SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Samstag, 14. Dezember 2019 · KW 50 · Auflage 26.390 · 43. Jahrgang
WIRHABENIHREN Gestalte Deinen eigenen Style NEUNJOB(m /wd )
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Gemeindevertretung hat Haushalt 2020 mehrheitlich beschlossen Bürgermeister Kusicka zog Digitalstelle wegen drohender Haushaltsablehnung zurück
BIBLIS – Die Gemeindevertreter tagten bei ihrer letzten Sitzung am Mittwochabend in diesem Jahr etwas mehr als zwei Stunden. Wie die Vorsitzende der Gemeindevertretung Rita Schramm zu Beginn Lampertheim WIR HABEN feststellte, war die Gemeindevertre NEUEN JOB Mode ∙ Wäsche ∙ Living tung mit 19 Anwesenden von insKaiserstraße19, zwischen Dom und Schillerplatz gesamt 23 Mitgliedern beschlussfäGroßer kostenloser Parkplatz. 06206-2239 horle.de hig. Auf der Tagesordnung standen 17 Punkte, von denen drei Punkte mit Beratung vorgesehen waren, die Beratung über eine mögWIR HABEN IHREN WIR HABEN IHREN liche Wohnbebauung „Am Werr NEUEN JOB (m / w / d ) tor“ wurde vertagt. NEUEN JOB (m / w / d ) In nicht öffentlicher Sitzung zum Schluss wurde über die PreisWir sind für Sie da. Betriebsschlosser Wir sind für Sie da. gestaltung beim Ankauf von landVersprochen. Versprochen. Elektriker wirtschaftlichem Gelände beraten. Bevor das Publikum und die PresGesellschaft für Gabelstaplerfahrer Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH se den Saal verließen, wünschte Personaldienstleistungen mbH Schramm allen schöne Festtage, Lagerhelfer Römerstraße 72 | 67547 Worms Römerstraße 72 | 67547 Worms jedoch nicht in der gewohnt heiT 06241 / 97 27 - 0 Verpacker T 06241 / 97 27 - 0 teren Stimmung. „Von der Polewww.ame-zeitarbeit.de www.ame-zeitarbeit.de Foto: Hannelore Nowacki mik geschockt“, die sie im lau- Die Weichen für die Weiterentwicklung in Biblis sind mit dem Haushalt 2020 gestellt. fenden Jahr erlebt hatte, mahnte sie an, sachlich miteinander zu Sozialverbänden soll die Verwal- meindevertreter aus CDU und SPD gen beschlossen. Der Haushaltsdiskutieren und gegenseitige An- tung eine Prioritätenliste für die in fünf Teilabstimmungen den plan einschließlich Haushaltssatschuldigungen wegzulassen. Bei Umsetzung der Barrierefreiheit Haushalt 2020 beschloss, wobei die zung und Haushaltssicherungsdrei Tagesordnungspunkten war erstellen. Sven Vollrath berichtete Freie Liste Biblis (FLB) vorwiegend konzept 2020 werden endausgeBeratung vorgesehen: Der Antrag abschließend vom Akteneinsichts- gegen den Haushalt stimmte oder fertigt der Kommunalaufsicht des der SPD-Fraktion vom 23. Novem- ausschuss „Am Hohen Weg“, der sich enthielt. Der Stellenplan 2020 Kreises Bergstraße zur Genehmiber zum Tag der offenen Tür des zum Ergebnis kam, dass es keine mit den beigefügten Änderun- gung vorgelegt, beschlossen bei Rathauses wurde einstimmig be- nicht beauftragten Gespräche mit gen zum Haushaltsplanentwurf sechs Gegenstimmen. Strittig war wurde bei sechs Enthaltungen be- die Schaffung einer Stelle für die schlossen. Den Bürgern sollen die der Firma Wetzel gegeben habe. schlossen. Beschlossen wurden der Digitalisierung der Verwaltung im verwaltungstechnischen Abläufe und die Zuständigkeiten näherge- Haushaltsdebatte mit Fokus Haushaltsplan und die Haushalts- Zuge des Onlinezugangsgesetzes, bracht werden. Ebenso wurde der satzung mit den vorgelegten Ände- die Bürgermeister Felix Kusicka auf Stellenplan Antrag der SPD-Fraktion zur Barrungen bei sechs Gegenstimmen. beantragt hatte. Die SPD-FraktiMit der Mehrheit von CDU und Das Investitionsprogramm wurde on würde dieser Stellenmehrung rierefreiheit in der Gemeinde einstimmig beschlossen. Dafür sind SPD wurde der Haushalt 2020 be- bei zwei Enthaltungen und vier nicht zustimmen, wie Sven Vollim Haushalt 2020 bei Kürzung an schlossen, so dass die Gemeinde Gegenstimmen mehrheitlich be- rath in der Debatte deutlich machanderer Stelle 20.000 Euro vorgese- in vollem Umfang handlungsfä- schlossen. Bei sechs Gegenstim- te. Nach Ansicht der SPD-Gemeinhen. Im Gegenzug stehen für die hig ist. Wie zu erwarten, nahm men wurde das Haushaltssiche- devertreter sei mit der vorgeschrieBrückensanierung statt 500.000 die Haushaltsdebatte einen länge- rungskonzept 2020 gemäß Anlage benen Einführung bis 2022 die SaEuro nun 480.000 Euro zur Ver- ren und kontroversen Verlauf, an zum Haushaltsplanentwurf vom che abgeschlossen und demzufolge fügung. In Abstimmung mit den dessen Ende die Mehrheit der Ge- 4. November mit den ÄnderunFortsetzung auf Seite 2
WirsndfürSieda. Verspochen. HORLÉ
Geslchaftür Personaldienstli unge mbH
rh50mi19
Römerstaße72|6547Worms T06241 /972-0 w .ame-zitarbeit.d
„Forever Queen – The Ultimate Tribute“!
01.02. • LAMPERTHEIM • Hans-Pfeiffer-Halle Tickets sind erhältlich im Reise-Center Beth und an allen bek. VVK-Stellen sowie unter
www.foreverqueen.de • Tickethotline: 0365-5481830
Am 1. Februar 2020 wird in der Hans-Pfeiffer-Halle ein Stück Musikgeschichte lebendig – performed by QueenMania sen Sie sich dieses Musikereignis nicht entgehen, denn: They will rock you! Denn hier wird ein Stück Musikgeschichte wieder lebendig! Queen – wahrscheinlich die erfolgreichste Rockband der 70er und 80er ist schon lange zur Legende geworden. Seien Sie live dabei
Lampertheim.indd wenn die unverwechselbare Show FOREVER QUEEN performed by QueenMania die Kult-Band allabendlich wieder auferstehen lässt! QueenMania – das sind echte Vollblut-Musiker und zugleich eingefleischte QUEEN-Fans. Seit ihrer Gründung im Jahr 2006 lassen die Künstler auf ihren Europatourneen die Faszination Freddie Mercury und QUEEN fulminant wiederaufleben und rocken die deutschen Bühnen. QueenMania bringt den monumentalen Queen-Sound in Perfektion zurück auf die Bühne und überzeugt musikalisch auf ganzer Linie – eben eine Show für waschechte Queen-Fans. FOREVER QUEEN ehrt den Ausnahmekünstler Freddie Mercury und huldigt QUEEN – temperamentvoll, originalgetreu und LIVE on Stage, einzigartig inszeniert in einer aufwändig produzierten Multimedia- und Lightshow. Erleben Sie den allseits geliebten und authentischen Queen-Sound und feiern Sie mit QueenMania ein Stück Musikgeschichte. Tickets sind erhältlich im Reise-Center Beth, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie über die Ticketzg hotline 0365/5481830.
They will rock you: Am 1. Februar gastiert „Forever Queen – The Ultimate Tribute“! in Lampertheim.
Foto: oh
1
03.12.2019 09:42:44
are trademarks owned by Bulova. 98R272. BULOVA .COM
ge Live-Performances der größten Queen-Hits machen die Show zu einem Tribute-Konzert außer Konkurrenz! Ein Event, das Fans weltweit begeistert und nun erneut auf Deutschlandtour geht – und am 1. Februar in der Hans-Pfeiffer-Halle in Lampertheim gastieren. Las-
©2019 Bulova, BULOVA and
LAMPERTHEIM – Wenn es eine Show schafft, die legendärste Rockband der Musikgeschichte noch einmal aufleben zu lassen, dann ist es zweifelsohne „Forever Queen – The Ultimate Tribute“! Originalgetreue Kostüme, emotionale Videoprojektionen und großarti-
CL CLASSIC DIAMOND KO KOLLEKTION
2
LOKALES
Kurz notiert „Volksliedersingen für Jedermann” entfällt LAMPERTHEIM – Die Veranstaltungsreihe „Volksliedersingen für Jedermann“ muss am Samstag, 14. Dezember, aus organisatorischen Gründen leider entfallen. Die Verantwortlichen bedauern dies sehr, möchten aber alle Volkslieder-interessierten auf die Veranstaltung in der Senioren-Begegnungsstätte am 17. Dezember ab 14.30 Uhr hinweisen. Auch hier besteht die Möglichkeit, alte Lieder zu erlernen und zu singen oder einfach beim Zuhören und Schunkeln schöne Stunden zu verbringen. Das erste Volksliedersingen 2020 findet am Samstag, 7. März zg 2020 statt.
Filminsel Biblis BIBLIS – Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 19. Dezember, um 20 Uhr den Film „Frau Stern”. Am Freitag, 20. Dezember, Samstag, 21. Dezember, und Sonntag,22. Dezember, läuft jeweils um 20 Uhr der Film „Last Christmas”. Am Sonntag, 22. Dezember, zeigt die Filminsel zudem um 15 Uhr den Kinderfilm „König der Löwen”. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem den Film „Ich war noch niemals in New York.” und viele mehr. Weitere Infos gibt’s unter www.filminsel-biblis.de zg
Odenwaldklub feiert
Gemeindevertretung hat Haushalt 2020 mehrheitlich beschlossen Fortsetzung von Seite 1 „unverantwortlich diese Stelle zu schaffen“. Auch in Lampertheim stelle man niemanden dafür ein. Um zu verhindern, dass der Haushalt wegen dieser Stellenposition nicht beschlossen würde, wenn die SPD ihre Zustimmung verweigert und die Gemeinde somit bis Jahresmitte nur noch vertragsmäßige Ausgaben tätigen könnte, zog Bürgermeister Kusicka seinen Antrag zurück. Sven Vollrath (SPD), Vorsitzender des Haupt-, Finanzund Sozialausschusses (HuFA), teilte zu Beginn der Debatte mit, dass sich die Fraktionen sehr gut vorbereitet hätten. In seiner Haushaltsrede ging der CDU-Fraktionsvorsitzende Hans Michael Platz unter anderem auf die Vereinsförderung, die OnlineUmstellung der Verwaltung als Herausforderung und Ertüchtigung der Spiel- und Sportplätze ein
und nahm zur Kinderbetreuung in den Kitas Stellung, deren Arbeit nicht hoch genug zu bewerten sei. Auf Ausgaben wie die Kreis- und Schulumlage habe man keinen Einfluss, jedoch sei die Umlage für die Schule in den Weschnitzauen sinnvoll angelegt. Vollrath (SPD) fand erfreuliche Punkte im Haushalt, darunter die Blitzanlage in Wattenheim, die zur Ahndung unerlaubter LKW-Durchfahrten dient, und das Angebot für freies Bauen in Biblis im größeren Maßstab sowie das Ärztehaus, für das die Standortfrage nicht geklärt sei. Ein Antrag sei bereits 2014 auf den Weg gebracht worden. Unerfreulich sei, dass bei Strukturaufgaben wie den Unterhalt der Friedhöfe nicht viel zu machen sei, die Strukturkosten blieben erhalten. In der Verringerung der Sach- und Dienstleistungen von 3,2 Millionen Euro im Jahr 2020 auf 2,45 Milli-
onen Euro 2021 sah Vollrath ein positives Ergebnis. Undurchsichtig sei der Stellenplan. Wo kommen die Steigerungen her, fragte Vollrath, vielleicht von Lohnerhöhungen? Wie schon beim Haushalt 2019 beschlossen, forderte er ein Personalcontrolling. FLB-Fraktionsvorsitzender Hans-Peter Fischer (FLB) sprach von „einvernehmlichem Schattenboxen“. Der Haushalt werde immer komplizierter dargestellt. Zum Vorwurf von Vollrath, dass die FLB nicht an der HuFA-Sitzung teilgenommen habe, sagte Fischer, „es ist sinnlos sich mit dem Haushalt über hunderte von Seiten zu beschäftigen und 20.000 Euro rauszusuchen, um etwas zu sparen, weil die CDU und SPD das mit sich ausmachen“. Fischer kündigte an, die FLB werden dem Haushalt „auf keinen Fall zustimmen“. Hannelore Nowacki
Wirtschaftlicher Erfolg macht Unterstützung möglich Sparkasse Worms-Alzey-Ried spendete 96.300 Euro an vier Städte und Gemeinden im Ried
LAMPERTHEIM - Der Odenwaldklub Lampertheim lädt zu einer Adventsfeier der besonderen Art ein. Am Sonntag, 15. Dezember, ab 15 Uhr wird der OWK auf der Terrasse seines Vereinsheimes im Sandtorfer Weg Waffeln, Kaffee, Kuchen und Glühwein anbieten. Unter Schirmen an den Stehtischen lädt der Verein alle Bürgerinnen und Bürger ein, zwanglos miteinander ins Gespräch zu kommen und einige gesellige Stunden zu verleben. Das Klubheim mit genügend Sitzplätzen ist ebenso geöffnet. Interessierte Gäste sind herzlich eingeladen, mit dabei zu sein. zg
Wuselgottesdienst BOBSTADT – Am Samstag, 14. Dezember, sind um 15.30 Uhr alle Kinder ab 0 Jahren mit ihren Familien und Freunden zum Wuselgottesdienst in die evangelische Kirche in Bobstadt, Holländerstraße 4, eingeladen. Zum Thema „Werde Licht“ gestaltet das Team um Pfarrerin Johanna Gotzmann mit Liedern und Erzählung den Gottesdienst kindgerecht . Im Anschluss sind alle zum Plätzchen essen, Kerzen basteln und Verweilen eingeladen. zg
Beilagenhinweis
Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Wir bitten um freundliche Beachtung
Ein schöner Abend mit vorweihnachtlicher Spende der Sparkasse Worms-Alzey-Ried an die rechtsrheinischen Riedkommunen. Im Bild (von links vorne): Bürgermeister Felix Kusicka aus Biblis, der Lampertheimer Bürgermeister Gottfried Störmer, Bürgermeisterin Barbara Schader aus Bürstadt und Bürgermeister Rainer Bersch aus Groß-Rohrheim und Sparkassenvorstand Dr. Marcus Walden, hinten die Vorstände Wolfhard Hensel und Frank Belzer. Foto: Hannelore Nowacki
ROSENGARTEN – Als vorweihnachtliche Gabe sorgte die Spende von insgesamt 96.300 Euro für gute Stimmung bei den Bürgermeistern der vier Riedkommunen Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim. In romantischer Atmosphäre im Restaurant Krug überreichte Sparkassenvorstand Dr. Marcus Walden am Dienstagabend die gehaltvollen Umschläge. Anteilig nach Einwohnerzahl erhielt die Stadt Lampertheim 51.100 Euro, die Stadt Bürstadt 25.200 Euro. An die Gemeinden Biblis und Groß-Rohrheim gingen 14.000 Euro und 6.000 Euro. Geld, das in den Kommunen alljährlich an soziale Einrichtungen und für soziale, kulturelle sportfördernde Zwecke weitergeleitet wird. Zum erfolgreichen Jahresabschluss mit der traditionellen Spendenübergabe hatte der Vorstand der Sparkasse Worms-Alzey-Ried, Dr. Marcus Walden, Frank Belzer und Wolfhard Hensel, neben den Bürgermeistern Gottfried Störmer, Barbara Schader, Felix Kusicka und Rainer Bersch und ehemaligen Bürgermeistern auch die Magistrats- und Gemeindevorstandsmitglieder, Parlamentarier sowie Mitarbeiter der Verwaltungen und Sparkassen-Mitarbeiter eingeladen, um gemeinsam zu feiern und einen angenehmen Abend zu erleben. Zuvor hatten sich die Teilnehmer der Verbandsversammlung bereits zu ihrer Sitzung getroffen. Der Lampertheimer Bürgermeister Gottfried Störmer lobte die Spar-
kasse Worms-Alzey-Ried in seinem Grußwort als verlässlichen Partner, der das ehrenamtliche und soziale Engagement in den Kommunen unterstützt, auch unter schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Ihn freute, dass auch viele Mitarbeiter der Sparkasse gekommen waren. Vorstand Dr. Walden zeigte sich von den kulinarischen Angeboten im hessischen Ried angetan, auch sei die Region wirtschaftlich gut aufgestellt, verkehrsgünstig gelegen, mit reizvoller Landschaft und demnach hoher Lebensqualität. Insbesondere inspirierte ihn der klangvolle Ortsname Rosengarten mit der Vorstellung eines Gartens voller duftender Rosen zum Blick auf die Menschen in den Entwicklungsländern, denen die Sparkassenstiftung für internationale Kooperation seit 27 Jahren vor Ort unter anderem Wissen in kaufmännischen und Bankfragen vermittelt. „Die Welt ist nicht überall ein Rosengarten“, sagte Walden und wies auf den Internationalen Tag der Menschenrechte hin, der an diesem Tag ausgerufen war. Die Sparkasse Worms-AlzeyRied sei für lokales Engagement bekannt, übernehme aber als Mitglied der Sparkassenstiftung auch über das nahe Umfeld hinaus Verantwortung. Warum die Sparkasse an die Riedkommunen spendet? Seit ihrer Gründung vor über 180 Jahren als regionales Kreditinstitut wolle die Sparkasse zur Verbesserung der Lebensverhältnisse der Bürger beitragen und wirke in
vielen Gremien mit, viele Mitarbeiter seien ehrenamtlich engagiert. Die Schuldnerberatung der AWO Bergstraße werde von der Sparkasse Worms-Alzey-Ried mit der Sparkasse Starkenburg und der Sparkasse Bensheim seit 25 Jahren mit jährlichen Spenden unterstützt. Allerdings sei die Zinswelt auch für die Sparkassen kein Rosengarten, meinte Walden. Die Niedrigzinsen seien für das Geschäftsmodell der Sparkassen eine enorme Herausforderung. Was zähle, seien die persönlichen Kundenbeziehungen, nicht nur in den Geschäftsstellen, auch die Multimediacenter tragen zum Erfolg bei, betonte Walden. Dies sei eine ganz interessante Entwicklung, wie die letzten zwei bis drei Jahre gezeigt hätten. Mitarbeiter im hiesigen Multimediacenter seien Menschen, die dort leben, wo auch ihre Kunden zuhause sind. Neben dem OnlineBeratungsteam setze die Sparkasse auf die Kombination aus großen Beratungscentern wie im Ried und einem multimedialen Angebot, das laufend erweitert werde. Für Geschäftskunden habe die Sparkasse den persönlichen Beratungsservice durch Gründung eines Businesscenters eingerichtet. Kunden können so den Zugangsweg zur Sparkasse finden, den sie gerade bevorzugen. Nach diesen einführenden Worten waren die Gäste eingeladen, das gemeinsame Essen zu genießen und miteinander ins Gespräch zu kommen. Hannelore Nowacki
SAMSTAG, 14. DEZEMBER 2019
Adventskalender der Lukasgemeinde LAMPERTHEIM - Die nächsten Gewinnzahlen des Adventskalenders der Lukasgemeinde 2019 stehen fest: 12. Dezember: Abele Optik, Kaiserstraße 11 , Gewinn-Nummer 045; Schuhhaus Hörmann, Kaiserstraße 16, Gewinn-Nummer 354. Die Gewinne können in den jeweiligen Geschäften abgeholt werden. 13. Dezember: Mobility Services, Gaußstraße 17, Gewinn-Nummern 289, 316, 352, 495, 513, 514, 697, 716, 717 und 778. Die Gewinne können in den jeweiligen Geschäften abgeholt werden. 14. Dezember: Hörgeräte Wiedhöft und Horn, Wilhelmstraße 61, GewinnNummer 998. Die Gewinne können in dem Geschäft abgeholt werden. Volksbühne Lampertheim, Römerstraße 94, Gewinn-Nummern 775, 833 und 937; Je 2 Karten für eine Januar- Vorstellung 2020. Die Karten sind bis spätestens 06.01.2019 im Gemeindebüro der Lukasgemeinde abzuholen!!!
Von der rechten Freude Wort zum Sonntag von Pfarrer Peter Kern Der dritte Adventssonntag trägt seit alters her seinen Namen vom Eingangsvers der Heiligen Messe „Freut euch im Herrn zu jeder Zeit“, „Gaudete!“ Ich weiß nicht, wie es Ihnen ergeht, aber ich kann mich des Eindrucks kaum erwehren, dass echte Freude in unserem direkten Umfeld immer seltener wird. Sicher freuen sich Menschen über Gesten und Worte, aber diese Freude bleibt nicht, sucht nach immer neuen Anlässen. Nein, ich will nicht in die schon tiefe Kerbe hauen, die landauf und landab die Moralapostel verschiedenster Couleur geschlagen haben: „Wir leben in einer unheilbaren Spaßgesellschaft“ oder „Wir amüsieren uns zu Tode“. Da mag wohl Wahres dran sein, aber es ist nur die halbe Wahrheit. Sicher nicht die ganze. Es gibt zuhauf Menschen, die gar nicht die Möglichkeiten haben, sich ein solches Leben leisten zu können. In unserer Gesellschaft beschäftigt sehr viele unserer Zeitgenossen das blanke Überleben, der harte und ganz alltägliche Kampf um ein Leben in erträglicher Würde. Und trotzdem scheint auch die Freude einem vielverbreiteten Zeitphänomen nicht zu entkommen: der Kurzlebigkeit. So wie wir tagtäglich mit einer unglaublichen Flut von Informationen, Eindrücken, Bildern und Geschichten überhäuft werden und sie alle kaum noch verarbeiten können; so ist es auch mit den Anlässen, die uns Freude bereiten: Sie ordnen sich auch diesen Gesetzen unter, müssen häufig sein, groß und überwältigend. Die Reizschwellen sind angehoben; wenn uns noch etwas beeindrucken soll, dann muss es mächtig daherkommen. Und auch dann ist noch keine verlässliche Garantie da, dass es uns trifft, nachhaltig trifft und Freude verströmt, die unserer oft so geschundenen Seele
auf Dauer Ruhe und Zufriedenheit verschafft. Die Schnelllebigkeit unserer Zeit hinterlässt ihre Spuren, sie hat ihren Preis Und vielleicht liegt gerade darin ein großes Hindernis, Freude nachhaltig und bleibend erfahren zu können. Es wird in Realität nicht gelebt, aber es wird uns vorgegaukelt, dass quasi alle Tage das Besondere brauchen. Ich habe sie nicht gezählt, aber ich bin sicher, dass es kaum einen Tag im Jahr gibt, der nicht einem besonderen Anlass gewidmet ist, an dem nicht einer besonderen Sache gedacht wird. Auch das Kirchenjahr, das seine rhythmisch angeordneten Zeiten von Fasten und Feiern kennt, ist aufgebrochen und hat fast nur noch „Hoch“-zeiten. Oder ist der Advent noch in der Stille der Erwartung zu begehen? Kaum, denn eine Feier jagt die andere, ein Markt den anderen und an Weihnachten sind wir so satt und müde des Feierns, dass wir nur noch das Ende von all dem freudigen Feiern herbeisehnen. Da muss Freude es schwer haben, denn sie braucht auch die Zurücknahme, das Warten, das Normale, um am Festtag in Jubel ausbrechen zu können – vor Freude, weil sie jetzt einen Platz hat, der ersehnt und gewünscht wurde. Wenn dieser Adventssonntag uns ein bisschen nachdenklich darüber macht, was wirklich Freude bereiten kann, dann ist viel geschehen. Es wird wohl das richtige Maß zwischen Warten und Sehnen, zwischen Feiern und Freude sein. Und wenn Gott uns seine Anwesenheit schenkt, dann dürfen die Dämme der Zurückhaltung auch brechen. Aber Dämme stauen auf; gäbe es sie nicht, würde immer alles nur fließen. Freude gibt es nicht, wenn alle Tage zum Fest werden. Jetzt erwarten wir noch, aber schon bald feiern wir das Fest der zugesagten Freude: das Fest der Geburt unseres Herrn. Pfarrer Peter Kern
Halbzeit beim Schreibwettbewerb „Heimat“
LAMPERTHEIM – Bis zum 31. Januar 2020 noch können Autoren aus der Region und solche, die es werden wollen, ihre Kurzgeschichten zum Thema „Heimat“ einreichen. Sachbuchautor Dr. Helmut Kaupe, Sandra Oettrich und Jörg Arnold (beide Lehrkräfte an der Elisabeth-Selbert-Schule Lampertheim, im Bild v.l.n.r.] bewerten die eingereichten Kurzgeschichten und entscheiden damit nicht nur über die Preise, die der Sponsor ENERGIERIED bereitstellt, sondern auch über die Veröffentlichung in der Anthologie. „Eigene Talente fördern“. Nähere Infos inklusive einer Schreibvorlage zum Download finden man auf der Homepage der Stadt Lampertheim (www.lampertheim.de) unter der Rubrik „Schreibwettbewerb“.Als direkter Ansprechpartner bei der Stadt Lampertheim zu allen Fragen rund um den Wettbewerb steht Ludwig Baumgartner per E-Mail unter ludwig.baumgartner@lampertheim.de zg / Foto: oh sowie telefonisch unter 06206/935-369 gerne zur Verfügung.
Howwemer Weihnachtsmarkt wieder ein großer Erfolg 14 Vereine organisierten in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing eine rundum gelungene Veranstaltung HOFHEIM – Kein Weihnachtsmarkt ist wie der andere, jeder zeichnet sich durch seinen ganz eigenen Charakter aus. In Hofheim ist es die Kombination aus familiärer Atmosphäre und gutem Miteinander der Vereine, die am Wochenende die Besucher ans Bürgerhaus strömen ließ. Rathauschef Gottfried Störmer erinnerte bei der Begrüßung an „eine wunderbare Premiere 2018, die, so wie sich das abzeichnet, gerade wieder getoppt wird“. Es habe sich herumgesprochen, dass das hier wohl eine besondere Veranstaltung
sei und deswegen gerne auch von Lampertheimern wahrgenommen werde, prominenteste Vertreter waren am Samstag Spargelkönigin Alina-Sophie I. und Erster Stadtrat Jens Klingler. In den für Eltern oft so stressigen Wochen vor Heiligabend biete der Howwemer Weihnachtsmarkt eine gute Gelegenheit in die besinnliche Adventszeit hineinzuwachsen. 14 Vereine, Aussteller, die Kinderkrippe Kleines Ich und die Kommunale Kita Schubertstraße, die das erste Mal dabei waren, bereicherten den Markt und brächten den Glanz und die
Stimmung des Festes näher. Leider stand den Kita-Kindern bei ihrem Fingerspiel „Fünf Schneeflocken“ und dem Mitmachlied „Schneef löckchen tanze“ kein Mikrofon zur Verfügung, so dass deren Beitrag im allgemeinen Trubel unterging. Nicht zu überhören war dagegen die Musikerinitiative Lampertheim. Die vier Instrumentalisten mischten sich als Walking Act unter die Gäste und sorgten mit Songs wie „Feliz Navidad“ für Stimmung. Lichterketten, Tannengrün und die illuminierten Bäume taten ein Übriges dazu. Neben den
Beim Howwemer Weihnachtsmarkt war auch musikalisch für Weihnachtsatmosphäre gesorgt.
Foto: Petra Gahabka
zahlreichen Vereinen, die am Getränkestand und beim Verkauf von Bratwurst und Reibekuchen abwechselnd Dienst schoben, sorgten die Mitglieder der Egerländer Gmoi mit weißem Glühwein und Fleischkäsebrötchen für das leibliche Wohl. Die Landfrauen hatten wie immer ihren beliebten Latweije, wie es Hofheim heißt, Quittengelee, frisches Suppengewürz, heißen Apfelpunsch und knusprige Waffeln im Angebot. Am zweiten Advent konnten die Kinder unter Aufsicht der Zweiten Vorsitzenden Ulrike HofmeisterKnaup Lebkuchenherzen verzieren. Es war proppenvoll in der Bürgermeister-Ferbert-Anlage. Auch viele Gäste, die am Samstagnachmittag im Bürgerhaus die Weihnachtsfeier des Turnvereins besucht hatten oder sonntags den Adventskaffee, zu dem alle Bürger ab 70 Jahren eingeladen waren, verweilten im Anschluss noch draußen. Freunde treffen, dem Platzkonzert des Evangelischen Posaunenchors lauschen, Karussellfahren, vom Nikolaus ein süßes Geschenk bekommen, an den Ständen der Kita, des Regentropfen-Lädchens, dem Buchladen der Liebenzeller Gemeinde, der „Blumenfabrik“ und dem „Ideenreich“ nach Geschenken schauen – es war ein Markt, der für alle Generationen etwas zu bieten hatte und der auf einem guten Weg ist eine Traditionsveranstaltung zu werden. Petra Gahabka
3
Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2020
cr51sa19
LOKALES
SAMSTAG, 14. DEZEMBER 2019
Giesler & Klett
KFZ-Meisterbetrieb • Reparaturen aller Art TÜV & AU • Reifen Service Wilhelmstraße 1 · 68623 Lampertheim Tel.: (0 (0 62 06) 5 32 08 · Fax 95 20 99
Wir machen Urlaub vom 21.12.2019 bis einschl. 04.01.2020. Ab Mo. 06.01.2020 sind wir wieder für Sie da !
Wir machen machen Wir Ihre Steuererklärung! Ihre Steuererklärung! Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland e.V.
Lohnund Lohnund Einkommensteuer Einkommensteuer Hilfe-Ring Hilfe-Ring Deutschland Deutschland e.V. e.V. (Lohnsteuerhilfeverein) (Lohnsteuerhilfeverein) (Lohnsteuerhilfeverein) Beratungsstellenleiter Gerhard Henning Beratungsstellenleiter Gerhard Henning Beratungsstellenleiter Gerhard Henning | Tel. 06245–4527 Schubertweg 26 || 68649 68649 Groß-Rohrheim Schubertweg Schubertweg 26 26 | 68649 Groß-Rohrheim Groß-Rohrheim || Tel. Tel. 06245–4527 06245–4527
gerhard.henning@steuerring.de
Wir erstellen erstellen Ihre Ihre Steuererklärung Steuererklärung –– für für Mitglieder, Mitglieder, nur nur bei bei Arbeitseinkommen, Arbeitseinkommen, Renten Renten Wir Wir Ihre Steuererklärung – für Mitglieder, nur bei Arbeitseinkommen, Renten und erstellen Pensionen. und Pensionen. und Pensionen.
Positives Beispiel der Integration soll Schule machen Baugenossenschaft Lampertheim stellt jungen Syrer als Bauingenieur ein / Vorbild für andere Unternehmen
Kamal Agha (r.) flüchtete aus Syrien nach Deutschland – seit dem 1. Dezember ist er als Bauingenieur bei der Baugenossenschaft Lampertheim tätig. Sehr zur Freude von Architekt Dr. Gerd Siedler (l.). Foto: Benjamin Kloos
Jahre in Damaskus studiert und anschließend ein Jahr lang in der Türkei gearbeitet. Er ist sehr angenehm im Umgang und sowohl fachlich als auch menschlich ein Glücksgriff.” Der Erstkontakt zwischen BGLA und Kamal Agha kam im August 2018 zustande, im September folgte ein Vorstellungsgespräch. „Leider hatten wir zu diesem Zeitpunkt keine Planungsabteilung in unserem Haus, haben aber für ihn eine gute Chance gesehen und mit dem Jobcenter Fördermöglichkeiten erörtert. Bedingt durch neue Bauvorhaben haben wir dies im April 2019 geändert und Dr. Gerd Siegler als Architekten eingestellt, gemeinsam mit seiner Frau, um die Pla-
nungen selbst im Haus vornehmen zu können”, erläuterte Wolfgang Klee, Vorstand der BGLA. „Wir haben direkt Kontakt mit Herrn Agha aufgenommen und ihm ein Praktikum angeboten. Leider war er beruflich eingebunden, aber wir sind in Kontakt geblieben und so konnte er im Oktober doch ein Praktikum absolvieren. Dr. Siegler hat sich wie das gesamte Team für ihn ausgesprochen, so dass wir ihn zum 1. Dezember eingestellt haben.” Ein Lob sprach Wolfgang Klee an das Kommunale Jobcenter Neue Wege aus: „Die Zusammenarbeit war schnell, unkompliziert und unbürokratisch.” Der Weg zur neuen Arbeitsstelle ist ein Beispiel gelungener In-
tegration, die Nachahmer sucht – auch wenn es für Kamal Agha immer wieder Steine im Weg gab, die überwunden werden musste. Dies zeigte Nicole Schuster-Pütz vom Kommunalen Jobcenter auf. „Anfang 2018 habe ich Herrn Agha kennengelernt, damals haben wir noch in Englisch kommuniziert. Bereits Ende 2018 konnten wir uns bereits in Deutsch unterhalten. Ich habe direkt erkannt: Kamal Agha muss in seinem erlernten Beruf arbeiten, hierzu hat er mehrere Praktika absolviert. Doch der Wunsch zu arbeiten wurde Anfang 2019 immer stärker, so dass er in einem Betrieb anfing, in dem er beruflich nicht zu Hause und für den er überqualifiziert war. Ich freue mich, dass sich durch die BGLA diese Chance für ihn ergeben hat, und wir werden ihn auch weiterhin begleiten.” Annette Reinhardt-Klee vom Viernheimer Sozialzentrum betonte die Hintergründe des Pressegesprächs: „Es war uns wichtig, ein positives Beispiel der Arbeitsvermittlung von Flüchtlingen in der Öffentlichkeit darzustellen und Unternehmen aufzuzeigen, dass es wichtig und sinnvoll ist, Menschen mit Migrationshintergrund eine Chance zu geben. Denn diese bringen häufig eine hohe qualifizierte Ausbildung mit.” Dabei ist es für die Unternehmen in Form der Förderung durch das Teilhabeförderungsgetz möglich, eine deutliche Unterstützung für Lohnkosten zu erhalten, um bestimmte Einarbeitungszeiten zu überwinden. Daher ist es aus Sicht des Jobcenters gewünscht, dass Unternehmen auf dieses zukommen. Benjamin Kloos
Jetzt direkt im Markt:
Smartphone-Sofortreparatur.* ab
• Displaytausch • Akkutausch • Für Apple, Samsung, Huawei, Sony und LG
* Soweit technisch möglich sowie nach Ersatzteilverfügbarkeit. Weitere Angebote sowie andere Hersteller auf Anfrage. Fragen Sie Ihren Techniker im Markt. Hinweis zu verwendeten Ersatzteilen: Apple – keine Original-Ersatzteile; Samsung, Huawei, LG und Sony – Original-Ersatzteile; Reparatur kann Einfluss auf den Herstellergarantiestatus und Spritzwasserschutz des Gerätes nehmen. D_MM_MAS_1_1 Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Fachberater im Markt vor Ort. MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen
Frankenthalerstr. 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen • Tel. 0621/78953-0
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Gültig ab Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.
ar.50sa17
LAMPERTHEIM – Dass man nicht alle Asylsuchenden im Hinblick auf Integration über einen Kamm scheren sollte, ist hinreichend bekannt – denn unter den Flüchtlingen sind viele Menschen mit einer hohen beruflichen Qualifikation, die für den Arbeitsmarkt und die Gesellschaft einen hohen Gewinn darstellen. Für einen von ihnen gab es nun ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk in Form einer neuen Arbeitsstelle: Für den 28-jährigen Kamal Agha, der aus Homs in Syrien nach Deutschland gekommen ist. Nach seiner Ankunft in Deutschland kam er nach Viernheim, wo er zunächst in einer Unterkunft für Geflüchtete wohnte, nun aber eine Wohnung gefunden hat. Direkt nach seiner Ankunft vor vier Jahren besuchte er einen Integrationskurs, mit dem Ziel, schnellstmöglich Arbeit zu finden, denn er wollte niemandem zur Last fallen. „Zunächst hatte ich Schwierigkeiten mit der neuen Sprache, dem neuen Land und der neuen Kultur. Aber jetzt klappt es in allen Bereichen viel besser”, betonte Kamal Agha am Mittwoch im Rahmen eines Pressegesprächs in den Räumen der Baugenossenschaft Lampertheim (BGLA). Der Ort für das Pressegespräch war bewusst gewählt, denn seit dem 1. Dezember ist Kamal Agha bei der BGLA als Bauingenieur in der Planungsabteilung tätig. Zuvor hatte er im Oktober ein vierwöchiges Praktikum absolviert – und dabei den Architekten Dr. Gerd Siedler von seiner Qualifikation mehr als überzeugt: „Kamal Agha hat großes Potential und hat sich unglaublich schnell eingefunden. Er hat fünf
Wir wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr 2020
Einladung zum Informationstag - 04.03.2012 Unser Betrieb ist von Fr., 20.12.19 bis einschl. Sa., 04.01.2020 geschlossen. Ab Montag, 06.01.2020 sind wir wieder für Sie da.
DOLDE
LAND- BAUMASCHINEN UND GARTENTECHNIK e.K.
Chemiestr. 5 * Lampertheim 68623 Lampertheim * 46 Tel. 06206 Chemiestr. 5 * 68623 * Tel.: 06206 / 41 * Fax: 06206//41 5 9846 71 info@dolde-lampertheim.de * www.dolde-lampertheim.de www.dolde-lampertheim.de
4
STADTNACHRICHTEN
Geänderter Anzeigenschluss für die TIP-Ausgaben am Samstag, 28. + Dienstag 31.12. Die Ausgabe am 25.12. entfällt Erscheinungstermin Anzeigenschluss Uhrzeit Sa., 28. Dezember >> Mo., 23. Dezember 10 Uhr Di., 31. Dezember >> Fr., 27. Dezember 14 Uhr Unsere Geschäftsstelle ist am 24. und 31. Dezember geschlossen.
nOTDienSTe Ärztliche Notdienste
An den Werktagen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (im St. Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 14. Dezember 15. Dezember 16. Dezember 17. Dezember 18. Dezember
Zahnärzte
Neuhauser Apotheke, 67459 Worms Gausstr. 99, Tel: 06241-54111 Stadt-Apotheke, Lampertheim, Kaiserstr. 18, Tel: 06206-57035 Rosen-Apotheke, Hofheim Bahnhofstr. 23, Tel: 06241-208577 Schwanen-Apotheke, 67547 Worms Wilhelm-Leuschner-Str. 22, Tel: 06241-25092 Rathaus-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 40a, Tel: 06206-963152
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 14. und 15. Dezember: Augenzentrum Rhein-Neckar, 68519 Viernheim, (Alle Angaben ohne Gewähr) Robert-Schuhmann-Str. 1, Tel. 0 62 04 / 7 15 41
Immobilien Cs38sa19
Suchen dringend ETWs, EFHs und MFHs für Kapitalanleger und Eigennutzer, kurzfristig abwickelbar und Barzahlung möglich: Immobilien Kiesewetter UG
Tel. (01 78) 7 10 07 30
Wir suchen dringend
Ein- u. Mehrfamilienhäuser, ETW, Bauplätze für Eigennutzer u. Kapitalanleger, kurzfristig abwickelbar. Barzahlung möglich.
Rosteck GmbH Immobilien Tel. (0 62 41) 66 51
Gut eingeführter Friseursalon mit 5 Plätzen und Verkauf
in besonderer, belebter Lage in Worms sucht Nachfolger/in zur
Übernahme zu sehr günstigen Konditionen bis spätestens Frühjahr 2020.
Bewerbungen bitte an diese Zeitung unter Chiffre: 6860 Sonnige Dachterrasse! Neubau / Erstbezug in Lorsch
3,5-ZKB-DG-Maisonette-Whg., Wfl. 120 m²; 2-Pkw-Stellpl. Keller, gefliest, tapeziert u. gestrichen, Energietr. Strom, Luft- Wärmep., Eff.-Kl. A; 38 kWh / (m²*a), Keine Maklerprovision VKP € 449.000,Extras inklusive! Tolles 1-FH in Osthofen auf großem Grundstück! 3,5-ZKB-Terrasse, Wfl. 165 m², Grdst. 700 m², Energietr. Strom, Luft-Wärmep., Energieausw. Liegt zur Besicht. Vor., Provision 3,57% inkl. gestzl. MwSt. VKP € 469.000,Sie wollen Ihre Immobilien verkaufen, wir sind geprüfter Immobilienwertermittler mit über 20 Jahren Erfahrung.
Tel.: 06206 - 9091271 www.kr-immobilien.eu
SAMSTAG, 14. DEZEMBER 2019
Öffnungszeiten „zwischen den Jahren“ Rathaus-Service und Standesamt Lampertheim zu bestimmten Terminen geöffnet LAMPERTHEIM – Die städtischen Verwaltungsdienststellen der Stadtverwaltung Lampertheim sind vom 23.12.2019 bis einschließlich 01.01.2020 grundsätzlich geschlossen. Der Rathaus-Service der Stadt Lampertheim wird wie folgt geöffnet haben: Samstag, 21. De-
zember, von 9 bis 12 Uhr, Freitag, 27. Dezember, von 7.30 bis 12 Uhr sowie Samstag, 28. Dezember, von 9 bis 12 Uhr. Das Standesamt der Stadt Lampertheim wird wie folgt geöffnet haben: Montag, 23, Dezember, von 10 bis 12 Uhr, Freitag, 27. Dezember, von 7.30 bis 12
Uhr sowie Montag, 30. Dezember, von 10 bis 12 Uhr. Auf die Möglichkeit, in der Zeit von 8 bis 18 Uhr telefonische Auskünfte über die einheitliche Behördennummer 115 (ohne Vorwahl direkt anwählbar) zu erhalten, wird hingewiesen. zg
Mut zum Frieden haben Friedenslicht kommt am 15. Dezember nach Lampertheim LAMPERTHEIM – Das Motto der Aktion Friedenslicht 2019 regt an, Mut zum Frieden zu haben. Symbol hierfür ist eine Flamme, die einen weiten Weg hinter sich hat. In Bethlehem, dort wo mit der Geburt Jesu alles begann, wird jedes Jahr ein Licht entzündet und als Zeichen des Friedens um die Welt geschickt. Es soll alle Men-
schen an ihre Verantwortung für den Frieden in ihren Häusern, Städten und Ländern erinnern und sie ermutigen, sich für den Frieden einzusetzen. Am Sonntag, 15. Dezember, (3. Advent), wird das Friedenslicht von den St.-Georgspfadfindern und Mitgliedern der Christlichen Pfadfinderschaft Deutschlands (CPD) Lampertheim auch in die Gemein-
den in Lampertheim gebracht. Um 18.30 Uhr beginnt in der Kirche Mariä Verkündigung ein ökumenischer Lichtergottesdienst zur Aussendung. Musikalisch wird der Gottesdienst von der Band Kristall gestaltet. Bitte bringen Sie wenn möglich, ihre eigene Kerze und Laterne mit, um das Licht sicher transzg portieren zu können.
Saustarkes Puppenspiel kommt nach Einhausen Noch genügend Tickets für Gastspiel des Kikeriki-Theaters vorhanden EINHAUSEN - Am 7. und 8. Februar 2020 kommt das Kikeriki Theater aus Darmstadt wieder nach Einhausen. Mit „Erwin – ein Schweineleben“ kommt diesmal ein – im wahrsten Sinne des Wortes – saustarkes Puppenspiel in die Weschnitzgemeinde. Die Hauptfigur ist das Schwein Erwin, wobei sehr bald andere Darsteller die Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Erwin lebt mit seiner Freundin Margarethe auf einem Bauernhof, doch wird ihm immer mehr die Langweiligkeit seines Lebens bewusst. Er fasst den Entschluss, neue, wilde und
aufregende Wege zu gehen. Wie es Erwin bei seinem SelbstfindungsTrip ergeht und ob man am Ende wirklich sagen kann „Schwein gehabt“, erfahren die Zuschauer Anfang Februar in der Sporthalle in Einhausen. Ideal als Weihnachtsgeschenk! Tickets für das Gastspiel sind noch in reichlicher Anzahl verfügbar. Die Abgabemenge pro Käufer ist allerdings auf sechs Tickets begrenzt. Die Karten können für 25 Euro das Stück gegen Barzahlung im Bürgerbüro im Rathaus erstanzg/ Foto: oh den werden.
2x 11 Jahre 1. FCC dumm gelaufen
Termine 14. Dezember
NABU Kindergruppe stellt Fettfutter für Vögel her – Treffpunkt auf dem NABU-Gelände, gegenüber der Naturoase Lachgärten in Bürstadt, 10 Uhr. Hüttenfelder Weihnachtsmarkt – auf dem Vorplatz und im Bürgerhaus in Hüttenfeld, ab 15 Uhr Winterzauber – beim Kanu-Club in Lampertheim, 17 bis 22 Uhr
15. Dezember
Fährturm öffnet zum letzten Mal in diesem Jahr – Sonderausstellung „Poesiealben farbige Begleiter der Jugendzeit“ kann besichtigt werden, Fährturm in Nordheim, 10 bis 12 Uhr Weihnachts-Familien-ErlebnisGottesdienst – im Gemeindehaus Liebenzeller Gemeinde in Hofheim, 11 Uhr Odenwaldklub feiert Advent – auf der Terrasse des Vereinsheims, Sandtorfer Weg, Lampertheim, 15 Uhr Singgottesdienst am dritten Advent – in der evang. Kirche in Bürstadt, 15 Uhr Ökumenischer Lichtergottesdienst – in der Kirche Mariä Verkündigung in Lampertheim, 18.30 bis 19.30 Uhr
16. Dezember
Gemeindevertretung tagt – im großen Sitzungssaal der Ortsverwaltung Groß-Rohrheim, 19 Uhr
19. Dezember
Kindercafé Sternchen – Lustiger Spiele-Spaß-Nachmittag für Kinder im Alter von 6-12 Jahren im Bürgerhaus in Hüttenfeld, 15 bis 17 Uhr
20. Dezember
Candlelight Shopping – auf und rund um den Schillerplatz in Lampertheim, 18.30 bis 23 Uhr Candlelight-Konzert – Chor Mosaik bietet einen Liedermix zum Mitswingen und Genießen in der Domkirche in Lampertheim, 21 Uhr. Eintritt frei.
21. Dezember
Adventszauber im Museumshof – Heimat-, Kultur- und Museumsverein lädt ein zum vorweihnachtlichen Beisammensein in den Hof des Heimatmuseums in Lampertheim, 16 bis 21 Uhr Besuchen Sie uns im Internet unter www.tip-verlag.de
Cooles Programm zum närrischen Jubiläum am 1. Februar 2020 / Motto: „In unserem Jubiläumsjahr sind wir mit Harry Potter da“
Täglich
LAMPERTHEIM – Der 1. FCC dumm gelaufen lädt am 1. Februar 2020 um 19.11 Uhr zur Jubiläumsfastnachtssitzung in die Siedlerhalle Lampertheim, Am Brünnel 22, ein. Gefeiert wird 2 x 11 Jah-
neue Lokal-Berichte, viele Fotos und mehr finden Sie auf www.tip-verlag.de
re unter dem Motto „In unserem Jubiläumsjahr sind wir mit Harry Potter da“. Mit dabei sind Illusionist Felix van Mel, Kättl Feierdaach, Till Pöhlmann, DJ Smasch, First Ge-
neration, Stud Buttons, Kerrlocher Schnappsäck, Marc Simon und viele mehr. Kartenvorverkauf und -bestellung bei Beate Redig, Telefon 0179/79115935, freitags in der zg Siedlerstube.
Mittelalterlich-romantischer Weihnachtsmarkt lädt ein Beliebte Veranstaltung findet am 21. und 22. Dezember in Gernsheim statt / Freier Eintritt GERNSHEIM – Alle Jahre wieder: In diesem Jahr geht der legendäre Mittelalterliche-romantische Weihnachtsmarkt in die zwölfte Runde. Das weit über die regionalen Grenzen bekannte Event findet in Gernsheim auf einem großen und zentral gelegeneren Platz statt. Die direkte Zufahrt erfolgt von der Wormser Straße zum Parkplatz und Markt. „Der MittelalterlichRomantische Weihnachtsmarkt ist natürlich vollkommen anders als die üblichen Weihnachtsmärkte: Wo sonst Glühwein- und Essensstände in Plastikzelten dominieren, wird hier besonders auf mittelalterliche Stände und weihnachtliches Ambiente Wert gelegt“, so der
Veranstalter Holger Hörstkamp. Ein reichhaltiges Angebot für Jung und Alt, Essens- und Getränkestände im historischen Stil mit heißen und kalten alkoholischen und antialkoholischen Getränken wie heißer und kalter Met sowie deftige Speisen und mittelalterliches Gebäck wird sich dort finden. Aber auch die verschiedensten Händler mittelalterlicher Waren und Kunsthandwerker sowie ein reichhaltiges Angebot an Kurzweil werden geboten. Dazu gehören unter anderem das Reiten auf Kamelen und Zwergponys, Aktions- und Mitmachstände, Axtwerfen, sowie Bogenschießen für Jedermann. Auch ein Falkner steht mit seinen Tieren für Fotos mit Falken auf der
Hand zur Verfügung. Zudem werden den ganzen Tag über mittelalterliche Klänge zu hören sein. Gegen 15 Uhr wird der Nikolaus mit Weihnachsengel die Kinder besuchen und viele Geschenke wie Teddybären, Kuscheltiere aber auch Holzspielzeug und kleine Spielzeugautos verteilen. Passend zum historischen Fest der Wintersonnwende wir es eine Menge großer Feuerstellen und gigantische Baumstammfackeln geben, die das mittelalterliche Flair unterstreichen. Der Eintritt ist frei, Öffnungszeiten sind am Samstag, 21. Dezember, von 12 bis 21 Uhr sowie am Sonntag, 22. Dezember, von 12 bis 18 Uhr. zg
Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Petra Beck Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: beck@tip-verlag.de Stephanie Zimmermann Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: zimmermann@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.390 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffent lichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 10, vom 01. 01. 2019 gültig
LOKALES
SAMSTAG, 14. DEZEMBER 2019
Großzügig Spende für besonderen Amphibien-Rollstuhl
5
Kiwanis Club Lampertheim und Hans Georg Schumacher spenden 5.500 Euro an das Kinderhospiz Sterntaler LAMPERTHEIM – Passend zum Weihnachtsfest überreichte der Kiwanis-Club Lampertheim, vertreten durch Bernhard Conrad, Präsident des Kiwanis-Clubs Lampertheim, sowie Hans Georg Schumacher am Dienstag in den neuen Räumen des Stadtmarketing Lampertheim in der Domgasse 9 eine Spende über 5.500 Euro an Anja Herrmann vom Kinderhospiz Sterntaler. Durch diese außergewöhnliche Spendensumme ist es dem Kinderhospiz, in dem Kinder und deren Familien über die gesamte Zeit begleitet werden, möglich, einen besonderen Amphibien-Rollstuhl zu finanzieren. „Wir sind sehr gerührt über diese große
Hans Georg Schumacher (Mitte) und Bernhard Conrad, Präsident des KiwanisClubs Lampertheim (r.), überreichten die stolze Spendensumme an Anja Herrmann vom Kinderhospiz Sterntaler (l.). Foto: Benjamin Kloos
projektbezogene Spende“, strahlte Anja Hermann. „Der amphibische Schwimmbadrollstuhl ermöglicht, dass Menschen mit eingeschränkten Bewegungsmöglichkeiten dennoch die Erfrischung im Wasser genießen können. Für diese tolle Unterstützung sind wir sehr dankbar, zumal wir uns überwiegend aus Spenden finanzieren.“ Der Termin der Spendenübergabe war passend gewählt, denn Kiwanis-Mitglied Hans-Georg Schumacher wird im Frühjahr 90 Jahre alt. Was läge da näher, als den Spendenbetrag bereits jetzt zu Weihnachten zu überreichen? „Ich habe schon immer für Kinder gespendet und überlegt, was
ich zum 90. Geburtstag machen kann. Gemeinsam mit meiner Frau habe ich mir das Kinderhospiz angeschaut und es hat mich sehr beeindruckt. Dies ist eine Vorabspende, im März habe ich Geburtstag, den ich mit meinen Freunden feiere. Ich möchte keine Geschenke, freue mich aber über Spenden, die ich ebenfalls an das Kinderhospiz Sterntaler weiterreichen werde.“ Bernhard Conrad, Präsident des Kiwanis-Clubs Lampertheim, erläuterte, wie der Betrag von 5.500 Euro zustande kam. „Bereits seit mehreren Jahren zahlt Hans-Georg Schumacher monatlich zweckgebunden Geld auf das Spendenkonto des Clubs ein. Dabei kam die stol-
ze Summe von 3.000 Euro zusammen, die Hans Georg Schumacher um weitere 1.000 Euro aufstockte. Durch einen Freund des Clubs konnte der Betrag zusätzlich um 1.000 Euro ergänzt werden, und Kiwanis selbst hat nochmals 500 Euro beigetragen, um die Anschaffung des Amphibien-Rollstuhls in vollem Umfang zu ermöglichen“, so Bernhard Conrad. „Kiwanis setzt sich für die Belange bedürftiger Kinder ein. Eine zweckgebundene Spende zu überreichen ist dabei nicht ungewöhnlich und gibt sowohl dem Club als auch den Einzelspendern die Möglichkeit, ihr Geld gezielt einzusetzen.“ Benjamin Kloos
Trauer und Gedenken Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten alle Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache. Du allein wirst Sterne haben, die lachen können! Und wenn du dich getröstet hast, wirst du froh sein, mich gekannt zu haben.
Es ist zu Ende mit dem Leid, du hast deinen Frieden gefunden, aber verlassen sind die Herzen, die dich vermissen.
Weinet nicht, ich habe das Leben überwunden, doch lasst mich in stillen Stunden bei Euch sein, so manches Mal. Was ich getan im Leben, ich tat es nur für Euch. Was ich gekonnt, hab ich gegeben, als Dank bleibt einig unter Euch.
Susanne Schumacher ❉ 17.5.1966
(Antoine de Saint-Exupèry)
Spuren von dir werden immer bei uns sein
Lieselotte Moos
Arno Erika und Kaspar Philipp und Sebastian Arnold und Karola Katharina, Marc und Romi Felix und Tessa und alle Angehörigen
Manuela und Hans mit Carolin und Marius Yvonne mit Marvin Nicole und Stefan Jennifer und Mirko mit Nele sowie alle Angehörigen
© Klaus Steves / pixelio.de
© Jens / pixelio.de
geb. Schlatter * 27.09.1948 † 10.12.2019
Die Beerdigung ist am Mittwoch, den 18.12.2019, um 13.00 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim.
Nun hast Du Zeit Dich auszuruhen, wir sind immer bei Dir so wie Du auch immer bei uns warst. Du wirst immer ein Teil in unserem Herzen sein.
In Dankbarkeit und großer Liebe müssen wir uns verabschieden
Monika Dupin geb. Kellermann * 07.08.1954 † 10.12.2019
Dein Jean-Pierre Andreas und Nicole Simone und Robert mit André und Celina Patrick und Jennifer mit Daniel und Jason alle Angehörige und Freunde
Die Trauerfeier findet am Donnerstag, dem 19. Dezember um 11.00 Uhr auf dem Waldfriedhof in Lampertheim statt. Die Urne wird zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis beigesetzt. Von Beileidsbekundungen bitten wir abzusehen. Ein Kondolenzbuch liegt aus.
D A N K E
für eine stumme Umarmung, für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für die Blumen und Geldspenden. Ein besonderer Dank gilt dem Bestattungshaus Kern, Herrn Markus Kern, für die Gestaltung der würdevollen Trauerfeier.
Johannes Kern
* 29.03.1952 † 14.11.2019
In stiller Trauer Ursula Seibert Tanja Seibert und Jörg Förster Lampertheim, im Dezember 2019 Die Urnenbeisetzung fand im engsten Kreis im Ruheforst Bad Dürkheim statt.
www.tip-verlag.de
† 24.11.2019
Im Namen aller Angehörigen Dieter und Anni Kern Klaus und Doris Bayer geb. Kern sowie Enkel und Urenkel
nehmen wir Abschied von
Resi Ebert
In der Trauerfeier am Dienstag, dem 17.12.2019, um 10.00 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim nehmen wir Abschied. Anschließend setzen wir Monikas Urne bei. Von Beileidsbezeugungen und Blumenspenden bitten wir abzusehen. Es liegt ein Kondolenzbuch auf.
Heinz Seibert
* 23.05.1920
In stiller Trauer…
Lampertheim, den 14.12.2019
Ohne Dich sind zwei Worte, die so leicht zu sagen sind, aber doch endlos schwer zu ertragen sind.
† 11.12.2019
❉ 14.8.1936
Barbara Allgeier geb. Müller † 30.11.2019
Herzlichen Dank sagen wir allen, die uns auf verschiedenen Wegen ihre Anteilnahme zuteil werden ließen. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Behnke für die trostreichen Worte, dem Dietrich-Bonhoeffer-Haus und Herrn Andreas Förster für die gute Pflege und ärztliche Betreuung sowie dem Bestattungshaus Kern.
† 9.12.2019
Karin, Bernhard, Uwe, Britta, Swen und Svea Jasmin, Laura und Luca Die Beerdigung findet am Montag, dem 16. Dezember, um 13.30 Uhr auf dem Friedhof in Nordheim statt. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen. Ein Kondolenzbuch liegt aus.
Jürgen und Philipp Heckele
Lampertheim Römerstraße 129
Bürstadt Nibelungenstraße 38
Lampertheim, im Dezember 2019
Tel. 22 82
Tel. 70 38 100
6 Kurz notiert 1,4 Millionen Euro für Stadtentwicklung BÜRSTADT – „Eine nachhaltige Stadtentwicklung wird in Hessen politisch gefördert. Mit dem Städtebauförderprogramm ‚Soziale Stadt‘ unterstützen der Bund und das Land Hessen Kommunen bei der Stabilisierung und Aufwertung strukturschwacher Stadtteile und Quartiere, die eine besondere soziale, wirtschaftliche oder auch städtebauliche Problemlage aufweisen. Das Programm verfolgt das Ziel, städtebauliche Missstände zu beseitigen und den Zusammenhalt zu stärken und setzt dabei auf die Beteiligung der Bürger. Bürstadt wurde 2017 in dieses Förderprogramm aufgenommen. In diesem Jahr erhält Bürstadt rund 1,4 Millionen Euro für die Umsetzung der Maßnahmen. Ich freue mich sehr über diese Förderung die ermöglicht, dass Bürstadt noch lebenswerter wird.“, so der Landtagsabgeordnete Alexander Bauer (CDU). zg
LOKALES
SAMSTAG, 14. DEZEMBER 2019
WinterVarieté Worms im festlichen Sinnespalast Power, Romantik und Weltklasse-Akrobaten / Weihnachtsrabatt für TIP-Leser für 17., 18. und 19. Dezember WORMS – Das WinterVarieté begeistert auch in seiner zweiten Saison im EWR Kesselhaus in Worms das Publikum – einmal mehr verwandelt sich der historische Saal in eine traumhafte Winterwelt. Ein traumhaftes Ambiente, mit prunkvoll eingedeckten Tischen, überall Kerzenschein, riesige Kronleuchter soweit das Auge reicht. Die hochkarätigen und preisgekrönten Artisten des WinterVarieté Worms kommen aus aller Welt. Mit großer Akribie haben die Veranstalter um sie herum ein Showprogramm entworfen, das mit Comedy, Tanz, Akrobatik und einem Hauch Magie, alle Generationen und Liebhaber des Varietés verführen. Das Kesselhaus bietet den perfekten Standort, der sich durch die direkte Erreichbarkeit und ausreichend kostenfreie Parkplätze unmittelbar
vor der Location auszeichnet. Ein entspannter Abend beginnt schon bei der Anfahrt und mit 250 Gästen pro Show bleibt die angenehme und familiäre Atmosphäre fester Bestandteil des Konzeptes. Wer noch auf der Suche für sein Weihnachtsgeschenk ist, sichert sich seine Wunschplätze auf der Website www.winter-variete-worms.de und verschenkt einen Abend „Staunen, Entspannen und Geniessen“. Der TIP bietet seinen Lesern darüber hinaus für Buchungen für den 17. und 18. sowie den 19. Dezember einen besonderen Weihnachtsrabatt in Höhe von 20 Prozent! Tickets hierfür können ausschließlich unter Telefon 01805/11 88 11 (0,14 Euro/min. aus dem dt. Festnetz, max. 0,42 Euro/min. aus dem dt. Mobilfunknetz) bestellt werden. Einfach den Artikel erwähnen und red schon gibt es den Rabatt.
Das WinterVarieté Worms begeistert seine Besucher – der TIP bietet seinen Lesern für den 17., 18. und 19. Dezember einen Foto: Martin Black besonderen Weihnachtsrabatt.
Aus Wirtschaft und Geschäftswelt
ANZEIGE
Weihnachtliche Geschenkideen rund um Ihre Schönheit
Weihnachtsshopping bei Horlé macht Freude
Feldhofen’sche Apotheke bietet in Adventszeit tolle Aktionen / Einladung zum Candlelight Shopping
Schicke Mode, Accessoires, Schmuck und vieles mehr Adventskalender-Aktion mit tollen Preisen
Die Feldhofen’sche Apotheke hält für Weihnachten besondere Geschenkideen bereit. Foto: Benjamin Kloos LAMPERTHEIM — Die Feldhofen’sche Apotheke im Herzen Lampertheims lädt rund um die Advents- und Weihnachtszeit zu verschiedenen Aktionen ein – so bietet das Team um Christine Feldhofen-Heider am heutigen 14. Dezember 10 Prozent Rabatt auf Gesichts- und Körperpflegeprodukte. Eine weitere besondere Aktion kurz vor Weihnachten wartet auf die Kunden und Besucher am Freitag, 20. Dezember, im Rahmen des diesjährigen CandlelightShoppings: Neben hausgemachtem Glühwein, der bei kühlen Temperaturen von innen wärmt, bietet das Team kostenlose Handmassagen als besonderes Verwöhnprogramm an. Und ab 18.30 Uhr gelten an diesem Tag die Candlelight-Shopping-Rabatte. Selbstverständlich werden alle Geschenke, die in der Feldhofen’schen Apotheke gekauft werden, schön und liebevoll verpackt. Und auch für das Fest der Liebe hat die Feldhofen’sche Apotheke besondere Geschenkideen bereit: So wartet eine vielfältige und schöne Auswahl an Geschenksets rund um Ihre Schönheit auf Sie, denn die Apotheke führt vielfältige Kosmetikfirmen – darunter mit L’Occitane angenehme Körperpfle-
geprodukte sowie Düfte aus Frankreich und mit Biomaris eine Körperpflegeserie aus Deutschland, bei der gerade zu Weihnachten die Thalasso-Serie sehr beliebt ist. Ebenfalls im umfangreichen Angebot findet sich dermatologische Pflegeprodukte der Schweizer Firma Luis Widmer, die sowohl parfümiert als auch unparfümiert erhältlich sind. Neu ins Programm wurde – neben den beliebten Marken L’Occitane, Louis Widmer und Biomaris – die Kosmetikserie der Firma Korres aufgenommen, deren pflegende Gesichts- als auch Körperprodukte auf Olivenöl basieren. Zu allen Pflegeprodukten berät das Team der Feldhofen’schen Apotheke Sie gerne. In diesem Jahr feierte die Feldhofen’sche Apotheke ein besonderes Jubiläum: Seit 150 Jahren ist die Apotheke mit Tradition und Erfahrung für ihre Kunden da. Die heutige Inhaberin, Fachapothekerin Christine FeldhofenHeider, führt die Apotheke seit der Übernahme von ihrem Vater Eduard Feldhofen IV. im Jahr 1999 mittlerweile in fünfter Generation. Die Apotheke selbst hat sich von der ersten bis zur heutigen sehr verändert: War früher die Arzneimittelherstellung die Hauptauf-
gabe eines Apothekers, stehen heute viele andere Dinge im Vordergrund. Im Team arbeiten zwei Apothekerinnen, zwei Pharmazeutisch-technische Assistentinnen sowie zwei Pharmazeutischkaufmännische Angestellte und stehen den Kunden gerne beratend zur Seite. Alle Leistungen der Feldhofen´ schen Apotheke finden die Kunden bequem im Internet unter www.apotheke-lampertheim.de. Dort sind auch Beratungsclips und Tipps zur Gesundheit zu finden. Außerdem können die Kunden der Feldhofen´schen Apotheke bei der Bestellung von Medikamenten auf die App zurückgreifen, diese bequem bestellen – gerne auch telefonisch – und dann in der Apotheke abholen. Überzeugen Sie sich selbst und entdecken Sie die attraktiven Angebote und den Service rund um die Schönheit in der Feldhofen’schen Apotheke. Benjamin Kloos Weitere Infos bei: Feldhofen’sche Apotheke Kaiserstraße 32 68623 Lampertheim Tel.: 06206/2248 www.feldhofensche-apotheke.de feldhofensche-apotheke@t-online.de
LAMPERTHEIM – Weihnachten, das Fest der Liebe steht vor der Tür, und was gibt es schöneres, als seine Liebsten zu diesem feierlichen Anlass zu beschenken? Wer noch auf der Suche nach dem passenden Geschenk oder einem festlichen Outfit ist, sollte einen ausgiebigen Einkaufsbummel bei Horlé in der Kaiserstraße einplanen. Dort ist auf zwei Etagen – verbunden durch einen Glasaufzug sowie eine Treppe – nicht nur die aktuellste Mode, funkelnder Schmuck, sinnliche Dessous und schöne Accessoires von der Tasche bis zum Schal zu haben, auch die Haushaltswaren- und Geschenkeabteilung sowie die Wäscheabteilung im ersten Obergeschoss bieten viele Möglichkeiten sich selbst oder den Lieben mit einem ganz besonderen Weihnachtsgeschenk große Freude zu bereiten. Das Lebensgefühl wird in der Living-Abteilung groß geschrieben. Hier findet sich alles rund um den Haushalt und garantiert schöne Accessoires für das Weihnachtsessen: Von Pfannen über Töpfe bis hin zu Dekoaccessoires. Alles für den schön gedeckten Festtisch bieten beispielsweise die Gläser von Ritzenhoff und gerne verschenkt werden unter anderem handgefertigte Messer der Manufaktur Laguiolle. Im Trend Shop überzeugt Horlé bei der Bekleidung mit Topmarken wie OPUS, Comma, More-More oder Kaffe, trendigen Taschen von ZWEI, Schmuck von Leonardo Jewels und Tamaris sowie zahl-
reichen nützlichen Accessoires. Ebenfalls modisch auf dem neuesten Stand präsentiert sich die Modern Woman-Abteilung. Hier finden sich winterliche saisonale Bekleidung wie Jacken, Wintermäntel, Mützen, Handschuhe und Schals aber auch passende festliche Outfits wieder, von Top-Marken wie Raphaela, Monari, Betty Barclay, Braxx, Jane Lushka oder Raabe. Entdecken Sie hier für die Festtage schöne Outfits und den passenden Schmuck – natürlich auch als Geschenkidee. Die Abteilung der Tag- und Nachtwäsche findet sich im ersten Stock wieder, die durch den Glasfahrstuhl oder die Treppe erreichbar ist. Für jeden Geschmack ist dank der vielfältigen Produkte von Triumph, Schiesser und Lascana das Passende dabei. Im Bereich der Heimtextilien überzeugt Horlé durch Frottier von Cawö, Tischwäsche von Sander sowie Bettwäsche von Janine und Irisette. Und auch bei den Strümpfen steht dank des Namens Falke die Qualität im Mittelpunkt. Neben den Produkten überzeugt Horlé auch in zahlreichen weiteren Punkten. So stehen die persönliche Beratung und der Service besonders im Fokus. So kennen beispielsweise nicht alle Frauen die richtige Größe im Bereich der Wäsche – die Kundinnen werden daher durch das Team entsprechend vermessen, um genau die richtige Größe zu ermitteln. Zu Weihnachten bietet das Team zudem einen Einpackservice. Auf Wunsch können sich
Bei Horlé wird das Weihnachtsshopping zum Erlebnis.
die Kunden des Hauses ihre Waren ansprechend einpacken lassen, damit diese auch beim Auspacken Freude bereiten. Ein weiteres Plus ist der große kostenlose Parkplatz direkt vor dem Geschäft, die exklusiv den Kunden von Horlé zur Verfügung stehen. Die Anfahrt hierzu erfolgt über die Sedanstraße. Außerdem gibt es für alle Horlé-Kunden bis zum 24. Dezember in Form eines Adventskalenders noch eine schöne Besonderheit obendrauf: An allen Kassentheken stehen Losboxen, in der die Kopie des Kassenbon – versehen mit Namen und Adresse – eingeworfen werden kann. Bis Heiligabend wird abends täglich ein Gewinner gezogen. Für ganz Kurzentschlossene bietet Horlé im Rahmen des Candlelight-Shopping am 20. Dezember bis 23 Uhr Gelegenheit, passende Geschenke zu finden. Dabei gibt es auch in diesem Jahr wieder den beliebten Bratapfelpunsch – vorbeischauen lohnt sich! Benjamin Kloos Weitere Infos bei: Horlé GmbH - Mode Wäsche Living Kaiserstraße 19 (eigene Parkplätze über die Sedanstraße erreichbar) 68623 Lampertheim Telefon 06206/2239 Fax 06206/55088 www.horle.de Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 9.30 bis 12.30 Uhr und von 14.30 bis 18 Uhr, Samstags von 9.30 Uhr bis 13 Uhr.
Foto: oh
LOKALES
SAMSTAG, 14. DEZEMBER 2019
7
Katzenschutzverordnung und Niederschlagswassergebühr Kein neuer Sachstand bei der Hallenbadsanierung / Hilfe zur Erinnerung an Gefallene der Weltkriege erbeten LAMPERTHEIM – Beim letzten Magistratspressegespräch des Jahres standen mit der Katzenschutzverordnung, der Niederschlagswassergebühr, der Erinnerung an Gefallene und und der Hallenbadsanierung vielfältige Themen im Mittelpunkt. Bezüglich der Sanierung des Hallenbades hatte der Erste Stadtrat Jens Klingler – auch wenn es kurz vor Weihnachten ist – jedoch keine guten Nachrichten mitgebracht. „Aktuell gibt es keinen neuen Sachstand, es bleibt bei der Öffnung des Hallenbades im September 2020”, erklärte Jens Klingler. Bei einem anderen Punkt bittet die Stadtverwaltung insbesondere die Hüttenfelder Bürgerinnen und Bürger um Mithilfe – hierbei geht es um die Suche nach Gefallenen und Vermissten des 1. und 2. Weltkrieges. Hintergrund ist ein Prüfantrag für die Errichtung eines Mahnmals der Weltkriegsgefallenen und -vermissten, welchen die SPD-Fraktion im Ortsbeirat Hüttenfeld im Mai diesen Jahres eingebracht hatte. Um keine Gefallenen oder Vermissten dieser beiden Kriege auf einer möglichen Schrifttafel zu vergessen, benötigt die Stadtverwaltung daher Hinweise aus der Bevölkerung. Bürgerinnen und Bürger, deren Vorfahren in einem der beiden Kriege im Kampf ums Leben gekommen sind oder vermisst wurden, können sich während der städtischen Öffnungszeiten telefonisch unter 06206/935-287 oder per E-Mail unter werner.hahl@lampertheim.de an Werner Hahl wenden. Nachdem die Liste vervollständigt ist, wird seitens der Verwaltung geprüft, in welcher Form eine Schrifttafel mit allen Namen errichtet werden kann.
Antworten zur Niederschlagswassergebühr Im Rahmen einer Bürgerversammlung hatte die Stadtverwal-
tung am 5. Dezember Bürgerinnen und Bürgern die Anpassung der Niederschlagswassergebühren erläutert. Anfang des Jahres 2020 werden hierzu entsprechende Fragebögen zur Datenerhebung an alle Grundstücksbesitzer in der Spargelstadt verschickt. Die wichtigsten Antworten auf unterschiedliche Fragestellungen, die teilweise auch während der Bürgerversammlung aus dem Stegreif nur teilweise oder auch gar nicht beantwortet werden konnten, hat die Verwaltung auf der Internetseite der Stadt unter http://bit.ly/NiederschlagswasserLA2020 zusammengestellt. Darunter finden sich unter anderem die Antworten auf die Fragen „Warum wird die Niederschlagswassergebühr erhoben?”, Warum wird diese erhöht?“, „Wie hoch ist die Niederschlagswassergebühr?“, „Woher stammen die Daten von meinem Grundstück” oder „Was muss ich bei der Erklärung ausfüllen?”. Darüber hinaus steht das Team Niederschlagswasser der Stadtverwaltung bei Fragen zur Verfügung.
Katzenschutzverordnung greift Seit Mitte November gilt in Lampertheim eine Katzenschutzverordnung. Diese soll vor allem dafür sorgen, dass sich freilebende Katzen nicht ungewollt vermehren. Außerdem verhindert sie, dass die Tiere infolge von Krankheiten, mangelnder bzw. fehlender Versorgung und Unterernährung erheblichen Schmerzen, Leiden oder Schäden ausgesetzt sind. Mit der Verordnung gibt es aber auch neue Pflichten für Katzenhalter, die ihre Fellnasen frei herumlaufen lassen. Halter müssen demnach ihre Tiere kennzeichnen und registrieren lassen. Dies ist kostenlos möglich. Die Registrierung ist nach jedem Halterwechsel zu erneuern. Katzenhalter, die ihre Tiere im Schutzgebiet unkontrolliert
im Freien herumlaufen lassen, müssen ihr Tier von einem Tierarzt kastrieren oder sterilisieren lassen. Wer ein Tier besitzt, welches durch tierärztliche Bescheinigung nicht mehr zeugungsfähig oder unfruchtbar ist, kann einen Antrag auf Ausnahme der vorher genannten Punkte stellen. Zahlen des Tierheimes in Lampertheim belegen, dass sich der Anteil der unkastrierten Katzen bei Fundtieren, sichergestellten Tieren oder Abgabetieren in den letzten Jahren erhöht hat. Der Tierschutzverein Lampertheim hat bereits signalisiert, parallel zu den in dieser Verordnung festgelegten Maßnahmen Kastrationen bei wildlebenden Katzenpopulationen durchzuführen, um eine stärkere Verbreitung von herrenlosen Katzen einzudämmen. Die praktischen Umsetzung der Verordnung in Lampertheim ist möglich, da eine gut funktionierende Zusammenarbeit mit dem Tierschutzverein und der Beauftragung eines externen Unternehmens (TRN Berufstierrettung Rhein Neckar UG) die zuständige Ordnungsbehörde unBenjamin Kloos terstützt.
Brass Band Biblis lädt ein zum „Klassentreffen“ Karten sichern für einen kurzweiligen Konzertabend am 14. und 15. März 2020
Seit Mitte November gilt in Lampertheim eine Katzenschutzverordnung – Halter müssen demnach ihre freilebenden Tiere kennzeichnen und registrieren lassen. Foto: pixabay.com
BIBLIS - Mit dem Motto „Klassentreffen“ beschreitet die Brass Band Biblis wieder einmal neue Wege, um den Konzertgästen beim „Klassentreffen“ einen kurzweiligen Abend zu bescheren. Im „Klassenzimmer Riedhalle“ wartet auf die Besucher eine Zeitreise, die sie in musikalischen Erinnerungen aus längst vergangenen Schulta-
gen schwelgen lässt. Sie treffen alte Freunde aus der Musik wieder und erleben die Schulzeit aus einer anderen Perspektive nochmals völlig neu. Wer die Brass Band kennt, der weiß, dass das Publikum erneut gespannt sein darf auf musikalische Höhepunkte, Tanz, mitreißenden Gesang und eine außergewöhnliche Choreographie. Das
STELLENANZEIGEN
IM
im
- 28 Jahre alt - Sehr guter Abschluss im Ausbildungsverbund der BASF - 5 Jahre Berufserfahrung in mittelständischem Lifescience-Unternehmen in unbefristeter Anstellung - Methoden: Durchflusscytometrie, qPCR, DNA Isolation, Zellkultur-Assays, ELISA, mikrobiologisches Umgebungsmonitoring (im GMP Umfeld)
Cs50sa19
www.tip-verlag.de
Wer sucht einen motivierten Biologielaboranten?
Tel. (01 76) 93 17 96 47
Mitarbeiter Vertrieb (m/w/d) der die Stadtwerke Frankenthal im Außen- und Innendienst repräsentiert, Interessenten sowie Bestandskunden vor Ort über die Produktpalette der Stadtwerke informiert und Vertriebsabschlüsse generiert.
Die detaillierte Stellenausschreibung „SW-2020-Vertrieb” und weitere Infos zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.stw-frankenthal.de über den Reiter „Über uns ➞ Karriere ➞ Online-Bewerberportal”.
für das Sekretariat der Bürgermeisterin
einen
Referent (m/w/d)
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage: www.buerstadt.de/rathaus/freie-stellen/
Reinigungskraft
auf Minijob-Basis für ein Objekt in Hüttenfeld (Außerhalb) gesucht: Arbeitszeit: Montag-Freitag; 17:00 – 18:45 Uhr
Burkert Objektpflege
Als kompetenter Partner in Sachen Energie und Wasser möchten wir unseren Spitzenplatz beim Service auch in Zukunft nicht nur halten, sondern weiter ausbauen. Unser Erfolg basiert auf dem engagierten Einsatz von qualifizierten Mitarbeiter*innen. Wir suchen daher auf der Basis eines unbefristeten Arbeitsvertrages zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Die Stadt Bürstadt sucht zum 15.02.2020
ar.50sa19
Gesucht und Gefunden
Telefon: 0 62 51-5 50 49 76
Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r ZMF / ZMP (m/w/d) gesucht!
Als moderne, digitale Zahnarztpraxis suchen wir ab sofort zur Verstärkung unseres netten Teams eine freundliche und zuverlässige ZFA, ZMF oder ZMP. Bewerbungen bitte schriftlich an:
aubwerner@gmail.com oder
Dr. Andreas Werner Wormser Straße 10 68623 Lampertheim
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir
ORT
SOF AB
Kreisverband Bergstraße e.V.
zwei Mitarbeiter / Aushilfen (m/w/x) für die Leerung unserer Kleidercontainer auf Basis geringfügiger Beschäftigung.
Tätigkeitsschwerpunkte: • Leerung der DRK Kleidercontainer im Kreis Bergstraße (Ried, Bergstraße, Weschnitztal, Odenwald) • Be- und Entladung unserer Fahrzeuge Ihr Profil: • Umladung von Kleidersäcken • zeitliche Flexibilität • Sie fahren unsere Transporter • Führerschein Klasse B oder C1
Weitere Informationen und Online-Bewerbung unter www.DRK-Bergstrasse.de DRK Kreisverband Bergstraße e.V. | Boschstraße 1 | 64646 Heppenheim
„Klassentreffen“ findet jeweils am Samstag, 14. März 2020 um 20.00 Uhr sowie am Sonntag, 15. März 2020, um 19 Uhr, statt. Der Preis pro Eintrittskarte beträgt 15 Euro. Die Karten hierfür sind ab sofort in der Buchhandlung „Lesezeit“, Darmstädter Straße 1, in Biblis sowie bei allen Musikerinnen und Musikern erhältlich. zg
Komm zu uns! Werde Teil unseres Teams in Biblis, Bürstadt & Lampertheim als
Mitarbeiter im Verkauf Ideal für Quereinsteiger Wir bieten dir: • leistungsgerechte Bezahlung • Trinkgeld-Bonus • einen krisensicheren Job • ein motiviertes Team • regelmäßige Schulungen • Mitarbeiterrabatte • gute Aufstiegschancen • betriebliche Altersvorsorge
Jetzt online bewerben
.
www.baeckergoertz de
oder per WhatsApp
0171-6820131
Das große TiP-Weih
SAMSTAG, 14. DEZEBMBER 2019
Neu Ihr
Direktverkauf: frische, schöne und günstige
Weihnachtsbäume
E
S
Wieder dabei: Preiswerte Aktionsbäume !!
53
Reinigu Wert Ih
48
CHRISTBAUM-CENTER
Bobenheim-Roxheim
LAMPE Teppich räumen m schafft Be in besond teppichen Teppiche und sollt waschen be, Robus erhalten. und ohne scharfen o gungsmit und üble wie weite ben oder den. Eine liche Wäs Fasern un zu neuem unsachge sche verg den nur”, hadiakba Reparatur
direkt an der Frankenthaler Straße, L 523 am Ortsausgang Richtung Frankenthal (A6 Abfahrt Frankenthal in Ri. Bobenh.-Roxh.)
www.weihnachtsbaum-bobenheim.de
Lampertheim
täglich 10 - 18 Uhr sonntags 10 - 17 Uhr
direkt an der Straße Richtung Neuschloß (beim Kreisel am Hundeplatz)
www.weihnachtsbaum-lampertheim.de
dw50sa19
n e t t a l p Fisch
Jetzt vorbestellen für Weihnachten und Silvester
50% Rabatt
auf Weihnachtsdeko
Weihnachtsbaumverkauf
Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
40
Kostenlose Lieferung ihrer Weihnachtsbäume (im Umkreis von 5 km)
Fischfachgeschäft Theuser & Team 68623 Lampertheim · Kaiserstraße 38 Telefon 06206 / 47 66
AGRARMARKT ENGERT
68642 Bürstadt · Mainstraße 76 Telefon 0176 - 77 52 96 98
S
76
*außer Pflanzen, Lichterketten, Baumständer
info@fisch-theuser.de
E
N
*
Waldgartenstr.9 Bürstadt 06206-6123 •
•
Gewinnen Sie Preise im W
120
Immer mittwochs und samstags finden Sie auf den Sonderseiten die nummerierten Weihnachtsmützen, die mit den Lösungsbuchstaben versehen sind.
Ein Paar Gleitsichtgläser von der Firma OptoVision aus Langen bei Frankfurt
Preuss_130x60_4c.indd 1 / I’Vsion 4,0 / auf Wunsch selbsttönend Gleitsicht der neusten Generation inkl. bester Entspiegelung mit der besten Hartbeschichtung
❄
Einfach die Buchstaben in das entsprechende Feld auf dem Lösungscoupon vermerken. Ist der Lösungssatz komplett, dann heißt es mitmachen und den Satz auf
13.06.12 10:08 01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
12
13
14
15
von
rt Im WeBürstadt € ❄| Lorscherstraße 19 | T 06206 75790 | F 06206 79547 | info@radio-preuss.com Inh. Michael Preuss | 68642 E
❄
23
1.0❄50,-
Preuss stärkster technikProfi! stärkster technikProfi! hnikProfi! • Neueste TV & Sat-Technik • HiFi & Heimkino • PC/Multimedia 19
Inhaber: M. Kronauer
20
21
22
dw47sa18
Nibelungenstr. 81 · 68642 BÜRSTADT Tel. 0 62 06 / 70 73 87 E-Mail: brillenschlange-buerstadt@t-online.de
39
40
59
60
(UVP)
stärkster technikProfi! A p o ce tsPreuss e rv i Preuss uss tseorvpice
61
72
73
74
75
92
93
94
95
82
| F 06206 79547 | info@radio-preuss.com ar.47sa18
42
Abbildung ähnlich
58
24
25
26
27
43
44
45
46
47
62
63
64
65
66
tseorvpice
41
•Panasonic Vernetzung Reparatur in•eigener Meisterwerkstatt Neueste TV &•Sat-Technik HiFi & Heimkino • PC/Multimedia TV eimkino • PC/Multimedia • Elektrogroßgeräte (Waschmaschinen, Trockner, TYPElektrogroßgeräte TX-43GXW58 (Waschmaschinen, Trockner, Einbaugeräte Einbaugeräte etc.) etc.) ofi! • 43 Zoll Trockner, Einbaugeräte etc.) ultimedia • Vernetzung • Reparatur in eigener Meisterwerkstatt € &•Sat-Technik HiFi & Heimkino • PC/Multimedia Vernetzung in•eigener Meisterwerkstatt eräte etc.) • Neueste ,-Reparatur 6TV29 Meisterwerkstatt
23
ppce ttseo orrvviice se 76
77
78
96
97
98
79
99
28
29
48
80
100
49
,
67
82
102
31
50
68
81
101
30
103
32
33
51
52
69
70
71
83
84
85
104
105
3
53
86
106
8
107
13.06.12 10:08
Inh. Michael Preuss | 68642 Bürstadt | Lorscherstraße 19 | T 06206 75790 | F 06206 79547 | info@radio-preuss.com Inh. Michael Preuss | 68642 Bürstadt | Lorscherstraße 19 | T 06206 75790 | F1150620611679547 117 | info@radio-preuss.com 114 118 119 e 19 | T 06206 75790 | F 06206 79547 | info@radio-preuss.com Preuss_130x60_4c.indd 1 Preuss_130x60_4c.indd 1
120
121
122
123
124
125
126
127
13.06.12 10:08 13.06.12 10:08
13.06.12 10:08
C 98
Charm Club UVP
Dafür verlosen wir einen Gutschein im Wert von 500,-
817,- €
I 107
T dw47sa18
47 Lampertheim, Gaußstraße 2 + 5 www.autohaus-korb.de Tel. 0 62 06-5 15 67, Fax: 0 62 06-5 89 56 Neuwagen - Gebrauchtwagen - Ersatzteile - Zubehör - Finanzierung - Leasing - Kfz-Versicherung
128
129
9
E
uer Glanz für ren alten Teppich 73
ANZEIGE
hnachtsgewinnspiel SchulranzenGROSSE Ausstellung
ungs- und Reparaturservice Heriz erhält den hres Orientteppichs dauerhaft
ERTHEIM – Ein schöner verleiht ihren Wohnmehr Atmosphäre und ehaglichkeit. Das trifft derem Maße bei Orientn zu. Allerdings werden e oft stark beansprucht ten alle paar Jahre gen werden, um die Farstheit und den Wert zu Mit viel klarem Wasser e die Verwendung von oder chemischen Reinitteln können Schmutz Gerüche beseitigt, soere Schäden durch MilMotten verhindert werschonende und gründsche stärkt zugleich die nd verhilft den Farben m Glanz. „Durch eine emäße Pflege oder Wägrößert man den Scha”, rät Herr Akbar Mashar vom Reinigungs- und rservice in der Bürstäd-
Fleischer-Fachgeschäft
Claus und Thomas Kipfstuhl oHG Bgm.- Siegler-Str.25 68642 Bürstadt Tel.& Fax 06206/6332
www.kipfstuhl-bürstadt.de
Lagerauflösung
ter Straße 10, von Experimenten bei der Teppichreinigung ab und empfiehlt die Kompetenz des Fachmannes in Anspruch zu nehmen. Gleiches gilt bei der Beseitigung von Schäden, die etwa von Tieren verursacht werden. Der hauseigene Reparaturservice berät seine Kunden fachmännisch, auch vor Ort, und erstellt gerne einen Kostenvoranschlag. Bei einem Betrag über 200 Euro zählt eine kostenlose Abholung und Anlieferung ihres Teppich zum Service des Hauses. red
am 06.04. in Biblis Darmstädter Str.28
Zarter Hirschbraten aus der Keule in Wildsoße mit Kartoffelklößen und Preiselbeeren pro Portion 11,00 €
30.12.2019
ehemals Schleckermarkt
bis
bis zu 60% Spielwaren Schreibwaren
***
Rehgulasch mit Pfifferlingen Semmelknödel und Preiselbeeren pro Portion 12,00 €
auf
Rabatt bis zu 15 % und Z Schulranzen Rucksäcke Geldbörsen Handtaschen INH.:
G.SEIB
Weitere Informationen erhalten Sie bei: Teppichgalerie Heriz Teppich-Reparatur & Teppich-Wäsche
zarte Schweinemedaillons mit frischen Champignons in Rahmsoße und Butterspätzle pro Portion 11,00 €
auf alle Schulranzen-Sets • * +Bastelbox
Betten-Leder-Spiel und Schreibwaren
68647 Biblis
Telefon 06245-3353
Bahnhofstraße 22 www.goelz-info.de
E 65
***
•
117
Facebook : Metzgerei Kipfstuhl
***
gegrillter Lachs in Sauce Bearnaise mit Wildreis pro Portion 11,00 €
*ausgenommen Öffnungszeiten: ergobag Mo.und - Fr.bereits 9.00 - 12.30 Uhr undreduzierte 14.30 - 18.00 Uhr Modelle9.00 - 13.00 Uhr Samstag
Bitte bis Donnerstag den 19.12. vorbestellen. Abholung am Dienstag den 24.12. ab 7.00 Uhr
cr.48sa19
Dann einfach die Menüschalen im Backofen oder in der Mikrowelle erhitzen und Ihr Festessen ist fertig.
Wir wünschen frohe Weihnachten und guten Appetit!
Bürstädter Str. 10 • 68623 Lampertheim
Telefon: 06206-130 88 60
Wert von über 7.000,- € Siemens Wäschetrockner IQ 700 im Wert von
Einsendeschluss ist der 31.12.2019. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Angehörige und Mitarbeiter der beteiligten Firmen dürfen nicht teilnehmen.
55
37
56
38
57
–
87
88
89
109
108
130
131
90
110
132
91
111
112
133
113
ACTIVITY FITNESS Die Riedwiese 5 68642 Bürstadt
im Wert von
Nivona Cafe Romatica 660 im Wert von € 579,-
599,- €
Gutschein über 500,- €
❆ Falt- und Schiebesysteme ❆ Jetzt ❄ ❆ ❄❆ ❄ Carports und Pergolen N ❄ Winterp reise !!! ❆ • Vordächer und Haustüren 70 • Beschattungen und Markisen • Alu-Geländer und Zäune Wir erstellen Ihnen ein • Wind- & Sichtschutzelemente unverbindliches, kostenfreies • Sanierungen • Kellerüberdachungen Angebot, auch vor Ort.
•
ar.47sa19
A 129
Ihr neues Bad aus einer Hand Industriestraße 19 a • 300 m² große Ausstellung Lampertheim • Komplett Bad- und Wohnraumsanierung • Verlegung Wand- und Bodenfliesen aller Art Tel.: 06206 / 49von78 • Sanitärarbeiten oder 0163• staubfreies - 17 876 02 Arbeiten
www.arlt-ueberdachungen.de
• professionelle Beratung
Gutschein über 500,- € für Fliesen oder Sanitär Besuchen Sie uns, wir beraten Sie gerne.
lr06sa12
Schwanheimer Str. 76, 64625 Bensheim Tel. (0 62 51) 84 91 72 Fax (0 62 51) 84 91 71
www.schulranzen-rau.de
Marktplatz 4, Einhausen Tel. 06251 / 94 31 09 Mo. - Fr. 9 - 12.30 und 14.30 - 18.30 Uhr, Mi.-Nachmittag geschlossen Sa. 10 - 13.00 Uhr
*
•
Bensheim
R 26
Telefon 06206 75165 E-Mail info@activity-fitness.training www.activity-fitness-bürstadt.de
Wir verschönern Ihr Zuhause 2020
11
Mo.-Fr. 8 -17 Uhr Sa. 9 -12 Uhr
kitchen aid Küchenmaschine Ein halbes Jahr 17 trainieren im Wert von € 600,-
.
L
Unser Beitrag zum TIP-Gewinnspiel:
O
M
Öffnungszeiten:
999,- €
19
GmbH & Co KG
54
36
Der TIP wünscht allen Lesern viel Glück beim Lösen des Weihnachtsgewinnspiels und dankt allen Sponsoren für ihre Unterstützung der diesjährigen Aktion.
* Gutschein nicht bar auszahlbar.
35
8 kg, Energieklasse A+++
18
ar.47sa19
17
Lösung
16
34
9
ganz wichtig! Geben Sie Ihren Wunschgewinn an. Die Gewinner der Hauptpreise sind damit einverstanden, mit einem Foto und Namen veröffentlicht zu werden.
dw47sa19
eine Postkarte schreiben und an den TIP Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, einsenden. Absender und Telefonnummer nicht vergessen. Und
Fliesen Schmidt GmbH
Mo.–Fr. 8–12 Uhr + 14–18 Uhr Sa. 8–12 Uhr, Mi. Nachmittag geschlossen.
Spargelweg 6 • 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 52982/3 Lampertheim · Spargelweg 6 · Tel. (0 62 06) 5 29 82/3 www.trendfliese.de · info@trendfliese.de E-Mail: info@trendfliese.de www.trendfliese.de Fliesen Schmidt GmbH
10
LOKALES
Annika I. von Altenland hielt Hof Ordensgala der Biwwelser Babbel Dasche mit Tollitäten aus nah und fern BIBLIS – Im Bürgerzentrum waren am Samstag die Narren los, bestens eingestimmt mit Musik der „Zwoa Spitzbuam“, die den Saal fastnachtlich zum Kochen brachten. Auf Einladung des Bibliser Karnevalclubs „Biwwelser Babbel Dasche“ (KC BBD) unter Leitung ihres Präsidenten Stefan Lörsch feierten Abordnungen von Karnevalvereinen aus der Metropolregion und darüber hinaus eine Ordensgala unter dem Motto Mittelalter mit fünf planmäßigen Ordensrunden, in denen neben herzlichen Grußworten auch Präsente und nach Bedarf Küsschen verteilt wurden.
Aus Karlsruhe, Heidelberg, Ludwigshafen, Darmstadt, Mainz, Bürstadt und Biblis und vielen weiteren Städten und Gemeinden waren die närrischen Abordnungen zu Gast, unter ihnen der 1. CC RotWeiß aus Lampertheim, die Sackschdoahogger aus Bürstadt, der DFC unner uns aus Biblis, die Ludwigshafener Glücksritter, die Rohrhöfer Göggel und die Hasslocher Gassebuwe. Präsident Lörsch, als Ritter mit beachtlichem Schwert ausgerüstet, zog mit dem Musikzug des Karnevalvereins Rot-Weiß Mainz und der Garde der „Biwwelser Babbel Dasche“ in den Saal ein, ein musikalisches Ereignis,
das die Bühnenbretter beben ließ. Beim feierlichen Einmarsch wurde Prinzessin Annika I. der „Biwwelser Babbel Dasche“ Aufsehen erregend von Musiker Miklas von Chaos Moggel trommelnd zur Bühne begleitet, wo ihr Thron nach mittelalterlicher Burgherrensitte gemütlich mit Schaffellen ausgekleidet bereit stand. Aus dem Schatzkästlein in Griffweite quoll allerlei Geschmeide. An ihrer Seite blieb fortan Edelmann Peter, der eingeweihten Fastnachtern als Teufel der „Mondhexen LU-LA“ bekannt ist. Im Saal machten sich derweil Owwerhexe Petra Dembski und weitere He-
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Die Abordnung der Karnevalsgesellschaft Polizei Heidelberg 1958 kam in der ersten Ordensrunde auf die Bühne, empfangen von Präsident Stefan Lörsch (rechts), Prinzessin Annika I. von Altenland und Edelmann Peter. Foto: Hannelore Nowacki
xen ein paar schöne Stunden, wie alle anderen närrischen Abordnungen auch. Jedoch stand noch eine Geheimaktion des Patenvereins der „Biwwelser Babbel Dasche“ bevor, die Präsident Lörsch der Presse netterweise vorab bekanntgab. Zu vorgerückter Stunde wollten die Mondhexen ein Mitglied des Karnevalvereins Phönix aus Speyer zum Kobold ernennen, der den Hexen untertan ist und in der Kampagne darauf achten muss, sein verliehenes Holzschild mit seinem neuen Koboldnamen immer bei sich zu tragen, sonst droht ihm die Zahlung von 11 Euro in die Mondhexen-Vereinskasse. Zwischen den Ordensrunden sahen die Zuschauer Tanzvorführungen – zu Beginn zeigte die BBD-Garde einen Showtanz in Fantasiekostümen, später gehörte die Bühne den Tanzmariechen und Tanzgruppen verschiedener Vereine: Blauburgundermariechen Vivian, Burgundermariechen Celin, Tanzmariechen von „Michael und Michael“ sowie die Silvaner Doppelmariechen Vivian und Celin. Die Garde der Gönnheimer Fastnacht und die Tanzgruppe der TG Biblis waren angekündigt. Eine Grußbotschaft überbrachte die Vertreterin des Landesverbandes Hessen der Föderation Europäischer Narren. Schirmherr Ewald Gleich wurde noch erwartet. „Strahl Hi“ ist der närrische Gruß der „Biwwelser Babbel Dasche“. Den diesjährigen Orden ziert die Burg Stein, dem mittelalterlichen Motto der Kampagne entsprechend. Hannelore Nowacki
SAMSTAG, 14. DEZEMBER 2019
Kaufland Rosengarten schließt 2020 Letzter Verkaufstag am 29. Februar / Unternehmen bleibt mit zwei Standorten in Worms gut erreichbar
ROSENGARTEN – Das Kaufland in Lampertheim-Rosengarten, Auf der Laubwiese, wird schließen – letzter Verkaufstag wird der 29. Februar 2020 sein. Dies bestätigte das Unternehmen dem TIP auf Nachfrage. Aufgrund der Entscheidung des Hessischen Verwaltungsgerichtshof bezüglich des Stopps der B 47-Südumgehung waren Spekulationen über einen Verbleib von Kaufland in Rosengarten laut geworden – diese bestätigen sich nun nicht. Vor dem Hintergrund der Geschäftsentwicklung hatte das Unternehmen entschieden, den Standort aufzugeben. Derzeit gibt es nach wie vor keine Pläne für eine neue Ansiedlung in Lampertheim. Die Kunden können zukünftig die beiden Kaufland-Märkte in Worms an der B 9 Richtung Mainz sowie im WEP nutzen. Text/Foto: Benjamin Kloos
Polizeimeldung Böse Überraschung im Eigenheim LAMPERTHEIM - Eine böse Überraschung gab es für Bewohner eines Hauses in der Adlerstraße. Unbekannte hatten während ihrer Abwesenheit am Dienstag (10.12.) zwischen 8.30 Uhr und 21 Uhr die verglaste Terrassentür aufgehebelt und das Haus nach Wertsachen durchsucht. Zwei hochwertige Uhren sowie Schmuck im Wert von etwa 10.000 Euro fielen so in Diebeshände. Hinweise zu dem Einbruch nimmt das Kommissariat 21/ 22 in Heppenheim entgegen. Telefon: 06252 / 7060. (ots)
Seit Jahrzehnten Tradition
Seit über
40
Jahren
Schalten Sie Ihren Weihnachtsgruß dort, wo es die meisten Unternehmen im Nibelungenland tun. Unser großer Sonderteil mit Weihnachts- und Neujahrsgrüßen erscheint am Samstag, dem 21. Dezember 2019.
cf.49sa19
Anzeigenschluss ist am Mittwoch, 18. Dezember 2019, um 12 Uhr. Unser Anzeigenberater-Team hilft Ihnen gerne! Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim I www.tip-verlag.de Telefon 0 62 06 - 94 500 I info@tip-verlag.de
Die Gratis-Zeitung für das Nibelungenland
LOKALES
SAMSTAG, 14. DEZEMBER 2019
11
Weihnachtsstimmung mit „Swinging Christmas“ LA Reed Big Band präsentierte am 2. Advent das Programm unter dem Motto „Swinging Christmas“ LAMPERTHEIM – Mit Klassikern stimmte die LA Reed Big Band am zweiten Adventssonntag das Publikum im ausverkauften Schwanensaal auf die bevorstehende Weihnachtszeit ein. In Zusammenarbeit mit cultur communal der Stadt Lampertheim hatten sie sich zum Jahresabschluss wieder etwas Besonderes einfallen lassen. Bereits zum dritten Male und zum zweiten Mal im Schwanensaal zu Gast, wurde das beliebte Programm „Swinging Christmas“ den Gästen präsentiert und fand ausgesprochen positive Resonanz. Die aktiven Mitglieder des Vereins „LA Reed Big Band e.V.“ hatten unter ihrem Dirigenten Rainer Heute ein Programm mit traditionellen Weihnachtsliedern einstudiert. Die Stimmung im voll besetzten Schwanensaal war gut, denn neben den üblichen Weih-
nachtsklassikern wurden lustige kleine Geschichten passend zur Weihnachtszeit erzählt, um die Atmosphäre aufzulockern. Während der Begrüßung durch den Dirigenten machte sich ein „Störenfried“ auf den Weg in den Saal – das als Nikolaus verkleidete Bandmitglied Jörg Sebastian zog mit einem Plüsch-Rentier im Schlepptau lautstark polternd auf die Bühne. Er meinte, er brauche auf seine „alten Tage“ doch kein Weihnachten mehr; das Einzige, was ihn interessierte, sei das Weihnachts-Bockbier – großes Gelächter ertönte im Saal bevor es mit einer Band-eigenen Version von „Sleigh Ride“ los ging. „Frosty the Snowman“ folgte mit der gesamten Sängerschar der Band unter Begleitung der 18 Musiker, darunter drei Frauen – die Sänger waren Christine Gralow, Meike Krauß, Siggi Vorwal-
Die Musiker und Sänger der LA Reed Big Band verzauberten das Publikum mit weihnachtlichen Klängen und sorgten mit humorvollen Einlagen für gute Unterhaltung der Gäste. Foto: Sigrid Samson
ter, Matthias Braun und Helmut Wehe. Mit weiteren bekannten und beliebten Weihnachts-Songs wie „Santa Baby“, „Last Christmas“ oder „Jingle Bells“ ging es weiter im Programm. Zu jedem der Lieder erzählte der Dirigent eine kleine Anekdote und brachte die Gäste mit humorvollen Einlagen immer wieder zum Lachen. Zu „Baby it’s cold outside“ beeindruckte Vereinsvorsitzender Christian Reichelt mit einem Tenor-Saxophon-Solo. Manfred Kienle stach mit seinem Flügelhornsolo zu „Winterwonderland“ hervor. Alle Bandmitglieder ernteten großen Applaus für ihre Darbietungen. Ein Song von Elvis Presley durfte selbstverständlich nicht fehlen; „Blue Christmas“ wurde von Helmut Wehe gekonnt präsentiert. Hans-Peter Stolls Solo-Trompeteneinsatz zu „White Christmas“ kam beim Publikum ebenfalls sehr gut an. Zu „Let it snow“ griff der Dirigent selbst zum Saxaphon und zur Darbietung von „Silent Night“ wurde es ganz still und besinnlich im ganzen Saal. Die Saxophonisten und Trompeter wurden instrumental ergänzt durch Schlagzeuger Walter Kippe-Hellwich, Albrecht Berenz am E-Piano und Tim Heldmann am Bass. Doch ohne Zugabe ließ das Publikum die Band nicht von der Bühne; schwungvoll beendeten sie mit „Feliz Navidad“ den musikalischen Abend. Sie hatten mit ihren weihnachtlichen Arrangements exakt den Geschmack des Publikums getroffen und konnten sich über die ungebrochene Freude am „Big Band Format“ und das große Interesse an der VeranstalSigrid Samson tung freuen.
Gut drauf? Dann passt Du zu uns
HAARE · KOSMETIK · ZWEITHAAR
Tel. (0 62 41) 200 18 0
www.dagne.de
Bewirb Dich per Mail an: info@dagne.de
Kurz notiert Rathaus, Bürgerbüro, Bauhof und KiTas zwischen den Jahren geschlossen BIBLIS - Das Rathaus, das Bürgerbüro und der Bauhof in Biblis bleiben in der Zeit von Montag, 23. Dezember, bis Mittwoch, 1. Januar, geschlossen. Ab Donnerstag, 2. Januar 2020, sind die Öffnungszeiten wieder wie gewohnt. Der Wertstoffhof Biblis ist am Samstag, 28. Dezember, geöffnet. In dringenden Angelegenheiten ist die Verwaltung unter den Telefonnummern: 0170/7236678 (Sterbefälle) und 0172/7166335 (Bauhof) zu erreichen. Den ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie unter der Telefonnummer 116 117. Bei Störungen der Gas- und Wasserversorgung wählen Sie bitte die Telefonnummer 0800/7018080. Die Kindertagesstätte „Pusteblume“ in Biblis bleibt vom 23. Dezember bis 1. Januar 2020 geschlossen. In Wattenheim bleibt die Kindertagesstätte „Glückskäfer“ vom 23. Dezember bis 3. Januar 2020 geschlossen. zg
DIESEN WINTER www.winter-variete.net IiM WO m Kk Ee Ss Ss EeLlHh AaUu sS w o rRmMsS
AKTUELLES RUND UMS HAUS
BAUEN und WOHNEN
Anzeige
Vitalkur gegen Winterstress Bäume und Pflanzen gut auf den Winter vorbereiten Wenn der Winter naht, beginnt für Gartenfreunde der Endspurt. Wie gut Bäume, Sträucher und Pflanzen auf die kalte Jahreszeit vorbereitet werden, hat Einfluss auf ihr Wachsen und Gedeihen in der nächsten Vegetationsperiode. Eine Maßnahme ist ganz einfach durchzuführen: Wer Laub liegen und verrotten lässt, erspart sich Arbeit und tut aktiv etwas für das mikrobielle Bodenleben. Das zersetzende Blattwerk setzt zudem Nährstoffe frei, die das Pflanzenwachstum im nächsten Jahr fördern. Zusätzlich kann man die Vitalität der Pflanzen auch mit speziellen Präparaten stärken. Der Einsatz ist besonders dann sinnvoll, wenn Laub wegen Räumpflichten oder aus ästhetischen Gründen entfernt werden soll.
Boden aktivieren, Pflanzen von innen heraus vitalisieren Ein Präparat wie „Waldleben“ stärkt die Pflanzen in doppelter Hinsicht. Es wirkt sowohl als Bodenaktivator als auch vitalisierend in der Pflanze selbst. Unter www.waldleben.eu gibt es dazu genauere Infos und Pflanzenpflege-Tipps. Die Aufnah-
me erfolgt sowohl über die Wurzeln als auch über Rinde, Äste und Blätter. Das mikrobielle Bodenleben verbessert sich und schädliche Bodeneinflüsse werden vermindert. In der Pflanze selbst lassen sich verschiedene vitale Vorgänge aktivieren. Das Wurzelwachstum wird gefördert. Von innen heraus erfolgt ein stärkerer Austrieb in der nächsten Wachstumsperiode. Größe und Chlorophyllgehalt der Blätter können zunehmen, ebenso die Widerstandskraft gegen ungünstige Standortfaktoren wie Trockenheit oder Nährstoffmangel im Boden.
Barrierefreier Durchgang nach draußen Keine andere Türvariante sorgt für mehr Großzügigkeit und Barrierefreiheit: Hebe-Schiebe-Systeme gewähren einen angenehmen und einfachen Zugang in den Garten oder auf die Terrasse. Die großen Glaselemente sorgen für lichtdurchflutete Räume und den freien Blick ins Grüne. Besonders wichtig sind bei Hebe-Schiebe-Türen die Bodenschwellen. Sie haben Auswirkungen auf Dichtheit, Stabilität und Wärmedämmung der Systeme - und nicht zuletzt auf das Erscheinungsbild des gesamten Durchgangs. Zu einem echten Hingucker werden groß-
Barrierefreiheit dank der NullBarriere-Schwelle mit perfektem Bauanschluss. Foto: djd/SIEGENIA-AUBI KG
flächige Hebe-Schiebe-Elemente durch die Verwendung spezieller Bodenschwellen, welche die Verglasung bis unmittelbar auf die Schwelle hinein erlauben. Ein Beispiel ist die Null-Millimeter-Bodenschwelle „Eco Pass Sky axxent“ von Siegenia mit genauem Bodenanschluss. Sie kombiniert ganz ohne Schrägen den barrierefreien Durchgang nach außen mit einem eigenen Design. Möglich wird dies etwa durch die optische Anpassung der Schwelle an das Rahmenmaterial oder an die Bodenfarbe mithilfe einer sogenannten Aufdopplung, in welche die Laufschiene geschickt integriert wird. Das einheitliche Design kann mit einer Entwässerungsrinne von Gutjahr fortgesetzt werden. Der Durchgang kann optional von unten beleuchtet werden, damit sind die Bodenschwellen auch für anspruchsvolle architektonische Konzepte geeignet. Unter www. siegenia.com gibt es alle weiteren Informationen dazu. Der Beschlag für Hebe-Schiebe-Elemente ist im Übrigen auch in diversen Ausführungen mit geprüfter Einbruchhemmung bis RC2 und RC3 verfügbar. (djd)
f
nststof
Hebe-Schiebe-Elemente werden durch spezielle Bodenschwellen aufgewertet
Langfristige Stärkung statt kurzfristiger Nährstoffzufuhr Während handelsübliche Dünger kurzfristig die Nährstoffversorgung verbessern, wirkt die Vitalisierung von Boden und Pflanzen langfristig. Ihr Wirkungseintritt ist eher nach Monaten ersichtlich. Die gestärkten Pflanzen überstehen den Stress von Frostperioden unbeschadeter, bereits im Frühjahr können sich Wirkungen in Form von stärkerem Austrieb und vermehrter Blattbildung zeigen. (djd)
N & TÜREinium R E T S FEN u. Alum
seit 1992
aus Ku
FeBa Kompetenzpartner Matthias Schuster Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim
Tel. 0 62 06-52 769 Fax 0 62 06-56 558 fensterbau-schuster@gmx.de www.fensterbau-schuster.de
Unser TIPP für Online-Leser
Sie können in vielen Anzeigen direkt auf die Internet-Adresse klicken, um DIREKT mit der Homepage unseres Inserenten verbunden zu werden – das funktioniert übrigens auch mit den Mail-Adressen in den Anzeigen – anklicken und Mail schicken.
20
Jahre
Wir sind Ihr kompetenter Partner für alle Aufgaben rund um Gartenbau ! Wir stehen Ihnen bei allen Projekten mit Rat und Tat zur Seite – von der Beratung, Planung und letztlich Ausführung. Zu unserem Leistungsportfolio gehören: Pflasterarbeiten jeder Art Baumfällung, und -beschneidung Rasenpflege und Neuanlage Abbrucharbeiten, Mauertrockenlegung Entrümplungsarbeiten Pflegearbeiten, Natursteinarbeiten Rückschnitte aller Art Böschungssicherung Kanalarbeiten, Aushubarbeiten Hausmeistertätigkeiten Trockenmauern, Mauerarbeiten Häckselarbeiten Teiche, Zaunanlagen, Revisionsschächte Dachrinnenreinigung, Containerservice
12
KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER
Kurz notiert
Lampertheim
SAMSTAG, 14 DEZEMBER 2019
Bürstadt
Bobstadt
Weihnachten woanders
Kath. Pfarrgruppe
Wassersportverein
Kath. Pfarrgruppe
Evang. Kirche
BÜRSTADT – Das Interkulturelle Büro (Eingangsbereich der Alten Schillerschule) präsentiert am 18. Dezember um 17.30 Uhr „Weihnachten woanders.“ Die Welt wächst immer mehr zusammen und die Menschen profitieren davon, von anderen Menschen und Kulturen zu lernen. Wie für fast jedes andere international gefeierte Fest, gibt es auch für Weihnachten internationale Bräuche und Traditionen. „Seien Sie neugierig und schauen Sie mal vorbei“, lautet der Aufruf des Interkulturellen Büros, das sich über viele Besucher freut. zg
So., 15. Dezember, 9 Uhr Hochamt Herz Jesu, 10.30 Uhr Hochamt mit den Bewohnern des Altenheimes, Mariä Verkündigung, 14 Uhr St. Andreaschor: Adventskaffee im Schwanensaal, 17 Uhr Eucharistiefeier St. Marienkrankenhaus, 18.30 Uhr ökum. Friedenslichtgottesdienst, Mitw. der Pfadfinder und der Band Kristall, Mariä Verkündigung; Mo., 16. Dezember, 6 Uhr Laudes Mariä Verkündigung (AH), 9 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung (AH); Di., 17. Dezember, 6 Uhr Laudes Mariä Verkündigung (AH), 9 Uhr Gemeinschaftsmesse der Frauen-Gebet um geistliche Berufungen anschl. Rosenkranzgebet, St. Andreas; Mi., 18. Dezember, 6 Uhr Laudes Mariä Verkündigung (AH), 18.30 Uhr Eucharistiefeier Herz Jesu;
Der WSV Lampertheim veranstaltet am Sa., 14. Dezember, ab 17 Uhr, eine Weihnachtsfeier für seine Mitglieder auf dem Vereinsgelände. Bei Essen, Glühwein, Punsch und offenem Feuer wollen wir das Jahr gemeinsam ausklingen lassen. Zur Deckung der Unkosten wird eine Spendenkasse aufgestellt.
So., 15. Dezember, 10.30 Uhr St. Michael Hl. Messe, Familiengottesdienst, musikalisch mitgestaltet vom Kinderchor Harmonie; Mo., 16. Dezember, 17.30 Uhr St. Michael Rosenkranz, 18 Uhr St. Michael Hl. Messe; Di., 17. Dezember, 14 Uhr St. Michael Hl. Messe für die Senioren, 18 Uhr St. Michael Andacht zur Ankunft des Friedenslichtes aus Bethlehem gestaltet von den Pfadfindern (DPSG). Möglichkeit, das Licht in einer Laterne mit nach Hause zu nehmen; Mi., 18. Dezember, 8.30 Uhr St. Michael Stille Anbetung, 9 Uhr St. Michael Hl. Messe;
So., 15. Dezember, 15 Uhr gemeinsamer Singgottesdienst in Bürstadt mit anschließendem Adventskaffee; Di., 17. Dezember, 15 Uhr Konfirmandenunterricht in Bürstadt;
Waldweihnacht ROSENGARTEN - Die evangelische Kirchengemeinde Rosengarten lädt ein am dritten Adventsonntag, 15. Dezember, um 17 Uhr zur Waldweihnacht in Rosengarten, im Hof der Familien Schumacher/Rick in Rosengarten, Unterer Brunnenweg 2, B47 gegenüber der Kaufland-Zufahrt. Nach dem Gottesdienst gibt es einen kleinen Imbiss und Getränke. Es wird gebeten einen eigenen Becher mitzubringen. zg
Singgottesdienst am dritten Advent BÜRSTADT - Am dritten Advent, 15. Dezember, um 15 Uhr lädt die Evangelische Kirchengemeinde Bürstadt sehr herzlich ein zum inzwischen schon traditionellen Singgottesdienst mit Pfarrer Rainer Heymach. Der Kirchenchor und der Posaunenchor singen und spielen Adventsmusik und laden zum Mitsingen ein. Nach dem Gottesdienst gibt es Adventskaffee mit Kuchen und Plätzchen im Gemeindesaal. zg
Tierheim-Büro macht Weihnachtsferien LAMPERTHEIM - Das Büro im Tierheim ist in der Zeit vom 23. Dezember 2019 bis einschließlich 4. Januar 2020 geschlossen, ein Notdienst ist eingerichtet. Bei Fund- oder verletzten Tieren können sich die Finder während der üblichen Öffnungszeiten an den FB 30 (Ordnungsamt) oder die Polizei wenden. zg
Kleinanzeigen Mobile medizinische Fußpflege RASA UFFELMANN
Von kostenloser Haushaltsauflösung bis Entrümpelung / Umzüge Tel: 0 62 06 - 31 62 0171 - 22 44 792
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen
www.rv-transporte.com
Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
www.TIP-Verlag.de
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?
- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel.: 06206-158828
Renovierungsarbeiten GUT UND PREISWERT
Tel. 0176-67058474
Qualifizierte Nachhilfe
Klassenstufe 4 bis zum Abi, Ma., De., Engl., sehr preiswert!
(01 57) 92 34 74 01
cf.36mi19
PROBLEME
Immobilien Gesuche Älteres Ehepaar sucht EFH, 4-5 ZKB, mit Garten in Biblis zu kaufen. Angebote bitte an hauskaufbiblis@ email.de Junge Fam. sucht 1-2 FH od. Bauplatz in LA zu kaufen, Tel. 0176-37738220 Gut situiertes Rentnerehepaar sucht schnellstmöglich in LA (kein Ortsteil) 3 ZKB im EG od. mit Aufzug. Tel. 0159-01191801 LA u. Umgeb.: von priv. suche ETW, EFH, MFH od. Bauplatz zu kaufen, Tel. 0171-8166561
Handwerker gesucht? Wir, ein mittelgroßer Elektrodienstleister, hätten einen für Sie, sofern Sie eine 1-2 ZKB zu vermieten haben. Raum Ried / Bergstr. / WO / MA. Unser geschätzter Mitarbeiter (Iraner) freut sich über Ihr Angebot. GFI mbH & Co.KG, Lorsch, Tel. 0173 - 312 76 75
Stellplatz LA, Wilhelmstr. 70, Tiefg.-Stpl. 036 zvm. 40,- € od. zvk. 2.000,- €, Tel. 06206-910989 od. 01631369927
Verkäufe Verkaufe Duplex Doppelgarage in Viernheim. Tel. 06206-59963
Vermietungen Biblis: 3 ZKB, off. WK, Klima, DG, Gfl. ca. 150 m², Wfl. 120 m², K.T., 850,- € + NK + KT, Tel. 06245298915 BÜ: 2 ZKB, Balk., 50 m², TG, EBK, sofort frei, WM 640,- €, Bed.: gute Schufa, Arbeitsvertrag mind. 1 Jahr, Tel. 0177-7464375
Verschiedenes Pinnwand Weihnachtsgeschenk: 2 Akkordeons ungesp./16 Bässe, 140,- €, Nostalgie-Akkordeon/10 Bässe, 60,- € sowie eine Holzheimorgel Visout, 50,- €, Tel. 06206-52751 Hofheim: Anhänger ungebr., verz. Kasten mit Plane, 600 kg, 110 x 180 x 40, TÜV 21, Reifen neu, 13-polig Stecker, 190,- €, Tel. 015204949829 WR Firestone M+S 205/55 R 16 91 TTL m. Alu-Felgen f. DB B-Kl., 200,- €, Tel. 06256-308
Professionelle Kontaktanzeigen
So., 15. Dezember, 10 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Behnke, Musik: Kirchenchor; Mo., 16. Dezember, 9.45 Uhr Funktionsgymnastik, 15.30 Uhr Kinderchor Piano, 16.30 Uhr Kinderchor Mezzoforte; Di., 17. Dezember, 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht, 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung im Sitzungszimmer, 19.30 Uhr Dekanatskantorei; Mi., 18. Dezember, 18 Uhr Pfadfinder „Sippe Eisvogel“, 18 Uhr Pfadfinder „Sippe Waschbär“, 18 Uhr Pfadfinder „Sippe Falke“;
Martin-Luther-Gemeinde
Hausbesuche, Krankenhausbesuche, Altenheime
Tel. 0157 - 89 198 193
Lukasgemeinde
So., 15. Dezember, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Prädikant Manske, Martin-Luther-Kirche, 18.30 Uhr Ökumenischer Lichtergottesdienst, Mariä Verkündigung; Mo., 16. Dezember, 15.30 Uhr Kinderchor Crescendo, Gruppe Piano (4 Jahre bis 1. Schuljahr), Römerstraße 94, 16.30 Uhr Kinderchor Crescendo, Gruppe Mezzoforte (2. - 5. Klasse), Römerstraße 94, 19 Uhr Bewegungsgruppe, MartinLuther-Haus; Di., 17. Dezember, 19.30 Uhr Adventsandacht, Pfarrer Kröger, Martin-Luther-Kirche; Mi., 18. Dezember, 14.30 Uhr Seniorennachmittag „Weihnachten“, Martin-Luther-Haus, 18 Uhr Stamm Kurfürst Friedrich der III v.d.Pfalz n.e.V. Sippe Falke, Waschbär, Römerstraße 94; Sie möchten eine Veranstaltung im Vereinskalender veröffentlichen? Schicken Sie diese bitte an
vereine@tip-verlag.de Bitte beachten Sie, dass wir bemüht sind, alle Termine zu veröffentlichen, jedoch kein Anspruch auf Veröffentlichung besteht und der Vereinskalender keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.
Hofheim Evang. Kirche So., 15. Dezember, 10 Uhr Gottesdienst, Gestaltung Konfirmandengruppe, 10 Uhr Kindergottesdienst; Mo., 16. Dezember, 17.30 Uhr Lebendiger Adventskalender: Chor Spirit, Brüder-Grimm-Str. 13; Di., 17. Dezember, 17.30 Uhr Lebendiger Adventskalender: Liebenzeller Gemeinde, Kirchstr. 60; Mi., 18. Dezember, 15 Uhr Seniorenkreis (Adventsfeier);
Kath. Kirchenchor und Gesangverein „Cäcilia“ Die Adventsfeier ist am 15. Dezember um 18 Uhr. Eingeladen sind alle Freunde und Gönner des Vereins.
Liebenzeller Gemeinde So., 15. Dezember, 11 Uhr Familienerlebnisgottsdienst mit gemeins. Mittagessen; Di., 17. Dezember, begehbarer Kalender Weihnachtslieder singen, Geschichte hören, leckeren Punsch trinken, 9.30 Uhr Krabbelgruppe, 16 Uhr Kindertreff & ElternCafe; Mi., 18. Dezember, 16 Uhr Musik von Anfang an, 17 Uhr Musik von Anfang an
Landfrauen Am Mi., 18. Dezember, laden die Hofheimer Landfrauen um 19 Uhr zur Weihnachtsfeier in den „Hof auf der Bein“ ein. Die Mitglieder werden gebeten, ein Kaffeegedeck, Besteck und ein Glas mitzubringen.
Sängerquartett Liederkranz Am Sa., 14.Dezember, begeht der MGV Sängerquartett Liederkranz Hofheim seine diesjährige Weihnachtsfeier mit Jubilarenehrung. Die Veranstaltung findet wie üblich im Canisiushaus der kath. Kirchengemeinde statt. Geehrt werden drei langjährige Mitglieder die sowohl aktiv als auch fördernd am Vereinsgeschehen teilnahmen. Beginn 17 Uhr mit der Ehrung der Jubilare, etwa 18 Uhr gemeinsames Abendessen daran anschließend beginnt die eigentliche Weihnachtsfeier mit dem von den Mitgliedern gestalteten Programm.
Evang. Kirche So., 15. Dezember, 15 Uhr gemeinsamer Singgottesdienst mit anschließendem Adventkaffee; Mo., 16. Dezember, 20 Uhr Kirchenchor mit Weihnachtsfeier; Di., 17. Dezember, 15 Uhr Konfirmandenunterricht, 17 Uhr Krippenspielaufführung im Altenheim St. Elisabeth; Mi., 18. Dezember, 19 Uhr Kurrendeblasen des Posaunenchors;
IG Wanderfreunde Am Sa., 4. Januar 2020 findet ab 17 Uhr unsere Jahreshaupt-Versammlung statt. Treffpunkt ist das Nebenzimmer der Gaststätte „Zum Waldschwimmbad“. Schriftliche Anträge können bis zum 22. Dezember beim 1. Vorsitzenden abgegeben werden. Alle Mitglieder sind herzlich zu dieser Versammlung eingeladen.
TV Bürstadt Gruppe Wassergymnastik: Unser nächsten Treffen findet am Mi., 18. Dezember, im Cafe Flair um 10 Uhr statt.
Garten- u. Naturfreunde Am 28. Dezember um 18 Uhr im Vereinsheim, findet unsere letzte Vorstandssitzung in diesem Jahr statt. Zu dieser Jahresabschlusssitzung lade ich den Vorstand und die Frauengruppe recht herzlich ein. Ebenso eingeladen sind deren Partnerinnen und Partner.
AC-Rheinlust Der ACRB lädt alle Mitglieder, Freunde und Gönner zu seiner Weihnachtsfeier am Sa., 14. Dezember, ein. Die Weihnachtsfeier findet in der Gaststätte der Garten und Naturfreude Bürstadt statt, Beginn 19 Uhr. Für unsere Tombola bittet der ACRB um eine Spende. Bitte bei Harald Wetzel oder in der Vereinsgaststätte am Wolffsweiher abgeben.
PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 26.390 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
Die TG lädt wieder ein zum traditionellen Weihnachtsmarkt auf dem Parkplatz vor der Sporthalle. Beginn 16.30 Uhr am So., 15. Dezember
AG Ortsgeschichte Die AG Ortsgeschichte Bobstadt trifft sich zum Weihnachtsmarkt der TG Bobstadt am So., 15. Dezember um 18 Uhr vor der Sporthalle.
Biblis Evangelische Kirche So., 15. Dezember, 10.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Prädikant Helmut Loof; Di., 17. Dezember, 9.30 Uhr Internationaler Frauentreff; Mi., 18. Dezember, 18 Uhr Bibelgesprächskreis;
MGV Liederkranz 1920 15. Dezember, Junger Chor Freestyle 14 Uhr Treffen zum Einsingen, 17 Uhr 39. Weihnachtskonzert in der kath. Pfarrkirche Sankt Bartholomäus mit Aufführung des Kindermusicals „SIMEON“; Unsere Singstunden: Kinderchor 16 bis 17 Uhr Probe für Weihnachtsmusical 18.45 Uhr Männerchor, 20 Uhr Frauenchor. Jeden 1. Dienstag im Monat gemischte Singstunde: 18.45 Uhr Männerchor, 19.30 Uhr Gemischter Chor anschl. Frauenchorprobe bis 21.15 Uhr. Junger Chor Freestyle: Jeden Donnerstag von 19.45 bis 21.45 Uhr. Alle Proben finden im Bürgerzentrum statt!
Nordheim Evang. Kirche So., 15. Dezember, 9.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Pfr. Arne Polzer unter Mitwirkung des Volkschor Nordheim; Mo., 16. Dezember, 15 bis 16.30 Uhr Kindergruppe – Thema: Weihnachtsfeier (bitte Plätzchen oder etwas anderes Leckers zum Essen mitbringen), 19 Uhr Flötenkreis; Di., 17. Dezember, 15.45 Uhr Konfirmandenunterricht; Mi., 18. Dezember, 10 bis 12 Uhr Krabbelgruppe im Ev. Gemeindehaus für Kleinkinder ab 12 Wochen;
Gesangsverein So., 15. Dezember, Popchor + Gem. Chor im Gottesdienst, Nachmittag Singen bei einer Feier
❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:
❏ Ich hole die Zuschriften *bis persönlich ab 60 Zeichen ❏ Ich bitte um Zusendung per Post 5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Möchten S ein Bild mit veröffeie Zeichen ntlichen 10,usw. (+ 5,- €) ?
Laut § 28 BDSG werden die Daten für den Geschäftszweck elektronisch verarbeitet und gespeichert.
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift:
Sie (67) -ganz privat! 01525-80 50 534
TG Bobstadt
Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abge (Auflösung mög speichert sein lichst 300 dpi).
LOKALES
SAMSTAG, 14. DEZEMBER 2019
13
„Farbige Begleiter der Jugend“ Verein für Heimatgeschichte präsentiert im Burg-Stein-Museum Sonderausstellung mit Poesiealben bis März 2020 NORDHEIM – Erinnerungen und emotionale Rührung spielen bei der Sonderausstellung im BurgStein-Museum eine große Rolle, fast unvermeidlich beim Blick zurück auf die Jugendzeit und die über 50 eindrucksvollen Ausstellungsstücke. So erging es vielen Besuchern, die zur Eröffnung der Ausstellung mit dem Titel „Poesiealben, farbige Begleiter der Jugend“ am Sonntagnachmittag gekommen waren. Günter Mössinger, Vorsitzender des Vereins für Heimatgeschichte Nordheim, begrüßte die Besucher und verwies auf Gisela Gibtner, der diese Sonderausstellung zu verdanken sei. Bürgermeister Felix Kusicka drückte in seinem Grußwort seine Faszination aus, die er beim Anschauen der Exponate empfunden habe. Beeindruckt habe ihn, welche Inbrunst und Liebe sich dort verewigt habe, dies sei „ein ganz großes Glück für die Heimatgeschichte“. Gisela Gibtner, im Vorstand des Vereins für Heimatgeschichte für die Schriftführung zuständig,
In den Vitrinen lagern Schätze früherer Kreativität im Schreiben, Malen und Illustrierung mit Einklebebildern, die bei der Ausstellungseröffnung vielfach bewundert wurden. Begeistert waren auch Bärbel Kilian und Silvia Kraus aus Fotos: Hannelore Nowacki Lampertheim.
erläuterte die Geschichte der Poesiealben in Deutschland und wies auf Besonderheiten in den Eintragungen der Exponate hin, Leihgaben von Menschen aus Biblis, Nordheim und Wattenheim. Der Brauch, guten Freunden Namen, Wappen und einen Wahlspruch
auf Karten oder in ein Büchlein zu schreiben, sei Mitte des 16. Jahrhunderts unter Adligen aufgekommen, erklärte Gibtner, damals auch Stammbuch oder „Album Amicorum“ (Album der Freunde) genannt. Studenten ließen sich von ihren Lehrern etwas ins Stamm-
Das Gedicht über Biblis aus dem Jahr 1946 trug Gisela Gibtner in ihrer Einführung vor.
buch schreiben, was Martin Luther und Reformator Philipp Melanchthon wohl gerne taten. Lange Zeit war es reine Männersache. Als sich ab 1850 im Bürgertum das Schreiben und Lesen verbreitet habe, sei es zum Aufschwung für die die Poesiealben gekommen, jedoch immer noch ein Brauch unter Erwachsenen. Erst im 20. Jahrhundert ließen sich Jugendliche und Grundschulkinder ins Poesiealbum schreiben – nun waren auch die Mädchen vermehrt beteiligt. Klassenkameraden, Familienangehörige, Lehrer, Pfarrer und andere Wegbegleiter haben sich in die Büchlein eingetragen, die heute unter dem Begriff „Freundschaftsbuch“ mit vorgegebener Struktur geläufig sind. Lesenswerte Lebensweisheiten, Gedichte, Sprüche und Dichterzitate sind in der Ausstellung zu entdecken, eine Zeitreise, die am Sonntag auch interessierte Besucher aus Lampertheim anzog. Zu den ältesten Eintragungen zählen diejenigen in schöner alter Schrift mit romantischen Bildern aus den 1880er Jahren. Die Idee zur Ausstellung hatte Gisela Gibtner, nachdem sie ein Poesiealbum für das Burg-Stein-Museum erhalten hatte und Sigrid Röhrborn ihr erzählte, dass es sogar eine Doktorarbeit über Poesiealben gibt, von der sie einen Bericht gelesen hatte. Die Sonderausstellung im BurgStein-Museum, Rathausstraße 1 in Nordheim, ist ab 15. Dezember zu den üblichen Öffnungszeiten von 10 bis 12 Uhr an jedem 1. und 3. Sonntag im Monat bis März 2020 bei freiem Eintritt zu sehen. Hannelore Nowacki
Fährturm öffnet zum letzten Mal in diesem Jahr Sonderausstellung „Poesiealben farbige Begleiter der Jugendzeit“ kann am 15. Dezember besichtigt werden NORDHEIM - Am kommenden Sonntag, 15. Dezember, von 10 bis 12 Uhr, ist letztmals in diesem Jahr Hessens einziger Fährhausturm am Rheindamm in Biblis-Nordheim, Außerhalb 6, mit der Rheinschifffahrtssammlung und das Burg-Stein-Museum, Biblis-Nordheim, Rathausstraße 1, mit der anmutigen Sonderausstellung „Poesiealben farbige Begleiter der Jugendzeit“ geöffnet.
Wenn das Laub der Bäume fällt ergibt sich während der winterlichen Jahreszeit die ungestörte Aussicht vom Balkon des historischen Fährhausturms, auf das Biblis-Nordheimer Rheinufer, die wandernde Sandbank und auf das benachbarte Worms-Rheindürkheim mit Rheinhessen. Jeder ist herzlich zur Besichtigung an diesem Vormittag eingeladen. Der zg Eintritt ist frei.
„‘ne Prise Zimt“ Das Weihnachtsprogramm am 18. Dezember im Wormser LincolnTheater / Karten auch beim TIP-Verlag WORMS - Pe Werner, mit ihrem Hit „Kribbeln im Bauch“ jedem ein Begriff, widmet sich augenzwinkernd deutschen Weihnachtsritualen und Geschichten rund um die Geschenke in letzter Minute, Schneeschipp-Pflicht, Gänsefüllungen sowie Tannenbäumen zwischen Lamettazwang und Brandschutzversicherung. Begleitet von Peter Grabinger am Flügel, schlendert sie unterhaltsam durch ein Winterwunderland aus Pop, Jazz und Chanson: ein festlicher Mix aus eigenen Liedern und Weihnachtsklassikern in „Pesonderen“ Arrangements, abgeschmeckt und gewürzt mit ‚ner kleinen Prise Zimt. Eintrittskarten für dieses spezielle Weihnachtsprogramm am Mittwoch, 18. Dezember, 20 Uhr, im Wormser LincolnTheater, gibt
es im Vorverkauf beim TicketService im Wormser, Rathenaustr. 11, Telefon 06241 /2000-450, im Internet unter www.das-wormser.de, beim TIP-Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim sowie bei allen Ticket-regional-Vorverkaufsstellen. Der Eintrittspreis beträgt 22 Euro (an der Abendkasse 24 zg Euro).
Pe Werner, präsentiert „‘ne Prise Zimt“. Foto: oh
Martin-Luther-Gemeinde Lampertheim
Kurier im TIP
TI P P s d er Woche
Erlebnis Seniorennachmittag Der Seniorennachmittag am 04.12.19 bekam nicht nur Besuch vom Nikolaus. Die Damen und Herren wurden bestens von den Vorschulkindern der Kita Falterweg unterhalten. Die Kinder brachten schöne Lieder und ein Gedicht mit. Dafür erhielten sie nicht nur vom Nikolaus, im bischöflichen Gewand, eine Kleinigkeit, sondern auch eine wunderbare
Geschichte. Jung wie alt lauschten den Worten. Schnell erfasste den Raum die Adventsstimmung. Nicht nur die Augen der Kinder glänzten. Die Senioren bedankten sich mit einem kräftigen Applaus bei den Vorschulkindern. Im Anschluss gab es traditionell Kaffee und Kuchen. Es wurde angeregt geplauscht. Pfarrer Kröger begann seine Andacht mit einem bekannten Klassiker in der Adventszeit, „Macht hoch die Türen“. Im Saal schmetterte jeder mit. Während der Andacht war immer wieder ein Schmunzeln in den Gesichtern zu sehen.
Gelächter gab es im Anschluss, als Herr Schollmeier ein wunderbares Gedicht in „Lômbadda Gebabbel“ vorgetragen hatte. Zum Abschluss bekamen alle Anwesenden eine kleine Nikolaustüte mit Leckereien. Ein wunderbar gelungener Seniorennachmittag auch dank der vielen ehrenamtlichen Helfer. Der nächste und letzte Seniorennachmit tag für dieses Jahr ist am 18. Dezember um 14:30 Uhr. Und dieser beginnt diesmal in der Kirche, denn es gibt ein Krippenspiel. Vielleicht bekommt doch noch der eine oder die andere Lust, sich das mal anzuschauen. Gerne kann der Fahrdienst der Gemeinde in Anspruch genommen werden. Einfach am Mittwoch morgen im Gemeindebüro anrufen.
Abendgottesdienst mit einem Elefanten
dienst anzuschauen. Wir feiern diesen Gottesdienst in unserem Gemeindesaal. Ach ja: aus rechtlichen Gründen darf ich den Filmtitel hier nicht erwähnen. Aber fragen Sie ruhig ;)
Weihnachten An Heiligabend sind Sie herzlich zu folgenden Gottesdiensten eingeladen: 15:00 Uhr Krippenspiel-Gottesdienst, 17:00 Uhr Christvesper unter Mitwirkung unserer Pfadfinder, welche uns das Friedenslicht bringen, das in Bethlehem entzündet wurde. Und 22:00 Uhr Christmette. Am ersten Feiertag feiern wir um 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl.
Jahreswechsel Am Altjahresabend, also an „Sylvester“, verabschieden wir das Jahr mit einem Gottesdienst um 18:00 Uhr. Schon am nächsten Tag treffen wir uns um 17:00 Uhr zum Neujahrsgottesdienst. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt der Kirchenvorstand herzlich unter der Empore zu einem kleinen Umtrunk und zur Wahl des Bildes des Jahres 2019 ein.
Abendgottesdienst mit einem Elefanten und den Hu‘s, 12.1., 18:00 Uhr Dieser Elefant ist wirklich sehr sensibel. Er entdeckt ein kleines Volk und nimmt sich seiner an. Aus dieser Geschichte hat Hollywood Buchvorstellung für einen wunderschönen Kinofilm Weihnachten gemacht. Der steht im Mittelpunkt dieses Abendgottesdienstes. Für Erwachsene Natürlich gibt es auch FilmausWunder einer Winternacht schnitte zu sehen. von Marko Leino Und: Wer möchte, ist herzlich einbraucht kein echter geladen, sich gemeinsam diesen Man Film im Anschluss an den Gottes- Weihnachtsfan zu sein, um diese
Geschichte zu lesen, man muss nicht einmal an den Weihnachtsmann glauben. Dieses Buch ist all jenen gewidmet, die an 365 Tagen im Jahr an Nächstenliebe und Uneigennützigkeit glauben ... So beginnt das Buch. Zwei Kinder finden beim Spielen im Meer eine kleine Kiste mit einem Geschenk darin. Ein Geschenk aus vergangenen Tagen. Der Opa kennt die Geschichte und beginnt sie zu erzählen. … eine Familie wie viele andere wird vom Schicksal zerrissen. Der kleine fünfjährige Niklas bleibt zurück und die Dorfbewohner nehmen sich des kleinen Jungen an. Niklas bleibt jeweils für ein Jahr bei einer anderen Dorffamilie und am Weihnachtsabend wird gewechselt. Eines Tages kommt der Tag, an dem Niklas zum unbeliebtesten Mann des Dorfes, dem Tischler Iisakki ziehen muss ... Das Buch ist in 24 Kapitel unterteilt und könnte jeden Tag bis Weihnachten ein Stückchen gelesen werden, falls man es schafft, das Buch nach einem Kapitel zur Seite zu legen - ich konnte es nicht. ISBN 978-3-499-24846-7 für 8,99€ Für Kinder Mein 24. Dezember von Achim Bröger Hier erlebt der Kleine Hund Flocki das erste Mal Weihnachten. Es ist kaum zu glauben was an einem Tag alles passieren kann. Da wird ein Baum hereingetragen und Pakete liegen unter den Betten. Komischer Kuchen mit Namen Stollen wird gegessen und am Ende will meine
Familie den Baum, den sie erst so schön geschmückt haben wieder abbrennen. Vorsorglich habe ich dann mal die Streichhölzer versteckt. So ein komischer Tag, na ja ich konnte jedenfalls einen Einbrecher mit einem Rauschebart in die Flucht schlagen. Am Ende habe ich dann noch eine leckere Wurst bekommen, aber warum? Was war an diesem Tag jetzt nochmal so besonderes? Egal, die Wurst war echt lecker. Ein lustiges Buch für Kinder zwischen 5 und 8 Jahren, aus der Sicht des Hundes einfach köstlich geschrieben. ISBN 978-3-401-70253-7 für 3,99€
Ansprechpartner Gemeindebüro: Königsbergerstraße 28-30 68623 Lampertheim Tel.: 06206 2627 Mail: info@luki-la.org Öffnungszeiten: Mo 10:00 - 12:30 Uhr Di geschlossen Mi 08:30 - 12:30 Uhr Mi 14:30 - 16:30 Uhr Do 17:00 - 19:00 Uhr Fr 10:00 - 11:30 Uhr Pfarrer Ralf Kröger: Tel.: 06206 53750 Mail: ralf.kroeger@luki-la.org Kindertagesstätte: Kerstin Sassmann Tel.: 06206 57517 Mail: kita-falterweg@luki-la.org
14
LOKALSPORT
SAMSTAG, 14. DEZEMBER 2019
KC Rollendes Glück schafft die Sensation im DCU-Pokal Mannschaft übersteht im dritten Anlauf die erste Runde des DFB-Pokals im Kegeln LAMPERTHEIM - Am vergangenen Samstag stand die zweite Runde des DCU-Pokals an. Nachdem die Lampertheimer Mannschaft im dritten Anlauf zum ersten Mal die erste Runde des DFB-Pokals im Kegeln überstand, wollten die Kegler alles daran setzen, nochmals eine Runde weiter zu kommen. Es treten immer vier Mannschaften gegeneinander an, um zwei zu ermitteln, die weiterkommen. Heimrecht hat der Club, der in der niedrigsten Klasse spielt. Es wird mit Vierer-Mannschaften gespielt über 100 Kugeln und es geht immer jeweils ein Spieler pro Mannschaft auf die Bahn. Die Gegner in dieser Runde waren TV Dreieichenhain aus der zweiten Bundesliga Mit-
te, TSG Heilbronn aus der zweite Bundesliga Süd und KSC 1956 Pirmasens aus der Regionalliga Pfalz. Den Anfang machte auf Seiten der „Roller“ Benjamin Kohl. Er zeigte in die Vollen eine klasse Leistung und auch im Räumen hielt er gut dagegen. Am Ende standen für ihn hervorragende 480 Kegel auf der Anzeige. Damit lag man auf dem zweiten Platz knapp vor Dreieichenhain. Weiter ging es mit Thomas Zeig. Im ersten Durchgang hatte er einige Probleme in sein Spiel zu finden. Auch in der zweiten Hälfte sah es lange Zeit nicht gut aus, ehe er mit den letzten zehn Wurf eine regelrechte Neuner Serie abfeuerte. Dadurch erreichte er noch kaum für
möglich gehaltene 458 Kegel. Die „Roller“ fielen zwar hinter Dreieichenhain zurück auf Platz 3 aber der Rückstand hielt sich in Grenzen. Zur Halbzeit lag Heilbronn mit 972 in Führung dicht gefolgt von Dreieichenhain mit 970 Kegel. Auf Platz 3 lagen die „Roller“ mit 938 Kegel und das Schlusslicht war Pirmasens mit 872 Kegel. Der dritte Akteur der „Roller“ war Dennis Büchler. Dieser legte los wie die Feuerwehr und knallte im ersten Durchgang unglaubliche 181 Kegel in die Vollen aufs Parkett um den Durchgang mit sagenhaften 268 Kegel zu beenden. Im zweiten Durchgang ließ er es etwas ruhiger angehen und scheiterte mit 492 Ke-
gel nur knapp an der 500er Marke. Mit diesem Ergebnis lag man zwar immer noch auf dem dritten Platz aber nur noch einen Kegel hinter dem zweiten Dreieichenhain. Die Sensation war zum greifen nahe. Als Schlussspieler griff nun Thomas Büchler ins Geschehen ein. Es entwickelte sich ein an Spannung nicht zu überbietendes Finale. Heilbronn hatte sich einen Vorsprung erarbeitet, der ihnen Platz 1 sichern sollte. Also ging es noch um den zweiten Platz zwischen den „Rollern“ und Dreieichenhain. Im ersten Durchgang landeten beide Spieler beim gleichen Ergebnis. In der zweiten Hälfte entwickelte sich das Duell zu einem hochdramatischen Finale. Die Spannung
Tolle Leistungen auf der Judomatte Athleten des 1. Judo-Club Bürstadt trumpfen bei Südwest-Deutschen Einzelmeisterschaften stark auf
– ANZEIGE –
BÜRSTADT – Bei den SüdwestDeutschen Einzelmeisterschaften, die im Jugendbereich samstags und bei den Herren tags darauf am Sonntag stattfanden, trumpften Bürstädter Athletinnen und Athleten wieder groß auf. In der Jugend der Altersklasse U15 gewann Katharina Keltjens in der Gewichtsklasse bis 36 Kilogramm viermal in Folge und sicherte sich damit bei der höchsten Meisterschaft dieser Altersklasse souverän den Titel. Fiona Hannig kämpfte bis 48 Kilogramm und gewann bis ins Finale alle ihre Kämpfe. Erst im Finale wurde sie von ihrer Gegnerin knapp durch Harai-Goshi gestoppt. Alle Kämpfe Fionas waren an dem Tag klasse auch das hart umkämpfte Finale, so die stolze Trainerin Nadine Müller. Am Ende
belegte Fiona den hervorragenden zweiten Platz. Ebenfalls den klasse zweiten Platz belegte der Bürstädter Florian Ruckteschler bis 34 Kilogramm. Florian gewann drei Kämpfe bis ins Finale dieser Meisterschaft und unterlag erst dort äußerst knapp in der Verlängerung, dem sogenannten Golden Score. Alle drei Athleten sind Jahrgang 2007, also letzter Jahrgang der U13, die bereits in die U15 hineinschnuppern dürfen. Dennoch gelang ihnen als jüngste Teilnehmer dieser große Erfolg bei der höchsten offiziellen Meisterschaft dieser Altersklasse. Die Trainerin Nadine Müller zeigte sich überaus beeindruckt von dem souveränen Auftreten und der gezeigten Leistungen ihrer drei Schützlinge.Sonntags bei den Männern
Macht das Ticket zur Deutschen-Einzelmeisterschaft 2020 in Stuttgart klar: Jannik Zettl. Foto: oh
durften die Bürstädter Nick Mattern und Jannik Zettl in der Gewichtsklasse bis 90 Kilogramm bei der Südwest-Deutschen mitmischen. Bei ihnen ging es um nicht weniger als die Qualifikati-
on zur Deutschen-Einzelmeisterschaft in 2020. Beide Kämpfer gewannen bis zum kleinen Finale im Kampf um Platz drei jeweils zwei ihrer drei Kämpfe. Doch nun mussten die beiden Freunde und Trainingspartner ausgerechnet gegeneinander antreten. Im offenen Duell hatte diesmal Jannik Zettl das bessere Ende für sich. Er schaffte es, eine Angriffsaktion Matterns erfolgreich zum Sieg zu kontern. Durch diesen Erfolg schaffte Jannik Zettl den dritten Platz zu erobern und das Ticket zur Deutschen Einzelmeisterschaft am 25. und 26. Januar 2020 in Stuttgart zu lösen. Für Nick Mattern wurde es am Ende der gute, aber etwas undankbare fünfte Platz unter den elf Teilnehmern dieser Gewichtszg klasse.
war bei allen Beteiligten zu spüren. Nach den Vollen hatte Dreieichenhain den Vorsprung auf 15 Kegel vergrößern können. Nun musste das Abräumen entscheiden und dort zeigte Thomas Büchler warum er der geborene Schlussspieler ist. In ruhiger Manier spielte er Wurf für Wurf runter und setzte in den entscheidenden Momenten die Big Points. Am Ende räumte er tatsächlich zwei Neuner mehr ab als der Spieler von Dreieichenhain und machte somit die Pokalsensation perfekt. Der Endstand in dieser Gruppe: 1. Platz TSG Heilbronn 1926 Kegel, 2. Platz KC Rollendes Glück Lampertheim 1903 Kegel, 3. Platz TV Dreieichenhain 1888 Kegel und 4. Platz KSC 1956
Pirmasens 1753 Kegel. Mit diesem 2. Platz hatten die Roller nicht nur eine Mannschaft aus der 2. Bundesliga hinter sich gelassen, sondern auch für das Viertelfinale im DCU-Pokal qualifiziert. Ein unglaublicher Erfolg für den ganzen Club, auf den die Mannschaft mächtig stolz sein kann. Was für den DFB Pokal im Fußball gilt, das zählt auch für den DCU Pokal im Kegeln „Der Pokal hat seine eigenen Gesetze“. Jetzt freuen sich die Lampertheimer auf die Auslosung der dritten Runde, welche Mannschaften diesmal in Lampertheim gastieren dürfen, denn eins steht bereits fest: Als klassenniedrigste Mannschaft hat man wieder Heimzg recht.
Meisterschaft gesichert Luftpistolen-Schützen des SV 1923 Hubertus frühzeitig Meister der Bezirksklasse Bergstraße LAMPERTHEIM - Die 1. Mannschaft des SV 1923 Hubertus ist bisher in dieser Saison ungeschlagen und kann von ihren Verfolgern nicht mehr eingeholt werden. Es stehen noch zwei Wettkämpfe aus, die die Luftpistolenschützen um Mannschaftsführer Dieter Schmid auf jeden Fall noch gewinnen wollen. Die Chancen gegen Siedelsbrunn und Zwingenberg sind aufgrund der bisher gezeigten Leistungen nicht schlecht, sodass es wie im vergangenen Jahr wieder ohne Verlustpunkte ausgehen könnte. Um in die Bezirksliga aufsteigen zu können, müsste dann allerdings auch noch ein notwendiger Aufstiegskampf gewonnen werden. Außerdem soll in einer Aktivenversammlung geklärt werden, welche Schützen dann in der 1. Mannschaft antreten. Die 2.
Mannschaft um Mannschaftsführer Gregor Sobczak konnten auch im Rückkampf gegen die Schützen aus Lorsch nicht gewinnen, obwohl die Lorscher nicht in stärkster Besetzung antraten und ihr schlechtestes Saisonergebnis ablieferten. Die beiden restlichen Wettkämpfe gegen Reichenbach und Hepppenheim werden sicherlich nicht einfach. Die Hinkämpfe konnten die Lampertheimer gewinnen, außerdem haben sie vier Punkte Vorsprung vor den Gegnern. Die Heppenheimer können Lampertheim nicht mehr gefährden, da sie nur noch einen Wettkampf zu absolvieren haben. Im schlimmsten Fall kann es zu Punktgleichheit mit Reichenbach kommen, dann zählt der direkte Vergleich der abzg solvierten Wettkämpfe.
Wie Sie schlechte Gewohnheiten loswerden und Jugendranglistenschießen sich gute Gewohnheiten aneignen ! des Bezirks Starkenburg
Wenn Sie sich schon voller Freude auf das Weihnachtsfest eingestimmt haben, dann freuen Sie sich darauf, denn bei keinem Anlass wird so viel geschmückt, gekocht, gebacken, gebraten und Arbeit investiert.
Genießen Sie diesen besonderen Anlass, denn er ist nur einmal im Jahr. Sollten Sie danach mit neuen guten Vorsätzen starten wollen, dann beginnen Sie jetzt damit, denn alles was man danach an zu viel Gewicht abnehmen muss, kann man sich jetzt ersparen. Achten Sie nur auf die Menge an Essen und Alkohol, welche Sie zu sich nehmen über die Weihnachtszeit. Manchmal ist weniger Essen oder Alkohol trinken mit angenehmeren Weihnachtstagen verbunden, als mit Bauchschmerzen und Kopfschmerzen die Tage zu verbringen. Bedenken Sie, dass jede Handlung welche wir tagtäglich unternehmen, uns früher oder später ein Ergebnis liefert. Wenn wir täglich ein paar Kalorien zu viel zu uns nehmen, wird sich das Ergebnis früher oder später mit ein paar Kilos mehr am Körper bemerkbar machen. Wenn wir uns täglich zu wenig bewegen, werden wir früher oder später körperlich müder, träger und lustloser. Ich möchte, dass Sie tief in sich
gehen und sich vor Augen halten, dass wenn Sie regelmäßig für Ihren Körper etwas tun, sich das Verhalten auf Dauer zu einer positiven Gewohnheit entwickeln kann. Wenn Sie sich regelmäßig gezielt bewegen, werden Sie sich aktiver und fitter fühlen. Sie werden sehen wie sich Ihr Körper bei einer kontrollierten Ernährung verändert. Denken Sie nicht Sie sind zu alt, zu jung, nicht sportlich, zu dick, zu dünn oder jetzt kommt erst Weihnachten und danach fange ich an. Wenn Sie so denken, werden Sie immer wieder eine Ausrede finden, dass Sie später anfangen. Ihr Verhalten wird Ihre Gemütsart verändern und Ihre Gemütsart wird Sie zu Ihrem eigenen Schicksal führen. Wenn man schlechte Gewohnheiten hat um so schwerer wird es, diese Gewohnheiten abzustellen, denn diese Gewohnheiten bestimmen auf Dauer unser Leben. Jetzt, wo Sie wissen was wirklich mit einer Person passiert, wenn sie täglich die gleichen Handlungen umsetzt, dann sollten wir uns auch fragen was uns sonst noch täglich beeinflusst. Hier gibt es noch äußere Einflüsse, die auf unser tägliches Vorhaben mitwirken. Sie können es sich sicherlich vorstellen, dass unser Partner einen großen Einfluss hat und dann unsere Erziehung sowie Freunde, Verwandte, Be-
ACTIVITY FITNESS Die Riedwiese 5 68642 Bürstadt
kannte, Hobbys, also unser engster Kreis dem wir regelmäßig begegnen. Sowie unsere allgemeine Bildung, die wir uns über die Jahre aneignen. Wenn Sie schlechte Angewohnheiten hatten, wie z. B. wenig Bewegung, falsche Bewegungen die Ihnen körperliche Schmerzen zugefügt haben, zu viel Zucker, zu viel an Essen, regelmäßig Fastfood, Rauchen, Alkohol, dann beginnen Sie mit dem Prozess sich gedanklich davon zu verabschieden. Sobald Sie sich gedanklich von Ihren schlechten Gewohnheiten trennen, wird sich das erfreulich auch auf Ihre Psyche auswirken. Halten Sie sich von Personen in Ihrem Umfeld fern, die Ihr neues Vorhaben schlecht machen. Wenn Sie Ihrem Vorhaben regelmäßig nachkommen, dann können Sie sich auf ihr körperliches Ziel konzentrieren. Wenn Sie sich auf Ihr körperliches Ziel konzentrieren und Einsatzbereitschaft zeigen, dann haben Sie die wichtigsten Grundlagen, um Ihre schlechten Gewohnheiten abzustellen und um Ihr körperliches Ziel zu erreichen. Vergessen Sie eins nicht, Sie können sich gute neue Gewohnheiten aneignen, um Ihr Leben in der Zukunft zu verbessern. Das Ändern Ihrer schlechten Gewohnheiten kann Ihr persönliches Leben verbessern. All diese Gewohnheiten beein-
Telefon 06206 75165 E-Mail info@activity-fitness.training www.activity-fitness-bürstadt.de
flussen uns tagtäglich. Damit Sie sich, ihre neuen guten Gewohnheiten aneignen und Ihre bestehenden Gewohnheiten abgewöhnen, gibt es einige wichtige Dinge, die Sie beachten sollten: Feedback und Ermutigung von Anderen annehmen, die Ihr Vorhaben unterstützen, denn sie sind ein wesentlicher Bestandteil, der Sie stärkt für Ihre körperlichen Ziele. Bitten Sie um Feedback von Ihren Freunden, Ihrer Familie oder denen, die Ihnen nahestehen. In den meisten Fällen werden Sie Ermutigungen brauchen, um das Niveau auf Dauer zu halten. Wenn Sie auf Dauer Ihr körperliches Ziel erreichen wollen, dann ist es wichtig, dass Sie es sich regelmäßig vor Augen halten, was Sie mit Ihrem Körper erreichen wollen. Starten Sie jetzt und reservieren Sie sich Ihr erstes Beratungsgespräch. Für Lampertheim wählen Sie die Telefonnummer 06206-95 29 100 und für Bürstadt die 06206-75165.
Inhaber Bernard Farac
Sehr viele Teilnehmer aus Hüttenfeld und Lampertheim mit guten Platzierungen HÜT TENFELD - Auf dem Schießstand der PSG Auerbach wurde der vorletzte Wettkampf des diesjährigen Ranglistenturniers für Schüler-, Jugend- und Juniorenschützen im Bezirk Starkenburg ausgetragen. Dabei stellten Hüttenfelds und Lampertheims Schützen mehr als die Hälfte des aus 20 Jugendlichen bestehenden Starterfelds. In der Juniorenklasse schossen vom SV 1923 „Hubertus“ Lampertheim Paul Giffhorn 354 Ringe und Alexander Wetzel 326 Ringe. In der Jugendklasse wurde Aris Poubouridis, Lampertheim, mit 364 Schützen bester Teilnehmer vor André Steffan, Lampertheim, mit 357 Ringen und Justas Vitkunas, Hüt-
tenfeld, der 340 Ringe zur Auswertung brachte. Am stärksten besetzt war die Schülerklasse der bis Vierzehnjährigen: Tabea Schmenger, Lampertheim, erzielte hervorragende 192 Ringe. Trinity Eckhardt, Hüttenfeld, traf mit dem fünften Schuss noch 175 Ringe. Timea Schneider, Hüttenfeld, erzielte 162 Ringe und Vanessa-Evelyn Schulz, Lampertheim, 159 Ringe. Bei den männlichen Schülern schossen Lampertheims Teilnehmer Bastian Fromm 181 Ringe, Philip Kissel 180 Ringe, Evgeny Blinov 170 Ringe und Leon Trapp 106 Ringe. Am 7. Dezember treffen sich alle Jugendlichen zum Finale des Ranglistenturniers 2019 auf dem Schießstand in Würzberg. ehr
Hüttenfelds Jugendschütze Justas Vitkunas und die Schülerinnen Trinity Eckhardt und Timea Schneider beim Ranglistenturnier in Auerbach. Foto: Ehret
15
SAMSTAG, 14. DEZEMBER 2019
Anzeige
Ihre WOCHENMÄRKTE vor Ort
Original La
Kerwe
Original Lampertheimer
Kerwe-Haxen
Am Samstag v direkt bei uns
Am Original Samstag Lampertheimer von 10 - 12:30Vorbeste Uhr …und anschließ direkt bei unserem Geschäft…
am Stan Kerwe-Haxen zwischen Alter …und anschließend im Kerwedo Vorbestellung erbeten!
Wochenmarkt in Lampertheim LAMPERTHEIM – Frische vom Wochenmarkt gibt es in den nächsten Wochen durchgehend jeden Dienstag und Samstag – offen ist auch am 24., 28. und 31. Dezember. Der Wochenmarkt vom 24. bis 31. Dezember findet eingeschränkt statt, das heißt es werden eventuell nicht alle Marktbeschicker anwesend sein. Öffnungszeiten sind jeweils von 8 bis 12 Uhr. Ab dem 2. Januar findet der Wochenmarkt wieder regulär statt. Stammkunden wissen, dass es auf dem Schillerplatz das ganz besondere für den täglichen Genuss von Landwirten aus Lampertheim gibt und Besucher aus der Nachbarschaft freuen sich auf Spezialitäten direkt vom Erzeuger, die man in Supermärkten und beim Discounter nicht findet. Gemüse und Obst von Lampertheimer Äckern und aus der Region – alles schmeckt gut und man kann sicher sein, dass die Transportwege kurz sind. Frisch-Geflügel ist nicht nur in der Weihnachtszeit eine feine Alternative zum tiefgekühlten Massenprodukt. Auf dem Schillerplatz ist mit Geflügel Götzinger ein Anbieter von frischem Geflügel und Eiern für die Kunden da. Obst, Eier, Säfte und Honig finden sich am
Stand des Obst- und Gemüsehandel H. und J. Born wieder, die samstags auf dem Wochenmarkt vertreten sind – ebenso wie die Metzgerei Blüm mit frischen Fleischund Wurstwaren sowie die Gerd Knecht GbR Obst- und Gemüse sowie der Kreuzhof GbR Heinz Karb, die einmal wöchentlich Obst, Gemüse, Eier und Hausmacher Wurst anbieten. Und auch bei Gemüsebau Andrea Strauß lässt sich frisches Obst und Gemüse sowie Eier und Hausmacher Wurst frisch vom Feld einkaufen – sowohl dienstags als auch samstags. Daneben finden sich auf dem Lampertheimer Wochenmarkt auch die beliebten Dampfnudeln und Suppen aus der Oppauer Dampfnudelbräterei GmbH wieder. Samstags bietet der Wochenmarkt darüber hinaus Blumen und Pflanzen von Floristik Schuster sowie eine vielfältige Käseauswahl und einem stetig wachsenden Sortiment von Molkereiprodukte Wissmann. Abgerundet wird das Wochenmarktangebot durch griechische Spezialitäten der Die Olive Bergstraße GmbH. Das Sortiment des Familienunternehmens, bestehend aus Oliven, Antipasti und Käse-Dips, stammt ausschließlich aus eigener Produktion. red
Inhaber Ute Schuster
Lampertheim
Römerstraße 89 Tel. 06206 - 29 91 Fax 06206 - 579 91 und Waldfriedhof Tel. 06206 - 558 07
Obsthof Born
und Heimatmuseum Wissmann zum Mitnehmen in unserem ●Geschäft Tel. 0 63 53 / 38 18 Kerwe Gabelsbergerstraße 55 67069 Ludwigshafen/Oppau Telefon 06 21- 65 23 57
0179 - 6 53 84 67 Am Kerwe-Montag von 11:30 – 13 Uhr un ● Mobil: Gekochte Rinderbrust, Sauerkraut zum Mitnehmen unserem Geschäft: Vorbeste Meerrettich undinBouillonkartoffel
Tel. 06237 / 978099
● Gekochte Rinderbrust, FROHE WEIHNACHTEN ● Kerwe-Rippchen, Meerrettich und Bouillonkartoffel
BLÜM.
Biedensandstraße 32 68623 Lampertheim Tel. 06206-4513
• Am 11.01.2020 sind wir
wieder für Sie da!
und ein glückliches neues Jahr Sauerkraut und Kartoffelpüree ● Kerwe-Rippchen, Die Metzgerei Vorbestellung erbeten! und Kartoffelpüree wünschen die Sauerkraut Betreiber Vorbestellung erbeten! Emilienstr. 26 des Lampertheimer Emilienstr. 26 68623 Lampertheim 68623 Lampertheim 06206 2313 06206 2313 Wochenmarktes www.metzgerei-bluem.de Die Metzgerei
BLÜM. BLÜM.
Lampertheim:
• 24.12.19 Wochenmarkt bis 12 Uhr ar.50sa19
Wir sind für Sie da – auch am 24., 28. und 31. Dezember sowie am 2. Januar
Am Samstag von 10 - 12:30und UhrHeim Hausgemachte am bei Stand der Geschäft… DLRG direkt unserem KäseAm Kerwe-Monta Vorbestellung erbeten! Pestalozzi-Schule Spezialitäten zwischen Alter und zum Mitnehmen Oppauer …undund anschließend im Kerwedorf Heimatmuseum Molkerei-Produkte Dampfnudeln aus Bio-Erzeugung am Stand der DLRG ● Gekochte und aus Berchtesgaden 67251 Freinsheim zwischen Alter Pestalozzi-Schule Oppauer Am Kerwe-Montag von 11:30 – 13 Uh Meerrettich un Reiboldstraße 33 Dampfnudelbräterei GmbH Erlesene
HOFLADEN
Die Metzgerei
Frisch-Geflügel Götzinger Inh. Dieter Götzinger
Familie Karb Biedensandstr. 33 · Lampertheim Tel. 0 62 06 - 47 71
Unsere Gaststätte ist mittwochs, donnerstags, und sonntags von 11 bis 20 Uhr geöffnet.
Frisch-Ei Frisch-Geflügel Wormserstr. 34 68647 Biblis-Nordheim Tel. 06245-9951909 Mobil 0174-9555735 d.goetzinger@web.de
s
her mac
Hau
rst Obst Wu und
www.metzgerei-bluem.de
Seit 25 Jahren
Gem
üse
Knecht
Für die Festtage: Frisch eingelegte Oliven, Peperoni, Meeresfrüchte, Schafskäse, Antipasti, Artischocken, gefüllte Peporoni mit Schafskäse und Käse-Dips aus eigener Herstellung.
Wir machen Urlaub ab 27.12.19. Der Hofladen ist ab 15.01.20 wieder geöffnet. Auf dem Markt sind wir wieder ab 18.01.20
Feinkostplatten nach Ihren Wünschen: Vorbestellungen an unseren Verkaufsständen, telefonisch unter 0176 - 706 48 642 oder unter info@dieolive-feinkost.de
68623 Lampertheim, Biedensandstr. 42 Tel. 06206-5612, Mobil 0172-6217158
www.dieolive-feinkost.de
ar50sa19
Wochenmarkt Bürstadt lädt freitags zum Einkauf ein
Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünschen Ihre Stände des Bürstädter Wochenmarktes.
Händler auch am 20. Dezember für ihre Kunden vor Ort / Frisches Geflügel am 23. Dezember erhältlich ber, hat der Geflügelstand Götzinger nochmals seinen Wagen unter der Markthalle zum Verkauf und zur Abholung der bestellten Ware am Vormittag stehen. Weitere Marktbeschicker können an diesem Tage jedoch nicht teilnehmen. Der Bürstädter Wochenmarkt hat zwischen den Jahren bis einschließlich 3. Januar nach den derzeitigen Informationen geschlossen. Der erste offizielle und mit
allen Teilnehmern stattfindende Wochenmarkt 2020 wird am 10. Januar stattfinden. Neben dem wöchentlichen attraktiven Angebot der Markthändler findet sich ein weiteres besonderes Angebot wieder, welches für die Kunden als auch die Anbieter gleichermaßen interessant ist: Denn die Stadt Bürstadt gibt Vereinen und Institutionen die Möglichkeit, mit einem Verkaufsstand
für Kaffee und Kuchen unter Markthalle nicht nur die Vereinskasse aufzubessern, sondern gleichzeitig auf sich aufmerksam zu machen und die Wochenmarktbesucher mit süßen Köstlichkeiten zu verwöhnen. Nutzen Sie die angebotene Vielfalt und besuchen Sie am 20. Dezember den Bürstädter Wochenmarkt! Text/Fotos: Benjamin Kloos
Frisch-Geflügel Götzinger Inh. Dieter Götzinger
Für die Weihnachtsbestellungen sind wir am Montag, 23.12.19 nochmal für Sie da!
Biedensandstraße 32 68623 Lampertheim Tel. 06206-4513
Bürstadt:
• 20.12.19 Wochenmarkt • Am 10.01.2020 sind wir
wieder für Sie da!
ar.50sa19
BÜRSTADT – Der Wochenmarkt in Bürstadt lädt immer freitags von 7 bis 13 Uhr zu einem besonderen Einkaufserlebnis ein – auch am Freitag, 20. Dezember, ist der Wochenmarkt geöffnet und bietet die ausgezeichnete Möglichkeit, frisches Obst und Gemüse von Strauß Gemüsebau sowie Geflügel von Geflügel Götzinger für das anstehende Weihnachtsfest zu erwerben. Am Montag, 23. Dezem-
Sie finden uns am Di. 24. / Sa. 28./ Di. 31.12. auf dem Wochenmarkt in Lampertheim
Wormserstr. 34 68647 Biblis-Nordheim Tel. 0 62 45 - 99 51 909 Mobil 0175 - 32 32 567 d.goetzinger@web.de
Anzeige
ENERGIE SPAREN … ABER RICHTIG! MIT LEISTUNGSFÄHIGEN FACHBETRIEBEN AUS DER REGION
KARL HEINZ
KOCH Bäder & Heizung
Inhaber: Ralf Jährling
Solar Wärmepumpen Pellets
Zeppelinstr. 3 · Industriegebiet Ost · 68642 Bürstadt · Tel. 0 62 06 - 71 03 52
www.koch-jaehrling.de - email: info@koch-jaehrling.de
Bäder & Heizungstechnik, Kundendienst
Die Firma K. H. Koch, Inhaber Ralf Jährling, ist mit seinem Mitarbeiterteam kompetenter Partner in den Bereichen Heizung, Energieeinsparung, Solar- und Wärmepumpentechnik, Badsanierung sowie Wartungsarbeiten, Reparaturen und Kundendienst.
Glanz statt Kalkflecken – weiches Wasser für Haut, Haare und Haus K. H. Koch – Inhaber Ralf Jährling – Spezialist für Bäder und Heizung BÜRSTADT – Aus der Leitung sprudelt glasklares Wasser – beste Qualität, aber ganz schön hart. Solange es nur um ein Glas Wasser geht, ist das kein Problem, doch nützlich ist die Härte nicht. Wenn jeder Wassertropfen einen Kalkfleck hinterlässt, die Rohrleitungen für Wasser und Heizung im Haus dicke Kalkkrusten ansetzen und in der Teetasse eine Haut schwimmt – darüber freut sich niemand. Manche der versursachten Schäden bleiben lange unentdeckt, kosten aber jede Menge Energie und Geld. Zur Enthärtung der vielen elektrischen Haushaltshelfer stehen allerlei Flüssigkeiten, Pulver und Tabs in Flaschen, Tüten und Kartons im Vorratsschrank. Die Wäsche bekommt ihren Weichspüler und beim Haare waschen und Duschen verhilft eine extra große Portion zum Schäumen. Ralf Jährling sagt: „Schluss mit der Härte, das Leben kann so schön sein“. Der Meisterbetrieb K. H. Koch in der Zeppelinstraße 3, dessen Inhaber Ralf Jährling seit vielen Jahren ist, hat sich als Spezialist für Heizungsanlagen in der Region etabliert und berät die Kunden vor Ort ganz individuell – auch über die Wasserenthär-
Gartenstraße 2 68642 Bürstadt Tel. 06206 - 98 70 - 0 www.hausdach.com
BWT Perlwasseranlagen verwandeln hartes Wasser in seidenweiches Perlwasser. Bei Ralf Jährling erfahren die Kunden, wie sie mit einer BWT Perlwasseranlage bis zu 430,- Euro im Jahr sparen können.
Damit Traumbäder kein Traum bleiben… Ihre kompetenten Partner fürs Bad mit dem „Alles aus einer Hand-Service“! FLIESENFACHGESCHÄFT
JÜRGEN KLOTZ
Maler- und Verputzerbetrieb
Sanitär & Badsanierung Bismarckstraße 39 68623 Lampertheim Tel. 0160 - 875 08 63
✔ BERATUNG ✔ PLANUNG ✔ VERKAUF ✔ VERLEGUNG
WILHELMSTRASSE 23 68623 LAMPERTHEIM TEL. 06206 - 5 75 82 FAX 44 27
GmbH
FLIESENLEGERMEISTER
Ausführung aller Malerund Tapezierarbeiten Gaußstr. 26 · 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45, Fax 5 30 75 Email: firma@maler-henkel.de
So einfach ist Trinkwasserhygiene bei BWT: Mit dem E1 Einhebelfilter ist der Wechsel des Hygienetresors kinderleicht. Fotos: Eva Wiegand
tung für das gesamte Haus. Die BWT Perlwasseranlagen verwandeln hartes Wasser in seidenweiches Perlwasser. Das kleine blaue Wunder der Technik findet in jedem Keller Platz und wird in der Hauptzuflußleitung direkt hinter dem Hausübergabepunkt installiert. Die Vorteile überzeugen schnell: Das gesamte Wasser im Haus läuft ohne lästigen Kalk durch die Leitungen und kommt bei der Heizungsanlage, im Boiler, bei Waschmaschine und Geschirrspüler automatisch weich an. Ein Hochgenuss wird das Duschen und Baden – wunderbar weich perlt das Wasser, Haut und Haare werden verwöhnt und die geringste Dosie rung bei Pflegemit-
teln, bei der Wäsche, beim Spülen und bei Reinigungsmitteln reicht. Nicht nur die Lebensdauer der Heizung, Sanitäranlagen, der Haushaltsgeräte steigt, auch Komfort und Lebensqualität werden spürbar verbessert, obendrein wird Energie gespart. Die Technik der kompakten BWT-Anlage arbeitet sehr effizient. Der Betrieb und die Regeneration erfolgen mit einer bedienungsfreundlichen elektronischen Steuerung bei geringstem Salz- und Wasserverbrauch. Ein Kationen-Tauscher nimmt dem Wasser den Kalk und damit die Härte. Genießen, schützen und bis zu 430,- Euro pro Jahr mit AQA Perla sparen – gerne berät Ralf Jährling hierzu seine Kunden und stellt die erschwingliche Entkalkungsanlage vor. Eva Wiegand
Weitere Infos: Firma K. H. Koch, Inhaber Ralf Jährling Zeppelinstraße 3 68642 Bürstadt Telefon 06206/ 710352 www.koch-jaehrling.de