#x;e 84 68623 Lampertheim

SĂźdafrikanische Klänge BENSHEIM - Fast 70 junge Sängerinnen und Sänger aus SĂźdafrika sind vom 1. bis 3. Oktober zu Gast in St. Georg in Bensheim. Auf Einladung der Gemeinde kommt der South Cape Children’s Choir nach Bensheim, um mit den Kindern und Jugendlichen der Singschule zusammen zu singen, um im Sonntagsgottesdienst am 2. Oktober um 10.30 Uhr mitzuwirken, und um anschlieĂ&#x;end in einer Matinee eine konzertante Probe seines KĂśnnens abzuliefern. Der Chor gehĂśrt zu den besten SĂźdafrikas und hat sein KĂśnnen in vielen internationalen Konzerttourneen auch weltweit bewiesen. Eine seiner

Besonderheiten ist, dass die Kinder schon sehr frĂźh ein Ăźberraschendes vokales Niveau erreichen, dass also wirklich Kinder ab zehn Jahren mitreisen und mitwirken, nicht nur Jugendliche. UnterstĂźtzt werden sie in SĂźdafrika von einer Foundation und von vielen Eltern, die z.T. auch mitreisen und sich um alles kĂźmmern, was auĂ&#x;er dem Singen auf einer Europatournee noch alles anfällt. In der Matinee am 2. Oktober um 11.30 Uhr in St. Georg wird europäische Chormusik zu hĂśren sein, aber natĂźrlich auch Musik des Afrikanischen Kontinents und aus SĂźdafrika. Der Eintritt ist frei, um eine Spende fĂźr die Akteure wird gebeten. zg

M i ta r b e i t e r / - i n n e n

Wir bieten: 400-Euro-Basis, Fixum + Provision. Auch Festeinstellung mÜglich, professionelle Einarbeitung in einem erfahrenen Team! Auto und Fßhrerschein der Klasse 3 oder B wären von Vorteil. Bewerben Sie sich oder rufen Sie an: (0 62 06) 90 900 30 Medienhaus Bßrstadt Bßro: Schulstr. 18 ¡ 68642 Bßrstadt ¡ Mobil: (01 52) 53 52 92 51 ¡ Fax: (0 62 06) 9 37 40 85 Mo. bis Fr.: 8.30 bis 19 Uhr ¡ E-Mail: info@medienhaus-buerstadt.de

Das Jägerhof - Team sucht Verstärkung ! Wir suchen zur Festanstellung eine Putzfrau und eine Servicekraft. Aussagekräftige Bewerbungen senden Sie bitte an: f.jaeger@fensterjaeger.com Oder rufen Sie fßr weitere Informationen an: 01 71 / 1 51 01 71

auf 400-Euro-Basis (deutschsprachig)

spätere Festeinstellung mÜglich Fachkenntnisse erforderlich

„ AmtsstĂźble“

Restaurant

im BĂźrgerhaus BĂźrstadt Telefon 06206-9090734

Ich wßrde mich freuen Sie in meinen neuen Räumlichkeiten in der

BĂźrstädter StraĂ&#x;e 15

FrĂźhauFsteher oder Nachtschwärmer? Wir suchen ab sofort fĂźr die Monate Okt.–Dez. Interviewer/-innen auf Honorarbasis fĂźr DB-ZĂźge ab / an Bahnhof BIBLIS. Weitere Infos / Bewerbung kostenlos auf www.econex.de oder Fax an (02 02) 2 83 58 66 (Fr. LĂźdtke) Kennwort: „Projekt 1074“

Unser Kundenstamm wächst ständig. Wir suchen weiterhin:

Kraftfahrer (m/w)

mit FSK CE (II) fĂźr Tagestouren, Infos: Paulus Kurt: 06242 / 504-10

Friseur/in

(Voll-/ Teilzeit) ab sofort gesucht. Telefon 06206 9527171 68623 Lampertheim, Wilhelmstr. 38

Stellen ¡ Jobs GroĂ&#x;e Auflage ¡ Kleiner Preis

UCB Germany Germany GmbH GmbH

zu einem Glas Sekt begrĂźĂ&#x;en zu dĂźrfen

UCB Germany GmbH

Nicht nur Jugendliche, sondern auch Kinder, wirken beim South Cape Children‘s Choir mit. Sie versuchen ein StĂźck der sĂźdafrikanischen Lebensfreude mitzubringen. Foto: oh

5,- GUTSCHEIN â‚Ź

Qualität und und Kompetenz KompetenzininStrangguss Strangguss Qualität

Telefon 00 62 62 41 41––97 9724-0 24-0¡ ¡Telefax Telefax0062624141– –8 83131 Telefon 9797 Wir sind ein Unternehmen

das Strangguss in in Grauguss und Sphäroguss bearbeitet. Qualität und Kompetenz Strangguss

pro Person

sind ein Unternehmen das Stranguss in Grauguss und Sphäroguss bearbeitet. Telefon 0 62 41 – 97 Wir 24-0 ¡ Unsere TelefaxBetriebsstätte 0 62 41 – in8 Hofheim 31 97

Wir sind ein Unternehmen das Stranguss in Grauguss und Sphäroguss bearbeitet.

Kostenlose Make-Up-Beratung und kleine Ăœberraschungen

SGH Nachwuchstruppe qualifiziert sich fĂźr die Kreisligateilnahme

UnsereBetriebsstätte BetriebsstätteininHofheim HofheimbenÜtigt benÜtigt kurzfristig Verstärkung in den Unsere kurzfristig Verstärkung in den

SĂ„GEREI und FRĂ„SEREI Produktionsabteilungen SĂ„GEREI und FRĂ„SEREI benĂśtigtProduktionsabteilungen kurzfristig Verstärkung in den. . Produktionsabteilungen SĂ„GEREI Wir abab sofort Wirsuchen suchendaher daher sofortund FRĂ„SEREI. Mitarbeiter Mitarbeiterm/w m/w auf 400,00 aufâ‚Ź â‚Źdaher 400,00Basis. Basis. Wir suchen ab sofort Mitarbeiter aufund 400,¤ Basis. Wir sind ein UnternehmenBei das Stranguss in m/w Grauguss Sphäroguss bearbeitet Interesse richten Sie Ihre Bewerbung an:

Spiel fĂźr Spiel beweisen

Obstquelle lr39mi11

Worms-Heppenheim, Kirchhofplatz 5 Telefon (0 62 41) 3 39 88

Wir Ăśffnen Ihnen TĂźren zum Erfolg! Wir suchen ab sofort mehrere sympatische, engagierte und freundliche

gesucht

AM SAMSTAG, 1. OKTOBER, AB 10 UHR

FrieĂ&#x;

Tel. 0 62 06 - 94 50-0 ¡ Fax 0 62 06 - 94 50 10

(Servicekraft)

ErĂśffungsfeier

Inhaberin: Sanja Milivojevic Bßrstädter Str. 15 ¡ 68623 Lampertheim Tel. 06206-306726 od. 0162-4225080

Jobs

im

Aushilfsbedienung

16.10 – 19.10.11 12.11 – 15.11.11

M

Stellenanzeigen Stellen cf.32mi11

SĂźdafrikanischer Chor vom 1. bis 3. Oktober zu Gast in St. Georg Bensheim

Bäcker‘s Frischemarkt

Seite 13

lr39mi11

Mittwoch, 28. September 2011

Ă„pfel zum Selbsternten

Jonagold, Pinova, Idared, Braeburn, Fuji

aus umweltschonendem, integriertem und kontrolliertem Anbau

am Samstag AuĂ&#x;erdem bieten wir an: Apfelsaft, Kartoffeln, Birnen und Zwiebeln & Sonntag Sie finden uns an der LandstraĂ&#x;e zwischen Worms-Heppenheim und Pfeddersheim. Ă–ffnungszeiten: Samstag und Sonntag, 9–17 Uhr

POLIZEIMELDUNGEN Sechs Fahrzeuge heimgesucht HĂœTTENFELD - In der Nacht zum Montag (26.09.) suchten bislang unbekannte Täter sechs Fahrzeuge im Ortsteil HĂźttenfeld heim und entwendeten in fĂźnf Fällen verschiedene Gegenstände. Die Autos waren in der Viernheimer StraĂ&#x;e, WaldstraĂ&#x;e, Am Forstacker, Am Spissart, Am Brunnenbuckel und in der SeefeldstraĂ&#x;e abgestellt. Es wurden mehrere Navigationssysteme, eine HiFi-Endstufe der Marke Blaupunkt und ein Autoradio mit CD-Player gestohlen. AuĂ&#x;erdem wurden eine Sonnenbrille, eine goldfarbene Brille und eine Arbeitsjacke entwendet. Zuvor wurden die Scheiben eingeschlagen. Der Schaden beläuft sich nach derzeitiger Schätzung auf mehrere Tausend Euro. Die Kriminalpolizei (K 21/22) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet darĂźber hinaus um Hinweise zu verdächtigen Personen. Wer Angaben machen kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 06252-706-0 zu melden. In diesem Zusammenhang kĂśnnen auch Personen von Bedeutung sein, die zur Nachtzeit mit dem Fahrrad oder zu FuĂ&#x; in Wohngebieten unterwegs sind und sich auffällig verhalten. Wenn Sie einen Autoaufbruch oder verdächtige Personen beobachten, rufen Sie sofort den Notruf 110 an. Versuchen Sie sich das Aussehen des Täters und dessen Fluchtrichtung einzuprägen. Die Polizei rät: Demontieren Sie ihre mobilen Navigationsgeräte und nehmen Sie sie mit. Ă–ffnen Sie alle Fächer in Ihrem Fahrzeug, damit ein mĂśglicher Täter direkt sehen kann, dass nichts zu holen ist! Die Polizei bietet die MĂśglichkeit an, sich bei der Polizeilichen Beratungsstelle Tipps zu holen, wie man sich noch besser schĂźtzen kann. Nehmen Sie mit Beratern Kontakt unter der Telefonnummer 06151/969-4030 auf oder informieren Sie sich auch im Internet unter www.polizei-beratung.de (ots)

Zeugenaufruf: Unfallflucht in der KaiserstraĂ&#x;e LAMPERTHEIM - Am Montagabend (26.09.) zwischen 19 und 22 Uhr ereignete sich ein Unfall in der KaiserstraĂ&#x;e. Die Geschädigte hatte ihren Wagen im verkehrsberuhigten Bereich abgestellt. Als sie zurĂźck kam, stellte sie frische Beschädigungen am KotflĂźgel vorne links fest. Nach ersten Erkenntnissen geht die Polizei davon aus, dass der Fahrer eines bislang unbekannten Fahrzeugs links daneben ein- oder ausparken wollte und dabei den Schaden am Hyundai in HĂśhe von etwa 1000,- Euro verursachte. Die Lampertheimer Polizei ermittelt und nimmt Hinweise zu dem Vorfall und dem verursachenden Fahrzeug unter der Telefonnummer 06206 / 9440 - 0 entgegen. (ots)

HĂœTTENFELD - Nach der Bekanntgabe der Gegner in der Qualifikationsgruppe acht des Kreises BergstraĂ&#x;e der D-Junioren rechneten sich die Betreuer der SG HĂźttenfeld eine Teilnahme in einer Kreisklasse 1, 2 oder 3 aus. Doch es kam anders fĂźr die SGH Nachwuchstruppe, die unerwartet die Kreisligateilnahme erspielte. Das ist die zweithĂśchste Klasse nach der Gruppenliga. Das Trainertrio Thorsten Neher, Tobias Nowakowski, Michi Heinrich und die vielen mitgereisten Eltern erlebten sehr offene, disziplinierte und spielerisch umkämpfte Begegnungen

Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung an: in der Qualifikationsrunde. Die InteresseBlĂźm richten Sie Ihre Bewerbungen an: Herrn GrĂźn-WeiĂ&#x;en gewannen beim Bei Herrn Thomas Thomas BlĂźm(GeschäftsfĂźhrer) (GeschäftsfĂźhrer) Unsere Betriebsstätte in Hofheim benĂśtigt kurzfristig Verstärkung UCB Germany GmbH Herrn Thomas UCB Germany GmbH BlĂźm (GeschäftsfĂźhrer) TV Lampertheim 2, bei der SG Schillerstr. 38 Schillerstr. 38 Produktionsabteilungen SĂ„GEREI und FRĂ„SEREI . Riedrode 2 sowie in Hofheim 68623 Lampertheim UCB Germany GmbH Email: t.bluem@ucb-germany.de 68623 Lampertheim Hofheim und mussten ihr letztes Spiel OT OT Hofheim SchillerstraĂ&#x;e 38 ¡ 68623 Lampertheim ¡ OT Hofheim zu Hause gegen Starkenburgia Wir suchen daher ab sofort Heppenheim klar verloren geMitarbeiter m/w ben. Jetzt heiĂ&#x;t es, sich mit sehr auf â‚Ź 400,00 Basis. starken und älteren Jahrgängen zu messen. Die aus Ăźberwiegend jĂźngeren Jahrgängen besetzten HĂźttenfelBei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung Tel.an: 0 62 06 - 94 500 der FuĂ&#x;baller werden sich Spiel Fax 0 62 06 - 94 50 10 fĂźr Spiel beweisen mĂźssen, aber Herrn Thomas BlĂźm (GeschäftsfĂźhrer) mit ihrem Ehrgeiz, TrainingsVERMIETUNGEN Wir suchen UCB Germany GmbH fleiĂ&#x; und ihrer Teamfähigkeit LAMPERTHEIM: Häuser und Wohnungen 2 ZKB, DG, 52m², EBK 300,- â‚Ź • 2 ZKB, Schillerstr. 38 Kontrahenwollen sie es jedem fĂźr vorgemerkte Kunden. Blk., 62 m², EBK, Stellpl. 400,- â‚Ź • 3 ten schwerLampertheim machen und sich 68623 ZKB, Blk., DG, 85 m², 450,- â‚Ź • 3 ZKB, Keine Kosten fĂźr Verkäufer. dabei ehr Terr., 78 m², EBK, 500,- â‚Ź • 3½ ZKB, OT weiterentwickeln. Hofheim

IMMOBILIEN im

Immobilien

Selbsthilfegruppe Schlafapnoe, Atemstillstand, Lampertheim trifft sich am 5. Oktober

Neuer Vortrag vom Professor LAMPERTHEIM - Am Mittwoch, 5. Oktober, trifft sich die Selbsthilfegruppe in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“, Lampertheim, RĂśmerstraĂ&#x;e 39, 1. Stock um 19 Uhr. Das Thema des Abends „ErektionsstĂśrungen durch Schlafapnoe aber nicht nur das“ mit Vortrag und anschlieĂ&#x;endem Gespräch mit viel Diskussion. Referent ist Prof. Dr. med. Helmut Haas, ein Urologe aus Heppenheim. Betroffene, die unter Schnarchund AtemstĂśrungen leiden und

Interessierte, die vermuten, dass sie solche haben sowie Gäste, die das Thema interessiert, sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die SHG Lampertheim trifft sich jeden ersten Mittwoch eines Monats in den geraden Monaten. Weitere Infos und Termine finden Sie im Internet unter www.schlafapnoe-kreis-bergstrasse.de, Kontakt: Rßdiger Bßrkel, e-mail: shg.schlafapnoe@ unitybox.de, Tel.: 06206-3823. zg

Wir beraten Sie gerne ...

Ihre Anzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt

in Lampertheim, BĂźrstadt, Biblis und GroĂ&#x;-Rohrheim

TIP-Verlag ¡ SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50 ¡ Telefon 06206-94500

FRĂœH IMMOBILIEN Tel. 0 62 06 - 5 99 49 Wir suchen

Häuser, ETW und Mietwohnungen

fßr vorgemerkte Kunden. Keine Kosten fßr Vermieter bzw. Verkäufer.

Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14

IMMOBILIEN im

Blk., 100 m², 620,- â‚Ź • LA.-Neuschloss: 1 Zi.-App., 56 m², 350,- â‚Ź • LA.-Hofheim: MĂśbl. 1 Zi.-App., 45-DIN m², warm 450,- â‚Ź BĂœRSTADT: 4 ZKB, 82 m², EBK, sep. Haus, 500,- â‚Ź zzgl. Nbk.

VERKAUF:

LA.-Rosenstock: ETW, 4 ZKB, Blk., renov., 1. OG - 3-FH, 108 m², Garage + Stellpl. 179.000,- â‚Ź

IMMOBILIENagentur STEFFAN

Tel.: 06206/5 50 90 www.steffanimmobilien.de

VERKĂ„UFE

LA.: Wohnen wie im Paradies „Nibelungengrund“ Freist. EFH, Bj. 62, Areal 821 m², Wfl. 120 m², Nutzfl. 60 m², 5 ZKB, G-WC, Terrasse, Garage, 2 Stellpl., uneinsehbarer Garten VKP 379.000,- â‚Ź LA.: freist. 2-FH in bevorzugter Wohnlage, Bj. 1963, Wfl. ca.170 m², Areal 1000 m², Garage. VKP 270.000,- â‚Ź LA.-HĂźttenfeld: sehr gepflegter RE-Bungalow, Bj. 69, renov., Wfl. ca. 140 m², Areal VKP 237.000,- â‚Ź 322 m², gr. Terrasse LA.: Freistehendes EFH im Zentrum, sehr gepfl. (ruhige Wohnlage), Wfl. ca. 120 m², VKP 189.000,- â‚Ź Areal 165 m², kleiner Garten, Freisitz und Carport LA.: Sehr gepfl. ETW, 4,5 ZKB, SĂźd-Loggia, 102 m², EG, Garage, kompl. renov. VKP 129.000,- â‚Ź LA.: Wohn- u. Geschäftshaus, 4 WE und Ladenlokal, Areal 550 m², Wfl. 300 m², 5 GaVKP 255.000,- â‚Ź ragen Bobstadt: Sehr gepfl. DHH mit Carport u. Garten, Wfl. 120 m², Areal 400 m², WinterVKP 195.000,- â‚Ź garten 50 m² (auch als BĂźro od. Gewerbefläche geeignet) Biblis: Freist. EFH, Bj. 2004, Wfl. ca. 130 m², Areal 494 m², schĂśner Garten mit GartenVKP 265.000,- â‚Ź häuschen, Garage

FRĂœH IMMOBILIEN • Tel. 0 62 06 - 5 99 49

in d


JÄGERHOF - Gaststätte Hochzeitsmesse auf dem Jägerhof Sonntag, den 02.10.2011 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet Freier Eintritt · Frei Parken Info unter Tel.: 0 62 45 - 29 91 73 Mobil: 01 74 - 34 17 109 Das Jägerhof - Team freut sich auf Ihren Besuch!

www.jaegerhof-biblis.de Ihr Spezialist für Fenster, Türen und Wintergärten in Kunststoff und Aluminium Lob für Übung der Jugendfeuerwehr und Inspektionsübung

Freiwillige Feuerwehr – Immer da, wenn es brennt BOBSTADT – Die Freiwillige Feuerwehr Bobstadt hatte kürzlich zwei Ereignisse zu bieten, die von den Zuschauern interessiert verfolgt wurden. Die Jugendfeuerwehr übte um 15 Uhr das Löschen auf dem Schotterplatz hinter dem Stützpunkt, wobei das Löschwasser aus einem imaginierten offenen Gewässer entnommen werden musste. Für den Löschangriff

wurden eilig dicke Schlauchteile zusammengeschraubt und lange Schläuche ausgerollt, die Verteiler wurden zügig angeschlossen. „Wasser marsch“, schallte der Ruf über den Platz. Bei dieser erfolgreich abgeschlossenen Trockenübung floss ebenso wenig Wasser wie bei der nachfolgenden jährlichen Inspektionsübung der Einsatzabteilung. Stadtbrandinspektor

Wehrführer Frank Reinhardt und Helfer mühen sich mit Plastiktüten ab, um den Atemschutzgeräteträgern die Sicht realitätsnah zu vernebeln. Fotos: Hannelore Nowacki

INFORMATION: Beförderungen und Ehrungen Befördert wurden Sven Molitor und Christian Ludwig zum Hauptfeuerwehrmann. Sebastian Kaiser, Dirk Neumann und Kevin Wiedemann wurden zum Löschmeister, Dennis Knapp zum Oberlöschmeister befördert. In einer feierlichen Zeremonie gaben Nils Neudecker und Marcel Reinhardt ihre Helme der Jugendfeuerwehr an Jugendwart Ludwig zurück und erhielten im Gegenzug von Wehrführer Reinhardt die neuen Helme der Einsatzabteilung. Kreisbrandinspektor Wolfgang Müller zeichnete Stadtbrandinspektor Schwara für 25 Jahre Einsatz im Katastrophenschutz aus, weitere Feuerwehrleute wurden für 10 Jahre geehrt. Ehrungen für die langjährige Mitgliedschaft im Feuerwehrverein: 25 Jahre: Von den vier Mitgliedern war niemand gekommen. 40 Jahre: Von den 38 Mitgliedern konnten nur acht kommen. 50 Jahre: Zwei Geehrte, nur Volker Utz war gekommen. 60 Jahre: Der Geehrte konnte nicht kommen. Als Präsente erhielten die Geehrten Wein von CDU und SPD und einen Blumenstrauß.

Uwe Schwara, der mit Wehrführer Frank Reinhardt und Jugendwart Christian Ludwig die Übung der acht teilnehmenden Jugendfeuerwehrmitglieder aufmerksam verfolgt hatte, kam am Ende zu einer positiven Bilanz. Nun mussten die Schläuche wieder ordentlich aufgerollt und die Gerätschaften im Fahrzeug verstaut werden. Dann konnte die Inspektionsübung beginnen, die Stadtbrandinspektor Schwara in Vertretung von Kreisbrandinspektor Wolfgang Müller beobachtete. Pflicht ist diese Übung nicht mehr, wie Wehrführer Reinhardt im Gespräch erläutert, aber sie dient der Zusammenarbeit, dem Kennenlernen. Üblicherweise sind Abordnungen von allen Bürstädter Feuerwehren beteiligt, diesmal war nur Bürstadt Mitte vertreten, die Kameraden aus Riedrode hatten anderweitige Verpflichtungen. Zur Tradition gehört die anschließende offizielle Stellungnahme der Verantwortlichen zur Übung sowie Ehrungen und Beförderungen im Rahmen einer kleinen Feierstunde bei einem Imbiss und Umtrunk gemeinsam mit den offiziellen Gästen aus der Politik und von befreundeten Nachbarwehren wie zum Beispiel von Rheindürkheim am Samstag. Die 24 Feuerwehrleute aus Bobstadt und sieben von Bürstadt Mitte waren in vier Fahrzeugen zum Übungsbrandort gekommen. Die Repräsentanten aus der Kommunalpolitik und dem Ortsbeirat beobachten die Vorgänge, um sich selbst ein Bild von der Leistungsfähigkeit von Mensch und Material zu machen und den ehrenamtlich tätigen Feuerwehrleuten ihren Respekt zu

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Kreisbrandinspektor Wolfgang Müller (rechts) ehrte die Feuerwehrleute für ihr zehnjähriges Engagement beim Katastrophenschutz, Stadtbrandinspektor Uwe Schwara (3. von rechts) für 25 Jahre. bezeugen. Magistratsmitglied Herbert Röchner vertrat den Bürgermeister der Stadt Bürstadt. Ein Thema, das immer wieder die Reden prägt ist das Sparen, das auch die Feuerwehr nicht verschont, und die Mahnung an die Politik, die Leistungsfähigkeit und Motivation zum Ehrenamt zu erhalten. Das festgelegte Szenario für die Einsatzabteilung war ein unklarer Brand im Umkleideraum des Vereinsheims des SV Vorwärts Bobstadt gegenüber dem Feuerwehrstützpunkt, zwei Personen wurden vermisst. Die Löschfahrzeuge waren zum Messplatz gefahren und nahten mit Signalton bis zur Schmerzgrenze. Kurz zuvor hatte Einsatzleiter Sebastian Kaiser das anzufahrende Ziel erfahren. Der Angriff erfolgt von den hinteren Eingangstüren. Die Zuschauer vor dem Tor an der Straße sehen nicht, wie die Zweiertrupps der Atemschutzgeräteträger mühsam in ihrer bis zu dreißig Kilogramm schweren Ausrüstung auf den Knien liegend die Türen öffnen und sich kriechend zum vermuteten

Brandherd vorarbeiten, mit dem Stiel ihrer Axt den Raum ertastend. In den Räumen ist es dunkel und imaginärer Rauch verhindert die Sicht. Sie atmen schwer, fast befürchtet man als Zuschauer sie könnten zu röcheln beginnen. Ein grelles Pfeifen ertönt, es ist der Totmannmelder. Das Signal sagt: Ein Atemschutzträger ist umgefallen und muss gerettet werden.

Um 16.20 Uhr ist die Übung erfolgreich beendet. Stadtbrandinspektor Schwara fasste den Ablauf zusammen und dankte den Beteiligten für ihre Leistung. Drei Löschgruppen hatten den Angriff aufgebaut, es hat gut geklappt. Magistratsmitglied Röchner und Ortsvorsteher Hans-Georg Gött zeigten sich beeindruckt. Hannelore Nowacki

Die vermissten Personen sind in der Übung Puppen, die gerettet wurden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.