Wir planen & bauen Ihr barrierefreies Bad ! Ein bodengleicher Zugang sorgt für Duschvergnügen
ohne Hindernisse ! GmbH ervice rungs-S h fü s u A gs- und Planun oderne Bad ertheim m 3 Lamp / 5 50 11 für das 7, 6862
KW 39 · Mittwoch, 26. September 2012 · Auflage 26.880 · 37. Jahrgang
g 06 rfer We ax 0 62 Sandto 06 / 1 32 16, F 2 Tel. 0 6
Der Sommer ist vorbei!
50%
GABO 2012 – Gewerbeausstellung mit über 40 Ausstellern und weiteren Rekorden / Hauptgewinn bleibt in Bobstadt
Stimmungsvolles Fest der Angebote und Gespräche
auf alle
Sonnenbrillen
bis 31.10.2012
Kerwe 2012 beim Partyservice Glück vom 29.09. bis 01.10.2012 und 03.10.2012 zum 3. Mal in der Martinstr. 22 in 68623 Bürstadt
Hauptgewinner Klaus Wilhelm und Ehefrau Ingrid strahlten, eine ganze Familie mit Enkel im Glück. „So etwas kann man sich gar nicht vorstellen“, meinte der überraschte Bobstädter. Ludwig Gärtner, zweiter Vorsitzender des Gewerbevereins Bobstadt übergab den Schlüssel für den KIA „Picanto“, der nun ihr Traumauto ist, ein echtes „GABO“-Erfolgsmodell. Helga Dörr vom Autohaus DS-Automobile in Hofheim überreichte den Blumenstrauß. Foto: Hannelore Nowacki BOBSTADT – Die GABO. Sie ist attraktiv, etwas ganz Besonderes, auch in der Umgebung sehr beliebt und gern besucht. Sogar das Geldausgeben macht Spaß. Man lässt sich inspirieren und infor-
mieren, findet Dialogpartner, die sich ganz auf die Bedürfnisse ihrer Besucher einstellen. Ein Glas Sekt, eine feine Likörprobe, kleine Leckereien und Süßigkeiten inklusive. Willkommen sind al-
le, der Eintritt ist kostenlos und mit ein wenig Glück ist für den Einsatz von einem oder ein paar Euro der große Gewinn möglich, dazu jede Menge schöner Preise vom Elektrofahrrad und Rasen-
mäher bis zum Fernglas und Reisegutschein. Zur offiziellen Eröffnung waren zahlreiche Gäste aus der Politik ins GABO-Zelt gekommen. In Vertretung des Landrats Fortsetzung auf Seite 3
Abschluss der Projektwoche: Schüler der Schillerschule begeistern mit Vorstellungen im Zirkus Zappzarap / Nachhaltig positives Erlebnis
Zuschauer kommen aus dem Staunen nicht heraus LAMPERTHEIM – Nach der geglückten Generalprobe am Freitag hieß es für rund 240 Schüler der Schillerschule am Samstag bei zwei Vorstellungen „Manege frei”. Zum Ende der Projektwoche mit dem pädagogischen Mitmach-Zirkus ZappZarap präsentierten die
Artisten, Clowns, Fakire oder Trapezkünstler ihr Können vor Eltern, Großeltern, Geschwistern, Freunden und Bekannten in der jeweils mit 350 Zuschauern restlos ausverkauften Manege. Ein Ereignis, das allen Beteiligten nachhaltig in Erinnerung bleiben wird – nicht zu-
letzt den Akteuren, die sechs Tage ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen mussten und wertvolle Erfahrungen für ihre Entwicklung sammeln konnten. „Das war sensationell”, lautete der einhellige Tenor der meisten Zuschauer, die nach der knapp
zweistündigen Zirkus-Show aus dem Staunen nicht heraus kamen. Einige Besucher hatten sogar feuchte Augen und waren ergriffen von dem Spektakel unter dem Zirkuszelt. „Ganz große Klasse”, so das Fazit vieler Eltern, die Fortsetzung auf Seite 5
Die Bürstädter Kerb‘ is wieder do, was sind die Leut‘ so froh Sa. 29.09. ab 18 Uhr Bunter Abend mit unserer Hauskapelle Manfred und Willi Winkler mit Schnitzel, Hackbraten, Haxen, Leberknödel, Sauerkraut und Weizenbier und sonstigen Speisen und Getränken aus unserer Kerwe-Speisekarte So. 30.09. ab 10 Uhr Frühschoppen, ab 11 Uhr Mittagstisch, ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen ab 17 Uhr Spanferkel-Essen bis zum Abwinken mit Unterhaltungsmusik mit Manfred und Willi Winkler Mo. 01.10. ab 10 Uhr Frühschoppen mit Wellfleisch, Rippchen und Kraut und sonstigen Speisen aus der Kerwe-Speisekarte ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen ab 17 Uhr Unterhaltungsmusik und herzhafte Speisen Mi. 03.10. ab 10 Uhr Nachkerb-Frühschoppen und Mittagstisch ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen ab 17 Uhr Ausklang der Bürstädter Kerwe mit Unterhaltungsmusik und Speisen und Getränken Auf einen angenehmen und unterhaltsamen Besuch von Ihnen freut sich das Team vom Partyservice Jochen Glück
Wer nicht kommt ist selber schuld !
Metzgerei und Partyservice Christian
Biblis
Angebote 15% – 42% billiger 27.09. - 29.09.
Bauch, frisch + gesalzen 20% 1 kg 4,90 Griech. Rahmbraten 19% 1 kg 6,90 Krautrouladen m. Hackfl.-füll. 17% 1 kg 7,90 Hackbraten zum Backen 42% 1 kg 5,90 Feine Mettwürstchen 15% 1 kg 6,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 15% 1 kg 5,90 Freitags ab 10 Uhr: Gegrillte Haxen und Kartoffelsalat Angebote vom 01.10. - 02.10. 2012
Gyrosgeschnetzeltes 28% 1 kg 6,90 Bratwurst grob + Füllsel 15% 1 kg 5,90 Anzeige: asdf | 19.9.2012, Fleischwurst, rot + weiß 15% 1 kg 5,90 Hackfleisch gemischt 10% Fett 15% 1 kg 6,40 Kammrollbraten gef. + ungef. 23% 1 kg 6,90 Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
„Global Jubiläum“ 14:25 | 90 mm * 51,67 mm Wir bitten um freundliche Beachtung
Ferienkurs
99€ jetzt gratis* Gratis-Hotline:
0800-19 4 18 19
Was für ein Zirkus! Kinder, Lehrer, Helfer und Pädagogen vom Zirkus ZappZarap beim Gruppenbild vor den Vorstellungen im Rahmen der Projektwoche der Schillerschule im Stadtpark. Foto: Steffen Heumann
WS.39mi12
Mo.-Fr. 8–20 Uhr www.schuelerhilfe.de B Ü R S T A D T • Mainstr. 17 • 06206/19418 L A M P E R T H E I M • Kaiserstr. 7 • 06206/1306940 *1. Gültig nur bei Anmeldung für mindestens 6 Monate Einzelnachhilfe in kleinen Gruppen (je nach Standort 99 € bis 166 €/Monat [UVP]). 2. 1 Ferienkurs = 10 Unterrichtsstunden, 99 Euro (UVP);es erfolgt eine Verrechnung mit dem Schulgeld für den 1. Monat Nachhilfe gem. Punkt 1.
Reise Center Beth Wormser Straße 84 68623 Lampertheim Tel. (0 62 06) 92 92-0
1.–4.11.2012
2 KURZ NOTIERT „Mit Kindern den Herbst erleben“ LAMPERTHEIM - Am Samstag, 29. September, veranstaltet die Naturschutzjugend des NABU Lampertheim um 10 Uhr eine Exkursion unter dem Motto „Mit Kindern den Herbst erleben“. Auf der Exkursion wird gemeinsam mit allen Sinnen der Herbst aufgespürt. Mittels Naturerlebnisspielen und Beobachtungen vor Ort erfahren die Kinder etwas über die ökologischen Kreisläufe. Für Kinder ab 5 Jahre. Treffpunkt ist in Lampertheim, Biedensand, am Parkplatz, um 10 Uhr. zg
ErntedankGottesdienst und Kuchenverkauf LAMPERTHEIM - Am Sonntag, 30. September, findet um 10 Uhr in der Pfarrkirche Mariä Verkündigung der Erntedank-Gottesdienst statt. Die Kinder und Erzieherinnen der Kindertagesstätte Mariä Verkündigung werden die Messe durch Lieder und Texte mitgestalten. Nach dem Gottesdienst werden selbstgebackene Kuchen vor dem Kirchengebäude verkauft. Der Erlös ist für die Kindertagesstätte Mariä Verkündigung bestimmt. zg
LOKALES KiTa Falterweg - Vorschulkinder Botschafter für ein „sauberhaftes Lampertheim“
Greifzange und scharfer Blick LAMPERTHEIM – „Jetzt geht’s los“, riefen die Vorschulkinder am Freitagmorgen fröhlich. Claudia Rothermel, Leiterin der evangelischen Kindertagesstätte Falterweg (KiTa) hatte schon bei der Vorbereitung der Aktion „sauberhaftes Lampertheim“ gemerkt: „Die Kinder freuen sich darauf“. In ganz Hessen hatten sich in diesem Jahr wieder Kindergärten an der Aktion „Sauberhaftes Hessen“ des Umweltministeriums beteiligt. „Ich denke, jeder muss Verantwortung für unsere Umwelt übernehmen“, meint die KiTa-Leiterin. Bei der Vorbereitung hatten die Kinder zum Thema Müll mehrere Plakate gebastelt. In der Nachbereitung, berichtete Rothermel, werden sie den Aktionstag besprechen und Mülltonnen basteln, wobei sie bei der Befüllung mit „Spielmüll“ einiges über die unterschiedlichen
Müllarten lernen. Für das „sauberhafte Lampertheim“ waren die dreizehn Kinder der Vorschulgruppe mit ihren Erzieherinnen Uschi Hartmann und Gisela Morsbach unterwegs, ausgestattet mit Bollerwagen für das benötigte Material, die Zangen hatte die Stadt Lampertheim geliehen. Ist es in Lampertheim sauber oder nicht? Mit scharfem Blick entdeckten die jungen Müllsammler schnell, was unachtsame Zeitgenossen überall einfach fallen lassen, packten zielsicher mit ihren Greifzangen zu und ließen den Unrat in einem großen blauen Müllsack verschwinden. Zigarettenstummel trieben sich herum, überall und in großer Zahl auf dem Weg zu den beiden Spielplätzen an der Hagenstraße und an der Ringstraße. Ganz besonders an der Bushaltestelle Nibelungen-
platz scheinen viele Raucher Zeit für eine Zigarette zu haben, werfen dann aber Stummel und Packung einfach auf den Weg. Eine Überraschung: Der Spielplatz an der Hagenstraße zeigte sich wie frisch geputzt, nur der extrascharfe Blick konnte ein paar winzige Kleinigkeiten entdecken. „Die Stadt Lampertheim macht viel für die Spielplätze“, erklärten die Erzieherinnen. Tatendurstig sangen ein paar Kinder „Hier ist die Müllabfuhr“. Andere Kinder verkündeten mit Nachdruck: „Ich will mehr Müll sammeln“. Umweltschutz ist kinderleicht, meint das Hessische Umweltministerium in seinem Aufruf. Weit über 100 Millionen Euro müssen die Kommunen jährlich für die Reinigung der öffentlichen Wege und Plätze ausgeben. Hannelore Nowacki
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
FrauenkleiderFlohmarkt LAMPERTHEIM - Die Elterngruppe des Spielmobils der Stadtjugendpflege Lampertheim bietet am Samstag, 6. Oktober, von 13 bis 16 Uhr einen Frauenkleider-Flohmarkt in der Zehntscheune, Römerstraße 51, in Lampertheim an. Der Aufbau der Stände ist ab 11.30 Uhr möglich, die Standgebühr beträgt sechs Euro und wird an der Theke im Cafe bezahlt. Falls ein Teilnehmer den Termin nicht wahrnehmen kann, wird er gebeten, sich rechtzeitig bei den Veranstaltern abzumelden, damit eine weitere Vergabe des Standes möglich ist. Wie immer wird für das leibliche Wohl im Elterncafe gesorgt. Anmelden können Sie sich bei Jutta Seelinger telefonisch unter 06206/52826. zg
Filminsel-Programm BIBLIS - In der Filminsel Biblis wird am Donnerstag, 27. September, um 20 Uhr „My Week with Marilyn“ gezeigt. Am Freitag, 28. September, Samstag, 29. September, und Sonntag, 30. September, ist jeweils um 20 Uhr der Film „Wer‘s glaub wird selig“ zu sehen. Zudem läuft am Sonntag, 30. September, um 15 Uhr der Kinderfilm „Das Haus der Krokodile. Demnächst zeigt die Filminsel „Das Bourne Vermächtnis“ und viele andere. Am Mittwoch, 3. Oktober, ist um 19.30 Uhr Cris Cosmo „live in concert“ in der Filminsel zu erleben. Tickets für dieses Konzert gibt es im Online-Shop unter http://ticketshop. filminsel-biblis.de. Mehr Infos gibt es unter www.filminsel-biblis.de. zg
Miniermotte breitet sich weiter aus – Bürgeraktion vom 1. bis 8. Oktober geplant
Weiteren Schädigungen an Rosskastanien vorbeugen LAMPERTHEIM – In Deutschland wurde die Miniermotte an der Rosskastanie 1993 entdeckt. Sie befällt die Blätter der Kastanie, die sich dann frühzeitig braun färben. Im Frühjahr schlüpfen die Falter, die im Herbstlaub überwintern, sie fliegen dann im Frühjahr für ca. drei Wochen und können sich so verbreiten. Im Sommer legen die Weibchen ihre Eier einzeln auf den Blättern ab. Die Larven fressen sich dann nach ihrem Schlupf durch das Laub und schädigen dieses nachhaltig bis zu ihrer Verpuppung. Bis zu drei Generationen im Jahr können, abhängig von der Witterung, auftreten. Als Folge des Larvenfraßes verbräunen die Blätter und bei starkem Befall tritt oft ein verfrühter Blattfall ein, der auch zur Schwächung des gesamten Baumes führen kann. Zur Bekämpfung wird empfohlen, das Laub im Herbst einzusammeln und zum Restmüll zu geben, damit die Larven sich nicht weiterentwickeln können. Im Biokompost würden sich die Miniermotten gut über den Winter retten und im Frühjahr wieder ihren Befallsflug fortsetzen. Aus diesem Grund startet die Stadtverwaltung in diesem Jahr mit einer Sonderaktion. Alle Anwohner mit einer Rosskastanie als Straßenbaum im öffentlichen Bereich werden gebeten mitzuhelfen,
das Laub dieser Kastanie einzusammeln und in blauen Müllsäcken an den Baum zu stellen. Bitte hierbei nur das Laub der Rosskastanie sammeln. Diese Sonderaktion gilt ausschließlich zur Verbesserung der Situation der Rosskastanie. Die Stadtverwaltung bedankt sich bei den Lampertheimer Einwohnerinnen und Einwohnern für das Verständnis und ihre tatkräftige Mithilfe. Folgende Straßen sind betroffen: Alte Viernheimer Straße, Am Brünnel, Andreasstraße, In den Böllenruthen, Ernst-Ludwig-Straße, Europaring, Florianstraße, Guldenweg, Heideweg, Jakob-Müller-Straße JohannStelz-Straße, Kranichweg, Leopoldstraße, Lindenstraße, Martin-Luther-Straße, Neuschloßstraße, Römerstraße, Spargelweg, Storchenweg, Wierdenstraße, Wilhelmstraße und Wingertsgewann. Die Aktion läuft vom 1. bis 8. Oktober 2012. Interessierte Anwohner melden sich bitte bei der Grünflächenplanung der Technischen Betriebsdienste unter Telefon 06206/94990-26 bzw. -27. Die Müllsäcke werden kostenfrei abgegeben und nach Bedarf von der Stadtgärtnerei wieder eingesammelt. Die Verwaltung freut sich über eine zahlreiche Rückmeldung – für ein l(i)ebenswertes Lampertheim. zg
ANZEIGE
Überall war Müll zu finden, der fix gepackt und in den Sack befördert wurde.
Foto: Hannelore Nowacki
50 Jahre Martin-Luther-Gemeinde: Konzert des Posaunenchors begeisterte als musikalischer Höhepunkt
„Eine musikalische Zeit- und Weltreise“ LAMPERTHEIM – Im Jubiläumsjahr der Martin-Luther-Gemeinde war das Konzert des Evangelischen Posaunenchors in der Martin-Luther-Kirche am Samstagabend ein Höhepunkt. „Eine musikalische Zeit- und Weltreise“ erwartete die Konzertbesucher, die bei freiem Eintritt eingeladen waren, dieses abwechslungsreiche Programm zu genießen. Unter der Leitung von Jan Henneberger spielten fast dreißig Bläser und Bläserinnen, bei einigen Stücken begleitet von Heike Ittmann an der Orgel. Die „Kleine Symphonie für Posaune und Orgel“ von Alexandre Guilmant (1837-1911) spielten Henneberger und Ittmann gemeinsam auf der Empore. Vier fortgeschrit-
tene Jungbläser überzeugten mit ihrem Können. Die Klangfülle der Instrumente beeindruckte, ein Musikerlebnis ganz ohne mächtige Elektronik – kraftvoll raumgreifend, aber auch filigran die zarten Seiten einer norwegischen „Morgenstimmung“ nachfühlend oder „Bridge over Troubled Water“ interpretierend, ein Welthit von Paul Simon aus dem Jahre 1970. Stücke aus der Zeit vor vierhundert Jahren wie die italienische „Sonata XIII“ und die „Zwei englischen Lieder“ spielte der Posaunenchor ebenso eindrucksvoll wie ein amerikanisches Spiritual und „Thank you for the Music“, ein Erfolgshit der schwedischen Gruppe „Abba“. Zwölf Stücke waren es, die das Publikum in der sehr
gut besetzten Martin-Luther-Kirche hörte. Den Beifall erhielten die Musiker auf Wunsch erst nach dem Verklingen der letzten Töne – als großer Applaus im Stehen fiel er ganz besonders nachdrücklich aus, verbunden mit dem Verlangen nach einer Zugabe. Fleißige Helfer aus dem Umkreis des Posaunenchors hatten in der Zwischenzeit Sekt, Gläser und Knabbereien für ein geselliges Beisammensein bereitgestellt. Die Einladung zu einem Glas Sekt begleitete punktgenau das ermunternde „Plopp“ beim Öffnen einer Sektflasche. Aus Anfängern können bald Leistungsträger werden, lautete die Einladung an Musikinteressierte aller Altersklassen. Hannelore Nowacki
Oktoberfest beim Wassersportverein LAMPERTHEIM - Zum diesjährigen Oktoberfest lädt der WSV alle Mitglieder, Freunde und Bekannte sowie die Lampertheimer Bevölkerung recht herzlich ein. Am 6. Oktober ab 15 Uhr soll es richtig zünftig zugehen. Geplant sind verschiedene Spieleinlagen, und ab 16 Uhr gibt es Livemusik unter dem Motto „Oktoberfest“. Neben Hähnchen vom Grill mit Pommes Frites und Weißwurst mit süßem Senf und Brezeln gibt es Oktoberfestbier im Maßkrug und weitere Getränkespezialitäten. Die Veranstaltung findet je nach Wetterlage im Festzelt auf dem Vereinsgelände oder im Saal der WSV-Halle statt. Gleichzeitig findet ab 14 Uhr noch ein Flohmarkt statt. zg
MITTWOCH, 26. SEPTEMBER 2012
Buntes Programm vom 29. September bis 1. Oktober
Nordheimer Kerb NORDHEIM - Dieses Wochenende steht anlässlich der Nordheimer Kerb vom 29. September bis 1. Oktober auf dem Platz hinterm „Alten Rathaus“ das große Gesangvereins-Zelt für alle Kerwe-Besucher zur Verfügung. Die Festtage beginnen mit einem Mundart-Gottesdienst am Samstag um 17 Uhr in diesem Zelt. Danach wird Ortsvorsteherin Gabi Kohl den Bieranstich vornehmen. Abends ab 20.30 Uhr spielt die „The Black Hat“. Im Getränke- und Essensstand des Gesangvereins gibt es Leckeres zum Essen und Trin-
ken. Am Sonntag beginnt um 11 Uhr der Frühschoppen, am Nachmittag um 14 Uhr wird unsere Sängerin Silke Folz für die Kerweredd auf der Leiter stehn und den Kerwekranz aufhängen. Um 17 Uhr spielt die „Rohrheimer Blasmusik“ und danach erfolgt die Versteigerung der Deko-Bilder zu Gunsten der Steinerwaldschule Nordheim/Wattenheim. Der Montagnachmittag bringt Spiel und Spaß für Kinder, etwa um 16.30 beginnt das Schubkarren-Rennen. Am späteren Abend wird dann die „Kerb begraben“. zg
vhs-Computerkurs am 29. September / Teilnahme noch möglich
„Power-Point 2007“
In der stimmungsvoll beleuchteten Martin-Luther-Kirche erwartete die Konzertbesucher die beeindruckende Klangfülle des Evangelischen Posaunenchors mit fast dreißig Bläsern. Foto: Hannelore Nowacki
LAMPERTHEIM - Die Volkshochschule Lampertheim bietet im Fachgebiet „EDV“ im Monat September einen Kurs „Power Point“ an, bei dem noch eine Teilnahme möglich ist. Dieser findet am Samstag, 29. September, von 9 bis 16 Uhr statt. Power Point findet als Präsentationsmedium immer häufiger Anwendung und ist bei Vorträgen aber auch im privaten Bereich kaum mehr wegzudenken. In diesem Kurs lernen Sie etwas über: Aufbau und Zweck einer Präsentation, Anlage einer Präsentation, Folienerstellung, Folienforma-
tierung, FolienMaster, Datenaustausch mit Excel und Word, Animationen, Einfügen von Grafiken und Videos, Einrichten einer Bildschirmpräsentation. Grundkenntnisse am PC sind erforderlich, der Kurs findet im vhs eigenen EDVSchulungsraum statt. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935-204/-363, im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, per Internet unter www. lampertheim.de oder vhs.lampertheim.de sowie per E-Mail unter vhs@lampertheim.de. zg
LOKALES
MITTWOCH, 26. SEPTEMBER 2012
3
Stimmungsvolles Fest der Angebote und Gespräche Fortsetzung von Seite 1 sprach Kreisbeigeordneter Matthias Schimpf über die Vorzüge einer Angebotsvielfalt am Wohnort mit qualitativ hochwertigen Produkten aus der Region. Erster Stadtrat Walter Wiedemann, der den Bürgermeister vertrat, und Ortsvorsteher Hans-Georg Gött lobten die Leistung der Beteiligten, eine solche Veranstaltung auf die Beine gestellt
zu haben. Jürgen Blodt, Vorsitzender der Gewerbevereinigung Bobstadt, sprach von einem neuen Rekord, denn mit 36 Gewerbetreibenden und sechs weiteren Aussteller hatte sich die GABO wieder gesteigert. Für die Aussteller hat sich die Anstrengung gelohnt, wie vielfach im Gespräch mit dem TIP bekräftigt wurde. Diese Stimmen stehen für viele andere: „Sehr gelungen
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Das Losglück wurde am Sonntag ab 17 Uhr bei der GABO in einem Glücksmarathon entschieden. Das Glücksteam von der Gewerbevereinigung Bobstadt mit Jürgen Blodt (am Mikrofon), Ludwig Gärtner (Gewinnübergabe), Ute Gärtner (an der Lostrommel) und Meik Kronauer (Protokollführer) war umringt von einer großen Besucherschar. Fotos: Hannelore Nowacki
GABOLINO versprühte bei Messebesuchern wie Ausstellern gute Laune.
INFORMATION Der große Glückstreffer - Hauptgewinner aus Bobstadt Hauptgewinner ist Karl Wilhelm, der vor Glück ganz aus dem Häuschen war und seinen Gewinn sogleich seiner mindestens ebenso glücklichen Ehefrau Ingrid versprach. KIA Picanto heißt der sportlich-elegante Flitzer, strahlend weiß lackiert mit schwarzen Akzenten. Als das Glückslos beim Los-Marathon am Sonntag gezogen wurde, war Karl Wilhelm nicht Augenzeuge. Zur Gewinnmitteilung hatte sich Jürgen Blodt für die schonende Methode entschieden. Der Gewerbevereinsvorsitzende kündigte beim Telefongespräch mit Klaus Wilhelm zunächst an: „Es gibt etwas zu feiern“ und riet „kommen Sie ohne Auto“. Kurze Zeit später war es schon so weit: Ludwig Gärtner, Zweiter Vorsitzender der Gewerbevereinigung Bobstadt, überreichte in der Ausstellung in Tuchfühlung zum schönen Picanto den Fahrzeugschlüssel. Zum Glückstermin war die ganze Familie mit Enkel mitgekommen. Flott ging währenddessen schon der Standabbau in der Halle voran.
und bei den Kunden gut angekommen“, sei die GABO meinte Hermann Müller. Helga Dörr war beeindruckt: „Hut ab, was Bobstadt auf die Füße stellt“. Sehr gut fand Frank Seibert, dass er viele interessante Gespräche mit Besuchern führen konnte. Wie Blodt ist auch Reinhard Eberle überzeugt, dass es die beste GABO war. Die Lostrommel ächzte am Sonntag unter der Last der vielen eingeworfenen Tombola-Loskarten – etwa 4.200 ergab die Zählung am Montag. Das Los kostete einen Euro. Lucy war die junge Glücksfee, die ihren Arm ganz tief in die Lostrommel grub, eine Schwerarbeit mit geschlossenen Augen. Abgelöst wurde sie vom Glücksboten Kai. Der Hauptgewinn, das gefragte „Modell GABO“ im Wert von 9.500 Euro fand in Klaus Wilhelm aus Bobstadt einen strahlenden Gewinner. Bei dieser 15. GABO waren eigentlich alle Gewinner - die sehr zufriedenen Aussteller wie auch die vielen Besucher, die am Samstag und Sonntag auf das Gelände der GABO strömten. Der Besucherrekord von gut 4.000 Besuchern ergebe sich aus einer Schätzung von Gewerbevereinigung und Ausstellern, wie Jürgen Blodt am Montag mitteilte. „Man sieht, dass die regionale Bedeutung der GABO zugenommen hat“, stellte der Vorsitzende der Gewerbevereinigung Bobstadt fest, „zwei Drittel der Loskarten wurden von Besuchern außerhalb von Bobstadt ausgefüllt“. Auch GABOLINO war wieder da, der einzigartige fröhliche GABO-Löwe, der bei den Ausstellern in der Halle und auf dem Freigelände vorbeischaute und in seinem Körbchen kleine Geschenke für die jüngsten Besucher bereithielt. Keine Runde ohne Fahrgäste, mitfahren kostenlos - bei der GABO kein Problem. Unentwegt drehte sich das Kinderkarussell, das die Aussteller für ihre jungen Gäste gemietet hatten. Für die professionelle Kinderbetreuung waren an beiden Tagen die Erzieherinnen des Pater-Maximilian-Kolbe-Kindergartens im ehrenamtlichen Einsatz. Unter ihrer Anleitung machte es den Kindern Spaß wunderschöne Schlüsselanhänger und Lesezeichen anzufertigen. Im GABO-Zelt und unter freiem Himmel mit Blick auf Karussell und Ausstellung ließen sich die Besucher das kulinarische Angebot von Block’s Bauernstube schmecken. Kaffee und eine leckere Auswahl ganz frischer Kuchen lockte die Besucher in das GABO-Café von Bäcker Berg-Ricke. In das GABO-Zelt zog es die Besucher an beiden Tagen, zu sehen waren ligareife Tanzvorführungen der TG Bobstadt mit „At Leisure“ und den „Peppinos“, am Sonntag wirbelten Tanzgruppen von „DancePoint-Limburg“ über die Eventbühne, die zuvor zum Laufsteg wurde. Die Modenschau mit eleganter Kleidung für Hochzeit und andere festliche Anlässe war ein weiterer GABO-Höhepunkt mit großem Zuschauerinteresse. „Die GABO war Spitze“ – Jürgen Blodt fasste seinen Eindruck begeistert in diese vier Wörter, hinter denen eine Menge Arbeit steckt. Blodt erklärt das Erfolgsrezept des Gewerbevereins und der Rekordzahl von über 40 Ausstellern: Zusammenhalten und viel selber machen. Dann kann man den Besuchern viel bieten und die Tombola im Gesamtwert von über 13.000 Euro mit tollen Gewinnen bestücken. Rekorde werden bei der GABO nicht nur in Zahlen gemessen, was zählt sind die intensiven Gespräche mit den Besuchern und Kunden, der nachhaltige Erfolg, wenn die Kunden wiederkommen. Hannelore Nowacki
SaisonAbschluss-
Fest
bei
Kleiner Schillerplatz · Neue Schulstraße 5 Lampertheim
Mittwoch, 3. Oktober 2012 mit
LIVE-MUSIK
13 Uhr: Unterhaltungsmusik
mit DJ Roland Bode
Deutsche Schlager und Stimmungsmusik
16 Uhr: Live-Musik mit der Band
MR. S. and the Lotions
professionelle Cover-Band Rock, Pop, Soul und Oldies
Kinderkarussell, Hüpfburg und ei r f t t i r t Bungee-Trampolin Ein Unterhaltungsprogramm mit Zauberer
Feiern Sie mit uns bei Eis, Fassbier, Bratwurst, Sektbar und Pizzastand Auf Ihren Besuch freuen sich Familie Oberfeld und alle Mitarbeiter.
VR-KombiGarant Ganz entspannt Sicherheit und Rendite genießen.
2% Zi n s e
n auf
s
p. a. eld.* Fe s tg
* Mit VR-KombiGarant profitieren Sie von 2 % p. a. für ein Jahr aufs Festgeld. VR-KombiGarant ist ein Anlagemix aus 50 % Festgeld und 50 % Garantieanlage unseres Partners DZ Bank. 100 % Kapitalgarantie zum Laufzeitende. Mindestanlage 10.000 Euro pro Person. Dieses Angebot ist nur gültig vom 17. 09. bis 15.10. 2012. Weitere Informationen erhalten Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch oder unter www.volksbanking.de
RZ_VR-KombiGarant_137x220.indd 1
19.09.2012 17:12:27 Uhr
4
Baby
STADTNACHRICHTEN
MITTWOCH, 26. SEPTEMBER 2012
Für Schüler ab der 4. Klasse / Anmeldung am 28. September
Neue Kurse im Tastaturschreiben
der Woche
BÜRSTADT - Der Bürstädter Stenografenverein bietet seit über 30 Jahren erfolgreich Schülerkurse an. Der Einzug von Computern in die Kinderzimmer hat sicher zu diesem großen Erfolg beigetragen. Es ist sehr sinnvoll, dass die Kinder, bevor diese sich an den Computer setzen, wenigstens die Tastatur blind beherrschen. In schülergerechter Form werden die Grundkenntnisse im Tastaturschreiben vermittelt und damit die Konzentrationsfähigkeit gesteigert, die Er-
Amelie Rick Nadine und Thorsten Rick jb.37mi09
Äpfel zum Selbstpflücken in Herrnsheim
Landstraße zwischen Herrnsheim und Osthofen
freitags von 14 bis 17 Uhr · samstags von 10 bis 17 Uhr
NOTDIENSTE Ärztliche Notdienste Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252 / 19222. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Lampertheim-Bürstadt An Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst (ÄBD) von allen Ärzten durchgeführt. In Lampertheim und seinen Vororten erreichen Sie den ÄBD unter 0800 - 5 88 98 41. In Bürstadt und Biblis mit den Vororten erfahren Sie den diensthabenden Arzt vom Anrufbeantworter Ihres Hausarztes. Die Bereitschaftsdienstzentrale in Lampertheim ist ab Freitag 20 Uhr bis Montag 7 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr bis zum folgenden Werktag 7 Uhr) unter der Nummer 0800-5889841 oder 06206-51434 erreichbar. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010
Apotheken-Notdienst 26. September: Apotheke Groß-Rohrheim, 68649 Gr.-Rohrheim, Bahnhofstr. 7, Tel: 06245-7277 27. September: Nibelungen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 58, Tel: 06241-985098 28. September: Hagen-Apotheke, Lampertheim, Hagenstr. 20, Tel: 06206-2354 29. September: Engel-Apotheke, Bürstadt, Heinrichstr. 1a, Tel: 06206-6372 30. September: Helenen-Apotheke, Lampertheim Ernst-Ludwig-Str. 10, Tel: 06206-2383
Zahnärzte Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 26. September nachmittags: Dr. Runde, 69509 Mörlenbach, Schmittgasse 14a, Tel. 0 62 09 / 36 36 (Alle Angaben ohne Gewähr)
BIBLIS - In Deutschland hoffen derzeit circa 12.000 schwer kranke Menschen auf die Transplantation eines Spenderorgans. Diese Menschen sind auf die Solidarität ihrer Mitmenschen angewiesen. Es ist kein einfacher Schritt, sich dafür zu entscheiden nach dem Tod seine Organe zu spenden. Gerade unter den derzeitigen negativen Ereignissen, die sich in
Göttingen und Regensburg abspielten, ist es wichtig Aufklärung zu diesem Thema zu leisten. Daher wird am 27. September Marvin Milus aus Nordheim gemeinsam mit Dr. Jens von Schlichting von der deutschen Stiftung Organtransplantation, einen Infoabend zum Thema Organspende anbieten. Die Veranstaltung findet um 19 Uhr im Rathaussaal in
Biblis statt. Aus der Erfahrung seiner Arbeit heraus, wird Herr Dr. Jens von Schlichting - Facharzt für Innere Medizin und ärztlicher Koordinator der Deutschen Stiftung Organtransplantation - eine strukturierte Übersicht zum Thema Organspende sowie eine transparente Beleuchtung der Manipulationsvorfälle am Universitätsklinikum in Göttingen vorstellen. zg
Am 6. Oktober / Es sind noch Tische frei
Herbstflohmarkt in der Biedensandschule LAMPERTHEIM - Am 6. Oktober veranstaltet der Förderverein e.V. bereits zum dritten Mal den herbstlichen Flohmarkt rund um die Familie von 14 bis 18 Uhr in der Biedensandschule. Außer den Flohmarktständen erwartet die Besucher auch ein Rahmen-
programm, unter anderem mit einer Tombola. Wer vom Stöbern und Handeln hungrig geworden ist, kann sich mit Kürbissuppe, Zwiebelkuchen und Neuem Wein stärken. Es gibt auch Kaffee und selbstgebackenen Kuchen. Der Erlös kommt direkt den Schülerin-
nen und Schülern zu Gute. Tischvergabe ist noch unter den Telefonnummern 0172-7445268 oder 0151-40410020 möglich. Die Standgebühr beträgt 5 Euro und einen Kuchen. Standaufbau ab 13 Uhr. Verkaufen dürfen Sie alles zum Thema Familie. zg
Alemannia Groß-Rohrheim lädt am 3. Oktober ein
Familien-Oktoberfest-Frühschoppen GROSS-ROHRHEIM - Schon heute sollte man sich den Feiertag anlässlich des Tags der Deutschen Einheit am Mittwoch, 3. Oktober, vormerken. Hier findet wieder der Familien-Oktoberfest-Frühschoppen ab 10.30 Uhr bei den Alemannen
Groß-Rohrheim am Vereinsheim statt. Auf der Terrasse ist wieder ein Zelt aufgebaut, beste Stimmung ist garantiert. Die Küche bietet Große Haxen, Weißwurst, Leberkäse, Brezeln sowie Festbier ist im Ausschank. Für die Kinder gibt es einen Kinderspielplatz. Somit lohnt
sich ein Besuch in entsprechender Atmosphäre. Haxen können schon ab sofort dienstags bis donnerstags ab 18 Uhr telefonisch unter 4420 vorbestellt werden. Somit ist eine kurze Wartezeit am Frühschoppen sichergestellt. zg
Winzerfest beim Katholischen Kirchenmusikverein am 29. September ab 19 Uhr
Buntes Unterhaltungsprogramm mit Musik LAMPERTHEIM – Am Samstag, den 29. September, veranstaltet der Katholische Kirchenmusikverein sein 54. Stiftungsfest. Gefeiert wird zünftig im Rahmen eines Winzerfestes, das im Jugendheim Mariä Verkündigung in der Hagenstraße nach dem Festgottesdienst stattfinden wird. In einem dekorierten Jugendheim erwarten die Besucher die „Winzerspiele“ – ein buntes Unterhaltungsprogramm mit viel Musik vom Kirchenmusikorchester, Gesangsbeiträgen sowie etlichen interaktiven Spielen und Wettbewerben, bei denen das Publikum sein Können unter Beweis stellen und Preise gewinnen kann. Weinkönigin Anne-Kathrin I (Anne-Ka-
thrin Schuster), sowie Weinkönig „Macchus“ (Markus Schüssler), der in direkter Abstammung zum Weingott Bacchus steht, werden sich die Ehre geben und ihr Volk begrüßen. Neben etlichen Weinen und Getränken aller Art dürfen die passenden Speisen, wie z.B. Pfälzer Saumagen, Spundekäs oder Dampfnudeln nicht fehlen. Das KKMV-Winzerfest beginnt am Samstag, 29. September gegen 19 Uhr im Jugendheim Mariä Verkündigung, der Eintritt ist frei. Zuvor findet um 17 Uhr in der Kirche Mariä Verkündigung der Festgottesdienst statt, bei dem Ehrenvorstandsvorsitzender Hubert Will die Martinus Medaille verliehen bekommt.
Diese Auszeichnung der Diözese Mainz wird für herausragendes ehrenamtliches Engagement verliehen. Hubert Will war viele Jahre im Vorstand des Kirchenmusikvereins tätig und 20 Jahre Präsident des Diözesanverbandes der Bläserchöre im Bistum Mainz sowie im Vorstand der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände (BDMV). Der Gottesdienst wird musikalisch umrahmt von der Katholischen Kirchenmusik Bürstadt. Im Anschluss werden im Jugendheim langjährige Vereinsmitglieder geehrt, bevor dann gegen ca. 19 Uhr das KKMV-Winzerfest eröffnet wird. zg
TGV Rosengarten sucht neue TänzerInnen
Kostenloser Workshop am 29. September
IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de
Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.880 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 3, vom 01. 01. 2012 gültig Auflage geprüft durch:
ROSENGARTEN - Der TGV Rosengarten e.V. ist bereits seit langem im Jazz- and Modern-DanceBereich präsent und hat mit seinen Tanz-Formationen schon etliche Erfolge feiern können. Nun sucht der Verein nach Tanzbegeisterten, die die Tanzabteilung des TGV Rosengarten verstärken möchten. Angesprochen sind Interessierte mit Tanzerfahrung aller Alters- und Könnerstufen. Wer Spaß am Tanzen hat ist herzlich dazu eingela-
26. September
Flitze Feuerstein im Rosengarten, Rheingoldstraße, 15 bis 17 Uhr
27. September
Die Mobile Märchenbox, Dorfgemeinschaftshaus, Rosengarten, Rheingoldstr. 5, 15 bis 18 Uhr 70. Lokales Gesundheitsforum in Lampertheim, Thema „Gelenkersatz“ im Stadthaus, Sitzungssaal, 19.30 Uhr „MusikkulturEXTRA im Alten Kino“ Lampertheim mit der Beatles Cover Band, Einlass ab 19.30 Uhr
28. September
Organspende kann Leben retten
Es freuen sich die stolzen Eltern
Badegasse 1, Worms-Herrnsheim, Tel. (0 62 41) 5 19 60
und Ansporn. Der Jahreslehrgang umfasst 30 Zeitstunden (1x wöchentlich). Am Ende des Kurses erhalten die Kinder ihr Zertifikat als Leistungsnachweis ihrer erworbenen Kenntnisse und ihrer Schreibfertigkeit. Anmeldung ist am 28. September um 17 Uhr in der „Alten Schillerschule Bürstadt“, Eingang Magnusstraße, 2. Stock, möglich. Weitere Infos telefonisch unter 06245/6582. zg
Infoabend am 27. September
geboren am: 17. August 2012 in: Worms Gewicht: 3.145 gr. um: 16.33 Uhr Größe: 49 cm
Weingut Karl Heinrich Weinmann
ziehung zur Beidhändigkeit trainiert, die Lese- und Rechtschreibschwäche verbessert, Feinmotorik und Rhythmik gefördert, auch der Umgang mit dem Duden geübt und die neue Rechtschreibung integriert. Spielerisch wird die amtliche Buchstabiertafel erarbeitet und ständig angewendet. Eine gute Schreibhaltung wird belohnt. Der Umgang mit der Technik und der Blick in die Zukunft, bald am PC arbeiten zu können, sind für die Schüler Motivation
TERMINE
den, am Samstag, 29. September, an einem kostenlosen Workshop teilzunehmen, der vom TGV Rosengarten angeboten wird. Ab 10 Uhr werden die TrainerInnen der JMD-Formationen des TGV Rosengarten mit den Workshop-Teilnehmern verschiedene Tanzschritte erarbeiten und gemeinsam die Freude am Tanzen erleben. Die Teilnehmer haben so die Chance an einem Tanzworkshop mitzumachen und gleichzeitig in Kontakt
zum TGV Rosengarten zu treten, um einer möglichen zukünftigen Mitgliedschaft beim TGV Rosengarten die Tür zu öffnen. Der angebotene Workshop findet in der Hans-Pfeiffer-Halle in Lampertheim statt und wird ca. zwischen 15 und 16 Uhr zu Ende gehen. Weitere Infos über den TGV Rosengarten allgemein und auch speziell zum Workshop finden sich auf der Homepage des Vereins www. tgv-rosengarten.de. zg
Hagen Rether gastiert in Bürstadt mit seinem Programm „Liebe“ im Bürgerhaus, um 20 Uhr
29. September
Sortierter Basar „Rund ums Kind“ beim Geflügelzuchtverein Phönix Gaußstraße 37 in Lampertheim. von 16 bis 18 Uhr Nordheimer Kerb mit einem Gottesdienst in hessischer Mundart um 17 Uhr KKMV-Winzerfest mit viel Musik im Jugendheim Mariä Verkündigung in der Hagenstraße 19 Uhr Blutspendeaktion des DRK Lampertheim, 14 bis 19 Uhr Bürstädter Kerwe in der Innenstadt von Bürstadt cultur communal: „Chor Joyful singt Queen“ in der Mensa der Biedensandschule, Lampertheim, 20 Uhr
30. September
Nordheimer Kerb mit Frühschoppen um 11 Uhr Bürstädter Kerwe mit verkaufsoffenem Sonntag, von 13 bis 18 Uhr Kochkäseschnitzel-Essen beim Kaninchenzuchtverein, Gaußstraße 33 in Lampertheim, von 11 bis 17 Uhr Erntedankfest im AZ-Vogelpark, Lampertheim, 10 bis 19 Uhr Kürbisfest auf dem Kürbishof Schumacher Wingertsgewann 6, Rosengarten, ab 11 Uhr cultur communal: „Chor Joyful singt Queen“ in der Mensa der Biedensandschule, Lampertheim, 16 Uhr
2. Oktober
Spanischer Abend beim FC Olymia im Vereinsheim, Adam-GünderothStadion, ab 19 Uhr
3. Oktober
Kürbisfest auf dem Kürbishof Schumacher Wingertsgewann 6, Rosengarten, ab 11 Uhr
4. Oktober
vhs-Vortrag zum Thema Altersrenten, ins Haus am Römer, Römersaal, um 20 Uhr
6. Oktober
Herbstflohmarkt in der Biedensandschule von 14 bis 18 Uhr Frauenkleider-Flohmarkt in der Zehntscheune, Römerstraße 51, in Lampertheim von 13 bis 16 Uhr Oktoberfest beim WSV Lampertheimer mit Bayrischen Spezialitäten und Flohmarkt, ab 15 Uhr
7. Oktober
Traditionelles Herbstfest in der Obstanlage „Gipfelhorst“ Biblis, mit Traktoren- und Herbstausstellung, ab 11 Uhr
11. Oktober
Oktoberfest der AWO Lampertheim in der Zehntscheune, ab 14.30 Uhr
14. Oktober
Konzert „Traumreise“ des MGV Liederkranz Biblis
25. Oktober
„MusikkulturEXTRA im Alten Kino“ die Musiker-Initiative Lampertheim und „cultur communal“ laden ein: „WILLY and the POOR BOYS – Die authentische CCR-Show“, 19.30 Uhr Weitere Termine: www.tip-verlag.de
LOKALES
MITTWOCH, 26. SEPTEMBER 2012
5
Zuschauer kommen aus dem Staunen nicht heraus Fortsetzung von Seite 1 im Vorfeld nicht so recht daran geglaubt hatten, dass die Kinder in der Lage seien, mit gestärktem Selbstbewusstsein ein Programm auf diesem Niveau zu präsentieren. Erstaunt zollten Mütter und Väter ihren Sprösslingen Anerkennung für die gezeigte Leistung. Positiv überrascht waren auch die Lehrkräfte. Unterstützt von zahlreichen Helfern aus den Reihen der Eltern-
schaft und 42 Studierenden der Elisabeth-Selbert-Schule, offenbarte sich fernab des Klassenzimmers durch geduldiges Arbeiten in den Workshops so manches Talent bei den Schützlingen. Ebenso mutig wie der Auftritt der Kinder in der Manege war die Entscheidung der Schule und des Fördervereines ein solches Projekt durchzuführen. Neben der Finanzierung musste im Vorfeld nicht
nur ein schlüssiges Konzept präsentiert werden, um Sponsoren für die Unterstützung des Vorhabens zu begeistern. Ein Organisationsteam war über Monate mit den Planungen beschäftigt. Goldrichtig war die Entscheidung, mit dem Zirkus Zappzarap auf einen professionellen Partner zu setzen. Und die Profis spielten den Ball zurück, denn einen derart reibungslosen Ablauf vom Aufbau bis zum Abbau, bei dem mit Unterstützung der Schüler, Lehrer und Eltern Tonnen an Material bewegt wurden, habe man selten erlebt. Die Anfrage der Zirkuspädagogen, die Schillerschule künftig als Referenzprojekt anzugeben, spricht für sich. Nicht zuletzt ein Verdienst von Renate Brückner, die als Schul- und Projekt-
@
leiterin verantwortlich zeichnete und als omnipräsente Ansprechpartnerin vor Ort Rede und Antwort stand, tatkräftig mit anpackte oder bereits im Vorfeld Skeptiker des Vorhabens vom enormen Potential des Zirkusprojektes als pädagogisches Mittel zu überzeugen wusste. Verständlich, dass allen Beteiligten zum Wochenbeginn die Rückkehr in den Alltag sichtlich schwer fiel. „Was sollen wir am Montag machen?”, stellte Renate Brückner nach den tollen Eindrücken am Samstag zufrieden fest. Jetzt heißt es das Erlebte in der Nachbetrachtung aufzuarbeiten und die Erfahrungen der einwöchigen Zirkusgemeinschaft im Schulunterricht einfließen zu lassen. Steffen Heumann
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Die Motivation, Neues auszuprobieren und Grenzen zu überwinden war bei den Schülern der Schillerschule nicht nur riesengroß. Das einwöchige Zirkusprojekt machte vor allem Spaß! Fotos: Steffen Heumann Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Angebot gültig ab Mittwoch 26.09. bis Samstag 29.09.2012. Für Druckfehler keine Haftung.
Da ist die Welt noch in Ordnung.
Bobenheim-Roxheim
Kommen Sie zum SUPER-SONNTAG
Eszet Schnitten Verschiedene Sorten, je 75 g-Packung, 100 g = 0.79
0
59
0
30. September 2012, 13.00 bis 18.00 Uhr*
0
39
Bauer Fruchtjoghurt Verschiedene Sorten, je 250 g-Becher, 100 g = 0.16
99
Kuschelweich Weichspüler Verschiedene Sorten, je 1 l-Flasche
* Die Gastronomie ist ab 11.00 Uhr geöffnet! Globus Fleischkäse* Zum Selberbacken, in der Aluform, je kg
Fachmetzgerei
3
40
0
88
Coca-Cola Verschiedene Sorten, je 1,5 lPET-Flasche, 1 l = 0.59 + Pfand 0.25
Südring 2 67240 Bobenheim-Roxheim Telefon: 06239 930-0 Telefax: 06239 930-290
1
99
999*
6
99
Staubbeutel Verschiedene Ausführungen, je Artikel
2 KGKISTE!
*Mit Phosphat
Globus Bobenheim-Roxheim
Italienische Tafeltrauben hell „Italia“ KL I, 2 kg-Kiste, 1 kg = 1.00
Obst & Gemüse
Unsere Öffnungszeiten:
Tankstelle
Montag bis Freitag: 8.00–22.00 Uhr
Montag bis Samstag: 8.00–20.00 Uhr
Samstag: 8.00–22.00 Uhr
Unsere Tankautomaten sind rund um die Uhr für Sie verfügbar.
Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Da ist die Welt noch in Ordnung.
6
LOKALES
IMMOBILIEN-Anzeigen VERKÄUFE BÜ.:
LA.: LA.: LA.: LA.: BÜ.:
im
Jägerhof-Fahrturnier und Springen zog viele Besucher an
Bürstadt-Stadtmitte
Repräsentatives 2-FH, freisteh., + Ladenlokal (gut vermietet) Areal 386 m², Wfl. ca. 200 m², Bj. 1970 VKP 298.000,- € Wohn- und Geschäftshaus, in zentraler Lage, Areal 1.031 m², EG: 365 m² Verkaufsfläche + Lagerfläche + 2 Wohnungen, 13 PKW-Stellplätze VKP 395.000,- €
VERMIETUNGEN LA.:
Großes Springturnier vom 27. bis 30. September mit bekannten Namen / Eintritt frei
Im Jugendstilhaus, exclusive 3 ZKB, 80 m² (4. Zimmer möglich), 1. OG, Dachterrasse 60 m² KM 550,- € + NK + KT DG-Whg., 2 Zi. mit EBK, 45 m², 1. OG KM 320,- € + NK + KT Gepflegte 2 ZKB, 50 m², EG, KM 390,- € + NK + KT Schicke DG-Whg. mit EBK, 2 ZKB, 40 m², 1. OG KM 390,- € + NK + KT 3 ZKB, ca. 75 m², Balkon, EG KM 440,- € + NK + KT Sehr schöne Maiss.-Whg., 3,5 ZKB, Blk., 100 m², 2 Stpl. KM 500,- € + NK + KT
FRÜH Immobilien Hagenstr. 68
3 ZKB,
ab 1. November 2012 zu vermieten, 2. OG, Keller, 80 m², KM 450,- € + 80,- € NK, 2 MM Kaution Anfragen unter Tel. 6187 im Pfarrguppenbüro St. Michael
Biblis: 4 Zi., 100 m², Loggia, Balkon, Garage, Stellpl., Keller. ETW gepfl. u. modern. m. Tagesl.Bad u. WC. Haus 08 vollwärmeisoliert. Informationen gerne telefonisch. VHB 105T. Tel. 06245-908529
sk.38mi12
LA.:
Bürstadt: 4 ZKB
FRÜH IMMOBILIEN
110 m², Souterrain, zum 01.10.2012 zu vermieten. KM 550,- ¤, NK 100,- € + 2 MM Kaution. Neu renoviert.
Lampertheim 68623 68623 Lampertheim Tel. : 06206-59949
Tel.: 0 62 06 5 99 49 Fax-: 06206-59900
dw39mi12
email: DaBinIchZuhause@t-online.de email: dabinichzuhause@t-online.de
Tel.: 0171 - 458 75 38 (8-18 Uhr) Wir suchen
Häuser, ETW und Mietwohnungen
7 Eigentumswohnungen n unge uft n h o a 5 W ts verk berei
für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.
Large Immobilien
Neubau in LampertheimRosenstock
Tel. 0 62 45 - 200 96 14
Bürstadt: 3 ZKBB
2,5 - 5,5 Zi.-Whg. von ca. 55 m² bis ca. 167 m² Wfl.
g
attun
usst TOP-A
85 m², im 2. OG, ab 01.10.2012 zu vermieten. KM 550,- ¤, NK 120,- € + 2 MM Kaution. Tel.: 0171 - 458 75 38 (8-18 Uhr)
Lampertheim, Wilhelmstr. 44
von 108.000,- € bis 284.000,- €
3 Zi., Bad, gr. Wohn-Küchenbereich, 2. OG, Aufzug, 96 m², neu geplant, Erstbezug, ab sofort, WM 750,– EUR + KT, keine Provision.
dw.36sa12
Tel. (0 62 41) 2 05 82 52 (Mo.–Fr. 8–12 Uhr) od. (01 51) 53 73 00 81 cf.38mi12
Telefon 06241 / 8 10 43 · 0172 / 716 35 87 Bensheimer Str. 9, 68623 La.-Hofheim www.mara-bau.de mara-bau_gmbh@t-online.de
Friseursalon zu verpachten Sehr gute Lage in Worms-Innenstadt mit anspruchsvollem Kundenstamm, 50 m², sehr helle Räumlichkeiten, 7 Bedienplätze, sehr gepflegtes Ambiente.
WS.39mi12
Ich setze mich telefonisch mit Ihnen in Verbindung, bitte senden Sie Ihre Kontaktdaten per E-Mail an: jody1@t-online.de
MITTWOCH, 26. SEPTEMBER 2012
BIBLIS – Der romantische Jägerhof und seine grüne Umgebung waren am Wochenende vier Tage lang Schauplatz zahlreicher Turniere. Das Internationale Springturnier des Reit- und Fahrvereins Jägerhof Biblis zog zahlreiche Besucher an. Den besten Überblick boten die wenigen Plätze auf der Plattform über der Meldestelle, gemütlich saßen die Zuschauer im überdachten Bereich. Kaffee und Kuchen luden im gegenüber liegenden CaféZelt zum Genießen ein, am kühler werdenden Spätnachmittag ideale Sonnenplätze. In der strahlenden Frühherbstsonne leuchteten rote Geranien auf dem Turniergelände. Auch die Kutscherremise war mit Blumen und Pflanzen dekoriert, ein wunderbarer Ort für das Mittagessen mit Blick auf den Springplatz. Auf dem kleinen aber feinen Markt in zentraler Lage zwischen den Reitplätzen und entlang des Springplatzes präsentierten Händler von der Reitsportbekleidung bis zu edel wirkenden Fliegenmützen für das Pferd und dekorativen Hundehalsbändern vieles, was Tier und Mensch ziert oder nützlich ist. Die erste Springpferdeprüfung fand am Donnerstag um 8.30 Uhr statt, die letzte Springprüfung begann am Sonntag um 16.30 Uhr. Gleichzeitig gingen beim Nationalen Fahrturnier die Pferde- und Ponygespanne an den Start. Der Donnerstag war den Dressurprüfungen vorbehalten, am Samstag fanden die Geländefahrten der Einspän-
Die Springprüfung Klasse M* war am Samstag der vorletzte Turniertermin. Wegen der vielen Nennungen ging das Turnier abends unter Flutlicht weiter. Fotos: Hannelore Nowacki ner und Zweispänner Pferde der Klasse S sowie die Zweispänner und Vierspänner Ponys der Klasse S statt. Beim Hindernisfahren am Sonntag auf dem saftig grünen Rasenplatz am Jägerhof säumten Zuschauer den Platz, die die Gespannfahrer anfeuerten und erfolgreiche Leistungen mit Beifall bedachten. Aber es geht gleich weiter – wieder bei freiem Eintritt. Ab Donnerstag beim Großen Turnier ab Klasse 1* bis Klasse S** mit 1.000 Nennungen. Wie Turnierleiter Hel-
mut Höhnle bei einem Pressegespräch mitteilte, werden illustre Namen aus der internationalen Reiterelite für Spannung sorgen. Die Megaparty in der Reithalle beginnt nach dem Mächtigkeitsspringen am 29. September. Am Rande des Turniers schlagen Aussteller ihre Stände auf. Die große Attraktion ist die Zwei-Sterne-Springprüfung am Sonntag um 14.30 Uhr. Weitere Informationen sowie die Ergebnisübersichten unter www. rfv-jaegerhof-biblis.de. Hannelore Nowacki
@
KURZ NOTIERT
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Kinderkino entfällt LAMPERTHEIM – Das Kinderkino in der Zehntscheune am Donnerstag, 27. September muss aufgrund technischer Probleme des Filmvorführers leider abgesagt werden. zg
„Ich habe für euch ein Bild gemalt“
Immobilienservice-Partner der Volksbank eG Darmstadt • Kreis Bergstraße
Dieter Goll
Immobilienmakler
HÄUSER IN LAMPERTHEIM UND UMGEBUNG HUNDEFREUNDE, GARTENLIEBHABER, BASTLER! Bobstadt. Kleines, renovierungsbedürftiges Einfamilienhaus im Bungalow-Stil mit großem Grundstück. Wohnfläche ca. 90 m², 3 Zimmer. Grundstück 1.106 m². Euro 150.000,RAUS AUS DER MIETE - REIN INS EIGENTUM! Lampertheim-OT. Kleines und feines Einfamilienhaus mit Ausbaureserven. Derzeit 3 ZKB, DG-Ausbau ist vorbereitet. Wohnküche, 2 Bäder, schönes Grundstück. Komplett renoviert, incl. Dacheindeckung. Einziehen und wohlfühlen. Wfl. 98 m², Grdstk. 192 m². Euro 150.000,RUHIGE LAGE UND GROSSER GARTEN! Lampertheim. Kleines Einfamilienhaus in zentraler Lage, unweit von Schule und Kindergarten. 4-5 Zimmer, Wfl. 114 m², Grdstk. 402 m². Renovierungsbed. Euro 175.000,Ernst-Ludwig-SAUF traße EINEM 5 DREI GENERATIONEN GRUNDSTÜCK! Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 68623Zwei LampHäuser ertheim - ein Preis. EinfamilienhausFamit x: 0562Zimmern, 06 / 9 37 40253Bädern, Lampertheim. • www.goll-immobilienmakler.de Wfl. rd. 130dg@goll-immobilienmakler.de m², top renoviert. Ferner ein Bungalow mit 2 Zimmern, gr. Küche und Bad. Wfl. rd. 60 m², renovierungsbedürftig. Grundstück 311 m². Zentrale, ruhige Lage, unweit von Schule, Kindergarten und Einkaufsmöglichkeiten. Euro 245.000,KLEIN UND SEHR FEIN - IN RUHIGER LAGE! Lampertheim. Unweit vom Wald gelegen ist diese moderne Doppelhaushälfte (Baujahr 2001-Niedrigenergiehaus). Hell und modern ausgestattet, ideal für bis zu 3 Personen. 3 Zimmer, 2 Bäder, Wfl. 90 m², zuzügl. 19 m² Hobbyraum im UG - hell und beheizt, daher bestensderauch für Teenies geeignet. Pflegeleichtes Grundstück Immobilienservice-Partner Darmstadt • Kreis Bergstraße 161 m².Volksbank AUCH eG ALS ALTERNATIVE ZU EINER EIGENTUMSWOHNUNG! Euro 250.000,MODERNER LANDHAUS-STIL. Lampertheim. Unverwechselbares Unikat in guter Lage. Top gepflegt. 6 Zimmer, 2 Bäder, offene Küche. Wohnfl. 150 m², Grdstk, 242 m². Euro 269.000,GROSSZÜGIGES HAUS MIT GROSSEM GARTEN! Lampertheim. Freistehendes Einfamilienhaus Bj. 1995. Böden gefliest, Kachelofen im Wohnzimmer. 6 Zimmer, Wfl. 136 m², Grdstk. 490 m². 300.000 Euro,-
Dieter Goll
LAMPERTHEIM – Unter diesem Motto „Ich habe für euch ein Bild gemalt“ stellen die Kinder des Kindergartens „Schwalbennest“ ihre gemalten Bilder aus und bieten sie zum Verkauf an. Auch der Lampertheimer Maler Jürgen Richter zeigt einige seiner Werke. Die Ausstellung findet am Samstag dem 29. September 2012 von 15 Uhr bis 18 Uhr im „Schwalbennest“, Saarstraße 54, statt. Es gibt auch etwas zu Essen und Trinken. Alle Lampertheimer Bürger sind recht herzlich eingeladen. zg
Piratentreff in Bürstadt KREIS BERGSTRASSE - Der Kreisverband Bergstraße der Piratenpartei lädt alle Mitglieder und interessierten Bürgerinnen und Bürger zum kommenden Piratentreff ein. In gemütlicher Runde informieren die Piraten über aktuelle Themen aus der Piratenpartei. Der nächste Piratentreff findet am 27. September ab 19.30 Uhr im »Ratskeller«, Peterstraße 24, 68642 Bürstadt statt. zg
Immobilienmakler
BESTENS GEEIGNET FÜR EIGENUTZER ODER KAPITALANLEGER: Sehr gepflegte EG-Wohnung in gesuchter Wohnlage von Lampertheim. 3 ZKB, 81m² Wfl., Modernes Bad und Gäste-WC. TG-Platz. Euro 130.000,-
Details zu den genannten Immobilien, weitere Häuser und Wohnungen sowie Mietangebote finden Sie im Internet unter: www.goll-immobilienmakler.de Ernst-Ludwig-Straße 5 68623 Lampertheim dg@goll-immobilienmakler.de
•
Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 www.goll-immobilienmakler.de dw.37mi12
Basar rund ums Kind beim Phönix LAMPERTHEIM - Sortierter Basar „Rund ums Kind“ am Samstag, 29. September, von 16 bis 18 Uhr beim Geflügelzuchtverein Phönix e.V. in der Gaußstraße 37 in Lampertheim. Weitere Infos unter basarrundumskind@online.de. zg
Geschicklichkeit und Schnelligkeit waren beim Hindernisfahren der Pferde- und Pony-Gespanne gefragt. Hier legt sich ein Vierergespann der Ponys der Klasse S in die Kurve.
Sonderausstellung zur „Nordemer Kerwe“ im Burg Stein Museum / Eintritt frei
Die „Wirtschaftswunderjahre“ am Kerwesonntag und Kerwemontag NORDHEIM – Wie bereits im letzten Jahr beteiligt sich der „Verein für Heimatgeschichte Nordheim e.V.“ an der diesjährigen Nordheimer Kirchweih mit einer Sonderausstellung. Motto der Ausstellung: „Die Wirtschaftswunderjahre“. Im Juni 1948 begannen die 50er-Jahre. Am Sonntag, dem 21., dem Tag der Währungsreform, erhielt jeder Bewohner der drei Westzonen für 60 Reichsmark 40 Deutsche Mark (im August noch einmal 20 DM). Und am nächsten Tag begann das erste Wirtschaftswunder: Die Auslagen in den Schaufenstern der Geschäfte waren gefüllt, das Bezugskartensystem vorbei. Betriebe erhielten für jeden Beschäftigten 60 DM; Löhne, Gehälter, Pensionen, Renten, Mieten und Pacht-
zinsen wurden im Verhältnis 1:1 umgestellt. Die gute Stube: Glücklich konnte sich der schätzen, der sich schon so einrichten konnte. Der wirtschaftliche Aufschwung ermöglichte es den stolzen Besitzern eines Fernsehapparates, sich im Cocktailsessel zu entspannen auch wenn es erst ein Programm gab. Der VW Käfer wird ein Symbol für das Wirtschaftswunder. Das millionste Exemplar rollt als vergoldetes Sondermodell im Werk Wolfsburg 1955 vom Band. Auch der Elektrobereich boomt: Waschmaschinen, Kühlschränke, Fernsehgeräte und Radioapparate sind Verkaufsschlager. Wer kennt ihn nicht den Refrain im Song von Geier Sturzflug: „…dann wird wieder in die Hände gespuckt wir steigern das Bruttosozialprodukt“.
Mit viel Liebe und Engagement haben die Mitglieder des Vereins für Heimatgeschichte alles zusammengetragen was in den Jahren von 1948 bis 1970 „in“ war. Eine Sitzgarnitur in Nierenform wird ebenfalls zu sehen sein wie der Originalgockelhahn von der Nordheimer Kirchturmspitze aus dem Jahr des Wiederaufbaus 1955. Im Pfarrhof, gegenüber dem alten Rathaus, ergänzen alte Nordheimer Traktoren und alte Autos die Ausstellung. Es lohnt sich auf jeden Fall einmal rein zu schauen an den beiden Tagen während der „Nordemer Kerb“. Die Ausstellung ist am Sonntag von 14 bis 18.30 und „Kerwe-Montag“ von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist, wie immer, frei. zg
LOKALES
MITTWOCH, 26. SEPTEMBER 2012
7
Freiwillige Feuerwehr Bürstadt zeichnete langjährige aktive und passive Mitglieder aus
NEUERÖFFNUNG ab sofort
„Immer da, wenn sie gebraucht werden“ BÜRSTADT – „Wir zeichnen ja jedes Jahr zahlreiche Kameraden aus, aber was steht eigentlich dahinter, wenn jemand 25 Jahre Brandschutz leistet“, eröffnete Kreisbrandinspektor Wolfgang Müller die Ehrung zahlreicher Feuerwehrmänner am Sonntag im Historischen Rathaus für ihr langjähriges Tun. Die Brandschützer seien Menschen, die quasi auf Knopfdruck erscheinen, um anderen ehrenamtlich zu helfen, ohne zu fragen was sie dafür bekommen. Im Vergleich zu anderen Vereinen habe die Feuerwehr rechtzeitig reagiert und die Jugendfeuerwehr gegründet, 2006 die Kinderfeuer-
wehr ins Leben gerufen, um sich den Nachwuchs zu sichern. „Wir müssen dran bleiben und darauf achten, dass wir das Ehrenamt weiterhin fördern”, betonte Müller, deshalb sei es umso wichtiger, den Kameraden den gebührenden Dank auszusprechen. Anschließend führte er gemeinsam mit Stadtbrandinspektor Uwe Schwara und Wehrführer Richard Tremmel die Verbandsehrungen durch. Für 25 Jahre aktiven Dienst bei der Freiwilligen Feuerwehr wurde Frank Aupperle geehrt, beachtliche 50 Jahre brachten sich Franz Wiggenhauser und Hans Molcz ein. Außerdem folgten dann die Ehrun-
gen der Musiker Armin Klenk für 25 Jahre und Hans Winkler für 40 Jahre, die sich bei der Spielgemeinschaft Bürstadt/ Hofheim einbringen. Im Rahmen der Feierlichkeit war auch die Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder vorgesehen. Frank Aupperle ist seit 25 Jahren Mitglied, für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Bernhard Schneider, Werner Gündling, Roland Weinz, Karlheinz Schühle und Willi Frick geehrt. Franz Wiggenhauser, Hans Werner Vetter, Hans Molcz, Rainer Wilhelm und Albrecht Möller feierten 50 Jahre Vereinszugehörigkeit. Für alle Geehrten gab es Urkunden, Weinpräsente
Mise en Place
neben der Agip-Tankstelle
und herrliche Blumengebinde für die zur Seite stehenden Gattinnen. Danach folgten zahlreiche Gratulanten, die ihre besonderen unter www.mise-en-place-la.de *** hier Bestellen Glückwünsche und Präsente überbrachten. Bürgermeister Alfons K. Possluschny · Römerstraße 80 · 68623 Lampertheim Haag, Dr. Hubert Tausch für die Tel. 0 62 06 - 96 98 701 · Mobil: 01577-6423629 CDU-Fraktion, Daniel Ludwig für e-mail: k.possluschny@t-online.de die SPD-Fraktion und Burkhard Vetter für die FDP-Fraktion überbrachten die herzlichsten Glück- Konzert in der Mensa der Biedensandschule wünsche. Zum Abschluss spielte ein weiteres Mal die Spielgemeinschaft Bürstadt/Hofheim auf, die LAMPERTHEIM – Unter der der Feder von Peter Schnur, da es den musikalischen Rahmen der festlichen Veranstaltung unter Lei- Gesamtleitung von Elisabeth Seidl sonst kaum Queen-Noten für Chortung von Stabführer Erik Minder lädt der Chor Joyful zu einem be- gesang gibt. Dirigentin Elisabeth gestaltet hatte. Eva Wiegand sonderen Konzerterlebnis ein. Am Seidl und der Chor versprechen ei29. und 30. September unterhalten niges an Überraschungen. Karten Chor und Band das Publikum mit für das Konzert in ZusammenarLiedern der Pop-Giganten Queen. beit des MGV Lampertheim mit Seit knapp zwei Jahren wird für cultur communal kosten 12 Euro das Liveerlebnis geprobt. (Kinder bis 14 Jahre 8 Euro) und Neben den regulären Treffen sind u.a. beim Autohaus Seelinger, Dienstagabends fanden im Feb- Darmstädter Hof, Elektro Klingruar und September zwei zusätz- ler, LA Beauty, dem Rathaus-Serliche Probewochenenden statt. vice, sowie allen Chormitgliedern Alle Arrangements stammen aus erhältlich. red
täglich wechselnder Mittagstisch to go
Chor Joyful singt Queen
In Lampertheim und Hofheim im Oktober
Ablesung der Stromzähler
Sowohl Verbands- als auch Vereinsehrungen standen zur Jubilarenehrung der Freiwilligen Feuerwehr Bürstadt am Sonntagmorgen im Historischen Rathaus auf dem Programm. Foto: Eva Wiegand
LAMPERTHEIM/HOFHEIM Im Auftrag der EWR Netz GmbH werden im Oktober in Teilen von Lampertheim und in Lampertheim, Ortsteil Hofheim die Stromzähler abgelesen. Die folgenden EWR-Ableser sind bei Fragen telefonisch unter den angegebenen Nummern erreichbar: Helmut Glinka in Teilen von Lampertheim unter 0620652819, EWR-Mitarbeiter in Teilen von Lampertheim unter 06241-848 630 und Detlef Götz in Hofheim
unter 06206-710701. Als Ihr Energienetzbetreiber ist die EWR Netz GmbH zuständig für die Ablesung Ihrer Zähler – unabhängig davon, von welchem Energielieferant Sie Ihre Energie beziehen. Bitte unterstützen Sie deshalb die EWR-Mitarbeiter und ermöglichen Sie den problemlosen Zugang zum Zähler. Um die berufstätigen Kunden anzutreffen, wird auch in den frühen Abendstunden sowie am Wochenende abgelesen. zg
KW 39, gültig ab Mittwoch, 26.09.2012
Lampertheim
Knollenbrot
45 € 750-g-Stück 2, statt 2,95
Einladung zur Weinprobe ... DENN DAS GUTE LIEGT SO NAH!
mit Verköstigung und Verkauf am Do. 11.10. um 20 Uhr im SBK-Markt.
Apfeltaschen 2 Stück
Anmeldungen werden gerne im SBK-Markt entgegengenommen.
Schweinerückenbraten
Langnese Magnum
ohne Knochen
Milka Schokolade
verschiedene Sorten
verschiedene Sorten
2,15 € statt 2,50
je 100 g-Tafel
0,59
1 kg
5,99 je Multipackung
Rinder-Tafelspitz
1,77
zum Braten und Kochen
1 kg
9,90
(1 l = ab 4,02)
Maggi
Danone
Guten Appetit-Suppe
Obstgarten
vversch. Sorten
verschiedene Sorten
Deutscher Feldsalat HKL I
0,88
(100 g = 0,59)
je 125 g-Becher
0,22
(100 g = 0,18)
je 4 TellerBeutel
0,49
SBK Lampertheim, Gaußstraße 12–16, 68623 Lampertheim · Öffnungszeiten: Mo. bis Sa: 8:00–20:00 Uhr · Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen · Für Druckfehler keine Haftung
sk.39mi12
150 g-Schale
LOKALES
Siebzehnjährige TTC-lerin unter Hessens Top Drei
Luisa Plapp bei Hessenranglisten erfolgreich
Luisa Plapp vom TTC Lampertheim freut sich über jeweils Platz 3 bei den HTTV Top 32 und Top 10 der weiblichen Jugend. Foto: oh nier geschafft. Zu Beginn der Finalrunde setzte sich Plapp gegen Julia Hölzel vom BSC Einhausen durch, die den letzten Satz verletzungsbedingt schenken musste. Die folgende knappe 2:3 Niederlage und ein 0:3 gegen die Gesamtsiegerin Schneider vom Regionalligisten TTF Frohnhausen bedeutete den dritten Platz bei den HTTV Top 32. Eine Woche später stand in Ried-
stadt-Erfelden das Top-10-Turnier auf dem Programm. Neben den beim Top 32 qualifizierten Spielerinnen. Kamen starke, vorher freigestellte Spielerinnen dazu. Im System Jede gegen Jede mussten alle Spielerinnen an einem Tag neun Einzel absolvieren. Die beiden Erstplatzierten qualifizierten sich für die Deutschlandrangliste. Luisa startete mit einer 1:1 Bilanz etwas verhalten in das Geschehen. Doch nach vier Siegen in Serie, darunter auch wieder gegen Hauf und die Oberligaspielerinnen Auth und Schorstein, spielte sie sich zwischenzeitlich auf den zweiten Platz in der Gesamtrangliste vor. Eine knappe 1:3 Niederlage gegen die am Ende erneute Siegerin Carina Schneider ließ alle Chancen auf die Bundesrangliste, denn es folgte ein klarer 3:0 Erfolg gegen die in der Vorwoche beim HTTV Top 32 Zweitplatzierte Klassert. Die 2:3 Niederlage im letzten Spiel gegen Tschunichin vom Oberligisten TSV Heiligenrode bedeutete am Ende mit einer 6:3 Bilanz den dritten Platz. Luisa stand erneut auf dem Treppchen und hätte mit etwas mehr Glück durchaus den ganz grossen Wurf „Bundesrangliste“ schaffen können. Am 30. September um 14 Uhr steht dann mit dem TTC-Oberligateam das Heimspiel gegen die DJK Münster auf dem Programm. zg
Kürbishof Schumacher feiert noch am 30. September und 7. Oktober das traditionelle Kürbisfest für die ganze Familie
Im Zeichen des Kürbis ROSENGARTEN - Ob Speisekürbis wie Spaghettikürbis, Hokkaido und Butternut oder Zierkürbis: Ganz im Zeichen dieser facettenreichen Frucht stand der vergangene Sonntag, und wie vielfältig der Kürbis verwendet werden kann, konnte außerdem erlebt werden. Denn Schumachers‘ Kürbishof hatte zu seinem traditionellen und besonders bei Familien beliebten Kürbisfest eingeladen. Schon beim Betreten des Hofes wurde klar, wer an diesem Tag im Mittelpunkt stand: Denn weithin sichtbar war eine Pyramide aus Kürbissen errichtet worden, die innen begehbar war. Und auch sonst gab es für die Besucher, die bei angenehmen Herbsttemperaturen häufig mit dem Rad angereist waren, viel zu entdecken. Für die Erwachsenen gab es an verschiedenen Ständen beste Gelegenheit zum Einkauf, sei es Brot, Produkte aus Honig und Bienenwachs, Schmuck, Liköre,
Blumen, Dekorationsartikel und vieles mehr sowie natürlich die herbstliche Frucht selbst. Ein Besuch wert war im Rahmen des Kürbisfestes auf jeden Fall die große Halle mit einer riesigen Auswahl an Zier-, Speise- und Halloweenkürbissen. In den verschiedensten Farben und Formen lagen hier die Früchte aus und luden zum Kauf ein. Auch kulinarische Köstlichkeiten wie Kürbislikör fanden sich im umfangreichen Angebot. Natürlich bestand auch die Möglichkeit, sich die Delikatessen direkt vor Ort munden zu lassen, so warteten Kürbissuppe, Kürbispuffer, Kürbismaultaschen und Kürbissuppe, aber auch Kürbisprosecco auf die Gäste. Besonders zu empfehlen war der Spaghettikürbis mit Butter und Parmesan, der sowohl durch seinen feinen Duft als auch den ausgezeichneten Geschmack überzeugt. Daneben gab es auch klassische Speisen und Getränke, ob Brat-
wurst, Wasser, neuer Wein oder Bier. Derweil war für die Kinder bestens gesorgt. Auf diese warteten unter anderem Ponyreiten sowie eine Strohhüpfburg mit integrierter Kletterwand, von der frohes Kinderlachen hallte und in der emsig getobt und mit Stroh geworfen wurde. Tiere zum Streicheln, Tretautos um sich mit den anderen Kindern Rennen zu liefern und das zum Tag passende Kürbisschnitzen rundeten das Angebot ab. Hier strahlten die Kürbisse mit ihren großen und kleinen Schöpfern schon bald um die Wette. Noch zweimal wird in diesem Jahr das Kürbisfest gefeiert bei Schumachers gefeiert. Am 30. September und am 7. Oktober sind die Gäste ab 11 Uhr wieder eingeladen, kurzweilige Stunden auf dem Kürbishof zu verbringen. Dann werden auch wieder die stark nachgefragten Kutschfahrten angeboten werden. Benjamin Kloos
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Kurzweilige Stunden mit zahlreichen Angeboten und Spezialitäten rund um den Kürbis bietet der Kürbishof Schumacher, der am 30. September und am 7. Oktober zum Besuch einlädt. Foto: Benjamin Kloos
Stellenanzeigen Stellen
Jobs
im Tel. 0 62 06 - 94 50-0 · Fax 0 62 06 - 94 50 10 Wir suchen für sofort oder später
Zum ▪ Mitarbeiter/-in im Außendienst Frühja Verkauf/ rkt ▪ Mitarbeiter/-in rsma Fachbereich h KFZ Voraussetzung: Freundliches Auftreten, Motivation, Teamgeist, Fachkenntnisse im Bereich KFZ
Bewerbung mit Bild an: autoteile-boesel@t-online.de
Taxifahrer gesucht 06206-4444
Zur
Bürs
Aushilfe
10% Kerwe auf nicht re
Gerne möchten bei einem Getr „Herbst-Düfte“
Nibelungenstr. 71 · 68642 Bürsta
im Service, abends und nach Vereinbarung. Ristorante . Pizzeria Bei Josef Darmstädter Str. 3, Biblis Tel. 0178-4982453
Wir suchen ab sofort für unseren Fachbetrieb Mitarbeiter/innen auf 400-Euro-Basis
Achtung: Haben Sie Spaß am Telefonieren?
Sie sind kontaktfreudig, haben eine angenehme Stimme und wirken am Telefon sympatisch? Dann sind Sie bei uns richtig! Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit an einem modernen Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten. Ab 18 Jahre. Bewerben Sie sich oder rufen Sie an. Medienhaus Bürstadt · info@medienhaus-buerstadt.de Schulstraße 18 · 68642 Bürstadt Mobil: (0 15 25) 3 52 92 51 · Tel. (0 62 06) 9 09 00 30 · Fax 9 09 00 31
tädt
Am Sonntag haben wir zusätzlich von 13 b
Suche deutschsprechende
WS.39mi12
L AMPERTHEIM - Ein Mammutprogramm hatte die erst siebzehnjährige Nummer zwei des TTC-Damenteams, Luisa Plapp, in den letzten beiden Wochen zu bewältigen. Bei den Top 32 der weiblichen Jugend in Obertshausen sah der hessische Tischtennisverband ein neues Austragungssystem vor. Am ersten Turniertag wurde zunächst in insgesamt vier 8-er Gruppen im System Jede gegen Jede gespielt. Hierbei qualifizierten sich jeweils die ersten vier Spielerinnen für den nächsten Tag. Luisa löste diese erste Aufgabe souverän und zog mit einer 7:0 Bilanz als Gruppen-siegerin in die nächste Runde ein. Diese wurde dann zunächst in vier ViererGruppen ausgespielt, wobei jeweils nur die Gruppensiegerinnen in der nächsten Turnierstufe um die Plätze eins bis vier spielen durfte. Luisa setzte sich im ersten Spiel ohne Probleme gegen Kronemann durch und schlug dann Paulina Hauf vom Regionalligisten TG Oberjosbach mit 3:1. Im abschließenden Gruppenspiel gelang der technisch versierten TTC-lerin gegen Schäfer ein knapper 3:2 Erfolg. Der nächste Gruppensieg war sicher und Luisa spielte somit um die Plätze 1-4 in dem 32-er Feld. Gleichzeitig war die Qualifikation für das hessische Top-10-Tur-
MITTWOCH, 26. SEPTEMBER 2012
WS.38sa12
8
Nibelungenstraße 80 · 68642 B Öffnungzeiten: Mo. bis Fr. 9.30-12.30 Uhr
Die neuesten der Stoffe
Zur Kerwe Bürstadt haben wir 30. September 2012, von 13 bis 18
K E R WE
Am 3. November /Nummernausgabe der Krabbelkäfer Bürstadt e.V. am 8. Oktober
BÜ R ST A
Kinderbasar in sortierter Art BÜRSTADT - Am Samstag, 3. November, findet der Kinderbasar in sortierter Art im Bürgerhaus Bürstadt statt. Die Vergabe der Verkäufernummern erfolgt am Montag, 8.Oktober, bei den Krabbelkäfern in der alten Schillerschule
( Eingang Augustinerstr.) . Ab 18 Uhr für Helfer anschließend für Nichthelfer. 15 Prozent des Verkauferlöses werden für einen gemeinnützigen Zweck einbehalten, 85 Prozent dem Verkäufer ausbezahlt. zg
Vorbereitung für Weltmeisterschaften vom 3. bis 7. Oktober in Frankfurt laufen
AUS DER GESCHÄFTSWELT
Vetter Moden präsentierte tolle
TGV Rosengarten löst Tickets Kein Outfit oh für die WM ROSENGARTEN - Am vergangenen Wochenende fand in Lohmar/Bonn das Qualifikationsturnier für die Weltmeisterschaft im Jazz und Modern Dance statt. Auch Tänzerinnen des TGV Rosengarten gingen mit dem großen Ziel, bei der WM dabei zu sein, an den Start. Im Bereich der Kinderliga musste am Samstag zuerst Alina Gutschalk ihr Können im Solo zeigen. Trotz sehr guter Leistungen scheiterte sie denkbar knapp zur Nominierung für die WM. Danach hatten die Tänzerinnen Elisawet Symeonidou, Alina Gutschalk und Sibel Fedayoglu der Small Group/Kinderliga der Little Devils ihren großen Auftritt. Mit enormer Aufregung gingen die drei auf die Bühne, doch sobald die Musik erklang war die Nervosität vergessen und die Mädchen legten eine tolle Choreographie auf die Melodie „the bird“ hin. Dies wurde damit belohnt, dass die Small Group unter den besten vier Deutschlands landete und die Tänzerinnen so das erste WM-Ticket lösten. Genauso erfreulich verlief auch der darauffolgende Tag. Die Tänzerinnen Alina Gutschalk und Sibel Fedayoglu traten ein weiteres Mal als Duo, ebenfalls in der Kinderliga, an. Trotz ihres gelungenen Auftritts konnten sich die zwei nicht direkt qualifizieren und mussten vorerst noch ein Stechen mit drei weiteren Formationen tanzen. Jedoch begeisterten sie die Zu-
schauer mit ihrer Choreographie zu der Filmmusik von „Pünktchen und Anton“ und konnten sich aufgrund ihrer anspruchsvollen Tanzschritte über eine ausgezeichnete Wertung riesig freuen. Denn mit diesem Ergebnis können auch sie als Duo Deutschland bei der WM vertreten. Zusammen mit ihrer Trainerin Petra Rosenberger, die alle drei Tänze choreographiert hatte, freuten sie sich riesig über diesen tollen Erfolg. Nach vielen Freudentränen und einer ausgelassenen Feier wird jetzt nochmal hart trainiert, denn die Weltmeisterschaft findet bereits vom 3. bis 7. Oktober in Frankfurt statt. Die Bundesligistin Linda Rapp, die in der Hauptgruppe ein Solo tanzte, konnte ihren Traum leider nicht verwirklichen. Sie schaffte es mit einer super Leistung und einer wunderschönen Choreographie bis in die Zwischenrunde, konnte aber zum Schluss das Finale nicht erreichen. Eine bittere Enttäuschung traf Cara Rosenberger und Luisa Nelz, die in der Hauptgruppe Duo antreten wollten. Ein paar Tage vor dem Turnier zog sich Cara Rosenberger eine Zerrung am Oberschenkel zu. Leider war die Verletzung zu groß, um bei dem Turnier an den Start gehen zu können, was für die beiden nach den harten vorangegangen Trainingswochen sehr bedauerlich war. zg
BÜRSTADT - Mode ist in der Luft - ganz besonders bei Vetter Moden. Am Donnerstag war es wieder soweit, da waren 250 Stammkundinnen zur Modenschau eingeladen und auch einige Herren ließen sich von den aktuellen Outfits inspirieren. „Wir haben wieder drei Durchgänge, damit jeder Gelegenheit hat dabei zu sein”, erzählte Inhaber Burkhard Vetter. Seit acht Jahren präsentiert das Modehaus die aktuel-
le M scha her halb Kun bera Burk Lau Steg hab de-P vid u
Sportliche Outdoorjacken, aber auch B Materialien zeigten sich bei der Moden
LOKALES
MITTWOCH, 26. SEPTEMBER 2012
9
Kerwe und verkaufsoffener Sonntag in Bürstadt Bürstädter Kerwe lockt mit attraktivem Programm am 29. und 30. September / Verkaufsoffener Sonntag
Rüschen-Shirt
Aufhängen des Kerwekranzes ein Höhepunkt
ter Kerwe
bis 18 Uhr geöffnet.
erabatt
eduzierte Ware
n wir Ihnen ränk die neuen vorstellen.
adt · Tel. 06206-6379
BÜRSTADT - Die beliebte Bürstädter Kerwe, die in diesem Jahr am 29. und 30. September stattfindet, wartet mit einem besonderen Spektakel auf. Unter Federführung des HCV Bürstadt soll der Zeremonie des Kerwekranzaufhängens wieder Leben eingehaucht werden. Dieser traditionsreiche Bestandteil der Kerb war in den vergangenen Jahren nicht mehr entsprechend zur Geltung gekommen und konnte nun nach intensiven Gesprächen zwischen allen Verantwortlichen endlich wieder ins Programm aufgenommen werden. Am Samstag, 29. September, beginnt das Spektakel der diesjährigen Kerb ge-
Bürstadt · Tel. 0 62 06 / 67 35
und 14.30-18.30 Uhr · Sa. 9.30-13.00 Uhr
n Herbst-Trends
am Sonntag, 8 Uhr geöffnet.
A DT
2 0 1 2
Neue ä N hkurse
BE I M
r& Maßatechlie neiderei Änderungss
m i u s a l za r
ANZEIGE
e Hingucker von Größe 36 bis 46
hne Accessoires
Mode im Rahmen einer Modenau, die Kundinnen sind seit jebegeistert. „Dieser Tag ist desb besonders toll, weil sich die nden im Anschluss auch gleich aten lassen können”, berichtet khard Vetter. Alle Teile, die im ufe der Modenschau über den g wandern, sind im Geschäft zu ben. Neu im Sortiment der MoProfis sind die Firmen Camp Daund Soccx, die mit einer sportli-
chen Modelinie Trends setzen. Für den Herbst locken opulente Farben und Rubinrot sowie Petroltöne, aber auch klassische Erdtöne lassen Modeherzen höher schlagen. Eva Wiegand
gen 15.45 Uhr auf dem Haagschen Gelände. Gleichzeitig startet der Kerweumzug in Höhe des Modehauses Vetter in der Nibelungenstraße, bevor er um 16 Uhr auf dem Haagschen Gelände eintrifft. Mit dabei sind der Spielmannszug freiwillige Feuerwehr Bürstadt / Hofheim, die HCV Juniorengarde Charisma sowie die HCV Garde, die Kerwebosch von HCV und SKK 50, das Musikduo Winkler und Winkler, die den Kerwekranz und die Stange dazu tragen, Kerwemudder Simone Mottausch, Sonnenkönigin Jasmin I. und Bürgermeister Alfons Haag. Um 16 Uhr folgt die Begrüßung durch den HCV sowie ein Grußwort von Bürgermeister Haag. Über das aktuelle Geschehen in Bürstadt und der Welt wird auf humoristische Art und Weise und unter musikalischer Begleitung Simone Mottausch in ihrer „Kerweredd“ berichten, bevor feierlich der Kerwekranz durch die Kerwebosch aufgestellt wird. Als weiterer Höhepunkt geht es hoch hinauf, wenn das Urgestein der Bürstädter Fasnacht und der Kerwe, HCV Ehrensenator Karl-Heinz Wahlig, zusammen mit Bürgermeister Alfons Haag den Kerwekranz weihen wird. Dazu wird extra ein Kranwagen mit Hub zur Verfügung gestellt, der die beiden Protagonisten bis zur Höhe des Kranzes hebt. Anschließend erfolgt die offizielle Eröffnung des Messplatzes mit frisch gezapftem Fassbier, das durch die Gardemädels als Freibier an die Bevölkerung aus nah und fern verteilt wird. Selbstverständlich wird es in diesem Jahr auch wieder eine Verlosung geben, zu gewinnen gibt es unter anderem 5 x 2 Eintrittskarten zu den Faschingssitzungen von HCV und SKK 50 sowie Fahrten im Hubwagen der Firma Schneider auf circa 20 Meter Höhe. Zudem werden Freifahrten für die Fahrgeschäfte an die anwesenden Kinder verteilt. Für musikalische Unterhaltung auf dem Festgelände sorgen Winkler und Winkler.Am Sonntag, 29. September, laden die Bürstädter Geschäf-
3.95
siehe Abb.
Schuh-Löffel
3.95
im XXL Format
Im Angebotskatalog:
Nibelungenstraße 78 68642 Bürstadt Tel. 06206-75951
Embach
otto-shop-Embach@t-online.de www.otto.de/ottoshop/buerstadt
Damen-Blazer ab
te im Rahmen der Kerwe von 13 bis 18 Uhr zu einem verkaufsoffenen Sonntag ein und bieten attraktive Angebote. Ein absoluter Höhepunkt wird am Kerbesonntag der vom KV Knibbeldick organisierte traditionelle und beliebte Kerwelauf sein. Zum mittlerweile 12. Mal wird der Stadtlauf nicht nur zahlreiche Teilnehmer auf sondern auch ebenso viele interessierte und begeisterte Zuschauer an die Strecke locken. Ob joggen, walken oder skaten, die Teilnehmer haben die Qual der Wahl. Damit alles rund läuft sind wieder etwa 50 ehrenamtliche Helfer im Einsatz. Besonders im Start- und Zielbereich werden diese besonders gefordert sein, herrscht dort doch erfahrungsgemäß der meiste Trubel bei Läufern und Zuschauern. Übrigens werden im Anschluss an den Lauf alle, die das Ziel erreicht haben, gut an hellblauen Shirts zu erkennen sein. Die Zeit wird in diesem Jahr erneut mit einem Chip gemessen, so dass es zu keinen Verwechslungen kommen kann und die reale Zeit gemessen wird. Die Bürstädter Kerwe hat in diesem Jahr wieder ein spannenden und unterhaltsames Programm zu bieten - seien Sie dabei und genießen Sie bei hoffentlich schönem Wetter angenehme Stunden in der Sonnenstadt. Benjamin Kloos
39,90 ¤
Damen-Jeans Hosen ab
19,90 ¤
10 % Rabatt Damen-Twinset
- zum Angebote erkaufs VKerwemarkt r
ne vom offegültig g am 28.09 Sonnta- 30.09. il 17. Apr
versch. Farben ab
39,90 ¤ Jacken
10 %
Herrenhemden
10 %
Weitere Infos bei Modehaus Vetter Nibelungenstraße 92 - 94 68642 Bürstadt Telefon (0) 6206/65 35 www.vetter-moden.de
Blusen und Strickoberteile in den aktuellen Farben, Formen und nschau. Foto: Eva Wiegand
LETZTE CHANCE Inhaber: M. Kronauer Nibelungenstr. 81 · 68642 BÜRSTADT Tel. 0 62 06 / 70 73 87 · email: brillenschlange-buerstadt@t-online.de
Verkaufsoffener Sonntag 13 bis 18 Uhr
10
IM STILLEN ANDENKEN
MITTWOCH, 26. SEPTEMBER 2012
WISSENSWERTES
Den letzten Weg mit Würde gehen
Erinnerung und Trost Viele Menschen haben Schwierigkeiten damit, die richtige Form des Kondolierens bei einem Todesfall im Verwandten-, Bekannten- oder Kollegenkreis zu finden. „Für Trauernde sind Zeichen des Mitgefühls und die Anerkennung des Verstorbenen aber ein enorm wichtiger Trost“, betont Andrea Maria Haller, Geschäftsführerin des Stuttgarter Bestattungshauses Haller. Beim Kondolieren müsse möglichst eine Verbindung zum Verstorbenen hergestellt werden.
Wir sind auf allen Friedhöfen tätig – und empfehlen uns für die Durchführung aller anfallenden Tätigkeiten im Trauerfall. Erledigung sämtlicher Behördengänge und Ausrichtung der Trauerfeier ganz individuell nach Ihren Wünschen. Nutzen sie die Vorteile unserer Sterbekasse die alle Kosten trägt.
Markus Kern
Lampertheim und Bürstadt Informieren Sie sich kostenlos
Tel. 06206 -
Naturstein Meisterbetrieb
allen Service auf Friedhöfen
Individuelle Grabmalgestaltung
Beschriftung und Gravur GrabsteinReparaturen Grabsteinreinigung
Foto © Kurt F. Domnik / www.PIXELIO.de
Steinmetz- und Steinbildhauer-Meister Denkmalpfleger www. boxheimer-natursteine.de
dw38mi12
Austönen von alten Schriften Wilhelm-von-Ketteler-Straße 4 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06 - 70 36 00 Mobil: 01 76 - 80 06 70 10
Im stillen Andenken
Ihre Anzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim
Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500
In loving memory ....
... stilvolle Kreationen für ein würdiges Gedenken
A. Diehlmann Floristik der kreative Meisterbetrieb - Inh. Anette Dimoglou-Diehlmann -
Oberlacherstraße 32 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06 / 25 34 Telefax 0 62 06 / 29 47 www.floristik-diehlmann.de Email: info@floristik-diehlmann.de Öffnungszeiten Mo.-Fr. 8.30 - 12.30 Uhr · 14.30 - 18.30 Uhr Sa. 8.30 - 13.00 Uhr
„Manche Dinge ändern sich nie“: Man würde annehmen, dass diese Binsenweisheit auch und vor allem auf die Art und Weise zutrifft, wie die Menschen trauern und mit dem Tod umgehen. Doch das Gegenteil ist der Fall, hier findet derzeit ein tiefgreifender Wandel in der Gesellschaft statt. So gibt es inzwischen Dutzende „Friedhöfe“ und Gedenkstätten im Internet, Portale mit Gesprächsforen und Onlineseminare für Trauernde sowie Dienste für digitale Hinterlassenschaften. Auf Trauerportalen kann man kostenlos Gedenkseiten anlegen, auf denen Speicherplatz für Texte, Fotos und Videos zur Verfügung steht. Aber auch die klassische Trauerkultur verändert sich. Nach Angaben der Stuttgarter Bestattungsunternehmerin Andrea Maria Haller ist die Zahl der traditionellen Erdbestattungen rückläufig, die Feuerbestattung und das Urnengrab gewinnen stark an Bedeutung. „Aber auch neue Bestattungsformen wie Baumbestattungen erleben einen starken Zulauf“, so Haller.
für diesen Entschluss war“, sagt Petra Bach, Geschäftsführerin des Unternehmens. Den geliebten Menschen immer dabeihaben Aber es gibt auch andere, haptischere Vorstellungen in puncto Bestattung: Einen lieben Menschen auch nach seinem Tod noch tagtäglich um sich oder sogar immer dabeizuhaben - die Umsetzung dieser nur auf den ersten Blick überraschenden Idee ermöglichen zum Beispiel die Hersteller von Erinnerungsdiamanten. Diese sehr spezielle Form des Andenkens an einen Toten wurde vor neun Jahren von der Firma Algordanza ins Leben gerufen. Obwohl es mittler-
Baumbestattung - eine tröstliche Vorstellung Doch wie soll der Ort der letzten Ruhe genau aussehen? An den Wurzeln eines Baums die letzte Ruhestätte zu finden, das ist offensichtlich eine tröstliche Vorstellung, die weite Kreise zieht: 90.000 Menschen haben sich nach Angaben des hessischen Friedhofsbetreibers FriedWald schon zu Lebzeiten für eine solche Art der Bestattung entschieden. „In intensiven Gesprächen mit Menschen, die bereits jemanden im Friedwald bestattet haben oder für sich selbst einen Bestattungsplatz ausgesucht haben, zeigte sich, dass Angst vor dem Sterben ein zentrales Motiv
Foto: djd/FriedWald/Gasparini Trauernde, die zu einem Baumgrab in einem Friedwald kommen, können in Ruhe ihrer Verstorbenen gedenken. weile mehrere Anbieter gibt, sind die Schweizer mit großem Abstand Marktführer geblieben. Die Beauftragung für die Herstellung eines Erinnerungsdiamanten erfolgt immer über den lokalen Bestatter. Zunächst wird der Verstorbene durch den Bestatter eingeäschert, danach geht die Urne in ein Labor. In einem mehrwöchigen Verfahren unter hoher Temperatur und hohem
RÖHRIG Bestattungsinstitut Die herbstliche Grabgestaltung wird jedes Jahr durch neue Trends belebt. Foto: djd/Bund deutscher Friedhofsgärtner 01.07.2009 11:55:24 Uhr
PETER GERMANN mG
GRABMALE
b h
Unbestritten aber ist nach wie vor die letzte Ruhe auf einem „normalen“ Friedhof immer noch die gängigste Bestattungsform in Deutschland. Dort verwandeln die Friedhofsgärtner jetzt so manches Grab in ein kleines Kunstwerk: Sie kombinieren Heidegewächse und Ziergräser mit Blattschmuckpflanzen wie Silberblatt und Purpurglöckchen. Und vor den Totengedenktagen Allerheiligen, Allerseelen und Totensonntag setzen sie mit kreativen Gestecken wirkungsvolle Akzente. Dabei wird die herbstliche Grabgestaltung jedes Jahr durch neue Trends belebt. Eine immer größere Rolle spielen bei uns gemischte Bepflanzungen und sogenannte Waldbeete, die mit Koniferengrün, Moos und Wurzeln dekoriert sind. djd
Auch beim Eintrag ins Kondolenzbuch kommt es auf die richtigen Worte an. Nichtssagende Floskeln sollte man möglichst vermeiden. Foto: djd/ Ergo Direkt Versicherungen/thx
Kreider seit 1930
Nibelungenstraße 354 · 64686 Lautertal-Reichenbach
Telefon 0 62 54 / 13 12 und 0 62 51 / 67 497 Seit über 50 Jahren auf Lampertheimer Friedhöfen tätig
Silberblatt und Purpurglöckchen
Wir beraten Sie gerne und bieten Ihnen umfassenden Service. Sie erreichen uns jederzeit.
Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an preiswerten Grabmalen, fachmännische Beratung und Ausführung.
www.germann-grabmale.de
Druck wird die Kremationsasche dort zu einem Rohdiamanten gepresst und dann in Handarbeit zu einem weiß bis bläulich funkelnden Brillanten geschliffen.
Für die Angehörigen ist ein Todesfall nicht nur psychisch ein schmerzlicher Einschnitt, bei dem sie Zuspruch benötigen. Zur Trauer kommen auch noch viel Bürokratie und hohe Kosten hinzu. Summen von 5.000 Euro und mehr sind für eine Bestattung heute keine Seltenheit. Vielen ist es wichtig, ihren Angehörigen diese finanzielle Belastung zu ersparen und entsprechend vorzusorgen, etwa mit Hilfe einer Sterbegeldversicherung. Andrea KönigUber von den Ergo Direkt Versicherungen: „Je früher man sich darum kümmert, desto geringer ist auch der eigene monatliche Aufwand. Denn die Beitragszahlung wird bei einem früheren Eintritt in den Vertrag auf einen längeren Zeitraum aufgeteilt.“ djd
Bestattungsinstitut
rb.46mi11
Roehrig_Anzeige_90x70.indd 1
Individuelle Hilfe. Persönliche Beratung. Rund um die Uhr.
Nur noch jeder Dritte wünscht sich ein klassisches Begräbnis mit einem Trauergottesdienst.
Die Form des Kondolierens ist davon abhängig, wie nahe einem der Verstorbene stand, ob es ein persönliches Verhältnis zum Trauernden gibt und ob der Trauernde in der Nähe lebt. „Gehören die Trauernden zum Freundeskreis, sollte man sich einen Ruck geben und persönlich vorbeigehen“, sagt Andrea Maria Haller. Dem Trauernden könne es guttun, wenn man ihn ohne viele Worte einfach in den Arm nehme. „Auch die Erinnerung an gemeinsame Erlebnisse mit dem Verstorbenen hilft dem Trauernden“, so Haller. Stand man dem Verstorbenen oder seinen Angehörigen nicht ganz so nah, ist eine handschriftlich verfasste Kondolenzkarte und beim Besuch der Beerdigung ein Eintrag ins Kondolenzbuch angebracht. Die Texte auf einer Karte sollten den Glauben des Toten berücksichtigen. „Nichtssagende Floskeln wie ,Das wird schon wieder‘ oder ,Das Leben geht weiter‘ sollte man möglichst vermeiden“, betont Haller. Vorsorge für den Todesfall
Erinnerungen, die unser Herz berühren, gehen niemals verloren.
Industriestr. 18-20 68623 Lampertheim Tel.: 06206 / 4003
Nichtssagende Floskeln vermeiden
Individuelle Rituale
Boxheimer Grabmale
2282
cr.39mi12
KERN Bestattungshaus
Tel. 06241 - 8 02 91 Lindenstr. 27 · 68623 La.-Hofheim
LOKALES
MITTWOCH, 26. SEPTEMBER 2012
Probleme
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ?
@
Schnelle Hilfe - auch direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de
11
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Lampertheim - Friedrichstr. 6
Tel. 0 62 06 - 15 88 28
tner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! Renovierungsarbeiten UND PREISWERT erJETZT fürGUT Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! informieren und schnell Heizkosten sparen! Tel. 0176-67058474
ETZT informieren und schnell HeizkostenMalersparen! und Tapezierarbeiten Grimm GmbH Grimm GmbH
edämm-Verbundsysteme!
ell Heizkosten sparen!
Wärmedämmverbundsysteme Maler- und Tapezierarbeiten Fassadenrenovierungen Wärmedämmverbundsysteme Bodenbeläge Fassadenrenovierungen Containerservice Bodenbeläge Innen- und Außenputze Containerservice Maler-Fachmarkt Innen- und Außenputze und vieles mehr Maler-Fachmarkt und vieles mehr
Maler- und Tapezierarbeiten Wärmedämmverbundsysteme Malerbetrieb & Shop Fassadenrenovierungen Bodenbeläge Industriestraße 1· & Lampertheim Malerbetrieb Shop • 68623 Lampertheim • Industriestraße 1 · Fax 910679 ermittel: Tel. 06206 - 9106 69 Containerservice • 0621 / 122 5 333 E-Mail: maler-grimm@t-online.de • Telefon: 0 162 06 / 91 06 69 und Außenputze n wir Ihnen• Innen• 68623 Lampertheim Industriestraße mittel: Maler-Fachmarkt • Email: maler-grimm@t-online.de • Fax: 06206 91 06 79 er! • 0621 / 122 5 333 Malerund Tapezierarbeiten Malerund Tapezierarbeiten Malerund Tapezierarbeiten • Telefon:und 0 62Tapezierarbeiten 06 / 91 06 69 ir Ihnen Grimm GmbHMalerund vieles mehr
H
edämm-Verbundsysteme! -Wärmedämm-Verbundsysteme! dämm-Verbundsysteme!
ell Heizkosten sparen! sparen! nd Heizkosten schnell Heizkosten sparen!
Wärmedämmverbundsysteme Wärmedämmverbundsysteme • Email: maler-grimm@t-online.de • Fax: 06206 - 91Wärmedämmverbundsysteme 06 79 Wärmedämmverbundsysteme Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen • Bodenbeläge 68623 Lampertheim Bodenbeläge Bodenbeläge Bodenbeläge Containerservice Containerservice • Containerservice 0621 / 122 5 333 Containerservice Innenund Außenputze InnenAußenputze • InnenEmail:und maler-grimm@t-online.de und Außenputze Innenund Außenputze Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt So sieht Begeisterung aus und vieles mehr und vieles mehr und vieles mehr und vieles mehr
p
– die vielseitigen „Höhner“ gingen mit ihrer Musik und Show aufs Ganze, mit einer Leistung aus 40 Jahren. Fotos: Hannelore Nowacki
trieb & Shop p
1 06 / 91 06 69 1 06 79
Typgerechte Lampertheim • 68623 Lampertheim 68623 Lampertheim •68623 68623 Lampertheim // 122 55 333 •5 333 0621 / 122 5 333 0621 122 333 •0621 0621 / 122 „Höhner“-Konzert maler-grimm@t-online.de • Email: maler-grimm@t-online.de Email: maler-grimm@t-online.de •Email: Email: maler-grimm@t-online.de Kölner Kultband
•• •• ••
Zweitfrisuren
Perückenstudio Lahr
LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb
Gold + Silber
Ankauf in Lampertheim
Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2
Sofort Bargeld
für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
sk.10mi12
30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.
Gemeinsame Höhenflüge mit dem Publikum LAMPERTHEIM – Applaus bevor die Musik gespielt hat? Wenn die „Höhner“ kommen ist das ganz normal. Mit rhythmischem Klatschen des Publikums fing das Konzert der Kölner Kultband am Freitagabend stimmungsvoll an, Jubel und wogende Begeisterung begleitete das Livekonzert in der HansPfeiffer-Halle, von den „Höhnern“ als Lampertheim Arena gelobt, bis zum Schluss nach 23 Uhr. Unter den mehr als 800 Konzertbesuchern feierten auch Fans aus dem Saarland, Bensheim und Ludwigshafen ihr Wiedersehen mit den „Höhnern“. Das volle Spaß-
programm mit packender Lebenslust, Humor und musikalischem Können rollte von der Bühne der Hans-Pfeiffer-Halle. Und wie deuten die Kölner Musiker den Namen der Stadt Lampertheim, die auf ihrer imaginären Europakarte der Nabel wäre? „In Lampertheim, da tragen die Frauen die Lampen heim“. Und das Herz der Welt? „Dat is Köln“, verrieten sie. Auch nachdenkliche Töne, mit denen die „Höhner“ ohne erhobenen Zeigefinger auf Probleme der Zeit eingehen wollen, hörte das Publikum gern. 40 Jahre „Höhner“ sind vierzig Jahre ge-
meinsame Höhenflüge mit dem Publikum. Einer dieser Superhits, mit denen die „Höhner“ in Lampertheim die Stimmung in ungeahnte Höhen katapultierten ist „Die Karawane zieht weiter“. Nachdem sie weiterziehen mussten, waren die Besucher vom Veranstalter zu einer Kölsch Party mit Livemusik zum Tanzen eingeladen. Die Gruppe „Paradiso“ hatte bereits im Vorprogramm gespielt, in dem zuvor die „Speyrer Brezlkracher“ den Besuchern mit ihrer Guggenmusik eingeheizt hatten. Hannelore Nowacki
Vertriebs- und Servicepartner WS.06sa12
Vorverkaufsstelle von Ticket-Regional MUSIK The Gregorian Voices
Worms - Dreifaltigkeitskirche
freie Platzwahl 19,90 € ......................22.10.2012
Michael Jackson - Tribute Show Worms - Das Wormser
Stehplatz 22,– € .................................26.10.2012
The international MAGIC TENORS
Ein Fest der guten Stimmung für alle Altersklassen war ihr Live-Konzert in der Hans-Pfeiffer-Halle, die von den „Höhnern“ kurzerhand in „Lampertheim Arena“ umbenannt wurde, eine Veranstaltung im Rahmen von „cultur communal“ mit dem Veranstaltungsbüro Wünsch.
Sitzplatz 34,90 € bis 42,90 € .............12.12.2012
Udo Bauer bezieht Stellung zu aktuellem Thema
A Chrismas Celebration 2012 Stadthalle Gernsheim
PHIL
Songs von Phil Collins & Genesis Worms - Das Wormser
Wirtschaftsförderung in Bürstadt verbessern
Musical StarNights
BÜRSTADT - Wie bei einer öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung zu erfahren war, soll auf Wunsch der Regierungskoalition die Wirtschaftsförderung der Stadt Bürstadt verbessert werden. Angedacht war dabei, sich dafür der Unterstützung der Dualen Hochschule Mannheim (früher Berufsakademie) zu bedienen. Konkret sollte einer der Studenten oder Studentinnen gemeinsam mit der Stadtverwaltung ein Wirtschaftsförderungskonzept für Bürstadt erarbeiten. „Nun war ich einerseits zufälligerweise selbst Studierender an der Berufsakademie und habe naturgemäß eine hohe Meinung von dieser Institution. Andererseits habe ich viele Jahre eng mit Wirtschaftsförderungen im Ruhrgebiet in Projekten der Lokalen Ökonomie
Sitzplatz 18,– € bis 20,– € ..................14.12.2012
The Best of Musicals Parktheater Bensheim
Sitzplatz 35,– € bis 42,- € ..................25.12.2012
Das Phantom der Oper
mit Opern-Weltstar Deborah Sasson Worms - Das Wormser
Sitzplatz 43,70 € - 56,90 € ................16.01.2013
The international MAGIC TENORS Live 2013 - Welcome Back Hans-Pfeiffer-Halle, Lampertheim
Sitzplatz 29,90 € bis 42,90 € .............20.01.2013
MASSACHUSETTS
Das BEE GEES MUSICAL Congress Center Rosengarten, Mannheim
Sitzplatz 29,90 € bis 59,90 € .............20.01.2013
SONSTIGES
THE AMERICAN GIGOLOS Weststadthalle Bensheim
Sitzplatz 34,90 € bis 54,90 € .............28.11.2012
Mo. + Do. ....................... 8.30 bis 17 Uhr Di., Mi., Fr. ................. 8.30 bis 12.30 Uhr
Schützenstr. 50, 68623 Lampertheim Telefon: 0 62 06 - 94 50 - 0
Äpfel zum Selbsternten Jonagold, Pinova, Mairac, Braeburn, Fuji + Idared
Sie finden uns an der Landstraße zwischen Worms-Heppenheim und Pfeddersheim. Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, 9–17 Uhr
- V E R L AG
Sitzplatz 28,– € ..................................31.10.2012
Worms-Heppenheim, Kirchhofplatz 5 Telefon (0 62 41) 3 39 88
aus umweltschonendem, integriertem und kontrolliertem Anbau
KARTENSHOP
The Irish Folk Festival Worms - Das Wormser
Frieß
am Samstag Außerdem bieten wir an: Apfelsaft, Kartoffeln, Birnen und Zwetschgen & Sonntag
Osthofen Am Ringofen 1 Tel. (0 62 42) 61 48 Fax (0 62 42) 67 27 E-Mail: info@autohaus-weiler.de Internet: www.autohaus-weiler.de
IM
Obstquelle
WS.39mi12
Ihr
in der Lampertheimer Arena: Über 800 Besucher feierten die
und Stadterneuerung zusammengearbeitet. Aus diesen Erfahrungen heraus muss ich sagen, dass die angedachte Vorgehensweise für Bürstadt wenig erfolgversprechend ist. Noch nämlich versteht man in Bürstadt unter Wirtschaftsförderung vor allem die Aus- und Zuweisung geeigneter Grundstücke für ansiedlungsinteressierte Unternehmen“, betont Udo Bauer Zu einem wirkungsvollen Wirtschaftsförderungs- und Gewerbeansiedlungskonzept gehört aber einiges mehr, nämlich gezielter Infrastrukturauf bau in Bezug auf Verkehrs- und Datenwege. Dazu gehört auch die wirksame Darstellung der Stadt als Wohnort mit ihren Freizeit- und ihren Bildungsangeboten. Nicht zuletzt muss sich die Stadt auch als Absatzmarkt und als Reservoir für qualifizierte Ar-
beitskräfte darstellen. „Von einer gezielten Clusterbildung, also der Schaffung von besonders guten Voraussetzungen und die daraus resultierende Ansiedlung von speziellen Branchen, will ich da noch gar nicht sprechen. Das ist dann schon was für Fortgeschrittene“, so Bauer. Bevor nun also ein, wie auch immer qualifizierter, auswärtiger Experte mit der Erarbeitung eines Konzepts beauftragt wird, müssen erstmal die Hausaufgaben im Rathaus Bürstadt erledigt werden. Hier müssen die konzeptionellen Vorgaben erarbeitet werden und nicht vor einem aufgeklappten Lehrbuch für Wirtschaftsförderer, sonst würde auch ein vielleicht vorzügliches Konzept in irgendeiner Schublade verschwinden und nie mit Leben erfüllt werden. zg
12
VEREINSKALENDER • KLEINANZEIGEN
LAMPERTHEIM
BÜRSTADT
BIBLIS
Evang. Lukasgemeinde
Katholische Pfarrgruppe GZV Phönix 03
Katholische Pfarrgruppe Evangelische Kirche
So., 30. September, 10 Uhr Literaturgottesdienst mit Pfarrerin Sauerwein und Team unter Mitwirkung der Konfirmandengruppe von Pfrin. Sauerwein; 16.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst des Jahrgangs 1936/37 in der Domkirche
Mi., 26. September, 15.30 Uhr Schülergottesdienst St. Andreas Do., 27. September, 16 Uhr Eucharistiefeier in der AH-Kapelle Mariä Verkündigung; 19.30 Uhr Abendamt St. Andreas Fr., 28. September, 9 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung; 18.30 Uhr Heilige Messe mit Domkapitular Nabbefeld Herz-Jesu
Do., 27. September,18 Uhr Hl. Messe in der Wendelinuskapelle Fr., 28. September, 17 Uhr Hl. Messe Altenheim Sa., 29. September, 18 Uhr Hl. Messe St. Peter
Sozialverband VdK VdK-Stammtisch: Mitglieder und Nichtmitglieder treffen sich jeden ersten und dritten Montag im Monat ab 18 Uhr in der Gaststätte „Zum Reichsadler“, Erste Neugasse 41, Lampertheim. Sprechstunde und Beratung des Ortsverbandes, Haus am Römer, Domgasse 2-4, jeden ersten und dritten Montag im Monat von 15.30 bis 17.30 Uhr.
AZ Vogelpark Der AZ-Vogelpark lädt herzlich zum Erntedankfest am Sonntag, 30. September, von 10 bis 19 Uhr ein. Wir bieten einen traditionellen Erntedanktisch, Kartoffelsuppe, Fisch- und AZ-Spezialitäten, wie immer Kaffee und ein reichhaltiges Kuchenbuffet. Kürbis- und Apfelverkauf (direkt vom Bauern Henkelmann), daher lohnt sich ein Besuch besonders.
GZV Phönix 03 Wir impfen unsere Hühner am 29. September um 10.30 Uhr. Die Impf. ist für alle Aktiven Pflicht.
VfB Lampertheim Das Bambini-Training findet jeden Mittwoch u. Freitag ab 17 Uhr auf dem Kunstrasenplatz im AdamGünderoth-Stadion statt. Interessierte Jungen u. Mädchen ab Jahrg. 2006 sind herzlich willkommen.
Martin-Luther-Gemeinde
Sa., 29. September, 9.30 Uhr Konfi-Tag, Martin-Luther-Haus So., 30. September, 10 Uhr Gottesdienst
Naturfreunde Am Sonntag, 30. September, machen wir eine Radtour zum Bezirkstreffen bei den Naturfreunden Mannheim. Treffpunkt 10 Uhr am Naturfreundehaus im Sandtorferweg 141. Infos telefonisch unter 06206 / 2397.
Jahrgang 1943/44 Am Dienstag, 2. Oktober, ab 18 Uhr, treffen wir uns im Gasthaus „Zur Krone” Lampertheim zwecks gemütlichem Beisammensein
CDU Lampertheim Die Mitgliederversammlung findet am 5. Oktober um 19 Uhr im Gasthaus „Zur Krone“ in der Römerstraße 43 in Lampertheim statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Wahl der Delegierten zur Wahlkreisdelegiertenversammlung zur Nominierung des Wahlkreisbewerbers zur nächsten Bundestagswahl sowie Reden des Vorsitzenden, Fraktionsvorsitzenden, Bundestagsabgeordneten Dr. Michael Meister und Landtagsabgeordneten Alexander Bauer.
Wir laden alle Freunde und Gönner unseres Vereins zum Oktoberfest und zur Einweihung der Grillhütte am Samstag, 6. Oktober, ab 18 Uhr recht herzlich ein. Haxen, Steak, Wurst vom Grill und Bier vom Faß mit Livemusik von „Still Alive“ werden für einen tollen Abend sorgen.
HOFHEIM Evangelische Kirche Mi., 26. September, 15 Uhr Seniorenkreis; 19 Uhr Abendandacht Do., 27. September, 19.30 Uhr Frauentreff. Alle übrigen Gruppen zu den gewohnten Zeiten.
Liebenzeller Gemeinde So., 30. September, 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung
Theater „Krautstorze“ Unser 1. Stammtisch nach der Sommerpause findet am Mittwoch, 26. September, 19 Uhr im Sportpark Hofheim statt. Auch Nichtm. sind herzlich willkommen!
Reisegemeinschaft Zur Zeit bietet der Rhein-NeckarVerband ab Weinheim einen Bergbus hinauf zu den beiden Weinheimer Burgen. Die Hofheimer Reisegemeinschaft macht am Sonntag, 30. September, davon Gebrauch und fährt mit der Bundes-Bahn über Bensheim nach Weinheim. Nach der Besichtigung der beiden Burgen verbleibt vor der Rückfahrt noch Zeit für einen Gang durch die Innenstadt. Interessenten können sich an diesem Trip beteiligen. Auskünfte und Anmeldung bei Heinrich Haas, Tel. 06241-891223.
DiabetikerSelbstHilfe Wir treffen uns am Mittwoch, 26. September, um 19.15 Uhr im Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth (Teamraum) zu unserem Selbsthilfetreffen. Thema des Abends lautet: Schlaganfall, ein Notfall? Kann jeden treffen! Referent: Herr Dr. Suehendra, Kreiskrankenhaus Heppenheim. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.
Freiwillige Feuerwehr Musikzug: Wir treffen uns am Samstag, 29. September, um 15.30 Uhr mit Instrumenten inkl. Marschgabel in den Poloshirts und den roten Jacken in der Nibelungenstraße/Ecke Dammstraße zur Eröffnung der Bürstädter Kerwe.
Obst und Gartenbau Auf geht‘s zum Kerwe-Montag in den Gartenbauverein um 11 Uhr. Zünftig wie immer Ochsenkopfessen und natürlich Rippchen mit Kraut. Auf zahlreichen Besuch freut sich das Gartenbau-Team.
Evangelische Kirche Mi., 26. September, 17 Uhr Evangelische Andacht im Altenheim St. Elisabeth
BOBSTADT GV „Liederkranz 07“ Singstunde gemischter Chor am Freitag, 28. September, um 19 Uhr im Pfarrzentrum Bobstadt.
Do., 27. September, 16 Uhr Gottesdienst im Altenheim Sa., 29. September, 17 Uhr gemeinsamer Mundartgottesdienst in Nordheim gehalten von Pfr. A. Polzer im Kerwezelt auf dem Festplatz am alten Rathaus Gruppen und Chöre wie gewohnt. Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2011 In der Zeit vom 24. bis 28. September liegt die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2011 im Pfarrbüro Biblis-Nordheim, Zum Steiner Wald 3, zu den üblichen Sprechzeiten, zur Einsichtnahme für alle Mitglieder der Ev. Kirchengemeinde Biblis aus. Einwendungen können bis zum 8. Oktober in schriftlicher Form erhoben werden.
GZV Biblis Am Samstag, 29. September, ab 10 Uhr ist ein Arbeitseinsatz an den Parzellen angesetzt. Ziel ist es, den Weg vor den Parzellen zu sanieren. Bitte bringt geeignetes Werkzeug mit. Am Sonntag, 30. September, um 10 Uhr ist Impftermin. Im Anschluss ab ca. 10.30 findet die regelmäßige Parzellenbegehung statt. Hierzu ist es zwingend erforderlich, dass alle Parzellenpächter anwesend sind. Sollte ein Parzellenbesitzer verhindert sein, muss ein Vertreter vor Ort sein.
Jahrgang 1938 Biblis Wir fahren am Dienstag, 25. September, zum ZDF nach Mainz. Der Bus wird folgende Haltestellen anfahren: 9.30 Uhr kath. Kirche Biblis, 9.35 Uhr ev. Kirche Biblis, 9.40 Uhr Richard-Wagner-Straße (Hochhaus) Biblis, 9.45 Uhr Beethovenstraße Groß-Rohrheim.
MITTWOCH, 26. SEPTEMBER 2012
NORDHEIM Evangelische Kirche Nordheim/Wattenheim Sa., 29. September, 17 Uhr gemeinsamer Mundartgottesdienst in Nordheim gehalten von Pfr. A. Polzer im Kerwezelt auf dem Festplatz am alten Rathaus Gruppen und Chöre wie gewohnt.
GV Volkschor Nordheim Do., 27. September, 19 Uhr „Sound of Voices“ (Popchor); 20.30 Uhr gemischter Chor Fr., 28. September, Nachmittag Deko im Zelt + Vorbereitungen Sa.. 29. September, vormittags Vorbereiten + Einräumen Di., 2. Oktober, Ausräumen
NABU & Vogelfreunde Stammtisch zum Kerweauftakt am Freitag, 28. September, ab 19.30 Uhr in der Schutzhütte.
NABU & Naturfreunde Alle Mitglieder und Freunde sind zur Apfelernte am Samstag, 29. September, ab 13 Uhr auf die Steinobst herzlich eingeladen. Am 3. Oktober findet auf dem Vereinsgelände unser Apfelfest statt und gleichzeitig geben wir allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit sich bei uns um zuschauen soweit das Wetter mitspielt. Für die Kinder steht eine Hüpf burg zur Verfügung für Speisen Getränke ist ebenfalls gesorgt. Beginn ist ab 10 Uhr mit einem Frühschoppen.
GROSS-ROHRHEIM Rohrheimer Blasmusik Am Sonntag, 30. September, sind wir zwischen 17 u. 18 Uhr mit einem Platzkonzert auf der Nordheimer Kerb zu hören.
VERSCHIEDENES
IMMOBILIEN VERMIETUNGEN
VERMIETUNGEN
Bi.-Zentrum: 3 ZKB, ca. 130 m² Erstbezug, im 2 FH, ab sofort zu vermieten. Tel. 0178-4982453 1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0170-3477641 LA: Nähe Dom, 3 ZKBB, 107 m², ab sofort zvm. KM 560,- ¤ + NK + KT. Tel. 0172-9579727 Biblis: 3 ZKBB, 90 m², EBK, Tgl. Bad, Loggia, Abstellpl., Waschr., kl. Keller, WM 680,- ¤ Tel. 0173-5192454 Bü.-Stadtm., 3ZKB, 72 m² im OG ab sofort zvm., KM 450,- ¤ + NK 200,- €, + 2 MM, Maklerfrei! Tel. 06206-8546 La.-Neuschloß: 1 Zi., DG-Whg, Balkon, Wfl. 52 m², im 2 FH, Bj. 94. KM 300,- ¤ + NK + 3 MM KT, ab 01.10. od. später an NR zu vermieten. Tel. 06206-13674
Biblis: Schöne 3 ZKB, 67 m², Südbalkon, Holzdecken, Laminat, Keller, Fahrraum, Trockenraum, Dachbodenraum, Garage. KM 430,¤ + 40 € Garage + NK + KT. Tel. 06245-6504 oder 0163-1428293 LA: Schöne Whg., 88 m², 3 ZK, TGL-Bad, Südseite, Balk., kl. Keller, gr. Speicher, Kalt- u. Warmwasseruhren vorhanden. KM 490,- ¤ + NK 150,- ¤ + 2 MM KT, ab 01.12.12 an NR zu vermieten. Tel. 06206702798 La.-Hofheim: 4 ZKBB, neu renov., 93 m², sofort beziehbar, Keller, Wasch- + Trockenr., Stpl., Garage, KM 495,- ¤ + NK 70,- ¤ ohne Strom, 3 MM KT. Tel. 0172-5696228 LA: 2 ½ ZKBB, 95 m², Abst.r. Gartenntzg., 2 Stpl., 1. OG. KM 500,- ¤ + NK + 2 MM KT. Tel. 06241-83214
STELLPLATZ Bü.-Bobstadt: Stellplätze für Wohnwagen u. Wohnmobile zu vermieten. Tel. 0171-9728820 Bü.-Bobstadt: Eingezäunter Lagerplatz 1500 m² zu vermieten. Tel. 0171-9728820
VERKÄUFE Garage in LA, Sandtorferweg, zvk, Tel. 06206-57573 (ab 16 Uhr)
GESUCHE Suche 1-2 Zi.-Whg., evtl. mit EBK, in Bürstadt und Umgebung bis WM 350,- ¤, Tel. 0177-6702086 Suche Garage od. kleine Halle od. Scheune in BÜ zu mieten od. zu kaufen. Tel. 0178-7724095 Suchen 2 FH zu mieten in Bürstadt u. Umgebung Tel. 0176-31420892
PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.750 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
SONSTIGES
Bitte beacht
en
Garagenflohmarkt: Sa 29.09.12 ab 10 Uhr, LA, Martin-KärcherStr.2: Roller, div. Fahrräder, Bekleidung u.v.m. bei Kaffee und Kuchen.
Geänderter Anzeigenschluss
aufgrund des Feiertages am Mittwoch, 3. Oktober 2012 Für die TIP-Ausgabe
am Dienstag, 02.10.2012
ist der Anzeigenschluss bereits
am Freitag, 28.09.2012, um 14 Uhr
PINNWAND
Ford Ka, silber, EZ 02, HU/AU 0713, 94 Tsd.km, Klima, eFH, Radio/ CD, 1.250,- ¤. Tel. 015772633475
Ölbild vom Heimatmaler Gebhardt Größe 96/68, zu verkaufen Tel. 06241-80233 LA. Wohnungsauflösung: Massive Holz-Möbel, schwarze Ledercouch uvm. Tel. 06206-9511741
Kaufe jeden PKW, Bus, Geländewagen, Wohnmobil, LKW, gute od. schlechter Zustand auch, zahle bis 100,- ¤ für Schrottautos, Sa. + So., jederzeit erreichbar, bitte alles anbieten. T. 06258-8209095 od. 0177-5524343
Fiat 500, Bj. 92, guter Zustand, TÜV 09/12 an Bastler für 180,- ¤ incl. WR + Radio. Waschmaschine neuw., Kü.-Tisch + 4 Stühle., Trockner, Ledercouch + Sessel (beige), Eßtisch + 6 Stühle, Teppich, Nähmaschine (neu) Messingbett u.v.m. sehr günstig abzugeben. Tel. 01577-3134490
AUTO
STELLEN LA: Suche Putzstelle Tel. 0170-6186108 Suche in LA 24-Std.- Betreuung für ältere Dame, Pflegestufe 3, Tel: 06206-53860 Suche Putzstelle in LA und Umgebung, Tel. 06206-1308268
In Lampertheim Wer mäht meinen Rasen? Chiffre 38/3 Junge Frau sucht Putz- und Bügelstelle in Lampertheim. Tel. 06206-157072 Wir suchen einen mobilen, rüstigen Rentner für Garten- und Instandhaltungsarbeiten an unserem Haus in Lampertheim und Garten-Grundstück in Bobstadt. Tel. 06206-55630
...zielsicher werben im PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN
*Je drei Zeilen 5,-€ bis *sechs Zeilen 10,usw.
Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏
Deine Träume werden wahr
lr37mi12
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.
Nachtfalke Worms Telefon (0 62 41) 2 50 77
nnen Sie
kö Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen: Ihre Anzeige Uhr ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post rund um die eben: rnet aufg ❏ Betrag liegt in bar bei auch im Inte -v e rl a g .d e *Anzeigenpreis pro Ausgabe ip .t w w w ❏ Betrag abbuchen Name, Vorname:
Konto-Nr.:
Straße, Nr.:
Bankleitzahl:
PLZ, Ort:
bei:
Unterschrift:
www.fkk-pussycat.de
©
Freitag, 28. September & Samstag, 29. September 2012
awa33mi09
WS.39mi12
Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:
Pornostar Jenna Jane anwesend
GESUNDHEIT, SCHÖNHEIT UND WELLNESS
LEISTUNGSFÄHIGE FACHGESCHÄFTE FÜR GESUNDHEIT, SCHÖNHEIT UND WELLNESS AUS DER REGION
ANZEIGE
Kosmetik- und Nagelstudio Teichert arbeitet mit sanfter Methode und ohne Maschine
Immer gut aussehen? Mit natürlich wirkendem Permanent Make-up ist das möglich!
Gepflegte Hände sind die Visitenkarte eines Menschen. Petra Teichert bietet in ihrem Kosmetikstudio Nagelmodellage, sowie das kosmetische Verzieren der Nägel an.
Der helle Behandlungsraum schafft eine entspannende Atmosphäre, hier können die Kunden eine erholsame Auszeit nehmen. Fotos: Eva Wiegand
Permanent Make up ohne Maschine eindrucksvoll · langlebig · sanft
Petra Teichert
Fachkosmetikerin und Visagistin Kosmetik • Permanent Makeup • Nagelstudio • med. Fußpflege Infos / Terminvereinbarung unter
Tel. 0 62 06 - 91 08 66
Wir feiern Jubiläum! 35 JAHRE I 35 PROZENT I 35 TAGE
Inhaltsstoffen zusammensetzen. Diese speziellen Farben sind nicht zellschädigend und nicht krebserregend und werden in den Körper eingebaut, ohne als körperfremd erkannt zu werden. Somit können allergische Reaktionen nahezu ausgeschlossen werden. Außerdem bietet das Kosmetikund Nagelstudio Teichert ein vielseitiges Angebot an kosmetischen Behandlungen von der klassischen Gesichtskosmetik bis hin zu Maniküre, Pediküre, Nageldesign sowie Enthaarungen mit Sugaring und spezielle, hautstraffende Behandlungen an. Nach einer ausführlichen Beratung kommen ausschließlich die hochwertigen Spezialprodukte von Klapp und Hildegard Braukmann zum Einsatz, während die Kunden sich im hellen und gemütlichen Behandlungs-
Weitere Infos und Kontakt: Kosmetik- und Nagelstudio Petra Teichert Telefon 06206/910866
UNGARN -
Gesundheits- und Wellnessparadies TOP-ANGEBOTE INKL. FLUG UND HAUSTÜRTRANSFER
8 Ta
ge HUNGUEST HOTEL PANORAMA*** - HÉVÍZ inkl. Flu g ab Hotelinfos: Inklusivleistungen: € 735, Haustürabholung (bis 80 km um den Flughafen Frankfurt/M.) Im Zentrum von Hévíz • ca. 150m vom Hévízer Direktflug mit der Deutschen Lufthansa ab Frankfurt/M. Thermalsee • DZ mit Bad oder DU/WC, Balkon, Transfer zum Hotel und zurück TV, Telefon, FREE Wi-Fi, Minibar • angrenzende Übernachtungen mit Halbpension Kurabteilung • Kosmetikstudio • Infrarotsauna Begrüßungscocktail Suppenbuffet zum Mittag • Thermalhallenbad Eintrittskarten für den Thermalsee Bademantelservice
Hinweis: Kur- und Wellnesspakete zusätzlich buchbar Information und Buchung
Mutsch Ungarn Reisen GmbH • Mainstr. 72 • 68642 Bürstadt • Tel. 06206-909-600 • www.mutsch-reisen.de Veranstalter: Mutsch Ungarn Reisen Kft.• H-8380 Hévíz • Dózsa György Str. 37 +++ CHARTER-DIREKTFLÜGE mit LUFTHANSA wöchentlich von FRANKFURT/M. zum FlyBalaton vom 14.04.-03.11.12 +++
... damit ihr Haar Zukunft hat !
Angebote
58,Waschen, Schneiden & Föhnen € 28,Waschen, Schneiden, Föhnen & Farbe € 48,Wella Dauerwelle komplett €
- bis Kinnlänge -
Biblis I Bensheim I Lampertheim
raum bestens entspannen können. Die angebotene Nagelmodellage führt Petra Teichert unter anderem mit einer Maschine aus. „Damit lässt sich Nagelhaut leichter entfernen und das Endergebnis ist dadurch sauberer und schöner“, betont Petra Teichert. Gerade für Nagelkauer bietet sich die Nagelmodellage an, denn hier hat Petra Teichert schon einige Erfolge erzielt. Termine werden telefonisch flexibel vereinbart. So stellt Petra Teichert sicher, dass die Behandlung ganz entspannt und ohne Unterbrechungen durchgeführt werden kann. Durch die Vielfalt der Angebote im Kosmetikstudio, ist ein breites Spektrum der Kosmetik abgedeckt. Eva Wiegand
rb.26mi12
Eine Augenweide !
sk.17mi12
Bei den Gesichtsbehandlungen setzt Petra Teichert auf Spezialprodukte von Klapp und Hildegard Braukmann.
LAMPERTHEIM – Den ganzen Tag lang strahlend schön sein, ob morgens beim Aufwachen, beim Sport oder nach einem anstrengenden Tag? Das wünschen sich viele Frauen. Besonders sanft zur Haut und sicher ist dabei die manuelle Pigmentierung ohne Maschine. Diese neuartige und revolutionäre Technik des Permanent Make-ups bietet Petra Teichert, die sich bereits seit 17 Jahren um das gute Aussehen und das Wohlbefinden ihrer Kunden kümmert, in ihrem Kosmetikstudio an. „Die Ergebnisse wirken ohne den Einsatz einer Maschine harmonisch und natürlich und unterstreichen den eignen Typ ohne aufdringlich zu sein“, weiß Petra Teichert. Die ausgebildete Kosmetikerin und Visagistin setzt dabei auf neuartige biokompatible Mineralfarben, die sich aus qualitativ hochwertigsten
Individuelle Beratung für Jung und Alt
Annika Reißig · Friseurmeisterin Wilhelmstraße 38 · Lampertheim
www.the-hairstylists.de Tel. 0 62 06 - 952 71 71 Öffnungszeiten: Di.-Fr.: 9 – 19 Uhr Sa. 8 – 15 Uhr · Sa. und Di. ohne Termin und nach Vereinbarung
F
www.ulli-packlin.de
Fenster-Türen-Studio
KLICK
Nageldesign Dream Nails
NOTDIENST
Aktuelle Angebote finden Sie auf unserer Internet-Seite
Mathildenstraße 54 64683 Einhausen Tel. 0 62 51 / 5 30 39
Ja
Boveristraße 13, 68623 Lampertheim, Tel. 06206/ 121 92
Carmen Bernattek-Götz Brunhildenstr. 8A 68623 Lampertheim
Tel. 0 62 06 - 15 87 80 Handy 0176-322 322 05
www.dreamnails-lampertheim.de
KOCH
O
Optiker
I
R
Rollladenbau
Bäder & Heizung
KARL HEINZ
3h0re
über
Bäder komplett aus einer Hand Wassertechnik sicher und energiesparend Gas- und Ölheizung Solaranlage und Photovoltaik Holz- und Holzpellets-Heizung
0173-957 84 02
Ihr Spezialist für Fahrräder und alles was dazugehört !
auf einen
N
Heizungsbau
www.oleks-radsport.de · E-Mail: info@oleks-radsport.de
aus der Region
w
wi
H
Fahrräder
e b
de
wo rl d
F
Firmen
Inhaber: Ralf Jährling
Zeppelinstr. 3 · Industriegebiet Ost · 68642 Bürstadt · Tel. 06206 - 71 03 52
www.koch-jaehrling.de · email: info@koch-jaehrling.de
www.peglow-fenster.de
G
Gartenbau www.diehlmann-garten.de
Immobilien
Eugen-Schreiber-Str. 27 D-68623 Lampertheim Fon 0 62 06 - 91 17 76
Oberlacher Straße 32, 68623 Lampertheim Kontakt: 0 62 06 - 91 08 40, info@diehlmann-garten.de
Oberlacher Straße 32 68623 Lampertheim www.stefans-gartenservice.de Kontakt: 06206.910840 info@diehlmann-garten.de
www.mhbau.de
Ihre Persönlichkeit und unsere Ideen für Ihren Wohn-Garten!
Ihre Experten für Garten & Landschaft
K
R
Kaffeeservice
rb.30mi12
Garten - Landschaftsbau, Pflege Baumfällung • Wurzelrodung Ihre Persönlichkeit und unsere Ideen für Ihren Wohn-Garten!
Stefan Friedrich • Jakobstr. 19 • 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 951 831 6 • Handy 0172 - 87 35 35 1
H
ACHTUNG TELEFONÄNDERUNG 64683 Einhausen, Tel. 06251 - 705 69 73 Rollladen, Markisen, Jalousien, Rolltore, Motorisierung
Reiten Reitkurse Reitferien Reittherapie Reitpädagogik Palm
Mirko Müller
Haustierservice
· Aquarienpflege · Urlaubsbetreuung
Wartung, Reparatur & Verkauf
www.rollladen-helmling.de
rb.02mi12
rb.07mi12
Straße 32 pertheim 6206.910840 mann-garten.de
Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64
☎ 06206-306880 • 0172-670 02 37
Flatenstraße 15, 68623 Hofheim, Telefon 06241-5065460
www.reitpaedagogik-palm.de
www.mirkoskaffeeservice.de
· Einkaufservice Tierbedarf · Gassi gehen
Kostenlos schneller informiert ...
www.tip-verlag.de
Telefon 0176 / 765 96 625
www.haustierservice-katzundmaus.de
➤ Aktuelle
Lokalberichte
➤ Anzeigen
online aufgeben
Landen Sie bei der Nummer eins unter den Gratiszeitungen wenn es um Anzeigen geht* Die Gratiszeitung im südhessischen Ried
Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 94 500, Fax 94 50 10 www.tip-verlag.de
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
*Der TIP ist die Gratiszeitung im südhessischen Ried mit den meisten gewerblichen Anzeigen.