SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Samstag, 30. November 2019 · KW 48 · Auflage 26.390 · 43. Jahrgang
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
„Courage-Oskar“ und Preisgelder für Ehrenamtliche
Rucksäcke, Handtaschen und Geldbörsen
Bürgerstiftung Lampertheim würdigt den Tierschutzverein und die Pfadfinder für ihr Engagement
HORLÉ
Lampertheim
Mode ∙ Wäsche ∙ Living Kaiserstraße19, zwischen Dom und Schillerplatz
Großer kostenloser Parkplatz. 06206-2239 horle.de
Service nach Maß seit 1993
Die Bürgerstiftung würdigte das Engagement des Tierschutzvereins Lampertheim mit Romina und Milena Pfannmüller sowie den Christlichen Pfadfindern des Stammes Kurfürst Friedrich III von der Pfalz, die in diesem Jahr ihr 70. Jubiläum feierten. Foto: Eva Wiegand
entgeltlich und auf ganz unterschiedlichste Weise: die Ehrenamtlichen in Lampertheim. Am Mittwochabend wurden im Rö-
mersaal erneut einige der unverzichtbaren tatkräftigen Alltagshelden der Spargelstadt für ihr herausragendes und selbstloses
Engagement im Rahmen einer Feierstunde von der Bürgerstiftung Lampertheim geehrt. Fortsetzung auf Seite 2
THOMAS GRIMM GLAS und PLEXIGLAS
GOLDANKAUF
Eine Aula voller Helden
Vergleichen Sie und vertrauen Sie Ihrem 1A-Juwelier Hafergasse 9 · Worms Der Endpreis zählt!
Kreis Bergstraße zeichnet insgesamt 674 Menschen mit der Ehrenamts-Card aus BÜRSTADT - „Bei Vorbildern ist es unwichtig, ob es sich dabei um einen großen toten Dichter, um Mahatma Gandhi oder um Onkel Fritz aus Braunschweig handelt, wenn es nur ein Mensch ist, der im gegebenen Augenblick ohne Wimpernzucken gesagt oder getan hat, wovor wir zögern“ – mit dem Zitat von Erich Kästner lenkte Landrat Christian Engelhardt am Mittwochabend in der Aula der Erich-Kästner-Schule den Blick auf die neuen Empfänger der Ehrenamts-Card. 674 Menschen aus dem Kreis Bergstraße sind es in 2019, die sich durch ihr freiwilliges Engagement für andere und die Gesellschaft verdient gemacht haben und mit der Ehrenamt-Card ausgezeichnet werden. Bei der besonderen Veranstaltung, die mit einem Auftritt der Bundesligatänzerinnen der TG Bobstadt, der Formation „Picco-
la“ startete, lobte auch Bürstadts Bürgermeisterin Barbara Schader das vielfältige Engagement der Ehrenamtlichen, „den Helden des Alltags.“ Wieso Helden? „Weil sie mit ihrem Engagement etwas geben, was ein wichtiger Teil von ihnen ist“, so der Landrat. Nicht nur Zeit, sondern auch Kenntnisse, Herzblut und Können stellten die im Kreis engagierten Ehrenamtlichen der Gesellschaft dauerhaft, selbstlos und aus Überzeugung zur Verfügung. „Sie tragen dazu bei, dass unsere Gesellschaft überhaupt möglich ist“, führte Engelhardt weiter aus. Ob als Schulwegsbegleiter oder Schulsanitäter, ob im Sport oder bei Musik und Gesang, in Tier- und Naturschutzvereinen, Kunst, Kultur, Brauchtum oder in Hilfsorganisationen und sozialen Gruppen – die Einsatzbereiche sind vielfältig. „Das ist beeindru-
ckend und vor allem nicht selbstverständlich“, drückte der Landrat seine Wertschätzung aus. Auffällig in diesem Jahr war die mit 361 Personen relativ große Anzahl an Menschen, die sich in sozialen Gruppen und Hilfsorganisationen engagieren und sich in der Seniorenhilfe, in der Arbeit mit Suchtkranken sowie in Flüchtlingsinitiativen und Asylkreisen, aber auch im DLRG, bei den Pfadfinder und der Tafel einbringen. Die nächstgrößere Gruppe fand sich im Bereich Sport mit 130 Ehrenamtlichen, gefolgt von den Schulwegbegleitern und Schulsanitätern mit 96 Tatkräftigen. Unter den Kommunen aus dem Ried hatte Lampertheim mit 78 Ehrenamtlichen die Nase vorn, gefolgt von Biblis mit 33, Bürstadt mit 28 und Groß-Rohrheim mit drei Geehrten. „Das Ehrenamt der anderen ist für jeden von uns wichtig“,
Weinsheimer Straße 59b • Worms Tel. 0 62 41- 4 49 00 www.glas-thomas.de
lr29sa16
LAMPERTHEIM - Sie sind zur Stelle, wenn Hilfe benötigt wird und bilden eine zuverlässige Säule der Gesellschaft – un-
Fenster · Ganzglastüren · Ganzglasduschen · Ganzglasanlagen · Glasgeländer Überdachungen · Iso-Verglasungen · Küchenrückwände · Balkonverkleidungen Spiegel · Schaufensteranlagen …
W
Beilagenhinweis betonte der Landrat und erklärte, dass mit der Ehrenamts-Card ein stückweit Wertschätzung ausgedrückt werden solle, denn die Ehrenamtskultur müsse gepflegt werden und erhalten bleiben. Das Land Hessen und der Kreis würdigen den vielfältigen Einsatz der Ehrenamtlichen alle zwei Jahre mit der Verleihung der Ehrenamts-Card. Sie soll weiter motivieren und Anerkennung ausdrücken. Seit 2003 wurden rund 4.800 Karten im Kreis vergeben. Kriterien sind eine mindestens zweijährige ehrenamtliche Tätigkeit mit einem wöchentlichen Einsatz von mindestens fünf Stunden. „Vielen Dank für ihr Engagement. Für mich ist es eine Ehre, dass ich ihnen die Ehrenamts-Card überreichen darf“, schloss der Landrat und drückte jedem anwesenden Empfänger die Hand. Eva Wiegand
Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder JUWELIER Teilbeilage) SAFAK · Hafergasse 9 · 67547 Worms Prospekte folgender Firmen bei:
JUWELIER
WORMS Juwelier Safak öffnet wied zieht an
WIRHABENIHREN NEUNJOB(m /wd )
vor einem Jahr sah es so aus, dass sich Ich konnte einfach keinen geeigneten engagierten Lucas Akbaba gefunden
Heute möchte ich mich noch einmal Nachfolger das gleiche Vertrauen. Er h in Frankfurt gearbeitet und mit nur 21 eine Menge an Erfahrungen sammeln Bei Lucas Akbaba weiß ich mein Gesc
Im Namen von Herrn Akbaba lade ich
Wir bitten um freundliche BeachtungAb 15.7.2016 öffnen sich d
Herr Akbaba und sein Team freuen sic
Juwe WirsndfürSieda. Herzliche Grüße, Ihr
Verspochen.
henk?…
gesc WIR HABEN Weihnachts en Hof! ... NEUEN JOB Selahattin Avci Ab in d …
rh48sa19
Wir sind im hinten rechts – Wonnegaustraße 102. P.S.: Ab 15. Juli 2016 sind wir wied Das Weinlädchen an der Straße gehört nicht zum . von attraktiven Eröffnungsan 67550 Worms-Abenheim · Tel. 062422427 · www.wein-falkenhof.de
Geslchaftür vor ein HABEN IHREN Personaldienstli unge mbH WIR WIR kon HABEN IHREN Ich NEUEN JOB
Wir haben ausgewählte
NEUEN JOB (m / w / d ) (m / w / d )
engagi
Römerstaße72|6547Worms Heute m T06241 /972-0 Nachfo in w .ame-z itarbeit.d Fran
JUWELIER SAFAK · Hafergasse 9 · 67547 W
Foto: Eva Wiegand
Gesellschaft für Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH Personaldienstleistungen mbH Römerstraße 72 | 67547 Worms Römerstraße 72 | 67547 Worms T 06241 / 97 27 - 0 T 06241 / 97 27 - 0 www.ame-zeitarbeit.de www.ame-zeitarbeit.de
Metallbearbeiter
Betriebsschlosser Elektriker
Maschinenführer
Gabelstaplerfahrer
Cs38sa19
Ein Saal voll mit Helden des Alltags: Der Kreis Bergstraße überreichte die Ehrenamts-Card in der Aula der Erich-Kästner-Schule.
Wir sind für Sie da. Wir sind für Sie da. Versprochen. Versprochen.
Industriemechaniker
eine M Bei Luc
2 Kurz notiert Patronatsfest in St. Andreas LAMPERTHEIM - Die katholische Pfarrgemeinde St. Andreas feiert am kommenden Samstag, 30. November, den Patron ihrer Kirche den heiligen Andreas. Um 18 Uhr findet die Vorabendmesse deshalb in der St. Andreas-Kirche statt. Direkt im Anschluss soll das Patronatsfest bei Glühwein, Bratwurst und Lagerfeuer in gemütlicher Runde im Pfarrgarten ausklingen. Zu diesem besonderen Fest sind alle Menschen aus Lampertheim und der Umgebung herzlich eingeladen. zg
LOKALES
Eine arbeitsintensive Zeit Die Wunderpillen vhs-Kurs Offenes Atelier zeigt „Best of“ in der Galerie KiL / Fünf Kunstschaffende präsentieren ihre Arbeiten
Wandertour des Odenwaldklubs LAMPERTHEIM - Der Odenwaldklub Lampertheim lädt alle Interessierten am Sonntag, 1. Dezember zur ersten Wanderung der neuen Saison ein. Um 10 Uhr treffen sich die Wanderfreunde am Lampertheimer Bahnhof, um zum Ausgangspunkt der Tour an die Waldgaststätte Heide zu fahren. Von dort aus geht es auf ebenen Wegen über Feldflur und durch den Wald, ehe nach der Tour ein gemütlicher Wanderabschluss in der Gaststätte ansteht. Gastwanderer sind wie immer herzlich willkommen mit dabei zu sein. zg
Advent im Hof HOFHEIM – Am 1. Dezember lädt die Liebenzeller Gemeinde um 16 Uhr zu ihrer Veranstaltung „Advent im Hof” ein. Bei Weihnachtsgebäck, leckeren Bratwürstchen, Punsch und Glühwein wird eingeladen zum gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern und Hören einer besinnlichen Geschichte. Sitzgelegenheiten im Trockenen, Heizstrahler und offenes Feuer schaffen eine gemütliche Atmosphäre zum Verweilen. zg
Familiengottesdienst zum 1. Advent LAMPERTHEIM – Am 1. Advent, Sonntag, 1. Dezember, findet um 10.30 Uhr in der Kirche Mariä Verkündigung der nächste Familiengottesdienst unter Beteiligung des Kinderchorprojekts des Chors Ephata statt. Das Thema des Gottesdienstes lautet: Öffnet die Türen! Dazu sind alle Familien mit ganz kleinen und größeren Kindern, wie auch alle, die mit uns Gottesdienst feiern möchten, herzlich eingeladen! Die Kinder und Organisatoren des Kinderchorprojekts sowie die Vorbereitungsgruppe des Familiengottesdienstes freut sich sehr, wenn viele Menschen zum Mitfeiern in die Kirche kommen. zg
Größter Adventskalender Lampertheims LAMPERTHEIM - Am Montag, 2. Dezember, ist es wieder so weit: Lampertheims größter Adventskalender an der Schillerschule wird feierlich eröffnet. Um 8 Uhr wird das dann aktuell zweite Türchen geöffnet. Nach einem ersten Chorbeitrag der Schillerschule begrüßen Bürgermeister Gottfried Störmer und Schulleiterin Annette Wunder-Schönung die anwesenden Schüler der Schillerschule, deren Eltern und alle Lampertheimer Bürger. Daran schließen sich ein zweiter Chorbeitrag sowie weitere Gedicht- und Liedbeiträge der Erstklässler an, bevor ein gemeinsames Lied den Morgen musikalisch beendet. Zum Dank für den Einsatz der Schüler hält das Stadtmarketing-Team wieder eine kleine Überraschung parat. Alle interessierten Bürger sind herzlich zur Eröffnung des Adventskalenders eingeladen. zg
Aktuelles aus der Region
SAMSTAG, 30. NOVEMBER 2019
Herbert Massoth, Michaele Thome, Heike Hensel, Marianne Uhlmann, Karin Busalt-Heer zeigen Arbeiten der letzten Monate. Foto: Petra Gahabka
HOFHEIM – Im Januar startete das Offene Atelier in der Galerie KiL. Die fünf Teilnehmer seien „extrem unterschiedlich, was Temperament, Auffassungsgabe und Duktus angeht“, sagte Kursleiter Dr. Bernd Kalusche am Freitagabend bei der Ausstellungseröffnung „Best of“, in der Ergebnisse der wöchentlichen Treffen gezeigt werden. Zahlreiche Freunde und Interessierte waren zur Vernissage gekommen, auf die Hans Heer mit Kontrabass musikalisch einstimmte. Bernhard Hossner, der mit Kalusche die Künstlerinitiative Lampertheim betreibt und das Offene Atelier mit einem Beitrag zum Thema Holzskulptur begleitet hat, hieß Bürgermeister Gottfried Störmer und Kulturamtsleiter Rolf Hecher willkommen. Zu dem 2018 angekündigten programmatischen Umbau der KiL gehört neben Ausstellungen von renommierten Künstlern – wie in der vor Kurzem gezeigten Schau „Das große Fressen“ eingelöst – die fördernde Aktivität. Die Stadt mit ihrem Kulturamt und der Volkshochschule hat das Projekt Offenes Atelier mit Rat und Tat unterstützt. Gottfried Störmer freute sich über die Kooperation und dass aus der ehemaligen Poststelle ein Ort der Kreativität und Begegnung geworden ist. „Danke, dass Sie Ihr Wissen an andere weitergeben und diese die Impulse auch aufgenommen haben.“Michaele Thome, Herbert
Massoth, Karin Busalt-Heer, Marianne Uhlmann und Heike Hensel haben im Verlauf des Jahres zahlreiche Aspekte der Kunstpraxis, der Kunsttheorie und der umgebenden Bereiche kennengelernt und erprobt. Dabei galt es die individuellen Startpositionen und Begabungen zu erkennen und auszubauen, die künstlerische Identität zu stärken, erklärte Kalusche. Mut, Technik, Farbkunde, Komposition, Improvisation, Materialkenntnis – vieles sei entwickelt worden. Die ausgestellten Werke seien zum Teil „freie“ Arbeiten, andere aus einer technischen oder malerischen Vorgabe entstanden. Die Präsentation umfasse Zwischenergebnisse, Arbeitsskizzen, Vollendetes, aber auch Versuche, denn: „Wer den Mut zum Scheitern nicht aufbringt, wird das Ziel nicht erreichen“, machte er deutlich. Karin Bussalt-Heer malt seit zwölf Jahren und hat schon diverse Ausstellungen hinter sich. Doch so ein Kurs heißt auch neues ausprobieren, wie zum Beispiel „Kartonagen zerreißen und wieder als Komposition zusammenstellen, das hab ich vorher noch nie gemacht.“ Auch Marianne Uhlmann konnte Interessantes über die Entstehungsgeschichte ihrer Werke erzählen. Bei einem hat sie durch eine in Farbe getauchte Murmel, die sie über das Papier rollen ließ, besondere Effekte erzielt. Ein anderes
Mal wurden alte Bilder vom Flohmarkt mit Schwarz auf das Wesentliche reduziert. Heike Hensels Passion ist die Collage, im Kurs hat sie zum ersten Mal mit Holz gearbeitet. „Es macht richtig viel Spaß mal mit einem ganz anderen Material zu schaffen“, merkte sie an. Dass einer sagt, wo es langgeht, habe seine Vor- und Nachteile, meinte Herbert Massoth. „Doch die Zeit, die man damit verbringt, etwas zu erschaffen, die tut einem gut“, man könne sich selbst erleben. Von spannenden und arbeitsintensiven Monaten berichtete Michaele Thome, die nicht nur zuhause, sondern auch im Urlaub alles „was mich berührte“ gemalt hat. Den großen Werkraum hat sie ohne Mühe mit ihren Bildern bePetra Gahabka stückt.
Info Öffnungszeiten Die Ausstellung kann bis zum 20. Dezember jeden Donnerstag von 18 bis 21 Uhr und nach Vereinbarung besucht werden. Neuer vhs-Kurs Das Offene Atelier findet als Ganzjahreskurs in den Räumen der KIL, Schulstraße 4, in Hofheim statt. Neueinstiege sind möglich zum Jahresanfang 2020. Interessenten wenden sich bitte per E-Mail an bernd. kalusche@t-online.de.
Letztes TTC-Heimspiel in 2019 Am Sonntag gastiert Union Velbert in der Sedanhalle LAMPERTHEIM – Nach dem 6:2 Erfolg bei Hannover 96 machte das TTC-Quartett in der 3. Tischtennis Bundesliga mit jetzt 9:5 Zählern einen Sprung auf Platz 4. Dadurch kann die Mannschaft ohne Druck in die letzten beiden Spiele des Jahres 2019 gehen. Am Sonntag um 14.15 Uhr steht das Heimspiel gegen Union Velbert an und am nächsten Samstag geht es zu Champions Düsseldorf. Beide Teams wurden vor der Sai-
son zu den möglichen Mitfavoriten auf die Meisterschaft hinter Topfavorit Hertha BSC Berlin gezählt. Mittlerweile marschieren die Herthaner durch die Liga. So konnten auch Düsseldorf und Velbert letzte Woche Berlin nicht stoppen. Velbert bot dabei sogar erstmals neben Ex-Nationalspieler Lars Hielscher – aktueller Co-Trainer von Nationalcoach Jörg Rosskopf – Constantin Cioti auf. Der rumänische Ex-Nationalspieler führte letztes Jahr als Spit-
zenspieler den TV Leiselheim zur Meisterschaft in der 3. Liga Süd. Die aktuelle Platzierung – Platz 6 mit 7:7 Zählern – ist nicht der wahre Gradmesser für die Unioner. Das TTCTeam gilt als Außenseiter sofern Velbert in Bestbesetzung kommt. Zu gerne würden die TTC-ler natürlich auch im letzten Heimspiel des Jahres 2019 ohne Niederlage von den Tischen gehen. Spielbeginn in der Sedanhalle ist am Sonntag um 14.15 Uhr. zg
Gespannt vor dem letzten Heimspiel in 2019: Istvan Molnar, Dimitry Zakharov, Andrey Semenov und Alfredas Udra. Foto: oh
Wort zum Sonntag von Gemeindereferentin Iris Held „Regelmäßig besuchte ein Arzt seine Patienten im Altersheim. Dabei fällt ihm ein 96 jähriger Mann besonders auf, der stets zufrieden und freundlich ist. Eines Tages spricht ihn der Arzt darauf an und fragt nach dem Geheimnis seiner Freude. Lachend antwortet der Mann: “Herr Doktor, ich nehme jeden Tag zwei Pillen ein, die helfen mir!” Verwundert schaut ihn der Arzt an und fragt: “Zwei Pillen nehmen Sie täglich? Die habe ich Ihnen doch gar nicht verordnet!” Verschmitzt lacht der Mann und antwortet: “Das können Sie auch gar nicht, Herr Doktor. Am Morgen nehme ich gleich nach dem Aufstehen die Pille Zufriedenheit. Und am Abend, bevor ich einschlafe, nehme ich die Pille Dankbarkeit. Diese beiden Arzneien haben die Wirkung noch nie verfehlt.” Diese kleine Geschichte habe ich neulich entdeckt und sie gefällt mir sehr, da sie eine tiefe Wahrheit enthält. Dankbarkeit und Zufriedenheit tragen meiner Meinung nach wesentlich zum persönlichen Wohlbefinden bei. Meistens nehmen wir ja selbstverständlich hin, dass wir gesund sind, ein geregeltes Einkommen und ein Dach über
dem Kopf haben, dass da Menschen sind, die zu uns gehören. Erst wenn davon etwas nicht mehr da ist, vielleicht weil wir krank sind oder einen lieben Menschen verloren haben, bemerken wir den Verlust. Das bewusste Pf legen eines Dankbarkeitsrituals – etwa ein Dankbarkeitstagebuch oder das abendliche Dankgebet für den Tag – kann hilfreich sein, um Dankbarkeit und Zufriedenheit bewusst zu Iris Held erleben.
„Courage-Oskar“… Fortsetzung von Seite 1 Die Auszeichnung „Courage in Lampertheim“ ging in diesem Jahr an den Tierschutzverein Lampertheim e.V. mit den beiden Schwestern Romina und Milena Pfannmüller sowie an die Christlichen Pfadfinder des Stammes Kurfürst Friedrich III von der Pfalz. Zum mittlerweile zehnten Mal würdigte die Bürgerstiftung mit ihrem „Courage Oscar“ in diesem Jahr den unermüdlichen Einsatz des Ehrenamts in der Spargelstadt. „Die Bürgerstiftung möchte diejenigen, die im Gemeinwesen aktiv sind, fördern und unterstützen und mit dem Courage-Orden ihre Wertschätzung übermitteln“, eröffnete Bürgermeister Gottfried Störmer die Feierstunde. Dabei sei der Courage-Orden eine Auszeichnung, die nicht jeder bekomme, betonte das Stadtoberhaupt. Um dem Anspruch der Bürgerstiftung gerecht zu werden, nämlich dem Gemeinwohl zu dienen und bürgerschaftliches Engagement, vor allem soziale, ökologische und kulturelle Anliegen, die zur Verbesserung der Lebensqualität in der Stadt Lampertheim beitragen, zu unterstützen, habe der Vorstand der Bürgerstiftung beschlossen, diesmal zwei Gruppen sowie zwei Einzelpersonen auszuzeichnen, führte der Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung, Erich Maier, aus. So fange der Tierschutzverein in Lampertheim Probleme der privaten Tierhaltung in ehrenamtlicher Arbeit auf. „Sie gehen Hinweisen auf Tierquälerei und nicht artgerechter Haltung nach, nehmen unbedacht angeschaffte Haustiere auf, geben sie an neue Tierhalter weiter und übernehmen die kommunale Aufgabe der Abwehr von Gefahren streunender Tiere und betreuen darüber hinaus verwilderte Haustiere“, zählte Maier die vielfältige, ehrenamtliche Arbeit des Tierschutzvereins auf und lobte das herausragende Engagement, das im Tierheim geleitet werde. Hierfür überreichte er den „Bürgerstiftung-Oskar“ und einen Geldbetrag von 500 Euro. Weitere 200 Euro überreichte die Bürgerstiftung jeweils den beiden Schwestern Romina und Milena Pfannmüller, die sich seit vielen Jahren, seit der Gründung der Ju-
gendgruppe des Tierschutzvereins, einbringen. „Dabei stehen Aufgaben wie die Reinigung der Käfige, das Füttern oder auch die Fellpf lege im Fokus“, berichtete Maier. Damals als Zehnjährige begannen die Zwillinge, die anfallenden Arbeiten zu erledigen und erledigen sie bis heute. Der Lohn dafür sei die Liebe und Zuneigung der Tiere, „eine unbezahlbare Belohnung“, wie es die beiden Schwestern ausdrücken. Den Pfadfindern, der zweiten Preisträger-Gruppe, zollte schließlich Vorstandsmitglied der Bürgerstiftung Dieter Goll in seiner Laudatio Respekt. Gerade in Zeiten von einer zunehmenden rechtspopulistischen Tendenz in manchen Kreisen der Gesellschaft, erscheine es umso wichtiger, junge Menschen schon früh mit den Werten einer freiheitlich-demokratischen Grundordnung bekannt zu machen, führte Goll aus. „Humanistische Werte wie Toleranz und Nächstenliebe, soziales Engagement für und in der Gemeinschaft, sowie ein Eintreten für eine intakte Umwelt, sind Einstellungen und Grundhaltungen, von denen das Miteinander einer Gemeinschaft, eines Staates ja der ganzen Welt abhängig ist“, so Goll. Das junge Menschen diese Werte rechtzeitig kennen, zu schätzen wissen und auch zu leben lernten, sei auch ein Verdienst der Pfadfinder. „Kindern und Jugendlichen durch immer währenden Fleiß beharrlich aufzuzeigen, dass es eine lebenswerte Welt außerhalb von Twitter, Alexa und WhatsApp gibt, erfordert immer wieder aufs neue Kraft und auch Courage. Daher verleihen wir sehr gerne in diesem Jahr einen Courage-Orden an die „Kurfürsten von Lampertheim“, lobte Goll das Wirken der Pfadfinder. Im Namen aller Geehrten bedankte sich zum Ende der Veranstaltung das „Gesicht“ des Tierschutzvereins, Annette Maring. Sie könne unzählige Geschichten aus dem Tierheim erzählen. Viel Leid habe sie gesehen, aber der Verein habe auch vielen Tieren helfen können. Aber eins steht fest: „Courage braucht man unbeEva Wiegand dingt.“
LOKALES
Ausschuss tagt GROSS-ROHRHEIM – Die nächste öffentliche Sitzung des Ausschusses für Dorfentwicklung, Bau- und Umweltfragen findet am Dienstag, 3. Dezember, um 20 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses Groß-Rohrheim statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Haushaltsplan 2020, der Bebauungsplan „Am Bibliser Weg III” sowie der Anbau an die Feuerwehrhalle. zg
Seniorennachmittag St. Andreas LAMPERTHEIM - Am Dienstag, 3. Dezember, um 14 Uhr findet der nächste Seniorennachmittag der St. Andreas-Gemeinde im Andreasheim statt. Zum adventlichen Nachmittag wird herzlich eingeladen. Die Senioren bekommen Besuch von den Kindern des Alfred Delp Kindergartens. Wie immer sind auch neue Gäste herzlich willkommen. zg
Klimatag auf der Tagesordnung LAMPERTHEIM – Die nächste Sitzung des Arbeitskreis Energie und Nachhaltigkeit der Stadt Lampertheim findet am Dienstag, 3. Dezember, von 19 bis 21 Uhr im Sitzungssaal des Stadthaus Lampertheim statt. Die Sitzung ist öffentlich. Für die Tagesordnung sind unter anderem der Beschluss über die Aufnahme eines Mitglieds aus der „Agendagruppe Naturschutz”, die Klimaretter-Altion 2020, die Vortragsreihe „Klima retten vor Ort”, die Bürgersolarberatung und der Lampertheimer Klimatag vorgesehen. zg
Ausschuss für Sport-, Kultur- und Jugendfragen tagt GROSS-ROHRHEIM – Die nächste öffentliche Sitzung des Ausschusses für Sport-, Kultur- und Jugendfragen findet am Mittwoch, 4. Dezember, um 20 Uhr, im großen Sitzungssaal statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Haushaltsplan 2020, ein Antrag der Fraktion FREIE WÄHLER - Bürger für Groß-Rohrheim zur Instandhaltung der Bürgerhalle, ein Antrag der Fraktion FREIE WÄHLER - Bürger für Groß-Rohrheim zur „Verwendung des Investitionszuschusses vom Land Hessen” sowie die Errichtung einer Kalthalle. zg
Frühgottesdienst im Kerzenschein WATTENHEIM - Die katholische Pfarrgemeinde St. Christophorus Wattenheim lädt am Dienstag, 3. Dezember, um 6.45 Uhr zu einem besinnlichen Frühgottesdienst (WortGottes-Feier) im Kerzenschein herzlich ein. Anschließend wird ein gemeinsames, adventliches Frühstück im Dorfzentrum angeboten. zg
Seniorennachmittag bei Luther LAMPERTHEIM - Am Mittwoch, 4. Dezember, wird beim Seniorennachmittag der Martin-Luther-Gemeinde Nikolaus gefeiert. Das Helferteam lädt ab 14.30 Uhr ins Martin-LutherHaus ein. Wie immer mit Kaffee, Kuchen und guter Unterhaltung. zg
Ortsbeirat Bobstadt tagt am 3. Dezember BOBSTADT – Die nächste öffentliche Sitzung des Ortsbeirats Bobstadt findet am Dienstag, 3. Dezember, um 19.30 Uhr im Alten Rathaus in Bobstadt statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem neben der Beratung des Entwurfs der Haushaltssatzung und des Haushaltplans 2020 mit Anlagen auch die Überplanung der Ecke Mannheimer Straße/Frankensteinstraße. zg
Domkirche Ort der Besinnung
KNALLERANGEBOTE 30.11. - 14.12.2019
„Offene Kirchentür” an ersten beiden Adventswochenenden / „Atempause im Advent” LAMPERTHEIM – Während des diesjährigen Weihnachtsmarktes auf dem Europaplatz ist die Domkirche an beiden Wochenenden jeweils freitags, samstags und sonntags von 17 bis 19 Uhr geöffnet. Die Besucher können abseits des Trubels einen Augenblick der Be-
sinnung finden, die große Krippe der Familie Wegner betrachten, eine Kerze an der Lichterwand entzünden und ein stilles Gebet sprechen. Die „Atempause im Advent“ wird am Freitag, 6. Dezember, um 18 Uhr von Pfarrer Sven Behnke gestaltet. Der Kirchenvor-
Abholmarkt • Heimdienst • Gastronomie-Service Urweizen Hefe dunkel & hell Urweizen Kristall Urweizen Hefe alkoholfrei
stand der Lukasgemeinde freut sich über alle, die an den beiden Adventswochenenden das Angebot der „Offenen Kirchentür“ annehmen. Der Dank gilt all denen, die die Öffnungszeit ermöglichen, indem sie einen Kirchendienst überzg nehmen.
2 x 20 Flaschen à 0,5 l
Steini
10,99 €
zzgl. 6,20 € Pfand (1 l = 0,83 €)
Wir belohnen Ihre Treue!
Evangelische Johannesgemeinde Neuschloß lädt zu verschiedenen Terminen ein ber, um 16 Uhr in der Kita Neuschloß, Wacholderweg 14. Das zweite Türchen wird dann am Montag, 9. Dezember, um 18.30 Uhr bei Stefan Spiesberger in der Schule für Tasteninstrumente geöffnet und das letzte Türchen am Freitag, 13. Dezember, im Gemeinderaum, Beginn um 16 Uhr mit Spiel und Spaß beim Mini-Gottesdienst, das Fenster selbst öffnet sich um 17 Uhr. Am zweiten Advent, 8. Dezember, um 17 Uhr lädt die Gemeinde zu einem stimmungsvollen Abendgottesdienst unter Mitwirkung der Flötengruppe Allegro in den Gemeinderaum ein. Am Abend des dritten Advent, 15. Dezember ist die ganze Familie um 17 Uhr im Gemeinderaum zum Singen im Advent bei Glühwein, Tee und selbst gebackenen Plätz-
Bonuskarte: 12 Kasten Bier (aller Marken) kaufen chen willkommen. Es werden be 1 Kasten gratis zzgl. Pfand, dauerhaft erhältlich! kannte Advents- und WeihnachtsAktionen ausgeschlossen. lieder gesungen, Gedichte und GeNur im Abholmarkt gültig. Solange der Vorrat reicht. schichten vorgetragen und mit dieser ganz besonderen heimeligen Bürstadt • Waldgartenstr. 11 • Tel. (06206) 64 16 Atmosphäre auf das nahe WeihMo. - Do. von 8 - 19 Uhr • Fr. 8 - 20 Uhr • Sa. von 9 - 16 Uhr nachtsfest eingestimmt. Am 22. Dezember, dem vierten Advent ab 15 Uhr, erfreut der Posaunenchor beim Kurrendeblasen mit Weihnachtsliedern. In Neuschloß zunächst am Ahornplatz, danach im Tannenweg, Buchenweg, Eichen���������������������������������������� ,��+������������,�������+-��(�����������"�(���.�'� /� weg und Akazienweg. Am 23. Dezember, um 19 Uhr begleitet der Posaunenchor die Waldweihnacht der Pfadfinder an der Willy-Raiss0�����1��2��"�����+-�3 Hütte. Am 24. Dezember, Heiligabend, ist um 17 die Christvesper ���� �.��)%1�! � in der Kapelle am Waldfriedhof unter Mitwirkung des Posaunen�����)��2+��)� chors. zg ��������
�
������������
�����������
������������
RWE Generation informiert
������������
������������
������������
Informationsveranstaltung am 3. Dezember im Sinne früher Öffentlichkeitsbeteiligung BIBLIS - Zur Sicherstellung einer zuverlässigen Energieversorgung in Süddeutschland haben die Übertragungsnetzbetreiber in Südhessen, Bayern und BadenWürttemberg sogenannte Netzstabilitätsanlagen mit einer Leistung von je 300 MW ausgeschrieben, die im Jahr 2022 in Betrieb gehen sollen. RWE hat diese Option
geprüft und sich mit dem Kraftwerksstandort Biblis an der Ausschreibung beteiligt. Im Sinne einer frühen Öffentlichkeitsbeteiligung möchte RWE Generation die interessierte Bevölkerung transparent, dialogorientiert und zeitnah über das Vorhaben und die damit verbundenen Genehmigungsverfahren infor-
mieren. Hierzu lädt RWE Generation am Dienstag, 3. Dezember um 17 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in das Rathaus der Gemeinde Biblis (Sitzungssaal EG) ein. Die Besucher können sich über das Projekt aus erster Hand informieren und offene Fragen direkt mit den Fachleuten zg vor Ort besprechen.
Verlängerte Öffnungszeiten Im Jugendhaus Bürstadt ab Dezember donnerstags eine Stunde länger geöffnet BÜRSTADT - Gute Nachrichten für Jugendhausbesucher in Bürstadt: ab Dezember können diese nun donnerstags von 14 bis 21 Uhr im Jugendhaus verweilen. Die neue Öffnungszeit passt sich den beobachteten Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen an. Drei Tage in der Woche hat das Jugendhaus geöffnet, bisher immer von 13 bis 20 Uhr. „Wir merkten, dass 20 Uhr am Donnerstag gerade für Jugendlichen zu früh ist, sie möchten lieber länger bleiben“, berichtet Ralph Dobner von der Sozialagentur Fortuna, diese betreut das Jugendhaus seit 2018 im Auftrag der Stadt Bürstadt. Seit gut einem Jahr bietet das neue Jugendhaus in Bürstadt einen Treffpunkt für Kinder und Jugendliche an, der gut genutzt wird. Freunde treffen, Chillen, Musik hören, Gesellschaftsspiele spielen, Kochen, Basteln, Werken, Tischkicker, Billard, Tischtennis, Fußball und Basketball spielen oder auch mal mit über die Hausaufgaben schauen gehören zu den vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten der dortigen offenen Jugendarbeit. Bürgermeisterin Bärbel Schader erkannte früh das sozial-gesellschaftliche und nachhaltige Potential der örtlichen Jugendarbeit und konnte hierfür mit der Sozialagentur Fortuna einen kompetenten Partner gewinnen. Durch die Zusammenarbeit wird im Jugendhaus eine offene Jugendarbeit angeboten, welche
Ralph Dobner vom Jugendhaus ist Ansprechpartner für die Kinder und Foto: oh Jugendlichen.
den Besuchern einen frei gestaltbaren sowie frei zugängigen Sozialraum bietet. In diesem können die jungen Gäste ihre Ideen, Fähigkeiten, Interessen oder bevorzugte Freizeitbeschäftigungen einbringen. Sie können freiwillig kommen und gehen und ihre Zeit im Jugendhaus frei gestalten, doch zugleich bedeutet dies nicht, dass das Jugendhaus eine Unverbindlichkeit darstellt. „Wir bauen Beziehungen zu unseren Besuchern auf, sie merken, dass sie hier willkommen sind und akzeptiert werden“, erklärt Dobner. Die Kinder und Jugendlichen machen das Jugendhaus Bürstadt daher immer
14,99 €
zzgl. 6,20 € Pfand (1 l = 0,75 €)
Pfungstädter Edel-Pils 2 x 20 Flaschen à 0,33l
Besinnliche Veranstaltungen NEUSCHLOSS - Die evangelische Johannesgemeinde Neuschloß informiert über die folgenden Termine: Am ersten Advent, 1. Dezember, 15 Uhr, lädt die Gemeinde im Rahmen des Weihnachtsmarktes zum Adventscafé in den Gemeinderaum. Dort können auch kreative Arbeiten der Strickgruppe erworben werden. Auf dem Ahornplatz ist die Gemeinde ebenfalls mit einem Stand vertreten. Neben Glühwein und selbst gemachter Linsensuppe werden schöne Weihnachtsartikel und Selbstgemachtes angeboten. Die Gemeinde will auch in diesem Jahr wieder mit dem ökumenischen Adventskalender dazu beitragen, die Adventszeit besinnlicher zu erleben. Das erste Türchen dieses Lebendigen Adventskalenders öffnet am Montag, 2. Dezem-
n 2 Kästen kaufe 1 bezahlen!
ar.48sa19
Kurz notiert
3
mehr zu „ihrem Jugendhaus“ und übernehmen für dieses Verantwortung. Dazu gehört auch die Werte und Regeln des Jugendhauses und des Miteinanders zu achten. Zugleich werden die jungen Besucher ernst genommen. „Es geht immer um die Anliegen, Bedürfnisse und Themen der Kinder und Jugendlichen“, betont Ralph Dobner, der zudem als Lehrer an einer Heilpädagogischen Förderschule arbeitet. Das Jugendhaus soll ein Ort sein, in dem sich die Besucher wohlfühlen, entfalten können und gerne regelmäßig Zeit verbringen. Ein weiterer Faktor hierzu ist nun das Angebot an einem Tag länger zu öffnen. „Vor allem die Jugendlichen wünschen sich länger bleiben zu können, dem kommen wir nach. So haben sie einen Treffpunkt im Jugendhaus und müssen ihre Zusammenkünfte nicht auf die Straße verlagern“, erklärte Teamleiter Dobner. Zumal die Gruppen der Jugendlichen recht groß seien, sodass sich auch Treffen zu Hause aus Platzmangel schwierig gestalzg ten würden.
Info Das Jugendhaus Bürstadt, Nibelungenstraße 199 a, hat immer dienstags, donnerstags und freitags von 13 bis 20 Uhr geöffnet, ab Dezember donnerstags von 14 bis 21 Uhr. Alle Aktivitäten im Jugendhaus sind kostenlos.
��4�!�2+��)� ��5���2+��)� ��6�����2+��)������������ ��7������� 2+��)�
*���(���+� ���+�! ����� ���"���� �'������(�)�'��������"�� ��(���� ���������������
��������� ��������������������������������������������������� ��������������� ������! ��"������#��$������������$$��������� %%%���&�����������"�
Cs32sa19
SAMSTAG, 30. NOVEMBER 2019
4
STADTNACHRICHTEN
SAMSTAG, 30. NOVEMBER 2019
Türchen öffne dich!
Schenken Sie sich 3 Samstage ab 01.02.2020
Zeit miteinander – Zeit füreinander
Kurs: Wie Sie Ihre Partnerschaft stärken können.
Heidi Lißner
Adventsaktion und Weihnachtskindertheater in der Stadtbücherei
Jetzt direkt im Markt:
Smartphone-Sofortreparatur.* ab
• Displaytausch • Akkutausch • Für Apple, Samsung, Huawei, Sony und LG
* Soweit technisch möglich sowie nach Ersatzteilverfügbarkeit. Weitere Angebote sowie andere Hersteller auf Anfrage. Fragen Sie Ihren Techniker im Markt. Hinweis zu verwendeten Ersatzteilen: Apple – keine Original-Ersatzteile; Samsung, Huawei, LG und Sony – Original-Ersatzteile; Reparatur kann Einfluss auf den Herstellergarantiestatus und Spritzwasserschutz des Gerätes nehmen. D_MM_MAS_1_1 Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Fachberater im Markt vor Ort. MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen
Frankenthalerstr. 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen • Tel. 0621/78953-0
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Gültig ab Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.
NOTDIENSTE Ärztliche Notdienste
An den Werktagen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (im St. Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 30. November 1. Dezember 2. Dezember 3. Dezember 4. Dezember
Zahnärzte
Stadt-Apotheke, Lampertheim, Kaiserstr. 18, Tel: 06206-57035 Rosen-Apotheke, Hofheim Bahnhofstr. 23, Tel: 06241-208577 Amts-Apotheke, Lampertheim, Wilhelmstr. 65, Tel: 06206-57018 Rathaus-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 40a, Tel: 06206-963152 Andreas-Apotheke, Lampertheim, Bürstädter Str. 41; Tel: 06206-2815
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 30. November und 1. Dezember: Dr. Buschendorff, 68623 Lampert(Alle Angaben ohne Gewähr) heim, Kaiserstr. 38, Tel. 0 62 06 / 95 15 24
LAMPERTHEIM - Die Stadtbücherei Lampertheim lädt in Zusammenarbeit mit der Jugendförderung ab 3. Dezember alle Kinder ein, an täglichen Adventsaktionen in der Bücherei im Haus am Römer teilzunehmen. Immer ab 16 Uhr stehen jeweils von Dienstag bis Freitag verschiedene Aktivitäten auf dem Programm. Zu Beginn jeder Veranstaltung wird gemeinsam das aktuelle Türchen in der Bücherei geöffnet. Anschließend stehen Vorlesegeschichten, Rätsel oder auch Bastelaktionen zur Adventszeit auf dem Programm. Los geht es am Dienstag, 3. Dezember, um 16 Uhr. Gemeinsam mit den Kin-
dern wird die Stadtbücherei weihnachtlich dekoriert. Außerdem bekommt jedes Kind eine Teilnahmekarte, mit der bei den täglichen Aktionen kleine Aufkleber gesammelt werden. Bei der Abschlussveranstaltung mit Kindertheater am Donnerstag, 19. Dezember, um 16 Uhr können alle Kinder mit ihrer Karte an einer kleinen Verlosung teilnehmen. Gespielt wird von der Freien Bühne Neuwied das Stück „Das Weihnachtswunder in der Schneekugel“. Für die Abschlussveranstaltung benötigt man eine Eintrittskarte, die im Rathaus Service erhältlich ist. Der Eintritt kostet für Kinder 5 Euro und für Erwachsene 8 Euro. Zu allen anderen
Psych. Paarberaterin, Heilp. f. Psychotherapie (HeilprG)
Tel.: 0621 / 43 72 11 11 www.heidi-lissner.de
Veranstaltungen der Adventsaktionen ist der Eintritt frei. Die Bücherei möchte mit der Aktion erreichen, dass die Kinder auch über die Adventszeit hinaus zum Lesen angeregt werden und die Bücherei als Partner für ihre Leseabenteuer entdecken. Nähere Informationen über die täglichen Aktionen findet man im Veranstaltungskalender auf der Homepage der Stadt Lampertheim, oder auf den ausliegenden Flyern in der Stadtbücherei und dem Rathausservice. Für Fragen steht die Jugendförderung unter 06206/935312 und per E-Mail jugendfoerderung@Lampertheim. de zur Verfügung. zg
Internationales Adventscafé Bürstädter Netzwerk Asyl lädt am 1. Dezember ein BÜRSTADT – Wie bereits in den vergangenen Jahren, so lädt das Bürstädter Netzwerk Asyl auch in diesem Jahr am 1. Advent, also am 1. Dezember 2019, nachmittags von 15 bis 17 Uhr wieder ins Gemeindezentrum St. Michael zu einem Internationalen Adventscafé ein. Bei Tee, Kaffee, Kuchen und Gebäck ist Gelegenheit zum Kennenlernen und Austausch mit
Bürstädterinnen und Bürstädtern unterschiedlichster Herkunft gegeben. Im Rahmen des diesjährigen Internationalen Adventscafés findet außerdem eine Spendenübergabe und die Vorstellung eines neuen Integrationsprojektes statt: Die (aufgerundete) Kollekte des Kerwegottesdienstes, der ja in diesem Jahr unter dem Motto der Interkul-
turellen Woche 2019 „zusammen leben, zusammen wachsen“ stand, wird an den Integrationsbeauftragten Jürgen Knödler übergeben. Es ist für ein neues Projekt gedacht, das am 1. Dezember auch vorgestellt werden wird. Die Veranstalter hoffen auf rege Beteiligung von alteingesessenen und neu zugezogenen Bürstädterinnen und Bürstädtern. zg
Sonntags bei Anton Philosophisches Gesprächsforum am 1. Dezember LAMPERTHEIM – Am Sonntag, 1. Dezember, wird in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Lampertheim das philosophische Gesprächsforum „Sonntags bei Anton“ fortgeführt. Dieses wird moderiert und geleitet von dem Philosophen Anton Schmitt, der u.a. an der Volkshochschule Lampertheim regelmäßig PhilosophieSeminare anbietet. Beginn der Veranstaltung im Sitzungssaal des „Alten Rathauses“ ist um 11 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für alle Besucher gibt es als speziellen Service außerdem kostenfrei Kaffee und Kuchen. Das Thema dieser Veranstaltung lautet „Verantwor-
tung“. Schon 1979 erklärte Hans Jonas das „Prinzip Verantwortung” zur zentralen Kategorie einer Ethik der Zukunft. Verantwortung für künftige Generationen. Dass wir Menschen überhaupt um unsere Verantwortlichkeit wissen, erfahren wir nach ihm in einer Art UrEvidenz. Jeder Blick, jede Äußerung eines Neugeborenen fordert von uns eine Antwort, eine Reaktion, zieht uns zur Verantwortung. Dies setzt sich fort: In unserer heutigen Situation, in der kollektives menschliches Handeln das Gleichgewicht der sozio-ökologischen Systeme im Ganzen bedroht und die Möglichkeit des Lebens auf der Erde überhaupt frag-
lich werden lässt, kann der Mensch die Folgen seines Handelns nicht mehr sich selbst überlassen und sich damit rechtfertigen, er habe doch nur das Beste gewollt. Doch betrifft die Verantwortung noch viel mehr Bereiche, so z.B. diejenige für sich selbst? Dies betonte vor allem Kierkegaard, indem er darauf hinwies, dass man immer schon wählt, wer man denn eigentlich selbst ist und zwar angesichts – und trotz – aller widrigen Umstände. Neben diesen Fragenstellungen wird es auch Exkurse in die Dimensionen juristischer, politischer, ökonomischer und wissenschaftlicher Verantwortung geben. zg
Grafik, Malerei und Skulptur Vernissage am 1. Dezember mit zwei Lampertheimer Künstlern
Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden H. Schwara - E-Mail: schwara@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 H. Steigner - E-Mail: steigner@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 P. Beck - E-Mail: beck@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10
S. Zimmermann - E-Mail: zimmermann@tip-verlag.de
Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10
Vertrieb: TIP Verlag GmbH Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.390 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 10, vom 01. 01. 2019 gültig
Hochzeiten
Besondere Anlässe Geburtstag
Eröffnung Schulanfang
Geburt
Besondere Anzeigen
Jubiläum
Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500
vollen leuchtenden Farben mit Pigmenten auf die Leinwand bringt. Zu sehen ist unter anderem ein fast sieben Meter langer Rotulus, hergestellt im Olivenhain in Griechenland. Willi Ueberle kreiert seit vier Jahren Skulpturen aus heimischen Hölzern und knorrigen Baumstämmen. Bei seinen Streifzügen durch die Natur entdeckt er seine Holzstücke und die Vorstellung, was daraus entstehen könnte. Der Duft des Naturstoffes Holz brachte Ueberle zur genaueren Betrachtung dieses einmaligen Materials und seiner Kreativität, daraus Kunstwerke zu schaffen. Da-
bei ist es unerheblich, ob Risse oder Einschlüsse im Holz sind. Gerade diese naturgeschaffenen Unregelmäßigkeiten beflügeln seine Fantasie und machen die geschaffenen Skulpturen so einzigartig. Die Laudatio zur Eröffnung der Ausstellung hält die Kunsthistorikerin Tina Stolt. Weitere Öffnungszeiten der Ausstellung sind: Samstag, 7. Dezember, und Sonntag, 8. Dezember sowie Samstag, 14. Dezember, und Sonntag, 15. Dezember, jeweils von 15 bis 18 Uhr, oder nach Vereinbarung. Ausstellungsschluss ist der 31. Januar 2020. zg
Lieber Karl,
du bist mit ganzem Herzen Landwirt, Vater, Großvater und Ehemann. Erfahrung und Weisheit gabst du weiter an uns, dass es reicht ein Leben lang. Erhalte Deine Art, Dein Handeln und bleibe stets munter, dann kriegt Dich das Leben so schnell nicht unter. Wir sind froh, dass wir Dich haben und möchten Dir heute Danke sagen.
80. Geburtstag
Von Herzen alles Gute zum wünscht Dir Deine Dich liebende Familie.
30. November
Traditionellen Adventbasar – mit Einweihung des Pflege-Poetry-Slam „Ihr seid da“, im Dietrich Bonhoeffer Haus in Lampertheim, 13 bis 17 Uhr Bibliser Weihnachtsmarkt – rund ums das Rathaus in Biblis, 15 bis 21 Uhr Lampertheimer Weihnachtsmarkt – auf dem Europaplatz in Lampertheim, 16 bis 22 Uhr Hüttenfelder Winterzauber – rund ums Feuerwehrhaus in Hüttenfeld, ab 16.30 Uhr Patronatsfest – Die kath. Pfarrgemeinde St. Andreas feiert den Patron ihrer Kirche – den heiligen Andreas in der Kirche St. Andreas, Lampertheim, 18 Uhr
1. Dezember
Wandertour – Odenwaldklub Lampertheim lädt alle Interessierten ein zur ersten Wanderung der neuen Saison, Treffpunkt am Lampertheimer Bahnhof um 10 Uhr Familiengottesdienst – unter Beteiligung des Kinderchorprojekts des Chors Ephata in der Kirche Mariä Verkündigung in Lampertheim, 10.30 Uhr Sonntags bei Anton – Philosophisches Gesprächsforum im Sitzungssaal, Altes Rathaus, Lampertheim, 11 bis 13 Uhr Bibliser Weihnachtsmarkt – rund ums das Rathaus in Biblis, 14 bis 20 Uhr Weihnachtsmarkt Neuschloss – öffnet die Pforten auf dem Ahornplatz in Neuschloß, ab 15 Uhr Internationales Adventscafé – Bürstädter Netzwerk Asyl lädt ein zu einem geselligen Nachmittag im Gemeindezentrum St. Michael in Bürstadt, 15 bis 17 Uhr Advent im Hof – Liebenzeller Gemeinde lädt ein ins Gemeindehaus in Hofheim, 16 Uhr Lampertheimer Weihnachtsmarkt – auf dem Europaplatz in Lampertheim, 16 bis 22 Uhr
2. Dezember
Seniorennachmittag – „Club des Goldenen Alters“ trifft sich in der Notkirche, Lampertheim, 14.30 Uhr
3. Dezember
Frühgottesdienst im Kerzenschein – in der kath. Pfarrgemeinde St. Christophorus in Wattenheim, 6.45 Uhr Seniorennachmittag – im Andreasheim der St. Andreas Gemeinde, Lampertheim, 14 Uhr Sitzung des Arbeitskreises Energie und Nachhaltigkeit – im Sitzungssaal des Stadthaus Lampertheim, 19 bis 21 Uhr Ortsbeirat Bobstadt tagt – im Alten Rathaus in Bobstadt, 19.30 Uhr Ausschuss für Dorfentwicklung, Bau- und Umweltfragen tagt – im großen Sitzungssaal des Rathauses Groß-Rohrheim, 20 Uhr Offene Bühne – Musikkiste GroßRohrheim e.V. lädt ein zu Weihnachtsjazz und Rock in das Restaurant Zorbas, Groß-Rohrheim, 20 Uhr
4. Dezember
Freudige Anlässe
cr.48sa19
IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel
LAMPERTHEIM - Am 1. Dezember findet von 11 bis 14 Uhr, in Hummels-Scheier-Galerie, Wilhelmstr. 75, eine Vernissage mit zwei Lampertheimer Künstlern statt, die ihre Werke in Bild und Holz präsentieren. Renate Huthoff, eine in Lampertheim und Umgebung bekannte Malerin und Graphikerin, ist seit 22 Jahren schöpferisch tätig. Sie hat ihr Atelier im Kunsthaus in Worms. Mit ihrer Lust an Farben erzählt sie Geschichten und Beobachtungen, die sie in ihrer Umwelt oder auf Reisen aufnimmt und mit dicken Stiften auf Papier zeichnet, oder mit lust-
TERMINE
Sprechstunde Behindertenbeirat – im Haus Am Römer, 1. OG, Zimmer 101, Lampertheim, 10 bis 12 Uhr Kirche im Licht – Der Jugendliturgiekreis von St. Michael lädt auch 2019 wieder ein „ecclesia in lumine“ mitzuerleben in der Kirche St. Michael in Bürstadt, ab 18.45 Uhr ist die Kirche geöffnet.
6. Dezember
Bürstädter Adventszauber – im Bürgerhauspark in Bürstadt, 16 bis 21 Uhr
LOKALES
Land unterstützt Umbau des Bahnhofsumfelds in Bürstadt mit 1 Millionen Euro BÜRSTADT - „Die Umgestaltung des Bürstädter Bahnhofs wird weiter fortgesetzt. Ein Park-and-Ride-Platz für 20 PKW, abschließbare Fahrradboxen und 20 überdachte Fahrradständer entstehen bald östlich beziehungsweise nördlich des Bahnhofs. Dazu wird zwischen den Bahnsteigen ein barrierefreier Bahnübergang die Wege für die Nutzer erleichtern. Das Land Hessen wird zur Verwirklichung der Vorhaben eine Millionen Euro beisteuern, womit rund zwei Drittel der förderfähigen Gesamtausgaben finanziert wären. Im März 2020 sollen die Bauarbeiten beginnen, mit dem Abschluss ist dann im August nächsten Jahres zu rechnen “, informiert der Landtagsabgeordnete Alexander Bauer (CDU). zg
1.400 Euro für Schule in Peru LAMPERTHEIM – Der Lima-Verein der Alfred-Delp-Schule Lampertheim war am 23. November auf dem Lampertheimer Wochenmarkt mit einem Stand vertreten. Dank der Hilfe und Unterstützung von Eltern, Schülerinnen, Schülern und Lehrern der Schule und nicht zuletzt des erprobten Lima-Teams konnten 1.400 Euro zugunsten der Schule in Lima (Peru) eingenommen werden. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten! Und nicht nur der Lima-Verein freut sich darüber, sondern auch dessen peruanische Partner. zg
Dialogbereitschaft war vorhanden Stellungnahme der CDU-Fraktion zur angekündigten Klage der „IG Ackerflächen erhalten” BÜRSTADT – Die CDU bedauert, dass die „Interessengemeinschaft Ackerflächen erhalten“ (IG) die parteiübergreifend angebotenen Gespräche über die künftige Baulandpolitik der Stadt Bürstadt abgelehnt hat. Der an Uwe Metzner als IGSprecher übermittelte Vorschlag, eine neutrale Mediation zur Kompromissfindung einzuschalten, blieb ohne verbindliche Rückmeldung. Umso bedauerlicher ist jetzt der Schritt der IG, gegen die Ablehnung des Bürgerentscheids Klage einzulegen, denn die Dialogbereitschaft auf Augenhöhe war bei der CDU jederzeit vorhanden. Ganz bewusst haben wir im August ein Grundsatzpapier „Agenda 2030“ erarbeitet und verabschiedet, wonach „die Neufassung der städtebaulichen Entwicklungsplanungen in einem offenen Prozess mit den betroffenen Landwirten und Eigentümern erarbeitet werden soll“. In dieser Erklärung betont die CDU, dass Konf likte, Vorurteile und Ängste systematisch aufgearbeitet und tragfähige Kompromisslösungen erarbeitet werden sollen. Das Bürgerbegehren wurde nicht inhaltlich, sondern nach rechtlicher Prüfung aus formalen Gründen abgelehnt. Insofern sehen wir einer Klage gegen diesen Beschluss gelassen entgegen. In der Aussprache zum Bürgerbegehren haben alle Fraktionen betont, dass das eigentliche Anliegen nach besserem Schutz der Grün- und Ackerf lächen in der künftigen Baulandpolitik aufgegriffen werden soll. Folglich erging von Seiten der Stadt Bürstadt auch umgehend ein Gesprächsan-
gebot an die IG. Dass die IG sich jetzt zur Klage entschlossen hat, führt die CDU auch auf die persönliche Betroffenheit und Doppelrolle von Uwe Metzner in der IG und als Fraktionsvorsitzender der Grünen in Bürstadt zurück. Als betroffener Anwohner am geplanten Neubaugebiet „Langgewann“ schlittert der Ortsvorsteher von Bobstadt jetzt ganz offensichtlich in einen Widerstreit der Interessen hinein. Schließlich hat der Ortsbeirat dem kleinen Neubaugebiet mit 26 Bauplätzen mit großer Mehrheit zugestimmt. Dieser demokratischen Entscheidung stellt sich jetzt ausgerechnet der Ortsvorsteher mit seinem privaten Engagement in der IG entgegen. Damit wird für Bobstadt auch ein seit vielen Jahren ersehntes ganz wesentliches Infrastrukturprojekt gefährdet: Die Beseitigung des schienengleichen Bahnübergangs (BÜ 26). Nur mit der Erschließung über das neue Gewerbegebiet „Im Mittelfeld“ lässt sich das derzeitige Gewerbegebiet „In den weißen Aspen“ verkehrlich anbinden. Damit könnten endlich ein besserer durchgängiger Lärmschutz und auch eine Entlastung der LKW-Verkehre durch den Ortsteil erfolgen. Zudem werden in dem nördlichen Teil des Gewerbegebiets laut Beschluss ausdrücklich kleinteilige Grundstücke für heimische Gewerbe- und Handwerksbetriebe vorgesehen. Auch hier besteht ein hoher Nachfragebedarf, auf den eine verantwortungsvolle Kommunalpolitik einzg gehen muss.
Unterstützung für Teilnahme an WM Land gibt 500 Euro für Tanzgruppen der TG Bobstadt BOBSTADT – „Am jetzigen Wochenende werden die Tanzgruppen „Neo“ und „Mio“ der Turngemeinde Bobstadt an der Weltmeisterschaft in Polen teilnehmen. Die Jazz-undModern-Dance-Gruppen, die von Lisa Ritzert trainiert werden, vertreten unser Land nicht zum ersten Mal bei einer Weltmeisterschaft. „Neo“ ist schon zum vierten Mal in Folge dabei. Im Hessischen Innenministerium, dass auch für den Sport im Lande zuständig ist, weiß
man um das Können der Mädchen. Wie mir Innenminister Peter Beuth mitteilte, hat er der Turngemeinde eine Förderung in Höhe von 500 Euro zur Bestreitung der Reisekosten bewilligt. Ich freue mich sehr, dass den Tänzerinnen und ihren Unterstützern bei der Finanzierung dieses besonderen Sportereignisses geholfen wird und wünsche „Neo“ und „Mio“ viel Erfolg“, informiert der Landtagsabgeordnete Alexander Bauer (CDU) aus Wiesbaden. zg
5
Wie Sie Ihre weihnachtlichen Gewichtsschwankungen, ganz einfach in den Griff bekommen!
Warum schenken viele im Sommer der Figur die Aufmerksamkeit? Eigentlich müssten wir doch jetzt anfangen, sodass wir im Sommer die Figur bekommen, welche wir uns wünschen. Doch sobald der Herbst beginnt, lässt bei den meisten bereits schon die Disziplin nach. Wie Sie jetzt trotzdem auch über den Winter für Ihre Traumfigur was tun können, erfahren Sie in diesem Beitrag. Vorsichtig, vor der Weihnachtszeit entsteht die Komfortzonenzeit! Wenn Sie schon zuvor über das Jahr hinaus, so viel Zeit und Energie in Ihre Figur investiert haben, da wäre es doch schade, wenn Sie das jetzt einfach verschwenden würden. Lassen Sie nicht nach und trainieren Sie fleißig weiter. Das ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern man spart sich auch den ganzen Stress erneut im nächsten Frühjahr. Eine Kombination aus Ausdauertraining und Kraftsport ist ideal. Wenn Sie sich nicht sicher sind, dann fragen Sie im Zweifelsfall bei Ihrem Trainer nach, wie Sie Ihr Trainingsprogramm über die kalten Tage am besten anpassen. Das belebt das Wohlbefinden und das Selbstbewusstsein. Auch ein regelmäßiges Spazierengehen draußen ist empfehlenswert. Durch die kalten Temperaturen verbraucht der Körper mehr Energie in Form von Kalorien, um die eigene Körpertemperatur aufrechtzuerhalten. Sollte es Ihnen schwer fallen, den inneren Schweinehund allein zu überwinden, dann verabreden Sie sich mit Ihren Freunden zu festen Zeiten und trainieren Sie gemeinsam. Das motiviert. Mit der richtigen Ernährung weihnachtliche Gewichtsschwankungen überstehen! Wer zusätzlich auf sein Gewicht
achten möchte, der sollte sogenannte Sattmacher mit wenig Kalorien im Speiseplan fest integrieren. Zu diesen zählen vor allem die saisonalen Gemüsesorten, Weißkohl, Rüben, Gurken und eigentlich alle Salatsorten. Diese Lebensmittel erzeugen ein länger andauerndes Sättigungsgefühl und können so sehr hilfreich während einer Diät sein. Scharfes Essen in der kalten Jahreszeit kurbelt die Verdauung an. Dabei muss es nicht so scharf sein, dass man das Essen nicht mehr genießen kann. Wie bei allem anderen ist auch hier das Maß entscheidend. Einfach einmal selbst mit Chilischoten experimentieren und den eigenen perfekten Schärfegrad herausfinden. Auch wenn man es nicht sofort annehmen würde, aber im Winter ist es besonders wichtig, auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten. Durch die trockene Heizungsluft trocknen die Schleimhäute von Mund und Nase leicht aus und haben dann keinen ausreichenden Schutz mehr vor Bakterien und Viren. Eine Erkältung ist die Folge. Unsere Haut wird dadurch mit Wasser versorgt, was Trockenheitsfältchen vorbeugt. Zudem hilft das Trinken von stillem Wasser, den Heißhunger auf Weihnachtsplätzchen im Zaum zu halten. Warum Schlaf ein sehr wichtiger Faktor für unsere weihnachtlichen Gewichtsschwankungen sein kann! Guter Schlaf ist extrem wichtig. Das wissen wir alle. Nicht nur für unser Gehirn und somit unsere Leistungsfähigkeit, unser psychisches Wohlbefinden und unsere Konzentrationsfähigkeit. Schlaf steht auch in direktem Zusammenhang mit
ACTIVITY FITNESS Die Riedwiese 5 68642 Bürstadt
unserem Gewicht. Studien haben gezeigt, dass ein Mensch, der regelmäßig weniger als sieben Stunden pro Nacht schläft, leichter zunimmt und bestehende Fettreserven langsamer bis gar nicht abbaut. Es nutzt also nichts, Diät zu halten und Sport zu treiben, wenn man dem Körper nicht die Ruhe gönnt, die er braucht. Die Regeneration unserer Muskeln und auch unserer Haut findet während des Schlafens statt. Sie wird es Ihnen danken, wenn Sie angemessene Nachtruhe halten. Eine nährende Gesichtsmaske auftragen – die im Winter ruhig auch mal ein wenig fettreicher sein darf. Wichtig ist im Winter vor allem, die Heizung nach unten zu regulieren, bevor man schlafen geht. Allgemein schläft der Mensch besser bei etwa 18 Grad Raumtemperatur. Zudem trocknet die Heizungsluft die Haut und Schleimhäute aus. Abhilfe schafft hier ein Raumbefeuchter, den es in verschiedenen Varianten gibt. Es sind sogar einige erhältlich, bei denen man ätherische Öle zugeben kann. Also nehmen Sie Ihre Lieblingsduftrichtung, geben ein paar Tropfen in den dafür vorgesehenen Behälter und probieren Sie es einfach einmal aus. Lavendelöl hat zum Beispiel eine beruhigende Wirkung und kann bei Einschlafproblemen helfen.
Telefon 06206 75165 E-Mail info@activity-fitness.training www.activity-fitness-bürstadt.de
IMMOBILIEN 26.390 Exemplare
ein guter Grund für Ihre ImmobilienAnzeige
Wir beraten Sie gerne Montag u. Donnerstag von 8.30 bis 17 Uhr, Dienstag, Mittwoch & Freitag von 8.30 - 12.30 Uhr TIP-Verlag GmbH Schützenstraße 50 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 94 50-0 Fax 06206 / 94 50-10
Anzeigen auch online aufgeben www.tip-verlag.de
Sie nämlich im Normalfall nicht, wieviel oder wie schnell Sie essen. Je bewusster man die Nahrung zu sich nimmt, umso schneller ist der Körper satt. Auch ein Kauen von mindestens 25-Mal lässt das Sättigungsgefühl schneller einsetzen und hilft dem Magen enorm bei der Verdauung. Einen kleinen Teller zu benutzen, ist ein weiterer Trick, um ganz natürlich weniger zu essen. Der Teller sieht voller aus und sendet die Botschaft an unser Gehirn: Ich habe genug gegessen. Im Restaurant fangen Sie am besten mit einem Seniorenteller an. Denn wenn man dort bestellt und das Essen gut schmeckt, dann hat man oft ein schlechtes Gewissen nicht aufzuessen und etwas zu verschwenden, das wäre bei einem größeren Teller nochmal eine zusätzliche Kalorienersparnis. Mit diesen Tipps und Tricks sollten Sie es schaffen, ihre Bikinifigur auch über die kalte Jahreszeit zu halten. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg. Wenn Sie mehr erfahren wollen, dann rufen Sie uns an und vereinbaren Sie jetzt ein Beratungsgespräch, wenn Sie in Lampertheim wollen, dann wählen Sie die 06206 95 29 100 und wenn Sie nach Bürstadt wollen, dann wählen Sie die 06206 75165.
Hier noch ein paar kleine Tricks wie Sie Ihren weihnachtlichen Gewichtsschwankungen entgegensteuern! Hier sind ein paar unserer besten Tricks, um die Figur auch über den Winter zu halten. Fernsehen während dem Essen sollte tabu sein. Während Sie Ihre Lieb lingsshow ansehen, merken
Suchen dringend ETWs, EFHs und MFHs für Kapitalanleger und Eigennutzer, kurzfristig abwickelbar und Barzahlung möglich: Immobilien Kiesewetter UG
Tel. (01 78) 7 10 07 30
Inhaber Bernard Farac
IM Cs38sa19
Kurz notiert
– anzEigE –
SAMSTAG, 30. NOVEMBER 2019
Wir suchen dringend
Ein- u. Mehrfamilienhäuser, ETW, Bauplätze für Eigennutzer u. Kapitalanleger, kurzfristig abwickelbar. Barzahlung möglich.
Rosteck GmbH Immobilien Tel. (0 62 41) 66 51
6
LOKALES
SAMSTAG, 30. NOVEMBER 2019
Hans Peter Lohse im Dank großzügiger Spende zu „Kalif Storch“ Gertrud-Eysoldt-Foyer
Inner Wheel unterstützt mit Teilerlös des Hallenflohmarktes Förderverein „Hand in Hand” der Pestalozzischule und ermöglicht Theaterbesuch für alle Schüler
Ausstellungseröffnung im Parktheater Bensheim am 1. Dezember BENSHEIM – Die Stadtkultur Bensheim, Team Galerien, lädt am Sonntag, 1. Dezember, um 11 Uhr zu einer Ausstellungseröffnung mit Arbeiten von Hans Peter Lohse in das Gertrud-Eysoldt-Foyer des Bensheimer Parktheaters ein. Bürgermeister Rolf Richter wird die Gäste begrüßen. Die einführenden Worte spricht Berthold Mäurer. Für die musikalische Umrahmung sorgen Steffen Müller-Kaiser (Saxophon) und Udo Brenner (Kontrabass). Hans Peter Lohse, Jahrgang 1952, studierte Typografie/GrafikDesign in Berlin. Als Art-Direktor und Künstlerischer Leiter arbeite-
te er in Werbeagenturen und Verlagen. Nun zeigt er großformatige Pigmentdrucke, Momentaufnahmen scheinbar molekularer Strukturen. Lyrisch abstrakte Spontaneität der Geste überwindet die Gegenständlichkeit. Der Betrachter wird eingeladen, seine Phantasie vom Spiel der Farben treiben zu lassen. Multiple Colorgasmen für die Augen – oder, um es mit Friedrich Schiller zu sagen: „Ernst ist das Leben, heiter ist die Kunst“. Die Ausstellung ist bis zum 21. Februar 2020 jeweils zu den Veranstaltungen im Parktheater sowie nach Vereinbarung geöffnet. zg
Besinnliches Weihnachtskonzert HÜTTENFELD – Die Chöre des MGV 1892 Sängerbund Hüttenfeld veranstalten am 2. Advent, 8. Dezember, in der Herz-Jesu-Kirche in Hüttenfeld ein besinnliches Weihnachtskonzert. Freunde des Chorgesangs können sich durch Männerchor, Frauenchor nebst Kinder-und Jugendchor, den „Young Voices“, und dem gemischten Chor „Purple Voices“ in einer Kirche mit ausgeprägter Akustik mit beliebten Evergreens und einem breit gefächerten Liedgut auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmen. Das große Konzert beginnt um 17 Uhr bei freiem Eintritt. zg
LAMPERTHEIM - Für alle 280 Schüler der Pestalozzischule steht am kommenden Montag ein besonderer Schultag auf dem Programm: Denn an diesem Tag geht es mit Bussen nach Worms ins Theater zur Aufführung von Kalif Storch. Ermöglicht wird dieser Besuch einerseits durch die großzügige Unterstützung des Fördervereins der Schule, „Hand in Hand“, aber auch durch eine großzügige Spende des Inner Wheel Club. Eine stolze Summe in Höhe von 1.000 Euro überreichten am Donnerstag die Mitglieder des Inner Wheel Club Mannheim um Traudel Münch und Präsidentin Daniela Philipp an die Pestalozzischule. Die Spende stammt aus dem Erlös des Hallenkleiderflohmarktes, den der engagierte Club, in dem viele Lampertheimerinnen Mitglied sind, seit 2013 in der Spargelstadt veranstaltet – mittlerweile ist dieser schon zu einer Tradition geworden. Traudel Münch, selbst in Lampertheim lebend, schilderte in ihrer Ansprache die Ziele des Rotarier-Frauenclubs, der weltweit über 100.000 Mitglieder zählt, 63
Alle 280 Schüler der Pestalozzischule können am Montag ins Theater nach Worms fahren – am Donnerstag übergab der Inner Wheel Club hierzu eine Spende in Höhe von 1.000 Euro. Foto: Benjamin Kloos
Mitglieder sind es im Mannheimer Club, die sich zu den Werten Freundschaft, Hilfsbereitschaft und internationale Verständigung bekennen. „Die Resonanz auf unsere Flohmärkte, die wir mittlerweile zweimal im Jahr veranstalten, ist sehr groß. In diesem Jahr wollen wir gezielt Kinder und Jugendliche unterstützen. Einen Teil
der Einnahmen möchten wir daher der Pestalozzischule zukommen lassen. Der Betrag für den Förderverein der Pestalozzischule soll für den Theaterbesuch in Worms verwendet werden, damit alle Schüler die Möglichkeit haben, durch die Geschichte des Kalif Storch und die magische Welt des Orient verzaubert zu werden. Kulturelle Bil-
dung ist wichtig, denn sie ergänzt schulisches Lernen.“ Michaela Ohse-Beck, Schulleiterin der Pestalozzischule, zeigte sich von der Unterstützung seitens des Inner Wheel Clubs als auch des Fördervereins sehr erfreut. „Wir sind sehr dankbar und freuen uns bereits alle auf den Montag!“ Benjamin Kloos
Trauer und Gedenken Die Liebe kann der Tod nicht nehmen.
Leise kam das Leid zu ihm, trat an seine Seite, schaute still und ernst ihn an, blickte dann ins Weite. Leise nahm es seine Hand, ist mit ihm geschritten, ließ ihn niemals wieder los, er hat viel gelitten. Leise ging die Wanderung, über Tal und Hügel und uns war’s als wüchsen still seiner Seele Flügel.
In liebevoller Erinnerung und Dankbarkeit nehmen wir Abschied
Willi Faller * 07.10.1948
† 14.11.2019
Deine Margit Stefan und Heidi mit Lukas und Sarah alle Angehörigen und Freunde
Anna-Maria Hilsheimer geb. Koch † 28. Oktober 2019
Bürstadt, im November 2019
Bürstadt, den 30.11.2019
Zur Erinnerung In Memoriam Danksagung
Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500
Helene Volk † 14.11.2019
Der Tod kann auch freundlich kommen, zu Menschen die alt sind, deren Hand nicht mehr festhalten will, deren Augen müde wurden und deren Stimme nur noch sagt: Es ist genug – mein Leben war schön.
Annchelina Lösch und Familie Isolde Hartländer und Familie
allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck brachten.
Es ist schwer einen geliebten Menschen zu verlieren. Es ist gut, so viel Anteilnahme zu erfahren.
Es trauern um unseren lieben Vater, Opa und Uropa
Danke
Dieter und Anni Kern Klaus und Doris Bayer geb. Kern sowie Enkel und Urenkel und alle Angehörigen
Die Trauerfeier am Sarg ist am Mittwoch, den 04.12.2019 um 14.30 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim. Es liegt ein Kondolenzbuch auf. Die Urne wird später im engsten Familienkreis beigesetzt.
Ebenso Herrn Dr. Du und Herrn Roos für die fürsorgliche Betreuung.
Lampertheim, im November 2019
† 24.11.2019
Lampertheim/Sebringville (Canada), den 30.11.2019
Besonders danken wir Herrn Kern vom Bestattungshaus Kern für die würdevolle Beisetzung und liebevollen Worte bei der Trauerfeier.
Die Angehörigen
Johannes Kern ❊ 23.05.1920
allen, die mit uns gemeinsam Abschied nahmen. Für die Verbundenheit und herzliche Anteilnahme in vielfältiger Weise.
Herzlichen Dank
In der Trauerfeier am Montag, dem 09.12.2019, um 13.00 Uhr nehmen wir Abschied und setzen anschließend die Urne bei. Von Beileidsbezeugungen bitten wir abzusehen. Es liegt ein Kondolenzbuch auf. Zum Andenken
Vielen Dank
Loni Schader geb. Molitor
Bürstadt, im November 2019
für eine stumme Umarmung, für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen Händedruck, wenn die Worte fehlten, für die Zeichen der Liebe und Freundschaft. Besonders danken wir Herrn Pfarrer Kern für seine tröstenden Worte. Klaus, Bärbel und Lukas Schader Alice und Marcel Herbold
LOKALES
SAMSTAG, 30. NOVEMBER 2019
7
„Alle in einem Boot“
„Swinging Christmas“
Spendenaktion der Bürgerstiftung bringt 4.475 Euro ein / Bild an Bürgermeister Felix Kusicka übergeben
LA Reed Big Band stimmt am 8. Dezember mit Klassikern auf die Weihnachtszeit ein
BIBLIS – Ein kleiner Junge bat einst seinen Vater, ihm ein großes Boot zu schenken. Der schenkte seinem Sohn eine Säge, Werkzeug sowie einen Baumstamm und sprach: „Da ist es drin, du musst es nur herausholen. Ich werde dir dabei helfen.“ Begleitet von dieser kurzen Geschichte, deren Autor unbekannt ist, hat die Bürgerstiftung Biblis im Dezember 2018 unter dem Motto „Alle in einem Boot“ eine Spendenaktion gestartet. Wie gut das Miteinander in Biblis funktioniert, das zeigt nicht nur der stattliche Betrag von 4.475 Euro, der zusammen gekommen ist, sondern auch ein Bild, das die Vorsitzende Britta Spatz und ihre Stellvertreterin Gisela Gibtner im Rathaus Bürgermeister Felix Kusicka überreicht haben. Darauf ist ein Boot zu sehen, das aus vielen kleinen Holzstücken besteht, die ab zehn Euro erworben werden konnten. 55 Spender haben das Boot, „in dem wir alle zusammen sitzen“, so Spatz, entstehen lassen. Namen von Familien, Vereinen, Betrieben und Banken sind unter anderem darauf zu lesen –
nicht alle Wohltäter wollten genannt sein. Die Vorsitzende dankte im Namen der Bürgerstiftung allen Spendern und merkte an, dass es bei der Aktion nicht darum gegangen sei, wie viel gegeben wird, sondern um das Handeln. Jeder könne einen Teil dazu beitragen, das Miteinander zu stärken und sich für wohltätige Zwecke einsetzen. Die 4.475 Euro sollen im kommenden Jahr in hiesige soziale Projek-
te mit einfließen. „Um die Spendenbereitschaft zu würdigen, übergeben wir heute dieses Boot, das die Gemeinschaft und das Ehrenamt trägt, an die Gemeinde Biblis“, freute sich Britta Spatz bei der Weitergabe des Bildes an Rathauschef Kusicka, der für dieses einen würdigen Platz zusicherte. Die zahlreichen Handabdrücke auf dem Papier zeigten, dass es nur Hand in Hand gehe und gemeinsam mehr
erreicht werden könne. Das Ehrenamt sei in der heutigen Gesellschaft unverzichtbar und müsse noch mehr gestärkt werden. „Dieses Bild zu übernehmen ist mir eine Freude, es zeigt, dass in Biblis „die Welt noch in Ordnung ist“, weil viele helfende Hände ehrenamtlich im Hintergrund wirken und so die Großgemeinde lebensund liebenswert machen.“ Petra Gahabka
Das Bild „Alle in einem Boot“ werde einen würdigen Platz im Rathaus erhalten, sicherte Bürgermeister Felix Kusicka (li.) Britta Spatz und Gisela Gibtner von der Bürgerstiftung zu. Foto: Petra Gahabka
LAMPERTHEIM - Zum Jahresabschluss hat sich die LA Reed Big Band in Zusammenarbeit mit der Stadt Lampertheim wieder etwas Besonderes einfallen lassen. Nach den erfolgreichen Auftritten auf dem Lampertheimer Ostermarkt sowie dem traditionellen Frühschoppen zum Spargelfest, präsentiert die Band zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit erneut ihr Programm unter dem Motto „Swinging Christmas“. Am Sonntag, 8. Dezember, wird es die Big Band ab 16 Uhr im Schwanensaal schneien lassen, wenn Weihnachtsklassiker wie „White Christmas“, „Winter Wonderland“ oder auch „Sleigh ride“ erklingen. Das Konzert der Band weicht auch diesmal ab von den traditionellen Jazz- und Swing-Titeln, mit denen die Musiker übers Jahr ihr Stammpublikum begeistern. Die aktiven Mitglieder des Vereins „LA Reed Big Band e.V.“ haben unter ihrem Dirigenten Rainer Heute, Profimusiker und langjähriger Saxophonist bei der hr Big Band, ein Programm einstudiert, um ihr Lampertheimer Publikum
mit traditionellen Weihnachtsliedern im Big Band Format in Festtagsstimmung zu bringen. Rund um den am gleichen Sonntag stattfindenden Weihnachtsmarkt ist sich der Bandleader sicher, den Geschmack des Publikums mit den weihnachtlichen Arrangements zu treffen, zumal die Sänger und Sängerinnen alles versuchen werden um die Besucher mit swingenden Christmas Songs in die Welt der Zimtsterne und des Lamettas zu entführen. Die LA Reed Big Band und die Stadt Lampertheim freuen sich auch in diesem Jahr über das große Interesse an der Veranstaltung und die ungebrochene Freude am „Big Band Format“. Beginn der Veranstaltung am Sonntag, 8. Dezember ist 16 Uhr, Einlass ab 15.30 Uhr. Veranstalter ist cultur communal der Stadt Lampertheim. Eintrittskarten für diese Veranstaltung sind für 10 Euro an der bekannten Vorverkaufsstelle Rathaus-Service, Haus am Römer (Telefon: 06206/935100) und gegebenenfalls an der Abendkasse zg erhältlich.
Trauer und Gedenken D A N K Gerhard Kappes Doris und Rolf Klaus E für eine stumme Umarmung, für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für die Blumen und Geldspenden.
Besonderer Dank gilt Frau Bongiorno für die tröstenden Worte, dem Katholischen Kirchenchor St. Andreas, dem Dietrich-Bonhoeffer-Haus sowie dem Bestattungshaus Kern.
Wolf Preysing
Johann Wolfgang v. Goethe
❊ 17. Januar 1942
Elva Laut
† 4. November 2019
In stiller Trauer Wolfgang und Krisztina Preysing Bianca, Miriam und Jasmin und alle Angehörigen
geb. Jacobsen * 15.02.1935 † 14.11.2019 Willi Laut Birgit, Frank, Jörg, Michael mit Familien
† 13.11.2019
Lampertheim, im November 2019
Gekämpft, gehofft und verloren
Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren.
Die Beisetzung fand im engsten Familienkreis statt.
Lampertheim, im November 2019
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied
Die Urnenbeisetzung fand im engsten Kreis auf dem Waldfriedhof Lampertheim statt.
Elisabeth Haas vormals Mehr * 31.08.1931
Wenn ihr mich sucht, sucht mich in euren Herzen, dort habe ich eine Bleibe gefunden und werde immer bei euch sein.
† 13.11.2019
Stefan und Nino mit Keti Rudi alle Angehörigen und Freunde
Henriette Platz
Bürstadt, den 30.11.2019
In der Trauerfeier am Donnerstag, dem 05.12.2019, um 11.00 Uhr nehmen wir Abschied und setzen anschließend die Urne bei. Von Beileidsbezeugungen bitten wir abzusehen. Es liegt ein Kondolenzbuch auf.
Herzlichen Dank allen, die Henriette im Leben ihre Zuneigung und Freundschaft schenkten, ihr Achtung und Wertschätzung entgegenbrachten, ihr im Tode auf vielfältige Weise die Ehre erwiesen und uns ihre Anteilnahme und Verbundenheit erfahren ließen. Unser besonderer Dank gilt Herrn Dr. Porikis, Herrn Dr. Maslak und Team, der ambulanten Pflegestation Wolff in Hofheim, unserer Nachbarin Frau Loni Kissel und Herrn Pfarrer Reichert für seine tröstenden Worte. In Liebe und Dankbarkeit Biblis, im November 2019 Georg Platz und alle Angehörigen
Foto © Kurt F. Domnik / www.PIXELIO.de
geb. Reis * 12. 01. 1933 † 24. 11. 2019
Ihre Anzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim Wir beraten Sie gerne ...
TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500
ehemals Bestattungen Fischer
Die Beisetzung fand am 27. 11. 2019 im engsten Familienkreis statt.
Broschüre kostenlos anfordern
An Morgen denken. Wir beraten Sie zu individueller Bestattungsvorsorge.
„Der Mensch im Mittelpunkt“
06206-6188
Lampertheim • Römerstr. 129
Bürstadt • Nibelungenstr. 38
Tel. 22 82
Tel. 70 38 100
Wormser Str. 51 | Lampertheim | Tel. 06206-950 970 www.bestattungen-klotz.de | info@bestattungen-klotz.de
Samstag, 30. November 2019
Mein schönes Zuhause
8
Offene Bühne im Zorbas Musikkiste Groß-Rohrheim e.V. lädt am 3. Dezember zu Weihnachtsjazz und Rock ein GROSS-ROHRHEIM - Ein tolles Programm auf der Offenen Bühne erwartet die Besucher am 3. Dezember in der Gaststätte Zorbas, Kornstr. 29, 68649 Groß-Rohrheim. Alle Jahre wieder mit Weihnachtsjazz, Rock, Liedermachern und einer Fusionband. Los geht es um 20 Uhr, der Eintritt ist frei. Diesmal sind auf der Offenen Bühne Aron & Daniel zu sehen und hören. Die Liedermacher aus dem Ried kommen mit eigenen Stücken, humorvollen deutschen Texten, Gitarre und Gesang zur Bühne. Die Band JAZZ:IT von der Bergstrasse spielt Stücke von Herbie Hancock, Miles Davis und anderen Jazz und Blues-
legenden. Die Band besteht aus: Albert Birnstengel, Tenor- und Altsaxophon, Frank Hanser, Trompete und Flügelhorn, Marcello Martucci, Gitarre, Robert Schell Bass und Joern Sellhorn – Timm Cajon. Er gilt als „Enfant terrible“ der Darmstädter Musikszene und ist weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt: „Phoenix The Devourer“. Der Bassist mit dem Karottenmikrofon wird wieder ein fulminantes Gastspiel auf der Offenen Bühne geben. Weihnachtsjazz-Session: Wer kommt, der ist da. Einige haben ihr Kommen schon angekündigt, darunter die begnadete Sänzg gerin Chiara Frodyma.
Anzeige
reiber
SCHREINEREI
■ Beratung ■ Planung ■ Gestaltung ■ Ausführung
St. Georgsweg 6 68642 Bürstadt
t 06206 953649 m 0170 4167448
www.reiber-m.de
Schneller sauber Die moderne Badausstattung erspart Putzstress
„Wär‘ ich doch an Weihnachten auf Kuba“ Denis Wittberg & seine Schellack-Solisten mit ihrem Weihnachts-Programm am 1. Dezember im Wormser tung liegt in den bewährten Händen von Jens Hunstein. Alle Arrangements wurden von Martin S. Schmitt, Jens Hunstein und Jörg Walter Gerlach eigens für Denis Wittberg & seine Schellack-Solisten angefertigt. Freuen Sie sich auf Humorvoll-Besinnliches, aber auch Nachdenkliches zum Fest der Liebe! Eintrittskarten für dieses schwungvoll-freche Weihnachtsprogramm im Stil der 20er und 30er am Sonntag, 1. Dezember, 18 Uhr, im Mozartsaal des Wormser Kulturzentrums, gibt es im Vorverkauf beim TicketService, Rathenaustr. 11 (im WORMSER), im Internet unter www.das-wormser.de, beim TIP-Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim und bei allen Ticket-regional-Vorverkaufsstellen. Der Eintrittspreis beträgt 20 Euro (an der Abendkasse 22 zg Euro).
Denis Wittberg & seine Schellack-Solisten entführen mit ihrem Weihnachtsprogramm das Publikum in die 1920er- und 1930er-Jahre. Foto: U. Wolf
Orgelkonzert zum 1. Advent Regionalkantor Gregor Knop spielt am 1. Dezember Werke von César Franck BENSHEIM - Die Gemeinde St. Georg eröffnet die Adventszeit mit einem Orgelkonzert am Sonntag, 1. Dezember. um 17 Uhr in der katholischen Stadtpfarrkirche St. Georg in Bensheim. Regionalkantor Gregor Knop spielt Werke von César Franck, die sich in ihrem erwartungsvollen Ausdruck auf dem Advent beziehen lassen. Erklingen werden die Fantasie in A-Dur, Prélude, Fugue et Variation in h-Moll und der große Choral E-Dur. Explizit adventlich wird es in Choralbearbeitungen von Max Reger, Dietrich Buxtehude und Johann Sebastian Bach: „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ gehört zu seinen
beliebtesten Orgelchorälen überhaupt. Auch Max Reger hat beeindruckende Werke für diese Kirchenjahreszeit geschrieben: aus seinem op. 67 erklingen „Wachet auf“, „Wie schön leuchtet der Morgenstern“ und „Nun komm, der Heiden Heiland“. Bereits im 17. Jahrhundert schrieb Dietrich Buxtehude seine Choralfantasie über „Wie schön leuchtet der Morgenstern“. Interessant ist auf jeden Fall der Vergleich zwischen beiden Bearbeitungen, hörenswert der Umgang Buxtehudes mit dem Text und seiner Umsetzung in Tönen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird am Auszg gang gebeten.
Waschtische mit Spezialglasuren haben eine nahezu porenfreie sowie extrem glatte Oberfläche, welche einfach und effizient sauberFoto: djd/Geberit gehalten werden kann. (djd) . Ein gepfleg tes Bad wünscht sich vermutlich jeder. Doch es gibt schönere Beschäftigungen, als es zu putzen. Ganz ohne geht es nicht, aber mit der richtigen Gestaltung und pflegeleichten Produkten kann man sich die Arbeit deutlich erleichtern. Laut einer Forsa-Umfrage im Auftrag des Herstellers von Sanitärprodukten Geberit kommen reinigungsfreundliche Keramiken und sonstige Ausstattungen den Verbraucherwünschen entgegen: 81 Prozent der Befragten wünschen sich solche für ihr eigenes Zuhause. Ein sensibles Thema ist die WCKeramik. Spülränder sind echte Schmutzmagneten, in denen sich Kalk und andere Ablagerungen sammeln und zu unangenehmen Gerüchen führen können. Bei spülrandlosen WCs gibt es diese Schmutzränder nicht, die glatten Innenflächen sind mit einem Wisch sauber. Spülverteiler lenken das Wasser so, dass es nicht überspritzen kann und zugleich alle Teile der Keramik wirkungsvoll spült. Besonders gründlich arbeiten innovative Spülsysteme, die das Wasser seitlich ins Becken leiten und es in einem spiralförmigen Strudel ausspülen.
Waschtisch: glatte, unempfindliche Oberflächen und Wandarmaturen Den Waschtisch nutzen wir in
der Regel mehrere Male am Tag. Waschtische mit Spezialglasuren haben eine nahezu porenfreie sowie extrem glatte Oberfläche, welche einfach und effizient sauber gehalten werden kann. Unter www.geberit.de/keratect gibt es dazu weitere Infos. Standarmaturen auf der Keramik können ebenfalls schnell Schmutzränder verursachen. Wandmontierte Armaturen wiederum sorgen dafür, dass sich die Waschtischkeramik ohne Unterbrechungen reinigen lässt.
Dusche: Bodeneben muss sie sein Bodenebene Duschen sind nicht nur einfacher zugänglich, sondern auch deutlich leichter sauber zu halten als klassische Duschtassen. Es gibt keine störenden Ecken und Kanten, die Fläche lässt sich im Handumdrehen trocken wischen. Für die Gestaltung existieren heute verschiedene Lösungen. Dazu gehören bodeneben einzubauende Duschflächen, wenn die Dusche nicht gefliest werden soll. In Kombination mit Fliesen gibt es verschiedene Ablaufvarianten: Bei einer Vorwandinstallation lässt sich der Ablauf in die Wand verlegen, sodass der Boden komplett ohne Unterbrechung gefliest werden kann. Die Duschrinnen schließen bündig mit den Fliesen ab. Es gibt keine verborgenen Stellen, an denen sich Schmutz ablagern kann.
Mit einer Wandarmatur bleibt der ganze Waschtisch frei, wodurch zusätzliche Ablageflächen am Waschplatz entstehen. Auch bei der Reinigung bietet sie Vorteile, da Schmutzkanten, die sich vorzugsweise rund um eine Standarmatur bilden, verhindert werden. Foto: djd/Geberit
Beratung, Planung, Realisation – Kompetenz mit Tradition.
ar.23sa19
WORMS - Mit ihrem neuen Revue-Programm wollen Denis Wittberg und seine Schellack-Solisten ihr Publikum auf die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage einstimmen. Neun Solisten und ein Sänger präsentieren in souveräner Attitüde weihnachtliche Musik im Stile der 1920er- und 30er-Jahre. Mit ironischem Unterton und leicht unterkühltem Charme bietet der Sänger Denis Wittberg eine Melange von bekannten Schlagern mit brandaktuellen und zeitkritischen Texten. Er lässt Werke wie Vom Himmel hoch oder Süßer die Glocken nie klingen nicht etwa traditionell, sondern als Foxtrott im 4/4-Takt erklingen, ganz so, als wären sie in den Zwanzigerjahren entstanden. Auch Morgen kommt der Weihnachtsmann wird kabarettistisch auf die Schippe genommen. Die musikalische Lei-
Besuchen Sie uns in unserer 300 m² großen Ausstellung, wir beraten Sie gerne. Mo.- Fr. von 8.00 - 18.00 Uhr • Sa. von 9.00 - 13.00 Uhr • Mi. Nachmittag geschlossen.
Fliesen Schmidt GmbH
68623 Lampertheim · Spargelweg 6 Tel. (06206) 529 82 · E-Mail: info@trendfliese.de
Besuchen Sie unsere Homepage:
www.trendfliese.de
Das dürfen Sie von uns erwarten: • • • •
Verkauf von Fliesen, Mosaik, Naturstein und exklusive Wandtapeten Komplett Bad- und Wohnraumsanierung • Sanitärarbeiten Verlegung von Wand- und Bodenfliesen aller Art • Lackspanndecken Maler- und Verputz-Arbeiten u.v.m.
rkauf 15 % Rabatt aSufanVeitär von Fliesen &
Samstag, 30. November 2019
Mein schönes Zuhause
9
Flexible Raumwärme
Info
N & TÜREinium R E T S FEN u. Alum
Brandgefährliche Adventszeit (djd). Tannengrün, funkelnde Kerzen und Lichterketten dürfen in der Advents- und Weihnachtszeit nicht fehlen. Doch was für Gemütlichkeit sorgt, birgt auch Gefahren. Nicht umsonst steigt jedes Jahr die Anzahl der Brände zwischen Dezember und Januar sprunghaft an. So zählten die Versicherer 2017 zu dieser Zeit 10.000 zusätzliche Feuerschäden mit insgesamt 32 Millionen Euro Kosten. Vom ersten Entzünden der Tannennadeln bis zum lichterlohen Brennen des Gestecks oder des Christbaumes vergehen oft nur wenige Sekunden. Funken greifen schnell auf Gardinen und das Mobiliar über. Auch defekte Lichterketten können zu Schwelbränden führen. Im schlimmsten Fall sind neben hohen Sachschäden Verletzte und Tote zu beklagen. Die meisten Menschen werden im Schlaf vom Feuer überrascht. Dabei führen in 90 Prozent der Fälle nicht die Flammen selbst zum Tod, sondern giftige Gase. Rauchmelder können bei dichtem Rauch und CO-Melder bei unsichtbarer Gasentwicklung Leben retten. Inzwischen gilt in allen Bundesländern eine Rauchmelderpflicht. Beim Kauf empfiehlt die Stiftung Warentest, auf das unabhängige Qualitätszeichen „Q“ zu achten. Diese Modelle seien weniger anfällig für Fehlalarme und verfügten über eine eingebaute 10-Jahresbatterie. Kommt es zu einem Brandschaden am Haus, zahlt die Wohngebäudeversicherung. Und für den Schaden an der Einrichtung kommt die Hausratpolice auf. Dritte können den Verursacher jedoch in Regress nehmen zum Beispiel, wenn ein Brand auf das Nachbarhaus übergreift. Deshalb ist eine private Haftpflichtversicherung wichtig, die für solche Schäden aufkommt. Überprüfen Sie auch, ob Ihre Privathaftpflicht Schäden durch deliktsunfähige Kinder abdeckt. Die DEVK etwa bietet diesen Schutz standardmäßig im aktuellen Premium-Schutz. Informationen hierzu gibt es unter www.devk.de. Um das Risiko einer Brandgefahr generell zu mindern, sollte man Kerzen nie unbeaufsichtigt lassen und niedergebrannte rechtzeitig wechseln. Außerdem sollten diese nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen wie Vorhängen oder an einem Ort mit starker Zugluft aufgestellt werden. Sinnvoll ist es auch, Löschmittel wie einen Wassereimer oder eine Löschdecke bereitzustellen. Beim Kauf elektrischer Lichterketten sollte man auf das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit achten.
nügt eine Steckdose, sodass die Heizkörper ganz individuell im Raum positioniert werden können. Die Elektrowärmequellen lassen sich unabhängig vom bestehenden Heizkreislauf betreiben. Wer seine in die Jahre gekommenen Heizkörper jedoch sanieren möchte, kann sich auch für einen Heizkörper im Mixbetrieb entscheiden, der sowohl einen Warmwasser- als auch einen elektrischen Betrieb ermöglicht.
Optisch vielseitig
Frei platzierbar Hier können moderne Elektroheizkörper für eine komfortable und vor allem energieeffiziente Wärmelösung sorgen. Die flexibel einsetzbaren Heizkörper decken problemlos den Wärmebedarf einzelner Räume wie dem Badezimmer, der Ferienwohnung, dem Hobbyraum oder auch dem Dachboden ab, ohne dass die gesamte Heizanlage hochgefahren werden muss. Besonders praktisch ist der Einsatz eines Elektroheizkörpers als Ergänzung zur Fußbodenheizung oder für lediglich temporär genutzte Räume. Für den Anschluss ge-
Die modernen Elektroheizkörper sind nicht nur funktionell, sondern setzen auch optische Akzente. So bieten zum Beispiel die Modelle Ribbon, Forma Air oder Fare Tech von Zehnder eine Vielzahl an Farben, Formen und Ausführungen. Auf den Rohren von Zehnder Forma Air und Zehnder Ribbon lassen sich außerdem im Badezimmer bequem Hand- und Duschtücher aufhängen. Individuell einstellbare Tagesund Wochenprogramme sowie eine integrierte Timerfunktion garantieren eine bedarfsgerechte Steuerung mit kurzer Aufwärmphase. Unter www.zehnder-systems.de
aus Ku
seit 1992
Info Praktische Vorteile (djd). Elektroheizkörper punkten vor allem mit ihrer einfachen, doch sehr flexiblen Handhabung. Ein Anschluss an die Steckdose genügt und die energieeffizienten Geräte sorgen im Raum für bedarfsgerechte Wärme, während bei der Zentralheizung eine Wärmequelle ihre Energie über ein Heizungsrohrsystem in die verschiedenen Räume bringt. Sie eignen sich deshalb ideal für einen temporären Betrieb oder in Kombination mit einer Fußbodenheizung. Unter www.zehnder-systems.de gibt es Beispiele dafür, wie moderne Elektroheizkörper heute zum stylishen und praktischen Einrichtungsgegenstand werden. gibt es mehr Informationen auch zur intuitiven Bedieneinheit der Elektroheizkörper, die eine präzise Temperatureinstellung und die Programmierung frei definierbarer Heizprogramme möglich macht. Zudem garantiert eine Fenster-offen-Erkennung, dass die kostbare Wärme nicht wieder zum Fenster hinaus gelüftet wird.
FeBa Kompetenzpartner Matthias Schuster Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim
Tel. 0 62 06-52 769 Fax 0 62 06-56 558 fensterbau-schuster@gmx.de www.fensterbau-schuster.de
Kompetent. Gründlich. Zuverlässig.
– Büroreinigung – Unterhaltsreinigung – Grundreinigung – Glasreinigung
Unsere Leistungen: – Bauendreinigung – Winterdienst – Entrümpelung – Haushaltsauflösung
– Wohnungsauflösung – Gewerbeauflösung – Abbruchobjekte – Umzug
Telefon: (0 62 06) 1 30 45 28 · Mobil: (01 73) 7 19 08 89 E-Mail: hani-reinigung@web.de Web: www.hani-gebaeudereinigung.de Heppenheimer Straße 15 · 68642 Bürstadt
KOCH
KARL HEINZ
Innerhalb weniger Sekunden können Gestecke oder Christbaum lichterloh brennen. Entstandene Schäden zu Hause erstattet die Hausratversicherung zum Neupreis. Foto: djd/ DEVK/Adobe Stock/Eyetronic
(djd). Mild am Tag, abends, nachts und in den frühen Morgenstunden jedoch empfindlich kühl: Sowohl im Winter als auch in den Übergangszeiten kann es hierzulande bisweilen schwierig sein, den richtigen Kompromiss zwischen niedrigen Heizkosten und Wohlfühltemperaturen in den Wohnräumen zu finden. Einerseits soll die Heizanlage so wenig wie möglich laufen, andererseits sind die Temperaturen häufig schwankend und unvorhersehbar.
f
nststof
Moderne Elektroheizkörper als komfortable Lösung für die kühle Übergangszeit
cf.23sa19
Anzeige
Bäder & Heizung
Inhaber: Ralf Jährling
Zeppelinstr. 3 · Industriegebiet Ost · 68642 Bürstadt · Tel. 06206-710352
www.koch-jaehrling.de - email: info@koch-jaehrling.de
20
Jahre
Wir sind Ihr kompetenter Partner für alle Aufgaben rund um Gartenbau ! Wir stehen Ihnen bei allen Projekten mit Rat und Tat zur Seite – von der Beratung, Planung und letztlich Ausführung. Zu unserem Leistungsportfolio gehören: Pflasterarbeiten jeder Art Baumfällung, und -beschneidung Rasenpflege und Neuanlage Abbrucharbeiten, Mauertrockenlegung Entrümplungsarbeiten Pflegearbeiten, Natursteinarbeiten Rückschnitte aller Art Böschungssicherung Kanalarbeiten, Aushubarbeiten Hausmeistertätigkeiten Trockenmauern, Mauerarbeiten Häckselarbeiten Teiche, Zaunanlagen, Revisionsschächte Dachrinnenreinigung, Containerservice
Energieeffiziente Elektroheizkörper sorgen für eine punktuelle, schnelle Wärme in Neubau und Renovation. Die exakte Regelung der Raumtemperatur ist mithilfe der integrierten Bedieneinheit möglich. Foto: djd/Zehnder Group Deutschland GmbH
Neuer Glanz für Ihr Bad Mit BADU-Badmöbeln Ihr Bad aufmöbeln LAMPERTHEIM – Sie haben sich an Ihrem Bad satt gesehen? Dann peppen Sie es doch einfach mit neuen Möbeln auf, beispielsweise durch die Serie BADU der Firma Burgbad, die viele Möglichkeiten bietet: Denn Möbelhersteller wie Burgbad haben sich farblich dem stimmigen Trend im Bereich der Armaturen angeschlossen und erlaubten mit ihrer Serie BADU viel Gestaltungsspielraum - ob bicolor oder einfarbig, Waschtisch, Spiegelschrank oder Spiegel, Unterschränke oder Regale, alles lässt sich im edlen Look für kleine wie für große Bäder schön kombinieren. Weiche und runde Formen, übergehend in gerade Linien und vertikale Griffleisten, gold- oder anthrazitfarben eloxiert, zeichnen das durchdachte Designkonzept aus. In der Ausstellung der Firma Weidenauer in der Wormser Straße 42 in Lampertheim können Sie sich persönlich ein Bild von diesem ganz neuen Badgefühl machen. zg Weitere Informationen bei: Weidenauer – Ihr Bad aus einer Hand Beratung – Planung – Ausführung Wormser Straße 42 (an der B 44) 68623 Lampertheim, Telefon 06206/2880 www.weidenauer.info und www.bad-quintett.de Öffnungszeiten: Die neue Designserie BADU von Burgbad bringt elegan- Montags bis freitags von 9 bis 12.30 Uhr, ten Schwung in Ihr Bad und erlaubt zugleich viel Gestal- nachmittags von 14.30 bis 17 Uhr außer Foto: Benjamin Kloos mittwochs. Samstags von 9 bis 12 Uhr tungsspielraum.
Bad-Quintett
www.bad-quintett.de
blis, Hofheim – „Ob Bürstadt, Bi !“ en Ried daheim wir sind im ganz
Ihr Bad aus einer Hand Kommen Sie in unsere Ausstellung und nutzen Sie unsere individuelle Beratung, Planung und Ausführung aller Sanitär-, Fliesen-, Maler-, Elektro- und Schreinerarbeiten sowie Lackspanndecken.
Spanndecken und Profi-LED-Beleuchtung
velasun.de
Das Bad-Quintett bei: Firma Johannes Weidenauer Wormser Straße 42 I 68623 Lampertheim I Tel. (06206) 28 80
10
KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER Von kostenloser
Reifendienst KFZ-Handel
Haushaltsauflösung bis Entrümpelung / Umzüge
Inh. Armin Strubel e.K. Windschutzscheibe Neu oder Reparatur Ölwechsel · Auspuff · Stoßdämpfer
68642 Bürstadt · Industriegebiet Ost Lorscher Str. 12 · Tel. 0 62 06 -7 57 87
Tel: 0 62 06 - 31 62 0171 - 22 44 792
Mo.-Fr. 8 –12 + 13 – 18 Uhr, Sa. 9 – 12 Uhr
Annahmestelle zur kostenlosen Entsorgung Ihrer Schrott-Fahrzeuge
www.rv-transporte.com PROBLEME
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen
Tel.: 06206-158828
Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de
Renovierungsarbeiten GUT UND PREISWERT
Tel. 0176-67058474
Suche einen Oldtimer
Suche Perücken aller Art sowie
Mercedes Benz / BMW / Porsche Tel. 0177 - 50 666 21
Abendgarderobe & hochw. Handtaschen
RASA UFFELMANN
Tel. 0157- 810 99 831 INFO: Kaufe Pelze aller Art, Armband- und Taschenuhren (auch defekt) Bernstein, Kaffeeservice (Meissen), Blechspielzeug, Gold- und Modeschmuck sowie Münzen. Zahle bar und fair.
Hausbesuche, Krankenhausbesuche, Altenheime
Tel. 0157 - 89 198 193
Tel. (0 61 45) 3 46 13 86
Bl06mi17
Mobile medizinische Fußpflege
GZV 1903 – Impftermin Am So., 1. Dezember, um 10 Uhr ist Impftermin für das Rassegeflügel. Bitte hierzu bei unserem Mitglied Hans-Werner Heuser auf der Zuchtanlage melden.
Immobilien Gesuche
Vermietungen BÜ: 2 ZKB, Blk., 50 m², TG, EBK, sofort frei, WM 700,- €, Bed.: beste Schufa, Arbeitsverh. mind. 1 Jahr, Tel. 0177-7464375 Biblis: 3 ZKB, off. WK, Klima, DG, Gfl. ca. 150 m², Wfl. 120 m², K.T., € + NK + KT, Tel. 06245850,- 298915 Immobilien aus der Region
Suche in BÜ-Mitte 2 ZKB f. 2 Pers. (NR), bis 580,- € WM, Chiffre 48/2 Junge Fam. sucht 1-2 FH od. Bauplatz in LA zu kaufen, Tel. 0176-37738220 LA: Langj. MA v. DBH (w/55 J.) mit Hund su. dring. 2-3 Zi.-Whg, ca. 75 m2 (TG-Li-Bad, EBK, Terr./Balk./ Hof) in LA. Tel. 0172-3030746
Junge 3-köpfige Familie sucht gemütl. Eigenheim (alle Haustypen)
Verkäufe LA: Stellpl. in Tiefgarage, Wilhelmstr. 70, zvk., Tel. 06206910989 od. 0163-1369927
mit kl. Garten zum Kauf in BÜ/Bobst./Biblis/ Riedr./Hofh. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter 06206 - 954 67 71
Verschiedenes Stellenanzeigen
Pinnwand
Qualifizierte Nachhilfe (01 57) 92 34 74 01
www.tip-verlag.de
cf.36mi19
Klassenstufe 4 bis zum Abi, Ma., De., Engl., sehr preiswert!
Hofheim
Lampertheim
Kruschenski
ACHTUNG Brennholz zu verkaufen. Keine Schüttmeter. Eiche / Buche, geschnitten, gespalten, abgelagert. Gesetzte m³ 33 cm à 95,- €, Meterstücke, gespalten à 80,- €, Lieferung möglich, Tel. 06245-1724 LA: 4 x 4-Loch Alufelgen, 175/70 R14 für Hyundai i 20 zu verkaufen. VHS, Tel. 06206-7209
Mitarbeiter (m/w/d)
Gesucht und Gefunden -
Bobstadt
Martin-Luther-Gemeinde Naturfreunde
Liebenzeller Gemeinde
TG Bobstadt
So., 1. Dezember, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Kröger, Martin-Luther-Kirche; Mo., 2. Dezember, 15.30 Uhr Kinderchor Crescendo, Gruppe Piano (4 Jahre bis 1. Schuljahr), Römerstraße 94, 16.30 Uhr Kinderchor Crescendo, Gruppe Mezzoforte (2. - 5. Klasse), Römerstraße 94, 19 Uhr Bewegungsgruppe, Martin-LutherHaus; Di., 3. Dezember, 19.30 Uhr Adventsandacht, Pfarrer Hauch, Martin-Luther-Kirche; Mi., 4. Dezember, 10 Uhr Gottesdienst Mariä Verkündigung, Pfarrer Hauch, 11 Uhr Gottesdienst Altenwohnheim Dieselstr., Pfarrer Kröger, 14.30 Uhr Seniorennachmittag „Nikolaus“, Martin-Luther-Haus, 18 Uhr Stamm Kurfürst Friedrich der III v.d.Pfalz n.e.V., Sippe Falke, Waschbär, Römerstraße 94;
So., 1. Dezember, Advent im Hof 16 Uhr gemeinsames Singen v. Weihnachtsliedern, Sitzgelegenheiten im Trockenen bei Feuer u. Heizstrahlern dazu leckere Bratwürste, Gebäck und Punsch; Di., 3. Dezember, 9.30 Uhr Krabbelgruppe, 16 Uhr Kindertreff & ElternCafe; Mi., 4. Dezember, 16 Uhr Musik von Anfang an, 17 Uhr Musik von Anfang an
Wanderabteilung: Zur Monatswanderung am 1. Dezember, treffen wir uns um 10 Uhr an der ehem. Gaststätte „Zur Traube“. Hans Gött führt uns auf den Biedensand. Abschluss in unserem Vereinslokal „serve and volley“ in Bobstadt
Kath. Pfarrgruppe So., 1. Dezember, 9 Uhr Hochamt Herz Jesu, 10.30 Uhr Minigottesdienst Mariä Verkündigung (AH), 10.30 Uhr Familiengottesdienst gestaltet vom Kinderchorprojekt, Mariä Verkündigung, 17 Uhr Eucharistiefeier St. Marienkrankenhaus; Mo., 2. Dezember, 6 Uhr Laudes Mariä Verkündigung (AH), 9 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung (AH); Di., 3. Dezember, 6 Uhr Laudes Mariä Verkündigung (AH), 9 Uhr Gemeinschaftsmesse der Frauen-Gebet um geistliche Berufungen anschl. Rosenkranzgebet, St. Andreas, 14 Uhr Seniorennachmittag St. Andreas, 15.30 Uhr Bastelkreis (Krippe) Andreasheim; Mi., 4. Dezember, 6 Uhr Laudes Mariä Verkündigung (AH), 14.30 Uhr ökum. Gottesdienst Altenwohnheim Dieselstraße, 18.30 Uhr Eucharistiefeier Herz Jesu, 19 Uhr Offener Treff: Adventsfeier Andreasheim;
Lukasgemeinde So., 1. Dezember, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Sauerwein, Mitwirkung: Chor Mosaik; Mo., 2. Dezember, 9.45 Uhr Funktionsgymnastik, 14.30 Uhr Club des Goldenen Alters, 15.30 Uhr Kinderchor Piano, 16.30 Uhr Kinderchor Mezzoforte; Di., 3. Dezember, 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht, 19.30 Uhr Dekanatskantorei; Mi., 4. Dezember, 18 Uhr Pfadfinder „Sippe Eisvogel“, 18 Uhr Pfadfinder „Sippe Waschbär“, 18 Uhr Pfadfinder „Sippe Falke“;
Am So., 1. Dezember, findet unsere Wanderabschlussfeier mit Ehrungen unserer Jubilare, im Saal des Geflügelzuchtvereins Phönix in der Gaustr. 37 statt. Beginn der Veranstaltung ist um 15 Uhr. Alle Mitglieder und Freunde sind herzlich eingeladen; Am Do., 5. Dezember, fahren wir nach Mannheim und besuchen die dortigen Weihnachtsmärkte. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr am Bahnhof in Lampertheim. Gäste sind herzlich willkommen. Info unter 06206-55189.
Seniorenbeirat Der Seniorenbeirat Lampertheim bietet Interessierten den Besuch der Ausstellung „Medicus-Die Macht des Wissens“ im Historischen Museum der Pfalz Speyer am Mi., 11. Dezember, an. Die Ausstellung kostet 10,- € Eintritt und 8,- € für die Fahrt. Die Kosten für die Führung durch die interessante Ausstellung trägt der Seniorenbeirat. Zusätzlich ist der Besuch des Weihnachtsmarktes in Speyer möglich. Anmeldungen werden per Mail an albert.breckner@gmx.net sowie unter Tel.Nr. 2697 oder 0177735834 angenommen.
Hofheim Evang. Kirche So., 1. Dezember, 10 Uhr Liedgottesdienst in der Adventszeit (Gemeinsames Singen von Adventsund Weihnachtsliedern), 10 Uhr Kindergottesdienst Der KiGo gestaltet mit einem Krippenspiel die Christvesper an Heiligabend um 16 Uhr in der Friedenskirche und lädt alle Kinder zur Mitwirkung herzlich ein. Proben: An den Adventssonntagen jeweils um 10 Uhr im Gemeindehaus. 14.30 Uhr SonntagsCafé; Mo., 2. Dezember, 17.30 Uhr Lebendiger Adventskalender: Friseursalon Angelika Pauly, Schubertstr. 40; Di., 3. Dezember, 17.30 Uhr Lebendiger Adventskalender: Ev. Kirchenchor, Friedenskirche, 20 Uhr Dienstagsfrauen (Adventsfeier); Mi., 4. Dezember, 15 Uhr Frauenhilfe (Adventsfeier);
Jahrgang 1940 Zu unserem vorweihnachtlichen Mittagessen treffen wir uns am Mi., 4. Dezember, um 11 Uhr im „Restaurant Waldschwimmbad“ in Bürstadt. Für Fahrgemeinschaften treffen wir uns um 10.45 Uhr an der „Kath. Kirche“ in Hofheim.
Jahrgang 1947/48
Jahrgang 1942/43
Der Jahrgang trifft sich am 4. Dezember ab 17.30 Uhr in der Gaststätte Krone, Römerstr. 43 in Lampertheim.
Zur letzten Stammtischrunde im Jahr 2019 treffen wir uns am Mi., 4. Dezember, um 19 Uhr im Gasthaus „Zur Vorstadt“ in Hofheim(Ried).
Hexennacht Am Mo., 2. Dezember, startet der Kartenvorverkauf für die Hexennacht des Hof heimer Carneval Verein am Do., 20. Februar 2020. Karten gibt es im IT Corner in der Bahnhofstraße 13 in Hofheim zum Vorverkaufspreis von 7,- €. Auch in der kommenden Kampagne wird wieder die beliebte Bürstädter Liveband „The Groove Generation“ mit Ihrer Spielfreude im Hof heimer Bürgerhaus für eine ausgelassene Stimmung sorgen.
Jahrgang 1937/38 Unser Adventskaffee findet am Mi., 4. Dezember, 15 Uhr bei Marlies Hofmeister, Beinstraße, statt.
Bürstadt
Biblis Evangelische Kirche So., 1. Dezember, 10.45 Uhr Tauf erinnerungsgottesdienst gehalten von Pfr. Arne Polzer; Di., 3. Dezember, 9.30 Uhr Internationaler Frauentreff; Mi., 4. Dezember, 18 Uhr Bibelgesprächskreis;
GV Frohsinn Am 30. November und 1. Dezember findet der „Bibliser Weihnachtsmarkt“ statt an dem sich der Frohsinn wieder beteiligt. Einen musikalischen Beitrag hören Sie am Sonntagabend. Auch Lose für unsere Listentombola mit ansehnlichen Preisen, stehen zum Verkauf und können für 1,-€ das Stück erworben werden. Besuchen Sie uns in unserem Zelt auf dem Parkplatz in der Enggasse.
Obst- u. Gartenbauverein
Kath. Pfarrgruppe Am Sa., 30. November, findet die Vorabendmesse um 18 Uhr, nicht in St. Peter sondern in St. Michael statt; So., 1. Dezember, 10.30 Uhr St. Michael Hl. Messe, 10.30 Uhr St. Michael Kinderwortgottesdienst; Sternsingeraktion: Alle Kinder, Jugendlichen, Eltern und Interessierten sind am 1. Dezember nach dem 10.30 Uhr Gottesdienst herzlich in die Kirche St. Michael eingeladen zu einer kurzen Infoveranstaltung zur Sternsingeraktion 2020; Mo., 2. Dezember, 17.30 Uhr St. Michael Rosenkranz, 18 Uhr St. Michael Hl. Messe; Mi., 4. Dezember, 8.30 Uhr St. Michael Stille Anbetung, 9 Uhr St. Michael Hl. Messe;
Sozialverband VdK Der VdK Ortsverband Bürstadt lädt am Di., 3. Dezember, ab 14.30 Uhr zum Info- und Kaffeenachmittag in das Pfarrzentrum St. Michael ein. Der Zugang zum Pfarrzentrum ist barrierefrei.
Garten- und Naturfreunde Am So., 1. Dezember, findet unser traditioneller Adventskaffee statt. Im Rahmen dieser Feier werden auch langjährige Mitglieder geehrt. Die Feier findet in unserem Vereinsheim in der Gartenstraße statt. Beginn: 15 Uhr. Hierzu laden wir alle Mitglieder(innen) recht herzlich ein.
PRIVATE KLEINANZEIGEN
Wir suchen ab sofort mehrere sympathische, engagierte und freundliche Wir bieten eine leistungsgerechte wöchentliche Bezahlung, Provision, professionelle Einarbeitung in einem erfahrenen Team! Auto und Führerschein der Klasse 3 oder B wären von Vorteil. Bewerben Sie sich oder rufen Sie an, Tel. (0 62 06) 90 900 30 Medienhaus Bürstadt GmbH · Schulstraße 18 · 68642 Bürstadt · Mobil (01 52) 53 52 92 51 Mo.–Fr., 8.30 bis 18 Uhr · E-Mail: info@medienhaus-buerstadt.de rh47sa19
SAMSTAG, 30. NOVEMBER 2019
Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 26.390 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
Unser Stammtisch mit Weihnachtsfeier findet am 3. Dezember, wie jeden 1. Dienstag im Monat in unserem Vereinsheim in der Obstanlage „Gipfelhorst“ ab 17 Uhr statt.
MGV Liederkranz 1920 1. Dezember, 16 Uhr Singen auf dem Weihnachtsmarkt;
KAB Biblis Unser nächster Stammtisch findet am Di., 3. Dezember, um 19.30 Uhr in der Vereinsgaststätte des Geflügelzuchtverein „Bei Miro“ Am Werrtor statt.
Verein für Vogel- und Naturschutz Zum letzten Frühschoppen vor der Winterpause laden wir am So., 1. Dezember, herzlich ein. Wie immer treffen wir uns ab 10 Uhr im Vogelschutzheim in der Pfaffenaue.
Nordheim Evang. Kirche So., 1. Dezember, 9.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Prädikantin Michaela Fröhlich; Mo., 2. Dezember, 15 bis 16.30 Uhr Kindergruppe – Thema: Advents-/Weihnachtsbastelei, 19 Uhr Flötenkreis; Di., 3. Dezember, 15.45 Uhr Konfirmandenunterricht; Mi., 4. Dezember, 10 bis 12 Uhr Krabbelgruppe im Ev. Gemeindehaus für Kleinkinder ab 12 Wochen;
❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:
❏ Ich hole die Zuschriften *bis persönlich ab 60 Zeichen ❏ Ich bitte um Zusendung per Post 5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Möchten S ein Bild mit veröffeie Zeichen ntlichen 10,usw.
Ihr regionaler Marktplatz
(+ 5,- €) ?
www.tip-verlag.de
Laut § 28 BDSG werden die Daten für den Geschäftszweck elektronisch verarbeitet und gespeichert.
Professionelle Kontaktanzeigen Sie (67j.) -ganz privat
01525-729 17 57
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift:
Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abge (Auflösung mög speichert sein lichst 300 dpi).
LOKALES
SAMSTAG, 30. NOVEMBER 2019
Förderverein „Help“ spendete 4.000 Euro für Snoezelräume Förderverein unterstützt Dietrich-Bonhoeffer-Haus und Kita Guldenweg LAMPERTHEIM – Wie Weihnachten war es am Dienstag, als der Förderverein „Help“ für Kinder, Jugend und Senioren im Dietrich-Bonhoeffer-Haus zwei große Schecks verteilte. Die beachtliche Spendensumme in Höhe von 4.000 Euro – größtenteils bestehend aus den gesamten Einnahmen aus den Verkäufen auf dem Lampertheimer Weihnachtsmarkt – wurde mit einem Anteil von 3.500 Euro an das DietrichBonhoeffer-Haus und mit einem Anteil von 500 Euro an die Kita Guldenweg übergeben. Der Förderverein „Help“, der aus dem Elternbeirat der Kita Guldenweg hervorgegangen ist, konnte mit seinen Spenden dort vieles für die Kinder
bewegen. Nun unterstützt Help auch gezielt Projekte für Jugendliche und Senioren. Um diese Unterstützung zu gewährleisten, werden jährlich auf dem Weihnachtsmarkt in Lampertheim selbst gebackene Crêpes, leckere Hotdogs und hochwertiger Glühwein verkauft – selbstverständlich alles ehrenamtlich, und der gesamte Erlös wird gespendet. Seit 2009 ist hierbei die stolze Summe von 34.000 Euro zustande gekommen. Auch in diesem Jahr ist der Förderverein „Help“ wieder auf dem Lampertheimer Weihnachtsmarkt vertreten – die Mitglieder freuen sich auf zahlreiche Besucher, die so direkt etwas für die Kinder, Ju-
gendlichen und Senioren in Lampertheim tun. In diesem Jahr werden mit dem Betrag Snoezelräume im Dietrich-Bonhoeffer-Haus und in der Kita Guldenweg unterstützt – Räume, in dem die Kinder und Senioren Ruhe und Entspannung finden sollen und können. Ausgestattet unter anderem mit Klangschalen, einem Musikbett, welches leicht zur Musik vibriert, Liegepolstern, Massagebällen, einer Lichtsäule und einem Sternenhimmel, bietet dieser Raum den Kindern in der Kita Guldenweg bereits die Gelegenheit unsere schnelllebige Welt kurzzeitig hinter sich zu lassen, sich zu entspannen, zu träumen und zu sich selbst zu kommen. Mit der diesjäh-
Die Spende des Fördervereins Help war Anlass für Freude im Dietrich-Bonhoeffer-Haus mit Bewohnern, Kindern und Erzieherinnen der Kita Guldenweg sowie dem Ersten Stadtrat Jens Klingler. Foto: Benjamin Kloos
rigen Spende soll der Raum um einen Magnetlichttisch ergänzt werden, auf dem verschiedene Formen und Farben angeordnet werden können. Etwas anders gestaltet sich die Situation im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, hier wird der Snoezelraum erst noch eingerichtet: „Was gut für Kinder ist, ist auch gut für Senioren“, ist sich Özlem Kamisli-Bayer, Erste Vorsitzende von „Help“, sicher. „Im Kindergarten haben wir gesehen, wie wundervoll der aus unseren Spenden eingerichtete Snoezelraum den Kindern hilft zu entspannen. Im Gespräch mit dem Leiter des Dietrich-BonhoefferHauses Henning Krey wurde uns klar, dass eine solche Einrichtung auch für ältere Menschen wertvoll wäre. Ein schöner Bogen, vom Kindergarten zum Pf legehaus. Um hier einen entscheidenden Schritt voranzukommen, haben wir heute den größten Teil unserer Einnahmen an das Bonhoeffer-Haus übergeben. Diese Summe wäre nicht ohne die vielen helfenden Hände im Hintergrund möglich, vielen Dank an alle, die zu dieser Spende beigetragen haben.“ Große Freude herrschte auch beim Ersten Stadtrat Jens Klingler: „Diese Spende ist das Ergebnis eines äußerst aktiven Engagements. Der Vorstand und das gesamte Team von „Help“ investiert viel Zeit und Arbeit. Wir sind von Seiten der Stadt aus sehr dankbar, dass der Förderverein auch immer wieder die Kita Guldenweg unterstützt – auch wenn die Kinder der Mitglieder längst nicht mehr die Kita besuchen.“ Benjamin Kloos
11
Lampertheimer Impressionen im Herbst Altes Spargelhaus zwischen Neuschloß und Lampertheim
Foto: Daniel Henkel, Hobbyfotograf aus Lampertheim/Instagram: danielhenkelphotography
Stadt sieht Klage gelassen entgegen Stellungnahme der Stadt Bürstadt zu angekündigten Klage der IG „Ackerflächen erhalten” BÜRSTADT – Die Ankündigung der IG „Ackerf lächen erhalten“, eine Klage einzureichen, ändert nichts an den derzeit laufenden Bebauungsplan-Verfahren, so die Stadtverwaltung Bürstadt in einer Stellungnahme. Auf Basis der aktuellen Rechtslage sind die Bebauungspläne „Mittelfeld Nord“, „Mittelfeld Süd“ und „Langgewann BA I“ durch einen Bürgerentscheid nicht angreif bar. Ein Bürgerbegehren kann sich in Hessen nur gegen den Aufstellungsbeschluss eines Bebauungsplans richten. Dieser gesetzlich eingeräumte Weg ist jedoch verwehrt, wenn bereits weitere Verfahrensschritte eingeleitet wurden. Bei allen vorgenannten Verfahren wurden derartige weitere Verfahrensschritte bereits eingeleitet – und dies nicht erst kürzlich als
Reaktion auf die Aktivitäten der BI, sondern bereits völlig unabhängig davon im Vorfeld. Die BI „Ackerflächen erhalten“ richtet sich jedoch nicht nur gegen einen konkreten Bebauungsplan, sondern auch allgemein gegen die Inanspruchnahme von Ackerflächen. Trotz der klaren rechtsgutachterlichen Aussage, dass eine solche Frage einem Bürgerentscheid nicht zugänglich ist, war die Stadtverwaltung bereit, mit der IG Gespräche zu führen und sogar eine Mediation durchzuführen. „Ich bedauere, dass die BI jetzt einseitig das Scheitern dieser Gespräche und Mediationsbemühungen erklärt hat“, so Bürgermeisterin Barbara Schader. Der seitens der BI angekündigten verwaltungsgerichtlichen Klage sieht die Stadt gezg lassen entgegen.
§§§§§Ratgeber §§§§§§§§§§§§ §§§§§in §§Steuerfragen Anzeige
Der Steuer-Tip(p)
Kostenabzug vor und nach Vermietung – auf den Zusammenhang kommt es an
Wir machen machen Wir Ihre Steuererklärung! Steuererklärung! Ihre Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.V.
Lohnund Lohnund Einkommensteuer Einkommensteuer Hilfe-Ring Hilfe-Ring Deutschland Deutschland e.V. e.V. (Lohnsteuerhilfeverein) (Lohnsteuerhilfeverein) (Lohnsteuerhilfeverein) Beratungsstellenleiter Gerhard Henning Beratungsstellenleiter Gerhard Henning Beratungsstellenleiter Gerhard Henning | Tel. 06245–4527 Schubertweg 26 || 68649 68649 Groß-Rohrheim Schubertweg Schubertweg 26 26 | 68649 Groß-Rohrheim Groß-Rohrheim || Tel. Tel. 06245–4527 06245–4527
gerhard.henning@steuerring.de
Wir erstellen erstellen Ihre Ihre Steuererklärung Steuererklärung –– für für Mitglieder, Mitglieder, nur nur bei bei Arbeitseinkommen, Arbeitseinkommen, Renten Renten Wir Wir Ihre Steuererklärung – für Mitglieder, nur bei Arbeitseinkommen, Renten und erstellen Pensionen. und Pensionen. und Pensionen.
Von Rudolf Schollmaier Fallen während der Vermietung eines Hauses oder einer Eigentumswohnung laufende Ausgaben an, sind diese steuerlich als Werbungskosten abzugsfähig. Fallen nun vor Beginn der Vermietung oder nach deren Beendigung Werbungskosten an, können diese ebenfalls als sogenannte vorweggenommene oder nachträgliche Werbungskosten abzugsfähig sein. Für die Abzugsfähigkeit kommt es darauf an, dass ein Zusammenhang mit den Vermietungseinkünften besteht. Die nachfolgenden Beispiele sollen das verdeutlichen. Beispiel 1: Fritz Flink kauft im Jahr 2017 ein Grundstück und bebaut es anschließend mit einem Zweifamilienhaus. Das Zweifamilienhaus will er nach Fertigstellung ab 2019 vermieten. Da Fritz den Grundstückskauf und auch die Herstellungskosten für das Zweifamilienhaus mit einem Bankdarlehen finanziert, fallen bereits vor Beginn der Vermietung Schuldzinsen und damit Werbungskosten an. Fritz macht daher in seinen Einkommensteuererklärungen für die Jahre 2017 und 2018 diese Schuldzinsen als vorweggenommene Werbungskosten zu den späteren Einkünften aus Vermietung geltend. Er erklärt dem Finanz-
amt gegenüber, dass er ab Fertigstellung das Zweifamilienhaus vermieten werde. Das Finanzamt folgt seiner Erklärung und gewährt ihm den Werbungskostenabzug. Dabei kann der jeweilige Einkommensteuerbescheid im Punkt Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung vorläufig gestellt werden. Diese Maßnahme setzt das Finanzamt in die Lage, die Steuerbescheide zu ändern, falls Fritz entgegen seiner Erklärung doch nicht vermieten, sondern beispielsweise selbst einziehen würde. Beispiel 2: Clara Fall vermietete bis 2017 ihr Zweifamilienhaus. Nach Auszug ihres Mieters ist eine umfangreiche Renovierung erforderlich, die Clara in den Jahren 2018 und 2019 durchführt. Clara beabsichtigt und erklärt dem Finanzamt, dass sie ab 2020 das Zweifamilienhaus wieder vermieten werde. Wie im Beispiel 1 sind auch in diesem Fall die angefallenen Kosten, hier die Reparaturen, als Werbungskosten in den Jahren 2018 und 2019 als Werbungskosten abzugsfähig. Beispiel 3: Wie Beispiel 2, nur beabsichtigt Clara nach Auszug ihrer Mieter das Haus zu verkaufen. Um die Marktgängigkeit zu erhöhen, führt
Clara noch wichtige Renovierungen durch. Hier ist ein Werbungskostenabzug ausgeschlossen, weil der Leerstand während der Renovierung maßgeblich durch den geplanten Verkauf des Objekts geprägt ist. Beispiel 4: Wie Beispiel 2, nur beabsichtigt Clara nach Auszug ihrer Mieter das Haus selbst zu nutzen. Auch hier ist der Werbungskostenabzug für nach Beendigung des Mietverhältnisses entstehende Aufwendungen wegen der Selbstnutzungs-Absicht ausgeschlossen. Tipp: Würde Clara allerdings noch während der Zeit der Vermietung Renovierungen durchführen, könnten diese steuerlich als Werbungskosten berücksichtigt werden. Beispiel 5: Fritz Flink nutzte bis 2018 sein Einfamilienhaus in Lampertheim selbst. Aufgrund eines beruflich bedingten Umzugs nach München vermietet Fritz sein Einfamilienhaus in Lampertheim ab 2020. Im Jahr 2019 ersetzt Fritz die vorhandene Heizungsanlage durch eine energiesparende Heizung und lässt neue Fenster einbauen. Fritz kann die im Jahr 2019 angefallenen Reparaturaufwendungen als Werbungskosten steuerlich abziehen.
Tipp: Selbst wenn Fritz ab 2019 alternativ auch erwogen hätte, das bisher selbstgenutzte Einfamilienhaus zu veräußern, wäre ein Werbungskostenabzug nicht generell ausgeschlossen. Letzteres wurde durch das höchste deutsche Steuergericht, den Bundesfinanzhof, in mehreren Urteilen bestätigt.
Werben auch Sie erfolgreich bei unseren Sonderthemen! Ihre Ansprechpartner:
Hildegard Schwara: Tel. 06206 - 94 50 26 • Fax. 06206 - 94 50 10 • schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner: Tel. 06206-94 50 18 • Fax. 06206 - 94 50 10 • steigner@tip-verlag.de Petra Beck: Tel. 06206-94 50 19 • Fax. 06206 - 94 50 10 • beck@tip-verlag.de
Seit Januar führen wir gemeinsam die Steuerberatungskanzlei Graber in Mannheim-Sandhofen als Partnerschaftsgesellschaft.
Der Autor ist Steuerberater und Rechtsbeistand, Bürstädter Str. 48, 68623 Lampertheim, Telefon: 06206 / 94000, Email schollmaier@schollmaier.de, Internet www.schollmaier.de
Ellen Graber
Dipl. Betriebswirtin (FH) Steuerberaterin Kriegerstraße 2 68307 Mannheim
Carsten Leiling
Dipl. Betriebswirt (FH) Steuerberater
Fon 0621 772977 Fax 0621 771606
info@stb-graber.de www.stb-graber.de
Das große TiP-Weihnach
SAMSTAG, 30. NOVEMBER 2019
Dolnapha Thailändische Massage
Der Lampertheimer Kalender 20
1
Sogenanntes Oberdorf im Fokus / Ab sofort bei den bekannten Stellen erhältlich
e 13 Ja hrAus a hre J Anlass 3
unseres 13-jährigen Bestehens gewähren wir vom 2. bis 14.12.2019
auf alle Anwendungen 5,- € Rabatt
Mo.– Fr.: 10 –19.30 Uhr Sa.: 10 –17 Uhr
LAMPERTHEIM – Das Titelbild zeigt den Blick in die Römerstraße der 1930er Jahre. Zwölf weitere, nicht minder historische SchwarzWeiß-Aufnahmen zieren das Innere. Der Lampertheimer Kalender 2020 thematisiert – in Fortsetzung an seinen Vorgänger mit dem Unterdorf – in bildhafter Weise das Oberdorf, wie der Bereich um die Römerstraße zwischen Kaiserstraße und Römereck (Einmündung in die Neuschloßstraße / Alte Viernheimer Straße) einstmals betitelt wurde. Mit der Auswahl der Fotos hatte sich wieder der Freundeskreis „Alt Lampertheim“ befasst, der beim Pressegespräch durch Ludwig Franz vertreten war. Bereits seit rund fünf Jahren sammeln er und Gleichgesinnte alte Fotografien von Lampertheim. „Wir haben schon etwa 2.500 Bilder“, schwärmt Franz und erklärt, welche Mühe dahintersteckt, diese zu digitalisieren und in Aktenordnern nach Straßen sortiert abzulegen. In Absprache mit der Vorsitzenden des Heimat-, Kultur- und
Ernst-Ludwig-Straße 53
Termine 68623 Lampertheim nach Vereinbarung Tel. 06206 / 95 05
20
N
cf.48sa19
59
Am Zubringer-Kreisel-Wolfsgraben Am Mondscheinweg 9
Großer Christbaumverkauf Deutsche EDEL-TANNEN AUCH aus eigenem biologischen Anbau deutsche Qualität, garantiert unbehandelt und frisch geschlagen
gs
auch sonnta geöffnet
Edeltannen ab 5,– EUR Worms, Am Mondscheinweg 9 ab Mittwoch, 4. Dezember 2019
Außerdem: WEIHNACHTSBÄUME zum Selbstschlagen am 2., 3. und 4. Adventswochenende in Schönborn bei Rockenhausen!
C
Frisch aus dem Druck erhielt Bürgermeister Gottfried Störmer (2.vl.) den Lampertheimer Kalender 2020 aus der Hand von Margit Karb, Vorsitzende des Heimat-, Kultur- und Museumsvereins (3.v.l.) – sehr zur Freude von Hans-Michael Platz (l.), Ludwig Franz vom Freundeskreis „Alt Lampertheim” (2.v.r.) und Rolf Hecher (r.) Foto: Nadine Schütz
ligen Monat: „Im Heuert wurde das Heu gemacht“, verrät Karb. Die Typographische Werkstätte in Biblis übernahm letztendlich die Gesamtherstellung. Bürgermeister Gottfried Störmer freute sich über die Veröffentlichung des neuen Kalenders, „auf den ganz viele Lampertheimer schon warten.“ Er weiß, sie machten sich mit
Museumsvereins Lampertheim, Margit Karb, habe man sich für die nun veröffentlichten Fotos entschieden und die Begleittexte verfasst. Hinweisen möchte sie ganz besonders auf die germanischen Monatsnamen, die zusammen mit den geläufigen Namen abgedruckt sind. Man erkenne in ihnen den Bezug der Menschen zum jewei-
Gewinnen Sie Preise im W
50
Immer mittwochs und samstags finden Sie auf den Sonderseiten die nummerierten Weihnachtsmützen, die mit den Lösungsbuchstaben versehen sind.
Ein Paar Gleitsichtgläser von der Firma OptoVision aus Langen bei Frankfurt
Preuss_130x60_4c.indd 1 / I’Vsion 4,0 / auf Wunsch selbsttönend Gleitsicht der neusten Generation inkl. bester Entspiegelung mit der besten Hartbeschichtung
❄
Einfach die Buchstaben in das entsprechende Feld auf dem Lösungscoupon vermerken. Ist der Lösungssatz komplett, dann heißt es mitmachen und den Satz auf
13.06.12 10:08 01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
von
rt Im WeBürstadt € ❄| Lorscherstraße 19 | T 06206 75790 | F 06206 79547 | info@radio-preuss.com Inh. Michael Preuss | 68642 E ❄ .050,-
1
93
❄
Preuss stärkster technikProfi! stärkster technikProfi! hnikProfi! • Neueste TV & Sat-Technik • HiFi & Heimkino • PC/Multimedia 19
Inhaber: M. Kronauer
20
21
22
dw47sa18
Nibelungenstr. 81 · 68642 BÜRSTADT Tel. 0 62 06 / 70 73 87 E-Mail: brillenschlange-buerstadt@t-online.de
39
40
(UVP)
59
60
stärkster technikProfi! orvpice tsPreuss e Preuss uss tseorvpice
| F 06206 79547 | info@radio-preuss.com ar.47sa18
42
61
Abbildung ähnlich
58
24
25
26
27
43
44
45
46
47
62
63
64
65
66
tseorvpice
41
•Panasonic Vernetzung Reparatur in•eigener Meisterwerkstatt Neueste TV &•Sat-Technik HiFi & Heimkino • PC/Multimedia TV eimkino • PC/Multimedia • Elektrogroßgeräte (Waschmaschinen, Trockner, TYPElektrogroßgeräte TX-43GXW58 (Waschmaschinen, Trockner, Einbaugeräte Einbaugeräte etc.) etc.) ofi! • 43 Zoll Trockner, Einbaugeräte etc.) ultimedia • Vernetzung • Reparatur in eigener Meisterwerkstatt € &•Sat-Technik HiFi • PC/Multimedia Vernetzung in•eigener Meisterwerkstatt E & Heimkino eräte etc.) • Neueste ,-Reparatur 6TV29 Meisterwerkstatt 25
23
72
73
74
75
92
93
94
95
ppce ttseo orrvviice se 76
77
78
96
97
98
79
99
28
29
48
80
100
49
,
67
82
102
31
50
68
81
101
30
103
32
33
51
52
69
70
71
83
84
85
104
105
3
53
86
106
8
107
13.06.12 10:08
Inh. Michael Preuss | 68642 Bürstadt | Lorscherstraße 19 | T 06206 75790 | F 06206 79547 | info@radio-preuss.com Inh. Michael Preuss | 68642 Bürstadt | Lorscherstraße 19 | T 06206 75790 | F1150620611679547 117 | info@radio-preuss.com 114 118 119 e 19 | T 06206 75790 | F 06206 79547 | info@radio-preuss.com Preuss_130x60_4c.indd 1 Preuss_130x60_4c.indd 1
120
121
122
123
124
125
126
127
128
13.06.12 10:08 13.06.12 10:08
13.06.12 10:08
H 16
Charm Club UVP
Dafür verlosen wir einen Gutschein im Wert von 500,-
817,- €
O
G
121 dw47sa18
74 Lampertheim, Gaußstraße 2 + 5 www.autohaus-korb.de Tel. 0 62 06-5 15 67, Fax: 0 62 06-5 89 56 Neuwagen - Gebrauchtwagen - Ersatzteile - Zubehör - Finanzierung - Leasing - Kfz-Versicherung
129
htsgewinnspiel
020 ist da!
13 B 45 • Großer Weihnachtsmarkt •
Weihnachtsbaumverkauf ab JETZT!
R
Kostenlose Lieferung ihrer Weihnachtsbäume (im Umkreis von 5 km)
111
AGRARMARKT ENGERT
Allgemeine Bekanntgabe der Liquidierung exklusiver, von einem Insolvenzverwalter erworbener Güter.
– ANZEIGE –
den Inhalten gut vertraut und hätten ein gewisses Heimatbewusstsein entwickelt. Der Lampertheimer Kalender schaffe es sogar bis in die USA, wo sich ehemalige jüdische Lampertheimer angesiedelt haben. Rolf Hecher, Fachbereichsleiter Bildung, Kultur und Ehrenamt, lobte die konzeptionelle Arbeit, denn die Themen der verschiedenen Jahre knüpften aneinander an. Auch im Kleinen sei ein inhaltlicher Bogen zu erkennen, ergänzte Franz: Die Fotografien seien von der Kaiserstraße zum Römereck hin sortiert. „Der Kalender ist eine tolle Grundlage, um Wissen weiterzugeben“, knüpfte Hecher an. Ab sofort ist der Lampertheimer Kalender für 10 Euro im RathausService, bei Zigarren Derst, in der Bücherkiste und im Heimatmuseum erhältlich. Der Gewinn aus dem Verkauf werde – wie in den vergangenen Jahren – einer ortsansässigen oder regional tätigen, gemeinnützigen Organisation zugehen, so Karb. Nadine Schütz
Waldgartenstr.9 Bürstadt 06206-6123 •
LAMPERTHEIM - Die Orientteppich-Galerie Heriz in Lampertheim gibt bekannt, einen umfangreichen Posten wertvoller Orientteppiche aus nahezu allen Provenienzen in allen Maßen, Mustern und Preisklassen, darunter auch moderne Gabbeh, trendige Ziegler-Teppiche, im freihändigen Verkauf zu erwerben. Die Orientteppich-Galerie Heriz in Lampertheim wurde von den Berechtigten ermächtigt, die angebotenen
H
SchulranzenGROSSE Ausstellung 42
hochwertigen Orientteppiche
Lagerauflösung
mit größtmöglicher Rabattierung abzugeben. Alle Mitbürger dieser Region sind aufgerufen, von ihrem Recht zu verhandeln Gebrauch zu machen und die Gelegenheit zu nutzen, an diesen festgelegten Tagen erlesene Knüpfkunst zum Bruchteil des realen Werts zu erwerben. Die Abgabe der von versierten Experten überprüften Exponate erfolgt mit
am 06.04. in Biblis Darmstädter Str.28
bis
bis zu 60% Spielwaren Schreibwaren
gegenüber dem laut vorliegenden Gutachten eines öffentlich bestellten, vereidigten Sachverständigen aktuellen Verkehrswert. Um allen Interessenten die Gelegenheit zu geben, das komplette Sortiment zu begutachten, ist die Verwertungs-Veranstaltung in der Bürstädter Straße 10, 68623 Lampertheim, Telefon: 06206 - 130 88 60
T
30.12.2019
ehemals Schleckermarkt
Abschlägen bis zu 75 %
Samstag, 30. November 2019 Montag, 2. Dezember bis Freitag, 6. Dezember 2019
•
auf
•
Rabatt bisSchulranzen zu 15 % und Rucksäcke
durchgehend von 9.30 bis 14.00 Uhr durchgehend von 9.30 bis 18.30 Uhr
Geldbörsen Handtaschen
auf alle Schulranzen-Sets • * +Bastelbox
105
Betten-Leder-Spiel und Schreibwaren
*ausgenommen Öffnungszeiten: ergobag Mo.und - Fr.bereits 9.00 - 12.30 Uhr undreduzierte 14.30 - 18.00 Uhr Modelle9.00 - 13.00 Uhr Samstag
INH.:
G.SEIB
68647 Biblis
Bahnhofstraße 22
Telefon 06245-3353
www.goelz-info.de
cr.48sa19
Wert von über 7.000,- € Siemens Wäschetrockner IQ 700 im Wert von
Einsendeschluss ist der 31.12.2019. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Angehörige und Mitarbeiter der beteiligten Firmen dürfen nicht teilnehmen.
37
56
Der TIP wünscht allen Lesern viel Glück beim Lösen des Weihnachtsgewinnspiels und dankt allen Sponsoren für ihre Unterstützung der diesjährigen Aktion.
38
57
–
87
88
89
109
108
130
131
R 125
Mo.-Fr. 8 -17 Uhr Sa. 9 -12 Uhr
110
132
91
111
133
112
14
113
ACTIVITY FITNESS Die Riedwiese 5 68642 Bürstadt
im Wert von
599,- €
Telefon 06206 75165 E-Mail info@activity-fitness.training www.activity-fitness-bürstadt.de
Wir verschönern Ihr Zuhause 2020
Nivona Cafe Romatica 660 im Wert von € 579,-
Gutschein über 500,- €
❆ Falt- und Schiebesysteme ❆ Jetzt ❄ ❆ ❄❆ • Carports und Pergolen ❄ ❄ Winterp reise !!! ❆ • Vordächer und Haustüren • Beschattungen und Markisen • Alu-Geländer und Zäune Wir erstellen Ihnen ein • Wind- & Sichtschutzelemente unverbindliches, kostenfreies • Sanierungen • Kellerüberdachungen Angebot, auch vor Ort.
Schwanheimer Str. 76, 64625 Bensheim Tel. (0 62 51) 84 91 72 Fax (0 62 51) 84 91 71
www.schulranzen-rau.de
Marktplatz 4, Einhausen Tel. 06251 / 94 31 09 Mo. - Fr. 9 - 12.30 und 14.30 - 18.30 Uhr, Mi.-Nachmittag geschlossen Sa. 10 - 13.00 Uhr
*
•
Bensheim
32
kitchen aid Küchenmaschine Ein halbes Jahr trainieren im Wert von € 600,-
.
N
Unser Beitrag zum TIP-Gewinnspiel:
N 37
Ihr neues Bad aus einer Hand Industriestraße 19 a • 300 m² große Ausstellung Lampertheim • Komplett Bad- und Wohnraumsanierung • Verlegung Wand- und Bodenfliesen aller Art Tel.: 06206 / 49von78 • Sanitärarbeiten oder 0163• staubfreies - 17 876 02 Arbeiten
www.arlt-ueberdachungen.de
• professionelle Beratung
Gutschein über 500,- € für Fliesen oder Sanitär Besuchen Sie uns, wir beraten Sie gerne.
lr06sa12
Öffnungszeiten:
90
S
GmbH & Co KG
55
H
* Gutschein nicht bar auszahlbar.
54
36
999,- €
95
ar.47sa19
35
8 kg, Energieklasse A+++
18
Lösung
17
ar.47sa19
16
34
9
ganz wichtig! Geben Sie Ihren Wunschgewinn an. Die Gewinner der Hauptpreise sind damit einverstanden, mit einem Foto und Namen veröffentlicht zu werden.
dw47sa19
eine Postkarte schreiben und an den TIP Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, einsenden. Absender und Telefonnummer nicht vergessen. Und
Fliesen Schmidt GmbH
Mo.–Fr. 8–12 Uhr + 14–18 Uhr Sa. 8–12 Uhr, Mi. Nachmittag geschlossen.
Spargelweg 6 • 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 52982/3 Lampertheim · Spargelweg 6 · Tel. (0 62 06) 5 29 82/3 www.trendfliese.de · info@trendfliese.de E-Mail: info@trendfliese.de www.trendfliese.de Fliesen Schmidt GmbH
14
LOKALES
Aus Wirtschaft und Geschäftswelt
ANZEIGE
In Krisen und fürs Wohlbefinden Sandra Bronnert – Heilpraktikerin Psychotherapie und Systemische Beraterin Gefühle in Worte übersetzen und selbst die Lösungen erarbeiten LAMPERTHEIM – Sandra Bronnert sagt von sich: „Ich höre sehr gerne zu“. Eine verbindende Eigenschaft, die häufig im Alltag in der Familie und unter Freunden viel zu kurz kommt. Mit wem kann man vertrauensvoll über Probleme sprechen, vor allem aber Lösungen finden? Man wendet sich am besten an jemanden mit einer seriösen psychotherapeutischen Ausbildung. Eine solche Ausbildung hat Sandra Bronnert als Heilpraktikerin für Psychotherapie absolviert und beim Gesundheitsamt in Heppenheim 2018 mit staatlicher Prüfung abgeschlossen. Die zweijährige Ausbildung fand an der Akademie für Psychotherapie in Schwetzingen/Speyer statt. Bei der hier erlernten systemischen Therapieform wird der Mensch und sein
Umfeld wertschätzend, ressourcenorientiert und als Ganzes betrachtet. Eine wissenschaftlich anerkannte Kurzzeittherapieform, die nicht das Problem in den Mittelpunkt stellt, sondern die Person unterstützt, lösungsorientiert zu handeln. Oft reichen wenige Sitzungen, auch in längeren Abständen, um eine Langzeitwirkung zu erreichen. Was die Patienten sehr schätzen, zumal auch kostengünstig. Das Therapieangebot richtet sich an Menschen in Krisensituationen und alle, die ihre Lebensqualität oder ihre Beziehungen verbessern möchten. Bei Depressionen ist der Hausarzt immer im Boot, um mögliche Ursachen zu klären oder Medikamente zu verschreiben. Auch Angehörige psychisch oder demenziell erkrank-
Sandra Bronnert – staatlich geprüfte Heilpraktikerin für Psychotherapie und Systemische Beraterin. Foto: Hannelore Nowacki
ter Patienten sind herzlich willkommen. Sie leiden oft still und bekommen wenig Unterstützung. Bin ich auf meinem Kurs, wie kann ich etwas verändern? Fragen, die Menschen beschäftigen, die sich selbst reflektieren möchten – ihnen bietet die Systemische Beraterin genauso ihre Unterstützung an, wie Menschen, die auf einen gesetzlichen Therapieplatz warten und zwischenzeitlich Hilfe in Anspruch nehmen möchten. Mit ihrer Praxis für Selbstzahler kann die Heilpraktikerin für Psychotherapie unbürokratisch und schnell Unterstützung anbieten, da sie unabhängig von den Regularien der gesetzlichen Krankenkassen arbeitet. Sandra Bronnert steht mitten im Leben, hat mit ihren 38 Jahren, Mann und zwei Kindern eine große Portion Lebenserfahrung gesammelt. Schon in der Schulzeit hat das Thema Psychologie eine große Faszination auf sie ausgeübt. Der gute Umgang mit Menschen liegt ihr auch als Zahnmedizinische Verwaltungsassistentin und Beraterin für die Landeszahnärztekammer sehr am Herzen. Mit der Eröffnung ihrer Praxis hat Sandra Bronnert nun alles vereint und kann empathisch für andere Menschen da sein. Hannelore Nowacki
SAMSTAG, 30. NOVEMBER 2019
Deko rund um den und aus dem Wald Verkauf von Tannengrün und mehr in Neuschloß noch am heutigen Samstag NEUSCHLOSS – Die Adventszeit steht dicht vor der Tür – es ist die Zeit, in der Wohnungen und Häuser mit Tannengrün geschmückt und Adventskränze aufgestellt werden. Lampertheimer Bürger aber auch alle Menschen aus der Region haben in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, Tannengrün und naturnahen Adventsschmuck aus dem Stadtwald zu erwerben. Erstmals findet der Verkauf in diesem Jahr durch das Forstunternehmen Thomas Löcher in Kooperation mit der Revierförsterei Lampertheim sowie der Stadtverwaltung statt – das satte und stets frische Grün kann bis zum heutigen Samstag von 10 bis 17 Uhr am Standort der Revierförsterei bei Neuschloß in der Forsthausstra-
ße 1a erworben werden, Parkplätze sind direkt vor Ort vorhanden. Dieser neue Verkaufsstandort ist in den Wald integriert und sorgt durch seine schöne Atmosphäre für zusätzliche Freude auf die Advents- und Weihnachtszeit. „Neben Tannengrün bieten wir Dekorationsartikel aus dem Wald, etwa Rinde, Moos, Holz, Baumscheiben, Tannen- und Kiefernzapfen sowie kleine Weihnachtsbäume – eben Deko rund um den und aus dem Wald. In einer Kranzbinderei werden darüber hinaus Kränze mit unserem Tannengrün gebunden”, betonte Thomas Löcher, der als selbstständiger Förster tätig ist und der von der Stadt Lampertheim Flächen im Wald gepachtet hat – darunter viele Sanierungsflächen wie
auf der ehemaligen Tränke. Das meiste Grün stammt dabei von diesen Flächen aus Lampertheim, ansonsten kommt es aus Worms oder aus der Pfalz – auf jeden Fall aber aus der Region. Ebenfalls im Angebot befindet sich ein besonderer Apfelsaft: Dieser wurde aus Äpfeln von Steuobstwiesen auf dem Biedensand hergestellt. Stephan Frech, Leiter des Fachdienstes Umwelt der Stadt Lampertheim, erläuterte in diesem Zusammenhang, dass es „ideal ist, Weihnachtsbäume auf den Sanierungsflächen anzubauen, da diese nicht so tief wurzeln. Zudem ist es schön, dass hier so Produkte angeboten werden können, die aus unserem Naturschutzgebiet und aus unseren Wäldern stammen.” Benjamin Kloos
Weitere Informationen bei: Sandra Bronnert Heilpraktikerin Psychotherapie & Systemische Beraterin Irena-Sendler-Straße 11 b 68623 Lampertheim Telefon 06206/702606 kontakt@praxis-bronnert.de www.praxis-bronnert.de
Wir sind persönlich für Sie da in Lampertheim in unserer Geschäftsstelle in der Schützenstraße 50 in Lampertheim stehen wir Ihnen gerne für Ihre Anliegen, Anfragen und Anregungen zur Verfügung. Wir bieten Ihnen Kartenverkauf für Veranstaltungen über TicketRegional, die Beratung bei gewerblichen Anzeigen oder die Aufnahme privater Anzeigen, Traueranzeigen oder Danksagungen sowie den Schlemmerblock bekommen Sie bei uns. Selbstverständlich ist unsere Redaktion direkt für Sie vor Ort ansprechbar. Unsere Öffnungszeiten sind montags und donnerstags von 8.30 bis 17 Uhr sowie dienstags, mittwochs und freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr. Sie erreichen uns zudem telefonisch unter 0 62 06 / 94 50-0 oder per E-Mail unter info@tip-verlag.de Weitere Kontaktdaten finden Sie zudem auf unserer Internetseite www.tip-verlag.de
Thomas Löcher und sein Team bieten noch heute am Standort der Revierförsterei bei Neuschloß in der Forsthausstraße 1a frisches Tannengrün an. Foto: Benjamin Kloos
Von St. Martin das Teilen gelernt Kita Regenbogen mit traditioneller Spendenaktion für Wormser Frauenhaus RIEDRODE – Es ist eine Tradition, die sich jährlich zum St. Martinsfest in der Kita Regenbogen in Riedrode wiederholt: Eltern, Kinder und Erzieherinnen sammeln Lebensmittel und Haushaltswaren, die anschließend an das Frauenhaus Worms gespendet werden – ganz nach der Botschaft von St. Martin, die zeigt, wie wichtig es ist zu teilen. Am Mittwoch konnte Kita-Leiterin Iris Armada gemeinsam mit strahlenden Kindern und im Beisein von Dekan Peter Kern eine große Anzahl an Spenden sowie einen Betrag in Höhe von 255
Euro an Monika Diel aus dem Leitungsteam des Frauenhauses und Tanja Becher übergeben. Unter den Spenden befanden sich unter anderem Nudeln, Kaffee, Tee, Säfte, H-Milch, Dosenobst und -gemüse, Müsli, aber auch frisches Obst wie Trauben und Äpfel sowie Taschentücher, Seifen und auch eine Kleiderspende. „Es ist sehr schön, dass diese Tradition der Spende an das Frauenhaus auch in diesem Jahr fortgesetzt wurde. Wir bedanken uns sehr für diese wunderbare Unterstützung”, betonte Monika Diel. „Derzeit sind sieben Frauen mit
sechs Kindern in unserem Haus, die sich selbst versorgen. Daher sind die Spenden sehr wichtig. Besonders freuen wir uns auch über den Geldbetrag, mit dem wir den Frauen einen Ausflug, beispielsweise ins Theater oder in den Zoo, ermöglichen können.” Auch die Familien und Kinder in Riedrode fiebern jedes Jahr dem St. Martinstag und dieser besonderen Aktion entgegen – und auch ehemalige Eltern und Erzieherinnen unterstützen die Kita hierbei weiterhin, sehr zur Freude von Iris Armada und ihrem Team. Benjamin Kloos
DIESEN WINTER www.winter-variete.net IiM WO m Kk Ee Ss Ss EeLlHh AaUu sS w o rRmMsS
Begeistert zeigen die Kinder der Kita Regenbogen einen Teil der von ihnen und ihren Eltern zur Verfügung gestellten Spenden, die das Frauenhaus Worms erhält. Foto: Benjamin Kloos
LOKALES
SAMSTAG, 30. NOVEMBER 2019
HÜTTENFELD - In diesem Jahr soll in Hüttenfeld wieder ein ökumenischer Adventskalender dazu beitragen, die Adventszeit besinnlicher zu erleben und mit anderen Gemeinschaft zu pflegen und Zeit zu teilen. In der Adventszeit vom 30. November bis zum 18. Dezember wird insgesamt acht Mal an einem anderen Haus ein Adventsfenster „geöffnet“. Dazu ist jeder eingeladen, um gemeinsam Fenster für Fenster zu „öffnen“. Am Samstag, 30. November, um 17 Uhr lädt das Litauische Gymnasium in der Lorscher Straße. Dieses Adventsfenster findet im Rahmen der Christbaumillumination des Schlossturmes statt. Am Mittwoch, 4. Dezember, laden um 18 Uhr die Konfirmanden in die evangelische Kirche in der Viernheimer Straße 42 ein. Das Fenster am Donnerstag, 5. Dezember, öffnet sich um 18 Uhr bei Familie Rendl/Kettler im Mittelweg 4. Am Montag, 9. November, lädt um 17 Uhr die Seehofschule in der Lampertheimer Straße 4 ein. Die evangelische Kita in der Viernheimer Straße 42 ist am Mittwoch, 11. Dezember, um 17 Uhr Gastgeber der Adventsfensteraktion, während am Freitag, 13. Dezember, Lotti Ehret und Marcel Ruschau in der Johann-Stelz-Straße 54 einladen. Das Fenster am Montag, 16. Dezember, öffnet sich um 18 Uhr bei Familie Hein in der AlfredDelp-Straße 16.Den Abschluss findet die diesjährige Aktion am Mittwoch, 18. Dezember, um 17 Uhr an der Herz-Jesu-Kirche. Die Veranstaltungen dauern jeweils 15 bis 20 Minuten. In der Regel werden danach warme Getränke angeboten. Es wird darum gebeten, eine Tasse oder Becher, sowie eine kleine Taschenlampe für die Texte dabeizuhaben. ehr
Sport- und Kulturhalle wird zur Narrhalla Acht Vereine planen Fastnachtsveranstaltung am 15. Februar / Kartenvorverkauf beginnt auf dem Weihnachtsmarkt NORDHEIM – In puncto Fasching herrscht in Nordheim seit vielen Jahren tote Hose. Das soll sich nun ändern. Unter dem Motto „Nix is mehr wie´s frieher war“ steigt am Samstag, 15. Februar 2020, um 20.11 Uhr in der Sportund Kulturhalle die Fastnacht der Nordemer Vereine. Luftballons, Konfetti und eine Narrenkappe zieren unter anderem das Werbeplakat, welches am Montagabend in der künftigen Narrhalla vorgestellt wurde. Bunt und lustig soll auch die Veranstaltung werden, die von acht Vereinen geplant wird und deren Vertreter sich einig sind: Nordheim braucht wieder eine Fastnacht. Es habe immer mal wieder Sitzungen gegeben, berichten sie bei dem Treffen, die letzte sei vor rund 15 Jahren gewesen, organisiert vom Gesangverein, dann sei die Sache ganz eingeschlafen. Dass jetzt die fünfte Jahreszeit wieder gebührend gefeiert wird, ist der Initiative des Theatervereins Nordemer Kuckucks zu verdanken, dessen Vorstand ein Schreiben an die hiesigen Vereine geschickt hatte. Die Idee,
die närrische Tradition im Ort wieder aufleben zu lassen, stieß auf eine große Resonanz. Mit im Boot sind die Freiwillige Feuerwehr, der Reit- und Fahrverein, der Volkschor, der ASV Rheinmöwe, der Förderverein der Steinerwaldschule,
die Landfrauen und die Biwwelser Babbeldasche. Seit April finden regelmäßige Treffen statt, „um zu schauen, wie sind die Ergebnisse, wo muss optimiert werden“, erzählt Marius Reuter von den Nordemer Kuckucks. Jeder habe sei-
ne Zuständigkeit, angefangen vom Programm über die Dekoration bis zur Bewirtung. „Nur mit den Teams ist es möglich, so eine große Veranstaltung auf die Beine zu stellen“, sagt er. Wenn am 15. Februar in der Sport- und Kulturhalle
Stellen · Jobs
Stellenanzeigen im TIP Wir verstärken unser Team und suchen Sie als
Zielsicher werben Wir suchen eine nette Kraft für den Mittagsservice von ca. 11:00 – 15:00 Uhr an 2-3 Wochentagen in der „Geos Stube“ & Im Verkauf unseres Lädchens an zwei Tagen in der Woche von 9:30 – 15:00 Uhr & Zur Unterstützung in der Küche stundenweise eine Spül-Putzhilfe
Nachhilfelehrer (m/w) Für Mathe, Deutsch, Englisch oder Französisch
Einzigartiges Erlebnis WORMS - Ab dem 4. Dezember ist wieder Showtime in der Nibelungenstadt. Das WinterVarieté Worms verspricht seinen Gästen im Kesselhaus des Wormser Energiedienstleisters EWR unvergessliche Momente voller Leidenschaft, Faszination und Begeisterung. Die erfahrenen Veranstalter Florian Keutel, Riadh Bourkhis und Christian Ruppel wissen, dass die Erwartungen an die kommende Spielzeit groß sind und planen diese noch zu übertreffen: Preisgekrönte Künstler, die international erfolgreichen Tänzerinnen der Vegas Showgirls, exklusiver kulinarischer Hochgenuss, Überraschungsmomente und modernste Veranstaltungstechnik in einer Show für alle, die Varieté nicht nur ansehen, sondern lieben! Ein einzigartiges Erlebnis für alle Generationen. Sterne gehen im WinterVarieté für alle auf, die eine authentische, kreative und feine Küche schätzen. Die renommierte GVO Cateringkultur und deren Küchendirektor Thomas Kaiser haben mit all ihrer Leidenschaft ein perfekt abgestimmtes, winterliches Gourmet3-Gang-Menü kreiert. Höchste Qualität, Frische und Leidenschaft garantieren exklusive Genussmomente. Das EWR-Kesselhaus bietet den perfekten Standort, der sich durch die direkte Erreichbarkeit und ausreichend kostenfreie Parkplätze unmittelbar vor der Location auszeichnet. Ein entspannter Abend beginnt schon bei der Anfahrt und mit 250 Gästen pro Show bleibt die angenehme und familiäre Atmosphäre fester Bestandteil des Konzeptes. Gäste können das bezaubernde Flair der historischen Turbinenhalle und das spektakuläre Ambiente im Palast der Sinne genießen. Bereits ab 49 Euro für die Show und ab 89 Euro für Show&Dine können Plätze zum Wunschtermin gebucht werden. Weitere Informationen und Buchungen unter www.winter-variete-worms. de oder ganz persönlich unter Telefon 01805/118811 (0,14€/min. aus dem dt. Festnetz, max.0,42€/min. aus dem dt. Mobilfunknetz). zg
Prinz Jokus kehrt zurück nach Nordheim. Gut gelaunt präsentierten die Fastnachts-Planer das druckfrische Plakat. Foto: Petra Gahabka
Jetzt bewerben:
06206-1306940 oder 01741709822
ein dreifach donnerndes Helau erklingt, sind Kostümierungen bei den Gästen natürlich gerne gesehen, aber kein Zwang. Eine unkonventionelle Kappensitzung mit Tanz und Partystimmung soll es werden, ließen die Vereinsvertreter wissen. Elf Programmpunkte stehen bereits fest, darunter Büttenreden, Sketche und Tanzdarbietungen. Die Moderation obliegt dem Vorsitzenden des Reit- und Fahrvereins Peter Morew, für die musikalische Unterhaltung konnten mit dem Nordheimer Sänger und Gitarristen Rainer Schindler sowie Saitenspezialist Adax Dörsam ein Duo der Spitzenklasse gewonnen werden. Die Organisatoren freuen sich auf die erste Fastnacht der Nordemer Vereine, in Kürze werden die Plakate aufgehängt – wieder ein Punkt abgehakt auf der langen To-do-Liste. Die Eintrittskarten kosten 10 Euro im Vorverkauf, der am Sonntag, 8. Dezember, auf dem Weihnachtsmarkt am Rathaus beginnt. Danach sind die Karten bei den teilnehmenden Vereinen erhältlich. Petra Gahabka
Ihr engagierter Nachhilfeunterricht verhilft unseren Schülern zu besseren Noten und neuem Selbstbewusstsein!
Lampertheim • Kaiserstraße 7 www.schuelerhilfe.de/lampertheim
Wir freuen uns über Ihre schriftliche Bewerbung, gerne auch per E-Mail.
im
Neuschloßstraße 12a • 68623 Lampertheim Telefon 06206 - 51221 • E-Mail: info@adelfingers.de
Auflage 26.390
Lust auf Veränderungen? Die Firma Schmidt – Kommunalfahrzeuge GmbH ist ein mittelständiges Unternehmen, dass sich seit mehr als 40 Jahren mit dem An- und Verkauf sowie der Vermietung von neuer und gebrauchte Kommunaltechnik beschäftigt.
Im Rahmen einer Nachfolgeregelung suchen wir ab sofort eine/n
Buchhalter (m/w/d) (Vollzeit) Ihre wesentlichen Aufgaben: - selbstständige Debitoren-, Kreditoren- und Sachkontenbuchhaltung - Allgemeine Buchhaltungs- und Verwaltungsaufgaben - Kontenpflege und Abstimmung
Ihre Qualifikationen: - Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Buchhalter oder bringen mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Rechnungswesen mit - Sie überzeugen uns mit einem eigenverantwortlichen, gewissenhaften und strukturierten Handeln und bringen analytische Fähigkeiten auch in stressigen Situationen mit - Routinierter Umgang mit MS Office, insbesondere Exel - Erfahrungen mit Sage sind von Vorteil
www.adelfingers.de oder facebook
Domsel Personalberatung sucht für einen Auftraggeber in Festanstellung zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
KFZ-Elektroniker (m/w/d) Aufgaben: • •
Kontrolle, Reparatur und Überholen der Fahrzeuge Selbstständiges Aufarbeiten und Überholen von elektronischen und elektromechanischen Komponenten aus Fahrzeugen
Was wir uns von Ihnen wünschen: • •
Abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Elektrik, Elektronik oder Mechatronik LKW-Führerschein wünschenswert, aber keine Voraussetzung
Unser Auftraggeber bietet Ihnen: • Kollegiale Zusammenarbeit bei familiärer Arbeitsatmosphäre und gute Sozialleistungen
Für Fragen zur Position und zum Unternehmen stehen wir Ihnen unter 06241 - 9738 - 400 gerne zur Verfügung. Bewerben Sie sich jetzt unter jobs@domsel.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse).
ar.48sa19
Adventsfenster in Hüttenfeld
… für erfolgreiche Werbung
Gerne Wiedereinsteiger / -innen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Senden Sie uns Ihre Bewerbung bitte per Post oder per E-Mail zu. Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.
Domsel Personalberatung sucht für einen Auftraggeber in Festanstellung zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Schmidt Kommunalfahrzeuge GmbH Thomas Harth • Industriestraße 4 • 68649 Groß-Rohrheim • Telefon 06245 / 907 80-0 E-Mail: harth@schmidt-kommunal.de • www.schmidt-kommunal.de
Weiterhin suchen wir (m/w/d): -
Kfz-Mechatroniker, Kfz-Elektriker Berufserfahrung im Nutzfahrzeugbereich, Landmaschinen-/Kommunaltechnik, Kenntnisse Fahrzeugelektronik, Computerkenntnisse und Führerschein B wären für den Einstieg von Vorteil
-
Fahrer (Führerscheinklasse C, CE) Werkstatthelfer
Sie haben:
Wenn Sie abwechslungsreiche Aufgabenstellungen in einem innovativen Team schätzen und gemeinsam mit uns für unsere Kunden erfolgreich sein wollen, dann sollten Sie sich bei uns bewerben. Denn Entsorgungslogistik wird auch in einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld immer eine Zukunft haben. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Senden Sie uns Ihre Bewerbung bitte per Post oder per E-Mail zu. Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.
Schmidt Kommunalfahrzeuge GmbH Saskia Urbanski • Industriestraße 4 • 68649 Groß-Rohrheim • Telefon 06245 / 907 80-0 E-Mail: urbanski@schmidt-kommunal.de • www.schmidt-kommunal.de
KFZ-Mechatroniker für LKW / Nutzfahrzeuge
(m/w/d)
Aufgaben: • •
Instandhaltung und Wartung der Entsorgungsfahrzeuge, Fahrzeugaufbauten (Abroll- und Absetzkipper, Sammelfahrzeuge) und Absetz- und Abrollcontainer Selbstständige Fehlerdiagnose und schließende Störungsbehebung an allen mechanischen, elektrischen und hydraulischen Komponenten
Was wir uns von Ihnen wünschen: •
•
Abgeschlossene Berufsausbildung zum KFZ-Mechatroniker / KFZ-Mechaniker, KFZ-Schlosser, Fahrzeugbauer, Landmaschinen- oder Baumaschinenmechaniker, gerne auch mitarbeitender Meister / Techniker Kenntnisse in Hydraulik und Fahrzeugelektronik
Unser Auftraggeber bietet Ihnen: •
Kollegiale Zusammenarbeit bei familiärer Arbeitsatmosphäre und gute Sozialleistungen
Für Fragen zur Position und zum Unternehmen stehen wir Ihnen unter 06241 - 9738 - 400 gerne zur Verfügung. Bewerben Sie sich jetzt unter jobs@domsel.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse).
ar.48sa19
Kurz notiert
15
VOM KELLER BIS ZUM DACH
16
Anzeige
HANDWERKSBETRIEBE MIT HOHEM QUALITÄTSANSPRUCH FÜR EIN SCHÖNES ZUHAUSE s
m or
W
n
he
c su
e
Si
e
un
r se
t
s us
GARAGENTORE TORANTRIEBE FERTIGGARAGEN
ng
lu el
A
Be
AM GALLBORN 22 • WORMS www.garagen-torsysteme.de
✆ 0 62 41
jb.43sa10
K usch
26 26 7
- Bedachungen
Thomas
dw2017
-Bedachungen - Dachflächenfenster -Dachflächenfenster - Abdichtungen -Abdichtungen - Spenglerarbeiten Dachdeckermeister -Spenglerarbeiten - Wärmedämmung -Wärmedämmung Bismarckstraße 6 Hospitalstraße -Außenwandbekleidungen - Außenwandbekleidungen 68623 Lampertheim 20a Tel. 06206 58 03 304 68623 Lampertheim -Dachbegrünungen - Dachbegrünungen info@dachdecker-kusch.de Mobil:0174-2090907 -Reparaturen www.dachdecker-kusch.de - Reparaturen
www.dachdecker-kusch.de Ihr Fachbetrieb für:
Renovierung von Treppen
25 Jahre
Ciling Spanndecken Renovierung v. Treppen mafi Naturholzboden Parkett Huga Türen Holzdecken
· wir bringen Ihre Treppe in Topform Besuchen Sie unsere Ausstellung · auf alle Treppen anwendbar in Bobstadt, Schlesierstr. 17 · strapazierfähig, pflegeleicht nach Terminvereinbarung · einzigartige Wiedergabe von Holztönen www.gbs-handwerksservice.de
• Schlesierstraße • Mobil: GBS Handwerksservice 23 • ·68642 Bürstadt 0172 GBS Handwerksservice · Schlesierstr. 23 · 68642 Bürstadt Telefon +49 6245 9098968 · Mobil: 01726229205 6229205
www.bad-ohne-barrieren.de „Ob Bürstadt, Biblis, Hofheim – wir sind im ganzen Ried daheim!“
GTF in Worms – Ihr kompetenter Fachbetrieb Ein kompetenter Ansprechpartner in Sachen Tore, Antriebe und Fertiggaragen ist seit vielen Jahren die Firma GTF-Worms im Gewerbegebiet Am Gallborn. Jedes Tor, jede Garage und jede Zaunanlage ist ein individuelles Stück – und daher legt man bei GTF-Worms auch großen Wert auf die kundenorientierte Beratung. Wie funktioniert ein Tor, welche Garage ist die richtige für mich – auf was ist zu achten? Diese und viele weitere Fragen beantworten Ihnen die Profis von GTF-Worms. Am besten nach einem Rundgang in den modern gestalteten Firmenräumen, nachdem man sich bereits einige Ideen holen konnte. Immer größerer Beliebtheit erfreut sich zum Beispiel auch die Fertiggarage. Die Vorteile gegenüber einer Massivgarage liegen auf der Hand: So gestaltet sich der Aufbau einer Fertiggarage wesentlich einfacher, da der Kunde nicht mehrere Firmen zum Fundamentlegen, Mauernhochziehen, Dachdecken usw. koordinieren muss, sondern die komplette Garage „aus einer Hand“ kommt. Das spart nicht nur Zeit und Nerven, sondern in der Regel auch Geld! Ob Normgrößen, Schrägschnitte oder Sondergrößen – den individuellen Wünschen sind kaum Grenzen gesetzt.
Torantriebe Auch bei Torantrieben ist GTFWorms der richtige Ansprechpartner: Das Angebot der Torantriebe reicht von Schiebetor-, Flügeltor- und Garagentorantrieben einschließlich der jeweiligen Steuerungsanlagen. Übrigens: Auch Garagen ohne Stromanschluss können mit elektrischen Torantrieben ausgestattet werden. Die Strom-
en r Tü .. . + n r de tz e t s lllä chu re n Fe Ro ens eite t d w kte k e . un odu s In .. Pr
Otto-Hahn-Straße 17 · 68623 Lampertheim
Weihnachtliches Ambiente Bei uns finden Sie Frottier-, Tisch- und Bettwäsche sowie schöne Geschenkideen.
G e sTcShCHe nEINkE-
ar.48sa19
GU
Magnusstraße 1 · 68642 Bürstadt · Tel. 06206 / 80 71
P
Kunden-Parkplätze direkt gegenüber im Hof!
versorgung erfolgt dann mit Sonnenenergie durch Solarzellen. GTFWorms führt zahlreiche Markenfirmen wie Novoferm, Hörmann, Roma, Rundum-Meir und Tormatik. Sie alle stehen für eine hervorragende Qualität und Langlebigkeit. Daneben bietet das Team kompetenten Service rund um Einfriedungen. Neben der Auswahl des Tors gehören auch die Lieferung und der Aufbau des passenden Zaunes für die Grundstücksbegrenzung mit dazu.
Service auch nach dem Kauf Ob Garagenrenovierungen oder Neubau, Tor und Zaunanlage oder
Antrieb: GTF-Worms liefert und montiert mit eigenem Montageteam fachgerecht beim Kunden vor Ort. Und ist auch nach dem Kauf, wenn es mal irgendwo klemmt oder hakt für die Kunden da. Moderne Technik und persönliche Betreuung stehen bei GTF-Worms also an erster Stelle. Text: zg / Fotos: oh
Weitere Infos: GTF Worms Am Gallborn 22, Worms Tel. 0 62 41 - 26 26 7 www.garagen-torsysteme.de