D
Bürstädter Straße 107 · 68623 Lampertheim 0 62 06 - 15 54 61 · Fax -15 54 63
☎
etma - Transporte & Umzüge • Umzüge, Transporte • Küchen-, Büromöbel-Montage • Entsorgungen
• Haushaltsauflösungen • Umzüge ins Seniorenheim • keine Anfahrtskosten
ng Neu.1e0r.1ö1 fabf1n1.3u0 Uhr
Olive
Sa., 22
Das restaurant
Griechisch, Gourmet, Mediterrane Küche
Reit- und Fahrverein · Weidweg 10 · 686233 Lampertheim Inh. Evangelia Karkampitsa · Tel. 06206-7038215 olive_restaurant_lampertheim@yahoo.de
KW 42 · Mittwoch, 19. Oktober 2011 · Auflage: 26.880 · 36. Jahrgang
2. Bauernmarkt mit Kunsthandwerk / Sonntagserlebnis mit über 2.000 Besuchern / Bezahlbare Kreativität
Von antikem Schmuckstein bis Zuhörhocker LAMPERTHEIM – „Alles passt ganz wunderbar“, war die Meinung vieler Besucher, die ihr Lob laut aussprachen. Die Stadt vereint in ihren Mauern Bauern und Künstler, eine Verbindung, die beim 2. Bauernmarkt mit Kunsthandwerk am Sonntag reiche Früchte trug und die Besucher begeisterte. Das leuchtende Orange der Kürbisse zierte den Markt ebenso wie die bunte Vielfalt künstlerischer Arbeit. Das lebhafte Marktgeschehen erhielt von der Oktobersonne und dem blauen Himmel den passenden Rahmen. Von 11 bis 18 Uhr waren die Besucher aus Lampertheim und der Region eingeladen, Markt und Kunst auf dem Kreuzbauernhof und bei Familie Knecht in der Biedensandstraße nach Lust und Laune zu genießen. Mit 35 Ausstellern war der Markt gegenüber der Premiere im letzten Jahr gewachsen, 25 Anbieter kamen aus Lampertheim. Ein stetiger Strom von Besuchern bevölkerte den Bauernmarkt, geschätzte 2.000 waren es schon am frühen Nachmittag, wie Klaus Neudecker vom Veranstalterteam Lampertheimer Künstler erklärte – ein Erfolg, der nur mit Unterstützung von
@
Mehr Fotos in unserer
Online-Galerie
www.tip-verlag.de
Hauptmenü bestellt, erhält eine
Vorspeise gratis Öffnungszeiten: Mo., Mi. – So. 11.30 – 14 Uhr und 17 – 22.30 Uhr · Di. Ruhetag
Beilagenhinweis
Metzgerei und Partyservice Christian
Biblis
Angebote 13% – 28% billiger 20.10. - 22.10. gefüllter Schweinebug 25% 1 kg 5,90 gekochte Rippchen 13% 1 kg 6,90
Hubertussteaks + Braten 28% 1 kg 6,90 Fleischwurst, rot + weiß 15% 1 kg 5,90 Jagdwurst + Würstchen 23% 1 kg 6,90 Kalbsleberwurst + Würstchen 28% 1 kg 6,90 Freitag ab 10 Uhr: gegr. Haxen und Kartoffelsalat
Angebote vom 24.10. - 26.10. 2011 Hackfleisch, gemischt, 10% Fett 14% 1 kg 5,80 Schlachtfrische Schweineleber 17% 1 kg 4,90 Zwiebel-, Leber- u. Fleischkäse 15% 1 kg 5,90 Bauch, frisch oder gepöckelt 20% 1 kg 4,90 Bauernfrühstück, 3% Fett 20% 1 kg 8,90 Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
CAR-AUTOGLAS Ihr Spezialist für Reparatur oder Neueinbau Ihrer Windschutzscheibe. Bis zu 150,- Euro zahlen wir Ihnen für Ihre defekte Windschutzscheibe.
Die Sterne lagen ihnen zu Füßen, die Herzen flogen ihnen zu. Michael Oberfeld und Jonas Veltman vom Circus Montana boten eine rasante Show. Foto: Hannelore Nowacki Familie Knecht und Edyta und Heinz Karb möglich sei, unterstützt von „cultur communal“ der Stadt Lampertheim. Die bäuerliche Koch- und Backkunst stand bei den Besuchern hoch im Kurs. Im offenen Rundzelt der Pfadfinderschaft St. Georg loderte unter der Auf-
sicht von Stammesvorstand Ronnie Gutschalk ein Feuer, das dem Stockbrot der Kinder schnell zur Knusperkruste verhalf. Eine Attraktion war auch das Kinderschminken, das aus dem achtjährigen Timo wie gewünscht einen Terminator machte. Bewegte und bewe-
gende Kunst war in vielfältiger Form geboten. Der Circus Montana faszinierte die großen und kleinen Zuschauer mit Jonglierkunst und Akrobatik. Swing Jazz von Strange Lokomotion unter der Leitung von Raimund Griegoßies, beheimatet in der Fortsetzung auf Seite 2
Mehr Fotos in unserer
Online-Galerie
www.tip-verlag.de
Lustige Anekdoten wusste am Kerwemontag der „Wattremer Kerwevadder” Joachim Bormuth zu erzählen. Foto: Eva Wiegand von seinen „neie Kerweborsch“ Boris Morew, Richard Kraus, Rico Kronauer und Roman Babist begleitet. Nicht nur damit, dass der Kerwevadder kurz vor dem Ende seines Redeflusses bemerkte, dass er doch glatt eine seiner brisanten Stories überlesen hatte und damit drohte, gleich nochmal von vorne anzufangen, auch mit den vielen ulkigen Ge-
schichten aus dem „Wattremer Leben” brachte er die Menge zum Lachen. Wie zum Beispiel das Missgeschick einer Nordheimerin, die mit ihren Sohn zu einem Fußballspiel im Odenwald fahren wollte, dabei allerdings gänzlich die Orientierung verlor. „Doch ein Handy macht´s möglich in heutiger Zeit, bekommst die richtige Strecke online ange-
www.
Wir bitten um freundliche Beachtung
Lampertheim · Otto-Hahn-Straße 6 Tel. 0 62 06 / 91 07 33
zeigt. Doch auch das hat seine Tücken, landete man doch auf einer Wiese bei Enten und Küken“, erzählte Bormuth. Weiter ging es mit der Geschichte eines Wattenheimers, dessen Nachhauseweg nach einer Feier ein böses Ende nahm. „Ein paar Rippen er sich hat gebrochen und trotzdem er lacht und er hat auch anschließend bei der 1175-Jahr-Feier weitergemacht“, berichtete der Kerwevadder. Noch viele weitere Geschichten gab Bormuth zum Besten und ließ auch keine kleinste Gelegenheit aus, einen Trinkspruch samt Trinkpause einzulegen. Der Kerwekranz, den übrigens seit Jahren Susanne Sahm, die Gattin des Vereinsvorsitzenden der Feuerwehr liebevoll gestaltet, wurde getauft und aufgehängt. Für die Kranztaufe musste bereits die zweite Flasche „Woi“ herangeschafft werden. „Den Rest vom Wein den schütte ich dir, auf dein Haupt du holdes Gestrüpp mit Blumen als Zier. Jetzt mach ich langsam Schluss, weil alles enden muss“, ließ der Kerwevadder seine Rede ausklingen und lud die Kerwegäste gleich zum anschließenden Weiterfeiern bei der Feuerwehr ein. Dort standen Haxen und Rippchen mit Kraut auf der Karte. Eva Wiegand
.de
!!! UMBAUALARM !!! TV -DVD -HIFI -Haushaltsgeräte uvm. 10% stark reduziert z.B. Toshiba LED 40 Zoll 40% statt 599,Loewe LCD 32 Zoll statt 1499,30% statt 599,AEG Waschautomat Miele Waschautomat 1400U statt 999,Viele weitere Markengeräte von Sony, Samsung, Panasonic, Philips, Metz, Miele, Siemens, Bosch, Technisat.
Von zu engen Trikots und Orientierungsverlust
WATTTENHEIM - Am Montag erntete Kerwevadder Joachim Bormuth bei seiner Kerwerede viel Gelächter. Zahlreiche Wattenheimer hatten sich vor der Feuerwehr versammelt, um den Vorkommnissen des letzten Jahres zu lauschen und der offiziellen Kranzaufstellung beizuwohnen. Kurz nach 11 Uhr schritt Bormuth zur Tat und wurde dabei
Jeder Gast der eine
Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Kerwevadder tauft den Kranz und gibt Stories aus „Wattre” zum Besten
@
WillkommensNeueröffnung Geschenk:
Alles muss raus !!!
50%
20% € 399,€ 599,€ 399,€ 699,-
TV, DVD, HiFi, Elektrohausgeräte
BIBLIS · Bruchrainstraße 17
Tel. 06245-7293, -90610 · www.radio-weickert.de
VOLKSBÜHNE
Lampertheim e.V.
spielt am
12. / 15. / 18. / 19. / 22. / 25. / 26. / 30. November 2011 2. und 3. Dezember 2011 und 13. / 14. / 16. / 18. / 20. / 21. Januar 2012
„Moijens Foango Owens Toango“ ein Lustspiel in Lampertheimer Mundart
Eintritt: 7,- Euro Ort: ehem. Notkirche, Römerstraße 94 Beginn: 20.00 Uhr
KARTENVORVERKAUF
SAMSTAG, 22. Oktober 2011, ab 8.00 Uhr im Hof des Schuhhaus Hörmann, Wilhelmstraße, Tel. (06206) 4205 Kartenreservierungen vor diesem Termin können leider nicht angenommen werden.
lokales
seite 2
Mittwoch, 19. oktober 2011
Kurz notiert
Blutspende-Termin des DRK Lampertheim startete mit gutem Ansturm
Kuchenverkauf auf dem Wochenmarkt am 21. Oktober
Vorteile für sich selbst und andere
BÜRsTaDT - Beim Wochenmarkt am 21. Oktober von 7 bis 12 Uhr ist der elternbeirat der kITa sonnenschein mit einem stand für kaffee- und kuchenverkauf vertreten. zg
Programm der Filminsel Biblis BIBlIs - Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 20. Oktober, um 20 Uhr den Film „Das Blaue vom Himmel“. Der Film „What a Man“ läuft am Freitag, 21., samstag, 22., und sonntag, 23. Oktober, jeweils um 20 Uhr. außerdem kann man sonntag Mittag noch den Film „löwenzahn – das kinoabenteuer“ um 15 Uhr sehen. zg
Kinderkino in der Zehntscheune laMPeRTHeIM - am Donnerstag, 20. Oktober, steht wieder aktuelles kino auf dem Programm der Begegnungsstätte „Zehntscheune“ in lampertheim. Gezeigt wird der Film „Cars 2“ in 35mm-Breitwandformat. Beginn der Vorstellung ist um 15 Uhr, einlass ist um 14.45 Uhr. Der eintritt beträgt 3 euro. zg
Neuer Kurs beim WSV laMPeRTHeIM - Der Wassersportverein lampertheim startet ab 26. Oktober einen neuen kurs, immer mittwochs von 9 bis 10.15 Uhr. Das wöchentliche kursprogramm startet mit Herz-kreislauf-Gymnastik und leichten Dehnübungen. Der Hauptteil widmet sich der Rücken-Fitness. Zum ausklingen gibt es dann noch Zeit für entspannung. Diese 75 Minuten Programm für den körper sind für Mitglieder des Wassersportvereins kostenlos. anmeldungen sind möglich unter Tel.: 0176-48795248 oder per Mail: Bernd@kanu-in-la.de. zg
Kinderschutzbund Ried tagt GeRNsHeIM - am Freitag, 4. November, um 19.30 Uhr, hat der Deutsche kinderschutzbund Ried e. V. seine Jahreshauptversammlung in den Räumen vom Haus der Generationen „kinder- und Familienzentrum“ Gernsheim, in der Bahnhofstr. 1. auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Wahlen des zweiten Vorsitzenden, des schriftführer, des Beisitzers und der kassenprüfer, sowie ein sachstandbericht bzgl. des Neubaus der kiTa und ein ausblick für 2012. Wegen Wichtigkeit der sitzung wird um zahlreiches erscheinen gebeten. zg
Eine große Bildergalerie hatten Inge Braunger, Madlen Winkler, Ursula Rößling und Jürgen Richter von den Mittwochsmalern der Volkshochschule aufgebaut. Viele interessante Gespräche entwickelten sich mit den Besuchern, die bei Jürgen Richter gerne auch ein Glas Wein zur Bildbetrachtung bestellten. Fotos: Hannelore Nowacki
Von antikem Schmuckstein bis Zuhörhocker Fortsetzung von Seite 1 Biedensandstraße, begleitete die Besucher schwungvoll mit Stücken wie „Fly to the moon“, „Sugar“ und „Black Coffee“. Einen satten Ton und kräftiges Poltern steuerte der alte Lanz Bulldog bei, der mit einigem Qualm auf Touren kam.
Der Hochglanztraktor teilte sich die Aufmerksamkeit mit weiteren Oldtimerschätzen auf vier und zwei Rädern. Mehrere Holzkünstler beeindruckten mit ihrer Kreativität. Klaus Neudecker verwirklicht in seinen Objekten eigene Gefühle. So verfügt sein Zuhörhocker über
Das Leben bietet viel, auf jeden Fall beim Honigschlecken, wie sich am Stand der Imkerei Wiegand aus Lampertheim zeigte.
zwei geduldige Ohren, Glaskugeln sind in Holz eingespannt, während sich andere Teile überraschenderweise bewegen lassen. Hölzern, die der Rhein mitgebracht hat, verleiht Gerhard Israel neues Leben, mit Glanz von Blattgold. Interessante hohe Holzstelen zogen bei Konrad Roos aus Buchen die Blicke an. Mit textiler Gestaltung vereinten mehrere Künstlerinnen vereinten Dekoratives mit dem Nützlichen. Andrea Reis aus Biblis macht das Leben mit edlen Schürzen, Handtaschen, Brotkörbchen schöner. Warme Stricksachen konnte Cornelia Schmitt aus Speyer trotz Oktoberwärme verkaufen. Sandstein ist der Stoff, aus dem Steinbildhauer Holger Schinz-Sauerwein gewichtige Skulpturen, aber auch tragbare Kunst herstellt. Süßes aus Feigen, Pikantes aus Kürbis und vieles mehr bot Christiane Schnaiter aus dem nahen Grubenweg an. Hannelore Nowacki
Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel besucht am 22. Oktober seine Heimatstadt
Vettelheim ist jetzt bereits im Meisterschaftsfieber HEPPENHEIM – 15 Podiumsplätze bei bislang 16 Rennen, der 10. Saisonsieg beim Grand Prix in Südkorea und vorzeitiger Formel-1 Weltmeister 2011. Nun kommt Sebastian Vettel, der jüngste zweifache Formel-1Weltmeister aller Zeiten, nach den Rennen rund um den Glo-
bus nach Hause zu seinen Fans! Die Einladung nach Heppenheim hat Sebastian Vettel bei seinem Grand Prix Sieg in Südkorea persönlich ausgesprochen: „Wer mitfeiern will, kommt am 22. Oktober nach Heppenheim auf den Europaplatz. Um 16 Uhr geht es los.“
Vettelheim ist jetzt bereits im Meisterschaftsfieber. Sebastian Vettel wird sich dafür Unterstützung mitbringen: In Begleitung von „Kinky Kylie“, seiner 750 PS starken Weggefährtin von Red Bull Racing, wird er auf den Europaplatz vorfahren um mit seinen Fans zu feiern. zg
Nummernvergabe am 24. Oktober BÜRsTaDT - am samstag, 12. November, richtet das Flohmarkt-Team der krabbelkäfer seinen kinderbasar in sortierter art im Bürgerhaus Bürstadt aus. angeboten werden kinderbekleidung, Umstandsmode, spielsachen, kinderwagen und vieles mehr in sortierter art. Die Vergabe der Verkäufernummern erfolgt am Montag, 24. Oktober, bei den sonnenkäfern in der alten schillerschule (eingang augustinerstr.). ab 18 Uhr für Helfer anschließend für Nichthelfer. 15 Prozent des Verkauferlöses werden für einen gemeinnützigen Zweck einbehalten, 85 Prozent dem Verkäufer ausbezahlt. zg
Kommt am 22. Oktober zu seinen Fans nach Heppenheim: Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel. Foto: Eugene Hoshiko/AP/dapd
LAMPERTHEIM – Spenden darf jeder von 18 bis zur Vollendung des 69. Lebensjahres. Eine Ausnahme gibt es allerdings: Mit ärztlichem Attest dürfen auch Spender bis zum vollendeten 71. Lebensjahr spenden. Unterlagen, die der Hausarzt für den Blutspendedienst ausfüllen muss erhält man bei der örtlichen Blutspende. Der Vorteil für die Spender liegt dabei klar auf der Hand: Das gespendete Blut wird kostenlos untersucht. Festgestellt wird die Blutgruppe und der Rhesusfaktor. Es wird ein HIV (AIDS), Hepatitis B und C (Gelbsucht) und Syphilis Test durchgeführt sowie der Leberwert bestimmt. Insgesamt 217 Spendenwillige aus Lampertheim und Umgebung fanden sich am Samstag in den Räumen des DRK ein. Nach einem Check durch die anwesenden Ärzte des Blutspendedienstes und Laboruntersuchung konnten 198 Personen zur Spende zugelassen werden.
19 Personen mussten zurückgewiesen werden, denn im Vordergrund steht die Gesundheit und Sicherheit der Spender. Besonderen Dank verdienen die 20 Erstspender/-innen, die den Mut fanden zum ersten Mal Blut zu spenden. „Alles halb so schlimm . . .“ so ein Zitat eines Erstspenders. Diese hohe Anzahl freut unsere Helfer besonders und lässt uns positiv in die Zukunft blicken. Sollten Blutwerte nicht stimmen, wird jeder Spender kostenfrei informiert. Ein herzliches Dankeschön gilt dem LionsClub Lampertheim, der das DRK im Bereich der Anmeldung tatkräftig unterstützte. Wie üblich wurden die „Gäste“ nach der Spende zu einem kleinen Imbiss eingeladen. Herzlichen Dank gilt auch den Damen der CDU-Frauenunion, die mit der Verteilung von Speisen und Getränken beschäftigt waren. Insgesamt waren 28 Helferinnen und Helfer aus Lampertheim präsent. zg
Zwei Katzenwelpen das Leben gerettet
LAMPERTHEIM – Auf einem Betriebsgelände in der Industriestraße in Lampertheim durften die Tierschützer mehrere Kätzinnen einfangen und kastrieren. Ein Arbeiter hatte vermutet, dass eine Katze kurz vor Beginn der Aktion Junge geworfen haben könnte. So wurden 14 Tage abgewartet und zwei Welpen im Alter von ca. 40 Wochen tauchten tatsächlich an der Futterstelle auf. Ohne den Hinweis wären die Kätzchen elend verhungert. Text: zg/Foto: privat
Sechs Vereine aus dem Kreis profitieren in den nächsten Jahren von den Landeszuschüssen
Vereinseigener Sportstättenbau wird gefördert KREIS BERGSTRASSE – Das Land Hessen bezuschusst investive Maßnahmen im Bereich Sport in der Regel mit bis zu 30 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten. Voraussetzung hierfür ist die Vorschlagsliste des Kreises, in der die Prioritäten für die Landesförderung festzulegen sind. Dieser Förderungsweg setzt eine langfristige Planung durch die Vereine voraus. In den vergangenen Jahren wurde im Kreis Bergstraße im Durchschnitt ein Projekt durch das Land gefördert. Für das Jahr 2010 wurde für den Turnverein 1883 Lampertheim e. V. der die Umwandlung des Tennenplatzes in einen Kunstrasenplatz geplant hatte, ein Zuschuss in Höhe von 80.000 Euro vorgesehen. Im Jahr 2011 erhielt die SSV 1919 Reichenbach e. V. eine Be-
willigung über einen Landeszuschuss in Höhe von 60.000 Euro. Für die nächsten Jahre (2012 – 2015) sind entsprechend nach Realisierbarkeit der Baubeginn folgender Projekte geplant: LC Olympia Lorsch 1907 e. V. (Bau einer Leichtathletikanlage mit Vereinshaus), Pfeil- und Bogen-Club Bürstadt 1995 e. V. (Bau einer Sporthalle mit anschließendem Vereinsheim), TSV Weiher (Errichtung eines Bolzplatzes), FC Alemania 1911 e. V. Groß-Rohrheim (Umbau eines Tennenplatzes in einen Kunstrasenplatz), BSC/SV Mörlenbach (Umbau Rasenplatz Weschnitztalstadion in einen Kunstrasenplatz), TC Blau-Weiß Heppenheim e. V. (Erneuerung der Tennisplätze 1+2 als Kunstrasenplätze, inkl. Entwässerung und Umzäunung). zg
LOKALES
Mittwoch, 19. Oktober 2011
Seite 3
Alarmübung der Freiwilligen Feuerwehr am Bauhof mit viel Rauch Zwei Löschfahrzeuge vor Ort
Sirenen riefen die Einsatzkräfte den Geräte und Sandsäcke. Gemeldet war ein unklarer Brand, der bei Schweißarbeiten durch Verpuffung ausgebrochen war. Fast zwei Stunden lang hatte eine Nebelmaschine in der Halle für die nötige Rauchentwicklung gesorgt. Schläuche wurden ausgerollt und mit dem Wasserverteiler
Das Hallentor ist geöffnet – die Atemschutzgeräteträger kämpfen sich durch den vernebelten Raum. großen Halle des Bauhofs, quoll durch das Dach und vernebelte die Riedstraße, als die beiden Löschfahrzeuge ELF 16/12 und ELF 10/6 mit Blaulicht eintrafen. Die Alarmübung hatte Gemeindebrandinspektor Andreas Ahl angesetzt, informiert waren lediglich die Bauhofleitung und die Presse. So wie ein Brand sich in der Realität auch nicht ankündigt, soll die Übung den Überraschungsfaktor enthalten. Die 15 Einsatzkräfte mit Einsatzleiter Albert Drexler fanden ein Szenario mit drei vermissten Personen vor, die sich in der Halle aufhielten. Fahrzeuge sind hier untergestellt, gelagert wer-
verbunden, bald waren sie prall gefüllt. Um realitätsnahe zu üben, sei es wichtig, die vollen Schläuche zu schleppen, erklärte Ahl. Mit der Spritze, den wassergefüllten Schlauch hinter sich herziehend kämpften sich die Atemschutzgeräteträger in der vernebelten Halle voran. Schnell war die erste vermisste Person gefunden. Ein Zweiertrupp hatte die Halle von hinten geöffnet, der zweite Trupp öffnete das vordere Tor und rettete unverzüglich die beiden weiteren vermissten Personen, die als Puppen die Sache sehr gelassen nahmen. Ein Trupp hatte die Atemschutzausrüstung schon
während der Fahrt angelegt, der zweite Trupp rüstete sich sogleich am Einsatzort. Hatten zunächst nur einige Bodenfackeln die Szenerie stimmungsvoll ausgeleuchtet, sorgten bald die Flutlichtanlagen auf den Fahrzeugen und eine mobile Leuchte für Helligkeit. Der lautstarke Überdrucklüfter nahm seine Arbeit auf und vertrieb den dichten Disconebel aus der Halle. Im Einsatzleitwagen übernahmen Feuerwehrleute die Überwachung des Einsatzes mit Dokumentation des Funkverkehrs und Aufzeichnungen über den Aufenthalt der zwei Atemschutzträgertrupps in der Halle. Gemeindebrandinspektor Ahl war mit dem Ablauf der etwa halbstündigen Übung weitgehend zufrieden, manches sei aber verbesserungsbedürftig, merkte er an. Den überwiegend sehr jungen Feuerwehrleuten fehle es noch an Erfahrung. Einsatzleiter Drexler dagegen ist mit seinen 41 Jahren kein Neuling mehr, seit 25 Jahren ist er bei der Freiwilligen Feuerwehr aktiv, davon fünf Jahre nun in Groß-Rohrheim. Da von den insgesamt 46 Einsätzkräften in Groß-Rohrheim nur 15 vor Ort waren, hätte im echten Brandfall eine Nachalarmierung der Bibliser Nachbarwehren erfolgen müssen, erklärte Ahl. Allein zehn Feuerwehrleute seien durch Krankheit und Schichtarbeit verhindert gewesen. Nach allen Aufräumund Reinigungsarbeiten war im nahen Feuerwehrstützpunkt eine interne Manöverkritik mit nachfolgendem gemütlichen Beisammensein angekündigt. Hannelore Nowacki
NEUERÖFFNUNG
seit 10. Oktober
TRAURINGE IN GROSSER AUSWAHL
KAISERSTR. 23 / ECKE SEDANSTR. · 68623 LAMPERTHEIM TELEFON: 0176 - 32 91 50 61 · ÖFFNUNGSZEITEN: MONTAG BIS FREITAG: 9 – 18 UHR · SAMSTAG: 9 – 13 UHR
GOLDANKAUF
ALTGOLD • BRUCHGOLD • ZAHNGOLD • SILBER GOLDMÜNZEN • GOLDBARREN • GOLDUHREN
SILBER-SCHMUCK REPARATUR-SERVICE BATTERIEWECHSEL OHRLOCHSTECHEN GRAVUREN
Einladung zur Präsentation
Senioren-Wohnanlage in Biblis behindertengerecht mit Betreuungsangebot
Donnerstag, 20.10.2011 ab 19 Uhr im Foyer des Rathauses in Biblis
© TIP-Verlag Lampertheim
GROSS-ROHRHEIM – Sirenen riefen am Freitagabend die Feuerwehrleute zum Stützpunkt in der Jahnstraße, der Alarm erreichte die Brandschützer aber auch über die Funkmeldeempfänger, die jeder bei Tag und Nacht an allen 365 Tagen im Jahr bei sich trägt. Rauch drang aus den Türspalten der
68623 Lampertheim-Hofheim Bensheimer Straße 9 Telefon 06241 / 8 10 43 Telefax 06241 / 8 10 45 www.mara-bau.de
AUS DER GESCHÄFTSWELT
ANZEIGE
Die Firma Mara-Bau präsentiert am 20. Oktober das Bauvorhaben „Seniorenwohnanlage“
Start in eine neue Lebensphase
Mehr Fotos in unserer
Online-Galerie
www.tip-verlag.de
@
Die dritte „Person“ ist gerettet, nun muss der Überdrucklüfter seine Arbeit tun und den Disconebel vertreiben. Fotos: Hannelore Nowacki
Neue Homepage des ZAKB ermöglicht Privat- und Geschäftskunden besseren Zugriff
Nutzerfreundlich und informativ BERGSTRASSE - Mit dem neuen, einheitlichen und kundenorientierten Erscheinungsbild ist die Website des ZAKB ab sofort online. Diese bietet unter anderem einen verbesserten Online-Service und ein NewsletterAbonnement, mit Themen rund um Neuerungen, Aktionen, Abfallentsorgung und erneuerbare Energien an. Getreu dem Motto „ZAKB – voller Energie für unsere Region“ finden Ratsuchende und Neugierige unter www.zakb.de eine Internetseite mit frischer, zeitgemäßer Optik und verbes-
serten Funktionen. Durch die Einteilung in die Kategorien „Privatkunde“, „Geschäftskunde“, „Über uns“, „Info“, „Stellenangebote“ und „Erneuerbare Energien“ wird ein schneller Zugriff auf die gewünschten Auskünfte garantiert. Privatkunden erhalten unter anderem Informationen zu den verschiedenen Entsorgungsmöglichkeiten und den damit verbundenen Gebühren. Geschäftskunden erhalten Hinweise rund um die neuen Dienstleistungen der ZAKB Service GmbH. Zusätzlich wurde ein Bereich für erneuerbare
Energien geschaffen, um über die Projekte, wie z.B. den Bau der Biogasanlage, zu informieren. Auch der Online-Service wurde komplett überarbeitet und bietet jetzt mehr Möglichkeiten zur direkten Abwicklung von Aufträgen und Anfragen. „Wir haben mit der neuen Homepage und ihren Funktionalitäten den aktuellen Entwicklungen und Bedürfnissen auf diesem Gebiet Rechnung getragen und werden diese Services ständig weiterentwickeln“, stellt der Geschäftsführer des ZAKB Hilbert Bocksnick abschließend fest. zg
BIBLIS - Seit 25 Jahren errichtet die Firma Mara-Bau Ein- und Mehrfamilienhäuser, die individuell auf den Bedarf und die Wünsche der Kunden zugeschnitten sind. Seine langjährige Erfahrung lässt das Kompetenz-Team nun auch in das neue Projekt „Betreutes Wohnen in Biblis“ einfließen. Im Herzen der Stadt entstehen zehn attraktive Wohnungen, die sich durch eine zeitgemäße Architektur auszeichnen. Sämtliche Wohnungen werden barrierefrei errichtet und sind über einen Fahrstuhl zu erreichen. Zu jeder Wohnung gehört eine Terrasse oder ein Balkon, raumhohe Fenster sorgen für eine helle und angenehme Atmosphäre. Die Betreuung der Hausbewohner wird das Team um Wadeni Selvanathan vom Pflegedienst Bergstraße aus Bürstadt übernehmen. Zu diesem Anlass gibt es am Donnerstag, 20. Oktober, im Foyer des Rathauses in Biblis eine
Präsentation, bei der das Bauvorhaben „Seniorenwohnanla-
ge“ vorgestellt wird. Beginn des Vortrags ist um 19 Uhr. zg
Unser TIPP für Online-Leser
Sie können in vielen Anzeigen direkt auf die Internet-Adresse klicken, um DIREKT mit der Homepage unseres Inserenten verbunden zu werden - das funktioniert übrigens auch mit den Mail-Adressen in den Anzeigen - anklicken und Mail schicken.
STADTNACHRICHTEN
Seite 4
Ich geh hin, und Du ?
© Thomas Siepmann / www.PIXELIO.de
Beauty Flair
Mobile Kosmetik &
FRAUEN KLEIDER MARKT
med. Fußpflege für Sie & Ihn
Tel. 0163-94 44 516
Chice Turbane, Tücher und Mützen in großer Auswahl
Perückenstudio Lahr
In deine Hände lege ich voll Vertrauen meinen Geist. Du hast mich erlöst, du treuer Gott. (Psalm 31,6)
Nach langer, schwerer und in großer Geduld ertragener Krankheit hat Gott, unser Vater, Frau
Liesel Lehmann
Samstag, 29. Oktober 2011
LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619
von 13.00 bis 16.00 Uhr · Lampertheim
Q 9.11.1923 = 15.10.2011 heimgerufen in sein ewiges Reich.
Zehntscheune · Römerstraße 51
Präqualifizierter Fachbetrieb
Baby
Mittwoch, 19. Oktober 2011
der Woche
Fritz und Käthi Lehmann Sr. Josefina Lehmann Georg Lehmann Maria und Alois Lehmann Theresia Loes, geb. Lehmann und alle Angehörigen
Die Trauerfeier findet am Mittwoch, dem 19. Oktober um 13.30 Uhr auf dem Friedhof Biblis statt. Kondolenzliste liegt auf.
Am heutigen Mittwoch um 18.30 Uhr im Stadthaus Lampertheim
Hannah Katharina Wenz geboren am:
11. August 2011 um: 15.21 Uhr
Gewicht: 2.580 gr. Größe: 46 cm in: Speyer
Es freuen sich die glücklichen Eltern
Katja und Heiko Wenz
und die glücklichen Großeltern
NOTDIENSTE ÄRZTLICHE NOTDIENSTE Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252 / 19222. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Lampertheim-Bürstadt An Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst (ÄBD) von allen Ärzten durchgeführt. In Lampertheim und seinen Vororten erreichen Sie den ÄBD unter 0800 - 5 88 98 41. In Bürstadt und Biblis mit den Vororten erfahren Sie den diensthabenden Arzt vom Anrufbeantworter Ihres Hausarztes. Die Bereitschaftsdienstzentrale in Lampertheim ist ab Freitag 20 Uhr bis Montag 7 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr bis zum folgenden Werktag 7 Uhr) unter der Nummer 0800-5889841 oder 06206-51434 erreichbar.
Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010
APOTHEKEN 19. Oktober 20. Oktober 21. Oktober 22. Oktober 23. Oktober
Rathaus-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 40a, Tel: 06206-963152 Hagen-Apotheke, Lampertheim, Hagenstr. 20, Tel: 06206-2354 DocMorris-Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 51, Tel: 06245-90180 Hubertus-Apotheke, Lampertheim Bürstädter Str. 51, Tel: 06206-53225 Apotheke im Kaufland, La -Rosengarten, Laubwiese 10, Tel: 06241-411110
ZAHNÄRZTE Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
AUGENÄRZTE
Foto © Kurt F. Domnik / www.PIXELIO.de
Bereitschaftsdienst der Augenärzte Kreis Bergstraße am 19. Oktober nachmittags: Dr. Müller, Bensheim, Hauptstr. 55, Tel. 0 62 51 / 34 97
Einladung zur Dialogreihe „Quo Vadis Ehrenamt“ LAMPERTHEIM – Die Sportregion Rhein-Neckar wird die im Jahre 2007 durchgeführte Initiative „You are the Champions!“ in einer modifizierten Form in diesem Jahr wiederholen. Im Zeitraum von Oktober bis Dezember 2011 wird es intensiv um das Thema „Ehrenamt im Sport“ gehen und es soll mit den Bürgern der Metropolregion die Bedeutung dieses Themas im Sinne „Quo Vadis Ehrenamt“ diskutiert werden. Unter diesem Titel werden die Bedeutung des ehrenamtlichen Engagements für unsere Gesellschaft, die Motive sich
ehrenamtlich zu betätigen sowie mögliche Einschränkungen aufgrund der sich verändernden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen diskutiert. Im Rahmen der Vortragsreihe wird der erste Themenabend in Lampertheim angeboten. Lampertheim beweist mit seinen ca. 220 Vereinen mit über 25.000 Mitgliedern schon immer ein großes Potential an bürgerschaftlichem Engagement und ist damit eine besondere Zielgemeinde innerhalb dieser Thematik. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 19. Oktober um 18.30 Uhr, im Sitzungssaal des
Stadthauses, Römerstraße 102, 68623 Lampertheim statt. Nach einem kurzen Vortrag von Prof. Dr. Gerhard Trosien, wird es eine Podiumsdiskussion mit Repräsentanten der Stadt, Vereinsvorsitzenden, Sportlern sowie Funktionären und Repräsentanten der Metropolregion geben. Diese Diskussion wird von Stefan Kersthold Moderator bei SWR 1 geleitet und hier sind natürlich auch Fragen aus dem Publikum erwünscht. Weiter Informationen finden Sie auch unter der Homepage www.youarethechampions.de der Metropolregion Rhein-Neckar. zg
Vortrag der vhs am 20. Oktober im Haus am Römer
FriedWald: Bestattung in der Natur LAMPERTHEIM - Die Volkshochschule Lampertheim lädt am Donnerstag, 20. Oktober, um 20 Uhr ins Haus am Römer, Römersaal, zum Vortrag „FriedWald – die Bestattung in der Natur“ ein.
Referentin ist Birgit Falkenstein. Der Eintritt ist frei. Die Referentin wird das FriedWald Konzept ausführlich vorstellen und alle Fragen dazu beantworten. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäfts-
stelle der vhs unter Tel.: 06206935204/-363, im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2; per Internet unter www.lampertheim.de oder vhs.lampertheim.de; E-mail: vhs@lampertheim.de. zg
Ausstellung des Künstlerverein im Bürgerhaus Bürstadt am 22. und 23. Oktober
Kunst und vieles mehr BÜRSTADT - Der Künstlerverein Bürstadt veranstaltet am 22. und 23. Oktober die große Kunstausstellung im Bürgerhaus Bürstadt. 53 nationale und internationale Künstler präsentieren eine große Vielzahl an beeindruckenden Gemälden, ausgefallenen Fotografien und Skulpturen. Eröffnet wird die Ausstellung durch den 1. Vorsitzenden Kurt Brenner, die Eröffnung wird musikalisch begleitet von Daniel Grein. Zu sehen sind verschiedene Kunst- und Stilrichtungen sowie
unterschiedliche Materialien, die als Skulpturen den Betrachter beeindrucken. Zusätzlich ist wieder die Behindertenhilfe Kreis Bergstraße mit einigen Künstlern beteiligt. Bereits auf dem Vorplatz des Bürgerhauses werden die Besucher von Skulpturen der besonderen Art empfangen. Am 22. Oktober wird ab 18 Uhr die mehrfach prämierte Body-Painterin, Michaela Zeng, mit ihrem Team live eine Körperbemalung präsentieren. Am Sonntag gegen 16 Uhr findet die Verleihung
des Kunstpreises an den besten Künstler / die beste Künstlerin, die von einer unabhängigen Jury ausgewählt wird, statt. Gerne bietet der Künstlerverein die Möglichkeit, in der Kuchen und Kaffee-Ecke mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen oder einfach die Vielfalt der Ausstellung auf sich wirken zu lassen. Die Ausstellung ist geöffnet am 22. Oktober von 16-21 Uhr und am 23. Oktober von 10-18 Uhr. Der Eintritt ist an beiden Tagen frei. zg
Ihre Anzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim
Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500
TERMINE 19. Oktober Bücherstunde für die Kleinsten in der Stadtbücherei Lampertheim, 10 Uhr „Live-Comedy auf der Insel" Henni Nachtsheim kommt in die Filminsel ab 20 Uhr 20. Oktober „Cars 2“ Kinderkino in der Zehntscheune Lampertheim, 15 Uhr LiveJam im Neckartal Lampertheim, ab 21 Uhr 21. Oktober Herbstfest in der Notkirche Lampertheim, 18 Uhr 22. Oktober Kunstausstellung des Künstlerverein Bürstadt im Bürgerhaus, Rathausstr. 2, von 16 bis 21 Uhr Kurzfilmtag in der Seniorenbegegnungsstätte Lampertheim, ab 14 Uhr Halloween-Party, Siedlerstube Lampertheim, Am Brünnel 22, ab 18.30 Uhr 23. Oktober Zucht- und Nachwuchsschau des Verein für Deutsche Schäferhunde Ortsgruppe Bürstadt 1925, auf dem Vereinsgelände Hassellache, von 9 bis 15 Uhr Kunstausstellung des Künstlerverein Bürstadt im Bürgerhaus, Rathausstr. 2, von 10 bis 18 Uhr Gospelkonzert mit Ephata in der Kirche Mariä Verkündigung, Lampertheim, 17 Uhr 26. Oktober Buchlesung von Sonja Liebsch in der Stadtbücherei Lampertheim, um 19.30 Uhr 28. Oktober Buchlesung in der Filminsel Biblis mit Gaby Hauptmann „Hängepartie”, 20 Uhr 29. Oktober Messe Bürstadt in der TSG August-Held Halle Frauenkleider-Flohmarkt in der Zehntscheune, Römerstraße 51 in Lampertheim, 13 bis 16 Uhr Lampertheimer Musikernacht, Kneipentour mit LiveMusik, ab 18 Uhr Krautstorze spielen im Bürgerhaus Hofheim, BalthasarNeumann-Str. 1, „Hochzeitstag mit Hindernisssen“ um 19 Uhr Irish Folk in Concert „Woodwind & Steel“ im Bürstadter Ratskeller, 20 Uhr 30. Oktober Gemeindefest der evan. Gemeinde Bobstadt, ab 11 Uhr Django Asül in der HansPfeiffer-Halle, Lampertheim, um 19 Uhr
IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.880 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 2, vom 01. 01. 2011 gültig
Tauchen Sie am 22. und 23. Oktober im Bürgerhaus Bürstadt in die Welt von Kunst und Kultur ein. Foto: Hannelore Nowacki
Auflage geprüft durch:
LOKALES
Mittwoch, 19. Oktober 2011
Clean Car Lampertheim
AutopflegeService
Behringstraße 9
Tel. 06206-307 407
Probleme
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - auch direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de Lampertheim - Friedrichstr. 6
Tel. 0 62 06 - 15 88 28 Brunnenbohren auch mit Pumpe
auch im Keller
Info-Tel. 0176 - 59 16 09 64
Barankauf Gold & Silber SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK
ZAHNGOLD + ALTGOLD
auch mit Zähnen
Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 · i. A. der GVG® Handelt im Namen und auf Rechnung der GVG Goldverwertungs-Gesellschaft mbH, Linnéstraße 2, 75172 Pforzheim
Hole Schrott · Öltanks Haushaltsauflösung vom Dachboden bis zum Keller.
Tel. 0 62 45 / 49 99
Gold + Silber
Ankauf in Lampertheim
Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2
Sofort Bargeld
für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.
Seite 5
Buntes Programm: Karussell, Musik, Kuchentheke und Bücherflohmarkt
Feiertage mit ausgelassener Stimmung WATTENHEIM - Ein buntes Wochenende haben die Wattenheimer hinter sich gebracht. Am Freitag startete das Kerwetreiben mit dem beliebten Kotelett-Essen bei der Freiwilligen Feuerwehr. „Für die älteren Wattenheimer ist das richtig Tradition geworden“, berichtete Jugendwartin Christine Sahm. Kein Wunder, denn die Floriansjünger hängen sich seit jeher richtig rein: das leckere Essen vom panierten Schnitzel bis zur deftigen Soße, das zum KerweWochenende über die Theke ging, war hausgemacht. Seit 2003 haben sich die FC Boys, die Feuerwehr und die Katholische Kirchengemeinde St. Christophorus zusammengetan und die Kerwe auf die Beine gestellt. Und so lockte das Programm auch am Samstag viele Besucher auf das Fest. Voller und voller wurde es bei den Fußballern. Mit Quer-Beet-Musik versorgte der vereinseigene DJ Fabian Torger die Besucher, dazu servierten die Sportler LongDrinks und Cocktails. Bei der Feuerwehr kamen hingegen die Fox-Liebhaber zum Zug. Dort lockte das Duo Elli & Kurt auf die Tanzfläche. „Die letzten sind gegen zwei Uhr nachts nach Hause“, erzählte Sahm. Weiter
Restaurant
Skippers In
Café und Bistro
Durchgehend warme Küche!
Jeden Morgen ab 9 Uhr Frühstück Mittwochs: Schnitzeltag Donnerstags: Weizenbier ab 19 Uhr nur 2,50 ¤ Freitags: Haxenabend ab 18 Uhr Wir freuen uns auf Sie Mathias + Edi
In Wattenheim wird gefeiert – am Kerwewochenende kam keine Langeweile auf. ging es nach kurzer Verschnaufpause am nächsten Morgen mit dem Frühschoppen bei der Feuerwehr mit Rinderbraten und Spätzle sowie dem anschließendem Abstecher in die Caféteria. Dort konnten sich die KerweBesucher den Nachtisch einverleiben. „Unser Kuchenverkauf wird immer sehr gut angenommen“, freute sich Elfriede Keil, Pfarrgemeinderatsvorsitzende St. Christophorus Wattenheim über die vollen Tische. Bereits zum zehnten Mal servierte die Gemeinde ihre große Auswahl an Selbstgebackenem. Rund 40 Kuchen und Torten hatte die Bevölkerung für den Kuchenverkauf am Sonntag gestiftet.
„Der Erlös fließt wieder in die Instandhaltung der Kirche, da die Gelder vom Bistum immer mehr gekürzt werden“, erklärte die Vorsitzende. Und auch die katholische öffentliche Bücherei der Pfarrei Wattenheim war mit von der Partie. Im Foyer des Dorfzentrums verkauften die ehrenamtlichen Helferinnen aussortierte Bücher vom Roman bis zum Kinderbuch. „Alles, was wir hier einnehmen, geben wir wieder für neue Bücher aus“, berichtete Beatrix StockmannBabist. Eva Wiegand
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
jb.23mi11
30
Jansohn GmbH · Hafenstr. 42 A · WO · 0172/6212690 · www.kamin-brennholz.de
lr10mi11
- V E R L AG
Vorverkaufsstelle von Ticket-Regional
MUSIK
Der Troubadur Oper von Giuseppe Verdi (mit deutschen Übertiteln) Worms - Das Wormser Sitzplatz 24,– bis 27,- € ..................... 01.11.2011
Der Vetter aus Dingsda Operette von Eduard Künneke Worms - Das Wormser Sitzplatz 24,– bis 27,- € ..................... 02.11.2011
Das Phantom der Oper mit Deborah Sasson Gernsheim - Stadthalle Sitzplatz 41,50 € bis 47,- € ................27.12.2011
My Fair Lady Musical von F. Loewe und A.J. Lerner Worms - Das Wormser Sitzplatz 24,– bis 27,- € .....................27.12.2011
Festliches Silvesterkonzert von Wien nach Berlin mit dem Johann-Strauß-Orchester Frankfurt Worms - Das Wormser - Mozartsaal Karten 18,– bis 27,– €.........................30.12.2011
Das Phantom der Oper mit Deborah Sasson Worms - Das Wormser Sitzplatz 42,70 € bis 58,10 € .............21.01.2012
BÜHNE
Mo. - Fr. 9 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 13 Uhr
Kaffee und Kuchen lockten am Sonntagmittag ins Dorfzentrum.
Damen radelten am eifrigsten BIBLIS – Von Anfang Mai bis Ende September waren die Bibliser „Mittwochsfahrer“ zu Wanderfahrten im Ried, an der Bergstraße und in Rheinhessen zu den sommerlichen Fahrten ins Blaue unterwegs. In kleineren Gruppen trafen sich weitere
Wanderfahrer fast ganzjährig, um weitere Kilometer für die Vereinswertung beim Hessischen Radfahrerverband (HRV) zu sammeln. Bei der Abschlussfahrt der Mittwochsfahrer konnten die Fachwarte Manfred Seib und
Worms, Das WORMSER, Mozartsaal freie Platzwahl, 23,– € ........................20.10.2011
SHOW
Dance Master Best of Irish Dance Worms - Das Wormser Sitzplatz 34,90 € bis 54,90 € .............24.01.2012
BALLETT
Der Nusknacker Ballett von Peter I. Tschaikowsky Worms - Das Wormser Sitzplatz 24,- € bis 27,- € ..................13.12.2011
Schwanensee Klassisches Ballett Worms - Das Wormser Sitzplatz 24,- € bis 27,- € ..................23.12.2011
Schützenstr. 50, 68623 Lampertheim Telefon: 0 62 06 - 94 50 - 0
Fotos: Eva Wiegand
Saison-Abschlussfahrt der Bibliser Wanderfahrer
Ingo Appelt mit neuem Programm
Mo. + Do. ....................... 8.30 bis 17 Uhr Di., Mi., Fr. ................. 8.30 bis 12.30 Uhr
jb.01sa09
Kaminholz · Kaminholz · Kaminholz
KARTENSHOP IM
Wir haben geöffnet Neu in Hofheim Bahnhofstraße 4 ehem. „Zum Härtel“
Der Vorsitzende der Bibliser Wanderfahrer, Harald Lehmann, ehrte zum Saisonabschluss die erfolgreichen Radler Irene Werly, Valentin Müller, Gisela Seib, Hildegard Sauerwald und Manfred Seib (v.l.) Foto: oh
Reinhold Bauer das Gesamtergebnis präsentieren. Mit 30621 erstrampelten Kilometern wurde das Vorjahresergebnis um mehr als 5000 km übertroffen. Die Damen des Vereins waren dabei am eifrigsten. Die meisten Kilometer sammelte Hildegard Sauerwald mit 2675 Kilometern, dicht gefolgt von Gisela Seib (2625 km), Irene Werly (2614 km) und Liz Rat (2298 km). Erst ab dem fünften Platz folgen die Herren, bei denen Valentin Müller am eifrigsten war. In gemütlichem Wanderfahrertempo wurden auf meist weniger befahrenen Wegen die verschiedensten Ziele in der näheren Umgebung von Biblis mit dem Fahrrad angesteuert. Nicht nur bewegen an der frischen Luft ist dabei angesagt, sondern auch Geselligkeit und gemütliches Zusammensitzen an den unterschiedlichsten Zielen. Ziel der Saison-Abschlussfahrt „Rund um Biblis“ war das Vereinslokal „Bibliser Stubb“. In dem neu hergerichteten Biergarten erfolgte die Siegerehrung. zg
Der NEUE TRAN 2:1-RESTITAFUÜHRER & FREIZE ofort Gültig ab s R BE M bis DEZE
2012
WAHLWEISE!
Pro Stück
24,90
l. Unverbind hlung Preisempfe
EINE SUPER
Alle teil
nehmend
IDEE!
GESCHENK
EN IN IE REGION LICH FÜR D LT Ä sheim H en ER -B H AUC eppenheim H : G N U ebung B E G eim & Umg IHRER UM m • Mannh ei h nthal rn ke ie n a -V Worms-Fr Weinheim • g n u eb g & Um Darmstadt .de
en Gutschein-An
bieter unter www.Schlemm
erblock
-GRATIS-FLATRATE!
5.000 x 2:1 GUTSCHEINE GUTSCHEINE Plus TAUSENDE Über
RESTAURANT- & FREIZEIT-
MIT BIS ZU 80% RABATT
aus WELLNESS/SPA, SHOPPING, HOTELS, DIENSTLEISTUNG & REISE
lokales
seite 6
IMMOBILIEN im
Immobilien Tel. 0 62 06 - 94 500 Fax 0 62 06 - 94 50 10
TIPP DER WOCHE Häuser! Kleines Haus am See!
Biblis am See: Wohn-/Essbereich mit Küchenzeile, Wohnzimmer, Duschbad, Wfl. ca. 30m², Schlafgelegenheit im Spitzboden, inkl. Gartenhaus und Mobiliar VKP € 48.000,00
1-Fam.-Haus mit Garage u. kleinem Garten in Bürstadt! 4,5-ZKB, Keller, Wfl. ca. 120m², Grdst. 390m² VKP € 160.000,00
1-Fam.-Haus mit Hof, Garten und Nebengebäude in Bobstadt! 3,5-ZKB, Keller, Wfl. ca. 100m², Grdst. 299m² VKP € 160.000,00
Klassisches 2-Fam.-Haus m. kleinem Garten u. Garage!
Biblis: 2 x 3,5-ZKB, Terrasse und Balkon, kleiner Garten, Garage, Keller, Wfl. 175m², Grdst. 261m² VKP € 189.000,00
Modernisierte DHH in zentraler Lage von Bürstadt! 5-ZKB, Garten, Keller, Garage, Dachterrasse, Wfl. ca. 150m² Grdst. 328m² VKP € 215.000,00
Sonniges 1-Fam.-Haus mit Wintergarten u. Kachelofen! Bürstadt: 4,5-ZKB mit Terrasse, G-WC, Keller, Garage, Wfl. 150m², Grdst. 369m² VKP € 269.000,00
LA.: Stilvolles EFH mit hochwertiger Ausstattung, freistehend in ruhiger Wohnstraße / Stadtnah, Wfl. 130 m², Areal 454 m², reizender Garten und Garage. Anschauen lohnt sich. VKP 290.000,- €
FRÜH IMMOBILIEN Tel. 0 62 06 - 5 99 49 VERKAUF ETW
LAMPERTHEIM: 2 ZKB, Balk., 64 m², Stpl. 77.000,- € 2 ZKB, Balk., Maiss., 65 m², kl. WE, TG 124.000,- € 3 ZKB, Balk., 87 m², TG 73.000,- € 3 ZKB, Balk., 71 m², renov., Garage 80.000,- € 3 ZKB, Balk., 92 m², Stellpl. 105.000,- € ROSENSTOCK: 2 ZKB, Balk., DG, 51 m², Stellpl. 88.000,- € 4 ZKB, Balk., 108 m², renov, 3-FH, Garage, Stellplatz 175.000,- € BIBLIS: 4 ZKB, Balk., 106 m², renov., 2 x Stellpl. 145.000,- € BÜRSTADT: 3½ ZKB, Balk., 113 m², off. Kamin, Stellpl. 139.000,- € 4 ZKB, Balk., Maiss., 156 m², 3-FH, 2 x Stellpl. 169.000,- €
IMMOBILIENagentur STEFFAN
Tel.: 06206/5 50 90 www.steffanimmobilien.de Wir suchen
Häuser, ETW und Mietwohnungen
Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Telefon: 06206 / 951 05 70
für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.
Immowien GmbH
Large Immobilien
Bobstädter Str. 20, Bürstadt Ansprechpartner: Herbert Jung
Tel. 0 62 45 - 200 96 14
Entscheidende Kompetenzen für die Zukunft erlernen / Es sind noch Plätze frei
vhs Kurse „Arbeit und Beruf“ LAMPERTHEIM - Die Volkshochschule Lampertheim bietet im Fachgebiet „Arbeit und Beruf“ im Monat Oktober ein vielfältiges Angebot mit verschiedenen Kursen an, bei denen noch eine Teilnahme möglich ist: „Jeder kann selbst buchen“ - Einführungskurs für künftige Selbstbucher findet immer donnerstags ab 27. Oktober von 19 bis 20.30 Uhr in der Alten Schule, Römerstr. 35, Raum 09 statt. In diesem Kurs erfahren Sie, welche Formalien bezüglich des Finanzamtes dringend beachtet werden müssen, wie eine Buchhaltung aufbereitet wird, worauf Sie beim Selbstbuchen achten müssen, welche Vorarbeiten für den Steuerberater erledigt werden können, wie Sie eine Checkliste zum Jahresabschluss erstellen, wie eine Kasse
Lesung aus dem Roman „Muttertier @n Rabenmutter“ am 26. Oktober in Lampertheim
Lesereise in Südhessen LAMPERTHEIM - Autorin Sonja Liebsch aus Tuttlingen in Baden-Württemberg stellt ihren Roman „Muttertier @n Rabenmutter“ in Südhessen vor. Am Dienstag, 25. Oktober, liest sie um 19 Uhr in der Hahner Buchecke in Pfungstadt, einen Tag später um 19.30 Uhr in der Stadtbücherei Lampertheim. Die beiden Veranstaltungen finden im Rahmen einer zweiwöchigen Lesereise der Autorin
Tel. 0 62 06 - 94 500 Fax 0 62 06 - 94 50 10 Wir suchen schnellstmöglich m/w:
mit Berufserfahrung
auf 400-Euro-Basis.
- Chemiker
(Produktionsüberwachung, Durchführung von Tests, sowie Prüfung und Prüfverfahren nach DIN 4102, Beantragung von Zulassungen)
- Elektriker - Schlosser - CNC-Maschinenbediener
Nur schriftliche Bewerbung an: Carlo-Mierendorff-straße 31 68623 lampertheim-Hofheim Telefon 0 62 41 / 8 11 45
Suchen Zeitungsträger
(Fräsen, Einrichten, Fanuc-Steuerung, mit einem Bearbeitungszentrum umgehen können, Iso-Progr.)
für sonntags zwischen 06 und 12 Uhr für Groß-Rohrheim, Nordheim und Lampertheim (dringend)
Vergütung erfolgt nach IGZ/DGB-Tarif.
sowie für Lampertheim zwischen 3 und 6 Uhr
Tel. (0 62 41) 30 97 20
Machen Sie den Sprung zu uns!
Zusteller für die Tageszeitung
js42mi11
Wir suchen schnellstmöglich m/w:
Bäckerei Kersten
Ski An- und Verkauf LAMPERTHEIM - Der Ski- und Freizeit-Club Lampertheim veranstaltet am 6. November wieder seinen Skibasar. Sie haben die Gelegenheit Carving-Ski, Skischuhe oder Skibekleidung zu kaufen bzw. zu verkaufen. Den Verkauf übernehmen für Sie Mitglieder des Vereines, die Ihnen auch beratend zu Seite stehen. Die Anlieferung Ihrer zu
verkaufenden Gegenstände ist von 10.30 bis 12 Uhr möglich. Der Verkauf findet von 12.30 bis 14.30 Uhr statt. Erlösausgabe und Rückgabe nicht verkaufter Artikel ist von 15 bis 16 Uhr. Nähere Informationen dazu gibt es auf der vereinseigenen Homepage im Internet unter www.skiclub-lampertheim.de, oder unter Tel.: 06206-55418. zg
VHS LampertHeim informiert:
Computerkurse laMPeRTHeIM - Die Volkshochschule lampertheim bietet im Fachgebiet „eDV“ im Monat oktober ein vielfältiges angebot mit verschiedenen kursen an, bei denen noch eine Teilnahme möglich ist. Nachfolgend ein kurzer Überblick. • Computerschreiben am PC (10-12 Jahre), montags, 24. oktober bis 12. Dezember, 16.15 bis 17.45 Uhr • Internet für Senioren, Dienstag bis Donnerstag, 25. bis 27. oktober, 9 bis 12 Uhr • Computerkurs für Frauen, montags, 24. oktober bis 16. Januar, 18.15 bis 19.45 Uhr • Grundkurs Excel 2007, montags, 24. oktober bis 16. Janaur, 20 bis 21.30 Uhr • Grundlagen der EDV/Windows 7, dienstags, 25. oktober bis 15. November, 18.30 bis 21.30 Uhr • Fotobuch selbst erstellen aber wie?, mittwochs, 26. oktober bis 9. November, 14 bis 17 Uhr oder 18 bis 21 Uhr • Computerkids – das 1 x 1 des Internets (10-12 Jahre), donnerstags, 27. oktober bis 24. November, 16.45 bis 18.15 Uhr • Computerkids – kreatives arbeiten am PC (8-10- Jahre), donnerstags, 27. oktober bis 24. November, 15 bis 16.30 Uhr • Grundkurs Word 2007, donnerstags und freitags, 27. oktober bis 4. November, 18.30 bis 21.30 Uhr • Computerschreiben am PC für erwachsene (ab 16 Jahre), samstags, 29. oktober bis 12. November, 9 bis 12 Uhr Die kurse finden im vhs eigenen eDV-schulungsraum statt. Nähere auskünfte erhalten sie in der Geschäftsstelle der vhs Tel.: 06206935204/-363, im Rathaus-service, Haus am Römer, Domgasse 2; per Internet unter www.lampertheim.de oder vhs.lampertheim.de; e-Mail: vhs@lampertheim.de. zg
Der echte Geschmack macht den Unterschied
im
Bäckereifachverkäuferin
durch Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz, Hessen, Thüringen und Sachsen statt. An insgesamt zwölf Lesungsterminen dürfen sich die Zuhörer auf eine unterhaltsame Geschichte mitten aus dem Leben freuen – über Mütter, die in den Beruf zurückwollen, und beste Freundinnen, die wieder zueinanderfinden. Offen, direkt und authentisch, mit feiner Ironie und voller Situationskomik. zg
Skibasar am 6. November in der Zehntscheune
Innovative Küche: Seniorenwohnheim Mariä Verkündigung mit Bio-Zertifikat ausgezeichnet
Stellenanzeigen
Wir stellen ein zum 1. November 2011
ordnungsgemäß geführt wird und wie Reisekostenabrechnungen erstellt werden. „Selbstbewusst durchstarten“ für Jugendliche ab 12 Jahren findet am Samstag, 29. Oktober, von 9 bis 18 Uhr in der Alten Schule, Römerstr. 35, Raum 15 statt. Mehr Selbstbewusstsein zu bekommen ist ein schwieriges Thema, denn es nützt nicht viel, hier nur an der Oberfläche etwas zu verändern. Du musst lernen dich selbst anzunehmen mit allen deinen Stärken und Schwächen. In diesem Seminar gibt es Tipps und Tricks zu den Themen Ziele ersetzen und erreichen, Ausstrahlung und Körpersprache, Konflikt- und Zeitmanagement, Selbst- und Fremdbild. Auskünfte erhalten Sie bei der vhs, Tel.: 06206-935204/-363. zg
Mittwoch, 19. oktober 2011
LAMPERTHEIM – Von der Suppe bis zur Sauce alles selbst gemacht. Bereits seit zwei Jahren kooperiert das Seniorenwohnheim Mariä Verkündigung mit Rebional, einem Dienstleister, der im Verpflegungsbereich für das Gesundheits- und Sozialwesen auf die gesunde Frische aus der Region setzt. Die Zusammenarbeit trägt Früchte. Jetzt wurde die Küche des Seniorenheims durch ein Prüfinstitut mit einem Bio-Zertifikat ausgezeichnet. „Bei uns ist ganzjährig BioQualität im Einsatz”, erläutert Rebional-Geschäftsführer Klaus Richter die Philosophie seines Hauses. Bio sei nicht gleich Bio, erläutert Richter, dass der echte Geschmack und auch die Herkunft der Bio-Ware den Unterschied mache. Dabei setzt das
Unternehmen auf Produkte aus der Region um lange Transportwege überflüssig zu machen. Zwei Rebional-Köche begleiten von Anfang an den Prozess. Sukzessive wurde das Angebot um mehr Bio-Produkte erweitert und das handwerkliche Kochen stärker in den Vordergrund gerückt. „Unsere Bewohner mussten zunächst rückwärts denken lernen”, so Heimleiterin Heide Neumann. Geschmacksverstärker wurden reduziert. An die „echte” Suppe mussten sich manche erst wieder gewöhnen, erläutert Neumann. „Den Bewohnern schmeckt es”, erklärt die Heimleiterin und verweist auf den positiven Nebeneffekt der Umstellung: Kochprozesse wurden optimiert, weniger Ab-
fall produziert. „Frisch Kochen kann sich jeder leisten”, urteilen Richter und Neumann abschließend. Die Kosten liegen knapp über der alten Kalkulation. Mehrkosten von 30-40 Cent am Tag für jeden Heimbewohner. „Unser Haus investiert gerne in gesunde Ernährung”, betont Heide Neumann und wünscht sich, dass das Beispiel Schule macht. Steffen Heumann
info Der Mittagstisch im Hause Mariä Verkündigung kann von Jedermann genutzt werden. Für einen Betrag von 5 euro kann eine essensmarke (Vorspeise, Hauptgericht und Nachspeise) erworben werden.
www.persona.de
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Bitte telefonische Bewerbung von Mo. - Fr. unter Telefon 06206 - 954602 Anruf von 8 – 13 Uhr, Barvels Vertriebs GmbH
Machen Sie den Sprung zu uns!
Wir suchen m/w:
gestellt werden. Bei Dagmar Gebhardt, Tel. 0 62 45 - 99 78 00 ab 18 Uhr
Wi-- rProduktionshelfer suchen m/w: Staplerfahrer
Vergütung erfolgt nach IGZ/DGB-Tarif. Wir suchen m/w: Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
Tel. (0 62 41) 30 97 20
js42mi11
- Kommissionierer Machen Sie den Sprung zu uns! - Maschinenbediener - Lagerhelfer
www.persona.de
Welche Schmuckverkäuferin möchte sich beruflich neu orientieren? Firmenwagen kann
Suchen ab sofort Bodenleger und -helfer zur Festeinstellung. Bitte Bewerbung unter Chiffre 5269
Bl42mi11
Hotel · Restaurant Wir suchen freundliche und zuverlässige
Bedienung und Küchenhilfe
Wasserwerkstr. 3 68642 Bürstadt Tel. 06206 - 9809-0 u. - 85 04
Stellen · Jobs Große Auflage · Kleiner Preis
Freuen sich mit dem Küchenteam über die Auszeichnung: Alten- und Pflegeheimleiterin Heide Neumann und Rebional-Geschäftsführer Klaus Richter. Foto: Steffen Heumann
FACHGESCHÄFTE VOR ORT L EISTUNGSFÄHIGE F ACHGESCHÄFTE
UND
D IENSTLEISTER
IM
R IED
ANZEIGE
Bauernhof Steinmetz lädt am 30. Oktober und 1. November zum Hoffest ein – Kunsthandwerker und Vorführungen
Große Eröffnung des neuen Bauernladens LAMPERTHEIM – Nun ist es so weit! Das neue Fachwerkhaus auf dem Bauernhof Steinmetz in der Römerstraße 52 ist fertig, einladend hell und freundlich – mit viel Platz für den neuen Bauernladen und ein schönes Tagescafé im Landhausstil. Zum Hoffest am Sonntag, 30. Oktober und Dienstag, 1. November (jeweils von 11 bis 20 Uhr), wird der neue Bauernladen eröffnet und lädt ein zum genussvollen Einkauf. Obst und Gemüse, vieles aus eigenem Anbau und fast alles aus der Region, gibt es knackig frisch und in großer Auswahl. Auch Fleisch und Wurstwaren haben nun in einer großen Theke mehr Platz. Die eigene Schweinehaltung und Schlachtung garantieren optimale Frische und Qualität, das Futter wie Getreide und Kartoffeln kommt von den eigenen Äckern. Das Wurstsortiment bietet die gewohnten Sorten nach traditionellen Rezepten, aber es gibt immer wieder neue Geschmackserlebnisse zu entdecken. Den neuen Holzbackofen haben viele Gäste schon bei der Kerwe kennen gelernt. Auch beim Hoffest kommen Apfel- und Streuselkuchen und das prächtige Bauernbrot frisch aus dem Holzbackofen. Wie auf einem schönen ländlichen Marktplatz kann man im Tagescafé allein oder mit Freunden bei einer Tasse Kaffee und Kuchen verweilen oder einen Imbiss aus der heißen Theke genießen – auch in der Mittagszeit, denn ab 1. November ist dienstags bis freitags durchgehend von 8 bis 18 Uhr ge-
öffnet, samstags von 8 bis 14 Uhr. Wenn Brot gebacken wird oder in der offenen Küche hinter Glas zum Beispiel Konfitüren zubereitet und Torten verziert werden, ist man eingeladen zuzuschauen. Der Blick fängt Eindrücke ein, die geprägt sind von neuem und historischem Fachwerk, Originalbiberschwanzziegeln und eingebauten Fensterlaibungen aus Sandstein. Modernste Technik und Land-
werden Kunsthandwerk, Vorführungen, weihnachtliches Backwerk und selbst gemachte Marmeladen angeboten. Ein Stand mit TiffanyTechniken und Vorführung kommt am Sonntag. An einem anderen Stand werden Holzlaternen gebaut und Fancywork gezeigt. Das Haus der Gesundheit bringt einen „Zuckertisch“ mit und man kann sich mit Herbstpflanzen für Balkon und Garten eindecken. Schafe und Schweine lassen sich beIm neuen Holzbackofen kann staunen. Kuchen und Bauernbrot Hannelore Nowackii gebacken werden. Bauernladen Steinmetz Römerstraße 52 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06 - 5 11 74 Telefax 0 62 06 - 5 97 89 www.BauernladenSteinmetz.de
hausstil gehen eine harmonische Verbindung ein. Der respektvolle Umgang mit der Tradition, der Natur und der Umwelt ist Familie Steinmetz ein Herzensanliegen. Auch die Kultur soll im neuen Haus auf der Fachwerkgalerie im nächsten Jahr für Veranstaltungen ihren Platz bekommen. Das Hoffest begeistert Jung und Alt. Steaks, Bratwürste, Schnitzel, Omas Eintopf und das Bauernbrot, Kuchen und Torten, alles ist selbst gemacht und von köstlicher Qualität. Es gibt noch mehr Sitzplätze als im letzten Jahr, im beheizten Zelt und im neuen Bauernladen. Für die Kinder gibt es wieder die große Strohspielecke. An den Ständen
Endlich ist es soweit ... Wir eröffnen unseren neuen am Sonntag 30.Oktober ab 11.00 Uhr • mit großer Wurst- und Fleischtheke • integriertem Holzbackofen • mit großem Obst- und Gemüseangebot • Imbissecke und gemütlichen Sitzplätzen
Herzlich willkommen zum Hoffest und zur Eröffnung des neuen Bauernladens!
Öffnungszeiten ab 1. November: Dienstags bis freitags durchgehend von 8 bis 18.30 Uhr, Samstags von 8 bis 14 Uhr, Montags ist Ruhetag Weitere Attraktionen beim Hoffest - und noch mehr: Kinder können sich mit Farben an einer Wand ausleben, der Korbflechter führt seine Kunst vor, Steinmetz und Steinbildhauer Boxheimer zeigt und bearbeitet dekorative Figuren und Steine für Haus und Garten, eine Porzellanmalerin zeigte ihre Kunst an schönen Einzelstücken, Magnetschmuck, Tiroler Spezialitäten mit Speck und Ölen, selbstgemachte Marmelade aus dem Rosengarten, ein Imker von der Bergstraße bringt viele Honigsorten mit.
Am Kerwemontag war Hochbetrieb auf dem Bauernhof Steinmetz. Das neue Fachwerkhaus war im Rohausbau fertig. Fotos: Hannelore Nowacki
Bauernladen
Hoffest
Hoffest
Sonntag 30.10. und Dienstag 1.11.11 • mit lecker deftigem Essen von Erbsensuppe über Wellfleisch und Sauerkraut bis hin zu Steaks und Schnitzel • Kaffee und selbstgebackene Kuchen und Torten • Kunsthandwerkerstände Noch mehr Sitzplätze in beheizten Zelten und Räumen!
Nibelungenstraße 80 · 68642 Bürstadt · Tel. 0 62 06 / 67 35 Öffnungzeiten: Mo. bis Fr. 9.30-12.30 Uhr und 14.30-18.30 Uhr · Sa. 9.30-13.00 Uhr
Hoffest Sonntag 30.10. und Dienstag 1.11.11
„Meinen Stil nähe ich selbst ! “ Nähkurse r& Maßatechlie neiderei Änderungss
unwiderstehlich für die Kleinen
cool für Teenies Am 1. November schenken wir Ihnen eine durchgehende Öffnungszeit und eine blumige Überraschung!
Gr. 92 - 140 Babys Gr. 44 - 86
Erste Neugasse 10 68623 Lampertheim Fon 06206 1556010
www.meandmam.de
bis Gr. 164
Ihr ambulanter Pflegedienst
Alle Kassenleistungen
Ruth Bachmann und Angela Kegel GbR Wir pflegen! Ambulanter Pflegedienst
Erste Neugasse 10 / Eingang Domgasse 68623 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 95 45 70 Fax: 0 62 06 - 95 45 71
VEREINSKALENDER • KLEINANZEIGEN
Seite 8
Blockaden lösen - Schmerzen nehmen
Sylvia Hauck Heilpraktikerin
Traditionelle chinesische Medizin Tuina für Kinder und Erwachsene Naturheilverfahren Termine nach Vereinbarung: 0 62 06 - 951 831 5 Jakobstraße 19, 68623 Lampertheim, Mobil 0172 - 7303121
LAMPERTHEIM Lukasgemeinde im Dom
Senioren „Alte Schule“
Do., 20. Oktober, 15.30 Uhr Gottesdienst im Marienkrankenhaus Fr., 21. Oktober, 10.30 Uhr Gottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus; 18 Uhr Herbstfest des Fördervereins „Domkirche“ in der Notkirche So., 23. Oktober, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl
Do., 20. Oktober, Gedächtnistraining von 9.30 bis 10.30 Uhr Cafeteria geöffnet von 14.30 bis 16.30 Uhr (mit Programm); Kreativgruppe im Obergeschoß ab 15 Uhr
Kanu-Club Lampertheim Am 22. Oktober wollen wir ab 18 Uhr wieder langjährige und verdiente Mitglieder sowie die Sportler unserer erfolgreichen Rennmannschaft ehren. Auch wollen wir unseren 59. Geburtstag feiern. Für das leibliche Wohl, in Form eines Imbiss, hat der Vorstand in gewohnter Weise gesorgt, gute Laune muss jeder selbst mitbringen. Alle Mitglieder Freunde und Gönner sind zu diesem Ehrenabend herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Damit wir besser planen können meldet euer Kommen bitte unter Tel.: 0175-2276929, per E-Mail unter kcl.sommer@web.de oder Freitags im Clubabend an.
TVL Volleyball-Gruppe Die TVL Freizeit-VolleyballGruppe trifft sich zu folgenden Trainingsterminen: Mittwoch 20 Uhr Hans Pfeiffer Halle; Samstag 10 Uhr Jahnhalle. Ob Frau, Mann, ehemalige Spieler oder Interessenten an einem Schnuppertraining, alle sind immer herzlich willkommen. „Einfach trauen“ und mit Sportkleidung zu den Terminen vorbeikommen. Weitere Auskünfte und Terminabstimmung unter Tel.: 06206 - 53861.
FV Alfred-Delp-Schule Der Förderverein der AlfredDelp-Schule Lampertheim lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 26. Oktober um 19.30 Uhr im Restaurant „Alte Kelter”, Römerstraße, in Lampertheim herzlich ein.
Mittwoch, 19. Oktober 2011
BÜRSTADT
LAMPERTHEIM
BIBLIS
TVL
Kath. Pfarrgruppen
Kath. Kirchengemeinden
Evang. Kirche Biblis
8. Großer TVL Hallenflohmarkt zu Gunsten des Projekt „Kunstrasen” am Samstag, 22. Oktober, 14 bis 16 Uhr in der Jahnhalle am Sportzentrum Ost. (Sportartikel - Kinderkleidung - Spielwaren) Standgebühr: 5 Euro pro Tisch (ca. 1,60 m, werden gestellt) Aufbau: ab 13.30 Uhr Anmeldung: bei Nicole Hopf unter: 06206/951620 o. nicole_ hopf@hotmail.de Nur für Privatpersonen, kein Gewerbe. Für Speisen und Getränke ist gesorgt sowie eine Spielecke für die Kleinen
Mi., 19. Oktober, 15.30 Uhr St. Andreas Schülergottesdienst Do., 20. Oktober, 16 Uhr Eucharistiefeier in der Altenheimkapelle; 19 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit; 19.30 Uhr St. Andreas Abendamt Fr., 21. Oktober, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Aussetzung des Allerheiligsten; 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier; 18 Uhr Rosenkranzandacht in der Altenheimkapelle; 18.30 Uhr Herz-Jesu Heilige Messe
Mi., 19. Oktober, 18 Uhr St. Michael Rosenkranzandacht Do., 20. Oktober, 18 Uhr Hl. Messe Abschluss in der Wendelinuskapelle Fr., 21. Oktober, 17 Uhr Altenheim Hl. Messe; 18 Uhr St. Peter Rosenkranzandacht Sa., 22. Oktober, 17 Uhr St. Peter Beichtgelegenheit; 18 Uhr St. Peter Hl. Messe
Fr., 21. Oktober, 19.30 Uhr Chorprobe Kirchenchor
Martin-Luther-Gemeinde Mi., 19. Oktober, Gemeindebüro schließt um 12.30 Uhr; 17 Uhr Gottesdienst Mariä Verkündigung Do., 20. Oktober, 14.30 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Piano; 15.30 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Mezzoforte; 16.30 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Fortissimo; 18.30 Uhr Kirchenchor; 20 Uhr Chor Mosaik alle Chöre in der Römerstraße 94 (Notkirche) Fr., 21. Oktober, 19 Uhr Jungbläser; 20 Uhr Posaunenchor
Odenwaldklub Am Sonntag, 23. Oktober, geht es für die Wanderer des Odenwaldklub Lampertheim nach Bensheim. Vom Niederwald-See laufen wir rund um Schwanheim-Fehlheim immer begleitet von einem wunderbaren Blick in den nun herbstlich bunt gefärbten Odenwald. Auch diese Wanderung ist ein echtes Erlebnis. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Lampertheimer Bahnhof, die Anreise nach Bensheim erfolgt mit dem PKW. Gastwanderer sind herzlich willkommen.
VERSCHIEDENES
HOFHEIM KtZV 1906 Hofheim e.V. Am Freitag, 21. Oktober, findet um 20 Uhr eine Mitgliederversammlung des Kleintierzuchtvereines Hofheim statt. Thema des Abends, ist die bevorstehende Lokalschau 2011 im November im Vereinsheim. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.
Jahrgang 50/51 Hofheim Zu unserem nächsten Stammtisch am Freitag, 21. Oktober, laden wir alle die 1957 eingeschult wurden, herzlich ein. Wir treffen uns um 19 Uhr im Bürgerhaus Hofheim, BalthasarNeumann-Str. 1.
Evang. Kirchengemeinde Mi., 19. Oktober, 15 Uhr Frauenhilfe Fr., 21. Oktober, 9.30 Uhr Krabbelgruppe, 19.30 Uhr Posaunenchor
Jahrgang 35/36 Hofheim Zu unserem nächsten Treffen laden wir ein am 2. November um 19 Uhr ins Gasthaus Krone zum gemütlichen Beisammensein.
Ev. Kirchengemeinde Mi., 19. Oktober, 19.30 Uhr Posaunenchor
CC Sackschdoahogger 04 Sackschdoahooger veranstalten Kinder Halloweenparty am Samstag, 29., und Sonntag, 30. Oktober, jeweils um 14.30 Uhr beim Kaninchenzuchtverein H18 Bürstadt. Karten Im Vorverkauf gibt es bei Karin Huy, Tel.: 06206-75416 oder 017647043372 für 3,50 Euro. Erwachsene kosten 2,50 Euro.
RV „Vorwärts“ Biblis Bitte die RTF-Wertungskarten bei Manfred Seib abgeben, damit die Jahreswertung bis zum 23. Oktober abgeschlossen werden kann.
GV Frohsinn Biblis Die nächste Chorprobe ist am Mittwoch, 26. Oktober: 19 Uhr - Frauenchor; 20 Uhr - Männerchor. Nachruf: Wir trauern um unser langjähriges, treues Mitglied und ehemalige Sängerin Liesel Lehmann. Die Beerdigung findet am Mittwoch, 19. Oktober, um 13.30 Uhr in der Friedhofskapelle statt. Der GV Frohsinn wird der Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren.
NORDHEIM NABU & Vogelfreunde
BOBSTADT Evangelische Kirche Die evang. Kirchengemeinde Bobstadt sucht Helfer für ihr Gemeindefest am 30. Oktober. Benötigt werden Helfer für den Aufbau am Samstag, 29. Oktober, ab 9.30 Uhr sowie für den Sonntag ab 11 Uhr für Küche, Bedienung, Kuchenverkauf usw. Wenn Sie uns gerne helfen möchten, können Sie sich anmelden bei G. Schmitzer, Tel. 06245-99851, D. Beringer, Tel. 06245-5548, oder jedem anderen Mitglied des Kirchenvorstandes. Die Helferlisten sowie Listen für Kuchenspenden liegen auch bei den Gottesdiensten aus.
Alle Mitglieder u. Freunde sind zum Stammtisch am Freitag den 21. Oktober ab 19 Uhr auf das Vereinsgelände (Auf dem Pfarrstück) herzlich eingeladen.
GV Volkschor Nordheim Do., 20. Oktober, 19 Uhr Chorprobe Popchor; 20.30 Uhr Chorprobe Gem. Chor Fr., 21. Oktober, 20 Uhr Vorstandssitzung So., 23. Oktober, 9 Uhr Abfahrt Popchor zur Sonderprobe; 11 Uhr Sonderprobe Gem. Chor in Bürstadt Mo., 24. Oktober, 20 Uhr Theatergruppe im Vereinsraum Sa., 28. Oktober, 18 Uhr Jubiläumskonzert 150 Jahre Chorgesang
IMMOBILIEN
AUTO UND ZUBEHÖR Sammler sucht alte Roller, Mopeds, Kleinkrafträder und Motorräder, der Zustand ist egal, bitte alles anbieten! Tel. 0173-8444293
Opel Astra, Baujahr 93, TÜV 11/12, diverse Neuteile. VHB 750,¤. Tel. 0176-52204973 4 Winterreifen für BMW X3 235/55 R17 Pirelli Sottozero auf Ronal-Alu-Felgen, 400,- ¤. Tel. 0177-3811372 Winterreifen Semperit für Opel Corsa + Meriva 185/60 R15 4-LochFelgen. 6 J x 15 ET 43. Tel. 0620692001
PINNWAND
STELLEN
Hausflohmarkt wg. Haushaltsauflösung La.-Neuschloß, Ulmenweg 42, am Sa., 22.10.2011, 10-16 Uhr
Auflage 26.880
… hier erreichen Sie Viele! Tel.: 06206 / 94 50-0
NACHHILFE Junger Akademiker gibt Nachhilfe in Deutsch, Mathe u. anderen Fächern. Tel. 0170-1212185
VERMIETUNGEN
Suche Putz- oder Bügelstelle in Lampertheim.Tel. 01577-4561253
Suche zuverlässige und fleißige Putzfrau im Privathaushalt. Bitte schriftliche Bewerbung: Chiffre 42/2 Suche Stelle als Putzhilfe in Lampertheim. Tel. 06206-57381 Malermeister und Fliesenleger mit langjähr. Erfahrung sucht Nebenbeschäftigung. Tel. 0176-89061693 Gartenarbeiter mit langjähriger Erfahrung sucht Arbeit. Tel. 017689061693 Putzhilfe für vormittags in Lampertheim gesucht. Tel. 06206-57279
PRIVATE KLEINANZEIGEN
Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.750 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
1-Zi-Apartm. (möbl.) und möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0163-4415045 DG-Whg. in Nordh.: 1½ Zi., 50 m², Kellerr., Pkw-Stpl., Miete 300,- € + NK + 2 MM KT. Tel. 06241-83258
BÜ.: 2,5 Zi., EBK, DU/WC, Blk., Speisekammer, Einbauschränke, Wa.raum u. kl. Keller zu vermieten, WM 600,- € + KT. Tel. 06206-8456 Bobstadt: 3 ZKB, Blk., 100 m², 1. OG, ab 1.11. frei, WM 750,- €. Tel. 0162-5372076 Biblis, priv. 4 ZKB, G-WC, 2. OG, Fußboden-Hzg., Flies/Lamin. KM 550,- ¤ + NK + KT. Tel. 06245-7603
GESUCHE
VERMIETUNGEN NO: Kinderfreundl. Haus, 6 ZK, 2 B, 155 m², Hof,Garten. KM 850,¤ + NK + 2 MM KT. T.0163-5685631 LA.: Von priv. 1 ZKBB, TG-Stellpl. 40 m², ab 1.11. frei. KM 290,- ¤ + NK + KT. Tel. 0176-27711151
VERKAUF Biblis: EFH 6 ZK, 2 Bäder, Wfl. 120 m², Nebengebäude ca. 60 m², Garten, Hof, Grdst. 460 m². VKP 240.000,- ¤. Tel. 0163-1814227 Wochenend-Haus am Burgsee in Hofheim zu verkaufen. Tel. 01782416661
LA.-Hofheim: Kleine Familie sucht 3 ZKB , ca. 60 bis 70 m². Tel. 0152-23930055 Ältere Frau sucht in Hofheim kl. 3 ZKB, EG, m. Terr. o. kl. Gartenanteil. WM b. 550,- ¤. Tel. 06241-83131 Suche 3-Zi.-Whg. in LA, nur EG od. 1. OG, bis 150.000,- € v. priv. (evtl. auch Miete). T. 0174-2445107 Junge Frau sucht 1- bis 2 ZKB in La. und Umgebung. Tel. 017689061693
Immobilien aus der Region
PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.
*Je drei Zeilen 5,-€ bis *sechs Zeilen 10,usw.
Name, Vorname:
Konto-Nr.:
Straße, Nr.:
Bankleitzahl:
PLZ, Ort:
bei:
Unterschrift:
❤
❤
(0
LOVE HOUSE
Lass Dich verwöhnen in gepflegtem Ambiente von zart bis hart 62 41) 95 41 53 Ko. ges.
❤❤ ❤ jb.42mi11
Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:
❤
NA ’S
nnen Sie
kö Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen: Ihre Anzeige Uhr ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post rund um die eben: rnet aufg ❏ Betrag liegt in bar bei auch im Inte -v e rl a g .d e *Anzeigenpreis pro Ausgabe ip .t w ww ❏ Betrag abbuchen
LU
Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏
©
awa33mi09
lokales
Mittwoch, 19. oktober 2011
seite 9
TC Hüttenfeld beendet die diesjährige Freiluftsaison
Ferienspiele Biblis laden noch bis Freitag zur Teilnahme ein
Jugend siegt über Routine
Kinderlachen und viel Sport
HÜTTENFELD - Bei hochsommerlichen Temperaturen beendete der TC Hüttenfeld seine diesjährige Freiluftsaison mit den Vereinsmeisterschaften. Während bei den Damen die Erfahrung und Routine die Oberhand behielt, setzte sich bei den Herren der jugendliche Elan durch. Der sommerliche Tag begann mit einer kleinen Tennisolympiade für die Kinder und Nachwuchsspieler des TCH unter Anleitung der Jugendtrainerin Nicky Marquard aus Bensheim. Den Jüngsten machte es riesigen Spaß und am Ende konnte jedes Kind einen Preis mit nach Hause nehmen. Anschließend fanden die Endspiele der Vereinsmeisterschaften statt. Das kleine Finale der Damen ging kampflos an Diana Morweiser, da ihre Kontrahentin Cathrin
BIBLIS - Lautes Kinderlachen hallt in dieser Woche durch die Riedhalle. Denn dort finden bereits zum dritten Mal die beliebten Bibliser Ferienspiele statt. Ideengeber und Mitorganisator ist Werner Hartel, der die Ferienspiele in Kooperation mit der Sportjugend Bergstraße und im Huckepack mit dem Einradzirkus Biblis auf die Beine stellt. Mit dabei ist zudem der Kinderschutzbund Mittleres Ried, der neben seinem Spielmobil auch eine Hüpfburg zur Verfügung stellt. Unterstützt werden Werner und sein Sohn Christopher Hartel, der Weltrekordler in der Einraddisziplin Gliding ist, unter anderem von Bibiana Rupping, dem Diplom-Sozialpädagogen Jörn Brauer und Lara Dejung, die im Rahmen ihres Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ)
Möller gesundheitlich angeschlagen war und nicht antreten konnte. Im Endspiel standen sich Saskia Grün und Andrea Roscher gegenüber. Hier bewies die routinierte Roscher das bessere Nervenkostüm als ihre um
Andrea Roscher behielt die Oberhand und sicherte sich den Titel. Foto: ehr
einiges jüngere Gegnerin. Nach dem klaren Gewinn des ersten Satzes behielt sie auch im zweiten die Oberhand, allerdings erst im Tiebreak, und sicherte sich somit die Vereinsmeisterschaft. Bei den Herren verpasste Horst Rhein überraschend das Finale und ließ wohl deswegen Dieter Möller im kleinen Finale keine Chance. Im Endspiel schien sich zuerst auch hier die Routine von Peter Gerbert gegenüber des Elans des ebenfalls um einiges jüngeren Andy Rünger durchzusetzen. Doch nachdem Rünger diesen ersten Satz verloren hatte, konnte er die beiden nächsten Durchgänge für sich entscheiden und darf sich nun Vereinsmeister nennen. Nach den Spielen ließen die Mitglieder des TCH die Sommersaison am Grill ausklingen. ehr
bei der Sportjugend mithilft, zum Gelingen der Ferienspiele beizutragen. Generell steht die Bewegung der Kinder im Mittelpunkt der Ferienspiele. So bietet sich den Kindern die Möglichkeit zum Einradfahren, jonglieren, Stelzen laufen oder mit dem Minifahrrad durch die Halle zu düsen. Ein Tischkicker sowie Ballsportarten wie Fußball sind ebenfalls im Angebot zu finden. Passend zu Halloween können Kürbisse geschnitzt und angemalt werden, zudem bietet allerhand Bastelmaterial Möglichkeiten zum kreativen Gestalten wie beispielsweise Gipsabdrücke erstellen. Damit es für die Kinder nicht zu aufregend und anstrengend wird, steht ein eigener Entspannungsraum zur Verfügung, in dem die Kinder
abschalten und sich von den Anstrengungen des Tages erholen können. Auch für die Verpflegung der teilnehmenden Kinder ist bestens gesorgt. Die Schule in den Weschnitzauen stellt die Schulküche zur Verfügung, so dass täglich ein selbstgekochtes Mittagessen auf die Kinder wartet. Und bei gutem Wetter geht es nach draußen in den Schulhof, wo die Kinder nach Herzenslust spielen und toben können. Die Ferienspiele gibt es übrigens auch in den Osterferien. Im Herbst finden sie noch bis Freitag, 21. Oktober, statt. Für Kurzentschlossene bietet sich am Donnerstag und Freitag die Möglichkeit zur Teilnahme, eine Anmeldung ist jederzeit über das Gemeindebüro in Biblis möglich. Benjamin Kloos
Auch 2012 und 2013 starten je fünf Auszubildende ins Berufsleben
Kraftwerk Biblis bildet weiter aus BIBLIS - Das Kernkraftwerk Biblis wird auch in Zukunft jungen Menschen eine qualifizierte Ausbildung ermöglichen. „Trotz schwieriger Zeiten für den Standort nehmen wir unsere gesellschaftliche Verantwortung wahr, weil wir wissen, wie wichtig eine fundierte Berufsausbildung für den weiteren Werdegang von jungen Menschen ist“, erläutert Kraftwerksleiter Dr. Hartmut Lauer. So werden im September 2012 und 2013 wieder jeweils fünf Auszubildende
in Biblis ins Berufsleben starten können. Angeboten werden je vier Ausbildungsplätze zum Mechatroniker/zur Mechatronikerin und eine Stelle als Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation. Das Kraftwerk Biblis hat in den vergangenen mehr als 30 Jahren rund 180 Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine hochwertige Ausbildung ermöglicht. Derzeit werden insgesamt 38 junge Kollegen am Standort Biblis auf das Berufsleben vor-
bereitet. Alle jungen Männer und Frauen haben die Garantie, dass sie ihre Ausbildung beenden können. Viele von ihnen erhalten im Anschluss an die Ausbildung die Möglichkeit, ein zusätzliches Jahr Berufserfahrung im Kraftwerk zu sammeln. Eine Bewerbung für die Ausbildungsplätze in Biblis ist ab sofort möglich. Weitere Informationen zu den Angeboten sind im Internet unter www.rwe.com/ausbildung zu finden. zg
Mit viel Freude nehmen zahlreiche Bibliser Kinder das Angebot der Ferienspiele wie die Hüpfburg an. Foto: Benjamin Kloos Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Angebot gültig ab Mittwoch 19.10. bis Samstag 22.10.2011. Für Druckfehler keine Haftung.
Da ist die Welt noch in Ordnung.
Bobenheim-Roxheim
Unsere GlobiläumsRabatte diese Woche.
20 % Rabatt auf alle Heimtextilien *außer Werbeware, Tchibo und bereits reduzierte Ware
20 % Rabatt auf alle Elektroartikel*
20 % Rabatt auf das Kerzensortiment*
*außer Werbeware, Tchibo und bereits reduzierte Ware
*außer Werbeware, Tchibo und bereits reduzierte Ware
Globus Bobenheim-Roxheim
Unsere Öffnungszeiten:
Tankstelle
Südring 2 67240 Bobenheim-Roxheim Telefon: 06239 930-0 Telefax: 06239 930-290
Montag bis Freitag: 8.00–22.00 Uhr
Montag bis Freitag: 7.30–22.00 Uhr
Samstag: 8.00–22.00 Uhr
Samstag: 7.30–22.00 Uhr
Nibelungen Kurier KW 42neu.indd 1
Da ist die Welt noch in Ordnung. 14.10.2011 13:21:05
tip
Seite 10
TAG DER OFFENEN TÜR
Mittwoch, 19. Oktober 2011
Aus der Geschäftswelt
ANZeIGe
Jubiläum anlässlich 25 Jahre Geriatrie / Tag der offenen Tür im Lampertheimer St. Marien Krankenhaus
Alterssimulatoren und Fachvorträge
22. Okt. | 11 bis 16 Uhr
25 Jahre Geriatrie Fachvorträge: z.B. Stürze im Alter, Schlaganfall - vorbeugen und behandeln, u.a.
a
Life-Demos modernster Therapieformen: z.B. Spiegeltherapie, therapeutisches Laufband, u.v.m.
a
Mitmach-Aktionen: z.B. Aufmerksamkeits-Cockpit, Alters-Simulator, Wax-Cloning, u.v.m.
St. Marien Krankenhaus
a
Mittags-Imbiss, Kaffee und Kuchen
a
Life-Musik: Swing & Jazz mit dem Huub Dutch Duo
a
Gewinnspiel mit attraktiven Preisen
Lampertheim
St. Marien Krankenhaus Neue Schulstraße 12 68623 Lampertheim Tel. 06206 5090
©
www.stmarienkrankenhaus.de
jb.42mi11
Meditation · Consulting Coaching Layer – Softwarearchitektur IT-Dokumentation · Projektleitung Projektunterstützung Softwaretest · Audit · CodeReview QS und Entwicklung.
www.seitcom.de Prinz-Carl-Anlage 39 67547 Worms Telefon (0 62 41) 8 49 27 - 36 Weitere Informationen finden Sie in dieser Ausgabe.
Schnell sein lohnt sich: Vorverkaufsangebot von „clever fit“ sichern
Sportliches Komplettangebot LAMpERtHEiM - Am 15. Oktober empfing das 15-köpfige team um Christian Möhrmann, Betreiber des zukünftigen „clever-fit“- Studios in Lampertheim, zahlreiche Besucher und informierte über die entstehende Anlage in der Wilhelmstraße 45, den Ablauf sowie die tarife. „Wir setzten auf ein optimales preis-Leistungsverhältnis“, erklärte Christian Möhrmann. So stehen kompetente Beratung, kundenfreundliche preise und eine angenehme Atmosphäre im Vordergrund. Kein Wunder also, dass das Vorverkaufsangebot schnell ausverkauft war. Wie warme Semmeln gingen die 150 Verträge für Neumitglieder zum absoluten Superpreis von 9,90 Euro für das Fitness-Basic-paket über die theke. Wer noch 10 Euro drauflegte, sicherte sich das Rundum-Sorglospaket inklusive einer Solariumund Mineralgetränke-Flatrate sowie dem innovativen Vibrationstraining auf dem cleverVibe. Bis Ende November soll das Studio
fertig gestellt sein, dann stehen auf einer Fläche von 1.200 Quadratmetern exklusive Markengeräte des Weltmarktführers Life Fitness bereit, außerdem werden sowohl Bauch- und Zirkel-training als auch virtuelle CyclingKurse angeboten. Diese können von Montag bis Freitag von 6 bis 24 Uhr genutzt werden. Desweiteren können die Mitglieder ihre Körper am Samstag und Sonntag sowie an Feiertagen von 9 bis 21 Uhr stählen. Wer sich an diesem Wochenende dennoch nicht entschließen konnte, kann immer noch ordentlich Geld sparen. Weitere 150 Neumitglieder erhalten das Fitness-Basic-paket für 16,90 Euro, danach fallen 19,90 Euro an. Bis zur Studioeröffnung ist das team von „clever fit“ montags bis samstags von 9 bis 13 Uhr und 17 bis 20 Uhr für interessenten in der Wilhelmstraße 45 (linkes treppenhaus Woolworth) ein kompetenter Ansprechpartner. Eva Wiegand
Informationen gab es am Samstag aus erster Hand. Das 15-köpfige Team beantwortete Fragen rund um die Angebotspalette des Studios sowie die verschiedenen Tarife. Foto: Eva Wiegand
LAMpERtHEiM - Zu einem tag der offenen tür mit vielen Mitmachaktionen und interessanten Vorträgen lädt das Lampertheimer St. Marien Krankenhaus anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der geriatrischen Abteilung ein. Am 22. Oktober öffnen sich ab 11 Uhr die türen zur Geriatrie. Bis 16 Uhr können die Besucher bei den unterschiedlichsten Angeboten die Arbeit dort aus nächster Nähe kennen lernen. Und sie können auch am eigenen Körper erfahren, wie es sich anfühlt, wenn man im fortgeschrittenen Alter ist. „Alterssimulatoren“, also spezielle Anzüge, versetzen die Besucher in die Situation älterer Menschen und demonstrieren eindrucksvoll, wie schwer es ist, im Alter den Alltag zu bewältigen, wenn die Kraft nachlässt und die Bewegung zunehmend anstrengt. Was eine Computerkonsole in der Ergotherapie zu
suchen hat, was die Spiegeltherapie bedeutet oder wie ein therapeutisches High-tech-Laufband den älteren Menschen den Weg zurück in den selbstbestimmten Alltag ebnen kann, das und vieles mehr erfahren die Besucher am tag der offenen tür. LiveDemonstrationen verschiedener therapiemethoden, Fachvorträge von Experten und Live-Musik runden das Angebot ab. Natürlich gibt es auch einen kleinen imbiss und bei einem Gewinnspiel winken als preise attraktive „Wohlfühlpakete“. in den Vorträgen im Konferenzraum geht es um die themen „physiotherapie: Früher und heute“ um 11 Uhr, „Stürze im Alter“ um 12 Uhr, „Spiegeltherapie – eine neue therapieform“ um 13 Uhr, „Schlaganfall - vorbeugen und behandeln“ um 14 Uhr und „pflege in der Geriatrie – pflege im Wandel“ um 15 Uhr.
Als die erste Geriatrie in der Region hat sich die Abteilung der Lampertheimer Klinik in den vergangenen 25 Jahren überregional einen guten Ruf erarbeitet. in all den Jahren stand und steht die persönliche Betreuung der patienten im Vordergrund. Grund
genug, gemeinsam mit patienten, Angehörigen, Gästen, Besuchern und allen Mitarbeitern den tag der offenen tür zu begehen. Selbstverständlich stehen auch die Ärzte, therapeuten und das pflegepersonal als Ansprechpartner zur Verfügung. zg
Eine persönliche Betreuung der Patienten: Dafür steht seit 25 Jahren die Geriatrie im St. Marien Krankenhaus. Foto: oh
Seitcom GmbH – Die Kanzlei für IT-Beratung WORMS - Die SeitCom GmbH versteht sich als Beratungshaus in den Bereichen Softwareprozessberatung, Qualitätssicherung, Engineering und Entwicklung. Dabei liegt der Anspruch in höchstem Maße auf durchgängig hoher Qualität und Kundenzufriedenheit. Um diese Ziele grundsätzlich und nachhaltig umzusetzen, verfolgt das Unternehmen das Konzept der it-Kanzlei und dem eigenen 3-Layer-Consulting. Dabei verknüpft SeitCom Aufgabenfelder von Softwarehäusern und Unternehmensberatungen, immer unter der prämisse der Erfüllung der strengen QS-Auflagen und Zertifizierbarkeit ihrer produkte und derer ihrer Kunden. Was ist eine IT-Kanzlei? im Unterschied zu den Mitbewerben stellt SeitCom nicht nur qualifiziertes Fachpersonal zur Verfügung, die Kunden erhalten bei SeitCom für ihr projekt, deren Kunden oder den Auftrag einen persönlichen Berater über die gesamte Laufzeit.
Vergleichbar mit einem vertrauten Anwalt oder Steuerberater baut SeitCom zusammen mit seinen Mandanten auf eine langfristige partnerschaft in Sachen itprozesse und Qualitätssicherung. Denn die it in den Unternehmen der Kunden ist heute genauso wichtig wie Steuer, Finanzen und Rechtsbeistand. Wie ein Anwalt oder Steuerberater kennt die itKanzlei ihre Mandaten und deren spezifischen probleme im it und prozessumfeld sehr gut. Somit kann SeitCom schnell auf neue Anforderungen reagieren. Jedem hauseignen Berater steht dabei ein Kompetenzteam aus erfahrenen und qualifizierten Mitarbeitern zur Verfügung. Der Kunde stellt SeitCom eine Aufgabe und SeitCom stellt den Spezialisten dafür. Was ist 3-Layer-Consulting? SeitCom passt sich den Wünschen und der Flexibilität seiner Kunden an. Man kann verschiedene Bausteine der Angebote buchen – je nach Bedarf.
Dabei werden im Wesentlichen drei verschiedene Stufen unterschieden: 1. Layer – Meditation, Consulting Coaching prozesse werden definiert, vorhandene Abläufe analysiert und optimiert. SeitCom verfügt über CpRE-zertifizierte Berater für Anforderung und iSt-Analysen und bietet eine ausführliche, transparente und verständliche Beratung im Hinblick auf den Einsatz von Soft- und Hardwarekomponenten und neue Konzepte für it-basierte Betriebsabläufe. 2. Layer – Softwarearchitektur, IT-Dokumentation, Projektleitung, Projektunterstützung SeitCom entwirft Software und Konzepte auf Basis von UML, ARiS oder weiteren modernen Methoden, je nach Kundenwunsch. Die Softwarearchitekten konzeptionieren Architekturbeschreibungen und Modelle. Es werden it-Verfahren und projekte nach zertifizierten Vorgehensweisen
dokumentiert, auch nachträgliche Dokumentierungen (inklusive Reengineering) werden von SeitCom angeboten. Mit seinen erfahrenen Mitarbeitern verfügt SeitCom über ein großes Knowhow in der Darstellung von Fachkonzepten, Vorstudien und Betriebshandbüchern. 3. Layer – Softwaretest, Audit, CodeReview, QS und Entwicklung Die Spezialisten von SeitCom realisieren Softwareprojekte mit geeigneten Werkzeugen und Sprachen. Weiterhin stellt SeiCom zertifizierte tester und testmanager in seinem team, speziell auch für testfälle im AutomotivUmfeld. Vorhandene Verfahren und Software werden auf Wunsch qualitätssichernden Maßnahmen wie Codereviews und Audits unterzogen. Gerne erstellt die SeitCom GmbH für den gewünschten Einsatzbereich passende QSKonzepte und unterstützt Sie bei anstehenden Zertifizierungen. zg
Fortmann mascerade präsentiert neueste Trends
Halloween zum Erlebnis machen BÜRStADt – Alles rund um Halloween bietet Fortmann mascerade im Ladengeschäft in der Nibelungenstraße in Bürstadt. Von Kostümen über Accessoires bis hin zu hochwertigen Dekorationsartikeln ist alles auch für den kleinen Geldbeutel zu haben. Mit den Bereichen Burlesque und Neo Gothic stechen in diesem Jahr zwei Kostümtrends besonders ins Auge. Dabei zeigen die Burlesque-Kostüme häufig ein bisschen etwas, aber nie zu viel, wie dies in den Ursprüngen des Burlesque in den 1920er-1950er Jahren üblich war. Denn nicht die Haut steht im Mittelpunkt dieser erotischen Kleidungsform, sondern die Art der Darstellung derselben. Sowohl in Richtung Vampire als auch in die Richtung Hexen lassen sich wundervolle Kostüme entdecken, aus Samt gearbeitet und mit tüchern verziert, in den Farben rot, schwarz und violett. Auch die Kostüme aus dem Bereich der Neo Gothic sind voll im trend. Dabei ist dieses thema sehr gelungen von den Kostümherstellern umgesetzt und auf verschiedene Vampirthemen umgewandelt worden. Die Vampire
kommen dabei nicht klassisch mit Cape daher, sondern ganz modern mit Schnitten und Stoffen, die an die Gothic-Szene aus den 1980ern angelehnt sind. Bei diesen Kostümen wurde viel mit Metallic, aber auch mit Samt gearbeitet. Besonders faszinierend
ist dabei ein Brautkleid, welches trotz zahlreicher Metalleffekte elegant bleibt und klassisch mit Spitze verziert ist. Doch auch andere Kostüme sind bei Fortmann mascerade vorrätig. Für alle, die es an Halloween witzig mögen, bieten sich Ver-
Diana Fortmann-Jobke präsentiert die neuesten Trends für Halloween 2011. Foto: Benjamin Kloos
kleidungen aus dem Bereich Op an. Egal ob die Krankenschwester, die Blut verspritzt, der Arzt mit dem Skelett auf dem Arm oder der patient mit diversen Op-Utensilien, alle Kostüme sorgen für Aufsehen. Zusätzlich gibt es neue und kreative Formen von Wunden und Erkrankungen wie beispielsweise Wurmfraß und Verätzungen. Diese haben gleichzeitig den Vorteil dass sie wiederverwendbar sind. im Bereich der Dekorationen bietet Fortmann mascerade Verleihartikel für Clubs und partys an. Auch hier gibt es viel Neues auf dem Markt wie etwa ein fliegender Vampir und eine Unterwassermedusa mit Fischschwanz. Für die private party gibt es beispielsweise außergewöhnliche Fotogirlanden und ein Absperrband wie man es von polizeiabsperrungen in US-Horrorfilmen kennt. Benjamin Kloos Weitere info bei: Fortmann Mascerade Nibelungenstr. 112 68642 Bürstadt tel.: 06206 / 6174 Fax: 06206 / 707227 E-Mail: info@mascerade.com
sport
Mittwoch, 19. oktober 2011
D-Junioren der SG Hüttenfeld zum Saisonstart in neuem Outfit
Neue Trikots für die Grün-Weißen HÜTTENFELD - Rechtzeitig zum Kreisligasaisonstart bekamen die D-Junioren der SG Hüttenfeld neue Trikotsätze. Die Bauschlosserei Wolf, eine schon seit über 25 Jahren ansässige Hüttenfelder Firma, spendierte im Auftrag von Juniorchef Holger Wolf einen grünen Kurzarmsatz mit 16 Trikots, Hosen und Stutzen. Schon seit vielen Jahren beteiligt sich die Familie
Wolf speziell in der Jugendarbeit einiger Hüttenfelder Vereine an der materiellen Unterstützung. Der andere schwarze Langarmsatz mit 16 Trikots, Hosen, Stutzen und Torwartekleidung wurde von Jens Palme, Chef der Firma Team vom Bau, welche das Motto schlaues Bauen von A-Z pflegt. Sponsor Jens Palme reiht sich bei allen Firmen und Sponsoren ein, die ganz genau
wissen, dass in der heutigen Zeit jeder Verein dankbar ist für jegliches Sponsoring, vor allem auch im Nachwuchsbereich. Die in ihrer sechsten Saison spielenden Grün-Weißen freuten sich riesig und werden alles daran setzten in diesen Trikots der beiden Sponsoren auch in der Kreisliga weiterhin mit guter Entwicklung und Erfolgen zu spielen. zg
Die D-Junioren der SG Hüttenfeld präsentieren stolz ihre neuen Trikots.
Foto: ehr
Kunstradfahrer des RV Biblis starten erfolgreich bei Hessischen Nachwuchsmeisterschaften
Gelbes Trikot knapp verfehlt BIBLIS - Die Hessischen Nachwuchsmeisterschaften (HNM) im Kunstradfahren fanden dieses Jahr im Nordhessischen Ernsthausen statt. Für die teilnehmenden Sportler des RV Biblis hieß das eine lange Anreise und entsprechend frühes Aufstehen. Die HNM ist ein Qualifikations-Wettbewerb speziell für die jüngeren Sportler der Altersklassen jünger als 11 Jahre (U11) und jünger als 13 Jahre (U13). Den Anfang aus Bibliser Sicht machten die beiden U11 Schüler Maximilian Starker und Tobias Bauer. Der erst sechsjährige Maximilian nimmt seit noch nicht einmal einem Jahr am Kunstradtraining teil, daher ist allein die Qualifikation für diesen
Wettkampf schon ein Erfolg. Bei seinem Start ging er selbstbewusst auf die Fläche und zeigte souverän sein Programm. Dabei konnte er sogar seine bisherige Bestleistung um einige Zähler erhöhen. Dieses Ergebnis lässt zuversichtlich auf das nächste Jahr blicken. Für den drei Jahre älteren Tobias war dies bereits der zweite Start bei einer HNM. Im Vorfeld hatte man sein Programm stark aufgestockt, sodass er die zweithöchste Ausgangspunktzahl einreichen konnte. Das hatte aber noch nichts zu heißen, da die vier Besten dieser Gruppe fast identische Punktzahlen vorgegeben hatten. Es kam also darauf an, Nerven zu bewahren und seine 25 Übungen mög-
Alle auf einem Rad: die Bibliser Radartisten (v.l.n.r.) Nina Hofmann, Anna Kreider, Tobias Bauer im grünen Trikot des Vizemeisters und Maximilian Starker. Foto: oh
lichst fehlerfrei darzubieten. Tobias hatte sehr mit seiner Aufregung zu kämpfen, ließ sich das aber zunächst kaum anmerken. Lediglich bei dem abschließenden Sprung über den Lenker blieb er an diesem hängen und stürzte. Dieser Bodenkontakt kostete ihn leider das begehrte gelbe Siegertrikot, doch auch der gehaltene zweite Platz war ein Grund zum Feiern. Während die Jungs nach der anschließenden Vormittgassiegerehrung bereits die Heimreise antreten durften, kamen die Mädchen jetzt erst in die Halle. Am Nachmittag starteten für den RV Nina Hofmann (U13) und Anna Kreider (U11). Nina überzeugte die Kampfrichter mit ihrer gewohnt schönen Haltung und einer ruhigen Fahrweise. Auch das neue Element klappte gut, sodass sie nur wenige Abzüge in Kauf nehmen musste und nah an ihre Bestleistung herankam. Anna, die für gewöhnlich vor Wettkämpfen stets sehr aufgeregt ist, hatte diesbezüglich einen sehr guten Tag erwischt; beim Fahren strahlte sie eine wunderbare Ruhe aus. Einen größeren Abzug gab es nur für ihre Lenkervorhebehalte, bei der der Sportler nur mit den Händen auf die Lenkergriffe gestützt die Beine waagerecht nach vorne gestreckt halten muss. Doch da die restlichen Übungen nahezu fehlerfrei ausgeführt wurden, konnte Anna ihre Bestleistung um ganze vier Punkte verbessern und damit mehr als zufrieden sein. Nach der abschließenden Nachmittagssiegerehrung und einem langen Tag ging es nun endlich heimwärts. Trainerin und Eltern waren durchweg zufrieden mit den erbrachten Leistungen und stolz auf die jungen Sportler. zg
seite 11
FIRMEN AUS DER REGION „AUF EINEN KLICK“
www.oleks-radsport.de · E-Mail: info@oleks-radsport.de
Ihr Spezialist für Fahrräder und alles was dazugehört !
www.diehlmann-garten.de
Oberlacher Straße 32 68623 Lampertheim Kontakt: 06206.910840 info@diehlmann-garten.de
Heizungsbau
Die ganze TIP-Ausgabe finden Sie auch im Internet. Dort können Sie in vielen Anzeigen auf die Internet-Adresse KLICKEN und werden DIREKT mit der Homepage unseres Inserenten verbunden – funktioniert auch mit den Mail-Adressen! www.tip-verlag.de
I
KOCH Inhaber: Ralf Jährling
Zeppelinstr. 3 · Industriegebiet Ost · 68642 Bürstadt · Tel. 06206 - 71 03 52
www.koch-jaehrling.de · email: info@koch-jaehrling.de
Haustierservice
· Einkaufservice Tierbedarf · Gassi gehen
Telefon 0176 / 765 96 625
www.haustierservice-katzundmaus.de
R
Reiten Reitkurse Reitferien Reittherapie Reitpädagogik Palm ☎ 06206-306880 • 0172-670 02 37
www.palm-reittherapie.de
R
Immobilien
Rollladenbau www.rolladen-helmling.de
Eugen-Schreiber-Str. 27 D-68623 Lampertheim Fon 0 62 06 - 91 17 76
Lampertheim, Tel. 0 62 06 - 9 37 48 50 Rolladen, Markisen, Jalousien, Rolltore, Motorisierung, Solartechnik
www.mhbau.de
N
R
Nageldesign
Ihre Persönlichkeit und unsere Ideen für Ihren Wohn-Garten!
Bäder & Heizung
KARL HEINZ
www.blickpunkt-optiker.de
8589 Tel. 06251-
Ihre Persönlichkeit und unsere Ideen für Ihren Wohn-Garten!
· Aquarienpflege · Urlaubsbetreuung
e b
889
Optiker
Dream Nails Carmen Bernattek-Götz Brunhildenstr. 8A 68623 Lampertheim
Tel. 0 62 06 - 15 87 80 Handy 0176-322 322 05
www.dreamnails-lampertheim.de
Rund ums Haus
r Ihr Dienstleiste rvice Hausmeisterse tter Raumaussta
Tel. 06206-703630 Handy 0178-4081373
www. hausmeisterservice-wolf. de
WWW
Kostenlos schneller informiert sein ...
www.tip-verlag.de
➤ Aktuelle
Nicole Wolf
Lokalberichte
➤ Kleinanzeigen
online aufgeben
w e b
Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64
Gartenbau
H
w
Hundesalon
Oberlacher Straße 32, 68623 Lampertheim Kontakt: 0 62 06 - 91 08 40, info@diehlmann-garten.de
H
KLICK
de
www.peglow-fenster.de
Straße 32 ertheim 206.910840 mann-garten.de
auf einen
www.smileydog.de
Fenster-Türen-Studio
G
aus der Region
wi
F
Firmen
64653 Lorsch
Mathildenstraße 54 64683 Einhausen Tel. 0 62 51 / 5 30 39
Jahre
Mittwoch, 19. Oktober 2011
O
Hundesalon
rld
30
über
wi
H
Fahrräder
wo
F
de
wo rl d
Seite 12
@