Tip40sa11

Page 1

Facharbeiter oder Arbeiter mit Berufserfahrung?

Wir suchen Sie – jetzt und heute. Ob (m./w.)

WS.27sa11

- CNC-Fachkräfte - Mechatroniker/in - Industriemechaniker/in - Anlagenmechaniker/in - Elektroniker/in - Kommissionierer/in - Pflegehelfer/in

HORLÉ

Lampertheim, Kaiserstrasse zwischen Dom und Markt.

D

KW 40 · Samstag, 8. Oktober 2011 · Auflage: 26.880 · 36. Jahrgang

Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH Schönauer Straße 22 · 67547 Worms Telefon (0 62 41) 97 27-0 · Telefax (0 62 41) 97 27-29 worms@ame-zeitarbeit.de · www.ame-zeitarbeit.de

• Küchen-, Büromöbel-Montage • Entsorgungen

• Umzüge ins Seniorenheim • keine Anfahrtskosten

fé Kilian Eiscaseit 1951

„Baumaßnahme wird unter Vollsperrung durchgeführt”

Am Sonntag, 9. Oktober 2011

beenden wir unsere Sommersaison und bedanken uns herzlich bei unseren Kunden. Ab 26. November 2011 sind wir wieder mit unseren Winterangeboten für Sie da! Lassen Sie sich überraschen!

Inh. Jürgen Ruh • Marktstr. 28 • 68642 Bürstadt • Tel. 06206-6424

Steigende Begräbniskosten Wir bieten Schutz und Vorsorge. Mit dem Abschluss unserer Sterbekasse sind allen Kosten gedeckt ... und die Familie entlastet Eintritt bis 90 – Keine Gesundheitfragen Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot

TIP-Redakteur Benjamin Kloos präsentiert den Plan für den neuen Kreisel. Die Vorbereitungen für das Kreiselprojekt an der Kreuzung L3110/Neuschloßstraße und Otto-Hahn-/Gewerbestraße starten in der kommenden Woche. Bedingt durch die Vollsperrung bis Ende Dezember kommt es zu Beeinträchtigen für die Verkehrsteilnehmer. Foto: Steffen Heumann ten fließen. Ohne witterungsbedingte Auszeiten schätzt Uwe Becher, dass der Verkehr bereits ab dem 23. Dezember durch den Kreisel fließen kann. Die Nebenanlagen würden allerdings erst 2012 fertiggestellt, erklärt Diplom-Ingenieur Helmut Wetzel. Neben den eigentlichen Kreiselbauarbeiten würden auch

Rohrarbeiten ausgeführt, um den Innenring künftig mit Wasser zu versorgen. Hinzu käme die Verlegung von Schutzrohren für Leitungen, ergänzt der Planer. 125.000 Euro der Gesamtprojektkosten in Höhe von rund 435.000 Euro steuert das Land aus dem „Sonderprogramm zur Behebung von Winterschäden

„Young meets Old” – Nach der Schule ins Seniorenheim ler der Alfred-Delp-Schule nach dem Unterricht einer besonderen Aufgabe. Im Seniorenheim

Mariä Verkündigung kümmern sich die 6. und 7. Klässler um die Bewohner. Basteln, Schachspie-

Nächstenliebe soll nicht nur ein Wort bleiben”, lautet das Motto, dass die der 4 Jungen und 8 Mädchen aus der Alfred-Delp-Schule nicht nur auf den schmucken neuen T-Shirts tragen, sondern mit Leben erfüllen möchten. Marion Dorn, angehende Alltagsbetreuerin und Religionslehrerin Eva Busch (rechts) stehen den engagierten Schülern immer zur Seite. Die präsentieren mit Stolz die ersten Erinnerungsfotos ihrer Projektarbeit. Foto: Steffen Heumann

KERN

Anzeige: x | 16.9.2011, 18:24Bestattungshaus | 90 mm * 49,83 mm Lampertheim, Römerstr. 129 Bürstadt Nibelungenstr. 38

len und Spazierengehen, Singen oder einfach nur für 90 Minuten etwas Abwechslung in den Alltag bringen, stehen auf dem Programm. Berührungsängste waren gestern, mittlerweile wird Nächstenliebe praktiziert. Eva Busch, katholische Religionslehrerin an der Alfred-DelpSchule und Impulsgeberin für das Projekt, legt großen Wert auf die Aufrichtigkeit und die Zuverlässigkeit der Schüler, die das Rüstzeug für ein langfristiges Engagement mitbringen müssen. „Es entstehen Bindungen, man lernt sich gegenseitig zu vertrauen und übernimmt Verantwortung”, erläutert Busch, dass bei der Auswahl die Empfehlung der Lehrer wie auch das Einverständnis der Eltern neben der eigenen Willensbekundung zugrunde gelegt wurden. Oftmals hätten ältere Menschen keine Verwandten mehr und daher nur wenig oder gar keinen Besuch, so Eva Busch. Als ihre Vermieterin ebenfalls in ein Heim gekommen sei, reifte der Entschluss, der Idee alsbald Taten folgen zu lassen. Fortsetzung auf Seite 2

Tel. 06206 -

2282

Grundschulwochen

an Straßen“ bei, die Differenz geht zu Lasten der Kommune. „Mögliche Varianten für die Kreiselgestaltung werden erst im kommenden Jahr erörtert”, so Stefan Rongisch, Fachdienstleiter im Tiefbauamt, der frühestens 2013 mit der Umsetzung rechnet. Fortsetzung auf Seite 2

Kinder kümmern sich um ältere Menschen / Projekt zwischen Alfred-Delp-Schule und Mariä Verkündigung startet erfolgreich

LAMPERTHEIM – Jeden zweiten Mittwoch im Monat stellen sich 12 Schülerinnen und Schü-

Bürstädter Straße 107 · 68623 Lampertheim 0 62 06 - 15 54 61 · Fax -15 54 63

Inserat für Samstag den 08.10.2011 etma - Transporte & Umzüge Titelblatt, am besten rechts oben. • Umzüge, Transporte • Haushaltsauflösungen

Kreiselneubau: Kreuzung L 3110 Neuschloßstraße/Otto-Hahn-Straße/Gewerbestraße ab Dienstag bis Ende Dezember gesperrt / Umleitungen ausgeschildert / Beeinträchtigungen im ÖPNV

LAMPERTHEIM – Für den Neubau des Verkehrskreisels an der Neuschloßstraße/OttoHahn-Straße/Gewerbestraße ist es erforderlich, den Kreuzungsbereich voraussichtlich vom 11. Oktober bis maximal 31. Dezember 2011 für den gesamten Fahrzeugverkehr sowie für den Rad- und Fußgängerverkehr zu sperren. Die Umleitung in das Industriegebiet Ost erfolgt von Neuschloß kommend über die Ostumgehung - Behringstraße, von Bürstadt und Mannheim kommend über die B 44 - L 3110 Ostumgehung - Behringstraße und von der Stadtmitte kommend über die K 3 Alte Viernheimer Straße - Verbindungsspange - L 3110 Neuschloßstraße - Ostumgehung - Behringstraße. „Die Maßnahme unter Vollsperrung durchzuführen verkürzt die Bauzeit um ein Vielfaches”, erläutert Uwe Becher, Fachbereichsleiter Verkehr und Sicherheit und Ordnung das Projekt und die flankierenden Maßnahmen. Im Gegensatz zur Ampelregelung werde durch die Kreiselvariante die Leistungsfähigkeit gesteigert, betonte Becher. Künftig könnten statt 10.000 bis zu 25.000 Fahrzeugeinhei-

Mode & mehr

10 Unterrichtsstunden für 99 Euro!*

0800-19 4 18 08

GRATIS INFO-HOTLINE 8–20 UHR www.schuelerhilfe.de/lampertheim B Ü R S T A D T • Mainstr. 17 • 06206/19418 L A M P E R T H E I M • Kaiserstr. 7 • 06206/1306940 * Gültig nur in teilnehmenden Schülerhilfen. Nicht gültig in Verbindung mit anderen Angeboten. Gültig nur für neue Kunden. Gültig nur für Einzelunterricht in kleinen Gruppen.

ng Bei Anmeldu i Schreibetu

gratis!

CAR-AUTOGLAS

Auflage 26.880

Ihr Spezialist für Reparatur oder Neueinbau Ihrer Windschutzscheibe. Bis zu 150,- Euro zahlen wir Ihnen für Ihre defekte Windschutzscheibe.

www.

Lampertheim · Otto-Hahn-Straße 6 Tel. 0 62 06 / 91 07 33

… hier erreichen Sie Viele!

.de

Tel.: 06206 / 94 50-0

Ökumenische

D I A K O N I E S TAT I O N Lampertheim

Ambulante Krankenpflege und mehr !

Wir sind da, wenn Sie uns brauchen.

☎ 06206 - 90970

Kostenloser Haarschnitt mit jeder Color-Buchung !!! Buchen Sie Ihren ersten Color-Termin bei uns und Sie genießen Ihren Haarschnitt absolut kostenlos !!! Plus: Farb & Haarschnitt Beratung, Gourmet Erfrischungen, Mitglied im rehn Hairclub. Sehr persönlicher Service vom gesamten Team, damit Sie sich fantastisch fühlen. Unsere Kopfhautmassage ist grandios. Außerdem Profi-Haartipps für zuhause. Rufen Sie jetzt an 0 6206 - 56777, sichern Sie sich Ihren Termin und erhalten Sie Ihren kostenlosen Haarschnitt. SCHNELL: Wir haben nur 9 Angebote pro Woche.

06206 - 56777

rehn Friseure Wilhelmstr.63/Domgasse Lampertheim Nicht verfügbar mit anderen Angeboten


lokales

seite 2

samstag, 8. oktober 2011

Kurz notiert

Kreiselneubau: Kreuzung Neuschloßstraße/Otto-Hahn-Straße/Gewerbestraße Fliegeneier abgesammelt und Tier notversorgt ab Dienstag bis Ende Dezember gesperrt / Umleitungen ausgeschildert

Programmhinweis der Filminsel Biblis

„Baumaßnahme wird unter Vollsperrung durchgeführt”

BIBlIs - Die Filminsel Biblis zeigt am samstag, 8., und sonntag, 9. Oktober, jeweils um 20 Uhr den Film “„Cowboys & aliens”. „Mein Freund knerten“ läuft am sonntag, 9. oktober, um 15 Uhr. zg

Geführte Wanderung

Fortsetzung von Seite 1 Im Zuge der Baumaßnahmen Musen die Fahrpläne und Linienumläufe des Lampertheimer Stadtverkehrs modifiziert werden. Betroffenen sind die Linie 602 (Hüttenfeld - Lam-

pertheim). Nach der Haltestelle „Neuschloß Waldfriedhof” wird die Linie über die Ortsumgehung und Ringstraße direkt an den Bahnhof angebunden. Die Haltestelle „Lampertheim Neuschloßstraße” entfallt. Die Linie

laMPeRTHeIM - Der Treffpunkt zur Wanderung ist am Montag, 10. Oktober, um 14 Uhr auf dem Parkplatz unterhalb der Gaststätte „Fährhaus“ in lampertheim. Die beiden Fauna- und Flora-kenner Roman Rampp und Werner Mai führen die Teilnehmer gerne mit erklärenden und fachmännischen Worten durch die Welt der Vögel, Pflanzen und der Tiere. auch den Foto- und Videografen stehen die beiden Herren gerne mit Rat und aufnahmetipps zur seite. Die Dauer des Rundganges wird ca. zwei stunden dauern. zg

„Rechte geringfügig Beschäftigter“ BÜRsTaDT - Der CDU-stadtverband Bürstadt und die Christlich Demokratische arbeitnehmerschaft (CDa) Deutschlands kreisverband Bergstraße laden alle interessierten Bürger zu einem Vortrag „Rechte geringfügig Beschäftigter“ ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 12. Oktober, um 19 Uhr im Briebelsaal des alten- und Pflegeheims st. elisabeth in Bürstadt statt. es sprechen Ingrid Reidt, Betriebsseelsorge des Bistums Mainz, und Horst Gobrecht, Vereinigte Dienstleistungsgewerkschaft. zg

Pfarrgarten verschönern

Die Umleitungen aufgrund der Vollsperrung durch den Kreiselbau sind weiträumig beschildert. Grafik: Stadt Lampertheim

603 (Europabrücke - Bahnhof - Kirschgartshausen - Biedensand) wird nach der Haltestelle „Eugen-Schreiber-Straße”/„Gewerbestraße” über den Spargelweg geführt, in den auch die Haltestelle „Gewerbestraße” verlegt wird. Die Schüler aus dem „Rosenstock” werden mit der Linie 603 an die Pestalozzischule befördert, die über die Linie 603 vom Rosenstock durch vier zusätzliche Fahrten angebunden ist. Die Haltestelle „Glefsweilerstraße” entfalle für diese Fährte, wie Andreas Beth von den gleichnamigen Omnibusbetrieben erklärt. Die Linie 604 wird im Rundkurs (Bahnhof - Altenwohnheim - Otto-HahnStraße - Bahnhof) gefahren. Die Haltestellen „Friedhof”, „EugenSchreiber-Straße” entfallen. Die Linie 605 (Neuschloß - Pestalozzischule) wird über die neue Verbindungsspange direkt an die Pestalozzischule angebunden. Fahrgäste aus dem Rosenstock könne auf die Linie 603 ausweichen. Die Linie 644 (Works - Lampertheim - Viernheim) verkehrt in beiden Richtungen zwischen Bahnhof Lampertheim und Neuschloß über die Ringstraße und die Nordostumgehung. Mit geringfügigen Verspätungen aufgrund der längeren Fahrtwege muss gerechnet werden. Für die Dauer der Baumaßnahme ist im Spargelweg eine Halteverbotszone eingerichtet. In der Alten Viernheimer Straße gilt bis zum Ende der Maßnahme Tempo 30. Steffen Heumann

Kinder kümmern sich um ältere Menschen / Projekt zwischen Alfred-Delp-Schule und Mariä Verkündigung startet erfolgreich

„Young meets Old”

WaTTeNHeIM - Die Verantwortlichen vom Projekt schöner Pfarrgarten (PsPG) wollen vor und nach der kirchweihe den Pfarrgarten verschönern. auf dem Programm stehen: Blumen und sträucher schneiden, die kleine Bank streichen und das steinbeet hinter dem schuppen errichten. Die Termine sind am Donnerstag, 13. Oktober, samstag, 15. Oktober, und samstag, 22. Oktober, jeweils von 9 bis 12 Uhr. Bitte Handschuhe mitbringen. zg

Schließung der Sporthallen laMPeRTHeIM - Die stadtverwaltung weist darauf hin, dass alle kreiseigenen und städtischen sportstätten in lampertheim während der Zeit der Herbstferien von Freitag, 7. Oktober, bis sonntag, 23. Oktober, geschlossen sind und somit kein Trainings- und spielbetrieb stattfinden kann. ab Montag, 24. oktober, stehen die Hallen dann wieder zu den gewohnten Zeiten zur Verfügung. zg

LAMPERTHEIM – Nur durch eine aufmerksame Tierliebhaberin konnte dieses 7 Wochen alte Katzenbaby am Montag in der Biedensandstraße gerettet werden. Beim Tierarzt wurden hunderte Fliegeneier mühselig

abgesammelt und das arme Tier notversorgt. Einige Stunden später hätten sich Hunderte von Fliegenmaden durch die Haut gebohrt und das Tier bei lebendigem Leib aufgefressen. zg

Das Kätzchen befindet sich zu Zeit in einer Pflegestelle und hat jetzt gute Chancen zum Überleben. Foto: oh

Ohne Führerschein aber mit falschem Kennzeichen und Drogen im Blut unterwegs

Bei Kontrollen fündig geworden LAMPERTHEIM - Am späten Dienstagnachmittag 4. Oktober bewiesen die Beamten der Lampertheimer Polizeistation eine gute Spürnase. Ihnen kam sogleich in der Ringstraße ein junger Rollerfahrer verdächtig vor. Die anschließende Kontrolle sollte den Verdacht bestätigen. Weder hatte der 19-jährige Lampertheimer einen Führerschein noch war das richtige Kennzeichen angebracht. Da keine Versicherung mehr für sein Gefährt bestand, hatte der junge Mann kurzerhand ein Anderes angebracht. Bei der Kontrolle fanden die Beamten ein zweites, als gestohlen gemeldetes, Kennzeichen. Auch einige Fahrzeugteile an seinem Zweirad erregten Aufmerksamkeit, bei diesen waren die Seriennummern

entfernt worden. Die Polizei ermittelt nun, wem Fahrzeugteile gehören. Zudem stand der junge Mann unter Drogeneinfluss. Der Rollerfahrer muss sich nun in einem Strafverfahren, unter anderem Wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, verantworten. Auch in den Abendstunden führten die Beamten weiterhin Kontrollen durch. Hierbei konnten sie im Alten Viernheimer Weg einen Autofahrer stoppen. Dieser hatte zwar einen Führerschein, dafür allerdings dem Alkohol zugesprochen. Ein Vortest ergab einen Wert von 1,37 Promille. Der Fahrer musste die Beamten zu einer Blutprobe begleiten, seinen Führerschein musste der 48-jährige Lampertheimer abgeben. ots

Fachfirma beginnt mit Vorbereitungen zu seismischen Messungen

Erdöl und Erdgas Vorkommen prüfen

Skatturnier des Seniorenbeirats laMPeRTHeIM - Der seniorenbeirat lädt alle seniorenskatfans am 13. Oktober zum skatturnier in die Begegnungsstätte „alte schule“ in lampertheim ein. Beginn ist um 14 Uhr. startgeld beträgt 5 euro, das verlorene spiel kostet 0,50 euro. zg

Katzenwelpe gerettet

Junge und alte Menschen haben sich viel zu sagen. Vom Umgang miteinander profitieren beide Generationen. Die Projekt-Teilnehmer der Alfred-Delp-Schule verbringen gerne ihre Freizeit im Seniorenheim Mariä Verkündigung. Foto: Steffen Heumann Fortsetzung von Seite 1 „Meine Hoffnungen sind jetzt schon bei weitem übertroffen”, erklärt Busch. Seit dem Start zum Schuljahresbeginn seien bereits freundschaftliche Verhältnisse zwischen den Generationen entstanden. Was man jungen Menschen eher wohl nicht zugetraut hätte: die Schüler bleiben freiwillig gerne länger. „Es gibt sogar bereits eine Warteliste unter den Schülern”, staunt Eva Busch über das unerwartete Echo. Die 12-jährige Sophie, deren Mutter im Seniorenwohnheim als Krankenschwester tätig ist, bringt es auf den Punkt. „Der Umgang macht mir Spaß und bringt den älteren Menschen Freude. Gerne würde ich sogar

noch öfter kommen”. Pascal, ebenfalls 12 Jahre alt, ist mittlerweile Sohn- und Enkelersatz für eine Heimbewohnerin, von der es auch schon mal ein Küsschen zur Begrüßung gibt. Er selbst hat keine Großmutti mehr, findet es aber toll, älteren Leuten helfen zu können. Begleitet wird das Projekt von Marion Dorn, die derzeit eine Ausbildung zur Alltagsbetreuerin absolviert und sich als Praktikantin in hohem Maße eingebracht hat, damit die geeigneten Tandems zwischen Jung und Alt gebildet werden können. Kirsten Mevius, Musik- und Religionslehrern an der Alfred-Delp-Schule zeichnet für musikalische Darbietungen verantwortlich. Heimleiterin Heide Neumann zeigt sich nach

anfänglicher Skepsis durchaus beeindruckt von dem Einsatz der jungen Menschen, der auch bei den Bewohnern großen Anklang findet. „Ganz klasse”, lobt Neumann die Schüler und hofft, dass das Projekt im Rahmen der Möglichkeiten noch lange Früchte trägt. Steffen Heumann

informationen Um weitere gemeinsame Ideen realisieren zu können, freut sich das Projekt „Young meets old lampertheim” auf die Unterstützung durch sponsoren, Unter der e-Mail e.k.Busch@ gmx.de steht Projektleiterin eva Busch gerne als ansprechpartnerin zur Verfügung.

LAMPERTHEIM – Die Firma Rhein Petroleum beginnt in Lampertheim mit den vorbereitenden Maßnahmen zu den vorgesehenen seismischen Untersuchungen: Hierzu werden zuerst Punkte im Gelände eingemessen, die dann mit nummerierten und farblich gekennzeichneten Holzpflöcken markiert werden. Im zweiten Schritt werden Erdmikrofone, so genannte Geophone, verteilt und mit Messkabeln verbunden. Diese Kabel können problemlos überfahren werden. Voraussichtlich ab Mitte Oktober ist dann der Messzug, der aus drei Vibroseis-Fahrzeugen besteht, im Bereich der Lampertheimer Gemarkung und den Stadtteilen unterwegs. Die Befahrung konzentriert sich im Wesentlichen auf den Bereich LampertheimNord und die Stadtteile Rosengarten und Hofheim. Die geländegängigen, LKWähnlichen Spezialfahrzeuge mit Straßenzulassung fahren die Messstrecke ab und messen an jedem vorbereiteten Punkt. Hierzu werden durch das hydraulische Absenken einer Bodenplatte für etwa zehn bis zwölf Sekunden leichte Schallwellen in den Untergrund gesendet, die von den jeweiligen

Gesteins-Schichten reflektiert werden und so wieder an die Erdoberfläche zurück gelangen. Die Reflexion dieser nicht hörbaren Schallwellen wird von den Erdmikrofonen aufgezeichnet und direkt an einen mitfahrenden Messwagen geleitet. Diese speziell auch für bewohnte Gegenden entwickelte, sehr schonende 3-D-Seismik ermöglicht eine Darstellung des Untergrundes bis in Tiefen von mehreren Kilometern. Experten können daraus Hinweise ableiten, ob möglicherweise Erdöl oder Erdgas im Untergrund vorhanden ist. Um ein möglichst aussagekräftiges Bild zu bekommen, macht der Messtrupp etwa alle 40 Meter Halt, so dass der Zug pro Tag eine Strecke von etwa drei bis vier Kilometern zurücklegt – je nach örtlicher Gegebenheit. Dabei bewegen sich die Fahrzeuge ausschließlich auf von den jeweiligen Eigentümern oder genehmigenden Behörden freigegebenen Straßen, Wegen und Flächen. Weitere Informationen erhalten interessierte Bürgerinnen und Bürger im Projekt- und Informationsbüro in Stockstadt, Telefon: 06158-9175720 (zwischen 8 und 18 Uhr). zg


LOKALES

Samstag, 8. Oktober 2011

Seite 3

66. Veranstaltung der Reihe gut besucht / Drei Fachärzte erklärten was zu tun ist

Burn-Out? Müde, ohne Energie und Kraft?

Hilfe erhalten Sie unter 06241-980270

Mit 66 Jahren, da fängt das Leben erst an

Bioenergie-Therapeutin Claudia Karina Gölz

http://claudia-karina.jimdo.com

Wein-

FALKENHOF Wonnegaustr. 89 + 102

67550 Worms - Abenheim T:06242-2427 Fax: -6567 info@wein-FALKENHOF.de www.wein-FALKENHOF.de

Dr. Klingler begrüßte das Publikum zum 66. Gesundheitsforum im Sitzungssaal des Stadthauses. medizinische Vorsorge und gesundheitsförderndes Verhalten. Nach den Vorträgen stellten sich die Ärzte den Fragen des Publikums. Durch den Abend führte Dr. Karl-Wilhelm Klingler, Internist und Sportmediziner in Lampertheim. Die Organisatoren wollen zur Vorbeugung von Krankheiten beitragen und den Kontakt zwischen Arzt und Patient durch kompetente Information auf lokaler und persönlicher Ebene vertiefen. Viele Menschen sind mit 66 Jahren noch relativ gesund, müssen nicht mehr arbeiten und sind unternehmungslustig, anders als die von schwerer und langer Arbeit abgeschafften Menschen vor hundert Jahren – obwohl die grundsätzlichen Fakten beim Älterwerden weiter gelten. Dr. Leiling ließ keinen Zweifel – Organe altern und leisten weniger, schwere Erkrankungen nehmen in allen Organsystemen mit dem Alter zu, Tumorerkrankungen sind häufiger. Die Arteriosklerose beginnt

sogar schon mit 30 Jahren. Als sinnvolle, aber von der Krankenkasse nicht bezahlte Vorsorgeuntersuchung nannte Dr. Alfred Leiling unter anderem die Sonografie des Bauchraums mit der Möglichkeit der Turmorerkennung und Arteriosklerosebeurteilung. Sein Rat: die MögU üchen-nsere lichkeiten der Kmedizinischen Kollek ti on Vorsorge nutzen und effektiven Gesundheitssport als Prävention und Therapie betreiben. Vor dem neuen Sportlerleben sollte man jedoch an Belastungs-EKG und Lungenfunktionstest denken. In seinen Tipps, wie man immer älter wird und dabei fit bleibt, machte er deutlich, worauf es vor allem ankommt – neben der medizinischen Vorsorge mehr Bewegung und gesunde Ernährung. Das tut nicht nur dem Herzen und den Gefäßen gut, die bessere Durchblutung kommt dem ganzen Körper zugute. Die „Einschläge“ kommen mit zunehmendem Alter näher, als Gefahr lauert zum Beispiel das Prostatakarzinom, vor allem

raum Küche

llkommen im

PLANBAR Lampertheimer Notar Walter Schott informierte über Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung Auf Wunsch auf Ihre Raummaße

Foto: Hannelore Nowacki in Europa und Nordamerika. Die Vorsorge sollte mit Mitte Vierzig beginnen. „Gesund leben, halten Sie sich fit, gehen Sie zur Vorsorge“ ist sein ärztlicher Rat. Dr. Bergner hatte „Die Frau Auswahl mit verschiedene 66 – voll im Leben“ in den Fronten und Mittelpunkt seines Vortrages Farben gestellt. Mindestens zwei Liter Wasser sollten Frauen trinken lautet seine Empfehlung. Die moderne Frau, in jeder Hinsicht im Alter aktiv, sollte bei Problemen der Feuchthaltung viel trinken und zur lokalen Hormonbehandlung greifen. Unbehandelte Osteoporose, mit dem Alter zunehmende Tumorerkrankungen an Brust und Gebärmutter sind Risiken, denen Frauen mit Vorsorgeuntersuchungen begegnen sollten. Ganz anders als vor über hundert Jahren ist die Frau im Alter von 66 Jahren heute nicht nur am Leben, sondern voll im Leben – dank verbesserter Lebensumstände und Medizin. Hannelore Nowacki

Wir räumen – Sie sparen!

2 starke Marken unter einem Dach Ausstellungsstücke bis 50% reduziert Einmalige Gelegenheit, über 40 Polstergarnituren radikal im Preis gesenkt statt

jetzt

5.095 €

2.990 €

1.888 € Carrera Longchair + Sofa 280 cm Leder Aubergine 3.243 €

998 € 1.995 €

Eckgarnitur mit Ecketagere Nussbaum Stoff braun 292 cm/299 cm + Kopfstütze

1.995 €

Sofa Space hoch 171 cm Leder taupe Doppelhocker mit Tischplatte

Auf Wunsch auf Ihre Raummaße

PLANBAR Copparo 287 cm/225 cm Stoff braun

www.stressless.de

47 (0 · 67547 Klosterstr. 47 · m 67547Klosterstr. Worms · Tel. 62 41)Worms 977 255 z u · Sa. Tel. 0 62 41 /977 255 · Fax 0 62 41 /977 25 l e Mo.–Fr. 10–18.30 10–16 Uhr · www.rauch-polsterland.de b ö n

1898.! is re P r e d ch u a t ck e m h sc Da Montage gegen Aufpreis. Ohne Dekoration, Armatur, Reling und Geschirrspüler.

Geräte Inkl. Lieferung Ausstattung Elektro

LAMPERTHEIM - Notare dür- gen Erklärungen und beantwor- der Vollmachtsnehmer, Behörfen zwar nicht werben, aber tete im Anschluss an den Vor- den, Ärzte und Gerichte haBeim Kauf über wichtige Themen infor- trag die Fragen einzelner Bürger. ben sich danach zu richten. jeder Küche! mieren. Am vergangenen Mitt„Viele denken, dass automa- Bei vielen Maßnahmen zur VerPraktisch und dekorativ, woch waren die Plätze im Alten tisch ihr Ehegatte oder Famili- mögenssorge, wie zum Beispiel Edelstahl Küchenwaage Rathaus schnell vergeben, sogar enangehörige als Betreuer einge- die Belastung oder Veräußerung und Küchenuhr in einem. Im Wert von Stühle mussten noch organisiert setzt wird. Das ist aber nicht der eines Grundstücks, ist allerdings 49.- Euro werden, denn der Vortrag des Fall“, stellte Notar Walter Schott eine notarielle Beurkundung des Lampertheimer Rechtsanwalts gleich zu Beginn der Veranstal- erklärten Willens erforderlich, Beim Kauf einer und Notars Walter Schott hatte tung klar. weshalb der Gang zum Notar in Küche ab 3000.zahlreiche Interessenten angeAm 1. September 2009 trat vielen Fällen sinnvoll ist. lockt. das Patientenverfügungsgesetz „Das Vertrauen in den Be- Edelstahl 3 in 1 Multi-Funktions-Ofen, Auswahl Dampfgaren, Backen und Grillen. ! eine verschiedene Bereits zum 7. Mal veranstal- in Kraft undt hiermit wurde den vollmächtigten spielt große -Prämien ms äu bil Ju r pe su Fronten mi E NK DA en r sag WiNotarkammer und tete die Hessische Bürgern die Möglichkeit gege- Rolle“, betonte der Notar Farbenund eine Informationsveranstaltung ben, die eigenen Wünsche und wies darauf hin, dass die Be- Im Wert von zum Thema Vorsorgevollmacht, Entscheidungen niederzulegen. nennung mehrerer Vollmachts- 599.- Euro Betreuungs- und Patientenver- Zwar sind sowohl die Vorsorge- nehmer von Vorteil sein kann. Montage gegenEin Unfall, eine schwere Opefügung. In 29 verschiedenen vollmacht als auch die BetreuAufpreis. Ohne Dekoration, Armatur Orten referierten die dort ansäs- ungs- und Patientenverfügung ration sowie geistige und seeliund Geschirrspüler. Edelstahl-Dunsthaube sigen Notare über diesen Teilbe- formfrei, können dann aber sche Behinderung können jeden WeinkühlAuf Wunsch auf reich ihrer Tätigkeit und infor- möglicherweise mangels NachMenschen jederzeit unverhofft schrank, Glaskeramik-Kochfeld Ihre Raummaße PLANbAr mierten über die Möglichkeiten weisbarkeit problematisch sein. ereilen. Hochbau-Backofen 2-Zonen ® der Vereinbarung im Rahmen Wer seinen Willen schriftlich Deshalb spielen solche Vorsor- einzeln reguKühlschrank Inklusive Attraktive Küchenzeile, lierbar, für der gesetzlichen Grundlagen. fixiert, kann sichergehen, hochwertiger dass gemaßnahmen nicht nur für äl- je 21in Flaschen Eiche graphit Nachbildung/ Einbauspüle Elektro tere Menschen eine große Rolle. WeißMagnolia Auch Walter Schott vermittelte nach seinen Wünschen und und matt, ca. 245x305 cm. Inklusive hochwertiger Elektrodie Notwendigkeit dieser wichti- Vorstellungen gehandelt wird, Eva Wiegand Rotwein. geräte und Edelstahl-Einbauspüle.

PRÄMIE 1

ühle

M

hochwertiger

Auswahl

Edelstahl-Dunsthaube Glaskeramik-Kochfeld Edelstahl-Einbauherd Mikrowelle Kühlschrank Einbauspüle

3998.®

Ausstattung Inkl. Lieferung Geräte

Alles im Preis enthalten!

Fronten und Farben

Alles im Preis enthalten!

1998.-

Inklusive

hochwertiger

Ausstattung Inkl. Lieferung Geräte Elektro

· · · · ·

Im Wert von

Geschirrspüler .- Euroauf Wunsch erhältlich. 499

Alles im Preis enthalten!

2198.-

Inklusive

hochwertiger

Ausstattung Inkl. Lieferung Geräte Elektro

2298.Top moderne Küche in bordeaux/weiß Hochglanz, ca. 300 cm + 120 cm. Inklusive hochwertiger Elektrogeräte und EdelstahlEinbauspüle. Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich.

Montage gegen Aufpreis. Ohne Dekoration, Reling Armatur und Geschirrspüler.

Inklusive

Auf Wunsch auf Ihre Raummaße

hochwertiger

PLANbAr

Inkl. Lieferung Geräte Ausstattung Elektro

· ·

Edelstahl-Dunsthaube Glaskeramik-Kochfeld • Edelstahl-Einbauherd Kühlschrank Einbauspüle

· ·

Alles im Preis enthalten!

· · · · ·

Edelstahl-Dunsthaube Glaskeramik-Kochfeld Edelstahl-Einbauherd Kühlschrank Einbauspüle

Alles im Preis enthalten! 107002-303-A4P 09.07.10 09:20

Best-Preis-Garantie 3498. GEScHEnKt! Inklusive

hochwertiger

· · · · ·

Edelstahl-Dunsthaube Glaskeramik-Kochfeld Hochbau-Backofen Kühlschrank Einbauspüle

Auswahl

verschiedene

Fronten Geräte zufriedene durch Groß-Einkauf! Jährlich über 20.000 Alles im Preis enthalten! Kunden! Inkl. Lieferung Farben Elektro

und

Ausstattung

Alle Küchen ohne Armatur, Beleuchtung und Dekoration. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. www.hueper.de

SONNTAG 13 - 18 Uhr

® …über

70x

Gratis

Auf großes Interesse stieß der Vortrag von Rechtsanwalt und Notar Walter Schott zum Thema VorBest-Preis-Garantie nur in Ihrem Küchen-Kompetenz-Zentrum sorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung. Foto: Eva Wiegand

PLANBAR

Auf Wunsch auf Ihre Raummaße

Beim Kauf einer Küche ab 6000.- erhalten Sie von uns alle 3 Prämien

VERKAUFSOFFENER

ekt Häppchen & ein Glas S

Fronten und Farben

PLANbAr

PRÄMIE 3 Edelstahl-Dunsthaube Glaskeramik-Kochfeld Edelstahl-Einbauherd Kühlschrank Einbauspüle

Auswahl

verschiedene

WS.24sa11

Moderne Küche in Weiß matt/Kernbuche Nachbildung, ca. 270 + 120 cm. Inklusive hochwertiger Elektrogeräte und EdelstahlEinbauspüle. Geschirrspüler und Relingsystem auf Wunsch erhältlich.

ODER

Einbauküche in Crema Hochglanz/amerikanische Walnuss Nachbildung, ca. 290 cm Inklusive hochwertiger Elektrogeräte und Edelstahl-Einbauspüle. Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich.

Winkelküche in Lemongelb, ca. 365 x 245cm. Inklusive hochwertiger Elektrogeräte und Edelstahl-Einbauspüle. Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich.

verschiedene

Auf Wunsch auf Ihre Raummaße

· · · · · ·

Mo.-Fr. 10-18.30 · Sa. 10-16 Uhr

f Polstermöbel • Matratzen • Betten Wo h l www.rauch-polsterland.de

PRÄMIE 2

· · · · ·

3.853 €

Weitere Angebote bei uns im Geschäft. Reinschauen lohnt!

Inklusive

Großes Interesse bei der Bürgerschaft

t, , Sek Wein ecco, S d . en un Träume.. Figur Rezeption + Weinverkauf im Hof Wonnegaustr. 102

WS.40sa11

LAMPERTHEIM – Mit 66 Jahren, da fängt das Leben erst an. Udo Jürgens hat mit seinem schwungvollen und lebenslustigen Musikstück das beliebte Lebensmotto Generationen übergreifend bekannt gemacht. Aber ist es wirklich so? Bei der 66. Veranstaltung des Lokalen Gesundheitsforums im Sitzungssaal des Stadthauses gingen drei Fachärzte in ihren Vorträgen dem Thema vor rund achtzig Zuhörerinnen und Zuhörern auf den Grund. Unter dem Blickwinkel ihres Fachgebiets gaben Dr. Alfred Leiling, Facharzt für Innere Medizin und Palliativmedizin in Bürstadt, Dr. Joachim Weiß, Facharzt für Urologie und Andrologie in Lampertheim und Dr. Carl-Michael Bergner, Facharzt für Frauenheilkunde in Lampertheim, einen Überblick über Krankheiten, die das fröhliche Jungbleiben erschweren können und informierten über aktuelle Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten, die

jb.40sa11

Deutscher Federweißer vom FALKENHOF: men, Kom en, b . - Obst + Gemüse Wenz, Biblis . le . r n e ße +rot genie - Kreutzhof Karb, Lampertheim - Bauernladen Kühn, Bürstadt HOTEL - Hühnerhof Schubert, Bensheim-Auerbach und Gästehaus ... und natürlich bei uns...

in

Deutschland!

WORMS Beratung von Küchen-Profis

Aufmaß bei Ihnen Zuhause

Westseite Bahnhof • Von-Steuben-Straße 7 06241-2058181 • www.kueche-aktiv-worms.de

Planung von Küchen-Profis

5 Jahre Garantie

0% Finanzierung


STADTNACHRICHTEN

Seite 4

Lieber Papa,

Schwiegerpapa und Opa

Besondere

Anlässe

Hochzeit

Besondere Anzeigen

70 Jahre

Ach du Schreck, die Jugend und der Lack sind weg. Knochen knacken, Muskeln drücken, manchmal hast du‘s auch im Rücken. Wir wissen, was wir an Dir haben, auch wenn wir‘s Dir nicht immer sagen. Es heut zu sagen, drängt es mich: Vergiss es nicht, wir brauchen Dich!

Torsten, Susanne und Kim Christine und Dirk

Ihre Anzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt

in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim

Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstr. 50

Telefon 06206-94500

… immer wissen was los ist in der Region

Oktoberfest mit Spitzenspiel im Adam-Günderoth-Stadion Sonntag 16. Oktober 2011 ab 11.00 Uhr 11.00 Uhr 12.00 Uhr 12-14 Uhr 14.00 Uhr 15.00 Uhr

Eröffnung durch den 1. Vorsitzenden Auftritt des Männergesangsverein „Sängerrose“ E- und F-Jugend Spiele Musik mit dem „Show-Fanfarenzug Mannheim-Schönau“ Spitzenspiel der Kreisliga C:

VfB Lampertheim gegen m FC. Olympia Lampertheim danach zünftige Stimmung mit Musik. Bayrische Spezialitäten ab 11.00 Uhr mit Weißwurst und Breze‘n, Obatzda mit Brot, Braten mit Knödel usw.

Der VfB Lampertheim freut sich, Sie an diesem großen Derby-Tag begrüßen zu dürfen.

NOTDIENSTE ÄRZTLICHE NOTDIENSTE Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252 / 19222. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Lampertheim-Bürstadt An Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst (ÄBD) von allen Ärzten durchgeführt. In Lampertheim und seinen Vororten erreichen Sie den ÄBD unter 0800 - 5 88 98 41. In Bürstadt und Biblis mit den Vororten erfahren Sie den diensthabenden Arzt vom Anrufbeantworter Ihres Hausarztes. Die Bereitschaftsdienstzentrale in Lampertheim ist ab Freitag 20 Uhr bis Montag 7 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr bis zum folgenden Werktag 7 Uhr) unter der Nummer 0800-5889841 oder 06206-51434 erreichbar.

Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010

APOTHEKEN 8. Oktober 9. Oktober 10. Oktober 11. Oktober 12. Oktober

Engel-Apotheke, Bürstadt, Heinrichstr. 1a, Tel: 06206-6372 Andreas-Apotheke, Lampertheim, Bürstädter Str. 41; Tel: 06206-2815 Apotheke im Kaufland, La -Rosengarten, Laubwiese 10, Tel: 06241-411110 Stadt-Apotheke, Worms, Kämmererstr. 46, Tel: 06241-24516 Feldhofen’sche Apotheke, Lampertheim Kaiserstr. 32, Tel: 06206-2248

Vortrag in Bensheim heute zum Thema Tinnitus

Hörschädigung-Selbsthilfe BENSHEIM - Ohrgeräusche, Ohrensausen, ein Klingeln, Brummen, Pfeifen, das uns ständig begleitet. Hörempfindungen unterschiedlichster Art, die nicht von einer Schallquelle außerhalb des Menschen erzeugt werden. Die Ursachen für den Tinnitus können sehr vielfältig sein. Auswirkungen von Tinnitus und Hörschädigung sind oft ein quälendes Hörempfinden, Nervosität, Depressionen, Konzentrations- und Schlafstörungen,

eine beeinträchtigte Arbeitsleistung und vieles mehr. Ist Tinnitus sein Phänomen unserer Zeit? Kann es junge und alte Menschen treffen? Wohin wende ich mich, wenn ich betroffen bin? Gibt es weiterführende Hilfen? Am 8. Oktober können, im Rahmen einer Informationsveranstaltung „Tinnitus und Hörschädigung – Ich höre was, was du nicht hörst. Erfahrenes und Perspektiven aus der Selbsthilfe”, solche Fragen be-

„Cellomaniacs“ in Bensheim BENSHEIM - Wenn sich beim nächsten Konzert der Kunstfreunde am 8. Oktober drei Celli und ein Steinway die Bühne des Parktheaters teilen, so tritt damit ein Ensemble in einer Instrumentenkombination auf, die so in der Bensheimer Konzertreihe noch nicht zu hören war. Die Interpreten sind in Bensheim keine Unbekannten. Es handelt sich um das bereits vor zwei Jahren gefeierte Duo Mattia Zappa (Violoncello) und Massimiliano Mainolfi (Klavier). Die beiden schlossen sich während ihres Musikstudiums an der weltweit renommierten New Yorker Juillard School 1994 zu einem Duo zusammen. Ihr gemeinsames Carnegie Hall-Debüt gaben sie im März 2001, zwei Jahre später folgte das Debüt im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie. Das Duo wird immer wieder zu internationalen Festivals eingeladen, aber auch als Solisten sind die beiden Musiker sehr gefragt. Die anderen beiden Cellisten, Sebastian Diezig und Yoel Cantori, kommen ebenfalls aus der Schweiz und sind dort als Solocellisten

und Konzertmeister berühmter Orchester tätig. Alle drei Celli solo sind zu hören mit der Bearbeitung einer Bach’schen Gambensonate und einem Haydn Divertimento. Einen ganz anderen Schwung bringt Astor Piazzollas berühmter Grand Tango auf die Bühne und weiter geht es mit Debussy,

Gemeinsam machen die drei „Cellomaniacs“ mit ihren Instrumenten in Bensheim einen Streifzug durch die Cello-Literatur der letzten dreihundert Jahre, teils gemeinsam, teils in unterschiedlichen Besetzungen. Foto: oh

Django Asül gastiert am 30. Oktober in der Hans-Pfeiffer-Halle

Gefeierter Kabarettist gastiert mit „Fragil“ in Lampertheim LAMPERTHEIM - Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „cultur communal“ der Stadt Lampertheim gastiert Topkabarettist Django Asül mit seinem neuen Programm „Fragil“ am Sonntag, 30. Oktober, um 19 Uhr in der Lampertheimer Hans-Pfeiffer-

Halle. Fragil – das Wort stammt aus dem Lateinischen und bedeutet soviel wie zerbrechlich. Fragilität ist in der Tat zum Alltagsphänomen geworden in unserer Gesellschaft. Von oben bis unten, von quer bis rüber und von wegen bis überhaupt

AUGENÄRZTE Bereitschaftsdienst der Augenärzte Kreis Bergstraße am 8. und 9. Oktober: Dr. Brecht, Viernheim, Robert-Schuhmann-Str. 1, Tel. 0 62 04 / 71 5 41

IMPRESSUM

Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de

Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.880 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 2, vom 01. 01. 2011 gültig

Auflage geprüft durch:

Sibelius und Sollima. Für das gelungene Solostück von Sollima wird Diezig seine C-Saite auf ein G runter stimmen. Der Konzertabend geht mit David Poppers „Requiem für drei Celli und Klavier“ zu Ende. Karten sind ab 19.15 Uhr an der Abendkasse erhältlich. Konzertbeginn ist um 20 Uhr. zg

TERMINE 8. Oktober Spielplatzfest der CDU Bürstadt an die Grillhütte / Waldspielplatz ab 15 Uhr Kleidersammlung in Lampertheim, DRK, Technisches Zentrum, Florianstr. 6, von 14 bis 19 Uhr Bayrischer Abend der SV „Vorwärts“ Bobstadt, Fußballerheim, 18.30 Uhr Kleinkunstabend mit Yvonne Hotz im SKK-Vereinsheim in der Waldgartenstraße, Bürstadt, ab 19 Uhr 9. Oktober Mitmach-Ausstellung rund um die Mathematik, im Kraftwerk Biblis, Wanderausstellung bis 23. Oktober, MoFr. 8 bis 18 Uhr, Sa.So. Fei. 11 bis 17 Uhr Ohren-Schmaus in der Rathausscheuer, Rheinstraße 14, Groß-Rohrheim um 11 Uhr Klassikkonzert „Von Liebe und Leben“ im Gemeindesaal Neuschloß, 17 Uhr Sinfonisches Konzert der KKM Kirchenmusiker in der Kirche Mariä Verkündigung, um 17 Uhr 12. Oktober Großer Derby-Tag beim VfB Lampertheim mit Oktoberfest im Adam-GünderrothStadion, ab 11 Uhr

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de

sprochen werden. Der Referent Klaus Dickerhof, selbst seit über 20 Jahren in der Selbsthilfe aktiv, berichtet in seiner Funktion als Referatsleiter Tinnitus und Hörschädigung im Deutschen Schwerhörigenbund. Der Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde und der Möglichkeit zur Vereinbarung von individuellen Beratungsterminen, beginnt hörbehindertengerecht um 15 Uhr im Berufsbildungszentrum, Werner-von-Siemens Str. 30, Bensheim. zg

Drei Celli und ein Flügel sind in der Konzertreihe heute zu hören

ZAHNÄRZTE

TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de

Samstag, 8. Oktober 2011

Mit seinem neuen Programm “Fragil” ist der Topkabarettist Django Asül am 30. Oktober zu Gast in Lampertheim. Foto: oh

sind wir umgeben von fragilen Strukturen. Letzten Endes ist sogar das einst stabile Deutschland fragiler als erwartet. Die Politik lässt nichts unversucht: Die Armen fühlen sich im Stich gelassen, die Reichen verfolgt und die Leistungsträger ausgebeutet. Und so bohrt sich das Fragile in alle Lebensbereiche: Ob Familie, Arbeitsplatz, Freizeit oder Schule – eine vom Staat ungewollte, aber dennoch veranlasste Verwahrlosung macht sich überall breit. Und der Bürger ist endgültig Staatsfeind Nummer eins. Das Misstrauen ersetzt das Gemeinsame und macht das Fragile an sich zum Perpetuum Mobile. Was bleibt einem über, wenn man alles über hat? Auswandern? Kapitulieren? Betrügen? Das wäre fad. Django Asül will erst mal die Situation für und um sich klären und stellt fest: Leicht ist es nicht – aber lustig. „Fragil“ ist also auch der ultimative Test, wie viel Gruppendynamik ein Individuum vertragen kann. Karten im Vorverkauf sind beim Rathaus-Service, Haus am Römer, Tel.: 06206-935100, EMail: rathaus-service@lampertheim.de, sowie allen weiteren Vorverkaufsstellen der Region mit CTS-Eventim erhältlich. Zusätzlich auch Karten im Internet auf www.eventim.de. zg

15. Oktober Blutspendetermin in Lampertheim, DRK, Technisches Zentrum, Florianstr. 6, von 14 bis 19 Uhr Kerwe-Cocktailparty bei den FC Boys Wattenheim ab 20 Uhr 15. Oktober Kerwe-Cocktailparty bei den FC Boys Wattenheim ab 20 Uhr 16. Oktober Bauernmarkt mit Kunsthandwerk in Lampertheim beim Kreuzhofbauern von 11 bis 18 Uhr 19. Oktober „Live-Comedy auf der Insel“ Henni Nachtsheim kommt in die Filminsel ab 20 Uhr 21. Oktober Herbstfest in der Notkirche Lampertheim, 18 Uhr 23. Oktober Gospelkonzert in der Kirche Mariä Verkündigung, 17 Uhr 28. Oktober Buchlesung in der Filminsel Biblis mit Gaby Hauptmann „Hängepartie” Weitere Termine finden Sie im Internet: www.tip-verlag.de

Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Wir bitten um freundliche Beachtung


LOKALES

Samstag, 8. Oktober 2011

Seite 5

Ohrenschmaus mit den Brassologen in der Rathausscheuer am 9. Oktober

Probleme

Musikalische und kulinarische Leckerbissen GROSS-ROHRHEIM - Ohrenschmaus heißt das schöne Ambiente der Rathausscheuer verknüpft mit einzigartiger Musik und den Leckereien unseres Chefkochs Tom Kunzmann, sonntagmorgens zur Frühschoppen-Zeit um 11 Uhr. Die Ohrenschmausereien der letzten fünf Jahre führten uns nach Irland, Südamerika, in die

Südstaaten der U.S.A. und auf den Balkan, diesmal geht es ins hessische Ried mit den Brassologen. Die siebenköpfige Blaskapelle aus Wolfskehlen (mit zwei Groß-Rohrheimer Musikern) spielt in der Besetzung Tuba, Klarinette, Saxophon, Posaune, drei Trompeten und Schlagzeug. Das Repertoire erstreckt

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - auch direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de Lampertheim - Friedrichstr. 6

Tel. 0 62 06 - 15 88 28

sich von Evergreens der 20er bis zu zeitgenössischem Pop, Rock und Swing. Zu Essen gibt es bei Ohren-Schmaus immer etwas besonderes, diesmal Steaks, Bratwurst und diverse Salate. Das Ganze findet am Sonntag, 9. Oktober, um 11 Uhr in der Rathausscheuer, Rheinstraße 14, Groß-Rohrheim statt. Der Eintritt ist frei. zg

Nachhilfe-Lehrer erteilt Unterricht, überwacht Hausaufgaben bis 10. Klasse sowie alle Berufsschulen. Ich komme zu Ihnen ins Haus, nur Einzelunterricht. Tel. 0177-7464375

Renovierungsarbeiten. Tel. 0176-67058474

Im Bibliser Kino neben Filmen auch ein Comedy-Act und eine Lesung

„Live-Comedy auf der Insel“ BIBLIS - Am Mittwoch, 19. Oktober, um 20 Uhr, heiß es „Live-Comedy auf der Insel“ mit Henni Nachtsheim. Henni Nachtsheim, Teil des weit über die hessischen Landesgrenzen hinaus bekannten Duo Badesalz, gastiert in der Filminsel Biblis. Zu unserem Jubiläum hat er sich ein ganz besonderes Programm ausgedacht, dass man so nicht alle Tage von ihm zu sehen bekommt. Passend zum Ambiente der Filminsel bietet er einen bunten Mix aus Stand-Up und Kurzfilmen, die er persönlich anmoderiert. Zum Teil handelt es sich um Filme, bei denen das Badesalz-Duo mitspielte, oder die von ihnen synchronisiert wurden. Teilweise dienten

Originaltexte von Badesalz als Grundlage der Filme. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu einer gemütlichen Plauderrunde mit Henni Nachtsheim. Karten zu je 14,50 Euro gibt es an der Kinokasse, bei der Buchhandlung “Lesezeit”, an der Abendkasse oder online auf www.filminsel-biblis.de. Am Freitag, 28. Oktober, liest Gaby Hauptmann „Hängepartie”. Karten gibt es für 15 Euro inclusive einem Glas Sekt. In ihrem Roman hat Carmen die Nase voll von Romantik. Er will nur reden – wo ist nur seine Lust auf Sex hin? Carmen versteht David nicht. Oder liegt es an ihr? Die Reise nach New York mit dem jungen Liebhaber ih-

rer Freundin kommt ihr gerade recht. Dreist, offenherzig, amüsant – Gaby Hauptmann dreht in ihrem neuen Roman den Spieß um und jagt die Männer. Weiteres zur Autorin, die schon mehrere Bestseller geschrieben hat, gibt es unter www.gaby-hauptmann.de. Im Rahmen der Lesung bietet die Buchhandlung „Lesezeit” im Foyer der Filminsel den aktuellen Roman „Hängepartie” und andere ausgewähte Werke der Autorin zum Kauf an. Gerne können Sie sich diese Exemplare im Anschluss an die Lesung signieren lassen. Tickets gibt es an der Kinokasse, bei Buchhandlung „Lesezeit“ oder online auf www.filminsel-biblis.de. zg

Der Förderverein zur Renovierung der Domkirche lädt am 21. Oktober ein

Herbstfest in der Notkirche LAMPERTHEIM - Der Förderverein zur Renovierung der Domkirche lädt zum Herbstfest. Dieses Beisammensein wird am Freitag, 21. Oktober, ab 18 Uhr in der ehemaligen Notkirche, Römerstraße 94, gefeiert. Die Gäste werden verwöhnt mit neuem Wein, fein

abgeschmeckter Kürbissuppe, Zwiebelkuchen, würziger Pfälzer Wurstplatte sowie leckerem Kuchen und Kaffee. Der katholische Kirchenmusikverein und ein Gesangsquartett frischer Männerstimmen sorgt für die musikalische Unterhaltung.

Speisen und Getränke werden individuell berechnet. Mit dem Reinerlös möchten die Veranstalter die Finanzierung der neuen Glocken für die Domkirche unterstützen. Tischreservierungen können unter der Rufnummer 06206-2091 vorgenommen werden. zg

Erntedankfest der evangelischen Kirchengemeinde Nordheim

„Der Herbst ist da“ NORDHEIM – Am 23. September hat der Herbst offiziell begonnen. Diese Jahreszeit bedeutet vor allem immer auch Erntezeit. In Nordheim, das so stark landwirtschaftlich geprägt ist, wie kaum eine Gemeinde in der näheren Umgebung, spielt daher das Erntedankfest eine große Rolle. Bereits Samstagabend hatte die evangelische Kirchengemeinde Nordheim/ Wattenheim zusammen mit dem evangelischen Singkreis aus Worms-Pfiffligheim den Auftakt zu diesem Fest gefeiert. Der Chor gab 12 Lieder zum Vater Unser zum Besten. Auch sonntags fand ein Gottesdienst mit Pfarrer Dr. Klaus Wetzel statt, bei dem der evangelische Kinderchor auftrat. Der Messe schloss sich ein Herbstkaffee in der Kultur- und Sporthalle an. Viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer hatten dazu beigetragen, die Halle für diesen Anlass zu rüsten. Sie war durchzogen von langen Tischen, die zur Kaffeezeit bis auf den letzten Platz besetzt waren. Während die Erwachsenen gesellig beisammen saßen und die gespendeten Kuchen genießen konnten, tobten die Kinder zwischen den Reihen hin und her, es herrschte eine lockere und fröhliche Atmosphäre. Die Regentropfenwerkstatt aus Hofheim verkaufte in der Halle außerdem selbstgeschnitzte Holzkunstwerke, wie Züge, Puzzle oder auch Teelicht-

Inh. Bernd Wilhelm

Kaiserstraße 36-38 · Eingang Friedrichstraße 68623 Lampertheim · Tel. 06206 / 96 90 39

Annahmestelle für die Heißmangel im Otto-Shop Embach Nibelungenstraße 78 in Bürstadt DAUERTIEFPREISE

Bettbezug Kissen Tischdecke

www.buegelstudio-lampertheim.de

Donau Punsch & Prater

Täglich

Besuchen Sie uns im Internet unter www.tip-verlag.de

neue Lokal-Berichte, viele Fotos und mehr finden Sie auf www.tip-verlag.de

4 Tage

p. P. ab €

269,-

2-Bett-Außenkabine z. B. 24.11.2011 zzgl. Serviceentgelt*

Sonniger Urlaub von:

Inhaberin: Heidemarie Techet • Mainstraße 25 68642 Bürstadt • Tel. 06206-73 57 oder -88 88 www.reisebuero-techet.de

ANZEIGE

Fitnesskette eröffnet demnächst in Lampertheim Exclusive Vorverkaufsangebote ab 15. Oktober sichern

Clever fit – Top-Qualität in allen Bereichen LAMPERTHEIM – Clever fit ist ein Franchisesystem und steht für Fitness, Gesundheit und Lifestyle. Die Gruppe gehört mittlerweile zu den 5 größten Fitnessketten Deutschlands. Dabei setzt clever fit auf Top-Qualität in allen Bereichen. Neben einem umfangreichen Sortiment an Fitnessgeräten namhafter Weltmarken wird auch das Personal bei clever fit stets „fit“ gemacht. In der Hauseigenen Schulungsakademie genießen die Mitarbeiter ein intensives Schulungsprogramm um die zukünftigen Mitglieder optimal zu beraten und zu betreuen. „Jeder unserer Mitglieder soll sein persönliches Trainingsziel erreichen und Spaß an der Fitness haben“, sagt Riccardo Christ, Partnermanager der clever fit GmbH. „Wir haben für jedes Trainingsziel das passende Training!“ ergänzt er.

Neben der großen Auswahl an Kraft- und Ausdauergeräten bietet clever fit mit virtuellen Indoor-Cycling Programmen, einem attraktiven Zirkeltrainingskonzept und dem einzigartigen Trainingskonzept „cleverTRAINING“ eine optimale Alternative zum klassischen Gerätetraining. „Wir machen Fitness!“, so die Devise der Fitnessprofis von clever fit! Von Jung bis Alt findet hier jedes Mitglied das passende Programm. Abgerundet wird das Konzept mit cleverVIBE, einem Vibrationstraining mit einem umfangreichen Einsatzgebiet sowie Top-modernen Sonnenbänken der Firma Ergoline. Ein großer Vorteil bei clever fit-Mitglieder können in allen clever fit Clubs in Deutschland kostenlose Gasttrainings absolvieren. In Lampertheim beginnt der Vorverkauf am Samstag, 15.

Oktober 2011 um 9 Uhr. Alle Interessenten sind an diesem Tag herzlich eingeladen sich zu informieren und sich die exklusiven Vorverkaufsangebote zu sichern. Die begehrten Startpakete zum Vorverkaufsstart können aber bereits jetzt online reserviert werden. Reservierung unter www.clever-fit.com/lampertheim. Das clever fit Team freut sich auf einen erfolgreichen Start in Lampertheim. Weitere Infos bei: Clever Fit Lampertheim Wilhelmstraße 45 68623 Lampertheim Tel: +49 (0) 6206 9517951 E-Mail: lampertheim@clever-fit. com Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 6-24 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag: 9-21 Uhr

Vorverkauf Okt . ab 13. Sa mstag

Montag bis 9-13 & 17-20 Uhr

Nach ihrem Auftritt zusammen mit Pfarrer Arne Polzer durften sich die Kinder noch eine leckere Tafel Schokolade abholen. Foto: Sina Wetzel Arne Polzer sie recht herzlich. Zusammen mit den Kindergartenkindern sang er das Lied „Der Herbst ist da“. Nach dieser Darbietung traten noch drei Tanzgruppen der Ballettschule Hagenmeyer auf. Die jüngsten von ihnen waren ebenfalls noch Kindergartenkinder. Bei einer lustigen Bingo-Runde, bei der jeder teilnehmen konnte, der zuvor eine Karte erworben hatte, klang dieser bunte Nachmittag schließlich aus. Sina Wetzel

Passau, Wien, Linz, Passau

AUS DER GESCHÄFTSWELT

5x halter. Besondere internationale, jedoch fair gehandelte Waren, unter anderem Schokolade und Kaffee, konnten bei einem „Eine-Welt-Laden“ erstanden werden und eine Büchertheke der Buchhandlung Alpha aus Worms lud zum Stöbern ein. Die Erzieherinnen des Nordheimer Kindergartens hatten zudem eine Bastelecke für die Kinder eingerichtet. Nachdem alle Besucher einen Platz gefunden hatten, begrüßte Pfarrer

1,80 ¤ 0,60 ¤ 2,60 ¤

clever fit Lampertheim

Reserviere Dein persönliches Startpaket unter

Info-Telefon: 06206 - 9517951 eMail: lampertheim@clever-fit.com oder online auf www.clever-fit.com * zzgl. einmaliger Karten- und Verwaltungspauschale von jeweils 19,90 €. Duschen 50 Cent / 5 Min. Unverbindliche Preisempfehlung. In allen teilnehmenden Studios bei einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten und jährlicher Vorauszahlung.


LOKALES

Seite 6

Ausflug des Jahrgangs 1958/59 aus Bürstadt nach Regensburg

Kultur und Geselligkeit

Foto: oh Die Bürstädter Reisegruppe verbrachte drei aufregende und abwechslungsreiche Tage in Regensburg. BÜRSTADT / REGENSBURG – Der diesjährige Ausflug führte den Jahrgang 58/59 nach Regensburg. Nach zügiger Busfahrt mit dem Busunternehmen Kollerer und Fahrer Thomas wurde jedoch bald die große Frühstückspause eingelegt. Das auf dem Rastplatz dargebotene kalt-warme Buffett lies keine Wünsche offen. Nach kurzer Fahrzeit wurde als erste Station das Kloster Weltenburg angesteuert. Die Weltenburger Kirche ist räumlich die kleinste Abteikirche, aber eine der künstlerisch schönsten. Der Chorgesang der „A-H Sänger-Knaben“ in der Abtei-Kirche, hinterließ bei allen einen unvergesslichen und sehr ergreifenden Eindruck. Für das leibliche Wohl sorgte anschließend die Klosterbrauerei und die Klosterschenke.

Nach der Ankunft im Hotel Apollo in Regensburg war erst einmal Füße vertreten mit einer eindrucksvollen Stadtführung angesagt. Regensburg hat viel Sehenswertes zu bieten. So gehört unter anderem der Haidplatz zu den schönsten Gegebenheiten im mittelalterlichen Stadtkern Regensburgs. Auch der Dom St. Peter mit Kreuzgang und Allerheiligenkapelle lag auf dem Weg. Nach dem exklusiven Frühstück im Hotel war am Samstag eine Schifffahrt von Regensburg nach Passau vorgesehen. Der Abend stand ganz im Zeichen des Dultfestes, ein bedeutendes Volksfest in Regensburg. Die Regensburger Dulten lassen sich bis ins 10. Jahrhundert zurückverfolgen. Viele Jahrgangsteilnehmer hatten zu diesem Anlass

historische Gewänder angelegt. Am nächsten Tag war noch eine Verweildauer im Schloss St. Emmeram oder Schloss Thurn und Taxis eingeplant. Die Begrüßung der Gäste fand traditionsgemäß am Fuße der repräsentativen Treppe statt. Hochwertiges Mobiliar, übergroße Tische, feines Porzellan, exklusive Waffen und erlesene Gold- und Silberpretiosen aus den führenden Kunstwerkstätten Europas entführten die Besucher in die Welt und den Glanz einer der bedeutendsten Dynastien des europäischen Hochadels. Nach einem deftigkräftigen Mittagsmahl im Fürstlichen Brauhaus wurde die überaus lustige Heimreise angetreten. Alle Mitreisenden waren sich einig, das drei wunderschöne Tage hinter ihnen lagen. zg

Samstag, 8. Oktober 2011

Förderverein der Biedensandschule lud zum zweiten Herbstflohmarkt ein

Gruselige Überraschungen in der Kammer des Schreckens

LAMPERTHEIM – Am Samstagnachmittag öffnete der Förderverein der Biedensandschule die Tore der Schule, um den zweiten Herbstflohmarkt zu eröffnen. Der Zuspruch für den Flohmarkt war im Vorfeld bereits sehr gut. Etwa 20 Stände wurden gebucht. Die Standgebühr von 5 Euro und einem Kuchen war gut investiert. So war das Angebot in den Räumen der Schule auch bunt gemischt und Schnäppchenjäger kamen voll auf ihre Kosten. „Wir wollen aber nicht nur einfach einen Flohmarkt bieten”, erläuterte die Vorsitzende des Fördervereins, Susanne MüllerSchambach. Passend zum bevorstehenden Halloween wurde ein Raum in eine Gruselkammer umdekoriert. Die Materialien hierfür stammen aus dem privaten Besitz der Eltern oder wurden bei der Firma Fortmann in Bürstadt gemietet. So entstand eine Kammer des Schreckens in der die Flohmarktbesucher gruselige Überraschungen erleben konnten. Der Erlös des Flohmarkts werde an vielen Ecken gebraucht, so Müller-Schambach. Zum einen sei Englischunterricht keine Pflicht für Förderschulen, wie die Biedensandschule. Schulmaterialien für dieses Fach müssten

Etwa 20 Verkaufsstände luden zum Entdecken und Stöbern ein. Da fand jeder Besucher ein kleines Mitbringsel oder nützliches Accessoir. Foto: Manuel Ding daher aus eigener Tasche finanziert werden. Aber auch in neue Musikinstrumente für die Schulband, oder einheitliche T-Shirts für den Schulchor wurde schon investiert. Über ein Dutzend El-

tern war in die Organisation und Durchführung des Herbstflohmarktes involviert, freute sich Müller-Schambach über das Engagement aus den Reihen des Vereins. Manuel Ding

BILDERnachlese

KERWE

Bürstadt

Die Terrasse, aber auch der Innenbereich vom Amtsstüble waren am Kerwewochenende ein beliebtes Plätzchen zum Verweilen. Inhaber Harald Krötz lockte mit einer speziellen Kerwekarte in das Restaurant im Bürgerhaus. Fotos: Eva Wiegand

Beim Optikerfachgeschäft Mehrblick war am verkaufsoffenen Sonntag Kommarücken angesagt. Viele Kunden nutzten die Möglichkeit, die gekennzeichneten Auslaufmodelle zu einem sensationellen Preis zu bekommen.

In der Parfümerie Offeringa bildeten sich zeitweise lange Schlangen, hier konnten sich die Kunden professionell schminken lassen. Außerdem gab es zum einjährigen Jubiläum eine Tombola deren Erlös der Hospizinitiative im Ried zufließt.

Vetter Moden lockte wieder viele Kunden mit saftigen Preisnachlässen in den Zeltverkauf. Außerdem gab das Modehaus am verkaufsoffenen Sonntag 10 Prozent Rabatt auf diverse topaktuelle Artikel.

Im großen Zeltverkauf von Sport-Sperl waren am Freitag, KerweSamstag und am verkaufsoffenen Sonntag alle Trainingsartikel von Schuhen bis zu Textilien mit 50 Prozent Rabatt zu haben. Das Angebot wurde gut angenommen.

Im Reisebüro Friedle war Mitspielen angesagt: beim KastanienSchätzspiel konnten die Besucher tolle Preise gewinnen. Außerdem lag für Interessierte gleich der neue Vorab-Katalog von Neckermann bereit.

Optikermeister Meik Kronauer suchte am verkaufoffenen Sonntag einen markanten Kopf für ein Porträt im Prospekt der Brillenschlange. Außerdem waren die Sonntagsgäste zu Sekt und Pizza eingeladen.


lokales

samstag, 8. oktober 2011

ZAKB und Stadt Lampertheim verständigen sich auf Beitrag zur Energiewende

Neuregelung für Kreismülldeponie vereinbart HÜTTENFELD – Bei einer stillgelegten Deponie wie der Kreismülldeponie Lampertheimer Wald kehrt erst nach 30 bis 100 Jahren Ruhe ein. Die Deponienachsorge auf einer Belegungsfläche von 20 Hektar begann im Jahr 2005 mit der Stilllegung wegen geänderter gesetzlicher Rahmenbedingungen – dauerhafte Überwachung, Messungen, Flächenpflege und Sickerwasserreinigung gehören dazu. Wie kann man den Standort sinnvoll nutzen? Diese Frage stellte sich in Gesprächen des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße (ZAKB) mit der Stadt Lampertheim. „Es waren keine einfachen Gespräche“, fasste der Verbandsvorsitzende des ZAKB, Erster Kreisbeigeordneter Thomas Metz, die schwierige Lage zusammen, die mit einer Einigung endete. Bei einem gemeinsamen Pressegespräch am Donnerstag mit Bürgermeister Erich Maier und Erstem Stadtrat Jens Klingler stellten die Verantwortlichen von ZAKB und der Stadt Lampertheim das Ergebnis vor – eine verlängerte Pachtvereinbarung im Rahmen der Deponienachsorge mit einer Neuregelung zum Einsatz von Fotovoltaik auf dem Gelände und Schafstall, der Grünschnittaufbereitung sowie der Holzhackschnitzeltrocknung mit energetischer Verwertung. Bürgermeister Maier machte deutlich, wie sensibel das Thema auch in den städtischen Gremien wahrgenommen wurde. Bei den Stadtverordneten hätten Klingler und er „alle Überzeugungsarbeit aufbringen müssen“. Im Pachtvertrag war seit 1975 bis zur Gesetzesänderung ursprünglich nur

Bürgermeister Erich Maier (vorne), Zweckverbandsvorsitzender und Erster Kreisbeigeordneter Thomas Metz, ZAKB-Geschäftsführer Hilbert Bocksnick und Erster Stadtrat Jens Klinger stellten die Neuregelung des Pachtvertrages bei einem Pressegespräch vor. der Zweck der Mülldeponierung vorgesehen“, erklärte ZAKB-Geschäftsführer Hilbert Bocksnick, mit der Folge, dass seit 2005 eine große Freifläche innerhalb des Zaunes ungenutzt blieb. Mit dem Betrieb einer Fotovoltaikanlage auf der Deponie wird die Nutzung erweitert. Bis August 2012 sollen die Arbeiten zur Deponieabdichtung im Abschnitt BA III beendet sein. Der Abfallberg wird mit einer 1,5 Meter starken Ausgleichs- und Tragschicht sowie einer Kunststoffdichtung überzogen, darüber wird eine ebenfalls 1,50 Meter dicke Rekultivierungsschicht mit Entwässerungsschicht aufgebracht. Wie bereits in den Anfang der 90er Jahre abgedeckten ersten beiden Abschnitten werden Schafe die Vegetation kurz halten. Bei Deponieabschnitt IV stehen Planungen noch aus. Die Gebührenzahler werden durch die hohen Rückstellungen im

Haushalt nicht belastet, erläuterte Bocksnick. Wenn jedoch durch die Fotovoltaikanlagen und die energetische Müllverwertung Gewinne erzielt werden, werde der ZAKB als Körperschaft des

öffentlichen Rechts den Vorteil an die Gebührenzahler weitergeben. Investiert werden im ersten Abschnitt 3 bis 4 Millionen Euro in die Fotovoltaikanlage, 150 Millionen Euro in die Biogasanlage in Heppenheim und 1,5 Millionen Euro in die Grünschnittaufbereitung. Gas wird abgesaugt, kommt in die Verdichterstation und wird verstromt. Mit der entstehenden Abwärme können ohne Zusatzkosten die Hackschnitzel für den Einsatz im Kreiskrankenhaus, in den Vitoskliniken und kommunalen Einrichtungen getrocknet werden. Der Energiegehalt von Bioabfall aus der braunen Tonne und Grünschnitt könnte 2.000 Haushalte mit Strom und 1.000 mit Wärme versorgen. Für den Schafstall zur Überwinterung von 400 Tieren auf dem Deponiegelände noch in diesem Jahr sind 150.000 Euro in den Haushalt eingestellt. Die geplante Fotovoltaikanlage auf dem Stalldach folgt im nächsten Jahr. Hannelore Nowacki

seite 7 Liederabend im Gemeindehaus Neuschloss am 9. Oktober um 17 Uhr

„Von Liebe und Leben” LAMPERTHEIM – Am Sonntag, 9. Oktober um 17 Uhr, findet im Gemeindesaal Neuschloss ein Liederabend der besonderen Art statt: Das Duo Katja Schumann (Mezzosopran und Rezitation) und Cornelia Weiß (Klavier) präsentiert Werke von Schumann, Liszt und Reger um das immerwährende Thema Liebe, um heitere und auch schick-

salshafte Begegnungen von Menschen. Neben dem klassischen Kunstlied stehen auch sogenannte Melodramen, von Komponisten vertonte Texte, auf dem Programm, die Katja Schumann zu der feinsinnig interpretierten Musik von Cornelia Weiß eindrucksvoll rezitiert Eintrittskarten zum Preis von 10.- bzw. 8.- Euro sind an der Abendkasse erhältlich. zg

TV 1891 Bürstadt nimmt noch bis 27. Oktober Prüfungen ab für das Deutsche Sportabzeichen

Bald ist Saisonende BÜRSTADT - Mit dem Ende der Sommerzeit endet auch die Sportabzeichensaison 2011. Bewerber, die noch irgendwelche Übungen zu erfüllen haben oder Bewerber, die alle Disziplinen erfüllt haben, aber deren Prüfkarte noch nicht ausgefüllt

worden ist, werden dringend gebeten, dies bis zum Saison-Ende zu erledigen. Dafür ist noch jeden Donnerstag ab 18 Uhr bis 27. Oktober - im Leichtathletikstadion Gelegenheit geboten. zg

…der ideale Werbepartner im Ried Vortrag am 11. Oktober in der Lampertheimer Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“

Gesundheitsfragen

Einige Flächen der Deponie sind bereits rekultiviert. Hallendächer werden mit Fotovoltaikanlagen bestückt. Fotos: Nowacki

LAMPERTHEIM - Am Dienstag, 11. Oktober, um 14.30 Uhr lädt der Seniorenbeirat der Stadt Lampertheim zum monatlichen Vortrag in die „Alte Schule” ein. Referent ist diesmal, Dr. med. Joachim Weiß, zu dem Thema: „Inkontinenz.“ Alle interessierten Seniorinnen und Senioren

sind hierzu recht herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Für Kaffee- und Kuchenbewirtung, sowie Getränke ist dank der Mitarbeiter der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule” gesorgt. Nähere Informationen erhalten sie unter Tel.: 06206935445. zg

Küchen Campus wird 2 Jahre - jetzt mitfeiern und tolle Geburtstags-Angebote sichern!

TAG DER OFFENEN T R Sonntag von 13.00 – 17.00 Uhr (Ohne Beratung und Verkauf) r Heute langer Samstag bis 20.00 Uh

INKLUSIVE Profi-BOSCH Geräteausstattung ✔ ✔ ✔ ✔ ✔ ✔

Front Hochglanz

INKLUSIVE Geschirrspüler

BOSCH Edelstahl Multifunktions-Einbau-Backofen BOSCH autarkes Cerankochfeld BOSCH Einbau-Kühlschrank A+ Refsta Design-Dunstabzugshaube BOSCH vollintegrierter Geschirrspüler AAA FRANKE Edelstahl-Einbauspüle

HAPPY HEIM FEIERT

BIRTHDAY KÜCHE N CAMPUS IN VIERN

11.336.- minus

50% *

Hochwertige Wohnküche mit Insellösung, Front in Hochglanz Weiß kombiniert mit Eiche Provence Nachbildung und Profi BOSCH-Geräteausstattung.

Die natürliche Ausstrahlung macht die Küche in Eiche Provence Nachbildung zu etwas Besonderem. Die außergewöhnliche Inselplanung bietet mit ihren extra breiten Fronten viel zusätzlichen Stauraum. Moderne Hängeschränke in Hochglanz Weiß mit Glaseinsätzen runden das Bild dieser Küche ab.

5.668.INKLUSIVE LIEFERUNG

UNSER GEBURTSTAGS-ANGEBOT FÜR SIE

* Beim Kauf einer neu geplanten Küche gewähren wir Ihnen vom 08.10.2011 bis zum 22.10.2011 bis zu 50% Rabatt. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.

www.hueper.de

Betriebe, die nach PEFC zertifiziert sind, zeigen Engagement für die Umwelt und ihre Verantwortung im Umgang mit dem unverzichtbaren Rohund Werkstoff Holz.

Die Küche der Woche!

KÜCHEN CAMPUS

Heidelberger Straße 24 68519 Viernheim (am Rhein-Neckar-Zentrum) fon 06204 / 78966-0 info@kuechen-campus.de www.kuechen-campus.de

ÖFFNUNGSZEITEN:

Mo – Sa: 10.00 – 20.00 Uhr Sonntag: 13.00 – 17.00 Uhr (Sonntag ohne Beratung und Verkauf)

Noch mehr Küche unter: www.kuechen-campus.de oder www.facebook.com/KuechenCampus


VEREINSKALENDER • KLEINANZEIGEN

Seite 8

LAMPERTHEIM

Samstag, 8. Oktober 2011

BÜRSTADT

BIBLIS

Lukasgemeinde im Dom

Kath. Pfarrgruppen

Evang. Lukasgemeinde

Kath. Kirchengemeinden

Kaninchenzuchtverein H18 RV Vorwärts Biblis

Sa., 8. Oktober, 14 Uhr Herbstfest der Kindertagesstätte „Am Graben“ in der Notkirche So., 9. Oktober, 10 Uhr Literaturgottesdienst „Glockenklänge“ Mo., 10. Oktober, 9.45 Uhr Funktionsgymnastik; 14.30 Uhr Club des Goldenen Alters Di., 11. Oktober, 15 Uhr Treffen des Kindertag-Teams Der Club des Goldenen Alters trifft sich am Montag, 10. Oktober, um 14.30 Uhr in der Notkirche. Zu diesem geselligen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen sind alle älteren Gemeindeglieder und interessierte Bürger herzlich eingeladen. Ein buntes Programm wird geboten.

Sa., 8. Oktober, 17 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit; 18 Uhr St. Andreas Vorabendmesse zum 28. Sonntag im Jahreskreis; 17.45 Uhr Mariä Verkündigung Beichtgelegenheit; 18.30 Uhr Mariä Verkündigung Vorabendmesse So., 9. Oktober, 9 Uhr St. Andreas Hochamt mit Predigt; 10 Uhr Mariä Verkündigung Familiengottesdienst; 10.30 Uhr HerzJesu Familiengottesdienst; 17 Uhr St. Marienkrankenhaus Eucharistiefeier Mo., 10. Oktober, 9 Uhr St. Andreas Heilige Messe Di., 11. Oktober, 9 Uhr St. Andreas Gemeinschaftsmesse der Frauen, anschl. Rosenkranzgebet; 18 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier Mi., 12. Oktober, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Rosenkranzgebet; 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier; 15.30 Uhr St. Andreas Schülergottesdienst

Das Gemeindebüro der Lukasgemeinde ist in der Zeit vom 10. bis 21. Oktober wie folgt geöffnet: Montags, mittwochs und freitags von 9.30 bis 11.30 Uhr, sowie am Donnerstag von 16 bis 19 Uhr geöffnet. Dienstags bleibt das Büro geschlossen.

Sa., 8. Oktober, 17 Uhr St. Peter Beichtgelegenheit; 18 Uhr St. Peter Hl. Messe So., 9. Oktober, 9 Uhr; St. Peter Hl. Messe; 10.30 Uhr St. Michael Hl. Messe zum Dank anl. Diamt. Hochzeit Ehel. Elisabetha u. Ludwig Brosch; 10.30 Uhr St. Michael Minigottesdienst im Pfarrzentrum gestaltet von der Kindertagesstätte „Spatzennest“; 18 Uhr St. Michael Hl. Messe Mo., 10. Oktober, 18 Uhr St. Michael Hl. Messe Di., 11. Oktober, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe in Riedrode Mi., 12. Oktober, 8.30 Uhr St. Michael Eucharistische Anbetung; 9 Uhr St. Michael Hl. Messe: 18 Uhr St. Michael Rosenkranzandacht

Am Samstag, 8. Oktober, findet um 19 Uhr eine Mitgliederversammlun im Vereinsheim in der Hassellache statt. Thema ist die Zuchtbesprechnung und der Vortrag eines Preisrichter.

Odenwaldklub Der Odenwaldklub Lampertheim unternimmt am Sonntag, 9. Oktober, eine weitere Wanderung. Es geht mit dem Zug nach Mußbach in die Pfalz. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr am Bahnhof in Lampertheim. Nach dem Ausstieg an der Haltestelle Neustadt/Böbig wandern wir auf flacher Strecke durch die Wingert bei Mußbach und genießen bei hoffentlich schönem Wetter die reichhaltige Flora und Fauna des Pfälzer Waldes. Rucksackverpflegung wird empfohlen, die Rückfahrt erfolgt um 14.30 Uhr. Gastwanderer sind willkommen.

1. CC Rot-Weiß Aktivensitzung am Montag, 10. Oktober, um 19.30 Uhr im Clubhaus, Sandtorfer Weg 139. Der Dringlichkeit wegen bitten wir darum, dass alle Aktiven anwesend sind!

Jahrgang 1951/52 Am Samstag, 8. Oktober, um 19 Uhr findet das Oktoberfest im Alten Kino aus Anlass unseres 60. Geburtstages statt. Nähere Infos unter Telefon 0620658774.

Martin-Luther-Gemeinde So., 9. Oktober, 9.30 Uhr Gebetskreis, Martin-Luther-Haus; 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Sémon Mo., 10. Oktober, 18 Uhr Funktionsgymnastik Mi., 12. Oktober, Gemeindebüro schließt um 12.30 Uhr; 18.30 Uhr Jugendtreff, Martin-LutherHaus

vereine@tip-verlag.de

GZV Phönix 03 Am 8. Oktober veranstalten wir einen sortierten Basar „rund ums Kind“ in der Gaußstr. 37. Von 10 bis 14 Uhr werden Spielsach und Kinderkleidung angeboten. Für das leibliche Wohl ist mit leckerem Kuchen und Kaffee gesorgt. Anmeldung und Verkäufernummervergabe ab sofort (Mo. bis Do. zw. 17 und 19 Uhr) unter der Tel. 06206-912744.

HOFHEIM Evang. Kirchengemeinde Sa., 8. Oktober, 13.30 Uhr Frauentreff (Besuch des Alten- und Pflegeheims in Bürstadt) So., 9. Oktober, 19 Uhr Abendgottesdienst, Gestaltung: Vikar Friedemann Schäfer Mo., 10. Oktober, 19 Uhr Besuchskreis Di., 11. Oktober, 20 Uhr Kirchenchor Mi., 12. Oktober, 19 Uhr Abendandacht Do., 13. Oktober, 19.30 Uhr Frauentreff

BOBSTADT Evang. Kirchengemeinde So., 9. Oktober, 9 Uhr Gottesdienst, Predigt: Hans-Helmut Loof, Kollekte für die eigene Gemeinde Di., 11. Oktober, 14.30 Uhr Singkreis; 15 Uhr Konfirmandenunterricht in Bürstadt; 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung

SV Vorwärts Bobstadt Skiabteilung: Am 10. und 17. Oktober fällt die Skigymnastik in der Sporthalle Bobstadt aus. Wir treffen uns wieder ab dem 24. Oktober von 19.15 bis 20.30 Uhr in der Sporthalle von Bobstadt.

GV „Liederkranz 07“ Vom 10. bis 22. Oktober sind Singferien.

VERSCHIEDENES

Ev. Kirchengemeinden Sa., 8. Oktober, 9.30 bis 12 Uhr Kinderkirchenmorgen So., 9. Oktober, 10 Uhr Gottesdienst, Predigt: Hans-Helmut Loof, Kollekte für die eigene Gemeinde Mo., 10. Oktober, 20 Uhr Kirchenchor Di., 11. Oktober, 15 Uhr Konfirmandenunterricht; 18 Uhr Jugendtreff

ASV 1933 e. V. Der ASV lädt seine Helferfrauen heute, 8. Oktober, in das Vereinsheim am Groß Loch ein. Wir wollen ab 15 Uhr bei Kaffee und Kuchen einen gemütlichen Tag verbringen.

Single-Stammtisch Ü50 Aus unserem fast nur aus Frauen bestehenden Stammtisch soll wieder ein gemischter Stammtisch werden! Dazu brauchen wir natürlich Euch Männer, nehmt allen Mut zusammen und kommt am Sonntag, 9. Oktober um 18 Uhr nach Bürstadt „Zum Pit“ zu unserem nächsten Treff.

Freiwillige Feuerwehr Am Montag, 10. Oktober, um 19.30 Uhr Gesamtübung.

BIBLIS Obst- und Gartenbau Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Vereins am 9. Oktober ab 11 Uhr zum Herbstfest in die Obstanlage „Gipfelhorst“ ein. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt. Wie jedes Jahr gibt es unser beliebtes Wellfleisch und Bratwurst mit Kraut. Am Nachmittag werden Torten und Kuchen angeboten. Da wir eine kleine Herbstaustellung (dieses Jahr mit Kürbissverkauf) machen wollen, bitten wir die Mitglieder ihre Gartenerzeugnisse heute, 8. Oktober, ab 10 Uhr zum Austellen in die Obstanlage zu bringen. Wir möchten darauf hinweisen, dass drei freie Baumreihen zu verpachten sind. Die Pacht kostet 15 Euro pro Jahr. Näheres erfahren Sie beim Fest oder bei Christa Focke, Tel. 06245-3756.

RTF- Touren und Training: Sonntag, 9. Oktober, Abfahrt zu einer lockeren Ausfahrt/eigenen permanenten Tour ist um 9 Uhr beim Hütchen-Kiosk in Biblis.Die RTF-Trainingsrunden für „Freizeitler“ und der „Rentner- RennRadler“ finden ab Oktober bei geeignetem Wetter dienstags und donnerstags um 10 Uhr statt. Treffpunkt/Start ist jeweils am „Hütchen-Kiosk“. Saison-Abschlussfahrt der RTF-Abteilung ist am 15. Oktober um 13 Uhr.

Evang. Kirche Biblis Sa., 8. Oktober, 10 bis 11.30 Uhr Jungschar „Ab in die Luft“ – Drachenbau So., 9. Oktober, 18 Uhr Abendgottesdienst gehalten von Prädikant Herr Loof, Kollekte: für die eigene Kirchengemeinde Mi., 12. Oktober, 9 bis 9.45 Uhr Sprechstunde Pfr. Dr. Wetzel

NORDHEIM Evang. Kirche Nordheim/Wattenheim So., 9. Oktober, 10 Uhr Gottesdienst gehalten von Prädikant Herr Tilo Götz, Kollekte: für die eigene Kirchengemeinde Mi., 12. Oktober, 10.45 bis 11.30 Uhr Sprechzeit Pfr. Dr. Wetzel

Schachverein Biblis

Nordheimer Senioren

Vorschau 2. Spieltag: SK Bikkenbach - SV Biblis, 9. Oktober, 9 Uhr, Vereinshaus „Alte

Die nächste Fahrt der Nordheimer Senioren geht am 11. Oktober nach Grünstadt. Eingekehrt wird in der Gaststätte Parkschenke. Die Abfahrtzeiten sind: Biblis 10 Uhr, Wattenheim 10.10 Uhr, Nordheim 10.15 Uhr und Hofheim 10.20 Uhr. Anfragen an Valentin Kling, Telefon: 06245-906565

Chor der Pfarrei St. Bartholomäus Biblis Bei der Chorprobe am Montag, 10. Oktober, um 20 Uhr im Raum der Begegnung, proben wir für unser Konzert am 6. November gemeinsam mit dem Jugendchor Tonspur und dem Kinderchor Himmelstöne. Bitte vollzählig erscheinen.

GV Volkschor Mo., 10. Oktober, 20 Uhr Theatergruppe.

IMMOBILIEN

AUTO-ZUBEHÖR

PINNWAND

Verk. 4 Alufelgen Borbet auf Winterreifen Michelin, Gr. 225/R17 98 H TL EL GRNX, neuwertig 8 mm, passend f. Audi A8, A6 Avant, A4, A3 u. TT. (NP 1.200,- ¤) für 550 ¤. Tel. 0173-3230560

STELLENGESUCHE

Verk. Waschmaschine Constructa, Top-Lader, 2 Monate alt, 400,- ¤ (NP 460,- ¤) und Gourmet Herd Standard, 2 Monate alt, für 300,- ¤ (NP 350,- ¤), Rechnung vorh. Tel. 06206-1309004 (ab 14 Uhr)

Malermeister und Fliesenleger mit langjähr. Erfahrung sucht Nebenbeschäftigung. Tel. 0176-89061693 Gartenarbeiter mit langjähriger Erfahrung sucht Arbeit. Tel. 017689061693

PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.750 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben. Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.

 *Je drei  Zeilen  5,-€ bis  *sechs  Zeilen  10,usw. Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏

en Sie

könn Ihre Anzeige

VERMIETUNGEN 1-Zi-Apartm. (möbl.) und möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0163-4415045 LA.: 3 ZKBB, ca. 70 m², 1. OG. KM 450,- ¤ + NK + KT, ab sofort frei. Tel. 0151-41340382 Hüttenfeld – Lagerfläche ab 300 m², 3,- €/m, privat zu vermieten. Tel. 0175-3517175 BÜ.: 3 ZKB, G-WC, Abstellraum, Terrasse, Keller, 110 m², EG, max. 3 Pers., k. Haustiere, frei ab 1.11.11, KM 550,- € + NK 150,- € + 2 MM KT, Besichtigung ab 12.10.11. Tel. 0176-39311548 LA.-Hofheim: Helle schöne Wohnung, neuwertig im 1. OG, ca. 46 m² – 3 Zimmer + Küche + Bad + WC – KM 320,- € + NK 35,- €, da eigene Etagenheizung, KT, Abstellraum. Tel. 06241-973987

Lampertheim: 1 ZKBB, 40 m², TG-Stellplatz, KM 290,- ¤ zzgl. NK + KT. Tel. 06206-54836 BÜ.: EG, 2 Zi., gr. Wohnkü., EBK, Bad, 70 m², Keller, Stpl., 495,- € + NK + KT. Tel. 06245-9096319 www.TIP-Verlag.de

VERMIETUNGEN BÜ.: EG, 3-Zi.-ETW, 70 m², EBK, TGL-Bad, Keller, eig. Garten, 2 Stpl. zu verk. Tel. 0171-5437968

Biblis: 2 ZKB, Balkon, DG, KM 400,- €, ab sofort zu vermieten. Chiffre 40/1

GESUCHE Gibt es hier in LA eine gemütl. 2 ZKB, max. 500,- € warm, im EG, evtl. mit Garten, wo sich Frau mit freilaufendem Kater wohlfühlen können? Tel. 0174-4656617 Suche kleines EFH od. Bauernhof zu mieten. Innere Renov. wird übernommen. Tel. 06245-3852 Suche 3-Zi.-Whg. in LA, nur EG od. 1. OG, bis 150.000,- € v. priv. (evtl. auch Miete). T. 0174-2445107 Suche dringend kleine Wohnung in Lampertheim bis KM 270,€. Tel. 0174-3693721 Paar, gesichertes Einkommen, NR, sucht 2 ZKB, Balkon, Keller, 60 bis 70 m², in Bürstadt, Hofheim, LA, in ruhiger Wohnlage, Warmmiete bis ca. 600,- €, ab sofort oder später. Tel. 0176-26145396

PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN

VERKAUF Haus am See (Riedsee) von privat zu verkaufen, 60 m² Wfl., neuw. Küche, gr. WiGa, gr. Garage, komfort. Ausstattung. Preis nach Vereinbarung. Tel. 0160-92235317 LA.-Stadtmitte: Schöne helle ETW, Bj. 1971, 3 ZKB, gr. Südbalkon, 71 m², teilrenoviert, mit eigenem Parkplatz, neue Ölbrennwerthzg., 3. OG, zu verkaufen. VHB 80.000,- €. Tel. 06206-55716

GEWERBE Hüttenfeld: 3-4 ZKB, 115 m², 575,- € + NK, Erstbezug, mit Balkon, bevorzugt Gewerbebetreibende. Tel. 0175-1206024 1spaltig, 12 mm hoch Wir verbinden Herzen! ¤¤ Carmen 57, schlank + zierlich, herzlich, finanziell 1spaltig, 12 mm EKANNTSCHAFT unabh., mag Musik, Reisen,hoch wünscht sich einen verständnisvollen, ehrl. Partner. Ruf an! 123-pv  06244 918177 Wir verbinden Herzen! ¤¤ Carmen 57, schlank + zierlich, herzlich, finanziell unabh., mag Musik, Reisen, wünscht sich einen verständnisvollen, ehrl. Partner. 1spaltig, mm -hoch Ruf an! 123-pv 12  06244 918177

B

Wir verbinden Herzen! ¤¤ Peter 67, Ingenieur i.R., ein großer, stattlicher Mann, natürl., humorvoll, Musik, Sport, sucht 1spaltig, 12mag mm hoch pass. Partnerin (getrennt Wohnen). Ruf an! 123-pv  06244 918177 Wir verbinden Herzen! ¤¤ Peter 67, Ingenieur i.R., ein großer, stattlicher Mann, natürl., humorvoll, mag Musik, Sport, sucht pass. Partnerin (getrennt Wohnen). Ruf an! 123-pv  06244 - 918177

Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen: um die Uhr ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post rund rnet aufgeben: auch im Inte -v e rl a g .d e ❏ Betrag liegt in bar bei w w w.t ip *Anzeigenpreis pro Ausgabe ❏ Betrag abbuchen Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:

Name, Vorname:

Konto-Nr.:

Straße, Nr.:

Bankleitzahl:

PLZ, Ort:

bei:

Unterschrift:

… immer mittwochs und samstags


TIP

Samstag, 8. Oktober 2011

Stellenanzeigen Stellen ·

Seite 9

im

Tel. 0 62 06 - 94 50-0 · Fax 0 62 06 - 94 50 10 WIR SUCHEN SIE

Wir suchen einen

aUCH qUEREINStEIgER SINd HERzlICH WIllkommEN

schaftsbauer

mit abgeschlossener Berufsausbildung in Teil-/Vollzeit befristet bis 31.12.2011. Stefan Friedrich Jakobstraße 19 68623 Lampertheim Telefon 06206 / 951 831 6 Handy 0172- 873 53 51

Für den Großraum Worms, Ludwigshafen und Bürstadt suchen wir Sie als n n n

vERPAcKER/-IN STAPLERFAHRER/-IN ELEKTRIKER/-IN

n n n

KoMMISSIoNIERER/-IN HELFER/-IN ScHLoSSER/-IN

(Voll-/ Teilzeit) ab sofort gesucht. Telefon 06206 9527171 68623 Lampertheim, Wilhelmstr. 38

IHR PRofIl: Sie haben bereits fundierte Erfahrung in mindestens einem der oben aufgeführten Tätigkeitsfelder gesammelt und sind bereit auch in einem Schicht-System zu arbeiten. Flexibilität und Pünktlichkeit setzen wir voraus.

Wir suchen

WIR bIEtEN: n Einen unbefristeten Arbeitsvertrag n Übertarifliche Bezahlung n Schicht-, Feiertags- und Wochenendzuschläge n Einen festen und sicheren Arbeitsplatz n Einen Staplerschein n Weihnachts- und Urlaubsgeld

Friseur/-in

in Teilzeit und Aushilfe

Falls Sie Interesse haben, freuen wir uns über Ihren Anruf unter Tel.-Nr. 0 62 41 / 937 - 110; 0 62 41 / 937 - 111 oder 0 62 41 / 937 - 118.

Infos unter

WIR fREUEN UNS aUf SIE! FIEGE uni/serv GMBH | MAINZER STRASSE 178 | 67547 WoRMS | WoRMS@FIEGE-UNISERv.dE | WWW.FIEGE-UNISERv.dE

Das Jägerhof - Team sucht Verstärkung !

Terminierer/in gesucht zur Terminvereinbarung für unseren Außendienst mit Anzeigenkunden des

Wir suchen zur Festanstellung eine Servicekraft. Aussagekräftige Bewerbungen senden Sie bitte an:

Telefonische Terminvereinbarung mit Anzeigenkunden sowie Terminplanung für den Außendienst in Vollzeit. Daten- und Kundenverwaltung. MS-Office-Kenntnisse sind Voraussetzung. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit in vollklimatisierten Räumen. Gehalt: 1450 € brutto!

auf 400,- €-Basis für qualifizierte Maschinenbauarbeiten 1

Oder rufen Sie für weitere Informationen an: 01 71 / 1 51 01 71

langfristig gesucht.

Voraussetzung dementsprechende Berufserfahrung. (geeignet für Vorruheständler). Bewerbungen bitte telefonisch unter der Ruf-Nr. 06241 - 268 05 23 Herr Jung

Suchen Zeitungsträger

Schriftliche Bewerbung: VMG mbH, Postfach 2063, 67510 Worms Telefonische Bewerbung: 0 62 41 - 20 26 109 / Frau Gros Bewerbung per E-Mail: bewerbung@schlemmerblock.de Bewerbung per Web: www.schlemmerblock.de/jobs

04910

für sonntags zwischen 06 und 12 Uhr für Groß-Rohrheim, Nordheim und Lampertheim (dringend) sowie für Lampertheim Zusteller für die Tageszeitung zwischen 3 und 6 Uhr

Germany GmbH GmbH UCB Germany

Bitte telefonische Bewerbung von Mo. - Fr. unter Telefon 06206 - 954602 Anruf von 8 – 13 Uhr, Barvels Vertriebs GmbH

ermany GmbH

Qualität und und Kompetenz KompetenzininStrangguss Strangguss Qualität

Telefon 00 62 62 41 41––97 9724-0 24-0· ·Telefax Telefax0062624141– –8 83131 Telefon 9797

Deutschlands kundenorientiertester Personaldienstleister

Wir sind ein Unternehmen das Strangguss in Grauguss und Sphäroguss bearbeitet.

d Kompetenz in Strangguss

sind ein Unternehmen das Stranguss in Grauguss und Sphäroguss bearbeitet. – 97 Wir 24-0 · Unsere TelefaxBetriebsstätte 0 62 41 – in8 Hofheim 31 97

Wir sind ein Unternehmen das Stranguss in Grauguss und Sphäroguss bearbeitet. UnsereBetriebsstätte BetriebsstätteininHofheim Hofheimbenötigt benötigt kurzfristig Verstärkung in den Unsere kurzfristig Verstärkung in den

SÄGEREI und FRÄSEREI Produktionsabteilungen SÄGEREI und FRÄSEREI benötigtProduktionsabteilungen kurzfristig Verstärkung in den. . Produktionsabteilungen SÄGEREI Wir abab sofort Wirsuchen suchendaher daher sofortund FRÄSEREI. Mitarbeiter Mitarbeiterm/w m/w auf 400,00 auf€ €daher 400,00Basis. Basis. Wir suchen ab sofort Mitarbeiter aufund 400,¤ Basis. ehmenBei das Stranguss in m/w Grauguss Sphäroguss bearbeitet. Interesse richten Sie Ihre Bewerbung an:

Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung an:

Bei richten Sie Ihre Bewerbungen an: HerrnInteresse Thomas Blüm (Geschäftsführer)

Wir suchen daher ab sofort Mitarbeiter m/w auf € 400,00 Basis.

mit Schubmast bzw. RWG Erfahrung. Fahrtgeld bzw. Fahrgemeinschaften möglich. Weitere Stellen finden Sie unter www.Manpower.de Kontaktadresse:

Manpower GmbH & Co. KG Personaldienstleistungen Kämmererstraße 44 67547 Worms T: 06241/91170 F: 06241/911713 E: worms@manpower.de www.manpower.de

Ihr zuverlässiger Werbepartner

06.10.2011 13:51:46

Die ZAKB Service GmbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Mitarbeiter (m/w) für die

Annahmekontrolle und Waage im Abfallwirtschaftszentrum Heppenheim (AWZ) und den Wertstoffhöfen des ZAKB Aufgabenschwerpunkte: • Annahme und Einstufung von Wertstoffen/Abfällen • Wiegeprogramm bedienen und Wiegungen durchführen • Erfassung der Daten in der EDV • Kassieren der Gebühren und Abrechnung der Einnahmen • Beratung der anliefernden Kunden • Einfache Verwaltungstätigkeiten Anforderungen: • Erfahrung im Umgang mit PC • Sicheres und freundliches Auftreten gegenüber unseren Kunden • Hohe Dienstleistungsbereitschaft und Kundenorientierung • PKW-Führerschein bzw. sichergestellte Mobilität • Bereitschaft für flexible Arbeitszeiten innerhalb der festgelegten Öffnungszeiten • Regelmäßige Arbeitszeit an Samstagen

Die ZAKB Service GmbH ist eine hundertprozentige Tochter des Zweckverbandes Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße (ZAKB) und beschäftigt derzeit 100 Mitarbeiter, die im Auftrag des ZAKB die Abfalleinsammlung und für die Dualen Systeme die Abfuhr der Leichtverpackungen im Kreis Bergstraße durchführt. Ihre Bewerbung mit qualifizierten Zeugnissen, frühestmöglichem Eintrittstermin richten Sie bitte bis 21.10.2011 an die

ZAKB Service GmbH

persona service · Rathenaustraße 18 · 67547 Worms Tel.: 06241 30972-0 · worms@persona.de · www.persona.de

38 · 68623 Lampertheim · OT Hofheim

erste Lagererfahrung von Vorteil.

Wir bieten Ihnen einen sicheren und interessanten Arbeitsplatz sowie ein leistungsgerechtes Gehalt in einem modernen und zukunftsorientierten Dienstleistungsunternehmen.

persona service steht für:  Exzellente Kunden- und Mitarbeiterbetreuung  Hervorragende Reaktionszeit  Passgenaue Stellenbesetzung

Herrn Thomas Blüm (Geschäftsführer) e Betriebsstätte in Hofheim benötigt kurzfristig Verstärkung in den Wir freuen uns auf Sie! UCB GmbH Herrn Thomas UCB Germany Germany GmbH Blüm (Geschäftsführer) Schillerstr. 38 Schillerstr. 38 Produktionsabteilungen und FRÄSEREI . 68623 UCBLampertheim Germany GmbH SÄGEREI Email: t.bluem@ucb-germany.de 68623 Lampertheim OT Hofheim OT Hofheim Schillerstraße

20 Verpacker

Flex. Aushilfskräfte

f.jaeger@fensterjaeger.com

Große Auflage · Kleiner Preis

erste Erfahrung mit Laufzettel von Vorteil.

Telefon 06245 / 8979

Drehen - Fräsen - Bohren

Stellen · Jobs

20 Kommissionierer

20 Staplerfahrer

Friseur/in

Im Rahmen unserer Großprojekte eröffnen wir Ihnen die Perspektive für eine neue berufliche Zukunft.

60 Mitarbeiter (m/w) gesucht! Für einen Logistiker in Gernsheim aus dem Bereich Spielzeugartikel.

Garten-Land-

Eingebunden in die FIEGE-Gruppe mit ihrer über 138 jährigen Unternehmensgeschichte und 20.000 Mitarbeitern (m/w) in 18 Ländern, haben wir uns auf die Entwicklung und Realisierung ganzheitlicher Personallösungen für namhafte Kunden spezialisiert.

Jobs

- Personalabteilung Außerhalb 22 68623 Lampertheim-Hüttenfeld oder per E-Mail an j.kaiser@zakb.de

Wenn es mal ein bißchen mehr sein darf: Kombi buchen und fette Prozente sparen! Guntersblum

n Sie Ihre Bewerbung an: Dittelsheim-Heßloch

(Geschäftsführer) H

Alsheim

Eich

Osthofen

Eppelsheim

Hamm

Westhofen

Wattenheim

Bensheim Bobstadt

A61

Einhausen

Hofheim

Pfeddersheim

WORMS

Monsheim

Biblis

Nordheim

Abenheim

Ober-Flörsheim

Groß-Rohrheim Zwingenberg

Rheindürkheim

B47

Rh ein

Offstein

Bürstadt

A

Fürth

B

LampertheimNeuschloß Heppenheim

Wald-Michelbach

BobenheimRoxheim

Bockenheim

Grünstadt

Lorsch

Lindenfels

Mörlenbach

Lampertheim

Die Anzeigenzeitungen der A6

NIBELUNGENLAND-KOMBI

Eisenberg

LU

Freinsheim Carlsberg

63.640 26.880 30.100 65.000

Gimbsheim

MA

Ex. Ex. Ex. Ex.

Au f l a g e 1 8 5 . 6 2 0 E x .

20 % Kombi-Rabatt sparen! Ein Auftrag – eine Rechnung – und bis zu

Die Gratiszeitung für das Nibelungenland


Seite 10

LOKALES

B AU E N

Samstag, 8. Oktober 2011

Großer Ansturm zum traditionellen „Kuhschiss“ auf dem VfR-Gelände Gleich fünf Gewinner ermittelt

Rosi ließ Publikum eine halbe Stunde schmoren BÜRSTADT – Zum 8. Mal versammelte man sich Einheimische und Gäste im Stadion des VfR Bürstadt zu einem ganz besonderen Programmpunkt am Kerwemontag. Im Mittelpunkt stand die Kuh Rosi und im besonderen Fokus dabei ihr Fladen. Der Bürstädter „Kuhschiss“ sei mittlerweile zu einer richtigen Tradition geworden, erklärt Norbert Krezdorn, Jugendwart des Vereins und Mann für alle Fälle. Für den „Kuhschiss“ wurde das Spielfeld des VfR in 1.500 Quadrate eingeteilt und nummeriert. Lose mit den gleichen Nummern gab es für einen Wetteinsatz von 5 Euro zu erwerben. Und ab punkt 15 Uhr hieß es dann „rien ne va plus“ – nichts geht mehr –, als Rosi auf die Mitte des Spielfelds geführt wurde. Ab diesem Zeitpunkt beobachtete das Publikum die Kuh genau und von Quadrat zu Quadrat, in das der Wiederkäuer womöglich den ersten Fladen

fallen lässt. Dann winkt dem Gewinner ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro. „Wie beim Lotto“, kommentierte Krezdorn, „könne es zwei Gewinner geben, falls der Fladen genau auf der Linie zwischen zwei Feldern fällt, oder vier Gewinner, wenn der Fladen ein Kreuz trifft”. Der Gewinn würde dann einfach aufgeteilt. „Bisher hatte Rosi immer ein Einsehen mit dem Publikum und machte ihr Geschäft auf ein Quadrat, auf das auch gesetzt wurde“, so Krezdorn weiter, denn es werden nicht immer alle Lose verkauft. Rosi zeigte sich am Montag von ihrer lebhaften Seite. Die Kuh wippte förmlich im Takt der Stimmungsmusik, die passend zum Spektakel gespielt wurde über das Spielfeld. Mehr aber, als das saftige Grün und das Kuhfladen-Roulette hatten es dem Tier die Menschen angetan, die ihr zujubelten. Das Absperrband war

schnell überwunden. Immer wieder entwischte das Tier ihrem Kuhtrainern um Ovationen aus dem Publikum persönlich entgegen zu nehmen. Nach einer Viertelstunde dann hielt sie inne und hob endlich ihren Schwanz. Doch durch die Lautsprecher kam gleich Entwarnung: „Sie pieselt“, was zählt ist nur der Fladen! Dann aber geriet Rosi in Fahrt. Ganz unscheinbar und im Laufen schließlich verrichtete sie ihr Geschäft. Letztlich gab es für eine Spur, die im Laufen gezogen wurde, fünf befleckte Felder und somit fünf Gewinner. „Jedes Mal eine Riesegaudi”, freute sich Krezdorn über das furiose Finale. Natürlich werde man das Ritual auch im nächsten Jahr beibehalten. Dass das Hauptfeld ein echter Rasen sein müsse, liege auf der Hand. Ein Kunstrasen sei gar nicht nach dem Geschmack von Kuh Rosi, scherzte Norbert Krezdorn abschließend. Manuel Ding

Fragen aus der Energieberatung: „Ich wohne zur Miete in einem Altbau Im Winter zieht es – wie kann ich für eine bessere Abdichtung sorgen?“

Die „Hessische Energiespar-Aktion“ informiert „Erst einmal natürlich mit dem Hauseigentümer sprechen oder ihm einen Brief schreiben, vielleicht hilft er mit oder übernimmt die Materialkosten“, rät Werner Eicke-Hennig, Leiter der „Hessischen Energiespar-Aktion“, ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie. Landwirtschaft und Verbraucherschutz. „Dichten“ kann man selbst ausführen, mit Produkten aus dem Baumarkt. Es gibt viereckige Schaumstoffschnüre oder Lippendichtungen für die Fenster und Türfugen. Lippendichtungen sind die bessere Lösung, sie sehen aus wie dünne Schläuche mit einem Hohlraum. Alle Dichtungen haben bereits eine zur Klebung fertig vorbereitete Seite, die man nur noch andrücken muss.

Energie sparen: Fenster austauschen

Vom Keller bis zum Dach, Höfe, Terrassen und Garagen, inkl. Wärme- und Trittschalldämmung verabeiten wir individuell für Sie. Über 40 Jahre Erfahrung

Marco Samson vom 1. Judo-Club Bürstadt setzt sich in Rodgau durch

Fachbetrieb nach § 19 WHG

Tel. 0 62 06 / 7 50 11

www.asphaltbau-buerstadt.de SH02mi09

Mit zwei Siegen auf Platz eins Verlängerung mit einer Wertung für einen Fußfeger Ko soto barei gewann. Auf des Messers Schneide stand dann der zweite Kampf. Marco konnte eine kleine Wertung (Yuko) und einen halben Punkt (Wazari) für O Soto Gari und für Seoi Otoshi für sich verbuchen. In dem sehr verbissen geführten Kampf wurde seinem Gegner nach der dritten Verwarnung gegen Marco

allerdings auch ein Wazari zugesprochen. Zum Schluss reichte die kleine Wertung dann doch zum Sieg und für Platz eins. Die gezeigte Leistung ragt nach Ansicht von Trainer und Betreuer Lothar Kilian besonders heraus, musste Marco doch in der Gewichtsklasse bis 55 kg antreten, in die er wegen knapp einem Kilogramm zu viel Gewicht rutschte. zg

Bäder Heizung Schwimmbad Fliesen Ludwigstr. 68 67547 Worms Tel (0 62 41) 9 20 44-0

IHR SPEZIALIST

BÜRSTADT – Nach der verletzungsbedingten Absage seines Mannschaftskameraden Lars Kilian war Marco Samson der einzige Starter des 1. Judo-Club Bürstadt in der Altersklasse bis 17 Jahre beim stark besetzten Shogun-Turnier in Rodgau. Bereits in seinem ersten Kampf musste Marco gegen einen starken Gegner über die volle Kampfzeit gehen, ehe er in der

Präventionsoffensive der Polizeistation Lampertheim-Viernheim

Den eigenen Energieverbrauch sollte man immer im Auge behalten und bei Bedarf Maßnahmen zur Einsparung ergreifen. Gründe dafür gibt es viele. Angefangen bei den begrenzten Ressourcen, über den Umweltschutz bis hin zur enormen Preissteigerung, die Verbraucher in den vergangenen Jahren über sich ergehen lassen mussten. In nahezu jedem Haus ist es möglich, Einsparungen vorzunehmen. Wenn sich die Veränderungen in kurzer Zeit auch noch bezahlt machen, hat man alles richtig gemacht. Wichtig, um Energie einzusparen, ist die Wärmedämmung. Das Haus sollte rundherum „dicht“ gemacht werden. Natürlich dürfen dabei die Fenster nicht außer Acht gelassen werden, denn dadurch kann eine Menge Energie entweichen und die Kosten nach oben treiben. Zu überprüfen ist, ob die Fenster noch über eine Einfachverglasung verfügen oder über Isolierfenster, die mehr als 20 Jahre auf dem Buckel haben. Ist dies der Fall, dann ist Handlungsbedarf gegeben. Moderne Fenstersysteme sorgen dafür, dass sich die Energiebilanz schnell positiv bemerkbar macht. Das Ergebnis: Die Heizkosten reduzieren sich spürbar – das können durchaus mehrere hundert Euro ■

„Gemeinsam gegen Einbrecher“

LAMPERTHEIM/BÜRSTADT – „Etwas auf den Anderen achten, aufmerksam sein, was in meinem Viertel los ist...“: Das ist ein Anliegen der Polizei für ein besseres Miteinander und das Erkennen von möglichen kriminellen Vorgängen. Rund 350 Bürgerinnen und Bürger nutzten das offensive Informationsangebot der Polizeistation Lampertheim-Viernheim im Rahmen des Projekts „Wachsame Nachbarn“. Im Mittelpunkt steht dabei die intensive Vernetzung von Bürgern, Kommunen und Polizei zur Kriminalitätsvorbeugung und -bekämpfung. Ein Baustein ist der Ringmaster, ein telefoni-

beiden Tagen die Beratung zur Verhütung von Einbrüchen einen Schwerpunkt. Das Angebot erstreckte sich von einfachen Verhaltenshinweisen zum Schutz gegen Einbrecher bis hin zu Tipps bei der technischen Sicherung von Wohnungen durch die Spezialisten der Einbruchsberatung des Polizeipräsidiums Südhessen, die mit ihrem Infomobil auf dem Schillerplatz in Lampertheim und dem Marktplatz in Bürstadt präsent waren. Zwei erfolgreiche Tage, die das große Interesse der Bürgerinnen und Bürger an einem Austausch mit ihrer Polizei belegen. zg

■ ■

30

jb.23mi11

sches Frühwarnsystem, mit dem die Teilnehmer zeitnah über aktuelle Kriminalitätserscheinungen informiert werden, aber auch allgemeine Präventionshinweise erhalten. Bisher waren gut 750 Mitglieder aus Lampertheim, Bürstadt, Biblis und GroßRohrheim registriert. Nach Vorstellung des Systems in den Innenstädten von Lampertheim und Bürstadt sowie diverser Einkaufzentren können Kommunen und Polizei für das Mittelzentrum Ried nun 164 neue Teilnehmer begrüßen. Darunter auch knapp 20 Geschäfte, die sich überzeugt anschlossen. Neben Ringmaster bildete an

teile werden im Winter sehr kalt und daran schlägt sich Tauwasser aus der Raumluft nieder. Dieses Wasser nutzen die überall in der Luft vorhandenen Schimmelsporen zum Wachsen. 14 weitere Energiesparinformationen mit detaillierten Hinweisen zu den wichtigsten Energiespartechniken sowie eine Energieberaterliste gibt es unter www.energiesparaktion.de. Informationen zu den aktuellen Förderprogrammen erhalten Sie beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle www.bafa. de, der Kreditanstalt für Wiederaufbau, www.kfw.de oder unter www.foerderdata.de Die „Hessische Energiespar-Aktion“ ist ein Projekt des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. zg

Wann sich die Erneuerung von Fenstern lohnt

Gussasphalt-Estrich auch für den privaten Bauherren!

Zunächst galt Rosis Interesse neugierig dem Publikum statt dem Kuhfladen-Roulette. Die Kuh hatte sichtlich Spaß an der Aufmerksamkeit, die ihr entgegengebracht wurde. Nach fast 30 Minuten stand das Ergebnis fest. Ganz unscheinbar und aus vollem Lauf heraus legte Rosi eine ganze Spur aus Kuhfladen und machte somit gleich fünf Lose zu Gewinnern. Foto: Manuel Ding

Die untere Türfuge klafft manchmal stark auf. Da hilft eine an das Türblatt geklebte Bürstendichtung, sie gibt es in der Farbe der Tür. Etwas aufwendiger sind spezielle auf den Boden aufklebbare Lippendichtungen oder in das Türblatt einbaubare Dichtungen, aber da muss der Eigentümer zustimmen. Mit solchen Maßnahmen ist die Zugluft verschwunden und man hat eine neue Aufgabe. Die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung steigt jetzt etwas an. Damit es nicht zu Schimmel an kalten Bauteilen kommen kann, ist jetzt öfter zu lüften. Hierzu schafft man sich für 10 bis 15 Euro ein Hygrometer an. Es zeigt an, wann die Luftfeuchte über 60 Prozent ansteigt. Dann heißt es für 5 bis 15 Minuten die Fenster öffnen. Denn ungedämmte Bau-

■ ■ ■

Wintergärten ■ Carports Markisen ■ Pergolen Fenster ■ Treppen Haus- und Zimmertüren Möbel vom Feinsten Einbauschränke Wand-/Deckenverkleidung Innenausbau

www.schreinereihuber.de info@schreinereihuber.de

…unbezahlbar!

im Jahr sein. Zur Verdeutlichung einige Zahlen: Bei einem Einfamilienhaus, Baujahr 1980 mit einer Wohnfläche von 180 m² können bis zu 720 Liter Heizöl pro Jahr eingespart werden. Die Umwelt wird gleichzeitig mit 1.300 m³ CO pro Jahr entlastet. Wer sich ² für Fenstersysteme von Schüco entscheidet, kann mit Wärmedämmwerten bis zum Niedrigenergiestandard rechnen. Dabei hat der Bauherr die Auswahl zwischen Kunststoff-, Stahl- und Aluminiumfenstern und kann dazu Designelemente verschiedenster Farben und Formen wählen. So wird die Immobilie auch optisch aufgewertet. Möchte man auch Energie gewinnen, bietet Schüco neben Solarsystemen für das Dach auch Fenster mit Photovoltaik-Dünnschichttechnologie an. Dadurch kann Strom aus Sonnenlicht gewonnen werden. Sogar diffuses Licht kann zur Energiegewinnung beitragen, wie das Fenster- und Fassadenmodul ProSol TF zeigt. Wer schon jetzt wissen möchte, wie viel Energie im eigenen Haus durch den Einbau neuer Fenster eingespart werden kann, kann sich dies selbst ausrechnen. Dazu steht ein Energiesparrechner unter www.schueco.de/energiesparrechner zur Verfügung. rgz-124

SCHREINEREI

HUBER

MEISTERBETRIEB SEIT 1946

Gerhard Huber Schreinermeister

Sandtorfer Weg 169 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06 / 1 25 83 Telefax 0 62 06 / 1 25 62

info@bienefeld-lampertheim.de www.bienefeld-lampertheim.de Finkenstraße 8, 68623 Lampertheim Tel. (0 62 06) 94 07-0 Fax (0 62 06) 94 07-40


N UND WOHNEN

Anzeige

Einfach und schnell modernisieren: Ein neuartiges Heizsystem für den Fußboden ermöglicht die saubere Sanierung, ohne dass dafür erst der Boden aufgestemmt werden müsste. Foto: djd/Uponor GmbH Längst hat sich herumgesprochen, dass Fußbodenheizungen echte Sparkünstler sind. Da die Systeme im Vergleich zu konventionellen Heizkörpern mit niedrigeren Vorlauftemperaturen betrieben werden, verbrauchen sie deutlich weniger Energie – eine Entlastung für Haushaltskasse und Umwelt gleichermaßen. Doch eine Fußbo-

denheizung nachträglich im Altbau installieren? Soweit reichte der Sparwillen bei vielen Hausbesitzern nicht. Wenig verlockend erschien es ihnen, den vorhandenen Boden komplett aufstemmen zu müssen. Wochenlanger Schmutz und aufwendige Sanierungen müssen aber nicht mehr sein, denn spezielle Renovierungssysteme lassen sich

nachträglich sogar auf den vorhandenen Estrich, Holz- oder Fliesenbelag verlegen. Das Renovierungssystem „Minitec“ von Uponor beispielsweise ist mit einer Gesamtaufbauhöhe von nur 15 Millimetern für fast jeden Raum geeignet. Die Verlegung erfolgt auf den Estrich, auch vorhandene Anschlüsse können weitergenutzt

AUS DER GESCHÄFTSWELT

ANZEIGE

Qualität und Kundennähe als Firmenphilosophie / Kompetenz rund ums Bauen und Wohnen

Schreinerei Krämer bietet Beratung und Planung aus Meisterhand LAMPERTHEIM – Egal ob Innenausbau, Fenster und Türen, Einzelmöbel oder barrierefreies Wohnen. Die Industriestraße 1 ist die richtige Adresse. Seit fünf Jahren ist die alteingesessene Schreinerei Krämer an ihrem neuen Standort. Der Mitarbeiterstab hat sich vergrößert, die vielfältige Angebotspalette rund um die Themen Bauen und Wohnen ist gleich geblieben. Dazu gehört der Einbau von neuen Fenstern und Haustüren um die

Wärmedämmung zu verbessern und somit Energiekosten zu senken. Oft befürchten Hausbesitzer, dass beim Austausch die umliegenden Gebäudeteile in Mitleidenschaft gezogen werden und danach größere Renovierungsarbeiten anstehen. Aber das ist nicht der Fall. „Der Austausch der Bauelemente kann ohne Schäden erfolgen“, beruhigt der Schreinermeister Jürgen Krämer. Ein wichtiges Kriterium für einen sauberen und

vor allem auch im Hinblick auf die Wärmedämmung sinnvollen Einbau, der an die Gegebenheiten des übrigen Gebäudes angepasst ist, ist der Einsatz von ausgebildeten Fachkräften. Undichte Fenster und Schimmelbildung nennt Jürgen Krämer als mögliche Problembereiche bei unsachgemäßen Arbeiten. Laminat oder Fertigparkett sowie die Gestaltung von Holzdecken hat die Schreinerei Krämer ebenfalls im Programm. Zahlreiche Mus-

terkoffer befinden sich im Büro in der Karlstraße 4 und helfen dem Kunden bei der Auswahl des für ihn passenden Produktes. Auch eine Vorort-Beratung durch Jürgen Krämer, dem Kundennähe besonders wichtig ist, gehört dazu. Unerlässlich sind ausführliche Kundengespräche bei der Gestaltung von Einzelmöbeln nach Kundenwunsch. „Mit individuell gestalteten Möbeln möchten immer mehr Menschen ihrer Wohnung eine ganz persönliche Note verleihen und das geht eben nicht mit Massenprodukten aus dem Möbelhaus.“ Angefangen bei der Holzart über die Gestaltung des Möbelstücks bis zu der Art der Oberflächenbehandlung, alles wird gemeinsam mit dem Kunden festgelegt und dann vom Team der Schreinerei Krämer umgesetzt. In seiner freien Zeit ist Jürgen Krämer ebenfalls mit Holz kreativ: er fertigt und bemalt Didgeridoos, das Holzblasinstrument der Ureinwohner Australiens. Während einer Australienreise kam er das erste Mal mit dem Instrument in Berührung und ist seither selbst begeisterter Didgeridoo-Spieler. Seine Didgeridoos stehen auch zum Verkauf. zg Weitere Infos bei: Schreinerei Krämer Karlstraße 4 Telefon 06206 - 4284 schreinerei-kraemer@web.de

Schreinermeister Jürgen Krämer und sein Team stehen für Individualität, Kreativität und Qualität beim Möbel- und Innenausbau. Foto: Steffen Heumann Heppenheimer Straße 4 68623 Lamp.-Hüttenfeld

GmbH

Ihr Partner für

BAIER

Wintergärten

Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 951 32 86

Im Oktober r Mehrwertsteue sparen!

Carports © TIP-Verlag Lampertheim

Sanieren auf die sanfte Art

werden. Mit der passenden Ausgleichsschicht ist der Raum schnell wieder nutzbar: Der „Knauf Nivellierestrich 425“ beispielsweise wurde gemeinsam von Heizungsund Estrichexperten für das System entwickelt und vereint eine geringe Aufbauhöhe mit hoher Tragfähigkeit. Dank dieser sanften Sanierung können somit auch Altbaubesitzer von den Vorteilen einer Fußbodenheizung rasch profitieren. Zu diesen Vorteilen gehören eine gleichmäßige Wärmeverteilung über den gesamten Raum und angenehm erwärmte Böden. Dies ist besonders praktisch im Bad oder der Küche. „Die hohe Energieeffizienz der Fußbodenheizung bewirkt, dass die Heizkosten eines Haushalts um bis zu zwölf Prozent gesenkt werden können“, sagt Uponor-Heizexperte Klaus Höfte und ergänzt: „Bei der Sanierung im Altbau können die Besitzer frei entscheiden, ob sie Raum für Raum vorgehen möchten oder gleich die gesamte Wohnfläche mit der Flächenheizung ausstatten möchten.“ Eine Fußbodenheizung spendet zudem nicht nur behagliche Wärme, sondern kann an Sommertagen sogar den Raum kühlen. Unter www.uponor.de gibt es alle Informationen. djd/pt

Rabatt-Aktion

auf

en Kaltwintergärt Carports n Überdachunge r e h Vordäc der Serie Pergola 3.0

Überdachungen

www.baier-ueberdachungen.de

Nasse Keller, feuchte Wände?

Brunnenbohren

Infos unter Tel. 0176 - 59 16 09 64

Info-Tel. 0176 - 59 16 09 64

auch mit Pumpe

Mauertrocknung mit und ohne Erdarbeiten.

auch im Keller

Hagenstraße 51 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 / 59 931 Fax 0 62 06 / 15 87 96 seit über Mobil 01 71 - 458 75 38 10 Jahren e-mail: fdajaku@aol.com • Beratung, Planung, Ausführung • Pflasterarbeiten jeder Art • Natursteinabeiten • Trockenmauern, Mauerarbeiten • Baumfällung, und -beschneidung • Rückschnitte aller Art, • Häckselarbeiten • Rasenpflege und Neuanlage • Böschungssicherung • Teiche, Zaunanlagen

• Abbrucharbeiten • Kanalarbeiten • Revisionsschächte • Mauertrockenlegung • Aushubarbeiten • Kehr- und Winterdienst • Dachrinnenreinigung • Entrümplungsarbeiten • Hausmeistertätigkeiten • Containerservice

KOCH Bäder & Heizung

KARL HEINZ

Fußbodenheizung: Renovierungssystem sorgt für unkomplizierte Verlegung

Inhaber: Ralf Jährling

Zeppelinstr. 3 · Industriegebiet Ost · 68642 Bürstadt · Tel. 06206-7103 52

www.koch-jaehrling.de - email: info@koch-jaehrling.de

Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06-5 27 69 · Fax 0 62 06-5 65 58 fensterbau-schuster@gmx.de

Mo.- Fr. 8 – 12 Uhr und 13.30 – 17 Uhr · Sa. nach Vereinbarung

UZER

Mehr Behaglichkeit und bis zu 35% weniger Heizkosten.*

Gipser & Stukkateurmeister Betrieb Innenputz · Außenputz Vollwärmeschutz Anstrich

* Kostenersparnis bezieht sich auf die durch die Außenwände abgegebene Heizenergie.

Bonifatiusstr. 84 Bürstadt 68642 Tel. 0 62 06 / 71 01 67 Fax 0 62 06 / 96 46 51 Mobil 01 71 / 6 21 49 61

FENSTER TÜREN ROLLÄDEN INNENAUSBAU EINBAUSCHRÄNKE EINZELMÖBEL BARRIEREFREI WOHNEN

Jürgen Krämer Tischlermeister

Wir beraten, planen, fertigen, liefern und montieren Werkstatt: Büro:

Industriestraße 1 Karlstr. 4 · 68623 Lampertheim · Tel. 0 62 06-42 84 · Fax 124 50

DAS BAD-QUINTETT: ALLES AUS EINER HAND - STAUBFREI DANK AIRCLEAN

Tel. 06256 / 1425

b Stahlbalkone

Treppen · Geländer Tore · Zäune · Elektroantriebe · Überdachungen · Carports

www.treppenwolf.de

unseren Sie mit sewannen n e b le r E au chen Br superfla nsionen des ime ens neue D n Dusch e h ic le bodeng

www.bad-quintett.de

Fax 06256 / 1485

Das Bad-Quintett bietet

Unser Partner für Sanitär- und Heizungstechnik

6.500,-

zum Festpreis Termin-Hotline:

Lampertheim Tel. 0 62 06 - 34 68

Wormser Str. 42

Unser Bad "Quinto" fix und fertig

Unser Fliesenprofi

Albert-Schweitzer-Str. 5

Ihnen alle Sanitär-, Heizungs-, Fliesen-, Maler-, Elektro- und Holzarbeiten

06206 - 2880

direkt an der B 44 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 28 80

Unser Spezialist in allen Elektrofragen

Kaiserstr. 37

Lampertheim Tel. 0 62 06 - 24 47

Unser Fachmann für Holz

Otto-Hahn-Str. 15

Lampertheim Tel. 0 62 06 - 34 69

Unser Experte für Malerarbeiten

Sandtorfer Weg 65

Lampertheim Tel. 0 62 06 - 5 43 83

BERATUNG · PLANUNG · AUSFÜHRUNG · BAUSCHUTTENTSORGUNG · AUSFÜHRUNG IN WENIGEN TAGEN · EIGENLEISTUNGEN SIND MÖGLICH


Seite 12

AUS DER GESCHÄFTSWELT

ANZEIGE

Jägerhof – der perfekte Rahmen für den schönsten Tag im Leben

Samstag, 8. Oktober 2011

Tolle Oktoberfest-Rabatte auf das gesamte Sortiment / Neuheiten und Infos

Zweite Hochzeitsmesse im Hoch der Besuchergunst

Zum Anbeißen: Angelsport Ofenloch lockte mit tollen Angeboten

BIBLIS – Rote Rosen, Sinnbild der Liebe, schmückten den Rosenbogen am Eingang zum Hochzeitszimmer, den die Besucher der Hochzeitsmesse am Sonntag auf dem romantischen Jägerhof durchschritten. Sommerliche Wärme mit strahlend blauem Himmel war der heitere frühherbstliche Gruß der Natur. Der Jägerhof richtete zum zweiten Mal seine Hochzeitsmesse aus – nach der glanzvollen Premiere im Frühling. Mit einem Glas Sekt beim persönlichen Empfang von Veranstaltungsplaner Marcel Mittag und Dekorateurin Aline Pinter begrüßt, machten sich die Besucher auf den Weg durch die Messeausstellung, die mit ihrem wunderschönen Ambiente im Hoch-

BÜRSTADT – Am Wochenende öffnete Angelsport Ofenloch zum Oktoberfest die Pforten für seine Kunden. Die kommen nicht nur aus der Region, sondern aus vielen Teilen Deutschlands wie auch den Nachbarstaaten angereist. „Viele unserer Kunden bestellen über unseren Katalog, das Internet oder Ebay. Für alle, die eine weitere Anreise haben, veranstalten wir das Oktoberfest mit Sonderrabatten, damit sich auch der weiteste Weg lohnt“, erklärte Adrian Heinrich, Marketingleiter bei Angelsport Ofenloch. Mit diversen Angeboten auf das gesamte Sortiment, aber auch deftigen Speisen von der Weißwurst bis zum Steak versüßte der europaweit bekannte Spezialist für Angelsport den Besuch in Bürstadt. Das Team hatte an den beiden Oktoberfest-Tagen einiges zu tun, denn zahlreiche Kunden nutzten die Gelegenheit, sich die Sonderangebote zu sichern und über Neuheiten zu informieren. Auf einer Ver-

zeitszimmer und in der Kutscherremise bezauberte. Bei ihrem Rundgang waren die Besucher eingeladen von den herzhaften Gratis-Snacks und pikanten Petit Fours aus der Jägerhof-Küche zu probieren. Zwanzig Aussteller präsentierten ihre Leistungen und ihre Produktvielfalt, die eine Hochzeit zum unvergesslichen, einzigartigen Ereignis werden lassen, aber auch Nützliches für den gemeinsamen Alltag. Wie könnte der schönste Tag im Leben aussehen? Viele Paare sind schon frühzeitig auf der Suche nach dem passenden Rahmen für ihre Feier. Beim Jägerhof ist Marcel Mittag als Veranstaltungsplaner der persönliche Ansprechpartner und Küchenchef, der die indivi-

duellen Wünsche des Brautpaars in perfekten Service umsetzt. Die festliche Raumdekoration, die stimmungsvolle Beleuchtung und die kreative Tischdekoration sind inklusive, Blumen und die Musik sind Sache des Brautpaars. An ruhebedürftige Nachbarn muss man beim Feiern auf dem idyllisch am Waldrand gelegenen, von Wiesen und Feldern umgebenen Jägerhof nicht denken. Auch die Kinder sind auf dem Jägerhof bestens aufgehoben, sie können nach Herzenslust auf dem schönen Spielplatz toben und im kleinen Vogelpark die Natur entdecken. Die neuen Brettspiele im Großformat faszinieren große und kleine Gäste. Hannelore Nowacki

Die stimmungsvolle Hochzeitsmesse begeisterte die Besucher, die Inspiration und Kreativität für die schönsten Augenblicke im Leben erwarteten. Marcel Mittag plant schon das nächste Ereignis auf dem Jägerhof – den Weihnachtsmarkt am 19. und 20. November. Nur noch acht Wochen, dann ist schon der erste Advent. Foto: Hannelore Nowacki

Außergewöhnliche Ausstellung vom 6. bis 25. Oktober in der KAISER PASSAGE Worms

Reise in die Welt der Fabelwesen WORMS - Eine aufsehenerregende Veranstaltungen und Events mit überraschenden ‚Aha-Erlebnissen‘ gab es in der Kaiser Passage schon viele. Jetzt wird die Liste außergewöhnlicher Aktionen um ein weiteres Highlight ergänzt. Noch bis zum 25. Oktober entführt die Ladenstraße ihre Besucher und Kunden nämlich in die wundersame Welt der Fabelwesen; jenen Geschöpfen, deren äußere Erscheinung vor allem durch die Fantasie der Menschen geprägt ist. Sie wurden immer dann herangezogen, wenn man nach einer Erklärung für das Unerklärliche suchte. Viele der sagenumwobenen Fabelwesen hatten ihren Ursprung übrigens in der realen Welt: Man

geht zum Beispiel davon aus, daß das plötzliche Auftauchen einer Seekuh die Matrosen in den Anfängen der Seefahrt derart verschreckte, daß sie das unbekannte Meerestier als Meerjungfrau deuteten. Oder man ordnete zufällig gefundene Knochen eines urzeitlichen Mammuts einem gigantisch großen, dem Menschen ähnlichen Wesen zu und dichtete ihm natürlich ein entsprechend furchterregendes Aussehen an. Selbst in unserer so gern als auf- und abgeklärt bezeichneten Gegenwart, ist die Faszination um die Fabelwesen nicht gewichen. Immer noch ranken sich Mythen um unbekannte Wesen wie beispielsweise „Nessie“, die in regelmäßigen Abständen um

Phantastische Einblicke perfekt inszeniert.

Foto: oh

vermeintlich neue Erkenntnisse aktualisiert werden. Die Exponate dieser spektakulären Ausstellung entstanden in den gleichen Werkstätten wie seinerzeit die originalgetreuen Nachbildungen urzeitlicher Giganten, die während ihres „Aufenthaltes“ für soviel Begeisterung bei den Besuchern der Kaiser Passage sorgten. Selbstverständlich legte man auch bei der Herstellung der Fabelwesen besonderen Wert darauf, dass sie sich streng an den schriftlichen Überlieferungen orientieren und selbst kleinste anatomische und farbliche Details wiedergegeben werden. Ergänzt um interessante Hintergrundinformationen wie zum Beispiel der mutmaßlichen Herkunft der Mythen und ihrem Wandel im Laufe der Zeit, liefert die Ausstellung wirklich beeindruckende Perspektiven; da fühlt man sich beispielsweise angesichts des 6 Meter hohen Zyklopen ganz schnell als winziges unscheinbares Menschlein. Bei einem Bummel durch die Welt der Fabelwesen erleben die Besucher ein atemberaubendes Wechselspiel zwischen Faszination, Überraschung und Staunen. Selbst ein klein wenig Gruseln ist erlaubt – vor allem dann, wenn man plötzlich dem 3-köpfigen Werwolf begegnet. Noch ein kleiner Tipp am Rande: Beim Besuch der Ausstellung sollte man auf jeden Fall daran denken einen Fotoapparat mitzunehmen – denn die Gelegenheit einem 12 Meter langen feuerspeienden Drachen gegenüberzustehen, kommt garantiert nicht allzu oft. zg

Am Kunstködertestbecken konnten Köder direkt und vor Ort von den Oktoberfestbesuchern ausprobiert werden. Foto: oh

ke „Empire“ produzieren lässt. „Passend zur Raubfischzeit haben wir an diesem Wochenende ein Kunstködertestbecken aufgebaut. So können Köder direkt vor Ort ausprobiert werden“, erklärte Adrian Heinrich. Außerdem bietet Angelsport Ofenloch auch besondere Produkte an, die über das Grundsortiment eines Angelgeschäftes weit hinaus gehen. Dazu zählen unter anderem hochwertige MarkenOutdoor-Bekleidung und spezielle Bekleidung für die Jagd. Mit dem jährlich erscheinenden hauseigenen Katalog haben die Kunden das gesamte Sortiment übersichtlich im Blick. Aber uch unter www.angelsport-ofenloch. de werden die Kunden im Online-Shop schnell fündig. Der Fachhandel hat von Montag bis Freitag von 9 bis 18.30 Uhr sowie samstags von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Telefonisch ist Angelsport Ofenloch unter der Nummer Deutschlandweit waren Kunden zum Oktoberfest bei Angelsport 06206/963274 erreichbar. Ofenloch in der Lächner 15 angereist. Foto: Eva Wiegand Eva Wiegand kaufsfläche von rund 1.000 m² bietet der Fachhandel alles, was das Angler-Herz höher schlagen lässt. Neben Zubehör in allen Preislagen für diverse Angelarten wie Friedfischangeln, Karpfenfischen und Raubfischangeln gibt es auch jede Menge Eigenimporte, die das Unternehmen in Produktionsstätten in Fernost und Europa für die Eigenmar-

Vier Tage deftiges Essen zu gutbürgerlichen Preisen Rahmenprogramm inklusive / Festscheune ausgebaut

Kerwe feiern bei Familie Glück

Der Partyservice Glück in der Martinstraße 22 lässt bei seinem Fest wieder ein Stück Kerwe-Tradition aufleben. Hier steht Feiern, leckeres Essen und gemütliches Beisammensein an erster Stelle. Foto: Eva Wiegand BÜRSTADT - Herzhafte Speisen gingen am Kerwewochenende unentwegt über die Theke. Bereits zum zweiten Mal hatte der Partyservice Glück in die Martinstraße 22 zum Kerwefest geladen und lockte dabei nicht nur mit deftigem Essen zu gutbürgerlichen Preisen, sondern lieferte für die Gäste auch gleich noch das passende Rahmenprogramm. „Auf diese Idee haben uns Stammgäste gebracht“, erzählte Manuela Glück. Schließlich wollten diese zur Kerwe nicht auf das bekannt leckere Essen verzichten. Und so wurde aus dem jährlichen Hoffest, das ursprünglich im Sommer stattfindet, das Kerwefest. Schon am Freitagabend startete das bunte Treiben mit Haxen, Leberknödel und vielem mehr. In der Festscheune und den angebauten Zelten im Freien sorgte sowohl am Freitag- als auch am

Montagabend ein DJ für den passenden musikalischen Rahmen. Am Samstag- und Sonntagabend brachte das Duo Manfred und Willi Winkler die Stimmung zum Kochen. An diesem Abend standen Spanferkel sowie weitere Köstlichkeiten auf der besonderen Kerwekarte. Mit Frühschoppen und Wellfleisch, frisch aus dem Kessel sowie Rippchen und Kraut ging es gleich am Montagmorgen weiter. Kein Wunder also, dass bei einigen Familien aus der Nachbarschaft gleich am ganzen Wochenende die Küche kalt blieb. „Die Speisen, die wir anbieten, sollen schmecken und bezahlbar sollte alles auch sein“, meint Jochen Glück. „Durch unsere Kerwe-Aktion haben wir natürlich auch viele neue Gäste, die dabei einen Einblick in die Möglichkeiten unseres Party-Service bekommen“, freut sich der Inhaber über den stetig

wachsenden Kundenstamm. An den Kerwe-Tagen konnte auch die ausgebaute Festscheune, bestaunt werden. In der oberen Etage gibt es verschiedene Ebenen, die zum Feiern einladen. Viele Fundstücke aus neuer und alter Zeit zieren die Wände und zaubern ein ganz besonderes Flair. Bis zu 250 Leute können hier feiern und sich mit leckeren Speisen verwöhnen lassen. Die großzügig angelegte Bar lädt dazu ein, sich ein Gläschen zu genehmigen. Der gesamten Familie Glück, auch die beiden Söhne helfen schon mit, liegt die Zufriedenheit der Kunden am Herzen. Wenn man dann ab sofort in den liebevoll ausgestatteten Räumlichkeiten Feste aller Art feiern kann, dann ist dies eine Bereicherung sowohl für neue Kunden als auch für die vielen Stammgäste, die dem Partyservice Glück seit Jahren die Treue halten. Eva Wiegand


LOKALES

Samstag, 8. Oktober 2011

KARTENSHOP IM

- V E R L AG

Vorverkaufsstelle von Ticket-Regional

MUSIK

Seite 13

Geschmackstage 2011 mit Kartoffelwoche beim Hofladen Ochsenschläger

Kartoffeln schmecken

Der Troubadur Oper von Giuseppe Verdi (mit deutschen Übertiteln) Worms - Das Wormser Sitzplatz 24,– bis 27,- € ..................... 01.11.2011

7 Zimmer, 178 m² Wfl., Keller, kl. Wintergarten, 524 m² Grdst., Garage, von privat an privat, VK 255.000,- €.

Worms - Das Wormser Sitzplatz 24,– bis 27,- € ..................... 02.11.2011

Telefon 0162-4221684

Das Phantom der Oper mit Deborah Sasson

Einziehen und wohlfühlen mehr ist nicht zu tun!

Gernsheim - Stadthalle Sitzplatz 41,50 € bis 47,- € ................27.12.2011

My Fair Lady Musical von F. Loewe und A.J. Lerner

@

Worms - Das Wormser Sitzplatz 24,– bis 27,- € .....................27.12.2011

Worms - Das Wormser - Mozartsaal Karten 18,– bis 27,– €.........................30.12.2011

Das Phantom der Oper mit Deborah Sasson Worms - Das Wormser Sitzplatz 42,70 € bis 58,10 € .............21.01.2012

BÜHNE

Ingo Appelt mit neuem Programm Worms, Das WORMSER, Mozartsaal freie Platzwahl, 23,– € ........................20.10.2011

SHOW

Dance Master Best of Irish Dance Worms - Das Wormser Sitzplatz 34,90 € bis 54,90 € .............24.01.2012

BALLETT

Der Nusknacker Ballett von Peter I. Tschaikowsky Worms - Das Wormser Sitzplatz 24,- € bis 27,- € ..................13.12.2011

Schwanensee Klassisches Ballett Worms - Das Wormser Sitzplatz 24,- € bis 27,- € ..................23.12.2011

Mo. + Do. ....................... 8.30 bis 17 Uhr Di., Mi., Fr. ................. 8.30 bis 12.30 Uhr

Schützenstr. 50, 68623 Lampertheim Telefon: 0 62 06 - 94 50 - 0

Immobilien Tel. 0 62 06 - 94 500 Fax 0 62 06 - 94 50 10

Lampertheim - Nähe Altrhein, ruhige Sackgasse: gepfl. Bungalow

Der Vetter aus Dingsda Operette von Eduard Künneke

Festliches Silvesterkonzert von Wien nach Berlin mit dem Johann-Strauß-Orchester Frankfurt

IMMOBILIEN im

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Salzkartoffeln, Pellkartoffeln oder Pommes Frites kann man aus den Knollen machen, aber auch Marmelade, Kuchen und Brot wie Dagmar Ochsenschläger ihren Gästen bei der Kartoffelwoche zeigte. Foto: Hannelore Nowacki WATTENHEIM – Die Schätze liegen in der Erde, wachsen und wurden in den letzten Wochen geerntet. Beim Hofladen Ochsenschläger gibt es neben der tiefgelben Linda, der Königin der deutschen Kartoffeln auch viele andere wohlschmeckende Sorten, selten gewordene Kartoffelsorten, die auf den eigenen Äckern gedeihen. Die fünfzehn Kinder der Wandergruppe der Kindertagesstätte Nordheim hatten sich mit ihren Erzieherinnen am Mittwochmorgen zu Fuß auf den Weg gemacht, um bei Dagmar Ochsenschläger Bekanntschaft zu machen mit dem „Blauen Schweden“ und der „Roten Emmalie“, er hat eine blaue Schale, das Fleisch ist blau-lila, sie ist außen und innen rot. Die beiden Kartoffelsorten warteten mit mehreren anderen frisch als Pellkartoffeln gekocht auf die kleinen Geschmacksentdecker.

Hund Trixi zog sich nach der stürmischen Begrüßung zufrieden zurück und die Kinderschar lauschte dem Märchen vom Kartoffelkönig, das Dagmar Ochsenschläger zur Einstimmung auf die folgende Kartoffelprobe vorlas. Eine Kartoffelmaus mit runden kleinen Ohren saß auf dem großen Teller mitten auf dem Tisch und leistete dem Kartoffelkönig Gesellschaft, der ein paar Kartoffelherzen und viele weitere knollige Gefährten zur Seite hatte. Rosa, gelb, rot und blau-violett lagen die Kartoffelscheiben mit Schale appetitlich dampfend auf den Tellern. So andächtig wie Marlene ließen auch viele andere Kinder die ungewohnte Vielfalt der aromatischen Kartoffeln auf sich wirken, zur Abwechslung auch mit Gewürzsalz. „Die schmeckt ja ganz anders“, war zu hören, und ganz oft „die schmeckt gut“. Für Kinder und Erzieherinnen gab

es nach Belieben einen Klecks Kartoffelmarmelade, einen Happen Kartoffelbrot und Kartoffelkuchen. Die Geschmackswochen fanden deutschlandweit vom 4. bis 9. Oktober zum vierten Mal statt. Vielfalt, Qualität und Geschmack regionaler Produkte sollen den Verbrauchern nahe gebracht werden. Nach dem Picknick mit allerlei Leckerem aus dem eigenen Rucksack lernten die Kinder die Tiere auf dem Hof kennen. Dagmar Ochsenschläger öffnete das Scheunentor und schon bekamen die Kühe eine Extraportion Heu von den Kindern. Ein Küken und Kaninchen wurde von vielen Kinderhänden gestreichelt, ein frisch gelegtes Ei in die Hand genommen. Dass die niedlichen Kaninchen scharfe Krallen zum Graben haben, war auch eine Erfahrung. Dann war es auch schon Zeit für den Rückweg. Hannelore Nowacki

Geräumige,

Top-gepflegte DHH in Wattenheim inkl. Wohnanlage mit TG-Stpl. und vielen anderen Extras

für 239.000,- ¤

Aristik-Immobilien

Tel. 06251-849455 · 0177-5685903

Lampertheim:

2-Zimmer-Wohnung

48 m2, Stellpl., Blk., Keller, KM 360,- € + Stellpl. 25,- € + NK 100,- € + 2 MM KT, sofort frei. Telefon 0171-6129636

Biblis - 1-ZW-Souterrain Wfl. 38 m², Nfl. 43 m², Stellpl., Bj. 1992, TGL-Bad, E-Verbr.Kennw., 107,7 kWh/(qm*a) WW enth., Miete 270,- € + NK 50,- € + 2 MM KT.

Tel. 0171-2720797

Bürstadt Stadtmitte: 5 ZKB, 135 m², 1. OG, KM 630,- € + NK + 3 MM KT, ab 11/11 frei.

Telefon 0172-7573473

IMMOBILIEN-VERKAUF Lampertheim-Rosengarten Gut geeignet für Handwerker!

EFH mit idyll. Grundstück

von 605 m², ringsum alter Baumbestand, Terrasse, Balkon, Haus erweiterungsfähig, frei, Garage. VKP nur 179.000,- € MICHEL-PHILIPPI IMMOBILIEN

Tel. 0621 - 78 73 31

Biblis - kleine 2 ZKB DG ca. 40 m², 2. OG, Stellpl., Bj. 1955, eig. Kellerraum, Sat-Anlage, frei ab 1.11. ggf. früher, Miete 195,- € + NK 65,- € + 1 MM KT.

Tel. 0171-2720797 Das geniale Domizil in Wattenheim

für Tierliebhaber egal ob Pferde, Hunde oder Schafe.

Auf ca. 1300 m² Grundstück, mit Haus und Nebengebäuden gibt es viele Möglichkeiten. Neugierig? - Rufen Sie an:

Aristik-Immobilien

Tel. 06251-849455 · 0177-5685903

26.880 Exemplare ein guter Grund für Ihre IMMOBILIENAnzeige im www.tip-verlag.de


Fotos: pixelio

Gut und lecker

ANZEIGE

Essen und Trinken im südlichen Ried

Ristorante

„ Da Rosario “ Bei uns ist jeder Gast herzlich willkommen, ob im Restaurant, Wintergarten oder auf der Terrasse. Denken Sie jetzt schon an Weihnachten und Silvester - Reservieren Sie rechtzeitig! Golfparkallee 2 · 68647 Biblis-Wattenheim · Tel. 06245 3440 · Fax 06245 908550 · www.darosario.eu Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 11.00 bis 24.00 Uhr · durchgehend warme Küche bis 22.00 Uhr

rien Betrie23b.sOfe ob kt er 2011

Seit 50 Jahren

Gaststätte Bruchweiher

vom 10. bis

Am Bruchweiher · 68647 Biblis Telefon 0 62 45 / 72 84

Ihr Ausf lugslokal JÄGERHOF - Gaststätte im Grünen

ESSEN, TRINKEN, FEIERN UND ENTSPANNEN IN TRAUMHAFTEM AMBIENTE

Zwischen Abschlag und Grün findet man das „Da Rosario“ mit erlesenen Weinen und jeder Menge italienischer Lebensart im kulinarischen Bereich. Fotos: Marcel Pfeiffer

Ristorante „Da Rosario“ am Golfplatz in Biblis: Schlemmen zwischen Abschlag und Grün

Geheimtipp nicht nur für Golfer BIBLIS-WATTENHEIM – Es ist kannte Wormser Lokal „La Car- mit hochwertigen Zutaten zubeweitläufig bekannt, dass man auf bonara“ am Adenauerring. Glei- reitet. Beim Schlemmen genießt dem Golfplatz die besten Ge- chen Anspruch zeigt er mit seiner man zudem einen spannenden schäfte macht. Doch auch was rund 15-köpfigen Mannschaft in Blick auf die gepflegte LandGaum e nf re u d e n schaft des Golfanbelangt, gibt es platzes. Rund 250 zwischen Abschlag Personen finden in und Grün ein einden hellen Räummaliges Angebot lichkeiten Platz. Ein zu entdecken – zuseparater Raum mit mindest in Biblis. Piano bietet ideale Hier bieten RosaVoraussetzungen rio Gueli und das für Festlichkeiten Team des Ristoranaller Art bis 160 te „Da Rosario“ seit Personen. mehr als vier JahNatürlich lässt es ren leckere Pizzasich bei „Da Rosaund Pastagerichte, rio“ auch unter frischen Fisch und freiem Himmel entjede Menge italispannt genießen. enische LebensDer große Außenart – nicht nur für bereich verfügt Golfer. über 200 weitere „Bei uns ist JederPlätze und funktimann willkommen“, oniert als Verbinsagt Gueli mit tydungsstück zwipisch italienischer Ein separater Raum mit Piano bietet ideale Voraussetzun- schen Golfanlage Gastfreundschaft. gen für Festlichkeiten aller Art bis 160 Personen. und Restaurant. Für den GastronoMarcel Pfeiffer men ist der nette Plausch mit sei- Biblis. Ob knusprige Pizza, Pasta nen Gästen genauso wichtig, wie mit selbst gemachten Nudeln, Näheres bei: die Qualität der Zutaten für die gegrillter Fischteller oder Rinder- Ristorante „Da Rosario“ angebotenen Gerichte. Zusam- filet überbacken mit Rubiola-Käse Golfparkallee 2 men mit seinem Bruder führte an passendem Saisongemüse – 68647 Biblis-Wattenheim Gueli über 18 Jahre lang das be- alle Speisen werden frisch und Telefon 06245 - 3440

Mit großem Biergarten, Spielplatz, Minigolfanlage und Minifußballplatz,

Hähnchenbraterei am Bruchweiher mit gemütlichem Gastraum

– Familienfreundlich und „rolligerecht” –

Öffnungszeiten: Mi. bis Sa. 17 - 22 Uhr · Sonn- und Feiertags 11 - 22 Uhr · Mo. und Di. Ruhetag

JÄGERHOF - Gaststätte ESSEN, TRINKEN, FEIERN UND ENTSPANNEN IN TRAUMHAFTEM AMBIENTE

Erleben Sie Gaumenfreuden aus unserer Küche

Mi. - Sa. 17.00 - 23.00 Uhr

Sonntag: 11.00 - 23.00 Uhr

Mo. + Di. Ruhetag

Das Jägerhof-Team freut sich auf Ihren Besuch. Banketträume von 20 – 300 Personen. Tel.: 0 62 45 / 29 91 73

www.jaegerhof-biblis.de Ihr Spezialist für Fenster, Türen und Wintergärten in Kunststoff und Aluminium

Samstag, 15. Oktober und Sonntag, 16. Oktober 2011:

Knusprige Haxe mit Sauerkraut und Kartoffelpüree Um Reservierung wird gebeten - Telefon 0 62 06 - 70 38 123

Jeden Freitag:

Schnitzelbuffet

Schnitzel satt, mit Salat, versch. Beilagen und Soßen.

Entspannen… wohlfühlen… und genießen ! Boveriestraße 35 · 68623 Lampertheim · Tel. 0 62 06 - 70 38 123

www.jaegerhof-biblis.de

Für Ihre Festlichkeiten stehen Ihnen Öffnungszeiten: gemütliche Gasträume zur Verfügung. Montag, Donnerstag, Freitag, Samstag von 14 bis 22 Uhr Ihr Spezialist für Fenster, Türen und Wintergärten Jetzt schon an Weihnachten Sonn- und Feiertag von 10.30 bis 22 Uhr und Silvester denken! Dienstag Mittwoch Ruhetag (oder nach Vereinbarung) in Kunststoff undund Aluminium

Restaurant

Zur Linde

Alte Viernheimer Straße 26 · 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 / 95 27 93 · www.linde-lampertheim.de

Gemütliche Räume

Biergarten geöffnet

Bieten Pizza und Pasta vom Feinsten: Rosario Gueli (5. v. r.) und sein Team.

Öffnungszeiten Montag Ruhetag So. - Fr. 11.30 - 14.00 täglich 17.30 - 24.00 warme Küche bis 23.00

Deutsche und internationale Weine Täglich Mittagsbuffet

7,95 € Im Herbst „Wildwochen“

Suppe, Salatbuffet, 2 Hauptgerichte, Dessert


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.