SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Mittwoch, 6. November 2019 · KW 45 · Auflage 26.390 · 43. Jahrgang
Sich an jedem Tag verzaubern und überraschen lassen Bürstadt im Advent 2019 – Beliebtes und Neues vom 1. Dezember bis Heilig Abend
Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Metzgerei und Partyservice Christian
Biblis
Angebote 11 % - 32% billiger 07.11. - 09.11.19
Schweinelendenspieße 32% 1 kg 10,90 Schlemmerschnitzel 23% 1 kg 8,90 Gyrosgeschnetzeltes 25% 1 kg 7,90 Schälrippchen frisch + gesalzen Dauertiefpreis 1 kg 4,99 Hausmacher Blutwurst 12% 1 kg 7,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 13% 1 kg 6,90 Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 11.11. - 13.11. 2019
Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 7,90 grobe Bratwurst + Füllsel 13% 1 kg 6,90 gek. Kamm- + Stielrippchen 11% 1 kg 8,90 Lyoner + Lyonerwürstchen 32% 1 kg 7,90 13% 1 kg 6,90 Fleischwurst rot + weiß Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
Bürgermeisterin Barbara Schader (Mitte), Koordinatorin Edith Held und Tim Lux in Vorfreude auf „Bürstadt im Advent“. Veranstalter, die mit dem Tassensymbol werben, füllen gerne die mitgebrachte eigene Tasse oder den Becher. Foto: Hannelore Nowacki
Stadt und Gemeinschaft zu pflegen, sei der eigentliche Geist des Advents, betonte Schader. Was, wann, wo – das lässt sich im handlichen Flyer der Stadt Bürstadt mit dem Titel „2019 Bürstadt im Advent“ nachlesen, die kleine Broschüre passt zum Immerdabei-haben ebenso gut in die Ja-
ckentasche wie in die Handtasche. Auch online auf der Homepage der Stadt Bürstadt kann man darin blättern. Und noch eine Neuerung: Wer will, kann der Umwelt zuliebe bei „Bürstadt im Advent“ nachhaltig unterwegs sein und die eigene Tasse oder einen Becher mitbringen – im Flyer markiert
das Tassensymbol, wo die mitgebrachten Tassen und Becher gerne befüllt werden. Viele beliebte Veranstaltungen können auch diesmal besucht werden, aber es gibt auch Neues, acht Veranstaltungen werden erstmalig im Rahmen von „Bürstadt im Advent“ ausgerichtet. Fortsetzung auf Seite 2
„Kultur zu den Menschen bringen ohne anstrengend zu wirken.“ Kulturpreis 2019 an Musikschulleiter Joachim Sum verliehen LAMPERTHEIM – Im voll besetzten Foyer der Hans-PfeifferHalle hatten die Besucher am späten Sonntagnachmittag ein besonderes Vergnügen vor sich. Joachim Sum wurde der Kulturpreis 2019 der Stadt Lampertheim verliehen, nachdem sich die Kulturkommission unter acht Vorschlägen für ihn entschieden hatte. Vor einem Jahr wurde der Kulturpreis erstmals verliehen. Der Preis besteht aus einer Prämie von 2.000 Euro und einer Siegertrophäe. Preisträgerin war Kantorin Heike Ittmann. Zur Begrüßung sprach Bürgermeister Gottfried Störmer, der Kunst und Kultur für eine Kommune für unverzichtbar hält und Joachim Sum für sein Wirken würdigte, der den musikalischen Grundstein bei vielen Musikern in der Stadt gelegt hat. Gottlieb Ohl, Vorsitzender der Kulturkommission, betonte, dass der Kulturpreis eine Auszeichnung sei, die höchste Anforderungen an die Bewerber und Vorgeschlagenen enthalte. Den Kulturpreis „in Anerkennung Ihrer herausragenden künstlerischen Leistung“ in Form einer acht Kilogramm schweren Skulptur des Künstlers und Stadtrats Bernd Hossner überreichte Ohl, während Bürgermeister Störmer die Urkunde verlas und dem Preisträger überreichte. Musik spielte bei der Verleihung des Lampert-
ZU HÖCHSTPREISEN
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
@
Joachim Sum erhielt den Kulturpreis 2019 der Stadt Lampertheim aus der Hand von Gottlieb Ohl, Vorsitzender der Kulturkommission und Stadtrat. Foto: Hannelore Nowacki
heimer Kulturpreises 2019 eine tragende, unterhaltsame Rolle, denn der Preisträger Joachim Sum ist vielseitiger Musiker und Künstler, der mit und für die Musik lebt und die Menschen für Musik zu begeistern weiß. Im Jahr 1993 zog es ihn nach Lampertheim, um an der Musikschule zu unterrichten. 2006 wurde er deren Leiter mit Ausstrahlung seines Wirkens in so ziemlich alle Bereiche des städ-
tischen gesellschaftlichen Lebens hinein. Seine kreativen Fähigkeiten und seine geerdete Haltung, sein pädagogisches Geschick, sein kultivierter Witz und Humor, sein soziales Engagement prägen sein Wirken und seine Wirkung bei den Menschen. An der Musikhochschule Heidelberg/Mannheim hat der heute 61-jährige Joachim Sum klassische Gitarre studiert. Ebenso lei-
denschaftlich widmete er sich historischen Instrumenten wie der Laute, das alpenländische Hackbrett hat er sich selbst erarbeitet. Der Liebe zum Jazz und Rock-Jazz ist Sum treu geblieben, zu dessen großen Idolen die Rolling Stones gehören. Ihm ist der Aufbau des Musiktherapie-Fachbereichs an der Musikschule zu verdanken, die Gründung von Bands und Projekten hat er initiiert. In Zusammenarbeit mit Cultur Communal entstand an einem Freiwilligentag der Schlagerchor mit Band, der durch die Seniorenheime tourt und bei der Preisverleihung mit dem Oldie „Dschingis khan“ nicht nur den Preisträger begeisterte. Heißen Rock brachte die reife Erwachsenenband „Second Chance“ mit. Für zwei besonders attraktive Ereignisse in der Musiklandschaft zeichnet Sum verantwortlich – das Lichterfest im Stadtpark in Kooperation mit der Stadt Lampertheim und die neuere Konzertreihe „Tach, Herr Bach“, einer Mischung aus Musik, Wein, leckeren Kleinigkeiten und Sums witziger Moderation, die sogar bei völliger Sinnfreiheit zum Lachen anregt. Sum will die Menschen dort begeistern, wo sie ansprechbar sind, praktisch überall, um so „Kultur zu den Menschen zu bringen ohne anstrengend zu wirken“. Fortsetzung auf Seite 2
DA Direktversicherung Wir bitten um freundliche Beachtung
Auflage 26.390
… mittwochs und samstags
Feiern Sie mit mir, im Rahmen meiner Adventsausstellung,am Freitag, den 8.11. und Samstag, den 9.11., jeweils von 10:00 - 19:00 Uhr. Vorweihnachtliche Öffnungszeiten: jeweils Montags - Freitags von 9:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 18:00 Uhr Samstags nur nach Absprache Schmuckschmiede V. Horn - Lorbeerweg 5 - 68647 Biblis - Tel.: 06245 3222 aurumvorax@schmuckschmiede-horn.de www.schmuckschmiede-horn.de
*Angebot gültig vom 8.11. bis 22.11.2019
BÜRSTADT – Bei der Vorstellung der Aktion „Bürstadt im Advent 2019“ letzten Oktobertag im Rathaus strahlte die Sonne, das traumhafte Herbstwetter wollte so gar nicht an die Adventszeit und Weihnachten denken lassen. Aber das Sitzungszimmer wartete mit einer hübschen Überraschung auf – der Tisch war mit frischen Tannenzweigen und einer großen weißen Laterne dekoriert, in der eine Kerze entzündet war. Bürgermeisterin Barbara Schader stellte mit Koordinatorin Edith Held und Wirtschaftsförderer Tim Lux das vielfältige Veranstaltungsprogramm vor, das die Menschen in Bürstadt vom 1. Dezember bis zu Heilig Abend vergnüglich und besinnlich zusammenbringen soll – Familien, Anwohner, die Kirchengemeinden, Vereine, Initiativen, Firmen und Gewerbetreibende halten für jeden Tag ein Angebot bereit, an manchen Tagen und Abenden können die Bürstädter auch mehrere Ziele ansteuern. Insgesamt setzen über 40 Veranstaltungen ein schönes Zeichen in der Vorweihnachtszeit. Bürgermeisterin Schader sagt allen „danke“, die bei „Bürstadt im Advent“ mitmachen. Mehr Miteinander und Menschlichkeit für jede Konfession und Nationalität in unserer
GOLD A N K A U F
DIESEN WINTER www.winter-variete.net IiM WO m Kk Ee Ss Ss EeLlHh AaUu sS w o rRmMsS
NEUERÖFFNUNG
am 9. November 2019 um 10 Uhr in der Carlo-Mierendorff-Str. 31 in Hofheim
Verkauf von • Fußböden • Decken • Türen sowie deren Montage In unserem Shop im Shop dem
Hüttenzauber finden Sie erlesene • Weine • Gin • Whisky sowie Geschenkartikel & Wohnaccessoires
2 Kurz notiert KirchenKino NEUSCHLOSS – Das nächste Kirchenkino der evangelischen Johannesgemeinde Neuschloss findet am 6. November um 20 Uhr im Gemeinderaum am Ahornplatz statt. Der Eintritt ist wie immer frei. Auch dieses Mal wurde wieder ein schöner, interessanter Film ausgesucht, der anschließend zum gemeinsamen Gedankenaustausch einlädt. Lassen Sie sich überraschen. zg
„Bühne frei“ LAMPERTHEIM – Am Donnerstag, 7. November, findet um 19 Uhr im Römersaal, Haus am Römer, Domgasse 2, ein kleines Vorspiel der Musikschule Lampertheim statt. Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen bieten ein buntes Programm auf Violine, Cello, Querflöte, Akkordeon und Klavier mit allen Stilrichtungen. Der Eintritt ist frei, zg
Filminsel Biblis BIBLIS – Die Filminsel Biblis zeigt am Freitag, 8. November, Samstag, 9. November, und Sonntag, 10. November, jeweils um 20 Uhr den Film „Rambo – Last Blood”. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem „Joker” und viele mehr. Weitere Infos gibt’s unter www.filminsel-biblis. de. zg
Stammtisch und Sprechstunde BÜRSTADT – Der Seniorenbeirat Bürstadt lädt am 8. November ab 16 Uhr zum monatlichen Stammtisch in das Back- und Brauhaus Drays, Wilhelminenstraße 12, Bürstadt und zum gemütlichen Beisammensein und Austausch ein. Der Beirat nimmt ebenso Anregungen für seine Arbeit auf. Zugang und Toiletten sind barrierefrei. Zudem lädt der Seniorenbeirat am 14. November von 16 bis 17 Uhr zur monatlichen Sprechstunde in das Rathaus Bürstadt, Rathausstraße 2, ein. zg
Kindertag der Lukasgemeinde LAMPERTHEIM – Am Samstag, 9. November, findet von 10 bis 12 Uhr der Kindertag der Evangelischen Lukasgemeinde im Gemeindezentrum Römerstraße 94 statt. Das Thema des Vormittags lautet „Das Lichterhaus”. Alle Kinder zwischen 5 und 12 Jahren sind herzlich eingeladen. zg
Musik, die tröstet LAMPERTHEIM – Besonders der November, weckt in Menschen das Gefühl für die Vergänglichkeit des Lebens. Alles vergeht – jeder Tag bringt uns einen Schritt näher an das Ende. Und Menschen, die zu uns gehören, müssen uns verlassen. Es gibt manch guten Gedanken, der Trost in der Vergänglichkeit spenden kann, aber mindestens genauso trostreich kann Musik sein. Deshalb wird Trostmusik - instrumental und gesungen durch diesen Abendgottesdienst am 10. November um 18 Uhr in der Martin-Luther-Kirche führen und einladen, sich dem Trost zu öffnen. zg
Kartenvorverkauf HOFHEIM – Die fünfte Jahreszeit wirft ihre Schatten voraus. Am kommenden Sonntag, 10. November, findet der Kartenvorverkauf des Hofheimer Carneval Verein für die beiden Prunksitzungen am Samstag, 1. Februar 2020, und Samstag, 8. Februar 2020 – jeweils um 19.11 Uhr im Bürgerhaus Hofheim – statt. Der Vorverkauf startet um 10.33 Uhr im Foyer des Hofheimer Bürgerhauses. Der Eintrittspreis beträgt 12, Euro und den Weiterverkauf der Karten übernimmt ab dem darauffolgenden Montag die Raiffeisenbank Ried eG – Zweigstelle Hofheim. zg
LOKALES
„Kultur zu den Menschen bringen ohne anstrengend zu wirken.“ Fortsetzung von Seite 1 So komprimierte Laudator Walter Renneisen Sums Wirken in einem Satz, nachdem er dem Publikum eine schier unendliche Geschichte von Kindheit an nahebrachte, mit Aktivitäten, Erfolgen und Kooperationen des Preisträgers über Jahrzehnte. Und dies auf seine temperamentvolle, unterhaltsame Art, die dem Preisträger und dem Publikum gefiel. Damit war eine Sorge vom Tisch, die Sum nach eigenem Bekunden zunächst geplagt hatte, nachdem er vom beschlossenen Ehrenerweis der Kulturkommission erfahren hatte – die Preisverleihung könnte eine trockene Angelegenheit werden. Nach einem Anruf bei Walter Renneisen, der sich seiner Aufgabe als Laudator gerne stellte, wusste Sum, dass er die Lösung an seiner Seite hatte. Renneisen, musizierender Schau-
spieler und Kabarettist, der bei Gelegenheit auch mit seinem hessischen Zungenschlag brilliert, und Sum wollten noch mehr. Sum mit seiner Mundharmonika und der trompetende Renneisen boten dem Publikum eine einzigartige Kostprobe kreativer Improvisation. In seiner Dankesrede sprach Sum allen seinen Dank aus, einer langen Reihe von Menschen bis hin zu seinen Eltern und seiner Lebenspartnerin. Zur feierlichen Eröffnung bot Pianistin Ju-Hee Oh, Lehrerin an der Musikschule, einen klassischen Musikbeitrag, später kam Anja Leonbacher an der Klarinette dazu. Zum Abschluss musizierte das von Sum in den 90er Jahren gegründete Trio TGV (Trio à grande vitesse) mit Sum, Cathrin Ambach und Jochen Seiterle. In seinem Grußwort wies Dr. Hans-Joachim Riess, Amtsvorgänger Sums
und Geschäftsführer des Verbandes der Musikschulen Hessen, auf die musikalische Breitenarbeit und professionell musikalische Ausrichtung Sums hin, mit Kultur als Motor für die gesellschaftliche Weiterentwicklung. „Wir sind stolz auf dich“, sagte er im Namen der Kollegen. Von Dr. Nikolaus Selzer, Vorsitzender des Trägervereins der Musikschule, war eine sehr persönliche Wertschätzung Sums zu hören: „Er ist sehr bescheiden geblieben, er ist ein Teamplayer, mit einer unaufdringlichen Art – es macht Spaß im Vorstand mit ihm zusammenzuarbeiten“. Was gar nicht selbstverständlich sei, Sum mache nebenbei die Verwaltungsarbeit für die Musikschule mit 30 Lehrkräften und über tausend Schülern und organisiere zwei Großveranstaltungen. Hannelore Nowacki
Neue Trainerin im TGV für die Kindergruppen Jennifer Seldschopf übernimmt die Gruppen Tänzerische Früherziehung und Modern Jazz ROSENGARTEN - Der TGV Rosengarten hat zwar seit 2014 keine Ligaformationen mehr doch wird Jazz- und Modern Dance immer noch in drei Gruppen im Verein betrieben. Eine Gruppe nennt sich „Just for fun“, hier haben die Aktiven ein gemischtes Alter und werden von Sylvie Rura, montags von 18 bis 20 Uhr in der Turnhalle der Alfred Delp Schule trainiert. In den Kindergruppen wurde nach den Sommerferien die langjährige Trainerin Martina Schudok verabschiedet, die es nach Salzburg zu einer neuen Aufgabe zog. Für die Gruppen Tänzerische Früherziehung und Modern Jazz konnte nun eine neue Trainerin in Jennifer Seldschopf gefunden werden. Sie ist Bühnentänzerin, Tanzpädagogin,
Choreographin und absolvierte ihre Ausbildung bei Dance Professional Mannheim. Seldschopf kann gut mit Kindern arbeiten, ihre Liebe zum Tanz vermittelt sie den Aktiven kindgerecht. Im Kindertanz und der tänzerischen Früherziehung werden die Kinder spielerisch an die ersten Grundlagen des Tanzes herangeführt. Im altersgerechten Unterricht werden mit der Zeit immer mehr Kraft, Koordination und Rhythmusgefühl geübt und kleine Choreographien und Schrittkombinationen erarbeitet. Im Jazz- und Modern Dance wird auf die bereits erworbenen Grundlagen des Kindertanzes aufgebaut. Jedoch können Interessierte auch ohne Vorkenntnisse einsteigen. Im Unterricht werden Elemente aus
dem Jazz und Modern Tanz kombiniert und verschiedene Schrittkombis auf angesagte Musik getanzt. Am Ende des Unterrichts wird immer eine kleine Choreographie erarbeitet, welche die geübten Elemente der Stunde aufgreift und zum Ende noch einmal vertieft. Die beiden Gruppen trainieren in der Hans-Pfeiffer-Halle im Nebenraum (Spiegelsaal). Tänzerische Früherziehung findet mittwochs von 15.15 Uhr bis 16 Uhr für drei bis sechs Jahre und von 16.15 Uhr bis 17.15 findet Jazz-Modern von sieben bis zehn Jahre statt. In allen drei Gruppen sind noch Plätze frei. Bei Interesse wenden Sie sich an Marion Schmitt, Sportwart im TGV Rosengarten, Email: ms_rozg sengarten@gmx.de.
MITTWOCH, 6. NOVEMBER 2019
Sich an jedem Tag verzaubern …
Ein Höhepunkt in der Adventszeit findet am 4. Dezember in der Pfarrkirche St. Michael statt: Die „Kirche im Licht - Ecclesia in Lumine“. Archivfoto: Hannelore Nowacki
Fortsetzung von Seite 1 Eine kleine Auswahl: Mit den KKM Oldies findet der Scheunenadvent in der Peterstraße statt, in der Bücherei St. Michael können Kinder basteln und der NABU hilft den Vögeln mit Winterfuttertafeln in der kalten Jahreszeit. Weihnachtsstimmung ist beim Straßenkonzert von Anwohnern in der Augustinerstraße und der Heinrich-Lübke-Straße zu erleben, die Bäschdädder Babbler erzählen von „Woihnachde frieer und heid“. Gedanken zum Advent verbinden sich bei der Eröffnung am Sonntag, 1. Dezember in der Schubertstraße 6 von 18 bis 20 Uhr mit einer ergreifenden Illumination und Musik und am 4. Dezember von 19
bis 22 Uhr heißt es wie jedes Jahr wieder „Kirche im Licht“, eine Einladung die faszinierende Atmosphäre aus Licht, Musik und weisen Texten auf sich wirken zu lassen. Am Nikolaustag beginnt der dreitägige Bürstädter Adventszauber in Bürgerhauspark und alla hopp!-Anlage, zugleich ist der 6. Dezember ein langer Arbeitstag für den Nikolaus, der auf dem Wochenmarkt beim DFC eine Überraschung für Kinder mitbringt und abends in Riedrode zum Dorfbrunnen kommt. Wenn nur noch wenige Türchen am Adventskalender zu öffnen sind, können sich die Besucher auf stimmungsvolle Stunden mit Gesang und Musik freuen. Hannelore Nowacki
Polizeimeldung Schwerer Unfall in Lampertheim LAMPERTHEIM - Die B 44 musste am Samstagabend (02.11.) aufgrund eines Verkehrsunfalls über zwei Stunden lang voll gesperrt werden. Ein 45-jähriger Autofahrer aus dem Kreis Bergstraße hatte zuvor die Wormser Straße aus Richtung Rosengarten befahren und war in der Stadtmitte nach rechts auf die B 44 eingebogen. Hierbei kam er auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit einem entgegenkommenden 37-jährigen Autofahrer aus Rheinland-Pfalz zusammen. Der 37-Jährige musste von der Feuerwehr mit der Rettungsschere aus seinem Pkw befreit werden. Er und sein 48-jähriger Beifahrer wurden bei dem Unfall schwer verletzt und wurden in umliegende Krankenhäuser eingeliefert. Der Unfallverursacher erlitt leichte Verletzungen. Da der Verdacht auf Alkoholeinfluss bestand wurde bei ihm eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein wurde sichergestellt. Der entstandene Sachschaden dürfte im 5-stelligen Bereich liegen. Zur weiteren Klärung des Sachverhalts wurde ein Sachverständiger hinzugezogen. (ots)
„Church Night“ als Premiere bestens gelungen Erste „Church Night“ der jugendlichen Konfi-Teamer der Lukasgemeinde unter dem Motto „Seid das Salz“ / Musikalische Begleitung durch Band Kristall und Posaunenchor LAMPERTHEIM – Ein Jugendgottesdienst der besonderen Art bot sich den Besuchern der Domkirche am vergangenen Freitag an Allerheiligen in der Lampertheimer Domkirche. Die Veranstaltung der Evangelischen Lukasgemeinde stand unter dem Motto „Seid das Salz“ und wurde von den Konfi-Teamern der Evangelischen Lukasgemeinde gestaltet – musikalisch begleitet von der Band Kristall und dem evangelischen Posaunenchor. Eine der Besonderheiten war, dass die traditionelle Predigt des Gottesdienstes durch moderne Videoclips und ein Theaterstück der Jugendlichen ersetzt wurde, was bei den Anwesenden auf positive Resonanz stieß. Die Band Kristall der Katholischen Pfarrgemeinde Mariä Verkündigung, eine der bekanntesten Sacro- und Christianspop-Bands der Region, die im gesamten Kirchenbistum Mainz unterwegs ist, übernahm die musikalische Eröffnung. Mit ruhigen, besinnlichen Klängen wurden die Besucher feierlich eingestimmt. Die Jugendlichen hießen die Besucher zum bunten Programm des Jugendgottesdienstes herzlich willkommen und dankten insbesondere dem
Kirchenvorstandsmitglied Heike Ihnofeld vom Jugendausschuss, die sich maßgeblich für die Organisation verantwortlich zeichnete, für die tatkräftige Unterstützung, ebenso wie Isabelle Hartmann für die Übernahme der Regie des Theaterstücks sowie Pfarrerin Sabine Sauerwein. Im Anschluss folgten Beiträge des Posaunenchors, darunter „Du stellst meine Füße auf weiten Raum“. „Jesus sagt, Ihr seid das Salz“ hieß es. Aber was ist für uns eigentlich das „Salz des Lebens“?
In einem animierten Film auf der Leinwand im vorderen Altarraum wurden die Antworten der Schüler einer Klasse vorgestellt: für den Einen sind es die Mitmenschen, für andere wiederum das Durchhaltevermögen, die Sicherheit, die Musik oder auch der Sport, der im Leben eine große Rolle spielt. Die unterschiedlichen Betrachtungsweisen wurden aufgezeigt. Es folgten weitere musikalische Beiträge der Band Kristall. Mit „Jesus, zu dir kann ich so kommen, wie ich bin“ und dem „Halleluja“ beeindruck-
ten sie die Gotteshausbesucher, sowohl instrumental als auch mit hervorragendem Gesang. Auch das darauf folgende Theaterstück fand großen Zuspruch. Auf moderne Art und Weise wurde eine Geschichte erzählt, in der Netflix-Abende, Whats-AppNachrichten, E-Roller und Burger King eine Rolle spielten; also alles andere als langweilig. Das Fazit der Geschichte, in der das Mädchen Rose, das von zuhause vertrieben wurde und zum guten Schluss auf einen Prinzen traf,
Die beteiligten jugendlichen Konfi-Teamer der Evangelischen Lukasgemeinde, die die erste "Church Night" mit gestalteten. Foto: Sigrid Samson
den sie schließlich heiratete, war gemäß den Worten des Königs: „Das Salz darf nicht fehlen“. Die Geschichte rief Freude und Schmunzeln bei den Besuchern hervor, da sie Althergebrachtes auf fröhliche Art mit Modernem verschmelzen ließ. Nach den Fürbitten und dem gemeinsamen „Vater unser“ gab der Posaunenchor „Mögen sich die Wege vor deinen Füßen ebnen“ zum Besten. Großer Applaus war allen Beteiligen gewiss. Zum guter Letzt bedankten sich die Konfi-Teamer noch bei der Band Kristall und dem Posaunenchor für die musikalische Unterstützung. Mit einem schwungvollen Liedbeitrag „Lass mich nicht los“ wurde der Gottesdienst beendet – alle Anwesenden klatschten eifrig im Rhythmus mit. Im Anschluss setzte die Jugend die Church Night in der Notkirche mit verschiedenen Workshops fort, wo die Veranstaltung später ihren gemütlichen Ausklang fand – die Veranstalter und die mitwirkenden Konfi-Teamer, die sich einige Monate auf diesen Tag vorbereitet hatten, können auf eine rundum gelungene Premiere der „Church Night“ zurückblicken. Sigrid Samson
LOKALES
MITTWOCH, 6. NOVEMBER 2019
3
„Was konnten sie tun?“
Danke
Zeitzeugin und Vorträge zur Ausstellungseröffnung / Ausstellung im Schiller-Café bis Mitte November LAMPERTHEIM – Schicksale, die ans Herz gehen, Menschen, die auf ganz unterschiedliche Weise gegen den Nationalsozialismus Widerstand geleistet hatten und dafür ermordet wurden – man kann sie bis Mitte November ein wenig kennenlernen. Dazu umrundet man am besten die Fenster des ehemaligen Schiller-Cafés auf dem Schillerplatz, um auf Plakaten zu lesen, was diesen Menschen in der Kriegszeit von 1939 bis 1945 passiert ist. Die Ausstellung mit dem Titel „Was konnten sie tun?“ von der Stiftung 20. Juli 1944 in Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Deutscher Widerstand wurde am 1. November eröffnet. Das Lampertheimer Bündnis für Demokratie hatte mit der 90-jährigen Mannheimer Zeitzeugin Karla Spagerer eine lebhafte, politisch engagierte Frau eingeladen, die als Kind viele Familien von Widerstandskämpfern in der Gartenstadt und auf dem Waldhof kennengelernt hatte, mit deren Kindern sie Kontakt hatte. Sie selbst war dort in einer sozialdemokratisch geprägten Familientradition aufgewachsen, die Großmutter war schon immer politisch aktiv, wurde 1936 von der Gestapo verhaftet und zu 18 Monaten Zuchthaus verurteilt, die Mutter war im Stadtrat. Und nach dem Krieg, die junge Frau hatte geheiratet, führte auch ihre Familie die politische Tradition weiter, ihr Mann war im Gemeinderat und wurde in den Landtag gewählt.
Blumenstrauß und Präsent mit nachträglichen Glückwünschen zum Geburtstag erhielt sie vom Lampertheimer Bündnis für Demokratie. Fotos: Hannelore Nowacki
Wenn sie erzählt, was sie auch in Schulen tut, ahnt man, was Widerstand bedeutet, wie es sich angefühlt hat, wenn der Vater mit ansehen musste, wie die Firma, in der er arbeitete, geführt von zwei jüdischen Schwestern, von SA-Männern verwüstet wird. Vom weiteren Schicksal der beiden Frauen erfuhr sie erst 80 Jahre später, sie wurden in Theresienstadt ermordet. Und heute? Sie sagt, wenn es sein muss, stehen wir für unsere Demokratie auf. Ihre Meinung zur AfD: „Die Spitze der AfD sind Nazis pur“. Auch an dieser Stelle erhielt sie von den Zuhörern Applaus, von Erich Maier, früherer Bürgermeister und Mitglied im Bündnis für Demokratie, aus-
drückliche Zustimmung. Ihrem SPD-Ortsverein will Karla Spagerer von dieser Ausstellung berichten. „Alle Achtung, was Sie hier aufgebaut haben“. In seinem Vortrag zur Ausstellung mit 25 Porträts deutscher Widerstandskämpferinnen und -kämpfer berichtete Stadtarchivar Hubert Simon über die Situation in Lampertheim am Ende der Weimarer Republik und während der Hitlerzeit, wobei ihm das Buch der verstorbenen Lampertheimer Historikerin Kyra Inachin hilfreiche Informationen bot. Bei den Landtagswahlen 1932 sei die NSDAP erstmals stärkste Partei in Lampertheim geworden, doch bei Wahlen auf lokaler Ebene sah es anders aus, so erhielt der seit
1925 amtierende Bürgermeister Adam Keller 1932 mehr Stimmen als die NSDAP- und KPD-Kandidaten zusammen. Und bei der Reichstagswahl am 5. März 1933, als Hitler bereits Reichskanzler war, haben die Lampertheimer Wähler trotz massiver Behinderungen der anderen Parteien durch die Nazis mehrheitlich mit 58,3 Prozent andere Parteien gewählt. Als Gastredner meldete sich Karl Klemm über die Verfolgung in Lampertheim während des Nationalsozialismus 1933 bis 1945 zu Wort, Mitautor des Buches „Der Erinnerung einen Namen geben“. Eine große Bandbreite habe es beim Widerstand in Lampertheim gegeben, von spontanen subversiven Aktionen berichtete Klemm, von Arbeitsverweigerung, von Protesten bis hin zu Strukturen, die den Umsturz planten und von der Unterstützung Verfolgter. Renate Nagel vom Bündnis für Demokratie zitierte bewegende Worte von zwei Widerstandskämpfern, die nicht nur sie jedes Mal erschauern lassen. Sophie Scholl sagte am Tag ihrer Hinrichtung: „So ein herrlicher Tag, und ich soll gehen. Aber was liegt an unserem Leben, wenn wir es damit schaffen, tausende Menschen aufzurütteln und wachzurütteln“. Pater Alfred Delp sagte vor seiner Hinrichtung: „Es sollen einmal andere besser und glücklicher leben dürfen, weil wir gestorben sind“. Hannelore Nowacki
Liebe Mitbürger*innen aus Biblis, Wattenheim und Nordheim.
Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen.
Gemeinsam mit Kopf, Herz und Hand gestalten wir alle unser Biblis, Wattenheim und Nordheim! Ihr
Volker Scheib
Bewegung rund um den Vulkan Vereinseigene Gruppen boten bei der Turnschau ein buntes Programm tern-Kind und Purzelturner beim Absolvieren des Hindernis- und Bewegungsparcours. Brodelnde Lava, Eruption, Nachbeben, Forscher, Ureinwohner – das diesjährige Motto bot reichlich Stoff für die drei Turnabteilungen, die Rope Skipper „Jumping Beans“, die Trampolinspringer, die Leichtathleten und die Showakrobaten „Stud Buttons“. Coole Choreogra-
fien rund um den heißen Vulkan boten die Tanzmäuse, Step Motion und Melange. Als Gäste konnte der Turnverein dieses Mal die Tanzgruppe der Egerländer Gmoi Hofheim begrüßen, die in traditioneller Tracht zwei Volkstänze präsentierte. Den glanzvollen Schlusspunkt setzten in der dunklen Sporthalle die Seilspring-Mädels mit ihrer neuen ef-
fektvollen Lichtshow. Neben den Mitwirkenden trugen zum Gelingen der Turnschau auch zahlreiche Helfer bei. Moderatorin Regina Jebril dankte den Jedermannturnern, die beim Auf- und Abbau im Einsatz waren, Tonmeister Christoph Wagner sowie den Eltern, die Kuchen gebacken hatten und sich um die Bewirtung kümPetra Gahabka merten.
Jetzt direkt im Markt:
Smartphone-Sofortreparatur.* ab
• Displaytausch • Akkutausch • Für Apple, Samsung, Huawei, Sony und LG
* Soweit technisch möglich sowie nach Ersatzteilverfügbarkeit. Weitere Angebote sowie andere Hersteller auf Anfrage. Fragen Sie Ihren Techniker im Markt. Hinweis zu verwendeten Ersatzteilen: Apple – keine Original-Ersatzteile; Samsung, Huawei, LG und Sony – Original-Ersatzteile; Reparatur kann Einfluss auf den Herstellergarantiestatus und Spritzwasserschutz des Gerätes nehmen. D_MM_MAS_1_1 Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Fachberater im Markt vor Ort. MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen
Frankenthalerstr. 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen • Tel. 0621/78953-0
Die Leistungsturnerinnen zeigten ihr Können am Schwebebalken.
Foto: Petra Gahabka
Damit Traumbäder kein Traum bleiben … Ihre kompetenten Partner fürs Bad mit dem „Alles aus einer Hand-Service“ ! FLIESENFACHGESCHÄFT
JÜRGEN KLOTZ FLIESENLEGERMEISTER Sanitär & Badsanierung Bismarckstraße 39 68623 Lampertheim Tel. 0160 - 875 08 63
✔ ✔ ✔ ✔
BERATUNG PLANUNG VERKAUF VERLEGUNG
WILHELMSTRASSE 23 68623 LAMPERTHEIM TEL. 06206 / 5 75 82 FAX 06206 / 44 27
Maler- und Verputzerbetrieb
GmbH
HOFHEIM – Wie vielseitig der Hof heimer Turnverein und wie kreativ die einzelnen Gruppen sind, das zeigten die kleinen und großen Akteure am Sonntag bei der traditionellen Turnschau, die unter dem Motto „Rund um den Vulkan“ stand. Alle Teilnehmer hatten ihre Choreographien, Musik sowie Outfits auf das Thema abgestimmt und sorgten so für eine kurzweilige und abwechslungsreiche Veranstaltung. Durch den Nachmittag führte wie gewohnt Regina Jebril, die die Gäste in den Urwald von Amazonanien mitnahm. Die einzelnen Programmdarbietungen waren in eine kleine Geschichte eingebettet, die mit dem Erwachen der Natur nach einem Vulkanausbruch begann, was von den Stud Buttons Junior gekonnt in Szene gesetzt wurde. Die Erdkruste ist immer in Bewegung, die Gefahr einer Explosion ständiger Begleiter. Da hieß es aufpassen für die El-
Ausführung aller Malerund Tapezierarbeiten Gaußstr. 26 · 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45, Fax 5 30 75 Email: firma@maler-henkel.de
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Gültig ab Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.
4
STADTNACHRICHTEN
MITTWOCH, 6. NOVEMBER 2019
A.K.-OUTLET „Musik-Kabarett: Lauter
lustige Lieder über Liebe“
Wir sind umgezogen! Neueröffnung am 07.11.2019
Liebeslieder und mehr sind am 7. November zu hören
in der Domgasse 4 • 68623 Lampertheim Wir bieten eine breite Auswahl an Top-Marken und Designer-Labels aus USA & GB Überproduktionen • Rückläufer • Restposten • Resale Damen- und Herrenbekleidung 20,- € pro Teil Kinderbekleidung 10,- € pro Teil Am letzten Tag des Monats alles 10,- € / 5,- € pro Teil – Donnerstags neue Lieferung! – Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 10:00 - 18:00 Uhr Mi. & Sa. 10:00 - 13:00 Uhr
nOTDienSTe Ärztliche Notdienste
An den Werktagen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (im St. Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 6. November 7. November 8. November 9. November
Zahnärzte
Feldhofen‘sche Apotheke, Lampertheim Kaiserstr. 32, Tel: 06206-2248 Apotheke Groß-Rohrheim, 68649 Gr.-Rohrheim, Bahnhofstr. 7, Tel: 06245-7277 Nibelungen-Apotheke, Hofheim Bahnhofstr. 58, Tel: 06241-985098 Adler-Apotheke, 67547 Worms, Neumarkt 1, Tel: 06241-24600
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 6. November nachmittags: Dr. Müller, 64625 Bensheim, Hauptstr. 55, (Alle Angaben ohne Gewähr) Tel. 0 62 51 / 34 97
Stellenmarkt Suche ab Januar 2020 freundliche & einsatzbereite
Verkäuferin
mit Fleischereikenntnissen, ca. 20-25 Stunden pro Woche für unseren Hofladen. Ute Guckert Tel. 0621-78 37 26
Suche ab Januar 2020
Hilfe für die Wurstküche für 1 Tag pro Woche. Ute Guckert Tel. 0621-78 37 26
LAMPERTHEIM - cultur communal und die Musiker-InitiativeLampertheim laden am Donnerstag, 7. November, zu einem weiteren Highlight mit dem Titel „Musik-Kabarett: Lauter lustige Lieder über Liebe“. Erneut wird die Musiker-Initiative-Lampertheim das Thema „Musik-Kabarett“ auf die Bühne des Schwanensaals bringen. Nach zweimaligem „Bodo Wartke“ Abend steht diesmal das Thema Liebe zusätzlich auf dem Programm. Es gibt ja unheimlich viele Liebeslieder. In einem früheren Programm des Musikers, Komponisten und Sänger Bodo Wartke gelang es ihm, Lieder über Liebe in
verschiedene Kategorien einzuteilen. Diese Kategorien präsentiert die MIL an diesem Abend mit Witz, Charme und natürlich zahlreichen Beispielen von Bodo Warkte, aber auch anderen Künstlern, wie beispielsweise Sebastian Krämer, Christiane Weber, Georg Kreisler oder Anna Depenbusch. Musikalisch gestalten diesen Abend gesanglich das MIL-Mitglied und Projektleiter Hans-Peter Stoll und Louisa Yalden, beide werden begleitet durch die exzellenten Musiker Manuel Jandl am Klavier, Frank Willi Schmidt am Kontrabass und Hans-Jürgen Götz an Schlagzeug und Perkussion. Einige Lieder aus den be-
Moderne Inszenierung der bremer shakespeare company am 8. November im Wormser Theater/ Karten auch beim TIP erhältlich
Die renommierte Bremer shakespeare company gastiert mit Mike Bartletts neuem Drama – oder sollen wir sagen Satire? – „King Charles III.“ im Wormser Theater und stellt sich die Frage, was nach dem Tod Elizabeth II. passiert und warum es bei Charles‘ Krönungsfeier zum politischen und familiären Eklat kommen muss. Foto: M. Menke
wird er ihr folgen. Doch Charles zögert und zaudert, während Kate ihren Ehemann gegen seinen Vater aufstachelt, der Premierminister mit der Opposition paktiert, um das Parlament zu manipulieren und Lady Dis Gespenst durch den Buckingham Palast geistert und sowohl Charles als auch William kryptische Prophezeihungen macht. Bei Charles offizieller Krönungsfeier kommt es dann zum politischen und familiären Eklat bei den Royals. Eintrittskarten für diesen frisch und modern inszenierten Klassiker am Freitag, 8. November, 20 Uhr, im Wormser Theater, gibt es beim TicketService Worms, Rathenaustr. 11 (im WORMSER), im Internet unter www.das-wormser. de, beim TIP-Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim und bei allen Ticket-regional-Vorverkaufsstellen. Der Eintrittspreis beträgt, je nach Kategorie, zwischen 15 und 24 Euro (an der Abendkaszg se jeweils 2 Euro höher).
Martins-Crosslauf des TV Bürstadt feiert Neuauflage BÜRSTADT – Der TV 1891 Bürstadt veranstaltet am 9. November seinen zweiten Martins-Crosslauf in Bürstadt rund um das Vereinsgelände an der Wasserwerkstraße. Zwischen 13 Uhr und 16.30 Uhr finden insgesamt acht Wettbewerbe in unterschiedlichen Altersklassen statt. Nähere Informationen sowie
als Springer für die Zeitungszustellung mittwochs und samstags mit Ihrem eigenen PKW. Wenn Sie gerne an der frischen Luft arbeiten, gut zu Fuß sind und über Führerschein und PKW verfügen, schicken Sie uns bitte eine schriftliche Kurzbewerbung an: verwaltung@tip-verlag.de
rh45mi19
TiP Verlag GmbH Schützenstr. 50 • 68623 Lampertheim Fax : 0 62 06 - 94 50 10
Anmeldungsmöglichkeiten sind unter www.tvbuerstadt.de zu finden. In diesem Jahr findet zudem um 15 Uhr erstmals der „Martinslauf for Charity“ über eine Strecke von circa 800 Metern statt. Eine Anmeldung ist für diesen Lauf nicht erforderlich, die Teilnahme erfolgt auf Basis einer freiwilligen Spende.
Neben den sportlichen Aktivitäten mit Siegerehrungen werden auch Speisen und Getränke einschließlich Kaffee und Kuchen angeboten. Der TV 1891 Bürstadt freut sich über eine zahlreiche Teilnahme von Sportlern und Zuschauern und wünscht allen eine gute Verzg anstaltung.
Fastnachtskampagne wird gemeinsam eröffnet Fastnachter der katholischen Pfarrgemeinde und Hofheimer Carneval Verein läuten am 11.11. Kampagne ein
Finanzierung/Weiterbildung zur Führerscheinklasse C/CE über uns möglich.
Interessiert? Bewerbungen telefonisch an Hr. Schreiner 06241 / 9707518 oder 0176 / 63472012 · info@volatrans.de
6. November
Sprechstunde Behindertenbeirat – im Haus Am Römer, 1. OG, Zimmer 101, Lampertheim, 10 bis 12 Uhr 7. Hundebadetag – im Freibad der Biedensand Bäder Lampertheim, 10 bis 17 Uhr Seniorennachmittag – Gemütliches Beisammensein im Martin-LutherHaus in Lampertheim, 14.30 Uhr „Wo bleibt Zeit für mich?“ – Thema Demenz: Gesprächskreis für Angehörige und Pflegende im AGAPLESION Dietrich-Bonhoeffer-Haus Lampertheim, 14.30 Uhr Ortsbeirat Hofheim tagt – Sitzung im Bürgerhaus, Hofheim, 19 Uhr KirchenKino – Johannesgemeinde lädt ein in den Gemeinderaum am Ahornplatz, Neuschloß, 20 Uhr
8. November
„Tag des Kinderturnens“ – Wassersportverein lädt in die WSV-Halle in Lampertheim ein, 15.30 bis 18.30 Uhr Theaterproben „Die HerbstZeitLosen“- Seniorenamateurtheater – initiiert vom Seniorenbeirat der Stadt Lampertheim im 1. OG der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule in Lampertheim. Am Amateurtheater Interessierte sind jeder Zeit herzlich willkommen. 16 bis 18 Uhr Laternenfest – in der Kita Schubertstraße, Hofheim, 17.30 Uhr
9. November
Martins-Crosslauf – rund um das Vereinsgelände des TV Bürstadt an der Wasserwerkstraße in Bürstadt, 13 bis 16.30 Uhr
10. November
Lokalschau – Rassegeflügel wird in der Riedhalle Biblis ausgestellt, 10.30 Uhr „Kaffeklatsch“ – im Evangelischen Gemeindezentrum in Hüttenfeld, 14.30 Uhr Familien- und Abendgottesdienst zu St. Martin – evangelische Kirchengemeinde lädt in die Friedenskirche in Hofheim, 18 Uhr Musik, die tröstet – Abendgottesdienst der Martin-Luther-Gemeinde, Lampertheim, 18 Uhr Arbeitskreis „Naturschutz, Landwirtschaft und Ressourcen“ – im Arbeitskreis engagieren sich Bürger, die sich aktiv für den Umwelt- und Naturschutz einsetzen möchten im Alten Rathaus, Lampertheim, 18 bis 19.30 Uhr
Teilnehmer können sich am 9. November in acht Wettbewerben messen
Mitarbeiter gesucht m/w/d
Kraftfahrer/in Klasse C/CE Shuttlefahrer/in Klasse C/CE sowie Büroaushilfe (450-Euro-Basis)
www.flohmarktinfo.de
12. November
Auflage 26.390 Jeden Mittwoch und Samstag
Die VolaTrans GmbH sucht dich zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Standort Worms als
So, 10.11.19 · v. 9.00 - 16.00 Uhr
Termine reits aufgeführten Musikkabarettabenden wird es erneut zu hören geben, aber auch einige neue Titel sind im Programm. Machen Sie sich auf Reimkunst der Extraklasse und einen unterhaltsamen Abend gefasst. Beginn der Veranstaltung am Donnerstag, 7. November, ist 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Veranstalter ist „cultur communal“ der Stadt Lampertheim und die Musiker-Initiative-Lampertheim. Sitzplatzkarten für die Veranstaltung sind für 14 Euro an der bekannten Vorverkaufsstelle Rathaus-Service, Haus am Römer (Telefon 06206/935100), und an der zg Abendkasse erhältlich.
King Charles III. von Mike Bartlett WORMS - „A Future History Play“ nennt der britische Autor Mike Bartlett seine dramatische Spekulation über die Thronfolge im britischen Königreich nach dem Tode Elisabeth II. Als “Best new Play” gewann das Stück 2016 den Laurence Olivier Award, wurde nach seiner Uraufführung 2014 im Almeida Theatre im Londoner Westend auch am Broadway vor ständig ausverkauftem Haus gespielt und für zahlreiche hochrangige Theaterpreise nominiert. Mike Bartletts Drama steht inhaltlich und sprachlich in der Tradition eines Shakespear’schen Königsdramas, das die familiären und privaten Konflikte eines Monarchen mit politischen Intrigen und Ereignissen verbindet. Auch sprachlich wechselt der Dramentext zwischen Versmaß und Prosa wie in einem echten ShakespeareStück. Als Königin Elisabeth II. stirbt, steht ihr Sohn Charles als rechtmäßiger dynastischer Thronerbe bereit: als König Charles III
FL HMARKT
GERNSHEIM · AM HAFEN
HOFHEIM – Der 11.11. und somit der Start der Fastnachtskampagne 2019/2020 rücken in großen Schritten näher. Nach dem Erfolg der letzten Jahre werden auch dieses Mal die Fastnachter der katholischen Pfarrgemeinde und des Hof heimer Carneval Vereins 1988 e.V. die kommende
Fastnachtskampagne am Montag, 11. November, um 16.11 Uhr am Ausschellerdenkmal vor dem Historischen Rathaus in Hofheim, gemeinsam eröffnen. Nach dem Motto: „Ihr Narren hört es ist wieder soweit, der Ausscheller verkündet den Start der Fastnachtszeit” sind alle Fast-
nachter der katholischen Pfarrgemeinde, alle Mitglieder des HCV sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zum Start der Kampagne herzlich eingeladen. Neben einer Eröffnungsrede werden wir selbstverständlich auch gemeinsam auf die kommende Kampagne anstoßen. zg
Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Petra Beck Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: beck@tip-verlag.de Stephanie Zimmermann Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: zimmermann@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.390 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffent lichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 10, vom 01. 01. 2019 gültig
LOKALES
MITTWOCH, 6. NOVEMBER 2019
5
Eine gut funktionierende Feuerwehrfamilie Volles Haus beim Kameradschafts- und Ehrenabend der Hofheimer Floriansjünger
Die Freiwillige Feuerwehr Hofheim ehrte zahlreiche Mitglieder.
ße nun erstmals verliehen wurde. Die „Betreuer der ersten Stunde“ Stefanie Bär, Tanja Schneider und Paul Helbig erhielten die Kinderfeuerwehrmedaille in Bronze. Dem Feuerwehrverein gehören mittlerweile rund 500 Mitglieder an. „Dass man uns die Treue hält, ist ein Vertrauensbeweis“, darauf sei man sehr stolz, sagte Rettig. Durch die Beiträge könnten wichtige Anschaffungen gemacht werden, so seien im letzten Jahr gemeinsam mit der Stadt Lampertheim zwei Vereinsbusse gekauft worden, an einem habe sich der Verein mit einem großen Betrag beteiligt. Sein Dank galt den aktiven und passiven Mitgliedern, von denen 17 für ihre langjährige Treue geehrt wurden. Hervorzuheben ist hier Gün-
ther Kärcher – bereits seit 70 Jahren dabei und noch immer aktiv im Spielmannszug. Und auch aus dessen Reihen standen Ehrungen an. Kreisstabführer Roland Ritter dankte für das Engagement „der gut funktionierenden Truppe“ und freute sich, acht Musiker auszeichnen zu können, darunter Jutta Lindenblatt, „eine der tragenden Säulen“, für 50 Jahre Spielzeit. Als das „Herzstück einer Feuerwehr“ bezeichnete Bürgermeister Störmer die Einsatzabteilung, die Jahr für Jahr, Tag für Tag in Bereitschaft sei, in diesem Jahr sind die Hofheimer bereits 41 Einsätze gefahren. Zähle man noch die Ausbildungsabende dazu, so sei dies ein enormer Zeitaufwand, wofür er den Brandschützern und deren
Motiv: Christina Barbara Kiehs-Glos
HOFHEIM – Am Samstag hatte die Freiwillige Feuerwehr Hofheim zum Kameradschafts- und Ehrenabend eingeladen. „Danke, dass Sie sich in der Einsatzabteilung, bei der Musik, in der Kinderfeuerwehr und auch in den anderen Bereichen rund um den Verein einbringen“, freute sich der oberste Dienstherr, Bürgermeister Gottfried Störmer, über das große Engagement vor Ort. Nach der musikalischen Einleitung durch den Spielmannszug Hofheim/Bürstadt unter der Stabführung von Stefanie Bär, hatte der Vorsitzende des Feuerwehrvereins zunächst eine lange Gästeliste im vollbesetzten Gerätehaus abzuarbeiten. „Die Feuerwehr ist eine Institution, und ich glaube, das ist einmalig in Deutschland, wo wirklich alle Altersschichten an einem Strang ziehen“, so Jürgen Rettig. 43 Kameradinnen und Kameraden wurden geehrt, los ging es mit den Feuerf litzmäusen, von denen sieben Jungs das Kinderfeuerwehrabzeichen „Tatze Stufe 3“ absolviert hatten, wie Andreas Schneider, der die Gruppe 2012 ins Leben gerufen hat, stolz berichtete. „Die Einsatzabteilung ist auf den Nachwuchs angewiesen und sichert die Sicherheit der Mitbürger“, merkte Kreisjugendfeuerwehrleiter Dirk Wagner an. Durch die Feuerflitzmäuse sei der Zugang zur FW ab sechs Jahren möglich. Gemeinsam mit Sabrina Kern, Bezirksjugendfeuerwehrwartin, überreichte er Teamleiter Andreas Schneider eine Ehrenurkunde des Landesfeuerwehrverbandes, eine neu geschaffene Auszeichnung, die im Kreis Bergstra-
Foto: Petra Gahabka
Familien dankte. Neben den Ehrungen, die auf Kreis- und kommunaler Ebene durchgeführt wurden, oblag es Stadtbrandinspektor Klaus Reiber die Anerkennungsprämie des Landes für langjährige Dienste in der Einsatzabteilung an Kevin Juhassek, Holger Götz und Andreas Keim zu verleihen. Nach weiteren Ehrungen durch Wehrführer Heiko Seib sowie Reiner Agostin (Brandschutzaufsicht und Feuerwehrverband) stellte dieser fest: „Die vielen Auszeichnungen haben gezeigt, dass wir hier eine Feuerwehrfamilie haben, die funktioniert von den Bambinis bis zur Alters- und Ehrenabteilung.“ Der krönende Abschluss war die Ernennung von Reinhold Keim zum Ehrenmitglied, „der die
Treue zum Verein und das Engagement über alles stellt“. Stehende Ovationen für ihn und seine Frau Erika. Gute Nachrichten auch für die Kinder- und Jugendabteilung: Im Namen der Hofheimer CDU dankte Susanne Volkert für die Un-
terstützung beim Martinsumzug und überreichte eine Spende der Mitglieder in Höhe von 250 Euro. Nach den Grußworten von Ortsvorsteher Alexander Scholl ging man im Gerätehaus zum gemütlichen Teil über. Petra Gahabka
Weitere Ehrungen: Mitgliedschaft aktiv und passiv 50 Jahre: Ernst Keim, Jakob Seibert, Rudolf Stöckel, Jürgen Triltsch 60 Jahre: Georg Kreider 70 Jahre: Günter Kärcher Ehrenzeichen hessische Feuerwehrmusiker Peter Bär (25 Jahre Spielzeit), Stefanie Bär, Simone Götz (30 Jahre), Jutta Lindenblatt (50 Jahre) Brandschutzehrenzeichen in Gold (40 Jahre Einsatzabteilung) Jürgen Henkel, Raimund Lösch Goldene Ehrennadel: Thomas Siemes, Reinhold Keim
Trauer und Gedenken Abschied nehmen ...
Und immer sind irgendwo Spuren Deines Lebens, Gedanken und Augenblicke – sie werden uns immer an Dich erinnern, uns glücklich und traurig machen und Dich nie vergessen lassen.
* 29. Juni 1953
Foto © Simone_Hainz / PIXELIO.de
Anton Ptacovsky † 31. Oktober 2019
Deine Familie
TIP-Verlag · Schützenstr. 50 Telefon 06206-94500
geb. Micke
geboren am 08.11.1952 ist am 02.11.2019 verstorben
In Würde hat sie ihre schwere Krankheit ertragen, in Würde hat sie uns verlassen. Den liebenden Mittelpunkt unseres Familienlebens werden wir schmerzlich vermissen. Wir danken ihr für alle Liebe und alles Leben, welches sie mit Gottes Hilfe geschenkt hat. Sie hat den Weg zu Gott gefunden. Reinhold Linn Sebastian und Anette Linn Johannes und Anna Linn mit Finja und Ida Constanze Linn mit Leonie Benedikt Linn Maximillian Linn und Jessica Vierling Fabian Linn Cosima Linn und Daniel Bernd Wir würdigen mit einem Dankgottesdienst Leben und Liebe der Verstorbenen und zwar am 11.11.2019 um 12.00 Uhr in der Kirche St. Michael, Lampertheim-Hofheim. Anschliessend ist um 13.00 Uhr die Beisetzung auf dem Friedhof in Hofheim. Über herzliche Beweise aufrichtiger Anteilnahme freuen wir uns – ein fester Händedruck und ein freundliches Lächeln ist im Sinne der Familie.
Johann Wolfgang von Goethe
Lina Marie Köcher ❊ 9.10.2019
† 1.11.2019
Du bleibst für immer in unseren Herzen
Nicole und Sven mit Laura, Anna und Amelie und alle Angehörigen
nahezu jeden Haushalt in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim
Wir beraten Sie gerne ...
Die Urnenbeisetzung findet im FriedWald, Michelstadt am 23. November 2019, um 11.00 Uhr statt.
Maria Linn
Ihre Anzeige im TIP erreicht
Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren.
Die Beerdigung findet am Donnerstag, dem 7. November um 13.30 Uhr auf dem Friedhof in Nordheim statt. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen. Ein Kondolenzbuch liegt aus. Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst. Ich habe dich bei deinem Namen gerufen; Jesaja 43,1 du bist mein,
Plötzlich und unerwartet verstarb
Manfred Appelt
* 3. Februar 1946
† 1. November 2019
In stiller Trauer
Czeslawa Robert und Dorota mit Eryk Christoph und Violetta und alle Angehörigen Die Berdigung findet am Freitag, den 8. November 2019, um 9.00 Uhr auf dem Friedhof in Hofheim statt. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen. Ein Kondolenzbuch liegt aus.
6
LOKALES
MITTWOCH, 6. NOVEMBER 2019
Bäschdädder Babbler nehmen Fahrt auf Drittes Mundart-Treffen über Wirtschaften und die gute alte Zeit BÜRSTADT – Eine überwältigende Anzahl an Gästen, angeregtes Geplauder und knisternde Vorfreude. Das waren die Vorboten zum dritten Treffen der Bäschdädder Babbler. Mit den ersten Piano-Klängen wurde es still und Hermann Hoffmann sang unter kräftiger Mitwirkung des Publikums sein Lied „Umschunscht“. Dieses entsprach eigentlich gar nicht seinem Titel, denn umsonst ist das Lied keines Falls; beschreibt es doch liebevoll die wesentlichen Gegebenheiten Bürstadts. Im Hinblick auf den Dialekt, allerdings, ist der Titel ein Volltreffer: „Unser Sproch dess is ä Kunscht, Unn jedes weitere Wort: Umschunscht“. Und nicht umsonst wurde im Laufe des Abends festgelegt, dieses Lied zukünftig gemeinsam zur Einleitung der Babbler-Abende zu singen. Frank Gumbel – unverkennbar mit dem gelben Babbler-T-Shirt – fokussierte gleich in seiner Begrüßung das Thema des Abends: „Was iss’n aus unsre Wärdschafde geworre?“ Gleich fünf Wirtschaften fielen Gumbel auf Anhieb ein, die seit seiner Jugend verschwunden sind: „Die Bubbs Marie, de Landgroofe Busche, de Sieschler in de Schremser Stroß, die Frisch Quelle vom Helde Laggo un de Schbiro in de Peterstroß.“ In Anlehnung an das Thema hatten Gumbel und sein Team sich diesmal als Versammlungsort das Schützenhaus ausgesucht, eine alte Bürstädter Wirtschaft, die kürzlich von Manfred Roeder übernommen wurde, der auch der Sponsor der neuen Babbler T-Shirts ist.
Gerhard Winkler gab dem Publikum zunächst einen Überblick über die Entwicklung der Kneipen in Bürstadt. In seinen Erinnerungen von Vor-vor-gestern, wie er selbst sagte, thematisierte er den Bedarf der Kneipen. Damals sei es nicht selbstverständlich gewesen, dass man sich ein Bier aus dem Keller holt: „Wann ohna Dorscht k’hadde hot, konnt es gescheh – er musste in die Kneipe geh.“ So gab es, laut den Recherchen von Jürgen Manske, im Jahre 1810 bei 1350 Einwohnern vier Wirtschaften. Gute einhundert Jahre später kam eine Kneipe auf nur 200 Einwohner. Hildegard Rother plauderte aus dem Nähkästchen und wusste so einiges vom Stammtisch „Zur Krone“ zu berichten und Siegfried Gebhardt hatte früher aus seinem Fenster heraus gleich drei Wirtschaften sehen können. „Schee war’s frieher!“, schwärmte Gebhardt. Monika Kroker wurde als Kind schon mal in „de Krug“ geschickt, wo sie das „SchobbeBlesch“ voll machen ließ, und fürs Abendessen nach Hause brachte. Cornelia Koroscha erfreut sich noch immer an ihrer Kindheitserinnerung, als sie zur Musik der Hochzeiten beim „Laggo“ abends im Bett lag und mit den Füßen wippte bis sie einschlief. Eine schlüssige Antwort auf die MottoFrage dieses Mittwochsabend hatte Inge Kilian: „Aus’m Schillereck is mô Wohnstubb unn mô Schlofstubb gewornn.“ Und das „Howwema Mädche“ Margit Kühn hatte sich als Kind immer gefreut, wenn ihr Vater sie in der Wirtschaft auf den Stuhl gestellt hat und sie von
den anderen Gästen für den Vortrag eines Gedichtes „Sinalco und Salzstängele“ bekommen hat. Die kleine Abordnung der Lômbadda Babbler, Kerstin Zecher und Karl-Heinz „Kalle“ Horstfeld konnten zwar nicht über Bürstädter Kneipen berichten, hatten aber trotzdem ihre Beiträge im Gepäck. Ein Gedicht aus der Feder Zechers stellt die Qualität des Essens in manch einer Gaststätte in Frage: „Als Gascht frogschte disch noch, wellen Beruf hot wohl de Koch?“ Horstfeld hatte eine kleine Sammlung von Wirtshaus-Witzen zusammengestellt. Hans-Dieter Niepötter übergab den beiden Lampertheimern zum Dank je ein Buch über
die Geschichte Bürstadts. Zudem berichtete er, womit sich einige Gäste identifizieren konnten, dass die Männer am Sonntagmorgen schon mal an der Kirchenmauer hängen geblieben sind, sich dann zum Frühschoppen getroffen hätten und sich im Nachhinein haben erzählen lassen, was in der Messe gepredigt wurde. Gundolf Karg berichtete über die Maskenbälle im Löwensaal und im Kronensaal. „Was dou lous war, des glaabt uns heit kôhner meh!“ Und Elke Kany verlas das Gedicht ihres Vaters „aus der guten alten Zeit“ in dem es heißt: „Weggeschwemmt hot die neie Zeit, alles scheene unn guude aus der alten Zeit.“ So unter-
schiedlich die Charaktere, so unterschiedlich waren auch die Vorträge. Aber in einem sind sich alle einig: Kneipen hatten einen hohen Stellenwert, stellten sie doch das Zentrum gemeinschaftlicher Freizeitgestaltung und gesellschaftlichen Seins dar, denn in den Kneipen wurde sich ausgetauscht und in den Tanzsälen lernte sich beim Tanzkurs das ein oder andere junge Pärchen kennen. Das nächste Treffen der Bäschdädder Babbler findet am 27. November unter dem Motto „Mär henn emol drei Kinos kadde!“ statt. „Wirrer dohin, wanns eisch gefalle hod“, lud Gumbel die Zuhörer ins Schützenhaus ein. Nadine Schütz
Beim dritten Treffen der Bäschdädder Babblern standen die Wirtschaften im Mittelpunkt.
Foto: Nadine Schütz
SkatStadtmeister gesucht „Spargelbuben 1984 e.V.” laden zu Turnier am 10. November ein LAMPERTHEIM – Der Lampertheimer Skatverein „Spargelbuben 1984 e.V.” veranstaltet auch in diesem Jahr wieder sein traditionelles Skatturnier um die Stadtmeisterschaft. Das Turnier findet am Sonntag, 10. November, statt. Hierzu sind alle Skatspielerinnen und Skatspieler aus Lampertheim und der näheren und weiteren Umgebung recht herzlich eingeladen. Auch Skatbegeisterte und Hobbyspieler sind recht herzlich willkommen. Die Veranstaltung beginnt pünktlich um 14 Uhr im Lokal „Darmstädter Hof“, Wormser Straße 2, in Lampertheim. Die Anmeldung erfolgt am Turniertag ab 13.20 Uhr. Gespielt werden zwei Runden zu je 48 Spielen nach den internationalen Skatregeln. Das Startgeld beträgt 10 Euro, verlorene Spiele schlagen mit je 0,50 Euro zu Buche, ab dem vierten verlorenen Spiel je ein Euro. Das Startgeld wird komplett an die Punktbesten ausgezahlt; die Anzahl der Geldpreise entspricht der Anzahl der besetzten Tische. Neben diesen Geldpreisen, wird der beste Lampertheimer Spieler mit dem Titel des Stadtmeisters 2019 ausgezeichnet und erhält hierfür zusätzlich einen von der Stadt Lampertheim gestifteten Pokal. Der Lampertheimer Skatclub freut sich auf eine rege Beteilizg gung.
Martin-Luther-Gemeinde Lampertheim
Kurier im TIP
TI P P s d er Woche
Pfadfindergottesdienst
Der Stamm der Pfadfinder Kurfürst Friedrich III. von der Pfalz feierte am Sonntag, den 29. September 2019, in einem Gottesdienst sein 70jähriges Bestehen im Lampertheimer Dom. Als gemeinsame Veranstaltung der beiden evangelischen Gemeinden Martin-Luther und Lukas wurde den Pfadfindern für ein jahrzehntelanges Mitwirken in beiden evangelischen Gemeinden gedankt. Pfarrer Behnke übernahm dann auch den Gruß der Schwestergemeinde und die Übergabe des Geschenkes einen Regenschirm in den Farben eines Regenbogens. Diese Farben spiegeln den Geist der Pfadfinder am besten wieder, die Farbe Rot, die für die Leidenschaft der Pfadfinder aber auch für die Gefahr
um 18 Uhr, zum anderen waren Thema und Dauer anders als sonst. So stellte der Pfarrer eigene Aufnahmen von Kunstobjekten aus verschiedenen Museen und Ausstellungen in den Kontext biblischer Zitate, animierte die Besucher zum Mitmachen, indem sie paarweise unterschiedliche Speisen essen und dem anderen diese, ohne sie zu benennen, beschreiben sollten, oder aber einfach durch Interpretationen eben jener Kunst. Dass dieser sehr interessante Gottesdienst etwa eineinhalb Stunden dauerte, tat dem Unterfangen keinen Abbruch, denn: Was ist eine solche Zeitspanne, wenn man Kunst auf sich wirken lassen und sie in Ansätzen verstehen will! Auch bei den vielen jungen Menschen, die an diesem Gottesdienst teilnahmen, kam diese besondere Veranstaltung gut an, vor allem deshalb, weil sie beim Verlassen der Kirche einzeln aufgefordert wurden, ihr Lieblingsbild zu benennen und eine kurze Begründung dafür abzugeben. So wurde das Ganze nochmals Pfadfinder wurden dann auch reflektiert. einige Stammeslieder unter Gitarrenbegleitung gesungen, die Erntedankden Gottesdienstbesuchern dann gottesdienst auch dieses besondere Flair der Pfadfinderschaft vermittelten. Immer wenn der Altarraum besonders reichhaltig geschmückt ist, wenn den GottesdienstKunstgottesdienst besuchern Feldfrüchte aller Art Zu einem in jeder Hinsicht außer- entgegenlachen, dann wird Erntegewöhnlichen Gottesdienst lud dank gefeiert. So war es auch Pfarrer Hauch am 13. Oktober dieses Jahr wieder am 6. Oktober. in unsere Kirche: Zum einen Im Beisein von etlichen Besuchern begann der Gottesdienst abends - erfreulicherweise auch vielen steht, in der sich kein Pfadfinder alleingelassen fühlen muss, die Farbe Orange für Freude und Tatendrang, die Farbe Gelb für das Licht und die Wahrheit, die Farbe Grün wie die Natur, die der Pfadfinder so liebt, die Farbe Blau, die für die Ferne steht, in der er seine Erfahrungen sammelt, und die Farbe Violett wie die Farbe der evangelischen Kirche, zu der sich der Pfadfinder in seinem Glauben bekennt. Unter Mitwirkung der
Konfirmanden - wurden zwei Personen ausdrücklich hervorgehoben für ihr Engagement: Frau Rita Reimers und Herr Tom Ell, beide Mitglieder des Kirchenvorstands, haben vor etwa einem Jahr begonnen, den verwaisten Frauenabend in einen „Gemeindeabend“ umzubauen. Dieses neue Format zeichnet sich durch viele ganz unterschiedliche Veranstaltungen aus - etwa Ausflüge mit kulturellem Hintergrund, Fachvorträge zur Reformationsgeschichte oder auch Veranstaltungen, an denen einzelne Kunstwerke beleuchtet werden - und sind für die zahlreichen Besucher gar nicht mehr wegzudenken. Für den großen organisatorischen Aufwand bei der Planung der jeweils halbjährlich erscheinenden Programme gilt der Dank den beiden Genannten!
Abendgottesdienst „Trost“ 10. November: Musik, die tröstet Der Herbst, besonders der November, weckt in Menschen das Gefühl für die Vergänglichkeit des Lebens. Alles vergeht - jeder Tag bringt uns einen Schritt näher an das Ende. Und Menschen, die zu uns gehören, müssen uns verlassen. Es gibt manch guten Gedanken, der Trost in der Vergänglichkeit spenden kann, aber mindestens genauso trostreich kann Musik sein. Deshalb wird Trostmusik - instrumental und gesungen, durch diesen Abendgottesdienst um 18:00 Uhr, führen und uns einladen, sich dem Trost zu öffnen.
Ansprechpartner Gemeindebüro: Königsbergerstraße 28-30 68623 Lampertheim Tel.: 06206 2627 Mail: info@luki-la.org Öffnungszeiten: Mo 10:00 - 12:30 Uhr Di geschlossen Mi 08:30 - 12:30 Uhr Mi 14:30 - 16:30 Uhr Do 17:00 - 19:00 Uhr Fr 10:00 - 11:30 Uhr Pfarrer Ralf Kröger: Tel.: 06206 53750 Mail: ralf.kroeger@luki-la.org Kindertagesstätte: Kerstin Sassmann Tel.: 06206 57517 Mail: kita-falterweg@luki-la.org
LOKALES
MITTWOCH, 6. NOVEMBER 2019
Fünf Hunde stellten sich den Aufgaben
7
präsentiert
Herbstprüfung im Schäferhundeverein SV OG Lampertheim 1931
Der Unruhestand eines Rentners Amüsante Geschichten zum Älter werden bei den Lômbadda Babblern LAMPERTHEIM - Wieder einmal war der Saal des alten Rathauses bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Vorträge, die an den Abenden der Lômbadda Babbler zu hören sind, finden unter den Gästen offensichtlich regen Anklang und so durften sie sich auch am vergangenen Dienstag auf lustige und spannend vorgetragene Geschichten, Gedichte und allerlei Erzählungen freuen. Bevor jedoch die 14 Vortragenden ihre mitgebrachten Werke zum Besten gaben, gab Karl-Heinz „Kalle“ Horstfeld in seiner Begrüßungsansprache einen kleinen Abriss der Tätigkeiten der Lômbadda Babbler. Auch ging er auf die Debütanten unter den Vortragenden ein, indem er erklärte, dass auch erfahrene Redner noch immer Lampenfieber haben können: „Adrenalin ist gut, damit konzentriert man sich aufs Wesentliche.“ Helga Bruhne machte mit einem Gedicht, das sich als Einleitung für diesen Abend besonders eignete, den Anfang und gab einen Überblick über das Leben vom Baby bis zum Rentner. Margit Kühn animierte das Publikum zum Mitsingen: Auf ihre Strophen über die Rentensteuer hin, schmetterte das Publikum „Faria-faria-ho“. Erika Krämer-Tomczak erzählte in ihrem Gedicht, man freue sich, im Rentenalter „nix zu duh, unn doudevuu noch auszuruh“. Doch dürfe man den „Tätschte-mol-Veroi“ nicht vergessen, in dem man mit dem Renteneintritt automatisch registriert würde – zumindest als Mann, denn Frauen würden direkt mit der Geburt aufgenommen werden. Ein weiterer gesanglicher und selbstverfasster Beitrag kam
von Ulrich Freiherr von Heyl mit „Der Bleed“. Neben allerlei Unfug brachte „der Bleed“ es zustande, statt Zucker Streusand zu kaufen, da er etwas „lôngsam im Kopp“ ist. Frank Gumbel, Gründer der Bäschdädder Babbler, brachte das Publikum mit dem Verlesen von Witzen aufs Herzhafteste zum Lachen. So zum Beispiel mit der Anekdote des Enkels, der sich freute, als sein Großvater ihm zeigte, wie man auf einem Grashalm pfeift: „De Babba hot gsaat, wônn de Obba ins Gras beißt, krien mer in BMW!“ Auftrittsprofi Diana Boll machte darauf aufmerksam, dass man doch viel zu viel Zeit mit warten verbringt, inklusive der Wartezeit auf die Pensionierung. Ihr Fazit tröstet: „ob jung, ob alt, ob arm, ob reich, die Wartezeit ist menschlich gleich.“ Helmut Hummel weiß, dass Mancher in ein Loch fällt, wenn der Arbeitsalltag fehlt. Solche Leute würden den Angehörigen ordentlich zur Last fallen und verdienten eher die Bezeichnung UnRuheständler. Und Michaela Pasing stellte, als sie sich am Morgen reckte, überrascht fest, dass sie im knackigen Alter ist Da sie das Rentnerdasein beim letzten Babbler-Treffen bereits erörtert hatte, gab Maria Kern einen Ausblick auf die Weihnachtsausgabe am 10. Dezember und erklärte, dass das Jesuskind in Lampertheim geboren sein muss: „Ach Josef, isch bin mied, hoscht du in Bäschtadt kôh Zimmer kriet?“ Und kurz darauf verkündeten die Engel: „Lômbadde is auserkorn, des Jesuskind is dort geborn.“ Herbert Friedrich Tiefel freute sich schon
und dachte, „jetzt endlisch werd dô Lewe rischtisch schee!“ Doch da habe er die Rechnung ohne seine Frau gemacht. Kerstin Zecher hat sich über das Ende des Arbeitslebens ebenfalls ihre Gedanken gemacht und kann nur bestätigen, „bekônnt is weit unn breit: die Rentner hawwen niemols Zeit“. Von drei lamentierende Frauen im Altersheim, berichtete Sabine Köpplinger. Eine Vierte wies die Damen zurecht, dass sie niemals so gemütlich zusammen sitzen würden, wenn das Leben anders verlaufen wäre. Und Karin Kraus wusste die Geschichte einer Frau zu schildern, die wegen des Ruhestands ihres Gatten ins Kloster gegangen ist. Horstfeld selbst hat von einer Geschichte gehört, in der zwei Rentner einen Polizisten um eine Ausnahme baten, der gerade einen Strafzettel ausstellte. Dieser ließ sich nicht erweichen und stellte – je mehr die Rentner unter Hinzunahme von typischen Lampertheimer Schimpfwörtern auf ihn einredeten – immer weitere Strafzettel aus. Bis die beiden Senioren in den Bus stiegen und sich herausstellte, dass das Auto gar nicht ihnen ist. Abschließend lud Horstfeld zu den nächste Terminen der Lômbadda Babbler ein. Am 8. November unterhalten sie um 14.30 Uhr beim Senioren-Nachmittag der AWO und beim Weinabend des Odenwaldklubs. Am 10. Dezember geht es beim nächsten Treffen im Alten Rathaus um 19 Uhr rund um das Thema Weihnachten. Zeitgleich findet dort die Foto-Ausstellung „Rupps Wörterbuch reist um die Welt“ statt. Nadine Schütz
Wormser Weinmesse 9.–10.11.19 SA 13–20 Uhr /SO 12 - 18 Uhr im WORMSER TAGUNGSZENTRUM www.wormser-weinmesse.de Karten im Vorverkauf online sowie beim TicketService im WORMSER, Rathenaustr. 11, erhältlich (VVK/AK: Sa 19 €/24 €, So 17 €/22 €; Zweitagesticket 25 €/30 €). Die Eintrittskarte berechtigt zur eingeschränkten Fahrt im Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN).
DIE KLEINE
GESCHÄFTLICHE EMPFEHLUNG Von kostenloser Haushaltsauflösung bis Umzüge / Entrümpelung schnell & zuverlässig
Pflaster & Baggerbetrieb Außenanlagen, Erdarbeiten
info@brems-bau.de • Tel. 0151-149 838 64 Werksvertretung für Espresso-Maschinen
Schwanheimer Str. 76 • 64625 Bensheim Tel. 06251 849172 • www.xpresso-store.de
…wir liefern und verlegen
Inhaber: Michael Siefert
Tel. 06206 / 31 62 0171 / 22 44 792 www.rv-transporte.com
500 m2 Ausstellungsfläche
Industriestraße 20 · 68642 Bürstadt Tel. (0 62 06) 63 08
LIA
Garten- & Landschaftsbau
Albert-Schweitzer-Str. 5, 68623 Lampertheim ✆ 06206-3468 www.fliesen-siefert.de
Mobil: 0151-175-684-68 Mail: Lia-Garten@gmx.de
Teppichgalerie Heriz Teppich-Reparatur & Teppich-Wäsche
Alles für die Schule
Bürstädter Str. 10 • 68623 Lampertheim
Marktplatz 4, 64683 Einhausen, Tel. 06251 / 94 31 09
Telefon: 06206-130 88 60
… für die ganze Familie ! GmbH & Co KG
der IGP-3-Prüfung. Tina Winklererzielte 251 Punkte. Als jüngster Hund wurde Nick von Trogida im Alter von 23 Monaten Tagessieger. Im Anschluss an die Prüfung ließen die Teilnehmer und Freunde den Tag bei einem guten Essen in der Gaststätte El Greco ausklingen. zg/ Foto: oh
rh33sa17
Marianne Rößling mit ihrem Nick von Trogida an den Start. Roswitha Drenske hatte im Unterordnungsteil ebenfalls Pech. Leider konnte sie das Prüfungsziel nicht erreichen. Marianne Rößling erzielte 274 Punkte von 300 möglichenPunkten. Tina Winkler startete mit ihrer Emy von der Springwurzel in
ar.09mi16
LAMPERTHEIM - An der diesjährigen Herbstprüfung nahmen fünf Hundeführerinnen mit ihren Hunden teil. Das Wetter war gnädig, so blieben die fünf Teams und Richter Robert Schädler, sowie Schutzdiensthelfer Steffen Schulz und Prüfungsleiter Günter Köstner trocken. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, die zahlreichen Besucher konnten einen schönen Vormittag bei den Hundefreunden verbringen. In der Begleithundeprüfung hatte Cornelia Fendrich leider Pech, ihre Hündin hatte ihren eigenen Kopf und bestand aufgrund dessen die Prüfung nicht. In der BGH-3-Prüfung erreichte Kassiererin Christiane Gärtner mit ihrer Emma von Hause 84 Punkte. In der IGP-1-Prüfung gingen Roswitha Drenske mit ihrer Yäcki vom Eichbaum und Vorsitzende
www.schulranzen-rau.de
Sie möchten in dieser Rubrik inserieren ? 4 Wochen Werbung für nur 99,- Euro (zzgl. MwSt.) oder mit Online-Banner für nur 149,- Euro (zzgl. MwSt.) Die amüsanten Geschichten bei den Lômbadda Babblern sorgten für Begeisterung bei den Zuhörern. Foto: Nadine Schütz
Tel. 06206 - 94 50 0, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim info@tip-verlag.de www.tip-verlag.de
8
LOKALES
MITTWOCH, 6. NOVEMBER 2019
Ski-Club finanziert neue „Mobile Mania“ im MediaMarkt Sitzbank am Sportplatz Aus Wirtschaft und Geschäftswelt
ANZEIGE
Preisgünstige Bundles rund um Smartphone & Co. noch bis 9. November in Mannheim-Sandhofen MANNHEIM-SANDHOFEN - Digitale Technik für das moderne Leben gibt es jetzt im MediaMarkt Mannheim-Sandhofen in Form von besonders attraktiven Kom-
1-Euro-Paket-Preis gilt, wenn man gleichzeitig einen Mobilfunkvertrag von Mobilcom-Debitel green LTE 4 GB für monatlich 21,99 Euro abschließt“, so Markus Hüttig.
Euro und das Motorola One mit einer Powerbank für nur 219 Euro. Ein absolutes Knüllerangebot ist das brandneue Smartphone LG GX8 ThinQ DualScreen mit zwei OLED Displays für 949 Euro: Alle Käufer erhalten zusätzlich einen MediaMarkt Einkaufscoupon im Wert von 200 Euro geschenkt, den sie sofort im gesamten Sortiment einlösen können.
Riesenersparnisse bei Tablets, Notebooks und E-Scootern plettpaketen. Unter dem Motto „Mobile Mania“ werden noch bis 9. November 2019 Smartphones, Tablets und Notebooks zusammen mit anderen Produkten, Serviceleistungen und Mobiltarifen zu Wahnsinnspreisen angeboten. „Da findet jeder Kunde ein für seinen individuellen Bedarf passendes Mobilpaket – zu einem Gesamtpreis, der erheblich günstiger ist, als wenn man die einzelnen Produkte separat kaufen würde“, erklärt Geschäftsführer Markus Hüttig. Alle Aktionsprodukte sind in einem aktuellen Flyer zusammengefasst, welcher ab dem 6. November gültig ist. Nanu, ein Smartphone und ein Fitnessarmband für zusammen nur 1 Euro – wo gibt’s denn das? „Das gibt’s jetzt bei uns, und zwar handelt es sich dabei um das von der Stiftung Warentest mit der Note gut (1,8) ausgezeichnete Samsung Galaxy S10e und den Samsung Galaxy Fit e Tracker. Der
Tolle Smartphones mit und ohne Vertrag Auch die Samsung-Smartphones Galaxy Note 10 und Galaxy S10 sind im Bundle mit dem Fitnessarmband Samsung Galaxy Fit e im Angebot. Jeweils nur 49 Euro muss man für beide Geräte bezahlen, wenn man sich für die zu den Bundles gehörenden Sparverträge von Mobilcom-Debitel bzw. o2 entscheidet. Nur 29 Euro muss man hingegen für die Smartphones Huawei P30 pro mit Leica 4-fach Kamera oder das Huawei P30 lite zusammen mit einem Mini-Lautsprecher zahlen. Auch wer ein Handy ohne Vertrag sucht, kann bei der „Mobile Mania“-Aktion viel Geld sparen. So gibt es das Samsung Galaxy A30s für nur 249 Euro – und das Aufbringen des passenden Sicherheitsglases für nur 19,99 Euro. Weitere supergünstige Kombinationen sind das Sony Xperia 10 mit einem Sony Speaker für 222,00
Lohnend ist in der Aktionswoche auch die Anschaffung eines neuen Tablets oder Notebooks im Bundle mit der Software Office 365. Das Lenovo C340-15 kostet in der Kombination nur 499 statt 558,99 Euro – also rund 60 Euro gespart! Wer sich für ein Apple MacBook Pro mit Touchbar und die Office 365 Software entscheidet, muss dafür nur 1.299 statt 1.413,99 bezahlen und spart knapp 135 Euro. Noch besser sieht es aus, wenn man zum Microsoft Surface Go 2in1 Convertible greift. Dann gibt es nicht nur die Software, sondern auch die „Type Cover“-Tastatur dazu und man spart insgesamt exakt 209,98 Euro. Ein absolutes Highlight unter den zahlreichen Bundle-Angeboten ist das Paket aus einem straßenzugelassenen E-Scooter von Iconbit und dem Mobilcom-Debitel Green LTE 6 GB Mobilfunkvertrag. Normalerweise müsste man für den Elektroroller 499 Euro bezahlen – jetzt ist es nur 1 Euro. Mehr „Mobile Mania“ geht nicht! zg
Sitzbankgruppe „Eine Bank von Bürgern für Bürger“ übergibt Sitzgelegenheit an den SV Vorwärts BOBSTADT – Zukünftig können alle Omas und Opas ihren Enkeln beim Sport zuschauen und dabei gemütlich auf der neuen Sitzbank Platz nehmen. Bei der offiziellen Übergabe am vergangenen Donnerstag präsentierte sich der ausgewählte Platz als äußerst gelungen, denn die Fußballfans werden an dieser Stelle bei entsprechendem Wetter viele Stunden von der Sonne gewärmt. Finanziert wurde die Sitzgelegeheit mit direktem Blick auf das Sportfeld von der ehemaligen SkiAbteilung des SV Vorwärts, die Noch-Stadtverordnetenvorsteher Ewald Stumpf 1984 gegründet hatte und jahrelang im Vorstand tätig
war. Diese hat sich im März diesen Jahres aufgrund rückläufiger Mitgliederzahlen aufgelöst. „Die SkiAbteilung war eine Bereicherung für Bobstadt“, bedauerte Ewald Stumpf das Aus des Ski-Clubs. Viele schöne Erinnerungen von ausgiebigen Ski-Urlauben, Wandertouren und vielen anderen Unternehmungen bleiben ihm und allen anderen Mitgliedern lebhaft in Erinnerung. Zu Höchstzeiten zählte die SkiAbteilung rund 220 Mitglieder. „Da fuhren manche sogar mit dem Auto hinterher, da im Bus kein Platz mehr war“, erinnerte sich eines der langährigen Vorstandmitglieder, die zur Übergabe der Sitz-
bank gekommen waren. Doch die letzten Jahre nahm die Zahl der Mitglieder immer weiter ab. Die letzte Ski-Tour im November 2017 führte die Mitglieder ins Stubaital, 2018 fand schließlich der letzte Ausflug nach Köln statt. Nicht lange haben die Mitglieder nun überlegt, was mit dem restlichen Guthaben des Ski-Clubs passieren soll: Eine Bank für den SV Vorwärts sollte her, deshalb setzten sich die Damen und Herren mit der Sitzbankgruppe „Eine Bank von Bürgern für Bürger“ in Verbindung, die mittlerweile über 25 Bänke in Bürstadt, Bobstadt und Riedrode dank zahlreicher Spender aufgestellt hat. Eva Wiegand
Die Mitglieder der im März aufgelösten Ski-Abteilung des SV Vorwärts und die Mitglieder der Sitzbankgruppe „Eine Bank von Bürgern für Bürger“ weihen die neue Bank ein: bequem und mit perfekter Aussicht. Foto: Eva Wiegand
Wohnraum für Menschen Hochwertige Kleidung zu fairen mit Behinderung und günstigen Preisen
A.K. Outlet eröffnet am morgigen Donnerstag mit attraktiven Angeboten im Herzen Lampertheims LAMPERTHEIM – Am morgigen Donnerstag, 7. November, feiert das A.K. Outlet im Herzen Lampertheims Neueröffnung – mit einer riesigen Auswahl an hochwertiger Kleidung und Mode für Damen, Herren und Kinder sowie Accessoires zu fairen und günstigen Preisen. Vor dem Umzug nach Lampertheim war A.K. Outlet 2,5 Jahre in Hofheim und zuletzt zwei Jahre in der Nibelungenstraße in Bürstadt zu finden. Mit der Neueröffnung in Lampertheim geht das Team nun den nächsten Schritt. Dabei gibt es nicht nur zur Eröffnung für alle Kunden attraktive Angebote: Im Bereich der Damen- und Herrenabteilung ist jedes Kleidungsteil für lediglich 20
Euro erhältlich – egal ob Hose, Jacke oder Kleid. Und im Bereich der Kinderkleidung ist jedes Kleidungsstück sogar für lediglich 10 Euro im Angebot. Wichtig ist dem Team von A.K. Outlet, dass die Kunden regelmäßig eine neue Auswahl an Mode zur Verfügung haben. Daher wird die Ware regelmäßig gewechselt: Jeden Donnerstag erhält das A.K. Outlet eine neue Lieferung, regelmäßiges Vorbeischauen lohnt sich also! Dabei weiß auch das Team nicht, welche Kleidungsstücke und Accessoires sich in der jeweiligen Lieferung befinden – nur, dass diese hochwertig sind und aus dem Re-Sale sowie Restposten und Überproduk-
Bei A.K. Outlet in Lampertheim warten ab dem morgigen Donnerstag besondere Angebote für attraktive Damen-, Herren- und KinFoto: Benjamin Kloos derkleidung.
tionen aus den USA und England stammen. „Es ist jedes Mal ein Überraschungspaket, wir wissen donnerstags nie was kommt und sind genau so gespannt wie unserer Kunden!” Außerdem wird immer am letzten Tag des Monats zusätzlich Platz für neue Mode geschaffen – an diesem Tag sind Damen- und Herrenkleidung für lediglich 10 und Kinderkleidung für nur 5 Euro erhältlich. Zur Anprobe der Mode steht selbstverständlich eine Umkleidekabine zur Verfügung – auf die Kunden wartet dabei eine vielfältige Auswahl an Top-Marken: Neben GAP, comma, Asos, S. Oliver, marks and spencer, Tally Weijl, Mexx, Kenneth Cole, Topshop, Loft, Ann Taylor, Boohoo, Prettylittlething, Wallis, Tommy Hilfiger, Levis, Calvin Klein oder Hollister ist auch Kleidung der Marken Nike, Puma, Adidas, Old Navy, Carter, Justice, Umbro, Jordan, Ralph Lauren, Under Armour sowie zahlreiche weitere Marken zu finden. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst von der modischen Auswahl bei A.K. Outlet. Benjamin Kloos Weitere Informationen bei: A.K. Outlet Domgasse 4 68623 Lampertheim Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. und Fr. 10 bis 18 Uhr Mi. und Sa. 10 bis 13 Uhr
Erster Fachtag „Wohnraum für Menschen mit Behinderung“ im Kreis Bergstraße am 6. November KREIS BERGSTRASSE – Wohnraum ist in Deutschland knapp. Auch im Kreis Bergstraße sehen sich viele Menschen mit der Herausforderung konfrontiert, eine passende Wohnung zu finden. Vor allem Studierende, Menschen mit Beeinträchtigung oder auch niedrigem Einkommen benötigen zudem günstigen Wohnraum. Besonders Menschen mit Beeinträchtigung haben oft starke Probleme, eine eigene Wohnung zu finden. Um dies zu ändern, veranstaltet der Kreis Bergstraße am 6. November in Kooperation mit der Behindertenhilfe Bergstraße (BHB), der Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD) und der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) den ersten Fachtag „Wohnraum für Menschen mit Behinderung“ im Kreis Bergstraße. „Wir wollen bei dieser Veranstaltung mit Menschen mit Beeinträchtigungen sowie deren Freunden und Angehörigen ins Gespräch kommen. Wir möchten von ihnen erfahren, mit welchen Problemen und Herausforderungen sie sich in puncto Wohnraumsuche konfrontiert sehen“, betont der für das Sozialamt zuständige Dezernent Karsten Krug. „Wir hoffen auf möglichst viele Ideen, Anregungen und Vorschläge von Betroffenen, wie Wohnraum für sie beschaffen sein sollte und was sie wirklich brauchen.“ Das Programm des Fachtages sieht deshalb nicht nur mehrere Impulsvorträge der Akteure vor, sondern auch drei Workshops, in denen
Kreisbeigeordneter Karsten Krug (Mitte), Eva Epple von der BHB (rechts) und Marion Gengenbach von der NRD (links) laden zum ersten Fachtag „Wohnraum für Menschen mit Behinderungen“ in Lorsch ein. Foto: oh
alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktiv Überlegungen und Gedanken miteinbringen können, was verbessert werden könnte und auch wie. „Bezahlbarer Wohnraum ist ein brennendes Thema für die gesamte Gesellschaft“, weiß Eva Epple von der BHB. „Leider erleben wir es viel zu oft, dass Vermieter ihre Wohnungen nicht an Menschen mit einer Beeinträchtigung vermieten – selbst wenn diese nur geringfügig ist. Das ist ein großes Problem gerade für junge Menschen, die aus dem Elternhaus ausziehen möchten.“ Wenn möglich springen soziale Träger wie die BHB und die NRD in solchen Fällen als Mieter ein und vermieten den Wohnraum dann an ihre Klientinnen und Klienten weiter. Wird eine Wohnung doch an Menschen mit Beeinträchtigungen vermietet, sind häufig weitere Herausforderungen zu meis-
tern. „Dabei muss der Wohnraum noch nicht einmal immer barrierefrei sein. Menschen mit einer geistigen Beeinträchtigung sind meist körperlich fit“, erklärt Marion Gengenbach von der NRD. „Wohnraum für Menschen mit Beeinträchtigungen sollte daher vor allem möglichst zentral und gut an das Umfeld angebunden sein, damit die Personen so eigenständig wie möglich leben können. Es sollte Einkaufsmöglichkeiten, eine Bushaltestelle oder einen Arzt in der Nähe geben.“ Alle Interessierten – egal ob sie selbst, Bekannte oder Verwandte betroffen sind sowie Menschen, die sich eine Vermietung vorstellen können – sind herzlich zum Fachtag am 6. November von 16.30 bis 20 Uhr in den Räumlichkeiten der Behindertenhilfe Bergstraße, Starkenburger Ring 11, 64653 Lorsch, eingeladen. zg
LOKALES
MITTWOCH, 6. NOVEMBER 2019
9
„Tag des Kinderturnens“
„Wie liegt die Stadt so wüst“
WSV lädt am 8. November in die WSV-Halle ein
Konzert der Dekanatskantorei am 9. November
LAMPERTHEIM - Der Wassersportverein Lampertheim ist dieses Jahr wieder beim „Tag des Kinderturnens“ dabei, der zur Kinderturn offensive des Deutschen Turnerbundes gehört. An zwölf Stationen können sich die drei bis sieben Jahre alten Kinder versuchen, um einen Stempel in ihrer Laufkarte zu ergattern. Hat man genügend Stempel beisammen, bekommt man das Kinderturnabzeichen in Form einer Urkunde. Los geht es am Freitag, 8. November, zwischen 15.30 und 18.30 Uhr. Innerhalb dieses Zeitkorridors kann man in die Halle des Vereins kommen und loslegen. Das Ganze findet in der Albrecht Dürer Straße 46 in Lampertheim statt und ist natürlich kostenlos. Die Bewegungsförderung und Teilhabe aller Kinder für eine gesunde körperliche und geistige Entwicklung steht an oberster Stelle. In sechs verschiedene Kategorien, welche die Vielfalt des Kinderturnens wiederspiegeln (Rollen-Gehen-Rutschen, Sinne erfahren, Werfen und Fangen, Teamarbeit lernen, Rhythmus schulen, Bewegungslandschaften erleben) können die Kinder begeistert werden. zg
NABUArbeitseinsatz LAMPERTHEIM – Wer zeigt praktisches Engagement für ein einzigartiges Lampertheimer Naturschutzgebiet? Die alte Storchenstation ist ein Rückzugsgebiet für Amphibien, Reptilien und Vögel, das vom NABU-Lampertheim betreut wird. Am 9. November werden dort von 9.30 bis 12 Uhr Helfer benötigt: Wir schneiden Sträucher und Hecken zurück und errichten einen kleinen Schutzzaun um eine Blühfläche. Helfer mit und ohne Werkzeug sind willkommen. Wer noch keine praktische Erfahrung in diesen Arbeiten hat, kann diese unter Anleitung erwerben und die Storchenstation kennenlernen! Wir bieten neben netter Gesellschaft und Gruppenarbeit für den Naturschutz leckeren, frischen Apfelkuchen und Kaffee! Anfahrt Storchenstation: Im Sandtorferweg zwischen den Hausnummern 107 und 109 einfahren, nach 250 Metern rechts halten. Weitere Informationen auf facebook: NABU Lampertheim e.V. oder per Telefon unter 06206/13310 bei Anke Diehlmann. zg
Adventsflohmarkt Basar in sortierter Art für Mama und Kind HÜTTENFELD - Es ist mal wieder soweit: Am 16. November von 14 bis 16 Uhr findet der nächste sortierter Advents-Flohmarkt für Mama und Kind im Hüttenfelder Bürgerhaus, Alfred-Delp-Straße 50, statt. Verkauft werden unter anderem Bücher, CDs, Deko- und Haushaltsartikel für Frauen, Babyzubehör wie Hochstühle, Kinderwägen, aber auch Bücher, Spielwaren und vieles mehr. Dieses Jahr haben die Organisatoren auch selbst gemachtes Kreatives im Angebot – am besten jetzt am besten schon an Weihnachten denken! Verkäufernummern und alle Infos auch für die weiteren Flohmärkte 2020 gibt es unter JanaMayer@gmx.de. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. zg
LAMPERTHEIM - „Wie liegt die Stadt so wüst“ – so lautet der Titel für das nächste Konzert der Dekanatskantorei Ried, das am 9. November um 19.15 Uhr in der Lampertheimer Domkirche beginnt – im Anschluss an das Gedenken an die Reichspogromnacht an der ehemaligen Synagoge (Beginn 18 Uhr). Es ist die Abschlussveranstaltung der Reihe „Erinnern und Gedenken. 80 Jahre Friedensverantwortung“, die seit dem 1. September an den Beginn des zweiten Weltkrieges vor 80 Jahren erinnert.
Zu hören sind Werke von Matthias Weckmann, Rudolf Mauersberger, Heinrich Schütz, Wolfgang Fortner und Peteris Vasks. „Wie liegt die Stadt so wüst“ heißt das Werk von Rudolf Mauersberger, welches er unter dem Eindruck des zerstörten Dresden 1945 für den Dresdner Kreuzchor komponierte. Ein mitreißendes und beeindruckendes Werk für vier bis siebenstimmigen Chor a cappella ist entstanden, das in seiner spätromantischen Tonsprache ein wunderbares Klangbild ergibt. Matthias Weckmann
komponierte 300 Jahre früher im Angesicht des 30jährigen Krieges ein Werk mit gleichem Titel. Spannend ist hier die ausdrucksstarke, an der Sprache orientierte Musik der frühen Barockzeit. Neben dem Darmstädter Streichorchester, bestehend aus Mitgliedern des Staatstheaterorchesters Darmstadt, musizieren dabei die beiden Solisten Simone Schwark (Sopran) und Michael Roman (Bass). Desweiteren erklingt von Wolfgang Fortner „Herr, bleibe bei uns“, 1945 in Heidelberg kom-
poniert – ein Werk, das die Tonsprache der Zeit aufgreift und im Wechsel zwischen Solo und Chor emotional den Frieden herbeisehnt. Zuversicht und Hoffnung drückt die fünfstimmige Motette „Herr auf dich traue ich“ von Heinrich Schütz aus. Mit der Friedensbitte „Dona nobis pacem“ von Peteris Vasks geht das Konzert zu Ende. Nummerierte Karten sind im Rathausservice der Stadt Lampertheim, Telefon 06206/935100 erhältlich. Karten kosten 7 bis 17 Euro. zg
Bariton Michael Roman wirkt beim Konzert in der Domkirche am 9. November mit. Foto: oh
10
KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER Lampertheim
INSOLVENZ LAGERVERKAUF am Do. 07.11., Fr. 08.11. und Sa. 09.11.19 Die Ammenwiesen 9 in BÜRSTADT von 10 bis 18 Uhr
LED Zweige (4 Pakete) 10,- € Majorette Spielwaren (jedes Paket) 10,- € Matratzen in verschiedenen Größen 10,- € Kärcher Artikel ab 5,- € Neue Fensterreiniger „Ariete“ 10,- €
Haushaltsartikel zu Schnäppchen-Preisen von 1,- € bis 10,- €
LAMPERTHEIM – Die Tennisspieler des Tennisclub Rot-Weiss Lampertheim beherrschen nicht nur das Spiel mit dem gelben Filzball, sondern auch das Spiel mit der schweren Metallkugel. Das Organisationsteam um Hans Schall, Norbert Stenzel und Jörg Geister hatten beim diesjährigen Bouleturnier wieder alle Hände voll zu tun. Dieses Team ist ein Garant für ein reibungsloses Turnier, aber auch für großen Spaßfaktor. Trotz Spaß: Gewinnen steht auch auf dem Programm und so musste des öfteren das Meterband herhalten, um die Distanz der Kugeln zu vermessen. Für die nächste Saison ist dieser Event wieder fest eingeplant. Den ersten Platz sicherte sich das Team „Red Boule” mit der Mannschaftsführerin Annette Wunder-Schönung. Sie holten sich den „Pott”. zg
Kleinanzeigen SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK
in Inhaber geführter Zweithaarpraxis
ZAHNGOLD + ALTGOLD
LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb
www.TIP-Verlag.de
Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.) Beratung mit Selbsterfahrung
Perückenstudio Lahr
Gold + Silber Ankauf in Lampertheim
NEU Bestell-Shop Weidenauer, Wilhelmstr. 55
Sofort Bargeld
30 Jahre Goldankauf
auch mit Zähnen
Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12
PROBLEME
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?
- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel.: 06206-158828
Immobilien
Verschiedenes
Vermietungen
Pinnwand
Gesuche BÜ: Junge Frau sucht 1-2 ZKB bis 550,- €, 15 km Umkr., Tel. 015142541949 LA: Alleinstehende Frau mittl. Alters, festes Gehalt, sucht dringend 1-2 ZKB bis 450,- € WM, Tel. 0152-55298545
Evangelische Kirche
Do., 7. November, 17.30 Uhr St. Peter Rosenkranz, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe entfällt; Fr., 8. November, 17 Uhr Altenheim Gottesdienst (kann Hl. Messe oder auch Wortgottesdienst mit Kommunionfeier sein); Sa., 9. November, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe;
Do., 7. November, 15.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim „Haus Paulus“, 16.30 Uhr Konfirmandenstunde, 19.30 Uhr Kirchenchor;
Do., 7. November, 15 Uhr Krankenkommunion Mariä Verkündigung (AH), 16 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion Mariä Verkündigung (AH), 18.30 Uhr Eucharistiefeier St. Andreas; Fr., 8. November, 9 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung (AH), 17 Uhr St. Martinsfeier beginnend in der Kirche anschl. Laternenumzug, Mariä Verkündigung; Sa., 9. November, 16.30 Uhr St. Martinsfeier beginnend in der Kirche anschließend Laternenumzug, St. Andreas, 18 Uhr Vorabendmesse St. Andreas; Am Sa., 23. November, ab 15 Uhr und am So., 24. November, von 10 bis 16 Uhr findet unsere Lokalschau statt. Hiermit laden wir alle herzlich ein! Neben unserer Ausstellung erwartet Sie eine reichhaltige Tombola. Für Speisen und Getränke sowie ein reichhaltiges hausgemachtes Kuchenbuffet ist an beiden Tagen bestens gesorgt.
Bitte Ausweis mitbringen.
LA: 2,5 ZKB, EG, 78 m², ohne Keller, KM 550,- € + NK + 2 MM KT, Gas-Etag.hzg., Tel. 06206-54064
Kath. Pfarrgruppe
GZV Phönix 03
LA: Haushaltsauflösung, Saarstr. 29, Sa., 09.11.19, von 10-16 Uhr
Qualifizierte Nachhilfe
Klassenstufe 4 bis zum Abi, Ma., De., Engl., sehr preiswert!
(01 57) 92 34 74 01
cf.36mi19
ar.03sa19
für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
Martin-Luther-Gemeinde Volksbühne
Kath. Pfarrgruppe Barankauf Gold & Silber
Kleinanzeigen
Biblis
Do., 7. November, 16 Uhr Stamm Kurfürst Friedrich der III v. d. Pfalz n.e.V., Meute Weißkopfseeadler, Römerstraße 94, 18.30 Uhr Kirchenchor, Römerstraße 94, 20 Uhr Chor Mosaik, Römerstraße 94; Fr., 8. November, 20 Uhr Posaunenchor, Gemeindesaal Martin-LutherHaus; Sa., 9. November, 10 Uhr Konfi-Tag, Martin-Luther-Haus, 19.15 Uhr „Wie liegt die Stadt so wüst“, Konzert der Dekanatskantorei, Darmstädter, Streichorchester, Simone Schwark, Michael Roman unter der Leitung von Heike Ittmann, Domkirche; Do., 7. November, 15.30 Uhr Gottesdienst im Sankt Marienkrankenhaus, 16 Uhr Pfadfinder „Meute Weißkopfseeadler“, 17 bis 19 Uhr Ausstellung „In der Wahrheit leben“ Domkirche ist geöffnet, um 19 Uhr Abendgebet mit Prodekan Karl Hans Geil, 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik; Fr., 8. November, 10.30 Uhr Gottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, 17.30 Uhr St. Martinsfeier der Kita „Am Graben“ im Hof der Lukasgemeinde und Gemeinderaum 1, 20 Uhr Posaunenchor; Sa., 9. November, 10 Uhr Kindertag zum Thema „Das Lichterhaus“ im Gemeinderaum 1, 19 Uhr „Was liegt die Stadt so wüst“, Konzert der Dekanatskantorei Ried mit dem Darmstädter Streichorchester und Solisten (Simone Schwark, Sopran und Michael Roman, Bass) unter Leitung der Dekanatskantorin Heike Ittmann;
Gelben Filzball mit Boulekugel getauscht
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen
Bürstadt
Lukasgemeinde
Kurz notiert
MITTWOCH, 6. NOVEMBER 2019
Die Volksbühne Lampertheim e.V. spielt an folgenden Terminen das Stück „In Moann schbeeld variggd“. Sa., 9.11., Di., 12.11., Fr., 15.11., Sa., 16.11., Di., 19.11., Fr., 22.11., Sa., 23.11., Mo., 25.11., Mi., 27.11. Fr., 29.11. und Sa., 30.11.2019. Beginn 20 Uhr in der Notkirche, Römerstr. 94, Lampertheim. Wir haben noch Restkarten für den 25.11., 27.11. und 29.11. Diese können unter der Ruf-Nr. 01788032774 bestellt werden.
AWO Die AWO Lampertheim veranstaltet am Fr., 8. November, ab 14.30 Uhr einen Seniorennachmittag mit den „Lambada Babblern“ und einem Filmvortrag. Wir bitten um Abholung der Karten für die Fahrt zum Rüdesheimer Weihnachtsmarkt.
VfB Lampertheim Der VfB Lampertheim veranstaltet sein beliebtes Pfefferessen, am Sa., 9. November, ab 11.30 Uhr im Vereinsheim (Adam-Günderoth-Stadion). Zusätzlich werden Leberknödel und Bratwurst mit Kraut angeboten.
Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ Do., 7. November, Gedächtnistraining 10 bis 11 Uhr, Cafeteria von 14 bis 16 Uhr, Kreativgruppe im Obergeschoß 15 Uhr, 19 Uhr Seniorenbeiratswahl (Stadthaus);
Jahrgang 1936/37 Wir laden zur Weihnachtsfeier am 1. Advent, 1. Dezember, um 11.30 Uhr in die Krone ein. Wir bitten um telefonische Anmeldung bis 15. November unter 06206-51076, M. Krüger oder 52870 K. Daunke
Evang. Kirche Do., 7. November, 17 Uhr Jugendtreff, 18 Uhr Besuchsdienst; Sa., 9. November, 9 bis 9.30 Uhr Singprobe Krippenspiel, 9.30 bis 12 Uhr Kinderkirchenmorgen, 17 Uhr Treffen Konfirmandenfamilien mit Kirchenvorstand
Kinderkirchenmorgen „Engel – nur himmlische Wesen?“ lautet das Thema des Kinderkirchenmorgens am Sa., 9. November, von 9.30 bis 12 Uhr in der evangelischen Kirche in Bürstadt. Nach einem Frühstück folgen Kindergottesdienst und Kreativteil, in dem wir basteln werden. Alle Kinder ab 4 Jahren sind herzlich eingeladen. Vorab um 9 Uhr Krippenspielsingprobe für alle Mitwirkenden.
Freiwillige Feuerwehr Die Kameraden der Ehren- und Altersabteilung treffen sich am Mi., 6. November, um 15 Uhr im Feuerwehrstützpunkt.
MGV „Sängerlust“ Männerchor: Fr., 8. November, keine Singstunde. Wir treffen uns zur gewohnten Zeit im Sängerheim. Schlachtfest: Am Sa., 9. November, findet ab 17 Uhr im Sängerheim unser Schlachtfest statt, zu dem alle Mitglieder und Freunde herzlich eingeladen sind. Weiter können alle Vorbestellungen ab 17 Uhr abgeholt werden.
Kaninchenzuchtverein H65 Jahrgang 1951/52 Am 17. November findet von 11 bis 15 Uhr das Hasenschenkelessen beim Kaninchenzuchtverein in Lampertheim statt. Zu Essen gibt es Hasenschenkel mit Knödel und Rotkraut oder ersatzweise Schnitzel. Bitte bis zum 8. November um verbindliche Voranmeldung Tel. 06206-55984 oder 06206-911629 und unter E-Mail: kzvh65@freenet.de
Hofheim Jahrgang 1937/38 Unser nächstes Treffen findet kommenden Mi., 6. November, um 19 Uhr, im Gasthaus „Zur Krone“, statt.
Am So., 17. November, treffen wir uns um 10 Uhr im Café Flair zum gemeinsamen Frühstück. Anmeldungen bitte bis zum 12. November an Liesel, Tel. 71581, oder an Johanna, Tel. 8595. Wir freuen uns auf Euch.
Lesen mit Herz Die Lyrikgruppe „Lesen mit Herz“ liest Gedichte und Texte rund um das Thema „wortgewaltig“. Am Di., 12. November, um 18.30 Uhr im Gemeindezentrum St. Michael, St. Michael Straße 3, 68642 Bürstadt. Eintritt frei!
Bobstadt
Gesangsverein
Evang. Kirche
Do., 7. November, 19 Uhr Popchor, 20.30 Uhr Gem. Chor
Do., 7. November, 17 Uhr Jugendtreff in Bürstadt
PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 26.390 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
Große Auflage · Kleiner Preis
GV Frohsinn Chorprobe: Mi., 6. November, 20 Uhr Gemischter Chor; Am 17. November nehmen wir an der Gedenkfeier zum Volkstrauertag auf dem Alten Friedhof teil. Treffpunkt 13.45 Uhr am alten Rathaus oder 14 Uhr auf dem Friedhof. Ebenfalls am 17. November beteiligt sich der GV Frohsinn am Benefizkonzert zu Gunsten einer neuen Krippe für die Katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus Biblis. Das Konzert findet um 17 Uhr statt.
Verein für Briefmarken und Münzenkunde Unser nächstes Treffen findet am 7. November, um 19 Uhr im Nebenzimmer (1.OG) der TG Vereinsgaststätte Flic Flac in der Jahnstr. 8, in Biblis statt. Sollten sie Fragen zum Thema Briefmarken und Münzen haben, dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen.
Jugendcafé „Na Sowas“ Am Di., 12. November, um 19 Uhr findet in unseren Räumlichkeiten, die Jahreshauptversammlung mit Vorstandwahlen statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
GZV 1903 Do., 7. November, Aufbau der Käfige ab 13 Uhr (Riedhalle), Fr., 8. November, Einsetzen der Tiere von 15 bis 20 Uhr, Sa., 9. November, Bewertung ab 7 Uhr, So., 10. November, Besuchszeit: ab 9 Uhr, Offizielle Eröffnung der Schau um 10.30 Uhr, ab 17 Uhr aussetzen der Tiere und anschließend Abbau, Sa., 16. November, Einlagern der Käfige ab 10 Uhr (Vereinsheim). Neben den Mitgliedern des GZV sind auch Gönner und Züchter aus den umliegenden Vereinen willkommene Gäste.
Nordheim Evang. Kirche Fr., 8. November, 9 bis 12 Uhr Handarbeitskreis (Nähen) für Erwachsene, 14 bis 15.30 Uhr Handarbeitskreis „Wir stricken Strümpfe“; Sa., 9. November, „Kino in de Kersch“ Die „Nordemer Kuckucks e.V.“ und die Evangelische Kirchengemeinde Nordheim laden alle Interessierten herzlich ein zum „Kino in de Kersch“, 16.45 Uhr Kinderfilm, 19.30 Uhr Hauptfilm, Der Eintritt ist frei!;
❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:
❏ Ich hole die Zuschriften *bis persönlich ab 60 Zeichen ❏ Ich bitte um Zusendung per Post 5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Möchten S ein Bild mit veröffeie Zeichen ntlichen 10,usw.
Professionelle Kontaktanzeigen
©
(+ 5,- €) ?
nk09mi15 awa33mi09
Laut § 28 awa33mi09 BDSG werden die Daten für den Geschäftszweck elektronisch verarbeitet und gespeichert. awa33mi09
Name:
awa33mi09
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift:
Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abge (Auflösung mög speichert sein lichst 300 dpi).
MITTWOCH, 6. NOVEMBER 2019
LOKALES
11
Spaß im Labyrinth des Schreckens
Stepp-Kissen, gefüllt, 100% Polyester, 99 ca. 40x40 cm.
11
699
STÜCK
Halloween-Party bei Schmitt mit schaurigschönem Gruselspektakel war der Knaller NORDHEIM – Die Geister und Besucher fühlen sich bei Familie Schmitt besonders wohl, wie sich bei der großen Halloween-Party wieder zeigte. Still und dunkel war es in Nordheim, doch im Innenhof des Anwesens in der Altrheinstraße waren sie alle versammelt, die sich gerne gruseln, dabei mit Glühwein und Kurzen die Nachtkühle austreiben und sich vom Spuk angenehm erschrecken lassen. Weshalb am Eingang zum Labyrinth des Schreckens auch eine längere Warteschlange in der Dunkelheit erkennbar war. Ein spitzer Schrei kam von dort, ein weiterer folgte. Vielleicht hatte Drakula jemanden ganz fürchterlich erschreckt. „Ich bin ein Fledermausdrakula“ stellte er sich neckisch vor, bestens gelaunt bei so viel interessiertem Publikum. In jeder Nische hauste ein gruselige Gestalt, Grauen in Perfektion, wo sonst nur eine Scheune ist. In jeder Ecke des Innenhofs lauerte der Spuk, aus dem Verlies im Keller krakelte ein Skelett, dessen Augen grün funkelten, ein Rabe saß hinter dem Zelt der Wahrsagerin Samira im trockenen
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
So schön kann Gruseln sein.
Geäst, kein Fleisch mehr an den Knochen. Ein Fallbeil stand bereit, Skelette breiteten die Arme aus. Witzige rote und grüne Punkte flitzten über die Gesichter – zum ersten Mal war eine Lasershow dabei. Prächtige Verkleidungen waren zu bewundern, doch die meisten Besucher zu früher Stunde waren ganz normale Erscheinungen. Kay-Marion Schmitt hatte wieder viele Freiwillige als Statisten und
Foto: Hannelore Nowacki
Darsteller begeistern können. Die acht Leute im Organisationsteam nehmen zum Teil eine Woche Urlaub, um das alles zu bewerkstelligen, erzählt Schmitt im Gespräch mit dem TIP. Jedes Jahr wird der Hof aufwändig nach einem Motto dekoriert, diesmal war es das „Labyrinth des Schreckens“. Helfer aus allen Gewerken sind für die Aufbauten zuständig. Hannelore Nowacki
„Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ Urkundenübergabe durch Tatjana Steinbrenner, Vizepräsidentin der IHK Darmstadt Lampertheim punktet besonders in den Bereichen Beruf, Familie sowie Lebensqualität LAMPERTHEIM – Lampertheim kann ab sofort mit dem Prädikat „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“ für sich werben. Bürgermeister Gottfried Störmer bekam die Urkunde zu Beginn der Sitzung des Stadtmarketingbeirates zum Thema „Co-Working in Lampertheim“ im Stadthaus von der Vizepräsidentin der Industrieund Handelskammer Darmstadt Tatjana Steinbrenner überreicht. In der Metropolregion sind Fachund Führungskräfte von herausragender Bedeutung, einen Wohnortwechsel aufgrund eines neuen Jobs gibt es immer häufiger. Damit Menschen sich hier niederlassen und leben wollen, ist es von Vorteil, sich mit Standortqualitäten hervorzuheben. Dafür hat die IHK in einem Auditverfahren das Lampertheimer Leistungsangebot und Serviceverhalten für Neubürger in mehreren Handlungsfeldern überprüft. Die 38 abgefragten Kriterien reichten vom Willkommenspaket über Grundschulbetreuung bis hin zu Mobilitätsangeboten. „Es hat eine Zeit gebraucht bis wir alle Anforderungen erfüllt hatten. Man muss dafür auch einiges tun“, sagte Gottfried Störmer. Gemeinsam mit der Verwaltung sei es gelungen den Fragenkatalog abzuarbeiten, „Treiber“ dieser Bewerbung seien
Gottlieb Ohl, Stadtrat mit besonderen Aufgaben, und Dirk Dewald vom Stadtmarketing gewesen. „Wir sind froh, eine solche Auszeichnung zu erhalten, und es ist auch nicht so, dass jede Stadt die bekommt“, so der Rathauschef. Im Kreis Bergstraße ist Lampertheim nach Lorsch, Bensheim, Einhausen, Viernheim und Heppenheim die sechste Kommune, die dieses Prädikat erhalten hat. Man sei immer noch „mit dem Herzen dabei“, merkte Gottlieb Ohl an. Einige Vorschläge der IHK seien bereits umgesetzt worden, beispielsweise die Stadtbeschreibung der Wirtschaftsförderung in Englisch und Französisch. Diese soll angesichts der vielen Erntehelfer auch in polnischer Sprache veröffentlicht werden. Zudem würden Pflegekräfte in den osteuropäischen Ländern gesucht, die so sehen könnten, was die Stadt zu bieten hat. Die Bedeutung und Strahlkraft einer solchen Auszeichnung sei für Unternehmen, die sich künftig hier ansiedeln sowie Arbeitskräfte, unstrittig, stellte City- und Eventmanager Dewald fest. Für das Stadtmarketingteam sei es sehr lehrreich und hilfreich gewesen, aufgrund dieses Audits die einzelnen Fachbereiche kennenzulernen. Kurz: „Eine willkommene Inventur der Arbeit, die in-
nerhalb der Verwaltung geleistet wird.“ „Das ist eine Auszeichnung, die nicht nur die Kommune verwenden darf, sondern auch die Unternehmen“, ließ IHK-Vizepräsidentin Steinbrenner wissen. Manchmal seien diese weichen Faktoren entscheidend, um Fachkräfte anzuziehen. „Ich finde es toll, dass Sie sich den Aufgaben gewidmet haben.“ Lampertheim sei die 44. Kommune im Rhein-Main-Gebiet, die diese Auszeichnung erhalte. Das Qualitätszeichen wird für drei Jahre verliehen, danach ist eine erneute Prüfung notwendig. Die Stadt habe souverän abgeschnitten und sei in den Bereichen Beruf und Familie, Kultur, Freizeitmöglichkeiten und ehrenamtliches Engagement sehr gut aufgestellt, berichtete Marina Hofmann, bei der IHK für den Bereich Unternehmen und Standort zuständig. Die Stadt habe auf Anhieb die erforderliche Mindestpunktzahl erreicht, die aber, wie bei allen anderen Kommunen auch, nicht veröffentlicht werde. „Luft nach oben gibt es im Bereich ‘Zuzug leicht gemacht‘“, hier sollte auf der Homepage die Serviceorientierung für Neubürger überarbeitet werden. Zusätzlich will Lampertheim einen jährlichen Neubürgertag inPetra Gahabka stallieren.
Biber-Bettwäschegarnitur „Linus“, 60% Baumwolle, 40% Polyester, mit Knopfverschluss, best. aus: 1 Kissenbezug, ca. 80x80 cm und 1 Bettbezug, ca. 135x200 cm.
19 99
9
99
STÜCK
HAMMER. MEHR ZUHAUSE. Laminatboden, Landhausdiele mit 4-seitiger Fase, Nutzungsklasse 32/AC5, Gesamtstärke 8 mm, Format: 1380x193 mm.
1499
299
999
Weihnachtliche Stoffe im Bastelpaket, bedruckt, 100% Baumwolle, ca. 120x50 cm.
WEIHNACHTLICHER BASTELSPASS!
STÜCK
m2
99 00
Vintage-Teppich „Tatjana“, gewebt, 34% Baumwolle, 33% Polyester, 33% Chenille Acryl.
ab
44
99
Hammer
Angebot!
• Pflegeleicht • Strapazierfähiges Flachgewebe
ca. 68x120 cm 99 00
99
44
ca. 130x190 cm 00 00
299
139
ca. 155x230 cm 00 00
429
199
Alles Abholpreise! Nur solange der Vorrat reicht. Ohne Dekoration.
Am Gallborn 17 • 06241 / 90180 Mo-Fr 9-19 Uhr • Sa 9-18 Uhr Große Freude im Rathaus: Lampertheim erhielt durch die IHK Darmstadt das Prädikat „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“. Foto: Petra Gahabka
A45_19
67547 Worms
Niederlassung der Hammer Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Süd-West, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica
12
LOKALES
MITTWOCH, 6. NOVEMBER 2019
Fußballtrikots für die B-Jugend des Jugendfördervereins Edeka Krebs überreicht symbolischen Scheck in Höhe von 1.000 Euro RIEDRODE- Dass ihm die Bürstädter Vereine und insbesondere der Nachwuchs am Herzen liegen und er gerade diese gerne mit Spenden unterstützt, ist für Michael Krebs, Inhaber des hiesigen Edeka Markts und selbst mit seiner Familie in Bürstadt verankert, nichts neues. Am Montag überbrachte der Marktinhaber einen stolzen Spendenbetrag in Höhe von 1.000 Euro auf den Sportplatz in Riedrode vorbei und spendierte damit einen neuen Trikotsatz für die B-Jugendmannschaft des JFV. „Das sieht toll aus. Jetzt müsst ihr nur noch Punkte holen“, feuerte Michael Krebs die Mannschaft an. Der Betrag setzte sich aus dem Erlös von 300 Euro des Sommerfestes am E-Center sowie zusätzlichen 700 Euro, die der Marktin-
haber für den Verein locker machte, zusammen. „Die Kooperation besteht bereits seit mehreren Jahren zwischen dem Jugendförderverein und uns“, berichtete Michael Krebs, der sich mit seinem Edeka-Team als regionalen Unterstützer für Vereine und Jugendmannschaften sieht. Der JFV wiederum ist auf solche Unterstützung angewiesen. „Wir sind sehr dankbar für jeden, der etwas spendet“, denn schließlich sei alle zwei bis drei Jahre ein neuer Trikotssatz fällig, der jeweils mit 600 bis 1.000 Euro zu Buche schlage, wie Horst Stahlheber vom JFV berichtete. Bei mehreren Mannschaften kommen dabei hohe Beträge zusammen, die der Verein stemmen muss. Eva Wiegand
Die Unterstützung der Jugend ist für Michael Krebs, Inhaber des Edeka Krebs, eine Herzensangelegenheit. Deshalb spendierte er neue Trikots für die B-Jugend des JFV. Foto: Eva Wiegand
Der Garten im WINTER So wird der Rasen winterfit
WINTERDIENST
Sie haben keine Lust auf lästiges Schneeschippen!?!
Nährstoffe und Kalk für eine bessere Bodenstruktur tun dem Grün gut
Wir machen Ihre Wege frei von Schnee und Eis.
(djd). Kahle Flecken im Rasenteppich, dazu einige gelblich verfärbte Halme: Der Sommer hat in Ausführung nach aktuellen gesetzlichen Vorschriften. vielen Gärten sichtbare Spuren hinpriva Haushalte.) (Dieses Angebot gilt ausschließlich für private terlassen. Der Start in die Herbstsaison ist daher eine willkommene Gelegenheit, um dem Rasen Garten- und nochmals einige Pflegeeinheiten Landschaftsbau zugute kommen zu lassen – abgestimmt auf die kalte Jahreszeit. In der Teichgewann 1 · 68623 Lampertheim · Telefon 0151-11183290 „Gerade vor Beginn des Winters können Hobbygärtner dem Rahttp://kreativgarten-mader.de · info@kreativgarten-mader.de sen mit den richtigen Nährstoffen Gutes tun, damit er gesund durch Wir sind Ihr kompetenter die nasskalten Monate kommt“, Partner für alle Aufgaben rund Jahre empfiehlt Gartenexpertin Dr. Silum Gartenbau ! ke Eulenstein. Qualität geht bei Wir stehen Ihnen bei allen Projekten mit Rat und Tat zur der Herbstdüngung vor Quantität, Seite – von der Beratung, so die Fachfrau weiter: „GartenPlanung und letztlich besitzer sollten dosiert vorgehen Ausführung. und dem Rasen genau die NährZu unserem Leistungsportfolio
Wir bieten Ihnen Einsatz rund um die Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen.
20
Karl Arlt
Baumpflege Huy
die neue Lebensräume für Bienen schaffen. Auf der Homepage gibt es außerdem viele Tipps für die Rasenpflege. Noch ein Tipp: Bis Ende Oktober sollte die Herbstdüngung abgeschlossen sein.
Kalk für eine bessere Bodenstruktur Häufig bietet es sich an, zusätzlich zur Herbstdüngung dem Boden auch etwas Kalk zuzuführen. Gerade bei einem niedrigen pH-
Fällungen aller Gefahrenklassen, Baumstumpfentfernung, Pflegeschnitte, Baumkletterer, geschultes u. zertifiziertes Personal Tel. (0 62 41) 8 04 55 Mobil (01 72) 6 22 17 25 Fax (0 62 41) 8 00 42
68623 Lampertheim · Nordheimer Str. 44 www.baumpflegehuy.de
Weg mit dem Laub: Zur Rasenpflege im Herbst gehört es, Blätter zu beseitigen. Ebenfalls wichtig ist eine speziell angepasste Düngung für die kalte Jahreszeit. Foto: djd/www.bioscape.net/mashiki - stock.adobe.com
Effektiver Schutz durch Carports www.arlt-ueberdachungen.de ❆ ❆❆ ❆ ❄ und Kellerüberdachungen ❆❆ Jetzt Winterrabatte sichern! ❄ Wintergärten & Überdachungen ❆
❄
Firma Karl Arlt e.K. bietet langjährige Erfahrung und Kompetenz
Ihr Spezialist für: • Warm- & Kalt-Wintergärten • Falt- & Schiebesysteme • Beschattungen und Technik • Markisen & Außenjalousien • Carport/Pergolen • Terrassenüberdachungen • Kellerüberdachungen • Haustüren und Vordächer • Wind- & Sichtschutzelemente • Geländer & Zäune • Sanierungen
Industriestraße 19 a • 68623 Lampertheim Tel: 06206 / 49 78 • Mobil: 0163 / 1787602
cr.45mi19
Karl Arlt Überdachungen e.K.
DIN 1090
Wert (unter 5,5) können auf diese Weise Kalkauswaschungen ausgeglichen werden. Das Kalken schafft eine verbesserte Bodenstruktur und beugt damit in Herbst und Winter einer neuen Moosbildung vor. Mit Teststreifen, wie sie etwa im Fachhandel erhältlich sind, können Gärtner unkompliziert selbst den pH-Wert ihres Bodens bestimmen. Alternativ ist eine kostenlose Bodenanalyse beim Hersteller des organisch-mineralischen Rasendüngers möglich.
jb.09sa10
gehören: Pflasterarbeiten jeder Art Baumfällung, und -beschneidung Rasenpflege und Neuanlage Abbrucharbeiten, Mauertrockenlegung Entrümplungsarbeiten Pflegearbeiten, Natursteinarbeiten Rückschnitte aller Art Böschungssicherung Kanalarbeiten, Aushubarbeiten Hausmeistertätigkeiten Trockenmauern, Mauerarbeiten Häckselarbeiten Teiche, Zaunanlagen, Revisionsschächte Dachrinnenreinigung, Containerservice
stoffe geben, die er für eine hohe Widerstandskraft und Frosthärte benötigt.“ Wichtig ist es etwa, auf einen möglichst geringen Stickstoffanteil zu achten – schließlich soll der Rasen jetzt nur noch wenig junge Halme bilden. Stattdessen sind höhere Anteile an Kalium, Magnesium und Eisen empfehlenswert, wie sie etwa im organisch-mineralischen Bioscape Rasendünger Herbst enthalten sind. Der Spezialdünger wird regional produziert und in Papiersäcken angeboten, ist damit ökologisch vertretbar und vermeidet Plastikmüll. Zudem fördern Freizeitgärtner damit den Bestand der Bienenpopulationen, denn zehn Prozent jeder Bestellung unter www.bioscape. net fließen in nachhaltige Projekte,
LAMPERTHEIM – Überdachen Sie Ihre Hofeinfahrt mit einem Carport, um Ihr Auto vor Schnee, Eis und Regen zu schützen – und sorgen Sie damit gleichzeitig für einen sicheren und trockenen Weg zum Hauseingang. Die Firma Karl Arlt e.K. ist hier Ihr idealer Ansprechpartner! Informieren Sie sich auch über kalte und isolierte Wintergärten, Falt- & Schiebesysteme, damit Sie Ihren Wohnraum rechtzeitig erweitern können, um eine Oase für Sie und Ihre Pflanzen im Winter zu schaffen. Jederzeit sind die rahmenlosen Glasschiebeelemente, auch unter vorhandene Terrassendächer, einsetzbar und verlängern so die „Outdoor“-Freuden bis weit in den Winter hinein. Denn unterm Glasdach ist es auch dann noch gemütlich, wenn der Regen aufs Dach trommelt oder der Schnee fällt. An trüben Win-
tertagen dagegen lässt die reine Verglasung natürliches Sonnenlicht durch, während sie Regenschauer abwehrt. Ein Wintergarten ist nicht nur ein interessantes architektonisches Element. Er erlaubt es, auch während der kalten Jahreszeit naturnah zu leben. Das ganze Jahr über wird der zusätzliche Raum mit freiem Blick auf die umgebende Natur für die gesellige Mittagstafel genutzt oder lädt zum Entspannen, Lesen und Musikhören ein. Seit über 30 Jahren existiert das Familienunternehmen Karl Arlt e.K. in der zweiten Generation unter der Leitung von Silke Trautmann und Andre Trautmann im Industriegebiet in 68623 Lampertheim und bringt daher langjährige Erfahrung und Kompetenz mit. Bei der Firma Karl Arlt werden Sie von freundlichem Personal fachmännisch beraten und von der Planung bis zur
Durchführung betreut. Die fest angestellten Mitarbeiter aus der Region sind ständig am Puls der Zeit, durch Fortbildungen und Seminare gibt es für jede Bausituation eine Lösung. Informieren Sie sich selbst und besuchen Sie die große Ausstellung in Lampertheim und Sie erhalten viel Wissenswertes und Hintergrundinformationen in einer angenehmen Atmosphäre zu Ihrem Vorhaben. Selbstverständlich berät Sie unser Außendienst, Andre Trautmann, auch unverbindlich vor Ort. Weitere Informationen bei: Firma Karl Arlt e.K. Industriestraße 19 a 68623 Lampertheim Telefon: 06206/ 4978 www.arlt-ueberdachungen.de E-Mail: info@arlt-ueberdachungen.de
Für Einsätze Kraftstoffsparend Für Einsätze rund ums Haus und Umweltrund ums Haus freundlich 4-Takt-Blasgerät 4-Takt-Blasgerät PB-252.4 PB-252.4 MS-245.4 UE
4-Takt
Blasgerät . 24,5 cm³ 4-Takt-Motor incl. Saugset . Gewicht: 5,9 kg Angebot . Inkl. 4-ZahnSonderpreis Schlagmesser 279,– ..Leichtstartsystem Leichtstartsystem 299€,-€ mit automatischem mit automatischem Dekompressionsventil und Primer Primer Dekompressionsventil und
..Gummierter Gummierter Handgriff Handgriff für Halt fürsicheren sicheren und und komfortablen komfortablen Halt ..Niedriger Niedriger Geräuschpegel Geräuschpegel für fürangenehmes angenehmes Arbeiten
IhrDOLMAR DOLMARFachhändler Fachhändler Ihr
www.dolmar.de www.dolmar.com www.dolmar.de
Auflage 26.390 Jeden Mittwoch und Samstag
FACHGESCHÄFTE VOR ORT
MITTWOCH, 6. NOVEMBER 2019
13
LEISTUNGSFÄHIGE FACHGESCHÄFTE UND DIENSTLEISTER IM RIED
Anzeige
Helenen-Apotheke und Stadt-Apotheke mit Venenfachcenter Testen Sie ihre Venen in der Helenen-Apotheke vom 4. bis 8. November LAMPERTHEIM – Gehen, laufen, springen und fröhlich hüpfen, im Alltag und beim Sport – immer sind wir auf den Beinen – von ihnen hängt langfristig das Wohlbefinden ab. Vor allem die Venen können schon frühzeitig das Leben schwer machen. Deshalb empfiehlt Apothekerin Jutta von Amende den jährlichen Venencheck zur Früherkennung. An den Aktionstagen vom 4. bis 8. November bietet die HelenenApotheke in der Ernst-LudwigStraße 10 (Telefon 06206/2383) als zertifiziertes Venenfachcenter
den Venencheck zum Aktionspreis von 2,50 Euro an. Bitte vereinbaren Sie dort telefonisch Ihren persönlichen „Venen-Termin“. An diesen Aktionstagen gibt es auf das gesamte Stützstrumpfsortiment und Zubehör wie Anziehhilfen, Waschmittel, Handschuhe und Callusan®-Pflegeschäume in der Helenen-Apotheke und auch in der Stadt-Apotheke zehn Prozent Rabatt (nicht in Verbindung mit anderen Rabatten). Vorbeugen lässt sich mit den modernen Stützstrümpfen in 70 den, 140 den und 280 den, denen man ihre stützen-
de Funktion nicht ansieht. Sie haben die Wahl unter vielen modischen Farben wie beispielsweise bei der Kollektion von Belsana® mit den Modefarben peppermint, stone, rosegarden und purple. Für die Reise mit Bus, Bahn, Flieger oder Auto sind Kniestützstrümpfe für Mann und Frau von Belsana® Traveller empfehlenswert. Gut zu wissen: Auch medizinische Kompressionsstrümpfe im klassischen Design und mit angenehmem Tragekomfort sind in vielen Varianten zu haben. Neu für Lymph- und Lipödem zur Verbesserung des Lymphabflusses sind die flachgestrickten medizinischen Kompressionsstrümpfe von Belsana® Impuls mit den natürlichen Eigenschaften der Merinowolle und Vorteilen der Hightech-Mikrofaser – sie kühlen im Sommer und wärmen im Winter. Ergänzende modische Highlights wie zum Beispiel Ziernähte sind ebenfalls erhältlich. Werden Kompressionsstrümpfe ärztlich verschrieben, steht in beiden Venenfachcenter-Apotheken ein
eigener Raum für das Anmessen und das ungestörte Gespräch zur Verfügung. Alle sechs Monate sollten neue Strümpfe verschrieben werden, um den Therapieerfolg zu erhalten. Bei ärztlich verordneten Kompressionsstrümpfen gibt es eine clevere Lösung – leichter in die Strümpfe kommen mit BELSANA magnide® dank innovativer 2in1-Technologie. Die Homepage der HelenenApotheke und der Stadt-Apotheke bietet allen Besuchern umfangreiche Informationen – eine Entdeckungstour durch die vielseitige Themenwelt lohnt sich für jeden. Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei Helenen-Apotheke Apothekerin Jutta von Amende Ernst-Ludwig-Straße 10 68623 Lampertheim Telefon 06206/2383 www.helenen-apo-lampertheim.de Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 8.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 18.30 Uhr Samstags von 8.30 bis 12.30 Uhr
Belsana® bringt die Beine in Bestform – mit Kompressionsstrümpfen in modischen Farben wie „peppermint“. Exklusiv in der Helenen-Apotheke und StadtApotheke. Foto: ©Belsana
Über den Wolken oder mit beiden Beinen auf dem Boden – Kniestützstrümpfe von Belsana® für den Mann und die Frau zur Vorbeugung von Reise-Thrombose sind immer die richtige Wahl für das WohlbeFoto: ©Belsana finden.
Neu für Männer ist Belsana® power: Die starken Kompressionsstrümpfe in Rippenoptik mit männlichem Flair - stark in der Wirkung und dank des Baumwollanteils angenehm auf der Haut. Foto: ©Belsana
Info Bestellen und Abholen leicht gemacht Bei medizinischen Kompressionsstrümpfen eine clevere Lösung – leichter in die Strümpfe kommen mit BELSANA magnide® dank innovativer 2in1Technologie. Funktioniert bei geschlossener und offener Fußspitze und ist verschreibungsfähig. Fragen Sie Ihren Arzt. Foto: ©Belsana
Informieren, Erkennen, Vorbeugen, Therapieren Zeitraum:
IhreApotheke: Experten für Kompressionsstrümpfe In Ihrer
Aktionstage vom 4. bis 8. November 2019 Ihre Experten für Kompressionsstrümpfe
Testen Sie Ihre Venen zum Aktionspreis von 2,50 € Angebot während der Aktion:
Eine Initiative von BELSANA, den Spezialisten für attraktive Stützstrümpfe und medizinische Kompressionsstrümpfe. Made in Germany.
mit ck Venenche zur Früh g un nn ke er
Korngasse 3 • Biblis www.lehmann-moden.de
www.belsana.de
10 % auf das Stützstrumpfsortiment & Zubehör Rabatt *
*
zeit für hosen...
wie Waschmittel, Anziehhilfen, Handschuhe und Callusan
Bitte vereinbaren Sie telefonisch Ihren persönlichen „Venen-Termin“ in der Helenen-Apotheke !
Helenen-Apotheke Ernst-Ludwig-Straße 10 • 68623 Lampertheim
Nur noch wenige Plätze frei! ar.44mi19
Plissee-Vorhänge Tel. 06206 / 2383 • www.helenen-apo-lampertheim.de
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9:30 - 12:30 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr Sa 9:30 - 13:00 Uhr oder nach Vereinbarung
www.oleks-radsport.de · info@oleks-radsport.de
Wir verwirklichen Ihre Wohnträume !
Ihr Spezialist für Fahrräder
38 Jahre
Beate Bormuth Gardinen · Sonnenschutz Tapeten · Bodenbeläge
Ernst-Ludwig-Straße 12 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 91 07 27
ar.32mi19
Raumausstatter-Meisterin
… und alles was dazu gehört ! Mathildenstraße 54 64683 Einhausen Tel. 0 62 51 / 5 30 39
Ihr ambulanter Pflegedienst Komplette Sonnenbrille
ab
139,-*
Komplette Gleitsichtbrille
ab
399,-*
Alle Kassenleistungen
EUR
Ruth Bachmann und Angela Kegel GbR
EUR
Nibelungenstraße 81 • 68642 Bürstadt Tel. 0 62 06 - 70 73 87 E-Mail: brillenschlange-buerstadt@t-online.de
Wir pflegen! Aktion gültig bis 14.12.2019 * leichte Kunststoffgläser inkl. Hartschicht & Entspieglung bis dpt. +/- 4.0, cyl. -2.00, (Add. bis 3,0)
cr.35sa18
*
nicht in Verbindung mit anderen Rabatten
Die Leistungen der Helenen-Apotheke und Stadt-Apotheke umfassen viele Lebensbereiche. Apothekerin Jutta von Amende und ihr Team möchten, dass sich die Kunden wohlfühlen. Seit 2018 sind beide Apotheken aponorm® VIP-Premiumpartner und führen Blutdruckmessgeräte, die von der Deutschen Hochdruckliga empfohlen werden – mit 5 Jahren Garantie. Für Mutter und Kind ist ebenfalls gesorgt, angefangen vom Milchpumpenverleih von Medela® „Symphony“ (nach Verfügbarkeit) bis zum passenden MilchpumFoto: Hannelore Nowacki penzubehör.
Komfortabel ist der Botendienst der Helenen-Apotheke und der Stadt-Apotheke, der im Notfall die bestellten Medikamente direkt nach Hause bringt. Komfort nach Feierabend: Zur Abholung außerhalb der Öffnungszeiten gibt es die elektronischen Abholfächer mit individueller PIN an der Notdienstklappe in der Stadt-Apotheke Die kostenfreie App „Apotheke vor Ort – Meine Stammapotheke“ bietet einen unkomplizierten Service für Bestellungen und Reservierungen. Ärztliche Rezepte können als Foto mitgeschickt werden – zur Abholung muss das Rezept jedoch mitgebracht werden. Die Homepage www.helenen-apo-lampertheim.de informiert über die Notdienste und umfangreich über viele Themenbereiche. Im Schwerpunkt „Haut“ wird auf das hauseigene Institut für Schönheit & Hautgesundheit hingewiesen. Der Schwerpunkt „Baby“ informiert über die Stadt-Apotheke als „Mutter-Kind-Apotheke“.
Ambulanter Pflegedienst
Erste Neugasse 10 / Eingang Domgasse 68623 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 95 45 70 • Fax: 95 45 71 info@aktiv-wir-pflegen.de www.aktiv-wir-pflegen.de
W
14
B
WORLD
W
LOKALES WIDE
G
Bewässerung
W
WEB
MITTWOCH, 6. NOVEMBER 2019
Firmen
Gesundheit
aus der Region
auf einen
KLICK
Reichenberger Str. 30 | 68642 Bürstadt Tel.: 06206 - 71 07 66 | Fax: 06206 - 71 07 67
R
www.stumpf-bewaesserung.de
D
H
Dachdecker
Dachdeckermeister
Heizung / Sanitär
KOCH
-Bedachungen Bismarckstraße 6 -Dachflächenfenster -Abdichtungen 68623 Lampertheim -Spenglerarbeiten Tel. 06206 - 58 03 304 -Wärmedämmung -Außenwandbekleidungen -Dachbegrünungen -Reparaturen
Hospitalstraße 20a info@dachdecker-kusch.de 68623 Lampertheim www.dachdecker-kusch.de Mobil:0174-2090907
F
Rollladen • Markisen • Jalousien • Rolltore • Motorisierung
S
Inhaber: Ralf Jährling
Zeppelinstr. 3 · Industriegebiet Ost · 68642 Bürstadt · Tel. 06206 - 71 03 52
www.koch-jaehrling.de · email: info@koch-jaehrling.de
www.dachdecker-kusch.de
Holz- und Holzpelletsheizung Gas- und Ölheizung Solaranlage Wassertechnik sicher u. energiesparend Bäder komplett aus einer Hand Wasserenthärtungsanlagen
Fahrräder
www.ulli-packlin.de
38
Wintergärten ■ Küchen ■ Einbauschränke Markisen ■ Pergolen ■ Innenausbau ■ Fenster ■ Haus- und Zimmertüren ■ Möbel vom Feinsten ■ Geschenke und Deko
BRÄUNIG
■ ■
24 Stunden – Tel. 06206 / 96 42 51
dwerk .... radition, ist beständig und regional.
F
www.schreinerei-antes.de
SANITÄR & ROHRREINIGUNG
Mathildenstraße 54 64683 Einhausen Tel. 0 62 51 / 5 30 39
Jahre
Handwerk … hat Tradition, ist beständig und regional.
Angebote und Informationen auf unserer Internetseite
Ihr Spezialist für Fahrräder und alles was dazugehört !
Schulstr. 37 68623 Bürstadt Wir sind Mitglied der •
•
h.braeunig@freenet.de
www.schreinereihuber.de
www.sanitär-bräunig.de
Fenster-Türen-Studio
H
Sandtorfer Weg 169 · 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 / 1 25 83 · Fax 0 62 06 / 1 25 62
S
Hypnose Bobstadt/ Bürstadt
Bahnhofstraße
ße
Nordheim
d
m
Heilpraktikerin für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz
Gartenbau B 47
GartenLandschaftsBau 20
Jahre 51 Hagenstr. 68623 Lampertheim
Ringstraße 19 · 64579 Gernsheim/Rhein · T: 0176-97104795
www.hypnose-gernsheim.com
I
Immobilien
AGRARMARKT ENGERT
@
•
06206 - 6123
Kostenlos schneller informiert sein ... Stellenmarkt
Online-Galerie
O
Otto-Hahn-Str. 5, 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 9513286, Fax 9513287
• Sommerhäuser • Wintergärten • Carports • • Markisen
Vordächer
V
Versicherungen Schreiner-Meister aus Leidenschaft!
www.tip-verlag.de Täglich Lokalberichte Kleinanzeigen Immobilien
www.goc-gmbh.com
www.blickpunkt-optiker.de
R
Dieter Krämer Versicherungskaufmann
Reiten
Wachthausstr. 25 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206-910402
Allianz Hauptvertreter – seit über 25 Jahren Ihr zuverlässiger Partner in Lampertheim
Kinderreitkurse Schnuppertage Ferienprogramm
www.allianz-dieterkraemer.de
Reitpädagogik Palm Lampertheim ☎ 0172 - 670 02 37
www.reitpaedagogik-palm.de
WWW
W E B
Ihr Fachmarkt für Garten & Tier 68642 Bürstadt
BAIER
Optiker
DE
www.agrarmarkt-engert.de •
• Überdachungen
www.mhbau.de
WO RLD
Garten und Tier
Waldgartenstr.9
www.baier-ueberdachungen.de
Bensheimer Straße 10 · 68623 Lampertheim-Hofheim Telefon (06241) 306913 · Fax (06241) 306915 info@schreinerei-antes.de · www.schreinerei-antes.de
Tel. 0151 - 111 83290 www.kreativgarten-mader.de
G
Überdachungen
4
Oberlacher Straße 32, 68623 Lampertheim Kontakt: 0 62 06 - 91 08 40 • info@diehlmann-garten.de
Ü
B 47
Eugen-Schreiber-Str. 27 D-68623 Lampertheim Fon 0 62 06 - 94 97 77
www.dajaku.de
www.diehlmann-garten.de
Schreinermeister
www.schmuckschmiede-horn.de
Bürstadt
Hagenstraße 51 · 68623 Lampertheim
Besuchen Sie unsere neue Homepage unter:
Gerhard Huber
Schmuck
B4
Tel. 06206 - 5 99 31 www.dajaku.de
HUBER
MEISTERBETRIEB SEIT 1946
Öffnungszeiten: Do. + Fr. 9 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr Termine auch nach Vereinbarung.
Paartherapie & Hypnosetherapie
Worms/ Lampertheim
… rund um Haus, Hof & Garten
Carola Buchta
SCHREINEREI
Hofheim
WI
G
se
rs
tra
ße
Lin
W or
www.peglow-fenster.de
Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64
tra ens
Schreinerei
Schreinerei
Boveristraße 13, 68623 Lampertheim, Tel. 06206/121 92, Fax 937 34 81
www.oleks-radsport.de · E-Mail: info@oleks-radsport.de
www.rollladen-helmling.de
Tel. 06251 - 705 69 73 64683 Einhausen
Bäder & Heizung
KARL HEINZ
K usch
Thomas
cr.52sa14
Rollladenbau
Z
Zahnarzt
www.Zahnimpuls-Lampertheim.de Dr. med. dent. Eduard Krahé Dr. med. dent. Philipp Maatz
Bürstädter Str. 43 • 68623 Lampertheim Telefon 06206 - 28 30