GOLD
ANKAUF
ZU
SÜDHESSEN Die Gratiszeitung für das Ried Mit den amtlichen Bekanntmachungen des Kreises Bergstraße
Ihre entlte/n der
Ab November Samstags bis 16 Uhr Termine nach Vereinbarung
Zahnarztpraxis Dr. Gerhard Weitz
HÖCHSTPREISEN
Schulstraße 3 | 68642 Bürstadt Tel.: 0 62 06 / 7 90 44 | www.zahnarzt-dr-weitz.de
Fax 06206 - 945010 info@tip-verlag.de
Mittwoch, 15. Oktober 2014 · KW 42 · Auflage 27.000 · 38. Jahrgang
Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64
Buntes Treiben mit vielfältigem Angebot beim 5. Bauernmarkt mit Kunst-Hand-Werk
www.peglow-fenster.de
Feine Kunst, Handwerk und Handarbeiten LAMPERTHEIM – Schon vor der offiziellen Eröffnung des 5. Bauernmarktes in Lampertheim waren mehrere Besucher in die Biedensandstraße gekommen. Links und rechts an der Straße und auf dem Hofgelände des Kreuzhofbauern und von Familie Knecht hatten etwa 30 Aussteller ihre Stände aufgemacht. Neben Essen und Trinken war vieles geboten, was der Veranstalter kurz als Kunst-Hand-Werk angekündigt hatte. Die Sonne kam erst zur späteren Mittagszeit durch den Hochnebel durch, aber das störte niemanden. Die Hauptsache – kein Regen. Dafür leuchteten die zum Verkauf und zur Zierde ausgestellten Kürbisse in allen Größen und vielen Farben um die Wette. Bürgermeister Gottfried Störmer eröffnete den Bauernmarkt gemeinsam mit Spargelkönigin Melanie I. Störmer dankte dem Kreuzhofteam als Veranstalter für das Engagement und lobte das vielfältige Angebot. Als Schirmherr habe er darauf zu achten gehabt, dass das Wetter einigermaßen sei. Die Eröffnung wurde von der Trommel-
@
ie & Lackierzentr osser um r a K
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
• Unfallreparatur • • Lackiererei • • Autoglaserei • • Abschleppdienst • • Autovermietung • Kostenloses Ersatzfahrzeug
Frau Frederike Wilck Creativ-Haarschnitte, Farb-Spezialistin Make Up Artistin, Visagistin
rehn Friseure 06206 - 56777 Wilhelmstr.63 Domgasse Lampertheim
68623 Lampertheim · Otto-Hahn-Str. 6 ·Tel. 06206/910733
www.facebook.com/TIPgratiszeitung • Außenputz • Wärmedämmverbundsysteme • Anstrich • Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. Lackierarbeiten
Tel. 06251/787811 Metzgerei und Partyservice Christian
64625 Bensheim • Fax 78 78 21
Biblis
Birgit´s Frisierstube
Unserer heutigen Ausgabe liegen
Zur feierlichen Eröffnung begeisterte die Trommelgruppe der Landfrauen die Zuschauerrunde mit traditionellen afrikanischen Rhythmen. Bürgermeister Gottfried Störmer und Spargelkönigin Melanie I. eröffneFoto: Hannelore Nowacki ten den 5. Bauernmarkt in Lampertheim. gruppe der Landfrauen unter der Leitung von Ingrid Morweiser-Sadik mit traditionellen afrikanischen Rhythmen begleitet, wie sie dort auf dem Land bei der Feldarbeit verbreitet sind. Be-
wundernde Blicke zogen die Oldtimertraktoren auf sich, Hochglanzschätze der Freunde historischer Fahrzeuge aus Bürstadt und Lampertheim. Kinder lieben Speckstein, das weiß Hildegard
(in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte Angebote 13 % - 31% billiger 16.10. - 18.10. folgender Firmen bei: grobe Bratwurst + Fülsel Knüller 29% 1 kg 4,90 Gut und günstig im familiären Flair Rinderhüftbraten + Steaks Dauertiefpreis 1 kg 14,90 Krautrouladen mit Hackfleischfüllung 17% 1 kg 7,90
Birgit´s Frisierstube Dauerwellen
Babin aus Bensheim aus Erfahkomplett rung. Deshalb hatte sie neben ihDemonta rem Stand mit fertigen Schalen, Euro mit Schnitt + Finisch mager + druchwachsen Knüller 29% 1 kg 4,90 Kerzenständern und Skulpturen Unser Stielkotelett Angebot vom 27.11. - 15.12.2012 13% 1 kg 6,90 **Termine nach Vereinbarung** Sanierun aus Speckstein einen Tisch mit Hackfleisch gem., 10% Fett, super Qualität weiß 15% Uhr 1 kg 5,90 Di + Mi + Dorot9+-12 + 13.30-18 · Fr 9 -18 Uhr · Sa 8.30 -13 Uhr · Mo geschl. Fortsetzung auf Seite 2 Fleischwurst
Dauerwellen komplett
58,-
Oberschalschnitzel + Partyschnitzel 16% 1 kg 8,90 Paprikalyoner + Paprikalyonerwürstchen 31%· 1Griesheim kg 7,90 Bessunger Str. 145 · Tel. 06155 - 797 903
mit Schnitt +Bürstädter Finisch Str. 11 · ☎ 06245-7707Euro · Fax -200858
Die Welt in Bildern und Skulpturen sucherstrom. In den weiten Wandelgängen zwischen den Stelltafeln f lanierten die Besucher zu den Werken der Kunstschaffenden, blieben stehen, vertieften sich in Details und Strukturen. Im Gespräch mit den Künstlerinnen und Künstlern war zu erfahren, was sie im tiefsten Innern zu ihren Werken inspirieren mag oder welche Materialien sie verwenden. Beruflich etablierte Kunstschaffende und Hobbykünstler waren vertreten. Erstaunliche Motive waren zu sehen und solche, die der Schönheit von Blumen, Tieren und Alltäglichem Ausdruck geben. Auch das menschliche Gesicht und der unbekleidete Körper bieten unendliche Möglichkeiten der künstlerischen Darstellung, wie vielfach zu
sehen war. Doch Kunst muss nicht Gestalt und gegenständliche Form annehmen. „Ich liebe die Abstraktion und ich mag kräftige Farben“, erklärte Karin Maas. Gegenständlich sind die bunten Glanzstücke, die Manfred Blößer aus Extruderhartschaum modelliert, mit Acrylfarben bemalt und zum Schluss mit Lack überzieht – zum Beispiel fröhliche Pinguine oder eine wetterfeste, geschwungene Sitzbank. Kunstvolle Gebilde aus natürlich gewachsenem Holz verarbeitet Gerhard Gärtner zu Kunstwerken. Auch im Urlaub kommt so manches schwerwiegende Fundstück in den Kofferraum. Für sein Werk „Verbogen“ erhielt er den Kunstpreis des Künstlervereins in der Sparte Skulpturen.
R Indu U 58,S Tankschu S Sicherhe
Unser Angebot vom 27.11. - 15.12.2012
Hasumacher Leberwurst 13% 1 kg 6,90 Gelbwurst + Gelbwürstchen 25% 1 kg 7,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 15% 1 kg 5,90 und günstig im familiären Flair Freitags ab 10 Uhr:Gut gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 20.10. - 22.10. 2014
20 Jahre Künstlerverein: Kunstausstellung mit über 70 Kunstschaffenden unter dem Motto „Wir brennen für die Kunst“
BÜRSTADT – Der Blick auf die Welt ist so vielfältig wie die Menschen. Wie fantasiereich und tiefgründig dieser Blick in Kunst umgesetzt werden kann, war am vergangenen Wochenende im Bürgerhaus zu sehen und zu erleben. Der Künstlerverein Bürstadt hatte von Freitag bis Sonntag bei freiem Eintritt zu seiner jährlichen Kunstausstellung eingeladen. Das diesjährige Motto „Wir brennen für die Kunst“ war schon im Bürgerhaushauspark erkennbar – Flammen loderten aus künstlerisch gestalteten Metallbehältern empor und spendeten Wärme. Die Parkplätze waren am Sonntag in der Umgebung der Bürgerhauses weitgehend belegt, ein untrügliches Zeichen für den starken Be-
Wir begrüßen unsere neue Mitarbeiterin
Wir bitten um freundliche Beachtung
**Termine nach Vereinbarung** Di + Mi + Do 9 -12 + 13.30-18 Uhr · Fr 9 -18 Uhr · Sa 8.30 -13 Uhr · Mo geschl.
afé Kilian c R+P s i E seit 1951 Bessunger Str. 145 · Griesheim · Tel. 06155 - 797 903
B+P
Gustav Armbruster aus HockenSaisonabschluss 2014 am Sonntag, 19. Oktober heim setzt in seiner Bilderserie „Sehen in anderen Welten“ auf Als Dankeschön erhalten Sie unser farbige Strukturen, die aus bis zu klassisches Spaghettieis uster Schöne Weihnachtsstoffe zehn Schichten mit Bauschaum, Burda Schnittm zum Mitnehmen für 3,50 € an ah Gips und Farbe entstehen. Diese Große Ausw l für Tischdecken oder ren wa (statt 4,30 €, solange der Vorrat reicht) rz Ku d un Bilder tragen keine Namen, denn Knöpfen Buchen Sie Deko! Unter anderem im der Künstler meint: „Der BetrachWir bedanken uns für Ihre Treue! ter soll sich mit den Arbeiten beSortiment: Fleece,a Walk, Strick uster & Jerseystoffe ittm rd Sc AbBudem 3.hnJanuar 2015 schäftigen – undSchöne jeder siehtWeihnachtsstoffe etl an ah e Ausw für oßwieder sind Gr wir Sie da. was anderes“. Doch für was Tischdecken auf seioder und Kurzwaren Knöpfen nen Bildern wie Gold aussieht, Inh. Jürgen Ruh • Marktstr. 28 • 68642 Bürstadt • Tel. 06206-6424 Deko! Unter anderem im Wolfsweg 10 · Griesheim · Tel. 06155 - 2318 ist auch Gold. Bei Jana Haft aus Sortiment: Strick & Jerseystoffe Groß-Rohrheim beißt sich eine Fleece, Walk, Mo, Di, Do, Fr von 9.00 - 12.30 Uhr + 14.30 - 18.00 Uhr Schlange in den Schwanz. MaObstquelleMittwoch + Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr chen das nicht eher die Katzen, Nähmaschinen Reparaturannahme Schleifereien Worms-Heppenheim, Kirchhofplatzund 5, Telefon (0 62 41) 3 39 88 zumindest sprichwörtlich? Ihre aller t, Messer, Wolfsweg 10 · Griesheim · Tel.Ar 06155 - 2318 Scheren usw. bunte Regenbogenschlange steLetztes Pflückwochenende Mo, Di, Do, Fr von 9.00 - 12.30 Uhr + 14.30 - 18.00 Uhr he sinnbildlich für den Kreislauf Mittwoch + Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr TERMI der Natur, erklärt die Künstlerin. zum Selbstpflücken In früheren und anderen KultuNähmaschinen Reparaturannahme und Schleifereien (Braeburn, Fuji, Golden Delicious, Nähere Informati ren stehe die Schlange für Heialler Ar t, Messer, Scheren usw. Greeny, Idared, Jonagold, Pinova,Omnibusbetriebe Mairac, lung und Weisheit, stelle also ein Mutsu, Nicola und Topaz) OHG J. Brückmann positives Symbol dar. Karin Mauwww.brueckmann-reis immer samstags und sonntags von 9 bis 17 Uhr rer lässt sich vom Leben in Afrika Die Landstraße K3 ist wieder befahrbar, eine Zufahrt von Pfeddersinspirieren, das sie selbst kennenheim ist somit wieder möglich. gelernt hat. Menschen, Tiere und Landschaften sind ihre künstleriSie finden uns an der Landstraße zwischen Wo.-Heppenheim u. Pfeddersheim. sche Leidenschaft. Am Samstag Zahngold auch mit Zähnen hatte sich eine sechsköpfige Jury unabhängiger Kunstexperten von den ausgestellten Werken ein Bild gemacht und diese nach einem G Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, E O Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren R Punktesystem bewertet. Wie KarinZahngold auch mit Zähnen Münzsammlungen (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800) B Maurer vom organisierenden Art- L Pfungstadt - Eberstädter Str. 79-81 S Team im Gespräch mit dem TIP D C erklärte, errechnet Computer- M G einAnkauf E Münzen Verkauf Gold und(Gold, Silber. von Zahngold (auch mit Zähnen) ·von Münzen & Medaillen Ü H programm die Sieger nach PunkSilber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren R O Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Barren Sammler M ten. Zur Verleihung Kunstprei- N (auchund MDM-Ware) · Zinn · für Silberbestecke (800) und Anleger L des Münzsammlungen B Z ses 2014 am Sonntag riefen Anette Eberstädter Str. 79-81 - Fr 10 - 12 + 14 - 18 Uhr · SaS 10 - 12 Uhr U D Pfungstadt -Di Jansen, zweite Vereinsvorsitzende, E Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil 0171 - 7596 727 C M C N Gold Eberstädter K und Michael Müller die Verkauf Preisträger von und Silber. StraßeMünzen 79 - 81 · 64319 H Pfungstadt Ü auf die Bühne. Unzählige Glückund Barren für Sammler und Anleger M N wünsche folgten. Z Hannelore Di Nowacki - Fr 10 - 12 + 14 - 18 Uhr · Sa 10 -Sie 12 mit UhrunsU Sprechen ! E C Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil 0171 - 7596 727 N K Eberstädter Straße 79 - 81 · 64319 Pfungstadt
R+P
HOLIDA „
Poseiner & Hess
Poseiner Frieß & Hess
ck42mi14
Tel. 06206 - 94500 www.tip-verlag.de
tzbereit Unser neuer Service alles Betreuung. uf zu ns Prophylaxe ganz entspannt ! auf
Gutscheine erhältlich !
Letzte Äpfel Pflücke!
R+P Gutscheine erhältlich ! R+P
P+B
GOLD - ANKAUF
GOLD - ANKAUF
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Faszinierende Details waren zu entdecken, wie hier bei der Kunst aus Holz von Gerhard Gärtner im Rahmen der Kunstausstellung im Bürgerhaus. Foto: Hannelore Nowacki
Herzliche Einladu www.kober-edelmetalle.de
Weihn
täglich im
2
LOKALES
„MusikkulturEXTRA in der Hans-Pfeiffer-Halle am 24. Oktober
KURZ NOTIERT
„Soulnight“– Hot Music der 60er, 70er und 80er Jahre
AWO-Oktoberfest LAMPERTHEIM – Am Donnerstag, 16. Oktober, findet ab 14.30 Uhr das AWO-Oktoberfest in der Zehntscheune statt. Hierzu laden wir recht herzlich ein. zg
EWR Netz-Arbeiten in Bürstadt BÜRSTADT – Seit dieser Woche arbeitet die EWR Netz GmbH in Bürstadt. Im Bereich der Kläranlage erstellt die Firma Berkes im Auftrag des Unternehmens einen Mittelspannungsanschluss für den dort entstehenden Gewerbebetrieb. Die Baumaßnahme wird rund drei Wochen andauern. Fragen zu den Arbeiten beantwortet EWRProjektleiter Torsten Budnik gerne unzg ter 06241 848-458.
Filminsel Biblis BIBLIS - Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 16. Oktober, den Film „Feuerwerk am helllichten Tag”. Am Freitag, 17. Oktober, Samstag, 18. Oktober, und Sonntag, 19. Oktober, läuft jeweils um 20 Uhr der Film „Wenn ich bleibe – If I Stay”. Zudem läuft am Sonntag, 19. Oktober, um 15 Uhr der Film „Tinkerbell und die Piratenfee”. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem „The Rocky Horror Picture Show” und viele mehr. Mehr Infos gibt’s unter www.filminsel-biblis.de. zg
Sirenenprüfung in Hofheim HOFHEIM - Am Mittwoch, 29. Oktober, findet in der Zeit von 10 bis 10.30 Uhr eine Sirenenprüfung statt. Die Prüfung dient zur Unterrichtung der hessischen Bevölkerung im ZehnKilometer-Radius um das Kernkraftwerk Biblis und zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Anlage. Hierzu wird folgendes Signal ausgelöst: eine Minute Heulton, was im Ernstfall bedeutet: Rundfunk einschalten und auf Durchsagen achten. Das Signal sollte nicht mit dem anderen Sirenensignal, einem zweimal unterbrochenen Dauerton von einer Minute Länge verwechselt werden, welches Feueralarm bedeutet. zg
Kontrolle der Nisthilfen in der Gemarkung NORDHEIM - Am Samstag, 18. Oktober, ab 14 Uhr werden der NABU und die Vogelfreunde Nordheim die Nisthilfen in der Gemarkung kontrollieren und reinigen, damit die gefiederten Freunde auch im Winter einen sauberen Unterschlupf für die Nacht haben. Besonders sind interessierte Kinder herzlich dazu eingeladen. Treffpunkt ist an der Schutzhütte. zg
„Vom Biedensand bis zur Milchstraße” LAMPERTHEIM – Die Vortragsreihe „Vom Biedensand bis zur Milchstraße” des Odenwaldklub Lampertheim kommt aus der Sommerpause zurück. Am heutigen Mittwoch, 15. Oktober, ab 19.30 Uhr begrüßen die Wanderfreunde Philipp Schönberger von der Energy Effizienz GmbH aus Lampertheim in ihrem Klubheim im Sandtorfer Weg 137. Schönberger wird einen Vortrag zum brandaktuellen Thema „Energiewende und Klimawandel in Deutschland, Europa und der Welt” halten. Interessierte Gäste sind herzlich eingeladen dabei zu sein. Es besteht die Möglichkeit für Fragen an den Referenten. zg
Kleines Gerät, große Wirkung: Dank des neuen Defibrillators im Bürgerhaus Bürstadt können auch Laien effektiv bei Herzstillständen helfen. Foto: Benjamin Kloos
Bürgerstiftung Bürstadt und Sparkasse Worms-Alzey-Ried übergaben Defibrillator an Stadtverwaltung
Mit kleinem Gerät Leben retten BÜRSTADT - Bei plötzlich auftretenden Herzstillständen oder Herzflimmern kann in Bürstadt dank eines neuen Defibrillators im Bürgerhaus rasche Hilfe geleistet werden. Dabei ist die Bedienung auch für Laien völlig unproblematisch, da das Gerät die nötigen Handlungsschritte selbst angibt. Finanziert wurde das 1.200 Euro teure Gerät zu gleichen Teilen durch die ideenstiftende Bürgerstiftung Bürstadt sowie die Sparkasse Worms-Alzey-Ried. „Für uns als Bürgerstiftung war es wichtig, dass für Notfälle vorgesorgt ist. Auch wenn wir uns wünschen, dass dieses Gerät niemals eingesetzt werden muss”, betonte der stellvertretende Vorsitzende der Bürgerstiftung Bürstadt, Hans-Jürgen Brems. „In den nächsten Wochen soll ein zweiter Defibrillator
in der Innenstadt folgen. Wichtig ist, dass die Geräte dort stehen, wo sich viele Menschen aufhalten. Wir hoffen auf weitere Unterstützer, so dass wir künftig auch die Bürgerhäuser in Bobstadt und Riedrode mit Defibrillatoren bestücken können.” Wolfhard Hensel erläuterte für die Sparkasse, dass man dieses Projekt gerne unterstützt. „Wir sind als Kreditinstitut in der Region verwurzelt und geben gerne etwas an die Menschen, die hier leben, zurück. Jeder Einsatz des Gerätes lohnt sich und ist mit Geld nicht zu bezahlen.” Bürgermeisterin Barbara Schader freute sich über die Unterstützung, die „der Gesundheit unserer Bürger zugute kommt. Die Bürgerstiftung hat sehr weise entschieden, dieses Gerät bringt uns Sicherheit. Wir benötigen weitere
Standorte und dafür Unterstützung, aber es ist wichtig, dass der erste Schritt gemacht ist. Dafür vielen Dank. Wir werden im Rathaus eine Schulung für unsere Ersthelfer mit dem Defibrillator durchführen.” Siegfried Schick von DRK ergänzte: „Dies ist eine ganz tolle Sache. Gerade bei akuten Herzstillständen sind die ersten Minuten entscheidend. Für jeden Laien ist die Unterstützung durch den Defibrillator ideal, und es muss auch niemand Angst haben, diesen zu benutzen. Denn er kann nicht schaden, nur helfen. Denn der Ersthelfer legt das Fundament für die Versorgung durch den Rettungsdienst – je früher dies geschieht, um so besser. So können Leben gerettet werden.” Benjamin Kloos
Reit- und Fahrverein Lampertheim 1932 e.V. veranstaltete Voltigierturnier
Akrobatik auf dem Rücken der Pferde LAMPERTHEIM – Am Sonntag lud der Reit- und Fahrverein Lampertheim 1932 e.V. zum diesjährigen Voltigierturnier ein. Voltigieren nennt man eine Sportart, bei der man alleine, oder in kleinen Gruppen turnerische und akrobatische Übungen auf einem sich im Kreis bewegenden Pferd ausführt. Die Voltigiergruppe in Lampertheim besteht nun schon seit mehr als 25 Jahren und hat sich mittlerweile zu sechs Gruppen verschiedener Altersund Leistungsgrade entwickelt. Sie und weitere Gruppen anderer Vereine stellten am Sonntag vor den Richterinnen Johanna Krause und Britta Nauert ihr Können unter Beweis. Zwar sei das Turnier vor allem an Vereine der näheren Umgebung gedacht gewesen, so Pressesprecherin Cora Wunder, dennoch kamen die Mannschaften dieses Mal aus Orten wie beispielsweise Sailauf in Bayern, Kelkheim, Taunusstein oder Dorn-
In jeweils einer Pflichtrunde, bei der die Reiterinnen und Reiter alleine auf den Rücken der Pferde steigen und einer Kürrunde, bei der Zweier- und Dreiergruppen erlaubt sind, begeisterten die jungen Sportlerinnen und Sportler auch ihr Publikum in der Halle des RuF Lampertheim.
Herbstfest mit Überraschungen LAMPERTHEIM - Der Seniorennachmittag in Mariä Verkündigung am Donnerstag, 16. Oktober, steht im Zeichen des Herbstes. Ab 14 Uhr wird im Jugendheim ein Herbstfest mit vielen Überraschungen gefeiert. zg
MITTWOCH, 15. OKTOBER 2014
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
@
Beim Voltigierturnier des Lampertheimer Reit- und Fahrvereins stellten Jungen und Mädchen verschiedener Alters- und Leistungsklassen ihr Können vor den Richterinnen unter Beweis. Fotos: Manuel Ding
heim. „Da sieht man, dass es kaum noch Voltigierturniere für Kinder im Bundesgebiet gibt“, stellte Eva Schneibel fest. Sie war am Sonntag für die musikalische Untermalung zuständig und bemerkte, dass man eben weitere Anfahrtswege in Kauf nehmen müsse, wenn man an einem Turnier dieser Sportart teilnehmen möchte. Besonders spannend ging es am Sonntag zu, als vormittags in den Leistungsgraden A und L je eine Pflicht- und eine Kürrunde geprüft wurde. Bei der Pflichtrunde ging es für alle Reiterinnen und Reiter einzeln auf den Rücken der Pferde, während die Kür auch Doppelund sogar Dreiergruppen zuließ. In den ersten Durchgängen der Leistungsklasse L konnte Birgit Reichert aus Sailauf in Bayern und auf dem Rücken von Rashomon die Richterinnen überzeugen und erntete die meisten Punkte. In der Leistungsklasse A hatte Thomas Degen auf Tharon aus Birkenbusch die Nase vorn. Die Lampertheimerin Michaela Geier erreichte mit ihrem Pferd Sunny, den dritten Platz. Nach der Siegerehrung und Mittagspause wurde es für die Klassen Nachwuchs und Nachwuchs-Einsteiger ernst. Sie zeigten sowohl im Schritt als auch im Galopp ihr Können, bevor die Schrittgruppen dran kamen. Hier zeigten die Kleinsten im Alter von sechs bis zwölf Jahren, was sie auf dem Rücken der Pferde zu bieten hatten. Zuletzt wurde ein kreatives Paxde-Deux auf dem Turnpferd ausgeschrieben. Hier zeigten Doppelpaare ein Kürprogramm der besonderen Art, denn neben Schwierigkeit und Ausführung kommt es auch auf ein originelles Motto mit passenden Kostümen und der richtigen Musik an. Manuel Ding
LAMPERTHEIM - Im Rahmen der Reihe „MusikkulturEXTRA“ laden die Musiker-Initiative Lampertheim und „cultur communal“ am Freitag, 24. Oktober, um 20.30 Uhr zur „Soulnight“ in die HansPfeiffer-Halle ein. Wie in den Jahren zuvor wird auch an diesem Abend das Publikum in der HansPfeiffer-Halle in den Genuss der schwarzen Popmusik der 60er, 70er- und 80er-Jahre kommen. Eine Mischung von Rhythm´n Blues und Gospel, das ist „Soul“. Dieser musikalischen Leidenschaft verschrieben sich damals eine Vielzahl an Bands und Einzelinterpreten, wie Aretha Franklin, die Commodores, James Brown und Wilson Picket und der Einf luss dieser Musiklegenden ist bis heute in der Popmusik spürbar: Funk, Disco, HipHop, House oder Techno wären ohne sie nicht denkbar. Die 10-köpfige Besetzung kann sich sehen und hören lassen. Die Sängerinnen Sandy Campos, Karin Rühle, sowie die Sänger Hel-
mut Wehe und George Davis interpretieren die Songs nicht nur im klassischen Sinne, sondern durchaus auch modern und „funky“. Für das „groovende“ Fundament sorgt Schlagzeuger Hans-Jürgen Götz. Am Keyboard wird Frank Hurrle zu hören sein. Hans Heer ergänzt diese tolle Truppe mit seinem Können am Bass. Aber auch die Bläser dürfen an einem richtigen Soul-Abend nicht fehlen. So werden Ralph „Mosch“ Himmler mit der Trompete, Michael Gilb am Saxophon und Christian „Otto“ Engelhardt auf der Posaune die Fans in die richtige Stimmung versetzen. Karten für die „Soulnight“ gibt es bei den bekannten Vorverkaufsstellen Rathaus-Service, Haus am Römer, telefonisch unter 06206/935100), Kiosk Nibelungenplatz, Bürstädter Straße, unter 06206/53692 und Gaststätte „Zum Pit“, Nibelungenstraße 66, 68642 Bürstadt, unter 06206/707681. Die Karten kosten 10 Euro im Vorverkauf oder 12 Euro an der Abendkasse. zg
Feine Kunst, Handwerk und Handarbeiten Fortsetzung von Seite 1 Werkzeug und Rohmaterial aufgebaut, an dem Kinder ausprobieren konnten, wie sich Speckstein mit Feilen, Raspeln und Sägen in die gewünschte Form bringen lässt. „Ähnlich wie Holz kann man Speckstein bearbeiten“, erklärte die Kunsthandwerkerin. Ein Schmied hatte seinen Ofen mitgebracht und schmiedete das heiße Eisen mit Hammer und Amboss. Dass Schmieden gar nicht so leicht geht, wie es aussieht, stellte ein Zuschauer beim Ausprobieren schnell fest. Bei einem anderen Stand war Erntezeit im Häkelbeet angesagt. Eine kunstvolle Tierwelt aus Zimbabwe hatte Michael Sack im Angebot. Klaus Neudecker hat helles, leichtes Lindenholz aus einheimischem Forst mit LED-Licht
zum Leuchtobjekt geadelt. Mit ihrem Kuchenverkauf verfolgten die jungen Leute vom Leo-Club, der Nachwuchsorganisation des Lionsclubs, einen guten Zweck, den LeoPräsident Daniel Schnell erklärte: Der Erlös fließt in ein Schulprojekt in Ghana, um die Lehrergehälter zu bezahlen. Aus Spendengeldern wurde bereits das Gebäude errichtet und die Trinkwasserversorgung gesichert. Letztes Jahr wurden die selbst gebackenen und gespendeten Kuchen zugunsten der musikalischen Früherziehung in einer Kinderkrippe verkauft. Ab November gehen die Leos auf die Wochenmärkte in Bürstadt und Lampertheim, um Sachspenden wie Spielzeug und Schreibwaren für die „Leo Engelspost“ zu sammeln. Hannelore Nowacki
Mit Speckstein lassen sich schöne Dinge herstellen. Bei Hildegard Babin erfuhren die Kinder, wie es geht. Foto: Hannelore Nowacki
Festkonzert im LGL am 16. Oktober mit Lesung anlässlich der Buchmesse
Faszination Finnland LAMPERTHEIM - Am Donnerstag, 16. Oktober, findet um 19 Uhr im Rahmen der Europaschule ein einmaliges Schulkonzert in der Mensa des Lessing-Gymnasium Lampertheim statt: Es erklingen unter anderem Werke der finnischen Komponisten Einojuhani Rautavaara und Kaija Saariaho sowie des Dirigenten und Komponisten Esa-Pekka Salonen. Ein Höhepunkt im Programm wird mit der Uraufführung des Quintettes ‘Pertetuum Mobile’ von Kimmo Kuitunen erwartet. Zwischen den Werken wird Birgitta Assheuer, bekannt als Sprecherin aus Rundfunk (hr) und Fernsehen, Ausschnitte aus finnischer Literatur von Sirkka Knuu-
tila, Lauri Otonski, Olli Heikonen, Jouni Inkala, Tomi Kontio und Aki Salmela lesen. Es spielt das Bärmann-Trio mit Sven van der Kuip an der Klarinette, Ulrich Büsing an der Bassklarinette, beide Mitglieder des hr-Sinfonieorchesters, und John-Noel Attard am Klavier sowie Udo Diegelmann (Percussion). Als Gast aus Finnland tritt Reijo Koskinen, Soloklarinettist des RadioSinfonie-Orchesters Helsinki, zum Ensemble hinzu. Kartenreservierung bitte telefonisch im Sekretariat des LessingGymnasium Lampertheim unter 06206/155220 oder Restkarten ab 18.30 Uhr am Abend der Veranstaltung. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. zg
MITTWOCH, 15. OKTOBER 2014
LOKALES
3
+++
+++
GROSSER
ABVERKAUF Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Sowohl am Samstag als auch am Sonntag brachte der Chor „Joyful“ des MGV 1840 Lampertheim die Sedanhalle zum Beben. Unter der Leitung von Dirigentin Elisabeth Seidl wurde ein breit gefächerter Auszug aus Rock und Pop geboten. Fotos: Manuel Ding
Musikalische Höhepunkte am laufenden Band / Sänger des MGV 1840 ließen keine Wünsche offen
Chor „Joyful“ rockte die Sedanhalle Lampertheimer Musikschule, die den Stücken mit ihren Streichinstrumenten den Feinschliff verliehen, wurde in der Halle eine einmalige Atmosphäre für Augen, aber vor allem auch für die Ohren geschaffen. Eröffnet wurde der Abend mit dem Beatles-Hit Eleanor Rigby, bei dem sogleich auch die Streicherinnen zum Einsatz kamen, bevor bei dem Medley „Best of Bond“ neben den Stimmen das ganze Ensemble zum Einsatz kam. Abgestimmt auf Tonlage und Lieder wechselten sich einzelne Gruppen innerhalb des Chors ab, so war „Living on a prayer“ mit seinen Höhen für die weib-
Living on a prayer“ war mit seinen Höhen für die weibliche Fraktion des Chors besser geeignet als für die Sänger, die daraufhin mit Schal und Stock den „Englishman in New York“ mimten.
liche Fraktion des Chors mit Solistinnen Eva Seelinger und Renate Babitsch besser geeignet, als für die Sänger, die daraufhin mit Schal und Stock den „Englishman in New York“ mimten. Es folgte ein kurzweiliger, musikalischer Abend, bei dem keine Wünsche offen blieben. Mit Liedern wie Queens „Bohemian Rhapsody“, „Pride“ von U2 oder „Cello“ von Udo Lindenberg schuf der Chor unter der Leitung von Dirigentin Elisabeth Seidl ein buntes Programm, welches ein breit gefächerter Auszug aus Rock und Pop darstellt und der Zuhörer nicht nur Chorgesang zu Ohren bekam. So ließen sich die Sängerinnen und Sänger ein ausgefeiltes Intro zu Totos „Africa“ einfallen, bei dem durch Händeklatschen und Fingerschnippen eine authentische Geräuschkulisse erschaffen wurde. Bei der Ballade „November Rain“ von Guns N' Roses, lösten besonders die Streicherinnen das Problem des aufwändigen Intros mit Bravour – und bei „An Tage wie diesen“ trug sogar das Publikum selbst dazu bei, dass dieses Lied bezeichnend für das ganze rund zweistündige Konzert ein akustischer Hörgenuss wurde, der in Erinnerung bleibt. Manuel Ding
Schüler Union Hessen: Björn Hedderich zum neuen Landespressesprecher gewählt
„Ideen für eine bessere Gesellschaft Gehör verleihen” wollen“, betonte der junge Lampertheimer. Der bisherige Landesvorsitzende Jan Hörmann verließ den Landesvorstand und die SU nach zwei Amtsperioden. Zum neuen Vorsitzender der SU Hessen wurde Vincent Buchta aus dem Rheingau-Taunus gewählt. Seine Stellvertreter wurden Felix Statt aus Fulda und Marius Schmidt aus Kassel. Die SU Bergstraße konnte ihren Antrag für
eine f lächendeckendere Einführung von SchuB-Klassen, die vielen Jugendlichen den Hauptschulabschluss und den Einstieg in die Berufswelt ermöglicht haben, mit voller Zustimmung durchsetzen. „Wir können sehr zufrieden sein. Und die Idee für diesen Antrag kam von unserem Landrat Matthias Wilkes, dem wir für seine Unterstützung immer wieder sehr dankbar sind“, sagt Björn Hedderich abschließend. zg
bis zu
RADIKAL REDUZIERT!
*
RABATT
auf Möbel & Küchen aus der Ausstellung in allen unseren Einrichtungshäusern +++
+++
30
AUCH AUF BESTE MARKEN mindestens
%
*
NACHLASS auf Ausstellungsstücke von
EHRMANN Frankenthal
Landau in der Pfalz Ehrmann Wohn- und Einrichtungs-GmbH Lotschstraße 9 76829 Landau Tel. 0 63 41/977-0
Vertreter der Schüler Union Hessen: Von links: Sarah Walther, Björn Hedderich, Ida Patzelt, Lars Ruck. Foto: oh
Herxheim in der Pfalz Möbel Gilb GmbH & Co. KG St.-Christophorus-Str. 4-6 76863 Herxheim Tel. 0 72 76/980-0
Reilingen bei Hockenheim Ehrmann Wohn- und Einrichtungs-GmbH Hauptstraße 201 68799 Reilingen Tel. 0 62 05/94 02-0
Frankenthal in der Pfalz Ehrmann Wohn- und Einrichtungs-GmbH Wormser Straße 119 67227 Frankenthal Tel. 0 62 33/49 69-0
www.ehrmann-gilb.de
EHRMANN Reilingen
ein
KREIS BERGSTRASSE – Ende September fand der 55. Landestag der Schüler Union Hessen (SU) in der Mainmetropole Frankfurt statt. Mit über 80 Delegierten, Mitgliedern und Gästen diskutierten die Jugendlichen an der Goethe-Universität über Anträge aus den SUKreisverbänden und wählten einen neuen Landesvorstand. Auf dem 55. Landestag wurde Björn Hedderich, Kreisvorsitzender der SU Bergstraße, nach zwei Jahren als Landesschriftführer zum Pressesprecher Hessens größter politischer Schülerorganisation gewählt. „Der Begriff Politik ist für viele negativ belastet. Doch Politik bedeutet Mitgestalten und unseren Ideen für eine bessere Gesellschaft Gehör zu verleihen. Wir sind die Zukunft Hessens und Deutschlands”, so Hedderich in seiner Rede. In seinem neuen Amt möchte er aufzeigen, dass Politik auch interessant sein kann und die Forderungen der SU Hessen stärker auf die kommunale Ebene bringen, „denn dort sind die Menschen, die wir erreichen
+++
Rh
LAMPERTHEIM – Dass der Chor „Joyful“ des Männergesangsvereins (MGV) 1840 auch rockig kann, stellten die Sängerinnen und Sänger am vergangenen Wochenende unter Beweis. Unter dem Motto „Rocking all over LA“ brachte der Chor in zwei Konzerten die Sedanhalle zum Beben. Gemeinsam mit cultur communal, der „Hausband“ bestehend aus Pianist Peter Schnur, Gitarrist Jan Masuhr, Michael Fischer am Schlagzeug und Frank Willi Schmidt am Bass sowie den Bläsern Hans-Peter Stoll, Manuel Jandl, Otto Engelhardt und Harald Ellinger und Schülerinnen der
+++
EHRMANN Landau
GILB Herxheim
* Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen! Nur solange der Vorrat reicht.
@
WEGEN UMBAU
4
STADTNACHRICHTEN
MITTWOCH, 15. OKTOBER 2014
Geschichten, Legenden und wahre Begebenheiten / Vortrag am 17. Oktober
„Auf dem Jakobsweg” DRESDEN - "Die Perle an der Elbe" Ausflugsmöglichkeiten vor Ort buchbar (inkl. Reiseleitung):
"DRESDEN - mit Besichtigung der FRAUENKIRCHE,... "KARLSBAD" - INKLUSIVE "BECHEROVKA MUSEUM" + Verkostung !! Oberwiesenthal & Fichtelberg,... Unsere Leistungen: *Hin -u. Rückfahrt im bequemen Reisebus * 3x Übernachtung inkl. HP im ***Landhotel Leukersdorf * 3x Frühstücksbuffet & 3x3 Gang-Abendmenü* Begrüßung & ck36sa14 Begrüßungsgetränk* *1x BÖHMISCHER ABEND - mit LIVE MUSIK !! Keine Werbefahrt ! Ihr Reisetermin: 08.11.- 11.11.2014 www.brett-reisen.de Anmeldung & Durchführung: TAGE Reise Beth REISE Wormser Str.Center 84, 68623 Lampertheim
4
Tel. (0 62 06) 92 92-0
EINSCHLIEßLICH HALBPENSION
nur
99,-
EZ - Zuschlag : 8,- p. N.
NOTDIENSTE Ärztliche Notdienste An den Werktagen erreichen Sie den Ärztliche Bereitschaftsdienst außerhalb Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 15. Oktober: 16. Oktober: 17. Oktober: 18. Oktober:
Zahnärzte
Amts-Apotheke, Lampertheim, Wilhelmstr. 65, Tel: 06206-57018 Wormser Stadt-Apotheke, 67547 Worms, Kämmererstr. 46, Tel: 06241-24516 Andreas-Apotheke, Lampertheim, Bürstädter Str. 41; Tel: 06206-2815 Adler-Apotheke, Worms, Neumarkt 1, Tel: 06241-24600
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 15. Oktober nachmittags: Dr. Wolff, 64646 Heppenheim, Darmstädter Str. 33, Tel. 0 62 52 / 9 67 57 20 (Alle Angaben ohne Gewähr)
IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de
Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 5, vom 01. 01. 2014 gültig Auflage geprüft durch:
ACHTUNG, FERTIG, FRÜHLING
& Carports dachungeznu TOP Konditionen r e b Ü m Premiu vom Hersteller T DIREK PREISBEISPIELE: Überdachung inkl. Montage und Polycarbonateindeckung
4,0 m x 3,0 m = 2.350,- € 5,0 m x 3,0 m = 2.900,- € 5,0 m x 3,5 m = 3.050,- €
K&D Überdachung GmbH Kobaltstraße 6 65428 Rüsselsheim www.KD-Ueberdachung.de
GMBH
ng
Überdachu
Tel.: 06142 70106 - 91 Fax: 06142 70123 - 82 info@kd-ueberdachung.de NEU: Ausstellung auf 200 m²
BÜRSTADT – Zu einem weiteren interessanten Vortrag über den spanischen Jakobsweg lädt die evangelische Kirchengemeinde Bürstadt am 17. Oktober in ihr Gotteshaus ein. Kirchvorstand Jürgen Manske berichtet im Rahmen eines kurzweiligen Vortrages über
Geschichten und Legenden des Jakobsweges. Ergänzt wird der Reisebericht durch persönliche Erlebnisse mit Pilgern, Kloster-Mönchen und Mitpilgern. Ebenso zeigt Jürgen Manske Wege auf, wie das „Pilgern vor der Haustür” möglich ist. Die Dauer der Veranstaltung
15. Oktober
beträgt etwa eine Stunde, danach steht Jürgen Manske interessierten Pilgern für Fragen „rund um das Jakobsweg-Pilgern“ zur Verfügung und gibt gerne Tips und Ratschläge. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. zg
Festkonzert am 19. Oktober im Bürgerhaus
tag, 19. Oktober, um 17 Uhr im Hüttenfelder Bürgerhaus. Neben dem gastgebenden Chor mit seinem Chorleiter Marc Bugert wird auch der Männer- und der neue gemischte Chor des Sängerbundes zu hören sein. Außerdem hat man die Funtastixx aus Fehlheim eingeladen, die ebenfalls unter Bugerts Leitung stehen. Der Frauen-
chor Viernheim gibt sich ein Stelldichein und als Solistin konnte die Profisängerin Louisa Jalden gewonnen werden. Sie ist in Hüttenfeld aufgewachsen und hat als Kind im Kinderchor des Sängerbund Hüttenfeld gesungen. Man darf sich also auf ein ausgiebiges, buntgefächertes Programm freuen.Der Eintritt beträgt 8 Euro. ehr
Neue Kabel in Nordheim verlaufen über die Nibelungenstraße sowie einen Wirtschaftsweg bis hin zum Ortsrand. Die Baumaßnahme wird rund sechs Wochen andauern. Wie EWR-Projektleiter Torsten Budnik mitteilt, beschränken sich die Beeinträchtigungen für die Anwohner auf die allgemeine Arbeitszeit
von 7 bis 17 Uhr. „Nach Arbeitsende werden wir die Zufahrt zu den Grundstücken in der Regel sicherstellen“, erklärt Budnik. Dennoch könne es vereinzelt zu Behinderungen kommen, wofür er um Verständnis bittet. Fragen beantwortet Torsten Budnik gerne unzg ter 06241 848-458.
Chor Ephata lädt zu festlichem Adventskonzert / Kartenverkauf ab 20. Oktober bei der Stadt Lampertheim und im Bücherschiff
Rejoice! LAMPERTHEIM - Die Vorbereitungen auf das Adventskonzert des Chores Ephata unter der Leitung von Maria Karb sind bereits weit vorangeschritten. In intensiven Chorproben werden die ausgewählten weihnachtlichen Stücke für das 1. Adventwochenende am 29. und 30. November erarbeitet und musikalisch so verfeinert, dass sich das Publikum auf ein vorweihnachtliches Konzert freuen kann, welches die Herzen seiner Gäste erreichen wird. Das Konzertprogramm spiegelt den freudig-erwartungsvollen Charakter der Adventszeit wieder. Gleich im Eingangslied mit dem Titel „O come, O come, Emmanuel!“ in der Fassung nach Steve Dunn erleben die Zuhörer, wie der Titel des Konzertes perfekt musikalisch umgesetzt werden kann.
Ausgangs des 18. Jahrhunderts wurde der ursprünglich lateinische Text aus dem 12. Jahrhundert “Veni, veni Emmanuel” auch ins Deutsche und Englische übertragen. Das ehemals lateinische Kirchenlied ist in der Musikszene nach wie vor hochaktuell und existiert sogar als Punk- und Heavy Metal-Version. Um die Chorstimmen entsprechend musikalisch in Szene zu setzen wird Ephata bei seinem Adventskonzert 2014 mit einem erweiterten Orchester aufwarten. Neben den bekannten Musikern Markus Niebler ( Schlagzeug und Percussion), Frank Willi Schmidt (Kontrabass) und Alexander Rothmund (Percussion) dürfen wir erneut Elke Völker (Orgel und Klavier) begrüßen und uns auf Eleonora Baumstark (Harfe), Martin
Bärenz (Violoncello), Jérôme Dath (Klarinette) und Theresa Lechthaler (Flöte) freuen. Im entsprechend stimmungsvollen Rahmen der Kirche Mariä Verkündigung erwartet Sie eine Mischung aus sowohl lyrisch-besinnlichen Weihnachtsklängen als auch den mitreißendschwungvollen Gospelsongs, bei denen man einfach mitmachen muss: Mitklatschen und mitswingen sind deshalb wie immer explizit erwünscht. Was wäre ein Weihnachtsfest ohne liebevoll geplante Überraschungen? Auch Ephata hält kleine Überraschungen für die Besucher des Adventskonzerts bereit. Wer sich gerne musikalisch überraschen lassen möchte: Karten gibt es im Vorverkauf ab dem 20. Oktober bei der Stadt Lampertzg heim und im Bücherschiff.
Schmökern mit Zwiebelkuchen und neuem Wein am 23. Oktober
KÖB stellt Neuerscheinungen vor BIBLIS – Wie auch in den vergangenen Jahren, hat die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) in diesem Jahr wieder viele tolle Neuerscheinungen, die im Rah-
men der Buchmesse vorgestellt wurden, in ihren Bestand aufgenommen. Diese werden am 23. Oktober von 17 bis 19 Uhr vorgestellt. An diesem Tag können Sie
in den Neuheiten schmökern und bei leckerem Zwiebelkuchen und neuem Wein ein wenig verweilen. Das KÖB-Team freut sich auf ihren Besuch. zg
Kinderheld kommt am 24. Oktober in die Stadtbücherei
Spannende 60 Minuten mit Ritter Rost LAMPERTHEIM - Wer kennt ihn nicht? Ritter Rost und sein Gefolge, das Burgfräulein Bö und den Drachen Koks? Die Lieder aus den mittlerweile 13 Ritter-Rost-Bänden sind heimliche Kinderhits. Ritter Rost kommt am 24. Oktober um 15.30 Uhr in die Stadtbücherei Lampertheim. Am Tag der Bibliotheken gibt es 60 spannende Minuten mit Ritter Rost und seinen Freunden. Sein Auftritt wird unterstützt von Patricia Prawitt, die dem Burgfräulein Bö ihre Stimme leiht. Ritter Rost hält sich selbst für den stärksten, tapfersten und schlausten Ritter der Welt. Seine Nahrung besteht aus
Nägeln und Büroklammern und sein Pferd heißt Feuerstuhl. Ritter Rost wohnt zusammen mit dem Burgfräulein Bö und ihrem sprechenden Hut sowie dem Drachen Koks „wo der Wald am finstersten ist, und wo sich noch nicht einmal die Räuber hinwagen“. Aber so ganz stimmt das alles nicht, denn auch Ritter Rost verkriecht sich manchmal am liebsten mit seinem Teddy im Bett. In der musikalischen Lesung schlüpft die Sängerin stimmlich und mimisch in all die unterschiedlichen Charaktere, ist mal keifende Tante, mal scheppernder Ritter, krächzender Drache oder
Kikeriki-Theater „Himmel, Arsch und Zwirn“, Bürgerhaus Bürstadt, 20 Uhr
17. Oktober
Kuchenverkauf des Gesangsvereins Liederkranz auf dem Markt, Marktplatz Bürstadt, 7-13 Uhr Kabarett von und mit Peter Gutschalk: Ich wär soo gern in Held, Altes Kino, Emilienstraße 9, Lampertheim, 20 Uhr
18. Oktober
Kabarett von und mit Peter Gutschalk: Ich wär soo gern in Held, Altes Kino, Emilienstraße 9, Lampertheim, 20 Uhr
EWR Netz-Arbeiten für bessere Versorgungssicherheit
NORDHEIM – Die EWR Netz GmbH arbeitet in Biblis-Nordheim. Im Auftrag des Unternehmens tauscht die Firma Gärtner ein beschädigtes Mittelspannungskabel sowie ein Niederspannungskabel aus. Die Arbeiten beginnen im Bereich der Wormser Straße 35 und
Lesestart - Bücherstunde für die Kleinsten – Stadtbücherei, Lampertheim, 10 Uhr Herbstkaffe AWO – Bürgerhaus Hüttenfeld, Alfred-Delp-Straße 50, Lampertheim (Hüttenfeld), 15 Uhr Kikeriki-Theater – „Himmel, Arsch und Zwirn“, Bürgerhaus Bürstadt, 20 Uhr
16. Oktober
Sängerbund-Frauenchor Hüttenfeld wird 20 HÜTTENFELD - Die Jubiläumsveranstaltungen des MGV 1892 Sängerbund Hüttenfeld gehen weiter. Nachdem die „Young Voices“ ihr 30-jähriges Bestehen mit zwei Konzerten gefeiert haben, ist jetzt der Frauenchor an der Reihe. 1994 gegründet, feiern die Damen heuer ihr 20-jähriges Bestehen und das mit einem Festkonzert am Sonn-
TERMINE
schauriges Gespenst. Und natürlich gibt es jede Menge Musik mit neuen Liedern, denn nicht umsonst nennen sich die „Ritter Rost“ Bücher „ Musicals für Kinder“. Es darf mitgesungen und -geklatscht werden, es gibt viel zu lachen und einen Ohrwurm nimmt man garantiert mit nach Hause. Die Veranstaltung findet am „Tag der Bibliotheken“ statt. Veranstalter ist die Jugendförderung und die Stadtbücherei der Stadt Lampertheim. Eintrittskarten für 6 Euro, ermäßigt 4,50 Euro, gibt es beim Rathaus-Service der Stadt Lampertzg heim.
19. Oktober
Oktoberfest/Saison-Abschluss AZ-Vogelpark, Lampertheim, 15 Uhr cultur communal: Kinderbühnedas Sams I - Altes Kino, Lampertheim, 10 bis 19 Uhr
23. Oktober
Kinderkino in der Zehntscheune - gezeigt wird „Lola auf der Erbse“, Lampertheim, 15 bis 16.45 Uhr
24. Oktober
Kuchenverkauf des Spiel- und Kulturkreises auf dem Markt, Marktplatz Bürstadt, 7-13 Uhr MusikkulturEXTRA: Soulnight Hans-Pfeiffer-Halle, Lampertheim, 20.30 Uhr
29. Oktober
Oktoberfest – im Gemeindezentrum Biblis, 14 Uhr
31. Oktober
Vernissage in der Gaststätte Bruchweiher – „Strukturen“ von Silke Lindemann, 19.30 Uhr MusikkultuEXTRA: Willy & The Poor Boys – Altes Kino, Lampertheim, 20.30 Uhr
3. November
Wortkultur: Roman trifft Gedicht – Stadtbücherein, Lampertheim, 19.30 Uhr
5. November
Mit Flitze durch den Bücherdschungel – Stadtbücherein, Lampertheim, 15 bis 16.45 Uhr
6. November
Ausstellung Geheimnisse der Steinzeit – Haus am Römer, Lampertheim, 16 Uhr Gerd Dudenhöffer – „Die Welt rückt näher“, Bürgerhaus Bürstadt, 20 Uhr cultur communal: Musikkultur – Altes Kino, Lampertheim, 20.30 Uhr
BESTATTUNGEN Lampertheim Waldfriedhof 15. Oktober, 14 Uhr, Beisetzung, Alfred Oehlschläger, 88 J. 15. Oktober, 15 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Gustav Rupprecht, 77 J. 16. Oktober, 13 Uhr, Beisetzung, Friedrich Kling, 81 J.
Hofheim
16. Oktober, 11.15 Uhr, Beisetzung, Magdalena Hofmann, geb. Back, 75 J.
Biblis
17. Oktober, 10.00 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Elisabeth Gertrud Seidel geb. Siegmayer, 92 J.
LOKALES
MITTWOCH, 15. OKTOBER 2014
Probleme
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel. 0 62 06 - 15 88 28 Barankauf Gold & Silber SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK
Die Chöre des Gesangvereins Liederkranz Groß-Rohrheim feierten ihr 150-jähriges Gründungsjubiläum mit besinnlichen und fröhlichen Liedern. Fotos: Hannelore Nowacki
150 Jahre GV Liederkranz mit großem Konzert in Bürgerhalle gefeiert / Zwei Auszeichnungen
„Die Zukunft des Vereins ist gesichert“
Lampertheim e.V. spielt am
08. / 10. / 12. / 14. / 15. / 18. / 21. /22. / 25. / 28. / 29. November 2014 und 09. / 10. / 13. / 16. / 17. Januar 2015
„Kuddlmuddl oam Gerischd?“
auch mit Zähnen
Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12
Hole Schrott Öltanks bis 10.000 Liter Haushaltsauflösung
ein Lustspiel in Lampertheimer Mundart
Tel. 0 62 45 / 49 99
Das hessische Landespolizeiorchester begeisterte das Publikum mit einem vielseitigen Programm. ters für Wissenschaft und Kunst überbrachte er die Ehrenurkunde für den Verein. Der Hessische Sängerbund hatte Helmut Dörner entsandt, um dem GV Liederkranz die Auszeichnung des Deutschen Chorverbandes mit Sitz in Berlin zu überreichen. „Wie der Verein aufgestellt ist, sind die Weichen gestellt, dass die Freude am Singen erhalten bleibt“, meinte Dörner anerkennend – „die Zukunft des Vereins ist gesichert“. Herbert Ritzert dirigiert seit mehr als zwölf Jahren den Männerchor und den Frauenchor. Im Juni hat Andrew Conner die Leitung des „Jungen Chor Mikado“ übernommen. Im Repertoire hat der junge Chor Lieder in vielen Sprachen. Zum Jubiläumskonzert hatte der Chor das ungarische Geburtstagslied „Köszöntö“ einstudiert, einzig das Wort „Lieder-
Zwei hohe Auszeichnungen hatte der GV Liederkranz zum 150-jährigen Jubiläum erhalten. Vereinsvorsitzender Georg Menger (2. von links) nahm die Urkunden von Landrat Matthias Wilkes und von Helmut Dörner (rechts) entgegen. Bürgermeister Rainer Bersch (links) war Schirmherr der Jubiläumsveranstaltungen.
AUS HOLZ KUNSTSTOFF ALUMINIUM ANGEBOTE:
PERGOLEN UND CARPORTS AUS LEIMBINDER
STÄNDIGE AUSSTELLUNG
kranz“ war auf Deutsch vernehmbar. Der Florentiner Marsch hat beim Gesangverein Liederkranz in Groß-Rohrheim einen besonderen Klang, denn schon zum 125. Gründungsjubiläum eröffnete das Landespolizeiorchester das damalige Konzert mit diesem schwungvollen Musikstück. So war es auch diesmal zum 150. Gründungsjubiläum. In ihrem ersten Set begeisterte das Landespolizeiorchester unter der Leitung von Alfred Herr mit Stücken aus dem Musical „My fair Lady“ und zeigte, was die Blasmusik auf hohem Niveau zu bieten hat. Die Berufsmusiker, die mit dem Bus aus Wiesbaden angereist waren, zündeten bei ihrem zweiten Auftritt nach der Pause ein musikalisches Feuerwerk unter anderem mit „Goldfinger“ und Melodien von Glenn Miller im großartigen Big-Band-Sound. Mit dem Lied „Nun Freunde, lasst es mich einmal sagen, gut wieder hier zu sein gut euch zu sehn“ begrüßte der GV Liederkranz die Besucher und gab mit weiteren besinnlichen und heiteren Liedern eine Kostprobe des breit gefächerten Repertoires. Das Jubiläumskonzert war auch ein Benefizkonzert, denn die Einnahmen kommen dem Kinderhospiz Bethel zugute. Das Landespolizeiorchester beteiligte sich und spielte ohne Honorar. Am Sonntag, dem zweiten Festtag, hatte der Gesangverein Liederkranz etwa zwanzig Gesangvereine zum Freundschaftssingen in die Bürgerhalle eingelaHannelore Nowacki den.
TAG DER
TÜR
OFFENEN
Samstag und Sonntag* (18. + 19. Oktober 2014) Es erwarten Sie jeweils von 10 bis 17 Uhr. tolle Angebote % Ralbe att 10 auf alten und und viele
Informationen.
är ngen terg Win rdachu Übe
Für Ihr leibliches Wohl ist an beiden Tagen gesorgt.
WIGA-BAU SCHUMACHER
GmbH
*Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung und kein Verkauf
An der Tuchbleiche 40 · 68623 La.-Hüttenfeld · Fon 06256 - 85 96 80
dw.51mi13
vom Dachboden bis zum Keller.
Tip-Verlag_sk.40mi13
GROSS-ROHRHEIM – Mit 150 Jahren ist der Gesangverein Liederkranz der älteste Verein in GroßRohrheim – ein Jubiläum, das am Wochenende groß gefeiert wurde. Zum über dreistündigen Jubiläumskonzert am Samstagabend kamen etwa 500 Besucher in die Bürgerhalle, unter ihnen zahlreiche Ehrengäste. Georg Menger, seit 38 Jahren Vereinsvorsitzender, begrüßte die Konzertbesucher zu einem unterhaltsamen und vielseitigen Abend mit dem hessischen Landespolizeiorchester unter der Leitung von Alfred Herr und den Chören des GV Liederkranz. Bürgermeister und Schirmherr Rainer Bersch gratulierte der Vereinsleitung und allen Mitgliedern zum Jubiläum und hob die Bedeutung des Chors als „guter Botschafter unserer Gemeinde Groß-Rohrheim“ hervor. Musik kommt von Herzen und möge zu Herzen gehen, sagte Bersch in Anlehnung an einen Satz von Ludwig van Beethoven. Landrat Matthias Wilkes erinnerte in seiner Ansprache an die ereignisvolle Zeitachse von 1864 bis heute. „Immer hat es dazu gereicht die Lieder erklingen zu lassen“. Der Verein habe das Herz auf dem rechten Fleck, meinte Wilkes mit Blick auf das Jubiläum mit Benefizkonzert. Im Auftrag des hessischen Minis-
ZAHNGOLD + ALTGOLD
VOLKSBÜHNE
DieSparwochen Sparwochen bei Die beiuns! uns!
JetztAktionspreise Aktionspreise sichern, Jetzt sichern, Gerüst kostenfrei. sowie100 100m² m2Gerüst sowie kostenfrei. Werjetzt jetztbestellt bestellt spart Wer spartGeld! Geld!
Eintritt: 7,- Euro Ort: ehem. Notkirche, Römerstraße 94 Beginn: 20.00 Uhr
KARTENVORVERKAUF
SAMSTAG: 25. 10. 2014 von 8.00-12.30 Uhr MONTAG: 27. 10. 2014 von 9.00-12.30 Uhr und 14.30-18.00 Uhr
im Hof von Schuhhaus Hörmann, Wilhelmstraße, Tel. (06206) 4205 Kartenreservierungen vor diesem Termin können leider nicht angenommen werden.
KURZ NOTIERT
ck42mi14
@
5
KÖB stellt Neuerscheinungen vor BIBLIS – Wie auch in den vergangenen Jahren, hat die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) in diesem Jahr wieder viele tolle Neuerscheinungen, die im Rahmen der Buchmesse vorgestellt wurden, in ihren Bestand aufgenommen. Diese werden am 23. Oktober von 17 bis 19 Uhr vorgestellt. An diesem Tag können Sie in den Neuheiten schmökern und bei leckerem Zwiebelkuchen und neuem Wein ein wenig verweilen. Das KÖB-Team freut sich auf ihren Besuch. zg
2. Gräf Classic Cars
Oldtimer-Frühschoppen
am Samstag, 18. Oktober 2014 ab 10 Uhr 67547 Worms, Weinsheimer Straße 39
Unser 2. Oldtimer-Frühschoppen steht unter dem Motto „O‘zapft is“. Plaudern Sie mit uns über Gott und die Oldtimer-Welt. Wir haben auch etwas für den kleinen Hunger und den großen Durst. Gräf Classic Cars ist spezialisiert auf den An- und Verkauf von historischen Fahrzeugen aus allen Epochen des Automobilbaus.
Ausstellung im Burg Stein-Museum
Zu unseren Leistungen gehören Pflege, Wartung, Reparatur und Vermittlung von Klassikern sowie die sichere und typgerechte Unterbringung und Instandhaltung Ihres Oldtimers.
NORDHEIM - Aufgrund der großen Resonanz wird die Ausstellung „Der 1. Weltkrieg in unserer Heimat Biblis-Nordheim“ um eine Woche verlängert und ist letztmals am Sonntag, 19. Oktober, von 10 bis 12 Uhr im Burg Stein-Museum in Nordheim, Altes Rathaus, zu besichtigen. zg
Das Gräf Classic-Team freut sich auf Ihren Besuch.
Gräf Classic Cars • Auto Gräf e.K. Weinsheimer Straße 39 • 67547 Worms Tel (0 62 41) 60 00 • www.graef-classic-cars.com
AUS DER GESCHÄFTSWELT
ANZEIGE
WIGA-Bau – der Spezialist für Wintergärten und Überdachungen lädt ein:
Tag der offenen Tür am 18. und 19. Oktober mit Ausstellungsrabatt HÜTTENFELD – Ein informatives Wochenende naht und auch Herbst und Winter sind nicht mehr weit. Im eigenen Wintergarten lassen sich die ersten warmen Sonnenstrahlen auch an kühleren Tagen am Besten genießen. WIGA-Bau ist der Spezialist für Wintergärten, Überdachungen und Beschattungen jeglicher Art. Am Tag der offenen Tür am 18. und 19. Oktober steht den Besuchern das WIGA-Beratungsteam von 10 bis 17 Uhr zur Verfügung. Neben Beratung und Information ist auch für Getränke, einen Imbiss, Kaffee und Kuchen gesorgt. Die Ausstellung in der Werkstatthalle wird beispielhafte Überdachungen und Vordächer zeigen sowie die Vielfalt von Beschattungen durch Markisen, Innenjalousien und Cosiflor-Faltstores. Auf Wintergärten und Überdachungen gibt es einen Ausstel-
lungsrabatt von 10 Prozent, ein tolles Angebot, das es sonst nur bei Messen gibt.
WIGA-Bau lädt am 18. und 19. Oktober von 10 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein – mit einer interessanten Ausstellung, vielen Informationen und Beratung. Außerdem gibt es einen Ausstellungsrabatt von 10 Prozent auf Wintergärten und Überdachungen. Foto: Hannelore Nowacki
Haltbar und wetterfest, pflegeleicht und schön soll der Wintergarten sein, deshalb verwenden die Fachleute von WIGA-Bau als Material ausschließlich Aluminium und hochwertige Holz-Leimbinder mit Lasur. Bei Eindeckungen von Wintergärten und Überdachungen arbeitet WIGA-Bau mit Verbundsicherheitsglas, Isolierwärmeschutzglas, das es in vielen Ausführungen gibt, und Plexiglas-Doppelstegplatten. Auch für Pergolen und Carports sind die Experten von WIGA-Bau die richtigen Ansprechpartner. Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei: WIGA-Bau Schumacher GmbH An der Tuchbleiche 40 68623 Lampertheim-Hüttenfeld Telefon 06256/859680
6
LOKALES
MITTWOCH, 15. OKTOBER 2014
BerufsinformationsbĂśrse gab in persĂśnlicher Atmosphäre wertvolle Entscheidungshilfen Ăœberwiegend positives Echo der Beteiligten
„Uns hat es auf alle Fälle was gebracht�
naller fĂźr Ihre Renovierung
ieten wir Ihnen den Einbau B1, schmutzunempfindlich, Holzdecke, kein Ausräumen 0 Farben, matt, glänzend, m Lieblingsmotiv in Digital kreativen und durchdachten er LED-Hightech Beleuche gesetzt. Danach wird Ihre en Blickfang. st eine elegante Alternative en und langweiligen Decken
Kommen Sie vorbei, Sie werden begeistert sein! Tel. 06201 - 41878
e wir Ihre Räume schnell und sauber renovieren kÜnnen. anndecken mit sparsamer Hightech LED Beleuchtung
g
BAD QUINTETT Bäder aus einer Hand
tu
Das Bad-Quintett bietet Ihnen Beratung, Planung und Ausfßhrung aller Sanitär-, Fliesen-, Maler, n Berufserfahrung, demonsnsach Terminvereinbarung die Elektro-g und Holzarbeiten sowie Lackspanndecken
ek
eser fantastischen Produkte rodukte ukte anten.
Beispiel Montage von Lichtdecken
www.elektroherbel.de # !
www.velasun.de
4 $ 3
# " $ www.helmut-kellergmbh.de
)$ 3 $+) 3% 4: 3=A<8; " ' )B 7=978 ;8@>@ 4 ) 4 ,+++$*
"" "&
% ( 3 $ " + ( , % 3 # $ % ) $ - % $
d und WĂźnsche plus Beleuchtung. Fordern Sie ein unverbindliches Angebot an! Sie werden Ăźberrascht sein!
Termin-Hotline: â&#x153;&#x2020; 0 62 06 - 28 80 www.bad-quintett.de
dw.50sa13
www.weidenauer.info
Wormser StraĂ&#x;e 42 (direkt an der B 44) 68623 Lampertheim
Gold + Silber
Diskrete Beratung
Ankauf in Lampertheim
in persÜnlicher Atmosphäre
Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2
PerĂźckenstudio Lahr sk.10mi12
LA ¡ Friedrichstr. 39 ¡ Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb
Sofort Bargeld
fĂźr Zahngold, Schmuck, Ringe, MĂźnzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.
Unser TIPP fĂźr Online-Leser
Sie kĂśnnen in vielen Anzeigen direkt auf die Internet-Adresse klicken, um DIREKT mit der Homepage unseres Inserenten verbunden zu werden â&#x20AC;&#x201C; das funktioniert Ăźbrigens auch mit den Mail-Adressen in den Anzeigen â&#x20AC;&#x201C; anklicken und Mail schicken.
LAMPERTHEIM â&#x20AC;&#x201C; â&#x20AC;&#x17E;Ein konstruktives Abschlussgespäch einer gelungenen Veranstaltungâ&#x20AC;?, zog Marianne Michels-Junglas, Präsidentin des ausrichtenden Rotary Clubs nach der 23. BerufsinformationsbĂśrse in der Alfred-DelpSchule am Samstag Bilanz. â&#x20AC;&#x17E;Der Aufwand lohnt sich, es kommt etwas zurĂźckâ&#x20AC;?, freuten sich MichelsJunglas, wie auch Adam Herbert, Beauftragter fĂźr den Berufsdienst bei den Rotariern, Ăźber das Engagement zahlreicher Firmen. Gemeinsam wirken alle Beteiligten daran mit, junge Menschen fĂźr einen Beruf zu begeistern. Hintergrund der Veranstaltung sei es, die Zukunftschancen der SchĂźler zu verbessern, da gerade der mittlere Bildungsabschluss vernachlässigt wĂźrde. Das Echo der Firmen war vielfältig: Tolle Dialoge und Gespräche mit gezielten Fragen. Gut vorbereitete und motivierte SchĂźler, die groĂ&#x;es Interesse an einzelnen Berufsbildern gezeigt hätten. Positiven Anklang fand auch die persĂśnliche Atmosphäre, da im Vergleich zu den Vorjahren die Veranstaltung nur fĂźr die 9. und 10. Klasse verbindlich war, SchĂźler der unteren Klassenstufen war das Erscheinen freigestellt. Man habe den kĂźnftigen Azubis vermitteln kĂśnnen, dass es nicht nur auf die Noten, sondern auch auf die PersĂśnlichkeit des Bewerbers ankomme. Das spiele auch im Bereich des Handwerks eine groĂ&#x;e Rolle, meinte Gernot Knorr, wo es neben einer fachlich guten Ausbildung auch auf die menschliche Integrität ankomme. FĂźr Gabriele Polzin, Schulleiterin der benachbarten Elisabeth-Selbert-Schule (ESS) war die Teilnahme eine ide-
Die InfobĂśrse war fĂźr die SchĂźlerinnen und SchĂźler der Alfred-Delp-Schule nicht nur ein Pflichttermin, sondern gab in Sachen Berufsfindung einige Entscheidungshilfen. Fotos: Steffen Heumann ale MĂśglichkeit, um fĂźr das eigene Bildungsangebot zu werben. Wie der stellvertretende Leiter der gastgebenden Alfred-Delp-Schule, Alexander BĂśhm, informierte, sei geplant, die nächste BerufsinformationsbĂśrse zusammen mit der ESS zu gestalten. â&#x20AC;&#x17E;Wir sind im Gesprächâ&#x20AC;?, so BĂśhm, der sich auch einen zweijährigen Rhythmus im Wechsel mit der Heinrich-Metzendorf-Schule in Bensheim vorstellen kann. Im Sinne der Nachhaltigkeit und Effizienz wurde allerdings der Wunsch geäuĂ&#x;ert, den Status Quo beizubehalten, da sich der Weg zur Ausbildung erfahrungsgemäĂ&#x; Ăźber einen
längeren Kontakt zwischen SchĂźlern und Arbeitgeber erschlieĂ&#x;e. Angemerkt wurde seitens der Betriebe auch die geringe Resonanz der Elternschaft an der Veranstaltung. â&#x20AC;&#x17E;Elternarbeit ist ein Kernthemaâ&#x20AC;?, bedauerte Schulleiter Alexander BĂśhm das Desinteresse von Erziehungsberechtigten. â&#x20AC;&#x17E;Wir als Schule sind damit Ăźberfordert, alle Aufgaben wahrzunehmenâ&#x20AC;?, wĂźnscht sich BĂśhm, dass es gelingt, Eltern zu motivieren und ihre Kinder auf dem Weg in die Ausbildung aktiver zu begleiten. â&#x20AC;&#x17E;Uns hat es auf alle Fälle was gebrachtâ&#x20AC;?, meint Lars, der mit seinen MitschĂźlern die BerufsinformationsbĂśrse besucht hat. â&#x20AC;&#x17E;Es war informativ und interessantâ&#x20AC;?, ergänzt Torben aus der 9cR. â&#x20AC;&#x17E;Die Ansprechpartner waren alle nett und haben sich Zeit fĂźr uns genommenâ&#x20AC;?, fand Baris. Besir hat einen konkreten Berufswunsch vor Augen: Bankkaufmann zu werden, das kĂśnne er sich gut vorstel-
len. Sahin hat einige BroschĂźren dabei und viel Ăźber den Beruf des HĂśrgeräteakustikers und Mechatronikers erfahren. â&#x20AC;&#x17E;Beides wĂźrde mich interessierenâ&#x20AC;?. â&#x20AC;&#x17E;Ich weiĂ&#x; noch nicht genauâ&#x20AC;?, erklärt Jonas, der noch keinen konkreten Berufswunsch hat. â&#x20AC;&#x17E;Aber, ich habe noch eineinhalb Jahre Zeit, mich umzuschauenâ&#x20AC;?, fĂźgt er an und startet mit seinen MitschĂźlern nach dem anstrengenden Vormittag jetzt erstmal durch ins Wochenende. Steffen Heumann
INFO Lothar Litters folgt im kommenden Jahr auf Adam Herbert in das Amt des Beauftragten fĂźr den Berufsdienst im Rotary Club Lampertheim. â&#x20AC;&#x17E;Ich freue mich auf meine Aufgabe und darauf, eine so wunderbar eingefĂźhrte Veranstaltung weiterfĂźhren zu dĂźrfenâ&#x20AC;?, dankte Litters seinem Vorgänger.
Konstruktives Abschlussgespräch: Im Anschluss an die 23. BerufsinformationsbÜrse nutzen die beteiligten Akteure die Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch.
Chorgemeinschaft MGV Cäcilia/Sängerrose unterwegs im Neckartal
Von Heidelberg nach Neckarsteinach LAMPERTHEIM - Alljährlich im Herbst ist es Zeit fĂźr die Sänger der Chorgemeinschaft MGV Cäcilia/Sängerrose einen Ausflug zu starten, um nicht nur zu Proben und Ständchen zu singen, sondern auch um die Gemeinschaft zu pflegen. So auch in diesem Jahr, als der Verein zum Ausf lug in das Neckartal eingeladen hatte. Die Voraussetzungen waren gut, denn der Wetterbericht versprach Sonne und die schien dann auch den ganzen Tag. Mit dem Bus ging es nach Heidelberg, wo man sich auf dem Ausf lugsdampfer â&#x20AC;&#x17E;Heidelbergâ&#x20AC;? einschiffte. Zwar war es
anfänglich noch kalt und neblig, aber bald brach die Sonne durch und so konnten die Teilnehmer die herrliche Landschaft beiderseits des Neckars bewundern. Ziel der Schifffahrt war die Vierburgenstadt Neckarsteinach mit ihrer beeindruckenden Umgebung. Die Herz-Jesu Kirche, ein neubarockes Gebäude, war das erste Ziel der Stadtbesichtigung, in der sich die Sänger versammelten, um unter Leitung ihres Dirigenten Frank Aiglstorfer zu Ehren Gottes zu singen. ZuhÜrer gab es auch, denn durch den Gesang angelockt, hatten sich einige Passanten eingefunzg den.
7
im
Überragend: Die Bürstädter Rasenkraftsportler sicherten sich die Deutsche Meisterschaft. Foto: oh
Überragender Saisonabschluss der Rasenkraftsportler BÜRSTADT - Am vergangenen Wochenende nahm der Nachwuchs der Rasenkraftsportler an den Deutschen Meisterschaften in Dissen am Teutoburger Wald teil. Zusammen als Wurfgemeinschaft mit Fränkisch-Crumbach zeigten sich die Bürstädter in erstklassiger Form. Zum Ende der Saison toppten die Sportler erneut ihre bisherigen Leistungen und freuten sich über zahlreiche neue persönliche Bestweiten. Mit insgesamt 28 Medaillen kehrten die jungen Rasenkraftsportler aus Niedersachsen in die Heimat zurück. Ihre ersten Medaillen bei einer Deutschen Meisterschaft holten sich Michéle Gerhard, Melina Basta und Milena Ritter bei den Schülerinnen A. Michéle Gerhard, die in der Gewichtsklasse bis 50 Kilogramm antrat, konnte sich als Jüngste in ihrem ersten Wettkampf auf Bundesebene sehr gut behaupten. Sie erkämpfte sich in allen drei Disziplinen sowie im Dreikampf Platz drei und somit die Bronzemedaille. In der höheren Gewichtsklasse bis 60 Kilogramm erreichten Milena Ritter und Melina Basta im größten Teilnehmerfeld Rang sechs und neun in genannter Reihen-
folge. In der Mannschaftswertung zahlten sich die guten Leistungen der drei Athletinnen aus. Hierfür wurden sie mit dem zweiten Platz belohnt und sind nun stolze VizeDeutsche Meisterinnen. Sven Höfle holte sich in seiner Alters- und Gewichtsklasse zwar den undankbaren vierten Platz, war aber trotzdem sehr zufrieden, da er in allen Disziplinen neue Bestweiten erzielte. Eine Bronzemedaille ging an die Mannschaft der Weiblichen Jugend B. Saskia Höfle und Milena Ritter freuten sich zusammen mit ihrer Mannschaftskameradin Annika Jürß über diese gute Platzierung. Saskia Höf le trat ebenfalls bei der Weiblichen Jugend A an und erreichte mit der Mannnschaft Rang vier. Zudem siegte der Landesverband Hessen beim Länderpokalturnier. Stolz nahm Saskia Höfle diesen Wanderpokal mit ihren Kolleginen Jürß und Garibay aus Fränkisch-Crumbach entgegen. Den jungen Sportler machte es sichtlich Freude, sich national zu messen. Auch die Gespräche am Rande der Wettkämpfe waren sehr interessant und neue Vereinskontakte konnten geknüpft werden. zg
Erste Mannschaft unterliegt trotz Bestergebnis gegen SV Kirschhausen
Zweite Luftpistolenmannschaft siegreich HÜTTENFELD – Beim plötzlich erstarkten Tabellenletzten SV Kirschhausen hatte die erste Luftpistolenmannschaft keine Chance. Mit 1419:1390 Ringen war die Niederlage eindeutig. Das beste Ergebnis für die Hüttenfelder erzielte Christian Lais mit 355 Ringen. Helmut Günther schoss 346 Ringe, dicht gefolgt von Willy Baumann mit 345 Ringen und Walter Dörr mit 344 Ringen. Jens Jordan war bester Schütze der Begegnung mit sehr guten vor Sören Bergman, der 358 Ringe zur Auswertung brachte. Matthias Schmitt mit 349 Ringen und Sven Griesemer mit 345 Ringen komplettierten die Mannschaft. Bei der zweiten Luftpistolenmannschaft lief es gegen das Team des SV „Hubertus“ Trösel deutlich besser. Hier brillierte Tanja Reich mit tollen 354 Ringen vor Sascha Hahl mit 343 Ringen. Helmut Hartmann näherte sich mit 327 Ringen wieder seinem Standardergebnis. Lediglich Daniel Wallisch, bester Schütze im vorhergehenden Wettkampf, bekam dieses Mal die rote Laterne der Mannschaft mit 326 Ringen. Als Ersatzschütze konnte Hans Schneider sich mit 307 Ringen über die magische 300er Marke kämpfen. Auch bei Ricarda Thomas geht es mit 284 Ringen wieder aufwärts. Arno Schäfer war der beste Schütze der Gäste mit 341 Ringen. Ar-
Tanja Reich erzielt das Bestergebnis in der zweiten Mannschaft. Foto: ehr min Becker erzielte 329 Ringe, Joachim Kitik 321 Ringe und Peter Schadewald vervollständigte die Mannschaft mit 317 Ringen. Der Wettkampf endete so mit 1350:1308 Ringen für die Gastgeber auf dem Schießstand „Am Hegwald“. Das Mannschaftsergebnis ist das bisher höchste in dieser Klasse geschossene Resultat und lässt auf weitere Siege hoffen. Die erste Luftgewehrmannschaft ist als nächstes zu Gast beim SV „Hubertus“ Lampertheim 1, während die zweite Mannschaft das Team Fürth 3 erwartet. Die erste Luftpistolenmannschaft schießt am 21. Oktober in Bürstadt. Am folgenden Tag erwartet die zweite Mannschaft Unter-Absteinachs Luftpistolenschützen. ehr
Aushilfe für den Verkauf nach Lampertheim oder Worms für 2-3 x wöchentl. gesucht, gerne auch über 50 J.
Tel. 0177 - 408 19 80
Wir, von bieten rund um die Uhr Intensivpflege für Patienten aller Altersgruppen. Für die Betreuung von einer „kleinen“ Intensivpatientin im Raum Lampertheim suchen wir erfahrene Fachkräfte in Teil- oder Vollzeit (examinierte Kinderkrankenpfleger/in, Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Altenpfleger/in). Die Arbeitszeit ist Dienstag bis Samstag von 7:00 bis 16:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen unter: pdl@kommmit-bergstrasse.de Ihre Fragen beantworten wir gerne auch telefonisch unter 0 62 51 / 8 60 65 28.
Wir suchen Kundenbetreuer (m/w)
für Energiebranche am neuen Standort Mannheim
DV-COM stellt ein! Mitarbeiter (m/w) in Festanstellung (40, 35 oder 30 Std./Wo) für die Kundenberatung Inbound im Bereich Energie gesucht.
Wir bieten intensive Einarbeitung, faires Gehalt, umfangreiche Entwicklungsmöglichkeiten sowie flexible Arbeitszeiten.
Bewerbung an jobs.ma@dv-com.de Infos: www.dv-com.de, Tel. (08 00) 1 00 85 12 12 (kostenfrei)
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir
Exam. Pflegefachkräfte sowie Nachtwache in Teilzeit
Arbeitszeiten nach Absprache. Sind Sie interessiert ? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an: Alten- und Pflegeheim Kurt-Schumacher-Straße 10 • 68649 Groß-Rohrheim Tel.-Nr. 06245 / 3335 und 06245 / 908794
Wir suchen für unsere Kunden im Raum Worms in Vollzeit (m/w)
Maschinen- und Anlagenführer mit Erfahrung und
Mitarbeiter mit Erfahrung und Kenntnissen im Elektrobereich
Wir bieten: • persönliche Betreuung am Arbeitsplatz • umfassende Sozialleistungen Wir freuen uns schon auf Ihre Bewerbung! persona service · Rathenaustraße 18 · 67547 Worms Telefon (0 62 41) 30 97 20 · worms@persona.de Öffnungszeiten: Mo.–Fr., 8–17 Uhr
Bl42mi14
Wurfgemeinschaft bei Deutscher Meisterschaft für Nachwuchs
Tel. 06206 9527171 68623 Lampertheim, Wilhelmstr. 38
cf.42mi14
Stellen · Jobs
ab sofort gesucht.
dw42mi14
Stellenanzeigen
Friseur/in Vollzeit/Teilzeit
dw23mi14
LOKALES
MITTWOCH, 15. OKTOBER 2014
Wir suchen
Zeitungsausträger für die Verteilung der TIP-Zeitung
in Lampertheim-Rosenstock als Festanstellung sowie für das gesamte Verteilungsgebiet zur Vertretung. Wichtig ist uns vor allem: Sie sind zuverlässig und gewissenhaft Bitte rufen Sie uns an. Tel. 0 62 06 - 94 500 oder sie senden Ihre Anschrift und die Telefonnummer per mail an: verwaltung@tip-verlag.de
Kleinanzeigen • VereinsKalender LAMPERTHEIM
für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.
Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14
Lampertheim – Wilhelmstr. 44
ck41sa14
3 Zi., Küche, Bad, 2. OG, Aufzug, 95 m2, ab sofort, KM 550,– € + NK + KT, keine Prov.,
Tel. (0 62 47) 90 46 16, Mo.–Fr. 8–12 Uhr Doppelhaushälfte in Bobstadt zu vermieten oder zu verkaufen, auch Mietkauf. 190 m² Wfl., 56 m² Nebenfl., 310 m² Grd. Energiepass: Endenergie 68 kWh/m.a, Primärenergie 183 kWh/m 2.a, Wärmepumpenhzg., KM 1.200,- € / Mon., Kaufpreis 320.000,- €, Tel.: 0172 / 6212268, E-Mail: Haus.Bobstadt@gmx.de
Verkauf Lampertheim 1-2 FH, 170 m² Wfl, Grst. 607 m², Garage, B336, Öl, Bj. 61 255.000,- € 3 ZKB, Blk., 81 m², Stell., V187 kWh, Öl, Bj. 74, 99.500,- € 3 ZKB, 85 m², Stell., V113 kWh, Gas, Bj. 01, 125.000,- € Biblis 4 ZKB, Blk., 103 m², 2xStell., V103 kWh, Gas, Bj. 95, 158.000,- € Vermietung Lampertheim 4 ZKB, Blk., 110 m², V74 kWh, Öl, Bj.73, 630,- € 4 ZKB, Blk., 115 m², 1.OG im 3 FH, Garage, V114 kWh, Gas, 750,- € 5 ZKB, Blk., 113 m², EG, Garage, B122 kWh, Öl, Bj. 61, D, 720,- € Zzgl. Nbk.
IMMOBILIENagentur STEFFAN
cr40mi14
Wir suchen
Häuser, ETW, Mietwohnungen
Tel.: 06206/5 50 90 www.steffanimmobilien.de
Besichtigung
Sonntag, den 19.10.2014 -von 14:00 – 16:00
Biblis, Anemonenweg 10
Neubau 5 komfortable ETW, 80 m²/ 106 m²/ 141 m² Aufzug, Parkett, Preisbeispiel 80 m² - 168.000 € Endenergiebedarf 64,4 KWh/m²a gem. ENEV 2009
www.best-bauwerk.de - Tel. 06245 / 905055
IMMOBILIEN VERMIETUNGEN
VERKAUF
La.-Roseng.: Mod. 4 ZKBB, G-WC, Loggia, 1. OG, 103 m², Holzd., Bodenfl., Keller, Spielpl., frei ab 1.11., k. Haustiere, KM 600,- € + NK + KT 1.500,€ + Stpl. 20,- €, EnEV 119 KwH/m² a, Öl, Bj. 93. Tel. 06206-7397 od. 2865 LA: Modernes 1 Zi., Bad, EBK, Blk. Kellerteil, ca. 42 m², KM 350,- € + NK 100,- € + 2 MM KT. Tel. 06218280415 od. 0177-2888154
LA Rostenstock: 5 ZKBB Maisonette, 161 m², Balkon, Garage. VHB 270.000,- €, Tel. 0160-8687419
GESUCHE Suche Garage oder Unterstellplatz für bis zu 2 Motorräder in Lampertheim. Tel. 06206-1307262
VERSCHIEDENES PINNWAND
STELLENANZEIGEN
Hole Schrott und Metalle aller Art. Auch PKW‘s. Tel. 01736316885 Langlaufskiausrüstung, kompl. f. 2 Pers. mit allem Zubehör + Anzüge, 100,- €, Tel. 06245-5433
AUTOMARKT Opel Corsa 1,0, Bj. 98, 84.000 km, TÜV 5/15, 2. Hd., 5-Gang, 5 Türen, Klimaanlage, Glasschiebedach, Servo, ABS, grüne Plakette, 4 WR auf Felgen zu verkaufen, 950,- € VHB, Tel. 06206-59961 Opel Vectra C, EZ 11/02, 63.300 KM, neue Kuppl., TÜV 11/15, Garagenw., scheckh.gepfl. 3.500,- €. Tel. 06241-80805
Suchen Haushaltshilfe inkl. Kinderbetreuung auf 450,- € Basis, Mo.-Fr., ca. 10 Std. p. Wo. nachmittags in Lampertheim, Tel. 0172-5767749 Suche eine Pflegestelle, 24 Std., bin sehr zuverlässig und habe Erfahrung, Tel. 0176-93570702 Fleißige Frau sucht Putz- u. Bügelstelle in Bürst. u. Umgeb., Tel. 06206-1309699 Polin (Deutsch spr.), zuverlässig sucht Putzstelle in Hofheim, Bobstadt u. Umgeb., Tel. 0172-8672358 Nebenverdienst durch Produktinfo‘s von Firmen auf Ihrem PKW. Mtl. 50 - 450 C, ohne Steuerkarte. Fa. Schneider 05874-98642817 o. 01525-3745249
BÜRSTADT
BIBLIS
Pfarrgruppe
VfB
Kath. Pfarrgruppe
Do., 16. Oktober, 14 Uhr Mariä Verkündigung Herbstfest der Senioren im Jugendheim, 16 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier in der AH-Kapelle, 19 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit, 19.30 Uhr St. Andreas Abendamt, 20 Mariä Verkündigung Elternabend der Erstkommunionkinder 2015 im Jugendheim Fr., 17. Oktober, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Aussetzung des Allerheiligsten, 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier, 18.30 Uhr Herz-Jesu Heilige Messe Sa., 18. Oktober, 17 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit, 18 Uhr St. Andreas Vorabendmesse, 17.15 Uhr Mariä Verkündigung Beichtgelegenheit, 18 Uhr Mariä Verkündigung Vorabendmesse
3. Runde Pokal: VfB Lampertheim (Kreisliga C) - Eintr. Wald-Michelbach (Verbandsliga) am 15. Oktober um 19.30 Uhr
Do., 16. Oktober, 17.30 Uhr St. Peter Rosenkranzgebet, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe; Fr., 17. Oktober, 17 Uhr Altenheim Hl. Messe; Sa., 18. Oktober, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe;
OWK Die Vortragsreihe „Vom Biedensand bis zur Milchstraße“ des Odenwaldklub Lampertheim kommt aus der Sommerpause zurück. Am Mittwoch, 15. Oktober, ab 19.30 Uhr begrüßen die Wanderfreunde Philipp Schönberger von der Energy Effizienz GmbH aus Lampertheim in ihrem Klubheim im Sandtorfer Weg 137. Schönberger wird einen Vortrag zum brandaktuellen Thema „Energiewende und Klimawandel in Deutschland, Europa und der Welt“ halten. Interessierte Gäste sind herzlich eingeladen dabei zu sein. Das OWK-Team sorgt mit einer kräftigen Kürbissuppe für das leibliche Wohl der Gäste.
Lukasgemeinde Do., 16. Oktober, 14.45 Uhr Kinderchor „Piano“, 15.30 Uhr Gottesdienst im Sankt Marienkrankenhaus, 15.45 Uhr Kinderchor „Mezzoforte“, 16.30 Uhr Jugendchor „Fortissimo“, 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht, Pfrin. Sauerwein, 18 Uhr Pfadfinder, 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik; Fr., 17. Oktober, 10.30 Uhr Gottesdienst im Dietrich-BonhoefferHaus, ab 14.30 Uhr Flötengruppe, Frau Harres, 16 Uhr Pfadfindergruppe „Meute Shir Khan“, 18.30 Uhr Traditionelles Herbstfest des Fördervereins in der Notkirche, 20 Uhr Posaunenchor; Sa., 18. Oktober, 16 Uhr Ökumenischer Gottesdienst des Jahrganges 1939 in der Domkirche
Martin-Luther-Gemeinde Do., 16. Oktober, 14.45 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Piano (Vorschule/1. Klasse), 15.45 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Mezzoforte (2.-4. Klasse), 16.30 Uhr Jugendchor (nach Absprache mit Chorleiterin A. Hintz-Rettenmaier), 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik, Alle Chöre Römerstraße 94; Fr., 17. Oktober, 19 Uhr Jungbläser, Martin-Luther-Haus, 20 Uhr Posaunenchor, Martin-Luther-Haus;
Heimatmuseum Das Heimatmuseum Lampertheim in der Römerstraße 21, lädt am Sonntag, 19. Oktober, von 10 bis 12.30 Uhr zur Besichtigung ein.
NACHHILFE in Mathe, Deutsch und Englisch
von Studenten. € 6,–/45 Min.
Tel. (01 57) 92 32 31 27 Wir öffnen Ihnen Türen zum Erfolg! Engagierte und freundliche Mitarbeiter / in (Firmenpräsentation), Innen- u. Außendienst Wir bieten. Eine hohe leistungsgerechte Bezahlung professionelle Einarbeitung in einem erfahrenen Team! Auch PKW-Nutzung möglich.
Bewerben Sie sich oder rufen Sie an. (0 62 06) 90 900 30 Medienhaus Bürstadt Büro: Schulstraße 18 • 68642 Bürstadt Mobil: (01 52) 53 52 92 51 E-Mail: info@medienhaus-buerstadt.de Mo. - Fr. 8.30 Uhr bis 18 Uhr
Wanderfreunde Am Sonntag, 19. Oktober, treffen wir uns um 9.30 Uhr am alten Marktplatz zu unserer Regelwanderung. Sie beginnt in Affolterbach und ist 20 km lang. Schwierigkeit: leicht / mittelschwer. Wanderführer ist Werner Straus
Evang. Kirche Do., 16. Oktober, 17 Uhr Jugendtreff, 19 Uhr Chorprobe für Mitwirkende des Chormusicals „Amazing Grace“; Fr., 17. Oktober, 19 Uhr Vortrag Geschichten und Legenden vom Jakobsweg
NORDHEIM
HOFHEIM
St. Bartholomäus
Jahrgang 1939 Wir treffen uns am Donnerstag, 16. Oktober, um 19 Uhr in der Gaststätte Tennisclub in Hofheim.
Jahrgang 1942/43 Zur Stammtischrunde treffen wir uns am Donnerstag, 16. Oktober, um 19 Uhr im Gasthaus „Zur Vorstadt“ in Hofheim (Ried).
BOBSTADT GV „Liederkranz 07“ Singstunde am Freitag, 17. Oktober, im Pfarrzentrum Bobstadt, 19 Uhr Frauenchor, 19.30 Uhr Män-
Evangelische Kirche Fr., 17. Oktober, 19 Uhr Vortrag Geschichten und Legenden vom Jakobsweg in Bürstadt So., 19. Oktober, 9 Uhr Gottesdienst; Di., 14. Oktober, 14.30 Uhr Singkreis, Die wöchentlichen Veranstaltungen beginnen wieder nach den Herbstferien
TG Bobstadt Gymnastik Senioren Männer, Treff am Dienstag, 21. Oktober, 14 Uhr zum Boulespiel auf dem Vereinsgelände; Treff am Dienstag, 28. Oktober, 14 Uhr zum Boulespiel auf dem Vereinsgelände.
www.TIP-Verlag.de lr39mi14
Immobilien
MITTWOCH, 15. OKTOBER 2014
Kirche mit Kindern: Am Sonntag, 19. Oktober, wollen wir wieder gemeinsam Kinderwortgottesdienst feiern. Unser Thema lautet: „Was ich mir nicht kaufen kann“. Grundschulkinder und Kleinkinder mit deren Begleitung (Elternteil/Geschwister) treffen sich um 11 Uhr im Raum der Begegnung. Die Eltern der Grundschulkinder sind herzlich eingeladen, den Gottesdienst zeitgleich in der Kirche zu feiern.
Evang. Kirche Fr., 17. Oktober, 9 - 13 Uhr Handarbeitskreis für Erwachsene 18 Uhr Flötenkreis für Altblockflöte, Leitung Frau Weingärtner Sa., 18. Oktober, 15 Uhr Traugottesdienst
Evang. Kirche So., 19. Oktober, 9.45 Uhr Gottesdienst gehalten v. Herrn Manske, Kollekte: Für das Diakonische Werk der EKD, Kirche und Diakonie leisten mit ihren Angeboten umfassende Hilfe, um Menschen in die Gesellschaft zu integrieren und ihnen eine Teilnahme am sozialen Leben zu ermöglichen; Mi., 22. Oktober, 16.30 Uhr Sprechzeit Pfr. Dr. Klaus Wetzel, alle weiteren Veranstaltungen in den Herbstferien nach Vereinbarung.
Landfrauen Wir treffen uns am 16. Oktober, 30. Oktober, 13. November und 27. November jeweils donnerstags um 19 Uhr im Hotel Lindenhof. Unserer Weihnachtsfeier findet am 11. Dezember um 19 Uhr im Hotel Lindenhof statt.
Evangelische Kirche Do., 16. Oktober, 16 Uhr Konfirmandenstunde, 19.30 Uhr Chorprobe Kirchenchor Sa., 18. Oktober, 10 - 11.30 Uhr Kindergruppe hat Ferien;
Jugendcafé NaSowas Sa., 18. Oktober ab 20 Uhr Ende der Sommerpause. Nirvana, Rise Against, Alter Bridge, Red Hot Chili Peppers und viele andere.
GV Frohsinn Die nächste Chorprobe findet am Mittwoch, 15. Oktober, im Bürgerzentrum statt. 19 Uhr Frauenchor und 20 Uhr Männerchor. Am 18. Oktober fahren wir zur Weinprobe zum Weingut Jean Buscher nach Bechtheim. Abfahrt ist um 18 Uhr am Netto-Parkplatz. Danach hält der Bus am Bürgerzentrum, Ev. Kirche und zuletzt am Hochhaus. Rückfahrt gegen 23 Uhr.
TG Biblis Am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr finden im Bibliser Stadion die letzten Abnahmen für dieses Jahr statt. Es können alle diejenigen, denen zu ihrem Sportabzeichen noch etwas fehlt, die restlichen Disziplinen erfüllen. Sofern Radfahren und Schwimmen noch gewünscht werden, lassen sich noch Termine finden. Jeder muss seinen Schwimmnachweis erbringen. Die Schwimmmeister der umliegenden Hallenbäder nehmen Euch gerne diesen Leistungsnachweis ab. Die Schwimmnachweise müssen mir zugesandt oder zugemailt werden. Wir sind wieder im Wormser Hallenbad am Samstag, 18. Oktober, um 11 Uhr. Bei Fragen: Volker Henseler, 06245-8112.
NORDHEIM GV Volkschor Do., 16. Oktober, 19 Uhr Probe Popchor, 20.30 Uhr Probe Gem. Chor; Am Freitag, 17. Oktober, trifft sich der Vorstand um 19.30 Uhr zu einer Sitzung im Rathaus.
PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 27.000 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags/donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben. Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.
*Je drei Zeilen 5,-€ bis *sechs Zeilen 10,usw.
cf.12mi14
8
PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN JETZT nur 99ct! /Min. NS & KV 09005-358 358** Geile Frauen - auch aus Deiner Nähe - noch heute kontakten. Ausk. 118 66 *** verlang` Worms Mutter (41) +Tochter (18) 09005 -75 65 75 ***
Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏
*1,99/Min., **Festnetz. mobil abw.
NA LU
❤
. w e w .d w ies d La
4 mi1
jo.48mi13
❤
42
Worms (0 62 41) 2 50 77
❤
*Anzeigenpreis pro Ausgabe
Bl
Nachtfalke RUND UM DIE UHR
Lady ❤ Erfahrene ❤ verwöhnt Dich
❤ ❤ in gepflegtem Ambiente!
❤ Kollegin gesucht
ie
können S Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- €) hier ankreuzen: Ihre Anzeige hr ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post rund um die U en: eb rnet aufg ❏ Betrag liegt in bar bei auch im Inte -v e rl a g .d e
❤
❤
(0 62 41) 95 41 53 od. (01 52) 01 98 93 84 ©
awa33mi09
Name
Telefon:
Vorname
PLZ/Ort:
Straße, Nr.
Unterschrift
w w w.t ip
MITTWOCH, 15. OKTOBER 2014
LOKALES
9
Anzeige
Stadt nimmt Hilfsangebot an / THW übernimmt Transportaufgaben und montiert Möbel
THW unterstützt Stadtverwaltung bei Einrichtung einer Flüchtlingsunterkunft LAMPERTHEIM - Die Stadt und der Landkreis sind derzeit durch den ansteigenden Flüchtlingsstrom stark gefordert. Die Helfer des THW wollten bei dieser Situation nicht untätig bleiben und boten der Stadtverwaltung spontan ihre Hilfe an. Die Antwort auf das Angebot ließ nicht lange auf sich warten und kurze Zeit später traf sich Zugführer Manuel Iden mit Sandra Wollbeck und Michael Metzner zur Klärung welche Aufgaben das THW übernehmen könne. Die beiden Mitarbeiter des Fachbereich Immobilienmanagement der Stadt Lampertheim sind mit der Einrichtung einer Unterkunft für die noch bis Ende des Jahres eintreffenden Flüchtlinge beauftragt. Als Ergebnis des Gesprächs war am 9. Oktober der Ortsverband Lampertheim mit 20 Helfern zur Einrichtung einer Flüchtlingsunterkunft im Einsatz. Am Nachmittag begleiteten neun Helfer Sandra Wollbeck und Michael Metzner bei der Beschaffung von Möbeln in verschiedene Fachmärkte im Raum Mannheim. Die Helfer übernahmen den Transport von Möbeln und Elektrogeräten von den Fachmärkten zur Notunterkunft. Hierzu suchten sie die benötigten Kleiderschränke, Tische, Küchenmöbel, sowie Kühlschränke und Backöfen in den Märkten aus den Regalen und verluden sie
NEUERÖFFNUNG Jetzt auch in Worms in der Klosterstraße! Im Oktober eröffnete DAS SESSELHAUS mit großem Erfolg in der Klosterstraße 47 seine Filiale – gleich neben Betten-Rauch. Jede Menge Eröffnungsangebote warten dort auf die Kunden.
Packten fleißig bei der Einrichtung einer Flüchtlingsunterkunft mit an: Die Helfer des THW Lampertheim. Foto: oh auf dem Mehrzweckkraftwagen (MzKW). Dabei kam doch Einiges zusammen: Der großzügige Laderaum des 17 Tonnen schweren MzKW war am Ende gut gefüllt. Gegen 20 Uhr trafen die Helfer mit dem Material an der künftigen Flüchtlingsunterkunft in Lampertheim ein. Dort trafen sie mit weiteren zwölf Helfern zusammen. Gemeinsam wurden die Möbel und Geräte entladen und auf die einzelnen Zimmer in den Wohnungen verteilt. Besonders schweißtreibend war der Transport der Möbel in das 1. Obergeschoss des Gebäudes: Sämtliche Möbel mussten
über eine enge Wendeltreppe nach Oben geschafft werden. Zusätzlich erschwert wurde die Arbeit auch durch die kräftigen Regenfälle, die sich am Abend über Lampertheim ergossen. Im Anschluss begannen die Helfer mit der deutlich trockeneren und weniger anstrengenden Montage der Möbel. Gegen 22 Uhr traten die Helfer dann den Feierabend an. Nach einem Abendessen leerte sich die THW-Unterkunft recht schnell, mussten doch sämtliche Helfer am nächsten Morgen wieder fit an Ihren Arbeitsplätzen sein. Sandra Wollbeck und Michael Metzner bedankten sich bei den
ehrenamtlichen Helfern des THW für die tatkräftige Unterstützung. Durch den Einsatz seien die Mitarbeiter der technischen Betriebsdienste deutlich entlastet worden. Außerdem sei nun die rechtzeitige Bereitstellung der Wohnungen für die ersten, bereits am kommenden Mittwoch erwarteten Flüchtlinge sichergestellt. Zugführer Manuel Iden wird mit der Stadtverwaltung in den kommenden Wochen für weitere Unterstützungsaktionen in Kontakt bleiben, die steigenden Flüchtlingszahlen werden die Stadt noch eine ganze Weile bezg schäftigen.
Der Sitzmöbelspezialist aus Mutterstadt ist bereits weit über die Region hinaus bekannt für sein Riesensortiment an Sesseln aller Art und für den tollen Service vor, während und nach dem Kauf. In der Klosterstraße in Worms präsentiert DAS SESSELHAUS nun auf einer Austellungsfläche von ca. 600m2 mehr als 120 verschiedene Sessel. Vom edlen Designer-Stück über den gemütlichen Kuschelplatz bis zum perfekt ausgestatteten Spezialsessel findet der interessierte Kunde dort nahezu jedes denkbare Modell, darunter viele große Marken wie STRESSLESS, HUKLA oder HIMOLLA.
Extra zur Eröffnung gibt es jetzt ganz besondere Angebote: Ein ganzer LKW voll HUKLA-Sessel können jetzt zum halben Preis erworben werden, ebenso wie alle vorrätigen und sofort lieferbaren STRESSLESS-Sofas. Darüberhinaus werden jede Menge Sesselmodelle zum sensationell günstigen Eröffnungspreis angeboten. Die Fachberater vom SESSELHAUS freuen sich auf Ihren Besuch!
UNSER SERVICE PREISGARANTIE KEINE ANZAHLUNG MARKENQUALITÄT BERATUNG ZUHAUSE INDIVIDUELLE TERMINE KOSTENLOSE LIEFERUNG KOSTENLOSE ALTMÖBELENTSORGUNG 48 H-EILLIEFERUNG SESSEL-VERLEIH SESSEL NACH MASS EIGENE POLSTEREI
ERÖFFNUNGSANGEBOTE! EIN LKW VOLL RELAX-SESSEL
1/ PREIS* 2 zum
SPD-Nachwuchs stellt sich hinter 56-Jährigen Landratskandidaten
Jusos einstimmig für Kummer BÜRSTADT - Die Jusos Bergstraße begrüßten den designierten Landratskandidaten der SPD, Gerald Kummer, zu seinem ersten öffentlichen Auftritt seit seiner Nominierung durch den Parteivorstand und die SPD-Kreistagsfraktion. Bei einer Diskussionsveranstaltung im Ratskeller stellte der 56-Jährige Landtagsabgeordnete seine Leitlinien und Kernideen den Jusos und der Arbeitsgemein-
schaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) vor. So läge ihm nicht nur die finanzielle Ausstattung der Kommunen am Herzen, sondern auch eine verbesserte Infrastruktur. „Politik muss wieder nahe an den Bürgern arbeiten, sonst bricht die fallende Zahl der Wähler der Demokratie das Genick", so Kummer. Weiter gab der zweifache Familienvater als Ziel aus, einen neuen Stil ins Landratsamt einziehen
Markenqualität von
lassen zu wollen. „Jeder Mensch verdient Respekt. Behandle Menschen stets so, wie Du selbst behandelt werden möchtest“, soll die Leitlinie seines Handelns sein. Im Anschluss an das Gespräch stellten sich die Jusos einstimmig hinter den Kandidaten, der auf dem Unterbezirksparteitag am Samstag offiziell bestätigt werden soll. „In unseren Augen wurde der richtige Kandidat gefunden. Er bringt
durch seine Vita die nötige Kompetenz und Erfahrung mit, besitzt Charisma und ist sich der großen Aufgaben im Kreis insbesondere vor dem Hintergrund der mangelhaften Finanzausstattung durchaus bewusst. Mit ihm haben wir einen Streiter für die Kommunen gefunden: Bürgernah, zupackend und vor allem menschlich", so Juso-Vorsitzender Marius Schmidt. zg
nur noch
Finanzdezernent Matthias Schimpf, Landrat Matthias Wilkes und Kübel-Vorstandsmitglied Ralf Tepel (v.l.). Foto: oh
Diplomat, Consul oder Ambassador in 4 Lederfarben „Batick“ und versch. Gestellfarben
SPAREN SIE BIS ZU 496.-
z.B. Stressless®Diplomat Größe S, statt 1.395,–**
ERÖFFNUNGSPREIS ab*
sf ion ar
4
zu
999.-
**
Akt
wicklung konnte die in Bensheim ansässige Karl Kübel Stiftung gewonnen werden. Bei der Aktualisierung von Notfallplänen und die Information der Bevölkerung über Maßnahmen der Katastrophenvorsorge setzt man auf die Hilfe des Kreises Bergstraße. Parallel sollen im Kreis entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit zum Thema Klimawandel und der Bedeutung der Katastrophenvorsorge auf den Philippinen durchgeführt werden. Kreisbeigeordneter Matthias Schimpf unterstrich den Willen, einen Beitrag zur Nachhaltigkeit der Hilfe zu leisten. So soll eine Delegationsreise von Vertretern des Kreises in die Philippinen stattfinden und unter anderem Konzepte der Einführung Erneuerbarer Energien mit dem Partner erörtert werden. Kübel-Vorstandsmitglied Ralf Tepel machte darauf aufmerksam, dass die Stiftung ein Jugendaustausch-Programm aufgelegt habe, auch für junge Menschen zwischen 18 und 28 Jahren aus der Region. Es beinhaltet einen achtmonatigen Projektaufenthalt von August bis März eines Folgejahres. Die aktuelle Bewerbungsfrist dafür läuft am 31. Dezember 2014 ab. Bewerbungen für einen Projektaufenthalt auf den Philippinen sind zu richten an: weltwazg erts@kkstiftung.de.
Viele Modelle in Leder!
n be
meinde Bantayan soll der Wiederaufbau der zerstörten Grundschule und deren Ausstattung als Katastrophenschutzzentrum geschultert werden. Fachliche und sachkundige Beratung aus dem Kreis eingeschlossen. Das Gesamtvolumen des Projekts beläuft sich auf 70.000 Euro, wobei 63.000 Euro vom BMZ übernommen und 7.000 Euro vom Kreis Bergstraße finanziert werden. Landrat Matthias Wilkes nutzte den Termin für einen Aufruf an die Kreisbevölkerung, durch eine finanzielle Zuwendung das Projekt zu unterstützen. Für die Projektab-
**
Vorstandsmitglied der Karl-Kübel-Stiftung, Ralf Tepel, durch ihre Unterschriften auf der notwendigen Vereinbarung den Startschuss für ein Projekt in der philippinischen Kommune Bantayan. Im November 2013 wurden die Philippinen durch den Taifun „Haiyan“ von einer Naturkatastrophe heimgesucht. Der Wirbelsturm hinterließ ein Bild der Zerstörung (Schäden von mehr als 1,5 Milliarden Euro) und forderte mehrere tausend Opfer 6300 Tote). Im Rahmen des Städtepartnerschaftsprojekts zwischen dem Kreis Bergstraße und der Ge-
1298,-**
Alle Abb. Modellbeispiele. * ) Gem. UVP des Herstellers. ** ) Rabatt bereits abgezogen.
Startschuss für Hilfsprojekt „Nakopa“ KREIS BERGSTRASSE - Die im vergangenen Jahr durch den Kreistag Bergstraße beschlossene Bewerbung um Bundesmittel für eine Beteiligung am Projekt „Nachhaltige Kommunalentwicklung durch Partnerschaftsprojekte“ (NAKOPA) ist positiv von der Servicestelle Kommunen beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) beschieden worden. Der Kreis Bergstraße ist damit bundesweit das 14. Projekt. Aus diesem Anlass gaben Landrat Matthias Wilkes, Finanzdezernent Matthias Schimpf und das
998,-**
Elektrisch verstellbarer Relaxsessel nur noch
Kreis Bergstraße unterstützt Taifunopfer in Partnergemeinde Bantayan
ERÖFFNUNGSAKTION
z.B. Manuell verstellbarer Relaxsessel
r W a hl
mit Lieferung
ERÖFFNUNGSANGEBOT
*
UVP / ** Ehem. UVP des Herstellers.
z.B. Stressless®Arion SC 121, Leder „Paloma“, ohne Hocker, statt 6.548,–**
ÄT IG EN AU F AL LE VO RR BAREN FER UND SOFORT LIE® SOFAS* STRESSLESS
ERÖFFNUNGSPREIS
3274.-
**
mit Lieferung
50%
*
ERÖFFNUNGSANGEBOT
ERÖFFNUNGSRABATT
Karl-Heinz Meyer und Markus Meyer GbR - Das Sesselhaus
ÖFFNUNGSZEITEN
Klosterstraße 47 gleich neben Betten-Rauch
67547 WORMS Tel. 06241 9744318
*) Modellbeispiel , Rabatt nur auf vorrätige und sofort lieferbare Ware. **) UVP des Herstellers
2x EIN MA LIG IN DE UTS CH LA ND !
Mo-Fr 10 - 18 Uhr Sa 10 - 16 Uhr
info@sesselhaus.de www.sesselhaus.de
H
Fahrräder
F
Mathildenstraße 54 64683 Einhausen Tel. 0 62 51 / 5 30 39
e b
w
www.blickpunkt-optiker.de
www.koch-jaehrling.de · email: info@koch-jaehrling.de
Holz- und Holzpelletsheizung Gas- und Ölheizung Solaranlage Wassertechnik sicher u. energiesparend Bäder komplett aus einer Hand Wasserenthärtungsanlagen
Fahrschule
www.brillen-keil.de
www.ulli-packlin.de
W W W. B R I L L E N - K E I L . D E
Einladung zur Neueröffnung
Angebote und Informationen auf unserer Internetseite 012 16:01:07 front.pdf 1 25.04.2
Kattowitzer Zeile 16 a 68307 MANNHEIM
Fenster-Türen-Studio
front.pdf 1 25.04.2012 16:01:07
I
Immobilien
2x Amerikanische Pizzen nach Wahl 33 cm
Eugen-Schreiber-Str. 27 D-68623 Lampertheim Fon 0 62 06 - 91 17 76 M
www.mhbau.de Y
CM
Y
MY
CY
CY
MY
CY
CMY
CMY
CMY K
K
sind eingetroffen!Tel: 06206 - 92
R
14,50
K
Tel: 06206 - 92 Tel: 06206 70 416 Fax: 06206 – 92 Kaiserstr. 23 68623 Lampertheim Telefon 06206 / 5 71 77
Reiten
Brillen Keil Inh. Martin & Claudia Uhl
Kosmetik
Pizzeria Da Riccardo Inh. Anna Schwabauer Schöne Weibergasse 1, 68623 Lampertheim
Partyservice
Partyservice möglich
Reitpädagogik Palm ☎ 06206-306880 • 0172-670 02 37
www.reitpaedagogik-palm.de
R
Dagmar Soika • Eugen-Schreiber-Str. 9 • 68623 Lampertheim • 06206 / 157 851
Oberlacher Straße 32, 68623 Lampertheim Kontakt: 0 62 06 - 91 08 40, info@diehlmann-garten.de Ihre Persönlichkeit und unsere Ideen für Ihren Wohn-Garten !
www.prettywoman-kosmetikstudio.de
Rollladenbau www.rollladen-helmling.de
www.stefans-gartenservice.de Ihre Experten für Garten & Landschaft
rb.30mi12
Tel. 0 62 06 - 92 70 391
Reitkurse Reitferien Reittherapie
www.diehlmann-garten.de
Garten - Landschaftsbau, Pflege Baumfällung • Wurzelrodung
Stefan Friedrich • Jakobstr. 19 • 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 951 831 6 • Handy 0172 - 87 35 35 1
seit über 15 Jahren
www.cosmetic-balance-uhl.de info@cosmetic-balance-uhl.de
ACHTUNG TELEFONÄNDERUNG 64683 Einhausen, Tel. 06251 - 705 69 73 Rollladen, Markisen, Jalousien, Rolltore, Motorisierung
rb.02mi12
Claudia Uhl Kaiserstr. 23 68623 Lampertheim Tel. 06206 • 7039983 Fax 06206 • 59834
Ü
www.kosmetik-plischek.de
Überdachungen
www.baier-ueberdachungen.de
BAIER
www.dajaku.de Hagenstraße 51 · 68623 Lampertheim
@
BASIS COMFOR
Brillen Keil AZ 220x290mm Tip.indd 1
K
Einstä
Oberflächenveredelung, dünneres Material 5 - 92 70 41
Dünnere Gläser gegen Aufpreis erhältlich
CM
CM
MY
Passend Kunststo
heim Lampert 14,50
COMFOR 0 391 0 06 - 92 7 Tel: 062 14 Tel: 062 - 92 70 4 6 0 2 6 6 0 0 BASIS-SCHUTZ – verschiedene Tönungen mit einfacher TRückflächenentspiegelung el: Tel: 062Gleits 70 415 Oberflächenveredelung COMFORT-SCHUTZ – hervorragender Blendschutz durch Polarisierung 06 - 92+ kratzfeste BASIS0 6 Tel:70063921 www.pizza.de www.lieferservice.de 1 4 62 0 7 COMFORT PLUS-SCHUTZ – ausgezeichnetes und Farbwiedergebung durch Polarisierung,Fax: 0COMFOR 206 - 92 Tel: 06Kontrastsehen 064 – 92 6241 UV Schutz 50+, 4 fach-Entspiegelung + staubabweisendeund kratzfeste COMFOR Fax: 070
C
Y
14,50
18,50
3x Italienische Pizzen nach Wahl mit 4 Zutaten
M
G
18,50
rgas Schöne Weibe
Pizzen 3x Italienische 4 Zutaten nach Wahl mit
C
Gartenbau
Pizzen 3x Italienische 4 Zutaten mit 1 nach Wahlse
18,50
Kollektionen
he Pizzen 2x Amerikanisc cm nach Wahl 33
M
www.peglow-fenster.de
Pizzeria
e Pizzen 2x Amerikanisch nach Wahl 33 cm
C
Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64
Die neuen BrillenP und Sonnenbrillenam Freitag, den 27. April 2012 von 11.00 bis 19.00 Uhr mit „Aperol Sprizz“ und italienischen Köstlichkeiten
sk.19mi13
Klaus Spitz
Brillen Keil Inh. Martin & Claudia Uhl Kaiserstr. 23 68623 Lampertheim Telefon 06206 / 5 71 77
.2012 16:01:07 front.pdf 1 25.04
Boveristraße 13, 68623 Lampertheim, Tel. 06206/121 92, Fax 937 34 81
PRÜFUNG AUCH IN WORMS MÖGLICH !!!
F
Inhaber: Ralf Jährling
Zeppelinstr. 3 · Industriegebiet Ost · 68642 Bürstadt · Tel. 06206 - 71 03 52
www.fahrschule-spitz.de
Optiker
Bäder & Heizung
KARL HEINZ
33
Jahre
Ihr Spezialist für Fahrräder und alles was dazugehört !
auf einen
KLICK
O
Heizungsbau
KOCH
www.oleks-radsport.de · E-Mail: info@oleks-radsport.de
aus der Region
sk.16mi13
F
wi
wo rld
de
WWW
Firmen
Otto-Hahn-Str. 5, 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 9513286, Fax 9513287
Stefanie Plischek . Alicestraße 24 . 68623 Lampertheim . Tel. 06206 - 155269
• Überdachungen • Eindeckungen • Markisen / Jalousien • Wintergärten • Carports • Fliegenschutz • Falt- und Schiebetüren / Alu • Pergolen • Seitenteile • Vordächer • Alu-Geländer
Täglich Aktuelles aus der Region ...
www.tip-verlag.de
Besuchen Sie uns auch bei
www.facebook.com/TIPgratiszeitung
➤ Mehr
Fotos in der Online-Galerie
➤ Kleinanzeigen
online aufgeben