TIP51sa19

Page 1

SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED

Samstag, 21. Dezember 2019 · KW 51 · Auflage 26.390 · 43. Jahrgang

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

Frohe Weihnachten! Das TIP-Team wünscht schöne Feiertage und besinnliche Stunden RIED – Der TIP wünscht all seinen Lesern, Inserenten, Geschäftspartnern und dem gesamten Nibelungenland ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, schöne Stunden mit der Familie sowie allen Kindern strahlende Augen im Schein der Kerzen und Lichter! Der Weihnachtsmann und das Christkind haben für die Kinder im TIP-Land sicher auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Geschenke unter dem Weihnachtsbaum versteckt.

In der gesamten Region finden über die Weihnachtsfeiertage zahlreiche Veranstaltungen und Gottesdienste zur Erinnerung an die Geburt Jesu Christi statt. So öffnet sich das letzte Türchen des Adventskalenders an der Lampertheimer Schillerschule am 23. Dezember ganz traditionell um 14 Uhr musikalisch mit der Katholischen Kirchenmusikverein und dem Evangelischen Posaunenchor – mit anschließendem traditionellen Kurrendeblasen in den Straßen Lampertheims. Eine Übersicht über die zahlreichen Gottesdienste anlässlich der Geburt Jesu Christi, die an den Weihnachtsfeiertagen stattfinden, finden Sie im Vereinskalender des TIP – auch in der Onlineausgabe lesbar unter www.tip-verlag.de Benjamin Kloos

NORIE – das Netzwerk Ortsnahe Versorgung Ried startet

Kia

WIRHABENIHREN  NEUNJOB(m /wd )

Neu- Gebraucht- & Jahreswagenausstellung Süd - West!

DS Automobile Inh. Antonio Mazzone e.K. Lindenstraße 46 • 68623 Lampertheim/Stadtteil Hofheim Tel. 06241 985302 www.ds-automobile.net

Sechs Riedkommunen und Kreis Bergstraße arbeiten zusammen für die Gesundheitsversorgung EINHAUSEN – Beim Thema Gesundheit müssen alle an einem Strang ziehen, sagte die Erste Kreisbeigeordnete und Gesund-

heitsdezernentin Diana Stolz bei einem nicht alltäglichen Termin im Foyer der Sporthalle in Einhausen, zu dem Landrat Christian

Engelhardt als Vertreter der sechs Kommunen im Ried die Bürgermeister von Biblis, Bürstadt, Einhausen, Groß-Rohrheim, Lampert-

heim und Lorsch mit ihren Stellvertretern eingeladen hatte. Nachdem das Netzwerk Ortsnahe Versorgung Odenwald (NOVO) bereits erfolgreich in der Region Vorderer Odenwald für eine bedarfsgerechte und qualitativ hochwertige medizinische und pflegeriWIR HABEN sche Gesundheitsversorgung arbei  NEUEN JOB tet, hatten auch die Parlamente der Riedkommunen und der KreisVergleichen Sie und vertrauen Sie Ihrem 1A-Juwelier tag beschlossen, sich zu einem Hafergasse 9 · Worms Der Endpreis zählt! Netzwerk zusammenzuschließen. „Auch im Ried stehen wir vor erheblichen Herausforderungen“, WIR HABEN IHREN erklärte Stolz. Die Schwester von WIR HABEN IHREN (m / w / d )9 · 67547 Worms  NEUEN JOB · Hafergasse NOVO heißt NORIE und steht für / d )  NEUEN JUWELIER JOBSAFAK(m / w Netzwerk Ortsnahe Versorgung Ried, eine kommunale ArbeitsgeWir sind für Sie da.  Betriebsschlosser meinschaft zur bedarfsgerechten Wir sind für Sie da. Versprochen. und nachhaltigen Unterstützung Versprochen.  Elektriker der medizinischen GrundversorGesellschaft für JUWELIER  Gabelstaplerfahrer Gesellschaft für Zur Unterzeichnung der NORIE-Vereinbarung waren gekommen (von links sitzend): Bürgermeister Christian Schönung gung im Ried, so heißt die öffentPersonaldienstleistungen mbH Personaldienstleistungen mbH (Lorsch), Bürgermeister Helmut Glanzner (Einhausen), Landrat Christian Engelhardt, Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz, lich-rechtliche Vereinbarung, die  Lagerhelfer Juwelier Safak öffnet wied Römerstraße 72 | 67547 Worms Bürgermeisterin Barbara Schader (Bürstadt); (von links stehend): Erster Beigeordneter Georg Menger und Bürgermeister von den Vertretern der KommuRömerstraße 72 | 67547 Worms T 06241 / 97 27 - 0 Rainer Bersch (Groß-Rohrheim), Erster Stadtrat Klaus Schwab (Lorsch), Bürgermeister Felix Kusicka (Biblis) und Erster nen am Dienstagmittag rechts Verpacker T 06241 / 97 27 - 0 www.ame-zeitarbeit.de www.ame-zeitarbeit.de Beigeordneter Herbert Ritzert, Bürgermeister Gottfried Störmer (Lampertheim), Erster Stadtrat Walter Wiedemann (Bür- verbindlich unterzeichnet wurde. Fortsetzung auf Seite 2 stadt). Foto: Hannelore Nowacki vor einem Jahr sah es so aus, dass sich

Wir wünschen Allen WirsndfürSieda. Frohe VerspWeihnachten ochen.

lr29sa16

GOLDANKAUF

Geslchaftür Personaldienstli unge mbH

W

rh50mi19

Römerstaße72|6547Worms T06241 /972-0 w .ame-zitarbeit.d

Ich konnte einfach keinen geeigneten engagierten Lucas Akbaba gefunden

Stay Baustoffe geht, Union Bauzentrum Hornbach kommt. Das Team von Stay Baustoffe Groß-Rohrheim bedankt sich für das von Ihnen entgegengebrachte Vertrauen in den letzten 62 Jahren.

Heute möchte ich mich noch einmal Nachfolger das gleiche Vertrauen. Er h in Frankfurt gearbeitet und mit nur 21 eine Menge an Erfahrungen sammeln Bei Lucas Akbaba weiß ich mein Gesc

uen, Sie unter neuem Ab dem 06.01.2020 würden wir uns fre fen Im Namen von.Herrn Akbaba lade ich begrüßen zu dür Inhaber in bekannter Qualität wieder Ab 15.7.2016 öffnen sich d ten n frohe WeihnHerrach Akbaba und sein Team freuen sic Wir wünschen Ihnen und Ihren Familie und ein gesundes Jahr 2020. Herzliche Grüße, Ihr

Juwe

68649 Groß-Rohrheim Riedstraße 1 Tel.: 0 62 45 / 30 35 Fax: 0 62 45 / 88 01

Selahattin Avci

P.S.: Ab 15. Juli 2016 sind wir wied von attraktiven Eröffnungsan

Wir haben ausgewählte

vor ein Ich kon engagi www.union-bauzentrum.de

JUWELIER SAFAK · Hafergasse 9 · 67547 W

Heute

m


2

LOKALES

Kurz notiert „MIL-Party 2019“ ist ausverkauft LAMPERTHEIM - Die Veranstaltung im Schwanensaal mit dem Titel: “MIL-Party 2019” am Donnerstag, 27. Dezember, ist ausverkauft. Die Musiker-Initiative-Lampertheim und „cultur communal“ der Stadt Lampertheim sind über ein solch hohes Interesse sehr erfreut. Weiterhin möchten die Veranstalter weitere Musikfans darauf hinweisen, dass es auch an der Abendkasse keine weiteren Karten geben wird. Beginn der Veranstaltung ist 20 Uhr (Einlass 19 Uhr). zg

Jeder kann am Klimakonzept mitarbeiten Agendatisch Naturschutz setzt sich seit über 20 Jahren für Bäume und artenreiche Grünflächen ein

Filminsel Biblis BIBLIS ­– Die Filminsel Biblis zeigt am Freitag, 27. Dezember, Samstag, 28. Dezember, und Sonntag, 29. Dezember, jeweils um 20 Uhr den Film „Das perfekte Geheimnis”. Die Kultur- und die Kinderfilm-Staffel machen bis Anfang Januar 2020 Pause. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem den Film „Last Christmas” und viele mehr. Weitere Infos gibt’s unter www.filminsel-biblis.de zg

Wintercup beim TC Biblis BIBLIS - Gleich zu Beginn des neuen Jahres können Jugendliche ihren LK Status verbessern. Zum 13. Mal veranstaltet der TC Biblis den Wintercup im Rahmen des Wilson Junior Race vom 2. bis 6. Januar 2020 in der heimischen Tennishalle. Gespielt wird in den Alterklassen U12/U14/U16 männlich und weiblich. Meldeschluss ist der zg 31. Dezember um 12 Uhr.

Tierheim-Büro macht Weihnachtsferien LAMPERTHEIM - Das Büro im Tierheim ist in der Zeit vom 23. Dezember 2019 bis einschließlich 4. Januar 2020 geschlossen, ein Notdienst ist eingerichtet. Bei Fund- oder verletzten Tieren können sich die Finder während der üblichen Öffnungszeiten an den FB 30 (Ordnungsamt) oder die Polizei wenden. zg

Beilagenhinweis

Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

LAMPERTHEIM - Die nächsten Gewinnzahlen des Adventskalenders der Lukasgemeinde 2019 stehen fest: 19. Dezember: Trend hair Jutta Rehn, Bürstädter Straße 114, Gewinn-Nummer 671; Agip Service Station, Römerstraße 76-78, Gewinn-Nummern 015, 047, 090, 136, 284, 367, 407, 481, 565, 594, 600, 618, 723, 849 und 904. 20. Dezember: Feldhofen’sche Apotheke, Kaiserstraße 32, Gewinn-Nummern 092, 403, 404 und 719; Konditorei und Café Schmerker, Kaiserstr. 15, Gewinn-Nummern 129, 174, 345, 396, 419, 638, 674, 720, 866 und 981. 21. Dezember: Floristik Schuster, Römerstraße 89, Gewinn-Nummern 249, 387, 554, 650 und 888; Horlé Haus der Geschenke, Kaiserstraße19, Gewinn-Nummern 068, 344, 655, 733 und 967. Die Gewinne können in den jeweiligen Geschäften abgeholt werden.

Wort zum Sonntag von Pfarrerin Johanna Gotzmann

Franz Gärtner, Michael Held und Henry Riechmann vom Agendatisch Naturschutz stellen den Plan zur Aufwertung des Biotops Flur 21/22 an der Graf-von-Stauffenberg-Straße vor. Foto: Petra Gahabka

BÜRSTADT – Wenn es in Bürstadt um Streuobstwiesen, Baumpf lanzungen, insektenfreundliche Wegränder in der Feldf lur, Biotope oder eine Hundewiese geht, dann ist auch der Agendatisch Naturschutz involviert. Bereits seit 1998 gibt es dieses Forum bürgerschaftlichen Engagements, das Themen des Umwelt- und Naturschutzes bespricht, politische Gremien beratend unterstützt, entsprechende Projekte plant und in Kooperation umsetzt. Der Runde Tisch trifft sich vierteljährlich im Rathaus, etwa 20 Bürger arbeiten mit am Klimakonzept und setzen sich für den Baumbestand und seine Bewohner ein sowie für wertvolles naturnahes Stadtgrün, erzählen Henry Riechmann, Mitarbeiter der Stadtverwaltung und Moderator des Agendatisches, der Bürstädter NABU-Vorsitzende Michael Held sowie Franz Gärtner, der dem Gremium seit der ersten Stunde angehört. Neue Mitstreiter sind immer willkommen. Jeder, der langfristig konzeptionell Projekte begleiten möchte oder punktuell Themen rund um den Natur- und Habitatschutz im Blick hat, ist eingeladen mitzumachen. Beim Pressegespräch am Dienstag informierte das Trio über bisher Erreichtes – dazu zählen die Projekte Naturoase Lachgärten mit „Hochzeitswiese“ und die Chausee-Allee in Bobstadt, die der Agendatisch maßgeblich auf den Weg gebracht hat – und aktuelle Planungen. Ganz oben auf der Liste stehen das Pappelkonzept, eine Baumschutzsatzung samt Grüncharta, das 24 Hektar große Biotopsentwicklungsgebiet nördlich von Riedrode, für das gemeinsam mit den

Landwirten Maßnahmen überlegt werden sollen sowie die Aufwertung des Biotops Flur 21 / 22 im Rahmen des Stadtentwicklungskonzeptes Soziale Stadt. Wie das Gebiet östlich der Bahnlinie einmal aussehen könnte, zeigte ein präsentierten Entwurf, der unter anderem eine offene Wasserfläche mit Randbepflanzung und naturnahen Stauden sowie Feuchtwiese und Schilffläche aufweist. Die To-Do-Liste ist lang, es gilt Untergehölze zu entfernen, Bäume freizustellen, Wildwuchs zu roden und Wiesenf lächen neu einzusäen. Zudem soll ein Pflege- und Mähkonzept entwickelt werden, bei dem „schonend in zwei oder drei Abschnitten gemäht wird, damit Kleintiere auf benachbarte Flächen ausweichen können“ sowie mit kleinerem Gerät gearbeitet werden, erklärte Franz Gärtner. 660 Pappeln gibt es in Bürstadt, verteilt auf 14 Standorte, fast alle stehen auf städtischem Grund. Henry Riechmann kennt die Zahlen ganz genau, denn für jeden Baum wurde ein Pf legeplan erstellt. „Das ist in dieser Form einmalig im Kreis Bergstraße.“ Die Kartierung oblag einem Fachbüro. Vor rund 60 Jahren zur Gewinnung von Holz und Papier gepf lanzt, seien die schnell wachsenden Hybridpappeln nun in einem Alter, wo in punkto Stabilität und Sicherheit ganz genau hingeschaut werden müsse. „Etwa 80 sind zu fällen, 380 sind mit Maßnahmen zu belegen“, so der Sachbearbeiter. Die Umsetzung soll im kommenden Frühling beginnen (das Geld dafür ist eingestellt) und werde auf drei Jahre gestreckt. Für die Nachpflanzung empfiehlt er neben der sel-

ten gewordenen Schwarzpappel einheimische Baumarten wie Eiche, Hainbuche und Linde. Die Kosten für die Maßnahmen liegen laut Riechmann im fünfstelligen Bereich pro Jahr. „Alle bisherigen Konzepte wurden von den Bürgern entwickelt“, merkte Michael Held an, dabei ist ihm wichtig, dass der Agendatisch ein beratendes und kein beschlussfassendes Gremium ist. Auch die Bäume auf den öffentlichen Flächen und an den Straßen wurden in einem Kataster erfasst, 2.500 sind es insgesamt, waldartige Bereiche ausgenommen. Die Kontrolle des Bestandes erfolgt je nach Bedarf in einem Abstand von sechs Monaten bis zwei Jahren. Noch in der Entwicklung ist eine Baumschutzsatzung für besonders schützenswerte Bäume verbunden mit einer Grüncharta. Hier sollen die Bürger zu mehr Grün motiviert werden, beispielsweise durch die Gestaltung von insektenfreundlichen Vorgärten – weg von Schotterwüsten. Jeder könne seinen Beitrag zum Umweltschutz leisten, „du musst bei den Wurzeln anfangen“, brachte es Franz Gärtner auf den Punkt.

Nächstes Treffen Der nächste Agendatisch Naturschutz findet am Donnerstag, 13. Februar, um 18.30 Uhr im Sitzungssaal des Bürstädter Rathauses statt. Interessierte sind herzlich eingeladen. Ansprechpartner bei der Stadtverwaltung ist Henry Riechmann, Telefon 06206/701269 (Montag und Donnerstag) oder E-Mail an Henry.riechmann@buerstadt.de Petra Gahabka

„Die Schlagerhasen“ zum Jahresauftakt Musiker-Initiative-Lampertheim und cultur communal laden am 2. Januar ein

Wir bitten um freundliche Beachtung

Adventskalender der Lukasgemeinde

Vorbereitung auf Weihnachten

Silvesterlauf 2019 beim TV Lampertheim LAMPERTHEIM - Der Silvesterlauf 2019 wird wieder von den TV-Abteilungen Generation 50plus und Nordic-Walking durchgeführt. Treffpunkt am 31. Dezember um 12 Uhr ist an der Schutzhütte am Parkplatz Waldesruh. Nach einer Walking- oder Joggingrunde werden die Läufer gegen 13.30 Uhr an der Hütte in gemütlicher Gemeinschaft das Jahr 2019 ausklingen lassen. Jeder kann wieder nach eigenen Vorstellungen etwas Ess- und Trinkbares mitbringen. zg

SAMSTAG, 21. DEZEMBER 2019

LAMPERTHEIM – Die MusikerInitiative-Lampertheim und „cultur communal“ laden am Donnerstag, 2. Januar 2020, gleich zu Jahresbeginn erneut zu einem Konzert in den Schwanensaal ein. Als Startschuss für das Jahr 2020 wird dem Publikum ein bunter Mix an goldenen deutschen Schlagern aus den 50er, 60er und 70er Jahren präsentiert. Wer kennt sie nicht, die Stars wie Freddy Quinn, Karel Gott, Trude Herr, Peter Maffay, Conny Froboess und Michael Holm? Ihre unvergessenen

Ohrwürmer werden an diesem Abend zu hören sein, ein Teil sogar in komplett neuer Interpretation. Mit dabei sind: Elke Singer (voc), Helmut Wehe (git, voc),), Alex Kiesow (sax), Frank Willi Schmidt (bass), Hans-Jürgen Götz (dr) und Andreas Haberer (key, voc), Thomas Wörner (voc). Es ist also wieder einmal gelungen eine illustre siebenköpfige Truppe zusammen zu stellen. Eine tolle Stimmung, viel Spaß und viele Gelegenheiten bekannte Songs mit zu singen, sind an diesem Abend garantiert.

Veranstalter ist die Musiker-Initiative-Lampertheim und „cultur communal“ der Stadt Lampertheim. Stehplatzkarten für die Veranstaltung sind für 12 Euro an den bekannten Vorverkaufsstellen Rathaus-Service, Haus am Römer, telefonisch unter 06206/935100, Kiosk Nibelungenplatz, Bürstädter Straße, Horlé – Haus der Geschenke, Kaiserstraße 19 und an der Abendkasse erhältlich. Platzkarten gibt es im Rathausservice für 13 Euro und gegebenenfalls an der Abendkasse. zg

Liebe Leserin, lieber Leser, morgen feiern wir den vierten Advent und in drei Tagen ist Heiligabend. Haben Sie schon alles für Weihnachten vorbereitet? Den Christbaum und alle Geschenke eingekauft, den Braten vorbestellt, die Wohnung geputzt? Allzu schnell arten die ganzen Vorbereitungen in einen Weihnachtsstress aus, so dass wir am Heiligabend fix und fertig sind und eigentlich nur eins tun wollen: nichts! Vor lauter äußeren Vorbereitungen kommt die innerliche Vorbereitung auf Weihnachten oft zu kurz oder gar nicht zum Zuge. „Wie soll ich dich empfangen und wie begegne ich dir?“, fragt der Liederdichter Paul Gehrhardt Gott vor ca. 350 Jahren in dem Lied (EG 11). Eine Frage, die viele Menschen heutzutage in der Advents- und Weihnachtszeit irritiert. „Gott möchte mir begegnen? Das ist doch frommes Gefasel, denn ich bin Gott noch nie begegnet!“ Vielleicht liegt es daran, dass wir manchmal gar nicht bereit dafür sind, Gott zu begegnen, weil wir uns nicht die Zeit nehmen, den Blick und unser Herz öffnen, dass Gott oft auf ganz unterschiedliche Art und Weise sich uns zeigt. Nehmen Sie sich vielleicht in dem Trubel und Stress die Zeit, dem Grund unseres Weihnachtsfestes auf die Spur zu gehen und die alte Erzählung aus dem Lukasevangelium auf sich neu wirken zu las-

sen. Gottes Plan ist, dass nichts nach Plan läuft: eine junge Frau wird vor der Hochzeit schwanger und ihr Verlobter ist nicht der Vater; Maria muss ausgerechnet kurz vor der Geburt von Nazareth nach Betlehem reisen und als sie ankommen bekommen sie keinen Raum in der Herberge, ihr erstes Kind legt sie in eine Futterkrippe und ausgerechnet Hirte, die damals in Verruf waren, hören von den Engeln die Botschaft als erstes (nach Lukas 1 u. 2). Gott kommt zu uns Menschen, egal wie schief alles läuft und wie unvollkommen es ist. Er macht sich klein für uns, im Kind „in Windeln gewickelt und in der Krippe“ (Lukas 2,12) liegend kommt unser Heiland, damit wir heil und gesund werden an Leib und Seele. Dann muss an Weihnachten nicht alles perfekt sein, sondern das wichtigste ist, dass wir uns füreinander Zeit nehmen, nach einem Streit verzeihen, uns lieben oder zu mindestens akzeptieren. Dann dürfen wir uns anstecken lassen von der Freude, die vom Kind in der Krippe ausgeht – Freude in den kleinen Dingen wie einem Lächeln, einem Händedruck, einem Lied. Ich wünsche Ihnen von Herzen besinnliche Advents- und Weihnachtstage und Gesundheit sowie Gottes Segen für das neue Jahr! Ihre Pfarrerin Johanna Gotzmann

NORIE - das Netzwerk Ortsnahe Versorgung… Fortsetzung von Seite 1 Wie NOVO wird auch das Projekt NORIE mit Fördermitteln des Landes Hessen unterstützt. Die Dauer der Vereinbarung von fünf Jahren für den Zeitraum vom 1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2024 ist an den Förderzeitraum gekoppelt. Die Geschäftsstelle NORIE ist beim Kreis Bergstraße in der Gräffstraße 5 in Heppenheim angesiedelt. Alle zum Betrieb erforderlichen Sachmittel und das Personal stellt der Kreis Bergstraße zur Verfügung. Ansprechpartnerin ist Tanja Kögel, Projektkoordinatorin in der Gesundheitsversorgung. Der Finanzierungsplan ist fester Bestandteil der Vereinbarung, so ist es schriftlich festgehalten, wobei die Anteile der beteiligten Kommunen durch Landeszuschüsse refinanziert werden sollen. Die maximale Förderung betrage 100.000 Euro teilte Stolz mit und betonte: „Gemeinsam mit 79.000 Einwohnern sind wir stärker als eine Kommune alleine“. Der Einhäuser Bürgermeister Helmut Glanzner bezeichnete diese Geschlossenheit der Kommunen „ein gutes Zeichen an die Bevölkerung und Ärzte“. In der Vereinbarung sind in zwölf Punkten Ziele und Themen beschrieben. Hannelore Nowacki

Info NORIE wird vorrangig folgende Ziele verfolgen und Themen bearbeiten: 1. Integrierte Versorgungskonzepte. 2. Bedarfsgerechte Unterstützung und Weiterentwicklung der hausund fachärztlichen Versorgung unter Berücksichtigung der überregionalen Patientenströme. 3. Diskussion alternativer Gesellschaftsformen ärztlicher Versorgung. 4. Telemedizin/E-Health 5. Qualifizierungsmöglichkeiten von nicht-ärztlichem Personal zur Ausübung Arzt entlastender Tätigkeiten. 6. Patientensteuerung in der Notfallversorgung. 7. Entlassmanagement. 8. Zusammenarbeit mit den Metropolregionen Rhein-Main und RheinNeckar. 9. Nachwuchsrekrutierung von ärztlichem Personal, zum Beispiel Landpartie 2.0 und Weiterbildungsverbund. 10. Lokale Gesundheitskonferenzen. 11. Schaffung von attraktiven Arbeitsbedingungen für junge Ärztinnen und Ärzte. 12. Webbasierte Informationsplattform für junge Ärztinnen und Ärzte.


LOKALES

SAMSTAG, 21. DEZEMBER 2019

3

Fröhlich-besinnliche Weihnachtsfeier mit Musik

Weihnachtstreffen bei den Lômbadda Babblern

Weihnachtsfeier des Musikzugs der Feuerwehren Bürstadt und Hofheim

Ein wunderbarer und sehr unterhaltsamer Abend

BÜRSTADT/HOFHEIM – Am 14. Dezember veranstaltete die Spielgemeinschaft der Feuerwehren Bürstadt und Hof heim ihre diesjährige Weihnachtsfeier. Hierzu fanden sich die Musikerinnen und Musiker mit ihren Familien gegen Abend ein. Nach einer kurzen Begrüßung, in welcher auch nochmal auf das abgelaufene Musikjahr 2019 mit seinen 56 Auftritten, vielen Events und Ausf lügen zurückgeblickt wurde, folgte die Vorstellung des neuesten, jüngsten und kleinsten Mitgliedes des Musikzuges aller Zeiten: „Riedo, der Riedochse“ – jener ist nämlich ab sofort das Maskottchen des Musikzuges und wird jenen über das Jahr hinweg bei vielen Auftritten und Events begleiten. Dann wurde auch schon das Buffet eröffnet. Reichlich gesättigt folgte der nächste Programm-

„Riedo, der Riedochse“ ist das neue Maskottchen des Musikzugs der Feuerwehren Bürstadt und Hofheim. Foto: oh

punkt: Johanna und Anja Tausch sorgten für weihnachtliche Atmo-

sphäre, indem sie mit Geige und Gitarre ein paar bekannte adventliche Melodien darboten. Unterstützt wurden sie hierbei von der vierköpfigen Percussionsektion, welche spontan unter den Anwesenden heraus gedeutet wurde. Einige Lacher waren hierbei garantiert, da jene Percussiongruppe mit eigenwilligen Bewegungen und Tanzschritten alles in ihre Performance hineinlegten. Die Kuchen und Torten am Abend rundeten das kulinarische Verpflegungsangebot ab. Hierfür sponserte der 1. Bürstädter Bollerwagenclub den Kaffee, schließlich sind die Hälfte ihrer Mitglieder selbst im Musikzug. Noch bis spät in die Nacht saß man so in heiterer und ausgelassener Stimmung beisammen, auch das Tanzbein wurde zu später Stunde dann noch geschwungen. zg

LAMPERTHEIM - Das Treffen der Lômbadda Babbler hatte alles was man sich von einem vorweihnachtlichen Abend wünschen konnte: Die Besucher hatten Spaß, beste Unterhaltung und auch die ein oder andere Träne floss an dieser Veranstaltung. „Owwerbabbler“ Kalle Horstfeld konnte diesmal zum Thema Geschichten zu und um die Weihnachtszeit insgesamt 20 Mitwirkende auf bieten, die die Gästen schon zwei Wochen vor Heiligabend in allerbeste Weihnachtsstimmung versetzten. Es wurde aus einem Schüleraufsatz berichtet, vom Plätzchen backen bei dem Salz mit Zucker verwech-

selt wurde und von einer Spende des Christkinds, bei der das Finanzamt seine Hände im Spiel hatte. Von der Kindheit im „Orewald“ und dem Backen eines Lebkuchenhauses. Und dass früher immer ein Eimer Wasser zum Löschen des Weihnachtsbaums bereit stand. Schließlich auch von zechprellenden Weihnachtsgästen. Sehr emotional wurde es schließlich als Kerstin Zecher und Kalle Horstfeld mit ihrem Beitrag begannen. Daniela Freitag, die Tochter des verstorbenen Willi Freitag, hatte den Lômbadda Babbler einen Teil seiner Mundart-Arbeiten überlassen. Zu Ehren und als Erinnerung an

Willi Freitag stellte sie dem Publikum die Lômbaddarische Version von „Dinner for One“, „Esse fa ôns“ vor. Eingeleitet wurde dieser Beitrag von Kalle Horstfeld mit den Worten: „Wir können Verstorbene leider nicht mehr lebendig machen, aber wir können dafür sorgen, dass wir uns an sie erinnern und sie in unseren Gedanken weiterleben.“ Das nächste Treffen der Lômbadda Babbler findet am 21. Januar 2020 um 19 Uhr im Alten Rathaus Lampertheim statt. Die Themen des Abends sind: Gute Vorsätze und Jahresrückblick 2019. Die Bevölkerung ist dazu herzlich eingeladen. zg

Sitzung im neuen Jugendhaus Schülervertretung der Erich Kästner-Schule trifft sich erstmals in den neuen Räumen BÜRSTADT - „Das Jugendhaus wirkt sehr einladend, helle Farben, schöne Einrichtung. Mir gefällt es hier“, meinte Lisa-Naima Schwab, Vorsitzende der Schülervertretung (SV) der Erich-KästnerSchule (EKS) Bürstadt. Gemeinsam mit über fünfzehn weiteren Mitgliedern der SV traf sie sich erstmals zu einer Sitzung im neuen Jugendhaus in Bürstadt. „Das ist ein Haus der Jugend, es ist hiermit auch euer Haus. Ihr könnt es mitgestalten, nutzen und neue Idee einbringen“, motivierte Oliver Haberer, Inhaber der Sozialagentur Fortuna, die das Jugendhaus für die Stadt Bürstadt betreut. Er lud die SV dazu ein, gerne regelmäßig ihre Sitzungen im Jugendhaus abzuhalten. Die meisten Mitglieder der SV waren bisher noch nicht im Jugendhaus und zeigten sich erstaunt, wie toll es doch hier ist und welche vielfältigen Möglichkeiten das Haus bietet: Tritt man ein, erwartet die Besucher unten ein erster heller großer Raum mit Sitzge-

legenheiten, mit Billardtisch, zwei Tischkicker und Tischtennisplatte. Im oberen Bereich stand dann ein ungestörter Raum für die SV-Sitzung bereit, groß genug, um alle Mitglieder zu fassen und durch die leicht veränderbare Tischordnung bietet er Sitz- und Stehmöglichkeiten um gemeinsam optimal arbeiten zu können. Die hochwertige und den Bedürfnissen angepasste Ausstattung sorgte gleich für gute Arbeitsstimmung unter den Schülern. Denn nicht nur das Kennenlernen des Jugendhauses stand auf dem Programm, sondern auch das Planen von Aktionen für die Erich-Kästner-Schule: „Wir möchten einen Afrikatag durchführen“, so Schwab, deren Stellvertreter Paul Tiede und Samera Weidenauer sind. Es soll ein Fest mit buntem Programm werden, die Erlöse aus der Veranstaltung werden nach Afrika gespendet. „Wir wollen heute auch einen Bericht zum Afrikatag für die Schülerzeitung verfassen, das Fest

wird im Frühjahr stattfinden, einen Termin müssen wir noch abklären“, führte Schwab aus. Weiterhin möchte die SV in der EKS auf die Angebote des Jugendhauses Bürstadt in der Nibelungenstraße 199 a aufmerksam machen und die Schüler dazu motivieren, dieses aufzusuchen und dessen Möglichkeiten zu nutzen. Wie Oliver Haberer betonte, sind es die Kinder und Jugendlichen, die das Jugendhaus mit Leben füllen, gestalten und weiterentwickeln können. Er gab der SV zudem den Hinweis zu überlegen, was im Jugendhaus noch fehlt und motivierte dazu ihre Wünsche zu äußern. zg

Info Das Jugendhaus Bürstadt, Nibelungenstraße 199 a, hat immer dienstags und freitags von 13 bis 20 Uhr und donnerstags von 14 bis 21 Uhr geöffnet. Alle Aktivitäten im Jugendhaus sind kostenlos.

Minizwibs erfreuen Senioren Weitere Aufführung an Heilig Abend in der Gustav-Adolf-Kirche HÜTTENFELD - Die Kindertheatergruppe „Minizwibs“ des Hüttenfelder Theatervereines „ZwiBuR“ hat mit ihrem Krippenspiel „Himmlischer Engelschor“ gewissermaßen in einer kleinen Generalprobe die Senioren der evangelischen Kirchengemeinde Hüttenfeld erfreut. Drei jungen Engeln (Magda Schugschdinis, Amelie Falkenstein und Öykü Gümüs)

wird es im Himmel zu langweilig und so werden sie vom Oberengel (Anna Hermann) auf die Erde geschickt. Dort geraten sie in das Krippenspiel einer Kindergruppe, die mit ihren Spielleiterinnen Janine Wüst und Zoe Rendl für Weihnachten proben. Maria (Eliza Dimitrova), Josef (Taisia Ehret), Kaiser Augustus (Emilia Göhner) und den beiden

Die jungen Theaterspieler von ZwiBuR beim Seniorennachmittag.

Hirten (Amelie Bach und Mayleen Rotti) kam der „himmlische Beistand“ gerade recht. Mehr wird aber noch nicht verraten, denn die elf Mädchen, angeleitet von Manuela Ehret und Alexandra Plenert, werden das Stück an Heilig Abend zum Familiengottesdienst um 16.30 Uhr in der Gustav-AdolfKirche noch einmal aufführen. ehr

Foto: Ehret

Die Lômbadda Babbler feierten Weihnachten mit passenden Anekdoten.

Foto: oh


4

STADTNACHRICHTEN

Sternsingeraktion und veränderte Gottesdienstordnung

Gaststätte

Garten- & Naturfreunde Bürstadt Gartenstraße 48 • 68642 Bürstadt

Für Ihr leibliches Wohl bieten wir:

24.12. ab 16 Uhr geöffnet mit verkleinerter Karte 25.12. von 11.30 bis 22 Uhr geöffnet mit verkleinerter Karte 26.12. von 11.30 bis 22 Uhr geöffnet mit verkleinerter Karte 31.12. geöffnet von 17 bis 24 Uhr Ab sofort von Di.-So.

Katholische Pfarrgruppe Lampertheim informiert / Sternsinger vom 2. bis 4. Januar unterwegs

19,90 €

Deutsch-Indisches All-you-can-eat-Buffet

bei Abholung von drei Schnitzeln das vierte Schnitzel GRATIS

www.gaststaette-garten-naturfreunde-buerstadt.de

cr.51sa19

Reservierungen bitte telefonisch oder online:

Telefon 06206 - 8919

SAMSTAG, 21. DEZEMBER 2019

noTdienSTe Ärztliche Notdienste

An den Werktagen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (im St. Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes.

LAMPERTHEIM – Die Sternsinger kommen! Am 2.,3. und 4. Januar sind die kleinen und großen Könige aus den Gemeinden St. Andreas und Mariä Verkündigung wieder in den Straßen von Lampertheim unterwegs. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+20“ bringen die Mädchen und Jungen in der Nachfolge der Heiligen Drei Könige den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen, sammeln für benachteiligte Kinder in aller Welt und werden damit selbst zu einem wahren Segen. Damit wir so viele Menschen wie möglich besuchen können, braucht es natürlich viele Kinder und Ju-

gendliche, welche die Sternsingeraktion unterstützen. Wer noch mitmachen möchte, kann sich noch bei der Gemeindereferentin Birgit Bongiorno melden. Sollten es die heiligen Könige nicht zu jedem Haus schaffen, dann können nach der Aktion die Spenden im Pfarrbüro St. Andreas abgegeben werden. Selbstverständlich erhalten die Spender dann auch den Haussegen in Form eines Aufklebers. Gemeinsam mit ihren jugendlichen und erwachsenen Begleitern haben sich auch die Sternsinger beider Lampertheimer Gemeinden auf ihre Aufgabe vorbereitet. Sie kennen die Nöte und Probleme

von Kindern rund um den Globus und sorgen mit ihrem Einsatz für die Linderung von Not in zahlreichen Projektorten.

Änderung der Gottesdienstordnung Die Pfarrgemeinderäte haben eine neue Gottesdienstordnung beschlossen. Der Aussendungsgottesdienst bleibt am 28. Dezember um 18 Uhr in St. Andreas. Der Ort der Rückkehr ist jedoch in diesem Jahr nicht in Mariä Verkündigung, sondern am 5. Januar um 10 Uhr ebenfalls in der Kirche St. Andreas. zg

Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010

Weihnachten und Neujahrskonzert

Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

Katholischer Kirchenmusikverein bereitet sich auf musikalische Highlights am 24. und 25. Dezember sowie am 1. Januar vor

Apotheken-Notdienst 21. Dezember 22. Dezember 23. Dezember 24. Dezember 25. Dezember 26. Dezember 27. Dezember 28. Dezember

Zahnärzte

Apotheke im Wormser Einkaufspark, WEP, Worms, Schönauer Str. 8, Tel: 06241-23355 Apotheke Groß-Rohrheim, 68649 Gr.-Rohrheim, Bahnhofstr. 7, Tel: 06245-7277 Nibelungen-Apotheke, Hofheim Bahnhofstr. 58, Tel: 06241-985098 Hagen-Apotheke, Lampertheim, Hagenstr. 20, Tel: 06206-2354 Engel-Apotheke, Bürstadt, Heinrichstr. 1a, Tel: 06206-6372 Helenen-Apotheke, Lampertheim Ernst-Ludwig-Str. 10, Tel: 06206-2383 Apotheke Klose in der Kaiserpassage, Worms, Am Römischen Kaiser 9, Tel: 06241-209585 Hubertus-Apotheke, Lampertheim Bürstädter Str. 51, Tel: 06206-53225

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

Augenärzte

am 21. bis 27. Dezember: Dr. Streckfuß, im Ärztehaus am Heilig-GeistHospital, 64625 Bensheim, Rodensteinstr. 92, Tel. 06251/2321 am 28. bis 30. Dezember: Augenzentrum Rhein-Neckar, 68519 Viernheim, (Alle Angaben ohne Gewähr) Robert-Schuhmann-Str. 1, Tel. 0 62 04 / 7 15 41

LAMPERTHEIM - Das Orchester des Katholischen Kirchenmusikvereines gestaltet am 25. Dezember den Weihnachtsgottesdienst in St. Andreas um 10 Uhr mit. Helmut Baumer wird mit seinen Musikern vor Beginn des Gottesdienstes die Gemeinde mit Weihnachtsliedern auf die heilige Messe einstimmen. Während der Messfeier bringt das Orchester „Sweet Bells Fantasy“, ein Arrangement über „Süßer die Glocken“ für sinfonisches Blasorchester, „The Spirit of Christmas“, ein Arrangement mehrerer bekannter Weihnachtslieder, „Winter“, Largo aus „Die vier Jahreszeiten“ von Vivaldi und natürlich „Stille Nacht“ zu Gehör. Am Heiligabend zuvor werden die Musiker wieder zwischen 14 und 16.30 Uhr in Lampertheim an verschiedenen Stellen für die Be-

völkerung Weihnachtslieder spielen. Wie in den vergangenen Jahren beginnen die Musiker auf dem Schillerplatz um 14 Uhr gemeinsam mit dem Evangelischen Posaunenchor und möchten während der Weihnachtstour allen Lampertheimern eine gesegnete Weihnacht wünschen und die Menschen auf das heilige Christfest einstimmen. Unter anderem spielt der Katholische Kirchenmusikverein im Europaring, in der Schwalbenstraße, im Bonhöffer-Haus und in Mariä Verkündigung. Alle Lampertheimer sind herzlich eingeladen, die Fenster zu öffnen oder zu den Musikern zu gehen und die Lieder anzuhören oder auch mitzusingen. Schon jetzt möchte der Kirchenmusikverein auf das traditionelle Neujahrskonzert im Jugendheim Mariä Verkündigung hinweisen, das, wie immer, am 1. Januar um

11 Uhr beginnt. Unter dem Motto „Mit Schwung in’s Neue Jahr“ besteht bei Rippchen mit Kraut und einem Glas Bier die Gelegenheit, sich gegenseitig alles Gute für das bevorstehende Jahr 2020 zu wünschen. Neben Musik, Speisen und Getränken wird wieder eine große Tombola vom Verein gestellt werden. Neumitglieder, die am Neujahrstag während des Konzerts in den Verein eintreten, erhalten ein Präsent. Während des Neujahrskonzerts startet auch der Eintrittskartenverkauf für die Prunksitzung des NCVs, die am Faschingssamstag, 22. Februar, im Jugendheim stattfinden wird. Zum Neujahrskonzert ist die gesamte Bevölkerung sehr herzlich in das Jugendheim Mariä Verkündigung eingeladen, der Eintritt ist frei. zg

Ablesung der Stromzähler EWR Mitarbeiter sind in Lampertheim, Neuschloß, Biblis und am Riedsee unterwegs LAMPERTHEIM/BIBLIS - Im Auftrag der EWR Netz GmbH werden im Dezember in Neuschloß und in Teilen von Lampertheim Stadt sowie in Biblis und am Riedsee die Stromzähler abgelesen. Die EWR-Mitarbeiter sind bei Fragen

Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden H. Schwara - E-Mail: schwara@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 H. Steigner - E-Mail: steigner@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 P. Beck - E-Mail: beck@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10

S. Zimmermann - E-Mail: zimmermann@tip-verlag.de

Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10

Vertrieb: TIP Verlag GmbH Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.390 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 10, vom 01. 01. 2019 gültig

Bitte beach

ten

Geänderter Anzeigenschluss für die TIP-Ausgaben am Samstag, 28. + Dienstag 31.12. Die Ausgabe am 25.12. entfällt Erscheinungstermin Anzeigenschluss Uhrzeit Sa., 28. Dezember >> Mo., 23. Dezember 10 Uhr Di., 31. Dezember >> Fr., 27. Dezember 14 Uhr Unsere Geschäftsstelle ist am 24. und 31. Dezember geschlossen.

telefonisch unter 06241/848-630 gerne für Sie da. Als Ihr Energienetzbetreiber ist die EWR Netz GmbH zuständig für die Ablesung Ihrer Zähler – unabhängig davon, von welchem Energielieferant Sie Ihre Energie beziehen. Bitte unter-

stützen Sie deshalb die EWR-Mitarbeiter und ermöglichen Sie den problemlosen Zugang zum Zähler. Um die berufstätigen Kunden anzutreffen, wird auch in den frühen Abendstunden sowie am Wozg chenende abgelesen.

The Queens of Soul Eine Hommage an die großen Ladies des Soul am 27. Dezember im Wormser Theater Karten auch beim TIP erhältlich WORMS - The Queens of Soul widmet sich ganz der weiblichen Seite der Soulmusik und bringt das tiefe Gefühl, die anrührende Eleganz und die herausragenden Songs einzigartiger Soul-Diven auf die Bühne. Allen voran steht dabei die unbestrittene „Queen of Soul“, die kürzlich verstorbene Aretha Franklin, die mit Songs wie „Think“ oder „A Natural Woman“ bekannt wurde. Zur Ikone der schwarzen Musik wurde sie jedoch Ende der 1960erJahre, als ihr Song „Respect“ bei Atlantic Records veröffentlicht und zu einer der Hymnen der Bürgerrechtsbewegung wurde. Auch eine der erfolgreichsten „Girlbands“ aller Zeiten, The Supremes, schrieb mit Songs wie „You Can´t Hurry Love“ oder „Stop! In The Name Of Love“ Musikgeschichte. Unvergessen sind Namen wie die große Tina Turner, Gladys Knight, Etta James, Diana Ross und Whitney Houston bis hin zur viel zu jung verstorbe-

Die Show „The Queens of Soul“ setzt den weiblichen Soullegenden wie Aretha Franklin, The Supremes, Whitney Houston oder Tina Turner mit diesem mitreißenden Abend und großartigen Sängerinnen ein Denkmal. Foto: oh

nen – „only the good die young! – Amy Winehouse. Diesen weiblichen Soullegenden setzt die Show The Queens of Soul ein Denkmal. Sechs großartige Sängerinnen bringen Souljuwelen von den 60erJahren bis heute auf die Bühne. Unterstützt werden die weiblichen Lead-Vocals von einer hochkarätigen Band, die der Show ihren unverwechselbaren und authentischen Sound verleiht. Eintrittskarten für diesen mitreißenden Konzertabend am Freitag, 27. Dezember, 20 Uhr, im Wormser Theater, gibt es im Vorverkauf beim TicketService im Wormser, Rathenaustr. 11, Telefon 06241/ 2000-450, im Internet unter www.das-wormser.de, beim TIP-Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim sowie bei allen Ticket-regional-Vorverkaufsstellen. Die Eintrittspreise liegen, je nach Kategorie, zwischen 23 und 32 Euro (an der Abendkasse jew. 2 Euro höher). zg

Termine 21. Dezember

Adventszauber im Museumshof – Heimat-, Kultur- und Museumsverein lädt ein zum vorweihnachtlichen Beisammensein in den Hof des Heimatmuseums in Lampertheim, 14 bis 21 Uhr

31. Dezember

17. Hofheimer Silvesterlauf – Start ist im Sportpark in Hofheim, 10 Uhr Anmeldungen für den Lauf werden ab 9.15 Uhr entgegengenommen, eine Voranmeldung ist nicht nötig Silvesterlauf 2019 beim TV Lampertheim – Treffpunkt ist an der Schutzhütte am Parkplatz Waldesruh, 12 Uhr 45. Bürstädter Silvesterlauf – Start und Ziel ist an der Grillhütte im Bürstädter Wald, Wasserwerkstraße, 14 Uhr. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

5. Januar

Odenwaldklub lädt zu Neujahrsempfang – ins Klubheim des Vereins, Sandtorfer Weg 137 in Lampertheim, 15 Uhr

8. Januar

Bündnis für Demokratie lädt ein – zum Neujahrsempfang im Alten Rathaus in Lampertheim, 19 Uhr Weitere Termine: www.tip-verlag.de

Polizeimeldungen Zeugen nach Einbruch gesucht LAMPERTHEIM - Das Kommissariat 21/22 der Heppenheimer Kriminalpolizei hat nach einem. Einbruch in der Danziger Straße am Dienstag (17.12.) die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen. Gegen 12 Uhr drangen die Kriminellen durch eine aufgehebelte Terrassentür in das Anwesen ein und durchsuchten zahlreiche Behältnisse. Bei ihrem Beutezug entwendeten sie vier Münzen im Gesamtwert von mehreren Hundert Euro. Anschließend ergriffen sie die Flucht. Eine Nachbarin hatte in diesem Zusammenhang zwei junge Mädchen auf dem Grundstück beobachtet, die nach derzeitigen Erkenntnissen für die Tat in Betracht kommen. Sie sollen circa 12 Jahre alt gewesen sein und ein südosteuropäisches Aussehen gehabt haben. Ihre Haare waren schwarz und teilweise geflochten. Auf dem Rücken trugen sie Rucksäcke. Zeugen, denen die Beschriebenen ebenfalls aufgefallen sind oder die sie näher beschreiben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06252/706-0 zu melden. (ots)

Hoher Schaden nach Einbruch im Einkaufscenter LAMPERHEIM - Mit dem Ziel einen Tresor öffnen oder stehlen zu können, verursachten Einbrecher in einem Einkaufscenter einen Schaden von mindestens 10.000 Euro. Gestohlen wurde nach erster Durchsicht nichts. Die Täter drangen zwischen Samstagabend (14.12.), 22.10 Uhr und Montagmorgen (16.12.) durch eine Tür in das Center ein. Mehrere Wände wurden durchbrochen, um in ein Raum zu gelangen, in dem die Täter einen gefüllten Tresor vermutet hatten. Aus nicht bekannten Gründen wurde von der Tat abgelassen. Die Täter konnten das Center scheinbar unbeobachtet verlassen. Durch den Einbruch hat die Elektronik Schaden genommen, so dass das Hauptgeschäft erst um 12.30 Uhr öffnen konnte. Die übrigen Geschäfte bleiben am Montag geschlossen. Wer Hinweise zu der Tat geben kann, wendet sich bitte bei den Ermittlern des Kommissariats 21/ 22 in Heppenheim. Telefon: 06252 / 7060. (ots)


Motiv: Christina Barbara Kiehs-Glos

5

SAMSTAG, 21. DEZEMBER 2019

Trauer und Gedenken Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren.

Herzlichen Dank sagen wir allen, die auf so vielfältige Weise ihre Anteilnahme zum Ausdruck brachten, ihm im Leben Liebe und Freundschaft schenkten und ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben.

† 10.11.2019

Im Namen aller Angehörigen Margit Anton Mathias Anton

Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Ausdruck gebracht haben.

Herzlichen Dank

Betty Fetsch

Herzlichen Dank

Willi Faller

für all den Trost in unseren schmerzlichen Stunden und beim Abschied nehmen von

† 14.11.2019

Viele tröstende Worte sind gesprochen und geschrieben worden. Viele stumme Umarmungen, viele Zeichen der Liebe und der Freundschaft durften wir erfahren. Dafür sagen wir DANKE !

Helga Fenzel

Gerald Sams

Besonderen Dank Herrn Pfarrer Igor für die Worte des Trostes. Dem Jahrgang 1948/49, dem Ärzteteam und dem ganzen Pflegestab des St. Marienkrankenhauses Lampertheim, dem MGV Sängerlust und dem MGV 02 Bürstadt, dem Bestattungshaus Kern in Bürstadt für den guten Beistand.

✻ 04.01.1959

geb. Steinmann *06.10.1952 † 07.12.2019

+ 19.11.2019

Im Namen aller Angehörigen

Was bleibt sind Erinnerungen, eine große Lücke und Liebe in unseren Herzen für immer. Deine Mama mit Alex und Roland Zdeňka und Deine Schwestern Roswitha, Carmen und Anette mit Familien

Bürstadt, im Dezember 2019

Im Namen aller Angehörigen

Besonders danken wir Janina Sieger für ihre einfühlsame Trauerrede, dem Jahrgang 58/59 und Allen, die Gerald am 09.12.2019 in Biblis die letzte Ehre erwiesen.

Margit Faller geb. Ohl Stefan, Heidi, Lukas und Sarah Faller

Alles hat seine Zeit. Es gibt eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes und der Trauer, aber auch eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Hartmut Fenzel

Ihre Traueranzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim

Wir beraten Sie gerne ...

TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500

Herzlichen Dank

sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.

Friedrich Heintz ❉ 27.4.1930

Im Namen aller Angehörigen Jürgen Neumann Claudia Hemmer

Im Namen aller Angehörigen

sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen, sich in Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre liebevolle Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten beim Heimgang unseres lieben Entschlafenen, Herrn

† 29.11.2019

Danke

Magdalena Rühs

Allen, die sich die Zeit genommen haben, Friedel auf seinem letzten Weg zu begleiten, Frau Gemeindereferentin Bongiorno und dem Bestattungsunternehmen Kern für die würdevolle Gestaltung der Bestattung. Allen, die mündlich oder schriftlich tröstende Worte fanden. Seinen Freunden vom Katholischen Kirchenchor für die Mitgestaltung der Trauerfeier, Herrn Dr. Früh und seinem Team für die laufende Unterstützung

geb. Gündling

* 21. Januar 1926 † 22. November 2019

Lampertheim im Dezember 2019

Anneliese Heintz Ruth Heintz und Jürgen Schwarz sowie alle Angehörigen Danksagung

Herzlichen Dank allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige und liebevolle Weise zum Ausdruck brachten. Unser besonderer Dank gilt allen, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben.

Karl Heinz Fetsch

† 27.11.2019

Zur Erinnerung In Memoriam

† 29.11.2019

DANKSAGUNG

Adolf Anton

Zum Andenken

Irma Neumann

Johann Wolfgang v. Goethe

Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500

Nachruf Nicht der Mensch hat am meisten gelebt, welcher die meisten Jahre zählt, sondern der, welcher sein Leben am meisten empfunden hat. Jean-Jacques Rousseau

Unsere langjährige Mitarbeiterin und Kollegin

Susanne Schumacher

ist am 11.12.2019 nach schwerer Krankheit im Alter von 53 Jahren viel zu früh verstorben. Susanne Schumacher hat sich seit 20 Jahren um die personellen Angelegenheiten unserer Mitarbeiter gekümmert. Mit vorbildlichem Engagement, ausgeprägtem Verantwortungsgefühl und menschlicher Wärme hat sie unsere Unternehmen begleitet. Ihre Fürsorglichkeit, ihre Zuverlässigkeit und ihre Empathie sind nur wenige Eigenschaften eines durchweg liebenswerten Menschen. Wir werden sie nie vergessen. Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt Arno, Sebastian, Philipp und den Angehörigen.

Agrarprodukte Hartmann GmbH & Co.KG Obst- und Gemüsezentrale Rhein-Main eG Allia GmbH Werner Hartmann, Landwirt und das gesamte Kollegium

„Wenn ein so lieber Mensch stirbt, ist er nicht wirklich tot, denn er lebt in den Herzen der Menschen weiter.“

In liebevoller Erinnerung:

Hildegard und Reinhold Dölger Tanja, Dirk und Julia Ess Biblis, im Dezember 2019

Seit vielen Jahren Ihr Bestattungshaus in Bürstadt und Lampertheim Lassen Sie uns Ihr Vertrauen verdienen !

Der Weg zu uns erspart alle Gänge zu Ämtern und Behörden. Denn alles was Sie in dieser Zeit belasten könnte nehmen wir Ihnen ab.

Weiter bieten wir: • Bestattungsvorsorge (kostenfrei) • Preiswerte Sterbekasse bis Eintritt 90 Jahre (Ohne Gesundheitsfragen) Lampertheim, Römerstr. 129

Tel. 22 82 Bürstadt, Nibelungenstr. 38

Tel. 70 38 100


Aus Wirtschaft und Geschäftswelt

ANZEIGE

Ein Jahr Energie „für umme” Wechsel zu ENERGIERIED beschert Familien aus Lampertheim, Bürstadt und Biblis doppeltes Erfolgserlebnis RIED – Ihr Wechsel zur ENERGIERIED für die Erdgas- bzw. Stromlieferung bescherte Familien aus Lampertheim, Bürstadt und Biblis gleich ein doppeltes Erfolgserlebnis. Zum einen haben sie sich für ein leistungsstarkes Versorgungsunternehmen entschieden, das mit seinen günstigen Tarifen, Preisgarantien, kundenfreundlichem Ser-

vice und Versorgungssicherheit am Markt erfolgreich ist. Zum anderen war ihnen Glücksgöttin Fortuna hold. Mit dem Wechsel zu ENERGIERIED nahmen sie nämlich an einem Gewinnspiel teil, bei dem die kostenlose Jahreslieferung mit Strom bzw. Erdgas ausgeschrieben war. ENERGIERIED-Vertriebsleiter Prokurist Stefan Fella bedankte

sich bei den neuen Kunden für ihre gute Wahl und beglückwünschte sie zu ihrem Gewinn. Von links zu sehen sind Sibylle Hilsheimer aus Lampertheim, Piotr Skrezyna aus Biblis und Alfred Warmbold aus Lampertheim. Eine weitere Gewinnerin, aber beim Fototermin nicht dabei, ist Aldina Fernandez aus Bürstadt. zg

ENERGIERIED-Vertriebsleiter Prokurist Stefan Fella gratuliert den glücklichen Gewinnern. Foto: oh

Tafel Lampertheim freut sich über Unterstützung Stadt- und Helenen-Apotheke spendet zu Weihnachten an wichtige Einrichtung LAMPERTHEIM – Die Tafel Lampertheim leistet für unsere Gesellschaft wichtige Arbeit. Um diesen Einsatz, der auf ehrenamtlichen Engagement basiert, zu würdigen und gleichzeitig Menschen, die Unterstützung benötigen, etwas Gutes zu tun, haben die Stadt- und die Helenen-Apotheke sich in diesem Jahr etwas Besonderes ausgedacht: Sie unterstützen die Tafel Lampertheim mit einer Spende in Höhe von 500 Euro. „Unsere Kunden haben immer wieder den Wunsch geäußert, ob es möglich wäre, dass wir zu Weihnachten statt kleiner Geschenke an die Kunden an eine soziale Einrichtung spenden”, betonte Apothekerin Jutta von Amende am Dienstag bei der offiziellen Scheckübergabe. „Diesem Wunsch sind wir gerne nachgekommen. Es war uns dabei wichtig, eine Einrichtung in Lampertheim auszuwählen.” Zusätzlich zum Spenden-

betrag hatten Jutta von Amende und der Filialleiter der HelenenApotheke, Claus Wieczorek, Kalender mitgebracht, die an die TafelKunden ausgegeben werden können. Anschließend nutzten beide die Gelegenheit, sich die Tafelräume anzusehen und detailliert über die Arbeit der Tafel zu informieren. Nach wie vor werden durch die Tafel Lampertheim 450 Personen versorgt, darunter 150 Kinder. Die Tafelausgabe findet dabei Woche für Woche an zwei Tagen statt. Zudem ist das Tafelauto täglich von Montag bis Freitag unterwegs, um Lebensmittel für die Tafel zu holen. „Wir benötigen hierfür ein Kühlauto, welches hohe Kosten verursacht, ebenso wie die laufenden Kosten für Miete und Energie. Dies sind kontinuierliche Kosten, die gedeckt werden müssen, Spenden wie diese sind daher für uns von großer Bedeutung”, erläuterte Tafel-Ko-

ordinatorin Ute Weber-Schäfer dankbar. „Mittelfristig benötigen wir zudem ein neues Fahrzeug.” Doch nicht nur Spenden sind bei der Tafel willkommen, sondern auch ehrenamtliche Helfer und hier insbesondere Fahrer. Diese werden im 14-tägigen Rhythmus im Team eingesetzt. Wer die Tafel ehrenamtlich unterstützen möchte, kann sich gerne telefonisch unter 06206/94130 an Isabelle Moeller-Dutoit wenden. „Denn unsere Arbeit kann nur gelingen, wenn sie sich auf viele Schultern verteilt”, so Ute Weber-Schäfer. „Die Tafel wird dringend weiter gebraucht, wir versorgen heute mehr Menschen als zur Gründungszeit vor elf Jahren. Es ist toll, dass so viele Menschen ehrenamtlich etwas für ihre Mitmenschen tun und dass es Firmen wie die Stadt- und die Helenen-Apotheke gibt, die uns finanziell unterstützen.” Benjamin Kloos

Apothekerin Jutta von Amende (3.v.r.) und Claus Wieczorek (2.v.l.) übergaben am Dienstag eine Spende in Höhe von 500 Euro sowie eine Kiste Kalender an das Team der Tafel Lampertheim um Tafelkoordinatoren Ute Weber-Schäfer (3.v.l.) und Isabelle Moeller-Dutoit (2.v.r.). Foto: Benjamin Kloos

6

LOKALES

SAMSTAG, 21. DEZEMBER 2019

„Silvesterparty“ mit den Flower Power Men Stehplatzkarten für die Veranstaltung im Schwanensaal weiterhin erhältlich LAMPERTHEIM - Wohin am Silvesterabend? Schon jetzt beginnt bei Vielen die Planung, wie man das Jahr 2019 ausklingen lassen könnte. Eher gemütlich zu Hause oder mit Freunden auf einer Party. Für die Partylustigen gibt es hier die Lösung. Im Lampertheimer Schwanensaal sind am 31. Dezember die Flower Power Men zu Gast und laden zum Mitfeiern ein. Zwei Solisten der Spitzenklasse lassen das mit einer einmaligen musikalischen Epoche verbundene Lebensgefühl einer ganzen Generation wiederkehren. Mal gefühlvoll, mal fetzig: So präsentieren sich die Flower Power Men Rainer Schindler und Adax Dörsam mit den Hits der Beatles, Stones, Bob Dylan, Beach Boys, CCR, Monkees, Simon & Garfunkel, Flower Power Songs und mehr. Mit ihrem natürlichen Charme, einer gehörigen Portion Spielwitz, Spontaneität und unbändiger Spielfreude reißen The Flower Power Men ihr Publikum mit. Kaum einen, den es da noch auf dem Stuhl hält! Dazu verfügen die Beiden über ein gerüttelt Maß an Können, das sie wunderbar in ihre Musik integrieren. Locker schütteln sie Hit um Hit aus

dem Ärmel, singen in den höchsten und tiefsten Tönen, spielen sich in einen Rausch: Lebendiger kann man die großen Songs der Sixties kaum darbieten. Adax Dörsam ist ein echtes Allroundtalent. Als Gitarrist, Arrangeur, Produzent und Komponist hat er schon mit vielen namenhaften Künstlern gearbeitet. Er war von 2008 bis 2011 Mitglied in der Band von Xavier Naidoo, spielt virtuos auf verschiedenen Gitarren, zum Beispiel mit den Weltstars Mike Batt (The Winds Of Change, Caravan, Bright Eyes) für Art Garfunkel und Arrangements für Andrew LloydWebbers (Das Phantom der Oper). Außerdem nutzten De-Phazz, Lou Bega, Joana, Lydie Auvray, Rolf Zuckowski, Die Flippers, Tony Marshall, und viele mehr seine Gitarrenkünste. Adax Dörsam spielt neben der Gitarre auch Sitar, Mandoline, Dobro, Ukulele, Tres, Saz Baglama, Harfenzither, Streichpsalter und Maultrommel. Rainer Schindler ist der Mann mit den 1000 Stimmen. Er singt den Rock`n`Roll genauso einmalig wie zarte Rock- und Pop-Balladen, die er mit seinen Gitarren meisterhaft begleitet. Ein Entertainer, der mit

seinem Publikum spielt. Gearbeitet hat Schindler bereits mit großen Namen, wie Harald Juhnke, Jürgen Drews, Graham Bonney, Vicky Leandros, Roberto Blanco, Irene Sheer, Mike Krüger. Rudi Carrell holte ihn in seine Fernseh-Show. Es folgten Engagements beim ZDF Live von der Funkausstellung in Berlin, bei der TelestarVerleihung in Köln und unzählige Gala-Auftritte in ganz Europa sowie auf Kreuzfahrtschiffen rund um die Welt. Von 1987 bis 2007 war er Mitbegründer des sehr erfolgreichen Comedy-Music Duos The Gentlemen und seit 2006 bildet er zusammen mit dem Saitenspezialisten und Gitarrenvirtuosen Adax Dörsam die „The Flower Power Men“. Beginn der Veranstaltung am Dienstag ist 21 Uhr, Einlass ab 20 Uhr. Stehplatzkarten (18 Euro) für die Veranstaltung sind an den bekannten Vorverkaufsstellen Rathaus-Service, Haus am Römer (Telefon 06206/935100), Kiosk Nibelungenplatz, Bürstädter Straße, Telefon 06206/53692, Horle-Mode und Mehr, Kaiserstr. 23 (062062239) und gegebenenfalls an der Abendkasse erhältlich. Sitzplatzzg karten sind ausverkauft.

Als ob es regnen würde Komödie von Sébastien Thiéry mit Nora von Collande und Herbert Herrmann am 25. Januar im Wormser Theater

Die Stars des Boulevard, Nora von Collande und Herbert Herrmann, gastieren mit Sébastien Thiérys Erfolgskomödie „Als ob es regnen würde“ in einer Inszenierung der Komödie am Kurfürstendamm Berlin wieder einmal im Wormser Theater. Foto: Thomas Gruenholz

WORMS - Ein ganz normales Ehepaar führt ein ganz normales Leben. Laurence ist Schuldirektorin, Bruno Anästhesist. Doch von einem Tag auf den anderen gerät ihre bisher heile Welt aus den Fugen. Der Grund: ein rätselhafter Geldsegen. Wo kommt das Geld her? Und wem gehört es? Ist dieser plötzliche Reichtum eine Chance oder ein Fluch? Was hat der obskure Nachbar damit zu tun? Oder steckt die spanische Haushaltshilfe dahinter? Wer ist für das immer größer werdende Chaos verantwortlich? Die Situation spitzt sich zu – gegenseitige Verdächtigungen bringen Bruno und Laurence nervlich an ihre Grenzen. „Als ob es regnen würde“ ist eine höchst amüsante, spannende und intelligente Komödie über das Geld und über die Gier. Die Theaterbesucher dürfen sich in dieser Inszenierung auf das ewig junge und attraktive „Traumpaar des Boulevards“, Nora von Collande und Herbert Herrmann, der auch Re-

gie führt, freuen, die auch privat seit vielen Jahren ein Paar sind. Herbert Herrmanns erster großer Erfolg war die ZDF-Serie „3 sind einer zuviel“, daran schloss sich der Film „Fleisch“ von Rainer Erler (mit Jutta Speidel) an. Die Dreharbeiten fanden in den USA statt. Es folgte die ZDF-Serie „Ich heirate eine Familie“ mit Peter Weck und Thekla Carola Wied. Danach kam der „Hexenschuss“ mit Susanne Uhlen, Hans Clarin und Helmut Fischer, der ein Stück deutscher Fernsehgeschichte geworden ist. Darüber hinaus prägte die Zusammenarbeit mit Lilli Palmer, Bernhard Minetti, Werner Hinz und Gustav Knuth seine künstlerische Persönlichkeit und Laufbahn. Wolfgang Spier entdeckte ihn für die Komödie. Hier war insbesondere die Zusammenarbeit mit Jürgen Wölffer und Wolfgang Spier von durchschlagendem und anhaltendem Erfolg. Nora von Collande, Tochter des großen Volker von Col-

lande, wurde von Intendant Jürgen Wölffer vor 27 Jahren nach Berlin an die Komödie am Kurfürstendamm geholt, nämlich 1992, als sie zum ersten Mal mit Herbert Herrmann in „Verlängertes Wochenende“ von Curth Flatow auf der Bühne stand. Unter der Regie von Wolfgang Spier spielte sie unter anderem mit großem Erfolg „Wer hat Tante Myrtle gesehen?“ und Heirat wider Willen. Besonders stolz ist sie auf die Nominierung zur besten Schauspielerin in Nordrhein-Westfalen 2009. Eintrittspreise für diese topbesetzte Komödie am Samstag, 25. Januar, 20 Uhr, im Wormser Theater, gibt es im Vorverkauf beim TicketService Worms, Rathenaustr. 11 (im Wormser), 67547 Worms, bei allen Ticket-regional-VVK-Stellen, beim TIP-Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim sowie im Internet unter www.das-wormser.de. Der Eintrittspreis beträgt zwischen 17 und 26 Euro (an der Abendkasse 22 Euro). zg


LOKALES

SAMSTAG, 21. DEZEMBER 2019

7

Weihnachtsfeier mit Gleamgolfen

„S-Bahn-Ausbau der Haltestelle dauert viel zu lange”

Badmintonverein machte Ausflug nach Mannheim

Groß-Rohrheimer Bürgermeisterkandidat Sascha Holdefehr informierte sich vor Ort GROSS-ROHRHEIM – Im Rahmen seiner Vorbereitungen für die Bürgermeisterwahl am 15. März 2020 informiert sich Sascha Holdefehr über wichtige Themen seiner Heimatgemeinde. Am vergangenen Freitag besichtigte er zusammen mit Peter Hess (SPD) und Walter Öhlenschläger (Freie Wähler) den Baufortschritt am Bahnhof GroßRohrheim. Bekanntlich erfolgte am 8. Juli 2016 der Spatenstich für den Beginn der Umbaumaßnahmen der Haltestellen für den künftigen S-Bahn Betrieb. Doch selbst die extrem lange Bauzeit von dreieinhalb Jahren hat nicht ausgereicht, die installierten Aufzüge in einen betriebsbereiten Zustand zu ver-

Machte sich vor Ort ein Bild über den S-Bahn-Ausbau in Groß-Rohrheim: Bürgermeisterkandidat Sascha HoldeFoto: oh fehr.

setzen. Für Sascha Holdefehr ist es mehr als unverständlich, dass das alles so lange dauert. Beim Anblick des an den Aufzügen angezeigten Symbols „Einfahrt verboten“ schüttelt er nur den Kopf. „Wenn schon der Umbau eines einfachen Landbahnhofes und die Inbetriebnahme von zwei simplen Aufzügen derart lange dauert, dann darf man sich nicht wundern, wenn die vorgesehene Schnellbahntrasse FrankfurtMannheim nochmal 20 Jahre auf sich warten lässt“, prognostiziert Holdefehr. Die Unterstellmöglichkeiten für Fahrgäste sind nach dem Umbau zwar deutlich zu gering. Allerdings muss man konstatieren, dass die

neuen Wartehäuschen und Bahnsteige insgesamt einen guten Eindruck machen und das Bahnhofsgelände dadurch eine deutliche Aufwertung erfahren hat, freut sich Holdefehr. Was unverständlicherweise noch fehlt, sind die Unterstellmöglichkeiten für Fahrräder. Hess und Öhlenschläger konnten bestätigen, dass der Gemeindevertretung bis dato noch keinerlei Planungen dazu vorgelegt wurden. Dabei könnte diese Sache längst in trockenen Tüchern sein. Die Montage hätte bereits erfolgen können. Für Sascha Holdefehr zeigt die Situation, dass zielorientiertes Planen und Handeln oberstes Gebot zg sein muss.

Aus Wirtschaft und Geschäftswelt

ANZEIGE

Ein besonderes Weihnachtsgeschenk LAMPERTHEIM – Anfang Dezember fand die Weihnachtsfeier des Badmintonverein Lampertheim 88 e. V. statt, die von der Jugend geplant wurde. So trafen sich über 20 Mitglieder mit Anhang zum Gleamgolfen in Mannheim. Nachdem sich die Teilnehmer mit 3D-Brillen, Schlägern und Bällen ausgestattet hatten, sowie den Getränketrolley nach Belieben bestückt hatten, tauchten die Spieler in die phosphoreszierende 3D-Welt von ganz speziellen 17 Minigolf-Bahnen ein. Mal fester, mal wohl dosiert und mal mit, mal ohne Bandenspiel wurden die Bahnen mit einem bis zu sieben Versuchen und vor allem viel Spaß und gegenseitigen Ratschlägen bespielt. Zeit für Austausch über Bad-

minton und andere Themen blieb ebenfalls. Die Besten bespielten die Anlage mit rund 45 Punkten. Bewegung macht Appetit: So wechselte der Verein am frühen Abend die Location und gesellte sich in einer etwas anderen Zusammensetzung zum Weihnachtsessen im Restaurant Krug zusammen. An zwei großen Tischen wurde gemeinsam gespeist, das Jahr Revue passieren gelassen und auf das was 2020 kommt, spekuliert. Ein schöner Abschluss von 2019 darin waren sich alle einig! 2020 startet mit der Rückrunde der Mannschaftsspiele und der Jahreshauptversammlung des Vereins Anfang Februar, zu dem das Amt des Kassenwart neu zu besetzg/ Foto: oh zen ist.

WINTERVARIETÈ: Saison-Endspurt mit besonderem Last-Minute-Service

Weihnachtsfeier der SG Neptun Lieder, Theaterstücke und ein Besuch vom Nikolaus LAMPERTHEIM - Die Neptunschwimmer veranstalteten ihre diesjährige Weihnachtsfeier in der Zehntscheune. Zwar gab es in diesem Jahr aufgrund der Hallenbadschließung keine Vereinsmeister zu ehren, dennoch stellten Vorstand und Aktive ein buntes Programm zusammen, das für sehr viel Kurzweil sorgte. Die erste Vorsitzende, Heike Grosse, ehrte insgesamt zwölf langjährige Mitglieder, wobei Jürgen Friedrich, Heidi Friedrich und Marlon Nickel auf stolze 20 Jahre zurückblicken konnten. Auf ihre zehnjährige Vereinszugehörigkeit konnten Maria Mörstedt, Hannah Mörstedt, Tanja Mörstedt, Christel Mörstedt, Mario Mörstedt, Annika Staatsmann, Simon Stöckinger, Cecilia Ho und Wojciek Korek stolz sein. Im Anschluß spielten fünf Schwimmerinnen der 1. Mann-

schaft Weihnachtslieder mit ihren Blasinstrumenten und luden zum Mitsingen ein. Bei der Vorstellung von Vorstand und Trainern wurden letztere mit einem T-Shirt als Dankeschön für ihren Einsatz beschenkt. Danach folgte ein Theaterstück mit dem Titel “Weihnachten fällt aus”, das für viel Unterhaltung bei den Zuschauern sorgte. Die kleinsten Neptuner, die Bambinischwimmer, trugen gemeinsam mit ihren Trainern das Nikolaus-ABC vor und leiteten somit den Höhepunkt des Nachmittags ein. Der Nikolaus kam in Begleitung eines Engels und hatte neben einem Gedicht für jedes Kind ein Geschenk dabei. Damit endete die Veranstaltung und das Jahr klingt damit für die Schwimmer langsam aus. Anfang Januar 2020 wird wieder mit neuer Kraft durchzg gestartet.

Erstklassige Künstler entführen die Zuschauer in eine Welt voller Magie und Akrobatik. WORMS – Akrobatik, Show und Genuss – Seit dem 4. Dezember verzaubert das WinterVarieté Worms die zahlreichen Zuschauer. Im winterlich dekorierten Kesselhaus zeigen Weltklasse-Künstler ihr Können und entführen die Gäste in eine Welt voller Power, Romantik, Akrobatik und Magie.

Gepaart mit einem winterlichen Gourmet-Drei-Gang-Menü wird die Show zu einem einzigartigen Erlebnis. Nun geht das WinterVarieté Worms mit der Saison 2019 in den Endspurt. Für alle, die noch kein passendes Weihnachtsgeschenk haben, können die Augen ihrer Liebsten

mit einem Besuch des WinterVarietés zum strahlen bringen. Dazu bietet der Veranstalter nun einen besonderen Last-MinuteService an: Die Karten können ganz einfach per Telefon unter 01805-118811 (max. 0,14 EUR/ Minute aus dem deutschen Festnetz, max. 0,42 EUR/Minute aus

Foto: Martin Black dem deutschen Mobilfunknetz) bestellt werden und weihnachtlich verpackt im Kesselhaus abgeholt werden. Die Abholzeiten sind am Sonntag, dem 22. Dezember, von 12 bis 17 Uhr, und am Montag, dem 23. Dezember, von 16 bis 19.30 Uhr. zg

DIESEN WINTER Geschenke verteilte nicht nur der Nikolaus, sondern auch der mit anpackende Engel. Foto: oh

www.winter-variete.net IiM WO m Kk Ee Ss Ss EeLlHh AaUu sS w o rRmMsS


8

LOKALES

SAMSTAG, 21. DEZEMBER 2019

Baskerville - Krimikomödie von Ken Ludwig

Traditioneller Höhepunkt der Wormser Vorweihnachtszeit

Aufführung des Altonaer Theaters am 19. Januar im Wormser Theater

Festliches Turmblasen am 22. Dezember zwischen Dom und Magnuskirche / Liedtexte bereits online

WORMS - Der weltberühmte Detektiv Sherlock Holmes ist gemeinsam mit seinem treuen Gefährten Dr. Watson dem „Hund von Baskerville“ auf der Spur. Aber ist es wirklich ein Höllenhund, der im Moor von Devonshire seine grausamen Verbrechen verübt, oder stecken doch eher menschliche Intrigen hinter den Todesfällen? Und warum benehmen sich alle so überaus verdächtig? Zu allem Überf luss treibt sich auch noch der entf lohene Dartmoor-Schlit-

zer in der Gegend herum, der Holmes blutige Rache geschworen hat. Der weltbekannte Krimi wird in der Theaterversion von Autor Ken Ludwig (Othello darf nicht platzen) zu einer Komödie! Das liegt nicht zuletzt an den 36 liebevoll verschrobenen Rollen, die von nur fünf Darstellern gespielt werden. In Baskerville darf gelacht und mit Hochspannung gerätselt werden, bis der Vorhang fällt. Eintrittskarten für diesen Krimispaß gibt es im Vorverkauf beim TicketSer-

vice, Rathenaustr. 11 (im Wormser), im Internet unter www.daswormser.de sowie bei allen Ticketregional-Vorverkaufsstellen. Der Eintrittspreis beträgt je nach Kategorie zwischen 16 und 25 Euro (an der Tageskasse jeweils 2 Euro höher). Dies ist eine Veranstaltung im Rahmen unserer Reihe Seniorentheater, aber natürlich sind alle anderen ebenso herzlich willkommen. Senioren (ab 60 Jahren) erhalten 30 Prozent Ermäßigung auf die jeweiligen Kassenpreise. zg

WORMS - Jahr für Jahr wird das traditionelle Turmblasen ein Abend der besinnlichen Zusammenkunft zum Abschluss der Wormser Adventszeit. Tausende Besucher versammeln sich zwischen dem Kaiserdom und der Magnuskirche, um am 22. Dezember, ab 18 Uhr den weihnachtlichen Klängen aus luftiger Höhe zu lauschen. Im stimmungsvollen Ambiente lässt es sich mit Familie und Freunden in einem Meer aus Kerzen auf das Weihnachtsfest einstimmen. Abwechselnd von beiden Kirchentürmen spielen rund 30 Musiker des Wormser Barockbläserensembles traditionelle Stücke wie „Stille Nacht“ und „O du fröhliche“, zum gemeinsamen Mitsingen einladen. Auf dem Domvorplatz sowie in der Andreasstraße locken Glühwein und Kinderpunsch zum Aufwärmen. Gegen

Besinnliche Stunden beschert das traditionelle Trumblasen zwischen Kaiserdom und Magnuskirche. Foto: Bernward Bertram

einen kleinen Obolus sind Kerzen vor Ort erhältlich, Liedtexte werden kostenlos ausgegeben. Auch online finden sich die Liedtexte bereits unter www.nibelungen-weihnacht.de

Am vierten Advent empfiehlt sich neben dem Turmblasen auch ein Besuch in den Kirchen selbst. Der Dom erstrahlt im Anschluss an das Turmblasen bis 20 Uhr in einem Meer aus 1000 Lichtern. zg

Preisskat der SPD Groß-Rohrheim Ortsmeisterschaft am 30. Dezember in der Gaststätte der Bürgerhalle

Das Altonaer Theater bringt mit Arthur Conan Doyles Roman „Der Hund von Baskerville“ als mitreißende Krimikomödie zur Aufführung. Bei dieser Aufführung erhalten Senioren ab 60 Jahren 30 Prozent Ermäßigung auf die Kassenpreise. Foto: Peter Offergeld

GROSS-ROHRHEIM - Am Montag, 30. Dezember, findet wieder das traditionelle Preisskat-Turnier der Groß-Rohrheimer SPD in der Gaststätte der Bürgerhalle statt. Gespielt wird wie immer in zwei Runden nach den bekannten Turnierregeln. Der beste Groß-Rohrheimer erringt dabei die Ortsmeis-

terschaft und darf den entsprechenden Pokal ein Jahr lang in seine Trophäensammlung einreihen. Natürlich dürfen auch Skatfreunde aus anderen Gemeinden teilnehmen. Als Spielleiter fungiert wieder der zweite Vorsitzende Heinz Dellbrügge. Alle Teilnehmer erhalten

am Ende traditionsgemäß einen Preis. Die ersten Karten werden pünktlich um 19.30 Uhr ausgespielt. Eine schöne Rest-Adventszeit, frohe Weihnachten und ein erfolgreiches Neues Jahr 2020 wünscht die Groß-Rohrheimer SPD. Weitere Infos auch unter www.spd-gross-rohrheim.de zg

! N E R A P S X 1 , N E S S E I N E G X 2 ! T S S A P E G F U A R E S S E GENI

n e s s e h d Sü

FE I E R G U Z L L E JETZT SCHN

:30-12:30 8 : r F i, M i, •D 17:00 Uhr 0 :3 8 Schützen : o D o, -94500 • M 6 0 2 6 0 l: e T

ampertheim straße 50, L

14 VMG, Vertriebs-Marketing-Gesellschaft mbH, Niedesheimer Str. 18, 67547 Worms

N:

9, 5 €

s t a t t 34 S I E R P R E D SON 9, 0 €

Uhr


LOKALES

SAMSTAG, 21. DEZEMBER 2019

9

Bürger zur Beteiligung an Lärmaktionsplan aufgerufen Dritte Runde des Beteiligungsverfahren ab sofort bis 21. Januar 2020 LAMPERTHEIM – Lampertheimer Bürgerinnen und Bürger können sich ab sofort bis 21. Januar 2020 an der dritten Runde des Lärmaktionsplans des Regierungspräsidiums Darmstadt beteiligen. Die überwiegend betroffenen Gebiete in Lampertheim sind die B 44 (Mannheimer Straße / Wormser Straße / Andreasstraße), die L 3110 Wormser Straße (westlich der B 44), die L 3110 Römerstraße, Neuschloßstraße (östlich der B 44) und der Ortsteil Rosengarten B 47 Nibelungenstraße. Stellungnahmen von Anwohnern sollten sich daher auf Lärmkonf likte in diesen Bereichen beschränken. Neue Konfliktpunkte können erst wieder in der vierten Runde der Lärmaktionsplanung untersucht werden. Die Entwürfe des Lärmaktionsplans Hessen (3. Runde), Teilplan Regierungsbezirk Darmstadt Landkreise sowie des Lärmakti-

onsplans Hessen (3. Runde), Teilplan Ballungsräume Darmstadt, Frankfurt a.M., Offenbach a.M. und Wiesbaden sind auf der Internetseite des Regierungspräsidiums Darmstadt unter der Rubrik „Öffentliche Bekanntmachungen“ veröffentlicht und zum Download bereitgestellt. Ein entsprechender Link ist auch auf der Homepage der Stadt Lampertheim veröffentlicht. Die Entwürfe werden darüber hinaus in Papierform beim Regierungspräsidium Darmstadt zu den üblichen Geschäftszeiten unter folgender Adresse zur Einsichtnahme ausgelegt: Regierungspräsidium Darmstadt, Hilpertstraße 31, Bauteil B, 2. OG, Zimmer 4.21.01, 64283 Darmstadt. Mit Hilfe eines Kontakformulares können Anwohner unter folgendem Link Stellungnahmen auf elektronischem Weg abgeben: https://rp-darmstadt.hessen.de/planung/verkehr/lärmakti-

onsplan-hessen Ferner können Stellungnahmen schriftlich innerhalb der genannten Frist direkt an die oben genannte Adresse oder über die Stadtverwaltung – Fachbereich 30 – unter dem Stichwort „Lärmaktionsplanung“ eingereicht werden. Nach § 47 d des Bundes-Immissionsschutzgesetzes sind Lärmaktionspläne in der Umgebung von Hauptverkehrsstraßen mit mehr als 3 Mio. Kraftfahrzeugen pro Jahr (entspricht 8.200 Kraftfahrzeugen/Tag), der Haupteisenbahnstrecken von über 30.000 Zügen im Jahr sowie in den Ballungsräumen mit mehr als 100.000 Einwohnern aufzustellen bzw. alle 5 Jahre zu überprüfen und erforderlichenfalls zu überarbeiten. Im Regierungsbezirk Darmstadt gibt es die Ballungsräume Darmstadt, Frankfurt a.M., Offenbach a. M. und Wiesbaden. zg

SPD Lampertheim sieht sich auf erfolgreichem Kurs Beim Jahresabschlussgespräch Wohnen und soziale Teilhabe im Fokus

Statement des Magistrats der Stadt Lampertheim zur Kritik der AfD

Die Mitglieder des Magistrats der Stadt Lampertheim unterstützen ausdrücklich die Haltung und Aussagen von Bürgermeister Gottfried Störmer gegenüber der AfD. Der Magistrat ist ebenfalls der Meinung, dass Parteien, die sich nicht konsequent von Mitgliedern mit rechtsradikalem Gedankengut distanzieren, die freiheitlich demokratische Grundordnung der Bundesrepublik Deutschland gefährden. Wir unterstützen Herrn Störmer auch in Zukunft dabei, wenn dieser auf politische Missstände in unserem Land hinweist.

Das Team vom Immobilienshop Ried wünscht Ihnen ein

besinnliches Weihnachtsfest und frohe Festtage!

Vielen Dank für Ihr Vertrauen!

❄ ❄

Wir verzichten dieses Jahr auf persönliche Weihnachtsgeschenke zugunsten einer Spende an die ❄ Seniorenbegegnungsstätte als Hilfe für unsere Lampertheimer Senioren.

hüttler – Ihre Sandra Sc ner und Michael Kirch

… Ihr zuverlässiger Werbepartner

Das Mehrfamilienhaus im Heideweg als Beispiel für gelungenen sozialen Wohnungsbau in Lampertheim wurde beim Jahresabschlussgepräch genannt. Archivfoto: Hannelore Nowacki

ses der anderen Kommunen nicht verwirklicht werden können. „Ein kleines Projekt“, die ehrenamtlichen Wohnberater in Lampertheim für barrierefreies Wohnen im Alter und bei Mobilitätseinschränkung, liege ihm am Herzen. Unter dem Leitspruch „Niemand muss alleine sein“ verbuchte Schmidt die aufsuchende Sozialarbeit für Senioren als Erfolg, ebenso die Beratungsstelle des Frauenhauses in Lampertheim. Wohnungen für Frauen mit Kindern suche das Frauenhaus dringend. Entsprechend der SPD-Forderung „Jeder soll sich Kultur leisten können“, habe die SPD-/FDPKoalition die Kulturtafel auf den Weg gebracht, die 2020 komme. Wieder aufgelegt werde der Ferienpass, beibehalten werde der Sozialpass. Schmidt sieht die Kommune als Talentschmiede im Sinne frühkindlicher Bildung mit Einrichtungen wie „Drop-In“ als ElternKind-Treff und Arbeit mit der ganzen Familie sowie schneller Hilfe mit ehrenamtlichen Kräften im Betreuungsnotfall und dem Projekt StartHilfe. Der weitere Ausbau der Kitas sei geplant, mit bezahlbaren Gebühren, die bei 20 Prozent Kostendeckung gehalten werden, statt der ursprünglich geplanten 25 Prozent. Die SPD mache Politik für die Lampertheimer, betonte Klingler, der die zusätzliche ehrenamtliche Mitarbeit von Mitgliedern und Mandatsträgern in verschiedenen Gremien hoch schätzt. „Die Menschen können uns überall ansprechen“. Was bei den Problemen von Mietern mit einer Wohnungsgesellschaft auch geschah. Klingler berichtete von unverhältnismäßigen, existenzbedrohenden Mieterhöhungen. Zur Personalsituation im Ordnungsamt erklärte Klingler, dass 1,75 Stellen dazugekommen seien, eine Stellenmehrung von vier E9-Stellen, wie sie von der CDU für den Haushalt 2020 beantragt war, würde jedoch den Haushaltsüberschuss gefährden. Die kommunalen Ordnungskräfte würden zunehmend für bundesstaatliche Aufgaben herangezogen, was es früher nicht gegeben habe, bedauerte Götz. Diese Arbeitszeiten fehlen dann an anderer Stelle. Hannelore Nowacki

Auch die Baugenossenschaft könne keine Wohnungen unter diesem Preis anbieten. Gute Chancen sieht Götz bei dem neuen Nahverkehrsplan, der nächstes Jahr beschlossen wird, für die direkte Busanbindung des Kreiskrankenhauses in Heppenheim. Drei Klassen mehr werden wegen der Bevölkerungsentwicklung in Lampertheim in den Grundschulen eingerichtet, der Grundschulausbau sei wichtig. Ein arbeitsintensives Jahr habe die Fraktion hinter sich, mit eigenen Veranstaltungen und der Teilnahme an Veranstaltungen von Vereinen und mehr, teilte Schmidt mit. In die Haushaltsdebatte habe seine Fraktion 14 Anträge eingebracht. Der gesellschaftliche Zusammenhalt sei nur mit einem engen sozialen Netz realisierbar, betonte Schmidt und wies bei drei großen Themenbereichen auf die erreichten Ziele und auf die weitere Entwicklung unter dem sozialpolitischen Schlüsselbegriff der Teilhabe hin. Wie schon in seiner Haushaltsrede sprach Schmidt der Stadt Lampertheim beim sozialen Wohnungsbau den kreisweiten Spitzenplatz zu. In den Haushalt seien 262.000 Euro für die Förderung des sozialen Wohnungsbaus eingestellt. Erfolgreich sei das Programm Clevermieter. Eine kreisweite Wohnungsagentur habe wegen mangelnden Interes-

LAMPERTHEIM – Gute Stimmung im Büro des Ersten Stadtrats Jens Klingler beim Jahresabschlussgespräch der SPD Lampertheim und gute Aussichten für die Sozialpolitik im kommenden Jahr – die Lampertheimer Sozialdemokraten präsentierten sich als Macher und Gestalter. Klingler, SPD-Ortsvereinsvorsitzender, SPD-Fraktionsvorsitzender Marius Schmidt und Fritz Götz, ehrenamtlicher Kreisbeigeordneter der SPD, der aus dem Kreistag berichtete, boten bei dem alljährlichen Traditionstreffen eine Zusammenfassung der sozialpolitischen Entwicklungen in Lampertheim, deren Erfolge sich die SPD auf die Fahnen schreibt, sowie den Ausblick auf das kommende Jahr. Auch die Kommunalwahl 2021 hat die SPD im Blick, wie Klingler anmerkte. Im Kreistag gibt es eine große Koalition mit SPD und CDU, die einige Verbesserungen auf den Weg gebracht habe, mit deutlicher Handschrift der SPD, berichtete Götz. Sozialverbände wie AWO, Frühförderstelle, Frauenhaus und die Suchtberatungsstelle PRISMA seien finanziell besser ausgestattet worden. Die Kosten für die Unterkunft (KdU) seien deutlich erhöht worden. Das Jobcenter zahle nun eine auskömmliche Miete von 6,50 Euro statt 5,50 Euro pro Quadratmeter.

❆ ❄


10

LOKALES

Vorreiter in ganz Deutschland Umfangreiches Ticketangebot in Hessen HESSEN - „Ab 2020 werden die knapp 1,3 Millionen Senioren in Hessen für 365 Euro im Jahr landesweit Bus und Bahn fahren können. Mit dem Ticket können Busse, Straßenbahnen, U-Bahnen, SBahnen sowie Regionalzüge in ganz Hessen werktags ab 9 Uhr morgens und an Wochenenden und Feiertagen ganztägig genutzt werden. Mit der Einführung dieses Seniorentickets hat die hessische Landesregierung einen weiteren Schritt zur Steigerung der Attraktivität des ÖPNV getan. Bereits 2017 wurde das Schülerticket für die rund 840.000 Schüler und

Auszubildenden in Hessen eingeführt. Für 365 Euro im Jahr kann seither das leistungsfähige und funktionierende ÖPNV-Netz von Bussen und Bahnen in Hessen von Kindern und Jugendlichen genutzt werden. Mit derzeit 420.000 genutzten Karten ist das Schülerticket ein großer Erfolg. Die jungen Nutzer von heute sind die Nutzer von morgen, die die Verkehrsverbünde in Hessen mit ihrem Angebot überzeugen und binden können. Übrigens senkt das Schülerticket auch die Mobilitätskosten von Familien deutlich – Stichwort ‚Elterntaxi‘. Ebenfalls seit 2017 können die

Beamtinnen und Beamten des Landes, wie die Tarifbeschäftigten des Landes auch, hessenweit kostenlos den öffentlichen Nah- und Regionalverkehr nutzen. Bei diesem Jobticket gelten die Mitnahmeregelungen der jeweiligen Verkehrsbetriebe und -verbünde. Je nachdem können daher beispielsweise auch Kinder sowie ab 19 Uhr und am gesamten Wochenende Partnerinnen und Partner kostenlos mitgenommen werden. Mit allen drei Ticketangeboten war und ist Hessen Vorreiter in ganz Deutschland“, informiert der Landtagsabgeordnete zg Alexander Bauer (CDU).

SAMSTAG, 21. DEZEMBER 2019

Haushaltsplan 2020 verabschiedet Ausgeglichener Haushalt, Erhöhung der Grundsteuer B und Gewerbesteuer – Grüne dagegen und SPD-Fraktion gespalten

Maxx-Ticket & Co. Anträge auf Erstattung von Schülerbeförderungskosten für das Schuljahr 2018/19 bis 31. Dezember einreichen KREIS BERGSTRASSE - Die Abteilung Öffentlicher Personennahverkehr/Schülerbeförderung des Kreises Bergstraße weist darauf hin, dass Anträge auf Erstattung der Schülerbeförderungskosten für das Schuljahr 2018/19, 1. August 2018 bis 31. Juli 2019, spätestens bis zum Jahresende bei der Kreisverwaltung eingegangen sein müs-

sen. Später eingehende Erstattungsanträge können nicht berücksichtigt werden. Die Anträge müssen von der jeweiligen Schule bestätigt sein, bitte Ferienzeiten beachten. Sie können entweder per E-Mail an schuelerbefoerderung@kreisbergstrasse.de geschickt oder in den Briefkasten des Landratsamtes, Gräffstraße 5, 64646 Heppen-

heim, eingeworfen werden. Antragformulare und weitere Infos erhalten Sie unter https://www. kreis-bergstrasse.de/verwaltung/ dienstleistungen/dienstleistung. php?id=323&menuid=37&topmenu =3. Fragen können gern per Mail an schuelerbefoerderung@kreisbergstrasse.de oder unter Tel. 06252/155694 geklärt werden. zg

Buchtipp des Monats Dezember 2019

„Meisterkurs Rhetorik” von Benedikt Held Dieses Buch wurde von einem Bürstädter geschrieben, den die Leser unserer Bücherei vor kurzem live erleben konnten... Von einem guten Sachbuch erwarte ich drei Dinge: Erstens Verständlichkeit, zweitens eine hohe inhaltliche Qualität und drittens sollte es unterhaltsam zu lesen sein. Alle drei Eigenschaften treffen auf den „Meisterkurs Rhetorik“ von Benedikt Held zu. Das Buch ist gut verständlich geschrieben, Fachbegriffe werden erklärt. Inhaltlich bietet der Autor eine Fülle von Wissen über die Redekunst. Das beginnt bei Elementen der klassischen griechischen

Rhetorik bis hin zu Erkenntnissen aus der modernen Verhaltens- und Psychologieforschung. Wie man von einem jungen Autor, der Youtuber ist, auch erwarten kann, und so ist das Buch sehr unterhaltsam geschrieben und neben den Wissensgewinn macht es auch einfach Spaß, die Praxistipps zu lesen. Das Buch eignet sich meiner Meinung nach sowohl für Menschen die sich einen fundierte Grundlage an Rhetorikwissen aneignen wollen als auch für diejenigen, die ihre normale Kommunikation verbessern möchten oder Kommunikationstipps für bestimmte Anlässe suchen.

SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED

Mein Fazit: Ich kann den „Meisterkurs Rhetorik“ absolut empfehlen, denn er ist praxisnah, lebendig geschrieben und bietet eine Fülle von Möglichkeiten seine Kommunikation und Rhetorik zu verbessern. Für Schülerinnen und Schüler höherer Klassen oder Vereinsmenschen, die Reden halten, ist das Buch eine gute Geschenkidee zu Weihnachten. Dieses und viele weitere spannende, lustige, anrührende oder informative Bücher, sowie Hörbücher und DVDs können kostenlos in der Bücherei St. Michael ausgeliehen werden. Öffnungsz.: Di. 16-18 Uhr, Do. 16-19 Uhr, Fr. & So. 10-12 Uhr. Iris Held

Die Weichen für das nächste Haushaltsjahr und Entwicklungen in Bürstadt sind gestellt. Archivfoto: Hannelore Nowacki

BÜRSTADT – Sinnvolle Investitionen in die Infrastruktur mit Krediten oder Fördergeldmanie? Die Parlamentarier nahmen das Geldausgeben und Schuldenmachen aus verschiedenen Perspektiven unter die Lupe. Nach vier Haushaltsreden und einer engagiert, bisweilen emotional geführten Debatte wurde der Haushalt 2020 mit den Stimmen der regierenden Koalition aus CDU und FDP und mit Unterstützung von vier Stimmen aus den Reihen der SPD-Fraktion mehrheitlich beschlossen. Die komplette vierköpfige Fraktion der Grünen setzte auf ein Nein und auch die restliche SPD-Fraktion lehnte den Haushalt mit fünf Nein-Stimmen ab. SPD-Fraktionsvorsitzender Franz Siegl begründete die Ablehnung in seiner umfangreichen Rede. Nach den Haushaltsreden erklärte SPD-Fraktionsmitglied HansGeorg Gött, warum vier Fraktionsmitglieder für den Haushalt stimmen. „Prinzipiell haben wir alle wichtigen Entscheidungen mitgetragen, daher müsste auch eine endgültige Realisierung mitgetragen werden wie beim Bauhof und dem Bildungs- und Sportcampus. „Wir gehen diesen Weg mit“, kün-

digte Gött an, sprach aber von „Fördergeldmanie“, die man zukünftig nicht mehr unterstützen wolle. Anlass zur Kritik aus der Opposition war unter anderem die Anhebung der Grundsteuer B auf 490 Prozentpunkte und der Gewerbesteuer auf 380 Prozentpunkte, um einen ausgeglichenen Haushalt zu erreichen sowie die höhere Verschuldung von rund 18 auf über 20 Millionen Euro. Die CDU will solide haushalten, wie Redner Levin Held betonte, mit Hinweis auf den Haushaltsüberschuss von 391.692 Euro und „wichtige Investitionen“, die dem Schuldenstand gegenüberstehen. Dauerhafte Einsparungen ließen sich nur über eine interkommunale Zusammenarbeit realisieren, sagte Levin Held in seiner Haushaltsrede. In der dreieinhalbstündigen Debatte mit der politischen Weichenstellung für das Haushaltsjahr 2020 und darüber hinaus erwartete die zahlreich erschienenen Zuschauer zur öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Mittwochabend im Bürgerhaus eine Vielzahl von Themen bei 13 Tagesordnungspunkten. Nicht alle Zuschauer hielten bis zum Schluss durch. Geleitet wurde die Sitzung

von Stadtverordnetenvorsteher Jürgen Eberle. Gleich zu Beginn hagelte es von Erhard Renz (Grüne) Kritik über eine seiner Meinung nach chaotische Einladungsprozedur und zeitweise fehlende Informationen auf der Homepage der Stadt Bürstadt. Dennoch seien keine Versäumnisse festzustellen und die Einladung fristgerecht zugegangen, gab der Stadtverordnetenvorsteher bekannt. Auch war das Parlament beschlussfähig. Auf Antrag des SPD-Fraktionsvorsitzenden Franz Siegl wurde die Tagesordnung umgestellt, so dass die Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan mit sämtlichen Anlagen nicht zu Beginn stattfand, sondern als Punkt 8. Damit sollte vermieden werden, dass für andere wichtige der insgesamt 13 Tagesordnungspunkte am Schluss keine Zeit mehr wäre. Hannelore Nowacki

Info Den ausführlichen Bericht mit den Informationen zu den Haushaltsreden der Fraktionsvorsitzenden finden Sie unter www.tip-verlag.de

AUSBILDUNG + BERUF

Bitte beachten Sie unsere Sonderveröffentlichung im Bereich Ausbildung, Beruf und Weiterbildung. Buchen Sie nur im TIP oder in Kombination mit dem Nibelungen Kurier

NÄCHSTER ERSCHEINUNGSTERMIN:

KW 02 Samstag, 11. Januar 2020 AUFLAGE: TiP

Nibelungen Kurier

Kombi

26.390

62.675

89.065

WIR FREUEN UNS AUF IHRE NACHRICHT Die Gestaltung der Ausgaben kann von den hier dargestellten Musterseiten abweichen.

Hildegard Schwara

Heiko Steigner

Petra Beck

schwara@tip-verlag.de

steigner@tip-verlag.de Tel. 0 62 06 - 94 50 18

beck@tip-verlag.de Tel. 0 62 06 - 94 50 19

Tel. 0 62 06 - 94 50 26


LOKALES

SAMSTAG, 21. DEZEMBER 2019

Haushalt 2020 in Groß-Rohrheim nicht genehmigt Folgenreiche Entscheidung der Gemeindevertretung / Auf Antrag der Freien Wähler an Haupt- und Finanzausschuss zurückverwiesen GROSS-ROHRHEIM – Der Haushalt 2020 wurde bei der Sitzung der Gemeindevertretung am Montagabend im Rathaus nicht genehmigt, sondern mit den neun Stimmen der Freien Wähler bei vier Gegenstimmen und zwei Enthaltungen an den Haupt- und Finanzausschuss zurückverwiesen. Geleitet wurde die Sitzung vom Vorsitzenden der Gemeindevertretung Peter Heß. Die Zuschauerstuhlreihe war voll besetzt, auch der Bürgermeisterkandidat Sascha Holdefehr, unterstützt von der SPD Groß-Rohrheim und den Freien Wählern, war gekommen. Walter Öhlenschläger, Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler – Bürger für Groß-Rohrheim (Freie Wähler), hatte den Antrag eingebracht. Dass diese Entscheidung für die Handlungsfähigkeit der Gemeinde Folgen hat, machte der CDU-Fraktionsvorsitzende Kurt Kautzmann zum Thema. „Der Haushalt ist für die Gemeinde wichtig, es gibt keinen Grund den Haushalt abzulehnen“, mahnte er. Bis zur Genehmigung des verabschiedeten Haushalts durch die Kommunalaufsicht des Kreises Bergstraße werde die Gemeinde in der vorläufigen Haushaltsführung nur die Pflichtaufgaben wahrnehmen können, die schon 2019 bestanden, finanzielle Mittel für freiwillige Leistungen oder neue Maßnahmen stehen bis zur Genehmigung nicht zur Verfügung, erläuterte Rainer Bersch in einem Telefongespräch mit dem TIP am Dienstag die Lage. Die nächste Sitzung der Gemeindevertretung ist auf den 18. Februar angesetzt. Die Frage, ob es zuvor eine Sondersitzung zur Verabschiedung des Haushalts 2020 geben werde, konnte noch nicht beantwortet werden. In der Diskussion zum Haushaltsplan als Punkt 7 der Tagesordnung beklagte Öhlen-

Im Sitzungssaal des Rathauses fand die letzte Gemeindevertretersitzung in diesem Jahr statt, bei der die Verabschiedung des Haushaltsplans 2020 auf der Tagesordnung stand, der jedoch mehrheitlich an den Haupt- und Finanzausschuss zurückverwiesen wurde. Archivfoto: Hannelore Nowacki

schläger, dass der Gemeindevorstand in den Sitzungen der Ausschüsse und in der Fraktionssitzung ständig neue Änderungslisten und Ergänzungen zu den Haushaltsansätzen vorgelegt habe, wobei es als Feierabendpolitiker schwierig sei den Überblick zu behalten. Andererseits lobten Fraktionsmitglieder der Freien Liste, SPD und CDU den engagierten Einsatz von Kämmerer Gerhard Henning, der ihnen in den Fraktionssitzungen den Haushaltsplan umfassend erklärt habe. Dieser hatte, wie Bürgermeister Bersch gegenüber dem TIP erklärte, die Parlamentarier auch aus Gründen der Transparenz mit den Änderungen und Ergänzungen zum Haushaltsplan über den jeweils aktuellen Stand informiert. Auch warf Öhlenschläger dem Bürgermeister vor, „nicht der Bürgermeister sucht Verbesserungspotentiale und stellt diese der Gemeindevertretung vor, sondern die Oppositionsfraktion der Freien Wähler-Bürger für Groß-Rohrheim“. Bürgermeister Bersch klärte dagegen auf,

dass nach der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) Bürgermeister und Verwaltung den Haushaltsplan aufstellen und die Gemeindevertretung darüber zu beraten hat. Der Haushaltsplan 2020 weist im ordentlichen Ergebnis einen Überschuss von 81.313 Euro aus und auch der ordentliche Finanzhaushalt ist ausgeglichen. Dass der Bürgermeisterwahlkampf von den Fraktionen in die Gemeindevertretung hineingetragen wurde, sieht Bürgermeister Bersch auch bei der regulären Wahl zur Besetzung des Ortsgerichts Groß-Rohrheim, die am Ende der öffentlichen Sitzung durchgeführt wurde (siehe Information).

Ortsgericht neu besetzt Die Gemeindevertretung wählt nach den Vorschlägen aus den Fraktionen die Kandidaten in geheimer Wahl, die dann vom Amtsgerichtsdirektor auf die Dauer von 10 Jahren ernannt werden. Da die Amtszeit von vier der fünf Mitglieder des Ortsgerichts Anfang

März endet und ein fünftes Mitglied dann nicht mehr zur Verfügung steht, konnte eine gemeinsame Wahl stattfinden. Bürgermeister Bersch hatte seine Bereitschaft für eine weitere Amtszeit als Ortsgerichtsvorsteher zuvor schon und in der Sitzung erklärt, ebenso traten Amtsrat Klaus Menger, bislang stellvertretender Ortsgerichtsvorsteher, sowie Peter Heß und Dieter Neeb als Schöffen an. Auf den vorgelesenen Vorschlagslisten war Bürgermeister Bersch nicht genannt. Auf seine Frage in die Runde nach dem Grund, erhielt er auch vom SPD-Fraktionsvorsitzenden Horst Menger keine Antwort und sagte: „Keine Antwort ist auch eine Antwort“. Eine logische Erklärung dafür gebe es nicht, meinte Bersch im Gespräch mit dem TIP. Beim Ortsgericht gehe es um Sachkunde, die er sich in elf Jahren aufgebaut habe wie bei der Beglaubigung von Unterschriften oder der Schätzung des Ist-Wertes von Häusern, die veräußert werden sollen. „Es gibt nur eine Erklärung, diese Wahl ist dem Bürgermeisterwahlkampf geschuldet“. Bersch erhielt vier Stimmen. Auf Vorschlag der SPD wurde Amtsrat Klaus Menger mit 13 Stimmen bei einer Enthaltung als Ortsgerichtsvorsteher gewählt, Steffen Linert aus der Verwaltung als stellvertretender Ortsgerichtsvorsteher. Bei der Wahl der Schöffen kam es zum zweiten Wahlgang, nachdem nur zwei Kandidaten die erforderliche Stimmenmehrheit erhielten. Dieter Neeb und Florian Olf sind als Schöffen gewählt, die Wahl des dritten Schöffen musste auf das neue Jahr vertagt werden. Vorgeschlagen waren Gerhard Henzel (Freie Wähler), Uwe Hofmann (SPD) und Kurt Kautzmann (CDU). Hannelore Nowacki

Mit einem Tiny House in ein neues TV-Abenteuer

11

Am 24. Dezember

erhalten Sie auf alle Düfte von

L’Occitane

KORRES

Louis Widmer

20 %

Ihre Geschenke werden liebevoll verpackt.

Wir wünschen Ihnen ein Frohes Fest und ein gutes neues Jahr!

Kaiserstraße 32 • Lampertheim • Tel. 06206 / 2248 www.feldhofensche-apotheke.de

DIESEN WINTER www.winter-variete.net IiM WO m Kk Ee Ss Ss EeLlHh AaUu sS w o rRmMsS

Werben auch Sie erfolgreich bei unseren Sonderthemen! Ihre Ansprechpartner:

Hildegard Schwara: Tel. 06206 - 94 50 26 • Fax. 06206 - 94 50 10 • schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner: Tel. 06206-94 50 18 • Fax. 06206 - 94 50 10 • steigner@tip-verlag.de Petra Beck: Tel. 06206-94 50 19 • Fax. 06206 - 94 50 10 • beck@tip-verlag.de

Familie Lochmann testet für ein Jahr Leben auf kleinstem Raum / RTL und VOX begleiten Experiment RIED – Sie sind eine TV-Familie wie Du und ich: Die Lochmanns. 2018 startete für die Familie aus Lorsch eine besondere Karriere, die in diesem Jahr mit einer neuen, eigenen Sendung einen weiteren Höhepunkt erfährt. Zu sehen waren die Lochmanns bereits in zahlreichen TV-Formaten, unter anderem bei „Hebammen im Einsatz – Hausgeburt LochmannWeber“ auf RTL, bei „Mein Kind/ Dein Kind“ bei VOX, in „Extra – Das Magazin“ bei RTL, in der „Klinik am Südring“ auf SAT 1 oder auch in „Hotel Heidelberg“ in der ARD sowie im Ludwigshafener Tatort mit Lena Odenthal. Nun gibt es ein neues Konzept, weshalb RTL am Montag und Dienstag vor Ort in Lorsch war, um für die neue Sendung zu drehen. Denn für die Patchworkfamilie geht es in ein neues Abenteuer – gemeinsam wollen sie mindestens ein Jahr lang in einem Tiny House leben, auf rund 30 Quadratmetern. In dem vier Meter hohen Haus geht es für die Lochmanns nun durch ganz Deutschland, begleitet durch ein Kamerateam von RTL und VOX. Die Lochmanns haben sich dabei als erste deutsche Fa-

milie innerhalb von zwölf Monaten zur eigenen Primetime-Serie hochgearbeitet – denn zu sehen sein wird das neue Format voraussichtlich ab März freitags um 20.15 Uhr auf VOX. Doch bereits ab Januar können die TV-Zuschauer Familie Lochmann im Tiny House begleiten – unter anderem in RTL Life und RTL Punkt 12. Mitnehmen können die Loch-

manns nicht viel – das Gewicht ist auf insgesamt 100 Kilogramm begrenzt, für jeden bleibt da nur ein Koffer. Unter der Woche werden die Lochmanns zu viert im Tiny House leben, am Wochenende zu siebt – nämlich dann, wenn die Patchworkfamilie komplett ist. Die Lochmanns, das ist eine ganz normale Familie, bei der die beiden Therapeuten Beruf liches

Gehen mit einem Tiny House für ein Jahr auf Deutschland-Tour und testen dabei das Leben auf kleinstem Raum: „Die Lochmanns”. Foto: Benjamin Kloos

mit Privatem unterstützen. „Wir leben, lieben, streiten und lachen wie alle anderen Familien auch“, betont Theresa Weber. „Wir machen uns menschlich und zeigen, dass auch Therapeuten ganz normale Menschen sind.“ Ein wesentlicher Hintergrund des neuen TV-Abenteuers der Familie aus Lorsch liegt daher auch in der Tatsache, dass immer häufiger Wohnraumnot und damit verbundene schwierige Finanzierung von Wohnraum zu Konflikten und Trennungen führen. Das muss nicht sein, findet Familie Lochmann und möchte daher selbst testen, ob das Leben in einem Tiny House eine sinnvolle Alternative ist. „Bevor wir jedoch eine solche Empfehlung geben können, wollen wir zunächst selbst die Erfahrung machen, auf so begrenztem Raum und mit so begrenzten Eigentum zu leben.“ Die Fernsehzuschauer können im kommenden Jahr direkt verfolgen, ob das Experiment gelingt und wie das Abenteuer der Lochmanns verläuft. Aktuelle Informationen, wie es den Lochmanns geht, gibt es zudem regelmäßig auf der Facebookseite der Familie unter „Die LochBenjamin Kloos manns“.

Jetzt direkt im Markt:

Smartphone-Sofortreparatur.* ab

• Displaytausch • Akkutausch • Für Apple, Samsung, Huawei, Sony und LG

* Soweit technisch möglich sowie nach Ersatzteilverfügbarkeit. Weitere Angebote sowie andere Hersteller auf Anfrage. Fragen Sie Ihren Techniker im Markt. Hinweis zu verwendeten Ersatzteilen: Apple – keine Original-Ersatzteile; Samsung, Huawei, LG und Sony – Original-Ersatzteile; Reparatur kann Einfluss auf den Herstellergarantiestatus und Spritzwasserschutz des Gerätes nehmen. D_MM_MAS_1_1 Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Fachberater im Markt vor Ort. MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen

Frankenthalerstr. 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen • Tel. 0621/78953-0

Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Gültig ab Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


12

KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER

Öffnungszeiten „zwischen den Jahren“

Lampertheim

Rathaus-Service und Standesamt Lampertheim zu bestimmten Terminen geöffnet LAMPERTHEIM – Die städtischen Verwaltungsdienststellen der Stadtverwaltung Lampertheim sind vom 23.12.2019 bis einschließlich 01.01.2020 grundsätzlich geschlossen. Der Rathaus-Service der Stadt Lampertheim wird wie folgt geöffnet haben: Samstag, 21. Dezember, von 9 bis 12 Uhr, Freitag, 27. Dezember, von 7.30 bis 12 Uhr sowie Samstag, 28. Dezember, von 9 bis 12 Uhr. Das Standesamt der

Stadt Lampertheim wird wie folgt geöffnet haben: Montag, 23, Dezember, von 10 bis 12 Uhr, Freitag, 27. Dezember, von 7.30 bis 12 Uhr sowie Montag, 30. Dezember, von 10 bis 12 Uhr. Auf die Möglichkeit, in der Zeit von 8 bis 18 Uhr telefonische Auskünfte über die einheitliche Behördennummer 115 (ohne Vorwahl direkt anwählbar) zu erhalten, wird hingewiesen. zg

Ihr regionaler Marktplatz im

www.tip-verlag.de

Von kostenloser

Haushaltsauflösung bis Entrümpelung / Umzüge

Mobile medizinische Fußpflege RASA UFFELMANN

Hausbesuche, Krankenhausbesuche, Altenheime

Tel: 0 62 06 - 31 62 0171 - 22 44 792

www.rv-transporte.com Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.) Renovierungsarbeiten GUT UND PREISWERT

Tel. 0176-67058474

Tel. 0157 - 89 198 193 PROBLEME

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?

- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de

Tel.: 06206-158828

Immobilien LA, Wilhelmstr. 70, Tiefg.-Stpl. 036 zvm. 40,- € od. zvk. 2.000,- €, Tel. 06206-910989 od. 01631369927

Verkäufe Verkaufe Duplex Doppelgarage in Viernheim. Tel. 06206-59963

Vermietungen BÜ: 2 ZKB, Balk., 50 m², TG, EBK, sofort frei, WM 640,- €, Bed.: gute Schufa, Arbeitsvertrag mind. 1 Jahr, Tel. 0177-7464375 Riedrode: 4 ZKBB, G-WC, Keller, Klima, 1. OG ruh. Lage, ca. 115 m², Stpl. KM 920,- € + NK. Chiffre 51/1 BÜ: 3 ZKB, 2 FH, EG, Abst.raum, Keller, EBK, 80  m², Tel. 01725394996

Gesuche Gut situiertes Rentnerehepaar sucht schnellstmöglich in LA (kein Ortsteil) 3 ZKB im EG od. mit Aufzug. Tel. 0159-01191801 Junge Fam. sucht 1-2 FH od. Bauplatz in LA zu kaufen, Tel. 0176-37738220 Älteres Ehepaar sucht EFH, 4-5 ZKB, mit Garten in Biblis zu kaufen. Angebote bitte an hauskaufbiblis@ email.de

Gut situierte Rentnerin sucht 2-3 Zi.-Whg. zu mieten od. kaufen in LA, HP, Bh. od. Umgebung. Bitte Anruf unter 0176 - 700 15 863 Suchen dringend ETWs, EFHs und MFHs für Kapitalanleger und Eigennutzer, kurzfristig abwickelbar und Barzahlung möglich: Immobilien Kiesewetter UG

Cs38sa19

Stellplatz

Kath. Pfarrgruppe

Wanderfreunde

So., 22. Dezember, 10 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Sauerwein, 17 Uhr Weihnachtliches Singen des MGV 1840 in der Domkirche; Mo., 23. Dezember, das Gemeindebüro ist geöffnet; Di., 24. Dezember, 15 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel des Kindertages, Pfarrerin Sabine Sauerwein, 17 Uhr Christvesper mit festlicher Musik, Pfarrer Sven Behnke, 22 Uhr Christmette „Wort und Musik zur Heiligen Nacht“, Pfarrerin Sabine Sauerwein und Team; Mi., 25. Dezember, 10 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Sven Behnke, Musik: Kirchenchor; Do., 26. Dezember, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Sabine Sauerwein, Musik: Chor Mosaik; Fr., 27. Dezember, Das Gemeindebüro ist geöffnet;

So., 22. Dezember, 10.30 Uhr St. Michael Hl. Messe, 11.30 Uhr St. Michael, Taufe; Mo., 23. Dezember, 17.30 Uhr St. Michael, Rosenkranz, 18 Uhr St. Michael Hl. Messe; Di., 24. Dezember, 15 Uhr St. Peter Kinderkrippenfeier für Kleinkinder, 15 Uhr St. Michael Krippenfeier für Schulkinder, 17 Uhr St. Peter Christmette, 17 Uhr St. Michael Christmette mitgestaltet vom Kirchenchor und Kirchenmusik; Mi., 25. Dezember, 10.30 Uhr St. Michael Festliches Weihnachtshochamt musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor, Do., 26. Dezember, 10.30 Uhr St. Peter Festliches Weihnachtshochamt, musikalisch mitgestaltet von der KKM, 10.30 Uhr Altenheim Hl. Messe; Sa., 28. Dezember, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe;

Am Sa., 4. Januar, findet ab 17 Uhr unsere Jahreshaupt-Versammlung statt. Treffpunkt ist das Nebenzimmer der Gaststätte „Zum Waldschwimmbad“. Schriftliche Anträge können bis zum 22. Dezember, beim 1. Vorsitzenden abgegeben werden. Alle Mitglieder sind herzlich zu dieser Versammlung eingeladen.

So., 22. Dezember, 10 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Hauch, MartinLuther-Kirche; Mo., 23. Dezember, Gemeindebüro geschlossen; Di., 24. Dezember, 15 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel, Pfarrer Kröger, Martin-Luther-Kirche, 17 Uhr Christvesper mit Pfadfindern, Pfarrer Kröger, MartinLuther-Kirche, 22 Uhr Christmette, Pfarrer Kröger, Martin-LutherKirche; Mi., 25. Dezember, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Hauch, Martin-Luther-Kirche; Fr., 27. Dezember, Gemeindebüro geschlossen;

MGV 1840 So., 22. Dezember, Einsingen aller Chöre gem. Programmablauf 15.30 Uhr, Konzertbeginn: 17 Uhr; Wir veranstalten am So., 22. Dezember, um 17 Uhr (Einlass: 16.30 Uhr) in der Evangelischen Domkirche Lampertheim unser diesjähriges „Weihnachtliches Singen – Musik zur Advents- und Weihnachtszeit“. Mo., 23. Dezember, Abbau 10 Uhr. Der Männerchor trifft sich am Fr., 27. Dezember, um 15 Uhr im Bonhoeffer-Haus in der Hospitalstraße. Mit einem kleinen festlichen Programm wollen wir die Bewohner der Anlage erfreuen. Am So., 29. Dezember, veranstaltet der MGV 1840 seinen traditionellen Jahresabschluss, das „Hausmacher-Wurst-Essen“ im Darmstädter Hof. Auch in diesem Jahr wird ein deftiges Buffet zum Zugreifen einladen. Beginn um 19 Uhr. Über die Feiertage ruht der Chorbetrieb.

Hofheim

Evang. Kirche So., 22. Dezember, 10.15 Uhr Gottesdienst; Di., 24. Dezember, 15.30 Uhr Kinderweihnacht, 18 Uhr Christvesper, 22 Uhr Christmette; Mi., 25. Dezember, 10.15 Uhr Gottesdienst

Männergesangverein 1902 Zur Weihnachtsfeier am So., 22. Dezember, ab 15 Uhr, lädt der MGV 1902 alle Mitglieder, Freunde und Gönner in das Vereinsheim in der Waldgartenstraße herzlich ein. Im weihnachtlich geschmückten Saal werden neben Kaffee und Kuchen besinnliche Vorträge und musikalische Unterhaltung sowie eine Tombola mit Weihnachtssternen organisiert. Der Männerchor wird einige Lieder aus seinem weihnachtlichen Repertoire darbieten. Vor dem Vereinsheim wird ein Weihnachtsfeuer erleuchten und leckerer Glühwein angeboten.

Evang. Kirche

Chorgemeinschaft

So., 22. Dezember, 10 Uhr Gottesdienst, 10 Uhr Kindergottesdienst; Di., 24. Dezember, 16 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel, 22 Uhr Christmette, Mitwirkung: Kirchenchor; Mi., 25. Dezember, 10 Uhr Festgottesdienst; Do., 26. Dezember, 10 Uhr Festgottesdienst mit alkoholfreiem Abendmahl

Weihnachtssingen auf dem Friedhof: Zum traditionellen Weihnachtssingen am 24. Dezember treffen sich alle Sängerinnen und Sänger der Chorgemeinschaft um 15.45 Uhr am Kreuz.

MGV „Sängerlust“

Riedrode Evang. Kirche Di., 24. Dezember, 18.15 Uhr Christvesper;

Biblis Evangelische Kirche So., 22. Dezember, 10.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Pfr. Arne Polzer; Di., 24. Dezember, 15 Uhr Familiengottesdienst gehalten von Gem. Pädagogin D. Engelhardt, 17 Uhr Christvesper mit Chor gehalten von Pfr. Manfred Hauch; Mi., 25. Dezember, 10.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl gehalten von Pfr. Arne Polzer;

MGV Liederkranz 1920 24. Dezember, 12.40 Uhr – Treffen auf dem Friedhof, 13 Uhr - Singen vor dem großen Kreuz

Nordheim Evang. Kirche So., 22. Dezember, 9.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Pfr. Arne Polzer; Di., 24. Dezember, 15.30 Uhr Familiengottesdienst gehalten von Pfr. Arne Polzer mit Krippenspiel der Kinder der Kindertagesstätte Nordheim, 18.30 Uhr Christvesper gehalten von Pfr. Arne Polzer mit dem Flötenkreis, Leitung Sabine Weingärtner; Mi., 25. Dezember, 9.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Pfr. Arne Polzer; Do., 26. Dezember, 9.30 Uhr Gottesdienst gehalten von Pfr. Arne Polzer;

Liebenzeller Gemeinde

Am Sa., 28. Dezember, treffen wir uns zu unserer Jahresabschlusswanderung über den Biedensand um 14 Uhr an der Brücke zum Biedensand. Nach der Wanderung ist Einkehr in der Gaststätte „Biedensandhalle“ im Weidweg 6. Wer nicht mitwandern möchte kann ab 15 Uhr direkt in die Gaststätte gehen. Gäste sind herzlich willkommen.

So., 22. Dezember, Gottesdienst 10.30 Uhr mit Kinderbetreuung; Di., 24. Dezember, 16 Uhr Heilig Abend Gottesdienst

Jahrgang 1935/36

Rheuma Liga

Sie möchten eine Veranstaltung im Vereinskalender veröffentlichen? Schicken Sie diese bitte an

Zu unserem nächsten Treffen am 28. Dezember, laden wir hiermit herzlich ein, um 12 Uhr im Sportpark (Fußballverein Hofheim).

Die erste Gymnastikstunde im neuen Jahr findet am 16. Januar für beide Gruppen zu den bekannten Zeiten statt.

Bitte beachten Sie, dass wir bemüht sind, alle Termine zu veröffentlichen, jedoch kein Anspruch auf Veröffentlichung besteht und der Vereinskalender keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).

vereine@tip-verlag.de

❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:

❏ Ich hole die Zuschriften  *bis persönlich ab 60  Zeichen ❏ Ich bitte um Zusendung per Post  5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Möchten S ein Bild mit veröffeie Zeichen ntlichen 10,usw.

Qualifizierte Nachhilfe

Klassenstufe 4 bis zum Abi, Ma., De., Engl., sehr preiswert!

Professionelle Kontaktanzeigen Birgit aus Grünstadt 0162-361 75 67

Evang. Kirche So. 22. Dezember, 9 Uhr Gottesdienst; Mo., 23. Dezember, 16.30 Uhr Generalprobe Krippenspiel; Di., 24. Dezember, 15.30 Uhr Kinderweihnacht, 17 Uhr Christvesper; Mi., 25. Dezember, 9 Uhr Gottesdienst;

Naturfreunde

Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 26.390 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

(01 57) 92 34 74 01

Bobstadt

Emotion - Adventskonzert: Am So., 22. Dezember, findet in der katholischen Kirche St. Josef in Bobstadt um 17 Uhr unser diesjähriges Adventskonzert statt. Bei freiem Eintritt sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.

cf.36mi19

Große Auflage · Kleiner Preis

Lukasgemeinde

So., 22. Dezember, 9 Uhr Hochamt St. Andreas, 10.30 Uhr Hochamt Herz Jesu, 17 Uhr Eucharistiefeier St. Marienkrankenhaus; Mo., 23. Dezember, 9 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung (AH), 10.30 Uhr Ökum. Weihnachtsgottesdienst Haus Dominikus; Di., 24. Dezember, 11 Uhr Andacht zu Heiligabend Mariä Verkündigung (AH), 15 Uhr Kinderchristmette Wortgottesfeier mit Chor Ephata Mariä Verkündigung, 17 Uhr Feierliche Christmette Mariä Verkündigung, 18.30 Uhr Feierliche Christmette Herz Jesu, 22 Uhr Feierliche Christmette St. Andreas; Mi., 25. Dezember, 10 Uhr Hochamt zum 1. Weihnachtsfeiertag St. Andreas, 10.30 Uhr Hochamt zum 1. Weihnachtsfeiertag Herz Jesu, 17 Uhr Feierliche Weihnachtsvesper mit sakramentalem Segen, St. Andreas; Do., 26. Dezember, 10 Uhr Hochamt zum 2. Weihnachtsfeiertag mit Streich-Ensemble, Orgelkonzert Nr. 5 in F-dur von Georg Friedrich Händel, Mariä Verkündigung, 10.30 Uhr Hochamt zum 2. Weihnachtsfeiertag mit dem Singkreis St. Aposteln Viernheim, Herz Jesu, 16 Uhr Weihnachtsvesper Altenheimkapelle Mariä Verkündigung); Fr., 27. Dezember, 10.30 Uhr ökum. Weihnachtsandacht Wortgottesfeier mit Text und Musik, Bonhoefferhaus; Sa., 28. Dezember, 17.30 Uhr Beichtgelegenheit St. Andreas, 18 Uhr Vorabendmesse mit Aussendung der Sternsinger, St. Andreas;

PRIVATE KLEINANZEIGEN

Pinnwand

Kleinanzeigen

Kath. Pfarrgruppe

Tel. (01 78) 7 10 07 30

Verschiedenes Hole Schrott und Metalle aller Art. Auch PKW. Tel. 0173-6316885 WR Firestone M+S 205/55 R 16 91 TTL m. Alu-Felgen f. DB B-Kl., 200,- €, Tel. 06256-308

Bürstadt

Martin-Luther-Gemeinde

www.tip-verlag.de

SAMSTAG, 21. DEZEMBER 2019

(+ 5,- €) ?

Laut § 28 BDSG werden die Daten für den Geschäftszweck elektronisch verarbeitet und gespeichert.

Name:

Straße, Nr.:

Vorname:

PLZ, Ort:

Telefon:

Unterschrift:

Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abge (Auflösung mög speichert sein lichst 300 dpi).


LOKALES

SAMSTAG, 21. DEZEMBER 2019

13

„Tragt in die Welt Vorschulkinder werden zu nun ein Licht“ Lesehelden Gemeinsam singen, beten und sich austauschen beim Wuselgottesdienst BOBSTADT - Mit vielen Kerzen und Lichtern war die evangelische Kirche in Bobstadt für den dritten Wuselgottesdienst mit dem Thema „Werde Licht“ geschmückt. Rund 30 Kinder waren mit ihren Eltern, Großeltern, Paten und Freunden gekommen, um gemeinsam zu singen, zu beten und sich auszutauschen. Ein Figurenspiel berichtete von einem Engel, der zu Maria kam. Er teilte ihr mit, dass sie ein Kind zur Welt bringen werde. Mit einem kleinen Esel machten sich Josef und Maria auf den Weg nach Bethlehem. Für die Kinder wurde die Geschichte durch die Holzfiguren zum Anfassen lebendig und greifbar. Noch größere Aufmerksamkeit zog danach das Kamel Salomo auf sich, das einen Stern entdeckt hat-

Kindertagesstätte Spatzennest und Zwergenwald zu Besuch in der Bücherei St. Michael

te. Als das Lied „Tragt in die Welt nun ein Licht“ angestimmt wurde, zogen alle Kinder mit einem elektrisches Teelicht in der Hand singend durch die Kirche. Dabei entstand eine sehr besinnliche Atmosphäre, in der die Vorfreude auf die Heilige Nacht bereits spürbar wurde. Anschließend gab es ein fröhliches Beisammensein mit Kaffee, Tee und Plätzchen. Die Kinder gestalteten Kerzen mit ausgestanzten Motiven aus Wachsplatten und die große Wuselgottesdienst-Kerze wurde mit sehr schönen Verzierungen der Kinder zu einem Unikat. Diese wird beim nächsten Wuselgottesdienst der evangelischen Kirchengemeinden Bürstadt und Bobstadt am Sonntag, 5. April 2020 um 15.30 Uhr wieder angezündet. zg

Beim Wuselgottesdienst verbrachten die Kleinsten mit ihren Eltern eine schöne, besinnliche Zeit. Foto: oh

Urkunden und Rucksäcke gab es für die Lesehelden.

BÜRSTADT - Bücher sind toll, Lesen ist spannend und in einer Bücherei gibt es ganz viel zu entdecken. Das durften die Vorschulkinder der Kindertagesstätten Spatzennest und Zwergenwald in den letzten Wochen erleben. Die Bücherei St. Michael hatte sie zusammen mit ihren Erzieherinnen eingeladen an mehreren Terminen die Bücherei kennenzulernen und in die Welt der Bücher einzutauchen. Aus dem Bücherei-Team wurde die Aktion von Rosina Purdack, Iris Held und Michael Held als Lesehelden durchgeführt. Neben Vorlesegeschichten und Stöbern in Büchern erfuhren die Kinder, was eine Bücherei ist, was man dort alles finden kann und wie die Ausleihe funktioniert. Da-

neben wurde gespielt, gesungen und gelacht. Beim letzten Termin durfte jedes Kind stolz eine Lesehelden-Urkunde in Empfang nehmen und einen LeseheldenRucksack zum Transport der auszuleihenden Bücher. Während einige der Vorschulkinder bereits aktive Nutzer der Bücherei sind, war es für andere der erste Besuch und sie staunten mit großen Augen über die Vielzahl der Kinderbücher, die dort ausgeliehen werden können. Die begleitenden Erzieherinnen begutachteten ebenfalls das große Angebot der Bücherei und berichteten von ihren eigenen Leseerfahrungen. „Ich kann es kaum erwarten, heute nach der Arbeit nach Hause zu kommen und wieder ein Buch zu lesen“,

Foto: oh

meinte eine von ihnen. Die „Wir sind Lesehelden“-Aktion der Bücherei findet im Rahmen eines Projekts des katholischen Borromäusvereins als eines der „Kultur macht stark-Bündnisse für Bildung“ statt, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert werden. Ziel ist die Heranführung von Kindern an Bücher und ans Lesen als Schlüsselkompetenz für Bildung. Seit vielen Jahren nimmt die Bücherei St. Michael an diesem Projekt teil. Auch die Vorschulkinder der anderen Kindertagesstätten in Bürstadt sind in die Bücherei eingeladen und das Büchereiteam freut sich schon auf weitere Lesehelden-Aktionen nach den zg Weihnachtsferien.

Kurz notiert Land fördert Sozialwohnungen in Lampertheim LAMPERTHEIM - „Die Hessische Landesregierung unterstützt mit einem Darlehen in Höhe von 840.000 Euro und einem Zuschuss von rund 210.000 Euro die Baugenossenschaft Lampertheim beim Erhalt von Sozialwohnungen. Konkret fließen diese Gelder in ein Neubauprojekt in der Annelie-van-Heyl-Straße. Neun frühere Sozialwohnungen, bei denen die Bindung inzwischen abgelaufen ist, werden von der Baugenossenschaft im Gegenzug wieder für Bürgerinnen und Bürger mit geringen Einkommen zur Verfügung gestellt. Diese Maßnahme ist Teil des bis 2024 laufenden Maßnahmenpaketes der Landesregierung, in dem für sozialen Wohnungsbau in Hessen insgesamt 2,2 Mrd. Euro bereitgestellt werden“, informiert der Landtagsabgeordnete Alexander Bauer (CDU). zg

Land unterstützt Turnverein Bürstadt BÜRSTADT - „Der TV 1891 Bürstadt kann sich über eine finanzielle Unterstützung durch die Landesregierung freuen. Das Hessische Innenund Sportministerium gewährt dem Verein einen Zuschuss in Höhe von 500 Euro. Mit diesem Geld wird der Tischtennisabteilung die Anschaffung neuer Bälle und Netze ermöglicht. Für die Aktiven des Vereins stellt die Summe eine große Hilfe dar. Ich freue mich über diese finanzielle Unterstützung und die Anerkennung des Ehrenamtes, die damit zum Ausdruck kommt“, so der Landtagsabgeordnete Alexander Bauer (CDU). zg

Aktuelles aus der Region

STELLEN-Anzeigen im Wer sucht einen motivierten Biologielaboranten?

Montag u. Donnerstag von 8.30 bis 17 Uhr, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr

TIP-Verlag GmbH Schützenstraße 50 68623 Lampertheim Tel.   06206 / 94 50-0 Fax 06206 / 94 50-10

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir

AB

- 28 Jahre alt - Sehr guter Abschluss im Ausbildungsverbund der BASF - 5 Jahre Berufserfahrung in mittelständischem Lifescience-Unternehmen in unbefristeter Anstellung - Methoden: Durchflusscytometrie, qPCR, DNA Isolation, Zellkultur-Assays, ELISA, mikrobiologisches Umgebungsmonitoring (im GMP Umfeld)

Tel. (01 76) 93 17 96 47

T FOR

SO

Reinigungskraft

auf Minijob-Basis für ein Objekt in Hüttenfeld (Außerhalb) gesucht: Arbeitszeit: Montag-Freitag; 17:00 – 18:45 Uhr

Burkert Objektpflege

Cs50sa19

Wir beraten Sie gerne

Kreisverband Bergstraße e.V.

zwei Mitarbeiter (m/w/x) im Hausnotruf Bereich Bergstraße und Ried in Vollzeit (39h-Woche)

Die Stellen sind befristet für ein Jahr. Eine unbefristete Tätigkeit wird angestrebt.

Tätigkeitsschwerpunkte: • • • •

Installation und Wartung der Hausnotrufgeräte vor Ort beim Kunden Beratungsgespräche und Störungsbeseitigung vor Ort beim Kunden Sicherstellung der 24 Stunden Rufbereitschaft Medizinische Erstversorgung unserer Hausnotruf-Teilnehmer durch Erste-Hilfe Maßnahmen • Zusammenarbeit mit Kontaktpersonen, Pflegediensten, Rettungsdienst

Weitere Informationen und Online-Bewerbung unter www.DRK-Bergstrasse.de DRK Kreisverband Bergstraße e.V. | Boschstraße 1 | 64646 Heppenheim

Telefon: 0 62 51-5 50 49 76

WIR SUCHEN DICH

Komm zu uns! Werde Teil unseres Teams in Biblis, Bürstadt & Lampertheim als

Für 2020 suchen wir Azubis DACHDECKER m/w/d ZIMMERER m/w/d

abgeschlossene Schulausbildung, Teamfährigkeit und Spaß am Handwerk

Jan Heiser Dachland Schillerstraße 39 c • 68623 LA-Hofheim Tel. 06241- 9735038 • kontakt@dachland-ried.de

Mitarbeiter im Verkauf Ideal für Quereinsteiger Wir bieten dir: • leistungsgerechte Bezahlung • Trinkgeld-Bonus • einen krisensicheren Job • ein motiviertes Team • regelmäßige Schulungen • Mitarbeiterrabatte • gute Aufstiegschancen • betriebliche Altersvorsorge

Jetzt online bewerben

.

www.baeckergoertz de

oder per WhatsApp

Ihr regionaler Marktplatz www.tip-verlag.de

0171-6820131

Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r ZMF / ZMP (m/w/d) gesucht!

Als moderne, digitale Zahnarztpraxis suchen wir ab sofort zur Verstärkung unseres netten Teams eine freundliche und zuverlässige ZFA, ZMF oder ZMP. Bewerbungen bitte schriftlich an:

aubwerner@gmail.com oder

Dr. Andreas Werner Wormser Straße 10 68623 Lampertheim


14

LOKALSPORT

Lars Kilian mit starker Leistung Athlet des 1. Judo-Club gewinnt beim 16. Internationalen Landauer WGS-CUP 2019 BÜRSTADT – Beim offiziellen Ranglisten- und Sichtungsturnier des Judo-Verbandes Pfalz und der Gruppe Südwest waren erneut zahlreiche Bürstädter Athleten am Start. Vom 1. Judo-Club kämpften in der Altersklasse U13 Dimitar Atanassov und Tayfun Cifci. Tayfun Cifci belegte am Ende nach einem Sieg und zwei knappen Niederlagen den guten fünften Platz. Dimitar Atanassov schaffte gar drei Siege, bei nur einen knap-

pen Niederlage und belegte damit den dritten Platz auf dem Siegertreppchen. In der U15 belegte Rayan Idrissi nach zwei Siegen für O-UchiGari und einer Niederlage durch einen Hüftwurf des Gegners, am Ende verdient den zweiten Platz. Gregor Vogel gewann ebenfalls zwei von drei Kämpfen wurde am Ende jedoch, aufgrund der im Turnierverlauf früheren Niederlage, nur Dritter.

Mika Bischoff und Anton Krahn kämpften ebenfalls sehr gut doch war am Ende ein Sieg an dem Tag zu wenig für eine der vorderen Platzierungen. Bei den Männern kämpfte Mohamed Asuev und gewann einen seiner drei Kämpfe durch einen sehenswerten Hüftwurf. Die beiden anderen Kämpfe gingen jeweils durch Festhaltegriffe knapp verloren. Am Ende hieß es Platz 5 für Mohamed.

Die Jungs vom 1.JCB kämpften erfolgreich beim 16. Internationalen Landauer WGS-CUP 2019.

Foto: oh

Der erfolgreichste Bürstädter an dem Tag war Lars Kilian. Lars gewann zwei seiner drei Kämpfe durch Fußwürfe und einen Kampf durch die große Wurftechnik UchiMata. Bei der Siegerehrung freute sich Lars über einen kleinen aber sehr schönen goldfarbenen Pokal. Ebenfalls auf diesem Turnier dabei waren einige der “auswärtigen“ Jungs aus dem Bundesligateam des 1. Judo-Club Bürstadt. So belegte Nick Henze ebenfalls den herausragenden ersten Platz in der Gewichtsklasse bis 66 Kilogramm. Tim Henze belegte den zweiten Platz in der gleichen Gewichtsklasse knapp hinter seinem Bruder. Lukas Jäger wurde ebenfalls nach starker Leistung zweiter in der Gewichtsklasse bis 73 Kilogramm, ebenso wie Delvin Ahmeti bis 60 Kilogramm. Thorben Sedlmaier und Keanu Bozoghlian gingen diesmal leider ohne eine der vorderen drei Platzierungen von der Matte, beide wurden am Ende fünfter. Für das Trainergespann Nadine Müller und Lothar Kilian war dies eine der noch wenigen guten Möglichkeiten einige ihrer Jungs unter Wettbewerbsbedingungen vor dem großen Abenteuer 2. Bundesliga ab März 2020 zu beobachten und gegebenenfalls dabei noch etwas am zg Feinschliff zu verbessern.

KC Rollendes Glück 1 beendet Vorrunde als Tabellenführer 2. Mannschaft kommt nicht in Tritt und beendet Vorrunde auf letztem Platz LAMPERTHEIM – Der 8. Spieltag in der Bezirksliga 1 war zugleich das letzte Spiel in der Vorrunde, da man am letzten Spieltag spielfrei ist. Es wartete wieder mal eine neue Bahnanlage auf die „Roller“. Im Auswärtsspiel musste man gegen FH Plankstadt 3 antreten. Dass dies kein einfaches Spiel werden würde war klar, denn Plankstadt hat einen sehr guten Heimschnitt vorzuweisen. Die Partie wurde über sechs Bahnen ausgetragen. Den Anfang machten Benjamin Kohl, Dennis Büchler und Stefan Ofenloch. Bei Kohl lief es nicht rund. In die Vollen zeigte er sehr gute Leistungen allerdings ging im Abräumen nicht viel. Dazu kamen ungewöhnlich viele Fehlwurf bei ihm dazu. Am Ende standen trotzdem annehmbare 874 Kegel zu buche. Ofenloch erging es ähnlich. Auch er hatte ins Abräumen zu kämpfen. Er machte zwar deutlich weniger Fehlwurf aber auf Ergebnis kam er trotzdem nicht. Für ihn standen 850 Kegel an der An-

zeige. Der letzte im Starttrio war D. Büchler. Nach verhaltenem Start legte er auf der zweiten und dritten Bahn (242+262) mächtig los und katapultierte damit sein Ergebnis auf sehr gute 946 Kegel. Somit lag man bei Halbzeit mit 73 Kegel in Führung. Diese sollte nun das Schlusstrio Thomas Büchler, Thomas Zeig und Karl Heinz Thon verteidigen. Thon fand überhaupt nicht in sein Spiel. Mitte des zweiten Durchgangs wurde er schließlich durch Jens Schaumburg ersetzt. Dieser zeigte wieder einmal seine Joker Qualitäten. Ab der ersten Kugel war er voll da und zeigte auf den zweiten 100 Wurf mit 442 Kegel das auf ihn verlass ist. Zusammen kamen Thon und Schaumburg auf 853 Kegel. Th. Büchler spielte auch in diesem Spiel seinen Stiefel runter. Mit vier konstanten Bahnen landete er am Ende bei 940 Kegel. Die Tagesbestleistung war bei diesem Spiel allerdings Zeig vorbehalten. Mit einem sehr guten Abräumen im gesamten Spiel erzielte er mit

949 Kegel eine neue persönliche Bestleistung. Nachdem das Spiel zu Beginn des Schlusstrios zu kippen drohte, berappelte man sich auf Seiten der „Roller“ und fuhr am Ende doch noch deutlich den Sieg nach Hause. Das Spiel endete 5279:5412 zugunsten der „Roller“. Somit schließt man die Vorrunde mit 14:2 Punkten in jedem Fall als Tabellenführer der Bezirksliga 1 ab. Man kann mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden sein und hoffen, dass dies in der Rückrunde so weiter geht. Die 2. Mannschaft zeigte im Heimspiel in der Bezirksliga 4 eine deutlich bessere Leistung als in der Vorwoche in Wiesenbach. Trotzdem zog man gegen die SG 25 Viernheim/BF Hemsbach 4 den kürzeren. Die Leistung war zwar geschlossen allerdings auf zu niedrigem Niveau. Nur Michael Wegerle mit 410 Kegel und Antonio Alves mit 411 Kegel schafften den Sprung über die 400er Marke. Das Spiel endete 2384:2484 für die Gäste. Der letzte Spieltag

der Vorrunde führte die 2. Mannschaft zum Auswärtsspiel gegen BKC Heidelberg in Heidelberg. Nach den Leistungen der letzten Wochen erhoffte man sich eine Reaktion der Mannschaft auch wenn zwei Punkte in diesem Spiel als sehr schwierig erschien. Am Ende reichte es nicht für den Sieg. Aber die Reaktion war da. Mit fünf Ergebnissen jenseits der 400er Marke war doch eine deutliche Steigerung zu sehen. Antonio Alves mit 404 Kegel, Falko Günther mit 419 Kegel, Michael Jungk mit 427 Kegel, Jens Schaumburg mit 412 Kegel und Michael Wegerle mit 453 Kegel zogen am Ende mit nur 53 Kegel den Kürzeren. Was aber viel wichtiger war ist die Tatsache das man ein gutes Gesamtresultat erspielt hat, was der Mannschaft Selbstvertrauen geben sollte. Das Spiel endete 2552:2499 zugunsten von BKC Heidelberg. Damit beendet die 2. Mannschaft die Vorrunde mit 4:18 Punkten auf dem 11. und damit vorletzten Tabellenplatz der Bezirksliga 4. zg

Erster Ligasieg der Luftpistolenschützen

SAMSTAG, 21. DEZEMBER 2019

Drei Medaillen für Schachverein Biblis Erste Saisonniederlage im Nachbarschaftsderby gegen Bürstadt BIBLIS - Bei den Jugend-Bezirkseinzelmeisterschaften im Schachbezirk 10 des Hessischen Schachverbandes, die Ende November in Mörlenbach stattfanden, konnte Tim Putz vom Schachverein Biblis seine Erfolgsserie fortsetzen und in der U18-Konkurrenz hinter Sören Bender (SK Bickenbach) den zweiten Platz belegen. Gesamtsieger des A-Turniers wurde Manuel Simrock von der SG Bensheim. In der Konkurrenz der weiblichen Jugend belegten Nilay und Ela Cavusoglu (beide SV Bib-

lis) die Plätze zwei und drei. Bezirksmeisterin wurde Iris Bender vom SK Bickenbach. Der Schachverein Biblis musste im Nachbarschaftsderby bei den Schachfreunden Bürstadt die erste Saisonniederlage einstecken. Beim Stande von 0:4 gingen die ersten Brettpunkte an Biblis, es reichte aber nicht mehr für eine Punkteteilung. Für Biblis siegten Jan Schoppmeyer und Tim Putz. Eric Hille steuerte ein Remis bei. Weitere Infos zum Schachverein Biblis unter www.schachverein-biblis.de zg

17. Hofheimer Silvesterlauf Supermarathon Club Annabelle hat am 31. Dezember zwei Strecken im Angebot HOFHEIM – Am Dienstag, 31. Dezember, lädt der Supermarathon Club Annabelle zum traditionellen Hof heimer Silvesterlauf ein, der Start ist um 10 Uhr im Sportpark. Die letzte Gelegenheit des Jahres, sich sportlich zu betätigen, bewährt sich bereits seit 2003 als willkommener Abschluss für Läufer. Zwei Strecken stehen für Schüler und Erwachsene zur Auswahl: fünf Kilometer (auch Walking) und zehn Kilometer rund um Hofheim auf befestigten Wegen. Bei einem Zwischenstopp werden die Teilnehmer mit wärmenden Getränken versorgt. Ein besonderer Dank der Organisatoren gilt dem Wirt des Vereinsheims des FV Hofheim, der

die Bewirtung übernimmt. „Wir sind sehr froh und dankbar für diese Unterstützung“, sagt Wolfgang Herbert vom Supermarathon Club. Natürlich gibt es auch wieder eine große Tombola mit attraktiven Preisen, gestiftet von Geschäftsleuten aus Hofheim und Umgebung. Anmeldungen für den Lauf werden ab 9.15 Uhr entgegengenommen, eine Voranmeldung ist nicht nötig. Die Teilnahme ist kostenlos, aufgrund der anfallenden Kosten sind jedoch Spenden erwünscht. Der Silvesterlauf findet bei jedem Wetter statt, Duschmöglichkeiten sind vorhanden. Die Veranstalter freuen sich schon jetzt auf viele Teilnehmer. zg

Gelungene Mannschaftsleistung Kampfgemeinschaft Bürstadt-Rimbach wird Vize-Bezirksmeister BÜRSTADT - Die Judo-Kampfgemeinschaft Bürstadt-Rimbach wurde bei den Bezirksmannschafts​meisterschaften mit cooler Stimmung und einer super Leistung Vizemeister, knapp hinter dem Team der HTG Bad Homburg. Trainer Lothar Kilian nach dem Turnier: “Wir konnten in diesem Jahr zwar nicht unseren Titel aus dem letzten Jahr verteidigen, aber die Mannschaft aus jungen Talenten und erfahrenen Routiniers konnte durchaus überzeugen. Lediglich die Begegnung gegen die HTG haben wir ganz knapp im

letzten Kampf abgegeben.“ Auch dieses Mal konnten die mitgereisten Fans wieder eine Heimkampfatmosphäre durch lautstarkes und begeistertes Anfeuern erzeugen. Die super Stimmung des Teams und der zahlreichen mitgereisten Fans trug ganz sicher zum Erfolg bei, wusste der Mannschaftscoach. Gekämpft für die Kampfgemeinschaft Bürstadt-Rimbach haben Cedric Schynoll, Mirko Schwarzwälder, Patrick Rieß, Tobias Schmitt, Soufian Idrissi, Michael Radig, Keanu Bozoghlian, Morteza Tavakoli und Jannik zg Zettl.

Luftgewehrschützen gegen Lampertheim weiterhin sieglos HÜTTENFELD – Hüttenfelds erste Luftpistolenmannschaft, die erst zu Saisonbeginn in die Bezirksliga aufgestiegen ist, konnte in ihrem Wettkampf gegen den SV „Hassia“ Fürth erstmals einen 5:0-Sieg feiern. Nachdem alle vier Einzelschützen ihren Punkt erfolgreich verteidigen konnten, war ihnen natürlich auch der Mannschaftspunkt sicher. Auf der ersten Position der Setzliste stand Christian Lais, der seinen Punkt mit 352:348 Ringen gegen Stefan Furitsch sicherte. Helmut Günther war gegen Andreas Schmidt mit 351:342 Ringen siegreich. Tagesbester wurde

Freddy Ehret, der Elke Hardt mit 356:319 Ringen nicht den Hauch einer Chance ließ. Komplettiert wurde das ganze vom Dauerpunktegewinner der Mannschaft Daniel Wallisch, der mit 348 Ringen über Werner Hilgert mit 330 Ringen siegte. Das Mannschaftsergebnis war am Ende zwar eher unter dem Durchschnitt, aber der Mannschaftspunkt schließlich mit 1407:1339 Ringen doch verdient. Die Luftgewehrschützen hatten im Lokalderby die Mannschaft des SV 1923 „Hubertus“ Lampertheim zu Gast. Den Wettkampf dominierten die Jugendschützen beider Verei-

ne. Zwar wurde Cornelius Schürer, einer der erfahrenen Hüttenfelder Schützen, mit 375 Ringen Tagesbester, aber dann kam schon Tabea Schmenger, die für Lampertheim 369 Ringe in die Waagschale werfen konnte. Mit Trinity Eckhardt folgte dann Hüttenfelds Nachwuchstalent. Paul Giffhorn und Alexander Klos mit jeweils 366 Ringen übertrafen auch Mannschaftskollegin Ursula Spannagel, die 357 Ringe erzielte. Deutlich unter ihrem Leistungsniveau blieb Karina Hahl mit 354 Ringen und auch bei Helmut Günther, der für den erkrankten Andreas Hermann einspringen muss-

te, war mit seinen 348 Ringen alles andere als zufrieden. Hüttenfelds Ersatzschütze Justas Vitkunas erzielte 336 Ringe. Die Gäste hatten gleich 6 Ersatzschützen aufgeboten. Hier erzielten Aris Poubouridis und André Steffan je 359 Ringe vor Philip Kissel mit 353 Ringen. Evgeny Blinov folgte mit deutlichem Abstand und 329 Ringen. Mannschaftsführerin Monika Eichelsbach hatte einen rabenschwarzen Tag und erreichte nur 314 Ringe. Noch einen Ring weniger hatte Alexander Wetzel. Mit 1446:1458 Ringen musste man daher die Punkte mit nach ehr Lampertheim geben.

Morteza Tavakoli macht deutlich wer hier der Chef auf der Matte ist. Foto: Stephan Müller


LOKALSPORT

SAMSTAG, 21. DEZEMBER 2019

Bundesligakegler kommen nicht in Tritt Zweite mit klarem Sieg gegen Rimbach / Vierte ohne Chance in Hemsbach LAMPERTHEIM – In einer jederzeit spannenden und teilweise hochklassigen Partie zogen die Lampertheimer Bundesligakegler gegen den immer noch ungeschlagenen Tabellenführer KSC Frammersbach in der Biedensandhalle knapp den Kürzeren. In der über sechs Bahnen ausgetragenen Partie waren die Südhessen stets auf Augenhöhe, verpassten es aber in den entscheidenden Momenten wegzuziehen und mussten am Ende den Gästen die Punkte überlassen. Am Ende stand eine bittere 5609:5665 Niederlage. „Momentan bringen wir einfach keine geschlossene Mannschaftsleistung auf die Bahnen“, so der sportliche Leiter Frank Griesheimer, ohne den Akteuren einen Vorwurf zu machen. Der Kampfgeist ist da, im Moment fehlt uns das Selbstvertrauen um so eine Begegnung zu gewinnen. Nach der Vorrunde stehen die Lampertheimer mit 8:10 Punkten auf Rang sechs und haben in 14 Tagen in der Biedensandhalle die Möglichkeit gegen den Tabellenletzten SG Kelsterbach die Rückrunde positiv zu eröffnen und ihr Punktekonto auszugleichen. Besser machte es die zweite Mannschaft gegen die TG Rimbach. Mit einer geschlossenen, starken Mannschaftsleistung waren die Lampertheimer das klar bessere Team beim 5491:5304 Er-

folg. Trotz der Tagesbestleistung von Karl Jeude, der mit starken 957 Holz bestens aufgelegt war, konnten die Odenwälder in der ersten Spielhälfte noch mithalten. Marco Zimmermann, der bei seinem ersten Einsatz nach langer Verletzung mit 902 Holz überzeugte und Peter Suppes (883) erspielten insgesamt eine knappe 16 Holz-Führung. Zuharid Gibic (926), Steffen Back (916) und Jan Richter (907) ließen dann den Gästen keine Chance mehr. Früh machten die Drei bereits den „Sack“ zu und kegelten sich auf eine gute Manschaftsleistung. Mit ebenfalls 8:10 Punkten finden sich die Lampertheimer auf den siebten Platz in dieser ausgeglichenen Liga, in der den Letzten und den Zweitplatzierten lediglich 4 Punkte trennen. In 14 Tagen startet die Zweite gegen Edelweiss Mannheim in die Rückrunde Mit einer klaren 2613:2519 Niederlage kam die Vierte aus Hemsbach zurück. Zu keiner Zeit konnten die Lampertheimer den Gastgebern Paroli bieten. Die Lampertheimer Bestleistung zeigte Harry Bopp mit 449 Holz. Jürgen Kuhbach (442), Pascal Baumann (424) und Manfred Rührig (422) wussten ebenfalls zu überzeugen. Mit 8:14 Punkten liegen die Lampertheimer auf dem 8. Platz in der 12erLiga etwas hinter den Erwartunzg gen zurück.

Badmintongolfturnier Jugend des Badmintonverein Lampertheim 88 e. V. richtete Veranstaltung aus

LAMPERTHEIM – Mitte November fand das erste Badmintongolfturnier in der Altrheinhalle statt. Die von der Jugend des Badmintonverein Lampertheim 88 e. V. aufgebauten neun Löcher waren kurz nach dem Turnierstart von Vereinsmitgliedern und Gästen vollständig belegt und wurden ausgiebig und mit viel Spaß bespielt. An den Löchern mussten Ringe geschickt durchspielt, Pfützen mit exakten Schlägen überwunden und die Federbälle abschließend in beispielsweise Eimer, die das Loch darstellten, platziert werden. An einem Loch war Schmetterkraft gefragt. Mit einem harten Schlag galt es aufgehängte Zeitungspa-

pierseiten zu durchschlagen. Dies machte vor allem den Jungen großen Spaß. Das Turnier entschied Leon Elsässer mit 24 Versuchen für sich. Ihm folgten Ronja Warmbold mit 28 Versuchen auf dem zweiten Platz und Melanie Rein mit 31 Versuchen auf dem dritten Platz. Weitere Gewinner waren Simon Winkelmann, Caro Rein, Julius Neuthinger, Sophie Henkelmann, Leni Basler und Sina Mackenroth. Nach dem Bespielen der Löcher gingen die Teilnehmer zum regulären Badminton spielen über oder spielten Fortnite Badminton. Alle waren sich zum Schluß einig – das soll nächstes Jahr wiederholt werzg / Foto: oh den.

Sportlicher Jahresausklang 45. Bürstädter Silvesterlauf am 31. Dezember BÜRSTADT - Zum sportlichen Jahresausklang am 31. Dezember lädt in diesem Jahr wieder der TV 1891 Bürstadt und die TSG Bürstadt ein. Los geht es um 14 Uhr mit den Strecken 2,5 Kilometer, 5 Kilometer, zehn Kilometer Laufen und Walken. Eine Voranmeldung ist

nicht erforderlich. Start und Ziel ist an der Grillhütte im Bürstädter Wald, Wasserwerkstraße. Im Ziel warten warme Getränke, Tee und Glühwein sowie Brezeln für alle Teilnehmer. Auf Wunsch werden Urkunden mit Laufnachweis ausgestellt, eine Zeitnahme erfolgt nicht. zg

15

Katharina Keltjens neue Hessenmeisterin Kämpferinnen und Kämpfer des 1. Judo-Club auf hessischer Ebene erfolgreich BÜRSTADT – Die Judo Nachwuchsathletinnen und Nachwuchsathleten des 1. Judo-Club kämpften erfolgreich bei den Hessischen-Einzel sowie bei den Hessischen-Vereinsmannschaftsmeisterschaften der U13 in Petersberg bei Fulda. Bei den U15-Einzelmeisterschaften belegte Katharina Keltjens in der Gewichtsklasse bis 36 Kilogramm überlegen den ersten Platz und sicherte sich den Titel der Hessischen-Einzelmeisterin. Bis 48 Kilogramm konnte sich Fiona Hannig unter sieben Kämpferinnen nach starker Leistung den dritten Platz erstreiten. Ebenfalls Dritter wurde Florian Ruckteschler nach engagierten Kämpfen. Mika Bischoff, Anton Krahn und Gregor Vogel kämpften in ihren Gewichtsklassen ebenfalls hochmotiviert und gewannen sogar den einen und anderen Kampf, was aber in der Ergebnisgesamtbetrachtung in dem großen und sehr starken Teilnehmerfeld nicht ganz langte, um einen der vorderen Podestplätze zu ergattern. Bei der HessischenVereinsmannschaftsmeisterschaft tags darauf konnte das Jungs-Team des 1. JCB mit den Kämpfern Flo-

Katharina Keltjens (links) wird Hessenmeisterin in der U15, Fiona Hannig (rechts) belegt den dritten Platz bei den Hessischen-Einzelmeisterschaften. Foto: oh

rian Ruckteschler, Tayfun Cifci, Dimitar Atanassov, Florian Wunderlich (aus Egelsbach), Jawad Naderkhan (aus Pfungstadt ) und Luca Jochum (aus Rimbach) außerdem noch dabei Fawad Naderkhan (ebenfalls aus Pfungstadt) unter neun Mannschaften keine Platzierung erreichen. Man ver-

lor gegen die KG Judokwai / HTG deutlich mit 1:6, den Ehrenpunkt holte der Bürstädter Florian Ruckteschler. Der zweite Kampf gegen die HTG Bad Homburg gestaltete sich sehr viel spannender. Dieser Krimi endete nach wechselseitigem Verlauf und sehr beherzten, knappen Kämpfen 3:4 aus Sicht der

Bürstädter Mannschaft. Gewinnen konnten Ruckteschler, Atanassov und Naderkhan. Das Mädchen-Team der TG Rimbach mit Bürstädter Unterstützung konnte sich erfolgreicher in Szene setzen. Die Mädels Lenya Jochum, Katharina Keltjens, Juliane Benz, Liane Kreuter, Fiona Hannig und Hannah Heschler kämpften in einem der zwei dreier Pools. Der erste Kampf gegen die TUS Griesheim ging mit 2:5 verloren, die beiden Punkte konnten Keltjens und Hannig für die TG Rimbach holen. Im zweiten Kampf kämpfte man gegen die KG Rüsselsheim/Vellmar, dieser Kampf ging deutlich 6:1 für die TG Rimbach aus. Im Halbfinale traf man auf Kim Chi Wiesbaden. Dieser Kampf ging äußerst knapp mit 3:4 verloren. Gewinnen konnten Keltjens, Benz und Heschler. Am Ende freute sich das gut harmonierende Team über den guten dritten Platz bei diesen Hessischen-Meisterschaften.Die Bürstädter Trainerin Nadine Müller hatte an den beiden Tagen viel Grund zur Freude und sparte daher auch nicht mit Lob an ihre hochmotivierten Schützlinge zg

Helfergriffe und methodische Grundlagen erlernt Interne Schulung der TSG Bürstadt für Übungsleiter BÜRSTADT – Mitte November fand in der TSG-Halle eine interne Schulung statt. Die Zielgruppe waren Trainer oder Helfer im Training, die bisher nie die Zeit hatten, eine Übungsleiterassistenten- Ausbildung vom Turngau zu absolvieren – diese dauert zwei Wochenenden. In circa 2.5 Stunden erlernten die Teilnehmer Helfergriffe, kleine methodische Reihen zum Erlernen von Grundelementen wie beispielsweise Rolle, Handstand oder Rad, sowie Grundlagen für einfache Sprünge wie Hocke und Grätsche. Teilgenommen haben vier TSGMitglieder, diese Leiten zum Teil selbst eine Gruppe im Kindertur-

Die Trainer und Helfer der TSG lernten bei einer internen Schulung unter anderem wichtige Helfergriffe. Foto: oh

nen oder sind Helfer in anderen Übungsstunden. Während der Schulung hatten alle Teilnehmer die Gelegenheit, die Helfergriffe auch praktisch anzuwenden; hierzu waren zwei Turnkinder eingeladen, oder die Teilnehmer haben sich gegenseitig selbst gehalten, was allen sehr viel Spaß bereitet hat. Als Referentinnen waren Hannah Eberle und Ramona Eberle vor Ort, die beide langjährige lizenzierte Trainer der TSG sind und seit zwei Jahren im Team auch verantwortlich für den Teil Geräteturnen und Helfergriffe bei der Übungsleiterassistenten Ausbilzg dung des Turngaus sind.

Sechsmal Gold, viermal Silber und dreimal Bronze Nachwuchsjudoka des 1. JCB waren beim 27. Nikolaus-Randori-Turnier in Egelsbach erfolgreich BÜRSTADT - Das 27. NikolausRandori-Einladungsturnier konnte nicht besser für die Nachwuchsathletinnen und Nachwuchsathleten des 1. Judo-Club Bürstadt laufen. Die Bürstädter heimsten mit insgesamt dreizehn angereisten Athletinnen und Athleten sechsmal den ersten Platz, viermal den zweiten Platz und dreimal den dritten Platz ein. Darüber hinaus gewannen die Nachwuchsjudoka in der Mannschaftswertung Bronze. Die ersten Plätze gingen an Carolin Becker, Lena Wendel, Philipp Halkenhäuser, David Eberle, Lio Köcher und Alexis Vera Artes. Zweite Plätze erkämpften sich Hannah Ruckteschler, Paul Westphal, Antonio Minnert und Moritz Ruhland. Bronzene Pokale gingen an Emily Lenyi, Jasmin und Benjamin Hamberger. Für Emily Lenyi, Carolin Becker und David Eberle war dies ihr erster offi-

Carolin Becker und Alexis Vera Artes vom 1. JCB freuten sich über die Ehrung des schnellsten Sieges des 27. Nikolaus-Turnieres in Egelsbach. Foto: oh

zieller Judo-Wettkampf und ist vor diesem Hintergrund besonders erwähnenswert und ein toller Erfolg. Darüber hinaus schafften zwei Judoka den schnellsten Ippon, also den schnellsten Gewinn des ganzen Turnieres. Carolin Becker und Alexis Vera Artes schafften es mit jeweils nur drei Sekunden Kampfzeit ihre Gegner mit tollen Würfen zu bezwingen und wurden im Anschluss bei der Siegerehrung gesondert hierfür geehrt. Die Trainer Lea Daniel und Klemens Timm waren sehr stolz auf die jungen Nachwuchskämpfer und lobten deren Einsatz. Auch die Turnierorganisation und die Verpflegung seien vorbildlich gewesen. Für die Kinder auf den Plätzen eins bis drei gab es jeweils einen Pokal und eine Urkunde und zudem der Jahreszeit entsprechend einen schönen Adventskalender. zg


IHRE AUSZEIT Alle Angebote mit eigener Anreise

MÜNCHEN

ab

KARNEVALSFLUCHT

BONN

ab

STRASSENKARNEVAL AM RHEIN

Reisezeitraum: 20. – 25.02.20 Tägliche Anreise möglich.

Ihre Inklusivleistungen • 1 oder 2 Nächte im Maritim Hotel Bonn • Reichhaltiges Maritim-Frühstücksbuffet mit Sekt • 1 x Karnevalskölsch im Hotel • Freie Nutzung des Hotelschwimmbades • Freie WLAN-Nutzung • Bettensteuer der Stadt Bonn inklusive

KÖNIGSWINTER

ab

R(H)EIN INS NEUE JAHR Starten Sie nach den Festtagen geruhsam ins neue Jahr und lassen Sie die Seele baumeln. Genießen Sie eine winterliche Auszeit am Fuße des Siebengebirges. Sie nächtigen im 4* Superior Maritim Hotel Königswinter. Alle Zimmer und Bereiche des familiär geführten Hotels mit direkter Lage am Rhein wurden 2017 umfassend renoviert.

TERMINE

Reisezeitraum: 02. – 15.01.20, Verlängerung gegen Aufpreis möglich.

Ihre Inklusivleistungen • 2 Nächte im 4* Superior Maritim Hotel Königswinter im Classic-Zimmer (Comfort- oder Superior-Kategorie gegen Aufpreis möglich) inkl. Maritim-Frühstücksbuffet • 1 x Abendessen im Rahmen der Halbpension am Anreisetag • Bonn-Regio-Welcome-Card für 24 Stunden mit Ermäßigung in vielen Museen und Sehenswürdigkeiten sowie kostenfreier Nutzung von Bussen und Bahnen • Freies Parken in der Hoteltiefgarage

179,–

VALENTINSTAGS-SPECIAL

TERMINE

14. – 16.02.20 Verlängerungsnacht gegen Aufpreis buchbar.

p. P. im DZ

Ihre Inklusivleistungen • 2 oder 3 Nächte im Best Western Plus Plaza Den Haag City Center / Niederlande • Täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Teilnahme an einer 1,5-stündigen Stadtführung zu den TopSehenswürdigkeiten: Geschichte, Kunst und Kultur Den Haags am Samstag, den 15.02.20, um 14 Uhr • Freies WLAN im Hotel

Informationen und Bestellungen von Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Freitag bis 16.00 Uhr unter

0 62 06 / 94 50 12

Untitled-7642 1

pressmind® - Macht Medien einfach. Mehrfach. - http://www.pressmind.de

166,–

p. P. im DZ

DEN HAAG Entdecken Sie das politische Zentrum der Niederlande mit seiner charmanten Mischung aus Kultur, Geschichte und modernem internationalen Flair. Sie übernachten im Best Western Plus Plaza Den Haag City Center, direkt im Zentrum der Stadt. Es besticht durch seine einzigartige Ausstattung und dient als idealer Ausgangspunkt für Ihre Erkundungstour.

© Animaflora PicsStock/Shutterstock.com

TERMINE

p.P. im DZ

© Schloss Drachenburg GmbH

Bonn gehört zu den rheinischen Karnevalshochburgen. Höhepunkte der Session sind Altweiber und der große Rosenmontagsumzug. Feiern Sie kräftig den Straßenkarneval und freuen Sie sich auf feuchtfröhliche Tage und einem ganz besonderen Ambiente im Maritim Hotel Bonn.

67,–

Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück.

V 1132

Reisezeitraum: 20.02 – 01.03.20 Sie zahlen keinen Einzelzimmerzuschlag.

Ihre Inklusivleistungen • 2 oder 3 Nächte im Maritim Hotel München • Täglich reichhaltiges Maritim-Frühstücksbuffet mit Sekt • 1 x Auffahrt auf den Olympiaturm München (Tag frei wählbar) • Freie Nutzung des Wellnessbereiches im Hotel mit Panoramaschwimmbad • Freie WLAN-Nutzung

© Ioannis Michalopoulos/Shutterstock.com

TERMINE

p. P. im DZ

© Leonid Andronov/Shutterstock

Flüchten Sie vor Helau und Alaaf im Rheinland und lassen Sie die Jecken hinter sich. Stattdessen erkunden Sie Bayerns Metropole München. Die Münchner Innenstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten, wie der Frauenkirche am Marienplatz, dem Alten Rathaus und dem Hofbräuhaus, ist nur einen kurzen Spaziergang vom Hotel entfernt.

150,–

12/19/2019 1:01:50 PM


Weihnachten 2019

Sonderbeilage – Weihnachtsgrüße 2019


18

Weihnachtsgrüße aus Lampertheim

Allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt Allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt wünschen Allen Bürgerinnen undwir Bürgern unserer Stadt wünschen wir ein wir ein wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest Weihnachtsfest sowie ein friedliches, erfolgreiches gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein friedliches, erfolgreiches sowiegesegnetes ein friedliches, erfolgreiches und gesundes Jahr Allen Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt wünschen wir ein

SAMSTAG, 21. DEZEMBER 2019

Wir bedanken uns ganz herzlich für die freundliche Unterstützung und das Vertrauen, das uns in diesem Jahr entgegenbracht wurde! Gemeinsam konnten wir vielen Kindern ein Lächeln schenken!

und gesundes Jahr und gesundes Jahr

2020 2018 2018 und gesundes Jahr

gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein friedliches, erfolgreiches

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2020 wünscht Euch allen im Namen der Athletes for Charity Stiftung Marco Steffan

2018

Auch inJahr diesem wir keine Einzelgrußkarten, Auch in diesem wirversenden keine Einzelgrußkarten, sondern spenden einen entsprechenden Auch in diesem Jahr versenden wirversenden keineJahr Einzelgrußkarten, sondern spenden einen entsprechenden aneinen die „Schülerpatenschaft Räuberleiter e.V.“ Betrag dieBetrag „Schülerpatenschaft Räuberleiter e.V.“ sondern spenden entsprechenden Betrag an die Auch an in diesem Jahr versenden wir keine Einzelgrußkarten, sondern spenden einen entsprechenden

ATHLETES FOR CHARITY

w w w. a 4 c -St ift u n g.d e

Betrag an die „Schülerpatenschaft Räuberleiter e.V.“ Lampertheimer Tafel des Diakonischen Werk Bergstraße.

Die StadtverordnetenDie Die Stadtverordnetenversammlung Stadtverordneten-

Der Magistratder Stadt Lampertheim Der Magistrat Der Magistrat Die StadtverordnetenDer Magistrat der Stadt Lampertheim versammlungversammlungversammlung der Stadt Lampertheim der Stadt Lampertheim

Brigitte Stass Brigitte StassBrigitte Stass Gottfried Störmer Gottfi red Störmer Gottfired Störmer Brigitte Stass Gottfired Störmer Stadtverordnetenvorsteherin Bürgermeister Stadtverordnetenvorsteherin Bürgermeister Stadtverordnetenvorsteherin Bürgermeister Stadtverordnetenvorsteherin Bürgermeister

Jens Klingler

JensKlingler Klingler Jens Klingler Jens ErsterStadtrat Stadtrat Erster Stadtrat Erster StadtratErster

Krippenspiel, Christvesper und Christmette Frohe Weihnachten sowie ein gesundes, glückliches Jahr

Gottesdienste der Lukasgemeinde am Weihnachtsfest

2020

wünschen wir all unseren Kunden, Freunden und Bekannten

dw51sa18

Bürstädter Straße 41 a · 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 43 43 · Fax 06206 / 5 94 80

Ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr wünschen wir unseren Kunden, Freunden & Bekannten.

JÜRGEN KLOTZ

Maler- und Verputzerbetrieb

FLIESENLEGERMEISTER Sanitär & Badsanierung

Bismarckstraße 39 68623 Lampertheim Tel. 0160 - 875 08 63

WILHELMSTRASSE 23 68623 LAMPERTHEIM TEL. 06206-5 75 82 • FAX 44 27

vielen Weihnachtsliedern ausgeschmückt wird. Um 22 Uhr findet die Christmette mit Pfarrerin Sabine Sauerwein und Team statt. Es musizieren Kantorin Heike Ittmann an der Orgel und die junge Sopranistin Giulia Scopelliti. In der dunklen Kirche wird das Friedenslicht von Bethlehem durch die Pfadfinder ausgeteilt Am 1. Weihnachtstag ist um 10 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Sven Behnke. Es musiziert der Kirchenchor. Im Gottesdienst am 2. Weihnachtstag um 10 Uhr wird das Heilige Abendmahl gefeiert. Pfarrerin Sabine Sauerwein hält den Gottesdienst, den der Chor Mosaik musikalisch gestaltet. zg

Wir wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesundes, erfolgreiches Jahr 2020

Ausführung aller Malerund Tapezierarbeiten Gaußstr. 26 · 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45, Fax 5 30 75 Email: firma@maler-henkel.de

cr.51sa16

FLIESENFACHGESCHÄFT

GmbH

Ihre kompetenten Partner fürs Bad

LAMPERTHEIM – Die evangelische Lukasgemeinde lädt herzlich ein zu den Gottesdiensten am Weihnachtsfest 2019. An Heiligabend findet um 15 Uhr ein Gottesdienst insbesondere für Familien mit Kindern statt. Pfarrerin Sabine Sauerwein und das Kindertagteam gestalten diesen Gottesdienst, in dessen Mittelpunkt das Krippenspiel der Kinder aus dem Kindertag steht. Der Gottesdienst um 17 Uhr wird in diesem Jahr erstmals als Christvesper ohne Krippenspiel gestaltet. Pfarrer Sven Behnke und Kantorin Heike Ittmann gestalten diesen Gottesdienst, in dem unter anderem die Lesung des Weihnachtsevangeliums mit

✭ ❅


19

Weihnachtsgrüße aus Lampertheim

SAMSTAG, 21. DEZEMBER 2019

Grußwort des Bürgermeisters zum Jahreswechsel

Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Jahr neigt sich dem Ende zu, Weihnachten und der Jahreswechsel stehen vor der Tür. Die Zeit zwischen den Jahren bietet sich an, auf die Ereignisse des alten Jahres zurückzublicken und einen Ausblick auf das neue Jahr zu werfen. 2019 war für mich persönlich ein sehr aufregendes Jahr – die Wiederwahl zum Bürgermeister stand an und ich bin stolz, mich weiterhin als Bürgermeister unserer Heimatstadt engagieren zu dürfen. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Wählerinnen und Wählern sowie meinen Un-

terstützern herzlich bedanken. Ich weiß Ihr Vertrauen sehr zu schätzen und werde mich für die Stärkung unserer Stadt auch in den nächsten sechs Jahren einsetzen. Es sind unruhige Zeiten geworden, in denen wir leben. Der demokratische Gedanke wird vieler Orts in Frage gestellt. Funktionierende Systeme werden angezweifelt, Ereignisse überschlagen sich und die Schnelllebigkeit unserer Zeit trägt ihr Übriges dazu bei. Der Ruf nach Werten und Nachhaltigkeit wird immer lauter. Sind es doch genau die Werte, die uns durch die Weihnachtszeit begleiten. Im Jahr 2019 wurden weitere wegweisende Schritte für die Entwicklung unserer Stadt und den Stadtumbau eingeleitet. Auch wenn wie jüngst das gerichtliche Urteil über die Ortsumgehung B47 in Rosengarten und die weiteren Verhandlungen zum Neubau der ICE-Trasse zwischen Frankfurt und Mannheim noch nicht die Ergebnisse erbrachten, die wir uns wünschen, haben beide Infrastrukturmaßnahmen höchste Priorität für unsere Region und direkte Einflüsse auf unsere Heimatstadt. Das nächste Jahr wird an die Ereignisse des vergangenen Jahres anknüpfen.

Die Quartiersentwicklung der Kernstadt, die Verbesserung der kulturellen Einrichtungen, die Strukturierung und der Ausbau einer bürgerfreundlichen Verwaltung stehen an. Weihnachten ist aber auch die Zeit zu danken. Auch in diesem Jahr richte ich meinen herzlichen Dank an alle engagierten Menschen in Lampertheim und den Ortsteilen, die sich ehrenamtlich einsetzen und ernsthaft am Zusammenhalt unserer Gesellschaft interessiert sind. Herzlichen Dank allen, die sich im letzten Jahr durch ihr positives Engagement an vielen Stellen für unsere Gemeinde eingebracht haben. Weihnachten ist ein Fest des Friedens, der Nächstenliebe und der Zuversicht, aber auch ein Fest, das Freude und Hoffnung, das neue Kräfte schenkt. Wenige Tage vor Weihnachten wünsche ich Ihnen frohe, geruhsame und friedliche Feiertage im Kreis der Familie oder mit Freunden und Bekannten, einen guten Start ins neue Jahr und für 2020 Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.

LIEBE KUNDEN ! WIR WÜNSCHEN IHNEN UND IHREN FAMILIEN FROHE WEIHNACHTEN UND BESINNLICHE FESTTAGE ! VIELEN DANK FÜR DIE ANGENEHMEN GESPRÄCHE UND FÜR IHR VERTRAUEN. ALLES GUTE FÜR DAS JAHR 2020 !

Katharina Rohde, Dieter Goll, Heike Manz-Doubek, Peter Hensel, Karl-Heinz Hahl.

Hahl · Hensel · Goll – 23.12., Die Immobilienpartner mit dem Plus an Beratung + Kompetenz Von Montag, bis einschließlich Mittwoch, 1.1.2020 Ernst-Ludwig-Straße 5 06206Büro 9374053 info@hhg-immobilienpartner.de istFaxunser nicht besetzt. 68623 Lampertheim Tel. 06206 9374051und Freitag www.hhg-immobilienpartner.de Am Donnerstag, 2.1.2020 3.1.2020

vereinbaren wir gerne individuelle Termine. Hinterlassen Sie bitte eine Nachricht bei unserem Telefondienst – wir melden uns bei Ihnen. Ab dem 6.1.2020 sind wir wieder wie immer von Montag bis Samstag für Sie da.

Ihr

Gottfried Störmer Bürgermeister

Unserer verehrten Kundschaft sowie Freunden und Bekannten

ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein friedvolles, gutes neues Jahr 2020

Deutsches Haus

verbunden mit einem herzlichen Dank für Ihr Vertrauen im vergangenen Jahr.

Hotel | Restaurant

Kaiserstraße 47 68623 Lampertheim Telefon 06206-9360 www.lampertheim-hotel.de

Betriebsferien vom 31.12.2019 bis einschließlich 11.01.2020

ar.51sa18

dw51sa19

Ihre Familie Oberfeld und Mitarbeiter

Kleiner Schillerplatz

Lampertheim · Neue Schulstraße 5


Weihnachtsgrüße aus Lampertheim

Wir wünschen unseren Kunden und Geschäftspartnern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. heim Telefon 0 62 06 - 155 61 40

cr51sa19

cr.51sa19

dw51sa18

Hipp-hipp, hurra! Tatü, tata! Finally, nun ist sie da, the Christmaszeit with ganz viel Stress, ampert 68623 L ärten 5 G n e In d Mobil: 01 73 - 106 58 33 in every Haushalt wird gehetzt. Light a candle lichterloh, alle children singen froh Christmascarols rauf und runter Ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches während Santa's getting munter. neues Jahr wünscht… Rudolph with his rote Nase Schlosserei – Metallbau jagt umher the Osterhase, der doch glatt the presents klaut Betriebsurlaub vom and then in his Korb verstaut. 23.12.19 bis 06.01.20 Inh. Fritz Zöller In the Himmel Santa flucht, Biedensandstraße 4-8 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 2609 • Fax 52943 Immer noch the presents sucht, E-Mail: horst.zoellergmbh@t-online.de finds the Hase nimmermehr. Santa's bag muss bleiben leer. So the ladies müssen kaufen Aftershave und was zum Saufen. Children having Größenwahn, want to have 'ne Eisenbahn. Unseren Kunden und Geschäftspartnern Tante Ruth and Onkel Hans wünschen wir Frohe Weihnachten only get a Weihnachtsgans. Gesundheit, Glück und Erfolg für 2020! Zwei für eins im special offer together mit Kartoffelpuffer. Schwiegereltern far away Zweite Neugasse 15 | 68623 Lampertheim On a winter holiday 06206 - 9120033 | info@mh-erdbau.de Sending postcards from the Alpen www.mh-erdbau.de mit viel snow and Gletscherspalten. Männer schöne presents suchen, try to bake a Marmorkuchen. Then the Frau comes to the kitchen, WIR BEDANKEN UNS wishing now, sie wär' Schneewittchen. HERZLICH BEI UNSEREN KUNDEN Candle brennt noch lichterloh UND WÜNSCHEN FROHE FESTTAGE and the Kuchen ebenso. UND EIN GESUNDES 2020 Bäder komplett aus einer Hand Man, oh wonder, eins, zwei drei Wassertechnik sicher u. energiesparend Gas- und Ölheizung makes away the Sauerei. r Solaranlage u. Regenerative Energie ä t i n Jetzt he knows what he can schenken Sa Abflussverstopfung ung Spenglerei Heiz ohne lange nachzudenken: Faxwww.ulli-packlin.de 06206/937 34 81 www.ulli-packlin.de Boveristraße 13, 68623 68623 Lampertheim, 92,92, Boveristraße Lampertheim,Tel. Tel.06206/121 06206/121 Wischmop, chocolate, Kuchenform! Christmasfeeling wächst enorm! Christmaseve, die Bäuche voll, Geschenke looking very toll! Garten- Landschaftsbau und Pflege Children happy, Mann ist froh, getting Axe and auch Pernod. Mother schon ganz aufgeregt, wünscht allen Kunden Rouge and Lipgloss aufgelegt. Denkt, sie kriegt a diamond ring… ein frohes Weihnachtsfest - only was the chocolate drin. und ein erfolgreiches Christmaseve ist fast vorbei, neues Jahr. sometimes Ehen geh'n entzwei, Stefan Friedrich • Lampertheim Tel. 0 62 06 / 951 831 6 • Handy 0172 - 87 35 35 1 blöde presents, die sind schuld. All we need is viel Geduld. Bald the Osterhas' wird kommen, Hat the presents mitgenommen Die SPD Lampertheim From the arme Santa Clause, wünscht ihren Mitgliedern und Freunden Der an Christmas hockt zuhaus'. sowie der gesamten Bevölkerung ein Schlitten empty, Rudolph weg, In the bag is nur noch Dreck. Bald sind all the presents da. Wir bedanken uns bei Allen A diamond ring, wie wunderbar!

Pa i l l U

n ckli

Ihr Praxisteam

Zahngesund – Praxisteam Kasemeier

Wilhelmstraße 65 • 68623 Lampertheim • Fon: 06206 53920

Nur das Beste für Ihr KFZ! Lampertheim GmbH Bernd Kerwel

Wir bedanken21 uns für Industriestr. die Treue im Jahr 2019 68623 Lampertheim und wünschen allen ein info@reifenmarkt-la.de frohes Fest und ein www.reifenmarkt-la.de gesundes neues Jahr.

Unser Service für Sie:          

KFZ-Inspektion aller Marken Bremsenservice Urlaubs-, Frühjahr-, Wintercheck TÜV incl. TÜV-Check Klimaservice Auspuffservice Reifenwechsel Reifeneinlagerung Räderwäsche Fahrzeugaufbereitung NEU

Öffnungszeiten: Industriestr. 21, 68623 Lampertheim Mo – Fr 08.00 Uhr – 12.00 Uhr info@reifenmarkt-la.de 13.00 Uhr – 17.00 Uhr Önungszeiten: 8 - 12 Sa 08.30 Mo. Uhr -–Fr. 12.00 UhrUhr und 13 - 17 Uhr, Sa. 8.30 - 12 Uhr

www.reifenmarkt-la.de

Tel.: 06206 - 93 747 11

Wir wünschen Ihnen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020 Edde und Team Alte Viernheimer Straße 26 Tel. 06206-15 999 62

Urlaub vom19.01.2020 bis einschließlich 30.01.2020

Wolfgang Lippold Ihr Stuckateurmeister

Herzlichen Dank an alle Kunden für Ihre Treue 2019. Fröhliche Weihnachten und ein gesundes Jahr 2020. Am Forstacker 8, 68623 Lampertheim Tel.: 06256/6563, Mobil: 0174-9067971 E-Mail: wolfganglippold@gmx.de

MIT UNS SITZEN SIE AUCH 2020 SICHER IM SATTEL Wir wünschen Ihnen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

ZWEIRAD-PROBST

Meisterbetrieb Fahrräder • Zubehör • Reparaturwerkstatt Sedanstr. 1 • 68623 Lampertheim

© TIP-Verlag

Ihr starker Partner für Hof und Garten

F

frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Neues Jahr 2020

Jens Klingler SPD Lampertheim

Karl Heinz Berg SPD Hüttenfeld

Silke Lüderwald SPD Hofheim

für die Mitarbeit und Unterstützung im abgelaufenen Jahr

dw51sa18

von Nicole Beisel

& Saatguthand el

cr.51sa19

The Christmaszeit

rohe Weihnachten und ein glückliches, gesundes Neues Jahr wünschen wir unseren Patienten!

ar.51sa18

PANTIRU

SAMSTAG, 21. DEZEMBER 2019

2020

cr.51sa19

20


21

Weihnachtsgrüße aus Lampertheim

SAMSTAG, 21. DEZEMBER 2019

Ein ganz großes Dankeschön an mein super Team für das Engagement und die Verbundenheit mit der Praxis!

Dr. med. dent. Philipp Maatz

MVZ

www.Zahnimpuls-Lampertheim.de

Herzlichst, Jürgen Kasemeier dw51sa18

Zahngesund – Praxisteam Kasemeier

Wilhelmstraße 65 • 68623 Lampertheim • Fon: 06206 53920

Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest sowie ein zahngesundes Neues Jahr 2020 !

Bürstädter Straße 43 • 68623 Lampertheim • kontakt@zahnimpuls-lampertheim.info

Telefon: 06206 - 28 30

Unsere Sprechzeiten: Mo. bis Do. 8.00 bis 20.00 Uhr • Fr. 8.00 bis 15.00 Uhr • Samstag nach Vereinbarung

Weihnachtsklassiker: Butterplätzchen Das duftende Gebäck darf an Weihnachten nicht fehlen Zutaten 260 g Butter 140 g Puderzucker 2 Eigelb 440 g Mehl zum Garnieren: Nuss-Nougat-Creme wie Nutella gesüßtes Kakaopulver Außerdem brauchen die Hobbybäcker einen runden Ausstecher und Plätzchenschablonen, wie die von Nutella. Zubereitung Erst einmal werden Butter und Puderzucker in einer Schüssel schaumig gerührt, dann die Eigelbe hinzugefügt. Anschließend das Mehl nach und nach unterrühren. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten kalt stellen. Danach den Teig

zwischen zwei Schichten Backpapier vier Millimeter dick ausrollen. Kreise mit einem Durchmesser von circa sieben Zentimetern ausstechen, bis der Teig ganz aufgebraucht ist. Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, im vorgeheizten Backofen für 12 bis 15 Minuten backen und auf einem Ofenrost auskühlen lassen. Mit einer Palette oder einem kleinen Löffel Nussnougatcreme auf die Hälfte der Plätzchen auftragen. Die Creme mithilfe der Schablone mit Schlangenlinien verzieren. Schablone auf die andere Hälfte der Kekse legen und Kakao darübersieben. Die frischen Plätzchen direkt servieren und genießen. Weitere leckere Rezepte für die Weihnachtsbäckerei stehen auf www.nutella.com bereit. (djd)

  ein gesegnetes Weihnachtsfest  ✩ und alles Gute imDiakoniestation neuen Jahr Ökumenische  Ihre  ✩ ÖkumenischeLampertheim Diakoniestation Lampertheim

wünschen unseren Wir Wir wünschen unseren Patienten und ihren Angehörigen Patienten ihren Angehörigen ein und gesegnetes Pfingstfest.

Fröhliche Feiertage! Beate Bormuth Raumausstatter-Meisterin

Gardinen · Sonnenschutz Tapeten · Bodenbeläge

Ernst-Ludwig-Straße 12 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 91 07 27

Die festliche Jahreszeit beginnt. Vergessen Sie für ein paar Tage die Hektik des Alltags und genießen Sie eine schöne Zeit im Kreise Ihrer Lieben. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie besinnliche Weihnachten! Dieter Krämer

Wir freuen uns, auch 2020 Ihr Zuhause weiter zu verschönern. cr51sa19

©Andreas Hermsdorf_pixelio

Wir wünschen Ihnen eine harmonische, gemütliche und beschauliche Zeit!

✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰ ✰ ✰ Wir bedanken uns bei allen unseren Kunden für die ✰ ✰ erfolgreiche Zusammenarbeit in diesem Jahr. ✰ ✰ Gleichzeitig wünschen wir Ihnen und Ihren Familien ✰ ✰ ✰ ein besinnliches Weihnachtsfest ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ und einen guten Start ✰ ✰ ✰ ✰ ins Jahr 2020 ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ ✰ • Sanitär ✰ ✰ seit 1963 ✰ ✰ • Heizung ✰ ✰ • Klimatechnik ✰ Inhaber Uwe Packlin ✰ ✰ 68623 Lampertheim – Tel. 0 62 06 - 41 58 – E-Mail: info@packlin.de ✰ ✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰✰ cr.51sa19

Die mürben, goldgelben und herrlich duftenden Butterplätzchen sind zu Weihnachten genauso unverzichtbar wie der Tannenbaum und vielstimmige Weihnachtslieder. Weil nur wenige Zutaten benötigt werden, können die Plätzchen auch noch in letzter Minute in den Ofen geschoben werden. Der zarte Buttermürbteig schmeckt vielen Plätzchenliebhabern am allerbesten. Mit einem Glas Nussnougatcreme wird das Traditionsrezept zu einem besonderen Genuss, mit dem Hobbybäcker ihre Lieben nur zu gern verwöhnen. Und mithilfe von pfiffigen Plätzchenschablonen wird die selbstgebackene Spezialität zum fröhlichen Hingucker. Weil die Zubereitung so einfach ist, helfen Kinder dabei besonders gern mit.

Allianz Hauptvertretung Wachthausstr. 25 68623 Lampertheim dieter.kraemer@allianz.de www.allianz-dieterkraemer.de Tel. 0 62 06.91 04 02 Fax 0 62 06.91 04 61


22

dw.51sa19

Weihnachtsgrüße aus Lampertheim Wir steigen Ihnen auch in 2020 auf‘s Dach.

Herrmann-Hesse-Str. 7 68623 Lampertheim Tel./Fax: 0 62 06 / 95 2 95 96 Mobil: 01 72/6 10 40 02 mf@franzisko-dachdecker.de www.franzisko-dachdecker.de

Wir wünschen❆unseren Kunden und Freunden ❆ ❆ ❆ ❆ frohe Festtage ❆und ein gesundes Jahr 2020 ❆ ❆ ❆ ❆

Wir wünschen allen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr. Wir bedanken uns für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen.

ar.51sa19

Apothekerin Jutta von Amende & Team Lampertheim

✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩

✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩ ✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩

❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆

„Bis Weihnachten, bis Weihnachten, ist’s nicht mehr weit” Angehende Erzieherinnen und Erzieher der Eisabeth-Selbert-Schule bereicherte am Mittwoch Adventskalender der Schillerschule

Dachdeckerei & Baudienstleistungen

SAMSTAG, 21. DEZEMBER 2019

LAMPERTHEIM – Am Dienstag öffnete sich das 17. Türchen des diesjährigen Adventskalenders der Schillerschule – und auf die versammelten Schüler wartete eine besondere Überraschung: Die Klassen der angehenden Erzieherinnen und Erzieher der Elisabeth-Selbert-Schule waren auf den Schillerplatz gekommen, um die Schüler und Lehrer mit einem Adventssingen zu erfreuen – wobei nicht nur den Schillerschülern, sondern auch den angehenden Erzieherinnen und Erziehern die Freude über diese Veranstaltung anzuse-

hen war. Drei Lieder hatten diese im Gepäck — und passend zur allgemeinen Freude in der Vorweihnachtszeit erklang zunächst das Lied „Fröhliche Weihnacht überall”, gefolgt von „Bis Weihnachten, bis Weihnachten, ist’s nicht mehr weit.” Hier waren die Kinder, die auch sonst mit Fragen rund um das Weihnachtsfest mit eingebunden wurden, zum Mitsingen eingeladen, so dass dieses beliebte Lied laut über den Platz hallte. Mit den angehenden Erzieherinnen und Erziehern hatte auch der Weihnachtsmann den Weg

zur Schillerschule gefunden. Damit an Weihnachten, wenn er mit seinem Rentierschlitten über den Himmel fährt, bei der Geschenkvergabe auch alles klappt, sangen alle zusammen das Lied „Du bist der Weihnachtsmann”, wofür dieser sich herzlich bedankte. Schulleiterin Annette WunderSchönung sprach zum Abschluss den Dank der Schule, aber auch des Stadtmarketing aus und überreichte in dessen Namen den musikalischen Gästen ein kleines Dankeschön in Form von Mandarinen. Benjamin Kloos

✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩✩

Zur Freude der Schillerschüler öffneten die angehenden Erzieherinnen und Erzieher der Elisabeth-Selbert-Schule das 17. Türchen des Adventskalenders mit schwungvollen Weihnachtsliedern. Foto: Benjamin Kloos

Lampertheim

Schöne Weihnachten sowie ein tolles neues Jahr 2020

Wir wünschen den Freunden der Lampertheimer Mundart ein frohes Weihnachtsfest sowie ein gesundes neues Jahr 2020.

dw51sa19

Immer seiner Zeit voraus ....

Ihre Volksbühne Lampertheim e.V. Der Vorstand

ZAHNARZT DR. GUNTHER BECKER

Wir wünschen unseren Patienten, Freunden und Bekannten ein friedvolles Weihnachtsfest sowie Gesundheit, Glück und Erfolg für das Jahr 2020

Kaisertraße 36-38 68623 Lampertheim

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2020 wünschen wir allen unseren Mitgliedern, Freunden und Gönnern. MGV 1840 Lampertheim GV Cäcilia 1873/Sängerrose 1898 Lampertheim Kath. Kirchenchor St. Andreas Lampertheim


23

Weihnachtsgrüße aus Lampertheim

SAMSTAG, 21. DEZEMBER 2019

„Mut zum Frieden“

Ho, Ho, Ho

dw51sa19

❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄

Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr

Pfadfinder übergaben Friedenslicht an Bürgermeister Gottfried Störmer

Unseren Kunden danken wir für das Vertrauen, und natürlich dürfen Sie uns auch in Zukunft beim Wort nehmen... Ford Korb. Die tun was

Ford Korb. Die tun Evos

Unser Betrieb ist vom 24.12.2019 bis 02.01.2020 geschlossen.

LAMPERTHEIM – Das Friedenslicht ist in Lampertheim angekommen – „Mut zum Frieden” ist das diesjährige Motto der Aktion. Jährlich am dritten Adventswochenende wird es in Betlehem angezündet und macht sich anschließend auf den Weg in die gesamte Welt. Am Montag brachten St.Georg-Pfadfinder die brennende Kerze zu Bürgermeister Gottfried Störmer ins Stadthaus, wo sie eine große Laterne anzündeten – seit nunmehr 20 Jahren bringen sie das Friedenslicht nach Lampertheim. Dieses leuchtet vom Fenster der Bürgermeisterbüros in die Dunkelheit und vermittelt so ein Gefühl der Wärme und der Freude. Gruppenleiter Tim Siegel erklärte den Weg, den das Friedenslicht schon hinter sich hat. Am Sonntag

hatten es die Pfadfinder in Mainz abgeholt. Wie jedes Jahr entzündete zuvor ein Kind das Friedenslicht an der Flamme der Geburtsgrotte Christi in Betlehem. Von dort aus machte es sich auf den 4.200 Kilometer langen Weg gemacht, um Frieden zu verbreiten. „1.000 Pfadfinder warten am Sonntag im Mainzer Dom. Mutig sind nicht nur Superhelden, sondern auch kleine Gesten können Mut zeigen und etwas bewirken”, betonte Tim Siegel mit Blick auf das diesjährige Motto „Mut zum Frieden”. Bürgermeister Störmer, der selbst Pfadfinder ist, freute sich, dass er das Friedenslicht stellvertretend für alle Lampertheimer Bürger in Empfang entgegennehmen konnte. „Jedes Jahr bringt ihr mir das Friedenslicht und ich freue

mich, dass ihr an mich denkt”, betonte Bürgermeister Störmer und ergänzte: „Das Friedenslicht können wir im Rathaus und in der Stadt gut gebrauchen. Denn das Licht spendet Wärme und gibt durch seinen hellen Schein einen Anhaltspunkt. Es ist klasse, dass ihr jedes Jahr das Licht holt.” Die große Laterne leuchtet nun vom Fenster im Büro des Bürgermeisters in die Nacht hinaus. Zum Abschluss gab es für die Pfadfinder Plätzchen und Mandarinen. Und natürlich nahmen diese auch selbst das Friedenslicht mit zu ihren Familien nach Hause, um so den Frieden nach Lampertheim zu tragen. Und auch im gesamten Ried kam das Friedenslicht in den vergangenen Tagen an. Benjamin Kloos

❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄

Lampertheim · Gaußstr. 2 · Tel. 0 62 06 - 5 15 67 · Fax: 0 62 06 - 5 89 56

✩ ✭ ❄

Schmidt-Tortora GmbH und Co. KG

Bürstädter Straße 37 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 2316 contact@schmidt-tortora.de

C. Leonhardt, Ahornweg 31, 68623 Lampertheim, 0176- 22 67 93 25

Wir machen Mode.

Studio

Schmitt

Der Salon am Stadtpark

in Lampertheim Martin-Kärcher-Str. 22 a Tel. 06206 - 2623

Liebe Kundinnen/Kunden, wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2020 und freuen uns Sie auch im neuen Jahr wieder begrüßen zu dürfen.

Weiterhin unser bekannter Kundendienst:

Hol- u. Bringservice

Für alle, die nicht mehr so gut zu Fuß sind.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020 wünscht Ihnen …

Bianka A. Fuchs Dr. Andrea Groß Rechtsanwältinnen

Wir wünschen frohe Festtage und alles Gute für das neue Jahr!

ar.51sa18

K ompetent F air Z uverlässig

E-Mail info@fuchs-kanzlei.de Home www.fuchs-kanzlei.de ar.51sa19

seit über 70 Jahren! seit über 70 Jahren!

Behringstraße 11 Behringstraße 11 68623 Lampertheim 68623 Lampertheim Telefon: 06206 2975 Telefon: 06206 2975 Telefax: 06206 912849 Telefax: 06206 912849 hmengesgmbh@t-online.de Unser Betrieb ist vom 21.12. 21.12. 2019 bis hmengesgmbh@t-online.de www.leben-in-lampertheim.de einschließlich 11.01.2020 geschlossen. www.menges-bauunternehmung.de www.leben-in-lampertheim.de

Sämtliche Sämtliche Rohbauarbeiten Rohbauarbeiten Erdarbeiten Erdarbeiten Pflasterarbeiten

❆❆

Betriebsferien von Sa., 21.12.19 bis einschl. Mo., 06.01.20 Ab Di., 7. Januar 2020 sind wir wieder für Sie da! ■

Inspektionen lt. Hersteller

Autoglas-Service

TÜV/AU-Abnahme

Unfallinstandsetzung

Bremsen- und Auspuffdienst

Klimaanlagen-Service

Elektronik-Diagnose

Gaußstraße 13 • 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 13590 • Fax 06206 -13592 info@jskfz.de • www.jskfz.de

ar.51sa19

Wir wünschen unseren Kunden, Mitarbeitern, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein glückliches und gesundes neues Jahr.

ar.51sa19

Hospitalstraße 14 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06 / 15 77 943

Hausmeisterservice & Gebäudereinigung

Rechtsanwaltskanzlei

Ihre Kanzlei für Familienrecht

Wir machen Betriebsferien vom 24.12.2019 bis 05.01.2020 Ab 06.01.2020 sind wir wieder da!

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachtstage und ein glückliches neues Jahr

Di. bis Fr. 8.30 bis 17.30 Uhr Sa. 8.00 bis 12.00 Uhr

Fuchs

Unsere Öffnungszeiten:

Unseren Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und im neuen Jahr allzeit gute Fahrt. . Autohaus

Feel the difference

ar.51sa19

Bürgermeister Gottfried Störmer hat am Montagnachmittag das Friedenslicht von den Pfadfindern St. Georg erhalten. Gruppenleiter Tim Siegel zündete die große Laterne an, die im Büro des BürgerFoto: Benjamin Kloos meisters leuchtet.

Alles Gute NEUWAGEN GEBRAUCHTWAGEN was FINANZIERUNG LEASING KFZ-VERSICHERUNG KFZ-REPARATUR UNFALL-INSTANDSETZUNG ERSATZTEILE ZUBEHÖR REIFEN www.AUTOHAUS-KORB.de


24

Weihnachtsgrüße aus Lampertheim

SAMSTAG, 21. DEZEMBER 2019

❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆

Einstimmung auf die Weihnachtszeit Kinderchorprojekt gestaltete feierlichen Gottesdienst am ersten Adventswochenende mit LAMPERTHEIM - Am ersten Adventswochenende war es wieder soweit: Das Ephata Kinderchorprojekt stand an. Erneut nahmen knapp 50 Kinder teil und eröffnet wurde der Tag mit dem Spiel „Geburtstags-Fangen“. Danach wurde für den Gottesdienst am darauffolgenden Tag geprobt und die rund 200 gebackenen Stiefelchen mit bunten Zuckerperlen, Schokoguss, Nüssen und vielem mehr verziert. Nach dem Mittagsessen probten die Kinder frisch gestärkt in der Kirche den Ablauf des Gottesdienstes. Mit dem festlichen Gottesdienst zum ersten Advent in Mariä Verkündigung eröffnete Pfarrer Christian Rauch dann das neue Kirchenjahr. Er öffnete eigen-

händig das Hauptportal, durch das der Kinderchor, begleitet von den Ministranten, einzog und mit seinem ersten Gesang „O komm, o komm, Emmanuel!“ bereits die Herzen der Gemeindemitglieder erreichte. Die Gemeinde stimmte daraufhin in das bekannte, schöne Lied „Macht hoch die Tür“ ein. Nach der liturgischen Begrüßung durch den Pfarrer sangen die Jüngsten des Chores „Wir sagen euch an den lieben Advent“, während Sänger Anton die erste Kerze mit Hilfe seiner Mutter anzündete. Der vom Familiengottesdienstkreis hervorragend vorbereitete Gottesdienst konfrontierte die Gottesdienstteilnehmer mit Texten und Psalmen über sinn-

bildlich verschlossene Türen oder Tore, die sich ungeahnt öffnen. Natürlich durfte auch das Erkennungslied „Halleluja mit Händen und Füßen“ nicht fehlen. Auch die Fürbitten wurden mit dem Zwischengesang „Tragt in die Welt nun ein Licht“ musikalisch untermalt. Der Chor der älteren Kinder sang schließlich einen dreistimmigen Satz von „Maria durch ein Dornwald ging“ und das „Blessed is he“ mit den Solisten Sabrina und Bruno. Beim Friedenslied „Shalom chaverim“ bildeten mehr als 80 Kinder einen beeindruckenden Kreis um den Altar. Zum Dank gesellte sich noch der „Mutterchor“ Ephata zu den Kindern. Sie sangen gemeinsam „Kum Ba Yah,

My Lord“, in das die Gemeinde begeistert mit rhythmischem Klatschen einfiel. Während des Auszuges sang der Kinderchor zum Abschluss gemeinsam mit der Gemeinde das Lied „Leise rieselt der Schnee“. Vor dem Kirchengebäude wurde Kaffee, Kuchen und Kinderpunsch sowie die selbst gebackenen und verzierten Stiefelchen angeboten. Vom Erlös werden Notenmappen für den Kinderchor erworben, die für das am 17. Mai 2020 geplante Konzert benötigt werden. Mit „Lasst uns froh und munter sein“ riefen die Kinder den Nikolaus herbei und verbreiteten eine schöne weihnachtliche Stimmung zum Ausklang eines erneut erfolgreich durchgeführ-

ten Wochenendes. Der Chor wurde instrumental begleitet von Julia Metzner (Querflöte), Anja Rhode (Saxophon), Markus Niebler (Schlagzeug), Markus Herrmann (Gitarre) und Regina Fuxa (Klavier). Ein besonderer Dank gilt Maria Karb und allen Helferinnen und Helfern am Samstag und Sonntag für ihre hervorragende Unterstützung. Sie alle, das Küchenteam, Bastelteam, die Technik und die vielen helfenden Hände drum herum, tragen zum Gelingen und der Lebendigkeit des Kinderchorprojektes bei. Das nächste Kinderchorprojekt findet am 7. und 8.März 2020 statt. Interessierte Kinder und Jugendliche sind wie immer herzlich willkommen. zg

❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆

Beim weihnachtlichen Geschenkpapier gibt es inzwischen nachhaltige Angebote

Wir wünschen unseren Patienten ein wundervolles, besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr. Telefon 06206 96 99 620 Königsberger Straße 12 • 68623 Lampertheim • www.diegyn-praxis.de

Allen Jahrgangsangehörigen und den Familien sowie Freunden, wünschen wir ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest, und für das neue Jahr Glück und Gesundheit.

cr.51sa18

Jahrgang 1938 Lampertheim

(djd). Auch Weihnachtsmann und Christkind werden sich in diesem Jahr kritischen Fragen stellen müssen. Schließlich wird das Problem mit dem vieldiskutierten Verpackungsmüllproblem an den Feiertagen besonders deutlich. Das Geschenkpapier wird aufgerissen - und landet dann unmittelbar im Altpapier. Würde jeder Bundesbürger zu Weihnachten im Durchschnitt 100 Gramm Geschenkpapier verwenden, kämen rund 8.000 Tonnen zusammen, sie würden nebeneinander ausgebreitet eine Fläche von 7.000 Fußballfeldern ergeben. Auf das Verpacken der Geschenke wollen und sollen die Bundesbürger nicht verzichten, schließlich ist Weihnachten auch das Fest der Rituale. Statt konventionellem Geschenkpapier, das nur teilweise recycelt werden kann, gibt es heute allerdings Papier, das sich komplett wiederverwerten lässt und bereits nachhaltig produziert wurde.

Wir wünschen allen ein frohes und besinnliches W eihnachtsfe st sowie einen guten Rutsch ins neue Ja hr ! ❆

ar.51sa19

Ihr Team der Gyn-Praxis Lampertheim

❆ ❆

ar.51sa19

Beim Schenken an die Umwelt denken

Kaiserstraße 17 • zwischen den Jahren geöffnet www.buecherkiste-lampertheim.de • Tel. 0 62 06 / 964 57 57 Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 9 bis 13 Uhr & 14.30 bis 18.30 Uhr • Sa.: 9 bis 13 Uhr

Ich wünsche Dir schöne Weihnachten meine CapriSonne Der Urlaubs-Bummel war super Dein CM (Vadder) Liebe für immer

Komplett recycelbares Geschenkpapier

Folgende Losnummern haben beim Gewinnspiel 2019 gewonnen: 1, 9, 10, 12, 46, 49, 87, 117, 122, 128, 158, 191, 193, 197, 309, 324, 337, 353, 461, 533, 545, 553, 561, 576, 588, 590, 605, 610, 617, 626, 647, 677, 716, 722, 726, 736, 751, 771, 790, 819, 826, 851, 853, 883, 904 Die Gewinner können ihre Gewinne bei der Firma

Wiedhöft & Horn in Lampertheim, Wilhelmstraße 61, abholen.

Allen Mitgliedern, Freunden und Bürgerinnen und Bürgern wünschen wir Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2020!

Teil der Einnahmen geht an soziales Projekt in München Das Start-up wurde 2016 in München von Sarah Kessler gegründet. Dabei verfolgt sie einen ökologischen Ansatz, an jeder Stelle wird nach klimaschonenden und sozialverträglichen Alternativen gesucht. Bis heute ist das Unternehmen im Wesentlichen ein Familienbetrieb geblieben. Einen Teil der Einnahmen spendet Kessler für ein soziales Projekt in ihrer Heimatstadt. Derzeit gehen für jeden verkauften Bogen zehn Cent an die Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München. Seit 2005 betreut die Stiftung Familien mit unheilbar kranken und lebensbedrohlich schwersterkrankten Ungeborenen, Neugeborenen, Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie Minderjährige mit einem schwer erkrankten Elternteil in München und ganz Bayern.

Fröhliche und gesegnete Weihnachten sowie ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr 2020 wünscht der VfB Lampertheim

Wir bedanken uns bei allen Kunden für ein erfolgreiches Jahr, wünschen fröhliche Weihnachten und alles Gute für 2020 ! cr51sa18

Wir wünschen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Der kleine Münchner Anbieter PlanetPaket etwa lässt sein Geschenkpapier in einer Druckerei in Österreich herstellen, die mit einem Verfahren arbeitet, bei dem keine Abfälle entstehen, sondern alle Stoffe für die Aufbereitung und Wiederverwertung optimiert wurden. Die Farben sind ungiftig, auf besonders umweltschädliche Gold- und Silberbeschichtungen wird verzichtet. Beim zertifizierten Cradle-to-Cradle-Konzept, das die Druckerei nutzt, entsteht kein Abfall. Wie in der Natur bleiben alle Substanzen in Kreisläufen erhalten. Die verschiedenen Inhaltsstoffe wurden in Zusammenarbeit mit dem Umweltforschungsinstitut EPEA analysiert. Viele weihnachtliche Motive des umweltfreundlichen Geschenkpapiers sind im Onlineshop unter www.planetpaket.de erhältlich.

Römerstraße 89 Am Waldfriedhof 68623 Lampertheim Inhaber Ute Schuster 68623 Lamperheim Tel. 06206 - 29 91 www.floristik-schuster.de Tel. 06206 - 5 58 07

Odenwaldklub Lampertheim e.V. Der Vorstand

Im alten wie im neuen Jahr – Zweitfrisuren gibt’s bei Lahr

Perückenstudio Lahr

LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb

Frohe

w w w.bg-lamper theim.de

info@bg-lamper theim.de

Einen Teil der Einnahmen spendet Sarah Kessler für ein soziales Projekt in ihrer Heimatstadt München. Foto: djd/www.planetpaket.de

Weihnachten und ein gutes neues Jahr

w w w.bg-lamper theim.de

info@bg-lamper theim.de


hre Hofheimer Theatergruppe „Die Krautstorze“e.V.

25

Weihnachtsgrüße aus Hofheim

SAMSTAG, 21. DEZEMBER 2019

4 all unseren Zuschauern, Freunden

„Krautstorze“

Die Hofheimer Theatergruppe aus Hofheim „Die Krautstorze“ e.V.

Schön e Weihnachten und einen

Wir wünschen frohe Weihnachten und ein gesundes & glückliches neues Jahr 2020!

guten Rutsch

wünscht Ihr Elektro Tschiedel Team

MEISTERFACHBETRIEB Odenwaldstraße 4 68623 La.-HOFHEIM Tel. 06241- 800 37 Fax 836 63

www.elektro-tschiedel.de

wir helfen gern

Schubertstraße 14 68623 Lampertheim-Hofheim Tel.: 06241 / 9850 23 E-Mail: info@pflegestation-hofheim.de www.pflegestation-hofheim.net

ar.51sa19

Wir wünschen allen und einen Zuschauern, Freunden und guten Rutsch Sponsoren besinnliche und einen guten ins neue JWeihnachtsfeiertage ahr 2011 ins neue Jahr 2020. wünschen diRutsch e

dw51sa17

und Sponsoren

❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆

Zum 75. Mal Kurrendeblasen an Heiligabend Musikalische Verkündigung der Weihnachtsbotschaft durch den Evangelischen Posaunenchor an zahlreichen Stationen HOFHEIM - Wenn in diesem Jahr der Evangelische Posaunenchor an Heiligabend zur Kurrende bläst, gibt es ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern. Die zur Tradition gewordene musikalische Verkündung der Weihnachtsbotschaft wird durch die Musikerinnen und Musiker zum 75. Mal durchgeführt. Erstmals ging der Posaunenchor unter der damaligen Leitung des Dirigenten Jakob Lösch XVII. abends um 22 Uhr durch die Straßen Hofheims und verkündete mit ihren Instrumenten den weihnachtlichen Frieden und zugleich die Hoffnung auf eine friedvolle Zukunft nach dem grauenvollen Krieg. Schon damals, trotz größter Armut in der Nachkriegszeit, bedankte sich die Bevölkerung mit selbst gemachtem Punsch und Gebäck. Bis heute hat sich daran nicht viel geändert, an zahlreichen Stationen erwartet die Bläserinnen und Bläser ein regelrechtes Büfett, die eine oder andere Geldspende

für den Chor ist ebenfalls dabei. Sicherlich verlief das Kurrendeblasen nicht jedes Mal gleich. So herrschten in den beiden wohl kältesten Wintern in den Jahren 1962 und 1996 am Weihnachtsabend Temperaturen von weit unter minus zehn Grad. Manches Instrument und manche Hand froren in dieser klirrenden Kälte ein, sodass nur das regelmäßige Aufwärmen in Autos oder Häusern die Spielfähigkeit sicherstellte. An so mancher Weihnacht begann das Kurrendeblasen in Worms oder Lampertheim immer dann, wenn ein Mitglied des Posaunenchors im Krankenhaus lag. 1966 wurden gar in allen drei Wormser Krankenhäusern und im Wormser Altenwohnheim Weihnachtslieder geblasen. Nach dem schweren Erdbeben 1988 in Armenien, beschloss der damalige Vorstand, an Heiligabend für die Erdbebenopfer zu sammeln, 2.005 DM gingen an diesem Abend an Spenden ein. Mittlerweile sind die

Bläser ab dem späten Nachmittag für gut drei Stunden unterwegs, um das Weihnachtsfest „einzuläuten“. Die 1980 durchgeführte Idee, den Chor in zwei Gruppen zu unterteilen, um Zeit einzusparen, blieb ein einmaliges Ereignis. Obwohl es für jeden Bläser ein Opfer darstellt, möchte doch keiner diesen Tag missen. Für alle ist das Musizieren am 24. Dezember zur Freude der Bevölkerung ein fester Bestandteil geworden und so manches Kind muss auf das Christkind warten bis Vater oder Mutter vom Kurrendeblasen nach Hause kommt. Nur so ist es zu erklären, weshalb gerade an Heiligabend der ein oder andere ehemalige Bläser zum Mitspielen zum Chor stieß. Regelmäßig mit dabei ist auch der frühere Dirigent Prof. Dr. Eric Linhart, der mittlerweile in Chemnitz lebt. Viele verbinden das Kurrendeblasen mit ihrem ersten großen Auftritt mit allen Musikern. Auch heute noch

ist es für die Jungbläser meist der erste Kontakt zu dem Gesamtchor. Erwähnenswert sind auch die Telefonübertragungen ins Ausland, beispielsweise nach Österreich zu einem ehemaligen Bläser. Damit die Musikerinnen und Musiker auch pünktlich am Abend zu Hause sind, um im Kreise der Familie zu feiern, gibt es seit vielen Jahren einen minutiös ausgearbeiteten Plan. Dieser wurde ursprünglich vom Ehrenmitglied Hans Hahn entworfen, bevor der Erste Vorsitzende Wolfgang Herbert vor einiger Zeit die Organisation übernommen hat. In stundenlanger Arbeit wurde die Wegroute durch Hofheim ausgetüftelt, sodass nahezu jedem Bürger die beiden Weihnachtslieder „O du fröhliche“ und „Stille Nacht“ zu einer festgelegten Zeit zu Ohren kommen. Besonders wichtig ist es den Bläserinnen und Bläsern, die Familiengottesdienste am Nachmittag zu zg eröffnen.

Stationen an Heiligabend

Foto: joão_paulo_Pixabay

15.45 Uhr Luisenweg/Martinstraße; 15.55 Uhr Friedenskirche; 16.05 Uhr Bahnhofstraße/Lessingstraße; 16.12 Uhr Hohe Warth/Steffanstraße; 16.19 Uhr Schillerstraße; 16.40 Uhr Rathenaustraße/Erzbergerstraße; 16.48 Uhr Kirchstraße/Steffanstraße; 17 Uhr Lindenstraße (Altes Rathaus); 17.13 Uhr Wilhelmsruhe; 17.30 Uhr Friedrich-Ebert-Straße/Schubertstraße; 17.38 Uhr Carlo-Mierendorff-Straße/Falltorstraße; 17.48 Uhr Carlo-Mierendorff-Straße 18.05 Uhr Heinrichstraße/Schubertstraße; 18.15 Uhr Heinrichstraße/Erfurter Straße; 18.25 Uhr Potsdamer Straße/Dresdner Straße; 18.35 Uhr Heinrichstraße/Karlsbader Straße; 18.45 Uhr Backhausstraße (Raiffeisenbank).

Der Hofheimer Carneval Verein wünscht frohe Weihnachten und ein erfolgreiches sowie gesundes neues Jahr. HCV

Hofheimer Carneval Verein 1988 e. V. Anzeige_Tip_Weihnachten_2019.indd 1

16.12.2019 21:02:28


26

Weihnachtsgrüße aus Bürstadt

SAMSTAG, 21. DEZEMBER 2019

Weihnachtsgruß der Bürgermeisterin ne von Ihnen! Für ein friedliches und zufriedenes Miteinander kommt es auf uns alle an, ebenso wie für den Fortschritt, den wir in unserer Stadt gemeinsam anstreben.

Auch der Rückblick auf 2019 ist ein willkommener Anlass, herzlich DANKE zu sagen. DANKE für den ehrenamtlichen Einsatz in Vereinen, Hilfsorganisationen und Initiativen unserer Stadt und für das Engagement im Gemeinwesen. Ohne diese hingebungsvolle Arbeit wäre das Leben in unserer Stadt freudloser und Menschen in vielen Lebenssituationen ohne Hilfe und Unterstützung.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Weihnachten steht vor der Tür und ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Zum Jahreswechsel wünschen wir Ihnen die Stille für den Blick nach innen und nach vorne, um mit neuen Kräften den Mut für die richtigen Entscheidungen im neuen Jahr treffen zu können.

Die Spanne des ehrenamtlichen Einsatzes reicht sehr weit; von der Mitarbeit in Kindergarteninitiativen bis hin zur Begleitung von Sterbenden in den letzten Lebenswochen, vom Einsatz im lokalen Sportverein bis zum vorbildlichen Einsatz für den Natur- und Umweltschutz.

Wir blicken auf viele wichtige Ereignisse der vergangenen zwölf Monate zurück, erinnern uns an große Veränderungen und vermeintlich kleine Begebenheiten; an glückliche Momente.

Der Zusammenhalt unserer Gemeinschaft ist das, was wir uns alle zu Herzen nehmen sollten. Denn Bürstadt, das sind wir! Jede Einzelne und jeder Einzel-

Eine Vielzahl an Projekten wurde 2019 auf den Weg gebracht: Wir durften gemeinsam den ersten Abschnitt des neugestalteten Bahnhofsumfeldes bewundern; ebenso wie die Bauschildeinweihung für den neuen Bildungs- und Sportcampus. In diesem Zuge freuen wir uns, dass auf diesem Areal ein Sportkindergarten mit einer hohen Förderung vom Land Hessen bedacht wurde. Mit dem Beschluss des Integrierten Stadt-

„Weihnachten lädt uns zur Gemeinsamkeit ein, zum Nehmen und Geben, zum Zuhören und Verstehen.“

Richard von Weizsäcker

entwicklungskonzeptes haben wir den Rahmen für eine gesunde Stadtentwicklung gesetzt. All dies sind Projekte, welche zukünftig das Gesamterscheinungsbild unserer Stadt nachhaltig prägen werden. Genauso wie die Umgestaltung der Nibelungenstraße als Lebensader unserer Innenstadt. Auch in 2020 werden wir gemeinsam unsere Ziele verwirklichen, auf den Weg bringen und umsetzen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihrer Familie ein schönes Fest mit viel Raum und Zeit für Sie und für besinnliche Gedanken. Gesundheit, Glück und Lebenssinn sollen Sie begleiten und lassen Sie uns gemeinsam und mit Zuversicht in ein spannendes Jahr 2020 schreiten. Herzlichst Ihre

Barbara Schader Bürgermeisterin

❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆

Richard von Weizsäcker

Heimat- u. Carneval-Verein 1959 e. V. Bürstadt

Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern unserer Stadt, den Einwohnern unserer Nachbargemeinden sowie unseren Partnerstädten wünschen wir einen besinnlichen und friedvollen Heiligen Abend, ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2020. Für die Stadtverordnetenversammlung

Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr und sagen Dankeschön für Ihre Treue.

Für den Magistrat der Stadt Bürstadt

Jürgen Eberle Stadtverordnetenvorsteher

Barbara Schader Bürgermeisterin

Wir wünschen allen unseren Mitgliedern und Freunden ein fröhliches Weihnachtsfest sowie ein glückliches Jahr 2020!

Pflegedienst

Walter Wiedemann Erster Stadtrat

Bergstraße

Pflege mit Herz, Hand und Verstand.

Wir bitten weiterhin um Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung.

㤵 㜵

Vertragspartner aller Kranken- und Pflegekassen ㈵ 㔀

Fa

ar.51sa16

rg un

o l, Ge r a K m.

ta

..

au .

eub

❅ ❆

en, Wir wünschen unseren Kund he Weihnachtstage Freunden und Bekannten fro r und ein glückliches neues Jah

ar.51sa19

O

hl

h uc

www.pflege-bergstrasse.de

ein frohes Weihnachtsfest

cO d Eri

Zu

☎ (0 62 06) 937 857

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten

rN ode ung hlen! r e i nov Sie zä , Re n ung könne r e i rnis f uns e d u o ... a bM

E

N

H

O

ng

lu

h za

Pflege Betreuung Mainstraße 16 · 68642 BÜRSTADT f O Haushaltshilfen Fax 06206-937858 · info@pflege-bergstrasse.de Begleitung und vieles mehr

Frau Selvanathan

und ein gesundes neues Jahr 2020

ar.51sa19

H CV

„Weihnachten lädt uns zur Gemeinsamkeit ein, zum Nehmen und Geben, zum Zuhören und Verstehen.“

Ab 13. 01. 20

sind wir wieder für unsere Kunden da!

Weidenweg 6 · 68642 Bürstadt · Tel. (0 62 06) 90 90 6-0

www.engel-group.de

Waldstraße 32 a 64653 Lorsch Tel. 0 62 51. 58 91 00 Fax 58 91 01


27

Weihnachtsgrüße aus Bürstadt

SAMSTAG, 21. DEZEMBER 2019

Wir wünschen unseren Kunden frohe Weihnachten und ein glückliches Jahr 2020

Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes Weihnachtsfest!

ELEKTRO-MOLITOR e.K.

Martina Frühbis Saskia Frühbis Heilpraktiker & Therapeuten

Ihr Team der Salzgrotte Bürstadt ar.51sa19

Marktstraße 7 a • 68642 Bürstadt

• •

Wir wünschen Ihnen KANZLEI ein frohes Fest und WEPPELMANN einen guten Start ins Jahr 2020 •& WAHL

❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆

Krippenspiel erfreut die Senioren KiKiMo-Kinder sorgen für weihnachtliche Stimmun im Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth

RECHTSANWÄLTE IN BÜROGEMEINSCHAFT Wir beraten und vertreten Sie gerne in den Rechtsgebieten: Familienrecht • Arbeitsrecht Verkehrsrecht • Strafrecht

FLORIAN WEPPELMANN

• CAROLINE WAHL • • Klarastraße 2 • 68642 Bürstadt • Tel. 06206 / 93737 - 10 • Fax 93737 - 15 • www.kanzlei-weppelmann-wahl.de •

Wir wünschen unserer Kundschaft, allen Geschäftspartnern, Freunden und Bekannten ein friedvolles Weihnachtsfest sowie Gesundheit, Glück und Erfolg für das Jahr 2020

v

Das Team für´s Dach

von dungen Dach- und Spenglerarbeiten

Boxheimerhofstr. 32, 68642 Bürstadt, Tel. (06206) 64 37

Die Kinder des Kinderkirchenmorgens der evangelischen Kirchengemeinde Bürstadt zeigten den SeFoto: Eva Wiegand nioren auch in diesem Jahr ein gelungenes Krippenspiel. BÜRSTADT – Die Stühle im Briebelsaal waren bereits gut besetzt, da machte sich eine erwartungsvolle Stimmung breit. Um die Wartezeit auf die Kinder und Jugendlichen, die einer langen Tradition folgend auch in diesem Jahr das Krippenspiel des Kinderkirchenmorgens (KiKiMo) der evangelischen Kirche vorführen wollten, nahmen sich die versammelten Senioren des Alten- und Pflegeheims St. Elisabeth, die Senioren der Tagesbetreuung sowie viele Senioren der Evangelischen Gemeinde die ausgelegten Liedtexte zur Hand und ließen weihnachtliche Gesänge erklingen, bis schließlich Pfarrer Rainer Heymach die Gemeinde herzlich begrüßte. „Wir sind heute beisammen und wollen das wunderbare Spiel anschauen“, leitete

der Pfarrer das Krippenspiel ein. Dass Jesus sich unter die Menschen gemischt habe, sei Grund zum Jubeln und Quell der Hoffnung. „Öffne unsere Herzen und Sinne, so dass wir das Wunder zwischen Krippe und Kreuz erfahren dürfe.“ Mit besonderem Blick auf die Hirten, gespielt von Anna Maria Gotha, Markus Keller, Alexandra Keller und Jonathan Kastner, die schließlich als erste von der Geburt Jesu vom Engelschor (Mirjam Kastner, Lisa Walther, Eva Deckenbach und Angelina Palmtag) erfuhren, zeigten die jungen Darsteller die bekannte Weihnachtsgeschichte. Einstudiert hatten die Kinder und Jugendlichen mit ihren Betreuern Beate Fritz, Tanja Müller, Torsten Elfert, Julia Stockmann und Dennis Bruns nicht nur viele Lieder, son-

dern auch reichlich Text und entführten die Zuschauer mit ihrem schön inszenierten Krippenspiel nach Bethlehem. Elena Jundt und Pascal Fleuti schlüpften in die Rolle des Herberge suchenden Paares Maria und Josef. Als Ausrufer standen Jonathan Kastner und Lotta Lamparska auf der Bühne, die Wirtsleute spielten Louise Elfert, Tamara Wenz und Jan Bernschneider. Die Geschenke der Weisen überbrachten Maleen Fetsch, Aileen Heiser und Timo Ulpins, die im Gegenzug vom Jesuskind mit „Zeit, Frieden und Bergen von Freude“ beschenkt wurden. Mit einem gemeinsam gesungenen „O du fröhliche“ und dem Schlussegen durch Pfarrer Heymach neigte sich der feierliche Nachmittag dem Ende zu. Eva Wiegand

Enders

TV • SAT • Hausgeräte Am Weiher 4 - 68642 Bürstadt Tel. (06206) 64 01 - Mobil: 0172-93 93 99 0

Wir wünschen allen Kunden und Freunden

Frohe Weihnachten

und ein glückliches neues Jahr 2020

FROHES FEST UND GUTEN RUTSCH

SCHREINEREI Michael Reiber ■ www.reiber-m.de ❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄ ❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆

Info

zur Kinderd ir w l ie p s um Das Krippen eilig Abend H n a t h c a en Weihn evangelisch r e d in r h al 15.30 U weiteres M in e t d ta s r Kirche Bü in. zu sehen se

Die Hoffnung ist ein viel größeres Stimulans des Lebens als irgendein Glück! Friedrich Nietzsche

2020

cr51sa19

cr.51sa19

Mainstraße 22, 68642 Bürstadt Tel. 0 62 06 - 61 05

Kommen Sie gut in das neue Jahr und bleiben Sie uns auch 2020 verbunden!


28

Weihnachtsgrüße aus Bürstadt

Ein frohes Weihnachtsfest

Weihnachtsbäckerei im Jugendhaus

sowie gute Reise im neuen Jahr wünscht Ihnen Inge Friedle und Team

Vielen Dank für das uns entgegengebrachte Vertrauen dw51sa18

SAMSTAG, 21. DEZEMBER 2019

Übergabe des Adventskranzes an den Ersten Stadtrat Walter Wiedemann

Inhaberin: Inge Friedle Nibelungenstraße 76 68642 Bürstadt Telefon 06206-1551557 info@reisebuero-friedle.de

Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Fest und ein glückliches neues Jahr KARL HEINZ

KOCH

cr.52mi15

Bäder & Heizung

Inhaber: Ralf Jährling

BÜRSTADT - Der Duft von selbstgemachten Plätzchen wehte durch das Jugendhaus Bürstadt. Dort backte Daniel Brüggestraß, Betreuer von der Sozialagentur Fortuna, welche das Jugendhaus für die Stadt Bürstadt betreut, mit den Kindern und Jugendlichen den ganzen Tag über Plätzchen. Außerdem kam der Erste Stadtrat Walter Wiedemann, in Vertretung von Bürgermeisterin Bärbel Schader, im Jugendhaus vorbei. Denn die Kinder und Jugendlichen hatten eine Woche vorher für das Rathaus einen Adventskranz gestaltet, der nun übergeben wurde. Im Dezember gab es gleich zwei schöne adventliche Aktionen im Jugendhaus, einmal konnten die Kinder Adventskränze für daheim basteln und nun war die leckere Weihnachtsbäckerei im Jugendhaus angesagt. „Ich bin begeistert, hier ist immer was geboten und vor allem freut es mich, dass Traditionen wie der Adventskranz oder das Backen von Plätzchen im

Der Erste Stadtrat Walter Wiedemann nahm den „Rathaus-Adventskranz von Jugendhaus-Betreuer Daniel Brüggestraß entgegen. Foto: oh Jugendhaus für die Besucher erlebbar gemacht werden“, fand Walter Wiedemann. Ein Junge kam gleich auf ihn zu und erklärte ihm, dass er am „Rathauskranz“ mitgearbeitet habe. Die Kinder fertigten nämlich neben ih-

ren eigenen Adventskränzen noch zwei weitere an. Einer wurde morgens durch Jugendhausbetreuer Lars Brenner persönlich an Sonja Schmitt und an Bewohner des Altenwohnheims St. Elisabeth Bürstadt übergeben. zg

Zeppelinstr. 3 · Industriegebiet Ost · 68642 Bürstadt · Tel. 0 62 06 / 71 03 52

www.koch-jaehrling.de - email: info@koch-jaehrling.de

GÄRTNER DACH

ar.51sa16

Illustration: freepik

Weihnachtsfeier bei der TG

Seit 1906 ❄ Allen unseren Kunden, Freunden ❄ und Bekannten ❄ ❄

EIN FROHES WEIHNACHTSFEST

68623 Lampertheim · Behringstraße 16 · Tel. 0 62 06 - 15 55 81 68642 Bürstadt · Die Lächner 12 · Tel. 0 62 06 - 60 06 · Fax 0 62 06 - 62 68 info@gaertner-dach.com · www.gaertner-dach.com

Der Tennisclub Bürstadt 1949 e.V.

Der Profi für gemütliche

Der Vorstand

cr.51a19

wünscht allen Mitgliedern, Freunden und Sponsoren ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2020.

Geselliges Beisammensein mit musikalischen Darbietungen BOBSTADT - Am vergangenen Sonntag war es soweit. Der Weihnachtsmann besuchte die Kinder und Jugendlichen der Tennisabteilung im Vereinsheim. Neben süßen Köstlichkeiten, stand vor allem das gesellige Beisammensein im Vordergrund. In vorweihnachtlicher Stimmung wurde die ein oder andere musikalische Darbietung gezeigt. Und natürlich bekam auch jeder Teilnehmer ein kleines Weihnachtsgeschenk. Im Anschluss konnten Groß und Klein den Tag auf dem großen Weihnachtsmarkt der TG ausklingen lassen. Dieser fand wie jedes Jahr auf dem Parkplatz vor der Turnhalle statt. Bei Würstchen vom Grill, Glühwein und diversen kulinarischen Spezialitäten war für jeden etwas

dabei. Der Vorstand um den Vorsitzenden Peter Utz, sowie Cheftrainer Thomas Bär nutzten den Tag, um allen Mitgliedern frohe

Feiertage und einen guten Start auf und abseits des Platzes ins neue Jahr zu wünschen. zg/ Foto: oh

Wärme und Behaglichkeit

Wir wünschen Ihnen ein behagliches Weihnachtsfest

sowie ein gesundes neues Jahr 2020

Seit 1933

E-Bikes- und Radsporthaus

dw51sa19

Fröhliche Weihnachten und 2020 viel Spaß beim Radeln wünscht

Goethestr. 7 - 9, 68642 Bürstadt, Telefon 0 62 06 / 86 46

Wir wünschen unseren Kunden besinnliche Festtage und einen fröhlichen Übergang in das Jahr 2020! Viel Erfolg und Gesundheit im neuen Jahr! Ihre DEVK-Geschäftsstelle – Karsten Walter Lampertheimer Straße 15 • 68642 Bürstadt Telefon: 06206 - 96 33 33 • E-Mail: Karsten.Walter@vtp.devk.de

Bernhard Ofenloch Clemensstraße 13 68642 Bürstadt

Tel. 0 62 06 - 63 14 • Fax 7 99 82


29

Weihnachtsgrüße aus Bürstadt

HEIZUNG, LÜFTUNG UND FENSTER - AUF 700m² AUSSTELLUNGSFLÄCHE

Wir wünschen Ihnen ein behagliches Weihnachtsfest sowie ein glückliches neues Jahr!

FROHE WEIHNACHTEN

ar.51sa19

ZUKUNFTSORIENTIERT UND UMWELTBEWUSST …IM EINKLANG MIT DER NATUR

sowie ein

©tip-verlag cr51sa12

GESUNDES NEUES JAHR

Bürstadt

Bäckerei Konditorei

seit 1883

Nibelungenstraße 22 Tel. (0 62 06) 72 86 Mainstraße 43 Tel. (0 62 06) 65 29

Bobstadt

Für das vergangene Jahr ein herzliches DANKESCHÖN an alle unsere Mitarbeiter! ❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆

Biblis

Darmstädter Straße 58 Tel. (0 62 45) 99 57 00

Betriebsurlaub vom 02. bis 04.01.2020

„Nur artige Kindern beim TCB“ Nikolaus von zahlreicher Teilnahme an abwechslungsreicher Weihnachtsfeier der Jugend des TC Bürstadt begeistert

Mannheimer Straße 1 Tel. (0 62 45) 89 74

Wir wünschen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.

ar.51sa19

SAMSTAG, 21. DEZEMBER 2019

TOP-SUN Reiseagentur GmbH Wilhelminenstr. 19 · 68642 Bürstadt · Tel. 06206/79212 www.top-sun-reiseagentur.de · info@ top-sun-reiseagentur.de

nes und Alexander Knauf mit einem Querflöten/Klarinetten-Duett des Weihnachtsklassikers „Jingle Bells“ für weihnachtliche Stimmung sorgte. Nach einer weiteren Gesangseinlage aller Anwesenden zu dem Lied „In der Weihnachtsbäckerei“, wurde es Zeit für Cheftrainer Fernando Vargas die Finalisten der diesjährigen Vereinsmeisterschaften zu ehren. Zur weihnachtlichen Stimmung trugen des Weiteren Valentina Kühn und Paulina Röß mit dem modernen Gedicht „Chaotische Weihnachten“ bei. Für sportliche Abwechslung sorgten im Anschluss die jungen Talente Jonathan, Antoine, Nandy-Shela, Jana, Mika und Luka der Ballschule von Neutrainer Felix Kircher mit einer beeindruckenden Tanzchoreografie inklusive dem Jonglieren von Tennisbällen. Auch die grauen Zellen wurden trainiert bei einer verkürzten Variante des alljährlichen TennisQuiz, bei dem es in diesem Jahr unter anderem um das Darstellen von Tennisbegriffen mit ganzem Körpereinsatz ging, bevor Bärbel Vargas mit ihrer weihnachtlichen

Kurzgeschichte wieder für besinnliche Stimmung sorgte. Und dann kam endlich der große Auftritt des Nikolaus. Nachdem die Kinder den Mann mit dem weißen Rauschebart mit seinem Lieblingslied „Lasst uns froh und munter sein“ in den Saal gelockt hatten, nutze er die Gelegenheit, sich beim Jugendausschuss, bestehend aus Karin Kohl, Antje Butz, Stefan Faller, Daniel Stumpf, unterstützt von Silke Vetter-Kissel sowie den Vereinstrainern Fernando Vargas und Fritz Baierle gemeinsam mit den fleißigen Tombolasammlern unter der Koordination von Hiltrud Weibracht, persönlich aber auch im Namen des Vorstandes zu bedanken. Nach der Pflicht folgte dann die Kür und endlich übergab er den artigen Kindern des TC Bürstadt ein paar Geschenke aus dem hohen Norden. Der abschließende Losverkauf bildete dann mit der anschließenden Tombola einen gelungenen Abschluss des Nachmittags während der Nikoluas schon wieder in seinem Schlitten gen Norden saß. zg

❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆

Wir wünschen unseren Kunden, Patienten, Freunden und Bekannten ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2020

dw51sa18

Medizinische Fußbehandlungen Carina Denschlag

Telefon: 06206 - 6379

Tel. 0151 - 425 42 006 Termine nur nach Vereinbarung

Nibelungenstraße 71 · 68642 Bürstadt

Nitz

BÜRSTADT - Wie jedes Jahr in der Vorweihnachtszeit war es mal wieder Zeit für den Nikolaus dem Bürstädter Tennisclub einen Besuch bei seiner Familienweihnachtsfeier abzustatten. Wie in den vergangenen Jahren bereits hatte der Jugendausschuss ein kurzweiliges und vielfältiges Programm zur Unterhaltung von Jung und Alt zusammengestellt. So ging es pünktlich um 15 Uhr mit der Begrüßungsrede des Vorstandsvorsitzenden Manfred Kissel los, der sich von dem sportlichen Engagement der Kinder und Jugendlichen in der vergangenen Saison erfreut zeigte und sich bei den Mama- und Papa-Taxis für die Fahrten zu den Auswärtsspielen in dieser Saison sowie für die Fahrten zum Wintertraining in die umliegenden Tennishallen bedankte. In der Folge startete das bunte Programm des Nachmittags, durch das das TCB Eigengewächs Daniel Stumpf führte und musikalisch durch André Held untermalt wurde. Ebenfalls musikalisch war auch der erste Programmpunkt bei dem das Vater-Sohn-Paar Johan-

Foto: oh

© Stefanie

Der Nikolaus überreichte Geschenke an die braven TC-Kinder.

RECHT frohe Weihnachten und ein gesundes Jahr 2020 wünscht

Griechisches Restaurant

ZUM OLYMP

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr 2020 Zum Olymp im TC Bürstadt 1949 Außerhalb 96 • 68642 Bürstadt

Navi: Gartenstraße 50, dann Beschilderung folgen! Tel. 06206-7400 • www.zumolymp.de


30

Weihnachtsgrüße aus Bürstadt

ar.51sa19

Unseren Kunden, Freunden und Bekannten Kruschenski möchten wir für die uns Inh. Armin Strubel e.K. entgegengebrachte Treue danken Windschutzscheibe Neu oder Reparatur Ölwechsel · Auspuff · Stoßdämpfer und wünschen 68642 Bürstadt · Industriegeb. Ost Ihnen ein frohes Reifendienst KFZ-Handel

SAMSTAG, 21. DEZEMBER 2019

❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆

Spannende Lesung mit Ulrike Münch Palliativ- und Hospizinitiative im Ried lädt am 23. Dezember ein

Lorscher Str. 12 Tel. 0 62 06 -7 57 87 und ein glückliches Annahmestelle zur kostenlosen Entsorgung Ihrer Schrott-Fahrzeuge neues Jahr.

Weihnachtsfest

Urlaub vom 21.12.2019 bis einschließlich 04.01.2020

Wir bedanken uns bei unseren Kunden für ihr Vertrauen und wünschen allen

frohe Weihnachten und alles Gute zum neuen Jahr!

cr.51sa17

Individuelle Maßanfertigungen aus eigener Herstellung

Lorscher Str. 25 • 68642 Bürstadt • Tel. 06206-120306 Ausstellungsraum: Bürstadt • Bgm.-Siegler-Str. 27/Ecke Entenpfad

RIED – Die Hospiz - und KinderTrauerbegleiterin Ulrike Münch ist nicht nur bei der Palliativ- und Hospizinitiative im Ried (PaHoRi) aktiv. Sie ist auch Autorin der fünfteiligen Fantasiebuchreihe „Auf den Spuren der Macht“. Inhaltlich geht es in ihren Büchern um den Jungen Lukas, der als Asthmatiker in der Familie verwöhnt wird und ein etwas überbehütetes, aber dennoch mit den Beschwernissen des Alltags belastetes Leben führt. Das Fantastische bricht über Nacht in seine Welt ein. Aus einem Traum heraus manifestieren sich eine Karte und ein Säckchen mit Bruchstücken eines Or-

naments. Erfahren mit Geheimschriften – diese Kenntnisse hat er sich beim ‚Knacken‘ des Tagebuchs seiner Schwester angeeignet – kann er sich zusammenreimen, dass das fertige Ornament ein Gebilde mit großer Macht ergeben würde. Zusammen mit seinem Freund Moppel versucht er, der rätselhaften Sache auf den Grund zu gehen. Auch für Eltern von Kindern bis etwa 13 Jahren ist das Buch eine interessante Informationsquelle, die diversen Konfliktbereiche aus Kindersicht darstellt. Ein häufig unterschätztes Problem ist die nicht unbeträchtliche Gewaltbe-

reitschaft im schulischen Umfeld, die manche Kinder durchaus als existenzielle Gefahr ansehen und die nicht entschlossen genug bekämpft werden kann. Die Autorin hat ein gutes Gespür für die Welt aus Kindersicht. Die Geschichte ist spannend, fesselnd, geradlinig ohne Längen erzählt. Lukas ist eine sympathische Hauptfigur, mit der man sich als Kind gerne identifizieren wird. PaHoRi lädt alle Interessierten zu einer spannenden Lesung von und mit Ulrike Münch am 23. Dezember um 15 Uhr in die Räume der Palliativ- und Hospizinitiative im Ried in die Schubertstraße 31 in Bürstadt, ein. zg

❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆ Preuss_130x60_4c.indd 1

Ich bedanke mich bei meinen Kunden für das stärkster technikPr und wünsche frohe Weihnachten und stärkster technikPr ein gesundes neues Jahr 2020. stärkster technikPr • Neueste TV & Sat-Technik • HiFi & Heimkino • PC/M stärkster technikProfi! • Neueste TV & Sat-Technik •Preuss HiFi & Heimkino • PC/M cr51sa19

Vertrauen Inh. Michael entgegengebrachte Preuss | 68642 Bürstadt | Lorscherstraße 19 | T 06206 75790 Haus und Garten Service • S. Zelle / Carlo Catenaccio

Weihnachten und ein gesundes

neues Jahr 2020 20 20 !

s e rv

ice

Preuss Preuss Inh. Michael Preuss | 68642 Bürstadt |technikPr Lorscherstraße 19 | T 06206 75790 stärkster

68642 Bürstadt Tel.: 06245-299372 Mobil: 0151-17348385 E-Mail: seibert.frank@web.de

cr.51sa19

Fröhliche

Meisterbetrieb

• BODENBELÄGE •

• Elektrogroßgeräte (Waschmaschinen, Trockner, 2 Tel. 40 47 BürstadtTVWingertsfeldstr. •68642 Neueste & Sat-Technik • 06206 HiFi /&937Heimkino •Einbaug PC/M TAPEZIERARBEITEN • • Neueste TV & Sat-Technik • HiFi & Heimkino • PC/Multimedia • Elektrogroßgeräte (Waschmaschinen, Trockner, Einbaug • Vernetzung • Reparatur in eigener Meisterwerkstatt • Elektrogroßgeräte (Waschmaschinen, Trockner, Einbaug h ermin nac • ElektrogroßgeräteT(Waschmaschinen, Trockner, Einbaugeräte etc.) stärkster technikProfi! Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und • Vernetzung • Reparatur in eigener Meisterwerkstatt Vernetzung Reparatur in eigenersowie Meisterwerkstatt Vereinbarung • Neueste TV• • HiFi & Heimkino • PC/Multimedia Bekannten ein • friedvolles Weihnachtsfest • Vernetzung • Reparatur in eigener Meisterwerkstatt •& Sat-Technik Vernetzung • Reparatur in eigener Meisterwerkstatt • Elektrogroßgeräte (Waschmaschinen, Trockner, Einbaugeräte etc.) Glück & Erfolg für das Jahr 2020 • Vernetzung •Gesundheit, Reparatur in eigener Meisterwerkstatt • Elektrogroßgeräte (Waschmaschinen, Trockner, Einbaug p topPreuss ovice & Heimkino • PC/M tsPreuss RAUMAUSSTATTUNG Preuss • Neueste TV & Sat-Technik • erHiFi Inh. Michael Preuss | 68642 Bürstadt | Lorscherstraße 19 | T 06206 75790 | F 06206 79547 | info@radio-preuss.com

Inh. Michael Preuss | 68642 Bürstadt | Lorscherstraße 19 | T 06206 75790 Inh. Michael Preuss | 68642 Bürstadt | Lorscherstraße 19 | T 06206 75790 Inh. Michael Preuss | 68642 Bürstadt | Lorscherstraße 19 | T 06206 75790 | F 06206 Preuss_130x60_4c.indd 1 79547 | info@radio-preuss.com PARKETT • LAMINAT • PVC • TEPPICHBODEN • DESIGNBELÄGE © marion posch/pixelio.de

Preuss_130x60_4c.indd 1

13.06.12 10:08

Preuss_130x60_4c.indd 1 Preuss_130x60_4c.indd 1 Preuss_130x60_4c.indd 1 ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ 13.06.12 ❆ ❄ ❆ ❄10:08 ❆ ❄ ❆ ❄ ❆

Weihnachtsgrüße aus Groß-Rohrheim

Allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern unserer Gemeinde wünsche ich einen besinnlichen und friedvollen Heiligen Abend, ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2020. Rainer Bersch Bürgermeister

Andere Länder, andere Bräuche So feiern unsere europäischen Nachbarn das Weihnachtsfest Die Tradition des Schenkens und Beschenktwerdens vereint ganz Europa in der Weihnachtsnacht. Doch daneben pflegt jedes Land seine eigenen Sitten und Gebräuche, um die besinnlichste Zeit des Jahres gebührend zu feiern. Hierzulande sind es etwa das Christkind oder der Weihnachtmann, die zum Fest für die Bescherung sorgen. In den Niederlanden bringt Sinterklaas die Präsente, in Italien wiederum Babbo Natale.

Kulinarische Vorlieben von Glögg bis Turrón Weitere Unterschiede sind noch eindeutiger: Im Norden ist der Winter besonders kalt und dunkel - keine Überraschung, dass dort Lichter eine größere Bedeutung haben als bei uns. Das beginnt bereits mit dem Luciafest, das in Skandinavien seit dem Mittelalter am 13. Dezember gefeiert wird. Im Kerzenschein präsentiert sich auch die Festtagstafel, um die sich

die gesamte Familie versammelt. Angestoßen wird häufig mit einem wärmenden Glühwein auf skandinavische Art, mit Mandeln und Rosinen verfeinert – egal ob er Glögg (Schweden), Gløgg (Norwegen und Dänemark) oder Glögi (Finnland) genannt wird. Ohnehin pflegt jedes Land seine eigenen kulinarischen Traditionen, nicht überall muss es die Weihnachtsgans sein. In Polen etwa befinden sich auf der Festtafel an Heiligabend ausschließlich fleisch-

lose Gerichte. Je mehr Auswahl, umso besser, so lautet das Motto in Spanien. Truthahn, Lamm, Meerbrasse, Austern und Schinken zählen dort zu den traditionellen Gerichten. Nicht fehlen darf der süße Star der Festtage, das beliebte Mandelgebäck Turrón. Chance auf ein Extra-Weihnachtsgeld verschenken Wer sich die Chance auf ein extragroßes Weihnachtsgeld sichern will, kann sich selbst

oder den Liebsten einen Tippschein für die europaweite Lotterie Eurojackpot schenken. Bis zu 90 Millionen Euro gibt es zu gewinnen, gezogen werden die Gewinnzahlen immer freitags, also auch am 27. Dezember. Da käme eine verspätete Bescherung in Millionenhöhe genau richtig. Der Wert des Geschenks lässt sich passend zum persönlichen Budget festlegen. Bei einem Mehrwochenschein mit einer Laufzeit von fünf Wochen, auf dem drei Spielrei-

hen ausgefüllt sind, beträgt der Einsatz beispielsweise gut 30 Euro. Aber auch nahezu jeder andere Betrag ist möglich. Beim Hoffen auf den Jackpot hilft womöglich eine Tradition aus Tschechien. Hier schneidet man nach dem Weihnachtsmahl einen Apfel auf, um in die Zukunft zu blicken. Sieht das Kerngehäuse aus wie ein Stern, bedeutet das Gesundheit und viel Glück - vielleicht ein gutes Omen für (djd) den Jackpot.

❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆


SAMSTAG, 21. DEZEMBER 2019

Grußwort des Bürgermeisters

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Jahr neigt sich wieder dem Ende zu. In der vorweihnachtlichen Zeit kehrt ein wenig Ruhe in unseren Alltag ein. Ruhe die wir brauchen und nutzen, um im Kreise unserer

31

Weihnachtsgrüße aus Biblis

Familie oder Freunde uns auf das Wichtige zu besinnen. Auf die wichtigen Dinge, die wir eben nicht schnell einkaufen oder online bestellen können und deren Wert nicht in Euro bezifferbar ist: Zeit für die Familie, Zeit für seine Freunde, Gesundheit, Gemeinsamkeiten, Offenheit, Nächstenliebe, jeder setzt hier seinen persönlichen Schwerpunkt. Im abgelaufenen Jahr hatte jeder seine ganz persönlichen Erlebnisse im rasanten Wandel unserer Tage. Wünsche und Hoffnungen, die nicht in Erfüllung gegangen sind oder positive Überraschungen, mit denen man nicht gerechnet hat. Jeder einzelne wird seine ganz persönliche Bilanz für das abgelaufene Jahr 2019 ziehen. Für Ihr persönliches Engagement sei es in Vereinen, Hilfsorganisationen oder einfach bei

der Nachbarschaftshilfe darf ich mich herzlich bedanken, denn es macht unsere Gemeinde, unsere Gesellschaft stark und lebenswert! Mit diesem Engagement jedes einzelnen von Ihnen und einer positiven Einstellung werden wir auch in 2019 die vor uns liegenden Aufgaben wieder gemeinsam bewältigen können. Lassen wir in unserer Gemeinde Egoismus, Neid, Missgunst und Populismus keinen Raum. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen ein friedvolles und besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Start in das Jahr 2020, Zufriedenheit und vor allem aber Gesundheit!

Eine schöne, besinnliche Adventszeit, ein gesegnetes, frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr wünschen wir allen unseren Mandanten! Wir bedanken uns herzlich für das unserem Büro entgegengebrachte Vertrauen und stehen Ihnen auch 2020 gerne jederzeit hilfreich zur Seite. Unser Büro ist in der Zeit vom 23.12.19 – 01 .01.2020 geschlossen. Ab dem 02.01.2019 stehen wir wieder ganz zu Ihrer Verfügung.

Rechtsanwälte und Notar

Dr. Nikolaus Wachtel Rechtsanwalt und Notar

Andrea Wachtel

Rechtsanwältin

Heinrichstr. 44, 68647 Biblis Tel.: 06245 / 8071 Fax.: 06245 / 8073 e-mail: dr.wachtel@t-online.de

Herzlichst Ihr Bürgermeister

Interessenschwerpunkte im Anwaltsbereich: Unfallregulierung, Verkehrsstrafrecht, ErbR, StrafR, und allg. Schadensrecht

Felix Kusicka

❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄

Mitgefühl beweisen ist in Weihnachten: Engagement zeigen und spenden statt schenken

Foto: djd/Deutsche Aidsstiftung/Mint Images - stock.adobe.com

Gesellschaftliches Engagement statt Rückzug ins Private: Das Jahr 2019 wird in Erinnerung bleiben, weil viele, vor allem junge Menschen für den Klimaschutz auf die Straße gegangen sind. Sie haben Empathie und Mitgefühl bewiesen – vor allem für künftige Generationen. Empathie für andere zeigt auch, wer Weihnachten spendet statt schenkt. Wer Menschen, denen es nicht so gut geht, mit einem selbst gewählten Geldbetrag unterstützt. Es gibt viele Organisationen, die gerade vor dem Fest um Spenden bitten – eine vertrauenswürdige Adresse ist die Deutsche AIDSStiftung. Seit über 30 Jahren steht sie an der Seite von Menschen mit HIV und Aids und kümmert sich um die, die oftmals vergessen werden.

Vor Weihnachten gehen besonders viele Hilfsanfragen ein Die Arbeit der Stiftung wird ohne staatliche Unterstützung finanziert. Um auch weiterhin helfen zu können, ist die Organisation auf Spenden angewiesen. Gerade vor Weihnachten haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stiftung viel zu tun. In diesen Wochen gehen zahlreiche Hilfsanfragen von bedürftigen Familien ein, die von HIV betroffen sind. Sie wünschen sich für ihre Kinder ein normales Weihnachtsfest, an dem die Krankheit einmal keine Rolle spielt. Ein Weihnachten, das fröhlich ist und den oftmals schwierigen Alltag vergessen lässt. Wer spenden

will, findet alle Informationen unter www.aids-stiftung.de. Spenden können online getätigt oder auf ein Konto bei der Sparkasse Köln Bonn überwiesen werden (IBAN: DE85 3705 0198 0008 0040 04).

Kinder von Infizierten wünschen sich Normalität In vielen Familien gibt es ein Geheimnis um die HIV-Infektion der Eltern. Umso mehr wünschen sich die Jungen und Mädchen, die direkt oder indirekt oft Diskriminierungen ausgesetzt sind, ein normales Weihnachtsfest: mit Weihnachtsbaum, etwas Weihnachtsschmuck, einem kleinen Geschenk und vielleicht auch einem besonderen Weihnachtsessen. Wegen der vielen Hilfsanfragen hat die Stiftung einen bundesweit einzigartigen Hilfsfonds geschaffen: die „Weihnachtshilfen“. Es gibt ihn schon seit mehr als 15 Jahren – für Familien, in denen jeder Cent umgedreht werden muss. Immer mehr trauen sich, die Deutsche AIDS-Stiftung um Hilfe aus diesem Fonds zu bitten. Zuletzt waren es über 600 Familien mit etwa 1.200 Jungen und Mädchen. Die Stiftung benötigt für diese Hilfen mittlerweile jährlich rund 65.000 Euro. Über die Verwendung der Spenden informiert sie regelmäßig und transparent. Daher trägt die Stiftung das Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI) für geprüfte Transparenz und Wirtschaftlichkeit. (djd)

❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄❆❄

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Eine besinnliche Weihnacht, ein zufriedenes Nachdenken über

das Jahr neigt sich wieder dem Ende zu und jeder zieht seine ganz Vergangenes, ein wenig Glaube an das Morgen und Hoffnung persönliche Bilanz für das abgelaufene Jahr. Wir wünschen Ihnen und Ihren für dieein Zukunft wünscht Ihnen Weihnachtsfest, einen guten Start Familien friedvolles und besinnliches in das Jahr 2020, Zufriedenheit und vor allem aber Gesundheit! Für den Gemeindevorstand Bürgermeister Kusicka FelixFelix Kusicka Bürgermeister

Für die Vorsitzende derGemeindevertretung Gemeindevertretung Rita Schramm Rita Schramm Vorsitzende


32

Weihnachtsgrüße aus Biblis cr51sa19

Wir wünschen unseren Kunden und Freunden ein gesegnetes und ein gesundes Jahr 2020.

SAMSTAG, 21. DEZEMBER 2019

Weihnachtsfest

❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄

„Eine Fahrt zu Freunden“

Schreinerei Lutzi

Bianka Muhs zu Besuch in der Partnergemeinde Gravelines

Bahnhofstraße 26 · 68647 Biblis Telefon 0 62 45 - 71 72

dw51sa19

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten

ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr 2020.

Trend-Design-Götz Maler- und Tapezierarbeiten Verputz - Vollwärmeschutz Gerüstbau - Bodenbeläge

BIBLIS - „Begegnung ist der wichtigste Meilenstein einer Freundschaft“, mit diesen Worten bereicherte Bianka Muhs die Feierlichkeiten zum Ende des Ersten Weltkrieges in der Partnergemeinde Gravelines. Muhs wurde im Rahmen der Städtepartnerschaft vom dortigen Vorsitzenden des Jugendausschusses eingeladen, um die Gemeinde Biblis bei der offiziellen Gedenkzeremonie zu vertreten. „Die Fahrt nach Gravelines war eine Fahrt zu Freunden. Es war eine große Ehre, als Botschafterin der deutsch-französischen Freundschaft und auch der Beziehungen zwischen beiden Kommunen an der Zeremonie teilnehmen zu dürfen“, so Muhs. Sie erinnerte im

Rahmen ihrer Rede, dass der interkommunale Austausch in besonderer Weise zur europäischen Integration beiträgt. Doch seien es vor allem die Bürger der Partnerstädte, die die Freundschaft mit Leben füllten. Muhs erinnerte sich an die zahlreichen schweren und glücklichen Momente während der langjährigen Freundschaft zu Gravelines. Sie rief dazu auf, gemeinsam den Weg der Freundschaft zu gehen und sich als Botschafter des Friedens zu begegnen. Auf dem Programm der zweitägigen Reise standen neben dem feierlichen Umzug zu verschiedenen Denkmälern des Ersten Weltkrieges mit Feuerwehr und dem Musikzug Gravelines, auch die Kranz-

niederlegung. „In diesem Rahmen wurden Briefe gefallener Soldaten des Ersten Weltkrieges verlesen. Die dort geschilderten Szenen der Schrecken des Krieges verpflichten uns alle heute als ersten Maßstab unseres Handelns den Frieden anzulegen“, so Muhs. Neben den offiziellen Anlässen bleiben ihr in besonderer Weise die herzliche Aufnahme bei ihrer Gastfamilie in Erinnerung: „Freundschaft und Verständigung entspringen der alltäglichen Begegnung. Daher sind lebendige Städtepartnerschaften wie zwischen Biblis und Gravelines der Schlüssel zu einem geeinten Europa in Frieden und Freiheit“, sagte Muhs abschließend. zg

Sebastianusstr. 8 · 68647 BIBLIS · Tel. + Fax 06245-6047

Wir wünschen unseren Kunden, Mitarbeitern, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein glückliches und gesundes neues Jahr. Metzgerei und Partyservice Christian

Biblis

Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858

Wir wünschen allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020

Müller Motorgeräte OHG Beratung, Verkauf und Service

Bianka Muhs war im Rahmen der deutsch-französischen Beziehungen zum Gedenken an den WafFoto: oh fenstillstand des Ersten Weltkrieges in die Bibliser Partnerstadt Gravelines eingeladen.

Darmstädter Straße 55 - 68647 Biblis Tel.: 06245 - 90 66 02 - Fax: 90 66 03

❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄ ❆ ❄

Wir machen Urlaub vom 23.12.2019 - 04.01.2020

Die Nordheimer Vereine und Parteien wünschen ihren Mitgliedern, Freunden und Gönnern ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches, erfolgreiches, zufriedenes und gesundes Jahr

wünscht Ihnen ein frohes Fest und ein gesundes & glückliches Jahr 2020

Freiwillige Feuerwehr Vogelfreunde SPD Ortsgruppe CDU Ortsgruppe SG NoWa Landfrauenverein JFV BiNoWa

cr.51sa19

Gesangverein Volkschor & Sound of Voices Reit- und Fahrverein Heimat- & Geschichtsverein Angelsportverein Rheinmöve VdK Nordheim-Wattenheim Förderverein Grundschule Theaterverein „die Kuckucks“

ar.51sa18

2020


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.