SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Samstag, 7. Dezember 2019 · KW 49 · Auflage 26.390 · 43. Jahrgang
Geplante B 47-Südumgehung um Rosengarten vorerst gestoppt
Wilhelm Blüm – Holzhandlung GmbH In den Weißen Aspen 2 68642 Bürstadt-Bobstadt Telefon: 06245-6245 Mail: info@holz-bluem.de www.holz-bluem.de Böden Türen Terrassen Decken / Wand Bauholz
Hessischer Verwaltungsgerichtshof sieht Defizite bei Trassenführung und Artenschutz / Land Hessen bekommt Möglichkeit der Nachbesserung
ar.30sa19
Besuchen Sie unsere ROSENGARTEN – Im Verfahren rund um die geplante OrtsumgeAusstellung! hung von Lampertheim-Rosengarten im Zuge des vierspurigen Ausbaus der B 47 hat der Hessische Ihr Partner von der Beratung Verwaltungsgerichtshof Kassel am bis zur Realisierung – Donnerstag ein Urteil gefällt. Demalles aus einer Hand! nach wird es vorerst keinen NeuVerkauf bau der Südumgehung geben, da 15 % Rabatt auSaf ni tär & n se laut Gerichtsurteil der Planfeststelie von Fl Besuchen Sie uns lungsbeschluss des Landes Hessen in unserer 300 m² Ausstellung, rechtswidrig ist und nicht vollzowir beraten Sie gerne! gen werden darf. Damit gilt der Beschluss jedoch nicht als aufgehoben, da zwar Defizite genannt wurden, diese aber behoben werden können. Daher wurde dem Land Hessen die Möglichkeit eingeräumt, eine modifizierte Planung vorzulegen. Hintergrund des Gerichtsurteils war die Klage von fünf Landwirten aus RosengarFliesen Schmidt GmbH · Spargelweg 6 · Lampertheim · (0 62 06) 5 29 82 WIR HABEN ten, nachdem im Sommer 2015 NEUEN JOB www.trendfliese.de Fortsetzung auf Seite 2 Der Blick mit der Drohne von Rosengarten Richtung Rheinbrücke zeigt das Nadelöhr an der B 47 auf. Foto: Klaus Manneck Ihr neues Bad aus einer Hand
WIRHABENIHREN NEUNJOB(m /wd )
WirsndfürSieda. Verspochen.
BÜRSTADT – Bewilligungsbescheide für beachtliche Summen an Fördermitteln aus verschiedenen Quellen sorgen bei den Beteiligten für Freude. Bürgermeisterin Barbara Schader hatte am frühen Montagabend zu einem Pressegespräch mit den Akteuren von NH ProjektStadt, SOPA und LOPA eingeladen, um den aktuellen Stand der „Aktiven Kernbereiche“ und der „Sozialen gesunden Stadt“ vorzustellen und über den Eingang von drei Bewilligungsbescheiden zu für Maßnahmen im Städtebauförderprogramm „Soziale Stadt“ zu berichten. Dank dieses Geldzuflusses kann die Stadt Bürstadt zahlreiche Projekte beginnen. „Wir können starten – alle Gelder sind schon verplant“, teilte Schader mit. Zudem mache der Haushalt diese Förderungen möglich, die innerhalb von fünf Jahren abgerufen werden können. Dass Bürstadt so viel Erfolg bei den Förderprogrammen habe, führt die Bür-
ment im östlichen Förderbereich, Maßnahmen zur Wohnungslosenhilfe und ein zu erstellendes Wohnraumentwicklungskonzept. Jürgen Knödler wird Quartiermanager und Ansprechpartner für die Bürger in der östlichen Kernstadt, der bürgerschaftliche und soziale Projekte fördern wird. Bürger- und Gemeinwesenprojekte sollen durch einen Verfügungsfonds unterstützt werden. Mit der Gesamtkoordination des Programms „Soziale gesunde Stadt“ ist Dr. Jürgen Schmitt als Projektleiter und Moderator von NH ProjektStadt betraut. Christian Schwarzer ist ständiger Ansprechpartner in Bürstadt. Für die Wohnungslosenhilfe mit Wohnungsunterbringung seien im Haushalt 250.000 Euro bereitgestellt, teilte Schader mit. Mit der Konzepterstellung war die Diakonie Bergstraße beauftragt. Im nächsten Jahr gehe es um die Finanzierung und Dank des Förderprogramms konnte das Bahnhofsumfeld in Bürstadt neu gestal- Umsetzung. Schmitt betonte, dass Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! Fortsetzung auf Seite 2 tet werden. Foto: Hannelore Nowacki JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen!
germeisterin auf die ausgefeilten Konzepte zurück, die jeweils vorgelegt werden. „Wir kommen nicht als Bettler nach Wiesbaden“, erklärte Schader, „wir haben überzeu-
gende Konzepte“. Und „wir haben viel vor“. Als geplante Maßnahmen nannte Schader unter anderem: Das Quartiersbüro (Eröffnung im März) für das Quartiersmanage-
Wir sind für Sie da. Wir sind für Sie da. Versprochen. Versprochen.
WIR HABEN IHREN WIR HABEN IHREN NEUEN JOB (m / w / d ) NEUEN JOB (m / w / d )
Römerstaße72|6547Worms T06241 /972-0 w .ame-zitarbeit.d
Industriemechaniker Betriebsschlosser
Gesellschaft für Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH Personaldienstleistungen mbH Römerstraße 72 | 67547 Worms Römerstraße 72 | 67547 Worms T 06241 / 97 27 - 0 T 06241 / 97 27 - 0 www.ame-zeitarbeit.de www.ame-zeitarbeit.de
Metallbearbeiter Elektriker Maschinenführer Gabelstaplerfahrer
www.Triumph-Rheinhessen.de 0 62 47 / 50 79
Marcel Schmidt
67591 Mörstadt bei Worms (A61)
Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! Maler- und Tapezierarbeiten Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! Grimm GmbH
Wärmedämmverbundsysteme JETZT und schnell Heizkosten sparen! JETZT informieren informieren und schnell Heizkosten sparen!
Bl07sa19
Grimm GmbH Die Experten für Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen! Ihr für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! IhrPartner Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! Haarpflege & Haarersatz Grimm GmbH Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme!
Fassadenrenovierungen
und Tapezierarbeiten Maler- und MalerTapezierarbeiten Bodenbeläge Wärmedämmverbundsysteme Wärmedämmverbundsysteme Containerservice Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen Bodenbeläge Innen- und Außenputze Bodenbeläge Containerservice Maler-Fachmarkt Maler- und TapezierarbeitenInnen- und Außenputze Containerservice und vieles mehr Wärmedämmverbundsysteme Maler-Fachmarkt Innen- und Außenputze Malerbetrieb & Shop und vieles mehr Fassadenrenovierungen
Beilagenhinweis
Unserer heutigen Ausgabe liegen
JETZT undschnell schnellHeizkosten Heizkosten sparen! (in Voll- oder Teilbeilage) JETZT informieren informieren und sparen! Richtig beratenJETZT informieren und schnell Heizkosten sparen! Maler-Fachmarkt Prospekte folgender Firmen bei: Malerund Tapezierarbeiten Malerund Tapezierarbeiten Bodenbeläge GrimmGmbH GmbH und mehr Grimm • vieles 68623 Lampertheim • Industriestraße 1 KfW-Fördermittel: • 68623 Lampertheim ist besser gekauft! Containerservice Malerbetrieb & Shop Wärmedämmverbundsysteme • Industriestraße 1Tapezierarbeiten KfW-Fördermittel: Wärmedämmverbundsysteme Malerund www.figaro-express.de GrimmGerne GmbH helfen wir Ihnen • Telefon: 0 62 06 / 91 06 69 • 0621 / 122 5 333 • 0621 / 122 5 333 • Telefon: 0 62und 06 / 91Außenputze 06 69 InnenGerne helfen wir Ihnen Wärmedämmverbundsysteme Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen Email: maler-grimm@t-online.de • Email: maler-grimm@t-online.de • 06206 Fax: 06206 ••Fax: - 91 06 79-191 06 79 • •68623 Lampertheim Maler-Fachmarkt Industriestraße
weiter! weiter! Klosterstr. 32 · 67547 Worms · Tel.: 06241 KfW-Fördermittel: – 6655
Bodenbeläge Fassadenrenovierungen
Bodenbeläge Bodenbeläge vieles Telefon: 0 62 mehr 06 / 91 06 69 Gerne helfen wir Ihnen • und Bodenbeläge Containerservice Containerservice • Fax: 06206 - 91 06 79 weiter! Containerservice Innenundund Außenputze InnenAußenputze • 68623 Lampertheim • Industriestraße 1 KfW-Fördermittel: Innenund/ 122 Außenputze Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt • 0621 5 333 Gerne helfen wir Ihnen • Telefon: 0 62 06 / 91 06 69 Maler-Fachmarkt und vieles mehr • Email: maler-grimm@t-online.de • Fax: 06206 - 91 06 79 weiter! und vieles mehr Malerbetrieb und vieles mehr Tel. 06206 - 9106 69 Malerbetrieb&&Shop Shop Malerbetrieb & Shop Schützenstraße 46 · Lampertheim Malerbetrieb & Shop
Kia
•• Industriestraße KfW-Fördermittel: Industriestraße11 1 KfW-Fördermittel: • Telefon: Industriestraße KfW-Fördermittel: • Gerne helfen wir Ihnen Neu- Gebraucht& Jahreswagenausstellung Telefon: 00062 620606/ 91 / 9106066969 Gerne wir Telefon: Gernehelfen helfen wir Ihnen Ihnen ••• Fax: 0620662 - 910606/ 91 79 06 69 weiter! Süd - West! Fax:06206 06206- -919106067979 weiter! •• Fax: weiter!
DS Automobile Inh. Antonio Mazzone e.K. Lindenstraße 46 • 68623 Lampertheim/Stadtteil Hofheim Tel. 06241 985302 www.ds-automobile.net
• 0621 / 122 5 333 • Email: maler-grimm@t-online.de
• 68623 Lampertheim • 68623 Lampertheim 68623/ Lampertheim •• 0621 122 5 333 • 0621 / PROBLEME 0621 / maler-grimm@t-online.de 122 122 5 3335 333 ••mitEmail: Netzwerk, • Computer, Email: maler-grimm@t-online.de • Email: maler-grimm@t-online.de Internet oder Telefon?
ab
- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de
€ 295,-
Tel.: 06206-158828
Wir bitten um freundliche Beachtung
www.juwelier-bisch.de
Cs38sa19
Bürgermeisterin Schader: „Wir können starten – alle Gelder sind schon verplant“
Geslchaftür Personaldienstli unge mbH
• Sanitärarbeiten • Lackspanndecken • Maler- u. Verputzarbeiten u.v.m.
cf.25sa18
Soziale gesunde Stadt und Mobilität mit Förderprogrammen möglich
• Verkauf von Fliesen, Mosaik, Terrassenplatten & Wandtapeten • Komplett Bad- und Wohnraumsanierung • Verlegung von Wand- und Bodenfliesen aller Art
2 Kurz notiert „Swinging Christmas“ ausverkauft LAMPERTHEIM – Das LA Reed Big Band-Konzert „Swinging Christmas” am 8. Dezember im Schwanensaal ist ausverkauft. Die Big Band und cultur communal der Stadt Lampertheim sind über ein solch hohes Interesse sehr erfreut. Weiterhin möchte der Veranstalter weitere Musikfans darauf hinweisen, dass es auch an der Tageskasse keine weiteren Karten geben wird. zg
Weihnachten bei den Lômbadda Babblern LAMPERTHEIM – Geschichten zu und um Weihnachten mit den „Lômbadda Babblern” heißt es am Dienstag, 10. Dezember, um 19 Uhr im Alten Rathaus in Lampertheim. Witzige Erzählungen, amüsante Geschichten und humorvolle Anekdoten zu und um das Weihnachtsfest warten auf die Besucher, alle im Lampertheimer Dialekt. Es sind jedoch auch Beiträge im Nichtdialekt gerne willkommen. zg
Weihnachtsfeier für Senioren in Rosengarten ROSENGARTEN – Die evangelische und katholische Kirchengemeinde Rosengarten laden am Mittwoch, 11. Dezember, um 15 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus in Rosengarten zur Weihnachtsfeier ein. Pfarrerin Jutta Herbert von der Magnusgemeinde in Worms und Pfarrer Dr. George Ambadan von der Pfarrei Liebfrauen in Worms werden den Nachmittag gestalten. Die Kinder des Kindergarten Rosengarten werden die Senioren mit kleinen Geschenken überraschen. zg
Ausschuss tagt BÜRSTADT – Die nächste öffentliche Sitzung des Umwelt- und Stadtentwicklungsausschusses findet am Mittwoch, 11. Dezember, um 19.30 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses in Bürstadt statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Bebauungsplan „Die Lächner”, die Umgestaltung der Nibelungenstraße sowie die Vergabe eines Straßennamens in Riedrode. zg
Geschichtenabend im Advent BÜRSTADT – Um in der oft allzu hektischen Adventszeit einmal für kurze Zeit zur Ruhe zu kommen und die adventliche Stimmung zu genießen, lädt die evangelische Kirchengemeinde Bürstadt zu einem Geschichtenabend bei Tee, alkoholfreiem Orangenpunsch, Gebäck und Kerzenschein ein. Die Veranstaltung beginnt am Mittwoch, 11. Dezember, um 17.30 Uhr im Gemeindesaal und dauert bis circa 19 Uhr. Der Geschichtenabend ist für Kinder wie für Erwachsene gleichermaßen geeignet und möchte ausdrücklich alle Generationen zusammenführen. Der Eintritt sowie Getränke und Gebäck sind frei. zg
Besinnliches Weihnachtskonzert HÜTTENFELD – Die Chöre des MGV 1892 Sängerbund Hüttenfeld veranstalten am 2. Advent, 8. Dezember, in der Herz-Jesu-Kirche in Hüttenfeld ein besinnliches Weihnachtskonzert. Freunde des Chorgesangs können sich durch Männerchor, Frauenchor nebst Kinder-und Jugendchor, den „Young Voices“, und dem gemischten Chor „Purple Voices“ in einer Kirche mit ausgeprägter Akustik mit beliebten Evergreens und einem breit gefächerten Liedgut auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmen. Das große Konzert beginnt um 17 Uhr bei freiem Eintritt. zg
LOKALES
Soziale gesunde Stadt… Fortsetzung von Seite 1 es dabei nicht nur um Gebäude, vor allem auch um die Betreuung und Beratung der Betroffenen gehe. Beim Thema Mobilität sei die Bürgerbeteiligung am stärksten gewesen, teilte Schmitt mit, wobei für die Nibelungenstraße die europaweite Vergabe veröffentlicht sei, die Entscheidung falle im März. Die Planung und Gestaltung des Bildungs- und Sportcampus gehören ebenso zum ISEK wie ein Mobilitätskonzept, die Umgestaltungsplanung für die Nibelungenstraße östlich des Viadukts und die Entwicklung des Beethovenplatzes, erläuterte Schader. Weiter soll die Lebensqualität durch die ökologische Aufwertung des Biotops im Flurstück 21 als Naherholungsgebiet an der Graf-von-StauffenbergStraße gesteigert werden, was auch der benachbarten Kita Kunterbunt bei mit der möglichen Naturerfahrung zugutekommen soll. Michael Held, stellvertretender Vorsitzender der „Sozialen Partnerschaft“ (SOPA), bekannt auch als NABU-Vorsitzender, stellt die Auffrischung von Wegen und Sitzgelegenheiten sowie einen Pflegeplan in Aussicht. In der SOPA-Sitzung am Montag werde er die Planungsvorschläge vorstellen.
Bewegungskindergarten zu 90 Prozent gefördert Ende November hat die Stadt Bürstadt den dritten Bewilligungsbescheid für die „Soziale Stadt“ erhalten. Von den 2 Millionen Euro sind 1.397.000 Millionen Euro Landes- und Bundesmittel, mit 603.000 Euro, das sind 30 Prozent, muss sich die Stadt an den Kosten beteiligen. Mit den Bescheiden in der Zeit von 2017 bis 2019 könne die Stadt Maßnahmen mit einem Gesamtvolumen von 5,69 Millionen Euro umsetzen, „ein stolzes Tempo“, meinte Schader. Das Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) wurde im Juni von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen und sei
Adventskalender Lukasgemeinde LAMPERTHEIM - Die nächsten Gewinnzahlen des Adventskalenders der Lukasgemeinde 2019 stehen fest: 5. Dezember: London Pup, Ernst-Ludwig Straße 21 , Gewinn-Nummer 917; Autohaus Rauch, Bürstädter Straße. 112, Gewinn-Nummer 551. 6. Dezember: Fotostudio Eichler, Erste Neugasse 10, Gewinn-Nummern , 406, 547, 548, 686, 714 und 739; Andrea Strauß, Biedensandstraße 32, Gewinn-Nummern 414, 461, 627, 656 und 865. 7. Dezember: me&more, Erste Neugasse 10, Gewinn-Nummern 293, 309, 562, 750 und 850; Zweirad Probst, Sedanstraße 1, Gewinn-Nummer 072. Die Gewinne können in den jeweiligen Geschäften abgeholt werden.
Der neue Bahnübergang über die Gleise der Nibelungenbahn von Bensheim nach Worms verbindet die Bahnhofsallee mit der Industriestraße. Foto: Hannelore Nowacki
nun fertiggestellt, nachdem auch das Wirtschaftsministerium die angepassten Gebietsgrenzen genehmigt habe. Im neuen Jahr werde das ISEK, das „Gebetbuch der Stadtentwicklung“, auf der Homepage der Stadt Bürstadt veröffentlicht. Schader betonte, dass der Bildungs- und Sportcampus als Leuchtturmprojekt ausschlaggebend für die Aufnahme in den das Soziale-Stadt-Programm gewesen sei. Eine weitere Finanzierungsquelle habe sich die Stadt für den Campus sichern können – der geplante Bewegungskindergarten mit Außenanlagen werde aus dem Investitionspakt „Soziale Integration im Quartier“ mit weiteren 2.200.000 Millionen Euro gefördert. Besonders erfreulich findet Schader, dass der im November zugestellte Bewilligungsbescheid des Landes Hessen der Stadt eine Förderquote von 90 Prozent beschert – bei insgesamt fast 2 Millionen Euro an Fördermitteln von Bund und Land für den Bewegungskindergarten.
Wieder „Aktive Kernbereiche“ und Bahnhofsumfeld Zum zweiten Mal hat sich Bürstadt nach der Förderperiode 2007 bis 2013 erfolgreich um die Auf-
nahme in das Förderprogramm „Aktive Kernbereiche“ beworben. Im Programm „Lokale Ökonomie“ sollen diesmal Gewerbetreibende und Freiberuflicher bei ihrer Neuansiedlung, Entwicklung und Erweiterung finanziell gefördert werden. Wenn die Förderbestimmungen von der LOPA (Lokale Partnerschaft) und Magistrat beschlossen sind, kann das Programm „Lokal Ökonomie“ im Januar starten. Ansprechpartner ist Wirtschaftsförderer Tim Lux. Hermann Müller, Sprecher der LOPA, bezeichnete die Vorarbeiten als „perfekt“. Zur Umgestaltung des Bahnhofsumfeldes meinte Müller: „Wir alle können stolz darauf sein, von der Gestaltung her und von der Geschwindigkeit von städtischer Seite“. Unerwartet habe die Stadt nun mit Geldern aus der hessischen Verkehrsinfrastrukturförderung ein zusätzliches Bonbon bekommen. Wie Schader mitteilte, stellt der Bewilligungsbescheid vom November rund 1 Million Landesmittel für den zweiten Bauabschnitt bereit, einschließlich von Mitteln für den bereits erstellten Bahnübergang. An den Kosten für Gestaltungsmaßnahmen, die von diesem Programm nicht gefördert werden, beteilige sich „Aktive Kernbereiche“. Hannelore Nowacki
Geplante B 47-Südumgehung … Fortsetzung von Seite 1 der Planfeststellungsbeschluss für die Ortsumgehung Rosengarten vorgelegt worden war. Auf einer Länge von 3,6 Kilometern soll Rosengarten von 80 Prozent des Verkehrs entlastet werden. Wie Horst Werner Schmitt, ehemaliger Ortsvorsteher von Rosengarten, dem TIP mitteilte, war einer der beiden durch das Gericht kritisierten Punkte die Trassenführung. Hier sieht der Planfeststellungsbeschluss des Landes Hessen bei der geplanten Südumgehung im Bezug auf die Kosten eindeutige Vorteile im Vergleich zu alternativen Varianten, die den Ausbau der B47 ermöglichen würden. Der Verwaltungsgerichtshof konnte der Argumentation des Landes in diesem Punkt nicht folgen. Der zweite Punkt bezieht sich auf den Artenschutz und hier insbesondere auf das hohe Risiko einer Kollision von Fledermäusen mit den Fahrzeugen beim Überflug der Tiere über die Trasse. Hier konnte das vorgestellte Konzept das Gericht ebenfalls nicht überzeugen. Beide vom Gericht beanstandeten Punkte sind nach Ansicht des Gerichtes jedoch kein Grund dafür, das Planfeststellungsverfahren komplett zu stoppen, so dass von Seiten des Landes eine Nachbesserung erfolgen kann. „Beide Parteien bekommen nun eine schriftliche Urteilsbegründung und müssen Stellung be-
SAMSTAG, 7. DEZEMBER 2019
ziehen”, so Horst Werner Schmitt gegenüber dem TIP. „Hessen Mobil und das Land müssen nun liefern und die Defizite bearbeiten. Es wird keine Revision geben, aber auch so wird das Planfeststellungsverfahren nach der Verbesserung wieder vor Gericht gehen und es wird sicher weitere Einsprüche der Landwirte geben. Man kann hier wieder mit ein bis zwei Jahren Aufschiebung rechnen. Es ist schade, dass von Seiten der Landwirte kein Einlenken kommt”, bedauert der ehemalige Ortsvorsteher. „Die von den Landwirten angegebene Existenzgefährdung ist mit dem Urteil vom Tisch – und somit der Hauptklagepunkt. Die Südumgehung wird kommen, eben jetzt wieder ein paar Jahre später und wir werden einen Gau haben, wenn Worms mit dem Ausbau der B47 fertig ist und die Rheinbrücke abgerissen wird. Dann wird das Ver-
kehrschaos in und um Rosengarten nochmals zunehmen. Es geht um die Menschen hier vor Ort, diese werden nun auch weiterhin unter der Verkehrsbelastung leiden” – ebenso wie die Pendler. Auch Bürgermeister Gottfried Störmer äußerte sich zum Urteil: „Wir haben die Entscheidung des VGH Kassel zur Kenntnis genommen und müssen nun abwarten, wie das Land Hessen mit den vom Gericht eingebrachten Hinweisen zu Defiziten im Planfeststellungsverfahren umgeht“, erklärt dieser. „Im Hinblick auf die Tragweite der Entscheidung für den Stadtteil Rosengarten und die ganze Stadt Lampertheim sollte daher von allen Beteiligten die Rechtskraft des Urteils abgewartet werden. Dieses Thema wird uns mit Sicherheit noch einige Zeit beschäftigen, bis mit den ersten Bauarbeiten begonBenjamin Kloos nen wird.“
Advent – Zeit des Lichtes Wort zum Sonntag von Prd. Jürgen Manske Sende dein Licht und deine Wahrheit, dass sie mich leiten zu deiner Wohnung. (Psalm 43,3) Liebe Leser, morgen ist schon der zweite Advent und wir zünden die zweite Kerze an. Mit zwei Kerzen strahlt unser Adventskranz schon viel heller. Und wenn wir an diesem Wochenende auf einen Advents- oder Weihnachtsmarkt gehen sind wir umgeben von tausenden strahlenden Lichtern. Das Licht dient aber nicht nur als Helligkeit, sondern ist auch Wegweiser. Denken wir an einen Leuchtturm, der mit seinem Licht den Schiffen einen sicheren Weg in den Hafen weist, oder nehmen wir die Landelichter auf einem Flughafen, die den Piloten Orientierung zum sicheren Landen des Flugzeuges geben. Oder nehmen wir den Stern von Bethlehem der einst den Hirten Licht und Richtung zeigte, dass sie zum Stall fanden und den Weisen aus dem Morgenland Orientierung war um zur Krippe mit dem Jesuskind zu kommen. Nicht nur die Hirten, die Weisen, die Piloten oder die Schifffahrtskapitäne brauchen das Licht als Orientierungshilfe, auch wir Menschen brauchen das Licht als Orientierung und das eben auch nicht nur damit wir den Weg auf dem Adventsmarkt gut sehen. Sie alle kennen das Sprichwort „Da ist mir ein Licht aufgegangen“ – was bedeutet: ich habe eine andere Blickrichtung bekommen, ich habe etwas begriffen, ich habe etwas
in einem anderen Licht gesehen. So ist es auch dem Menschen gegangen, der das eingangs erwähnte Psalmwort betete: „Sende dein Licht und deine Wahrheit, dass sie mich leiten zu deiner Wohnung“. Er wendet sich an Gott mit der Bitte um Orientierung, um Hilfe, damit er den richtigen Weg findet, damit er wieder „klar“ sieht in seinem Leben. Genießen sie die Adventszeit mit Kerzen und Musik, aber lassen sie sich nicht blenden von dem Lichterglanz und allen verlockenden Botschaften die unser hektisches Leben mit sich bringt. Die Bitte des Psalmbeters ist einfach und sie gilt auch heute noch für uns als Orientierungshilfe. Allen Lesern eine besinnliche Adventszeit Prd. Jürgen Manske Evangelischen Kirchengemeinde Bürstadt
Polizeimeldungen
Zwei Autofahrer unter Drogeneinfluss am Steuer LAMPERTHEIM - Einen 34 Jahre alten Autofahrer stoppten zivile Verkehrsfahnder des Polizeipräsidiums Südhessen am Dienstag (03.12.), gegen 13.00 Uhr, auf der Bundesstraße 44. Rasch bemerkten die Ordnungshüter, dass der Wagenlenker offenbar unter Drogeneinfluss am Straßenverkehr teilnahm. Ein Drogentest reagierte anschließend positiv auf den vorherigen Konsum von Amphetamin. Der 34-Jährige wurde daraufhin vorläufig festgenommen und musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Ihn erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens unter Drogeneinfluss. Ähnlich erging es gegen 18.00 Uhr einem 24 Jahre alten Autofahrer auf der Bundesstraße 47 im Bereich der Rheinbrücke bei Rosengarten. Er räumte den Polizisten gegenüber ebenfalls den vorherigen Konsum von Amphetamin ein. Zudem ist der Mann auch nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Es folgte ebenfalls eine Blutentnahme sowie Anzeigen wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und Fahrens ohne Fahrerlaubnis. (ots)
Mit 50 Ecstasy-Pillen und bewaffnet über die Nibelungenbrücke
Bleibt nach dem Beschluss des Hessischen Verwaltungsgerichtshof Kassel weiter ein Nadelöhr: Die B 47 bei Rosengarten. Archivfoto: TIP-Verlag
LAMPERTHEIM - Einen 32 Jahre alten Mann, der zu Fuß auf der Nibelungenbrücke unterwegs war, kontrollierten Zivilfahnder des Polizeipräsidiums Südhessen am Dienstagabend (03.12.), gegen 19.30 Uhr. Der 32-Jährige machte auf die Beamten einen nervösen Eindruck. Anschließend fanden die Ordnungshüter bei ihm 50 Ecstasy-Pillen und eine Kleinstmenge Heroin. Zudem führte der Mann ein aufgeklapptes Einhandmesser sowie ein Springmesser bei sich. Die Polizei stellte die Drogen sicher und nahm den Mann vorläufig fest. Der 32-Jährige wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt und wird sich nun unter anderem wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz zu verantworten haben. (ots)
LOKALES
SAMSTAG, 7. DEZEMBER 2019
3
In der Zeit der Wünsche und Hektik ein Lichtraum „Kirche im Licht 2019“ – der besondere Gottesdienst zog viele Menschen an BÜRSTADT – Die „Kirche im Licht“ ist etwas ganz Besonderes in der Adventszeit, ein Ereignis, das alljährlich viele Besucher in die Pfarrkirche St. Michael zieht, wie auch am Mittwochabend. Prächtiger als der Abendhimmel und Mond über Bürstadt leuchteten die Sterne in der Pfarrkirche St. Michael am Mittwochabend, auch zeigte das Firmament an der hohen Kirchendecke mehrere Sonnen und ein Farbenspiel, das sich auf berührende Weise mit den vorgetragenen Worten, der zeitweiligen Stille und der Musik verband. Der Raum wurde Licht, die Säulen verwandelten sich mit den Farben, Muster und Strahlen huschten über die Besucher hinweg. Manchmal erloschen die Lichter und es wurde dunkel und sehr still im eben noch grandios strahlenden Lichtraum der barocken Pfarrkirche, deren bauliche Eigenheiten faszinierende Lichteindrücke vermittelten, und einem Hochaltar, der im wechselnden Licht die feierliche Stimmung bef lügelte. Songs waren zu hören, die Sehnsucht, Hoffnung und Freude offenbarten – so muss es klingen, wenn Engel singen und das Leben preisen. Worte, die nachklingen durften, schwebten in den Raum, gesprochen von jungen Erwachsenen des Liturgie-Arbeitskreises. Jasmin Heiderich, Franziska Held, Simon Held, Franziska Hofmann und Anna Röß lasen Texte, die über das Jahr gesammelt und von Angela Rohatsch zusammenge-
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
„Kirche im Licht“ - der besondere Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Michael mit einzigartiger Lichtkunst und inspirierenden Wortbeiträgen hatte viele Besucher angezogen. Foto: Hannelore Nowacki
stellt wurden. „Zeit der Wünsche …“ war das übergreifende Thema in vielen Facetten des Lebens und der Adventszeit im Besonderen. Überall werden Begehrlichkeiten erweckt, hieß es. Wichtig sei dabei, „dass wir uns klar werden, was wir
uns wünschen“, sagte die Stimme in die Dunkelheit hinein. Manche Wünsche aus dem tiefsten Innern betreffen nicht materielle Dinge, es gehe auch um den Wunsch, Gefühle zuzulassen, neue Wege zu suchen, Hemmnisse zu überwin-
Kurz notiert Skatturnier
ALS CHT SABO WEIHNA
30%
ER GÜENNSÜTBEIRGDEM G EG
EINZELV
ERK AUF
DAS WORMSER WEIHNACHTSGESCHENK
1 × ZAHLEN, 3 × FREUEN, 100 % GENIESSEN! EIN AMERIKANER IN PARIS (10.01.20) ——
REIF FÜR DIE INSEL – DER GROSSE ABEND DES AUSTROPOP (08.02.20) ——
DIE DREI VON DER TANKSTELLE (15.03.20)
Exklusiv bis 23.12.19 erhältlich beim TicketService: (06241) 2000-450 — www.das-wormser.de
LAMPERTHEIM - Die Begegnungsstätte „Alte Schule“ lädt alle Seniorenskatfans am Donnerstag, 12. Dezember, zum Skatturnier in die Begegnungsstätte ein. Beginn ist um 14 Uhr, das Startgeld beträgt 5 Euro. Das verlorene Spiel kostet 0,50 Euro.
Familien-ErlebnisGottesdienst HOFHEIM - Am 15. Dezember, um 11 Uhr, lädt die Liebenzeller Gemeinde in Hofheim Kirchstraße 60 (Eingang Steffanstraße) Kinder mit Angehörigen zum Weihnachts- FamilienErlebnis-Gottesdienst ein und feiern einen Gottesdienst der etwas anderen Art: Mit Händen und Füßen singen, die Bibel als Theaterstück erleben, Gott mit den Augen der Kleinsten sehen, Mittagessen und Gemeinschaft genießen. zg
Gemeindevertretung Groß-Rohrheim tagt GROSS-ROHRHEIM – Die nächste Sitzung der Gemeindevertretung findet am Montag, 16. Dezember, um 19 Uhr im großen Sitzungssaal statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Anbau an die Feuerwehrhalle, der Haushaltsplan 2020, ein Antrag der Fraktion FREIE WÄHLER - Bürger für Groß-Rohrheim zum „Betreuten Wohnen und Pflege in Groß-Rohrheim“, ein Antrag der Fraktion FREIE WÄHLER - Bürger für Groß-Rohrheim zur Instandhaltung der Bürgerhalle, ein Antrag der Fraktion FREIE WÄHLER - Bürger für Groß-Rohrheim zur „Verwendung des Investitionszuschusses vom Land Hessen“, ein Antrag der Fraktion FREIE WÄHLER - Bürger für Groß-Rohrheim zum Thema „Streuobstwiesen” in der verlängerten Jahnstraße, die Besetzung des Ortsgerichts Groß-Rohrheim sowie die Schulkindbetreuung. zg
den, sagen was einem wichtig ist, sich mit Vorschlägen einbringen, auch wenn diese vielleicht wenig Chancen zur Verwirklichung haben, mehr miteinander zu sprechen – und das alles gemeinsam zu tun. „All dies wünsche ich mir“,
sagte die Stimme sehr bestimmt. Eine wundervolle Welt zeichnete sich ab, untermalt vom Song „What a wonderful world“. Für die Menschen, die Werte wie Barmherzigkeit und Gerechtigkeit leben, wurde Gott um Hilfe gebe-
ten. Die vier Kerzen der Adventszeit erstrahlten, von Strahlern an die Säulen projiziert, erklärt mit den Worten: „Eine Kerze für die Freude, das Lachen und den Mut neue Wege zu gehen, für die Liebe, das Leben und das Vertrauen an jedem neuen Tag“. Am Schluss der Dank der Vortragenden an die Besucher, dass sie diesen besonderen Gottesdienst mit ihnen gefeiert haben – und ein begeisterter Applaus als Antwort. Pfarrer Peter Kern bedankte sich im Anschluss bei den beiden Lichtkünstlern. Die Spenden, die am Ausgang in die Körbchen fanden, kommen der Außenrenovierung der Kirche zugute. Seit 2004 haben Christian und Tobias Rohatsch die technische Leitung, Texte und Musik vereinen sie mit den computergestützten Lichtstimmungen zu einem inspirierenden Gesamtkunstwerk. Zwei Tage haben sie in der Kirche für die Installation verbracht. Nach dem einstündigen Gottesdienst konnten die Besucher noch eine weitere Stunde in der Kirche verbringen und die Lichteffekte auf sich wirken lassen, oder den Abend vor dem Pfarrzentrum beim adventlichen Markt mit heißen Getränken, Schmalzbroten und Waffeln, frisch gebacken von den Pfadfindern des Stammes Bruder Feuer, in gemütlicher Stehrunde ausklingen lassen. Für die festliche Stimmung sorgte die Jugend der Kirchenmusik unter der Leitung von Erik Althapp mit weihnachtlichen Melodien. Hannelore Nowacki
4
LOKALES
Kurz notiert Friedensbringer gesucht! BOBSTADT – Die Sternsinger der Pfarrei St. Josef brauchen Unterstützung! Rund um den Jahreswechsel werden sie sich in Bobstadt wieder auf den Weg zu den Menschen machen und Spenden für benachteiligte Gleichaltrige in aller Welt sammeln. Die Pfarrei sucht für die kommende Aktion Dreikönigssingen Mädchen und Jungen, die sich als Friedensbringer engagieren möchten. Die kleinen und großen Königinnen und Könige besuchen am 4. Januar 2020 und 5. Januar 2020 die Häuser, deren Bewohner sich den Segen wünschen. Darüber hinaus werden erwachsene Begleitpersonen gesucht, die ehrenamtlich bei der Vorbereitung helfen und die Sternsinger Gruppen betreuen. Zur ersten Vorbereitung treffen sich die Sternsinger am Dienstag, 17. Dezember 2019 im Pfarrzentrum St. Josef. Weitere Informationen gibt es bei Frau Reif telefonisch unter 015208501942. zg
SAMSTAG, 7. DEZEMBER 2019
Grundsatzbeschlüsse nun rechtssicher Bildungs- und Sportcampus – Parlament entschied über Bauvorhaben, Straßennamen, Personalien und mehr BÜRSTADT – Die Stadtverordneten hatten bei ihrer Sitzung vorvergangene Woche ein strammes Programm mit 14 Tagesordnungspunkten zu bewältigen. Sitzungsleiter Alexander Bauer (CDU) hatte zu Beginn an die vorgegebenen Redezeiten erinnert und die Zuhörer darauf hingewiesen, dass keine Beifalls- oder Missfallensbekundungen erlaubt seien. Der neue Stadtverordnetenvorsteher Jürgen Eberle wurde gegen Ende der Sitzung in geheimer Wahl mit 24 Ja-Stimmen, vier Gegenstimmen und zwei Enthaltungen gewählt. Erster Tagesordnungspunkt vor der Einbringung des Haushaltsplan-Entwurfs 2020 durch Bürgermeisterin Barbara Schader war die wiederholte Abstimmung über die Grundsatzbeschlüsse zum Bildungs- und Sportpark, nachdem festgestellt worden war, dass dem Projektleiter eines Planungsbüros, der fachliche
Erläuterungen gab, nach der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Stadtverordnetenversammlung am 24. Oktober nicht das Wort hätte erteilt werden dürfen, somit waren die damals gefassten Grundsatzbeschlüsse nicht ganz rechtssicher, wie Bürgermeisterin Schader die Beschlusswiederholung begründete. Die Wahl zur Besetzung des Ortsgerichts Bürstadt und Wahl der Schiedsperson war einstimmig. Nachdem die bisherige Schiedsperson, der Abteilungsleiter des Einwohnermeldeamtes Peter Jakob nach Ablauf seiner Amtszeit am 14. Dezember nicht mehr kandidierte, hatte Matthias Größler vom Einwohnermeldeamt seine Bereitschaft signalisiert. Da Peter Jakob auch als Ortsgerichtsvorsteher zum 31. Dezember sein Amt niederlegt, kandidierte ebenfalls Matthias Größler. Mehrere Bebauungspläne wurden auf den
Weg gebracht. In der Oberschultheiß-Schremser-Straße A soll ein Fünf-Familienhaus errichtet werden. Der Aufstellungsbeschluss war einstimmig. Grünen-Fraktionsvorsitzender Uwe Metzner wies auch bei dem nächsten Bauprojekt in der Kettelerstraße A darauf hin, dass laut Baugesetzbuch ab drei Wohneinheiten ein Spielplatz auf dem Gelände oder in der Nähe vorzusehen sei. Sein Ergänzungsantrag wurde mehrheitlich abgelehnt, da dies nicht eigens bestimmt werden müsse. Der Bebauungsplan Sportpark wurde ohne Beratung bei einer Gegenstimme mit 29 Ja-Stimmen angenommen. Einig waren sich alle Fraktionen bei der Einführung einer Wettaufwandsteuer, die im Haushaltsplanentwurf mit 30.000 Euro angesetzt ist, beantragt von der CDU- und FDP-Fraktion. Metzner wollte eine Zweckbestimmung für die Sucht-
prävention und Schuldnerberatung einführen. Da die Position Wettaufwandsteuer im Haushaltsplan-Entwurf enthalten sei, wird nach einem Vorschlag von Bauer darüber bei den Haushaltsberatungen diskutiert. Den Straßennamen im Baugebiet Sonneneck V wurde wie vorgeschlagen beschlossen. Die Raiffeisenhallen und der Turm im städtischen Besitz werden abgerissen, mit den Eigentümern der übrigen Gebäude soll über die weitere Nutzung gesprochen werden. Für das Gebiet sollen Investoren angesprochen werden. Der Zuschuss an den Pfeil- und Bogenclub 1995 für den Bau einer Trainingshalle in Höhe von 100.000 Euro wurde mit 18 Ja-Stimmen bei 11 NeinStimmen beschlossen. Die Koalition beruft sich dabei auf einen Stadtverordnetenbeschluss im Jahr 2011, wohingegen die Grünen den neuen Beschluss 2017 für die
Vereinsförderrichtlinien anführen, der nur noch maximal 10.000 Euro Zuschuss zulasse. Dies wollen die Grünen vom Hessischen Städte- und Gemeindebund überprüfen lassen. Auch stellte Metzner in Frage, ob die Stadt durch die Darlehensvergabe als Bank fungiere. Chantal Stockmann (FDP) gab zu bedenken, dass der Pfeil- und Bogenclub mit Rücksicht auf die Pläne der Stadt für den Bildungs- und Sportcampus ihre Baupläne zurückgestellt hatten, und dafür nun nicht bestraft werden sollten. Mit einer Nein-Stimme und 29 Ja-Stimmen wurde für die Sanierung der Sporthalle Bobstadt und des Foyers die Variante II mit Essensausgabe, Kühlzelle und Abstellraum beschlossen, die bereits im Ortsbeirat abgestimmt wurde. Dadurch entstehen Mehrkosten von 50.000 Euro. Hannelore Nowacki
Trauer und Du lebst in unseren Herzen weiter, wir werden Dich nie vergessen
DANKE
Günter Hahl
Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken.
sagen wir allen, die unserem lieben Verstorbenen so viel Freundschaft und Achtung entgegengebracht haben und sich mit ihm und uns verbunden fühlten. Danke für jede Umarmung, jeden Händedruck und Trost in Wort und Schrift. Wir danken besonders Herrn Pfarrer Geil für die einfühlsamen Worte bei der Trauerfeier und Ursel Lutz für die musikalische Begleitung an der Orgel, sowie dem Bestattungsunternehmen Kuhrau für die würdevolle Beisetzung.
Anita Bauer * 27. August 1935
† 15. November 2019
Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es ist tröstend zu erfahren, wie viel Liebe, Freundschaft und Achtung ihm entgegengebracht wurden. Danke an alle, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten, sowie allen, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben.
Ingeborg Hahl, geb. Engelmann Jürgen, Volker, Christine, Louisa und Leonora Hahl
Ein Mensch, der uns auf unserem Lebensweg mit Liebe begleitet hat, bleibt immer nah. Sie wird immer in unseren Herzen bleiben.
Heppenheim im Dezember 2019
Foto © Rainer Sturm / www.PIXELIO.de
Herbert Bauer Edith Held, geb. Bauer, mit Familie Hans-Peter Bauer mit Familie Alexander Bauer mit Familie
Wie schmerzlich war’s vor Dir zu stehen, dem Leiden hilflos zuzusehen. Schlaf nun in Frieden, ruhe sanft und hab’ für alles vielen Dank.
Herzlichen Dank
Abschied nehmen ...
Ihre Traueranzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim
Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500
Ein Engel kam und sprach: Du sollst nicht länger leiden, lass einfach los und lass Dich treiben. Ich breite meine Flügel aus, gemeinsam fliegen wir nach Haus.
Anna Röder * 07.08.1926
geb. Lettner † 22.11.2019
In Liebe und Dankbarkeit Annemarie Eichhorn mit Familie Hannelore Reichl mit Familie Rosemarie Rehberger mit Familie Leo Adler mit Familie Enkel und Urenkel, alle Angehörigen und Freunde
Das kostbare Vermächtnis eines Menschen ist die Spur, die seine Liebe in unserem Leben hinterlassen hat. Irmgard Erath
In stiller Trauer nehmen wir Abschied von
Irma Neumann geb. Eberle ❊ 21.1.1938 † 29.11.2019
In Liebe und Dankbarkeit Jürgen, Heike, Leonie und Amelie Claudia, Klaus, Christoph und Michelle und alle Angehörigen
Bürstadt, den 07.12.2019
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbestattung ist am Donnerstag, dem 12.12.2019, um 13.00 Uhr auf dem Friedhof Bürstadt. Von Beileidsbezeugungen bitten wir abzusehen. Es liegt ein Kondolenzbuch auf.
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, dem 12. Dezember um 14.30 Uhr auf dem Friedhof in Hofheim statt. Ein Kondolenzbuch liegt aus.
LOKALES
SAMSTAG, 7. DEZEMBER 2019
5
Landfrauenverein gewinnt neue Mitglieder
Kurz notiert Weihnachtliches Singen des MGV 1840
Generalversammlung und Weihnachtsfeier in bester Stimmung LAMPERTHEIM – Im Rückblick auf das erfolgreiche Jahr 2019 nannte Marita Billau, Sprecherin des Teamvorstandes, im Arbeitsbericht zur Generalversammlung am Mittwochabend im Gasthaus „Zur Krone“ eine Vielzahl an Veranstaltungen, an denen der Landfrauenverein mitgewirkt, diese selbst ausgerichtet oder besucht hatte. Auch Ausflüge, Tagesfahrten und mehrtägige Reisen standen auf dem Programm, die Anlass zu freudiger Erinnerung boten. Ein sehr reiselustiges Völkchen, befand Marita Billau. Auf Ortsebene und Bezirksebene bestimmten Vergnügen und Geselligkeit, Information und der Besuch von Vorträgen, Auftritte der Trommelgruppe und Kochabende, Unternehmungen mit Kindern und Gesundheitsprävention in Schulen den Jahresablauf. Vereinsmitglieder besuchten den Landfrau-
enabend bei der „Landwirtschaftlichen Woche“ in Gernsheim. Die Landfrauen-Kids-Gruppe erlebte in drei Betrieben den Bauernhof als Klassenzimmer. Allen Helferinnen sagte sie ein herzliches Dankeschön, ebenso den fleißigen Kuchenbäckerinnen. Angebote und Aktivitäten, die bei den Mitgliedern gut ankommen und einige Frauen dazu animierten, sich dem Landfrauenverein als neue Mitglieder anzuschließen. 157 Mitglieder zählt der Landfrauenverein gegenwärtig. Teamsprecherin Billau fasste diese stetige Erfolgsgeschichte mit elf neuen Mitgliedern zusammen: „Bei uns fühlen sich die Frauen wohl“. Der Kassenbericht wurde von den beiden Kassenprüferinnen für einwandfrei befunden, der wurde Vorstand auf Antrag einstimmig entlastet. Neu gewählte Kassenprüferinnen sind Vera Herbel und Alo-
Gruppenbild mit den geehrten Mitgliedern sowie Mitgliedern, die sich durch Organisation von Reisen und die Leitung der Theater-AG verdient gemacht haben (von links): Traudel Hilsheimer, Gaby Schneibel, Marita Billau (Teamvorstandssprecherin), Helga Moos, Christiane Jäger, Monika Wegerle, Andrea Strauß und Susanne Herbel. Foto: Hannelore Nowacki
isia Schulz. Auch im kommenden Jahr wird viel unternommen und gereist wie der Ausblick auf
die Veranstaltungen zeigte. Eine Reise wird die unternehmungslustigen Landfrauen nach Wien
LAMPERTHEIM – Der MGV 1840 Lampertheim veranstaltet am Sonntag, 22. Dezember, ein „Weihnachtliches Singen“. Um 17 Uhr in der Domkirche. Es werden neben den vier Chören des MGV auch die Kinderchöre „Crescendo“ aus den evangelischen Lukas- und Luthergemeinden und des MGV 1840 zu hören sein. Instrumental begleitet wird das Konzert vom Lampertheimer Kammerorchester. Nach Konzertende bietet der Verkaufsstand des Feuerwehrvereins Lampertheim den Besuchern neben der Kirche Getränke und einen kleinen Snack. Das Konzert beginnt um 17 Uhr. Einlass in die Kirche ist um 16.30 Uhr. Der Eintritt kostet 11 Euro für Erwachsene und 6 Euro für Kinder bis 14 Jahre bei freier Platzwahl. Eintrittskarten gibt es bei Horlé Mode und mehr in der Kaiserstraße 19, im Kiosk Nibelungenplatz, beim Rathaus-Service der Stadt Lampertheim und bei allen Sängerinnen und Sängern. zg
führen. Für ihre langjährige Mitgliedschaft wurden Gaby Schneibel (25 Jahre), Helga Moos (40 Jahre) und Margarete Seelinger (50 Jahre) geehrt. Der besondere Dank für die Organisation von Reisen galt Andrea Strauß, Susanne Herbe und Monika Wegerle. Für die Leitung der Theater-AG seit 2000 über zwanzig Jahre erhielt Traudel Hilsheimer herzliche Dankesworte und ein Säckchen mit Spargeltalern. Mit dem gemeinsamen Abendessen begann anschließend die Weihnachtsfeier, diesmal und bis auf weiteres ohne Auftritt der Theatergruppe. Volles Haus und beste Stimmung bei den Tischgesprächen, so feierten die Landfrauen, die sich am Gedicht mit der Weihnachtsmaus, weihnachtlichen Geschichten und den Rhythmen der Trommelgruppe erfreuten. Hannelore Nowacki
d Gedenken Und immer sind Spuren deines Lebens da. Gedanken, Bilder, Augenblicke und Gefühle. Sie werden uns immer an dich erinnern.
In Liebe, Dankbarkeit und tiefer Trauer nahmen wir Abschied von
Veronika Seib * 02.04.1926
† 01.11.2019
In Liebe und Dankbarkeit Mario Seib mit Renata und Laura Otto Engelhaupt mit Familie Angela Engelhaupt mit Familie Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung fand im engsten Familienkreis statt.
Anzeigenschluss für Familienanzeigen im TIP ist dienstags und freitags jeweils um 10 Uhr
In stiller Trauer ... ... nehmen wir Abschied von
Adolf Anton
Der Tod ist das Licht am Ende eines mühsam gewordenen Lebens.
Statt Karten
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von
Christa Ehrke geb. Spohn ❊ 20.03.1939
† 21.11.2019
Ihre Familie und alle Angehörigen Die Beisetzung fand in aller Stille im engsten Familienkreis statt.
herzlichen Dank allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck brachten.
* 13.10.1940
† 27.11.2019
Margit und Mathias sowie deine Geschwister Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Montag, den 9. Dezember 2019, um 11.00 Uhr auf dem Friedhof in Bürstadt statt. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir Abstand zu nehmen.
Hannelore Bauer † 15. November 2019
Jürgen, Bernd, Udo, Klaus und Familien
Lampertheim Römerstraße 129
Bürstadt Nibelungenstraße 38
Tel. 22 82
Tel. 70 38 100
6
STADTNACHRICHTEN Physiotherapie-Praxis Barbara Bonß
Liebe Patienten, liebes Praxis-Team, irgendwann ist der Zeitpunkt gekommen um loszulassen von Dingen, die man sein ganzes Berufsleben sehr gerne gemacht hat und die einem meistens viel Freude bereitet haben. Ich werde, am 05.12.2019, meine Praxis schließen im Glauben, diese in gute Hände übergeben zu haben. Danke, vielmals Danke an mein treues und jederzeit kollegiales Praxis-Team und vor allem an Sie, unsere Patienten, die uns großes Vertrauen und Dankbarkeit entgegengebracht haben. Gerne waren wir mit unserem Fachwissen und unserer langjährigen Berufserfahrungen für Sie da. Wir haben zusammen gelacht und geweint, gehofft und manchmal auch gelitten, gemeinsam haben wir gekämpft. Für die Zukunft wünscht Ihnen das Praxis-Team alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit. Danke auch an dieser Stelle an alle Arztpraxen, für die immer gute und fachkompetente Zusammenarbeit im Sinne unserer Patienten. Ab dem 02.01.2020, steht Ihnen unser Nachfolger-Team unter gleicher Rufnummer zur Verfügung.
Alles Gute für Ihre Zukunft wünscht das Praxis-Team Barbara Bonß!
nOTDienSTe Ärztliche Notdienste
An den Werktagen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (im St. Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 7. Dezember 8. Dezember 9. Dezember 10. Dezember 11. Dezember
Zahnärzte
Apotheke Klose in der Kaiserpassage, Worms, Am Römischen Kaiser 9, Tel: 06241-209585 Nibelungen-Apotheke, Hofheim Bahnhofstr. 58, Tel: 06241-985098 Hagen-Apotheke, Lampertheim, Hagenstr. 20, Tel: 06206-2354 Engel-Apotheke, Bürstadt, Heinrichstr. 1a, Tel: 06206-6372 Luther-Apotheke, 67547 Worms, Brauereistr. 2, Tel: 06241-57924
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 7. und 8. Dezember: Dr. Köster, 64646 Heppenheim, (Alle Angaben ohne Gewähr) Darmstädter Str. 33, Tel. 0 62 52 / 9 67 57 20
Wir sind persönlich für Sie da in Lampertheim in unserer Geschäftsstelle in der Schützenstraße 50 in Lampertheim stehen wir Ihnen gerne für Ihre Anliegen, Anfragen und Anregungen zur Verfügung. Wir bieten Ihnen Kartenverkauf für Veranstaltungen über TicketRegional, die Beratung bei gewerblichen Anzeigen oder die Aufnahme privater Anzeigen, Traueranzeigen oder Danksagungen sowie den Schlemmerblock bekommen Sie bei uns. Selbstverständlich ist unsere Redaktion direkt für Sie vor Ort ansprechbar. Unsere Öffnungszeiten sind montags und donnerstags von 8.30 bis 17 Uhr sowie dienstags, mittwochs und freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr. Sie erreichen uns zudem telefonisch unter 0 62 06 / 94 50-0 oder per E-Mail unter info@tip-verlag.de
Weitere Kontaktdaten finden Sie zudem auf unserer Internetseite www.tip-verlag.de
SAMSTAG, 7. DEZEMBER 2019
„Medicus – Die Macht des Wissens” Seniorenbeirat Lampertheim bietet am 11. Dezember Fahrt zur Ausstellung in Speyer an LAMPERTHEIM – Der Seniorenbeirat der Stadt Lampertheim bietet am 11. Dezember einen Besuch der Ausstellung „Medicus” im Historischen Museum der Pfalz in Speyer an. Der Wunsch, kranke Menschen zu heilen, ist schon seit der Antike im Orient bei arabischen Gelehrten bekannt. Die Sonderausstellung, eine einzigartige kulturhistorische Schau zur Geschichte der Medizin, zeigt die
faszinierende Entwicklung des medizinischen Fortschrittes in fesselnder Weise. Vom Altertum über Rom und Byzanz gelangt das Wissen in den arabischen Raum, wanderte im 11. Jahrhundert nach Europa und befruchtete dort die Klostermedizin, aber auch die Ärzte der Neuzeit. Neben dem Museumsbesuch kann auch der Weihnachtsmarkt in voller Schönheit besucht werden. Treffpunkt ist um
9.30 Uhr am Bahnhof in Lampertheim. Die Abfahrt am 11. Dezember ist um 9.48 Uhr nach Speyer über Mannheim. Die Kosten für die Fahrt inklusive Museumsbesuch betragen 18 Euro. Die Kosten für die Führung trägt der Seniorenbeirat. Die Anmeldung erfolgt telefonisch unter 0177-4735835 – auch per WhatsApp – oder per EMail unter albert.breckner@gmx. net bei Albert Breckner. zg
Advent Jazz in der Evangelischen Kirche Groß-Rohrheim Profis und Amateure kommen am 8. Dezember zusammen GROSS-ROHRHEIM - Coole Klänge und altes Gemäuer am 8. Dezember von 15 bis 22 Uhr: Das Rohrheimer Jazzevent ist endlich wieder zurück in der Kirche einfach ein ganz besonderer Ort. Und zum Advent wird von den Moving Krippenspielers um Trompeter Matthias Schriefl sogar das Krippenspiel aufgeführt – in eigener Version und garniert mit den schönsten Weihnachtsliedern. In Fortsetzung des All night jazz-Festivals wurde das Festival auf Sonntagnachmittag bis zum Abend verlegt – freundlicher für Musiker und Publikum, beibehalten wurde das Konzept: Profis und Amateure zusammenzubringen, Session, Jazzparty mit Kaffee, Kuchen und kleinen Köstlichkeiten bis zum Abend. Man kann für einige Zeit hereinschneien – oder auch das Festival in voller Länge genießen. Ein abwechslungsreiches und hochkarätiges Programm erwartet die Besucher. Karten gibt es für 12 Euro, ermäßigt 8 Euro an der Abendkasse. Kartenreservierung sind unter Petri@gmx.de möglich, Veranstalter ist die Evangelische Kirchengemeinde Groß-Rohrheim. Wer kommt? Der Trompeter Matthias Schriefel ist einer der Shooting Stars der internationalen Jazzszene, er kommt mit zwei herausragenden Musikern: Kalle Ma-
thiesen aus Dänemark und Johannes Bär aus Österreich. Sie lassen überliefertes Weihnachtsgut ganz neu erklingen. Altbekannten Stücke werden mal volksmusikalisch und musikantisch vorgestellt. Altes deutsches Liedgut kann auch funky daherkommen, in Reggae-Beats, im Calypso mit Gospel-Touch, im Boogie Woogie oder im Disco-Beat, oft mit überraschenden Taktarten, die das Mitsingen fast unmöglich machen. Kalle Mathiesen ist dabei nicht nur ein versierter Drummer, sondern spielt auch rockige Bassriffs auf dem E-Bass oder singt auf seine eigene unnachahmliche Weise. Johannes Bär wechselt von der Balkan-Tuba zur Pikkolotrompete mit der Leichtigkeit, mit der andere eine Butterbrezel essen. Genauso wie Bär spielt auch Schriefl alle Blechblasinstrumente, Alphorn und ein bisschen Bariton-Saxofon. Diesmal bringt der Darmstädter Jazzbassist Jürgen Wuchner den Saxophonisten Ulli Jünemann und den Schlagzeuger und Ballaphonspieler Bülent Ates mit zum Jazzevent. Sie spielen Wuchners Kompositionen, die während eines Aufenthalts im Senegal entstanden sind. Seit Januar 2013 ist Jünemann Mitglied in Jasper van‘t Hofs Band Pili-Pili. Der in Istanbul geborene Schlagzeuger Bülent Ates kam
Die Moving Krippenspielers führen das Krippenspiel in eigener Version und garniert mit den schönsten Weihnachtsliedern auf. Foto: oh
1971 auf Einladung von Albert Mangelsdorff nach Deutschland und hat sich seitdem in der Frankfurter Jazzszene fest etabliert. Die Improvisation ist das Hauptelement, die Stücke werden kollektiv erarbeitet. Die Mitglieder spielen in diversen Formationen und haben in unterschiedlichen Stilrichtungen Erfahrung, so werden stets neue Ideen eingebracht, die für ein abwechslungsreiches Programm garantieren. Die Band Con:Fusion interpretiert in ihrem Programm die Titel ihrer Helden Herbie Hancock, Miles Davis, Wayne Shorter, Lee Ritenour, Tom Scott, Djavan, Pat Metheney, Oregon, Steps Ahead und spielt Eigenkompositionen. Das P-Trio spielt Eigenkompositionen von abstrakt bis schön in atypischer Trio-Besetzung. Michael Distelmann (Kontrabass) hat schon mit Barockorchestern die Welt bereist, bevor er seine Liebe zum Jazz entdeckte. Eberhard Petri hat mal klassisch Jazz gelernt und ist musikalisch immer noch auf Entdeckungsreise. Ralf Keidel (Querflöte) lernte die Spielweisen des Jazz u.a. bei Stephanie Wagner und Uli Partheil und in zahlreichen Workshopbands der Jazz Conceptions. Die Jazzformation Cluster V lotet die Balance von Interaktion und Eigenständigkeit der fünf Instrumentalisten aus und erschafft damit gemeinsam inspirierende, funkelnde Klanglandschaften. Committee Orchestra: Auch die Organisatoren des Jazzfestivals aus dem Dorf und dem hessischen Ried sind aktive Musiker und eröffnen die Session ab 21 Uhr. Die zeitliche Abfolge: Los geht es um 15 Uhr mit Art hoc music ensemble und Kaffee und Kuchen, 16 Uhr Cluster V, 17 Uhr PTrio, 18 Uhr Con:Fusion (Jazzrock) und Abendessen, 19 Uhr Atel / Jünemann / Wuchner Trio, 20 Uhr Moving Krippenspielers mit Matthias Schriefl und um 21 Uhr Session Opener: Committee orchestzg ra (Profis und Amateure).
Erstes vorweihnachtliches Wormser Benefiz Rudelsingen Uli Wurschy und Volker Becker am 12. Dezember im Lincoln Theater WORMS - Das Rudelsingen stimmt Worms auf Weihnachten ein und gehört seit über zwei Jahren unzertrennbar zu Worms und begeistert über tausend Fans – einmal im Jahr gibt es ab jetzt ein ganz besonderes Event im wunderbaren Lincoln Theater am Obermarkt 10. Am 12. Dezember veranstaltet das Kultformat zum Mitsingen eine Benefiz-Veranstaltung – alle Rudelsängerinnen und Ru-
delsänger sind aufgerufen, sich und anderen Menschen singend Gutes zu tun. Der Reinerlös der Veranstaltung ist bestimmt für einen guten regionalen Zweck und kommt der Wormser Tafel e.V. zugute. Das 1. vorweihnachtliche Wormser Benefiz-Rudelsingen mit Uli Wurschy und Volker Becker startet am Donnerstag, 12. Dezember um 19.30 Uhr mit einem bunten
Programm und vielen Weihnachtshits, die auf das Fest einstimmen. Ein Beamer strahlt jeweils die Texte an die Leinwand, die Sänger werden mit Klavier und Einspielungen begleitet. Karten sind unter www. rudelsingen.de sowie an der Theaterkasse erhältlich. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 14 Euro und 15 Euro an der Abendkasse, der Einlass beginnt um 18.30 Uhr. zg
Termine 7. Dezember
Privater, großer Familienflohmarkt – Kinderkleidung, Spielsachen, Frauenkleidung, diverse Artikel beim Autohaus Korb in Lampertheim, 10 bis 13 Uhr Bürstädter Adventszauber – im Bürgerhauspark in Bürstadt, 15 bis 22 Uhr Lampertheimer Weihnachtsmarkt – auf dem Europaplatz in Lampertheim, 16 bis 22 Uhr Weihnachtsmarkt Nordheim – auf dem Rathausplatz in Nordheim, 18 Uhr
8. Dezember
Weihnachtsmarkt Nordheim – auf dem Rathausplatz in Nordheim, 11 Uhr Bürstädter Adventszauber – im Bürgerhauspark in Bürstadt, 15 bis 20 Uhr Lampertheimer Weihnachtsmarkt – auf dem Europaplatz in Lampertheim, 16 bis 22 Uhr Besinnliches Weihnachtskonzert – Chöre des Sängerbund stimmen in Herz-Jesu-Kirche, Hüttenfeld auf Weihnachten ein, 17 Uhr, Eintritt frei.
10. Dezember
Arbeitskreis „Naturschutz, Landwirtschaft und Ressourcen“ – im Arbeitskreis engagieren sich Bürger, die sich aktiv für den Umwelt- und Naturschutz einsetzen möchten im Alten Rathaus, Lampertheim, 18 bis 19.30 Uhr Weihnachten bei den Lômbadda Babblern – im Alten Rathaus in Lampertheim, 19 Uhr
11. Dezember
Weihnachtsfeier für Senioren – kath. und evang. Kirchengemeinden laden ein ins Dorfgemeinschaftshaus in Rosengarten, 15 Uhr Geschichtenabend im Advent für alle Generationen – Evang. Kirchengemeinde Bürstadt lädt in den Gemeindesaal in Bürstadt, 17.30 bis ca. 19 Uhr Umwelt- und Stadtentwicklungsausschuss tagt – im Sitzungszimmer des Rathauses in Bürstadt, 19.30 Uhr
12. Dezember
Skatturnier – in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“, Lampertheim, 14 Uhr
13. Dezember
Hüttenfelder Weihnachtsmarkt – auf dem Vorplatz des Bürgerhauses in Hüttenfeld, 18 bis 21 Uhr
14. Dezember
cultur communal: Volksliedersingen für Jedermann – im Alten Rathaus in Lampertheim, 15 bis 16.30 Uhr
Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Petra Beck Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: beck@tip-verlag.de Stephanie Zimmermann Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: zimmermann@tip-verlag.de
Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.390 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffent lichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 10, vom 01. 01. 2019 gültig
LOKALES
Sternsinger der Pfarrgruppe Bürstadt brauchen Unterstützung
„Frieden“ im Mittelpunkt der 62. Aktion Dreikönigssingen Mit ihrem Motto machen die Sternsinger darauf aufmerksam, wie wichtig Frieden gerade für Kinder und Jugendliche überall auf der Welt ist. Bei Kriegen und Konflikten sind es vor allem die Jüngsten, die unter den Auswirkungen besonders leiden. Die Sternsinger wollen zeigen, dass jeder zu einem friedlichen Miteinander in seinem Umfeld beitragen kann. Ein respektvoller und unvoreingenommener Umgang miteinander macht auch eine Verständigung zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kulturen und Religionen möglich. Bei der 61. Aktion zum Jahresbeginn 2019 hatten die Mädchen und Jungen aus 10.226 Pfarrgemeinden, Schulen und Kindergärten rund 50,2 Millionen Euro gesammelt. Mit den Mitteln fördert die Aktion Dreikönigssingen weltweit Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Pastoral, Ernährung, soziale Integration und Nothilfe. Durch ihr Engagement werden die klei-
Cs38sa19
Tel. (01 78) 7 10 07 30
Handwerker gesucht? Wir, ein mittelgroßer Elektrodienstleister, hätten einen für Sie, sofern Sie eine 1-2 ZKB zu vermieten haben. Raum Ried / Bergstr. / WO / MA. Unser geschätzter Mitarbeiter (Iraner) freut sich über Ihr Angebot. GFI mbH & Co.KG, Lorsch, Tel. 0173 - 312 76 75
Alle Jahre wieder… … startet bereits im November in Lampertheim der Weihnachtsmarkt und endet leider schon über 2 Wochen vor dem eigentlichen Fest. Mir erschließt sich diese Logik nicht. Vielleicht will man wegen Andersgläubigen Menschen den Abstand zu dem christlichen Fest herstellen, um denen nicht zu nahe zu treten. Man könnte dann auch gleich den Begriff Weihnachtsmarkt in Wintermarkt umbenennen – wäre für den November auch passend. Na hoffentlich nicht. War nur Polemik. Liebes Stadtmarketing: „Bitte nicht umsetzen“. Was mich aber schon seit einigen Jah-
Auch im Jahr 2020 werden die Sternsinger wieder Gottes Segen in die Häuser bringen – in Bürstadt werden noch Segensbringer gesucht. Foto: Ralf Adloff / Kindermissionswerk
nen und großen Könige zu einem Segen für benachteiligte Gleichaltrige in aller Welt. Neben dieser gelebten Solidarität tragen die Sternsinger den christlichen Segen für das neue Jahr in die Wohnungen und Häuser der Menschen.
Segensbringer gesucht Die Pfarrgruppe Bürstadt sucht für die Aktion 2020 Kinder und Jugendliche, die sich als Segensbringer engagieren möchten. In Begleitung Erwachsener werden die kleinen und großen Königinnen und Könige vom 3. bis 5. Januar 2020 von Haus zu Haus ziehen. Zur Vorbereitung treffen sie sich am Freitag, den 27. Dezember und am Donnerstag, den 02. Januar jeweils um 15 Uhr im Pfarrzentrum St. Michael. Hier erfahren die Sternsinger mehr über das Beispielland Libanon, üben bekannte und neue Lieder und suchen ihre Gewänder aus. Neben den erfahrenen Sternsingern, die seit mehreren Jahren immer wieder mit Begeisterung an der Aktion teilnehmen, freut sich die Pfarrgruppe Bürstadt besonders, neue Jungen
und Mädchen begrüßen zu dürfen! Für Gruppen, die erst mal schnuppern wollen oder die zeitlich gebunden sind, ist es auch möglich, nur an einem oder zwei Tagen an der Aktion teilzunehmen. Die Sternsinger versuchen, möglichst viele Menschen zu erreichen, indem sie von Haus zu Haus ziehen. Aufgrund der Vielzahl der Haushalte ist dies aber kaum noch möglich, so dass alle, die den Besuch der Sternsinger wünschen, sich in die Listen eintragen können, die in den Kirchen St. Peter und St. Michael ab dem 2. Advent ausliegen. Anmeldungen werden auch in den Pfarrbüros entgegengenommen – in St. Michael telefonisch unter 6187 und in St. Peter unter 6331 – oder können per E-Mail an sternsinger@pfarrgruppe-buerstadt.de erfolgen. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Pfarrgruppe unter der Rubrik „Sternsinger“. Wenn nach der ersten Sternsingerprobe die Gruppeneinteilungen feststehen, werden in der Neujahrswoche die Besuchstermine der jeweiligen Straßen und Stadtgebiete bekanntgegeben. zg
IMMOBILIEN-Anzeigen Suchen dringend ETWs, EFHs und MFHs für Kapitalanleger und Eigennutzer, kurzfristig abwickelbar und Barzahlung möglich: Immobilien Kiesewetter UG
Zum Pfandsystem auf dem Lampertheimer Weihnachtsmarkt
im
Sonnige Dachterrasse! Neubau / Erstbezug in Lorsch
3,5-ZKB-DG-Maisonette-Whg., Wfl. 120 m²; 2-Pkw-Stellpl. Keller, gefliest, tapeziert u. gestrichen, Energietr. Strom, Luft- Wärmep., Eff.-Kl. A; 38 kWh / (m²*a), Keine Maklerprovision VKP € 449.000,Extras inklusive! Tolles 1-FH in Osthofen auf großem Grundstück! 3,5-ZKB-Terrasse, Wfl. 165 m², Grdst. 700 m², Energietr. Strom, Luft-Wärmep., Energieausw. Liegt zur Besicht. Vor., Provision 3,57% inkl. gestzl. MwSt. VKP € 469.000,Sie wollen Ihre Immobilien verkaufen, wir sind geprüfter Immobilienwertermittler mit über 20 Jahren Erfahrung.
Tel.: 06206 - 9091271 www.kr-immobilien.eu
ren stört. Wenn man als Besucher auf den Weihnachtsmarkt geht und sich am ersten Stand einen Becher Heißgetränk kauft, kann man ihn an keinem anderen Stand gegen einen Neuen tauschen. Nachfüllen ist auch nicht möglich, wegen Hygiene und so. Jeder Becher muss an dem Stand zurückgegeben werden, wo er ausgeliehen wurde. Es wäre doch so schön, gemütlich über den Markt zu schlendern, ohne dabei überlegen zu müssen: „Wo gehört denn dieser Becher jetzt wieder hin?“. Bei den 10-15 Glühweinbuden kann es doch nicht so schwer sein ein einheitliches Be-
chersystem, mit den bereits einheitlichen Buden, an die Aussteller zu vermieten. Dies erinnert mich auch an unsere alljährliche Kerwe. Da findet das gleiche Spiel mit den Biergläsern statt. Vielleicht schafft es unser pfiffiges Stadtmarketing, die auch erfolgreich die Innenstadt beleben, sich diesem Problem anzunehmen. Ferdinand Crnjak (Hinweis: Leserbriefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die Auswahl und das Recht auf Kürzungen behält sich die Redaktion vor.)
Der schlauste Kater im Theater Stadtkultur bietet am 10. und 11. Dezember Aufführung für Märchenfreunde BENSHEIM – Auch in diesem Jahr bietet die Stadtkultur Bensheim in der Vorweihnachtszeit eine Aufführung für alle kleinen – ab fünf Jahren – und großen Märchenfreunde an: „Der gestiefelte
Kater” – ein zauberhaftes Märchenmusical nach den Brüdern Grimm mit der Musikbühne Mannheim. Die Vorstellungen finden am Dienstag, 10., und Mittwoch, 11. Dezember, jeweils um 9 und 11
Die Musikbühne Mannheim und die Stadtkultur Bensheim präsentieren in der Vorweihnachtszeit das Stück „Der gestiefelte Kater”. Foto: oh
Uhr statt. Die spannenden Abenteuer des wohl schlausten Katers der Welt werden durch die Musikbühne Mannheim als Musical präsentiert. Mit viel Witz, kleinen und großen Tricks kämpft der clevere Kater für seinen Besitzer Heiner und benutzt dabei die Geltungssucht und Gier der Menschen, um sie zu täuschen. So verhilft er seinem armen Müllersburschen zu Reichtum und Ansehen. Kinder aus dem Publikum können als kleine Katzen den gestiefelten Kater unterstützen und beraten – selbstverständlich in Katzensprache. Viele Schulen und Kindergärten haben bereits Karten gebucht. Kartenanfragen können an die Stadtkultur Bensheim telefonisch unter 06251/177817 gerichtet werden. Die Dauer einer Vorstellung beträgt 1:15 Stunden, es gibt keizg ne Pause.
STELLEN-Anzeigen
im
LandschaftsGärtner (m/w/d) und GaLaBauHelfer (m/w/d)
Suche ab Januar 2020 freundliche & einsatzbereite
Verkäuferin mit Fleischereikenntnissen, in Teilzeit, ca. 20 - 25 Stunden pro Woche für unseren Hofladen.
Ute Guckert Tel. 0621-78 37 26
mit Führerschein zur Verstärkung unseres Teams gesucht !
Gärten
Oberlacher Straße 32 Lampertheim Ihr zuverlässiger Garten-Experte Tel. 0 6206 - 91 08 40 • Gartenrenovierung oder Neugestaltung info@diehlmann-garten.de • Terrassen, Wege, Treppen, Mauern ar.49sa19
BÜRSTADT – Die Sternsinger kommen! Vom 3. bis 5. Januar sind die kleinen und großen Könige der Pfarrgruppe Bürstadt wieder in den Straßen von Bürstadt und Riedrode unterwegs. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+20“ bringen die Mädchen und Jungen in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen, sammeln für benachteiligte Kinder in aller Welt und werden damit selbst zu einem wahren Segen. Bundesweit beteiligen sich die Sternsinger in diesem Jahr an der 62. Aktion Dreikönigssingen. „Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit“ heißt das Leitwort, das aktuelle Beispielland ist der Libanon.
Leserbrief
ar.49mi19
62. Aktion Dreikönigssingen – Segensbringer gesucht!
7
Suche aktuell
• Wasserspiele, Teiche, Brunnen • Beregnungsanlagen, Gartenbeleuchtung eine • Bepflanzung und Gartenpflege
ZFA/ZMP/ZMF für
Über 5
0 Fi l i a l
en
Oberlacher Str. 32 68623 Lampe
Für unsere SpielhallenNeueröffnung in
• Prophylaxe, • Stuhlassistenz
(chirurgische/implantologische Erfahrung erwünscht)
Viernheim Max-Planck-Straße 30
Weitere Infos siehe:
suchen wir Servicepersonal
Bewerbungen gerne auch per Mail.
in Voll- und Teilzeit für den Wechseldienst an allen Wochentagen.
www.praxis-dreesen.de/jobs
Cs49sa19
SAMSTAG, 7. DEZEMBER 2019
Was wir Ihnen bieten: Sonderzuschläge Kinderbetreuungszuschuss Prämien & Incentive Reisen Betriebl. Altersvorsorge Tel. Bewerbung Mo. bis Fr. 9:00 - 17:00 Uhr
Alzeyer Str. 65 d | 67549 Worms | Telefon: (0 62 41) 5 51 66 kontakt@praxis-dreesen.de | www.praxis-dreesen.de
07666 - 88 48 550 www.play-point.net kontakt@hami-automaten.de
8
LOKALES
Aus Wirtschaft und Geschäftswelt
ANZEIGE
Neuer Glanz für Ihren alten Teppich Reinigungs- und Reparaturservice Heriz erhält den Wert ihres Orientteppichs dauerhaft / Großer Sonderverkauf LAMPERTHEIM – Ein schöner Teppich verleiht ihren Wohnräumen mehr Atmosphäre und schafft Behaglichkeit. Das trifft in besonderem Maße bei Orientteppichen zu. Allerdings werden Teppiche oft stark beansprucht und sollten alle paar Jahre gewaschen werden, um die Farbe, Robustheit und den Wert zu erhalten. Mit viel klarem Wasser und ohne die Verwendung von scharfen oder chemischen Reinigungsmitteln können Schmutz und üble Gerüche beseitigt sowie weitere Schäden durch Milben oder Motten verhindert werden. Eine schonende und gründliche Wäsche stärkt zugleich die Fasern
und verhilft den Farben zu neuem Glanz. „Durch eine unsachgemäße Pflege oder Wäsche vergrößert man den Schaden nur”, rät Herr Akbar Mashhadiakbar vom Reinigungs- und Reparaturservice in der Bürstädter Straße 10, von Experimenten bei der Teppichreinigung ab und empfiehlt die Kompetenz des Fachmannes in Anspruch zu nehmen. Gleiches gilt bei der Beseitigung von Schäden, die etwa von Tieren verursacht werden. Der hauseigene Reparaturservice berät seine Kunden fachmännisch, auch vor Ort, und erstellt gerne einen Kostenvoranschlag. Bei einem Betrag über 200 Euro zählt eine kostenlose Abholung und An-
lieferung ihres Teppich zum Service des Hauses. Die Teppichgalerie Heriz lädt darüber hinaus zum großen Sonderverkauf in die Bürstädter Straße 10 in Lampertheim ein. Hier finden Sie eine umfangreiche Auswahl an Orientteppichen. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst. red Weitere Informationen erhalten Sie bei: Teppichgalerie Heriz Reinigungs- und Reparaturservice Bürstädter Straße 10 68623 Lampertheim Telefon 06206/ 1308860
Teppichgalerie Heriz lädt zum großen Sonderverkauf von Orientteppichen ein.
Foto: oh
Anzeigen und Beilagen in Anzeigenblättern werden positiv bewertet Zentrale Ergebnisse der BVDA-Broschüre „best for planning“ Anzeigen und Beilagen in Anzeigenblättern werden positiv bewertet: Rund drei Viertel der regelmäßigen Anzeigenblattleser stimmen zu, dass Werbung im kostenlosen Wochenblatt einfach dazugehört, informativ, nützlich, kaufanregend, interessant, glaubwürdig oder unterhaltend ist. Am stärksten ist das lokale Medium im traditionellen bürgerlichen Milieu verankert, in dem fast sieben von zehn Menschen regelmäßige Anzeigenblattleser sind. Im etablierten Milieu, das in der Oberschicht angesiedelt ist, lesen 58,5 Prozent Anzeigenblätter (LpA). Dies sind zentrale Ergebnisse der best for planning (b4p), die der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) jetzt in der neuen Broschüre „Menschen, Marken, Werte – Lebens- und Konsumweltwelten von Anzeigenblattlesern in der b4p” veröffentlicht hat. Mit erstmals ausgewerteten Lesertypen und einer Übersicht der SIGMA Milieus® erhalten Werbekunden und Mediaplaner noch bessere Einblicke in die Konsum- und Lebenswelt der Anzeigenblattle-
ser. Ihre umfassenden demografischen Angaben und abgebildeten Interessen, Wertvorstellungen und Bedürfnisse werden in der neuen BVDA-Broschüre besonders transparent gemacht. „Die von uns ausgewerteten Lesertypen ‘die Etablierten’, ‘die Familien’, ‘die Jüngeren’ und ‘die Preisbewussten’ zeigen die Vielfalt interessanter Bevölkerungsgruppen, in denen regelmäßige Anzeigenblätterleser stark vertreten sind”, sagt Sebastian Schaeffer, stellvertretender BVDA-Geschäftsführer und Leiter Marktund Mediaservice. Für Werbekunden ergeben sich aus dieser Analyse hilfreiche Erkenntnisse, wie einige Beispiele zeigen: So liegt das monatliche Nettoeinkommen bei den Anzeigenblattlesern der Gruppe “die Etablierten” mit 3.332 Euro über 300 Euro höher als in der Gesamtbevölkerung. Bei „den Familien” ist das Produktinteresse für längere Reisen sehr stark ausgeprägt (64 Prozent, LpA). In der Lesergruppe „der Jüngeren” probieren rund zwei
Drittel (65,3 Prozent, LpA) gerne neue Produkte aus (Gesamtbevölkerung ab 14 Jahre: 54,2 Prozent). Bei „den Preisbewussten” sagen zwei von drei regelmäßigen Anzeigenblattlesern: Durch Werbung bin ich schon öfter auf interessante Produkte aufmerksam geworden. Zu jeder Lesergruppe gebe es neben einem Lesersteckbrief auch Fakten über den Wertekosmos, Aussagen zum Einkaufsverhalten, zur Konsumfrequenz, und Informationen über die Affinität für Werbung. Neben dem 16 Seiten starken Lesergruppenteil fokussiert die Broschüre außerdem die Themen Reise und Urlaub, bietet eine Synopse über alle relevanten Mediengattungen und stellt die Anzeigenblattleser und ihre Verbreitung in den SIGMA Milieus® vor. Werbekunden und Mediaplaner können die 36-seitige Broschüre „Anzeigenblätter in der b4p” direkt beim Markt- und Mediaservice des BVDA bestellen. Weitere Infos finden Sie auch unter: www. bvda.de/b4p zg
SAMSTAG, 7. DEZEMBER 2019
Mit neuen Räumen „mitten im Geschehen” Neue Büros des Stadtmarketing Lampertheim in Domgasse ebenerdig gelegen und barrierefrei zugänglich LAMPERTHEIM – Das Stadtmarketing Lampertheim hat zum Dezember diesen Jahres seine neuen Räumlichkeiten bezogen – zentral im Herzen der Stadt in der Domgasse 9, ebenerdig und barrierefrei zugänglich. Am Donnerstag wurden die neuen Räume offiziell eingeweiht und im Rahmen eines Tages der offenen Tür der Bevölkerung präsentiert. „Es war eine Punktlandung zum 1. Dezember, am Montag konnten wir den Geschäftsbetrieb aufnehmen”, freute sich Gottlieb Ohl, der einen besonderen Dank an Alexandra Adam für die Organisation des Umzuges sowie an Dirk Dewald, der in dieser Zeit den Geschäftsbetrieb am Laufen hielt, richtete. „Warum der Wechsel der Räumlichkeiten?”, fragte Ohl und begründete diesen damit, dass „wir mitten im Geschehen sein wollten. Nach der Gründung des neuen Stadtmarketings blieben zunächst nur die Räume in der Volksbank, für die wir sehr dankbar waren. Aber diese waren im 3. Stock gelegen und es gab Schwierigkeiten für Besucher, zu uns zu gelangen. Als die Räume in der Domgasse leer wurden, haben wir die Chance genutzt. Denn diese sind mitten im Geschehen.” Dirk Dewald blickte zunächst auf die Anfänge der Arbeit des neuen Stadtmarketing zurück. „Es wurde uns oft vorgeworfen, zu wenig sichtbar zu sein, sowohl in der Arbeit als auch im Bereich der Räumlichkeiten. Dieser Umzug ist ein großer Schritt für die Wahrnehmung nach außen und für die Wertigkeit des Stadtmarketing. Denn nun sind wir sehr gut erreichbar und sichtbar – bisher hatten wir bereits jeden Tag Publikumsverkehr. Neben Fragen, was wir genau tun, kamen
Das Team des Stadtmarketing freut sich auf Ihren Besuch: Dirk Dewald (l.), Alexandra Adam (2.v.l.), Gottlieb Ohl (r.) und Charline Kehl (2.v.r.), die das Stadtmarketing im Rahmen ihrer Ausbildung für drei Monate unterstützt hat. Foto: Benjamin Kloos
auch bereits einige konstruktive Vorschläge”, so Dirk Dewald. Die Räume des Stadtmarketing stünden während der Öffnungszeiten jederzeit für Bürger offen. „Darüber hinaus möchten wir im kommenden Jahr auch Bürgersprechstunden mit Themenschwerpunkten anbieten und wir werden uns in die Aktivitäten in der Innenstadt mit einbinden”, so Dewald weiter. So wird das Büro auch während des Candlelight-Shoppings am 20. Dezember geöffnet sein und das Stadtmarketing wird hier die beliebte Spargeltaler-Tausch-Aktion anbieten: Dazu einfach die Rechnung oder einen Beleg eines hiesigen Geschäftes / Gastronomiebetriebes von diesem Abend über mindestens 25 Euro am Stadtmarketing-Stand auf dem Schillerplatz vorlegen und dafür einen TreueSpargeltaler im Wert von 5 Euro geschenkt bekommen. Der Vorteil kann nur einmal pro Person eingelöst werden. Die neuen Räumlichkeiten des Stadt-
marketing sind in den Farben des Logos der Stadtverwaltung, gelb, grün und blau, gehalten. Die Besucher werden zudem nicht nur durch das freundliche Team, sondern auch durch einen Monitor, der Impressionen aus Lampertheim zeigt, begrüßt. „Wir planen, künftig noch einen Monitor anzubringen, der Passanten von außen über die Arbeit des Stadtmarketings und Veranstaltungen in Lampertheim informiert. Bis Weihnachten verkaufen wir zudem Basteleien der Betreuung der Seehofschule Hüttenfeld. Ich kann nur sagen: Wir fühlen uns sehr wohl hier! Vielen Dank an Alexandra Adam und Charline Kehl, die das Stadtmarketing im Rahmen ihrer Ausbildung für drei Monate unterstützt hat. Beide haben mir den Rücken freigehalten, so dass ich mich auf das Tagesgeschäft konzentrieren konnte”, schloss Dewald, bevor die Räume eingehender besichtigt werden Benjamin Kloos konnten.
Das Universum der Modellfiguren Figurenausstellung im Schillercafé eröffnet / Bei Candlelight-Shopping geöffnet LAMPERTHEIM – Bei 500.000 Figuren haben die beiden Lampertheimer Brüder Alfred Umhey und Roland Umhey vor 20 Jahren mit dem Zählen aufgehört. In diesem Jahr kamen Planungen für ein Figurenmuseum in Lampertheim als Idee auf, um die „Sammlung der Figuren aller Art und Couleur, die mein Bruder und ich seit 40 Jahren sammeln, der Öffentlichkeit in ständiger Form zugänglich zu machen”, betonte Alfred Umhey am Donnerstag im Rahmen der Eröffnung einer be-
sonderen Ausstellung im Schillercafé in Lampertheim. „Wir stellen immer wieder aus, derzeit in einer großen Ausstellung in Schwetzingen. Eine kleine Auswahl der Figuren ist nun auch im Schillercafé zu sehen”, erläuterte Alfred Umhey. „Nachdem mein Bruder im Sommer überraschend verstorben ist, empfinde ich es als sein Vermächtnis, die Sammlung und auch die Ausstellungen weiter zu verfolgen.” Daher wird es im kommenden Jahr auch eine große Figuren-
messe in der Hans-Pfeiffer-Halle geben. Bis dahin können die Figuren zunächst im Schillercafé bewundert werden, wobei darauf geachtet wurde, dass diese größtenteils auch von außen gut sichtbar sind. Zudem wird das Schillercafé auch zu bestimmten Zeiten geöffnet sein, so auch während des Candlelight-Shoppings am 20. Dezember. Hier wird es zudem eine besondere Aktion geben, in deren Rahmen Figuren gemalt werden können. Benjamin Kloos
Wer nicht wirbt um Geld zu sparen, gleicht dem Mann, der die Uhr anhält um Zeit zu sparen … Unsere Mitarbeiter der gewerblichen Kundenberatung informieren Sie gerne über Werbemöglichkeiten: (06206 - 94 500)
Im Schillercafé ist derzeit eine besondere Figurenausstellung zu sehen, Alfred Umhey hat diese zur Verfügung gestellt. Foto: Benjamin Kloos
LOKALES
SAMSTAG, 7. DEZEMBER 2019
9
Informieren, Nachdenken und Mitmachen
DIESEN WINTER
Klimaschutzkampagne des AK „Energie und Nachhaltigkeit“ setzt auf breite Informationen ohne erhobenen Zeigefinger LAMPERTHEIM – Der von der Stadtverordnetenversammlung eingesetzte Arbeitskreis „Energie und Nachhaltigkeit“ hat Ende 2018 seine Arbeit aufgenommen und setzt seit Oktober 2019 den Auftrag um, eine Klimaschutzkampagne 2020 für die Spargelstadt auf die Beine zu stellen. Das vielseitige Programm unter dem Motto „Klimaretter gesucht“ stellten Mitglieder des Arbeitskreises in Zusammenarbeit mit der vhs am vergangenen Dienstagabend vor. Die Frage, womit man das Klima retten könne, sei sicher nicht einfach zu beantworten, „aber mit der Vortragsreihe wollen wir Impulse setzen, Bewusstsein schaffen und sensibilisieren“, machte Marius Schmidt, Vorsitzender des Arbeitskreises deutlich. Das eigene Konsumverhalten und wie der Einzelne selbst mit der Umwelt umgeht, steht dabei im Mittelpunkt. „Es ist wichtig, dass man die Menschen mitnimmt, ihnen Lösungen aufzeigt, die man praktisch umsetzen kann“, erklärte Stefan Fella von ENERGIERIED, der einen der angebotenen Vorträge halten wird. Lösungen seien immer individuell, deshalb gehe es bei der Klimaschutzkampagne nicht da-
rum mit erhobenen Zeigefinger bestimmte Verhaltensweisen zu fordern. „Vielmehr wollen wir informieren, zum Nachdenken und schließlich zum Mitmachen anregen“, betonte Rolf Hecher, Fachbereichsleiter Bildung, Kultur und Ehrenamt. Neben einer umfangreichen Vortragsreihe sieht das Konzept auch eine Bürgerwerkstatt sowie eine Ausstellung vor. Los geht es am 12. März 2020 mit der Bürgerwerkstatt. Nach ei-
nem Einstiegsreferat „Die Energiewende auf einem Bierdeckel“ von Daniel Bannasch sind die Bürger mit ihren Ideen gefragt: Was wird in Lampertheim bereits getan, was kann noch verbessert werden? Hier werden Ideen für mehr Klimaschutz aus den Bereichen Verkehr, erneuerbare Energie, Müllvermeidung und begrünte Stadt gesucht. Weitere interessante Vorträge zu den Themen „Energetisch sanieren mit Zuschuss“
Stellten das Programm der Veranstaltungsreihe „Klimaretter gesucht!“ vor: Helmut Hummel, Rolf Hecher, Marius Schmidt und Stefan Fella. Foto: Eva Wiegand
(23. April 2020) und „Nachhaltige Energieversorgung - noch bezahlbar?“ (24. September 2020) folgen. Am 9. Mai 2020 präsentieren sich im Rahmen des ersten Lampertheimer Klimaschutztags bei einer „Mini-Gewerbeausschau“ Vereine, Institutionen und Unternehmen zum Thema „Klima, Umweltschutz und Nachhaltigkeit“ auf dem Schillerplatz. „Klimawandel begreifbar machen“ will schließlich die Ausstellung des Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie in der Stadtbücherei, die in der Stadtbücherei im Juli eröffnet wird. Gute und praktische Tipps für einen naturnahen Garten gibt es am 22. Oktober 2020, wenn die technischen Betriebsdienste im Alten Rathaus unter dem Motto „Gut für die Umwelt heißt auch gut für den Menschen“ über mehr Grün in Heim, Haus und Garten informieren. Die Veranstaltungsreihe endet am 19. November mit einem Filmabend und anschließender Diskussion. Gezeigt wird „Immer noch eine unbequeme Wahrheit“ des ehemaligen Us-Vizepräsidenten Al Gore, der in diesem Film Ursachen und Wirkungen des KlimaEva Wiegand wandels zeigt.
www.winter-variete.net IiM WO m Kk Ee Ss Ss EeLlHh AaUu sS w o rRmMsS
Jetzt direkt im Markt:
Smartphone-Sofortreparatur.* ab
• Displaytausch • Akkutausch • Für Apple, Samsung, Huawei, Sony und LG
* Soweit technisch möglich sowie nach Ersatzteilverfügbarkeit. Weitere Angebote sowie andere Hersteller auf Anfrage. Fragen Sie Ihren Techniker im Markt. Hinweis zu verwendeten Ersatzteilen: Apple – keine Original-Ersatzteile; Samsung, Huawei, LG und Sony – Original-Ersatzteile; Reparatur kann Einfluss auf den Herstellergarantiestatus und Spritzwasserschutz des Gerätes nehmen. D_MM_MAS_1_1 Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Fachberater im Markt vor Ort. MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen
Frankenthalerstr. 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen • Tel. 0621/78953-0
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
„Frau Stolz bringt Geld vorbei“ Mehr Bedarf, höhere Fördersumme – die Erste Kreisbeigeordnete überbrachte Änderungsbescheid in Höhe von 400.000 Euro HOFHEIM – Mit einem großen Dankeschön empfingen die Kinder die erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz am Mittwochmorgen in der katholischen Kindertagesstätte St. Michael: „Thank you“ stand in großen bunten Buchstaben auf den Blättern, die die Kinder freudestrahlend in die Höhe hielten schließlich gab es durchaus Grund zur Freude: Stolz überbrachte Fördermittel aus dem Bundesprogramm „Investitionsprogramm 2018-2020 zur Schaffung und Sicherung von Betreuungsplätzen bis zum Schuleintritt“ in Höhe von insgesamt 400.000 Euro zur Sanierung und Erweiterung der Kita St. Michael. Noch im jungen 2019, im
Februar, überbrachte Stolz damals den ersten Bescheid für Fördermittel in Höhe von 150.000 Euro, doch nach den ersten Planungen zeigte sich schnell: es könnte eng werden mit der Anzahl der Kindergartenplätze und ein Änderungsbescheid muss her. „Das Architekturbüro hat dann ganz unkonventionell die alten Planungen über den Haufen geworfen und neue aufgesetzt“, berichtete Gerhard Keim, stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender St. Michael. So entstand bisher eine neue Gruppe, um den gestiegenen Bedarf zu decken. Der neue Gruppenraum ist hergerichtet, acht Kinder sind bereits
angemeldet, bei voller Stärke werden dort 25 Kinder spielen, toben und lernen. Sobald die Baugenehmigung vorliegt, folgt der nächste Bauabschnitt. Dabei wird der Haupteingang zur Krippe hin verlegt und die Kindertagesstätte bekommt eine Mensa, einen neuen Turn- und Bewegungsraum sowie einen Personal- und Elterngesprächsraum. Für Stolz war die Überbringung des Änderungsbescheids eine Premiere. „Das ist das erste Mal, dass ich einen Änderungsbescheid in der Hand habe“, sagte die erste Kreisbeigeordnete und freute sich über die deutlich erhöhte Fördersumme, die sie dem kirchlichen
Träger übergeben konnte. Geschuldet sei dies dem deutlich gestiegenen Bedarf: „Es gibt vielmehr Kinder“, machte Stolz deutlich. Um ein Drittel seien die Geburten in Lampertheim in den letzten zehn Jahren gestiegen. Die Gesamtsumme der Sanierung und Erweiterung beläuft sich auf 910.000 Euro, ein Zuschuss der Stadt Lampertheim in Höhe von 150.000 Euro kam bereits für die ursprüngliche Sanierung, weitere 200.000 Euro gab es von der Stadt für die Erweiterung dazu. Mit den Fördermitteln von 400.000 Euro bleibt ein Restbetrag von 160.000 Euro, den trägt die katholische KirEva Wiegand che.
DER ERFOLGSREGISSEUR AUS 2018 KEHRT ZURÜCK
20 20
URAUFFÜHRUNG NIBELUNGEN-FESTSPIELE
hildensaga. ein königinnendrama VON FERDINAND SCHMALZ REGIE ROGER VONTOBEL . INTENDANZ NICO HOFMANN
WORMS 17. JULI – 2. AUGUST 2020
Der Bedarf an Krippen- und Kindergartenplätzen sowie der Anspruch an die Qualität der Einrichtungen ist in den vergangenen Jahren immens gestiegen. So auch in Hofheim. Hier übergab die Erste Kreisbeigeordnete einen Förderbescheid in Höhe von 400.000 Euro für die Sanierung und Erweiterung der Kita St. Michael. Foto: Eva Wiegand
15% WEIHNACHTSAKTION FÜR VORSTELLUNGEN VON SO. - MI. / ALLE KATEGORIEN BEI TICKETKAUF BIS 24.12.19 / 12 UHR
Gültig ab Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.
10
KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER Von kostenloser
Schenken Sie sich 3 Samstage ab 01.02.2020
Zeit miteinander – Zeit füreinander
Kurs: Wie Sie Ihre Partnerschaft stärken können.
Heidi Lißner
Psych. Paarberaterin, Heilp. f. Psychotherapie (HeilprG)
Lampertheim
Haushaltsauflösung bis Entrümpelung / Umzüge
Tel.: 0621 / 43 72 11 11 www.heidi-lissner.de
Mobile medizinische Fußpflege
Tel: 0 62 06 - 31 62 0171 - 22 44 792
RASA UFFELMANN
www.rv-transporte.com
Tel. 0157 - 89 198 193
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen
Hausbesuche, Krankenhausbesuche, Altenheime Renovierungsarbeiten GUT UND PREISWERT
Tel. 0176-67058474
Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Kleinanzeigen Immobilien
Verschiedenes
Vermietungen BÜ.: 3 ZKB, 65 m², Garage, Garten, Abstellr., an älteres Ehepaar zu vermieten, Tel. 06206-7847 Biblis: 3 ZKB, off. WK, Klima, DG, Gfl. ca. 150 m², Wfl. 120 m², K.T., 850,- € + NK + KT, Tel. 06245298915 BÜ: 2 ZKB, Blk., 50 m², TG, EBK, sofort frei, WM 700,- €, Bed.: beste Schufa, Arbeitsverh. mind. 1 Jahr, Tel. 0177-7464375
Hauck Reisebett m. Matratze, neu, 60,- €, Autositz 30,- €, Tel. 062069374542 Hole Schrott und Metalle aller Art. Auch PKW. Tel. 0173-6316885 ACHTUNG Brennholz zu verkaufen. Keine Schüttmeter. Eiche / Buche, geschnitten, gespalten, abgelagert. Gesetzte m³ 33 cm à 95,- €, Meterstücke, gespalten à 80,- €, Lieferung möglich, Tel. 06245-1724
Bekanntschaften
LA: Stellpl. in Tiefgarage, Wilhelmstr. 70, zvk., Tel. 06206910989 od. 0163-1369927
Gesuche Älteres Ehepaar sucht EFH, 4-5 ZKB, mit Garten in Biblis zu kaufen. Angebote bitte an hauskaufbiblis@ email.de Junge Fam. sucht 1-2 FH od. Bauplatz in LA zu kaufen, Tel. 0176-37738220 Suche in BÜ-Mitte 2 ZKB f. 2 Pers. (NR), bis 580,- € WM, Chiffre 48/2
Zärtlicher Er, 60/165, sucht ebenfalls zärtliche Sie. Chiffre 49/1
Kleinanzeigen Große Auflage · Kleiner Preis
Stellenanzeigen Qualifizierte Nachhilfe
Klassenstufe 4 bis zum Abi, Ma., De., Engl., sehr preiswert!
(01 57) 92 34 74 01
cf.36mi19
Verkäufe
Wir suchen ab sofort mehrere sympathische, engagierte und freundliche
Mitarbeiter (m/w/d)
Wir bieten eine leistungsgerechte wöchentliche Bezahlung, Provision, professionelle Einarbeitung in einem erfahrenen Team! Auto und Führerschein der Klasse 3 oder B wären von Vorteil. Bewerben Sie sich oder rufen Sie an, Tel. (0 62 06) 90 900 30 Medienhaus Bürstadt GmbH · Schulstraße 18 · 68642 Bürstadt · Mobil (01 52) 53 52 92 51 Mo.–Fr., 8.30 bis 18 Uhr · E-Mail: info@medienhaus-buerstadt.de rh47sa19
Gesucht und Gefunden -
Ihr regionaler Marktplatz www.tip-verlag.de
Wir sind für Sie da:
TIP-Verlag GmbH Schützenstraße 50 68623 Lampertheim Tel. 06206/94 50 0
Montag und Donnerstag von 8.30 bis 17 Uhr, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr
Bürstadt
Kath. Pfarrgruppe
Lukasgemeinde
Kath. Pfarrgruppe
Jahrgang 1940
So., 8. Dezember, 10 Uhr Festgottesdienst zum Gedenken an Alfred Delp St. Andreas, Mitw. Chor Ephata; Festprediger: Domkapitular Heinz Heckwolf, 17 Uhr Eucharistiefeier St. Marienkrankenhaus; Mo., 9. Dezember, 6 Uhr Laudes Mariä Verkündigung (AH), 9 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung (AH); Di., 10. Dezember, 6 Uhr Laudes Mariä Verkündigung (AH), 9 Uhr Gemeinschaftsmesse der Frauen - Gebet um geistliche Berufungen anschl. Rosenkranzgebet, St. Andreas, 14.30 Uhr Andacht zur Adventsfeier Bonhoefferhaus, 16 Uhr Demenzgottesdienst Mariä Verkündigung (AH); Mi., 11. Dezember, 6 Uhr Laudes Mariä Verkündigung (AH), 18.30 Uhr Eucharistiefeier Herz Jesu;
So., 8. Dezember, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen, Pfarrer Behnke, 15 Uhr Du bist nicht allein. Während des Weihnachtsmarktes ist die Domkirche von 17 Uhr bis 19 Uhr geöffnet; Mo., 9. Dezember, 9.45 Uhr Funktionsgymnastik, 15.30 Uhr Kinderchor Piano, 16.30 Uhr Kinderchor Mezzoforte; Di., 10. Dezember, 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht, 19.30 Uhr Dekanatskantorei; Mi., 11. Dezember, 18 Uhr Pfadfinder „Sippe Eisvogel“, 18 Uhr Pfadfinder „Sippe Waschbär“, 18 Uhr Pfadfinder „Sippe Falke“, ab 18.30 Uhr Adventliche Feier für die Mitarbeiter/innen der Ev. Lukasgemeinde, 19 Uhr Andacht zum gemeinsamen Beginn im Innenhof vor der Notkirche;
So., 8. Dezember, 10.30 Uhr St. Michael Hl. Messe, musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor, 10.30 Uhr St. Michael Minigottesdienst im Pfarrzentrum; Mo., 9. Dezember, 17.30 Uhr St. Michael Rosenkranz, 18 Uhr St. Michael Hl. Messe; Mi., 11. Dezember, 8.30 Uhr St. Michael, Stille Anbetung, 9 Uhr St. Michael Hl. Messe;
Wir erinnern an unsere Adventsfeier am Fr., 13. Dezember, ab 15 Uhr im Schützenhaus. Wir bitten um tel. Anmeldung bis 9. Dezember bei Anita, Tel. 6579, Maria, Tel. 7255 und Hans-Werner, Tel. 6535, damit wir planen können.
Martin-Luther-Gemeinde
Pinnwand
SAMSTAG, 7. DEZEMBER 2019
So., 8. Dezember, 18 Uhr AbendGottesdienst „Kino“, Pfarrer Kröger, Martin-Luther-Kirche; Mo., 9. Dezember, 15.30 Uhr Kinderchor Crescendo, Gruppe Piano (4 Jahre bis 1. Schuljahr), Römerstraße 94, 16.30 Uhr Kinderchor Crescendo, Gruppe Mezzoforte (2. - 5. Klasse), Römerstraße 94, 19 Uhr Bewegungsgruppe, Martin-LutherHaus; Di., 10. Dezember, 16 Uhr Demenz-Gottesdienst Mariä Verkündigung, Pfarrer Hauch, 19.30 Uhr Adventsandacht, Pfarrer Kröger, Martin-Luther-Kirche, 20 Uhr Gemeindeabend, Adventsfeier, Martin-Luther-Haus; Mi., 11. Dezember, 18 Uhr Stamm Kurfürst Friedrich der III v.d.Pfalz n.e.V., Sippe Falke, Waschbär, Römerstraße 94;
Jahrgang 1941 Zum Adventskaffee am 8. Dezember, den 2. Advent treffen wir uns um 15 Uhr im Gasthaus „Zur Krone“. Der Unkostenbeitrag pro Person beträgt 6,- Euro.
Hofheim Evang. Kirche So., 8. Dezember, 10 Uhr Kindergottesdienst (Einüben Krippenspiel), 18 Uhr Abendgottesdienst (Gestaltung: Frauengruppen, Motto: Hoffnung sehen); Mo., 9. Dezember, 19 Uhr Besuchskreis; Di., 10. Dezember, 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht, 17 Uhr Konfirmandengruppe (Plätzchen backen); Mi., 11. Dezember, 17.30 Uhr Lebendiger Adventskalender: Regentropfen-Lädchen, Backhausstr. 5;
Kath. Kirchenchor und NTM Nationaltheater MA Gesangverein „Cäcilia“ Regional-Abonnement Zur Vorbereitung der Adventsfei-
Die 3. Vorstellung der Saison 2019/2020 am Mi., 11. Dezember, 19.30 bis 21.40 Uhr, Schauspielhaus, Endstation Sehnsucht von Tennessee Williams, deutsch: Helmar Harald Fischer. Die KartenAbholer können ihre Karten ab sofort im Rathauscenter abholen. Der Bus fährt die bekannten öffentlichen Bushaltestellen an, Abfahrt 18.10 Uhr in Rosengarten bzw. 18.20 Uhr Bahnhof Lampertheim und Folgende.
er lädt der Vorstand zur wichtigen nächsten Singstunde am Di., 10. Dezember, um 19.30 ins Canisiushaus ein. Die Adventsfeier ist am 15. Dezember um 18 Uhr.
DLRG
MGV Sängerquartett Liederkranz
Die DLRG Lampertheim ist auch in diesem Jahr mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt in Lampertheim vertreten. Alle Interessierte, Mitglieder und Freunde des DLRG sind herzlich dazu eingeladen, uns hier zu besuchen. Wir freuen uns über Ihren Besuch und viele interessante Gespräche.
Liebenzeller Gemeinde So., 8. Dezember, 10.30 Uhr Gottesdienst; Di., 9. Dezember, 9.30 Uhr Krabbelgruppe, 16 Uhr Kindertreff & ElternCafe; Mi., 10. Dezember, 16 Uhr Musik von Anfang an, 17 Uhr Musik von Anfang an
Am So., 8. Dezember, nimmt unser Chor an der Gestaltung der Seniorenweihnachtsfeier im Hofheimer Bürgerhaus teil. Die Chormitglieder treffen sich um 13 Uhr vor Ort. Wie üblich ist Sängerkleidung (schwarzes Hemd) vereinbart. Bitte pünktlich und zahlreich erscheinen.
Evang. Kirche So., 8. Dezember, 10.15 Uhr Gottesdienst mit Taufen; Mo., 9. Dezember, 20 Uhr Kirchenchor; Di., 10. Dezember, 15 Uhr Konfirmandenunterricht; Mi., 11. Dezember, 14 Uhr Seniorenkreis Weihnachtsfeier, 17.30 Uhr Geschichtenstunde im grünen Sälchen, 20 Uhr Posaunenchor;
Evang. Kirche So., 8. Dezember, 9 Uhr Gottesdienst mit Taufe; Mo., 9. Dezember, 19.30 Uhr Probe Wuselgottesdienst; Di., 10. Dezember, 14.30 Uhr Singkreis Weihnachtsfeier, 15 Uhr Konfirmandenunterricht in Bürstadt, 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung;
Biblis
MGV „Sängerlust“
Evangelische Kirche
Weihnachtsmarkt: Herzliche Einladung an alle Weihnachtsmarktbesucher unseren Stand beim Bürstädter Adventszauber zu besuchen. Unseren Mitgliedern die traurige Nachricht zur Kenntnis, dass unser Mitglied Herr Willi Faller verstorben ist. Die Beisetzung findet am Mo., 9. Dezember, um 13 Uhr auf dem Friedhof in Bürstadt statt. Wir bitten unsere Mitglieder sich recht zahlreich zu beteiligen.
So., 8. Dezember, 10.45 Uhr Gottesdienst mit Taufe gehalten von Pfr. Arne Polzer; Di., 10. Dezember, 9.30 Uhr Internationaler Frauentreff; Mi., 11. Dezember, 16 Uhr Gottesdienst im Altenheim „Haus am Weichweg“ gehalten von Pfr. M. Hauch, 18 Uhr Bibelgesprächskreis;
Wanderfreunde Am So., 8. Dezember, findet unsere Jahresabschlusswanderung statt. Wir wandern von Bürstadt nach Worms. Ziel ist der Weihnachtsmarkt in Worms. Treffpunkt ist um 12.30 Uhr am Bahnhof. Die Wanderung ist 12 km lang, mit dem Schwierigkeitsgrad: LEICHT. Die Rückkehr nach Bürstadt erfolgt mit dem Zug. Wanderführer ist Jürgen Seidler.
Singgemeinschaft Liederkranz Wir laden unsere Mitglieder und Freunde zu einer vorweihnachtlichen Feier mit Jubilarenehrung am Sa., 7. Dezember, um 17 Uhr in unser Vereinslokal Garten- und Naturfreunde in Bürstadt ein. Unsere Mitglieder bitten wir um eine Tombolaspende, die in den nächsten Tagen abgeholt wird.
„Grüne Stammtisch“ Am Di., 10. Dezember, findet der „Grüne Stammtisch“ Bürstadt im Back- und Brauhaus Drayß ab 19 Uhr statt. Alle interessierten Bürger sind willkommen mit uns zu diskutieren, ihre Meinung zu sagen und sich auszutauschen.
PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 26.390 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
MGV Liederkranz 1920 Junger Chor Freestyle: Do., 12. Dezember, 19.30 bis 21.45 Uhr; Alle Proben finden im Bürgerzentrum bzw. in der Kirche statt!
Nordheim Evang. Kirche So., 8. Dezember, 9.45 Uhr Gottesdienst mit Taufen gehalten von Pfr. Arne Polzer; Mo., 9. Dezember, 15 bis 16.30 Uhr Kindergruppe – Thema: Weihnachtsbäckerei, 19 Uhr Flötenkreis; Di., 10. Dezember, 15.45 Uhr Konfirmandenunterricht; Mi., 11. Dezember, 10 bis 12 Uhr Krabbelgruppe im Ev. Gemeindehaus für Kleinkinder ab 12 Wochen, 17 Uhr Kindergottesdienst;
Gesangsverein So., 8. Dezember, Weihnachtsmarkt in Nordheim, 11 Uhr Verkaufsstand in Betrieb. Da gibt‘s Kartoffelpfannkuchen mit Lachs, Knobisoße oder Apfelbrei. Guter Winzer-Glühwein wird wieder ausgeschenkt. Mo., 9. Dezember, 10 Uhr Ausräumen / Aufräumen
Nordheimer Landfrauen Es ist wieder so weit, am Di., 10. Dezember, laden wir alle Mitglieder zu unserer Weihnachtsfeier ein. Wie immer feiern wir im Foyer der Halle, um 19 Uhr geht es los. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend!
❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:
❏ Ich hole die Zuschriften *bis persönlich ab 60 Zeichen ❏ Ich bitte um Zusendung per Post 5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Möchten S ein Bild mit veröffeie Zeichen ntlichen 10,usw.
sowie nach Terminvereinbarung. Außerhalb unserer Bürozeiten steht Ihnen für Mitteilungen ein Anruf-Beantworter zur Verfügung.
Professionelle Kontaktanzeigen
(+ 5,- €) ?
Sie (67) -ganz privat! 01525-80 50 534
Bobstadt
Laut § 28 BDSG werden die Daten für den Geschäftszweck elektronisch verarbeitet und gespeichert.
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift:
Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abge (Auflösung mög speichert sein lichst 300 dpi).
11
Schöner & gesünder LEBEN
SAMSTAG, 7. DEZEMBER 2019
Info
Die Zahnbürste alleine reicht nicht aus
Dank ihrer umlaufenden, flexiblen Borsten können Interdentalbürsten die Nischen und Einziehungen im Zahnzwischenraum am besten reinigen. Foto: djd/www.tepe.com (djd). Beim Wissen um die konkrete Umsetzung von Maßnahmen zur Zahnpflege hapert es bei den Deutschen: Gerade einmal ein Viertel weiß, dass eine Zahnbürste nur 60 Prozent der Zahnoberflächen reinigt. Dabei sind gepflegte Zähne und ein guter Atem grundsätzlich fast allen Deutschen wichtig oder sehr wichtig. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen YouGov-Umfrage im Auftrag von TePe, einer schwedischen Marke für Mundgesundheit. 80 Prozent der Befragten glauben im Übrigen, dass eine kontinuierliche, professionelle Zahnvorsorge und eine tägliche Mund- und Zahnpflege langfristig finanziell günstiger seien als die zahnmedizinische Versorgung im akuten Bedarfsfall. Interdentalbürsten können Plaque in Zahnzwischenräumen verhindern Im Alltag zeigt sich die Schere zwischen Anspruch und Realität in Sachen Zahnpflege: Der Umfrage zufolge führen 18 Prozent der Befragten weniger als einmal pro Woche eine Zahnzwischenraumreinigung durch. Begründung: keine Lust, keine Zeit, bringt nichts. Tatsächlich aber nistet sich in den Zahnzwischenräumen, welche von der Zahnbürste im Regelfall nicht erreicht werden, schädliche bakterielle Plaque gern ein. Experten raten deshalb etwa zur Nutzung von Interdentalbürsten. Dank ihrer umlaufenden, flexiblen Borsten können sie die Nischen und Einziehungen im Zahnzwischenraum am besten reinigen. Sehr vielen Deutschen ist dieser Zusammenhang nicht bewusst: 35 Prozent derjenigen, die sich nicht täglich die Zahnzwischenräume reinigen, glauben, dass es ihren Zähnen auch so gut geht oder dass die Zahnzwischenpflege unnötig ist. 43 Prozent der Verweigerer haben schlichtweg keine Lust, sich darum zu kümmern, sie finden es lästig oder zu zeitintensiv. 31 Prozent gehen nicht zur professionellen Zahnreinigung In der Studie wurden auch Fragen zur professionellen Zahnreinigung gestellt. Das Ergebnis: 20 Prozent der Befragten gehen zweimal oder gar häufiger im Jahr zur Prophylaxe, 34 Prozent einmal im Jahr, 14 Prozent alle zwei Jahre und 31 Prozent nie. Die Hälfte dieser Gruppe lässt die Zahnreinigung aus Kostengründen nicht durchführen, würde sie aber von der Krankenkasse bezahlt, wären 73 Prozent von ihnen zur Nutzung der Leistung bereit.
Jetzt den Erfolg planen
Ab 7. Januar 2020 3-Monats-Kurs Mit
Neuer Power-Schlank-Kurs startet im Januar Weniger Fett, weniger Zucker, weniger Fertiggerichte – und überhaupt im neuen Jahr soll alles besser werden. Ernährung, Bewegung, die wöchentlichen Treffen sowie die positive Einstellung zur Abnahme sind die ersten Schritte zum Erfolg. Dies erlebte Elke Schall Fachfrau für Ernährungs- und Gewichtsmangement (IHK) am eigenen ICH mit
einer Abnahme von 60 Pfund, die seit vielen Jahren hält. „Wenn aus dem positiven Verhalten dann Routine wird, die deinen Alltag begleitet, bist du auf dem richtigen Weg“, so Elke Schall, die bereits seit über 12 Jahren als Ernährungscoach in Lampertheim und Osthofen erfolgreich ihren Job ausübt. Ab 7. Januar startet jeweils dienstags um 18 Uhr in der Hagenstraße 65a (Fahr-
schule Kissel) in Lampertheim ein 3-Monats-Kurs, der bei Interesse nahtlos weiterlaufen kann. Kostenloses Schnuppern und Einsteigen sind jederzeit möglich. Power Schlank Hagenstraße 65a 68683 Lampertheim Tel.: 0173/6606130 www.power-schlank.de
Cs49sa19
Anzeige
Power Schlank
zum Wunschgewicht!
„alltagstauglich – flexibel – individuell“
Unsere Treffen:
Lampertheim Power Schlank Schall Dienstags, 18Elke Uhr
Fachfrau für Ernährungsund Gewichts management (IHK)
Power Schlank
Elke Schall 06239-3320 Hagenstraße 65 A Elke Schall | Tel. 0173 / 6606130 Fachfrau für Ernährungs- und 68623 Lampertheim elke@power-schlank.de |0173-6606130 www.power-schlank.de Gewichtsmanagement (IHK) Ludwig Schwamb Straße 19 elke@power-schlank.de 67574 Osthofen www.power-schlank.de
www.tip-verlag.de
ÜBER UNS Wir sind eine der größten etablierten Zahnarztpraxen in der Metropolregion Rhein-Neckar. Unsere innovative und volldigitalisierte Praxis mit 8 Zahnärzten inklusive eines Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen, verfügt über ein Prophylaxe-Zentrum und ein eigenes Meisterlabor. Mit CAD/CAMInlays und Kronen, Laser und DVT, sowie moderne Behandlungsmethoden (Implantologie, Endodontie, PZR und PA-Therapie, ästhetische-biologische Zahnheilkunde, Prothetik), bieten wir Ihnen alle Facetten der modernen Zahnmedizin. In unserer angegliederten Zahnklinik arbeiten wir auf höchstem Niveau.
IMPLANTATE / SOFORTVERSORGUNG
CAD/CAM-INLAYS UND KRONEN
Leiden Sie unter Ihren lockeren dritten Zähnen? Wir können
Mit Hilfe eines Computersystems, wird ein dreidimensionales
ihr Problem lösen: festsitzende Kronen oder Brücken werden
und realitätsgetreues Abbild der Zähne erstellt und anschlie-
an strategisch intelligent gesetzten Implantaten sicher und be-
ßend mit einer speziellen Schleifeinheit aus einem Kera-
quem befestigt. Wie lange das dauert? Bei optimalen Voraus-
mikblock gefräst. Dadurch ist es möglich, die zahnfarbenen
setzungen in der Regel an einem Tag. Mit unseren Systemen
Keramikfüllungen oder Kronen in nur einer Sitzung in der
können wir sehr kostengünstig dieses patientenfreundliche
Zahnarztpraxis herzustellen. Die sonst länger dauernde Her-
Konzept durchführen. In der Basis-Variante ein Implantat mit
stellung im zahntechnischem Labor entfällt.
Krone für einen Komplettpreis ab 1.290 €.
EIGENES ZAHNTECHNISCHES MEISTERLABOR
Mit unserem innovativen und lizensierten ArtOnSystems Implantatsystem entfällt sogar der provisorische Zahnersatz. Es wird an einem Tag die Extraktion, das Einsetzen der Implantate und die zahntechnische Versorgung mit einer endgültigen festen Krone oder Brücke erfolgen.
ANGSTPATIENTEN / NARKOSE
Unser Praxis-Labor befindet sich auf einem hohen technischen und fachlichen Niveau - ein Qualitätsstandard „made in Germany“. Die Laborräume liegen innerhalb des Gebäudes, somit ist eine direkte Zusammenarbeit von Patient, Zahnarzt und Zahntechnikern möglich. Ihren Zahnersatz fertigen wir vor Ort für Sie individuell an.
Sie gehören zu den Menschen, die eine Behandlung beim lung und alles ist in einem Rutsch ohne Schmerz erledigt?
1 IMPLANTAT MIT KRONE: AB 1.290 € 4 IMPLANTATE MIT PROTHESE: AB 3.900 €
Diese Wünsche können wir erfüllen – mit Expertise, langjähri-
4 IMPLANTATE MIT BRÜCKE:
Zahnarzt fürchten? Ihr Wunsch wäre es, eine einzige Behand-
AB 7.500 €
ger Erfahrung, umfassenden Narkosemöglichkeiten und großem Einfühlungsvermögen. Sie verschlafen ihre Angstphase im wahrsten Sinne des Wortes.
UNSICHTBARE ZAHNSCHIENEN (ALIGNER) Mit herausnehmbaren und durchsichtigen Zahnschienen können wir leichte bis mittelschwere Fehlstellungen effektiv und unauffällig behandeln. Die Schienen sind beim Tragen nahezu unsichtbar und können zum Essen, Trinken und zur Zahnpflege herausgenommen werden.
ZAHNMEDIZINISCHES VERSORGUNGSZENTRUM Hanauer Str. 11 - 68305 Mannheim
TEL 0621–7899809-0
WEB www.luxzahnaerzte.de
E-MAIL info@luxzahnaerzte.de
Das große TiP-Weih
SAMSTAG, 7. DEZEBMBER 2019
cf.49sa19
S 34
Sparen und Hören! Unsere 3 für 2 Aktion
Am Zubringer-Kreisel-Wolfsgrab Am Mondscheinweg 9
Großer Christbaumverk Deutsche EDEL-TANNE
Bis zum 31.01.2019 erhalten Sie beim Kauf von 2 Päckchen Batterien ein drittes gratis!
AUCH aus eigenem biologischen Anbau deutsche Qualität, garantiert unbehandelt und frisch geschlagen
H
Edeltannen ab 5,– EU
64
gs
auch sonnta geöffnet
Worms, Am Mondscheinweg 9 seit Mittwoch, 4. Dezember 2019
Außerdem: WEIHNACHTSBÄUME zum Selbstschlagen am 2., 3. und 4. Adventswochenende in Schönborn bei Rockenhausen!
Dolnapha Thailändische Massage
re
ah 13 J
13 J a
hre
Aus Anlass unseres 13-jährigen Bestehens gewähren wir vom 2. bis 14.12.2019
auf alle Anwendungen 5,- € Rabatt
E
Mo.– Fr.: 10 –19.30 Uhr Sa.: 10 –17 Uhr
43
Termine 68623 Lampertheim nach Vereinbarung Tel. 06206 / 95 05 20
Ernst-Ludwig-Straße 53
Gewinnen Sie Preise im W Immer mittwochs und samstags finden Sie auf den Sonderseiten die nummerierten Weihnachtsmützen, die mit den Lösungsbuchstaben versehen sind.
Ein Paar Gleitsichtgläser von der Firma OptoVision aus Langen bei Frankfurt
Preuss_130x60_4c.indd 1 / I’Vsion 4,0 / auf Wunsch selbsttönend Gleitsicht der neusten Generation inkl. bester Entspiegelung mit der besten Hartbeschichtung
❄
Einfach die Buchstaben in das entsprechende Feld auf dem Lösungscoupon vermerken. Ist der Lösungssatz komplett, dann heißt es mitmachen und den Satz auf
13.06.12 10:08 01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
von
rt Im WeBürstadt € ❄| Lorscherstraße 19 | T 06206 75790 | F 06206 79547 | info@radio-preuss.com Inh.BMichael Preuss | 68642 ❄ .050,-
1
131
❄
Preuss stärkster technikProfi! stärkster technikProfi! hnikProfi! • Neueste TV & Sat-Technik • HiFi & Heimkino • PC/Multimedia 19
Inhaber: M. Kronauer
20
21
dw47sa18
Nibelungenstr. 81 · 68642 BÜRSTADT Tel. 0 62 06 / 70 73 87 E-Mail: brillenschlange-buerstadt@t-online.de
39
40
59
60
(UVP)
R stärkster technikProfi! orvpice tsPreuss e Preuss uss tseorvpice
42
61
Abbildung ähnlich
58
72
73
74
75
92
93
94
95
13
| F 06206 79547 | info@radio-preuss.com
23
24
25
26
27
43
44
45
46
47
62
63
64
65
66
tseorvpice
41
•Panasonic Vernetzung Reparatur in•eigener Meisterwerkstatt Neueste TV &•Sat-Technik HiFi & Heimkino • PC/Multimedia TV eimkino • PC/Multimedia • Elektrogroßgeräte (Waschmaschinen, Trockner, TYPElektrogroßgeräte TX-43GXW58 (Waschmaschinen, Trockner, Einbaugeräte Einbaugeräte etc.) etc.) ofi! • 43 Zoll Trockner, Einbaugeräte etc.) ultimedia • Vernetzung • Reparatur in eigener Meisterwerkstatt € &•Sat-Technik HiFi & Heimkino • PC/Multimedia Vernetzung in•eigener Meisterwerkstatt eräte etc.) • Neueste ,-Reparatur 6TV29 Meisterwerkstatt
ar.47sa18
22
ppce ttseo orrvviice se 76
77
78
79
96
97
98
99
28
29
48
80
100
49
,
67
82
102
31
50
68
81
101
30
103
32
33
51
52
69
70
71
83
84
85
104
105
3
53
86
106
8
107
13.06.12 10:08
Inh. Michael Preuss | 68642 Bürstadt | Lorscherstraße 19 | T 06206 75790 | F 06206 79547 | info@radio-preuss.com Inh. Michael Preuss | 68642 Bürstadt | Lorscherstraße 19 | T 06206 75790 | F1150620611679547 117 | info@radio-preuss.com 114 118 119 e 19 | T 06206 75790 | F 06206 79547 | info@radio-preuss.com Preuss_130x60_4c.indd 1 Preuss_130x60_4c.indd 1
120
122
123
13.06.12 10:08 13.06.12 10:08
13.06.12 10:08
R 41
E
Charm Club
81
Dafür verlosen wir einen Gutschein im Wert von 500,-
817,- €
I 75 dw47sa18
UVP
121
Lampertheim, Gaußstraße 2 + 5 www.autohaus-korb.de Tel. 0 62 06-5 15 67, Fax: 0 62 06-5 89 56 Neuwagen - Gebrauchtwagen - Ersatzteile - Zubehör - Finanzierung - Leasing - Kfz-Versicherung
124
125
126
127
128
129
13
hnachtsgewinnspiel Direktverkauf: frische, schöne und günstige
Weihnachtsbäume Wieder dabei: Preiswerte Aktionsbäume !!
ben
I 104
CHRISTBAUM-CENTER
kauf EN
SchulranzenGROSSE Ausstellung
Bobenheim-Roxheim
direkt an der Frankenthaler Straße, L 523 am Ortsausgang Richtung Frankenthal (A6 Abfahrt Frankenthal in Ri. Bobenh.-Roxh.)
Lagerauflösung
www.weihnachtsbaum-bobenheim.de
u
Lampertheim
direkt an der Straße Richtung Neuschloß (beim Kreisel am Hundeplatz)
UR
am 06.04. in Biblis Darmstädter Str.28
täglich 10 - 18 Uhr sonntags 10 - 17 Uhr
30.12.2019
ehemals Schleckermarkt
bis
bis zu 60% Spielwaren Schreibwaren
www.weihnachtsbaum-lampertheim.de
auf
•
Rabatt bisSchulranzen zu 15 % und Rucksäcke
!
Geldbörsen Handtaschen
auf alle Schulranzen-Sets • * +Bastelbox
Betten-Leder-Spiel und Schreibwaren INH.:
G.SEIB
68647 Biblis
Telefon 06245-3353
Bahnhofstraße 22 www.goelz-info.de
U 89
*ausgenommen Öffnungszeiten: ergobag Mo.und - Fr.bereits 9.00 - 12.30 Uhr undreduzierte 14.30 - 18.00 Uhr Modelle9.00 - 13.00 Uhr Samstag cr.48sa19
Wert von über 7.000,- € Siemens Wäschetrockner IQ 700 im Wert von
Einsendeschluss ist der 31.12.2019. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Angehörige und Mitarbeiter der beteiligten Firmen dürfen nicht teilnehmen.
55
37
56
38
57
–
87
88
89
90
91
109
130
131
110
132
111
112
kitchen aid Küchenmaschine 06
113
133
T 108
Nivona Cafe Romatica 660 im Wert von € 579,-
❆ Falt- und Schiebesysteme ❆ Jetzt ❄ ❆ ❄❆ • Carports und Pergolen ❄ ❄ Winterp reise !!! ❆ N • Vordächer und Haustüren • Beschattungen und Markisen 21 • Alu-Geländer und Zäune Wir erstellen Ihnen ein • Wind- & Sichtschutzelemente unverbindliches, kostenfreies • Sanierungen • Kellerüberdachungen Angebot, auch vor Ort.
Bensheim
Schwanheimer Str. 76, 64625 Bensheim Tel. (0 62 51) 84 91 72 Fax (0 62 51) 84 91 71
Marktplatz 4, Einhausen Tel. 06251 / 94 31 09 Mo. - Fr. 9 - 12.30 und 14.30 - 18.30 Uhr, Mi.-Nachmittag geschlossen Sa. 10 - 13.00 Uhr
*
•
ar.47sa19
Mo.-Fr. 8 -17 Uhr Sa. 9 -12 Uhr
Gutschein über 500,- €
www.schulranzen-rau.de
109
N 90
Ihr neues Bad aus einer Hand Industriestraße 19 a • 300 m² große Ausstellung Lampertheim • Komplett Bad- und Wohnraumsanierung • Verlegung Wand- und Bodenfliesen aller Art Tel.: 06206 / 49von78 • Sanitärarbeiten oder 0163• staubfreies - 17 876 02 Arbeiten
www.arlt-ueberdachungen.de
• professionelle Beratung
Gutschein über 500,- € für Fliesen oder Sanitär Besuchen Sie uns, wir beraten Sie gerne.
lr06sa12
Öffnungszeiten:
599,- €
Telefon 06206 75165 E-Mail info@activity-fitness.training www.activity-fitness-bürstadt.de
Wir verschönern Ihr Zuhause 2020
I
im Wert von
Ein halbes Jahr trainieren im Wert von € 600,-
ACTIVITY FITNESS Die Riedwiese 5 68642 Bürstadt
.
E
Unser Beitrag zum TIP-Gewinnspiel:
E 108
999,- €
56
GmbH & Co KG
54
36
Der TIP wünscht allen Lesern viel Glück beim Lösen des Weihnachtsgewinnspiels und dankt allen Sponsoren für ihre Unterstützung der diesjährigen Aktion.
* Gutschein nicht bar auszahlbar.
35
8 kg, Energieklasse A+++
18
ar.47sa19
17
Lösung
16
34
9
ganz wichtig! Geben Sie Ihren Wunschgewinn an. Die Gewinner der Hauptpreise sind damit einverstanden, mit einem Foto und Namen veröffentlicht zu werden.
dw47sa19
eine Postkarte schreiben und an den TIP Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, einsenden. Absender und Telefonnummer nicht vergessen. Und
Fliesen Schmidt GmbH
Mo.–Fr. 8–12 Uhr + 14–18 Uhr Sa. 8–12 Uhr, Mi. Nachmittag geschlossen.
Spargelweg 6 • 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 52982/3 Lampertheim · Spargelweg 6 · Tel. (0 62 06) 5 29 82/3 www.trendfliese.de · info@trendfliese.de E-Mail: info@trendfliese.de www.trendfliese.de Fliesen Schmidt GmbH
14
LOKALES
SAMSTAG, 7. DEZEMBER 2019
„Zeugnis des Glaubens abgelegt”
Bunte Mischung
Besonderer Gedenkgottesdienst in Erinnerung an Pater Alfred Delp am 8. Dezember
TSG-Nachwuchs hat Plätzchen für Adventszauber gebacken
LAMPERTHEIM – Vor 75 Jahren, am 8. Dezember 1944, unterzeichnete Alfred Delp im Strafgefängnis Berlin-Tegel das Ewige Gelübde des Jesuitenordens – und entschied sich damit bewusst für den Glauben und gegen das Leben. Am kommenden Sonntag, 8. Dezember, findet im Gedenken an Pater Alfred Delp und an dieses Ereignis in der Kirche St. Andreas um 10 Uhr ein besonderer Gottesdienst statt. Pfarrer Christian Rauch, Gemeindereferentin Birgit Bongiorno und Vertreter des Pfarrgemeinderates stellten am Dienstag in diesem Zusammenhang eine besondere Erinnerung an Pater Alfred Delp vor, die wäh-
rend des Gottesdienstes auf dem Altar ausgestellt und anschließend besichtigt werden kann. „Es ist ein Papier, von dem ein Menschenleben abhängt, der in dieser Kirche im Glauben gewachsen ist”, erläuterte Pfarrer Rauch. „Während seiner Kindheit und Jugend ist er jeden Sonntag in die Kirche St. Andreas gegangen, bevor er sich später für den Jesuitenorden entschieden hat. Es ist für uns von großer Bedeutung, das Andenken an Pater Alfred Delp hochzuhalten. Daher feiern wir diesen besonderen Gottesdienst anlässlich des 75. Jahrestages, an dem Alfred Delp im Strafgefängnis Berlin-Tegel sein Ordensgelübde ablegen durfte. Zu-
vor saß er im Gestapogefängnis, dort wäre dies nicht möglich gewesen. In Tegel konnte er hingegen Kontakt zu seinem Orden aufnehmen. Dies war psychisch für ihn sehr wichtig.” Sein Mitbruder Franz von Tattenbach besuchte Alfred Delp, ein Beamter des Gefängnis, der ihn mochte gestattete dies und machte so den Weg für dieses besondere Glaubensbekenntnis frei – denn zuvor war Alfred Delp in Aussicht gestellt worden, zu leben, wenn er dafür seinem Glauben absagen und aus der Kirche austreten würde. „Mit dem Wissen über die Bedeutung seiner Entscheidung und sehenden Auges hat Alfred Delp das Gelübde
– ANZEIGE –
Pfarrer Christian Rauch (2.v.r.), Gemeindereferentin Birgit Bongiorno (l.) und die Mitglieder des Pfarrgemeinderates, Brigitte Hartnagel, Berthold Eisenbraun und Kerstin Adam (v.l.) präsentieren das Original des Gelübdes von Alfred Delp. Foto: Benjamin Kloos
abgelegt. Er hat das Gelübde zunächst für sich durchgelesen und es anschließend mit Tränen und den Augen und gefalteten Händen, dem Zeichen der Todeskandidaten, unterzeichnet. Anschließend hat er es laut in lateinsicher Sprache vorgelesen. Dies hat ihm das Gefühl des Trostes und von Erbarmen gegeben, wie aus seinen anschließenden Briefen hervorging“, berichtete Pfarrer Rauch. Für ihn sei es ein wichtiges Anliegen, Alfred Delp in dessen Heimatgemeinde Lampertheim zu vergegenwärtigen, daher habe er das Original des Gelübdes aus München geholt, so Pfarrer Rauch weiter. „Denn der erste Brief, den ich als Pfarrer in Lampertheim geöffnet habe, stammte von der Familie von Alfred Delp, die mich auf die Bedeutung des 8. Dezembers hingewiesen hat.” Mit dem Gottesdienst am Sonntag soll aber das Erinnern an die letzten Monate im Leben von Alfred Delp noch nicht abgeschlossen sein. Denn am 2. Februar 1945 wurde er hingerichtet. Aus diesem Anlass wird vom 2. bis 9. Februar 2020 eine Ausstellung in der Alfred-Delp-Kapelle zu sehen sein, mit persönlichen Gegenständen aus seinem Leben, unter anderem seinem Rosenkranz, seinem Abiturzeugnis aber auch von seinem Benjamin Kloos Todesurteil.
Finden Sie jetzt heraus, was Sie tun sollten, um sich schnell auf den Wintersport vorzubereiten!
Eine regelmäßige Erkenntnis hat mir etwas sehr Wichtiges beigebracht - und auch Sie werden etwas sehr Entscheidendes daraus erfahren. Hinweis: Am Ende des Beitrages werden Sie sich nicht nur vor dem Wintersport, sondern auch danach für ein gezieltes Training entscheiden. Ein regelmäßiges Regenerationstraining sorgt für eine bessere Durchblutung, womit Ihre Verspannungen und der Muskelkater schneller entweichen, welches bei den Profisportlern ein muss ist um eine schnellere Leistungsfähigkeit wieder zu erlangen. Somit erholen Sie sich schnell wieder von der ungewohnten winterlichen Belastung vom Wintersport. So schön es auch ist in einem sonnigen Gebirge seine sportliche Zeit zu verbringen, so kann es eben auch immer wieder körperlich anstrengend sein. Auch wenn Sie sich noch so gut vorbereitet haben, wird man sich immer wieder einen leichten bis schweren Muskelkater einfangen, oder eine körperliche Müdigkeit als Mitbringsel an die Abfahrten mitbringen. Wenn Sie die herrliche Aussicht auf dem Berggipfel genießen und den Adrenalinrausch bei der Abfahrt erleben, dann nimmt man eine körperliche Müdigkeit danach doch gerne in Kauf. Solange größere Verletzungen und natürlich die Muskelschmerzen danach ausbleiben, hat man das Ziel des vorbereitenden Trainings erreicht. Die eine Sache, von der ich wirklich möchte, dass Sie aus diesen Erkenntnissen mitnehmen, ist die folgende: Sonne, Schnee und Bergpanorama – Wintersport sollte auch Erholung sein, für viele gehört der Skiurlaub zu den Jahreshighlights. An sich ist der Pistenspaß ja was tolles, wenn man ihn in einem gesunden Maß betreibt, denn dann ist er ja auch
gesund: Beim Skifahren trainieren Sie zahlreiche Muskelgruppen gleichzeitig, man verbessert die Motorik und Koordination in den Gelenken und sorgt nebenbei für einen gesunden Vitamin D-Schub im Winter. Und wissen Sie, was das für Ihr Leben bedeuten kann? Das Skifahren ist ein echtes Ganzkörper-Work-Out, das so annähernd alle Muskeln im unteren Körperbereich überwiegend beschäftigt. Natürlich sollte man bei der Vorbereitung auf die Wintersport-Saison, dem Training einiger Muskelgruppen eine besondere Aufmerksamkeit schenken. Allen voran das Bein, Gesäßmuskulatur und natürlich der Rumpfmuskulatur, damit die Körperspannung im ganzen Körper an Stabilität bekommt, bei den Skiern z.B. ist man in einer gebeugten Haltung, also in einer leichten Hocke. Deshalb entlastet eine gut trainierte Oberschenkelmuskulatur zudem die Knie- und Hüftmuskulatur und beugt Verletzungen in diesen Gelenkbereichen vor. Durch die dauernde Verlagerung des körperlichen Schwerpunkts während einer Abfahrt, werden diese Gelenke stark beansprucht, wenn Sie sich keine stabilisierende Muskulatur antrainiert haben. Zusätzlich wird die Wadenmuskulatur durch die öfteren Gewichtsverlagerungen sowie durch die Pistenunebenheiten ebenfalls stark beansprucht. Der Waden-Muskelkater hat fast jeden Skifahrer schon einmal geplagt, vor allem wenn man mehrere Tage hintereinander Ski gefahren ist. Die Waden sind hart, kraftlos, steif und druckempfindlich, jede gehende Bewegung führt zu Schmerzen. Allein das Anziehen der Skistiefel wird zur Qual und wenn man dann noch mit diesen
ACTIVITY FITNESS Die Riedwiese 5 68642 Bürstadt
Schmerzen auf den Skiern stehen will, dann kann man ein heulendes Lied singen vom betreffenden Schmerz. Deshalb für meine lieben Leser, ein vorbereitendes Training sollte das Minimum sein, wenn Sie mit dem Skisport starten wollen, um Wadenproblemen zu entgehen. Ebenso hat die Tiefenmuskulatur eine wichtige Funktion, die Sie durch ein gezieltes Training besonders gut trainieren können. Wie schon vorher erwähnt, sollte auch auf der Rumpfmuskulatur der Trainingsschwerpunkt liegen, da diese eine stützende und schützende Funktion im ganzen Körper als eine stabilisierende Einheit hat. Wenn Sie mehr Oberkörperstabilität durch einen gekräftigen Bauch- und Rückenmuskel haben, erhöht sich die Standsicherheit bei der Abfahrt und ermöglicht geschmeidigere Bewegungen bei einem Kurvenschwung, welche Ihnen auch mehr Sicherheit gibt durch die ganzheitliche Körperspannung. Zusätzlich schützt eine starke Rumpfmuskulatur die Wirbelsäule bei Stürzen. Gut trainierte Armund Schultermuskeln erleichtern Ihnen das Anschieben, Abstoßen, Halten, Werfen usw. was Sie für Ihren Wintersport brauchen. Auch das Liften, kann anstrengend sein, bei Seil- und Schleppliften, bekommen die Arme hier einiges dauerhaft zu tun. Beim Skilanglauf sind z.B. die beanspruchten Muskelgruppen die Arme im dauerhaften Einsatz. Hier werden vor allem im ganzen Körper die Muskeln mit kurzen Einsätzen dauerhaft benutzt. Beim Langlauf steht die Ausdauer im Vordergrund, wo beim Skifahren die Kraft überwiegt. Was ist also nun der nächste Schritt, den Sie selber gehen soll-
Telefon 06206 75165 E-Mail info@activity-fitness.training www.activity-fitness-bürstadt.de
ten? Die klassischen vorbereitenden Übungen im Kursbereich setzen meist acht Wochen vor dem Skiurlaub an und sollten mindestens zwei- bis dreimal pro Woche für rund eine halbe Stunde ausgeführt wirden, damit man schweren Verletzungen vorbeugt. Sehr viel schneller und effektiver geht die Wintersportvorbereitung mit einem gezielten Krafttraining. Hier sollten Sie zweimal pro Woche rund dreißig Minuten trainieren, da ein hocheffektives Ganzkörpertraining alle Muskeln bis in die Tiefe ansprechen soll. Die tiefe Muskulatur wird bei einer Skigymnastik kaum gefordert, jedoch sollte man die Skigymnastik nicht sein lassen, weil Sie auch gut ist für die Beweglichkeit. Ein weiterer Vorteil beim gezielten Krafttraining ist, dass man gezielt die gewünschten Muskelgruppen trainiert. Der Trainer kann Ihnen die Trainingsinhalte speziell auf die Ziele und Wünsche des einzelnen Wintersportlers erstellen. Egal auf welchem Niveau Sie anfangen, ob Sie jetzt als Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi starten. Es gibt für jeden das vorbeugende Training, mit dem Sie lange Spaß am Wintersport haben. Melden Sie sich für Lampertheim unter der Telefonnummer 06206 95 29 100 und für Bürstadt unter der Telefonnummer 06206 75165! Rufen Sie uns an und reservieren Sie sich Ihr Beratungsgespräch.
Inhaber Bernard Farac
BÜRSTADT – Am ersten Adventssonntag haben sich ungefähr 20 mit Nudelholz und Ausstechförmchen bewaffnete Kinder in der TSG-Halle eingefunden, um zusammen mit acht Helfern Plätzchen zu backen. Um 11 Uhr ging es mit viel Spaß und Elan los. Der Teig wurde von der TSG gestellt, um sicherzugehen, dass auch Allergiker von diesen Plätzchen essen können. Es wurden 10 Kilogramm Mehl verarbeitet, und nachdem
die Plätzchen reichlich von den Kindern verziert wurden, konnten 70 Tüten zu je 175 Gramm abgepackt werden. Diese gemischten Tüten bestehend aus Spritzgebäck, Zimtsternen, Buttergebäck und Terrassenplätzchen, werden am Wochenende beim Adventszauber rund ums Bürgerhaus in dem auffallenden roten Wagen der TSG verkauft. Der Erlös hieraus kommt der TSG-Jugend zugute. zg / Foto: oh
Demokratie ist erlernbar Ein Angebot für Jung und Alt vom Lampertheimer Bündnis für Demokratie über die VHS
Das Lampertheimer Bündnis für Demokratie und die VHS stellten mit „Das politische Zertifikat” ihr Konzept für die Bildungsarbeit vor. Foto: Nadine Schütz
LAMPERTHEIM – Am vergangenen Mittwoch stellte das Lampertheimer Bündnis für Demokratie sein Konzept für die Bildungsarbeit vor. Alle Bürgerinnen und Bürger sollen sich angesprochen fühlen, wenn es darum geht, Demokratie zu leben, Mitbestimmung in den eigenen Alltag einzubringen. In Zusammenarbeit mit der Stadtverordnetenvorsteherin von Lampertheim, Brigitte Stass, und Viernheim, Norbert Schübeler, sowie der Volkshochschule (VHS) habe man eine Seminarreihe erarbeitet zur Erlangung eines sogenannten politischen Zertifikats; eine Urkunde, die die Teilnahme bestätigt und beispielsweise Bewerbungen ergänzen kann. „Politische Meinungsbildung im Internet“, „Argumentationstraining gegen Stammtischparolen“, „Geschichte der Demokratie von Griechenland bis Lampertheim“ und „Du ins Parlament – Simulation einer Stadtverordnetenversammlung“ sind die vier relevanten Bildungseinheiten, die durch das zusätzliche Rahmenprogramm, die „Woche des Parlaments“ vom 20.06.2020 bis 01.07.2020 ergänzt werden. Es handelt sich um ein überparteiliches und interkommunales Angebot für alle Bürgerinnen und Bürger. Die Anmeldung erfolgt über die VHS. Auch für Schülerinnen und Schüler ist die Teilnahme an den Veranstaltungen geeignet. Die Schu-
len werden über das Angebot informiert werden, erklärte Stass, sodass der Politik-Unterricht dadurch ergänzt werden könne. Rolf Hecher, Fachbereichsleiter Bildung, Kultur und Ehrenamt, freut sich über diesen Zuwachs an Bildungsangeboten im gesellschaftlichen Bereich der VHS: „Wir dürfen stolz sein, ein solches Bündnis in Lampertheim zu haben.“ Er wünscht sich, dass zu diesen Veranstaltungen auch Menschen kommen, die sich diesem Thema bisher wenig verbunden fühlten. „Unser Ziel ist es, präventiv zu bilden“, sagte Marius Schmidt, der sich darüber freut, dass sich immer mehr Lampertheimerinnen und Lampertheimer dem Bündnis für Demokratie anschließen. Renate Nagel, die sich ebenfalls im Bündnis engagiert, ergänzt: „Die Gesellschaft hat es verdient, der Demokratie wieder nahe gebracht zu werden.“ Nadine Schütz
Info Weitere Termine des Lampertheimer Bündnisses für Demokratie 8. Januar 2020: Neujahrsempfang um 19 Uhr im Alten Rathaus, Gast: Matthias Klarbach zum Thema „Bürgerrat – wie stärken wir die Bürgerbeteiligung“ 3. Oktober 2020: „Einheitsbuddeln“ – Historische Verantwortung trifft Klimaschutz (Baumpflanz-Aktion)
LOKALES
SAMSTAG, 7. DEZEMBER 2019
Allgemeinmedizinische Versorgung gesichert Lampertheimer Ärzte unterstützen Bürstädter Kollegen BÜRSTADT/LAMPERTHEIM – Bürstadt als „Sonnenstadt im Ried“ zählt zu den Kommunen im Kreis Bergstraße, die einen deutlichen Bevölkerungszuwachs verzeichnen. Gerade deshalb ist auch in der Riedkommune die ambulante medizinische Versorgung ein Thema. Nach der Schließung mehrerer allgemeinmedizinischer Praxen in den letzten Jahren kümmern sich in Bürstadt noch vier Hausärztinnen und Hausärzte um rund 15.000 Einwohner. Bei der Gesundheitsversorgung will Bürstadt daher künftig mit den benachbarten Riedkommunen und dem Kreis zusammenarbeiten. Das Netzwerk Ortsnahe Versorgung Ried (NORIE) bietet eine Plattform für diese Form der interkommunalen Kooperation. Ganz im Sinne von NORIE hat nun kürzlich die Lampertheimer Hausärzteschaft in ihrer letzten Sitzung Mitte November beschlossen, Patientinnen und Patienten aus Bürstadt so lange aufzunehmen, wie notwendig. Alle Lampertheimer Hausärzte seien dazu bereit und würden in Notfäl-
len auch Haus- und Heimbesuche durchführen. Die Bürstädter Bürgermeisterin Barbara Schader und der Lampertheimer Bürgermeister Gottfried Störmer loben das Engagement und die gelebte Kollegialität. „Ich bin den Lampertheimer Ärztinnen und Ärzten sehr dankbar, dass sie uns vorübergehend unterstützen. Wir arbeiten intensiv gemeinsam daran, Bürstadt zukunftsfähig aufzustellen“, so Schader. Ihr Kollege aus Lampertheim erklärt „Die Gesundheitsversorgung der Lampertheimer Ärzte endet nicht an den Gemarkungsgrenzen. Man kann den Einsatz der Lampertheimer Ärzte in dieser Situation nicht hoch genug anrechnen“ lobt Störmer. Auch die Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz als Initiatorin des neuen Netzwerks NORIE freut sich: „Bereits jetzt greift der Geist von NORIE. Ich freue mich sehr, dass die Lampertheimer Ärzte unter Bezug auf NORIE dieses Angebot unterbreitet haben. NORIE wird genau von dieser Vernetzung über die Gemeindegrenzen hinaus zg leben.“
15
Adventsstimmung im Martin-Luther-Haus Senioren erfreuten sich an Besuch der Kinder der Kita Falterweg und des Nikolaus
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Die Kinder der Kita Falterweg erfreuten die Senioren der Martin-Luther-Gemeinde mit ihrem Gesang sowie einem WeihFoto: Benjamin Kloos nachtsgedicht.
LAMPERTHEIM – Vorweihnachtliche Stimmung herrschte am Mittwoch im Martin-LutherHaus an den mit Tannenzweigen, Kerzen und Weihnachtssternen sowie kleinen Schokonikoläusen wundervoll dekorierten Tischen:
Zum beliebten Seniorennachmittag hatten sich wieder zahlreiche Senioren der Gemeinde eingefunden, um in geselliger Runde schöne Stunden zu verbringen. Pfarrer Ralf Kröger begrüßte die Senioren, die sich im Schein der
ersten Kerze des Adventskranz versammelt hatten, und kündigte direkt besonderen Besuch an: Denn aus dem nahen Kindergarten Falterweg hatten sich Kinder gemeinsam mit ihren Erzieherinnen auf den Weg gemacht, um diesen eine
Freude zu machen. Dies gelang ihnen auch mit einem Gedicht sowie zwei wundervoll mit Klatschen und Stampfen vorgetragenen Liedern, welche die Herzen der Senioren erfreuten und die Augen zum Leuchten brachten. Bei „Lasst uns froh und munter sein” stimmten alle mit in den Gesang ein bevor – wie es sich zum Nikolaustag und passend zu diesem Lied gehört – der Nikolaus den Saal betrat und Richtung Bühne schritt, wo bereits ein Sack voller kleiner Geschenke bereitstand. Die begeisterten Kinder lauschten ebenso wie die Senioren gebannt der weihnachtlichen Geschichte „Post vom Weihnachtsmann”. Mit großem Staunen empfingen die Kinder anschließend ihr Nikolausgeschenk, aber auch auf die Senioren wartete selbstverständlich eine kleine Überraschung zum Nikolaustag. Neben dem anschließenden Kaffee und Kuchen wartete an diesem Nachmittag zudem das Angebot, durch das Seniorenteam gebackene Plätzchen zu erwerben, bevor alle glücklich und mit Vorfreude auf das Weihnachtsfest nach Hause ginBenjamin Kloos gen.
Zeit als besonderes Geschenk Diakonie feierte Advent in der Notkirche / Buntes Programm und Raum für Gespräche LAMPERTHEIM - Im Zeichen der Weihnacht stand die traditionelle Adventsfeier der Diakonie am Dienstag in der mit 150 Besuchern gut besetzten Notkirche. „Wir möchten Ihnen einen schönen Nachmittag im Advent und vor allem Zeit schenken”, richtete sich Björn Burwitz an die Gäste. Pfarrerin Sabine Sauerwein begrüßte im Rahmen eines kleinen adventlichen Impuls zu Beginn der Feier die Besucher und stimmte sie auf das bevorstehende Fest der Liebe ein. Thema ihrer Ansprache war der Advent und der Spruch des Monat Dezember aus dem Buch Jesaja. „Wer im Dunkel lebt und wem kein Licht leuchtet, der vertraue auf den Namen des Herrn und verlasse sich auf deinen Gott” heißt es hier – Pfarrerin Sauerwein verwies in diesem Zusammenhang auf die Lichter und die leuchtenden Sterne, die in der Adventszeit die Häuser schmücken und die Dunkelheit vertreiben sollen. „Doch es kann nicht nur auf der Straße oder im Keller dunkel sein, sondern auch in einem selbst. Auch hier trifft der Monatsspruch zu. Denn Gott sucht sich Menschen, die einen spüren lassen: Ich bin für Dich da! Diese Menschen werden zum Zeichen des Lichtes und tragen dieses in die Welt hinaus. So wie das
Team der Diakonie, das Ihnen einen schönen und hellen Nachmittag bereitet”, so Pfarrerin Sauerwein abschließend. Die Diakonie hatte sich für den Nachmittag ein buntes Programm ausgedacht, das für Begeisterung bei den Senioren sorgte. Die Kinder der Kita am Graben erfreuten mit ihrem Besuch. Für musikalische Unterhaltung sorgten Musiker der Band der Behindertenhilfe Bergstraße. Daneben bestand bei Kaffee und Kuchen die Möglichkeit für Gespräche und regen Gedankenaustausch. Und selbstverständlich durfte auch der Nikolaus nicht fehlen, der ebenfalls den Weg in die Notkirche gefunden hatte. „Für unsere nicht mobilen Senioren haben wir eigens einen Fahrdienst eingerichtet”, erläuterte Björn Burwitz. Einen Dank richtete er an das Team, das an roten Nikolausmützen bestens zu erkennen war. „Alle haben ehrenamtlich mit viel Liebe und Freude diesen Nachmittag vorbereitet und Kuchen gebacken. Zum Teil hat das Team zudem in seiner Freizeit den Fahrdienst gewährleistet. Und das alles, damit unsere Senioren einen wunderschönen Nachmittag verbringen können.” Benjamin Kloos
Pfarrerin Sabine Sauerwein begrüßte die Besucher der Adventsfeier der Diakonie in der Lampertheimer Notkirche mit einem adventlichen Impuls. Foto: Benjamin Kloos
Vorfreud e auf das n ächste Magazin „Einblick e“ von ENER GIERIED im TiP am Mittwoc h, 11. Deze mber 20 19
VOM KELLER BIS ZUM DACH
16
Anzeige
HANDWERKSBETRIEBE MIT HOHEM QUALITÄTSANSPRUCH FÜR EIN SCHÖNES ZUHAUSE
Ihr Fachbetrieb für – Garagentore – Garagentorantriebe – Hoftorantriebe – Reparaturen – Garagentüren – Industrietore
Im Bireck 22 • 68642 Bürstadt • Tel. 0 62 45 - 90 88 22
www.normstahl-hessen.de
Seit Seit über über 40 40 Jahren Jahren Küchen und Küchen und mehr! mehr!
Bei der GABO 2018 war das Interesse der Messebesucher an den verschiedenen Toren der Firma Montagebetrieb Pohl und der Antriebstechnik enorm. Die ausgestellten Muster gaben einen ausgeFoto: Hannelore Nowacki zeichneten Überblick über die Produktpalette.
Parkplätze direkt am Haus Parkplätze direkt am Haus
Neueinrichtung · Modernisierung Ergänzung · Umzug · Gerätetausch Kundendienst · Reparaturen Römerstr. 47– 49 I 68623 Lampertheim I Tel. 06206 57255 I info@kuechen-klotz.de I kuechen-klotz.de Römerstr. 47– 49 I 68623 Lampertheim I Tel. 06206 57255 I info@kuechen-klotz.de I kuechen-klotz.de
Meisterbetrieb
• BODENBELÄGE • TAPEZIERARBEITEN •
Termin nach Vereinbarung
RAUMAUSSTATTUNG 68642 Bürstadt Tel.: 06245-299372 Mobil: 0151-17348385 E-Mail: seibert.frank@web.de
PARKETT • LAMINAT • PVC • TEPPICHBODEN • DESIGNBELÄGE
Schauen Sie rein: arlt-ueberdachungen.de
• Falt- und Schiebesysteme • Carports und Pergolen • Vordächer und Haustüren • Beschattungen und Markisen • Alu-Geländer und Zäune • Wind- & Sichtschutzelemente • Sanierungen • Kellerüberdachungen www.arlt-ueberdachungen.de
JETZT * TE TE WIN RRABAT SICHERN! * bis 31.01.2020
ar.49sa19
Ihr Spezialist für:
Industriestraße 19 a • Lampertheim • Telefon 06206 / 49 78 • Mobil 0163 - 178 76 02
Wir bieten:
• Haustüren • Innentüren • Fenster • Vordächer
• Markisen • Wintergärten • Glastüren • Rollläden
DIE HAUSTÜRADRESSE: • Beratung mit Türen-Center Haustür-Computerplanung • Fachgerechte Montage als Schreinerei-Meisterbetrieb BIBLIS - Berliner Str. 32 • von Aktions-Haustüren bis zur individuellen Haustür-Anlage ☎ 06245-8172 ☎ 06245-1682 www.tuerencenter-hebling.de Über 70 Ausstellungs-Haustüren
HEBLING
Ausstellung geöffnet: Mo.- Fr. 15.00 - 18.00 Uhr Sa. 9.00 - 12.30 Uhr
MUSTER-HAUSTÜREN ZU SONDERPREISEN 10 bis 45 % reduziert!
Ihr kompetenter Ansprechpartner für Badsanierung aus einer Hand
Heizungsbau GmbH Heizung · Lüftung · Solar · Klima · Gas · Wasser
Bürstädter Straße 41a · 68623 Lampertheim Bette Aqua mit Bette Room Bette Floor und Bette Free
Tel. 06206 / 43 43 · Fax 06206 / 5 94 80
Erfolgreiche Hausmarke Süd-West-Tore neben Normstahl, Roma und Meißner Montagebetrieb Pohl – Fachbetrieb für Garagentore, Industrietore und Antriebstechnik BOBSTADT – Mit den Toren vom Montagebetrieb Pohl kann man Farbe bekennen und sicher sein, sie sind an privaten, gewerblichen und öffentlichen Gebäuden eine Investition in die Zukunft. Der Montagebetrieb Pohl hat in der Region südhessisches Ried bis nach Mannheim in den mehr als 20 Jahren seines Bestehens schon viele Tore eingebaut. Qualität und Kompetenz, innovative Technik und zuverlässiger Service zeichnen den Montagebetrieb Pohl aus. Für NormstahlGaragentore ist die Firma Pohl in diesem Gebiet Stützpunkthändler. Neben der breiten Palette von Garagentoren für den privaten Bereich hat Harald Pohl auch große Rolltore und Industrietore in seinem Programm. Seit ihrer Einführung ist die Hausmarke „Süd-West-Tore“ erfolgreich und ergänzt die Produkte der bisher bewährten Hersteller wie Normstahl, Roma und Meißner. Bei mehreren Messen stellte die Firma Pohl die Sektionaltore der Hausmarke zum wiederholten Mal der Öffentlichkeit vor – sie zeichnen sich durch hohe Qualität und ein sehr gutes PreisLeistungsverhältnis aus. Auf Wunsch werden sie mit dem Einbruchschutz WK-2 ausgerüstet. Jedes Garagentor wird individuell für den Kunden gefertigt. Ob Fenstereinsätze oder Füllungen in RAL-Farben nach Wahl – alles ist möglich. Dadurch bieten sich nahezu unbegrenzte Gestaltungsmöglichkeiten. Die passgenaue Anfertigung in Breite und Höhe wie auch bei Sondergrößen erfolgt ohne Aufpreis. Garagentüren gibt es im Tordesign, in ein- und zweiflügeliger Ausführung. Verschiedene Oberflächen stehen bei Garagentoren und -türen zur Auswahl, zum Beispiel die Varianten „Satin“, „Stucco“, „Woodgrain“ sowie die Design-Linien „Antra“ Granite, „Umbra“ und Quarz. Im Laufe des Jahres wird eine neue Produktlinie mit dem Namen Nobel-Line vorgestellt. Im Bereich Industrietore gibt es ebenfalls zahlreiche Möglichkeiten: Ob großflächige Fenster, auch als Sicherheitsglas erhältlich, oder Paneele mit ei-
Garagentor Normstahl Smart in Anthrazitgrau mit Designfenstern. Foto: oh
Süd-West Industrietor in DB 703 mit Lichtband. ner Stärke von 80 Millimetern, wie sie für Kühlhallen verwendet werden – fast alles ist in der Gestaltung möglich. Im Rahmen von Wartungsverträgen übernimmt die Firma Pohl die Prüfung und Wartung der Tore im gewerblichen Bereich und in industriell genutzten Anlagen. Harald Pohl ist für seinen soliden Rund-um-Service bekannt, vom Aufmaß bis zur Montage haben die Kunden nur einen Ansprechpartner. Die Produkte zeichnen sich durch hochwertige Qualität und innovative Technik aus. Weit über Bürstadt hinaus hat sich der Montagebetrieb Pohl einen hervorragenden Ruf er-
Foto: oh
worben. Beachtlich sind die verschiedenen Aktionen im Laufe des Jahres, über die wir Sie gerne individuell informieren. Prospekte zur vertiefenden Information können von der Homepage www.normstahl-hessen.de heruntergeladen werden. Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei Montagebetrieb Pohl Inh. Iris Pohl Im Bireck 22 68642 Bürstadt-Bobstadt Telefon 06245/908822 Telefax 06245/908823 info@normstahl-hessen.de www.normstahl-hessen.de