Tip39sa14

Page 1

im

the

| KW35 | KW39 253_2014 262_2014

2014 2014 30. August 27. September

WORMS

Die intergalaktischen Wochen: Viele tolle Angebote!

Günstige Finanzierungen für alle Modelle

ank

pT

agi

uf per rka | Lam e v vor rstr. ten e Kar | Röm e l l ste

ufen

sagenhaft einka

SÜDHESSEN Die Gratiszeitung für das Ried HEUTE RMS MEIN inWO Worms

Mit den amtlichen BekanntmachungenCHILLIN BOARDS des Kreises Bergstraße S WIENAND Wohlfühlen

Sitzen statt surfen

JEN

Heute wieder mit tollen Angeboten vom

Leidenschaft für´s slammen

- Fotolia.com

Fax 06206 - 945010 KAISER PASSAGE info@tip-verlag.de

s bis 20 Uhr geöffnet

Jetzt auch Samstag

Mannheim-Sandhofen

Titelbild:© jackfrog

Tel. 06206 - 94500 www.tip-verlag.de

Helga Dörr & Team · Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–19.00 Uhr, Sa. 9.00–14.00 Uhr Lindenstraße 46 · Lampertheim-Hofheim · Tel. (0 62 41) 98 53 02 · Fax (0 62 41) 98 53 03 E-Mail: verkauf@ds-automobile.net · www.ds-automobile.net

Samstag, 27. September 2014 · KW 39 · Auflage 27.000 · 38. Jahrgang

2.-5. Feierabendhalle

Oktober

Lampertheim

Bayerische

Der Handharmonika-Club freut sich auf Ihren Konzert-Besuch am Samstag, 4. Oktober, um 19 Uhr, in der Evangelischen Kirche Groß-Rohrheim. Es singt der Männerchor Sängerquartett Liederkranz Lampertheim-Hofheim sowie die Mezzosopranistin Esther Frankenberger. Der EinFoto: oh tritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Handharmonika-Club lädt ein: Akkordeonkonzert mit Sängerin und Chor am 4. Oktober in der evangelische Kirche / Eintritt frei

Klangliche Vielfalt, die beeindruckt GROSS-ROHRHEIM – Bald öffnen sich die Pforten der evangelischen Kirche Groß-Rohrheim zum Konzert des Handharmonika-Club (HHC) Groß-Rohrheim. In diesem Jahr gestaltet nur das Orchester das Programm unter Mitwirkung des Mezzosopranistin Esther Frankenberger sowie des Männerchor Sängerquartett Liederkranz aus LampertheimHofheim, unter der Leitung von Manfred Boxheimer. Das Konzert

findet am Samstag, 4. Oktober, um 19 Uhr, in der evangelischen Kirche Groß-Rohrheim, statt. Der Eintritt ist frei. Dass das Akkordeon kein langweiliges oder eingestaubtes Instrument ist, möchten die Orchestermitglieder um Dirigent Marc Fischer repertoirereich unter Beweis stellen und die klangliche Vielfalt des Instrumentes den Besuchern näher bringen. Zu hören sein werden südländische Rhyth-

men, verträume Klänge wie „Somewhere over the Rainbow”, ein reines Kompositionswerk für Akkordeonorchester und natürlich ein Tango. Das Akkordeon ist eine feste, klangliche Größe in der Welt des Tangos. Neben den Gesangsparten von Mezzosopranistin Esther Frankenberger mit dem Orchester tritt beim HHC-Konzert zudem der Männerchor Sängerquartett Liederkranz aus Lampertheim-Hof-

heim auf, Leitung Manfred Boxheimer. Der gut dreißig Mann starke Chor ist freundschaftlich mit dem Akkordeonclub verbunden, diese haben schon bei deren Jubiläum gespielt, nun folgt der Gegenbesuch. Der Männerchor wird hier sein breites Repertoire an Liedern präsentieren, von geistlichen Stücken bis hin zu „Rivers ob Babylon” oder „Schau, was Liebe ändern wird”, von Andrew Lloyd Weber. zg

• Außenputz • Wärmedämmverbundsysteme • Anstrich • Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. Lackierarbeiten

Tel. 06251/787811

Woche

27.09. bis 05.10.2014 Restaurant

Deutsches Haus

Kaiserstr. 47 · Lampertheim Tel. 06206 / 93 60-0

64625 Bensheim • Fax 78 78 21

LUST

auf eine neue Frisur?

www.facebook.com/rehnfriseure

rehn Friseure 06206 - 56777 Wilhelmstr.63 Domgasse Lampertheim

www.facebook.com/TIPgratiszeitung

Fahrzeughaus Werner Wormser Straße 58 · 68647 Nordheim Telefon (0 62 45) 82 90 E-Mail: ah-werner@t-online.de

Wir warten Ihren Renault & Dacia Die Werkstatt Ihres Vertrauens – Service für alle Marken

Sonnenstadt 2015 erneut Anziehungspunkt für Kulturfreunde

Unfallinstandsetzung – Lackiererei – Glasschäden – TÜV / AU – Ölwechsel

BÜRSTADT - Ein hochwertiges Kulturprogramm verspricht der Bürstadter Kulturbeirat für das Jahr 2015 - mit bekannten Namen und hochkarätigen Künstlern und Stars, besonders aus dem Bereich Kleinkunst. Dies ist kein Zufall, denn „der Schwerpunkt liegt auch bei diesem Programm im Bereich der Comedy und des Kabarett”, betonte Frank Herbert vom Kulturbeirat. Bürstadt hat sich in den vergangenen Jahren als Spielort für diesen Bereich etabliert und zieht auch aus benachbarten Städten das Publikum an - dies wissen die Künstler zu schätzen und kommen immer wieder gerne. So auch gleich zum Beginn des neuen Jahres, wenn am 7. Januar ein alter Bekannter mit seinem Programm „(F)Rohe Woinacht 2014/2015” im Bürgerhaus gastiert. „Besonders stolz sind wir darauf, den Jahreseinstieg mit dem Pfälzer Original „Chako“ Habekost und dessen Weihnachtsprogramm gestalten zu können”, freut sich Frank Herbert. Im Fokus steht einmal mehr zudem die Hessische Comedy. So wird am 25. Februar das Erste All-

Wer kennt sie nicht? Das kongeniale Duo Badesalz wird gleich zweimal das Publikum in Bürstadt mit hessischer Comedy begeistern. Foto: oh gemeine Babenhäuser Pfarrerkabarett mit seinem Programm „Nächster Stopp: Wart-Burg!” das Publikum im Bürgerhaus zum Lachen bringen. In der zweiten Jahreshälfte warten dann zwei echte Höhepunkte auf die Freunde bester hessischer Comedy, wenn am 7. und 8. Oktober die beiden Urgesteine von Badesalz als die „Dö Chefs” ein doppeltes Gastspiel geben werden,

gefolgt von einem „Best of” des beliebten Duos Mundstuhl am 9. Dezember. Erstmals in Bürstadt ist Marek Fis zu bewundern. „Baustelle Europa! Ein Pole packt ein/aus” heißt es für ihn am 13. März, ehe nach ausverkauftem Haus 2014 am 27. März Comedian Dave Davis mit seinem neuen Programm „Afrodisiaka” ins Bürgerhaus zurückkehrt. Nachdem am 24. April Markus Krebs mit seinem Programm

„Hocker-Rocker” zu Gast sein wird, folgt am 8. Mai ein Auftritt des außergewöhnlichen Kay Ray. Einen musikalischen Einschlag bilden das Konzert der Los Paperboys am 20. Mai und das Ratskeller-Special „Dorfmugge“ mit Stephan Ullmann und Matz Scheid, dem Chef des Odenwälder Shanty-Chores, am 12. Juni. Am 18. September ist dann wieder Kabarett-Zeit: Christoph Sieber wird sich in der Sonnenstadt die Ehre geben, und am 6. November folgt ihm Bernhard Hoecker ins Bürgerhaus, um die Lachmuskeln des Publikums zu strapazieren. Apropos Lacher: Die wird sicherlich auch das beliebte Darmstädter Kikeriki-Theater ernten, das ebenfalls gleich zweimal mit „Achtung Oma” zu sehen sein wird: Nämlich am 25. und 26. November. Für alle Veranstaltungen beginnt am kommenden Montag, 29. September 2014 der Vorverkauf. Karten gibt es unter anderem in der Buchhandlung Pegasos Bürstadt, bei Schreibwaren Blodt in Bobstadt, Lotto-Neef in Worms oder direkt über CTS-Eventim unFortsetzung auf Seite 2

DANKESCHÖN FÜR IHRE TREUE IM SOMMER

Ab sofort dienstags bis freitags 11 bis 14 Uhr

Mittagsbuffet € 8,50 „all you can eat“ (Salat und Suppe, 3 Hauptgerichte, 1 vegetarisches Gericht, 2 Beilagen und Kuchen)

abends erwartet unsere Gäste eine „Extra-Speisekarte“ mit köstlichen, mediterranen Gerichten. Wir haben unsere Räume modernisiert und bieten große Räumlichkeiten für Familien-, Firmen- und Geburtstagsfeiern an.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 68623 Lampertheim – Heide 32 – Telefon 06206 / 9645934 Öffnungszeiten: Dienstag - Samstag 11 bis 14 Uhr und 17 bis 22 Uhr Sonntag durchgehend geöffnet von 11 bis 20 Uhr

dw.39sa14

JETZT WINTERREIFEN BESTELLEN !!!

Kulturbeirat Bürstadt präsentiert attraktives Jahresprogramm für 2015 / Kabarett und Comedy als Schwerpunkt


2

LOKALES

KURZ NOTIERT

@

Erntedank wird besonders gefeiert BÜRSTADT - Am Sonntag, 28. September, um 10 Uhr feiert die evangelische Kirchengemeinde Bürstadt ihren Erntedankgottesdienst. Dieser Gottesdienst wird vom Kirchenchor mit Werken von John Rutter und Chorälen zum Erntedankfest mitgestaltet. Die musikalische Leitung hat Andrea Hintz-Rettenmaier. Im Anschluss an den Gottesdienst ist die Gemeinde im herbstlich geschmückten Innenhof zum Mittagessen eingeladen. Die Kinderkirchenmorgengruppe bietet auch dieses Jahr wieder ihre beliebte Kartoffelsuppe mit Brot an. zg

Hermann Müller spendet Aufsteller aus Aluminium an die Hospizinitiative im Ried

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Hält länger und sieht gut aus

Weltkinderaktionstag im Bürgerhaus – die musikalische Vergnügungsreise mit Liedermacher Alex Schmeisser begeisterte die Kinder.

Friedensgebet in Evangelischmethodistischer Kirche

Weltkindertagsaktion – Spaß beim Mitmachen mit Liedermacher Alex Schmeisser

LAMPERTHEIM - Die Stadtökumene lädt am 29. September um 7 Uhr zum Friedensgebet in die Evangelisch-methodistische Kirche, Körnerstraße 8/Ecke Arndtstraße, mit anschließend gemeinsamem Frühstück ein. zg

BÜRSTADT – „Haben wir heute liebe Kinder hier?“ Eine Frage, auf die natürlich nur eine einzige Antwort möglich war. Die ganze Kinderschar im Bürgerhaus rief dem Liedermacher Alex Schmeisser ein ganz, ganz lautes „Ja“ zu. Wenig später verriet der lustige Mann mit der Gitarre, dass er ein Tier mitgebracht habe – „es ist nicht rot, nicht orange, nicht blau“. Was könnte das sein? Eine schwierige Frage. „Kennt ihr denn grüne Tiere“, fragte er. Aber klar, ein fröhliches „Ja“ schallte dem Liedermacher auf der Bühne entgegen. Tatsächlich, in seinem Koffer wohnt seit vielen Jahren der Luca Laubfrosch. Und auf den wollte ein Mädchen gerne aufpassen. „Wo geht’s zum nächsten Teich“ quakte der Frosch im Lied. Die heitere Geschichte mit dem Frosch Luca nahm ein gutes Ende und schon ging es weiter mit dem

„Beatles vs. Stones“: Keine Karten mehr verfügbar LAMPERTHEIM - Die Veranstaltung Musikkultur im Alten Kino: „Beatles vs Stones- und auf welcher Seite warst du?“ am Samstag, 27. September, ist ausverkauft. Die Musiker-Initiative-Lampertheim, „cultur communal“ der Stadt Lampertheim und ENERGIERIED sind über ein solch hohes Interesse sehr erfreut. Weiterhin möchten die Veranstalter weitere Beatles und Stones Fans darauf hinweisen, dass es auch an der Abendkasse keine weiteren Karten geben wird. zg

Spielmobil und Hüpfburg im Bürgerhauspark nächsten musikalischen Abenteuer. Neunzig Kinder hatten am Donnerstagmorgen bei der Weltkindertagsaktion der Stadtjugendpf lege im Bürgerhaus großen Spaß. Stadtjugendpfleger Jan Ott hatte alle Bürstädter Kindertagesstätten zu diesem alljährlichen Ereignis eingeladen, doch nur die Kita St. Peter und Villa Kunterbunt konnten kommen. Jedes Jahr werde ein anderer Liedermacher engagiert, teilte Ott mit. Mit Begeisterung machten die Kinder bei diesem interaktiven, spielerischen Programm mit – eine Stunde voller Bewegung. Da durfte nach Kräften mit den Füßen getrampelt und in die Hände geklatscht werden, die Hände gingen in die Höhe und die Finger schnippten. Sitzen bleiben, aufstehen, drehen – das junge Publikum war voll bei der Sache. Am Nachmittag zum interaktiven Kinderfest im Bürgerhauspark wa-

ren alle Kinder aus ganz Bürstadt eingeladen, doch nur wenige Kinder stürzten sich bei dem schönen Herbstwetter anfänglich ins Vergnügen. Der Verein Deutscher Kinderschutzbund Mittleres Ried hatte sein Spielmobil mit vielen Geräten und eine riesige Hüpfburg mitgebracht. Für die Vierradfahrzeuge waren die kurvigen Wege im Bürgerhauspark die perfekte Vergnügungsstrecke. Jonglieren und andere Kunststücke konnten die Kinder ausprobieren. Auch die Betreuer bewiesen Geschicklichkeit. Als „bester Schmied im Ried“, wie Bernd Ritter vor staunenden Kindern verkündete, modellierte er auf besonderen Wunsch kleiner Rittersleut‘ Schwerter aus Luftballons. Ein Mädchen freute sich über ihren rosa Pudel, ein weiteres Gestaltungswunder. Hannelore Nowacki

30 Jahre „Young Voices“ Hüttenfeld KREIS BERGSTRASSE – Der Sängerkreis Bergstrasse veranstaltet am Samstag, 27. September, um 15 Uhr, im Bürgerhaus Hüttenfeld anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der „Young Voices“ Hüttenfeld ein Kinder- und Jugendchorkonzert. Neben dem gastgebenden Chor sind noch der Kinder- und Jugendchor Bensheim sowie aus dem Sängerkreis Weschnitztal-Überwald der Jugendchor der SKG Ober-Mumbach und der Kinderchor vom Volkschor Birkenau zu hören. Die Zuhörer dürfen sich auf ein kurzweiliges Programm aus Kinderliedern, Popsongs sowie Musicals freuen. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. zg Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Interaktives Kinderfest am Donnerstagnachmittag im Bürgerhauspark – alle Kinder aus Bürstadt waren eingeladen. Fotos: Hannelore Nowacki

Intensive Betreuung durch das Kommunale Jobcenter Neue Wege zahlt sich aus

Niedrigste Jugendarbeitslosigkeit in Hessen

KREIS BERGSTRASSE – Die Jugendarbeitslosigkeit im Kreis Bergstraße nachhaltig zu reduzieren hat sich das Kommunale Jobcenter Neue Wege Kreis BergstraMainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090 ße zur Aufgabe gemacht. Derzeit sind im Verantwortungsbereich el.: 06206 9096090 des Kommunalen Jobcenters im Fit durch Kreis Bergstraße 78 Jugendliche den Tag arbeitslos und 1.49 beziehen Grund3.49 mit einem leckeren Für Sie zum urch Obstsalat mit Kokosraspeln. sicherungsleistungen nach dem Probieren! Tag Zweiten Sozialgesetzbuch (SGB 1.49 m leckeren Für Sie zum at mit Kokosraspeln. Probieren! II), umgangssprachlich Hartz IV genannt. Dies entspricht einer ArFirma beitslosenquote von 0,6 Prozent 1.49 auf die Aus-.69 Krämer 5.99ist im Hinblick und Saft Verkostung a wertungen in den 25 anderen heser 1.49 sischen Städten und Kreisen das 5.99 Verkostung beste Ergebnis. Im Vergleich: 1.29 Der Hessenschnitt -.79 -.79 1.11 im Bereich der Grundsicherung (SGB II) beläuft sich auf 3,35 Pro-.79 1.11 1.29 zent. Auch im Hinblick auf die vergangene erste Jahreshälfte kann 1.29 Jobcenter beste das Kommunale -.37 1.39 1.29 vermelden: Von Januar bis Wir bitten um freundliche Beachtung Zahlen

Bürstadt

Bürstadt

12 Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr

.03.2012 von 14 - 18 Uhr

Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg

Ananas extra Sweet Klasse I, aus Ghana, Stück

und Freitag, 30.03. 12 Samstag, 31.03.20 Ananas extra Sweet 18 Uhr 10Stück von Klasseils I, aus Ghana, jewe

03. und .03.2012 10 - 18 Uhr

Kiste erhalten Beim Kauf einer is dazu. Sie 1 Flasche grat Sie bezahlen nur

das Pfand

Kiste erhalten Beim Kauf einer is dazu. Sie 1 Flasche grat Sie bezahlen nur

das Pfand

Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)

Hausmacher Schwartenmagen 100 g

Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)

GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)

GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)

ackstation Aus unserer SB-B cken: laufend frisch geba

ackstation Aus unserer SB-B cken: laufend frisch geba

Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g

t, 100 g enthalten: 163 kcal., und 11,3 g Fett, 100 g

270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)

Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)

Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)

Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)

Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je

Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)

Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)

Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)

1.39

Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g

Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)

1.29

Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)

1.29

Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je

SAMSTAG, 27. SEPTEMBER 2014

Juli 2014 befindet sich Neue Wege im Ranking mit den anderen hessischen Städten und Landkreisen stets auf dem ersten Platz. „Für viele Jugendliche endet der Weg in den Arbeitsmarkt bevor er begonnen hat – sie finden keinen Ausbildungs- oder Arbeitsplatz. Das Kommunale Jobcenter wirkt dieser Entwicklung mit persönlicher Betreuung und Beratung durch ein spezielles U 25-Team entgegen. Jugendliche werden schrittweise an den Arbeitsmarkt herangeführt – für alle Konstellationen werden Fördermöglichkeiten angeboten. So können wir die Jugendarbeitslosigkeit konsequent reduzieren. Zudem haben wir mit den Metropolregionen Rhein-Main und RheinNeckar eine günstige Ausgangslage. Die gute Infrastruktur und die vielfältigen Bildungsangebote bieten gute Voraussetzungen für Arbeitsuchende jeden Alters“, erklärt

der Kreisbeigeordnete Matthias Schimpf. Betrachtet man die Arbeitslosengeld I- und Grundsicherungsleistungen im Kreis Bergstraße zusammen, sind insgesamt 505 Jugendliche arbeitslos (78 Grundsicherung/427 Arbeitslosengeld I). Dies entspricht einer Arbeitslosenquote von 3,6 Prozent. In Deutschland sind aktuell laut Bundesagentur für Arbeit insgesamt 6,8 Prozent der Jugendlichen arbeitslos gemeldet. „Unser Ansatz, Jugendlichen schon früh Orientierungsmöglichkeiten anzubieten fruchtet, wie unsere Zahlen belegen. Die abgeschlossene Berufsausbildung ist ein wesentlicher, wenn nicht der wichtigste Baustein für ein Leben ohne Sozialleistungen. Wer entschlossen in die Ausbildung einsteigt, kann dauerhaft aus der Grundsicherung aussteigen“, so der Neue Wege Betriebsleiter Stefan Rechmann abschließend. zg

BÜRSTADT – In Zukunft müssen sich die engagierten Betreuer der Hospizinitiative im Ried keine Gedanken mehr um Beschädigungen ihrer Plakate bei Regen, Nässe, Wind und anderen zerstörerischen Wetterlagen Gedanken machen. Hermann Müller, Inhaber der Marienapotheke, hat mit seiner Spende dafür gesorgt, dass die Informationsplakate immer im Trockenen bleiben. „Wir hatten schon einen Aufsteller aus Holz, der hat aber nicht lange gehalten. Der neue ist nun für jegliche Art von Aktionen nutzbar“, freute sich der Vorsitzende Wolfgang Zeißner über die Spende. Seine ersten Einsätze hat er bereits hinter sich. Neben einem Auftritt beim Kuchenverkauf auf dem Bürstädter Marktplatz, war er auch bereits bei einer Unterschriftenaktion in Bensheim im Einsatz. Die bundesweite Aktion sammelt Unterschriften für eine personell verbesserte Versorgung in der Pflege. Eva Wiegand

Die Hospizinitiative im Ried, vertreten durch den Vorsitzenden Werner Zeißner (l.) und dessen Stellvertreter Manfred Hartmann (r.), freut sich über die Spende von Hermann Müller (Mitte). Der neue Aufsteller ist ab sofort für jegliche Aktionen der Hospizinitiative nutzbar. Foto: Eva Wiegand

Vergabe geht in die nächste Runde / Vorschläge können ab sofort eingereicht werden

Umweltpreis 2015 KREIS BERGSTRASSE - Auch 2015 soll es wieder einen Umweltpreis geben. Nach den Richtlinien-Veränderungen, die bereits im Jahr 2009 aktualisiert wurden, ist der Umweltpreis noch attraktiver geworden. Somit können Schulen, Vereine, Verbände, Gruppen, Einzelpersonen und Unternehmen im Kreis Bergstraße prämiert werden, die sich im Bereich Natur- und Umweltschutz engagiert und beispielhaft Projekte umgesetzt haben. „Es geht um Leistungen mit Vorbildfunktion, innovative Ideen, aber auch konkrete Aktionen von allen, die sich für Natur- und Umweltfragen interessieren“, so der Kreisbeigeordnete und Naturschutzdezernent Matthias Schimpf. „In Zeiten des Klimawandels ist die Aufmerksamkeit gegenüber den Belangen der Natur wichtiger denn je. Der Kreis Bergstraße möchte dieses besondere Bewusstsein durch seinen Umweltpreis, der mit 3.000 Euro dotiert ist, fördern und belohnen.“ Der Umweltpreis wird auf Vorschlag einer Jury alle zwei Jahre verliehen. Dieser gehören neben

dem Kreistagsvorsitzenden und dem Naturschutzdezernenten die Naturschutzbehörde, der Naturschutzbeirat und der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald e.V. an. Können mehrere Bewerber die Jury überzeugen, teilen sich diese den Preis und das Preisgeld. „Ich freue mich schon heute über eine rege Teilnahme mit vielen unterschiedlichen Projekten, denn mit der Zahl der Beiträge nimmt auch die Bedeutung des Umweltpreises zu“ so Schimpf abschließend. Geeignete Vorschläge können bis einschließlich 30. Juli 2015 bei der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Bergstraße, Walter-Rathenaustraße 4, 64646 Heppenheim, eingereicht werden. Vorschlagsberechtigt sind seit den neuen Vergaberichtlinien alle Bürgerinnen und Bürger, Schulen, Behörden und Gemeinden sowie Verbände und Vereine im Kreis Bergstraße. Nähere Informationen zum Umweltpreis sind auch direkt unter der Rufnummer 06252/15-5430 oder unter E-Mail an unb@kreisbergstrasse.de erhältlich. zg

Sonnenstadt 2015 erneut Anziehungspunkt Fortsetzung von Seite 1 ter der Rufnummer 0180-6570000. Bei den angegebenen Preisen kommen ggf. noch Vorverkaufsgebühren hinzu. Einen herzlichen Dank richten die Verantwortlichen an die Sponsoren für deren mittlerweile langjährige Unterstützung. Denn ohne diese ließe sich ein so herausragendes Programm, wie es auch 2015

wieder in Bürstadt zu sehen sein wird, nicht umsetzen. Weitere Informationen gibt es unter www.buerstadt.de/kultur/ kulturbeirat. Übrigens: Die Karten für die einzelnen Veranstaltungen eignen sich ideal als Geburtstags- oder auch als Weihnachtsgeschenk. Denn was gibt es schöneres, als Lachen zu verschenken? Benjamin Kloos

Ein alter Bekannter in der Sonnenstadt: Chako Habekost gastiert bereits am 7. Januar mit seinem Weihnachtsprogramm und bildet damit den Auftakt zu einem außergewöhnlichen Kulturjahr. Foto: oh


Gelungener Saisonabschluss kür die meisten WSV-Sportler / Schülerklasse startet noch bei Hessenmeisterschaft

Zahlreiche Podestplätze bei optimalen Voraussetzungen

3

SaisonAbschluss -

Fest

dw39sa14

LOKALES

SAMSTAG, 27. SEPTEMBER 2014

bei Kleiner Schillerplatz

LAMPERTHEIM

Freitag, 3. Oktober 2014 mit Lisa Forg in Fahrt. Die Schülerklassen starten noch in Wiesbaden bei der Hessenmeisterschaft. LAMPERTHEIM - Die Regatta in Kaiserslautern findet in einem Badesee statt – optimale Voraussetzungen um jungen Sportler die Möglichkeit zu geben ihr erstes Rennen zu fahren. Im letzten Jahr fuhren hier einige Sportler des Wassersportvereins noch sehr wacklig und die Trainer waren froh wenn sie das Ziel erreicht hatten. Nun ein Jahr später sind diese Sportler Siegfahrer und das gleich mehrfach. Lukas Schühle konnte in Kaiserslautern erstmals bei den Elfjährigen sein Einerrennen gewinnen, seine Mannschaftskollegen bei den Elfjährigen waren Janek Soballa und Heiko Graef waren mit zwei Silbermedaillen ebenfalls erfolgreich. Für den zehnjährigen Philip Reiber war die Freude nach seinem Sieg in der Barbarossastadt riesengroß. In dieser Klasse gab es noch Bronze für Dominic Brechenser. Für das Finale der Zwölfjährigen hatten sie gleich drei WSVSportler qualifiziert und Yannick Bauer holte Silber, Simon Specht Bronze und der vierten Platz ging an Justin Brechenser. Nach diesen Erfolgen in den Einerrennen war man natürlich auch in den Mannschaftsbooten

im Favoritenkreis – und dieser Rolle wurden die Jungs auch voll gerecht. Im Kajakzweier gab es Gold für Yannick Bauer und Simon Specht sowie Janek Soballa und Justin Brechenser. Auch die jüngern Sportler Heiko Graef und Lukas Schühle zeigten ein tolles Rennen und errangen eine Silbermedaille. Einen überlegenen Sieg im Vierer gab es durch Yannick Bauer, Simon Specht, Janek Soballa und Justin Brechenser – im Ziel hatten sie einen Vorsprung von acht Sekunden. Auch der jüngste im Team, Mateo Herrmann, war in guter Form und errang eine weitere Goldmedaille für das WSV-Team. Bei den Mädels ging im Einer Franka Thierfelder bei den Zehnjährigen an den Start. Auch wenn sie durch einen Defekt an ihrem Boot in einem Ersatzboot starten musste, fuhr sie tolles Rennen und wurde knapp geschlagen Zweite. Nachdem es im Zweier mit Sarah Bauer nicht optimal lief, wollten die Mädel es in den Mixrennen wissen, im Zweier konnten Sarah Bauer mit Heiko Graef einen Sieg einfahren und ein echter Krimi wurde der Mixvierer Sarah

Foto: oh

Bauer, Franka Thierfelder, Heiko Graef undLukas Schühle. Nach einem verhaltenem Start ging es für die Vier Boot für Boot nach vorne und unter dem Jubel der WSV-Fans gelang sogar noch der Sieg. In der Schüler A Klasse waren Lisa Forg und Bastian Lulay erfolgreich. Bei de erkämpften sich einen Platz im Finale und konnten die Silbermedaille gewinnen. Der Jugendfahrer Paul Machnik macht zwar gerade eine Trainingspause nach der anstrengenden Vorbereitung zur Deutschen Meisterschaft, aber seine Restform reichte aus, um im Einer über 200 und 500 Meter einen Sieg zu erringen und auch mit dem Team der RG-Hessen im Vierer erfolgreich zusein. Bei den Damen Junioren reichte es für Lea Kiebel in allen drei Rennen zu Medaillen – im K1 über die 500 Meter holte Kira Al Saadi sogar den Sieg. Die Herren Junioren Marco Brechenser, Marvin Diederich und Carlo Pfitzenreuter errangen im Vierer über 500 Meter und im Barbarossarennen jeweils die Silbermedaille. In der Herren Klasse war Marco Brechenser im Kajakeiner über die 500 Meter erfolgreich. zg

LIVE-MUSIK

13 Uhr: Unterhaltungsmusik mit den

Zwoa Spitzbuam

16 Uhr: Live-Musik mit der Band

Remember

Kinderbelustigung mit Clown Kinderkarussell, Hüpfburg und Bungee-Trampolin

Eintritt frei!

Feiern Sie mit uns bei Eis, Fassbier, Bratwurst, Sektbar und Pizzastand Auf Ihren Besuch freuen sich Familie Oberfeld und alle Mitarbeiter.

© TIP-Verlag

Jetzt auch mobil zur Traumimmobilie

Mannschaft des Schäferhundevereins Lampertheim mit starker Leistung

Xott vom Haus Salztalblick siegt in Worms LAMPERTHEIM - Auch in diesem Jahr startete die Mannschaft des Schäferhundevereins der Ortsgruppe Lampertheim 1931 beim Pokalkampf in Worms. Trainer Klaus Rößling konnte fünf Mannschaften an den Start schicken. In der Sparte IPO 3 starteten vier Teams, hier überzeugte Mari-

anne Rößling mit ihrem Xott vom Haus Salztalblick. Das Team belegte mit elf Punkten Vorsprung Platz eins, holte damit den Tagessieg und auch den Wanderpokal mit nach Hause. Außerdem zeigte Xott den besten Schutzdienst der gesamten Veranstaltung. Uwe Eckstein mit

Akso vom Nussbaumeck belegte Platz drei, Sarah Schalber folgte auf Platz vier mit ihrer Betty von Hause und Christiane Gärtner belegte mit Bonita von Hause Platz fünf. In der Fährtenprüfung nahm Bettina Schumann mit ihrer Gretel vom Haus Cefalu teil, sie belegte Platz vier. zg

Verein Historische Eisenbahn Mannheim lädt am 3. Oktober ein

Herbstfest für große und kleine Eisenbahnfans Herbstfest und Tag der offenen Tür: Beim Verein Historische Eisenbahn Mannheim kommen Eisenbahnfans voll auf ihre Kosten. Foto: oh MANNHEIM - Der Verein Historische Eisenbahn Mannheim lädt am 3. Oktober zum Herbstfest mit einem Tag der offenen Tür ein. Kleine und große Eisenbahnfans können bis 18 Uhr das Gelände des Vereins in der Sulzer Straße 43 in Mannheim-Friedrichsfeld erkunden und eine Vielzahl an Originalfahrzeugen entdecken. Neben

mehreren Kleinlokomotiven, die in ihrer aktiven Zeit als Rangierloks eingesetzt waren, gehören zur Sammlung die E-Lok E 244-31 aus dem Jahr 1935 und die Großdiesellok 218 225-1. Die Schienenfahrzeuge können in Begleitung eines Vereinsmitgliedes den ganzen Tag auch von innen besichtig werden. In den Räumen der Modellbahn-

anlage im 1. OG sind Züge in Spurgröße H0 zu sehen. Steigen Sie ein, wenn die Feldbahn ihre Runden dreht oder fahren Sie im Führerstand einer Kleinlokomotive mit. Bei Bratwurst und Bier, Kaffee und Kuchen kann sich jeder zu moderaten Preisen stärken. Beginn ist um 11 Uhr, der Eintritt zg ist frei.

Finden Sie die perfekte Immobilie in Ihrer Region: www.nibelungenland.immowelt.de


4

STADTNACHRICHTEN

SAMSTAG, 27. SEPTEMBER 2014

Fachvortrag im Rahmen der Lampertheimer Demenzwochen am 29. September

Liebe Viola,

schau genau hin, ja heut stehst Du in der Zeitung drin. Denn 40 Jahre sind es wert, dass man Dich gebührend ehrt. Wir wollen Dir hiermit sagen, wir lieben Dich, sind dankbar und froh, dass wir Dich haben.

Mike, Nico und Alina

Kinaesthetics für pflegende Angehörige LAMPERTHEIM - Im Rahmen der diesjährigen Lampertheimer Demenzwochen wird am Montag, 29. September, um 18 Uhr ein weiterer interessanter Vortrag in der Caféteria des St. Marienkrankenhauses, Neue Schulstraße 12, angeboten. Die Kinaesthetics-Trainerin Andrea Knebel-Schneider informiert anschaulich über ihren Arbeitsbereich und richtet sich dabei vor allem an pflegende Angehörige. Die Alltagsbewältigung in der häuslichen Pflege ist eine große Herausforderung. Angehörige helfen dem pflegebedürftigen Menschen bei der Verrichtung seiner alltäglichen Aktivitäten, z.B. beim Aufstehen, bei der Körperpf lege, beim Ankleiden, beim Umsetzen in den Rollstuhl und beim Essen. Gleichzeitig haben sie eventuell Beruf, Haushalt,

Einkauf, kurz ihr eigenes Leben zu bewältigen. Diese Doppelbelastung wird leicht zu einer Überforderung und kann die Gesundheitsentwicklung aller Beteiligten beeinträchtigen. Kinaesthetics geht davon aus, dass die Unterstützung eines pflegebedürftigen Menschen dann gesundheits- und entwicklungsfördernd ist, wenn er bei allen alltäglichen Aktivitäten in seiner eigenen Bewegungsmöglichkeit, in seiner Eigenaktivität und Selbstwirksamkeit unterstützt wird. Eine Vorraussetzung dafür ist die Bewegungskompetenz der pflegenden Person. Wenn diese entwickelt und genutzt wird, kann der zu Pf legende entsprechend gefördert werden. Durch Kinaesthetics lernen Pf legende die Bewegungen ihrer Angehörigen so zu unterstützen und zu ko-

ordinieren, dass die Pflege möglichst ohne schweres Tragen und Heben möglich ist. Damit wird der Pflegende geschont und die Selbstbestimmtheit und die Lebensqualität des Pflegebedürftigen wird verbessert. Der pflegende Angehörige wird bei seiner Tätigkeit gezielter auf die eigene Gesundheit achten und der Pflegebedürftige wird größere Eigenaktivität, Mobilität und Selbstständigkeit entwickeln können. Veranstaltet wird der Abend durch die Caritas Seniorenberatung Lampertheim und das St. Marien Krankenhaus. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 06206/ 951 3 666 oder 59232 bei Marianne Lange von der Caritas-Seniorenberatung. zg

Ricky King Konzert am 4. Oktober in Weinheim

„Der King lebt“

NOTDIENSTE Ärztliche Notdienste An den Werktagen erreichen Sie den Ärztliche Bereitschaftsdienst außerhalb Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

Apotheken-Notdienst 27. September: Marien-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 72, Tel: 06206-6196 28. September: Stadt-Apotheke, Lampertheim, Kaiserstr. 18, Tel: 06206-57035 29. September: Rosen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 23, Tel: 06241-208577 30. September: Amts-Apotheke, Lampertheim, Wilhelmstr. 65, Tel: 06206-57018 1. Oktober: Dom-Apotheke, Worms, Obermarkt 10, Tel: 06241-925191

Zahnärzte

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

Augenärzte

am 27. und 28. September: Hr. M. Streckfuß, im Ärztehaus am Heilig-Geist-Hospital, 64625 Bensheim, Rodensteinstr. 92, Tel. 0 62 51 / 23 21 (Alle Angaben ohne Gewähr)

Danksagung

Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme beim Heimgang meiner lieben Frau

Margarethe Lung

durch Wort und Schrift, Blumen- und Geldspenden sage ich meinen aufrichtigen Dank. Hofheim, September 2014

Peter Lung und Familie

IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de

Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 5, vom 01. 01. 2014 gültig

Auflage geprüft durch:

Ricky King begeistert seine Gäste ebenso wie sein Vorbild „The King of Rock and Roll“. Mit Liedern, die auch Ihr Leben begleitet haben, nimmt er Sie mit auf eine Zeitreise in die unbeschwerte „Gute alte Zeit“. Unsterbliche Melodien gespielt von dem Mann, der zur Einheit verschmilzt mit seiner Gitarre, wenn er auf deren Seiten zaubert. Ein Muss für den Freund gepflegter Unterhaltungsmusik. Sein Erfolg begann 1976 mit „Verde“. Viele Musiker vor ihm hatten dieses Lied bereits aufgenommen. Ricky King machte mit seiner gefühlvollen Interpretation und seinem unverwechselbaren Sound einen Erfolg daraus. Sein zweiter großer Erfolg wurde „Le Réve“. Dieser Klassiker war 40 Wochen ganz oben in den Charts. Weltmusiker wie die „Oliver Oniens“ komponierten für Ricky King. Selbst das Musik-Genie

Dieter Bohlen verliebte sich in die besondere Spielweise von Ricky King. Er nannte sie die „Gänsehaut-Garantie“. Er schrieb viele Titel für Ricky King, unter anderem „Halé, hey Louis“. Welthits im Gitarrensound und Gitarrenlieder die Welthits wurden, sind die Spezialität von Ricky King. Großen Musikklassikern gibt er mit seiner Gitarre einen unverwechselbaren Klang. Keinen Musikstil, keine Moderichtung gibt es, die nicht von Ricky King für seine geliebte Gitar-

Video- und Fotogruppe zeigt „Glanz und Glorie Russlands“ in der Caféteria der Seniorenbegegnungsstätte von Günter Kilian (Video- und Fotogruppe) statt. Die Bilder zeigen Aufnahmen aus Lampertheim. Fotomotive sind die Dammrückverlegung Kirchgartshausen-Lampertheim, Hegewasser – Lampertheim, der Biedensand, das Lichterfest im Park, Hausgarten und Seerosenteich sowie Kir-

chen in Lampertheim. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich dazu eingeladen gemeinsam den Nachmittag zu verbringen. Auch neue Besucher sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. Bei Fragen und für Informationen zur „Alten Schule“ steht Frau Rapp telefonisch unter 06206/ 935 445 zur Verfügung. zg

Familie-Vortragsreihe des Evangelischen Dekanats Ried startet am 1. Oktober

„Abenteuer Beziehung” in der Stadtbücherei LAMPERTHEIM - Die Familienvortragsreihe des Evangelischen Dekanats Ried bietet in diesem Herbst wieder zwei Vortragsveranstaltungen in der Stadtbücherei Lampertheim an. Am Mittwoch, 1. Oktober, um 20 Uhr startet die Ehe-, Lebens- und Familienberaterin Anja Koob mit dem Thema „Wie gelingt Kommunikation? – das Zwiegespräch als Glücksmotor für Beziehungen“. Nach etlichen gemeinsamen Jahren reduzieren sich bei vielen Paaren die Zeiten für Beglückendes, Gemeinsames und Gespräche. Eine Möglichkeit, der Sprachlosigkeit in Beziehungen entgegen zu treten, ist das sogenannte „Zwiegespräch“, das von Michael Lukas Moeller (Psychoanalytiker und Arzt) entwickelt wurde. An dem Abend erhalten die

Zuhörer Einblicke in die Grundvoraussetzungen und Grundtechniken zum guten Gelingen des „Zwiegesprächs“. In der zweiten Veranstaltung am Mittwoch, 26. November, 20 Uhr, widmet sich Referentin Anja Koob dem Thema „Wo die Liebe hinfällt – Herausforderung Patchworkfamilien“. „Wir schaffen das schon!“ ist oft eine der Aussagen von Patchwork-Familien. Mit der Hoffnung, dass das Zusammenleben beim zweiten Mal gelingen möge, mischt sich aber auch Angst vor erneutem Scheitern oder Unsicherheit. Alle diese Gefühle begleiten die neuen Partner und Kinder im Alltag. Wie kann das Experiment Patchwork-Familie gelingen und das Risiko neuen Scheiterns von Beziehungen minimiert werden? Wie gelingt es,

27. September

Mutter-Kind-Flohmarkt - in der Zehntscheune, Lampertheim, 12 bis 15 Uhr Apfelfest - beim Vogel- und Naturschutz e.V. Biblis, ab 14 Uhr Kinderflohmarkt „Rund ums Kind” – im Kindergarten St. Maria in Mannheim-Sandhofen, 14 bis 16 Uhr Herbstfest beim VfB-Nachwuchs – die Jugendabteilung lädt ein, AdamGünderoth-Stadion, Lampertheim, ab 14 Uhr Oktoberfest – beim Kleingärtnerverein Lampertheim „Im Bruch“, ab 15 Uhr Oktoberfest – beim Wassersportverein Lampertheim, ab 16 Uhr Nordheimer Kerb – Ausgrabung, 18 Uhr Flohmarkt „Alles für Kinder Herbst/ Winter“ – in der Kulturund Sporthalle in Nordheim, 13.30 bis 16 Uhr Blutspende – DRK Unterkunft, Lampertheim, 14 bis 19 Uhr

28. September

re adaptiert werden konnte. Dabei veränderte er nie das Herz des Liedes sondern nur das Outfit . Ricky King bringt seine Gitarre wirklich zum Singen. Dieses Jahr gibt er nur ein EINZIGES Konzert und das in seiner Wahlheimat. Für ihn gilt das Motto „Buy local!“. Die Region soll die Stars, die sie Foto: oh hervorgebracht hat, auch in der Region erleben! Ricky King ist ein Star zum „Anfassen“. Nach jedem Konzert nimmt er sich viel Zeit für seine Fans. Es erwartet uns gepflegte Unterhaltung der Spitzenklasse mit „Gänsehaut-Garantie“. Jedes Lied birgt eine Erinnerung. Zeitlos schön und wunderbar gefühlvoll. Musik, die uns seit Jahrzehnten begleitet und hoffentlich noch lange, lange, lange begleiten wird. Vorverkauf: www. RickyKing.de, Diesbach Medien Weinheim, Hotline 0 62 01 – 3 90 94 93 zg

Filmvortrag in der „Alten Schule“ am 30. September / Fotoausstellung bis 8. Dezember

LAMPERTHEIM - Bei einem Film-Nachmittag in der Seniorenbegegnungsstätte am Dienstag, 30. September, um 15 Uhr führt Walter Diehlmann von der Videound Fotogruppe seinen Film „Mit dem Fluss-Schiff von St. Petersburg nach Moskau“ vor. Des Weiteren findet vom 30. September bis 8. Dezember eine Bilderausstellung

TERMINE

mögliche Rivalitäten und Konkurrenz zwischen den leiblichen Müttern und Vätern zu den Stiefmüttern/Stiefvätern auszuhalten? Wie schaffen Kinder den Alltag mit den neuen Strukturen? Der Vortrag soll eine Annäherung zum Thema sein, mögliche Schwierigkeiten beleuchten und Anregungen geben zum gelingenden Umgang mit dieser Familienform. Der Eintritt bei den Veranstaltungen ist frei. Veranstalter der Vortragsreihe ist das Evangelische Dekanat Ried in Kooperation mit der Stadt Lampertheim. Unterstützt wird sie von der Volksbank Darmstadt Südhessen e.G. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Dekanats-Bildungsreferentin Christine Geipert telefozg nisch unter 06258/98970.

Nordheimer Kerb - ab 11 Uhr Schumacher‘s Kürbisfest – Wingertsgewann 6, La.-Rosengarten, ab 11 Uhr

29. September

Nordheimer Kerb - ab 11 Uhr

1. Oktober

„Lesen macht die Welt bunt!“ – Abschlussfest des Leseclub Junior in der Stadtbücherei, Lampertheim, 15 bis 16.45 Uhr David Werker – „Es kommt anders, wenn man denkt“, Bürgerhaus Bürstadt, 20 Uhr

2. Oktober

1. Lampertheimer Oktoberfest vom 2. bis 5. Oktober in der Feierabendhalle, Lampertheim

3. Oktober

Apfelfest der Vogelfreunde Nordheim - auf dem Vereinsgelände, Biblis Schumacher‘s Kürbisfest – Wingertsgewann 6, La.-Rosengarten, ab 11 Uhr

4. Oktober

Der King lebt - Ricky King live in der Stadthalle Weinheim, Einlass 17.30 Uhr Hundebadetag – Freibad Lampertheim, von 10 bis 16 Uhr Evangelische Posaunenchöre Lampertheim laden zu Hörerlebnis ein - Martin-Luther-Kirche, Lampertheim, 19 Uhr Akkordeonkonzert des HHC - in der evangelischen Kirche, Groß-Rohrheim, 19 Uhr Weitere Termine: www.tip-verlag.de

BESTATTUNGEN Lampertheim Waldfriedhof 30. September, 15 Uhr, Trauerfeier, Gunda Schmidt geb. Dotzler, 78 J. 2. Oktober, 15 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Erika Günther, 73 J.

Rosengarten

2. Oktober, 15 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Karlheinz Christmann, 77 J.

Bürstadt 29. September, 14.30 Uhr, Bestattung, Emil Helwig, 79 J. 1. Oktober, 13 Uhr, Bestattung, Karl Heiser, 85 J. 2. Oktober, 11 Uhr, Bestattung, Dieter Kürschner, 66 J.

Riedrode

30. September, 11 Uhr, Bestattung, Lydia Kroker geb. Zimmermann, 90 J.


TERMINE

SAMSTAG, 27. SEPTEMBER 2014

5

Abschlussfest des Leseclub Junior in der Stadtbücherei am 1. Oktober

„Lesen macht die Welt bunt!“ LAMPERTHEIM - Im Rahmen der Aktion „Mit Flitze durch den Bücherdschungel“, die jeden ersten Mittwoch im Monat in der Lampertheimer Stadtbücherei stattfindet, feiert der „Leseclub Junior“ sein Abschlussfest. Am 1. Oktober von 15 bis 16.45 Uhr sind alle Lampertheimer Kinder von sechs bis zwölf Jahren Jahre eingeladen, auch alle die, die bisher noch nicht am Leseclub Junior teilgenommen haben. Der Leseclub ist eine Zusammenarbeit der Stadtbücherei mit der Jugendförderung Lampertheim, die während der Sommerferienspielen immer für das Lesen mit einem Lesezelt und Bücherkisten gesorgt haben. Das Abschlussfest dreht sich – wie soll es anders sein – um Bücher. Aber sie werden diesmal zur Unterstützung sportlicher Wettkämpfe benutzt. Mit einer Bücherolympiade im Römersaal en-

det der diesjährige Lesesommer. So lernt jeder Bücher auch mal anders kennen. Am Leseclub Junior 2014 der Stadtbücherei Lampertheim für Grundschüler haben 28 Kinder teilgenommen. Sie haben alle zusammen 185 Titel in den Ferienwochen „durchgeschmökert“. Das bedeutet, dass jedes Kind fast sechs Bücher gelesen hat. Damit ist das Soll von drei Titeln weit überschritten. Außerdem gibt es Urkunden und kleine Geschenke für die erfolgreiche Teilnahme am LeseClub Junior 2014. Der Eintritt ist kostenlos. Für nähere Informationen und Fragen steht die Jugendförderung telefonisch unter 06206/935-312 oder via E-Mail unter Jugendfoerderung@ Lampertheim.de gerne zur Verfügung. Der nächste Termin für „Flitze durch den Bücherdschungel“ ist dann Mittwoch, 5. November. zg

Musikschule Lampertheim: Noch Plätze frei für Kinder ab 18 Monaten

LAMPERTHEIM - Vor dem Beginn des Wintersemesters sind noch Plätze frei in den Kursen der Elementarstufe: Für Kinder von 18 Monaten bis 3,5 Jahren wird „Sing mit mir – spiel mit mir“ in Begleitung der Eltern angeboten, donnerstags um 10.30 Uhr, und für Kinder ab vier Jahren sind noch Plätze frei in der „Musikalischen Früherziehung“, freitags um 15.15 Uhr

Alle diese Kurse wirken mit an der Ausbildung des musikalischen Hörens, an Rhythmus – und Melodieempfinden und fördern die Freude an der Musik. Anmeldungen und Information sind möglich bis Dienstag, 3. Oktober 2014, bei der Musikschule Lampertheim, telefonisch unter 06206/59779 oder im Internet unter www.musikschule-lampertzg heim.de.

Hessen Mobil: Vollsperrung ab 6. Oktober bis voraussichtlich 15. Oktober

K 31: Brückensanierung bei Lorsch K R EIS BERGST R A SSE – Das Brückenbauwerk im Zuge der Kreisstraße K 31, welches die Bahnstrecke 3571 zwischen Worms und Bensheim unterführt, wird derzeit durch Hessen Mobil saniert. Die Bauarbeiten finden an der Unterseite des Bauwerkes statt. Eine Beeinträchtigung des Verkehrs auf der K 31 war bisher nicht erforderlich. Für die ab 6. Oktober anstehenden Arbeiten zur Aufbringung eines Spritzbetons an der Unterseite des Bauwerkes, ist

eine Vollsperrung der K 31 im Bereich der Brücke bis voraussichtlich 15. Oktober erforderlich. Die beschilderte Umleitung erfolgt über die Bundesstraße B 47 und die B 460 zurück zur K 31. Hessen Mobil bittet alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer um Verständnis für diese notwendige Maßnahme und die damit verbundenen Verkehrsbehinderungen. Mehr Informationen zu Hessen Mobil unter www.mobil.heszg sen.de.

Tageselternbörse lädt ein: Infogespräch am 2. Oktober in der Lampertheimer Zweigstelle C

M

Ausbildung zur Tagesmutter/ Tagesvater Y

CM

MY

LAMPERTHEIM/BENSHEIM – Anfang Februar nächsten Jahres bietet die Tageselternbörse des Frauen- und Familienzentrums einen neuen Kurs in der Kindertagespflege an, um Interessierten die Möglichkeit zu geben, Tagesmutter oder Tagesvater zu werden. Kindertagespf lege ist eine Kinderbetreuung im familiären häuslichen Rahmen. Tagesmütter und Tagesväter betreuen ganztags oder für einen Teil des Tages, Kinder bei sich zu Hause oder in deren Zuhause. Um die Tätigkeit auszuüben, sollten Interessierte Freude im Umgang mit Kindern haben, bereit sein selbständig zu arbeiten und flexible Betreuungszeiten anbieten können. Die theoretischen Kenntnisse in der Qualifikation werden innerhalb eines halben Jahr vermittelt. Personen, die in der Kinder-

tagespflege arbeiten wollen, können sich in diesem Kurs auf ihre spätere Tätigkeit vorbereiten und die Voraussetzung für die Erteilung der Pf legeerlaubnis durch das Jugendamt erwerben. Wer Interesse an dieser verantwortungsvollen, weitgehend selbstbestimmten Tätigkeit hat, ist herzlich eingeladen, am Donnerstag, 2. Oktober, um 9.30 Uhr in der Zweigstelle der Tageselternbörse, Wormser Straße 10, 68623 Lampertheim an der Informationsveranstaltung der Tageselternbörse zum Thema „Grundlagen der Tätigkeit in der Kindertagespflege und Qualifikation“ teilzunehmen. Weitere Informationen in der Hauptstelle: Tageselternbörse, Hauptstraße 81, 64625 Bensheim, Telefon 06251/780723, EMail, teb@familienzentrumbensheim.de. zg CY

CMY

K

Kunststoff 1.5, beste Vergütung, Lotus Effekt UVP des Herstellers 459,- €, Paar

Euro

Premium-Gleitsichtgläser*

428,-

Kunststoff 1.5, beste Vergütung, Lotus Effekt UVP des Herstellers 679,- €, Paar

Euro

TESTWOCHEN: 29.09.2014 15.11.2014

Individual-Gleitsichtgläser*

548,-

Kunststoff 1.5, beste Vergütung, Lotus Effekt UVP des Herstellers 717,- €, Paar

Euro

Bei unseren Gleitsichttestwochen testen Sie Gleitsichtgläser ohne Risiko mit Verträglichkeits- und Geld-zurück-Garantie. Wir beraten Sie ausführlich und individuell über die Vorteile der einzelnen Gleitsichtsysteme.

Bürstädter-Str. 4 68623 Lampertheim Tel 06206-91 04 72

„Sing mit mir – spiel mit mir“

Komfort-Gleitsichtgläser*

328,-

radtke@blickpunkt-optiker.de www.blickpunkt-optiker.de

GLEITSICHT OHNE RISIKO

*Testzeitraum ist min. 3 Monate, Stärke +/- 6,0 dpt cyl. 2,0 dpt.

Infonachmittag über Life-Kinetik in der Kita „Glückskäfer“ am 30. September um 14.30 Uhr

„Gehirntraining durch Bewegung” WATTENHEIM – Life Kinetik ermöglichen und zu finanzieren. ist ein Gehirntraining durch Be- Von Herbst 2011 bis heute wurden wegung und findet bereits in vie- bereits 18 Fachkräfte der Kinderlen Bereichen großen Anklang. tagesstätten, der SchulkindbetreuSeit einigen Jahren setzt sich die ung und der Grundschulen zum Bürgerstiftung Biblis dafür ein, in Life-Kinetik Coach ausgebildet. der Großgemeinde Biblis eine flä- So ist eine einheitliche Förderung chendeckende Schulung von Fach- aller Kinder der Gemeinde Biblis kräften der Kinder und Jugendar- möglich. Am Dienstag, 30. OktoTZ_FFH_Geburtstagstag_185x200+3_gew.pdf 1 27.08.14 10:14 beit im Bereich der Life-Kinetik zu ber 2014, um 14.30 Uhr bieten die

Erzieherinnen der Kita „Glückskäfer“ (Wattenheim) zusammen mit der Bürgerstiftung Biblis einen Informationsnachmittag an. Die Erzieherinnen der Kita „Glückskäfer“ werden an Hand von praktischen Beispielen über die Erfahrungen aus dem Alltag bei der Umsetzung der Life-Kinetik mit ihren Kindern berichten. Inter-

essierte Erzieherinnen sind gern eingeladen, sollten sich aber vorher unter 06245/297457 in der Kita „Glückskäfer“ anmelden. Bei diesem Erfahrungsaustausch geht es auch darum Möglichkeiten zu suchen, Aus- und Fortbildung sowie gemeinsame Projekte für Life-Kinetik in der Region zu realisieren. zg


6

LOKALES

Stammtisch des Wirtschafts- und Verkehrsvereins zum Thema Mediation / Situationen und Themen erläutert

IHK Darmstadt empfiehlt – lieber nicht vor Gericht streiten LAMPERTHEIM – Streit kann sehr teuer werden. Besonders wenn Geschäftsleute vor Gericht gehen, steht auch der Ruf auf dem Spiel, denn in einer öffentlichen Verhandlung können Dinge zur Sprache kommen, die man nicht jedem bekannt machen würde. Schon diese Gründe, die Franziska Lohse vom Geschäftsbereich Recht bei der IHK Darmstadt den Zuhörern zu bedenken gab, sprechen für eine Mediation unter kompetenter Leitung. Worum es bei einer Mediation geht, war Thema beim Stammtisch des Wirtschafts- und Verkehrsvereins Lampertheim (WuVV) im Ates-Hotel, zu dem der WuVV-Vorstand unter Vorsitz von Otto Edinger Mitglieder und interessierte Geschäftsleute eingeladen hatte. Bevor es zu einer Mediation kommt, bei der Konf likte interessengerecht für beide Seiten beigelegt werden sollen, hat es vorher zwischen den Beteiligten Streit gegeben. In der Geschäftswelt geht es um Geld und andere schwerwiegende Anlässe, um vermeintliche und wirkliche Nachteile, die man auch gerichtlich klären lassen könnte, manchmal auch muss. Das stand für die Referentin außer Frage. Erst vor wenigen Monaten wurde bei der IHK Darmstadt eine Mediationsstelle eingerichtet, die über die geeignete Form der außergerichtlichen Streitbeilegung berät. Auf Wunsch werden Kontakte zu geeigneten Wirtschaftsmediatoren hergestellt und da Mediationsverfahren organisiert und begleitet. Was passiert bei unglücklichen Begegnungen, die im Konflikt enden, was spielt sich zwischen den beteiligten Personen auf der emotionalen Ebene ab, was wird auf der Sachebene ausgetragen, ist aber von negativen Emotionen be-

Mediator Hans-Peter Lanz erklärte zur Einführung, was Mediation bedeutet. Foto: Hannelore Nowacki stimmt? Zwei erfahrene Mediatoren zeigten interessantes Business-Theater in zwei Teilen, mit Situationen und Themen, wie sie innerhalb von Abteilungen großer Firmen und auch sonst im Leben so oder ähnlich vorkommen können. Hartmut Severing mimte den Einkaufsleiter Herrn Sauer, der alles, auch die Bestellungen, nach Vorschrift der Geschäftsleitung abwickelt. Der frustrierte Produktionsleiter Herr Stahl, der zu lange auf die bestellten Winkelbleche warten musste, ist außerdem höchst verärgert über die Weigerung der Einkaufsabteilung, die von ihm selbst bestellten Bleche zu bezahlen – Folge: Jetzt stoppt der Lieferant die Auslieferung komplett. Nicht durch einen Vortrag wollten die Mediatoren das Thema beleuchten, sondern im Dialog mit den Zuhörern Lösungsmöglichkeiten entwickeln. In lockerer Workshop-Atmosphäre machten die Mediatoren deutlich, wie sich Streitfälle hochschrauben, aber auch entschärfen lassen. „Angriffige

Du-Botschaften“ führen schnell zu Vorwürfen, die den Konflikt anheizen. Mit „Ich-Botschaften“ erreiche man sein Gegenüber besser. Zu bedenken sei, dass wir uns im anderen täuschen können und im „Kopfkino“ zu Wertungen kommen können, die sich nicht verifizieren ließen. Im zweiten Teil des BusinessTheaters zeigten sich die beiden Streithähne versöhnlicher, indem sie die Erkenntnisse der Stammtisch-Teilnehmer im Verhalten und Gespräch aufnahmen. Wenn es doch wieder mit der Verständigung haperte, waren die Zuhörer aufgerufen, sofort ein lautes „Halt“ zu rufen. Gemeinsam mit den Mediatoren wurde geklärt, was besser zu machen wäre – Erkenntnisse, die auch im täglichen Leben nützlich sein können, gab Mediator Lanz den Stammtisch-Gästen mit auf den Weg. Danach kam der gesellige Teil des Abends mit einem Imbiss und der Möglichkeit, sich mit den Referenten der IHK zu unterHannelore Nowacki halten.

SAMSTAG, 27. SEPTEMBER 2014

Ehrenamtliche Paten für „Individuelle Schülerbetreuung" der Bürgerstiftung Bürstadt gesucht

„Verschenken Sie eine Stunde Zeit für Kinder“ BÜRSTADT - Zwei erfolgreiche Jahre liegen hinter der „Individuellen Schülerbetreuung (ISB)" der Bürgerstiftung Bürstadt - doch es bleibt noch viel zu tun. Denn immer wieder gibt es Kinder mit Migrationshintergrund oder aus sozialen schwachen Familien, die dringen Unterstützung beim Lernen benötigen. Daher sucht die Bürgerstiftung weitere ehrenamtliche Paten, die sich ein- bis zweimal die Woche eine Stunde Zeit nehmen, um einen Schüler zu betreuen. Es reicht bereits wenig Zeit aus, um einen positiven Effekt zu erreichen. Dabei geht das Engagement der Paten weit über die reine Hausaufgabenbetreuung hinaus. Vielmehr schauen diese über den schulischen Tellerrand und helfen den Kindern bei der Sprache - denn Sprache ist das A und O für eine erfolgreiche Schul- und Lebenslaufbahn. „Wichtig ist es, mit den Kindern zu sprechen", betonte Projektleiterin Stefanie Engert im Rahmen eines Pressegesprächs in der Schillerschule. Um den Kindern eine bestmögliche Betreuung im gewohnten

Umfeld zu bieten, ist es das Ziel, die Kinder bei diesen zu Hause zu betreuen - dies ist allerdings kein Muss. Diese Art der Betreuung beinhaltet einen weiteren Vorteil: Denn so können die Paten auch sehen, wie die Lernverhältnisse vor Ort sind und gegebenenfalls positiv auf die Eltern einwirken. Und auch die Zusammenarbeit mit den Eltern ist so wesentlich einfacher. Die ISB ist eine Win-Win-Situation für beide Seiten: Denn einerseits haben die Betreuer viel Freude an der Arbeit und anderseits profitieren die Kinder in einem außergewöhnlichen Maß von dieser individuellen Förderung, wie die Erfahrung zeigt. Dies wurde sowohl durch den Rektor der Schillerschule Bürstadt, Peter Gärtner, als auch durch Gerhard Schlicker-Ellenbeck, der von seinen Erfahrungen als Pate berichtete, eindrucksvoll dargelegt. „Das Zusammenspiel zwischen Schule, Paten, Kindern, Eltern und Bürgerstiftung funktioniert ausgezeichnet, die Schüler haben wirklich sehr gute Fortschritte gemacht", betonten beide. Bei Fragen und Problemen

mit den Schülern steht die Bürgerstiftung den Paten jederzeit zur Seite, zudem finden regelmäßig Treffen zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch in geselliger Runde statt. Sollten Materialkosten anfallen, ist die Bürgerstiftung gerne bereit, diese ebenfalls zu übernehmen. Wichtig ist es der Bürgerstiftung, dass man mit dem Angebot der individuellen Schülerbetreuung keine Konkurrenz zur Schülerhilfe oder zur städtischen Lernstube schafft, betont Hans-Jürgen Brems, stellvertretender Vorsitzender der Bürgerstiftung Bürstadt. Interessierte Paten können sich gerne bei Stefanie Engert telefonisch unter 0157/31753662 oder per E-Mail unter stefanie.engert@ gmx.net sowie bei der Bürgerstiftung Bürstadt unter 06206/71931 melden. „Es ist gut, dass es diese Möglichkeit der Schülerbetreuung gibt und wichtig, dass sie erhalten bleibt" war der allgemeine Tenor. „Und auch die Kinder wünschen sich, dass es weitergeht.“ Deshalb: Melden Sie sich und engagieren Sie sich zum Wohl der Bürstädter Kinder. Benjamin Kloos

Freuen sich auf weitere ehrenamtliche Betreuer für Schüler: Projektleiterin ISB Stefanie Engert, der stellvertretende Vorsitzende der Bürgerstiftung Bürstadt, Hans-Jürgen Brems, Pate Gerhard Schlicker-Ellenbeck und der Rektor der Schillerschule Bürstadt, Peter Gärtner (v.l.). Foto: Benjamin Kloos

Dech Zahntechnik Worms · Hochstraße 27 · 67547 Worms E-Mail: dech-zahntechnik@gmx.de

Knauf ist eine international tätige Unternehmensgruppe der Baustoffindustrie. Mit 24.500 Mitarbeitern/-innen an mehr als 150 Standorten weltweit erwirtschaften wir einen Jahresumsatz von über 6 Mrd. Euro.

Für den Container- und Maschinenservice, Standort Lampertheim, suchen wir einen

Schlosser (m/w)

Kommissionierer

(m/w)

in Teilzeit und auf 450,- € Basis

Arbeitszeiten: Montag - Samstag von 5 bis ca. 11 Uhr Bei Interesse am Teilzeitjob richten Sie bitte Ihre schriftliche Bewerbung an: Firma Willi Knupfer Lebensmitteleinzelhandelsges.mbH z. H. Herr Gayer, Beethovenstraße 38, 68519 Viernheim Bei Interesse am Mini Job auf 450,- € Basis melden Sie sich bitte unter der Tel.-Nr. 0160 / 90393551

Unser Unternehmen stellt in den frühen Morgenstunden namhafte Tageszeitungen an einen festen Kundenstamm zu. Für den Raum

Bürstadt/Lampertheim/Groß-Rohrheim

Sie warten in der Containerwerkstatt mechanische und elektrische Bauteile von Putzfördermaschinen und führen Reparaturen an Silos durch. Eventuelle Betriebsstörungen der Maschinentechnik auf Baustellen beheben Sie im Außeneinsatz. Einweisungen von Verarbeitern in die Maschinentechnik werden von Ihnen ebenfalls erledigt. Wir setzen eine Berufsausbildung im Metallbereich, z. B. Industrieoder Kfz-Mechaniker (m/w) o. ä., voraus. Erfahrungen mit der einschlägigen Maschinentechnik sind wünschenswert. Der Besitz der Fahrerlaubnis für Klasse B (Pkw) ist Bedingung, die Erlaubnis zum Führen von Flurförderfahrzeugen (Staplerschein) von Vorteil.

Knauf – Trans GmbH / Personalabteilung Am Bahnhof 7 / 97346 Iphofen personal@knauf.de / Tel. 09323 31-1196

Für die Zustellung bis 6 Uhr werktags sowie für die Sonntagszustellung. Faire und leistungsgerechte Vergütung sind selbstverständlich. Sie sind flexibel, zuverlässig, sprechen deutsch und sind mindestens 18 Jahre alt. Sie werden möglichst in einem festen Bezirk eingesetzt, auf Wunsch in der Nähe ihres Wohnortes. Bitte bewerben Sie sich bei uns unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 / 55 444 99 oder unter: bewerbung@boerstler.de

Zur Unterstützung unseres Teams in Lampertheim

Auflage 27.00

… hier erreichen Sie Viele!

deutschsprachige

Hundetrainer

suchen wir m/w für 3 x wöchentl. abends ab 18.30 Uhr. Aus- und Fortbildung in unserer Hundeschule möglich. Bewerbungen bitte per Mail an: info@dls-hundeschule.de oder Tel. 0152-06179545

Erfahrene Pizzabäcker oder Küchenhilfe sowie erfahrene Bedienung (m/w) für

Küchen/Spülhilfe

abends in Lampertheim gesucht.

Telefon 06206 - 55257

Wir suchen ab sofort

Tel. 0157-86072727

auf 450-Euro-Basis. Samstag + Montag Ruhetag ab 16 Uhr

Anlagen-Mechaniker

S TELLEN -A NZEIGEN

Installateure/ Heizungsbauer

für Haustechnik

im

Voraussetzung: Führerschein bis 3,5 t und Anhänger

Heizung Sanitär linke

olfgang

erreichen einen großen Leserkreis

suchen wir mehrere Mitarbeiter/innen

DLS

Bewerbungen bitte an:

in Lampertheim sucht erfahrene

cr39mi14

gesucht in Teil-/Vollzeit zur Festanstellung. Bewerbung schriftlich oder E-Mail:

Gartenklause

GmbH

Gewerbestraße 28 · 68647 Biblis Tel.: 0 62 45 / 42 31

dw33sa14

mit Schwerpunkt Kunststoffprothetik

Für unser Obst und Gemüse Vertriebszentrum auf dem Großmarkt Mannheim suchen wir ab sofort

Wir suchen für unsere Kunden im Raum Worms und Umgebung ab sofort zuverlässige Mittarbeiter (m/w)

einen Fachlageristen

• mit SAP Kenntnissen Gabelstaplerschein sollte vorhanden sein Von Vorteil mit Führerschein und PKW

mehrere Maschinenbediener

ck39sa14

Zahntechniker m/w

WS.30sa14

Stellen·Jobs Stellenanzeigen im

• für den Produktionsbereich

Lagerhelfer/Kommissionierer

Wir bieten: • umfassende Sozialleistungen • persönliche Betreuung am Arbeitsplatz • langfristige Einsätz mit Option auf Übernahme Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich noch heute unter worms@persona.de · persona service · Rathenaustraße 18 · 67547 Worms Tel. (0 62 41) 30 97 20 · Öffnungszeiten: Mo.–Fr. von 8–17 Uhr Wir feuen uns auf Sie!


LOKALES

SAMSTAG, 27. SEPTEMBER 2014

7

AUS DER GESCHÄFTSWELT

ANZEIGE

Lokales Gesundheitsforum am 2. Oktober / Thema: Moderne Gefäßchirurgie am Kreiskrankenhaus Heppenheim

„Der Mensch ist so alt wie seine Gefäße“

Starke Leistung zum Saisonabschluss: Die jungen Bürstädter Triathleten.

Foto: oh

Triathlon-Jugend der RV 03 bei Duathlon in Münster erfolgreich

Podestplätze für junge Radsportler BÜRSTADT - Bei den Hessenmeisterschaften im Duathlon gingen zahlreiche Athleten der Radfahrer-Vereinigung 03 Bürstadt an den Start und konnten zwei Podiumsplätze erzielen. Mit Franziska Selzer und dem Jungen Team Noah Rolvien, Sebastian Held und Tomek Asel bei den Schüler B standen vier junge RV03-Sportler auf dem Siegertreppchen. Der Duathlon ist eine aus zwei Disziplinen bestehende Ausdauermehrkampfsportart, bei der die Einzeldisziplinen in der Reihenfolge Laufen, Radfahren, Laufen absolviert werden. Acht Nachwuchssportler der Radfahrer-Vereinigung 03 starteten in Münster. Mit starken Leistungen überzeugten die Athleten und belegten viele gute Platzierungen in ihren Altersklassen. Bei den A-Schülerinnen

waren Franziska Selzer und Celine Rolvien am Start. Die beiden mussten zwei Kilometer laufen und waren beim Wechsel in der Spitzengruppe. Franziska zeigte beim Radfahren über zehn Kilometer eine sehr starke Leistung, Celine konnte das Tempo in ihrem ersten Jahr als A-Schüler noch nicht ganz halten und fiel etwas zurück. Auf der anschließenden ein Kilometer langen Laufstrecke allerdings zeigte sie eine starke Leistung und erreichte den achten Platz. Franziska belohnte sich mit dem dritten Platz. Ruben Wiedemann bestritt ein taktisch starkes Rennen und belegte im sehr großen Starterfeld einen guten 13. Platz. Laurin Wiedemann musste sich nach einem beherzten Wettkampf mit dem undankbaren vierten Platz zufrieden geben.

Adrian Hartl auf Platz 18, Noah Rolvien auf Platz 16, Tomek Asel als 15. und Sebastian Held als 13. komplettieren die guten Leistungen der jungen Sportler. Noah, Tomek und Sebastian erzielten als Team bei der Mannschaftswertung einen guten dritten Platz. Seit 2004 ist die Radfahr-Vereinigung sehr erfolgreich im Wasser, auf dem Rad und in den Laufschuhen unterwegs. Nach der Saison 2014 und einer anschließenden Trainingspause bis Ende der Herbstferien wäre der Trainingsauftakt für die Saison 2015 ein geeigneter Zeitpunkt für interessierte Schüler und Jugendliche, im Training einzusteigen. Interessenten melden sich bitte beim Verein oder direkt bei den Trainern. Weitere Infos unter www.rv03-buerstadt.de. zg

B AU E N

LAMPERTHEIM - Die Volkshochschule Lampertheim und GALA e.V., das Gesundheitsnetz der Ärzteschaft Lampertheim, bieten im Rahmen des „Lokalen Gesundheitsforums“ am Donnerstag, 2. Oktober, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses die nunmehr 78. Veranstaltung der Reihe an. Unter dem Titel „Der Mensch ist so alt wie seine Gefäße – moderne Gefäßchirurgie am Kreiskrankenhaus Heppenheim“ möchte sich die im November 2013 neu gegründete Abteilung für Gefäßchirurgie und Endovaskuläre Chirurgie am Kreiskrankenhaus Heppenheim vorstellen. Gefäßchirurgie und endovaskuläre Chirurgie, was ist das? Man bezeichnet damit die operative Behandlung der Blutgefäße bei direktem Zugang (offene Operation, z.B. Ausschälung eines Gefäßes oder Bypassanlage) und die Behandlung von innen mit Kathetertechniken (Aufdehnung mit Bal-

Doppelt klingt besser! LAMPERTHEIM/VIERNHEIM – Doppelt klingt besser! Das ist jedenfalls die feste Überzeugung der Evangelischen Posaunenchöre Lampertheim und Viernheim, welche seit vielen Jahren freundschaftlich verbunden sind. In losem Abstand werden immer wieder besondere Arrangements für reines Blech gemeinsam erarbeitet und zur Aufführung gebracht. Die musikalischen Leiter Jan Henneberger und Jens Uhlenhoff haben in kongenialem Austausch ein rundum hörenswertes Konzertprogramm zusammengestellt: Doppelchörige Kompositionen für Blechbläser von Johann Sebastian Bach, Giovanni Gabrieli und Joseph Gabriel Rheinberger. Diese Werke werden originalgetreu

UND

von den beiden versierten BlechEnsemles aus Lampertheim und Viernheim präsentiert. Das heißt, die musizierenden Gruppen sind getrennt positioniert und spielen sozusagen ’stereo’. Eine echte Herausforderung an die Ausführenden – und natürlich in ganz besonderem Maße an die Dirigenten! Jan Henneberger ist studierter Posaunist mit beeindruckenden KonzertReferenzen: u. a. beim Pfalztheater Kaiserslautern, dem Nationaltheater Mannheim oder der Neuen Philharmonie Frankfurt. Rundfunkaufzeichnungen bei ARD, SWR, MDR und DLF gehören ebenso zum Profil dieses versierten Künstlers. Jens Uhlenhoff absolvierte ein Studium der Schulmusik mit Schwerpunkt

Jazz-Schlagzeug. Zahlreiche Eigenkompositionen von Musical bis Messe entstammen seiner Feder, wurden erfolgreich aufgeführt und teils Preisgekrönt. Das Abschluss-Stück des Konzertes ist eine echte Uraufführung: Ein Arrangement des Choral-Klassikers und Konzert-Mottos ‘Nun danket alle Gott’ von Jens Uhlenhoff. In Lampertheim gibt es dieses besondere Hörerlebnis am Samstag, 4. Oktober, um 19 Uhr in der Martin Luther Kirche (Königsberger Straße 30). Aufführung in Viernheim: Sonntag, 5. Oktober ab 17 Uhr in der Auferstehungskirche (Berliner Ring 74). Der Eintritt zu beiden Konzerten ist frei – Spenden werden freudig entgegen genommen. zg

Anzeige

WOHNEN

Renovierungsarbeiten

Weitblick beweisen

Tel. 0176-67058474

Energiesparfenster reduzieren den Wärmeverlust und schonen so die Haushaltskasse und das Klima. Die Investition amortisiert sich schon nach kurzer Zeit. Foto: epr/rekord

handeln. Nach einer Einführung zum Thema durch Prof. Dr. med. Dittmar Böckler folgen vier Einzelvorträge. PD Dr. med. Serdar Demirel erläutert die Gefahren der Verengung der Halsschlagader und die Möglichkeiten der daraus resultierenden Gefahr eines Schlaganfalls zuvorzukommen. Dr. med. Andreas Ofenloch nimmt sich dem Thema „Erweiterung der Bauchschlagader – Eine tickende Zeitbombe“ an. Die gefäßchirurgischen Möglichkeiten für Menschen die an der sog. „Schaufensterkrankheit“ leiden beschreibt Dr. med. Philipp Erhart. Abschließend bereitet nochmals Dr. med. Andreas Ofenloch das Fachgebiet der modernen Therapiemöglichkeiten bei Krampfaderleiden auf. Im Anschluss an den Fachvortrag besteht für das Publikum die Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu stellen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist wie immer frei. zg

Evangelische Posaunenchöre Lampertheim und Viernheim laden am 4. und 5. Oktober ein

Mit Energiesparfenstern die Heizkosten senken und das Klima schützen

Veraltete, schlecht gedämmte Fenster lassen wertvolle Wärme entweichen und stellen somit ein ernstzunehmendes Energieleck dar. Hausbesitzer und -bewohner, die die undichte Stelle nicht aufspüren und abdichten, heizen munter weiter, um das Wohlfühlklima in ihren vier Wänden auf einem angenehmen Level zu halten – nur belastet der unnötig hohe Energieverbrauch dann nicht nur die Haushaltskasse, sondern schadet auch der Umwelt. Gerade während der kalten Jahreszeit zeigt sich die Schwäche alter Fenster. Experten raten zum Austausch, denn das Energiesparpotenzial ist enorm: Schon Einfamilienhäuser normaler Größe, die um die 30 Quadratmeter Fensterfläche besitzen, könnten mit der Umstellung auf Modelle mit Wärmeschutzglas bis zu 1.000 Liter Heizöl im Jahr einsparen und dennoch den gleichen Wohnkomfort genießen wie zuvor. Ihre Heizkostenabrechnung würde aber sofort spürbar sinken; zudem würden sie weniger CO2 aus-

lonkathetern und evtl. Einsetzen von Stents). Das Ziel ist die Therapie erkrankter Blutgefäße, d.h., verschlossener, entzündlicher oder erweiterter Schlagadern von Kopf bis Fuß, chronischer Venenerkrankungen wie z.B. Krampfadern, tiefe Venenthrombosen usw. So wird unter Umständen eine Operation zur Abwendung eines Schlaganfalls oder zur Vermeidung eines Beinverlustes genauso von einem Gefäßchirurgen durchgeführt wie die Operation eines akuten Nierenversagens mit nachfolgender Dialyse durch einen Nierengefäßverschluss. Über sechs Millionen Menschen leiden an den Folgen chronischer Erkrankungen der Venen, die von kleinen Besenreisern über Krampfadern bis zur Entwicklung eines offenen Beins führen können. Diesen Patienten kann zu einem Großteil chirurgisch geholfen werden. Gleich vier Referenten werden das umfangreiche Themengebiet be-

TÜREN m & R E T iniu FENS . Alum

GUT UND PREISWERT

stoßen. Woran aber erkennt man als Laie Fenster, die sich für die energetische Modernisierung eignen? „An ihrem sogenannten UwWert“, erklärt Markus Tulinius von rekord-fenster+türen. „Dieser Wert beschreibt die Menge an Wärme, die unkontrolliert durch die Fenster und deren Rahmen entweicht. Je geringer er ausfällt, desto besser sind die Fenster gedämmt und desto weniger Energie geht durch sie verloren.“ Ob aus Holz, HolzAluminium oder Kunststoff: Die Fenster besitzen schon in der Standardausführung eine Dreifach-Wärmeschutzverglasung und einen thermisch optimierten Randverbund, sodass sie Gebäude effizient dämmen. Weil sie das Klima schonen, wird ihr Einbau finanziell vom Staat gefördert: Die KfW Bankengruppe unterstützt Bauherren und Modernisierer zum Beispiel mit Förderkrediten und Darlehen zu günstigen Konditionen. epr Eine gute Beratung erhalten Sie von ihrem Fachhändler vor Ort.

fu

nststof

seit 1992

aus Ku

FeBa Kompetenzpartner Matthias Schuster Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim

Tel. 0 62 06-52 769 Fax 0 62 06-56 558 fensterbau-schuster@gmx.de www.fensterbau-schuster.de

seit über 15 Jahren

• Beratung, Planung, Ausführung • Pflasterarbeiten jeder Art • Natursteinabeiten • Trockenmauern, Mauerarbeiten • Baumfällung, und -beschneidung • Rückschnitte aller Art, • Häckselarbeiten • Rasenpflege und Neuanlage • Böschungssicherung • Teiche, Zaunanlagen

• Abbrucharbeiten • Kanalarbeiten • Revisionsschächte • Mauertrockenlegung • Aushubarbeiten • Dachrinnenreinigung • Entrümplungsarbeiten • Hausmeistertätigkeiten • Containerservice

Hagenstraße 51 · 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 / 59 931 · Fax 0 62 06 / 15 87 96 · Mobil 01 71 - 458 75 38 E-Mail: fdajaku@aol.com · www.dajaku.de


8

LOKALES

AUS DER GESCHÄFTSWELT

ANZEIGE

Willkommen bei der Bua Luang Thaimassage in der Darmstädter Straße 19 (Nähe Rathaus) – für Wellness und Wohlbefinden. Inhaberin Jariyaporn „Nu Lim“ Herzog (Ausbildung am Sudsanguan Institute of Thai Massage) und ihre Mitarbeiterinnen Praveena „Mai“ Becker („The Watpo Traditional Medical School“) und Permrethai „Beo“ Häuser (Udonthani Thai Traditional Massage&Health Promotion School) freuen sich auf Ihren Besuch. Foto: Hannelore Nowacki

Darmstädter Straße 19 – Wellness im Zeichen der Lotusblüte

Bua Luang Thaimassage – „Wir sind nicht umgezogen“ BIBLIS – Wohlbefinden mit dem Wissen der traditionellen Thaimassage hat in der Darmstädter Straße 19 seit Anfang dieses Jahres einen neuen Namen: Bua Luang Thaimassage. Im Zeichen der Lotusblüte haben Inhaberin Jariyaporn „Nu Lim“ Herzog und ihre Mitarbeiterinnen Praveena „Mai“ Becker und Permrethai „Beo“ Häuser bereits viele Kundinnen und Kunden, die immer wieder kommen. Viele Stammkundinnen und Stammkunden kennen das erfahrene Team jedoch schon seit einigen Jahren, neu seit diesem Jahr ist Permrethai Häuser. In Thailand gibt es eine lange Tradition dieser wunderbaren Massage, die Geist und Körper verbindet und beide zur Ruhe kommen lässt. Der dynamisch kraftvolle Aspekt der Massage wechselt mit sanften Streckpositionen, die ähnlich auch in der Yogalehre vorkommen.

Diese traditionelle Thaimassage ist in Thailand sehr beliebt und verbreitet und gehört zum Alltag. Anerkannte Schulen und Institute lehren die Thaimassage in Theorie und Praxis, wobei die Theorie ein breites Wissen über die Anatomie des Menschen und die Wirkungen der traditionellen Massagetechniken vermittelt. Die Thaimassage ist etwas ganz Besonderes, es geht um Wohlbefinden – und doch geht die Wirkung tiefer. Verspannungen lösen sich, Stressgefühle weichen, Körper und Geist erholen sich. Man könnte in Urlaub fahren – doch hier liegt das Gute ganz nahe. Einfach anrufen und einen Termin vereinbaren. Die Angebote sind Körpermassage mit Premium-Öl aus Thailand, die Aroma-Ölmassage mit thailändischen Düften sowie die Rücken- und Nackenmassage, nach Wunsch jeweils 30,

60 oder 90 Minuten. Schon für 21 Euro genießt man die Wohltat einer 30-minütigen Körpermassage. Ein einzigartiges Erholungserlebnis vermittelt die Kräuterstempel-Massage. Lassen Sie sich unverbindlich beraten. Ein Angebot, das man sich nicht entgehen lassen sollte: Beim Kauf von fünf Gutscheinen erhalten Sie eine Massage gratis. Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei Bua Luang Thaimassage Inhaberin Jariyaporn Herzog Darmstädter Straße 19 68647 Biblis Telefon 06245/298129 www.bualuang-thaimassage.com Öffnungszeiten: Montags bis freitags 10 bis 20 Uhr Samstags von 11 bis 17 Uhr Bitte Termine vereinbaren

Einladung zum Handarbeitstag für alle am 1. Oktober

Atelier für Handarbeit – kreative 10 Jahre in der Domgasse LAMPERTHEIM – Wer kennt es nicht? Das Atelier für Handarbeit in der Domgasse 9 ist seit 10 Jahren die Adresse in der Region für alle, die sich für Stricken und Häkeln begeistern oder das Nähen lernen wollen. Stoffe, Wolle, Kurzwaren – das Sortiment im Atelier für Handarbeit lässt die kreativen Herzen höher schlagen. Sind die Ärmel zu lang, die Hosen zu eng oder die Jacke zu weit – Inhaberin Hannelore Balazic kann das perfekt ändern. Als gelernte Schneiderin bietet sie die Maßschneiderei an, so sieht man immer gut aus, die Kleidung schmeichelt der Figur, auch ohne schlanke Standardmaße. Unterstützt wird die Inhaberin von der

charmanten Happiness Okoi, mit ihrer Ausbildung als staatlich anerkannte Designerin für die Nähund Patchworkkurse zuständig ist. Diese finden nach Anmeldung und Vereinbarung derzeit montags statt – einige Plätze sind noch frei. Die eigene Nähmaschine ist mitzubringen. Beim Stoffkauf für den Nähkurs gibt es Prozente. Das Jubiläum feiert Hannelore Balazic mit einem Handarbeitstag am Mittwoch, 1. Oktober von 9 bis 18.30 Uhr. Kaffee und Kuchen sowie ein Gläschen Sekt runden das Angebot ab. Eingeladen sind alle, die unter Anleitung einer Expertin der weltweit bekannten Firma Schachenmayr eine Mütze oder einen

trendigen Loop stricken wollen. „Das sind ganz einfache Sachen, die jeder und jede ganz schnell lernen kann“, ermuntert Hannelore Balazic Jung und Alt, die sich in der Maschenkunst versuchen wollen. Nur zum Handarbeitstag gibt es tolle 20 Prozent Preisnachlass auf Wolle, die nicht bereits im Preis reduziert ist. Boston Mix steht für unglaublich schönen Farbverlauf und hat sich schon zum Renner der Saison entwickelt. RegiaWolle zum Preis von 4,95 Euro für 100 Gramm zu haben, ein super Angebot. Das Atelier für Handarbeit führt eine riesige, inspirierende Auswahl an Wolle – Markenware von bekannten Herstellern wie Lang-Garn aus der Schweiz, Opal und Regia-Schachenmayr. So macht Handarbeit Spaß. Hannelore Nowacki

SAMSTAG, 27. SEPTEMBER 2014

David Werker am 1. Oktober mit zweiten Solo-Programm im Bürgerhaus zu Gast

„Es kommt anders, wenn man denkt!” BÜRSTADT – Der Gewinner des Deutschen Comedypreises („Bester Newcomer 2012”) David Werker tourt gerade mit seinem neuen Live-Programm durch Deutschland. Eben noch Student der Germanistik in Siegen und schon Gewinner des „Deutschen Comedy Preises“ in der Kategorie „Bester Newcomer 2012“. David Werker befindet sich in der Blüte seines Lebens und steht nun mit seinem zweiten Solo-Programm in den Startlöchern. Jetzt heißt es auch in Bürstadt am Mittwoch, 1. Oktober, um 20 Uhr im Bürgerhaus mit Vollgas nach vorn! Denn der späte Wurm überlebt den frühen Vogel! Steh auf an einem anderen Tag! Wer feiern kann, der kann auch ausschlafen! Das war alles gestern,

David Werker ist regelmäßig als Gast im Quatsch Comedy Club, bei NightWash, TV total, Cindy und die jungen Wilden, dem Comedy Adventskalender, Markus Lanz sowie Leute, Leute zu sehen. Seine gesammelten Studentenweisheiten sind in der Radiokolumne „Werkerpedia – Das Radioreferat“ in der 3. Staffel auf 1Live.de zu hören. Foto: Dirk Sengotta

ab jetzt gilt: Wo ein Werker, da ein Weg! Frisch aus dem Wachkoma des Germanistikstudiums erwacht, lautet die Frage: Aufstehen oder liegenbleiben? Da muss Deutschlands lustigster Student erst einmal drüber schlafen! Die Besucher sollten sich bereit machen für seine Operation „Jetzt erst recht!“, für das ‘zweiteste’ und besteste Programm, mit dem David Werker jemals auf Tour gewesen ist! Frei nach dem Motto: Alle für einen und nichts für ungut. Karten kosten 15 Euro im Vorverkauf und sind erhältlich an allen bekannten Vorkaufsstellen des Kulturbeirats. Vorbestellungen sind auch direkt im Büro des Kulturbeirats unter der Email frank.herbert@buerstadt.de möglich. zg

Benefizveranstaltung des Kiwanis Club Lampertheim am 10. Oktober

Walter Renneisen wieder in Lampertheim LAMPERTHEIM - Es ist noch nicht all zu lange her, dass der waschechte Hesse in Lampertheim gastierte und mit seinem weitbekannten Programm „Deutschland Deine Hessen“ viele Lampertheimer Bürgerinnen und Bürger fasziniert hat. Kiwanis Lampertheim veranstaltet mit Walter Renneisen am Freitag, 10. Oktober, um 20 Uhr in der Notkirche, Römerstraße 94, eine Benefizveranstaltung zugunsten der Schülerbetreuung Pestalozzischule e.V. und der Lebenshilfe Lampertheim e.V. Vorgesehen ist

sein Programm „Liebe, Tod, und Teufel“. Walter Renneisen ist ein Entdecker in Vergessenheit geratener literarischer Perlen und ein Entertainer par excellence obendrein. Immer gut für eine hochkarätige Ein-Mann-Show. Er bringt das Publikum mit dem schrägen Humor Heinz Erhardts zum Lachen und mit den Abgründen in den Gedichten von Christian Morgenstern zum Staunen. Ob Balladen von Ludwig Uhland, Otto Sommerstorff oder Erich Kästner, ob Gassenhauer oder Volksmärchen,

Walter Renneisen macht selbst aus einem unbedeutend scheinenden Zweizeiler ein theatralisches Ereignis. Es wird auch musiziert. Und wenn der Künstler bei Stimme ist, wird auch gesungen: Küchen- und Bänkellieder zur Drehorgel (selbst geleiert). Die Eintrittskarten kosten 15 Euro im Vorverkauf und an der Abendkasse. Vorverkaufsstellen sind im Rathaus-Service, Domgasse 2, und im Bücherschiff, Kaiserstraße 35 sowie bei den Kiwaniszg Mitgliedern.

TTC-Jugendmannschaften wollen sich in den neuen Klassen etablieren / Aufschlag am 27. September

Saisonstart steht dicht bevor L AMPERTHEIM - Am Wochenende geht es auch endlich für die Nachwuchsmannschaften des TTC an die Platten. Nach der erfolgreichen letzten Saison mit der Meisterschaft in der Jugend-Bezirksklasse und zwei Vizemeisterschaften auf Kreisebene blickt man optimistisch auf die neuen Spielklassen. Unter der Leitung der Jugendkoordinatoren Florian Eser und Florian Koth geht es dieses Jahr für insgesamt drei Jugend- und eine Schülermannschaft an die Platten. Die erste Jugendmannschaft schlägt nach der Meisterschaft in der Bezirksklasse nun eine Klasse höher auf. Auch in der Bezirksliga wollen die vier Youngsters um Kapitän Simon Gleißner für Furore sorgen. Neben ihm stehen mit Kevin Stass, Laurin Minich und Julia Schambeck vier der fünf Spieler aus dem Meisterjahr in der Mannschaft.

Lediglich Christopher Luft verlässt die Mannschaft altersbedingt und spielt nun in der fünften Herrenmannschaft des Vereins. Unverändert geht es für die zweite Jugendmannschaft in die neue Saison. Nach der Vizemeisterschaft in der 1. Kreisklasse geht es für die Jungs in der Kreisliga zur Sache. Für die Mannschaft um Kapitän Jens Abels geht es erst einmal darum, sich in der Klasse zu etablieren. Außerdem spielen Nicolas Münch, Jannik Strubel und Georg Reich in dieser Mannschaft. Die neu zusammengestellte dritte Jugendmannschaft des TTC startet in der 2. Kreisklasse. Neben dem Kapitän Tim Armbruster spielen in dieser Mannschaft eher die Spieler, die noch nicht so lange dabei sind. Für Thomas Schlappner, Fabian Richter und Danny Claren geht es dabei in die erste Saison für den TTC. Das Quartett will sich in dieser Liga durchsetzen.

Die 1. Schülermannschaft, die in der abgelaufenen Saison nach einer verlustpunktfreien Rückrunde in der 2. Kreisklasse die Vizemeisterschaft erkämpfen konnte, wird in der Saison 2014/15 in der 1. Kreisklasse aufschlagen. Dabei setz sich die Mannschaft das Ziel, von Beginn an im oberen Tabellendrittel mitzuspielen. Neben den „alten Bekannten“ Rene Deloion, Felix Brodhagen, Felix Schmitt und Ben Eberhard, wird die Mannschaft auch durch neue Gesichter wie Yannik Reiber, Alexander Potapov, Laurin Hauck und Jannik Richter verstärkt. Die Jugendkoordinatioren Florian Eser und Florian Koth freuen sich auf die Herausforderung in der neuen Saison und hoffen auf eine erfolgreiche Runde. Am Samstag, 27. September, geht es für die Nachwuchsteams ab 14.30 Uhr in der heimischen Sedanhalle um die Punkte. zg

Weitere Informationen bei Atelier für Handarbeit Hannelore Balazic Domgasse 9 68623 Lampertheim Telefon 06206/4188 Handarbeitstag am Mittwoch, 1. Oktober, beim Atelier für Handarbeit in der Domgasse 9 – durchgehend von 9 bis 18.30 Uhr. Inhaberin Hannelore Balazic (links) und Designerin Happiness Okoi Foto: Hannelore Nowacki freuen sich auf Ihren Besuch.

Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 9 bis 12.30 Uhr und von 14.30 bis 18.30 Uhr Samstags von 9 bis 13 Uhr

Die 1. Jugendmannschaft des TTC mit Jugendkoordinator Florian Koth: Julian Schambeck, Kevin Stass, Christopher Luft, Laurin Minich und Simon Gleißner (v.l.). Foto: oh


LOKALES

SAMSTAG, 27. SEPTEMBER 2014

Vereinsausflug des MGV 1840 führte nach Baden-Baden

Vom Festspielhaus bis zum „Merkur” LAMPERTHEIM - Der Vereinsausflug des MGV 1840, organisiert von Petra Steffan, führte dieses Jahr eine Gruppe von 38 Teilnehmern mit dem Bus nach Baden Baden. Am Festspielhaus angekommen bildeten sich zwei Gruppen – die größere fuhr zunächst mit der Standseilbahn hinauf zum Hausberg „Merkur“, dem landschaftlichen Wahrzeichen Baden-

Badens. Von der 23 Meter hohen Aussichtsplattform war ein einmaliger Rundblick über Baden-Baden, den Schwarzwald, das Murgtal, die Rheinebene und die Vogesen zu genießen, – danach wurde ein Stadtrundgang durchgeführt. Die andere Gruppe nutzte gleich die Gelegenheit Baden-Baden auf eigene Faust zu erkunden, zum Beispiel mit der City-Bahn die alle

wesentlichen Sehenswürdigkeiten ansteuerte. Anschließend war der Umzug zum Restaurant Röderswald in Baden-Baden/Varnhalt angesagt, einem ausgesprochen hübschen Ort über der Rheinebene. Bei gutem Essen und Trinken und einem kleinen musikalischen Ständchen, von Fritz Medert organisiert, verging die Zeit bis zur Heimfahrt wie im Flug. zg

9

AUS DER GESCHÄFTSWELT

1. Lampertheimer Oktoberfest vom 2. bis 5. Oktober in der Feierabendhalle Offizielle Münchner Oktoberfestbands am Start

Bayrische Schmankerl, Oktoberfestbier und Festzeltstimmung LAMPERTHEIM - Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Original bayrisches Wiesn-Feeling gibt es jetzt auch in Südhessen – denn vom 2. bis 5. Oktober heißt es in der Feierabendhalle „O’zapft is”. Vier Tage lang wird zünftig das 1. Lampertheimer Oktoberfest gefeiert – mit Festbier, bayrischen Spezialitäten sowie einer Riesengaudi unter anderem mit original Münchner Oktoberfestbands. Von Donnerstag bis Samstag öffnet das Lampertheimer Oktoberfest ab 18 Uhr seine Pforten, ab 19 Uhr sorgen die bayrischen Partybands bis in den späten Abend hinein für die richtige Festzeltstimmung. Mit dabei sind die Würzbuam, offizielle Oktoberfestband München 2014 und no-

Strahlender Sonnenschein und viele positive Eindrücke erwartete die Reisegruppe des MGV 1840 in BadenBaden. Foto: oh

Evangelisches Dekanat Bergstraße auf Wanderung mit Kindern

Die Alpen riefen KREIS BERGSTRASSE - Das „Sonneheim“ im Österreichischen Tschagguns des Vereins zur Förderung Evangelischer Jugendarbeit im Kreis Bergstraße, bei dem auch das Evangelische Dekanat Bergstraße Mitglied ist, ist für Dekanatsjugendreferenten Bruno Ehret eine beliebte Adresse für Sommerfreizeiten und es war auch in diesem Jahr voll ausgebucht. 30 Kinder aus vielen Kirchengemeinden zwischen 8 und 13 Jahren hatten sich einen Platz bei der beliebten Veranstaltung gesichert. Das Team um Ehret hatte anfangs alle Hände voll zu tun, die Kinderschar bei Laune zu halten, denn es regnete die ersten Tage. Im Haus boten sie verschiedene Workshops an, deren Ergebnisse am bunten Abend gezeigt wurden. Der Lorscher Teamer Ste-

phan Klose und Nils Iser aus Heppenheim übten Sketche rund um den Schulalltag ein, während die Einhäusener Laura Grüner und Katrin Klocke mit den Mädchen Tänze einstudierten. Ehret selbst leitete mit Jungteamer Marco Beck aus Ober-Mumbach die Musik-Combo, die sich Verse für die Teilnehmerschar überlegten. Uschi Voss, Sonja Strohmeyer und Horst Bach waren für die Verpflegung in der Alpenhütte verantwortlich. Obst, Gemüse und Salat waren täglich auf dem Speiseplan, um die Kinder für die Wandertouren fit zu machen. Höhepunkte dabei waren der Besuch des „Kinderzauberers“ auf dem Hochplateau des Hochjochs und die Wanderung um den märchenhaften Lüner See, der auf fast 2000 Metern

Höhe auch im August von schneebedeckten Bergen umsäumt war. Den sonntäglichen Kindergottesdienst hatten die Kinder mit ihren Betreuern selbst gestaltet. Er bearbeitete mit dem Psalm 23 Erlebnisse der Fahrt und unter der Obhut des „Guten Hirten“ und endete damit, dass man sich gute Wünsche für die Fahrt auf schrieb. Im nächsten Jahr soll die Fahrt wieder zum gleichen Zeitpunkt stattfinden (29.08. bis 05.09.15), diesmal aus terminlichen Gründen von Samstag bis Samstag. Informationen rund um die Kinderfreizeiten des Dekanats Bergstraße sind zu bekommen bei Dekanatsjugendreferent Bruno Ehret im Haus der Kirche in Heppenheim, telefonisch unter 06252/6733-51 oder unter www. ev.jugend-bergstraße.de. zg

miniert als beste Partyzeltband Deutschlands. Gekonnt beherrschen sie den Spagat zwischen zünftigen Hits und Partyklassikern und schaffen auch in Lampertheim eine einzigartige Atmosphäre – mehr Party geht nicht. Ohrwürmer nonstop: Die München Oktoberfestband Bayernmän werden es ebenfalls krachen lassen. Die erfahrene Partyband, die bereits mit zahlreichen Stars auf der Bühne stand, wird die Feierabendhalle ebenfalls zum Beben bringen, so wie auch die beiden weiteren Bands. Tanzen, schunkeln und mitsingen wird zur Pflicht, gern gesehen sind natürlich auch Festbesucher in bayrischen Trachten – trauen Sie sich ruhig, Sie werden nicht die Einzigen sein! Bei einem richtigen Oktoberfest dürfen neben der Musik und der passenden Maß Festbier auch die bayrischen Schmankerl nicht zu kurz kommen. Ob bayrische Vorspeisenplatte, Weißwürste mit süßem Senf und Brezel, Obazda, Haxn mit Speckkraut und

Haupt- und Finanzausschuss tagt am 8. Oktober

Anfragen zu muslimischen Gräberfeld auf der Tagesordnung LAMPERTHEIM - Die nächste Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Lampertheim findet am Mittwoch, 8. Oktober, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses statt. Auf der Tagesordnung

stehen unter anderem die Wahl von zwei stellvertretenden Vorsitzenden, die Feststellung des geprüften Jahresabschlusses 2010 der Stadt Lampertheim und Entlastung des Magistrats, die Gebührenanpassung

Semmelknödel, Kammbraten oder Leberkas – für jeden Geschmack ist hier das Richtige dabei. Der Sonntag steht ganz im Zeichen des Familien-Frühschoppens. Bei freiem Eintritt können von 11 bis 17 Uhr Festbier und bayrische Spezialitäten bei Live-Musik genossen werden. Karten gibt es im Vorverkauf an der Agip-Tankstelle, Römerstraße in Lampertheim, unter der Reservierungshotline 0173/5930161 sowie an der Abendkasse. Ein Tisch für 10 Personen kostet 140 Euro. Seien Sie dabei und erleben Sie original Oktoberfeststimmung mit einer süffigen Maß Bier, zünftigen Speisen und typischer Festzeltmusik beim 1. Lampertheimer Oktoberfest! zg

Die Berufsberatung stellt sich vor

News der Agentur für Arbeit Darmstadt - Viele Jugendliche stehen Jahr für Jahr vor der wichtigen Frage, welchen Weg sie nach der Schule beschreiten wollen. Die Jugendlichen, deren Schullaufbahn in Kürze endet, beschäftigen sich mit vielen Themen rund um den Einstieg in den Ausbildungsmarkt. „Schule vorbei – was nun?“ könnte die Überschrift zu dieser Auflistung sein. Die richtige Entscheidung zu treffen ist nicht leicht. Die Beratungsfachkräfte der Agentur für Arbeit möchten die jungen Menschen dabei unterstützen, den Start in Ausbildung und Beruf erfolgreich zu gestalten. Im Bereich der Berufsberatung sind weit über 30 Beraterinnen und Berater tätig. Diese verteilen sich auf den kompletten Agenturbezirk. Ihre Aufgabe ist neben der Beratung und Unterstützung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen bei ihrer Berufswahl, während ihrer Berufsausbildung und am Anfang ihres Berufslebens auch die dem Entscheidungsprozess vorgeschaltete Berufsorientierung. Der Einsatz der Berater/-innen findet sowohl an allen allgemein-

bildenden und berufsbildenden Schulen als auch in den Räumen der Agentur für Arbeit oder bei Bildungsträgern und auf Messen statt. Ein Großteil der Beratungsfachkräfte orientiert und berät an den Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Insgesamt dreizehn Personen sind spezialisiert auf Fragen von Abiturienten und anderen Studienberechtigten. Eine Gruppe von fünf Personen ist im Schwerpunkt an den Sonder- und Lernhilfeschulen tätig. Die Dienstleistungspalette der Beratungsfachkräfte ist groß und steht unentgeltlich zur Verfügung: • Orientierung über berufliche Möglichkeiten und Fragen zur Berufs- und Studienwahl in den Schulen im Klassenverband und auch im Einzelgespräch. • Beratung im persönlichen Einzelgespräch in der Agentur für Arbeit • Vermittlung in betriebliche Ausbildung • Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen • Hilfestellung bei der Suche nach schulischen Ausbildungsmöglichkeiten

Veranstaltungen im BiZ der Agentur für Arbeit Darmstadt im Oktober und November 2014

Viel Spaß in den Alpen hatten die Teilnehmer der Jugendfreizeit des Evangelischen Dekanats Bergstraße. Foto: oh

ANZEIGE

• Simulation eines Auswahltests am 02.10.2014 um 14:00 Uhr • Berufe bei der Bundespolizei am 09.10.2014 um 14:30 Uhr • Ausbildung in der Industrie am 16.10.2014 um 14:30 Uhr • Information über Freiwilligendienste am 13.11.2014 um 14:30 Uhr • Ausbildung und Wehrdienst bei der Bundeswehr am 20.11.2014 um 14:30 Uhr • Ausbildung und Studium im erzieherischen Bereich am 27.11.2014 um 14:30 Uhr Agentur für Arbeit Darmstadt Telef: 0151/304-376 (Anmeldung erforderlich)

im Bereich der Schülerbetreuung Europaring und des Kinderhortes sowie die Beantwortung von Anfragen zur Anlegung eines muslimischen Grabfeldes auf dem Waldzg friedhof Lampertheim. Publication name: Anzeige A5 1/1 quer - KOPIE generated: 2014-09-23T09:26:23+02:00

• Durchführung eines Berufswahltests – zur Klärung von Eignungsfragen bieten auch der Ärztliche Dienst und der Berufspsychologischer Service (BPS) der Agentur für Arbeit Hilfestellungen an. • Aufzeigen von Studienwegen und notwendigen Zugangsvoraussetzungen • Veranstaltungen von berufs- und studienkundlichen Vortragsreihen, Berufserkundungen, Messen u.a. • Ein umfangreiches Internetangebot findet man unter www.arbeitsagentur.de zur Eigeninformation. • umfassendes Medien- und Veranstaltungsangebot im Berufsinformationszentrum (BiZ) in jeder Arbeitsagentur. • In bestimmten Fällen Unterstützung durch berufsvorbereitende Lehrgänge • Förderung der Berufsausbildung unter bestimmten Voraussetzungen mit finanziellen Hilfen • Beratung vor Abbruch einer Ausbildung bzw. eines Studiums Kontakt und weitere Infos: Darmstadt.Jugendberufsagentur@ arbeitsagentur.de


10

AUS DER NACHBARSCHAFT

CDU Bürstadt radelt zur UNESCO-Welterbestätte

„Zukünftige Eltern- und Schülergenerationen werden profitieren”

Kloster Lorsch in neuem Glanz BÜRSTADT - Einst war Lorsch ein bedeutendes Kloster, heute stehen nur noch wenige Gebäude. Einst kamen Kaiser, Könige und auch ein Papst: Das Kloster galt im Mittelalter als eines der prachtvollsten und größten Klosteranlagen in Mitteleuropa. Es war Karl dem Großen unterstellt, der vor 1200 Jahren starb. „Ein Besuch in Lorsch lohnt immer“, war sich CDU-Vorsitzender Alexander Bauer sicher, als er sich mit rund zwei Dutzend seinen Parteifreunde aus Bürstadt mit dem Rad auf den Weg in die benachbarte Karolingerstadt gemacht hat. An dem Ausflug nahmen auch Bürgermeisterin Bärbel Schader, Stadtverordnetenvorste-

her Ewald Stumpf, 1. Stadtrat Walter Wiedemann, CDU-Fraktionschef Thomas Möller und der Ehrenbürger und Senioren-UnionsVorsitzende Horst Strecker teil. „Zum 1250-jährigen Bestehen hat sich die Welterbestätte mit rund 13 Millionen Euro an Fördermitteln herausgeputzt. Es wurde in drei Jahren umgebaut und erweitert“ weiß Bauer. Ein Hauptbereich ist der Klosterhügel mit Königshalle, den die Bürstädter Besucher auch mit fachkundiger Führung rund eine Stunde intensiv studieren und begehen konnten. Außerdem wurde der lehrreiche Klostergarten besichtigt. Für die weiteren Bereiche, das Kirchen-

SAMSTAG, 27. SEPTEMBER 2014

fragment, die Klostermauer oder ein neu angelegter Klostergarten war die Zeit zu kurz. Auch die ursprüngliche Kostergründung Altenmünster und das neu eröffnete vier Hektar große Freilichtlabor Lauresham mit Endrücken aus dem bäuerlichen Leben zu Zeiten Karls des Großen wäre ein eigener Besuch wert gewesen. „Die Anlage ist beindruckend. Hier wird Geschichte erlebbar“, war der übereinstimmende Tenor der Besuchergruppe. Gegen Mittag war dann eine leckere Stärkung im Back- und Brauhaus Drayss angesagt, bevor man die Räder für die gemeinsame Rückfahrt durch den Lorscher Wald sattelte. zg

Landrat Matthias Wilkes stellt Weichen für die Schulentwicklung KREIS BERGSTRASSE - Gemeinsam mit dem Staatlichen Schulamt und dem Eigenbetrieb Schule und Gebäudewirtschaft stellt Landrat Matthias Wilkes den Zeitplan für den neuen Schulentwicklungsplan (SEP) vor. Die Schulentwicklungsplanung erfolgt jeweils in fünfjähriger Fortschreibung. Für den Landrat hat die Schulentwicklung eine hohe Dynamik erreicht, indem Themen wie Ganztagsangebote und Inklusion eine bedeutende Rolle spielen. Wichtig ist für Wilkes bei der Fortschreibung des Schulentwicklungsplans der partizipative Prozess, indem unter anderem auch die Eltern als Experten eingebunden werden. Die Partizipation erfolgt in Regionalkonferenzen. Besonders stolz ist Wilkes darauf, dass er den Hessischen Kultusminister Prof. Dr. Lorz davon überzeugen konnte, dass der Kreis Bergstraße als Pilot-Landkreis für den „Pakt für den Nachmittag“ ausgewählt wurde. Dies ist für den Landrat ein erheblicher Standortvorteil, denn so könne an Grundschulen ein pädagogisch sinnvolles Angebot bis 17 Uhr geschaffen werden. Dieses Angebot erlaubt es Eltern sowohl ihren Kinderwunsch zu verwirklichen, als auch berufstätig zu bleiben. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf werde dadurch erheblich verbessert. „Das ist

Landrat Matthias Wilkes (v.r.n.l.) mit Vertretern des Eigenbetriebs Schule und Gebäudewirtschaft, Valentin Marsch, Claudia Blume und der Leiterin des Staatlichen Schulamtes Frau Dr. Bordon bei der Vorstellung des Zeitplans zum Schulentwicklungsplan im Landratsamt. Foto: oh ein gutes Argument für die Wohnortwahl in einer der 22 Städte und Gemeinden des Kreises Bergstraße“, weiß Wilkes die Vorzüge des Pilotprojektes zu schätzen und ist mit Lob für die Hessische Landesregierung nicht sparsam. Ziel sei es auch, mit intelligenten organisatorischen Lösungen alle Grundschulstandorte zu erhalten, so Wilkes abschließend. Die anstehende Fortschreibung des Schulentwicklungsplans erfolgt auch dieses Mal wieder unter Beteiligung der interessierten Öffentlichkeit, die an den regional stattfindenden Konferenzen teil-

nehmen kann. Dort besteht die Möglichkeit, sich über die geplanten Eckdaten zu informieren und sich mit Fragen und Themen aktiv in die Gestaltung des Planes einzubringen. Die Beratung der Fortschreibung des Schulentwicklungsplans durch die politischen Gremien des Kreises wird im Juni 2015 beginnen. Die Verabschiedung des Planes durch den Kreistag ist für den 20. Juli 2015 vorgesehen. Die Regionalkonferenz Nördliches Ried findet am 17. November von 18 bis 20 Uhr in der Sporthalle in BürstadtBobstadt statt. zg

Kreis Bergstraße bildet aktuell 32 junge Menschen aus Ein Besuch in Lorsch lohnt sich immer: Darüber waren sich die Mitglieder der CDU Bürstadt beim Besuch in der Nachbarstadt einig. Foto: oh

Evangelische Jugend im Dekanat Ried zurück aus Kroatien

„Gelungene, witzige und schöne Freizeit“ RIED - Im August starteten 20 Jugendliche zur diesjährigen Jugendfreizeit der Evangelischen Jugend im Dekanat Ried nach Rabac, Kroatien. Gemeinsam mit ihrer Betreuerin Sozialpädagogin Anna Lingenberg und dem Betreuer Dekanatsjugendreferent Jörg Lingenberg verbrachten sie herrliche Tage in sogenannten Mobilheimen auf dem Campingplatz Oliva direkt am Meer. Die Möglichkeiten, sich kreativ und sportlich zu betätigen, waren vielfältig: Mountainbike-Touren, schnorcheln, mit dem Seekajak dem Sonnenuntergang (bzw. Mondaufgang) entgegen paddeln und sich vom Bananaboot ziehen lassen. Kaum ein Aktionswunsch der Jugendlichen blieb offen, wobei das Chillen am Strand auch nicht zu kurz kam.

Besonders war eine Fahrt mit einem Ausflugsschiff zum Fischpicknick hinaus aufs Meer. Geankert wurde am Hafen des kleinen Fischerortes Cres. Auch ein Fußballturnier, was in den Fluten eines heftigen Regengusses tapfer zu Ende gespielt wurde, wird wohl noch allen Jugendlichen lange im Gedächtnis bleiben. Allabendlich kam die ganze Gruppe zusammen, um bei Kerzenschein Symbolgeschichten zu zuhören, die Erlebnisse nachklingen zu lassen und neue Energie zu tanken. Absoluter Höhepunkt der Reise war ein Abendausflug nach Rovinj mit Stadtführung. Hier erfuhren die Jugendlichen viel über die auf einem ins Meer ragenden Hügel erbaute Altstadt mit ihren verwinkelten Gässchen. Bis hinauf

zur und in die Kirche Sveta Eufemija (Hl. Euphemia) aus dem 18. Jahrhundert, deren Kirchturm das Wahrzeichen der Stadt ist, führte der Weg. Erschöpft von der Nachtfahrt aber glücklich und voller neuer Eindrücke traf die Gruppe am 29. August wieder in Gernsheim ein. Die eine oder andere Träne kullerte beim Abschied nehmen von den neu gewonnenen Freundinnen und Freunden. „Wir würden sofort wieder alle im nächsten Jahr mitnehmen. Eine pflegeleichte Gruppe mit einem ausgeprägten Sozialverhalten“, waren sich die Betreuer bei Ihrem Resümee einig und gehen davon aus, dass es im nächsten Sommer wieder eine Jugendfreizeit der Evangelischen Jugend im Dekanat Ried geben wird. zg

Schöne Tage bei herrlichem Wetter verbrachten die Teilnehmer der Jugendfreizeit des Evangelischen Dekanats Ried in Kroatien. Foto: J. Lingenberg

Neue Auszubildende im Landratsamt KREIS BERGSTRASSE - Mit zwei Einführungstagen starteten elf neue Auszubildende beim Landratsamt in Heppenheim ins Berufsleben. Landrat Matthias Wilkes begrüßte die neuen Auszubildenden zu Beginn der Einführungstage im Landratsamt bei einem gemeinsamen Frühstück. Das Gespräch mit dem Behördenleiter am ersten Tag des neuen Lebensabschnitts der jungen Leute hat schon Tradition, denn für Landrat Matthias Wilkes ist es wichtig, die neuen Auszubildenden persönlich kennen zu lernen. „Die neuen Azubis haben sich in einem anspruchsvollen Auswahlverfahren gegen zahlreiche Mitbewerberinnen und Mitbewerbern durchgesetzt und haben nun eine hervorragende Möglichkeit ins Berufsleben einzusteigen und sich weiterzuentwickeln. In den kommenden drei Jahren werden die Nachwuchskräfte die Fachbereiche des Landratsamtes durchlaufen und die vielseitigen Aufgaben der Verwaltung kennenlernen“, erklärt Landrat Matthias Wilkes. Der Kreis Bergstraße bildet aktuell 32 junge Menschen in den Berufen Verwaltungsfachangestellte/r, Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement, Informatikkauffrau/kaufmann, Bachelor of Arts Fachrichtung allgemeine Verwaltung, Öffentliche Wirtschaft, Sozialwirtschaft und Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung aus. Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamts sind Elisa Uhl, Jennifer Wohlfahrt und Alexander Reimund, die zum 1. September 2014 eine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte begonnen haben. Sandra Bickel startete zum gleichen Zeitpunkt in die Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement. Eine Ausbildung zum Bachelor of Arts (BA), Fachrichtung Allgemeine Verwaltung an der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung Wiesbaden begann für Mara Antonescu, Tobias Raab, Malon Weiher und Nils Zeißler. Ein duales Studium an der Dualen Hochschule

Landrat und Behördenleiter Matthias Wilkes (1.v.l. oben) und die Leiterin der Personalabteilung Diana Stolz (3.v.l. oben) gratulierten den Auszubildenden zum erfolgreichen Berufsabschluss im Landratsamt und Foto: oh hieß alle neuen Berufseinsteiger herzlich willkommen. Baden-Württemberg zum Bachelor of Arts (BA), Fachrichtung Öffentliche Wirtschaft wird Marc Fischer zum 1. Oktober aufnehmen. Laura Lomb beginnt ein OnlineStudium zum Bachelor of Arts an der Hochschule Fulda mit der Fachrichtung Soziale Sicherung, Inklusion, Verwaltung (BASS). Ebenfalls zum 1. Oktober nimmt Rebecca Ottinger ein Studium an der Dualen Hochschule BadenWürttemberg mit dem Abschluss Bachelor of Arts – Fachrichtung Sozialwissenschaft auf. Über gute Ausbildungsabschlüsse freute sich Landrat Matthias Wilkes ebenfalls. Insgesamt acht Auszubildende haben ihre Berufsausbildung bei der Kreisverwaltung überaus erfolgreich beendet. „Ich gratuliere allen Absolventen und wünsche ihnen für den weiteren beruflichen Weg alles Gute. In den vergangenen drei Jahren haben sie großes Engagement gezeigt und ihre erbrachte Leistung spiegelt sich in der Übernahme in ein Arbeitsverhältnis wider“, so der Verwaltungschef. Laura Kinscherff wird ihren Einsatz als Verwaltungsfachangestellte beim Eigenbetrieb Gebäude-

wirtschaft finden, Lukas Müller in gleicher Position im Fachbereich Bauen und Umwelt. Marco Riebel, Informatikkaufmann, und Pascal Brandt, Bachelor of Arts Allgemeine Verwaltung, unterstützen die Abteilung Bürgerservice, Kreisgremien, Presse, Vereine und Kultur. Tamara Glanzner, Bachelor of Arts Allgemeine Verwaltung und Linda Kaffenberger, Bachelor of Arts Öffentliche Wirtschaft, finden ihren Einsatzort im Jugendamt. Lena Ludwig wird beim Zweckverband Abfallwirtschaft arbeiten, Benjamin Heymel freut sich auf seinen Einsatz im Finanz- und Rechnungswesen. Beide haben ihr Studium als Bachelor of Arts Öffentliche Wirtschaft abgeschlossen. „Der Landkreis braucht qualifiziertes Personal und eine gesunde Mischung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus unterschiedlichen Altersgruppen und unterschiedlichen Berufszweigen, um den Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger an ein modernes Dienstleistungsunternehmen genügen zu können“, lobt Landrat Matthizg as Wilkes abschließend.


TIP

SAMSTAG, 27. SEPTEMBER 2014

11

Kirch Wohnungsbau GmbH & Co. KG, Town & Country Lizenz-Partner Aktionstag „Attraktiv Wohnen in Ihrem eigenen Town & Country Haus“ im Neubaugebiet „Boxheimer Hof“ in Bürstadt am Sonntag, den 28.09.2014 Zu unserem Aktionstag „Attraktives Wohnen in Ihrem eigenen Town & Country Haus“ im Neubaugebiet „Boxheimer Hof“ in Bürstadt am Sonntag, den 28.09.2014, von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr, laden wir Sie hiermit herzlich ein. Im St.-Hildegard-Weg, 68642 Bürstadt heißen wir Sie ab 13:00 Uhr im Bungalow 110 willkommen. Am Stadtrand von Bürstadt gelegen und mit unmittelbarer Nähe zum Wohngebiet Sonneneck und der Natur bietet das Neubaugebiet Bürstadt „Boxheimer Hof“ attraktives Wohnen nicht nur für junge Familien. An diesem Tag haben Sie die Gelegenheit, zusammen mit unseren Hausverkäufern, drei von uns gebaute Town & Country Häuser ausgiebig von innen und von außen zu besichtigen.

Besuchen Sie auch unsere Musterhäuser in:  68642 Bürstadt, Am Entenpfad 11a  74927 Eschelbronn, Neidensteiner Straße 23 Telefonische Anmeldung: 06201 98650

Lassen Sie sich von Ihrem regionalen Hausbaupartner für den Kreis Bergstraße und den Rhein-Neckar-Kreis bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen über die modernen Town & Country Häuser mit den einzigartigen Sicherheits- und Servicepaketen informieren. Und auf unsere kleinen Besucher freut sich „Towny“. Besichtigt werden können die Hausmodelle: • • •

Winkelbungalow 108 Bungalow 110 Flair 148

Die Kirch Wohnungsbau GmbH & Co. KG freut sich auf Ihren Besuch.

Für die Zukunft der Kinder KIGA Hilfe - Stiftung zur Unterstützung von Kindergärten und Schulspeisungen Unterstützen und fördern Sie regionale, bedürftige Kindergärten und helfen Sie mit, „Kindergarten-Kindern“ ein optimales Umfeld für ihre kindgerechte und spielerische Entwicklung zu schaffen. Ihre Spende trägt hierzu mit bei! Nähere Informationen erhalten Sie unter: www.kiga-hilfe.de

Kirch Wohnungsbau GmbH & Co. KG, Town & Country Lizenz-Partner, Alte Landstraße 21 - 23, 69469 Weinheim Hotline: 06201-9865-0, info@kirch-wohnungsbau.de, www.kirch-wohnungsbau.de

Hofheimer Reisegemeinschaft besuchte Senckenbergmuseum und Palmengarten

Bürstadts weibliche Nachwuchs-Judoka sind erfolgreich beim 21. Kurpfalz-Pokalturnier in Viernheim

Vergangenheit und Gegenwart am gleichen Platz 1, 2 und 3 in den Gewichtsklassen Tag erlebt HOFHEIM – Nach einer langen Regenperiode hatte die Hofheimer Reisegemeinschaft für den Trip nach Frankfurt einen herrlichen Spätsommertag erwischt. Reiseleiter Haas hatte als Ziel für diesen Tagesausflug das Senckenbergmuseum und den Palmengarten vorgegeben und damit ein lebhaftes Echo bewirkt. 35 Senioren aus der Gemeinschaft beteiligten sich Anfang September und star-

teten mit der Bundesbahn. Nach kurzer Fahrt mit der U-Bahn erreichte man das Museum. Schaurig das Gebiss der Tyrannenechse und Bewunderung erregend die Größe der Tiere, von denen der Gigantosaurus eine Höhe von zwölf Metern erreichte. Auch die Großwale und Elefanten der Vorzeit sorgten für Erstaunen, ebenso wie zahlreiche weitere Exponate von ausgestorbenen und le-

benden Tierarten. Anschließend ging es zum Palmengarten. Zunächst galt der Besuch dem Palmenhaus und anschließend dem blühenden Rosengarten mit Duftrosen aller Art. Großzügig angelegt ist das Tropicarium mit einer Vielfalt der tropischen Lebensräume und ihrer Pf lanzenwelt. Alle Teilnehmer freuten sich über einen gemeinsamen, erlebnisreichen Tag. zg

BÜRSTADT/VIERNHEIM – Beim nunmehr zum einundzwanzigsten Mal ausgetragenen Kurpfalz-Pokalturnier holten sich unsere U12 und U15 Mädels vom 1. Judo-Club Bürstadt den ersten, den zweiten und den dritten Platz in ihrer jeweiligen Gewichtsklasse. Jennifer Schmidt belegte dabei in der U12 nach drei gewonnenen Kämpfen in der Gewichtsklasse bis 33 kg den ersten Platz und freute sich bei der Siegehrung über einen kleinen aber sehr schönen Pokal. Ebenso wie Lea Daniel, die in der U15 nach zwei klasse Kämpfen in der Gewichtsklasse bis 36 kg den starken zweiten Platz belegte. Dana Deparade belegte ebenfalls nach zwei guten Kämpfen den dritten Platz.

Coach Klemens Timm freute sich über die gezeigten Leistungen seiner drei Schützlinge und wird jetzt in die abschließende Vorberei-

tung für die Bezirksbestenkämpfe am kommenden Wochenende in der Odenwaldhalle in Rimbach gehen. Text/Foto: zg/oh

Staatssekretär Ferlemann antwortet Landrat Wilkes

Anregungen sollen berücksichtigt werden

Gruppenfoto zu Füßen eines Sauriers: Die Hofheimer Reisegemeinschaft reiste in die Vergangenheit. Foto: oh

KREIS BERGSTRASSE – In den geplanten Neubau der Eisenbahntrasse im Abschnitt Frankfurt-Mannheim kommt Bewegung. Nachdem am 21. Juli 2014 in Mannheim Teilergebnisse der Korridorstudie vorgestellt wurden, formulierte der von Wilkes geleitete Arbeitskreis „Eisenbahntrassenführung auf Bergsträßer Gemarkungen“ seine Forderungen an das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur. Im Kern geht es den Mitgliedern des Arbeitskreises darum, dass auch ein linksrheinischer Verlauf der Trasse ausreichend geprüft wird. Außerdem wurde in Frage

gestellt, ob die Kapazitäten einer rechtsrheinischen Trassenführung mit Mischverkehren aus Personenund Güterverkehr tagsüber die gewünschte Entlastung bringt, sollte sich das Verkehrsaufkommen des Güterverkehrs wie prognostiziert entwickeln. Dies hätte dann negative Auswirkungen auf den von der Region beabsichtigten Ausbau des Personennahverkehrs auf den bisherigen Bestandsstrecken. Landrat Wilkes sieht in dem Schreiben des parlamentarischen Staatssekretärs einen „Lichtblick“, „denn die Gutachter der Korridorstudie haben nun den Auftrag sich mit den An-

regungen fachlich auseinanderzusetzen“, so Wilkes. Der Bergsträßer Arbeitskreis hat in dem Verfahren ein hohes Gewicht, so ist es dem Landrat gelungen, alle betroffenen Bürgerinitiativen, Naturschutz- und Umweltverbände sowie die Bürgermeister der Städte und Gemeinden mit einer Stimme sprechen zu lassen. Der Landrat ist auch Treiber bei diesem Thema, damit die Interessen Darmstadts und Mannheims so koordiniert werden, dass die Bergsträßer Bürger neben allen denkbaren Belastungen auch vom Neubau der geplanten ausreichend Strecke profitieren. zg


12

Kleinanzeigen • VereinsKalender

Immobilien

Barrierefreie, moderne Eigentumswohnungen mit Aufzug entstehen in einem 5-Familienhaus in gewachsenem Wohngebiet von Lampertheim. Große 3-Zimmerwohnungen mit ca. 91,50 m² oder On Top-Penthouse mit ca. 161 m²

Grundstücks-Besichtigung Sonntag, 28.09. von 14.00 bis 16.00 Uhr

Zentrale Siedlungslage Lampertheim Komplett renoviertes EFH 2013, Anbau 2013, Areal ca. 350 m2, Wfl. ca. 115 m2, 4 ZKB, G-WC, Terrasse, Keller, Haustechnik und Innenausbau komplett neuwertig, neue 3-Fach-Verglasung, Fbh in Bad, WC und Wohnzimmer, geschmackvoll ausgestattet, gute Raumaufteilung … anschauen lohnt! Preis VHB € 259.000,–

Naas

Bl39sa14

Immobilien & Finanzierungen www.naas-immobilien.de (0 62 41) 20 35 75 o. (01 72) 6 32 48 36

Folgen Sie unseren Besichtigungspfeilen ab Wormser Str. 86!

VERMIETUNG – VERKAUF? BAUER-IMMOBILIEN TEL. 06206 - 130 89 61

Fon 0 62 51 - 9 89 46 0

Wir suchen eine kleine Halle oder Garage für Handwerker! Tel. 0171-6498534

cr37sa14

www.immobilienconsulting-michelsburg.de

Immobilien aus der Region

IMMOBILIEN VERMIETUNGEN

GESUCHE

Nordh.: 1 ½ ZKB, DG-Whg., 50 m², Kellerr., PKW-Stpl., KM 300,- € + NK + 2 MM KT, Tel. 06241-83258 Hüttenfeld: 2 ZKB, DG, 370,- € + NK zvm, privat. Tel. 0175-1206024 1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 06245-4231

GESUCHE LA: berufst. Ehepaar sucht 2 ZKB bis 400,- € WM. Tel. 015171767999

Garage in Bürstadt gesucht. Tel. 0176-97424869 Suche Garage, Scheune oder ein Unterstellplatz in Bürstadt und Umgebung zum Mieten für mein Auto. Bitte alles anbieten, Tel. 0176-34077750 LA: Familie mit 2 Schulkindern sucht kl. Haus in ruhiger und zentraler Lage, ca. 120 m2 WF, mind. 4 Zi., sowie kl. Garten + Garage, evt. Nebengeb. und Keller. Angebote bitte an Tel. 0171-1153413 (ab 15 Uhr)

LAMPERTHEIM

BÜRSTADT

Liebevolle Altenbetreuerin mit Erf. sucht ab sofort eine Pflegestelle, 24 Std. Tel. 0163-9767147 Polin (deutschsprechend) sucht Putzstellen in Biblis, Hofheim, Nordheim, vormittags. Tel. 015163736833 Suche stundenweise Pflegestelle. Tel. 0151-71767999 Suche KFZ-Mechanikermeister. Tel. 0151-19770540 oder 015229545977

s- und Hotelbesuche ere Girls warten auf Euch NACHHILFE

Martin-Luther-Gemeinde Kath. Pfarrgruppe

So., 28. September, 9 Uhr St. Andreas Hochamt mit Predigt, 10 Uhr Mariä Verkündigung Hochamt, 11.30 Uhr Mariä Verkündigung Taufe - Oskar Kozak, 10.30 Uhr Herz-Jesu Familiengottesdienst, 17 Uhr St. Marienkrankenhaus Eucharistiefeier; Mo., 29. September, 9 Uhr St. Andreas Heilige Messe; Di., 30. September, 9 Uhr St. Andreas Gemeinschaftsmesse der Frauen, anschl. Rosenkranzgebet, 18 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier; Mi., 1. Oktober, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Rosenkranzgebet, 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier , 15.30 Uhr St. Andreas Schülergottesdienst

So., 28. September, 9.30 Uhr Gebetskreis, Martin-Luther-Haus, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufmöglichkeit, Dekan Geil

Lukasgemeinde So., 28. September, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl; Mo., 29. September, 9.45 Uhr Funktionsgymnastik, 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht, Herr Lingenberg; Di., 30. September, ab 14.30 Uhr Flötengruppe Frau Harres, 15 Uhr Blockflötenensemble, Frau Hege, 16 Uhr Flötenunterricht, Frau Hege, 17 Uhr Konfirmandenunterricht, Pfr. Herbert, 19.30 Uhr Dekanatskantorei; Mi., 1. Oktober, ab 14.30 Uhr Flötengruppe Frau Harres, 16.30 Uhr Pfadfindergruppe „Sippe Waschbär“, ab 18 Uhr Pfadfindergruppe, „Sippe Wolf“ und „Sippe Fuchs“

Heimatmuseum Das Heimatmuseum Lampertheim in der Römerstraße 21, lädt am Sonntag, 28. September, von 14 bis 17 Uhr zur Besichtigung ein.

KZV H65 Achtung nur mit telefonischer Zusage: Am 5. Oktober von 11 bis 16 Uhr findet ein bayrischer Nachmittag beim Kaninchenzuchtverein in der Gaußstr. 33 in Lampertheim statt. Zu Essen gibt es gegrillte Haxen, gekochte Leberknödel, beides mit oder ohne Sauerkraut oder für den kleinen Hunger Weißwürste mit Brezeln. Eine verbindliche Voranmeldung ist dringend erforderlich bis spätestens zum 28. September unter der Telefonnummer 06206 55984 oder 06206 911629 und per Mail an kzvh65@ freenet.de. Eine Kinderspielecke ist genauso vorhanden wie bei schönen Wetter ein kleiner Spielplatz mit großer Wiese.

Volkshochschule So. - Do. von 18:00 - 2:00 Uhr ENTLAUFEN Fr. - Sa. von 18:00 - 5:00 Uhr AUTOMARKT Rhein 61 • Worms • 06241-970411 www.club61-worms.de Nachhilfe in Mathe, Einzelunterricht, alle Schultypen, haupts. Mittel+ Oberstufe. Tel. 06206-1203670

Smart for two, Diesel, Bj. 12/02, 8-fach bereift, TÜV 03/16, 164 tkm, VH 2500,- €, Tel. 0176-40322945

Wir vermissen seit dem 24.09. unsere Katze. Entlaufen in Boxheimer Hof. Sie ist schwarz mit 3 weißen Pfoten, Lätzchen u. Schnurrhaare. Trägt Zeckenhalsband. Hinweise an Tel. 06206-7038001

PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN

BIBLIS

Pfarrgruppe

mervermietung für Ihre privaten VERSCHIEDENES äferstündchen täglich von 10–17 Uhr PINNWAND STELLENANZEIGEN fonische Reservierung erforderlich Gebr. Waschmaschine Miele, Wäschetrockn., Geschirrspüler, Elektroherd-Ceranfeld, Edelstahl Bügelmaschine. Alles neuwertig. Teilw. noch Garantie. Bringen möglich. Preis VHS. Tel. 0175-6390303 Verkaufe Damen E-Bike, silber, neu (ungebraucht) NP 900,- €, VKP 800,- €. Tel. 0176-67815627

SAMSTAG 27. SEPTEMBER 2014

vhs-Ausstellung: „Geheimnisse der Steinzeit“ mit Blick auf die Evolution des Menschen“ am Donnerstag, 2. Oktober, 16 Uhr, Haus am Römer, Stadtbücherei, 68623 Lampertheim, Führung: Emil Hoffmann, Eintritt frei. en r rivat Uh

p

teInhre hr – 17 i i i l o r l 0 f verm r Ih n tnä1g der g er mer füdchhevo rfioerrun • Zim äfieetrusntgüntäglicRensgerev e Scehrm nheisnchevieru such ch r ervTetlüenfdoc eser otcehlebeuchauf Eu0 Uh r 0 Uhr m H • u R n s E s r im - h2:01 Uhr 2:0 0 U hes- unedlbe waaurfte • Z häfe isacu 0 0n- 185:0 :0 0- 451:0 otGirrltsen 0 Sc efo• nH : H o e 411 7 8 l nsder wa no1 . v 0 8:0-90 s.d1-e970 e • Te •sU 4 - un irls Soo.. v- oD 1.8v:0on61241 6 m2 .d r s u G n o a a oS • 0 s1-•w0 . - D Sar. -v • H nsere -w sorm sot r?m b6 lub6L1u m So . - F r W U u • l o • .c w.c f Fr in• 6 W1 he61 wwwww t au Rhk36sa14 Amhein Lus R Am

r grifvüa 7 Uon 10 lich www.tip-verlag.de etuenp –c1h v ch rder

Jahrgang 44/45 Am Mi., 1. Oktober treffen wir uns ab 19.30 Uhr im Bauernzimmer der Gaststätte Zur Krone, Römerstraße. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Natürlich sind auch die Partner eingeladen. Denkt dran, wir wollen im nächsten Jahr unseren 70. feiern.

AZ Vogelpark Am So., 5. Oktober findet unser Erntedankfest von 10 -19 Uhr statt mit Kürbis- und Apfelverkauf. Bei den bekannten Fisch- und Vogelparkspezialitäten lässt es sich in gemütlicher Runde feiern. Für die Kleinen sind der Kinderspielplatz und unsere Tiere da, ein Erlebnis, das AZ-Team lädt dazu herzlich ein.

HOFHEIM

So., 28. September, 9 Uhr St. Michael Hl. Messe, 10.30 Uhr St. Peter Hl. Messe, 10.30 Uhr St. Peter Minigottesdienst im Pfarrsaal, 18 Uhr St. Michael Hl. Messe; Mo., 29. September, 17.30 Uhr St. Michael Rosenkranzgebet, 18 Uhr St. Michael Hl. Messe; Di., 30. September, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe in Riedrode; Mi., 1. Oktober, 8.30 Uhr St. Michael Eucharistische Anbetung, 9 Uhr St. Michael Hl. Messe, 14 Uhr St. Peter Hl. Messe für die Senioren, 18 Uhr St. Michael Eröffnung der Rosenkranzbetrachtungen

Evangelische Kirche So., 28. September, 10 Uhr Erntedankgottesdienst mit Kirchenchor Eintopfessen für die Gemeinde. Es gibt wieder unsere leckere Kartoffelsuppe; Mo., 29. September, 20 Uhr Kirchenchor; Di., 30. September, 15 Uhr Konfirmationsunterricht; Mi., 1. Oktober, 20 Uhr Posaunenchor

VdK-OV

Evangelische Kirche So., 28. September, 9.30 Uhr Gottesdienst Brotverkauf der Aktion: 5.000 Brote, Konfis backen für Brot für die Welt; Mi., 1. Oktober, 15 Uhr Frauenhilfe; Der Frauentreff der Ev. Kirchengemeinde Hofheim fährt am 9. Oktober nach Worms ins Weinhaus Weiß. Wir treffen uns um 17.15 Uhr am Bahnhof Hofheim.

BOBSTADT MGV Sängerquartett Der GV Liederkranz 07 Bobstadt veranstaltet am Samstag, 27. September, einen Liederabend mit befreundeten Vereinen. An diesem „Singen mit Freunden“ wird auch unser Chor teilnehmen. Die Veranstaltung findet, bei freiem Eintritt, in der Mehrzweckhalle Bobstadt um 19 Uhr statt. Freunde des Chorgesanges sind dazu herzlich eingeladen. Die Sänger treffen sich um 18.30 Uhr in Sängerkleidung am Veranstaltungsort.

Evangelische Kirche So., 28. September, Erntedankgottesdienst um 9 Uhr

TG Gymnastik Senioren Frauen Fototermin am Di., 8. Oktober, 15 Uhr, Kleidung: schwarze Hose, schwarze Turnschuhe, blaues T-Shirt

Die nächste Außensprechstunde des Kreises findet am Donnerstag, 2. Oktober von 15.30 bis 17 Uhr im Bürstädter Rathaus, Rathausstraße 2, statt. Unser nächster Kaffeeklatsch findet am Do., 9. Oktober, ab 15 Uhr im Gemeindezentrum St. Michael statt. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen.

Bayernverein Bavaria Hiermit laden wir alle Mitglieder zur diesjährigen Generalversammlung mit anschließendem gemeinsamen Essen am Sa., 11. Oktober um 18.30 Uhr in das Vereinsheim in der Hassellache herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totenehrung, 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit, 3. Rückblick der 1. Vorsitzenden, 4. Bericht des Kassiers, 5. Bericht der Kassenprüfer, 6. Antrag auf Entlastung des gesamten Vorstandes, 7. Wahlen, 8. Termine und Veranstaltungen, 9. Verschiedenes und Anträge. Anträge zur Generalversammlung sowie die Anmeldung für das Essen bitte bis zum 7. Oktober bei H. Stampfer-Prasch 06206/969381 oder per e-Mail an praschi1@aol.com. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen.

RIEDRODE Evangelische Kirche So., 28. September, 11.15 Uhr Erntedankgottesdienst

DLRG Biblis Im Rahmen des 50-jährigen Vereinsjubiläums lädt die DLRG Biblis alle aktiven und passiven Vereinsmitglieder zu einer „Romantiktour in Rüdesheim“ ein. Der Ausf lug findet am Samstag, 11. Oktober, statt. Los geht es um 8.30 Uhr an der DLRG Station Biblis. Wir fahren mit dem Reisebus nach Rüdesheim. Dort werden wir mit der Kabinenbahn über den „Reben-Schwebend“ das NiederwaldDenkmal erobern, das Wildgehege besuchen und mit dem Sessellift nach Assmanshausen fahren. Mit dem Schiff geht es weiter zur Burg Rheinsteig. Als Unkostenbeitrag sind auszurichten: Erwachsene 19,- €/Jugendliche 12,- €/Kinder von 5-13 Jahre 8,- €. Essen und Trinken sind im Preis nicht enthalten. Anmeldung bis 3. Oktober bei Christian Schäfer (Telefon 06245/3463).

Turngemeinde Am Fr., 3. Oktober, findet unsere Herbstwanderung statt. Wir gehen vom Waldgasthaus Borstein einen Rundwanderweg zum Felsenmeer. Die Gehzeit beträgt drei Stunden und die Strecke ist ca. 9 KM lang. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr an der Jahnturnhalle. Wir fahren wie immer mit PKW’s in Fahrgemeinschaften. Schlußeinkehr ist im Waldgasthaus Borstein.

Evangelische Kirche So., 28. September, 10.45 Uhr Gottesdienst, gehalten von Pfr. Hans Peter i.R.; Di., 30. September, 9.30 bis 11 Uhr internationaler Frauentreff; Mi., 1. Oktober, 17.15 Uhr Sprechzeit von Pfr. D. Klaus Wetzel, 19 Uhr Bibelgesprächskreis, 18.4519.30 Uhr Ök. Jugendchor TonSpur im Ev. Gemeindehaus

GROSS-ROHRHEIM Senioren Treff 21 Unser nächster Ausflug findet am Do., 2. Oktober statt. Abfahrt: 9 Uhr Bahnhofsvorplatz. 9.10 Uhr Gernsheim Haltestelle Gaststätte Schiff. Wir fahren mit Kilian Reisen nach Ramberg in den Pfälzerwald, im Anschluss geht die Fahrt weiter nach Bad-Dürkheim /Hardenburg. Die Rückkehr in Gernsheim ist ca. 18.20 Uhr, Groß-Rohrheim ca. 18.30 Uhr geplant. Alle Seniorinnen & Senioren sind herzlich eingeladen. Anmeldungen bei Herr Willi Nolte, Tel. 06245- 7533

PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 27.000 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags/donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben. Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.

 *Je  drei Zeilen  5,-€ bis  *sechs  Zeilen  10,usw.

Lust auf Lust ?

ust ?

uf L ust a

L

Lust auf Lust?

• Zimmervermietung für Ihre privaten Schäferstündchen täglich von 10–17 Uhr • Telefonische Reservierung erforderlich

Hotelbesuche •• HausHaus-und und Hotelbesuche Girls warten auf Euch •• Unsere internationale Girls • gemütliches So. - Do.Ambiente von 18:00 - 2:00 Uhr Fr. - Sa. 5:00 Uhr So.–Do. vonvon 1818:00 bis 2-Uhr Am Rhein 61 • von Worms • 06241-970411 Fr.–Sa. 18 bis 5 Uhr www.club61-worms.de Am Rhein 61 • Worms • (0 62 41) 97 04 11 www.club61-worms.de Lust auf Lust ?

Nachtfalke RUND UM DIE UHR

Worms (0 62 41) 2 50 77

jo.48mi13

Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏

e

können Si Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- €) hier ankreuzen: Ihre Anzeige hr ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post rund um die U en: eb fg au rnet ❏ Betrag liegt in bar bei auch im Inte -v e rl a g .d e *Anzeigenpreis pro Ausgabe

Name

Telefon:

Vorname

PLZ/Ort:

Straße, Nr.

Unterschrift

w w w.t ip


LOKALSPORT

SAMSTAG, 27. SEPTEMBER 2014

13

Starke Leistungen bei offenen Hessenmeisterschaften der U12 und der Kyu-Meisterschaft U15 Beide Mannschaften des Judoteam Bergstraße mit Ergebnis zufrieden

Judoka vom 1. Judo-Club Bürstadt erneut erfolgreich BÜRSTADT - Bei der offenen Hessenmeisterschaft der Altersklasse U12 mischten vom 1. JudoClub Bürstadt vier Athletinnen und Athleten kräftig bei der Medaillenvergabe mit. Bei den Mädchen holten Julia Kruck in der Gewichtsklasse bis 48 Kilogramm und Jennifer Schmidt in der Gewichtsklasse bis 33 Kilogramm nach starken Kämpfen jeweils den guten dritten Platz. Ebenso gut kämpften Manuel Voukelatos (-50 Kilogramm), der sich am Ende über Bronze freute, und Cedric Schynoll (-34 Kilogramm), der nach zwei gewonnenen und zwei knapp verlorenen Kämpfen gegen starke Gegnerschaft mit dem guten fünften Platz nur knapp an den Medaillenrängen vorbei schrammte. Im Anschluss an die offene Hessenmeisterschaft der U12 folgten

Manuel Voukelatos (links) und Cedric Schynoll (rechts) – zwei ausgezeichnete Nachwuchsjudoka des 1. JCB in der Altersklasse U12. Foto: Klemens Timm die Kämpfe der hessischen KyuMeisterschaft (Kyu = Gürtel der

Schülergrade) der Altersgruppe U15. Hierbei messen sich die Kämpferinnen und Kämpfer in zwei Gruppen nach Gürtelfarben getrennt. Die eine Gruppe umfasst die Kämpferinnen und Kämpfer der Gürtelfarben gelb bis orange-grün und die zweite Gruppe schließt die Kämpferinnen und Kämpfer mit den Gürtelfarben grün bis braun zusammen. Paul Zieglschmid kämpfte in der Gruppe grün bis braun sehr stark und belegte nach zwei gewonnenen Kämpfen und nur einer knappen Niederlage den exzellenten zweiten Platz. Trainer Klemens Timm war mit den Leistungen seiner Schüler zufrieden wenngleich es diesmal auch nicht ganz zu Gold gereicht hat, was nach seiner Auffassung jedoch „durchaus drin“ gewesen war. zg

D-.Jugend der SG Hüttenfeld mit 0:2 gegen FV Hofheim

Wolf-Jungs unterliegen zu Hause HÜTTENFELD - Beim ersten Heimspiel der Saison traten die DJugendlichen der SG Hüttenfeld gegen eine starke Auswahl des FV Hofheim an. Beide Mannschaften starteten offensiv und kombinationsstark in das Spiel. Die Gäste aus Hofheim waren durch die engagierte Spielweise der Gastgeber in den ersten 20 Mi-

nuten überrascht. Leider konnten die Jungs von Uwe Wolf aus ihren Kombinationen im Mittelfeld keine zwingenden Chancen herausspielen. Die Hofheimer hatten da mehr Geschick und führten zur Pause schon mit 2:0. In der zweiten Halbzeit waren die Hofheimer zwar in manchen Zeiträumen spielbestimmend, die

Hüttenfelder Abwehr konnte aber weitere Treffer verhindern. Somit blieb es beim 2:0 für die Gäste. In der Hüttenfelder Mannschaft spielten: Tim Herget, Bartec Pelka, Dane Ehret, Erik Fran, Janis Maischein, Ole Wolf, Felix Kreibich, Tyrone Ford, Erdem Kuzu, Mattes Engel und Sebastian Eckehr krammer.

Zweiter und dritter Platz bei Premiere des Bergsträßer Winzerpokals

KREIS BERGSTRASSE - Zum 1. Bergsträßer Winzerpokal lud das Judoteam Bergstraße in die Nibelungenlandhalle nach Bensheim ein. Das Turnier wurde als Mix-Mannschaftsturnier geplant und ausgeschrieben, bei dem vier weibliche und fünf männliche Gewichtsklassen gegeneinander antreten sollten. Als Preise wurden neben schönen Pokalen und Urkunden auch feine Weine der hessischen Bergstraße ausgelobt. Die beiden Heimmannschaften, Judoteam Bergstraße 1 und 2, freuten sich über die angereisten Gäste des PS Karlsruhe und der Kampfgemeinschaft Ginsheim/Hochheim, die beide nach Ansicht der Mannschaftsaufstellungen keinen Zweifel daran ließen, dass sie die ausgeschriebenen Preise mit nach Hause nehmen wollten. So ging es dann auch schnell auf der Judomatte zur Sache. Den ersten Kampf bestritten die beiden Heimmannschaften – und nach spannenden Kämpfen setzte sich das Judoteam Bergstraße 2 gegen das Judoteam Bergstraße 1 mit 6:3, in der Unterbewertung mit 60:30, durch. Auch der nächste Kampf Judoteam Bergstraße 2 gegen Ginsheim/ Hochheim hätte vom Verlauf her kaum spannender sein können. Nach Niederlagen von Belmann, Müller und Dudyka ) lag das Team bereits mit 0:3 zurück. Doch Sie-

ge von Kilian, Weissensteiner, Hämel und Schumann brachten das Team zurück auf die Siegerstraße. 4:3 für das Judoteam 2 vor dem abschließenden Kampf von Schober. Leider verletzte sich Schober während des Kampfes und musste sich mit einer Knieverletzung vom Turnier verabschieden. Endstand 4:4, da aber Dudyka seinen Kampf nur mit Waza-Ari verloren hatte und alle anderen Kämpfe mit Ippon entschieden wurden, stand der Sieg für das Judoteam Bergstraße 2 fest. Das Team Bergstraße 1 musste sich hingegen auch im zweiten Kampf gegen den PS Karlsruhe geschlagen geben. Punkten konnten hierbei Tamara Ohl, Kimberley Hertling, Luisa Froitzheim und Iba Wetzig. Die dritte Runde brachte anschließend die Entscheidung: Bergstraße 1 musste gegen die KG Ginsheim/Hochheim antreten und Bergstraße 2 kämpfte gegen den PS Karlsruhe um den Titel. Wie in allen Kämpfen des Tages machte es die KG Ginsheim/ Hochheim auch gegen das Team Bergstraße 1 wieder extrem spannend. Die Kämpfe gestalteten sich lange Zeit sehr ausgeglichen und die Kämpferinnen und Kämpfer schenkten sich nichts. Die Stimmung in der Halle kochte und am Ende dieser Begegnung stand ein knapper, aber verdienter 4:3 Sieg

für das Judoteam-Bergstraße 1 fest. Für das Team-Bergstraße 2 ging es im abschließenden Kampf noch um den Titelgewinn. Mit einem Sieg oder einem Unentschieden wäre der Turniererfolg gesichert gewesen. Jedoch konnte das Team die verletzungsbedingten Ausfälle von Kilian und Schober nicht kompensieren und musste die Punkte kampflos abgeben. Der Mannschaftskampf endete schlussendlich mit einem deutlichen 7:2 für den PS Karlsruhe. Durch diesen Sieg gegen Bergstraße 2 sicherte sich am Ende der PS Karlsruhe den Turniersieg und die Weinpräsente. Bergstraße 2 musste aufgrund weniger gewonnener Einzelkämpfe den zweiten Platz einnehmen. Aber auch hier war man mit dem Ergebnis unter dem Strich zufrieden. Die beiden dritten Plätze gingen an Bergstraße 1 und die KG Ginsheim/Hochheim. Jede Mannschaft hatte mindestens einen Mannschaftssieg zu verbuchen, was verdeutlicht, wie knapp alle Kämpfe waren. Im Anschluss an das Turnier wurde noch beim Bensheimer Winzerfest ausgiebig zusammen mit den Gästen über das Geschehene gefachsimpelt und zünftig gefeiert. Kommendes Jahr wird es die 2. Ausgabe des Bergsträßer Winzerpokals geben und man hofft, das gelungene Debut dann auch mit noch mehr Gästen weiterführen zu können. zg

SGH I gewinnt knapp im Schlussdoppel / Zweite Herrenmannschaft chancenlos Hängende Köpfe bei den SGH-Jungs bereits zur Pause.

Foto: ehr

Traditionnelles Abpaddeln beim Kanu-Club Lampertheim

Gerade noch so hat das Wetter gehalten ...

LAMPERTHEIM - Einen schönen Nachmittag verbrachten Aktive, Eltern und Helfer am Kanu-Club Lampertheim, um das Ende der Paddelsaison mit dem traditionellen „Abpaddeln” einzuläuten. Das Spaßrennen haben nicht nur die aktiven Sportler, sondern auch die Eltern mitgemacht. Drei Teams mit jeweils neun Mitgliedern wurden mit verschiedenen Bootsklassen zu einer Art „Schnitzeljagd” zu Fuß und auf dem Wasser losgeschickt. Verschiedene Aufgaben mussten bewerkstelligt werden, damit das Rennen weitergehen konnte. Zum Schluss gab es dann für alle drei Teams einen Mannschafspreis und die Aktiven und Schaulustigen konnten bei leckerem Essen und Getränken noch gemütlich beisammen sitzen und den Tag ausklinzg/Foto: oh gen lassen.

Krimi zum Saisonauftakt HÜTTENFELD - In der ersten Spielwoche der neuen Saison waren mit der ersten und der zweiten Herrenmannschaft nur zwei der sechs gemeldeten Teams der Tischtennis-Abteilung der SG Hüttenfeld aktiv. Der SGH I gelang mit einem knappen 9:7-Auswärtssieg in Rimbach ein erfolgreicher Saisonauftakt, während die zweite Herrenmannschaft beim Meisterschaftsfavoriten aus Einhausen chancenlos mit 0:9 die Segel streichen musste. Gegen die gleichmäßig gut besetzte Rimbacher Mannschaft hatte das Flaggschiff der Hüttenfelder Tischtennis-Abteilung gleich zu Beginn der Spielzeit ein schwieriges Spiel vor der Brust. Anfangs verlief die Partie für die Hüttenfelder mit drei gewonnenen Doppeln optimal, ehe die Gastgeber in den Einzeln besser in die Partie fanden, zwischenzeitlich das Blatt gänzlich wendeten und mit 6:5 in Führung gingen. Doch dank dreier Einzelsiege in Folge durch Markus Weimer, Frank Berg und Robin Gumbel konnte die erste Herrenmannschaft die Partie wieder drehen, sodass die Entscheidung des sich zu einem Krimi entwickelnden Spiels im Schlussdoppel fiel: Hier behielt das neu formierte Hüttenfelder Spitzendoppel um

Kapitän Volker Berg und Markus Weimer mit 3:0-Sätzen die Oberhand; dies bedeutete den knappen 9:7-Erfolg zugunsten der SGH I. Entscheidend für den positiven Spielausgang waren zum einen der Gewinn aller vier Doppelspiele und zum anderen die Einzelsiege von Robin Gumbel und Frank Berg, die neben ihrem gemeinsamen Doppelerfolg auch in den Einzeln ungeschlagen blieben. Das erste Heimspiel der Saison bestreitet die erste Herrenmannschaft der SGH am Freitag, 10. Oktober, gegen die KSG Kreidach. Das Spiel

beginnt um 20:15 Uhr, Zuschauer sind bei freiem Eintritt herzlich willkommen. Dem als Meisterschaftsfavoriten gehandelten BSC Einhausen II hatte die ohne Kapitän Erich Händler angereiste zweite Herrenmannschaft mit Ausnahme einzelner Satzgewinne wenig entgegenzusetzen und verlor glatt mit 0:9. Einem Sieg am nähesten war Stefan Bracklow in seinem Einzel, das der Hüttenfelder gegen den in der letzten Spielzeit ungeschlagenen Einhäuser Oliver Martini im ehr Entscheidungssatz verlor.

Zum Saisonauftakt trugen Frank Berg (li.) und Robin Gumbel durch ihren gemeinsamen Doppelerfolg und durch jeweils zwei Einzelsiege maßgeblich zum 9:7-Sieg der ersten Herrenmannschaft bei. Foto: ehr


14

LOKALES

Gemeindebrief der Evangelischen Lukasgemeinde

Herbstfest am Freitag, 17. Oktober Der Förderverein zur Renovierung der Domkirche e.V. Lampertheim lädt seine Mitglieder, Freunde und Gönner sehr herzlich zum traditionellen Herbstfest ein. Unter dem Motto „Odenwälder Abend“ findet die Veranstaltung in diesem Jahr am Freitag, 17. Oktober in der ehemaligen Notkirche, Römerstr. 94, Lampertheim statt. Beginn ist um 18.30 Uhr. Den „Odenwälder Abend“ gestalten mehrere Sänger des Männergesangsvereins mit typischen Liedern aus der Region. Begleitet wird die Gesangsgruppe vom bekannten Lampertheimer Duo „Moni und Wolf“, die auch für die weitere musikalische Umrahmung des Abends sorgen. Pfarrerin Sabine Sauerwein wird mit Geschichten in Odenwälder Mundart, welche aus der Feder ihres Vaters stammen, einen weiteren Beitrag zur Gestaltung des Abends leisten. Mit typischen Spezialitäten aus dem Odenwald wird der kullinarische Teil der Veranstaltung umrahmt. Ein „Odenwälder Büffet“ mit reichhaltiger Auswahl an Speisen, u.a. Kochkäse, Handkäse sowie Schnitzel und Kartoffelsalat, wird den Besuchern eine deftige Kost geboten. Abgerundet wird der „Speiseplan“ durch eine kleine Vorspeise und zum Abschluss gibt es den schon traditionellen Blechkuchen. Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 20 Euro pro Person. Karten können im Gemeindebüro der Evangelischen Lukasgemeinde Lampertheim, Römerstr. 94, Tel. 2091 ab sofort reserviert werden. Die Abholung der Karten kann im Gemeindebüro zu den üblichen Öffnungszeiten oder an der Abendkasse erfolgen.

Jahresausflug des Fördervereins Domkirche Unter dem Motto „Warum denn in die Ferne schweifen, wenn das Gute ist so nah“ führte der Jahresausflug des Fördervereins zur Renovierung der Domkirche e.V. dieses Jahr in die „Büchner-Stadt“ Darmstadt. Die viertgrößte Stadt Hessens hinterließ bei der 50köpfigen Reisegruppe einen nachhaltigen Eindruck. Das Tagesprogramm startete zunächst mit einem Besuch der katholischen St. Ludwig-Kirche. In einer einstündigen Führung verstand es eine Pastoralreferentin eindrucksvoll über Geschichte, Architektur und Besonderheiten dieser Kirche zu informieren. Besonders interessiert zeigten sich die Mitglieder der Reisegruppe von der Orgel. Die „WinterhalterOrgel“ feiert ihm nächsten Jahr ihr 10jähriges Jubiläum. Da kamen dann schon Parallelen zur Vleugels-Orgel in der Lampertheimer Domkirche auf, welche gleichfalls im Jahr 2015 auf zehn „Orgeljahre“ zurückblicken kann. Nach dem Kirchenbesuch ging es zu Fuß vom Wilhelminenplatz zum

Mathildenplatz. Anschließend erfolgte eine klassische Stadtrundfahrt. Dabei wurden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten (u.a. Luisenplatz, Schloss, Marktplatz, Jugendstilbad, Hauptbahnhof und die Waldspirale, besser bekannt als „Hundertwasser-Haus“) angesteuert. Bei der Stadtrundfahrt wurde auch deutlich, warum Darmstadt als Wissenschaftsstadt bezeichnet wird. Nach der Stadtrundfahrt erfolgte die Einkehr zur Mittagsrast im außerhalb von Darmstadt gele-

Fotos: zg

genen „Oberwaldhaus“, wo das gemeinsame Mittagessen eingenommen wurde. Nachmittags standen dann Rundgang und Besichtigung der berühmten Mathildenhöhe auf dem Tagesprogramm. Dabei wurde von zwei Gästeführerinnen das Gesamtensemble mit Atelierhaus, Ausstellungshallen und Künstlerhäusern vorgestellt. Ein Besuch im Haus Glückert gab einen imposanten Eindruck in die Wohnsituation des experimentellen Jugendstils. Auch das prunkvolle Portal des Ernst-Ludwig-Hauses beeindruck-

Schmetterlinge und viele andre Tiere warteten auf die Gruppe. Danach schloss sich eine Runde mit den Gondolettas auf dem See an. Danach war Zeit zum Spazierengehen oder für einen Kaffee mit Kuchen. Zufrieden mit dem sehr angenehmen Wetter und bei bester Laune ging es zurück nach LamBernd Lohmann pertheim.

Der Diakoniekreis der beiden Kirchengemeinden Luther und Lukas wählte für den jährlichen Ausflug den Luisenpark in Mannheim. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichten die Teilnehmer ihr Ziel, um dann nach einem gemütlichen Mittagessen im Freien die Exponate des Pflanzenschauhauses zu bewundern. Pflanzen, Fische, frei f liegende prächtige

Krankenhausbesuchsdienst besucht Wallfahrtskirche noriten schloss sich ein Rundgang durch den Ortskern an. Mit einiger Mühe konnte sich die Gruppe die Dimension vom ehemalige Schloss vorstellen. Nur noch Reste des Marstalls und eben die Kirche sind zu sehen. Aber auch Spuren von Friedrich Schiller gibt es, der Weg ist für Besucher klar vorgezeichnet. Bei etwas unge-

Der ökumenische Besuchsdienst des St. Marienkrankenhauses unter der Leitung von Pfarrerin Annelie Hesse und Pater Simon Kornas wählte für seine diesjährige Exkursion die Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt in Ludwigshafen Oggersheim. Nach der Kirchenführung durch einen Pater der Franziskaner Mi-

Junge Musiker auf „Schatzsuche“ angekommen, wurde erstmal ein kleiner Snack zu sich genommen und die einzelnen Gruppen ausgelost. Mittels GPS-Koordinaten navigierten sich die Kinder und Jugendlichen quer durch die Wälder auf der Suche nach den Caches – kleine Gefäße, die eine Zahl in ihrem Deckel enthielten. Waren erst einmal alle Caches gefunden, so konnte aus den Zahlen aller Caches ein Code gebildet werden. Dieser Code führte die jungen Schatzsucher dann zu ihrem Ziel – dem Bonus, versteckt

„Jugendstilmetropole Darmstadt war eine Reise wert“.

te die Teilnehmer der Reisegruppe. Bevor die Mathildenhöhe verlassen wurde, gab es noch einen kleinen Einblick in den Hochzeitsturm, seiner Form nach auch Fünffingerturm genannt. Der nahezu 50 m hohe Turm verkörpert heute das Wahrzeichen der Stadt Darmstadt. Mit einem gemeinsamen Fußweg ging es dann von der Mathildenhöhe zurück in die Stadt, vorbei am Darmstadtium, das seinen Namen einem ausschließlich künstlich erzeugten chemischen Element verdankt, zum Marktplatz. Hier hatten alle Teilnehmer abschließend die Möglichkeit, weitere Erkundungen in der Innenstadt zu unternehmen oder gemütlich in einem Kaffeehaus Platz zu nehmen. Mit positiven und imponierenden Impressionen kehrte die Gruppe in die Spargelstadt zurück. Resonanz der Teilnehmer: „Ein Besuch in dem nahegelegen Darmstadt ist immer eine Reise wert.“ Der Vorstand des Fördervereins versicherte, auch im nächsten Jahr einen Ausflug in die nähere Umgezg bung anzubieten.

Ausflug des Diakoniekreises

Gelungener Sommerausflug des Nachwuches des Musikzuges der Feuerwehren Bürstadt und Hofheim

BÜRSTADT/HOFHEIM - Am vergangenen Samstag unternahm der Nachwuchs des Musikzuges der Feuerwehren Bürstadt und Hofheim seinen diesjährigen Sommerausflug. Ziel war diesmal das pfälzische Eisenberg. Dort sollte eine GPS-Schatzsuche stattfinden, auch Geocaching genannt. Geocaching erfreut sich immer größerer Beliebtheit, ein Trend der natürlich auch nicht am Musikzug vorbeigegangen ist. So ging es am Vormittag mit den Feuerwehrbussen ab in die Pfalz. Dort

SAMSTAG, 27. SEPTEMBER 2014

in einem Baumstumpf. Jede Gruppe wollte die erste sein, lockten doch auch Preise, die dann zu Hause ausgegeben wurden. Und dort wartete dann schon der „Musikzug-eigene Grillmeister“ auf die hungrigen Schatzjäger, um sie mit Salaten und frisch Gebrutzeltem vom Rost zu empfangen. So hatte der Nachmittag noch einen schönen Ausklang, nachdem der Nachwuchs sich in der freien Natur ausgetobt und ganz nebenbei auch noch das Teamwork trainiert hatte. zg

mütlichem Wetter endete nach einem Spaziergang entlang der alten Stadtmauer in dem gemütlichen Ausschank einer alteingesessenen Privatbrauerei der Rundgang. Der in diesem Jahr etwas kleinere Teilnehmerkreis kehrte mit neuen Eindrücken wohlbehalten nach Lampertheim zurück. Bernd Lohmann

1. Lampertheimer Unternehmerfrühstück gut besucht

Rege Gespräche und positive Resonanz LAMPERTHEIM - Gemeinsam mit der Volksbank Darmstadt-Südhessen eG und der IHK Darmstadt veranstaltete die Stadt Lampertheim das 1. Lampertheimer Unternehmerfrühstück. Mehr als 50 Unternehmen nahmen die Gelegenheit zum gegenseitigen besseren Kennenlernen sowie zum Informationsaustausch in Anspruch. Auch über aktuelle, interessante Themen und Entwicklungen wurde informiert, bei einem ge-

meinsamen Frühstück wurde die Kontakte untereinander intensiviert. Die Idee zum Unternehmerfrühstück, das die Lampertheimer Wirtschaft stärken soll, wurde als ein Ergebnis des Projektes „Demografischer Wandel“ von der Arbeitsgruppe „Arbeit und Wirtschaft“ entwickelt. Dabei erinnerte man sich auch an die einstige „Industrierunde“, die im Jahr 1990 ins Leben gerufen wurde und über zehn Jahre Bestand hatte. „Das

Feedback war ausnahmslos positiv, wir haben zahlreiche Anregungen für nachfolgende Veranstaltungen erhalten. Rege Gespräche, ein harmonisches Miteinander - eine gelungene Auftaktveranstaltung!”, freute sich Gudrun Ganter vom Stadtmarketing über das rege Interesse. Das nächste Unternehmerfrühstück ist bereits in Planung und soll im Frühjahr 2015 stattfinden. zg

DLRG Rettungshundestaffel aus Lampertheim auf dem Bundestreffen in Baumholder

Wasserortung und Uferrandsuche als Spezialgebiete

Hatten viel Freude beim Geocaching: Die Nachwuchsmusiker der Feuerwehren Bürstadt und Hofheim. Foto: oh

LAMPERTHEIM - Ob bei der Wasserortung und Uferrandsuche am Stadtweiher, bei der Trümmersuche auf dem Truppenübungsplatz oder bei der Flächensuche und dem Mantrailing in den Flurgebieten verschiedener Ortsgemeinden: Ein großer Teil der Verbandsgemeinde Baumholder wurde zu einer Übungsarena für rund 70 DLRG-Rettungshunde und ihre Hundeführer. Sowohl ausgebildete Rettungshunde, als auch Hunde, deren Ausbildung noch andauert, fuhren mit ihren Hundeführern in die Übungsgebiete, wo sie ein intensives Trainingsprogramm absolvieren. Auch fünf Rettungshundeteams der DLRG OV Lampert-

heim nahmen am Staffeltreffen der DLRG in Baumholder teil. Die Lampertheimer Staffel hat sich auf die Wasserortung und Uferrandsuche spezialisiert, um die Einsatztaucher bei Ihrer Personensuche unter Wasser zu unterstützen. Es wurde im Weiher Fohren-Linden und dem Stadtweiher Baumholder mehrere Ausbildungseinheiten am Ufer und auf dem Boot unter Leitung des Bundesbeauftragten für Rettungshunde der DLRG Knut Harder absolviert. Die Staffelleiterin und Vorsitzende der OV Lampertheim, Susanne Hanselmann, war mit der Organisation und Ablauf des Staffeltreffens, der guten Zusammen-

arbeit der verschiedenen Staffeln sehr zufrieden. Lob von höchster Stelle bekam die noch junge Rettungshundestaffel, die ersten Hunde sind schon prüfungsbereit und werden in nächster Zeit zur Prüfung in der Wasserortung eingeladen. Am Samstag fand am Weiher eine Vorführung der Wasserrettungshundestaffel Baumholder statt, zu der zahlreiche interessierte Besucher erschienen. Ein Bundestreffen der DLRG-Rettungshundestaffeln findet jährlich an wechselnden Orten statt. Neben der Überprüfung des Leistungsvermögens der Rettungshunde dient es auch dem Austausch über Erfahrungen und Trainingsinhalte. zg


LOKALES

SAMSTAG, 27. SEPTEMBER 2014

15

Nachwuchs-Show-Drumcorps der Feuerwehr überzeugt auch Jury in Wiesbaden

NEUERÖFFNUNG

der Buchhandlung

Platz 1 beim „Großen Preis der Landeshauptstadt“

in Biblis !

Samstag, 4. Oktober 2014 von 10 bis 15 Uhr Darmstädter Straße 1 68647 Biblis

cr37sa14

Wir führen folgende Arbeiten aus: Fassadensanierung, Innenausbau und komplette Fliesenarbeiten Tel. 0171-6498534

www.facebook.com/TIPgratiszeitung

Täglich Neues aus der Region – kommen Sie zur Tip-Community bei

BÜRSTADT – Im Juni dieses Jahres nahm das NachwuchsShow-Drumcorps der Feuerwehr Bürstadt bereits an der Deutschen Meisterschaft in Alzey teil, bei der die jungen Musiker Gold erringen konnten. Alles, was jetzt noch in 2014 kommt, ist nach diesem Sensationserfolg nur so etwas wie eine Zugabe. Beim „Großen Preis der Landeshauptstadt Wiesbaden“ stellte sich ein internationales Teilnehmerfeld einer fachkundigen Jury, hierunter auch der Musikzug-Nachwuchs der Feuerwehr Bürstadt. Mit gewohnter Souveränität boten die Kids ihre Wertungstitel in der Konzerthalle dar. Unter dem Beifall des Publikums marschierten sie wieder aus der Halle aus. Kaum war die Halle verlassen, die Instrumente noch nicht einmal abgestellt, wurden schon die ersten Auftrittsanfragen für anstehende Events in 2015 an das Nachwuchs-Show-Drumcorps herangetragen. Nun hieß es: warten. Warten auf die Ergebnisverkündung. Zur Siegerehrung marschierten nochmals alle teilnehmenden Gruppen mit Musik ein. Angeführt vom 11-jährigen David Gebhardt

lief das Nachwuchsensemble mit fetzigen Rhythmen eine ShowRunde durch die Halle bis die endgültige Position erreicht war. Nach einigen Grußworten und Dankesreden kam es endlich zur Bekanntgabe der Ergebnisse: Die jungen Bürstädter belegten in der Drumcorpsklasse der Junioren den 1. Platz, und das sogar mit einer noch besseren Wertungsnote als auf der Deutschen Meisterschaft im Juni, was natürlich zusätzlicher Anlass

zur Freude war. Als besonderes „Schmankerl“ zeigten die jungen Musiker des Nachwuchs-ShowDrumcorps vor den vollbesetzten Zuschauerrängen zum Abschluss noch eine Gegenzugsformation, welche zuvor extra für die Siegerehrung einstudiert wurde. Und dies kam beim Publikum sichtlich gut an. Glücklich und zufrieden konnte so mit dem Feuerwehrbus wieder die Heimreise angetrezg ten werden.

Ehrenamtliche(r) Schatzmeister/in für den TVL gesucht Der TV 1883 e.V. Lampertheim bieten Ihnen interessante Aufgaben: • Erstellung des Finanz- und Investitionsplanes /Budgetplanung • Überwachung des gesamten Finanzwesens einschließlich des lfd. Zahlungsverkehrs • Abrechnung und Controlling der Werbeträger sowie sonstiger vertraglich vereinbarter Leistungen • Mitwirkung beim Mitgliedsbeitragseinzug, Kontrolle und Überwachung ausstehender Beiträge sowie Durchführung des Mahnwesens • Unterstützung und Abstimmung mit der Geschäftsstelle Das können Sie erwarten: • Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit • Unterstützung in der Einarbeitung • Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten beim LSBH • Mitgestaltung der Solidargemeinschaft des TV 1883 e.V. Lampertheim • Gespräche, Diskussionen und Gedankenaustausch

Die stolzen Sieger aus Bürstadt mit Pokal und Urkunde.

Fotos: oh

Bei Interesse bitte Kontakt zum 1. Vorsitzenden Frank Schall aufnehmen Tel. 0170 - 63 73 760

Mit 22:5 sind die Ringer des RSL 2000 deutlich in die Schranken gewiesen worden

Deutliche Niederlage in Kirrlach

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de

Tel. 0 62 06 - 15 88 28

NACHHILFE in Mathe, Deutsch und Englisch

lr39mi14

Blockhaus aus Rundstämmen (bildschön) in Biblis, Wfl. 37 m², 4-6 Schlafplätze mit Küche usw. gegen Abbau und Transport kostenlos abzugeben. (Neupreis 50.000,- €) Tel. 0 62 06 - 95 19 25

von Studenten. € 6,–/45 Min.

Tel. (01 57) 92 32 31 27

KARTENSHOP IM

- V E R L AG

Vorverkaufsstelle von Ticket-Regional SWR DANCENIGHT

Pop, Rock, Schlager, Club Classics Worms - Mozartsaal

Stehplatz 7,- € ............................................25.10.

BODO BACH

Worms - Lincoln Theater

Sitzplatz 24,- € ...........................................30.10.

WORMSER WEINMESSE

LAMPERTHEIM/SANDHOFEN – Den Auftakt macht der 13-jährige Antonino Lupo, der sich gegen Kirrlachs Neuzugang Benedict Metzger auf Schultern geschlagen geben musste. Im Schwergewicht war Dariusz Filipczak über sechs Minuten der tonangebende Ringer und siegte mit 0:10, was dem RSL drei Mannschaftspunkte einbrachte. Über zwei Minuten lang war der Kampf zwischen Stephan Zimmermann und Jonas Sitzler offen und es stand 0:0, ehe Zimmermann einen taktischen Fehler beging und sich auf Schultern geschlagen geben musste. Dies war zugleich der erste große Dämpfer für die RSL Ringer, da man sich hier ein knappes Ergebnis erhofft hatte. Gegen Kirrlachs Neuzugang George-Catalin Scorbura hatte Andreas Osipov einen schweren Stand und musste sich mit 6:0 geschlagen geben, was Kirrlach zwei Mannschaftspunkte einbrachte. Den letzten Kampf vor der Pause bestritt Christopher Engelmayer für die Fusionsringer. Er

musste Philipp Lackus nach etwas mehr als vier Minuten Kampfzeit den technisch überhöhten Punktsieg überlassen. Nach der Pause standen sich zwei alte Bekannte gegenüber. Zwischen Robert Karkusov und Marco Brenner gab es schon einige enge Duelle, so auch dieses mal. Nach eigenem Überwurf fand sich Brenner auf dem Rücken wieder, Karkusov landete neben ihm auf dem Bauch. Beide Ringer richteten sich auf und gingen in den Standkampf über, der Kampfrichter gab Brenner noch eine 1er-Wertung für die Aktion. Dies war dann auch der Endstand nach sechs Minuten und Brenner konnte einen Mannschaftspunkt für Kirrlach mitnehmen. Einen bissigen Kampf sahen die Zuschauer zwischen Michael Knittel und Pierre Heuser, den Knittel mit 3:5 für sich entscheiden konnte und dem RSL einen Mannschaftspunkt einbrachte. Gegen Kirrlachs Neuzugang Ion Cernan sah Nils Lott kein Land und musste die technische Über-

legenheit seines Gegners anerkennen, was vier Punkte für Kirrlach bedeutete. Im vorletzten Kampf des Abends konnte Sascha Knittel gegen Vincent Heuser einen 5:6-Punktsieg erringen, was einen Mannschaftspunkt für das RSL bedeutete. Körperlich und gewichtsmäßig ist Abdurahmann Temirhanov noch nicht in der 75 kg-Klasse angekommen. Der junge RSL Ringer musste sich Sebastian Stadtler mit 10:2 geschlagen geben, was drei Mannschaftspunkte für Kirrlach einbrachte und den Endstand von 22:5 komplettierte. Der sportliche Leiter des RSL Marcel Knittel war nach dem Kampf in Kirrlach enttäuscht. Mit einem Sieg hatte eigentlich niemand gerechnet. Dafür hätte alles mehr als optimal laufen müssen, aber die Niederlage war schon recht deutlich. „Wir haben in den unteren Gewichtsklassen zu viel Vierer-Wertungen abgeben. Die knappen Begegnungen haben wir verloren oder „nur“ mit einer Einser-Wertung gewonzg nen”, so die Analyse.

Werkfeuerwehr aus Mannheim und Feuerwehr Lampertheim arbeiten zusammen / Neue Atemschutzflaschen

Das Wormser

Hand in Hand zum Schutz der Bevölkerung

JÜRGEN VON DER LIPPE

LAMPERTHEIM - Einsätze mit Brandrauch oder gefährlichen Chemikalien gehören zum Alltag der Feuerwehren, Feuerwehrleute schützen sich daher mit Atemschutzgeräten (AT) und Chemikalienschutzanzügen (CSA) vor den Gefahren des Einsatzes. Wichtig in der Ausbildung aller Feuerwehreinsatzkräfte ist der eigene Schutz bei Gefahren im Einsatz. Daher wird seit mehr als vier Jahren im Technischen Zentrum der Feuerwehr Lampertheim ein Atemschutznotfall – und CSATraining auch für die Werkfeuerwehr der Firma Bunge Deutschland aus Mannheim durchgeführt. Die gute Zusammenarbeit der Feuerwehren aus der Metropolregion macht sich nun bemerkbar, die Geschäftsführung und die Leiter der Werkfeuerwehr Bunge Deutschland übergaben an eine Delegation der Feuerwehr Lampertheim eine Sachspende in

2-Tagesticket 20,- € Tagesticket 15,- € .............................08. + 09.11.

Wie soll ich sagen…? Das Wormser - Theater

Sitzplatz v. 27,50 - 41,05 € ......................... 11.11.

DIETER THOMAS KUHN & BAND Festival der Liebe - Tour 2014 Das Wormser - Mozartsaal

Stehplatz 31,90 € .......................................13.11.

BENEFIZKONZERT MIT ANNE SOPHIE MUTTER UND IHREM ORCHESTER "MUTTER'S VIRTUOSI" Das Wormser - Theater

Sitzplatz 159,- € .........................................30.11.

HIMMEL, ARSCH UND ZWIRN Kikeriki-Theater Das Wormser - Mozartsaal

freie Platzwahl, 29,- € .........................13 + 14.12.

EINE HOMMAGE AN "ABBA" The Music Show Das Wormser - Theater

Sitzplatz v. 34,90 - 59,90 € .................... 08.01.15

Mo. + Do. ....................... 8.30 bis 17 Uhr Di., Mi., Fr. ................. 8.30 bis 12.30 Uhr

Schützenstr. 50, 68623 Lampertheim Telefon: 0 62 06 - 94 50 - 0

Form von sechs Composite-Atemschutzflaschen. Diese „Leichtgewichte“ an ATFlaschen erleichtern die Arbeit der Einsatzkräfte deutlich.

Bei einem kurzen Informationsaustausch betonen alle die gute Zusammenarbeit und man werde diese auch in der Zukunft weizg ter fortsetzen.

Dreißigacker & Sohn

e

ck

Wir brauchen Platz für Neuheiten! lstü 5% e 7 t

Fenster, Innentüren inz zu zier E bis du und Haustüren re drastisch reduziert!

Haustüren ● Fenster ● Markisen Monsheimer Str. 18 ● 67549 Worms Tel. 0 62 41 / 59 18 44 Fax 0 62 41 / 59 22 76 http://www.dreissigacker-sohn.de

Obstquelle

Frieß

Worms-Heppenheim, Kirchhofplatz 5, Telefon (0 62 41) 3 39 88

Äpfel (Rubinette, Golden Delicious, Jonagold, Pinova, Mairac, Nicola und Topaz) und

Zwetschgen zum Selbstpflücken

immer samstags und sonntags von 9 bis 17 Uhr Aufgrund von Bauarbeiten der K3 ist eine Zufahrt nur von der Landstraße L395 aus Worms-Heppenheim und aus Worms-Horchheim möglich. Bitte folgen Sie den Hinweisschildern.

Sie finden uns an der Landstraße zwischen Worms-Heppenheim und Pfeddersheim.

Bitte beach ten Der Anzeigenschluss für die Ausgabe am 4. Oktober ist am Mittwoch, 01.10.2014, 14 Uhr* Dank der neuen Atemschutzflaschen gut gerüstet für Einsätze mit gefährlichen Chemikalien oder Brandrauch: Die Feuerwehr Lampertheim. Foto: oh

* Anzeigenschluss für gewerbliche Kunden per Mail oder Fax sowie per Telefon bei unseren Anzeigenberatern jeweils um 17 Uhr.

WS.38mi14

Probleme


EIN GANZ VERRÜCKTER

RÄUMUNGS VERKAUF wegen

Sortimentswechsel

KOPF

W O R M S

STEHT

Unzählige Schlafzim mer, Wohnzimmerschrä Vitrinen, Esszimme nke, Anrichten, Schlafsofas, Garde r, Polstergarnituren, roben, Couchtisch e und Einbauküchen

60% bis zu

radikal im Preis

TISCHGRUPPE FARO

REDUZIERT

Ausgewählte Boutiqueartikel bis zum

auf Möbel-Neubestellungen

Beim Kauf eines neuen Möbelstücks entsorgen wir das alte Gegenstück

P R E IS GRATIS! REDUZIERT Inhaber C. G. Gradinger

WORMS

Westseite Bahnhof · Von-Steuben-Straße 7 06241-950101 · www.moebel-gradinger.de

lr39mi14

11 % RABATT Bis zu


Vom Keller bis zum Dach

Anzeige

Handwerksbetriebe mit hohem Qualitätsanspruch für ein schönes Zuhause

Ihr kompetenter Ansprechpartner für Badsanierung aus einer Hand

Heizungsbau GmbH Heizung · Lüftung · Solar · Klima · Gas · Wasser

Bürstädter Straße 41a · 68623 Lampertheim Bette Aqua mit Bette Room Bette Floor und Bette Free

Ihr Fachbetrieb für:

Tel. 06206 / 43 43 · Fax 06206 / 5 94 80

Renovierung von Treppen

Ciling Spanndecken Renovierung v. Treppen Der Fachbetrieb Knorr Heizungsbau in der Bürstädter Straße 41a bietet seinen Kunden in den Geschäftsräumen ein angenehmes Ambiente sowie eigene Parkplätze vor der Tür. Kleinigkeiten wie ArFoto: Hannelore Nowacki maturen und Duschköpfe sind schnell bestellt.

Für jeden Geschmack und in jeder Preisklasse lässt sich das Traumbad verwirklichen. G. Knorr Heizungsbau GmbH ist die richtige Adresse für das Komplettbad aus einer Hand. Foto: oh

G. Knorr Heizungsbau GmbH hat die Erfahrung und zuverlässige Technik zum Energie sparen beim Heizen und in der Sonnenthermie für kostengünstiges Warmwasser. Auch die regelmäßige Wartung übernimmt der Fachbetrieb. Foto: Hannelore Nowacki

· wir bringen Ihre Treppe in Topform Besuchen Sie unsere Ausstellung · auf alle Treppen anwendbar in Bobstadt, Schlesierstr. 17, · strapazierfähig, pflegeleicht samstags von 9 bis 12 Uhr. · einzigartige Wiedergabe von Holztönen www.gbs-handwerksservice.de

Huga Türen

die richtige Adresse für das neue Traumbad und für die Solaranlage auf dem Dach – zuverlässig und kompetent. „Alles aus einer Hand“ ist die Glücksformel, die Gernot Knorr seinen Kunden mit Komplettangebot und Komplettbad anbietet, er koordiniert die Leistungen, die von anderen Gewerken erbracht werden. Die Kunden haben einen Ansprechpartner, auf den sie sich verlassen können. Versierte Mitarbeiter und bewährte ortsansässige Handwerkspartner führen die Arbeiten aus. In den großen Bäderausstellungen seiner Lieferanten, die Gernot Knorr mit seinen Kunden besucht, findet sich für jeden Geschmack das passende Bad in der richtigen Preisklasse. Zubehör wie Armaturen, Brauseköpfe und vieles mehr ist auch im Ladenverkauf bei Knorr Heizungsbau erhältlich oder kurzfristig lieferbar. Hannelore Nowacki Weitere Informationen beim

GBS Handwerksservice · Schlesierstr. 23 · 68642 Bürstadt · Telefon +49 6245 9098968 · Mobil: 0172 6229205

...Ihre Polstermöbel bekommen Sie bei uns. Wenn Sie aktiv sind und im Alter mehr vom Leben erwarten, als nur im alten Ohrensessel zu sitzen, dann ist unsere Stoffauswahl die beste Medizin gegen Langeweile.

Bauhofstr. 26 · 68623 Lampertheim · Industriegebiet Nord Tel.: 0 62 06 - 91 07 28 · Fax: 0 62 06 - 91 07 29

©Rainer Sturm/pixelio

Herbstgefühle … ESTELLA Bettwäsche Die neue Kollektion bei

Magnusstraße 1 · 68642 Bürstadt · Tel. 06206 / 80 71

Fachbetrieb für Heizung – Lüftung – Solar – Sanitär – Klima – Gas – Wasser

s

m or

W

G. Knorr Heizungsbau GmbH Bürstädter Straße 41a 68623 Lampertheim Telefon 06206 / 43 43 Ladenöffnungszeiten und Verkauf:

Die Auswahl ist groß – ein Bad mit extravaganter Ausstrahlung und viel Raum. Foto: oh

Montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr Freitags von 9 bis 14 Uhr Termine jederzeit nach Vereinbarung

Neue Beziehungen für Ihr Sofa… Handwerklich perfekt.

ar.39sa14

G. Knorr Heizungsbau GmbH – das neue Bad kommt vom Fachbetrieb

die Haut perlt, darf man ganz entspannt sein. Knorr Heizungsbau ist

Parkett Holzdecken

Energie sparen mit neuer Heizung und Wartung

LAMPERTHEIM – Das neue Bad kommt von Knorr Heizungsbau GmbH, komplett und nach dem bewährten Grundsatz „alles aus einer Hand“ – eine Entscheidung für langfristiges Wohlbefinden. Auf die Zukunft zu setzen empfiehlt Gernot Knorr: „Lassen Sie die Sonne für sich arbeiten – Solarkollektoren sorgen für warmes Wasser“. Von der Beratung vor Ort bis zur Montage und Wartung ist Knorr der Spezialist für diese moderne Solartechnik und für Energie sparende Heiztechnik. Der Fachbetrieb in zentraler Lage ist in Lampertheim und der gesamten Region für seine Kompetenz und hervorragende Servicequalität bekannt. Gernot Knorr informiert Sie auch gerne unverbindlich über die verschiedenen Heizsysteme wie Öl- und Gasbrennwertkessel und effiziente Wärmepumpen, allesamt Qualitätsprodukte des Herstellers Buderus. Moderne Heiztechnik und die regelmäßige Wartung durch den Fachbetrieb zähmen die Energiekosten. In die Zukunft investieren heißt Energie sparen und genießen. Wie wäre es mit einem neuen Bad? Mehr in modernen Komfort zu investieren ist allemal besser als zuzusehen, wie das Geld beim Sparen immer weniger wird. Das Wunschdesign und eine individuelle Badausstattung macht auch aus einem kleinen Bad eine Wohlfühloase. Eine großzügige Raumgestaltung mit ebenem Einstieg erhält man durch eine bodengleiche Dusche, die mit pflegeleichter Duschabtrennung aus Sicherheitsglas modernen Komfort bietet. Wenn dann das warme Wasser Energie sparend und sanft über

mafi Naturholzboden

e

er

h

uc

s Be

en

e

Si

s un

ng

s Au

st

lu el

P

Kunden-Parkplätze direkt gegenüber im Hof!

GARAGENTORE TORANTRIEBE FERTIGGARAGEN AM GALLBORN 22 • WORMS www.garagen-torsysteme.de

jo.21sa14

✆ 0 62 41

26 26 7


18

LOKALES

SAMSTAG, 27. SEPTEMBER 2014

Bürstädter Stenografenverein bei „Südhessischen Meisterschaften“ erfolgreich / Lob für Interesse der Jugend

Fünf Bezirksmeister und viele weitere vordere Plätze BÜRSTADT – Vor Beginn der „Südhessischen Meisterschaften“ fand die Vertreterversammlung der zugehörigen Vereine statt, unter anderem aus Beerfelden, Pforzheim, Langen, Darmstadt und Erbach. Der Bezirksvorsitzende Michael Raub begrüßte herzlich alle Anwesenden, ganz besonders die Bürgermeisterin Bärbel Schader. Er erinnerte an die Gründung des Bürstädter Stenografenvereins im Jahr 1977 im Restaurant „ Am Waldschwimmbad“. Der Verein hat seitdem an vielen Meisterschaften mit vielen guten Platzierungen teilgenommen, sowie Pokale auf Landes- und Bundesebene und bei den Weltmeisterschaften errungen. Bärbel Schader, deren Vater die Gründung des Vereins in Funktion des Ersten Stadtrats begleitete, freute sich in ihren Grußworten über die Austragung und

Die Bezirksmeister: Juliane Schreiber, Charlotte Schreiber, Lars Bormuth, sowie die jüngste Teilnehmerin Tabea Laschen. Foto: oh lobte das Interesse an der Jugend. Gregor Keller, Ehrenpräsident des Deutschen Stenografenbundes, der gerne zu den Siegereh-

rungen kommt, freute sich mit den Wettschreibern über die guten Platzierungen und lobte das Engagement des Vereins. Die Vor-

Die Bürstädter Wettschreiber können ein erfolgreiches Fazit bei der Teilnahme an den Meisterschaften ziehen. Foto: oh

Bürstädter Flieger knüpften Kontakte nach Glauchau

Herrliche Aus-„Flüge” bei schönem Spätsommerwetter BÜRSTADT - „In Glauchau muss es doch auch f lugbegeisterte Menschen geben” denken die Bürstädter Flieger, wenn sie auf dem Weg nach Riesa, Danzig, Berlin oder an die Ostsee über das Bürstadt freundschaftlich verbundene Städtchen mit immerhin 25.000 Einwohnern fliegen. Rechtzeitig zu einem im August stattgefundenen Fliegertreffen in Riesa wurden die um Glauchau liegenden Flugsportvereine angeschrieben und um Adressen von Glauchauer Fliegern gebeten. Und schon wurde der erste gemeinsame Ausflug von Bürstädter und Glauchauer Flieger Wirklichkeit. In Riesa trafen die Bürstädter Ende August Constanze und Bernd von Hünefeld von der Glauchauer Fliegergemeinde. Wie unter Fliegern üblich, hatte

man sich viel zu erzählen, viel zu lachen und die Stunden vergingen wie im Fluge – und natürlich wurde zum Gegenbesuch eingeladen. Das schöne Spätsommerwetter hatte Bernd und Constance bewogen, spontan einige Urlaubstage in Bürstadt zu verbringen. In etwas über 2,5 Stunden flogen sie mit Ihrer C42 von Sachsen nach Bürstadt. Nach einem gemeinsamen Abendessen und der Unterbringung bei Fliegerkameraden wurden Pläne für die nächsten Tage gemacht. Die Umgebung wurde mit den Vereinsfahrrädern erkundet, die Mosel und der Neckar mit dem Flugzeug und die Nibelungenstadt Worms sowie das Weltkulturerbe Kloster Lorsch wurden wir mit den Glauchauer Gästen erwandert. zg

Bernd und Constance Hünefeld sowie Rainer Jährling vor dem Hintergrund der Bergstraße bei bestem, spätsommerlichem Flugwetter. Foto: oh

sitzende Monika Bormuth bedankte sich bei der Unterrichtsleiterin Maria Adler, die sich seit Jahren um die Durchführung der Wettbewerbe kümmert, was viel Zeit in Anspruch nimmt. Ebenso dankte sie dem Vorstand, die leckere Kuchen gebacken hatten. Andrea Walther vom Erbacher Stenografenverein übernahm anschließend gemeinsam mit Michael Raub die Siegerehrung und überreichte allen anwesenden Teilnehmern ihre Urkunden und Preise. Ehrenpreise in Form von Gutscheinen wurden an die Plätze 1-3 vergeben sowie für die Leistungen „Sehr gut“. Aus allen Einzelschreibern stellt jeder Verein seine Mannschaften zusammen. Für die einzelnen Mannschaften gab es Pokale. Lars Bormuth wurde in allen drei Disziplinen Bezirksmeister: Tastschreiben, Autorenkorrektur und Briefgestaltung der Jugendklasse. Sieger mit der Mannschaft im Tastschreiben Standard wurden: Juliane Schreiber, Charlotte Schreiber, Bettina Schreiber und Bianka Muhs. Die jüngste Teilnehmerin Tabea Laschen erhält mit ihren neun Jahren den Wanderpokal. Ausrichter der Siegerehrung war in diesem Jahr der Bürstadter Stenografenverein. Im Tastschreiben gelang dem Bürstädter Quartett mit einem Vorsprung von 200 Punkten der Titel vor Langen und Mörfelden. In der Autorenkorrektur holte sich Erbach den Titel vor dem Bürstädter Team um Lena Britz, Bianka Muhs und Maria Adler. Rang drei belegte Pforzheim. In der Kurzschrift belegte Langen den ersten Platz vor Pforzheim. Nun heißt es wieder fleißig trainieren, denn am 11. Oktober geht es nach Obertshausen zu den Hessischen Einzelmeisterschaften. zg

In der Immobilienkompetenz-Ecke vereint: „avs-consult“ – Allgemeiner Vermessungsservice mit Elzbieta Liermann und das Vermessungsbüro von Diplom-Ingenieur Peter Liermann, der öffentlich bestellter Vermessungsingenieur ist. Wer ein Grundstück kauft, ein Haus baut oder kauft, immer sind die Vermessungsexperten gefragt, ohne sie geht nichts. Beim Ballonwettbewerb ging es um attraktive Gewinne. Fotos: Hannelore Nowacki

Als regionaler Versorger für Erdgas, Wasser und Strom präsentierte sich Energieried den Bauwilligen und zukünftigen Hausbesitzern mit der notwendigen Technik, die am Stand aufgebaut war. Rainer Illert erklärte interessierten Messebesuchern die nach Bauart unterschiedlichen Mehrsparten-Hauseinführungen, die bei Häusern ohne Keller direkt in die Bodenplatte eingegossen werden.

POLIZEIMELDUNGEN Einbrecher richten über 5.000 Euro Schaden in zwei Schulen an BIBLIS/LAMPERTHEIM - Über 5.000 Euro beträgt nach einer ersten Schätzung der Schaden, den Einbrecher in der Nacht zum Dienstag (23.9.) in zwei Schulen in Hofheim und Nordheim angerichtet haben. Die Beute der Täter ist vergleichsweise gering. Sie beträgt nach ersten Feststellungen fünfzig Euro. Beide Taten wurden nach 22 Uhr verübt. In der Nibelungenschule in der Hofheimer Balthasar-Neumann-Straße versuchten die Kriminellen eine Eingangstür zu einem Gebäude aufzuhebeln, was aber nicht gelang. Der Schaden an der Tür wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt. In der Wormser Straße in Nordheim gelang es den Tätern, ein Fenster im Erdgeschoss der Steinerwaldschule aufzuhebeln und einzusteigen. Im Gebäude wurden mehrere Türen aufgebrochen, weitere Türen wurden beschädigt, ohne in die Räume zu gelangen. In den aufgebrochenen Räumen wurden Schränke und Schubladen durchwühlt und letztlich etwa fünfzig Euro entwendet. Der durch den Einbruch entstanden Schaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Die Polizei in Lampertheim hat die Ermittlungen aufgenommen. Wer darüber hinaus Hinweise zu den Einbrechern geben kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 06206/9440 0 mit den Ermittlern in Verbindung zu setzen. (ots)

Immobilienmakler Dieter Goll und sein Mitarbeiterteam führten zahlreiche Gespräche mit sehr interessierten Kunden. An den Aushängen mit regionalen Immobilienangeboten drängten sich die Besucher, denn die niedrigen Zinsen sind ein Anreiz in Immobilien zu investieren. Als zusätzliche Altersvorsorge für die Generation 30plus empfiehlt Dieter Goll: Zuerst vermieten, später selbst einziehen.

Jusos diskutieren mit Kreisschülersprecher Jakob Strehler

Förderung unbedingt erhalten BENSHEIM - Schülervertretungsarbeit auf Bundes- und Landesebene war das beherrschende Thema der Jusos Bergstraße im Rahmen ihres traditionellen Winzerfeststammtisches. KreisschülersprecherJakob Strehler aus Bensheim erläuterte dem SPDNachwuchs die Strukturen des Kreisschülerrates und der Landesschülervertretung. „Gerade im Hinblick auf die Kommunalwahl wollen wir wichtige Gremien des Kreises besuchen, verstehen und zuhören, wo der Schuh drückt“, erläuterte Juso-Vorsitzender Marius Schmidt in seinem Grußwort. „Schülervertretung ist als Delegiertensystem organisiert. Klassensprecher wählen als Schülerrat Delegierte für den Kreisschülerrat, dieser wählt dann seinen Vorstand sowie Delegierte für den Landesschülerrat, der wiederrum die Lan-

desschülervertretung wählt“, erläuterte Strehler. „Hier wünschen wir uns zumindest eine Angleichung, die allen Schülerinnen und Schülern in Deutschland vergleichbar gute Mitbestimmung ermöglicht“, waren sich die Jusos einig. Ein Lob gab es für die Landesschülervertretung für die Installation basisdemokratischer Elemente wie den hessischen Schülerkongress. Strehler berichtete, dass die Kreisschülervertreter aus Mitteln des Bergsträßer Haushaltsetats finanziert wird. „Der Zuschuss soll in Zukunft erhalten, eher sogar noch aufgestockt werden, sichert er doch dem Kreisschülervertretung Autonomie und Unabhängigkeit und die Möglichkeit, eigene Projekte wie zum Beispiel Bildungsworkshops zu verwirklichen“, machten die Jusos deutlich. zg

Das Expertenteam von der Kirch Wohnungsbau GmbH zeigte den zahlreichen Interessenten wie der Wunsch vom Traumhaus verwirklicht werden kann, die Festpreisgarantie ist dabei ein wichtiger Baustein. Das Town&CountryEinfamilienhaus wird in Massivbauweise erstellt und zählt zu den meistverkauften Markenhäusern Deutschlands. Ein Trend zeichnet sich ab: Der Bungalow fürs Älterwerden.

Attraktive Komplettangebote bis zum schlüsselfertigen Bauen bietet MH-Bau an, eine Sicherheit, mit der sich gut rechnen lässt. Zahlreiche Standbesucher ließen sich von Marcus Hilsheimer und dem MH-Bau-Team beraten. Das Eigenheim wird individuell geplant, so wie es die Kunden wünschen, auf dem vorhandenen eigenen oder auf einem von MH-Bau angebotenen Grundstück.


BILDNACHLESE ZUM LAMPERTHEIMER IMMOBILIENTAG

19

Die Immobilienexperten der Raiffeisenbank Ried können alles anbieten – die Bandbreite reicht von der Ein-Zimmer-Wohnung bis zum Mehrfamilienhaus. „Wer etwas sucht, wird es hier finden“, verspricht Holger Taube. Als Ansprechpartner für Bauwillige und Käufer bieten die Experten für jeden die passende Lösung auch in der Finanzierung an. Die derzeitigen Zinssätze erleichtern die Entscheidung.

10. Lampertheimer Immobilientag am 21. September – einer der besten Messe der kurzen Wege und schnellen Information

Nachlese zum 10. Lampertheimer Immobilientag am 21. September 2014 Der 10. Lampertheimer Immobilientag am vergangenen Sonntag war für viele Besucher ein lohnendes Ziel. Als „einer der besten Immobilientage“ wurde diese Jubiläumsveranstaltung beim anschließenden Ausstellerabend eingeschätzt, wie SEL-Marketingleiterin Stephanie Salis im Gespräch mit dem TIP berichtete. Nach dem Eindruck der Aussteller sei dieser Immobilientag ähnlich gut besucht gewesen wie die vorherigen, aufgefallen sei jedoch, dass die Interessenten sich bereits sehr intensiv mit dem Thema Bauen und Kaufen beschäftigt hätten. Bei dieser Messe der kurzen Wege und

Ganz schnell ist ein Fenster aufgehebelt, wenn es nicht durch Pilzkopfverriegelung gesichert ist. Die Polizei rät außerdem zum abschließbaren Griff. Man kann diese Sicherungen nachrüsten oder aber gleich beim Neubau einplanen.

schnellen Information im Foyer der Hans-Pfeiffer-Halle hatten die Veranstalter, die Stadtentwicklung Lampertheim GmbH & Co. KG (SEL) in Zusammenarbeit mit der Stabstelle Wirtschaft, Investorenservice & Stadtmarketing bei der Stadt Lampertheim, gemeinsam mit 16 weiteren Ausstellern, ein Angebot geschaffen, das die regionalen Kernkompetenzen rund

um das Eigenheim, den Hausbau und Hauskauf, bündelte. Großes Interesse zeigten die Besucher am weiterhin hochaktuellen Thema Energieeffizienz bei Gebäuden. Julia Blumenthal, Energieberaterin bei der Stadt Lampertheim, beantwortete zahlreiche Fragen und der Fachvortrag zur neuen Energieeinsparverordnung und KfW-Fördermitteln war übervoll. Der Ver-

ein für Mehrgenerationenwohnen stellte sein neues Konzept des Zusammenlebens vor und warb um weitere Investoren, um das Projekt mit Eigentums- und Mietwohnungen finanzieren zu können. Die Gewinner des Gewinnspiels werden in etwa drei Wochen benachrichtigt und zur öffentlichen Bekanntgabe eingeladen. Hannelore Nowacki

Wohnen in Lampertheim ist attraktiv, wie das Interesse beim Immobilientag an den Grundstücken im Neubaugebiet Rheinlüssen III und IV in Hofheim und „Am Landgraben“ in Hüttenfeld zeigte. Stephanie Salis, bei der Stadtentwicklung Lampertheim (SEL) zuständig für das Marketing, konnte mit sieben Bewerbern Gesprächstermine vereinbaren, ein Grundstück ist verbindlich vergeben.

Die Immobilienbörse der Sparkasse Worms-Alzey-Ried füllte mehrere Stellwände. Für jeden Geschmack und Geldbeutel waren Immobilien zu haben: „Zentrumsnahe und doch im Grünen“ oder „Anspruchsvolles Wohnambiente“, aber auch „Wohnen und Arbeiten für Handwerker“. Käufer und Verkäufer bringt die Sparkasse zusammen. Der Slogan: „Immobilien, Finanzierungen und Bausparen“.

Die Volksbank Darmstadt – Südhessen hilft mit ihren Spezialisten die richtige Immobilie zu finden und zu finanzieren. „4 Wände, 1.000 Ideen“ ist das Motto. Passend zur persönlichen Situation wird ein individuelles Finanzierungskonzept erstellt. Beim Immobilientag waren die Finanzberater der Volksbank ebenso gefragt wie die Spezialisten der Volksbank Immobilien GmbH für Kauf und Verkauf.

Luftbild von der Immobiliengemeinde.

Foto: avs


START FREI

- Anzeige -

für die

Überraschungs-Wochen bei Hammer

Sparen Sie bis zu 50% bei Farben, Tapeten, Gardinen & Sonnenschutz, Teppichen & Bodenbelägen, Bettwaren, Matratzen oder Badausstattungen. Hammer, Deutschlands Marktführer für Raumgestaltung, lädt jetzt deutschlandweit zum Aktionsverkauf unter dem Motto „Überraschungs-Wochen“ ein. Damit möchte sich die Hammer-Fachmarktgruppe bei allen Kunden für das erfolgreiche Jahr bedanken.

GROSSE AKTIONS-VERLOSUNG

Das Erfolgsrezept: sensationelle Auswahl, unglaubliche

Tolle Preise im Gesamtwert von 25.000 € zu gewinnen!

Lassen Sie sich überraschen und machen Sie beim großen Gewinnspiel mit. Vielleicht sind Sie dann bald Besitzer eines nagelneuen Fiat 500. Wir wünschen Ihnen viel Glück. 1. Preis: Fiat 500

Tiefpreise und einzigartige Full-Service-Leistungen. Vom

2. Preis: E-Bike

Ausmessen, Liefern, Aufbauen, Verlegen und Dekorieren bis

3. bis 5. Preis: Kaffee-Vollautomat

hin zum Nähen. Zu fairen, vorab vereinbarten Festpreisen!

1. Preis:

Fiat 500

Beste Qualität zu Tiefpreisen Exklusiv für die Überraschungs-Wochen hat Hammer viele Sonderangebote zusammengestellt. Die Geschäftsführung ist überzeugt: „Wir können uns bei unseren Kunden am besten mit dem bedanken, was uns groß gemacht hat: mit supergünstigen Preisen bei erstklassiger Marken-Qualität, die so nur durch die günstigen Einkaufskonditionen eines Marktführers möglich sind.“

www.hammer-heimtex.de

RABATTE UND E S I E R P S N O A K TI

ÜBERRASCHUNGS Nur bis zum 30.11.2014

n e h c Wo

!

ÜBERRASCHUNGS-PREIS

39.-

ca. 68x120 cm

98.-

5

Jahre

Vintage-Teppich „Karmen“, gewebt, pflegeleichtes, strapazierfähiges Flachgewebe, 34% Baumwolle, 33% Polyester, 33% Chenille-Acryl.

EN SIE SPAR

60%

ca. 80x150 cm

145.- 69.-

ca. 130x190 cm

299.- 139.-

richtung: zu Ihrer Ein t k e rf e p t Pass landCard. die Deummtsencunhd Punkte sammeln.

ca. 155x230 cm

459.- 199.-

Dekostoff in Naturoptik, 100% Polyester, ca. 150 cm breit oder Struktur-Streifenstore, 100% Polyester, ca. 260 cm hoch.

67547 Worms

iko Jetzt vorbe

11.

19.-

lfm

13

Am Gallborn 17 • Tel. 06241/90180

Mo-Fr: 9.00 - 20.00 Uhr • Sa: 9.00 - 18.00 Uhr 13

99

Niederlassung der HAMMER Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Süd-West, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica

HS39_14

GARANTIE


262_2014 253_2014 | KW39 | KW35

27. September 30. August 2014 2014

WORMS

sagenhaft einkaufen

HEUTE MEIN WORMS

Wohlfühlen in Worms

CHILLIN BOARDS

Sitzen statt surfen

JENS WIENAND

Titelbild:© jackfrog - Fotolia.com

Leidenschaft für´s slammen

KAISER PASSAGE

Jetzt auch Samstags bis 20 Uhr geöffnet


SEITE

2

GRUSSWORT » Hallo und herzlich willkommen … … zur zweiten Ausgabe von „WORMS sagenhaft einkaufen“

KAI HORNUF Geschäftsführer Stadtmarketing Worms

MODETRENDS Herbstliche Dekoration in der Kaiser Passage

Unsere geschichtsträchtige Stadt lädt zum Bummeln, Flanieren und Entdecken ein. Bei einem Besuch in der Nibelungenstadt ist für jedes Familienmitglied etwas dabei, denn Worms ist sehr vielfältig. Der historisch Interessierte wandelt auf den Spuren der Geschichte und erlebt markante Plätze wie den Heiligen Sand, der älteste erhaltene jüdische Friedhof in Europa, oder den imposanten Dom. In diesem Umfeld spielte sich das dramatische Geschehen rund um die Burgunderkönige ab. Herausgerissen aus diesen Gedanken kommt in unmittelbarer Nachbarschaft der Mode-

interessierte auf seine Kosten: In den Fußgängerzonen lassen viele attraktive Geschäfte mit individueller Beratung und speziellen Sortimentsschwerpunkten keine Wünsche offen. Die neuen Kollektionen des Herbstes, die in großer Auswahl in den Fachgeschäften zu finden sind, inspirieren zum Wechsel raus aus der Sommerkleidung. Aktuelle Trends, die bei bekannten Filialunternehmen wie Galeria Kaufhof, dem Modehaus Jost oder der Kaiser Passage zu sehen sind, geben neue Impulse. Der Branchenmix und das Einkaufserlebnis werden durch zahlreiche Cafés und Restaurants abgerundet.

Auch die Weinliebhaber finden in der Innenstadt nicht nur Weinberge, sondern auch genug Möglichkeiten, die rheinhessischen Spitzenprodukte zu verkosten. Für Ruheoasen sorgen während des Besuchs der Grüngürtel entlang der Stadtmauer oder ein Abstecher in den ruhigen Heylshof. Der Bummel durch die Stadt, verbunden mit einer Entdeckungsreise durch die Geschichte der alten Reichsstadt, ist immer wieder lohnenswert. Viel Vergnügen beim Lesen wünscht Ihnen Kai Hornuf


ANZ EIGE

S E ITE

3

KREATIVE WORMSER » Das etwas coolere Sitzmöbel Der Wormser Steffen Adamski baut ChillinBoards in heimischer Werkstatt VON VER A KONERSMANN

Die Idee ist nicht neu, aber der Sitzcomfort und die Langlebigkeit, mit der die ChillinBoards von Steffen Adamski ausgestattet sind, machen seine Kreationen so einzigartig. ChillinBoards sind Sitzmöbel aus alten oder ausgedienten Surfbrettern, die nicht nur cool aussehen, sondern tatsächlich super bequem sind. „Der Einfall kam mir während eines Urlaubs“, erklärt der Wormser, „dort saß ich auf einer, zugegeben sehr wackeligen Konstruktion eines ChillinBoards und mir wollte es einfach nicht mehr aus dem Sinn gehen, selbst eine stabilere Version zu bauen“, erklärt der leidenschaftliche Surfer. Gesagt, getan – wieder ins heimische

es vier Bänke, die bereits verkauft wurden, und weitere Aufträge liegen schon auf seinem Tisch. „Bislang waren es alles Indoor-Möbel, die vor allem von Privatleuten, aber auch Skate- und Surfshops gekauft wurden. Demnächst werde ich auch eine wetterfeste Variante bauen, die man sich dann auch in Hof oder Garten stellen kann, um bequem unter freiem Himmel zu chillen“, so

Adamski. Die Boards bezieht der Wormser aus dem Internet, wo er sie gebraucht kauft und dann zu stylischen Sitzgelegenheiten weiterverarbeitet. „Es wäre cool, irgendwoher kaputte Bretter zu bekommen, dann könnte ich ihnen ein zweites Leben einhauchen, ohne dass sie auf dem Müll enden müssten.“

Wer also Interesse an den ausgefallenen Möbelstücken hat oder defekte Surfbretter vor der Entsorgung retten möchte, kann sich gern an den kreativen Wormser unter Telefon: 06241/951323 wenden.

Worms zurückgekehrt, legte er sofort los und werkelte an seiner ersten Bank mit Tisch. „Etwa acht bis zehn Arbeitsstunden stecken in jeder Bank drin.“

✆ 06241/207 860 NEU IM NIBELUNGENLAND! | Taxi | Krankenfahrten | Flughafentransfer | Firmenservice | Kurierfahrten Wir akzeptieren alle Kreditkarten Wilhelm-Leuschner-Straße 3 | 67547 Worms

ck39mi14

Zeit, die sich jedoch gelohnt hat, denn Steffen Adamskis Prototyp war im Sommer 2014 fertiggestellt und fand sofort einen Abnehmer. Seither sind


SEITE

4

A NZ EIGE

MEIN WORMS

sagenhaft einkaufen

Vor allem über die Kinder, deren Freunde und ihre Eltern haben Thomas und Irmgard zahlreiche, freundschaftlich enge Kontakte an die Nibelungenstadt geknüpft.

» Die Entscheidung nie bereut… Vor 13 Jahren kamen Irmgard Fetzer und Thomas Heinzel eher per Zufall nach Worms und schätzen Mentalität, Infrastruktur und Freizeitmöglichkeiten

Stolz päsentierten sich Irmgard, Noah, Thomas und Yannick (von links) in ihren Finisher-Shirtsnach dem Nibelungenlauf. Der 7-jährige Youngster Yannick kam sogar als 3. seiner Altersgruppe durchs Ziel. Fotos: R. Lehr

Ganz ursprünglich war es auch ein historisches Anwesen auf dem Land, das Irmgard Fetzer und Thomas Heinzel vor rund 15 Jahren in der Region gesucht hatten. Dabei waren die beiden Diplom-Elektroingenieure keineswegs auf die Region um Worms fixiert, wurden aber bei ihrer Suche auf ein denkmalgeschütztes, frisch saniertes Haus in der hiesigen Köhlerstraße aufmerksam. Obwohl es sich „nur“ um eine zweigeschossige Maisonettewohnung handelte, waren die beiden sofort hellauf begeistert. „Wir haben in Mannheim studiert und uns dort an der FH kennengelernt. Eigentlich schwebte uns eine Wohnung oder ein Haus vor, wie wir es aus der Mannheimer Oststadt kannten oder ein idyllischer Winzerhof, den wir sanieren könnten“, erinnert sich Irm-

gard, die als Schwäbin, ebenso wie Thomas aus Kassel, bis zu diesem Zeitpunkt keinen echten Kontakt zur Nibelungenstadt hatten. „Nicht nur wegen der unmittelbaren Nachbarschaft zum Wasserturm haben wir uns sofort ins Wormser Westend verliebt“, geben die Beiden zu, „für eine vergleichbare Wohnlage in Mannheim, Darmstadt oder Frankfurt hätten wir ein Vielfaches zahlen müssen.“ – Auch heute noch gehört der Stadtteil mit seinen Gründerzeit- und Jugendstilbauten zu ihren Lieblingsplätzen in Worms. Bereut haben Irmgard und Thomas ihre Entscheidung nicht – auch wenn sie mit ihrem Umzug nach Worms eher „ins kalte Wasser gesprungen“ sind. Gerade heute, wo die beiden mit Yannick und Noah zwei heranwachsende Söhne haben, wissen sie

um die Vorteile eines überschaubaren Gemeinwesens mit einer intakten Bildungslandschaft und zahlreichen Betreuungsmöglichkeiten, moderaten Preisen und dem angebot zahlreicher Freizeitaktivitäten. Dabei ist es vor allem das Laufen, das die Familie gepackt hat. Gerade hat sie mit der Teilnahme am Panoramalauf in Kriegsheim ihre persönliche Saison beendet, trainiert wird aber natürlich weiterhin sonntagmorgendlich auf der idyllischen Strecke entlang der Pfrimm in Richtung Pfeddersheim. Garade am Wochenende freut sich die Familie über die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, die Worms und die Region bietet. Viele Tipps stammen auch aus der Lektüre des Nibelungen Kuriers. Dabei kommt auch Weinfan


ANZ EIGE

S E ITE

5

Thomas auf seine Kosten. So geht es am Wochenende mit dem Fahrrad nach Rheinhessen oder in die Pfalz, wo es immer wieder neue Winzer und deren Weine zu entdecken gibt. Eine der Lieblingsveranstaltungen der Familie ist daher auch die TrulloRadwanderung um Monsheim und Bockenheim. Hier kann die sportliche Familie durch die Hügel radeln und regionale Spezialitäten genießen. Daher gehört auch der Besuch auf dem idyllischen Wormser Wochenmarkt zum festen Programm. „Das Schöne an Worms ist, dass ich hier alles bekomme, was ich brauche“, sagt Irmgard, „darüberhinaus liegt es so zentral, dass man in kürzester Zeit auch in die größeren Städte der Metropolre-

gion kommt“. Dass Thomas nach Frankfurt pendeln muss, stört ihn nicht. „In einer Großstadt wäre ich auch lange von einem Ende zum anderen unterwegs“, so der Ingenieur, der für einen japanischen Halbleiterkonzern arbeitet und ohnehin regelmäßig von Frankfurt aus ins Ausland fliegen muss. Auch in diesem Zusammenhang ist die relative Nähe zum Flughafen praktisch. Irmgard kann von zu hause aus arbeiten, sie ist im Vertrieb von Motorprüfständen tätig. Yannik geht in die 2. Klasse der Westendschule und fährt allmorgendlich mit seinem Roller dorthin, während sein 10-jähriger Bruder Noah mit dem Fahrrad ins nahe Gauß-Gymnasium radeln kann, wo er gerade in die 5. Klasse gekommen ist.

Steuer Logo solo.qxp:Briefbogen Steuer.qxp

20.10.2011

cf.37sa12

18:11 Uhr

Yannicks große Leidenschaft gilt dem Fußball, er spielt in der F-Jugend des TuS Hochheim. Papa Thomas unterstützt das Training im Verein und überlegt, selbst eine Trainerlizenz zu erwerben. Wie sehr die ebenso sympathische wie aktive Familie in Worms angekommen ist, zeigt auch die Tatsache, dass sie hier eine weitere Immobilie erworben haben. Auch bei dieser Investition hätten sie „zunächst auch mal wieder nach Mannheim geschielt“, gibt Thomas zu. Doch dabei sei schnell klar geworden, dass der Wormser Mix aus einer guter Infrastruktur, einer angenehmen Mentalität, moderater Lebenshaltungskosten und bezahlbarem Wohnraum doch weitgehend konkurrenzlos sei.

18:11 Uhr

Seite 1

Seite 1

Gr nrahm Ga emf ung äilk en d Ei e nr ah Ge mun m äl gen de

Steuer Logo solo.qxp:Briefbogen Steuer.qxp

20.10.2011

sagenhaft einkaufen

MEIN WORMS

Kunsthandlung

Gr

Kunsthandlung

lr39sa14

Ei

af ik

www.nibelungen-kurier.de · info@nibelungen-kurier.de www.facebook.com/nibelungenkurier

Steuer

Steuer Logo solo.qxp:Briefbogen Steuer.qxp

20.10.2011

18:11 Uhr

Seite 1

Steuer

Finissage

am 24. Oktober 2014

m

ah

Ge

ik

Ei nr

af

Kunsthandlung IM OKTOBER IM WORMSER

Gr

Jutta Votteler

ck39sa14

AUSSTELLUNG VON

u m nge äl de n

PRÄSENTIERT:

Worms, Kämmererstraße 41 Tel. (0 62 41) 2 38 90 www.kunsthandlung-steuer.de

MIEDER

WÄSCHE

BADEMODE

Marktplatz 21 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 2 87 08 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10 bis 18.30 Uhr und Samstag 10 bis 16 Uhr


SEITE

6

A NZ EIGE

NACHGEFRAGT!

sagenhaft einkaufen /poetryslam.worms

Poetry Slam-Master und Moderator Jens Wienand sprach mit dem NK über seine Leidenschaft für die Wortkunst. Foto: Vera Konersmann

» Wettstreit der Worte … im Gespräch mit Jens Wienand VON VER A KONERSMANN

Beim Poetry Slam eifern wortgewandte Bühnenliteraten aus ganz Deutschland um die Gunst des Publikums. Seit September 2013 begeistert der offene Wettbewerb der Poesie nun auch die Wormser Zuschauer im LincolnTheater. Jens Wienand, Veranstalter und Moderator des Erfolgsformats, traf sich vergangene Woche mit dem NK-Team, um über seine Leidenschaft fürs Slammen, die Szene und seine weiteren Projekte in Worms zu sprechen. „Es ist nicht die Frage, wie man davon, sondern wie man damit lebt“, erklärt Jens Wienand, seine Liebe zu der Kunst der gereimten Worte. Für ihn sind es die Ehrlichkeit und die Vielfalt der Darbietungen, die den Reiz eines jeden Slams aufs Neue ausmachen. „Nichts ist vorhersehbar – es bleibt immer spannend!“ Jeder Teilnehmer hat nur sieben Minuten Zeit, das Publikum von seinem selbst verfassten Text zu überzeugen. „Da gibt es keine Maskerade und keine Effekthascherei, nur das gesprochene Wort zählt“, begeistert sich der Moderator für den minimalistischen Aufwand, der betrieben werden muss, um große Kunst hervorzubringen. Faszination Poetry Slam sind wohl auch die große Bandbreite und die stets innovativen Ideen. „Wo sonst bekommt ein Publikum an einem Abend von Prosa und Lyrik bis hin zu Rap alles geboten?“, und es sind nicht nur „alte Hasen“, die die Bühne

„rocken“. Denn jedes Mal haben auch Newcomer die Chance am Mikrofon ihr Bestes zu geben, schließlich ist Poetry Slam ein offener Wettbewerb – ob Humor oder ernste Themen, alles ist erlaubt. Und schließlich kürt am Ende das Publikum den besten Act zum Sieger. „Zunächst hatte ich eigentlich gar keinen Bock auf Poetry Slam“, berichtet Jens Wienand „ich dachte, das sei ausschließlich was von und für Studenten, die von UniErlebnissen berichten“. Doch da hatte er sich, wie er mittlerweile selbst räudig gesteht, total geirrt. Im Jahr 2009 nahm der bekennende Film-Fan, der bis dato seine Erfahrungen im ImproTheater gesammelt hatte, an einem Film-Slam teil und ging direkt nach seinem ersten Auftritt mit dem Sieg nach Hause. Seither hat Wienand rund 700 Mal auf der Bühne gestanden. Seine Vorbilder sind Oliver Kalkofe und Louis CK, die er künstlerisch sehr mitreißend findet. Seine Texte fallen ihm oft spontan ein – sei es beim Schlendern durch die Einkaufsstraße, beim Anstehen an der Kasse im Supermarkt oder beim DiscoBesuch. „Ich kenne auch Kollegen, die ihre Texte sehr lange ausfeilen, wieder andere können nur spontan kreativ sein – da gibt es kein Patentrezept“, auch das macht das Genre so unglaublich spannend für den Mannheimer, der in Ludwigshafen aufgewachsen ist. Seit 2010 ist Wienand Kleinkunstveranstalter für Comedy, Improthea-

ter und Slams. Da er selbst einen Poetry Slam in der Region aufziehen wollte, jedoch keine Konkurrenz für die in Heidelberg und Mannheim etablierten Veranstaltungen darstellen wollte, war er auf der Suche nach einem besonderen, charismatischen Theater. „Das Wormser LincolnTheater war mir als Location mit Strahlkraft bekannt“, also fuhr er hin, suchte das Gespräch mit den Verantwortlichen, um ihnen sein Vorhaben zu unterbreiten, und bereits ein halbes Jahr später standen die ersten zehn Slammer in Worms auf der Bühne. Und das mit einem Wahnsinns-Erfolg. Der Poetry Slam schlug in der Nibelungenstadt ein wie eine Bombe. Die sechs Veranstaltungen der ersten Saison waren komplett ausverkauft. „Das Wormser Publikum ist fantastisch. Selten habe ich eine so gut durchmischte Menge erlebt. Es macht unheimlich Spaß und ich freue mich jedes Mal auf die Abende im LincolnTheater“. Poetry Slam bezeichnet einen offenen Dichterwettstreit, bei dem eigene Texte innerhalb eines begrenzten Zeitrahmens den Zuschauern vorgetragen werden. Der Wettbewerb umfasst Lyrik und Prosa. Markenzeichen des Slams ist die Verknüpfung von Vortrag mit schauspielerischen Elementen. Mal zum Lachen, mal zum Nachdenken, aber immer gut! Der Poetry Slam kommt am Donnerstag, dem 6. November, um 20 Uhr zurück in die Nibelungenstadt. Wie immer legt sich Poetry Slam-Master und Moderator Jens Wienand ins Zeug, um die besten Slammer des Landes dafür ins LincolnTheater zu holen.


ANZ EIGE

S E ITE

7

SEHENSWERT!

sagenhaft einkaufen

» „Coloured Mountain“ Kunstausstellung in der Sparkasse in Worms vom 29. September bis zum 22. Oktober

Die Ausstellung ist vom 29. September bis 22. Oktober während der Öffnungszeiten der Sparkassenhauptstelle in Worms, Lutherring 15, zu besichtigen.

Die Landschaftsillustrationen von Dr. Christoph Becker sind in der Sparkassenhauptstelle ausgestellt.

Die Landschaftsillustrationen von Dr. Christoph Becker zeigen real existierende Gebirgsformationen wie z. B. die „Drei Zinnen“ oder die „Alpspitze“. Jedoch geht es dem Künstler aber nur bedingt um eine naturgetreue Wiedergabe. Denn die Gebirgszüge präsentieren sich vielmehr als abstrakte Formgebilde, bei denen das typische Landschaftsbild mit Elementen der Gegenstandskunst zusammenfließt. Der in Worms geborene Künstler Dr. Christoph Becker hat sich seit seiner Jugend autodidaktisch mit Malerei beschäftigt und bereits einige Ausstellungen in der Rhein-Neckar-Region belegt sowie in diversen Galerien in Bayern.

Zur Ausstellungseröffnung am Mittwoch, dem 1. Oktober, um 19 Uhr, lädt das Kreditinstitut herzlich ein. Anmeldungen dazu sind möglich unter der Service Nummer 06241/851-730 oder per E-Mail: info@spkwo.de.

Die MasterCard Prepaid: Aufladen. Einstecken. Einkaufen.

 Sparkasse Worms-Alzey-Ried Nutzen Sie die MasterCard Prepaid der Sparkasse auf Reisen, im Internet oder bei Ihrer nächsten Shoppingtour. Einfach „Aufladen. Einstecken. Einkaufen.“ Weitere Informationen finden Sie unter www.spkwo.de


SEITE

8

A NZ EIGE

SAGENHAFT EINKAUFEN

sagenhaft einkaufen

» Saisonstart bei Adler in Worms „Wir freuen uns, unseren Kunden die aktuellen Kollektionen zu einem unschlagbaren Preis-LeistungsVerhältnis zu bieten und sie über die neuesten Trends zu informieren“, sagt Adler Geschäftsleiterin Isolde Zindel. Der goldene Herbst steht vor der Tür und damit auch die Zeit von ausgiebigen Waldspaziergängen durch das raschelnde Laub, der Besuch von Volksfesten, gemütlichen Abenden mit spannenden Schmökern auf der Couch und nicht zuletzt neuer Mode! „Gar nicht kleinkariert, sondern modisch ganz weit vorne“, findet sie zum Beispiel den angesagten Karotrend. „An diesem Muster kommt diesen Winter niemand vorbei“, fügt sie hinzu. Von Schottenkaros, über grafische Gitterkaros bis hin zum Hahnentritt sieht man das Muster auf Hosen, Jacken, Röcken und Blusen. Besonders spannend wirken die maskulinen Karos in Kombination mit zarten Blumendrucken. Bei Adler erwarten die Kunden neben den neuesten Trends der aktuellen Saison auch der gewohnt freundliche Service sowie viele spannende Aktionen. Mit der Kundenkarte, die im direkten Vergleich von der Zeitschrift Finanztest am besten abschnitt, gibt es außerdem 3% Rabatt auf jeden Einkauf. Zusätzlich feiert die Kundenkarte in diesem Jahr bereits ihren 40. Geburtstag. Sie soll-

te die „Pflicht“ für jeden Kunden sein, denn durch sie sichert man sich Extra-Treuerabatte, extra günstige Preise für den Änderungsservice und Treueprämien. Die „Kür“ ist dann die goldene Kundenkarte. Neben den zahlreichen Vorteilen der silbernen Kundenkarte, erhalten Gold-Kundenkartenbesitzer zusätzlich Vergünstigungen auf Reisebuchungen bei ausgewählten Partnern und die Einladung zu exklusiven Veranstaltungen in den Adler Modemärkten.

„Kundenservice ist bei uns gelebte Praxis“, bestätigt auch Isolde Zindel. „Das reicht bei uns von der großen Schriftgröße auf den Etiketten, über die großräumigen Kabinen bis hin zur individuellen Outfit-Beratung der Kunden“, so Zindel weiter.


WIR HABEN NEUE

WIR HABEN NEUE ÖFFNUNGSZEITEN

ÖFFNUNGSZEITEN

GESCHÄFTE Montag - Samstag 9:30 - 20:00 Uhr Sonntag 9:30 - 17:00 Uhr*

*nur Gastronomie GESCHÄFTE Montag - Samstag 9:30 - 20:00 Uh Sonntag 9:30 - 17:00 U

*nur Gastronomie

Bei uns parken Sie ab 19:00 Uhr

KOSTENLOS

Parkplatzkarte Viel Glueck_Layout 1 11.06.2014 14:26 Seite 1

... immer eine Klasse freundlicher!

Ihr BOX! Team 67547 Worms

Bei uns parken Sie ab 19:00 Uh


ALLES NEUE macht der OKTOBER NEU

NEU NEU LÄNGER SHOPPEN In der Kaiser Passage steht der goldene Oktober für Neuerungen. Die Kaiser Passage verlängert die Öffnungszeiten ab Oktober auf einheitliche Zeiten von 09:30 Uhr bis 20:00 Uhr.

SONNTAGS GENIESSEN

schon so mancher Star nicht mehr von der Bühne. So werden wir die Kaiser

Neue Wege geht die Kaiser Passage auch am Sonn-

Passage an einigen Sonntagen immer wieder auch

tag? Sonntags haben unsere beiden gastronomischen

Frühstück zu Hause einkaufen oder sich gleich am

Betriebe, Bäckerei-Konditorei Scheubeck und Eiscafé

reichhaltigen Frühstücksbuffet bzw. à la Carte verwöhnen

Rialto, ab 09:30 Uhr geöffnet. Der Kunde kann somit die Zutaten für ein gemütliches

lassen.

Center Manager Jens Buschbacher sagte hierzu in einem kurzen Statement:

SONNTAGS VON 09:30 UHR BIS 17:00 UHR STEHEN WIR FÜR SIE BEREIT.

In der Vergangenheit haben wir das Haus an den Samstagen bereits um 19 Uhr geschlossen. Uns war es wichtig, dass unsere Kundschaft nur eine Uhrzeit im Kopf haben muss. 09:3020:00 Uhr von Montag bis Samstag.

7

TAGE DIE WOCHE FÜR SIE DA!

Freunde des Brunchs kommen auch nicht zu kurz und selbst für den Kuchen oder das Eis danach ist die Auswahl riesengroß. Hinzu kommt an den Sonntagen eine Ausweitung der Aktivitäten/Veranstaltungen. Die Kaiser Passage braucht sich ja nicht zu verstecken. Unter der großen Glaskuppel wollte

NEUIGKEITEN im OKTOBER

Umbauphase wieder die Tore und kann mit einem hellen

Engbers, unser Herrenausstatter, begrüßt seine Kunden ebenfalls wieder nach einer

und freundlichen Ambiente aufwarten.

kurzen aber intensiven Renovierung.

C & A öffnete nach langer

als Veranstaltungsplattform nutzen.

OKTOBERFEST Start ist bereits ein Oktoberfestfrühstück am kommenden Sonntag, den 28.09.2014. Von 09:30 Uhr bis 14 Uhr wird es das traditionelle Frühstück zum Oktoberfest geben. Weißwurst, süßer Senf und die Brezel.


LEISE TÖNE & FRÜHSTÜCK Am 05.10.2014 sowie am 19.10.2014 erblicken die „Leisen Töne“ das Licht der Welt. Unter der Schirmherrschaft

sondern das gemütliche Ambiente und die leise aber

Vu, treffen Freude des Jazz und Soul auf Nachwuchskünstler, die unsere Plattform für den Sprung nach oben nutzen können. Dies alles in ruhiger Atmosphäre, sodass auch das Frühstücken in der Kaiser Passage eine ganz neue Ebene erfährt. Natürlich wird „Inge“, wie wir Sie liebevoll in der Kaiser Passage nennen, auch ans Mikro treten und ihre Talente tatkräftig unterstützen.

MIT INGEBORG HENNY UND DRY LIGHT

19 UHR

Töne verstehen? Verstehen Sie es ein wenig wie in einer Piano Bar. Hier ist nicht der Musiker der Star,

von Ingeborg Henny, Frontfrau von Dry Light und Deja

JEDEN TAG AB

Und wie kann man Leise

KOSTENLOS

PA R K E N

wohlklingende Musik. Jazz und Soul eignen sich perfekt

Wir haben darüber hinaus ab Oktober noch weitere

für ein gemütliches Frühstück.

Bonbons für die Kundschaft parat.

Wir freuen uns sehr auf die ersten Termine im Oktober

Bis zum Ende dieses Jahres werden wir, insbesondere im Hinblick auf die stressige Weihnachtszeit, unser Parkhaus täglich ab 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr kostenlos zur Verfügung stellen. Das Parkhaus schließt weiterhin um 21:00 Uhr.

und hoffen dieses Konzept auszubauen. Lassen Sie sich diese Termine nicht entgehen.

Weitere Infos unter: www.kaiser-passage-worms.de

WOHNEN IN DER KAISER PASSAGEN Ruhige, zentrale Wohnlage, Parken (TG-Stellpl.) und Einkaufen direkt im Haus, helle, lichtdurchflutete Räume, Parkettboden 1 ZKB, ca. 42 qm, mit 1 ZKB, ca. 43 qm, mit Blick auf den Dachgarten, ab 01.01.2015 KM 350 € zzgl. 120,00 € NK.

Die Bäckerei Scheubeck hat ebenfalls ein neues Ladenkonzept verwirklicht und darüber hinaus gleich die Öffnungszeiten auf sonntags 09:30 bis 17:00 Uhr erweitert.

Blick auf den Dachgarten, ab 01.11.2014 KM 350 € zzgl. 120,00 € NK.

Provisionsfrei zu mieten! Tel.: (0 62 41) 30 27 10 (Mo-Fr 9-17 Uhr)


» Unser Programm im

28.09.

Oktober

Oktoberfest bei Bäckerei Scheubeck 09:30 Uhr bis 14:00 Uhr Weißwurstfrühstück

05.10.

Leise Töne Worms meets Dry Light die Kaiserpassage im Stillstand erleben. Ab 9:30 frühstücken oder brunchen und ab 11 Uhr die wohltuenden Klänge von Ingeborg Henny und der Band Dry Light erleben.

17.10.

Kindermalwettbewerb der Wormser Kindergärten Erleben Sie die Welt der Tiere des Tierpark Worms durch die Augen unserer Kinder. Die Ausstellung endet am 28.10.2014 mit der Prämierung der Bilder. Geben Sie Ihre Stimme für Ihren Favorieten ab. Als Hauptpreis geht es für den Gewinnerkindergarten in den Opelzoo inkl. Bustransfer und Eintritt.

19.10.

Leise Töne Worms meets Dry Light die Kaiserpassage im Stillstand erleben. Ab 9:30 frühstücken oder brunchen und ab 11 Uhr die wohltuenden Klänge von Ingeborg Henny und der Band Dry Light erleben.

31.10.

Halloween in der Kaiser Passage 14:00 bis 18:00 Uhr Kinderschminken

Korngasse 2 · 67547 Worms · www.kaiser-passage-worms.de · www.facebook.com/KaiserPassage


sagenhaft einkaufen

» Media Markt Worms: Worms, kauf’ uns leer! „Deutschland, kauf’ uns leer“, heißt es derzeit im ganzen Land bei Media Markt. Noch bis zum 30. September 2014 trennt sich Media Markt von großen Teilen seines derzeitigen Warenbestands. In allen Abteilungen gibt es Restposten, Einzelstücke und Sonderposten zu sensationell reduzierten Preisen, die nur darauf warten, ihre Käufer glücklich zu machen. Erfahrene Schnäppchenjäger wissen, dass es jetzt auf jede Minute ankommt: Denn, wer zuerst kommt, spart zuerst. Jedes Jahr im Spätsommer steht bei Media Markt quer durch alle Abteilungen die

Umstellung auf die nächsten Modellgenerationen an. „Gerade ist die IFA zu Ende gegangen, auf der wieder zahlreiche neue Produkte vorgestellt worden sind und für die wir nun Platz schaffen müssen“, erklärt Markus Fleck, der Geschäftsführer des Media Markts Worms. Der Abverkauf ist eine einmalige Chance, hochwerti-

ge Technik zum absoluten Schnäppchenpreis zu erstehen. Cleveren Kunden ist also wärmstens zu empfehlen, sich bald zu einer Shopping-Tour im Media Markt Worms aufzumachen. Denn die begehrten Einzelstücke gehen erfahrungsgemäß schnell über die Ladentheke und das Angebot ist, wie beim Restpostenverkauf üblich, begrenzt.

ÖFFNUNGSZEITEN Montag bis Samstag 9.00 bis 20.00 Uhr Bitte beachten Sie, dass einige Geschäfte abweichende Öffnungszeiten haben.

Wormser Einkaufs-Park · Schönauer Straße 8 · 67547 Worms · wormser-einkaufspark.de


SEITE

14

A NZ EIGE

© gpointstudio - Fotolia.com

SAGENHAFT EINKAUFEN

» Schuhträume Trends Herbst/ Winter 2014/ 2015 Schwarz und schwarznahe Nuancen sind eindeutig die Gewinner, wenn es um die Farbtrends in der Saison Herbst/Winter 2014/15 geht. Allenfalls Brauntöne wie Mocca, Cognac und Taupe gesellen sich bisweilen dazu. Tiefes Blau setzt den einen oder anderen Akzent. Der Tristesse entgegen wirken Boots- und Stiefeltypen mit einem gekonnten Materialmix von Glatt- und Velourslederarten und Nubuks, die allein durch ihre Oberflächenbeschaffenheit unterschiedlicher nicht sein können. Hinzu kommen Applikationen wie Steppungen, Strick oder rockige Looks mit Metallketten, Zippern und goldenen Schnallen. Gespielt wird au-

» Herbsttrend Allzweckwaffe Jeansjacke

ßerdem mit hellen Natur- und Sandtönen – seltener verwendet für die Oberflächen, dafür aber als Futter oder Felleinsätze für Pumps, Sneaker, Booties, Boots und Stiefel. Die Jeansjacke feiert ihr Comeback und ist gerade für die Übergangszeit ideal zu kombinieren.

Foto/Text: Deichmann

lr35sa14

G ARAGENTORE T ORANTRIEBE F ERTIGGARAGEN

s

m or

W

WS.35sa14

Foto: djd/www.baur.de

(djd). Der blaue Stoff, aus dem die Modeträume sind: Jeans ist und bleibt angesagt - und zwar nicht nur als Beinkleid. Auch oben herum erlebt Denim derzeit ein großes Comeback. Die unverwüstliche Jeansjacke passt ideal in den Herbst, denn damit ist man immer gut gewappnet. Mit Karohemd drunter und Loopschal drüber wird ein sportliches Outfit für warme Tage daraus. Und auch an kalten Tagen wirkt sie - einfach wie ein Blazer unter dem Mantel getragen - besonders lässig.

Die Gratiszeitung für das Nibelungenland

UNIKATSCHMUCK AUS NATURSTEINEN Friedrich-Ebert-Straße 2 · 67549 Worms Tel. (0 62 41) 2 66 54 43 Do. & Fr. 10 bis 18 Uhr, Sa. 10 bis 13 Uhr

GARAGENTORE

HOFTORE UND ZAUNANLAGEN

Fischergasse 2 · 67227 Frankenthal Tel. (0 62 33) 22 01 60 Mo. – Mi. 10 bis 12 Uhr & 15 bis 17 Uhr www.creativdesign-lutz.de

IMPRESSUM – Herausgeber – Nibelungen Kurier Verlag GmbH GARAGE MIT CARPORT

INDUSTRIETORE & WARTUNG

Prinz-Carl-Anlage 20 · 67547 Worms (Zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen)

Planung

Verkauf

Montage

Service

AM GALLBORN 22 • WORMS

Telefon (0 62 41) 95 78-0 · Telefax (0 62 41) 95 78-78

www.garagen-torsysteme.de

www.nibelungen-kurier.de · info@nibelungen-kurier.de

✆ 0 62 41 26 26 7

Fotos: NK Archiv / privat / Einzelnachweis ViSdP für den Anzeigen- und Redaktionsteil Frank Meinel


ANZ EIGE

S E ITE

15

sagenhaft einkaufen

VERKAUFSOFFENER SONNTAG » Mantelsonntag Verkaufsoffener Sonntag am 26. Oktober in der Wormser Innenstadt Am Sonntag, dem 26. Oktober, findet in Worms erneut der traditionelle verkaufsoffene Mantelsonntag statt. Erkunden Sie die Stadt und ihre vielen, kleinen und großen Geschäfte – vielleicht in Verbindung mit einem Besuch in einem der zahlreichen Cafés. Parallel findet auf dem Marktplatz der Allerheiligenmarkt der Schausteller und auf dem Obermarkt der Herbstmarkt der Frauenverbände statt.

Weitere Informationen gibt es unter: www.wormser-einkaufstage.de

Grafik: Fotolia.com© raven Fotos: B. Bertram

präsentiert von

sik Partylumpen Samstag, 11. Okt Fassanstich · Live-Mu ab 18 Uhr

Montag, 13. Okt XXL Schnitzel

ab 18 Uhr

Donnerstag, 16. Okt Burger auf Bayrisch

10 – 14 Uhr

Sonntag, 12. + 19. Okt Brunch

Dienstag, 14. Okt Grillhaxe

Mittwoch, 15. Okt Spare Ribs

Freitag, 17. Okt Live-Musik Münchner Gau diblosn Samstag, 18. Okt Live-Musik Die Derbys ab 18 Uhr

ab 18 Uhr

Alzeyer Straße 31 · Worms

www.brauhaus-zwoelf-apostel.de Tisch-Reservierung unter Telefon: 06241-20 27 853


SEITE

16

A NZ EIGE

GENIESSEN

sagenhaft einkaufen

» WORMSER WEINMESSE Exzellente Weine am 8. und 9. November im WORMSER genießen

» Über 40 Weingüter, 1.000 Besucher und der persönliche Kontakt

Der Eintritt zur Weinmesse beträgt 20,– Euro für ein 2-Tages-Ticket, 15,– Euro das Tagesticket. Foto: B. Bertram

Am Samstag, dem 8., und

gion und ist noch heute prägend

Wormser Weinmesse im Worm-

Sonntag, dem 9. November, kön-

für die landwirtschaftliche Struk-

ser Tagungszentrum. Auch in

nen Weinliebhaber im Wormser

tur Rheinhessens und der Pfalz.

diesem Jahr erwarten die Ver-

Tagungszentrum wieder vom

Vor allem Riesling, Müller-Thur-

anstalter jeweils von 13 bis 20

klassischen Riesling bis hin zur

gau und Dornfelder, aber auch

Uhr über 40 Weingüter sowie

ausgefallenen Neu­kreation alles

Rebsorten wie Silvaner, Portu-

diverse Anbieter von perfekten

probieren. Dabei soll vor allem

gieser, Huxelrebe, Spätburgun-

Weinbegleitern wie Käse, Scho-

der direkte Kontakt zum Winzer

der oder Sauvignon-Blanc wer-

kolade oder Pesto. Das beson-

die Weine aus Worms, der nähe-

den von den 146 Weinbaube-

dere an der Veranstaltung: In stil-

ren rheinhessischen Umgebung

trieben der Domstadt geerntet.

vollem Ambiente präsentieren die

sowie der direkt angrenzenden

Die ehemalige Liebfrauenmilch,

Winzer sich und ihre Weine und

Pfalz für die Besucher aus nah

seit 1971 offiziell „Liebfrauenstift

diskutieren auch gerne mit inter-

und fern erlebbar machen.

Kirchenstück“, ist weltbekannt.

essierten Kunden über Klassiker

Worms ist durch viele Dinge

Weinberge umgeben die Stadt-

sowie neueste Trends. Der direk-

bekannt. Aber Worms hat auch

teile und reichen vielerorts so-

te Kauf von Weinen und anderen

ein Geheimnis: Mit 1544 Hektar

gar in sie hinein, Weinfeste, -pro-

Produkten ist natürlich möglich

Weinbergen ist sie die drittgröß-

ben und -wanderungen prägen

und erwünscht. Messebesucher,

te Weinbau treibende Gemein-

das gesellschaftliche Leben und

die nicht direkt kaufen möchten

de Deutschlands und hat eine

auch gastronomisch dreht sich

– vielleicht weil sie mit öffentli-

fast 2000 Jahre alte Weinbaut-

vielerorts in Worms alles um den

chen Verkehrsmitteln angereist

radition. Seit die Römer die Re-

edlen Rebensaft.

sind (ein entsprechendes Ticket

benpflanze mit nach Rheinhes-

Die Weinstadt Worms erle-

ist im Eintrittspreis enthalten) –

sen brachten, hielt der Weinbau

ben, das kann man besonders

können aber auch einfach vor Ort

seinen Siegeszug durch die Re-

konzentriert während der achten

einen Liefertermin vereinbaren.


ANZ EIGE

S E ITE

17

» GEWINNSPIEL Gewinnt je 2x2 Karten für die Wormser Weinmesse (8. & 9. November) und für Dieter Thomas Kuhn & Band (13. November) im WORMSER Schickt uns, bis einschließlich

20. Oktober 2014 zur Veranstaltung Eurer Wahl – die Weinmesse oder Dieter Thomas Kuhn – eine Postkarte mit Eurem Namen und Telefonnummer. Wir verlosen unter allen Einsendungen

2x2 Karten für die Events. Eure Karte schickt Ihr an: Nibelungen Kurier EVENT Prinz-Carl-Anlage 20 67547 Worms

Die Gewinner werden telefonisch benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

sagenhaft einkaufen

GEWINNSPIELE

n o i t k e l l o K ! n e e u Ne get rof f e in Bett & Bad

cf.39sa14

20 % Rabatt auf alles aus 2014 Cornelius-Heyl-Str. 61 www.febotex.de


SEITE

18

A NZ EIGE

WORMS GEHT AUS

sagenhaft einkaufen

» SCHRÄG-BUNTE SCHLAGER-PARTY Dieter Thomas Kuhn & Band im WORMSER

» DIETERS „FESTIVAL DER LIEBE“-TOUR AM 13. NOVEMBER 2014

Eintrittskarten für die Veranstaltung im Mozartsaal kosten 31,90 Euro im Vorverkauf und 33 Euro an der Abendkasse. Weitere Informationen und Karten gibt es online unter www.das-wormser. de, beim Nibelungen Kurier, PrinzCarl-Anlage 20, beim TicketService (im WORMSER), Rathenaustraße 11, oder bei allen bekannten Ticket-RegionalVorverkaufsstellen. Foto: Agentur

Bei ihm und seiner Band wird jedes Konzert zur großen Party, auch Dank der großen Fangemeinde, die jeden Auftritt ihres Helden zelebriert und selbst in knallbunten 70er-Jahre-Outfits mit Perücken, Brusthaartoupet und Prilblumen-Aufklebern erscheint. Wer das selbst einmal live erleben möchte, hat dazu am Donnerstag, dem 13. November, Gelegenheit, denn dann kommt die bunte Schlagerparade ins WORMSER KULTURZENTRUM. Mit im Gepäck hat Dieter Thomas Kuhn sein unvergleichliches Schlager-Programm und eine mitreißende Show! Weitere Informationen und Karten für 31,90 Euro im Vorverkauf gibt es auf www.das-wormser.de, beim TicketService im WORMSER sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen von Ticket-Regional.

Keine Frage: Dieter Thomas Kuhn & Band begeistern die Massen – und das seit über 20 Jahren. Seine Fans zelebrieren jedes Konzert und verwandeln jeden Veranstaltungsort in ein buntes Meer aus Sonnenblumen, Seifenblasen, Luftballons und Konfetti. Kuhn singt dazu sein Repertoire an gecoverten Schlagerhits. Angefangen von „Musik ist Trumpf“, über „Ti Amo“ oder „Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben“ bis hin zu „Über den Wolken“. Seine Konzerte sind ausgelassene Partys, bei denen es neben der Musik vor allem um das gemeinsame Feiern und Tanzen geht. Dieter Thomas Kuhn

& Band gehörten in den 90erJahren des vergangenen Jahrhunderts zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Künstlern. In sieben Jahren bejubelten ihn und seine Band über eine Million tobender Fans auf über 800 Konzerten. Nach einer fünfjährigen Pause kehrten Dieter Thomas Kuhn & Band 2005 triumphal zurück und begeistern seither jedes Jahr aufs Neue mit neuen Outfits, neuer Bühnendeko, neuen Songs. Und bleiben sich dabei doch immer treu. Das Live-Phänomen ist aber auch auf dem Tonträgermarkt erfolgreich. Über eine Million Mal verkauften sich seine mittlerweile zehn Tonträger, die Alben „Mein Leben für die Musik“ und „Gold“ erhielten für jeweils über 250.000 verkaufte Exemplare in Deutschland eine Goldene Schallplatte


ANZ EIGE

S E ITE

19

» WER WIRD DER SONGWRITER DES MONATS? Das neue Format „Liederslam“ für alle Poetry-Slam-Fans am 2. Oktober um 20 Uhr im LincolnTheater Worms

ABWECHSLUNGSREICH wird es bei der Premiere des

LIEDERSLAMS am 2. Oktober allemal.

sagenhaft einkaufen

NEU IN WORMS

Beim Liederslam im LincolnTheater treffen Singer und Songwriter aus ganz Deutschland aufeinander, um mit eigenen Songs das Publikum zu überzeugen. Das Format des Slams ist durch den Poetry Slam bekannt und beliebt. Natürlich ist an diesem Abend das Publikum die Jury und bestimmt, wer den Abend gewonnen hat. Beim Liederslam steht die Musik im Mittelpunkt – eigene Lieder, live gespielt. Den Gewinner erwarten Ruhm, Ehre und ein Preis – die Zuschauer. Ein Abend voller Spaß und bunter, abwechslungsreicher Unterhaltung. Die Moderation übernimmt Jens Wienand, den wir auf Seite 6 vorstellten.

3x2 Tickets Wir verlosen 3x2 Tickets für den 1. Wormser Liederslam am 2. Oktober 2014. Schickt uns bis zum 1. Oktober 2014 mit dem Stichwort „Liederslam“ eine E-Mail an: wirtestenfuernk@gmail.com. Telefonnummer und Name nicht vergessen! Wir benachrichtigen die Gewinner per Telefon. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

DIE REGELN: Die Teilnehmer spielen unplugged, die Instrumente sind selbst mitzubringen (ein Klavier ist vor Ort), es gibt keinen ausführlichen Soundcheck. Jeder Künstler hat maximal sieben Minuten Zeit pro Runde seine eigenen Songs zu präsentieren und das Publikum zu überzeugen. Für die Premiere haben sich die Organisatoren, die auch hinter dem Poetry Slam in Worms stehen, hervorragende Künstler aus der ganzen Republik eingeladen. Folgende Künstler nehmen teil: Astra van Nelle (Heidelberg), Marit & Klaus (Freiburg), Sofia Stark (Mannheim), Stefan Ebert (Mannheim), Natascha Bell (Hannover), Peter Wolf (Braunschweig) u.v.m. Wer noch teilnehmen möchte, kann sich per E-Mail melden: jens@eydition.com.

Miele Haushaltsgroßgeräte – Design und Qualität für Ihr Zuhause. Wir beraten Sie gerne, schließen die Geräte an und entsorgen Ihr Altgerät.

5% Rabatt

auf alle Miele Haushaltsgroßgeräte inkl. Lieferung, Anschluss und Entsorgung Altgerät (im Umkreis von 35 km).

Xpresso Worms, Römerstraße 44, Tel. (0 62 41) 30 90 84, www.xpresso-store.de Xpresso Bensheim, Schwanheimer Str. 76, Tel. (0 62 51) 84 91 72



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.