SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Samstag, 23. November 2019 · KW 47 · Auflage 26.390 · 43. Jahrgang
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Vorweihnachtliche Atmosphäre bei Glühweinduft Lampertheimer Weihnachtsmarkt auf dem Europaplatz am 1. und 2. Adventswochenende
Kia
Neu- Gebraucht- & Jahreswagenausstellung Süd - West!
DS Automobile Inh. Antonio Mazzone e.K. Lindenstraße 46 • 68623 Lampertheim/Stadtteil Hofheim Tel. 06241 985302 www.ds-automobile.net
lr29sa16
WIRHABENIHREN GOLDANKAUF NEUNJOB(m /wd )
Vergleichen Sie und vertrauen Sie Ihrem 1A-Juwelier Hafergasse 9 · Worms Der Endpreis zählt!
W
Wenn Lichter und Kinderaugen um die Wette strahlen und der Duft von gebrannten Mandeln und Glühwein durch die Straßen zieht, ist endlich wieder Weihnachtsmarktzeit. Archivfoto: red JUWELIER SAFAK · Hafergasse 9 · 67547 Worms
LAMPERTHEIM – Bereits in ei- germeister Gottfried Störmer und der Musikschule Lampertheim in mit nach Hause nehmen. Beginn ner Woche wird die erste Kerze am Spargelkönigin Alina-Sophie I. – der Stadtbücherei zur Weihnachts- ist um 16 Uhr. Da es nur eine beAdventskranz angezündet, Weih- auf die Kinder wartet hierbei eine lesung „Nussknacker und Mäuse- stimmte Anzahl an Plätzen gibt, nachten steht kurz vor der Tür. besondere Überraschung. könig” ein. Karten für die Veran- ist eine Anmeldung notwendig. Jetzt kommt die Zeit, in der GlühAußerdem zeigt die BILA an staltung gibt es Vorverkauf beim Anmeldebogen sind im RathausStadt Lam- Service Lampertheim, Domgasse wein- und Mandelduft durch die diesem Abend um 18 und um 19 Rathaus-Service derHABEN JUWELIER WIR Straßen und Gassen ziehen und Uhr im Gemeindesaal der Lukas- pertheim für 8 Euro. 2, erhältlich. NEUEN JOB auf den Plätzen bunt geschmückte gemeinde (Römerstraße 94) den Am Sonntag, 1. Dezember, finDen Samstag, 7. Dezember, und Juwelier Safak öffnet wied Buden und helle Lichter in gemüt- Film zum BILA-Aktionstag. Inte- det außerdem zum sechsten Mal Sonntag, 8. Dezember, gestaltet um www.winter-variete.net I M K E S S E L H A U S W O R M S licher Atmosphäre zum Verweilen ressierte Bürgerinnen und Bürger die beliebte Weihnachtsbäckerei 16 Uhr das House of Dance-Style auf den Weihnachtsmärkten ein- sind herzlich willkommen. statt. Wie im vergangenen Jahr kön- mit einem Weihnachtswichtelland vor einem Jahr sah es so aus, dass sich laden – so auch in Lampertheim. Weihnachtliche Atmosphäre und nen die Kleinen ab sechs Jahren mit Spiel- und Bastelaktionen für Ich konnte einfach keinen geeigneten Traditionell am ersten und zwei- Klänge wird Klaus Bernd Adams in der kostenlosen Weihnachtsbä- Kinder von 2 bis 14 Jahren. Wegen WIR HABEN IHREN engagierten Lucas Akbaba gefunden WIR HABEN IHREN ten Adventswochenende lädt in der am Samstag, 30. November, um ckereiwerkstatt vor und im Alten begrenzter Teilnehmerzahl ist eine NEUEN JOB (m / w / d ) (m / w ) noch einmal NEUEN Heute JOBmöchte ich/ d mich Spargelstadt der Lampertheimer 17.30 Uhr mit seinem Ziehorgel- Rathaus auf dem Europaplatz ih- Voranmeldung unter dance-style@ Nachfolger das gleiche Vertrauen. Er h Weihnachtsmarkt auf den Europa- spiel verbreiten und auch am Sonn- rer Kreativität freien Lauf lassen. web.de oder unter 0179-6659644 in Frankfurt gearbeitet und mit nur 21 Industriemechaniker platz ein. Die Öffnungszeiten des tag, 1. Dezember, wird es musika- Die Kids können im Alten Rathaus erwünscht. Wir sind für Sie da. eine Menge an Erfahrungen sammeln Wir sind für Sie da. Bei Lucas Akbaba weiß ich mein Gesc Versprochen. Weihnachtsmarktes sind an beiden lisch: Um 18.30 Uhr und um 20 ihre eigenen Plätzchen vorbereiten Musikalisch wird es wieder am Betriebsschlosser Versprochen. Wochenenden am Freitag von 17 Uhr wird die MIL zu hören und und gestalten. Sobald der Teig ge- Sonntag, 8. Dezember: Um 16 Im Namen von Herrn Akbaba lade ich Metallbearbeiter Gesellschaft für knetet, ausgerollt und die Plätzchen Uhr lädt die LA Reed Big Band bis 22 Uhr sowie am Samstag und erleben sein. Ab 15.7.2016 öffnen sich d Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH Am Samstag, 30. September, ausgestochen sind, geht es mit den zu Swing und Jazz in den SchwaSonntag jeweils von 16 bis 22 Uhr. Elektriker Personaldienstleistungen mbH Herr Akbaba und sein Team freuen sic Für die vorweihnachtlichen Tage um 17 Uhr findet zudem die Mär- kleinen Leckereien direkt raus aus nensaal ein, der Eintritt beträgt 10 Römerstraße 72 | 67547 Worms Maschinenführer Römerstraße 72 | 67547 Worms sind zahlreiche Aktionen rund um chenstunde „Trolle, Wichtel, En- der Tür in die Holzbacköfen. Die Euro. Die Kita Guldenweg bereiT 06241 / 97 27 - 0 Herzliche Grüße, Ihr T 06241 / 97 27 - 0 www.ame-zeitarbeit.de Gabelstaplerfahrer den Weihnachtsmarkt geplant. Er- gelchen” in der Stadtbücherei statt, Weihnachtsbäckerei findet unter chert den Weihnachtsmarkt mit www.ame-zeitarbeit.de öffnet wird der Lampertheimer der Eintritt hierfür beträgt 4 bzw. der Leitung von Susi Hausmann einem Auftritt um 17.30 Uhr. Für Weihnachtsmarkt am Freitag, 29. 8 Euro. Und um 19.30 Uhr lädt das statt und die teilnehmenden Kin- musikalische Untermalung sorgt November, um 17.30 Uhr durch den Erzähltheater mit Gabi Altenbach der können im Anschluss natür- zudem um 18.30 Uhr und um 20 Schulchor der Schillerschule, Bür- und dem Stubenmusikensemble lich sofort ihre Eigenkreationen Uhr erneut die MIL. red
WirsndfürSieda. Verspochen. DIESEN WINTER im kesselhaus worms
Geslchaftür Personaldienstli unge mbH
Römerstaße72|6547Worms T06241 /972-0 w .ame-zitarbeit.d
Cs38sa19
Juwe Selahattin Avci
Großes TIP Weihnachtsgewinnspiel startet in dieser Ausgabe!
P.S.: Ab 15. Juli 2016 sind wir wied von attraktiven Eröffnungsan
Wir haben ausgewählte
vor ein Ich kon engagi
JUWELIER SAFAK · Hafergasse 9 · 67547 W
Traditionelles Rätselraten im Advent mit großartigen Preisen im Gesamtwert von über 7.000 Euro RIED – Die Adventszeit steht kurz vor der Tür– und auch in diesem Jahr können sich die Leserinnen und Leser des TIP auf das traditionelle Weihnachtsgewinnspiel mit zahlreichen Teilnehmern und vielen großartigen Preisen im Gesamtwert von mehr als 7.000 Euro freuen! Immer mittwochs und samstags finden Sie auf den Sonderseiten die nummerierten Lösungsbuchstaben, die über die gesamte Adventszeit gesammelt den diesjährigen Lösungssatz ergeben. Ist dieser komplett, dann heißt es mitmachen und den Satz auf eine Postkarte an den TIP-Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, einsenden. Bitte verges-
sen Sie nicht, den Absender und die Telefonnummer für eine even-
tuelle Gewinnbenachrichtigung mit anzugeben, Lösungen ohne Te-
Ein besonderes Geschenk für unsere Leser: Beim diesjährigen Weihnachtsgewinnspiel warten wieder tolle Preise auf die Gewinner. Foto: pixabay.com
lefonnummer können leider nicht berücksichtigt werden. Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2019, die Gewinner werden im Januar zeitnah informiert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der TIP wünscht allen Leserinnen und Lesern viel Glück beim Lösen sowie eine besinnliche Vorweihnachtszeit und dankt allen Sponsoren für ihre Unterstützung der diesjährigen Aktion. Bitte beachten Sie bei Ihren Weihnachtseinkäufen die attraktiven Angebote unserer Kunden! Weitere Informationen und vor allem die ersten Buchstaben für die Lösung des Weihnachtsgewinnspiels finden Sie in der heutigen red Ausgabe des TIP!
Heute Nachfo in Fran eine M Bei Luc Im
Nam
Ab Herr
15
Ak
Herzlic
2
LOKALES
Kurz notiert Orchesterkonzert der Musikschule LAMPERTHEIM - Am kommenden Sonntag, 24. November, um 16.30 Uhr, findet das festliche Abschlusskonzert der großen Ensembles der Musikschule Lampertheim statt. In der stimmungsvollen Atmosphäre der St. Andreas Kirche, Römerstraße 110, erklingen vorwiegend klassische Werke, vorgetragen von dem Lampertheimer Kammerorchester, dem Querflötenensemble, dem Gitarrenensemble, dem Jugendorchester sowie dem Streicherkreis und dem Streichensemble. Interessierte sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei. Einlass ist um 16.15 Uhr. zg
Beschallungsanlage in der Kirche wird getestet
LAMPERTHEIM – Wegen der schwierigen akustischen Situation in der Martin-Luther-Kirche tut sich etwas: Zum Einen hat der Kirchenvorstand ein Akustik-Gutachten in Auftrag gegeben und zum Anderen wird eine Fachfirma für Kirchenbeschallungen eine Testanlage aufstellen. Über diese Anlage werden die Gottesdienste am 24. November, Ewigkeitssonntag, sowie am 1. Dezember, Erster Advent, zu erleben sein. Die Gottesdienste beginnen jeweils um 10 Uhr. Der Kirchenvorstand bittet die Gemeinde von der Möglichkeit Gebrauch zu machen, diese Testanlage zu erleben und lädt deszg halb herzlich dazu ein.
Stadtentwicklungs-, Energie- und Bauausschuss tagt LAMPERTHEIM – Die nächste Sitzung des Stadtentwicklungs-, Energie- und Bauausschusses der Stadt Lampertheim findet am Dienstag, 26. November, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Vorstellung des Gutachtens „Stadtklimaanalyse” und die Vorstellung der Ergebnisse zur Standortsuche für die Technischen Betriebsdienste. zg
„Pastoraler Weg in Bürstadt und im Bistum Mainz”
SAMSTAG, 23. NOVEMBER 2019
„NEIN zu Gewalt gegen Frauen“
„Diese Ampel muss bleiben“
Theaterstück zum internationalen Gedenktag greift Problematik auf und zeigt Szenen psychischer und physischer Gewalt an Frauen LAMPERTHEIM - Am 25. November findet der alljährliche internationale Gedenk- und Aktionstag „NEIN zu Gewalt an Frauen“ statt. Diesen nehmen die beiden Frauenbeauftragten, Gerasimoula Grigoraki für Bürstadt und Sonja Niederhöfer für Lampertheim, seit Jahren zum Anlass, rund um den Tag Veranstaltungen und Aktionen zu organisieren, die den gesamten November durchziehen und ein Zeichen setzen sollen. Denn Gewalt gegen Frauen und Mädchen ist nach wie vor ein Tabu-Thema im privaten wie im öffentlichen Raum, in Deutschland und weltweit. In bereits achter Auflage fand in diesem Jahr wieder die Brötchentütenaktion statt, an der sich über 100 Bäckereien im Kreis Bergstraße beteiligten. Am Mittwochabend waren Interessierte zusätzlich in die Aula des Lessing-Gymnasiums eingeladen. Dort lagen im Vorraum Flyer aus, die über die verschiedenen Formen und Auswirkungen der gegen Frauen und Mädchen ausgeübten Gewalt informierten, für das Thema sensibilisierten und Handlungsmöglichkeiten sowie Hilfestellungen für Opfer aufzeigten. Außerdem waren die Besucher zu dem Solo-Theaterstück „Nach der Schattenwelt folgt bestenfalls der Zorn“ mit Lore Seichter-Murath eingeladen, in dem das Publikum von verschiedenen Frauen und deren Schicksalen erfuhr, die von psychischer und physischer Gewalt geprägt waren. Denn Gewalt gegen Frauen und Mädchen hat viele Gesichter: von der Belästigung, über psychische und körperliche Verletzung und Misshandlung, sexuellen Missbrauch,
Rund um den internationalen Gedenktag gegen Gewalt an Frauen am 25. November fanden und finden verschiedene Aktionen statt. Am Mittwochabend stand Lore Seichter-Murath mit dem Solo-Theaterstück „Nach der Schattenwelt folgt bestenfalls Zorn“ auf der Aula-Bühne im Lessing-Gymnasium. Foto: Eva Wiegand
Abhängigkeit vom Partner oder der Familie, Frauenhandel, Verschleppung und Vergewaltigung, Zwangsheirat und Zwangsprostitution bis zur Verletzung elementarer Menschenrechte wie der Verweigerung von Selbstbestimmung und Eigenständigkeit bis hin zur Tötung. Und auch die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Jede vierte Frau in Deutschland wurde bereits Opfer von Gewalt, 147 Frauen wurden im Jahr 2018 Opfer eines Tötungsdelikts. Auch in Lampertheim zeigt sich ein trauriges Bild: In 2019 gab bis Ende Oktober bereits 19 Fälle häuslicher Gewalt, im gesamten Zuständigkeitsbereich der Polizei waren es 45. „Im Winter nimmt die Tendenz zu, über die Dunkelziffer wollen wir gar nicht erst sprechen“, sagte Sonja Niederhöfer, die die Gäste mit ihrer Bürstädter Kollegin in der Aula begrüßte. Etwas enttäuschend
sei, dass nicht mehr Leute gekommen seien, doch das Thema Gewalt an Frauen sei eben kein leichtes, schönes Thema. Seit 1981 arbeitet Terre des Femmes als gemeinnützige Menschenrechtsorganisation für die Rechte von Frauen und Mädchen und zeigt jedes Jahr Flagge – mit der Fahnenaktion, die in Lampertheim bereits gehisst wurde und in Bürstadt am 25. November um 16.30 Uhr gehisst wird. Außerdem hat Terre des Femmes eine Petition gestartet: Unter dem Titel „Den Kopf frei haben“ sammelt die Menschenrechtsorganisation derzeit Unterschriften und fordert ein gesetzliches Verbot des sogenannten „Kinderkopftuchs“ im öffentlichen Raum, vor allem in Ausbildungsinstitutionen für alle minderjährigen Mädchen. Die Unterschriften werden im ersten Quartal 2020 an das Bundesjustizministerium übergeben. Eva Wiegand
BÜRSTADT – Wenn der „kleine“ Kreisel am Historischen Rathaus gebaut wird, wie bei den Planungsentwürfen zur Umgestaltung der Nibelungenstraße vorgesehen, wird die Ampelanlage an der Einmündung der Luisenstraße in die Nibelungenstraße entfallen. Dagegen haben sich bei der Unterschriftensammlung, die Roland Weinz auf den Weg gebracht hatte, 739 Bürger ausgesprochen. Ihre Forderung: „Dieses Ampel muss bleiben“. Denn die Ampel werde von vielen genutzt. „Eine politische Mehrheit hat sich für einen Kreisel am historischen Rathaus ausgesprochen. Damit entfällt auch die bisherige Signalanlage am ‚blauen Palais‘“. Damit ist demnach eine beachtliche Zahl von Bürgern nicht einverstanden. Weinz hatte die Listen in Arzt- und anderen Praxen sowie in den umliegenden Geschäften aus-
legen können. Am Mittwochabend, kurz vor der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung im Bürgerhaussaal, an der Roland Weinz in seiner Funktion als Stadtrat teilnahm, überreichte er die Unterschriftenlisten im Sitzungszimmer des Rathauses Bürgermeisterin Barbara Schader in Anwesenheit der Stadtverordneten Alexander Bauer (CDU), Ursula Cornelius (CDU), Franz Siegl (SPD), Sabine Hoffmann (Grüne) und Burkhard Vetter (FDP). Im Gespräch mit dem TIP erklärte Weinz, dass dieses Thema in der nächsten Sitzung des Ausschusses für Umwelt- und Stadtentwicklung auf der Tagesordnung stehen werde. Zufrieden äußerte er sich, weil sich seiner Beobachtung nach Mitstreiter aus allen Parteien im Stadtparlament hinter diese Forderung stellten. Hannelore Nowacki
Roland Weinz hat 739 Unterschriften von Bürgern gesammelt, die sich für den Erhalt der Ampelanlage aussprechen, im Bild mit Alexander Bauer (CDU) und Franz Siegl (SPD). Foto: oh
„Wir dürfen stolz auf Euch sein“ 243 Kinder und Jugendliche bei Sportlerehrung ausgezeichnet / Eishockeyprofi Jan Pavlu zu Gast
BÜRSTADT – „Der Pastorale Weg in Bürstadt und im Bistum Mainz” lautet der Titel eines Vortrages von Dr. Jan Turinski, Leiter des Katholischen Bildungswerkes Bergstraße/Odenwald, zu dem der Pfarrgemeinderat Bürstadt im Rahmen der Katholischen Erwachsenenbildung und unter dem Motto „Kirche neu denken – Kirche neu leben” am Mittwoch, 27. November, um 19.30 Uhr ins Pfarrzentrum St. Michazg el in Bürstadt einlädt.
Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei: Die Jugend der Bürstadt Redskins wurde für ihre erfolgreiche Saison geehrt.
Wir bitten um freundliche Beachtung
Roland Weinz macht sich für die Forderung stark – 739 Bürger unterschrieben für den Erhalt der Ampel am „blauen Palais“
BÜRSTADT – „Gut, dass wir gemeinsam im Bereich Sport und Bewegung wichtige Zeichen zur Gesundheitsförderung in unserer Stadt setzen. Das ist nur möglich durch unser vielfältiges Vereinsengagement“, sagte Bürgermeisterin Bärbel Schader bei der Jugendsportlerehrung am Mittwochabend im vollbesetzten Bürgerhaus. Ehrengast war der italienische Eishockeyspieler Jan Pavlu. Die Zahlen sprechen für sich: 243 erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler aus 12 Vereinen und 15 verschiedenen Sparten von Turnen bis Judo galt es für ihre herausragenden Leistungen auf Landes-, Kreis-, Bezirks- und Gauebene auszuzeichnen. Dabei seien sicher nicht allein die Erfolge und
Siege, die Medaillen und Pokale der wirkliche Lohn, sondern das gemeinsame Trainieren, Kämpfen, Daumen drücken, Gewinnen und Feiern. „Teamgeist erleben, Fairness üben und erfahren, all das macht Sport so wichtig in unserer Gesellschaft und so lohnenswert“, so die Rathauschefin. Sport bringe die Menschen zusammen, unabhängig von Alter, Herkunft, und Nationalität, Sport kenne keine Grenzen und leiste einen nicht zu unterschätzenden Dienst bei der Integration. Ihr Dank galt den Kindern und Jugendlichen, die Leistungen errungen haben und Zeit investieren, aber auch denjenigen, ohne die solche Erfolge nicht möglich wären: Eltern, Partner und Freun-
Fotos: Petra Gahabka
de, die die Aktiven auf Wettkämpfe begleiten sowie Übungsleiter, Betreuer und Vereinsvorstände, die sich ehrenamtlich engagieren. Man werde als Modell-Stadt mit dabei sein beim Landesprogramm „Sportland Hessen bewegt“, ließ Schader wissen, Bürstadt habe die Aufgabe weitere Trainingsmöglichkeiten zu schaffen. „Wir tun das gerne. Weil es Sie gibt, weil der Nachwuchs gesichert ist.“ Es ist eine gute Tradition, dass Thorsten Hof bei dieser Veranstaltung prominente Sportler zum Interview bittet. Mit dem italienischen Nationalspieler Jan Pavlu, der aktuell bei den Heilbronner Falken in der DEL2 spielt, hatte er einen sympathischen Gesprächspartner,
der für Kurzweil sorgte. „Ich hab es mit Fußball versucht, da mein Dad und Opa aber schon immer Eishockey gespielt haben, war es für mich klar, dass ich in dem Metier bleibe.“ Das Eishockey-Gen hat der 1994 in Bozen Geborene von seinem Vater geerbt, der ebenfalls italienischer Nationalspieler war, der Großvater war mehrfacher tschechoslowakischer und italienischer Meister. Die Metropolregion ist Pavlu nicht fremd, vier Jahre hat er bei den Jungadlern in Mannheim verbracht. Es sei nicht einfach gewesen mit 14 in die Quadratestadt zu ziehen, doch der strukturierte Tagesablauf mit Schule und Training habe vom Grübeln abge-
lenkt. „Es war schwer für die Familie, aber sie wussten, das ist eine Chance für mich und haben mich unterstützt.“ Mannheim sei einer der besten Vereine in Deutschland, dank der Ausbildung könne er im Profibereich Fuß fassen. Erfreulich auch zu hören, dass Pavlu zurzeit in Neuschloß ein Haus baut. Nachdem er Bärbel Schader einen Eishockeyschläger überreicht hatte, nahmen die beiden gemeinsam mit Ursula Cornelius, Vorsitzende des Sozialausschusses, die Ehrungen vor. Als Anerkennung ihrer Leistungen erhielten die Nachwuchssportler eine Urkunde und ein Duschhandtuch mit dem Logo der Stadt. Petra Gahabka
„Jugendliche Sportler“
Eishockeyprofi Jan Pavlu (r.) war Ehrengast der Jugendsportlerehrung.
243 erfolgreiche Sportler aus 12 Vereinen wurden für ihre Erfolge geehrt. Die jungen Talente kommen aus den Sparten Kunstradfahren und Triathlon (Radfahrer-Vereinigung 03 Bürstadt); Bogenschießen (Pfeil- und Bogen-Club Bürstadt), Judo (1. JudoClub Bürstadt und Judoverein Samurai Bürstadt); Turnen (TV Bürstadt, TSG Bürstadt, TG Bobstadt); Kanu (Kanu-Club Lampertheim); Tanz (TG Bobstadt); Leichtatlethik, Tischtennis, Rasenkraftsport und Cheerleading (TV Bürstadt); American Football (Bürstadt Redskins); Schwimmen (SV Neptun); Schach (Bürstädter Schachclub); Fußball (Jugendförderverein) und Kegeln.
LOKALES
SAMSTAG, 23. NOVEMBER 2019
3
„Mär henn emol drei Kinos kadde“ Bäschdädder Babbler laden am 27. November ein BÜRSTADT – Anfang des Jahres haben sich einige Bürger von Bürstadt zusammen getan um die Bürstädter Mundart und das „Alte Bürstadt“ neu zu beleuchten und den Menschen näher zu bringen. Die nächste Vortragsveranstaltung der Bäschdädder Babbler, mit dem Titel „Mär henn emol drei Kinos kadde“ findet am 27. Novem-
ber um 19 Uhr im Lokal „Schützenhaus“ in Bürstadt statt. Bei der Veranstaltung geht es um die Kinos Central, Saalbau und Regina, die wir früher in Bürstadt hatten. Aber auch um alte Filme aus den ersten Jahren der Kinos, um persönliche Erlebnissen bei Kinobesuchen und vieles mehr. Die Vortragsveranstaltungen leben
von der Information, die Bürger anderen Bürstädter Bürgern und Gästen, geben. Jeder ist willkommen. Wer einen Beitrag zu dem Thema abgeben will, ist herzlich dazu eingeladen. Eine Anmeldung von Beiträgen kann telefonisch unter 01766787199 erfolgen oder auch bei dem Vortragsabend ganz sponzg tan erfolgen.
Erste Tatortnacht im Polizeipräsidium Südhessen Jetzt für Premiere am 14. Dezember bewerben SÜDHESSEN – Das Polizeipräsidium Südhessen bietet potentiellen Bewerbern am Samstag, den 14. Dezember 2019, eine Tatortnacht an. Wer schon immer Mal die Polizeiarbeit hautnah erleben wollte, hat bei der Tatortnacht zum ersten Mal die Möglichkeit hinter die Kulissen zu blicken. Ab 16 Uhr können
insgesamt 30 Polizeiinteressierte einen Abend lang in den Polizeiberuf reinschnuppern und auch selbst tätig werden. Es gilt einen spannenden Fall zu klären. Ob als Zuschauer oder als Akteur, bietet die Tatortnacht einen umfassenden Einblick mit vielen Highlights. Mitmachen kann jeder, der die allgemeinen Ein-
stellungsvoraussetzungen der hessischen Polizei erfüllt. Aber auch Polizeiinteressierte, ab 16 Jahren, die die Einstellungsvoraussetzungen anstreben, dürfen sich gerne bewerben. Was Ihr für die Bewerbung benötigt, könnt Ihr unter folgendem Link herausfinden: https://k.poliots zei.hessen.de/64995369
Steuererhöhungen nötig Bürgermeisterin Schader brachte den Haushaltsplan 2020 ein BÜRSTADT – In der öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Mittwochabend brachte Bürgermeisterin Barbara Schader den Entwurf des Haushaltsplans für das Haushaltsjahr 2020 ein. In ihrer Haushaltsrede, die für die Stadtverordneten und Zuschauer auf großer Leinwand anschaulich bebildert und mit Zahlen verdeutlicht war, umriss die Bürgermeisterin die zukünftige Entwicklung, die Bürstadt als innovatives Mittelzentrum in Zeiten von Digitalisierung, Klimawandel und einem sich verändernden demokratischen Verständnis nehmen kann. Die Grundlagen für eine nachhaltige Entwicklung sollen geschaffen werden und dies mit einem Haushalt, der keine großen Sprünge ganz aus eigener Kraft zulässt. „Hier die richtigen Prioritäten zu setzen, das sehe ich als die größte Herausforderung für den Haushalt 2020 und die folgenden Jahre an“, sagte Schader. Die Stadtverordneten werden in der nächsten Sitzung am 18. Dezember über den HaushaltsplanEntwurf beraten und abstimmen. Grundlage für die Haushaltsplanung sind der Finanzplanungserlass des Landes Hessen vom 7. November 2019 und die Planungsdaten für die Zahlungen aus dem hessischen kommunalen Finanzausgleich. Licht und Schatten liegen auf dem Haushalt, denn Bürstadt gilt einerseits durch gestiegene Gewerbesteuereinnahmen nicht mehr als finanzschwach, auf der anderen Seite erhöhen sich dadurch die Schlüsselzuweisungen nur geringfügig gegenüber dem Vorjahr um 17.836 Euro auf
Kurz notiert Adventskalenderverkauf der Lukasgemeinde entfällt LAMPERTHEIM – Der Adventskalenderverkauf der Evangelischen Lukasgemeinde auf dem Wochenmarkt am 23. November sowie am 26. und 28. November in der Notkirche entfällt. Es sind nur noch wenige Restexemplare übrig, diese werden im Anschluss an den Gottesdienst verkauft. zg
„Oma und Opa im Ehrenamt” in der „Alten Schule” LAMPERTHEIM – Am Dienstag, 26. November, um 15 Uhr informiert Frau Silvie Freudenberger vom Familienzentrum Bensheim e.V. in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“, Römerstraße 39, über die Arbeit des Familienzentrums Bensheim mit dem Projekt „StartHILFE“. In diesem Projekt sollen Familien Unterstützung durch geschulte Ehrenamtliche bekommen, welche sich an diesem Tag informieren können. Oma und Opa im Ehrenamt. Die Caféteria beginnt wie gewohnt um 14 Uhr und endet um 16 Uhr. zg Jürgen Eberle wurde auf Vorschlag der CDU-Fraktion von den Stadtverordneten am Mittwochabend mehrheitlich zum neuen Stadtverordnetenvorsteher gewählt. Von 30 abgegebenen gültigen Stimmen erhielt er 24 Ja-Stimmen, bei vier Gegenstimmen und zwei Enthaltungen. Eberle, zuvor CDU-Fraktionsvorsitzender, tritt die Nachfolge von Ewald Stumpf an, der sein Amt aus Altersgründen aufgab. Foto: Hannelore Nowacki
9.304.441 Euro. Die steigenden Kreisumlagen einschließlich der Schulumlage belasten den Haushalt hingegen mit zusätzlichen 920.346 Euro, was 13.362.192 Euro gegenüber 12.441.846 Euro im Vorjahr ausmacht. Diese gesetzlichen Verpf lichtungen bedeuten ein Drittel der ordentlichen Erträge. Beim Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer könne nur noch von einer Steigerung von drei Prozent für 2020 ausgegangen werden, prognostiziert wurden im Vorjahr noch 8,5 Prozent. Erheblich gestiegene Personalund Versorgungsaufwendungen von rund 1,4 Millionen Euro belasten den Haushalt zusätzlich, vor allem durch den Ausbau der Kinderund Schülerbetreuung, die Einstellung von Erzieherinnen und Mitarbeitern in der Verwaltung sowie
beim Betriebshof und die tariflichen Gehaltssteigerungen.
Haushalt genehmigungsfähig Alles in allem sei der Haushalt durch die Aufsichtsbehörden jedoch genehmigungsfähig. Wie in den beiden Vorjahren sei der Haushaltsplan im ordentlichen Ergebnis ausgeglichen, mit einem Überschuss von 391.692 Euro – im Jahr 2018 lag das ordentliche Ergebnis noch bei über 1 Million Euro. Ein Haushaltsausgleich unter diesen Rahmenbedingungen könne nur durch die Anhebung der Realsteuerhebesätze erreicht werden, machte Schader deutlich. Schaders Fazit: „Wir müssen die Niedrigzinsphase nutzen, auch wenn damit unsere Netto-Neuverschuldung ansteigt“. Hannelore Nowacki
Steuererhöhungen geplant Mit dem Ziel der Sicherstellung und Konsolidierung des laufenden Betriebes sowie der stetigen Optimierung der Infrastruktur müsse die Einnahmesituation der Stadt für die kommenden Jahre verbessert werden, erklärte Bürgermeisterin Schader. Der von ihr vorgelegte Haushaltsentwurf sehe deshalb eine Erhöhung der Grundsteuer und eine Erhöhung der Gewerbesteuer vor. Seit der letzten Erhöhung der Grundsteuer 2014 habe sich viel geändert: Die Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen sind um rund 40 Prozent, für Personal um rund 63 Prozent angestiegen, bedingt durch die Inflationsrate und das erweiterte Leistungsangebot der
Stadt. 2020 sind für Kinderbetreuung 35 Gruppen im Bereich U3 und Ü3 in der Bedarfsplanung mit 4,2 Millionen Euro angesetzt, 2012 waren es nur 29 Gruppen mit rund 2,5 Millionen Euro aus allgemeinen Steuermitteln. Schader schlägt eine Anhebung des Hebesatzes der Grundsteuer B von 430 auf 490 Punkte vor, was dem städtischen Haushalt rund 282.000 Euro jährliche Mehreinnahmen beschert. Für den einzelnen Bürger bedeute dies bei 247 Euro Grundsteuer für eine durchschnittliche Wohnung eine monatliche Mehrbelastung von 2,5 Euro, aufs Jahr gerechnet 30 Euro. Bei einem Einfamilienhaus steigt die Grundsteuer von 395 Euro auf 450 Euro im
Jahr, monatlich 4,58 Euro mehr als bisher. Die Grundsteuer A für landwirtschaftliche Betriebe soll von 350 auf 370 Punkte angehoben werden. Dadurch erhält die Stadt rund 4.400 Euro Mehreinnahmen. Schader wies darauf hin, dass durch diese Steuererhöhungen von insgesamt 534.400 Euro nicht einmal die Hälfte der gestiegenen Personalkosten kompensiert sei. Schader stellte fest, dass ohne die Chance der Förderprogramme Projekte wie die Sporthallensanierung, Umgestaltung Bahnhof, Neubau von Kindergärten, die Millionen für den Straßenbau sowie der Sportund Bildungscampus nicht möglich wären. Hannelore Nowacki
STADTNACHRICHTEN
Vollsperrung der Arndtund Blumenthalstraße Tiefbaumaßnahmen als Ursache / Gegenseitige Rücksichtnahme erbeten LAMPERTHEIM – Aufgrund von Tiefbauarbeiten ist es erforderlich, die Arndtstraße im Teilstück zwischen Blücherstraße und Jahnstraße in der Zeit vom 25. November bis voraussichtlich 20. Dezember 2019 für den gesamten Durchgangsverkehr zu sperren. Ebenso ist es erforderlich, die Blumenthalstraße im Teilstück zwischen Blücherstraße und Jahnstraße in der Zeit vom 2. bis voraussichtlich 20. Dezember 2019 für den gesamten Durchgangsverkehr zu sperren. Um Einhal-
tung der Halteverbotszonen und gegenseitige Rücksichtnahme der Verkehrsteilnehmer wird gebeten. Die Zeiträume werden allgemein unter Vorbehalt genannt, da sich diese aufgrund Witterungsverhältnisse oder besondere Vorkommnisse ändern können. Die Tief bauarbeiten werden durch die Firma Jak. Gärtner & Söhne ausgeführt. Bei Rückfragen zum technischen und zeitlichen Ablauf der Baumaßnahme wenden Sie sich bitte direkt an die ausführende Firma. zg
Wir sind persönlich für Sie da in unserer Geschäftsstelle in der Schützenstraße 50 in Lampertheim stehen wir Ihnen gerne für Ihre Anliegen, Anfragen und Anregungen zur Verfügung. Wir bieten Ihnen Kartenverkauf für Veranstaltungen über TicketRegional, die Beratung bei gewerblichen Anzeigen oder die Aufnahme privater Anzeigen, Traueranzeigen oder Danksagungen sowie den Schlemmerblock bekommen Sie bei uns. Selbstverständlich ist unsere Redaktion direkt für Sie vor Ort ansprechbar. Unsere Öffnungszeiten sind montags und donnerstags von 8.30 bis 17 Uhr sowie dienstags, mittwochs und freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr. Sie erreichen uns zudem telefonisch unter 0 62 06 / 94 50-0 oder per E-Mail unter info@tip-verlag.de
SAMSTAG, 23. NOVEMBER 2019
Die Kinderbühne mit „Irgendwie Anders“ Jugendförderung und cultur communal präsentieren laden am 24. November in den Schwanensaal ein LAMPERTHEIM - Die Jugendförderung und cultur communal der Stadt Lampertheim freuen sich, am Sonntag, 24. November, erneut ein Kindertheaterstück für das ganz kleine Publikum Lampertheims auf der Bühne des Schwanensaals präsentieren zu dürfen. Diesmal handelt es sich um das Stück „Irgendwie Anders“. Irgendwie Anders ist irgendwie anders als alle anderen. Er sieht anders aus,
spielt andere Spiele und isst andere Sachen als alle anderen. Wie sehr er sich auch bemüht normal zu sein, er gehört einfach nicht dazu und muss alleine in seinem irgendwie anderen Haus wohnen. Bis eines Tages ein komisches Etwas an seine Tür klopft und behauptet, genau wie er selbst zu sein. Ob das stimmt, können die jungen Zuschauer in dieser zauberhaften Geschichte erleben. Im Anschluss an das Theaterstück
dürfen die Kinder die Helden der Geschichte hautnah erleben, gemeinsam mit ihnen kleine Spiele spielen und über das Thema „Anderssein“ sprechen. Karten für „Irgendwie Anders“ gibt es für 8 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder im Rathaus-Service, Haus am Römer, (Telefon 06206/935100) und an der Tageskasse. Beginn der Veranstaltung am Sonntag, 24. November ist 14.30 Uhr, Einlass ist 14 Uhr. zg
Allerlei zur Weihnachtszeit Weihnachtsausstellung im Seniorenwohnheim Dieselstraße am 23. und 24. November LAMPERTHEIM – Pünktlich zur bevorstehenden Adventszeit richtet das Seniorenwohnheim Dieselstraße, zum 29. Mal seine Weihnachtsausstellung aus. Am 23. und 24. November 2019 können interessierte Besucherinnen und Besucher jeweils zwischen 13.30 und 17.30 Uhr allerlei Handwerkskunst bestaunen. Auf die Besucher warten un-
ter anderem Buxtürkränze, Lebkuchen zur Deko und natürlich auch zum Verzehr, Adventskränze, kleine Gestecke, Christbaumschmuck aus Papierstreifen, weihnachtliche Dekorationen für Ihre Wohnung und Baumschmuck aus Holz, Strohsterne. Weihnachtskrippen mal ganz anders, Krippenfiguren, Räuchermännchen. Kerzenkunst auf den
alten Dachschindeln vom Lampertheimer Dom. Adventskalender, Engel in vielen Größen, Honig, Schnäpse und Liköre, gehäkelte Mützen, selbstgefertigte Teddys, Windlichter sowie Weihnachtsanhänger und Karten. Die Seniorenbackgruppe bietet wieder leckeres Weihnachtsgebäck. Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. zg
nOTDienSTe
Weihnachtsglanz im historischen Pfarrgarten
Ärztliche Notdienste
Katholisches Familienzentrum St. Michael in Hofheim lädt am 29. November ein
Weitere Kontaktdaten finden Sie zudem auf unserer Internetseite www.tip-verlag.de
An den Werktagen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (im St. Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 23. November 24. November 25. November 26. November 27. November
Zahnärzte
Mohren-Apotheke, 67547 Worms, Mainzer Str. 50, Tel: 06241-43166 Hagen-Apotheke, Lampertheim, Hagenstr. 20, Tel: 06206-2354 Paulus-Apotheke, 67547 Worms, Petersstr. 37, Tel. 06241-22117 Helenen-Apotheke, Lampertheim Ernst-Ludwig-Str. 10, Tel: 06206-2383 Liebig-Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 51, Tel: 06245-90180
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 23. und 24. November: Dr. Brusis, 64646 Heppenheim, Friedrichstr. 10, (Alle Angaben ohne Gewähr) Tel. 0 62 52 / 9 42 79 0
Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden H. Schwara - E-Mail: schwara@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 H. Steigner - E-Mail: steigner@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 P. Beck - E-Mail: beck@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10
S. Zimmermann - E-Mail: zimmermann@tip-verlag.de
Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10
Vertrieb: TIP Verlag GmbH Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.390 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 10, vom 01. 01. 2019 gültig
HOFHEIM – Am 29. November findet von 17 bis 21 Uhr wieder der alljährliche Weihnachtsmarkt des katholischen Familienzentrums St. Michael unter dem Motto „Weihnachtsglanz im Pfarrgarten der Baltasar-Neumann Kirche” in der Pfarrgasse 2 in Hofheim statt. Neben musikalischen Darbietungen der Kinder des Familienzentrums St. Michael und der Kita
Pater Kolbe Bobstadt, ist auch für das leibliche Wohl gesorgt, unter anderem durch den Waffelstand des Fördervereins St. Michael, der polnischen und ungarischen Weihnacht, Grillwürstchen und natürlich Punsch, Glühwein und Sekt. Wir freuen uns sehr mit der Lesezeit aus Biblis, Ideenreich, der Regentropfenwerkstatt, Schmuck und Adventskränze wieder schöne vorweihnachtliche Stände da-
bei zu haben. Die Kita Pater Kolbe aus Bobstadt bereichert den Weihnachtsmarkt wieder mit einer Weihnachtswerkstatt für die Kinder. Ein besonderes Highlight an diesem Abend ist unsere Band um Barbara Boll, mit Christian und Andreas Heß, Willi Winkler und Dieter Rank. Aaron Snaschel eröffnet um 17.30 Uhr das musikazg lische Programm.
Seniorentreff Biblis lädt ein Weihnachtliche Feier am 27. November im Bürgerzentrum BIBLIS – Der Bibliser Seniorentreff lädt zu einer weihnachtlichen Feier mit Kaffee und Kuchen am Mittwoch, 27. November, in den Saal ins Bürgerzentrum in Biblis ein. Beginn ist um 14 Uhr. Das Seniorenteam hat ein kleines Pro-
gramm zusammengestellt und Rosel Halkenhäuser wird den Nachmittag musikalisch umrahmen. Die Kindergruppe von der Kita Pusteblume ist wieder dabei. Natürlich kommt auch der Nikolaus an diesem Nachmittag vorbei.
Eingeladen sind hierzu alle Seniorinnen und Senioren aus Biblis, Nordheim und Wattenheim. Das Seniorenteam würde sich freuen, wenn recht viele Gäste unserer Einladung folgen würden. zg
Privater Adventsbazar Am 23./24. & 30. November 2019 in der Ernst-Ludwig-Straße 63 68623 Lampertheim • 10-17 Uhr Kränze, Gestecke und weihnachtliche Accessoires
cr.47sa19
4
Termine 23. November
29. Weihnachtsausstellung – mit Kunsthandwerk, Christbaumschmuck und feinem Gebäck im Seniorenwohnheim Dieselstraße in Lampertheim, 13.30 bis 17.30 Uhr
24. November
Adventsbasar – Adventskränze, Plätzchen und weihnachtliche Dekorationen in Jegendheim Mariä Verkündigung in Lampertheim, 11 bis 16 Uhr 29. Weihnachtsausstellung – mit Kunsthandwerk, Christbaumschmuck und feinem Gebäck im Seniorenwohnheim Dieselstraße in Lampertheim, 13.30 bis 17.30 Uhr Weihnachtlicher Wintermarkt – mit Adventskranzverkauf und selbstgemachter Handwerkskunst bei der Kita Neuschloß, 14 bis 18 Uhr Adventskaffee – beim Wassersportverein in Lampertheim, ab 14.30 Uhr Orchesterkonzert der Musikschule – in der St. Andreas Kirche in Lampertheim, Einlass um 16.15 Uhr. Eintritt frei.
25. November
Howwemer SeniorenKaffee lädt ein – Filmvortrag der Video-FotoGruppe Lampertheim im Bürgerhaus Hofheim, 14 Uhr
26. November
„Oma und Opa im Ehrenamt” – Frau Silvie Freudenberger vom Familienzentrum Bensheim e.V. informiert in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ in Lampertheim, 15 Uhr Stadtentwicklungs-, Energie- und Bauausschuss tagt – Sitzung im Stadthaus Lampertheim, 19 Uhr
27. November
Weihnachtliche Feier – Seniorentreff Biblis lädt ein ins Bürgerzentrum in Biblis, 14 Uhr Haupt- und Finanzausschuss tagt – im Sitzungssaal des Stadthauses in Lampertheim, 19 Uhr Ortsbeirat Riedrode tagt – im Bürgerhaus Riedrode, 19.30 Uhr „Pastoraler Weg in Bürstadt und im Bistum Mainz” – Vortrag im Pfarrzentrum St. Michael, Bürstadt, 19.30 Uhr
28. November
„Courage in Lampertheim“ – Ordensverleihung Römersaal des Haus am Römer, Lampertheim, 17.30 Uhr
DGB-Ortsverband rückt Rentenpolitik in den Fokus
REINHOLD BECKMANN & BAND
Veranstaltung am 26. November im Back- und Brauhaus Drayß in Bürstadt
Vvk 26,- € .............................................. 29.11.19
BÜRSTADT – Auf seiner letzten Sitzung hat sich der DGB Ortsverband Lampertheim-Bürstadt intensiv den Themen Altersarmut und Rentenpolitik gewidmet. Hierzu bereitet er eine Veranstaltung unter dem Motto „Arbeiten bis zum Umfallen? – Vorschläge für eine soziale Rentenpolitik“ vor, die am 26. November um 18.30 im Backund Brauhaus Drayß in Bürstadt, Wilhelminenstraße 12, stattfinden wird. Der DGB-Regionssekretär und zugleich einer der Referenten der Veranstaltung Horst Raupp betont: „Gute Löhne und gute Renten dürfen in unserem reichen Land nicht bloß Worthülsen in Sonntagsreden sein. Das Thema
Altersarmut ist schon jetzt ein gesellschaftliches Problem, das sich noch erheblich verschärfen wird, wenn wir heute nicht gegensteuern. Auch die Rente mit 67 muss vom Tisch, und das gilt erst recht für die Forderungen, die Lebensarbeitszeit auf 69 oder 71 Jahre zu verlängern. Die Erhöhung des Renteneintrittsalters ist ein reines Rentenkürzungsprogramm“. Vorstandsmitglied Serdar Canoglu (IG BCE) pflichtet ihm bei: „Die gesetzliche Rente muss als zentrale Säule der Alterssicherung gestärkt werden. Dazu gehört, dass das Rentenniveau endlich wieder deutlich angehoben werden muss“. Nobert Fuchs (IG Metall) verweist auf die vielen
ArbeitnehmerInnen, die mehrere Jahrzehnte im Niedriglohnsektor gearbeitet haben und nun vor einer Rente stehen, die nicht zum Leben reicht: „Eine Rente nach Mindestentgeltpunkten, die Einführung einer Grundrente für langjährig Versicherte deutlich oberhalb der Grundsicherung und ohne entwürdigende Bedürftigkeitsprüfung und die Einführung eines Freibetrages für GrundsicherungsempfängerInnen käme insbesondere den Bedürftigsten zugute“. Die jungen Gewerkschaftsmitglieder Robin Vinko und Marius Gunkel (beide verdi) fordern hierzu die Rückkehr zu einer paritätischen Rentenversicherung ein. zg
KARTENSHOP IM
- V E R L AG
Vorverkaufsstelle von Ticket-Regional Das Wormser, Mozartsaal
ROMEO UND JULIA - MOLDAWISCHES NATIONALBALLETT Ballett mit der Musik v. Sergej Prokofjew Das Wormser, Theatersaal
Vvk ab 02.09.19 - 23,- € bis 32,- € ...... 10.12.19
HEILIG ABEND - THRILLER VON DANIEL KEHLMANN
mit Jacqueline Macaulay und Wanja Mues Das Wormser, Theatersaal
16,- € bis 25,- € .................................... 19.12.19
Bequem online buchen auf www.tip-verlag.de
Mo. + Do. ....................... 8.30 bis 17 Uhr Di., Mi., Fr. ................. 8.30 bis 12.30 Uhr
Schützenstr. 50, 68623 Lampertheim Telefon: 0 62 06 - 94 50 - 0
Motiv: Christina Barbara Kiehs-Glos
5
Trauer und Gedenken
SAMSTAG, 23. NOVEMBER 2019
Erlöst!
Du bist nicht mehr da, wo Du warst, aber Du bist überall, wo wir sind.
Nach langer, schwerer Krankheit und einem erfüllten Leben nehmen wir Abschied von unserer Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Tante
Walter Brenner
Irma Hübel geb. Riedinger ❊ 16.01.1926
* 12.02.1953
† 16.11.2019
* 14.06.1982
† 17.11.2019
In stiller Trauer Familie und Verwandte
Die Urnenbestattung mit vorheriger Trauerfeier ist am Freitag, dem 29.11.2019, um 11.00 Uhr auf dem Friedhof in Bürstadt. Von Beileidsbezeugungen und Blumenspenden bitten wir abzusehen. Es liegt ein Kondolenzbuch auf.
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, den 27.11.2019 um 14.30 Uhr auf dem Waldfriedhof statt.
Als die Kraft zu Ende ging, war’s kein Sterben, war’s Erlösung.
In stiller Trauer ...
* 24. Januar 1941
Ihre Traueranzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim
❊ 07.04.1963
† 16.11.2019
In stiller Trauer Mideily und Bernd Lisa und alle Verwandten
Die Trauerfeier und anschließende Urnenbeisetzung ist am Dienstag, dem 26.11.2019, um 14.30 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim.
Ein Mensch geht … aber wir sind bei Ihnen Beim Begräbnis eines geliebten Menschen bedarf es Feingefühl und Kompetenz. Wir geben uns die größte Mühe damit es ein individueller Abschied wird.
Seit über 11 Jahren Ihr Bestatter vor Ort – vertrauensvoll und kompetent. Lampertheim, Römerstr. 129
Tel. 22 82
Die Trauerfeier mit anschließende Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, den 28.11.2019 um 14.30 Uhr auf dem Waldfriedhof in Lampertheim statt. Kondolenzliste liegt aus.
Bürstadt, Nibelungenstr. 38
Tel. 70 38 100 Wenn das Licht erlischt, bleibt die Trauer. Wenn die Trauer vergeht, bleibt die Erinnerung.
Danksagung
Anni Lips
† 13. November 2019
Doris und Rolf Klaus
Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500
Ute Hiller
... nehmen wir Abschied von
Gerhard Kappes
Abschied nehmen ...
Nach langer, schwerer Krankheit verstarb unsere liebe Schwester, Schwägerin und Tante
† 26.10.2019
Herzlichen Dank, allen die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck brachten.
In Liebe Deine Manuela Christian mit Lorella sowie alle Angehörigen, Freunde und Bekannte
In Liebe und Dankbarkeit Carmen Seiffert und Kunibert Rehn Marita und Roland Joneleit Frank und Melanie, Tatjana und Rainer mit Justin und Mirco, Kerstin, Benjamin und Kiki, Vanessa und Patrick mit Henri, Jessica sowie alle Angehörigen
Foto © Rainer Sturm / www.PIXELIO.de
Sandra Drexler
– hoy y siempre –
geb. Noll
† 26.10.2019
Herzlichen Dank, allen die meine liebe Mutter, Schwiegermutter und Oma auf ihrem letzten Weg begleitet haben und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise bekundet haben. Die zum Ausdruck gebrachte Verbundenheit hat uns tief bewegt. Danke für all die trösteten Worte mündlich und in schriftlicher Form, sowie für alle Geldspenden. Besonderen Dank Herrn Gemeindereferent Dr. Michael Held für seine aufrichtigen und tröstenden Worte
Silke, Horst und René Kreiling Bürstadt, im November 2019
In stiller Trauer nehmen wir Abschied von
Karl Heinz Fetsch ❊ 09.07.1933
† 10.11.2019
Deine Betty Udo, Evelyn, Michelle, Stephanie mit Christian Christine und Gaetano sowie alle Angehörigen und Freunde Bürstadt, den 23.11.2019 Die Urnenbeisetzung mit vorheriger Trauerfeier ist am Mittwoch, dem 27.11.2019 um 11.00 Uhr auf dem Friedhof Bürstadt. Von Beileidsbezeugungen bitten wir abzusehen. Es liegt ein Kondolenzbuch auf.
Mit einer Familienanzeige im TIP erreichen Sie nahezu alle Menschen im südhessischen Ried Bei Traueranzeigen übernehmen viele Bestatter die Anzeigenbuchung oder Sie kommen zu uns! ANZEIGENSCHLUSS FÜR TRAUERANZEIGEN: Dienstag, 10 Uhr für die Mittwochsausgabe und Freitag, 10 Uhr für die Samstagsausgabe
6
LOKALES
Kur notiert Pfarrgruppe Bürstadt hat gewählt BÜRSTADT – Unter dem Motto „Kirche gemeinsam gestalten“ waren in der Pfarrgruppe Bürstadt am 9. und 10. November 5689 Wahlberechtigte aufgerufen, einen neuen GesamtPfarrgemeinderat zu wählen. Wie der Vorsitzende des Wahlausschusses Harald Klöpsch mitteilt, haben sich 13 Kandidatinnen und Kandidaten für den neuen Pfarrgemeinderat beworben. 13 Gemeindemitglieder, die bereit sind, Verantwortung für die Gemeinde zu übernehmen und damit Kirche gemeinsam zu gestalten. Die Gemeindemitglieder haben, gemäß den Wahlstatuten des Bistums Mainz, neue Kandidatinnen und Kandidaten in den neuen Gesamt-Pfarrgemeinderat gewählt. Es sind dies (nach Anzahl der Stimmen) aus St. Michael: Annerose Bechtloff (640 Stimmen), Manfred Hartmann (599), Peter Gärtner (596), Stefan Röß (434) und Anja Tausch (433). Aus St. Peter: Hildegard Rother (614), Karl-Hans Reischert (567), Katrin Haag (558) und Alfons Mendel (494). Mit insgesamt 1004 Wählern wurde, so Klöpsch, eine Wahlbeteiligung von etwas enttäuschenden 17,65% erreicht. Der neu gewählte Pfarrgemeinderat wird sich nun zeitnah konstituieren. Herr Pfarrer Kern sowie der Wahlvorstand beglückwünschten die gewählten Mitglieder des neuen Pfarrgemeinderates und wünschten ein gutes Gelingen ihrer sicher in Zeiten des Umbruches und tiefgreifender Veränderungen im Rahmen des pastoralen Weges in unserem Bistum nicht leichten Aufgabe.“ zg
SAMSTAG, 23. NOVEMBER 2019
Das Warten hat ein Ende
Peter Kohlgraf zu Gast im Landratsamt
Am 1. Advent feiert Groß-Rohrheim in der Kirche
Landrat Engelhardt informierte sich über den aktuellen Pfarreientwicklungsprozess
Da war die Kirche noch Baustelle. Bald wird es anders aussehen, sind Rosemarie Krauß und Martin Müller überzeugt. Foto: oh
GROSS-ROHRHEIM - Fast vier Jahre war die evangelische Kirche in Groß-Rohrheim geschlossen. Am 1. Advent wird sie nach umfangreichen Sanierungsarbeiten wieder geöffnet – mit einem Festgottesdienst, bei dem der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN)‚ Volker Jung, die Predigt halten wird. Welche Bedeutung die Kirche für Groß-Rohrheim hat, macht aktuell ein Stromversorger deutlich. Auf großformatigen Werbeplakaten ist die Kirche im Hintergrund zu sehen. „Sie ist das Wahrzeichen des Ortes“, sagt Pfarrer Martin Müller, der sich noch lebhaft daran erinnern kann, wie die Kirche im März 2016 von jetzt auf gleich geschlossen werden musste. „Es war eine Woche vor Ostern. Da kam die Architektin zu mir gerannt und sagte: Schlechte Nachrichten. Die Kirche muss wegen akuter Einsturzgefahr sofort gesperrt werden. Da standen wir
plötzlich ohne Kirche da.“ Insbesondere die 16 Säulen aus Eichenholz, die die Kirche tragen, wiesen so starke Beschädigungen auf, dass Lebensgefahr bestand. Die Gemeinde machte das Beste aus der Situation. Vor allem war Improvisationstalent gefragt. Gottesdienste wurden fortan in der katholischen Kirche gefeiert. Es gab eine Adventsandacht in der Baustelle, einen Gottesdienst im Vogelpark. Zum Erntedankfest lud die Gemeinde in die Bürgerhalle ein. „Alle Räumlichkeiten konnten wir kostenlos nutzen“, betont Pfarrer Müller. Für ihn ist das Ausdruck guter Nachbarschaft zu den Katholiken wie zur politischen Gemeinde. Die Gesamtkosten der Sanierung belaufen sich auf rund 1,5 Millionen Euro – darunter ein beträchtlicher Eigenanteil der Kirchengemeinde. Allein der Förderverein zur Erhaltung der Kirche hat 100.000 Euro beigesteuert. „Wir alle tragen die Kirche“ lautete das
Motto der Spendenkampagne. „Wir haben tatsächlich von überall Hilfe bekommen. Bei allen unseren Aktionen haben wir die Rückendeckung aus der Bevölkerung gespürt“, sagt Rosemarie Krauß, die Vorsitzende des Fördervereins, der rund 80 Mitglieder hat und dem auch Katholiken angehören. Ihre Aktionen zahlten sich aus. Die Ehrenamtlichen versteigerten Orgelpfeifen, verkauften die ausrangierten Schiefertafeln vom Dach der Kirche, luden zu Weinverkostungen ein, beteiligten sich am Bauernmarkt und feierten Baustellenpartys. Dem US-Amerikaner Friedrich Ulfers, der familiäre Wurzeln in Groß-Rohrheim hat, lag die Kirche so am Herzen, dass er 20.000 Dollar für die Sanierung spendete. Das Improvisieren hat nun ein Ende: Am ersten Advent wird die Gemeinde ihre Kirche wieder eröffnen. Der Gottesdienst mit Kirchenpräsident Jung beginnt um zg 16 Uhr.
KREIS BERGSTRASSE – Der Kreis Bergstraße ist nicht nur der südlichste Landkreis Hessens, sondern ist auch – abgesehen von der Exklave Bad Wimpfen – das südlichste Gebiet des Bistums Mainz. Rund 110.000 Katholiken leben im Kreis, der sich kirchlicherseits in drei Dekanate – Bergstraße Mitte, Bergstraße Ost und Bergstraße West – mit insgesamt 38 Pfarreien gliedert. Hinzu kommen mit der Albertus-Magnus-Schule in Viernheim und der Liebfrauenschule in Bensheim noch zwei Gymnasien in kirchlicher Trägerschaft. Peter Kohlgraf, seit 2017 Bischof von Mainz und damit Nachfolger von Karl Kardinal Lehmann, war
nun kürzlich zu Gast im Landratsamt und besuchte Landrat Christian Engelhardt. Im Gespräch informierte Bischof Kohlgraf Landrat Engelhardt insbesondere über den aktuellen Pfarreientwicklungsprozess („Pastoraler Weg“), der bis 2021 abgeschlossen und bis 2030 umgesetzt sein soll. Landrat Engelhardt informierte seinerseits über die verschiedenen Bereiche der Zusammenarbeit, in welche in den letzten Jahren bereits zwischen dem Kreis Bergstraße und den katholischen Dekanaten ein guter und oftmals auch enger Austausch stattfindet. Bischof und Landrat vereinbarten, weiterhin im Gespräch miteinander zu bleiben. zg
Der Mainzer Bischof Peter Kohlgraf (r.) zu Gast bei Landrat Christian Engelhardt. Foto: oh
Martin-Luther-Gemeinde Lampertheim
Kurier im TIP
TI P P s d er Woche
“Bilder, die trösten“
Brücke über „unruhigem Wasser“ vermittle Hoffnung und Trost in beschriebenen Situationen wie allgemein rauen Zeiten oder der Dunkelheit, die „überall Schmerz“ mit sich bringe. Tröstlich gehe das Lied zu Ende mit „Deine Zeit zu strahlen ist gekommen, all deine Träume sind auf dem Weg, sieh wie sie scheinen.“
24. November: Ewigkeits-/Totensonntag
Sehen Sie selbst, wie stimmungsvoll der Abendgottesdienst „Musik, die tröstet“ war. Die lange Dunkelheit, der Nebel, die insgesamt triste Stimmung in uns und um uns herum lassen uns besonders Trost suchen. So empfing die zahlreichen Besucher ein Meer von Kerzen (insgesamt 463!), installiert von den diesjährigen Konfirmanden. Neben klassischen Kirchenliedern durfte die Gemeinde auch Rod Stewards unvergessenen Song „I am sailing“ singen. In das Zentrum seiner Predigt rückte Pfarrer Kröger - Zitat aus Großbritannien: „no money, no friends, „no-vember“ - allerdings das Lied „Bridge over troubled water“ von Simon and Garfunkel: 1969 zum ersten Mal gespielt, sei es von seinem Kontext kein Kirchenlied, es lasse sich aber sehr gut aus der Sicht eines Christen hören. Das Bild der
Schon alleine der Name dieses Sonntages gibt Hinweise darauf, wie wir ihn sehen. Wir sagen „Totensonntag“ und richten unser Augenmerk damit darauf, dass Angehörige verstorben, geliebte Menschen nicht mehr da sind. Wir sagen „Ewigkeitssonntag“ und nehmen damit in den Blick, dass der Tot nicht das Ende ist, sondern auf uns alle Leben in der Nähe Gottes, in seiner Ewigkeit wartet. Beide Aspekte werden sicher in diesem Gottesdienst zur Sprache kommen. Besonders eingeladen sind alle, die im zu Ende gehenden Kirchenjahr einen Angehörigen verloren haben. In diesem Gottesdienst, der um 10:00 Uhr beginnen wird, verlesen wir die Namen der Verstorbenen dieses Jahres und Konfirmanden werden für jeden Verstorbenen eine Kerze anzünden. Diese können nach dem Gottesdienst mitgenommen werden. Wer möchte, ist am Nachmittag dieses Tages um 14:30 Uhr zu einer Andacht in der Kapelle des Waldfriedhofes eingeladen.
Adventsandachten Auch in diesem Jahr finden wieder die stimmungsvollen Andachten zu Advent statt. An folgenden Abendterminen – jeweils dienstags - findet diese besondere Veranstaltung mit ihrem einmaligen, besinnlichen Charakter statt: 3./10. sowie 17. Dezember 2019, jeweils um 19:30 Uhr.
Beschallungsanlage in der Kirche
10:00 bis 12:00 Uhr. Außerdem können diese Plätzchen nach dem Gottesdienst zum ersten Advent, also am 1.12., um 10:00 Uhr erworben werden. In diesem Gottesdienst kann man übrigens diese Leckerei auch gewinnen. Pfarrer Kröger lädt herzlich zu einem Adventsbingo ein mit den Plätzchen als Gewinn.
Bewegungsgymnastik Viele kennen dieses Angebot der Martin-Luther-Gemeinde noch als „Funktionsgymnastik“. Über viele Jahre hinweg trafen sich dazu interessierte Menschen einmal in der Woche, bis das Angebot aus Altersgründen abgesagt werden musste. Nun hat sich in Frau Ute Volkmar jemand gefunden, der diese Stunde in modifizierter Form fortsetzen möchte. Sie bietet allen Interessierten ab dem 2. Dezember immer montags um 19 Uhr eine Bewegungsgymnastik (sanftes Yoga, Entspannung) an. Es gibt keine Altersbeschränkung.
Wegen der schwierigen akustischen Situation in der Martin-Luther-Kirche tut sich etwas: Zum Einen hat der Kirchenvorstand ein Akustik-Gutachten in Auftrag gegeben und zum Anderen wird eine Fachfirma für Kirchenbeschallungen eine Testanlage aufstellen. Über diese Anlage werden die Gottesdienste am 24.11., Ewigkeitssonntag sowie am 1.12., Erster Advent, zu erleben sein. Die Gottesdienste beginnen jeweils um 10:00 Uhr. Der KirchenvorAdventsfeier des stand bittet die Gemeinde von der Gemeindeabends Möglichkeit Gebrauch zu machen, diese Testanlage zu erleben, und lädt deshalb herzlich dazu ein. Zu einem besinnlichen Beisammensein mit neuen und traditionellen Weihnachtsliedern Plätzchen und Weihnachtsgebäck lädt der Der Förderverein der Martin- Gemeindeabend herzlich ein: Die Luther-Gemeinde bietet zur Adventsfeier findet am 10.12.2019 Adventszeit wieder leckere selbst- um 20:00 Uhr im Gemeindehaus gebackene Plätzchen an. Der direkt nach der Andacht (Beginn Verkauf dieser Plätzchen erfolgt 19:30 Uhr) statt. Herr Braun von am Freitag, dem 29. November, der Kirchenmusik wird uns dabei im Gemeindebüro in der Zeit von begleiten. Mit einer kleinen Auf-
merksamkeit wollen wir uns gegenseitig erfreuen und wer sich an dem Krabbelsack beteiligen möchte, bringt bitte ein Geschenk für max. 5.- € mit. Wir freuen uns auf einen schönen Ausklang unseres Halbjahresprogramms mit Ihnen allen!
Weihnachtsbaum Die Martin-Luther-Gemeinde ist auf der Suche nach einem schönen Weihnachtsbaum für unsere Kirche. Dieser Baum sollte etwa acht Meter hoch sein. Unser Team fällt ihn bei Ihnen und transportiert ihn in die Kirche. Wer uns solch einen Baum zur Verfügung stellen kann, melde sich bitte im Gemeindebüro, Telefon 2627.
Ansprechpartner Gemeindebüro: Königsbergerstraße 28-30 68623 Lampertheim Tel.: 06206 2627 Mail: info@luki-la.org Öffnungszeiten: Mo 10:00 - 12:30 Uhr Di geschlossen Mi 08:30 - 12:30 Uhr Mi 14:30 - 16:30 Uhr Do 17:00 - 19:00 Uhr Fr 10:00 - 11:30 Uhr Pfarrer Ralf Kröger: Tel.: 06206 53750 Mail: ralf.kroeger@luki-la.org Kindertagesstätte: Kerstin Sassmann Tel.: 06206 57517 Mail: kita-falterweg@luki-la.org
LOKALES
SAMSTAG, 23. NOVEMBER 2019
„Werden von Seiten der Stadt nicht auf Augenhöhe wahrgenommen”
7
M a l e r b e tr i e b
Qualität und Kompetenz seit 1925
Wir beraten Sie gerne in Farben & Gestaltung im Innen- und Außenbereich. – Schnell und zuverlässig !
Interessengemeinschaft Ackerflächen geht Klageweg zur Umsetzung des geforderten Bürgerbegehrens
Wir führen aus: Maler- und Tapezierarbeiten, Fußbodenverlegung, Gerüstbau, Fassadenanstrich, Vollwärmeschutz.
BÜRSTADT – Immer mehr Ackerf lächen werden für Siedlungs- und Verkehrsf lächen verbraucht – gerade in Südhessen und auch in Bürstadt. Aus diesem Grund führte die Interessengemeinschaft (IG) „Ackerf lächen erhalten” eine Unterschriftensammlung mit dem Ziel, ein Bürgerbegehren herbeizuführen, durch. „Rund 2.000 Menschen haben mit ihrer Unterschrift ein solches Bürgerbegehren gefordert. Diese Unterschriftenlisten haben wir fristgerecht eingereicht“, betonte Uwe Metzner am Donnerstag im Rahmen eines Pressegesprächs. „Die Stadtverwaltung hat zunächst zwei Gutachten in Auftrag gegeben – während der Städte- und Gemeindebund es für sinnvoll erachtetet, ein Bürgerbegehren zuzulassen, hat dies ein Rechtsanwalt als nicht zulässig abgelehnt. Ein drittes Gutachten hat schließlich ein solches Begehren ebenfalls als nicht zulässig beschieden – allerdings mit einer völlig anderen Begründung”, so Uwe Metzner weiter, der darauf hinwies, dass die Rechtsanwältin der IG gute Chancen für eine Klage vor dem Verwaltungsgericht in Darmstadt sieht. „Die Stadtverordnetenversammlung Bürstadt hat das Bürgerbegehren aus formellen Gründen abgelehnt”, bedauern die Vertreter der IG, verweisen aber darauf, dass von Seiten der Politik Gespräche mit der IG gefordert
Wir liefern auch Tapeten, Farben und Bodenbeläge.
Immer mehr Ackerflächen gehen für Straßen, Gewerbe- oder Wohngebiete verloren. Das angestrebte Bürgerbegehren der IG Ackerflächen wurde durch die Stadtverordnetenversammlung Bürstadt abgelehnt – nun geht die IG den KlageFoto: pixabay.com weg.
wurden, weil so viele Bürger unterschieben hätten. „Der Bürgerwille ist bei der Politik angekommen“, so Uwe Metzner. „Es wurden Gespräche geführt, ob ein Mediationsverfahren durchgeführt werden könne. Dies kam aber nicht zum Tragen, weil die Stadt einfach mit ihren Projekten – beispielsweise der Weiterentwicklung der Baugebiete Mittelfeld Nord und Süd – weitergemacht hat. Dies zeigt deutlich, dass wir von Seiten der Stadt nicht auf Augenhöhe wahrgenommen werden”, zeigen sich die IGMitglieder enttäuscht. Gleichzeitig betonen diese, dass „wir Verpflichtungen gegenüber den Unterzeichnern der Unterschriftenliste haben. Daher haben wir uns entschlossen, den Klageweg einzuge-
hen, unserer Rechtsanwältin wird die entsprechende Klage beim Verwaltungsgericht Darmstadt einreichen.“ Dass dieser Schritt gewählt werden musste, bedauert die IG. „Es wäre toll gewesen, für alle Seiten eine vernünftige Lösung zu finden. Dies war leider mit der Stadt nicht möglich. Wir waren zum Dialog bereit. Denn wir wollen keine Verhinderer sein, sondern streben vielmehr eine Entwicklung mit Maß und Ziel an”, so Thorsten Reski und Erich Standfuß, die auf die bundesweite Entwicklung verweisen. „Der Flächenverlust von Ackerflächen aber besonders auch von Hecken kann nur durch Renaturierung oder Rückbau erfolgen. Jährlich werden bundesweit 20.000 Hektar Fläche verbraucht,
das ist so viel wie ein vier Kilometer breiter Streifen von Lorsch bis zum Frankfurter Kreuz.“ Bezüglich der Aussichten vor Gericht gibt sich die IG zuversichtlich. „Das Gericht kann eine Mediation anregen, aber auch eine Entscheidung treffen. Wir können uns sehr gut eine Mediation oder einen Vergleich vorstellen. Uns ist es wichtig, jetzt eine klare Entscheidung durch das Gericht zu erhalten. Politik und Verwaltung müssen zur Kenntnis nehmen, wie die Bürger zu dem Thema Ackerflächenverbrauch stehen.“ Zur Finanzierung des Gerichtsverfahrens überlegt die IG derzeit, ein Unterstützerkonto einzurichten. „Wir hoffen, dass wir ausreichend Spenden erhalten. Wenn jede Person, die unterschrieben hat, eine Spende von 5 Euro tätigen würde, sind die Kosten für die Klage zusammen. Für die erste Instanz kommen Kosten von etwa 5.000 Euro auf uns zu, für den Fall dass wir verlieren zusätzlich die Kosten des Gegenübers.” Sollte nach dem Klageverfahren Geld übrig sein, wird dieses an die Tafel in Bürstadt weitergegeben. Für die Zukunft ist es das Ziel der IG, sich überörtlich zu organisieren, zumal es auch in anderen Gemeinden wie beispielsweise Lorsch und Einhausen mittlerweile Widerstand gegen den hohen Flächenverbrauch gibt. Benjamin Kloos
Ludwigstraße 6 68647 Biblis Tel.: 0 62 45 / 2 91 74 Inh. Wolfgang Willwohl Fax 0 62 45 / 29 74 883 E-Mail: maler-willwohl@t-online.de
Jetzt direkt im Markt:
Smartphone-Sofortreparatur.* ab
• Displaytausch • Akkutausch • Für Apple, Samsung, Huawei, Sony und LG
* Soweit technisch möglich sowie nach Ersatzteilverfügbarkeit. Weitere Angebote sowie andere Hersteller auf Anfrage. Fragen Sie Ihren Techniker im Markt. Hinweis zu verwendeten Ersatzteilen: Apple – keine Original-Ersatzteile; Samsung, Huawei, LG und Sony – Original-Ersatzteile; Reparatur kann Einfluss auf den Herstellergarantiestatus und Spritzwasserschutz des Gerätes nehmen. D_MM_MAS_1_1 Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Fachberater im Markt vor Ort. MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen
Frankenthalerstr. 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen • Tel. 0621/78953-0
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Gültig ab Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.
Nester aus Moos und Blättern Kontrolle und Reinigung von Nistkästen BÜRSTADT - Der eine mag weiche Moospolster, der andere eine Mischung aus Grashalmen und Laubblättern: Gemeint sind Meisen auf der einen Seite und Trauerschnäpper auf der anderen Seite. Diese heimischen Singvögel beziehen gerne die Nistkästen, die eine Gruppe von insgesamt 20 NABU-Aktiven vor ein paar Tagen kontrolliert und gereinigt hat. Der NABU Bürstadt und seine NAJU-Kindergruppe war einen Vormittag im Bürstädter Wald unterwegs, um zu schauen, welche der über 200 Nistkästen belegt waren und welche Vogelarten die Kästen genutzt hatten. Als häufigste Arten in den Kästen hatten Meisen gebrütet, was an den Nestern aus Moos und teilweise noch un-
ausgebrüteten kleinen weißen Eiern mit leichten Sprenkeln zu erkennen war. Nicht wenige Nistkästen waren auch vom Trauerschnäpper belegt, der ein Nest aus
Blättern und Gras fertigt und der hellblaue Eier legt. Zusätzlich fanden sich in vielen Nistkästen Reste vom Schwammspinner, einem Nachtfalter, dessen Raupen gerne
Strahlende Gesichter nach getaner Arbeit: Kleine und große Naturschützer im Bürstädter Wald. Foto: oh
die Blätter von Eichen fressen und die sich vor allem in trockenwarmen Sommern stark vermehren können. So war es wichtig, dass die Naturschützer die Kästen reinigten, damit die höhlenbrütenden Singvögel im nächsten Jahr wieder freie Nistkästen für ihren Nachwuchs vorfinden. Nach getaner Arbeit rundeten die zwanzig Aktiven die Aktion mit einem Erfahrungsaustausch und mit warmen Getränken und Kuchen und herzhaftem Gebäck ab. Die jüngsten hatten neue Einblicke in die Welt der Nistkastenbewohner machen können und die erfahrenen NABU-Mitglieder freuten sich an der guten Gemeinschaft und der tatkräftigen Unterstützung durch die Jüngsten und deren Väter. zg
– ANZEIGE –
MARSCH Schlafkultur feiert Wiedereröffnung
Ausstellung des größten Betten- und Matratzenfachgeschäft in der Region wird nach Renovierung wieder eröffnet BIBLIS – Es tut sich was in Biblis: Das größte Betten- und Matratzenfachgeschäft in unserer Region MARSCH Schlafkultur hat, nach sechs Jahren in den aktuellen Räumlichkeiten, die fast 500 Quadratmeter große Ausstellungsfläche neu gestaltet. So ist eine noch ansprechendere und inspirierende Einkaufsatmosphäre geschaffen worden. Der Umbau beinhaltete vom neuen Fußboden und neuen Regalen für die optimale Warenpräsentation auch eine neue attraktive Raumgestaltung. Am 29. November ab 10 Uhr wird die Wiedereröffnung der umgestalteten Ausstellungsräume gefeiert. Das Sortiment des Fachgeschäftes umfasst alles rund ums Schlafen. Das heißt: Betten, Boxspringbetten, Matratzen, Schlafsysteme, Kleiderschränke, Systeme für Ankleiden, Bettwaren, de-
korative Bettwäsche, Kissen und Plaids in modernem Design und für jedes Budget. Die gute fachliche Beratung steht bei MARSCH
schon eh und je im Vordergrund. Um in der Vielfalt die ideale Lösung für Ihren Bedarf zu finden, berät Sie das geschulte Team von
MARSCH Schlafkultur individuell und kompetent. „So individuell wie unsere Kunden sind, so individuell ist auch unsere Beratung“, sagt Annick Löhr. Das Team freut sich auf Ihren Besuch. Tolle Angebote in den nächsten Wochen machen einen machen einen Besuch lohnenswert. zg Weitere Informationen bei: MARSCH Schlafkultur Darmstädter Straße 150 – zwischen Rewe und Penny 68647 Biblis Telefon 06245/90140 Fax 06245/901426 info@marsch-schlafkultur.de www.marsch-schlafkultur.de
Das Team von MARSCH Schlafkultur freut sich auf Ihren Besuch und die Wiedereröffnung am 29. November. Foto: oh
Öffnungszeiten: Dienstags bis freitags von 10 bis 19 Uhr. Samstags von 10 bis 16 Uhr
Wenn Sie Ihre Kunden schnell und effizient hre erreichen wollen … 40 Ja Über ed im Ri
www.tip-verlag.de
Das große TiP-Weih
SAMSTAG, 23. NOVEMBER 2019
Dolnapha
Adventsbasar im AGAPLESION Dietrich Bonhoeffer Haus I Traditionelle Veranstaltung am 30. November mit Einweihung des Pflege-Poetry-Slam „Ihr seid da“ LAMPERTHEIM – Das AGAPLESION Dietrich Bonhoeffer Haus lädt zum traditionellen Adventbasar am 30. November – Sonnabend vor dem ersten Advent – zwischen 13 und 17 Uhr ein. Die Veranstaltung wird eröffnet mit der Enthüllung des Poetry-Slam „Ihr seid da“, mit der die Pflegekraft und Slamerin Livia Warch den Mitarbeitenden in Pflegeeinrichtungen Respekt und Anerkennung ausspricht. „Ihr seid da“ wurde erstmalig von der Poetry-Slammerin auf dem Tag der Pf lege am 12. Mai 2019 in Bad Nauheim vorgetragen und wird künftig die Eingangshalle des Adventbasar im AGAPLESION Dietrich Bonhoef-
fer Haus zieren. Die sieben Tafeln, auf denen das Gedicht steht, wurden vom Lampertheimer Künstler Rolf Schanzenbach gestaltet. Anschließend werden Marmeladen, Gelees, Senfsorten, Weihnachtsdekoration und Blechdosen, floristische Adventsgestecke, Honig, Kerzen, Met, Schmuck, Fensterdekorationen, Weihnachtskugeln und Strohsterne, selbstgebastelte Karten und eine große Auswahl an Geschenken von Freunden und Unterstützern des Hauses auf eigene Rechnung angeboten. Wer einen Stand auf dem Adventsbasar erhalten hat, „zahlt“ als Standmiete mit selbstgebacke-
nem Kuchen, der gegen eine Spende an die Gäste abgegeben wird. Berühmt und begehrt (und sicherlich wieder schnell ausverkauft) sind die selbstgebackenen Weihnachtsplätzchen, die inzwischen schon kiloweise von fleißigen Ehrenamtlichen gebacken und angeliefert werden. Ein Jahr lang haben die Bewohnerinnen und Bewohner in Handarbeitsgruppen wieder Socken und Schals selbst gestrickt, Wolltiere angefertigt, Bastelarbeiten erstellt, Liköre und Marmeladen hergestellt sowie Schafskäse eingelegt. Zur Stärkung während des Basars werden die begehrten, selbstgebackenen Kuchen, frische Waffeln
Thailändische Massage
13
re
h 3 Ja
1
Jah
re
A
Aus Anlass unseres 13-jährigen Bestehens gewähren wir vom 2. bis 14.12.2019
97
auf alle Anwendungen 5,- € Rabatt Mo.– Fr.:
49
10 –19.30 Uhr Sa.: 10 –17 Uhr
Ernst-Ludwig-Straße 53
Termine 68623 Lampertheim nach Vereinbarung Tel. 06206 / 95 05
und heiße Würstchen angeboten. Dazu gibt es Kaffee, Punsch und – natürlich – Glühwein. Der Adventsmarkt lädt auch in diesem Jahr wieder die Bewohnerinnen, Bewohner und externe Besucher zu zwanglosem Zusammensein, Bummeln durch das Flair eines Miniatur-Weihnachtsmarktes und der Erledigung typischer vorweihnachtlicher Geschäfte ein. Natürlich sind wieder Adventslieder zu hören – oder zu singen. Sein Erlös kommt wie jedes Jahr der gemeinnützigen Arbeit im Dietrich-Bonhoeffer-Haus zugute. Mit ihm werden unter anderem Ausflüge und Spielenachzg mittage finanziert.
20
Gewinnen Sie Preise im W Immer mittwochs und samstags finden Sie auf den Sonderseiten die nummerierten Schneekugeln, die mit den Lösungsbuchstaben versehen sind.
Ein Paar Gleitsichtgläser von der Firma OptoVision aus Langen bei Frankfurt
Preuss_130x60_4c.indd 1 / I’Vsion 4,0 / auf Wunsch selbsttönend Gleitsicht der neusten Generation inkl. bester Entspiegelung mit der besten Hartbeschichtung
❄
13.06.12 10:08 01
02
03
04
05
06
07
❄
Preuss stärkster technikProfi! stärkster technikProfi! hnikProfi! • Neueste TV & Sat-Technik • HiFi & Heimkino • PC/Multimedia 46
19
Inhaber: M. Kronauer
20
21
22
dw47sa18
Nibelungenstr. 81 · 68642 BÜRSTADT Tel. 0 62 06 / 70 73 87 E-Mail: brillenschlange-buerstadt@t-online.de
39
40
59
60
42
61
Abbildung ähnlich
58
(UVP)
R stärkster technikProfi! orvpice tsPreuss e Preuss uss 72
73
74
75
92
93
94
95
66
| F 06206 79547 | info@radio-preuss.com
23
09
24
25
26
27
43
44
45
46
47
62
63
64
65
66
tseorvpice
41
•Panasonic Vernetzung Reparatur in•eigener Meisterwerkstatt Neueste TV &•Sat-Technik HiFi & Heimkino • PC/Multimedia TV eimkino • PC/Multimedia • Elektrogroßgeräte (Waschmaschinen, Trockner, TYPElektrogroßgeräte TX-43GXW58 (Waschmaschinen, Trockner, Einbaugeräte Einbaugeräte etc.) etc.) ofi! • 43 Zoll Trockner, Einbaugeräte etc.) ultimedia • Vernetzung • Reparatur in eigener Meisterwerkstatt € &•Sat-Technik HiFi & Heimkino • PC/Multimedia Vernetzung in•eigener Meisterwerkstatt eräte etc.) • Neueste ,-Reparatur 6TV29 Meisterwerkstatt
ar.47sa18
08
10
11
12
13
14
15
von
rt Im WeBürstadt € ❄| Lorscherstraße 19 | T 06206 75790 | F 06206 79547 | info@radio-preuss.com Inh. Michael Preuss | 68642 ❄ .050,S 1
tseorvpice
Einfach die Buchstaben in das entsprechende Feld auf dem Lösungscoupon vermerken. Ist der Lösungssatz komplett, dann heißt es mitmachen und den Satz auf
ppce ttseo orrvviice se 76
77
78
96
97
98
79
99
28
29
48
100
49
,
67
80
30
101
50
68
81
82
102
31
103
32
33
51
52
69
70
71
83
84
85
104
105
3
53
86
106
8
107
13.06.12 10:08
Inh. Michael Preuss | 68642 Bürstadt | Lorscherstraße 19 | T 06206 75790 | F 06206 79547 | info@radio-preuss.com Inh. Michael Preuss | 68642 Bürstadt | Lorscherstraße 19 | T 06206 75790 | F1150620611679547 117 | info@radio-preuss.com 114 118 119 e 19 | T 06206 75790 | F 06206 79547 | info@radio-preuss.com Preuss_130x60_4c.indd 1 Preuss_130x60_4c.indd 1
121
122
123
124
13.06.12 10:08 13.06.12 10:08
13.06.12 10:08
U 130
Charm Club UVP
120
Dafür verlosen wir einen Gutschein im Wert von 500,-
817,- €
I 54
N dw47sa18
116 Lampertheim, Gaußstraße 2 + 5 www.autohaus-korb.de Tel. 0 62 06-5 15 67, Fax: 0 62 06-5 89 56 Neuwagen - Gebrauchtwagen - Ersatzteile - Zubehör - Finanzierung - Leasing - Kfz-Versicherung
125
126
127
128
129
9
hnachtsgewinnspiel
Das letzte Kapitel der Unternehmens
Auflösung des gesamten Massoudi-Warenbestandes in der Hagenstraße in L
Eine runde Sache
Weihnachts-Angebot LAMPERTHEIM. Der plötzliche Tod des Teppichspezialisten, K. Massoudi, zwingt die Verwalter des Nachlasses zur kurzfristigen Veräußerung des edlen Warenbestandes des Traditionshauses. Im Auftrag des Bruders des Verstorbenen läuft ab sofort der Orientteppich-Sonderver-
E
kauf der Firma Jenkouk-Arian GbR in der Hagenstraße 42 in 68623 Lampertheim (Tel.: 06206/305 00 70). Heute, am Samstag (12.11. von 9:30 Uhr bis 18 Uhr) und am Sonntag (13.11. von 13 Uhr bis 18 Uhr – sonntags keine Beratung und kein Verkauf) können sich Interessierte von der überragenden Qualität der
handgeknüpften Meisterwerke überzeugen und sich die schönsten Exponate zu absoluten Tiefstpreisen sichern! Am Montag (14.11.), Dienstag (15.11.) und Mittwoch (16.11.) werden im Rahmen des Ausverkaufs wochentags zwischen 9:30 Uhr und 18 Uhr in der Hagenstraße 42 die letzten Lagerbestände geräumt.
der Teppich-Galerie Mashhadiakbar
12
P re m i u
Adventskranzverkauf der St. Georgspfadfinder am 29. und 30. November LAMPERTHEIM – Seit vielen Jahren ist die Zeit vor dem ersten Advent für die Pfadfinder eine aufregende Zeit: Die nächsten Wochen werden die Kränze frisch gebunden, liebevoll geschmückt und letztendlich vor dem ersten Advent zum Verkauf angeboten. Und auch in diesem Jahr besteht wieder die Möglichkeit, Adventskränze vorzubestellen. Was sich auc h s e h r empf ie h lt , denn es gibt
nur die beiden Verkaufstermine am 29. November von 15.30 bis 17.30 Uhr und am 30. November ab 8.30 Uhr vorm Eis Oberfeld. Und ein anderes wichtiges Datum wirft bereits seine Schatten voraus. Denn neben dem Binden und Verkaufen von Adventskränzen gibt es auch noch die Nikolausaktion am 6. Dezember, an welcher der Mann in Rot zu den Kindern ins Haus kommt – egal ob groß oder klein. Und dabei bringt er das ein oder andere Geschenk mit. Allerdings tadelt der Mann im roten Gewand auch gewisse Unartigkeiten. Für sein großes goldenes Buch ist er ebenso berühmt wie berüchtigt. Besonders für die Kinder ist es am schönsten, wenn dann der Nikolaus persönlich vorbeikommt.
Die vom verstorbenen K. Massoudi im Laufe vieler Jahre eigenhändig ausgewählten und jetzt im letzten Kapitel der traditionsreichen Ära zur Totalverwertung freigegebene Kollektion umfasst Orientteppiche aus nahezu allen Provinzen in allen Größen, Formen, Designs und Preisklassen. K. Massoudi entdeckte nach einem Studienaufenthalt in Deutschland seine Liebe zu den Orient-Teppichen. Diese Liebe wollte er mit den Menschen in seiner Wahlheimat teilen und eröffnete so 1984 in Weinheim seinen ersten Teppich-Fachhandel. In den folgenden Jahren kamen weitere Orient-Teppichhäuser an verschiedenen Standorten hinzu:
Dafür sorgen die Georgs-Pfadfinder auch wieder in diesem Jahr. Wer sich bei ihnen meldet, der kann sich am 6. Dezember den Nikolaus nach Hause kommen lassen. Und weil die Pfadfinder natürlich den „ganz heißen Draht“ zu St. Nikolaus haben, sorgen sie auch dafür, dass dieser seine Besuchstour durch Lampertheim in kompletter Ausstattung – also mit Sack und Rute – antritt. Knecht Ruprecht ist auch mit von der Partie. Wer den Service beanspruchen möchte, kann sich in der Nikolauszentrale melden. Die Telefonnummer ist 06206/9510644. Anmelden und mehr Informationen einholen kann man sich ab Freitag, 29. November, täglich zwischen zg 17.30 und 19 Uhr.
m-Tepp
8.90
pro m²
E
Der riesige Warenbestand an edlen Orientteppichen muss schnellstmöglich veräußert werden!
Gültig
02
€
ichwäs
che
Mannheim, Ludwigsh am Rhein, Viernheim, W baden, Mainz und Ma Kastel, Mannheim Plan Mannheim Kunststr Neustadt, München Frankfurt. Dadurch sam te sich im Laufe der Ze enormer Lagerbestand an entteppichen an. Vom strapazierfähigen litäten wie Bidjar bis zu s nen Meisterwerken aus Ka mir oder Ghom, von trend Knüpfungen wie beisp weise Ziegler bis zu zeit Klassikern wie Täbriz, Keschan usw., von mode Unikaten für junges Woh z.B. Gabbeh, bis zu alten
Jenkouk-Arian GbR
bis 31.1 2.2019
Ihr alter Teppich sieht wieder aus wie neu ! • Teppich-Einkauf und -Verkauf
Beim Kauf eines neuen Teppichs, nehmen wir Ihren alten Teppich in Zahlung
• Teppich-Reparatur auch bei Schäden durch Tiere • Teppich-Reinigungsservice Beseitigung von üblen Gerüchen
• Individuelle fachmännische Beratung auch vor Ort
• Kostenlose Lieferung und Abholung
Gutschein 5
0,- ¤
bei Einkaufs
wert von 30
bei einem Betrag über € 200,-
0,- €
Akbar Mashhadiakbar • Bürstädter Straße 10 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 130 88 66
E 124
Wert von über 7.000,- € Einsendeschluss ist der 31.12.2019. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Angehörige und Mitarbeiter der beteiligten Firmen dürfen nicht teilnehmen.
55
37
56
88
38
57
89
109
108
130
131
90
110
132
91
111
133
112
kitchen aid Küchenmaschine
113
ACTIVITY FITNESS Die Riedwiese 5 68642 Bürstadt
.
Nivona Cafe Romatica 660 im Wert von € 579,-
599,- €
❆ Falt- und Schiebesysteme ❆ Jetzt ❄ ❆ ❄❆ ❄ Carports und Pergolen ❄ Winterp reise !!! ❆ E • Vordächer und Haustüren • Beschattungen und Markisen 126 • Alu-Geländer und Zäune Wir erstellen Ihnen ein • Wind- & Sichtschutzelemente unverbindliches, kostenfreies • Sanierungen • Kellerüberdachungen Angebot, auch vor Ort.
Ihr neues Bad aus einer Hand Industriestraße 19 a • 300 m² große Ausstellung Lampertheim • Komplett Bad- und Wohnraumsanierung • Verlegung Wand- und Bodenfliesen aller Art Tel.: 06206 / 49von78 • Sanitärarbeiten oder 0163• staubfreies - 17 876 02 Arbeiten
www.arlt-ueberdachungen.de
• professionelle Beratung
T 78
Gutschein über 500,- € für Fliesen oder Sanitär Besuchen Sie uns, wir beraten Sie gerne.
lr06sa12
ar.47sa19
Marktplatz 4, Einhausen Tel. 06251 / 94 31 09 Mo. - Fr. 9 - 12.30 und 14.30 - 18.30 Uhr, Mi.-Nachmittag geschlossen Sa. 10 - 13.00 Uhr
*
•
Schwanheimer Str. 76, 64625 Bensheim Tel. (0 62 51) 84 91 72 Fax (0 62 51) 84 91 71
www.schulranzen-rau.de
30
Gutschein über 500,- €
•
Bensheim
G
im Wert von
Telefon 06206 75165 E-Mail info@activity-fitness.training www.activity-fitness-bürstadt.de
Wir verschönern Ihr Zuhause 2020
86
Mo.-Fr. 8 -17 Uhr Sa. 9 -12 Uhr
I
Unser Beitrag zum TIP-Gewinnspiel:
Ein halbes Jahr A trainieren 20 im Wert von € 600,-
N
Öffnungszeiten:
999,- €
Der TIP wünscht allen Lesern viel Glück beim Lösen des Weihnachtsgewinnspiels und dankt allen Sponsoren für ihre Unterstützung der diesjährigen Aktion.
–
87
8 kg, Energieklasse A+++
GmbH & Co KG
54
36
Siemens Wäschetrockner IQ 700 im Wert von 80
* Gutschein nicht bar auszahlbar.
35
18
ar.47sa19
17
Lösung
16
34
9
ganz wichtig! Geben Sie Ihren Wunschgewinn an. Die Gewinner der Hauptpreise sind damit einverstanden, mit einem Foto und Namen veröffentlicht zu werden.
dw47sa19
eine Postkarte schreiben und an den TIP Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, einsenden. Absender und Telefonnummer nicht vergessen. Und
Fliesen Schmidt GmbH
Mo.–Fr. 8–12 Uhr + 14–18 Uhr Sa. 8–12 Uhr, Mi. Nachmittag geschlossen.
Spargelweg 6 • 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 52982/3 Lampertheim · Spargelweg 6 · Tel. (0 62 06) 5 29 82/3 www.trendfliese.de · info@trendfliese.de E-Mail: info@trendfliese.de www.trendfliese.de Fliesen Schmidt GmbH
10
LOKALES
SAMSTAG, 23. NOVEMBER 2019
Verkauf für Im Vogelpark geht es weiter voran Seniorenticket startet Gemeinsam für die Zukunft des beliebten Ausflugsziels angepackt
Neues „Ein-Euro-Ticket” gilt in ganz Hessen HESSEN – Das Seniorenticket Hessen ist hessenweit im Vorverkauf erhältlich. Für einen Euro am Tag, also 365 Euro im Jahr, können Seniorinnen und Senioren, die 65 Jahre oder älter sind, das neue Flatrate-Ticket erwerben. Das Ticket gilt erstmals ab 1. Januar 2020. Das Angebot richtet sich an insgesamt 1,3 Millionen Seniorinnen und Senioren und gilt in ganz Hessen: im Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV), im Nordhessischen Verkehrsverbund (NVV) sowie im hessischen Teil des Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN). Mit dem Seniorenticket Hessen können alle Busse, Straßenbahnen, UBahnen, S-Bahnen sowie alle Regionalzüge in ganz Hessen werktags ab 9 Uhr morgens und an Wochenenden und Feiertagen ganztägig genutzt werden. „Wenn wir die Verkehrswende schaffen wollen, müssen wir den Menschen gute Angebote machen, damit sie vom Auto auf den öffentlichen Nahverkehr umsteigen. Dazu braucht es ein gutes Angebot an Bussen und Bahnen, aber auch möglichst ein-
fache und niedrigschwellige Fahrkartenangebote“, sagte Al-Wazir. „Mit dem neuen Seniorenticket kommen wir unserer langfristigen Vision eines kostengünstigen Bürgertickets für alle Hessinnen und Hessen wieder einen Schritt näher.“ VRN-Geschäftsführer Volkhard Malik betonte: „Wir freuen uns, im Landkreis Bergstraße jetzt auch den Seniorinnen und Senioren eine günstige Möglichkeit anbieten zu können, klimaschonend und nachhaltig hessenweit mit Bus und Bahn mobil zu sein. Damit wollen wir noch mehr Menschen zum Umstieg auf den ÖPNV bewegen“. Ergänzend zum 365-Euro-Ticket für Seniorinnen und Senioren wird es ein Upgrade-Angebot geben. Wer als mindestens 65-Jährige(r) rund um die Uhr unterwegs sein will, zahlt für das Seniorenticket Hessen Komfort 625 Euro und kann dafür auch in der 1. Klasse fahren, werktags nach 19 Uhr und am Wochenende ganztags einen weiteren Erwachsenen und beliebig viele Kinder unter 15 Jahren mitnehmen. zg
Foto: RMV/Arne Landwehr
LAMPERTHEIM – Der zweite Helfertag im Vogelpark war wieder ein voller Erfolg. Insgesamt waren 35 Personen dem Aufruf zum gemeinsamen Helfen und Zusammenarbeiten gefolgt. Der Tag war geprägt von gemeinsamem Arbeiten, interessanten Gesprächen und Menschen die einfach Spaß haben den beliebten Lampertheimer Freizeitpark zu unterstützen und zu erhalten. Es wurde gestrichen, gehämmert, geputzt, gegraben, abtransportiert, neue Leitungen und Steine verlegt, zwischendurch einmal einen Kaffee getrunken und vor allem viel gelacht. Es war einfach großartig, dass Menschen, die sich vorher noch nicht kannten, ganz schnell und mit großer Begeisterung gemeinsam Hand anlegten. Menschen, die sich gerne, ohne groß zu fragen, für das Allgemeinwohl einsetzen und engagieren. Großartig war, dass es so viele von diesen
Erneut packten zahlreiche Lampertheimer gemeinsam für den Vogelpark mit an.
Menschen gibt und sie sich zahlreich im Vogelpark eingefunden hatten. Gemeinsam wurde auch diesmal wieder viel erreicht und die Arbeiten im Vogelpark wieder ein Stückchen nach vorne gebracht. Das Team des Vogelpark um den
Vorsitzenden Stephan Germann und Kalle Horstfeld von der Initiative „Anpacken – Mithelfen – Zusammenarbeiten“ werden auch weiterhin gemeinsam an der Neugestaltung des Vogelpark weitermachen. Ihrer Meinung nach muss
Foto: oh
der Vogelpark erhalten bleiben und noch schöner werden, als er je war. Das Vogelparkteam und die Initiative planen gerade zwei weitere Termine im März und September 2020. Dazu wird die Bevölkerung rechtzeitig informiert. zg
Waldcamp für Kinder des NABU Lampertheim Viel Spaß im Walderlebniscamp Lampertheimer Wald LAMPERTHEIM - Freude am Spiel in der Natur bei gleichzeitiger Förderung der Motorik und Konzentration? Geht das? Die 28 Kinder des Walderlebniscamps sagten eindeutig ja! Spannende Aufgaben und Wissenswertes warteten auf die Teilnehmer. Im Gegensatz zu Wildschweinen und Rehen müssen manche Vögel wegziehen, da ihnen ihre Futterquelle, die Insekten, im Winter hier fehlen, lernten sie. Für die erste Aufgabe bildeten die Kinder Gruppen, die Wildschwein-Rotten entsprechen. „Flüchtet vor euren Feinden bis zum Ende des Feldes“, lautete eine Aufgabe. Was muss ich als Wildschwein tun, um dorthin
Foto: oh
zu gelangen, fragten sich die Kleinen und sausten los. Wie überquert ein Reh die Straße? Um die dafür notwendige Geschicklichkeit zu simulieren, mussten die Kinder versuchen unter einem sich drehenden großen Springseil durchzulaufen, ohne dies zu berühren. Zwischen all den spielerischen Aufgaben gab es warmen Tee für die Kinder, damit sich „Reh und Wildschwein“ aufwärmen konnten. Auch die Kleinsten hatten riesigen Spaß im Wald, angeleitet durch den Waldpädagogen Mirko Klein. Sie genossen es, in die Haut der Tiere des Waldes zu schlüpfen und die Welt aus deren Augen zu betrachten. zg
Leben im ALTER
Anzeige
Neurodermitis im Alter
Willkommen zu Hause! Alten- und Pflegeheim im Herzen Lampertheims Wohnungen für Seniorinnen und Senioren
So lassen Juckreiz und Trockenheit nach (djd). Neurodermitis galt in früheren Jahren als typische Kinderkrankheit. Laut der Salia-Langzeitstudie sind auch viele Erwachsene betroffen - vor allem Frauen. So stellten die Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für umweltmedizinische Forschung (IUF) fest, dass etwa 1,1 Prozent von 834 Frauen nach eigenen Angaben erstmals ein Ekzem im Alter von 55+ entwickelten. Vermutet wird dabei ein Zusammenhang zwischen langjähriger Schadstoffbelastung durch verkehrsbedingte Luftverschmutzung und dem Ausbruch der Neurodermitis. Ob es sich um eine Neuerkrankung oder um im Kindesalter bereits aufgetretene Ekzeme handelt, konnte bei vielen
Hagenstraße 1 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06 / 508 - 0 Telefax 0 62 06 / 508 - 11 03 Email aph-mvk@caritas-bergstrasse.de Internet www.altenheim-mvk.de
Werben auch Sie erfolgreich bei unseren Sonderthemen!
Betroffenen nicht geklärt werden. Der Grund: Die Patienten können sich an frühe Geschehnisse in der Kindheit nicht erinnern und die Eltern leben nicht mehr. Warum genau eine abgeklungene Neurodermitis im Alter wieder aufflammt, ist bislang unklar.
AGAPLESION MARTIN LUTHER HAUS
Odenwaldstraße 1, 67551 Worms T (06247) 90 45 00 - 0
Als Ursachen diskutiert werden hormonelle Veränderungen, Stress, psychische Probleme, übermäßiges Schwitzen und Allergien. Zudem stehen berufsbedingte Kontakte zu Reinigungsmitteln und hautreizenden Substanzen unter Verdacht. Auch kann der natürliche Alterungsprozess ein erneutes
• Hausseelsorge, Gottesdienste und Andachten (ev. / kath.) • Täglich frisch zubereitete Mahlzeiten aus der eigenen Küche • Mitten im Leben: Zentrale Lage im Ortszentrum
AGAPLESION SOPHIENSTIFT
AGAPLESION DIETRICH BONHOEFFER HAUS
Römerstraße 18-22, 67547 Worms T (06241) 904 - 0
Hospitalstraße 1, 68623 Lampertheim T (06206) 955 - 0
In Trägerschaft der HDV gemeinnützige GmbH, Darmstadt. Im Verbund der AGAPLESION gAG.
Erscheinungsform der Ekzeme
Ursachen der Erkrankung
Zuhause in christlicher Geborgenheit · In der über 100-jährigen Tradition des Hessischen Diakonievereins • Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege • Vielfältige Freizeit- und Betreuungsangebote • Aktivierende, ganzheitliche Versorgung
Basispflege bringen: Urea (Harnstoff) und Glycerin, enthalten etwa in Optiderm, binden Feuchtigkeit in der Haut und gleichen so Wasserverlust aus. Polidocanol wirkt lokal betäubend und lindert dabei den Juckreiz.
www.hdv.agaplesion.de
Neurodermitis ist keine reine Kinderkrankheit. Auch viele ältere Menschen sind von der chronisch-entzündlichen Hauterkrankung betroffen. Foto: djd/Optiderm/Getty Images/ Westend61
Auftreten von Ekzemen begünstigen, da mit den Jahren die Barrierefunktion der Haut abnimmt. In der Regel erfolgt eine Neurodermitistherapie je nach Alter des Patienten, Verlauf und Schwere der Erkrankung sowie dem jeweiligen Leidensdruck. Besonders belastend kann der Juckreiz werden: Das kribbelnde, brennende Gefühl stört das Wohlbefinden und den Schlaf. Ein Teufelskreis aus Jucken, Kratzen und Entzündung setzt sich in Gang. Linderung kann die richtige
Wer unter empfindlicher, trockener Haut leidet, findet unter www.optiderm.de weitere Pflegetipps. Oft sind ältere Menschen sehr um Körperhygiene bemüht und manchmal geht der Schuss nach hinten los: Eine neue Seife oder ein ungeeignetes Hautpflegeprodukt kann ebenfalls ein Triggerfaktor für die Reaktivierung einer Neurodermitis bei Erwachsenen sein. In diesem Alter tritt sie häufig in Form von depigmentierten, schuppenden, stark juckenden Flecken auf - vor allem auf der Stirn, an den Augenlidern, im Hals- und Nackenbereich sowie in den Ellenbeugen und Kniekehlen. Auch kommen Hautrötungen, flüssigkeitsgefüllte Bläschen, Abschürfungen und nässende offene Stellen hinzu. Eine späte „senile“ (very late onset) und schwer verlaufende Neurodermitisform tritt ab dem 60. Lebensjahr auf.
AUS WIRTSCHAFT UND GESCHÄFTSWELT
SAMSTAG, 23. NOVEMBER 2019
– ANZEIGE –
11
Bei Lehmann Moden kauft man gerne
Süße Nikolaus- und Weihnachtsträume werden wahr
Lehmann Moden feiert 60 Jahre Mode in Biblis mit supergünstigen Jubiläumsangeboten bis 7. Dezember
Schokoladenhaus Oberfeld bietet handgemachte Köstlichkeiten im Herzen Lampertheims
Lehmann Moden – viele zufriedene Kunden, langjährige Mitarbeiterinnen und eine Familie, die gemeinsam auf 60 Jahre Mode in Biblis zurückblickt: Ursula Langhoff mit ihren Eltern Fritz und Käthi Foto: Hannelore Nowacki Lehmann und Ehemann Thomas Langhoff.
Stellen · Jobs
betrieb mit langer Tradition und legen großen Wert auf ehrliches Bedienen und wir ordern Mode, die unseren Kunden gefällt“. Mit 24 Quadratmetern hatte Liesel Lehmann, Ursula Langhoffs Tante, vor 60 Jahren das Geschäft eröffnet, nach stetigem Wachstum wurde zehn Jahre später angebaut, schließlich 2008 auf 300 Quadratmeter Verkaufsfläche mit großer Auswahl erweitert. Freie Umschau für jeden, der sich informieren möchte, persönliche Beratung, wenn gewünscht – das macht gute Laune. Hannelore Nowacki
Stellenanzeigen im TIP als Springer für die Zeitungszustellung mittwochs und samstags mit Ihrem eigenen PKW. Wenn Sie gerne an der frischen Luft arbeiten, gut zu Fuß sind und über Führerschein und PKW verfügen, schicken Sie uns bitte eine schriftliche Kurzbewerbung an: verwaltung@tip-verlag.de
zu uns!
TiP Verlag GmbH Schützenstr. 50 • 68623 Lampertheim Fax : 0 62 06 - 94 50 10
Werde Teil unseres Teams in Worms, Biblis, Lorsch, Lampertheim & Bensheim als
Mitarbeiter im Verkauf
Unser TIPP für Online-Leser
Sie können in vielen Anzeigen direkt auf die Internet-Adresse klicken, um DIREKT mit der Homepage unseres Inserenten verbunden zu werden – das funktioniert übrigens auch mit den Mail-Adressen in den Anzeigen – anklicken und Mail schicken.
Ideal für Quereinsteiger Wir bieten dir: • leistungsgerechte Bezahlung • Trinkgeld-Bonus • einen krisensicheren Job • ein motiviertes Team • regelmäßige Schulungen • Mitarbeiterrabatte • gute Aufstiegschancen • betriebliche Altersvorsorge
Jetzt online bewerben
.
www.baeckergoertz de
oder per WhatsApp
0171-6820131
Wir suchen Sie! QUASSELSTRIPPEN (M/W/D) GESUCHT!
für unser Verteilzentrum
SIE TELEFONIEREN GERN UND IHR MUND STEHT NIEMALS STILL? PLANEN UND ORGANISIEREN LIEGT IHNEN IM BLUT? DANN SIND SIE IN UNSEREM CALLCENTER ALS TERMINIERER IN WORMS GENAU RICHTIG!
Gernsheim
Infos auf www.fristo.de/karriere bewerbung.gernsheim@fristo.de
FRISTO GETRÄNKEMARKT GmbH Marie-Curie-Str.1 64579 Gernsheim Hr. Pollmann 06258-992983-20
Schokoladenhaus Oberfeld Kleiner Schillerplatz 68623 Lampertheim
Stellen · Jobs Stellenanzeigen im
... erreichen einen großen Leserkreis
ZFA in Teilzeit ab sofort gesucht. Zimmerassistenz und Verwaltung. Moderne Praxis mit positivem Arbeitsklima. Bitte Bewerbung an Praxis Dr. Gießmann, Hagenstr. 22, 68623 Lampertheim oder Forsythus1@yahoo.de
Wir suchen Gesundheits- & Krankenpfleger/-in, Altenpfleger/-in, Arzthelfer/-in (m/w/d) Hauswirtschafts- & Pflegehilfskräfte Das bieten wir: • eine hohe Qualität in der Pflege, Zeit für unsere Kunden, Pflege ohne Zeitdruck • eine individuelle Einarbeitung, moderne Kommunikationsstruktur und tolle Kollegen • Zweischichtsystem, fester 14-tätiger Wochenendrhythmus • keine 12-Tage-Schichten • Wunschbuch, Wunschurlaub • kein telefonischer Bereitschaftsdienst • unbefristeten Arbeitsvertrag • eine junge, moderne Fahrzeugflotte mit Klimaanlage, Freisprecheinrichtung • Arbeitskleidung mit Wäschereiservice • kostenfreie Getränke • verlässliche Dienstpläne • Weiterbildungsmöglichkeiten / Fortbildungen
Darauf wollen wir nicht verzichten:
Kraftfahrer Kl.CE (m|w|d) Staplerfahrer (m|w|d) in
Weitere Infos bei:
Weitere Informationen bei Lehmann Moden Korngasse 3 68647 Biblis Telefon 06245/999 55 Fax 06245/999 56 www.lehmann-moden.de Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 9.30 bis 12.30 Uhr und von 15 bis 18 Uhr. Zauberhaftes aus Schokolade passend zur Weihnachtszeit: Kurt Oberfeld und sein Team stellen die Samstags von 9.30 Uhr bis 13 Uhr. Nikoläuse für das Schokoladenhaus Oberfeld täglich frisch in Handarbeit her. Foto: Benjamin Kloos Oder nach Vereinbarung.
Mitarbeiter gesucht m/w/d
Komm
Träume, die wirklich frisch sind und zu Nikolaus und zu Weihnachten ein Strahlen in das Gesicht jedes Kindes – aber auch von Erwachsenen – zaubern. Das Hauptaugenmerk des Familienbetriebes liegt bei den Menschen vor Ort. Daher wird das Schokoladenhaus Oberfeld auch in diesem Jahr wieder am 6. Dezember einen Nikolaus zur benachbarten Schillerschule entsenden, der den Schülerinnen und Schülern eine süße Überraschung bereitet. Genießen Sie die wunderbaren Kreationen und entdecken Sie die Vielfalt im Schokoladenhaus Oberfeld. Benjamin Kloos
cr.46sa19
Ihn macht es einfach, sich nach eigenen Wünschen und gar nicht teuer zu kleiden. Mit der aktuellen Herbst- und Wintermode sieht die dunkle Jahreszeit gleich viel freundlicher aus. Farben, Muster, Accessoires wie Schals, Mützen, Gürtel und Taschen lassen sich hervorragend kombinieren. Modeschmuck von Lehmann Moden harmoniert perfekt. Das Gute bei Lehmann Moden, erfahrene Kunden wissen es schon lange - man findet immer etwas und braucht nicht lange nach der passenden Größe zu suchen. Bei Lehmann Moden darf man das Finden gerne dem freundlichen Verkaufsteam überlassen. Sollte einmal die Länge von Ärmeln oder Hosen nicht passen, wird das gerne von einer Fachkraft zu einem vernünftigen Preis geändert. Auch Unterund Nachtwäsche gehört bei Lehmann Moden zum Sortiment. Zufriedene Kunden kommen gerne wieder. Der Erfolg über 60 Jahre zeigt es. Ursula Langhoff hat eine Erklärung: „Wir sind ein Familien-
Auswahl bereit, ob Tierfiguren, Motorräder, Werkzeug oder vieles mehr aus Schokolade. In der Vorweihnachtszeit gesellen sich zahlreiche Nikoläuse – ob klassisch auf dem Pferd oder modern auf dem Snowboard – traditionelle Krippen, Engel und vieles mehr dazu. In diesem Jahr gibt es die beliebte Nikolina, die weibliche Form des Nikolaus, in zwei Größen, ebenso wie die Bischofsfiguren, die sich ebenfalls stetig wachsender Beliebtheit erfreuen. Abgerundet wird das umfangreiche Angebot durch die köstlichen Mohrenköpfe, die ganzjährig zu haben sind und nach einem alten Familienrezept hergestellt werden, sowie das Angebot an Tafelschokolade. Durch die tagesaktuelle Produktion erhalten die Kunden im Schokoladenhaus Oberfeld Köstlichkeiten aus dem Stoff der süßen
WIR SUCHEN: • motivierte Mitarbeiter (m/w/d) • MS-Office Kenntnisse • Terminplanungstalent • Spaß am Kontakt mit Menschen
WIR BIETEN: • Sympathisches Team • Moderner Arbeitsplatz • Vollzeit (12€/Std. / 40Std./Woche) oder wahlweise Teilzeit (20-30 Std./Woche)
WEITERE INFOS UND BEWERBUNG auf www.vmg-mbh.de/jobs oder per E-Mail an bewerbung@vmg-mbh.de oder telefonisch bei Frau Krebs, 06241-2026-506
• berufliches Engagement • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Freude an der Arbeit • ein hohen Qualitätsanspruch an Ihre Arbeit, sowie Lust sich einzubringen und mitzugestalten • Führerschein Klasse B
ar.47sa19
BIBLIS – Lehmann Moden - 60 Jahre Mode in Biblis! Ursula Langhoff und das ganze Team von Lehmann Moden freuen sich auf Ihren Besuch: „Wir feiern mit unseren Kunden 60 Jahre Mode in Biblis“. Natürlich mit supergünstigen Jubiläumsangeboten und Rabatten, die Lust auf mehr machen. Zum Beispiel bekommen die Damen ihre Dream-Hose von MAC Jeans für nur 69,95 Euro (anstatt 99,95 Euro) und die Herren ihre MAC Hose Arne oder Arne Pipe ebenfalls für nur 69,95 Euro (anstatt 99,95 Euro). Bei 20 Prozent Nachlass auf Outdoorjacken macht man sich eine besondere Freude. Außerdem gibt es auf preisreduzierte Einzelteile zusätzlich 50 Prozent Nachlass. In der Zeit vom 21. November bis 7. Dezember heißt es mitfeiern und sich bei Lehmann Moden in der Korngasse 3 wohlfühlen. Zum Bibliser Weihnachtsmarkt ist das Geschäft am Samstag, 30. November bis 16 Uhr geöffnet. Ein breites Sortiment guter Markenqualitäten für Sie und
LAMPERTHEIM – Ob Nikolaus oder Weihnachten - Das Schokoladenhaus Oberfeld im Herzen Lampertheims am Kleinen Schillerplatz bietet Träume aus Schokolade für jeden Geschmack. Besonders kurz vor und in der Adventszeit läuft die Produktion der süßen Leckereien auf Hochtouren. Seit Mitte November entstehen in der hauseigenen Produktionsstätte wundervolle weihnachtliche Geschöpfe aus Schokolade. „Wir stellen alles in liebevoller Handarbeit her“, betont Kurt Oberfeld. Als technische Hilfsmittel werden lediglich drei vollautomatisierte Temperiermaschinen verwendet, in denen die Schokolade geschmolzen wird. Die Vielfalt der Kunstwerke aus Schokolade kennt dabei keine Grenzen. Bereits das jahreszeitenunabhängige Angebot hält eine riesige
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ansprechpartner: Fr. Russ & Fr. Varsandan
Häuslicher und Medizinischer Pflegedienst Otto-Hahn-Straße 16 • 68623 Lampertheim E-Mail: info@pflegedienst-lampertheim.de Telefon: 06206 - 96 98 777
HÄUSLICHER UND MEDIZINISCHER PFLEGEDIENST LAMPERTHEIM UND UMGEBUNG
12
KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER Von kostenloser
Reifendienst KFZ-Handel
Kruschenski
Inh. Armin Strubel e.K.
Lampertheim
Haushaltsauflösung bis Entrümpelung / Umzüge
Windschutzscheibe Neu oder Reparatur Ölwechsel · Auspuff · Stoßdämpfer
68642 Bürstadt · Industriegebiet Ost Lorscher Str. 12 · Tel. 0 62 06 -7 57 87
Mo.-Fr. 8 –12 + 13 – 18 Uhr, Sa. 9 – 12 Uhr
Tel: 0 62 06 - 31 62 0171 - 22 44 792
Annahmestelle zur kostenlosen Entsorgung Ihrer Schrott-Fahrzeuge
www.rv-transporte.com
PROBLEME
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen
- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?
Tel.: 06206-158828
Renovierungsarbeiten GUT UND PREISWERT
Tel. 0176-67058474
(01 57) 92 34 74 01
cf.36mi19
Klassenstufe 4 bis zum Abi, Ma., De., Engl., sehr preiswert!
INFO: Kaufe Pelze aller Art, Armband- und Taschenuhren (auch defekt) Bernstein, Kaffeeservice (Meissen), Blechspielzeug, Gold- und Modeschmuck sowie Münzen. Zahle bar und fair.
Tel. (0 61 45) 3 46 13 86
Nikolaus kommt an den Dorfbrunnen Am 6. Dezember überreicht der Nikolaus Geschenke RIEDRODE - Am Freitag, 6. Dezember, um 18 Uhr, wird der Nikolaus am Riedroder Dorf brunnen wieder Station machen, um die Kinder des Ortes mit Geschenken zu überraschen. Die namentlich gekennzeichneten Geschenke für die Kinder können bis zum 5. Dezember bei Familie Rennert in der neuen Waldstraße 7a sowie bei Familie Wilker in der Taunusstraße 8 in Riedrode abgegeben werden. Nachzügler können am Nikolausabend ab 17 Uhr ihre Päckchen direkt am Bürgerhaus an die Niko-
laushelfer übergeben. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Die Freiwillige Feuerwehr Riedrode und der 1. RFC „Die Brunnebutzer“ freuen sich auf Ihren Besuch. Auch ist die Freiwillige Feuerwehr Riedrode wieder auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt vom 6. bis 8. Dezember in Bürstadt vertreten. Verschiedene Leckereien, wie heißer Malibu, frische Champignons und Gyros aus der Grillpfanne werden an dem zweiten Adventswochenende angeboten. Einfach mal zg vorbeischauen.
Kleinanzeigen Immobilien
Verpachtung Garten (in den Gärten) in LA zu verpachten. Wohnwagen u. Zubehör zur Übernahme, Chiffre 46/1
Kleinanzeigen Große Auflage · Kleiner Preis
Gesuche Junge Fam. sucht Bauplatz in LA zu 0176-37738220 PKW-Stellplatz im zu mieten gesucht, 1309640
1-2 FH od. kaufen, Tel. Europaring Tel. 06206-
Junge 3-köpfige Familie sucht gemütl. Eigenheim (alle Haustypen)
mit kl. Garten zum Kauf in BÜ/Bobst./Biblis/ Riedr./Hofh. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter 06206 - 954 67 71 Suchen dringend ETWs, EFHs und MFHs für Kapitalanleger und Eigennutzer, kurzfristig abwickelbar und Barzahlung möglich: Immobilien Kiesewetter UG
Cs38sa19
Vermietungen Biblis: 3 ZKB, off. WK, Klima, DG, Gfl. ca. 150 m², Wfl. 120 m², K.T., 850,- € + NK + KT, Tel. 06245298915 Bobstadt: 3,5 ZKB im 2-FH, Abstellk., 100 m², keine Haustiere, Tel. 0172-5394996
Pinnwand
Professionelle Kontaktanzeigen
Stellenanzeigen Putzhilfe in Biblis gesucht, 3 Std./Wo., zuverl., gründlich, feste Zeit nach Vereinbarung. Tel. 01715422914 LA: Suche Putzstelle, Tel. 01727890040
Martin-Luther-Gemeinde Seniorenbeirat
Feuerwehr
Evangelische Kirche
Am Sa., 30. November, veranstaltet die Hüttenfelder Feuerwehr ab 16.30 Uhr zum 1. Mal, den Hüttenfelder Winterzauber rund ums Feuerwehrhaus. Es wird einen Plätzchenverkauf von der Kinderfeuerwehr & eine Bastelecke für Kinder mit winterlichen Deko-Ideen geben. Fürs leibliche Wohl ist u.a. mit dem „Hessen Hot Dog“, Schupfnudeln mit Sauerkraut, heißem Apfelglühwein & leckeren frischen Waffeln gesorgt! Wir laden ein & freuen uns auf ein gemütlichen Zusammensein im Lichterglanz!
So., 24. November, 10.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Ewigkeitssonntag gehalten von Pfr. Manfred Hauch; Di., 26. November, 9.30 Uhr Internationaler Frauentreff; Mi., 27. November, 18 Uhr Bibelgesprächskreis;
So., 24. November, 10 Uhr Gottesdienst mit Gedenken an die Verstorbenen des Kirchenjahres, Pfrin. Sauerwein und Pfarrer Behnke, Mitwirkung: Kirchenchor, 14.30 Uhr Andacht auf dem Waldfriedhof, Pfarrer Ralf Kröger; Mo., 25. November, 9.45 Uhr Funktionsgymnastik, 15.30 Uhr Kinderchor Piano, 16.30 Uhr Kinderchor Mezzoforte; Di., 26. November, 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht, 19.30 Uhr Dekanatskantorei; Mi., 27. November, 14.30 Uhr Nachtreffen der Seniorenreise, Dieselstraße 2, 18 Uhr Pfadfinder „Sippe Eisvogel“, 18 Uhr Pfadfinder „Sippe Waschbär“, 18 Uhr Pfadfinder „Sippe Falke“;
Kath. Pfarrgruppe So., 24. November, 10.30 Uhr Hochamt Herz Jesu, 10.30 Uhr Hochamt anschl. Adventsbazar im Jugendheim Mariä Verkündigung, 14 Uhr Taufe Emelie Held St. Andreas, 17 Uhr Eucharistiefeier St. Marienkrankenhaus; Mo., 25. November, 9 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung (AH); Di., 26. November, 9 Uhr Gemeinschaftsmesse der Frauen-Gebet um geistliche Berufungen anschl. Rosenkranzgebet, St. Andreas, 14.30 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion Haus Dominikus, Mi., 27. November, 18.30 Uhr Eucharistiefeier Herz Jesu;
Jahrgang 1948/49 Wir treffen uns am Fr., 29. November, ab 14.30 Uhr im „Bauernladen Steinmetz“, Römerstraße, Lampertheim zu unserem „Adventskaffee“. Zwecks Reservierung bitte bei Ingrid Tel. 8323 auch AB bis Di., 26. November melden.
AWO Am Fr., 13. Dezember findet ab 14.30 Uhr unsere Weihnachtsfeier in der Zehntscheune statt. Wir laden dazu recht herzlich ein.
Der Seniorenbeirat Lampertheim bietet Interessierten den Besuch der Ausstellung „Medicus-Die Macht des Wissens“ im Historischen Museum der Pfalz Speyer am Mi., 11. Dezember, an. Die Ausstellung kostet 10,- € Eintritt und 8,- € für die Fahrt. Die Kosten für die Führung durch die interessante Ausstellung trägt der Seniorenbeirat. Zusätzlich ist der Besuch des Weihnachtsmarktes in Speyer möglich. Anmeldungen werden per Mail an albert.breckner@gmx. net sowie unter Tel.Nr. 2697 oder 0177-735834 angenommen.
SHG Fibromyalgie Wir treffen uns am Fr., 29. November, um 18 Uhr in der alten Pestalozzischule, Römerstraße, Saal 6. Neuzugänge um 17.30 Uhr, bitte mit Voranmeldung unter 0162/8223044. Die nächste Sitzung findet im Januar statt.
FC Olympia Der FC Olympia veranstaltet auch dieses Jahr wieder seinen beliebten Adventskaffeenachmittag. Beginn im Saal der Notkirche der Evangelischen Lukas-Gemeinde ist am So., 24. November, um 15 Uhr. Ein reichhaltiges Kuchenbuffet wartet auf die Besucher. Sie können auch wieder die Bastelarbeiten der Mitglieder der Regentropfen-Werkstatt der Evangelischen Kirchengemeinde in Hofheim erwerben. Im Rahmen der Veranstaltung findet auch wieder die Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder statt. Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Gönner zu dieser Veranstaltung ein. Kuchenspenden können von 10 bis 12 Uhr abgegeben werden.
Hofheim Evang. Kirche So., 24. November, 10 Uhr Gedenken der Verstorbenen des letzten Kirchenjahres: Gottesdienst mit Abendmahl, Mitwirkung: Kirchenchor, 15 Uhr Andacht auf dem Friedhof, Mitwirkung: Posaunenchor; Mo., 27. November, 15 Uhr Seniorenkreis;
Jahrgang 1935/36 Wir treffen uns am Sa., 23. November, um 18 Uhr in der Krone, in der Kirchstraße.
Liebenzeller Gemeinde So., 24. November, Gottesdienst 10.30 Uhr mit Kinderbetreuung; Di., 26. November, Krabbelgruppe 9.30 Uhr, Kindertreff & ElternCafe 16 Uhr
Bürstadt Kath. Pfarrgruppe So., 24. November, 10.30 Uhr St. Michael Hl. Messe, 10.30 Uhr St. Michael Minigottesdienst; Mo., 25. November, 17.30 Uhr St. Michael Rosenkranz, 18 Uhr St. Michael Hl. Messe; Mi., 27. November, 8.30 Uhr St. Michael Stille Anbetung, 9 Uhr St. Michael Hl. Messe;
Evang. Kirche So., 24. November, 10 Uhr Gottesdienst; Mo., 25. November, 20 Uhr Kirchenchor; Di., 26. November, 15 Uhr Konfirmandenunterricht; Mi., 27. November, 14.30 Uhr Seniorennachmittag, 16 Uhr Andacht im Altenheim St. Elisabeth, 20 Uhr Posaunenchor;
GV Frohsinn Am 24. November, wollen wir mit einer kleinen Feierstunde unseren seit dem letzten Totensonntag Verstorbenen Mitglieder gedenken. Wir treffen uns um 14 Uhr auf dem Neuen Friedhof am Mittelkreuz um uns unserer Verstorbenen zu erinnern und sie zu ehren. Dazu laden wir alle Angehörigen und Mitglieder recht herzlich ein.
Seniorentreff Wir laden zu einer weihnachtlichen Feier mit Kaffee und Kuchen am Mi., 27. November, in den Saal ins Bürgerzentrum in Biblis ein. Beginn ist um 14 Uhr. Das Seniorenteam hat ein kleines Programm zusammengestellt und Rosel Halkenhäuser wird den Nachmittag musikalisch umrahmen. Die Kindergruppe von der Kita Pusteblume ist wieder dabei. Natürlich kommt auch der Nikolaus an diesem Nachmittag vorbei. Eingeladen sind hierzu alle Seniorinnen und Senioren aus Biblis, Nordheim und Wattenheim.
GZV 1903
IG Wanderfreunde Am So., 24. November findet eine Halbtageswanderung statt. Treffpunkt zur Abfahrt nach Stettbach ist um 11.15 Uhr am alten Marktplatz. Die Wanderung ist ca. 12 km lang. Schwierigkeit: mittelschwer, mit drei anstrengenden Steigungen. Wanderführer ist Michael Ofenloch.
Jahrgang 1940 Wir treffen uns am Mi., 27. November, um 19 Uhr im Café Flair wegen unserer Adventsfeier.
Diabetiker-Selbst-Hilfe Wir treffen uns am Mi., 27. November um 19.30 Uhr im Teamraum des Alten- und Pflegeheims St. Elisabeth. Referent ist Herrn Dr. med. Jens Braun, DiabetesSchwerpunktpraxis Heppenheim. Thema: Diabetes.
Bobstadt
Der Impftermin für das Rassegeflügel findet statt dem 24. November, jetzt am 1. Dezember, um 10 Uhr statt. Bitte hierzu bei unserem Mitglied Hans-Werner Heuser auf der Zuchtanlage melden.
Nordheim Evang. Kirche So., 24. November, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl gehalten von Pfr. Arne Polzer. Im Anschluss die Veranstaltung zum Ewigkeitssonntag auf dem Friedhof; Mo., 25. November, 15 bis 16.30 Uhr Kindergruppe – Thema: Das große? Eure Ideen sind gefragt, 19 Uhr Flötenkreis; Di., 26. November, 15.45 Uhr Konfirmandenunterricht; Mi., 27. November, 10 bis 12 Uhr Krabbelgruppe im Ev. Gemeindehaus für Kleinkinder ab 12 Wochen;
GV Volkschor
Evang. Kirche So., 24. November, 9 Uhr Gottesdienst; Di., 26. November, 14.30 Uhr Frauenkreis, 15 Uhr Konfirmandenunterricht in Bürstadt;
PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 26.390 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
So., 24. November, Singen zum Totensonntag; Ihr redaktioneller Beitrag aus Ihrem Verein erreicht uns schnell und einfach unter der E-Mail-Adresse:
vereine@tip-verlag.de
❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:
❏ Ich hole die Zuschriften *bis persönlich ab 60 Zeichen ❏ Ich bitte um Zusendung per Post 5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Möchten S ein Bild mit veröffeie Zeichen ntlichen 10,usw.
www.TIP-Verlag.de
Sie (67) -ganz privat! 01525-80 50 534
Nackte Rentnerin (67j) 01525-729 17 57
Biblis
So., 24. November, 10 Uhr Gottesdienst mit Gedenken an die Verstorbenen, Martin-Luther-Kirche, Pfarrer Kröger, 14.30 Uhr Andacht auf dem Waldfriedhof, Pfarrer Kröger; Mo., 25. November, 15.30 Uhr Kinderchor Crescendo, Gruppe Piano (4 Jahre bis 1. Schuljahr), Römerstraße 94, 16.30 Uhr Kinderchor Crescendo, Gruppe Mezzoforte (2. - 5. Klasse), Römerstraße 94; Di., 26. November, 18 Uhr Besuchskreis, Martin-Luther-Haus; Mi., 27. November, 18 Uhr Stamm Kurfürst Friedrich der III v.d.Pfalz n.e.V., Sippe Falke, Waschbär, Römerstraße 94;
Tel. (01 78) 7 10 07 30
Verschiedenes Hole Schrott und Metalle aller Art. Auch PKW. Tel. 0173-6316885 70 Koch-Bücher von A-Z, 50,- €; 350 Liebesromane, 80,- €. Tel. 06256-859211 LA: E-Scooter, 4 Räder, 6 km / h zu verkaufen, VHB 1000,- €, Tel. 06206-1552137
Hüttenfeld
Lukasgemeinde Bl06mi17
Qualifizierte Nachhilfe
SAMSTAG, 23. NOVEMBER 2019
(+ 5,- €) ?
Laut § 28 BDSG werden die Daten für den Geschäftszweck elektronisch verarbeitet und gespeichert.
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift:
Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abge (Auflösung mög speichert sein lichst 300 dpi).
LOKALES
SAMSTAG, 23. NOVEMBER 2019
Kreismeistertitel BÜRSTADT - Kürzlich fanden wieder die jährlichen KinderleichtathletikKreismeisterschaften statt und der TV 1891 Bürstadt konnte für den Wettkampf in Lampertheim in allen drei Altersklassen jeweils eine Mannschaft stellen. Die Mannschaft der U8 konnte ihren Wettkampf für sich entscheiden und holten sich somit den Titel. Dabei waren sie vor allem in der Hindernisstaffel den Gegnern den entscheidenden Schritt voraus. Neben dieser Disziplin trat die Mannschaft gegen die anderen beispielsweise bei Sprints aus der Bauchlage oder der Schneidersitz-Position an. Auch Zielweitsprung in einen Reifen und Schlagballwurf waren unter den Wettkampfdisziplinen, in denen die Mannschaft, bestehend aus Lara Gebhardt, Zoe Booker, Raphael Möller, Franca Borger, Nelia Gilgado, Luis Sierig, Oliver Rosan und Alessio Iacubino, gegen die anderen antrat. Die U10 des Vereins konnte einen guten siebten Platz erzielen. In dieser Altersklasse war die Konkurrenz besonders groß, da zahlreiche Mannschaften teilnahmen. Die Kinder wurden mit anspruchsvollen Disziplinen wie FahrradreifenWeitwurf, Schlagballwurf, Weitsprung über eine immer höher aufgelegte Stange, Sprint und eine Hindernisstaffel herausgefordert. Für viele Kinder waren diese besonderen Wettkampfdisziplinen neu, weshalb Laurin Schader, Maximilian Lurg, Benjamin Czogalla, Lukas Hofmeister, Martha Hartmann, Lars Harbarth, Leander Karb, Colin Glanzner und Peter Schöcker am Ende dieses anstrengenden Wettkampftages mit ihrer Leistung sehr zufrieden sein konnten. In der Altersklasse U12 erreichte das Team des TV Bürstadt den dritten Platz. Die jungen Athleten Corvin Stiebler, Luca Gebhardt, Mara Blankenburg, Laura Backa, Felix Remmele, Philip Bürck und Juli Bauer absolvierten ihren ersten Wettkampf in den klassischen Disziplinen, die den Sprint über 50 Meter, den Weitsprung, den Weitwurf, das Kugelstoßen, den Hochsprung und abschließend noch die 6 x 50-Meter-Staffel umfassten. zg
13
TVL erreicht zwei erste Plätze Duo qualifiziert
sich für WM
Gerätturnen–Pokalturnen in Wald-Michelbach
Marilena Seng und Leon Morosch zeigten ausdrucksstarke und anspruchsvolle Choreografie
Die Turnerinnen des TV Lampertheim zeigten wieder gute Leistungen beim Pokalturnen in Wald-Michelbach.
LAMPERTHEIM - „Ich will einen Pokal haben!“ – mit dem gleichen Ehrgeiz wie die kleine Martha gingen insgesamt 25 Turnerinnen des TV Lampertheim beim letzten Wettkampf des Jahres in Wald-Michelbach an den Start und zwei Sportlerinnen durften die Trophäe mit nach Hause nehmen: Mathilda Bastert und Leonie Langner. Beim ersten Durchgang am Sonntagmorgen wurden die Pflichtübungen P2 bis P6 an den vier Geräten Sprung, Barren/Reck, Balken und Boden gezeigt. Bei den Jüngsten, 2012 und jünger, tat sich besonders Maylin Sweeney hervor, die mit Spaß bei der Sache war und mit der besten Reckübung im Wettkampf überzeugte. Am Ende reichte es für einen guten siebten Platz bei 23 Starterinnen. Auch ihre Vereinskollegin Johanna Schütz bewies, dass das Reck ihr Gerät ist, und turnte sogar als Einzige in ihrem Wettkampf 2011 und jünger eine P6. Am Ende ließ sie 21 Konkurrentinnen hinter sich
und landete auf dem dritten Platz. Ebenfalls auf das Podest durften Ella Bastert, zweiter Platz, und Kalotta Köcher, dritter Platz bei den Neunjährigen und jünger klettern. Bei den beiden war die Aufregung besonders groß, da sie an mehreren Geräten die P6 zeigen sollten, vor allem bei Ella sorgte der 1,10 Meter hohe Sprungtisch für Nervosität – vollkommen grundlos, bekam sie doch mit 14,20 Punkten die höchste Wertung von allen. Ihre Schwester Mathilda ging da vergleichsweise entspannter in den Wettkampf (2008 und jünger) und zeigte mit dem Handstand auf dem Balken die beste Übung in ihrer Riege. Auch am Boden war keine besser als sie, sodass sie den Pokal verdient entgegennehmen durfte. Am Nachmittag zeigten dann die Älteren bei den höheren Pflichtübungen P4 bis P9 sowie den selbst zusammengestellten Übungen, sogenannte LK, ihr Können. Bei den Dreizehnjährigen und jünger war das erneut in
Foto: oh
Lampertheimer Hand: Gina Ernst landete auf dem zweiten Platz, direkt dahinter Laura Wagner. Nerven zeigten die Turnerinnen im Wettkampf LK III, Jahrgang 2005 und jünger: Gleich mehrere Stürze am Balken gab es zu verzeichnen, dann gab es Probleme mit der Musik am Boden – insgesamt zeigten sich die Turnerinnen am Ende nicht zufrieden mit ihrer Leistung, auch wenn Evelyn Graf die zweitbeste Übung mit gekonnten tänzerischen Einlagen am Boden zeigte. Für sie reichte es zu Platz 5, die Vereinskolleginnen folgten auf den Rängen danach. Glücklicher ging es für Leonie Langner bei der LK IV 2007 und jünger aus. Sie wirkte ruhig und traute sich Elemente wie die Radwende und den Durchschlagsprung in 1,20 Meter Höhe auf dem Balken zu turnen. Auch am Boden ließ sie alle fünf Konkurrentin hinter sich, sodass sie sogar mit zwei Punkten Abstand siegte und den Pokal in den Händen halten durfte. zg
BOBSTADT - Das neu formierte Duo Marilena Seng und Leon Morosch konnte sich bereits in den beiden Ranglistenturnieren mit einem vierten und einem ersten Platz problemlos für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften qualifizieren. Nach langer Vorbereitungszeit und Unterstützung durch den Bundestrainer Andreas Lauck im Hessen-Kader waren die beiden Jugendlichen gut vorbereitet auf das entscheidende Turnier. Nach einer gelungenen Vorrunde wurde schnell verkündet, dass sich Marilena und Leon über den Finaleinzug freuen dürfen. Somit war das Ziel von Trainerin Lisa Ritzert und ihren Schützlingen bereits erreicht. Dennoch war die Motivation groß, im Finale nochmal alles zu geben. Nach langer Wartezeit war es dann am Abend so weit und die Finals des Tages standen an. Seng und Morosch betraten als vorletztes von sechs Duos die Tanzf läche und
Foto: oh
steigerten ihre Darbietung nochmals. Fast fehlerfrei und besonders ausdrucksstark zeigten sie ihre anspruchsvolle Choreografie. Bei der offenen Wertung war der Jubel groß, denn das Ergebnis übertraf alle Erwartungen. Die sieben Wertungsrichter sahen die beiden auf dem Silberpodest. Als Deutsche Vizemeister im Jugend Duo haben sich die zwei Bobstädter für die Weltmeisterschaft qualifiziert, die vom 1. bis 4. Dezember in Polen stattfindet. Am darauffolgenden Tag ging es schon sehr früh am Morgen für Seng im Solo weiter. Die erst dreizehnjährige Tänzerin tritt in diesem Jahr in der Jugendkategorie an, in der Tänzerinnen bis 15 Jahre antreten. Mit ihrer herausragenden Choreografie von Trainerin Lisa Ritzert hat sie bereits bei dem Ranglistenturnier gezeigt was in ihr steckt und die Bronzemedaille mit nach Hause genommen. Zur Deutschen Meisterschaft haben sich 24 Solistinnen qualifiziert, worunter sich Marilena problemlos bis ins Finale der letzten sechs Tänzerinnen tanzen konnte. Und selbst dieser Erfolg sollte nicht genug sein. Mit einer kraftvollen und ausdrucksstarken Präsentation zeigte die junge Tänzerin eine Darbietung auf höchstem Niveau. Am Ende fiel das Ergebnis äußerst knapp aus. Nur eine Platzziffer entschied über Platz drei und vier. Leider zu Ungunsten der Bobstädterin, die sich an diesem Tag mit dem vierten Platz zufriedengeben musste. Als viertbeste Solistin Deutschlands verpasste sie nur haarscharf die Qualifikation zur Weltmeisterschaft, die sie am Vortag mit ihrem Duo Partner Leon Morosch bereits in dieser Kategorie erreicht hatte. zg
DAS KULINARISCHE ANGEBOT IM RIED
Gut und lecker Essen & Trinken
Deutsch-Indische Gerichte in der Gaststätte Garten- und Naturfreunde machen auch zum Jahreswechsel Appetit BÜRSTADT – Wer sowohl die bodenständige deutsche, als auch die abwechslungsreiche und aromatische Küche Indiens liebt, der sollte die Gaststätte Gartenund Naturfreunde in der Gartenstraße 48 unbedingt besuchen. Das Deutsch-Indische Restaurant bietet nicht nur eine große Auswahl an köstlichen Rumpsteak-, Pasta- und Schnitzelgerichten sondern auch eine Vielzahl indischer Spezialitäten an: Lamm, Fisch und Geflügel, aber auch vegetarische indische Gerichte hat die Gaststätte im Angebot. Von mild bis pikant-scharf kommen die Gewürze Curry, Ingwer und Chili zum Einsatz, so dass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Zudem finden sich der Jahreszeit entsprechend immer wechselnde Gerichte auf der Speisekarte. November ist Gänsezeit, deshalb bietet die Gaststätte Garten- und Naturfreunde auch diese Gaumenfreude an. Noch bis zum 15. Dezember gibt es die köstlichen Gänsekeulen wahlweise mit Kartoffelknödeln oder -klößen und Rotkraut. Auch
das besondere Schnitzel-Angebot mit verschiedenen Variationen vom klassischen Schnitzel „Wiener Art“ bis zum Gorgonzola- oder Schlemmerschnitzel, sollten sich Liebhaber deftiger Speisen nicht entgehen lassen. Für Abholer gilt: bei vier bestellten Schnitzelgerichten, gibt es das günstigste gratis. In der Gast-
stätte Garten- und Naturfreunde stehen den Gästen Räumlichkeiten für große Gesellschaften zur Verfügung. Ob Hochzeit, Geburtstag oder Firmenfeiern, der angrenzende Saal bietet für jeden Anlass den richtigen Rahmen. Auch an Weihnachten und Silvester hat die Gaststätte Garten- und Na-
turfreunde geöffnet. An Heilig Abend sind die Gäste von 16 bis 22 Uhr sowie am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag von 11.30 bis 22 Uhr willkommen, Reservierung empfohlen. An Silvester ist die Gaststätte ab 16 Uhr geöffnet. Ab 19 Uhr erwartet die Besucher (mit Reservierung) ein vielseitiges Deutsch-Indischem „All you can eat“-Buffet mit warmen und kalten Speisen, Fisch, Fleisch und vegetarischen Gerichten. Am 1. Januar können die Gäste dort von 11 bis 22 Uhr das neue Jahr mit Rippchen, Sauerkraut und Kartoffelpüree begrüßen. Eva Wiegand Weitere Infos und Kontakt: Gaststätte Garten- und Naturfreunde Gartenstraße 48 68642 Bürstadt Telefon: 06206-8919
In der Gaststätte Garten- und Naturfreunde lässt es sich gemütlich schlemmen. Die Speisekarte bietet kulinarische Spezialitäten Foto: Eva Wiegand der indischen und deutschen Küche.
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 17 bis 22 Uhr sowie Samstag 15 bis 22 Uhr, Sonntag und Feiertage von 11 bis 22 Uhr, Montag Ruhetag
Ela’s Lädchen in Riedrode Ab sofort können Sie für das Weihnachtsfest frisches Geflügel aus dem Odenwald bestellen. Frischer Feldsalat aus Lampertheim und alles, was Sie für Ihr Menü noch brauchen, finden Sie bei uns. Entdecken Sie unser vielfältiges Sortiment!
Wir freuen uns auf Sie.
ar.46sa17
Genießen und schlemmen – Weihnachten und Silvester bleibt die Küche kalt
Gaststätte
Garten- & Naturfreunde Bürstadt Gartenstraße 48 • 68642 Bürstadt
Für Ihr leibliches Wohl bieten wir: 15.11. - 15.12. Gänsebrust oder Gänsekeule mit Knödel und Rotkohl
16,90 €
24.12. ab 16 Uhr geöffnet mit verkleinerter Karte 25.12. von 11.30 bis 22 Uhr geöffnet mit verkleinerter Karte 26.12. von 11.30 bis 22 Uhr geöffnet mit verkleinerter Karte 31.12. geöffnet von 17 bis 24 Uhr
Deutsch-Indisches All-you-can-eat-Buffet 01.01. ab 12 Uhr geöffnet Rippchen mit Kartoffelpüree und Sauerkraut Ab sofort von Di.-So.
19,90 € 11,50 €
bei Abholung von drei Schnitzeln das vierte Schnitzel GRATIS
Reservierungen bitte telefonisch oder online:
Telefon 06206 - 8919
www.gaststaette-garten-naturfreunde-buerstadt.de
ar.47sa19
Anzeige
VZ5-161-290x440-4c-PKW-BlackFriday-1092.indd 1
21.11.19 18:14