Heute mit jeder Menge Angeboten von
UNG LIEFER AU AUFB SS E HLU ANSC IEBNAHM R ET INB - und te. Für TVgroßgerä alts
SÜDHESSEN
Haush
DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
/ 6'
'
ren €
1)
A718
Preis ohne
FWM 7F4 BAUKNECHT ine Waschmasch me • Kurzprogram Plus Programm • Anti-Allergiewahl, Restlaufanzeige • Startzeitvor matik ngsfunktion • Mengenauto Selbstreinigu • AutoClean ung • Kindersicher Art. Nr.: 2399455
Energie-
7 kg
Klasse
Waschladung
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
20
A7 (2018) per SAMSUNG GalaxySpeicher erweiterbar • 64 GB interner um bis zu 512GB MicroSD-Karte ts für flexible Nutzung Scanner in • 2 SIM-Karten-Slo Fingerabdruck• Integrierter der Power-Taste 2482488 2484291 Art. Nr.:2482490
250.-
549.-
Sie spa
1400 in. U/M
Vertrag
349.-
kt Media Marlect O2 Superse
LTE
Farbauswahl
dt. Netze tze ieren in alle Mobilfunkne tvolumen FLAT Telefon en in alle dt. Interne FLAT SMS schreib mit 5GB schnellem surfen FLAT mobil
€ 14.99
Unglaublich en preiswert wasch
1)
monatlich
14,99, 24 Monate Grundgebühr 2418133 können. Monatliche Ort Art. Nr.: Kosten entstehenMedia Markt Vor in Ihrem durch den weitere erfahren Sie Voice-SMS-Flat, Super Select und möglichen Folgekosten mit MediaMarkt zu Inklusivinhalten Verbindung 1) Gilt nur in Informationen 29.99. Alle weiteren
zeit, einmalige
Anschlußgebühr
Mindestvertragslauf
unktarif in itnahme t.de/altgeraetem uellen Mobilf erselect www.mediamark Alle Infos auf Vorschriften. h Deinen individ markt.de/sup gesetzlichen gemäß der auf media e jetzt einfac zudem Ihr Altgerät entsorgen wir Oder erstell Markt vor Ort oder Festland. Gerne auf das deutsche für Lieferungen Deinem Media räts ab € 299.oder Haushaltsgroßge
* Aktion gültig
bis 24.10.2018,
vorbehaltlich
einer Verlängerung,
bei Kauf eines
TV-
Volksbühne bringt mit ihrer Komödie eine Psychatrie nach Lampertheim/ Kartenvorverkauf startet am 27. Oktober bei ist TV-Büttenredner Andreas Kirsch. Für das Bühnenbild sind Günter Andres, Roman Krause, Kevin Krause, Dieter Weidenauer, Karl Kling und Sven Soldan verantwortlich. Als Souff leusen treten Angelika Jenner, Jule Bischof und Inge Andres in Aktion. Frisuren und Maske liegen in den Händen von Heike Tschirner und Stefanie Plischek. Es darf also wieder herzlich gelacht werden an 14 Abenden. Alle Spieltermine finden sich auf der Internetseite www.volksbuehne-lampertEva Wiegand heim.de.
Info Der Kartenvorverkauf startet am Samstag, 27. Oktober von 8 bis 12.30 Uhr in dem aufgebauten Häuschen vor dem Pfarramt der Lukasgemeinde. Das Kartenhäuschen hat außerdem am Montag, 29. Oktober von 9 bis 12.30 Uhr und 15 bis 18 Uhr, sowie am Freitag, 2. November von 15 bis 18 Uhr und Samstag, 3. November von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Telefonische Kartenbestellungen sind während der Vorverkaufszeit auch möglich, Telefon 06206/ 56240.
fé Kilian Eiscaseit 1951 Am Sonntag, 21. Oktober 2018 beenden wir unsere Saison.
Als Dankeschön erhalten Sie unser klassisches Spaghettieis zum Mitnehmen für 3,50 € (statt 4,50 €, solange der Vorrat reicht)
Wir bedanken uns für Ihren Besuch und freuen uns auf ein Wiedersehen ab Februar 2019
ar.42mi18
„E bissl bleed is a meschugge“ Mischung, die für reichlich Unterhaltung sorgen würde, doch es kommen auch noch einige Wirrungen und Irrungen dazu, bei denen es für das Publikum wieder viel zu lachen gibt. Auf der Bühne stehen diesmal neben Klaus Jenner auch Saskia Fischer, Frank Griesheimer, Ilse Prüssing, Michael Swietlicki, Florian Uhl, Michael Heiß, Rita Klemmer, Traudel Krause und Michael Tschirner, der nicht nur den Zaidungsrepoadda (Zeitungsreporter) spielt, sondern diesmal auch Regie führt. Zum ersten Mal da-
6 cm
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Samstag, 20. Oktober 2018 · KW 42 · Auflage 27.000 · 42. Jahrgang
LAMPERTHEIM – Das aktuelle Stück der Volkbühne, eine Boulevardkomödie von Winnie Abel, verlangt den Darstellern einiges ab. Aber obwohl die Truppe bereits dreimal in der Woche probt, sind am vergangenen Dienstag in der Notkirche nur entspannte Gesichter zu sehen. Stück für Stück wird das Mobiliar für das Bühnenbild zusammengetragen, Stück für Stück reihen sich die Szenen aneinander. „Der Anspruch bei der Boulevardkomödie ist wirklich höher. Es gibt viele Szenen, die ausgespielt werden müssen, wenn die nicht sitzen, wird es nichts“, erklärt der Volksbühne-Vorsitzende Klaus Jenner. Er spielt den Beschefdischungsterrabeud (Beschäftigungstherapeut) in besagter Klinik. Ab nächster Woche kommt das Schauspiel-Team bereits viermal zusammen, damit die Szenen bis zur Premiere am 10. November sitzen. Worum es geht? In der Außenstelle einer Psychatrie in Lampertheim kommen einige Charaktere zusammen. Die dortige Wohngemeinschaft besteht aus einem zusammengewürfelten Haufen, in der die Krankheitsbilder von zwangsneurotisch bis manischdepressiv aufeinandertreffen. Das alleine wäre schon eine explosive
NUR JETZT*
15.3
Inh. Jürgen Ruh • Marktstr. 28 • 68642 Bürstadt • Tel. 06206-6424
WIR HABEN IHREN NEUEN JOB (m / w) Wir sind für Sie da. Versprochen. Fachkraft Lagerlogistik Mechatroniker Elektriker Löter CNC-Dreher Maler
Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH
Bei den Volksbühnen-Darstellern wird immer viel gelacht. Derzeit probt die Truppe bereits intensiv, damit die Szenen der Boulevardkomödie „E bissl bleed is a meschugge“ bis zur Premiere am 10. November richtig sitzen. Foto: Eva Wiegand
Schillerschule wird zu Ort der Bewegung und der kurzen Wege
Römerstraße 51 | 67547 Worms T 06241 / 97 27 - 0 www.ame-zeitarbeit.de
Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Baumaßnahmen in Höhe von 23,4 Millionen Euro vorgestellt / Bild der Schule verändert sich durch Modernisierung komplett rungen an den Schulträger und die Schulen. Neue Anforderungen richten sich an die Inklusion, die Sozialarbeit und die Ganztagsbetreuung – daher werden wir 2019 einen neuen Schulentwicklungsplan erarbeiten. Denn wir wollen die Schulen so modern bauen wie überhaupt denkbar.“ Hierzu wurde das Programm BEST (Bergstraße Strategie für moderne Schulen“ aufgelegt. „Die Digitalisierung und modernde Pädagogik sind wichtig und müssen möglich sein“, so der Landrat weiter. „Hierzu brauchen wir breite Flure, die in den Unterricht eingebunden werden können.“ Wir investieren mehr als 23
Millionen Euro in die Schillerschule Bürstadt – dies ist eine Investition in das wichtigste Kapital, das wir haben: Unsere Kinder.“
Umfangreiche Baumaßnahmen Die Schillerrschule habe mit Blick auf eine Modernisierung einen großen Vorteil: Ein großes Schulgelände. Derzeit findet der Unterricht in vier Gebäuden statt, die Kinder sind ständig unterwegs, wie Landrat Engelhaft ergänzte. „Dies wird sich künftig ändern. Unser Ziel ist nicht nur, den Gebäudestand zu sanieren und zu
Die Schillerschule Bürstadt wird nach der Modernisierung und dem Umbau in neuem Glanz erstrahlen. Foto: Architekten Klinger Brückmann
erweitern, sondern auch moderne Strukturen zu schaffen.“ Somit wird die Schillerschule zu einer Schule der kurzen Wege. Hierzu wird der aktuelle Ostbau komplett entkernt und saniert. Die zweite Etage wird in diesem Zusammenhang barrierefrei gestaltet und ein neues, multifunktionelles Gebäude geschaffen. Direkt angrenzend wird ein neues Gebäude erstellt, welches die Räume des Ostflügel widerspiegelt. Verbunden werden diese beiden Gebäude durch eine Kombizone, einen extra breiten Flur, der neben dem Aufenthalt auch für Unterrichtseinheiten geeignet sein wird, beispielsweise für Gruppenarbeiten. Die Schule bekommt so mehr Raum und eine Fläche von insgesamt 6.800 Quadratmetern. Die Treppenhäuser werden von bisher sieben auf drei reduziert. Während der Bauzeit werden die zwölf Klassen, das Lehrerzimmer und die Schulleitung, die aktuell im Ostbau untergebracht sind, in Containern untergebracht, die zuvor aufgebaut werden. Sobald der Ostbau komplett saniert und erweitert wurde, werden alle Schüler in diesen ziehen, denn dort werden künftig alle Unterrichtseinheiten stattfinden, mit Ausnahme des Sport. Für die Schüler, die aktuell im Westf lügel untergebracht sind, bedeutet dies, dass alles wie gewohnt weiter läuft. Fortsetzung auf Seite 2
EXTRABLATT Wir bitten um freundliche Beachtung
Räumungsverkauf
wegen Umbau vom 15. bis 27.10.2018
10%
Rabatt auf alles*
*ausgenommen Schulranzen und Rucksäcke mit Zubehör, Schreibwaren, Toniebox, Bücher, Gutscheine und bereits reduzierte Artikel
und bis zu auf viele Artikel Cook doch mal bei GmbH & Co KG
BÜRSTADT – Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: In den kommenden Jahren wird die Schillerschule Bürstadt umfangreich saniert, modernisiert und erweitert. Am Donnerstag stellten die zuständigen Architekten und Landrat Christian Engelhardt die Planungen vor. „Die Schillerschule gehört zu den zehn größten Baumaßnahmen im Kreis Bergstraße. Unser Kreis ist eine Boomregion, was auch beim Anstieg der Schülerzahlen deutlich wird“, leitete Landrat Engelhardt die offizielle Vorstellung der Planungen im Landratsamt ein. „Dies stelle Anforde-
70%
Marktplatz 4, Einhausen Tel. 06251 / 94 31 09 Mo. - Fr. 9 - 12.30 und 14.30 - 18.30 Uhr, Mi.-Nachmittag geschlossen Sa. 10 - 13.00 Uhr
www.geschenkehaus-rau.de
2 Kurz notiert „Bring ein Licht“ ROSENGARTEN – Am 20. Oktober findet um 18 Uhr auf dem alten Schulhof in Lampertheim Rosengarten eine Kundgebung für Demokratie und Vielfalt statt. Unter dem Motto „Bring ein Licht“ ist jeder Besucher der Veranstaltung aufgerufen, eine Kerze zu entzünden um ein Zeichen für eine starke und helle Gemeinschaft zu setzen, die gegen Hass, Gewalt und Ausgrenzung eintritt. Unterstütz wird die Aktion von den Jusos Bergstraße, der SPD Lampertheim, dem DGB und der Initiative gegen Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit im Kreis Bergstraße, der evangelischen Kirchengemeinde Rosengarten sowie der Bürgerkammer Rosengarten. zg
Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche entfällt
LOKALES
Wort zum Sonntag „150 Jahre sind schon etwas ganz besonderes“ von Pfarrer Peter Kern (Pfarrgruppe Bürstadt)
Von Jesus lernen
Sandsteinplatten an der Domkirche werden am Jubiläumstag enthüllt LAMPERTHEIM – Am vergangenen Donnerstag begrüßte Pfarrerin Sabine Sauerwein die Gemeinde im Namen ihrer Kollegen und des Kirchenvorstandes an einer eher ungewöhnlichen Stelle: am Eingang zur Domkirche. Denn dort wurde das erste Geschenk für den Dom, die zum 150jährigen Jubiläum des Gotteshauses von Steinbildhauer Holger Schinz-Sauerwein angefertigten Sandsteinplatten, enthüllt. Diese sollen Auswärtigen die wichtigsten historischen Daten zum Dom vermitteln. Die schön ausgeführten und schlichten Angaben geben Auskunft über die Einweihung im Jahre 1868, die Zerstörung in 1944
sowie die Wiedereinweihung im 1956. Am eigentlichen Geburtstag der Domkirche, dem 18. Oktober, passe, so die Pfarrerin, auch die Losung der Evangelischen Kirche: Was ihr auch tut, das tut alles zu Gottes Ehre (1.Korinther 10,31). „Unsere Dankbarkeit, unser Stolz soll der Ehre Gottes zu Gute kommen. So verstehen wir auch die folgenden Festtage.“ Schließlich ergriff Herbert Eichenauer, Vorsitzender des Fördervereins Domkirche Lampertheim e.V., das Wort. Der Förderverein hatte die Sandsteinplatten gespendet und gratulierte seinem Förderkind. 26 Jahre habe der Förderverein den Dom bisher finanziell begleitet und in
LAMPERTHEIM – Am Sonntag, 21. Oktober, um 10 Uhr feiert die Lukasgemeinde mit einem Festgottesdienst das 150-jährige Domjubiläum. Aus diesem Grund findet kein Vormittagsgottesdienst in der Marzg tin-Luther-Kirche statt.
Ausschuss für Dorfentwicklung, Bauund Umweltfragen tagt GROSS-ROHRHEIM – Die nächste öffentliche Sitzung des Ausschusses für Dorfentwicklung, Bau- und Umweltfragen findet am Dienstag, 23. Oktober, um 20 Uhr, im großen Sitzungssaal statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Waldwirtschaftsplan 2019 sowie das weitere Vorgehen bezüglich des Gemeindehauses „Speyerstraße 40“. zg
Nikolausmarkt wirft Schatten voraus GROSS-ROHRHEIM – Der diesjährige Nikolausmarkt findet am Samstag, 1. Dezember, im Rathaushof in Groß-Rohrheim statt. Wenn Sie mit einem Stand daran teilnehmen möchten, kontaktieren Sie bitte bis zum 20. Oktober 2018 Frau Walz unter der Rufnummer 06245/90777-20 oder per E-Mail untera.walz@grossrohrheim.de. Bitte teilen Sie mit, was Sie ausstellen möchten, die benötigte Fläche und was Sie für einen Energiebedarf (kW) benötigen. zg
Reisegruppe besucht Adler BIBLIS – Private Reisegruppe fährt am 20. Oktober mit dem Bus zu Adler nach Haibach. Abfahrt ist um 7.30 Uhr am Netto in Biblis. Weitere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 06245/4563. zg
Kinderbasar in sortierter Art BÜRSTADT – Am Samstag, 20. Oktober, findet der Kinderbasar in sortierter Art im Bürgerhaus in Bürstadt statt. Schwangere erhalten bereits ab 15 Uhr mit einer Begleitperson und gegen Vorlage des Mutterpasses vorzeitigen Zutritt. Für alle anderen Interessenten ist die Veranstaltung von 16 bis 18 Uhr geöffnet. Angeboten wird Kinderkleidung in Größe von 50 bis 188, Umstandsmode, Spielsachen, Kinderwagen und vieles mehr in sortierter Art. Der Erlös kommt Kindern zugute. zg
Die zum Domjubiläum von Bildhauer Holger Schinz-Sauerwein gefertigten Sandsteinplatten geben Auskunft über die wichtigsten Daten zur Kirche. Foto: Eva Wiegand
25 Jahren mit rund 500.000 Euro für Reparaturen, Instandhaltung und Inventar, 250.000 Euro davon alleine für Orgel und Register, unterstützt. „Das ist eine stolze Summe. Ganz herzlichen Dank an unsere Mitglieder“, so Eichenauer und wünschte der Kirche alles Gute für die Zukunft. Noch weitere Geburtstagsgeschenke durfte die Pfarrerin entgegennehmen. Die Volksbühne überreichte einen 5.000 Euro Scheck und machte damit ihre Verbundenheit deutlich. „1950/51 haben unsere Vorfahren das Stück „Jedermann“ in der ausgebombten Kirche aufgeführt“, blickte der VolksbühneVorsitzende, Klaus Jenner, zurück. 1947 sei die Notkirche eingeweiht worden. “Das war unser Glück, denn sie ist seit Jahren unser Domizil und hat für viele, viele gute Stunden und großen Erfolg gesorgt“, brachte Jenner seine Dankbarkeit zum Ausdruck. In die Reihe der Gratulanten reihte sich auch die Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen, die sich vor zehn Jahren in der Domkirche gegründet haben. Der kleine Verein überreichte den stolzen Betrag von 800 Euro. Anschließend kamen die Anwesenden zu der „Happy Birthday Dom“-Geburtstagsandacht in der Kirche zusammen. Hier wirkten die Konfirmanden mit, die die Andacht mit Vikarin Jasmin Setny vorbereitet hatEva Wiegand ten.
Schillerschule wird zu Ort der Bewegung … Fortsetzung von Seite 1 Anschließend werden nicht nur die Container vom Schulgelände verschwinden, sondern zudem auch der bestehende Westf lügel abgebrochen, um Platz für Bewegung zu schaffen. Die Turnhalle wird saniert und auf den neusten Stand gebracht, direkt daneben entsteht ein weiteres Gebäude, in dem die neu geschaffenen Funktionsräume wie Duschen und Umkleiden untergebracht werden. Ein weiteres Plus: Die Schule gewinnt durch die Maßnahmen unheimlich an Fläche und es wird ein direkter Zugang zur Wiese möglich, der aktuell nicht möglich ist. „Wir schaffen ein Maximumm an Freiund Bewegungsfläche, was gerade an einer Grundschule sehr wichtig ist”, erläuterten die Architekten. Zudem werden neue Parkplätze für Eltern und Besucher geschaffen, der Schulbusverkehr bleibt erhalten. Im Anschluss an die Maßnahmen werden auch der
Schulhof und die Außenanlagen in einer gesonderten Maßnahme neu gestaltet.
Schule der Bewegung Insgesamt werden 23.4 Millionen Euro investiert. „Dies ist sehr viel Geld für die größte Grundschule im Kreis Bergstraße. Die Baumaßnahmen werden circa drei Jahre dauern, zuvor wird es eine Planungsphase von etwa einem Jahr geben. Zunächst wollen wir aber bis Dezember den Mensabau abschließen”, betonte Landrat Engelhardt, der die Planungen als großen Wurf bezeichnete. „Die neue Schule passt architektonisch in das Bild der Stadt Bürstadt, es ist eine Investition in den Zukunftsstandort Bergstraße.” Bürgermeisterin Barbara Schader strahlte angesichts der vorgestellten Pläne. „Dies ist ein toller Tag für Bürstadt. Wir haben eine Schule, die moderne Pädago-
gik für unsere Kinder bietet aber sie verfügt leider noch nicht über die entsprechenden Räume. Dies wird sich nun ändern, es wird unser Wunschplan umgesetzt, der in den Gängen neue Pädagogik ermöglicht. Gemeinsam entwickeln wir die Schule weiter und gestalten dabei Lebensräume: Denn die Turnhalle wird auch von Vereinen genutzt. Ich freue mich über die Entscheidung, danke an alle Beteiligten.” Torsten Wiechmann, Leiter der Schillerschule, zeigte sich ebenfalls begeistert: „Als ich die Pläne gesehen habe, fiel mir ein Stein vom Herzen. An unserer Schule spielen Sport und Bewegung eine große Rolle. Bisher war es häufig eine unerfreuliche Bewegung aufgrund der langen Wege, künftig wird eine gezielte Bewegung möglich sein. Auch für unsere Lehrkräfte stellt die neue Schule eine große Arbeitserleichterung dar. Wir sind alle guten Mutes und freuen uns sehr!” Benjamin Kloos
Kinder, Karriere, Ehe, ein aufregendes Privatleben und soziales Engagement... Das alles sollte man am besten unter einen Hut bringen. Aber ist das überhaupt zu schaffen? Wir können uns bei Jesus abschauen, wie man mitten im Trubel entscheiden kann, was man tun und was man lassen möchte. Die „Work-Life-Balance“ von Jesus war erstaunlich. Wo er aufgetaucht ist, waren die Massen unterwegs. Die Armen, Hilfsbedürftigen, Kranken haben sich um ihn gescharrt, die Intellektuellen haben ihn herausgefordert, die Religiösen provoziert. Alle wollten etwas von ihm. Zu erkennen, wie Jesus mit dem ganzen Trubel umgegangen ist, birgt den Schlüssel für ein ausgewogenes Leben und einen kühlen Kopf inmitten des Chaos. Im ersten Kapitel des Markusevangeliums wird beschrieben, wie Jesus unterwegs ist. Er zieht durch die Städte, erzählt den Menschen von Gott, macht Gebundene frei und heilt die Kranken. Das spricht sich rum. Und so kommt es, dass sich eines Abends in Kapernaum fast alle Bewohner der Stadt vor dem Haus versammeln, in dem Jesus übernachtet. Sie haben die Kranken und Besessenen dabei und alle hoffen auf Hilfe und Heilung. An diesem Abend werden viele Menschen körperlich und geistig gesund. Und jetzt wird‘s spannend, ab Vers 35: «Am nächsten Morgen stand Jesus vor Tagesanbruch auf und ging an eine einsam gelegene Stelle, um dort allein zu beten. Petrus und die anderen suchten ihn. Als sie ihn gefunden hatten sagten sie vorwurfsvoll: ‚Alle Leute fragen nach dir!‘» Aber Jesus geht gar nicht darauf ein und erklärt ihnen, dass sie auch noch in die anderen Dörfer gehen müssen um dort von Gott zu erzählen. «Das ist meine Aufgabe», begründet Jesus. Es ist interessant. Jesus hätte nach diesem erfolgreichen Abend aufstehen und gleich so weitermachen können. Ganz normal: Es läuft gerade. Es sind noch nicht alle geheilt. Es gibt viel zu tun. Was du heute kannst besorgen... Aber Jesus lässt sich davon nicht beeinf lussen. Er steht auf und sucht die Stille. Sammelt sich an einem einsamen Ort. Unterhält
Pfarrer Kern
sich mit Gott. Und findet dadurch zu seinen Prioritäten. In der Ruhe, in Gottes Gegenwart wird er sich bewusst, was seine Aufgabe ist, und schöpft Kraft dafür. Als dann die Jünger mit Vorwürfen kommen‚ Was machst du hier? Merkst du nicht, dass alle auf dich warten? Warum erfüllst du nicht die Erwartungen?‘, stammelt er keine Entschuldigung. Er sagt auch nicht: «Ja, ja, ich komm ja schon...» Nein. Er ist voll konzentriert auf seine Aufgabe und er bestimmt, was er tun wird und was nicht. Wenn wir morgens aufstehen, warten meistens schon viele wichtige Anforderungen. Intuitiv glaubt man, wenn man sofort damit anfängt, ist es zu schaffen. Doch tatsächlich ist es viel wichtiger, erstmal Kraft zu schöpfen. In sich zu gehen. Mit Gott zu sprechen. Zu klären: Was ist heute tatsächlich meine Aufgabe und was nicht? Wo liegen meine Prioritäten? Es ist interessant zu sehen, dass Jesus nicht alle geheilt und nicht alle zufrieden gestellt hat. Er hat sich mit Gott besprochen und dann seine Mission erfüllt – und nicht die Hoffnungen und Erwartungen der anderen. Wenn selbst Jesus so gehandelt hat, dürfen auch wir lernen, Prioritäten zu setzen und anderes abzusagen. Zeiten der Stille sind unfassbar wichtig. Denn in diesen Minuten kann man eine tiefe Verbindung zu Gott herstellen und die eigene Berufung erkennen. Nur so verfranst man sich nicht in anderen, scheinbar wichtigen Aufgaben. Nur so bleibt man auf Kurs. Und nur so ist man frei und voller Kraft für das, was Gott heute zg für einen hat.
Polizeimeldungen Nichts zu holen / Polizei ermittelt nach Einbruch in der Friedhofsverwaltung LAMPERTHEIM-NEUSCHLOSS - Augenscheinlich war im Gebäude der Friedhofsverwaltung in der Forsthausstraße für Einbrecher nichts zu holen. Die Unbekannten haben in der Nacht zum Mittwoch (16. - 17.10) die Büroräume durchsucht, ohne etwas mitzunehmen. Beim Eindringen durch ein aufgebrochenes Fenster ist ein Schaden in Höhe von 200 Euro entstanden. Die Ermittlungsgruppe in Lampertheim hat den Fall übernommen und nimmt Hinweise hierzu entgegen. Telefon: 06206 / 94400. (ots)
41 Kleintransporter auf der B 47 im Visier der Polizei
Seniorennachmittag Martin-Luther-Gemeinde LAMPERTHEIM – Am Mittwoch, 24. Oktober, lädt die Martin-Luther-Gemeinde zum Seniorennachmittag ins Gemeindehaus herzlich ein. Beginn ist wie immer um 14.30 Uhr und das Helferteam hat sich wieder einige unterhaltsame Programmpunkte einfallen lassen. zg
SAMSTAG, 20. OKTOBER 2018
Viel Freifläche und dafür kurze Wege werden das Markenzeichen der neu gestalteten Schillerschule sein. Foto: Architekten Klinger Brückmann
LAMPERTHEIM/BÜRSTADT - Insgesamt 41 Kleintransporter und 58 Personen kontrollierten Polizeibeamte am Dienstag (17.10.) auf der Bundestraße 47 zwischen Lampertheim-Rosengarten und Riedrode. Hierbei stellten die Ordnungshüter 19 Verwarnungstatbestände, wie beispielsweise Verstöße gegen die Gurtpflicht, vier Wagenlenker, die während der Fahrt das Mobiltelefon benutzten und zweimal unzureichend gesicherte Ladung fest. Zudem lagen in vier Fällen Verstöße gegen die Fahrpersonalverordnung vor. Zur Verfahrenssicherung wurden bei einem Kleintransporter-Fahrer rund 1300 Euro fällig, weil er gegen die geltenden Kabotagebestimmungen, welche Transportdienstleistungen durch ausländische Unternehmen regeln, verstieß. Im Rahmen der Kontrolle wurde von der Polizei auch ein 55-jähriger Autofahrer aus dem Kreis Bergstraße angehalten, weil er während der Fahrt telefonierte. Anschließend stellte sich heraus, dass der Wagenlenker nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Dem 55-Jährigen wurde die Weiterfahrt untersagt. Ihn erwartet nun ein Verfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. (ots)
LOKALES
SAMSTAG, 20. OKTOBER 2018
3
Die Laombader Dialektsprooch hat einen Laut mehr Zweites Lampertheimer Dialekt-Treffen mit noch mehr Mundartbegeisterten
Der Lampertheimer Dialekt ist attraktiv und verträgt viel Humor, wie sich auch beim 2. Dialekt-Treffen zeigte. Foto: Hannelore Nowacki
LAMPERTHEIM – Die Lampertheimer Mundart zu sprechen und ihr zuzuhören macht Spaß, das konnte erleben, wer am Dienstagabend beim 2. Lampertheimer Dialekt-Treffen im Sitzungssaal des Alten Rathauses dabei war. Der Einladung zur öffentlichen Veranstaltung waren diesmal noch mehr Mundartbegeisterte gefolgt als beim Treffen im September, 70 Stühle waren in Reihen gestellt. Das Licht wurde auf gemütlich gedämpft, dann ging es los. KarlHeinz „Kalle“ Horstfeld führte locker mundartlich durch die Tagesordnung. Gleich zu Beginn meinte er: „Der Lampertheimer Dialekt lebt richtig auf“. Die Vielzahl der mündlichen Beiträge an diesem Abend ließ keinen Zweifel aufkommen. Auch verbindet sich der Lampertheimer Dialekt gerne mit Humor, wie Wilma Bock mit mehreren auswendig vorgetragenen Geschichten aus dem prallen Leben von früher vortrug, ein besonderes Vergnügen beim Zuhören. Geplant ist, den Lampertheimer Dialekt zu schreiben, ein Hauptanliegen der Organisatoren um Kalle Horstfeld, aber die Unterhaltungen und Vorträge sollen auch auf digitalen Tonmedien für die nachwachsenden Generationen erhalten werden, eine Anregung
aus dem Publikum schon beim ersten Treffen. Helga Brune las Texte ihrer Mutter Else Hanf vor, die bekannte Mundartautorin von der „Hütt“. Ihre Schwester Herta Kleinert erzählte im Laombada Dialekt vom Opa und wie man früher einkaufte, das Öl und der Essig kamen beim Kaufmann aus dem Fass, die Milch wurde beim Bauern in die mitgebrachte Kanne gefüllt, so ganz ohne Verpackungsmüll. Auf dem Podium hatte der Krimi-Autor Manfred Krämer als Teil des Organisatorenteams sein Namensschild an den Anlass angepasst - Greema’s Moanfreed war zu lesen. Kalle Horstfeld stellte alle näher Beteiligten vor, machte jedoch klar: „Wir brauchen Leute, die helfen“. Denn große Aufgaben hat sich das Team vorgenommen und zum Teil schon in Arbeit. Den Autor des ersten Lampertheimer Dialekt-Wörterbuchs Manfred Rupp hat Horstfeld besucht und von ihm das Einverständnis zum Nachdruck erhalten. Im „Lampertheimer Wort- und Satzbaukasten“ hat er schon 2.500 Wörter und Begriffe gesammelt, mindestens 5.000 sollen es werden – mit Hilfe der zahlreichen Unterstützer, auf die Horstfeld hofft. Im Gespräch mit Dirk Dewald und Gottlieb Ohl beim Stadtmarketing wur-
den Werbemittel mit Laombader Texten angeregt. Auch Fotos sollen gesammelt und digital zur Verfügung gestellt werden, vorzugsweise anzudocken am Internetportal des Stadtmarketings. Wird es einen heimatkundlichen Sprachkurs an einer Lampertheimer Grundschule geben? Den Antrag prüfe gerade die Fachabteilung des Kreises Bergstraße, teilte Horstfeld mit. Ein Schreibkurs für Interessierte wird für durchführbar gehalten. Zu den weiteren Plänen gehört ein Wettbewerb mit Gedichten und Kurzgeschichten im Laombader Dialekt, Infostände am Schillerplatz, der Besuch von Seniorentreffen und Hausbesuche bei älteren Dialektsprechern. Das Interessante: Es gibt Eigenheiten, überall auf Lampertheimer Gemarkung spricht man in Nuancen anders, auch innerhalb von Familien. Und der Dialekt hat sich über die Jahre und Jahrzehnte verändert. Wilma Bock sagte: „Ganz alde Ausdrück habe ich überhaupt nicht mehr geheerd und jeder schreibt aonderschde“. Ein besonderer Laut rückte ins Zentrum der Diskussion, das Laombada „oa“ oder „ao“, ganz nach Belieben des jeweiligen Schreibers, gibt es im Deutschen nicht. Heinz „Clever“ Eichenauer, bekannter Mundartsprecher und Kerweredner, meldete sich zu Wort: „Ich hab noch nie „oa“ geschrieben, immer ‚oo““. Und was ist ein „Eefelsche“? Ein kleiner Ofen, wusste eine Frau im Publikum. „Früher haben wir gonz ollwer gesproche“, warf Wilma Bock ein. Dazu passt die wöchentliche Kolumne jeden Samstag im TIP, die er ankündigte. Wegen des großen Interesses an der Dialekt-Initiative gibt es am 10. November um 14 Uhr im Alten Rathaus ein weiteres Treffen für alle, die abends nicht kommen können. Hannelore Nowacki
Kolumne Kalle & Moanners Heute startet im TIP eine neue Kolumne zur Lampertheimer Mundart LAMPERTHEIM – Die Lampertheimer Mundart erfreut sich dank der Initiative von Kalle Horstfeld, der die Gruppe „Lampertheimer Geschichte(n) und Dialektsprache sammeln und bewahren” ins Leben gerufen hat, stetig wachsender Beliebtheit. In der heutigen TIP-Ausgabe feiert in diesem Zusammenhang eine neue Kolumne Premiere, die künftig regelmäßig die Lampertheimer Mundart näher bringen und dabei auch bestimmte Begriffe aus dieser erläutern wird. Viel Freude beim Lesen der heutigen ersten Kolumne, bei der sich Kalle & Moanners unterhalten. Der Text stammt von Kalle Horstfeld (Kalle) und Manfred Krämer (Moanners), die Karikatur von Lassens Hans. Kalle: Oschou Moanners, alles Glaa? Moanners: Säwuss Kalle. E bissel besser un isch meest graische. Kalle: Mach’schn hie? Moanners: Noch Moannem, bissel Schnoarroande geh. Kalle: Doodefier exdra uff Moannem? Bleib doch doo, in Loambadde iss aa veel lous! Moanners: Doo hosch valaischd reschd: inn de oane Schbeelhall verglobbe se sisch grad, in de SchischaBar hinna de Schillerschuul heile die Broandmelda umm die Wett unn woann de bai oam Friseer nausfliegschd, fellschd bamm oannere doarrschs Fenschda. Kalle: Du Dibbelschisser, unn wass iss mid unsara Kuldur? Mea henn Weldglasse Mussigga, Dischda unn Denga unn ah sou enn Krimischreiwer-
Karikatur von Lassens Hans
ling, die dreden sogaa als emool in Loambadde uff! Moanners: Dees is zwaa schee, awwa drodzdem sin ma irgendwie e griminelles Kaff! Sogaa de Bojemoaschda iss in Bolizischt! Kalle: Isch sag da was: Moannem iss veel zu weid fort, umm mid Schlaagsaid haoaom zu kumme. Isch laad disch oi. Gej haid emool middma ins alde Roodhaus, dou gejt heit de Punk ab! Moanners: De Punk? Dess is doch mussig fa Dorschgedrehde. Kalle: Dummbabbler. Dou dreffe sisch haid in Haufe gloare Leid, die sisch fa unsann Dialeggd indressiere dun unn dodriwwa dischbedieren un Gschischde vum alde Loambadde vazejlen. Moanners: Vum alde Loambadde? Wu de Friseer noch Ibseits gehaase hot unn die oanzisch Speelhall demm Owwerfeld soine war? Kalle: Genau sou, moin Guuder. Wu’s noch de Kääns-Mischel unn de Kneschde Bännerd gewwe hodd, unn die Dina die gloane Loambadda uff die Welt gebrochd hodd.
Moanners: Dou kummen doch heggschdens drei vier Leid. Fa unnsann Dialekt indressiert sisch doch heit koa Sau mee. Kalle: Sei nidd, dou hosch schun reschd. Awwer oaschdennische Leid, denne ehr Hoimad nitt egal iss unn die wu sisch nidd schemmen, womma heerd, wu se hääkummen. Ledschd wahma sou um die dreisisch Leid. Bombeschdimmung unn veel gelacht hemma. Moanners: Unn bestimmd schee gfresse unn gsoffe? Kalle: Hinneno falleischd, mea sinn do jo nidd im Waggasälsche. Moanners: Kalle, waschd was? Dou gej isch mit. Loambaddarisch babble koann ich, unn sogaa singe! Kalle: Allaa guud. Isch laad disch hinnanoo a noch in di Wärdschafd oi, woann de ma faschbrischt, dass du nit singschd! Moanners: Guud, dass ma uns gedroffe henn! Kalle: Guud dass ma minoanna gebabbeld henn!
05. - 31.DEZ 2018
Infoveranstaltung IM KE SSELHAUS WORMS zum Zwischenlage WWW.WIN TER-VAR IE TE- WORMS .DE
Wir suchen
Mitarbeiter (m/w)
für unsere Lokalredaktion
Sie interessiert alles, was in der Region passiert? Sie haben Spaß am Schreiben und kennen sich mit Digitalfotografie aus? Sie sind mobil und verfügen über ausreichend Freizeit? Dann bewerben Sie sich mit einigen persönlichen Angaben und einer Text-Arbeitsprobe per E-Mail:
redaktion@tip-verlag.de Ihre Mitarbeit wäre auf 450,- €-Basis oder in freier Mitarbeit denkbar.
Infoveranstaltung zum Zwischenlager Biblis Sicherheit bei der Weitere Informationen: Rücknahme www.bfe.bund.de von radioaktiven Abfällen aus der Wiederaufarbeitung 30. Oktober 2018 Beginn 18:30 Uhr Bürgerzentrum Biblis Darmstädter Straße 4 68647 Biblis
Neben der Genehmigungsbehörde BfE werden auch RWE und die hessische Atomaufsicht für Fragen zum geplanten Vorhaben zur Verfügung stehen. Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit 11513 Berlin | Telefon: +49 (0)30 18 767676-5000 | E-Mail: info@bfe.bund.de
STADTNACHRICHTEN Â Â? Â? Â? Â?
cf.24mi16
4 Â? Â?  Â? € ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ
‰ � Š
Ă„rztliche Notdienste
An den Werktagen erreichen Sie den Ă„rztlichen Bereitschaftsdienst auĂ&#x;erhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 21. Oktober 22. Oktober 23. Oktober 24. Oktober
Zahnärzte
Forschungsprojekt mit SchĂźlern des Lessinggymnasiums Verein fĂźr Heimatgeschichte Nordheim e.V sucht Informationen und Abbildungen zur KriegsbrĂźcke Biblis-Nordheim/ Worms-RheindĂźrkheim
nOTDienSTe
20. Oktober
SAMSTAG, 20. OKTOBER 2018
Marien-Apotheke, BĂźrstadt, Nibelungenstr. 72, Tel: 06206-6196 Stadt-Apotheke, Lampertheim, Kaiserstr. 18, Tel: 06206-57035 Rosen-Apotheke, Hofheim Bahnhofstr. 23, Tel: 06241-208577 Amts-Apotheke, Lampertheim, Wilhelmstr. 65, Tel: 06206-57018 Rathaus-Apotheke, BĂźrstadt, Nibelungenstr. 40a, Tel: 06206-963152
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. ßber Mobilfunk)
Augenärzte
am 20. und 21. Oktober: Dr. Brusis, 64646 Heppenheim, Friedrichstr. 10, (Alle Angaben ohne Gewähr) Tel. 0 62 52 / 9 42 79 0
LAMPERTHEIM - Im Rahmen eines Forschungsprojektes, das auf Initiative des CDU-Landtagsabgeordneten Alexander Bauer vom Hessischen Minister fĂźr Wissenschaft und Kunst, Boris Rhein, unterstĂźtzt wird, kommt die Klasse 9e des Lessing-Gymnasium Lampertheim mit ihrem Fachlehrer fĂźr Geschichte, SĂśren Kielmann und mehreren Heimatforschern aus dem Ried, nach Nordheim zur Gaststätte „Fährhaus“ um die ehemalige „KriegsbrĂźcke“ und deren Reste auf dem rechten Rheinufer erstmals zu erforschen und zu dokumentieren. Die BrĂźcke wurde im Auftrag der Deutschen Wehrmacht von der Firma Holzmann 1939/40 erbaut. Sie diente auch dem zivilen Verkehr. Bei Kriegsende 1945 wurde
die BrĂźcke gesprengt und abgetragen. Ganz dringend werden noch alte Abbildungen der KriegsbrĂźcke gesucht und besonders sind hiermit auch Zeitzeugen herzlich eingeladen, am Mittwoch, 24. Ok-
tober von 10 bis 12.30 in das Fährhaus zu kommen, um den Schßlerinnen und Schßlern etwas ßber den Krieg und die Kriegsbrßcke aus ihren Erinnerungen zu erzählen. zg/Foto: oh
Vertrieb: TIP Verlag GmbH Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), BĂźrstadt (mit Bobstadt, Riedrode), GroĂ&#x;-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, NeuschloĂ&#x;, HĂźttenfeld). Kein Recht auf ungekĂźrzte ManuskriptverĂśffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder hĂśherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 9, vom 01. 01. 2018 gĂźltig
VOLKSBĂœHNE
Lampertheim e.V. spielt am
„E bissl bleed – iss a meschugge“
ein Lustspiel in Lampertheimer Mundart
Eintritt: 7,- Euro Ort: ehem. Notkirche, RĂśmerstraĂ&#x;e 94 Beginn: 20.00 Uhr
KARTENVORVERKAUF
Notkirche, RĂśmerstraĂ&#x;e 94, 68623 Lampertheim, vor dem Haus der Lukasgemeinde
Freitag, 02.11.2018 Samstag, 03.11.2018
von 8.00 - 12.30 Uhr von 9.00 - 12.30 Uhr und 15.00 - 18.00 Uhr von 15.00 - 18.00 Uhr von 9.00 - 12.00 Uhr
Kartenbestellungen unter der Tel.-Nr. 0 62 06 - 5 62 40 sind erst ab dem 27. Oktober 2018 ab 8.00 Uhr mĂśglich.
ar.42mi18
Samstag, 27.10.2018 Montag, 29.10.2018
23. Oktober
CDU Hofheim am 20. Oktober auf dem Parkplatz des Einkaufsmarktes Norma
24. Oktober
HOFHEIM - Es sind noch wenige Tage bis zur Landtagswahl in Hessen am 28. Oktober und auch die Hofheimer CDU startet in den Schlussspurt. Daher veranstaltet die CDU am kommenden Samstag, 20. Oktober, von 9.30 Uhr bis
12 Uhr auf dem Parkplatz des Einkaufsmarktes Norma einen Wahl-​ infostand. Am Wahlwochenende selbst sucht die CDU am Samstag, 27. Oktober am Einkaufsmarkt Knupfer von 9.30 bis 13 Uhr das persÜn-
liche Gespräch mit den Bßrgerinnen und Bßrgern. An diesem Tag wird in der Zeit von 12.15 Uhr bis 12.45 Uhr auch der CDU-Landtagskandidat Alexander Bauer vor Ort sein und Rede und Antwort stehen. zg
GROSS-ROHRHEIM – Im Jahr 2011 hatte die erste DurchfĂźhrung des Ăśkumenischen Adventskalenders eine durchweg positive Resonanz hervorgerufen. Alle, die ein „TĂźrchen“ in Form einer besinnlichen Zeit mit anschlieĂ&#x;endem Umtrunk geĂśffnet hatten, aber auch diejenigen, die zu „Besuch“ kamen, waren sehr angetan. Daraus ist mittlerweile eine gute Tradition geworden und auch in diesem Jahr mĂśchten die Organisatoren des Ă–kumeneausschusses den 8. Ăśkumenischen „Lebendi-
gen Adventskalender“ durchfĂźhren. „Sie kĂśnnen sich ab jetzt anmelden, wenn Sie sich vorstellen kĂśnnen, ein „TĂźrchen“ zu Ăśffnen. Der Rahmen fĂźr die Besinnung ist vorgegeben und kann im evangelischen PfarrbĂźro abgeholt werden. Wir bitten darum, dass im Anschluss an die Besinnung kein Bewirtungsmarathon veranstaltet wird. Ein bisschen Tee oder GlĂźhwein und eventuell ein paar Plätzchen reichen vollkommen aus. Auch ohne Umtrunk ist die Zeit eine schĂśne Auszeit aus dem
leider manchmal hektischen Adventsalltag. Die Besucher bitten wir darum, eine Tasse mitzubringen, damit sich die Aufräumzeit hinterher in Grenzen hält.“ Hier sind die Daten fĂźr dieses Jahr: Beginn ist am Sonntag, 2. Dezember, um 17 Uhr im evangelischen Gemeindehaus mit einer Andacht. Die Schlussandacht ist am Donnerstag, 20. Dezember, um 18 Uhr in der katholischen Kirche. Anmelden kĂśnnen Sie sich im evangelischen PfarrbĂźro unter der Telefonzg nummer 06245-700512.
Zweite Mannschaft will wieder in die Erfolgsspur
10. / 14. / 16. / 17. / 20. / 23. / 24. Nov. 2018 und 12. / 15. / 18. / 19. / 23. / 25. / 26. Jan. 2019
Evangelisches Gemeindefest – Festgottesdienst und gemßtliches Beisammensein, 10 Uhr Festgottesdienst in der evang. Kirche Bobstadt, im Anschluss, ab ca. 11 Uhr Frßhschoppen in der Sporthalle Bobstadt
Wahlinfostände zur Landtagswahl
Lampertheimer Kegler empfangen Franken Neustadt
â– Auflage geprĂźft durch:
Hallen-Kleiderflohmarkt fĂźr soziale Zwecke – Inner Wheel Club Mannheim lädt in die BehringstraĂ&#x;e 16 in Lampertheim ein, 10 bis 15 Uhr RepaircafĂŠ – im Edinger Mehrwertladen in der KaiserstraĂ&#x;e 43, Lampertheim, 14 bis 17 Uhr Krabbelkäfer-Flohmarkt – im BĂźrgerhaus BĂźrstadt, 16 bis 18 Uhr „Bring ein Licht“ – Kundgebung fĂźr Demokratie und Vielfalt in der RheingoldstraĂ&#x;e in Lampertheim-Rosengarten. Jeder Besucher der Veranstaltung ist aufgerufen, eine Kerze zu entzĂźnden um ein Zeichen fĂźr eine starke und helle Gemeinschaft zu setzen, die gegen Hass, Gewalt und Ausgrenzung eintritt, 18 Uhr
Ausschuss fĂźr Dorfentwicklung, Bau- und Umweltfragen tagt – im Sitzungssaal des Rathauses in GroĂ&#x;Rohrheim, 20 Uhr
„TĂźrchenĂśffner“ fĂźr Aktion in GroĂ&#x;-Rohrheim gesucht / Anmeldungen jetzt mĂśglich
TIP Verlag GmbH SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift fĂźr die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 ¡ Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de ¡ info@tip-verlag.de Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich fĂźr den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung fĂźr gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Petra Beck / Stephanie Zimmermann Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: anzeigenberatung@tip-verlag.de
20. Oktober
21. Oktober
Ă–kumenischer Adventskalender Impressum
Termine
LAMPERTHEIM - Am heutigen Samstag empfangen die Lampertheimer Kegler um 13 Uhr Mitaufsteiger Franken Neustadt in der Biedensandhalle. Während sich die Spargelstädter bereits vier Punkte auf der Habenseite erspielt haben, konnten die Neustädter erst am vergangenen Wochenende ihre ersten Pluspunkte ergattern. Besonders beeindruckend war die mannschaftliche Geschlossenheit, mit der die Franken auftraten. Die Verantwortlichen der SG Lampertheim warnen davor, sich vom aktuellen Tabellenstand blenden zu lassen, denn die Gäste traten in ihren ersten vier Begegnungen gegen absolute Topteams der Liga an. Die Lampertheimer selbst sind nach dem Acht-Holz-Sieg gegen Monsheim voll im Soll und halten derzeit Anschluss an das Tabellenmittelfeld. „Dies nĂźtzt aber alles nichts, wenn wir unsere Heimspiele gegen gleichwertige Gegner nicht gewinnen sollten“, gibt Manfred Seelinger die Marschroute aus. Beide Mannschaften spielen derzeit auf ähnlichem Niveau, was die Holzzahl angeht, und so wird
auch am Samstag wieder mit einer engen Partie gerechnet. Die Lampertheimer haben keine Veranlassung das Vorwochenteam zu ändern.  Besonders Holger Thiemig und Kevin GĂźnderoth präsentierten sich in bester Form. Eine Leistung um 5.750 Holz wird sicherlich nĂśtig sein um beide Punkte in der Biedensandhalle zu behalten. Die Mannschaft spielt in folgender Aufstellung: Peter Suppes, Bernd GĂźnderoth, Holger Thiemig, Niklas Schulz, Kevin GĂźnderoth, Ralf Schmitt. Patrik Strech und Steffen Back stehen als Auswechselspieler bereit. Die Zweite tritt im Anschluss gegen SG Waldhof an und will ihre Niederlage der Vorwoche wieder ausmerzen. Allerdings kommt mit Waldhof der derzeit Drittplatzierte der Liga in die Biedensandhalle und wird den Hausherren sicherlich einen harten Fight liefern. FĂźr die Spargelstädter wäre es wichtig beide Punkte in eigener Halle zu behalten, um den Anschluss an das Mittelfeld der Tabelle nicht abreiĂ&#x;en zu lassen. Steffen Back, Pat-
rik Strech, Kevin MĂźnch, Thomas Geyer, Marco Zimmermann, KarlHeinz Fellner und Zuharid Gibic gehen fĂźr die Lampertheimer auf die Bahnen. FĂźr die dritte Mannschaft steht am Sonntag in der Biedensandhalle das Lokalderby gegen KCG 46 an. Die Gassenhauer haben ebenfalls 2:8 Punkte und werden topmotiviert sein, diese Begegnung fĂźr sich zu entscheiden. Die Personalsituation hat sich bei der Dritten merklich verbessert, sodass die Zuschauer sicher eine spannende Partie erleben kĂśnnen. Spielbeginn ist 14.45 Uhr. FĂźr die SG gehen Karl Jeude, Armin MĂźnzenberger, Zuharid Gibic, Manfred RĂśhrig, Andreas Hackenberg, Oliver Neudecker und Andreas Renner auf die Bahnen. Die Vierte tritt am Sonntag gegen ATB Heddesheim ab und will ihren Sieg der Vorwoche in der Fremde untermauern. In Heddesheim spielen Marcel Dallinger, Reinhard Bayerlein, Pascal Baumann, GĂźnter Richter, Hans Schader Hans-JĂźrgen Kuhbach und Bernhard Liezg betrau bilden das Team.
Ausschuss fĂźr Sport-, Kultur- und Jugendfragen tagt – im groĂ&#x;en Sitzungssaal des Rathauses in GroĂ&#x;Rohrheim, 20 Uhr
25. Oktober
„Neue BĂźcher – Neuer Wein“ – die Katholische Ăśffentliche BĂźcherei Biblis lädt bei neuem Wein und Zwiebelkuchen zum StĂśbern ein, 17 bis 19 Uhr Autorenlesung mit Manfred H. Krämer – im Treff 21 in GroĂ&#x;-Rohrheim, 19.30 Uhr Haupt- und Finanzausschuss tagt – im Sitzungssaal des Rathauses in GroĂ&#x;-Rohrheim, 20 Uhr
KARTENSHOP IM
- V E R L AG
Vorverkaufsstelle von Ticket-Regional „STERNE DER OPER“ – GROSSE OPERNGALA Moldawische Nationaloper Das Wormser, Theatersaal
Vorverkauf: Sitzplatz 23,- â‚Ź bis 32,- â‚Ź ................................................................ 23.10.18
MACBETH – OPER VON GIUSEPPE VERDI Moldawische Nationaloper Das Wormser, Theatersaal
Vorverkauf: Sitzplatz 23,- â‚Ź bis 32,- â‚Ź... 24.10.18
THORSTEN HAVENER – FEUERPROBEN Das Wormser, Theatersaal
Vorverkauf: Sitzplatz von 22,- â‚Ź bis 37,- â‚Ź ................................................................ 26.10.18
TABU
Thriller nach dem Roman von Ferdinand von Schirach Das Wormser, Theatersaal
Vorverkauf: 16,- â‚Ź bis 25,- â‚Ź ................. 31.10.18
OKTOBERFEST BĂœRSTADT
Partyband Partyräuber ..................... 02.11.18 Partyband Krachleder ...................... 03.11.18 TSG-Halle, Bßrstadt Tisch fßr 10 Personen 150,- ₏ oder 170,- ₏ Freie Platzwahl in Block H od. Block I 15,- ₏ p. Pers.
TOM GAEBEL & HIS ORCHESTRA: LICENCE TO SWING Das Wormser, Theatersaal
Vorverkauf: Sitzplatz von 29,- â‚Ź bis 40,- â‚Ź ................................................................ 11.11.18
Bequem online buchen auf www.tip-verlag.de
Zahlen Sie bequem mit EC-Karte
Mo. + Do. ....................... 8.30 bis 17 Uhr Di., Mi., Fr. ................. 8.30 bis 12.30 Uhr
SchĂźtzenstr. 50, 68623 Lampertheim Telefon: 0 62 06 - 94 50 - 0
LOKALES
SAMSTAG, 20. OKTOBER 2018
5
„Mitmacherdemokratie“ – „Bürger Geselliges Beisammensein fragen – Gemeinde antwortet“
Weinfest der Senioren im Dorfzentrum mit Wahl der neuen Weinhoheit
Gut besuchte Bürgerversammlung mit Schwerpunktthema Strukturwandel und Finanzen BIBLIS – Im Sitzungssaal des Rathauses war es voll geworden, nur die Plätze in der ersten Reihe waren weitgehend frei geblieben. Alle Altersgruppen waren bei der Bürgerversammlung am Mittwochabend vertreten. Im Vorfeld waren die Bürger der Großgemeinde Biblis mit Nordheim und Wattenheim aufgerufen, ihre Themen einzureichen. „Ich stelle fest, dass den Bürgern viele Themen wichtig sind“, sagte Rita Schramm, Vorsitzende der Gemeindevertretung, einleitend und ermunterte die Bürger im Sinne der „Mitmacherdemokratie“ weiterhin zur Unterstützung, „die ehrenamtlichen Politiker wie auch die Verwaltung sind daran interessiert, dass Sie weiterhin mitmachen“. Nach fast zwei Stunden waren die eingereichten Themen und Wortmeldungen abgearbeitet. Im dritten Teil ging es um „Bürger fragen – Gemeinde antwortet“, wobei Bürgermeister Kusicka zahlreiche Fragen im Bereich Straßenverkehr beantwortete, aber auch zur Beleuchtung, Beschilderung und zu den Aufzügen am Bahnhof. „Das ist mehr als ein Trauerspiel, was da gemacht wird“.
Der geförderte Stadtumbau Mindestens einmal im Jahr findet laut Hessischer Gemeindeordnung eine Bürgerversammlung statt, um die Bürger über wichtige Angelegenheiten der Gemeinde zu informieren und ihnen Gelegenheit zu geben, Fragen an Verwaltung und Parlament zu stellen. Seinen Vortrag über den Stadtumbau West veranschaulichte Bürgermeister Kusicka mit einer Power-PointPräsentation, die auf einer Übersichtskarte des Fördergebiet und die wesentlichen Schritte zeigte. Aus der Analyse der Stärken und Schwächen, die für das Integrierte Stadtentwicklungskonzept (ISEK) ausgearbeitet wurden, ergab sich der Handlungsbedarf. Das beauftragte Stadtentwicklungsbüro hatte als Schwächen unter anderem den Mangel an öffentlichen Plätzen und ortsprägenden Gebäuden erkannt. Im gesamten Fördergebiet gebe es einen energetischen und baulichen Bedarf. Zu den Stärken zähle der Öffentliche Personennahverkehr und die über-
Die Finanzen der Gemeinde
Bürgermeister Felix Kusicka nahm zu vielen Themen Stellung. Foto: Hannelore Nowacki
örtlichen Radwegeverbindungen sowie der geringe Durchgangsverkehr, jedoch gebe es wenige innerörtliche Radwege, die P+RFläche am Bahnhof sei verbesserungswürdig, auch mangele es an Barrierefreiheit. Ausgewählte Einzelmaßnahmen mit Kosten von 100.000 Euro im Bereich Rathaus Süd seien geplant, dabei gehe es um Wohnraum und Aufenthaltsqualität. Im Bereich Rathaus Nord mit Leerstand und Brachfläche sowie denkmalgeschützten Gebäuden müsse eine Gesamtanalyse gemacht werden, eine Maßnahme, die zunächst mit etwa 50.000 Euro zu Buche schlägt. Die Entwicklung soll hier mit Hilfe einer Gastronomie und Einbindung als Einzelkulturdenkmal erfolgen. Am Bahnhof seien Gebäude und Umfeld in schlechtem Zustand, der Vorplatz mit wenig Aufenthaltsqualität und die Unterführung seien sanierungsbedürftig. Die Stadtentwicklung in diesen Bereichen komme auf ungefähr 300.000 Euro. Damit aus dem Gemeindesee wie von vielen Bürgern gewünscht ein Badegewässer werden könnte, müsse unter anderem die Wasserqualität geklärt und die Infrastruktur mit zum Beispiel mit einem Spielplatz aufgewertet werden. Alles in allem gehe es um 9,2 Millionen Euro bei einem Eigenanteil der Gemeinde Biblis von 1,3 Millionen Euro, etwa
6 Millionen Euro bringe das Förderprogramm des Landes Hessen. „Ich bin mir sicher, dass wir diese wichtige Chance nutzen werden“, meinte Kusicka, „die Bürger, die teilgenommen haben, um unsere Gemeinde lebenswerter zu machen, haben dies mit Herzblut getan“. Wie geht es weiter? Nachdem die Maßnahmen definiert sind, werde das ISEK nach Zustimmung der Gemeindevertretung im Frühjahr 2019 beim Umweltministerium eingereicht. Um die nötige Fachkompetenz einzukaufen, werde eine Ausschreibung des Stadtumbaumanagements erfolgen. Bis Veränderungen nach außen sichtbar werden, könnten bei zum Beispiel bei Gebäuden wegen Einbindung des Denkmalschutzes drei bis vier Jahre vergehen, andere Maßnahmen wie beim Gemeindesee im ersten Halbjahr 2019 seien schneller sichtbar. Bis 2026 können Fördergelder abgerufen werden, teilte Kusicka mit, das Förderprogramm laufe von 2017 bis 2030. „Die vielen Stunden sind es wert, die noch vor uns liegen können“, sagte Kusicka mit Blick auf die Schwierigkeiten. Kräftiger Applaus folgte den Ausführungen des Bürgermeisters. Zu gegebener Zeit sollen alle Informationen im Internet zur Verfügung gestellt werden, für alle die nicht an den Sitzungen teilnehmen können, kündigte Kusicka an.
Ein weiteres Schwerpunktthema war die Finanzlage der Gemeinde Biblis, zu der Bürgermeister Kusicka ausführlich Stellung nahm. „Wo standen wir 2014?“ Ein dramatischer Verlust an Gewerbesteuer in Höhe von 2,5 Millionen Euro war entstanden, im Haushalt 2016 waren es zwei Drittel weniger – mit der Folge, dass die Grundsteuer B von 275 auf 475 Punkte erhöht wurde und die Verwaltung plante, bis 2023 sechs Stellen abzubauen. Bis Ende dieses Jahres seien bereits fünf Stellen abgebaut. Das Defizit habe von fast 3,5 Millionen Euro im Jahr 2015 auf rund 61.000 Euro verringert werden können. Als weiteren Erfolg verbuchte Kusicka die „größere Gewerbeansiedlung und Aufnahme in die Stadtumbau-Förderung“. Sein Fazit: „Wir können stolz sein, was wir gemeinsam erreicht haben und dabei weitestgehend das Angebot erhalten konnten“. Auch die Hessenkasse belohnt die Anstrengungen – Biblis bekomme aus dem Investitionsprogramm genau 1.591.889 Euro, was den Eigenanteil von 3 Millionen Euro an der Stadtentwicklung reduziere. „Wir haben in den letzten Jahren sehr gut gewirtschaftet“, kommentierte Kusicka diesen Geldsegen. Ein Aufregerthema waren die fehlenden Mittagsplätze in der Kita Pusteblume, denn bei 112 Betreuungsplätzen sind zurzeit 60 Mittagsplätze möglich. Kusicka stellte eine Lösung in Aussicht, auch soll 2022/2023 ein neuer Kindergarten gebaut werden. Überraschend hätten die Geburten zugenommen, was vor drei Jahren noch nicht absehbar gewesen sei. Die Kinderbetreuung habe im aktuellen Haushalt mit einem Gesamtvolumen von 18.446.632 Euro einen Anteil von 18 Prozent, wobei der Elternanteil an den KitaGebühren mit 210.000 Euro weniger als 10 Prozent betrage. Dagegen habe der hessische Rechnungshof 30 Prozent Elternanteil gefordert. 2014 hätten 500 Einwohner Biblis verlassen, ein Jahr später habe es ein Plus von 600 Einwohnern gegeben - schnelle Entwicklungen, wie Kusicka betonte. Hannelore Nowacki
WATTENHEIM – Neuer Wein stand auf den festlich und herbstlich geschmückten Tischen im Dorfzentrum Wattenheim, der Duft von Zwiebelkuchen machte sich breit und es herrschte eine fröhliche Stimmung unter den Wattenheimer Senioren, die gemeinsam ihr mittlerweile siebtes Weinfest feierten. Die Tische und der Raum waren wundervoll herbstlich dekoriert, mit Kürbissen, Sonnenblumen und Weinblättern, die natürlich nicht fehlen durften. Zudem schwebten passend zum Herbst über den Köpfen Drachen. Geselligkeit wurde beim Weinfest groß geschrieben, angeregte Gespräche wechselten sich mit Gedichten und Liedern – musikalisch begleitet durch den „Hausmusiker” der Wattenheimer Senioren, KarlErnst Stief. Nach dem Genuss von Kaffee und Kuchen und vor allem neuem Wein und Zwiebelkuchen folgte der erste Höhepunkt: Die Gratulation der Geburtstagskinder,
verbunden mit einem herzlich gesungenen „Happy Birthday” und einer besonderen Ankündigung – denn die Senioren spenden 300 Euro an das DRK und dessen Tsunamihilfe. Es folgten Sing- und Tanzrunden sowie Gedichte, bevor nach einer Pause die Spannung stieg: Denn es stand die Wahl des neuen Weinkönigs oder der neuen Weinkönigin an. Das Los fiel auf den ältesten Senior, Mathias Goiser. Als Zeichen der Amtswürde erhielt er Schärpe, Zepter und Krone, dazu ein gefülltes Weinglas. Zuvor hatte sich auch bereits die scheidende Weinkönigin Gisela Gibtner mit ihrer Krone unter die Senioren gemischt, die teilweise festlich und bayrisch gekleidet den Nachmittag genossen. Nach einer weiteren ausgiebigen Tanzrunde folgte der musikalische Abschluss. Mit dem Lied „Ein schöner Tag” klang das Weinfest der Senioren aus, die einmal mehr einen gelungenen Nachmittag miteinander verbrachten. Benjamin Kloos
Die Wattenheimer Senioren hatten sich für das Weinfest schick gemacht – und genossen die gesellige Atmosphäre im herbstlich dekorierten Dorfzentrum. Foto: Benjamin Kloos
Marius Schmidt bei Grilltour im Gespräch Bürger am 26. Oktober nach Bobstadt eingeladen BOBSTADT – Am Freitag, 26. Oktober, lädt SPD-Landtagskandidat Marius Schmidt ab 10 Uhr nach Bobstadt ein. Vor Schreibwaren Blodt wird er mit einem Grillinfostand Station machen und für
Gespräche zur Verfügung stehen. Es gibt, wie aus den vergangenen Auf lagen gewohnt, Currywurst oder Bratwurst, zu denen der Kandidat gerne einlädt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. zg
Trauer und Gedenken Danksagung
Für die vielen, liebevollen Beweise der herzlichen Anteilnahme an dem schmerzlichen Verlust der uns zutiefst getroffen hat, sagen wir allen
Dankbar durften wir in der Stunde des Abschieds erfahren, wieviel Freundschaft, Zuneigung und Anerkennung unserem lieben Entschlafenen
Ludwig Jakob
DANKE
† 30. 09. 2018
entgegengebracht wurde. Wir danken allen, die unseren lieben Verstorbenen auf seinem letzten Weg begleitet haben und in Wort, Schrift, Blumen- und Geldspenden ihre Anteilnahme zum Ausdruck brachten.
Besonders möchten wir Markus Kern vom Bestattungshaus danken für die lieben Worte, die er für Dieter und seine Angehörigen fand.
Foto © Rainer Sturm / www.PIXELIO.de
Die Söhne Peter und Kinder Carsten und Familie und Angehörige
Ihre Traueranzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim
Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500
Dieter Birkenmeier 1953 - 2018
Für Geldzuwendungen, unseren Angehörigen und Freunden, unserer Nachbarschaft, Ralf Kratz vom Betriebsrat sowie seinen ehemaligen Arbeitskollegen sagen wir ebenfalls ein herzliches Dankeschön.
Im Namen aller Angehörigen Christiane und Marcel Birkenmeier Bürstadt, im Oktober 2018
6
LOKALES
SAMSTAG, 20. OKTOBER 2018
„Naschgarten“ in Fünf Spiele und der Kita Pusteblume fünf Siege
DIE GGEWINNER KOMBI: STROM + INTERNET & TELEFON*= DAUERHAFT GÜNSTIG!
Von der Hand in den Mund - Kräuter für das tägliche Frühstück und Beeren im Sommer BIBLIS – Basilikum, Petersilie und Schnittlauch im Kräuterbeet, daneben in einer Reihe die ebenfalls frisch gepf lanzten Beerensträucher, Himbeeren, schwarze und rote Johannisbeeren und Stachelbeeren - ein kleiner gepflegter Garten, die Herbstsonne schaut herein und alle sind zufrieden. So war es am Donnerstagvormittag bei der symbolischen Spendenübergabe dieses „Naschgartens“ in der kommunalen Kindertagestagesstätte Pusteblume. Spender ist Gerhard Kirch, der Geschäftsführer der Firma Kirch Wohnungsbau GmbH & Co. KG mit Sitz in Weinheim und Botschafter der Town & Country Stiftung ist. In Zusammenarbeit mit der bundesweiten Umwelt-Initiative der Town & Country Stiftung „Zukunft Stadt & Natur“ ist ein Stück Natur zu den Kindern gekommen. Unter dem Motto „Wir pf lanzen Zukunft“ geht es um biologische Vielfalt, wie bei der „Dekade biologische Vielfalt“ der Vereinten Nationen, die noch bis 2020 läuft. Die Spende war schon umgesetzt. Am Vortag wurde die Erde aufgeschüttet, Kräuter, ein paar Dekopflanzen und die Beerensträucher gepflanzt - deshalb die „symbolische“ Spendenübergabe an die Kita Pusteblume, an der Bürgermeister Felix Kusicka, Leiterin Christiane Müller und ihre Stellvertreterin Silke Kamprath sowie Jessica Vollrath von der Umwelt-Initiative teilnahmen. Eine Besonderheit sprach Vollrath an:
JE TZ T CHERN: VORT EIL SI GGEW INNER KOMBI.DE
* POWERED BY GGEW NET. Angebot bis 30.11.2018. Näheres unter www.ggewinner-kombi.de
Wir suchen Zeitungsausträger für die Verteilung der TiP-Zeitung
in LA-Rosenstock und Groß-Rohrheim Wichtig ist uns vor allem: Sie sind zuverlässig und gewissenhaft.
Foto: G2_Baraniak
Bitte rufen Sie uns an. Tel. 0 62 06 - 94 500 oder sie senden Ihre Anschrift und die Telefonnummer per E-Mail an: verwaltung@tip-verlag.de
„Dies ist der erste Naschgarten, der übergeben wird“. „Ich habe noch nie einen Naschgarten im Obergeschoss gesehen“, wunderte sich Gerhard Kirch über die Lage. Dass diese Naturoase im Obergeschoss, aber im Freien, liegt, das hat seinen Grund, wie die KitaLeiterin erklärte. Im Garten fehle es an Platz, auch könne hier oben nichts versehentlich Schaden nehmen, außerdem gehe es ohne Aufsicht von Erwachsenen nicht. Die Ernte sieht sie ganz unkompliziert: „Da es ein Naschgarten ist, wird es mit Sicherheit von der Hand in den Mund gehen“. So viele Kinder, die fröhlich draußen im Garten spielten und mit den Tretautos fuhren, auch das faszinierte ihn. Kirsch hat eigene Erfahrungen mit dem Garten zuhause, den er mit seiner Frau Heidrun pflegt, aber „die Nacktschnecken sind ganz brutal“, erzählte er, „nur Tomaten wollen sie nicht“. Zum Glück seien sie besiegt. Den Kindern werde es Spaß machen, meinte KitaLeiterin Müller, vor zwei Jahren hatten sie an einem Kürbiswettbewerb teilgenommen und auch Tomaten und Gurken wurden angebaut. Die Wirkung dieser Nähe zur Natur hat sie dabei erlebt: „Die Kinder essen es ganz anders – und es ist gut, wenn nicht immer alles mundgerecht serviert wird“. Bürgermeister Kusicka dankte dem Spender für den Naschgarten und machte deutlich, wie wichtig der direkte Zugang zum Naturerleben sei. Hannelore Nowacki
Weiterhin makellose Bilanz bei Rollendes Glück 1 / Heimspiel am 21. Oktober LAMPERTHEIM – Der fünfte Spieltag in der Bezirksliga 1 stand für das „Rollende Glück“ ganz im Zeichen des Lokalderbys gegen den KCG Lampertheim. Vom Papier her waren die „Roller“ leichter Favorit. Allerdings haben Derbys ihre eigenen Gesetze und hat schon öfter einen anderen Ausgang genommen als erwartet wurde. Deshalb war die Aufgabe klar hoch konzentriert in die ungewohnt über vier Bahnen laufende Partie zu gehen. Das Startpaar bildeten auf Seiten der „Roller“ Thomas Zeig und Karl Heinz Thon. Zeig kam sehr gut in die Partie konnte aber in der zweiten Hälfte das Niveau nicht halten und musste sich an diesem Tag mit 839 Kegel zufrieden geben. Seinem Gegenspieler musste er 46 Kegel überlassen. Bei Thon lief es wie in den letzten Wochen. Entweder ein starkes Spiel in die Vollen oder ins Abräumen aber beides zusammen brachte er bis jetzt noch nicht zusammen. Diesmal glänzte er mit einem starken Abräumergebnis. Insgesamt brachte Thon die Anzeige bei guten 895 Kegel zum stehen und musste ebenfalls einige Kegel überlassen. Im Mittelpaar mussten nun Stefan Ofenloch und Benjamin Kohl versuchen den Rückstand von 55 Kegel nicht zu groß werden zu lassen oder im besten Fall aufzuholen. Ofenloch begann in der ersten Hälfte stark und erkämpfte sich ein Ergebnis von 869 Kegel. Damit konnte er 33 Kegel gut machen. Kohl hatte eine überragende
dritte Bahn aber dafür eine schwächere vierte und erspielte sich gute 887 Kegel, musste allerdings fünf Kegel abgeben. Damit stand vor dem Schlusspaar ein Rückstand von 27 Kegel zu buche. Ein Minus, das allemal von den Schlussspielern Thomas und Dennis Büchler in einen Sieg umgewandelt werden konnte. Dennis Büchler spielte auf den ersten drei Bahnen hervorragende Ergebnisse und musste nur auf der letzten Bahn etwas federn lassen. Trotzdem stand am Ende sehr gute 937 Kegel auf der Anzeige und konnte bereits 109 Kegel gut machen. Thomas Büchler konnte das ganze mit vier klasse Bahnen noch einmal toppen und beendete sein Spiel mit der Tagesbestleistung von 952 Kegel. Auch er nahm seinem Kontrahenten 41 Kegel ab. Das Spiel endete 5379:5256 zugunsten von Rollendes Glück Lampertheim 1. Am Ende stand ein doch deutlicher Sieg für die „Roller“ zu buche, obwohl KCG Lampertheim sehr lange das Spiel angeführt hat und sehr gut dagegen hielt. Mit diesem Sieg hat man nun den fünften Sieg im fünften Spiel und steht weiterhin mit 10:0 Punkten auf dem zweiten Tabellenplatz punktgleich mit dem Ersten. Beim kommenden Heimspiel am sechsten Spieltag wartet mit Fortuna Edingen-Neckarhausen 1 ein dicker Brocken auf die „Roller“. Dies wird ein richtungsweisendes spannendes Spiel werden. Spielbeginn ist am Sonntag, 21. Oktober, um 11.15 Uhr in zg der Biedensandhalle.
Kurz notiert Stadtverordnetenversammlung tagt LAMPERTHEIM – Die nächste öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lampertheim findet am Freitag, 26. Oktober, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses, Römerstraße 102, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Benennung der Mitglieder des dritten Jugendbeirats der Stadt Lampertheim, die Einbringung des Haushaltsplans 2019, die Sanierung des Feldwegs L-B-06 (1+970 - 3+459) im Zuge der Weschnitz-Deichverlegung durch das Regierungspräsidium Darmstadt – Haushaltsplanung 2019/2020 sowie ein Antrag der Fraktionen SPD und FDP zur Neuordnung der Familienförderung in Lampertheim. zg Viele leckere Beeren sollen wachsen.
Foto: Hannelore Nowacki
Aus Wirtschaft und Geschäftswelt
ANZEIGE
Ihr Makler in der Region CNW Immobilien GmbH: Immobilienmakler aus Leidenschaft / Wohnglück zu vernünftigen Preisen
DAS WORMSER PROGRAMM HIGHLIGHTS THEATER
ALTONAER THEATER
20:00 UHR
Thriller nach dem Roman von Ferdinand von Schirach. Mit Barbara Lanz, Philip Wilhelmi u.a.
KULTURZENTRUM
TOUR 2018
MI 31.10.
FR 02.11.
TABU
VANESSA MAI
20:00 UHR
Live im WORMSER!
KULTURZENTRUM
AUF ANFANG
20:00 UHR
Ein Abend über den Sinn oder den Unsinn des Lebens
LINCOLNTHEATER
BESSER ARM AB ALS ARM DRAN
20:00 UHR
Deutschlands einziger asymmetrischer Komiker
SA 03.11.
FR 09.11.
SEBASTIAN PUFPAFF
MARTIN FROMME
INFOS UND KARTEN TELEFON (06241) 2000-450 WWW.DAS-WORMSER.DE
Wenn es in der aktuellen Wohnung zu eng wird, oder der Traum von den eigenen vier Wänden immer stärker wird, stehen Claudia Carpentier, Frank Niederhöfer und Kirsten Weiß gerne zur Seite. „Von Mainz und Wiesbaden über Alzey und Kirchheimbolanden bis nach Worms und das hessische Ried kümmern wir uns rund ums Wohnglück“ berichtet Claudia Carpentier als einer der drei genannten Gesellschafter der CNW Immobilien GmbH.
waltungsfachwirt, Frank Niederhöfer, als Schnittstelle zwischen Käufern und Verkäufern.
Ortsnah und persönlich beratend Dank der Büros in Worms und Flörsheim-Dalsheim sowie dem Hauptsitz in Wörrstadt können alle Dienstleistungen und Träume rund ums Wohnen und Arbeiten (Wohnungen, Häuser, Grund-
stücke oder Gewerbeeinheiten) ortsnah offeriert werden. „Unser Dienstleistungspaket umfasst unter anderem, die Bewertung der Immobilie bis zum Verkauf, inklusive der notariellen Vertragsabwicklung und der formellen Übergabe“ informiert Kirsten Weiß.
bewertet die CNW Immobilien GmbH aktuell kostenlos und unverbindlich Ihre Immobilie. Florian Helfert
Herbstaktion: Kostenlose Immobilienbewertung
Weitere Informationen bei:
Im Rahmen der Herbstaktion,
Realistische Preise sind ein Gewinn Neben einem umfassenden und persönlichen Service sind den drei Partnern sowie ihrem freien Mitarbeiter, Nuri Kurt, realistische Preise wichtig: „Klingt zwar zunächst überraschend, allerdings ist mit einem zu hoch angesetzten Preis der Immobilie, die entweder Ladenhüter bleibt oder stetig im Preis reduziert werden muss, keinem gedient“, bestätigt der Diplom-Ver-
Für Fragen steht das gesamte Team gerne telefonisch oder persönlich zur Verfügung.
CNW Immobilien GmbH Claudia Carpentier Spiesheimer Weg 31 55286 Wörrstadt Telefon: 06732/9356432 E-Mail: info@cnw-immo.de Internet: www.cnw-immo.de Büro Worms Frank Niederhöfer Pfeiffer-Diller-Anlage 17 67551 Worms Telefon: 06241/200968
Von links: Nuri Kurt, Claudia Carpentier, Kirsten Weiß und Frank Niederhöfer – CNW Immobilien GmbH Foto: oh
Büro Flörsheim-Dalsheim Kirsten Weiß Albert-Schweitzer-Straße 44 67592 Flörsheim-Dalsheim Telefon: 06243/203558
LOKALES
SAMSTAG, 20. OKTOBER 2018
7
„Schlüssel der Gesundheit”
Erfolgreiche WM-Premiere in Polen für Hündin Nayeli
Frauenfrühstück des Landfrauenvereins mit informativem Vortrag fand regen Anklang
Carolin Diehl belegt mit ihrer Europäischen Schlittenhündin bei der ICF CaniX-WM in Polen den 14. Rang
LAMPERTHEIM – Am 10. Oktober stand ein Frauenfrühstück, verbunden mit einem Vortrag, auf dem Programm des Lampertheimer Landfrauenvereins. Im 1. Stock direkt über dem Bauernladen Steinmetz konnte die Sprecherin des Teamvorstandes der Lampertheimer Landfrauen, Marita Billau, knapp 30 gutgelaunte Frauen zu dieser Veranstaltung begrüßen. Ein wunderbares, reichhaltiges Frühstücksbuffet lud alle Teilnehmerinnen zum Zugreifen und anschließendem Genießen ein. Vor einem gut gesättigten, zufriedenen Publikum hielt im Anschluss die Lampertheimeimer Heilpraktikerin Heidi Eichenauer ihren interessanten Vortrag. Bei diesem Gesundheitsvortrag handelte es sich um einen Bericht über die „BEMER Therapie”. In Wort und Bild brachte Heidi Ei-
chenauer den interessierten Zuhörerinnen diese neue Therapie, die in ihrer Praxis durchgeführt werden kann, näher. „Die Physikalische Gefäßtherapie BEMER ist ein Schlüssel zur Gesundheit”, stellte Heidi Eichenauer fest und erläuterte: „Die Therapie verbessert die Mikrozirkulation und fördert die Durchblutung der kleinsten Blutgefäße. Dadurch wird die Leistungsfähigkeit der Körperzellen verbessert, was zu einer Linderung der Schmerzen beiträgt und die körpereigenen Selbstheilungskräfte begünstigt.” Als kleines Dankeschön erhielt die Referentin einen Präsentkorb mit regionalen Produkten mit dem Hinweis, dass die ernährungsbewusste Lebensweise auch einen „Schlüssel für die Gesundheit” zg des Einzelnen darstellt.
Die Gesundheit stand beim jüngsten Frauenfrühstück mit Vortrag des Lampertheimer Landfrauenvereins im Mittelpunkt. Foto: oh
RIED – „Es war ein besonderes, ein einmaliges Erlebnis, das ich nie vergessen werde” – so beschreibt Carolin Diehl die Eindrücke von der ICF CaniX-WM in Polen, bei der sie gemeinsam mit ihrer Europäischen Schlittenhündin Nayeli im Oktober am Start war. „Wir waren sehr erfolgreich und haben das uns gesteckte Ziel, einen Platz im vorderen Mittelfeld, mit einem 14. Rang erreicht”, blickt Carolin Diehl glücklich zurück. „Vor allem aber bin ich sehr stolz auf Nayeli – sie ist sehr gut gelaufen! Und das trotz der weiten An- und Abreise und der besonderen Nervosität, die bei der WM herrschten.” Besonders beeindruckend und ergreifend war für Carolin Diehl der Einmarsch der Nationen mit Fahnenträger und Fackeln. „Dabei herrschte eine sehr lustige und gleichzeitig aufregende Atmosphäre – und auch das tolle Wetter und die sehr freundlichen Menschen in Polen haben zu einer mehr als gelungenen WM beigetragen”, so Carolin Diehl, die ihre Teilnahme an den CaniX-Rennen unter anderem durch das Austragen des TIP finanziert, weiter. Mit dem Ergebnis waren Nayeli und Carolin Diehl mehr als zufrieden – auch wenn mit etwas Glück sogar eine bessere Platzierung drin gewesen wäre. Denn nach dem ersten Tag, an dem nach Altersklassen gestartet wurde, lag das sympathische Gespann noch auf Platz 11 – dicht hinter dem neunten und dem zehnten Platz. Doch am zwei-
hat dazu am 15. und 16. Dezember im rheinhessischen Eich dazu Gelegenheit. Denn dann findet dort ein Wettbewerb in den Bereichen Run, Scooter, Bike und Gespann statt. Benjamin Kloos
Info CaniX gehört zum Schlittenhundesport und hat hier auch seinen Ursprung. Bei dieser modernen und immer populärer werdenden Version sind jedoch nicht mehr viele, sondern lediglich einer oder zwei Hunde zur Teilnahme nötig. Im Bereich von CaniX Bike zieht beispielsweise Nayeli an der Zugleine und Carolin Diehl fährt auf dem Mountainbike hinter ihr her. Zudem ist die Teilnahme mit jeder Hunderasse möglich und nicht auf Huskys begrenzt. Europäische Schlittenhunde wie Nayeli wurden extra für diesen Sport gezüchtet, da diese mit den wärmeren Klimabedingungen besser zurecht kommen. Sie sind eine Kreuzung aus nordischen Vorsteherhunden, und auch eine Spur Husky ist noch in ihnen zu finden. Nichtsdestotrotz gelten auch hier klare Regeln, denn bei mehr als 15 Grad Celsius kann nicht mit den Hunden trainiert werden – dann wäre die Belastung zu groß, weiß Carolin Diehl. Daher finden die Wettkämpfe ausschließlich im Herbst und im Frühjahr über Distanzen von 4 bis 8 Kilometer statt, während im Winter klassisch mit Skiern gefahren wird, über Distanzen von 10 bis 18 Kilometern.
Glücklich über das Erreichte bei der CaniX-WM: Carolin Diehl und ihre Europäische Schlittenhündin Nayeli. Foto: Benjamin Kloos
ten Tag, an dem alle Altersgruppen gemischt starteten, wurde das Team auf den letzten beiden Kilometern immer wieder durch eine junge Französin behindert. „Ihr Hund zog immer wieder an uns vorbei, um dann abzubremsen – Nayeli und ich haben dann ebenfalls überholt, nur damit das französische Duo erneut an uns vorbeizog. Dies ging mindestens achtmal so, was wertvolle Zeit gekostet hat. Leider hat die junge Französin auch auf meine englischen Zurufe nicht reagiert – wenn sie hinter mir geblieben wäre, wären wir am Ende beide schneller gewesen.” Letztendlich tat aber auch diese Behinderung der großen Freude im Ziel über das Erreichte jedoch keinen Abbruch, stolz umarmte
Carolin Diehl ihre wunderschöne Hündin. Insgesamt waren 50 deutsche Starter in Polen am Ziel und erreichten am Ende einen starken dritten Platz in der Nationenwertung – auch dank des Beitrages von Carolin Diehl und Nayeli. „Diese WM soll nicht die letzte für mich gewesen sein, gemeinsam mit Nayeli würde ich auch gerne in zwei Jahren an den Start gehen” steckt sich Carolin Diehl hohe Ziele. Nächstes Ziel ist jedoch die Europameisterschaft in Belgien im kommenden Jahr, zuvor stehen noch kleinere Rennen und die Deutsche Meisterschaft auf dem Programm. Wer Carolin Diehl und Nayeli einmal live erleben möchte und in CaniX hineinschnuppern möchte,
aLLes muss raus! Lagerverkauf – Jetzt der neue i30 und Tucson zu Hammer Preisen!
Hyundai i30 Kombi Navi
i30 Navi Edition 1.4
73 kW (100 PS) 8“-Radio-Navi, Sitzheizung, Tempomat, Android Auto™, Apple CarPlay™, Bluetooth, Rückfahrkamera, Klima, Lederlenkrad uvm. UVP: 20.690,- € Aktionspreis:
Sie sparen:1)
4.200,- €
Finanzierungsangebot:
3,4)
16.490,- €
189,- €/mon.
Kraftstoffverbrauch in l/100km: innerorts 7,9; außerorts 5,2; kombiniert 6,2; CO2-Emission kombiniert 143 g/km; Energieeffizienzklasse D.
Hyundai i30 Navi
i30 Kombi Navi Edition 1.4
73 kW (100 PS) 8“-Radio-Navi, Sitzheizung, Tempomat, Android Auto™, Apple CarPlay™, Bluetooth, Rückfahrkamera, Klima, Lederlenkrad uvm. UVP: 21.690,- € Aktionspreis:
Sie sparen:1)
Ohne Anzahlung! Zinssatz 1,99 %!
4.200,- €
Finanzierungsangebot:
3,5)
17.490,- €
209,- €/mon.
Kraftstoffverbrauch in l/100km: innerorts 7,9; außerorts 5,2; kombiniert 6,2; CO2-Emission kombiniert 143 g/km; Energieeffizienzklasse D.
Hyundai Tucson Passion
Tucson Passion 1.6
97 kW (132 PS) Navi, Sitzheizung, Tempomat, Alufelgen, Android Auto™, Apple CarPlay™, Bluetooth, Rückfahrkamera, Klima, Lenkradheizung uvm. UVP: 28.330,- € Aktionspreis:
Sie sparen:1)
5.340,- €
Finanzierungsangebot:
3,6)
22.990,- €
259,- €/mon.
Kraftstoffverbrauch in l/100km: innerorts 7,9; außerorts 5,4; kombiniert 6,3; CO2-Emission kombiniert 147 g/km; Energieeffizienzklasse C.
Tucson Passion 1.6T Automatik
130 kW (177 PS) 7-Gang DCT, Navi, Sitzheizung, Tempomat, Android Auto™, Apple CarPlay™, Bluetooth, Alufelgen, Rückfahrkamera, Klima, Lenkradheizung uvm. UVP: 31.670,- € Aktionspreis:
Sie sparen:1)
5.880,- €
Finanzierungsangebot:
3,7)
25.990,- €
299,- €/mon.
Kraftstoffverbrauch in l/100km: innerorts 9,8; außerorts 5,8; kombiniert 7,3; CO2-Emission kombiniert 169 g/km; Energieeffizienzklasse D.
Die angegebenen Verbrauchs- und CO 2 -Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt und in NEFZ-Werte umgerechnet.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Autohaus Schläfer GmbH 67269 Grünstadt • Obersülzer Str. 35 • Tel. 06359 924660 67098 Bad Dürkheim • Mannheimer Str. 108-112 • Tel. 06322 94330 68642 Bürstadt • Forsthausstr. 14-16 • Tel. 06206 95115-0
www.autohaus-schlaefer.de * Ohne Aufpreis und ohne Kilometerlimit: die Hyundai Herstellergarantie mit 5 Jahren Fahrzeuggarantie (3 Jahre für Car Audio inkl. Navigation bzw. Multimedia), 5 Jahren Lack-garantie sowie 5 Jahren Mobilitätsgarantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen im Garantie- und Serviceheft). 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Für Taxis und Mietwagen gelten generell abweichende Regelungen. Die Hyundai 5 Jahre-Garantie für das Fahrzeug gilt nur, wenn dieses ursprünglich von einem autorisierten Hyundai Vertragshändler an einen Endkunden verkauft wurde. 1) Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers. 2) Bei den Angeboten handelt es sich um Tageszulassungen. Gültig bis 15.11.2018 oder solange der Vorrat reicht. 3) Ein unverbindliches Finanzierungsbeispiel der Bank Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe GmbH, Nedderfeld 95, 22529 Hamburg. Bonität vorausgesetzt. Vorstehende Jahreszins-Angaben stellen den Beispielwert des nach §_6a Abs. 4 PAngV zu erwartenden effektiven Jahreszinses in 2/3 aller voraussichtlich aufgrund der Werbung zustande kommender Verträge dar. Verbraucher haben gemäß § 355 und § 495 BGB ein Widerrufsrecht. Alle Finanzierungen enthalten eine Restschuldversicherung. Laufzeit: 48 Mon., Zinssatz 1,99% effektiver Jahreszins; 4) Rate 189,- €, Schlussrate 9.215,50,- €, Gesamtbetrag 18.287,50 €; 5) Rate 209,- €, Schlussrate 9.348,- €, Gesamtbetrag 19.380,- €; 6) Rate 259,- €, Schlussrate 13.072,50,- €, Gesamtbetrag 25.504,50,- €; 7) Rate 299,- €, Schlussrate 14.242,50,- €, Gesamtbetrag 28.594,50,- €. Fahrzeugabbildungen enthalten z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattungen. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Anz AH Schläfer_Lagerabverkauf_290x220_2018-10-12.indd 1
12.10.2018 15:49:19
8
LOKALES
SAMSTAG, 20. OKTOBER 2018
„Hessen ist ein stabiles Bundesland – Reitabzeichen-Kurse beim Reitverein und das soll so bleiben!” Nordrhein-westfälischer Ministerpräsident Armin Laschet und CDU-Landtagskandidat Alexander Bauer plauderten in Kaffeehausatmosphäre
Der CDU-Landtagsabgeordnete Alexander Bauer (2.v.r.) konnte am Dienstag mit dem nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Armin Laschet (2.v.l.) einen besonderen Gast begrüßen – sehr zur Freude von Landrat Christian Engelhardt Fotos: Benjamin Kloos (l.) und der Kreisbeigeordneten Diana Stolz (r.).
schet davor, beides zu eng miteinander zu verknüpfen. Vielmehr gelte es, den Migranten, die eine Aufenthaltsgenehmigung haben, eine Perspektive zu bieten. „Das sind junge Leute, die Potential haben, von dem wir und sie profitieren können. Schutzbedürftigen sollten wir helfen, aber wer keine Bleibeperspektive hat, dem müssen wir auch klar absagen.“ Auch bundespolitische Themen wurden von den interessierten Zuhörern angesprochen, unter anderem das prekäre Thema Horst Seehofer, welches Armin Laschet aber mit einem Augenzwinkern in die Verantwortung der CSU schob, der Hambacher Forst oder die Dieselproblematik. „Hier setzt sich gerade Volker Bouffier sehr stark für eine bürgerfreundliche Lösung
Für Ihren Apotheker:
Restaxil Komplex 26 (PZN 11024363) www.restaxil.de
Überzeugte durch seine sympathische Art: Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet.
L A MPERT HEIM - In den Herbstferien wurde im Reit- und Fahrverein Lampertheim ein Vorbereitungskurs zum Erwerb verschiedener Reitabzeichen abgehalten. Die Reitabzeichen bestehen jeweils aus einem theoretischen und einem praktischen Teil und sind als Motivationsabzeichen für Kinder und Jugendliche gedacht, die nicht älter als 16 Jahre sein dürfen. Das Reitabzeichen zehn ist eine Einsteigerprüfung. Diese besteht aus drei Stationen: dem theoretischen Teil, bei dem die Prüflinge Kenntnisse über die Grundlage der Pferdepflege sowie dem Umgang mit dem Pferd nachweisen müssen. Der praktische Teil setzt sich aus einer Reitprüfung zusammen, in der der Prüfling beweisen muss, dass er sicher und korrekt im Schritt und Trab im Sattel sitzt. Beim Reitabzeichen neun müssen die Teilnehmer die theoretischen Grundlagen zur Pferdepflege und -haltung beherrschen sowie die Grundkenntnisse der sogenannten Hufschlagfiguren besitzen. Im praktischen Teil muss der Prüfling zeigen, dass er sein Pferd putzen und satteln kann, des Weiteren stellt er sein Pferd in den drei Gangarten Schritt, Trab und Galopp vor. Die Anforderungen des Reitabzeichens acht sind im Vergleich zum Reitabzeichen neun intensiviert, das heißt die theoretischen Kenntnisse werden gegenüber der Vorprüfung noch ausgebaut und sind im praktischen Teil zusätzlich erhöht. Die Teilnehmer
müssen zumindest im Schritt das Reiten ohne Steigbügel zeigen, des Weiteren muss einen Geschicklichkeitsparcours überwunden werden, der als Vorbereitung zur Erlernung des Springreitens dient. Beim Reitabzeichen sieben, ehemals das „Große Hufeisen“, ist die praktische Prüfung noch deutlich schwieriger, da sie zusätzlich durch eine Springprüfung ergänzt wird. Die Teilnehmer müssen einige kleine Hindernisse aus dem Trab, aber auch aus dem Galopp überwinden und dabei zeigen, dass sie ihr Pferd auch beim Springen unter Kontrolle haben. Der Vorbereitungslehrgang zu den Reitabzeichenprüfungen wurde von den Reitlehrerinnen Birgit Höfer und Alena Fuchs abgehalten. Die Reitstunden fanden auf den vereinseigenen Schulpferden Sunny, Anna, Jacky und Jack Wulfman statt. Insgesamt haben sich neun Teilnehmer zu dem Reitlehrgang angemeldet, von denen sechs Prüflinge am letzten Tag die Abschlussprüfung unter den strengen Augen des Richters Ralf Hollenbach absolviert haben. Aufgrund der guten Vorbereitung wurden die Abschlussprüfungen von den angetretenen Teilnehmern souverän bestanden. Folgenden Reitern und Reiterinnen kann zum Erwerb der Reitabzeichen gratuliert werden: Nadine Röder Reitabzeichen 10, Jack Englisch, Lina Avemaria, Kaylie Englisch Reitabzeichen 9, Mattia Di Marco Reitabzeichen 8, Nathalie Kurpiers Reitabzeichen 7. zg
Medizin
Spezielle Mikro-Nährstoffe für ein gesundes Nervensystem
ANZEIGE
Sexuelle Schwäche? Natürliches Arzneimittel überzeugt zahlreiche Betroffene
Sexuelle Schwäche (z. B. Erektionsstörungen) ist ein belastendes Problem für viele Männer. Doch ein rezeptfreies Arzneimittel kann sexuelle Schwäche bekämpfen – und das ohne bekannte Neben- oder Wechselwirkungen. Es gibt gute Nachrichten für alle Männer, die unter Erektionsstörungen leiden: Ein natürliches Arzneimittel namens Deseo (Apotheke) bietet bei sexueller Schwäche gleich drei entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen, chemischen Potenzmitteln.
3
gute Gründe, auf die Kraft der Natur zu vertrauen
1.
Natürliche Arzneikraft in Tropfenform Das Arzneimittel Deseo enthält den natürlichen Wirkstoff Turnera diffusa. Er wird aus einer Pflanze extrahiert, die vor allem in Mexiko beheimatet ist. Schon bei den Maya galt der Wirkstoff als hervorragendes Mittel gegen sexuelle Schwäche, das verlorengegangene Manneskraft zurückbringen
¹Braun et al. 1998, 2000a, 2000b – Die Kölner Studie • Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Namen geändert
Die Hauptaufgabe unserer Nerven ist die Signal- und Reizübertragung. Hierfür ist die fettreiche Schutzschicht (Myelinscheide) um die Nervenfasern wichtig. Ein Bestandteil dieser Schutzschicht ist Cholin, das zu einem normalen Fettstoffwechsel beiträgt – essenziell für die Aufrechterhaltung der Struktur und Funktion der Myelinscheide. Wissenschaftler haben einen MikroNährstoffkomplex namens Restaxil Komplex 26 entwickelt, der Cholin enthält. Darüber hinaus sind in Restaxil Komplex 26 viele weitere Mineralstoffe und Vitamine enthalten, wie z. B. Thiamin, Vitamin B12 und Kupfer für eine normale Funktion des Nervensystems. Calcium unterstützt zusätzlich eine normale Reizübertragung zwischen den Nervenzellen. Unser Tipp: Täglich ein Glas Restaxil Komplex 26 (Apotheke) mit speziellen MikroNährstoffen zur Unterstützung des Nervensystems.
ein“, lobte Laschet seinen hessischen Amtskollegen. Alexander Bauer nutzte die Gelegenheit, für Hessen und den Kreis Bergstraße zu werben. Mit Blick auf die Erfolge der schwarz-grünen Landesregierung betonte er, dass es „eine Lust ist, hessischen Landtagswahlkampf zu machen. Denn Hessen ist sehr gut aufgestellt. Es ist wichtig, sich mit Blick auf die Wahl auf Hessen zu konzentrieren, denn es geht jetzt um die nächsten Jahre und die Zukunft von Hessen.“ Auch Alexander Bauer verriet dabei einige Anekdoten und Hintergrundgeschichten aus der Landespolitik – mit Blick auf Ministerpräsident Volker Bouffier lobte er dessen hervorragendes Skatspiel und fügte scherzend hinzu:
„Ich habe bereits viel Lehrgeld zahlen müssen und glaube, dass Volker Bouffier seinen Wahlkampf durch sein ausgezeichnetes Skatspiel finanziert.“ „Trotz aller Umfragewerte ist es wichtig, bei den festgelegten Themen zu bleiben und im Wahlkampf von Tür zu Tür zu gehen, mit den Menschen zu sprechen und bei diesen für das Wahlprogramm zu werben. Nur so kann man die Bürger überzeugen und begeistern, zur Wahl zu gehen“, riet Armin Laschet Alexander Bauer und seinem Team. „Ich drücke die Daumen. Wir müssen die Mitte stärken, gerade angesichts des stärker werdenden rechten und des linken Randes. Dafür ist es wichtig, wählen zu gehen, auch um Hessens Zukunft zu sichern.“ Benjamin Kloos
Sexuelle Schwäche – ein weit verbreitetes Problem1 53,4 % 34,4 % 15,7 % Prozent der Männer
LAMPERTHEIM – Bei Kaffee und in gemütlicher Kaffeehausatmosphäre empfing CDU-Landtagskandidat Alexander Bauer am Dienstag im Café Schmerker einen weiteren prominenten politischen Gast: Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet war unter dem Titel „Auf einen Kaffee mit Armin Laschet“ nach Lampertheim gekommen, um für die hessische CDU und insbesondere seinen Freund Volker Bouffier und selbstverständlich auch für Alexander Bauer zu werben. Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident plauderte dabei aus dem Nähkästchen, über seine Arbeit als Ministerpräsident, seine politische Erfahrung in verschiedenen Ämtern und Funktionen und seine Erfahrungen mit dem hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier. Die Zuhörer hatten die Gelegenheit, Fragen an Armin Laschet zu stellen und machten davon rege Gebrauch – auch zum persönlichen Gespräch mit Laschet, der nicht nur aufgrund der besonderen Atmosphäre einen äußerst sympathischen Eindruck hinterließ. Laschet gab viele persönliche Einblicke wieder, aus seinem Leben, seiner politischen Laufbahn und aus seiner Heimat Nordrhein-Westfalen. Aber auch CDU-politische Themen kamen auf den Tusch, so etwa die Integration und die Sicherheit. Mit Blick auf die Integration und die Sicherheit warnte Armin La-
Prüflinge behaupteten sich im Umgang mit dem Pferd sowie einem theoretischen Teil
50-59
60-69 Alter
70-80
kann. Laut Arzneimittelbild setzt der Wirkstoff im Urogenitalsystem an und wird hauptsächlich bei sexueller Schwäche, wie z. B. Erektionsstörungen, angewendet.
2.
Rezeptfrei und ohne bekannte Nebenwirkungen Ein weiterer Vorteil: Die natürliche Wirkkraft von Deseo ist rezeptfrei erhältlich. Der unangenehme Besuch beim Arzt bleibt so-
mit erspart. Wer auch den Gang in die Apotheke scheut, der kann das natürliche Arzneimittel diskret in einer Online-Apotheke bestellen. Das Besondere: Neben- oder Wechselwirkungen sind bei Deseo nicht bekannt – noch eine Sorge weniger für viele Männer!
3.
Der Sex ist nicht vom Terminplan abhängig Die Wirkkraft von Deseo ist unabhängig vom Einnah-
mezeitpunkt – anders als bei vielen chemischen Potenzmitteln. Diese müssen rechtzeitig vor dem Sex eingenommen werden. Dadurch ist der Geschlechtsakt an einen bestimmten Zeitrahmen gebunden – die Leidenschaft bleibt dabei oft auf der Strecke. Nicht so bei Deseo: Da das Arzneimittel regelmäßig eingenommen wird, kann die beim Sex so wichtige Spontaneität erhalten bleiben.
Zahlreiche Anwender sind von Deseo begeistert:
„ Nach regelmäßi-
ger Einnahme kann ich sagen, dass es Erfolg zeigt. Daher sollte es jeder, der Erektionsprobleme hat, ausprobieren. (Thorsten K.)
“
„ Wir hatten im-
mer weniger Sex, aber gefehlt hat er uns beiden trotzdem. Wir waren unzufrieden. Dann haben wir Deseo ausprobiert. Jetzt läuft es bei uns wieder richtig gut. Wir haben Spaß auf- und aneinander und sind glücklich! (Jutta und Heiner D.)
“
„
Alles bestens, wie vor 30 Jahren. Empfehlung an jeden Mann, der manchmal Probleme hat. Hätte nie gedacht, dass ein paar Tröpfchen so viel bewirken. (Eugen N.)
“
Für Ihren Apotheker:
Deseo
(PZN 04884881)
DESEO. Wirkstoff: Turnera diffusa Dil. D4. DESEO wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Sexuelle Schwäche. www.deseo.net • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing • Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen.
181010_HP156_L_WoB_Format2_V2_JT.indd 1
10.10.18 11:09
LOKALES
SAMSTAG, 20. OKTOBER 2018
„Peterchens Mondfahrt” ausverkauft BIBLIS – Die Vorführung „Peterchens Mondfahrt” der Theater AG Kleiner Bär und Company Biblis am Sonntag, 21. Oktober, im Bürgerzentrum Biblis, ist ausverkauft. Es gibt auch keine Karten mehr an der Tageskaszg se.
Fotowettbewerb der Ev. Lukasgemeinde LAMPERTHEIM - Der Fotowettbewerb der Evangelischen Lukasgemeinde aus Anlass des Jubiläumsjahres läuft noch bis zum 31. Dezember. Man kann mit Innen- oder Außenaufnahmen am Wettbewerb teilnehmen. Auch Bilder, die während der Illumination des Domes an den bevorstehenden Feierlichkeiten gemacht werden, können eingereicht werden. In der Zeit vom 18. bis 21. Oktober wird der Dom ab Einbruch der Dunkelheit illuminiert sein. Am Sonntag, 28. Oktober, wird die Kirche noch einmal in der Zeit von 11 bis 13 Uhr für Innenaufnahmen geöffnet sein. Nähere Einzelheiten zum Fotowettbewerb finden sich unter: www.lukasgemeinde-lampertheim. de oder in Rücksprache mit Kirchenvorstandsmitglied Stefanie Eichler. zg
Fahrservice der SPD LAMPERTHEIM – Auch in diesem Jahr bietet die SPD anlässlich der Landtagswahl wieder ihren Fahrservice zu den Wahllokalen am Sonntag, 28. Oktober, an. Wer zum Wahllokal gefahren werden will, kann sich bei Gerhard Thomas unter 0157/32532516 oder bei Erich Thomas: 0171/4760106 melden. zg
Anzeige
Historische Pfade von Rosengarten über den Rhein Aktion der Bürgerstiftung geht weiter / Neues Schild erläutert Geschichte der Rheinbrücke / Neue Sitzbank gestiftet LAMPERTHEIM – Der Bürgerstiftung Lampertheim ist es erneut gelungen, ein wichtiges Denkmal für die Bürgerinnen und Bürger zu setzen und gleichzeitig einen weiteren Ort zur Erholung zu schaffen – und dies in einem besonderen Ambiente: In Rosengarten, direkt am Radweg R 6 und mit Blick auf die ehemalige Ernst-Ludwigund heutige Nibelungenbrücke. Denn unter der Überschrift „Historisches Lampertheim“ – in diesem Fall „Historischer Rosengarten“ – werden in Lampertheim und in den Stadtteilen Schilder aufgestellt, die den Blick von heute und den Blick von damals verbinden, wie Erich Maier, Vorsitzender der Bürgerstiftung, am Mittwoch betonte. Nach drei Schildern in Lampertheim und einem in Hofheim verweist nun ein neues Schild in Rosengarten auf die Geschichte und die Bedeutung der Rheinbrücke. Gleichzeitig lädt eine neue Sitzbank zu Verweilen und zum Genuss des Blickes auf die Rheinbrücke und die Rheinauen ein, die ebenfalls auf Initiative der Bürgerstiftung und dank der finanziellen Unterstützung der Sparkasse Worms-Alzey-Ried ermöglicht und wie das Schild durch die Technischen Betriebsdienste angebracht wurde. Das Schild zeigt ganz bewusst die historische Ansicht der Rheinbrücke mit beiden Türmen, von den heute nur noch der Turm auf rheinland-pfälzischer Seite steht – der Turm auf der hessischen Seite wurde im Krieg zerstört und anschließend nicht wieder aufge-
die unbürokratische Realisierung des Schildes und der Bank an diesem ganz besonderen Standort, an dem der Hessische Fernradwanderweg R6 vorbeiführt. Die Bank wurde bereits mehrfach von Radfahrern zur Rast genutzt.” „Der Standort für die Bank hat eine direkte Verbindung zur Sparkasse Worms-Alzey-Ried“, betonte Wolfhard Hensel, Mitglied des Vorstandes des Sparkasse, der ein altes Sparkassenbuch aus den 1950erJahren dabei hatte, auf dem ein Bild der Rheinbrücke zu sehen ist und das bereits damals die Bedeutung der Verbindung symbolisier-
Infos rund um Tor und Garage Wie funktioniert ein Tor, welche Garage ist die richtige für mich – auf was ist zu achten? Diese und viele weitere Fragen beantworten Ihnen die Profis von GTF-Worms gern auf der Hausmesse. Jedes Tor, jede Garage und jede Zaunanlage ist ein individuelles Stück – und daher legt man bei GTF-Worms auch großen Wert auf die kundenorientierte Beratung. Immer größerer Beliebtheit erfreut sich
baut. Ermöglicht wurde das erste Schild mit historischem Bezug in Rosengarten auch durch die finanzielle Unterstützung des TGV Rosengarten und der Bürgerkammer Rosengarten, der Text auf diesem stammt aus der Feder von Stadtarchivar Hubert Simon. „Die Sparkasse Worms-AlzeyRied hat in diesem Zusammenhang unter unserem Motto ‚Bitte nehmen Sie Platz‘ eine Bank gestiftet. Vielen Dank“, ergänzte Erich Maier, der darauf verwies, dass sich die Bürgerstiftung über weitere Spenden und Zustifter freut, um Projekte wie diese beiden auch weiterhin aktiv durchführen zu können – „Ideen zur Umsetzung sind reichlich vorhanden”, stellte Erich Maier klar. „Vielen Dank an das Regierungspräsidium Darmstadt für
zum Beispiel auch die Fertiggarage. Die Vorteile gegenüber einer Massivgarage liegen auf der Hand: So gestaltet sich der Aufbau einer Fertiggarage wesentlich einfacher, da der Kunde nicht mehrere Firmen zum Fundamentlegen, Mauernhochziehen, Dachdecken usw. koordinieren muss, sondern die komplette Garage „aus einer Hand“ kommt. Das spart nicht nur Zeit und Nerven, sondern in der Regel auch Geld! Ob Normgrößen, Schrägschnitte oder Sondergrößen – den individuellen Wünschen sind kaum Grenzen gesetzt.
sorgung erfolgt dann mit Sonnenenergie durch Solarzellen. GTF-Worms führt zahlreiche Markenfirmen wie Novoferm, Hörmann, Roma, Rundum-Meir und Tormatik. Sie alle stehen für eine hervorragende Qualität und Langlebigkeit. Daneben bietet das Team kompetenten Service rund um Einfriedungen. Neben der Auswahl des Tores gehören auch die Lieferung und der Aufbau des passenden Zaunes für die Grundstücksbegrenzung mit dazu.
GTF, Am Gallborn 22 in Worms
Ob Garagenrenovierungen oder Neubau, Tor und Zaunanlage oder Antrieb: GTF-Worms liefert und montiert mit eigenem Montageteam fachgerecht beim Kunden vor Ort. Und ist auch nach dem Kauf, wenn es mal irgendwo klemmt oder hakt, für die Kunden da. Wer sich anlässlich der Hausmesse zum Kauf entschließt, profitiert übrigens von WinterSonderpreisen: Jetzt bestellen und erst bei Lieferung und Montage im Frühjahr bezahlen. Moderne Technik und persönliche Betreuung stehen bei GTF-Worms also an erster Stelle. Überzeugen Sie sich selbst davon am Samstag, dem 27., und Sonntag, dem 28. Oktober 2018, von 11 bis 17 Uhr.
Torantriebe Auch bei Torantrieben ist GTF-Worms der richtige Ansprechpartner: Das Angebot der Torantriebe reicht von Schiebetor-, Flügeltor- und Garagentorantrieben einschließlich der jeweiligen Steuerungsanlagen. Übrigens: Auch Garagen ohne Stromanschluss können mit elektrischen Torantrieben ausgestattet werden. Die Stromver-
auch für die zahlreichen Menschen, für die die Brücke der tägliche Weg zur Arbeit ist.“ Bürgermeister Gottfried Störmer dankte der Bürgerstiftung für die beiden Projekte, die hier perfekt Hand in Hand harmonisieren. „Dies zeigt, dass die Aktionen, die von Ihnen ins Leben gerufen wurden, auch von den Stadtteilen positiv angenommen werden. Es ist gut und wichtig, diese mit einzubinden. Das Schild regt Interesse an und ich hoffe, dass viele Radfahrer, die hier vorbeikommen, anhalten, sich informieren und sich Benjamin Kloos ausruhen.“
Das neue Schild bietet umfangreiche Informationen über die ehemalige Ernst-Ludwig- und heutige Nibelungenbrücke.
Freuen sich über die neue Sitzgelegenheit mit Blick auf die Rheinbrücke sowie das neue Schild mit Bezug auf den „Historischen Rosengarten”: Vertreter der initiierenden Bürgerstiftung Lampertheim, der Bürgerkammer Rosengarten sowie der Stadtverwaltung Lampertheim. Fotos: Benjamin Kloos
GTF-Worms lädt zur Hausmesse am 27. und 28. Oktober 2018 ein
Ein kompetenter Ansprechpartner in Sachen Tore, Antriebe und Fertiggaragen ist seit vielen Jahren die Firma GTF-Worms. Eine gute Gelegenheit, die Firma kennenzulernen oder um sich über das Leistungsangebot zu informieren, bietet nun die Hausmesse am Samstag, dem 27., und Sonntag, dem 28. Oktober 2018, auf dem Firmengelände Am Gallborn 22. In gemütlichem Ambiente mit Getränken und einem Snack kann man sich zwanglos in den großzügig gestalteten Räumlichkeiten informieren. Der gute Ruf des Fachbetriebes hat sich herumgesprochen und so überrascht es nicht, wenn sich Kunden von Frankfurt bis Heidelberg sowie von Mannheim über Kaiserslautern und Mainz ihre Wünsche von GTF-Worms erfüllen lassen.
te. „Denn die Rheinbrücke verbindet die Teile unseres Geschäftsgebietes in Hessen und in Rheinland-Pfalz. Wir sind als Sparkasse gerne hier tätig und unterstützen daher auch gerne bürgerschaftlichen Engagement.“ Der Vorsitzende der Bürgerkammer Rosengarten, Oliver Schmitt, betonte die historische und aktuelle Bedeutung der Rheinbrücke für Rosengarten. „Die Brücke ist für uns das Tor nach Worms und in die Pfalz und von großer Wichtigkeit für unsere Jugendlichen, die teilweise nach Worms in die Schule gehen, aber
Service auch nach dem Kauf
G ARAGENTORE T ORANTRIEBE F ERTIGGARAGEN
s
m or
W
HAUSMESSE BEI GTF-Worms Sa. 27. & So. 28. Oktober 2018* jeweils 11 bis 17 Uhr Bei uns finden Sie Markentore, Qualitätsantriebe und Fertiggaragen – jetzt zu einem besonders günstigen Preis
Bestellen Sie jetzt zum Winter-Sonderpreis und zahlen Sie erst bei Lieferung/Montage im Januar oder Februar 2019. » Informieren Sie sich über Tore,
Torantriebe und Garagen bei Ihrem Wormser Fachbetrieb. Und das in gemütlicher Atmosphäre – wir beraten Sie bei einem Getränk & Gebäck. *Am Sonntag nur Planung & Beratung, kein Verkauf
MARKENQUALITÄT – DAMIT SIE LANGE FREUDE HABEN! CNC-Garagen Massiv-Beton-Optik
www.garagen-torsysteme.de
AM GALLBORN 22 WORMS Planung
Verkauf
Montage
Service
✆ 0 62 41 26 26 7
rh42sa18
Kurz notiert
9
10
KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER
BRENNSTOFFE
Holz Pellets, Holz Briketts + Brennholz Buche cr.36sa18
www.agrarmarkt-engert.de/ sortiment/brennstoffe
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen
Renovierungsarbeiten GUT UND PREISWERT
Tel. 0176-67058474
Von kostenloser
Haushaltsauflösung bis Entrümpelung / Umzüge Tel: 0 62 06 - 31 62 0171 - 22 44 792
Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
www.rv-transporte.com
PKW, Busse, Geländewagen, LKW, Bagger, Traktoren, Wohnmobile u. Wohnwagen. Auch Unfallfzg. u. Fzg. o. TÜV 24 Std. erreichbar, auch Sa + So
dw03mi18
KFZ-Barankauf
Tel. 06258-3773 oder 0173-750 8880
Ihr Tip(p) für Kleinanzeigen
Arbeiten rund ums und am Haus
PROBLEME
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?
- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel.: 06206-158828
bietet Firma Mettbach Bautenschutz Tel. 0176 - 765 841 84
Kleinanzeigen Verschiedenes
Vermietungen
Stellenanzeigen
LA-Stadtmitte: 2 ZKB, 68 m², EG, KM 580,- € + NK, Tel. 015738797878 BÜ / Bob.: 4 ZKB, ca. 80 m², KM 540,- € + 150,- € NK + 2 MM KT, Stellpl. bei Bedarf, Chriffre 42/2 Biblis: Souterrainwohnung 2 Zi.KBD 55 m2, neuw. EBK, hochw. Ausstattung, Tgl.-B, gem. Waschr., Keller, KFZ-Stellpl., gem. Sat-Anl. Keine Haust., ab 1.1.19 zvm. KM inkl. EBK 490,- € zzgl. 100,- € NK. Vorausz. 2,5 MM KT. 2haeuser@ web.de, Chiffre 41/3
Suchen tatkräftige u. erfahrene Unterstützung im Garten, 2-3 Std. / Wo. geringfügige Beschäftigung in LA-Neuschloß. Gerne auch rüstigen Rentner. Tel. 01779272470 Gebe Nachhilfe in Deut., Engl. und Franz. bis 10. Kl., Tel. 01729646375 Haushaltshilfe, tgl. in Biblis gesucht, ca. 3 Std., Tel. 0173-1896639
Nachhilfe Ma., De., Eng. – sehr preiswert
Bü/Umgebung: Junge Familie sucht Baugrundstück oder Einfamilienhaus in Bürstadt oder Umgebung (max. 12 km) ohne Makler. Tel. 0151-65218479 lr11sa16
Suchen DRINGEND ETW oder EFH kurzfristig
abwickelbar, Barzahler Immobilien Kiesewetter UG
Tel. (01 77) 6 45 98 70
Bauplatz oder Haus
für Alterswohnsitz von soliden Rentnerehepaar zu kaufen gesucht.
(gewerblich)
Bl34sa18
Tel. (01 57) 92 34 74 01
Gesuche
Bekanntschaften Netter, naturverbundener Er, 59, 1.65 m sucht ebenfalls naturverbundene Sie, Chiffre 42/1
Pinnwand 1 Satz Winterreifen m. Stahlfelgen 195 60 R15, 200,- €, 1 Satz Sommerreifen o. F. 2 Monate alt, 185 65 R15 88H, 160,- €, Tel. 06206-52187
Tel. 01522 - 481 38 08 Wir suchen dringend
Ein- u. Mehrfamilienhäuser, ETW, Bauplätze für Eigennutzer u. Kapitalanleger, kurzfristig abwickelbar. Barzahlung möglich.
Rosteck GmbH Immobilien Tel. (0 62 41) 66 51
Bürstadt
Auflage 27.000
Martin-Luther-Gemeinde Seniorenbegegnungsstätte MGV „Sängerlust“
St. Bartholomäus Am So., 21. Oktober, wollen wir wieder gemeinsam Kinderwortgottesdienst feiern. Unser Thema lautet: „Der beste Platz“. Grundschulkinder und Kleinkinder mit deren Begleitung (Elternteil/Geschwister) treffen sich um 11 Uhr im Raum der Begegnung. Herzlich eingeladen sind insbesondere die Kinder der Pfarrgruppe Biblis, die im nächsten Jahr zur Erstkommunion gehen werden. Die Eltern der Grundschulkinder können sich entscheiden, ob sie entweder bei ihren Kindern bleiben möchten und zur Gabenbereitung mit in die Kirche gehen oder ob sie den Gottesdienst zeitgleich in der Kirche feiern wollen.
So., 21. Oktober, 10 Uhr Festgottesdienst mit Kirchenpräsident Dr. Volker Jung, Musik: Projektchor unter Leitung von Heike Ittman, 14 Uhr Landeserntedankfest mit dem Hessischen Bauernverband. Predigt: Kirchenpräsident Dr. Volk Jung, Musik: Trompete und Orgel; Mo., 22. Oktober, 9.45 Uhr Funktionsgymnastik, 15.30 Uhr Kinderchor Piano, 16.30 Uhr Kinderchor Mezzoforte; Di., 23. Oktober, 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht, Pfrin. Sabine Sauerwein, 19.30 Uhr Dekanatskantorei; Mi., 24. Oktober, 19 Uhr Pfadfinder „Sippe Waschbär“;
Kath. Pfarrgruppe So., 21. Oktober, 9 Uhr Hochamt, Herz Jesu, 10.30 Uhr Hochamt, Mariä Verkündigung, 17 Uhr Eucharistiefeier, St. Marienkrankenhaus; Mo., 22. Oktober, 9 Uhr Eucharistiefeier, Mariä Verkündigung; Di., 23. Oktober, 9 Uhr Gemeinschaftsmesse der Frauengebet um geistliche Berufungen anschl. Rosenkranzgebet, St. Andreas, 16 Uhr Demenzgottesdienst, Mariä Verkündigung (AH); Mi., 24. Oktober, 18.30 Uhr Eucharistiefeier, Herz Jesu;
Männergesangverein MGV 1840 Am Festgottesdienst am So., 21. Oktober, sind der Frauen- und Männerchor mit dabei. Einsingen ist für alle Chöre um 9 Uhr in der Domkirche.
WSV Lampertheim Am So., 21. Oktober, wird um 10.30 Uhr der neue Vereinsbus an den Wassersportverein übergeben. Die Veranstaltung findet im Saal des WSV statt. Eingeladen sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner!
… mittwochs und samstags
Unser TIPP für Online-Leser
Sie können in vielen Anzeigen direkt auf die Internet-Adresse klicken, um DIREKT mit der Homepage unseres Inserenten verbunden zu werden - das funktioniert übrigens auch mit den Mail-Adressen in den Anzeigen - anklicken und Mail schicken.
Biblis
So., 21. Oktober, 10 Uhr Festgottesdienst in der Domkirche, Predigt: Kirchenpräsident Dr. Volker Jung, Musik: Blechbläserquartett und Projektchor unter der Leitung von Heike Ittmann, kein Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche; Mo., 22. Oktober, 15.30 Uhr Kinderchor Crescendo, Gruppe Piano (Vorschule/1.Klasse), Römerstraße 94, 16.30 Uhr Kinderchor Crescendo, Gruppe Mezzoforte (2.-4. Klasse), Römerstraße 94, 18 Uhr Funktionsgymnastik, Martin-Luther-Haus; Di., 23. Oktober, 16 Uhr Demenzgottesdienst in Altenheim Mariä Verkündigung auf Station, Frau Windörfer, 18 Uhr Besuchskreis, Martin-Luther-Haus; Mi., 24. Oktober, 14.30 Uhr Seniorennachmittag, Martin-Luther-Haus;
Lukasgemeinde
Maler- und Tapezierarbeiten Innenausbau Dach- und Steinreinigung
Immobilien
Lampertheim
SAMSTAG, 20. OKTOBER 2018
Mo., 22. Oktober, 14.30 bis 16.30 Uhr Spielegruppe; Di., 23. Oktober, 12.30 Uhr Oktoberfest (mit Anmeldung);
Hofheim Evang. Kirche So., 21. Oktober, 10 Uhr Gottesdienst, Mitwirkung: Posaunenchor; Mi., 24. Oktober, 15 Uhr Frauenhilfe;
Ktzv 1906 Hofheim Sa., 20. Oktober, unser jährlicher Kuchenverkauf vorm Knudi. Der Verkauf wird ab 9 Uhr stattfinden. Unser leckerer Kuchen wird selbst hergestellt und mit Eiern unserer Hühner gebacken. Wir freuen uns jetzt schon auf Ihren Besuch. Treffen der Rose-Freunde ab 18 Uhr. So., 21. Oktober, unser traditionelles Weißwurst essen, geöffnet ab 10 Uhr Weißwurst ab 11 Uhr. Ab So., 28. Oktober bleibt unser Vereinsheim zum Frühschoppen geschlossen.
Liebenzeller Gemeinde So., 21. Oktober, Gottesdienst mit Kinderbetreuung; Di., 23. Oktober, 9.30 Uhr Krabbelgruppe, 16 Uhr Kindertreff; Mi., 24. Oktober, 16 Uhr Musik von Anfang, 17 Uhr Musik von Anfang an
Bobstadt Evang. Kirche So., 21. Oktober, 10.15 Uhr Festgottesdienst anschließend Gemeindefest in der Turnhalle; Di., 23. Oktober, 14.30 Uhr Frauenkreis, 15 Uhr Konfirmandenunterricht in Bürstadt;
Bürstadt Kath. Pfarrgruppe So., 21. Oktober, 10.30 Uhr St. Michael Hl. Messe, 11.30 Uhr St. Michael Taufe; Mo., 22. Oktober, 17.30 Uhr St. Michael Rosenkranz, 18 Uhr St. Michael Hl. Messe; Mi., 24. Oktober, 8.30 Uhr St. Michael Stille Anbetung, 9 Uhr St. Michael Hl. Messe, 18 Uhr St. Michael Abschluss der Rosenkranz- andachten;
Evang. Kirche So., 21. Oktober, 10.15 Uhr Festgottesdienst in Bobstadt anschließend Gemeindefest in der Turnhalle; Mo., 22. Oktober, 20 Uhr Kirchenchor; Di., 23. Oktober, 15 Uhr Konfirmandenunterricht, 20 Uhr Kirchenvorstandssitzung; Mi., 24. Oktober, 20 Uhr Posaunenchor;
Männerchor: Mo., 22. Oktober, um 19.30 Uhr Singstunde im Sängerheim; Frauenchor: Di., 23. Oktober, um 19.30 Uhr Singstunde im Sängerheim; Emotion: Mi., 24. Oktober, um 19.30 Uhr Singstunde im Sängerheim, Kirschstraße 14
Männergesangverein 1902 Hallo Vorstandsmitglieder, am Mo., 22. Oktober, um 19.30 Uhr Vorstandsitzung im Vereinsheim
Freiwillige Feuerwehr Der Musikzug trifft sich am Sa., 20. Oktober, um 17.15 Uhr, für ein Geburtstagsständchen, in zivil am Feuerwehrgerätehaus.
IG Wanderfreunde Am Di., 23. Oktober, findet die letzte Seniorenwanderung 2018 statt. Zur Abfahrt nach Nordheim treffen wir uns um 13 Uhr am alten Marktplatz. Die Wanderung ist ca. 7 km lang und „Leicht“. Wanderführer ist Werner Straus.
Jahrgang 1950/51 Schulklasse Lehrer Kirsch und Montag: Wir treffen uns am Fr., 26. Oktober, in Bürstadt, Cafe Flair,15 Uhr. Kontakt: Rainer Engert
TV Bürstadt Gruppe Wassergymnastik: Unser nächstes Treffen findet am 24. Oktober, im Cafe Flair um 10 Uhr statt.
SV DJK Eintracht BÜ Zu unserem Schlachtbuffet am Sa., 27. Oktober, ab 17 Uhr im Vereinsheim der Eintracht Bürstadt laden wir herzlich ein. Die erforderlichen Reservierungen bzw. Vorbestellungen können unter der Tel.-Nr. 06206-8573 (Eintracht Bürstadt) bereits vorgenommen. Über rege Teilnahme würde sich das Team des FV women unity e.V. herzlich freuen.
Biblis Evangelische Kirche So., 21. Oktober, 10.45 Uhr TaufGottesdienst, gehalten von Pfr. Arne Polzer, 15 bis 17 Uhr Trauercafè im großen Gemeindesaal des Ev. Gemeindehauses in der Darmstädter Str. 76; Di., 23. Oktober, 9.30 Uhr Internationaler Frauentreff; Mi., 24. Oktober, 15 Uhr Seniorenkaffee/Geburtstagskaffee im Ev. Gemeindehaus in der Darmstädter Str. 76, 19 Uhr Bibelgesprächskreis;
Landfrauen So., 21. Oktober, 14 Uhr Gottesdienst zum Landeserntedankfest, Domkirche Lampertheim.
PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 27.000 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
MGV Liederkranz Jeden 1. Dienstag im Monat gem. Singstunde: 18.45 Uhr Männerchor, 19.30 Uhr gem. Chor anschl. Frauenchorprobe bis 21.15 Uhr. Junger Chor Freestyle: Jeden Donnerstag von 20.15 bis 21.45 Uhr. Alle Proben finden im Bürgerzentrum statt! Die Termine finden gemeinsam mit unseren Sangeskolleginnen und -kollegen vom GV Eintracht statt! 27. Oktober, Vereinsabend mit Gottesdienst um 18 Uhr in der Simultankirche in Nordheim für lebende und verstorbene Mitglieder;
GZV 1903 Sa., 27. Oktober, Käfige laden ab 10 Uhr (Vereinsheim);
Nordheim Evang. Kirche So., 21. Oktober, 14 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl zum Erntedankfest und Einführung der neuen Konfirmanden, gehalten v. Pfr. Arne Polzer; Mo., 22. Oktober, 19 Uhr Flötenkreis; Di., 23. Oktober, 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht, 15 bis 16.30 Uhr Kindergruppe; Mi., 24. Oktober, 10 bis 12 Uhr Krabbelgruppe im Ev. Gemeindehaus für Kleinkinder ab 12 Wochen;
Gross-Rohrheim St. Theresia Im Rahmen der Aktion Wanderfriedenskerze findet am So., 21. Oktober, um 9.30 Uhr in der Katholischen Kirche „St. Theresia“ Groß-Rohrheim ein ökumenischer Gottesdienst statt. Dazu laden wir Sie alle recht herzlich ein.
www.tip-verlag.de
❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:
❏ Ich hole die Zuschriften *bis persönlich ab 60 Zeichen ❏ Ich bitte um Zusendung per Post 5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Möchten S ein Bild mit veröffeie Zeichen ntlichen 10,usw.
Professionelle Kontaktanzeigen
(+ 5,- €) ?
Nibelungenstraße 24c 68642 Bürstadt
Marina
Leyla
10 Euro
rh42sa18
Kinga
Gutschein zur Verrechnung*
*Je Besuch nur ein Coupon einlösbar!
Laut § 28 BDSG werden die Daten für den Geschäftszweck elektronisch verarbeitet und gespeichert.
Klein aber fein
Haus- und Hotelbesuche (gerne auch Abholung)
(06241) 970411 · (0176) 76150550 bordel.l@yahoo.com AM RHEIN 61 · 67547 WORMS
Bl30mi18
www.kitties-suite.de auch Haus- und Hotelbesuche
Tel. (0 62 06) 5 19 22 90
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift:
Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abge (Auflösung mög speichert sein lichst 300 dpi).
LOKALES
SAMSTAG, 20. OKTOBER 2018
11
Gemeinsame Zeit mit kuscheln und lesen verbringen
Filme für Jung und Alt
Kita „Villa Kunterbunt“ freut sich über neue Leseoma Gerlinde Korbus
LAMPERTHEIM – Zum nunmehr neunten Mal findet in der kommenden Woche das Europäische Filmfestival der Generationen in der Metropolregion Rhein-Neckar statt. Die Stadt Lampertheim beteiligt sich bereits zum zweiten Mal an dieser Veranstaltung und zeigt entsprechend der Devise des Festivals zwei Filme über das Älterwerden. Im Anschluss an die Filmvorführungen wird es außerdem eine Diskussionsrunde mit je einem Experten geben. Dies beruht auf dem Konzept der Programmwoche, durch welches die Besucher auf Grundlage eines Films zur Diskussion angeregt werden, neue Einblicke gewinnen und der Dialog zwischen den Generationen gefördert werden soll. „Es geht nicht nur um reine Unterhaltung, sondern auch darum, die Inhalte rüber zu bringen,“ erklärte Bürgermeister Gottfried Störmer, Schirmherr der Veranstaltung. Möglich ist eine offene Diskussion nach der Vorführung aber natürlich auch Gespräche unter vier Augen mit den Experten. Ziel ist es, die jeweiligen Filmbotschaften zu den Themen Alter, altern, demografischer Wandel und Dialog der Generationen zu vertiefen und auf die lokalen Angebote hinzuweisen. Vor allem deshalb freue er sich sehr, dass die Stadt Lampertheim mit Jochen Halbauer vom Behindertenbeirat Lampertheim und Christa Gerhard von der Diakoniestation Lampertheim zwei ideale Experten für die jeweiligen Filme gefunden hat. Am Montag, 22. Oktober, wird im Sitzungssaal des Stadthauses um 18 Uhr der international sehr erfolgreiche Film „Ziemlich beste Freunde“ gezeigt. Dieser Film handelt von Philippe, der alles be-
BÜRSTADT – „Zehn Blätter fliegen davon“ lautete der zum Herbst passende Titel des Buches, das Gerlinde Korbus am Donnerstag zehn Kindern der Kita „Villa Kunterbunt“ in Bürstadt vorlas – in ihrer zweiten Stunde als neue Leseoma der Betreuungseinrichtung. „Leseoma zu sein ist eine sinnvolle Tätigkeit, die ich sehr gerne mache und bei der ich viel Spaß habe“, erklärt Gerlinde Korbus ihre Motivation. Dabei lag es für sie sehr nahe, gerade in der „Villa Kunterbunt“ Leseoma zu werden – denn hier ist ihre Tochter Sandra tätig, die sie auch auf die Idee brachte. „Von der Idee war ich sofort begeistert“, betonte Gerlinde Korbus. Jeweils zehn Kinder können an der Lesestunde, die jeweils
im ehemaligen Personalraum, der neu und kindgerecht gestaltet wurde, teilnehmen. Auf gemütlichen Kissen lauschen diese den Worten ihrer neuen Leseoma, gebannt verfolgen sie die Geschichten und nutzen die gemeinsame Zeit um zu kuscheln und sich zu entspannen. Neben dem Vorlesen stehen zudem noch Spiele wie „Stille Post“ auf dem Programm. Bürgermeisterin Barbara Schader und Birgit Keiber nutzten die Vorlesestunde, um der Kita einen Besuch abzustatten und der neuen Leseoma einen Strauß Blumen als Dank für ihre ehrenamtliche Tätigkeit zu überreichen. Eine entsprechende Urkunde war bereits im Vorfeld übergeben worden. „Es ist schön, kuschelig zusammenzukommen, auszuruhen
und dabei vorgelesen zu bekommen“, freute sich Bürgermeisterin Schader über das neue Angebot in der Kita. „Dies ist eine generationenübergreifende Win-Win-Situation, die von Herz zu Herz geht. Es ist toll, dass sich Eure Leseoma Zeit nimmt, um Euch vorzulesen.“ Selbstverständlich sind neue Lese-Omas jederzeit gerne willkommen, zumal es immer wieder vorkommen kann, das aktive Lese-Omas – beispielsweise aus gesundheitlichen Gründen – ihre Tätigkeit nicht fortführen können. Ansprechpartner für Interessierte bei der Stadtverwaltung ist Birgit Keiber, die telefonisch unter 06206/701-232 oder per E-Mail unter birgit.keiber@buerstadt.de zur Verfügung steht. Benjamin Kloos
Die neue Leseoma ist da! Gerlinde Korbus übernimmt diese wichtige Funktion in der Kita „Villa Kunterbunt” – sehr zur Foto: Benjamin Kloos Freude von Bürgermeisterin Barbara Schader und vor allem der Kinder.
Europäisches Filmfestival der Generationen / Lampertheim zeigt zwei Filme
Freuen sich auf das Europäische Filmfestival der Generationen und laden herzlich dazu ein: Christa Gerhard von der Diakoniestation Lampertheim, Bürgermeister Gottfried Störmer, Jochen Halbauer vom Behindertenbeirat Lampertheim und Foto: Franziska Hartmann Silke Reis von der Stadtverwaltung (v.r.).
sitzt aber durch einen Unfall vom Hals abwärts gelähmt ist, seinem jungen Pfleger Driss und wie sich zwischen den beiden eine innige Freundschaft entwickelt. Jochen Halbauer wird den Film zu Beginn vorstellen und im Anschluss die Diskussion moderieren. „Der Film zeigt, wie man am öffentlichen Leben teilhaben kann auch wenn man Schwerbehindert ist“, erläuterte Jochen Halbauer. Gerade das Thema Teilhabe sei ihm sehr wichtig und dies sei eine gute Gelegenheit es den Menschen näher zu bringen. Der zweite Film ist Til Schweigers Kinoerfolg „Honig im Kopf“, welcher am Donnerstag, 25. Oktober, um 18 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses zu sehen sein wird. In diesem Film geht es um einen an Alzheimer erkrankten Mann und seine Enkelin, die verhindern möchte, dass dieser in ein Pflegeheim muss. Christa Gerhard von der Diakoniestation Lampertheim wird als Exper-
tin zum Thema Demenz mit dabei sein und durch den Abend begleiten. Auch sie freut sich, dass gerade dieser Film ausgewählt wurde. „Der Inhalt des Films zeigt einfach, dass Demenzkranke ihre Würde behalten dürfen und dass man Ihnen die Aufgaben geben sollte, die sie noch bewältigen können“, so Christa Gerhard. Sie hofft, dass man in diesem Rahmen, diese schlimme Krankheit einmal nicht nur als furchtbar wahrnimmt, sondern offen darüber reden und somit hoffentlich auch Betroffenen helfen kann. „Wir wünschen uns, dass die Menschen auf uns zukommen und die Hilfe bekommen die sie benötigen“, ergänzte Christa Gerhard. Beide Filme wurden aufgrund ihrer Thematik und der gefühlvollen Umsetzung dieser ausgewählt. „Ich freue mich sehr auf nächste Woche, die Filme und vor allem die Gespräche“, betonte Bürgermeister Störmer abschließend. Franziska Hartmann
Aktiv und fit im ALTER Im Alter werden viele zur Lerche
Nachmittagskaffee für unsere Senioren Ambulante Pflegestation Hofheim
So können sich Senioren auf veränderte Schlafgewohnheiten einstellen Die Eule, die nachts lange durchhält und dafür am Morgen gerne umso länger schläft, sowie die Lerche, die zeitig zu Bett geht und ein Frühaufsteher ist: Schlafforscher unterscheiden grundsätzlich diese beiden Muster. Interessant dabei ist, dass sich die Gewohnheiten während des Lebens verändern können. So haben Studien festgestellt, dass selbst aus so mancher Eule im Alter eine Lerche werden kann, bestätigt Schlafexperte Klaus Neudecker von Rummel Matratzen. „Der Schlafbedarf nimmt bei vielen Senioren spürbar ab, sie sind oft schon frühmorgens hellwach.“ Wichtig ist auch im Alter, dass man täglich mindestens sechs Stunden erholsamen Schlaf findet. Großen Anteil daran hat die Einrichtung des Raums und ein individuell angepasstes Schlafsystem.
Für eine erholsame Schlafatmosphäre sorgen Noch lange über Erlebnisse des Tages nachdenken und sich im Bett hin- und herwälzen: Auch dieses Gefühl kennen viele Senioren. Die Einschlafphase kann sich im Alter spürbar erhöhen. Wenn dann noch eine unbequeme Matratze den Rücken quält, ist es häufig ganz um die erholsame Nachtruhe geschehen. Wer häufiger Probleme mit dem Einschlafen hat, sollte auf eine
Individuelle Faktoren wie die bevorzugte Schlafposition, Körpergröße und Gewicht sind entscheidend für den Matratzenkauf. Foto: djd/Rummel Matratzen/D.Kemper entspannende Atmosphäre des Schlafraums achten: Mögliche Störquellen wie TV, Handy und Standby-Leuchten sollten vermieden werden, hilfreich sind stattdessen ein kühles Raumklima und eine beruhigende Ausstattung mit gedeckten Farben. Vor allem aber trägt das Schlafsystem aus Matratze und Lattenrost zum Schlafkomfort bei. „Eine Unterscheidung nach Härtegraden hilft bei der Auswahl nur bedingt, viel wichtiger sind individuelle Faktoren wie die bevorzugte Schlafposition, Körpergröße und Gewicht“, erklärt Experte Neudecker weiter. Individuell ausgewählt, könne eine Matratze die verschiedenen Körperzonen gut unterstützen.
Die Unterlage für eine erholsame Nachtruhe Aufgrund veränderter Schlafgewohnheiten sollten sich Senioren
beim Matratzenkauf Zeit nehmen und eine Beratung im Fachhandel nutzen – erst recht, wenn sie bereits Rücken- und Gelenkprobleme haben. Bei Schlafsystemen wie „Mix One“ von Rummel ist es möglich, alle Komponenten vom Matratzenkern über den Bezug bis zur Unterfederung individuell zusammenzustellen. Eine Besonderheit ist der Aufbau der Matratze in drei Modulen, deren Härtegrade jeweils einzeln festgelegt werden. Für die Verbindung der Module sorgt ein verborgener Reißverschluss in der Mitte des Kerns. Noch ein Tipp: Das „Powernapping“, also kurze Nickerchen während des Tages, sind gerade auch für Senioren empfehlenswert, die ihre nächtliche Ruhezeit verkürzen. So findet dann auch die Lerche wieder ausreichenden und erholsamen Schlaf. (djd)
Wir laden Sie herzlich ein, zum Schnuppern, vorbeizukommen. Wann: mittwochs und donnerstags von 14.30 bis 16.30 Uhr Wo: Schubertstraße 14, Hofheim Anfahrt: Fahrdienst auf Wunsch Kostendeckung: Über den Entlastungsbetrag, ohne das Pflegegeld in Anspruch zu nehmen.
wir helfen gern
Schubertstraße 14 68623 Lampertheim-Hofheim Tel.: 06241 / 9850 23 E-Mail: info@pflegestation-hofheim.de www.pflegestation-hofheim.net
Ihr TIP(P) für erfolgreiche Werbung … auch im Internet www.tip-verlag.de
Zuhause in christlicher Geborgenheit · In der über 100-jährigen Tradition des Hessischen Diakonievereins • Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege • Vielfältige Freizeit- und Betreuungsangebote • Aktivierende, ganzheitliche Versorgung AGAPLESION MARTIN LUTHER HAUS
Odenwaldstraße 1, 67551 Worms T (06247) 90 45 00 - 0
ar.12sa18
Anzeige
• Hausseelsorge, Gottesdienste und Andachten (ev. / kath.) • Täglich frisch zubereitete Mahlzeiten aus der eigenen Küche • Mitten im Leben: Zentrale Lage im Ortszentrum
AGAPLESION SOPHIENSTIFT
AGAPLESION DIETRICH BONHOEFFER HAUS
Römerstraße 18-22, 67547 Worms T (06241) 904 - 0
Hospitalstraße 1, 68623 Lampertheim T (06206) 955 - 0
In Trägerschaft der HDV gemeinnützige GmbH, Darmstadt. Im Verbund der AGAPLESION gAG.
www.hdv.agaplesion.de
Stellen · Jobs
Stellenanzeigen
im
Wir wachsen weiter - wachsen Sie mit! Für die Bereiche Fertigung und Technik, Herstellung sowie Lager/Logistik suchen wir im roulierenden Dreischicht-Rhythmus
Packer (m/w) Produktionsmitarbeiter (m/w) Maschinenführer (m/w)
Mitarbeiter Lager/Logistik (m/w)
Kfz-Mechatroniker
OTTO Cosmetic GmbH Martina Burkhardt martina.burkhardt@otto-cosmetic.de Werner-von-Siemens-Str. 3 68649 Groß-Rohrheim
PHYSIO FIT – Nicole Ihrig Kaiserstraße 36 - 38 • 68623 Lampertheim Telefon: 06206 / 1859595 • Fax: 06206 / 1859596 E-Mail: physio.fit@online.de
Verkaufspersonal (m/w)
für unseren schönen Gewürzstand auf dem
Weihnachtsmarkt Worms
Perlkönig GmbH Tel. 06731/9977-174 E-Mail: jeanne.breivogel@perlkoenig.com
Wer braucht zu Hause oder im Heim stundenweise Betreuung? Ich wäre gerne für Sie da. PKW vorhanden. Ich freue mich über Ihren Anruf. Tel. 06206-9373585
Voraussetzung: Führerschein und eine abgeschlossene Berufsausbildung Wir bieten: geregelte Arbeitszeit, gutes Betriebsklima, abwechslungsreiche Arbeit Ihre Bewerbung bitte an: Firma Jäger Nutzfahrzeuge GmbH Heppenheimer Straße 13-15 68623 Lampertheim Telefon 06256-527
Sachbearbeiter Customer Service (m/w)
Fahrlehrer
Ihre Aufgaben:
Zahnarztpraxis Dr. Stefanie Friedrich Breubergstraße 4 64579 Gernsheim
dringend gesucht!
Kundenbetreuung national und international Auftragsabwicklung, -bearbeitung und Angebotserstellung Rechnungsprüfung Bearbeitung von Reklamationen Schnittstellenmanagement intern und extern Order- und Logistikmanagement allgemeine administrative Tätigkeiten wie z.B. Dokumentenmanagement, Stammdatenpflege, Terminüberwachung, Bestandsmonitoring u.a.
Zuschriften erbeten an Verlag Nibelungen Kurier GmbH, Prinz-Carl-Anlage 20, 67547 Worms unter Chiffre 6654
Wir suchen ab sofort
eine Zahnmedizinische Fachangestellte (ZMF) für Assistenz am Stuhl und/oder Prophylaxe.
rh42sa18
in Voll- oder Teilzeit. Gerne nehme ich auch Berufsanfänger mit Fortbildungsbereitschaft. Praxisschwerpunkt Orthopädie / Chirurgie
Wir suchen: nettes, kontaktfreudiges
(Schwerpunkt Nutzfahrzeuge wünschenswert)
Erfolge haben uns stetig wachsen lassen – wachsen Sie mit! Wir suchen zum schnellstmöglichen Termin einen
• • • • • • •
Tel. 06206 - 96 41 37 Nibelungenstr. 42 68642 Bürstadt
Wir suchen einen
Interessiert ? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung !
Physiotherapeuten / in
Servicekraft
mit Erfahrung auf Minijob-Basis ab sofort gesucht. (auch am Wochenende)
Mitarbeiter Herstellung/Mischer (m/w)
Für meine Praxis im Herzen von Lampertheim suche ich zum nächstmöglichen Termin eine/n
Deutschsprachige
E-Mail: kontakt@das-zahnteam.de Internet: www.das-zahnteam.de
Ihr Profil:
Bauüberwacher / Bauleiter Elektrotechnik Techniker oder Meister (m/w) In enger Zusammenarbeit mit unseren Ingenieurteams werden Sie gemeinsam unsere Bauprojekte im Verwaltungs-, Industrie-, Schul- und Sonderanlagenbau sowie Wohnungsbau führen. Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung und idealerweise bereits Erfahrungen im Bau- und Planungsbereich. Gerne bieten wir auch Berufseinsteigern eine Perspektive.
• abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung • erste Erfahrungen im Bereich Customer Service • Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit Warenwirtschaftssystemen (SAP Business One von Vorteil) • Zahlenaffinität und systematische Arbeitsweise • ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung • hohes Maß an Flexibilität, Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft • starke Kommunikations- und Teamfähigkeit • sichere Anwendung gängiger MS-Office-Anwendungen • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Wenn Sie diese interessante Position in einem erfolgreichen und dynamischen Unternehmen reizt, dann senden Sie uns bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
Wir bieten ein vielseitiges und interessantes Aufgabenspektrum mit einer attraktiven Bezahlung mit Firmenfahrzeug (auch zur privaten Nutzung) usw. Darüber hinaus erwartet Sie ein harmonisches Team und gut eingeführte Büro- und Teamstrukturen. Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wenden Sie sich bitte an Frau Sylvia Trierweiler, sylvia.trierweiler@tiede2.de
OTTO Cosmetic GmbH Martina Burkhardt Werner-von-Siemens-Straße 3 68649 Groß-Rohrheim martina.burkhardt@otto-cosmetic.de
Tiede Ingenieurunternehmung GmbH Darmstädter Str. 34 · 68647 Biblis · +49 (0) 6245 29808-0 · www.tiede2.de
Die Klinik Management Dienstleistungen GmbH (KMD) ist ein 100 % Tochterunternehmen der Universitätsmedizin Mannheim und sucht zum nächstmöglichem Zeitpunkt für die zu erbringenden Dienstleistungen im St. Marienkrankenhaus Lampertheim, zunächst befristet für 1 Jahr, einen
000
Wir sind ein etabliertes mittelständisches Ingenieurbüro für Technische Gebäudeausrüstung und suchen zur Unterstützung unserer Teams: Technische Systemplaner / Technische Zeichner (m/w) für Sanitär – Heizung – Lüftung oder Elektrotechnik Stark- und Schwachstrom. In enger Zusammenarbeit mit unseren Ingenieuren werden Sie gemeinsam Planungslösungen für unsere Projekte im Verwaltungs-, Industrie-, Schul- und Sonderanlagenbau sowie Wohnungsbau erarbeiten. Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung und bereits Erfahrung im Bau- und Planungsbereich. Idealerweise verfügen Sie über fundierte CAD-Kenntnisse, bspw. mit AutoCAD/liNear-Desktop. ar.42sa18
Wir sind ein etabliertes mittelständisches Ingenieurbüro für Technische Gebäudeausrüstung und suchen zur Unterstützung unserer Teams:
Wir bieten ein vielseitiges und interessantes Aufgabenspektrum mit einer leistungsgerechten Bezahlung. Darüber hinaus erwartet Sie ein harmonisches Team und gut eingeführte Bürostrukturen. Gerne bieten wir auch Berufseinsteigern eine Perspektive. Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wenden Sie sich bitte an Frau Sylvia Trierweiler, sylvia.trierweiler@tiede2.de Tiede Ingenieurunternehmung GmbH Darmstädter Str. 34 · 68647 Biblis · +49 (0) 6245 29808-0 · www.tiede2.de
Wärmesysteme Innovative Produkte für Wasser, Wärme und Luft
Mitarbeiter für die Grau- und Grünflächen (m / w / i) - auf 450,- € Basis -
Die GS Wärmesysteme GmbH ist der größte Bausatzlieferant und Deutschlands Nr. 1 für Heizungs und Sanitärbausätze. Mit über 200 Mitarbeitern liefern und montieren wir seit mehr als 30 Jahren bundesweit Heizungs-, Sanitär- und Lüftungsanlagen. Unser Schwerpunkt liegt im Einsatz von alternativen Energien im Wohnungsbau, insbesondere im Ein- und Zweifamilienhaus. Höchste Qualität und Kundenzufriedenheit im Umgang mit innovativen und vielfältigen Produkten für Wärme, Wasser und Luft bestimmen unser Handeln. Ein eingespieltes, professionelles Team von Planern, Kundendienstund Wartungstechnikern sichert eine optimale After-Sales-Betreuung. Mit unseren namhaften Partnern realisieren wir überdurchschnittliches Wachstum und sind auch weiterhin auf Expansion eingestellt.
Wir erwarten: ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■
Pflege der Außenanlage (Kehren von Gehwegen und Vorplätzen, Rasenmähen, Unkrautentfernung) Winterdienst Pflanzenpflege Berufserfahrung im Bereich Grau- und Grünflächen wünschenswert Organisationstalent, Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke Freude am Kontakt mit Menschen Ausgeprägte Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
Zur weiteren Unterstützung unseres Teams in Bürstadt und Umgebung suchen wir Personal, zum weiteren Ausbau unseres Kundendienst-Netzes
Servicetechniker/in (Heizungsbau)
Wir bieten: ■ ■ ■ ■
im Kundendienst (m/w/d)
Eine herausfordernde Aufgabe Einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz in einem modernen Dienstleistungsunternehmen Attraktive Bezahlung Jobticket
Ihre Qualifikationen als Heizungstechniker/in, Anlagenmechaniker/in SHK, Zentralheizungs- und Lüftungsbauer/in Sie haben erfolgreich eine Lehre als Heizungsbauer, Heizungstechniker/in, Anlagenmechaniker/in SHK, ZentralheizungsLüftungsbauer/in abgeschlossen und verfügen über Berufserfahrung im Bereich Öl- bzw. Gasheizungen und evtl. noch Wärmepumpen? Sie sind eine verantwortungsbewusste, sympathische und vertrauenswürdige Persönlichkeit, die stets termingerecht die vereinbarten Aufgaben erledigt? Sie lieben Ihr Handwerk und sind es gewohnt, selbständig und eigenverantwortlich zu arbeiten? Wenn Sie darüber hinaus den Führerschein Klasse 3 (bzw. der Kategorie B) besitzen, dann sind Sie bei uns genau richtig und herzlich willkommen!
Wir stehen für Chancengleichheit. Mitarbeiter (m/w/i) der Universitätsklinikum Mannheim GmbH, die der Klinik Management Dienstleistungen GmbH (KMD) beigestellt sind, sind ebenfalls als Bewerber (m/w/i) erwünscht. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis 02.11.2018 per Post oder E-Mail an:
Wir bitten um Beachtung, dass wir keine Bewerbungsunterlagen zurücksenden. Die Vernichtung nach den Bestimmungen des Datenschutzes ist gewährleistet.
Ihre Aufgabe besteht im Wesentlichen in der Wartung unserer Heizungs-, und Lüftungssysteme sowie Gasanlagen und Wärmepumpen in Ihrem PLZ-Gebiet sowie der selbständigen Beseitigung von Störungen. Sie sind der Ansprechpartner für die Kunden vor Ort und auch für die Ersteinweisung in die Funktionen der Geräte und deren weitere Wartung verantwortlich.
ar.42sa18
Klinik Management Dienstleistungen GmbH c /o St. Marien Krankenhaus Lampertheim Betriebsleitung Frau Ivanjek Neue Schulstraße 12 ■ 68623 Lampertheim E-Mail: Baerbel.Ivanjek@umm.de
Cs40sa18
dw.38mi18
Tel. 0 62 06 - 94 50-0 · Fax 0 62 06 - 94 50 10
Unser Angebot umfasst ein festes Angestelltenverhältnis mit attraktiven Vergütungen Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, (13,5 Gehälter) sowie ein Firmenwagen (VW Bulli T5), der Ihnen auch zur privaten Nutzung zur Verfügung steht. Dann freuen wir uns, Sie kennenzulernen. Ihre aussagefähige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Zeugnisse) inklusive der Angabe ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und ihrer Gehaltsvorstellung versenden Sie bitte im pdfFormat an: job@gs -buerstadt.de . Ihr Ansprechpartner ist Herr Christian Wartusch (T el: 06206 – 98 84 841).
G N U R E F E LI AUFBAU S S U L H C ANS E M H A N B E I R T E B IN nd u V T r . e t Fü ä r e g ß o r g s t l Hausha
NUR JETZT*
.36
15 cm /6 ''
1)
€ Sie sparen
A7
SAMSUNG Galaxy A7 (2018) • 64 GB interner Speicher erweiterbar per MicroSD-Karte um bis zu 512GB • 2 SIM-Karten-Slots für flexible Nutzung • Integrierter Fingerabdruck-Scanner in der Power-Taste Art. Nr.:2482490 2482488 2484291
549.-
7 kg
EnergieKlasse
Waschladung
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
2018
1400
Preis ohne Vertrag
349.-
Farbauswahl
LT E
250.-
BAUKNECHT FWM 7F4 Waschmaschine • Kurzprogramme • Anti-Allergie Plus Programm • Startzeitvorwahl, Restlaufanzeige • Mengenautomatik • AutoClean Selbstreinigungsfunktion • Kindersicherung Art. Nr.: 2399455
Media Markt O2 Superselect
U/Min.
FLAT Telefonieren in alle dt. Netze FLAT SMS schreiben in alle dt. Mobilfunknetze FLAT mobil surfen mit 5GB schnellem Internetvolumen
€ 14.99
1) monatlich
1) Gilt nur in Verbindung mit MediaMarkt Super Select Voice-SMS-Flat, durch den weitere Kosten entstehen können. Monatliche Grundgebühr 14,99, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, einmalige Anschlußgebühr 29.99. Alle weiteren Informationen zu Inklusivinhalten und möglichen Folgekosten erfahren Sie in Ihrem Media Markt Vor Ort Art. Nr.: 2418133
Oder erstelle jetzt einfach Deinen individuellen Mobilfunktarif in Deinem Media Markt vor Ort oder auf mediamarkt.de/superselect * Aktion gültig bis 24.10.2018, vorbehaltlich einer Verlängerung, bei Kauf eines TV- oder Haushaltsgroßgeräts ab € 299.- für Lieferungen auf das deutsche Festland. Gerne entsorgen wir zudem Ihr Altgerät gemäß der gesetzlichen Vorschriften. Alle Infos auf www.mediamarkt.de/altgeraetemitnahme
Unglaublich preiswert waschen
KLEINE RATEN FÜR GROSSE WÜNSCHE - BEI MEDIA MART KÖNNEN SIE ALLE ARTIKEL AB 100 EURO IN KLEINEN MONATSRATEN BEQUEM FINANZIEREN! supersparsame Wärmepumpen-Technologie
Super sparsam und leise BEKO DS 7333 Pa0 Wärmepumpentrockner • Startzeitvorwahl mit Restlaufanzeige • Knitterschutz • Automatikprogramme • 6 Programmfunktionen z.B.: Koch-/ Buntwäsche, Schonprogramm, Jeans, Express, Hemden, Sport Art.Nr.. 2005350
BEKO DSN 28431 X Einbaugeschirrspüler • Einbaugeschirrspüler, 60cm Breite, teilintegrierbar • Startvorwahl, Restzeitanzeige, Höhenverstellbarer Oberkorb • Besteckkorb und Besteckschublade, 42 dB, 237 kWh/Jahr Strom Art. Nr.: 2323524
7 kg Trockenladung Energie-
Energie-
Klasse
Klasse
Sie sparen
€ 268.-
Sie sparen
617.-
771.-
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
und Für TV- oßgeräte. ltsgr Hausha
€ 372.-
NG LIEFERU AUFBAU SS ANSCHLU AHME EBN INBETRI
NUR JETZT* * Aktion gültig bis 24.10.2018, vorbehaltlich einer Verlängerung, bei Kauf eines TV- oder Haushaltsgroßgeräts ab € 299.- für Lieferungen auf das deutsche Festland. Gerne entsorgen wir zudem Ihr Altgerät gemäß der gesetzlichen Vorschriften. Alle Infos auf www. mediamarkt.de/altgeraetemitnahme
67.5 cm
60 cm
Edelstahl-Design
Besonders praktisch mit Flaschenregal
i
No-Frost 201 cm
181 cm
Nie mehr Abtauen heißt viel Zeit sparen. Das lästige, zeitaufwendige, manuelle Abtauen und Enteisen des Gefrierbereichs entfällt ein für alle Mal.
SAMSUNG RL 37 J 501 MSA/EG Kühl-Gefrierkombination • Cool Select Duo Fach ermöglicht variable Temperatureinstellung • Total No Frost+ verhindert mühsames Abtauen • Geräuschwert: 39 dB • Nuzinhalt Kühlteil/Gefrierteil: 255 l/98 l • Verbrauchswert/Jahr: 183 kWh Art. Nr.: 2287972
GRUNDIG GKM 15820 Xp Kühlgefrierkombination • 291 Liter Nutzinhalt • LED-Innenbeleuchtun • 0-3 °C Supe Fresh 15t auf einem optimalen Level • Automatische Abtauung im Kühlteil • Antibakterielle Türdichtung Art. Nr.: 2227197 Energie-
Energie-
Klasse
Klasse
Sie sparen
€ 296.-
629.-
Sie sparen geschlossene Abbildung
€ 400.-
999.-
geschlossene Abbildung
KÄRCHER FC 3 Cordless Premium Akkugerät • 20min Akkulaufzeit • für alle Hartböden • Selbstreinigung • super wendig Art. Nr.: 2454270
PHILIPS FC 8782/09 PERFORMER SILENT 650W Bodenstaubsauger Mit Beutel • Große Reichweite von 12 Metern und 4-Liter-Kapazität • Schallleistungspegel: 66 dB (A) Art. Nr.: 2457231 Energie-
PANASONIC ES-RT 37 Silver-Blue Herrenrasierer • Akkugerät • Schnellladefunktion • Lithium Ionen Akkus Art. Nr.: 1885378
Trocken- und Nassrasur
Klasse
Trotz hoher Leistung punktet er mit niedrigem Verbrauch inkl. Hartbodendüse
TEFAL FF 1000 Fritteuse • automatische Deckelöffnung, Ein-/Ausschalter, Kontrollleuchte, , 2,1 Liter Fettfüllmenge, 6420314 Art. Nr.: 6420314
saugen und putzen ganz ohne Kabel
1,2 kg Fassungsvermögen
IROBOT ROOMBA 606 Roboterstaubsauger • Akkutyp: Lithium-Ionen (1800mAh) • 3 Std. Ladezeit • Für alle Bodenbeläge geeignet • Absturzsensoren • Fährt die Ladestation selbständig an Art. Nr.: 2382310
Roomba hilft Ihnen den täglichen Schmutz zu beseitigen
PHILIPS HX 6821/47 Zahnbürste Elektrisch • Lithium-Ionen Batterie • inkl. Timer • 3 verschiedene Reinigungsfunktionen Art. Nr.: 2457193
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
Schallzahnbürste
DE LONGHI ECAM 21.116 Kaffeevollautomat • Herausnehmbare Brühgruppe • Bedienfeld mit Direktwahltasten • 1,8 Liter Wassertank • Extra leises Kegelmahlwerk
MELITTA F 630-101 Ci Touch Silber Espresso/Kaffeevollautomat • TFT Touch Farb Display mit One Touch • 10 Kaffeevariationen • Zweikammer Bohnenbehälter Art. Nr.: 2311145
BRAUN 9-880 Silk-Épil Sensosmarttm Epilierer • Mit integrierter SensoSmartDrucksensortechnologie • Anwendung in Badewanne oder Dusche möglich • inkl. Rasier- und Trimmaufsatz Art. Nr.: 2375554
Entfernt jetzt noch mehr Haare
Bedienfeld mit Drehregler
2 Milchgetränke auf einmal
MESSENEUHEIT BRAUN IS 2043 Bl Carestyle Compact Dampfstation • FreeGlide Bügelsohle • 110 g/Min. Dampfleistung • 300 g Turbo-Dampfstoß • 5 bar .Dampfdruck • Abschaltautomatik • 1,3 l abnehmbarer Wassertank Art. Nr.: 2443497
KLEINE RATEN FÜR GROSSE WÜNSCHE - BEI MEDIA MART KÖNNEN SIE ALLE
Sie sparen
SAMSUNG UE 43 LED TV • Samsung Picture Quality Index (PQI): 1.300 • UHD Dimming für kontrastreiche Bilder • Triple Tuner: Sat, Kabel und DVB-T2 HD • Smart-TV inklusive WLAN
€ 300.-
Energie-
749.-
10 43 8 cm ''
Klasse
PANASONIC TX-58 Exw 734 Metal Silver 4K UHD LED TV • Smart Tv mit Wlan • Cinema Surround Sound PlusSMARTE • Quad-Core Pro Prozessor • Triple Twin Tuner • Smart Tv mit Wlan • USB Rec. Art. Nr.: 2235898
€ 400.Sie sparen
1399.-
Klasse
14 58 6 cm ''
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
Sie sparen
€ 40.-
139.-
PANASONIC SC-PM 254 EG-K Hifi Kompaktanlage • Wiedergabeformate: CD, CD-R, CD-RW, CD-DA, MP3 • Anschlüsse: 1x USB 2.0 • Automatischer Sendersuchlauf vorhanden Art. Nr.: 2397496 Schwarz, 2397497 Silber
BOSE Home Speaker 500 BLK Multi-Room Audio Systems • Personalisierte Bose Music App • WLAN, Bluetooth Art. Nr.: 2438022
auch in Silber erhältlich
DVD 4.90
Energie-
Hochwertiges Metalldesign und innovatives Standfußkonzept
je
Auch als:
3
y a r u l B für
€ 800.Sie sparen
1699.-
13 8 55 cm ''
16 65 3 cm ''
ARTIKEL AB 100 EURO IN KLEINEN MONATSRATEN BEQUEM FINANZIEREN!
SAMSUNG UE 55 / 65 NU 7179U XZG UHD 4K LED Smart TV • SMART TV • UHD 4K 3.840 x 2.160 Pixel • UHD Dimming • Musikleistung: 20 Watt • Bildqualitätsindex: 1300 PQI • Mega Contrast • Triple Tuner • Wlan Art. Nr.: 2396073,2396072
€ 400.Sie sparen
Klasse
€ 1000.Sie sparen
3499.Perfekte Farben auf perfektem Schwarz
13 55 8 cm ''
16 65 4 cm ''
999.-
Energie-
LG Oled 55 / 65 B 8 Lla.Aeu OLED 4k TV • SMART TV / webOS • 2.2 Soundsystem • High Dynamic Range (HDR) • alpha7 Intelligent-Prozessor • HD Triple Tuner • USB-Recording • Bluetooth / WLAN Art. Nr.: 2439494,2439492 Energie-
€ 900.Sie sparen
Klasse
2499.-
Soundbar 500 Soundbar • Millionen von Titeln per Sprachbefehl über die integrierte Alexa-Sprachsteuerung • Streamen Sie integrierte Musikdienste per WLAN • Einfache Einrichtung mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung Art. Nr.: 2438028
Kompaktes Design und leistungsstarke Technologie
Hama Induktionslader • Intelligente Induktivladetechnologie • Automatisches Laden nach dem Auflegen • Fast Charge Art. Nr.: 2149623
SANDISK Micro SDHC 32 GB Ultra Speicherkarte • Mit A1-Leistungsstandard für schnellere App-Performance Art. Nr.: 2317001
FITBIT Charge 2 Wless S • Kompatibel ab iPhone 4S, Android™ 4.3., Microsoft Mobile 8 • Kontinuierliche Herzfrequenzmessung (24/7) am Handgelenk • Misst Schritte, Strecke, Kalorien, Etagen, aktive Minuten und Schlafqualität • Anzeige von Anrufen, Terminen, SMS-Nachrichten Art. Nr.: 2172461
SONY WH-CH700NB.CE7 Bluetooth Kopfhörer • Frequenzgang (Bluetooth® Kommunikation) 20 Hz–20.000 Hz (Sampling 44,1 kHz) • Bis zu 35 Std. Akkulaufzeit und Schnellaufladung • 10 Min. Schnell-Aufladen für ca. 60 Min. Laufzeit Art. Nr.: 2391133
Speicher für ca. 22.888 Bilder
digitales Noise Cancelling blendet Lärm aus
.8 3c m .8 /5
HUAWEI P 20 Lite Smartphone • 4x 2.36 GHz, 4x 1.7 GHz Kirin 659 • 16 Megapixel + 2 Megapixel Dual Kamera • 16 Megapixel Frontkamera • 64 GB Speicher, erweiterbar um bis zu 256 GB Art. Nr.: 2400478 – 2400479 – 2400480
' 4'
DUAL SIM
16 Megapixel + 2 Megapixel Dual Kamera
Misst Schritte, Strecke, Kalorien, Etagen, aktive Minuten und Schlafqualität
Flat Allnet Plus € 15.99 monatlich2)
14
P20 A8 lite
Galaxy A8 Android™-Smartphone • Lichtstarke 8 Megapixel DualFrontkamera mit Weitwinkelobjektiv für Gruppen-Selfies • 16 Megapixel Hauptkamera mit F1.7Blende für detailreiche Bilder auch bei Nacht • 4K Ultra HD-Videoaufnahmen mit 3.840 x 2.160 Pixeln • Dual-SIM bietet Platz für eine zweite SIM-Karte • Wasser- und Staub geschützt (nach IP68) • Starker 2,2 GHz Exynos 7885 OctaCoreProzessor • 32 GB interner Speicher (erweiterbar mit microSD™ um bis zu 400 GB) • Hohe Sicherheit durch Entsperrung mit Selfie oder Fingerabdruck Art. Nr.: 2443962 schwarz, 2443963 gold
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
• FLAT mobil surfen (2 GB) mit bis zu 21,6 MBit/s max. Bandbreite • FLAT telefonieren in alle dt. Netze • freenet HotSpot-FLAT
A8
ON GESCHENK-COUP
150,2)
2) Gilt bei Abschluss eines mobilcom-debitel Kartenvertrages im Tarif Flat Allnet Plus im Mobilfunknetz der Telekom. 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Anschlusspreis € 39.99, Der monatliche Paketpreis beträgt € 15.99, ab dem 25. Monat € 29.99. Alle weiteren Informationen zu den Inklusivinhalten und möglichen Folgekosten erfahren Sie in Ihrem Media Markt vor Ort oder unter www.mobilcom-debitel.de, Art. Nr.:
3)
3) ,65 14 cm
entweder / oder
,7"
4 m/
c ,94
11
"
,77
/5
e
Noise Canceling
na
i Ret
y pla
H
is DD
APPLE Iphone 7 Schwarz 32GB Smartphone • 3D Touch • Neue 12 Megapixel Kamera, • optische Bildstabilisierung • Schutz vor Spritzwasser und Staub • A10 Fusion Chip Art. Nr.: 2176578,2175543,2175623,2176297
SAMSUNG Galaxy S9 Smartphone • 12 Megapixel Hauptkamera • AMOLED-Display mit 2.960 x 1.440 Pixel Auflösung • Slow-Motion-Videosequenzen • 64 GB Speicher (erweiterbar durch microSD-Karte auf bis zu 400 GB) Art.Nr.: 2391195, 2391194, 2391196
Comfort Allnet € 31.99 monatlich3))
" ,77
S9
• FLAT Telefonieren ins dt. Mobilfunk- und Festnetz • FLAT mobil surfen mit 4 GB • freenet Weltweite Hotspot FLAT 3) Gilt bei gleichzeitigem Neuabschluss eines Mobilfunkvertrages mobilcom-debitel Comfort Allnet im Netz von Telekom. Mit Online-Rechnung, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Anschlusspreis € 39,99. Der monatliche Paketpreis beträgt € 31.99. Alle weiteren Informationen zu den Inklusivinhalten und möglichen Folgekosten erfahren Sie in Ihrem Media Markt vor Ort oder unter www.mobilcom-debitel.de
iPhone
7
KLEINE RATEN FÜR GROSSE WÜNSCHE - BEI MEDIA MART KÖNNEN SIE ALLE ARTIKEL AB 100 EURO IN KLEINEN MONATSRATEN BEQUEM FINANZIEREN! Der in dem Monitor gezeigte Microsoft Windows Screen dient nur der optischen Veranschaulichung, Microsoft Windows ist kein Bestandteil des Angebotes.
1'' 0. /1
1'' 0. /1
LENOVO Mixx 320-10icr Convertibles • Intel Atom® x5-Z8350 Prozessor (bis zu 1,92 GHz, 2 MB Intel® Cache) • 4.096 MB Arbeitsspeicher • 128 GB eMMC Speicher • Intel® HD-Grafik 400 • Windows® 10 vorinstalliert Art. Nr.: 2315036
' 7' y / 2 spla cm Di 68 l H D l Fu
cm
cm .7 25
.54 25
SAMSUNG SM-T585 Galaxy Tab A 10.1 LTE 32 GB LTE Tablet • 1,6 GHz Octa-Core-Prozessor • 8 MP Hauptkamera mit Autofokus und Blitz • 32 GB Speicher, erweiterbar durch microSD-Speicherkarte • Individualisierbarer Kindermodus Art. Nr.: 2373653
PHILIPS 278E8QJAB/00 Monitor • 1 x HDMI, 1 x DisplayPort, 1 x D-Sub • Reaktionszeit 4 ms • Helligkeit: 250 cd/m² • Bildwiederholungsrate 60 Hz • Energieefizzienzklasse B (Spektrum A++-E) Art. Nr.: 2246570
Integrierter Lautsprecher
SM-T585 auch in schwarz erhältlich 128 GB eMMC Speicher
EPSON WF 2630 All in One Tintenstrahldrucker • drucken, scannen, kopieren, faxen • Druckauflösung: 5760x1440 dpi • USB, Wifi, Air Print Art. Nr.: 1884431 S ken can
e
n
re
Dru c
Fa x
in
nen
41
n
K o pi
e
Wifi
m
4c
.9
43
Pavilion 290-p0100ng PC • Intel® Core™ i3-8100 Prozessor (3,60 GHz, 6 MB Intel® Cache) • Intel® UHD-Grafik 630 • 4.096 MB Arbeitsspeicher Art. Nr.: 2439559 wEGwaeg
rsthwrthj • srthjwrtjn
HP Deskjet 2630 AIO Ink • kabellos drucken mit WiFi • Max. Druckgeschwindigkeit Schwarz (Standard): 7.5 Seiten/ Min. • Scannen, Drucken, Kopieren Art. Nr.: 2316641
'
' 7.3
/1
HP 17BY-033NG Notebook • Intel Core I5-8250U Prozessor (4x1.8 GHz bis zu 3 GHz) • 17" Display Full HD mit 1980 x 1080 Pixel • Intel HD Grafik 620 • 12 GB Arbeitsspeicher • 256 GB SSD Art. Nr.: 2470880
31
re
in
n
nn
K o pie
Intel® i3-8100, 3.6 GHz, 1000 GB
en
superschnelle 256 GB SSD Speicher
Sc a
3 in 1 Scannen, Drucken, Kopieren
HP 15-Da0326ng I5-8250u/8gb/2tb Notebook • Intel® Core™ i5-8250U Prozessor (bis zu 3,40 GHz mit Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0, 6 MB Intel® Cache • Intel® UHD Grafik 620 Full HD Bildqualität • 8 GB Arbeitsspeicher • 2 TB Festplatte Art. Nr.: 2481767
.62
39
Gigaset A 415 A SCHWARZ Dect Telefon • 100 Kontakte speichern • 20 Minuten Aufnahmezeit • Kurzwahl Speicher Art.Nr.: 1740690
cm 5.6
/1 ''
Full HD Display GIGASET C 430 A DUO SCHWARZ Schnurlos-Telefon • Sprechzeit von bis zu 14 Stunden • 150 Kontakte speichern • Hervorragende HSP-Klangqualität, auch beim freihändigen Sprechen • Anrufbeantworter mit 30 Minuten Art. Nr.: 1740808
Auch ohne Anrufbeantworter erhältlich
integr. Anrufbeantworter
SANDISC SD Karte 32 GB Art. Nr.: 2034317
30x opt. Zoom Zeiss Vario-Tessar
Auch für: 16 GB 7.64 GB 16.-
4k UHD Video
HAMA Dreib.Stativ Gamma 153 3d Photo Stativ Art. Nr.: 2150759
Sie sparen
€ 100.-
299.-
Sie sparen
SONY HDR-Cx 405 B.Cen Camcorder • EXMOR R CMOS Sensor • Optischer Bildstabilisator • Full HD Video Qualität Art. Nr.: 1950300
€ 50.-
329.-
PANASONIC Lumix DC-FZ 82 Kompaktkamera • 7,5cm LCD Display • Optischer 60-fach Zoom (KB 20-1200mm) • WiFi Art. Nr.: 2219797
ROLLEI 22615 C50i Carbon Black Stativ Carbon Photo Stativ Art. Nr.: 2165885
GOPRO HERO7 Silver Action Cameras • 4K-HD-Videos • 10-MP-Fotos mit WDR • Robust + wasserdicht • 2x Slo-Mo-Video Art. Nr.: 2464539
114ie sparen €
S
649.-
Kamerastativ für wackelfreie Bilder
CANON EOS 200 D + 18-55 STM Digitale Spiegelreflexkamera • 24 Megapixel • Full HD Video • dreh- & schwenkbarer Monitor Art. Nr.: 2303298
Wasserwaagen zur vertikalen und horizontalen Ausrichtung
CANON Speedlite 470ex-Ai Blitzgerät/Leuchte • AI (Auto Intelligent) Bounce • Maximale Leitzahl 47 für eine große Blitzreichweite • Brennweiten-Abdeckung von 24mm bis 105mm Art. Nr.: 2396038
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
inklusice Tasche und Speicherkarte
Bildstabilisator 24,1 Megapixel CANON EF-S 10-18mm IS STM Superweitwinkelobjektiv • 10-18 mm Brennweite • Bildstabilisator Art. Nr.: 1903054
inkl.2 Objektive 16-50mm und 55-210mm
EOS M 50 15-45mm Travelkit Spiegellose Systemkamera • CMOS-Sensor mit Lichtempfindlichkeit von ISO 100 bis 25.600 • Integrierter Tiefpassfilter • Schwenk- und neigbares Display • App-Steuerung für IOS & Android™ Art. Nr.: 2396029
Sie sparen
€ 500.-
1199.-
SONY ALPHA 6000 Y KIT + Tasche + 16 GB SD-Karte Spiegellose Systemkamera • APS-S Sensor mit 24 Megapixeln • mit 16 GB SD Karte und Tasche • schnellster Autofokus Art.Nr.: 2050891
Brennweite: 55-250mm CANON 3AA EF-S 55-250 IS Standard-Telezoom • Lichtstärke: 1:4.0-1:5. • Bildstabilisator: IS • Gewicht: 375g Art. Nr.: 1903053
Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Gültig ab 19.10.2018 MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Heidelberg
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Heidelberg-Rohrbach
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Heppenheim
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Ludwigshafen-Oggersheim
Hebelstr. 22 • 69115 Heidelberg • Tel. 06221/521-6 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Hertzstr. 1 • 69126 Heidelberg • Tel. 06221/5899-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Tiergartenstr. 7 • 64646 Heppenheim • Tel. 06252/794-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Hedwig-Laudien-Ring 2 • 67071 Ludwigshafen Tel. 0621/6372-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Neustadt an der Weinstraße
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Speyer
Floßwörthstr. 65 • 68199 Mannheim Tel. 0621/8451-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Frankenthalerstr. 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen Tel. 0621/78953-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Chemnitzer Str. 33 • 67433 Neustadt an der Weinstraße Tel. 06321/3978-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Wormser Landstr. 94 • 67346 Speyer Tel. 06232/539-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Viernheim
MEDIA MARKT Weinheim
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Worms
Bürgermeister-Neff-Str. 17 • 68519 Viernheim Tel. 06204/985-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Bergstr. 7.1 • 69469 Weinheim • Tel. 06201/8772-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-19 Uhr Der Media Markt Weinheim ist eine Betriebsstätte der Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Viernheim, Bürgermeister-Neff-Str. 17, 68519 Viernheim.
Schönauer Str. 14 • 67547 Worms • Tel. 06241/9055-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 9.30-20 Uhr
kostenlose Parkplätze freier WLAN-Zugang in allen Märkten