TIP49mi19

Page 1

SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED

Mittwoch, 4. Dezember 2019 · KW 49 · Auflage 26.390 · 43. Jahrgang

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

Illumination an der Hauswand und Musik im Zeichen der Freude

Gestalte Deinen eigenen Style:

Bürstadt im Advent – das erste von 24 Türchen im Adventskalender ist geöffnet BÜRSTADT – Schön kalt war der sternenklare Abend des ersten Adventssonntags und auch noch dunkel, als sich eine Menschenmenge in der Schubertstraße vor dem Haus der Familie Rohatsch versammelte. Ein besonderes Ereignis war angekündigt – zur Eröffnung der Aktionswochen „Bürstadt im Advent“ hatten die Brüder Christian und Tobias Rohatsch wie in den Vorjahren zur Illumination ihres Elternhauses eingeladen, dessen Fassade die beiden versierten Veranstaltungstechniker mit immer neuen, überraschenden weihnachtlichen Motiven illuminierten, meditativ mit ausgewählter Musik verbunden, um ihren Gästen ein gemeinsam zu erlebendes und erhebendes Gesamtkunstwerk zu bieten. Eine Lichtshow mit LED-Technik, wie sie die Brüder in anderem und viel größerem Format auch bei der Veranstaltung „Kirche im Licht“ am Mittwochabend in der Pfarrkirche St. Michael zeigen werden. Den berührenden Song „What a wonderful World“ hörten die Zuschauer, dekorativ unterlegt mit den Text-

HORLÉ Lampertheim

Mode ∙ Wäsche ∙ Living Kaiserstraße19, zwischen Dom und Schillerplatz

Großer kostenloser Parkplatz. 06206-2239 horle.de

Das große

Jetzt schon vormerken: Der nächste Kinderbasar findet am 28. März 2020 statt, der nächste Frauenkleiderflohmarkt am 5. September 2020.

Biblis

eingelegter Zwiebelbraten

19% 1 kg 8,90 11% 1 kg 9,90 Dauertiefpreis 1 kg 13,90 Rindergulasch Lyoner + Lyonerwürstchen 23% 1 kg 8,90 Hausmacher Blutwurst 12% 1 kg 7,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 12% 1 kg 7,90 Griechischer Rahmbraten

Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 09.12. - 11.12. 2019

gek. Kamm- + Stielrippchen Dauertiefpreis 1 kg 9,90

Mit der berührenden Illumination der Brüder Christian und Tobias Rohatsch wurde am ersten Adventssonntag die Eröffnung von „Bürstadt im Advent 2019“ gemeinsam mit Bürgermeisterin Barbara Schader und vielen Gästen gefeiert. Foto: Hannelore Nowacki

zeilen an der Hauswand, die die Schönheit dieser Worte umso eindringlicher machten. Diskokugeln drehten sich, die das Funkeln und

Strahlen des Lichts weitertrugen, sanft eingehüllt vom Diskonebel. Ganz still und andächtig schauten die Menschen zum Haus empor,

an dem sich in stetig wechselnder Folge ein Universum mit Sternen zeigte, goldene Lichtvorhänge Fortsetzung auf Seite 2

Krabbelkäfer-Flohmarktteam spendet 3.700 Euro für Kinder / Kinder-Basare künftig unter neuer Leitung

Info

Christian

Angebote 11 % - 23% billiger 05.12. - 07.12.19

Weihnachtsgewinnspiel finden Sie heute auf den Seiten 8 und 9.

Vorweihnachtlicher Geldsegen für Schulen und soziale Einrichtungen BÜRSTADT – „Abrackern für einen guten Zweck”, so lautet wohl das Motto des Krabbelkäfer Flohmarkts-Teams, denn für das gesamte Team herrscht zu Zeiten der Flohmärkte regelrecht Ausnahmezustand: Nummern vergeben, Helfer einteilen, an der Kasse mitarbeiten und die Abrechnung machen, eben genau dort mit anpacken, wo gerade jemand gebraucht wird, steht für das Organisationsteam mittlerweile dreimal

Metzgerei und Partyservice

im Jahr auf dem Programm. Aber sie machen es gerne, denn der einbehaltene Erlös von 15 Prozent wandert mit nahezu 100-prozentiger Ausschüttung in das „Spendenschwein“ des Flohmarkt-Teams und wird an Vereine, Kindergärten, Schulen und andere soziale Einrichtungen verteilt. So konnten die Damen bisher insgesamt 75.000 Euro an unzählige Spendenempfänger in den letzten 16 Jahren überreichen, der Erlös der beiden letzten Kinderflohmärkte und aus dem Frauenflohmarkt in Höhe von 3.700 Euro miteingerechnet. Im nächsten Jahr wird es jedoch einen Einschnitt geben – nach dem nächsten Kinderbasar am Samstag, 28. März 2020. „Dies wird unser

letzter Kinderflohmarkt sein, den Frauenkleiderflohmarkt machen wir aber weiter”, erklärte Simone Föry. Dennoch bedeutet dies nicht das Aus für den beliebten KinderBasar: Denn es hat sich ein neues Team gefunden, welches die Organisation übernimmt. „Wir helfen gerne weiter und unterstützen das neue Team und arbeiten dieses derzeit ein, aber wir wollen nicht mehr die Verantwortung und Organisation in unseren Händen halten”, so Simone Föry weiter. Zum offiziellen Spendentermin am Montagabend kamen dann alle Spendenempfänger und feierten gemeinsam bei einem Glas Sekt in der Mensa der Schillerschule in Bürstadt. Die Räumlichkeiten wurden von der Bärenhöhle zur

Verfügung gestellt, die sich über eine finanzielle Unterstützung aus den Basaren freuen konnte. Da viele Kinder in der Bärenhöhle Migrationshintergrund haben, wird die Spende einerseits für Lernund Sprachspiele eingesetzt, andererseits für die Sport-AG. Über ein Trampolin mit Haltegriff freut sich das Klinikum Worms. Dieses wird auf der Kinderstation eingesetzt, besonders für an Mukoviszidose erkrankte Kinder. Für die Kinder der Astrid-Lindgren-Schule in Bobstadt steht dank der Spende eine besondere Weihnachtsüberraschung auf dem Programm: Denn hier soll im kommenden Jahr bereits mit den jüngsten Schülern naturwisFortsetzung auf Seite 2

Wieder einmal konnten sich zahlreiche Einrichtungen und Schulen über die Spende des Krabbelkäfer-Flohmarktteams freuen.

Foto: Benjamin Kloos

Auflage 26.390

… mittwochs und samstags

grobe Bratwurst + Füllsel 12% 1 kg 7,90 Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 11% 1 kg 8,90 Leberknödel Bayrische Art Dauertiefpreis 1 kg 8,90 12% 1 kg 7,90 Fleischwurst rot + weiß

Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858

P OT r e O T EB mb G e N ez A D im

Montag bis Freitag mittags und abends 6 Personen essen Buffet – 7. Person gratis

• Mongolischer Grill • Japanisches Sushi • leckeres Nachtischbuffet mit Obst, Kuchen und Eis u.v.m. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Lampertheimer Straße 21 • 68642 Bürstadt Tel. 06206 - 951 8988 • www.asia-khan-buerstadt.de ✂✂✂ COUPON BITTE AUSSCHNEIDEN UND MITBRINGEN ✂ ✂ ✂


2

LOKALES

Kurz notiert Haupt- und Finanzausschuss tagt BÜRSTADT - Die nächste öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses findet am Mittwoch, 4. Dezember, um 19.30 Uhr im Sitzungszimmer, Rathaus, Rathausstr. 2, 68642 Bürstadt statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan 2020 mit Anlagen sowie die erste Änderung der Satzung über die Erhebung von wiederkehrenden Straßenbeiträgen (WstrBS). zg

Bürgerversammlung in Lampertheim LAMPERTHEIM – Die Stadt Lampertheim lädt am Donnerstag, 5. Dezember, um 19 Uhr zu einer Bürgerversammlung anlässlich der Information zur Neuermittlung der gebührenrelevanten Flächen für die Berechnung der Niederschlagswassergebühr in den Sitzungssaal des Stadthauses, Römerstraße 102, 68623 Lampertheim, ein. zg

MITTWOCH, 4. DEZEMBER 2019

Vorweihnachtliche Freuden auf dem Europaplatz Leuchtende Augen auf dem Lampertheimer Weihnachtsmarkt / Buntes Programm auch am zweiten Adventswochenende LAMPERTHEIM – Am Wochenende machte sich auf dem im Lichterglanz erleuchteten Europaplatz vorweihnachtliche Atmosphäre breit – denn traditionell wurde am Freitag des ersten Adventswochenendes der Lampertheimer Weihnachtsmarkt eröffnet. Zur Eröffnungsfeier, die Bürgermeister Gottfried Störmer unter Mitwirkung des Schulchors der Schillerschule sowie der Spargelkönigin Alina-Sophie I. vornahm, herrschte, wie auch in den Jahren zuvor, reger Betrieb. Die Buden mit allerlei kulinarischen Genüssen und adventlicher Deko bieten

an zwei Wochenenden ihre Waren feil sowie ein weihnachtliches Angebot an Speisen und Getränken. Der Duft von heißem Früchtepunsch und Glühwein – mit und ohne Schuß, Waffeln, Crêpes und Bratwurst erfreuten nicht nur den Gaumen, sondern auch alle anderen Sinne beim Spaziergang über den Europaplatz. Strahlende Augen gab es in vielfacher Hinsicht: Bei den Kindern angesichts der Lichter, den Schülern des Schulchors der Schillerschule, die mit klaren Stimmen wundervolle Advents- und Weihnachtslieder vortrugen und bei de-

ren Eltern, Freunden und Zuhörern angesichts der so vermittelten Weihnachtsstimmung. Als Überraschungsgast machte der Nikolaus Halt und überreichte den Kindern kleine Geschenke. Mit einem bunten Rahmenprogramm ist an beiden Weihnachtsmarkt-Wochenenden für Kurzweil gesorgt: Auf der Bühne sind viele Beiträge verschiedenster Gruppen und Organisationen zu sehen und zu hören. Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt am Freitag, 6. Dezember, von 17 bis 22 Uhr sowie am Samstag, 7. Dezember, und Sonntag, 8. Dezember, jeweils von 16 bis 22 Uhr. red

Filminsel Biblis am Wochenende BIBLIS –­ Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 5. Dezember, um 20 Uhr den Film „Und der Zukunft zugewandt”. Am Freitag, 6. Dezember, Samstag, 7. Dezember, und Sonntag, 8. Dezember, läuft jeweils um 20 Uhr der Film „Maleficent – Mächte der Finsternis” ihn 3D. Am Sonntag, 8Dezember, zeigt die Filminsel zudem um 15 Uhr den Kinderfilm „A Toy Story – Alles hört auf kein Kommando”. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem den Film „Last Christmas” und viele mehr. Weitere Infos gibt’s unter www.filminselbiblis.de zg

Haushalt 2020 auf der Tagesordnung GROSS-ROHRHEIM - Die nächste öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Groß-Rohrheim findet am Donnerstag, 5. Dezember, um 20 Uhr im großen Sitzungssaal statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Haushaltsplan 2020, ein Antrag der Fraktion FREIE WÄHLER - Bürger für Groß-Rohrheim zu „Betreutes Wohnen und Pflege in GroßRohrheim“, ein Antrag der Fraktion FREIE WÄHLER - Bürger für GroßRohrheim zur „Verwendung des Investitionszuschusses vom Land Hessen“, die Interkommunale Zusammenarbeit Holzvermarktung, der Anbau an die Feuerwehrhalle und die zg Schulkindbetreuung.

Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Der Schulchor der Schillerschule ließ zur Eröffnung des Lampertheimer Weihnachtsmarktes adventliche und weihnachtliche Lieder erklingen. Foto: TIP

Weihnachtsatmosphäre in Neuschloß Kleiner, aber feiner Weihnachtsmarkt lockte mit breitem kulinarischem Angebot und stimmungsvollem Programm NEUSCHLOSS - Gelees, Gewürzkuchen und Waffeln, Plätzchen und Pizza – das kulinarische Angebot auf dem Weihnachtsmarkt in Neuschloß war auch in diesem Jahr vielfältig. „Alles selbst gemacht“ lautete das Motto unter den Ausstellern und so konnten die Besucher auch gleich noch ein passendes Weihnachtsgeschenk für ihre Liebsten oder sich selbst ergattern. Selbst gestrickte Schals, Mützen und Socken, weihnachtliche Dekoration, Kerzen, aber auch Liköre, Pralinen und andere Köstlichkeiten zum Verschenken oder Behalten hatten die Stände im Angebot. Beim SC Kurpfalz servierten die Damen Glühwein, heißen Orangensaft und Würstchen mit Brötchen, die evangelische Johannes-

gemeinde lockte mit ihrer Berglinsensuppe, garniert mit knusprigen Croutons, an ihren Stand. „Wir lassen uns immer etwas einfallen“, berichteten die beiden Gemeindemitglieder Roswitha Drackert und Ingrid Bolleier, die sich seit vielen Jahren einbringen. Mal eine Gulasch-, mal eine Kürbissuppe köchelt im Topf der Damen während dem Weihnachtsmarkt – hausgemacht, versteht sich. Das galt auch wieder für das weitere Angebot des Johannesgemeinde, die schöne Lichterketten in Flaschen, leckere selbst gemachte Marmelade und verschiedene Liköre feil bot. Nicht zu vergessen der Winzerglühwein, der ebenfalls bei den beiden Damen über die Theke ging. Für den musikalischen Rahmen sorgten neben dem Po-

saunenchor Neuschloß auch die Kids on Keys-WeihnachtsmarktBand der Schule für Tasteninstrumente unter der Leitung von Stefan Spießberger. Die Ansagen erledigten die sieben jungen Musiker im Alter von sieben bis zehn Jahren selbst und schafften mit ihren Weihnachtsklassikern, unter anderem „Jingle Bells“ und „Alle Jahre wieder“, die passende, schöne Weihnachtsatmosphäre. „Finest Christmas Rock n Roll“ lieferte später die Band The Galazzos, die ihren gespielten Songs einen besonderen Schliff verpasste. Weiteres Highlight für die kleinen Weihnachtsmarktgäste war der Besuch des Nikolaus – der brachte den Kinder natürlich Geschenke mit. Eva Wiegand

stärkster technikProfi! • Neueste TV & Sat-Technik • HiFi & Heimkino • PC/Multimedia • Elektrogroßgeräte (Waschmaschinen, Trockner, Einbaugeräte etc.) • Vernetzung • Reparatur in eigener Meisterwerkstatt

Preuss

tseorvpice

Inh. Michael Preuss | 68642 Bürstadt | Lorscherstraße 19 | T 06206 75790 | F 06206 79547 | info@radio-preuss.com Preuss_130x60_4c.indd 1

Wir bitten um freundliche Beachtung

13.06.12 10:08

Winzerglühwein und Berglinsensuppe lockten am Stand der evangelischen Johannesgemeinde.

Foto: Eva Wiegand

Adventskalender der Lukasgemeinde LAMPERTHEIM - Die ersten Gewinnzahlen des Adventskalenders der Lukasgemeinde 2019 stehen fest: 1. Dezember: Aquaristik-Partner, Andreasstraße 10, Nummern 243 , 341, 868 und 869; Reformhaus Henkelmann, Domgasse 10, Nummern 002, 369, 844, 877 und 950. 2. Dezember: Elektro Herbei, Kriegerstraße 13, 68307 Mannheim, Nummern 377 und 445; Stadtapotheke, Kaiserstraße 18, Nummern 046, 446 und 549. 3. Dezember: Amts-Apotheke, Wilhelmstraße 65, Nummern 007, 383 und 645; E-Center Jochum, Gaußstraße 12-16, Nummern 163, 301, 314, 625 und 1000. 4. Dezember: Zeit für Dich, Bismarkstraße 49 , Nummern 312 und 480; Laden am Dom, Domgasse 8, Nummern 098, 784 und 929. Die Gewinne können in den jeweiligen Geschäften abgeholt werden.

Vorweihnachtlicher Geldsegen… Fortsetzung von Seite 1 senschaftlich gearbeitet werden, unter anderem unter den Fragestellungen „Wie funktionieren die Pole” und „Was ist Magnetismus?”. Daher werden mit den Geldern Mikroskope und Globen angeschafft, welche die Kinder noch vor Weihnachten auspacken dürfen. Die Schillerschule Lampertheim freut sich über Materialien zur Sprachförderung, insbesondere über Lese-, Lern- und Wissensspiele, während die Goetheschule das Spielzimmer für die Nachmittagskinder weiter ausstatten möchte. Sportlich wird es auf dem Schulhof der Pestalozzischule in Lampertheim: Hier soll ein Projekt auf die Beine gestellt werden, damit sich die Kinder mehr bewegen. So sollen Basketballkörbe auf dem Schulhof installiert und eine Basketball-AG gegründet werden. In Bürstadt kann sich die Aktion

Schmetterlingskinder, die mit dem Geld Abschiedssets ausstattet und an Kliniken weiterreichen, damit die Sternenkinder einen würdevollen Abschied haben, über eine Unterstützung freuen, ebenso wie das Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen. Dieses bietet Hilfe und Unterstützung für Kinder, unter anderem durch Clown- und Hundetherapien sowie ein Therapiebad, welche nun durch die Krabbelkäfer unterstützt werden. Für Emily Hering wird eine Jacke für den Rollstuhl gekauft und auch Jörn, der an Hirnhautentzündung leidet, erhält Unterstützung für sein Therapiefahrrad. Und schließlich kann sich auch die Obdachlosenwohnhilfe über eine Spende freuen – diese wird für Frauen, die Suchtprobleme haben und bei denen beim Leben auf der Straße die Hygiene zu kurz kommt, verwenBenjamin Kloos det.

Stadtmarketing bezieht neue Räume Tag der offenen Tür in der Domgasse 9 am 5. Dezember LAMPERTHEIM – Das Stadtmarketing Lampertheim ist seit vergangenen Montag in seinen neuen Räumlichkeiten in der Domgasse 9 anzutreffen. Mit dem Umzug in das ehemals leerstehende Ladengeschäft im Erdgeschoss, wird das Stadtmarketing auch für Bürgerinnen und Bürger besser sichtbar und erreichbar. So steht das Stadtmarketing-Team von nun an jeder-

zeit für Fragen, aber auch Ideen und Anregungen gerne zur Verfügung. Langfristig soll auch das Angebot ausgeweitet werden. Einen ersten Eindruck der neuen Räumlichkeiten können sich Interessierte im Rahmen des „Tags der offenen Tür“ am Donnerstag, 5. Dezember, im Zeitraum von 12 bis 18 Uhr machen. Das Stadtmarketing-Team freut sich auf jeden zg Besucher.

Illumination an der Hauswand … Fortsetzung von Seite 1 fielen herab und golden leuchtende Säulen ragten auf. Lichtpunkte funkelten wie Sterne weit im Weltall. Riesige Weihnachtsbaumkugeln schienen am Dachfirst zu schwingen. Große Vorfreude auf fröhliche weihnachtliche Tage daheim konnte bei den Wandbildern mit vielen bunten Kugeln, Lebkuchen und geringelten Zuckerstangen aufkommen. Bei feinem Winzerglühwein und harmonisch mundendem heißen Orangensaft verweilten die Gäste auch nach dem offiziellen Teil, vielfach in lebhaft sich unterhaltenden Gruppen. Lebkuchen und anderes weihnachtliches Gebäck stand auf den Stehtischen zum Zugreifen bereit. Keine Preisliste lag aus, Familie Rohatsch hatte die Gäste um Spenden gebeten. Am Ende waren 360 Euro zusammengekommen, die der Kita Spatzennest zugutekommen. Bürgermeisterin

Barbara Schader sprach in ihrer kurzen Rede zur Eröffnung des Bürstädter Adventskalenders vom Licht, das zu Herzen geht und sich als Faden durch die nächsten Wochen weiterzieht zur „Kirche im Licht“, vom Licht als Ursehnsucht und Hoffnung auf Frieden und Daheimsein. Besonders freute sie sich mit Familie Rohatsch, dass mehr Gäste als je zuvor gekommen waren. In seinen einleitenden Worten sprach Christian Rohatsch vom Licht, das den Blick hell macht, „jeder soll heute den anderen in einem guten Licht sehen – in den kommenden Tagen bis Weihnachten wünschen wir Ihnen viele besinnliche und helle Stunden“. Ein duftendes kleines Dankeschön der Familie Rohatsch verteilte er an die Gäste, die sich mit dem Vanillezucker und frisch gebackenen Vanillekipferln nach dem angehefteten Rezept die Adventszeit versüßen können. Hannelore Nowacki


LOKALES

MITTWOCH, 4. DEZEMBER 2019

Zauberhafte Lichtstimmung und Nikolaus „Bürstädter Adventszauber im Bürgerhauspark“ vom 6. bis 8. Dezember BÜRSTADT – Am Nikolaustag wird der 5. „Bürstädter Adventszauber im Bürgerhauspark“ feierlich eröffnet. Die Interessengemeinschaft Adventszauber (IG Adventszauber) und Bürgermeisterin Barbara Schader werden die Besucher und Chöre am Rathaus um 17 Uhr willkommen heißen. Dann ist es schon dunkel und die farbige Illumination der Parkbäume sorgt für stimmungsvolles Leuchten. Auch der Nikolaus wird kommen, mit einem Sack voller Geschenke für die Kinder. Schon eine Stunde früher beginnt dieser besondere Weihnachtsmarkt, der sich vom Rathaus bis zum Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth erstreckt, ein hübsches Budendorf mit 23 Ausstellern, die schöne Holzarbeiten und Handarbeiten anbieten, dekoratives Handwerk und Schmackhaftes für den großen und klei-

nen Hunger. Bürstädter Vereine wie die TSG, die Sängerlust und Eintracht, die Feuerwehren von Bürstadt und Riedrode, der immer lustige Bollerwagenclub, der Judoclub und der Pfeil- und Bogenclub legen sich wieder ins Zeug, wie es die Besucher in den vergangenen Jahren bereits erleben konnten. Im Budendorf wird Kulinarisches geboten, die Bratwurstliebhaber kommen wie immer auf ihre Kosten, doch locken Köstlichkeiten aus Konditorhand, Flammkuchen, Pilzpfanne bei der Feuerwehr, Serviettenknödel mit Soße an anderer Stelle, Lachstorte und einiges mehr, wie Edith Appel-Thomas und Reinhold Schober von der IG Adventszauber bei einem Pressegespräch berichteten. Die Glühweingenießer können frohlocken, denn die IG Adventszauber legt Wert auf ein einheit-

liches Preisniveau bei allen Anbietern. Auch die abwechslungsreiche Verköstigung geht auf den Wunsch der IG-Organisatoren zurück. Weitere Aussteller präsentieren ihre Verkaufsstände in den Räumen von St. Elisabeth - die Damen, auch vom betreuten Wohnen, haben kreative Handarbeiten angefertigt, viel gestrickt und gehäkelt, um die Adventszauber-Besucher mit originellen Geschenkideen zu begeistern. IG-Mitglied Günter Schwering und Leiter von St. Elisabeth, hat eine frohe Botschaft für die Freunde frischer, duftender Waffeln – die gibt es am Samstag und Sonntag. An allen drei Tagen, von Freitag bis Sonntag, spielen Musik und Gesang eine tragende Rolle. Der Tombola-Erlös kommt diesmal den Bürstädter Kindergärten zugute. Hannelore Nowacki

3

Gitarrenmusik am Lagerfeuer Donnerstag, 05.12.19 von 17:00 bis 20:00 Uhr Genießen Sie eine gemütliche Pause im Vor-Weihnachts-Trubel und entspannen Sie bei uns im Hof bei: • Gitarrenmusik der Musikschule Lamper theim am Lagerfeuer (ab 17:30 Uhr), • genießen Sie dabei einen deftigen Erbseneintopf und • wärmen Sie sich mit einer dampfenden Tasse Glühwein.

Bauernladen Steinmetz Römerstr. 52 68623 Lampertheim Tel. 06206 /155634

www.bauernladensteinmetz.de

info@bauernladensteinmetz.de

Bürstadt zeigt Flagge gegen Gewalt an Frauen Anz Steinmetz 8 2019 Schaltung 143x63.indd 1

02.12.19 10:22

Fahne „Frei leben – ohne Gewalt“ vor dem Rathaus gehisst

Verwünscht – das Tor in die Wirklichkeit „tanzebene“ bringt überwältigendes tänzerisches Können auf die Bühne Hans-Pfeiffer-Halle restlos ausverkauft „Verwünscht“ kennt, weiß um die Handlung, in der Giselle im Märchenland von der bösen Königin in den Wunschbrunnen gestoßen wird, damit deren Stiefsohn Prinz Edward sie nicht zur Frau nimmt und somit den Thron einfordert. Giselle jedoch landet im realen New York, lernt dort Robert kennen und erfährt, wie das Leben wirklich tickt. Um sie zu retten, folgen ihr Prinz Edward und ihre beste Freundin, der weiße Vogel Anna. Romantische Gemüter dürfen sich erleichtert zeigen, denn diese zauberhafte Geschichte wird ein gutes Ende finden. Die Komplexität der Handlung zeigt, dass bei der Umsetzung viel Kreativität, Phantasie und schauspielerisches Talent gefordert waren. Gleich drei Bühnenbilder waren im Einsatz und bildeten die Kulissen für das Märchenland, das Tor in die Wirklichkeit und das moderne New York. Neben den konkreten Charakteren – sowohl Menschen, Fabelwesen als auch Tieren – fanden sowohl nicht körperhaft darstellbare Rollen wie Licht und Wasser als auch Gefühle wie Lie-

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

BÜRSTADT – Auch in diesem Jahr nahm die Behördenleitung der Stadt Bürstadt den 25. November, den Internationalen Gedenk- und Aktionstag „NEIN zu Gewalt an Frauen!“ zum Anlass, ein deutliches Zeichen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen zu setzen. Bürgermeisterin Barbara Schader hat im Kreise der Magistratsmitglieder und weiteren Vertretern der Politik und Wirtschaft auch dieses Jahr wieder die Fahne von Tèrre des Femmes „Frei leben – ohne Gewalt“ gehisst, um damit erneut zu erinnern, dass Gewalt keine Lösung darstellt und wir leider immer wieder darauf aufmerksam machen müssen. zg / Foto: oh

DIE KLEINE

GESCHÄFTLICHE EMPFEHLUNG Von kostenloser Haushaltsauflösung bis Umzüge / Entrümpelung schnell & zuverlässig

Pflaster & Baggerbetrieb Außenanlagen, Erdarbeiten

info@brems-bau.de • Tel. 0151-149 838 64 Werksvertretung für Espresso-Maschinen ar.09mi16

@

be und Wut zu gekonnter Umsetzung. Mit ihrem tänzerischen Ausdrucksvermögen und den phantasievollen Kostümen gelang es den Akteuren spielend, die Zuschauer zu fesseln und zu begeistern. Sämtliche Stilrichtungen in allen Altersklassen, die in der „tanz-​ ebene“ unterrichtet werden, fanden in diesem Stück Einzug: klassisches Ballett, Spitzentanz, Jazz Dance und Hip Hop mit Elementen aus dem Breakdance. Mit einer übersichtlichen Choreographie gewannen sogar die Allerkleinsten mit gerade einmal vier Jahren die Zuschauerherzen für sich und ernteten herzlichen Beifall. Immer wieder brachten die Darsteller die Zuschauer zum applaudieren. Als sich jedoch sämtliche Tänzerinnen und Tänzer zum Finale auf der Bühne einfanden wandelte sich der große Applaus in eine begeisterte Standing Ovation. So verabschiedeten sich die Darsteller mit gewunkenen Dankesgrüßen und entließen ihr verzaubertes Publikum in den noch jungen Nadine Schütz Abend.

Schwanheimer Str. 76 • 64625 Bensheim Tel. 06251 849172 • www.xpresso-store.de

…wir liefern und verlegen

Inhaber: Michael Siefert

Albert-Schweitzer-Str. 5, 68623 Lampertheim ✆ 06206-3468 www.fliesen-siefert.de

Tel. 06206 / 31 62 0171 / 22 44 792 www.rv-transporte.com

500 m2 Ausstellungsfläche

rh33sa17

LAMPERTHEIM – Rund 300 Tänzerinnen und Tänzer verwandelten am Wochenende die HansPfeiffer-Halle in ein großes Theater. Und großes Theater war zweifelsohne geboten: Monate zuvor begannen sie, sich auf den tänzerischen Höhepunkt des Jahres vorzubereiten. Ein Jahr hat es in Anspruch genommen, bis aus der Idee eine das Publikum verzaubernde Aufführung wurde. Am Samstagabend zeigte sich: Die große Herausforderung war geglückt. Es sei nicht einfach, eine so komplexe Geschichte tänzerisch darzustellen, erklärte Michaela Zloic, Leiterin der „tanzebene“, in ihrer Begrüßungsansprache. „Ich bin sehr, sehr froh, dass ich immer wieder so große Unterstützung erhalte“, bedankte sie sich bei ihrer Familie, bei Freunden und den helfenden Eltern der Tanzschüler und natürlich auch ihrem Team. Die wunderbare Vorbereitungszeit habe viel Spaß gemacht und durch die reibungslose Zusammenarbeit mit „CulturCommunal“ habe sie viele Anregungen mitgenommen. Wer den Disney-Film

Industriestraße 20 · 68642 Bürstadt Tel. (0 62 06) 63 08

LIA

Garten- & Landschaftsbau

Mobil: 0151-175-684-68 Mail: Lia-Garten@gmx.de

Sie möchten in dieser Rubrik inserieren ? 4 Wochen Werbung für nur 99,- Euro (zzgl. MwSt.) oder mit Online-Banner für nur 149,- Euro (zzgl. MwSt.) Giselles (2. v.l.) beste Freundin, der weiße Vogel „Anna“ (2. v.r.), warnt Robert (li.) und Prinz Edward (re.) vor den Machenschaften der bösen Königin. Foto: Nadine Schütz

Tel. 06206 - 94 50 0, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim info@tip-verlag.de www.tip-verlag.de


4

STADTNACHRICHTEN

ZwiBur Vorverkauf startet HÜTTENFELD - Der Hüttenfelder Theaterverein „ZwiBuR“ spielt in diesem Jahr das Lustspiel „Der große Dok. Tarbluffe“, das ZwiBuR-Regisseur und Schauspieler Bruno Ehret nach einer Idee von Moliere geschrieben hat. Es wird also wieder kein Auge trocken bleiben. Die Aufführungen sind wieder wie gewohnt in der Weihnachtszeit. Die Premiere im Bürgerhaus ist am Samstag, 21. Dezember, die zweite Aufführung am 2. Weihnachtsfeiertag, 26. Dezember, jeweils um 20 Uhr. Der Vorverkauf der Eintrittskarten zum Preis von 8,- beziehungsweise 7,- Euro, wird heute am 4. Dezember, um 16 Uhr eröffnet und ist dann immer an jedem Mittwochnachmittag von 16 bis 18 Uhr bei Ronald Ehret in der Blumenstraße 18. Telefonische Vorbestellungen (06256/1550) können erst nach der Eröffnung des Vorverkaufes vorgenommen werden. zg

Für unsere Leser mit Online-Banking:

Machen Sie‘s online! Foto: djd/Deutsche Energie-Agentur

Anzeigen können Sie rund um die Uhr auch online aufgeben! • • • • • •

www.tip-verlag.de »Anzeige aufgeben« klicken Rubrik auswählen Größe wählen Text und persönliche Daten eingeben Sie überweisen den Betrag mit Ihren Online-Banking-Daten.

Die sichere

mit über 18 Mio. Nutzern.

noTDiensTe Ärztliche Notdienste

An den Werktagen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (im St. Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

Apotheken-Notdienst 4. Dezember 5. Dezember 6. Dezember 7. Dezember

Zahnärzte

Andreas-Apotheke, Lampertheim, Bürstädter Str. 41; Tel: 06206-2815 farma plus Apotheke Worms, 67547 Worms, Kämmererstr. 7, Tel: 06241-9773080 Feldhofen‘sche Apotheke, Lampertheim Kaiserstr. 32, Tel: 06206-2248 Apotheke Klose in der Kaiserpassage, Worms, Am Römischen Kaiser 9, Tel: 06241-209585

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11.

MITTWOCH, 4. DEZEMBER 2019

„Akustikpop vs Hardrock“ Weiteres Musik-Highlight im Schwanensaal am 5. Dezember LAMPERTHEIM - Cultur communal und die Musiker-Initiative-Lampertheim laden am Donnerstag, 5. Dezember, zu einem weiteren Highlight mit dem Titel: „Akustikpop vs Hardrock - autarkband trifft PearlWhiteCurse“ in den Schwanensaal ein. Die langjährigen MIL-Mitglieder Karl Thomas und Bernd „Schepper“ Schäfer haben sich auch für die Dezember-Veranstaltung der Musiker-Initiative-Lampertheim etwas Besonderes einfallen lassen. Wie schon im Januar spielen zwei befreundete Bands gemeinsam auf der Bühne des Schwanensaals.

Diese beiden Formationen werden es im Zweikampf Akustikpop vs Hardrock richtig krachen lassen. Während die “autark-band“ mit akustischen Instrumenten, fast unplugged, die Abteilung Pop-Rock vertritt, liegt bei der Band “PearlWhiteCurse“ der Schwerpunkt auf elektrisch verstärktem Hard-Rock. Die Gäste erwartet an diesem Abend somit ein breites Spektrum der Rockmusik. Die Band „PearlWhiteCurse“ besteht aus: Christian Salis, Sebastian Salis, Tobias Holz und Bernd Pokorny. Für die autark-band stehen auf der Bühne: Michael Fenzel, Christian Salis,

Bernd Schäfer und Karl Thomas. Beginn der Veranstaltung am Donnerstag, 5. Dezember, ist 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Stehplatzkarten für die Veranstaltung sind für 12 Euro an den bekannten Vorverkaufsstellen Rathaus-Service, Haus am Römer (Telefon 06206/935100), Kiosk Nibelungenplatz, Bürstädter Straße, (Telefon 06206/53692), HorleHaus der Geschenke, Kaiserstraße 19 (Telefon 06206/2239) und an der Abendkasse erhältlich. Platzkarten gibt es im Rathausservice für 13 Euro und gegebenenfalls an der Abendkasse. zg

Der Nikolaus kommt SPD Hofheim lädt alle Kinder am 5. Dezember ein HOFHEIM – Die Hofheimer Sozialdemokraten laden auch in diesem Jahr wieder alle Kinder zur Nikolausfeier ein. Am Donnerstag, 5. Dezember, kommt der Nikolaus um 16 Uhr an das Hofheimer Bürgerhaus. Für alle Kinder hat er kleine Süßigkeiten dabei und würde sich

freuen, wenn einige Kinder auch ein Verslein aufsagen könnten. Die SPD-Frauen werden wieder eifrig Waffeln aus selbstgemachtem Teig backen, die für alle Kinder kostenlos sind. Am Stand gibt es natürlich auch Glühwein für die Erwachsenen und Kinderpunsch für die Kinder.

Auch der Punsch kostet die Kinder nichts. Nachdem der Nikolaus alle Kinder beschenkt hat, wird im Saal wieder das Wonnegauer Puppentheater ein spannendes Puppenspiel aufführen. Der Nikolaus würde sich sehr freuen, wenn er wieder viele Kinder begrüßen könnte. zg

Weihnachtsmarkt lockt mit leckerem Essen Geselliges Treiben startet bereits mit Vorglühen am 7. Dezember NORDHEIM - Dieses Jahr startet der Weihnachtsmarkt zum ersten Mal bereits am Samstag, 7. Dezember, mit einem gemütlichen Vorglühen ab 18 Uhr am Stand bei der Feuerwehr auf dem Rathausplatz. Das Vorglühen wird von zwei Mitarbeitern der Arge und freiwilligen Mitgliedern aller Vereine geplant und durchgeführt. Schon viele Jahre wurde überlegt, ob es sich lohnt, einen Abend früher zu öffnen - jetzt wagen die Nordheimer den Versuch. An diesen Abend gibt es Bratwürstchen mit Brötchen, Glühwein, Bier und nicht alkoholische Getränke. Die-

ses Vorglühen soll besonders die jüngere Generation ansprechen und Eltern, die auch mal ohne ihre Kinder auf dem Weihnachtmarkt gehen möchten. Statt der klassischen Weihnachtsmusik sind eher rockige Weihnachtsklänge zu hören. Der Weihnachtsbaum ist in diesem Jahr wieder eine Leihgabe vom Apfelhof Biebesheimer. Geplant ist auch ein Weihnachtsbaum Verkauf auf dem Gelände vom Weihnachtsmarkt, so haben die Besucher die Möglichkeit vor Ort ihren Weihnachtsbaum auszusuchen. Außerdem plant die Arge, den schönsten

Christbaum in der Umgebung zu schmücken, daher brauchen die Organisatoren die Unterstützung aller Haushalte in Nordheim. Jeder der Christbaumschmuck übrig hat, der nicht mehr gebraucht wird, bitte diesen im Laufe des Samstagvormittags auf dem Rathausplatz abgeben. Am 8. Dezember startet das Geschehen dann wieder um 11 Uhr mit dem Popchor, Kindergartenkindern und anschließend kommt der Nikolaus. Es wird wieder viele Buden mit Selbstgemachtem geben sowie Essen und Trinken von zg den Vereinen.

(14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

Augenärzte

am 4. Dezember nachmittags: Dr. Buschendorff, 68623 Lampertheim, (Alle Angaben ohne Gewähr) Kaiserstr. 38, Tel. 0 62 06 / 95 15 24

Mit einer Familienanzeige im TIP erreichen Sie nahezu alle Menschen im südhessischen Ried … UND DAS ZU EINEM BESONDERS GÜNSTIGEN PREIS! Bei Traueranzeigen übernehmen viele Bestatter die Anzeigenbuchung oder Sie kommen zu uns! Mo. und Do. 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. 8.30 bis 12.30 Uhr

ANZEIGENSCHLUSS FÜR TRAUERANZEIGEN: Dienstag, 10 Uhr für die Mittwochsausgabe und Freitag, 10 Uhr für die Samstagsausgabe

Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06 - 94 500 www.tip-verlag.de info@tip-verlag.de

Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden H. Schwara - E-Mail: schwara@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 H. Steigner - E-Mail: steigner@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 P. Beck - E-Mail: beck@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10

S. Zimmermann - E-Mail: zimmermann@tip-verlag.de

Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10

Vertrieb: TIP Verlag GmbH Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.390 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 10, vom 01. 01. 2019 gültig

Bürgerversammlung zur Niederschlagswassergebühr Veranstaltung findet am 5. Dezember im Stadthaus statt LAMPERTHEIM - Am Donnerstag, 5. Dezember, begrüßt die Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Stass interessierte Lampertheimer um 19 Uhr zu einer Bürgerversammlung im Sitzungssaal des Stadthauses. Thema ist die Neuermittlung der versiegelten Grundstücksflächen im Stadtgebiet und die damit verbundene Niederschlagswassergebühr. Die Bürgerversammlung soll dazu dienen, den Bürgern Informationen an die Hand zu geben. Nach einer Einführung in das Thema durch den Ersten Stadt-

rat und Finanzdezernenten Jens Klingler, wird unter anderem die Firma Geoventis GmbH in einer Präsentation erläutern, wie das Projekt abläuft, wie die Fragebögen ausgewertet werden und auf welcher Basis dies geschieht. Zusätzlich geben die Technischen Betriebsdienste bei der Veranstaltung Hinweise und Hilfestellungen, wie beispielsweise Dachflächen optimal begrünt werden können. „Im Sinne der Gebührengerechtigkeit aktualisieren wir mit dieser Maßnahme unseren gesamten Datenbestand“, erklärt Klingler. „So bilden wir

eine neue, verbesserte Grundlage für die zukünftige Gebührenberechnung.“ Klingler weist zusätzlich darauf hin, dass die letzte flächendeckende Erhebung für alle Grundstücke in Lampertheim im Jahr 1994 durchgeführt wurde. „Mittlerweile gibt es einfach neue technische Möglichkeiten zur Ermittlung und Überprüfung von Grundstücksdaten.“ Nur so könne die Stadtverwaltung laut Klingler eine Gebührengerechtigkeit herstellen. Anfang 2020 werden rund 14.000 Fragebögen zu diesem Thema in Lamzg pertheim verschickt.

Adventliche Stunde Jahresausklang der kfd Lampertheim am 11. Dezember / Fahrdienst wird angeboten LAMPERTHEIM – Die kfd Lampertheim lädt am 11. Dezember um 16 Uhr zum Jahresausklang ins Jugendheim ein. Nach einer besinnlichen Einheit und einem Rückblick auf die Aktivitäten 2019

lassen wir bei geselligem Beisammensein mit Tee und Gebäck, das Jahr ausklingen. Eingeladen sind alle Frauen! Für diese Veranstaltung wird ein Fahrdienst angeboten. Frauen, die diesen für Hin-

und Rückweg oder auch nur Rückweg in Anspruch nehmen wollen, werden gebeten, sich mit Brigitte Hartnagel telefonisch unter 53332 oder mit Marianne Fritsch unter 13712 in Verbindung zu setzen. zg

Pfänderversteigerung am Samstag, 7.12.2019 der verfallenen Pfänder aus den

Nummern: 125289–128695 unter den Rückstellungen aus der vorherigen Versteigerung. Zur Versteigerung kommen Dia­ mant­, Gold­ und Silberschmuck in „unseren eigenen Räumen” am Mathildenplatz

67547 Worms

4

Besichtigung von 9 bis 10 Uhr Versteigerung ab 10 Uhr

City Leihhaus GmbH Worms

Tel. (0 62 41) 2 50 43 orms.de www.cityleihhaus-w

cf.49mi19

Termine 4. Dezember

Sprechstunde Behindertenbeirat – im Haus Am Römer, 1. OG, Zimmer 101, Lampertheim, 10 bis 12 Uhr Seniorennachmittag – im MartinLuther-Haus, Lampertheim, 14.30 Uhr Kirche im Licht – Der Jugendliturgiekreis von St. Michael lädt auch 2019 wieder ein „ecclesia in lumine“ mitzuerleben in der Kirche St. Michael in Bürstadt, ab 18.45 Uhr ist die Kirche geöffnet. Haupt- und Finanzausschuss tagt – im Sitzungssaal des Rathauses Bürstadt, 19.30 Uhr Ausschuss für Sport-, Kultur- und Jugendfragen tagt – im Sitzungssaal des Rathauses Groß-Rohrheim, 20 Uhr

5. Dezember

Stadtmarketing Lampertheim bezieht neue Räumlichkeiten – Tag der offenen Tür in der Domgasse 9 in Lampertheim, 12 bis 18 Uhr Bürgerversammlung zu Niederschlagswassergebühren – im Sitzungssaal des Stadthauses in Lampertheim, 19 Uhr Haupt- und Finanzausschuss tagt – Haushalt 2020 auf Tagesordnung im Sitzungssaal des Rathauses GroßRohrheim, 20 Uhr

6. Dezember

Bürstädter Adventszauber – im Bürgerhauspark in Bürstadt, 16 bis 21 Uhr Lampertheimer Weihnachtsmarkt – auf dem Europaplatz in Lampertheim, 17 bis 22 Uhr

7. Dezember

Weihnachtsbäckerei in der Lukasgemeinde – Kindertag im Gemeindezentrum der Lukasgemeinde in Lampertheim, 10 bis 12 Uhr Privater, großer Familienflohmarkt – Kinderkleidung, Spielsachen, Frauenkleidung, diverse Artikel beim Autohaus Korb in Lampertheim, 10 bis 13 Uhr Bürstädter Adventszauber – im Bürgerhauspark in Bürstadt, 15 bis 22 Uhr Lampertheimer Weihnachtsmarkt – auf dem Europaplatz in Lampertheim, 16 bis 22 Uhr Weihnachtsmarkt Nordheim – auf dem Rathausplatz in Nordheim, 18 Uhr

8. Dezember

Weihnachtsmarkt Nordheim – auf dem Rathausplatz in Nordheim, 11 Uhr Bürstädter Adventszauber – im Bürgerhauspark in Bürstadt, 15 bis 20 Uhr Lampertheimer Weihnachtsmarkt – auf dem Europaplatz in Lampertheim, 16 bis 22 Uhr Besinnliches Weihnachtskonzert – Chöre des Sängerbund stimmen in Herz-Jesu-Kirche, Hüttenfeld auf Weihnachten ein, 17 Uhr, Eintritt frei. Weitere Termine:

www.tip-verlag.de


LOKALES

MITTWOCH, 4. DEZEMBER 2019

„Scherben und Edelsteine, Symbole unseres Lebens“ Vortrag und Mitgliederehrungen am Einkehrtag der kfd-Frauen LAMPERTHEIM - Die Vorsitzende der kfd Lampertheim, Brigitte Hartnagel, begrüßte circa 40 Frauen beim Einkehrtag im Schwanensaal. Referentin Monika Windörfer, Gemeindereferentin und Altenheim-Seelsorgerin, nahm die Teilnehmerinnen mit auf eine Reise durch das eigene Leben. Auf den schön gedeckten Tischen standen jeweils eine Schale mit Porzellan Scherben und eine mit „Edelsteinen“. Jeder konnte eine Scherbe in die Hand nehmen und die Gedanken durch das eigene Leben schweifen lassen. Was ging in meinem Leben zu Bruch? Privat oder auch beruflich? Sind Lebensträume geplatzt? Was macht man mit den Scherben des Lebens? Vielleicht muss etwas in die Brüche gehen, damit man die Fragmente zusammensetzen kann und etwas Neues entsteht? Ein Ge-

dicht von Phil Bosmans „Fang den Tag von heute nicht mit den Scherben von gestern an!“ bildete den Übergang zu den „Edelsteinen“. Untermalt von meditativer Musik konnten die Anwesenden sich ganz auf das Thema einlassen. Der Vortrag fand großen Anklang. Bei der anschließenden Mitgliederehrung wurden Gabi Gutschalk und Beate Schäfer für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Die stellvertretende Vorsitzende Marianne Fritsch stellte die Aktion „Frauen worauf warten wir?“ vor und erläuterte kurz das Positionspapier der kfd „gleich und berechtigt. Alle Dienste und Ämter für Frauen in der Kirche.“ Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen fand ein reger Austausch statt. Der Einkehrtag endete mit dem Gottesdienst am Abend in St. Andreas mit dem Gedenken an die zg verstorbenen Mitglieder.

5

Adventliche Klänge und weihnachtliche Atmosphäre 13. Bibliser Weihnachtsmarkt mit 60 Ausstellern und zahlreichen Besuchern

Bürgermeister Felix Kusicka und Gurkenkönigin Noemi I. eröffneten den Bibliser Weihnachtsmarkt unter den Klängen der Jagdhornbläser des Reit- und Fahrverein Biblis und dem Gesang der Kita-Kinder. Fotos: Petra Gahabka

Gabriele Gutschalk, Beate Schäfer und die kfd-Vorsitzende Brigitte Hartnagel am Einkehrtag. Foto: oh

Für die Advents- und Weihnachtszeit vorgesorgt Gemeinde gedenkt den verstorbenen Gemeindemitgliedern HÜTTENFELD - In der evangelischen Kirchengemeinde Hüttenfeld gedachten die Menschen der Toten. Noch einmal wurden die acht verstorbenen Gemeindeglieder des abgelaufenen Kirchenjahres verlesen und in die Fürbitten mit eingeschlossen. Auch eine Grabkerze wurde entzündet, die die Hinterbliebenen anschließend mit zum Grab ihrer Angehörigen nehmen konnten. Der Kirchenchor wirkte musikalisch mit den Lieder „Wenn du ganz unten bist“ und „Selig seid ihr“ aus der Deutschen Messe von Franz Schubert an dem Got-

tesdienst mit. Im Anschluss an den Gottesdienst war die Gemeinde noch zum Kaffeetrinken eingeladen. Die Frauenhilfe organisierte sowohl die selbstgebackenen Kuchen, als auch den kleinen Adventsbasar, denn mit dem Totensonntag endet das Kirchenjahr und die Gemeinde blickt schon erwartungsvoll auf die Adventszeit. Passend hierfür bot die Frauenhilfe Adventsschmuck an. Natürlich war das meiste davon selbstgemacht, wie die gehäkelten Eulen oder Christbäume aus Holz. Liebevoll waren auch die Adventskränze gestaltet, die bald allesamt ehr vergriffen waren.

BIBLIS – Endlich ist es wieder Zeit für Glühwein, Lebkuchen und Geschenke. Auf dem Weihnachtsmarkt rund ums Rathaus luden am Wochenende 60 Aussteller aus nah und fern zum Entdecken und Verweilen ein. Das Angebot reichte von vielfältigen kunsthandwerklichen Unikaten bis zu kulinarischen Genüssen, die Körper und Seele erwärmten. Die heimischen Gesangsvereine stimmten mit Konzerten auf den ersten Advent ein und auch der Nikolaus schaute vorbei. Blauer Himmel und Sonnenschein am Samstagnachmittag. Vor dem Rathaus steht eine riesige Tanne mit Lichterkette, den Baumschmuck haben Kita-Kinder und die Schulkindbetreuung gebastelt. Zur Eröffnung um 15 Uhr ist es hier richtig voll, die Gäste lauschen zunächst den Jagdhornbläser des Reit- und Fahrverein Biblis, die auf dem Balkon Stellung be-

zogen haben, dann den Kita-Kindern, die mit „Kling Glöckchen“ und „So viel Heimlichkeit in der Weihnachtszeit“ auf die Adventszeit einstimmen. „Es ist immer wieder schön, wenn man so viele strahlende Gesichter sieht“, begrüßt Bürgermeister Felix Kusicka die kleinen und großen Besucher. Sein Dank gilt allen, die „unzählige Stunden“ investiert haben, um den Markt „der hier in der Region seinesgleichen sucht“ zu stemmen. Stellvertretend nennt er Reiner Wilhelm, der 2007 den Weihnachtsmarkt ins Leben gerufen hat und seitdem organisiert sowie Franz Häuser, verantwortlich für die Elektrik. Grußworte gibt es auch von Gurkenkönigin Noemi I., die allen eine frohe Weihnachtszeit wünscht und den Ausstellern ein gutes Gelingen. „Läuft alles“, sagt Reiner Wilhelm mit Blick auf die 60 Aussteller. Das mit der Teilnehmerzahl

An den Ständen der 60 Aussteller gab es unter anderem wundervolle Dekoideen für die Advents- und Weihnachtszeit zu entdecken,

schwanke immer ein bisschen, bei der Auswahl sei er kritisch, Qualität ist ihm wichtiger als Quantität. Die Hauptverpflegung obliege den Vereinen, „das ist unser Plus, dass wir so wenige Essensstände haben“, die Besucher wollten in erster Linie ausgiebig bummeln und schauen. Für das leibliche Wohl sorgen der ASV Wasserrose, der GV Frohsinn, die KAB Biblis, der Jugendförderverein BiNoWa, die Freiwillige Feuerwehr und die Katholische Kita Sonnenschein mit einem vielfältigen Speisenangebot, das von Schafskäse und Chili con Carne über Hackbraten bis hin zu frischen Waffeln reicht. Rund ums Rathaus und in dessen Foyer gibt es alles, was das Herz an Dekoration, Geschenkideen, Handarbeits- und Handwerkskunst begehrt: Schönes aus Glas und Stoff, Holzarbeiten, Adventsgestecke, selbst gemachte Marmeladen und Schokoladen, gestrickte Socken, Ketten aus Krawatten, Schmuck, Krippen, den Jahreskalender 2020 der Bürgerstiftung Biblis oder bepflanzte Sammeltassen. Das Geschirr, darunter auch Etageren, sei gespendet, erzählt Patricia Klink, die am KAB-Stand Dienst schiebt, „der Erlös aus dem Verkauf kommt dem Kinderhospiz Sterntaler zugute. Als die Dunkelheit hereinbricht und die stimmungsvollen Lichter die Stände erleuchten, ist auf dem Weihnachtsmarkt fast kein Durchkommen mehr und jetzt wird es so richtig gemütlich. Petra Gahabka

Kurz notiert Hüttenfelder Krankenpflegeverein besteht 40 Jahre HÜTTENFELD – Am 4. Dezember 1979 haben die beiden Kirchengemeinden in Hüttenfeld beschlossen, für die Förderung der Alten- und Krankenpflege einen Verein zu gründen. Hüttenfeld wurde anfänglich durch die Diakoniestation Nördliche Bergstraße mit Sitz in Hemsbach versorgt. Die beiden Kirchengemeinden mussten sich anteilmäßig an den ungedeckten Kosten der Station beteiligen. Um fianzielle Risiken zu vermeiden, wurde der Verein gründet. Bei einem Kaffeeklatsch im evangelischen Gemeindezentrum erinnerten sich einige Mitglieder mit ihrem ersten Vorsitzenden Hans-Jürgen Schuster an die vergangenen 40 Jahre. Schuster war damals zusammen mit dem langjährigen ersten Vorsitzenden Edmund Maul, mit Edith Wiewecke und Ewald Ehret ein Mann der ersten Stunde. Auch die Diakoniestation in Lampertheim wurde 1979 gegründet. Ihr schloss sich der Hüttenfelder Verein im Jahre 1983 an. Von dort war zum Kaffeeklatsch auch die neue Leiterin Uta Herwig angereist, die sich den Hüttenfelder Mitgliedern vorstellte. Bis zur Jahrtausendwende war der Verein auf über 140 Mitglieder angewachsen. Es wurden zahlreiche Informationsveranstaltungen durch geführt und in den 40 Jahren hat der Verein 120.000 Euro gesammelt, mit denen zahlreiche Anschaffungen wie Fahrzeuge und Winterjacken für das Personal getätigt wurden. Inzwischen, so Schuster, ist die Mitgliederzahl auf unter 60 geschrumpft. ehr

Weihnachtsfeier des Turnvereins HOFHEIM – Der Turnverein lädt am Samstag, 7. Dezember, ab 15 Uhr (Saalöffnung um 14.30 Uhr) zur Weihnachtsfeier ins Bürgerhaus ein. Die Gäste dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit musikalischen, turnerischen und tänzerischen Darbietungen, Weihnachtstheater und einer Tombola freuen. Es gibt Kaffee und Kuchen, bitte ein Kaffeegedeck mitbringen. zg

Weihnachtsbäckerei in der Lukasgemeinde LAMPERTHEIM - Am Samstag, 7. Dezember, findet von 10 bis 12 Uhr der Kindertag der Evangelischen Lukasgemeinde im Gemeindezentrum, Römerstraße 94, statt. Im Anschluss an die Andacht startet die „Weihnachtsbäckerei“. zg Aktuelles aus der Region

Trauer und Gedenken Ein Lebenskreis hat sich geschlossen. Unser lieber, treusorgender Ehemann, Vater und Bruder ist von uns gegangen

Friedrich Heintz © Olaf Schneider / pixelio.de

* 27.04.1930

† 29.11.2019

In stiller Trauer Anneliese Heintz Ruth Heintz und Jürgen Schwarz Deine Schwester Elisabeth sowie alle Angehörigen Die Beerdigung ist am Donnerstag, dem 05.12.2019, um 13.00 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim.

Abschied

nehmen ...

Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst. Ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein! Jesaja 43,1 In stiller Trauer nehmen wir Abschied von

Ihre Anzeige im TIP erreicht

nahezu jeden Haushalt in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim

Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstr. 50

Telefon 06206-94500

Barbara Allgeier geb. Müller ❊ 11.11.1930 † 30.11.2019

Jürgen und Philipp Heckele sowie alle Angehörigen Lampertheim, den 04.12.2019 Die Beerdigung ist am Freitag, dem 06.12.2019, um 9.00 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim. Von Beileidsbezeugungen bitten wir abzusehen. Ein Kondolenzbuch liegt auf.


6

LOKALES

MITTWOCH, 4. DEZEMBER 2019

Kita Rosenstock bekommt Auszeichnung

Weihnachtswerkstatt und Adventsstimmung

Gütesiegel für Kindertagesstätten der Evangelischen Kirche Hessen und Nassau

Weihnachtsmarkt des Katholisches Familienzentrum St. Michael verzauberte Besucher

LAMPERTHEIM - Im Gebiet der Evangelischen Landeskirche von Hessen und Nassau gibt es rund 600 Evangelische Kindertagesstätten in den Bundesländern Hessen und Rheinland-Pfalz. Evangelische Kindertagesstätten stehen Familien aus allen Konfessionen offen und leisten in der Gesellschaft einen wichtigen Beitrag im Hinblick auf gelingendes Zusammenleben bei kultureller und religiöser Vielfalt. Im Rahmen der Qualitätsentwicklung in Evangelischen Kindertagesstätten haben sich einige Kindergartenteams auf den Weg gemacht,

insbesondere an ihrem pädagogischen Konzept zu arbeiten, um sich für die Verleihung des Gütesiegels zu qualifizieren. Auch das Team der Kita Rosenstock hat diesen Prozess gestaltet und wurde zur Zertifizierung vorgeschlagen. In einer Feierstunde Ende November wurde das Gütesiegel durch Kirchenpräsident Dr. Volker Jung an die Kita Rosenstock und eine weitere Kita aus Rheinland-Pfalz verliehen. Sichtlich bewegt waren die Kita-Teams durch einen sehr schönen Gottesdienst, der den Blick ganz auf ihre Arbeit mit den Kindern richtete und die

anschließende Verleihung der Auszeichnung. Das Team der Kita Rosenstock um Leiterin Heike Roos ist damit die 24. Einrichtung, die mit dem Gütesiegel ausgezeichnet wurde. Die Freude darüber ist groß und man sieht sich dadurch bestärkt, diesen guten Weg weiterzugehen. Pfarrern Sabine Sauerwein und Margarete Veltman als Kinderbeauftragte des Kirchenvorstandes der Lukasgemeinde freuten sich, ihre Mitarbeiterinnen zu diesem herausragenden Ereignis begleiten zu dürfen und ihnen an diesem Tag herzlich zu gratulieren. zg

Freuen sich über die Auszeichnung mit dem Gütesiegel: das Team der Kita Rosenstock.

Foto: oh

HOFHEIM - Der Weihnachtsmarkt des Katholischen Familienzentrums St. Michael hat mit den Jahren aufgrund seines Charmes viele Freunde gewonnen. Am Freitagabend war es im Pfarrhof und auf der Wiese am Canisiushaus wieder proppenvoll. „Wir waren wochenlang im Weihnachtsmarktfieber, haben gesungen, Plätzchen gebacken und gebastelt“, sagte Kita-Leiterin Heike Kissel-Eltrop bei der Eröffnung und dankte allen Helfern für den reibungslosen Ablauf. Los ging es mit der Tanzgruppe „Die Zappelfüße“, die passend zum Mitmachlied „Nikolaus und Nikoletta“ rotweiße Zipfelmützen trug. Mit Liedern wie „Lasst uns froh und munter sein“ stimmten die Mädels und Jungs des Familienzentrums auf die Adventszeit ein, und die Kids der Bobstädter Kita Pater-Maximilian-Kolbe sangen „Wir sind Sternenkinder“. Die Einrichtung lud zudem zum Lichterbasteln in die Weihnachtswerkstatt im idyllischen Hof ein. Dort wurden die Besucher von weihnachtlichen Klängen, Lichterketten und dem Duft frisch gebackener Waffeln empfangen. Beim Förderverein des Familienzentrums waren die Waffeleisen in Dauerbetrieb, den Teig hatten die Eltern gespendet, der Erlös kommt laut der Vorsitzenden Natalie Eppler den Kindern zugute. Gut angenommen wurde auch der Pavillon der Buchhandlung Lese-

Die Zappelfüße“ vom Katholischen Familienzentrum eröffnen den Weihnachtsmarkt mit einem Tänzchen. Foto: Petra Gahabka

zeit, wo es spannende und lustige Geschichten zu hören gab. Seit den Anfängen 2011 hat sich die Veranstaltung stetig weiterentwickelt, zumal durch den Wechsel vom Vorplatz der BalthasarNeumann-Kirche auf die Rückseite des Gotteshauses im vergangenen Jahr, mehr Platz zur Verfügung steht. Wer von Stand zu Stand schlenderte, konnte von Holzarbeiten des RegentropfenLädchens über schmucke Karten vom Ideenreich bis zu Plätzchen und Adventskränzen, die die Kita-Kinder selbst hergestellt hatten, viel Schönes entdecken. Die Genussmeile lockte mit Bratwurst, Vegetarischem, polnischen und ungarischen Spezialtäten. Livemusik gehört seit dem letzten Jahr zum Weihnachtsglanz

von St. Michael dazu. Den Anfang machte der 13-jährige Jan Aaron Snaschel, der nicht nur hervorragend Gitarre spielt, sondern auch über eine außerordentlich klare Stimme verfügt, mit einer Mischung aus Weihnachtsliedern und Rockballaden. Dann gehörte die Bühne Barbara Boll und der extra für diesen Event zusammengekommenen Formation „Des wäd luschdisch“. Der Name war Programm. Egal ob „Listen tot he Musik“ von den Doobie Brothers oder der Klassiker „Santa Baby“, die Lampertheimer Sängerin hatte sichtbar ihren Spaß mit Andreas und Christian Heß, Willi Winkler und Dieter Rank. Gefallen hat es auch den Gästen, die sich drei Zugaben erPetra Gahabka klatschten.

„Schone sie nicht, nutze sie“ Wieder Gottesdienste in der Kirche

Aus Wirtschaft und Geschäftswelt

ANZEIGE

Schneller als der Weihnachtsmann Jetzt im MediaMarkt extra Geschenke einsacken! 04.12.2019: „Hauptsache ihr habt Spaß“ verspricht der MediaMarkt – und hält auch in der Weihnachtszeit Wort: Denn mit der „Weihnachtsgeschenkt“-Aktion beschert der Elektronikhändler seinen Kunden ab dem 4. Dezember eine Fülle von Angeboten, die sich nicht nur als tolle Weihnachtsgeschenke eignen, sondern ein zusätzliches Geschenk in Form eines hochwertigen Gratis-Produkts beinhalten. Die Bescherung vor der Bescherung dauert bis zum 17. Dezember. Eine Übersicht über die Produkt-Geschenk-Bundles gibt es im „Weihnachtsgeschenkt“-Flyer, der ab Mittwoch im Markt ausliegt oder auch online zu finden ist. Allerdings sollte man sich schnell auf die Beine machen, denn alle

Angebote gelten nur solange der Vorrat reicht. Da kommt man doch gleich in Weihnachtsstimmung: MediaMarkt bietet mit seiner „Weih​ nachtsgeschenkt “-Aktion die Chance, auch längere Wunschzettel zu erfüllen und gleichzeitig viel Geld zu sparen. Kein Wunder, schließlich sichert man sich mit dem Kauf eines der Aktionsprodukte gleich noch ein weiteres hochwertiges Produkt, das sich perfekt als Geschenk eignet.

Tolle Bundles in allen Produktgruppen Zu den Highlights der Aktion gehört beispielsweise ein aktueller 65-Zoll-Fernseher mit gleich zwei Bundle-Präsenten: der Sony OLED

KD65AG8, den es zusammen mit einer PlayStation 4 Pro 1TB und dem Spiel „Call of Duty: Modern Warfare“ als Zusatzgeschenke gibt. Zum iRobot Roomba980 legt MediaMarkt den passenden Wischroboter BRAAVA390T mit dazu. Wer ein Notebook verschenken möchte, bekommt mit dem Acer Aspire 3 nicht nur ein Top-Produkt zum Tiefstpreis, sondern auch die passende Software geschenkt – Office 365 Home. Außerdem können sich GamingFans auf tolle Konsolen-Bundles mit kostenlosen Videospielen freuen. Darüber hinaus kann man aus dem gesamten PS4-, Xbox One& PC-Spielesortiment drei Spiele auswählen und bekommt dann das günstigste Spiel geschenkt. Das ist aber noch längst nicht alles. MediaMarkt belohnt quer durch das ganze Sortiment den Neukauf von ausgesuchten Geräten mit passenden Zusatzprodukten, die dann keinen einzigen Cent kosten. Blättert man den Flyer von vorne bis hinten durch, so findet man in allen Produktgruppen tolle Bundles für den Gabentisch. So kann man nicht nur alle seine Liebsten glücklich machen, sondern gleichzeitig auch so viel sparen, dass genug Geld für viele andere schöne Dinge rund um das Weihnachtsfest übrig bleibt. Also: Wunschzettel schreiben und auf zu MediaMarkt! zg

GROSS-ROHRHEIM - Pünktlich zum Beginn des neuen Kirchenjahres am 1. Advent hat die Evangelische Gemeinde GroßRohrheim ihre Kirche nach umfangreichen Sanierungsarbeiten mit einem Festgottesdienst wieder eröffnet. Die Predigt hielt der Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) Volker Jung. Vor dreieinhalb Jahren musste die Kirche wegen Einsturzgefahr geschlossen werden. Was einem die Kirche bedeute, merke man oft erst dann, wenn sie nicht da sei, sagte Kirchenpräsident Jung und zitierte Martin Luther: „Wo das Wort erklingt, da ist Gott.“ Der Glaube sei eine Quelle der Kraft, der Menschen zu einem guten, sinnvollen Leben führe, betonte Jung. „Damit uns diese Kraft erreicht, kommen wir hier zusammen. Dafür wurden Kirchen gebaut.“ Der Kirchenpräsident räumte ein, dass er große Sorge habe, ob der Zusammenhalt in der Gesellschaft bleibe. Es fielen so böse und hässliche Worte. „Das sind schwere Zeiten, die ganz dunkel werden können.“ Er forderte gegenseitigen Respekt und betonte, dass Gott mit Jesus Christus in unser Leben gekommen sei. Deshalb werde es nicht dunkel bleiben. Den Groß-Rohrheimer rief er zu: „Schonen Sie diese Kirche nicht. Nutzen Sie sie!“ Musikalisch wurde die Kirche bei der Wiedereröffnung in voller Bandbreite genutzt. Mit der Rohrheimer Blasmusik, dem Flötenensemble, verschiedenen Chören und Solisten war alles vertreten, was Groß-Rohrheim zu bieten hat. Zudem erklang erstmals die Orgel wieder, die ebenfalls saniert wurde. Die federführende Architektin Iris Schäfer berichtete im Gottes-

Pfarrer Martin Müller und die Vorsitzende des Fördervereins Rosemarie Krauß. Foto: oh

dienst, dass ursprünglich nur geringfügige Sanierungsarbeiten geplant gewesen seien. Doch eine böse Überraschung sei auf die andere gefolgt. Die entdeckten Schäden bei den tragenden Säulen seien so massiv gewesen, dass die Kirche von jetzt auf gleich geschlossen werden musste. Von jetzt auf gleich stand auch die Gemeinde ohne Kirche da. Für dreieinhalb Jahre war deshalb großes Improvisationstalent gefragt. Während der Bauarbeiten hatte die Gemeinde einige Gottesdienste und Andachten an ungewöhnlichen Orten gefeiert etwa im benachbarten Vogelpark, in der Bürgerhalle oder mitten in der Baustelle. Es sei beeindruckend, dass eine Gemeinde herausgehe und zeige, dass sie zur Mitte des Ortes gehöre, sagte der Bergsträßer Dekan Arno Kreh. Ansonsten konnten die Protestanten die katholische Kirche kostenlos nutzen. Dafür bedankte sich Pfarrer Martin Müller ausdrücklich bei der Vorsitzenden des katholischen Pfarrgemeinderats, Ursula Schmitt.

Die Gesamtkosten der Sanierung beliefen sich auf rund 1,5 Millionen Euro – darunter ein beträchtlicher Eigenanteil der Kirchengemeinde. Allein der Förderverein mit ihrer Vorsitzenden Rosemarie Krauß hatte zur Erhaltung der Kirche 100.000 Euro beigesteuert. „Wir alle tragen die Kirche“ lautete das Motto der Spendenkampagne. Die Sanierung ist nach Angaben der Gemeinde noch nicht vollständig abgeschlossen. Weitere Arbeiten am Kirchturm seien in Vorbereitung. Das große Engagement der Groß-Rohrheimer – ob evangelisch oder nicht – hoben in ihren Grußworten der Bergsträßer Landrat Christian Engelhardt, Groß-Rohrheims Bürgermeister Rainer Bersch und die Landtagsabgeordnete Birgit Heitland hervor. Der frühere, heute in Berlin im Ruhestand lebende Gemeindepfarrer Konrad Knolle war eigens zur Wiedereröffnung nach Groß-Rohrheim gefahren. Er sagte: „Unsere Kirche war nie nur für die Evangelischen, sondern für alle.“ zg


WORMS

MITTWOCH, 4. DEZEMBER 2019

7

Weltklassekonzert zu Ehren von Clara Schumann Mendelssohn Kammerorchester Leipzig am 8. Dezember im Wormser Theater / Karten auch beim TIP erhältlich WORMS - Ob Konzertbesucher oder Vertreter der Presse, wer auch immer dieses Ensemble in den nunmehr 15 Jahren seines Bestehens erlebt hat, ist begeistert von dem Ausdruckswillen, der Homogenität und der überschwänglichen Musizierfreude. Und genau diese Idee, ihren Beruf als Berufung anzusehen, veranlasste Absolventen der Leipziger Musikhochschule im Jahre 2000, ihre von Leidenschaft geprägten Erfahrungen in den besten Jugendorchestern Deutschlands in einem eigenen professionellen Kammerorchester weiterle-

Line-Up steht fest ! Sechs Bands bei Wormser Rocknacht am 7. Dezember Headliner ist SCHMUTZKI WORMS - „Legendär wie immer. Laut wie nie“ wird es am Samstag, 7. Dezember, um 19.30 Uhr im Wormser Kulturzentrum: Dann stehen sechs Bands bei der Wormser Rocknacht auf der Bühne und heizen dem Publikum ordentlich ein. Bei der größten Rockparty der Stadt gibt es wie gewohnt echte, handgemachte und facettenreiche Rockmusik auf die Ohren. Headliner ist in diesem Jahr SCHMUTZKI. Hier ist der Name Programm: Die drei Stuttgarter bieten schmutzigen Punkrock vom Feinsten. Die Lokalmatadoren The Döftels, Oaktree Sons, Mashed Faces, Bel Blair sowie Liquid Horizon komplettieren das Line-Up. Wenn man seine Band SCHMUTZKI nennt, muss man sich nicht wundern, dass man ein bissiges und ständig wachsendes DreieinhalbAkkord-Monster zu bändigen hat. Dabei braucht es nicht viel: Ein paar scharfkantige Riffs, dreckige Rhythmen und ein Satz rostige Stimmbänder. Wahre Wiederholungstäter sind The Döftels. Mit ihren deutschsprachigen Songs zwischen Rock, Pop, Funk und Disko sowie den ungewöhnlichen Outfits begeisterten sie schon 2013 und 2016 das Publikum im Mozartsaal. Die Marschrichtung bei Liquid Horizon ist klar: Druckvoll und groovend, melodischer Gesang, harte Gitarrenriffs und sphärische KeyboardPassagen zeichnen die Progressive Metal-Band aus. Dabei wissen sie genau, wie man sich musikalisch und textlich vom Metal-Mainstream absetzt. Nach einer künstlerischen Pause melden sich die Mannheimer nun mit ihrem neuen Album „Beyond Borders“ zurück. Bel Blair entwickelte sich im vergangenen Jahr von einem Duo zu einer fünfköpfigen Band. Sofort arbeiteten sie an ihren eigenen Songs: Musikalisch bewegen sie sich zwischen Indie, Funk und Rock mit einem Hauch von „California Pop“. Irgendwo zwischen postapokalyptischer Zukunft und harter Gegenwart rocken sich die Oaktree Sons durch ihre ganz eigenen Sphären. Dabei passieren sie musikalisch nicht nur klassischen Desert-, Stoner- und Psychedelic-Rock, sondern dringen auch mit prägnanten Riffs unter anderem mit Hardcore-Einflüssen in andere Welten vor. Nach fast 15 Jahren Bühnen-Abstinenz sind sie zurück: Mashed Faces. Daniel, Olaf und Artur, die ihre Band bereits 1994 in Worms gründeten, bringen Deutsch-Punkrock und PopPunk zur Wormser Rocknacht. Tickets für die Rocknacht kosten im Vorverkauf 20 Euro, ermäßigt für Schüler und Studierende 15 Euro. Weitere Informationen, auch zu denBands, gibt es unter www.wormserrocknacht.de zg

ben zu lassen – dem Mendelssohn Kammerorchester Leipzig. Das Mendelssohn Kammerorchester Leipzig hat mit zahlreichen renommierten Musikerpersönlichkeiten zusammengearbeitet. So konzertierten unter anderem Michael Sanderling, Antje Weithaas, Viviane Hagner, Reinhold Friedrich, David Orlowsky, Salome Kammer, Dorothee Mields und Dorothee Oberlinger mit dem Ensemble. Daneben sind Künstler anderer Kunstsparten wie der Chansonier und Gewinner des Deutschen Kleinkunstpreises Sebastian Krä-

mer ebenfalls gern gesehene Gäste des Orchesters. Mit dem weltweit renommierten Cellisten Peter Bruns verbindet das Ensemble eine langjährige Zusammenarbeit. Von der internationalen Presse hoch gelobte CDs und wegweisende Konzerte wie das gemeinsame Debüt im Wiener Musikverein sind das Ergebnis dieser fruchtbaren musikalischen Partnerschaft. Grund genug für das Ensemble, ihn 2014 als künstlerischen Leiter zu berufen. Peter Bruns führt das Mendelssohn Kammerorchester Leipzig meist von der Position des So-

locellos aus, eine Besonderheit, die eine starke Kommunikation zwischen ihm und den anderen Orchestermitgliedern rund um den Konzertmeister Gunnar Harms voraussetzt. Als Ergebnis dieses spannenden musikalischen Prozesses entstehen ein gemeinsam gestalteter musikalischer Gestus und der herausragend homogene Klang des Ensembles. Mit ihren unverwechselbaren Interpretationen genießt die Pianistin Ragna Schirmer höchste Anerkennung über die deutschen Grenzen hinaus. Den hochangebundenen Leip-

ziger Bachwettbewerb gewann sie – einzigartig in dessen Geschichte – gleich zweimal. Zahlreiche weitere Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben, begeisterte Rezensionen sowie zwei ECHO Klassik sind Zeugnis einer außergewöhnlichen Karriere. Ragna Schirmer konzertiert in den wichtigsten Sälen in Europa, China und Neuseeland sowie bei renommierten Festivals wie dem Heidelberger Frühling (artist in residence 2010), Beethovenfest Bonn, MDR-Musiksommer, den Haydn-Festspielen Ei-

senstadt und den Salzburger Festspielen. Eintrittskarten für dieses Weltklassekonzert zu Ehren Clara Schumanns am Sonntag, 8. Dezember, 20 Uhr, im Wormser Theater, gibt es im Vorverkauf beim TicketService im Wormser, Rathenaustr. 11, Telefon 06241-2000-450, im Internet unter www.das-wormser.de, beim TIP-Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim sowie bei allen Ticket-regional-Vorverkaufsstellen. Die Eintrittspreise liegen, je nach Kategorie, zwischen 26 und 35 Euro (an der Abendkasse jew. 2 Euro höher). zg


Das große TiP-Weih

MITTWOCH, 4. DEZEBMBER 2019

cf.48sa19

Adventsstimmung und E

Traditioneller Adventsbasar im AGAPLESION Dietrich Bonhoeffer Haus L AMPERTHEIM – „Weihnachtsduft liegt in der Luft“; das galt am vergangenen Samstag auch in den Räumlichkeiten des Lampertheimer AGAPLESION Dietrich-Bonhoeffer Hauses in der Hospitalstraße. Für den traditionellen Adventsbasar hatten die Bewohnerinnen und Bewohner auch in diesem Jahr wieder in Handarbeitsgruppen viele schöne Dinge hergestellt, darunter selbstgestrickte Socken und Schals, Wolltiere, allerlei Bastelarbeiten, Liköre, Marmeladen und vieles mehr. Der Adventsmarkt lud die Bewohner und deren Angehörige sowie Freunde und externe Besucher zum Stöbern und gemütlichen Beisammensein ein. Die Besucher konnten in einer großen Auswahl an selbstgemachten Geschenken stöbern, bummelten gerne über den kleinen Weihnachtsmarkt und konnten dabei die ein oder andere schöne Weihnachtsdekoration oder gar ein paar Geschenke kaufen. Auch Gäste waren mit zusätzlichen Ständen gerne gesehen. Mit

Am Zubringer-Kreisel-Wolfsgraben Am Mondscheinweg 9

Großer Christbaumverkauf Deutsche EDEL-TANNEN AUCH aus eigenem biologischen Anbau deutsche Qualität, garantiert unbehandelt und frisch geschlagen

gs

auch sonnta geöffnet

S

Edeltannen ab 5,– EUR Worms, Am Mondscheinweg 9 ab Mittwoch, 4. Dezember 2019

Außerdem: WEIHNACHTSBÄUME zum Selbstschlagen 88 am 2., 3. und 4. Adventswochenende in Schönborn bei Rockenhausen!

D 60

einem selbstgebackenen Kuchen als Standmiete beteiligten sie sich am Adventsbasar in stimmungsvollem weihnachtlichen Flair. An den vielfältigen Ständen waren Weihnachtsdekorationen und floristische Adventsgestecke zu finden, aber auch Marmeladen, Gelees, Honig, Kerzen, Senfsorten, Weihnachtskugeln, Strohsterne oder selbstgebastelte Karten. Die Veranstaltung wurde offiziell eröffnet mit der Enthüllung des Poetry-Slam „Ihr seid da“, mit der die Pf legekraft Livia Warch den Mitarbeitenden in Pflegeeinrichtungen Respekt und Anerkennung ausspricht. Das 21-versige Gedicht „Ihr seid da“ wurde erstmalig von Warch auf dem Tag der Pf lege am 12. Mai 2019 in Bad Nauheim vorgetragen und wird künftig den Eingangsbereich im Bonhoeffer-Haus zieren. Die sieben Tafeln, bestehend aus LeinwandKeilrahmen, auf denen das Gedicht geschrieben steht, wurden von dem Lampertheimer Künstler Rolf Schanzenbach auf wun-

derbare Art und „Das Gedicht w der Pflegekräfte, re Menschen auf Bianca Hein, ste treuungsleiterin genüber dem TIP ter Henning Kre über das neue Ku dicht wurde von ger-Zell, Pfarrer sche Referentin Hessen, im Ansc trag im Mail 20 Verfasser des G via Warch und L Rechte zur Veröf den an die Diak „Ihr seid Spezial Gold Ihr seid da, schen eine Hilfe einer der Verse dichtes. Stolze n benötigte Schan stellung der Taf rötlich-braunen schwarzer Schr reicherung für reich des Wohnh

Gewinnen Sie Preise im W Immer mittwochs und samstags finden Sie auf den Sonderseiten die nummerierten Weihnachtsmützen, die mit den Lösungsbuchstaben versehen sind.

Ein Paar Gleitsichtgläser von der Firma OptoVision aus Langen bei Frankfurt

Preuss_130x60_4c.indd 1 / I’Vsion 4,0 / auf Wunsch selbsttönend Gleitsicht der neusten Generation inkl. bester Entspiegelung mit der besten Hartbeschichtung

Einfach die Buchstaben in das entsprechende Feld auf dem Lösungscoupon vermerken. Ist der Lösungssatz komplett, dann heißt es mitmachen und den Satz auf

13.06.12 10:08 01

02

03

04

05

06

07

08

09

10

11

12

13

14

15

von

rt Im WeBürstadt € ❄| Lorscherstraße 19 | T 06206 75790 | F 06206 79547 | info@radio-preuss.com Inh. Michael Preuss | 68642

1.0❄50,-

Preuss Z stärkster technikProfi! stärkster technikProfi! hnikProfi! • Neueste TV & Sat-Technik • HiFi & Heimkino • PC/Multimedia 19

Inhaber: M. Kronauer

20

21

22

dw47sa18

Nibelungenstr. 81 · 68642 BÜRSTADT Tel. 0 62 06 / 70 73 87 E-Mail: brillenschlange-buerstadt@t-online.de

39

128

40

(UVP)

59

60

stärkster technikProfi! orvpice tsPreuss e Preuss uss opce ts133 e rv i

| F 06206 79547 | info@radio-preuss.com ar.47sa18

42

61

Abbildung ähnlich

58

24

25

26

27

43

44

45

46

47

62

63

64

65

66

tseorvpice

41

•Panasonic Vernetzung Reparatur in•eigener Meisterwerkstatt Neueste TV &•Sat-Technik HiFi & Heimkino • PC/Multimedia TV eimkino • PC/Multimedia • Elektrogroßgeräte (Waschmaschinen, Trockner, TYPElektrogroßgeräte TX-43GXW58 (Waschmaschinen, Trockner, Einbaugeräte Einbaugeräte etc.) etc.) ofi! • 43 Zoll Trockner, Einbaugeräte etc.) ultimedia • Vernetzung • Reparatur in eigener Meisterwerkstatt € &•Sat-Technik HiFi & Heimkino • PC/Multimedia Vernetzung in•eigener Meisterwerkstatt eräte etc.) • Neueste ,-Reparatur 6TV29 Meisterwerkstatt R

23

72

73

74

75

92

93

94

95

ppce ttseo orrvviice se 76

77

78

96

97

98

79

99

28

29

48

80

100

49

,

67

82

102

31

50

68

81

101

30

103

32

33

51

52

69

70

71

83

84

85

104

105

3

53

86

106

8

107

13.06.12 10:08

Inh. Michael Preuss | 68642 Bürstadt | Lorscherstraße 19 | T 06206 75790 | F 06206 79547 | info@radio-preuss.com Inh. Michael Preuss | 68642 Bürstadt | Lorscherstraße 19 | T 06206 75790 | F1150620611679547 117 | info@radio-preuss.com 114 118 119 e 19 | T 06206 75790 | F 06206 79547 | info@radio-preuss.com Preuss_130x60_4c.indd 1 Preuss_130x60_4c.indd 1

52

Dafür verlosen wir einen Gutschein im Wert von 500,- 

dw47sa18

S

122

123

124

125

126

127

128

M G

817,- €

121

13.06.12 10:08 13.06.12 10:08

13.06.12 10:08

Charm Club UVP

120

22

Lampertheim, Gaußstraße 2 + 5 www.autohaus-korb.de Tel. 0 62 06-5 15 67, Fax: 0 62 06-5 89 56 Neuwagen - Gebrauchtwagen - Ersatzteile - Zubehör - Finanzierung - Leasing - Kfz-Versicherung

106

129


9

hnachtsgewinnspiel

Ehre des Pflegedienstes

s Lampertheim mit Einweihung des Pflege-Poetry-Slam „Ihr seid da“ als neues Ausstellungsstück

NIKOLAUS-AKTION

d Weise gestaltet. würdigt die Arbeit , die sich für andefopfern“ erwähnte A ellvertretende Be69 n des Hauses, geP. Einrichtungsleiey zeigte sich stolz unstwerk. Das Gen Dr. Carmen Berrin und Theologin bei der Diakonie chluss an den Vor019 veröffentlicht. Gedichtes sind LiLars Ruppel – die ffentlichung wurkonie abgetreten. listen; Ihr seid aus , weil ihr für Mene sein wollt“ lautet des lobvollen Geneunzig Stunden nzenbach zur Erfeln, die in satten n Farbtönen und ift eine echte Beden Eingangsbe- Enthüllung des neuen Kunstwerks gemeinsam mit Henning Krey, Einrichtungsleiter des Bonhoeffer-Hauses, Dr. Carmen hauses darstellen. Berger-Zell, Pfarrerin und Theologische Referentin Diakonie Hessen, dem gestaltetenden Künstler Rolf Schanzenbach Sigrid Samson und Bürgermeister Gottfried Störmer (v.l.n.r.). Foto: Sigrid Samson

Am

Kaiserstraße 32 • Lampertheim • Tel. 06206 / 2248 www.feldhofensche-apotheke.de

M 113

dw47sa19

Siemens Wäschetrockner IQ 700 im Wert von

55

37

56

38

57

87

88

89

109

108

130

131

90

110

132

91

111

133

112

H

Unser Beitrag zum TIP-Gewinnspiel:

99

kitchen aid Küchenmaschine im Wert von

113

ACTIVITY FITNESS Die Riedwiese 5 68642 Bürstadt

.

G 27

Bensheim

ar.47sa19

Schwanheimer Str. 76, 64625 Bensheim Tel. (0 62 51) 84 91 72 Fax (0 62 51) 84 91 71

599,- €

V 84

Telefon 06206 75165 E-Mail info@activity-fitness.training www.activity-fitness-bürstadt.de

Wir verschönern Ihr Zuhause 2020

Marktplatz 4, Einhausen Tel. 06251 / 94 31 09 Mo. - Fr. 9 - 12.30 und 14.30 - 18.30 Uhr, Mi.-Nachmittag geschlossen Sa. 10 - 13.00 Uhr

www.schulranzen-rau.de

Gutschein über 500,- € *

❆ Falt- und Schiebesysteme ❆ Jetzt ❄ ❆ ❄❆ ❄ Carports und Pergolen ❄ Winterp reise !!! ❆ • Vordächer und Haustüren • Beschattungen und Markisen • Alu-Geländer und Zäune Wir erstellen Ihnen ein • Wind- & Sichtschutzelemente unverbindliches, kostenfreies • Sanierungen • Kellerüberdachungen Angebot, auch vor Ort.

• •

M 10

Ihr neues Bad aus einer Hand Industriestraße 19 a • 300 m² große Ausstellung Lampertheim • Komplett Bad- und Wohnraumsanierung • Verlegung Wand- und Bodenfliesen aller Art Tel.: 06206 / 49von78 • Sanitärarbeiten oder 0163• staubfreies - 17 876 02 Arbeiten

www.arlt-ueberdachungen.de

• professionelle Beratung

N 122

Gutschein über 500,- € für Fliesen oder Sanitär Besuchen Sie uns, wir beraten Sie gerne.

lr06sa12

Mo.-Fr. 8 -17 Uhr Sa. 9 -12 Uhr

72

Ein halbes Jahr trainieren im Wert von € 600,-

Nivona Cafe Romatica 660 im Wert von € 579,Öffnungszeiten:

999,- €

B

GmbH & Co KG

54

36

Der TIP wünscht allen Lesern viel Glück beim Lösen des Weihnachtsgewinnspiels und dankt allen Sponsoren für ihre Unterstützung der diesjährigen Aktion.

* Gutschein nicht bar auszahlbar.

35

8 kg, Energieklasse A+++

18

ar.47sa19

17

63

Ihre Geschenke werden liebevoll verpackt.

ganz wichtig! Geben Sie Ihren Wunschgewinn an. Die Gewinner der Hauptpreise sind damit einverstanden, mit einem Foto und Namen veröffentlicht zu werden.

Lösung

16

Ä

L’Occitane KORRES Louis Widmer

Einsendeschluss ist der 31.12.2019. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Angehörige und Mitarbeiter der beteiligten Firmen dürfen nicht teilnehmen.

34

9

15

% auf alle Düfte von

Wert von über 7.000,- € eine Postkarte schreiben und an den TIP Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, einsenden. Absender und Telefonnummer nicht vergessen. Und

6. DEZEMBER erhalten Sie

Fliesen Schmidt GmbH

Mo.–Fr. 8–12 Uhr + 14–18 Uhr Sa. 8–12 Uhr, Mi. Nachmittag geschlossen.

Spargelweg 6 • 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 52982/3 Lampertheim · Spargelweg 6 · Tel. (0 62 06) 5 29 82/3 www.trendfliese.de · info@trendfliese.de E-Mail: info@trendfliese.de www.trendfliese.de Fliesen Schmidt GmbH


cr.49mi19

10

LOKALSPORT Weihnachtsbaumverkauf

frisch aus dem Odenwald ab dem 7. Dezember Super Qualitiät zu Super Preisen kostenloser Lieferservice für Bo. / Ho. / No. / Ro. / Wa.

Angebot ab dem 7. Dezember 12,5 kg Kartoffeln „Venezia“ nur 5,- €

MITTWOCH, 4. DEZEMBER 2019

Gelungener Kampfsport Workshop des 1. Judo-Club Trotz Trainer-Ausfall war die Veranstaltung ein voller Erfolg

– Apfelhof Biebesheimer – Beinstr. 13 68623 Hofheim

Wormser Str. 30 68647 Nordheim

7. - 21. Dez. 2019 Mo. - Fr. 8.30 - 18.00 Uhr Sa. 8.00 - 16.00 Uhr

7. - 21. Dez. 2019 Mo. - Fr. 9.00 - 12.00 Uhr 15.00 - 17.00 Uhr Sa. 9.00 - 13.00 Uhr

Tel. 06241 - 80206

Gut gelaunte Teilnehmer des 27. Kampfsportworkshop des 1. JCB.

Jetzt direkt im Markt:

Smartphone-Sofortreparatur.* ab

• Displaytausch • Akkutausch • Für Apple, Samsung, Huawei, Sony und LG

* Soweit technisch möglich sowie nach Ersatzteilverfügbarkeit. Weitere Angebote sowie andere Hersteller auf Anfrage. Fragen Sie Ihren Techniker im Markt. Hinweis zu verwendeten Ersatzteilen: Apple – keine Original-Ersatzteile; Samsung, Huawei, LG und Sony – Original-Ersatzteile; Reparatur kann Einfluss auf den Herstellergarantiestatus und Spritzwasserschutz des Gerätes nehmen. D_MM_MAS_1_1 Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Fachberater im Markt vor Ort. MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen

Frankenthalerstr. 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen • Tel. 0621/78953-0

Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Gültig ab Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.

DIESEN WINTER www.winter-variete.net IiM WO m Kk Ee Ss Ss EeLlHh AaUu sS w o rRmMsS

HYGGE–TAGE SPAREN SIE 30–60% Auf viele Weihnachtsartikel – gültig bis zum 24.12.2019

DÄNISCHES BETTENLAGER GmbH & Co. KG · Stadtweg 2 · 24976 Handewitt

SANTA 30 cm hoch. 9.99 4.99 37 cm hoch. 14.99 7.99 DEKO-TELLER Metall, vernickelt. Ø 32 cm. 4.99

50%

sparen

STUMPENKERZEN Rot lackiert. 12 cm hoch, Ø 7 cm. 7.99

3.

99

Skandinavisch Schlafen & Wohnen

BÜRSTADT - Mit der Krankmeldung eines Gasttrainers begann der Lehrgangstag für den Veranstalter zunächst mit einem Schock. Zumal es das selbst gesetzte Ziel des regelmäßig laufenden Kampfsport Workshops ist, Plattform zum kooperativen Austausch unterschiedlicher Stilrichtungen zu sein. Neben Lapunti Arnis, Grappling und Jiu-jitsu sollte die 27. Auflage des Events den Teilnehmern die Gelegenheit bieten, Wing Tsun als erste Trainingseinheit des Tages kennen zu lernen oder die bislang erlangten Kenntnisse in dieser Sparte zu vertiefen. „Die Veranstaltung hat sich in vielen befreundeten Dojo´s erfreulicher Weise etabliert“, berichtet Klaus Schmidt, der die Lehrgangsreihe 2005 ins Leben gerufen hat. „Unter den Teilnehmern befanden sich auch dieses Mal glücklicherweise einige erfahrene Trainer, deren Leistungen ich sehr schätze. So hatte ich die Qual der Wahl, welchem der vertrauten Trainerkollegen ich die frei gewordene Trainingszeit anbieten sollte“, so der Organisator weiter. Die Wahl fiel letztlich auf einen jungen Nachwuchstrainer aus dem Bereich Jiu-jitsu, der sich bereits im Fokus von Klaus Schmidt befand und der neben seinem Trainerjob beim 1. Judo-Club als Lehrund Prüfungsreferent im Jiu-jitsu Landesverband engagiert ist. Der

aus Mainz angereiste Erik Stadl zeigte sich erfreut über das in ihn gesetzte Vertrauen und benötigte nur kurze Überlegungszeit um sich bereit zu erklären die frei gewordene Trainingseinheit zu übernehmen. Nachdem sich dann noch der in Frankfurt unterrichtende Trainer Michael Lim bereit erklärte seine Trainingseinheit zeitlich nach vorne zu verlegen um dem Neuzugänger im Referenten-Team etwas Vorbereitungszeit zu generieren, konnte der Lehrgang mit nur minimaler Verzögerung beginnen. Da viele der Lehrgangsteilnehmer bereits bei früheren Veranstaltungen mit von der Partie waren und sich so ein Bild von der guten Qualität des Trainingsangebot machen konnten, ist es nicht weiter verwunderlich, dass die Programmänderung von den angereisten Sportlern entspannt aufgenommen wurde. Anstelle einer waffenlosen Selbstverteidigung im Nahbereich wurde der Lehrgang schließlich mit Lapunti Arnis begonnen dessen Fokus im Bereich Stock gegen Stock liegt. Der von den Philippinen stammende Trainer Michel Lim zog die Teilnehmer aus neun differierenden Kampfsportstilen schnell in seinen Bann und begeisterte mit seiner Leidenschaft für seine philippinische Kampfkunst. Erik Stadl nutzte im Anschluss die geschenkte Gelegenheit um seine Fertig-

Foto: oh

keiten im Jiu-jitsu zu präsentieren und seine Lieblingstechniken und Technikkombinationen gegen verschiedene waffenlose Angriffe zu vermitteln. Dabei kamen Verteidigungen gegen geschlagene oder getretene Angriffe gleichermaßen zum Einsatz wie Techniken gegen Angriffe mit Griffkontakt. Die körperlich anstrengendste Trainingseinheit folgte nach nur kurzer Mittagspause in Form von Grappling. Diese Wettkampfsportart beschäftigt sich überwiegend mit dem Bodenkampf und erinnert mit verändertem Regelwerk an Ringen oder den Bodenkampf im Judo. Nach dem Training von diversen Fußhebeln und Würgetechniken konnten sich die Lehrgangsteilnehmer beim so genannten Rollen mit ihren Trainingspartnern messen, was insbesondere dem Gastgeber große Freude zu bereiten schien. „Seit kurzem lerne ich bei Luca Demeco in Frankenthal Bjj und Grappling“, unterstrich der Organisator die Einladung des Trainers der Grappling Einheit. Der veränderten Tagesordnung geschuldet, zeigte sich zuletzt auch der Ausrichter flexibel und wechselte sein geplantes Jiu-jitsu Thema zu einer Art Crossover über die zuvor gezeigten Stile. Klaus Schmidt, der neben seiner neuen Leidenschaft für den Bodenkampf Modern Arnis und Jiu-jitsu trainiert und unterrichtet,

Erfolgreich in Bad Homburg Nachtschwimmen mit freundschaftlichem Zweikampf LAMPERTHEIM - Auch dieses Jahr freuten sich 14 Schwimmer der SG Neptun Lampertheim auf das Highlight, das Nachtschwimmen in Bad Homburg. Geplantes Ende war gegen 2 Uhr früh. Fast alle zeigten sich positiv gegenüber der Herausforderung und wollten dies auch unter Beweis stellen. Ebenso zeigten sich auch die Nachbarvereine aus Viernheim und Heppenheim stark im freundschaftlichen Zweikampf mit den Lampertheimer Schwimmern oder zum gemeinsamen Anfeuern. Erfolgreich in den Einzeldisziplinen waren beim Nachtschwimmen im Jahrgang 2007 Jayden Bololoi, Julie Brenner, im Jahrgang 2006 Henrike Stöckinger, im Jahrgang 2005 Philipp Scholz, Katharina Zanlonghi, im Jahrgang 2004 Lukas Jesussek, Tim Uebach, Charlize Bololoi, Hannah Mörstedt, Maria Mörstedt, im Jahrgang 2002 Tanja Mörstedt , Kira-Patricia Scholz und Mastersschwimmer Benjamin Medert. Mit den beiden Masters Benjamin Medert und Claudia Uebach (Jahrgang 69) konnten zusätzlich noch alle vier Staffeln besetzt werden. Nach der Ausschreibung waren jeweils zwei Mastersschwimmer, sowie zwei Damen in jeder

Die SG Neptun nahm beim Nachtschwimmen in Bad Homburg teil.

Staffel Pflicht. In der Bruststaffel wurden beide ergänzt mit Tim Uebach und Henrike Stöckinger. Zusammen belegten diese den vierten Platz, in der Rückenstaffel vervollständigt mit Maria Mörstedt und Lukas Jesussek den fünften Platz und in der Lagenstaffel zusammen mit Charlize Bololoi und Lukas Jesussek den sechsten Platz. Die 10 x 50 Meter Freistilstaffel unter Beteiligung unserer Masters, sowie Jayden und Charlize Bololoi, Julie

Foto: oh

Brenner, Hannah, Tanja und Maria Mörstedt, Lukas Jesussek und Tim Uebach konnte unter euphorischen Anfeuerungsrufen sogar den dritten Platz erschwimmen. Nach Abschluss des Wettkampfes konnte jeder Schwimmer sowie Kampfrichter Adrian Bololoi, Ute und Stefan Zanlonghi und Trainerin Christel Mörstedt auf dem Spaziergang zurück zum Hotel den frühen Morgen und anschließend sein Bett genießen. zg

demonstrierte Entwaffnungstechniken gegen Angriffe mit einem Stock. Hierbei kamen gleichermaßen Entwaffnungstechniken zum Einsatz, bei denen der Stock vom Angreifer zum Verteidiger wechselt, wie Techniken, bei denen der Stock zu Boden fiel. Unabhängig von der Art der Entwaffnung endeten die Verteidigungsmaßnahme durch Einsatz von Hebel- und Wurftechniken für den Angreifer nicht selten am Boden liegend. Für die Selbstverteidigung irrelevant, dafür aber mit viel Begeisterung für Schnittstellen zwischen den unterschiedlichen Stilen, ließ es sich der Gastgeber nicht nehmen, den Angreifer das eine oder andere mal in so genannten Submission Positionen aus dem Grappling zu „verpacken“. Zum Ende des 27. Kampfsport Workshops war sich das Teilnehmerfeld einig, das von Anfängern mit weißen Gürtel bis zu hochgradigen Dan-Graduierungen alle denkbaren Leistungsstufen im Kampfsport abdeckte, dass der Lehrgang trotz widriger Ausgangsverhältnisse eine sehr gelungene Veranstaltung war. Die Trainer, insbesondere der spontane Einsatz von Erik Stadl, wurden vielfach gelobt. Die Ankündigung, dass es auch im kommenden Jahr 2020 zwei weitere Kampfsport Workshops dieser Art geben wird, wurde allseits freudig aufgenomzg men.

kurz notiert

Luftpistolenschützen der zweiten Mannschaft siegreich HÜTTENFELD - Die zweite Luftpistolenmannschaft der SG Hüttenfeld traf in ihrem vorletzten Saisonwettkampf auf das Team des SV Einhausen. Trotz einer schwachen Leistung reichte es am Ende zu einem 1348: 1314-Sieg. Beste Schützin der Begegnung wurde Tanja Reich für Hüttenfeld. Damit bleibt die Runde bis zum Ende spannend, da Hüttenfeld zum letzten Wettkampf beim direkten Verfolger, der PSG Auerbach, antreten muss. Das Nikolausschießen auf dem Schießstand im Sportpark „Am Hegwald“ hatte mit 51 Teilnehmern fast doppelt so viele wie im letzten Jahr. Am Ende des Tages hatten 112 Weihnachtsmänner den Besitzer gewechselt. Da das Schießen ja mittlerweile auch ins Sportheim übertragen wird, konnten die Gäste bei Kaffee und Kuchen im herbstlich dekorierten Sportheim verfolgen, wie ihre Konkurrenten schossen. Abteilungsleiter Helmut Günther freute sich auch sehr, dass einige der Teilnehmer die Sportschützenabteilung durch Einzahlungen in das noch bis Ende Januar 2020 laufende Crowdfunding Projekt bei der Komplettierung der elektronischen Anlage unterstützten. ehr


MIT SORGFALT & PIETÄT DER TRAUER AUSDRUCK VERLEIHEN

Im guten Andenken

MITTWOCH, 4. DEZEMBER 2019 Anzeige

Jung und gesund die eigene Beisetzung regeln

11

„Der Mensch im Mittelpunkt“

Schon zu Lebzeiten im Wald eine naturverbundene Alternative zum Friedhof finden (djd). Auch wer noch jung und gesund ist, kann offen mit dem Tod umgehen - und sich einfach nur beruhigt fühlen, wenn geregelt ist, was nach dem eigenen Ableben geschieht. So geht es dem 38-jährigen Sven Buchmayer: Er beschloss, sich bereits jetzt um seine Beisetzung zu kümmern. Denn für ihn ist der Tod „ein Teil vom Leben, der dazugehört und den man nicht wegschweigen sollte“. Eine Ruhestätte auf einem normalen Friedhof kam für einen freiheitsliebenden Menschen wie ihn aber nicht infrage: „Ich mag Friedhöfe nicht. Dieses Eingemauerte, Öffnungszeiten und Torabschließen.“

06206-6188

de), kennt den Grund: „Die Menschen wollen es nicht ihren Nachfahren überlassen, wo sie ihre letzte Ruhestätte finden.“ Buchmayer ergänzt seine eigenen Erfahrungen als Hinterbliebener: „Dann muss man sich um so viele Formalitäten kümmern, so vieles regeln. Die Frage, was hat sich der Verstorbene gewünscht, wie wollte er beigesetzt werden, ist dann nur eine zusätzliche Last.“ Diese wollte er seinen Angehörigen und Freunden ersparen (5 Tipps für die richtige Bestattungsvorsorge finden sich unter www.rgz24.de/bestattungsvorsorge.

Beruhigt letzte Wünsche äußern

Notwendige Formalitäten regeln Buchmayer suchte zusammen mit seinem Mann, der viel zu früh starb, nach einer Alternative und entschied sich für eine Beisetzung im Wald, inmitten der Natur. Damit ist er nicht alleine. Immer mehr Menschen sorgen für ihren letzten Weg vor. Petra Bach, Geschäftsführerin des Bestattungswaldbetreibers FriedWald (www.friedwald.

Damit bei seiner eigenen Beisetzung alles so läuft, wie er es sich vorstellt, hat Sven Buchmayer beizeiten gehandelt. Er hat für seinen Mann und sich einen Baum ausgewählt: eine Hainbuche, die durch ihren Wuchs aus der Menge heraussticht. Nun fühlt er sich dem Baum bereits sehr verbunden: „Ich trage ihn auch immer bei mir - mit dem Tattoo eines Bu-

Experten beraten zur richtigen Bestattungsvorsorge - so sind auch die Nachfahren beruhigt. chenwaldes auf meinem Arm und der Sieben, die Nummer meines Baumes, auf meiner Hand.“ Sven Buchmayer macht sich kein Sorgen im Hinblick auf das, was nach seinem Tod geschieht: „Es muss sich keiner drum kümmern, keiner trifft eine Fehlentscheidung. Denn auch

Erinnerungen, die unser Herz berühren, gehen niemals verloren.

das ist ja etwas, was einen beunruhigt. Wenn jemand vielleicht nicht die letzten Wünsche kennt und dann etwas macht, mit dem man selbst gar nicht einverstanden gewesen wäre.“ Gemeinsam mit einer Bestatterin hat Buchmayer bereits den Sarg und die Urne, die Bestattungsinstitut einmal für ihn verwendet werden sollen, ausgewählt. Die ÜberfühIndustriestraße 18-20 Individuelle Hilfe. rung zu seinem Baum im Bestat68623 Lampertheim Persönliche Beratung. tungswald ist auch schon geregelt. Rund um die Uhr. Tel. 06206 / 4003 Nur die Gestaltung der Trauerfeier überlässt er seinen Freunden: „Sie sollen von mir so Abschied 01.07.2009 11:55:24 Uhr nehmen, dass es für sie tröstlich Roehrig_Anzeige_90x70.indd 1 hre ist. Für sie ist das ja dann wichtig, 40 Ja Über Ried nicht für mich.“ im

RÖHRIG

Werben auch Sie erfolgreich mit unseren Sonderthemen!

Sven Buchmayer hat einen Baum ausgesucht, an dem er später beigesetzt werden möchte. Fotos: djd/FriedWald

ar.44mi19

Boxheimer Naturstein Meisterbetrieb

Grabmale

Individuelle Grabmalgestaltung Schriftgestaltung Reparaturen

Herbst-Winter-Aktion

auf Neubestellungen und Lagerware für Naturstein Wilhelm-von-Ketteler-Straße 4 68623 Lampertheim

Filiale

Waldfriedhof Lampertheim Telefon 0 62 06 - 70 36 00

Produktionsstätte & Ausstellung

Die Lächner 11 a 68642 Bürstadt

TRAUERREDNER IM RHEIN-MAIN-GEBIET Als Trauerredner unterstütze ich Sie dabei, einen persönlichen, gelungenen und würdevollen Abschied zu gestalten. Einen Abschied, der sich nach Ihren Wünschen und Vorstellungen ausrichtet und Ihnen die Möglichkeit gibt, in liebevollen Erinnerungen Trost zu finden. Da ich keiner Religionsgemeinschaft angehöre, habe ich mich auf weltlich-neutrale Trauerreden spezialisiert.

Service mit Herz und Hand

0 62 41 - 80 291 • www.kreider-bestattungen.de

Seit vielen Jahren Ihr Bestattungshaus in Bürstadt und Lampertheim Lassen Sie uns Ihr Vertrauen verdienen ! Weiter bieten wir: • Bestattungsvorsorge (kostenfrei) • Preiswerte Sterbekasse bis Eintritt 90 Jahre (Ohne Gesundheitsfragen)

Für weitere Informationen nehmen Sie gern Kontakt zu mir auf oder besuchen mich auf meiner Website: Telefon: 0174/206 96 27 E-Mail: info@trauerredner-rolfphilippi.de www.trauerredner-rolfphilippi.de

www.tip-verlag.de

Der Weg zu uns erspart alle Gänge zu Ämtern und Behörden. Denn alles was Sie in dieser Zeit belasten könnte nehmen wir Ihnen ab.

Lampertheim, Römerstr. 129

Tel. 22 82 Bürstadt, Nibelungenstr. 38 ar.16mi19

Ausstellung

Steinmetz- und Steinbildhauer-Meister Denkmalpfleger

(djd). Wie eine Baumbestattung abläuft, das können Interessierte bei einer etwa einstündigen Führung durch einen FriedWald kennenlernen. Erfahrene Förster erläutern das Konzept vor Ort und zeigen auch ein Beispiel für ein Urnengrab. Im Bestattungswald sind verschiedene Zeremonien möglich. Bei christlichen Beisetzungen beispielsweise findet der erste Teil der Trauerfeier oft am Andachtsplatz statt, bevor die Urne zum Baum gebracht wird. Dort übernimmt die Natur nach der Beisetzung die Grabpflege. Grabschmuck ist daher nicht erlaubt, kleine Grabbeigaben aus Blättern, Blüten, kleinen Steinen oder auch Abschiedsbriefen hingegen schon.

dw19

Das Konzept einer Baumbestattung kennenlernen

Tel. 70 38 100


12

KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER

Guru Guru: 50 Jahre Krautrock Legendäre Formation am 5. Dezember im Mozartsaal WORMS - 1968 gegründet, zählt die Band Guru Guru immer noch zu den innovativsten Formationen. Aus den Tiefen des Underground tauchten sie auf und ein in die Gefilde moderner Klänge und vielfältigster Spielweisen. Geschult im Jazz, Pioniere(!) der deutschen Rockmusik und gestählt in den Unbillen des hiesigen Showgeschäfts verbinden sie nun Können, Fantasie, Energie, Spielwitz und Musizierfreude mit einer begeisternden und aufsehenerregenden Show. Der legendäre Mani Neumeier am Schlagzeug ist die Konstante über all die Jahre; die Namen seiner Mitstreiterinnen und Mitstreiter lesen sich wie das Le-

xikon der deutschen Rockmusik. Guru Guru heute, das ist ein abgefahrener Mix aus Rock, Funk, Jazz, Weltmusik und Elektronik. Sie waren nicht nur, nein: Sie sind einmalig! Eintrittskarten für dieses legendäre Konzert am Donnerstag, 5. Dezember, 20 Uhr, im Mozartsaal des Wormser Kulturzentrums, gibt es beim TicketService Worms, im WORMSER, Rathenaustr. 11, im Internet unter www.das-wormser.de, beim TIPVerlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim und bei allen Ticket-regional-Vorverkaufsstellen. Der Eintrittspreis beträgt 22 Euro im Vorverkauf und an der Abendkasse 24 Euro. zg

Gold + Silber

PROBLEME

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?

NEU Bestell-Shop Weidenauer, Wilhelmstr. 55

Tel.: 06206-158828

für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.

Ankauf in Lampertheim

- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de ar.03sa19

Sofort Bargeld

Vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin

Perückenstudio Lahr

LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb

… immer mittwochs und samstags

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Bitte Ausweis mitbringen.

Barankauf Gold & Silber SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK

ZAHNGOLD + ALTGOLD

auch mit Zähnen

Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12

Qualifizierte Nachhilfe

Klassenstufe 4 bis zum Abi, Ma., De., Engl., sehr preiswert!

(01 57) 92 34 74 01

cf.36mi19

Kompetenz in Sachen Haarersatz

30 Jahre Goldankauf

Immobilien Älteres Ehepaar sucht EFH, 4-5 ZKB, mit Garten in Biblis zu kaufen. Angebote bitte an hauskaufbiblis@ email.de

Handwerker gesucht? Wir, ein mittelgroßer Elektrodienstleister, hätten einen für Sie, sofern Sie eine 1-2 ZKB zu vermieten haben. Raum Ried / Bergstr. / WO / MA. Unser geschätzter Mitarbeiter (Iraner) freut sich über Ihr Angebot. GFI mbH & Co.KG, Lorsch, Tel. 0173 - 312 76 75

Ihr Tip(p) für Kleinanzeigen

Lampertheim

3 ZKB, Blk., 78 m², EBK, Stellpl., V111 kWh, Gas, Bj. 71, 150.000,- € 4 ZKB, Blk., 91 m², Garage, B165 kWh, Öl, Bj. 68, 188.000,- € 1 FH, 151 m² Wfl., EBK, 159 m² Grundst., kompl. ren. + saniert, B151 kWh, Gas, Bj.1900/98, 379.000,- € 1 FH 126 m² Wfl., 466 m² Grundst., Carport, V81 kWh, Gas, Bj.2007, 430.000,- €

LA-Hausflohmarkt. Am Sa., 07. 12., findet zwischen 10 - 15 Uhr in der Heinrich-Heine-Str. 2 ein Hausflohmarkt statt.

Martin-Luther-Gemeinde Evang. Kirche Do., 5. Dezember, 16 Uhr Stamm Kurfürst Friedrich der III v. d. Pfalz n.e.V., Meute Weißkopfseeadler, Römerstraße 94, 18.30 Uhr Kirchenchor, Römerstraße 94, 20 Uhr Chor Mosaik, Römerstraße 94; Fr., 6. Dezember, 20 Uhr Posaunenchor, Gemeindesaal MartinLuther-Haus; Sa., 7. Dezember, 10 bis 15 Uhr Konfi-Tag, Martin-Luther-Haus;

Do., 5. Dezember, 17.30 Uhr Lebendiger Adventskalender: Reitverein, Frohndhofstr./Vereinsgelände; Fr., 6. Dezember, 17.30 Uhr Lebendiger Adventskalender: Familie Braun, Lindenstr. 8; Sa., 7. Dezember, 18 Uhr Kirchenchor (Adventsfeier);

Jahrgang 1947/48

Kinderkirchenmorgen

Der Jahrgang trifft sich am Mi., 4. Dezember, ab 17.30 Uhr in der Gaststätte „Zum Fährhaus“ in Lampertheim.

Kath. Pfarrgruppe Do., 5. Dezember, 6 Uhr Laudes Mariä Verkündigung (AH), 14 Uhr Krankensalbung im Altenheim Mariä Verkündigung (AH), 16 Uhr Eucharistiefeier mit Krankensalbung für alle, welche dieses Sakrament als Stärkung empfangen wollen, Mariä Verkündigung (AH), 16 Uhr Kfd: Adventliche Stunde, Jungendheim Mariä Verkündigung; Fr., 6. Dezember, 6 Uhr Laudes Mariä Verkündigung (AH), 8 Uhr Nikolaus-Aktion Andreasheim, 8.30 Uhr Eucharistische Anbetung Mariä Verkündigung (AH), 9 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung (AH); Sa., 7. Dezember, 18 Uhr Vorabendmesse St. Andreas;

Lukasgemeinde Do., 5. Dezember, 15.30 Uhr Gottesdienst im Sankt Marien-Krankenhaus, 16 Uhr Pfadfinder „Meute Weißkopfseeadler“, 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik; Fr., 6. Dezember, 18 Uhr „Atempause im Advent“ Andacht in der Domkirche, 20 Uhr Posaunenchor; Sa., 7. Dezember, 10 Uhr Kindertag „In der Weihnachtsbäckerei“. Es werden Plätzchen gebacken; Zum Adventskaffee am 8. Dezember, den 2. Advent treffen wir uns um 15 Uhr im Gasthaus „Zur Krone“. Der Unkostenbeitrag pro Person beträgt 6,- Euro. Über eine Kuchenspende freuen wir uns sehr.

DLRG Die DLRG Lampertheim ist auch in diesem Jahr mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt in Lampertheim vom 6. bis 8. Dezember vertreten. Alle Interessierte, Mitglieder und Freunde des DLRG sind herzlich dazu eingeladen, uns hier zu besuchen. Wir freuen uns über Ihren Besuch und viele interessante Gespräche.

Tel.: 0 62 06 - 5 50 90 www.steffanimmobilien.de

Verschiedenes Pinnwand

Hofheim

Jahrgang 1941

dw49mi19

Gesuche

Lampertheim

Bekanntschaften Zärtlicher Er, 60/165, sucht ebenfalls zärtliche Sie. Chiffre 49/1

Bürstadt „Seht ihr den Stern dort stehen?“ ist das Motto des Kinderkirchenmorgens am Sa., 7. Dezember, von 9.30 bis ausnahmsweise nur 11.30 Uhr in der evangelischen Kirche in Bürstadt. Nach einem süßen Adventsfrühstück folgen eine Adventsandacht und der Kreativteil, in dem wir traditionell den Weihnachtsbaumschmuck für die Kirche basteln werden. Wir würden uns freuen, wenn ihr zum Frühstück etwas selbstgemachtes Weihnachtsgebäck beisteuern könntet (Behälter bitte mit Namen kennzeichnen). Alle Kinder ab 4 Jahren sind herzlich eingeladen. Anschließend Mittagessen und Hauptprobe für alle Krippenspielmitwirkenden (bis 15 Uhr). Bitte beachten: Wegen der Nachmittagsprobe dieses Mal keine Singprobe um 9 Uhr. Bitte vormerken: Wegen der Weihnachtsferien pausiert der KiKiMo im Januar. Der erste KiKiMo im neuen Jahr findet am 8. Februar 2020 statt.

MGV „Sängerlust“

MITTWOCH, 4. DEZEMBER 2019

Bürstadt

Biblis Evangelische Kirche

TSG Die TSG Bürstadt lädt alle Turnkinder zur Nikolausfeier am 7. Dezember, ab 15 Uhr ganz herzlich ein. Es soll ein gemütliches Beisammensein werden bei Waffeln und Kuchen. Und natürlich kommt auch der Nikolaus mit Überraschungen! Aufgebaut wird am Fr., 6. Dezember, um 19 Uhr. Es wäre ganz toll, wenn hier einige mithelfen könnten!

Evang. Kirche Mi., 4. Dezember, 20 Uhr Posaunenchor; Do., 5. Dezember, 17 Uhr Jugendtreff; Fr., 6. Dezember, Nachkonfi Freizeit bis Sonntag; Sa., 7. Dezember, 9.30 bis 11.30 Uhr Kinderkirchenmorgen, 11.30 bis 12 Uhr Mittagessen, 12 bis 15 Uhr Krippenspielprobe;

St. Michael FK Kirchenrenovierung: Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung am Mo., 9. Dezember, 20 Uhr im Pfarrzentrum St. Michael.

Diabetiker-Selbst-Hilfe

Boxring 1980 Unsere diesjährige ordentliche Jahreshauptversammlung findet statt am Mi., 11. Dezember, um 19 Uhr im Vereinsheim des VfR Bürstadt 1910 e.V., Nibelungenstraße 199, 68642 Bürstadt.

Bobstadt Evang. Kirche Do., 5. Dezember, 17 Uhr Jugendtreff in Bürstadt

GV Liederkranz 07 Am 5. Dezember Fahrt zum Weihnachtsmarkt in Colmar. Abfahrt: 8.45 Uhr Bäckerei Helmling Biblis, 9 Uhr Sporthalle Bobstadt, 9.10 Uhr Haltestelle am Friedhof Bürstadt.

Mi., 4. Dezember, 19 Uhr gemischter Chor Am So., 15. Dezember, wollen wir wieder gemeinsam Kinderwortgottesdienst feiern. Unser Thema lautet: „Die Wüste blüht“. Grundschulkinder und Kleinkinder mit deren Begleitung (Elternteil/Geschwister) treffen sich um 11 Uhr im Raum der Begegnung. Herzlich eingeladen sind insbesondere die Kinder der Pfarrgruppe Biblis, die im nächsten Jahr zur Erstkommunion gehen werden. Die Eltern der Grundschulkinder können sich entscheiden, ob sie entweder bei ihren Kindern bleiben möchten und zur Gabenbereitung mit in die Kirche gehen oder ob sie den Gottesdienst zeitgleich in der Kirche feiern wollen.

Nordheim Evang. Kirche Do., 5. Dezember, 14.30 Uhr Diakoniekreis (Adventskaffee); Fr., 6. Dezember, 9 bis 12 Uhr Handarbeitskreis (Nähen) für Erwachsene, 14 bis 15.30 Uhr Handarbeitskreis „Wir stricken Strümpfe“;

Gesangsverein Do., 5. Dezember, 19 Uhr Probe Popchor, 20.30 Uhr Probe Gem. Chor Sa., 7. Dezember, 10 Uhr Weihnachtsmarkt vorbereiten

vereine@tip-verlag.de

PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 26.390 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:

❏ Ich hole die Zuschriften  *bis persönlich ab 60  Zeichen ❏ Ich bitte um Zusendung per Post  5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Möchten S ein Bild mit veröffeie Zeichen ntlichen 10,usw.

Professionelle Kontaktanzeigen

Sie (67j.) -ganz privat

Unser nächstes Treffen findet am 5. Dezember, um 19 Uhr im Nebenzimmer (1.OG) der TG Vereinsgaststätte Flic Flac in der Jahnstr. 8, in Biblis statt. Sollten sie Fragen zum Thema Briefmarken und Münzen haben, dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen.

St. Bartholomäus

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).

www.TIP-Verlag.de

Verein für Briefmarken und Münzenkunde

Singstunde am Fr., 6. Dezember, um 19 Uhr im Vereinsheim der Garten- und Naturfreunde in Bürstadt. Für Männerchor beginnt die Singstunde um 18.30 Uhr

Kaninchenzuchtverein

Do., 5. Dezember, 17.30 Uhr St. Peter Rosenkranz, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe; Fr., 6. Dezember, 7 Uhr St. Michael Rorategottesdienst anschl. gemeinsames Frühstück im Pfarrzentrum, 17 Uhr Altenheim kein Gottesdienst wegen Weihnachtsmarkt im Altenheim; Sa., 7. Dezember, 17 Uhr St. Peter Beichtgelegenheit, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe Jugendgottesdienst der KJG;

Junger Chor Freestyle: Do., 5. Dezember, 20.15 bis 21.45 Uhr; Mo., 9. Dezember, 20 bis 21.30 Uhr; Do., 12. Dezember, 19.30 bis 21.45 Uhr; Alle Proben finden im Bürgerzentrum bzw. in der Kirche statt!

GV Frohsinn

Der Jahresabschluss findet am 11. Dezember, ab 15.30 Uhr in derGaststätte „Zum Pitt“ Nibelungenstr. 66 statt.

Kath. Pfarrgruppe

MGV Liederkranz 1920

Singgemeinschaft Liederkranz

Emotion: Mi., 4. Dezember, um 19.30 Uhr Singstunde im Sängerheim, Kirschstraße 14. Liebe Mitglieder und Freunde und Gönner, am 7. und 8. Dezember findet die diesjährige Kreisschau statt. Beginn ist Samstag ab 15 Uhr und Sonntag ab 10 Uhr. Sonntags gibt es leckere Schnitzel, XL Hamburger und überbackenen Schafskäse sowie ein reichhaltiges Kuchenbüfett. Also kommt vorbei, wir freuen uns auf Euren Besuch.

Do., 5. Dezember, 16.30 Uhr Konfirmandenstunde, 19.30 Uhr Kirchenchor;

©

01525-729 17 57

(+ 5,- €) ?

nk09mi15 awa33mi09 awa33mi09

awa33mi09

Laut § 28 BDSG werden die Daten für den Geschäftszweck elektronisch verarbeitet und gespeichert. awa33mi09

Name:

Straße, Nr.:

Vorname:

PLZ, Ort:

Telefon:

Unterschrift:

Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abge (Auflösung mög speichert sein lichst 300 dpi).


LOKALES

MITTWOCH, 4. DEZEMBER 2019

Vorhang auf für die zweite Spielzeit Wintervarieté Worms: Spektakuläres und innovatives Programm vom 4. Dezember bis 5. Januar im Kesselhaus / Spielzeit um weitere vier Jahre verlängert WORMS – Es ist angerichtet! Die zweite WinterVarieté-Spielzeit fiebert der Premiere entgegen. Der Nibelungen Kurier warf einen ersten Blick hinter die Kulissen der neuen, leidenschaftlichen und multimedial perfektionierten Show mit international ausgezeichneten Varietékünstlern. Genuss-Momente sind auch in der zweiten Spielzeit garantiert! Auf dem Teller für den Gaumen und in der neu gestalteten ShowArena für die Sinne. Die einmalige Dinner-Varieté-Show in besonderer Wohlfühltatmosphäre hat wieder jede Menge Überraschungen parat. Die Programm-Highlights werden in diesem Jahr von Jorges Katsaros präsentiert. Die Vegas Showgirls beeindrucken mit ihren sehenswerten Tanzdarbietungen den Abend und ein gastronomisches Feuerwerk mit dem Silvester-Menü als Höhepunkt, begleiten den Auftritt preisgekrönter Künstler.

Ganz dicht am Geschehen dran Seit einigen Tagen sind die Proben in vollem Gange. Veranstalter Florian Keutel konnte am Freitag eine tolle Botschaft verkünden. Das Wintervarieté wird zunächst weitere vier Jahre die Nibelungenstadt verzaubern. Immer mit einem modifizierten Konzept, um die Gäste stets aufs Neue zu überraschen. Christian Ruppel informierte über die Details zur aktuellen Spielzeit. Die Blickachse für die Besucher konnte optimiert werden. Die Bühne und szenische Fläche wurde vergrößert. Ein stufenartiger Aufbau gewährt freie Blick auf die Kopfbühne und die Künstler. „Das Publikum ist ganz dicht am Geschehen dran“, erklärt Ruppel. Die bisherige Resonanz sei unglaublich positiv. Als Ur-Wormser freue er sich über die hohe Akzeptanz der Veranstaltung.

Tickets oder Gutscheine als Geschenkidee nicht nur zu Weihnachten Bis 9. Dezember sind beinahe alle Tickets für die Veranstaltungen vergriffen. Eine Auslastung von bislang 70 Prozent wertet Florian Keutel als großen Vertrauensbeweis. Wer für Freunde oder den Partner noch ein passendes Weihnachtsgeschenk sucht, ist mit einem Gutschein für einen unvergesslichen Abend im Wintervarieté bestimmt auf der sicheren Seite. Bereits ab 49 Euro für die Show und ab 89 Euro für Show&Dine können Plätze zum Wunschtermin gebucht werden. Weitere Informationen und Buchungen unter www.winter-variete-worms.de oder ganz persönlich unter der Rufnummer: 01805/11 88 11 (0,14€/min. aus dem dt. Festnetz, max. 0,42€/min. aus dem dt. Mobilfunknetz). Steffen Heumann

13

Kurz notiert

Glühweinkerb und letzter Heimspieltag BIBLIS – Am letzten Heimspieltag bei der TG Biblis am 14. Dezember veranstalten die Handballer vor der Pfaffenauhalle ein kleines Weihnachtsmärktchen. Die Stände öffnen gegen 17.30 Uhr. Kommen Sie gerne ab 15 Uhr vorbei und unterstützen Sie die Mannschaften bei ihrem letzten Heimspiel für 2019 und genießen Sie anschließend noch einen leckeren Glühwein in gemütlicher Atmosphäre! Um 15 Uhr treffen die Damen I auf DG Egelsbach, um 17 Uhr spielen die Männer I gegen die TG Darmstadt und um 19 Uhr erwarten die Damen II den TV Groß-Rohrheim. zg

Die Botschaft der Bibel Verschiedene Artikel, Videos und Audio-Material stehen nun in über 1.000 Sprachen zur Verfügung SÜDHESSEN – Die nicht kommerzielle Website jw.org hat einen beeindruckenden Übersetzungsmeilenstein erreicht: Verschiedene Artikel, Videos und Audio-Material stehen nun in über 1.000 Sprachen gratis zum Download zur Verfügung. Besonders eindrucksvoll ist, dass jw.org auch Inhalte in sehr seltenen indigenen Sprachen und ortsüblichen Dialekten anbietet, wie zum Beispiel in Schweizerdeutsch und Luxemburgisch. Durch die Übersetzung in rund 100 Gebärdensprachen können sich selbst Gehörlose in ihrer „Muttersprache“ informieren. „Das In-

ternet verbindet Computer, aber Sprachen verbinden Menschen“, erklärt John Yunker, Autor von The Web Globalization Report Card. „Die Website jw.org zeigt großen Respekt für Menschen und deren Sprachen […].“ Die Übersetzung einer kommerziellen Website beschränkt sich oft auf Sprachen einer profitablen Zielgruppe. Für Jehovas Zeugen ist Profit aber nicht das Motiv. Ziel ist es, die Botschaft der Bibel korrekt, für jeden leicht zugänglich und verständlich zu übersetzen, damit Leser den größten Nutzen davon haben. John Yunker

stellt fest, dass im Vergleich selbst Facebook, verfügbar in knapp 100 Sprachen, noch einen langen Weg vor sich habe. „Obwohl jw.org auch nur auf ehrenamtliche Unterstützung basiert“, so Yunker weiter, „übertrifft sie selbst […] Wikipedia, die in mehr als 280 Sprachen übersetzt wird“. Die hiesigen Versammlungen in Mannheim-Schönau, Lorsch, Gernsheim und Worms laden Interessierte darüber hinaus gern ein, die lokale Versammlung persönlich kennenzulernen. Die Termine finden Interessierte ebenfalls zg auf jw.org

Stellenanzeigen Stellen

Jobs

im

Tel. 0 62 06 - 94 50-0 · Fax 0 62 06 - 94 50 10 Suche ab Januar 2020 freundliche & einsatzbereite

Verkäuferin Ute Guckert Tel. 0621-78 37 26

Die Premierensaison des Wintervarietés hat das Wormser Publikum restlos begeistert. Jetzt heißt es Vorhang auf für die zweite Saison. Foto: Steffen Heumann

Thomas Reis: Endlich 50 ! Der Animateur geriatrischer Selbsthilfegruppen ist am 6. Dezember im Wormser LincolnTheater zu Gast / Karten auch beim TIP erhältlich WORMS - Endlich 50! Aber was? Jahre auf dem Buckel? Seelen in der Brust? Vorschläge zur Weltverbesserung? Euro aufm Konto? Zuschauer im Saal? Kinder an der Backe? Prozente bei der Wahl oder Promille beim Blasen? Freunde beim Männerabend oder Geliebte im Depot? Oder von allem etwas? Vermutlich letzteres. Wer Reis kennt, weiß das. Der weiß aber auch, dass sich der Mann bewährt hat als Animateur geriatrischer Selbsthilfegruppen. Denken Sie nur an sein unvergessliches Programm: „Gibt’s ein Leben über 40?“ Das hat er zehn Jahre gespielt und darüber vollkommen vergessen, älter zu werden. Bis ihn seine Freunde zum 50sten eingeladen haben, zu seinem eigenen. Da ließ es sich nicht mehr leugnen: 50! Schon? Erst? Schon wieder? Egal. Es gilt jetzt die 50 zu halten, zumindest für die nächsten 40 Jahre. Für immer 50! Das kann nur lustig enden, aber das macht nichts, denn Lachen hält frisch und macht zweifelsfrei die hübschesten Falten. Vorsicht! „Endlich 50!“ ist Kabarett. Keine humoristische Altenpflege, sondern die Anstiftung zur ewigen Jugend. Auch wenn wir mit 50 endlicher sind als etwa mit 30, aber nur statistisch. Schon darum lautet das Motto des Abends: nie wieder tot! Nie wieder Angst! Nie wieder Mitleids-Krisen! Heute fängt die Zu-

Kabarettstar Thomas Reis fordert in seinem Programm „Endlich 50!“ dazu auf, positiv mit dem Alter umzugehen, denn Anti-Aging war gestern, jetzt heißt es: „Willkommen zu Pro-Aging, denn Angriff ist die beste Verteidigung!“ Foto: Sachsse

kunft an! Es lebe die permanente Revolution Deiner selbst! Es gibt kein Leben, es sei denn Du lebst es. Solange wir sind, sind wir ewig. Das Leben ist zu kurz zum Sterben und Sterben ist kein schöner Tod. Älter werden ist nicht schwer, alt zu sein hingegen sehr – weshalb wir besser darauf verzichten sollten. Wie? Ganz einfach: Unsere Bedürfnisse altern ja nicht mit, also folgt Euren Bedürfnissen, auch wenn Ihr ab und an mal eine Aspi-

rin mehr einwerfen müsst als früher. Einstein hat recht. Zeit ist relativ, vor allem relativ gnadenlos, sie macht uns alle platt. Darum sollten Sie sich für einen Besuch dieses ebenso komischen wie geistreichen Abends entscheiden, denn: Besser Sie schlagen die Zeit tot als umgekehrt. Anti-Aging war gestern, willkommen zu Pro-Aging, denn Angriff ist die beste Verteidigung. Nach Erfolgsprogrammen wie „Gibt’s ein Leben über 40?“ und „Machen Frauen wirklich glücklich?“ bohrt Thomas Reis erneut nach dem Sinn im Alltäglichen und entlarvt dabei jede Menge Lug und Trug und haarsträubenden Unfug. Das Resultat ist eine perfekte Mischung aus Alltagskabarett und philosophischen Sentenzen, die ihm volle Säle und gefeierte TVAuftritte beschert. Auch bei dieser Produktion wird Thomas Reis wieder unterstützt von seinem Regisseur Joe Knipp. Eintrittskarten für diesen hochkarätigen Kabarettabend am Freitag, 6. Dezember, 20 Uhr, im Wormser LincolnTheater, gibt es im Vorverkauf beim TicketService im Wormser, Rathenaustr. 11, Telefon 06241/2000-450, im Internet unter www.das-wormser.de, beim TIP-Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim sowie bei allen Ticket-regional-Vorverkaufsstellen. Der Eintrittspreis beträgt 20 Euro (an der Abendkasse 22 Euro). zg

Mitarbeiter (m/w/d)

Wir bieten eine leistungsgerechte wöchentliche Bezahlung, Provision, professionelle Einarbeitung in einem erfahrenen Team! Auto und Führerschein der Klasse 3 oder B wären von Vorteil. Bewerben Sie sich oder rufen Sie an, Tel. (0 62 06) 90 900 30 Medienhaus Bürstadt GmbH · Schulstraße 18 · 68642 Bürstadt · Mobil (01 52) 53 52 92 51 Mo.–Fr., 8.30 bis 18 Uhr · E-Mail: info@medienhaus-buerstadt.de rh47sa19

ar.49mi19

mit Fleischereikenntnissen, in Teilzeit, ca. 20 - 25 Stunden pro Woche für unseren Hofladen.

Wir suchen ab sofort mehrere sympathische, engagierte und freundliche

… für erfolgreiche Werbung

Lust auf Veränderungen? Die Firma Schmidt – Kommunalfahrzeuge GmbH ist ein mittelständiges Unternehmen, dass sich seit mehr als 40 Jahren mit dem An- und Verkauf sowie der Vermietung von neuer und gebrauchte Kommunaltechnik beschäftigt.

Im Rahmen einer Nachfolgeregelung suchen wir ab sofort eine/n

Buchhalter (m/w/d) (Vollzeit) Ihre wesentlichen Aufgaben: - selbstständige Debitoren-, Kreditoren- und Sachkontenbuchhaltung - Allgemeine Buchhaltungs- und Verwaltungsaufgaben - Kontenpflege und Abstimmung

Ihre Qualifikationen: - Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Buchhalter oder bringen mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Rechnungswesen mit - Sie überzeugen uns mit einem eigenverantwortlichen, gewissenhaften und strukturierten Handeln und bringen analytische Fähigkeiten auch in stressigen Situationen mit - Routinierter Umgang mit MS Office, insbesondere Exel - Erfahrungen mit Sage sind von Vorteil

Gerne Wiedereinsteiger / -innen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Senden Sie uns Ihre Bewerbung bitte per Post oder per E-Mail zu. Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.

Schmidt Kommunalfahrzeuge GmbH Thomas Harth • Industriestraße 4 • 68649 Groß-Rohrheim • Telefon 06245 / 907 80-0 E-Mail: harth@schmidt-kommunal.de • www.schmidt-kommunal.de

Weiterhin suchen wir (m/w/d): -

Kfz-Mechatroniker, Kfz-Elektriker Berufserfahrung im Nutzfahrzeugbereich, Landmaschinen-/Kommunaltechnik, Kenntnisse Fahrzeugelektronik, Computerkenntnisse und Führerschein B wären für den Einstieg von Vorteil

-

Fahrer (Führerscheinklasse C, CE) Werkstatthelfer

Sie haben:

Wenn Sie abwechslungsreiche Aufgabenstellungen in einem innovativen Team schätzen und gemeinsam mit uns für unsere Kunden erfolgreich sein wollen, dann sollten Sie sich bei uns bewerben. Denn Entsorgungslogistik wird auch in einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld immer eine Zukunft haben. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Senden Sie uns Ihre Bewerbung bitte per Post oder per E-Mail zu. Wir werden uns umgehend bei Ihnen melden.

Schmidt Kommunalfahrzeuge GmbH Saskia Urbanski • Industriestraße 4 • 68649 Groß-Rohrheim • Telefon 06245 / 907 80-0 E-Mail: urbanski@schmidt-kommunal.de • www.schmidt-kommunal.de


FACHGESCHÄFTE VOR ORT

14 Anzeige

MITTWOCH, 4. DEZEMBER 2019

LEISTUNGSFÄHIGE FACHGESCHÄFTE UND DIENSTLEISTER IM RIED

„Der Abend kommt. Die Brille bleibt.” Brillenschlange bietet mit EyeDrive mit Reflect Control-Technologie die perfekte Brille für das Fahren bei Dunkelheit / Weihnachtskino am 12. Dezember 2019 BÜRSTADT – Die dunkle Jahreszeit ist da. Gerade jetzt ist das Sehen bei erschwerten Lichtverhältnissen häufig ein Problem. Das Optikerfachgeschäft „Die Brillenschlange” in der Nibelungenstraße 81 in Bürstadt bietet getreu dem Motto „Der Abend kommt. Die Brille bleibt.” mit Eye Drive die weltweit einzigartige Technologie, die auf Tag- und Nachtsehen optimiert ist. Die bahnbrechende Innovation fürs Autofahren ist selbstverständlich auch bei der Brillenschlange erhältlich und bietet die ideale Lösung für alle, die beim Autofahren Probleme mit der Sicht haben. Die weltweit einzigartige Technologie von Eye Drive gleicht Blendungen aus – Kontraste und Details treten deutlicher hervor. EyeDrive bietet dabei eine ganze Reihe an

Vorteilen gegenüber herkömmlichen Brillengläsern: Neben deutlich weniger Blendung durch entgegenkommende Fahrzeuge – der Reflexionsgrad nachts liegt bis zu 90 Prozent unter dem Reflexionsgrad unentspiegelter Brillengläser aus Kunststoff1.6. – bietet die Innovation einen perfekten Überblick durch große Blickfelder. Zudem ermöglicht das scharfe Sehen über 24 Stunden ein entspanntes Fahren und sicheres Ankommen. Gerade im Herbst und Winter, wenn zu den blendenden Scheinwerferlichtern häufig auch noch Nässe durch Regen oder Schnee sowie Laub oder Glätte auf den Straßen hinzukommt, trägt EyeDrive zum persönlichen Wohlbefinden durch besseres Sehen und zur eigenen sowie der all-

Zweitbrille für das Autofahren, um mit der gleichen Sehkraft wie mit der Erstbrille sicher durch den Verkehr ans Ziel zu gelangen.

Kompetenz und Erfahrung

„Der Abend kommt. Die Brille bleibt.”: EyeDrive gleicht Blendungen aus – Kontraste und Details treten deutlicher hervor. Foto: oh gemeinen Sicherheit im Straßenverkehr bei. Die neue EyeDrive überzeugte im Vorfeld alle Altersklassen mit ihren einzigartigen Eigenschaften. Gleichzeitig kann sie auch als modische Zweitbrille getragen werden – oder aber als

Das Team der Brillenschlange freut sich auf Ihren Besuch!

Fotos: Hannelore Nowacki

Die Brillenschlange steht für Erfahrung, Kompetenz rund um Ihr Sehen sowie eine garantiert ehrliche Beratung mit einem Hauch Humor. „Wenn Sie einen gut ausgebildeten, erfahrenen und lebensfrohen Augenoptikermeister samt motiviertem Team suchen, sind Sie hier genau richtig. Ein umfassender und stets freundlicher Service ist für uns selbstverständlich”, betont Meik Kronauer. Während andere alles Mögliche anbieten, konzentriert sich das Team der Brillenschlange auf das Wesentliche und bietet Ihnen das, was Sie bei einem Augenoptikermeister erwarten können: Brillen, Kontaktlisten, Sehtest. Alles in erstklassiger Qualität zum fairen Preis. „Wir führen ausschließlich deutsche Qualitäts-Brillengläser und Modelle namhafter Hersteller. Und setzen auf handwerkliche Präzision und modernste Technik. Durch den Einsatz eines speziellen Video-Zentriersystems erhalten wir schnell und präzise alle wichtigen Daten, um beispielsweise hochwertige Gleitsichtgläser anfertigen zu lassen. Mit diesem computergesteuerten Messsystem werden Fehler in der Bearbeitung minimiert und kratzerfreie Brillengläser zum Standard. Das Ergebnis ist eine nach Ihren individuellen Tragebedingungen angefertigte Brille mit höchstem Sehkomfort

Weihnachtskino in der Brillenschlange Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Bürstadt im Advent” lädt die Brillenschlange am Donnerstag, 12. Dezember, von 17.30 bis 20 Uhr zum Weihnachtskino ein. Lassen Sie sich überraschen! Mike Kronauer und sein Team haben

sich etwas Besonderes für Sie einfallen lassen! red Weitere Informationen bei: Brillenschlange Nibelungenstraße 81 68642 Bürstadt Telefon 06206/707387 Fax 06206/961936 Brillenschlange-buerstadt@ t-online.de Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 9 bis 12.30 Uhr und von 14.30 bis 18.30 Uhr. Samstags von 9 bis 13 Uhr.

Liebe Kunden, Mit unseren auch dieses Jahr haben Gutscheinen wir wieder eine schöne können Sie Auch Auswahl an Geschenkideen Gutscheine ein Stück für Sie zum Gesundheit erhältlich! verschenken! Weihnachtsfest vorbereitet.

17.30 - 20 Uhr

Weihnachtskino

ar.49mi19

bei der Brillenschlange, Nibelungenstraße 81 Lassen Sie sich überraschen, Mike Kronauer mit Team hat sich für Sie etwas Besonderes einfallen lassen.

Stadt-Apotheke

Helenen-Apotheke

Kaiserstraße 18 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 702 00 80

cr.49mi19

©Rainer Sturm/pixelio.de

sowie optimaler Sehqualität. Dabei hält die Brillenschlange Bürstadt für jeden Brillengeschmack etwas bereit. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst.

JETZT AN WEIHNACHTEN DENKEN!

Donnerstag, 12. Dezember 2019

Nibelungenstraße 81 • 68642 Bürstadt Tel. 0 62 06 - 70 73 87 E-Mail: brillenschlange-buerstadt@t-online.de

Brillenschlange Bürstadt – hier wird Sehen zum Erlebnis.

www.stadt-apo-Lampertheim.de

Ernst-Ludwig-Straße 10 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 2383 www.helenen-apo-lampertheim.de

www.lehmann-moden.de • Korngasse 3 • Biblis

Ihr ambulanter Pflegedienst

60 e Jahr in e Mod lis! Bib

Alle Kassenleistungen

Ruth Bachmann und Angela Kegel GbR Erste Neugasse 10 / Eingang Domgasse 68623 Lampertheim Wir pflegen! Tel.: 0 62 06 - 95 45 70 • Fax: 95 45 71 Ambulanter info@aktiv-wir-pflegen.de Plissee-Vorhänge Pflegedienst www.aktiv-wir-pflegen.de cr.35sa18

Feiern Sie mit uns.. unsere Jubiläumsangebote warten auf Sie!

Öffnungszeiten: Mo-Fr 9:30 - 12:30 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr Sa 9:30 - 13:00 Uhr oder nach Vereinbarung

www.oleks-radsport.de · info@oleks-radsport.de

Wir verwirklichen Ihre Wohnträume !

Ihr Spezialist für Fahrräder Beate Bormuth Gardinen · Sonnenschutz Tapeten · Bodenbeläge

Ernst-Ludwig-Straße 12 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 91 07 27

ar.32mi19

Raumausstatter-Meisterin

8re 3 h a J

… und alles was dazu gehört ! Mathildenstraße 54 64683 Einhausen Tel. 0 62 51 / 5 30 39


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.