Wenn Glas - dann Thomas! • Raumteiler • Ganzglasduschen • Ganzglastüren • Spiegel • Fenster • Iso-Verglasungen • Vordächer • Carports • Wintergärten … und vieles mehr!
D
GmbH
Weinsheimer Straße 59b 67547 Worms Tel 0 62 41 - 4 49 00
KW 40 · Mittwoch, 5. Oktober 2011 · Auflage: 26.880 · 36. Jahrgang
Bürstädter Straße 107 · 68623 Lampertheim 0 62 06 - 15 54 61 · Fax -15 54 63
☎
etma - Transporte & Umzüge • Umzüge, Transporte • Küchen-, Büromöbel-Montage • Entsorgungen
• Haushaltsauflösungen • Umzüge ins Seniorenheim • keine Anfahrtskosten
„Bäschdadd, des neie Las Vegas vum Ried“ / Sonniger Herbstsonntag zieht Besucher an
Kerwe-Geläster in großem Stil
CAR-AUTOGLAS
… aktuell informiert!
Ihr Spezialist für Reparatur oder Neueinbau Ihrer Windschutzscheibe. Bis zu 150,- Euro zahlen wir Ihnen für Ihre defekte Windschutzscheibe.
www.
Lampertheim · Otto-Hahn-Straße 6 Tel. 0 62 06 / 91 07 33
Metzgerei und Partyservice
.de
Christian
Biblis
Angebote 12% – 38% billiger 06.10. - 08.10. Gyrosgeschnetzeltes 38% 1 kg 5,90 Schweinerouladen gefüllt 17% 1 kg 7,90 Griechischer Rahmbraten 30% 1 kg 5,90 Fleischwurst, rot + weiß 15% 1 kg 5,90 Paprikalyoner + Würstchen 23% 1 kg 6,90 Gelbwurst + Gelbwürstchen 25% 1 kg 7,90 Die neue Herbstkollektion 2011/12 ist da Freitag ab 10 Uhr: gegr. Haxen und Kartoffelsalat
Besuchen Sie uns im Internet unter www.tip-verlag.de
Täglich
Am Römischen Kaiser 10
Kerwemudder Simone Mottausch lästerte über die Sonnenwand, den Geschäfteschwund in der Innenstadt sowie die Spielhöllen in Bürstadt. Selbstverständlich wurde auch der Kerwekranz mit Rebensaft geweiht. Foto: Eva Wiegand ihre Pforten. Kerwe-Höhepunkt war die offizielle Zeremonie direkt nach dem elften Stadtlauf. Um 14 Uhr rückte Kerwemudder Simone Mottausch an, auch bekannt als „Sainäwwelskett“
gemeinsam mit HCV-Gefolge und begleitet von Bürgermeister Alfons Haag sowie der Sonnenbotschafterin Jasmin. Gleich schritt Mottausch zur Tat und gab die lustigsten Ge-
schichten aus Bürstadt preis. „Unser Bojermoschter, was hot der geflucht, verzweifelt in Kerweborsch bei uns gesucht. Eher konnschte in Sechser im Fortsetzung auf Seite 2
67547 Worms
06241 2001290 /
Vorstadt 21 67292 Kirchheimbolanden
06352 7502710
Angebote vom 10.10. - 12.10. 2011 Krakauer im Ring + geschnitten 25% 1 kg 6,90 Mageres Rindergulasch 3% Fett 12% 1 kg 9,90 Zwiebel-, Leber- u. Fleischkäse 15% 1 kg 5,90 Hackfleisch, gemischt, 10% Fett 14% 1 kg 5,80 Schlachtfrische Schweineleber 21% 1 kg 3,90
neue Lokal-Berichte, Sehr geehrte AlexA Kundin, viele Fotos und mehr Der Wind bläst schon mit Sturmgebraus finden Sie auf AHA! Der Sommer ist bald aus!
www.tip-verlag.de
Zu AlexA jetzt hin auf alle Fälle, dort gibt es schon die Herbstmodelle
Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
✂ ✂ ✂ ✂ ✂ ✂ Oberteile, Shirts, Jacken, Hosen……..
✂ ✂ ✂ ✂
✂
super neue Jeans mit guter Passform
✂
hm40mi11
BÜRSTADT – Kerwe feiern bis Montag lautete die Devise in der Sonnenstadt. Auf dem Festplatz lockten Fahrgeschäfte und Süßigkeiten, die Geschäfte öffneten am Sonntagmittag wieder
Saisonabschlussfest bei Eis Oberfeld: Festbesucher in bester Stimmung / Unterhaltsames Spiel- undalles mal Anders Die neue ……. Herbstkollektion 2011/12 ist da Showprogramm / Ab Mitte März ist wieder Eiszeit Suchen sie sich ihre Lieblingsteile aus!!! Am Römischen Kaiser 10
Der uns Wind bläst mit Sturmgebraus Wir freuen aufschon Ihren Besuch
aus Düsseldorf, Paris und Mailand! AHA! Der Sommer ist bald aus!
Ihre
Zu AlexA jetzt hin auf alle Fälle, dort(0 gibt schon Herbstmodelle Tel.: 62es41) 20die01 29 0 · Am
Römischen Kaiser 10 · 67547 Worms
Oberteile, Shirts, Jacken, Hosen…….. und Team super neue Jeans mit guter Passform P.S. die Wunderhose gibt es jetzt in
Jeans günstiger! Vom 5.Lauren bis 15.10.2011 Vidal neuen Herbstfarben
alles mal Anders …….
Preisnachlass Suchen sie sich ihre Lieblingsteile aus!!!
bei Vorlage dieser Anzeige:
zum weiterhin gleichen Preis
10 EURO
einer Jeans / 30 EURO beim Kauf ab 2 Jeans
Wir freuen trotz uns auf Ihren Besuch beim Kauf Einkaufspreiserhöhung !!!
✂ ✂ ✂ ✂
Ihre
Birgit Kieselbach
und Team P.S. die Wunderhose gibt es jetzt in
neuen Herbstfarben
Lauren Vidal
zum weiterhin gleichen Preis trotz Einkaufspreiserhöhung !!!
Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung
Vorsorgevollmacht & Vorsorgevollmacht & Patientenverfügung Vorsorgevollmacht & Informationsveranstaltung der Notarkammer Patientenverfügung Patientenverfügung Mittwoch, 5. Oktober 2011
Der jungen Jazztanzgruppe der „Tanzebene“ unter der Leitung von Michaela Jakob war nach ihremInformationsveranstaltung der Notarkammer Informationsveranstaltung der Notarkammer Informationsveranstaltung der Notarkammer Auftritt eine Festtagsportion Eis sicher, die Gastgeber Kurt Oberfeld beim Saisonabschlussfest spenMittwoch, 2011 Mittwoch, 5. 5. Oktober Oktober 2011 Mittwoch, 5. Oktober 2011 dierte. Foto: Hannelore Nowacki
Kostenloser Haarschnitt mit jeder Color-Buchung !!!
20% reduziert
**
AKTION Schuhe mit
grünen Fähnchen
20% – 49%
reduziert*
AKTION Schuhe mit
roten Fähnchen
1/2 Preis*
* vom ursprünglichen Verkaufspreis unseres Hauses. ** Ausgenommen von dieser Aktion sind Schuhe der Firmen Rieker und Camel.
Lampertheim
Sehr geehrte AlexA Kundin,
✂
79,95 €
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
06352 7502710
✂
@
✂
z.B. 99,95 € Hauspreis*
Vorstadt 21 67292 Kirchheimbolanden
✂ ✂
unverb. Preisempf.
06241 2001290 /
Birgit Kieselbach
DIE FARBE DES HERBSTES ALLE SCHUHE
✂
LAMPERTHEIM – Noch einmal war Eiszeit in dieser Saison, nur an diesem Tag noch. Das muss gefeiert werden. Und es wurde gefeiert! Das Volksfest am kleinen Schillerplatz machte die Stadt lebendig an diesem Feiertag, lockte aus allen Himmelrichtungen die Besucher an, die etwas erleben wollten. Eintritt frei ins Vergnügen. Ein Feiertag im Doppelpack war es, denn der Tag der Deutschen Einheit war auch der Tag, an dem bei Eis Oberfeld die Saison zu Ende ging – mit einem fulminanten Saisonabschlussfest. Kurt Oberfeld lobte den Sommer in seiner Ansprache und verzieh ihm den kalten Regenjuli, dafür legte sich die Sonne nun mächtig ins Zeug. Die Warteschlange, die immer wieder anwuchs, hatte nur ein Ziel: Ein wunderbares Fortsetzung auf Seite 5
Worms
✂ ✂ ✂ ✂
Gefeierter Abschied mit viel Eis und Musik
67547
Otto-Hahn-Str. 16 ehemals KIK-Textildiscount neben TEDI gegenüber Fa. Aldi und Rewe
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9 Uhr – 19 Uhr Sa 9 Uhr – 16 Uhr
Buchen Sie Ihren ersten Color-Termin bei uns und Sie genießen Ihren Haarschnitt absolut kostenlos !!! Plus: Farb & Haarschnitt Beratung, Gourmet Erfrischungen, Mitglied im rehn Hairclub. Sehr persönlicher Service vom gesamten Team, damit Sie sich fantastisch fühlen. Unsere Kopfhautmassage ist grandios. Außerdem Profi-Haartipps für zuhause. Rufen Sie jetzt an 0 6206 - 56777, sichern Sie sich Ihren Termin und erhalten Sie Ihren kostenlosen Haarschnitt. SCHNELL: Wir haben nur 9 Angebote pro Woche.
06206 - 56777
rehn Friseure Wilhelmstr.63/Domgasse Lampertheim Nicht verfügbar mit anderen Angeboten
„Altes Rathaus“ Römerstraße 104 68623 Lampertheim Beginn: 19 Uhr Referent: Notar Walter Schott www.notarkammer-ffm.de www.notarkammer-ffm.de
www.notarkammer-ffm.de
LOKALES
Seite 2
KURZ NOTIERT Hospiz-Initiative lädt zu Vortrag ein HOFHEIM - Am 6. Oktober um 19.30 Uhr lädt die HospizInitiative im Ried zum Vortrag des Beraters für ambulante Hospizarbeit, Herrn Holland, in das Gemeindezentrum der evangelischen Friedenskirche, Bahnhofstraße 22 in Hofheim, ein. Kann jeder für sich im Voraus ungewollte lebensverlängernde Maßnahmen bei einer unheilbaren Erkrankung im Endstadium ausschließen und werden sich die Ärzte daran halten? Diese und weitere Fragen werden an diesem Abend behandelt. zg
1.500 Euro für die Reparatur des Daches
Sänger überreichen Spende HOFHEIM – Vor der wöchentlichen Singstunde des Katholischen Kirchenchor und Gesangvereins „Cäcilia“ konnte die 1. Vorsitzende Andrea Rank einen Scheck in Höhe von 1.500 Euro an Pfarrer Günther Ott von der kath. Pfarrgemeinde St. Michael in Hofheim übergeben. Der Betrag resultiert aus dem Erlös des diesjährigen Hobby- und Künstlermarktes. In diesem Jahr war
es bereits die 10. Veranstaltung, die der Verein mit viel Engagement durchgeführt hat. Pfarrer Ott war über diesen Spendenscheck sehr erfreut. Das Geld soll für die fällige Dachreparatur des Canisiushauses verwendet werden. Er bedankte sich bei den Sängerinnen und Sängern sehr herzlich und führte an, dass die Pfarrgemeinde einen großen Teil der
Kosten selbst aufbringen muss und durch diese Spende entlastet wird. Die Reparaturen sind dringend notwendig, da sonst noch größere Schäden entstehen können. Das Canisiushaus wird als Gemeindehaus in vielfältiger Weise genutzt. Nach der Übergabe ging es für alle Sängerinnen und Sänger mit der gewohnten Singstunde weiter. zg
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Kuchenverkauf BÜRSTADT - Während des Wochenmarkts am 7. Oktober in Bürstadt sind die Mitglieder des Gesangvereins Liederkranz mit einem Stand vertreten und verkaufen Kaffee und Kuchen. zg
Kirchenmorgen BÜRSTADT - „Brot des Lebens“ ist das Motto des Kinderkirchenmorgens am Samstag, 8. Oktober, 9.30 bis 12 Uhr in der evangelischen Kirche in Bürstadt. Nach einem gemeinsamen Frühstück folgen Kindergottesdienst und Kreativteil. Alle Kinder ab vier Jahren sind herzlich eingeladen. Vorab pünktlich um 9 Uhr in der Kirche: Singprobe für die Kinder, die beim Krippenspiel mitwirken möchten. Interessierte können jetzt noch einsteigen, entweder als Sprechrolle Josef oder als Statist mit Chorgesang. zg
Wanderung LAMPERTHEIM - Der Treffpunkt zur Wanderung ist am Montag, 10. Oktober, um 14 Uhr auf dem Parkplatz unterhalb der Gaststätte „Fährhaus“ in Lampertheim. Die beiden Fauna- und Flora-Kenner Roman Rampp und Werner Mai führen die Teilnehmer gerne mit erklärenden und fachmännischen Worten durch die Welt der Vögel, Pflanzen und der Tiere. Die Dauer des Rundganges wird ca. zwei Stunden dauern. zg
Die Frankenthaler Hitfabrik gab musikalisch am Kerwesonntag den Ton an.
„Bäschdadd, des neie Las Vegas vum Ried“ / Sonniger Herbstsonntag zieht Besucher an
Kerwe-Geläster in großem Stil Fortsetzung von Seite 1 Lotto gewinne, als bei uns in Kerweborsch zu finne“, lästerte die Kerwemudder. Schließlich sprang sie dann, und das nicht zum ersten Mal ein und übernahm wieder das Amt der Kerwemudder. Weiter ging es mit Geschichten über das Sonneneck. Besonders die Solarwand gab Futter für die Kerweredd: „Die Strahlung dut ohm dort so schogge, muscht Dag unn Nacht im Dunkle hogge“, meinte die Keerwemudder. So sei eine Frau gar versehentlich in das falsche Bett gestiegen, die Alimente müsse nun das Rathaus zahlen. Auch der Schwund an Geschäften in der Innenstadt weckte das Interesse der Kerwemudder. „In unserm Stadtzentrum, des is de Kluh, macht oh Geschäft noch dem annere zu“, so ziehe es alle nach Bürstadt Nord hinaus. Dort lockten sogar Spielkasinos die Kunden an. „Die mache Reklame, des konnschde vun weitem sehe. Un jeder Mann fun weitem schun sieht, Bäschdadd, des neie Las Vegas vum Ried“. Nach dem Kerwe-Geläster schritt Mottausch gleich noch zu ihrer weiteren Pflicht. „Als Tradition, wie sich’s gehärt, wäd eh ganzi Flasch Woi iwwers Kränzel gelährt“, meinte die Kerwemudder und taufte
Spielplatzfest der CDU für Familien BÜRSTADT – Zum Auftakt der Herbstferien lädt der CDU Stadtverband Bürstadt am Samstag, 8. Oktober, ab 15 Uhr an die Grillhütte bzw. dem nahe gelegenen Waldspielplatz ein. Schon länger feilt der Vorstand an einem neuen Konzept für den Familiennachmittag. Der Nachmittag im Wald soll der Auftakt einer Reihe von Spielplatzfesten sein, die die CDU nach und nach in allen Stadtgebieten veranstalten wird, um dort vor Ort mit Kindern, Eltern und Großeltern ins Gespräch zu kommen. Die Einladung zu den Spielplatzfesten richtet sich an große und kleine Mitbürger. Wenn sich die Kleinen auf dem Spielplatz ausge-
tobt haben, besteht die Möglichkeit in der Grillhütte mit Waldmaterialien zu basteln oder ein Bild über die Eindrücke im Wald zu malen. Die Schulkinder haben die Möglichkeit, sich von einem Waldpädagogen weiter in den Wald hinein führen und überraschen zu lassen. Es besteht weiterhin die Möglichkeit, an einem Schnupperkurs Geocaching teilzunehmen oder gemeinsam mit den Vogelfreunden den Waldlehrpfad zu erkunden und sich anschließend in der Grillhütte bei einer Tasse Kaffee und Kuchen zu unterhalten. Die CDU freut sich auf den Besuch vieler Bürstädter, Bobstädter und Riedroder Familien. zg
HOFHEIM - Jeden Freitag um 19.30 Uhr treffen sich in den Kellerräumen der Liebenzeller Gemeinde Hofheim junge Leute im Alter von 13 bis 18 Jahren um gemeinsam Spaß zu haben. Themen über Gott und die Welt, Spiele, Aktionen, Ausflüge, Freizeiten u.v.m. gehören dazu. Jeder ist dazu herzlich eingeladen. Ort: Kirchstr. 60 in Hofheim. Informationen gibt es dazu bei Julia Meixner Tel. 06241/80569. Jeden Samstag findet um 15.30 Uhr eine Jungschar für Kids im Alter von 7 bis 12 Jahren statt. Ein spannendes, abwechslungsreiches Programm wird geboten. Singen, spielen, basteln, erlernen von Werten, Biblische Geschichten kennen lernen, Freizeiten und Zeltlager im Sommer u.v.m. Ort: Im Keller der Liebenzeller Gemeinde Hofheim, Kirchstr. 60. Info: 06241/985180. zg
Wilkes erneut im Vorstand der CDU-Fraktion der Regionalversammlung Südhessen
Weiterhin in Planung eingebunden KREIS BERGSTRASSE – Mit der erneuten Wiederwahl von Landrat Matthias Wilkes (CDU) in den Vorstand der CDU-Fraktion der Regionalversammlung Südhessen ist die Region Bergstraße auch für die nächsten Jahre in die Regionalplanungen des Planungsbereich Südhessens mit eingebunden und vertreten. In der jüngsten Sitzung der Regionalversammlung wurde Wilkes zu einem der fünf Stellvertreter in das Vorstandsgremium gewählt. Den Fraktionsvorsitz hat der frühere Hessische Sozialminister und jetziges Mitglied des Landtags Jürgen Banzer inne. Die Regionalversammlung Süd-
hessen ist Trägerin der Regionalplanung für die Planungsregion Südhessen (entspricht dem Regierungsbezirk Darmstadt). Zu ihren wichtigsten Aufgaben gehören die Aufstellung, Änderung, Anhörung und Offenlegung des Regionalplans, die Abweichung vom Regionalplan. Außerdem beschließt sie über die Stellungnahmen zur Abweichung des Landesentwicklungsplans, zu Untersagungen raumordnungswidriger Planungen und Maßnahmen sowie zu Raumordnungsverfahren, zum Landesentwicklungsplan, zu raumbedeutsamen Fachplanungen und zu sonstigen Fragen der Raumordnung in der Region. zg
Weiter Rückgang bei den Langzeitarbeitslosen im Kreis Bergstraße
Lage in Südhessen ist weiter positiv Mit vereinten Kräften stemmten die HCV-ler den Kerwekranz in die Höhe. Foto: Eva Wiegand
Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Wir bitten um freundliche Beachtung
Start am 8. Oktober auf dem Waldspielplatz Spaß für kleine und große Besucher
Jugendtreff und Jungschar in Hofheim
Bayrischer Abend BOBSTADT - Am Samstag, 8. Oktober, veranstaltet der SV „Vorwärts“ Bobstadt ab 18.30 Uhr einen Bayrischen Abend im Vereinsheim. Hierzu sind alle Mitglieder und Freunde des Vereins herzlich eingeladen. Neben den Haxen werden u. a. auch Weißwürste, Leberknödel sowie Wiesenbier angeboten. Anmeldungen bitte bei Werner Hüter, Waldstraße 8 in Bobstadt, Tel. 06245-8282 oder Kurt Jakob, Kolpingstraße 7 in Biblis, Tel. 06245-3342. zg
Mittwoch, 5. Oktober 2011
Ein Klassiker unter den Fahrgeschäften: die Schiffschaukel lud zum Mitfahren ein.
den Kerwekranz mit reichlich Rebensaft. Ab 13 Uhr öffneten dann pünktlich zur Kerwe zahlreiche Läden in der Innenstadt ihre Türen. Das herrliche Wetter lockte viele Besucher an, die einen gemütlichen Spaziergang durch die Geschäfte machten. „Wir kommen öfter hierher am verkaufsoffenen Sonntag und schätzen die angenehme Beratung in den Geschäften in familiärer Atmosphäre, meinte ein Mannheimer, der Angenehmes mit dem Nützlichen am Kerwesonntag verknüpfen konnte. Eine Kerwe-Nachlese zum verkaufsoffenen Sonntag folgt in der TIP-Ausgabe am Samstag. Eva Wiegand
KREIS BERGSTRASSE – Die Lage des südhessischen Arbeitsmarkts ist weiter positiv. Das zeigt auch die aktuelle Monatsbilanz des Eigenbetriebs Neue Wege. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen lag im September kreisweit bei 4.339. Im Vormonat waren es noch 4.528. Im Jahresverlauf 2011 ging sie damit um mehr als neun Prozent zurück. Das ist der niedrigste Stand seit 2005, als der Kreis Bergstraße eine von 69 Optionskommunen die Grundsicherung für Langzeitarbeitslose mit dem Ziel „Fördern und Fordern“ übernommen hat. Zum Vergleich: Damals waren zeitweise weit über 7.000 Menschen langzeitarbeitslos. Besonders erfreulich ist die Entwicklung bei den Langzeitarbeitslosen unter 25 Jahren. Der Anteil liegt hier aktuell bei 113 Personen. Seit Januar ging die Zahl um rund 35 Prozent zurück.
2011 konnten bis jetzt 234 Personen in einen Ausbildungsplatz vermittelt werden, der Anteil der unter 25-Jährigen lag dabei bei 205 Personen. Die Zahl der Bedarfsgemeinschaften ist ebenfalls deutlich auf jetzt 7.141 gesunken, das sind 98 weniger als noch im August. Im September 2010 lag die Zahl noch bei 7.860. „Wir wollen die guten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen weiter nutzen, um Langzeitarbeitslose auf ihrem Weg in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zu unterstützen. Die Chancen dafür sind gut. Ein breites Angebot an Förderinstrumenten und eine intensive Qualifizierung sind dabei wichtige Bausteine für eine erfolgreiche und dauerhafte Vermittlung in den Arbeitsmarkt“, so der Kaufmännische Leiter des Eigenbetriebs Neue Wege Stefan Rechmann abschließend. zg
LOKALES
ZEHN JAHRE JÜNGER WIRKEN
Hier macht sich
Falten, Unreinheiten, Altmacher. ANTI AGING CIRCLE gegen gegen Falten,
Lamperthstefiim t!
Fältchen, Falten, trockene, unreine, stark verhornte Haut können eine Frau ziemlich unglücklich machen. Vor allem, wenn das Gesicht älter wirkt. Eine Wohltat der Schönheit ist der synergetische ANTI AGING CIRCLE gegen die Spuren der Zeit.
1
3
2
4
Face Face Forming Forming myotoniert die Mimikfältchen, Stirn-, Nasolabialfalten und Linien an Hals und Mund. Computer-Impulse und VakuumUnterdruck balancieren Gesichtsmuskel und formen die Konturen schön.
80x
demnäch
Eggenfelden: Exklusiv es die neue Methode KosmetikSchneider. Weinbacher.InInvier vierSchritten Schritten wird wird das Worms: Exklusiv gibt gibt es die neue Methode beibeiKosmetik Gesichttotal totalrenoviert. renoviert. Haut erlebt ihren zweiten Frühling. Gesicht DieDie Haut erlebt ihren zweiten Frühling. aquabration: Die Weltneuheit holt zuerst Altaquabration macher, Grauschleier, Unreinheiten, Verhornungen vom Teint. Sanft, schmerzfrei – ohne Chemie, ohne Sand und ohne Kristalle.
Seite 3
lr40mi11
Mittwoch, 5. Oktober 2011
* zzgl. einmaliger Karten- und Verwaltungspauschale von jeweils 19,90 €. Duschen 50 Cent / 5 Min. Unverbindliche Preisempfehlung. In allen teilnehmenden Studios bei einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten und jährlicher Vorauszahlung. Öffnungszeiten können an Wochenenden, an Feiertagen und saisonbedingt variieren.
Meso Meso Beauty Beauty Lifting: Lifting Die Originalmethode porotiert tief in die Haut, aktiviert die Microzirkulation. Porophorese schleust Peptide und Biomoleküle nach, Ultraschall soniert den Teint fein.
Sauerstoff-Faltenfüller Reiner Sauerstoff, Sauerstoff-Faltenfüller: pur kosmetiziert, lässt den Teint aufleben und pralle Schönheit entfalten. Abschließend werden die Zwischenräume der Falten mit Hyaluron gefüllt – ein zweiter Frühling!
Sofort-Resultat: Ein frischer, straffer, ebenmäßiger Teint 10 Jahre jünger wirkend. mit Lifting-Effekt und 6 -10 TESTBEHANDLUNG NUR 98,– EUR. (z.B. Meso oder Sauerstoff) I nstItut für A ntiAging & B odyforming ✶✶
✶
✶
✶
Alles Außer gewöhnlich!
Alle Infos zum Angebot gibt‘s unter
www.clever-fit.com
AndreA Schneider Robert-Schuman-Str. 28 · 67549 Worms
Telefon (0 62 41) 5 78 48
www.as-schneider-kosmetik.de info@as-schneider-kosmetik.de
„Die Zauberflöte“ – die Inszenierung der Musikschule begeisterte das Publikum
Verzaubert von Musik, Schauspiel und Gesang
Tel. (0 62 06) 5 29 82 / 3 www.fsfliesenschmidt.de
Mo.–Fr. 8–12 Uhr + 14–18 Uhr Mi. nachm. geschl., Sa. 8–12 Uhr
INFORMATIONEN
Noch sind die Prüfungen nicht vorbei, auch die Liebe von Tamino und Pamina wird auf eine harte Probe gestellt. Foto: Hannelore Nowacki engagiert. Die Kostüme der 15 Darsteller sind bis auf wenige Ausnahmen unter den begabten Händen von Inge Kullik, Jurgitha Pickel, Maria Theresa Storch de Gracia und Anneliese Lutz entstanden. Beleuchtung und Mischpult haben Schüler des Lessing-Gymnasiums übernommen. An die zwanzig Büh-
Wir bieten eine Komplettbad-Renovierung aus einer Hand. Besuchen Sie unsere Ausstellung!
Ökumenische
D I A K O N I E S TAT I O N Lampertheim
Ambulante Krankenpflege und mehr !
Wir sind da, wenn Sie uns brauchen.
☎ 06206 - 90970
Kaminholz · Kaminholz · Kaminholz
jb.01sa09
Jansohn GmbH · Hafenstr. 42 A · WO · 0172/6212690 · www.kamin-brennholz.de
Obstquelle
Frieß
Worms-Heppenheim, Kirchhofplatz 5 Telefon (0 62 41) 3 39 88
Letzte Pflücke!
cf.40mi11
und Tod verteidigen, aber am Ende wird alles gut. Die schweren Prüfungen sind bestanden und die schöne Pamina reicht ihrem geliebten Prinzen Tamino für eine gemeinsame Zukunft die Hand. Auch der lebenslustige Papageno, farbenprächtig wie ein tropischer Papagei, hat Glück und muss nicht mehr allein durchs Leben gehen, er bekommt seine fröhliche Papagena. Gut essen und ein Glas Wein, das hatte ihm früher genügen müssen. Ohne Zauberflöte aber hätte die Geschichte eine andere Wendung genommen. Wundersame Kräfte hatte auch Papagenos Glockenspiel, das den Kerkermeister zum Tanzen brachte. Das Publikum war begeistert – verzaubert von der Musik Mozarts ebenso wie vom Können der jungen Musiker und Darsteller und der märchenhaft schönen Atmosphäre. An der Vorbereitung und Durchführung des Opernabends waren insgesamt um die 60 Helfer und Helferinnen
Die Darsteller der Oper Zauberflöte: Prinz Tamino, Thomas Braun (Tenor); Papageno, Vogelfänger Marcel Lutz (Bariton); Pamina, Tochter der Königin der Nacht, Lara Storch de Gracia (Sopran); Papagena, Mädchen des Papageno, Constanze Thomas (Sopran); Sarastro, Herrscher des Sonnenkreises, Christian Schei (Bass); Königin der Nacht, Carolin Gilbers (Sopran). Drei Damen: Irina Bahrdt (Sopran), Maren Ulrich (Sopran), Alexandra Dieter (Alt). Drei Knaben: Nele Hundinger (Sopran), Nadine Held (Sopran), Stefanie Schäfer (Mezzosopran). Kerkerwächter Monostatos, Marcel Weidenauer (Tenor); Priester des Sarastro, Marvin Goronczy (Sprechrolle). Erzählerin: Julia Hurrle. Ungeheuer: Marcel Weidenauer.
cf.25mi11
LAMPERTHEIM – Die Notkirche verwandelte sich am Samstagabend in ein Theater, die Besucher strömten herein, so gut wie ausverkauft waren die Plätze. Eine erwartungsfrohe Spannung lag in der Luft, die sich auflöste in Hingabe an die Musik, ein ergreifendes Klangerlebnis und gelungenes Schauspiel. In den Momenten der Stille, wenn sich auf der Bühne eine neue Verwicklung anbahnte und das Orchester eine dramaturgische Pause einlegte, hätte man die sprichwörtliche Stecknadel fallen hören können. „Die Zauberflöte“ nach der Musik von Mozart stand auf dem Spielplan, eine Aufführung der Musikschule Lampertheim unter der Leitung von Susanne Weinacker, die das Jugendsinfonieorchester dirigierte und mit Rudi Weinacker Regie führte. Die Oper war eine Zuhörer freundliche, gekürzte Inszenierung in der Bearbeitung von Susanne Weinacker mit zweimal 45 Minuten Spielzeit und einer halben Stunde Pause. Der erfolgreichen Premiere am Samstag folgte nur noch eine Aufführung am Sonntag. Bunt und prächtig sind die Kostüme, nur der Kerkermeister, die drei Knaben und das „alte Weib“ begnügen sich mit schlichterem Äußerem. Die Bühne wird zum Schauplatz von Sehnsucht, Liebe, Prüfungen und finsteren Machenschaften, die ihren emotionalen Ausdruck im Gesang der Darsteller finden. Die Geschichte wird in einigen Sprechpassagen erzählt. Ein Ungeheuer muss niedergerungen werden und die Königin der Nacht will ihre Macht auf Leben
Lampertheim Spargelweg 6
Äpfel zum Selbsternten
Jonagold, Pinova, Idared, Braeburn, Fuji
Alles wurde gut – die Liebe hat zwei Paare zusammengeführt. Der Herrscher des Sonnenkreises gab seine Zustimmung und die bösartige Königin der Nacht war machtlos geworden.
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Susanne Weinacker, die das Jugendsinfonieorchester dirigierte führte zusammen mit Rudi Weinacker auch Regie. Foto: Hannelore Nowacki
nenbildner waren beteiligt. Vor einem dreiviertel Jahr hatten die Proben begonnen, wie Susanne Weinacker im Gespräch berichtete. Das 26-köpfige Jugendorchester verbrachte zur intensiven Vorbereitung einige Tage für Proben in Wiesbaden. Die Gesangsrollen wurden nicht doppelt besetzt, weil die Gesangklassen nicht groß genug sind. Deshalb sind auch zwei Gäste dabei, Bariton Marcel Lutz, der den Papageno authentisch spielte, kommt aus Darmstadt, Lara Storch de Gracia, die schöne Pamina, Tochter der Königin der Nacht, ist Gesangschülerin aus Ludwigshafen. Einige Lampertheimer, die bisher im im Genre Bandgesang aktiv waren, haben sich mit Unterricht in klassischem Gesang für die Opernaufführung fit gemacht. Hannelore Nowacki
aus umweltschonendem, integriertem und kontrolliertem Anbau
am Samstag Außerdem bieten wir an: & Sonntag Apfelsaft, Kartoffeln, Birnen und Zwiebeln Sie finden uns an der Landstraße zwischen Worms-Heppenheim und Pfeddersheim. Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag, 9–17 Uhr
Burn-Out? Müde, ohne Energie und Kraft?
Hilfe erhalten Sie unter 06241-980270 Bioenergie-Therapeutin Claudia Karina Gölz
http://claudia-karina.jimdo.com
Gesucht und Gefunden -
Ihr regionaler Marktplatz ren
Jah er 35 b ü t i Se d im Rie
www.tip-verlag.de
Seite 4
Baby
STADTNACHRICHTEN
der Woche
Anna Metzler 12. Juli 2011 um: 19.15 Uhr in: Worms Gewicht: 1.850 gr. Größe: 48 cm Es freuen sich die stolzen Eltern
sowie der große Bruder Tim
ÄRZTLICHE NOTDIENSTE Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252 / 19222. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Lampertheim-Bürstadt An Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst (ÄBD) von allen Ärzten durchgeführt. In Lampertheim und seinen Vororten erreichen Sie den ÄBD unter 0800 - 5 88 98 41. In Bürstadt und Biblis mit den Vororten erfahren Sie den diensthabenden Arzt vom Anrufbeantworter Ihres Hausarztes. Die Bereitschaftsdienstzentrale in Lampertheim ist ab Freitag 20 Uhr bis Montag 7 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr bis zum folgenden Werktag 7 Uhr) unter der Nummer 0800-5889841 oder 06206-51434 erreichbar.
Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010
APOTHEKEN
7. Oktober 8. Oktober 9. Oktober
Entlastung der pflegenden Angehörigen Lampertheim bietet seit acht Jahren das Betreuungsangebot „Rückenlehne“ an. Einmal wöchentlich werden die Gäste hier betreut und den Angehörigen Freiraum zur ganz persönlichen Gestaltung ermöglicht. Die Teilnehmer der Rückenlehne werden bei Bedarf zu Hause abgeholt. Ab Oktober wird dieses Betreuungsangebot ausgebaut.
Am Freitag, 7. Oktober, startet das Betreuungsteam aus geschulten haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern eine Frühstücksgruppe in der Zeit von 8 bis 12 Uhr. Bei Interesse und Bedarf können sich Interessierte an die Ökumenische Diakoniestation, Tel. 06206-90970, wenden. Ansprechpartner ist Herr Martin. zg
Rotes Kreuz sammelt Altkleider
NOTDIENSTE
6. Oktober
5. Oktober Informationsveranstaltung der Notarkammer über Patientenrechte im Alten Rathaus, Lampertheim, 19 Uhr
Einwohner werden gebeten ihre Spenden am 8. Oktober bis 9 Uhr an den Straßenrand zu stellen
Daniela und Sven Metzler
5. Oktober
TERMINE
Ökumenische Diakoniestation erweitert das Betreuungsangebot Eine Frühstücksgruppe wird ab 7. Oktober gebildet
LAMPERTHEIM - Als pflegender Angehöriger kommt man sehr schnell an die Grenze der psychischen und physischen Belastbarkeit. Je nach Schweregrad des Krankheitsbildes beim Patienten (Demenz, psychische oder geistige Einschränkungen) leisten viele Angehörige einen 24-Stunden-Dienst. Die Ökumenische Diakoniestation
geboren am:
Mittwoch, 5. Oktober 2011
Stadt-Apotheke, Lampertheim, Kaiserstr. 18, Tel: 06206-57035 Rosen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 23, Tel: 06241-208577 Amts-Apotheke, Lampertheim, Wilhelmstr. 65, Tel: 06206-57018 Engel-Apotheke, Bürstadt, Heinrichstr. 1a, Tel: 06206-6372 Andreas-Apotheke, Lampertheim, Bürstädter Str. 41; Tel: 06206-2815
ZAHNÄRZTE Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
AUGENÄRZTE Bereitschaftsdienst der Augenärzte Kreis Bergstraße am 5. Oktober nachmittags: Dr. Buschendorff, Lampertheim, Kaiserstr. 38, Tel. 0 62 06 / 95 15 24
BÜRSTADT - Am Samstag, 8. Oktober, findet die nächste Altkleidersammlung des DRKBürstadt statt. Die Einwohner von Bürstadt, Bobstadt und Riedrode werden gebeten ihre Altkleiderspende, gut sichtbar bis 9 Uhr am Straßenrand zu postieren, damit ein reibungsloser Abtransport durch die Helfer des DRK-Bürstadt möglich ist. Kleidersäcke sind in folgenden
Geschäften erhältlich: Bäckerei Gebhardt, Metzgerei Stockmann, Metzgerei Held, Bäckerei Berg, Rathaus Apotheke, Sparkasse Bürstadt Bobstadt, Raiffeisenbank, Volksbank, Marien Apotheke, Schreibwaren Blodt, Banken Bobstadt und Dorfladen Riedrode. Durch diese Aktion wird einerseits die Möglichkeit eröffnet gebrauchte Kleidungsstücke wie
Kinder-, Damen- und Herrenbekleidung sowie Handtücher und Bettwäsche abzugeben, andererseits die Hilfstätigkeit des Roten Kreuzes für die Katastrophenschutzhilfe und die soziale Betreuung zu fördern. Der Erlös, der durch die Verwertung nicht mehr tragbarer Kleidungsstücke erzielt wird, dient ausschließlich der Erfüllung gemeinnütziger Aufgaben des Roten Kreuzes. zg
Schmuck herstellen und eine Fahrt ins Erlebnisbad Der Workshop startet um 17 Uhr im Jugendcafe Trichter, endet um 20.30 Uhr und kostet 5 Euro. „Expedition Weltraum“ steht am Dienstag, 11. Oktober, auf dem Programm. Im Planetarium in Mannheim werden die Jugendlichen nicht nur durch das Sonnensystem und die Weiten der Galaxis geführt. Sie werden auch exotische Bewohner des Kosmos kennen lernen, etwa Sternhaufen, Nebel und ferne Galaxien. Die Abfahrt zu dieser abenteuerlichen Reise ist um 13.30 Uhr an der Zehntscheune Lampertheim und die Rückkehr ist um 16.30 Uhr geplant. Dieser Ausflug kostet 5 Euro. Am Mittwoch, 12. Oktober, ist es Zeit für einen unvergesslichen Schwimmbadbesuch. Eines der Highlights im Monte Mare Freizeitbad in Obertshausen ist der Rutschenturm. Ob Black-Hole-Rutsche, Reifenrutsche oder die Trichterrutsche – bei tropischen Temperaturen zu jeder Jahreszeit wird dieser Ausflug sicher ein rasantes Rutschvergnügen. Die Abfahrt ist um 14 Uhr an der Zehntscheune und die Rückkehr ist gegen 22 Uhr geplant. Der Ausflug kostet 10 Euro.
9. Oktober Mitmach-Ausstellung rund um die Mathematik, im Kraftwerk Biblis, Wanderausstellung bis 23. Oktober, MoFr. 8 bis 18 Uhr, Sa., So. + Feiertag 11 bis 17 Uhr Klassikkonzert „Von Liebe und Leben“ im Gemeindesaal Neuschloß, 17 Uhr 15. Oktober Blutspendetermin in Lampertheim, DRK, Technisches Zentrum, Florianstr. 6, von 14 bis 19 Uhr 16. Oktober Bauernmarkt mit Kunsthandwerk in Lampertheim beim Kreuzhofbauern von 11 bis 18 Uhr
Stadtjugendpflege Lampertheim hat ein vielseitiges Herbstferienprogramm zusammengestellt
LAMPERTHEIM - Auch in diesen Ferien hat die Stadtjugendpflege Lampertheim ein interessantes und vielseitiges Angebot für Jugendliche ab 12 Jahren zusammengestellt. Los geht es am Freitag, 7. Oktober, mit einem Ausflug unter dem Motto „Miramar bei Nacht“ in das Erlebnisbad in Weinheim. Nicht nur Rutschenfans kommen hierbei auf ihre Kosten. Neben der Riesen-Rutsch-Anlage, die für jeden Geschmack etwas bereit hält, kann in den Innen- und Außenwhirlpools entspannt werden. Die Abfahrt ist um 16.45 Uhr an der Zehntscheune Lampertheim und die Rückkehr ist gegen 00.30 Uhr geplant. Dieser Ausflug kostet 10 Euro. Am Montag, 10. Oktober, startet die Woche mit einer Schmuckwerkstatt. Dieser Workshop ist genau das Richtige für junge Menschen, die eigene und unverwechselbare Schmuckstücke herstellen wollen. Aus Modelliermasse werden kleine Törtchen, Muffins und andere „süße“ Anhänger hergestellt. Mit ein wenig Geduld entstehen daraus wunderschöne Bettelarmbänder.
8. Oktober Spielplatzfest der CDU Bürstadt an die Grillhütte / Waldspielplatz ab 15 Uhr Kleidersammlung in Lampertheim, DRK, Technisches Zentrum, Florianstr. 6, von 14 bis 19 Uhr Bayrischer Abend der SV „Vorwärts“ Bobstadt, Fußballerheim, 18.30 Uhr Kleinkunstabend mit Yvonne Hotz im SKK-Vereinsheim in der Waldgartenstraße, Bürstadt, ab 19 Uhr
Am Donnerstag, 13. Oktober, geht es nach Bensheim in das Bowlingcenter. Für Spaß und Unterhaltung sorgen neben dem DJ, der für gute Laune sorgt, auch die lustigen Wettkampfspiele. Treffpunkt zur Abfahrt ist um 18.30 Uhr an der Zehntscheune, die Rückkehr gegen 22.30 Uhr. Mitfahren können alle, die 12 Jahre oder älter sind und Spaß am Bowlen haben. Der Ausflug kostet 15 Euro. Zu guter letzt steht eine Fahrt in den Holiday Park auf dem Programm. Am Freitag, 14. Oktober, besuchen die Jugendlichen gemeinsam mit den Mitarbeitern der Stadtjugendpflege den Freizeitpark in der Pfalz. Der Holiday Park feiert auch in diesem Jahr den „Schoktober“. Die Abfahrt ist um 9 Uhr an der Zehntscheune und die Rückkehr ist um 19 Uhr. Der Ausflug kostet 20 Euro. Die Anmeldungen zu diesen Veranstaltungen werden im Rathaus-Service oder den Außenstellen entgegengenommen. Für nähere Informationen und Fragen steht die Stadtjugendpflege unter der Telefonnummer 06206-951754 oder via E-Mail Jugendpflege@ lampertheim.de gerne zur Ver-
19. Oktober „Live-Comedy auf der Insel“ Henni Nachtsheim kommt in die Filminsel ab 20 Uhr 21. Oktober Herbstfest in der Notkirche Lampertheim, 18 Uhr 23. Oktober Gospelkonzert in der Kirche Mariä Verkündigung, 17 Uhr
IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.880 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 2, vom 01. 01. 2011 gültig Auflage geprüft durch:
Abschied nehmen ... In stiller Trauer In Memoriam Zur Erinnerung
Foto © Rainer Sturm / www.PIXELIO.de
Zum Andenken
Danksagung
Ihre Traueranzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt in Lampertheim,Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim
Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500
LOKALES
Mittwoch, 5. Oktober 2011
Seite 5
Saisonabschlussfest bei Eis Oberfeld: Festbesucher in bester Stimmung / Unterhaltsames Spiel- und Showprogramm / Ab Mitte März ist wieder Eiszeit
Gefeierter Abschied mit viel Eis und Musik Fortsetzung von Seite 1 Eis. Die Eismaschinen liefen auf Hochtouren, damit alle Eistüten und Eisbecher schnell gefüllt werden konnten. Aber bitte mit Sahne! Der L.A.-Cup zum Beispiel wird von einer schönen Sahnehaube gekrönt. Auch die knusprige Waffeltüte, die mit drei Eissorten nach Wahl gefüllt wird, erhält die zarte Krönung. Diese Auswahl – man könnte träumen. Latte Macchiato, Sahneeis, Stracciatella oder vielleicht doch Vanille, Haselnuss und Banane? Zur Feier des Tages hatte Kurt Oberfeld Champagner-Eis ins Programm genommen. In den feinen eisigen Schmelz gehüllt, wird bei Eis Oberfeld sogar die saure Zitrone und Sauerkirsche zum Genuss. Musik war die Zutat, die den Wartenden die Zeit versüßte. Und noch mehr war geboten wie Kaffee mit Crema, Espresso oder Latte Macchiato. Für den Appetit auf Deftiges war mit Bratwurst und leckerer Pizza gesorgt.
Die Sonnenstrahlen lagen am Nachmittag warm auf der Haut, der blaue Himmel schaute freundlich, rot blühten die Geranien an den Straßenlaternen, ausgelassen war die Stimmung. Kinder ließen sich vom Karussell ins runde Vergnügen fahren, hüpften in der weichen Zwergenburg nach Herzenslust, die Jugend sprang mit dem Bungee-Trampolin mitten ins Himmelblau hinein. Mit magischen Kräften gelang es Zauberer Andy Knecht, kleine rote Bälle verschwinden zu lassen oder eine Flasche, die Clara und Alena jedoch wieder fanden. Auch Zehn-Euro-Scheine verschwanden auf geheimnisvolle Weise und tauchten wieder auf, wobei ihm zwei Mädchen aus dem Publikum assistierten. Vielleicht sollte der Zauberer bei der Bewältigung der Schuldenkrise mitwirken. Als Luftballonartist erfreute er die kleinen Festbesucher kostenlos mit bunten Figuren, Blumen und Tieren.
Ein schöner Nachmittag wird mit einem Eisbecher gekrönt.
Die Musik war so gut! Paare schmiegten sich glücklich aneinander. Am Sektstand wurden die Flaschen geöffnet und viele Gläser gefüllt, Kir-Sekt perlte rot leuchtend in der Sonne. Welch ein beschwingter Rhythmus, der die Generationen erfasste. Musik lag in der Luft und flirrte in der Sommerhitze. DJ Roland Bode, auch als DJ Robo bekannt, kennt die passende Gute-LauneMischung. Kurt Oberfeld ergriff das Wort, er dankte den Mitarbeitern, seiner Frau Karin und der ganzen Familie für ihren großartigen Einsatz an diesem Saisonabschlussfest. Den Besuchern gab er eine gute Nachricht mit auf den Weg – schon ab Mitte März beginnt bei Eis Oberfeld die neue Saison. „Hold my hand“ erklang aus den Lautsprechern, die grazilen jungen Tänzerinnen von der Tanzebene unter der Leitung von Michaela Jakob begeisterten die Zuschauer, denen sie eine ausgedehnte Zugabe schenkten. Zur Freude von Kurt Oberfeld war auch Enkelin Adriana bei der Jazztanzgruppe. Mr. S. und the Lotions mit ihrem Gesangsteam Eva Behrend und Thomas Wagner verwandelten den kleinen Schillerplatz in eine Freiluftdisco. Man war gekommen, um sie zu hören, die rheinhessische Coverband mit ihrem Programm aus Rock, Pop, Soul und beliebten Oldies. Von Stück zu Stück stieg das Stimmungsbarometer. Welch ein Groove, was für ein Feeling. Einige Stunden später, in der herbstlichen Abendkühle, wurde es schließlich Zeit nach Hause zu gehen, das Fest ging zu Ende. Hannelore Nowacki
Sonne satt und Eis in Waffeltüten und im Becher machten das Saisonabschlussfest bei Eis Oberfeld zum spätsommerlichen Vergnügen. Fotos: Hannelore Nowacki
Da rockte der kleine Schillerplatz – die rheinhessische Coverband „Mr. S. und the Lotions“ mit ihrem Gesangsteam Eva Behrend und Thomas Wagner trieben das Stimmungsbarometer in die Höhe. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Angebot gültig ab Mittwoch 05.10. bis Samstag 08.10.2011. Für Druckfehler keine Haftung.
Da ist die Welt noch in Ordnung.
Bobenheim-Roxheim
1
11
Feiern Sie mit und nutzen Sie großartige Globiläumsangebote!
19
2 Kisten Warsteiner Premium Verum Je 2 x 20 x 0,5 l-Flasche, 1l = 0.95 + Pfand 6.20
2 KiSTen!
00
12 Wiener Würstchen* 930 g, 1 kg = 5.38
5
*Mit Phosphat
Getränkecenter
Lenor Weichspüler Verschiedene Sorten, je 1 l/ 750 ml, 1 l ab 1.11
00
Frisches Seelachsfilet Der Klassiker unter den Meeresfischen, besonders fettarm, aus MSC-zerfifizierter Fischerei, 100 g
0
79
Destilliertes Wasser 5 l-Flasche, 1 l = 0.20
0
69
H-Milch 1,5 % Fett, 1 l-Tetra Pak
0
0 45
Tiefster Preis
99
Mehr informationen zu
Fachmetzgerei
Globus Bobenheim-Roxheim
Unsere Öffnungszeiten:
Tankstelle
Südring 2 67240 Bobenheim-Roxheim Telefon: 06239 930-0 Telefax: 06239 930-290
Montag bis Freitag: 8.00–22.00 Uhr
Montag bis Freitag: 7.30–22.00 Uhr
Samstag: 8.00–22.00 Uhr
Samstag: 7.30–22.00 Uhr
Nibelungen Kurier KW 40.indd 1
Knorr Salatkrönung Verschiedene Sorten, je
Da ist die Welt noch in Ordnung. 29.09.2011 12:21:21
lokales
seite 6
Aus der Geschäftswelt
ANZeIGe
Mittwoch, 5. oktober 2011
Einwohner werden gebeten ihre Spenden am 8. Oktober bis 9 Uhr an den Straßenrand zu stellen
Fitnesskette eröffnet demnächst in Lampertheim Exclusive Vorverkaufsangebote ab 15. Oktober sichern
Rotes Kreuz sammelt Altkleider
Clever fit – Top-Qualität in allen Bereichen
BÜRSTADT - Am Samstag, 8. Oktober, findet die nächste Altkleidersammlung des DRKBürstadt statt. Die Einwohner von Bürstadt, Bobstadt und Riedrode werden gebeten ihre Altkleiderspende, gut sichtbar bis 9 Uhr am Straßenrand zu postieren, damit ein reibungsloser Abtransport durch die Helfer des DRK-Bürstadt möglich ist. Kleidersäcke sind in folgenden
laMPeRTHeIM – Clever fit ist ein Franchisesystem und steht für Fitness, Gesundheit und lifestyle. Die Gruppe gehört mittlerweile zu den 5 größten Fitnessketten Deutschlands. Dabei setzt clever fit auf Top-Qualität in allen Bereichen. Neben einem umfangreichen sortiment an Fitnessgeräten namhafter Weltmarken wird auch das Personal bei clever fit stets „fit“ gemacht. In der Hauseigenen schulungsakademie genießen die Mitarbeiter ein intensives schulungsprogramm um die zukünftigen Mitglieder optimal zu beraten und zu betreuen. „Jeder unserer Mitglieder soll sein persönliches Trainingsziel erreichen und spaß an der Fitness haben“, sagt Riccardo Christ, Partnermanager der clever fit GmbH. „Wir haben für jedes Trainingsziel das passende Training!“ ergänzt er.
Neben der großen auswahl an kraft- und ausdauergeräten bietet clever fit mit virtuellen Indoor-Cycling Programmen, einem attraktiven Zirkeltrainingskonzept und dem einzigartigen Trainingskonzept „cleverTRaINING“ eine optimale alternative zum klassischen Gerätetraining. „Wir machen Fitness!“, so die Devise der Fitnessprofis von clever fit! Von Jung bis alt findet hier jedes Mitglied das passende Programm. abgerundet wird das konzept mit cleverVIBe, einem Vibrationstraining mit einem umfangreichen einsatzgebiet sowie Top-modernen sonnenbänken der Firma ergoline. ein großer Vorteil bei clever fit-Mitglieder können in allen clever fit Clubs in Deutschland kostenlose Gasttrainings absolvieren. In lampertheim beginnt der Vorverkauf am samstag, 15.
oktober 2011 um 9 Uhr. alle Interessenten sind an diesem Tag herzlich eingeladen sich zu informieren und sich die exklusiven Vorverkaufsangebote zu sichern. Die begehrten startpakete zum Vorverkaufsstart können aber bereits jetzt online reserviert werden. Reservierung unter www.clever-fit.com/lampertheim. Das clever fit Team freut sich auf einen erfolgreichen start in lampertheim. Weitere Infos bei: Clever Fit lampertheim Wilhelmstraße 45 68623 lampertheim Tel: +49 (0) 6206 9517951 e-Mail: lampertheim@clever-fit. com Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 6-24 Uhr samstag, sonntag und Feiertag: 9-21 Uhr
Stadtplaner informierte über das innerörtliche Entwicklungskonzept
Geschäften erhältlich: Bäckerei Gebhardt, Metzgerei Stockmann, Metzgerei Held, Bäckerei Berg, Rathaus Apotheke, Sparkasse Bürstadt Bobstadt, Raiffeisenbank, Volksbank, Marien Apotheke, Schreibwaren Blod, Banken Bobstadt und Dorfladen Riedrode. Durch diese Aktion wird einerseits die Möglichkeit eröffnet gebrauchte Kleidungsstücke wie
Kinder-, Damen- und Herrenbekleidung sowie Handtücher und Bettwäsche abzugeben, andererseits die Hilfstätigkeit des Roten Kreuzes für die Katastrophenschutzhilfe und die soziale Betreuung zu fördern. Der Erlös, der durch die Verwertung nicht mehr tragbarer Kleidungsstücke erzielt wird, dient ausschließlich der Erfüllung gemeinnütziger Aufgaben des Roten Kreuzes. zg
Die in Bürstadt aufgewachsene Schauspielerin gastiert am 8. Oktober beim SKK 50
Heimspiel für Yvonne Hotz BÜRSTADT - Am Samstag, 8. Oktober, findet der nächste Kleinkunstabend des Spielund Kulturkreises 50 statt. Zu Gast im SKK-Vereinsheim in der Waldgartenstraße ist die gebürtige Bensheimerin Yvonne Hotz. In ihrem aktuellen Kabarettprogramm „Alles Porno“ oder „HOTz for Words“ beschäftigt sie sich mit Sinn und Unsinn des Internets. Als Iwanovna Hotzmanova erklärt sie nicht nur Wörter, sondern die Welt im Internet und im Kopf der
Menschheit. In einem cross-medialen Spektakel interviewt sie die unterschiedlichsten Personen. Die Bühne wird zum bunten Youtube. Iwanovna ist das Mädchen, das schon vor langer Zeit ihren guten Ruf verloren, ihn aber nie vermisst hat. Sie bietet ein Überlebenstraining für alle Internet geschädigten und solche, die es werden wollen. Yvonne Hotz gastierte damit auf verschiedenen Bühnen der Republik und war über Jahre ständig in kleineren Fernsehrol-
len zu sehen. Sie ist in Bürstadt aufgewachsen und wohnt zurzeit in München. Sie kommt regelmäßig nach Bürstadt um ihre Eltern zu besuchen. Was liegt näher, als dass sie ihre kabarettistischen Fähigkeiten gerade in ihrer heimatlichen Umgebung präsentieren kann. Eintrittskarten für das Heimspiel von Yvonne Hotz gibt es für 13 Euro bei Leder-Deutsch am Marktplatz, bei Hans Ludwig, Tel. 06206-71553, sowie bei allen Vorstandsmitgliedern. zg
LAMPERTHEIM - Kirche und Geld ist für viele ein sensibles und interessantes Thema. Es ist gut zu wissen, woher das Geld kommt und was die Kirche eigentlich mit dem Geld macht. Wer verfügt über Gestaltungsspielräume? Und wer kontrolliert die finanziellen Angelegen-
heiten der Kirche? Mit diesen Themen und Fragen beschäftigt sich die Veranstaltung „Kirche und Finanzen“. Am Freitag, 7. Oktober, von 17.30 bis 21 Uhr findet in der Notkirche der Evangelischen Lukasgemeinde Lampertheim, Römerstraße 94, ein Vortrag zu
diesem Thema statt. Referent des Abends ist Paul Ewald, ehemaliger Präses des Ev. Dekanats Ried. Anmeldungen bitte an Christine Geipert, Ev. Dekanat Ried Gernsheim, Tel.: 06258-989711, Mail: christine.geipert.dek. ried@ekhn-net.de. zg
Dorferneuerung weckt Engagement Seminar für Kirchenvorsteher/innen und Interessierte am 7. Oktober – Baumpaten gefunden „Kirche und Finanzen“
BOBSTADT – In Bobstadt gibt es erhebliche Entwicklungspotenziale, das hatte der Arbeitskreis Dorferneuerung schon im Laufe seiner Arbeit seit 2008 festgestellt und Vorschläge erarbeitet. Die Projektliste wurde dem Magistrat und der Stadtverordnetenversammlung und schließlich der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) vorgelegt, die über die Zuschüsse und die Festlegung des zuschussfähigen Gesamtinvestitionsrahmens über 450.000 Euro für öffentliche Projekte am 8. Oktober 2010 entschied. Bei der öffentlichen Sitzung des Arbeitskreises am 27. September fasste Stefan Lösch, der als Moderator für den Arbeitskreis beauftragt ist, die wichtigsten Fakten noch einmal zusammen. Für das städtebauliche Entwicklungskonzept, das auf der Maßnahmenliste ganz oben steht, hatte die WI-Bank mit 30.000 Euro vorgesehen. Als besten Anbieter für die Erarbeitung des innerörtlichen Entwicklungskonzeptes hat die Stadt Bürstadt in einer Ausschreibung das Planungsbüro Darmstadt ermittelt, das nun vor drei Wochen offiziell den Auftrag erhielt. Wie Architekt und Städteplaner Reiner Lenz, einer der vier Partner des Planungsbüros, dem Arbeitskreis bei seiner Sitzung im Alten Rathaus in seinem einstündigen Beitrag erläuterte, sind die Planer schon in vielen Orten Hessens erfolgreich tätig geworden. Lenz hat auch Erfahrung im südhessischen Raum und kennt Bobstadt schon länger. Im nahe gelegenen Hofheim war er unter anderem mit der Gestaltung des Platzes an der BalthasarNeumann-Kirche und mit der Sanierung des historischen Rathauses befasst und hat private Bauvorhaben beratend begleitet. In Bobstadt hat Lenz das innerörtliche Kerngebiet bereits im Überblick erkundet und einen informativen historischen Ortsplan von 1844 erhalten. Zu den gravierenden Veränderungen und Problemen gehört, dass es heute in Bobstadt keine Landwirtschaft mehr gibt, die meisten Anwesen aber noch vorhanden sind, zum Teil ungenutzt.
Für die Materialsammlung und Bestandsaufnahme rechnet Lenz mit sechs Wochen. Von der Stadtverwaltung erhält er für die Analyse noch weitere Unterlagen. Die Strukturanalyse des Arbeitskreises, die vor zwei Jahren erstellt wurde, habe er schon erhalten. Am Beispiel mehrerer hessischer Dörfer zeigte er, wie die bestehenden, typischen geschlossenen Hofstrukturen im Innenbereich umgestaltet werden können und zugleich durch Beibehalten der Außenansicht das Ortsbild erhalten bleibt. Zur positiven räumlichen Wirkung im Ort tragen auch große Bäu-
müsse die Kommune jedoch einen rechtsverbindlichen Bebauungsplan auf den Weg bringen. Die Arbeiten werden in enger Abstimmung mit dem Arbeitskreis fortgeführt. Die nächste Arbeitskreissitzung ist am 7. November um 20 Uhr geplant, in der Lenz seine bisherigen Ergebnisse und Überlegungen vorstellt, der Ort wird noch bekannt gegeben. Das fertige Gesamtkonzept soll im März vorliegen. Auf der Tagesordnung des Arbeitskreises stand weiter das Thema Baumpatenschaften für die neu gepflanzten Bäume in der Frankfurter und Mann-
SV Vorwärts Bobstadt veranstaltet Fahrt vom 13. bis 17. November Noch einige Plätze sind frei
Skifahrt nach Kaprun BOBSTADT - Vom 13. bis 17. November fährt die Skiabteilung zur Eröffnungsfahrt nach Kaprun zum Gletschergebiet Kitzsteinhorn. Für diese Fahrt sind noch einige Zimmer frei. Der Preis beträgt 450 Euro für Mitglieder und 480 Euro für
Nichtmitglieder und beinhaltet folgende Leistungen: Fahrt mit modernem Reisebus, Übernachtung, Frühstücksbuffet, 5-Gang Abendwahlmenü mit frischen Salaten, Suppe, Dessertvarianten und Käse vom Brett. Alle Zimmer sind mit Bad/Dusche,
WC. Freie Nutzung der Wellnesslandschaft. Der Skipass ist im Preis enthalten. Weitere Auskünfte gibt es bei Ewald Stumpf, Tel.: 06245-3425, Norbert Schulz, Tel.: 0172-6610257 und Manfred Nagel, Tel.: 0624181863. zg
vhs-Kurs für Kinder von vier bis acht Jahren ab dem 11. Oktober Anmeldungen noch möglich
„Märchen erleben“ Reiner Lenz vom Planungsbüro Darmstadt erläuterte in seinem Vortrag vor dem Arbeitskreis Dorferneuerung Bobstadt das Vorgehen bei der innerörtlichen Konzeptentwicklung. Historische Karten sind dabei nützliche Hinweisgeber. Foto: H. Nowacki me bei, wie Lenz hervorhob, einheitliche Fluchtlinien an der Straße sorgen für einen stimmigen Eindruck. Im Ortsbild haben bestimmte Gebäude durch die Blickrichtung eine prägende Wirkung und sollten entsprechend gut aussehen, andere sind in ihrer Wahrzeichenfunktion wichtig. Das Potenzial ergebe sich in der Substanz und auf Freiflächen, wobei es in Bobstadt nur wenige Baulücken gebe. Wie in allen anderen Dörfern, befinden sich auch in Bobstadt die Grundstücke und Gebäude fast ausschließlich in privater Hand, deshalb gehe es darum, den privaten Eigentümern Vorschläge zu machen, die für alle Beteiligten einen überzeugenden Vorteil bringen, merkte Lösch an. Zur Umsetzung des innerörtlichen Entwicklungskonzeptes, das jetzt erarbeitet wird,
heimer Straße. Die Arbeitskreismitglieder Volker Utz und Annette Mantel hatten „sehr erfreuliche“ Nachrichten – für jedes Bäumchen haben sie einen Baumpaten gefunden, auch der verwaiste Baum im Bireck hat einen Paten bekommen. Dieses bürgerschaftliche Engagement in so kurzer Zeit beeindruckte die Anwesenden. In der Frage, in welcher Reihenfolge die nächsten Projekte für den Finanzbedarf an das Land Hessen gemeldet werden sollen, ergab sich in der Diskussion übereinstimmend das Vorziehen des Jugendprojektes Bolz- und Basketballplatz mit kompletter Summe auf 2012. Die Sanierung und multifunktionale Aufwertung des Alten Rathauses einschließlich der Außenanlage soll 2012 begonnen werden. Hannelore Nowacki
LAMPERTHEIM - Die Volkshochschule Lampertheim bietet ab Dienstag, 11. Oktober, einen Kurs „Märchen erleben“ an, bei denen noch eine Teilnahme möglich. Etwa zwischen vier und acht Jahren befinden sich Kinder im eigentlichen „Erzählalter“. In diesem Alter agieren Sie Wünsche, Probleme und Konflikte in stellvertretenden Geschichten aus, sie leben Geschichten und erklären sich die Welt über Geschichten. Diese
Erkenntnis ist die Grundlage des Kurses. Das Märchen Hänsel und Gretel steht dabei im Vordergrund. Zunächst wird über einen entsprechenden Film das Märchen vorgestellt, später wird das entsprechende Lied eingeübt und über Gespräche werden die Lieblingsszenen gemalt. An den beiden letzten Kurstagen wird ein Hexenhäuschen gebastelt. Nach dem Kurs werden die Kinder in der Lage sein, die Geschichte um Hänsel und
Gretel mit Ihrer eigenen Welt in Verbindung zu bringen. Der Kurs findet dienstags und donnerstags, jeweils von 14 bis 16.15 Uhr an vier Nachmittagen statt. Voranmeldung ist erforderlich. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs, Tel.: 06206-935204/364, im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2; per Internet www.lampertheim.de oder vhs.lampertheim.de; Email: vhs@lampertheim.de. zg
Musikschule Lampertheim hat noch einige Plätze für die Oktober-Kurse
Musik für Kleinkinder LAMPERTHEIM - Zum Wintersemester ab 1. Oktober beginnen die neuen Kurse „Musik und Bewegung ab 3“ und „Sing mit mir - spiel mit mir ab 18 Monaten“. Der Kurs „Sing mit mir - Spiel mit mir“ bietet Kleinkindern von 18 Monaten bis 3 Jahren Gelegenheit, gemeinsam mit einem Erwachsenen, z.B. Vater, Mutter, Oma, Opa usw., Musik zu erleben. Anhand von Liedern, Sprechversen, Bewegungsspielen, Fingerspielen und klei-
nen Tänzen werden Möglichkeiten ausprobiert, Musik wieder zum selbstverständlichen Bestandteil des Familienlebens zu machen. Der Kurs findet in einer Gruppe von zehn Paaren (also jeweils ein Kind und ein Erwachsener) statt und dauert sechs Monate. Für montags (Kinder ab 18 Monaten) um 10.15 Uhr sind noch zwei Plätze frei. Die Dauer ist jeweils 30 Minuten. Der Kurs für Kinder ab drei Jahren dauert ebenfalls sechs Monate und
findet dienstags um 16.20 Uhr statt, immer jeweils 45 Minuten. Für weitere Fragen stehen die Mitarbeiter/innen der Musikschule gerne zur Verfügung. Weitere Infos unter Musikschule Lampertheim, Wilhelmstr. 60, Tel.: 06206-59779; E-Mail: musikschule-lampertheim@gmx. de. Das Sekretariat ist geöffnet Montag 14 bis 17 Uhr, Dienstag bis Donnerstag 9 bis 12 und 14 bis 17 Uhr. Die Musikschule bittet um telefonische Voranmeldung. zg
lokales
Mittwoch, 5. oktober 2011
Kurz notiert
Wirtschafts- und Gewerbevereinigung bestätigt Vorstand im Amt Messe 2011 mit über 40 Ausstellern
Tierisches Spektakel
Mit neuen Ideen in die Zukunft
laMPeRTHeIM – am Donnerstag, 6. Oktober um 17 Uhr, treten der Chor der Goetheschule und der kinderchor der Musikschule lampertheim in einem gemeinsamen konzert im Martin-luther-Haus, königsbergerstraße 28, auf. auf dem Programm stehen lustige Tiergedichte von James krüss, die Claudia Nicolai, lehrerin an der Musikschule, vertont hat und am klavier begleitet. Bettina Wosch, Goetheschule, hat die Gesamtleitung; neben Tilman Döring als sprecher wird auch Ulrich Pietsch an verschiedenen saiteninstrumenten zu hören sein. Die beiden Chöre und ihre Gäste sorgen für gute Unterhaltung für kleine und große Zuhörer. Und so werden ganze scharen von Tieren musikalisch lebendig, zu lande, zu Wasser und in der luft. Und wer wissen möchte, ob die spatzen eigentlich immer lügen oder auch manchmal eine Pause machen, der muss in eines der konzerte kommen. eintrittskarten sind im sekretariat der Goetheschule und im sekretariat der Musikschule sowie an der abendkasse erhältlich. zg
Energieberatung in Bürstadt BÜRsTaDT – Bei der suche nach sparpotentialen in Haus oder Wohnung holt man sich am besten Hilfe eines unabhängigen energieexperten. Hier bietet die stadt Bürstadt in Zusammenarbeit mit der Hessischen Verbraucherzentrale den Bürgern fachkundige Unterstützung an. einmal im Monat berät DiplomIngenieur karl Rösch Mieter und Hausbesitzer in allen energiefragen. Der nächste Termin ist am 13. Oktober im Bürstädter Rathaus. Das angebot kann auch von Bürgern aus Biblis oder lampertheim genutzt werden. Die kosten für ein 45-minütiges Beratungsgespräch betragen 5 euro. Interessenten können beim Bürstädter Umweltbeauftragten Micha Jost einen Termin reservieren, Telefon 06206701235. zg
TVL Flohmarkt in der Jahnhalle laMPeRTHeIM – 8. Großer TVl Hallenflohmarkt zu Gunsten des Projekt „kUNsTRaseN“ am samstag, 22. Oktober, 14 bis 16 Uhr in der Jahnhalle am sportzentrum ost. sportartikel – kinderkleidung – spielwaren. standgebühr: 5 euro pro Tisch (ca.1,60m werden gestellt) aufbau: ab 13.30 Uhr. anmeldung bei Nicole Hopf unter 06206-951620 oder nicole_hopf@hotmail.de. Nur für Privatpersonen, kein Gewerbe. Für speisen und Getränke ist gesorgt sowie eine spielecke für die kleinen. zg
FrauenkleiderFlohmarkt laMPeRTHeIM – Die elterngruppe des spielmobils der stadtjugendpflege lampertheim bietet am samstag, 29. Oktober, von 13 bis 16 Uhr einen Frauenkleider-Flohmarkt in der Zehntscheune, Römerstraße 51 in lampertheim, an. aufbau der stände ist ab 11.30 Uhr möglich. Die standgebühr beträgt 6 euro. Falls ein Teilnehmer den Termin nicht wahrnehmen kann, wird um rechtzeitige Mitteilung gebeten. Wie immer ist für das leibliche Wohl im elterncafé gesorgt. anmelden kann man sich bei Jutta seelinger, Telefon: 06206-52826. zg
BÜRSTADT – Bei der ordentlichen Mitgliederversammlung, die der Vorstand der Wirtschafts- und Gewerbevereinigung (WuGV) am Dienstagabend einberufen hatte, standen neben dem Bericht des Vorsitzenden, der Kassenbericht,
markt, das Stadtfest und jetzt wieder die Kerwe werden von WuGV-Mitgliedern mit einem verkaufsoffenen Sonntag und vielen Aktionen begleitet. Der Weihnachtsmarkt wird von der Wirtschafts- und Gewerbevereinigung organisiert, wobei sich
Der Vorstand der Wirtschafts- und Gewerbevereinigung Bürstadt nach der Wahl – die bisherigen Amtsinhaber wurden wiedergewählt. Herrmann Müller (von links), Reinhard Eberle, Brigitte Daiker-Neumann, Brigitte Kilian, Wolfgang Zeißner (hinten links) und Enrico Grein. Klaus Dresch fehlte wegen Erkrankung. Foto: Hannelore Nowacki der Bericht der Kassenprüfer und die turnusgemäßen Wahlen zum Vorstand und eines Kassenprüfers auf der Tagesordnung. Die Themen Messevorschau und Zukunft standen im Mittelpunkt der inhaltlichen Diskussion. Welches Konzept ist zukunftsfähig, so die Frage, das bestehende weiterführen oder neue Wege gehen? Bei der Wahl wurde der Vorsitzende Wolfgang Zeißner ebenso im Amt bestätigt wie Kassenführerin Brigitte Kilian sowie die beiden Vorstandsmitglieder Hermann Müller und Reinhard Eberle. Als zweiter Kassenprüfer wurde Jürgen Brenner gewählt. Die WuGV mit ihren über 100 Mitgliedern aus den Bereichen Handel, Handwerk und Service sowie zahlreichen Freiberuflern ist in Bürstadt vielfältig aktiv und prägt durch das Engagement von Mitgliedern das öffentliche Leben mit. Viele Ereignisse wie der Frühlings-
die Stadt Bürstadt mit einem Zuschuss finanziell beteiligt und der Bauhof tatkräftig Unterstützung leistet – in diesem Jahr ist es am 2. Dezember wieder so weit, die Lange Einkaufsnacht soll wieder zum Erlebnis werden. Als Schaufenster der Bürstädter Wirtschaft mit Information und Unterhaltung ist die Messe in und an der TSG-Halle alle zwei Jahre ein Ereignis, das Besucher aus der ganzen Region anzieht. Erklärtes Ziel der WuGV ist neben der Interessenvertretung der Mitglieder auch, die Attraktivität von Bürstadt in den Bereichen Wirtschaft, Verkehrswesen, Information und Kultur zu erhöhen. Die Mitgliederversammlung füllte das Nebenzimmer im Restaurant „Am Waldschwimmbad“ nur mit insgesamt 13 Teilnehmern. Mehrere Mitglieder konnten wegen Krankheit und anderer Verpflichtungen nicht
kommen, doch warum kamen so viele nicht? Diese Frage bewegte den Vorstand und die anwesenden Mitglieder, ohne eine abschließende Antwort zu finden. Denn gefragt seien die Ideen von allen Mitgliedern, betonte Brigitte Daiker-Neumann, zweite WuGV-Vorsitzende. In der Diskussion wurde deutlich gemacht, dass viele Mitglieder mit eigenen Aktionen aktiv sind. Zukünftige Änderungen am Messekonzept müssen sich an der Platzfrage und an den Kosten messen lassen. Eine Einschätzung, die sich in der Diskussion allgemein durchsetzte. An Ideen mangelt es nicht, doch für eine deutliche Vergrößerung fehle in Bürstadt der Platz, auch seien die Kosten schon jetzt bis zu einem Viertel höher als in der Vergangenheit, erklärte DaikerNeumann. Für die Messe vom 28. bis 30. Oktober in und an der TSGHalle wird zurzeit an der Feinplanung gearbeitet. Am 7. Oktober sind die Aussteller zu einer Vorbereitungsbesprechung eingeladen. Mit über 40 Ausstellern sei die Halle voll, erklärte der Vorstand. Die geänderten Öffnungszeiten der Messe weiter in den Abend hinein, ergaben sich aus den Erfahrungen vor zwei Jahren. Am Freitag beginnt die Messe um 18 Uhr, am Samstag schon um 14 Uhr, an beiden Tagen schließt sie um 22 Uhr, am Sonntag hat die Messe von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Eine angenehme Beleuchtung und Lightshow soll zur Wohlfühlatmosphäre in der Halle beitragen. Auf drei Aktionsbühnen wird sich immer etwas ereignen, so werden Vereine unter anderem mit Tanz und Gesang bieten, Vorträge zum Thema Energie, ein Gesprächsforum wird es geben und an allen drei Tagen etwas Livemusik. Kochvorführungen sind geplant, die mit allerlei kulinarischen Versuchungen verbunden sind. Einstellen kann man sich auf neuen Wein und Zwiebelkuchen, Fischspezialitäten, ein jahreszeitlich geprägtes Speisenangebot, Liköre und Cocktails. H. Nowacki
Bürstadts Tischtennis-Nachwuchs überzeugt in Einhausen
Steffen Kreß zweifacher Kreismeister BÜRSTADT – Die Kreiseinzelmeisterschaften für den Tischtennis-Nachwuchs bestätigten erneut die Ausnahmestellung der Tischtennis-Youngster der Spielgemeinschaft Bürstadt/ Bobstadt. Leider konnten im Jugendbereich A in den Einzeln, allerdings mit einigem Pech, die Erwartungen nicht ganz erfüllt werden. Hier belegten Nico Annarumma und Kevin März den fünften Platz. Im Doppel dagegen lief es besser: Dennis Fey und Kevin März sicherten sich einen ausgezeichneten zweiten Platz. Nico Annarumma wurde hier mit seinem Heppenheimer Partner Zierer Dritter. Bei der Jugend B sorgte Dennis Schlachter für eine positive Überraschung. Während er im Einzel Dritter wurde, konnte er mit seinem Partner Rauch vom BSC Einhausen im Doppel Kreismeister werden. Weitaus besser lief es dann am Sonntag bei den A-, B- und C-Schülern. Bei den Kleinsten wurden Daniel Gliewe, Justin Kettner, Natalie Gliewe und Jana Purdack jeweils Dritter in ihren Klassen.
Konzentriert und den Ball ließ er nicht aus dem Auge: Steffen Kreß wurde zweifacher Kreismeister. Foto: oh Die B-Schülerinnen setzten erneut Akzente. So wurden Laura Rosenberger Zweite und Fabienne Zorn Vierte im Einzel, jeweils jedoch nur durch das etwas schlechtere Spielverhältnis. Im Doppel allerdings ließen beide nichts anbrennen und wurden klarer Kreismeister. Überragend und besonders erwähnenswert ist, was Steffen Kreß bei den A-Schülern an diesem Tag an der Platte leistete. In der Gruppenphase, die er klar
für sich entscheiden konnte, gab er nur einen Satz verloren. Seine Spielstärke stellte er danach in Achtel-, Viertel- und Halbfinale unter Beweis, wobei er jedes Spiel ohne Probleme mit 3:0 für sich entscheiden konnte. Auch im Endspiel ließ er dem Mörlenbacher Helferich keine Chance und holte den Schülertitel nach Bürstadt. Mit seinem Bürstädter Partner Jan Epple wurde er zudem noch Kreismeister im Doppel. zg
seite 7
lokales
seite 8
„Mit Flitze Feuerstein durch die Nacht“ am 8. Oktober in Hüttenfeld
Es sind noch Plätze frei HÜTTENFLED - Am Samstag, 8. Oktober können Kinder zwischen 6 und 12 Jahren an einer Übernachtung in Hüttenfeld teilnehmen. Zusammen mit Flitze Feuerstein, dem Spielmobil der Stadtjugendpflege, erleben die Kinder das Bürgerhaus bei Nacht. Wie immer darf hier gespielt und getobt werden. Aber das ist nicht alles! Denn sobald die Sonne untergeht,
erkunden wir während einer kleinen Nachtwanderung den Stadtteil. Die Übernachtung beinhaltet Betreuung, Verpflegung, Bastelund Spielmaterialien. Beginn ist Samstag, 8. Oktober um 18 Uhr im Bürgerhaus Hüttenfeld. Die Kinder können dann am folgenden Tag um 10 Uhr abgeholt werden. Die Kosten betragen pro Kind und pro Veranstaltung
15,- Euro, eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. Anmeldungen sind im Rathaus-Service/ Haus am Römer oder den Außenstellen erhältlich. Für nähere Informationen und Fragen steht die Stadtjugendpflege unter der Telefonnummer 06206/951-754 oder via E-Mail unter Jugendpflege@ Lampertheim.de gerne zur Verfügung. zg
Aus der Geschäftswelt
ANZeIGe
Im großen Festzelt lief die Stimmung auf Hochtouren. Gefragt war die Oktobermaß ebenso wie das legendäre halbe Hähnchen mit der einzigartigen Würzung. Der blaue Himmel passte perfekt zun den blauweißen Wimpeln und Bayernfahnen.
Die Maß ist hier voll – die Hähnchenbraterei bietet dem Münchner Fest Paroli / Urlaub vom 10. bis 23. Oktober
Gaststätte Bruchweiher feierte das 13. Oktoberfest BIBlIs – eine liebe, die nie mehr vergeht. Im großen Festzelt klatschen die Gäste mit als die Musikgruppe „Double Pi“ das lied singt. aber auch die liebe zum perfekt gewürzten halben Hähnchen „Bruchweiher art“, das es so nur bei der Gaststätte Bruchweiher gibt, hält sich über Jahre, sogar Jahrzehnte können es werden - wie bei der Radfahrergruppe aus lampertheim, die nach dem Mittagessen über die kerwe in Bürstadt nach Hause zurückradelt, bei strahlend schönem sommerwetter. am Horizont erhebt sich der odenwald über der Rheinebene, Rheinhessen liegt gegenüber. Die Hähnchenbraterei, das beliebte ausflugslokal im Grünen mit langer Familientradition, liegt an Radwegen, die in alle Richtungen führen. Die stimmung beim oktoberfest ist ausgelassen und die Maß ist voll – bis sie ausgetrunken ist und eine neue auf den Tisch kommt. „Unsere Maß ist immer voll“, sagt arnika Dörr, wohl wissend,
dass es woanders oft anders ist. Da müssen sich die Münchner bei ihrem oktoberfest noch anstrengen, um mit der Gaststätte Bruchweiher am gleichnamigen Gewässer mitzuhalten. Wer gerade sein halbes Hendl genussvoll zerlegt oder die Weißwurst zutzelt, ist mit den Gedanken ganz bei der sache. Der bunte salatteller, den es immer gibt, ist die knackig-frische ergänzung und passt auch zum wunderbaren Räucherlachs mit Raiwadatschi. auf obatzda und Brezn kann man sich ebenso freuen, die Raiwadatschi gibt es auch mit apfelmus. Von den Madeln und Buam weiß Inhaberin arnika Dörr: sie lieben Pommes mit ketchup und Hähnchennuggets. Der Himmel ist blau am sonntag, ein paar zarte weiße Wolken ziehen vorbei. Die blauweißen Wimpel und die bayerische Dekorationsfahne, die das Festzelt schmücken, passen gut zum Himmel, genauso wie das Paulaner oktoberfestbier nach Biblis
passt. Die speisekarte spricht traditionell bayerisch zum oktoberfest, das kommt bei den Gästen an. arnika Dörr erinnert sich gerne an ihre Zeit im alpenland, deshalb darf ein schdamperl alpenschnaps zum oktoberfest nicht fehlen. Mit sängerin selina Bald bekam „Double Pi“ bis in den abend hinein weibliche Power-Verstärkung. Das Bruchweiher-Team macht Urlaub vom 10. bis 23. oktober – ab Mittwoch, 26. oktober ab 17 Uhr, sind die Öffnungszeiten wie gewohnt: Mittwoch bis samstag von 17 bis 22 Uhr , sonntags von 11 bis 22 Uhr. Montags und dienstags geschlossen. Hannelore Nowacki
Mittwoch, 5. oktober 2011
TG Bobstadt krönte mit den Gau-Gymnastikmeisterschaften ein erfolgreiches Jahr
Mit Erfolgen die Saison beendet BOBSTADT - Die Gau-Gymnastikmeisterschaft der Wettkampf-Gymnastik fand in Bensheim statt. Dies war der letzte Wettkampf für das Jahr 2011 und die TG Bobstadt beendete dieses Jahr mit super Erfolgen. Trotz erschwerten Bedingungen der Trainingszeiten und Hallenbelegungen ist es gelungen, die Gymnastinnen sehr gut auf diesen Wettkampf vorzubereiten. Es starteten insgesamt zwölf Gymnastinnen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen, mit den Handgeräten Reifen, Seil und Ball. Die jüngsten Teilnehmerinnen waren Jamie Bayer und Amelie Basta. Mit ihren sechs Jahren mussten sie in der P2 teilweise gegen ältere Gegner starten und meisterten dies mit Bravour. Jamie erreichte den 6. Platz und Amelie den 9. Platz. In der P3 starteten Sophia Fetsch, Julia Kruck und Paulina Niederhöfer. Sophia erkämpfte sich nach längerer Zwangspause einen guten 4. Platz und musste sich nur knapp Julia , die den 3. Platz errang, geschlagen geben. Paulina konnte ihren 1. Platz vom Landeskinderturnfest in Viernheim verteidigen und erturnte sich auch hier den verdienten 1. Platz. In der nächsthöheren Schwierigkeitsstufe der P4 turn-
ten Lara Himmelreich und Lena Wetzel. Hier konnten die Bobstädter auch die ersten beiden Plätze belegen: Lara mit dem 2. und Lena mit dem 1. Platz. Johanna Fetsch und Viktoria Kellermann starteten in der P8 und erarbeiteten sich fordere Plätze. Johanna musste sich nur ganz knapp dem 3. Platz geschlagen geben und Viktoria schaffte es überraschend auf den erfolgreichen 2. Platz. Die beiden er-
fahrensten Gymnastinnen Lisa Kirschner und Rebecca Rothenheber starteten in der P9. Auch hier waren die vorderen Plätze reserviert. Rebecca beendete die Saison mit dem 1. Platz und Lisa mit dem 2. Platz. Obwohl das Wettkampfjahr 2011 nun beendet ist, kehrt keine Ruhe in den Trainingsalltag ein, denn es heißt nun: Erlernen der neuen Schwierigkeitsstufen mit dem Wechsel der Handgeräte. zg
Im Trainingsalltag kehrt jetzt keine Ruhe ein. Die Gymnastinnen bereiten sich auf das nächste Wettkampfjahr vor, um wieder neue Erfolge zu erzielen. Foto: oh
Angelsportverein Lorsch-Einhausen hatte an den Anglersee eingeladen
Zanderessen bei Sonnenschein HÜTTENFELD - Strahlendes Altweibersommerwetter lockte zahlreiche Besucher an den Anglersee in Hüttenfeld. Grund war allerdings nicht nur das schöne Wetter und das idyllische Ambiente des Hüttenfelder Gewässers. Es hatte auch einen kulinarischen Grund. Der Angelsportverein LorschEinhausen ist an diesem See beheimatet und hat zu einem Zanderessen eingeladen, das in dieser Form zwei Mal im Jahr an dieser Stelle stattfindet. Da
der See auf Hüttenfelder Gemarkung liegt und einem benachbarten Landwirt des Lampertheimer Vorortes gehört, hat der ASV auch viele Hüttenfelder Mitglieder. Zubereitet wurden die Filetstücke mit einer selbstgemachten Marinade und einer natürlich ebenfalls hausgemachten Panade. Für die Zubereitung war der gelernte Koch und Vereinsmitglied Hansi Wiegand verantwortlich, der an der Hüttenfel-
der Kerwe auch für die leckeren Hähnchen der Kegler zuständig ist. Zur Hand gingen ihm hierbei Johannes Grafl und der zweite Vorsitzende des ASV, Walter Falkenstein, nebst seiner Frau Ursula. Über 100 Besucher konnte der erste Vorsitzende des Vereins Jürgen Arnold an diesem sonnigen Tag begrüßen und kündigte schon das nächste Zanderessen an, das traditionell an Karfreitag stattfinden wird. ehr
Weitere Infos bei: Gaststätte Bruchweiher am Bruchweiher 68647 Biblis Tel.: 06245 / 7284 doerr@bruchweiher.de http://www.bruchweiher.de/
Mehr als 100 Besucher waren an den Anglersee gekommen und ließen sich das leckere Essen schmecken. Foto: ehr
SGH Nachwuchstruppe qualifiziert sich für die Kreisligateilnahme
Spiel für Spiel beweisen
Die Musiker Matthias Vormehr und Patrick Embach von der Band „Double Pi“ gaben ordentlich Stoff zum Mitklatschen. Wer nach seinem halben Hendl „Bruchweiher Art“ die Hände frei hatte, war mit Schwung dabei und erhob klatschend die Hände. Fotos: Hannelore Nowacki
HÜTTENFELD - Nach der Bekanntgabe der Gegner in der Qualifikationsgruppe 8 des Kreis Bergstraße der D-Junioren rechneten sich die Betreuer der SG Hüttenfeld eine Teilnahme in einer Kreisklasse 1,2 oder 3 aus. Doch es kam anders für die SGH Nachwuchstruppe, die unerwartet die Kreisligateilnahme erspielte. Das ist die zweit höchste Klasse nach der Gruppenliga.
Das Trainertrio Thorsten Neher, Tobias Nowakowski, Michi Heinrich und die vielen mitgereisten Eltern erlebten sehr offene, disziplinierte und spielerisch umkämpfte Begegnungen in der Qualifikationsrunde. Die Grün-Weißen gewannen beim TV Lampertheim 2, bei der SG Riedrode 2 und in FV Hofheim und mussten ihr letztes Spiel zu Hause gegen Starkenburgia Heppenheim
klar verloren geben. Jetzt heißt es, sich mit sehr starken und älteren Jahrgängen zu messen. Die aus überwiegend jüngeren Jahrgängen besetzten Hüttenfelder Fußballer werden sich Spiel für Spiel beweisen müssen, aber mit ihrem Ehrgeiz, Trainingsfleiß und ihrer Teamfähigkeit wollen sie es jedem Kontrahenten schwer machen und sich dabei weiterentwickeln. ehr
FACHGESCHÄFTE VOR ORT LEISTUNGSFÄHIGE FACHGESCHÄFTE UND DIENSTLEISTER IM RIED
ANZEIGE
Mit Gleitsicht alles im Blick haben / Auch das Gesundheitsabo ohne Zinsen
Brillen Keil – die Meister des guten Sehens LAMPERTHEIM – Der Oktober und der November sind dabei, sich beliebt zu machen, denn bei Brillen Keil in der Kaiserstraße ganz in der Nähe vom Schillerplatz führt sich der Herbst mit drei interessanten Angeboten ein.
Kompromisse bevorzugen. Hochwertige Markenqualität zum günstigen Einstiegspreis ist die Lösung. Augenoptikermeister Claudia und Martin Uhl, die das Optikfachgeschäft in dritter Generation als Familienunternehmen führen,
man weitsichtiger. Vieles sieht man auch entspannter. Vor allem, wenn man die richtige Brille trägt. Gleitsicht ist das Stichwort für das gute Sehen, das die Flexibilität im Blick erhält, die man bis dahin für ganz natürlich gehalten
Brillen Keil, das Fachgeschäft für Augenoptik in der Kaiserstraße 23 hat für Kinder und Erwachsene eine große Auswahl an Fassungen, von topmodisch bis klassisch und richtig cool. Die hochwertigen Gläser für den Nahbereich sind die optimale Lösung in drei Bereichen – mit den Bildschirmarbeitsplatzgläsern wird das Arbeiten wieder zum Vergnügen, die Wellness-Gläser bei beginnender Sehunschärfe im Nahbereich machen Schluss mit der Augenermüdung. Die Gleitsicht-Starter sind ideal für junge Leute ab Ende 30, die scharfes Sehen in der Nähe ohne
haben sich als Spezialisten für Gleitsichtbrillen etabliert, die ihre Erfahrung schon beim Einkauf der Markengläser einbringen. Ihre Empfehlung: „Es lohnt sich, schon die beginnende Sehumstellung zu korrigieren, man fängt mit dem günstigen Varilux Starter an und steigt später nach Bedarf auf Gleitsichtgläser mit weiteren Sehfeldern um“. Das ist einfach so – mit den Jahren wird
hat. Die Natur sieht es jedoch anders – etwa im Alter von Ende 30 bis Anfang 40 stellen sich die Linsen im Auge beim Lesen oder am Computer nicht mehr so fix auf die gewünschte Entfernung ein. Ein paar Jahre später verlieren Buchstaben und die Bildschirmdarstellung ihre Schärfe. Die Augen ermüden, der Nacken verspannt, Kopfschmerzen stellen sich vermehrt ein. Die gute
Nachricht ist: Man kann etwas dagegen tun und jeden Augenblick genießen – mit den passenden Gleitsichtgläsern. Ganz wichtig und unersetzlich sind die Bildschirmarbeitsplatzgläser, die auch in der Freizeit für entspannte Beschäftigung am Computer sorgen. Auf die gute Beratung kommt es an und auf die richtige Auswahl der Gläser, die auf die individuellen Anforderungen in verschiedenen Lebenssituationen abgestimmt sein müssen. Bei Claudia und Martin Uhl kommt die Gleitsichtbrille aus Meisterhand, aus der eigenen Werkstatt. Die Brille hat bei ihnen Klasse. Alles ist Meisterklasse. Qualität gilt bei Brillen Keil für modisch-exklusive Brillenfassungen ebenso wie für den kleinen Geldbeutel. Die Brillenkollektionen bei Brillen Keil sind handverlesen, die neuesten Trends erkunden Claudia und Martin Uhl auf den Fachmessen. Ganz im Trend liegt übrigens auch das Gesundheitsabo mit bis zu 24 Monatsraten ohne Zinsen, das den Augen bestimmt gefällt. Hannelore Nowacki
Götti-Brillen sind beliebt. Die Fans können sich schon mal auf das Götti-Brillen-Event beim Candle-Light-Shopping am 16. Dezember freuen – von 17 bis 24 Uhr ist bei Brillen Keil die komplette Kollektion zu sehen, in allen Farben und Materialvarianten.
Brillen Keil Inhaber Martin & Claudia Uhl Meisterbetrieb Kaiserstraße 23 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06 - 5 71 77 Telefax 0 62 06 - 5 98 34 Öffnungszeiten Montags bis freitags von 9.30 bis 12.30 Uhr und von 14.30 bis 18 Uhr. Mittwochnachmittags geschlossen. Samstags von 9.30 bis 13 Uhr. Termine nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten.
Die gute Beratung steht am Anfang des Brillenkaufs – Augenoptikermeisterin Claudia Uhl und Augenoptikermeister Martin Uhl haben im Blick, was ihre Kunden schätzen – eine Brille, mit der sie sich wohlfühlen. Fotos: Hannelore Nowacki
Monatsangebot Okt. / Nov. Dieses Angebot ist gültig bis 30. November 2011
(Lieferbereich -6,0/+7,0 cyl 4,0)
BildschirmWellnessArbeitsplatz-Gläser Gläser
Plissee-Vorhänge
Begeistern Sie mit Vielseitigkeit!
Spielraum für Ihre Inzenierungen
• Gleitsichtglastechnologie • speziell für den Bildschirm • für ermüdungsfreies Sehen • hoher Blendungsschutz • ermöglicht eine entspannte Körperhaltung • mit bester Oberflächenvergütung • 1,5er Material Paar statt 379,-
€
• erstes Brillenglas gegen Augenermüdung • bei hoher Anforderung im Nahbereich • gibt Energie • mindert Stresseffekte • mit bester Oberflächenvergütung • 1,6er Material
269,-
(Sie sparen 110,- ¤) ¤
Paar statt 418,-
€
299,-
(Sie sparen 119,- ¤) ¤
von Verkauf & Reparatur
Ha ush alt sgroß ger äte
StarterGleitsichtgläser
n
Gardinen · Sonnenschutz Tapeten · Bodenbeläge
Ernst-Ludwig-Straße 12 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 91 07 27
€
(Sie sparen 120,- ¤ ¤)
Jura Impressa F 50 Normalpreis 929,- EUR + Multigarantie 149,- EUR statt zusammen 1.078,- EUR
jetzt 989,– EUR
Schwanheimerstr. 76 64625 Bensheim Tel. 06251 - 84 91 72 Raumausstatterin
Spezialgläser319,- Wochen
• hochwertiger Gleitsichtstart zum günstigen Preis • hohe Spontanverträglichkeit • ermöglicht eine große Fassungsauswahl (auch kleine Fassungen) • mit bester Oberflächenvergütung • 1,6er Material • Nahzusatz bis Add. 1,5 Paar statt 439,-
5 Jahre keine Reparaturkosten im Schadensfall dank Multigarantie
Xpresso Bensheim
Beate Bormuth
Kaiserstraße 23 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06 - 5 71 77
Jura ENA 3
Xpresso Worms
Normalpreis 649,- EUR + Multigarantie 119,- EUR statt zusammen 768,- EUR
Römerstraße 44 67547 Worms Tel. 06241 - 30 90 84
jetzt 699,– EUR
www.xpresso-store.de
Bringen Sie Ihren Kaffeevollautomaten im Schadensfall in eine autorisierte Werkstatt. Hier reparieren ausgebildete Techniker und Sie erhalten Original-Ersatzteile sowie die neueste Software für Ihr Gerät. Autorisierter Fachhändler mit hauseigener Werkstatt für GASTRO
ECM
www.oleks-radsport.de · info@oleks-radsport.de
Ihr Spezialist für Fahrräder über
30 Jahre
… und alles was dazu gehört ! Mathildenstraße 54 64683 Einhausen Tel. 0 62 51 / 5 30 39
Alte Viernheimer Straße 5 · 68623 Lampertheim · Tel. 0 62 06 - 94 99 10 · Parkplätze im Hof
Der gute Prinz aus Östereich Hausschnaps-Marille-NußlerAlte Marille, Himbeere und Williams
Herbstlaune
N
VA N
feinherber Apfelcidre 0,75 Ltr.
O‘Zapft is Oktoberfestbier 20 x 0,5 Ltr.
mit 0,5-Ltr.-Jahreskrug 2011
AHMEN
e Geschenkidee Geschenk Groß I Origine dee 3,0 Ltr. n ll oder clas Whisky
FiCK...... Likör 3,0 Ltr. 1,5 Ltr. Scheibel Finess Williams oder Alte Pflaume
Magnumflaschen Sekt, Champagner und Weine
sic
Präsen verpackt. tk Feink örbe ost W eine a
Alle Angebote, solange Vorrat reicht
us alle r
Welt
Gerne verpacken wir auch in Mitgebrachtes.
VEREINSKALENDER • KLEINANZEIGEN
Seite 10
LAMPERTHEIM
BOBSTADT
BÜRSTADT
Mittwoch, 5. Oktober 2011
BIBLIS
Vogelfreunde 1955 e. V.
Kath. Pfarrgruppen
GV Liederkranz 07
Kath. Kirchengemeinden
Evang. Kirche Biblis
Heute, 5. Oktober, um 17.30 Uhr Vorstandssitzung im Vereinsheim. Wir bitten um Beachtung!
Mi., 5. Oktober, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Rosenkranzgebet; 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier; 15.30 Uhr St. Andreas Schülergottesdienst Do., 6. Oktober, 16 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier in der Altenheimkapelle; 19 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit; 19.30 Uhr St. Andreas Abendamt Fr., 7. Oktober, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Aussetzung des Allerheiligsten; 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier; 16 Uhr St. Marienkrankenhaus Eucharistische Anbetung; 16.30 Uhr St. Marienkrankenhaus Heilige Messe; 18 Uhr Mariä Verkündigung Rosenkranzandacht in der AH-Kapelle; 18.30 Uhr Herz-Jesu Heilige Messe
Singstunde am Freitag, 7. Oktober, im Pfarrzentrum Bobstadt: Gemischter Chor um 19.30 Uhr. Singferien vom 10. bis 22. Oktober.
Mi., 5. Oktober, 8.30 Uhr St. Michael Eucharistische Anbetung; 9 Uhr St. Michael Hl. Messe; 14 Uhr St. Peter Hl. Messe für die Senioren; 18 Uhr St. Michael Rosenkranzandacht Do., 6. Oktober, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe in der Wendelinuskapelle Fr., 7. Oktober, 17 Uhr Altenheim Hl. Messe; 18 Uhr St. Peter Rosenkranzandacht Sa., 8. Oktober, 17 Uhr St. Peter Beichtgelegenheit; 18 Uhr St. Peter Hl. Messe
Mi., 5. Oktober, 15 Uhr Geburtstagskaffee mit Pfr. Wetzel; 17.15 bis 18 Uhr geänderte Sprechzeit von Pfr. Dr. Wetzel; 18 Uhr Bibelgesprächskreis Do., 6. Oktober, 16 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus fällt aus Fr., 7. Oktober, Ökumenischer Kinderchor im ev. Gemeindehaus: von 14.45 bis 15.30 Uhr für Schulkinder 1. bis 3. Klasse; von 15.30 bis 16.15 Uhr für Schulkinder der 4. bis 5. Klasse und älter; 19.30 Uhr Chorprobe Kirchenchor Sa., 8. Oktober, 10 bis 11.30 Uhr Jungschar „Ab in die Luft“ – Drachenbau
Lukasgemeinde im Dom Mi., 5. Oktober, ab 13.30 Uhr Trompetenschüler; ab 14.30 Uhr Flötengruppe, Frau Harres; 16.30 Uhr Pfadfindergruppe „Sippe Waschbär“; ab 18 Uhr Pfadfindergruppen „Sippe Wolf“ und „Sippe Luchs“ Do., 6. Oktober, ab 14.30 Uhr Kinderchöre „Piano“, „Mezzoforte“ und „Fortissimo“;15.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Marienkrankenhaus; 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht, Pfarrerin Sauerwein; 18 Uhr Pfadfinder; 18.30 Uhr Kirchenchor; 20 Uhr Chor Mosaik Fr., 7. Oktober, 10.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Dietrich-Bonhoeffer-Haus; ab 14.30 Uhr Flötengruppe, Frau Harres; 16 Uhr Pfadfindergruppe „Meute Shir Khan“; 19 Uhr Jungbläser; 20 Uhr Posaunenchor Sa., 8. Oktober, 14 Uhr Herbstfest der Kindertagesstätte „Am Graben“ in der Notkirche
Martin-Luther-Gemeinde Mi., 5. Oktober, 14.30 Uhr Seniorennachmittag „Erntedank“, Martin-Luther-Haus;17 Uhr Gottesdienst in Altenheim Mariä Verkündigung, Pfr. Sémon; 20 Uhr Frauen im Gespräch, HansThoma-Straße Do., 6. Oktober, 17 Uhr Konzert der Musik – und der Goetheschule, Martin-Luther-Haus; 14.30 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Piano; 15.30 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Mezzoforte; 16.30 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Fortissimo; 18.30 Uhr Kirchenchor; 20 Uhr Chor Mosaik; alle Chöre in der Römerstr. 94 (Notkirche) Fr., 7. Oktober, 19 Uhr Jungbläser; 20 Uhr Posaunenchor
1. CC Rot-Weiß Aktivensitzung am Montag, 10. Oktober, um 19.30 Uhr im Clubhaus, Sandtorfer Weg 139. Der Dringlichkeit wegen bitten wir darum, dass alle Aktiven anwesend sind!
DLRG Die DLRG Lampertheim lädt, am 7. Oktober ab 17 Uhr, in der DLRG Station, Weidweg 21 in Lampertheim, zum Jugendtreff ein. Im Rahmen des Treffs findet das 1. DLRG Tischfußballturnier, mit tollen Preisen, statt. Ab 19.30 Uhr startet der erste Mitgliedertreff nach der Sommerpause. Frei nach dem Motto „Oktoberfest“ ist unter bayerischem Ambiente für Brezeln, Weißwurst und natürlich reichlich Getränke gesorgt. Zwecks besserer Planung ist ein Anmeldung bei Holger Braun (0179-1469720 oder HolgerBraun84@web.de) erwünscht.
Jahrgang 1951/52 Am Samstag, 8. Oktober, um 19 Uhr findet das Oktoberfest im Alten Kino aus Anlass unseres 60. Geburtstages statt. Nähere Infos unter Telefon 0620658774.
HOFHEIM Evang. Kirchengemeinde Mi., 5. Oktober, 15 Uhr Frauenhilfe; 19 Uhr Abendandacht Fr., 7. Oktober, 9.30 Uhr Krabbelgruppe; 19.30 Uhr Posaunenchor Sa., 8. Oktober, 13.30 Uhr Frauentreff (Besuch des Alten- und Pflegeheims in Bürstadt)
NORDHEIM Evang. Kirche Nordheim/Wattenheim Mi., 5. Oktober, 16.30 bis 17 Uhr geänderte Sprechzeit Pfr. Dr. Wetzel; 16.30 Uhr Handarbeitskreis Do., 6. Oktober, 19 Uhr Diakoniekreis Fr., 7. Oktober, 15 bis 15.45 Uhr Kinderchor im Ev. Gemeindehaus
GV Volkschor Do., 6. Oktober, 19 Uhr PopChor. 20.30 Uhr Gem. Chor. Fr., 7. Oktober, 20 Uhr Vorstandssitzung. Mo., 10. Oktober, 20 Uhr Theatergruppe.
Nordheimer Senioren Die nächste Fahrt der Nordheimer Senioren geht am 11. Oktober nach Grünstadt. Eingekehrt wird in der Gaststätte Parkschenke. Die Abfahrtzeiten sind: Biblis 10 Uhr, Wattenheim 10.10 Uhr, Nordheim 10.15 Uhr und Hofheim 10.20 Uhr. Anfragen an Valentin Kling, Telefon: 06245-906565
WATTENHEIM Pfarrgemeinde St. Christophorus Anlässlich der Wattenheimer Kerwe am Sonntag, 16. Oktober lädt der Pfarrgemeinderat St. Christophorus Wattenheim / Nordheim die Bürgerinnen und Bürger ab 14 Uhr in die Cafeteria des Dorfzentrums ein. Bei einer guten Tasse Kaffee und einem reichhaltigen Kuchenbüffet können sich die Besucher kulinarisch verwöhnen lassen. Auch für kühle Getränke ist gesorgt. Die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) veranstaltet an diesem Nachmittag wieder einen Bücherflohmarkt im Dorfzentrum in Wattenheim.
UNSERE PRIVATEN KLEINANZEIGEN SIND GÜNSTIG
PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.750 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben. Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.
*Je drei Zeilen 5,-€ bis *sechs Zeilen 10,usw. Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏
können Sie
Ihre Anzeige Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen: um die Uhr ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post rund rnet aufgeben: auch im Inte -v e rl a g .d e ❏ Betrag liegt in bar bei w w w.t ip *Anzeigenpreis pro Ausgabe ❏ Betrag abbuchen
Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:
Name, Vorname:
Konto-Nr.:
Straße, Nr.:
Bankleitzahl:
PLZ, Ort:
bei:
Unterschrift:
DiabetikerSelbstHilfe Nachkerwekaffee am 5. Oktober ab 15 Uhr mit Partner in der Gaststätte der Garten- und Naturfreunde.
Ev. Kirchengemeinden Mi., 5. Oktober, 19.30 Uhr Posaunenchor Sa., 8. Oktober, 9.30 bis 12 Uhr Kinderkirchenmorgen
Kaninchenzuchtverein H18 Am Samstag, 8. Oktober, findet um 19 Uhr eine Mitgliederversammlun im Vereinsheim in der Hassellache statt. Thema ist die Zuchtbesprechnung und der Vortrag eines Preisrichter. Es wird Infos und Neuerungen bezüglich Kaninchenstandards geben.
Single-Stammtisch Ü50 Aus unserem fast nur aus Frauen bestehenden Stammtisch soll wieder ein gemischter Stammtisch werden! Dazu brauchen wir natürlich Euch Männer, nehmt allen Mut zusammen und kommt am Sonntag, 9. Oktober um 18 Uhr nach Bürstadt „Zum Pit“ zu unserem nächsten Treff.
GV Frohsinn Biblis Am Mittwoch, 5. Oktober, probt um 19 Uhr der Frauenchor und um 20 Uhr der Männerchor.
Obst- und Gartenbau Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Vereins am 9. Oktober ab 11 Uhr zum Herbstfest in die Obstanlage „Gipfelhorst“ ein. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Wie jedes Jahr gibt es unser beliebtes Wellfleisch und Bratwurst mit Kraut. Am Nachmittag werden Torten und Kuchen angeboten. Da wir eine kleine Herbstaustellung (dieses Jahr mit Kürbissverkauf) machen wollen, bitten wir die Mitglieder ihre Gartenerzeugnisse am Samstag, 8. Oktober, ab 10 Uhr zum Austellen in die Obstanlage zu bringen. Wir möchten darauf hinweisen, dass drei freie Baumreihen zu verpachten sind. Die Pacht kostet 15 Euro pro Jahr. Näheres erfahren Sie beim Fest oder bei Christa Focke, Tel. 06245-3756.
IMMOBILIEN VERMIETUNGEN 1-Zi-Apartm. (möbl.) und möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0163-4415045 LA.: 3 ZKBB, ca. 70 m², 1. OG. KM 450,- ¤ + NK + KT, ab sofort frei. Tel. 0151-41340382 BÜ.: 3 ZKB, G-WC, Abstellraum, Terrasse, Keller, 110 m², EG, max. 3 Pers., k. Haustiere, frei ab 1.11.11, KM 550,- € + NK 150,- € + 2 MM KT, Besichtigung ab 12.10.11. Tel. 0176-39311548
GESUCHE Suche kleines EFH od. Bauernhof zu mieten. Innere Renov. wird übernommen. Tel. 06245-3852 Suche 3-Zi.-Whg. in LA, nur EG od. 1. OG, bis 150.000,- € v. priv. (evtl. auch Miete). T. 0174-2445107
Verein für Briefmarken und Münzkunde Unser nächstes Treffen findet am 6. Oktober um 20 Uhr im Clubraum der Pfaffenauhalle in Biblis statt. Sollten sie Fragen zum Thema Briefmarken und Münzen haben, dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen.
Schachverein Biblis Auftaktsieg für den SV Biblis beim 1. Spieltag 2011/12 im Schachbezirk 10 Bergstraße. Bezirksoberliga: SV Biblis - SK Einhausen 5:3 Vorschau 2. Spieltag: SK Bickenbach - SV Biblis, 9. Oktober, 9 Uhr, Vereinshaus „Alte Schule“.
Kurze Mitteilungen Ihres Vereins senden sie bitte rechtzeitig an:
vereine@tip-verlag.de
Kath. Jugendgruppe Alle interessierten Kinder der 4. Klasse und zukünftige Kommunionkinder der 3. Klasse aufgepasst! Steffi Weikum und Uschi Langhoff bieten eine Gruppenstunde an und möchten mit euch spielen, basteln, erzählen, backen, kreativ sein oder einfach nur Spaß haben. Donnerstags um 16 Uhr seid ihr herzlich eingeladen, ins katholische Gemeindezentrum in die Darmstädter Str. 4 zu kommen. Diese Gruppenstunde kann allerdings nur stattfinden, wenn sich mehr als 7 Kinder melden. Bei Interesse bitte anmelden bei Uschi Langhoff (Telefon 905736) oder Steffi Weikum (Telefon 89 41).
VERSCHIEDENES GESUCHE Gibt es hier in LA eine gemütl. 2 ZKB, max. 500,- € warm, im EG, evtl. mit Garten, wo sich Frau mit freilaufendem Kater wohlfühlen können? Tel. 0174-4656617
GARAGE Suche Garage oder Schuppen zur Zwischenlagerung von Materialien in Bobstadt. Tel. 017637306143 oder 01522-6135536
PINNWAND Winterreifen Semperitt 185/60 R15, 4-Loch-Felgen, VHB. Tel. 06206-92001 Familie sucht Wohnwagen od. Wohnmobil, Typ egal. Tel. 017694011168
PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN
S
TELLENGESUCHE Renate, 63 J.,
ehemalige Köchin, verwitwet, sehr Suche Deutsche oder deutschsprehübsch, liebevoll, bescheiden u. chende Putzhilfe für 2 x im Monat sparsam, mag Gartenarbeit, die Volksmusik u. gemeinsame Unternehmungen. für 2 Std. in Groß-Rohrheim. Chiffre Ihr Alter ist mir nicht so wichtig, nur 39/1 möchte ich nicht länger auf Liebe u. Zärtlichkeit verzichten. Bitte melde dich
Tel. 06221 - 6516126 Partner-Service
BEKANNTSCHAFTEN
Liebevolle Sieglinde, 68 J.,
vom Leben nicht verwöhnt, dafür sehr gut aussehend und zärtlich, schätze ein gemütliches Zuhause, eine gute Küche, bin alleinstehend, ohne Kinder, daher sehr einsam. Ich suche einen treuen, einfachen Mann mit Herz - ich wäre überglücklich wenn Sie gleich anrufen Tel. 06221 - 6516126 Partner-Service
Renate, 63 J.,
ehemalige Köchin, verwitwet, sehr hübsch, liebevoll, bescheiden u. sparsam, mag Gartenarbeit, die Volksmusik u. gemeinsame Unternehmungen. Ihr Alter ist mir nicht so wichtig, nur möchte ich nicht länger auf Liebe u. Zärtlichkeit verzichten. Bitte melde dich Tel. 06221 - 6516126 Partner-Service
Liebevolle Sieglinde, 68 J.,
vom Leben nicht verwöhnt, dafür sehr gut aussehend und zärtlich, schätze ein gemütliches Zuhause, eine gute Küche, bin alleinstehend, ohne Kinder, daher sehr einsam. Ich suche einen treuen, einfachen Mann mit Herz - ich wäre überglücklich wenn Sie gleich anrufen Tel. 06221 - 6516126 Partner-Service ©
awa33mi09
LOKALES
Mittwoch, 5. Oktober 2011
Seite 11
Knibbeldick und das Helferteam hatten beim Kerwelauf in Bürstadt wieder alles im Griff / 539 Teilnehmer am Start
POLIZEI Über den Polizeiberuf DARMSTADT - Alles außer Alltag. Unter diesem Motto informieren am kommenden Sonntag, 9. Oktober die vier Einstellungsberater des Polizeipräsidiums Südhessen interessierte Schüler der Jahrgangstufen 11 bis 13 über den Polizeiberuf. Wer sich nach dem Abitur oder dem Erwerb der Fachhochschulreife für den Polizeiberuf entscheiden möchte, kann im Rahmen der Veranstaltung Infos zu den Einstellungsvoraussetzungen, dem Einstellungstest und den Karrierechancen erhalten. Die Veranstaltung findet ab 15 Uhr im Polizeipräsidium Darmstadt in der Klappacher Straße 145 statt. (ots)
11. Stadtlauf in Cowboy-Kluft und Dirndl von denen sich manche sogar zum 11. Stadtlauf in Fastnachtskostüme geworfen hatten. Am Historischen Rathaus versammelten sich allerdings regelrechte Menschenmassen. Sie unterstützten die Teilnehmer mit lauten Zurufen. Um 14 Uhr überreichte dann Moderatorin Heide Sibrai nach dem Auftritt der Band „Hit Fabrik“ den erfolgreichsten Teilnehmern die Urkunden. Für alle „Mitläufer“ gab es ein knallgelbes StadtlaufT-Shirt sowie eine Teilnehmerurkunde. Eva Wiegand Foto unten: Nicht nur Kondition, auch Kreativität war gefragt, denn Kostümierungen waren ausdrücklich erwünscht.
Hole Schrott · Öltanks Haushaltsauflösung vom Dachboden bis zum Keller.
Tel. 0 62 45 / 49 99
Individuelle Beratung auch bei Ihnen zu Hause!
Perückenstudio Lahr
LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb
Großer GEFLÜGEL-Verkauf Dienstag, 11.10.2011 Prima legereife Junghennen, Enten, Masthähnchen, Gänse und Puten alle Tiere sind schutzgeimpft mit Garantie Bürstadt, Beethovenplatz 8.00–8.10 Lamp., Ecke Sandbeune 8.30–8.40 Nordheim, Rathaus 9.00–9.15 Biblis, Darmstädter Hof 9.30–9.40 Gr.-Rohrheim, Raiffeisen 9.50–10.00 Wattenheim, Rathaus 10.10–10.20
Geflügelhof Neuwöhner
69190 Walldorf ✆ 0170 - 52 42 574
© Thomas Siepmann / www.PIXELIO.de
Beauty Flair
Mobile Kosmetik &
med. Fußpflege für Sie & Ihn
Tel. 0163-94 44 516
Gold + Silber
Ankauf in Lampertheim
Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2
Sofort Bargeld
für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.
Probleme
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - auch direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de
Alles hört auf ihr Kommando: Sonnenbotschafterin Jasmin läutete den 11. Stadtlauf ein. Fotos: Eva Wiegand BÜRSTADT – „Bis morgens um sechs Uhr hatten wir insgesamt 455 Anmeldungen“, berichtete Stadtlauf-Mitorganisator Karlheinz Kühn vom KV Knibbeldick. Rund 80 weitere Anmeldungen verzeichneten die Knibbeldicker dann noch zusätzlich am Sonntagmorgen, so dass der 11. Stadtlauf mit 539 Personen am Start über die Bühne ging. 120 Helfer, inklusive Feuerwehr und DRK, waren im Einsatz, statteten die Teilnehmer mit Nummern aus, sicherten die Laufstrecke und versorgten die Läufer und die Zuschauer mit Essen und Getränken. Pünktlich um 10 Uhr fiel dann der erste Startschuss des Tages, 20 Inlineskater absolvierten ihre Runden. Eine Stunde später stieg die Stimmung am Modehaus Vetter. Dort standen 131 Kinder in den Startlöchern für den Bambini-Lauf. Um 11 Uhr gab die Sonnenbotschafterin Jasmin gemeinsam mit den Eltern, die mit Papiertüten versorgt wurden, diese aufpusteten und dann ordentlich knallen ließen, den Startschuss für die jüngsten Teilnehmer des Stadtlaufs. Diese
durften sich gleich nach dem Lauf ihre Urkunde sowie einen Gutschein für einen Indoorspielplatz abholen. Kurz darauf gingen dann 27 Walker auf die 5 Kilometer Strecke. Danach wurde es deutlich enger am Start.
Insgesamt 102 Teilnehmer gingen beim 10-Kilometer-Lauf gemeinsam mit 13 Staffeln an den Start. Auch die Bambinis waren hoch motiviert.
AUS DER GESCHÄFTSWELT
ANZEIGE
Lampertheim - Friedrichstr. 6
Meisterqualität bei Wintergärten und Überdachungen
Clean Car
Tage der offenen Tür bei WIGA-BAU in Hüttenfeld
Tel. 0 62 06 - 15 88 28 Lampertheim
AutopflegeService
Behringstraße 9
Tel. 06206-307 407 Brunnenbohren auch mit Pumpe
Zum 2,5 und 5 Kilometer-Lauf starteten 189 Teilnehmer. Kurze Zeit später folgten dann die 102 Teilnehmer des 10 KilometerLaufs sowie 13 Staffeln. Schon auf der Laufstrecke feuerten einige Bewohner die Sportler an,
AUS HOLZ KUNSTSTOFF ALUMINIUM ANGEBOTE:
PERGOLEN UND CARPORTS AUS LEIMBINDER
STÄNDIGE AUSSTELLUNG
auch im Keller
Info-Tel. 0176 - 59 16 09 64
TÜR
OFFENEN
Samstag und Sonntag* (08. + 09. Oktober 2011) jeweils von 10 bis 17 Uhr.
Es erwarten Sie tolle Angebote Rabatteanuuf nadlle 10% ergärt en und viele Wint dachung er Informationen. Üb
Barankauf Gold & Silber SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK
ZAHNGOLD + ALTGOLD
auch mit Zähnen
Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 · i. A. der GVG® Handelt im Namen und auf Rechnung der GVG Goldverwertungs-Gesellschaft mbH, Linnéstraße 2, 75172 Pforzheim
jb.23mi11
30
TAG DER
HÜTTENFELD - Die Meisterqualität der Firma WIGA-Bau Schumacher hat sich weit über die Region hinaus längst herumgesprochen. Das Fachunternehmen ist anerkannter Fachbetrieb in Sachen Wintergärten, Überdachungen, Pergolen sowie Aluminium-Geländer und setzt individuelle Lösungen in die Tat um. Das Unternehmen gibt einen umfangreichen Einblick bei den Tagen der offenen Tür am Sams-
Für Ihr leibliches Wohl ist an beiden Tagen gesorgt. *Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung und kein Verkauf
WIGA-BAU SCHUMACHER
An der Tuchbleiche 40 · 68623 La.-Hüttenfeld · Fon 06256 - 85 96 80 Fotos: oh tag, 8. und Sonntag, 9. Oktober 2011 jeweils zwischen 10 und 17 Uhr. Das Unternehmen hat seit Oktober 2002 seinen Sitz in Hüttenfeld, An der Tuchbleiche 40, Info-Tel.: 06256-859680.
Immer mit Neuigkeiten aus der Geschäftswelt
www.tip-verlag.de
Vom Keller bis zum Dach
Anzeige
Handwerksbetriebe mit hohem Qualitätsanspruch für ein schönes Zuhause Wir bieten:
• Haustüren • Markisen • Beratung mit Haustür-Computerplanung • Innentüren • Wintergärten • Fenster • Parkett • Fachgerechte Montage • Vordächer • Rollläden als Schreinerei-Meisterbetrieb • von Aktions-Haustüren bis zur individuellen Haustür-Anlage
DIE HAUSTÜRADRESSE:
Türen-Center
HEBLING
08. + So., 09.10.11 BIBLIS - Berliner Str. 32 Beratungswochenende Sa., von 10 bis 17 Uhr ☎ 06245-8172 ☎ 06245-1682
Über 50 Ausstellungs-Haustüren
MUSTERHAUSTÜREN zu Sonderpreisen
10 – 45% reduziert
www.tuerencenter-hebling.de
außerhalb gesetzlicher Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf
Besuchen Sie unsere große Ausstellung Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 15.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 12.30 Uhr
Neueinrichtung · Modernisierung · Ergänzung · Umzug · Gerätetausch · Kundendienst · Reparaturen
Jubiläumsaktion 10 Jahre Miele Schontrommel
Die neuen Strukturfarben sind besonders unempfindlich, pflegeleicht und kratzfest.
Informieren und Sparen beim Beratungswochenende am 8. und 9. Oktober
bei
Neuheiten und Trends im Türen-Center Hebling
Römerstraße 47 - 49 · 68623 Lampertheim · Telefon 06206 - 5 72 55
Ihr Fachbetrieb für – Garagentore – Garagentorantriebe – Hoftorantriebe – Reparaturen – Garagentüren – Industrietore Im Bireck 22 68642 Bürstadt Tel. 0 62 45 - 90 88 22
www.normstahl-hessen.de DAS BAD-QUINTETT: ALLES AUS EINER HAND!
Komfort ist keine Frage der Lebensphase
60 Jahre
en it unser annen m ie S Erleben chen Brausew s superfla ensionen de ns e im h D usc neue ichen D le g n e d bo
Wormser Straße 42 (direkt an der B 44) 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 28 80
www.weidenauer.biz
Barrierefreie Bäder
Auf Wunsch arbeiten wir für Sie nahezu staubfrei mit „airclean“ !
© TIP-Verlag
BIBLIS – Auf der Suche nach der Die sandgestrahlten Gläser lassen eine Fotokollage. „Wir machen passenden Haustür? Dann soll- das meiste Licht durch, sind dabei ein Bild vom Haus und fügen ten sich interessierte Kunden am aber blickdicht. am Computer die ausgewählten kommenden Wochenende von Auch in diesem Bereich wird in Türen ein“, erläutert Ottmar Heb10 bis 17 Uhr im Türen-Center den Geschäftsräumen eine riesi- ling. So können sich die Kunden Hebling in der Berliner Straße ge und ständig wechselnde Aus- die Front ihres Hauses sehr gut 32 informieren und dabei gleich wahl angeboten. Zusätzlich gibt vorstellen und zwischen verschienoch bares Geld sparen. Am Bera- es die Möglichkeit auf unzähli- denen Alternativen wählen. Getungswochenende fallen rade in der Herbst- und für die Käufer im Rahmen Winterzeit lassen sich die der Sonderaktion keine ausgesuchten Türen wunzusätzlichen Kosten für eiderbar mit den farblich ne Tür in Wunschfarbe an, passenden Vordächern zwölf verschiedene Farkombinieren, die das Tüben gibt es zum Nulltarif. ren-Center im Angebot Außerdem ist die sichere hat. Applikationen aus Siebenfach-Verriegelung Edelstahl, wie Griffe und an diesem Wochenende Blenden können ebenfalls beim Tür-Kauf mit im Preis in vielen Ausführungen in inbegriffen. der Ausstellung besichtigt In der Ausstellung finden werden. die Kunden eine große Außer Haustüren bietet Auswahl an modernen, das Türen-Center noch aber auch klassischen und eine große Auswahl an zeitlosen Türen. Rund 75 Zimmertüren, Glastüren Mustertüren können in und hochisolierenden der gut 500 QuadratmeFenstern mit dreifach Verter großen Ausstellung glasung an. Der angebobesichtigt werden, dartene Komplettservice von unter auch die neuesten der fachgerechten BeraTrends des Jahres 2011. tung über das Aufmaß bis „Die neuen Türen in Holzzum Einbau bietet einen und Feinstrukturfarben Das Türen-Center Hebling in der Berliner großen Vorteil, denn für kommen sehr gut an“, Straße 32 bietet auf 500 Quadratmetern eine die Kunden gibt es nur eiberichtet Ottmar Hebling, riesige Auswahl an Türen. nen Ansprechpartner. Das der das Türen-Center zuTüren-Center Hebling hat sammen mit seinem Bruder Uwe ge Kataloge zuzugreifen, um so Montag bis Freitag von 15 Uhr bis führt. Diese Strukturfarben zeich- für jeden Kunden die passende 18 Uhr sowie samstags von 9 Uhr nen sich durch besondere Pflege- Wunschtür zu finden. Da der Kauf bis 12.30 Uhr geöffnet. Weitere leichtigkeit aus und sind kratzfes- der Haustür kein Schnellschuss Infos gibt es unter der Telefonter als herkömmliche Farben. Die und auch wirklich die passende nummer 06245-8172 sowie im satinierten Motivgläser geben der Tür für das Eigenheim gefunden Internet unter www.tuerencenterTür dann den letzten Schliff. werden soll, erstellen die Profis hebling.de. Eva Wiegand
Otto-Hahn-Straße 17 · 68623 Lampertheim
it 1904
ieb se
rbetr Meiste
ller Dacha
rung a
h Ausfü
rbeite
n
en r Tü + en z ... r te lläd hut s n ol sc tere e F R en ei t d w kte k e . un odu s In .. Pr
IMMER GUT BEDACHT
• Steildächer, Flachdächer • Industriedächer bedachungs-gmbH • Klempnerarbeiten Inhaber: Reinhold Merkel Chemiestraße 9 · 68623 Lampertheim • Wärmedämmung T e l . (0 6 2 0 6) 4 7 4 1 • Dachflächenfenster • Ausführung aller • Reparaturen
münch
Auch klassische und zeitlose Haustüren sind in der Ausstellung des Türen-Center Hebling zu haben. Fotos: Eva Wiegand
Dach ok?
Unser kostenloser Dach-Check gibt Ihnen Gewissheit !
LOKALES
Mittwoch, 5. Oktober 2011
Seite 13
Stellenanzeigen im Stellen
Jobs
Wir sind ein mittelständisches Unternehmen mit Hauptsitz in Lampertheim. Qualität und Kundenfreundlichkeit stehen im Mittelpunkt unseres Interesses.
Wir öffnen Ihnen Türen zum Erfolg! Wir suchen ab sofort mehrere sympatische, engagierte und freundliche
M i ta r b e i t e r / - i n n e n
Wir bieten: 400-Euro-Basis, Fixum + Provision. Auch Festeinstellung möglich, professionelle Einarbeitung in einem erfahrenen Team! Auto und Führerschein der Klasse 3 oder B wären von Vorteil. Bewerben Sie sich oder rufen Sie an: (0 62 06) 90 900 30 Medienhaus Bürstadt Büro: Schulstr. 18 · 68642 Bürstadt · Mobil: (01 52) 53 52 92 51 · Fax: (0 62 06) 9 37 40 85 Mo. bis Fr.: 8.30 bis 19 Uhr · E-Mail: info@medienhaus-buerstadt.de
Wir suchen:
(Für unsere Standorte in Lampertheim, Lorsch, Bensheim und Weinheim)
Bäckereifachverkäufer/-in
Lena interessierte sich beim Beratungsgespräch mit Reinhard Pfeifer von Sirona für einen BachelorStudiengang. Der Ausbildungsleiter hatte für alle Bewerber einen Rat: Nicht lange warten, gleich nach den Sommerferien aktiv werden und sich für das nächste Ausbildungsjahr bewerben. Fast zu spät ist es schon für den Ausbildungsbeginn 2012. Fotos: Hannelore Nowacki
cf.32mi11
Tel. 0 62 06 - 94 50-0 · Fax 0 62 06 - 94 50 10
(in Voll- oder Teilzeit) Ihre Bewerbungen richten Sie bitte an: Backparadies Hug GmbH Herrn Peter Flug Otto-Hahn-Straße 17a 68623 Lampertheim oder p.flug@backparadies-hug.de
UCB Germany Germany GmbH GmbH
UCB Germany GmbH
Qualität und und Kompetenz KompetenzininStrangguss Strangguss Qualität
Telefon 00 62 62 41 41––97 9724-0 24-0· ·Telefax Telefax0062624141– –8 83131 Telefon 9797 Wir sind ein Unternehmen
das Strangguss in in Grauguss und Sphäroguss bearbeitet. Qualität und Kompetenz Strangguss
sind ein Unternehmen das Stranguss in Grauguss und Sphäroguss bearbeitet. Telefon 0 62 41 – 97 Wir 24-0 · Unsere TelefaxBetriebsstätte 0 62 41 – in8 Hofheim 31 97
Wir sind ein Unternehmen das Stranguss in Grauguss und Sphäroguss bearbeitet. UnsereBetriebsstätte BetriebsstätteininHofheim Hofheimbenötigt benötigt kurzfristig Verstärkung in den Unsere kurzfristig Verstärkung in den
Erfolgreiche „Lange Nacht der Bewerber“ mit über 300 Besuchern Übersichtliche Gestaltung der Angebote
Gute Stimmung und Informationen im direkten Gespräch LAMPERTHEIM – Ausbildungssuche mit Erlebnis-Charakter war das erklärte Ziel der Volksbank für ihre erste Ausbildungsmesse „Lange Nacht der Bewerber“ in Lampertheim. Das direkte Gespräch zwischen den jungen Leuten auf der Suche nach ihrem zukünftigen Berufsweg und den ausbildenden Firmen stand im Vordergrund, jede Menge Information gab es auch in Papierform zum Mitnehmen. Praktische Vorführungen und handwerkliche Erprobungen wie Löten, Gerätemontage wie auch die Viskositätsprüfung von Flüssigkeiten lockten vor allem die männliche Jugend an. Ganz groß kamen bei den jungen Damen die selbst gemachten Glücksschweine aus Marzipan heraus, die unter Anleitung von Konditorin Marina Melnik entstanden. Im Ganzen wurden an die fünfzig Ausbildungen und zehn Bachelor-Studiengänge vorgestellt. Der Bewerber-Check bei Christine Müller, Leiterin der Personalentwicklung der Volksbank, und ihren beiden Fachkollegen kam gut an. In den zum Teil mehr als halbstündigen Beratungsgesprächen wurden die mitgebrachten Bewerbungsunterlagen durchgesehen und Fragen zur Bewerbung in den verschiedensten Branchen beantwortet. Wertvolle Tipps aus der Praxis erreichten die jungen Messebesucher auch bei den anderen Firmen, die sie sonst nirgends in dieser Form erfahren würden. „Man fühlt sich hier gut aufgehoben“, sagte der junge Mann aus Biblis, der mit seiner Freundin zum Beratungsgespräch gekommen war. Ihm gefiel auch die gute Stimmung bei der Ausbildungsmesse und die übersichtliche Gestaltung der Angebote. „Das war jetzt genau richtig“, fand er. Stimmungsvoll war die Location in vielfarbiges Licht getaucht – gefühlvoll gedämpft und dennoch erhellend. Farbakzente setzte leuchtendes Rot am Eingang und an der einladenden Sitzgruppe, wo sich die süßen bunten Cocktails, alle ohne Alkohol, am besten in geselliger Runde genießen ließen. An der hellblau leuchtenden Bar stand stets eine fertige CocktailAuswahl kostenlos bereit, denn es ging ja um kostbare Zeit. Zur Stärkung gab es die Snacks gratis. Die Hintergrundmusik, die der DJ unter dem Genre „Lounge“ aussuchte, begleitete die Informationsgespräche an-
SÄGEREI und FRÄSEREI Produktionsabteilungen SÄGEREI und FRÄSEREI benötigtProduktionsabteilungen kurzfristig Verstärkung in den. . Produktionsabteilungen SÄGEREI Wir abab sofort Wirsuchen suchendaher daher sofortund FRÄSEREI. Mitarbeiter Mitarbeiterm/w m/w auf 400,00 auf€ €daher 400,00Basis. Basis. Wir suchen ab sofort Wollen Sie für Weihnachten monatl. noch bis 500,Mitarbeiter aufund 400,¤ Basis. Wir sind ein200 Unternehmen das Stranguss in m/w Grauguss Sphäroguss bearbeitet Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung an: €
dazu verdienen?
Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung an:
Infos nach tel. Terminvereinbarung
Bei richten Sie Ihre Bewerbungen an: HerrnInteresse Thomas Blüm (Geschäftsführer)
Wir suchen
68623 Lampertheim OT Hofheim OT Hofheim
Herrn Thomas Blüm (Geschäftsführer) Betriebsstätte in Hofheim benötigt kurzfristig Verstärkung in d Telefon 06245 Unsere - 90 80 37 UCB GmbH Herrn Thomas UCB Germany Germany GmbH Blüm (Geschäftsführer) Schillerstr. 38 Schillerstr. 38 Produktionsabteilungen und FRÄSEREI . 68623 Lampertheim UCB Germany GmbH SÄGEREI Email: t.bluem@ucb-germany.de
Schillerstraße 38 · 68623 Lampertheim · OT Hofheim
Wir suchen daher ab sofort Mitarbeiter m/w Stellenangebot auf € 400,00 Basis.
ab 1.11. 2011 eine/n
Florist /in Floristin in Teilzeit
Teilzeit / 400-Euro-Basis
Irfan, Katharina und Luisa haben ihren ersten Rundweg über Ausbildungsmesse schon hinter sich. Die sechzehn- und fünfzehnjährigen Jugendlichen haben sich schon für die Richtung entschieden, Irfan will ins Handwerk, die beiden jungen Damen bevorzugen das Kaufmännische. genehm unauffällig und doch gefällig beim entspannten Zuhören. An der Ausbildungsinitiative der Volksbank Darmstadt • Kreis Bergstraße beteiligten sich 19 weitere Firmen verschiedener Branchen aus der Region bis Darmstadt, Mannheim und Bensheim. Metallverarbeitende Firmen, Anlagenbau und Antriebstechnik, ein Hersteller medizinischer Geräte, die Chemie und Systemgastronomie, die Telekommunikation und Versicherungsbranche war vertreten wie auch das Handwerk der Konditoren, Fleischer, Maler und Floristen. Die Elisabeth-SelbertSchule stellte ihre sozialpädagogischen Ausbildungsgänge vor. Gefragt war auch die Berufsund Studienberatung der Bundesagentur für Arbeit in einem ruhigen Nebenraum. In der Kundenhalle der Volksbankfiliale in der Kaiserstraße 22 setzte die Bank am Freitagabend fort, was bereits in Darmstadt vor
einem Jahr äußerst erfolgreich war. Vorstandsmitglied Michael Mahr eröffnete die „Lange Nacht der Bewerber“, diese für Lampertheim bisher einzigartige Ausbildungsmesse. Konzipiert und organisiert hatte Tina Prestel, die in der Marketingabteilung der Bank tätig ist, diese ganz besondere Ausbildungsmesse. Mit der Resonanz zeigte sie sich sehr zufrieden – am Ende der vierstündigen Messe um 22 Uhr waren über 330 Besucher da gewesen. Schon in der ersten halben Stunde hatten 105 Besucher bei Tina Prestel und Marketingbereichsleiterin Andrea Bierbaum am Eingang eine große Tasche, einen Fragenbogen zur Veranstaltung und ein paar nützliche Kleinigkeiten wie Kugelschreiber und Locher erhalten. Die jungen Leute kamen mit Freunden, Partner und Partnerinnen, vielfach begleiteten die Eltern ihren Nachwuchs. Viele Interessenten kamen von weiter her. Hannelore Nowacki
Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung an: Blumen Insel König Tel. 06241-80120 Herrn Thomas Blüm (Geschäftsführer) TEL 0 62 06 · 91 23 97 UCB Germany GmbH Schillerstr. 38 68623 Lampertheim OT Hofheim
Für erfolgreiche Werbung … auch im Internet
Friseur/in
(Voll-/ Teilzeit) ab sofort gesucht. Telefon 06206 9527171 68623 Lampertheim, Wilhelmstr. 38
www.tip-verlag.de
IMMOBILIEN im
Immobilien Dieter Goll
Tel. 0 62 06 - 94 500 Fax 0 62 06 - 94 50 10
Immobilienservice-Partner der Volksbank eG Darmstadt • Kreis Bergstraße
Immobilienmakler
WENN NICHT JETZT – WANN DANN?
Bürstadt Stadtmitte: 5 ZKB, 135 m², 1. OG, KM 630,- € + NK + 3 MM KT, ab 11/11 frei.
Telefon 0172-7573473
Egal ob zur Eigennutzung oder als Kapitalanlage – die derzeit niedrigen Zinsen und die gute Vermietbarkeit unserer Wohnungen machen die Investition in Immobilien so attraktiv wie schon lange nicht mehr. Wir beraten Sie gerne!
EIGENTUMSWOHNUNGEN IN LAMPERTHEIM UND BÜRSTADT 1,5 ZKB, Wfl. 42 m², tolle Fernsicht Euro 58.000 3 ZKB, Wfl. 87 m², TL-Bad, TG-Platz Euro 85.000 3,5 ZKB, Wfl. 95 m², Südloggia, Tageslichtbad, Stellpl. Euro 85.000 4 ZKB, Wfl. 103 m², renoviert, Stellplatz Euro 115.000 3 ZKB, BÜRSTADT, Wfl. 75 m², SÜW-Balkon, Aufzug, EBK, Stellplatz Euro 115.000
ERHÖHEN SIE Ernst-Ludw ig-StIHRE raße 5 RENTE – EIGENTUM Tel.: STATT 0 62 06 / 9MIETE! 37 40 51 6862mietfrei 3 Lamperwohnt, theim hat mehr von der Rente!FaSchon x: 0 62 0lange 6 / 9 37war 40 53es nicht Wer im Alter dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de mehr so günstig, Wohnungseigentum zu erwerben: Bei einem Kaufpreis von Euro 85.000 beträgt Ihre Gesamtinvestition incl. aller Nebenkosten rd. 95.000. Wenn Sie 10.000 Euro Eigenkapital einsetzen, beläuft sich Ihre monatliche Belastung auf 422 Euro (4 % Zins und 2 % Tilgung). Das ist weniger als eine vergleichbare Kaltmiete. Und dafür bilden Sie Eigentum, stärken Ihre Altersversorgung und sind sicher vor Eigenbedarfskündigungen!
SICHERN SIE SICH LANGFRISTIG STABILE ERTRÄGE AUS MIETEINNAHMEN.
Dieter Goll
Ein Rechenbeispiel: Beim Kauf einer 3-Zimmer-Eigentumswohnung mit einem Immobilienservice-Partner der Kaufpreis von 85.000 Euro beträgt Ihr Gesamtaufwand incl. Grunderwerbsteuer, Volksbank eG Darmstadt • Kreis Bergstraße Maklerprovision und Notarkosten rd. 95.000 Euro. Aus dieser Wohnung erzielen Sie eine monatliche Kaltmiete von 500 Euro. Nach Abzug von Instandhaltungsrücklage und Verwaltergebühr verbleiben Ihnen monatlich rd. 400 Euro Nettoertrag. Das entspricht einer Verzinsung von rd. 5 % p.a. vor Steuer. Sicher ! Monat für Monat ! Ohne Kursrisiko ! Wir helfen Ihnen gerne bei der Suche nach seriösen Mietern. Alle Mietinteressenten werden von uns hinsichtlich Bonität und Einkommenssituation geprüft.
Wir suchen
Häuser, ETW und Mietwohnungen
für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.
Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14
VERKAUF HÄUSER
LAMPERTHEIM: 1-FH, 141 m² Wfl., + Laden 45 m², Stadtmitte 180.000,- € 1-FH, 130 m² Wfl., 304 m² Grdst., 2 Garagen 195.000,- € RH, 145 m² Wfl., 200 m² Grdst., Garage 215.000,- € 2-FH, 170 m² Wfl., 721 m² Grdst., 2 Garagen 170.000,- € 2-FH, 155 m² Wfl., 438 m² Grdst., 3 Garagen 245.000,- € La.-Neuschloß, 1-FH, 240 m² Wfl., geh. Ausst., 560 m² Grdst., Waldnähe, Garage 690.000,- € LA.-HOFHEIM: 1-FH, 165 m² Wfl., 872 m² Grdst., Garage 195.000,- € BÜRSTADT: 1-FH, 150 m² Wfl., Winterg., 369 m² Grundst., Garage 279.000,- € BOBSTADT: 1-FH, 250 m² Wohn-/Nutzfl., 987 m² Garten, 2 Garagen, Randl. 330.000,- € NORDHEIM: 1-FH, 110 m² Wfl., 614 m² Grdst., 2 Garagen 90.000,- €
Immobilienmakler
7 % - SICHERE RENDITE- KEINE MAKLERPROVISION! Lampertheim. Mehrparteienhaus mit 4 Wohneinheiten, Wfl. insges. 254 m², Grdstk. 440 m². Jährliche Kaltmiete Euro 19.000 p.a.. Kaufpreis Euro 230.000.
Details zu den genannten Immobilien, weitere Häuser und Wohnungen, sowie Mietangebote finden Sie im Internet unter: www.goll-immobilienmakler.de Ernst-Ludwig-Straße 5 68623 Lampertheim dg@goll-immobilienmakler.de
Azubis gesucht! Neben der allgmeinen Information über den zukünftigen Berufsweg gab es auch viele offene Ausbildungsstellen. Nach der Devise „Der frühe Vogel fängt den Wurm“, ist das Erfolg versprechende Vorgehen.
•
Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 www.goll-immobilienmakler.de
… Immobilien-Anzeigen aus unserer Region
IMMOBILIENagentur STEFFAN
Tel.: 06206/5 50 90 www.steffanimmobilien.de