Heute mit jeder Menge Angeboten von
SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Klasse
16 65 5 cm '' einer Laufzeit und 20 Monate € 100.-. Ab 10 bis zu ssumme von Jahreszins. BNP 0% effekt. einer Finanzierung Consors Finanz von € 10.- ab spartner: Mindestrate unseren Finanzierung 80336 München rstraße 31, monatlichen h für Schwanthale erfolgt ausschließlic g Deutschland, Vermittlung Niederlassun Paribas S.A.
0 Finanzierung
0
n Kleine Rate sche! für große Wün
Das Lampertheimer Heimatmuseum feiert 40. Geburtstag – auch die zahlreichen Veranstaltungen freuen sich Heiner Weppelmann, 2. Vorsitzender des Heimat-, Kultur- und Museumsvereins, Stefan Weis, 1. Vorsitzender der Freunde Historischer Fahrzeuge, die 1. Vorsitzende des Heimat-, Kultur- und Museumsvereins Margit Karb sowie Sascha Hartnagel, 2. Vorsitzender der Freunde Historischer Fahrzeuge (v.l.). Foto: Franziska Hartmann
15 %
Besuchen Sie uns in unserer 300 m² Ausstellung, wir beraten Sie gerne!
uf von beim Ka anitär S Fliesen &
erhaltenen Backhaus samt Backm ofen in Lampertheim. Bereits in ltig bis zu Aktion gü 8 1 0 den 1920er Jahren wurde nach ei30.11.2 nem geeigneten Gebäude für ein heimatkundliches Museum gesucht. Allerdings verfügte die Gemeinde nicht über die nötigen Mittel, um bei den infrage kommenden Fachwerkhäusern mehr zu Fliesen Schmidt GmbH · Spargelweg 6 · Lampertheim · (0 62 06) 5 29 82/3 tun, als die Fachwerke freizulegen. Die Häuser wurden überwiewww.trendfliese.de Ihr neues Bad aus einer Hand Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Ver gend an Minderbemittelte vermie• Fliesenverkauf • Sanitärarbeiten und schnell Heizkosten • Komplett Bad- und WohnraumsanierungJETZT informieren • staubfreies Arbeiten tet, was keine kostendeckenden Ihr Partner Fassaden-Wärmedämm-Verb • Verlegung von Wand- und Bodenfl iesen allerfür Art Fassaden-Wärmedämm-Verbundsyst • professionelleGrimm Beratung Male Ihr Partner für GmbH Mieten einbrachte und dazu führWärs JETZT und schnell Heizkosten JETZT informieren informieren und schnell Heizkosten sparen! Fass te, dass die meisten dieser Häuser Maler- und MalerTapezier Grimm GmbH Bod Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! Wärmedämmverbun Wärme verschwanden. Con Fassadenrenovierun Fassad JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen! Bodenbeläge Inne Ihr Partner Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! Als dann endlich Haus infür Ihrdas Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! Boden Containerservice Male Maler- und TapezierarbeitenInnen- und Außenp Conta Grimm GmbH Ihrgefunden Partner Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! der Römerstraße 21 und für JETZT informieren undschnell schnell Heizkosten sparen! und Wärmedämmverbundsysteme JETZT informieren und Heizkosten sparen! Maler-Fachmarkt InnenMalerbetrieb & Shop und vieles mehr Fassadenrenovierungen schließlich auch zum HeimatmuJETZT informieren und schnell Heizkosten sparen! MalerMalerTapezierarbeiten Malerundund Tapezierarbeiten Bodenbeläge GrimmGmbH GmbH und Grimm • vi 68 • Industriestraße 1 KfW-Fördermittel: seum umgebaut war, sagte der da• 68623 Lampertheim Containerservice Malerbetrieb & Shop Wärmedämmverbundsysteme • Industriestraße 1Tapezierarbeiten KfW-Fördermittel: Wärmedämmverbundsysteme Malerund Grimm GmbH • 06 • Telefon: 0 62 Gerne helfen wir Ihnen • 0621 / 122 5 333 • Telefon: 0 62und 06 / 91Außenputze 060669 / 91 06 69 InnenGerne helfen wir IhnenWärmedämmverbundsysteme malige Bürgermeister und eifrige Fassadenrenovierungen• Email: maler-grimm@ Fassadenrenovierungen Em • 06206 Fax: 06206 ••Fax: - 91 06 79-191 06 79 weiter! weiter! • •6862 Maler-Fachmarkt Industriestraße KfW-Fördermittel: Fassadenrenovierungen Förderer des Lampertheimer HeiBodenbeläge Bodenbeläge vieles • 0621 • und Telefon: 0 62 mehr 06 / 91 06 69 Gerne helfen wir Ihnen Malerbetrieb & Shop Bodenbeläge Containerservice Containerservice matmuseums Hans Pfeiffer: „Wir • Ema • Fax: 06206 - 91 06 79 weiter! Innenundund Außenputze Containerservice InnenAußenputze • 68623 Lampertheim • Industriestraße 1 können uns kaum vorstellen, wie KfW-Fördermittel: Innenund/ 122 Außenputze Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt • 0621 5 333 Gerne helfen wir Ihnen • Telefon: 0 62 06 / 91 06 69 sich Leute wie Rektor Carl Lepper, Maler-Fachmarkt und vieles mehr • Email: maler-grimm@t-online.de • Fax: 06206 - 91 06 79 weiter! und vieles mehr Malerbetrieb Fortsetzung auf Seite 2 und vieles mehr Tel. 06206 - 9106 69 Malerbetrieb&&Shop Shop Malerbetrieb & Shop
KfW-Fördermittel: KfW-Fördermittel: KfW-Fördermittel: Gerne helfen wir Ihnen Gerne wir Gernehelfen helfen wir Ihnen Ihnen weiter! weiter! weiter!
„… und die Sicht aufeinander“ Künstler-Initiative Lampertheim lädt ein zur Ausstellung „KiL & Friends“ ab 9. November
Bernhard Hossner und Bernd Kalusche von der Künstler-Initiative Lampertheim (KiL) sind Organisatoren und Beteiligte bei der Ausstellung „KiL & Friends … und die Sicht aufeinander“ in der KiL-Galerie in der Schulstraße 4 ab 9. November (Vernissage). Foto: Hannelore Nowacki
ar.40sa18
Ihr Partner von der Beratung bis zur Realisierung – alles aus einer Hand!
Oldtimer-Ausstellung am 13. und 14. Oktober / Ausstellung mit Fotos und selten gezeigten Exponaten
HOFHEIM – In der Galerie KiL der Künstler-Initiative Lampertheim in der Schulstraße 4 zeigen ab 9. November ab 19 Uhr sieben Künstler ihre Werke, die sich gegenseitig ergänzen und im kommunizierenden Miteinander im Laufe eines Jahres entstanden sind. „KiL & Friends … und die Sicht aufeinander“ ist der Titel, der die besondere Entstehungsgeschichte der Ausstellung andeutet und zugleich ein politisches Zeichen als Aufruf für einen unverstellten Blick aufeinander, weit über die Kunst im engeren Sinn hinaus, setzen soll. Initiatoren und Beteiligte sind die KiL-Künstler Bernhard Hossner und Bernd Kalusche, die bei einem Pressegespräch am Donnerstagabend die Hintergründe und Ziele der Ausstellung erläuterten. Auf den ersten Blick werde man keine politische Zeichensetzung erkennen, erklärten die Organisatoren
Energie-
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
„40 Jahre Heimatmuseum“ – ein Glücksfall für Lampertheim LAMPERTHEIM – Am 21. Oktober 2018 feiert das Lampertheimer Heimatmuseum 40-jähriges bestehen. An genau diesem Tag im Jahr 1978 öffneten sich die Türen des Hauses „Römerstraße 21“ zum ersten Mal als Museumstüren, um allen Interessierten die Heimatkunde näher zu bringen. Schon damals waren, nebst städtischer Prominenz, die Presse, der Rundfunk und sogar das Fernsehen mit dabei, als der damalige Heimatpfleger und Stadtarchivar Heinrich Karb zur Eröffnung des Museums einlud. Das ehemalige Bauernhaus aus dem Jahr 1737, das in der Mitte des alten Ortskerns, der Römerstraße, liegt, war drei Jahre lang aufwendig renoviert worden, um künftig den Lampertheimern als Heimatmuseum dienen zu können. Es ist eines der schönsten und ältesten Fachwerkhäuser mit Stallungen und Scheune, sowie dem letzten
Art. Nr.: 2449081
• srthjwrtjn
m 5ccm 16655c
auf Nachfrage, erst im Gespräch der Besucher mit den Künstlern werde sich die Aussage der Werke aus Sicht der Künstler erschließen, die in ihrer Gesamtschau ein Stück „problematische Wirklichkeit unserer Gegenwart aufgreifen und kommentieren“. Ihnen gehe es um den Blick auf das zunächst Fremde und die menschliche Fähigkeit und Bereitschaft, einander wahrzunehmen, dabei „selbstsicher, aber nicht überheblich, neugierig, aber nicht devot, lernbereit, aber nicht orientierungslos“ zu sein, betonte Kalusche. Die Künstler untereinander hätten sich schon Jahre gekannt, aber für diese Ausstellung in einem Prozess der geduldigen Begegnung zusammengewirkt. Zu sehen seien Kunstwerke unterschiedlichster Künstlerpersönlichkeiten – Skulpturen, Plastiken Fortsetzung auf Seite 2
• Industriestraße 1 • Industriestraße Industriestraße1 1 •• Telefon: • Telefon: 00062 620606/ 91 / 9106066969 Telefon: •• Fax: 0620662 - 910606/ 91 79 06 69 Fax:06206 06206- -919106067979 •• Fax:
Schützenstraße 46 · Lampertheim
• •• •• •
68623 Lampertheim • 68623 Lampertheim 68623 0621 / Lampertheim 122 5 333 •0621 0621 / www.tip-verlag.de / maler-grimm@t-online.de 122 122 5 3335 333 Email: •Email: Email: maler-grimm@t-online.de maler-grimm@t-online.de
GOLDANKAUF
lr29sa16
Samstag, 6. Oktober 2018 · KW 40 · Auflage 27.000 · 42. Jahrgang
TCL 65 DP 600 UHD 4K TV / WLAN • SMART TV Ultra HD • Pure Image zierung PPI • Digitale Rauschredu sindex: 1200 • Bildqualität Range (HDR) • High Dynamic • Mega Kontrast für Kabel, Sat, Antenne Tuner • HD Triple
wEGwaeg rsthwrthj
Vergleichen Sie und vertrauen Sie Ihrem 1A-Juwelier Hafergasse 9 · Worms Der Endpreis zählt!
W
JUWELIER SAFAK · Hafergasse 9 · 67547 Worms
JUWELIER
Juwelier Safak öffnet wied
vor einem Jahr sah es so aus, dass sich Ich konnte einfach keinen geeigneten engagierten Lucas Akbaba gefunden
Heute möchte ich mich noch einmal Nachfolger das gleiche Vertrauen. Er h in Frankfurt gearbeitet und mit nur 21 eine Menge an Erfahrungen sammeln Bei Lucas Akbaba weiß ich mein Gesc
Im Namen von Herrn Akbaba lade ich
Ab 15.7.2016 öffnen sich d
Herr Akbaba und sein Team freuen sic
Juwe Herzliche Grüße, Ihr
Vortrag von Dr. Schmidt am Mittwoch, den 17. Oktober 2018 um 19 Uhr Mein Team und ich freuen uns, Sie bei Getränken und Canapés in entspannter Atmosphäre begrüßen zu dürfen. Aufgrund einer begrenzten Platzanzahl bitten wir um eine Anmeldung telefonisch 06241 / 64 70 oder per Mail info@zahnarztpraxis-lutherdenkmal.de
DR. SEBASTIAN SCHMIDTSelahattin Avci Z A H N A R Z T P R A X I SP.S.: am Lutherdenkmal
Ab 15. Juli 2016 sind wir wied von attraktiven Eröffnungsan
Wir haben ausgewählte
Dr. Sebastian Schmidt vor ein Zahnarztpraxis am Lutherdenkmal Ich kon Wilhelm-Leuschner-Straße 1 • 67547 Worms JUWELIER SAFAK · Hafergasse 9 · 67547 W Telefonengagi 06241 - 64 70 www.Zahnarztpraxis-Lutherdenkmal.de dw40sa18
Implantate – der optimale Weg zu festen Zähnen
Heute Barrierefreier Zugang Nachfo Mo. und Do. 8 - 13 Uhr + 14 - 18 Uhr zur Praxis! Dienstagin 8 - 13 Uhr + 14Fran - 19 Uhr Mittwoch 8 - 14 Uhr eine M Freitag Bei 8 - 13 Uhr + 14 - 16 UhrLuc Öffnungszeiten:
2
LOKALES
Kurz notiert 135 Jahre Liebenzeller Gemeinde in Hofheim HOFHEIM – Die Liebenzeller Gemeinde lädt aus Anlass ihres 135. Jahresfestes am 14. Oktober 2018 um 10.30 Uhr zum Festgottesdienst mit Hartmut Schmied ins Liebenzeller Gemeindehaus, Kirchstraße 60, Eingang Steffanstraße, ein. Beim anschließenden gemeinsamen Mittagessen soll die Gemeinschaft genossen werden, hierzu wird telefonisch unter 06241/985180 oder per E-Mail unter matthias.luz@lgv.org um Anmeldung gebeten. Mit interessanten Rückblicken auf die Höhepunkte langjähriger Gemeindearbeit, nach dem Mittagessen und dem gemeinsamen Singen und Musizieren von Lob- und Dankliedern, soll dieser besondere Tag beschlossen werdnen und mit einem geselligen Verweilen bei Kaffee und Kuchen ausklingen. zg
Erntedank mit Gemeinde- und Kitafest HÜTTENFELD – Am Sonntag, 7. Oktober, feiert die evangelische Kirchengemeinde Hüttenfeld ihr Erntedankfest in Verbindung mit dem Gemeinde- und Kitafest. Um 11 Uhr wird der Gottesdienst in der GustavAdolf-Kirche vor dem mit Erntegaben geschmückten Altar gefeiert. Im Anschluss an den Gottesdienst ist dann die Gemeinde eingeladen im Gemeindezentrum und je nach Wetterlage auch auf dem Kirchengelände zu verweilen. Die Kindertagesstätte wird für die jüngsten Besucher Einiges für die Kurzweil bereithalten. Kulinarisch gibt es Kartoffel- und Kürbissuppe, Pfannkuchen mit Apfelmus, Würstchen (Rind und Schwein), Brötchen, Kuchen und Getränke. ehr
Herbstlieder erklingen in Neuschloß NEUSCHLOSS – Die evangelische Johannesgemeinde lädt am Mittwoch, 10. Oktober, zum Liedernachmittag ein. Es werden herbstliche Lieder gesungen. Beginn ist um 14 Uhr im Gemeinderaum am Ahornplatz in Neuschloß, jeder ist herzlich willkommen. zg
Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
EXTRABLATT
Neue Kehrmaschine für mehr Sauberkeit Technische Betriebsdienste nehmen modernes Fahrzeug mit schwenkbaren Vorbaubesen in Betrieb LAMPERTHEIM – Pünktlich zum Herbst und dem damit verbundenen Laubfall präsentierten die Technischen Betriebsdienste der Stadt Lampertheim am Dienstag ein neues und modernen Kehrfahrzeug. Nachdem das alte Fahrzeug seinen Dienst mehr oder weniger verweigerte und dies zu erheblichen Verzögerungen bei der Straßenreinigung führte, konnte dieser Mangel nun behoben werden. Klaus Reiber erläuterte bei der offiziellen Vorstellung des Fahrzeuges die wichtigsten technischen Daten des 231 PS starken Gefährtes, das als Besonderheit über einen schwenkbaren Vorbaubesen verfügt. „Im Gegensatz zum bisherigen Fahrzeug ist das neue Modell wieder mit zwei Motoren ausgestattet – einem für das Fahrzeug selbst und einem Saugmotor, der rein für die Kehr- und Saugfunktion zuständig ist. Neben dem Standardbesen auf der rechten Seite verfügt es über den neuen Auslegerbesen im Frontbereich, der in Bushaltestellen und Ecken gelangt und das Sauggut zum Sauger lenkt.“ Ein weiteres Plus des neuen Vorbaubesens ist dessen Höhenverstellbarkeit. „So können auch Verkehrsinseln und die Fahrzeugrinnen gesäubert werden, zudem können durch diesen Besen Wildkräuter entfernt werden“, ergänzte Sabine Vilgis. Weitere Ausstattungsmerkmale sind ein großer Wassertank, der die Besen berieselt um die Staubbildung zu minimieren sowie im hinteren Bereich eine Hochdruck-
wassereinrichtung. Zudem ist der Kessel der Kehrmaschine aus Edelstahl hergestellt. „Heute stellen wir die neue Kehrmaschine in den Dienst. Dies ist ein wichtiger Termin, zumal wir in der Vergangenheit immer wieder Probleme mit dem Vorgängermodell hatten, welches häufiger den Dienst versagt als getan hat. Dies hat zu berechtigtem Unmut in der Bevölkerung gesorgt, da die Reinigung der Straßen nicht mehr dem Standard entsprach, der zuvor gewohnt war. Dies war mit dem Vorgängerfahrzeug leider nicht mehr möglich, und wir haben versucht, diesen Mangel so gut es ging mit Leihgeräten auszugleichen“, betonte Bürgermeister Gottfried Störmer. „Wir bemühen uns redlich, die Wünsche der Bürger zu decken und sind da-
her froh, dass wir jetzt die neue Maschine in den Dienst nehmen können. Auch dank der Unterstützung des Magistrates und der politischen Gremien ist es gelungen, den Bedarf zu decken. Vielen Dank an die Technischen Betriebsdienste für die Auswahl und an alle beteiligten Firmen.“ Bis der gewohnte Reinigungsgrad der Straßen erreicht ist, wird es noch einige Zeit dauern. „Wir bitten die Bürger um Geduld. Zuvor konnte nur alle 14 Tage gereinigt werden, nun kehren wir zum üblichen Kehrplan zurück. Gerade jetzt, in der beginnenden Laubsaison, ist das sehr wichtig und wir freuen uns über die technischen Neuerungen“, bittet die Leiterin der Technischen Betriebsdienste, Sabine Vilgis, die Bürger um VerBenjamin Kloos ständnis.
Fortsetzung von Seite 1 Lehrer Heinrich Diehl und Lehrer Zimmermann über diesen Tag gefreut hätten.“ Nun blickt man zurück auf vier Jahrzehnte Heimatmuseum und feiert dies mit einer Reihe Veranstaltungen über das gesamte Jubiläumsjahr hinweg. Geplant sind vor allem eine Oldtimer-Ausstellung im Hof des Heimatmuseums und drumherum am 13. und 14. Oktober von 10 bis 18 Uhr – in Zusammenarbeit mit den „Freunden Historischer Fahrzeuge Lampertheim“. Zu sehen sein werden einige interessante Oldtimer und insbesondere das älteste Motorrad Lampertheims, eine BMW R23 aus dem Baujahr 1939. „Es sind alles liebgewachsene Schätze“, so Stefan Weis, 1. Vorsitzender des Clubs „Freunde Historischer Fahrzeuge Lampert-
heim“. Auch ein Stand mit Modellautos ist geplant und für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt. So können sich die Besucher auf Kaffee und Kuchen sowie auf Leckeres vom Grill freuen. „Es ist für jeden etwas dabei“, freut sich Margit Karb, 1. Vorsitzende des Heimat-, Kultur-, und Museumsvereins. Des Weiteren plant der Heimat-, Kultur-, und Museumsverein im Zuge des Jubiläums eine Ausstellung mit dem Titel „40 Jahre Heimatmuseum“. Diese beinhaltet insbesondere eine Fotoausstellung sowie besondere Exponate, die sich in den letzten 40 Jahren angesammelt haben, die aber leider nicht immer gezeigt werden können – darunter unter anderem ein Brautkleid sowie ein Hochzeitsanzug von vor über 100 Jahren. Damals wurde traditi-
onell noch in schwarz geheiratet; einzig der Schleier war weiß, erklärte Margit Karb. Ausstellungseröffnung ist am 21. Oktober um 10 Uhr. Geöffnet sein wird die Ausstellung dann jeweils von 10 bis 18 Uhr an folgenden Daten: Am 21. Oktober, am 4. November sowie am 18. November. „Unser Ziel ist es, heimatliche Sachen weiterzutragen“, so Margit Karb. Auch Rolf Hecher von der Stadt Lampertheim betonte die Wichtigkeit des Vereins und des Heimatmuseums und freut sich über das Engagement und die gute Zusammenarbeit, die in Zukunft auch noch weiter ausgebaut werden soll. „Der Verein ist ein Glücksfall für Lampertheim“, so Hecher. Weitere Veranstaltungen zum Jubiläum sind in Planung. Franziska Hartmann
Die neue Kehrmaschine verfügt als besonderes Plus zum Vorgängermodell über einen schwenkbaren Vorbaubesen. Foto: Benjamin Kloos
Wort zum Sonntag von Iris Held (Pfarrgruppe Bürstadt) Liebe Leserinnen und Leser, an diesem Sonntag wird in den Kirchen das Erntedankfest gefeiert. Mit Gemüse und Früchten geschmückte Altäre symbolisieren die Ernte des Sommers und den Dank der Menschen dafür. Ist so etwas heute noch zeitgemäß? Müssen wir für die Ernte danken? Wir hatten dieses Jahr einen sehr heißen Sommer mit vielen Ernteausfällen. Und doch denke ich, dass keiner von uns das beim Einkaufen gemerkt hat und auf irgendetwas verzichten musste. Das war früher ganz anders, eine schlechte Ernte bedeutete Hunger und Elend für die Menschen. Ist also der Erntedank noch zeitgemäß? Ich denke schon. Dankbarkeit ist ja nicht etwas, das nur einmal im Jahr und bezogen auf die Ernte stattfinden sollte, sondern eine Grundhaltung des Lebens. Sich bewusst zu machen, dass es eben nicht selbstverständlich ist, immer sauberes und frisches Wasser zu haben, Elektrizität und Wärme und auch Lebensmittel. Dass die moderne Technik es möglich macht, immer und überall mit anderen in Kontakt treten zu können, ist wundervoll und wirklich der Dankbarkeit wert. Für einen religiösen Menschen richtet sich diese Dankbarkeit an Gott, der als Schöpfer der Welt und allen Lebens letztlich hinter dem steht, für das wir danken können. Aber Dankbarkeit hat nicht nur einen religiösen Aspekt. Eine dankbare Grundhaltung macht mir bewusst, dass ich auch anderen Menschen sehr viel verdanke, und das kann mich offen machen, im anderen das Positive zu sehen und offen auf ihn zuzuge-
hen. Neben dem Blick auf Gott und andere hat Dankbarkeit noch einen weiteren, vielleicht überraschenden Effekt: Zur Burnout-Prävention wird empfohlen, die Übung eines Dankbarkeitstagebuch oder einer Dankbarkeitsmeditation zu praktizieren. Dabei geht es darum, sich jeden Tag ein paar Minuten Zeit zu nehmen und in Ruhe zu überlegen, wofür man dankbar sein kann und dies in einem Tagebuch festzuhalten. Der positive Effekt, der sich bei einem Dankbarkeitstagebuch nach einigen Wochen einstellt, ist wissenschaftlich messbar. Forscher fanden heraus, dass Menschen, die das praktizieren, sich lebendiger fühlen, mehr Lebensfreude verspüren und weniger unter körperlichen Beschwerden leiden. Sich bewusst zu machen, wofür ich dankbar sein kann, führt also zu einer erhöhten Zufriedenheit und Gesundheit. Ich selbst habe es ausprobiert und kann von ähnlichen Ergebnissen berichten. Ich lade Sie ein, das auch einmal selbst zu versuchen. Nehmen Sie sich Zeit für Dankbarkeit, es lohnt sich.
Iris Held
„Auf Hawaii gibt’s „40 Jahre Heimatmuseum“… Leberkäs mit Ei“
„… und die Sicht aufeinander“
Wir bitten um freundliche Beachtung
SAMSTAG, 6. OKTOBER 2018
Fortsetzung von Seite 1 und Wandreliefs (Bernhard Hossner) aus Werkstoffen wie Holz, Stahl und Leder (Bernd Kalusche), schwerelose Kunstwerke aus Papier mit technischem Raffinement (Johannes Kleineberg aus Bürstadt), malerische Arbeiten (Heidi Darjes aus Hemsbach), Foto- und Videoarbeiten von „faszinierender Schönheit“ (Wolfgang Kraus aus Frankfurt) sowie „betörend schöne“ Schmuckstücke aus Naturmaterialien, virtuos präsentiert von Sylvia Markgraf aus Hüttenfeld. „Unbunte“ Materialien und Töne aus der Natur finden in den naturfarbigen, federleichten Aquarellen von Doris Heise-Lück aus Rödermark ihre Entsprechung. Alles sei für diese Ausstellung neu
erschaffen worden. „Künstler fremdeln untereinander“, beschrieb Kalusche das gängige Verhaltensmuster, das in dieser gemeinsamen Projektarbeit exemplarisch überwunden wurde. „Das ist gelungen“, folgerte Kalusche. Aus dem anfänglichen „wir passen eigentlich gar nicht zusammen“ hätten sich neue Konstellationen ergeben. Zu erwarten sei „eine außergewöhnliche, harmonische Ausstellung“. In der Künstler-Initiative Lampertheim ist es zu personellen Veränderungen gekommen, wie im Pressegespräch berichtet wurde. Die KiL, nunmehr mit Bernhard Hossner und Bernd Kalusche, aber ohne Anette Jansen und Heike KisselEltrop, habe sich für eine inhaltliche und organisatorische Erneue-
rung im Sinn einer „Erfrischung“ entschieden. Einerseits werde eine qualitative Öffnung für interessante Künstler angestrebt, ein anderer Wegstrang führe zu mehr Basisarbeit mit wöchentlichem „Offenen Atelier“ für all jene, die Lust auf Kunst haben. Mehr werde im November bekannt gegeben. Bei der Vernissage am 9. November wird der Evangelische Posaunenchor Hofheim spielen, Daniel Grein wird den weiteren Abend mit Gitarre und Gesang begleiten. Öffnungszeiten der Ausstellung bis 6. Dezember: Am 10. und 11. November von 14 bis 18 Uhr und jeden Donnerstag von 18 bis 19 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung. Hannelore Nowacki
Theateraufführungen der „Dollbohrer“ NORDHEIM/ WATTENHEIM Die Theatergruppe der SG Nordheim/Wattenheim spielt wieder Theater. Zur Aufführung kommt ein Stück in drei Akten des Autors Wolfgang Kunzelmann. In dem Stück „Auf Hawaii gibt’s Leberkäs mit Ei“ versucht der Metzgermeister Herrmann Ringelschwanz dringend eine Baugenehmigung für ein neues Schlachthaus für seine sehr gut laufende Metzgerei zu bekommen. Diese Genehmigung wird allerdings ständig durch den Bürgermeister verweigert. Aber das sind nicht die einzigen Probleme die Herrmann Ringelschwanz hat. Der Mann seiner heimlichen Geliebten, ein Lebensmittelkontrolleur, hat sich zur Kontrolle der Metzgerei angemeldet. Nachdem er viele Dinge zu beanstanden hat, soll die Metzgerei geschlossen werden. Doch eine positive Fügung des Schicksals ermöglich Herrmann Ringelschwanz, mittels ein Greencard nach Hawaii auszuwandern
und dort ein Leben anzufangen und eine neue Metzgerei zu eröffnen. Doch bis dies soweit ist, sind noch viele Probleme und Verwicklungen zu bestehen. Die Darsteller Willi Ochsenschläger als Metzgermeister Herrmann Ringelschwanz, Christine Roos seine Frau Hermine, deren Sohn Sebastian, dargestellt von Romaio Kronauer, Michaela Kronauer als die heimliche Geliebte des Metzgermeisters Manuela Neidmann sowie deren Mann, der Lebensmittelkontrolleuer Gerd Neidmann dargestellt von Klaus-Dieter Ruppert und die Tieräztin und alte Flamme von Herrmann, Elke Kuhheil, dargestellt von Petra Höfig, proben schon seit Wochen, um den Zuschauern ein kurzweiliges Stück zu bieten, das auf jeden Fall die Lachmuskeln anstrengt. Das Stück wird am 26. und 27. Oktober sowie am 2. und 3. November im Sportheim in Wattenheim aufgeführt. Eintrittskarten gibt es an den bezg kannten Stellen.
Kurz notiert BIBLIS – Die Filminsel Biblis zeigt am 17. Oktober um 19 Uhr den Dokumentarfilm über Papst Franziskus, in dem das Oberhaupt der katholischen Kirche Fragen zu verschiedenen Themen wie Wirtschaft, Immigration, soziale Ungerechtigkeit, Familie und Glauben beantwortet, die ihm von Menschen überall auf der Welt gestellt wurden – egal, ob von Arbeitern, Flüchtlingen, Kindern oder Gefängnisinsassen. Regisseur Wim Wenders („Der Himmel über Berlin“) sieht den Film aber weniger als Arbeit über und mehr als Arbeit mit dem Papst und dieser tritt dadurch, dass er beim Beantworten der Fragen direkt in Wenders‘ Kamera blickt, gewissermaßen in direkten Kontakt mit den Fragestellern und Zuschauern. Des Weiteren begleitet Wenders den Papst auch bei dessen zahlreichen Reisen rund um den Globus und zeigt Franziskus etwa bei den Vereinten Nationen, im US-Kongress und in Jerusalem. Der Abend wird moderiert von Wolfgang Luley (kath. Filmwerk) und Michael Ohlemüller (Katholische Betriebsseelsorge). Der Eintritt ist frei. zg
LOKALES
SAMSTAG, 6. OKTOBER 2018
Vollsperrung in Hüttenfeld Alfred-Delp-Straße zwischen Baumgartenstraße und Viernheimer Straße gesperrt HÜTTENFELD – Wegen Tiefbauarbeiten ist es erforderlich, in der Zeit vom 8. bis voraussichtlich 26. Oktober die Alfred-Delp-Straße im Teilstück zwischen Baumgartenstraße und Viernheimer Straße für den gesamten Durchgangsverkehr zu sperren. Um Einhaltung der Haltverbotszonen und gegenseitige Rücksichtnahme der Verkehrsteilnehmer wird gebeten.
Die Zeiträume werden unter Vorbehalt genannt, da sich diese aufgrund Witterungsverhältnisse oder besondere Vorkommnisse ändern können. Die Tiefbauarbeiten werden durch die Firma Jak. Gärtner & Söhne GmbH ausgeführt. Bei Rückfragen zum technischen und zeitlichen Ablauf der Baumaßnahme wenden Sie sich bitte direkt an zg die ausführende Firma.
Vollsperrung der Steinstraße erweitert Jetzt auch Teilstück zwischen Blücherstraße und Alicestraße betroffen LAMPERTHEIM – Die Arbeiten in der Steinstraße haben sich auf weitere Straßen erweitert. Die Steinstraße ist nicht nur im Bereich zwischen Karlstraße und Alicestraße, sondern auch zwischen Blücherstraße und Alicestraße gesperrt. Aufgrund von Tief bauarbeiten ist es erforderlich bis voraussichtlich 2. November 2018 die Steinstraße zwischen Blücherstraße und Alicestraße für den gesamten Durchgangsverkehr zu sperren. Um Einhaltung der
Haltverbotszonen und gegenseitige Rücksichtnahme der Verkehrsteilnehmer wird gebeten. Die Zeiträume werden unter Vorbehalt genannt, weil sich diese aufgrund Witterungsverhältnisse oder besondere Vorkommnisse ändern können. Die Tiefbauarbeiten werden durch die Firma Jak. Gärtner & Söhne GmbH ausgeführt. Bei Rückfragen zum technischen und zeitlichen Ablauf der Baumaßnahme wenden Sie sich bitte direkt an zg die ausführende Firma.
Wie lässt sich die Vitalität der Lampertheimer Innenstadt steigern? Umfrage unter Bürger in Lampertheimer Fußgängerzone / Beteiligung an Umfrage am heutigen Samstag möglich LAMPERTHEIM – Wie kann die Lampertheimer Innenstadt belebter und vitaler werden? Um dies herauszufinden, beteiligt sich das Stadtmarketing Lampertheim an einer bundesweiten Umfrage unter dem Titel „Vitale Innenstädte 2018”, die durch das Institut für Handelsforschung in Köln durchgeführt wird. Hierzu fand am Donnerstag erneut eine Umfrage unter den Bürgern in der Lampertheimer Fußgängerzone statt, durchgeführt von Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Institutes. Bei der bundesweit in zahlreichen Städten durchgeführten Umfrage werden den Bürgerinnen und Bürgern 15 bundeseinheitliche sowie zwei rein lokale Fragen gestellt. Die erste der beiden lokalen Fragen bezieht sich auf die Attribute, mit denen die Bürger die Stadt Lampertheim verbinden. Bei einer möglichen Mehrfachnennung haben die Befragten die Wahl zwischen den Antworten Naturerlebnisse, Erholung & Frei-
Am Donnerstag wurden in der Fußgängerzone erneut Bürger zur Situation in der Lampertheimer Innenstadt befragt – am heutigen Samstag besteht nochmals Gelegenheit, sich aktiv an der Zukunftsgestaltung der Innenstadt zu beteiligen. Foto: Benjamin Kloos
zeitaktivitäten, Einkaufserlebnisse, herausragende Gastronomie,
Highlight im Landtagswahlkampf CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer am 13. Oktober zu Besuch in Bürstadt BÜRSTADT – „Ich freue mich außerordentlich über den Besuch von AKK“, lässt Landtagsabgeordneter Alexander Bauer (CDU) keinen Zweifel daran, dass er die Stippvisite von Annegret KrampKarrenbauer als besondere Wertschätzung und als persönliches Highlight im Landtagwahlkampf empfindet. Bei dem CDU-Programmparteitag in Offenbach wurde das Treffen final besiegelt und zugleich das passende Foto für die Einladungskarte gemacht. „Völlig unkompliziert, herzlich und zugleich voll motiviert, die Union wieder zur attraktiven Volkspartei für Jung und Alt weiterzuentwickeln“, beschreibt Bauer seinen Ehrengast, der am Samstag, 13. Oktober, um 14 Uhr, zu Besuch im Briebelsaal des Caritas
Zentrums in der Rathausstraße 4 in Bürstadt erwartet wird. Neben einem Impulsvortrag mit Blick auf die Landtagwahl am 28. Oktober wird auch Raum für den Dialog mit der Spitzenpolitikerin geboten, betont Alexander Bauer in seiner Mitteilung. Interessierte Gäste werden gebeten, sich zur besseren Planung telefonisch unter 06252/982144 oder per E-Mail an info@bergstrasse.cdu.de anzumelden. Annegret Kramp-Karrenbauer ist seit Februar 2018 Generalsekretärin der CDU Deutschlands. Sie war von August 2011 bis Februar 2018 Ministerpräsidentin des Saarlandes. Zudem ist Frau Kramp-Karrenbauer seit Juni 2011 Vorsitzende der CDU Saar und seit November 2010 Mitglied im CDUBundespräsidium. zg
Der CDU-Landtagsabgeordnete Alexander Bauer (r.) freut sich, am 13. Oktober die CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer in Bürstadt begrüßen zu dürfen. Foto: oh
3
e Vorfreud e ächst auf das n von Magazin RIED ENERGIE e“ im TIP „Einblick och, w am Mitt ber 2018 10. Okto
Sonderkulturen wie Spargel und attraktive Kulturveranstaltungen.
Die zweite Frage zielt auf die wesentlichen Bestandteile einer vitalen Innenstadt und welche dies für die Bürger sind. Hier besteht die Auswahl zwischen den Antworten „gut sortierter Einzelhandel”, „einheitliche Öffnungszeiten des Einzelhandels”, „vielfältiges gastronomisches Angebot”, „hohe Aufenthaltsqualität und Ruheplätze” sowie „kulturelles Angebot, Feste und Veranstaltungen”. Die Umfrage soll wichtiges Basiswissen für Handel, Stadtmarketing und -planung liefern und dabei helfen, die Stadt Lampertheim mit strukturgleichen Städten zu vergleichen und Optimierungspotenziale im Bereich der Innenstadtentwicklung zu entdecken. Am heutigen Samstag besteht von 10 bis 14 Uhr nochmals Gelegenheit, Fragen rund um die Lampertheimer Innenstadt zu beantworten und somit einen Beitrag zur Verbesserung des innerstädtischen Lebens in Lampertheim zu leisten – nutzen Sie diese Gelegenheit! red
STADTNACHRICHTEN Â Â? Â? Â? Â?
cf.24mi16
4 Â? Â?  Â? € ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ
‰ � Š
SAMSTAG, 6. OKTOBER 2018
Backgammontreff beliebt Backgammongruppe trifft sich in Lampertheim montags um 19 Uhr L AMPERTHEIM – Initiiert durch den amtierenden deutschen Meister Michael Weidner ist in Lampertheim ein Treffpunkt fĂźr Backgammonspieler entstanden, der sich seit Juli trifft und das Spiel in verschiedenen Formen spielt. „Wir haben das GlĂźck, dass wir den schĂśnsten Biergarten Lampertheims im London Pub benutzen dĂźrfen. Treffpunkt ist montags ab 19 Uhr. Kommen und mitspielen. Das Spiel ist kostenlos und soll einfach nur SpaĂ&#x; machenâ€?, so Michael Weidner. „Wer ein Backgammonboard hat, soll das bitte mitbringen.â€? Ein Ziel war es von Anfang an
auch, interessierte Spieler zu fÜrdern und zur Teilnahme an offiziellen Turnieren zu befähigen. Auch hier kann man schon berichten, dass mit Gabi FÜrster und Ulrich Krßger zwei Kandidaten motiviert wurden, beim Frankfurter Hessencup erste Erfahrungen zu sammeln. Kurioser Weise kam es in der zweiten Runde der Consolation zur Begegnung zwischen Gabi FÜrster und Michael Weidner, welche Gabi mit 7:6 fßr sich entscheiden konnte. Fßr Michael Weidner war es trotzdem ein erfolgreiches Turnier, konnte er doch die letzten Punkte sammeln, um sich fßr das Saisonfinale der besten 16 Spieler
des Hessencups am Wochenende 8. und 9. September in Frankfurt zu qualifizieren. FĂźr Aufsehen sorgte Michael Weidner auch beim Rhein Neckar Cup in Mannheim. Hier gelang ihm der groĂ&#x;e Coup, das erste Turnier an der neuen Spielstätte beim MFC Lindenhof fĂźr sich zu entscheiden.Dabei war der Weg kein leichter: Bei 40 Teilnehmern war im Halbfinale der Organisator und frĂźhere deutsche Meister Rainer Witt der Gegner. Und auch im Finale wartete mit Jimmy Anywar ein ehemaliger Meister, aber trotz 6:11 RĂźckstand konnte Weidner am Ende noch 13:12 gewinnen. zg
Gespräche, Kinderßberraschung und Wßrstchen bei der SPD Sozialdemokraten mÜchten Landtagswahlkampf als Testlauf fßr erweiterte Art der Bßrgerbeteiligung machen
nOTDienSTe Ă„rztliche Notdienste
An den Werktagen erreichen Sie den Ă„rztlichen Bereitschaftsdienst auĂ&#x;erhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst . Oktober 7. Oktober 8. Oktober 9. Oktober 10. Oktober
Zahnärzte
Stadt-Apotheke, Lampertheim, Kaiserstr. 18, Tel: 06206-57035 Rosen-Apotheke, Hofheim Bahnhofstr. 23, Tel: 06241-208577 Amts-Apotheke, Lampertheim, Wilhelmstr. 65, Tel: 06206-57018 Rathaus-Apotheke, Bßrstadt, Nibelungenstr. 40a, Tel: 06206-963152 Andreas-Apotheke, Lampertheim, Bßrstädter Str. 41; Tel: 06206-2815
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. ßber Mobilfunk)
Augenärzte
am 6. und 7. Oktober: Augenzentrum Rhein-Neckar, 68519 Viernheim, (Alle Angaben ohne Gewähr) Robert-Schuhmann-Str. 1, Tel. 0 62 04 / 7 15 41
LAMPERTHEIM – Die Lampertheimer SPD mĂśchte den Landtagswahlkampf zu einem Testlauf fĂźr eine „erweiterte Art der BĂźrgerbeteiligung machen.“ Die Sozialdemokraten nehmen so genannte „Quartiersgespräche“ in ihr Portfolio auf. „Wir mĂśchten in zunächst drei identifizierten Quartieren dieses Mittel der gezielten Beteiligung als ersten Durchlauf nutzen, um die Gespräche dann auf die ganze Stadt auszuweiten. Jedes Viertel in unserer Stadt hat spezifische Anliegen, die wir vor Ort aufnehmen wollen. Wir wollen damit unsere Infostände auf dem Schillerplatz, die BĂźrgersprechstunde und die
Hausbesuche ergänzen. Im Rahmen dieser Quartiersgespräche mĂśchten wir wissen: Was läuft gut in unserer Stadt? Was muss verbessert werden? Gibt es Ideen, Kritik oder Anregungen fĂźr die Stadt oder das jeweilige Wohnviertel? Wir sind mit Getränken, Brezeln, unseren Mandatsträgern und zwei offenen Ohren vor Ort“, so SPD-Fraktionsvorsitzender Marius Schmidt. Die SPD lädt alle Interessierten ein zu den Quartiersgesprächen am Freitag, 12. Oktober, ab 15.30 Uhr vor dem Altenwohnheim DieselstraĂ&#x;e, am 19. Oktober ab 15.30 Uhr auf dem Spielplatz im Heideweg und am Frei-
tag, 26. Oktober, ab 15.30 Uhr an der Bushaltestelle am Schulzentrum in der Carl-Lepper-StraĂ&#x;e. Die SPD ist jeweils etwa zwei Stunden vor Ort. Auf dem Lampertheimer Schillerplatz mit einem Infostand ist die SPD wieder am Samstag, 20. Oktober, und am Samstag, 27. Oktober, jeweils ab 10 Uhr zu finden. Beide Male mit einer besonderen Ăœberraschung: Während es am Tag vor den Wahlen wieder die beliebte Bratwurst von KĂźchenmeister Uwe HäuĂ&#x;ler geben wird, ist eine Woche zuvor mit HĂźpfburg und Popcornmaschine eine Ăœberraschung fĂźr Kinder geplant, wenn das Wetter mitspielt. zg
„Der Biedensand im Wandel der Jahreszeiten“ Filmvortrag von Alois und Angelika KlĂźber am 11. Oktober im Briebelsaal BĂœRSTADT – Die BĂźrstädter Filmemacher Alois und Angelika KlĂźber zeigen am Donnerstag, 11. Oktober, um 16 Uhr im Briebelsaal des Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth in BĂźrstadt einen Filmstreifen aus ihrem Archiv Ăźber den Biedensand, der zwischen 2006 und 2008 entstanden ist. Der Titel des Films lautet „Der Biedensand im Wandel der Jahreszeitenâ€?. Der Biedensand in Lampertheim
ist mit 530 Hek-tar das drittgrĂśĂ&#x;te hessische Naturschutzgebiet. Bereits 1928 wurde es unter Schutz gestellt. Die Filmer aus BĂźrstadt waren 2006 ein Jahr lang in dem schĂśnen Naturschutzgebiet mit der Kamera unterwegs und fingen beeindruckende Bilder ein. Dabei entstanden Aufnahmen Ăźber Brutplätze und Aufzucht der Jungtiere. Der Film zeigt aber auch viele im Biedensand beheimatete Vogelar-
ten. Aber auch Insekten, Bäume, Pflanzen und Wildtiere stehen im Mittelpunkt. Gleitende Ăœbergänge zeigen die Veränderungen des Naturschutzgebietes im Laufe eines Jahres und machen die Veränderung von Flora und Fauna deutlich, die Jahreszeiten mit sich bringen. Zu diesem schĂśnen Naturfilm ist auch wieder die BevĂślkerung von BĂźrstadt herzlich eingeladen. Der Eintritt ist wie immer frei. zg
„Vereine und das liebe Geld“ Themenabend der SPD Lampertheim am 12. Oktober
Immer aktuell informiert im
www.tip-verlag.de
ehemals Bestattungen Fischer
BroschĂźre kostenlos anfordern
Wie geht das: Trauer feiern? Das hängt ganz von Ihren WĂźnschen ab. „Wir hĂśren zu.“ MoltkestraĂ&#x;e 3-7 | Lampertheim | Tel. 06206-950 970 www.bestattungen-klotz.de | info@bestattungen-klotz.de
LAMPERTHEIM – Am Freitag, 12. Oktober, lädt die SPD Lampertheim herzlich zu einem Themenabend ein. Unter dem Titel „Vereine und das liebe Geld“ begrĂźĂ&#x;en die Sozialdemokraten ab 18.30 Uhr im Alten Rathaus Dirk Eichenauer von der Lampertheimer Stadtverwaltung. Dieser wird die VereinsfĂśrderung der Stadt vorstellen und
Hinweise geben, wie die finanziellen und ideellen Zuwendungen auch bei den Vereinen ankommen. Im zweiten Teil stellt sich die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfinanzministerium und BergsträĂ&#x;er Bundestagsabgeordnete Christine Lambrecht der Diskussion zum Thema „Vereine und Steuern“. „Wir wollen den einst von der Lampertheimer SPD
aufgenommenen Ball hin zu einer Verbesserung und mĂśglicherweise auch Vereinfachung des Steuersystems fĂźr Vereine wieder aufnehmen und Ideen aus der Praxis nach Berlin mitgeben“, so die Lampertheimer SPD. Die Veranstaltung ist wie Ăźblich Ăśffentlich und speziell die Lampertheimer Vereine sind herzlich eingeladen. zg
„Ansprech-Barâ€? der CDU BĂźrstadt Thomas Metz am 12. Oktober auf dem Wochenmarkt ansprechbar BĂœRSTADT – Noch wenige Wochen sind es bis zur Landtagswahl und die CDU BĂźrstadt zieht im Schlussspurt noch einmal an. Neben dem Canvassing – der persĂśnlichen Ansprache an der HaustĂźre durch den Landtagskandidaten Alexander Bauer und sein Team
von der Junge Union Ried – veranstalten die Christdemokraten auf dem Wochenmarkt am Samstag, 12. Oktober, eine „Ansprech-Bar“ unter der Markthalle mit Thomas Metz aus Lorsch. Der Staatssekretär aus dem hessischen Justizministerium steht
von 9 bis 11 Uhr Rede und Antwort. An den beiden Samstagen – 20. und 27. Oktober – vor dem Wahltag sucht die CDU an ihrem Infostand am Historischen Rathaus von 9 bis 13 Uhr das Gespräch mit den Bßrgerinnen und Bßrgern. zg
Sehr geehrte Kunden, aus familiären und gesundheitlichen GrĂźnden muss ich mein Geschäft ab Montag, den 08.10.2018 schlieĂ&#x;en. Ich mĂśchte mich auf diesem Wege ganz herzlich fĂźr die langjährige Kundentreue bedanken. Am Dienstag 9.10. und Freitag 12.10.2018 ist das Geschäft von 16.00 bis 18.00 Uhr zur Abholung Ihrer Ware geĂśffnet.
FĂźr Weiteres erreichen Sie mich unter 06206 - 912 31 73. Ihre Petra Spiess
GroĂ&#x;er GEFLĂœGEL-Verkauf Dienstag, 09.10.2018 Prima legereife Junghennen, Enten, Masthähnchen, Gänse und Puten alle Tiere sind schutzgeimpft mit Garantie La.-heim, Ecke Sandbeune 8.30 - 8.40 Nordheim, Rathaus 9.30 - 9.40 Biblis, Darmstädter Hof 9.50 - 10.00 Gr.-Rohrheim, Raiffeisen 10.10 - 10.20
Geflßgelhof NeuwÜhner 69190 Walldorf ¡ 0170 - 52 42 574 Nächster Verkauf wieder 2019
Termine 7. Oktober
Sonntags bei Anton – Philosophisches Gesprächsform im Sitzungssaal des Alten Rathauses, Lampertheim, 11 Uhr
8. Oktober
Club des goldenen Alters trifft sich – Evangelische Lukasgemeinde lädt Senioren in die Notkirche in Lampertheim ein, 14.30 Uhr Trickdiebstahl, Enkeltrick und Haustßrgeschäfte – Vortrag in Kooperation mit der Polizeistation Lampertheim / Viernheim im Bßrgerhaus, Bßrstadt, 15 Uhr
9. Oktober
Der SuppenTopf dampft wieder! – in der Begegnungsstätte Haus Billau, Hofheim, 12.30 Uhr Seniorennachmittag – Gemßtliches Beisammensein im St. Andreasheim, Lampertheim, 14 Uhr
10. Oktober
Sprechstunde des Behindertenbeirats – im Haus am RÜmer, Zimmer 101, Lampertheim, 10 bis 12 Uhr
11. Oktober
Sprechstunde des Seniorenbeirates – in den Räumlichkeiten der Stadtverwaltung Bßrstadt, 16 bis 18 Uhr
13. Oktober
Umweltmobil – Das Umweltmobil steht zwischen 9 und 12 Uhr auf dem Wertstoffhof Bßrstadt zur Verfßgung
Impressum TIP Verlag GmbH SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift fĂźr die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 ¡ Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de ¡ info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich fĂźr den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung fĂźr gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Petra Beck / Stephanie Zimmermann Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: anzeigenberatung@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), BĂźrstadt (mit Bobstadt, Riedrode), GroĂ&#x;-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, NeuschloĂ&#x;, HĂźttenfeld). Kein Recht auf ungekĂźrzte ManuskriptverĂśffent lichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder hĂśherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 9, vom 01. 01. 2018 gĂźltig â– Auflage geprĂźft durch:
TRAUER & GEDENKEN
SAMSTAG, 6. OKTOBER 2018
Adolf Neumann † 14. 09. 2018
K E
für eine stumme Umarmung, für tröstende Worte, gesprochen und geschrieben, für die Blumen und Geldspenden.
nehmen ...
den Mitarbeitern des Bestattungsinstituts Klotz für den guten Beistand sowie dem Schützenverein 1923 Hubertus e.V. für die außergewöhnliche Unterstützung in all den Jahren
Bürstadt, den 06.10.2018
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Dienstag, dem 9. Oktober 2018 um 13.30 Uhr auf dem Friedhof in Wattenheim statt.
Abschied
Besonderen Dank gilt Dr. Wagner und Dr. Förster mit Team für die lange, sehr persönliche Begleitung, dem ambulanten Paliativteam in Bensheim für die liebevolle Betreuung, der Diakoniestation Lampertheim für die gute Pflege,
Wir verabschieden uns im Friedwald Michelstadt am Freitag, den 12.10.2018 um 13.00 Uhr. Von Blumenspenden bitten wir abzusehen.
Zum Andenken
Kondolenzpost bitte an:
Danksagung
Zur Erinnerung
Bestattungshaus Kern, Nibelungenstraße 38, 68642 Bürstadt
In Memoriam
Wir möchten uns bei allen recht herzlich bedanken, die gemeinsam mit uns Abschied nahmen und auf verschiedene Weise ihre Anteilnahme ausdrückten.
Bruno Hartmann
Erich Ludwig Landwirt ❊ 1938 † 2018
Besonderen Dank
Ihre Anzeige im TIP erreicht
unseren Verwandten und Freunden, der lieben Nachbarschaft. Herrn Pfarrer Heimach für die tröstlichen Worte. Für die Geldzuwendungen.
nahezu jeden Haushalt in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim
Riedrode, im Oktober 2018
Im Namen aller Angehörigen Hilde Ludwig
Wir beraten Sie gerne TIP-Verlag Schützenstr. 50
In Liebe
Inge, Doris und Thomas
Tel. 06206-94500 Leuchtende Tage – Nicht weinen, dass sie vorüber, lächeln, dass sie gewesen sind.
Ich danke Dir, Du warst mein Leben, erfülltest die Tage mit Deinem Sein. Wir gingen zusammen durch Sonne und Regen, und niemals ging einer von uns allein. Es war unsere Zeit.
Plötzlich und unerwartet verstarb mein geliebter Ehemann, Bruder, Schwager und Onkel
Dietmar Luck
Wir nehmen Abschied von
* 26.10.1944
Hans-Joachim Kliemke ❊ 17.08.1935
Vera, Markus, Tobias und Jannick Jörg und Christiane Andrea und Andreas sowie alle Angehörigen
Werner Tanja, Chris, Cody und Owen und alle Angehörigen
In Liebe und Dankbarkeit Jutta Luck Peter und Christiane Luck Karin Buchinger mit Familie Martina Grund mit Familie sowie alle Angehörigen
† 21.09.2018
In unserem Herzen lebst Du weiter
Bürstadt, den 6.10.2018
Deine Irma Christel mit Familie Wolfgang mit Familie Michael mit Familie Dein Bruder Wilfried sowie alle Angehörigen, Freunde und Bekannte
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Dienstag, den 09.10.2018, um 14:30 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim statt. Von Kranz- und Blumenzuwendungen bitten wir höflichst abzusehen.
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbestattung ist am Dienstag, dem 9.10.2018 um 13 Uhr auf dem Friedhof Bürstadt. Von Beileidsbezeugungen bitten wir abzusehen. Es liegt ein Kondolenzbuch auf.
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von
Gunther Stumpf
Ich bin nicht tot, ich tauschte nur die Räume. Ich leb‘ in Euch und geh‘ in Eure Träume.
* 23. 09. 1956
DANKE
Brigitte Schader
Bruno Schader im Namen aller Angehörigen Hornbach im September 2018
† 25. 09. 2018
In stiller Trauer
Linda und Alexander Stumpf Rita Stumpf Iris, Harald und Gianluca Pohl
Bilder: Pixabay.com
für die vielen tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für eine stumme Umarmung, für einen Händedruck, wenn die Worte fehlten, für die Zuwendungen für Grabschmuck. Danke allen, die Brigitte im Leben Zuneigung und Freundschaft schenkten und an unserer großen Trauer um sie Anteil genommen haben.
† 20.09.2018
Bürstadt, im Oktober 2018
Die Urnenbestattung findet zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis auf See statt.
© Dirk Schelpe / pixelio.de
Du bleibst in unserem Herzen
Wir werden dich nicht vergessen
Foto © Simone_Hainz / PIXELIO.de
N
geb. Bischoff * 06.07.1942 ✝ 19.09.2018
*14.9.1951 ✝ 30.9.2018
Im Namen aller Angehörigen
A
Dora Radimsky
Marianne Dinges
Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre liebevolle Anteilnahme auf so vielfältige Art zum Ausdruck brachten, danken wir von Herzen.
D
So wie ein Blatt vom Baume fällt, ging ihr Leben aus der Welt.
Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, so vieles hast du uns gegeben, ruhe sanft und habe Dank.
Begrenzt ist das Leben. Doch unendlich die Erinnerung.
Danke
5
6
LOKALES
Felsenmeer in Flammen verzauberte mit Gänsehautatmosphäre Ausverkaufte Vorstellungen mit wundervollen Licht- und Tonistallationen sowie Livemusik LAUTERTAL – Gänsehautatmosphäre pur verspürten die Besucher der ausverkauften Veranstaltung „Felsenmeer in Flammen” am vergangenen Wochenende – die wundervollen Licht- und Toninstallationen des Teams um den technischen Leiter Tobias Rohatsch und seiner Firma Young Dimension Eventtechnik sorgten am Freitag und am Samstag für Begeisterung – auch wenn aufgrund der Waldbrandgefahr in diesem Jahr auf das Feuerwerk verzichtet werden musste. Doch dies tat der Stimmung dank einer ausgezeichneten Organisation und einer noch besseren Show keinen Abbruch. Und auch die kühlen Temperaturen besonders am Freitagabend, verbunden mit einem anfänglich leichten Nieselregen, machten den unzähligen Besuchern nichts aus – im Gegenteil, die meisten von ihnen waren den Witterungsverhältnissen entsprechend gekleidet. Und falls nicht, sorgten Tee, Kaffee oder Glühwein für innere Wärme. Zudem gab es beste Gelegenheit, sich durch Bewegung warm zu halten, hierfür sorgte besonders „The Groove Generation”. Die Bürstädter Band heizte dem Publikum richtig ein und weckte so die Vorfreude auf die anstehen-
„Felsenmeer in Flammen“ bot an zwei Tagen wundervolle Licht- und Tonistallationen – vor der beeindruckenden Kulisse der Steinformationen des Felsenmeeres. Foto: Benjamin Kloos
den Ereignisse. Und dann war es soweit: Unzählige Scheinwerfer, Nebel- und Effektgeräte sorgten, begleitet von bewegender Musik, für faszinierende Bilder und magische Momente inmitten der Felsenlandschaft. Bewusst gingen die Organisatoren in diesem Jahr neue Wege und setzten mit der Einbindung von Live-Musik während der Multimedia-Show – getreu dem diesjährigen Motto „Live!” – neue Akzente. Einzigartige Farbspiele auf und vor der beeindruckenden Kulisse des Felsenmeeres brachte die Zuschauer zum Staunen und zum Träumen – und spätestens, als Emma
(Abbildung Betroffenen nachempfunden)
Forscher haben ein einzigartiges Produkt entwickelt, das essentielle Mikro-Nährstoffe für gesunde Gelenke, Knochen und Knorpel enthält. In dem speziellen MikroNährstoffdrink (Rubaxx Gelenknahrung, Apotheke) stecken 20 spezifische Vitamine und Mineralstoffe, die u. a. die Funktion von Knorpel und Knochen fördern (z. B. Ascorbinsäure) oder zum Erhalt gesunder Knochen beitragen (z. B. Phyllochinon). Außerdem enthält das Produkt die vier wichtigen körpereigenen Gelenkbausteine Kollagenhydrolysat, Glucosamin, Chondroitinsulfat und Hyaluronsäure. Unser Tipp: Einfach 1x täglich ein Glas Rubaxx Gelenknahrung.
Rubaxx Gelenknahrung
(www.rubaxx.de)
Nächstes Treffen der Interessierten um den Lampertheimer Dialekt und Geschichten am 16. Oktober LAMPERTHEIM – Am 16. Oktober um 19 Uhr findet das nächste Treffen der Interessierten um den Lampertheimer Dialekt und Geschichten und Erzählungen die damit verbunden sind, statt. Ziel dieser Initiative ist es, gemeinsam Geschichten und Erinnerungen in und um Lampertheim zu sammeln und zu bewahren. Verbunden ist diese Veranstaltung auch damit, den Lampertheimer Dialekt besser verstehen und auch lesen und schreiben zu können. Die Teilnehmer erwartet ein spannender Abend durch die jüngere Geschichte Lampertheims abgerundet mit einigen künstlerischen Darbietungen bekannter Mundartredner. Nach dem ersten Treffen am 4. September hat das Organisationsteam auch schon mit den ersten Aktivitäten begonnen. So
fand bereits ein Termin beim Lampertheimer Stadt- und Citymarketing statt, um die Idee von Medien – beispielsweise Ansichts- und Grußkarten – mit Lampertheimer Dialekt vorzustellen. Außerdem soll die Möglichkeit eines Interportals, mit historischen Lampertheimer Fotos für den allgemeinen Zugriff, geprüft werden. Eine Anfrage mit der Idee einen heimatkundlichen Sprachunterricht an einer Lampertheimer Grundschule einzuführen, ist dem Landrat des Kreises Bergstraße zur Prüfung, bereits zugegangen. Auch der Lampertheimer Satz- und Wortbaukasten wächst weiter. Hier hofft der Initiator dieser Initiative, KarlHeinz „Kalle“ Horstfeld, auch weiterhin auf tatkräftige Unterstützung aus der Lampertheimer Bevölkerung. Er freut sich über jeden
Lampertheimer Begriff im Dialekt den er dem aktuellen Bestand zuführen kann. Bereits in Planung ist auch ein Kurs den Lampertheimer Dialekt besser lesen und schreiben zu lernen. Dieser wird allerdings in einer eigenen, weiteren Veranstaltung angeboten werden. Das Organisationsteam hofft auch weiterhin auf tatkräftige Unterstützung aus der Lampertheimer Bevölkerung. Gesammelt werden sollen persönliche Erinnerungen und Geschichten in und um Lampertheim. Ebenso wie möglichst viele Begriffe und Wörter der Lampertheimer Dialektsprache. Wer zu diesem Treffen kommen möchte oder weitere Informationen zu diesem Thema beitragen möchte, bitte Kontakt über E-Mail unter Kalle_Horstfeld@web.de oder telefonisch unter 06206/57126. zg
Stadtentwicklungs-, Energieund Bauausschuss tagt Sitzung im Stadthaus Lampertheim am 16. Oktober LAMPERTHEIM – Die nächste Sitzung des Stadtentwicklungs-, Energie- und Bauausschusses der Stadt Lampertheim findet am Dienstag, 16. Oktober, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses statt. Auf der Tagesordnung ste-
hen unter anderem die Durchführungsvertrag nach § 12 Baugesetzbuch (BauGB) zum Vorhaben- und Erschließungsplan (VEP) „Raiffeisenbank Hofheim“ als Bestandteil des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes 124-00 „Raiffeisen-
bank Hofheim“, die Sanierung des Feldwegs L-B-06 (1+970 - 3+459) im Zuge der Weschnitzdeichverlegung durch das Regierungspräsidium Darmstadt – Haushaltsplanung 2019/2020 sowie Mitteilunzg gen und Anfragen.
ANZEIGE
Schmerzen in Knie, Hüfte oder Schulter?
Diese Mikro-Nährstoffe unterstützen die Gelenke
(PZN 14290705)
Lampertheimer Dialektsprache sammeln und bewahren
Thema: Rheumatische Schmerzen in Gelenken, Muskeln und Knochen
Agil und beweglich im Alter
Für Ihren Apotheker:
aus dem benachbarten Beedenkirchen, bekannt aus der Fernsehshow „The Voice Kids”, inmitten der Felsen mit ihrer wundervollen Stimme zu hören war, war wohl jeder von der einzigartigen Atmosphäre und der diesjährigen Show gepackt. Weitere musikalische Highlights im Rahmen der Show boten mit starken Gesangseinlagen Susanne Czech sowie das Deutsch-Pop Duo „Parallel” aus Stuttgart – dieses verzauberte auch nach der Show mit schönen Klängen, die zum harmonischen Abschluss des diesjährigen Felsenmeer in Flammen Benjamin Kloos beitrugen.
SAMSTAG, 6. OKTOBER 2018
Was bei Gelenkschmerzen helfen kann Im Kampf gegen Gelenkschmerzen setzen immer mehr Verbraucher auf die Arzneitropfen Rubaxx. Was macht sie eigentlich so besonders? Wir wollten wissen, was in ihnen steckt und haben die Schmerztropfen unter die Lupe genommen. Gelenkschmerzen zählen zu den größten Volkskrankheiten in Deutschland. Allein 10 Millionen Menschen leiden an Knieschmerzen. Der Wunsch vieler: endlich Schmerzlinderung, und zwar so schnell wie möglich! Immer mehr Schmerzgeplagte vertrauen mittlerweile auf spezielle Arzneitropfen namens Rubaxx (rezeptfrei, Apotheke). Das „Allround-Talent“ gegen Schmerzen Der in Rubaxx enthaltene Arzneistoff ist ein wahres „Allround-Talent“. Er ist nicht nur wirksam bei rheumatischen Schmerzen in Gelenken, Muskeln, Sehnen und Knochen. Auch bei Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen verschafft er Linderung. Was viele Anwender so begeistert:
chemischer Schmerzmittel, wie Herzbeschwerden oder Magengeschwüre, sind nicht bekannt.
Dank der Tropfenform lässt sich Rubaxx – je nach Stärke und Verlaufsform der Schmerzen – individuell dosieren. Vorteile, die nur Tropfen bieten Durch die Darreichungsform als Tropfen wird der Wirkstoff in Rubaxx direkt über die Schleimhäute aufgenommen. Die schmerzlindernde Wirkung kann sich so ohne Umwege
entfalten. Tabletten dagegen müssen zunächst im Magen zersetzt werden und finden erst nach einem langen Weg über den Verdauungstrakt ins Blut. Weitere Vorteile der Arzneitropfen, die viele Anwender schätzen: Rubaxx wirkt auf natürliche Weise. Die Tropfen zeichnen sich durch gute Verträglichkeit aus und schlagen nicht auf den Magen. Wechselwirkungen oder schwere Nebenwirkungen
RUBAXX. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Dil. D6. Homöopathisches Arzneimittel bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubaxx.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing
180925_HP153_L_WoB_Format2_V2_dm.indd 1
Zahlreiche begeisterte Anwender Viele Betroffene sind von den natürlichen Arzneitropfen begeistert. So berichtet eine Anwenderin: „Fast 30 Jahre lang litt ich an Schmerzen im Knie. Ich bin von Arzt zu Arzt gerannt. Dann habe ich Rubaxx entdeckt. Mein Leid wurde endlich gelindert!“ Eine weitere Anwenderin schreibt: „Die Rubaxx Tropfen haben mir sehr geholfen und mich von meinen langjährigen Schmerzen befreit.“ Und dieser Anwender ist ebenfalls erleichtert: „Meine Schmerzen in der Schulter waren so stark, da habe ich die Tropfen bestellt. Meine Schmerzen sind viel weniger geworden. Danke.“
3 gute Gründe für Rubaxx Tropfen:
Wirkung ohne Umwege individuell dosierbar natürlich & gut verträglich
DIE NR. 1*
Stark gegen den Schmerz. Sanft zum Körper.
Für Ihren Apotheker:
Rubaxx
(PZN 13588555)
*Arzneitropfen bei rheumatischen Schmerzen; Absatz nach Packungen, Quelle: Insight Health, 01/2018
25.09.18 11:37
LOKALES
SAMSTAG, 6. OKTOBER 2018
7
Herbstlicher Garten für Igel und Vögel
Beratungstag zum Thema
Säure - Basen - Balance Am Dienstag, 9. Oktober 2018
NABU Bürstadt: Baumschnitt, Laub und Fallobst bieten Igeln, Insekten und Co. Nahrung und Winterquartier BÜRSTADT – Wenn die Tage kürzer werden, ist es Zeit, den Garten winterfest zu machen. Manch ein Garten wird im Herbst mit viel Mühe „ordentlich aufgeräumt“ und dabei oft versehentlich viele Rückzugsräume für kleine Gartenbewohner zerstört. Naturgärtner sind hier klar im Vorteil: Wer seinen Garten naturnah gestaltet, spart jede Menge Arbeit und hilft außerdem noch Igeln, Insekten und Co. Der NABU Bürstadt gibt Tipps, was vor dem Winter getan werden sollte, damit der Garten auch im kommenden Frühjahr wieder voller Leben ist. „Gärten sind wichtige Rückzugsorte für viele Arten, die immer weniger Unterschlupf und Überwinterungsmöglichkeiten in unserer Kulturlandschaft finden“, sagt Michael Held vom NABU Bürstadt. „Weniger aufräumen hilft Igeln,
Siebenschläfern, Fledermäusen, Vögeln und Insekten gut über den Winter zu kommen. Und für Gärtner ist das sehr entspannend, weil man viel weniger Arbeit hat.“ Wer Vögeln im Winter Futter bieten will, sollte abgeblühte Stauden und andere samentragende Pf lanzen wie Sonnenblumen und Karden nicht abschneiden sondern stehen lassen. Auch Fallobst auf der Wiese und Wildobst an den Sträuchern sollte bleiben – so finden gefiederte Gartenbewohner auch bei Minusgraden einen reich gedeckten Tisch vor. Um Insekten über die kalten Monate zu helfen, sollte ein Laubhaufen im Garten angelegt werden. Im wärmenden Laub sind Marienkäfer und Laufkäfer vor Kälte geschützt. Solitärbienen überwintern in hohlen Ästen, im Boden oder in Stängeln von Stauden. Auch eine Insektennisthil-
Igelhäuser bieten Igeln auch in heimischen Gärten Schutz.
Foto: oh
Es begrüßt Sie: Veronika Musterer,
Jentschura International GmbH, Münster
fe bietet ihnen einen guten Überwinterungsplatz. Der Laubhaufen im Garten hilft nicht nur Insekten über den Winter. Er ist der Allrounder unter den Winterquartieren. Erdkröten und Igel schätzen das Laub als Schutz gegen Kälte, insektenfressende Tiere als Nahrungsquelle. Als Mulchschicht auf den Beeten schützt Laub die Pflanzen vor Frost und dient auch hier als Winterquartier für Insekten. Wer noch mehr für Igel tun will, kann ein Igelhaus bauen. Eine Anleitung gibt es unter www.NABU. de/igelhaus. Beim Baumschnitt anfallende Äste und Reisig können ebenfalls zu einem Haufen aufgeschichtet oder als Benjeshecke angelegt werden. So eine Totholzhecke bietet Schutz und Lebenraum für viele Insekten und andere Kleintiere, wie Mäuse. Vögel finden hier auch im Winter so manchen Leckerbissen mit sechs oder acht Beinen. Es muss ja nicht gleich so groß sein wie die Totholzhecke auf dem Gelände des NABU Bürstadt; schon ein einfacher Haufen oder eine Hecke von ein bis zwei Metern bietet viele Unterschlupfmöglichkeiten. „Die Natur kennt keinen Abfall. Reisig, Laub, Fallobst, abgeblühte Stauden, die im Herbst anfallen, sind nahrhaft und nützlich für viele tierische Gartenbewohner“, sagt Michael Held, „Wer naturnah gärtnert und diese ,Abfälle‘ im Garten lässt, kann sich im Herbst entspannt mit einer Tasse Tee zurücklehnen und die Früchte seines Gartens genießen.“ Weitere Tipps unter www. NABU.de/garten-winterfest zg
Vielfältige Facetten der Landeshauptstadt entdeckt Vereinsausflug des MGV 1840 führte nach Wiesbaden LAMPERTHEIM – Am 30. September organisierte der MGV 1840 e. V. einen Vereinsausflug für Mitglieder, Freunde und Bekannte nach Wiesbaden in die Landeshauptstadt mit seiner bezaubernden Architektur sowie den wunderschönen Parks und Grünanlagen. Um 9.15 Uhr startete der Bus mit 46 Teilnehmern. Nach einstündiger Fahrt in Wiesbaden angekommen stand zunächst eine 40-minütige Rundreise mit der kleinen Stadtbahn auf dem Programm. Sie führte die Gruppe durch die von prächtigen Villen gesäumten Straßen, unter anderem zur russischen Kapelle mit ihren drei goldenen Türmen und zum Neroberg. Ein Erlebnis der besonderen Art war die Fahrt mit der denkmalge-
schützten Nerobergbahn. Sie ist die älteste mit Wasserballast betrieben Drahtseil-Zahnstangenbahn in Deutschland. Ein Freiluftaufenthalt am Gipfelrestaurant und ein toller Blick vom Monopteros über Wiesbaden wurden gerne genutzt. Danach brachte der Bus die Ausflügler wieder zurück zum Marktplatz. Hier teilte man sich auf – ein Teil besuchte das gerade stattfindende Stadtfest mit Herbstmarkt und verkaufsoffenem Sonntag, der andere Teil wurde zur Sektkellerei Henkell gefahren, wo eine einstündige Schnupperführung organisiert war. Die Teilnehmer waren beeindruckt vom Marmorsaal im Rokokostil und von den 200.000-Liter-Fässern in den sieben Stockwerken tiefen Weinkellern.
Henkelmann
Treffpunkt gesundes Leben
Wir laden Sie herzlich ein!
Domgasse 10 68623 Lampertheim
Tel. 06206 / 5 94 00 ar.40sa18
05. - 31.DEZ 2018 IM KE SSELHAUS WORMS WWW.WIN TER-VAR IE TE- WORMS .DE
Polizeimeldungen Husqvarna-Motorsense aus Werkzeughütte gestohlen / Wem ist was aufgefallen? LAMPERTHEIM - Am Donnerstag (4.10) ist der Aufbruch einer Werkzeughütte auf einem Freizeitgelände in der Bauhofstraße, im Bereich des Industriegebiets entdeckt worden. Die Einbrecher schnappten sich eine Motorsense der Marke Husqvarna im Wert von mehreren Hundert Euro. Möglicherweise haben Zeugen verdächtige Beobachtungen gemacht, die sie bisher keiner Straftat zuordnen konnten. Die Tatzeit kann bis zum 19. September zurückliegen. Der Einbruchsdiebstahl wird von der Ermittlungsgruppe der Polizei in Lampertheim bearbeitet. Hinweise bitte unter der 06206 / 94400 melden. (ots)
Professioneller Partner für Autoteile und Autozubehör
- Lackierzubehör - Grundierung - Schleifmittel - Spachtel - Klarlack - Füller Wir bieten mehr! Der Autofahrerfachmarkt mit den besten Angeboten rund ums Auto. 67547 Worms / Cornelius - Heyl - Str. 54 / Tel. 06241 - 91100 67227 Frankenthal / Schraderstraße 36 / Tel. 06233 - 44045 www.atv-autoteile.de
Danach war Sammelpunkt beim Marktplatz und der Bus brachte die Gruppe zum Schloss Biebrich, herrlich am Rhein gelegen. Dort hatte man einige Möglichkeiten: Den Schlosspark erkunden, die Rheinpromenade abwandern oder gemütlich Kaffee im Schloss-Café trinken und ausruhen. Um 17.30 Uhr erfolgte die Abfahrt zum Abschlussessen im Restaurant Forsthaus Rheinblick in Wiesbaden. Ein herrlicher Ort – alle waren mit dem schönen Haus und dem Essen sehr zufrieden. Bei guter Stimmung befand man, dass Petra Steffan mit Helfern den Ausflug wieder einmal super organisiert hatte. Um 21 Uhr war man wieder mit neuem Wissen angereichert zurück zg in Lampertheim.
Herzlich willkommen im
Kosmetikstudio Petra Öffnungszeiten: Di, Mi und Do von 8.00 –19.00 Uhr Termine nach Vereinbarung Telefon: 06245 964145
Die Landeshauptstadt Wiesbaden war das Ziel des jüngsten Ausfluges des MGV 1840 Lampertheim.
Foto: oh
Wahre Schönheit kommt von innen, die richtige Pflege von außen.
Petra Bauer Lise-Meitner-Straße 1 68647 Biblis Bei Vorlage dieser Anzeige gewähre ich Ihnen 10 € Rabatt auf Ihre erste Behandlung
Lass dich verwöhnen!
8
LOKALES
SAMSTAG, 6. OKTOBER 2018
Bei Entzündung im Darm ist Erlebnisreiche Tage in der fränkischen Schweiz der Arzt gefragt Nächstes Patientenforum Chirurgie am 9. Oktober im Kreiskrankenhaus Bergstraße in Heppenheim richtet Blick auf Therapiemöglichkeiten KREIS BERGSTRASBetrachtung, das mit zuSE – Es gibt Krankheiten nehmendem Alter immer die sind, solange sie keine mehr Menschen betrifft. Probleme bereiten, erstDie Divertikulose als Vormal harmlos. Die Divertistufe bleibt vielfach unkulose, eine Ansammlung erkannt, weil Betroffevon Divertikeln vornehmne gewöhnlich über Jahlich im Dickdarm, gehört re oder gar das gesamte dazu. Problematisch kann Leben hinweg symptomes werden, wenn Divertifrei sind. In solchen Fälkel, Ausstülpungen in der len, so Dr. Rinn, werden Schleimhaut, sich entzünÄrzte bestenfalls zufällig den, eine Divertikulitis bei anderen Untersuchungen auf die kleinen Ausentsteht. wölbungen im Darm aufHier ist genaues Hinsehen notwendig. Mit merksam. dem Thema DivertikuliBei Darmspiegeluntis befasst sich deshalb das gen sind diese zu sehen. nächste Patientenforum Kommt es zur Entzünder Chirurgie am Kreis- Chefarzt Professor Dr. Lutz Schneider wird beim Patienten- dung der Divertikel, wird krankenhaus Bergstraße forum über die Divertikulitis sprechen. aus der Divertikulose die (KKB). Die Veranstaltung Foto: Thomas Zelinger Divertikulitis. Alsdann ist am Dienstag, 9. Oktoist die Medizin gefordert, ber, im Casino, vormals Cafeteria, hinweg weit verbreitete Krankhei- wenn Schmerzen oder andere, teils des Hauses in Heppenheim, Viern- ten in den Fokus rücken. Ärzte des massive, Beschwerden auftreten. heimer Straße 2. Beginn ist um zum Heidelberger Universitätskli- Was aber deutet auf die Erkran18 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei. nikum gehörenden Hauses erklä- kung hin, was sind die Symptome, Neben Chefarzt Professor Dr. ren für Laien verständlich das Ent- und wie kommt es zu den EntzünLutz Schneider wird Dr. Johan- stehen und Erkennen von Erkran- dungen? Professor Dr. Schneider nes Rinn, Facharzt in der chirur- kungen sowie Behandlungsmög- und Dr. Rinn erklären Merkmale, gischen Abteilung und einer der lichkeiten. Zusammenhänge und den aktuSpezialisten für DarmerkrankunDie Foren richten sich an Be- ellen Wissensstand der Medizin. gen im Medizinerteam der Abtei- troffene und alle anderen an mo- Und sie sprechen über konservative lung, über die Divertikulitis spre- derner Medizin Interessierte. Zu- sowie operative Behandlungsmögchen. Im Anschluss an einen Vor- gleich geben die Veranstaltungen lichkeiten. Wann wird konservativ trag bietet die Veranstaltung bei ei- Einblick in das tägliche Arbeiten therapiert, ab welchem Moment ist ner Fragerunde Gelegenheit, mit am Kreiskrankenhaus, womit sich ein Eingriff notwendig und kann den Ärzten ins Gespräch zu kom- interessante Blicke hinter die Ku- minimalinvasiv, also durch einen men. Die Patientenforen der Chi- lissen einer modernen medizini- kleinen Schnitt im Gewebe des Patienten, operiert werden? Auch hierurgie und auch der Orthopädie schen Einrichtung eröffnen. Mit der Divertikulitis steht dies- rauf gibt es detaillierte Antworten des Kreiskrankenhauses sind Verzg anstaltungsreihen, die übers Jahr mal ein Thema im Zentrum der beim Forum.
„Implantate – der optimale Weg zu festen Zähnen“
ANZEIGE
Kurzurlaub des Jahrganges 1948/49 aus Lampertheim führte nach Kulmbach
Die Mitglieder des Lampertheimer Jahrganges 1948/49 reisten nach Kulmbach in der fränkischen Schweiz.
LAMPERTHEIM – Für den Jahrgang 1948/49, nebst Freunden, begann die jährliche Reise, wie immer am Bahnhof Lampertheim. Dort stand ein Bus bereit, der die Reisenden aufnahm um sie zu ihrem Urlaubsziel, Kulmbach in der fränkischen Schweiz, zu bringen. Auf der Hinfahrt wurde in Würzburg halt gemacht, um mit dem Gästeführer „Schorsch“ die Stadt zu erkunden. In zünftiger Kleidung und fränkischem Dialekt führte „Schorsch“ die Gruppe durch Würzburg. Am Grabmal von Walther von der Vogelweide gab ein entsprechend gekleideter Künstler ein Lied in mittelhochdeutscher Sprache zum Besten. Nach Ankunft in Kulmbach stand der Nachmittag zur freien Verfügung und jeder konnte Kulmbach auf eigene Faust erkunden. Am zweiten Tag fuhr die Reisegruppe nach Bad Staffelstein, um die Basilika Vierzehnheiligen zu besichtigen. Am Abend stand eine
Bierprobe im Restaurant „Hagleite“ in Kulmbach auf dem Plan. Man konnte verschiedene Biere probieren und dazu ein deftiges Essen genießen. Ein Gästeführer begleitete am kommenden Tag die Jahrgangsgruppe – das Ziel war Wonsees mit seinem romantischen Felsengarten Sanspareil. Die bizarren Felsgebilde begeisterten alle Mitreisenden. Weiter ging es zur Basilika Gößweinstein, eine doppeltürmige Barockkirche und das Ziel zahlreiche Pilgergruppen. Hinter der Basilika befindet sich die Grotte von Lourdes, eine Nachbildung des berühmten Wallfahrtsortes in Frankreich. Am Nachmittag besuchte man Bayreuth und konnte, in Begleitung des Gästeführers, durch die Stadt flanieren. Bayreuth ist Sitz der Regierung von Oberfranken. Weltberühmt ist Bayreuth durch die alljährlich stattfindenden Richard-Wagner-Festspiele im Festspielhaus. Der kommende Tag sollte die Reisenden nach
Foto: oh
Mödlareuth führen. 41 Jahre lang verlief die innerdeutsche Grenze, zwischen DDR und BRD, mitten durch das Dorf. Heute liegt Mödlareuth zu einem Teil in Bayern und zum anderen Teil in Thüringen. Auf der Rückfahrt zum Hotel wurde in Kronach halt gemacht, um die Stadt, aber auch Kaffee und Kuchen, zu genießen. Am nächsten Morgen, nach dem Frühstück, trat man die Heimreise an. Aber auch hier wollte man den Tag nutzen. Eine sehr interessante Stadtführung, mit Geschichten und Anekdoten, führte kurzweilig zu dem Ziel, der Gaststätte „Schlenkerla“. Mitten in der Altstadt Bambergs, zu Füßen des hohen Doms, liegt der historische Brauereiausschank „Schlenkerla“. Er ist die Quelle von Bambergs Spezialität, dem Rauchbier. Nach Bier und gutem Essen trat die Jahrgangsgruppe die endgültige Heimreise an. Eine unterhaltsame und kurzweilige Reise zg ging zu Ende.
Zahnarzt Dr. Sebastian Schmidt Herbstliche Fahrt in die informiert Am 17. Oktober Vortrag in der Zahnarztpraxis am Lutherdenkmal in Worms WORMS – Zahnarzt Dr. Sebastian Schmidt setzt auf innovative Behandlungsmethoden und modernste Technik in seiner Praxis am Lutherdenkmal, um seinen Patienten eine möglichst angenehme Behandlung und langfristig mehr Lebensqualität zu bieten. Das wissen seine Patienten zu schätzen. Vielen ist besonders wichtig, einen kompetenten Zahnarzt für Implantologie zu haben. Denn hochwertige Implantate, die perfekt an die individuellen Bedingungen angepasst sind, schenken dem Leben neue Qualität. Das ist übrigens keine Altersfrage, nur eine Frage der Entscheidung. Natürlich hat man viele Fragen, das weiß Dr. Schmidt aus Erfahrung. Deshalb bietet er am 17. Oktober einen informati-
ven Vortrag zum Thema „Implantate – der optimale Weg zu festen Zähnen“ an. In entspannter Atmosphäre erfahren die Besucher kostenfrei und unverbindlich, was bei
Implantaten grundsätzlich zu beachten und wie die Behandlung allgemein angelegt ist. Im lockeren Gespräch stehen die Experten für weitere Fragen zur Verfügung, neben Dr. Schmidt auch Zahntechniker Bernhard Zierer, der im praxiseigenen Zahnlabor für die perfekte und zeitnahe Versorgung zuständig ist. Der Vortrag findet in der Praxis am Lutherdenkmal in der WilhelmLeuschner-Straße 1 am Mittwoch, 17. Oktober um 19 Uhr in den Räumen im 5. OG statt. Dr. Sebastian Schmidt und sein Team freuen sich, interessierte Besucher bei Getränken und Canapés begrüßen zu dürfen. Wegen der begrenzten Platzanzahl wird um Anmeldung gebeten, telefonisch 06241/6470 oder per E-Mail info@zahnarztpraxis-lutherdenkmal.de Hannelore Nowacki
Lüneburger Heide
Weltvogelpark Walsrode, Heidegarten und viele weitere Attraktionen standen auf dem Programm der kfd LAMPERTHEIM - Die kfd Lampertheim hatte für Ende August eine Fahrt in die blühende Lüneburger Heide angeboten. Nach einem Zwischenstopp in Celle, hier wurde die Gruppe von der „Marktfrau“ durch die Altstadt geführt, ging die Fahrt nach Soltau. Hier war die Gruppe für die nächsten Tage untergebracht. Der erste Ausflug führte in den Weltvogelpark Walsrode. In keinem Zoo gibt es so viel verschiedene Vogelarten wie hier. Bei einer Führung erlebten die Teilnehmer wie die Tierpfleger hinter den Kulissen arbeiten. So gab es Einblick in die Aufzuchtstation, in die Futterküche und ins Futterlager. Besonders beeindruckend waren die Flugshows
der gefiederten Parkbewohner. Am nächsten Tag erkundete die Gruppe die Heide. Der sehr schön angelegte Heidegarten war das erste Ziel, das kleine Heidekirchlein erinnerte an vergangene Zeiten und im Landgasthaus gab es ein deftiges Mittagessen. Frisch gestärkt ging es zu den Pferdekutschen und mit zwei Pferdestärken durch die Heide ins Museumsdorf Wilsede. Der heiße Sommer hinterließ auch hier seine Spuren und den normalerweise um diese Zeit zartlila blühende Blumenteppich mussten die Besucher sich vorstellen. Bei herrlichem Sonnenschein wurde die Gruppe am nächsten Tag von Lüneburg empfangen. Bei einer Stadtführung gab es das Rathaus, die
Marktkirche, den alten Kran und viele weitere historische Sehenswürdigkeiten zu bestaunen. Für individuelle Erkundungen, Ruhepausen im Cafe oder einen Stadtbummel blieb genügend Zeit. Jeden Abend sammelte sich die Reisegruppe, um den Tag mit einem spirituellen Impuls vor dem Abendessen abzurunden. Dieses Zur-Ruhe-Kommen wurde von den Teilnehmern als angenehm empfunden. Nach vier erlebnisreichen Tagen ging es mit nur einer kurzen Mittagspause zurück nach Lampertheim. Die Teilnehmer bedankten sich bei der Reiseleitung für die gute Organisation und freuen sich auf die nächste Fahrt mit der kfd Lampertheim. zg
Weitere Informationen bei: Dr. Sebastian Schmidt Zahnarztpraxis am Lutherdenkmal Wilhelm-Leuschner-Straße 1 67547 Worms Telefon 06241/6470 www.zahnarztpraxis-lutherdenkmal.de
Dr. Sebastian Schmidt bietet in seiner Praxis am Lutherdenkmal den Patienten alle Bereiche der allgemeinen Zahnmedizin an und ist auf den Spezialgebieten Implantologie, Parodontologie, Zahnersatz, Zahnerhaltung, ästhetische Zahnheilkunde, Endodontologie, unsichtbare Kieferorthopädie und Schnarchtherapie tätig. Foto: oh
Öffnungszeiten: Mo. und Do.: 8 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr Di.: 8 bis 13 Uhr und 14 bis 19 Uhr Mi.: 8 bis 14 Uhr Fr.: 8 bis 13 Uhr und 14 bis 16 Uhr Sa. und So.: Geschlossen
Die Teilnehmer der kfd-Fahrt in die Lüneburger Heide kamen mit vielen neuen Eindrücken zurück nach Lampertheim. Foto: oh
9
Gut und lecker Essen & Trinken
Mediterranen Genuss mit allen Sinnen genießen mittwochs und donnerstags mit dem Tapas-Angebot. Für 12,90 Euro erhalten Sie drei Tapas Ihrer Wahl, dazu wird hausgemachtes Brot gereicht, selbstverständlich können Sie auch an diesen Tagen à la carte bestellen. Weihnachten und Silvester: Feiern ohne Stress? Gemütlich und lecker? Dann sind Sie hier richtig! Am 25. und 26. Dezember öffnet das Restaurant für Sie mit einer kleinen Auswahl aus der Speisekarte an Vorspeisen, Fisch, Fleisch, Pasta und Vegetarisch. Am 31. Dezember erwartet Sie ein all-
inclusive 4-Gang-Menü, begleitet von DJ und Hits aus 80ern, 90ern und heute – für 89,90 Euro pro Person. An diesem Tag bietet das Restaurant seinen Gästen auch einen Fahrdienst (bis 10 Kilometer) an. Vier Personen werden für nur 10 Euro (nach erfolgter Reservierung) sicher nach Hause gebracht. zg Weitere Informationen bei: Restaurant Rosmarin Edisonstraße 6 68623 Lampertheim Tel: 06206 / 953 88 69
GENUSS | fühlen | schmecken | riechen | sehen | hören
Öffnungszeiten | Mo. - Sa. 17:30 - 23:00 Uhr | So. 11:30 - 22:00 Uhr | durchgehend warme Küche | Dienstag Ruhetag
Jeden Mittwoch & Donnerstag (außer an Feiertagen) TAPAS-ABEND (oder à la carte) PLANEN SIE FAMILIÄR IHR WEIHNACHTSFEST BEI UNS! 25.12 + 26.12. ab 11.30 - 22 Uhr durchgehend warme Küche
SILVESTER-EVENT:
öl mit wertvollen Fettsäuren oder Distelöl, dem eine gesundheitsfördernde Wirkung nachgesagt wird – hier schlagen Genießer-Herzen höher. Denn mit ihnen bekommen der Frisée-Salat mit Gorgonzola-
Crostini, der Caesar-Salat im Parmesankorb und der erntefrische Feldsalat ein noch erleseneres Aroma. Basis des guten Geschmacks der vielfältigen Premium-Öle ist ihre schonende Herstellung: Die
Rezeptideen: Getränkespezialitäten mit Schuss für die kalte Jahreszeit
Genussreiche Kombinationen für frostige Tage Schon die Nase wird sich an den feinen Aromen erfreuen. „Kaffee oder Espresso mit seinen markanten Röstaromen und Spirituosen oder Liköre bilden stets eine genussvolle Kombination“, bestätigt Angelika Wiesgen-Pick,
Nicht weniger genussvoll ist die „Tote Tante“, wie sie im Norden Deutschlands serviert wird, zubereitet mit heißem Kakao und aromatischem Rum. „Der eigenen Kreativität bei der Kombination von Heißgetränken und edlen Spirituosen sind kaum Grenzen gesetzt. So kann man Gäste auch mal mit einer neuen Kreation überraschen“, empfiehlt Wiesgen-Pick weiter. „Brennender Espresso“ und weitere ausgefallene Kreationen Die Röstaromen des Kaffees gehen mit vielen Spirituosen eine genussvolle Kombination ein. Foto: djd/BSI Geschäftsführerin des Bundesverbandes der Deutschen Spirituosen-Industrie und Importeure e.V. (BSI). Ein Irish Coffee etwa zählt zu den Klassikern und ist schnell zubereitet: Dazu 4 cl Whiskey mit heißem Kaffee mischen, nach Geschmack süßen und mit einer Sahnehaube noch heiß servieren.
Für einen echten Aha-Effekt dürfte etwa ein „Brennender Espresso“ sorgen - wobei der Name hier wörtlich zu verstehen ist. Dazu einen frisch zubereiteten Espresso in ein dickwandiges Glas geben, mit einem Teelöffel Zucker süßen, nach Geschmack hochwertigen Rum oder Cognac sowie Maraschino-Kirschlikör (jeweils 1 cl) dazugeben und sofort - aber mit Vorsicht anzünden. Mehr Tipps für genussvolle Momente an kalten Tagen hält die Ratgeberzentrale unter www.
rgz24.de/eierpunsch bereit. Hier gibt es unter anderem das Rezept für die klassische Feuerzangenbowle, die etwas Zeit und Geduld erfordert, dann aber für gesellige Stunden sorgt, sowie für einen weiteren WintergetränkeKlassiker: den selbst gemachten Eierpunsch in verschiedenen Variationen. (djd)
Heisse Grüsse von den Kanaren Wer schon einmal die kanarischen Inseln bereist hat, dürfte mit großer Wahrscheinlichkeit auch an einem frisch zubereiteten Barraquito genippt haben. Diese Spezialität serviert man etwa auf Teneriffa oder Lanzarote selbst bei frühlingshaften Temperaturen – im hiesigen Winter mundet das Heißgetränk aber noch besser. Zuerst gibt man dazu 30 ml gesüßte Kondensmilch in ein transparentes Glas, darauf mit einem Löffel am Glasrand vorsichtig 30 ml Likör 43 ins Glas strömen lassen, so dass zwei Schichten entstehen. Darauf einen Espresso geben, mit Milchschaum den „Turmbau“ vollenden und heiß servieren. (djd)
89,90 €
www.zur-rheinfaehre-nordheim.de
Unsere Events im Herbst 25.11. + 9.12.
Gänsekeulen Tag
02.12.
von 10 bis 14.30 Uhr
Advents Brunch
06.12.
ab 17.30 Uhr
Nikolaus Buffet mit Nikolausbesuch
Öffnungszeiten Wintersaison ab 09.10.2018 - 31.03.2019 Mo., Do. + Fr. 17.30- 22.00 Uhr Sa. + So. 11.30 - 22.00 Uhr Di. + Mi. RUHETAG
Zur Rheinfähre Außerhalb 6 (direkt am Rhein) 68647 Biblis-Nordheim Tel.: 06245 - 994916
Unser neuer Mittagstisch* gültig vom 8. - 10. Oktober 2018 MO: Filet vom Rotbarsch an Dijon-Senfsoße, Kartoffeln u. Salat
cr.40sa18
hundertprozentigen Bio-Rohstoffe werden kalt gepresst und das feine Öl im Anschluss nur noch gefiltert. Doch nicht nur die Inhaltsstoffe beeindrucken, auch die Verpackung kommt an. Denn hier gilt: weg von der Glasflasche, hin zur Dose. Die modernen, schlanken Behälter bewahren die Öle optimal auf und schützen vor äußeren Einflüssen. Anders als bei Glas, durch das immer mal ein paar UV-Strahlen gelangen, die die Qualität der Lebensmittel verändern können. Auch der Umwelt kommt das Weißblech zugute. Es ist zu 100 Prozent wiederverwendbar und wird häufiger recycelt als Glas. Ganz nebenbei sind die Dosen beim Transport leicht und unzerbrechlich. Nicht zuletzt sorgen die verschiedenfarbigen Deckel als Blickfang für eine bessere Unterscheidbarkeit im Küchenregal. Also: Freunde einladen, ein gesundes Buffet anrichten und genießen. Mehr Infos und leckere Rezepte gibt es unter www.byodo.de (epr)
Heißgetränke mit Aha-Effekt Auch die kalte Jahreszeit hat ihre schönen Seiten. Lange Spaziergänge bei klarer Luft, Geselligkeit auf den Martini- oder später auf den Weihnachtsmärkten oder auch mal eine Winterparty mit guten Freunden im heimischen Garten – diese Aktivitäten sorgen mit Sicherheit für gute Laune. Dick eingepackt lassen sich auch frostige Temperaturen gut aushalten. Und Heißgetränke mit einem Schuss Alkohol sind nicht nur aromenreich, sondern schmecken nach langen Aufenthalten im Freien auch besonders gut. Dabei muss es nicht immer nur Glühwein sein. Kaffee, Tee und Kakao lassen sich ganz vielfältig und kreativ mit ausgewählten Spirituosen verfeinern.
4-Gang-Menü
all inclusive (Fl. Rotwein / Fl. Weißwein, Biere, alkoholfreie Getränke, außer Spirituosen) mit DJ und Hits aus den 80ern, 90ern und von heute. Ab 19.00 bis 3.00 Uhr. Kartenvorvekauf ab 15. Oktober für
Premiumöle verleihen dem knackigen Gemüse das gewisse Extra
Hier schlagen Genießer-Herzen höher. Die Öle sorgen bei den SpeiFoto: epr/Byodo sen für ein intensives Geschmackserlebnis.
Heiligabend geschlossen!
Um Reservierung wird gebeten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Salatgenuss für Gourmets Ob als leichte Kost an heißen Tagen oder als Vitamin-Spritze in der kalten Jahreszeit – Gemüse gilt als natürliche Leckerei. Während Tomaten oft direkt vom eigenen Strauch im Mund landen, werden Gurken gerne eingelegt und weitere Gemüsesorten schmackhaft zubereitet. Hochwertige Öle heben dabei nicht nur den Geschmack, sie machen auch die fettlöslichen Vitamine für den menschlichen Körper zugänglich. Um sich sowohl lecker als auch gesund zu ernähren, sollte deshalb besonders auf die Werthaltigkeit des Öls geachtet werden. Puren Genuss erhält man mit naturbelassenen Ölen, deren Qualität von der Rohstoffauswahl und der Aufbewahrung nach der Abfüllung abhängt. Solche Produkte finden sich in Bioläden: Wie etwa die Premiumöle von Byodo, was frei übersetzt aus dem Japanischen „gemeinsamer Weg“ bedeutet und für den engen Kontakt zu Lieferanten und Kunden steht. Ob Sesamöl aus vollreifen Samen, Lein-
Tel.: 06206 / 953 88 69 Mobil: 0151 / 142 37 697 E-Mail: team-rosmarin@web.de www.restaurant-rosmarin-lampertheim.de
Foto: pixelio.de
LAMPERTHEIM – Seit Februar 2018 verwöhnt Sie das Restaurant Rosmarin mit kulinarischen Köstlichkeiten. Von zarten südamerikanischen Rumpsteaks, Tomahawk-Kotelettes, Schweinefilet, Lamm und vielem mehr direkt vom Grill über Fisch- und Nudelgerichte, mediterranen Vorspeisen sowie eine große Salatauswahl findet sich hier alles, was die mediterrane Küche zu bieten und so liebens- und lebenswert macht. Tapas und mehr Einfach mal abschalten heißt es
P
cr.40sa18
Restaurant Rosmarin bietet kulinarische Auszeit vom Alltag / besonderer Service zu Weihnachten und Silvester
Restaurant Rosmarin Edisonstraße 6 68623 Lampertheim
ar.40sa18
Anzeige
DAS GASTRONOMISCHE ANGEBOT IM RIED
Pfannkuchen mit frischen Champignons u. Salat
DI:
Fischteller à la Chef auf Bandnudeln an feinen Soßen u. Salat Geschnetzelte Schweinelende an Pfeffersoße, Herzogin-Kartoffeln und Salat
MI:
Kleines Zanderfilet mit Reis und Salat Jäger-Schnitzel mit Pommes und Salat
en uns
Wir freu Telefon 06206 -159 99 62 auf Ihren Besuch! Alte Viernheimer Str. 26 • LA www.Edde-im-Schankhaus-Linde.de
*Öffnungszeiten: Mittagstisch Mo. bis Mi. 11 bis 14 Uhr Mo., Di., Mi., Fr., Sa. 17 bis 23 Uhr • So.- u. Feiertag 11 bis 23 Uhr • Do. Ruhetag
Werben auch Sie erfolgreich bei unseren Sonderthemen!
Bauen und Wohnen • Schöner Leben • Das Gartenjahr beginnt • Im guten Andenken • Alles für das junge Paar • Das Leben im Alter • Mein schönes Zuhause • Gesünder Leben • Rund ums Tier • Ausbildung & Beruf … Ihre Ansprechpartner: Hildegard Schwara: Tel. 06206 - 94 50 26 • Fax. 06206 - 94 50 10 • schwara@tip-verlag.de
Heiko Steigner: Tel. 06206-94 50 18 • Fax. 06206 - 94 50 10 • steigner@tip-verlag.de
Petra Beck / Stephanie Zimmermann: Tel. 06206-94 50 19 • Fax. 06206 - 94 50 10 • anzeigenberatung@tip-verlag.de
Große Auswahl an Schnitzelgerichten
auch zum Abholpreis (Mo-Fr außer Feiertag) für nur 9,- €
Reservierung empfohlen für folgende Termine unter Tel. 06245 / 908 73 87 Feiern Sie mit uns 1 Jahr Schnitzelhaus Biblis am 10. November großes indisches Jubiläumsbuffet.
Große Buffet-Auswahl, hier ist für jeden etwas dabei! Ob Firmenfeier oder besinnlich mit der Familie - bis 70 Personen Heiligabend,1. & 2. Weihnachtsfeiertag von 11.30-21.30 Uhr, Silvester und Neujahr von 17.30-21.30 Uhr geöffnet.
Bibliser Schnitzelhaus ~ deutsche und indische Spezialitäten ~
Darmstädter Straße 141 • 68647 Biblis Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 11.30 - 14.00 Uhr und 17.00 - 22.30 Uhr Sa., So. und Feiertag 11.30 - 22.00 Uhr – Dienstag Ruhetag
cr.40sa18
SAMSTAG, 6. OKTOBER 2018
10
LOKALES
SAMSTAG, 6. OKTOBER 2018
„Wirken die grünen Pillen so wie die roten?“ Gut besuchter Vortrag bei der DEFI-Selbsthilfegruppe über Rabattverträge und mehr
Die beiden Gruppensprecherinnen Monika Arras (von links) und Constanze Rozek bedankten sich bei Karin Heinrichs für den interessanten Vortrag. Foto: Hannelore Nowacki
her zu dieser Veranstaltung eingeladen hatte. Die Referentin informierte über das System mit 112 gesetzlichen Krankenkassen im Jahr 2017, die jährlich insgesamt etwa 217 Mil-
Stellen · Jobs Stellenanzeigen Zeitungsausträger
FÜR UNSERE ZENTRA
1.700 €
Wichtig ist uns vor allem: Sie sind zuverlässig und gewissenhaft
Sind Sie interessiert? Wir auch.
ar.40sa18
Zahnarztpraxis Dr. Gunther Becker
10517
Zum Schutz der Umwelt bitten wir um Ihre Bewerbungen ausschließlich per E-Mail. Postalische Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück gesendet.
Wir suchen: nettes, kontaktfreudiges
Wir suchen ab sofort
Verkaufspersonal (m/w)
für unseren schönen Gewürzstand auf dem
Weihnachtsmarkt Worms
Perlkönig GmbH Tel. 06731/9977-174 E-Mail: jeanne.breivogel@perlkoenig.com
Elektrohelfer (m/w) ELEKTRO-MOLITOR e.K. Mainstraße 22, 68642 Bürstadt Telefon 06206 - 6105 E-Mail: embm22@web.de
Wir wachsen weiter - wachsen Sie mit! Für die Bereiche Fertigung und Technik, Herstellung sowie Lager/Logistik suchen wir im roulierenden Dreischicht-Rhythmus
Packer (m/w) Produktionsmitarbeiter (m/w) Maschinenführer (m/w)
Mitarbeiter Herstellung/Mischer (m/w)
Mitarbeiter Lager/Logistik (m/w)
Wir, eine große allgemeinmedizinische Praxis in Biblis, suchen ab sofort eine
Interessiert ? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung ! OTTO Cosmetic GmbH Martina Burkhardt martina.burkhardt@otto-cosmetic.de Werner-von-Siemens-Str. 3 68649 Groß-Rohrheim
MEDIZINISCHE FACHANGESTELLTE
Wir bieten eine gute Arbeitsatmosphäre, individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und verantwortungsvolle Tätigkeiten in einem motivierten Team. Sie sind zuverlässig, freundlich und teamfähig, dann freuen wir uns auf ihre Bewerbung. Dr. med. P. Porikis FA für AllgemeinmedizinNaturheilverfahren Kirchstraße 2, 68647 Biblis Tel. 06245-8698 dr.porikis@t-online.de
cr.40sa18
cr.31sa18
für Abrechnung (DS-WIN), Verwaltung und Rezeption gesucht.
Kaiserstraße 36-38 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 41 33 info@mundherum.de
Telefonische Bewerbung: 06241-2026-109 / Frau Gros Bewerbung per E-Mail: bewerbung@vmg-mbh.de Bewerbung per Web: www.vmg-mbh.de/jobs
www-tip-verlag.de
Zahnmedizinische(r) Fachangestellte(r)
6 Std./Tag
Telefonische Betreuung von deutschlandweiten, gewerblichen Wiederverkäufern des Schlemmerblockes. Es handelt sich dabei um 80% Bestandskunden und 20% Neukundenakquise. Teilzeit: Mo-Fr von 08:00-14:15 Uhr (30 Std./Woche) • PC-Grundkenntnisse sollten vorhanden sein • Qualifizierte Einarbeitung ist gewährleistet • Tätigkeit in vollklimatisierten Räumen
Bitte rufen Sie uns an. Tel. 0 62 06 - 94 500 oder sie senden Ihre Anschrift und die Telefonnummer per E-Mail an: verwaltung@tip-verlag.de
Mit uns können Sie (ab-)rechnen!
! in FESTANSTELLUNG
öglichkeit bei BRUTTO Verdienstm Ca. e) mi Prä l. gehalt zzg (1.135 € brutto Grund
in Lampertheim-Rosenstock
von Hochdruckkompressoren Bewerbung bitte in schriftl. Form an: Lenhardt & Wagner GmbH z. Hd. Frau Glauben An der Tuchbleiche 39 68623 Lampertheim
/IN
KUNDENBETREUER
für die Verteilung der TIP-Zeitung
Wir suchen Maschinenschlosser / Mechaniker / Werkzeugmacher für die Montage
im TIP Stellen · Jobs
R VON MO-FR 08:00-14:1LE5INUH WORMS SUCHEN WIR
Wir suchen
tauschbar seien, darunter seit 2014 Digitalis-Herzmittel, seit 2016 unter anderem der Blutverdünner Phenprocoumon in Marcumar und Schilddrüsenhormone. „Die Bioverfügbarkeit, das ist die Krux“, zog Heinrichs Bilanz. Praktische Hinweise gab sie zum Einnehmen verschiedener Medikamente – Wechselwirkungen mit Nahrungsmitteln, der Zeitpunkt und die zeitlichen Abstände seien zu beachten. „Für Sie mit Herz“ sei wichtig zu wissen, dass Lakritz und Hustenarzneitees mit Süßholzwurzel gemieden werden sollten. „Immer den Beipackzettel lesen“, lautet ihre Empfehlung. Die DEFI-Selbsthilfegruppe „Die mit Herz“ trifft sich regelmäßig jeden 1. Dienstag im Monat um 18 Uhr im Schulungsraum Nr. 4 im Kreiskrankenhaus Heppenheim (Nähe Haupteingang). Im Gespräch mit dem TIP erzählte Gruppensprecherin Monika Arras, dass es die Selbsthilfegruppe für Menschen mit einem implantierten Defibrillator seit einem Jahr gibt, auch dank der Unterstützung durch Edmond Heinrichs vom Landesverband Hessen. Hannelore Nowacki
ar.40sa18
cherung sei nach wie vor aktuell, berichtete Heinrichs. Das Ganze erscheint reichlich kompliziert, eine Problematik, die auch die DEFI-Selbsthilfegruppe Heppenheim „Die mit Herz“ beschäftigt und da-
liarden Euro ausgeben, 37,7 Milliarden Euro oder 17,3 Prozent entfallen auf Arzneimittel. An einem Rechenbeispiel zeigte sie, wie sich der Arzneimittelverkaufspreis errechnet, eine Preisbildung mit Beteiligung von Herstellern, Pharma-Großhandel, Apotheken plus 19 Prozent Mehrwertsteuer. Letzten Endes müsse die Apotheke dem Kunden ein rabattiertes Arzneimittel geben – von den 16.500 rabattierten Arzenimitteln seien 99 Prozent Nachahmerpräparate. Jede Krankenkasse schreibe für die Rabattverträge ihren Arzneimittelbedarf aus – der günstigste Anbieter erhalte den Zuschlag für zwei Jahre. Heinrichs erläuterte die Bedeutung der Hilfsstoffe in Arzneimitteln, die beeinflussen, wie schnell der Wirkstoff freigesetzt wird, in welcher Konzentration und Verteilung im Körper. Diese Bioverfügbarkeit sei das wichtigste Vergleichskriterium. Bei dieser Bioäquivalenz seien jedoch Toleranzgrenzen zugelassen, mit Abweichungen von 20 Prozent nach unten und 25 Prozent nach oben. Andererseits gebe es 15 Wirkstoffe, mit „enger therapeutischer Breite“, die nicht aus-
dw.38mi18
frist der Originale, gedient ist. Dieses Themengebiet rund um die Pillen und Tabletten kennt aus eigener Erfahrung, wer chronisch krank ist oder auch an mehreren Krankheiten gleichzeitig leidet, das wurde bei den Fragen und Diskussionsbeiträgen des interessierten Publikums deutlich. Der Arzt verschreibt das gewohnte Arzneimittel, aber in der Apotheke gibt es eine unliebsame Überraschung. Der Festbetrag ist überschritten und man bezahlt deshalb zusätzlich zur üblichen Rezeptgebühr einen Zusatzbetrag oder auf dem Tresen liegen Tabletten mit dem gleichen Wirkstoff, aber von einem anderen Hersteller. Dabei ist die Apotheke an der Sache ganz unschuldig, die Apotheker müssen ausführen, was der Gesetzgeber seit der Gesundheitsreform 2007 verlangt, erklärte die Referentin, die nach eigenen Angaben als pharmazeutisch-technische Assistentin (PTA) langjährige Berufserfahrung in öffentlichen Apotheken hat. Obwohl schon über zehn Jahre her, hätten sich die Patienten und Kunden keineswegs an diese Herstellerwechsel gewöhnt, die Verunsi-
Cs40sa18
HEPPENHEIM – Ein spannender Vortrag von Karin Heinrichs über Rabattverträge der gesetzlichen Krankenkassen mit den Pharma-Herstellern, fundierte Hinweise zum wirksamen Einnehmen von Arzneimitteln im Sinne der Bioverfügbarkeit und viele weitere Informationen waren am Dienstagabend bei der DEFI-Selbsthilfegruppe „Die mit Herz“ den Besuchern und Gruppenmitgliedern im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung geboten. Wie die Teilnehmerresonanz zeigte, ging es um Themen von großer Aktualität. „Heute sind wir sehr viele“, begrüßte Gruppensprecherin Monika Arras hocherfreut die Tischrunde im voll besetzten Schulungsraum, unter den Zuhörern auch Vertreter der Selbsthilfegruppen Atemwegserkrankungen und Schlafapnoe aus dem Kreis Bergstraße sowie interessierte Bürger von der Bergstraße und aus dem Ried. Beim Thema „Wirken die grünen Pillen so wie die roten?“ ging die Referentin der Frage nach, ob Patienten mit Generika, den preislich günstigeren Nachahmer-Arzneimitteln nach Ablauf der Paten-
QUASSELSTRIPPEN (M/W) GESUCHT! SIE TELEFONIEREN GERN UND IHR MUND STEHT NIEMALS STILL? PLANEN UND ORGANISIEREN LIEGT IHNEN IM BLUT? DANN SIND SIE IN UNSEREM CALLCENTER ALS TERMINIERER IN WORMS GENAU RICHTIG! WIR SUCHEN: • motivierte Mitarbeiter (m/w) • MS-Office Kenntnisse • Terminplanungstalent • Spaß am Kontakt mit Menschen
WIR BIETEN: • Sympathisches Team • Moderner Arbeitsplatz • Vollzeit (12€/Std. / 40Std./Woche) oder wahlweise Teilzeit (20-30 Std./Woche)
WEITERE INFOS UND BEWERBUNG auf www.vmg-mbh.de/jobs oder per E-Mail an bewerbung@vmg-mbh.de oder telefonisch bei Frau Gros, 06241-2026-109
Die Firma Schmidt – Kommunalfahrzeuge GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen, das sich seit mehr als 40 Jahren mit dem An- und Verkauf sowie der Vermietung von neuer und gebrauchter Kommunaltechnik beschäftigt.
Wir brauchen Sie! Den
KFZ - Mechatroniker
für den Nutzfahrzeuge nicht zu groß sind und Elektronik/Elektrik oder Hydraulik eine Herausforderung und kein Problem darstellen.
Wir sind ein etabliertes mittelständisches Ingenieurbüro für Technische Gebäudeausrüstung und suchen zur Unterstützung unserer Teams:
Bauüberwacher / Bauleiter Elektrotechnik Techniker oder Meister (m/w)
Technische Systemplaner / Technische Zeichner (m/w) für Sanitär – Heizung – Lüftung oder Elektrotechnik Stark- und Schwachstrom.
In enger Zusammenarbeit mit unseren Ingenieurteams werden Sie gemeinsam unsere Bauprojekte im Verwaltungs-, Industrie-, Schul- und Sonderanlagenbau sowie Wohnungsbau führen. Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung und idealerweise bereits Erfahrungen im Bau- und Planungsbereich. Gerne bieten wir auch Berufseinsteigern eine Perspektive. Wir bieten ein vielseitiges und interessantes Aufgabenspektrum mit einer attraktiven Bezahlung mit Firmenfahrzeug (auch zur privaten Nutzung) usw. Darüber hinaus erwartet Sie ein harmonisches Team und gut eingeführte Büro- und Teamstrukturen.
In enger Zusammenarbeit mit unseren Ingenieuren werden Sie gemeinsam Planungslösungen für unsere Projekte im Verwaltungs-, Industrie-, Schul- und Sonderanlagenbau sowie Wohnungsbau erarbeiten. Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung und bereits Erfahrung im Bau- und Planungsbereich. Idealerweise verfügen Sie über fundierte CAD-Kenntnisse, bspw. mit AutoCAD/liNear-Desktop. Wir bieten ein vielseitiges und interessantes Aufgabenspektrum mit einer leistungsgerechten Bezahlung. Darüber hinaus erwartet Sie ein harmonisches Team und gut eingeführte Bürostrukturen. Gerne bieten wir auch Berufseinsteigern eine Perspektive.
Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.
Wenden Sie sich bitte an Frau Sylvia Trierweiler, sylvia.trierweiler@tiede2.de
Wenden Sie sich bitte an Frau Sylvia Trierweiler, sylvia.trierweiler@tiede2.de
Tiede Ingenieurunternehmung GmbH Darmstädter Str. 34 · 68647 Biblis · +49 (0) 6245 29808-0 · www.tiede2.de
Tiede Ingenieurunternehmung GmbH Darmstädter Str. 34 · 68647 Biblis · +49 (0) 6245 29808-0 · www.tiede2.de
Sie haben Berufserfahrung im Nutzfahrzeugbereich, Landmaschinen-/ Kommunaltechnik, Kenntnisse Fahrzeugelektronik, Computerkenntnisse und Führerschein B wären für den Einstieg von Vorteil. Wenn Sie abwechslungsreiche Aufgabenstellungen in einem innovativen Team schätzen und gemeinsam mit uns für unsere Kunden erfolgreich sein wollen, dann sollten Sie sich bei uns bewerben. Denn Entsorgungslogistik wird auch in einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld immer eine Zukunft haben. Senden Sie uns Ihre Bewerbung bitte per E-Mail oder per Post zu. Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.
Schmidt Kommunalfahrzeuge GmbH Stephan Ebel • Industriestraße 4 • 68649 Groß-Rohrheim Telefon 06245 / 907 80-0 • E-Mail: ebel@schmidt-kommunal.de
dw39mi18
Wir sind ein etabliertes mittelständisches Ingenieurbüro für Technische Gebäudeausrüstung und suchen zur Unterstützung unserer Teams:
Mit unserem umfassenden Angebot von neuer und gebrauchter Entsorgungslogistik und als einer der großen Vermieter dieser Technik in Deutschland, gehören wir zu den führenden mittelständischen Anbietern (70 Mitarbeiter) in diesem Marktsegment.
LOKALES
SAMSTAG, 6. OKTOBER 2018
Staffel sichert sich ersten Platz Boxring Bürstadt mit 15 Läufern beim Stadtlauf am Start
jetzt den Sprung auf 2,5 Kilometer machen musste, belegte einen starken fünften Platz in ihrer Alterklasse. Die Staffel des Boxring ging mit einer starken Leistung und hohen Erwartungen an den Start. Mit den Läufern Philipp Haffner, Fabian Beutel, Dennis Guckert und Michael Gärtner konnte man den ersten Platz belegen. Der Boxring Bürstadt ist mit der Leistung aller Läufer sehr zufriezg / Foto: oh den.
Bewegte Bilder der Kinderfreizeit 1981 in Ober-Mossau KAB Biblis lädt am 4. November zu Film-Uraufführung in Filminsel ein treuer waren in dieser Zeit in den verschiedensten Jugendherbergen unterwegs. Alles ehrenamtlich und mit großem Engagement und Enthusiasmus. Die allererste Freizeit fand 1981 in Ober-Mossau im Odenwald statt. Günter Spatz hat damals einen Film gedreht, der jetzt digital auf bereitet wurde und somit auch kinotauglich ist. Am Sonn-
KÜNSTLERVEREIN
BÜRSTADT 1994 e.V.
w w w. k u e n s t l e r v e r e i n - b u e r s t a d t . d e
BÜRSTADT – Am 30. September trat der Boxring Bürstadt wie in jedem Jahr beim Bürstädter Stadtlauf an. Das Wetter spielte an diesem Tag mit strahlenden Sonnenschein mit. Die 15 Teilnehmer waren auf verschiedene Disziplinen verteilt. Beim 2,5-Kilometer-Schnupperlauf stellte der Boxring mit Lisa Guckert die jüngste Teilnehmerin in der Altersklasse Jugend. Lisa, die im Jahr zuvor noch beim Bambinilauf startete und
BIBLIS – Im 50. Jahr ihres Bestehens hat sich die KAB Biblis vorgenommen, einen ganz wichtigen Teil ihrer Aktivitäten in den Mittelpunkt zu stellen: Die Kinder- und Jugendfreizeit. Seit 38 Jahren ohne Unterbrechung finden diese Freizeiten immer in der ersten Sommerferienwoche statt. Mehr als 2.000 Kinder und Jugendliche sowie 40 Be-
11
tag, 4. November, findet um 10 Uhr die Uraufführung im der Filminsel in Biblis statt. Dem Anlass entsprechend gibt es nach der Begrüßung einen Sektempfang mit einem kleinen Imbiss. Zu dieser Veranstaltung lädt die KAB Biblis alle ehemaligen Kinder und Betreuer, die Eltern, die Teamer der heutigen Freizeit und alle Mitglieder
und Freunde der KAB Biblis recht herzlich ein. Der Eintritt beträgt inklusive Sekt und Croissant 4 Euro für Erwachsene, Kinder sind frei. Interessierte melden sich bitte bis zum 13. Oktober bei Friedel Berg unter Tel. 06245/3487 oder per EMail unter fberg@kab-biblis.de zur Teilnahme an. Die KAB Biblis freut zg sich auf ein volles Kino.
M A L E R E I · F OTO G R A F I E · S K U L P T U R
Bürgerhaus
Bürstadt
Rathausstr. 2
12.-14.10.18
VERNISSAGE Freitag 19 Uhr Sa 14-18 Uhr · So 11-18 Uhr Eintritt frei
Wenn Sie Ihre Kunden schnell und effizient erreichen wollen …
FV Hofheim bietet Kooperation an Mutter/Vater-Kind Ballschule für Zweieinhalb- bis Dreijährige und Miniballschule für Vier- bis Fünfjährige HOFHEIM - Ballspielen will früh gelernt sein. Deshalb bietet der FV Hofheim ab dem 16. Oktober wieder einen Kurs für Fußball, Tennis, Handball oder weitere Sportarten an. Das Angebot ist eine Kooperation zwischen dem FVH und der Ballschule Heidelberg. Erstmalig wird für Zweieinhalb- bis Dreijährige eine Mutter/
Vater-Kind Ballschule angeboten und wie bisher eine Miniballschule für Vier- bis Fünfjährige. Die Ballschule soll den Kindern einen motivierenden und spaßigen Start in die Ballspielkarriere ermöglichen. Aufbauend auf den altersbedingten motorischen Fähigkeiten lernen die Kinder, kreativ und geschickt mit verschiedenen Spiel-
materialien und Bällen umzugehen. Die Veranstaltungsreihe findet immer dienstags an etwa 20 Nachmittagen in der Sporthalle Hofheim statt. Während die Kleinen mit ihren Müttern/Vätern von 15.30 bis 16.15 Uhr trainieren, spielen die Vier- bis Fünfjährigen von 16.15 bis 17 Uhr. Wer das Angebot wahr-
nimmt, muss kein Mitglied im Fußballverein werden. Anmeldungen sind ab sofort möglich bei Raquel Rodriguez-Berkes unter der Nummer 0176/81627736. Die Teilnehmerzahl pro Kurs ist begrenzt. Die Kosten betragen 70 Euro pro Semester. Alle Mitglieder des FVH können das Angebot kostenlos nutzg zen.
Kanurennsportregatta Kaiserslautern Lampertheimer gingen als erfolgreichster Verein aus Wettkämpfen hervor LAMPERTHEIM - Für die Jüngsten im Team war es der erste Wettkampf nach einer langen Sommerpause, für die älteren Sportler der letzte Wettkampf des Jahres eine Woche nach der Deutschen Meisterschaft. Aber egal aus welcher Ausgangslage die Sportler des Wassersportvereins kamen, alle waren hochmotiviert und das merkte man auch an den Erfolgen. Mit 32 mal Gold, 22 mal Silber und neun Bronzemedaillen waren die Lampertheimer der erfolgreichste Verein auf der Regatta. Toll fanden die Trainer, dass die Sportler fast alle Viererrennen für sich entscheiden konnten, angefangen bei den Schüler C hier ging mit großem Vorsprung Leonidas
Hellwig, Jeremy Schön, Sebastian Sand, Tristan Schmitt über die Ziellinie, auch die Schüler B mit Mattheo Lunkenbein, Mattheo Herrmann, David von Allwörden waren nicht zu schlagen. Bei den Mädchen holten im Schüler-C-Vierer Luzi Schubert, Lya Strähle, Lilian Ade und Johanna Leppich die Medaille und bei den Schüler B waren es Marlene Görling, Cara di Virgilo, Alexa Vogt, Emilia Paterna und Anna Hofmann, die in dieser Klasse außer den Vierer alle Rennen gewinnen konnten. Auch die weiblichen Schüler A ließen für die Konkurrenz nichts an Goldmedaillen übrig. Franka Thierfelder und Klara von Allwörden holten sich sechs Goldmedail-
len. Auch ohne Simon Specht, der für die Nationalmannschaft unterwegs war, fuhren die Lampertheimer Jugendfahrer von Sieg zu Sieg. Die Finale im Einer über die 200 Meter und 500 Meter konnte Janek Soballa für sich entscheiden und auch im Zweier ging die Goldmedaille mit Lukas Schühle an Janek Soballa. Den Vierer der männlichen Jugend mußten die Trainer aus Krankheitgründen kurzfristig umbesetzen und trotzdem erkämpften sich Janek Soballa, Lukas Schühle, Heiko Gräf und Philipp Reiber einen guten Platz. Auch in der Juniorenklasse gaben die Sportler des Wassersportvereins den Ton an, allen voran Merlin Treuer der
die Einer-Rennen über 200 Meter und 500 Meter für sich entscheiden konnte. Im Zweier mußte sich Merlin zusammen mit Bastian Lulay erst auf der Ziellinie geschlagen geben und errangen die Silbermedaille. Im Vierer der Junioren gingen Merlin Treuer, Bastian Lulay, Lukas Schühle und Janek Soballa an den Start und zeigten ihren Siegeswillen. Vom Start weg gingen sie in Führung und erreichten mit großem Vorsprung das Ziel. Auch das letzte Rennen den Kajakzweier-Mix konnte Merlin Treuer zusammen mit Lina Metz für sich entscheiden und errang seine fünfte Goldmezg daille.
www.tip-verlag.de
HERBSTLICH WILLKOMMEN IN WORMS 13./14. OKTOBER
3. WORMSER GENUSSMARKT Messe für Feinkost, Essen und Trinken
Komm. Probier. Genieß. EWR-Kesselhaus und -Turbinenhalle, jeweils 11–18 Uhr
28. OKTOBER
MANTEL SONNTAG verkaufsoffen 13–18 Uhr Angebote, die keinen kaltlassen. 5-Euro-Gutschein für alte Mäntel und Winterschuhe
10./11. NOVEMBER
WORMSER WEINMESSE Wo Worms am Allerweinsten schmeckt. DAS WORMSER Tagungszentrum Sa, 10.11. 13–20 Uhr · So, 11.11. 12–18 Uhr
Alle Veranstaltungen unter www.veranstaltungen-worms.de Eine tolle Saison für den Wassersportverein neigt sich dem Ende, einig die Nachwuchs-Hessenmeisterschaften stehen noch an, aber nach dieser Regatta gehen die Sportler diese Wettkämpfe optimistisch an. Foto: oh
12
KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER Renovierungsarbeiten
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen
GUT UND PREISWERT
Tel. 0176-67058474
Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
PROBLEME
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?
KFZ-Barankauf
- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel.: 06206-158828
dw03mi18
PKW, Busse, Geländewagen, LKW, Bagger, Traktoren, Wohnmobile u. Wohnwagen. Auch Unfallfzg. u. Fzg. o. TÜV 24 Std. erreichbar, auch Sa + So
Tel. 06258-3773 oder 0173-750 8880
Hallenflohmarkt
Mobile medizinische Fußpflege
für soziale Zwecke am 20.10.18, La., Behringstr.16 (Industriegebiet Ost) von 10 bis 15 Uhr
Inner Wheel Club
RASA UFFELMANN
Hausbesuche, Krankenhausbesuche, Altenheime
Tel. 0157 - 89 198 193
BRENNSTOFFE
cr.36sa18
www.agrarmarkt-engert.de/ sortiment/brennstoffe
www.rv-transporte.com
Wenn Sie Ihre Kunden schnell und effizient hre erreichen wollen … 40 Ja Über ed
Kleinanzeigen Verschiedenes
Vermietungen
Pinnwand
Gesuche lr11sa16
Suchen DRINGEND ETW oder EFH kurzfristig
abwickelbar, Barzahler Immobilien Kiesewetter UG
Tel. (01 77) 6 45 98 70
4 x 255 / 45 R18 V Pirelli SottoZero Winterreifen (bis 240 km / h), Profil 5,5 mm, Alufelgen, für Mercedes S-Klasse. Winterreifen (gebraucht) 99 V M+S DOT XT 4K 4011.42.12, 390,- € zvk. Tel. 062176271221 Dolmar elektr. Hexel-Laubsauger, NP 160,- €, 1 x gebr. für 70,- € zvk., Tel. 06206-3281
Stellenanzeigen
Wir suchen dringend
Nachhilfe Ma., De., Eng. – sehr preiswert
Tel. (01 57) 92 34 74 01 (gewerblich)
Am So., 7. Oktober, findet die Busfahrt des Odenwaldklub nach Wiesbaden statt. Die Fahrt ist nun ausgebucht. Alle angemeldeten Mitfahrerinnen und Mitfahrer mögen sich um 8.30 Uhr an den bekannten Haltestellen Eugen-Schreiber-Straße, Bahnhof, Amtsgericht, Nibelungenplatz, HPlus-Hotel und Darmstädter Hof einfinden, damit der Bus sie abholen und schließlich abfahren kann.
Mo., 8. Oktober, 14.30 bis 16.30 Uhr Spielegruppe; Di., 9. Oktober, Referat: „Bewegung im Alter“, 14.30 bis 16.30 Uhr Cafeteria;
AWO Am Fr., 12. Oktober, findet ab 14.30 Uhr unser Oktoberfest in der Zehntscheune statt. Hierzu laden wir recht herzlich ein.
Wir beraten Sie gerne. Montag u. Donnerstag von 8.30 bis 17 Uhr, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr
TIP-Verlag GmbH Schützenstraße 50 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 94 50-0
Rosteck GmbH Immobilien Tel. (0 62 41) 66 51
So., 7. Oktober, 10.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Pfr. Sven Behnke. In den Herbstferien alle weiteren Veranstaltungen nach Absprache.
So., 7. Oktober, 10 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest, Mitwirkung: Kirchenchor, Kindergottesdienst. Im Anschluss lädt die Ev. Kirchengemeinde herzlich ein zum Mittagessen im Gemeindehaus; Mi., 10. Oktober, 15 Uhr Frauenhilfe;
Landfrauen Am Do., 11. Oktober, findet um 19 Uhr die Winterbesprechung der Landfrauen im Vereinsraum des Bürgerhauses statt. Bei einem kleinen Imbiss wird das Jahresprogramm vorgestellt. Die Mitglieder werden gebeten, Gläser mitzubringen.
Ktzv 1906 Hofheim Sa., 20. Oktober, unser jährlicher Kuchenverkauf vorm Knudi. Der Verkauf wird ab 9 Uhr stattfinden. Unser leckerer Kuchen wir selbst hergestellt und mit Eiern unserer Hühner gebacken. Wir freuen uns jetzt schon auf Ihren Besuch. Treffen der Rose-Freunde ab 18 Uhr. Weitere Info. wird noch bekannt gegeben. So., 21. Oktober, unser traditionelles Weißwurst essen, geöffnet ab 10 Uhr Weißwurst ab 11 Uhr.
Jahrgang 1942/43 Zur Stammtischrunde treffen wir uns am Mi., 17. Oktober, um 19 Uhr im Gasthaus „Zur Krone“ in Hofheim.
Bürstadt GV Volkschor 1907 Am Sa., 20. Oktober, findet ab 19 Uhr unser Pfälzer Abend im Vereinsheim des MGV 02 Bürstadt statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder und Freunde des GV Volkschor 1907 und des MGV 02 Bürstadt und alle die gerne kommen möchten herzlich ein. Es gibt ein leckeres Buffet mit Pfälzer Saumagen, Pfälzer Fleischknepp, Pfälzer Leberknepp und vieles mehr. Ab sofort und bis Mo., 15. Oktober können sie sich bei Anja Kuhn Tel: 0176/26462538 oder 06206/952911 anmelden. Der Preis beträgt 15,- € pro Person. Wir freuen uns auf ihren Besuch.
Seniorenbegegnungsstätte SV DJK Eintracht BÜ
Außerhalb unserer Bürozeiten steht Ihnen für Mitteilungen ein Anrufbeantworter zur Verfügung.
Ein- u. Mehrfamilienhäuser, ETW, Bauplätze für Eigennutzer u. Kapitalanleger, kurzfristig abwickelbar. Barzahlung möglich.
Evangelische Kirche
So., 7. Oktober, 10.30 Uhr St. Michael Hl. Messe anlässlich 40 Jahre Caritas Sozialstation Bürstadt; Mo., 8. Oktober, 17.30 Uhr St. Michael Rosenkranz, 18 Uhr St. Michael Hl. Messe; Mi., 10. Oktober, 8.30 Uhr St. Michael Stille Anbetung, 9 Uhr St. Michael Hl. Messe, Treffen der Senioren um 14 Uhr im Pfarrsaal von St. Peter, „Wir bewegen uns mit Uschi Wemlinger“, 18 Uhr St. Michael Rosenkranzandacht, 20 Uhr laden die Kfd-Frauen der Pfarrgruppe zum Märchenabend ein. Karten im Vorverkauf erhalten Sie bei: Frau Annerose Bechtloff Tel. 71397, Edelgard Ofenloch Tel. 06245/5209, Eintritt: 6,- Euro
OWK
Bl34sa18
Biblis: DHH, nach Renov., ab 15.11. zu verm. 4 Zi., Wohndiele, K., 2 Etag., 140 m² + Terr. (24 m²), 2 Bäder m. WC (1 x behindertengerecht), sep. WC, Fußbodenhzg., neu EBK, 2 Stpl., Garten + Gartenhaus, KM 1.050,- € + 180,- € NK + 2 MM KT, Tel. 0172-6804009 LA: 3 ZKB 2 B, 1. OG, 2-FH, ca. 95 m2, 650,- € + NK + 2 MM KT. Chiffre 40/2 Tiefgaragenplatz zu vermieten 45,- € / Monat, Tel. 0176-5667687 LA: 4 ½ ZKBB, EBK, 102,5 m², 6. OG, ab 15.12., KM 700,- € + NK 299,- € + 3 MM KT, Chriffre 40/1 Bü: 2 ZKBB, DG, kompl. gefliest, weiße Holzdecken, Tgl.-Bad, Keller, sep. Wa-Raum, gem. SAT-Anlage, PKW-Stellpl., an NR, keine Haustiere, ab 1.1.19, KM 420,- € + NK + KT, Tel. 06206-707562 LA: 2 ZKB, EBK, ca. 70 m2, WM 600,- €, Tel. 0172-7133249
Kath. Pfarrgruppe
So., 7. Oktober, 9 Uhr Hochamt zum Erntedankfest, Herz Jesu, 10.30 Uhr Hochamt zum Erntedankfest, Maria Verkündigung, 13.30 Uhr Taufe von Maximilian Eckardt, Mariä Verkündigung, 17 Uhr Eucharistiefeier, St. Marienkrankenhaus; Mo., 8. Oktober, 9 Uhr Eucharistiefeier, Mariä Verkündigung; Di., 9. Oktober, 9 Uhr Gemeinschaftsmesse der Frauengebet um geistliche Berufungen anschl. Rosenkranzgebet, St. Andreas; Mi., 10. Oktober, 18.30 Uhr Eucharistiefeier, Herz Jesu;
www.tip-verlag.de
Biblis
Martin-Luther-Gemeinde Evang. Kirche
Kath. Pfarrgruppe
im Ri
Bürstadt
So., 7. Oktober, 9.30 Uhr Gebetskreis, Martin-Luther-Haus, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Schein Martin-Luther-Kirche; Mo., 8. Oktober, 18 Uhr Funktionsgymnastik, Martin-Luther-Haus; Di., 9. Oktober, 10 Uhr Gottesdienst im Altenheim Mariä Verkündigung, Pfarrer Schein; Mi., 10. Oktober, 14.30 Uhr Seniorennachmittag „Erntedank“, MartinLuther-Haus;
Das Gemeindebüro der Ev. Lukasgemeinde bleibt während den Herbstferien am 10. und 17. Oktober mittwochs geschlossen. An den übrigen Wochentagen ist es zu den üblichen Öffnungszeiten besetzt. So., 7. Oktober, 10 Uhr, Gottesdienst zum Erntedankfest mit der KiTa „Am Graben“; Mo., 8. Oktober, 9.45 Uhr Funktionsgymnastik, 14.30 Uhr Club des Goldenen Alters; Mi., 10. Oktober, das Gemeindebüro bleibt geschlossen.
Tel: 0 62 06 - 31 62 0171 - 22 44 792
Immobilien
Hofheim
Lukasgemeinde
Von kostenloser Haushaltsauflösung bis Entrümpelung / Umzüge
Holz Pellets, Holz Briketts + Brennholz Buche
Lampertheim
SAMSTAG, 6. OKTOBER 2018
Zu unserem Schlachtbuffet am Sa., 27. Oktober, ab 17 Uhr im Vereinsheim der Eintracht Bürstadt laden wir herzlich ein. Die erforderlichen Reservierungen bzw. Vorbestellungen können unter der Tel.-Nr. 06206-8573 (Eintracht Bürstadt) bereits vorgenommen. Über rege Teilnahme würde sich das Team des FV women unity e.V. herzlich freuen.
Kinderkirchenmorgen „Seht, was wir geerntet haben“ ist das Thema des Kinderkirchenmorgens am Sa., 13. Oktober von 9.30 bis 12 Uhr in der evangelischen Kirche in Bürstadt. Nach einem gemeinsamen Frühstück folgen Kindergottesdienst und Kreativteil. Wir werden den Erntedankeintopf für die Gemeinde kochen und unsere Beiträge zum Erntedank-Familiengottesdienst (14. Oktober, 10.15 Uhr) vorbereiten. Bitte mitbringen: Schneidebrett, Küchenmesser, Sparschäler, (bitte alles mit Namen kennzeichnen). Alle Kinder ab 4 Jahren sind herzlich eingeladen. Vorab um 9 Uhr: Singprobe für alle Krippenspielmitwirkenden.
MGV „Sängerlust“ Männerchor: Mo., 8. Oktober, um 19.30 Uhr Singstunde im Sängerheim; Emotion: Mi., 10. Oktober, um 19.30 Uhr Singstunde im Sängerheim, Kirschstraße 14
Freiwillige Feuerwehr Der Musikzug trifft sich für den Einhäuser Kerweumzug am So., 7. Oktober, um 12 Uhr in den roten Jacken und Poloshirt (inkl. Marschgabeln) am Feuerwehr Gerätehaus.
Bobstadt SV Vorwärts Skiabteilung: Wir treffen uns am 8. Oktober, um 18 Uhr in der ALLA HOPP Anlage in Bürstadt am gelben Schirm zu einer kleinen Gymnastikrunde. Danach ist ein gemütlicher Einkehrschwung im Gasthaus „Zur Krone“. Für diesen Termin bitte anmelden unter: 06245-3425. Ab dem 15. Oktober beginnt wieder unsere Gymnastik in der Sporthalle von Bobstadt. Immer Montags von 19.15 Uhr bis 20.30 Uhr.
PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 27.000 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
TG Biblis Am Sa., 13. Oktober, findet die diesjährige Herbstwanderung der TG Biblis statt. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr der Parkplatz an der Turnhalle. Start der Wanderung ist Hammelbach. Der Weg führt uns zur Walburgiskapelle, über die Wegscheide zum 3-Röhrenbrunnen und zurück nach Hammelbach. Die Länge der Wanderung beträgt ca. 10 km. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen, aber auch Gäste sind willkommen. Wir bilden wie gewohnt Fahrgemeinschaften.
Jahrgang 1940 Treffen am Mi., 17. Oktober, trifft sich der Jahrgang (auch mit Partner) ab 17 Uhr im Netzroller (Tennisclub Biblis)
Jahrgang 1944/45 Am Dienstag, 16. Oktober, wollen wir den Flughafen Frankfurt besuchen. Die „Maxi-Tour“ dauert ca. 90 Minuten und wird uns u.a. am Frachtbereich Cargo-City Süd, am Airbus A-380-Hangar und an der Baustelle des künftigen Terminals 3 vorbeiführen. Die Besichtigung kostet pro Person € 15, dazu kommen noch die Kosten für die Bahnfahrt. Da wir die genaue Teilnehmerzahl spätestens zwei Wochen vor dem Termin melden müssen, bitten wir um verbindliche Anmeldung bei Hans Seibert (Tel. 062458580) oder Dieter Wolf (Tel. 062453465). Nähere Informationen geben wir rechtzeitig bekannt.
Verein für Vogel- und Naturschutz Am So., 7. Oktober, ab 10 Uhr findet unser nächster Frühschoppen im Vogelschutzheim statt. Dazu laden wir herzlich ein.
Radfahrer-Verein RTF-Abteilung: Die vereinsinterne RTF-Saisonabschlussfahrt ist vom Sa., 13. Oktober vorverlegt auf Do., 11. Oktober.
Landfrauen Do., 11. Oktober, 19 Uhr, Vortrag über Hülsenfrüchte von Dorther Bitsch, im Lindenhof. So., 14. Oktober, 14 Uhr, Einladung der Fehlheimer Landfrauen ins Dorfgemeinschaftshaus.
❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:
❏ Ich hole die Zuschriften *bis persönlich ab 60 Zeichen ❏ Ich bitte um Zusendung per Post 5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Möchten S ein Bild mit veröffeie Zeichen ntlichen 10,usw.
Professionelle Kontaktanzeigen
(+ 5,- €) ?
www.kitties-suite.de auch Haus- und Hotelbesuche
Tel. (0 62 06) 5 19 22 90
Klein aber fein
Nibelungenstraße 24c 68642 Bürstadt
Haus- und Hotelbesuche (gerne auch Abholung)
(06241) 970411 · (0176) 76150550 bordel.l@yahoo.com AM RHEIN 61 · 67547 WORMS
Bl30mi18
Vicky
Leyla
10 Euro
ck40sa18
Kinga
Gutschein zur Verrechnung*
*Je Besuch nur ein Coupon einlösbar!
Laut § 28 BDSG werden die Daten für den Geschäftszweck elektronisch verarbeitet und gespeichert.
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift:
Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abge (Auflösung mög speichert sein lichst 300 dpi).
LOKALES
SAMSTAG, 6. OKTOBER 2018
13
Förderverein Domkirche auf den Spuren Martin Luthers Reise nach Wittenberg und Umgebung LAMPERTHEIM - Erstmals veranstaltete der Förderverein Domkirche Lampertheim e.V. eine mehrtägige Reise. Ziel der viertägigen Tour war Wittenberg und Umgebung. 47 Personen konnten die Veranstalter für diese Mehrtagestour begeistern. Bereits bei der Anreise wurde deutlich, dass Martin Luther ein „ständiger Begleiter“ dieser Mehrtagesfahrt sein sollte, denn der erste Stopp erfolgte in Eisenach. Dort stand der Besuch der Wartburg auf dem Programm. Zwei Stunden hatten die Teilnehmer Gelegenheit, das mächtige und imposante Bauwerk, das zum Welterbe der UNESCO gehört, von innen und außen zu besichtigen. 1.000 Jahre deutsche Geschichte spiegeln sich hier wider. Die Burg bot einst dem geächteten Martin Luther Exil. Hier hat er das Neue Testament übersetzt. Nach dieser eindrucksvollen Besichtigung wurde die Reise fortgesetzt und die Gruppe erreichte am späten Nachmittag ihr Domizil im Heidehotel LubastKemberg, unweit von Wittenberg gelegen. Am zweiten Tag stand dann der Besuch von Wittenberg auf dem Programm. Eine einstündige Stadtrundfahrt mit der Altstadtbahn führte die Teilnehmer Anzeige
auf die Spuren der Reformationsgeschichte. Am Nachmittag erfolgte zunächst ein gemeinsamer Besuch des Lutherhauses. Neben dem Lutherzimmer waren es auch die zahlreichen Gemälden von Lucas Cranach, die das besondere Interesse der Besucher fanden. Mit den Besichtigungen und Besuchen der Stadtkirche, der Schlosskirche und dem „Haus der Geschichte“ wurde die „Wittenbergtour“ fortgesetzt. Dabei wurde deutlich, dass neben Martin Luther auch Philipp Melanchthon deutliche Spuren in Wittenberg hinterlassen hat. Beiden Persönlichkeiten ist auf dem Wittenberger Marktplatz jeweils ein Denkmal gewidmet. In gemütlicher Runde fand der zweite Tag seinen Abschluss im Hotel bei einem gemeinsamen Bingoabend. Der dritte Reisetag war dem Besuch der sächsischen Metropole Leipzig gewidmet. Mit einer klassischen Stadtrundfahrt, welche mit dem eigenen Bus durchgeführt wurde, konnten die Reiseteilnehmer die beliebtesten und bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Leipzig, der „Stadt der Linden“ erleben. Höhepunkte dieser Tour waren unter anderem das Völkerschlachtdenkmal, die Nikolai- und die Thomaskirche, das
Die Lampertheimer Reisegruppe vor dem hinteren Eingang zur Schlosskirche in Wittenberg.
Panometer, ein ungewöhnliches Museum, sowie das Gelände des MDR. Nach zwei Stunden war die Reisegruppe tief beeindruckt von der sächsischen Messestadt, die einen imposanten Großstadtflair ausstrahlte und eine prosperierende Stadt mit mittlerweile über 500.000 Einwohnern verkörpert.
Am abschießenden Sonntag erfolgte die Heimreise. Auch hier hatten die Veranstalter einen Zwischenstopp eingeplant. Nach etwa 90minütiger Fahrtzeit erreichte die Reisegruppe die Stadt Eisleben. In dem kleinen Städtchen in Sachsen-Anhalt ist Martin Luther geboren. Da lag es nahe, das Ge-
Foto: oh
burtshaus und auch das Sterbehaus, das sich gleichfalls in Eisleben befindet, des Reformators zu besichtigen und einen Blick in die spätgotische Hallenkirche St. Peter und Pauli zu werfen, wo Martin Luther am 11. November 1483 getauft wurde. Nach dem zweistündigen Aufenthalt in Eisleben
erfolgte die Heimreise in die Spargelstadt. Vorstandsmitglied Klaus Kuczinski galt der Dank der Gruppe für eine perfekt geplante Mehrtagesreise und die ausgezeichnete Organisation. So sah man bei der Ankunft in Lampertheim nur zufriedene Gesichter der Reiseteilzg nehmer.
VIELFÄLTIGE ANGEBOTE RUND UMS HAUS
Überdachungen • Wintergärten • Carports Mit BAIER Überdachungen kann der Herbst kommen
Baier bewegt
Individuelle geplante Carports, Überdachungen, Wintergärten und Pergolen
Inspiration die begeistert !
LAMPERTHEIM – Der Herbst steht vor der Tür und mit ihm unbeständiges Wetter. In diesem Zusammenhang ist der richtige Schutz des eigenen Autos wichtig: Denn dieses ist ungeschützt Wind und Wetter ausgesetzt. Entsprechenden perfekten Schutz bietet hier der Familienbetrieb BAIER Überdachungen aus Lampertheim mit qualitativ hochwertigen Carports. Besonders wichtig: Carports aus Aluminium rosten nicht, sind wartungsfrei – müssen also nicht wie Holz oder Stahl regelmäßig gestrichen werden – und dank des individuellen Systems sowie der freien Farbgestaltung optimal an die Vorgaben von Haus und Terrasse anzupassen.
Wer sich einen Überblick über das vielfältige Angebot rund im Überdachungen, Markisen und Insektenschutz verschaffen möchte ist den ganzen Tag über in der 800 Quadratmeter großen Verkaufsausstellung in der Otto-HahnStraße gerne willkommen. Übrigens: Bei der Terminierung ist BAIER Überdachungen sehr flexibel, diese kann gerne auch samstags erfolgen. „Auf Wunsch übernehmen wir von der Planung über Genehmigungen, Erstellung von Fundamenten bis zur Endreinigung und Übergabe alle notwendigen Arbeiten damit der Kunde mit einem Ansprechpartner einer Fachfirma auskommt – einfach und kompe-
Foto: oh
tent alles aus einer Hand”, betont Jürgen Baier. Denn wenn es rund um Terrassen, Carports, Wintergärten sowie Sonnen- und Insektenschutz geht, ist der Lampertheimer Familienbetrieb BAIER Überdachungen in der Lampertheimer Otto-Hahn-Straße 5 der ideale Ansprechpartner — überzeugen Sie sich selbst! zg
Innovation und zukunftsweisende Technik.
Auss tellung: Montag - Fre itag 7.00 - 18.00 U hr Sams tag 9.00 - 17.00 U hr
Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 951 32 86 www.baier-ueberdachungen.de Mitglied im
Ausführliche Informationen und eine fachkundige, individuelle Beratung bei: BAIER GmbH Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim Tel.: 06206/9513286 www.baier-ueberdachungen.de
dw40sa18
Die Baier GmbH ist Ihr idealer Ansprechpartner rund um Carports.
Wintergärten • Sommergärten • Überdachungen • Markisen • Carports • Vordächer • Fliegenschutz
14
VOM KELLER BIS ZUM DACH
SAMSTAG, 6. OKTOBER 2018
HANDWERKSBETRIEBE MIT HOHEM QUALITÄTSANSPRUCH FÜR EIN SCHÖNES ZUHAUSE Wir bieten:
• Haustüren • Markisen DIE HAUSTÜRADRESSE: • Innentüren • Wintergärten • Beratung mit Türen-Center • Fenster Haustür-Computerplanung • Glastüren • Vordächer • Rollläden • Fachgerechte Montage als Schreinerei-Meisterbetrieb BIBLIS - Berliner Str. 32 • von Aktions-Haustüren bis zur individuellen Haustür-Anlage ☎ 06245-8172 ☎ 06245-1682 www.tuerencenter-hebling.de Über 70 Ausstellungs-Haustüren
HEBLING
Ausstellung geöffnet: Mo.- Fr. 15.00 - 18.00 Uhr Sa. 9.00 - 12.30 Uhr
MUSTER-HAUSTÜREN ZU SONDERPREISEN 10 bis 45 % reduziert!
Messeangebot
GABO 2018
Decken-Sektionaltor Design-Line
Türen-Center Hebling zeigt die neuesten Trends
€
1.849,-
inkl. MwSt.
befristet bis 31.10.2018
Im Bireck 22 • 68642 Bürstadt • Tel. 0 62 45 - 90 88 22 • www.normstahl-hessen.de
gut 500 m² großen Ausstellung besichtigt werden, darunter auch die neuesten Trends des Jahres 2018. Außerdem bietet das Türen-Center auch einige Mustertüren zu Sonderpreisen an. „Besonders beliebt sind im Moment Türen in sämtlichen Grautönen“, berichtet Ottmar Hebling. Die satinierten Glä-
ar.38sa16
Informieren und Sparen mit Aktions-Türen BIBLIS – Ein Austausch der Haustür macht oft Sinn, denn nicht nur in Sachen Sicherheit und Einbruchschutz, sondern auch in Bezug auf eine optimale Wärmedämmung hat sich einiges getan. Für diejenigen, die sich umfassend informieren möchten, hat das TürenCenter Hebling in der Berliner Straße 32 Montag bis Freitag von 15 bis 18 Uhr sowie samstags von 9 bis 12.30 Uhr geöffnet. Hier können sich interessierte Kunden intensiv bei Uwe und Ottmar Hebling beraten lassen. In der Ausstellung finden die Kunden eine große Auswahl an Türen. Dabei steht die Sicherheit an erster Stelle: Sämtliche Haustüren bieten standardmäßig ein großes Maß an Sicherheit. So sind zum Beispiel alle Türen mit Sicherheitsverglasung und Sicherheitsschlössern sowie Mehrfachverriegelung ausgestattet. Auch automatische Türschlösser sind nach dem individuellen Bedarf in verschiedenen Ausführungen zu haben – mechanisch, elektrisch oder vollelektronisch. Ab sofort heißt es: Schlüssel in die Tasche und hinaus aus dem Haus. Das automatische Schloss aktiviert die Sicherheitsverriegelungen der Haustür, nun ist immer abgeschlossen, wenn die Tür ins Schloss fällt. Damit auch die Optik stimmt, sind im Türen-Center Hebling nicht nur moderne, sondern auch klassische und zeitlose Türen in vielseitiger Art zu haben. Über 70 Haustüren können in der
ar.35sa18
Auf 500 Quadratmetern präsentiert Türen-Center Hebling eine Riesenauswahl an Haus- und Zimmertüren. Die Experten von Türen-Center Hebling bieten Service aus einer Hand – Beratung, Aufmaß und Montage von Fenstern und Türen.
Modell Antra 40 mm stark isoliert, Textur-Oberfläche in Anthrazitgrau immer in Maßanfertigung z.B. 2500 x 2125 mm als Automatik-Tor, ohne Schloss und Griff, mit Torantrieb Comfort 260 inkl. Funkfernbedienung und 1 Handsender mit Montage der kompletten Toranlage (ohne E-Anschluss) sowie Ausbau und Entsorgung des alten Tores
ser geben der Tür dann den letzten Schliff. „Diese sandgestrahlten Gläser lassen das meiste Licht durch, sind dabei aber blickdicht. Das ist für alle Metalldächer I Metall-Fassaden viele Kunden besonders interesGaragendächer I Dachrinnen (farbig) alleKantteile Metalldächer | Metall-Fassaden I Designbleche I Alu-Color | Garagendächer | Dachrinnen (farbig) sant“, weiß der Fachmann. Auch Kantteile | Designbleche | Alu-Color | (Asbest-) Sanierung (Asbest-) Sanierung in diesem Bereich wird in den Geschäftsräumen eine riesige und Jetzt auch Bleche online Rufen Sie uns an! Wir finden kaufen unter ständig wechselnde Auswahl anRufen Sie uns an! Lösung. für Sie eine passende Bestell-Dein-Blech.de : geboten. Um dem Eigenheim den Wir finden für Sie eine passende Lösung. letzten Schliff zu geben, lassen sich die ausgesuchten Türen mit den Die Lächner 1 · 68642 Bürstadt Tel. 06206-71622 · www.sima-bau.de Die Lächner 1 • ·68642 Bürstadt • Tel. 06206-71622 • www.sima-bau.de farblich passenden Vordächern kombinieren, die in der Ausstellung ebenfalls zu finden sind. ApIhr kompetenter Ansprechpartner für Badsanierung aus einer Hand plikationen aus Edelstahl, wie Griffe und Blenden kommen ebenfalls gut an und können in vielen Ausführungen in der Ausstellung besichtigt werden. Der angebotene Komplettservice von der fachgerechten Beratung über das Aufmaß bis zum Einbau bietet einen groDie 1 · 68642 Bürstadt · Tel. 06206-71622 · www.sima-bau.de ßen Vorteil, denn für dieLächner Kunden gibt es nur einen Ansprechpartner. Am besten die Chance nutzen und am BeratungswochenenHeizung · Lüftung · Solar · Klima · Gas · Wasser de persönlich vorbei schauen und Bürstädter Straße 41a · 68623 Lampertheim informieren. Eva Wiegand
alle Metalldächer I Metall-Fassaden Garagendächer I Dachrinnen (farbig) Kantteile I Designbleche I Alu-Color (Asbest-) Sanierung Rufen Sie uns an! Wir finden für Sie eine passende Lösung.
Heizungsbau GmbH
Bette Cubo Silhouette
Neben dem nötigen Einbruchschutz bietet eine Haustür mit Lichtausschnitt eine natürliche Beleuchtung des Flurs. Durch den Einsatz von Ornamentglas bleibt der dahinterliegende Raum vor ungewollten Einblicken geschützt. Fotos: Eva Wiegand
Tel. 06206 / 43 43 · Fax 06206 / 5 94 80
Weitere Infos und Kontakt: Türen-Center Hebling 68647 Biblis Berliner Straße 32 Öffnungszeiten der Ausstellung: Montags bis freitags von 15 bis 18 Uhr Samstags von 9 bis 12.30 Uhr Telefon 06245/8172 www.tuerencenter-hebling.de
cr.40sa18
Neueinrichtung · Modernisierung · Ergänzung · Umzug · Gerätetausch · Kundendienst · Reparaturen
Küchen-Center Klotz KG Meisterbetrieb seit über 40 Jahren Küchen und mehr …
Parkplätze direkt am Haus ! In der Ausstellung des Türen-Center Hebling gibt es immer die neuesten Trends zu begutachten.
Römerstraße 47 - 49 · 68623 Lampertheim · Tel. 06206 - 5 72 55 · info@kuechen-klotz.de
16 65 5 cm ''
165 16 65c 5cm cm
0% effekt. Jahreszins. Ab 10 bis zu 20 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Consors Finanz BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Schwanthalerstraße 31, 80336 München
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
TCL 65 DP 600 UHD 4K TV • SMART TV / WLAN • Pure Image Ultra HD • Digitale Rauschreduzierung • Bildqualitätsindex: 1200 PPI • High Dynamic Range (HDR) • Mega Kontrast • HD Triple Tuner für Kabel, Sat, Antenne Art. Nr.: 2449081 EnergieKlasse
0 Finanzierung
0
Kleine Raten für große Wünsche!
40.2 € n e r a p Sie s
m
9c ' 13 55'
829.-
LG 55 UK 6300 Llb.Aeu UHD LED-TV • SMART TV mit webOS • UHD 4K 3.840 x 2.160 Pixel • Bildverbesserungssystem 4K Active HDR • HD Triple Tuner • Bildwiederholungsfrequenz: True Motion 100 • Bildqualitätsindex: 1600 PMI • 4K Active HDR • Quad Core Prozessor Art. Nr.: 2391596 EnergieKlasse
PASSEND DAZU
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
.-
13 55 9 cm ''
€ 350 n e r a p s e i S
100 Hz für perfekte Bilddarstellung
1299.SONY KD 55 XF 8505 4K UHD LED - TV • SMART TV mit Android • UHD 4K 3.840 x 2.160 Pixel • HD Triple Tuner • High Dynamic Range (HDR) • Dynamische Kontrastverbesserung • X-Reality Pro Prozessor • WiFi Art. Nr.: 2391106
800 Hertz
EnergieKlasse
ROLLEI 40320 Actioncam 550 Touch Action Cameras • 160° Super-Weitwinkel-Objektiv • Touchdisplay zur einfachen Bedienung • Integriertes WiFi mit ca. 10 Meter Reichweite • Fernbedienung • Akkulaufzeit bis zu 75 Minuten (4k/30fps, ohne WiFi) Art. Nr.: 2450402
Sie sparen
€ 68.-
379.Rückansicht
Inkl. Unterwasserschutzgehäuse für Tauchtiefen bis zu 40 Meter
PANASONIC DMC-TZ 81 Eg-K Digitalkamera Kompakt • 5-Achsen Bildstabilisator • Verschlusszeit bis 1/2.000 Sek. • Mit optischem Sucher & Touch Display • 18.9 Megapixel Art. Nr.:2098228
136.€ n e r a p s Sie
1185.-
30x optischer Zoom
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
Für Anspruchsvolle
CANON Eos 80 D Body Digitalkamera Spiegelreflex • 24,2 Megapixel • Full HD Video/60p • Dreh- und schwenkbares 7,7 cm (3") LC Display • Dual Pixel AF mit 45 Kreuzsensoren • Einfaches Teilen von Bildern durch WiFi und NFC Art. Nr.: 2108205
dreh- und schwenkbares Display
ideal für Reisen und den täglichen Gebrauch
Gibt's auch für CANON TAMRON B028n 18-400mm F/3,56,3 Di Ii Vc Hld Nikon Objektiv für NIKON Kameras • Bildstabilisator im Objektiv • 22,2 faches Zoomobjektiv • entspricht einen Bildwinkel von 620 mm bei Kleinbild Art. Nr.: 2293906
NEUHEIT
€ 40.-
79.-
169.-
31
K o pie
XBOX 59PC 49-
re
in
n
en
Auch als:
€ 70-. Sie sparen
nn
Sie sparen
HP Deskjet 3633+ Fotopapier 3-in-1 Multifunktionsgerät • Auflösung (Druckqualität): 4800 x 1200dpi • Druckgeschwindigkeit s/w /Farbe: 8.5 Seiten/Min. / 6 Seiten/Min • Scanauflösung: 1200 x 1200dpi • 60-Blatt-Papierzuführung Art.Nr.:2025680
Sc a
Drucken auch vom Tablet oder Smartphone
Assassins Creed Ps4 Assassins Creed Odyssey
cm .58 68
Sie sparen
€ 40.-
Sie sparen
139.-
€ 40.-
199.-
1ms Reaktionszei ACER K242HQLC Monitor • 1.920 x 1.080 Pixel Full HD • 300 cd/m² Helligkeit • 1x HDMI, 1x DVI, 1x VGA Art. Nr.: 2027134
schlankes Design, brillan wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
LG ELECTRONICS 27 MK 400H-B Monitor • 2 Ms Reaktionszeit • 1.920 x 1.080 Pixel Auflösung • Stromsparendes LED Backlight • Gaming Features Art. Nr.: 2451222 EnergieKlasse
Sie sparen
€ 88.-
Sie sparen
€ 83.-
449.-
199.cm .3
24
HUAWEI MEDIAPAD T3 10 16GB Tablet • Qualcomm Snapdragon MSM8917 QuadCore Prozessor mit 1,4 GHz • 2 GB Arbeitsspeicher • 16 GB Speicher (erweiterbar mit MicroSD's bis 128 GB) • Extraschlanker Metall-Unibody Art. Nr.: 2272705
' .6'
/9
Ultrabook, Celeron, Celeron Inside, Core Inside, Intel, das Intel-Logo, Intel Atom, Intel Atom Inside, Intel Core, Intel Inside, das „Intel Inside“-Logo, Intel vPro, Itanium, Itanium Inside, Pentium, Pentium Inside, vPro Inside, Xeon, Xeon Phi, Xeon Inside und Intel Optane sind Marken der Intel Corporation oder ihrer Tochtergesellschaften in den USA und/oder anderen Ländern.
Der in dem Monitor gezeigte Microsoft Windows Screen dient nur der optischen Veranschaulichung, Microsoft Windows ist kein Bestandteil des Angebotes.
leistungsstarker Quad-Core Prozessor
0% effekt. Jahreszins. Ab 10 bis zu 20 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Consors Finanz BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Schwanthalerstraße 31, 80336 München
ACER Aspire 3 A315-51-388s Notebook • Intel® Core™ i3-6006U Prozessor (2,00 GHz, 3 MB Intel® Smart-Cache) • 4.096 MB Arbeitsspeicher • 1.000 GB Speicher • Intel® HD-Grafik 520 • Windows®10 vorinstalliert Art. Nr.: 2364169
0 Finanzieru
EPSON Workforce Pro Wf 3725 Dwf Aio Ink • Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen • Duplex-Funktion für beidseitiges Drucken • Wi-Fi & Wi-Fi Direct für kabelloses Drucken • Vordere Papierkassette für 250 Blatt • Bulletpoint: 4.800 x 2.400 dpi Art. Nr.: 2242164 S ken can
e
n
re
Dru c
Fa x
in
nen
41
n
K o pi
e
geringe Betriebskosten, professionelle Qualität
m 7" /2
Sie sparen
€ 100.-
299.-
CITY BLITZ CB 007 Hoverboard • bis zu 18km/h schnell* • Reichweite ca 20km • zulässiges Gesamtgewicht bis 120kg • inkl. Knie- Handgelenk- und Ellbogenschutz für Kinder und Tragetasche • ab 20 kg Körpergewicht Art. Nr.: 2108560
Sie sparen
€ 100.-
299.-
nte Farben
selbststabilisierendes Fahrzeug
Zubehör
NILOX Doc Eco 2 Schwarz Scooter/Segway/Hoverboard • Maximale Geschwindigkeit: 16 km/h* • Bis zu 15 km Reichweite • Maximale Belastung: 100kg Art. Nr.: 2479905
*Benutzung nur auf öffentlich nicht zugänglichem Privatgelände.
6cm
39, .6'' / 15
cm '
y la isp
' 5.6
/1
DD
lH
l Fu
62
, 39 ASUS F507ua-Br061t I5-7200u/8gb/256gb Ssd+1tb Grey Notebook • Intel Core i5 Prozessor 7200 • 8 GB Arbeitsspeicher • 256 GB SSD Festplatte + 1000 GB HDD • 1 TB Festplatte • Windows 10 Art. Nr.: 2479244
perfekt für den Büroalltag und Arbeiten zu Hause
ung
0
Kleine Raten für große Wünsche!
Der einzige Staubsauger, der sich selbst wieder aufrichtet:
Designedition 20 cm breit
DYSON 228564-01 Big Ball Allergy 2 Bodenstaubsauger Beutellos • Hygienische Behälterentleerung • Big Ball Technologie • Flexibler Gelenkgriff • 5 Jahre Herstellergarantie Art. Nr.: 2309050
E 950-222 Caffeo Solo Pure Black Espresso/Kaffeevollautomat • 15 bar Pumpendruck • Einstellbare Brühtemperatur • 2 Tassen-Funktion • Automatisches Reinigungs-, Entkalkungs- und Spülprogramm Art. Nr.: 1846416
EnergieKlasse
Sie sparen
€ 207.-
Sie sparen
429.-
€ 150.-
399.-
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
supersparsam und sauber waschen
extrem sparsame Wärmepumpentechnik
SIEMENS WT 45 RVA 1 Wärmepumpentrockner • Sensorgesteuerte autoDry-Technologie verhindert Einlaufen der Wäsche beim Trocknen. • Outdoor-Programm zur schonenden Trocknung von Funktionstextilien für Sport- und OutdoorAktivitäten. • 40-Minuten-Schnelltrockenprogramm (super40). • easyClean Filter - einfache Reinigung des Kondensatorfilters. • 24 Std Startzeitvorwahl Art. Nr.: 2451173
7 kg
AEG Lavamat L 8 FE 74485 Waschmaschine • ÖKOMix Technologie • Schonendes Dampfprogramm • ProSense® Technologie • ProTex Schontrommel • DirectSpray Waschtechnik • Aqua Control System Art. Nr.: 2172453
1400 U/Min.
EnergieKlasse
Energie-
8 kg
Klasse
Trockenladung
Waschladung
Sie sparen
€ 440.-
939.-
Sie sparen
€ 294.-
849.-
gibt es auch als teilintegrierbares Modell zum gleichen Preis
BOSCH SMU 68 PS 01 E Unterbaugeschirrspüler • Anzahl Maßgedecke: 13 • besonders leise: SuperSilence • Extra Trocknen • Glas 40°C: Schutzprogramm • VarioFlex Pro Körbe • LED Display Art. Nr.: 2317997 Energie-
176cm
Klasse
Sie sparen
€ 700.-
1249.elegante Edelstahl-Optik
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
Leichte Reinigung durch Pyrolyseprogramm BOSCH KGV 33 Ul 30 Kühlgefrierkombination • Crisperbox, • Kühlen 194 Liter • Gefrieren 94 Liter • Low-Forst im Gefrierbereich Art. Nr.: 1939171
BAUKNECHT Heko Pl 9820 Py Pt Einbauherd-Set • Heißluftbackofen mit 12 Funktionen • Versenkbare Drehknebel, Elektronikuhr und Backauszug auf 2 Ebenen • 65 Liter Garraumvolumen • Glaskeramikkochfeld mit Bräter- und Zweikreiszone Art. Nr.: 2213136
i
Pyrolyse
Energie-
geschlossene Abbildung
Klasse
Zersetzt Verschmutzungen in Ihrem Backrohr durch Hitze. Das Backrohr wird sehr hoch erhitzt, die Brat- und Backrückstände zerfallen zu Asche, die dann leicht entfernt werden kann. Saubere Sache!
EnergieKlasse
€ 220.Sie sparen
819.-
Sie sparen
€ 600.-
999.-
0% effekt. Jahreszins. Ab 10 bis zu 20 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Consors Finanz BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Schwanthalerstraße 31, 80336 München
m '
/5
.5'
/5
cm '
.2'
149.-
GIGASET Gs185 Midnight Blue Smartphone • Pure Android™ 8.1 Oreo Betriebssystem • HD plus IPS Display • 13 MP Frontkamera • Fingerabdrucksensor mit MultiFunktionen • Qualcomm Prozessor mit 4G LTE • Dual-SIM Art. Nr.: 2459809 2459810
Rückansicht
Moto G 5th Gen S Lunar Grey Smartphone • Schneller 1,4 GHz-Octa-Core-Prozessor • Hochauflösende 16-MP-Kamera auf der Rückseite • Gehäuse – hochpräzise aus einem Stück Aluminium gefertigt • Akku 3000 mAh - kurz laden, lange nutzen • 5-MP-Weitwinkel-Frontkamera mit LED Blitz Art. Nr.: 2314794
'
.8
€ 50.-
.3'
/5
/6
m
cm
3c
.8
16
14 ' 4'
Sie sparen
Kleine Raten für große Wünsche!
c .7 13
€ 30.-
.2 13
Sie sparen
0 Finanzierung
0
399.-
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
NEUHEIT HUAWEI MATE 20 Lite Smartphone • 24 MP + 2 MP Frontkamera, 20 MP + 2 MP Hauptkamera – mit künstlicher Intelligenz • Schneller Kirin 710 Octa-Core- Prozessor • FullView Display im 19,5:9-Format • Extrastarker 3750-mAh-Akku mit 9V2A Quick Charger • 4 GB RAM + 64 GB ROM, erweiterbar um bis zu 256 GB Art. Nr.: 2468057 2468058
HONOR 10 DUAL SIM • Betriebssystem: Android 8.1 mit EMUI 8.1 • Prozessor: HiSilicon Kirin 970 • Prozessor-Taktfrequenz: 4 x 2.36 GHz, 4 x 1.8 GHz • Speicherkapazität:64 GB • Kameraauflösung: 24 Megapixel + 16 Megapixel • Steckplatz für Speicherkarten: Nein Art. Nr.: 2421592
Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Gültig ab 06.10.2018 MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Heidelberg
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Heidelberg-Rohrbach
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Heppenheim
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Ludwigshafen-Oggersheim
Hebelstr. 22 • 69115 Heidelberg • Tel. 06221/521-6 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Hertzstr. 1 • 69126 Heidelberg • Tel. 06221/5899-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Tiergartenstr. 7 • 64646 Heppenheim • Tel. 06252/794-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Hedwig-Laudien-Ring 2 • 67071 Ludwigshafen Tel. 0621/6372-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Neustadt an der Weinstraße
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Speyer
Floßwörthstr. 65 • 68199 Mannheim Tel. 0621/8451-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Frankenthalerstr. 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen Tel. 0621/78953-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Chemnitzer Str. 33 • 67433 Neustadt an der Weinstraße Tel. 06321/3978-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Wormser Landstr. 94 • 67346 Speyer Tel. 06232/539-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Viernheim
MEDIA MARKT Weinheim
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Worms
Bürgermeister-Neff-Str. 17 • 68519 Viernheim Tel. 06204/985-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Bergstr. 7.1 • 69469 Weinheim • Tel. 06201/8772-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-19 Uhr Der Media Markt Weinheim ist eine Betriebsstätte der Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Viernheim, Bürgermeister-Neff-Str. 17, 68519 Viernheim.
Schönauer Str. 14 • 67547 Worms • Tel. 06241/9055-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 9.30-20 Uhr
kostenlose Parkplätze freier WLAN-Zugang in allen Märkten