Tip40sa17

Page 1

Heute mit jeder Menge Angeboten von

zu

0%

Bis zu

SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED

IST JETZT S ALLE CH! LI MÖG

finan- * ieren. z te Mona wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

e ash - Sauber QuickPowerW r als 1 Stunde wenige Wäsche in

311 WCS SPEEDCARE MIELE WKF ine Liter/Jahr auch: 9.900 Waschmasch Wasserverbr rauch: 157 kWh/Jahr/Feinwäsche, • Jährlicher Energieverb • Jährlicher u.a. Baumwolle/Pflegeleicht /Seide/Wolle • Programme: ash, Express 20, Oberhemden • QuickPowerWleckenoption • CapDosing/F ontrommel • Thermo-Sch g Schleudern: 67 dB A+++ bis D • Schallleistunienzklasse A+++ , Spektrum • Energieeffiz

1400 in.

Beste Miele

Deutschland

Plus WP T 1 Active r MIELE TCE 530 n pentrockne Wärmepum -Bedienung mit Touch-Taste Bügeln leichtes • DirectSensor el - Weniger Falten, • Schontromms1 - Frische für alle Sinn dauerhaft Ihnen • FragranceDo garantiert Trocknungszeiten • EcoDry Technologie räuche und niedrige Energieverb Art. Nr.: 2237854

U/M

8 kg

Art. Nr.: 2303418

8 kg

Qualität aus

EnergieKlasse

Steckdose

genügt

Trockenladung

EnergieKlasse

Waschladung

monatliche monatliche

Rate

16.65 €

Rate

16.31 €

60

60

Monate Laufzeit 0% effektiver Jahreszins

partner: Santander Finanzierungs für unsere den Finanzierungspartner. durch erfolgt ausschließlich weiterer Prüfungen € 100.-. Vermittlung summe von München. Vorbehaltlich 80336

Monate Laufzeit 0% effektiver Jahreszins

Consumer

Bank AG, Santander-Pla

tz 1,

einer Finanzierungs tr. 31, von € 10.- ab GmbH, Schwanthalers 23.10.2017. Mindestrate Finanz • Commerz von 5.10 bisLaufzeit und einer monatlichen 40213 Düsseldorf 60 Monate KGaA, Kasernenstr. 10, * Aktion gültig Ab 10 bis zu AG & Co. Jahreszins. ach • Targobank 0% effekt. 41061 Mönchengladb

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

Samstag, 7. Oktober 2017 · KW 40 · Auflage 27.000 · 41. Jahrgang

Planungen des neuen Wohngebiets schreiten voran LAMPERTHEIM - Im Fokus der öffentlichen Sitzung des Stadtentwicklungs-, Energie- und Bauausschusses der Stadt Lampertheim stand am vergangenen Mittwoch der Bebauungsplan „Wohngebiet Eugen-Schreiber-Straße“. Für interessierte Mitbürger bestand die Möglichkeit, sich aus erster Hand über die Planung der Bebauung des Areals zwischen Eugen-Schreiber-Straße und Bahnlinie mit 36 Reihenhäusern zu informieren, wovon auch rege Gebrauch gemacht wurde. Ausschuss-Vorsitzender Fritz Röhrenbeck eröffnete die Sitzung, zu der Bürgermeister Gottfried Störmer, Erster Stadtrat Jens Klingler, Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Stass und zahlreiche Stadtverordnete anwesend waren. Christopher Strauß vom Planungsbüro „Stadtplanung und Architektur Fischer“ aus Mannheim präsentierte die konkrete Planungsvorlage des Ingenieurbüros, die im Auftrag der Deutschen Reihenhaus AG entworfen wurde. Christian Plöhn, Fachbereichsleiter Bauen und Wohnen

In der 13. Sitzung des Stadtentwicklungs-, Energie- und Bauausschusses wurde der Bebauungsplan „Wohngebiet EugenSchreiber-Straße“ vorgestellt - interessierte Mitbürger verfolgten die Veranstaltung und können nun ihre Belange einbringen. Foto: Sigrid Samson

der Stadt Lampertheim, ergänzte die Ausführungen zur Entstehung des neuen Wohngebietes. Die Planung des Wohngebiets gestaltete sich aufgrund der besonderen Lage recht schwierig. Hauptsächlich aufgrund der Schall- und Atemschutzbestimmungen gab es in den letzten Jahren laut Strauß einige Veränderungen, die nun zum Entwurf der Variante 8 ge-

führt haben. Maßgeblich waren hier die drei absolut bestimmenden Lärmquellen Straße, Schienenverkehr und Gewerbe. 300 Züge täglich und ein Zuwachs des Güterverkehrs in der Nacht führen trotz Modernisierung der Güterzüge durch die Bahn zu einer Erhöhung der notwendigen Schalldämmmaße. Strauß merkte an, dass folgende Schutzziele im Vor-

Wir suchen ab sofort (m/w)

dergrund stehen: Die Vermeidung einer Gesundheitsgefahr, ungestörte Kommunikation tagsüber und nachts ungestörter Schlaf der Bewohner innerhalb der Gebäude. Die bestehende 2,80 Meter hohe Lärmschutzwand wird aus Schallschutzgründen verlängert. Wohnund Schlafräume werden nicht zur Bahn hin angelegt. Fortsetzung auf Seite 2

✘ Elektroniker/-in – Betriebstechnik für Lorsch und Worms ✘ Produktionshelfer/-in / Löter/-in für Lampertheim ✘ Industriemechaniker/-in / Betriebsschlosser/-in für Worms und Weinheim ✘ Anlagenmechaniker/-in für Worms ✘ Kommissionierer/-in für Worms ✘ Staplerfahrer/-in für Worms (0 62 41) 9

Bürgerstiftung und Brass Band starten Projekt „Jedem Kind ein Instrument“

www.ame-zeitarbeit.de

Das Internet… kommt nicht auf Ihre Baustelle!

Anmeldedaten und Informationen sind auf der Homepage der Bürgerstiftung zu finden BILIS - In Kooperation mit der Brass Band Biblis hat die Bürgerstiftung ein großartiges Projekt angestoßen: Am 13. November startet die erste Bläsergruppe für Kinder im Alter von zehn bis circa 15 Jahren im Rahmen des Projekt „Jedem Kind ein Instrument“. Ziel dabei ist es, jedem Kind die Möglichkeit zu bieten, ein Instrument erlernen zu können. Für Kinder und Jugendliche aus der Gemeinde Biblis ist die Teilnahme an der Bläsergruppe kostenlos. Die Kosten für den Musikunterricht, der ab dem 13. November immer montags von 17 und 18 Uhr unter Leitung von Musiklehrer Stanislav Klimov in der Riedhalle stattfindet, übernimmt die Bürgerstiftung Biblis. „Die Idee ist beim Frühlingsfest entstanden“, berichtete Brass Band-Dirigent Thomas Reis, der von dem Projekt begeistert ist. Schließlich soll in der Gruppe die Teamfähigkeit gefördert werden und der Spaß an der Musik im Vordergrund stehen. Selbstver-

72 70

rh37sa17

Vorstellung des Bebauungsplans „Wohngebiet Eugen-Schreiber-Straße“

Wir begleiten Sie vom Aufmaß, über die Planung, bis hin zur fachlich einwandfreien Montage durch unsere festangestellten Monteure.

Service nach Maß. Weinsheimer Straße 59b • Worms Tel. 0 62 41- 4 49 00 www.glas-thomas.de

GLAS

Mittagstisch

Am 13. November startet die erste Bläsergruppe im Rahmen des Projekt „Jedem Kind ein Instrument“ der Bürgerstiftung Biblis in Kooperation mit der Brass Band Biblis. Die Initiatoren freuen sich nun auf viele musikinteressierte Kinder und Jugendliche. Foto: Eva Wiegand

vom 09.10. bis 13.10.2017 flyer-BuBhaus.pdf 1 07.12.2011 16:13:56

klärte Britta Spatz, erste Vorsitzen- zu finden und ist ausgefüllt per Kürbiscremesuppe ................................. de der Bürgerstiftung, und da das Post oder Email an die Bürgerstifmit gerösteten Kürbiskernen & Baguette Projekt Life Kinetik in diesem Jahr tung zu senden. Einen Namen für ausläuft, startet die Bürgerstiftung die Gruppe gibt es bisher nicht, Schnitzel „Wiener Art“ ......................... nun mit „Jedem Kind ein Instru- „den dürfen sich die Kinder selbst mit Kochkäs’ und Pommes ment“ durch. überlegen“, so Spatz. Die AnmelPichelsteiner Eintopf ............................. Der Anmeldebogen ist auf der dung ist bis zum Informationsmit Steinofenbrot abend 6. November möglich. Homepage der BürgerstiftungIhrunPartner füram Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! schnell Heizkosten sparen! s ter www.buergerstiftung-biblis.de JETZT informieren undEva Wiegand Prei P Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! let ........................................... Maler-Schollenfi und Tapezierarbeiten IP

ständlich gibt es auch Erklärungen zum Instrument und Notenkunde gehört ebenfalls zum Unterrichtsplan. Auch das Mitspielen bei der Brass Band ist durchaus gewünscht. „Die Bürgerstiftung beschäftigt sich schon lange mit dem Gedanken, etwas im musikalischen Bereich zu bieten“, er-

flyer-BuBhaus.p

df 1 07.12 .2011

.2011 .pdf 1 07.12

flyer-BuBhaus

flyer-BuBhaus.pdf 1 07.12.2011 16:13:56

Vergleichen Sie und vertrauen Sie Ihrem 1A-Juwelier Hafergasse 9 · Worms Der Endpreis zählt!

lr29sa16

Wärmedämmverbundsysteme JETZT und schnell Heizkosten sparen! JETZT informieren informieren und schnell Heizkosten sparen! mit Remoulade Fassadenrenovierungen

und Tapezierarbeiten Maler- und MalerTapezierarbeiten Bodenbeläge Wärmedämmverbundsysteme Wärmedämmverbundsysteme Containerservice Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen Bodenbeläge Innen- und Außenputze Bodenbeläge Containerservice Maler-Fachmarkt Containerservice Maler- und TapezierarbeitenInnen- und Außenputze und vieles mehr Maler-Fachmarkt Innen- und Außenputze flyer-BuBhaus.pdf Malerbetrieb 1 07.12.2011 16:13:56 Wärmedämmverbundsysteme & Shop und vieles mehr

Grimm GmbH Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme!

Wiedereröffnung M

flyer-BuBhaus.pdf 2 07.12.2011 16:13:57

& Salzkartoffeln

T

C

M

Y

CM

Maler-Fachmarkt Gekochte Eier ........................................ Grimm GmbH Grimm GmbH und mehr Wärmedämmverbundsysteme • vieles 68623 Lampertheim MalerTapezierarbeiten •und Industriestraße 1 Bodenbeläge Wärmedämmverbundsysteme • 68623 Lampertheim Malerbetrieb & Shop Grimm GmbHKfW-Fördermittel: • Industriestraße 1 KfW-Fördermittel: mit Senfsoße & Salzkartoffeln Containerservice • 0621 / 122 5 333 • Telefon: 0 62 06 / 91 06 69 Gerne helfen wir Ihnen Fassadenrenovierungen Y

CM

9,95

mit Schinken-Käse-Röllchen

nach JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen! Malerund Tapezierarbeiten § 19 I WHG Malerund Tapezierarbeiten Fassadenrenovierungen Grimm GmbH

6,95

Brauhaussalat ....................................... 8,95

Ihr Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! IhrPartner Partnerfür für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen! FachIhr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! betrieb JETZT informieren und sparen! JETZT informieren undschnell schnellHeizkosten Heizkosten sparen! C

7,95

16:13:56

16:13:56

Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! Grimm GmbH

GOLDANKAUF

4,95

flyer-BuBhaus.pdf 2 07.12.2011 16:13:57

MY

C

flyer-BuBhaus.pdf 2 07.12.2011 16:13:57 M

CY

MY

Y

CMY

6,95

CM

CY

K

Wärmedämmverbundsysteme • 0621 / 122 5 333 Fassadenrenovierungen • Telefon: 0 62 06 / 91 06 69 Gerne helfen wir Ihnen Email: maler-grimm@t-online.de • Email: maler-grimm@t-online.de • •68623 Lampertheim

MY

CMY

• 06206 Fax:und 06206 •Innen- 91 06Außenputze 79-191 06 79 weiter! weiter! •Fax: Industriestraße KfW-Fördermittel: Bodenbeläge Fassadenrenovierungen Bodenbeläge Maler-Fachmarkt • Telefon: 0 62 06 / 91 06 69 Gerne helfen wir Ihnen Containerservice Bodenbeläge Containerservice und vieles mehr • Fax: 06206 - 91 06 79 Malerbetrieb &weiter! Shop Innenund Außenputze Containerservice K

M

• 0621 / 122 5 333 • Email: maler-grimm@t-online.de

Y

Gussasphalt-Estriche Gussasphaltestriche imim • Industriebau Industriestraße 1 KfW-Fördermittel: Wohnungs-und und Industriebau Wohnungs• Telefon:&0 62 06 / 91 06 69 Gerne helfen wir Ihnen Balkone · Malerbetrieb Terrassen Balkone • Terrassen Malerbetrieb Shop & Shop 06206 -Bürstadt 91 06 79 weiter! Höfe · Parkfl ächen Zum Mühlgraben 3••Fax: 68642 Malerbetrieb & Shop

Containerservice Innen- und Außenputze Maler-Fachmarkt InnenAußenputze Maler-Fachmarkt • und 68623 Lampertheim und vieles mehr Maler-Fachmarkt und vieles mehr CM

CMY

K

C

M

Y

MY

C

CM

CY

•06206 0621 / 122 5- 333 Tel. 9106 69 und vieles mehr

M

MY

CMY

K

• Email: maler-grimm@t-online.de

CY

Y

Schützenstraße 46 · Lampertheim CM

CMY

ar.40sa17

JUWELIER SAFAK · Hafergasse 9 · 67547 Worms

CY

Friedrich Drayß Back- und Brauhaus KG Wilhelminenstraße 12 68642 Bürstadt Tel. 06206 / 15 96 522

C

K

• •68623 Lampertheim •Mühlgraben 1· 68642 KfW-Fördermittel: 68623 Lampertheim nutzen! •Industriestraße Industriestraße 128 6-0Bürstadt KfW-Fördermittel: Zum Telefon 0 62 06 /370 Jetzt Fassadenaktion • •0621 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06 /06 70/28 286-11 6-0 Industriestraße 1 KfW-Fördermittel: / 122 5 333 • Telefon: 0 62 91 06 69 Gerne helfen wir Ihnen Telefax 0 62 06 / 70 0621 / 122 5 333 Hafergasse •SAF Telefon: 0 /6270 06 28 / 916-11 06 69 AK Gerne helfen wir Ihnen JUWELIER · Telefax 0 62 06 0621 / maler-grimm@t-online.de 122maler-grimm@t-online.de 5 333 Telefon: 0 62 91 06 69 Internet www.asphaltbrenner.de Gerne helfen wir Ihnen • •Email: • •Fax: 06206 - 91-0691 06/ 06 7979 weiter! Email: Fax: 06206 weiter! Internet www.asphaltbrenner.de w w w . ti p - ve r l ag . de • Email: maler-grimm@t-online.de • Fax: 06206 - 91 06 79 weiter! Juwelier Safak öffnet wieder seine Türen MY

CY

CMY

K

C

M

Y

CM

MY

www.back-und-brauhaus.de C

M

Y

CM

MY

9

·


2

LOKALES

Gutes Wetter und beste Platzbedingungen

Kurz notiert Seniorennachmittag LAMPERTHEIM - Am Montag, 9. Oktober, findet der nächste Seniorennachmittag „Club des Goldenen Alters“ in der Notkirche, Römerstraße 94, um 14.30 Uhr statt. Nach der Andacht ist wieder Gelegenheit gegeben, bei Kaffee und Kuchen die Geselligkeit zu pflegen. Die Lukasgemeinde freut sich auf viele Besucher. zg

Junger Nachwuchs feierte Erfolge bei 32. Süddeutschen Ponymeisterschaften

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Kaffeekränzchen LAMPERTHEIM - Zum diesjährigen Kaffeekränzchen sind alle 39er mit und ohne Partner, sowie alle Freunde des Jahrgangs herzlich willkommen. Los geht es am Sonntag, 19. November ab 15 Uhr im Saal des Gasthauses „Zur Krone“ in der Römerstraße. Damit die Ausschmückung und Bestuhlung des Saales geplant werden kann, sollten sich Interessierte umgehend unter Telefon 06206/ 2932 oder per Email paulbert@t-online.de anmelden. Für entstehende Unkosten, wie Kaffee und weiteres, werden pro Person 5 Euro erhoben. Auch werden die Kuchenbäckerinnen um eine Kuchenspende gebeten. zg

Die Reiterjugend aus den Kadern von sieben Bundesländern hatte allseits gelobte Leistungen gezeigt. Am Schluss ritten die Sieger zur Freude der Zuschauer eine rasante Ehrenrunde über den Springplatz. Foto: Hannelore Nowacki

Luther, die Jugend und Europa

BIBLIS – „Schön wäre, wenn wir wiederkommen dürften“. Reitlehrer und Mannschaftsführer Heinz Bürk sprach nicht nur für seinen Landesverband Baden-Württemberg, er dankte dem Reit- und Fahrverein Biblis im Namen aller sieben süddeutschen Landesverbände, die am vergangenen Wochenende mit jungen Reitern im Alter bis zu 16 Jahren zu den 32. Süddeutschen Ponymeisterschaften angereist waren. Auch der Jugendarbeit des Bibliser Reit- und Fahrvereins sprach Bürk ein besonderes Lob aus und überreichte der Jugendwartin des Gastgebers einen gehaltvollen Umschlag mit Geld, das am Sonntag für diesen Zweck gesammelt worden war. Die Ponymeisterschaften endeten am Sonntagnachmittag mit den Ehrungen der Süddeutschen Meister. Bürgermeister Felix Kusicka und Kreisbeigeordnete Diana Stolz, die auch Jugenddezernentin im Kreis Bergstraße ist, und der Erste Vorsitzende des Pferdesportverbandes Hessen-Nassau Wolfgang Kuben

LAMPERTHEIM - Unter diesem Motto steht das kommende Wochenende in der Martin-Luther-Gemeinde. Am Samstag, 7. Oktober startet um 19 Uhr der Jugendgottesdienst von Jugendlichen nicht nur für Jugendliche! Er hat das Motto „Alles Luther, oder was?“ Das Jugendteam hat sich wieder tüchtig Gedanken gemacht und fleißig vorbereitet, sodass Jugendliche und Erwachsene sich auf einen abwechslungsreichen Gottesdienst freuen können. Am Sonntag wird mit dem Gottesdienst um 10 Uhr, den Pfarrer Kröger gestaltet, die Wanderausstellung „Luther und Europa“ eröffnet. Diese Ausstellung des Hessischen Staatsarchivs ist in der Martin-Luther-Kirche bis zum 22. Oktober nach den Gottesdiensten und während den Bürozeiten zu besichtigen. zg

„Wir feiern Erntedank“ LAMPERTHEIM - Der nächste Seniorennachmittag der St. Andreas Gemeinde findet am Dienstag, 10. Oktober, um 14 Uhr, im St. Andreasheim statt. Wir feiern Erntedank. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. zg

nahmen neben dem Ersten Vereinsvorsitzenden Martin Peters an den Mannschafts- und Einzelehrungen teil. Auch sie sparten nicht mit anerkennenden Worten für die jungen Nachwuchsreiter und den Veranstalter. Das sonnige Herbstwetter ließ keine Wünsche offen und hielt sich bis zum letzten Tag. Bei den Rahmenprüfungen gab es 211 Nennungen, 190 Pferde und 180 junge Reiter und Reiterinnen waren angemeldet. Für die Meisterschaftsprüfungen gab es 375 Nennungen, 96 Ponys und 85 Jugendliche gingen an den Start. Die Turnierleitung teilten sich Martin Peters und Matthias Wetzel. An den drei Turniertagen ab 29. September standen neun Meisterschaftsprüfungen mit Spring- und Dressurprüfungen bis zur Klasse M mit Stern auf dem Turnierplan. Mannschaften und Einzelrahmenprüfungen in der Führzügelklasse wurden bis Klasse L durchgeführt. Zur Siegerehrung bot sich den zahlreichen Zuschauern am Springplatz

ein prächtiges Bild. Die Sieger der Landeskader aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, RheinlandPfalz, Saarland, Sachsen und Thüringen zogen mit den Landesfahnen auf den Springplatz ein, die Pferde mit Fahnen geschmückt und Jana Lang aus Bayern führte die Parade mit der großen bayerischen Landesfahne an. Die Bayern standen in der Mannschaftswertung auf Platz 1 der Siegertreppe, mit ihrer besten Reiterin Jana Lang an der Spitze. Den zweiten Platz im Springen belegte die Mannschaft aus Baden-Württemberg, die Mannschaft aus Hessen wurde Dritter. Rang 1 im Springen erreichte Lea-Sophia Gut aus Baden-Württemberg, für Leonie Gruber aus Hessen reichte es für Rang 4. Vor Glück strahlende Gesichter prägten die Siegerehrung, die mit einer musikalisch unterlegten rasanten Ehrenrunde endete. Zuvor wurde die Deutschlandfahne gehisst und die Nationalhymne gespielt und gesungen. Hannelore Nowacki

SAMSTAG, 7. OKTOBER 2017

Planungen des neuen Wohngebiets… Vorstellung des Bebauungsplans „Wohngebiet EugenSchreiber-Straße“ Fortsetzung von Seite 1 Eine weitere Schallschutzwirkung für die gegenüberliegenden Wohnhäuser in der Eugen-Schreiber-Straße wird auch durch die zwingend erforderliche Bebauung mit zwei Vollgeschossen erreicht. Die Stellplätze werden größtenteils in Tiefgaragen untergebracht, um keinen zusätzlichen Lärm zu schaffen und eine Entspannung der Parksituation zu gewährleisten. Die vorhandene Hecke bleibt aus Naturschutzgründen weitestgehend erhalten. Ersatzhabitate für Zauneidechsen, deren Population im vorhandenen Areal bei Begehungen nachgewiesen werden konnte, sind ebenfalls vorgesehen. Darüber hinaus soll ermöglicht werden, den Kurvenbereich Eugen-Schreiber-Straße / Hospitalstraße zu entschärfen. Diskussionen und Fragestellungen der anwesenden Stadtverordneten folgten - Einigkeit herrschte darüber, dass der „Schandfleck“ nun endlich wegkommt und neuer Wohnraum geschaffen wird. Auch die Einführung einer 30-er-Zone in diesem Bereich wäre wünschenswert. Störmer fasste die Ergebnisse kurz zusammen und merkte an, dass man sich die Parkplatzsituation nochmal genauer betrachten müsse – hierzu ist eine Klärung

zwischen den Fachbehörden (Ingenieurbüro und Bauamt) erforderlich. „Wir haben jetzt eine Vorlage bekommen, mit der wir gut umgehen können“, meinte er und machte darauf aufmerksam, dass auch die Bedenken der Anwohner aufgenommen werden. Nach Offenlage des Bebauungsplans können nun die Probleme, Sorgen und Wünsche der Anwohner nach Abwägung berücksichtigt werden. Auch Röhrenbeck richtete seinen Appell an die Bürger, in Austausch zu gehen und ihre Belange einzubringen. Im anschließenden Abstimmungsprozess gab es nur eine Gegenstimme. Laut Aussage Plöhms werden die Anwohner während der Bauphase rechtzeitig über die verschiedenen Bauabschnitte informiert – der Durchgangsverkehr wird gewährleistet. Auch nach Abschluss der planungsrechtlichen Genehmigung wird eine entsprechende Kommunikation erfolgen. Auf der Tagesordnung der Sitzung standen auch die 1. Änderung des Bebauungsplans „Im unteren Heidengraben“ sowie das städtische Förderprogramm „Energetische Gebäudesanierung“, die im Anschluss gemeinsam diskutiert und abgestimmt wurden. Sigrid Samson

Wie kommt der Honig ins Glas? Rund um die Biene am 25. Oktober LAMPERTHEIM - „Wenn die Biene von der Erde verschwindet, dann hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben“, warnte einst Albert Einstein. Wir Deutschen sind Weltmeister im Honigessen, im Schnitt vernascht jeder von uns jährlich etwa ein Kilo des süßen Saftes. Doch: Wie kommt der Honig ins Glas? Antwort auf diese Frage und vie-

le weitere Informationen rund um die Biene geben die Bergsträßer Freizeit-Imker Hannelore Rexroth und Martin Weyrauch beim Vortrag der Frauengemeinschaft Mariä Verkündigung. Termin: Mittwoch 25. Oktober um 19 Uhr im Jugendheim in der Hagenstraße Lampertheim. Anmeldungen bitte bei Brigitte Hartnagel, Telefon 06206/53332. z zg

RV 03 Bürstadt belohnte fünf Kindergärten Großes Teilnehmerfeld beim „Dege Bambini-Laufradrennen“

Beilagenhinweis

BÜRSTADT – Olek‘s Radsport Grand Prix animierte auch die ganz jungen Radfahrer auf Sieg zu fahren wie das große Teilnehmerfeld mit laufkräftigen Beinen Bürstadt beim „Dege Bambini-LaufradMainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090 rennen“ eindrucksvoll zeigte. Mit Bürstadt Helm und Leuchtwesten ausgestat• Tel.: 06206 9096090 tet nahmen die Bambinis mit ihFit durch Tag ren Laufrädern 3.49 den 1.49Fahrt auf. Das war mit einem leckeren Für Sie zum durch Obstsalat mit Kokosraspeln. am ieren!15. August, als John Degenkolb Prob n Tag abends beim Grand Prix der Pro1.49 einem leckeren Für Sie zum tsalat mit Kokosraspeln. Probieren! fi-Radfahrer auf die Strecke durch Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

12 Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr

EXTRABLATT

ag, 30.03.2012 14 - 18 Uhr von

Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg

Ananas extra Sweet Klasse I, aus Ghana, Stück

und Freitag, 30.03. .2012 Samstag, 31.03 Ananas extra Sweet 18 Uhr 10Stück von Klassels I, aus Ghana, jewei

g, 30.03. und ag, 31.03.2012 s von 10 - 18 Uhr

Kiste erhalten Beim Kauf einer s dazu. Sie 1 Flasche grati

-.69

Sie bezahlen nur

ma ämer ft Verkostung

Hausmacher Schwartenmagen 100 g

Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)

das Pfand

5.99

Firma Krämer Saft Verkostung

1.49

GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)

ackstation Aus unserer SB-B cken: laufend frisch geba

-.79

Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g

-.79

filets scherei, f aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g

1.11 Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)

Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)

1.39

u extra fitüre e Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)

-.37

1.29

Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)

3.88

Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je

1.29

s e Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)

3.2012 ur in haushaltsüblichen Mengen.

2.99

Sie bezahlen nur

Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)

Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)

das

5.99

anstalter Algis Oleknavicius am Mittwochabend ins Vereinsheim eingeladen. Erster Vorsitzender Huberte Eberle und Zweiter Vorsitzender Gregor Heger ließen das Ereignis noch einmal Revue passieren und zeigten eine Videoeinspielung vom „Dege Bambini-Laufradrennen“. Die anwesenden Erzieherinnen waren an jenem ereignisreichen Augusttag wegen Arbeit verhindert. Nachwuchsförderung ist Degenkolbs

Anliegen, das hatte er im August deutlich gemacht: „Niemand weiß besser als ich, dass der Radsport nur dann weiterleben kann, wenn Nachwuchs da ist. Nachwuchs, der mit ganz viel Spaß, Ehrgeiz und Motivation bei der Sache ist“. Der Initiator der Laufradrennen und Schirmherr für Junior- und „Fette-Reifen-Rennen“ wollte, dass „die Kleinsten der Kleinen nicht nur zuschauen müssen“. Allen Teilnehmern spendete Degenkolb Sach-

preise, die Radfahrervereinigung 03 überreichte den Kindern eine Erinnerungsmedaille. Insgesamt verteilte der Verein jetzt 300 Euro. Mit je 75 Euro wurden die beiden ersten Plätze mit je vier Teilnehmern bedacht: Die Wichtelburg und Kita St. Peter. Entdeckernest, Villa Kunterbunt (nicht anwesend) und Zwergenwald belegten mit je drei Teilnehmern die zweiten Plätze und erhielten je 50 Euro. Hannelore Nowacki

1.49

GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)

ackstation Aus unserer SB-B cken: laufend frisch geba

-.79

Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g

1.11 Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)

Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)

1.29

1.29 1.39 1.29

Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)

1.29

Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)

1.29

Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je

Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je

2.99

1.29

Westhofener Dornfelder Rotwein halbtrocken Q.b.A., 0,75-ltr.-Flasche (1 ltr. = € 3,99)

Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)

1.77

Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Westhofener Dornfelder Rotwein Zewa Soft halbtrocken Q.b.A., Toilettenpapier das Bewährte 0,75-ltr.-Flasche 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung (1 ltr. = € 3,99)

Unsere Öffnungszeiten: Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr

Kiste erhalten Beim Kauf einer s dazu. Sie 1 Flasche grati Pfand

die Innenstadt ging und nachmittags die Kinder in der Wilhelminenstraße beim Start des Laufradrennens anfeuerte. Als Ausrichter der Radsportveranstaltung hatte die Radfahrervereinigung 03 Bürstadt (RV 03 Bürstadt) für die teilnehmerstärksten Gruppen Geldpreise ausgelobt. Zur Übergabe der Geldpreise an fünf Kindertagesstätten hatte der Vorstand Vertreterinnen dieser Einrichtungen und Grand-Prix-Ver-

Unsere Öffnungszeiten: Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr

Wir lieben Lebensmittel.

Wir bitten um freundliche Beachtung

1.77

Zewa Soft Toilettenpapier das Bewährte 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung

Wir lieben Lebensmittel.

Beim „Dege Bambini-Laufradrennen“ feuerte John Degenkolb (rechts im dunkelblauen Shirt) die Kleinen an. Archivfoto: Hannelore Nowacki

Im RV-Vereinsheim war die Freude auf allen Seiten: Hubert Eberle, Algis Oleknavicius, Kerstin Helbig (Wichtelburg), Monika Schalk (Kita St. Peter), Heike Ille (Entdeckernest), Stefanie Bagdadi (Zwergenwald) und Gregor Heger (von links). Foto: Hannelore Nowacki


LOKALES Hähnchenschenkel

aus dem Bug

mit Rückenstück, HKL. A Billig, 3 - 4 Stück

Angebot in unserer Filiale in Hofheim:

Hefenusszopf

mini

4,75 €

Schweine-Bratwürste Hackfleisch gemischt grob – Billig

Topf 7 cm

0,69 €

0,99 €

6,99 € Billig

Top-Angebot der Woche:

Kalanchoe

400 g Packung

500 g Packung

1000 g = 3,23 €

1000 g = 3,54 €

1000 g = 2,15 €

Kl. II Die Rubinette ist im Geschmack fest, knackig und sehr saftig. Für Allergiker geeignet.

1,77 €

2,29 €

„Michel aus Lönneberga“ begeistert das junge Publikum am 29. Oktober ren. „Der Michel war ein Lausejunge aus ’nem Dorf in Schweden ...“ - Eine der berühmtesten Astrid Lindberg Figuren kommt wieder ins Theater: Michel aus Lönneberga. Und garantiert bringt er auch dort mit seinen Streichen die ganze Welt in Ordnung. Klein Ida hat er mitgebracht, den Knecht Alfred und die Magd Lina, seine Eltern und natürlich den Tischlerschuppen, in dem der arme Michel sitzen und Holzmännchen schnitzen muss, wenn er seinen Vater mal wieder zu sehr geärgert hat. Da-

bei will der Michel eigentlich gar nicht so viel Unfug machen und wenn man seine Streiche genau anschaut, dann ist das hatte der Michel doch meistens etwas ganz anderes im Sinn, als Streiche zu machen. Karten für die „Michel aus Lönneberga“ gibt es für 7 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder im Rathaus-Service, Haus am Römer (Telefon 06206/ 935100) und an der Tageskasse. Beginn der Veranstaltung am Sonntag, 29. Oktober ist 14.30 Uhr, Einlass ist 14 zg Uhr.

Große Musik trifft kleine Ohren Konzerterlebnis für kleine Menschen von 0 bis drei Jahren im Römersaal LAMPERTHEIM - Am Samstag, 28. Oktober, präsentieren die Musikschule Lampertheim und die Jugendförderung der Stadt Lampertheim im Römersaal, Haus am Römer, ein besonderes Konzerterlebnis für kleine Menschen von 0 bis drei Jahren. Der Konzertbeginn ist um 10 Uhr geplant. Kinder von 0 bis drei Jahren können es sich mit ihren Eltern im Römersaal auf dem Bo-

den gemütlich machen und der Musik lauschen, die Karolina Birkstedt und Christine François für sie zusammengestellt haben. Von Barock bis in unsere Zeit spannen sie einen abwechslungsreichen musikalischen Bogen, bei dem man entspannen und genießen kann. Die Reaktionen der Kinder gehen hierbei vom konzentrierten stillen Lauschen, über Mitlallen und Babbeln bis hin zu

rhythmischen Bewegungen mit tänzerischen Elementen. Alles ist hier möglich und ausdrücklich erlaubt, wenn Geige, Querf löte, Klavier, Gesang und Percussion zum Mitsingen und Bewegen animieren. Der Eintrittspreis beträgt 8 Euro, wobei Kinder bis drei Jahren frei sind. Vorverkaufskarten sind im Rathaus-Service/Haus am zg Römer erhältlich.

70 Kinder, Jugendliche und Erwachsene packen mit an Aktion „Sauberhaftes Hessen“ in Biblis und Umgebung BIBLIS - Am vergangenen Samstag fand die alljährliche Säuberungsaktion unter der Leitung von Organisator Alexander Dinges statt. Bürgermeister Felix Kusicka begrüßte die Anwesenden, konnte aber aus gesundheitlichen Gründen selbst nicht an der Sammelaktion teilnehmen. Insgesamt 70 Teilnehmer hatten sich angemeldet, wobei es nicht nur Mitglieder von Vereinen waren, die hier ehrenamtlich ihren Dienst taten: Dieses Jahr nahm auch zum ersten Mal eine private Familie teil. Familie Stude und ihre Freunde kamen zu acht und packten mit an. Bei den Vereinen gab es einen finanziellen Anreiz, denn pro fünf angemeldeten Teilnehmern bekommen die Vereine je 100 Euro. Bürgermeister Kusicka erklärte den genauen Ablauf der Aktion und bedankte sich für die zahl-

reiche Teilnahme. Es ist positiv zu bemerken, dass nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder anwesend und voller Tatendrang waren. Die Teilnehmer, ob groß oder klein, waren ausgestattet mit Müllgreifern, blauen Säcken und Handschuhen und trugen zur eigenen Sicherheit Warnwesten. Teilgenommen haben folgende Vereine: ASV Rheinmöve, Biwwelser Babbel Dasche, DLRG, Gefügelzuchtverein, GV Frohsinn und FV Biblis, JFV BiNoWa, MGV Liederkranz, Nordheimer Kuckuck, RV Vorwärts, TG Biblis und der Vogelschutzverein Biblis. Im Gespräch mit den Anwesenden waren sich alle einig, dass es eigentlich schlimm ist, dass so eine Aktion überhaupt ausgeführt werden muss, noch dazu regelmäßig, denn immer wieder wird Müll illegal entsorgt. Das Bewusst-

KL. II, lose Ware

sein für ein Fehlverhalten ist teilweise überhaupt nicht vorhanden. Selbst sensible Daten wie Kontoauszüge wandern in die Umwelt und verschmutzen nicht unmittelbar die Landschaft, sondern sorgen auch für langfristige Probleme. Wenn Abfall nicht korrekt entsorgt wird, gelangen Schadstoffe in das Grundwasser, somit wird das Trinkwasser gefährdet und auch für Tiere besteht Gefahr. So wurden im Lauf der letzten Jahre nicht nur leichtfertig entsorgte Essensreste oder Verpackungen, sondern auch umweltbedenkliches wie Kühlschränke oder gar komplette Wohnungseinrichtungen gefunden. Für die f leißigen Helfer stellte das Jugendcafe „NaSoWas“ jedenfalls Würstchen bereit, die die Mittagspause kulinarisch zum Highlight machen sollManuela Riess ten.

je kg

je 6er Träger

2,77 €

Rot- od. Weißkraut Lahana

0,39 € 1 kg Btl.

0,99 €

1 kg = 0,30 €

Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

je Kasten

9,50 €

zzgl. Pfand 1000 ml = 0,95 €

RV Transporte Tel: 0 62 06 - 31 62 0171 - 22 44 792

1,47

140 g

150 g

1,97

Rindswurst

Wilhelm Brandenburg

3,97

4 x 125 g (1000 g = 7,94)

Frische Miesmuscheln 1000 g

1,97

Die SeniorenLebenshilfe bietet umfangreiche Unterstützung: Im Haushalt, beim Einkaufen, auch Begleitung außer Haus, gern mit einem Auto, immer durch dieselbe Person.

Tel. 06241/6946458

Die günstige Alternative

Pächter für TCH Vereinsgaststätte

PROBLEME

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?

ab Frühjahr 2018 gesucht. Meldungen bitte an: Tel. 0160/3635663 od. 0171/5302173

Tel.: 06206-158828

www.tip-verlag.de

Renovierungsarbeiten

PKW, Busse, Geländewagen, LKW, Bagger, Traktoren, Wohnmobile u. Wohnwagen. Auch Unfallfzg. u. Fzg. o. TÜV 24 Std. erreichbar, auch Sa + So Tel. 06258-3773 o. 0173-750 8880

Heizung

Ludwigstr. 68 67547 Worms Tel (0 62 41) 9 20 44-0

versch. Sorten

(100 g = 0,91)

Haushaltsauflösung bis Entrümpelung / Umzüge

Bäder

Fliesen

Leerdammer Scheibenkäse

Wilhelm Brandenburg

Von kostenloser

SH02mi09

1,97

Wiener Würstchen

20 x 0,5 l

KL. II – BIO

1,79 € 0,59 € Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen

Eichbaum – Ureich

Möhren

KL. II 2 kg Btl.

• Irische Butter Kerry Gold (gesalzen od. unges.) • Süßrahmbutter • Landliebe Butter 250 g (1000 ml = 7,88)

(100 g = 1,05)

Deutsche

Karotten

Schwimmbad

zzgl. Pfand 1000 ml = 0,31 €

je kg

Deutsche

Butter

6 x 1,5 l

0,49 € Kl. II

UNSERE DAUERPREISE

Vittel

je 100 g

Rubinette

Kinderbühne in der Zehntscheune LAMPERTHEIM - cultur communal der Stadt Lampertheim freut sich, in Kooperation mit dem Kindertheaterensemble des Capitol Mannheim am Sonntag, 29. Oktober erneut ein Kindertheaterstück für das ganz kleine Publikum Lampertheims auf der Bühne in der Zehntscheune, Römerstr. 5 präsentieren zu dürfen. Diesmal handelt es sich um das liebevoll inszenierte Theaterstück „Michel aus Lönneberga“ nach dem Kinderbuchklassiker von Astrid Lindgren. Es eignet sich für Kinder ab vier Jah-

Feldsalat aus der Pfalz

4 x 115 g Pack.

je Packung

1,99 €

Wir sind von 6 bis 20 Uhr für Sie da!

versch. Sorten z.B. Schoko, Vanille

ca. 1.000 g, Billig

je Packung

Darmstädter Straße 75 68647 Biblis

Dany Sahne

- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de

KFZ-Barankauf

GUT UND PREISWERT

Tel. 0176-67058474

AUS DER GESCHÄFTSWELT

ANZEIGE

Steigerung des Wohnkomforts Bequem, das wünschen wir uns, wenn es um die Einrichtung der eigenen vier Wände geht. Aber diese Bequemlichkeit kann zu neuen Problemen führen. So verschlechtert sich zum Beispiel die Raumakustik durch den Einsatz von pflegeleichten und damit harten, glatten Materialien. Immer öfter entscheiden sich Menschen beim Modernisieren in privaten Räumen für harte und pflegeleichte Oberflächen. Fliesen oder Natursteinböden sind ja einfach zu reinigen und langlebig. Das gilt genauso für einen Parkett-Boden mit seiner natürlichen Ausstrahlung. Aber diese Bequemlichkeit hat Folgen für den akustischen Komfort im Raum. Denn harte Oberflächen reflektieren im Gegensatz zu weichen Oberflächen den Schall. Und dann stellen wir auf einmal fest, dass die Verständlichkeit (das Hörempfinden) im Raum schlechter geworden ist.

Speziell bei einer Geburtstagsfeier merkt man es ganz deutlich. Jeder muss immer lauter sprechen, um verstanden zu werden. Aber auch beim Fernsehen muss man sich mehr als früher anstrengen, um gut zu hören. Im Kino und Theater sind neben den dicken Teppichen auf den Böden und den speziellen, schallschluckenden Decken sogar die Wände gepolstert, damit diese angenehme Akustik entsteht. Wenige wollen sich deswegen zu Hause wieder für dicke Teppiche und Vorhänge entscheiden. Kann man das denn nicht auf einem modernen Weg lösen? Ja, das geht, denn speziell für den privaten Bereich hat die Firma Plameco eine Lösung entwickelt. Ein Deckensystem mit einem integrierten akustischen Korrektor. So werden gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Eine schöne, zur Einrichtung passende Decke und eine deutliche

Verbesserung der Raumakustik. Der Raum bekommt einen angenehmen, akustischen Komfort. Das alles auch noch ohne die große Baustelle, denn meistens erfolgt die gesamte Montage an nur einem Tag.

Weitere Informationen bei: Plameco Fachbetrieb Muschter Ahornweg 1 64658 Fürth-Lörzenbach Tel. 06253 / 9898826

Einladung zu den

Tagen der offenen Tür

Freitag, 13. Oktober bis Sonntag, 15. Oktober von 10 bis16 Uhr

Groß und Klein machte sich bereit für den Einsatz am Aktionstag „Sauberhaftes Hessen“.

Foto: Manuela Riess

ck19sa17

Jungbullen-Braten

Frische

IHR SPEZIALIST

Angebote gültig ab Montag, 9. Oktober

3

ar25mi17

SAMSTAG, 7. OKTOBER 2017

Plameco Fachbetrieb Muschter Ahornweg 1 • 64658 Fürth-Lörzenbach • Tel. 06253 / 9898826


4

STADTNACHRICHTEN

Reformationstag in der Martin-Luther-Gemeinde

MIT E-MOBILITĂ„T GGEWINNEN: EIN JAHR KOSTENLOS ZU HAUSE LADEN!*

Festlicher Gottesdienst und geselliger Abend am 31. Oktober LAMPERTHEIM - Das Reformationsjubiläum am 31. Oktober feiert die Martin-Luther-Gemeinde mit zwei besonderen Ereignissen: Um 10 Uhr beginnt ein festlicher Gottesdienst mit Indienstnahme der neuen Altarbibel. In musikalischer Hinsicht wird dabei der Posaunenchor zum Gelingen bei-

.DE/ WW W.GGEW ADEN ZUHAUSEL

Nordseemuscheln

1 kg statt 4,30 nur

3,50 â‚Ź

cr.40mi17

der Woche AngebotFrische !

Nur solange Vorrat reicht!

Fischfachgeschäft

Theuser

Inhaber: P. KĂśhnlein

Kaiserstr. 38, 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06 / 47 66

Mainstr. 38, 68642 BĂźrstadt, Telefon 062 06 / 130 93 49

 � � � �

cf.24mi16

Ihr zuverlässiger Werbepartner

Â? Â?  Â? ­Â€ ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ

‰ � Š

nOTDienSTe Ă„rztliche Notdienste

An den Werktagen erreichen Sie den Ă„rztlichen Bereitschaftsdienst auĂ&#x;erhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

Apotheken-Notdienst

9. Oktober 10. Oktober 11. Oktober

Zahnärzte

Ăœberraschungsgast. Wer an dieser Veranstaltung teilnehmen mĂśchte, melde sich bitte im GemeindebĂźro bis zum 15. Oktober an. Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 15 Euro. Ăœbrigens: Die Anmeldung kann auch im Anschluss an einen Gottesdienst oder eine andere Gemeindeveranstaltung erfolgen. zg

Frauenabend der Martin-Luther-Gemeinde am 10. Oktober

* Näheres auf www.ggew.de/zuhauseladen

8. Oktober

tragen. Um 18 Uhr beginnt ein geselliger Abend unter dem Motto „Futtern wie bei Luthern“. Hier wird reichhaltiges und deftiges Essen und Getränke angeboten sowie ein buntes BĂźhnenprogramm mit Beiträgen aus dem Kirchenvorstand, dem Kita-Team, dem Jugendteam sowie einem Ăśkumenischen

Wasser fĂźr Alle!

Kim und Jan Bartels Kinder von GGEW-Kunden aus Bensheim

7. Oktober

SAMSTAG, 7. OKTOBER 2017

Helenen-Apotheke, Lampertheim Ernst-Ludwig-Str. 10, Tel: 06206-2383 Liebig-Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 51, Tel: 06245-90180 Hubertus-Apotheke, Lampertheim Bßrstädter Str. 51, Tel: 06206-53225 Marien-Apotheke, Bßrstadt, Nibelungenstr. 72, Tel: 06206-6196 Apotheke am Wasserturm, 67549 Worms, Alzeyer Str. 60, Tel: 06241-955353

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. ßber Mobilfunk)

Augenärzte

am 7. und 8. Oktober: Augenzentrum Rhein-Neckar, 68519 Viernheim, (Alle Angaben ohne Gewähr) Robert-Schuhmann-Str. 1, Tel. 0 62 04 / 7 15 41

Impressum TIP Verlag GmbH SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift fĂźr die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 ¡ Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de ¡ info@tip-verlag.de Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich fĂźr den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung fĂźr gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Petra Beck / Stephanie Zimmermann Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: anzeigenberatung@tip-verlag.de

Vertrieb: TIP Verlag GmbH Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), BĂźrstadt (mit Bobstadt, Riedrode), GroĂ&#x;-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, NeuschloĂ&#x;, HĂźttenfeld). Kein Recht auf ungekĂźrzte ManuskriptverĂśffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder hĂśherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 8, vom 01. 01. 2017 gĂźltig

â– Auflage geprĂźft durch:

LAMPERTHEIM - Wasser steht bei Brot fßr die Welt in diesem Jahr im Mittelpunkt seiner nunmehr 59. Aktion. Wasser bedeutet Leben, doch in vielen Regionen der Erde wird das Wasser knapp. Vor allem arme Familien und Kleinbauern trifft der Wassermangel. Etwa 750 Millionen Menschen haben noch immer keinen direkten Zugang zu Trinkwasser und mßssen weite Wege dafßr zurßcklegen. Dafßr benÜtigen sie Zeit, die ihnen fßr die Bebauung ihrer Felder und Gärten fehlt. Das meiste

Wasser verbraucht die intensive Landwirtschaft und Industrieanlagen. Dieses Wasser wird häufig rein rechnerisch mit den produzierten Waren in andere Länder exportiert – und fehlt ganz konkret den Menschen vor Ort. Im Vortrag geht es um Wasser als lebenswichtiges Gut, Wasser als Ware, welche Länder und Kontinente Ăźber das meiste Wasser verfĂźgen, um Konflikte um Wasser, um die Rolle der Frauen und Mädchen bei der Wasserversorgung aber auch was Brot fĂźr die

Welt dafĂźr tut, dass arme und benachteiligte Gruppen das fĂźr sie so wichtige Menschenrecht auf Wasser erhalten. DarĂźber spricht am 10. Oktober um 19.30 Uhr Dr. Ute I. Greifenstein, Referentin fĂźr Brot fĂźr die Welt und Diakonie Katastrophenhilfe aus dem Zentrum Oekumene der Evangelischen Kirchen in Hessen und Nassau und der Evangelischen Kirche in Kurhessen-Waldeck, im Evangelischen Gemeindehaus der Martin-LutherGemeinde KĂśnigsberger Str. 28-30 in Lampertheim. zg

Informationen zu E-BookReader- und Onleihe Nächste Sprechstunde der Stadtbßcherei am 10. Oktober LAMPERTHEIM - Die nächste E-Book-Reader Sprechstunde findet am Dienstag, 10. Oktober ab 16 Uhr in der Stadtbßcherei, Domgasse 2 statt. Das Angebot ist kostenlos. Um genßgend Zeit fßr die einzelnen Fragestellungen zu haben, sollten sich Interessierte unter der Telefonnummer 06206/ 935206 oder stadtbuecherei@lampertheim.de anmelden. Dann bekommen Interessierte einen Termin, der sicherstellt, dass die Berater sich intensiv um den individuellen Belange mit den Geräten kßmmern kÜnnen und die notwendige Internetkapazität bereit steht. Die E-Book-Reader-Sprechstunde wird in Zukunft regelmä-

Ă&#x;ig jeden Dienstagnachmittag ab 16 Uhr in der StadtbĂźcherei stattfinden. Um technisch an E-Medien der Metropolbib zu kommen, braucht man ein Lesegerät, wie E-Book-Reader, Tablet-PC oder ein Smartphone. Allerdings gibt es bestimmte Voraussetzungen, die erfĂźllt sein mĂźssen, bevor das erste Mal ein elektronisches Buch geladen werden kann. In der E-BookReader-und Onleihe Sprechstunde in der StadtbĂźcherei berät das Team der StadtbĂźcherei Ăźber den Umgang mit dem eigenen elektronischen Lesegerät und dem Herunterladen von Medien aus der Metropolbib. Dazu kĂśnnen Interessierte ihr eigenes Lesegerät mit-

bringen und bekommen Hilfestellung wie sie das Angebot der elektronischen Ausleihe nutzen kĂśnnen. Falls schon Zugangsdaten, wie Passworte zu dem Angebot erstellt wurden, sollten diese auf jeden Fall auch mitgebracht werden. Seit Oktober 2013 kĂśnnen Nutzer der StadtbĂźcherei rund um die Uhr elektronische BĂźcher und Medien aus dem Angebot der Metropolbib entleihen. Die Metropolbib ist ein ZusammenschluĂ&#x; von derzeit 32 Bibliotheken, die zusammen E-Medien einkaufen und allen ihren BĂźchereikunden zur VerfĂźgung stellen. Ăœber 30.000 elektronische Titel stehen auf www.metropolbib.de zum Herunterladen bereit. zg

Ausflug zum Naturschutzgebiet Exkursion mit dem Naturschutzbund BĂźrstadt am 14. Oktober BĂœRSTADT - Nachdem der NABU BĂźrstadt 2015 den „KĂźhkopf“ bei einem Tagesausflug erkundet hat, soll in diesem Jahr die nĂśrdlich dazu gelegene Knoblochsaue bei Riedstadt besucht werden. Beide Gebiete zusammen bilden das Naturschutzgebiet KĂźhkopfKnoblochsaue. Mit rund 2400 ha Ăźberflutbarer Aue ist es nicht nur das grĂśĂ&#x;te Naturschutzgebiet in Hessen, sondern auch eines der grĂśĂ&#x;ten, echten Auen-Naturschutzgebiete in Deutschland. Treffpunkt zur Exkursion ist am 14. Oktober um 9 Uhr vor dem NABU-Gelände in BĂźrstadt, wo Fahrgemeinschaften gebildet werden. Das NABU-Gelände bef indet sich gegenĂźber der Naturoase Lachgärten, nahe des Tennisclubs BĂźrstadt 1949 e.V. und der Gaststätte FeldschlĂśssel, AuĂ&#x;erhalb 96. Von dort wird zum Parkplatz an der Knoblochsaue gefahren, wo sich die Gruppe um 10 Uhr mit „Geopark-Vor-Ort-Begleiter“ Udo Däubner trifft, der die Naturinteressierten auf der Knoblochsaue fĂźhrt. Ausgang fĂźr den Rundgang soll der Parkplatz nahe der Schwedensäule am Altrhein sein. Der gemeinsame naturkundliche

Spaziergang fĂźhrt Ăźber den Sommerdamm an der Schwedensäule vorbei zum Aussichtspunkt Mistweg. Dann geht es weiter an der Nordspitze vorbei zur ehemaligen NATO StraĂ&#x;e und durch den Knoblauchsauwald am Forsthaus zurĂźck zum Parkplatz. Diese Strecke, zusammen mit Erklärungen unterwegs, wird etwa zweieinhalb Stunden dauern. FĂźr das anschlieĂ&#x;ende Mittagessen ist fĂźr 13 Uhr eine Reservierung im Restaurant

„Rheingold“ in Gernsheim vorgenommen worden. Im Restaurant „Rheingold“ gibt es viele Fischspezialitäten, Klassiker von Schwein und Rind und einzelne vegetarische Gerichte. Der NABU BĂźrstadt bittet um Voranmeldung per E-Mail bei imbheld@web.de bis zum 8. Oktober, damit beim Restaurant entsprechend reserviert werden kann. Neben NABU-Mitgliedern sind auch alle anderen Naturinteressierten eingeladen. zg

Hallenflohmarkt Inner Wheel Club

fĂźr soziale Zwecke am 27.10.17, La., Behringstr.16 (Industriegebiet Ost) von 10 bis 16 Uhr

Termine 7. Oktober

Herbst-Kleidersammlung – des DRK Lampertheim in Lampertheim, Neuschloss und HĂźttenfeld, ab 8 Uhr Sport & FunDay – JugendfĂśrderung lädt unter dem Motto „Respectâ€? auf den Domplatz, Lampertheim ein, 11 bis 16 Uhr Flohmarkt des TV Lampertheim – in der Jahnhalle / Sportzentrum Ost, Lampertheim, 13 bis 16 Uhr Volksliedersingen fĂźr Jedermann – im Alten Rathaus Lampertheim, 15 bis 16.30 Uhr

8. Oktober

Saisonabschluss – SpaĂ&#x;training fĂźr Kinder und Clubmeistschaftsspiele beim TC HĂźttenfeld, ab 10.30 Uhr

9. Oktober

Seniorennachmittag – der evangelischen Lukasgemeinde in der Notkirche, Lampertheim, 14.30 Uhr

10. Oktober

Behindertenbeirat – Sprechstunde im Haus am RĂśmer, 1. OG, 10 bis 12 Uhr Zwiebelkuchen und Bingo – in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ in Lampertheim, 14 Uhr „Wir feiern Erntedank“ – Seniorennachmittag der St. Andreas Gemeinde, Lampertheim, 14 Uhr Wasser fĂźr Alle! – Frauenabend der Martin-Luther-Gemeinde mit Vortrag im Gemeindehaus, Lampertheim, 19.30 Uhr

11. Oktober

Singen fĂźr Jedermann – Evang. Johannesgemeinde NeuschloĂ&#x; lädt zum Singen ein, 14 Uhr

18. Oktober

Gesang aus den Tiefen der Jahrhunderte – Ein seltenes musikalisches Erlebnis in der Pfarrkirche St. Michael, Bßrstadt, 19.30 Uhr. Eintritt frei.

KARTENSHOP IM

- V E R L AG

Vorverkaufsstelle von Ticket-Regional DREI MANN IN EINEM BOOT KomĂśdie von Jerome K. Jerome Das Wormser, Theatersaal

Sitzplatz von 15,- â‚Ź bis 24,- â‚Ź ............... 10.10.17

SATURDAY NIGHT FEVER

Broadway Musical Company New York Das Wormser, Theatersaal

Sitzplatz von 31,- â‚Ź bis 40,- â‚Ź ............... 20.10.17

ONKEL TOMS HĂœTTE

Schauspiel mit Musik von Gerold Theobald Das Wormser, Theatersaal

Sitzplatz von 18,- â‚Ź bis 27,- â‚Ź ............... 27.10.17

WORMSER WEINMESSE Das Wormser, Mozartsaal

Samstag 19,- ₏ – 13 bis 20 Uhr ............ 11.11.17 Sonntag 17,- ₏ – 12 bis 18 Uhr ............. 12.11.17 beide Tage 25,- ₏

BERND STELTER

Wer heiratet, teilt sich die Sorgen, die er vorher nicht hatte Das Wormser, Mozartsaal

Sitzplatz von 29,50 â‚Ź, erm. 25,50 â‚Ź ...... 16.11.17

TOD EINES HANDLUNGSREISENDEN Drama in zwei Akten und einem Requiem von Arthur Miller Das Wormser, Theatersaal

Sitzplatz von 17,- â‚Ź bis 26,- â‚Ź ............... 11.12.17

Bequem online buchen auf www.tip-verlag.de

Zahlen Sie bequem mit EC-Karte

Beim NABU-Ausflug 2015 zum Naturschutzgebiet KĂźhkopf informierte sich die Gruppe im Umweltbildungszentrum „Schatzinsel KĂźhkopf“. Diesmal geht es zum Naturschutzgebiet Knoblochsaue. Foto: oh

Mo. + Do. ....................... 8.30 bis 17 Uhr Di., Mi., Fr. ................. 8.30 bis 12.30 Uhr

SchĂźtzenstr. 50, 68623 Lampertheim Telefon: 0 62 06 - 94 50 - 0


LOKALES

SAMSTAG, 7. OKTOBER 2017

5

SPD erfreut über Alten- und Pflegeheim Mariä Verkündigung wird ab 2018 umgebaut E-Schrott-Container

Lampertheimer können dort Elektrokleingeräte einwerfen

Caritasverband plant neues Wohnkonzept LAMPERTHEIM – Das Altenund Pf legeheim Mariä Verkündigung in der Hagenstraße soll schnellstmöglich saniert werden. Eine Aufgabe, der sich der bisherige Träger, die Altenhilfestiftung Mariä Verkündigung, betriebswirtschaftlich nicht mehr gewachsen sah. Rund zehn Millionen Euro werden dafür benötigt. Mögliche Fördermittel sind eingerechnet, voraussichtlich wird das Sozialministerium den Caritasverband finanziell unterstützen. Mit der Unterzeichnung der Übernahmeverträge sieht sich der Caritasverband Darmstadt als neuer Träger nun auf dem Weg, die Zukunft des Hauses zu sichern. Einzig der Grundbucheintrag fehle noch, dann können die nächsten Schritte eingeleitet werden. Im Rahmen eines Pressegesprächs erläuterten Caritas-Direktorin Stefanie Rhein und Heimleiterin Heide Neumann wie der Umbau organisiert wird und das zukünftige Hausgemeinschaftsmodell mit 96 Plätzen aussehen wird. Da die Einzelzimmer mit eigenem Duschbad ausgestattet werden, verschwinden die Balkone und Loggien zugunsten der Wohnfläche, eine Veränderung, die auch von außen wahrzunehmen ist. Mit Blick auf den geplanten Umbau wurden bereits zwei Etagen komplett geräumt, weil der Umbau bei laufendem Betrieb durchgeführt wird. Neumann berichtete, dass neue Bewohner nicht mehr aufgenommen wurden. Zurzeit leben 123 Bewohner im Haus. Zukünftig werde es keine Doppelzimmer mehr geben. Die 50 Wohnungen im „Betreuten Wohnen“ mit der Anschrift Neue Schulstraße bleiben erhalten, hinzukommt ein Sozialstationsstützpunkt und eine Begegnungsstätte für Jung und Alt. Mit der Vermischung von ambulanten und stationären Leistun-

LAMPERTHEIM - Die SPD-Fraktion in der Lampertheimer Stadtverordnetenversammlung hat erfreut auf die Ankündigung des Ersten Stadtrats Jens Klingler in der vergangenen Bürgerversammlung reagiert, die Entsorgung von Elektrokleingeräten in Lampertheim einfacher zu machen. Mit dem Aufstellen so genannten E-Schrott-Inseln können Einwohner Lampertheims zukünftig nicht mehr brauchbare Elektrokleingeräte im gesamten Stadtgebiet in dafür vorgesehene Contai-

ner, die ungefähr aussehen wie die bekannten ZAKB-Altkleidercontainer, werfen. Somit ersparen Sie sich den Weg zum Wertstoffhof. „Wir haben bereits im September 2014 eine entsprechende Anfrage zu diesen E-Schrott-Inseln in der Stadtverordnetenversammlung gestellt und sind sehr erfreut, dass diese komfortable Entsorgungsmöglichkeit nun bald auch im Zuge des Beitritts zum ZAKB in Lampertheim für alle Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung steht“, freut sich SPD-Fraktionsvorsitzender Marius Schmidt. zg

Schnitzeljagd und Schatzsuche Papa-Tag in der Pater-Alfred-Delp Kindertagesstätte

Das Alten- und Pflegeheim Mariä Verkündigung unter der neuen Trägerschaft des Caritasverbandes Darmstadt wird ab 2018 umgebaut. Foto: Hannelore Nowacki

gen werde ein breites Angebot an Hilfeformen für ältere Menschen geschaffen. In den Räumlichkeiten des umgebauten Alten- und Pf legeheims werde auch die katholische Kirchengemeinde mit ihren Gruppen und der Katholischen Kirchenmusik unterkommen. „Wir sind auf einem guten Weg“, fasste Rhein die aktuelle Lage zusammen. Geplant sei „ein offenes Haus“ mit Angeboten wie Mittagstisch, Cafeteria, Internetcafé, kulturelle Veranstaltungen, Vorträgen und einiges mehr. Die Ehrenamtsarbeit soll ausgebaut werden. Zukünftig wird nicht mehr von „Station“ gesprochen, ein Begriff, der an Krankenhausatmo-

sphäre erinnert. In „Wohnbereichen“ werden nach dem neuen Konzept jeweils zwölf Bewohner in Einzelzimmern wohnen, mit einem gemeinsam Aufenthaltsraum und einer Küche. Alltagsbetreuerinnen werden ihnen tagsüber zur Seite stehen. Pflegefachkräfte stehen rund um die Uhr zur Verfügung. Das gemeinsame Mittagessen werde im Wohnbereich zubereitet: „Eine Herausforderung für die Alltagsbetreuer“, merkte Rhein nach Erfahrungen in der Einrichtung in Einhausen an. Erhalten bleibe die Kurzzeitpflege mit zwölf Plätzen, betonte Neumann. Demenzkranke werden einen geschützten Wohn-

bereich mit Dachgarten erhalten. Mitarbeiter, Bewohner und Mieter könnten optimistisch in die Zukunft schauen, meinte Caritas-Direktorin Rhein, die im Anschluss zur Mitarbeiterversammlung eingeladen hatte. Die Zahl der Mitarbeiter sei bereits reduziert, erklärte Rhein, Entlassungen gebe es aber nicht. Einige seien in Rente gegangen, andere Mitarbeiter sind in andere Einrichtungen der Caritas gewechselt. Für diese Arbeitsgarantie verzichten die Mitarbeiter seit 2016 über drei Jahre hinweg auf die Zahlung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie auf Sonderzahlungen. Hannelore Nowacki

LAMPERTHEIM – Ende September hatte die Pater-Alfred-Delp Kindertagesstätte zu einem Papa-Tag eingeladen. Rund 30 Papas trafen sich mit ihren Kindern an der Grillhütte in Neuschloss. Dort angekommen, gab es ein Begrüßungslied, bevor sich die Väter mit ihren Kindern entlang der Trimm-dich Strecke zu

einer Schnitzeljagd auf den Weg machten. Es mussten Aufgaben rund um die Natur gemeinsam beantwortet werden. Nachdem die Schnitzeljagd erfolgreich von allen durchgeführt wurde, wartete auf die Kinder noch eine Schatzsuche. Bei Stockbrot, Kuchen und Kaffee klang der Nachmittag gemütlich aus. zg/ Foto: oh

Trauer und Gedenken Deine Spuren bleiben für immer in unseren Herzen. Wir sind dankbar, dass es dich gab.

Christine Bauer geb. Zilles † 18. September 2017

Allen, die gemeinsam mit uns Abschied nahmen, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten, sagen wir herzlichen Dank. Hofheim, im Oktober 2017

Bestattungen Hofheim

13. Oktober, 10.30 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Martin Zintel, 93 J.

Groß-Rohrheim

10. Oktober, 13.00 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Marie Margarete Menger, 77 J.

Foto © Kurt F. Domnik / www.PIXELIO.de

Abschied nehmen ... Ihre Anzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt

Nachruf ehemals Bestattungen Fischer

Broschüre kostenlos anfordern

„Rot war die Lieblingsfarbe meiner Mutter.“ Persönliche Dekorationen erinnern und trösten. Moltkestraße 3-7 | Lampertheim | Tel. 06206-950 970 www.bestattungen-klotz.de | info@bestattungen-klotz.de

in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim

Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500

Im Namen der Angehörigen Hannelore Wollbeck

Anzeigenschluss für Familienanzeigen im TIP ist dienstags und freitags jeweils um 10 Uhr

Für uns alle unfassbar und völlig unerwartet hat uns die Nachricht vom Tod unseres langjährigen Vereinsmitglieds

Florian Patzelt erreicht. Florian war 37 Jahre unserem Verein treu und unterstützte uns zuletzt als 2. Vorsitzender. Er hat eine große Lücke hinterlassen. Unser Mitgefühl gilt seinen Eltern und Geschwistern. Florian, wir werden Dich sehr vermissen!

Schwimmgemeinschaft Neptun Lampertheim e.V.


6

TIP

Gemeindebrief der Evangelischen Lukasgemeinde

SAMSTAG, 7. OKTOBER 2017

Trust and try – Konfi-Camp in Wittenberg

Monatsspruch Oktober Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. (Lukas 15,10)

Fotos: oh Wie niedlich, wie putzig! Kleine dicke Engel finden sich in vielen Kirchen, auf Postern und Postkarten – und immer zaubern sie mir ein Lächeln ins Gesicht. Doch zum Lachen ist diesem Engel nicht zumute; da ist nicht die Freude, von der es im Monatsspruch aus dem Lukasevangelium heißt, dass sie bei den Engeln sein wird über jeden Sünder, der Buße tut. Im Gegenteil, dieser Engel grämt sich, scheint traurig zu sein. Der Vers steht im 15. Kapitel des Evangeliums nach den Gleichnissen vom verlorenen Schaf und der verlorenen Drachme und vor dem Gleichnis vom verlorenen Sohn. Schaf und Drachme werden

ohne eigenes Zutun wiedergefunden, allein durch die Hartnäckigkeit des Suchenden. Beim verlorenen Sohn verhält es sich etwas anders. Er erfährt die Vergebung des Vaters nur dadurch, dass er sich auf den Weg macht. Wäre er im fremden Land geblieben, der Vater hätte ihm gar nicht vergeben können. Der erste Schritt des verlorenen Sohnes, das Eingeständnis der eigenen Schuld, die Bereitschaft, sich dieser Schuld zu stellen, sind Voraussetzung, dass er vom Vater überreich beschenkt wird. Es wäre zum Heulen, wenn er diese Chance verpasst hätte. Und nicht nur das, der kleine Engel scheint sich an den Kopf zu packen über die Dummheit der Menschen, nicht umzukehren und sich der Liebe des Vaters anzuvertrauen. Ein kleines Detail gibt es auf dem Bild, das nimmt dem Engel etwas von seiner Süße. In der Hand hält er ein Stundenglas. Es kann für Umkehr und Buße ein Zu-spät geben. Ich weiß nicht, ob das so ist. In den Evangelien (zum Beispiel im Gleichnis von den zehn Jungfrauen) ist es so, frühere Generationen glaubten es. Ich will das ernst nehmen und nicht zu lange warten. Zur Gnade zu spät zu kommen – das wäre wirklich zum Heulen und zum HaarePeter Kane raufen.

Trust and try – unter diesem Motto stand das Reformationscamp in der Lutherstadt Wittenberg von Mai bis September diesen Jahres. Jeden Mittwochnachmittag kamen neue Konfirmandengruppen aus ganz Deutschland in das große Konfi-Camp, das über 1000 Konfis und rund 300 Betreuer/in-

nen fasste. Am letzten Mittwoch im August reiste eine Gruppe von 250 Leuten aus den Dekanaten Bergstraße und Ried an und unsere Konfis aus der Evangelischen Lukasgemeinde waren auch dabei und mittendrin. In den drei Tagen bis zur Abreise am Sonntag gab es dann unglaublich viel zu erleben: Gottesdienste mit 1300 Men-

schen in einem großen Zelt mit Musik, Anspielen und Gebeten, die alle von jungen Leuten gestaltet wurden. An jedem Tag stand ein anderes reformatorisches Thema im Mittelpunkt, das so aufbereitet war, dass es an die Lebenswelt der Jugendlichen anknüpfte. So stand am ersten Tag die Frage zur Diskussion, ob man sich nur über Leistung und gute Noten definiert und wie man Vertrauen fasst, wenn es mal nicht so gut läuft in der Schule. An den Nachmittagen konnte man sich in vielen kreativen Workshops ausprobieren oder auf der riesigen Wiese über die Hüpfburgen klettern, sich in mannshohen Bällen herumkullern oder am Volleyball-Turnier teilnehmen. Das Abendprogramm bestand aus Konfi-Party, einem Geländespiel über die „Lutherverschwörung“

und vielen anderen interessanten Angeboten. Ein weiterer Höhepunkt war ein Ausflug nach Wittenberg mit der Besichtigung des Assisi-Panoramas und einer eigenen Konfirmandenandacht in der Schlosskirche. Natürlich sorgten auch das Leben in den großen Gemeinschaftszelten, die morgendliche Herausforderung unter den Duschen, das Warten bei der Essensausgabe, die sagenhafte Begabung an der Spülstraße und ab der Hälfte der Zeit die bitterkalten Nächte immer wieder für neuen Gesprächsstoff. Insgesamt hatten alle Konfirmanden/innen und Teamer/innen und auch die Erwachsenen sehr viel Spaß und genossen die Freiheit und Weite, aber auch die Inhalte und Anregungen, die das Konfi-Camp auf gute Weise vermittelte. (Pfarrerin Sabine Sauerwein)

Andacht zum Erntedank Die Pf lege von Evas Ranke Als Eva und Adam aus dem Paradies vertrieben werden, gehen sie traurig und so unsäglich betrübt ihren Weg durch das Tor, dass sich sogar der strenge Engel am Tor zum Garten der beiden erbarmt und freundlich übersieht, wie Eva sich noch schnell eine Ranke im Garten Eden bricht, damit sie ihr Haar zusammenhalten kann und eine kleine Erinnerung an die wunderbare Pracht im Paradies hat. Als Adam später den ersten Acker in der Welt umbricht und bestellt, pflanzt Eva den Zweig aus dem Garten in die gelockerte Erde. Sie wärmt ihn mit dem Hauch ihrer Seufzer und begießt ihn mit ihren zahlreichen Tränen, bis er zu wachsen beginnt. Zuerst zeigen sich schmerzhafte Dornen, aber dann wunderbare Blüten, die an die Schönheit im Paradies erinnern. So blüht das Leben jenseits von Eden auf, nicht ohne Klagen und Seufzer, nicht ohne Tränen und Dornen, nicht ohne Arbeit und Hetzen – und doch ist es nur ein Teil. Der andere Teil ist Freude und Lachen, Genießen und Lieben, Ruhen und Feiern, das ist das gesamte Leben der Menschenkinder in der Welt, von dem es heißt: „Und siehe, es war sehr gut.“ Wir feiern Erntedank. Neben das Danksagen für das Bewahrtund Versorgt-worden-sein mit dem, was wir zum Leben brauchen, neben die Erinnerung, dass unsere Lebensmittel nicht im Supermarkt wachsen, sondern Teil der Schöpfung sind, und dass Menschen dafür arbeiten und gerecht entlohnt

werden sollten, neben das Sichbewusstmachen, dass wir nicht alles selbst in der Hand haben, sondern angewiesen sind auf Gott, tritt natürlich auch die Frage: Ist es wirklich alles noch gut? Oder können wir es nicht mehr stoppen, dass der Zweig, den Eva mitnahm und zum Blühen brachte, von der Mehrheit der Menschen mit Tränen gewässert wird, damit sich eine Minderheit der Menschenkinder daran erfreuen kann? Falls er überhaupt noch zwischen all dem Gift und menschlicher Überheblichkeit Kraft findet, um so zu gedeihen, wie Gott ihn gedacht hat. Eigentlich könnte doch jede/jeder zufrieden und glücklich sein, könnten die vielen unterschiedlichen Menschen friedlich vereint leben in der einen Welt, weil Gott für seine Schöpfung gesorgt hat. Auch diese Fragen stehen über dem Erntedankfest. Und manchmal könnten wir ja verzweifeln angesichts der menschlichen Unvernunft im Umgang mit der Schöpfung. Unser Wissen, unsere Zweifel werden überstrahlt durch die Verheißung: Solange die Erde steht, sollen nicht auf hören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht. Darum lasst uns anfangen, Evas Ranke zu pflegen, Apfelbäume zu pflanzen und die Schöpfungsgaben gerecht zu teilen. Zwischen Frauen und Männern, Kindern und Greisen, Nord und Süd lasst uns lernen zu verzichten, damit alle satt werden. Und siehe, es soll sehr gut bleiben. Amen. Ralf Gumprich

Seniorenreise nach Wildschönau Zur gemeinsamen Seniorenreise der Evangelischen Lukasgemeinde und des Städtischen Altenwohnheims Dieselstraße hatten sich in diesem Jahr besonders viele Seniorinnen und Senioren angemeldet. Unter der bewährten Leitung von Pfarrerin Sabine Sauerwein und Brigitte Hahl führte die Reise in die Wildschönau, ein wunderschönes Seitental in Tirol. Die Gruppe war in einem sehr schönen, familiär geführten 4 Sterne Hotel untergebracht, so dass Gemütlichkeit und kulinarische Leckerbissen jeden Tag abrundeten. Ein abwechslungsreiches Tagespro-

gramm erwartete die Reiseteilnehmer, wobei immer darauf geachtet wurde, dass es auch Zeit zur Entspannung und zum Genießen gab. Bei einigen kleine Wanderungen, für die man sich je nach Laune und Gehvermögen entscheiden konnte, gab es die Kundler Klamm und das Tal zur Griessenauer Alm direkt am Fuß des Wilden Kaisers zu entdecken. Dort traf man diejenigen wieder, die lieber mit dem Bus fuhren. Alle gemeinsam nahmen die Gondelbahn auf das Markbachjoch und genossen bei schönstem Wetter den herrlichen Ausblick auf die Berge. Der Tagesausflug mit ei-

ner Schifffahrt über den Achensee und nach Pertisau war ein weiterer Höhepunkt und endete am Abend mit dem Besuch eines Bauerntheaters. Beim Theaterstück in Tiroler Mundart haben die Südhessen zwar nicht jede Redewendung verstanden, sich aber trotzdem sehr gut amüsiert. Auch der Besuch eines traditionellen Handwerkermarktes in einem sehr interessant gestalteten Bauernmuseum, ein Spaziergang über den Franziskusweg und eine Fahrt über die ZauberwinkelPanorama-Straße in der Wildschönau machten viel Freude. Nach einem Gottesdienst in der Oberau-

er Pfarrkirche Sankt Margaretha führte der letzte Ausflug nach Rattenberg. Rattenberg ist die kleinste Stadt Tirols, aber mit der schönen Altstadt und den Geschäften ein Besuchermagnet. Dort konnte man bummeln, einkaufen und eine Glasbläserei besichtigen. Neben den vielen Reiseeindrücken trug das gemeinschaftliche Abendprogramm, die Andachten mit Pfarrerin Sabine Sauerwein, ein Bingo-Abend und ein musikalischer Abschlussabend mit einer Tiroler Musikgruppe und natürlich das schöne Herbstwetter zum Gelingen der Reise bei.


LOKALES

SAMSTAG, 7. OKTOBER 2017

7

Kindheitstraum wird wahr Clubmeisterschaft und Spielerinnen der E-Jugend der HSG Ried am 14. Oktober bei „Super Toy Club” dabei

Jahresabschlußfeier

Beim Tennisclub Rot-Weiss werden die „Schläger gekreuzt“

Kämpfen am 14. Oktober beim „Super Toy Club” um den Sieg: Joy aus Bürstadt, Florine aus Hofheim, Johanna aus GroßRohrheim und Anna aus Lorsch (v.l.). Foto: oh

RIED– Wer kennt sie noch aus den 1990ern? Die aufregende Spielshow „Super Toy Club“ geht in die nächste Runde. Zwei Teams, bestehend aus jeweils vier Mädchen und vier Jungs, treten in spannenden Spielrunden gegeneinander an. Der Gewinn? Das ultimative Super Toy Race oder der wahr gewordene Traum einer jeden Kindheit: Einmal mit einem Einkaufswagen durch den Spielzeugladen laufen und alles einpacken, was gefällt. Die beiden jeweils vierköpfigen Teams müssen vor allem Geschicklichkeit, Reaktionsvermögen und logisches Denken in den Spielen Pie Face Duell, Jenga, Labyrinth und Kristallica unter Beweis stellen. Es ist kaum zu glauben, aber wahr, diesmal ist der Ried auch vertreten. Am 14. Oktober um

19.45 Uhr auf Super RTL könnt ihr mit Anna (Lorsch), Johanna (Groß-Rohrheim), Florine (Lampertheim-Hofheim) und Joy ( Bürstadt) mit fiebern. Die vier Mädchen sind Handballerinnen der weiblichen E-Jugend des HSG Ried und haben sich gemeinsam beim Super Toy Club als die „Handballgirls“ beworben. Ihr Motto lautete: Ihr gegen uns, null Chance. Ob die Jungs wirklich keine Chance hatten, kann man am 14. Oktober sehen. Wer die Mädchen kennt weiß, dass diese Show genauso spannend sein muss, wir ihre Handballspiele. Mal gehen sie als Verlierer nach Hause und mal als Gewinner, aber gekämpft wird immer bis zum bitteren Ende. Super Toy Club wird von Florian Ambrosius moderiert, der seit Jahren zu den Gesichtern

des Senders zählt („D.I.E. Detektive im Einsatz“, „TOGGO United“ sowie die ursprüngliche Version von „WOW – Die Entdeckerzone“). Auch außerhalb des TVProgramms war Ambrosius für SUPER RTL aktiv und präsentierte unter anderem die deutschlandweite Eventshow „TOGGO Tour“. Zitat vom Flominador: „Dass ich jetzt der Commander des Super Toy Club bin, ist einfach großartig. Mir macht die Arbeit mit den Kindern unglaublich viel Spaß und die neuen Folgen sind wirklich toll geworden. Bei den Dreharbeiten hat mich sehr beeindruckt, wie fair die Teams miteinander um den Sieg gerungen haben. Obwohl es für die Kinder um einen unglaublich attraktiven Preis ging, gab es keinen Neid, sondern ganz viel Respekt für die anderen Mannschaft.“ zg

LAMPERTHEIM - Im übertragenen Sinne werden seit Ende der diesjährigen Mannschaftswettbewerbe Ende August beim Traditionsverein Rot-Weiss Lampertheim zum Ausspielen der Clubmeisterschaften die „Schläger gekreuzt“. Das Veranstaltungsteam unter Führung der ersten Sportwartin Petra Coconcelli hat sich in diesem Jahr einen neuen Modus einfallen lassen. Um den vereinsinternen Wettbewerb sportlich lebendiger und interessanter zu gestalten finden die Spiele um die „Vereinskrone“ nicht innerhalb weniger Tage oder an einem Wochenende statt, sondern verteilt auf mehrere Spielwochen. Das bedeutet, dass nicht wie bisher die Clubmeister durch einen „Turnier-Charakter“ sondern im Spielmodus einer „Punktrunde“ ermittelt werden. Mit dieser Entscheidung lagen die Verantwortlichen genau richtig. Es zeigte sich bereits bei den Anmeldungen zur Teilnahme, gegenüber den vergangenen Jahren ein erfreulich hoher Zuspruch der aktiven Mitglieder, das auch wiederum den Sportbetrieb auf der vereinseigenen Anlage belebte. Dieses überraschend große Teilnehmerfeld ist sicherlich diesem neuen Spielmodus zu verdanken. Termine werden von den Spielpartnern direkt selbst vereinbart und die Begegnungen sind zeitnah nach Feststellung der Paarungen zu spielen. Sieg

200.

oder Niederlage werden von den Spielern in den Spielplan an der Info-Tafel selbst eingetragen um das Ergebnis anschließend in ein Computerprogramm zu übernehmen. Interessierte Mitglieder, die ein Spiel verfolgen möchten, können sich an dem Spielplan, in den auch von den Spielern die abgesprochenen Begegnungszeiten eingetragen werden, informieren. Diese Austragungsmodalitäten, bei denen Jeder gegen Jeden in seiner Altersklasse spielt, garantieren für jeden Spieler mehrere Matches und damit auch die

Möglichkeit selbst nach einem verlorenen Spiel(en) am Ende nach Punkten die „Krone“ zu erhalten. Zur Jahresabschlussfeier am Samstag, 21. Oktober ab 18.30 Uhr im Vereinslokal „Tennispark“, werden die Clubmeister gemeinsam mit den erfolgreichen Meistermannschaften der Medenrunde gebührend geehrt. Hierzu bittet die Vereinspächterin Anja zur besseren Planung um telefonische Reservierung unter der Telefonnummer 0176/ 32592583 bis 13. Oktober. zg

Der sportliche Kampf beginnt. V. l.: Annette Wunder-Schönung mit Mixed-Partner Volker Rösner gegen das Mixed Gerda Jaenicke und Robert Lenhardt, wobei die favorisierten Wunder-Schönung und Rösner als Sieger vom Platz gingen. Foto: oh

www.hammer-heimtex.de

Ihre Nr.1 für Raumgestaltung

ERÖFFNUNG

Made in Germany

%

SPAREN

15.99

je

7.

99

Waschhandschuh, ca. 16x22 cm.

5. 2. Handtuch, ca. 50x100 cm. Frottier-Serie „Cashmere“, Duschtuch, Gästetuch, aus 100% hochwertiger, exklusiver Baum- ca. 75x140 cm. ca. 30x50 cm. wolle, supersoft, versch. Uni-Farben. 34.99 17.49 9.99 4.99 99

7-Zonen-Taschenfederkern-Matratze „Sky 200“, optimale Körperanpassung, Gesamthöhe ca. 20 cm, Bezug abnehm- und waschbar, ca. 90x200 cm.

399.-

Gültig bis zum 15.10.2017

Noch einfacher Punkte sammeln! Die neue DeutschlandCard App: oder unter

www.deutschlandcard.de/app05

99

199.-

39.90

19.99

Deutschlands größter Anbieter für Gardinen und Sonnenschutz! Stickstore, 100% Polyester, ca. 300 cm hoch.

59.90

lfm

29.99

lfm

Web-Dekostoff, 100% Polyester, ca. 140 cm breit.

67547 Worms

Am Gallborn 17 • 06241 / 90180 Mo-Fr 9-19 Uhr • Sa 9-18 Uhr

HS40a_17

50 BIS ZU

Niederlassung der Hammer Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Süd-West, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica 38_HAM_HS40a_17_290x220.indd 1

25.09.17 14:31


8

LOKALES

NEUSCHLOSS - Die evangelische Johannesgemeinde Neuschloß lädt alle Interessierten ganz herzlich zum Singen ein. Der nächste Liedernachmittag findet am Mittwoch, 11. Oktober um 14 Uhr im Gemeinderaum am Ahornplatz statt. Die musikalische Begleitung übernehmen Stan Svoboda und Willi Kraus. zg

LAMPERTHEIM – In diesem Jahr gingen die Aktionstage des Netzwerks „Null Toleranz bei Gewalt“ in die siebte Runde. An beiden Tagen waren die Schüler der siebten Klassen der Alfred-DelpSchule, der Biedensandschule sowie der Nibelungenschule Hofheim in die Zehntscheune eingeladen. Als Kooperationspartner und für die thematische Durchführung konnte die AWO Suchtund Drogenberatung Prisma gewonnen werden. „Das Netzwerk ist 2007 in Lampertheim entstanden“, blickte Bürgermeister Gottfried Störmer, als er die Schüler in der Zehntscheune begrüßte, zurück. Damals habe es mehrere Anlässe in Lampertheim gegeben, die dazu geführt hätten, sich an einen runden Tisch zu setzten „Damals war klar: Es kann nicht sein, dass Jugendgewalt in Lampertheim so unkontrolliert abläuft“, erklärte Störmer. So sei überlegt worden, wer Zugang zu den Jugendlichen habe. Mit im Boot war unter anderem die Polizei, das Jugendamt und

Stellen · Jobs

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie den Anforderungen entsprechen, freuen wir uns auf eine aussagekräftige Bewerbung. Heiselbetz GmbH, Edisonstraße 22, 68623 Lampertheim, Tel.: 06206 2015, e-mail: kontakt@heiselbetz-gmbh.de

Jugendlichen im Alter zwischen zwölf und 14 Jahren in zwei Gruppen eingeteilt. Während die einen zunächst an einer Filmvorführung mit anschließender Gesprächsrunde teilnahmen, arbeitete sich die zweite Truppe durch den im Erdgeschoss aufgebauten Mitmach-Parcours. An fünf Stationen standen die Themen „Alkoholkonsum und Sucht“ im Fokus. An einem wei-

Silke Reis von der Jugendförderung der Stadt Lampertheim erklärte den JugendFotos: Eva Wiegand lichen den Ablauf beim Mitmach-Parcours.

Stellen · Jobs Wir suchen Sie!

Koch oder Köchin

auch kreative kochende Hausfrau mit Lust und Liebe für‘s Kochen, zur Unterstützung für unser Team. Wingertsgewann 8 - 68623 Lampertheim - Rosengarten Tel. (06241) 25868 - www.krugs-spargel.de

www.tip-verlag.de

- Rohrschlosser (nach ISO) - Vorrichter im Anlagen- und Rohrleitungsbau - Anlagenmonteure

Ihr Profil: - abgeschlossene Berufsausbildung - Berufserfahrung im Rohrleitungsbau - Schweißkenntnisse in WIG, MAG und E-Hand - selbständiges Arbeiten, engagiert und zuverlässig - mobil und flexibel - teamfähig

die Schulen, die dazu beigetragen haben, dass ein solches Netzwerk eingerichtet wurde. Über die Jahre habe sich der Schwerpunkt allerdings verlegt. Körperliche Gewalt und Sachbeschädigung stehen nicht mehr im Vordergrund, weshalb sich die Aktionstage diesmal mit dem Thema „Sucht und Alkohol“ beschäftigten. Aufgrund der großen Schülerzahl wurden die

Gesucht und Gefunden … …Ihr Stellenmarkt für die Region

Wir sind ein mittelständisches Unternehmen in den Bereichen Behälter-, Apparate-, Rohrleitungs- und Anlagenbau. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir qualifizierte Mitarbeiter/innen in den Bereichen:

Gartenklause

in Lampertheim sucht erfahrene deutschsprachige

Küchenhilfe

dw38sa17

in Voll- / Teilzeit od.auf 450,- € Basis Samstag + Montag Ruhetag

Tel. 06206 - 55257

Qualifizierte Mathe-Nachhilfe

Wir suchen eine freundliche, flexible und zuverlässige

Verkäuferin sowie

Unsere Backwaren werden nach alten Rezepten und traditioneller Handwerkskunst von Hand gefertigt. Natürlich aus ausgesuchten Zutaten der Region!

Studenten für nachmittags, 15 - 18 Uhr auf 450,- € Basis Bitte melden bei:

für Oberstufenschülerin nach Lampertheim gesucht.

Bäckerei Öhlenschläger

Tel. 06206 - 951 925

Tel. 0 62 45 - 88 74

Handarbeit

Sie schmecken es... Wir suchen suchen Wir

Groß-Rohrheim

Wir sind eine moderne und marktorientierte Genossenschaftsbank mit einer Bilanzsumme von rund 371 Mio. € und 80 Mitarbeiter/innen. Unser Geschäftsgebiet liegt im südhessischen Ried, in dem wir mit 8 Geschäftsstellen erster Ansprechpartner für Vermögens- und Finanzangelegenheiten der Region sind.

engagierten Bäcker (m/w) Fahrereinen fürs Wochenende (450 €) in Vollzeit für unsere Backstube in Worms Fahrer 110 Std. (Monat) Bitte bewerben Sie sich noch heute. Aussagekräftige Bewerbungen an: Bäckerei Konditorei Scheubeck, Herrn Scheubeck Aussagekräftige Bewerbung an: Auf dem Sand 20 · 67547 Worms

Verkaufstalente in Voll- / Teilzeit, Aushilfen

Jetzt online bewerben:

baeckergoertz.de

www.

einen Hausmeister (m/w) in Vollzeit.

100%

ck40sa17

Ihre Aufgaben Durchführung einfacher Reparaturen, Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten an unseren haustechnischen Anlagen Pflege unserer Grün- und Außenanlagen inkl. Winterdienst Materialverwaltung Kurierfahrten und Vorbereitung von Veranstaltungen lhr Profil Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Elektroinstallateur oder vergleichbare technische Ausbildung Idealerweise verfügen Sie bereits über eine abgeschlossene Weiterbildung zur Elektrofachkraft nach BGV A3 sowie Berufserfahrung als Hausmeister Service- und Dienstleistungsorientierung sowie Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit Grundkenntnisse im Umgang mit dem PC Führerschein der Klasse BE Wir bieten Vielfältige und abwechslungsreiche Aufgaben mit Eigenverantwortung Einen modernen Arbeitsplatz in einem ansprechenden Umfeld Flexible Arbeitszeiten Weitere interessante Sozial- und Gehaltsleistungen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder per Post unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen und des möglichen Eintrittstermins.

Raiffeisenbank Ried eG

Raiffeisenbank Ried eG Personalabteilung Nibelungenstraße 57 68642 Bürstadt E-Mail: kontakt@raiba-ried.de

dw39mi17

Lorsch, Heppenheim & Lampertheim

ndar

Ha

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams in

100%

Ha

Bäckerei Konditorei Scheubeck, Herr Scheubeck Auf dem Sand 20, 67547 Worms

Wir suchen im Rahmen einer Neubesetzung zum 01.03.2018,

Werde Teil unserer großen Familie!

muliert, ließ sich der HindernisParcour gar nicht so einfach bewältigen. „Mit den Präventionsmaßnahmen kann man gar nicht früh genug anfangen“, befand schließlich Marcel Getrost von der Jugendförderung der Stadt Lampertheim. Er schaute sich mit den wechselnden Gruppen den Film „Filmriss“ aus der Kika-Krimireihe an und setzte sich anschließend mit den Schülern im Rahmen einer Gesprächsrunde auseinander. Eva Wiegand

Alexandra Schmitt, Bundesfreiwillige bei der Stadt Lampertheim (rechts), und Jürgen Polom, von der Jugendgerichtshilfe Kreis Bergstraße, widmeten sich gemeinsam mit den Jugendlichen der Frage, wie Werbung das Verhalten der Menschen beeinflussen kann.

Stellenanzeigen im TIP

HEISELBETZ GmbH

Ihre Aufgaben: - Arbeitsaufgaben planen und vorbereiten - Ausmessen, vorfertigen, vorrichten und montieren - Kenntnisse in technischen Unterlagen wie: Fließbilder, Schweiß- und Montagepläne, Isometrie

teren Stand informierte Dirk Neumann von der Polizeistation Lampertheim über Jugendschutzgesetze. Jürgen Polom von der Jugendgerichtshilfe widmete sich mit den Schülern dem Thema Werbung und wie sie das Verhalten der Menschen beeinflusst. Beim Rauschbrillen-Parcour konnten die Schüler schließlich am eigenen Leib erfahren, wie sich der Konsum von Alkohol und Drogen auf die Sinne auswirkt. Denn mit einer Rauschbrille, die 0,8 bis 1,5 Promille si-

Cs40sa17

Gemeinsam Singen

Aktionstag zum Thema Sucht für die Siebtklässler der Lampertheimer Haupt- und Realschulen

-

BÜRSTADT - Die Bürstädter Filmemacher Alois und Angelika Klüber zeigen ihren neuen Film, den Sie 2017 im Berchtesgadener Land gedreht haben am 19. Oktober um 16 Uhr im Briebelsaal des Seniorenheims St. Elisabeth, Rathausstraße. In dem Film „Natur und Kultur im Berchtesgadener Land“ zeigen die Filemacher den Watzmann, Königssee, St. Bartholomä, Zauberwald und Hintersee. Auch eine traditionelle Fronleichnamsprozession sowie heimatliche Klänge der Berchtesgadener Stubenmusi und der Dürrnberger Knappenkapelle sind zu sehen. Oder wie wär`s mit einer Steinadler-Wanderung? Auch das Brauchtum der Holzschnitzer wird im Ramsauer Tal weiterbetrieben und in dem Film gezeigt. Natürlich werden Tanz und Geselligkeit in dem Film nicht fehlen. Alle sind herzlich eingeladen. zg

Präventionsveranstaltung mit Mitmach-Parcours und Filmvorführung

ndar

-

Kultur und Natur

cr.40sa17

Info

SAMSTAG, 7. OKTOBER 2017


Denn Denn sie wissen: sie wissen: diesediese ZeitZeit ist gut ist investiert. gut investiert. Die Studie Die Studie „Anzeigenblatt „Anzeigenblatt Qualität“ Qualität“ des Bundesverbandes des Bundesverbandes Deutscher Deutscher Anzeigenblätter Anzeigenblätter (BVDA) (BVDA) belegt, belegt, dass die dass Anzeigendie Anzeigenblattleser blattleser (Leser(Leser pro Ausgabe) pro Ausgabe) ihre Wochenblattausgabe ihre Wochenblattausgabe durchschnittlich durchschnittlich zweimal zweimal zur Hand zur Hand nehmen nehmen – auch – auch in Zeiten in Zeiten zunehmend zunehmend flüchtigen flüchtigen Medienkonsums Medienkonsums und immer und immer knapper knapper werdender werdender Zeitbudgets. Zeitbudgets.

LOKALSPORT

SAMSTAG, 7. OKTOBER 2017

9

Mehr Mehr Infos Infos zur Studie zur Studie und zum undMedium zum Medium Anzeigenblatt Anzeigenblatt im im Internet Internet unterunter www.bvda.de www.bvda.de Quelle:Quelle: Studie Studie „Anzeigenblatt „Anzeigenblatt Qualität“ Qualität“ 2015, Basis: 2015,deutschsprachige Basis: deutschsprachige Wohn- Wohnbevölkerung bevölkerung (inkl. Ausländern) (inkl. Ausländern) ab 14 Jahren; ab 14 Jahren; Leser =Leser Leser=pro Leser Ausgabe pro Ausgabe (LpA) (LpA)

Drei Pokale und neun Treppchenplätze für den TV Bürstadt

Mitglied Mitglied im BVDA im BVDA

Wieder erfolgreiche Wettkämpfe für die Turnerinnen des TV Bürstadt in der Weststadthalle Bensheim

Immer gern gelesen. Der TV schaut auf ein erfolgreiches Einzel-Pokalturnen zurückschauen und beendet den Wettkampftag mit drei Pokalen und neun Treppchenplätzen als einer der erfolgreichsten Vereine des Tages. Foto: oh

BÜRSTADT - Insgesamt 25 Mädchen vom TV Bürstadt kämpften in der Weststadthalle in Bensheim in acht verschiedenen Wettkämpfen um einen Pokal. Am Morgen starteten die 17 jüngeren Turnerinnen im Alter von fünf bis elf Jahren. Am Nachmittag zeigten dann die Zwölfjährigen und Älteren ihr Können. Im Wettkampf sieben Jahre und jünger starteten gleich fünf Turnerinnen. Nuri Colditz, konnte mit einem guten dritten Platz die Kampfrichter überzeugen. Die vier weiteren Turnerinnen Martha Engert, Hella Friedrich, Miley Heiser und Svea Marsch zeigten an ihrem ersten richtigen Einzelwettkampf stolz ihre gelernten Übungen. Im

Wettkampf 2009 und jünger starteten ebenfalls vier Mädchen. Payton Brenner turnte ihre Übungen perfekt und gewann den ersten Platz mit einem Pokal. Ebenfalls gute Leistungen zeigten Vanessa Sanchez Rivero, Chiara Wilke und Theresia Yuece. Zwei Mädchen starteten im Wettkampf, der für die Neunjährigen und jünger ausgeschrieben war. Hier zeigten Jette Fabrizius und Anna Schöcker ihr Können. Im Wettkampf elf Jahre und jünger belegte Fiona Hannig einen sehr guten dritten Platz von insgesamt 28 Teilnehmerinnen. Auch die weiteren Turnerinnen des TV Bürstadt konnten ihre gelernten Übungen ohne große Fehler absolvieren. Es turnten Sina

Besonderer Gymnastikstunde BOBSTADT – Die Skiabteilung des SV Vorwärts Bobstadt trifft sich zu einer besonderen Gymnastikstunde am 19. Oktober um 18 Uhr in Bürstadt am Gelben Schirm in der alla-hopp Anlage. Danach findet eine Einkehr im Gasthaus „Zur Krone“ in Bürstadt statt. Bitte hierfür anmelden unter 06245/ 3425 bei Ewald Stumpf. Die übliche Gymnastikstunde beginnt nach den Herbstferien am 23. Oktober um 19.15 Uhr in der Sporthalle von Bobstadt. Danach immer montags von 19.15 bis 20.30 Uhr in der Sporthalle Bobstadt. zg

Debut erfolgreich gemeistert Tänzerinnen im Solo erfolgreich

Bagdadi, Mia Fähling, Lee-Ann Keinz, Mia Lamade und Sophie Rosenberger. Am Nachmittag waren dann die Älteren an der Reihe. Im PflichtWettkampf der Zwölf- und Dreizehnjährigen starteten vier Turnerinnen vom TV in einem Feld von 21 Turnerinnen. Charlotte Heiderich konnte mit einem großen Vorsprung den Wettkampf für sich entscheiden und gewann ihren ersten Pokal. Elisa-Marie Horle überzeugte die Jury ebenfalls und landete auf Platz 3. Im gleichen Wettkampf starteten außerdem Hannah Röper und Aileen Heiser. Katharina Keltjens vertrat den Verein beim anspruchsvollen KürWettkampf der zehn Jahre und

Jüngeren und landete nach einem Sturz am Balken trotzdem auf einem guten zweiten Platz. Emilia Staab turnte einen super KürWettkampf der Elf- und Zwölfjährigen. Mit 1,5 Punkten Vorsprung erreichte sie den ersten Platz und sicherte sich den Pokal. Mit Franziska Staab und Anna Röß starteten zwei Turnerinnen des TVs im Kür-Wettkampf der 13und 14-Jährigen. Beide konnten die Kampfrichter mit sehr guten Leistungen überzeugen. Mit der Höchstwertung am Barren und Boden aber leider einem Sturz vom Balken, konnte sich Anna Röß den zweiten Platz sichern. Franziska Staab landete knapp dahinter auf Platz 3. zg

Kunstradsportler überzeugen Emil Halblaub wurde hessischer Nachwuchsmeister BÜRSTADT - Vor zwei Wochen fanden in Hattersheim die Hessischen Nachwuchsmeisterschaften im Kunstradfahren statt. Auch drei Sportler der RV 03 Bürstadt hatten sich im März für diesen Wettbewerb qualifiziert. Hannah Rück startete in der Disziplin der 1er Schülerinnen U13. Das Starterfeld dieser Altersklasse war sehr groß. Sie zeigte eine sehr gute Kür, insgesamt bekam sie einen Abzug von gerade einmal 0,8 Punkten. Auch wenn es diesmal leider nicht für einen Platz auf dem Treppchen gereicht hat, konnte Hannah sich trotzdem über ihre gelungene Kür freuen und belegte mit neuer persönlicher Bestleistung insgesamt einen guten 17. Platz. In der Disziplin 1er Schüler U11 gingen gleich zwei Jungs von der RV 03 Bürstadt an den Start. Jochen Kratz fuhr

ebenfalls eine sehr sichere Kür und erreichte mit 14,15 ausgefahrenen Punkten ebenfalls eine neue persönliche Bestleistung. Nach ihm ging Emil Halblaub an den Start. Emil hatte einen sehr guten Tag erwischt – er fuhr seine Kür fast fehlerfrei und jubelte am Ende ebenfalls mit 16,85 Punkten über eine neue Bestmarke. Der letzte Sportler vom RSV Krofdorf-Gleiberg mit der höchsten eingereichten Schwierigkeit in dieser Altersgruppe machte es für die beiden Jungs von der RV 03 noch einmal spannend. Er zeigte doch einige größere Unsicherheiten und rutsche mit seinem Ergebnis zwischen die Bürstädter Buben. Somit konnte sich Emil über seinen Sieg bei diesem Wettbewerb freuen. Sein Vereinskamerad Jochen belegte einen erzg folgreichen 3. Platz.

41 %

Mehr als der Anzeigenblattleser lesen 30 Minuten und länger in ihrer Ausgabe. Denn sie wissen: diese Zeit ist gut investiert. Die Studie „Anzeigenblatt Qualität“ des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) belegt, dass die Anzeigenblattleser (Leser pro Ausgabe) ihre Wochenblattausgabe durchschnittlich zweimal zur Hand nehmen – auch in Zeiten zunehmend flüchtigen Medienkonsums und immer knapper werdender Zeitbudgets. Mehr Infos zur Studie und zum Medium Anzeigenblatt im Internet unter www.bvda.de Quelle: Studie „Anzeigenblatt Qualität“ 2015, Basis: deutschsprachige Wohnbevölkerung (inkl. Ausländern) ab 14 Jahren; Leser = Leser pro Ausgabe (LpA)

Mitglied im BVDA

HERBSTLICH WILLKOMMEN IN WORMS

14./15. OKTOBER

2. WORMSER GENUSSMARKT Messe für Feinkost, Essen und Trinken

Komm. Probier. Genieß. EWR-Kesselhaus und -Turbinenhalle, jeweils 11–18 Uhr

29. OKTOBER

MANTEL SONNTAG verkaufsoffen 13–18 Uhr Angebote, die keinen kaltlassen. 5-Euro-Gutschein für alte Mäntel und Winterschuhe

11./12. NOVEMBER

WORMSER WEINMESSE

Nica Habel und Aurelia Gruber zeigten beim Deutschland Cup der Kinder ihr Können. Foto: oh

BOBSTADT - Am vergangenen Sonntag starteten die beiden Tänzerinnen Nica Habel und Aurelia Gruber erstmalig im JMD Solo Turnier. Als Tänzerinnen der Jazz und Modern Dance Formation „neo“ sind sie es gewohnt mit ihrer Mannschaft etwa zu zwölft auf der Fläche zu stehen. Letztes Wochenende sollte dies anders sein. Beim Deutschland Cup der Kinder

durften sie zum ersten Mal alleine auf der Fläche ihr Können zeigen. Trotz großer Nervosität meisterten die beiden den Start toll und zeigten ihre Choreografien von Trainerin Lisa Ritzert fast fehlerfrei. Am Ende durften sie sich als jüngste Teilnehmerinnen in einem starken Starterfeld aller Solistinnen Deutschlands über den 14. und 15. Platz freuen. zg

Wo Worms am Allerweinsten schmeckt. Das Wormser Tagungszentrum Sa, 11.11. 13–20 Uhr · So, 12.11. 12–18 Uhr

Bei der Siegerehrung wurden den erfolgreichen Jungs der RV 03 Bürstadt die Siegerurkunden überreicht und die Siegertrikots des Hessischen Radfahrer Verbandes übergestreift. Foto: oh

Alle Veranstaltungen unter www.veranstaltungen-worms.de


10

KERWE IN BÜRSTADT

SAMSTAG, 7. OKTOBER 2017

Alles ist möglich – sportlich, elegant und kombinierbar

TREND STOFFE – neu eröffnet mit bewährtem Angebot

Vetter Moden – Modenschauen begeistern für Herbst und Winter

Mode nach Maß für Damen und Kinder, Änderungsschneiderei und Nähkurse

BÜRSTADT – „Es lebe das Hemd!“. Tatsächlich haben die Herrenhemden für die Herbst-Winter-Saison bei Vetter Moden ein Ausrufezeichen verdient. Hemd ist eben nicht gleich Hemd. Überhaupt, was Sven und Jens in der Modenschau bei Vetter Moden vorführten, musste einfach begeistern. Angesagt sind farblich und stofflich abgesetzte Knopfleisten und Kragen sowie unauffällige Muster, die angenehm auffallen. Schmale Hosen und Jeans in unterschiedlichen Waschungen sind bequem und sehen gut aus. Kurze Jacken aus handschuhweichem Nappaleder und winterfeste Jacken statten den Mann bestens für kalte Tage aus. Auch gediegene Anzüge für viele Gelegenheiten machen eine gute Figur und lassen sich leger tragen. Bei den drei Herbst-WinterModenschauen an einem Tag, die bei Vetter Moden zur schönen Tradition gehören, waren wie immer

BÜRSTADT – In Bürstadt und Umgebung ist das Geschäft für modische Stoffe und Damenkleidung nach Maß in der Nibelungenstraße 80 (Telefon 06206/ 6735) gut bekannt. Und die Freude ist entsprechend groß, dass dieses bewährte Angebot weitergeführt und ausgebaut wird. Zur Neueröffnung am vergangenen Samstag begrüßte Inhaberin Michaela Zähringer ihre Geschäftsvorgängerin Brigitte Notz, die ihr alles Gute wünschte, sowie zahlreiche Stammkundinnen, die auch der neuen Inhaberin das Vertrauen schenken. Viele Stammkundinnen aus Frankenthal wollen Michaela Zähringer weiterhin die Treue halten und gratulierten ihr von Herzen. Ihr dortiges Geschäft war zu klein geworden, in Bürstadt fand Michaela Zähringer den passenden Standort, an dem sie ihr Angebot weiterentwickeln kann. Nach Maß fertigt sie Damenkleidung aus hochwertigen Stoffen, die sie in großer Auswahl führt. Ebenso führt sie die Änderungs-

die Damen im Publikum besonders stark vertreten. Margit Bartels aus Düsseldorf, die seit vielen Jahren die Stimme der Modenschauen bei Vetter Moden ist, lenkte die aufmerksamen Blicke auf die vielen pfiffigen Details, die der HerbstWinter-Mode ihren besonderen Charakter geben. Ganz toll zum Beispiel eine Bluse mit Strass, man knöpft den Kragen ab und schon ist die Stehkragenbluse fertig. Accessoires wie Handtaschen, Capes und Schals hatte das Vetter-Team perfekt auf die Mode abgestimmt – alles gibt es bei Vetter Moden zu kaufen. Grandios auch der opulente Modeschmuck passend zum Model und zur vorgeführten Mode für jeden Tag und festliche Anlässe. Schmal geschnittene Hosen mit höchstem Bequemfaktor wie die „Dreamjeans“ und Minikleider, die ebenso als Longpullover zu tragen sind – vieles ist vielfach kombinierbar. Die gepflegt legeren Ja-

cken haben übrigens dem Blazer modisch den Rang abgelaufen. Wie zu sehen war, lassen sich diese leichten Jacken abwechslungsreich mit Hosen, Kleidern und Röcken kombinieren. Margit Bartels spricht in ihren unterhaltsamen Ansagen auch über Preise – und die machen große Lust auf den Einkauf bei Vetter Moden. Auch wenn der WetterHerbst Trübsal bläst, der Modeherbst bei Vetter Moden macht gute Laune. Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei Vetter Moden Nibelungenstraße 92-94 68642 Bürstadt Telefon 06206 / 65 35 Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr und von 14 Uhr bis 18.30 Uhr. Samstags von 9.30 Uhr bis 14 Uhr

Zur Neueröffnung von TREND STOFFE erhielt Inhaberin Michaela Zähringer viele Glückwünsche. Auch Geschäftsvorgängerin Brigitte Notz war gekommen. Foto: Hannelore Nowacki schneiderei maßgerecht aus. Neu ist die Kindermode für Mädchen und Jungen, die sie selbst entwirft und näht. Bei TREND STOFFE fin-

det man alle Utensilien fürs Nähen vom Knopf bis zum Reißverschluss. Auch Nähkurse gibt es wieder. Hannelore Nowacki

Starke Herrenmode und topaktuelle Damenmode Vetter Moden punktete zur Kerwe mit Kerwemarkt und tollen Angeboten BÜRSTADT – Beim Einkaufsbummel am Samstag und am verkaufsoffenen Sonntag zur Bürstädter Kerwe hatten viele Kunden einen Besuch bei Vetter Moden in der Nibelungenstraße 92 - 94 eingeplant. Als Treffpunkt guter Marken ist Vetter Moden bekannt und man trifft

bei Vetter Moden auf kompetente Bedienung und Beratung. So macht Einkaufen Spaß, das wissen auch die Männer zu schätzen, die deshalb gerne mitkommen. Starke Herrenmode und topaktuelle Damenmode sind zu attraktiven Preisen zu haben, am Ker-

wesonntag zu beachtlichen Sonderpreisen. Die Angebote zum Kerwemarkt waren sogar vier Tage gültig. Die Mode für Herbst und Winter bei Vetter Moden begeistert „Sie“ und „Ihn“. Text/Foto: Hannelore Nowacki

Bei Vetter Moden kauft man gerne ein – die Mode für jeden Tag ebenso wie für besondere Anlässe. Foto: Hannelore Nowacki

„Bei uns awa is es lusdisch un es wäd gelacht“ Bauernladen Kühn feierte Kerwemontag mit vielen Gästen BÜRSTADT – Am Kerwemontag war Bürstadt einmal nicht von der Sonne verwöhnt, doch das machte dem Kerwetreiben beim Bauernladen Kühn in der Nibelungenstraße 125 nichts aus. In der großen Scheune, der urigen Bauernschänke, waren die Tische zünftig gedeckt und schon frühzeitig kamen die ersten Gäste. Unter den Sonnenschirmen war es auch draußen am Getränkewagen gemütlich und als Jan Kühn mit dem Kerwekranz auf die Leiter stieg, hatte er für sei-

ne Kerwerede ein erwartungsvolles großes Publikum. Mundartlich gereimt brachte Kerweborsch Kühn den kühnen Gedanken auf, dass die Bürgermeisterin nächstes Jahr mit ihm auf die Leiter kommt. Zu Beginn hatte er versprochen: „Bei uns awa is es lusdisch un es wäd gelacht“. Dass es bei Kühns lustig ist und gelacht wird, kam beim Publikum gut an und machte Appetit auf die dampfenden Rippchen mit Kraut, die herrlichen Haxen mit Kartoffelsalat, Bratwurst und

mehr. Eine reichliche Kuchenauswahl zum Kaffee rundete das Kerwevergnügen ab. Zum zweiten Mal feierten Ilse und Bernd Kühn den Kerwemontag mit ihren Gästen, von denen sich über hundert vorher angemeldet hatten. Der gut sortierte Bauernladen mit der großen Fleisch- und Wursttheke und heißer Theke ist montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr, samstags von 8 bis 12.30 Uhr geöffnet (Telefon 06206/ 710873). Hannelore Nowacki

Kerwe-Rabatt auf das gesamte Sortiment war verlockend KIDS & Casuals macht Kindern Freude

Der Bauernladen Kühn in der Nibelungenstraße 125 feierte den Kerwemontag mit vielen Gästen. Kerweborsch Jan Kühn hielt die lustige Kerwerede. Foto: Hannelore Nowacki

BÜRSTADT – Das Kinderfachgeschäft in der Mainstraße 3, in der Nähe des Historischen Rathauses, war Ziel vieler Familien, die zum verkaufsoffenen Sonntag und zur Kerwe kamen. Nur wenige Schritte weiter auf dem Marktplatz lief bei schönem Sommerwetter die Kerwe auf Hochtouren, Süßigkeiten und Fahrgeschäfte lockten. Bei KIDS & Casuals lockte der KerweRabatt von 20 Prozent auf das gesamte Sortiment. Marken wie Vero Moda, Tom Tailor, Esprit oder Jack Wolfskin signalisieren Eltern Qualität und schöne Sachen, die Kinder gerne anziehen. Gerne kommen auch die Großeltern, denn ein Geschenk von KIDS & Casuals kann sich sehen lassen. Text/Foto: Hannelore Nowacki


LOKALES

SAMSTAG, 7. OKTOBER 2017

11

– ANZEIGE –

Haben Sie Figurprobleme

Jetzt lockt das Schokoladenhaus

und wollen eine tolle Figur haben oder einfach etwas für Ihre Gesundheit tun ?

Dann kommen Sie ins …

Saisonabschlussfest von Eis Oberfeld mit Sonne und viel Eis

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

@

Alles Gute in einem Becher – beliebt ist Vanilleeis, dazu frische Lampertheimer Erdbeeren, aber bitte mit Sahne. Kurt Oberfeld ist von den frisch geernteten Erdbeeren begeistert. Fotos: Hannelore Nowacki

es später auch mit dem Eis weiter, ein typischer Sommer eben. Und welche Eissorten werden meistens verlangt? Vanille behauptet sich auf Platz 1, zunehmend gefolgt von Cookies-Eis mit Keksstückchen. Überraschend stattete Spargelkönigin Nadine II., mit funkelnder Krone im Haar und schwarzer Samtrobe festlich gekleidet, dem Saisonabschlussfest einen Besuch ab. Lebensgefährte Yaşar Honneth begleitete sie und hielt alle Szenen fotografisch fest. Kurt Oberfeld bat die bestens gelaunte Hoheit auf die Bühne, um Grußworte an das Publikum zu richten. Einen besonderen Tipp hatte die Spargelkönigin: Das Erdbeereis von Eis Oberfeld. Wenig später brachte Kurt Oberfeld seinen beiden Überraschungsgästen zwei Eisbecher, gefüllt mit Vanilleeis und frischen Lampertheimer Erdbeeren mit Sahnehaube. Musikalisch versetzte Michael Hagenmeyer von den „Zwoa Spitzbuam“ gemeinsam mit Keyboarder Horst Herrmann aus Worms die Zuschauer in Hochstimmung und animierte zum Tanzen. „Ein Bett im Kornfeld“ und die bekannte „Jessica“ machten es leicht, gerne griffen die Hände auch zum Himmel. Am Spätnachmittag kam die Band „Groove Generation“ als weiterer musikalischer Höhepunkt auf die Bühne, um mit dem Publikum bis in den Abend zu feiern. Bis Mitte März das Eis wieder gefragt ist, kann der Besuch im Schokoladenhaus Oberfeld über die eisfreie Zeit hinwegtrösten. Hannelore Nowacki

Eines der größten, schönsten, erfolgreichsten und best eingerichtetsten Studios Deutschlands auf über 1.400 m²

Bürstadt

Die Riedwiese 5

Telefon 0 62 06 -7 51 65

Schlank, fit und gesund !

www.fitnesscenterruh.de

Tun Sie das Beste, was Sie für Ihre Fitness, Ihre Figur und Ihre Gesundheit tun können – beginnen Sie mit Ihrem Fitnesstraining!

Jugendliche unter 17 Jahre ab 19,90 € Hausfrauentarif ab 19,90 €

Gutschein

Bei Abschluss einer Mitgliedschaft erhalten Sie mit diesem Gutschein

2 Monate kostenloses Training !

sowie günstige Angebote für Rentner und Studenten NEU: Trainieren auch OHNE Vertragsbindung möglich.

Duschen, Saunen und Kurse inklusive • ohne versteckte Kosten • Testen Sie uns mit einem kostenlosen Probetraining!

FFC „Guud druff“ lädt ein zur Frauensitzung am 9. Februar Kartenvorverkauf beginnt am 9. Oktober – 500 Plätze im Bürgerhaus BÜRSTADT – Die begehrten Eintrittskarten zur Frauensitzung des Frauenfastnachtsclubs „Guud druff“ (FCC) wa-

ren in den vergangenen Jahren immer schnell vergriffen, viele Frauen hatten noch nie die Chance dieses einzigartige Karneval-

Info – Anruf genügt Der Kartenvorverkauf für die Frauensitzung am 9. Februar 2018 um 20.11 Uhr zum Preis von 9,99 Euro beginnt am nächsten Montag, 9. Oktober. Agnes Suchorski, Keltenstraße 2 in Bürstadt, ist von Montag bis Donnerstag von 6 bis 19 Uhr unter der Telefonnummer 0170/ 4638483 zur Kartenbestellung erreichbar. Die Karte muss innerhalb von 14 Tagen abgeholt werden, sonst geht sie wieder in den Verkauf, teilte die FCC-Präsidentin mit.

vergnügen mitzuerleben. Das will FCC-Präsidentin Brunhilde Walther diesmal ändern – nun sollen alle Frauen gleichermaßen eine Chance haben. Im Bürstädter Bürgerhaus stehen 500 Plätze zur Verfügung. Die Frauen haben jedes Jahr einen Riesenspaß, denn die Damen werden von den Männern auf der Bühne unterhalten. Im Saal sind die Frauen unter sich und lassen es ordentlich kraHannelore Nowacki chen.

Traditionelles Herbstfest 25-jähriges Vereinsjubiläum wird mit Rückblick und musikalischen Einlagen gefeiert LAMPERTHEIM - Der Förderverein Domkirche Lampertheim e.V. lädt seine Mitglieder, Freunde und Gönner sehr herzlich zu seinem traditionellen Herbstfest ein. Die Veranstaltung findet am Freitag, 20. Oktober, in der ehemaligen Notkirche, Römerstr. 94, Lampertheim statt. Beginn ist um 19 Uhr. Das Herbstfest steht in diesem Jahr ganz im Zeichen des 25-jährigen Vereinsjubiläums. Die Gründung des Fördervereins erfolgte am 31. Oktober 1992. Die Besucher erwartet zunächst ein Sektempfang. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden wird Dekan Karl Hans Geil in

kurzen Zügen die Entstehung des Vereins skizzieren und auf einige Höhepunkte im Vereinsleben eingehen. Anschließend sind musikalische Einlagen vorgesehen. Zum Abendessen werden beim diesjährigen Herbstfest Prager Schinken, Fleischkäse und Frikadellen mit Kartoffelsalat und einem Krautsalat gereicht. Nach dem Abendessen wartet der Vorstand mit einer Bühnenüberraschung auf. Wolfgang Weber wird anschließend in bewährter Weise die Gäste mit musikalischen Einlagen unterhalten. Zum kulinarischen Abschluss wird es auch in diesem Jahr wieder ein Kuchen- und

Tortenbuffet geben. Der Kostenbeitrag beläuft sich auf 20 Euro pro Person. Er beinhaltet den Eintrittspreis sowie das Abendessen, das Kuchenund Tortenbuffet und den Sektempfang. Karten können ab sofort bei Rudolf Steffan, Telefon 06206/ 56148 (Mail: RudolfSteffan@t-online.de) oder bei Susanne Braun, Telefon 06206/ 4019 (Mail: braun02susanne@online.de) reserviert werden. Die Abholung und Bezahlung der Karten erfolgt im Gemeindebüro der Lukasgemeinde, Römerstr. 94, Lampertheim, am Donnerstag, 12. Oktober in der Zeit zwischen 16 und 18 Uhr. zg

Aus der Geschäftswelt

ANZEIGE

Ran an das Glück!

Das kompetente Fachgeschäft feiert sein 40-jähriges Bestehen BIBLIS – „Ran an das Glück!“ heißt es bei Optik+Akustik Grätz seit dem 16. September. Denn an die glücklichen Momente im Leben erinnert man sich immer: Das großartige Gefühl wieder alles zu sehen oder endlich wieder Musik zu hören, bleibt unvergessen. Denn in diesem Moment fühlt man sich einfach nur glücklich. Das kompetente Fachgeschäft feiert mit allen drei Filialen Biblis, Lampertheim und Bensheim sein 40-jähriges Bestehen. In Lampertheim ist OPTIK+AKUSTIK GRÄTZ seit über fünf Jahren vertreten, in Bensheim seit 20 Jahren. Freundliche Kompetenz und Hinwendung zum Kunden machen die Fachgeschäfte OPTIK+AKUSTIK GRÄTZ so sympathisch, einzigartig ist die Kombination von Hören und Sehen in Biblis und Lampertheim.

Glücksmomente jeden Tag neu erschaffen – mit dieser Philosophie startete das Team von Optik+Akustik Grätz in die Jubiläumswochen vom 16. September bis 14. Oktober 2017. Nutzen Sie die GLÜCKLICHMACHERANGEBOTE und freuen Sie sich z.B. beim Kauf Ihrer neuen Hörgeräte über das kostenlose Pflegeset Classic im Wert von 130,- €. Benötigen Sie wieder neue Energie für Ihre Hörgeräte, so hat der Hörexperte im Jubiläumszeitraum 66 Siemens-Markenbatterien für 40,- € Sonderpreis für Sie parat. Zwei tolle Angebote für alle Kontaktlinsen-Träger: Freuen Sie sich z.B. beim Kauf Ihrer 30 Tages-Kontaktlinsen über 10 weitere Tageslinsen gratis. Haben Sie die Welt noch nie OHNE Brille scharf gesehen, dann sollten Sie mal diesen Glücksmoment mit Ihren ersten, individu-

ell angepassten Monatskontaktlinsen erleben. Im Jubiläumszeitraum bietet der KontaktlinsenExperte diesen Moment für Sie gratis an. Brillenträger können von bis zu 80,- €-Glücks-Bonus bei Kauf einer wertigen Brillenfassung mit Markengläsern von Rodenstock profitieren. Weitere tolle Jubiläumsangebote erwarten Sie in den Fachgeschäften in Bensheim, Biblis und Lampertheim. Kommen Sie in den JUBILÄUMSWOCHEN vorbei. Geschäftsführer Joscha Grätz und sein Team freut sich auf Sie. zg Weitere Informationen bei Optik+Akustik Grätz GmbH Joscha Grätz | Geschäftsführer Dipl.-Ing. Augenoptik, Hörgeräteakustik-Meister info@optik-akustik-graetz.de www.optik-akustik-graetz.de

dw20mi17

ne Schillerplatz war Treffpunkt für jedes Alter, ein Vergnügungspark mit Livemusik bis in den Abend. Der Eintritt war wie jedes Jahr frei, auch der Spaß mit dem schönen historischen Kinderkarussell zu fahren, Hüpf burg und BungeeTrampolin zu nutzen war kostenfrei, ebenso die Kinderbelustigung mit Andreas Knecht. Mit flinken Fingern formte er kunstfertig aus Luftballons Blumen, auf Wunsch von Lucas und Emanuel hatte er auch ruckzuck zwei Ballonschwerter hergestellt. Wie war der Sommer vom Eisverkauf her betrachtet? Kurt Oberfeld zeigte sich zufrieden, immerhin hatte der warme Frühling im März und April zum Eisschlecken angeregt. Wechselhaft wie das Sommerwetter ging

© TIP-Verlag

LAMPERTHEIM – Eis Oberfeld feierte am Dienstag mit unzähligen Besuchern aus nah und fern den vorübergehenden Abschied vom Eis. Der Sommer kam wie gerufen für ein paar Stunden zurück und bescherte dem Saisonabschlussfest unter freiem Himmel viel Lust auf einen Eisbecher oder eine gut gefüllte Eiswaffel. Mit Familie Oberfeld war das gesamte Team im Einsatz, um alle Eiswünsche zügig zu erfüllen. Verlockend standen dicke frische Schokoküsse dicht an dicht auf Tabletts – zum Zugreifen und kostenfreien Genuss. Immer wieder brachte Milena Elmpakidou weitere Schokoküsse, denn Kurt Oberfeld hatte 2.500 dieser cremigen Klassiker eingeplant. Der klei-

GLÜCK S mOMENTE s ksbonu

*

üc 4 0 € G lB r i l l e n fa s s u n g auf Ihre nnenbrille oder So

Biblis I Bensheim I Lampertheim

s ksbonu

**

üc 40€ Gl Glaspaar von

auf ein MPO! d n u k toc Rodens

1 0 0 E u ro ri ll e n a b a a r d e r onnenb S sp d la n G u e in e m ungen d e Fa ss r d e n K a u f vo n r la g e rn fü * G il t fü p re is . ** G il t r M P O . fs Ve rk a u o d e n st o ck o d e R M a rk e n

ch Ihre i s e i S Gönnen ividuell d n i n e t ers ssten angepa n

tli Kontak

nse

a s S i e* w m e l l – mit a s! i t a r g n brauche

li n se n im M o n a ts ss u n g , n g vo n a n p a ss u ro f. A n p l- S ta rta p rs l. E k ie in it te se n S ie d rh a lt e n o n a ts li n ie e in P fl e g e m e M r m a u a ä P w Ju b il g ra ti s (1 n g , P fl e g e so rt ig u n g e n . * zu m n 40€ u We rt vo g in H a n d h a b n d S o n d e ra n fe si n n ru e h h lo ss E in fü A u sg e sc te r- K it ).

Bei An passun g von zwei n euen H örgerä erhalte ten n Sie u nser Pflege set Cla ssic i m We rt von 13

0€ gra

tis.

66 Sie mensH batteri örgeräteen zum

Sonde von

rpreis 40€.

e En td ec ke n Si e ga nz vi el ot e Gl üc kl ic hm ac he ra ng eb zu m Ju bi lä um ! vo m 16 .0 9 – 14 .1 0. 20 17 W ir fre ue n un s au f Si e!

BIBLIS, Darmstädter Straße 36, Tel. 0 62 45/75 85 · LAMPERTHEIM, Wormser Str. 10, Tel. 0 62 06/1 30 91 81 +++ BIBLIS: Langer Samstag 16.9.2017, 9–15 Uhr +++ Verkaufsoffener Sonntag 17.9.2017, 13–18 Uhr +++


12

KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER

IMMOBILIEN im

Lagerraum od. kl. Halle gesucht ca. 50 - 90 m² ebenerdig in LA, Bensheim, Bürstadt, Lorsch, Einhausen od. Heppenheim. Langfristiges Interesse, bitte alles anbieten. Tel. 06251 - 828 00 44 Wir suchen dringend

Ein- u. Mehrfamilienhäuser, ETW, Bauplätze für Eigennutzer u. Kapitalanleger, kurzfristig abwickelbar. Barzahlung möglich.

Rosteck GmbH Immobilien Tel. (0 62 41) 66 51

Haus mit Garten / Hof zur Miete gesucht

von Frau m. Hund. Ges. Einkommen vorh. Ab 1.1.18 od. früher. Tel. 0176-220 22 850

3 ZKB, ca. 90 m², zu

Lampertheim

3-Zi-Kü-Bad-Wohnung, Balkon, 1. OG, ca. 81 m² Wohnfläche, ab 1.11.2017 zu vermieten, Miete 500,- € zzgl. 200,- € Nebenko-Vorausz. Telefon: 0176 - 476 623 95

Suchen DRINGEND ETW oder EFH kurzfristig

lr11sa16

SUCHEN: Freist. 2-Fam.Haus ab 200 m² mit Garten in LA od. Bürstadt. Kontakt: Fam. Fuchs, Tel. 0176 - 32 53 71 72

Lampertheim, Andreasstraße 8

abwickelbar, Barzahler Immobilien Kiesewetter UG

Vermietung Tel. (01 77) Wohnungen 6 45 98 70 kurzfristig verfügbar!

La/OT Großzügig geschnittene 4,ZKBwohnung mit Balkon, Wfl. ca. 125 qm Pkw-Stellpl. Energieausweis liegt vor, Endenergiebed. 124,1 kwh/(m2 *a) Energieeffizienzkl. D

La/OT Großzügig geschnittene 4,ZKBDie Sonne imeines eigenen 3,5-ZKB OG wohnung mitim Balkon, Wfl. ca.2-FH 125 qm kurzfristig verfügbar! Pkw-Stellpl. Energieausweis liegt vor, Garten genießen! 2* GutBürstadt: ausgestattete Wohnung Endenergiebed. 124,1 kwh/(m a) 4-ZKB-im EG mitmit Balkon + GarageKeller, Wfl. Ca.100 Energieeffizienzkl. D qm großer Terrasse, Pkw-Stellpl. 2 *a) Endenergiebed. 198,9 2 2 KM 850,00; + kwh/(m NKkwh/(m € 200,00 Wfl.€ 94m , 201,2 *a); Energieeffizienzkl. F

2-MM Kaution VKP € 219.000,00 WM € 800,00 + NK; € 200,00 Prov. 2-MM 5,95% inkl. ges. MwSt. Kaution 3,5-ZKB im OG eines 2-FH kurzfristig verfügbar!

Immowien GmbH Immowien GmbH Gut ausgestattete Wohnung mit Balkon +06206 Garage Wfl. Ca.100 qm Tel.:06206 -- 9510570 Tel.: 9510570 Endenergiebed. 198,9 kwh/(m *a) www.immowien.de www.immowien.de Energieeffizienzkl. F 2

WM € 800,00 + NK; € 200,00 2-MM Kaution vermieten im 2. OG

im sehr gepflegten, ruhigen Pfarrhaus, klassischer Altbau! Zentral gelegen mit Blick auf den Weinberg von Liebfrauen, sehr gute Parkmöglichkeiten. Cs40sa17

Immowien GmbH

Kaltmiete 690,– EUR, NK ca. 150,– EUR Tel.: 06206 - 9510570 ab sofort – bezugsfertig www.immowien.de Bei Fragen kontaktieren Sie bitte das Pfarrbüro!

Tel. (0 62 41) 4 42 67 o. PG.Worms-Nordstadt@Bistum-Mainz.de

Kleinanzeigen

im

Gesuche

LA-Stadtmitte, 3 ZKB, ca. 73 m², 600,- € KM + 150,- € NK, Tel. 017677722099 Garage in Bürstadt zu vermieten, ab 1.12., Tel. 06206-7847

Immobilien aus der Region

Suche dringend 2 ZKB, evtl. m. Blk. od. Garten in BÜ bis 500,- € WM, Tel. 0176-72523761 Junge Fam. sucht von privat EFH od. MFH auch renovierungs-/ sanierungsbedürftig in LA u. Umgebung. Tel. 0157-84035031 Suche 1 Zi.-Whg. in LA od. Umgeb., Tel. 0176-83144724

Verschiedenes Kfz

Pinnwand Sehr gut gepfl. Klavier zu verk., Yahama, Nussbaum, VB 1.500,- €, Papiere vorh., Tel. 0176-43667212 Nachhilfelehrer kommt zu Ihnen nach Hause. Tel. 01777464375 4 Winterreifen auf Alufelgen, Bridgestone 205 / 55 R16 f. MB BKlasse u. 8 Flohmarktkisten m. div. Schnäppchen günstig, Tel. 06206-2470 INFO: Kaufe Pelze aller Art, Armband- und Taschenuhren (auch defekt) Bernstein, Kaffeeservice (Meissen), Blechspielzeug, Gold- und Modeschmuck sowie Münzen. Zahle bar und fair.

Tel. (0 61 45) 3 46 13 86

Putzfrau gesucht. 1 x wöchentlich, 2-3 Std. Tel. 0179-1102562

ck12mi17

Welche gepflegte Massagelady möchte 1.000,– EUR wö. 016094929580

Kleinanzeigen

auch online aufgeben

www.tip-verlag.de

Wir bieten Nachhilfe an in:

lr01mi17

Stellenanzeigen

Kath. Pfarrgruppe

DiabetikerSelbstHilfe

So., 8. Oktober, 10.30 Uhr St. Michael Hl. Messe; Mo., 9. Oktober, 18 Uhr St. Michael Hl. Messe entfällt; Di., 10. Oktober, 9 Uhr St. Peter Hl. Messe entfällt; Mi., 11. Oktober, 8.30 Uhr St. Michael Stille Anbetung, 9 Uhr St. Michael Hl. Messe;

Wir treffen uns am Mi., 11. Oktober, um 15.30 Uhr zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Gasthaus „Zum Pitt“. Anmeldung der Kuchenspende bei Gündling, Tel. 71330

So., 8. Oktober, 9 Uhr Herz-Jesu Hochamt (Pfr. Grigutis), 10 Uhr Mariä Verkündigung Hochamt (Pfr. Schmitt), 10.30 Uhr St. Andreas Hochamt (Pfr. Fleckenstein), 17 Uhr St. Marienkrankenhaus Eucharistiefeier (Pater Simon); Mo., 9. Oktober, 9 Uhr St. Andreas Eucharistiefeier (Pfr. Grigutis); Di., 10. Oktober, 9 Uhr St. Andreas Gemeinschaftsmesse der Frauen Gebet um pastorale Berufe (Pfr. Fleckenstein) anschl. Rosenkranzgebet, 14 Uhr St. Andreas Seniorentreff, Wir feiern Erntedank, 18 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier (Pfr. Schmitt); Mi., 11. Oktober, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Rosenkranzgebet, 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier (Pfr. Schmitt), 17 Uhr Mariä Verkündigung Keine Ministrantenstunde (Ferien), 18.30 Uhr Herz-Jesu Eucharistiefeier (Pfr. Fleckenstein);

Ma., Dt., Engl., Franz., € 6,90/45 min. / Kl. 4–Abi

Zum Saisonabschluss am 15. Oktober, von 10 bis 19 Uhr, lädt der AZVogelpark herzlich ein. Der Vogelpark bleibt bis zum Frühjahr 2018 geschlossen. Saisoneröffnung ist am 18. März 2018! Am Saisonabschluss lädt uns der Imker Gerhard Wiegand zu einem besonderen Vortrag ein. Er führt uns in die Welt der Honigherstellung und alles Wissenswerte über die Bienenvölker. Bei den bekannten AZ-Spezialitäten kann man entspannen und einen Herbsttag genießen. Wir freuen uns schon auf die neue Saison.

Jahrgang 1948/49 Wir fahren am 12. Dezember nach Wiesbaden in den Landtag. Ca. 11.30 Uhr Stadtrundfahrt im „Bähnl“, 14 Uhr Besuch Sitzung im Landtag, danach Einladung des MdL Alexander Bauer, anschl. Besuch des Wiesbadener Weihnachtsmarktes. Anmeldung bis 30. Oktober bei Ingrid Köhler Tel. 8323, auch AB.

Neuschloss Die Meute Die Meute lädte in zum Oktoberfest am 13. Oktober, ab 19 Uhr in der Forsthausstr. 9 in Neuschloß. Traditionell mit Festbier, Haxen, Weißwurst, Brezel und Radi.

Hofheim Evangelische Kirche

So., 8. Oktober, 10 Uhr Gottesdienst, Pfrin. Sabine Sauerwein, 11.30 Uhr Taufgottesdienst; Pfrin. Sabine Sauerwein, 15 Uhr Mitgliederversammlung des Ev. Bundes in der Martin-Luther-Kirche; Mo., 9. Oktober, 9.45 Uhr Funktionsgymnastik, 10.30 Uhr Seniorenflötengruppe Frau Hege im Martin-Luther-Haus, 14.30 Uhr Club des Alters; Mi., 11. Oktober, Das Gemeindebüro bleibt geschlossen;

Sa., 7. Oktober, 15 bis 17 Uhr Luther und Europa – Ausstellung zur Reformation in der Friedenskirche; So., 8. Oktober, 17 bis 19 Uhr Luther und Europa – Ausstellung zur Reformation in der Friedenskirche, 19 Uhr Abendgottesdienst; Di., 10. Oktober, 15 bis 17 Uhr Luther und Europa – Ausstellung zur Reformation in der Friedenskirche; Mi., 11. Oktober, 15 Uhr Frauenhilfe

AWO

Liebenzeller Gemeinde

Am Fr., 13. Oktober, veranstaltet die AWO Lampertheim ein Oktoberfest mit musikalischer Unterhaltung. Beginn der Veranstaltung 14.30 Uhr in der Zehntscheune.

So., 8. Oktober, 10.30 Uhr Jahresfest m. anschließendem Mittagessen, Liedern des Gesangvereins und gemeinsames Kaffeedrinken; Di., 10. Oktober, 9.30 Uhr Krabbelgruppe f. Kinder v. 0-3 Jahre, 16 Uhr Kindertreff f. Kinder v. 3-6 Jahren

Jahrgänge 1954/55 & 1955/56 Wir treffen uns am Do., 12. Oktober, ab 19 Uhr im Gasthaus „Zur Krone“ in Lampertheim.

Seniorenbegegnungsstätte Mo., 9. Oktober, 14.30 bis 16.30 Uhr Spielegruppe; Di., 10. Oktober, Zwiebelkuchen u. neuer Wein, Bingo, 14.30 bis 16.30 Uhr Cafeteria;

Haus Billau Am Di., 10. Oktober, wird der Hofheimer SuppenTopf wieder gefüllt, gebrutzelt und gekocht! Um 12.30 Uhr geht das gemeinsame Essen dann los und jedermann, jede Frau ist herzlich dazu eingeladen! Das VorbereitungsTeam mit Irmi, Elisabeth und Bärbel freut sich auf viele Gäste!

Evangelische Kirche So., 8. Oktober, 10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe; Mo., 9. Oktober, 20 Uhr Kirchenchor; Mi., 11. Oktober, 19.30 Uhr Posaunenchor;

Wanderfreunde Am So., 8. Oktober, findet eine Halbtageswanderung statt. Zur Abfahrt nach Freinsheim / Pfalz treffen wir uns um 12.45 Uhr am alten Marktplatz. Die Wanderung ist 11 km lang, mit dem Schwierigkeitsgrad: Leicht. Wanderführer ist Eckhardt Dixkes. Die letzte Senioren Wanderung 2017 findet am Di., 10. Oktober statt. Abfahrt nach Mannheim/Karlstern ist um 13 Uhr ab alter Marktplatz. Die Wanderung ist 7 km lang, mit dem Schwierigkeitsgrad: Leicht. Wanderführer ist Dieter Siebel. Unser diesjähriger Bitzlerabend findet am Sa., 14. Oktober statt. Beginn ist ab 18 Uhr. Anmeldung hierzu ist unter Tel. Nr. 71704 erforderlich. Meldeschluss ist am Di., 10. Oktober. Besteck und Teller sind mitzubringen. Alle Mitglieder sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.

VdK Brauereiführung: Die Firma Kollerer veranstaltet am Mi., 8. November, eine Brauereiführung bei der Privat-Brauerei Schmucker GmbH & Co KG. Wir starten am späten Vormittag in Bürstadt und fahren durch den landschaftlich attraktiven Odenwald ins schöne Mossautal zur nicht nur für Bierliebhaber interessanten Brauereiführung mit anschließender ausgiebiger Bierverkostung im Sudhaus. Auf dem Heimweg kehren wir noch zu einem gemütlichen Beisammensein ein und lassen dort den ereignisreichen Tag ausklingen. Anmeldung bis 25. Oktober unter 06206-909638 (Marion Michael) oder 06206-8965 (Monika Stockmann)

Sportabzeichen Wir werden am 12. Oktober den letzten Abnahmetermin haben. Alle, die noch Disziplinen zu absolvieren haben, müssen das bis zu diesem Termin erledigt haben. Alle die Urkunden bestellen wollen müssen dies vorher bezahlen und dies auch bis zum 12. Oktober. Die Urkunde kostet 4,- Euro und wer zum Jubiläum (alle 5 Jahre) eine Nadel will, muss die zum Preis von 3,- Euro anfordern.

PRIVATE KLEINANZEIGEN

Bl06mi17

4 Winterreifen Vredestein 255/35 R19 Y auf Alufelgen für Audi A 4 B 8, top Zustand, neuwertig, 550,- €, Tel. 0160-3635663

Martin-Luther-Gemeinde AZ Vogelpark So., 8. Oktober, 9.30 Uhr Gebetskreis, Martin-Luther-Haus, 10 Uhr Gottesdienst, Pfarrer. Kröger, Martin-Luther-Kirche; Mo., 9. Oktober, 10.30 Uhr Flötenkreis für Senioren, Martin-Luther-Haus, 18 Uhr Funktionsgymnastik, Martin-Luther-Haus; Di., 10. Oktober, 19.30 Uhr Frauenabend „Wasser für Alle“ mit Frau Dr. Greifenstein MartinLuther-Haus;

Lukasgemeinde

Immobilien Vermietung

Bürstadt

Kath. Pfarrgruppe

KM € 850,00; + NK € 200,00 Vermietung Wohnungen 2-MM Kaution 4-ZKB-ETW im 2-FH! kurzfristig verfügbar!

SAMSTAG, 7. OKTOBER 2017

Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 27.000 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).

Tel. (01 57) 92 34 19 92

Landfrauenverein Die Fehlheimer Landfrauen laden zum Herbstfest ein, am So., 8. Oktober, ab 14 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Treffen am Do., 19. Oktober, um 19 Uhr im Lindenhof.

Bobstadt Evangelische Kirche So., 8. Oktober, 9 Uhr Gottesdienst; Di., 10. Oktober, 14.30 Uhr Singkreis, 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung;

Biblis Evangelische Kirche So., 8. Oktober, 10.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Prädikant Helmut Loof; Mi., 11. Oktober, 18.15 Uhr Sprechzeit Pfr. Dr. Wetzel entfällt;

MGV Liederkranz 1920 28. Oktober, Vereinsabend: 18 Uhr Gottesdienst in der ev. Kirche in Biblis für lebende und verstorbene Mitglieder – anschließend ab 19 Uhr treffen wir uns im Bürgerzentrum zum gemeinsamen Abendessen. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden langjährige aktive Sängerinnen und Sänger sowie fördernde Mitglieder geehrt;

GV Frohsinn So., 26. November, Singen auf dem neuen Friedhof;

Nordheim Evangelische Kirche So., 8. Oktober, 9.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Prädikant Helmut Loof; Mi., 11. Oktober, 16.30 Uhr Sprechzeit Pfr. Dr. Wetzel entfällt

Nordheimer Senioren Die Nordheimer Senioren fahren am Di., 10 Oktober, nach Amorbach zu Schenk’s Landgasthof. Abfahrt Biblis 10 Uhr, Wattenheim 10.10 Uhr, Nordheim 10.20 Uhr, Hof heim 10.30 Uhr. Der Herbstausflug des Jahrgang 1933/34 Biblis geht am Do., 12. Oktober, nach Reichelsheim Ober Kainsbach anschließend nach Bad König. Anmeldung unter Tel. 06245-3725. Abfahrt Wattenheim 9.50 Uhr, Biblis West 9.55 Uhr, Biblis kath. Kirche 10 Uhr anschl. ev. Kirche und Hochhaus.

❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:

❏ Ich hole die Zuschriften

persönlich ab  Ich bitte um Zusendung  ❏ per Post 5,-L  *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Möchten Sie ein Bild mit veröffentlic hen Zeichen 10,usw. *bis 60 Zeichen

Professionelle Kontaktanzeigen

(+ 5,- €) ?

Tel. (0 62 06) 5 19 22 90 Nibelungenstraße 24c 68642 Bürstadt

Ania

Daria

Kira

Klaudia

Klein aber fein

Haus- und Hotelbesuche

(06241) 970411 · (0176) 76150550 bordel.l@yahoo.com AM RHEIN 61 · 67547 WORMS

cf.38mi17

www.kitties-suite.de auch Haus- und Hotelbesuche

Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abgespeichert se in (Auflösung mög lichst 300 dpi).

Name:

Straße, Nr.:

Vorname:

PLZ, Ort:

Telefon:

Unterschrift:


LOKALES

Ohne Gott – wie ein Fisch an Land Evangelische Kirchengemeinde Hüttenfeld feierte Erntedankfest HÜTTENFELD – Die evangelische Kirchengemeinde Hüttenfeld feierte am Sonntag ihr Erntedankfest. Die Altarstufen in der GustavAdolf-Kirche waren wie gewohnt geschmückt mit den Erntegaben aus Garten und Feld. Gemeindepfarrer Reinald Fuhr selbst trug mit einigen Kartoffeln aus seinem Garten sein Scherf lein bei. Die Lesung erinnerte an das Gleichnis des reichen Kornbauern, der, nachdem wer seine Speicher und Scheunen gefüllt hatte und auf ein sorgenfreies Leben hoffte, noch in der gleichen Nacht in die Ewigkeit abberufen wurde. Die Predigt ermahnte die Gemeindeglieder an mehr Rücksichtnahme unter den Menschen. An mehr Nächstenliebe ganz im Sinne Gottes.

Denn – und hier benutzte Pfarrer Fuhr den Texter Jochen Klepper – „ohne Gott ist wie ein Fisch an

Sorgte für Freude bei den Gottesdienstbesuchern: Der Cocktailstand der Konfirmanden. Foto: ehr

Land“. Eingerahmt wurde der Gottesdienst vom Kirchenchor mit den Lied „Es leuchten so golden“ und „Die beste Zeit im Jahr ist mein“ dem ein Text von Martin Luther zugrunde liegt. Der Chor wurde von Ronald Ehret geleitet. Im Anschluss an den Gottesdienst kam man noch zu einem kleinen Imbiss im Nebenraum der Kirche und auf der Terrasse zusammen. Bereits im letzten Jahr hat man auf das traditionelle Mittagessen verzichtet und eine einfachere Form der Gottesdienstnachbetrachtung gewählt. Außerdem erfreuten die Konfirmanden die Gäste mit einen Cocktailstand, an dem es alkoholfreie Drinks gab mit den themenbezogenen Namen „Lutherrose“ oder „Herbstcocktail“. ehr

Ernährungsverhalten bewusst fördern Landwirtschaftsministerin Prisma Hinz ruft anlässlich des Erntedankfestes zum bewussten Umgang mit Lebensmitteln auf HESSEN – „Unser Essen sollte in erster Linie gut schmecken. Trotzdem ist es wichtig, über die Herkunft und die Herstellung nachzudenken: Denn etwa ein Drittel unseres Ressourcenverbrauches geht auf das Konto der Ernährung. Unser Essen hat damit direkte ökologische Auswirkungen. Umso wichtiger ist es, nachhaltig mit Lebensmitteln umzugehen. Das Erntedankfest ist ein guter Anlass, sich bewusst zu machen: Lebensmittel und unser unbegrenzter Zugang zu ihnen ist keine Selbstverständlichkeit. Wir tragen alle die Verantwortung, sie wertzuschätzen und sparsam mit ihnen umzugehen“, sagte Landwirtschaftsministerin Priska Hinz anlässlich des diesjährigen Erntedankfests. Das Hessische Landwirtschaftsministerium setzt sich mit verschiedenen Projekten für einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln ein. Immer mehr Menschen kochen seltener zu Hause und nutzen stattdessen Lieferdienste oder gehen in Gaststätten essen. Vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern ist hierbei nicht bewusst, welche Mengen an

Essen in der Gastronomie weggeschmissen werden. Das Land Hessen unterstützt daher das Pilot-Projekt „Kulinarisch nachhaltig: Essen in Hessen“, um dem übermäßigen Ressourcenverbrauch durch Lebensmittelverschwendung entgegen zu wirken. Der World Wide Fund for Nature (WWF) und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) beteiligen sich ebenfalls an dem Programm. Bis Ende 2018 sollen im Rahmen der Ressourcenschutzstrategie Hessen Lebensmittelabfälle in Kantinen verringert und nachhaltige Möglichkeiten zur Ernährung außerhalb des privaten Haushaltes ermöglicht werden. Bewusstes Ernährungsverhalten kann schon Kindern und Jugendlichen vermittelt werden. Das Projekt „Bauernhof als Klassenzimmer“ ermöglicht Kindern und Erwachsenen einen Einblick in die Verarbeitung und Produktion von Lebensmitteln. Ob Kartoffelernte oder Melken der Kühe: Das Projekt des Hessischen Landwirtschaftsministeriums schafft einen abwechslungsreichen Einblick in landwirtschaftliche Arbeitsabläufe. „Bereits

im siebzehnten Jahr läuft die Zusammenarbeit mit mehr als 200 Partnerbetrieben – und zwar äußerst erfolgreich. Schon die Kleinsten lernen dabei, wie viel Arbeit, Zeit und Geduld in der Lebensmittelherstellung stecken. Wenn man weiß, wie Lebensmittel produziert werden und woher diese kommen, nimmt man den Wert viel bewusster wahr und schmeißt sie nicht einfach unbedarft weg“, ist sich Ministerin Hinz sicher. Ein weiterer Aspekt zum bewussten Umgang mit Lebensmittel ist die nachhaltige Verarbeitung und Lagerung. Das Projekt „Werkstatt Ernährung“ vermittelt, wie Lebensmitteln im Kühlschrank gelagert werden sollten und wie Speisereste verarbeitet werden können. Außerdem geht es darum zu lernen, wann und ob Lebensmittel noch genießbar sind. Das Projekt richtet sich primär an Kinder und Jugendliche der Unterstufe, kann aber auch für höhere Klassenstufen interessant sein. „Unser Ziel ist auch, dass Kinder das Wissen in ihre Familien tragen und dort ein Umdenken beginnt“, sagte die Ministerin. zg

„Einfach Spitze, dass Du da bist“ Katholische Kindertagesstätte Mariä Verkündigung feierte Erntedankfest LAMPERTHEIM – Am vergangenen Sonntag feierte die katholische Kirchengemeinde Mariä Verkündigung unter der Mitwirkung ihrer Kindertagesstätte den Erntedankgottesdienst. Gemeinsam mit Herrn Pfarrer Schmitt und den Messdienern zogen die Kindergartenkinder mit ihren Erzieherinnen in die Kirche ein und sangen als Eröffnungslied „Einfach Spitze, dass Du da bist“. Während des gesam-

ten Gottesdienstes übernahmen Maria Karb am E-Piano und Markus Herrmann an der Gitarre die musikalische Begleitung. Die Erzieherinnen hatten zum Thema „Erntedank“ eine PowerPoint-Präsentation vorbereitet. Da sich die Kinder im Vorfeld in der Kita mit diesem Thema intensiv beschäftigt hatte, konnten sie sich aktiv an der Geschichte mit ihren Antworten beteiligen. Danach sangen und tanzten die Kinder freu-

dig das Lied „Wir singen alle Halleluja“. Auch die Geschwister und Eltern der Kindergartenkinder brachten sich gerne mit Fürbitten in den Gottesdienst ein. Zum „Vater unser“ waren alle Kinder von Pfarrer Schmitt eingeladen, gemeinsam um den Altar einen Handkreis zu bilden und zu beten. Mit dem Lied: „Gottes Liebe ist so wunderbar“ ging der Gottesdienst zu zg/ Foto: oh Ende.

13

Aus der Geschäftswelt

ANZEIGE

„Alles muss sanft sein“ Naturheilpraxis Monika Trautmann – der Gesundheit Gutes tun LORSCH – Zweimal im Jahr lädt Heilpraktikerin Monika Trautmann interessierte Menschen zu einem öffentlichen Vortrag in ihre Naturheilpraxis ein. Schnell wird klar, es ist nicht einfach ein Vortrag, Monika Trautmann richtet sich mit ihren Gästen auf einen gemütlichen Abend ein, während sie voller Energie ihren Themenplan im Detail anbietet. Fragen sind jederzeit möglich, im Gespräch werden Themen vertieft. Ihre Gäste sollen sich wohlfühlen, der Alltagsstress bleibt draußen. Der Vortrag entwickelt sich zu einer erkenntnisreichen Entdeckungsreise durch den menschlichen Körper, den Monika Trautmann für eine wirklich „faszinierende Konstruktion“ hält. Eigentlich sei der Mensch ein mikrobiologisches Institut, was sich beispielsweise an der Bedeutung der gesunden Darmflora für den gesamten Organismus zeige. In der Darmsanierung sieht Monika Trautmann daher den Weg zur ganzheitlichen Stärkung des Immunsystems und der Gesundheit. Durch die moderne Colon-Hydro-Therapie, die ursprünglich für die Astronauten der Nasa entwickelt wurde, kommt der Darm in Bewegung. Individuell

Man muss nicht krank sein. Monika Trautmann bietet in ihrer Naturheilpraxis Therapien und Anwendungen an, die eine bessere Lebensqualität zum Ziel haben. Foto: oh erstellt Monika Trautmann mit ihren Patienten einen Behandlungsplan für jeden persönlichen Bedarf. Dabei sieht sie nicht nur die Symptome, sondern den ganzen Patienten. „Alles muss sanft sein“, das ist ihre Überzeugung und Erfahrung. In der klassischen Homöopathie ist sie ebenso zu Hause wie in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) mit Akupunktur, Schröpfen und Pulsdiagnose. „Ich hatte sehr gute Lehr-

meister“, sagt Monika Trautmann. Ihre TCM-Ausbildung konnte Monika Trautmann während eines dreiwöchigen Aufenthalts in der Uniklinik Peking vertiefen. Vor 17 Jahren hat sie ihre Naturheilpraxis im Magnolienweg 15 eröffnet und seitdem viele zufriedene Patienten behandelt, die den Gesprächsfaden nicht abreißen lassen und auch immer wiederkommen, ohne große gesundheitliche Probleme zu haben. Sie halten es wie Monika Trautmann mit Konfuzius, der den Chinesen einst eine Weisheit mit auf den Lebensweg gab: Lieber beizeiten Zeit und Geld für die Gesundheit aufbringen als später viel Zeit und viel Geld für die Krankheiten. Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei Naturheilpraxis Monika Trautmann Magnolienstraße 15 64653 Lorsch Telefon und Fax 06251/585657 Sprechstunden montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr, montags und donnerstags von 16 bis 19 Uhr sowie nach Vereinbarung.

Kurz notiert Zwiebelkuchen und Bingo

Professioneller Partner für Autoteile und Autozubehör

LAMPERTHEIM - Am Dienstag, 10. Oktober, bietet die Seniorenbegegnungsstätte ab 14 Uhr selbst gebackenen Zwiebelkuchen und neuen Wein an. Die Versorgung der Gäste, sowie die Vorbereitungen werden von den ehrenamtlichen Helfern getragen. Im Anschluss wird das beliebte Bingo-Spiel den Nachmittag gestalten. Das Team freut sich auf zahlreiche Besucher in der Seniorenbegegnungsstätte, Römerstr. 39. Infos erhalten sie mittwochs unter der Telefonnummer 06206/ 935445. zg

Vollsperrung Emilienstraße LAMPERTHEIM - Aufgrund der Verlegung von Versorgungsleitungen und der Netzerweiterung ist es erforderlich, die Emilienstraße im Teilstück zwischen „Erste Neugasse“ und „Neue Schulstraße“ in der Zeit vom 9. Oktober bis voraussichtlich 20. Oktober für den gesamten Durchgangsverkehr zu sperren. Die Umleitung erfolgt über die Erste Neugasse – Falterweg – Neue Schulstraße. Die Tiefbauarbeiten werden durch die Firma Jak. Gärtner & Söhne GmbH ausgeführt. Bei Rückfragen zum technischen Ablauf der Baumaßnahme, wenden Sie sich bitte an die ausführende Firma. zg

ATV

Der Autofahrerfachmarkt mit den besten Angeboten rund ums Auto. 67547 Worms / Cornelius - Heyl - Str. 54 / Tel. 06241 - 91100 67227 Frankenthal / Schraderstraße 36 / Tel. 06233 - 44045 www.atv-autoteile.de

Mörstädter-Herbst-Benzin-Gebabbel Samstag, den 14.10. von 9–18 Uhr -

Triumph Probefahrten Neu- und Jungfahrzeuge zu Sparpreisen Satte Rabatte auf Freizeit- und Fahrerbekleidung Süßes und Herzhaftes für den kleinen und großen Hunger

Gemeindebüro LAMPERTHEIM - Das Gemeindebüro der Martin-Luther-Gemeinde bleibt am am Donnerstag, 12. Oktober, 19. Oktober und am Montag, 30. Oktober geschlossen. zg

Saisonabschluss HÜTTENFELD - Die Freiluftsaison im Tennissport geht zu Ende und der TC Hüttenfeld feiert am Sonntag, 8. Oktober, seinen Saisonabschluss. Ab 10.30 Uhr bis 12 Uhr werden auf den Plätzen des TCH die Kinder mit ihrer Trainerin Nicky Marquard ein Spaßtraining haben. Im Anschluss werden die diesjährigen Clubmeisterschaftsspiele (Halbfinale/Finale) in der Kategorie Mixed stattfinden. Abschließend werden die Sieger geehrt. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. zg

Triumph Rheinhessen Marcel Schmidt Meisterbetrieb für Kfz- und Zweirad-Technik 67591 Mörstadt Tel: 06247 5079 Eingang Kfz: Langgasse 35 Eingang Triumph: Hinter den Hecken 30a

www.Triumph-Rheinhessen.de

ck40sa17

SAMSTAG, 7. OKTOBER 2017


Anzeige

VOM KELLER BIS ZUM DACH

HANDWERKSBETRIEBE MIT HOHEM QUALITÄTSANSPRUCH FÜR EIN SCHÖNES ZUHAUSE Wir bieten:

• Haustüren • Markisen • Beratung mit Haustür-Computerplanung • Innentüren • Wintergärten • Fenster • Parkett • Fachgerechte Montage • Vordächer • Rollläden als Schreinerei-Meisterbetrieb • von Aktions-Haustüren bis zur individuellen Haustür-Anlage

DIE HAUSTÜRADRESSE:

Türen-Center

HEBLING

14. + So., 15.10.17 BIBLIS - Berliner Str. 32 Beratungswochenende Sa., von 10 bis 17 Uhr ☎ 06245-8172 ☎ 06245-1682

Über 70 Ausstellungs-Haustüren

MUSTERHAUSTÜREN zu Sonderpreisen

10 – 45% reduziert

www.tuerencenter-hebling.de

außerhalb gesetzlicher Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf

Besuchen Sie unsere große Ausstellung

ar.38sa16

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 15.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 12.30 Uhr

Auf 500 Quadratmetern präsentiert Türen-Center Hebling eine Riesenauswahl an Haus- und Zimmertüren. Die Experten von Türen-Center Hebling bieten Service aus einer Hand – Beratung, Aufmaß und Montage von Fenstern und Türen.

Türen-Center Hebling zeigt die neuesten Trends Beratungswochenende zum Informieren und Sparen am 14. und 15. Oktober bis 17 Uhr ein Beratungswochende an, an dem sich interessierte Kunden intensiv bei Uwe und Ottmar Hebling informieren können. In der Ausstellung finden die Kunden eine große Auswahl an Türen. Dabei steht die Sicherheit an erster Stelle: Sämtliche Haustüren bieten standardmäßig ein großes Maß an Sicherheit. So sind zum Beispiel alle Türen mit Sicherheits-

alle Metalldächer I Metall-Fassaden Jetzt auch Bleche online Rufen Sie uns an! Wir finden kaufen unter Garagendächer I Dachrinnen (farbig) Rufen Sie uns an! Lösung. für Sie eine passende Bestell-Dein-Blech.de : Wir finden für Sie eine passende Lösung. Kantteile I Designbleche I Alu-Color Die Lächner 1 · 68642 Bürstadt · Tel. 06206-71622 · www.sima-bau.de Die Lächner 1 • 68642 Bürstadt • Tel. 06206-71622 • www.sima-bau.de (Asbest-) Sanierung

verglasung und Sicherheitsschlössern sowie Mehrfachverriegelung ausgestattet. Auch automatische Türschlösser sind nach dem individuellen Bedarf in verschiedenen Ausführungen zu haben - mechanisch, elektrisch oder vollelektronisch. Ab sofort heißt es: Schlüssel • Falt- und Schiebesysteme in die Tasche und hinaus aus dem 500 qm • Carports und Pergolen g n Haus. Das automatische Schloss Ausstellu • Vordächer und Haustüren aktiviert die SicherheitsverriegeDie Lächner 1 · 68642 Bürstadt · Tel. 06206-71622 · •www.sima-bau.de Beschattungen und Markisen lungen der Haustür, nun ist immer • Alu-Geländer und Zäune abgeschlossen, wenn die Tür ins • Wind- & Sichtschutzelemente Schloss fällt. Damit auch die Op• Sanierungen tik stimmt, sind im Türen-Center Hebling nicht nur moderne, son• Kellerüberdachungen dern auch klassische und zeitlose Industriestr. 19 a • Lampertheim • Tel.: 06206 / 4978 od. 0163-1787602 • www.arlt-ueberdachungen.de Türen in vielseitiger Art zu haben. Über 50 Mustertüren können in der gut 500 m² großen Ausstel- Neueinrichtung · Modernisierung · Ergänzung · Umzug · Gerätetausch · Kundendienst · Reparaturen lung besichtigt werden, darunter auch die neuesten Trends des Jahres 2017. Außerdem bietet das Türen-Center auch einige Mustertüren zu Sonderpreisen an. „Besonders beliebt sind im Moment Türen in sämtlichen Grautönen“, berichtet Ottmar Hebling. Die satinierten Gläser geben der Tür dann den letzten Schliff. „Diese Küchen-Center Klotz KG sandgestrahlten Gläser lassen das Meisterbetrieb seit über 40 Jahren meiste Licht durch, sind dabei aber Küchen und mehr … blickdicht. Das ist für viele Kunden Parkplätze direkt am Haus ! besonders interessant“, weiß der Fachmann. Auch in diesem Bereich Römerstraße 47 - 49 · 68623 Lampertheim · Tel. 06206 - 5 72 55 · info@kuechen-klotz.de wird in den Geschäftsräumen eine riesige und ständig wechselnde Auswahl angeboten. Um dem Decken-Sektionaltor Smart 42 Eigenheim den letzten Schliff zu Modell Trend oder Style befristet bis 31.10.2017 geben, lassen sich die ausgesuchten Türen mit den farblich passen42 mm stark isoliert, strukturierte Oberfläche in 20 verschiedenen Größen und 6 Standardden Vordächern kombinieren, die farben zum gleichen Preis, max. Breite 3000 mm, max. Höhe 2250 mm als Automatik-Tor, in der Ausstellung ebenfalls zu finohne Schloss und Griff mit Torantrieb Magic inkl. Funkfernbedienung und den sind. Applikationen aus Edel2 Stück Handsender mit Montage der kompletten Toranlage (ohne E-Anschluss) stahl, wie Griffe und Blenden komsowie Ausbau und Entsorgung des alten Tores men ebenfalls gut an und können inkl. MwSt. in vielen Ausführungen in der Ausstellung besichtigt werden. Der angebotene Komplettservice von der fachgerechten Beratung über das Aufmaß bis zum Einbau Im Bireck 22 • 68642 Bürstadt • Tel. 0 62 45 - 90 88 22 bietet einen großen Vorteil, denn für die Kunden gibt es nur einen Ansprechpartner. Am besten die Chance nutzen und am BeratungsIhr kompetenter Ansprechpartner für Badsanierung aus einer Hand wochenende persönlich vorbei schauen und informieren. Eva Wiegand

Rufen Sie uns an! Wir Seit finden Seit 1987 30 Jahren für Sie eine passende Lösung.

Ihr Spezialist für:

cr.40sa17

dw37sa17

BIBLIS – Ein Austausch der Haustür macht oft Sinn, denn nicht nur in Sachen Sicherheit und Einbruchschutz, sondern auch in Bezug auf eine optimale Wärmedämmung hat sich einiges getan. Für diejenigen, die sich umfassend informieren möchten, gibt es gute Nachrichten: Das Türen-Center Hebling in der Berliner Str. 32 bietet am 14. und 15. Oktober von 10

alle Metalldächer I Metall-Fassaden Garagendächer I Dachrinnen (farbig) alleKantteile Metalldächer | Metall-Fassaden I Designbleche I Alu-Color | Garagendächer | Dachrinnen (farbig) Kantteile Designbleche | Alu-Color | (Asbest-) Sanierung (Asbest-)| Sanierung

Außer Haustüren bietet das Türen-Center noch eine große Auswahl an Zimmertüren an. Hier mit Edelstahlzarge und in der zeitlosen Trendfarbe anthrazit.

In der Ausstellung des Türen-Center Hebling gibt es immer die neuesten Trends zu begutachten. Deshalb sind Mustertüren immer wieder zu Sonderpreisen zu haben.

www.normstahl-hessen.de

ar.40sa17

€ 1.649,-

Weitere Infos und Kontakt: Türen-Center Hebling 68647 Biblis Berliner Straße 32

Die modernen Haustüren mit Applikationen in Keramik gibt es in verschiedenen Designs. Fotos: Eva Wiegand

Öffnungszeiten der Ausstellung: Montags bis freitags von 15 bis 18 Uhr. Samstags von 9 bis 12.30 Uhr. Telefon 06245/8172 www.tuerencenter-hebling.de

Heizungsbau GmbH Heizung · Lüftung · Solar · Klima · Gas · Wasser

Bürstädter Straße 41a · 68623 Lampertheim Bette Starlet Oval Silhouette

Tel. 06206 / 43 43 · Fax 06206 / 5 94 80


zu

Bis zu

0%

JETZT IST ALLES ! H C I L G Ö M

finan* Monate zieren. wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

QuickPowerWash - Saubere Wäsche in weniger als 1 Stunde

MIELE WKF 311 WCS SPEEDCARE Waschmaschine • Jährlicher Wasserverbrauch: 9.900 Liter/Jahr • Jährlicher Energieverbrauch: 157 kWh/Jahr • Programme: u.a. Baumwolle/Pflegeleicht/Feinwäsche, • QuickPowerWash, Express 20, Oberhemden/Seide/Wolle • CapDosing/Fleckenoption • Thermo-Schontrommel • Schallleistung Schleudern: 67 dB • Energieeffizienzklasse A+++ , Spektrum A+++ bis D Art. Nr.: 2303418

8 kg

Beste Miele Qualität aus Deutschland

1400 U/Min.

MIELE TCE 530 WP T 1 Active Plus Wärmepumpentrockner • DirectSensor-Bedienung mit Touch-Tasten • Schontrommel - Weniger Falten, leichtes Bügeln • FragranceDos1 - Frische für alle Sinn • EcoDry Technologie garantiert Ihnen dauerhaft niedrige Energieverbräuche und Trocknungszeiten Art. Nr.: 2237854

Energie-

8 kg

Klasse

Waschladung

EnergieKlasse

Trockenladung

monatliche Rate

16.65 €

60

Monate Laufzeit 0% effektiver Jahreszins

monatliche Rate

16.31 €

Steckdose genügt

60

Monate Laufzeit 0% effektiver Jahreszins

* Aktion gültig von 5.10 bis 23.10.2017. 0% effekt. Jahreszins. Ab 10 bis zu 60 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München. Vorbehaltlich weiterer Prüfungen durch den Finanzierungspartner.


unglaublich preiswert Waschen

sehr gutes Kurzprogramm in 15 Minuten

1400

1400 U/Min.

U/Min.

BOSCH WAQ 28422 Waschvollautomat • Mengenautomatik: Spart Wasser und Strom • AquaStop: Zum Schutz vor Wasserschäden • Vario-Schontrommel: Besonders schonend Waschen • AllergiePlus: Speziell für Allergiker Art.Nr.: 1915073

BAUKNECHT WAK 73 Waschvollautomat • 30 Minuten Kurzprogramm • Mengenautomatik • Display mit Restzeit und Startzeitvorwahl Art.Nr.: 1965534

7 kg

7 kg

EnergieKlasse

EnergieKlasse

Waschladung

Waschladung

monatliche Rate

12.04 €

24

monatliche Rate

Monate Laufzeit 0% effektiver Jahreszins

16.62 €

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

AddWash – Nachlegen leicht gemacht zu jeder Zeit

24

Monate Laufzeit 0% effektiver Jahreszins

Höchste Waschleistung und Schnelligkeit kombiniert mit bester Energieeffizienz

1600

1400

U/Min.

U/Min.

SAMSUNG Ww 90 K 44205 W/Eg Waschmaschine • Langlebiger und sparsamer Betrieb durch digitalen Inverter Motor • Schutz vor Wasserschäden durch Vollwasserschutz-System • Verbrauchswert/Jahr: 9.400 Liter Wasser, 196 kWh Strom Art. Nr.: 2173632

9 kg

9 kg

EnergieKlasse

i

16.03 €

33

Monate Laufzeit 0% effektiver Jahreszins

EnergieKlasse

Waschladung

Waschladung

monatliche Rate

MIELE WKF 332 WPS D Speedcare Xl Waschmaschine • QuickPowerWash: Echte Sauberkeit in weniger als 1 Stunde • CapDosing - Dosieren Sie Spezialwaschmittel, Weichspüler und Additiv einfach mit Portionskapseln • Fleckenoption - Sie haben die Wahl zwischen 7 verschiedenen Fleckenarten: Das Gerät passt das Waschprogramm an und gibt Tipps im Display • Thermo-Schontrommel - Schneller perfekt gepflegte Wäsche: Vorbügeln glättet Ihre Textilien schon in der Wäschetrommel • Emaillierte Front: Die emaillierte Front ist kratz-, säure- und korrosionsbeständig und leicht zu reinigen Art. Nr.: 2303416

AquaStop

AquaStop verhindert jede Art von Wasserschäden. Bei ausgeschaltetem Gerät sind die Sicherheitsventile geschlossen. Erst wenn die Waschmaschine Wasser benötigt, werden die Ventile geöffnet. Falls ein Leck entsteht, schließt AquaStop aus diesem Grund sofort den Wasserhahn. Und tritt doch einmal Wasser aus, wird es in der Bodenwanne aufgefangen und die Wasserzufuhr sofort gestoppt.

monatliche Rate

20.82 €

60

Monate Laufzeit 0% effektiver Jahreszins


autoDry System für gleichmäßiges und sanftes Trocknen

riesiges Volumen für die große Familie

SIEMENS WT 45 H 200 Wärmepumpentrockner • Spezialprogramme wie z.B. Sportbekleidung, • Wolle, Blusen/Hemden, Zeitprogramme • warm und kalt • LED Display für Restzeitanzeige und Endezeitvorwahl • Einfach Reinigung des Kondensatorfilters • Verbrauchswert/Jahr: 212 kWh Strom Art. Nr.: 2061151

7 kg

BEKO DH 8534 Gx 0 Wärmepumpentrockner • 16 Trockenprogramme, z. B. Jeans, Wolle, Leise, Express & Mini • Display mit Startzeitvorwahl & Restzeitanzeige • Trommel-Innenbeleuchtung • Maße (HxBxT): 85 x 60 x 60 cm Art. Nr.: 2075960

8 kg

EnergieKlasse

EnergieKlasse

Trockenladung

Trockenladung

Steckdose genügt

Steckdose genügt

monatliche Rate

16.62 €

0%

24

33

monatliche Rate

15.12 €

Monate Laufzeit 0% effektiver Jahreszins

Monate Laufzeit 0% effektiver Jahreszins

*

g n u r e i z n a Fin

JETZT IST ALLES ! MÖGLICH

Bis zu

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

Monate

* Aktion gültig von 5.10 bis 23.10.2017. Alle Informationen zur Finanzierung finden Sie auf der letzten Seite.

besonders schonende Trocknung

AEG T 7 DB 40680 Ablufttrockner • Große Türöffnung & wechselbarer Türanschlag • LCD-Display: Startzeitvorwahl & Programmablaufanzeige • Konstant niedriger Energieverbrauch • Geräuschwert: 65 dB • Verbrauchswert/Jahr: 176 kWh Art. Nr.: 2291029

8 kg

EnergieKlasse

Trockenladung

monatliche Rate

18.15 €

Steckdose genügt

33

Monate Laufzeit 0% effektiver Jahreszins

supersparsame Wärmepumpentechnik

BOSCH WTW 87463 Kondenstrockner • Spezialprogramme z.B.: Sportswear, ExtraKurz 40‘, Wolle finish • Restzeitanzeige & Startzeitvorwahl • Speziell für Allergiker & sensible Haut • Textilschonende Trommelstruktur • Verbrauchswert/ Jahr: 176 kWh Art. Nr.: 2229865

8 kg

EnergieKlasse

Trockenladung

monatliche Rate

11.65 €

Steckdose genügt

60

Monate Laufzeit 0% effektiver Jahreszins


SIEMENS SN 56 P 598 Eu Einbaugeschirrspüler • Zeolith-Trocknen®: Sparsam trocknen und brillant glänzen • varioFlex Pro-Korb/varioSchublade: Flexibilität und Beladekomfort • Elektronische Nachfüllanzeige von Salz und Klarspüler • Oberkorb in 3 Stufen höhenverstellbar Art. Nr.: 2045342

varioFlex Pro-Korb und -Schublade

EnergieKlasse

BOSCH SMU 69 P 55 Eu Einbaugeschirrspüler • AquaSensor, Beladungs-Sensor: Passt den Verbrauch der Beladung an Zeolith®-Trocknen: Optimale Trocknung bei geringem Energieverbrauch Besonders leise: Nur 41 dB Jahresverbrauch auf Basis 280 Standard-Spülzyklen: Ca. 2660 Ltr. Wasser und ca. 237 kWh Strom Art. Nr.: 2117389

überragend leise

EnergieKlasse

monatliche Rate

15.12 €

0

33

monatliche Rate

Monate Laufzeit 0% effektiver Jahreszins

18.15 €

praktische Besteckschublade

33

Monate Laufzeit 0% effektiver Jahreszins

*

g n u r e i z an

n i F %

Bis zu

Mo

* Aktion gültig von 5.10 bis 23.10.2017. Alle Informationen zur Finanzierung finden Sie auf der letzten Seite.

wEGwaeg wEGwaeg rsthwrthj rsthwrthj • srthjwrtjn • srthjwrtjn

i

No-Frost

Nie mehr Abtauen heißt viel Zeit sparen. Das lästige, zeitaufwendige, manuelle Abtauen und Enteisen des Gefrierbereichs entfällt ein für alle Mal.

Biofresh Fach hält Lebensmittel bis zu 5x länger frisch

i

202 cm

Fresh Zone Schublade Fleisch und Fisch bleiben länger frisch

No-Frost

Nie mehr Abtauen heißt viel Zeit sparen. Das lästige, zeitaufwendige, manuelle Abtauen und Enteisen des Gefrierbereichs entfällt ein für alle Mal.

LIEBHERR CBNEF 4815 Kühlgefrierkombi • Biofresh für superlange Haltbarkeit der Lebensmittel • Gerät kann ganz an die Wand geschoben werden • Teleskopauszüge in der Frischezone • Smart-Device kompatibel • 242 Liter Kühlen • 101 Liter Gefrieren Art. Nr.: 2093137

SAMSUNG RL 33 J 3005 SA/EG Kühlgefrierkombi Nofrost • Getrennte Temperatureinstellung für Kühl- und Gefrierbereich • Konstante Innentemperatur und leise durch digitalen Inverter Kompressor • Nutzinhalt Kühlteil/Gefrierteil: 230 Liter/98 Liter • Verbrauchswert/Jahr: 248 kWh Strom Art. Nr.: 2130576

LIEBHERR WKT Weinklimaschrank • Temperaturbereich: 5 °C bis 20 °C • 6 verstellbare Ablageflächen • MagicEye mit digitaler Temperaturanzeige • Nutzinhalte der Kühlfächer: 525 Liter Art. Nr.: 1562762

EnergieEnergie-

Energie-

Klasse

Klasse

Klasse

monatliche Rate

15.12 €

33

Monate Laufzeit 0% effektiver Jahreszins

monatliche Rate Geschlossene Ansicht

18.32 €

60

Monate Laufzeit 0% effektiver Jahreszins

monatliche Rate Geschlossene Ansicht

24.98 €

60

Monate Laufzeit 0% effektiver Jahreszins


MADE IN GERMANY MIELE G 4203 SCI Edelstahl integrierbarer Einbaugeschirrspüler • Clean-Steel-Edelstahl-Bedienblende • Aquastop-Sicherheitssystem • gibt’s auch unterbaufähig Art. Nr.: 2037572

praktische Besteckschublade

MIELE G 6730 SCI Edelstahl Einbaugeschirrspüler • 14 MaßgedeckeTeil • Programme: ECO, Automatic, Intensiv 75°C, • Normal 55°C, Fein, QuickPowerWash, Extra Leise, • Maschinenreinigung • Besondere Merkmale: AutoOpen • Trocknung, Flexi Timer mit EcoStart, • Perfect GlassCare • Warmwasseranschluss, Restzeitanzeige, 3D-Besteckschublade, Halbe Beladung, • Auto Senso Art. Nr.: 2123263

Energie-

Energie-

Klasse

Klasse

monatliche Rate

11.23 €

60

monatliche Rate

19.15 €

Monate Laufzeit 0% effektiver Jahreszins

QuickPowerWash Beste Ergebnisse in weniger als einer Stunde

60

Monate Laufzeit 0% effektiver Jahreszins

JETZT IST ALLES ! H C I L G Ö M

onate

189.1 cm

Interner Wassertank - kein Festwasseranschluss notwendig

LG ELECTRONICS GSJ 561 PZUZ Side By Side Kühl/Gefrierkombi • Nutzinhalt gesamt: 591 Liter • Eis-, Crushed Ice- und Wasserspender • Digitaldisplay mit Temperaturregelung • Smart Diagnosis™ (telefonische Fehlerdiagnose) Art. Nr.: 2143736 EnergieKlasse

monatliche Rate

23.55 €

60

Monate Laufzeit 0% effektiver Jahreszins

i

No-Frost

Nie mehr Abtauen heißt viel Zeit sparen. Das lästige, zeitaufwendige, manuelle Abtauen und Enteisen des Gefrierbereichs entfällt ein für alle Mal.

Geschlossene Ansicht


BAUKNECHT HEKO PL 349 Einbauherdset • 65 Liter Garraum • Kühle Front • Leichte Reinigung durch smart CleanFunktion Art. Nr.: 2215749

Leichte Reinigung durch smart Clean-Funktion

AEG Kombi 3020 P Einbauherd mit Pyrolyse • 72 Liter Garraum • Elektronikuhr mit Timerfunktionen • elektronische Temperaturregelung • Multilevel Cooking (mehrstufiges Kochen) • Pyrolyse-Selbstreinigungsfunktion • Automatische Abschaltung für Backofen • Energieeffizienzklasse A+ , Spektrum (A+++ bis D) Art. Nr.: 2217211

Energie-

Energie-

Klasse

Klasse

33

monatliche Rate

13.54 €

0%

monatliche Rate

Monate Laufzeit 0% effektiver Jahreszins

18.15 €

Ceran Kochfeld

extrem einfache Reinigung dank PYROLYSE Selbstreinigung

33

Monate Laufzeit 0% effektiver Jahreszins

Ceran Kochfeld

*

g n u r e i z n a Fin

Bis zu

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

MIELE H 2265 Bp Edst/Clst Active Einbau Backofen • Backraumvolumen 76 Liter • Kühle Front • Energieverbrauch Um- /Heißluft 0,71 kWh • Konventionelle Beheizung 1.10 kWh Art. Nr.: 2222554

Geringer Reinigungsaufwand dank Pyrolyse

EnergieKlasse

Monate

JETZT IST ALLES ! MÖGLICH

* Aktion gültig von 5.10 bis 23.10.2017. Alle Informationen zur Finanzierung finden Sie auf der letzten Seite.

monatliche Rate

11.65 €

60

Monate Laufzeit 0% effektiver Jahreszins

i

i BOSCH HBD 80 PY 50 Einbauherd Inkl. Sets Induktion • MM Print KW 11/17 • AutoPilot10: 10 voreingestellte Automatikprogramme • TFT Klartext Display • 4D Heißluft für perfekte Ergebnisse durch optimale Wärmeverteilung auf jeder Ebene • 71 Liter Garraumvolumen und vollgedämpfte Backofentür • Timer- und PowerBoost-Funktion Art. Nr.: 2209021

Pyrolyse

Zersetzt Verschmutzungen in Ihrem Backrohr durch Hitze. Das Backrohr wird sehr hoch erhitzt, die Brat- und Backrückstände zerfallen zu Asche, die dann leicht entfernt werden kann. Saubere Sache!

Induktion

Die individuelle Topfgröße wird sofort erkannt. Dadurch gibt es bis zu 3300 Watt mehr Leistung und Effizienz in der einzelnen Zone. Dank Induktion können Sie zudem 20% schneller aufheizen, die kurzen Anheizphasen sparen Zeit und Energie und wichtige Bestandteile der Lebensmittel wie Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente bleiben durch die kürzere Kochzeit erhalten. Induktion ist die schnellste und angenehmste Art zu kochen: Die Temperatur lässt sich feiner regeln, es kann nichts mehr auf dem Kochfeld einbrennen, und dadurch besteht eine große Erleichterung bei Reinigung und Pflege.

pyrolytische Selbstreinigung

EnergieKlasse

2-Fach Teleskopauszug

monatliche Rate

19.98 €

60

Monate Laufzeit 0% effektiver Jahreszins

Induktionskochfeld


WMF Kult Pro Power Mixer • hochwertiges 4-flügliges Edelstahlmesser • Abnehmbarer Glaskrug mit 1,8l Fassungsvermögen • Smoothie, Ice Crush und Intervall Funktion Art. Nr.: 1802097

monatliche Rate

12.45 €

super Leistungsstark 1.400 Watt und 24.000 U/min.

monatliche Rate

16.58 €

24

Monate Laufzeit 0% effektiver Jahreszins

TEFAL GV 7810 Pro Express Dampfstation • Maximale Leistung: 2400 Watt • Ständige Wasserzufuhr • Vertikaldampf • Temperaturregulierung: Ja • Abschaltautomatik • abnehmbarer Wassertank Art. Nr.: 2308322

12

Monate Laufzeit 0% effektiver Jahreszins

frittieren, grillen, braten, backen

PHILIPS HD 9240/90 Friteuse • Heißluft-Technologie • Herausnehmbarer Ölbehälter • Touch-Display Art. Nr.: 1591104

Schneller & effizienter Bügeln mit Hochdruckdampf wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

12

monatliche Rate

14.91 €

monatliche Rate

11.65 €

60

Monate Laufzeit 0% effektiver Jahreszins

MIELE Complete C3 Edition Currygelb 890 W Staubsauger • Vielseitig einsetzbar - Universal-Bodendüse • Hält selbst kleinste Partikel zurück AirClean+ Filter • Ergonomische und bequeme Handhabung dank Comfort-Handgriff • Komfortabel und vielseitig mit integriertem dreiteiligen Zubehör Art. Nr.: 2307656

Monate Laufzeit 0% effektiver Jahreszins

IROBOT 150027 Roomba® 966 Roboterstaubsauger • Reinigt auf Knopfdruck oder nach Zeitplan mit einer um bis zu 5x höheren Saugkraftb) • Reinigt eine ganze Etage durch systematische Navigation und leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku • Bürstenlose Aufnahmerollen zur Staub-, Schmutz- und Tierhaaraufnahme ohne Verfilzungen und Verstopfungen • b) Im Vergleich zu der Roomba® 600- & 700- Serie mit AeroVac™ System Art. Nr.: 2208504

monatliche Rate

11.20 €

App-steuerbar

24

Monate Laufzeit 0% effektiver Jahreszins

BOSCH BCH 65 Pet Zoo'O Runtime Plus 25.2 V Akku Handstaubsauger • extra Bürstenrolle ideal für Tierhaare • besonders saugstark bei minimiertem Wartungsaufwand • Bosch Lithium-Ionen Technologie: langlebige und leistungsstarke Akkus Art. Nr.: 2093044

ProAnimal Düse für hohe Reinigungsleistung

inkl. Zubehör


Milchaufschäumdüse - Direktwahltasten - Reinigungsprogramm

DE LONGHI ECAM 21.116.B Kaffeevollautomat • 15 bar Pumpendruck • 13 Mahlgradstufen • Herausnehmbare Brühgruppe • Höhenverstellbarer Kaffeeauslauf: 86 - 142 mm Art.Nr.: 1753198

Nach der Arbeit das Vergnügen PS4 Mittelerde Schatten Des Krieges Art. Nr.: 2239326

erhältlich ab 10.10.2017 Auch als: XBOX 59.- / PC 55.-

Inklusive Gratis Steelbook

monatliche Rate

11.62 €

24

zu

Bis zu

Monate Laufzeit 0% effektiver Jahreszins

One-Touch Latte Macchiato Funktion SAECO HD 8917/01 Espresso-/Kaffeevollautomat • Milchkaraffe / Milchaufschäumer • Prof. Keramik-Scheibenmahlwerk • herausnehmbare Brühgruppe • Reinigungs- und Entkalkungsalarm Art.Nr.: 2007135

JETZT IST ALLES ! MÖGLICH

0%

finanzieren.*

Monate

* Aktion gültig von 5.10 bis 23.10.2017. Alle Informationen zur Finanzierung finden Sie auf der letzten Seite.

monatliche Rate

16.30 €

3,5“ TFT-Farbdisplay sorgt für einen hohen Bedienkomfort

33

Monate Laufzeit 0% effektiver Jahreszins

** € 200.-

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

JURA E80 Pianoblack Espresso/Kaffeevollautomat • AromaG3-Mahlwerk • TFT-Farbdisplay • Milchaufschäumer für Cappuccino und Latte Macciato • Reinigungs- und Entkalkungsprogramm • CLARIS Smartfilter mit Intelligent Water System Art.Nr.,: 2033162

Direitks vtearrebchznuet.g bere

DE LONGHI ECAM 656.55 MS Kaffeevollautomat • Herausnehmbare Brühgruppe • APP Steuerung • AutoCappuccino-System: Kaffeespezialitäten mit einem Knopfdruck Art.Nr.: 2039430

Espresso in höchster Kaffeebar-Qualität und One-Touch-Funktion für Milchspezialitäten

monatliche Rate

14.98 €

60

21.65 € 60

monatliche Rate

Monate Laufzeit 0% effektiver Jahreszins

Monate Laufzeit 0% effektiver Jahreszins

* Aktion gültig von 5.10 bis 23.10.2017.

**Beim Kauf einer DeLonghi ECAM 352.55 Dinamica erhalten Sie einen Direktabzug von € 50. Beim Kauf einer DeLonghi ECAM 656.55 Primadonna Elite erhalten Sie einen Direktabzug von € 200. Der Direktabzug ist bereits im Preis abgezogen. Gültig vom 01.10. bis 31.10.2017. Nur solange der Vorrat reicht.

0% effekt. Jahreszins. Ab 10 bis zu 60 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München. Vorbehaltlich weiterer Prüfungen durch den Finanzierungspartner.

Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Gültig ab 06.10.17 MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Heidelberg

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Heidelberg-Rohrbach

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Heppenheim

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Ludwigshafen-Oggersheim

Hebelstr. 22 • 69115 Heidelberg • Tel. 06221/521-6 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Hertzstr. 1 • 69126 Heidelberg • Tel. 06221/5899-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Tiergartenstr. 7 • 64646 Heppenheim • Tel. 06252/794-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Hedwig-Laudien-Ring 2 • 67071 Ludwigshafen Tel. 0621/6372-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Neustadt an der Weinstraße

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Speyer

Floßwörthstr. 65 • 68199 Mannheim Tel. 0621/8451-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Frankenthalerstr. 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen Tel. 0621/78953-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Chemnitzer Str. 33 • 67433 Neustadt an der Weinstraße Tel. 06321/3978-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Wormser Landstr. 94 • 67346 Speyer Tel. 06232/539-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Viernheim

MEDIA MARKT Weinheim

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Worms

Bürgermeister-Neff-Str. 17 • 68519 Viernheim Tel. 06204/985-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Bergstr. 7.1 • 69469 Weinheim • Tel. 06201/8772-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-19 Uhr Der Media Markt Weinheim ist eine Betriebsstätte der Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Viernheim, Bürgermeister-Neff-Str. 17, 68519 Viernheim.

Schönauer Str. 14 • 67547 Worms • Tel. 06241/9055-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 9.30-20 Uhr

kostenlose Parkplätze freier WLAN-Zugang in allen Märkten


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.