Heute mit unserer Sonderbeilage
DER GESÜN LEBEN
KW 46 |
er 16. Novemb
SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Samstag, 16. November 2019 · KW 46 · Auflage 26.390 · 43. Jahrgang
ab
Bürgerversammlung, wilder Müll auf Spielplätzen, Obstbaumaktion weitere Themen beim Magistratspressegespräch Ausschuss beraten. Man habe geschaut, wie es andere Kommunen gemacht haben. Die Luftbilder, die bei der Befliegung von Lampertheim entstanden sind, seien zurzeit in der Auswertung. Jeder Grundstückseigentümer werde angeschrieben, für zusätzliche Informationen, Beratungsgespräche und Hilfestellung werde gesorgt. Die eigentliche Umsetzung erfolge 2020. Durch die Luftbilder werden die versiegelten Flächen ermittelt, die unterschiedlich berechnet wer-
den. Bei begrünten Dachflächen werden nach Auskunft von Sabine Vilgis, Leiterin der Technischen Betriebsdienste, nur die halben Gebühren fällig. Auch ein Zisternenanschluss lohne sich. Niederschlagswasser führe zu Belastungen im Kanal. Störmer wies darauf hin, dass Eigentümer der Verwaltung Veränderungen jederzeit mitteilen können. Auch rückwirkende Berechnungen seien möglich, wenngleich diese keine Bestrafung darstellen. Lampertheim,
Bürgerversammlung am 5. Dezember Bürgermeister Gottfried Störmer sprach zum Thema Bürgerversammlung am 5. Dezember um 19 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses, zu der Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Stass einlädt. In dieser Auftaktveranstaltung geht es um das Niederschlagswasser, das neu berechnet werden müsse, nachdem seit der letzten Erhebung ein sehr langer Zeitraum verstrichen sei. Eine Vorlage zum Niederschlagswasser wurde am Mittwochabend im Haupt- und Finanz-
den
it & Wohlbefin für Gesundhe
TITE LSTO RY Praxis Zahn
impuls
VERLETZU NGE
KKH Bergstraß
Seite 2
N BEIM SPOR
RÜCK ENSC HME
T
Seite 4
e
RZEN LINDERN
GmbH Ergo Vitalis
Seite 7
gazine t weitere Ma . jetz Dieses und . info ne auf www auch onli
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Ende der Hallenbadsanierung der Biedensandbäder verzögert sich LAMPERTHEIM – Im Rahmen eines Magistratspressegesprächs berichtete Erster Stadtrat Jens Klingler und Geschäftsführer der Biedensandbäder vom Sachstand der Hallenbadsanierung, die voraussichtlich bis 1. März 2020 abgeschlossen sein sollte. Dieser Termin ist nun hinfällig, nachdem es bei der Ausschreibung für die Dachsanierung keine angemessenen Angebote gegeben habe. „Die Preise waren einfach zu hoch“, stellte Klingler fest. Daher komme es jetzt zu einer beschränkten Vergabe. Zu den Überraschungen bei den Bauarbeiten im Bestand gehörte zum Beispiel die Entdeckung eines Schachts gerade dort, wo die Fundamentlinie vorgesehen sei – dieser sei in keinem Plan verzeichnet. Eine Präsentation und Mitteilungen kündigte Klingler für den 18. November an.
Die Seiten
2019
Der Termin zum Ende der Sanierung des Hallenbades der Biedensandbäder zum 1. März 2020 kann nun doch nicht gehalten werden. Archivfoto: Hannelore Nowacki
79,90 €
erst kürzlich als Klimakommune ausgezeichnet, müsse in den Büchern für Klarheit sorgen, betonte Störmer, während Klingler auch in der Aktualisierung auch eine Gerechtigkeit sieht.
Müll auf Spielplätzen Wilde Müllablagerungen auf Spielplätzen sind ein großes Problem, berichtete Sabine Vilgis, Leiterin der Technischen Betriebsdienste. Nicht nur gefährliche und schlecht zu entsorgende Reste nächtlicher Partys wie zerbrochene Flaschen, Zigarettenkippen und Plastikteilchen von Partykrachern mit Silberstreifen aus Plastik und Plastikflügelchen machen ihren Mitarbeitern zu schaffen und gefährden zudem die spielenden Kinder. Dazu komme, dass Bürger immer wieder private Mülltüten an öffentlichen Müllbehältern anhängen. Das sei verboten und werde geahndet, wenn jemand dabei ertappt werde, gab Bürgermeister Störmer diesen Bürgern zu bedenken. Scherben, Kippen und Hundekot bei Reinigungsarbeiten zu entfernen sei extrem aufwändig, aber auch eklig. Neben den turnusmäßigen Reinigungsarbeiten werden die Mitarbeiter auch von den Spielplatzpaten gerufen, wenn ihnen Verschmutzungen auffallen. Spielplatzpaten müssten nicht selbst Hand anlegen, ihre Aufgabe sei in erster Linie, ein Auge auf Fortsetzung auf Seite 2
„Verwünscht – das Tor in die Wirklichkeit“
WIRHABENIHREN NEUNJOB(m /wd )
WirsndfürSieda. Verspochen. WIR HABEN Tanzebene und TIP präsentieren Bühnenstück am 30. November und 1. Dezember / TIP verlost 3 x 2 Karten über Modern Dance bis hin zum Hip Hop wird in der Tanzebene alles gelehrt. Das Lehrerteam hat sich in den vergangenen 13 Jahren stets erweitert und fortgebildet, so dass das Team mittlerweile aus sieben Lehrkräften besteht. Und auch die Bühnenstücke sind vielfältiger und energiegeladener geworden. Lassen Sie sich verzaubern von der Magie der Bühne und unterstützen sie alle Mädchen und Jungen. Wer Lust und Interesse hat das Tanzstück anzuschauen und die Mädchen und Jungen zu unterstützen, kommt am 30. November oder 1. Dezember um 17 Uhr in die Hans Pfeiffer Halle. Eintrittskarten können unter info@ tanzebene.de reserviert werden.
LAMPERTHEIM – Am 30. November und 1. Dezember ist es endlich soweit. Die Schüler der Tanzebene in Lampertheim zeigen in Zusammenarbeit mit cultur communal und unter Leitung von Michaela Zloic wofür sie in den letzten Monaten so hart gearbeitet haben.
Walt Disney als Vorlage Nach der Vorlage des Walt Disney Films „Verwünscht“ präsentieren die Kinder in der Hans Pfeiffer Halle Lampertheim ein modernes Tanzstück. Wie in den vergangenen Jahren werden alle Schüler der Tanzebene, angefangen von den ganz kleinen Ballettmäusen bis hin zu den erwachsenen Tänzer(innen) auf der Bühne stehen. Die Hans Pfeiffer Halle verwandelt sich in ein zauberhaftes Königreich in dem die Prinzessin Giselle umgeben von Waldelfen, Rehe, Hasen und Trolle die Bühne verzaubern und plötzlich gelangt die Prinzessin durch „das Tor in die Wirklichkeit“ nach New York City. Sie irrt durch die Straßen auf der Suche nach ihrer großen Liebe… Kinder und Erwachsene können in der Tanzebene die verschiedensten Tanzrichtungen erlernen. Angefangen vom klassischen Ballett
Lohnund Lohnund Einkommensteuer Einkommensteuer Hilfe-Ring Hilfe-Ring Deutschland Deutschland e.V. e.V. (Lohnsteuerhilfeverein) (Lohnsteuerhilfeverein) (Lohnsteuerhilfeverein) Beratungsstellenleiter Gerhard Gerhard Henning Henning Beratungsstellenleiter Beratungsstellenleiter Gerhard Henning | Tel. 06245–4527 JOB Schubertweg 26 | 68649 Groß-Rohrheim Schubertweg 26 Schubertweg 26 || 68649 68649 Groß-Rohrheim Groß-Rohrheim || Tel. Tel. 06245–4527 06245–4527 gerhard.henning@steuerring.de Wir erstellen erstellen Ihre Ihre Steuererklärung Steuererklärung –– für für Mitglieder, Mitglieder, nur nur bei bei Arbeitseinkommen, Arbeitseinkommen, Renten Renten Wir Wir Ihre Steuererklärung – für Mitglieder, nur bei Arbeitseinkommen, Renten und erstellen Pensionen. und Pensionen. und Pensionen.
Geslchaftür Personaldienstli unge mbH
Römerstaße72|6547Worms T06241 /972-0 w .ame-zitarbeit.d
Wir sind für Sie da. Wir sind für Sie da. Versprochen. Versprochen.
Gesellschaft für Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH Personaldienstleistungen mbH Römerstraße 72 | 67547 Worms Römerstraße 72 | 67547 Worms T 06241 / 97 27 - 0 T 06241 / 97 27 - 0 www.ame-zeitarbeit.de www.ame-zeitarbeit.de
WIR HABEN IHREN WIR HABEN IHREN NEUEN JOB (m / w / d ) NEUEN JOB (m / w / d ) Industriemechaniker Betriebsschlosser Metallbearbeiter Elektriker Maschinenführer Gabelstaplerfahrer
Cs38sa19
NEUEN
Wir machen machen Wir Ihre Steuererklärung! Ihre Steuererklärung! Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.V.
Kartenverlosung
Am ersten Adventswochenende präsentieren die Schüler der Tanzebene das Stück „Verwünscht - das Tor in die Wirklichkeit“. Foto: oh
Der TIP verlost 3x2 Karten für diesen besonderen Jubiläumsabend. Wenn Sie gewinnen möchten, schicken Sie eine Karte mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Telefonnummer sowie dem Stichwort „Tanzebene“ an TIP-Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Einsendeschluss ist der 22. November, der Rechtsweg ist ausgeschloszg sen.
Wir sind auf folgenden Märkten, besuchen Sie uns… 16. & 30.11. & 07. & 09. 10. 14. &
17.11. 01.12. 08.12. 23.12. 12.12. 15.12.
in in in in in in
Fußgönnheim Biblis, wie immer in der Scheune Gernsheim auf dem Schöfferplatz Mannheim auf den Kapuzinerplanken Bensheim in der Fußgängerzone Lampertheim an der Notkirche
Heinz Schader Gewerbestrasse 27 68647 Biblis www.glas-schader.de info@glas-schader.de Tel. 06245 - 905051
2
LOKALES
SAMSTAG, 16. NOVEMBER 2019
Wort zum Sonntag
Kurz notiert Sozialausschuss der Stadt Lampertheim tagt LAMPERTHEIM – Die nächste Sitzung des Sozialausschusses der Stadt Lampertheim findet am Donnerstag, 21. November, um 19 Uhr, im Sitzungssaal des Stadthauses, Römerstraße 102, 68623 Lampertheim statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Informationen der Diakoniestation über das Angebot „Rückenlehne“ sowie der Sachstandsbericht über die aufsuchende Sozialarbeit. zg
Leuchtturm – von Gemeindereferent Michael Held
Winter- und Weihnachtsmärchen Gabi Altenbach-Erzähltheater am 30. November mit Märchenerzählprogramm zu Gast in der Stadtbücherei
Familiengottesdienst „Brot zum Leben“ LAMPERTHEIM – Am kommenden Sonntag, 17. November, lädt die Martin-Luther-Gemeinde herzlich zum Gottesdienst für Große und Kleine ein. Der Gottesdienst beginnt familienfreundlich erst um 11 Uhr. Im Mittelpunkt steht die Geschichte von der Speisung der 5000. Den Gottesdienst werden Kinder aus der Kita Falterweg mitgestalten. Im Anschluss an die Feier sind alle herzlich zu einem gemeinsamen Essen eingeladen. Natürlich steht auch dabei das Brot im Mittelpunkt. zg
Sternsinger gesucht LAMPERTHEIM – Jedes Jahr gehen die Sternsinger von Haus zu Haus, bringen den Segen und bitten um eine Spende für Kinder in Not. In Lampertheim findet die Aktion vom 2. bis 4. Januar statt. Damit es uns gelingt, viele Häuser zu besuchen, werden noch Kinder und Jugendliche, die eine Sternsingergruppe bilden möchten, gesucht. Das erste gemeinsame Vorbereitungstreffen der Gemeinden St. Andreas und Mariä Verkündigung findet am 20. November um 16.30 Uhr im Christköngissaal, Römerstrasse 98 statt. zg
Spirit in Konzert HOFHEIM/BOBSTADT – Unter dem Titel „Wo die Sonne aufgeht“ lädt die Musikgruppe Spirit am Freitag, 22. November, um 19.30 Uhr und am Sonntag, 24. November, um 17 Uhr zum Konzert ein. Der Eintritt ist frei. Aus organisatorischen Gründen finden beide Veranstaltungen in Bobstadt in der Pfarrkirche St. Josef statt. Für alle, die nicht mobil sind, wird ein Fahrdienst angeboten, Anmeldungen telefonisch unter 06241/81346. Nach dem Konzert sind die Besucher auf dem Kirchplatz zum gemütlichen Beisammensein bei Glühwein und alkoholfreien Getränken eingeladen. zg
Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Wir bitten um freundliche Beachtung
Gabi Altenbach erzählt am 30. November in der Stadtbücherei weihnachtliche Märchen.
LAMPERTHEIM – Am Samstag, 30. November, geht es in der Stadtbücherei vorweihnachtlich zu. Das Gabi Altenbach-Erzähltheater ist mit einem Märchenerzählprogramm zu Gast. Für alle ab vier Jahren erzählt Gabi Altenbach um 17 Uhr Winter- und Weihnachtsmärchen über Trolle, Wichtel, Engelchen. Zur Weihnachtszeit kann man sie manchmal sehen: kleine Trolle, die ihr Unwesen treiben, Engelchen, die einem zur Seite stehen und Wichtel, die je nach Laune das eine oder das andere tun. Und wenn die Menschen sie oft nicht sehen können, so können das auf jeden Fall die Tiere. Und so erzählt Gabi Altenbach Märchen und Ge-
schichten zur Weihnachtszeit, in denen ein Eselchen sich auf den Weg nach Betlehem macht, ein Bär am Weihnachtsabend die Trolle vertreibt und ein Lebkuchenmann um sein Leben rennt. Um 19.30 Uhr erzählt Gabi Altenbach „Nussknacker und Mäusekönig“. Ein unheimliches Märchen frei erzählt nach der Geschichte von E.T.A. Hoffmann in Begleitung des Stubenmusikensembles der Musikschule Lampertheim. Es ist der Weihnachtsabend, Mitternacht. Die Bescherung ist vorüber, fast alle sind schon schlafen gegangen, nur die kleine Marie ist noch wach. Sie muss ihren Nussknacker verarzten, den sie zu
Foto: oh
Weihnachten bekommen hat, und der sich an einer allzu großen Nuss das Gebiss verrenkt hat. Plötzlich aber raschelt und quiekt es, und aus allen Ritzen und Löchern kommen Mäuse hervorgekrochen, die es auf den Nussknacker abgesehen haben. Am unheimlichsten aber ist der Mäusekönig mit seinen sieben Köpfen und seinen sieben Krönchen... Und so wird Marie in ein aufregendes Abenteuer hineingezogen, in dem sie eine wichtige Rolle spielt, die über das weitere Leben des Nussknackers entscheidet. Karten für beide Veranstaltungen gibt es im Rathaus-Service der Stadt Lampertheim. zg
Hochspannungs-Trasse verträglich verschwenken IG „Wir stehen unter Strom für Lampertheim“ plant Forum mit Bürgermeister LAMPERTHEIM – Hochspannung herrscht nicht nur zukünftig in der geplanten Ultranet-Leitung mit Hochspannungsgleichstrom, auch die Anwohner in Rosenstock III und Guldenweg stehen nach wie vor unter Strom und arbeiten mit Hochdruck an Aktionen, um durch die Bevölkerung, Politik und den Bürgermeister weiterhin Verstärkung zu erhalten. Denn die aktuelle Lage ist, dass die von der Interessengemeinschaft „Wir stehen unter Strom für Lampertheim“ (IG) geforderte Verschwenkung der Hochspannungstrasse noch nicht genehmigt ist, das Verfahren nimmt seinen Gang. Im März oder April wird die Bundesnetzagentur wegweisend entscheiden, ob Netzbetreiber Amprion die Verschwenkungsvariante berücksichtigen muss. IG und die Stadt Lampertheim wollen, dass die neue Hochspannungs-Gleichstrom-Überlandleitung (HGÜ) nicht auf der Bestandstrasse für Wechselstrom nahe der Wohnbebauung, sondern durch „Verschwenkung“ mit maximal möglichem Abstand von der Wohnbebauung gebaut wird. Eine „verträgliche“ Trassenführung strebt die IG an, damit alle Betroffenen gut damit leben können. Statt 400 Metern wären auch 100 Meter akzeptabel, wie Diana Taggeselle, Harald Lopka und Alexander Gordt, dem TIP gegenüber bei einem Gespräch in einem Wohnhaus mit Blick auf die sehr nahe stehenden Strommasten darlegten. Ihre aktuelle Gemütslage benennen die drei IG-Mitglieder einstimmig: „Wir sind zurückhaltend realistisch“. Zu den Stärken der IG zählen sie die gute Vernetzung. In der angespannten Warteposition zeigt sich die IG aktiv – am 7. Dezember lädt die IG zu einem Straßen-
fest in der Anne-Frank-Straße zwischen den Hausnummern 7 bis 17 ein. Anwohner und die Lampertheimer Bevölkerung können beim gemeinsamen Feiern über das Thema Verschwenkung ins Gespräch kommen. Wärmende Getränke und Snacks gibt es für Kinder und Erwachsene, die Kinder können an einem kleinen Wettbewerb teilnehmen. Eine Podiumsdiskussion mit den Anwohnern organisiert die IG in der ersten Märzwoche. Bürgermeister Gottfried Störmer hat die Einladung der IG zum Forum bereits angenommen. „Wir lassen die Bühne beben“, heißt es im IGFlyer, der in 1.000 Exemplaren unter den Anwohnern verteilt wurde. In der Live-Diskussion zum Thema Verschwenkung wird das Für und Wider mit Anwohnern, Gesundheitsexperten, Stadtverordneten und Bürgermeister erörtert. Ort und genaue Zeit werden noch bekanntgegeben. Wer bei der IG mitmachen und Informationen erhalten möchte, kann eine Mail mit Namen und Adresse
an join.unterstrom@rosenstock3. de schicken, um in den Verteiler aufgenommen zu werden. Zwischen 1.500 und 2.000 Menschen sind nach Schätzung der IG von der geplanten Hochspannungsgleichstrom-Überlandleitung betroffen. In der IG sind etwa 100 Anwohner locker verbunden, 15 Anwohner zählen sich zum agilen Kern. Unterstützung aus der Politik haben die Anwohner auf lokaler und Kreisebene. Drei Bundestagsabgeordnete, Michael Meister (CDU), Christine Lambrecht (SPD) und Till Mansmann (FDP) hatten sich im Juli in ihrem Schreiben an Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier für die Verschwenkungsvariante ausgesprochen. In seiner Antwort vom 5. September regt Altmaier an, zunächst abzuwarten, ob die Bundesnetzagentur die Prüfung dieses Verschwenkungsvorschlages im Untersuchungsrahmen aufführt“. Zudem ließ er wissen, dass er volles Vertrauen in die Arbeit der Bundesnetzagentur habe. Hannelore Nowacki
In diesen Tagen des Novembers wird es zunehmend früher dunkel, ist das Wetter oft trüb, nicht selten neblig, ist die Sicht oft eingeschränkt. Da braucht es Licht, beim Autofahren beispielsweise den Scheinwerfer oder zusätzlich die Nebelschlussleuchte. Ein unbeleuchtet aufgestelltes Fahrzeug oder ein Fahrradfahrer ohne Licht kann schnell übersehen werden und ist gefährdet. Nur was leuchtet, bietet hier Orientierung. In der Schifffahrt gibt es hierfür Leuchttürme. Diese Leuchttürme stehen auch sprichwörtlich für Projekte oder für Menschen, die aus der Masse herausragen, die vorbildlich sind, die Orientierung bieten. So haben Eltern der Kommunionkinder in Bürstadt auch den Leuchtturm als Symbolbild für die gerade begonnene Erstkommunionvorbereitung gewählt. Für die Kinder, die zur ersten heiligen Kommunion hingeführt werden, ist der Leuchtturm natürlich Sinnbild für Jesus Christus, den die Kinder neu und tiefer als Freund und Vorbild kennenlernen sollen. In diesem Zusammenhang dürfen wir alle uns natürlich die Frage stellen, an was und an wem wir uns orientieren. Welche Menschen fallen mir als Vorbilder ein? Welche Menschen aus dem direkten Umfeld sind vorbildlich für mich und welche bekannten Persönlichkeiten sind für mich wie Leuchttürme? Warum habe ich gerade diese Menschen gewählt? Was an ihnen ist wirklich vorbildlich, was vielleicht nur Fassade? Und wie sieht es mit Jesus aus? Ist auch er für mich ein Vor-
bild und versuche ich mich an seinen Taten und Worten zu orientieren? Ja, in dunklen Zeiten, in denen die Orientierung oft schwerfällt, sind Leuchttürme wichtig. Da ist Jesus herausragend und doch bescheiden. Er ist mitfühlend und engagiert für seine Mitmenschen, tief gläubig und jemand, der die Gemeinschaft liebt, ist Vorbild und Begleiter. Gönnen wir uns und unseren Mitmenschen diesen Jesus als Vorbild und Leuchtturm. Nicht als Bild eines Leuchtturms, das an der Wand schön anzuschauen ist, sondern als wirklichen Leuchtturm, an dem wir uns orientieren. So kommen wir in die richtige Richtung voran und werden vielleicht im eigenen Umfeld zu Orientierungspunkten für andere. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen „lichte Momente“ und gute Orientierung! Michael Held Gemeindereferent in der Pfarrgruppe Bürstadt
Ende der Hallenbadsanierung… Fortsetzung von Seite 1 die Spielgeräte und Vermüllung zu haben und Beobachtungen mitzuteilen. „Wir haben eine schöne Zusammenarbeit“, lobte Vilgis die zehn Spielplatzpaten, von denen sie sich noch mehr wünscht. Die Paten bekommen eine Urkunde und werden zu den Ehrenamtsabenden eingeladen. Interessierte Bürger können sich bei ihr per E-Mail bewerben. Auch in Gruppen oder als Zweier-Team kann man Spielplatzpate werden.
Obstbaumaktion am 30. November – Baum reservieren lassen Wo bekommt man einen hochwertigen Baumschulen-Obstbaum für nur 20 Euro pro Stück? Bei der Stadt Lampertheim. Empfehlenswert ist ein Anruf bei den Technischen Betriebsdiensten (Telefon 06206/94990-0), um sich den gewünschten Baum reservieren zu lassen, der dann am 30. November bei der Stadtgärtnerei in der Industriestraße 35 zwischen 10 und 12 Uhr abgeholt werden kann. Bezahlung bei Abholung, zum Transport braucht man ein größeres Fahrzeug, einen Dachgepäckträger
oder einen Anhänger. Sabine Vilgis, Leiterin der Technischen Betriebsdienste, will mit dieser Aktion wertvolle alte Sorten in die Stadt holen, die früher auf Streuobstwiesen zu finden waren. „Das ist gut für Menschen, die leckeres Obst genießen und für die Tiere, die Insekten und Vögel, denen ein Obstbaum Lebensraum und Nahrungsquelle ist“. Diese Bäume mit Qualitätssiegel seien mit 20 Euro pro Stück nicht auskömmlich bezahlt, erklärte Vilgis, doch solle die biologische Vielfalt im Stadtgebiet gefördert werden. Unter fünf Apfelsorten, drei Birnensorten, einer Kirsch- und einer Zwetschgensorte kann gewählt werden, die Namen tragen wie Schöner von Boskoop, Gräfin von Paris oder Köstliche Charneux. Unter der großen, hohen Krone, beginnend bei 1,6 Metern, kann man Rasen haben und einen Sitzplatz einrichten. Bei 4 x 4 Metern beginnt der Platzbedarf im Garten. Informationen zum Pflanzen und zur Pflege mit fachgerechtem Schnitt können bei den Stadtgärtnern erfragt werden. Wer die Früchte mal nicht erntet, verschafft Bienen, Igeln und anderen Tieren Nahrung und Genuss. Hannelore Nowacki
Kurz notiert Pfadfinder-Nikolaus bestellen
Diese Hochspannungsleitungen für Wechselstrom auf Lampertheimer Gemarkung sollen nach aktuellen Planungen durch höhere Masten für Hochspannungsgleichstrom auf gleicher Trasse ersetzt werden – eine Belastung für Anwohner in Rosenstock III und Guldenweg. Archivfoto: Hannelore Nowacki
BÜRSTADT – Es ist wieder soweit, das Nikolausfest steht vor der Tür. Damit die ganze Familie zusammen ein schönes Fest feiern kann, senden die Pfadfinder in Bürstadt auch in diesem Jahr wieder ihre Nikoläuse aus. In rotem Gewand und mit Bart erzählen unsere Nikoläuse eine traditionelle Geschichte und verteilen die von Ihnen bereitgestellten Geschenke. Der Schlitten ist für Sie am 5. und 6. Dezember ab 16.30 unterwegs. Wenn der Nikolaus auch bei Ihnen vorbeikommen soll, können Terminanmeldungen am 19. November ab 18 Uhr unter der Telefonnummer 0176 36632456 erfolgen. zg
LOKALES
SAMSTAG, 16. NOVEMBER 2019
3
Alles gemacht – von der Prinzessin zur Ehrenpräsidentin Margit Selb seit 50 Jahren beim 1. Carneval-Club Rot-Weiß für die Fastnacht aktiv LAMPERTHEIM – Fastnacht zu machen braucht Humor, Spaß und große Leidenschaft, doch mindestens genauso wichtig sind das Können und Wissen, wie man organisiert, Menschen in jeder Kampagne von Neuem begeistert und den Besuchern der Fastnachtsveranstaltungen ein Erlebnis bietet. Margit Selb hat dies in 50 Jahren Mitgliedschaft und Engagement bei ihrem 1. Carneval-Club Rot-Weiß (1. CC Rot-Weiß) so gemacht. Während sie von dieser langen Zeit erzählt und Fragen aufmerksam beantwortet, packt sie mit flinken Händen, aber immer sorgfältig, die vielen Preise in durchsichtige Geschenkfolie ein, schnürt rote und gelbe Bänder darum, und legt die fertigen Teile zu den vielen anderen Preisen, die sie auf langen Tischen für die Tombola am Samstagabend hübsch zusammengestellt hat. Viele Kartons waren geleert. Eine Helferin wollte noch kommen. Am Donnerstag werde alles abgeholt und in die Hans-PfeifferHalle gefahren, denn am Samstagabend feiert ihr Verein im Foyer ganz groß den Ball der Prinzessin mit Inthronisierung der neuen Stadtprinzessin, deren Identität bis dahin ein gut gehütetes Geheimnis bleibt. Diesmal sei sie persönlich bei den Geschäften unterwegs gewesen, um Spenden für die Tombola zu bekommen, erzählt Margit Selb, dabei habe sie einige neue Unterstützer gewonnen. Ganz genau erinnert sie sich, wie sie 1966 mit Tochter Ilonka zum Kindermaskenball des 1. CC Rot-Weiß in den Reichsadler ging und dort die Minigarde auftrat. Das gefiel Ilonka, sie wollte auch tanzen – sogleich wurden Mutter und Tochter
Kurz notiert Adventskaffee beim Wassersportverein LAMPERTHEIM – Auch in diesem Jahr bietet der Wassersportverein wieder im Saal des WSV selbst gebastelte Adventskränze und Tischbäumchen zum Kauf in behaglicher Stimmung bei frisch gebackenen Waffeln, Kaffee und Kuchen. Der WSV und sein Förderverein laden hierzu am Sonntag, 24. November, ab 14.30 Uhr alle ganz herzlich ein. Der Erlös fließt wie jedes Jahr in die Nachwuchsförderung. Kuchenspenden durch die Vereinsmitglieder sind willkommen. zg
Bücherstunde für die Kleinsten LAMPERTHEIM – Am Mittwoch, 20. November, wird um 10 Uhr wieder die beliebte „Bücherstunde für die Kleinsten und ihre Eltern“ in der Stadtbücherei Lampertheim stattfinden. Kinder lieben die Lichter der Laternen, die durch die Dunkelheit wandern. Die Lesepatinnen der Bücherstunde laden die Kinder ein, ihre Laternen mitzubringen. Eingeladen hierzu sind alle „Bücherwürmer“ im Alter von 0 bis 3 Jahren zusammen mit ihren Vätern, Opas, Omas, Müttern oder anderen Betreuungspersonen. Es werden lustige Geschichten erzählt, informative Bilderbücher gezeigt. Die Teilnahme an der „Bücherstunde für die Kleinsten“ ist kostenlos. Sie findet an jedem dritten Mittwoch im Monat um 10 Uhr in der Stadtbücherei Lampertheim, Haus am Römer Domgasse 2, statt und richtet sich an Kinder zwischen 0 und 3 Jahren. zg
VON GESTERN UND HEUTE FÜR MORGEN … Unikate bewahrt aus letzten Jahrzehnten – ausgesuchte Kleidung, Accessoires, Kunsthandwerk, Kleinmöbel, Vasen und Geschirr von gestern bis heute für Individualisten.
MODERN IST NICHT ALLES
Cordelia Bernecker Kaiserstraße 17 • 68623 Lampertheim Telefon 06206 - 969 49 84 Öffnungszeiten: Montag geschlossen Di., Mi., Do., Fr. von 10.00 - 18.00 Uhr & Sa. von 10.00 - 12.30 Uhr
Margit Selb packt an und ist schon mittendrin in der Fastnacht.
Vereinsmitglieder. Dass die Jahreszählung für das Jubiläum erst drei Jahre später beginnt, lag einfach daran, dass die Anmeldung nicht registriert war. Bei ihrer Dynamik, die auch nach 50 Jahren mitreißend wirkt, wundert es nicht, dass Margit Selb bald die Gardeleitung übernahm und bei allen fastnachtlichen Aufgaben gefragt war. Bütten schieben, Dekoration herstellen, nach den Kostümen schauen und Gardeuniformen nähen, das alles hat sie gemacht. Später war sie selbst in der Bütt und wurde für die Kampagne 1977/78 als Margit I. mit Bernd I. als Prinzenpaar inthronisiert. Sogar als sie beruf lich zehn Jahre in Hannover tätig war, sei sie zu
den Wochenenden nach Lampertheim gefahren, um bei der Fastnacht mitzumachen. Nach ihrer Rückkehr wurde sie am 18. Juli 1998 in der Hauptversammlung zur Sitzungspräsidentin gewählt. 1. Vorsitzende war sie von 2002 bis 2011. Jetzt trägt sie die Titel Ehrensenatorin und Ehrenpräsidentin. Lebhaft und voller origineller Ideen steht sie seither weiter auf der Bühne und sorgt dafür, dass sich die Zuschauer beim Bunten Nachmittag anlässlich des Spargelfestes jedes Jahr wieder kugeln vor Lachen. Besonders freut sie sich, dass am Samstag die Folkloregruppe aus dem belgischen Maldegem am Ball teilnimmt, eine Freundschaft, die mit einer Reise 1978
DIESEN WINTER
Foto: Hannelore Nowacki
zur Verschwisterung mit der Stadt Lampertheim nach Maldegem begann. Im März wird sie zum Gegenbesuch mitfahren. Beim Erzählen fällt Margit Selb immer noch etwas ein, zum Beispiel das lustige Damenkomitee, das sich 1975 formierte und als „Klickerwasserdrosseln“ und „Tschitcherini“ eine Menge Spaß hatte, damals noch in einer Stube in der 1. Neugasse, vor dem Bau des Clubheims. Neben dem Spaß steht die Disziplin: „Ich bin immer über die Runden gekommen, mit viel Disziplin“, sagt Margit Selb. Fastnacht kann man lernen, dafür hat sie von Anfang an alle Lehrgänge besucht. Sie weiß, worauf es ankommt. Hannelore Nowacki
www.winter-variete.net IiM WO m Kk Ee Ss Ss EeLlHh AaUu sS w o rRmMsS
Wir sind persönlich für Sie da in unserer Geschäftsstelle in der Schützenstraße 50 in Lampertheim stehen wir Ihnen gerne für Ihre Anliegen, Anfragen und Anregungen zur Verfügung. Wir bieten Ihnen Kartenverkauf für Veranstaltungen über TicketRegional, die Beratung bei gewerblichen Anzeigen oder die Aufnahme privater Anzeigen, Traueranzeigen oder Danksagungen sowie den Schlemmerblock bekommen Sie bei uns. Selbstverständlich ist unsere Redaktion direkt für Sie vor Ort ansprechbar.
„Offenes Atelier: Best of“
Unsere Öffnungszeiten sind montags und donnerstags von 8.30 bis 17 Uhr sowie dienstags, mittwochs und freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr. Sie erreichen uns zudem telefonisch unter 0 62 06 / 94 50-0 oder per E-Mail unter info@tip-verlag.de
Einladung zum Besuch der ersten Gemeinschaftsausstellung am 22. November HOFHEIM - Das Offene Atelier ist eine Kooperation der Stadt Lampertheim (cultur communal/vhs) und der Künstlerinitiative Lampertheim (KiL). Gestartet im Januar 2019, haben fünf beteiligte und höchst unterschiedliche Künstlerinnen und Künstler im Verlauf des Jahres zahlreiche Aspekte der Kunstpraxis und der umgebenden Bereiche erkundet, erprobt, eingeübt. Dabei galt es, die speziellen Begabungen auszubauen, die künstlerische Identität zu entwickeln. Mut, Technik, Zugriff, Farbkunde, Komposition, Improvisation, Materialkenntnis - Vieles ist entwickelt worden, Manches
steht noch an. Am Ende des Jahres heißt es jetzt erst einmal einen Zwischenstopp einzulegen. Wunderbare Arbeiten sind entstanden. Sie sollen einer interessierten Kunst-Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, ebenso wie Arbeitsskizzen, Zwischenergebnisse, Anläufe - manchmal auch das Scheitern. So ist das in der Kunst. Wer den Mut zum Scheitern nicht aufbringt, wird das Ziel nicht erreichen. Die Galerie KiL möchte genau diese Schritte zeigen: Versuche, Anläufe, zu Ende gebrachte Arbeiten und bewundernswerte Kunstwerke. Die fünf Künstler des Offenen Ateliers laden Freun-
de, Künstler, Interessierte, auch die noch Zögernden ein, die Arbeit eines Jahres anzusehen, sich inspirieren lassen von der Offenheit der Präsentation. Musik und einen guten Wein gibt es natürlich auch. Karin Busalt-Heer, Heike Hensel, Herbert Massoth, Michaele Thome, Marianne Uhlmann und die Galerie KiL mit Bernd Kalusche und Bernhard Hossner freuen sich auf Ihren Besuch der Ausstellung „Offenes Atelier: Best of“. Die Vernissage findet am 22. November, 19 Uhr, in der Galerie KiL, Schulstr. 4, 68623 LampertheimHofheim statt und ist bis zum 20. Dezember zu sehen. zg
Weitere Kontaktdaten finden Sie zudem auf unserer Internetseite www.tip-verlag.de
„Soulnight!“ im Schwanensaal cultur communal und Musiker-Initiative-Lampertheim präsentieren am 21. November Hot Music der 60er, 70er und 80er Jahre LAMPERTHEIM – cultur communal und die Musiker-InitiativeLampertheim laden am Donnerstag, 21. November, zu einem weiteren Highlight der Extraklasse mit dem Titel „Soulnight!“ in den Schwanensaal ein. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Wie in den Jahren zuvor wird auch an diesem Abend das Publikum in den Genuss der schwarzen Popmusik der sechziger, siebziger und achziger Jahre kommen. Eine Mischung von Rhythm´n Blues und Gospel, das ist „Soul“. Dieser musikali-
schen Leidenschaft verschrieben sich damals eine Vielzahl an Bands und Einzelinterpreten, wie Aretha Franklin, die Commodores, James Brown und Wilson Picket und der Einfluss dieser Musiklegenden ist bis heute in der Popmusik spürbar: Funk, Disco, HipHop, House oder Techno wären ohne sie nicht denkbar. Die 10-köpfige Besetzung kann sich sehen und hören lassen. Die Sängerinnen Michelle Bradshaw und Kathrin Presser sowie die Sänger Clint Grimes aus Kaiserslautern und Helmut Wehe inter-
pretieren die Songs nicht nur im klassischen Sinne, sondern durchaus auch modern und „funky“. Stehplatzkarten für die Veranstaltung sind für 14 Euro an den bekannten Vorverkaufsstellen Rathaus-Service, Haus am Römer, unter Tel. 06206/935100, im Kiosk Nibelungenplatz, Bürstädter Straße, bei Horlé - Haus der Geschenke, Kaiserstraße 19 und an der Abendkasse erhältlich. Sitzplatzkarten gibt es im Rathausservice für 15 Euro und gegebenenfalls an der Abendkasse. zg
Jetzt direkt im Markt:
Smartphone-Sofortreparatur.* ab
• Displaytausch • Akkutausch • Für Apple, Samsung, Huawei, Sony und LG
* Soweit technisch möglich sowie nach Ersatzteilverfügbarkeit. Weitere Angebote sowie andere Hersteller auf Anfrage. Fragen Sie Ihren Techniker im Markt. Hinweis zu verwendeten Ersatzteilen: Apple – keine Original-Ersatzteile; Samsung, Huawei, LG und Sony – Original-Ersatzteile; Reparatur kann Einfluss auf den Herstellergarantiestatus und Spritzwasserschutz des Gerätes nehmen. D_MM_MAS_1_1 Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Fachberater im Markt vor Ort. MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen
Frankenthalerstr. 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen • Tel. 0621/78953-0
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Gültig ab Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.
4
STADTNACHRICHTEN
Balladen, Chansons und Popsongs
ENERGIERIED bereitet Jahresabrechnung vor Kalenderjahr ist gleich Verbrauchsjahr. Deshalb erstellt das Versorgungsunternehmen ENERGIERIED jeweils zum 31. Dezember eines Jahres für seine Erdgas-, Wasser- und Stromkunden die Jahresverbrauchsabrechnung. Basis für die Abrechnung sind die vom Kunden abzulesenden Zählerstände. Die Datenübermittlung an ENERGIERIED soll bis spätestens 19. Dezember 2019 durch die portofreie Rücksendung der vorbereiteten Ablesekarte (diese wird bis 19. November verschickt und enthält auch die Telefonnummer für eine telefonische Rückmeldung) oder über die Homepage www.energieried.de erfolgen.
Konzert der Musikgruppe „Wir Vier“ für PaHoRi e.V am 17. November
Vereinzelte Zähler, wie z.B. Zähler in Schächten, werden wie gewohnt von den Mitarbeitern der ENERGIERIED bereits abgelesen. Weil ENERGIERIED Gasnetzbetreiber für die Städte Lampertheim und Bürstadt ist, müssen auch die von einem anderen Unternehmen versorgten Erdgasverbraucher den Zählerstand an ENERGIERIED übermitteln.
ck33mi16
Die Kunden werden die aus der Ablesung resultierende Jahresverbrauchsabrechnung voraussichtlich Mitte Januar 2020 erhalten.
nOTDienSTe Ärztliche Notdienste
An den Werktagen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (im St. Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 17. November 18. November 19. November 20. November
Zahnärzte
BÜRSTADT - Ein Geschenk der besonderen Art bekam PaHoRI e.V., der ambulante Palliativ- und Hospizdienst im Ried, zu seinem 20-jährigen Jubiläum im letzten Jahr von der Musikgruppe „Wir Vier“. Dieses Quartett findet sich nur zu ganz besonderen Anlässen zusammen und besteht aus dem Trio „die Wonnegeier“ (Karla und Michael Röhrenbeck) und dem Duo „Two of us“ (Silke Kunz)- verbunden durch den Gitarristen beider Gruppen, Klaus Wedel. „Wir Vier“ präsentieren Balladen, Chansons
und Popsongs, wobei sie von Roger Bretz, einem befreundeten Musiker, unterstützt werden. Dem Palliativ- und Hospizverein ist es ein Anliegen, mit diesem Konzert auf sich aufmerksam zu machen. Denn Hospizarbeit ist, entgegen dem allgemeinen Volksglauben, ausgesprochen lebensbejahend und auf Lebensqualität ausgelegt. Leben im Hier und im Jetzt, in jeder Lebenssituation ist der Leitfaden und die Motivation der Hospizbewegung. Die Konzertbesucher erwartet ein Konzert der ganz be-
sonderen Art voll Musik und Poesie, so bunt gemischt, wie nur das Leben sein kann. PaHoRI e.V. und alle Akteure freuen sich sehr, gemeinsam mit den Besuchern einen unterhaltsamen, bunten Abend in schöner, stimmungsvoller Atmosphäre in der evangelischen Kirche in Bürstadt, Heinrichstr. 22, zu genießen. Das Konzert findet am 17. November statt und beginnt um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Der Palliativ- und Hospizverein freut sich sehr, die Gäste mit einem Gläschen Sekt begrüßen zu dürfen. zg
Musikalischer Frühschoppen mit der LA Reed Big Band
Mo. - Fr. 9 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 13 Uhr
16. November
SAMSTAG, 16. NOVEMBER 2019
Rosen-Apotheke, Hofheim Bahnhofstr. 23, Tel: 06241-208577 Amts-Apotheke, Lampertheim, Wilhelmstr. 65, Tel: 06206-57018 Apotheke Liebenauer Feld, 67549 Worms, Bebelstr. 52-58, Tel: 06241-9727400 Andreas-Apotheke, Lampertheim, Bürstädter Str. 41; Tel: 06206-2815 Neue Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 50, Tel: 06245-99903
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 16. und 17. November: Dr. Wolff, 64646 Heppenheim, Darmstädter Str. 33, (Alle Angaben ohne Gewähr) Tel. 0 62 52 / 9 67 57 20
Wenn Sie Ihre Kunden schnell und effizient hre erreichen wollen … 40 Ja Über ed im Ri
Ortsbeirat Hofheim und cultur communal laden am 17. November zu musikalischen Genuss ein HOFHEIM – Am Sonntag, 17. November, laden cultur communal und der Ortsbeirat Hofheim zu einem gemütlich-beschwingten musikalischen Frühschoppen in das Hofheimer Bürgerhaus ein. Die LA Reed Big Band spielt unsterbliche Swing-Klassiker von Glenn Miller, Duke Ellington, Count Basie und vielen anderen mehr. Die Band existiert nun mehr schon seit 1989. Sie besteht aus ca. 20 Musikern unter professioneller Leitung des Saxofonisten und Flö-
tisten Rainer Heute, der auf eine beachtliche musikalische Laufbahn zurückblicken kann (Chaka Khan, Big Band des Süddeutschen Rundfunks etc.). Heute ist er festes Mitglied der renommierten HR-Big Band. Die LA Reed Big Band hat sich in den vergangenen Jahren durch unzählige Auftritte in der Region einen großen Freundeskreis „erspielt“ und dabei auch schon so prominente Kollegen wie Bill Ramsey oder Joy Flemming begleitet. Für das leibliche Wohl
ist bestens gesorgt. Beginn dieser Veranstaltung ist 11 Uhr (Einlass: 10 Uhr). Der Eintritt beträgt im Vorverkauf 8 Euro, an der Tageskasse 10 Euro. Die Veranstaltung ist bestuhlt bei freier Platzwahl. Karten sind unter den folgenden Vorverkaufsstellen zu erwerben: RathausService/Haus am Römer, Domgasse 2, Lampertheim, telefonisch unter 06206/935-100 und in der Außenstelle Hof heim/Bürgerhaus Hofheim unter 06241 /20904-0. zg
Jugendliche der KKM Biblis gemeinsam bei Workshop Benefizkonzert am 17. November in der Pfarrkirche St. Bartholomäus BIBLIS – Dass das gemeinsame Musikmachen in der Gruppe Spaß macht, das konnte man beim diesjährigen Workshop des Diözesanverbandes der Bläserchöre des Bistums Mainz unschwer erkennen. Über 50 Jugendliche im Alter zwischen 10 und 18 Jahren von den Katholischen Kirchenmusikvereinen Biblis, Bürstadt, Lampertheim, Fehlheim, Abtsteinach und Zellhausen waren der Einladung des Verbandes gefolgt und hatten einen ganzen Tag lang viel Freude beim gemeinsamen Musizieren. Gastgeber in diesem Jahr war der KKMV Bürstadt, der die Jugendlichen und Betreuer zum Mittagessen mit einem Grillbuffet und nachmittags mit Kuchen und Kaffee verwöhnte. Professionelle musikpädagogische Unterstützung gab es von Alexander Kropp, einem erfahrenen Dirigenten, der
bereits zum dritten Mal vom Diözesanverband der Bläserchöre des Bistums Mainz hierfür gewonnen werden konnte. Alexander Kropp, der in Mannheim Saxophon studierte, ist als Musikpädagoge und Dirigent tätig. Darüberhinaus greift er in verschiedenen Ensembles selbst zum Instrument. Gemeinsam mit ihm haben die Jugendlichen während des Workshops sechs sehr unterschiedliche Musikstücke verschiedener Stilrichtungen erarbeitet, einstudiert und dabei noch jede Menge Spaß gehabt. Auf dem Programm standen beispielsweise die Ballade „A million dreams” aus „The greatest Showman” oder „Georgia on my mind” von Ray Charles. Am Ende des Tages kamen über 80 Eltern, Angehörige und Freunde, um das Ergebnis dieses KKMV-Jugendtages in einer
„öffentlichen Probe” anzuhören. Das Publikum lauschte dem Projekt-Jugendorchester und belohnte das Engagement der Jugendlichen mit großem Applaus. Für die Jugendlichen der KKM Biblis war es eine erlebnisreiche Erfahrung und zudem eine gute Vorbereitung auf das bevorstehende Benefizkonzert der KKM Biblis, gemeinsam mit dem GV Frohsinn e.V. sowie dem Chor der Pfarrei zugunsten der neuen Krippe für die Bibliser Pfarrkirche. Das Benefizkonzert findet am Sonntag, 17. November, um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Bartholomäus in Biblis statt. Die drei Gruppierungen werden abwechselnd musikalische Beiträge aus ihrem Repertoire den Zuhörern darbieten. Der Eintritt für diese Veranstaltung ist frei. Um großzügige Spenden für die neue Krippe wird gebeten. zg
www.tip-verlag.de
Am Sonntag, dem 17. November findet um 14 Uhr auf dem alten Friedhof an der Ehrenmalanlage in Biblis die Gedenkfeier an die Verstorbenen und Vermissten der Weltkriege statt. Um 13.45 Uhr ist Treffpunkt am Rathaus, um im Schweigemarsch zum alten Friedhof zu gehen. Wir laden unsere Bürgerinnen und Bürger sowie alle Vereine zu dieser Feierstunde recht herzlich ein.
eindevorstand
Für die Gemeindevertretung Rita Schramm Vorsitzende
16. November
„Klein aber fein“ – Lokalschau bei den Kleintierzüchtern im Vereinsheim in Hofheim, 13 bis 17 Uhr Fotoclub Bürstadt zeigt „Heiss & Eis“ „Uhr – Zeit & Schmuck“ – Ausstellung bei der MGV Harmonie, Waldgartenstraße 16 in Bürstadt, 13 bis 18 Uhr Adventsflohmarkt für Mama und Kind – Basar in sortierter Art im Bürgerhaus Hüttenfeld, 14 bis 16 Uhr Bücherkaffee mit großem Weihnachstverkauf – im Gemeindezentrum Liebenzeller Gemeinde, Hofheim, 15 bis 17.30 Uhr Après-Ski-Party – Carnevals-Gremium des Turnvereins lädt ein in die Jahnhalle / Sportzentrum Ost, ab 16 Uhr Ehrungsfest beim Odenwaldklub – Feierstunde der aktivsten Wanderer im Klubheim des Vereins, Sandtorfer Weg 137, Lampertheim, 18 Uhr
17. November
„Klein aber fein“ – Lokalschau bei den Kleintierzüchtern im Vereinsheim in Hofheim, 10 bis 16 Uhr Fotoclub Bürstadt zeigt „Heiss & Eis“ „Uhr – Zeit & Schmuck“ – Ausstellung bei der MGV Harmonie, Waldgartenstraße 16 in Bürstadt, 11 bis 17 Uhr Volkstrauertag in Groß-Rohrheim – den Opfern der Weltkriege gedenken vor dem Ehrenmal auf dem Friedhof in Groß-Rohrheim, 11 Uhr Volkstrauertag in Bürstadt – Kranzniederlegungen vor dem betreffenden Ehrendenkmal. Um 10 Uhr auf dem Friedhof Bürstadt, um 11 Uhr auf dem Friedhof Riedrode und um 14 Uhr auf dem Friedhof Bobstadt Volkstrauertag in Lampertheim – Gedenkstunde am Ehrenmal im Stadtpark in Lampertheim, 11.30 Uhr Skibasar in Einhausen – Bürgerhaus Einhausen, Friedensstr. 3, von 12 bis 15.30 Uhr (www.sc-einhausen.de) Volkstrauertag in Biblis – auf dem alten Friedhof an der Ehrenmalanlage. Treffpunkt 13.45 Uhr am Rathaus, um im Schweigemarsch zum alten Friedhof zu gehen. Benefizkonzert – in der Pfarrkirche St. Bartholomäus, Biblis. Erlös fließt in die Anschaffung eines neuen Krippchens, 17 Uhr. Eintritt frei.
20. November
Solotheater anlässlich des Gedenktages „NEIN zu Gewalt an Frauen“ – in der Aula des Lessing Gymnasiums, Lampertheim, 19.30 Uhr. Eintritt frei Weitere Termine: www.tip-verlag.de
Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Petra Beck Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: beck@tip-verlag.de Stephanie Zimmermann Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: zimmermann@tip-verlag.de
Gedenkfeier zum Volkstrauertag in Biblis
Für den Gemeindevorstand Felix Kusicka Bürgermeister
Termine
Gemeinsames Musizieren macht Spaß – diese Erfahrung konnten 50 Jugendliche, unter anderem aus den Katholischen Kirchenmusikvereinen Biblis, Bürstadt und Lampertheim, machen. Foto: oh
Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.390 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffent lichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 10, vom 01. 01. 2019 gültig
Motiv: Christina Barbara Kiehs-Glos
LOKALES
SAMSTAG, 16. NOVEMBER 2019
5
Trauer und Gedenken Wenn die Sonne des Lebens untergeht, leuchten die Sterne der Erinnerung umso heller.
Es gibt nichts, was die Abwesenheit eines geliebten Menschen ersetzen kann. Je schöner und voller die Erinnerung, desto härter die Trennung, aber die Dankbarkeit schenkt in der Trauer eine stille Freude. Man trägt das vergangene Schöne wie ein kostbares Geschenk in sich. (Dietrich Bonhoeffer)
In tiefer Trauer und liebevoller Erinnerung nehmen wir Abschied von
Anna-Maria Hilsheimer * 20. Juli 1929
geb. Koch † 28. Oktober 2019
In tiefer Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem geliebten Ehemann, Vater, Onkel, Schwager und Opa
Wir vermissen dich Annchelina und Karl Isolde und Karl-Heinz Tanja und Marco mit Fabio und Stella Chantal und Christopher
Günter Hahl * 10.09.1936
In stiller Trauer Ingeborg Hahl Jürgen Hahl Volker und Christine Hahl mit Lousia und Leonora Rosel und Sepp Steinbacher mit Melanie Grüning Erika Gabler Gunther und Irene Engelmann
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbestattung findet am Donnerstag, den 21.11.2019, um 13.00 Uhr auf dem Friedhof in Bürstadt statt. Von Beileidsbekundungen bitten wir abzusehen. Kondolenzbuch liegt auf. Zum Andenken
Danksagung
Danksagung
Die Beerdigung findet am Montag, dem 18.11.2019, um 14 Uhr auf dem Friedhof in Heppenheim statt. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir Abstand zu nehmen. Kondolenzliste liegt aus.
Zur Erinnerung
Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mama
In Memoriam
Monika Ade
durch Wort und Schrift, Blumen- und Geldspenden sagen wir unseren aufrichtigen Dank.
Alte Traditionen bewahren und erhalten …
Lina Marie Köcher
Swen, Jutta und Nico Dirk, Jens, Nils und Petra sowie alle Angehörigen
* 09.10.2019
† 01.11.2019
Herzlichen Dank, allen die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck brachten.
Der Lebensweg eines lieben Menschen ist beendet.
Mit schwerem Herzen nehmen wir Abschied von
Irene Bellmann
geb. Schlicksupp *17.08.1929 † 31.10.2019 In stiller Trauer: Familie und Verwandte
Legen Sie doch einfach schon zu Lebzeiten fest wie Sie einmal gehen möchten. Unser kostenfreier Vorsorgevertrag gibt Sicherheit.
Familie Sven und Nicole Köcher
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, den 21.11.2019, um 11 Uhr auf den Waldfriedhof Lampertheim statt. Von Kranz und Blumenspenden bitten wir abzusehen.
Anzeigenschluss für Familienanzeigen im TIP ist dienstags und freitags jeweils um 10 Uhr
Nachruf Unsere Mitglieder erreichte die traurige Nachricht, dass unser Ehrenmitglied verstorben ist. Wir verlieren einen geschätzten Vereinskameraden, der dem Wassersportverein über 63 Jahre eng verbunden war und hier insbesondere dem Canadier- und Kanu-Wandersport. Seinen Angehörigen gilt unser Mitgefühl und wir werden ihn in dankbarer Erinnerung behalten.
hschwara
Günther Hahl
Wassersportverein Lampertheim 1929 e.V.
Unruhig ist unser Herz, oh Gott, bis es ruht in Dir. Im Glauben an die Auferstehung ist unsere gute Mutter, Schwiegermutter, liebe Oma, Schwester, Schwägerin, Tante, Cousine und Patin
Loni Schader * 20.09.1927
† 11.11.2019
geb. Molitor † 09.11.2019
gestorben. Wir trauern um sie und sind dankbar für all die Liebe, die sie uns geschenkt hat.
Klaus, Bärbel und Lukas Schader Alice und Marcel Herbold Peter Molitor und alle Angehörigen Die Beerdigung ist am Montag, den 18.11.2019, um 13.30 Uhr in der Friedhofskapelle in Bürstadt. Das Requiem ist am Samstag, den 23.11.2019, um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter. Von Beileidsbekundungen in der Friedhofskapelle und am Grabe bitten wir Abstand zu nehmen. Kondolenzbuch liegt auf.
Bürstadt Nibelungenstraße 38
Lampertheim Römerstraße 129
Tel. 70 38 100
Tel. 22 82
Ihre Traueranzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim
Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500 Herzlichen Dank, für die Zeichen der Liebe und Freundschaft, für eine stille Umarmung oder einen Händedruck, für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für die Zuwendungen und für die Begleitung auf ihrem letzten Weg. Dies zeigt uns die Wertschätzung für unsere
Herta Herweck geb. Steffan 1926 - 2019
Unser besonderer Dank gilt • den Mitarbeitenden im Dietrich-Bonhoeffer-Haus für die dreijährige freundliche und liebevolle Unterstützung, • Frau Monika Windörfer für den Sterbesegen, • Frau Pfarrerin Sabine Sauerwein für die würdevolle und zugleich warmherzige Ansprache bei der Trauerfeier, • dem Bestattungsinstitut Röhrig für die Erledigung der Formalitäten und die geschmackvolle Ausgestaltung der Trauerhalle.
Im Namen aller Angehörigen Bärbel und Norbert Kilian
6
ANZEIGE
AUS WIRTSCHAFT UND GESCHÄFTSWELT
„Helau“ bei ENERGIERIED Bürstädter Prinzenpaar besuchte Versorgungsunternehmen BÜRSTADT/LAMPERTHEIM – Die erste Dienstreise der Kampagne 2019/2020 führte das Bürstädter Prinzenpaar Sabine III. und Michael II. (bürgerlich: Sabine und Michael Heidrich) über die Stadtgrenzen ihres „Reiches“ hinaus nach Lampertheim zu ENERGIERIED. Dass die Tollitäten im dekorativen Ornat dem Versorgungsunternehmen wenige Stunden vor der offiziellen Inthronisierung ihre Aufwartung machten, hatte seinen besonderen Grund: ENERGIERIED sponsert das Prinzenpaar und deren Kampagne. Mit dem Besuch, den ersten kräftigen Helau-Rufen, launigen Worten, Küsschen der Prinzessin und erster Prinzenpaarorden für Frank Kaus dankten die neuen Regenten dem Unternehmen für die großzügige Unterstützung. ENERGIERIED-Geschäftsführer Frank Kaus hieß das Prinzenpaar herzlich willkommen und betonte die vielgestaltige Verbundenheit des Unternehmens zur Nachbarstadt hin. Bürstadt sei ein wichtiger Bestandteil des Geschäftsbereiches, sagte Frank Kaus und wies auf die zahlreichen Sponsoringengagements hin. Beispielhaft nannte er das Stadtfest Bürstadt und die Spargelwanderung Bürstadt
Karlheinz Peipelmann für vier Jahrzehnte Treue geehrt Seit 40 Jahren ist der Wormser für Edeka Südwest im Einsatz
ENERGIERIED-Geschäftsführer Frank Kaus freute sich über den Besuch des Bürstädter Prinzenpaar Sabine III. und Michael II. – und bekam durch die neue Prinzessin den Orden der diesjährigen Foto: oh Kampagne überreicht. und Lampertheim. „Ich bin Fasnachterin durch und durch“, bekannte Sabine III. Die waschechte Bürstädterin, führte bereits in der Kampagne 2009/2010 das Zepter. Für ihren Prinzen, einen gebürtigen Schwaben, bedeutet die Regentschaft Neuland. Zusammen wünschen sie sich eine friedvolle Kampagne voller Spaß, Freude und Heiterkeit und bei aller fröhlichen Feierei soll die neue Kampagne auch von ih-
rem sozialen Engagement geprägt sein. Vom ersten Auftritt bei ENERGIERIED bis zum Aschermittwoch wird sich das Paar bei mehr als 60 Sitzungsterminen und bei den Umzügen in Bürstadt und Lampertheim präsentieren. Bei dem Charme und der Liebenswürdigkeit des Prinzenpaares können sich die Bürstädter Närrinnen und Narren auf eine glanzvolle Sezession freuen. zg
15 Jahre Schmuckschmiede Horn Handwerk für die schönen Seiten des Lebens – Freude kaufen und schenken B I B L I S – D a s ko s t b a r e Schmuckstück in der Schublade oder Schatulle dem Leben entziehen? Goldschmiedemeisterin Veronika Horn fertigt Schmuck, den man gerne jeden Tag tragen möchte. Dabei hängt die Kostbarkeit gar nicht vom Preis ab, die Schönheit und die Harmonie mit dem eigenen Stil macht das Kostbare aus. Im stilvoll eingerichteten kleinen Laden der Schmuckschmiede Horn, der zugleich Werkstatt ist, zeigt sich die Magie kreativer Schmuckgestaltung. Wohin der Blick sich auch wendet – Edelsteine und edle Metalle hat Veronika Horn zu einzigartigen Schmuckstücken geformt, kreativ und vielfältig wie das Leben und die Menschen sind. So finden ihre Kunden immer etwas Besonderes, etwas Persönliches für sich selbst oder ihre Liebsten. In diesen Tagen hat Veronika Horn mit ihren Kunden das 15-jährige Jubiläum ihres Ladens gefeiert, zugleich als Einstimmung in die
SAMSTAG, 16. NOVEMBER 2019
vorweihnachtliche Zeit mit festlicher Dekoration. Voll wurde es, begeisterte Stammkunden und neue Kunden waren gekommen. Schmuck fertigt Veronika Horn häufig auch nach Vorstellungen und schönen Ideen ihrer Kunden, wobei sich im Gespräch entwickelt, wie das Schmuckstück werden soll. Verlobungs- und Trauringe erhalten ihre individuelle Ausstrahlung, aber auch Anhänger, Ketten und dekorative Ringe mit außergewöhnlichen Edelsteinen und Strukturen. Wichtig ist ihr der Tragekomfort der Ringe. Die Schmuckvielfalt ist beeindruckend – vom Ruthilquarz mit eingelassenen kleinen Goldfunken bis zum strahlend grünen Chrysopras. Gold, Weißgold, Platin oder Silber sind die edlen Begleiter. Ein besonderer Verschluss hält Ketten zusammen und dient als mittiger Blickfang – zum Beispiel ein Goldherz mit Brillanten oder ein Mondstein. In ihrer Schmuckschmiede arbeitet Veronika Horn alte Schmuckstücke
WORMS – Für seine 40-jährige Betriebszugehörigkeit bei Edeka Südwest wurde jetzt Karlheinz Peipelmann geehrt. Robert Kucher, Leitung Trockensortiment im Lager in Heddesheim, gratulierte dem Jubilar und überreichte ihm eine Urkunde sowie ein Präsent als Dankeschön. Karlheinz Peipelmann startete seine Laufbahn bei Edeka Südwest am 1. November 1979. Lange Jahre war er in der Logistik Obst und Gemüse im Einsatz. 1990 wechselte der heute 61-Jährige zum Trockensortiment. Dort ist er aktuell für die sogenannte Bruchkammer zuständig und kümmert sich um die gesamte Abwicklung mit sozialen Einrichtungen wie beispielsweise der Tafel. „Herr Peipelmann ist sehr zuverlässig, immer freundlich und hilfsbereit“, lobte Robert Kucher den Jubilar im Rahmen der Urkundenübergabe und ergänzte: „Für seine jahrzehntelange Erfahrung und die sympathische Art wird er von allen geschätzt.“ „Auch nach 40 Jahren komme
Robert Kucher, Leitung Trockensortiment im Lager in Heddesheim, gratulierte dem Jubilar Karlheinz Peipelmann und überreichte ihm eine Urkunde sowie ein Präsent als Dankeschön. Foto: Marcel Hasübert ich immer noch gern zur Arbeit und das eigenverantwortliche Arbeiten macht mir Spaß“, sagte Karlheinz Peipelmann, der sich in seiner Freizeit mit Sport und Radfahren fit hält.
„Wir danken Herrn Peipelmann für sein unermüdliches Engagement für das Unternehmen und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit ihm.“, zg so Robert Kucher.
Der nächste Winter kommt bestimmt … Jetzt zu GTF, dem Meisterfachbetrieb
für den zeitgemäßen Geschmack auf, Reinigung macht manches Kleinod wieder tragbar. Sie macht Ringe enger oder weiter, fädelt Perlenketten neu auf und sticht Ohrlöcher mit steril verpackten hübschen Ohrringen. Passend zum Taschengeldbudget gibt es Silberohrringe, Glitzerarmbänder, kleine Mitbringsel und mehr. Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei Schmuckschmiede Horn Veronika Horn Lorbeerweg 5 68647 Biblis Telefon 06245/3222 Fax 06245/299576 aurumvorax@schmuckschmiede-horn.de www.schmuckschmiede-horn.de Öffnungszeiten: Donnerstags und freitags von 9 bis 12 Uhr und 15 bis 17.30 Uhr. Termine auch nach Vereinbarung.
Von der Norm- bis zur Sonder-Größe, individuellen Wünschen sind bei Garagen-Carport-KombinatiFoto: oh on von GTF keine Grenzen gesetzt. Ein kompetenter Ansprechpartner in Sachen Tore, Antriebe und Fertiggaragen ist seit vielen Jahren die Firma GTF-Worms. Der gute Ruf des Fachbetriebes hat sich herumgesprochen und so überrascht es nicht, wenn sich Kunden von Frankfurt bis Heidelberg sowie von Mannheim über Kaiserslautern und Mainz ihre Wünsche von GTFWorms erfüllen lassen. Spezialisiert ist GTF nicht nur auf die Beratung, Planung, Ausführung und Montage – auch Service nach dem Kauf wird großgeschrieben. „Unsere Kun-
den schätzen den „Alles aus einer Hand Service“ so die Verantwortlichen vom GTF-Meisterbetrieb.“ Das spart nicht nur Kosten, sondern auch viel Zeit und Nerven, weil sich der Bauherr nicht um die Abstimmung aller Handwerker kümmern muss.“ Immer größerer Beliebtheit erfreut sich daher zum Beispiel auch die Fertiggarage. Die Vorteile gegenüber einer Massivgarage liegen auf der Hand: So gestaltet sich der Aufbau einer Fertiggarage wesentlich einfacher. Ob Normgrößen, Schrägschnitte
oder Sondergrößen – den individuellen Wünschen sind kaum Grenzen gesetzt. Ob Einzel-, Doppel- oder Reihengaragen, Doppelboxen oder eine Garagen-Carport-Kombination – GTF macht‘s und montiert mit eigenem Team. Auch Carports gehören zum Programm zg des Meisterbetriebes. Weitere Infos bei: GTF-Worms Am Gallborn 22 67547 Worms Telefon: 06241/26267 www.garagen-torsysteme.de
Neues aus der Geschäftswelt !?! Goldschmiedemeisterin Veronika Horn feierte mit ihren Kunden in vorweihnachtlicher Stimmung ihr 15-jähriges Geschäftsjubiläum. Auch eine schöne Gelegenheit an Geschenke zu denken. Auf dem Bibliser Weihnachtsmarkt ist Veronika Horn mit einem Stand vertreten. Foto: Hannelore Nowacki
Mittwochs und samstags im TiP
LOKALES
7
Gut informiert in die Zukunft
Die Information über die Jugendhilfeeinrichtungen in Lampertheim und im Kreis Bergstraße stand im Mittelpunkt des Projekttages für die 8. Klassen der Realschulen in Lampertheim – Peter Hoffmann, Jugendkoordinator des Polizeipräsidiums Südhessen erläuterte unter anderem die Gefahren von Handys. Foto: Benjamin Kloos
hessen Peter Hoffmann gleich zu Beginn in einem kurzen Vortrag hin: „Aus Mobbing kann schnell eine Straftat werden, wenn aus Hänseleien eine Bedrohung oder noch schlimmeres wird“, betonte Peter Hoffmann und erläuterte seine Aussage anhand eines Beispiels aus einer Schule aus dem Kreis: „Dort wurde ein FacebookAccount gefaked und mithilfe eines falschen Bildes Unwahrheiten über Personen verbreitet, die dies nie gemacht haben. Hierbei handelt es sich neben übler Nachrede auch um den Straftatbestand der Verleumdung, wir haben in diesem Fall ein Strafverfahren gegen den Täter eingeleitet.“ Gleichzeitig
wies Peter Hoffmann darauf hin, welche Möglichkeiten man als Opfer hat. „Es ist wichtig zu wissen, was man als Opfer machen kann, wenn Dinge über WhatsApp-Gruppen verbreitet werden, die nicht stimmen. Wichtig ist hier, offen mit den Eltern oder den Vertrauenslehrern zu reden, aber es gibt auch viele Institutionen, die Hilfe anbieten und die Ihr heute kennenlernt. Denn es gibt Hilfen, wenn Ihr in solche Situationen geratet und es ist wichtig, dass ihr diese annehmt – solche Probleme lassen sich alleine nicht lösen!“ Für die Stadt Lampertheim begrüßte der Erste Stadtrat Jens Klingler die Schüler: „Es wartet
ein interessanter Tag auf Euch. Ihr befindet Euch auf der Zielgeraden, was Eure Schullaufbahn betrifft. Um Euch einiges Wissenswertes aus den Weg mitzugeben, haben wir uns gedacht, Euch die Jugendhilfeeinrichtungen näher zu bringen. Nutzt die Gelegenheit und erhaltet einen Einblick in die sinnvollen Angebote, die in Lampertheim und im Kreis geboten werden.“ Mit der Jugendberufshilfe des Diakonischen Werkes, dem Jugendkoordinator des Polizeipräsidiums Südhessen, der Jugendgerichtshilfe, der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Kreis Bergstraße, der AWO Jugend- und Drogenberatung Prisma, der Schuldnerberatung, der Familien- und Sexualberatung Pro Familia und der Jugendförderung der Stadt Lampertheim gewährten unterschiedlichste Institutionen Einblick in die Arbeit. Nach der offiziellen Begrüßung und der Einleitung durch den Jugendkoordinator des Polizeipräsidiums Südhessen Peter Hoffmann konnten sich die Jugendlichen kurz über die Arbeit der einzelnen Einrichtungen informieren, bevor sie sich entscheiden mussten, welche sie gerne näher kennen lernen würden. In Kleingruppen ging es dann direkt in die Einrichtungen, um vor Ort zu sehen, wie dort gearbeitet wird. Benjamin Kloos
„Schule verbindet, Schule verpflichtet, Schule hat Verantwortung”
B
un
Der nächste
WINTER kommt bestimmt …
Jetzt zu GTF!
Beratung • Planung • Ausführung • Montage • Service … … alles aus einer Hand vom GTF-Meisterbetrieb! Carports
Garagen-Carport-Kombis
Doppelgarage
Sonderbauten
Doppelgaragen-Carport
Reihengaragen
Garagen-Carport-Kombis Garagen-Carport-Kombis
cf.46sa19
LAMPERTHEIM – Bereits zum 15. Mal fand am Dienstag der Projekttag für Schüler der 8. Klassen der Realschulen in Lampertheim statt. Die „Kooperation Lampertheim“, eine Arbeitsgemeinschaft von Institutionen innerhalb der Spargelstadt, die Jugendangebote leisten, bietet den Schülern an diesem Tag die Möglichkeit, sich einen Überblick über die Jugendhilfeangebote in Lampertheim zu verschaffen und die Institutionen und Mitarbeiter persönlich kennen zu lernen. Der Realschultag ist eine Initiative, die aus der Projektwoche für Hauptschüler hervorgegangen ist und die seit 2005 stattfindet. 72 Schüler des Realschulzweiges der Alfred-Delp-Schule fanden sich in der Zehntscheune ein, um die verschiedenen Jugendhilfeeinrichtungen ihrer Heimatstadt kennen zu lernen und durch eine aktive Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Problemfeldern eigene Standpunkte zu finden. Erstmals stand der Projekttag in diesem Jahr unter einem bestimmten Motto: Das Handy wurde in den Mittelpunkt gerückt, wobei sowohl auf die Vorteile, beispielsweise im Bereich der Freizeitgestaltung durch die Jugendförderung oder die Stellen- und Ausbildunsplatzsuche durch die Jugendberufshilfe, aber auch auf die Gefahren hingewiesen wurde. Auf letztere wies der Jugendkoordinator des Polizeipräsidiums Süd-
en
ch
u es
e
Si
G ARAGENTORE T ORANTRIEBE F ERTIGGARAGEN
Unser TIPP für Online-Leser Sie können in vielen Anzeigen direkt auf die Inter net-Adresse klicken, um SOFORT mit der Homepage unseres Inserenten verbunden zu werden - das funktioniert übrigens auch mit den Mail-Adressen in den Anzeigen anklicken und Mail schicken.
Foto: Agentur
15. Realschultag für Schüler der 8. Klasse der Alfred-Delp-Schule in Lampertheim stellte Vorteile und Gefahren des Handys in Vordergrund
g
n s llu m or ste W us A re e s
Foto: Merpics/stock.adobe.com
SAMSTAG, 16. NOVEMBER 2019
1.000 Euro aus Erlös aus Schulfest des LGL an Tafel Lampertheim und Lebenshilfe gespendet LAMPERTHEIM – „Schule verbindet, Schule verpflichtet, Schule hat Verantwortung. Daher geben wir gerne einen Beitrag an soziale Einrichtungen weiter, die lokal tätig sind“ – mit diesen Worten begrüßte die Schulleiterin des Lessing-Gymnasium (LGL), Silke Weimar-Ekdur, am Dienstag zu einer besonderen Spendenübergabe. „Unser Schulfest wurde auch dank des großen Engagements der Schülerinnen und Schüler, des Fördervereins und besonders auch der Eltern, die Kuchen und Salate zur Verfügung gestellt und sich mit großem Engagement am Auf- und Abbau beteiligt haben, zu einem großen Erfolg.“ Holm Knorrn, Schatzmeister des Fördervereins und zugleich im Schulfestteam tätig, betonte, dass „bereits von Beginn an fest stand, dass, falls ein Gewinn er-
wirtschaftet wird, dieser zur Hälfte in der Schule bleibt und zur Hälfte an soziale Einrichtungen in Lampertheim gespendet wird.“ Und so konnten nun jeweils 500 Euro an die Tafel Lampertheim sowie an die Lebenshilfe überreicht werden. „Die 1.000 Euro, die an der Schule verbleiben, werden für Schülerprojekte und -belange verwendet, gerade mit Blick auf den anstehenden Neubau“, ergänze Holm Knorrn. Günther Baus, 1. Vorsitzender der Lebenshilfe Lampertheim und Ried zeigte sich angesichts der Unterstützung begeistert: „Es ist toll, dass Schule und Schüler solche sozialen Aspekte berücksichtigen, herzlichen Dank! Wir werden den Betrag zweiteilen. Einerseits werden wir in unser Projekt ‚Inklusiver Fußball‘, welches nun in Kooperation mit dem TV Lampertheim startet, investieren und
zweitens muss der Außenzaun erneuert werden – für beide Projekte ist dies eine willkommene Unterstützung.“ Auch die Tafelkoordinatoren des Diakonischen Werkes, Dr. Ute Weber-Schäfer, war angesichts der Spende sehr erfreut: „Wir haben über 65 Helferinnen und Helfer im Team und wir bedanken uns herzlich. Es ist besonders toll für uns, dass sich Schülerinnen und Schüler mit dem Thema Tafel auseinandersetzen. In Lampertheim haben wir Menschen, die soziale Unterstützung benötigen – allein hier sind es 450 Personen, darunter 150 Kinder. Die Tafel hilft Familien, indem sich diese alle zwei Wochen mit Lebensmitteln versorgen können. Ein weiterer Aspekt ist, dass wir auf diesem Weg Lebensmittel vor dem Wegwerfen bewahren. Die Summe heute fließt in unse-
re allgemeine Arbeit und Kosten wie das Tafelauto, Strom und die Kühlung. Ohne Spenden wie diese gäbe es keine Tafelarbeit.” Für die Schülervertretung des LGL, vertreten durch Delphine Pourikas und Jessica Huke, zeigten sich von der Idee der Tafelkoordinatorin, ein Schulprojekt zur Tafel zu starten, angetan. „Dies hatten wir bereits als Idee angedacht, auch wie wir die Tafel weiter unterstützen können. Auch mit der Lebenshilfe als direkten Nachbar zu unserer Schule wäre sicher eine Kooperation im Rahmen eines Projektes möglich und denkbar.“ Der stellvertretende Schulleiter Jérôme Dath verwies abschließend darauf, dass man mit dem Schulfest gezeigt habe, dass man auch mit schönen Momenten und Spaß viel positives bewirken kann. Benjamin Kloos
DAS WORMSER PROGRAMM HIGHLIGHTS KULTURZENTRUM
FLAMONGOS
20:00 UHR
Mundstuhl präsentieren ihr langersehntes, brandneues Programm auf den bundesdeutschen Bühnen.
KULTURZENTRUM
QUEEN REVIVAL BAND
20:00 UHR
The show goes on – Eine Hommage an den legendären Freddie Mercury
KULTURZENTRUM
HAUPTMANN ENTERTAINMENT, HAMBURG
FR 22.11.
SA 23.11.
FR 29.11.
MUNDSTUHL
GOD SAVE THE QUEEN
20:00 UHR
REINHOLD BECKMANN & BAND – FREISPIEL
KULTURZENTRUM
50 JAHRE KRAUTROCK
DO 05.12.
20:00 UHR
GURU GURU
INFOS UND KARTEN TELEFON (06241) 2000-450 WWW.DAS-WORMSER.DE
Große Freude im LGL: Je 500 Euro aus dem Erlös des Schulfestes konnten an die Tafel Lampertheim sowie an die Lebenshilfe übergeben werden. Foto: Benjamin Kloos
8
LOKALSPORT
Kurz notiert Aus für den SV Biblis im Viertelfinale BIBLIS - Die Losfee meinte es nicht gut mit dem Schachverein Biblis. Im Viertelfinale des Viererpokals des Schachbezirks 10 Bergstraße musste der Schachverein Biblis ausgerechnet beim Verbandsligisten und Topfavoriten SG Bensheim I antreten. Die Besetzung mit Jan Schoppmeyer, Kevin Wetzel, Gerd Fricke und Tim Putz konnte jedoch das denkbare 0:4 abwenden und durch Tim Putz Remis einen halben Ehrenpunkt mitnehmen. Die Partie endete 3,5:0,5. Äußerst spannend verlief das Riedderby zwischen dem Schachverein Biblis und dem Schachklub Einhausen. Die Bibliser konnten zweimal einen Rückstand ausgleichen und am Ende ein leistungsgerechtes Unentschieden mit 4:4 erzielen. Für die Bibliser Denksportler siegten Eric Hille und Fritz Schmitzer. Remis spielten Kevin Wetzel (am 1. Brett), Tim Putz, Ralf Bodirsky und Neuzugang Gerd Fricke. Weitere Infos unter www. schachverein-biblis.de zg
SAMSTAG, 16. NOVEMBER 2019
Hessische Vizemeisterschaft Sportkreis unterstützt Vereine der Region im Abonnement 20.000 Euro Fördergelder für sieben Vereine
TV Bürstadt Turnerinnen bei Mannschaftsmeisterschaft erfolgreich
KREIS BERGSTRASSE – Im Rahmen seiner diesjährigen Arbeitstagung hatte der Sportkreis Bergstraße e.V. Vereine und zu Ehrende nach Auerbach eingeladen. Für die sieben Vereine gab es Fördergelder in Höhe von insgesamt knapp 20.000 Euro aus dem Vereinsförderungsfonds des Landessportbund Hessen e.V.: Der TV 1891 Bürstadt e.V. erhielt 9.324,95 Euro für die Sanierung der Beleuchtung, der Schützenverein 1957 Unter-Abtsteinach e.V. wird mit 5.000 Euro bei der Dach- und Heizungssanierung unterstützt, die Motorsport-Vereinigung Hammelbach durfte sich über 1.360,96 Euro für den Einbau einer Heizung freuen und die Tennisspieler des Tennisclub Gorxheimertal erhielten 890,75 Euro als Zuschuss zur Sanierung des Warmwasserspeichers. Zuschüsse für die Anschaffung langlebiger Sportgeräte konnte Sportkreisvorsitzender Gün-
Halbzeit für die zweite Luftgewehrmannschaft LAMPERTHEIM - Der Start in die neue Wettkampfrunde Luftgewehr 2019/20 verlief für den SV 1923 Hubertus e.V. sehr erfolgreich. Gleich den ersten Wettkampf gewann die Lampertheimer zweite LG-Mannschaft mit ihrem besten Ergebnis der Hinrunde mit 1.476 Ringen zu 1.441 Ringen gegen den Fürther SV 3. Bester Schütze war mit 378 Ringen der Jugendschütze Paul Giffhorn aus Lampertheim. Und die Erfolgssträhne übertrug sich direkt auf den zweiten Wettkampf gegen den SG Hüttenfeld 1 mit sechs Ringen. Hier kam auch die beste Schützin vom SV 1923 Hubertus, Jugendschützin Tabea Schmenger, mit 381 Ringen. Nach einer Niederlage gegen den PSG Zwingenberg 1 folgte leider direkt die zweite Niederlage gegen die aktuell führende Mannschaft des SPSV Viernheim 1. Aber der letzte Wettkampf in der Hinrunde konnte die Lampertheimer Mannschaft gegen den SV Unter-Abtsteinach 1 mit fünf Ringen für sich holen. Aktuelles aus der Region
ter Bausewein an den Schützenverein 1923 Bürstadt e.V. in Höhe von 1.560,50 Euro, die Sportgemeinde 1946 Hüttenfeld e.V. in Höhe von 805,40 Euro und den TTC Heppenheim in Höhe von 617,10 Euro überreichen. Der Verein Active Learning wurde mit dem Großen Bronzenen Stern 2019 im Namen der Volksbanken und Raiffeisenbanken und des DOSB ausgezeichnet. Auf der lokalen Ebene schreiben die Volksbanken und Raiffeisenbanken die „Sterne des Sports“ in Bronze aus. Eine Jury bewertet alle eingegangenen Bewerbungen und wählt daraus den Gewinner. Dieser wird mit dem „Großen Stern des Sports“ in Bronze ausgezeichnet. In diesem Jahr zählt Active Learning zu den Gewinnern. Als Gewinner qualifiziert sich der Verein automatisch für das Landesfinale um die „Sterne des Sports“ in Silber in Wiesbazg den.
Pokale für Turnerinnen Die Bürstädter TV-Mädchen schafften es wieder, einen hervorragenden Vizemeistertitel zu holen.
BÜRSTADT - Die diesjährigen hessischen Mannschaftsmeisterschaften im Gerätturnen weiblich fanden am Samstag in der Kreissporthalle in Limburg statt. Zur Teilnahme an den „Hessischen“ mussten vorher zwei Qualifikationswettkämpfe überstanden werden. Die Mädels des TV Bürstadt, Mia Gonzalez, Elisa Marie Horle, Anna Röß, Hannah Röper, Emilia Staab und Franziska Staab hatten diese mit starken Leistungen bravourös gemeistert. In Limburg ging dann ein hochklassiges Teilnehmerfeld mit den zwölf stärksten hessischen Mannschaften in der Altersklasse 16 Jahre und jünger an den Start. Zum engsten Favoritenkreis zählten die Turnerinnen des TV Bürstadt als amtierender Hessischer Vizemeister. Diese Meisterschaftsambitionen wurden direkt am ersten Gerät, dem Schwebebalken deutlich unterstrichen. Keine der vier angetre-
tenen Turnerinnen hatte an diesem nur zehn Zentimeter breiten Gerät Unsicherheiten gezeigt. Belohnt wurden diese Leistungen mit der Höchstwertung aller Mannschaften. Erwähnenswert sind Einzelleistungen von Emilia Staab und Hannah Röper. Leider wurden die Erwartungen der Bürstädter TV-Mädchen am nächsten Gerät, dem Boden unerwartet schnell gedämpft. Verletzungsbedingt konnte Anna Röß ihre Übung leider nicht präsentieren, sodass kurzfristig die Mannschaft personell umgestellt werden musste. Bei den vier hochwertigen Kürübungen hatten allerdings einige Wackler und Standfehler, in Summe zu einem insgesamt schlechteren Gesamtergebnis geführt. Von Aufgabe aber keine Spur. Am Sprungtisch wurde dann nochmal Gas gegeben. Mit einem Überschlag mit halber Schraube und drei Tsukaharas trugen die Bürstäd-
Foto: oh
ter Turnerinnen das schwierigste Sprungprogramm aller Mannschaften vor und konnten so den Bodenrückstand zum Teil wieder wett machen. Herausragen konnte an diesem Gerät Franziska Staab mit der Tageshöchstwertung. Auch am letzten Gerät, dem Stufenbarren, haben die TV-Turnerinnen ihr gesamtes Potential abrufen können. Dank der Bestnote von Anna Röß konnten sie sich im vorderen Tabellenbereich platzieren. Bei der anschließenden Siegerehrung war die Mannschaft doch sehr gespannt zu welcher Platzierung es letztendlich gereicht hat. Mit einem Gesamtergebnis von 148,60 Punkten reichte es hinter der Mannschaft vom TV Windecken in diesem Jahr wieder zu einem hervorragenden hessischen Vizemeister. Ein klein wenig Enttäuschung war bei der Siegerehrung mit dabei, war doch der Titel dieses Jahr in greifbarer Nähe. zg
TSG Bürstadt beim Odenwaldpokalturnen in Mörlenbach BÜRSTADT - Freudestrahlend hält die zehnjährige Marie Czogalla ihren gerade gewonnen Pokal in Händen, der ihr für ihre gute Leistung im Dreikampf beim Odwald Pokalturnen überreicht wurde. Den zweiten Pokal erhielt die neunjährige Kaveena Swathy. Sie zeigte am Sprung die beste Übung in der P2. Leni Rudi turnte ebenfalls im Dreikampf und überraschte mit einem dritten Platz in der P3. Genauso freute sich Lia Ofenloch über ihren dritten Platz. Bei den Jungs platzierte sich Benjamin Bürküp in der P1 auf den dritten Platz. Cem Öztürk verpasste den ersten Platz um 0,05 Punkte in der P1, dicht gefolgt von Fabian Kaul auf Platz 4 und Lukas Schönberger auf Platz 13. Lukas hatte nur 1,0 Punkte weniger als der Erstplatzierte. 16. wurde Phil Herrmann. Auch Jonas Warnecke freute sich über den dritten Platz in der P2. Es turnten im Dreikampf P1: Mila-
Die neunjährige Kaveena Swathy gewann den Pokal in der P2. Foto: oh
na Schmidt, Ima Hendrich, Marie Planert, Angelina Palmtag, Fabienne Warnecke, Tamina Höhn, Milena Falter, Tessa Gimbel, Sophie Hartmann, Olimpia Labiri, Eleonor Del Rocio Blanquicel Taborda und Keona Höhn. Im Vierkampf nahmen teil: Leja Kohlmann, Ava Charles, Anna Becker, Hanna Ohl zg und Lia Lorenz.
IHRE AUSZEIT Alle Angebote mit eigener Anreise
256,–
WEIMAR WEIHNACHTSZAUBER
TERMINE
23.12. – 26.12.2019
Ihre Inklusivleistungen • 3 Nächte im 4* RAMADA by Wyndham Weimar • Täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Täglich weihnachtliches Abendbuffet • Gemeinsames Weihnachtsbaumschmücken am 24.12. • Weihnachtliches Kaffeetrinken am 24.12. mit Musik und Besuch des Weihnachtsmannes • Öffentlichen Stadtführung durch Weimar inkl. Busticket (Tag frei wählbar)
Informationen und Bestellungen von Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Freitag bis 16.00 Uhr unter
0 62 06 / 94 50 12
Untitled-4011 1
pressmind® - Macht Medien einfach. Mehrfach. - http://www.pressmind.de
Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück.
V 1132
Erleben Sie ein völlig stressfreies Weihnachtsfest und verbringen Sie die Festtage im schönen Weimar – der malerischen Klassikerstadt! Ausgangspunkt für Ihr Weihnachtshighlight ist das stilvoll eingerichtete 4* Ramada by Wyndham Hotel in Weimar, das eine tolle Anbindung in das Stadtzentrum von Weimar und zur Messestadt Erfurt bietet.
p. P. im DZ
11/14/2019 4:38:40 PM
LOKALES
SAMSTAG, 16. NOVEMBER 2019
9
Bücherstunde für die Kleinsten Badmintongolfturnier
Kurz notiert Landfauen sind kreativ
Thema Laternen und St. Martin am 20. November in der Stadtbücherei Lampertheim
HOFHEIM – Für den zweistündigen Workshop „Keramik selbst bemalen“ am Mittwoch, 20. November, um 19.30 Uhr im Heppenheimer Keramikmalstudio Dein Unikat sind noch Plätze frei. Je nach ausgesuchtem Rohling beträgt der Preis ab 12 Euro, darin inbegriffen sind Werkzeug, Farben, Glasieren und Brennen. Bei Interesse bitte bei Birgit Biebesheimer, Telefon 06241/80206, zg melden.
Neue Krabbelgruppe in Neuschloß NEUSCHLOSS – In Neuschloß startet ab sofort eine neue Krabbelgruppe der evangelischen Johannesgemeinde für Babys ab Geburt bis zum Alter von ca. einem Jahr. Die Gruppe trifft sich immer Dienstag vormittags von 9.30 bis 11.30 Uhr im Bürgersaal in Neuschloß und freut sich auf Mamas, Papas, Omas und Opas, um sich auszutauschen, zu spielen und Spaß zu haben. Bei Interesse gerne bei Gertrud Lauven telefonisch unter 06206/5802878 oder per Email lauven-gertrud@web. zg de melden.
Weihnachtlicher Wintermarkt NEUSCHLOSS – Am 24. November findet in der Kita Neuschloss von 14 bis 18 Uhr ein vorweihnachtlicher Wintermarkt mit Adventskranzverkauf und selbstgemachter Handwerkskunst statt. zg
LAMPERTHEIM – Am Mittwoch, 20. November, wird um 10 Uhr wieder die beliebte „Bücherstunde für die Kleinsten und ihre Eltern“ in der Stadtbücherei Lampertheim stattfinden. Kinder lieben die Lichter der Laternen, die durch die Dunkelheit wandern. Die Lesepatinnen
der Bücherstunde laden die Kinder ein, ihre Laternen mitzubringen. Es werden lustige Geschichten erzählt, informative Bilderbücher gezeigt und auch die allerkleinsten Zuhörer haben die Möglichkeit, sich aktiv an lustigen und interessanten Mitmach-Spielen zu beteiligen. Die
Teilnahme ist kostenlos. Sie findet an jedem dritten Mittwoch im Monat um 10 Uhr in der Stadtbücherei Lampertheim, Haus am Römer Domgasse 2, statt und richtet sich an Kinder zwischen 0 und 3 Jahren sowie an die sie betreuenden Erwachsenen. zg
Lampertheimer Kegler gegen Favorit Hemsbach Zweite Mannschaft bei Tabellenführer Waldhof / Dritte im Lokalderby gegen KCG LAMPERTHEIM – Am kommenden Wochenende treffen die Bundesligakegler der SG Lampertheim auf Vorwärts Hemsbach, die in der Liga derzeit eine außerordentlich gute Rolle spielen. Schon zu Saisonbeginn galten die Badener als einer der beiden Favoriten neben Frammersbach. Und das, was die Hemsbacher seither auf die Bahnen zauberten, belegt dies in ganzer Linie und nötigt Respekt ab. So liegt die Favoritenrolle klar bei den Hemsbacher Keglern. Die Lampertheimer werden eine gewaltige Leistungssteigerung benötigen um etwas Zählbares aus Hemsbach mitzunehmen. Allerdings wird am Wochenende Patrik Strech fehlen, der erkrankt aussetzen muss. Dafür wird Karlheinz Fellner sein Bundesligadebüt feiern. Er überzeugte seit Wochen in
der Zweiten und könnte den Ausfall kompensieren. Der Anwurf erfolgt in Hemsbach um 11.30 Uhr. Die Zweite hatte eine ebenso schwierige Aufgabe bei Tabellenführer SG Waldhof zu erledigen. Die Waldhöfer, die derzeit unangefochten auf Platz 1 der Landesliga 1 stehen, werden alles daransetzen, um diesen zu festigen. Die Lampertheimer werden ohne Tomas Geyer auf den Waldhof fahren müssen. Die aus der Verletzung kommenden Jan Richter und Marco Zimmermann brauchen noch einige Wochen um über die komplette Distanz gehen zu können. Daher wird Jan Richter als Ersatz mit der Mannschaft reisen. Dennoch ist vielleicht eine Überraschung möglich. Spielbeginn ist am Märker Querschlag um 16.45 Uhr. Die Dritte Mannschaft trifft
am Samstag in der heimischen Biedensandhalle im Lokalderby auf die KCG, die mit dem derzeit bärenstarken Daniel Thome antreten und sicherlich alles daransetzen werden die Punkte zu behalten. Thomas Geyer wird aufgrund der frühen Anwurfzeit zur Verfügung stehen und die Dritte verstärken. Es darf mit einer spannenden Partie gerechnet werden. Um 14 Uhr beginnt diese interessante Begegnung. Die vierte Mannschaft trifft in ihrem Heimspiel auf den für sie unbekannten Gegner aus Wiesenbach an. Die Gäste liegen derzeit eine Position vor den Gastgebern. Auch hier dürfte es um 12 Uhr in der Biedensandhalle ein enges Match geben und es bleibt abzuwarten wer am Ende die Nase vorzg ne hat.
in der Altrheinhalle Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren am 17. November eingeladen
LAMPERTHEIM – Am 17. November lädt der Badmintonverein Lampertheim ’88 e.V. von 14.30 bus 17.30 Uhr alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 6 bis 18 Jahren zum Badminton-Golf-Turnier in die Altrheinhalle Lampertheim, Biedensandstraße 55, ein. Ziel ist es, die neun Stationen, wie beim Minigolf, nur hier mit Badmintonschläger und -ball, mit möglichst wenigen Versuchen zu absolvieren. Den neun besten Spielern winken attraktive Sachpreise. Die Siegerehrung findet um 17 Uhr statt. Geehrt werden die neun Besten, die zur Siegerehrung anwesend sind. Bei gleicher Punktzahl entscheidet die Turnierleitung per Losverfahren über die Platzierung. Neben dem Badmintongolfturnier
bietet der Verein auf einem Spielfeld Fortnite Badminton an. Auf zwei weiteren Spielfeldern darf Badminton gespielt werden – zum Ausprobieren oder für ein cooles Match. Die Teilnahme am Turnier ist für Kinder und Jugendliche kostenlos. Mitzubringen sind Hallensportschuhe, Sportkleidung, ausreichend zu Trinken, sowie ein kleiner Snack. Wer hat, der bringe seinen Badmintonschläger mit. Schläger und Bälle können jedoch auch beim Verein unentgeltlich geliehen werden. Auch Erwachsene sind herzlich willkommen – sie spielen gegen eine kleine Spende von 1 Euro um die Ehre und nicht um die Sachpreise. Die Rangliste veröffentlicht der Verein auf bvlampertheim.de. zg
„NEIN zu Gewalt an Frauen“ Solotheater anlässlich des Gedenktages am 20. November LAMPERTHEIM – Anlässlich des Internationalen Gedenktages „NEIN zu Gewalt an Frauen“ findet am Mittwoch, 20. November, um 19.30 Uhr in der Aula des Lessing Gymnasiums, Biedensandstraße 55 in Lampertheim ein Solotheater von Lore Seichter-Murath mit dem Titel „Nach der Schattenwelt folgt bestenfalls der Zorn“ statt. In dem Stück träumte die Hauptfigur
Sofie Müller in ihrer Jugend von einem erfüllten Familienleben und einer Karriere. Die Zuschauerinnen und Zuschauer begegnen der in der Zwischenzeit gealterten Frau, die sich durch einen Berg voller Erinnerungen ihren Weg sortiert. Für Getränke und einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Der Eintritt ist frei. Interessierte melden sich unter frauenbuero@lampertheim.de an. zg
§§§§§§§§Ihr §§gutes §§§RECHT §§§§§§§§§§§ Anzeige
Die fünf größten rechtlichen Risiken Studie: Wo kann man besonders schnell in einen juristischen Streit geraten?
Der Klick im Online-Shop, die Buchung des nächsten Urlaubs oder auch der Kauf des neuen Wagens - beim Abschluss von Verträgen läuft nicht immer alles nach Plan. Die Bandbreite an Risiken ist hoch. Häufig ist bei solchen Problemen rechtliche Hilfe notwendig.
Ein unbefriedigendes Arbeitszeugnis, Mobbing durch den Büronachbarn oder die Kündigung: Gründe, sich mit Vorgesetzten oder Kollegen zu streiten, gibt es viele. Meist landen diese Fälle früher oder später vor Gericht - und lassen sich oft nur mit Rechtsbeistand klären. Die Anwalts- und Gerichtskosten etwa bei einer Kündigung sind für Arbeitnehmer oft nicht aus eigener Kraft zu stemmen. Zudem muss bei arbeitsrechtlichen Streitigkeiten in der ersten Instanz jeder seine Kosten selbst tragen - auch der Gewinner. Mit einem Berufs-Rechtsschutz ist man vor diesem Risiko geschützt.
3. Verkehr: Blitzer-Foto, Knöllchen und Co.
Foto: djd/DEVK/Getty Images/Chris Ryan
Der Straßenverkehr birgt einiges an Ärgerpotenzial. Für Autofahrer geht es dabei häufig um Bußgelder oder den Führerscheinentzug wegen überhöhter Geschwindigkeit. Besonders kritisch wird es aber, wenn sich ein Autofahrer nach einem Unfall zu schnell vom Ort des Geschehens entfernt: Hier droht nicht nur eine Geldbuße, sondern eine Strafanzeige. Der VerkehrsRechtsschutz von Roland etwa si-
chert im Übrigen auch den ruhenden Verkehr ab, etwa wenn man sich mit einem falsch geparkten Wagen ein Knöllchen einhandelt.
Versicherungsrecht Verkehrsunfallrecht
4. Wohnen: Zoff mit Nachbarn und Vermietern Zoff zwischen Nachbarn und zwischen Mietern und Vermietern ist alltäglich: Mal geht es um zu laute Musik, mal um das Haustier in der Mietswohnung. Oft hilft bei solchem Zank eine Mediation unter Mitwirkung der Beteiligten, um die Wogen zu glätten und ein friedliches Miteinander nach der Konfliktlösung zu ermöglichen.
Wilhelmstr. 70 (Rückseite des Gebäudes), 68623 Lampertheim, Tel: 06206 – 519 60 10 http://www.ra-sehn.de
Katharina Spingl – Rechtsanwältin – Familienrecht, Arbeitsrecht, Zivilrecht, Verwaltungsrecht
5. Schadenersatz: Von Zahnkrone bis Hundebiss
Bergstraße 37 68642 Bürstadt-Bobstadt
Die Zahnkrone bereitet schmerzhafte Probleme oder Nachbars Bello hat zugebissen: Wer als Geschädigter Schadenersatzforderungen durchsetzen will, braucht oft rechtlichen Beistand oder muss vor Gericht ziehen. Dann kommen zum Ärger auch noch hohe Rechnungen für das Verfahren hinzu. Eine preiswertere und nervenschonende Alternative stellt auch hier eine außergerichtliche Streitschlichtung etwa per Mediation dar.
Telefon/Fax: 06245 / 29 83 84 2 E-Mail: Kanzlei.Spingl@gmail.com
Wenn Sie Ihre Kunden schnell und effizient erreichen wollen … en
0 Jahr ber 4 Seit ü im Ried
www.tip-verlag.de
dw38sa18
2. Arbeit: Krach mit dem Chef oder den Kollegen
Sprechzeiten nach Vereinbarung
ar.30sa17
1. Verträge: Von der Flugbuchung bis zum Autokauf
Weitere Tätigkeitspunkte:
Kompetenz ist unsere Stärke! Wir kümmern uns um Ihr Anliegen – zuverlässig und erfolgsorientiert!
RR Rechtsanwaltskanzlei Rechtsanwalt Bernd Rudolph & Team Ernst-Ludwig-Straße 48 • 68623 Lampertheim Telefon (06206) 15 66 986 E-Mail: info@kanzlei-rr.com www.kanzlei-rr.com Ihre Kanzlei in Lampertheim! Tätigkeitsschwerpunkte:
Vertragsrecht, Arbeitsrecht, Mietrecht, Insolvenzrecht, Strafrecht
ar.23sa19
(djd). Unstimmigkeiten und Reibereien im Beruf und im privaten Alltag eskalieren öfter zu ausgewachsenen Rechtsstreitigkeiten. Aber wo lauert für Verbraucher die größte Gefahr, in eine juristische Auseinandersetzung zu geraten? Roland Rechtsschutz hat aus allen Leistungsfällen des Jahres 2018 die fünf größten Risiken ermittelt.
Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sozialrecht
10
LOKALES
Polizeimeldungen Polizei führt zur Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen Kontrollen durch LAMPERTHEIM - Auf der Bundesstraße 47, im Bereich der Rheinbrücke hat die Polizeistation Lampertheim-Viernheim, gemeinsam mit Beamten der hessischen Bereitschaftspolizei aus Wiesbaden, am Mittwoch (13.11.) Kontrollen durchgeführt. Zur Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen waren besonders reisende Täter im Visier. Im Kontrollzeitraum zwischen 14 Uhr und 15.45 Uhr wurden insgesamt 11 Autos und 18 Personen näher unter die Lupe genommen. Ein mit drei Personen besetzter schwarzer Mercedes ist bei den Kontrollen besonders herausgestochen. Der Beifahrer zeigte den Beamten einen gefälschten bulgarischen Ausweis vor, welcher daraufhin von der Polizei sichergestellt wurde. Der 46-Jährige, der keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, musste zur Sicherung der Verfahrenskosten eine, durch die Staatsanwaltschaft Darmstadt angeordnete Sicherheitsleistung von 400 Euro bezahlen. Im weiteren Verlauf konnte bei dem dritten Insassen Cannabis in Form von zwei Joints aufgefunden und sichergestellt werden. Bei der Durchsuchung des Autos wurden zudem verschiedener Schmuck und Geldkarten aufgefunden. Da die Besitzverhältnisse vorerst nicht geklärt werden konnten, wurden die Sachen amtlich in Verwahrung genommen. Inwiefern die Dinge rechtswidrig erlangt wurden, müssen weitere Ermittlungen zeigen. Die Beamten fertigten nach der Kontrolle Anzeigen wegen Urkundenfälschung und Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz. (ots)
Roller und E-Bike entwendet / Polizei bittet um Hinweise
SAMSTAG, 16. NOVEMBER 2019
Howwemer Weihnachtsmarkt geht in die zweite Runde Zahlreiche Vereine und Aussteller präsentieren auf dem Vorplatz des Bürgerhauses ein abwechslungsreiches Angebot
Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr feiert der Howwemer Weihnachtsmarkt am 7. und 8. Dezember eine Neuauflage.
LAMPERTHEIM - Bisher unbekannte Täter entwendeten in der Zeit zwischen Samstagabend (9.11.) 20 Uhr und Montagmittag (11.11.) 12.30 Uhr im Luisenweg in Hofheim einen Roller der Marke Jinan Qingqi. An dem schwarzen Motorroller war das Kennzeichen 329-KNP angebracht. Zu einem weiteren Diebstahl kam es am Montag (11.11.) am Bahnhof in Lampertheim. Hier entwendeten Kriminelle ein schwarzes E-Bike der Marke Fischer. Der Zeuge bemerkte den Diebstahl gegen 15.30 Uhr. Der Tatzeitraum reicht bis 9.30 Uhr zurück. Die Ermittlungsgruppe der Polizeistation Lampertheim sucht Zeugen, die Hinweise zu den Diebstählen geben können. Diese werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06206/9440-0 zu melden. (ots)
Einbruch in Drogerie-Außengelände / Zeugen gesucht LAMPERTHEIM - Kriminelle drangen in der Nacht von Freitag (8.11.) auf Samstag (9.11.) in das umzäunte Außengelände eines Drogeriemarktes in der Industriestraße ein und entwendeten Waren. Morgens bemerkte ein Zeuge um 7 Uhr den Einbruch und informierte die Polizei. Der Tatzeitraum reicht bis zum Vorabend gegen 20 Uhr zurück. Die Kriminellen durchsuchten diverse Warenkisten und entwendeten bisher unbekanntes Diebesgut. Wer Beobachtungen zu dem geschilderten Sachverhalt machen kann oder Hinweise zu den Unbekannten geben kann, wird gebeten, sich bei der Ermittlungsgruppe in Lampertheim unter der Rufnummer 06206/9440-0 zu melden. (ots)
HOFHEIM – Nach der erfolgreichen Premiere des Howwemer Weihnachtsmarktes am Bürgerhaus im vergangenen Jahr, findet die Veranstaltung am Samstag und Sonntag, 7. und 8. Dezember, ihre Fortsetzung. Organisiert wird das Event wieder vom Arbeitskreis Hof heimer Vereine in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing Lampertheim. Die Arbeitsgruppe Weihnachtsmarkt sei sich aufgrund der guten Resonanz über eine Wiederholung schnell einig gewesen, erzählte Ortsvorsteher Alexander Scholl beim Pressegespräch, dem Vereinsvertreter, Dirk Dewald vom Stadtmarketing und Jochen Bertsch, Leiter der Hofheimer Verwaltungsstelle, beiwohnten. Der Weihnachtsmarkt am zweiten Adventswochenende verspricht nicht nur eine stimmungsvolle Atmosphäre, er ist vor allem auch ein
Ort der Begegnung und des Miteinanders. Zahlreiche Vereine und Aussteller präsentieren auf dem Vorplatz des Bürgerhauses ein abwechslungsreiches Angebot von A wie Apfelpunsch bis Z wie zauberhafte Bastelideen. Das Gemeinschaftsprojekt Howwemer Weihnachtsmarkt soll alle Generationen ansprechen, dafür ist mit verschieden Aktionen gesorgt. Die offizielle Eröffnung findet am Samstag, 7. November, um 16.30 Uhr unter Mitwirkung der Kita Schubertstraße, die erstmals dabei ist, statt. Während sich die kleinen Gäste auf dem Karussell vergnügen können, sorgt ab 18 Uhr die Musikerinitiative Lampertheim mit einem Walking Act für Stimmung. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Am Stand der Vereine gibt es Bratwurst, Kartoffelpuffer mit Apfelmus oder Knob-
lauchsoße sowie Glühwein, Kinderpunsch, Bier und alkoholfreie Getränke. Zudem bietet die Egerländer Gmoi Schmalzbrot, Fleischkäsebrötchen mit geschmorten Zwiebeln, weißen Glühwein und Kräuterschnaps an. Die Landfrauen sind mit Apfelpunsch und frischen Waffeln am Start, zudem gibt es aus eigener Herstellung Latwerge, Quittengelee und Suppe. An weiteren Ständen präsentieren sich der Buchladen der Liebenzeller Gemeinde, die Regentropfen-Werkstatt, „Ideenreich“, „Die Blumenfabrik“, Heike Maas mit Beauty- und Kosmetikprodukten sowie die Elternbeiräte der kommunalen Kita und der Kinderkrippe Kleines Ich, die selbstgemachte Liköre, Pralinen, Plätzchen und Weihnachtsdeko anbieten. „Wir organisieren das über Elternspenden“, merkte Kita-Leiterin Sabine Jakob an.
STELLENANZEIGEN ZFA in Teilzeit ab sofort gesucht.
Bügelhilfe und Hauswirtschaftshelferin
Die Tage/Arbeitszeit nach Absprachen. Bei Interesse melden Sie sich bitte unter
Wir suchen Sie! Kraftfahrer Kl.CE (m|w|d) Staplerfahrer (m|w|d) für unser Verteilzentrum
in
Gernsheim
Infos auf www.fristo.de/karriere bewerbung.gernsheim@fristo.de
Telefon: 0174 - 969 50 76
Wir suchen ab sofort freundliches
Aufsichtspersonal m/w/d
in Vollzeit für unsere Filiale in Lampertheim
FRISTO GETRÄNKEMARKT GmbH Marie-Curie-Str.1 64579 Gernsheim Hr. Pollmann 06258-992983-20
Zimmerassistenz und Verwaltung. Moderne Praxis mit positivem Arbeitsklima. Bitte Bewerbung an Praxis Dr. Gießmann, Hagenstr. 22, 68623 Lampertheim oder Forsythus1@yahoo.de
cr.46sa19
cr.46sa19
Wir suchen per sofort auf 450,- € Basis
Auflage 26.390
… mittwochs und samstags
Mitarbeiter in Teilzeit
Für unsere Schwimmbecken-Beschichtungen suchen wir in Teilzeit einen 50-60 jährigen, handwerklich begabten Mann, der körperlich arbeiten kann. Bei Eignung ist eine Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis möglich. Bitte vereinbaren Sie telefonisch unter der Tel.: 06206 / 500835 von Mo-Fr. zwischen 9-12 Uhr einen Vorstellungstermin. Kleber GmbH & Co. KG, Waldgartenstr. 25, 68642 Bürstadt Tel.: 06206 / 500835 - E-Mail: info@kleber-gmbh.de
Allgaier Automaten
Tel. 0162 / 28 940 17 von 8.oo bis 17.oo
Foto: Petra Gahabka
Sonntags heißt der Evangelische Posaunenchor ab 15 Uhr die Besucher mit adventlichen Klängen willkommen. Für die Kinder steht der Besuch des Nikolauses auf dem Programm, darüber hinaus laden die Landfrauen im Foyer des Bürgerhauses zum Verzieren von Lebkuchenherzen ein. Mit Zuckerperlen, Streuseln und Co, sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. „Wir hoffen auf gutes Wetter, dass viele Leute kommen und der Weihnachtsmarkt wieder ein Erfolg wird“, sagte Scholl. Abschließend wies er noch auf den Adventskaffee im Bürgerhaus am 8. Dezember um 13.30 Uhr hin, zu dem die Stadt alle Hofheimer Bürger ab 70 Jahren persönlich einlädt. Organisiert wird die Veranstaltung von der Freiwilligen Feuerwehr, die aktuell den Vorsitz im Arbeitskreis Hof heimer Vereine Petra Gahabka innehat.
IM
Mitarbeiter gesucht m/w/d als Springer für die Zeitungszustellung mittwochs und samstags mit Ihrem eigenen PKW. Wenn Sie gerne an der frischen Luft arbeiten, gut zu Fuß sind und über Führerschein und PKW verfügen, schicken Sie uns bitte eine schriftliche Kurzbewerbung an: verwaltung@tip-verlag.de TiP Verlag GmbH Schützenstr. 50 • 68623 Lampertheim Fax : 0 62 06 - 94 50 10 Die Ev. Lukasgemeinde Lampertheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
staatlich anerkannte/n Erzieher/in (m/w/d) für die KiTA „Am Graben“.
Es handelt sich um eine befristete Teilzeitstelle (bis 31.07.2020; mit Option auf Verlängerung) mit 25 Std. wöchentlicher Arbeitszeit für eine Integrationsmaßnahme, sowohl am Vor- als auch am Nachmittag.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen bitte bis spätestens 29. November 2019 an die Ev. Lukasgemeinde, Römerstraße 94, 68623 Lampertheim
orms Filialen in W Für unsere eim suchen wir: rth und Lampe fer m/w/dshilfe) VerkäuTe ilzeit, Au (Voll- und m/w/d nshdilefe/r) KAüucszhuebnnildhdAileufe eilzeit u (T im Verkauf
in Backstube Für unsere n wir: he Worms suc it) or m/w/d (Vollze
Kondit (Vollzeit) Bäcker m/w/d /d Fahrer m/w fe) ilzeit, Aushil (Voll- und Te
QUASSELSTRIPPEN (M/W/D) GESUCHT! SIE TELEFONIEREN GERN UND IHR MUND STEHT NIEMALS STILL? PLANEN UND ORGANISIEREN LIEGT IHNEN IM BLUT? DANN SIND SIE IN UNSEREM CALLCENTER ALS TERMINIERER IN WORMS GENAU RICHTIG! WIR SUCHEN: • motivierte Mitarbeiter (m/w/d) • MS-Office Kenntnisse • Terminplanungstalent • Spaß am Kontakt mit Menschen
WIR BIETEN: • Sympathisches Team • Moderner Arbeitsplatz • Vollzeit (12€/Std. / 40Std./Woche) oder wahlweise Teilzeit (20-30 Std./Woche)
WEITERE INFOS UND BEWERBUNG auf www.vmg-mbh.de/jobs oder per E-Mail an bewerbung@vmg-mbh.de oder telefonisch bei Frau Krebs, 06241-2026-506
ar.46sa19
Nähre Informationen zur Einrichtung finden Sie auf unserer Homepage: www.lukasgemeinde-lampertheim.de
Wir suchen Zeitungsausträger für die Verteilung der TiP-Zeitung
in Groß-Rohrheim Zeitaufwand: bis zu ca. 4 Stunden. Wichtig ist uns vor allem: Sie sind zuverlässig und gewissenhaft.
Bitte rufen Sie uns an. Tel. 0 62 06 - 94 500 oder sie senden Ihre Anschrift und die Telefonnummer per E-Mail an: verwaltung@tip-verlag.de
LOKALES
SAMSTAG, 16. NOVEMBER 2019
Kindeswohl-Projekt gestartet Kanuakademie Lampertheim für Modellphase ausgewählt LAMPERTHEIM – Im Rahmen des Projektes „Kindeswohl im Sport Verbände und Internate“ werden in einer dreijährigen Modellphase (bis März 2022) Konzepte entwickelt. Die Erfahrungen dieses Projektes werden dann allen Vereinen bei der Umsetzung zu Gute kommen. Fünf hessische Verbände und alle fünf Sportinternate in Hessen werden in der Weiterentwicklung von Kindeswohl-Schutzkonzepten zur Verbesserung der Prävention von Kindeswohlgefährdung begleitet und unterstützt. Die Kanuakademie Lampertheim e.V. ist vom Landes-
ausschuss Leistungssport und dem Hessischen Ministerium des Innern und für Sport für die Modellphase ausgewählt worden. Die Sportjugend Hessen leitet das Projekt und stellt zur Unterstützung einen geschulten und supervidierten Kindeswohlberater zur Seite, der den Prozess individuell und bedarfsgerecht begleiten wird. In den Räumen des Wassersportvereins Lampertheim fand kürzlich das Auftakttreffen statt. Projektleiterin Sabine Bertram(Sportjugend Hessen) und „Kindeswohlberater“ Thomas Geiß informierten den 1. Vorsitzenden Bernd Brechenser
und die Kanuakademie-Projektleiterin Barbara Hofmann über die weitere Vorgehensweise und den aktuellen Stand im Internat. Primäres Ziel ist eine Stärkung der „Kultur des Hinsehens“ im Sport. Da vieles in der Kanuakademie schon umgesetzt wird, liegt das Hauptaugenmerk in der Verbesserung, der Schulung der Mitarbeiter und der Verankerung in der Satzung. Die Mitarbeit an der Entwicklung eines Schutzkonzeptes zum Kindeswohl, individuell zugeschnitten auf die einzelnen Internate, Verbände und Vereine ist eine große Herausforderung. zg
11
Allgemeine Bekanntgabe der Liquidierung exklusiver, von einem Insolvenzverwalter erworbener Güter.
– ANZEIGE –
LAMPERTHEIM - Die Orientteppich-Galerie Heriz in Lampertheim gibt bekannt, einen umfangreichen Posten wertvoller Orientteppiche aus nahezu allen Provenienzen in allen Maßen, Mustern und Preisklassen, darunter auch moderne Gabbeh, trendige Ziegler-Teppiche, im freihändigen Verkauf zu erwerben. Die Orientteppich-Galerie Heriz in Lampertheim wurde von den Berechtigten ermächtigt, die angebotenen
hochwertigen Orientteppiche
mit größtmöglicher Rabattierung abzugeben. Alle Mitbürger dieser Region sind aufgerufen, von ihrem Recht zu verhandeln Gebrauch zu machen und die Gelegenheit zu nutzen, an diesen festgelegten Tagen erlesene Knüpfkunst zum Bruchteil des realen Werts zu erwerben. Die Abgabe der von versierten Experten überprüften Exponate erfolgt mit
Abschlägen bis zu 75 %
gegenüber dem laut vorliegenden Gutachten eines öffentlich bestellten, vereidigten Sachverständigen aktuellen Verkehrswert. Um allen Interessenten die Gelegenheit zu geben, das komplette Sortiment zu begutachten, ist die Verwertungs-Veranstaltung in der Bürstädter Straße 10, 68623 Lampertheim, Telefon: 06206 - 130 88 60 Samstag, 16. November 2019 Montag, 18. November bis Freitag, 22. November 2019
durchgehend von 9.30 bis 14.00 Uhr durchgehend von 9.30 bis 18.30 Uhr
Mehr Chancengleichheit für Kinder und Jugendliche Infoveranstaltungen des Eigenbetriebs Neue Wege zu Bildungs- und Teilhabepaket treffen auf positive Resonanz KREIS BERGSTRASSE – Kinder sollen ihre Fähigkeiten optimal entwickeln können und faire Chancen auf gesellschaftliche Teilhabe und Bildung erhalten – möglichst unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten des Elternhauses. Um über die neue Unterstützung umfassend zu informieren, hat der Eigenbetrieb Neue Wege Kreis Bergstraße – Kommunales Jobcenter, über das die Bearbeitung der BuTAnträge für alle Anspruchsberechtigten im Kreis erfolgt, Infoveran-
staltungen an Schulen durchgeführt. „Jedes Kind in Deutschland soll seine individuellen Potentiale unabhängig vom Geldbeutel der Eltern voll ausschöpfen und bei Aktivitäten mitmachen können“, stellt die Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz, die unter anderem für den Eigenbetrieb Neue Wege und das Jugendamt des Kreises zuständig ist, heraus. Über das Bildungs- und Teilhabepaket erhalten leistungsberechtigte Kinder und Jugendliche mehr Möglichkeiten, um an Bil-
dungs- und Förderangeboten im schulischen, sozialen und kulturellen Bereich teilnehmen zu können. So wird etwa der Betrag für die Ausstattung mit Schulbedarf von 100 auf 150 Euro pro Schuljahr erhöht und der Eigenanteil beim Schulessen entfällt vollständig, ebenso wie die Schülerbeförderungskosten, die ab Sekundarstufe II über das Bildungspaket übernommen werden können. Der Bund übernimmt für Leistungsberechtigte zudem die Kosten für Ausflüge und mehrtä-
gige Klassenfahrten. Auch die Kosten für eine außerschulische Lernförderung können, wenn bei den Kindern und Jugendlichen große Lerndefizite vorliegen, übernommen werden. Beiträge für Sportund Kulturvereine oder Ferienangebote können mit bis zu 15 Euro monatlich bezuschusst werden. Bei den Informationsveranstaltungen in den Schulen konnten die Expertinnen von Neue Wege zahlreiche Fragen der Anwesenden klären und hilfreiche Tipps und Informationen
zum Leistungsumfang des BuT-Paketes geben. So werden beispielsweise generell die Kosten für Basis-Schwimmkurse übernommen. Ebenso kann geprüft werden, ob es möglich ist, Kosten, die durch eine Ferienbetreuung entstehen, erstattet zu bekommen. In Ausnahmefällen sei es auch möglich, dass der Förderbetrag, der über das BuT für die Anschaffung von Schulmaterial zur Verfügung gestellt wird, direkt an die Schule überwiesen wird, wenn die Erzie-
hungsberechtigten nachweislich kein Schulmaterial besorgen, hieß es beim Info-Abend. Weitere Informationen gibt es unter www.bildungspaket.neuewege.org. Hier stehen auch alle entsprechenden Formulare sowie ein BuT-Flyer in verschiedenen Fremdsprachen zum Download bereit. Unter der Hotline 06252/15-6051 oder per E-Mail an bildungspaket@neuewege.org können Bergsträßerinnen und Bergsträßer auch individuelle Fragen zum BuT direkt klären. zg
Ausbildung & Beruf
Anzeige
Infoabend an der ESS Lampertheim Hauptschul- oder Realschulabschluss – wie kann es weitergehen??? LAMPERTHEIM - Am Donnerstag, 21. November, findet um 17 Uhr ein Informationsabend für Schüler und Eltern an der ElisabethSelbert-Schule Lampertheim in der Pausenhalle (zur Erzieherausbildung ab 18 Uhr im MediaMaXX) statt. Das schulische Angebot in der Region ist vielfältig. Welche Möglichkeiten eröffnet in diesem Umfeld die ElisabethSelbert-Schule (ESS) in Lampertheim? Die ESS ist eine berufliche Schule mit einem breitgefächerten Bildungsangebot sowohl im Vollzeit- als auch Teilzeitbereich. Im Vollzeitbereich bietet die ESS Schülern die Möglichkeit, sich auf eine Berufsausbildung vorzubereiten, einen Hauptschulabschluss oder einen Mittleren Bildungsabschluss mit beruflichem Schwerpunkt zu erreichen sowie auch über die Fachhochschulreife die Studierfähigkeit zu erwerben. Lassen Sie sich die modernen und bestens ausgestatteten Metall-, Elektro-, Holz- und KfzWerkstätten mit einem umfassenden Sortiment an Werkzeugmaschinen, Laboreinrichtungen
und den spezifischen Mess- und Diagnose-Geräten zur Ausbildung im gewerblichen Bereich zeigen. Als sozialpädagogisches Kompetenzzentrum bildet die ESS Erzieherinnen und Erzieher sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit aus. Seit August 2019 bieten wir zusätzlich die vergütete, praxisintegrierte Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin/zum Erzieher an. Im kaufmännischen Bereich liegen die Schwerpunkte in einer soliden kaufmännischen Grundausbildung sowie auf den Fremdsprachen Englisch, Französisch und Spanisch. Seit dem Schuljahr 2017/18 bietet die ESS auch die FOS A-Form Wirtschafts-informatik/Wirtschaft und Verwaltung an und seit dem laufenden Schuljahr die FOS A-Sozialwesen. Mit der Fachoberschule (FOS) A-Form schließt die ESS eine Lücke im Bildungsangebot in Lampertheim und Umgebung und bietet Schülerinnen und Schülern eine neue Möglichkeit zur Weiterqualifizierung.
Absolventinnen und Absolventen der Realschulen können sofort durchstarten und nach dem Mittleren Bildungsabschluss in zwei Jahren an der ESS die Fachhochschulreife erwerben. Im dualen System bildet die ESS Verkäufer, Industrie- und Einzelhandelskaufleute und Kaufleute für Büromanagement aus. Als Experten in ihren Fachgebieten geht es den Lehrkräften nicht nur um die Vermittlung von Fachwissen und Kompetenzen. Sie verstehen sich auch als Lernbegleiter der Schülerinnen und Schüler und der Studierenden. Machen Sie sich persönlich ein Bild von der Ausbildungsvielfalt an der ESS. Der Weg lohnt sich! Das Bildungsangebot ist so breit, dass fast für Jeden im Gespräch bisher nicht gedachte Perspektiven aufgezeigt werden können. Weitere Informationen finden Sie auf der ESS-Website unter www.elisabeth-selbert-schulelampertheim.de. Telefonische Auskünfte erteilt das Sekretariat unter 06206/94090. zg
Werben auch Sie erfolgreich bei unseren Sonderthemen! Bauen und Wohnen • Schöner Leben • Das Gartenjahr beginnt • Im guten Andenken • Alles für das junge Paar Das Leben im Alter • Mein schönes Zuhause • Gesünder Leben • Rund ums Tier • Ausbildung & Beruf … Ihre Ansprechpartner: Hildegard Schwara: Tel. 06206 - 94 50 26 • Fax. 06206 - 94 50 10 • schwara@tip-verlag.de
Petra Beck:
Heiko Steigner:
Tel. 06206 - 94 50 19 • Fax. 06206 - 94 50 10 • beck@tip-verlag.de
Tel. 06206 - 94 50 18 • Fax. 06206 - 94 50 10 • steigner@tip-verlag.de
WIR SUCHEN DICH Für 2020 suchen wir Azubis DACHDECKER m/w/d ZIMMERER m/w/d
abgeschlossene Schulausbildung, Teamfährigkeit und Spaß am Handwerk
Jan Heiser Dachland Schillerstraße 39 c • 68623 LA-Hofheim Tel. 06241- 9735038 • kontakt@dachland-ried.de
12
KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER Von kostenloser
Reifendienst KFZ-Handel
Haushaltsauflösung bis Entrümpelung / Umzüge
Lampertheim
Kruschenski
Inh. Armin Strubel e.K. Windschutzscheibe Neu oder Reparatur Ölwechsel · Auspuff · Stoßdämpfer
68642 Bürstadt · Industriegebiet Ost Lorscher Str. 12 · Tel. 0 62 06 -7 57 87
Tel: 0 62 06 - 31 62 0171 - 22 44 792
Mo.-Fr. 8 –12 + 13 – 18 Uhr, Sa. 9 – 12 Uhr
Annahmestelle zur kostenlosen Entsorgung Ihrer Schrott-Fahrzeuge
www.rv-transporte.com
Renovierungsarbeiten
PROBLEME
GUT UND PREISWERT
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?
Tel. 0176-67058474
Tel.: 06206-158828
Thailändische Massage
- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de
Dolnapha re
h 3 Ja
1
13
Jah
re
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen
auf alle Anwendungen 5,- € Rabatt Mo.– Fr.: 10 –19.30 Uhr Sa.: 10 –17 Uhr
Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Ernst-Ludwig-Straße 53
Termine 68623 Lampertheim nach Vereinbarung Tel. 06206 / 95 05
20
Ökumenisches Frauenfrühstück Thema am 21. November lautet „Ganzheitliche Atemtherapie” NEUSCHLOSS – „Ganzheitliche Atemtherapie” ist das Thema des nächsten ökumenischen Frauenfrühstücks in Neuschloß. Der Mensch wird geboren mit einer optimalen Bauchatmung, doch häufig verändert sie sich im Laufe des Lebens in eine unvollständige flache Brustatmung. Sie kann sich in einem Gefühl von Enge im Brustraum, in Atemnot bei körperlichen Anstrengungen, seelischen Konflikten und vielerlei Krankheiten zeigen. Frau Sybille Blank, ganzheitliche Atemtherapeutin nach Graf Dürkheim und psychothera-
peutische Heilpraktikerin, zeigt in dem Vortrag Hintergründe für diese negative unvollständige Atmung auf, und stellt auch unter anderem anhand von einigen Atemübungen Wege vor, zurück zur ursprünglichen, gesunden Vollatmung. Das Team der evangelischen Johannesgemeinde lädt zu diesem interessanten Vortrag und einem leckeren Frühstück am Donnerstag, 21. November, um 9 Uhr in den Gemeinderaum am Ahornplatz nach Neuschloß ein. Einlass ist um 8.45 Uhr. Alle Frauen sind herzlich willkommen. zg
Immobilien
Verschiedenes
Vermietungen
Pinnwand Radio defekt. Wer kann es reparieren? Tel. 06206-4266
LA-Neuschloß, 2-Zi.-Whg.
Verkaufe Yamaha FZS 1000 RN06 FAZER. Bei Interesse bitte einfach anrufen. Tel. 0152-31067477 4 Winterreifen auf Leichtmetallfelgen, nur einen Winter gefahren, Nr. 205/55 R16 Bridgestone. Wegen Modellwechsel zu verkaufen. Benz B 180, Preis 350,- €, Tel. 015238526780
Garten (in den Gärten) in LA zu verpachten. Wohnwagen u. Zubehör zur Übernahme, Chiffre 46/1
Gesuche
INFO: Kaufe Pelze aller Art,
Tel. (0 61 45) 3 46 13 86
Junge Fam. sucht 1-2 FH od. Bauplatz in LA zu kaufen, Tel. 0176-37738220 PKW-Stellpl. im Europaring zu mieten gesucht, Tel. 062061309640 Suche Garten in LA zu kaufen, Tel. 06206-59752
Wir suchen dringend
Ein- u. Mehrfamilienhäuser, ETW, Bauplätze für Eigennutzer u. Kapitalanleger, kurzfristig abwickelbar. Barzahlung möglich.
Martin-Luther-Gemeinde So., 17. November, 11 Uhr Familiengottesdienst, Martin-Luther-Kirche, Pfarrer Kröger. Im Anschluss gemeinsames Mittagessen im Lutherhaus; Mo., 18. November, 15.30 Uhr Kinderchor Crescendo, Gruppe Piano (4 Jahre bis 1. Schuljahr), Römerstraße 94, 16.30 Uhr Kinderchor Crescendo, Gruppe Mezzoforte (2. - 5. Klasse), Römerstraße 94; Mi., 20. November, 18 Uhr Stamm Kurfürst Friedrich der III v.d.Pfalz n.e.V., Sippe Falke, Waschbär, Römerstraße 94;
Jahrgang 1945/46
Jahrgang 1948/49 Wir treffen uns am Fr., 29. November, ab 14.30 Uhr im „Bauernladen Steinmetz“, Römerstraße, Lampertheim zu unserem „Adventskaffee“. Zwecks Reservierung bitte bei Ingrid Tel. 8323 auch AB bis Di., 26. November melden.
Förderverein der Schillerschule
FC Olympia Der FC Olympia veranstaltet auch dieses Jahr wieder seinen beliebten Adventskaffeenachmittag. Beginn im Saal der Notkirche der Evangelischen Lukas-Gemeinde ist am So., 24. November, um 15 Uhr. Ein reichhaltiges Kuchenbuffet wartet auf die Besucher. Sie können auch wieder die Bastelarbeiten der Mitglieder der Regentropfen-Werkstatt der Evangelischen Kirchengemeinde in Hofheim erwerben. Im Rahmen der Veranstaltung findet auch wieder die Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder statt. Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Gönner zu dieser Veranstaltung ein. Kuchenspenden können von 10 bis 12 Uhr abgegeben werden.
Hofheim Evang. Kirche So., 17. November, 10 Uhr Gottesdienst; Mo., 18. November, 19 Uhr Ökumenisches Friedensgebet in der Friedenskirche, Motto: Friedensklima; Mi., 20. November, 19 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Buß- und Bettag;
Liebenzeller Gemeinde So., 17. November, Gottesdienst 10.30 Uhr mit Kinderbetreuung; Di., 18. November, Krabbelgruppe 9.30 Uhr, Kindertreff & ElternCafe 16 Uhr
VdK Der VdK Ortsverband Hof heim lädt seine Mitglieder mit Partner/in zu einer vorweihnachtlichen Jahresabschlussfeier einladen. Fr., 29. November, 15 Uhr im „Weinhaus Garst“ Kirchstraße 50. Bei Kaffee und Kuchen werden wir ein paar frohe Stunden in gemütlicher Atmosphäre verbringen. Bewegungseingeschränkte Mitbürger ohne Transport holen wir gerne mit dem Auto ab. Telefonnummern in der persönlichen Einladung
Jahrgang 1935/36 Wir treffen uns am Sa., 23. November, um 18 Uhr in der Krone, in der Kirchstraße.
Bobstadt Evang. Kirche
Am 21. November, um 20 Uhr findet in der Mensa der Schillerschule die jährliche Mitgliederversammlung statt.
So., 17. November, 9 Uhr Gottesdienst; Di., 19. November, 15 Uhr Konfirmandenunterricht in Bürstadt; Mi., 20. November, 18 Uhr Gottesdienst;
chael Hl. Messe, Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder; Mo., 18. November, 17.30 Uhr St. Michael Rosenkranz, 18 Uhr St. Michael Hl. Messe; Di., 19. November, 14 Uhr St. Michael Hl. Messe für die Senioren; Mi., 20. November, 8.30 Uhr St. Michael, Stille Anbetung, 9 Uhr St. Michael Hl. Messe;
Evang. Kirche So., 17. November, 10.15 Uhr Gottesdienst; Mo., 18. November, 20 Uhr Kirchenchor; Di., 19. November, 15 Uhr Konfirmandenunterricht, 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung; Mi., 20. November, 19 Uhr Taizé Gottesdienst;
Jahrgang 1948/49 Wir treffen uns am Do., 28. November, ab 9.30 Uhr im Cafe Bistro „Flair“ zum Frühstück. Bitte bei Brigitte Tel. 75723 melden, Plätze sind begrenzt.
Schlaganfall Selbsthilfe Unser Gruppentreffen findet am 21. November, um 17 Uhr im Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth, Bürstadt, statt. Gäste sind herzlich willkommen. Weitere Infos bei Hans-Dieter Niepötter, Tel. 06206/75558. Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung des Kreisverbandes Bergstraße von Bündnis 90/DIE GRÜNEN am Mi., 22. November, um 19 Uhr im Back- und Brauhaus „Drayß“, Bahnhofstr. 1, 64653 Lorsch
Jahrgang 1957/58 Unser nächstes Treffen findet am 22. November, um 19.30 Uhr in der Gaststätte „Am Waldschwimmbad“ statt.
Gross-Rohrheim Ökumene-Ausschuss Filmabend am Do., 21. November, um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Speyerstraße 5, Groß-Rohrheim. Der ÖkumeneAusschuss der beiden Groß-Rohrheimer Kirchengemeinden lädt recht herzlich zum Filmabend ein. Im Anschluss an den Film kann der Abend in gemütlicher Runde mit Gesprächen ausklingen. Gezeigt wird „Kafarnaum“, Deutschland, 2011, 24 Minuten. Ein Film von Jasco Vief hues. Der Abend wird moderiert von Wolfgang Luley, Theologe und Mitarbeiter des Katholischen Filmwerks in Frankfurt. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.
Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 26.390 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
Kleinanzeigen Große Auflage · Kleiner Preis
Professionelle Kontaktanzeigen Nackte Rentnerin (67j) 01525-729 17 57
Nordheim Evang. Kirche So., 17. November, 9.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Pfr. Arne Polzer; Mo., 18. November, 15 bis 16.30 Uhr Kindergruppe – Thema: Wir erzählen uns Geschichten (Wer möchte, kann sein Lieblingsbuch mitbringen), 19 Uhr Flötenkreis; Di., 19. November, 15.45 Uhr Konfirmandenunterricht; Mi., 20. November, 10 bis 12 Uhr Krabbelgruppe im Ev. Gemeindehaus für Kleinkinder ab 12 Wochen, 18 Uhr Gottesdienst gehalten von Pfr. Arne Polzer (Buß- und Bettag); Do., 21. November, 19 Uhr Probe Popchor, 20.30 Uhr Probe Gem. Chor;
Biblis Evangelische Kirche So., 17. November, 10.45 Uhr Gottesdienst zum Volkstrauertag gehalten von Pfr. Arne Polzer, Trauer(Lebens)Café von 15 bis 17 Uhr im großen Gemeindesaal des Gemeindehauses, Di., 19. November, 9.30 Uhr Internationaler Frauentreff; Mi., 20. November, 18 Uhr Bibelgesprächskreis entfällt, 18 Uhr Gottesdienst zum Buß- und Bettag gehalten von Pfr. Manfred Hauch;
Landfrauenverein Wir treffen uns im Lindenhof am 21. November, um 18 Uhr.
Seniorentreff 27. November: Weihnachtsfeier um 14 Uhr im Bürgerzentrum in Biblis.
VdK Biblis Wir laden unsere Mitglieder und Freunde zur Adventsfeier am 2. Adventso., 8. Dezember, ab 15 Uhr im Hotel Lindenhof recht herzlich ein. Bitte anmelden bei Fr. Franck, Telefon 4728 oder per Mail rita.franck@ vdk.de bis Fr., 29. November.
❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:
❏ Ich hole die Zuschriften *bis persönlich ab 60 Zeichen ❏ Ich bitte um Zusendung per Post 5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Möchten S ein Bild mit veröffeie Zeichen ntlichen 10,usw.
cf.36mi19
Cs38sa19
(01 57) 92 34 74 01
ber Treffen am Mi., 20. November, im Dorfzentrum Wattenheim. Wir werden an diesem Nachmittag einen sicherlich interessanten Vortrag hören über Brand und Feuer im Haus. Besonders jetzt in der Winterzeit dürfte das Thema aktuell sein. H. Gebhard von der Feuerwehr in Bürstadt und zwei Kameraden von der Feuerwehr Wattenheim, werden uns darüber berichten. Des Weiteren ist zu beachten, dass unsere vorweihnachtliche Feier in diesem Jahr am 2. Mittwoch im Dezember statt findet
Bündnis 90/Die Grünen GV Volkschor
PRIVATE KLEINANZEIGEN
Stellenanzeigen Wir suchen eine verantwortungsvolle Haushaltshilfe. Sie pflegen das Haus (200m²) und bügeln; 2x wöchentl. 3 Stunden oder mehr auf Minijob-Basis. Tel. 0620659768 (AB) Suche Putzstelle in LA, Tel. 0173-9089827
Di., 19. November, Volksliedersingen, Cafeteria von 14.30 bis 16.30 Uhr;
Klassenstufe 4 bis zum Abi, Ma., De., Engl., sehr preiswert!
Suchen dringend ETWs, EFHs und MFHs für Kapitalanleger und Eigennutzer, kurzfristig abwickelbar und Barzahlung möglich: Immobilien Kiesewetter UG
Private Frauen für Dich! H 01520-588 73 08 H
So., 17. November, 10 Uhr Gottesdienst, Pfr. Behnke; Mo., 18. November, 9.45 Uhr Funktionsgymnastik, 15.30 Uhr Kinderchor Piano, 16.30 Uhr Kinderchor Mezzoforte; Di., 19. November, 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht, 19.30 Uhr Dekanatskantorei; Mi., 20. November, 18 Uhr Pfadfinder „Sippe Eisvogel“, 18 Uhr Pfadfinder „Sippe Waschbär“, 18 Uhr Pfadfinder „Sippe Falke“, 19 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfrin. Sauerwein anschließend Kirchenvorstandssitzung;
Wattenheim
Seniorenbegegnungsstätte Kath. Pfarrgruppe Senioren „Alte Schule“ So., 17. November, 10.30 Uhr St. Mi- Herzliche Einladung zum Novem-
Qualifizierte Nachhilfe
Rosteck GmbH Immobilien Tel. (0 62 41) 66 51
Tel. (01 78) 7 10 07 30
Kfz
Armband- und Taschenuhren (auch defekt) Bernstein, Kaffeeservice (Meissen), Blechspielzeug, Gold- und Modeschmuck sowie Münzen. Zahle bar und fair.
So., 17. November, 10.30 Uhr Hochamt Mariä Verkündigung, 17 Uhr ökumenische Hubertusmesse Herz Jesu, 17 Uhr Eucharistiefeier St. Marienkrankenhaus; Mo., 18. November, 9 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung (AH); Di., 19. November, 9 Uhr Gemeinschaftsmesse der Frauen-Gebet um geistliche Berufungen anschl. Rosenkranzgebet, St. Andreas; Mi., 20. November, 18.30 Uhr ökum. Andacht zum Buß- und Bettag Herz Jesu;
Bl06mi17
Verpachtung
Kath. Pfarrgruppe
Herzliche Einladung für alle Jahrgangsangehörigen mit Partner und Freunde, für Sa., 30. November, um 15 Uhr zum Adventskaffee im Gasthaus „Zum Fährhaus“. Anmeldung unter 4968 oder 58234
Biblis: 3 ZKB, off. WK, Klima, DG, Gfl. ca. 150 m², Wfl. 120 m², K.T., € + NK + KT, Tel. 06245850,- 298915
zu vermieten, komplett saniert im 4-F.Haus, Küche, Duschbad, sep. WC, ca. 48 m2 im Souterrain, Terrasse, Vollwärmeschutz, neues Dach und Gashzg., ab Jan. 2020, 380,- € + NK 100,- € Tel. 06201-32672 (AB)
Bürstadt
Lukasgemeinde
Aus Anlass unseres 13-jährigen Bestehens gewähren wir vom 2. bis 14.12.2019
SAMSTAG, 16. NOVEMBER 2019
(+ 5,- €) ?
Laut § 28 BDSG werden die Daten für den Geschäftszweck elektronisch verarbeitet und gespeichert.
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift:
Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abge (Auflösung mög speichert sein lichst 300 dpi).
LOKALES
Herbstzeit im Garten NABU Lampertheim gibt Tipps für den richtigen Umgang mit Pflanzen und Tieren LAMPERTHEIM – Wer kennt es nicht im Herbst: Laubrechen, einsammeln und am nächsten Tag wieder von vorne. Staudenbeete saubermachen, Rasen schneiden und weg damit. Aber geht es vielleicht auch anders? Laub ist ein natürlicher Winterschutz für Flora und Fauna – mal abgesehen von dem unerwünscht rutschigen Belag den er auf Straßen und Gehwegen bildet. Laub sollte man im Garten am besten liegenlassen oder in Form eines Laubhaufens in einer windgeschützten Gartenecke auftürmen. Wer keine windgeschützte Ecke hat, kann Laubhaufen auch mit Ästen gegen Wind sichern. Damit bieten wir vielen Lebewesen einen winterlichen Unterschlupf: Igel, Insekten und andere Tiere können es sich hier gemütlich machen. Nach dem Winter kann dieser Laubhaufen wieder in wertvollen Humus umgewandelt werden und die Nährstoffe bleiben im Gar-
ten. Wer keinen Laubhaufen bilden kann oder zu viel Laub hat, sollte das Laub in die Biotonne, auf den Wertstoffhof oder in einen Komposthaufen geben. Auch wenn es verlockend einfach aussieht: Bei Aufräumarbeiten im Garten sind die Laubsauger der Tod vieler Kleinstlebewesen. Der Sog des Laubsaugers erzeugt Luftgeschwindigkeiten bis zu 160 Stundenkilometer. Käfer, Spinnen, Tausendfüßler, Asseln und Amphibien können sich dem nicht widersetzen und werden eingesaugt. Hat der Laubsauger noch eine Häckselfunktion, werden die Lebewesen gleich zerstückelt. Der Lärm, den ein Laubsauger erzeugt, ist ebenfalls nicht angenehm. Da ist es besser, wieder zu Besen und Rechen zu greifen. Ein Garten mit heimischen Beeren und Stauden ist eine natürliche Nahrungsquelle: Die „süßen“ Früchte an Bäumen und Sträuchern werden von Vögeln und In-
sekten gerne genommen. Stauden, die uns noch vor kurzem mit ihren Blüten erfreut haben, dienen jetzt als Kinderstube. An Halmen und in Blattachsen werden Eier abgelegt, verpuppen sich Insekten, aus denen im nächsten Jahr Lebewesen schlüpfen, wenn wir diese im Garten über Winter stehen lassen. Die Samen an den Stauden bieten Nahrung für heimische Wintervögel. Das Laub, das wir im Garten liegen lassen, ist Versteck für kleine Lebewesen und Futterquelle für insektenfressende Tiere: Vögel drehen die Blätter um und können so Asseln, Schnecken etc. finden. Deshalb tun wir den Garten-Lebewesen, Pflanzen, Tieren und uns einen großen Gefallen, wenn wir unsere Gärten nicht ratzekahl aufräumen und all das entfernen, was der Garten in einem Jahr hervorgebracht hat. Zeit für Rückschnitt und Aufräumarbeiten ist noch im Frühjahr, wenn die Natur wieder erwacht. zg
Kurz notiert HESSEN – Reduzieren Sie in der kalten Jahreszeit Ihren Energieverbrauch und sparen dadurch merklich Heizkosten: Undichte Fenster oder Außentüren sorgen für unangenehme Zugluft und Wärmeverluste in der Wohnung. Bei Fenstern reicht es meistens schon, die Dichtprofile zu erneuern oder die Fensterflügel zu justieren. Bei Wohnungs- oder Haustüren mit offenem Türschlitz kann oftmals nachträglich ein Dichtprofil, ein sogenannter Kältefeind, eingebaut werden. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Hessen. Herr Graef bietet die persönliche Energieberatung der Verbraucherzentrale Hessen jeden dritten Donnerstag im Monat von 15 bis 18 Uhr in Bürstadt, Rathausstraße 2 an. Die Energieberatung dauert in der Regel 45 Minuten und ist kostenfrei. Eine Terminvereinbarung unter 06206/701129 oder (069) 97 20 10900 ist erforderlich. Weitere Informationen zur Energieberatung unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de zg
13
Frisches Tannengrün und Adventsdeko aus dem Wald ab Samstag, 16.11.2019 bis Samstag, 30.11.2019 Mo. – Sa.: 10 – 17 Uhr
bei der Revierförsterei Lampertheim
cr.46mi19
SAMSTAG, 16. NOVEMBER 2019
Forsthausstr. 1a (L3110), Neuschloß, Tel. ab 16.11. - 01512/3267382
WINTERDIENST
Sie haben keine Lust auf lästiges Schneeschippen!?! Wir machen Ihre Wege frei von Schnee und Eis. Wir bieten Ihnen Einsatz rund um die Uhr, auch an Sonn- und Feiertagen. Ausführung nach aktuellen gesetzlichen Vorschriften. priva Haushalte.) (Dieses Angebot gilt ausschließlich für private
Garten- und Landschaftsbau In der Teichgewann 1 · 68623 Lampertheim · Telefon 0151-11183290 http://kreativgarten-mader.de · info@kreativgarten-mader.de
AKTUELLES RUND UMS HAUS
BAUEN und WOHNEN
Anzeige
Echter Hausschwamm – schnelles Handeln geboten Bausanierung Münch GmbH – Ihr Weg mit ISOTEC VIERNHEIM – Der Echte Hausschwamm ist einer der gefürchtetsten holzzerstörenden Pilze in Gebäuden. Die Gefahr eines Befalls ist immer dann gegeben, wenn organische Materialien, insbesondere Holz, über einen längeren Zeitraum einer erhöhten Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Die Fähigkeit des Echten Hausschwamms auch bei niedrigen Holzfeuchten im Verborgenen zu wachsen macht ihn so gefährlich. Ohne für den Laien erkennbare Vorzeichen können tragende Bauteile wie Decken, Dächer und Treppen einstürzen. Daher wird in den Landesbauordnungen sämtlicher Bundesländer die Bekämpfung und Sanierung bauaufsichtlich gefordert. Unter günstigen Bedingungen kann der Echte Hausschwamm bis zu 45 cm je Monat in jede Richtung wachsen und sich somit in hoher Geschwindigkeit ausbreiten. Dabei können die Mycelstränge mühelos über mehrere Meter Nähstoffe transportieren und sogar mineralische Materialien wie z.B. Mauerwerk durchwachsen. Ein zeitnahes Handeln ist geboten! Doch wie stellt man als Laie einen Befall fest? „An der Oberfläche ausgetretene Fruchtkörper und Mycelstänge sind auch für Laien gut erkennbar“ erklärt Jürgen Münch, Holz- und BautenschutzFachmann „charakteristisch sind auch die großen Mengen rostbrauner Sporen, die sich oft im ganzen Raum verteilen.“ Ob es sich um einen Echten Hauschwamm
Beim Auftreten des „Echten Hausschwamm” ist schnelles Handeln vom größter Bedeutung. Foto: oh oder einen eher harmloseren Pilz handelt muss ein Fachmann vor Ort feststellen. Sollte der Hausschwamm noch nicht an der Oberfläche sichtbar sein, können sich senkende Bodenbeläge ein Warnzeichen für Holzzersetzungen im Untergrund und einen eventuellen Befall sein. Für eine erfolgreiche und nachhaltige Sanierung ist die Behebung der Feuchtigkeitsursache jedoch genau so wichtig wie die sorgfältige Schwammbeseitigung. Daher geht eine Schwammsanierung
oftmals Hand in Hand mit einer nachträglichen Gebäudeabdichtung. Deshalb gilt: Unbedingt einen Fachmann zu Rate ziehen, der nach gründlicher Analyse das optimale Sanierungskonzept erstellen kann. zg Weitere Informationen bei: ISOTEC-Fachbetrieb Bausanierung Münch GmbH Werkstraße 38 68519 Viernheim Telefon 06204/6015703 Fax 06204/6014522
Werben auch Sie erfolgreich bei unseren Sonderthemen!
Bauen und Wohnen • Schöner Leben • Das Gartenjahr beginnt • Im guten Andenken • Alles für das junge Paar Das Leben im Alter • Mein schönes Zuhause • Gesünder Leben • Rund ums Tier • Ausbildung & Beruf … Ihre Ansprechpartner: Hildegard Schwara: Tel. 06206 - 94 50 26 • Fax. 06206 - 94 50 10 • schwara@tip-verlag.de Petra Beck: Tel. 06206 - 94 50 19 • Fax. 06206 - 94 50 10 • beck@tip-verlag.de Heiko Steigner: Tel. 06206 - 94 50 18 • Fax. 06206 - 94 50 10 • steigner@tip-verlag.de
Info Energieberatungstag im Rathaus in Biblis BIBLIS – Die Energieagentur Bergstraße, ein Fachbereich der Wirtschaftsregion Bergstraße / Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB), lädt in Kooperation mit der Gemeinde Biblis die Bürgerinnen und Bürger zur Energieberatung ins Rathaus ein. In der Darmstädter Straße 25 in 68647 Biblis können am Mittwoch, 20. November, ab 14.30 Uhr alle Interessierten im Rahmen von zuvor telefonisch vereinbarten Einzelgesprächen Antworten rund um die Bereiche Wärmedämmung, Heizsysteme, Solarenergie und Fördermöglichkeiten finden. Die Beratung ist kostenlos und herstellerneutral. Um auch Berufstätigen eine Beratung zu ermöglichen, finden die Termine bis in den späten Nachmittag hinein statt. Energieexperte Philipp Meister, Projektleiter bei der Energieagentur Bergstraße, informiert, wie man in den eigenen vier Wänden Energie sparen und gleichzeitig die Behaglichkeit und den Komfort des Hauses steigern kann. Er beantwortet Energiefragen rund um das eigene Haus, zum Beispiel zur Wahl des passenden Heizsystems. Welche Faktoren sprechen für eine Pelletheizung oder eine Wärmepumpe? Bringt Dämmung etwas? Welche Dämm-Materialien gibt es? Meister zeigt auf, ob das Dach dazu geeignet ist selbst Strom zu gewinnen oder die Heizung zu unterstützen. Bei den besprochenen Maßnahmen erläutert er jeweils, welche gesetzlichen Vorgaben zu berücksichtigen sind, worauf bei der Umsetzung zu achten ist und welche Förderangebote es gibt. Zur Terminkoordination ist eine Anmeldung erforderlich. Interessierte können sich bei der Energieagentur Bergstraße unter der Rufnummer 06252/68929-88 einen Termin für den Energieberatungstag reservieren lassen. An allen anderen Tagen steht die Energieagentur in Heppenheim allen Bürgerinnen und Bürgern des Kreises Bergstraße für eine kostenlose Energieberatung zur Verfügung. Zur telefonischen Terminvereinbarung ist diese von Montag bis Donnerstag von 9 bis 13 Uhr unter der genannten Rufnummer zu erreichen. zg
N & TÜREinium R E T S FEN u. Alum f
nststof
aus Ku
seit 1992
FeBa Kompetenzpartner Matthias Schuster Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim
20
Tel. 0 62 06-52 769 Fax 0 62 06-56 558 fensterbau-schuster@gmx.de www.fensterbau-schuster.de Wir sind Ihr kompetenter Partner für alle Aufgaben rund um Gartenbau !
Jahre
Wir stehen Ihnen bei allen Projekten mit Rat und Tat zur Seite – von der Beratung, Planung und letztlich Ausführung. Zu unserem Leistungsportfolio gehören: Pflasterarbeiten jeder Art Baumfällung, und -beschneidung Rasenpflege und Neuanlage Abbrucharbeiten, Mauertrockenlegung Entrümplungsarbeiten Pflegearbeiten, Natursteinarbeiten Rückschnitte aller Art Böschungssicherung Kanalarbeiten, Aushubarbeiten Hausmeistertätigkeiten Trockenmauern, Mauerarbeiten Häckselarbeiten Teiche, Zaunanlagen, Revisionsschächte Dachrinnenreinigung, Containerservice
UNSERE LEISTUNGEN AUF EINEN BLICK … kompl. Badsanierungen Sanitär und Heizung Klimaanlagen Solaranlagen Kaminsanierung Beregnungsanlagen
Spenglerei Kernbohrungen Hubarbeitsbühne Gerüstverleih Regenwassernutzung Kundendienste
Anzeige
ENERGIE SPAREN … ABER RICHTIG! MIT LEISTUNGSFÄHIGEN FACHBETRIEBEN AUS DER REGION
KARL HEINZ
KOCH Bäder & Heizung
Inhaber: Ralf Jährling
Solar Wärmepumpen Pellets
Zeppelinstr. 3 · Industriegebiet Ost · 68642 Bürstadt · Tel. 0 62 06 - 71 03 52
www.koch-jaehrling.de - email: info@koch-jaehrling.de
Bäder & Heizungstechnik, Kundendienst
Damit Traumbäder kein Traum bleiben… Ihre kompetenten Partner fürs Bad mit dem „Alles aus einer Hand-Service“! FLIESENFACHGESCHÄFT
JÜRGEN KLOTZ
Maler- und Verputzerbetrieb
Sanitär & Badsanierung Bismarckstraße 39 68623 Lampertheim Tel. 0160 - 875 08 63
✔ BERATUNG ✔ PLANUNG ✔ VERKAUF ✔ VERLEGUNG
WILHELMSTRASSE 23 68623 LAMPERTHEIM TEL. 06206 - 5 75 82 FAX 44 27
Gartenstraße 2 68642 Bürstadt Tel. 06206 - 98 70 - 0 www.hausdach.com
GmbH
FLIESENLEGERMEISTER
Ausführung aller Malerund Tapezierarbeiten Gaußstr. 26 · 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45, Fax 5 30 75 Email: firma@maler-henkel.de
Das Büro des Metalldach- und Fassadenspezialist SIMA Bau Siegler GmbH ist ein edler Blickfang. Hier werden die Kunden empfangen und individuell beraten. Foto: Eva Wiegand
Hochwertiger und sicherer Schutz bei jedem Wetter Metalldächer und Metallfassaden von SIMA-BAU Siegler GmbH – die Experten für Metall BÜRSTADT- Die Wetterverhältnisse haben sich verändert – das bekommen auch Hausbesitzer immer wieder zu spüren, denn Hitzewellen, Dürren, Starkregen und Orkane setzen auch den Gebäuden zu. Die immer heftiger und kurzfristiger entstehenden Wettervorkommnisse können dann schnell zu einem finanziellen Problem werden. Hier bietet die Firma SIMA Bau Siegler GmbH gerade in Sachen Hochwasserschutz eine einfache, hochwertige und sehr sichere Lösung der Firma PREFA, die die Hausherren selbst anbringen können. Der moderne Hochwasserschutz aus Spezialprofilen aus Aluminium ist bestens für das Verschließen von Fenstern, Türen und Toren geeignet und schützt das Hab und Gut vor Wasserschäden. „Unsere bisherigen Kunden sind sehr glücklich damit“, berichtet Mirko Siegler, Geschäftsführer des familiengeführten Unternehmens SIMA-BAU Siegler GmbH, aus seiner bisherigen Erfahrung. Auch für stark belastete Hauswände hat die Firma SIMA Bau Siegler GmbH die richtige Lösung im Angebot. Hier kann Mirko Siegler mit ausführlichen Informationen weiterhelfen. „Jedes Haus hat eine sehr belastete Wetterseite. Mit einer Wetterschutzwand aus Metall kann man sich sehr gut schützen, da sind unsere Fassaden ausgesprochen nützlich“, erklärt Mirko Siegler. Die Metallfassade bietet dabei nicht nur eine optische Aufwertung des Hauses, sondern auch Schutz vor weiterer Belastung. Algen und schwarze Flecken gehören der Vergangenheit an. Selbst schadhafte, stark betroffene und feuchte Wände können durch die vorgehängte und hinterlüftete Fassade wieder trockengelegt werden und geben dem Kunden das gewünschte Wohnraumklima zurück. Obendrein ist der Werkstoff Metall für jegliche Dachformen geeignet und jede farbliche Gestaltung ist möglich. Metalldächer und Metallfassaden punkten dabei gleich mit mehreren Vorteilen: Sie sind sehr wetterbeständig, sturmsicher, langlebig und wartungsfrei – der Hersteller gibt 40 Jahre Garantie – und bilden damit eine gute wirtschaftliche Investition. Fassaden in Schindeloptik und Dächer in Ziegeloptik machen ebenso Eindruck wie farbige Designlösungen, die das Metall als einzigartiges, flexibles und gleichzeitig stabiles Gestaltungsmittel nutzen. Und nicht
Eine Gaube auf dem Dach bringt mehr Licht und schafft mehr Platz. Ist sie aus Metall gefertigt, bietet sie gegenüber einer Gaube aus anderen Werkstoffen einige Vorteile: Das Material ist extrem witFoto: oh terungsbeständig und absolut sturmfest.
Metallfassaden sehen heute nicht nur ästhetisch aus, sondern sorgen auch für Schutz und Sicherheit. Alle nötigen Informationen und eine individuelle Beratung bekommen Interessierte beim Metalldach- und Fassadenspezialist SIMA Bau Siegler GmbH. Foto: oh zu vergessen, gerade in Zeiten in denen der Umweltschutz immer mehr in den Fokus rückt: Der Werkstoff Metall ist zu 100 Prozent recyclefähig. Der ortsansässige Ausbildungsbetrieb ist jedes Jahr auf der Suche nach Talenten, die sich in diesem abwechslungsreichen und interessanten Beruf verwirklichen wollen. „Wir freuen uns über interessierte Jugendliche, die das Handwerk mit Begeisterung erlernen möchten. Denn es bietet jedem einen sicheren und finanziell attraktiven Arbeitsplatz“, betont Mirko Siegler. Bauherren, die wiederum eine Wetterschutzwand aus Metall und/oder eine Dachsanierung planen und sich unverbindlich informieren und beraten lassen möchten, sollten sich folgenden Termin in den Kalender eintra-
gen: Am 8. und 9. Februar 2020 ist die Firma SIMA-BAU Siegler GmbH mit einem Stand auf der Energieund Baumesse Bensheim in der Weststadthalle vertreten. Das Team von SIMA-BAU Siegler GmbH freut sich auf interessante Fragen und Gespräche. Schließlich noch ein Tipp für alle, die Bleche zum Basteln oder für andere Zwecke brauchen: Im Onlineshop von SIMABAU Siegler GmbH können Kantteile und Bleche unter www.Bestell-Dein-Blech.de bestellt werEva Wiegand den. Weitere Infos und Kontakt: SIMA-BAU Siegler GmbH Die Lächner 1 68642 Bürstadt Telefon 06206/71622 www.sima-bau.de
GESÜNDER LEBEN K W 46 |
16. November 2019
Die Seiten für Gesundheit & Wohlbefinden
TITELSTORY Praxis Zahnimpuls
Seite 2
VERLETZUNGEN BEIM SPORT KKH Bergstraße
Seite 4
RÜCKENSCHMERZEN LINDERN Ergo Vitalis GmbH
Seite 7
Dieses und weitere Magazine auch online auf www .
info. jetzt
Samstag, 16. November 2019
Anzeige
Gesünder leben
2
Zahnmedizinisches Versorgungszentrum Zahnimpuls Dr. med. dent. Philipp Maatz und Kollegen stellen die Praxis und ihr Leitbild vor LAMPERTHEIM – Zahnimpuls Lampertheim wurde zum 1. April 2019 zahnmedizinisches Versorgungszentrum mit einem vielseitigen zahnmedizinischen Angebot für Erwachsene und Kinder. Unterschiedliche Schwerpunkte der Ärzte ermöglichen alle Behandlungen auf höchstem zahnmedizinischem Niveau unter einem Dach. Gerne möchten wir unser Leitbild vorstellen.
Patienten an erster Stelle Wir klären alle Patienten umfassend über das medizinisch Erforderliche und die medizinisch möglichen Behandlungen auf. Dabei beleuchten wir sowohl die Regelleistungen der Krankenkassen als auch die Alternativen beziehungsweise mögliche Ergänzungen. Die dauerhafte Gesundheit und das Wohl der Patienten stehen bei uns an erster Stelle, wir behandeln alle Patienten so, als würden wir uns selbst behandeln.
Höchster Qualitätsanspruch Dank modernster Medizintechnik, den besten Materialien und stets fortgebildetem Praxisteam
behandeln wir mit überdurchschnittlicher Qualität. Wir haben an unsere eigenen Behandlungen einen ehrgeizigen Qualitätsanspruch und sind erst zufrieden wenn dieser erfüllt ist.
Praxisführung Unsere ärztliche Tätigkeit dient dem Wohle der Patienten. Unser Können und Wissen wird ausschließlich für die Gesunderhaltung und Gesundwerdung unserer Patienten eingesetzt, dafür nutzen wir die weltweit modernsten Verfahren.
Ganzheitliche Behandlung Wir betrachten immer den Menschen als Ganzes, niemals nur den einzelnen Zahn. Dabei liegt ein besonderer Fokus der Praxis auf der Behandlung von Angstpatienten. Bei Planungen denken wir umfassend und langfristig. Bei komplexen Arbeiten bieten wir unseren Patienten die Behandlung in Vollnarkose an – auch außerhalb der üblichen Sprechzeiten (z.B. Samstags).
Wissen und Kompetenz Wir streben kontinuierlich nach Wissen und Weiterentwicklung. Durch Fort- und Weiterbildung steigern wir unsere eigenen Fähigkeiten sowie die der anderen Praxismitarbeiter.
Umgang Wir sind im Umgang ehrlich und offen miteinander. Wir treten unseren Patienten, Mitarbeitern und Geschäftspartnern mit Respekt entgegen. In unserer Meinung und unserem Verhalten sind wir integer und behandeln strikt nach medizinischen Leitlinien. Wir sind zuverlässig und stehen zu unserem Wort.
Fotos: oh
Verantwortung
Lampertheim freut sich auf IhAls zahnärztliches Versor- ren Besuch. Unsere Öffnungsgungszentrum sind wir uns der zeiten sind montags bis donbesonderen Verpflichtung ge- nerstags von 8 bis 20 Uhr, freigenüber der Gesellschaft und tags von 8 bis 15 Uhr. zg den kommenden Generationen bewusst. Wir leisten unseren Info an all e Interess Beitrag für die langierten: Vortrag vo n D r. Philipp M fristige Zukunftssiam 17. No aatz, vember, 1 cherung gerne und 2.15 bis 13 „ Angstfrei .15 Uhr: lachen – w mit Spaß an der Arie Zahnarz Angstpatie tbeit. Dabei bringen nten endli Lebensqu ch Ihre alität zurü wir ökonomische, ck gewinn Ort : PAR A en.“ C E L SU S H ökologische und EILPR AK T IKERSCHUL E M soziale Aspekte ANNHEIM Kaiserring in Einklang. 2-6, 68161 Mannheim Das Praxisteam von Zahnimpuls
Weitere Infos bei Zahnimpuls MVZ Dr. med. dent. Philipp Maatz • Dr. med. dent. Eduard Krahé Zahnärztin Marion Knapp • Dr. med. dent. Brigitte Utzig Zahnarzt Tom Baarends Bürstädter Straße 43 • 68623 Lampertheim Telefon 06206/2830 kontakt@zahnimpuls-lampertheim.info www.zahnimpuls-lampertheim.de Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag von 8 bis 20 Uhr Freitag von 8 bis 15 Uhr Samstags nach Vereinbarung, reserviert für Vollnarkosen.
Anzeige
Samstag, 16. November 2019
Gesünder leben
3
Dauerstress kann krank machen Auf natürliche Weise die Notbremse ziehen (djd). Jeder kennt ihn, viele leiden darunter: Stress. Oft gleicht der moderne Alltag einem Wettlauf gegen die Zeit. Schon in der Schule beginnen Konkurrenzkampf und Leistungsdruck. Später am Arbeitsplatz jagt ein Termin den nächsten. Aus Angst vor Jobverlust werden Überstunden und ständige Erreichbarkeit selbstverständlich, während erholsame Pausen auf der Strecke bleiben. Fatal: Auch nach Feierabend fehlt die Zeit zur Entspannung: Einkauf, Haushalt, Familie und weitere Termine stehen auf dem Programm. Todmüde fällt man schließlich in die Federn. Doch das Gedankenkarussell dreht sich immer weiter und hält den Schlaf fern. Bald ist der Akku leer, ein Gefühl der Überforderung macht sich breit, die Nerven liegen blank. Mediziner warnen: Je häufiger, intensiver und anhaltender der Stress ist, desto größer wird das Risiko, dass er sich physisch und psychisch auf die Gesundheit auswirkt.
Neue Kraft schöpfen
möglich. Ein natürlicher Extrakt aus dem Rosenwurz, enthalten etwa in Vitango, kann den Energiestoffwechsel jedoch verbessern und Symptome wie Kraftlosigkeit und Erschöpfung lindern. Dieser pflanzliche Extrakt reduziert die Ausschüttung von Stresshormonen, erhöht dadurch die Stresstoleranz und verhilft zu mehr Gelassenheit. So gelingt es besser, die Notbremse zu ziehen und Stressoren aus dem Weg zu räumen. Welcher Stresstyp man ist, zeigt beispielsweise der Selbsttest unter
www.vitango-gegen-stress.de. Der bewusste Ausgleich zwischen Anspannung und Entspannung hilft dabei, besser mit Stress umgehen zu können. Beispielsweise ist es für „Kopfarbeiter“ wichtig, ausreichend Bewegung in den Alltag einzuplanen. In der umgekehrten Situation ist es gut, auch mal ausgiebig zu faulenzen und bewusst die Seele baumeln zu lassen. Ein erprobtes Mittel gegen Zeitdruck und organisatorische Überforderung ist das Zeitmanagement mit To-do-Lis-
ten, in denen die zu erledigenden Aufgaben nach Dringlichkeit und zeitlichem Aufwand sortiert sind. Wer sich leer und ausgepowert fühlt, kann auf gesellige Art und Weise gegensteuern: Ein Abend mit der Freundin oder glückliche Momente mit der Familie lassen Stress in Vergessenheit geraten. Auch ein neues Hobby ist eine gute Anti-Stressmethode – denn die neu entdeckte Leidenschaft beschäftigt den Kopf mit anderen Dingen als mit den eigenen Stressfaktoren.
ar.27sa19
So kann es bei Dauerstress zu Kopfschmerzen und Gereiztheit kommen. Die Konzentrationsfähigkeit und Denkleistung lassen nach. Das Immunsystem wird geschwächt. Sogar die Risiken für psychische Erkrankungen oder Herz-Kreislauf-Krankheiten sowie Diabetes steigen. Stress vollständig zu vermeiden, ist nicht
Werden Anspannung und Gereiztheit zu ständigen Begleitern, kann das die Gesundheit und das WohlFoto: djd/Vitango/Adobe Stock/baranq befinden beeinträchtigen.
Dr. med. dent. Philipp Maatz
MVZ
www.Zahnimpuls-Lampertheim.de Unsere Leistungen: • Zahnimplantate • Zahnersatz (abdruckfrei) • Vollnarkose • Alterszahnheilkunde • Ästhetische Zahnheilkunde
• Behandlung bei Zahnarztangst • Paradontitis-Therapie • Prophylaxe • Kieferorthopädie • Kinderzahnheilkunde
Unsere Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag 8.00 bis 20.00 Uhr • Freitag 8.00 bis 15.00 Uhr • Samstag nach Vereinbarung
Bürstädter Straße 43 • 68623 Lampertheim • E-Mail: kontakt@zahnarztpraxis-lampertheim.de
Telefon: 06206 - 28 30
– Barrierefreie Praxis mit Parkplätzen direkt vor der Tür –
Samstag, 16. November 2019
Anzeige
Gesünder leben
4
Verletzungen beim Sport Patientenforum der Orthopädie und Unfallchirurgie am Kreiskrankenhaus Bergstraße am 22. November KREIS BERGSTRASSE – Gemeinhin ist Sport eine gute Sache. Wer sich regelmäßig und den eigenen Belastungsgrenzen angemessen bewegt, tut etwas für seine Gesundheit. Körper und Geist profitieren, das Herz-Kreislauf-System wird gestärkt. Das ist bekannt und ein Credo von Ärzten. Doch was tun, wenn es zu Verletzungen kommt? Und was sind typische Verletzungen im Breitensport. Vielfach sind Knie und Sprunggelenk betroffen. Das nächste und in diesem Jahr letzte Patientenforum der Orthopädie und Unfallchirurgie am Kreiskrankenhaus Bergstraße ist dem Thema gewidmet. Mit Dr. Wolfgang Armbruster spricht ein ausgewiesener Experte. Zu dem Nachmittag unter der Überschrift „Sportverletzung des Knies und Sprunggelenks“ wird für den 22. November (Frei-
tag) in das Casino des Kreiskrankenhauses, Viernheimer Straße 2, eigenladen. Beginn ist um 14.30 Uhr, Ende gegen 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss an den Vortrag steht Dr. Armbruster den Zuhörern Rede und Antwort. Es kann eine falsche Bewegung oder es kann Überlastung sein, die beim Sport schwerwiegende und oft langwierige Verletzungen zur Folge haben. Das erleben Dr. Armbruster und seine Kollegen am Kreiskrankenhaus regelmäßig. Als Sektionsleiter Unfallchirurgie der zum Heidelberger Universitätsklinikum gehörenden Klinik kennt der Mediziner mit Zusatzqualifikation „Spezielle Unfallchirurgie“ die verschiedenen Verletzungsmuster sehr genau. Vieles hat er gesehen, vieles behandelt. Beim Patientenforum erklärt der Fach-
arzt, wie Knie und Sprunggelenk aufgebaut sind und warum diese besonders anfällig für Verletzungen beim Sport sind. Er spricht darüber, wie Knochen, Sehnen, Bänder und Kreuzbänder im Zusammenspiel die Funktionstüchtigkeit der Gelenke sichern und wie Spezialisten Verletzungen diagnostizieren und therapieren. Gewöhnlich spüren Betroffene sehr schnell, wenn ein Gelenk verletzt ist. Wie schwerwiegend die Verletzung ist, kann aber nur ein Experte sagen. Entsprechend wichtig ist es, einen Arzt zu konsultieren. Und wie werden Sportverletzungen behandelt? In vielen Fällen sind konservative Therapien möglich. Salben können helfen, ebenso das gezielte Ruhigstellen des verletzten Gelenks. Auch Krankengymnastik kann gut tun. Oft ist
es die Kombination mehrerer Ansätze, die hilft. Es gibt allerdings auch Fälle, in denen eine Operation angeraten oder unabwendbar ist. Dr. Armbruster erklärt beim Patientenforum wann ein Eingriff erfolgen sollte oder muss und warum. Auch spricht er über die Operationsmethoden. Vielfach können Knie und Sprunggelenk heutzutage minimalinvasiv, also durch einen kleinen Gewebeschnitt, operiert werden. Ein Thema, bei dem sich Veranstaltungsbesuchern interessante Einblicke in die Arbeit der Ärzte in den OP-Sälen des Kreiskrankenhauses eröffnet. Auch das ist eines der Ziele des Forums – Transparenz schaffen und Patienten wie anderen Interessierten die breitangelegten Möglichkeiten der modernen Medizin vor Ort aufzeizg gen.
Prof. Dr. Dr. Weibrich, Dr. Lena Tricot und Kollegen informieren über die Volkskrankheit Parodontitis
Was ist Parodontitis?
Parodontitis erhöht Risiken für allgemeine Krankheiten
Zusammenhänge zwischen Mundgesundheit und allgemeiner Gesundheit sind nachweisbar Parodontitis ist neben Karies die zweite große Volkskrankheit, die unbehandelt zu Zahnverlust führt. In der Altersklasse der 65- bis 74-Jährigen ist aktuell jeder Zweite betroffen, mit zunehmendem Lebensalter steigt das Risiko, an einer Parodontitis zu erkranken. Als Parodontitis bezeichnet man eine chronisch entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates. Sie beginnt in der Regel schleichend und vom Patienten unbemerkt, ein Hinweis ist häufiges Zahnfleischbluten. Oft bemerkt der Patient erst, dass er eine Parodontitis hat, wenn das Zahnfleisch zurückgeht und die Zähne locker werden. Wird diese Erkrankung nicht behandelt, führt sie zu Zahnverlust. Es entstehen Probleme beim Essen und Sprechen, das Selbstvertrauen und die Lebensqualität werden beeinträchtigt. Um eine Parodontitis zu verhindern, sind regelmäßige Zahnarzttermine und eine dauerhaft effektive Mundhygiene erforderlich. Im Rahmen der zahnärztlichen Untersuchung kann die Erkrankung frühzeitig festgestellt werden, denn hier erhebt der Zahnarzt den sogenannten Parodontalen Screening Index (PSI), bei dem mit Hilfe einer Sonde die Tiefe der Zahnfleischtaschen gemessen wird. Patienten, die Sondierungstiefen von 3,5 mm oder mehr aufweisen, sind an Parodontitis erkrankt, eine Behandlung ist indiziert. Die Parodontitis ist keine auf die Mundhöhle begrenzte Infektion: Entzündungsstoffe gelangen in den Blutkreislauf und können auch in anderen Organen pathologisch wirken. So bringen Parodontalerkrankungen ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall sowie für Schwangerschaftskomplikationen mit sich. Wissenschaftliche Untersuchungen belegen zudem Wechselbeziehungen zu systemischen Erkrankungen wie Diabetes mellitus, rheumatischen sowie Atemwegs-Erkrankungen. Eine gute Mundhygiene, regelmäßige Zahnarztbesuche und das Erkennen der Symptome fördern nicht nur die Mundgesundheit, sondern unterstützen auch die Behandlung anderer Krankheiten.
Herzkreislauferkrankungen, Herzinfakt 2–11-faches Risiko
Chronische Erkrankungen der Atemwege 2–4-faches Risiko
Diabetes 2–11-faches Risiko
Schwangerschaftsrisiken z.B. Frühgeburt 2–8-faches Risiko
Osteoporose 2–4-faches Risiko
Rheumatoide Arthritis 2–11-faches Risiko
Prof. Dr. Dr. Weibrich, Dr. Tricot & Kollegen Luisenstraße 7 | 67547 Worms | Telefon (0 62 41) 2 48 90 | www.praxis-weibrich-worms.de
ck46sa19 | Foto: PublicDomainPNG / Pixabay.com
Prof. Dr. Dr. Weibrich, Dr. Lena Tricot und Kollegen:
Samstag, 16. November 2019
6
Geschmeidig durchs Winterhalbjahr
Anzeige
Gesünder leben
Endlich wieder gut schlafen Tipps bei Schlafstörungen – Präventologen beraten ganzheitlich
Vom Physiotherapeuten anleiten lassen (djd). „Ich spüre die Kälte in allen Knochen“ – diesen Stoßseufzer hört man im Winterhalbjahr gerade von Arthrosepatienten häufiger. Zwar konnte bisher kein wissenschaftlicher Zusammenhang zwischen verstärkten Schmerzen und kalten Temperaturen belegt werden, aber subjektiv wird es vielfach so empfunden. Experten vermuten einen Grund darin, dass der Stoffwechsel sich verlangsamt und in der Folge die Durchblutung im Gelenk sinkt. Hinzu kommt, dass sich die Menschen bei frostigem Wetter weniger bewegen, sondern es sich lieber auf der Couch gemütlich machen. Das aber ist Gift für alle, die unter Arthrose leiden. Der erste Ansatzpunkt, um mobil und geschmeidig zu bleiben, ist daher ein gelenkschonendes Training. Wer bei unwirtlicher Witterung nicht ständig hinaus will, kann auch täglich zu Hause aktiv werden. Am besten lässt man sich beim Physiotherapeuten geeignete Übungen zeigen.
Wärmebehandlungen sind wohltuend
(djd) . Sie kommen abends x fi / t h nicht zur Ruhe, wälS ano Fo t o : d j d / zen sich stundenlang im Bett von der einen Seite zur anderen oder wachen zu früh auf und können nicht mehr einschlafen. Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Schlafproblemen. Konzentrationsstörungen, Stimmungsschwankungen und sogar gravierende Gesundheitsprobleme können die Folge sein. Doch was tun?
Kräutertee statt Bier Ob Stress, Medikamente oder körperliche Erkrankungen: Die Ursachen von Schlafstörungen sind komplex. Manchmal stecken auch simple Gründe wie schwere Mahlzeiten am Abend oder zu viel Lärm dahinter. Der geprüfte Präventologe und Schlafforscher Markus Kamps ist Spezialist auf diesem Gebiet. Er ist deutschlandweit der erste Präventologe mit Fachrichtung Schlaf- und Stressberatung und vermittelt sein Wissen auf Vorträgen, Seminaren und Workshops in Unternehmen und Or-
ganisationen. „Tee statt Bier, Tagebuch statt Smartphone, Spaziergang statt Thriller“, lautet ein Tipp des Schlafexperten. Wichtig sei auch, dass das Schlafzimmer zum Ausruhen einlädt und gut gelüftet ist sowie die richtige Temperatur hat. „Sowohl zu trockene als auch zu feuchte Raumluft kann sich ungünstig auf den Schlaf auswirken. Empfohlen wird 45 bis 65 Prozent Raumluftfeuchte bei 16 bis 18 Grad“, so Kamps. Persönliche Rituale können ebenso dabei helfen, um in den Schlaf zu finden. Kamps: „Tun Sie Dinge, die Ihnen Freude machen, leiten Sie Ihre Entspannung ein, aber immer auf die gleiche Weise.“ Auch das Erlernen von Entspannungstechniken kann nach Ansicht des Schlafexperten nützlich sein: „Wenden Sie sich an einen Schlafpräventologen oder Schlafcoach Ihres Vertrauens, Ihre Krankenkasse oder an einen Präventologen in Ihrer Nähe. Fast alle bieten Verfahren mit Atemübungen zur Stressreduktion und EntspanFoto: pixabay .com
Was vielen Betroffenen in der kalten Jahreszeit außerdem guttut, sind (außer bei aktivierter, entzündlicher Arthrose!) sanfte Wärmebehandlungen. Das können Bestrahlungen mit einer Rotlichtlampe sein, Kirschkernkissen oder Wärmflaschen auf den betroffenen Gelenken. Auch ein warmes Vollbad oder einen Saunabesuch empfinden viele Arthrosepatienten als angenehm.
Ein guter Schlaf ist wichtig für die Regeneration des Körpers. Doch Millionen Deutsche leiden unter Schlafstörungen. Foto: djd/Berufsverband der Präventologen/Dash - Fotolia nung in Kursen an.“ Ein wichtiger Punkt ist der ganzheitliche Ansatz. Ebenso das regelmäßige Austauschen der Matratze: Studien belegen, dass spätestens nach neun Jahren die Matratze gewechselt werden muss, um positiv auf Stress und Rücken reagieren zu können. Präventologen sind nicht nur in der Schlaf- und Stressberatung tätig. Vielmehr beraten sie Kunden ganzheitlich in allen Gesundheitsfragen und helfen bei der Umsetzung individueller Gesundheitsziele. Dank der breit gefächerten Ausbildung können sie in vielen Bereichen arbeiten.
RückenschmerzenWie lindern man Rückenschme Anzeige
Schon viele Menschen sind dank der richtigen Matratze schmerzfrei geworden die Matratze, und welche ist geeignet? H. Ellermann: Schlaf dient der Erholung der Gelenke und Entspannung der Muskulatur. Folgender Test fand statt: Matratzen in verschiedenen Qualitätsstufen, ein Wasserbett und die H.Luftlagerung Ellermann: wurden mit derselben Testperson über eine Ruhe-Schlafzeit von 6 Stunden getestet. Die Unterschiede waren sehr groß. Auf dem Luft-Schlafsystem war die nächtliche Ruhe ungestört, die Testperson fand schnell die optimale Liegeposition und hatte einen ruhigen Schlaf.
um sich zu regenerieren. Einfach perfekt, wie genau man mit dem Luftdruck die Stützfunktion im Liegen einstellen kann. Hier kann kein anderes System mithalten, Luft bietet einen einzigartigen Vorteil. Auch Menschen mit größeren Wirbelsäulenproblemen finden eine optimale Lagerung und somit die notwendige Nachtruhe.
im Schlaf lindern kann
H. Ellermann: Bisher konn- die Luftkammern erfüllen te ich nur sehr gute Erfah- ihren Dienst noch wie am Rückenbeschwerden zählen zu den häufigsten, rungen mit dem Luftlageersten Tag. In dieserteuersten Zeit und medizinisch ungelösten Problemen. Die bestefällig Behandrungssystem machen und wären 3 Matratzen von Rückenproblemen ist die Prävention – und dabei habelung daher ausschließlich gewesen, welche in Sumspielt die Matratze eine entscheidende Rolle! Ein Interpositive Rückmeldungen me viel teurer sind. Zuview mit Heinrich Ellermann, langjähriger Leiter PhysikaliRheinBlick: erhalten. Aus diesem Grund dem ist das Luft-Schlafsche Therapie eines Krankenhauses. sage ich: Das Liegen auf system sehr atmungsLuft ist durch nichts zu top- aktiv, man schwitzt darin H. Ellermann: pen! wenig.
Schon viele Menschen sind dank der richtigen Matratze schmerzfrei geworden
Gibt es denn auch negative Punkte?
ELLERMANN:
ELLE
ELLE
Abb.: Schnittmodell Luft-Schlafsystem
Hat das Luft-Schlafsystem weitere Vorteile? H. Ellermann: Ja. Die übliche Materialermüdung RheinBlick: einer Matratze liegt bei 6 bis 7 Jahren, dann ist ein kompletter MatratzenausH. Ellermann: tausch erforderlich. Mein eigenes Luft-Schlafsystem ist fast 20 Jahre alt,
Mehr Informationen erhalten Sie gerne bei: ERGO VITALIS GmbH Am Altbach 11 67246 Dirmstein Telefon (0 62 38) 98 99 81 www.ergofit24.de
* 150€ Preisnachlass beim Kauf eines ERGOFIT Schlafsystems vom 16.11. bis 14.12.2019 bei: ERGO VITALIS GmbH, Dirmstein (Organisator). Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.
Rückenschmerzen zählen zu den häufigsten, kostenintensivsten und medizinisch ungelösten Problemen in Deutschland. Die beste Behandlung von Warum empfehlen Sie das Rückenproblemen ist die Schlafen auf Luft? Prävention – und dabei H. Ellermann: Das Luftspielt die Matratze eine Schlafsystem wird über RheinBlick: wichtige Rolle. den Luftdruck auf das Körpergewicht so eingestellt, Ein Interview mit Heinrich H.bis man gewissermaßen Ellermann: Ellermann, langjähriger Lei- „schwebt“. Es stützt an jeter Physikalische Therapie der Stelle gleich. Die Wireines Krankenhauses. belsäule wird im Liegen leicht „auseinandergezoHerr Ellermann, in Ihren gen“, was die Bandschei45 Berufsjahren haben Sie ben völlig entlastet. So kann unzählige Fälle von Rü- das Bandscheibengewebe RheinBlick: ckenbeschwerden behan- leichter die notwendige delt. Welche Rolle spielt Nährflüssigkeit aufnehmen,
Eignet sich das LuftSchlafsystem auch bei schwereren Rückenbeschwerden? H. Ellermann: Ja. Ich erinnere RheinBlick: mich an einen Patienten der Intensivstation nach erfolgter Bauch-OP, er klagte über Schmerzen in der Wirbelsäule. Problem war die DeH. Das Ellermann: formierung seiner Brustwirbelsäule. Ich bettete ihn auf eine Luftlagerung um. Die Schmerzen ließen nach. Ich empfahl ihm seine Matratze gegen eine Luftlagerung auszutauschen. Wochen später berichtete er mir seine Erfahrung mit dem Luft-Schlafsystem. So gut habe er zuvor nie liegen und schlafen können.
ELLE
Bei Rückenschmerzen: jetzt anrufen, testen und Leser-Rabatt von 150,– € bekommen!* Testen Sie bei Rückenproblemen ERGOFITair, das ergonomische Schlafsystem mit dem weltweit einzigartigen Luft-Lamellen-Kern. Dank der individuell einstellbaren Luft-Lagerung passt sich ERGOFITair perfekt an Ihren Körper an. So können sich Wirbelsäule und Bandscheiben über Nacht optimal regenerieren. ERGOFITair wird von vielen Rückenexperten empfohlen. ERGO VITALIS GmbH Am Altbach 11 | 67246 Dirmstein | Telefon: 06238 989981 | www.ergofit24.de
LESER- R ABAT T 150 €*
rh46sa19
Bei Rückenschmerzen: Jetzt das neue ERG Luft-Schlafsystem mit 150€ Leser-Rabatt
Samstag, 16. November 2019
8
Anzeige
Gesünder leben
STATT GEBISS: FESTE ZÄHNE SOFORT UNTER OPTIMALEN VORAUSSETZUNGEN SOGAR IN EINER SITZUNG UND OHNE PROVISORIUM MÖGLICH
FESTE ZÄHNE IN NUR EINER SITZUNG Leiden Sie unter Ihren lockeren dritten Zähnen? Wir können ihr Problem lösen: festsitzende Kronen oder Brücken werden an strategisch intelligent gesetzten Implantaten sicher und bequem befestigt. Wie lange das dauert? Bei optimalen Voraussetzungen in der Regel an einem Tag. Sogenannte „All-on Systeme“ machen einen belastbaren Zahnersatz vom ersten Tag an möglich. Sofort nach dem Eingriff wird ein fester, allerdings provisorischer Zahnersatz auf die Implantate gesetzt. Eine Übergangslösung, mit der man monatelang zurechtkommen muss. Erst nach dem endgültigen Einwachsen der Implantate werden diese gegen den endgültigen Zahnersatz ausgetauscht.
ARTONSYSTEMS® - DIE INNOVATION! Bei dem ARTONSYSTEMS® Implantatsystem erfolgt an einem Tag die Extraktion, das Einsetzen der Implantate und die zahntechnische Versorgung mit einer endgültigen festen Krone oder Brücke. Es gibt keinen provisorischen Zahnersatz mehr! Sie haben noch am gleichen Tag einen endgültigen Zahnersatz. Auch das Volumen dieses Zahnersatzes ist geringer als bei anderen Methoden. Dadurch ähnelt das System dem natürlichen Tragegefühl der eigenen Zähne. Patienten erfahren so eine neue Lebensqualität.
ARTONSYSTEMS ® - DIE PREISWERTE ALTERNATIVE
ERFAHREN SIE MEHR ÜBER DR. LUX M.SC. M.SC. Dr. Thomas Lux praktiziert als Implantologe seit vielen Jahren erfolgreich in Mannheim. Mit vielen tausend gesetzten Implantaten, ist er ein geprüfter Experte der Implantologie. Auch unter Kollegen ist er ein gefragter Berater und Patenarzt im Fachbereich Implantologie. Als sehr erfahrener Zahnarzt spezialisierte sich Dr. Thomas Lux auf die Implantologie durch ein zweijähriges postgraduales Studium der Implantologie mit dem Abschluss Master of Science in Oral Implantology, sowie einem Master of Science in orale Implantologie und Parodontologie. Darüber hinaus ist er ein Patenzahnarzt der DGOI, verfügt über den Diplomate Status ICOI und ist Mitglied des Leading Implant Centers.
Neue Abdrücke und weitere Termine für nochmalige Arbeiten im Mund erübrigen sich. Das spart vor allem Zeit und Geld. In der Basis-Variante ist ein Implantat mit Krone für einen Komplettpreis ab 1.290 € erhältlich. Hinzu kommt, falls es notwendig wird, ein möglicher Knochenaufbau.
1 IMPLANTAT MIT KRONE: AB 1.290 € 4 IMPLANTATE MIT PROTHESE: AB 3.900 € 4 IMPLANTATE MIT BRÜCKE:
AB 7.500 €
ZAHNMEDIZINISCHES VERSORGUNGSZENTRUM
Hanauer Str. 11 68305 Mannheim Telefon 0621–7899809 0
Internet www.luxzahnaerzte.de
E-Mail info@luxzahnaerzte.de