SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Mittwoch, 4. November 2020 · KW 45 · Auflage 26.400 · 44. Jahrgang
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
CULTUR COMMUNAL: Neues Videoprojekt in Lampertheim zur Unterstützung der Künstler
Fahrzeughaus Werner
„Thirty minutes for culture” LAMPERTHEIM – Gerade der Kulturbereich ist sein Monaten durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen – durch die abgesagten Konzerte, Theateraufführungen oder Lesungen sowie Ausstellungen leiden viele Künstler unter dieser sehr schwierigen Situation. Cultur communal der Stadt Lampertheim möchte mit einem neuen Angebot Unterstützung anbieten und trotz Veranstaltungsabsagen einen öffentlichen Auftrittsrahmen im Schwanensaal schaffen. Kultur-Fachbereichsleiter Rolf Hecher und Gabi Wesp stellten das neue Konzept am Freitag offiziell vor: Ziel ist es, mit professioneller technischer Ausstattung und Filmequipment Künstlern eine Plattform für Film- und Tonaufnahmen zu ermöglichen. Das Projekt „Thirty minutes for culture” startet im November 2020 und ist zunächst bis Juni 2021 geplant – alle interessierten Künstler sind eingeladen, sich per E-Mail unter kultur@lampertheim.de bei cultur communal zu melden. „Wir koordinieren dann einen passenden Termin für Ihren Auf-
Info Der TIP wird die entsprechenden Videos und die Künstler, die dahinterstehen, regelmäßig vorstellen und das Projekt begleiten.
Klappe zu, Kamera läuft: cultur communal bietet Künstlern in Lampertheim eine neues Format an. Gabi Wesp und Kultur-Fachbereichsleiter Rolf Hecher freuen sich auf zahlreiche interessiere aus dem Kulturbereich. Foto: Benjamin Kloos
tritt auf der Bühne des Schwanensaals”, erläuterte Rolf Hecher. Bisher sind zunächst zwei Termine pro Monat vorgesehen. Für die Durchführung der Veranstaltung sind ingesamt circa drei Stunden eingeplant – nach Aufbau und Soundcheck können die Künstler in circa 30 Minuten ihre Projekte oder Songs präsentieren. Dies kann zum Beispiel eine „offene Probe” sein, eine Lesung oder ein Ausschnitt eines künstlerischen Programmes. Dieser Auftritt wird gefilmt und abgemischt. Das Video, welches nach drei bis vier Tagen fertiggestellt sein wird, ist anschließend für einen gewissen Zeitraum unter www.lampertheim.de, auf der städtischen Facebook-Seite sowie auf der MILHomepage zu finden. Gleichzei-
tig wird das Video den jeweiligen Künstlern kostenfrei zur Verfügung gestellt. „Durch dieses Projekt soll trotz der vielen Einschränkungen ein zumindest digitaler Auftritt und ein finanzieller Beistand durch die Stadt Lampertheim gewährleistet werden”, so Rolf Hecher weiter, der weiß, dass es für die Künstler mit Sicherheit eine Herausforderung wird, ohne Publikum aufzutreten. Derzeit laufen noch die letzten Abklärungen bezüglich der Übertragung von Filmrechten, die Gema-Gebühren wurden seitens cultur communal bereits geklärt – bei Videos berechnen sich diese pro Click. „Leider mussten wir frühzeitig alle Veranstaltungen im November absagen. Denn wir haben Verantwortung für die Künst-
ler, für unsere Mitarbeiter und für unser Publikum. Wir wissen, dass dies für die Künstler eine schwierige Situation ist. Auf diesem Weg bieten wir ihnen aber zumindest die Möglichkeit einer kostenfreien Aufnahme, die Stadt übernimmt die Kosten für die Miete, die Technik und die Videoproduktion. Zudem erhalten die Künstler eine kleine Aufwandsentschädigung. Denn es ist wichtig, den Blick auf die Kultur zu richten”, betonte Rolf Hecher, der froh ist, mit dem Projekt gleichzeitig Musikern der MIL, die als Profi-Musiker derzeit nichts verdienen, eine Arbeitsmöglichkeit bieten zu können: Denn diese übernehmen die Leitung des Projektes und dessen Durchführung inklusive Ton- und Videotechnik. „Eventuell entstehen auch neue Kontakte der Künstler untereinander oder die Videos werden gar Teil einer Sammlung von regionalen Künstlern. Wir freuen uns auf zahlreiche interessierte Künstler. Es ist vieles möglich, auch für Musikgruppen, die bisher keinen Zugang zur MIL hatten. Jeder ist willkommen, es gibt keine Qualitätsstandards”, stellte Rolf Hecher abschließend klar. „Wenn es Kulturtreibende in Lampertheim gibt, die darüber hinaus Ideen haben, können diese sich ebenfalls gerne an cultur communal wenden – neue Formate sind sowohl angedacht als auch willkommen.” Benjamin Kloos
Wormser Straße 58 · 68647 Nordheim Telefon (0 62 45) 82 90 E-Mail: ah-werner@t-online.de
Wir warten Ihren Renault & Dacia
JETZT WINTERREIFEN BESTELLEN !!! – REIFENEINLAGERUNG –
Service für alle Marken – KFZ-Service ganz in Ihrer Nähe TÜV / AU – Unfallinstandsetzung – Lackiererei – Glasschäden – Ölwechsel
Pflege & Betreuung mit Herz Für weitere Informationen oder eine individuelle Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
| Bergstraße
Nibelungenstraße 164 | 68642 Bürstadt T 06206-9877 150 | www.awo-bergstrasse.de
Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Metzgerei und Partyservice Christian
Angebote 10% - 23% billiger 05.11. -07.11.20
Krautrouladen m. Hackfleischf. Dauertiefpreis 1 kg 10,90 Zigeunergulasch 23% 1 kg 8,90 Oberschal- + Partyschnitzel 23% 1 kg 8,90 Suppenfleisch Rinderwade o.Kn. 10% 1 kg 9,90 Hausm. Schwartenmagen 10% 1 kg 9,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 12% 1 kg 7,90 Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 09.11. - 11.11.2020
Gaststätte Garten- & Naturfreunde Bürstadt
Wir bitten um freundliche Beachtung
Haarausfall durch Chemotherapie
oder erblich bedingt …
Die passende Beratung gibt’s im
grobe Bratwurst + Füllsel 12% 1 kg 7,90 Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 8,90 gek. Kamm- & Stielrippchen Dauertiefpreis 1 kg 9,90 Lyoner + Lyonerwürstchen 23% 1 kg 8,90 12% 1 kg 7,90 Fleischwurst rot + weiß
Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
Besuchen Sie uns im Internet unter www.tip-verlag.de
Täglich neue Lokal-Berichte, viele Fotos und mehr finden Sie auf
www.tip-verlag.de
DLRG: Weitere Säule von der Björn Steiger Stiftung soll am Gemeindesee platziert werden
Perückenstudio Lahr
Moderne Notrufsäule an der Natorampe in Nordheim übergeben
FGEPASST! GENIESSER AU , 1X SPAREN! GENIESSEN
BIBLIS – An Badeseen wurden bereits 100 Notrufsäulen von der Björn Steiger Stiftung aufgestellt, nun wurde die erste Säule am Rhein an der Natorampe in Nordheim offiziell übergeben. 25 Stück finanziert die Stiftung in jedem Bundesland im Jahr, eine Säule schlägt mit 5.000 Euro zu Buche. Bereits seit August ist die Säule an der Natorampe nun platziert und soll für Sicherheit an dem abgelegenen Ort sorgen. Denn ob es um einen Kreislaufzusammenbruch, einen Badeunfall oder gestürzte
Radfahrer geht, schnelle Hilfe ist in vielen Fällen gefragt. Die autarken und solarbetriebenen Notrufsäulen sind mit dem Mobilfunknetz verbunden, mit nur einem Knopfdruck kann schnell Hilfe gerufen werden. Dabei wird der Standort der Säule automatisch per GPS an die Rettungsleitstelle übermittelt, die Kommunikation erfolgt über einen integrierten Lautsprecher und ein Mikrofon. „Viele haben ihr Handy beim Baden nicht dabei und lassen es im Auto“, meint Christian Lang
von der Björn Steiger Stiftung. Außerdem sei die Hemmschwelle niedriger, den Rettungsdienst zu alarmieren, da nur schnell auf einen Knopf gedrückt werden müsse. Nicht zu vergessen, dass viele beim Anruf in der Rettungsleitstelle schlicht nicht erklären könnten, wo sie sich gerade befinden. „Ein weiteres Problem ist auch die Funknetzabdeckung“, erklärt Lang weiter, denn an abgelegenen Stellen hat man mit dem Handy oft keinen Empfang, daher mache es also durchaus Sinn,
Christian Lang von der Björn Steiger Stiftung übergab die seit August installierte Notrufsäule an der letzten Natorampe in Nordheim offiziell an die DLRG. Von links: Matthias Denner Kreisvorsitzender der DLRG, Stellvertretender Vorsitzender der Ortsgruppe Biblis Daniel Hofmann, Vorsitzender Christian Schäfer und Michael Platz. Foto: Eva Wiegand
auch im Handyzeitalter, Notrufsäulen aufzustellen. Täglich wird ein Systemtest durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Notrufsäule einwandfrei funktioniert. Nach Absprache mit der DLRG Biblis ist die Wahl auf den jetzigen Standort, der hinter der Gaststätte „Zur Rheinfähre“ im Naturschutzgebiet liegt, gefallen. Dort ist im Sommer immer viel los, das wissen die Lebensretter aus Erfahrung und neben Anglern und Jet Ski-Fahrern sind dort unter anderem auch Kanu-Wanderer unterwegs. Außerdem verleite der Bereich wegen der Sandbank immer wieder viele Besucher zum Baden, berichtete Michael Platz von der DLRG Biblis. 2018 ist die Bibliser DLRG zu acht Einsätzen gerufen worden. In diesem Jahr ereignete sich auch der tragische Badeunfall zweier Mädchen im Alter von neun und 13 Jahren, die beim Baden im Rhein bei Worms-Rheindürkheim ums Leben gekommen sind. Seit dem Aufstellen der Säule gab es glücklicherweise noch keinen Alarm. Gemeinsam mit dem DLRG Biblis wurde allerdings bereits ein weiterer Standort ausfindig gemacht: Auch am Gemeindesee soll eine Notrufsäule platziert werden und zukünftig für mehr Sicherheit sorgen. Eva Wiegand
Biblis
LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb
www.facebook.com/ TIPgratiszeitung/
2X
Südhessen
JE TZ T S C H N EL
L ZU G R EI FE N
:
m 50, Lamperthei nn, Schützenstr. r Uh 00 TiP Südhesse 7: -1 30 8: 0, Mo, Do: Tel: 06206-9450 2:30 Uhr -1 30 8: : Fr i, Di, M
16,
90 s ta tt9,0
€ 39 € IS SONDERPRE
VMG, Vertriebs-Marketing-Gesellschaft mbH, Niedesheimer Str. 18, 67547 Worms
HOFMARKT FÜR GENIESSER Regional einkaufen in bester Qualität! Jeden Freitag von 14.30 bis 18.30 Uhr im Hof von Gemüsebau Back Lindenstr. 10 • Lampertheim-Hofheim Wir bedanken uns für Ihr besonnenes und rücksichtsvolles Verhalten auf dem Markt.
2 Kurz notiert REHA-Sport GALALampertheim e.V. LAMPERTHEIM – Auf Grund der aktuellen Situation sowie der Empfehlung des Hessischen Behinderten und Rehasport Verbandes (HBRS) finden bis zum 30. November keine REHA- Sportkurse statt. Weitere Informationen auf der Homepage: www.physioaktiv-lampertheim.de zg
Kleiderstübchen im November geschlossen BÜRSTADT – Da während des Novembers alle nicht notwendigen Kontakte vermieden werden sollen, bleibt Peterles Kleiderstübchen in dieser Zeit geschlossen. Die nächste Öffnung des Kleiderstübchens ist dann am Mittwoch, 2. Dezember. zg
Auch Musikschulen müssen schließen LAMPERTHEIM – Auch Hessens Musikschulen sind vom teilweisen Lockdown im November betroffen. Seit Montag darf kein Präsenz-Unterricht mehr gegeben werden. Eltern, Schüler und Lehrkräfte können nun jedoch von den Erfahrungen des ersten Lockdowns profitieren und nahtlos zum Online-Unterricht übergehen. So wird die Kontinuität des Lernens und Übens gewahrt, der Kontakt zur Lehrkraft bleibt erhalten und das Musizieren hat weiterhin seinen festen Platz im Wochenplan der Kinder. Und zuallererst: Der Ausbreitung des Virus wird auch an dieser Stelle ein Riegel vorgeschoben. Das Sekretariat ist weiterhin erreichbar. Alle aktuellen Informationen sind auf der Homepage www. musikschule-lampertheim.de zu finden. zg
KÖB Biblis mit neuem Service BIBLIS – Die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) Biblis informiert: „Seit Mitte Oktober bieten wir Ihnen einige neue Online-Funktionen: Sie können dann bei uns unseren Medienbestand bequem von zuhause aus durchstöbern, Medien reservieren und beim nächsten Besuch in der Bücherei abholen, ausgeliehene Bücher verlängern und bereits entliehene Medien nachvollziehen. Sollten Sie dieses Angebot nutzen wollen, senden Sie uns einfach eine E-Mail mit Ihrem Namen, Ihrer Lesernummer und Ihrem Geburtsdatum an info@buecherei-biblis.de Sie erhalten sodann ein Passwort und eine Anleitung, wie Sie sich auf unserer Homepage www.bistummainz.de/buecherei-biblis anmelden können.” Die Bücherei bleibt unter den bestehenden Abstandsund Hygieneregeln geöffnet. zg
Bestattungen in Lampertheim LAMPERTHEIM – Bezüglich der Beerdigungen gelten in Lampertheim derzeit folgende Regeln: In der Friedhofskappelle Rosengarten könnend derzeit maximal elf Personen bei Bestattungen anwesend sein, in der Trauerhalle Hofheim maximal 19 Personen, in der Trauerhalle Hüttenfeld maximal 23 Personen, in der Trauerhalle Mitte maximal 18 Personen und am Waldfriedhof Neuschloß maximal 48 Personen. Masken müssen nun die ganze Zeit – auch am Platz – getragen werden. Dies gilt zunächst bis zum 30. November. zg
LOKALES STADTVERWALTUNG BÜRSTADT: Bürgermeisterin Barbara Schader wendet sich mit einem offenen Brief an die Bürgerinnen und Bürger
LETZTE CHANCE: Nach dem 7. November verlieren Brass Band-Konzertkarten ihre Gültigkeit
„Lassen Sie uns alle unseren Rücknahmeaktion Beitrag gemeinsam leisten” endet BÜRSTADT – Bürgermeisterin Barbara Schader wendet sich angesichts der aktuellen Situation rund um die Corona-Pandemie mit einem offenen Brief an die Bürgerinnen und Bürger Bürstadts. In diesem betont sie, dass es „schwer fällt, in einer für uns alle nicht einfachen Zeit die richtigen Worte zu finden. Wir als Verantwortliche auf städtischer Ebene haben das Steuer nicht selbst in der Hand. Wir können nur auf die vorgegebene Richtung und wohlüberlegten und sicherlich nicht einfach zu treffenden Maßnahmen, die wir dennoch richtig und notwendig finden, vertrauen. Dieses Vertrauen auf das jetzt aktuell Richtige sollten wir alle haben.” Gleichzeitig betont sie die Bedeutung der Maßnahmen, auch wenn diese für viele schwer sind: „Unabhängig vom persönlichen Empfinden jedes Einzelnen sehen wir uns als Gesellschaft, als humanistische Gemeinschaft, einer großen Bewährungsprobe ausgesetzt, deren Ausmaße wir im Frühjahr nur erahnen konnten, welche jedoch nun Realität geworden ist. Die persönliche Situation hat sich für jeden Einzelnen von uns grundlegend geändert: Für Sie, für mich, für uns alle. Unsere gewohnte und geliebte Freiheit ist zum Wohle aller, zum Schutze der Gesundheit eines jeden und für die Aufrechterhaltung unseres hervorragenden Gesundheitssystems momentan und für kurze Zeit eingeschränkt. Dadurch haben sich die Rahmenbedingungen unseres alltäglichen Le-
BIBLIS – Die beiden letzten Termine für die Rückabwicklung der Konzertkarten in der Buchhandlung „Lesezeit“ sind am Freitag, 6. November, von 14.30 bis 18 Uhr sowie am Samstag, 7. November, von 9 bis 12 Uhr. Die Brass Band bittet um Beachtung, dass nach dem 7. November
alle Karten ausnahmslos ihre Gültigkeit verlieren. Nach Ende der Rücknahmeaktion können daher aus organisatorischen, als auch aus buchhalterischen Gründen keine weiteren Konzertkarten zurückgenommen werden. Die Brass Band bittet um zg Verständnis.
SCHÜLERBEFÖRDERUNG: Linien 602 und 644 werden seit den Herbstferien verstärkt
SPD begrüßt zusätzliche Busse Bürgermeisterin Barbara Schader appelliert an die Bürgerinnen und Bürger Bürstadts, sich an die Corona-Regeln zu halten – auch wenn diese für viele hart sind. Foto: oh
bens und insbesondere unseres sozialen Miteinanders verändert. Die von den Verantwortlichen auf Bundes- und Landesebene wohl überlegt getroffenen Entscheidungen setzen uns jetzt kurzzeitig Grenzen – sind aber in unserer Situation ohne Alternative. Diese Einschnitte sind hart und vielleicht auf den ersten Blick nicht für alle Menschen nachvollziehbar. Die Maßnahmen sind aber ein wichtiger und notwendiger Schritt auf dem leider noch länger andauernden Weg zurück zu unserer gewohnten Normalität.” Zudem appelliert Bürgermeisterin Barbara Schader: „Im Namen des Magistrats der Stadt Bürstadt
und auch ganz persönlich als Mitbürgerin unserer Stadt, bitte ich Sie alle: Beherzigen Sie die neuen Richtlinien, lassen Sie uns alle gemeinsam unseren Beitrag zur Bekämpfung dieser Pandemie beitragen. Achten Sie auf sich und Ihre Mitmenschen. Lassen Sie uns mit Abstand, aber doch zusammen und mit vereinten Kräften etwas Großes erreichen: Die Eindämmung einer in unserer modernen Zeit nie dagewesenen Pandemie. Nur als solidarische Gemeinschaft sind wir dieser Bedrohung gewachsen. In diesem Sinne: Bleiben Sie gesund, besonnen und trotz allem optimiszg tisch.”
LAMPERTHEIM – Die Lampertheimer SPD begrüßt den erfolgten Einsatz zusätzlicher Busse insbesondere in der Schülerbeförderung. Seit dem Ende der Herbstferien werden die Linien 602 und 644 durch zusätzliche Fahrzeuge verstärkt, damit sich die Schülerinnen und Schüler nicht eng in den Bus quetschen und damit unnötig in Pandemiezeiten ein zusätzliches Infektionsrisiko eingehen müssen. „Wir haben dieses Anliegen, dass auch vom Fahrgastbeirat Lampertheim und der Bürgerkammer Rosengarten vorangetrieben wurde, gerne unterstützt“, so SPD-Fraktionsvorsitzender Marius Schmidt. „Da uns die Problematik der überfüllten Busse auf dieser Strecke schon länger beschäftigt, ist es besonders erfreulich, dass der zusätzliche Bus auch
über die Zeit der Pandemie hinaus eingesetzt werden soll. So konnte auch durch den engagierten Einsatz betroffener Eltern eine Verbesserung der Sicherheit im Busverkehr erreicht werden”, erklärt SPD-Fraktionsmitglied Lara Strubel. Kreisbeigeordneter Karsten Krug meint abschließend: “Ich begrüße den Einsatz eines weiteren Busses über die VTL zur Verstärkung ihrer Linie 602. Gerade hier hatten auch wir im Kreis zuletzt immer wieder von einer sehr hohen Auslastung Kenntnis erhalten. Die Verstärkung der Kreislinie 644 aus Viernheim nach Lampertheim führt ebenfalls zu einer spürbaren Entlastung der Schülerbeförderung am Schulstandort Lampertheim wofür ich mich in den letzten Wochen gerne einzg gesetzt habe.”
MÜLLENTSORGUNG: Pilotprojekt der Baugenossenschaft Lampertheim und des ZAKB
Müll im Untergrund mit neuem Unterflursystem LAMPERTHEIM – Im Sommer stinkt der Müll häufig zum Himmel und wird vorzugsweise von Maden bewohnt, oft werden die Tonnen vollgestopft und quellen über – alles nicht angenehm in Wohngebieten. Ein weiterer Nachteil – Mülltonnen benötigen viel Platz, der immer knapper wird. Die Baugenossenschaft Lampertheim (BG) will dieses Problem mit einem Unterflursystem in den Griff bekommen und hat dafür bereits die Partner gefunden. Bei einem Treffen vor Ort in der Adlerstraße begrüßten die Vorstandsmitglieder Martina Sotornik und Wolfgang Klee führende Vertreter des am Pilotprojekt beteiligten ZAKB (Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße), des Architekturbüros Träger und des Schweizer Herstellers von Unterflursystemen Villinger sowie Bürgermeister
Müll mit Stil entsorgen – mit dem Unterflursystem der Firma Villinger, das die Baugenossenschaft Lampertheim in der Adlerstraße als Pilotprojekt mit dem ZAKB umsetzen will, soll es geruchsarm und elegant gelingen. Fotos: Hannelore Nowacki
Gottfried Störmer. BG-Vorstandsmitglied Sotornik umriss die Problemlage, die weit über das Müllpro-
blem hinausgeht: Bei der BG stehen etwa 250 Wohnungssuchende auf der Warteliste, aber Grundstü-
AWO Lampertheim informiert LAMPERTHEIM – „Leider müssen wir auch weiterhin alle Termine und Veranstaltungen bis vorerst 30. November absagen. Änderungen werden wir rechtzeitig bekannt geben”, so die AWO Lampertheim in einer Pressemitteilung. zg
MITTWOCH, 4. NOVEMBER 2020
Ein Müllbild, das es zukünftig im Wohnumfeld der Adlerstraße nicht mehr geben soll, wenn der Müll unterirdisch durch Einwurfsäulen aus dem Blick verschwindet.
cke zum Bauen gebe es nicht. Die Lösung liege in der Nachverdichtung wie sie an der Adlerstraße 2a mit dem Bau von 15 Sozialwohnungen ab März nächsten Jahres begonnen werde. Auf diesem Grundstück sei in den 1960er Jahren so gebaut worden, wie es heute gar nicht mehr möglich sei, erklärte Sotornik mit Blick auf die weitläufige Grünanlage mit Baumbestand zwischen den vorhandenen Wohngebäuden. Im nahe gelegenen Weinheimer Weg werden sogar zwei Wohngebäude abgebrochen, um an deren Stelle drei Wohnhäuser mit insgesamt 29 Sozialwohnungen zu bauen. Dies sei auch Anlass gewesen sich mit der planerischen Neugestaltung der Außenanlagen zu beschäftigen – und der Frage „wohin mit den Mülltonnen“. Bei dem zukünftigen Wohnungsbestand einschließlich der beiden Neubauvorhaben mit 146 Wohnungen in die-
ser Gegend würden über 200 Mülltonnen im Außenbereich stehen müssen und viel Platz benötigen. Ein Müllsammelsystem, das sich bereits seit Jahren in den Niederlanden bewährt hat soll nun auch hier Abhilfe schaffen. Mit einem Fassungsvermögen eines Behälters von jeweils fünf Kubikmetern werde viel Platz an der Oberf läche eingespart, wo lediglich die Einwurfsäulen zu sehen sind. Bei dem Projekt könne die BG von den Erfahrungswerten der Mannheimer Wohnungsgenossenschaft GBH profitieren, die 120 Anlagen betreibe, berichtete Sotornik. In Zusammenarbeit mit dem ZAKB werde das Pilotprojekt starten, das der ZAKB-Verbandsgeschäftsführer aus mehreren Gründen als zukunftsfähig einschätzt. Die Abholung durch ein Spezialsammelfahrzeug, über das der ZAKB aktuell nicht selbst verfüge, könne Personal eingespart werden, nur der Fahrer seit nötig. „Ein spannendes Thema“ meinte Bürgermeister Störmer zu dem Vorhaben. Neben den wirtschaftlichen Aspekten sieht er vor allem Vorteile, wenn dadurch die wilden Müllablagerungen im Umfeld der Tonnen aufhören, wie er es in der Straße ein paar Schritte weiter gesehen hatte. Mit der Realisierung der Unterflursysteme sieht sich die BG in der Lage ein platzsparendes Konzept für eine saubere und moderne Stadt vorweisen zu können, ein Pilotprojekt, das zukünftig auch für weitere Bauvorhaben denkbar sei. Der Wohnungsbestand der Baugenossenschaft umfasst aktuell 767 Wohnungen. Das Unternehmen beschäftigt 16 Mitarbeiter. Hannelore Nowacki
LOKALES
MITTWOCH, 4. NOVEMBER 2020
Absagen Herbstbörse der Eisenbahnfreunde BIBLIS – „Mit Bedauern müssen wir mitteilen, dass unsere für den 14. November geplante Herbstbörse aufgrund der hohen Covid19-Infektionszahlen im Kreis Bergstraße abgesagt werden muss. Unter den jetzigen Bedingungen kann diese Veranstaltung nicht ohne Ausschluss der gesundheitlichen Gefährdung aller Personen durchgeführt werden, wir bitten um Verständnis”, so die Eisenbahnfreunde Biblis in einer Pressemitteilung. Über weitere Veranstaltungen wird der Verein gerne frühzeitig informieren. zg
Kein Martinsumzug in Hofheim HOFHEIM – Der traditionelle und für Donnerstag, 5. November geplante Martinsumzug der CDU Hofheim wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Die aktuelle Situation rund um das Corornavirus lässt es leider nicht zu, den Umzug und das große Martinsfeuer auf dem Feuerwehrplatz in der gewohnten Form zu realisieren. „Wir bedauern die Absage sehr. Unser Martinsumzug ist seit Jahren ein fester Bestandteil im Hofheimer Veranstaltungskalender. Aktuell ist eine vernünftige Durchführung jedoch nicht verantwortbar”, erklärt der Vorsitzende der CDU Hofheim, Bernhard Hossner. zg
Bürgersprechstunde via Telefon KREIS BERGSTRASSE – Vor dem Hintergrund der aktuellen CoronaEntwicklung wird der Bergsträßer Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Dr. Michael Meister, seine nächste Bürgersprechstunde als Telefonsprechstunde durchführen. Interessenten werden gebeten, sich zuvor während der übliche Bürozeiten unter Telefonnummer 06251/680 274 anzumelden. Diese werden von Dr. Meister am Dienstag, 10. November, in der Zeit von 18 bis 19 Uhr angerufen. zg
Kein Kuchenverkauf BÜRSTADT - Am 13. November und 11. Dezember findet auf dem Wochenmarkt kein Kuchenverkauf statt. zg
Umweltfilm und Vortrag abgesagt KREIS BERGSTRASSE – Wegen des Teil-Lockdowns können die Veranstaltungen des BUND Bergstraße im November nicht stattfinden. Das betrifft den Umweltfilm „Das Wunder von Mals“ mit anschließender Podiumsdiskussion am 7. November und den Vortrag über den Wert des Bodens am 13. November. Nach dem Umweltfilm, der den Widerstand eines Vinschgauer Dorfes gegen den intensiven Pestizideinsatz der Südtiroler Apfelbauern dokumentiert, wollten die Naturschützer mit Kreispolitikern über den Pestizideinsatz in der Region Bergstraße, dessen Folgen und mögliche Alternativen diskutieren. Stattdessen schickten sie nun einen Fragenkatalog an die Parteien. Die eingegangenen Antworten werden Ende November auf der BUNDWebseite unter https://www.bundbergstrasse.de/ und in einer Pressemitteilung veröffentlicht. Die beiden Referenten des BodenVortrags, Dr. Maren Heincke vom Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und Jochen Kramer vom Vorstand des BUND Hessen, planen für den “Tag des Bodens” am 5. Dezember eine rein digitale Veranstaltung. Der BUND Bergstraße wird weitere Informationen hierzu bekannt geben. zg
3
DGB: Gewerkschafter*innen und Klimaschützer*innen befassen sich mit dem sozial-ökologischen Umbau
„Arbeit und Umwelt gehören zusammen” BÜRSTADT – „Die soziale und ökologische Krise gemeinsam anpacken!“ - unter diesem Motto hatte der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) im Kreis Bergstraße zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft „Arbeit und Leben Südhessen“ (DGB und Volkshochschule) zu einem Tagesseminar nach Bürstadt eingeladen. An der Tagung nahmen Gewerk schafter*innen, Mitglieder der DGB-Jugend Bergstraße, des Klimabündnisses Bergstraße und Aktivist*innen von Fridays For Fu-
ture teil. Den inhaltlichen Einstieg übernahm Tobias Stankewitz aus Berlin, der in der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit aktiv ist. Für die Seminarteilnehmer*innen ist klar: „Die Welt steht an einem Wendepunkt globalen Ausmaßes: Die Artenvielfalt nimmt stark ab, weite Teile des Ozeans sind vermüllt und der Regenwald wird massiv abgeholzt. Wir erleben eine Zunahme klimatischer Extreme, die Menschheit verbraucht in steigendem Maße Ressourcen, die nur be-
grenzt zur Verfügung stehen, was zu einer Zunahme von Spannungen und Kriegen führt. Es ist Zeit für einen grundlegenden Kurswechsel“. DGB-Kreisvorsitzender Sven Wingerter (Wald-Michelbach), der das Seminar leitete, machte deutlich: „Die zunehmende Globalisierung im neoliberalen Kapitalismus hat soziale Krisen verschärft, Beschäftigte unter Druck gesetzt und neue Verteilungskonflikte ausgelöst. Gleichzeitig hat die Naturzerstörung mit der Intensivierung der
Umwelteingriffe und dem Klimawandel neue Dimensionen angenommen. Gute Arbeit, soziale Gerechtigkeit und eine gesunde Umwelt sind kein Gegensatz, sie bedingen einander. Als Mitglied im Klimabündnis Bergstraße teilt der DGB das Ziel der „For Future“-Bewegung: wir müssen die drohende Klimakrise abwenden. Deshalb setzen wir uns aktiv für einen raschen und grundlegenden sozial-ökologischen Umbau ein“. Wingerter unterstrich:
„Klimaschutz geht nur sozial. Die Menschen müssen sich den Klimaschutz auch leisten können. Niemand darf abgehängt werden“. Der südhessische DGB-Regionssekretär Horst Raupp (Darmstadt) bekräftigte: „Die Friedensbewegung, die soziale und die ökologische Bewegung müssen ihr Kräfte bündeln, um den notwendigen grundlegenden Kurswechsel durchzusetzen. Mensch und Umwelt müssen Vorrang haben vor Kapital- und zg Profitinteressen“.
4
STADTNACHRICHTEN
MITTWOCH, 4. NOVEMBER 2020
BESONDERE AKTION: Mit kleinen Päckchen große Freude schenken
notDienSte Ärztliche Notdienste
An den Werktagen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (im St. Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 4. November 2020 Engel-Apotheke, Bürstadt, Heinrichstr. 1a, Tel: 06206-6372 5. November 2020 Apotheke im Wormser Einkaufspark, WEP, Worms, Schönauer Str. 8, Tel: 06241-23355 6. November 2020 Liebig-Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 51, Tel: 06245-90180 7. November 2020 Hubertus-Apotheke, Lampertheim Bürstädter Str. 51, Tel: 06206-53225
Zahnärzte
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 4. November nachmittags: Augenzentrum Rhein-Neckar, 68519 Viernheim, Robert-Schuhmann-Str. 1, Tel. 0 62 04 / 7 15 41 (Alle Angaben ohne Gewähr)
HOFHEIM – Mehr als 8,5 Millionen Kinder durften sich in den vergangenen Jahren über ein Geschenkpaket von „Weihnachten im Schuhkarton“ aus dem deutschsprachigen Raum freuen. In diesem Jahr lädt die christliche Organisation Samaritan´s Purse zum 25. Mal zum Mitpacken ein. Verteilt werden die Päckchen der weltweit größten Geschenkaktion an bedürftige Kinder in mehr als 100 Ländern. Wer mitmachen möchte, kann Schuhkartons weihnachtlich gestalten und mit Kleidung, Spielsachen, Schulmaterialien, Hygieneartikeln sowie Süßigkeiten befüllen. Unzählige Menschen betätigen sich ehrenamtlich, um an den jeweiligen Standorten von Spendern gepackte Päckchen in Empfang zu nehmen und an die übergeordneten Sammelstellen weiterzuleiten. In Hof heim ist Karin Hildebrand bereits seit vielen Jahren in
Diese leuchtenden Kinderaugen sind jede Mühe wert. Foto: Geschenke der Hoffnung / David Vogt
die Aktion eingebunden. Bei ihr in der Jakob-Carra-Straße 13 erhalten interessierte Spender eine Broschüre mit Informationen und Ideen für das Befüllen des Schuhkartons. Sie nimmt auch die fertigen Päckchen und weitere Unterstützungen entgegen, denn bei der Aktion, die nur aus Spenden
finanziert wird, ist man um jede finanzielle Unterstützung dankbar. Die Abgabewoche läuft vom 9. bis 16. November, die Geschenke im Schuhkarton werden nach Osteuropa und Zentralasien geschickt. Infos gibt es auch im Internet unter www.weihnachten-im-Schuhkarton.org zg
WEIHNACHTSPAKETAKTION: Der Samariterdienst sammelt für Kinder in Osteuropa
EVANGELISCHE KIRCHE LAMPERTHEIM: Ewigkeitssonntag in den beiden Gemeinden
Trauerandacht auf dem Waldfriedhof entfällt LAMPERTHEIM – Seit vielen Jahren ist es gute Tradition, dass am Ewigkeitssonntag die Lukasund die Martin-Luther-Gemeinde im Wechsel herzlich dazu einladen, der Verstorbenen des zu Ende gehenden Kirchenjahres zu gedenken. Deren Namen werden in den Gemeindegottesdiensten verlesen und ihrer wie auch der Angehörigen wird im Gebet gedacht. Über diese Gottesdienste hinaus haben die beiden Gemeinden jedes Jahr am Nachmittag des Ewigkeitssonntags zu einer Trauerandacht in die Trauerhalle auf dem Waldfriedhof eingeladen. Aufgrund der Pandemie-Situation muss diese Andacht
„Weihnachten im Schuhkarton“
in diesem Jahr leider ausfallen. Dies begründet sich vor allem in der Fürsorge für die Teilnehmenden. Sie sollen keinem Infektionsrisiko ausgesetzt werden. Darüber hinaus wird es aufgrund der einzuhaltenden Schutzvorschriften nötig sein, dass beide Gemeinden am Ewigkeitssonntag mehrere Gottesdienste anbieten werden. Alle, die geplant hatten, an der Trauerandacht auf dem Waldfriedhof teilzunehmen, sind herzlich zu den Gemeindegottesdiensten eingeladen. Nähere Infos dazu finden sich auf den Internetseiten der beiden Gemeinden unter https://www.lukasgemeinde-lampertheim.de und www.luther-la.de zg
„Stoppt den Hunger“ K R EIS BERGST R ASSE — „Stoppt den Hunger“ – unter diesem Leitwort steht auch im Jahr 2020 die Weihnachtspaketaktion des Samariterdienstes. Corona hat die Not der Menschen in der Ostukraine und in allen osteuropäischen Ländern um ein Vielfaches vergrößert. Umso mehr muss uns wohlhabenden Menschen in Westeuropa ein dringendes Anliegen sein, diesen Notleidenden zu helfen. Kindern in Osteuropa wird mit diesen Paketen eine kleine Weihnachtsfreude bereitet. Sie werden von dem Missionswerk „Samariterdienst” über freie evangelische Gemeinden weitergeleitet. Ein nachhaltigere und effizientere Art der Weiterleitung ist gar nicht denkbar. Alle Pakete kommen dort hin, wo sie wirklich benötigt werden. Der Samariterdienst bittet
deshalb alle Mitbürgerinnen und Mitbürger darum, sich nach ihren Möglichkeiten an dieser Aktion zu beteiligen. Durch solche Pakete kann viel Freude ausgelöst und die Botschaft des Weihnachtsfestes in die Welt hinaus getragen werden. Wem es nicht möglich ist, ein Paket zu packen, kann auch einen Geldbetrag spenden. Die Mitarbeiter des Samariterdienstes werden dann für die Geldspender ein Paket packen. Hier der erbetene Inhalt der Pakete: Grundnahrungsmittel wie Zucker, Margarine, Reis, Nudeln, Brotbelag zum Beispiel Nusscreme, haltbare Wurst und Käse, Süßigkeiten, Hygieneartikel, Zahnbürste, Zahnpasta, Kaffee als Tauschmittel für zum Beispiel Arztbesuch. Die Pakete sollten circa den Wert von 15 bis 20 Euro haben. Wichtiger Hinweis: Die Organisatoren
bitten sehr darum, sich an die Vorgaben zu halten. Selbstverständlich ist es möglich, beliebig viele Pakete zu packen, es muss keine bestimmte Größe der Pakete berücksichtigt werden. Sammelstellen sind unter anderem: Ute und Helmut Horn, Nibelungenstraße, 64579 Gernsheim, Telefon 06258/55268, Jutta Glanzner, Heinrich-von-Brentano-Weg 6, 64683 Einhausen, Telefon 06251/52737, besser per EMail an Jutta.glanzner@gmx.de, „Der Fahrradspezialist“ Ralf Burk, Darmstädter Straße 150, 68647 Biblis, Haus der Geschenke Rau, Marktplatz 4, 64683 Einhausen, Weststadtbäckerei Ralf und Beate Jakob, Beinengutstraße 47, Bensheim. Die Paketaktion beginnt am 9. November und endet am 11. Dezember. Mehr Infos auch unter samariterdienst.de zg
Kurz notiert Auch kein Kabarett an Weihnachten HÜTTENFELD – Nach den Einschränkungen durch die Coronakrise hat der Hüttenfelder Theaterverein „ZwiBuR“ seine Pläne, an Weihnachten ein Theaterstück auf die Bühne zu bringen, schon vor Wochen ad acta gelegt und in Erwägung gezogen, stattdessen eine Kabarettveranstaltung anzubieten. Durch den neuerlichen Lockdown im November und der damit verbundenen Unsicherheit, ob dieser im Dezember wieder aufgehoben wird, hat der Vereinsvorstand beschlossen, auch die Kabarettveranstaltungen zur Weihnachtszeit abzusagen. Die Vorbereitungen, auch was den Bühnenaufbau im Bürgerhaus anbelangt, seien zu intensiv, um spontan auf aktuelle Richtlinien zu reagieren. Man hofft, dass sich im nächsten Jahr die Lage entspannt und man dann seinem Publikum wieder Theater ehr präsentieren kann.
Haupt- und Finanzausschuss BÜRSTADT – Die nächste öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Bürstadt findet am Mittwoch, 4. November, um 19.30 Uhr im Bürgerhaussaal statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Umbau und Erweiterung des Foyers; hier: Vorstellung der Entwurfsplanung im Ortsbeirat Bobstadt am 24.09.2020, die Vertretung der Interessen ausländischer Einwohner/innen auf Grund der Bestimmungen der Hessischen Gemeindeordnung (HGO), die Sondernutzungssatzung der Stadt Bürstadt, die Aufnahme in die öffentlich-rechtliche Vereinbarung über die Übernahme von Aufgaben nach dem Prostituiertenschutzgesetzes, die Bewerbung zur Teilnahme am Sicherheits und Präventionsprogramm „KOMPASS“ (Antrag der FDP- und CDU-Fraktion) sowie 50 Jahre Gebietsreform; hier: Haushaltsmittel für die Ausgestaltung der Jubiläen in den Stadtteilen Bobstadt und Riedrode (Antrag der FDP- und CDU-Fraktion). zg
Trauer und Gedenken DANKSAGUNG Für das vielfältig zum Ausdruck gebrachte Mitgefühl durch Blumen, Worte und Briefe beim Heimgang unseres lieben Entschlafenen
Günther Barsties † 29.09.2020
Besonderen Dank für die Besuche und Hilfen während der längeren Krankheit meines Ehemanns, unseres Vaters.
Irmgard Barsties & Söhne Wir verabschieden uns von einer wertvollen Mitarbeiterin. Und einem wertvollen Menschen.
Angela Rohatsch Wir werden ihre freundliche, ausgeglichene Art und ihre Zuverlässigkeit vermissen. Unser tiefes Mitgefühl gilt den Angehörigen. TIP Verlag GmbH Geschäftsführung und Belegschaft
Abschied nehmen...
Bei Traueranzeigen übernehmen viele Bestatter die Anzeigenbuchung oder Sie kommen zu uns!
Wir beraten Sie gerne:
TiP-Verlag • Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim Telefon 06206 - 94500 ANZEIGENSCHLUSS FÜR TRAUERANZEIGEN: Dienstag, 10 Uhr für die Mittwochsausgabe und Freitag, 10 Uhr für die Samstagsausgabe
Herr, in Deine Hände sei Anfang und Ende, sei alles gelegt. Du bleibst in unseren Herzen!
Leonhard Snaschel * 03.06.1927 - † 29.10.2020
In Liebe nehmen wir Abschied Nóra und Hermann Snaschel mit Sebastian, Paul und Matthias Martina und Jan Syré mit Leander Am Donnerstag, den 5. November 2020 um 13.30 Uhr findet die Beerdigung auf dem Friedhof in Biblis statt.
LOKALES
MITTWOCH, 4. NOVEMBER 2020
GUTER ZWECK: TVL-Fußballer unterstützen die Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V.
Pfandgelder gespendet LAMPERTHEIM – Seit den Hallenturnieren 2013 ruft die Fußballabteilung des TV Lampertheim alle Zuschauer und Teilnehmer bei ihren jährlichen Turnieren dazu auf, ihr Pfandgeld für einen wechselnden guten Zweck zu spenden. Vorrangig werden dabei die Spenden für soziale Einrichtungen gespendet, die sich um gehandicapte, kranke und sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche kümmern. Im ersten Jahr ging die Spende an das erkrankte Lampertheimer Kind Emily. In den folgenden Jahren wurde an das „Kinderhospiz Sterntaler“ in Dudenhofen, die Initiative „Kinder unterm Regenbogen“, in Kooperation mit den „Athletes for Charity“ an das „Waldpiraten-Camp“ der Deutschen Kinderkrebsstiftung in Heidelberg, an die integrative Kindertagesstätte „Schwalbennest“ der Lebenshilfe Lampertheim, den Klinikclowns von „Xundlachen e.V.“ und im vergangenen Jahr erneut in Kooperation mit den „Athletes for Charity“ an das erkrankte Lam-
pertheimer Kind Damian übergeben werden. Bei den abgelaufenen Turnieren wurden die Pfandgelder zu Gunsten der Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V. gesammelt, die gemeinsam mit der Fußballabteilung des TV 1883 e.V. Lampertheim seit dem vergangenen Jahr ein inklusives Fußballtraining anbietet. Ohne Leistungsdruck sollen dabei Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen zusammen „kicken“, denn nicht jedes Kind ist für zum Wettkampfsportler geboren. Die Kinder trainieren alle zwei Wochen in Lampertheim. Die Verantwortlichen der Lebenshilfe und des TVL arbeiten bereits an einem langfristigen Konzept, um das inklusive Training auch dauerhaft anbieten zu können. Wenn Sie Interesse an der Arbeit der Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V. haben oder sie durch Spenden unterstützen möchten, finden Sie nähere Informationen im Internet unter www.lebenshilzg fe-lampertheim.de
5
BAUER UND HEITLAND: „Bereits über 100.000 Euro als Corona-Vereinshilfe im Landkreis Bergstraße ausgezahlt“
„Gemeinnützige Vereine sind mehr als Anbieter von Freizeitaktivitäten” KREIS BERGSTRASSE – Anlässlich der Veröffentlichung der aktuellen Bewilligungszahlen des Landesprogramms „Weiterführung der Vereins- und Kulturarbeit“ für den Landkreis Bergstraße berichten die CDU-Landtagsabgeordneten Birgit Heitland und Alexander Bauer aus Wiesbaden: „Gemeinnützige Vereine sind mehr als Anbieter von Freizeitaktivitäten. Sie sind ein wichtiges gesellschaftliches und soziales Bin-
deglied. Ihr Leistungsspektrum in den Bereichen Kultur, Sport oder bürgerschaftlichem Engagement ist ein fester Bestandteil des alltäglichen Lebens und ein Stützpfeiler des gesellschaftlichen Zusammenhalts“, so Heitland. „Als klar wurde, dass das Vereinswesen in Hessen massiv unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie leiden würde, hat die CDU-geführte Landesregierung frühzeitig – bereits im vergange-
nen April – ein außerordentliches Förderprogramm unter dem Titel ‚Weiterführung der Vereins- und Kulturarbeit‘ aufgesetzt. Ziel des Programms ist, schnell Liquidität in die hessischen Vereine zu bringen, um deren Existenz in Zeiten einer nie dagewesenen Krise zu sichern“, erklärte Bauer. „Allein auf den Landkreis Bergstraße entfallen nach aktuellem Stand insgesamt ganze 102.939 Euro, welche an gemeinnützige
Vereine ausgezahlt wurden, die durch die Pandemie in finanzielle Notlage geraten sind. Diese Krise verlangt uns allen viel ab. Die frühzeitig aufgelegten und zielgerichteten Hilfsprogramme der Hessischen Landesregierung zeigen aber, dass wir uns über die Wichtigkeit des Vereinswesens und unserer Verantwortung zum Erhalt dieser mehr als bewusst sind“, so Heitland abzg schließend.
November
07.
bis
geöffnet
Samstag
in Ma nn he im
Lange Einkaufsnacht . t S w M eiterhin w l i e t r Vo t! W)
gesche
51%
nk
39,99
19
Frank Mackenroth (Teamleiter Junioren und Stv. Abteilungsleiter Fußball), Jan Ginader (Teilnehmer am Inklusionstraining), Marco Ginader (Lizenztrainer für Leistungs- und Behindertensport, v.l.). Foto: TV 1883 e.V. Lampertheim
SPAREN
59
Digitaldruck
RASENKRAFTSPORT: Toller Erfolg bei Internationalen Deutschen Seniorenmeisterschaften
Heinz Janson holt Bronze im Dreikampf BIBLIS – Anfang Oktober startete Heinz Janson von der MTG Mannheim bei den Internationalen Deutschen Seniorenmeisterschaften im Rasenkraftsport in Dissen in Nordrhein-Westfalen. Der Wettkampf begann mit dem Gewichtswurf: Hier erreichte der Athlet eine
Sicherte sich die Bronzemedaille im Dreikampf bei den Internationalen Deutschen Seniorenmeisterschaften: Heinz Janson. Foto: Benjamin Kloos
Weite von 18,10 Metern, was den dritten Platz in der Konkurrenz bedeutete. Leider wurde ein Übertritt nicht gemessen, dieser hätte eine Weite von 19,20 Metern gebracht. Beim Hammerwurf lief es etwas besser: Mit 30,34 Metern belegte Heinz Janson den zweiten Platz, aber auch hier wäre mehr für ihn drin gewesen. Nun ging es weiter zum Steinstoßen, mit 8,03 Metern kam Heinz Janson auf den fünften Platz. In der Endabrechnung sicherte sich Heinz Janson mit 1867 Punkten den dritten Gesamtplatz und damit die Bronzemedaille, Sieger wurde Horst Baumgarten vom SC Lüchow vor Lothar Pfeifer vom TV Heppenheim. Für den Athleten gab es somit ein glückliches Ende, denn der vierte Platz wurde mit nur einem Punkt weniger vergeben. Heinz Janson ist mit seinen 83 Jahren im dritten Jahr in dieser Klasse. Wenn die Gesundheit es zulässt, möchte er im nächsten Jahr vielleicht noch einmal antreten. Herzlichen Glückwunsch zu diesem tolzg len Erfolg!
Aus genom men : in die ser We rbu ng ang ebot ene Wa re, Tea m 7 und Sto kke
Satin-Bettwäsche-Garnitur, 100% Baumwolle, mit Reißverschluss, ca. 135 x 200 und 80 x 80 cm 81050189_01-02 39,99 19,59
40
Sofort bar! verfüg
auf
alle
Polstermöbel Wohnwände Speisezimmer Gartenmöbel Couchtische
Schlafsofas Leuchten Teppiche Babymöbel
40% 10% in allen Abteilungen
S) + 1)
%
enn un Ohne W 1) Nähere
Bedingung
en siehe
aktuelle
1)
! d Aber
Werbung.
auch auf große Marken
MwrtSeilt.
Artikel mit diesem Label
Jetzt:
V)
Vo
Jubiläumsrabatt erhöht!
1) + O)
2) + O)
zusätzlich
bis zu
XXXLutz Mannheim | Spreewaldallee 40 | 68309 Mannheim | Tel. (030) 25549505-0 | Öffnungszeiten: Mo.–Sa. 10.00 –19.00 Uhr | mannheim@xxxlutz.de
Hinwe is: Aufgrund der von deroschl Bundesregierung bes en senen Ma ßn ahmen geg ron avi rus , Au sbreit ung des Co ura nt von ist das XX XLu tz Re sta bis Ende Mo ntag 2. Novem berossen. Novem ber geschl
Für Druckfehler keine Haftung. Die XXXLutz Möbelhäuser, Filialen der BDSK Handels GmbH & Co. KG, Mergentheimer Straße 59, 97084 Würzburg. ILDE45-0-o
MEIN MÖBELHAUS.
1) Gültig bei Neuaufträgen auf gekennzeichnete Artikel. Soweit anwendbar, nur mit dem „10 %-Extrarabatt“ kombinierbar, keine weiteren Konditionen möglich. Basispreis ist Grundlage für alle Abschläge. Keine Barauszahlung. Gültig bis mindestens 08.11.2020. 2) Gültig bei Neuaufträgen. Ausgenommen: in dieser Werbung angebotene Ware, Team 7 und Stokke. Keine weiteren Konditionen möglich. Basispreis ist Grundlage für alle Abschläge. Keine Barauszahlung. Gültig nur vom 06.11. bis 08.11.2020. O) Aktionen und Aktionsbedingungen sowie weitere Informationen finden Sie unter xxxlutz.de/aktionsbedingungen. Artikel im Online Shop werden im Aktionszeitraum bereits reduziert angezeigt, bei Gutscheinen erst nach Eingabe des Aktionscodes. V) Seit dem 01.07.2020 wurde die Mehrwertsteuer von 19 % auf 16 % gesenkt. Diese Senkung geben wir selbstverständlich an unsere Kunden weiter und erhöhen den aktuellen Zusatzrabatt von 7,5 % auf 10 %. W) Preisvorteil: In Deutschland wurde die Mehrwertsteuer zum 01.07.2020 von 19% auf 16% gesenkt. Diesen Vorteil geben wir auch weiterhin an Sie weiter!
30.10.2020 11:23:56
6
LOKALES
KARL KÜBEL STIFTUNG: Außergewöhnliche Aktion vom 6. bis 8. November
MITTWOCH, 4. NOVEMBER 2020
SPORTCOACH: Ballspende für SG Hüttenfeld zum Geburtstag der Fußballlegende Fritz Walter
Am Fritz-Walter-Weg Gedenken an Online-Auktion: Bieten und Gutes tun ! den Weltmeister von 1954
KREIS BERGSTRASSE – Mit dem Schauspieler Walter Renneisen bei einem Glas Wein fachsimpeln oder das Tennis-HerrenViertelfinale 2021 in Wimbledon live erleben – die Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie macht´s möglich: Sie lädt vom 6. bis 8. November 2020 zu einer Online-Auktion ein, deren Erlös benachteiligten Menschen zugutekommt. „Mit dieser besonderen Aktion möchten wir jenen Menschen Hilfe zukommen lassen, die die Corona-Pandemie besonders hart trifft: Kinder und Familien“, sagt Ralf Tepel, Vorstandsmitglied der Karl Kübel Stiftung. Alle Einnahmen fließen eins zu eins in Bildungsprojekte der Stiftung im In- und Ausland, z.B. in die verschiedenen Drop In(klusive) an der Bergstraße oder in Bildungseinrichtungen für benachteiligte Kinder in Südindien. Die Online-Auktion startet am Freitag, 6. November, um 16 Uhr und endet am Sonntag um 22 Uhr. Eine ideale Gelegenheit schon jetzt ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk für die Liebsten zu erwerben. Prominente Freunde und Unterstützer haben dazu beigetragen, eine exklusive Auswahl von Geschenken, die man sonst nicht erwerben kann, zusammenzustellen. Von einzigartigen Kunstwerken über außergewöhnliche Begegnungen bis hin zu exklusiven Führungen ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Das Kunstwerk „Leichtigkeit und Schwere” von Gerdi Gutperle kann ersteigert werden. Foto: oh
So lädt beispielsweise der bekannte Radiomoderator Tobi Kämmerer zum Kochkäs-SchnitzelEssen ein. Künstlerin Gerdi Gutperle hat eines ihrer farbenfrohen Werke aus ihrer Galerie in Viernheim gespendet und die Kunsthalle in Darmstadt bietet eine exklusive Führung durch die aktuellen Ausstellungen. Auch das Tanzstudio Center of Moving Arts, der Fitnesspark Pfitzenmeier und der Bergsträßer Anzeiger sind mit von der Partie. Eine Übersicht mit weiteren Artikeln und Informationen zum Ablauf der Online-Auktion gibt es auf der Website der Karl Kübel Stiftung www.kkstiftung.de/online-auktion Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, mitzumachen und zg Gutes zu tun!
HÜTTENFELD – Einen FritzWalter-Weg gibt es in Hüttenfeld seit 2005, sonst nur noch in fünf weiteren deutschen Kommunen, hieß es beim Spendentermin zugunsten der E-Jugend der SG Hüttenfeld am Samstagnachmittag im Fritz-Walter-Weg. In der Sackgasse nebenan bleibt der frühere Bundestrainer Sepp Herberger ebenfalls mit einer Straße, die seinen Namen trägt, für immer im Gedächtnis. Und das sei wirklich einmalig, wusste Sportcoach Marius Schmidt, der gemeinsam mit dem Botschafter des Kreises Bergstraße Klaus Schlappner Fußbälle für die Jugendfußballarbeit für die SG Hüttenfeld mitgebracht hatte. An Schlappner und sein Wirken für den SV Waldhof erinnern sich noch viele Fußballfans. Die Fußballlegende Fritz Walter ist unvergessen, war er doch 1954 als Kapitän der deutschen Nationalelf mitverantwortlich für das „Wunder von Bern“ und den Weltmeistertitel. Mit seinem FC Kaiserslautern wurde er zweimal Deutscher Meister. Am 31. Oktober wäre der 2002 verstorbene Fritz Walter 100 Jahre geworden, am Samstag war daher der perfekte Zeitpunkt und Ort für die Fußballspende gewählt. Wegen der Corona-Regeln konnte nicht gefeiert werden, aber Schlappner wusste eine Menge Geschichten von damals zu erzählen. Alles mit Maske, nur für das Foto mit Abstand durfte das strahlende Lächeln gezeigt werden. Diese parallel ver-
laufenden Wege hätten sich die beiden verdient, meinte Schlappner, der von den beiden Fußballlegenden sagt: „Die ware einfach vunn uns“. Stets bescheiden geblieben, so beschrieb Schmidt das große Fußballervorbild Fritz Walter. Von „Profitis“ sprach Schlappner mit Blick auf die Millionen schweren Fußballprofis von heute, dagegen habe zu Zeiten von Fritz Walter die Arbeitsleistung und die Vertragstreue gezählt, wenngleich Walter von Spitzenvereinen zahlreiche Angebote erhalten habe. Schlappner als den Mann mit dem Pepita-Hut hatte Ortsvorsteher Karl
Heinz Berg den früheren Trainer in Erinnerung. Jedoch Sepp Herberger in seinem Haus in Großsachsen zu besuchen, sei ihm als Bub nicht gelungen, denn der war nicht zuhause. Auch in Hüttenfeld war unter den Jugendlichen eine Menge los gewesen. Wo heute der Fritz-Walter-Weg liegt, sei früher gleich neben der Tabakscheune der Fußballplatz gewesen, daran erinnerte sich Schmidt. Schlappner definierte Fußball für die Zuhörerrunde begeistert als wichtig für „unser Sozialleben und Sport als soziale Einrichtung im Ehrenamt“. Ei-
nen weiteren Fußball brachte der hauptamtliche Kreisbeigeordnete Karsten Krug mit, einen größeren Ball für die ältere Jugend mit 425 Gramm Gewicht, während die Fußbälle für die Acht- bis Neunjährigen der E-Jugend kleiner sind und nur zwischen 290 und 315 Gramm wiegen. Auch er bekennender Fußballfan, der früher in seinem Heimatverein FC Alemannia Groß-Rohrheim aktiv gespielt hatte. Bernd Ehret, Erster Vorsitzender der SG Hüttenfeld, bedankte sich herzlich für die Ballspende und beim prominenten Besucher in Hüttenfeld. Hannelore Nowacki
Große Freude über den prominenten Besucher Klaus Schlappner und die gespendeten Fußbälle. Im Bild (von links): Jugendleiter und Trainer Bajram Eleza, Ortsvorsteher Karl Heinz Berg, Sportcoach Marius Schmidt, Klaus Schlappner, Kreisbeigeordneter Karsten Krug und der Erste Vorsitzende der SG Hüttenfeld Bernd Ehret mit drei jungen Fußballbegeisterten. Foto: Hannelore Nowacki
GUT GEWAPPNET IN DIE KALTE JAHRESZEIT Anzeige
Garten im Herbst
Rasenpflege im Herbst: Mit einer rein organischen Düngung den Rasen auf den Winter vorbereiten
Seit über
20 Jahren
Wir sind Ihr kompetenter Partner für alle Aufgaben rund um Gartenbau ! Wir stehen Ihnen bei allen Projekten mit Rat und Tat zur Seite – von der Beratung, Planung und letztlich Ausführung. Zu unserem Leistungsportfolio gehören: Pflasterarbeiten jeder Art Baumfällung, und -beschneidung Rasenpflege und Neuanlage Abbrucharbeiten, Mauertrockenlegung Entrümplungsarbeiten Pflegearbeiten, Natursteinarbeiten Rückschnitte aller Art Böschungssicherung Kanalarbeiten, Aushubarbeiten Hausmeistertätigkeiten Trockenmauern, Mauerarbeiten Häckselarbeiten Teiche, Zaunanlagen, Revisionsschächte Dachrinnenreinigung, Containerservice
Natur für ein robustes Grün
Der Winter ist die beste Zeit zur Pflege der heimischen Obstbäume
Diese Nährstoffe braucht der Rasen im Herbst
(djd). In der kalten Jahreszeit geht es im Garten zwar eher ruhig zu, doch der vorausschauende Hobbygärtner hat bereits jetzt die nächste Ernte im Blick. „Der November, aber auch der Februar sind prädestiniert, die eigenen Obstbäume mit einem Rückschnitt auf die nächste Saison vorzubereiten – vorausgesetzt, es herrschen keine Frosttemperaturen“, erklärt der Stihl-Experte Jens Gärtner. Für dünnere Äste reicht eine Garten- oder Astschere vollkommen aus. Schnitte in der Höhe mit festem Stand vom Boden aus ermöglichen Hochentaster wie das Akku-Modell HTA 65 von Stihl. Mit einem fachkundigen Schnitt können die Bäume im Frühjahr wieder umso kräftiger austreiben und später für eine reiche Ernte von Kirschen, Äpfeln oder Pflaumen sorgen.
(djd). Grillpartys, fröhliche Stunden mit der Familie und eine Partie Fußball mit den Kindern auf dem Rasen: Auch der schönste Sommer geht irgendwann zu Ende. Das Outdoor-Wohnzimmer und insbesondere der Rasen wurden in den vergangenen Monaten stark beansprucht. Umso wichtiger sind einige Pflegeeinheiten, damit das Grün gesund und gut durch die nasskalte Jahreszeit kommt. Eine Herbstdüngung ist erforderlich, damit sich die Rasenfläche von den Strapazen des Sommers erholen kann und für die Herausforderungen des Winters wie anhaltende Nässe und Frost gestärkt ist. Viele Gartenbesitzer setzen dabei bewusst auf eine naturnahe Rasenpflege.
Der Rasen beendet im Herbst seine Wachstumsphase. Daher stellt das Grün, das in den Sommerwochen intensiv von der gesamten Familie genutzt wurde, nun andere Anforderungen an die Düngung. Statt Stickstoff, der im Frühjahr und Sommer das Wachstum fördert, kommt es jetzt besonders auf einen hohen Kaliumanteil zur Stärkung der Zellstruktur und Erhöhung der Widerstandskraft der Gräser an. Dies gewährleistet zum Beispiel der Cuxin DCM Rasen-Naturdünger auf rein natürliche Weise. Der Dünger besteht vollständig aus organischen Bestandteilen und
jb.09sa10
Baumpflege Huy Fällungen aller Gefahrenklassen, Baumstumpfentfernung, Pflegeschnitte, Baumkletterer, geschultes u. zertifiziertes Personal Tel. (0 62 41) 8 04 55 Mobil (01 72) 6 22 17 25 Fax (0 62 41) 8 00 42
68623 Lampertheim · Nordheimer Str. 44 www.baumpflegehuy.de
Info
Das Laub muss weg. Herabgefallene Blätter sollte man aufsammeln, damit es darunter nicht zu braunen Flecken kommt. Foto: djd/CUXIN DCM
enthält zusätzlich lebende Mikroorganismen, die Rasenfilz zersetzen und das Bodenleben fördern. Besonders wichtig für Familien und Tierliebhaber: Der Dünger ist unbedenklich für Kinder und Tiere, sofort nach dem Verteilen kann die Fläche wieder ohne Bedenken betreten und bespielt werden. Unter www.cuxin-dcm.de gibt es viele weitere Tipps zur herbstlichen Rasenpflege.
Genug Energiereserven für viele Wochen Praktisch für den Winter sind Düngeprodukte mit einer lang anhaltenden Wirkung. Der spezielle Rasennaturdünger in MinigranTechnologie sorgt dafür, dass das Grün über einen Zeitraum von bis zu drei Monaten gleichmäßig mit allen benötigten Nährstoffen versorgt wird. Das Mikrogranulat ist sehr fein und homogen. Dies ermöglicht eine gleichmäßige Düngerverteilung und ein gutes Einrieseln in die Grasnarbe. Ein guter Zeitpunkt für die Herbstwellness ist bis Ende Oktober gegeben. Gleichzeitig steht dann auch der letzte Rasenschnitt des Jahres an. Wichtig: Herabfallendes Laub und Äste sollte der Gartenbesitzer regelmäßig vom grünen Teppich beseitigen – so kann der Rasen atmen und wird vor braunen Stellen und Pilzbefall geschützt.
Auf dem Boden bleiben: Hochentaster ermöglichen Arbeiten in der Höhe direkt vom Boden aus. Foto: djd/STIHL
MITTWOCH, 4. NOVEMBER 2020
LOKALES
7
SENIOREN: Persönlicher Besuch und ein Fläschchen Wein statt Weinfest brachte Senioren Freude
Gardinen, Bodenbeläge, Tapeten und mehr!
Seniorenteam hofft auf schönes Weinfest im nächsten Jahr WATTENHEIM – Wie schön waren die Weinfeste, die das Wattenheimer Seniorenteam mit den Senioren aus Wattenheim und Nordheim jedes Jahr im Oktober im Dorfzentrum feierten. Sogar bis nach Biblis, Hof heim und Lampertheim reichte die Anziehungskraft dieser unterhaltsamen und geselligen Zusammenkünfte für Senioren jeden Alters, bei denen nach Herzenslust zur Livemusik geschunkelt, getanzt und gesungen wurde. Serviert wurde Zwiebelkuchen, dazu neuer Wein ausgeschenkt, Kaffee und Kuchen und weitere Stärkung versorgten die Senioren mit kalorischer Energie. Bis zu 80 Besucher konnten Platz finden. Beliebt waren auch die Fahrten und Ausf lüge. Ein eingespieltes Team waren die 16 Senioren, die ihre Aufgabenbereiche perfekt beherrschten. Auch gingen dem Seniorenteam die Ideen für eine interessante monatliche Programmgestaltung nie aus. Singen war ein
besonderes Vergnügen, weshalb stapelweise Liederhefte im Dorfzentrum bereit lagen. Zum 8. Mal feierten die Senioren das Weinfest im vergangenen Jahr und kürten ihre Weinhoheit. Elli Wenz nahm auf dem Thron Platz und ist bereit ihr Amt weiterzuführen, denn wegen der Corona-Krise kann in diesem Oktober kein Weinfest stattfinden und auch alle anderen Treffen mussten nach Fasching abgesagt werden. Maria und Toni Sauer kommen ins Schwärmen, wenn sie von den schönen Ereignissen der Vergangenheit erzählen und sie wissen, dass sie nicht nur ihnen fehlen. Dem TIP berichteten die Eheleute, wie sie es dennoch im Fünferteam zusammen mit Rosi Lauseker, Albert Mehler und Udo Müller schafften ein Weinfest zu organisieren, das jeder zuhause feiern konnte und zugleich wusste, auch nach den vielen Monaten ohne Treffen ist man nicht vergessen. Die zündende Idee für diese Aktion sei von Albert Mehler und
Udo Müller gekommen. Mit etwas Mühe sammelte das kleine Team die Adressen der Senioren, um die 74 Weinflaschen zusammen mit einem herzlichen Gruß in Wort und Schrift persönlich zu überbringen. Der kleine Gruß mit herzlichem Anschreiben sei gut angekommen, berichten Maria und Toni Sauer. „Wir haben Sie nicht vergessen“ steht dort passenderweise geschrieben. Ein Ziel für die Zukunft haben die Eheleute Sauer und das große Seniorenteam: „Sobald nächstes Jahr möglich, sind wir alle wieder da und organisieren die Treffen“. Bis dahin könnte auch das Fotobüchlein Freude bereiten, das letztes Jahr zum 30-jährigen Jubiläum der selbst organisierten Seniorenarbeit in Wattenheim zusammengestellt wurde. Einen Zuschuss für die Wattenheimer Seniorenarbeit gibt es aus dem Haushalt der Gemeinde Biblis und vom Kreis Bergstraße. Hannelore Nowacki
200 Stück
Handtuch, verschiedene Farben, 100% Baumwolle, ca. 50x90 cm.
2599
15
99
Stück
Biber-Bettwäschegarnitur „Moreen“, 100% Baumwolle, mit Knopfverschluss, best. aus: 1 Kissenbezug, ca. 80x80 cm und 1 Bettbezug, ca. 135x200 cm. ca. 155x200 cm oder ca. 155x220 cm
3599
19900 00
179 Gesamthöhe ca. 18 cm
KE C E D T N E R! E M M A H
2599 S t ü c k
7-Zonen-SchaumMatratze „Emma One“, stabiler HRX-Schaum mit punktelastischem Komfortschaum und anschmiegsamer Airgocell® Schaum-Auflage, ca. 90x200 cm.
HAMMER QUALITÄT. HAMMER GÜNSTIG.
ig bis nur gült Preise 20 0 .2 1 .1 zum 15
Beim Weinfest 2019 wurde Elli Wenz zur Weinhoheit gekrönt, zugleich wurde das 30-jährige Jubiläum der selbst organiArchivfoto: oh sierten Seniorenarbeit gefeiert. Gerne greift Toni Sauer bei den Treffen zur Gitarre.
IG BAU: Mehr Geld für 1.900 Beschäftigte im Kreis Bergstraße gefordert
KREIS BERGSTRASSE – Sie halten Krankenhäuser und Pflegeheime sauber, reinigen Schulen, desinfizieren Behörden und Büros: Die rund 1.900 Reinigungskräfte im Landkreis Bergstraße haben durch die Corona-Pandemie besonders viel zu tun. Doch trotz gestiegener Belastungen könnte ihnen eine spürbare Lohnerhöhung verwehrt bleiben, warnt die IG Bauen-Agrar- Umwelt (IG BAU). Der Grund: In der laufenden Tarifrunde für das Gebäudereiniger- Handwerk haben die Arbeitgeber bislang „kein akzeptables Angebot“ vorgelegt, so die Gewerkschaft. „Wenn nun die Infektionszahlen wieder
steigen, setzen sich gerade auch Reinigungskräfte einer erhöhten Ansteckungsgefahr aus. Ihre Arbeit ist dabei unverzichtbar“, sagt Bruno Walle, der stellvertretende Bezirksvorsitzende der IG BAU Rhein-Main. Für ihren Einsatz hätten sie mehr Anerkennung verdient. Geht es jedoch nach den Arbeitgebern, soll der Einstiegsverdienst von derzeit 10,80 Euro pro Stunde ab kommendem Jahr um lediglich 20 Cent auf elf Euro angehoben werden. „Das liefe für die Beschäftigten fast auf eine Nullrunde hinaus“, kritisiert Walle. Die Gewerkschaft fordert ein Plus von 1,20 Euro pro
Reinigungskraft im Krankenhaus: Wer in Pandemie-Zeiten für Sauberkeit und Hygiene sorgt, macht einen unverzichtbaren Job, sagt die IG BAU und fordert mehr Geld für die Beschäftigten. Foto: IG BAU
Stunde in allen Lohngruppen. Außerdem soll es erstmals ein verpf lichtendes Weihnachtsgeld in der Gebäudereinigung geben. „Nur wenn die Einkommen deutlich steigen, können vor allem die vielen Frauen, die meist in Teilzeit arbeiten, der Armutsfalle entgehen“, so Walle. Nach einer Studie der Ruhr-Universität Bochum im Auftrag des Reinigungsunternehmens Piepenbrock verdient ein Großteil der Beschäftigten der Branche unterhalb der amtlichen Niedriglohnschwelle. Demnach müssen knapp 14 Prozent aller Minijobber und elf Prozent aller Teilzeitbeschäftigten ihr Einkommen durch Hartz-IV aufstocken. Laut Unternehmensangaben stiegen die Umsätze in der Gebäudereinigung, der größten deutschen Handwerkssparte, zwischen 2014 und 2019 um 32 Prozent auf zuletzt 19,6 Milliarden Euro. Die Tarifverhandlungen zwischen der IG BAU und dem Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV) gehen am 3. November in Köln weiter. Es ist bereits die vierte Runde. Walle: „Die Unternehmen sollten jetzt ein solides Lohn-Angebot vorlegen. Ein wachsender Unmut unter Reinigungskräften ist kein guter Begleiter in der Corona-Krise.“ zg
1499
899
m2
Stück
Solange der Vorrat reicht.
Dekor: Cerused Oak Brown
Designbelag Click, Gesamtstärke 3,2 mm, Nutzschicht 0,2 mm, Format: 1220x183 mm.
Türstopper Rentier/Engel, Farbmix, ca. 30 cm hoch.
3490
999 Stück
Dekor: Eiche Klassik Rustikal
Schmutzfangmatte „Spectrum“, getuftet, 100% Polypropylen, ca. 90x150 cm.
Eine Übersicht der Hammer Märkte in Ihrer Nähe finden Sie unter hammer-zuhause.de/maerkte oder:
67547 Worms
Am Gallborn 17 • 06241 / 90180 Mo-Fr 9-19 Uhr • Sa 9-18 Uhr
HS45_20
Reinigungskräfte fürchten um Lohn-Plus
27 99
Niederlassung der Hammer Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Süd-West, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica
40_425_HAM_HS45_20_143x440.indd 1
22.10.20 15:24
8
LOKALES Emp feh len Sie uns weit er
www.optik-akustik-graetz.de
BRILLE N . HÖRGE RÄTE . KONTAK TLINSE N
Das Glück ist das einzige, das sich verdoppelt, wenn man es teilt.
Helft mit und
KAULOFKATL BIBLIS BENSHEIM LAMPERTHEIM
ALBERT SCHWEITZER
SCHÜLERBEFÖRDERUNG: Weitere Entlastungen im ÖPNV während der Stoßzeiten
Kreis setzt weitere Zusatz-Busse ein KREIS BERGSTRASSE – Seit dem 2. November werden auf drei weiteren Strecken Zusatzbusse für die Schülerbeförderung eingesetzt. Ein zusätzlicher Bus wird für das Überwald-Gymnasium und die Eugen-Bachmann-Schule auf der Strecke Gorxheimertal – Abtsteinach – Schulzentrum Wald-Michelbach ab 07:09 an der Starthaltestelle Trösel Mühlweg eingesetzt. Ein weiterer um 6:53 Uhr ab Mörlenbach für die Martin-LutherSchule Rimbach und die DietrichBonhoeffer-Schule Rimbach auf der Strecke Mörlenbach – Rimbach. Ein weiterer Bus wird für die Erich-Kästner-Schule Bürstadt auf der Strecke Biblis – Bürstadt ab 06:57 Uhr sowie für das LessingGymnasium auf der Strecke Bürstadt – Lampertheim ab 07:22 Uhr zum Einsatz kommen. Die genauen Fahrzeiten stehen unter den aktuellen Hinweisen auf der Homepage des Kreises Bergstraße. Seit Ende der Herbstferien setzt der Kreis Bergstraße als zuständiger Schulträger aufgrund der CoronaPandemie Reisebusse zur zusätzlichen Schülerbeförderung ein. Seitdem habe sich jedoch noch weitezg rer Bedarf ergeben.
TV LAMPERTHEIM: Die Jüngsten bastelten für Wochenmarkt-Stand am 28. November
Kein Halloween ohne Kürbis LAMPERTHEIM – Am 17. Oktober fand unter Einhaltung strenger Corona-Regeln das zweite Treffen der Turnabteilung statt. Dieses Mal durften auch die jüngeren Kinder ab Jahrgang 2014 am Bastelnachmittag des TV Lampertheim, Abteilung Turnen teilnehmen. Alle Kinder haben ihre Kürbisse und Figuren aus Salzteig bemalt, Gläser mit Serviettentechnik verschönert und Fledermäuse gebastelt. Nachdem die Kinder ihre Werke fertiggestellt hatten und zufrieden waren, wurde auch dieses Mal der Rest des Nachmittages mit Gesellschaftsspielen verbracht. Am Ende waren alle der Meinung, dass die Zeit viel zu schnell verging und das Treffen wieder viel zu kurz war. Man freut sich jetzt schon wieder auf das nächste Event. Am 28. November hat die Turnab-
Das Ergebnis des Bastelnachmittages kann sich sehen lassen!
teilung des TVL einen Stand auf dem Wochenmarkt. Hier werden wunderschöne Sterne, Türkränze,
Foto: zg
Windlichter und Vieles mehr gebastelt und verkauft. Der Erlös kommt der Turnabteilung zu Gute. zg
GRÜNE LAMPERTHEIM: Listenaufstellung für Kommunalwahl voraussichtlich Ende November / Grüne offen für Nichtparteimitglieder
„Lampertheim aktiv ökologisch und sozial mitgestalten!” LAMPERTHEIM – Am 14. März 2021 werden in Hessen die Kommunalparlamente neu gewählt. Auch in Lampertheim geht es um eine neue Stadtverordnetenversammlung und neue Ortsbeiräte in den Stadtteilen. Die Listenaufstellung des Ortsverbandes der Grünen sowie die Verabschiedung des Programms für die Kommunalwahl
2021 erfolgt voraussichtlich Ende November 2020. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich für eine Kandidatur auf der Grünen-Liste gerne melden. Die Grünen sind auch offen für Nichtparteimitglieder und Seiteneinsteiger. Leider finden derzeit Corona-bedingt keine öffentlichen Fraktionssitzungen statt. Es besteht aber die
Möglichkeit, sich über die Homepage https://www.gruene-lampertheim.de über die Arbeit der Grünen zu informieren sowie Kontakt mit dem Ortsverband aufzunehmen. Als Ansprechpartner stehen vom Vorstand Helmut Rinkel und Stefan Nickel unter der Kontaktadresse mail@gruene.lampertheim.info zg gerne zur Verfügung.
SAINÄWWEL: Schauspieltruppe prüft Alternativen zur Präsentation / Interessierte Schauspieler und Helfer herzlich willkommen Ab dem 2. November setzt der Kreis Bergstraße auf drei weiteren Strecken Zusatzbusse zur Schülerbeförderung ein. Foto: oh
DIE KLEINE
GESCHÄFTLICHE EMPFEHLUNG Von kostenloser Haushaltsauflösung bis Umzüge / Entrümpelung
Alles für die Schule … für die ganze Familie ! GmbH & Co KG
schnell & zuverlässig
Tel. 06206 / 31 62 0171 / 22 44 792 www.rv-transporte.com
Marktplatz 4, 64683 Einhausen, Tel. 06251 / 94 31 09
www.schulranzen-rau.de
500 m2 Ausstellungsfläche
Industriestraße 20 · 68642 Bürstadt Tel. (0 62 06) 63 08
Tel. +49 (0) 6206 – 130 45 28 www.hani-dienstleistungen.de
Werksvertretung für Espresso-Maschinen
NEU: kostenloser Lieferservice für Bürst. / Bobst. / Riedr. www.onkel-alfred.de
ar.09mi16
rh33sa17
MITTWOCH, 4. NOVEMBER 2020
Schwanheimer Str. 76 • 64625 Bensheim Tel. 06251 849172 • www.xpresso-store.de
„Viel Vekäh im falsche Nescht …“ BÜRSTADT – Corona hat die Sainäwwel im Frühjahr, wie viele andere auch, komplett ausgebremst. Die Möglichkeiten für Auftritte sind an die zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten gebunden. Für die Mundarttheatergruppe ist Riedrode die Heimspielstätte geworden. Dort die notwendigen Abstandsregeln einzuhalten ist schwierig. Derzeit bedeutet dies, dass bei einer Aufführung nur ein Bruchteil der Leute kommen kann. Die Schauspieltruppe müsste aufgrund der bisherigen Nachfrage viel öfter spielen und sicherlich werden auch Zuschauer aus Respekt vor Covid-19 nicht kommen. Alles Randbedingungen, die niemand einschätzen kann und erst recht nicht mit Blick auf die kommende Spielsaison im Frühjahr 2021. Auch an gemeinsames Proben der Schauspieler mit den geltenden Abstandsregeln ist derzeit nicht zu denken. Erst recht nicht, wenn man die Sainäwwel kennt und weiß, wie intensiv es auf der Bühne immer in den Stücken
zugehen kann. Die Schauspieltruppe um die Vorsitzende Gabi Schäfer-Bauer hat daher schweren Herzens beschlossen, nicht in der üblichen Form im ersten Halbjahr 2021 auf die Bühne zu gehen. Der letzte Auftritt vor Publikum war im Mai 2019 in Riedrode. Danach gab es die Vorbereitungen auf das Stück „Viel Vekäh im falsche Nescht“ ab Oktober 2019 bis im Frühjahr 2020. Alles war zur Premiere bereit. Dann zeichnete sich ab März 2020 Corona am Horizont ab und die Premiere am 27. März 2020 wurde abgesagt. Das Ziel der Theatertruppe ist es, den Zuschauern mit Mundarttheater eine Freude zu bereiten. Derzeit ist dieses Ziel am Horizont nicht auszumachen. Normalerweise würden nun die Proben beginnen, aber dies umzusetzen ist derzeit der Theatertruppe zu schwierig. Trotzdem wollen die Sainäwwel nah bei ihren Zuschauern sein und sich in einer anderen Form zeigen. Erste Ideen sind geformt und ein Konzept wird derzeit erarbeitet.
Jeder der mal bei einer Aufführung der Sainäwwel war, wird bestätigen, dass nicht nur die Zuschauer Spaß haben, sondern auch diejenigen auf und hinter der Bühne. Der Theaterverein zieht seine Motivation daraus mit den Zuschauern die Bäschdädder Mundart zu pf legen und „lebt“ immer seine Stücke.
Interessierte Schauspieler und Helfer herzlich willkommen Es ist – wie beschrieben – ein anderes Konzept für Aufführungen geplant. In diesem Zusammenhang gibt es bestimmt lebensfrohe Menschen in allen Altersgruppen, welche gerne mal dabei mitmachen oder reinschnuppern wollen. Hierzu kann man sich bei allen Vereinsmitgliedern oder beim Vorstand melden. Gerne wird dann zu einem ersten Termin eingelazg den.
Spanische, kernlose Clementinen und deutscher Feldsalat (küchenfertig) Mainstraße 17 • 68642 Bürstadt
Bleiben Sie gesund!
Sie möchten in dieser Rubrik inserieren ?
4 Wochen Werbung für nur 99,- Euro (zzgl. MwSt.) oder mit Online-Banner für nur 149,- Euro (zzgl. MwSt.) Tel. 06206 - 94 50 0, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim info@tip-verlag.de www.tip-verlag.de
„Die Sainäwwel” können derzeit nicht an gemeinsame Proben denken, überlegen aber Alternativen, um nah bei ihren Zuschauern zu sein. Archivfoto: Hannelore Nowacki
FACHGESCHÄFTE VOR ORT
MITTWOCH, 4. NOVEMBER 2020
Anzeige
9
LEISTUNGSFÄHIGE FACHGESCHÄFTE UND DIENSTLEISTER IM RIED Stadt-Apotheke und Helenen-Apotheke sind für Sie da
Medikamente online bestellen – das geht auch bei uns LAMPERTHEIM – Sie brauchen dringend etwas aus der Apotheke, möchten aber in dieser Corona-Zeit so wenig wie möglich draußen im städtischen Trubel unterwegs sein? Die Stadt-Apotheke und die Helenen-Apotheke sind auf die aktuelle Lage bestens vorbereitet – rufen Sie an oder bestellen Sie online über die Homepage, dann geht es beim Abholen ganz unkompliziert. Der Botendienst bringt den Kunden die benötigten Arzneimittel montags bis freitags direkt nach Hause. Bei Verdacht auf eine Covid-19-Erkrankung weisen Sie bitte schon bei der Bestellung darauf hin, damit die nötigen Schutzmaßnahmen getroffen werden können. Online-Bestellungen kann man zu jeder Tageszeit, auch außerhalb der Öffnungszeiten aufgeben – gehen
Sie einfach mal auf die Homepage www.stadt-apo-lampertheim.de, bestellen und reservieren Sie online. In dieser „Corona-Zeit“ sind mehrere Apps interessant, die auf der Homepage beschrieben sind und gratis über Google Play und Apple Store installiert werden können wie die „ApothekenApp“ vom Deutschen Apotheker Verlag und die App „Apotheke vor Ort“ vom Wort & Bild Verlag. Diese Apps gibt es schon seit einigen Jahren und haben sich bewährt. Über die Homepage der Stadt-Apotheke gelangt man ebenfalls direkt zu www.ihreapotheken.de mit Funktionen, die viel zu bieten haben – über Click & Collect werden Medikamente zur Abholung reserviert oder für den Botendienst bestellt. Rezepte können als Foto oder Scan hochgeladen werden. Die Stadt-
Händedesinfektion und Mund-Nase-Schutz sind Vorschrift, um dem Coronavirus keine Chance zu geben. Foto: Stadt-Apotheke
Apotheke verfügt über elektronische Abholfächer – die PIN zur Abholung erhalten Sie telefonisch. Ein Besuch der Homepage lohnt sich immer, denn hier gibt es Informationen über die Leistungen der beiden Apotheken und Wissenswertes zu vielen Gesundheitsthemen sowie eine Auswahl an Links zu Hotlines, die bundesweit zum Thema Coronavirus informieren. Sie erfahren auch, wie zukünftig das E-Rezept funktioniert.
Persönlicher Service in der Apotheke Den persönlichen Service und die bekannten Ansprechpartner – diese Vorteile schätzen die Kunden auch in dieser Zeit der Corona-Beschränkungen. Die Teams in der Stadt-Apotheke und Helenen-Apotheke stehen Ihnen jederzeit für alle Fragen rund um die Gesundheit und das Thema Hautpflege zur Verfügung. Kosmetik von Eucerin, Vichy, Braukmann und Avène sowie Produkte weiterer Firmen können vorbestellt werden. Das Institut für Schönheit & Hautgesundheit ist aus aktuellem Anlass voraussichtlich bis Ende November geschlossen. Kosmetikberatungen bietet die Stadt-Apotheke daher telefonisch an. Bereits vereinbarte Termine werden verlegt, Fachkosmetikerin Jutta Steinbrecher wird ihre Kunden telefonisch informieren. Das Venenfachcenter in der Stadt-Apotheke ist weiter für Sie da. Sollten Sie eine Messung für Kompressionsstrümpfe benötigen, rufen Sie bitte zur Terminabsprache vorher an, Frau von Amende
Apothekerin Jutta von Amende dankt den Kunden der Stadt-Apotheke und Helenen-Apotheke für ihr Verständnis und das Beachten der Schutzregeln in der Corona-Zeit. Foto: Hannelore Nowacki ruft Sie zurück. Die Messungen erfolgen unter den besonderen Hygieneschutzmaßnahmen. Bei beiden Apotheken gelten wie bisher die bekannten Regeln: In der Warteschlange Abstand halten und Mund-Nasen-Schutzmaske anlegen, Eintreten nach Handzeichen, Händedesinfektion am kontaktlosen Desinfektionsspender. Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei Stadt-Apotheke, Apothekerin Jutta von Amende Kaiserstraße 18 68623 Lampertheim Telefon 06206/70 200 80 www.stadt-apo-lampertheim.de
Helenen-Apotheke Apothekerin Jutta von Amende Ernst-Ludwig-Straße 10 68623 Lampertheim Telefon 06206/2383 www.helenen-apo-lampertheim.de Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 8.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 18.30 Uhr. Mittwochnachmittags geschlossen. Samstags von 9 bis 12 Uhr
Plissee-Vorhänge
MEDIKAMENTE ONLINE BESTELLEN … DAS GEHT AUCH BEI UNS ! Bestellen Sie Ihre Medikamente, auch die auf Rezept, online direkt bei uns …
Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 8.00 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 18.30 Uhr. Samstags von 8.30 bis 13 Uhr
Info Für die persönliche Schutzausrüstung für den privaten Gebrauch zuhause und unterwegs gibt es in der Stadt-Apotheke und Helenen-Apotheke Händedesinfektionsmittel, Flächendesinfektionsmittel, 3-lagige Mund-Nasenschutzmasken und FFP2-Masken. Weiterhin bitte die AHA + L Regel beachten: Abstand halten Hygieneregeln beachten Alltagsmaske / Mund-Nasenschutzmaske tragen Lüften von Innenräumen
Wir verwirklichen Ihre Wohnträume !
… oder laden Sie sich dafür die Stadt-Apotheke direkt als App auf Ihr Smartphone oder Tablet. „ApothekenApp“
www.ihreapotheken.de
„Apotheke vor Ort“ Natürlich sind wir auch weiterhin mit der gewohnten, persönlichen Beratung und den bekannten Ansprechpartnern vor Ort für Sie da!
Gratis installieren, PLZ „68623“ eingeben und „Stadt-Apotheke“ auswählen.
Bleiben Sie gesund! Wir beraten Sie gerne, Jutta von Amende & Apothekenteams Ernst-Ludwig-Straße 10 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 2383
www.stadt-apo-Lampertheim.de
Beate Bormuth Raumausstatter-Meisterin
Gardinen · Sonnenschutz Tapeten · Bodenbeläge
www.helenen-apo-lampertheim.de
Ernst-Ludwig-Straße 12 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 91 07 27
ar.32mi19
Helenen-Apotheke
Kaiserstraße 18 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 70 200 80
ar.45mi20
Stadt-Apotheke
Ihr ambulanter Pflegedienst
Korngasse 3 • Biblis www.lehmann-moden.de
Alle Kassenleistungen
Ruth Bachmann und Angela Kegel GbR
oder nach Vereinbarung
Wir pflegen! cr.35sa18
Zeit für Jacken...
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9:30 - 12:30 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr Sa 9:30 - 13:00 Uhr
Ambulanter Pflegedienst
Erste Neugasse 10 / Eingang Domgasse 68623 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 95 45 70 • Fax: 95 45 71 info@aktiv-wir-pflegen.de www.aktiv-wir-pflegen.de
www.oleks-radsport.de · info@oleks-radsport.de
ZEIT FÜR STARKE AUGENBLICKE Unser Herbst-Special *:
Euro
BRILLEN
Ihr Spezialist für Fahrräder
ar.45mi20
50
für eine Gleitsichtbrille
Nachlass
für eine Einstärken-/Officebrille
Schlange Meik Kronauer
Augenoptikermeister
Nibelungenstraße 81 68642 Bürstadt Tel. 06206 / 70 73 87 info@brillenschlange-buerstadt.de
ar.32mi20
* gültig bis 30. November 2020
100 Euro Nachlass
9re 3 h Ja
… und alles was dazu gehört ! Mathildenstraße 54 64683 Einhausen Tel. 0 62 51 / 5 30 39
10
TIP
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Gold + Silber
Ankauf in Lampertheim
NEU Bestell-Shop Weidenauer, Wilhelmstr. 55
Sofort Bargeld
ar.33mi20
für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
40 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.
Tel. (0 61 45) 3 46 13 86
cf.44mi20
INFO: Kaufe Pelze aller Art, Uhren aller Art, Musikinstrumente, Zinn und Silberbesteck, Gold- und Modeschmuck, Münzen. Zahle bar und fair.
Barankauf Gold & Silber SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK
ZAHNGOLD + ALTGOLD
CORONA: Informationen der Stadtverwaltung zum Coronavirus in Lampertheim
Kein Weihnachtsmarkt in Lampertheim LAMPERTHEIM – Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus in Lampertheim und der täglichen Bewertung durch den Pandemie-Stab der Stadtverwaltung, möchte dieser über den aktuellen Stand informieren. Lange hat man sich im Rathaus Gedanken gemacht, wie ein Weihnachtsmarkt in diesem Jahr aussehen könnte. Die Entwicklungen der letzten Wochen und die in dieser Woche beschlossenen Maßnahmen des Bundes und der Länder für den Monat November
zwingen die Beteiligten aber nun, den diesjährigen Weihnachtsmarkt abzusagen. „Bei solch hohen Infektionszahlen gibt es keinen vertretbaren Grund, eine solche Veranstaltung in diesem Jahr durchzuführen“, erklärt Bürgermeister Gottfried Störmer. Zwar hätte man sich laut Stadtchef einen Weihnachtsmarkt mit entsprechenden Hygiene- und Abstandskonzepten und einer Entzerrung durchaus vorstellen können, „da aber jetzt noch niemand weiß, ob der erneute Lockdown eine Verringerung der Infektionszahlen im De-
auch mit Zähnen
Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12
PKW, Busse, Geländewagen, LKW, Bagger, Traktoren, Wohnmobile u. Wohnwagen. Auch Unfallfzg. u. Fzg. o. TÜV 24 Std. erreichbar, auch Sa + So
dw03mi18
KFZ-Barankauf
Tel. 06258-3773 oder 0173-750 8880
zember herbeiführt, ist das Risiko für Veranstalter und Besucher aber zu hoch“, so Störmer. Die Gedenkveranstaltungen zur Reichspogromnacht am 9. November und zum Volkstrauertag am 15. November werden sich in diesem Jahr von Seiten der Stadtverwaltung und weiterer Beteiligter auf die Kranzaufstellungen und einer Gedenkminute beschränken. Aufgrund der derzeitigen Infektionslage und der bestehenden Regeln des Landes Hessen, wird es an der Reichspogromnacht keine Gedenkveranstaltung mit Programmpunkten der Schulen und Musikvorträgen geben. Die Rede des Bürgermeisters zur Reichspogromnacht wird an diesem Tag als Video auf der Seite der Stadtverwaltung Lampertheim veröffentlicht. Am Volkstrauertag wird es ebenfalls keine musikalische Begleitung oder Reden geben. Das Gedenken wird sich auch hier auf die Kranzaufstellung und eine Minute der Stille beschränken.
Führungen der Geopark-vorOrt-Begleiter Lampertheim bis Ende November abgesagt!
Ihr redaktioneller Beitrag aus Ihrem Verein erreicht uns schnell und einfach unter der E-Mail-Adresse:
Findet in diesem Jahr aufgrund der großen Planungsunsicherheit nicht statt: Der Lampertheimer Weihnachtsmarkt. Archivfoto: TIP-Verlag
vereine@tip-verlag.de
Aufgrund der beschlossenen Maßnahmen von Bund und Ländern, finden im November keine Führungen der Geopark-vor-OrtBegleiter Lampertheim statt. zg
CORONA: Der DGB informiert über aktuelle Regelungen
Gesuche LA u. Umgebung: Barzahler sucht EFH, MFH, ETW, ohne Makler, Tel. 0173-6151556
Vermietungen Bi.: 4 ZK, G-WC, Tgl.-Bad,125 m², FB-Heizung, Laminat/Fliesen, 2. OG, Keller, Garten, keine Tiere, NR, KM 720,- € + NK + 3 MM KT, ab sofort zvm., Tel. 06245-9955711
Lampertheim
3 ZKB, 75 m², Stadtm., B212 kWh, Öl, Bj. 10/60, 157.000,- € 3 ZKB, Blk., 87 m², frei, Stadtm. B212 kWh, Öl, Bj.10/60, 199.000,- € LA-Hofheim RH-Endhaus, 148 m² Wfl., 223 m² Grundst., B178 kWh, Gas, Bj. 80, 380.000,- € BÜ-Bobstadt: 1-2FH, 129 m² Wfl., 691 m² Grundst., B386 kWh, Öl, Bj. 53, 350.000,- € MA-Sandhofen, 2 renov. 1 FH, 105 m² + 96 m² Wfl., auf 363 m² Grundst., Garage, B170 kWh, Gas, Bj. 25/54, 590.000,- €
Alles, was Beschäftigte jetzt wissen müssen KREIS BERGSTRASSE. „Alles, was Beschäftigte jetzt wissen müssen: Corona und Arbeitsrecht, Kurzarbeitergeld, betrieblicher Arbeitsschutz, Kinderbetreuung - der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) beantwortet die wichtigsten Fragen für Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer und Auszubildende in der Corona-Krise. Die Antworten finden sich auf der homepage des DGB: www.dgb.de Die Informationen werden fortlaufend aktualisiert. Die wichtigs-
Stellenanzeigen Deutsche Pflegekraft (Frau, 53 J.) bietet Hilfe und Betreuung
dw45mi20
zusammen mit den Betriebs- und Personalräten auf betrieblicher und politischer Ebene mit Hochdruck daran, die sozialen und finanziellen Auswirkungen der CoronaPandemie abzufedern. Wir setzen uns dafür ein, Beschäftigung zu sichern, Arbeitslosigkeit zu vermeiden und dem Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz oberste Priorität einzuräumen. Auch und gerade in der Corona-Krise gilt das 1. MaiMotto des DGB: Solidarisch ist man nicht alleine!“ zg
Lampertheim Kath. Pfarrgruppe
Evang. Kirche
Do., 5. November, 18.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Andreas; Sa., 7. November, 18 Uhr Vorabendmesse St. Andreas;
Do., 5. November, 16 Uhr Konfirmandenunterricht im/am Gemeindehaus in Biblis; So., 8. November, 10.45 Gottesdienst gehalten von Pfr. Arne Polzer mit anschließender Gemeindeversammlung. ACHTUNG: Änderung!! Aufgrund der geänderten Bestimmungen finden sowohl Gottesdienst als auch Gemeindeversammlung in der Ev. Kirche in Biblis statt! Nach dem Gottesdienst stellen sich die Kandidaten für die Kirchenvorstandswahl 2021 kurz vor, und es können auch noch weitere Kandidaten vorgeschlagen werden. Bitte melden Sie Ihre Teilnahme an Gottesdienst und Gemeindeversammlung im Gemeindebüro unter Telefon 06245-7039 bis Freitag 12 Uhr an.
Reit- und Fahrverein Am Mi., 4. November, findet um 19 Uhr die Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2019 im Foyer der Hans-Pfeiffer-Halle in Lampertheim statt. Alle Mitglieder sind recht herzlich eingeladen. Es finden Neuwahlen des Vorstands statt.
WSV Der WSV Lampertheim muss aufgrund der aktuellen Corona-Lage den am 7. November geplanten Ehrenabend absagen. Betroffen davon sind die erfolgreichen Sportler sowie die Jubilare. Die Ehrungen sollen 2021 nachgeholt werden. Der Wassersportverein bittet die Betroffenen um Verständnis.
Bürstadt Kath. Pfarrgruppe Do., 5. November, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe, keine Anmeldung erforderlich; Sa., 7. November, 11 Uhr Taufe des Kindes Manuel Alexander Bechtler; 18 Uhr St. Peter Hl. Messe, Anmeldung erforderlich;
MGV „Sängerlust“ Ab sofort steht der Papiercontainer am Vereinsheim, Kirschstraße 14, bereit. Bitte nur Papier, kein Restmüll, Kartonagen oder Kunststoffe, anliefern.
Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de
Lokalschau: Die in der Riedhalle am 8. November vorgesehene Lokalschau mit angeschlossener Sonderschau der Ko Schamo Hühner wurde wegen Corona abgesagt.
Nordheim Evang. Kirche Bitte beachten Sie: In Nordheim dürfen 36 Personen am Gottesdienst teilnehmen. Masken müssen getragen und Hände desinfiziert werden. Anmeldung zu den Gottesdiensten bitte telefonisch im Büro unter 06245-7039 bis um 12 Uhr am Freitag vor dem Gottesdienst. So., 8. November, 9.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Pfr. Arne Polzer
1. Judo-Club verschiebt erneut seine Mitgliederversammlung BÜRSTADT – Für den 25. Oktober war der neue Termin der Hauptversammlung des 1. Judo-Clubs im Saal der Gaststätte der Garten- und Naturfreunde Bürstadt anberaumt. Ursprünglich sollte dieser bereits im März 2020 stattfinden, konnte jedoch damals coronabedingt ebenfalls nicht durchgeführt werden. Zum neu gesetzten Termin lagen die notwendigen Berichte aller Vorstandsmitglieder zur Präsentation bereit. Auf Grund der steigenden Corona-Fallzahlen wurde nun jedoch auch der neue Termin verschoben mit der Hoffnung, diesen im März 2021 mit der dann anstehenden Mitgliederversammlung gemeinsam durchführen zu können. Von den Mitgliedern gewählt würden dann der gesamte Vorstand an einem Tag, anstatt wie bisher nur alle zwei Jahre die Hälfte der Vorstandsmitglieder. Dies scheint für den Verein keine leichte Aufgabe zu sein und erst recht nicht unter den erschwerten Bedingungen einer Corona-Pandemie. Bleibt zu hoffen, dass bis dahin Präsenzveranstaltungen wieder ohne erhöhtes Ansteckungsrisiko stattfinden können. zg
PRIVATE KLEINANZEIGEN
Tel. 06245 - 948 73 59
Qualifizierte Nachhilfe
Klassenstufe 4 bis zum Abi, Ma., De., Engl., sehr preiswert!
Tauschen & Verschenken
Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 26.400 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ ❏ Verschenken & Tauschen erscheint einmal kostenlos
Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen: *bis ❏ Ich hole die Zuschriften 60 persönlich ab Zeichen ❏ Ich bitte um Zusendung per Post *Anzeigenpreis pro Ausgabe
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
5,-L *bis 120 Zeichen 10,usw.
Gut erh. Laserdrucker Brother HL5340D zu verschenken, Tel. 06206-2812
Petra Beck / Stephanie Zimmermann Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: beck@tip-verlag.de / zimmermann@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.400 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 11, vom 01. 01. 2020 gültig
GZV 1903
Kurz notiert
Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de
Biblis
Wer also Ausrangiertes, das noch gut erhalten ist, nicht einfach entsorgen, sondern lieber verschenken oder gegen etwas anderes tauschen möchte, kann ab heute eine Gratis-Kleinanzeige mit unserem Anzeigencoupon nutzen.
bei Ihnen Zuhause in 68649 Groß-Rohrheim.
(01 57) 92 34 74 01
Tel.: 0 62 06 - 5 50 90 www.steffanimmobilien.de
ten Informationen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Corona-Krise gibt es auch auf Englisch, Polnisch, Rumänisch, Bulgarisch, Ungarisch, Kroatisch und Tschechisch auf den Seiten des DGB-Projekts „Faire Mobilität: www.faire.mobilitaet.de DGB-Kreisvorsitzender Sven Wingerter (Wald-Michelbach) und der südhessische DGB-Regionssekretär Horst Raupp (Darmstadt) machen deutlich: „Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften arbeiten
Vereinskalender
Neuer kostenloser Anzeigenservice im TIP: Verschenken oder tauschen statt wegwerfen!
cf.36mi19
Immobilien
MITTWOCH, 4. NOVEMBER 2020
Laut § 28 BDSG werden die Daten für den Geschäftszweck elektronisch verarbeitet und gespeichert.
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift:
Möchten S e in Bild mit veröffeie ntlichen (+ 5,- €) ?
Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abge (Auflösung mögli speichert sein chst 300 dpi).
LOKALSPORT
TC HÜTTENFELD: Freiluftsaison bei durchwachsenen Wetterverhältnissen beendet
Spannende Spiele bei Vereinsmeisterschaften HÜTTENFELD – Bei durchwachsenen, aber durchaus spielbaren Wetterverhältnissen, beendete der Tennisclub Hüttenfeld seine Freiluftsaison im Coronajahr 2020 mit seinen internen Clubmeisterschaften. In vier Kategorien wurde um die Titel gekämpft. Begonnen wurde mit den Spielen in der Kategorie Mixed. Im Spiel um Platz drei trafen die Ehepaare Nicole und Robert Rendl auf Virginija und Peter Liepolt, welches
letztere mit 6:4, 6:0 für sich entscheiden konnten. Auch im Finalspiel kam es zu einem reinen Familienduell. Anna und Dirk Fischer sowie Diana und Jürgen Karger kämpften um die Clubmeisterschaft. Das Spiel dauerte fast 2,5 Stunden und am Ende konnte sich Familie Karger knapp mit 5:7, 7:6 und 11:9 durchsetzen. Die darauffolgenden Damen-Doppel-Endspiele mussten kurz wegen heftigem Regen unterbrochen werden,
konnten aber letztlich doch gespielt werden. Das kleine Finale gewannen die Nachwuchsspielerinnen Elisabeth Hermann und Melina Dürr mit 6:2 und 6:0 gegen Claudia Schmitt-Möller und Sabine Ihrig. Im Spiel um Platz eins setzten sich Anna Fischer und Diana Karger mit 6:3 und 6:1 gegen ihre Finalgegner Martina Brendle und Susanne Rünger durch. Die Herren-Doppel-Finalspiele konnten verletzungsbedingt nicht
Das Ehepaar Diana und Jürgen Karger (rechts) konnte die Clubmeisterschaften im Mixed gewinnen.
Foto: ehr
komplett gespielt werden, so dass Volker Leier und Ulrich Thomas sich kampflos gegen Christopher Rünger und Robert Rendl den dritten Platz sicherten. Im Finalspiel schlugen sich Thomas Ehret und Jürgen Karger wacker, aber am Ende setzen sich Dirk Fischer und Peter Liepolt mit 6:3 und 7:6 durch und sicherten sich den Titel. Beim kleinen Finale der Damen setzte sich Anna Fischer gegen die Jug endspielerin Elisabeth Hermann mit 7:6, 4:6 und 10:4 durch. Im Endspiel konnte Diana Karger ihren Titel mit einem 6:3 und 6:2 gegen Martina Brendle erfolgreich verteidigen. Das Highlight des Tages waren die Herrenfinals. Hier traf im Spiel um Platz drei Robert Rendl auf Jürgen Karger und sicherte sich mit einem 6:0, 4:6 und 10:3 den dritten Rang. Im Endspiel der Herren trafen die frisch gebackenen Herrendoppelclubmeister aufeinander. Am Ende musste sich Dirk Fischer seinem Doppelpartner Peter Liepolt mit 6:2, 1:6 und 8:10 geehr schlagen geben.
Christian Steffan: „Ja, Quarterback Rafaiel Margaritis ist im Frühjahr bereits zur U16 gewechselt. So musste Gianclucca Messina einspringen, der eigentlich Reciever spielt. Und er hat bewiesen, dass er’s drauf hat. Aber wir haben einige weitere gute Backups und konnten die Positionen flexibel besetzen.” René Aumann: „Über den Winter werden wir zwei weitere QBs ausprobieren. Denn auch Gianluca wird im Frühjahr zur U16 wechseln.” Harry Frommeld: „Wird es für das aktuelle Team noch eine Hallensaison im Winter geben?” Christian Steffan: „Das liegt leider nicht in unserer Hand. Wir denken nicht, dass es eine Hallensaison geben wird. Die Sommersaison war spät und die Vorbereitung für die Halle wäre sehr kurz. Dann die ganzen Hygienekonzepte. Wir haben ja jetzt schon bei den Auswärtsspielen kaum eine Umkleidekabine für die Jungs bekommen. Wie sollen wir (Anm.: die Liga) dann im Winter Hallen bekommen?” Harry Frommeld: „Wenn die jetzt anstehenden Wechsel der älteren Kids zur U16 vollzogen sein werden, wie wird das Team dann im nächsten Jahr aufgestellt sein?” Christian Steffan: „13 Spieler aus dem aktuellen Kader werden weiter dabei sein. Das ist eine sehr gute Basis, mit der man Spiele gewinnen kann. Einige neue sind schon wieder dazu gekommen und wir freuen uns natürlich immer über weitere Kids, die Spaß am Football haben.”
Meisterliche Coaches (v.l.n.r.) Lukas Brems (Positionscoach), Christian Steffan (Headcoach U13), René Aumann (Defense Coordinator U13) und Bernd Fengel (Sportchef der Redskins). Foto: oh
MEHR MEHR DRIN ALS MAN DENKT! Die exklusiven Senioren-Residenzen von INCURA bieten moderne Wohn- und Arbeitsplätze in einem anspruchsvollen Umfeld. Freuen Sie sich auf ein Mehr an Wertschätzung, Sicherheit und Familienfreundlichkeit. Wir suchen für unsere Senioren-Residenz in Heppenheim zum nächstmöglichen Zeitpunkt (in Voll-/Teilzeit)
PFLEGEFACHKRÄFTE (M/W/D)
Senioren-Residenz Heppenheim GmbH Sankt Katharina
Redskins U13 erneut Hessenmeister mit Perfect Season Coordinator René Aumann zum Interview. Harry Frommeld: „Herzlichen Glückwunsch zur zweiten hessischen Meisterschaft in Folge. Nach dem altersbedingten Wechsel einiger Leistungsträger in die U16 vor Saisonbeginn war es nicht abzusehen, dass es auch in diesem Jahr einen glatten Durchmarsch der Redskins U13 mit acht Siegen in acht Spielen geben würde. Wie habt ihr das hinbekommen?” René Aumann: „Wir haben hart gearbeitet und auch neuere Spieler haben sofort Verantwortung übernommen. Einige ältere Spieler sind in die U16 gewechselt, ja. Aber es sind uns gerade in der Defense mehrere erfahrene Jungs geblieben. Dadurch konnten wir von einer Zonenverteidigung auf eine Manndeckung umstellen, da unsere Jungs routinierter wurden. Das war sehr effizient.“ Christian Steffan: „Letzte Season waren die Begegnungen eng und oft umkämpft. In diesem Jahr haben wir immer von Beginn an sehr gut gespielt. In den ersten Halbzeiten wurden die Starter eingesetzt und danach konnten wir durchwechseln, so dass auch die jüngeren Kids zu Spielzeit kamen und Erfahrung sammeln konnten, um irgendwann einmal so stark zu werden wie die erste Reihe. Und sie haben das richtig gut gemacht.” Harry Frommeld: „Ab März war Lockdown angesagt, zunächst gar keine keine Trainingsmöglichkeit und dann viel Abstand und wenig Zeit für’s Üben der Spielzüge. Wie habt ihr das Team dennoch so stark aufstellen können?”
Stellenmarkt im
· EXAMINIERTE
FLAGFOOTBALL: Wie kleine Meister feiern und ein Blick hinter die Kulissen
BÜRSTADT – Etwas mehr als zwei Stunden nach dem Gewinn des letzten Spiels waren sie wieder in Bürstadt angekommen: Die kleinen Helden der Redskins U13. Bestens gelaunt, dabei hatten sie den Pokal zur hessischen Meisterschaft. Im U13-Flagfootball wohl bemerkt, der nahezu berührungslosen Einstiegsvariante zum American Football. Nach dem Vizetitel der Seniors in der Hessenliga, war das ein weiterer, bedeutender Erfolg der Footballer des TV1891 Bürstadt e.V. in diesem besonderen Jahr. An der Theke in der Grillhütte am Wasserwerkstadion gab es Hotdogs, daneben eine Spielekonsole, standesgemäß mit einem American Football Game. Fast alle Kids waren in Begleitung ihrer Eltern und diese feierten ihre kleinen Helden fast schon frenetisch. Mit Musik, Geschenken, Ansprachen, Fotografen, einigen Interviews und natürlich so gut als möglich den notwendigen Mindestabstand einhaltend. Doch kaum hatte Anna Messina, die Chefin der Redskins, alle Geschenke überreicht und die Fotografen alle Meisterbilder gemacht, war das gesamte Team verschwunden. Allerdings nicht – wie man hätte vermuten können – an der Spielekonsole. Dort saßen einige der größeren Geschwister. Nein, die kleinen Sieger waren auf ihrem Homefield. Mit viel Gelächter warfen sie einander das wichtigste aller Spielgeräte zu. Einen American Football. Dabei hatten sie doch heute bereits zwei Spiele hinter sich. Irgendwo nördlich von Frankfurt wurden auch die letzten beiden von insgesamt acht Spielen gewonnen. Und bei den sechs Meisterschaftsspielen zuvor hatten sie ebenfalls nichts anbrennen lassen. Das war also zum zweiten Mal in Folge eine Perfect Season. So bezeichnet man eine Ligaspielzeit, in der alle Begegnungen gewonnen wurden. Die Eltern freuten sich darüber, dass ihre Kids viel lieber weiter gemeinsam über den Platz tobten, anstatt irgendwo daddelnd in der Ecke zu sitzen. Und Harry Frommeld, Kummunikationschef der Redskins, schnappte sich U13-Headcoach Christian (CJ) Steffan und dessen Defense-
11
René Aumann: „Ich denke, dass wir im nächsten Jahr sehr viele Punkte über die Defense machen werden, mit den dann schon erfahreneren neuen Spielern aus diesem Jahr.” Harry Frommeld: „Ihr beide seid echte Bürstädter Jungs, habt lange selbst in der Jugend gespielt und den Geist der Redskins in Eure CoachingTätigkeit mitnehmen können. Was macht für Euch die Bürstadt Redskins so besonders?” Christian Steffan: „Das Familiengefühl, auf jeden Fall. Was ich heute wieder auf dem Platz gesehen habe. Man sieht bei anderen einfach nicht den Umgang mit den Spielern wie bei uns. Wir gehen freundschaftlich miteinander um. Laut wird es nur, wenn die Jungs sich über Punkte freuen.” Harry Frommeld: „Rene Aumann wird der U13 als Defense Coordinator erhalten bleiben. CJ, Du wirst im kommenden Jahr mit einigen Deiner Jungs in die U16 wechseln. Deine Nachfolge wird Tyron Booker antreten, Ty ist ja ebenfalls seit vielen Jahren bei den Redskins aktiv, zuletzt als U19-Coach. Wie wird es für Dich persönlich weitergehen?” Christian Steffan: „Ich werde ab 2022 die Position des Headcoach bei der U16 einnehmen und im kommenden Jahr dort wohl zunächst als Offense-Coordinator starten. Die Details stehen noch nicht ganz genau fest. Wir werden das Playbook nochmal umgestalten. Ich werde meine Spielzüge einbringen und zusammen mit Bernd (Anm: Bernd Fengel, amtierender Headcoach U16 und Sportchef der Redskins) und den anderen U16Coaches neue Ideen umsetzen.” Harry Frommeld: „Ob du glaubst, du schaffst es. Oder du glaubst, du schaffst es nicht. Du hast immer Recht. Ihr habt an den Erfolg geglaubt und den Titel geholt. Dankeschön für diese spannenden Einblicke und viel Erfolg für die nächste Saison.” Und dann war es auch fast schon Zeit für alle Beteiligten, nach Hause zu gehen. Denn es wurde bereits dunkel im Bürstädter Stadion am Wasserwerk. Aber das ist eine andere Geschichte. zg
Ansprechpartner: Alexander Sieb · Lorscher Straße 1-3 · 64646 Heppenheim Tel. 06252/9599-500 · alexander.sieb@stkatharina.incura.de Weitere Informationen zur Stellenauschreibung erhalten Sie auch unter: www.incura.de/jobs
StellenAnzeigen
Stellen Jobs
Für Reinigungsarbeiten in einem Objekt in Lampertheim suchen wir zuverlässige
Mitarbeiter/innen (deutschsprachig) AZ: Mo - Fr von 14.00 - 16.00 Uhr, auf 450,-€-Basis Interesse? Rufen sie an unter 0178-20 09 729 bei Frau Meier oder unter 0621-72 07 900 im Büro in Mannheim
dw39mi19
MITTWOCH, 4. NOVEMBER 2020
Werden Sie TIP-Zeitungszusteller ! (m/w/d)
Arbeitszeit: mittwochs und/oder samstags tagsüber
auf Minijob-Basis oder Teilzeit. Wenn Sie gerne an der frischen Luft arbeiten, gut zu Fuß sind und über Führerschein und PKW verfügen, schicken Sie uns bitte eine schriftliche Kurzbewerbung an: verwaltung@tip-verlag.de TiP Verlag GmbH Schützenstr. 50 • 68623 Lampertheim Fax : 0 62 06 - 94 50 10
Zeitungsausträger
gesucht für die Verteilung der TIP-Zeitung
in Hofheim
Wichtig ist uns vor allem: Sie sind zuverlässig und gewissenhaft.
Bitte rufen Sie uns an. Tel. 0 62 06 - 94 500 oder sie senden uns eine Mail an: verwaltung@tip-verlag.de
Mitarbeiter m/w/div
für unser Bestattungshaus in Bürstadt gesucht.
Sie sind flexibel, kreativ, besitzen erforderliches Einfühlungsvermögen und sind teamfähig? Dann sollten Sie sich bei uns vorstellen. Es handelt sich um eine 450,- € Stelle. Sie verfügen über Dekorationsgeschick und unterstützen uns bei Trauerfeiern, erledigen Botengänge und sind abrufbereit? Wir freuen uns auf einen Vorstellungstermin unter: Tel. 06206 - 70 38 100 oder 2282 Herr Kern Nibelungenstr. 38 68642 Bürstadt
W
12
D
WORLD
G
Dachdecker
K usch
Thomas
Dachdeckermeister
W
WIDE
W
S
Gesundheit
-Bedachungen Bismarckstraße 6 -Dachflächenfenster -Abdichtungen 68623 Lampertheim -Spenglerarbeiten Tel. 06206 - 58 03 304 -Wärmedämmung -Außenwandbekleidungen -Dachbegrünungen -Reparaturen
Handwerk … hat Tradition, ist beständig und regional.
www.schreinerei-antes.de
www.dachdecker-kusch.de
H
Fahrräder
werk .... radition, istwww.oleks-radsport.de beständig und regional. · E-Mail: info@oleks-radsport.de
Sandtorfer Weg 169 · 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 / 1 25 83 · Fax 0 62 06 / 1 25 62
S
Angebote und Informationen auf unserer Internetseite Bahnhofstraße
Nordheim tra
ße
www.peglow-fenster.de
BRÄUNIG
24 Stunden – Tel. 06206 / 96 42 51
Worms/ Lampertheim
Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64
SANITÄR & ROHRREINIGUNG Hofheim
ße
stra
den
Lin rs
Fenster-Türen-Studio
www.sanitär-bräunig.de Bürstadt
I
Immobilien
Ü
B 47
Eugen-Schreiber-Str. 27 D-68623 Lampertheim Fon 0 62 06 - 94 97 77
• Überdachungen
www.dajaku.de
BAIER
Garten und Tier
www.agrarmarkt-engert.de Ihr Fachmarkt für Garten & Tier
AGRARMARKT ENGERT
Waldgartenstr.9
•
68642 Bürstadt
Firmen
•
06206 - 6123
n r Regio
aus de
n
e auf ein
KLICK
Kinderreitkurse Schnuppertage Ferienprogramm ☎ 0172 - 670 02 37
www.reitpaedagogik-palm.de
cr.52sa14
• Markisen
Vordächer
Versicherungskaufmann
Wachthausstr. 25 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206-910402
Allianz Hauptvertreter – seit über 25 Jahren Ihr zuverlässiger Partner in Lampertheim
www.allianz-dieterkraemer.de
Reiten
Reitpädagogik Palm Lampertheim
R
• Carports •
Dieter Krämer
www.blickpunkt-optiker.de
R
• Wintergärten
V
Bensheimer Straße 10 · 68623 Lampertheim-Hofheim Telefon (06241) 306913 · Fax (06241) 306915 www.diehlmann-garten.de info@schreinerei-antes.de · www.schreinerei-antes.de
Oberlacher Straße 32, 68623 Lampertheim Kontakt: 0 62 06 - 91 08 40 • info@diehlmann-garten.de
• Sommerhäuser
Schreiner-Meister aus Leidenschaft! Versicherungen
Hagenstraße 51 · 68623 Lampertheim
G
Überdachungen
Otto-Hahn-Str. 5, 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 9513286, Fax 9513287
Optiker
Schreinermeister
Schmuck
4
Tel. 06206 - 5 99 31 www.dajaku.de
O
Gerhard Huber
www.baier-ueberdachungen.de
B4
Jahre 51 Hagenstr. 68623 Lampertheim
HUBER
MEISTERBETRIEB SEIT 1946
www.schmuckschmiede-horn.de
www.mhbau.de
GartenLandschaftsBau 20
SCHREINEREI
Öffnungszeiten: Do. + Fr. 9 bis 12 Uhr und 15 bis 17.30 Uhr Termine auch nach Vereinbarung.
Schulstr. 37 • 68623 Bürstadt • h.braeunig@freenet.de
Gartenbau
Besuchen Sie unsere neue Homepage unter:
www.schreinereihuber.de
Holz- und Holzpelletsheizung Gas- und Ölheizung Solaranlage Wassertechnik sicher u. energiesparend Bad- und Sanitärinstallationen Wasserenthärtungsanlagen
Bobstadt/
Mathildenstraße 54 64683 Einhausen Tel. 0 62 51 / 5 30 39
… rund um Haus, Hof & Garten
■
Bürstadt www.ulli-packlin.de
B 47
G
■
Boveristraße 13, 68623 Lampertheim, Tel. 06206/121 92, Fax 937 34 81
m se
F
Ihr Spezialist für Fahrräder und alles was dazugehört !
Wintergärten ■ Küchen ■ Einbauschränke Markisen ■ Pergolen ■ Innenausbau ■ Fenster ■ Haus- und Zimmertüren ■ Möbel vom Feinsten ■ Geschenke und Deko
Heizung / Sanitär
Wir sind Mitglied der
W or
39
Jahre
Schreinerei
Schreinerei
Hospitalstraße 20a info@dachdecker-kusch.de 68623 Lampertheim www.dachdecker-kusch.de Mobil:0174-2090907
F
12 MITTWOCH, 4. NOVEMBER 2020
WEB
Rollladenbau www.rollladen-helmling.de
Tel. 06251 - 705 69 73 64683 Einhausen Rollladen • Markisen • Jalousien • Rolltore • Motorisierung
Ihr TIP(P) für erfolgreiche Werbung … auch im Internet www.tip-verlag.de
Sie können in den Anzeigen auf die Internet-Adresse klicken und werden DIREKT mit der Homepage unseres Inserenten verbunden – funktioniert auch mit den E-Mail-Adressen!
Z
Zahnarzt
www.Zahnimpuls-Lampertheim.de Dr. med. dent. Eduard rd Krahé Kr Dr. med. dent. Philipp Maatz
Bürstädter Str. 43 • 68623 Lampertheim Telefon 06206 - 28 30