SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
CORONA: Allgemeinverfügung des Kreis Bergstraße tritt am Samstag in Kraft / Appell an Bürgerinnen und Bürger
Besuchseinschränkungen in Krankenhäusern und neue Maßnahmen an Schulen
KREIS BERGSTRASSE – Es ist eine ernste Situation: Die Anzahl der aktuell an Corona Infizierten steigt derzeit sprunghaft an, am Donnerstag lag der Wert bei mehr als 35 Infizierten pro 100.000 Einwohnern. Diese Entwicklung bereitet auch der Kreisspitze zunehmen Sorgen, die an alle Bürgerinnen und Bürger appelliert, ihr persönliches Verhalten an die derzeitige Entwicklung anzupassen. Darüber hinaus gilt ab Samstag eine neue Allgemeinverfügung, die Landrat Christian Engelhardt erläuterte. Für den Kreis Bergstraße gibt es gleich mehrere neue Maßnahmen, einerseits im Rahmen einer Allgemeinverfügung und andererseits auch aufgrund der gemeinsamen Damit das Virus keine Chance hat: In Krankenhäusern gilt aufgrund einer AllgeBeratung mit den Bürgermeiste- meinverfügung des Kreis Bergstraße ab Samstag eine strengere Besuchsregem w / d ) rinnen und/ Bürgermeistern, die lung. Foto: www.pixabay.com folgende Punkte als Empfehlungen der Städte und Gemeinden richtungen und Gebäuden Mas„Darüber hinaus erlassen wir beschlossen haben: So führen die kenpf licht auch auf den Fluren. eine Gemeinverfügung, die ab dieKommunen keine eigenen Veran- Und es werden keine Jubilare wie sem Samstag für alle Bürgerinstaltungen mehr durch, die mehr bei runden Geburtstagen oder Gol- nern und Bürger gilt”, so Landrat denen Hochzeiten mehr besucht, Engelhardt. als 50 Teilnehmer haben. In dieser wird eine MaskenZudem gilt für Mitarbeiter der aus Rücksicht auf diese Personenpflicht in Gastronomie- und ÜberVerwaltungen in städtischen Ein- gruppe.
nachtungsbetrieben beim Betreten und Verlassen der Einrichtungen festgesetzt, diese gilt nicht für Menschen, die aufgrund von Erkrankungen keine Maske tragen können sowie für Kinder unter sechs Jahren. In Krankenhäusern sowie Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen, in denen eine den Krankenhäusern vergleichbare medizinische Versorgung erfolgt, sollen Besuche stärker gesteuert werden. Das Gleiche gilt für Einrichtungen zur Betreuung und Unterbringung älterer, behinderter oder pflegebedürftiger Menschen Aufgrund der steigenden Fälle in Flüchtlingsunterkünften wird in den entsprechenden Einrichtungen der Besuch ab sofort untersagt. „Die Bewohner dürfen die Einrichtungen verlassen, aber es wird keine externen Besucher mehr geben”, so Landrat Engelhardt. „Darüber hinaus wird zum jetzigen Sachstand die Anzahl von zulässigen Besuchern bei Veranstaltungen nicht eingrenzt. Derzeit sind 250 Personen möglich und Fortsetzung auf Seite 2
MAGISTRATSPRESSEGESPRÄCH I: Grabsteine werden überprüft / Corona: „Es geht nur gemeinsam“
Neue Blitzer werden installiert LAMPERTHEIM – Grabsteine können sich aus den verschiedensten Gründen lockern und im schlimmsten Fall umstürzen, einen Friedhofsbesucher verletzen oder zu Tode bringen. Ein Gefahrenpotenzial, das durch die gesetzlich vorgeschriebene mindestens jährliche Überprüfung der Standfestigkeit so weit wie möglich ausgeschlossen werden soll. Daher wird die Stadt Lampertheim ab Montag die Standfestigkeit der Grabmäler auf allen fünf Lampertheimer Friedhöfen durch eine beauftragte Fachfirma überprüfen lassen. Ein Warnauf kleber weist die Nutzungsberechtigten für die Grabpflege darauf hin, wenn das Grabmal nicht den Vorschriften entspricht. Bei absehbarer Gefähr-
dung wird das Grabmal vorläufig gesichert oder umgelegt. In diesen Fällen werden die Nutzungsberechtigten per Post aufgefordert die Standsicherheit durch eine Fachfirma wieder herstellen zu lassen.
fé Kilian Eiscaseit 1951
Am Sonntag, 18. Oktober 2020 beenden wir unsere Saison. Als Dankeschön erhalten Sie unser klassisches Spaghettieis zum Mitnehmen für 4,- € (statt 5,- €, solange der Vorrat reicht)
Wir bedanken uns für Ihre Treue, gerade in diesen schwierigen Zeiten und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Bleiben Sie gesund !
Inh. Jürgen Ruh • Marktstr. 28 • 68642 Bürstadt • Tel. 06206-6424
HauStüren?
Metzgerei und Partyservice Christian
Die alte Messtechnik mit sehr wartungsintensiven Kontaktschleifen in der Fahrbahn hat an einigen Stellen ausgedient – so wie hier in Rosengarten werden derzeit die alten stationären Blitzer gegen neue Geschwindigkeitsmessanlagen mit Lasermessung ausgetauscht. Foto: Benjamin Kloos
Biblis
Angebote 12 % billiger 19.10. - 21.10.20
gek. Kamm- + Stielrippchen Dauertiefpreis 1 kg 9,90
grobe Bratwurst + Füllsel 12% 1 kg 7,90 Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 8,90 Leberknödel Bayrische Art Dauertiefpreis 1 kg 8,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 12% 1 kg 7,90
Vordächer
Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
zu Sonderpreisen
WIRWERDEN HABEN IHREN NEUENGESUCHT! JOB (m / w / d )(m/w/d) SIE DRINGEND Schubmaststaplerfahrer Sachbearbeiter Warenausgangmit Erfahrung Kommissionierer Kundenbetreuer Logistik Export LKW-Fahrer Elektriker
Langgabelstaplerfahrer Produktionshilfe
Unser Team freut sich auf Ihre Anfrage.
Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH Wir sind für Sie da. Versprochen.
Römerstraße 72 | 67547 Worms T 06241 / 97 27 - 0 www.ame-zeitarbeit.de
Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Blitzer sehen alle Spuren Die alte Messtechnik mit sehr wartungsintensiven Kontaktschleifen in der Fahrbahn hat an einigen Stellen ausgedient – in der Alten Viernheimer Straße, in der Bahnhofstraße in Hofheim und in Rosengarten Richtung Lampertheim werden derzeit die alten stationären Blitzer gegen neue Geschwindigkeitsmessanlagen mit Lasermessung spätestens bis Ende Fortsetzung auf Seite 3
ar.42mi19
Samstag, 17. Oktober 2020 · KW 42 · Auflage 26.400 · 44. Jahrgang
Wir bitten um freundliche Beachtung
2
LOKALES
Kurz notiert „Neue Bücher — neuer Wein” BIBLIS – Die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) Biblis lädt am Donnerstag, 22. Oktober, von 17 bis 19 Uhr zur Veranstaltung „Neue Bücher – neuer Wein” ein. „Wir werden in diesem Rahmen unsere vielen Neueinstellungen, die wir für Sie ausgewählt haben, vorstellen”, so das KÖB-Team. Denken Sie bitte an Ihren Mund-Nasen-Schutz und halten Sie die geltenden Hygizg eneregeln ein.
„Tipps für die naturnahe Gartengestaltung“ LAMPERTHEIM – Am Donnerstag, 22. Oktober, hält Sabine Vilgis, die Leiterin der technischen Betriebsdienste, um 19 Uhr einen Vortrag im Alten Rathaus. Thema: „Tipps für die naturnahe Gartengestaltung“. Der Vortrag findet im Rahmen der Reihe „KlimaretterIn gesucht“ statt und bietet Tipps und Tricks für grüne und insektenfreundliche Gärten. Der Eintritt ist frei, für SammlerInnen gibt es auch einen Klimapunkt für das Sammelheft. Wegen der Pandemielage wird um Voranmeldung beim AK-Vorsitzenden unter mariusschmidt77@gmail.com gebeten. zg
Konfirmation der Lukasgemeinde LAMPERTHEIM – Ausnahmsweise bittet die Evangelische Lukasgemeinde ihre Gemeindemitglieder, am Konfirmationssonntag, 25. Oktober, zuhause zu bleiben. Es können nur die Konfirmandinnen und Konfirmanden mit ihren Familien an den Konfirmationsgottesdiensten teilnehmen. Die Plätze sind namentlich reserviert. Der Kirchenvorstand dankt für das Verständnis. Die Gemeinde weist auch daraufhin, dass an diesem Sonntag nur ein Teil des Konfirmandenjahrgangs 2019/2020 konfirmiert wird. Die Konfirmation der ersten Konfirmandengruppe erfolgte bereits im Gottesdienst Ende September. zg
Mitarbeiterinformationsveranstaltung führt zu Schließung LAMPERTHEIM – Die Fachbereiche 30 (Verkehr, Sicherheit und Ordnung und 40 (Bildung, Kultur und Ehrenamt) einschließlich der Stadtbücherei sowie der Regiebetrieb Stadtmarketing Lampertheim der Stadtverwaltung Lampertheim bleiben wegen der Durchführung einer Mitarbeiterinformationsveranstaltung am Mittwoch, 21. Oktober, von 10 Uhr bis 12 Uhr, für den Publikumsverkehr geschlossen. zg
Wanderehrungsfest beim Odenwaldklub LAMPERTHEIM – Der Odenwaldklub Lampertheim lädt am Sonntag, 8. November, um 15 Uhr in sein Klubheim im Sandtorfer Weg 137 zum diesjährigen Wanderehrungsfest ein. Aufgrund der Coronapandemie und damit begrenzter Teilnehmerzahl wird um Voranmeldung beim Ersten Vorsitzenden Horst Schmidt unter 06206/3514 gebeten. Alle Wanderfreunde, die teilnehmen und ihre Auszeichnung persönlich abholen wollen, können sich gerne anmelden. Kaffee und Kuchen runden den Nachmittag kulinarisch ab. Der OWK weist auch auf das Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung im Klubheim hin. zg
Auflage 26.400
Jeden Mittwoch und Samstag
Besuchseinschränkungen in Krankenhäusern … Fortsetzung von Seite 1 wir wollen denjenigen, die ein gutes Hygienekonzept haben ermöglichen, diese Veranstaltung durchführen zu können. Veranstaltung ab 100 Personen müssen aber nun angemeldet werden.“ Veränderungen gibt es auch im Bereich der Schulen: So wird verfügt, dass in Grundschulen der Unterricht nur noch im Klassenverband stattfindet. In Berufsschulen und Oberstufen der Gymnasien muss im Unterricht ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden. Und in der Mittelstufe ist ein Mund-Nasen-Schutz dann Pflicht, wenn in gemischten Klassen unterrichtet wird, dies soll aber unterbunden werden. Zudem wird den Schulen dringend geraten, Lehrer nur in sogenannten entsprechenden Kohorten einzusetzen, um eine Durchmischung in den Schulen zu verhindern.
Infektionszahlen steigen stark Obwohl eigentlich derzeit im Urlaub steht auch die Erste Kreisbeigeordnete und Gesundheitsdezernentin Diana Stolz in engem Austausch mit dem Landrat sowie dem Gesundheitsamt und nahm ebenfalls an der Videokonferenz teil. Bezüglich der Infektionszahlen erläuterte sie, dass diese weiter ansteigen – wobei es auch wieder schwere und schwerste Verläufe gibt. „Leider sind wieder zunehmend ältere Personen und Pflegeeinrichtungen betroffen, so liegt der Anteil bei den über 80-Jährigen bei den aktuellen Fällen bei vier Prozent und bei den 60- bis 80-Jährigen bei gut 11 Prozent – leider steigen die Zahlen hier stark an”, so Diana Stolz. Bezüglich der Infektionsorte ergänzte sie: „Wir haben kein Großereignis oder den einen Ort, an dem sich Menschen infizieren, sondern ganz unterschiedliche Infektionsereignisse überall im Kreis. Was wir aber auch haben und was neu ist: Zu Beginn der Ermittlungen ist jetzt bei vielen Fäl-
Aufgrund der aktuellen Entwicklung gelten auch an Schulen strengere Regeln: Oberstufen- und Berufsschüler müssen im Klassenraum eine Mund-Nasen-Maske tragen. Foto: www.pixabay.com
len nicht bekannt, wo genau sich die Menschen angesteckt haben, dies ist besorgniserregend. Das hat nichts mit der Kontaktnachverfolgung zu tun, das Gesundheitsamt ermittelt weiterhin, mit wem die Infizierten selbst Kontakt hatten.” Derzeit sind vier Flüchtlingsunterkünfte, eine Kita und vier Pf legeeinrichtungen betroffen – darunter eine in Biblis – sowie die Reha-Klinik Schloss Falkenhof in Bensheim, in der sechs Personen infiziert sind.
Appell an Bürgerinnen und Bürger Mittlerweile gibt es nur noch wenige Infizierte, die sich im Ausland und in innerdeutschen Gebie-
Info Die genauen Regelungstatbestände und Ausnahmen können in der Allgemeinverfügung nachgelesen werden. Die Allgemeinverfügung wird am Samstag, 17. Oktober in den Bekanntmachungsorganen des Kreises Bergstraße veröffentlicht. Außerdem wird sie auf der Homepage des Kreises Bergstraße unter www. kreis-bergstrasse.de abrufbar sein.
ten anstecken, dafür viele, die sich bei Kontaktpersonen im Kreis anstecken. „Es ist ein buntes und vielschichtiges Geschehen, dass uns dazu führt, dass wir schauen müssen, mit unseren Maßnahmen in die Fläche zu gehen”, betonte die Erste Kreisbeigeordnete, die einen großen Appell an die Bürgerinnen und Bürger richtete: „Keiner von uns möchte einen Lockdown und wir wollen auch nicht nur mit Verboten arbeiten. Daher sollte jeder für sich überlegen, was für ihn persönlich sinnvoll ist und jeder sollte eigenverantwortlich handeln – es müssen ja nicht immer alle Grenzen des Erlaubten ausgereizt werden.” Mit Blick auf mögliche weitere Einschränkungen ergänzte sie: „Sollten Verbote nötig werden, werden wir diese erlassen, aber wir können dies verhindern, wenn jeder seinen Beitag dazu leistet, dass das Infektionsgeschehen eingeschränkt wird. Wir wollen keinen Lockdown und auch, dass die Schulen geöffnet bleiben. Bitte halten Sie sich an die noch milden Maßnahmen, überlegen Sie, was in Ihrem persönlichen Umfeld wichtig ist und auf was sie verzichten können, damit es zu keinen weiteren Einschränkungen gibt.” Benjamin Kloos
SAMSTAG, 17. OKTOBER 2020
Wort zum Sonntag von Iris Held
„Von Wahrheit und Wahrhaftigkeit“ „Wem kann man noch vertrauen bzw. glauben?“, „Gibt es überhaupt Wahrheit?“ Das sind Fragen, die mich beim Blick ins Internet und beim Anschauen von Nachrichten beschäftigen. Begriffe wie „Alternative Fakten“, „Lügenpresse“ und „Fake News“ sind seit einigen Jahren in aller Munde. Auf der Suche nach der Wahrheit werden mittlerweile häufig falsche Tatsachen zum Instrument der Meinungsmache und das sowohl vom kleinen Schreiber in der Facebookgruppe bis hin zu einf lussreichen Staatenlenkern. Ich kann mich erinnern, dass das nicht immer so war. Wurde ein Politiker einer Falschaussage überführt, hatte das früher seinen Rücktritt zur Folge. Ist die Wahrheit heute nicht mehr so wichtig? Das wäre schlimm. Der Benediktinerpater und spirituelle Lehrer Anselm Grün – der am 22. Oktober live in der St. Michaels-Kirche zu erleben ist – hat ein Buch „Von Wahrheit und Wahrhaftigkeit“ geschrieben. Er führt darin aus, dass Wahrheit und Wahrhaftigkeit Grundlagen des menschlichen Miteinanders und wichtige christliche Werte sind. „Wenn man in der Öffentlichkeit etwas schreiben kann, was falsch ist, dann ist das eine große Gefahr. Wir sehnen
Kanalsanierung in Hofheim HOFHEIM – Im Bereich der Sudetenlandstraße – Einmündung Schubertstraße – im Stadtteil Hofheim wird in der Kalenderwoche 44 der Kanal in offener Bauweise erneuert. In Vorbereitung auf die Maßnahme müssen am 20. Oktober Bodenerkundungsarbeiten durchgeführt werden. Dadurch ist an diesem Tag mit Verkehrsbehinderungen im Bereich der Sudetenlandstraße und der Schubertstraße zu rechnen. In der Sudetenlandstraße selbst wird ein temporäres Halteverbot eingerichtet. Die Erneuerung der Kanalhaltung wird von der Firma Heberger Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH ausgeführt. Dafür wird die Sudetenlandstraße voll gesperrt. Die Arbeiten sollen bis voraussichtlich Ende November abgeschlossen sein. Um gegenseitige Rücksichtnahme der Verkehrsteilnehme und um Beachtung der Beschilderung wird gebeten. Der Ausführungszeitraum wird unter Vorbehalt genannt, da sich dieser aufgrund von Witterungsverhältnissen oder besonderen Vorkommnissen ändern kann. zg
Neue Blitzer …
Fortsetzung von Seite 1 kommender Woche ausgetauscht. In Rosengarten konnten Autofahrer dies schon am Donnerstag beobachten. Die „Leerstellen“ durch abmontierte Blitzer werden durch die schwarzen runden Säulen mit Rundumsicht besetzt. Alle vier Spuren einschließlich Gegenverkehr wie beispielsweise auf der B Groß-Rohrheim startet und über 44 am Ortsausgang in der AndSchwanheim und den Bahnhof reasstraße können diese Anlagen Bensheim zum AKG und zum überwachen. GeschwindigkeitsbeschränkunGoethe-Gymnasium sowie der Heinrich-Metzendorf-Schule fährt. gen seien grundsätzlich einzuhalIn die Gegenrichtung fährt ein Bus ten, mahnt Bürgermeister Störmer, der gleichen Linie um 13.15 Uhr will man keine teure Erinnerung in Bensheim nach Groß-Rohrheim bekommen. Derzeit werde abgeklärt, ob die neuen Anlagen auch und Biblis ab. Alle betroffenen Buslinien, Stre- das LKW-Durchfahrtsverbot zwickenführungen sowie Fahrtzeiten schen 22 und 6 Uhr überwachen finden Sie unter www.kreis-berg können. Der Austausch der Messstrasse.de red technik ist kostenneutral im Rahmen des Wartungs- und Leasingvertrages mit der Firma JenOptik in Monheim.
Ab Montag werden zusätzliche Schulbusse eingesetzt derung am Schulstandort Lampertheim wird durch eine zusätzliche Verbindung der Linie 644 entlastet – diese verkehrt um 6.52 Uhr ab Viernheim über Hüttenfeld und Neuschloß zum Schulzentrum West. Und auch für Schüler, die aus Groß-Rohrheim zum Schulstandort Bensheim fahren wollen, gibt es eine zusätzliche Anbindung: Die Linie 647 wird durch einen Bus ergänzt, der um 7.07 Uhr in
Corona: „Es geht nur gemeinsam!“
Für Schüler, die aus Hüttenfeld zum Schulzentrum West in Lampertheim fahren wollen, gibt es ab Montag morgens eine zusätzliche Verbindung. Archivfoto: Hannelore Nowacki
Iris Held
Kurz notiert
SCHÜLERBEFÖRDERUNG: Entlastung auch für Schüler der Schulstandorte Bürstadt und Lampertheim
KREIS BERGSTRASSE – Der Kreis Bergstraße setzt zum Schulstart nach den Herbstferien ab dem 19. Oktober zusätzliche Busse zur Schülerbeförderung ein – dies verkündete der Erste Kreisbeigeordnete Karsten Krug am Donnerstag. So wird von der Erich-KästnerSchule in Bürstadt um 13 Uhr ein zusätzlicher Bus der Linie 645 über die Strecke Bobstadt, Hof heim, Nordheim, Wattenheim und Biblis verkehren. Die Schülerbeför-
uns nach wahrhaftigen Menschen, wo wir spüren: Das, was sie sagen, ist wahr, das stimmt überein mit ihrem Leben, das glauben sie auch wirklich.“ schreibt Grün. Wahrhaftigkeit gilt also nicht nur in der großen Politik, sondern fängt ganz persönlich bei mir an. Deshalb lade ich Sie ein, in den nächsten Tagen ganz bewusst zu überlegen, welche Meinungen und Werte Sie anderen gegenüber vertreten und lade Sie ein, nicht ungeprüft Aussagen anderer weiterzugeben. Versuchen wir, reflektiert und überzeugt unseren Glauben und unsere Werte zu kommunizieren.
Beim Magistratspressegespräch am Mittwochvormittag im Rahmen einer Video-Telefon-Schaltung brachte Bürgermeister Gottfried Störmer seine Sorge über den Anstieg der Infiziertenzahlen auch in Lampertheim zum Ausdruck mit. Am Mittwoch wurden 15 infizierte Personen gezählt – die höchste Zahl an bestätigten Corona-Infektionen im Kreis Bergstraße. Störmer appelliert an die Geduld der Menschen, mit den Einschränkungen
und den Corona-Regeln zu leben. „Ich bitte Sie alle, die AHA+A+LFormel (Abstand, Hygiene, Alltagsmaske + CoronaWarnApp + Lüften) zu beherzigen und auch die vom Robert Koch-Institut aufgezeigten drei Gs (geschlossene Räume, Gruppen und Gedränge, Gespräche in lebhafter Atmosphäre) zu vermeiden“. Durch besonnenes Verhalten könne Lampertheim für andere Kommunen im Kreis Bergstraße zum Vorbild werden und motivieren. Den von der hessischen Landesregierung getroffenen neuen Regelungen schließt sich Störmer an und macht deutlich: Die VorOrt-Kontrollen werden angezogen und weiterhin vom Ordnungsamt durchgeführt. „Es geht nur gemeinsam“ lautet Störmers „eindringlicher Appell“ an die Menschen, um das Ziel zu erreichen, die Infektionszahlen möglichst gering zu halten und einen zweiten Lockdown zu verhindern. In allen Stadtteilen ist das ärgerliche Ergebnis von illegalen Farbsprühaktionen zu sehen – Hauswände, Verteilerkästen und andere Flächen werden verunstaltet. Dabei handelt es sich um Sachbeschädigung und Straftaten, macht Bürgermeister Störmer deutlich und appelliert an die jungen Leute, die dies tun, solche Aktionen zu unterlassen. Die Bevölkerung ruft Störmer auf, Hinweise auf Täter an Polizei oder Ordnungsamt zu geben und betont: „Das ist kein Denunzieren, es geht um Straftaten“. Hannelore Nowacki
LOKALES
EVANGELISCHER POSAUNENCHOR: Wandertag mit einer 17 Kilometer langen Tour
Boxheimer
Vom Alsbacher Schloss über den Melibokus HOFHEIM – Trotz Corona fand am vergangenen Samstag der Wandertag des Evangelischen Posaunenchors statt. Start und Ziel des Ausflugs, der von der 2. Vorsitzenden Tanja Maier geplant wurde und die mit ihrem Ehemann eine Vortour durchgeführt hatte, war Zwingenberg an der Bergstraße. Bei besten Wetterbedingungen liefen die 13 Wanderer zunächst zum Alsbacher Schloss, dann um den Melibokus herum zum Auerbacher Schloss. Zwischendurch wurden kleinere Pausen eingelegt, um sich mit der mitgebrachten Eigenverpflegung zu stärken oder eine Quizrunde zu bestreiten. Die rund 17 Kilometer lange Tour dauerte etwa sechseinhalb Stunden. Zum
3 dw42sa20
Samstag, 17. OKTOBER 2020
Naturstein Meisterbetrieb
Grabmale
Individuelle Grabmalgestaltung Schriftgestaltung · Reparaturen
Herbst-Winter-Aktion
Rabatte bei Ausstellungsstücken, Lagerbeständen und Neubestellungen von Grabmalen. Ausstellung
Produktionsstätte & Ausstellung
Wilhelm-von-Ketteler-Straße 4 Die Lächner 11 a 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06 - 70 36 00 68642 Bürstadt
Steinmetz- und Steinbildhauer-Meister Denkmalpfleger Filiale
Waldfriedhof Lampertheim Telefon 0 62 06 - 5 13 38
TRIKOTSPENDE: Kreativgarten Mader unterstützt neues Team des FV 1911 Hofheim
Neue Trikots für C-Jugend Abschluss des Wandertages wurde in einem Restaurant in Zwin-
genberg eingekehrt. zg / Foto: oh
MAGISTRATSPRESSEGESPRÄCH II: Haushaltsdefizit aktuell bei 5,5 Millionen Euro – Nacharbeiten nötig
Haushaltsplanung 2021 verschiebt sich LAMPERTHEIM – Wie es aussieht, kann der Haushalt 2021 der Stadt Lampertheim von der Stadtverordnetenversammlung nicht in diesem Jahr beschlossen werden. Bei einem sich aktuell ergebenden Haushaltsdefizit von 5,5 Millionen Euro im ordentlichen Ergebnis sei eine Genehmigung durch die Kommunalaufsicht unwahrscheinlich, teilte Bürgermeister Gottfried Störmer mit und kündigte an: „Die Verwaltung muss und wird hier entsprechend nacharbeiten, dass wir auch im Jahr 2021 eine finanziell stabile Grundlage haben“. Als Gründe für das Defizit nennt Störmer einen weiteren Ein-
bruch der Gewerbesteuererträge, auch auf Grund der Corona-Pandemie, sowie geringere Schlüsselzuweisungen und steigende Personal- und Versorgungsaufwendungen. Die Höhe der Kreisumlage sei nicht klar und der Orientierungserlass des Innenministeriums sei erst Anfang Oktober gekommen. In der Folge seien Einnahmen und Ausgaben nicht klar. Der Landkreistag diskutiere die Thematik. Ursprünglich hätte der Haushaltsplan am 23. Oktober in die Stadtverordnetenversammlung eingebracht und Anfang Dezember beschlossen werden sollen. Mit einer Beschlussfassung rechnet
Störmer nun spätestens bis Ende Februar 2021, mit der Genehmigung der Aufsichtsbehörde in diesem Fall im April oder Mai. Investitionen würde dann später auf den Weg gebracht. Störmer betont: „Auch wenn die derzeitige finanzielle Situation alles andere als rosig aussieht, müssen wir für die kommenden Jahre weiterhin handlungsfähig bleiben, um unsere Stadt voranzubringen und die anstehenden Projekte umsetzen zu können“. Störmer hofft auf Entlastungen des Bundes für Kreise, die diese Mittel wiederum an die kreisangehörigen Kommunen weitergeben könnten. Hannelore Nowacki
AKTIONSWOCHENENDE: Allerheiligenmarkt, Musikbühne, Kunstmarkt, Autoausstellung und verkaufsoffener Mantelsonntag am 24. und 25. Oktober
„Mantelsonntag Plus“ lockt in die Wormser Innenstadt WORMS – Während der Herbst auch in der Nibelungenstadt spürbar einzieht, laden Einzelhändler, Kulturschaffende und Schausteller am 24. und 25. Oktober zum Aktionswochenende „Mantelsonntag Plus“ in die Wormser Innenstadt ein. Nicht umsonst, wird der beliebte Mantelsonntag in diesem Jahr durch ein „Plus“ erweitert: Einmalig wird es an diesem Wochenende mit verkaufsoffenem Sonntag zusätzlich auch eine Musikbühne auch dem Weckerlingplatz sowie eine zweite, mehrtägige Auflage des Formats „Kunst
am Samstag“ auf dem Schlossplatz geben. Auch die Autoausstellung auf dem Marktplatz sowie der Allerheiligenmarkt – dieses Jahr auf dem Obermarkt – sind wieder Bestandteil des Aktionswochenendes. Damit auch in Zeiten von Corona der lokale Einzelhandel und die Wormser Kulturschaffenden unterstützt werden können, haben sich die Verantwortlichen der Stadt, der Kultur und Veranstaltungs GmbH (KVG), des Stadtmarketings Worms e.V. sowie des Schaustellerverbandes WormsWonnegau e.V., bereits im Vorfeld
Am letzten Oktoberwochenende lädt die Nibelungenstadt Worms zu einem besonderen Aktionswochenende ein. Foto: oh
viele Gedanken über ein entsprechendes Hygiene- und Sicherheitskonzept gemacht. Weitere Informationen zum „Mantelsonntag Plus“ gibt es unter www.wormserleben.de Für die Wormser Kunstszene wurde in diesem Sommer erstmals ein weiteres Format geschaffen, als sich mehrere Kunstschaffende im August bei „Kunst am Samstag“ auf dem Schlossplatz präsentierten. Auch beim „Mantelsonntag Plus“ wird es diesen Kunstmarkt wieder geben, dieses Mal zeigen sieben Aussteller sogar an zwei Tagen ihre Kunstwerke. Während der Kunstmarkt samstags von 11 bis 16 Uhr geöffnet ist, gibt es am Sonntag von 13 bis 17 Uhr Malereien, Fotografien, oder Holzarbeiten zu entdecken. Zusätzlich zu den neuen Programmpunkten wird es auch in diesem Jahr wieder an beiden Tagen eine Autoausstellung auf dem Marktplatz sowie den traditionellen Allerheiligenmarkt auf dem Obermarkt geben. Auch die Wormser Marktwinzer werden an diesem Wochenende sowohl samstags als auch sonntags zu den gewohnten Uhrzeiten am Siegfriedbrunnen vertreten sein. Die beliebte Manteltausch-Aktion am Römischen Kaiser wird nicht stattfinden. zg
HOFHEIM – In den letzten zwei Jahren war der Hof heimer Fußballverein leider nicht in der Lage, oberhalb der D-Jugend eigene Mannschaften zu stellen. Mit Hilfe eines Zweispielrechtes konnten die wenigen Spieler der älteren Jahrgänge dankenswerterweise
beim JFV BiNoWa untergebracht werden. Dieses Jahr ist es nun endlich wieder gelungen, eine eigene C-Jugend für den FV 1911 Hofheim zu melden. Dafür wurden alle Spieler der Jahrgänge 2006 bis 2009 zusammengelegt. Durch die längere Abstinenz fehlte dem Ver-
ein ein geeigneter Trikotsatz, der aber nun durch eine großzügige Spende der Firma Kreativgarten Mader angeschafft werden konnte. „Wir sagen Aaron Mader und seiner Familie herzlichen Dank”, so die Verantwortlichen des FV 1911 zg / Foto: oh Hofheim.
4
STADTNACHRICHTEN Es freut sich auf Ihren Besuch! Ihr Familienfriseur
Sigrid Weiß & Team
Luisenweg 10 • 68623 La.-Hofheim Telefon 06241 - 802 74 Di. u. Fr. 8.30 bis 18 Uhr • Mi. u. Do. von 8.30 bis 17 Uhr • Sa. 7.30 bis 12.30 Uhr
Volksbühne Lampertheim Einladung zur Mitgliederversammlung am Dienstag, den 27.10.2020 Beginn: 19.00 Uhr, im Gasthaus "Zur Krone", Römerstraße Tagesordnung: 01. Begrüßung 02. Bericht des 1. Vorsitzenden 03. Bericht der Spielleiter 04. Bericht über die Jahresrechnung 05. Bericht der Kassenprüfer 06. Entlastung des Vorstandes 07. Wahlen 08. Ehrungen 09. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge 10. Anträge 11. Verschiedenes Anträge müssen 3 Tage vor der Generalversammlung dem Vorstand schriftlich vorliegen. Lampertheim, den 17.10.2020
SAMSTAG, 17. OKTOBER 2020
MINI-GOTTESDIENST: Nächster Termin am 18. Oktober im Pfarrgarten St. Peter
Lieber Papa!
„Erntedank in den Farben des Regenbogens“ BÜRSTADT – Miteinander Gottesdienst feiern mit Gebeten und Liedern und Texte aus der Bibel kennenlernen – das können auch schon die Kleinsten. So feierten im September der evangelische Wusel-Gottesdienst-Kreis und der katholische Mini-Gottesdienst-Kreis einen gemeinsamen Gottesdienst für Kinder im Pfarrgarten St. Peter. Das Thema war „Geborgenheit bei
Gott am Beispiel des Vogelnestes“. Die Vorbereitungsgruppen freuten sich, bei wunderbarem Spätsommerwetter viele Familien begrüßen zu können. Die Familien betrachteten ein Vogelnest, hörten eine Jesusgeschichte zum Thema und durften eigene Familiennester bauen, in die sich die Kinder setzen und wie ein Vögelchen fühlen konnten.
Jeder der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen wird nie alt werden.
Auch der nächste Mini-Gottesdienst findet im Pfarrgarten St. Peter statt und zwar am Sonntag, 18. Oktober, um 10.30 Uhr. Thema ist „Erntedank in den Farben des Regenbogens“. Es wird eine Vielzahl an Obst und Gemüse zu entdecken und zu probieren geben und wir werden gemeinsam Gott für die Ernzg te des Jahres danken.
Der Vorstand
Foto: oh
BILDUNG: Angebot für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren am 20. Oktober
Bilderbuch-Kino in der Stadtbücherei
im
...immer eine schöne Überraschung!
noTdienSTe Ärztliche Notdienste
An den Werktagen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (im St. Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 17. Oktober 2020 Apotheke Groß-Rohrheim, 68649 Gr.-Rohrheim, Bahnhofstr. 7, Tel: 06245-7277 18. Oktober 2020 Nibelungen-Apotheke, Hofheim Bahnhofstr. 58, Tel: 06241-985098 19. Oktober 2020 Hagen-Apotheke, Lampertheim, Hagenstr. 20, Tel: 06206-2354 20. Oktober 2020 farma plus Apotheke Worms, 67547 Worms, Kämmererstr. 7, Tel: 06241-9773080 21. Oktober 2020 Helenen-Apotheke, Lampertheim Ernst-Ludwig-Str. 10, Tel: 06206-2383
Zahnärzte
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 17. und 18. Oktober: Dr. Müller, 64625 Bensheim, Hauptstr. 55, Tel. 0 62 51 / 34 97 (Alle Angaben ohne Gewähr)
Familien
Anzeigen Polizeimeldungen Beim Vorbeifahren zwei Fahrzeuge beschädigt/ Unfallzeugen gesucht
Am Sonntag findet der nächste Mini-Gottesdienst in Bürstadt statt.
Familienanzeigen
Zu deinem 90. Geburtstag am Dienstag wünschen wir dir alles Gute, Glück und Gesundheit. Monika, Michael und Maximilian
LAMPERTHEIM – Am 20. Oktober gibt es um 16.15 Uhr wieder ein Bilderbuch-Kino im Römersaal. Eingeladen sind Kinder von drei bis sechs Jahren in Begleitung von Eltern oder Großeltern. Die ehrenamtliche Lesepatin der Stadtbücherei wird unter Berücksichtigung der Hygienebedingungen jeweils zwei Bilderbücher als Bilderbuch-Dias auf Leinwand zeigen und dazu die Geschichten über Mikrofon vorlesen. Diesmal zeigt Claudia Rohde die Geschichte „Die Hempels räumen auf“. Um endlich Kuchen backen
zu können, fehlt etwas ganz Wichtiges. Die Hempels stellen ihr ganzes Haus auf den Kopf: Sie räumen auf! Eine schwungvolle Geschichte, die sich als spannendes Suchspiel entpuppt. Aufräumen? Als weiteres Bilderbuchkino gibt es das Buch: „Für Hund und Katz ist auch noch Platz“. Die Hexe und ihre Freunde erleben einen abenteuerlichen Flug auf dem Hexenbesen, als der aber bricht müssen die Freunde zusammenhalten. Das Betrachten des großflächigen Bilderbuchkinos als Dias oder „Lichtbilder“ in einem abgedunkel-
ten Raum nimmt die Kinder mit auf eine Reise, die die Fantasie anregt und neugierig macht auf eine weitere Beschäftigung mit dem Inhalt der Bilderbuch-Geschichte. Dies fördert die Wahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit der Kinder und animiert darüber hinaus zum selbstständigen Lesen und Betrachten. Weitere Bilderbuch-Kino Termine sind am 24. November und am 15. Dezember jeweils um 16.15 Uhr. Bitte Mundschutz mitbringen. Informationen gibt es unter stadtbuecherei@lampertheim.de zg
PFARRGRUPPE BÜRSTADT: Informationsabend für Eltern am 20. Oktober
Vorbereitung zur Erstkommunion beginnt BÜRSTADT – In der aus den Pfarrgemeinden St. Michael und St. Peter bestehenden Pfarrgruppe Bürstadt beginnt demnächst die Vorbereitung auf die Erstkommunion. Alle Kinder, die die dritte Klasse besuchen, sind eingeladen, sich in den nächsten Monaten auf den Empfang der Heiligen Kommuni-
on am Weißen Sonntag 2021 vorzubereiten. Wer noch nicht getauft ist, kann sich auch im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung taufen lassen. Damit die Vorbereitung nach den Herbstferien beginnen kann, sind alle Eltern zu einem Informationsabend am Dienstag, 20. Oktober um 19.30 Uhr in die Kirche
St. Michael eingeladen. Hier werden die Gemeindereferenten Iris und Michael Held, die den Kommunionkurs leiten, das Konzept der Vorbereitung vorstellen und die ersten Schritte auf dem gemeinsamen Weg erläutern. Selbstverständlich ist auch ausreichend Gelegenheit für Fragen der Eltern. zg
HESSEN MOBIL: Arbeiten an der B 44 Ortsumgehung bei Groß-Rohrheim in drei Bereichen bis zum 19. Oktober
Mängelbeseitigung an Kreisverkehrsplätzen GROSS-ROHRHEIM – Seit Mitte Oktober, werden auf Veranlassung von Hessen Mobil Bauarbeiten zur Mängelbeseitigung im Zuge der Bundesstraße B 44 bei Groß-Rohrheim durchgeführt. Die Bauarbeiten betreffen die drei im Zuge der Ortsumgehung Groß-Rohrheim gebauten Kreisverkehrsplätze (Nord/Mitte/Süd). Für die Durchführung der Bauarbeiten, die, gute Witterung vorausgesetzt, bis voraussichtlich Montag, den 19. Oktober andau-
ern werden, ist eine halbseitige Sperrung der B 44 im Bereich der Kreisverkehrsplätze erforderlich. Die Verkehrsführung erfolgt mittels Baustellenampel. Dabei werden die Arbeiten an den Kreisverkehrsplätzen nacheinander fertiggestellt. Begonnen wurde am südlichen Kreisel. Dort bleibt der angrenzende Feldweg gesperrt. Die Arbeiten am Kreisverkehrsplatz Mitte werden fortgeführt. Hier bleibt die Zufahrt zur Kreis-
straße K 41 und dem Feldweg gesperrt. Voraussichtlich bis 19. Oktober erfolgen dann die Arbeiten am nördlichen Kreisverkehrsplatz (Schüco-Kreisel). Hier bleibt die Einmündung Schücostraße gesperrt. Im Rahmen der Arbeiten werden Mängel (Kantenabbrüche) an der Betonfahrbahn der drei Kreisverkehre beseitigt. Mehr Informationen zu Hessen Mobil unter mobil.hessen. de oder verkehrsservice.hessen. de zg
LAMPERTHEIM - In der Zeit von Samstag (10.10.), 18.00 Uhr bis Sonntag (11.10.), 12.00 Uhr beschädigte ein bisher unbekannter Verkehrsteilnehmer einen schwarzen Hyundai i30 und einen blauen Opel Corsa, die ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand in der Neuschloßstraße, Höhe Hausnummer 15 geparkt waren. An beiden Fahrzeugen wurden linksseitig Lackschäden festgestellt, bei einem der Fahrzeuge wurde zudem der linke Außenspiegel beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich von der Unfallstelle ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Hinweise zum Unfallgeschehen nimmt die Polizeistation Lampertheim-Viernheim unter der Telefonnummer 06206 9440-0 entgegen. (ots)
Tür zur Bäckerei aufgebrochen / Einbrecher flüchtet nach Entdeckung BÜRSTADT - Ein Einbrecher wurde am Mittwochmorgen (14.10) von einem Lieferanten, der die Bäckerei in der Mainstraße angesteuert hat, bei seinem Tun gestört, so dass er mit wenig Beute geflohen ist. Dem Anlieferer fiel um kurz vor 4 Uhr der Alarm in dem Betrieb zwischen der Carl-Ulrich-Straße und Schanzenstraße auf. Auch sah er den ertappten Ganoven, wie er aus dem Betrieb floh. Nach ersten Ermittlungen wurde die Eingangstür aufgebrochen und das Geschäft nach Wertsachen durchwühlt. Der Täter griff nach der Trinkgeldkasse mit etwa 10 Euro. Der Geflüchtete ist etwa 1,80 Meter groß und von kräftiger Statur. Er trug schwarze Kleidung. An der Oberbekleidung war eine Kapuze. Beobachtungen und Hinweise zu dem Fall, werden vom Kommissariat 21/ 22 in Heppenheim entgegengenommen. Telefon: 06252 / 7060. (ots)
Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Petra Beck / Stephanie Zimmermann Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: beck@tip-verlag.de / zimmermann@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.400 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffent lichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 11, vom 01. 01. 2020 gültig
Trauer und Gedenken
SAMSTAG, 17. OKTOBER 2020
Die Sonne scheint noch immer, die Vögel zwitschern noch. Aber etwas sehr Wichtiges hat sich für immer verändert. Du hast den Lebensgarten verlassen, doch Deine Blumen blühen weiter. Und im Himmel blühen noch schönere Blumen für Dich.
Auferstehung ist unser Glaube, Wiedersehen unsere Hoffnung, Gedenken unsere Liebe. Aurelius Augustinus
Wir trauern um unsere liebe Mum, Oma, Schwester, Schwägerin, Tante und Schwiegermutter
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von
Elfriede Eberle
Ursula Bertsch
geb. Kohl ❊ 24.05.1934 † 14.10.2020
geb. Rothhaar * 20.05.1942 † 30.09.2020
Ute, Jean-Claude, Ellen, Achim, Leon, Sina, Jochen, Andreas, Christa, Klaus, Christina, Oliver, Marzena, Halina, Natalia, Vivien und alle Angehörigen
In stiller Trauer Matthäus Keck Familie Roland Eberle Familie Pia Bauer Familie Thomas Eberle sowie alle Angehörigen
Die Trauerfeier und Urnenbeisetzung fand im engsten Familienkreis statt.
Die BeerdigungEs ist am 22.10.2020, um 13.00 Uhr weht der WindDonnerstag, ein Blatt vom Baum, vonden vielen Blättern eines. Das eine Blatt, man merkt es kaum, denn eines ist ja keines. auf dem Friedhof in Bürstadt. Doch dieses eine Blatt allein bestimmte unser Leben. Drum wird dies eine Blatt allein uns immer wieder fehlen. Aufgrund der aktuellen Situation sind die Sitzplätze in der Trauerhalle In der Liebe und Dankbarkeit nehmen wir AbschiedVon von Familie vorbehalten. Beileidsbekundungen bitten wir abzusehen.
Zum Andenken
Zur Erinnerung In Memoriam Danksagung
Helmut Fleischhacker *8.12.1951 † 3.7.2015
Begrenzt ist das Leben. Doch unendlich In stiller Trauer: die Erinnerung. Gabi Fleischhacker Deine Kinder Deine Schwestern sowie alle Angehörigen
Irene Walter † 25.09.2020
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem geliebten Mann und Vater, Bruder, Schwager und Onkel
Bernhard Holtmann ❊ 13.08.1942
Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Dienstag, 14. Juli 2015 um 13.30 Uhr auf dem Friedhof in Nordheim statt. Ein Kondolenzbuch liegt aus.
Danke
allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre liebevolle Anteilnahme auf so vielfältige Art zum Ausdruck brachten, danken wir von Herzen. Besonderen Dank an Frau Koch-Barth für die sehr persönliche und einfühlsame Trauerrede, dem Bestattungshaus Kern für die Gestaltung der Trauerfeier sowie der Senioren Residenz Haus Paulus, Biblis.
Familie Walter
5
TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500
DANKE
Mathilde Wüst geb. Detroy * 09.06.1933 † 27.09.2020
† 08.10.2020
In großer Trauer Maria Holtmann Petra und Jacob und alle Angehörigen
Allen, die ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten, danken wir recht herzlich.
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung ist am 20.10.2020 um 13.30 Uhr auf dem Friedhof in Biblis
In stiller Trauer nehmen wir Abschied von
Margarete Bauer geb. Kalt ❊ 12.03.1944
Wir beraten Sie gerne ...
Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Kröger und dem Bestattungshaus Kern für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier, dem Pflegepersonal für die gute medizinische Betreuung und allen, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben.
Im Namen aller Angehörigen Otto Wüst
† 02.10.2020
Karl-Heinz Bauer sowie alle Angehörigen Die Beisetzung fand im engsten Familienkreis auf dem Waldfriedhof Lampertheim statt. Sie fand die Erlösung und uns bleibt die Erinnerung.
Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig. Erzählt lieber von mir und traut euch zu lachen. Lasst mir einen Platz in eurer Mitte, so wie ich ihn im Leben hatte. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von
Lieselotte Appelshäuser geb. Opfermann ❊ 11.05.1936 † 07.10.2020 In stiller Trauer Karl-Heinz Appelshäuser sowie alle Angehörigen
geb. Götz * 05.11.1930 † 15.09.2020
Danke sagen wir allen, die in Wort, Schrift und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten.
Deine Familie alle Angehörigen und Freunde
ist ein Geschenk.
Ein liebevoller Abschied auch.
Wormser Straße 51 • Lampertheim • Tel. 0 62 06/ 950970 info@bestattungen-klotz.de • www.bestattungen-Klotz.de
Seit 45 Jahren in Familienhand
Vertrauen ist
RÖHRIG
Industriestraße 18 - 20 68623 Lampertheim
Tel. 06206 / 4003
Bestattungsinstitut
Roehrig_Anzeige_90x70.indd 1
Eine Stimme, die uns so vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer da war, lebt nicht mehr. Vergangene Bilder ziehen in Gedanken vorbei. Erinnerung ist das, was bleibt.
Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung eine Gnade.
In ewiger Liebe Deine Frau Wilma Michael und Anette
In stiller Trauer nehmen wir Abschied von
Hedwig Spannaus geb. Rupp ❊10.12.1934 † 06.10.2020
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung fndet am Freitag, 23.10.2020 um 11.00 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim statt.
Das Leben
Anneliese Sandrock
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung ist am Donnerstag, den 22.10.2020 um 14.30 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim. Ein Kondolenzbuch liegt auf. Von Kranz- und Blumenspenden bitten wir abzusehen.
Gerda Schmidt und Karl-Heinz Dieter Schmidt Christian Schmidt und Familie
Ihr Bestatter für Worms und das Ried
Die Beisetzung fand im engsten Familienkreis statt.
Ernst Wartusch * 6. März 1942 † 21. September 2020
Danke sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht haben. Im Sinne des Verstorbenen bitten wir anstelle von Beileidsbekundungen um eine Spende an die Bürgerstiftung Biblis.
01.07.2009 11:55:24 Uhr
6
SAMSTAG, 17. OKTOBER 2020 Anzeige
KREISSENIORENBEIRAT: Erste virtuelle Sitzung Wohnen und Digitalisierung im Fokus
Die Zukunft meistern KREIS BERGSTRASSE – Mit innovativen Ideen und Anregungen möchte der Kreisseniorenbeirat ältere Menschen dabei unterstützen, eine selbstbestimmte Lebensgestaltung zu planen. Auf seiner öffentlichen Mitgliederversammlung, die erstmals als Videokonferenz stattfand, wurde einige entsprechende Beispiele vorgestellt. Nach der Begrüßung und dem Gedenken an den verstorbenen stellvertretenden Vorsitzenden Friedel Rau konnte der Vorsitzende des Gremiums, Nikolaus Teves, auch Landrat Christian Engelhardt willkommen heißen: „Ich freue mich sehr, dass Sie in dieser besonderen Zeit auf die neuen technischen Möglichkeiten zurückgreifen und so eine digitale Sitzung abhalten“, betonte der technikaffine Landrat. „Auch Ihre Pläne, auf diesem Gebiet mit weiteren Aktionen, die sich direkt an Ältere richten, aktiv zu werden, finde ich großartig und unterstütze Sie dabei gerne nach Kräften.“ Nikolaus Teves gab einen Überblick über die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Menschen in höherem Lebensalter. Dabei ging er beispielhaft auf Wünsche nach Sitzplatzreservierungen und Fahrkartenkauf in Bussen und Nahverkehrszügen und nach Sitzgelegenheiten im öffentlichen Raum ein. Auch leicht zu öffnende Verpackungen, die Sprechgeschwindigkeit von Nachrichten und lesbare sowie verständliche Vertragstexte seien für Menschen fortgeschrittenen Alters wichtig, damit diese möglichst lange selbstständig leben könnten. Für eine geplante Ausstellung zu technischen, baulichen und organisatorischen Hilfen für Ältere wünschte sich Teves praktische Beispiele aus allen Bereichen. Anschließend stellten Vorstandsvorsitzender Gernot Jako-
bi und sein Stellvertreter und designierter Nachfolger Christoph Cranz von der Wohnbau-Bergstraße am Beispiel ihrer Genossenschaft vor, wie man Wohnprobleme angehen kann. Sei es die Beschaffung barrierefreien Wohnraums, die Frage nach Kosten, Versorgungshilfen und Pf legeunterstützung oder gemeinschaftliche Aktivitäten. Wesentlich bei allen Maßnahmen, die das Wohnen betreffen, sei der Faktor Zeit. Über die Situation älterer Menschen in den Regionen Ried, Bergstraße, Odenwald, Überwald und Neckartal berichteten Dieter Diehl, Richard Schader und Adolf Frei. Ein Kernthema war die Parkplatzsituation am Rhein und die Aktivitäten kommunaler Seniorenbeiräte. Sie berichteten außerdem über ein Projekt mit ehrenamtlichen Computerschulungen sowie die Ausweitung des Angebots an Pflegestützpunkten. Ingrid Neuendorf, die den Arbeitskreis Seniorenfreundliche Betriebe leitet, stellte die Eckpunkte der neuen Begutachtungsregeln vor. Dirk Römer, Vorsitzender des Arbeitskreises „Alter und Migration“, berichtete von positiven Kontakten zu Kirchen, deren Mitglieder aus anderen Ländern kommen. Annemarie Russ, die Vorsitzende des Arbeitskreises „Seniorenfreundlicher Kreis“, erläuterte die Struktur der Informationsbroschüren zu Beratungsangeboten im Kreis Bergstraße und zu Mahlzeitendiensten. Anschließend ging der Kreisseniorenbeiratsvorsitzende Nikolaus Teves in seinen Schlussworten noch einmal auf die Coronakrise ein. Er rief dazu auf, gerade in der kommenden Winterperiode vorhandene Angebote der digitalen Kommunikation zu nutzen, damit niemand auf Nähe, aber auch den notwendigen Abstand, verzichten muss. zg
TILL MANSMANN: Unmengen an Masken aufgrund von Fehlplanung bestellt
„Ungenützte Masken sollten an Schüler verteilt werden” KREIS BERGSTRASSE – „Wenn schon Unmengen an Masken ungenutzt eingelagert werden, dann sollten sie wenigstens kostenlos an hessische Schüler, zum Beispiel aus dem Kreis Bergstraße, verteilt werden“, fordert der Bergsträßer FDP-Bundestagsabgeordnete Till Mansmann. Nachdem die deutsche Regierung zu Beginn der weltweiten Corona-Pandemie den Kauf und die Bestandsaufstockung von Masken verschlafen hatte, startete sie im März eine regelrechte Einkaufswelle. Dabei wurden im Open-HouseVerfahren Unmengen an teuren Masken aus dem Ausland gekauft. Jetzt liegen diese ungenutzt in sogenannten „Maskenlagern“ herum. Unsere deutsche Regierung schaute zu Beginn der Pandemie nur dabei zu, wie andere Länder Masken aus Ländern wie China kauften und vertraute darauf, dass sich die Situation regeln lassen würde. Nach einem jähen Sinneswandel
entschloss sie jedoch, unbürokratisch Masken jeglicher Art in Massen zu kaufen. Die Preise waren zu dem Zeitpunkt aufgrund der hohen Nachfrage aus dem Ausland gestiegen – zu Lasten des Steuerzahlers. „Nun liegen die Masken ungenutzt in Lagerstätten herum, auch in Hessen. Diese sollten hessischen Schülern, zum Beispiel aus dem Kreis Bergstraße, kostenlos zur Verfügung gestellt werden“, fordert der FDP-Bundestagsabgeordnete Mansmann. „So würden die Schüler wenigstens von den Fehlern beim planlosen Maskenkauf des Bundes profitieren“, begründet Mansmann seine Forderung. Mansmann sieht die Unterstützung der Schulpflichtigen als sinnvolle Maßnahme, um aus den Fehlkalkulationen der Regierung das Beste für die hessischen Schüler wie beispielsweise aus dem Kreis Bergstraße zu machen. zg
SENIOREN – RUNDUM G
Willkommen zu Hause!
Werben auch Sie erfolgreich bei unseren Sonderthemen!
Hagenstraße 1 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06 / 508 - 0 Telefax 0 62 06 / 508 - 11 03 Email aph-mvk@caritas-bergstrasse.de Internet www.altenheim-mvk.de
Ihre Ansprechpartner:
Alten- und Pflegeheim im Herzen Lampertheims Wohnungen für Seniorinnen und Senioren
Hildegard Schwara: Tel. 06206 - 94 50 26 • Fax. 06206 - 94 50 10 • schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner: Tel. 06206-94 50 18 • Fax. 06206 - 94 50 10 • steigner@tip-verlag.de Petra Beck: Tel. 06206-94 50 19 • Fax. 06206 - 94 50 10 • beck@tip-verlag.de Stephanie Zimmermann: Tel. 06206-94 50 19 • Fax. 06206 - 94 50 10 • zimmermann@tip-verlag.de
Die ausreichende Nährstoffzufuhr ist gerade für Senioren wichtig
Fit im Alter – darauf sollte man achten (djd). Natürlich wollen Senioren möglichst lange körperlich und geistig fit bleiben, um die Zeit für sich und mit ihren Enkeln zu genießen. Wichtig hierfür ist eine ausgewogene Ernährung mit einer ausreichenden Nährstoffzufuhr. Doch gerade in der kalten Jahreszeit kann es unter anderem schwierig werden, genug Vitamin D zu bekommen. Denn in der Regel bildet der Körper das sogenannte „Sonnenvitamin“ selbst, wenn er in Kontakt mit Sonnenlicht kommt. Im Winter meiden viele Senioren jedoch den Aufenthalt im Freien. Bei einem Mangel an Vitamin D besteht die Gefahr, dass die Knochen zu weich werden und es zur Erkrankung Osteoporose kommt. Ältere Menschen sollten daher regelmäßig fetten Seefisch verzehren, ebenso wie Speisepilze oder
Foto: djd/Lebensmittelverband Deutschland/ Syda Productions - stock.adobe.com
Eier, oder das Vitamin über Nahrungsergänzungsmittel (Supplemente) und angereicherte Lebensmittel zuführen. Unter nahrungsergaenzungsmittel.org gibt es dazu weitere Informationen. Calci-
um ist ein weiterer lebenswichtiger Mineralstoff, der in starken Knochen und Zähnen enthalten ist. Darüber hinaus ist es wichtig für die Blutgerinnung und an der Weiterleitung von Reizen im Ner-
vensystem beteiligt. Calzium ist unter andrem enthalten in Milch und Milchprodukten. Mit dem Älterwerden kann ein erhöhter Bedarf an Vitamin B12 einhergehen, da die Aufnahme aus der täglichen Nahrung vermindert ist. Zudem gilt auch für Ältere, dass die Jod- und Folatzufuhr über die tägliche Ernährung oft nicht ausreicht. „Auch hier können Nahrungsergänzungsmittel helfen, den Körper mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen und so einen Beitrag für Fitness, Mobilität und Wohlbefinden zu leisten“, sagt Ernährungswissenschaftlerin Antje Preußker vom Arbeitskreis Nahrungsergänzungsmittel im Lebensmittelverband Deutschland. Bei regelmäßiger Medikamenteneinnahme empfiehlt sich eine Rücksprache mit einem Ernährungsberater, Arzt oder Apotheker.
Tabuthema Inkontinenz: Je eher man sich dem Problem stellt, desto besser funktioniert der Alltag
Reden hilft (djd). Ein geselliger Abend mit Freunden, ein guter Witz, ein herzhaftes Lachen - und plötzlich ist es passiert: Die Blase „tröpfelt“. Wer das kennt, hat eine schwächelnde Blase vielleicht auch schon in anderen Situationen erlebt, zum Beispiel beim Niesen, Husten oder bei körperlicher Anstrengung. Oder ist der Harndrang manchmal sogar so stark, dass der rechtzeitige Gang zur Toilette unmöglich wird? Jedes dieser Beispiele kann ein Anzeichen für Harninkontinenz sein – ein unangenehmer Gedanke, der oft lieber verdrängt wird. Dabei gilt für Inkontinenz wie für jede Erkrankung: darüber reden hilft.
Millionen Deutschen mit Harninkontinenz aus. Anders als häufig vermutet, trifft die Blasenschwäche nicht nur Senioren: An Harninkontinenz können Frauen und Männer, Jung und Alt erkranken. Etwa 40 Prozent der über 80-Jährigen sind betroffen, unter den 40-Jährigen sind 7,8 Prozent Frauen inkontinent und 3,6
Prozent Männer. Ebenso verschieden wie die Betroffenen sind die Grade der Inkontinenz. Eines gilt in jedem Fall: Je eher man abklären lässt, ob die gelegentlichen Missgeschicke nicht doch längst eine Inkontinenz sind, desto schneller kann der Alltag wie gewohnt und ohne Einschränkungen weitergehen.
Inkontinenz betrifft nicht nur Senioren Leider geschieht dies noch viel zu selten. Während etwa über Depressionen heute offen gesprochen wird, bleibt die Blasenschwäche ein Tabuthema. Den meisten Betroffenen ist ihr Leiden peinlich, obwohl sie bei Weitem nicht allein damit sind. Die Deutsche Kontinenz Gesellschaft beispielsweise geht von circa fünf
Ein Besuch beim Hausarzt, Urologen oder Gynäkologen kann schnell Klarheit schaffen, ob eine Harninkontinenz vorliegt. Foto: djd/Ontex Healthcare Deutschland/shutterstock/BlurryMe
Betroffene können sich telefonisch beraten lassen Ein Besuch beim Hausarzt, Urologen oder Gynäkologen kann hier schnell Klarheit schaffen. Liegt der Befund vor, sollte man im nächsten Schritt das richtige Hygieneprodukt finden. Das Unternehmen Ontex beispielsweise hat sich mit der Marke iD auf Hilfsprodukte bei Inkontinenz spezialisiert und bietet eine kostenlose und diskrete Telefonberatung an. Auf der Webseite www.inkontinenz.de finden Betroffene die Servicenummer und viele weitere Informationen. „Es erfordert Mut, den ersten Schritt zu machen, wenn man Symptome an sich feststellt, die auf eine mögliche Inkontinenz hinweisen. Ein telefonischer Beratungsservice kann unter diesen Umständen ein niedrigschwelliges Angebot sein“, erläutert Ontex-Geschäftsführer Detlef Röseler. Nach der Beratung erhalten die Betroffenen kostenlos eine Auswahl an Hygieneprodukten und können sich in Ruhe zu Hause damit vertraut machen.
Zuhause in christlicher Geborgenheit · In der über 100-jährigen Tradition des Hessischen Diakonievereins • Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege • Vielfältige Freizeit- und Betreuungsangebote • Aktivierende, ganzheitliche Versorgung AGAPLESION MARTIN LUTHER HAUS
Odenwaldstraße 1, 67551 Worms T (06247) 90 45 00 - 0
• Hausseelsorge, Gottesdienste und Andachten (ev. / kath.) • Täglich frisch zubereitete Mahlzeiten aus der eigenen Küche • Mitten im Leben: Zentrale Lage im Ortszentrum
AGAPLESION SOPHIENSTIFT
AGAPLESION DIETRICH BONHOEFFER HAUS
Römerstraße 18-22, 67547 Worms T (06241) 904 - 0
Hospitalstraße 1, 68623 Lampertheim T (06206) 955 - 0
In Trägerschaft der HDV gemeinnützige GmbH, Darmstadt. Im Verbund der AGAPLESION gAG.
www.hdv.agaplesion.de
GUT VERSORGT – DAS LEBEN IM ALTER Mitmach-Sportvideos bringen ältere Menschen auch zu Hause auf Trab
SCHUMACHER Pflegehilfe
Bewegung für starke Gelenke
Vermittlung von legalen und qualifizierten 24-Stunden Betreuungs- und Pflegekräfte aus Osteuropa! Sie suchen einen seriösen Partner, dann beachten Sie folgende Punkte: Persönliche kompetente Beratung direkt vor Ort über die gesamte Betreuungszeit - natürlich kostenfrei ! Bei uns sprechen Sie zuerst mit der Betreuerin, bevor Sie sich vertraglich festlegen ! Deutschkenntnisse nach Qualifikation A2, B1, B2 usw. (nicht nach Anzahl Worte) Nur ein Preis - keine zusätzliche Gebühren oder Reisekosten 100%-ige Rechtssicherheit nach dem EU-Entsendegesetz (A1)
Nach einem zwischenzeitlichen Rückzug verbreitet sich die Corona-Pandemie wieder. Für ältere Menschen und andere Risikogruppen ist das Leben noch längst nicht wieder normal. In eine Gymnastikgruppe oder ins Schwimmbad zu gehen, bleibt für sie – selbst wenn erlaubt – noch undenkbar. Gerade älteren Menschen fällt es oft auch schwer, sich außer Haus in Schwung zu halten, da beliebte Sportarten wie Joggen oder Radfahren für sie nicht geeignet sind. Dabei ist regelmäßige körperliche Aktivität unerlässlich, um die Gelenke stark und flexibel zu erhalten: „Bewegungsmangel gehört neben knöchernen Verletzungen zu den Hauptfaktoren, die eine Verschlechterung bestehender Gelenkbeschwerden und am Ende die Entstehung von Arthrose beschleunigen“, erklärt dazu Dr. Hans-Christoph Kneféli, Facharzt für Chirurgie.
Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich unverbindlich beraten!
SCHUMACHER Pflegehilfe Inhaber: Manfred Schumacher Am Burgweg 7 | 67551 Worms info@schumacher-pflegehilfe.de www.schumacher-pflegehilfe.de
Beratung und Informationen Tel. 06241 369 788
Gegen Arthrose hilft vor allem Bewegung. Wer momentan lieber zu Hause bleibt, kann auch dort gut in Schwung kommen. Foto: djd/www.gelenkstark.de/Getty Images/shapecharge stützen, auf sinnvolle und leicht umzusetzende Art und Weise ihren Körper in Schuss zu halten und insbesondere Arthrosesymptomen vorzubeugen oder sie zu bekämpfen. Die auf Ältere spezialisierte Sport- und Rehatherapeutin Tina Aldag zeigt dort in insgesamt sieben knapp 20-minütigen kostenlosen Videos einfache Bewegungsübungen, mit denen man auch zu Hause effektiv trainieren kann. Dafür braucht man nichts als ein
Übers Internet kommt der Sport nach Hause Wenn ältere Menschen sich bewegen sollen, aber nicht zum Sport gehen können, muss der Sport eben zu ihnen kommen zum Beispiel mit Mitmachvideos über das Internet. Atro ProVita hat deshalb die Website www.gelenkstark.de ins Leben gerufen. Sie soll Betroffene dabei unter-
wenig Platz und überall verfügbare Hilfsmittel wie eine Matte oder Decke, einen Stuhl oder eine Wasserflasche.
Gezielte Übungen für Hüften, Knie und Co. Jedes Video hat einen bestimmten Schwerpunkt, zumBeispiel die Hüften oder Knie. So entsteht ein abwechslungsreiches Wochenprogramm, die Nutzer können aber auch gezielt
etwaigen Beschwerden entgegenwirken. Der große Nutzen regelmäßiger Bewegung ist medizinisch gut belegt, wie Kneféli betont: „Nachweislich fördert körperliche Aktivität die Kräftigung der Muskulatur und den Erhalt gesunder Gelenke durch Stabilisierung der gelenknahen Bänder und Sehnen sowie der gelenkbildenden Strukturen“. Und den Spaß gibt es dabei ganz umsonst obendrauf. djd
24-Stunden-Betreuung für Ihre Lieben zuhause durch erfahrene polnische Pflegekräfte
kompetent
zuverlässig
legal
seit 2004
Hauswirtschaft Ernährung Grundpflege Mobilität soziale Betreuung Ich bin Ihre Ansprechpartnerin für Alsbach-Hähnlein und Umgebung: Yvonne Buchhorn Am Weilerweg 14 64665 Alsbach-Hähnlein
Beratung & Information unter
06257 - 936 95 60
www.actiovita-rhein-neckar.de
y.buchhorn@actiovita.de
STATT GEBISS: FESTE ZÄHNE SOFORT UNTER
OPTIMALEN
VORAUSSETZUNGEN
FESTE ZÄHNE IN NUR EINER SITZUNG Leiden Sie unter Ihren lockeren dritten Zähnen? Wir können Ihr Problem lösen: festsitzende Kronen oder Brücken werden an strategisch intelligent gesetzten Implantaten sicher und bequem befestigt.
Wie lange das dauert? Bei optimalen Voraussetzungen erhalten Sie Ihren neuen festsitzenden Zahnersatz verlässlich an nur einem Tag. Sogenannte „All-on Systeme“ machen einen belastbaren Zahnersatz vom ersten Tag an möglich. Sofort nach dem Eingriff wird ein fester, jedoch provisorischer Zahnersatz auf die Implantate gesetzt. Eine Übergangslösung, mit der man monatelang zurechtkommen muss. Erst nach dem endgültigen Einwachsen der Implantate werden diese gegen den finalen Zahnersatz ausgetauscht.
SOGAR
IN
EINER
SITZUNG
MIT
ENDGÜLTIGEM
ZAHNERSATZ
PROVISORIUM)
MÖGLICH
Es gibt keinen provisorischen Zahnersatz mehr! Sie haben noch am gleichen Tag einen endgültigen und hochwertigen Zahnersatz. Auch das Volumen dieses Zahnersatzes ist geringer als bei anderen Methoden. Dadurch ähnelt das System dem natürlichen Tragegefühl der eigenen Zähne. Patienten erfahren so eine neue Lebensqualität.
EINE PREISWERTE ALTERNATIVE - ArtOnSystems® Neue Abdrücke und weitere Termine für nochmalige Arbeiten im Mund erübrigen sich. Das spart vor allem Zeit und Geld. In der Basis-Variante ist ein Implantat mit Krone für einen Komplettpreis ab 1.290 € erhältlich. Hinzu kommt, falls es notwendig wird, ein möglicher Knochenaufbau.
DAGEGEN: DIE INNOVATION! ArtOnSystems®
1 IMPLANTAT MIT KRONE: 4 IMPLANTATE MIT PROTHESE: 4 IMPLANTATE MIT BRÜCKE:
AB 1.290 € AB 3.900 € AB 7.500 €
INFOS UNTER: WWW.LUXZAHNAERZTE.DE/IMPLANTATE
Bei dem ArtOnSystems® Implantatsystem erfolgen an einem Tag sowohl die Extraktion, das Einsetzen der Implantate sowie die zahntechnische Versorgung mit einer endgültigen festen Krone oder Brücke.
ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DR. LUX M.SC. M.SC. Dr. Thomas Lux praktiziert als Implantologe seit vielen Jahren erfolgreich in Mannheim. Mit vielen tausend gesetzten Implantaten ist er ein geprüfter Experte der Implantologie. Auch unter Kollegen ist er ein gefragter Berater und Patenarzt im Fachbereich Implantologie. Als erfahrener Zahnarzt spezialisierte sich Dr. Thomas Lux auf die Implantologie durch ein mehrjähriges postgraduales Studium der Implantologie mit dem Abschluss Master of Science in Oral Implantology sowie einem Master of Science in oraler Implantologie und Parodontologie. Darüber hinaus ist er ein Patenzahnarzt der DGOI, verfügt über den Diplomate Status ICOI und ist Mitglied des Leading Implant Centers.
ZAHNMEDIZINISCHES VERSORGUNGSZENTRUM
(OHNE
LUX ZAHNÄRZTE ZAHNMEDIZINISCHES VERSORGUNGSZENTRUM Hanauer Str. 11 - 68305 Mannheim
TEL E-MAIL WEB
0621–7899809-0 info@luxzahnaerzte.de www.luxzahnaerzte.de
7
8
LOKALES
ANSELM WILD: Eine Hommage an Udo Lindenberg am 23. Oktober im Wormser Theater
Keine Panik!
Anselm Wild wird mit mehreren Musikern aus dem Rhein-Main-Gebiet Hits von Udo Lindenberg darbieten. Foto: oh
WORMS – „Keine Panik!” heißt die Hommage an Udo Lindenberg am Freitag, 23. Oktober, um 20 Uhr im Wormser Theater. Aus der deutschen Musiklandschaft ist er nicht mehr wegzudenken. Man mag ihn – oder man mag ihn nicht. Und nun hat diese Ikone aus Gronau schon über 70 Lenze auf dem Buckel. Seit vielen Jahren feiert Udo Lindenberg ein riesiges Comeback! Das hat auch Anselm Wild, einen Trommler wie Udo einst selbst, dazu bewogen, einen Konzertabend mit den besten Songs seines Idols zu gestalten. Zusammen mit ein paar durchgeknallten Kollegen aus dem RheinMain-Gebiet gründete er die Band. Nach dem Vorbild vergangener MTV Unplugged-Sessions dürfen Titel wie zum Beispiel Ich mach
mein Ding, Ich lieb Dich überhaupt nicht mehr, Mädchen aus Ost-Berlin, Hinterm Horizont geht’s weiter und natürlich auch der Sonderzug nach Pankow und Candy Jane auf der Setlist nicht fehlen. Eine von Herzen kommende Hommage an einen ganz Großen – (nicht nur) für alle „Lindianer“. Achtung: Die ursprünglich im LincolnTheater geplante Veranstaltung wurde aufgrund der Auflagen durch Corona in den Theatersaal des WORMSERS, Rathenaustraße 11, 67547 Worms verlegt. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf unter anderem beim TIP-Verlag, Schützenstraße 50 in Lampertheim sowie bei allen Ticket-regional-VVK-Stellen. Der Eintrittspreis beträgt 25 Euro (an der Abendkaszg se 27 Euro).
SAMSTAG, 17. OKTOBER 2020
FERIENSPIELE: Spaß und Abwechslung beim Fair Play-Fußballturnier und Baumklettern auf dem Gelände des Jugendhauses
Kleines Ferienprogramm kommt gut an BÜRSTADT – Fußball und Sport an der frischen Luft sorgen auch in Corona Zeiten für Begeisterung. Das dachte sich jedenfalls die Stadt Bürstadt und fragte beim Jugendhaus an, ob nicht ein kleines Ferienprogramm für den Nachwuchs gestartet werden könne. Heraus kam ein dreitägiges Herbstferienspielprogramm, bei dem die rund 30 angemeldeten Kinder voll auf ihre Kosten kamen. In Zusammenarbeit mit der Sozialagentur Fortuna, dem Jugendhaus, der Schulkindbetreuung Bärenhöhle sowie dem Jugendförderverein (JFV), sorgten in der zweiten Ferienwoche unter anderem das Straßenfußball-Turnier sowie gesichertes Baumklettern für reichlich Spaß und Abwechslung. Unter dem Motto „Fair Play und Toleranz“ kickten die Ferienspiel-Kinder am Dienstag- und Donnerstagmorgen auf dem Streetsoccer-Court am Jugendhaus und sicherten sich bei den Straßenfußball-Turnieren nicht nur durch erzielte Tore Punkte, sondern vor allem durch faires Spiel. Dafür standen die Betreuer parat, die sich nach den Fair Play Regeln notierten, wer den Ball abspielte, Rücksicht nahm und andere Teammitglieder in sein Spiel einband. Am Donnerstag und Freitag stand zusätzlich ein Fußball-
Parcours bereit, bei dem Geschicklichkeit gefragt war. „Für uns sind solche Aktionen wichtig, denn so können wir die Kinder direkt ansprechen und die Lust am Fußball wecken“, erklärte Toni Bozanovic, der sportliche Leiter des JFV, der mit einem Team von Helfern beim Fußball-Turnier mit anpackte und auf neue Mitstreiter für den Verein hofft. Parallel zum Fußball-Turnier
konnten sich die Kinder auch bei weiteren Mitmach-Angeboten verweilen. Beim Monkey-Climbing, dem gesicherten Klettern an Bäumen, erarbeitete sich der Nachwuchs Meter für Meter. Hierfür waren zwei Bäume hinter dem Jugendhaus mit Greif- und Trittelementen ausgestattet worden. Gesichert mit einem Seil und durch die Unterstützung von Kletterpro-
Die Kinder konnten sich bei den Ferienspiele nicht nur im und rund um das Jugendhaus, sondern auch auf dem Streetsoccer-Court unter Fair-Play-Regeln austoben. Foto: Eva Wiegand
Aus Wirtschaft und Geschäftswelt
ANZEIGE
Lieferdienst versorgt Bürstädter mit frischen Brötchen und knackigem Gemüse
Onkel Alfred bringt’s BÜRSTADT – Schlange stehen vor der Bäckerei oder im Obstladen gehört ab sofort der Vergangenheit an. Denn wer den neuen Lieferdienst Onkel Alfred nutzt, der die Bürstädter Bevölkerung mit frischem Obst, Gemüse, leckeren Backwaren und vielem mehr versorgt, kann sich die gewünschten Produkte direkt an die Haustür liefern lassen. Gerade kleine, regionale Betriebe sind bei dem Start-Up-Unternehmen der beiden Geschäftsführer, Sarah Kotschkurov und ihrem Vater Harald Ofenloch, mit im Boot. „Wir wollen mit unserem Lieferdienst dem Bürstädter Einzelhandel helfen, gegen große Konzerne im Wettbewerb bestehen zu können und die entsprechenden Werkzeuge an die Hand zu geben“, betont Harald Ofenloch, der den Bürstädtern bereits als Geschäftsführer der Firma GS Wärmesysteme bekannt ist. Die Bestellung für die Kunden von Onkel Alfred ist jedenfalls denkbar einfach: Die Kunden können entweder ein Konto erstellen oder als Gast Bestellungen aufgeben. Die teilnehmen-
den Geschäfte, auch „Onkels“ genannt, haben auf der Internetseite www.onkel-alfred.de jeweils eigene Online-Shops, die der Kunde aufrufen kann. „Dann erscheinen die Produkte, die der Kunde auswählen und in den Warenkorb legen kann“, erklärt Sarah Kotschkurov. Der „Onkel“ packt die bestellte Ware zusammen und das Elektrofahrzeug von Onkel Alfred liefert die Bestellung bei den Kunden aus. Jeder „Onkel“ bietet bestimmte Lieferzeiten an, in deren Rahmen der Kunde den gewünschten Lieferzeitpunkt auswählen kann. Derzeit haben vier „Onkels“ bereits ihren Online-Shop eröffnet. Neben der Bäckerei Blüm, Früchte Steeg und Lisa´s kleine Konditorei können die Kunden auch Ware von Haas Frischsalate direkt an die Haustür bestellen. In Kürze kommen weitere vier OnlineShops vom Agrarmarkt Engert, Vetter Kids & Casuals, die Metzgerei Vick aus Darmstadt sowie der Lorscher Laden „Anneschd“ dazu. „Unser Ziel ist es, in Bürstadt mit 30 Onkels vertreten zu
fis trauten sich die Kinder angstfrei in luftige Höhen bis zu zehn Metern. Auch die Eltern konnten sich vor Ort vom Angebot des Jugendhauses überzeugen. Denn auch außerhalb der Ferienzeiten steht den Kindern dort ein offenes, transparentes Haus zur Verfügung in dem Spiel, Spaß, Bewegung und soziales Lernen im Vordergrund steht. Eva Wiegand
sein, so dass unser Elektromobil ausgelastet ist und den ganzen Tag durch Bürstadt fährt“, macht Sarah Kotschkurov deutlich. Mitmachen können Kleinbetriebe, Einzelhändler, Gastronomen und Vereine. Bei Gastronomen können nicht nur Speisen bestellt werden, hier ermöglicht Onkel Alfred auch online Tischreservierungen durchzuführen. Außerdem bietet Onkel Alfred ein weiteres Tool für Gastronomen an: Die derzeit erforderliche Erhebung der Kontaktdaten der Restaurantbesucher können ersetzt werden, indem die Gastronomen die Daten der Gäste über QR-Codes erheben. Die QR-Codes auf den Tischen ermöglichen eine einfache und schnelle Erfassung der Kontaktdaten zur digitalen Gästeregistrierung – ganz ohne aufwendigen Papierkram. Eva Wiegand Weitere Infos und Kontakt: Onkel Alfred Lorscher Straße 7a 68642 Bürstadt Telefon 06206/980428 www.onkel-alfred.de
Ziel der beiden Geschäftsführer des Start-Up-Unternehmens Onkel Alfred, Harald Ofenloch und seiner Tochter Sarah Kotschkurov, ist es, den Lieferdienst zunächst in Bürstadt zu etablieren, auf lanFoto: Eva Wiegand ge Sicht aber für viele weitere Kommunen deutschlandweit anzubieten.
Herbst-Winter-Aktion mit großzügigen Rabatten beim Boxheimer Naturstein Meisterbetrieb / Jürgen Fraas neuer Verkaufsleiter in Filiale am Waldfriedhof
Erinnerung an geliebte Menschen mit individuellen Grabmalen BÜRSTADT/LAMPERTHEIM – An den stillen Feiertagen wie Allerheiligen und Totensonntag besuchen viele Menschen den Friedhof. An der Grabstätte pflegen sie den stillen Dialog mit dem geliebten Menschen und spüren die andauernde Verbundenheit. Bei der Trauerbewältigung helfen vom Steinmetzmeister individuell gestaltete Grabmale – gefertigt aus schönem Naturstein, gibt er viele Jahrzehnte Auskunft über den Verstorbenen. So auch die Arbeiten von Boris Boxheimer, Steinmetz- und Bildhauermeister sowie Denkmalpfleger. Sie basieren auf den traditionellen Techniken der Steinbearbeitung. Mit Kreativität, Kompetenz und Fingerspitzengefühl erfüllt der Meisterbetrieb die hohen gestalterischen Anforderungen. Im Januar 2019 übernahm Boris Boxheimer die Filiale am Waldfriedhof in Lampertheim – mit ansprechenden, sowohl modernen als auch klassischen Grabsteinen. Denn die lebendige Erinnerung an den geliebten Menschen lässt sich ganz unterschiedlich ausdrücken, dieser besonderen Erinnerung verleiht Boris Boxheimer mit seiner Arbeit Ausdruck. „Wir haben unseren Service am Waldfriedhof noch einmal ausgebaut und verbessert und das Sortiment komplett umgestellt”, betont Boris Boxheimer. „Unter anderem sind neue Firmen dazugekommen, gerade in den Bereichen Laternen und Vasen – vorbeischauen lohnt sich!” Zudem wurde das Team durch den neuen Verkaufsleiter Jürgen Fraas ergänzt, der über eine jahrelange Erfahrung sowie eine Ausbildung als Steinmetz verfügt – damit ist er der ideale Fachberater vor Ort. Erreichbar ist die Filiale am Waldfriedhof unter der neuen Nummer 06206/51338. Um die Per-
In der Filiale am Waldfriedhof bietet das Team von Boxheimer Natursteine sowohl moderne als auch klassische ansprechende GrabFoto: Benjamin Kloos steine. sönlichkeit des Verstorbenen bei der Grabsteingestaltung mit einzubeziehen, ist es zudem möglich, zunächst individuelle Zeichnungen anzufertigen, nach denen der Grabstein gestaltet werden soll. Selbstverständlich werden in der Filiale die geltenden Hygienemaßnahmen gewährleistet, so steht ein Desinfektionsspender für die Kunden und das Team bereit. Darüber hinaus ist das Team von Boxheimer Natursteine auch weiterhin für Vor-Ort-Termine bei den Kunden verfügbar. „Wir sind auf allen Friedhöfen der Region tätig, vereinbaren Sie gerne einen Termin mit uns auf Ihrem Friedhof vor Ort”, so Boris Boxheimer. Neben der individuellen Beratung der Angehörigen setzt Boris Boxheimer auch auf ganz besonderen Service. So bietet der Meisterbetrieb unter anderem einen Fahrservice für die Kunden an, die nicht mobil sind. Selbstverständlich gilt das auch für Fahrten zu Verkaufspartnern, um dort besondere Natursteine auszusuchen.
Außerdem läuft beim Boxheimer Naturstein Meisterbetrieb die Herbst-Winter-Aktion mit großzügigen Rabatten bei Ausstellungsstücken, Lagerbeständen und auch bei der Neubestellung von Grabmalen an. Hierzu wurden auch neue Modelle gefertigt, die in der Ausstellung zu sehen sind. Benjamin Kloos Weitere Informationen bei Boxheimer Naturstein Meisterbetrieb Grabmale Inhaber Boris Boxheimer Waldfriedhof Lampertheim Steinmetz- und SteinbildhauerMeister, Denkmalpfleger Filiale Waldfriedhof Tel. 06206/513 38 Büro und Ausstellung Wilhelm-von-Ketteler-Straße 4 68623 Lampertheim Werkstatt und Ausstellung Die Lächner 11a 68642 Bürstadt Telefon 06206/703 600 Mobil 0176/80067010 www.boxheimer-natursteine.de
LOKALES
SAMSTAG, 17. OKTOBER 2020
9
24. OKTOBER 2020 I 10-18 UHR BÜRSTADT fit+ Bürstadt Nibelungenstraße 85 68642 Bürstadt Telefon + WhatsApp: 0152 33 80 42 98 buerstadt@ fitplus-club.de
NUR
20 €* /MONAT
buerstadt.fitplus-club.de
Täglich
+_Bürstadt_Anzeige_94x60_Tag-der-offenen-Tür_V1.indd 1
* Nur am 24.10.20, 10-18 Uhr im Studio bei Abschluss einer Mitgliedschaft mit 24 Monaten Laufzeit.
TAG DER OFFENEN TÜR
12.10.20 12:31
neue Lokal-Berichte, viele Fotos und mehr finden Sie auf www.tip-verlag.de RAHMENPROGRAMM: Vorträge von Dr. Ellen Bender und Dr. Regina Urbach in der Friedrichskirche
FÖRDERVEREIN SEEHOFSCHULE: Daniela Heurig neue Vorsitzende / Unterstützung für Projekte
„Betreuungsangebot ohne Förderverein „Hoher Mut, nicht möglich“ Liebe, Protest“
HÜTTENFELD – Die 2. Vorsitzende des Fördervereins der Hüttenfelder Seehofschule, Verena Job, begrüßte einige Eltern und Mitglieder des Fördervereines zur Jahrershauptversammlung und gleichzeitig zum Elternabend der Grundschulbetreuung. Verena Job betonte, dass der Förderverein Träger der Schulbetreuung ist und ohne ihn das Betreuungsangebot nicht möglich wäre. Sie kündigte an, dass an diesem Abend unbedingt eine neue 1. Vorsitzende des Fördervereines gefunden werden müsse, da Andrea Waizenegger aus diesem Amt ausscheide. Außerdem solle man sich schon jetzt über ihre eigene Nachfolgerin und die von Katja Schietzold – sie ist die Vorsitzende des Betreuungsausschusses – Gedanken machen, denn ihre Kinder werden die Seehofschule bald verlassen und somit fällt der Bezug zu dieser Schule für die beiden Mütter weg. Dem Kassenbericht von Rechnerin Carla Schifferdecker war zu entnehmen, dass die Kasse gut gefüllt ist und der Verein gerne Anschaffungen der Schule bezuschussen würde. Das stieß bei der ebenfalls anwesenden Schulleiterin Karin Böttger natürlich auf offene Ohren. Alleine über den Verwendungszweck müsse noch Einigkeit gefunden werden. Man denke hier an ein upgrade der EDV in Form von Smartboards beispielsweise. Doch gerade vom Kreis her seien die Zuständigkeiten in solchen Sachen noch nicht geklärt und das ganze Verfahren gestalte sich nach Jobs Aussage „etwas zäh“. Man werde hier aber am Ball bleiben.
Die alten und neuen Vorstände des Fördervereins und des Betreuungsausschusses.
Kassenprüferin Angela Zahn bescheinigte eine einwandfreie Kassenführung, wünsche sich aber an der einen oder andere Stelle eine Vereinfachung der Buchführung. Rechnerin und Vorstand wurden von der Versammlung einstimmig entlastet. Vom Betreuungspersonal stellte Manuela Ehret, die seit der ersten Stunde vor 19 Jahren in der Schulbetreuung tätig ist, ihre Kolleginnen und den Kollegen vor, als da sind: Michaela Flaig, Martina Winter-Mayer und Tobias Liebscher. Man arbeite gerne mit den
Kindern zusammen und nehme auch die Herausforderungen, die sich durch die Corona-Krise ergaben, gerne an. Ehret erläuterte den anwesenden Eltern noch einmal, was bei Abholung der Kinder zu berücksichtigen ist. Einfach mal spontan die Oma zum Abholen schicken gehe so nicht und muss mit dem Betreuungspersonal vorher abgesprochen sein. Die Neuwahlen beider Vorstände verlief dann reibungslos. Für den Förderverein wurden in ihren Ämtern einstimmig bestätigt: Verena Job (2. Vorsitzende), Karin Thoma
Foto: ehr
(Schriftführerin), Carla Schifferdecker (Rechnerin). Als neue erste Vorsitzende konnte Daniela Heurig gewonnen werden, die ebenfalls einstimmig gewählt werden. Erste Ausschussvorsitzende für die Betreuung bleibt Kajta Schietzold, zweite Silke Feile. Da Stephanie Hermann als Stellvertreterin ausscheidet wurde für sie Ramona Hofmann nachgewählt. Die zweite Stellvertreterin bleibt Bilyana Dimitrova. Auch die Kassenprüferinnen Angela Zahn und Birgit van Beek bleiben für eine weitere Periode im Amt. ehr
WORMS – Das von der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz ins Leben gerufene Kaiserjahr 2020 ist in vollem Gange. „Kaiser und Kreuzfahrer im Geschichtswerk einer Fast-Kaiserin“ heißt der Vortrag von Dr. Regina Urbach am Donnerstag, 22. Oktober, um 19 Uhr. Beide Veranstaltungen finden in der Friedrichskirche unter Einhaltung der aktuell gültigen Verordnung des Landes Rheinland-Pfalz statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung an nibelungenmusem@worms.de erforderlich. Alle Informationen zur Präsentation und zum Rahmenprogramm, das bis in das nächste Jahr läuft, findet man unter www. nibelungenmuseum.de Das Rahmenprogramm des Nibelungenmuseums zum Kaiserjahr startet am Sonntag, 4. Oktober, um 15 Uhr mit der literarischmusikalischen Präsentation von Dr. Ellen Bender in der Friedrichskirche. Die Dichter der Stauferzeit entdeckten die Liebe als ethischen Wert. So beeinflusste die Beschäftigung mit der Minne den Umgang zwischen Ritter und Dame. Walther besingt in seinem berühmten Lindenlied die beglückende Begegnung einer Frau mit ihrem Liebsten. Worin aber liegt das poetische Geheimnis der Linde? Diese Frage klärt der Vortrag „Liebe unter der Linde“ mit musikalischer Begleitung des Duo Wormez. Der Eintritt kostet acht Euro (ermäßigt fünf Euro). Der Vortrag von Dr. Regina Urbach spürt einer der wichtigsten
Darstellungen der Geschichte des Byzantinischen Reiches nach, der „Alexias“ und ihrer geheimnisvollen Autorin Anna Komnene. Wer war sie? Was lernen wir von ihrem Werk? Anna, Tochter von Kaiser Alexios I. (reg. 1081-1118), war Zeitzeugin des I. Kreuzzugs und schildert in der „Alexias“ Feldzüge gegen „Barbaren“, Aufstände, Diplomatie. Sie verrät, wie ein idealer Herrscher und eine ideale Kaiserin handeln und schreibt über die Gegenspieler Robert Guiscard und Kaiser Heinrich IV. Wollte Anna selbst Kaiserin werden? Spielte diese „unziemliche“ Haltung eine Rolle dabei, dass die Alexias lange Zeit unterschätzt wurde? Der Eintritt zum Vortrag in der Friedrichskirche beträgt fünf Euro (ermäßigt drei Euro). Im Mittelpunkt der medialen Präsentation stehen der Mensch und die höfische Welt in der mittelalterlichen Literatur. Hoher Mut, Liebe, Minne, Protest und Spielregeln der Politik entwickelten sich zu Motiven der Dichtung der Stauferzeit. Das Wormser Nibelungenmuseum bereitet unter den genannten Gesichtspunkten ausgewählte literarische Zeugnisse aus der Heldenepik, dem Codex Manesse und Walthers politischer Dichtung als Erweiterung des musealen Angebots zum Nibelungenlied auf. Die in Kooperation mit der Nibelungenliedgesellschaft entstandene Ausstellung ist bis zum 31. Oktober 2021 während der regulären Öffnungszeiten des Museums (Dienstag bis Freitag 10 bis 17 Uhr, Samstag und Sonntag 10 bis 18 Uhr) zu sehen. zg
www.schrott-hofmann.de
Annahme von Eisenschrott und Buntmetallen Annahme und Behandlung von Kabeln (Kaltzerlegung/Kabelschredder) Rohstoffrecycling
Containerstellung
Demontagearbeiten
Brennarbeiten
Schrott Hofmann / Walter-Bothe-Straße 10 / 68169 Mannheim / Tel. 0621 311 778 / Fax. 0621 315 213 / hofmann-schrott@t-online.de
10
TIP
Hallenflohmarkt
!! SONDERPREIS !!
für soziale Zwecke am 24.10.20, La., Behringstr.16 (Industriegebiet Ost) von 10 bis 15 Uhr
11 kg Propangas Füllung
Inner Wheel Club
FLOMARK T FL HMARKT RHEIN-NECKAR-ZENTRUM VIERNHEIM OSTHOFEN · EDEKA BRUDER
cf.42mi20
So., 18.10.2020· v.· 11.00 von 9- bis 16Uhr Uhr So, 04.08.2019 17.00
www.flohmarktinfo.de
keine Neu w ar en!Trödel 0 1 7nur 2-7254 4€ ·20172-7442741 7 41 keine Neuwaren ! · bis 3 lfm
Vereinskalender
B L Die Zukunft der FL 14,50 OS Schulkindbetreuung T ürstadt
ampertheim
Kath. Pfarrgruppe
EUR
Kath. Pfarrgruppe
So., 18. Oktober, 10.30 Uhr St. Michael, Hl. Messe, Anmeldung erforderlich, 10.30 Uhr St. Peter, MiBeunestraße 16 So, nigottesdienst im Pfarrgarten 0 zum 68647 Biblis-Wattenheim Lukasgemeinde Erntedank; www.propangas-helfrich.de k eine Oktober, 18 Uhr St. Peter, So., 18. Oktober, 10 Uhr Gottes- Di., 20.N dienst mit Taufe, Pfarrer Sven Rosenkranzandacht, keine Anmeldung erforderlich; Behnke Mi., 21. Oktober, 9 Uhr St. MichaPKW, Busse, Geländewagen, Martin-Luther-Gemeinde el Hl. Messe, keine Anmeldung LKW, Bagger, Traktoren, Wohnmobile u. Wohnwagen. Das Gemeindebüro der Martin- erforderlich; Auch Unfallfzg. u. Fzg. o. TÜV Luther-Gemeinde ist vom 19. Ok24 Std. erreichbar, auch Sa + So IG Wanderfreunde tober bis einschl. 23. Oktober geTel. 06258-3773 oder Am So., 18. Oktober, treffen wir schlossen. 0173-750 8880 uns bereits um 9 Uhr am alten Marktplatz zur Regelwanderung. Volksbühne Start und Ziel der Wanderung ist FLIESENLEGER Unsere Mitgliederversammlung Wattenheim in der Pfalz. Wir wanTel. 0176-67058474 Johannes Steigleder von Purzel in Fürth und der SPD-Landratskandidat Karsten findet am Di., 27. Oktober, um 19 dern auf dem Leiniger PanoramaKrug. Foto: oh Uhr in der Gaststätte „Zur Kroweg in einer abwechslungsreichen Qualifizierte Nachhilfe ne“ statt. Landschaft mit schönen RundumKlassenstufe 4 bis zum Abi, BENSHEIM – Die SchulkindNeben Hechler und Krug sind sichten. Der Wanderweg ist 19 km Ma., De., Engl., sehr preiswert! betreuung im Kreis Bergstraße weitere kompetente Fachleute dalang mit dem Schwierigkeitsgrad: ofheim existiert derzeit in vielen verschie- bei: Dirk Braun, Vorsitzender der (01 57) 92 34 74 01 mittelschwer. Er enthält wenige denen Angeboten. Es gibt unter- Schülerbetreuung an der Winleichte Steigungen. Gastwandeschiedliche Betreuungsmodelle gertsbergschule Lorsch, Johannes Evang. Kirche rer sind willkommen. WanderfühIhr redaktioneller Beitrag und Träger sowie Elterngebüh- Steigleder, Geschäftsführer der ge- So., 18. Oktober, 10 Uhr Gottesaus Ihrem Verein rer ist Detlev Stoltz. Am Di., 20. renmodelle. Diese Vielfalt führt meinnützigen GmbH „Purzel“, der dienst, Gestaltung: Pfarrer Holerreicht uns schnell und einfach Oktober, findet die letzte monatunter der E-Mail-Adresse: manchmal zu Verwirrung, aber ehemalige Kreisschülersprecher ger Mett; liche Radtour im Jahr 2020 statt. auch Missverständnissen. SPD- Lūc Châtelais sowie Martina Ta- Mo., 19. Oktober, 19 Uhr Treffen vereine@tip-verlag.de Treffpunkt zur Abfahrt ist bereits Landratskandidat Karsten Krug vaglione, Vorsitzende des Schulel- des Besuchskreises um 13 Uhr am alten Marktplatz. lädt deshalb am Mittwoch, 21. Ok- ternbeirats am Überwald-GymnaDie Tour ist 34 km lang, und wird tober, zu einer offenen Diskussion sium Wald-Michelbach und Leite- Jahrgang 1942/43 von Werner Straus geführt. Die über verschiedene Modelle und die rin der Schulkindbetreuung an der Aufgrund der aktuellen Situation zur Zeit vorgeschriebenen HygiZukunft der Schulkindbetreuung Grundschule Unter-Schönmatten- entfällt unsere Stammtischrunde enemaßnahmen sind bei beiden ein. Sie findet ab 19 Uhr im „Pega- wag. Moderiert wird die Veranstal- am 21. Oktober im Gasthaus „Zur esuche Terminen unbedingt einzuhalten. sus“ Bensheim statt. Krug fordert tung von Philipp Ofenloch. Krone“ in Hofheim. LA u. Umgeb.: Barzahler sucht schon seit längerem die Gründung Die Organisatoren bitten an dieEFH, MFH, ETW, ohne Makler, Tel. einer gemeinnützigen Gesellschaft sem Abend um Spenden für das iblis 0173-6151556 ordheim (gGmbH) für die Schulkindbetreu- Theater Pegasus. Das stellt für die Kaufe Haus mit Garten von PriVerein für Vogel- und vat! Finanzierung gesichert! Junge ung im Kreis Bergstraße. Dieses Veranstaltung die Räume zur VerNaturschutz Gesangverein fügung und ist aktuell auf jede Ungibt es unter anderem beModell Familie freut sich auf Ihren Anruf, reits im Hochtaunuskreis. Von den terstützung angewiesen, um durch Die Chorproben finden CORO- Zu unserer JahreshauptversammTel. 06206-1307978 Zur langfristigen Miete suche dortigen Erfahrungen berichtet die die Corona-Pandemie zu kommen. NA-bedingt und gemäß der vor- lung, die am Fr., 30. Oktober, um 19 Die Teilnehmerzahl ist auf 40 geschriebenen Auflagen vorläufig Uhr im Vogelschutzheim stattfinich, 50 J., beurfst., mit 14 jäh. Woh- Kreisbeigeordnete Katrin Hechnungskatze, jetzt od. später eine ler (SPD). Ziel der angestrebten Personen begrenzt. Eine Teilnah- Donnerstags in der Kirche statt. det, laden wir alle Mitglieder herzruhige, mod. 3 ZKB-Whg. od. kl. Betreuungsform ist es, allen Be- me ist nur mit Voranmeldung un- Do., 22. Oktober, 18 Uhr Gem. lich ein. Wir bitten unsere MitglieHaus bis 800,- € WM, Chiffre 42/1 der um zahlreiche Teilnahme an teiligten ein möglichst einheitli- ter E-Mail myriam.strein@spd.de Chor, 19.30 Uhr Popchor; ches, aber auch flexibles Betreu- möglich. Ein Hygienekonzept liegt Fr., 23. Oktober, 19 Uhr Vorstand- der Versammlung. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. vor. zg sitz. Rathaus ungsmodell anzubieten. So., 18. Oktober, 10 Uhr Hochamt St. Andreas, 10.30 Uhr Wortgottesfeier Herz Jesu;
w
dw03mi18
Haushaltsauflösung bis Entrümpelung / Umzüge
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Immobilien Vermietungen BÜ: 3 ZKB, 98 m², KM 600,- € + NK 200,- € + 3 MM KT, keine Haustiere, frei ab 01.12., Tel. 06206-710330 LA: 4 ZKB in 3-FH, 102 m², hell, frisch renoviert, Kellerraum u. Abstellpl., KM 690,- € + NK + KT, Tel. 06245-9957849
Hochwertige 90 m² Whg. in Nordheim zum 01.01.21 zvm. 2 ZKBB + Studio, SP,
Keller, Waschküche, KM 580,- € inkl. SP + 180,- € + 2 MM KT, hochwertige EBK zum Übernehmen. Tel. 0179 - 155 64 49
Biblis: 55 m², 2 ZKD, Keller-/
Waschraum, ruhige Wohnlage, an weibl. Single von privat zu vermieten. KM 440,- € + NK + 2 MM KT, Tel. 0176 - 539 28 887
G
N
Suchen dringend ETWs, EFHs und MFHs für Kapitalanleger und Eigennutzer, kurzfristig abwickelbar und Barzahlung möglich: Immobilien Kiesewetter UG
Tel. (01 78) 7 10 07 30
Verschiedenes Pinnwand Wohnwagen mit Vorzelt in gepfl. Zustand zu verk. Hersteller: Knaus, Typ Südwind Maxi 530 TK, Preis: 3.800,- €, Dauerstellplatz kann evtl. übernommen werden, Tel. 06206-51119 Verkaufe junge Damen-Kleidung, Größe XS / S, sehr gut erhalten, Tel. 06245-1647 Verk. Stahlfelgen, 5J14 für VW Skoda, Felgenbaum inkl., 55,- € VB, Tel. 06206-53964 Haushaltsauflösung/Flohmarkt am 18.10. und 25.10 von 11-15 Uhr in der Glefsweilerstr. 11, Lampertheim, Forstartikel vorhanden… Wir bitten um das Tragen von Masken.
Tauschen & Verschenken 3 Stk. Yucca-Palmen zw. 120 160 cm Höhe zu verschenken, Tel. 01575-4181803
Stellenanzeigen Suchen Schubmaststaplerfahrer (m/w/d) mit Erfahrung a/m/e GmbH, Tel. 06241/9727-0 LA: Suche Putzstelle in Büro, Tel. 0172-6887520 Suchen Kommissionierer (m/w/d) mit Erfahrung a/m/e GmbH, Tel. 06241/9727-0 Suche Putz- u. Bügelstelle in LA od. Biblis, Tel. 01512-9463635 Suchen Elektriker (m/w/d) mit Erfahrung a/m/e GmbH, 06241/9727-0 Lehrerin bietet Nachhilfe für 1.5. Schuljahr, Tel. 0178-8886889 Suchen Produktionshilfe (m/w/d) mit Erfahrung a/m/e GmbH, Tel. 06241/9727-0
Vermisst
Ihr regionaler Marktplatz www.tip-verlag.de
Bereich LA / BÜ: Kater in Lampertheimer Wald seit 11.10.2020 vermisst! Bei Sichtung/Auffinden bitte um Info. Tel. 0176-57764079 DANKE!
Professionelle Kontaktanzeigen Mama & Tochter (18) 01520-427 80 89 19j.Türkin macht alles! 01525-51 77 370
H
– ANZEIGE –
ck41mi20
INFO: Kaufe Pelze aller Art,
cf.36mi19
www.rv-transporte.com
Cs38sa19
Tel: 0 62 06 - 31 62 0171 - 22 44 792
Tel. (0 61 45) 3 46 13 86
KARSTEN KRUG: SPD-Landratskandidat lädt am 21. Oktober ins „Pegasus“ ein
KFZ-Barankauf
Von kostenloser
Uhren aller Art, Musikinstrumente, Kaffeeservice, Gold- und Modeschmuck sowie Münzen. Zahle bar und fair.
SAMSTAG, 17. OKTOBER 2020
B
Keine Zeit für mein körperliches Training !
Wenn Du täglich aufstehst und jedem anderen die Schuld gibst, weil Du keine Zeit für Dich selber hast, dann existieren auf jeden Fall sehr viele Beweggründe, sich nicht körperlich verändern zu müssen. Wie willst Du dass Dich die anderen begutachten? Noch wichtiger, wie willst Du Dich in deinem eigenen Körper fühlen? Bedenke, dass wenn Du beginnst übergewichtig zu werden und deine Rückenschmerzen sich immer stärker bemerkbar machen, deine körperliche Fitness nachlässt und dein Körper altert, darauf folgend werden deine Mitmenschen beginnen sehr viel Mitleid mit Dir zu haben. Willst Du wirklich mit diesem Mitleid leben? Oder willst Du für Dich und Deinen Körper das Beste geben und nachher sagen ich habe alles mögliche getan, was ich konnte, und ich fühle mich sehr gut in meinem Körper. Meine Mitmenschen beneiden mich für mein jüngeres Aussehen, für meine Figur in meinem Alter, für meine körperliche Fitness im Alter. Schau Dich täglich im Spiegel an und entscheide für Dich, ob Du für einen besseren Körper und für mehr Gesundheit was tun willst, danach musst Du auch keinem die Schuld geben, für Deinen Körper. Also gehe einfach ins Training. Wenn Du Deinen Wunschkörper oder Wohlfühlkörper erreichst, dann kann Dir keiner mehr Deine erfolgreiche Trainingseinstellung schlecht reden. Denn dann weißt Du, dass es mit der Regelmäßigkeit zu tun hat, für diesen Körper und das Zufriedene im Alltag. Es gibt sie nicht, die Formel die Deinen Körper in ein paar Tagen, oder Wochen erscheinen lässt.
Es gibt es auch nicht dass Dir die Übung oder das Gerät in ein paar Tagen oder Wochen Deine Ergebnisse liefert. Aber die eine Übung oder das Gerät, welches Du regelmäßig über eine längere Zeit mit Disziplin verfolgst, kann Dir Deinen Wunschkörper oder Wohlfühlkörper erzeugen. Steh dahinter und bringe Regelmäßigkeit in Deinen Alltag und wenn es nur einmal die Woche ist, weil Du einen schlechten Lauf oder keine Zeit oder keinen Bock haben solltest, dann bleib dran. Es werden Tage kommen, an dem es wieder läuft und Du wieder rein kommst, Dein Körper sich zum Positiven verändert und Deine Motivation sich dadurch auf mehr Trainingseinheiten steigert. Fang einfach an, hinter Deinem Training zu stehen. Ich kann Dir eins sagen, ich finde es brutal, wenn Leute ihre Zeit damit verballern, auf der Couch im Internet zu verbringen. Man kann täglich stundenweise, in das Handy reinschauen, wie viel Zeit man im Internet verbringt, das ist der Wahnsinn und wenn dann der Spruch kommt, ich habe keine Zeit für das Training. Wie viel Zeit am Tag oder in der Woche verbringt man mit sinnlosen Dingen. Sag nicht, ich hab den Körper dafür nicht oder ich bin genetisch nicht veranlagt oder in meiner Familie ist niemand sportlich. Jeder kann mit Fitness beginnen, ein jeder kann es erlernen, ein jeder kann es in seinem Alltag integrieren. Wenn es der ehemalige US-Präsident Obama konnte, der täglich als erstes sein Fitnessprogramm gestartet hat, dann sein Frühstück, danach seinen täglichen Tagesablauf. Recherchie-
ACTIVITY FITNESS Die Riedwiese 5 68642 Bürstadt
re im Internet, und gib Obama Tagesablauf ein. Natürlich wird der eine oder andere sagen, dass er dafür auch eine Menge Geld verdient. Heißt das dann, wenn ich wenig Geld verdiene, dass es mein Körper nicht verdient hat, seine funktionalität bei zu behalten evtl. zu verbessern. Man muss auch nicht jeden Tag trainieren. Viele Experten sind der Meinung, dass man mit ein- bis zweimal in der Woche gezielten Fitnesstraining seine körperliche Funktionalität erhalten, Gewicht abnehmen und die körperliche Funktionalität verbessern kann. Am Ende des Tages entscheidet immer die Regelmäßigkeit vor einem besserem genetischen veranlagten Körper. Ich verspreche Dir eins, wenn Du mit einer Regelmäßigkeit dranbleibst, wird sich Deine Psyche im Körper wohlfühlen und das Wohlfühlen in Deinem Körper wird dies ausstrahlen und diese wohlgefühlte Ausstrahlung wird Dich jünger erscheinen lassen. Jedes wohlgefühlte Ausstrahlen wird Dich besser aussehen lassen, als eine psychische Unzufriedenheit, mit körperlichen Schmerzen. Jetzt kommt ein ganz einfaches und natürliches Gesetz in Bewegung, nämlich die Ursache und die Wirkung, eine Regelung, die Du selber im Leben entscheidest. Diese Erfahrung mache ich immer noch täglich im Alltag, ob es jetzt im Studio, im Bekannten- und Freundeskreis oder Familienkreis ist, jeder macht sich sein Leben schwer oder leicht. Jeder darf sein Leben selber entscheiden, auch Du darfst es selbst entscheiden! In meiner ganzen Trainer-, wie
Telefon 06206 75165 E-Mail info@activity-fitness.training www.activity-fitness-bürstadt.de
auch Unternehmerkarriere hab ich immer versucht, jemandem etwas beizubringen wie er besser wird, oder was er alles erreichen kann. Was ich daraus gelernt hab, jeder Mensch muss für sich selber entscheiden, was für Ihn das Beste ist und wie er leben will. Denn Dein Verhalten zum Körper wird Dir früher oder später dein Ergebnis liefern! Menschen die Ihre Regelmäßigkeit im Training gefunden haben und ihre körperliche Verfassung verbessern wollen, informieren sich und reden regelmäßig über ihr Training und ihre Ernährung. Sie schauen wie und wo Sie sich verbessern können. Und die Menschen, die sich nicht regelmäßig informieren und über Ihre körperliche Ziele reden, die lesen nicht einmal den Beipackzettel ihrer Medikamente, eigentlich traurig wie man mit dem eigenen Körper umgeht. Wenn man das von oben betrachtet, ist das eine reine Körperverletzung, am eigenen Körper. Wenn Du jetzt bereit bist, für Deine körperliche Fitness etwas zu tun, dann wähle für Bürstadt die 06206 75165 für Lampertheim die 06206 95 29 100. Lebe für Deinen Körper, denn Dein Körper lebt Dein Leben! ACTIVITY FITNESS
Inhaber Bernard Farac
LOKALES
SAMSTAG, 17. OKTOBER 2020
VERKEHR: Teilstück zwischen Backhausstraße und Rathenaustraße in Hofheim auf 30 km/h begrenzt
KABARETT: Comedy-Highlight im WORMSER / Alfons zu Gast in Worms / Vorverkauf gestartet
„Le BEST OF“
WORMS – Mit Alfons kommt 2020 ein Kabarettist in die Nibelungenstadt, der weiß, wie man sein Publikum unterhält. Der Franzose mit der orangefarbenen Jacke und dem Puschel-Mikrofon, der seit Jahren versucht, die Deutschen zu verstehen, gibt sich am Donnerstag, 22. Oktober, um 20 Uhr, die Ehre im Wormser Theater. Karten für sein Programm „Le BEST OF“ kosten im Vorverkauf 26 Euro und sind ab sofort unter anderem beim TicketService im WORMSER, Rathenaustraße 11, erhältlich. Weitere Informationen gibt es unter www.das-wormser.de Orangefarbene Trainingsjacke? Puschelmikro? Frongsösi-
sche Accent? So kennt man Alfons, Kultreporter in Diensten des deutschen Fernsehens. Und als solcher seziert er auch in seinem Bühnenprogramm „Le BEST OF“ am Donnerstag, dem 22. Oktober, mit messerscharfem Blick die allgemeine Nachrichtenlage. „Wer sich jetzt schon Gedanken über Weihnachtsgeschenke macht, kann die Weihnachtszeit in vollen Zügen genießen. Deshalb haben wir ab sofort Karten für das Comedy-Highlight mit Alfons im nächsten Jahr im Vorverkauf“, rät Oliver Mang, Leiter des Wormser Theaters, schnell zu sein und sich Tickets zu sichern.
Das Verhalten der Deutschen in freier Wildbahn
Mit seinem Programm „Le BEST OF“ ist der Kabarettist Alfons im Oktober 2020 im WORMSER zu Gast. Foto: Tine Acke
11
Alfons präsentiert in Worms persönliche Highlights: das Beste aus seinen langjährigen Studien zum Verhalten der Deutschen in freier Wildbahn inklusive seiner berühmt-berüchtigten Reportagen aus dem Land der Dichter und Klempner, Kleingärtner und Hinterwäldler. Ende Oktober bekommt er für seine Feldstudien den Hauptpreis des Bayerischen Kabarettpreises 2019 verliehen. „Damals, als ich Frankreich verließ, habe ich meinen Freunden gesagt: ,Keine Sorge, ich bin bald zurück – ich bleibe nur so lange, bis ich die Deutschen verstanden habe.‘ Das war vor über 25 Jahren. Alors, ich bin immer noch hier…“. zg
Kurz notiert Stadtverordnetenversammlung tagt
Temporäre Geschwindigkeitsbegrenzung in der Bahnhofstraße HOFHEIM – Aktuell liegt ein erhöhtes Verkehrsaufkommen auf der Hauptdurchgangsstraße in Lampertheim/Hofheim vor. Grund dafür ist die Fahrbahnsanierung und damit verbundene Vollsperrung der L 3261 zwischen Wattenheim und Biblis. Neben Kraftfahrzeugen suchen sich auch viele Lastkraftwagen, trotz ausgeschilderter Umleitung, ihre Wege – so auch
durch Hofheim. Aus Gründen der Verkehrssicherheit und unter Berücksichtigung der Anwohner hat die Verkehrsbehörde Lampertheim entschlossen, während der gesamten Bauphase der o.g. Maßnahme, in der Bahnhofstraße im Teilstück von Backhausstraße bis Rathenaustraße (aufgrund des Ausbauzustandes der Straße) die Geschwindigkeit von 50 km/h auf 30 km/h zu
beschränken. Die Verkehrsbehörde Lampertheim behält sich vor, hierzu entsprechende Geschwindigkeitskontrollen und allgemeine Verkehrskontrollen durchzuführen. Wir bitten um Verständnis für diese Verkehrsbeschränkung und appellieren an alle Verkehrsteilnehmer um gegenseitige Rücksichtnahme und Einhaltung der vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit. zg
KINDERBÜHNE: Cultur communal präsentiert am 25. Oktober Stück für Kinder ab drei Jahren
„Für Hund und Katz ist auch noch Platz“ LAMPERTHEIM – Die Jugendförderung und cultur communal der Stadt Lampertheim freuen sich, am Sonntag, 25. Oktober, ein Kindertheaterstück mit Schauspiel, Puppenspiel und Text aus der gleichnamigen Bilderbuchvorlage von Julia Donaldson / Axel Scheffler für das ganz kleine Publikum Lampertheims auf der Bühne des Schwanensaals präsentieren zu dürfen. Das Stück trägt den Titel „Für Hund und Katz ist auch noch Platz“ und ist für Kinder ab drei Jahren geeignet. „Die Hex’ wollt’ eine Reise machen. Drum packt sie ihre sieben Sachen…“ So beginnt das englische Bilderbuch „Für Hund und Katz ist auch noch Platz“. Eigentlich möchte Achim Sonntag in diesem Stück die Geschichte nur vorlesen. Aber als er das Riesenbuch, das auf der Büh-
ne steht, aufschlägt, o weh, ist die Hexe aus dem ersten Bild verschwunden, und nur noch ihre schwarze Silhouette ist zu sehen. Also bleibt ihm nichts anderes übrig, als selber in die Rolle der Hexe zu schlüpfen, die im Lauf ihrer Reise einen Hund, einen Vogel und einen Frosch auf liest. Solch einer großen Last ist der Besen jedoch nicht gewachsen. Was passiert, als der Besen zerbricht, und wie die Tiere der Hexe in höchster Not zu Hilfe kommen, das erfahren die Kinder in diesem witzigen Theaterstück, das eine Mischung aus Schauspiel, Figurenspiel und Rezitation ist. Achim Sonntag, Jahrgang 1961, ist freier Kindertheatermacher. Gebürtig aus Düsseldorf, wohnt er seit 2007 in Wengen im Allgäu. Nach Erfahrungen in den unterschied-
lichsten Theaterformen kam er vor über 25 Jahren über seine eigenen Kinder zum Kindertheater. Er entwickelte in kontinuierlicher Arbeit ein Konzept mit zwei Schwerpunkten: Er spricht stark die Phantasie der Kinder an und er bezieht sein Publikum immer in den Ablauf der Handlung mit ein. Die Kinder werden unabdingbarer Bestandteil des Geschehens auf der Bühne. Eintrittskarten für das Theaterstück sind für 8 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder an der bekannten Vorverkaufsstelle Horlé – Mode und mehr, Kaiserstraße 19 in Lampertheim und an der Tageskasse erhältlich. Die Veranstalter bitten darum, geltende Abstands- und Hygieneregeln einzuhalten. Beginn der Veranstaltung am Sonntag, 25. Oktober, ist 14.30 Uhr, Einlass ist ab 14 Uhr. zg
LAMPERTHEIM – Die nächste öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lampertheim findet am Freitag, 23. Oktober, um 19 Uhr in der Hans-Pfeiffer-Halle, Weidweg 8, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem das neue städtische Förderprogramm „klimafreundliches Lampertheim“, die Einrichtung einer Kulturtafel in Lampertheim, die Benennung der Mitglieder des vierten Jugendbeirats der Stadt Lampertheim, die Verlängerung und Entfristung der Finanzierung des Drop in(klusive) Angebotes des Familienzentrums Bensheim, eine Straßenbenennung für das Neubaugebiet „Quartier Sedanstraße”, die Neufassung der Satzung über den Leinenzwang für Hunde während der Brut- und Setzzeit, die Änderung der Hauptsatzung hier: Einrichtung einer Integrations-Kommission nach § 89 HGO sowie ein Antrag der CDU-Fraktion auf Mitberücksichtigung von Abstellmöglichkeiten für Fahrräder im Parkraumkonzept. zg
SHG „Schlafapnoe“ keine Gruppenabende KREIS BERGSTRASSE – Die Gruppenleitung der Selbsthilfegruppe „Schlafapnoe-Atemstillstand Viernheim“ hat beschlossen, die Gruppenabende bis einschließlich Jahresende 2020 wegen der CoronaGefahr abzusagen, da die erforderlichen Hygiene-Maßnahmen für die Gruppenabende nicht erfüllt werden können. Die für diesen Zeitraum geplanten Vorträge werden im Jahr 2021erneut angeboten. zg
STELLENANZEIGEN Aushilfe im Service Bereich
auf 450,-Euro-Basis Wir freuen uns über Ihren Anruf: Telefon 06206 9360
Wir suchen ab sofort zur Verstärkung unseres Praxisteams für die Tätigkeitsbereiche Assistenz / Hygiene / Organisation in Vollzeit eine/n (m/w/d) Wir freuen uns auf ihre Bewerbung.
Hotel | Restaurant
Kaiserstraße 47 68623 Lampertheim
dw40mi20
Zahnmedizinische/n Fachangestellte/n
Deutsches Haus
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort oder später eine/einen
HAUSWIRTSCHAFTSKRAFT (m/w/d)
Zeitungsausträger
gesucht für die Verteilung der TIP-Zeitung
in Hofheim
Wichtig ist uns vor allem: Sie sind zuverlässig und gewissenhaft.
Bitte rufen Sie uns an. Tel. 0 62 06 - 94 500 oder sie senden uns eine Mail an: verwaltung@tip-verlag.de
AB
RT OFO
S
PKA
KOMM ZU BÄCKER GÖRTZ.
Wir suchen in LORSCH ein Team für dich!
Mitarbeiter im
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir
Kreisverband Bergstraße e.V.
einen Mitarbeiter (m/w/x) im Hausnotruf
in Vollzeit (39h-Woche) Die Stelle ist befristet für ein Jahr. Eine unbefristete Tätigkeit wird angestrebt.
Tätigkeitsschwerpunkte: • • • •
Installation und Wartung der Hausnotrufgeräte vor Ort beim Kunden Beratungsgespräche und Störungsbeseitigung vor Ort beim Kunden Sicherstellung der 24 Stunden Rufbereitschaft (wochenweise) Medizinische Erstversorgung unserer Hausnotruf-Teilnehmer durch Erste-Hilfe Maßnahmen • Zusammenarbeit mit Kontaktpersonen, Pflegediensten, Rettungsdienst
Weitere Informationen und Online-Bewerbung bis 30. Oktober 2020 unter www.DRK-Bergstrasse.de DRK Kreisverband Bergstraße e.V. | Boschstraße 1 | 64646 Heppenheim
Servicekraft in Vollzeit & Pizzafahrer (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit • Arbeitszeit nach Vereinbarung
Bewerbung telefonisch unter 06245 / 4663, per E-Mail oder persönlich in unserem Restaurant.
Ristorante Pizzeria bei Josef Frenchi und Massimo Giordano Darmstädter Str. 3 • 68647 Biblis E-Mail: bei-josef@t-online.de
www.lampertheim-hotel.de
Der KATH. KINDERGARTEN PATER ALFRED DELP in Lampertheim sucht zum 01.02.2021 eine mit 19 Stunden / Woche für den Küchenbereich. Die Bezahlung erfolgt nach AVR Tarifgruppe 11. Fragen bitte an die Leitung: Martina Hirsch, Tel.: 06206 / 4296 Bewerbungen an: Kath. Kindergarten Pater Alfred Delp, z.Hd. Martina Hirsch, Römerstr. 110, 68623 Lampertheim oder: kita-a.delp@t-online.de
Wir suchen
ar.42mi20
GEMEINSCHAFTSPRAXIS
Wir suchen eine flexible
Dr. Michael Kornas und Andrea Kornas Heppenheimer Str. 24 6 8 6 4 2 B Ü R STAD T Telefon (0 62 06) 80 14 praxis@dr-kornas.de
dw09mi19
IM
Verkauf (M/W/D)
Wir bieten: - einen krisensicheren Job - übertarifliche Bezahlung - Trinkgeld Bonus - flexible Arbeitszeitmodelle uf BEN a .de R E W h BE ERTZ
O KERG hatsapp C E A B per W fach n i e 1 r ode 2013 8 6 1 017
Reinigungskraft in Lampertheim/Hüttenfeld gesucht Arbeitszeit Mo. – Fr. von 17:00 –18:45 Uhr Objekt nur mit PKW erreichbar.
in Voll-oder Teilzeit Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Burkert Objektpflege Tel.: 0 62 51- 5 50 49 76
Bahnhofstr. 58, 68623 Lampertheim E-Mail: Nibelungen-Apotheke@web.de
WOHNPARK Ober-Hambach
Mitarbeiter gesucht m/w/d
Verputzer m/w/d
als Springer für die Zustellung des TiP mittwochs oder samstags mit Ihrem eigenen PKW.
auf Minijob-Basis, Gleitzone oder Selbständige mit freier Zeit. Wenn Sie gerne an der frischen Luft arbeiten, gut zu Fuß sind und über Führerschein und PKW verfügen, schicken Sie uns bitte eine schriftliche Kurzbewerbung an:
verwaltung@tip-verlag.de
Gleic
TiP - Schützenstraße 50 68623 Lampertheim Fax : 0 62 06 - 94 50 10
gesucht
In Festanstellung suchen wir für große Projekte in Heppenheim ein bis zwei zuverlässige Verputzer. Wir bezahlen sehr gut. Sie können sofort anfangen. Wir können Ihnen angenehme und sichere Jobs in einem netten 15-Mann-Team versprechen. Eine Wohnung können wir auf Wunsch zur Verfügung stellen. Bitte bewerben Sie sich bei Herrn Dr. Banari: 06252-797124 banari@wohnpark-ober-hambach.de, Wohnpark Ober-Hambach GmbH & Co. KG Odenwaldschule 1, 64646 Heppenheim
Medizin Thema: Rheumatische Schmerzen
Volksleiden Gelenkschmerzen
NE U
Wenn die Angst zum täglichen Begleiter wird
Knapp 12 Millionen Deutsche leiden regelmäßig an Angstzuständen, Frauen häufiger als Männer. Der Körper reagiert oft mit Schweißausbrüchen, Schwindel oder sogar mit Herzrasen und Panikattacken. Dass hinter diesen Symptomen Angstzustände stecken können, realisieren Betroffene meist erst spät und haben einen langen Leidensweg. Das neue Arzneimittel Meliston kann helfen, die Angst in den Griff zu bekommen!
So behandeln Sie Schmerzen wirksam und schonend
Am 12. Oktober ist Welt-Rheumatag Knie Rund 20 Millionen Deutsche leiden an Knieschmerzen
Meliston
(PZN 16331377)
www.meliston.de Wichtig: Bei anhaltenden Angstzuständen oder plötzlich und akut auftretenden Angstattacken sollten Sie einen Arzt konsultieren. • Abbildung Betroffenen nachempfunden MELISTON. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Trit. D6. MELISTON wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Angst-, Unruhe- und Verstimmungszustände sowie Schwindel. www.meliston.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing
Häufige Faktoren, die die männliche Sexualfunktion beeinflussen, sind Ermüdung und Erschöpfung. Deshalb enthält Neradin aktiv einen wertvollen Extrakt aus rotem Ginseng. Zusätzlich ist Magnesium enthalten, das zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung beiträgt. Außerdem wichtig zu wissen: Eine gesunde Sexualfunktion beginnt mit dem sexuellen Begehren, welches größtenteils von Testosteron gesteuert wird. Daher ist in Neradin aktiv auch Zink zur Aufrechterhaltung eines normalen Testosteronspiegels im Blut enthalten. Typisch für viele Männer: zu hohe Homocystein-Werte, z. B. aufgrund eines hohen Fleischverzehrs. Diese können die Durchblutung stören, die für eine Erektion entscheidend ist. Deshalb enthält das Nahrungsergänzungsmittel Neradin aktiv zudem Folsäure, die für einen normalen Homocystein- Stoffwechsel sorgt. Jetzt Neradin aktiv probieren – die ideale Ergänzung zum Arzneimittel Neradin! Für Ihre Apotheke: (PZN 16809560)
NE U
www.neradin.de
Was kann helfen? Bei Gelenkschmerzen kann jetzt ein neues Schmerzmittel namens Rubaxx Duo wirksam
Wie wirkt Rubaxx Duo? Rubaxx Duo wirkt 100 % natürlich und ist gut verträglich. So kann Rubaxx Duo auch bei • Mit 2-facher Pflanzenkraft
• Wirkt natürlich, ist gut verträglich • Individuell dosierbar dank Tropfenform
chronischen Schmerzen eingenommen werden, ohne den Körper zu belasten. Durch die Dar reichungsform als Tropfen werden die Wirkstoffe direkt über die Mundschleimhäute aufgenommen und können ihre Wirkung schneller entfalten – im Gegensatz zu Tabletten, die erst im Magen zersetzt werden müssen. Ein weiterer Vorteil: Betroffene können Rubaxx Duo individuell dosieren, je nach Stärke und Verlauf der Schmerzen. Fragen auch Sie bei rheumatischen Schmerzen in der Apotheke nach den neuen Arzneitropfen Rubaxx Duo (rezeptfrei)!
NEU
Für Ihre Apotheke:
Rubaxx Duo (PZN 16120870)
www.rubaxx.de
So bekämpfen Männer
von Neradin:
Forscher haben herausgefunden, dass bestimmte Nährstoffe für die männliche Sexualfunktion relevant sind. Diese sind jetzt in dem neuen Spezialpräparat für den Mann kombiniert: Neradin aktiv (frei verkäuflich, Apotheke).
Schon gewusst? Allein in Deutschland leiden rund 20 Millionen Menschen unter rheumatischen Erkrankungen. Diese zählen zu den häufigsten Ursachen von Gelenkschmerzen. Mit Rubaxx Duo (Apotheke) haben Wissenschaftler ein Arzneimittel entwickelt, das rheumatische Gelenkschmerzen wirksam bekämpft – und das ohne bekannte Neben- oder Wechselwirkungen.
Gelenkschmerzen sind weit verbreitet. Etwa 20 Millionen Deutsche leiden z. B. an Knieschmerzen. Kein Wunder, tragen die Knie doch jeden Tag unser gesamtes Körpergewicht! Doch auch andere Gelenke wie Hüfte, Schulter oder Finger bereiten oft Probleme. Was viele nicht wissen: Hinter Gelenkschmerzen steckt meist eine Entzündung als Ursache.
helfen! Die darin enthaltenen natürlichen Wirkstoffe haben sich bei Gelenkschmerzen besonders bewährt: T. quercifolium wirkt schmerzlindernd in Muskeln und Gelenken. Der Wirkstoff Phytolacca americana hat sich laut Arzneimittelbild besonders bei geschwollenen Gelenken und entzündungsbedingten Schmerzen bewährt. Gemeinsam ergeben sie den einzigartigen Dual-Komplex von Rubaxx Duo – ab sofort, rezeptfrei in der Apotheke!
Abbildung Betroffenen nachempfunden RUBAXX DUO. Wirkstoffe: Rhus toxicodendron Dil. D6, Phytolacca americana Dil. D4. Homöopathisches Arzneimittel zur Besserung rheumatischer Schmerzen. www.rubaxx.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing
NEU
Spezialpräparat für den Mann mit essenziellen Nährstoffen
Hinter schmerzenden Knien, einer steifen Hüfte oder unbeweglichen Schultern stecken oft rheumatische Erkrankungen, die mit Entzündungen einhergehen. Hier setzen die neuen Arzneitropfen Rubaxx Duo (Apotheke) an. Sie wirken mit 2-facher Pflanzenkraft gegen den Schmerz.
Schulter Jeder 4. in Deutschland ist von Schulterschmerzen betroffen
Der natürliche Weg aus der Angstspirale Meliston überzeugt mit einem rein natürlichen Arzneistoff, der gleich mehrfach wirkt: Laut Arzneimittelbild hilft er nicht nur bei Angstund Unruhezuständen, sondern auch bei einer der häufigsten Begleiterscheinungen: Schwindel. Meliston ist gut verträglich und rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich. Für Ihre Apotheke:
ANZEIGE
Erektionsstörungen wirksam Sex macht Spaß und hält gesund – auch in fortgeschrittenem Alter. Doch was tun, wenn sexuelle Schwäche (z. B. Erektionsstörungen) einem erfüllten Liebesleben im Weg steht? Ein natürliches Arzneimittel kann helfen (Neradin, Apotheke).
Apotheke gibt es ein natürliches Arzneimittel, das sexuelle Schwäche wirksam bekämpft – und dabei gut verträglich ist: Neradin (rezeptfrei). In Neradin steckt der Wirkstoff einer Arzneipflanze aus Mittelamerika. Dieser setzt im Urogenitalsystem an und wird hauptsächlich bei sexueller Schwäche, wie z. B. Erektionsstörungen, angewendet.
Wunsch nach Sexualität auch im Alter groß Für die meisten Männer ist Sexualität im Alter nach Entscheidende Vorteile wie vor wichtig. Doch gegenüber chemischen häufig lässt die ManPotenzmitteln neskraft mit den Jahren Neradin hat gegenüber chemischen Potenzimmer mehr nach. JEDER Bereits jeder dritmitteln gleich mehrere entscheidente Mann über 60 de Vorteile: Das leidet an sexuArzneimittel wirkt eller Schwäche. mit der reinen Auch immer AB 60 Kraft der Natur mehr Jüngere LEIDET UNTER und kombiniert sind betroffen. EREKTIONSWirksamkeit mit STÖRUNGEN guter VerträglichWirksame Hilfe keit. Die Wirkkraft mit der Kraft der von Neradin ist zudem Natur Vielen Männern ist unabhängig vom Einnahes wichtig, dass Arzneimezeitpunkt. Durch die mittel gegen sexuelle regelmäßige Einnahme Schwäche gut verträgder Tabletten kann der Sex lich sind, um mögliwieder spontan und aus che Nebenwirkungen der Leidenschaft des Mozu vermeiden. In der ments heraus entstehen. Da
„Seitdem ich dieses Arzneimittel nehme, ist mein Liebesleben wie ausgewechselt!“ (Helmut L.)
3. MANN
Neradin rezeptfrei in der Apotheke erhältlich ist, kann der vielen Männern unangenehme Besuch beim Arzt erspart bleiben. Fragen auch Sie bei Erektionsstörungen in der Apotheke nach Neradin (rezeptfrei).
Abbildung Betroffenen nachempfunden, Name geändert NERADIN. Wirkstoff: Turnera diffusa Trit. D4. Homöopathisches Arzneimittel bei sexueller Schwäche. www.neradin.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing • Die Einnahme von Arzneimitteln über längere Zeit sollte nach ärztlichem Rat erfolgen.
201007_OP885_L_WoB_Format2_V3_ea.indd 1
Die Vorteile von Neradin auf einen Blick ✓ Wirkung unabhängig vom Einnahmezeitpunkt ✓ Keine bekannten Neben- oder Wechselwirkungen ✓ Rezeptfrei in der Apotheke erhältlich
Für Ihre Apotheke:
Neradin
(PZN 11024357)
www.neradin.de
07.10.20 16:14