TIP52sa19

Page 1

SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED

Samstag, 28. Dezember 2019 · KW 52 · Auflage 26.390 · 43. Jahrgang

WIRHABENIHREN SALE jetzt NEU NJOB(m /wd )entdecken

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

„Kluger Klatsch unn dumme Sprüch ! ... fies, froh, fetzig!“ Alice Hoffmann und Bettina Koch sind „Die Ähn un das Anner” / Veranstaltung in der Filminsel Biblis am 29. Januar

Viele Set´s im Angebot

10,-

Pro Topf / Pfanne zusätzlich sparen

WirsndfürSieda. Besteckset´s -35 % Verspochen. HORLÉ

BIBLIS – Da „Komme die“ schon: Die Ään un das Anner. Die „Ään“ ist ein hessisch babbelndes WIR HABEN Lampertheim Schlappmäulsche, flotter Feger mit   NEUEN JOB Mode ∙ Dessous ∙ Living Hochdeutsch – Dünkel, und das saarländische „Anner“, patent – Kaiserstraße19, zwischen Dom und Schillerplatz begriffsstutziges, gewieftes, ProGroßer kostenloser Parkplatz. 06206-2239 horle.de vinz-Hausmütterchen mit grusliger Kittelschürz, für die sich die „Ään“ immer „e bisje fremdschäWIR HABEN IHREN me dut.“ Zwei lustige Weiber im WIR HABEN IHREN  NEUEN JOB (m / w / d ) besten Alter, die beim Tratschen  NEUEN JOB (m / w / d ) kein Pardon kennen und keine Fettnäpfchen auslassen. Ob DiäWir sind für Sie da.  Betriebsschlosser Wir sind für Sie da. ten, Bildung, Fremdwörter, ob die Versprochen. Versprochen. große Politik oder „der Birgit ihrn  Elektriker Lover“, Ehe, Homoehe, OpernbeGesellschaft für  Gabelstaplerfahrer Gesellschaft für suche, Blind Dates: Sie liefern sich Personaldienstleistungen mbH Personaldienstleistungen mbH bissige Wortgefechte und versu Lagerhelfer Römerstraße 72 | 67547 Worms chen dabei auf ihre scheinbar naRömerstraße 72 | 67547 Worms T 06241 / 97 27 - 0  Verpacker T 06241 / 97 27 - 0 ive Art die Weltprobleme zu lösen. www.ame-zeitarbeit.de www.ame-zeitarbeit.de Alice Hoffmann (das Anner), Kult als Hilde in Gerd Dudenhöffers ARD-Serie „Familie Heinz Be- „Die Ähn un das Anner” alias Alice Hoffmann und Bettina Koch – bekannt aus dem Radioprogramm von SWR 4 – gastieren Foto: SWR / Torsten Silz cker“. Zu sehen auch in anderen am 29. Januar in der Filminsel in Biblis. TV Formaten wie in der ComedyseVergleichen Sie und vertrauen Sie Ihrem 1A-Juwelier rie „Schreinerei Fleischmann“, der lich beste Freundinnen“. In Saar- der Taunuskrimis. Im Kino lief ge- 20 Uhr in der Filminsel Biblis statt. Hafergasse 9 · Worms Der Endpreis zählt! Kabarettsendung „Spätschicht“, brücken ist sie seit vielen Jahren rade „Vorwärts immer“, da war sie Karten sind im Vorverkauf zu 17 dem ARD-Quiz „Meister des All- ein Begriff, als Schauspielerin am die Sekretärin Honeckers. Das Ti- Euro – Abendkasse 19 Euro – in tags“ oder dem Saarbrücker Tat- Staatstheater und als Theaterma- ming stimmt, die Pointen fliegen, der Filminsel Biblis, bei Hollerort. Bettina Koch produziert ge- cherin in der freien Szene. Sie ge- die Spitzen sitzen. Kabarett und bach Biblis, in der Lesezeit BibJUWELIER SAFAK · Hafergasse 9 · 67547 Worms meinsam mit Alice Hoffmann seit staltet ihre Rollen authentisch, zu Comedy. Komme die? Sicher doch! lis und online im Ticketshop undrei Jahren die Radiocomedy „Die sehen in den Tatorten „Hilf los“, Die Veranstaltung findet am ter www.filminsel-biblis.de/ticketzg Ähn un das Anner – zwei ziem- „Weihnachtsgeld“, oder in einem Mittwoch, 29. Januar 2020, um shop erhältlich.

Geslchaftür Personaldienstli unge mbH

rh50mi19

Römerstaße72|6547Worms T06241 /972-0 w .ame-zitarbeit.d

Wir sind im hinten rechts – Wonnegaustraße 102. JUWELIER Das Weinlädchen an der Straße gehört nicht zum . 67550 Worms-Abenheim · Tel. 062422427 · www.wein-falkenhof.de

Juwelier Safak öffnet wied

vor einem Jahr sah es so aus, dass sich Ich konnte einfach keinen geeigneten engagierten Lucas Akbaba gefunden

Am 1. Februar 2020 wird in der Hans-Pfeiffer-Halle ein Stück Musikgeschichte lebendig – performed by QueenMania / TIP verlost 5x2 Karten LAMPERTHEIM – Wenn es eine Show schafft, die legendärste Rockband der Musikgeschichte noch einmal auf leben zu lassen, dann ist es zweifelsohne „Forever Queen – The Ultimate Tribute“! Originalgetreue Kostüme, emotionale Videoprojektionen und großartige Live-Performances der größten Queen-Hits machen die Show zu einem Tribute-Konzert

außer Konkurrenz! Ein Event, das Fans weltweit begeistert und nun erneut auf Deutschlandtour geht – und am 1. Februar in der HansPfeiffer-Halle in Lampertheim gastieren. Lassen Sie sich dieses Musikereignis nicht entgehen, denn: They will rock you! Denn hier wird ein Stück Musikgeschichte wieder lebendig! Queen – wahrscheinlich die er-

folgreichste Rockband der 70er und 80er ist schon lange zur Legende geworden. Seien Sie live dabei wenn die unverwechselbare Show FOREVER QUEEN performed by QueenMania die KultBand allabendlich wieder auferstehen lässt! QueenMania – das sind echte Vollblut-Musiker und zugleich eingefleischte QUEENFans. Seit ihrer Gründung im Jahr

They will rock you: Am 1. Februar gastiert „Forever Queen - The Ultimate Tribute“! in Lampertheim. Foto: stefano boscaro foto

2006 lassen die Künstler auf ihren Europatourneen die Faszination Freddie Mercury und QUEEN fulminant wiederauf leben und rocken die deutschen Bühnen. QueenMania bringt den monumentalen Queen-Sound in Perfektion zurück auf die Bühne und überzeugt musikalisch auf ganzer Linie – eben eine Show für waschechte Queen-Fans. FOREVER QUEEN ehrt den Ausnahmekünstler Freddie Mercury und huldigt QUEEN – temperamentvoll, originalgetreu und LIVE on Stage, einzigartig inszeniert in einer aufwändig produzierten Multimedia- und Lightshow. Erleben Sie den allseits geliebten und authentischen Queen-Sound und feiern Sie mit QueenMania ein Stück Musikgeschichte. Tickets sind erhältlich im Reise-Center Beth, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie über die Tickethotline 0365/5481830. Der TIP verlost 5x2 Karten für diese besondere Queen-Show. Wenn Sie gewinnen möchten, schicken Sie eine Karte mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Telefonnummer sowie dem Stichwort „Queen“ an TIP-Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Einsendeschluss ist der 10. Januar 2020, der Rechtsweg ist ausgezg schlossen.

W

rh52sa19

„Forever Queen – The Ultimate Tribute“ !

lr29sa16

GOLDANKAUF

Heute möchte ich mich noch einmal Nachfolger das gleiche Vertrauen. Er h in Frankfurt gearbeitet und mit nur 21 eine Menge an Erfahrungen sammeln Bei Lucas Akbaba weiß ich mein Gesc

Im Namen von Herrn Akbaba lade ich

Ab 15.7.2016 öffnen sich d

Herr Akbaba und sein Team freuen sic

Grüße, Ihr Wenn Sie Ihre Kunden schnell und Herzliche effizient Juwe erreichen wollen …

n Jahre er 40 d b ü it Se im Rie

Selahattin Avci

P.S.: Ab 15. Juli 2016 sind wir wied von attraktiven Eröffnungsan

www.tip-verlag.de Wir haben ausgewählte

vor ein Ich kon seit 1993 engagi Service nach Maß

JUWELIER SAFAK · Hafergasse 9 · 67547 W

Heute m Nachfo in Fran eine M Fenster · Ganzglastüren · Ganzglasduschen · Ganzglasanlagen · Glasgeländer Bei Luc Überdachungen · Iso-Verglasungen · Küchenrückwände · Balkonverkleidungen Spiegel · Schaufensteranlagen …

THOMAS GRIMM Im GLAS und PLEXIGLAS

Weinsheimer Straße 59b • Worms Tel. 0 62 41- 4 49 00 www.glas-thomas.de

Nam

Ab

15


2

LOKALES

Kurz notiert Öffnungszeiten der Energieried GmbH

„Der große Dok. Tarblufe“ „ZwiBur” bringt stark modifizierten Moliére

Odenwaldklub lädt zu Neujahrsempfang

Bündnis für Demokratie lädt ein LAMPERTHEIM – Das Lampertheimer Bündnis für Demokratie lädt alle Bürgerinnen und Bürger für Mittwoch, 8. Januar, ab 19 Uhr zu seinem Neujahrsempfang ein. Im Alten Rathaus, Römerstraße 104, begrüßen die Aktiven Matthias Klarebach vom Verein „Mehr Demokratie e.V.“ Er wird das Beteiligungsmodell des Bürgerrates vorstellen. Anschließend gibt es Gelegenheit auf das neue Jahr anzustoßen. zg

Tierheim-Büro macht Weihnachtsferien LAMPERTHEIM - Das Büro im Tierheim ist bis einschließlich 4. Januar 2020 geschlossen, ein Notdienst ist eingerichtet. Bei Fund- oder verletzten Tieren können sich die Finder an den FB 30 (Ordnungsamt) oder die Polizei wenden. zg

Beilagenhinweis

Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Wir bitten um freundliche Beachtung

Adventskalender der Lukasgemeinde LAMPERTHEIM - Die letzten Gewinnzahlen des Adventskalenders der Lukasgemeinde 2019 stehen fest: 22. Dezember: Holzhauser und Graber, Kaiserstraße 11, Gewinn-Nummern 744 und 843; Eis Oberfeld, Neue Schulstraße 5, Gewinn-Nummern 040 und 474.Die Gewinne können in den jeweiligen Geschäften abgeholt werden. 23. Dezember: Deutsches Haus, Kaiserstraße 47, Gewinn-Nummern 005, 330, 416 und 808; Gemüsebau Schmidt, In den Böllenruthen 12, GewinnNummern 065, 144, 642 und 751. Die Gewinne können in den jeweiligen Geschäften abgeholt werden. 24. Dezember: Evangelische Lukasgemeinde Lampertheim, Römerstraße 94, Gewinn-Nummern 497 und 707; Je zwei Abo Karten für den Orgelsommer im August 2020. Die Gewinne können in der Lukasgemeinde abgeholt werden.

LAMPERTHEIM – Die Geschäftsstelle der ENERGIERIED GmbH & Co. KG, in der Industriestraße 40 in Lampertheim, bleibt am 31. Dezember für den Kundenverkehr geschlossen. Der Notdienst für evtl. Störungen beim Gas- bzw. Wasserbezug ist, so wie im ganzen Jahr, unter der Telefonnummer der ENERGIERIED, 06206/9284-112, jederzeit zu erreichen. zg

LAMPERTHEIM – Der Odenwaldklub Lampertheim lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu seinem Neujahrsempfang ein. Am Sonntag, 5. Januar, ab 15 Uhr gibt es im Klubheim des Vereins, Sandtorfer Weg 137, nicht nur Informationen zu den Vorhaben und Veranstaltungen des Vereins sondern auch Besuch. Bürgermeister Störmer und Erster Stadtrat Klingler überbringen die besten Grüße der Stadt Lampertheim, Werner Reuters stellt die Stiftung Lebendiger Altrhein kurz vor. Dazu spendiert der Verein Sekt zum neuen Jahr. Essen und Getränke laden anschließend zum Verweilen ein. zg

SAMSTAG, 28. DEZEMBER 2019

Weihnachtssingstunde Gesangverein Nordheim startet im Jahr 2020 mit weltlichen Liedern für Neujahrsempfang Begeisterten mit ihrer auf Hüttenfelder Ereignisse angepassten Version von Moliéres Stück „Tartuffe“ : Die Schauspieler von „ZwiBuR”. Foto: ehr

HÜTTENFELD – Einmal mehr war das nicht ganz vollbesetzte Hüttenfelder Bürgerhaus aus dem Häuschen, als die Hüttenfelder Theatergruppe „ZwiBuR“ ihre weihnachtliche Vorführung traditionell am Samstag vor dem 4. Advent auf die Bühne brachte. Und während man im letzten Jahr auf ein fertiges Stück setzte, hat heuer Spielleiter Bruno Ehret wieder einmal die Feder gespitzt und ein Stück ge-, bzw. umgeschrieben. Allerdings war von der Anlehnung an Moliéres Stück „Tartuffe“ vielleicht noch wage etwas dem Titel zu entnehmen („Der große Dok. Tarblufe“). Der Inhalt war nicht nur für Insider erkennbar an Hüttenfelder Ereignisse angelehnt und auf den Leib der 13 Schauspieler zugeschnitten. Neben einigen Routintiers waren wieder erfreulich viele neue und junge Darsteller auf der Bühne zu bestaunen, die den Verein in eine rosige Zukunft blicken lassen. Eingebettet war die Premiere des Stückes wieder in die Weihnachtsfeier des MGV 1892 Sängerbund Hüttenfeld, und so eröffnete der Frauenchor unter der Lei-

tung von Marc Bugert traditionell den Abend. Dann öffnete sich der Vorhang und gab das Bühnenbild eines alternativ anmutenden Biohofes frei. Zum Inhalt: Der Biohof Puhlmacher ist in finanziellen Schwierigkeiten. Der Bauer (Ralf Ehret) hat auch von seiner Arbeit die Schnauze voll, und möchte am liebsten sorgenfrei „auf die Insel“. Da kommt ihm genau richtig die Lichtgestalt Dok. Tarbluffe (Ronald Ehret), die ihm verspricht, alle seine Probleme zu lösen. Doch jeder in der Familie hat andere Vorstellungen von einem glücklichen Leben. Vor allem die Kinder – hier traten die Jungschauspieler Janine Wüst, Malena Plenert, und Dane Ehret erfrischend natürlich und unbekümmert in Erscheignung – fürchten um ihre Zukunft bei dem, was der Betrüger und Hochstapler Dok. Tarbluffe zur Sanierung des Hofs vorschlägt. Oma Agnes – die Paraderolle für Alexandra Plenert – träumt nur von ihrem „Juan“ auf Gomera. Der feurige Spanier wurde von Routinier Jürgen Rudolph verkörpert. Nicht weniger feurig setzte

sich Nina Kohl als männervernaschende Gina in Szene. Der Rest der Familie (Undine Ihrig, Bruno Ehret und Kim Rendl) sind mehr oder weniger verzweifelt ob der Opferung der eigenen Räumlichkleiten, die zudem als Jugendtreff intensiv genutzt werden (Parallelen zum evangelischen Gemeindezentrum sind wohl gewollt). Manuela Ehret als Kamerafrau, die immer gewillt war alles authentisch festzuhalten und Christel Löscher – eine weitere „Neue“ in der ZwiBuR-Familie – als besorgte Stadträtin, rundeten das ausgewogene Darsteller-Ensemble ab. Ein Lustspiel mit menschlichen Bedürfnissen und aktuellen Szenarien einer stink normalen Familie, die mit ihrer Gemeinschaft hadert. Am Ende gibt es eine unerwartete Wendung zum Guten, was die Familie zusammenschweißt. Für den richtigen Text sorgte Souff leuse Steffi Reinhardt und die Technik lag in den bewährten Händen von Frank Plenert, Julia Plenert und Mario Rindf leisch. Für die Maske zeigten sich einmal mehr Claudia Schmitt-Möller und Andrea Marko verantwortlich. ehr

NORDHEIM – Das Sängerjahr des Gesangverein Nordheim ging mit Auftritten der Chöre in der Kirche und bei Veranstaltungen und mit einer gemeinsamen Weihnachtssingstunde beider Chöre zu Ende. Beim dem gemütlichen

Zusammensitzen mit Glühwein, Plätzchen und Deftigem wurden auch viele alte und neue Weihnachtsliedern gesungen. Im neuen Jahr wird dann gleich mit weltlichen Liedern für die Mitwirkung beim Neujahrsempfang geübt. zg

Unterwegs im Kreis Mobile Anlaufstelle ermöglicht an über 80 Standorten eine wohnortnahe Entsorgung von „Sondermüll“ HÜTTENFELD - Auch 2020 ist das Umweltmobil im Auftrag des Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße (ZAKB) wieder unterwegs, um sogenannte gefährliche Abfälle wie Verdünner, Frostschutzmittel oder Lacke einzusammeln. Es hält an über 80 Standorten im ganzen Kreis Bergstraße. Für Privatpersonen und Gewerbebetriebe, mit weniger als 500 Kilogramm an gefährlichen Abfällen pro Jahr, ist die Abgabe der Chemikalien dort kostenlos. Angenommen werden am Umweltmobil: Düngemittel, Fotochemikalien (Fixierer, Entwickler), Haushaltsreiniger, Holzschutzmittel, Imprägniermittel, Insektenschutzmittel, Kalkentfer-

ner, Kosmetika, Laborchemikalien, Lacke und Lasuren (lösemittelhaltig), Leim- und Klebemittel, Lösungsmittel, ölverschmutzte Betriebsmittel, Lampenkondensatoren, Pf lanzenschutzmittel, Pinselreiniger, Rostschutzmittel, Quecksilberthermometer/-schalter, Säuren, Laugen, Spachtelmassen, Spraydosen, Verdünner und WC-Reiniger. Die Gebindegröße darf 20 Kilogramm beziehungsweise 20 Liter nicht überschreiten. Die maximale Anliefermenge beträgt 100 Kilogramm beziehungsweise 100 Liter. Alle Termine finden die Bürgerinnen und Bürger auf ihrem Abfallkalender, in der ZAKB-App zg oder unter www.zakb.de.

Gemeinsam für gymnasiale Oberstufe an der EKS Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung aus der Dezembersitzung BÜRSTADT – In der letzten Stadtverordnetenversammlung in diesem Jahr wurden neben dem Haushaltsplan weitere Vorhaben beschlossen. Die erste Änderung der Satzung über die Erhebung von wiederkehrenden Straßenbeiträgen wurde einstimmig beschlossen. Ohne Aussprache wurde die Änderung der Verwaltungskostensatzung einstimmig angenommen. Die Vorlage über Kanalbenutzungsgebühren und Gebühren für das Einleiten von Niederschlagswasser 2020 lag zur Kenntnisnahme vor. Die Erhöhung der Gebühren im Bereich Schulkindbetreuung ab dem Schuljahr 2020/2021, beginnend am 1. August 2020, wurde mehrheitlich beschlossen. In der Aussprache hielt GrünenFraktionsvorsitzender Uwe Metzner den zweiten Teil in der Praxis für nicht umsetzbar und beantragte eine getrennte Abstimmung. Alexander Bauer (CDU) „platzte die Hutschnur“, der Betrag werde nur von 90 auf 93 Euro erhöht. Bürgermeisterin Barbara Schader erklärte, dass die Gebühren entsprechend für die Kitas festgelegt seien. Gegen drei Stimmen der Grünen beschlossen die Stadtverordneten den städtebaulichen Vertrag zwischen Stadt und BGE zum Baugebiet „Langgewann, Bauabschnitt I“. Uwe Metzner (Grüne) und Ewald Stumpf (CDU) hatten den Saal als Betroffene verlassen. Die Vergabe eines Straßennamens

in Riedrode erfolgte einstimmig. Mit 25 Ja-Stimmen bei vier Enthaltungen der Grünen-Fraktion wurde der Bebauungsplan „Die Lächner“ mit Einleitung des Verfahrens beschlossen. In der Debatte bemängelte Metzner, dass die Firma Lidl nur einstöckig bauen wolle und zu viele Parkplätze, dort seien jedoch vier Stockwerke möglich – mit Praxisräumen und Büros. Der Erlass einer Hebesat-

zung wurde nach dem Haushaltsplan mit den Stimmen von CDU und FDP beschlossen, nachdem der Änderungsantrag der Grünen, die Grundsteuer B nur auf 450 statt auf 490 Prozentpunkte zu erhöhen, nur die Stimmen von SPD und Grünen erhalten hatte. Als Betroffener verließ Metzner beim Tagesordnungspunkt 10 zum Bebauungsplan „Langgewann, Bauabschnitt I“ mit Abwä-

gung der Stellungnahmen und Satzungsbeschluss den Saal. Außer den drei Stadtverordneten der Grünen stimmten alle Fraktionen dafür. In der Diskussion ging es um die Klage Metzners gegen die Stadt Bürstadt und um die Frage einer Interessenkollision durch seine Ämter, die Alexander Bauer (CDU) als gegeben ansah, wohingegen der SPD-Fraktionsvorsitzende Franz Siegl meinte: „Er

Die Erich-Kästner-Schule in Bürstadt als kooperative Gesamtschule soll nach Möglichkeit eine gymnasiale Oberstufe bekommen, um ein vollwertiges Gymnasium zu werden – das wollen die Stadtverordneten bei der Neuaufstellung des Schulentwicklungsplans des Kreises Bergstraße erreichen. Archivfoto: Hannelore Nowacki

darf das“. Bürgermeisterin Schader teilte mit, dass das Verwaltungsgericht den Eilantrag der Kläger gegen die Bebauung des Langgewanns abgelehnt und der Antragsteller die Kosten des Verfahrens zu tragen habe. Der Entwurf zur Umgestaltung der Nibelungenstraße wurde nach Aussprache mehrheitlich beschlossen. Der Antrag von CDU und FDP vom 27. Oktober für Maßnahmen zur Erstellung eines Klimaschutzkonzepts und Initiierung eines Beteiligungsprozesses wurde mit den Stimmen von CDU und FDP angenommen, die Grünen hatten sich enthalten, die SPD stimmte dagegen. Philipp Ofenloch (SPD) nannte den Antrag einen „Schaufensterantrag“. Erhard Renz (Grüne) meinte, heute brauche man andere Instrumente. Kurzfristig war ein gemeinsamer Antrag aller Fraktionen auf die Tagesordnung gekommen, der sich für die „Ermöglichung einer gymnasialen Oberstufe an der Erich-Kästner-Schule in Bürstadt“ ausspricht. Einstimmig wurde beschlossen, dass der Magistrat bei der Neuaufstellung des Schulentwicklungsplans des Kreises Bergstraße darauf hinwirkt. In der Diskussion wurde darauf hingewiesen, dass die gymnasiale Oberstufe ein Standortvorteil für Bürstadt wäre und Schüler dann nicht mehr vor dem Abitur die Schule wechseln müssten. Hannelore Nowacki


LOKALES

SAMSTAG, 28. DEZEMBER 2019

Voller Einsatz auch weiterhin SPD und FDP sprechen sich für eine weitere Amtszeit des Ersten Stadtrats Jens Klingler aus LAMPERTHEIM – Zwar endet die Amtszeit des Ersten Stadtrats Jens Klingler erst am 31. Januar 2021, doch schon jetzt hat die sozial-liberale Koalition beschlossen, den 44-Jährigen für eine Wiederwahl vorzuschlagen. „Die Arbeit erfordert viel Kraft und Einsatz, aber mir macht es viel Spaß, ich habe gar keine Lust etwas anderes zu machen“, freute er sich am Mittwochabend beim Pressegespräch im Alten Rathaus über das entgegengebrachte Vertrauen. Den Lampertheimer Genossen steht gemäß Koalitionsvertrag mit der FDP das Vorschlagsrecht zur Wahl des Ersten Stadtrates zu. Es sei koalitionsintern diskutiert worden, Klingler wieder ins Rennen zu schicken, berichete SPD-Fraktionschef Marius Schmidt. Das Ergebnis der geheimen Wahl im November sei mit 18 Ja-Stimmen (keine Enthaltung oder Gegenstimme) eindeutig ausgefallen. Man kenne seine Arbeit und schätze sie, er sei nicht nur Stadtkämmerer, sondern auch für den Fachbereich Soziales und den Ausbau der Kinderbetreuung zuständig, zudem Geschäftsführer der Biedensand Bänder sowie der Stadtentwicklungsgesellschaft. Klingler sei ausgesprochen innovativ, qualitativ wie quantitativ ein Gestalter und zeige Perspektiven auf. „Wir gehen voller Mutes und Optimismus ins neue Jahr“, versicherte Schmidt. Die gemeinsame Zusammenarbeit wertete auch Fritz Röhrenbeck, stellvertretender Vor-

Soll die Zukunft der Stadt Lampertheim als Erster Stadtrat weiter aktiv mitgestalten: Jens Klingler. Archivfoto: Hannelore Nowacki

standsvorsitzender der FDP, als positiv, die Stimmung in der Fraktion sei durchgängig gut, es gebe keinen Grund für personelle Veränderungen. Die Personalie sei eine Gemeinschaftsentscheidung, „wir gehen davon aus, dass wir mit der SPD die nächsten sechs Jahre gestalten.“ Zustimmendes Nicken von Schmidt. Der Zeitplan steht: Am 1. Juli 2020 wird die Koalition in der Stadtverordnetenversammlung den Antrag auf Wiederwahl stellen, wodurch formal ein Wiederwahlverfahren eingeleitet wird, die Wahl findet dann am 4. September statt. „Wenn man das jetzt schon seit zehn Jahren macht, dann ist es wichtig, dass man nicht abgeschliffen ist, sondern weiterhin

für diese Aufgabe brennt. Das verspüre ich auch“, ließ Jens Klingler wissen. Zwar sei vieles auf den Weg gebracht worden, doch das reiche ihm noch nicht. Es gebe aktuell zahlreiche Punkte, die zwar in Bewegung seien, aber Lampertheim sich erst noch richtig aufstelle müsse. Die größte Herausforderung für alle Kommunen in Hessen sei die Kinderbetreuung. Vor Ort gebe es mittlerweile elf Einrichtungen, jede Menge Mitarbeiter und einen Fachkräftemangel, dem es zu begegnen gelte. Es brauche eine andere Organisation, Ziel werde es sein, aus dem Fachbereich einen Eigenbetrieb zu machen, was unter anderem einen ausgegliederten Haushalt zur Folge hat. Auch das Aufgabengebiet der Stadtentwicklungsgesellschaft soll erweitert werden. Klingler will nicht nur Erschließungen auf der grünen Wiese, sondern die Option haben, selbst bauen zu können. „Der Vorteil wäre, dass wir als Stadt etwas umsetzen können“, so der Sozialdemokrat, der in dem Projekt Stadtumbau große Chancen sieht. Die Seniorenbegegnungsstätte Alte Schule sei ein Erfolgsmodell, aber zu klein, Inklusives Wohnen werde immer bedeutender und auch ein Frauenhaus oder der Aktionsplan Migration sind Themen, die er verstärkt angehen möchte. „Man muss sich jedes Jahr neu beweisen und kämpfen“, sagt der Erste Stadtrat, und dazu ist er bereit. Petra Gahabka

Gemütlicher Jahresabschluss bei der Feuerwehr Hofheim Spende aus Rosengarten fließt in Ausstattung der Brandschützer nachtsmarkt, dem Seniorennachmittag und der Kerb. Alexander Scholl vergaß in seinen Worten auch nicht den Familien der Einsatzkräfte zu danken, denn ohne deren Unterstützung und Verständnis wäre ein Ehrenamt auf Abruf nicht zu leisten.

Spende aus Rosengarten Auch in diesem Jahr schaute eine Abordnung des Feuerwehrvereins in Rosengarten in Hofheim vorbei. Die Hofheimer Brandschützer betreuen seit Jahren die Nachbargemeinde und nahezu ebenso lange freut sich die hiesige Wehr über eine großzügige Spende. Heuer hatten Michael Dreier und Christoph Blickheuser 500 Euro

mitgebracht. Die Wehrführung bedankte sich für die Zuwendung, die zweckgebunden in die Ausstattung der Brandschützer fließt. Als Geschenk erhielten die Feuerwehrangehörigen einen exklusiven Jahreskalender mit Bildern aus dem abgelaufenen Berichtsjahr, den der ehemalige Wehrführer Dirk Wagner gestaltet hatte. Für das leibliche Wohl sorgte an diesem Abend das Küchenteam um Raimund Lösch, der von Werner und Hiltrud Seib sowie Stefanie und Peter Bär unterstützt wurde. Nach dem Essen entwickelten sich an den Tischen ausgiebige Gespräche, bei denen so manche Anekdote zur Sprache kam und die Zeit wie im Fluge vergehen ließ. zg

Aus Wirtschaft und Geschäftswelt

ANZEIGE

„Give B(l)ack Friday“ statt Black Friday Möbel Ehrmann unterstützt Organisation Herzenssache e.V. mit 15.000 Euro FRANKENTHAL – In Zeiten von Massenkonsum und Überschwemmung einer Rabatt-Flut, hatten wir uns bei Möbel Ehrmann dieses Jahr überlegt, am Black Friday auf Rabatte zu verzichten. Stattdessen haben wir uns entschieden, den Black Friday in den „Give B(l)ack Friday“ zu verwandeln und somit etwas zurückzugeben. Mit der „Give B(l)ack Friday“Aktion haben wir uns entschieden, die Organisation Herzenssache e.V. mit einer Spende in Höhe von 15.000 Euro zu unterstützen. Wir haben uns für diese Organisation entschieden, da Herzenssache e.V. Projekte aus RheinlandPfalz und Baden-Württemberg unterstützt, also genau in der Regi-

on, in der sich auch unsere Einrichtungshäuser befinden. Herzenssache ist ein Verein, der Kinder und Jugendliche aus Baden-Württemberg, RheinlandPfalz und Saarland unterstützt. Die Kinderhilfsaktion vom SWR, SR und Sparda-Bank hilft da, wo’s brennt und hat zum Ziel, Kindern aus der Region auf Dauer gleiche Chancen zu geben. Herzenssache e.V. steht unter der Schirmherrschaft von Hartmut Engler, Sänger und Frontmann von Pur. Seit der Vereinsgründung im Jahr 2000 sind rund 38 Mio. Euro an Spenden eingegangen. Damit hat Herzenssache e.V. rund 900 Kinderhilfsprojekte unterstützt. Zur Unternehmensgruppe Ehr-

mann zählen sechs Einrichtungshäuser, in Frankenthal, Herxheim, Landau, Rastatt, Reilingen und ab jetzt auch Trier. Dazu kommen die beiden Küchenhäuser in Bruchsal und Landau, sowie die drei Bingo-SB-Märkte in Neustadt an der Weinstraße, Landau und Germersheim. Das inhabergeführte Familienunternehmen setzt auf Qualität und Fachkompetenz. Der Service aus eigener Hand und die regionale Kompetenz stehen dabei im Fokus. Eine große Markenauswahl bietet sich in allen Häusern. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Landau beschäftigt derzeit über 600 Mitarbeiter. Durch die Neueröffnung in Trier wächst diese Zahl weiter auf über 700 Mitarbeiter. zg

Einsatzfahrzeuge müssen zeitgerecht eintreffen FDP Vorstand fordert sichere und schnelle Zufahrt bei Sanierung der L 3110 in Neuschloß NEUSCHLOSS - Der FDP Vorstand hat bei seiner letzten Sitzung mit Sorge die Pressemeldungen verfolgt, wo über die Sanierung der L 3110 und die Totalsperrung dieser Landesstraße durch Hessenmobil berichtet wurde. Das Hessische Rettungsdienstgesetz schreibt vor, dass bei allen Einsätzen der Rettungsdienste und Feuerwehren eine Hilfsfrist von zehn Minuten gilt, wenn die Einsatzorte in der Nähe einer öffentlichen Straße liegen. Diese Frist wird möglicherweise in nicht akzeptabler Weise überschritten. Wie zu lesen war, will Hessenmobil bei der grundlegenden Sanierung diese Straße für circa sechs Wochen komplett schließen. Zu- und Abfahrten vom Stadtteil Neuschloß sind über Hüttenfeld, Lorsch, Bürstadt nach Lampertheim möglich. Dieser Umweg von circa 20 Kilome-

tern kostet viel Zeit. Da es bei Rettung- und Brandeinsätzen oft um wenige Minuten geht, wo Menschenleben noch gerettet werden können, muss nach Ansicht des früheren Dezernenten für Gefahrenabwehr im Kreis Bergstraße Gottlieb Ohl eine Lösung gefunden werden, um diese viel zu hohe Zeitspanne zu minimieren: „Die sogenannte „Golden Hour“ hat nach wie vor Bestand und besagt, dass Patienten, zum Beispiel mit Infarkten aller Art und andern schweren Erkrankungen oder Verletzungen innerhalb einer Stunde in eine Klinik mit entsprechenden Versorgungsmöglichkeiten gebracht werden müssen. Nur so kann verhindert werden, dass es zu keinen schweren Folgebehinderungen oder gar zum Todesfall kommt.“ Daher müsse ein entsprechendes Konzept erarbeitet wer-

den, das auch die Möglichkeit von Dislozierung von Rettungstransportwagen und auch Feuerwehrfahrzeugen sowie eine Notzufahrt beinhaltet, um die Rettungskette zu gewährleisten. Der FDP Vorstand ist sich sicher, dass die Lampertheimer Feuerwehr eine sachgerechte Planung erarbeiten wird. Den Landrat als zuständigen Dezernenten für Gefahrenabwehr im Kreis Bergstrasse fordert die FDP auf, ein nachhaltiges Konzept für den Rettungsdienst und Katastrophenschutz zu erstellen und den betroffenen Bürgern im Stadtteil Neuschloß transparent zu vermitteln. „Die Aussage von Herrn Vogel, dass man da halt durch müsse, man erhalte ja auch eine neue Straße, zeugt nicht gerade von bürgernaher Professionalität“, kommentiert Gottlieb Ohl die Ansichten des Bediensteten von Hessenmobil. zg

DIE KLEINE

GESCHÄFTLICHE EMPFEHLUNG Werksvertretung für Espresso-Maschinen ar.09mi16

HOFHEIM – Am 19. Dezember trafen sich die Mitglieder der Einsatzabteilung, Alters- und Ehrenabteilung sowie des Spielmannszugs zum traditionellen Jahresabschluss im Feuerwehrgerätehaus. Wehrführer Heiko Seib und sein Stellvertreter Jürgen Rettig hießen die Gäste im voll besetzten und weihnachtlich dekorierten Aufenthaltsraum willkommen. Im Anschluss dankten Stadtrat Bernhard Hossner für den Magistrat der Stadt Lampertheim und Ortsvorsteher Alexander Scholl den Einsatzkräften für ihr großes Engagement im abgelaufenen Jahr. Der Dank an die Floriansjünger galt dabei auch der aktiven Unterstützung beim kürzlich zum zweiten Mal ausgerichteten Hofheimer Weih-

3

Pflaster & Baggerbetrieb Außenanlagen, Erdarbeiten

Schwanheimer Str. 76 • 64625 Bensheim Tel. 06251 849172 • www.xpresso-store.de

info@brems-bau.de • Tel. 0151-149 838 64

Alles für die Schule

…wir liefern und verlegen

GmbH & Co KG

… für die ganze Familie !

Marktplatz 4, 64683 Einhausen, Tel. 06251 / 94 31 09

www.schulranzen-rau.de

Inhaber: Michael Siefert

Albert-Schweitzer-Str. 5, 68623 Lampertheim ✆ 06206-3468 www.fliesen-siefert.de

Sie möchten in dieser Rubrik inserieren ? 4 Wochen Werbung für nur 99,- € (zzgl. MwSt.) oder mit Online-Banner für nur 149,- € (zzgl. MwSt.) Traditionell übergab eine Abordnung des Feuerwehrvereins in Rosengarten eine Spende für die Ausstattung der Hofheimer Brandschützer. Foto: oh

Tel. 06206 - 94 50 0, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim info@tip-verlag.de www.tip-verlag.de


4

STADTNACHRICHTEN

Spende an den Förderverein SuppenTopf dampft am 14. Januar wieder im Haus Billau

SAMSTAG, 28. DEZEMBER 2019

Cheer for Charity

Termine

Red Arrows am 1. Januar beim Neujahrstauchen in Ingelheim BÜRSTADT – Da soll mal keiner denken, dass sich die Redskins im Winterschlaf befinden. Irgendwas ist immer los. So zum Beispiel am 1. Januar. Wenn niemand geringeres als die amtierenden Vize-Europameister im Cheerleading – die Redskins Red Arrows – sich beim Neujahrstauchen in Ingelheim für

den kleinen Matz stark machen. Matz hat eine seltene Krankheit, deren Patienten vom deutschen Gesundheitssystem zwar klassifiziert aber nicht unterstützt werden. Wir sind Indianer, Matz ist ein Fan der Indianer und Gleichgesinnte unterstützen einander. Deshalb seht ihr unsere Red Arrows

am 1. Januar am Rheinufer bei ihrem ersten Auftritt in diesem Jahr. Selbst wenn’s footballgroße Flocken schneit. Wollt ihr mehr wissen? https://www.facebook.com/ Neujahrstauchen/?ref=bookmarks https://www.facebook.com/ events/618313815578120/ neujahrstauchen.de

Wahl von Schiedspersonen Bewerber für Amt für den Schiedsamtsbezirk Lampertheim gesucht

HOFHEIM - Das SuppenTopf-Team überreichte eine kräftige Spende an den Förderverein Haus Billau. Der Erlös stammt aus zwei Jahren lecker kochen, gut wirtschaften und vor allem Gemeinschaft schenken. Der Betrag unterstützt die BegegnungsArbeit. Der nächste SuppenTopf dampft am Dienstag, 14. Januar 2020. Im neuen Jahr geht es weiter am Freitag, 17. Januar ab 15 Uhr - herzliche Einladung an alle. zg/ Foto: oh

LAMPERTHEIM – Die Amtszeiten des derzeitigen Schiedsmannes Herrn Werner Hahl sowie des derzeitigen stellvertretenden Schiedsmannes Herrn Kai Andres enden im März 2020. Voraussichtlich in der ersten Sitzung des Jahres 2020 wird die Stadtverordnetenversammlung die Schiedspersonen für den Schiedsamtsbezirk Lampertheim für die nächs-

te fünfjährige Amtsperiode wählen. Die Gewählten bedürfen der Bestätigung durch den Vorstand des Amtsgerichts Lampertheim. Gemäß § 4 Abs. 3 des Hessischen Schiedsamtsgesetzes (HSchAG) wird die bevorstehende Wahl bekannt gemacht und darauf hingewiesen, dass sich interessierte Personen zur Wahl stellen können. Schiedspersonen müs-

sen nach ihrer Persönlichkeit und ihren Fähigkeiten für das Amt geeignet sein (§ 3 HSchAG). Wahlbewerbungen sind bis zum 19. Januar 2020 schriftlich und in einem verschlossenen Umschlag mit dem Kennwort „Schiedsamt“ versehen, an den Magistrat der Stadt Lampertheim, Römerstraße 102, 68623 Lampertheim zu richten. zg

noTdienSTe

Völkerball: A Tribute to Rammstein

Ärztliche Notdienste

Perfekte Illussion am 11. Januar im Mozartsaal des Wormser Kulturzentrums

An den Werktagen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (im St. Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

Apotheken-Notdienst 28. Dezember

Hubertus-Apotheke, Lampertheim Bürstädter Str. 51, Tel: 06206-53225 29. Dezember Marien-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 72, Tel: 06206-6196 30. Dezember Stadt-Apotheke, Lampertheim, Kaiserstr. 18, Tel: 06206-57035 31. Dezember Rosen-Apotheke, Hofheim Bahnhofstr. 23, Tel: 06241-208577 1. Januar 2020 Amts-Apotheke, Lampertheim, Wilhelmstr. 65, Tel: 06206-57018

WORMS - Völkerball heißt die Band, „A Tribute to Rammstein“ lautet der Untertitel. Wie groß dieser Untertitel geschrieben wird, steht schon fest, bevor Völkerball den ersten Ton gespielt hat. Der Vorhang fällt und gibt den Blick auf das vollendete Bühnenbild und eine überwältigende Kulisse frei. Hier wird sich in den nächsten beiden Stunden eine für Auge und Ohr kaum fassbare Inszenierung abspielen, in der durch eine ausgefeilte Lichtshow und haar-

genau platzierte Pyroeffekte brillante visuelle Akzente gesetzt werden. Bricht dann erst der brachiale Rammstein-Sound unerbittlich hart auf den Konzertbesucher nieder und erklingt erst einmal die sonore – eigentlich ja unverwechselbare – Rammstein-Stimme aus der Kehle des Völkerball-Frontmanns René Anlauff, ist die Illusion perfekt. Völkerball spannt einen musikalischen Bogen durch die komplette Rammstein-Diskografie und lockt damit nicht nur echte Ramm-

stein-Fans aus der Reserve. Eintrittskarten für dieses HardrockEvent am Samstag, 11. Januar, 20 Uhr, im Mozartsaal des Wormser Kulturzentrums, gibt es im Vorverkauf beim TicketService im Wormser, Rathenaustr. 11, Telefon 062412000-450, im Internet unter www. das-wormser.de, beim TIP-Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, sowie bei allen Ticketregional-Vorverkaufsstellen. Der Eintrittspreis beträgt 29 Euro (an der Abendkasse 31 Euro). zg

Zahnärzte

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

Augenärzte

am 28. bis 30. Dezember: Augenzentrum Rhein-Neckar, 68519 Viernheim, Robert-Schuhmann-Str. 1, Tel. 0 62 04 / 7 15 41 am 31. Dezember: Dr. Müller, 64625 Bensheim, Hauptstr. 55, (Alle Angaben ohne Gewähr) Tel. 0 62 51 / 34 97

Völkerball heißt die Band, A Tribute to Rammstein ist der großgeschriebene Untertitel, das heißt: zwei Stunden unerbittlich harter Rammstein-Sound mit einer ausgefeilten Lichtshow und haargenau platzierten Pyro-Effekten. Foto: oh

Hessentagsfestzug 2020 Wir sind persönlich für Sie da in unserer Geschäftsstelle in der Schützenstraße 50 in Lampertheim stehen wir Ihnen gerne für Ihre Anliegen, Anfragen und Anregungen zur Verfügung. Wir bieten Ihnen Kartenverkauf für Veranstaltungen über TicketRegional, die Beratung bei gewerblichen Anzeigen oder die Aufnahme privater Anzeigen, Traueranzeigen oder Danksagungen. Auch den Schlemmerblock bekommen Sie bei uns. Selbstverständlich ist auch unsere Redaktion für Sie vor Ort ansprechbar. Unsere Öffnungszeiten sind montags und donnerstags von 8.30 bis 17 Uhr sowie dienstags, mittwochs und freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr. Sie erreichen uns zudem telefonisch unter 0 62 06 / 94 50-0 oder per E-Mail unter info@tip-verlag.de Weitere Kontaktdaten finden Sie zudem auf unserer Internetseite www.tip-verlag.de

Stadt Lampertheim informiert über Bewerbungsverfahren LAMPERTHEIM – Bad Vilbel ist im nächsten Jahr Ausrichter des Hessentages. Aus diesem Anlass wird am Sonntag, 14. Juni 2020, der traditionelle Festzug des Hessentages durchgeführt. Das Motto lautet „Wir bringen Hessen auf die Bühne“. Nach einer Information der Staatskanzlei dürfen aus dem Kreis Bergstraße insgesamt zwei Gruppen teilnehmen. Durch diesen Umstand kann es möglicherweise auch zu einer Entscheidung durch den Kreis Bergstraße kommen falls es mehr Anmeldungen gibt. Die Stadtverwaltung Lampertheim möchte Sie schon jetzt auf diese Möglichkeit hinweisen, damit es später zu keinen Enttäuschungen kommt. Auch in diesem Jahr wurden die Anmeldeunterlagen nur auf digi-

talem Wege an den Kreis Bergstraße und dann an die Stadt Lampertheim weitergeleitet. Darunter sind „Wichtige organisatorische Hinweise”, die „Festzugordnung”, der „Fragebogen zur Fernsehmoderation“ sowie die „Anmeldebogen für Motivwagen, Musik-, Fußund Trachtengruppen”. Die Staatskanzlei sowie der Kreis Bergstraße bittet darum, die Unterlagen auch nur auf digitalem Wege zurück zu senden. Die Formulare sind auch bereits dementsprechend angelegt. Die Informationsschreiben und Formulare können interessierte Gruppen auf der Homepage der Stadt Lampertheim unter dem Formularcenter herunterladen. Link:http://www.lampertheim. de/buergerservice-rathaus/rathaus-

service/formularcenter-a-z/ Aufgrund der Terminvorgabe der Staatskanzlei sollten dem Kreis Bergstraße die Anmeldungen bis spätestens 31. Januar 2020 vorliegen. Der Kreis Bergstraße kann wegen der schwierigen Haushaltssituation keine Fahrtkosten übernehmen und auch sonstige Zuwendungen für die Beteiligung am Hessentagfestzug nicht zahlen. Bei Rückfragen oder einer Anmeldung können Sie sich direkt an folgende Kontaktadresse des Kreises Bergstraße wenden: Fachbereich Kreispartnerschaften, Postanschrift: Kreis Bergstraße Bürgerservice, Kommunikation, Vereine und Kultur Frau Ewa Redemann Gräffstraße 564646 Heppenheim. zg

30. Dezember

Preisskat der SPD Groß-Rohrheim – 30. Dezember, 19.30 Uhr in der Gaststätte der Bürgerhalle

31. Dezember

17. Hofheimer Silvesterlauf – Start ist im Sportpark in Hofheim, 10 Uhr Anmeldungen für den Lauf werden ab 9.15 Uhr entgegengenommen, eine Voranmeldung ist nicht nötig Silvesterlauf 2019 beim TV Lampertheim – Treffpunkt ist an der Schutzhütte am Parkplatz Waldesruh, 12 Uhr 45. Bürstädter Silvesterlauf – Start und Ziel ist an der Grillhütte im Bürstädter Wald, Wasserwerkstraße, 14 Uhr. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.

5. Januar

Odenwaldklub lädt zu Neujahrsempfang – ins Klubheim des Vereins, Sandtorfer Weg 137 in Lampertheim, 15 Uhr

8. Januar

Bündnis für Demokratie lädt ein – zum Neujahrsempfang im Alten Rathaus in Lampertheim, 19 Uhr

11. Januar

Christbaumaktion der Feuerwehr Bobstadt – 11. Januar 2020 ab 9 Uhr Weitere Termine: www.tip-verlag.de

Polizeimeldungen Schmuck bei Kontrolle sichergestellt LAMPERTHEIM - Bei einer Verkehrskontrolle Anfang Dezember haben Zivilfahnder Schmuck und Uhren sichergestellt. Die Ermittler der Heppenheimer Kriminalpolizei gehen davon aus, dass die Gegenstände aus Straftaten stammen könnten und suchen jetzt die rechtmäßigen Eigentümer. Gegen 19.20 Uhr am 3. Dezember hatten die Beamten zwei 32 und 66 Jahre alte Männer auf der Bundesstraße 47 im Bereich von Lampertheim-Rosengarten gestoppt. Bei der anschließenden Kontrolle entdeckten die Fahnder eine Schatulle mit Uhren, einem Armband und einer Halskette im Wagen. Zur Herkunft befragt verstrickte sich das Duo in Widersprüche, weshalb die Polizisten die Gegenstände sicherstellten. Im Rahmen der anschließenden Ermittlungen konnten der Schmuck und die Uhren noch nicht zugeordnet werden. Das Kommissariat 21/22 sucht jetzt öffentlich mit Aufnahmen der Gegenständen nach den Eigentümern. Hinweise werden unter der Rufnummer 06252/706-0 entgegengenommen. (ots)

Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Petra Beck Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: beck@tip-verlag.de

Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.390 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffent­ lichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 10, vom 01. 01. 2019 gültig


Motiv: Christina Barbara Kiehs-Glos

5

SAMSTAG, 28. DEZEMBER 2019

Trauer und Gedenken Das kostbare Vermächtnis eines Menschen ist die Spur, die seine Liebe in unserem Leben hinterlassen hat.

Herzlichen Dank

Kurt Heiser ✻ 02.06.1934

für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme und Verbundenheit, die uns durch Wort, Schrift und Geldspenden beim Heimgang unserer lieben Verstorbenen

Gerda Hüter geb. Stumpf

† 12.12.2019

In stiller Trauer Deine Maria mit Kindern und Familien Enkel und Urenkel Angehörige und Freunde

entgegengebracht wurden.

In stiller Trauer Werner Hüter und Familien

Bürstadt, den 28.12.2019

Unser schöner, gemeinsamer Lebensweg ist zu Ende gegangen. Meine liebe Frau wurde mir genommen.

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbestattung findet am Donnerstag, den 2.1.2020 um 11.00 Uhr auf dem Friedhof in Bürstadt statt. Von Blumenspenden und Beileidsbezeugungen bitten wir abzusehen. Es liegt ein Kondolenzbuch auf.

Hannelore Schnell

Es gibt nichts, was die Abwesenheit eines geliebten Menschen ersetzen kann. Aber das vergangene Schöne trägt man wie ein kostbares Geschenk in sich.

✻ 16. November 1932

† 23. Dezember 2019

In unseren Herzen wirst du ewig bleiben Dr. med. Dieter Schnell Bärbel Schnell, Daniel und Valentin Klaus Schnell und Annette

Veronika Wolf © Klaus Steves / pixelio.de

geb. Hartmann ✻ 09.01.1941 † 12.12.2019 In stillem Gedenken

Dein Ehemann Otto mit Kindern und Familien sowie alle Angehörigen

Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis in einem Friedwald statt.

Bürstadt, den 28.12.2019 Der Lebensweg eines lieben Menschen ist beendet

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbestattung ist am Donnerstag, dem 02.01.2020 um 13.00 Uhr auf dem Friedhof in Bobstadt. Von Beileidsbezeugungen bitten wir abzusehen. Es liegt ein Kondolenzbuch auf.

Mit schweren Herzen nehmen wir Abschied von

„Steini“ Manfred Menzl

* 07.02.1958 † 14.12.2019 In tiefer Trauer: Miry, Alex, Celina, Alicia, Leon, Maria,

Margot, Maike, Sanne, Justin

Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken.

Hannelore Mahr † 06.12.2019

danken wir allen, die uns in den schweren Stunden so hilfreich zur Seite standen, für die Worte des Trostes, gesprochen oder geschrieben, für eine stumme Umarmung. Danke an alle für ihre großzügigen Geldspenden. An erster Stelle unserer persönlichen Danksagung nennen wir unsere Camelia, die in den letzten 1,5 Jahren unsere Hannelore Tag und Nacht intensivst betreut und gepflegt hat und durch ihren Einsatz und ihre liebevolle Art zwischenzeitlich zu unserer Familie gehört. Unser besonderer Dank gilt: - Herrn Dr. Porikis, Herrn Dr. Assimi und Herrn Dr. Gillen für die hervorragende, jahrelange medizinische Betreuung; - der Ergo-Therapeutin Jasmin Ehrhart mit ihrer Mitarbeiterin; - der Physio-Therapeutin Annika Fries und dem Team Münzenberger; - dem gesamten Team der Logopädischen Praxis Nina Nikolic und hier ganz besonders Frau Lara Hielscher und - der Wundexpertin Lidia Bautsch mit ihrem Team Ellipsa. Sie alle haben unsere Hannelore jahrelang hervorragend betreut und entscheidend dazu beigetragen, dass sie bis zum Schluss ein geborgenes, schönes und würdevolles Leben führen konnte. Ganz besonderen Dank der gesamten Familie Giordano für die liebevolle, ständige Begleitung und Unterstützung in all den Jahren. Nicht zuletzt unser Dank dem Trauerredner Rolf Philippi und allen, die ihr das letzte Geleit gaben. Biblis, im Dezember 2019 Günter, Guido und Camelia Die Beisetzung fand auf Wunsch unserer Hannelore im engsten Familien- und Freundeskreis statt.

Für die zahlreichen Beweise herzlicher Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Mutter

Anna Röder

Für die aufrichtige Anteilnahme beim Tod unserer lieben

* 26.04.1940

Danke

* 1926

† 2019

ehemals Bestattungen Fischer

sagen wir herzlichen Dank.

Wir helfen mit menschlicher Wärme.

Bürstadt, im Dezember 2019

Unvergessen

Broschüre kostenlos anfordern

Fragen, die schwerfallen.

Im Namen aller Angehörigen Annemarie Eichhorn Hannelore Reichl Rosemarie Rehberger

Wormser Str. 51 | Lampertheim | Tel. 06206-950 970 www.bestattungen-klotz.de | info@bestattungen-klotz.de

Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren.

Maria Distler † 25. Dezember 2018

Maria, du fehlst uns. In unserem Herzen lebst du weiter. Dein Bernd, Martin, Markus mit Katharina und Enkelkinder Louisa und Philipp

Ihre Traueranzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim hschwara

Die Trauerfeier mit anschließender Urnen Beisetzung findet am Freitag, den 03.01.2020 um 10.30 Uhr auf dem Waldfriedhof in Lampertheim statt. Wir bitten von Kranz- und Blumenspenden abzusehen.

Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500

Lampertheim Römerstraße 129

Bürstadt Nibelungenstraße 38

Tel. 22 82

Tel. 70 38 100

Anzeigenschluss für Familienanzeigen in der TIP-Ausgabe am 31.12. ist Montag, 30.12., 10.00 Uhr


6

LOKALES

Aus Wirtschaft und Geschäftswelt

ANZEIGE

Unterstützung für neue Hundezwinger und Futterhaus Gebäudereinigungs- und Hausmeisterservice Carmen Leonhardt spendete an Tierschutzverein und AZ Vogelpark

SAMSTAG, 28. DEZEMBER 2019

Schatzkiste für‘s Neue Jahr Wort zum Sonntag von Iris Held Ein neues Jahr wird in ein paar Tagen beginnen. Viele Menschen nutzen die Tage rund um den Jahreswechsel zur Rückschau aufs alte Jahr und Ausblick aufs Neue Jahr und fassen Neujahrsvorsätze. Auch ich werde mir überlegen, was ich 2020 verändern möchte. Wir sehnen uns danach, etwas zu ändern, wir wollen unser Leben gestalten, intensiver leben. „Ich sollte mich gesünder ernähren, ich möchte von nun an mehr Sport machen oder mir mehr Zeit für mich selbst und meine Familie nehmen.“ – das sind ein paar der beliebtesten Vorsätze. Aber leider sind diese Neujahrsvorsätze oft schon nach ein paar Tagen in Vergessenheit geraten. „Ich habe doch so viel zu tun, wie soll ich noch etwas Neues erreichen?“ Vielleicht

kann mir ja bei meinen Neujahrsvorsätzen oder generell allen Veränderungen die „Schatzkiste meiner Ressourcen“ helfen. Diese symbolische Kiste beinhaltet alles, was ich im vergangenen Jahr gelernt habe, was mir gelungen ist. Es ist ja viel passiert in den letzten Monaten und sicher gibt es sehr viel, was ich neu gelernt habe und was mir gut gelungen ist. Ich nehme Erfahrungen mit ins neue Jahr, Gefühle, Orte und Beziehungen. Wo habe ich schon etwas verändert durch meine Entscheidung? Und was könnte ich verändern, wenn ich es wollte? Gibt es noch nicht realisierte Träume oder etwas in meinem Leben, womit ich unzufrieden bin? Was nehme ich mir schon ganz lange vor und habe es doch nie in Angriff genommen?

Die Schatzkiste meiner Ressourcen ist mein Werkzeugkoffer für das neue Jahr und gibt mir Kraft, Mut und Lust, Neues anzugehen und Veränderungen zu wagen. Iris Held

„Weihnachtliches Singen“ in der Domkirche Der Regen konnte die gute Laune nicht trüben: Carmen und Michael Leonhardt vom Gebäudreeinigungs- und Hausmeisterservice Carmen Leonhardt übergaben dem AZ Vogelpark, vertreten durch dessen 2. Vorsitzende Sandra Gogolok, sowie dem Tierschutzverein, vertreten durch Annette MaFoto: Benjamin Kloos ring und Annekathrin Geyer (v.l.), insgesamt 1.500 Euro. LAMPERTHEIM – Kurz vor Weihnachten gab es für den Tierschutzverein Lampertheim und den AZ Vogelpark eine frühzeitige Bescherung: Der Gebäudreeinigungs- und Hausmeisterservice Carmen Leonhardt aus dem Ahornweg 31 in Lampertheim verzichtete in diesem Jahr auf Weihnachtsgeschenke an seine Kunden und spendete stattdessen an die beiden gemeinnützigen Vereine. Am 20. Dezember fand die offizielle Spendenübergabe vor dem Tierheim in Lampertheim statt: Carmen und Michael Leonhardt

unterstützen den Tierschutzverein mit 1.000 Euro sowie den AZ Vogelpark mit 500 Euro. „Die Summe entspricht dem Wert der letztjährigen Geschenke an unsere Kunden. Wir werden diese Aktion im kommenden Jahr auf jeden Fall wiederholen”, betonte Michael Leonhardt und ergänzte, dass „wir zudem in den AZ Vogelpark e.V. eintreten werden.” Annette Maring und Annekatrin Geyer vom Tierschutzverein war die Freude über die Spende ins Gesicht geschrieben: „Derzeit sind 19 Hunde und elf Katzen im Tier-

heim untergebracht. Wir benötigen dringend mehrere neue Hundezwinger, daher sind wir über diese Unterstützung sehr glücklich.” Nachahmer sind gerne gesehen. Gleiches gilt für den AZ Vogelpark, für den die 2. Vorsitzende Sandra Gogolok die Spende entgegennahm: „Diesen Betrag können wir sehr gut gebrauchen”, freute sie sich. „Aktuell werden das Futterhaus und die Quarantänestation neu gemacht, hierfür werden wir das Geld verwenden.” Benjamin Kloos

Neujahrs-Treuekracher bei Möbel BOSS Küchen zum halben Preis abstauben und 48 Monate keine Zinsen zahlen – bis zu 70 % auf ausgesuchte Artikel sparen PORTA WESTFALICA – Das Jahr geht zu Ende und Möbel BOSS sagt seinen treuen Kunden pünktlich zum Neujahrsstart Danke für ein partnerschaftliches Jahr 2019! Daher gibt es ab sofort bis Anfang Januar viele frei geplante Küchenmöbel deutscher Hersteller wie Nobilia, Impuls, Express und pino zum halben Preis. Außerdem plant, liefert und montiert der Küchen-Profi viele freigeplante Küchen gratis. Und es kommt noch besser: Wer mag, kann seine Wunschküche für bis zu 48 Monate ohne Zinsen finanzieren. Ob Eintopf, Schnitzel

oder Sternküche: mit einer neuen, 3-D geplanten Wunschküche von Möbel BOSS wird 2020 ein kulinarisches Highlight. Seit mehr als 35 Jahren bietet Möbel BOSS Profi-Service der Extra-Klasse, wenn es um Küchen geht. Alle Modelle werden individuell geplant und sind dank der Tiefpreis-Garantie trotzdem unschlagbar günstig. Im Angebot finden sich Küchen führender deutscher Markenhersteller wie pino, Express und nobilia mit einer Riesenauswahl an Farben und Fronten sowie Elektrogeräte von Mar-

Konzert mit Musik zur Advents- und Weihnachtszeit der Chöre des MGV 1840 Lampertheim erfreute sich großer Beliebtheit

kenherstellern wie zum Beispiel Siemens oder Neff. Mehr als 750.000 Exemplare hat Möbel BOSS mittlerweile individuell geplant und fachgerecht eingebaut. Und wer neben einer neuen Küche noch schicke Möbel fürs Ess-, Wohn- oder Schlafzimmer sucht, der sollte sich den Möbel BOSS Preishammer auf keinen Fall entgehen lassen: Der Möbelriese bietet auf ausgesuchte Möbel sensationelle Rabatte von bis zu 70 Prozent an! Vorbeikommen lohnt sich. zg

Viel Platz: Boxspringbetten von Möbel BOSS sind traumhaft gemütlich und dabei unschlagbar günstig. Foto: Möbel Boss

Auch in diesem Jahr beeindrucken die Sängerinnen und Sänger des MGV gemeinsam mit dem Lampertheimer KammerorFoto: Sigrid Samson chester das Publikum in der Domkirche.

LAMPERTHEIM – Eine festliche Atmosphäre und einen musikalischen Hochgenuss bot sich den Besuchern am vierten Adventssonntag in der voll besetzten Lampertheimer Domkirche. Insgesamt mehr als 100 musizierende und singende Menschen sorgten für eine feierliche Einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest. Die Chöre des MGV 1840 e.V. Lampertheim – der Männer-, Frauen- und Gemischte Chor sowie der Chor Joyful – wurden instrumental begleitet vom Lampertheimer Kammerorchester (LKO); eine rundum gelungene Darbietung. Neben den Chören des MGV war auch der Kinderchor Crescendo zu hören. Für die Gesamtleitung des Konzerts zeichnete sich Dirigentin Elisabeth Seidl verantwortlich, der es in diesem Jahr erneut gelungen war, ein abwechslungsreiches Programm zusammenzustellen – mit Klängen einzigartiger Chormusik in Verbindung mit instrumentalen Einlagen und Begleitungen durch das LKO. Die Chormitglieder waren festlich in Schwarz gekleidet mit leuchtend grünen Accessoires; Deko-Blumen bei den Frauen und Krawatten oder Fliegen bei den Männern. Beim gemeinsamen Einzug aller Mitwirkenden zum Altarraum, der von Tannenbaum, Adventskranz, Kerzen und Lichtern hell erleuchtet war, wurde es ganz still und besinnlich in der Domkirche, was sich durch das gesamte Abendprogramm fortsetzte. Vereinsvorsitzender Holger Schneibel hieß die Anwesenden herzlich zum „Weihnachtlichen Singen“ willkommen, das bereits seit mehr als vier Jahrzehnten dar-

geboten wird. Er freute sich über das ungebrochene Interesse an dieser Veranstaltung seit 1978, das dem Verein auch dieses Mal wieder ein volles Gotteshaus bescherte. Nach der feierlichen Eröffnung durch das Kammerorchester mit einem Stück für zwei Trompeten – dargeboten von Tim Karb und Thomas Billau – konnte auch der 8-köpfige Nachwuchs des Kinderchors „Crescendo“ unter der Leitung von Thomas Braun sein Gesangstalent mit vier Liedbeiträgen unter Beweis stellen. Eva Billau begleitete sie gekonnt auf der Querf löte zu „Zünd ein Licht“ an, bei dem die Kinder mit passenden Bewegungen ihren Liedvortrag ergänzten – anschließend wurden sie mit großem Applaus vom Publikum verabschiedet. „Freu dich Erd und Sternenzeit“ trugen die Sängerinnen und Sänger des Chors „Joyful“ im Anschluss vor, gefolgt von dem in lateinischer Sprache gesungenen Beitrag „Tollite hostias“. Auch das Publikum wurde mit einbezogen und sang gemeinsam mit dem LKO und den Bläsern das allseits bekannte „Tochter Zion“. „Engel haben Himmelslieder“ – mit dieser und weiteren Melodien erklangen die harmonischen Gesänge des Frauenchors von der Empore. Zum Repertoire des Abends gehörten sowohl fröhlich-beschwingte als auch stille besinnliche Lieder. Eindrucksvoll ertönte der Gesang des Männerchors, ebenfalls von der Empore, mit „Zu Bethlehem geboren“ zur Begeisterung der Zuhörer. Der Gemischte Chor bot ebenfalls mehrere Liedbeiträge, darunter das „Ave Maria“ und „Hell vom Turm die Glocken kün-

den“. Auch englisch wurde gesungen vom Chor Joyful mit „Christmas Lullaby“. Die Instrumentalisten des Kammerorchesters lieferten mit zahlreichen Beiträgen und zusätzlichen Untermalungen der Chorgesänge eine ausdrucksstarke und äußerst gelungene musikalische Ergänzung zum gesamten Konzert. Für ein Highlight sorgte der Chor Joyful mit „Jubilate, Exsultate“, auf das die Lesung durch Pfarrerin Sabine Sauerwein über die Verschiedenartigkeit der Vorfreude folgte. Nach Ausführungen, dass die Vorfreude heutzutage durch den Fortschritt der Technik in vieler Hinsicht teilweise verloren geht, brauche man laut Sauerwein die Vorfreude, um Zuversicht, ein realistisches und positives Selbstbild sowie Lebenszufriedenheit zu entwickeln. Seidl griff zwischendrin auch mal selbst zum E-Piano während Joyful-Sängerin Eva Billau die Dirigentenfunktion übernahm. Für Gänsehautgefühle sorgte auch das Trommellied des 14-köpfigen Männerensembles – „Lobt den Herrn der Welt“ folgte zum Abschluss des abwechslungsreichen Konzertabends. Zum Schluss konnten die Besucher bei der Zugabe „Oh du Fröhliche“ gemeinsam mit allen Chören einstimmen bevor die Mitwirkenden mit viel Applaus und stehenden Ovationen für ihre musikalischen Darbietungen belohnt wurden. Im Anschluss an das Konzert boten Mitglieder der Feuerwehr vor der Kirche Glühwein, Punsch und heiße Würstchen auf dem Domvorplatz an und sorgten für vorweihnachtliche Stimmung unter freiem Himmel. Sigrid Samson


LOKALES

SAMSTAG, 28. DEZEMBER 2019

7

Lernen, sich selbst zu verteidigen!

Informationen zum Firmkurs im Jahr 2020

Selbstverteidigungstraining (Jiu-Jitsu) beim 1. Judo-Club Bürstadt

Gemeinden St. Andreas, Herz Jesu und Mariä Verkündigung versenden im Januar Einladungen

BÜRSTADT - Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Selbstverteidigungskurses erlernen viele verschiedene Techniken, die sie gegen Angriffe wie Schläge, Umklammerung oder Festhalten sowie gegen einen Angriff mit Waffen erfolgreich einsetzen können. Es gibt zahlreiche Abwehrmöglichkeiten, die dabei gezeigt werden. Es wird in einer gemeinsamen Gruppe ab circa 14 Jahren immer

Polizeimeldungen Leiche im Kofferraum? LAMPERTHEIM-ROSENGARTEN Routiniert nahm die Notrufzentrale des Polizeipräsidiums Südhessens zunächst den Notruf einer besorgten Verkehrsteilnehmerin entgegen, die auf der B 47 bei LampertheimRosengarten am Samstag (21.12.) gegen 13.00 Uhr ein vorausfahrendes Fahrzeug meldete. Dies kommt öfters vor, zu gesteigerter dienstlicher Besorgnis führte jedoch die anschließende Schilderung: Plötzlich habe sich der Kofferraum geöffnet und den Blick auf eine bäuchlings liegende Person ergeben, deren Arm herausbaumelte. Eine Puppe schloss die Mitteilerin aus, eine Leiche sei wahrscheinlicher. Am Steuer des verdächtigen Fahrzeuges habe sich eine weibliche Person befunden. Da es laut Polizei gelegentlich aber zum Glück selten vorkommt, dass sich Ehefrauen ihrer Ehemänner entledigen, wurde die Schilderung ernst genommen und die Polizei in Alarmzustand versetzt. Bei der Überprüfung der Halteranschrift in Hessen konnte sodann das Rätsel gelöst werden: Die Eheleute hatten eine Küchenarbeitsplatte gekauft, die nach hinten aus dem Fahrzeug herausragte. Um ein Herausrutschen zu verhindern, habe sich der Ehemann bäuchlings auf die Platte gelegt und umklammert. Mit einer Hand musste das vermeintliche Opfer bei entsprechenden Fahrsituationen die sich öffnende Heckklappe festhalten und wieder herunterziehen. So ergab sich ein Blick auf eine skurrile Szenerie. Auch wenn dieser Transport nicht den Vorschriften entsprach, war die Polizei froh, dass sich der Sachverhalt als harmlos darstellte. Die Notruferin hat mit ihrer Mitteilung übrigens auch alles richtig gemacht, wie die Polizei abschließend betont. Lieber einmal zuviel als einmal zu wenig anrufen. (ots)

Kripo ermittelt nach Einbruch und Autodiebstahl BÜRSTADT - Ein Einbruch und ein damit zusammenhängender Autodiebstahl in der Peterstraße beschäftigen seit Samstag (21.12.) die Kriminalpolizei in Heppenheim. Zwischen 22 Uhr am Freitag und 9 Uhr am folgenden Morgen drangen bislang noch unbekannte Täter in das Anwesen in Bürstadt ein und entwendeten den Autoschlüssel. Diesen nutzten die Kriminellen, um mit dem vor dem Haus abgestellten Mercedes das Weite zu suchen. Die grüne A-Klasse mit dem amtlichen Kennzeichen HP-DP 555 hat einen Wert von mehreren Tausend Euro. Es wurde Strafanzeige gegen Unbekannt erstattet. Das Kommissariat 21/22 hofft bei den Ermittlungen auf Mithilfe aus der Bevölkerung. Wer hat Hinweise zu den Tätern oder den Verbleib des Wagens? Die Polizisten sind unter der Rufnummer 06252/706-0 zu erreichen. (ots)

donnerstags von 19.30 bis 21 Uhr in normaler Trainingskleidung (Trainingsanzug oder in der Jogginghose mit T-Shirt) barfuß auf Matten trainiert. Ein qualifiziertes Trainerteam der SV-Abteilung des 1. Judo-Club Bürstadt wird die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Materie der Selbstverteidigung einführen. Es sind keinerlei sportliche oder andere Vorkenntnisse erforderlich – einfach donnerstags im

Trainingsraum in der alten Schillerschule, Magnusstr. 37, 68642 Bürstadt, vorbei kommen und mitmachen. Alle sind herzlich dazu eingeladen. Weitere Infos gibt es bei der Sportwartin der SV-Gruppe Steffi Zieglschmid unter den Telefonnummern 06206/1859409 und 0176/34385821, per E-Mail unter s.zieglschmid@web.de oder auch auf der Homepage unter www.1jcb. de. zg

LAMPERTHEIM – Der Firmkurs in den Gemeinden St. Andreas, Herz Jesu und Mariä Verkündigung beginnt im März 2020. Alle katholischen Jugendlichen, die zwischen dem 01.07.2004 und dem 30.06.2005 geboren sind, erhalten im Januar 2020 eine schriftliche Einladung zur Informationsveranstaltung. Diese findet am Sonntag, 1. März, im Anschluss an den

Gottesdienst um 10.00 Uhr in St. Andreas, zu dem alle Firmbewerber eingeladen sind, statt. Hier erfahren die Jugendlichen genau, wie der Kurs aufgebaut ist und können ihre Anmeldung abgeben. Der Anmeldeschluss ist bereits am 6. März, denn am 7. März starten wir mit einem gemeinsamen „Warm up“ in den Firmkurs. Der Firmkurs beinhaltet unter an-

derem eine Firmvorbereitungsfahrt vom 20.-24.05.2020 nach Bad Dürkheim, in der sich die Jugendlichen intensiv auf den Empfang des Sakramentes vorbereiten. Die Firmung findet am Sonntag, 21.06.2020, um 10.30 Uhr in Mariä Verkündigung statt. Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte telefonisch unter 06206/9462513 an das zg Pfarrbüro St. Andreas.


IHRE AUSZEIT Alle Angebote mit eigener Anreise

MÜNCHEN

ab

KARNEVALSFLUCHT

BONN

ab

STRASSENKARNEVAL AM RHEIN

Reisezeitraum: 20. – 25.02.20 Tägliche Anreise möglich.

Ihre Inklusivleistungen • 1 oder 2 Nächte im Maritim Hotel Bonn • Reichhaltiges Maritim-Frühstücksbuffet mit Sekt • 1 x Karnevalskölsch im Hotel • Freie Nutzung des Hotelschwimmbades • Freie WLAN-Nutzung • Bettensteuer der Stadt Bonn inklusive

KÖNIGSWINTER

ab

R(H)EIN INS NEUE JAHR Starten Sie nach den Festtagen geruhsam ins neue Jahr und lassen Sie die Seele baumeln. Genießen Sie eine winterliche Auszeit am Fuße des Siebengebirges. Sie nächtigen im 4* Superior Maritim Hotel Königswinter. Alle Zimmer und Bereiche des familiär geführten Hotels mit direkter Lage am Rhein wurden 2017 umfassend renoviert.

TERMINE

Reisezeitraum: 02. – 15.01.20, Verlängerung gegen Aufpreis möglich.

Ihre Inklusivleistungen • 2 Nächte im 4* Superior Maritim Hotel Königswinter im Classic-Zimmer (Comfort- oder Superior-Kategorie gegen Aufpreis möglich) inkl. Maritim-Frühstücksbuffet • 1 x Abendessen im Rahmen der Halbpension am Anreisetag • Bonn-Regio-Welcome-Card für 24 Stunden mit Ermäßigung in vielen Museen und Sehenswürdigkeiten sowie kostenfreier Nutzung von Bussen und Bahnen • Freies Parken in der Hoteltiefgarage

179,–

VALENTINSTAGS-SPECIAL

TERMINE

14. – 16.02.20 Verlängerungsnacht gegen Aufpreis buchbar.

p. P. im DZ

Ihre Inklusivleistungen • 2 oder 3 Nächte im Best Western Plus Plaza Den Haag City Center / Niederlande • Täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • Teilnahme an einer 1,5-stündigen Stadtführung zu den TopSehenswürdigkeiten: Geschichte, Kunst und Kultur Den Haags am Samstag, den 15.02.20, um 14 Uhr • Freies WLAN im Hotel

Informationen und Bestellungen von Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Freitag bis 16.00 Uhr unter

0 62 06 / 94 50 12

Untitled-7642 1

pressmind® - Macht Medien einfach. Mehrfach. - http://www.pressmind.de

166,–

p. P. im DZ

DEN HAAG Entdecken Sie das politische Zentrum der Niederlande mit seiner charmanten Mischung aus Kultur, Geschichte und modernem internationalen Flair. Sie übernachten im Best Western Plus Plaza Den Haag City Center, direkt im Zentrum der Stadt. Es besticht durch seine einzigartige Ausstattung und dient als idealer Ausgangspunkt für Ihre Erkundungstour.

© Animaflora PicsStock/Shutterstock.com

TERMINE

p.P. im DZ

© Schloss Drachenburg GmbH

Bonn gehört zu den rheinischen Karnevalshochburgen. Höhepunkte der Session sind Altweiber und der große Rosenmontagsumzug. Feiern Sie kräftig den Straßenkarneval und freuen Sie sich auf feuchtfröhliche Tage und einem ganz besonderen Ambiente im Maritim Hotel Bonn.

67,–

Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück.

V 1132

Reisezeitraum: 20.02 – 01.03.20 Sie zahlen keinen Einzelzimmerzuschlag.

Ihre Inklusivleistungen • 2 oder 3 Nächte im Maritim Hotel München • Täglich reichhaltiges Maritim-Frühstücksbuffet mit Sekt • 1 x Auffahrt auf den Olympiaturm München (Tag frei wählbar) • Freie Nutzung des Wellnessbereiches im Hotel mit Panoramaschwimmbad • Freie WLAN-Nutzung

© Ioannis Michalopoulos/Shutterstock.com

TERMINE

p. P. im DZ

© Leonid Andronov/Shutterstock

Flüchten Sie vor Helau und Alaaf im Rheinland und lassen Sie die Jecken hinter sich. Stattdessen erkunden Sie Bayerns Metropole München. Die Münchner Innenstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten, wie der Frauenkirche am Marienplatz, dem Alten Rathaus und dem Hofbräuhaus, ist nur einen kurzen Spaziergang vom Hotel entfernt.

150,–

12/19/2019 1:01:50 PM


LOKALES

SAMSTAG, 28. DEZEMBER 2019

Lesefestival mit regionalen Autoren

Ausgediente Weihnachtsbäume werden abgeholt Christbaumaktion der Feuerwehr Bobstadt am 11. Januar 2020 BOBSTADT – Die Feuerwehr Bobstadt holt Ihren ausgedienten Christbaum direkt vor Ihrer Haustür ab. Stellen Sie Ihren Christbaum einfach bis zum Samstag, 11. Januar 2020, 9 Uhr, gut sicht-

bar und ungeschmückt vor ihre Haustür. In drei Gruppen werden die Jugendlichen mit Unterstützung der Einsatzabteilung durch Bobstadt ziehen um die alten Tannenbäume einzusammeln. Wie jedes Jahr wird die-

se Aktion wieder durch Landwirte unterstützt. Natürlich ist die Aktion kostenlos. Über eine Spende würden sich die Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Bobstadt aber auch 2020 wieder sehr zg freuen.

Sonnenbotschafterin in der Weihnachtszeit unterwegs Saskia I. besuchte Bürstadts Partnerstadt Wittelsheim BÜRSTADT – Die Bürstädter Sonnenbotschafterin Saskia I. nutzte die besinnliche Zeit des Jahres, um Bürstadt zu repräsentieren. So stellte der Wittelsheimer Weihnachtsmarkt eine schöne Gelegenheit dar, die französische Partnerstadt zu besuchen und weihnachtliche Grüße zu überbringen. Begleitet von ihrem Vater wurde Saskia I. herzlichst auf dem schön geschmückten Rathausplatz begrüßt. Mit einem Gastgeschenkgeschenk im Gepäck durfte sie am weihnachtlichen Treiben teilhaben. „Der Wittelsheimer Weihnachtsmarkt ähnelt sehr unserem Adventszauber!“, stellte die 20-Jährige fest. So seien auch in Wittelsheim die meisten Stände durch Vereine besetzt. Ebenso sei das Angebot erstaunlich ähnlich. Glühwein, Gebäck und allerlei Handarbeit waren dort zu erwerben. „Doch die größte Ähnlichkeit ist die Tatsache, dass man das Engagement sieht, das die Menschen in den Markt stecken – alles ist mit Herz gemacht und das spürt man auch!“, so Saskia I. Besonders gut gefallen habe ihr allerdings das Weihnachtskonzert, das in der Saint-Michel-Kirche gespielt wurde. Eine Bigband sorgte mit bekannten und neuen Liedern für weihnachtliche Stimmung. Dass die Partnerschaft verstärkt gelebt werden sollte, bekam Sas-

kia I. aus den Gesprächen mit: „Viele Wittelsheimer konnten mit meinem Amt und meiner Herkunft nur wenig anfangen. Die älteren Bürger kannten Bürstadt und wussten, dass eine Partnerschaft zwischen den Städten besteht. Doch die meisten Bürger waren sehr überrascht, als ich den Grund für mein Kommen und die Auf-

9

gaben meines Amtes erklärte. Sie wussten meistens nicht einmal, wo Bürstadt liegt. Das finde ich sehr schade! Es wäre schön, wenn Bürstadt den Kontakt zu Wittelsheim wieder stärkt und die Freundschaft weiterentwickelt. Denn Freundschaft und Partnerschaft ist genau das, was Weihnachten ausmacht.“, wünscht sich Saskia I. zg

Warb in Wittelsheim für eine aktive Partnerschaft mit Bürstadt: SonnenbotschafFoto: oh terin Saskia I.:

Bücherflohmarkt und Lesungen am 19. Januar in Einhausen / Genusslesung mit Karin Lassen am Abend EINHAUSEN – Im Januar startet die Gemeinde Einhausen mit einem kulturellen Wochenende in das Neue Jahr 2020. Teil davon ist der Neujahrsempfang am Samstag, 18. Januar 2020, ab 19.30 Uhr in der Sporthalle. Am Abend zuvor zeigt ab 20 Uhr der Naturfotograf Heinz Diehl atemberaubende Naturaufnahmen. Am Sonntag, 19. Januar 2020, findet zum dritten Mal das Einhäuser Lesefestival statt. Gemeinsam mit dem SPD-Ortsverein Einhausen hat die Gemeindeverwaltung wieder eine spannende Mischung aus Bücherflohmarkt und Lesungen regionaler Autoren auf die Beine gestellt. Los geht es um 10 Uhr in der Sporthalle gegenüber der Feuerwehr. Mit dabei sind nicht nur Privatpersonen, die ihre Bücherschätze, CD’s, Schallplatten oder Hörspielkassetten an den Mann oder die Frau bringen wollen, sondern auch die Bücherei Einhausen, die beliebte Werke und Neuerscheinungen zur Ausleihe vor Ort bereitstellt. Für Kinder gibt es eine extra Leseecke, sowie Bastelaktionen. Die erste Lesung findet um 11 Uhr statt. Bürgermeister Helmut Glanzner liest Kindergeschichten und taucht mit den kleinen Zuhörern dabei in wunderbare Welten. Um 12 Uhr geht es weiter mit Laura Adrian. Die junge Lorscherin stellt ihre Biografie „(K)ein Leben mit Borderline und Essstörung“ vor. Sie gibt dabei tiefe Einblicke in ihr vielseitiges Krankheitsbild, das sie mittlerweile hinter sich lassen konnte. Eine bemerkenswerte, junge Person, die das Leben liebt. Kriminell wird es ab 13 Uhr. Dann liest Oliver Hoffmann aus seinem blutrünstigen Thriller „Facebook-Killer“ und dem Mannheimer Regionalkrimi „Mimenmord“. Letzteres entpuppt sich als spannender Krimi, der sich mit der unbewältigten Nazi-Vergangenheit des Bürgertums befasst und

Die junge Lorscherin Laura Adrian stellt im Rahmen des Lesefestival in Einhausen ihre Biografie „(K)ein Leben mit Borderline und Essstörung“ vor. Foto: oh

derzeit aktueller denn je ist. Das Lesefestival und der Bücherflohmarkt sind von 10 bis 15 Uhr geöffnet. Von den Standbetreibern des Flohmarktes gibt es selbstgebackene Kuchen, welchen die SPD Mitglieder im Foyer der Sporthalle mit frisch gebrühtem Kaffee anbieten. Der Eintritt ist frei. Außerhalb der offiziellen Öffnungszeit findet am Abend ab 18 Uhr eine kulinarische Lesung statt. Karin Lassen entführt mit ihrem Buch „Eine Möhre auf Weltreise“ in die unterschiedlichsten Ecken der Welt – hörbar und genießbar. Zu den einzelnen Kapiteln aus ihrem Buch bekommen die Zuhörer die passenden Gerichte und Snacks serviert. Die Genusslesung hat eine begrenzte Teilnehmerzahl von 20 Personen. Es wird ein Unkostenbeitrag von 15 Euro erhoben. Einige Tickets sind bereits im Rahmen des Weihnachtsmarktes verkauft worden. Wer noch an der Lesung teilnehmen möchte, erhält seine Eintrittskarte im Bürgerbüro im Rathaus zu den bekannten Öffnungszg zeiten.

Kurz notiert Aus dem Leben eines Taugenichts WORMS - Walter Renneisen, als echter Rheinhesse 1940 in Mainz geboren, steht seit 50 Jahren auf der Bühne: als Schauspieler, als Musiker und Sänger. Er ist vielbeschäftigter Hörspielsprecher, Film- und Fernsehschauspieler – immer wieder Tatort und Der Alte - und Publikumsliebling und außerdem AdolfGrimme-Preisträger und Träger des Bundesverdienstkreuzes. „Sprachmusikant“ hat ihn einmal ein Kollege genannt. Für „Aus dem Leben eines Taugenichts“ hat er viele Geschichten und Erlebnisse aus seinem Leben zusammengestellt. Komisches und Trauriges, Spannendes und Unglaubliches. Natürlich kommt die Literatur nicht zu kurz: Kafka, Kaléko, Morgenstern und andere. Und immer wieder Musik, „handgemacht“, denn er beherrscht die verschiedensten Instrumente. Ein Abend von Goethe bis Neil Simon. Eintrittskarten für diese humorvolle und gleichsam anrührende „One-Man-Show“ des großen Walter Renneisen am Freitag, 17. Januar, 20 Uhr, im Wormser Theater, Hinterbühne, gibt es beim TicketService Worms, im Wormser, Rathenaustr. 11, im Internet unter www.das-wormser.de, beim TIP-Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim und bei allen Ticket-regional-Vorverkaufsstellen. Der Eintrittspreis beträgt 22 Euro (an der Abendkasse 24 Euro). zg

Unter dem Motto „Aus dem Leben eines Taugenichts“ erzählt der große Schauspieler Walter Renneisen aus seinem fast acht Jahrzehnte umspannenden Leben. Foto: oh

STELLEN-Anzeigen im

Wir sind für Sie da: Montag und Donnerstag von 8.30 bis 17 Uhr, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr sowie nach Terminvereinbarung.

auf Minijob-Basis für ein Objekt in Hüttenfeld (Außerhalb) gesucht: Arbeitszeit: Montag-Freitag; 17:00 – 18:45 Uhr

Burkert Objektpflege

Telefon: 0 62 51-5 50 49 76

Die Stadt Bürstadt sucht zum 15.02.2020 für das Sekretariat der Bürgermeisterin

einen

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage: www.buerstadt.de/rathaus/freie-stellen/

Zeitungsausträger gesucht für die Verteilung der TIP-Zeitung

Tel. 06206/94 50 0 E-Mail: info@tip-verlag.de www.tip-verlag.de

Wichtig ist uns vor allem: Sie sind zuverlässig und gewissenhaft Bitte rufen Sie uns an. Tel. 0 62 06 - 94 500 oder sie senden Ihre Anschrift und Telefonnummer per E-Mail an: verwaltung@tip-verlag.de

- 28 Jahre alt - Sehr guter Abschluss im Ausbildungsverbund der BASF - 5 Jahre Berufserfahrung in mittelständischem Lifescience-Unternehmen in unbefristeter Anstellung - Methoden: Durchflusscytometrie, qPCR, DNA Isolation, Zellkultur-Assays, ELISA, mikrobiologisches Umgebungsmonitoring (im GMP Umfeld)

Tel. (01 76) 93 17 96 47

Referent (m/w/d)

in Hofheim TIP-Verlag GmbH Schützenstraße 50 68623 Lampertheim

Wer sucht einen motivierten Biologielaboranten?

Cs50sa19

Mit Ihrem Inserat erreichen Sie nahezu jeden Haushalt in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim

Reinigungskraft

ar.50sa19

Ihr regionaler Stellenmarkt

Durchstarten nicht warten

Zur Verstärkung unseres Praxisteams suchen wir eine freundliche, engagierte und weiterbildungsinteressierte

Medizinische Fachangestellte (m/w/d) / Vollzeit oder Teilzeit Wir bieten Ihnen: · Ein vielseitiges Tätigkeitsfeld mit geregelten Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und einer leistungsorientierten Vergütung · Zusammenarbeit in einem engagierten und kollegialen Praxisteam · Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit persönlicher Entwicklungsperspektive Wir wünschen uns von Ihnen: · Berufserfahrung als MFA, gute Kenntnisse in der EDV-gestützten Praxisverwaltung (z. B. Medistar) und Office · Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten sowie einfühlsamen und freundlichen Umgang mit unseren Patienten · Kenntnisse in EBM Abrechnung wären wünschenswert Wenn Sie Lust auf Veränderung haben und jetzt beruflich neu durchstarten möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Internistische Praxis Lampertheim Moltkestr.2, 68623 Lampertheim, Tel: 06206/4081, Fax:-55897 Email: schmitt@gala-lampertheim.de


10

VERANSTALTUNGEN IN WORMS

SAMSTAG, 28. DEZEMBER 2019

„Iron Visions“ im Kulturzentrum

Ein Amerikaner in Paris

Kurz notiert Cavewoman WORMS - Sex, Lügen & Lippenstifte! In dieser fulminanten Solo-Show rechnet CAVEWOMAN Heile mit den selbsternannten „Herren der Schöpfung“ ab. Mal mit der groben Steinzeitkeule, mal mit den spitzen, immer perfekt gepflegten Nägeln einer modernen Höhlenfrau – aber immer treffend und zum Brüllen komisch! Doch keine Sorge: Cavewoman ist kein wütender Großangriff auf die gemeine Spezies Mann, freuen Sie sich vielmehr auf einen vergnüglichen Blick auf das Zusammenleben zweier unterschiedlicher Wesen, die sich einen Planeten, eine Stadt und – das Schlimmste(!) – Eine Wohnung teilen müssen! Hierzulande haben mehr als 600.000 Besucher in weit über 2.000 Shows und etwa 50 verschiedenen Spielorten das Stück gesehen. Damit gehört Cavewoman zu den erfolgreichsten One-WomanShows überhaupt und feiert auch internationale Erfolge. Eintrittskarten für diesen brüllend-komischen Abend am Sonntag, 12. Januar, 18 Uhr, im Wormser LincolnTheater, gibt es beim TicketService Worms, im WORMSER, Rathenaustr. 11, im Internet unter www.das-wormser. de, beim TIP-Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim und bei allen Ticket-regional-Vorverkaufsstellen. Der Eintrittspreis beträgt 26 Euro (an der Abendkasse 28 Euro). zg

Ihr regionaler Marktplatz Auflage 26.390 www.tip-verlag.de

Tanzmusical am 10. Januar im Wormser Theater zu sehen WORMS - Das 2014 am Pariser Théâtre du Châtelet uraufgeführte Gershwin-Tanzmusical „Ein Amerikaner in Paris“, das auch am New Yorker Broadway 2015 und am Londoner West End 2017 ein Riesenerfolg war, ist eine Neufassung des gleichnamigen Musicalfilms aus dem Jahr 1951 (Regie: Vincente Minelli). Jetzt geht das unter anderem mit vier TONY Awards, vier Outer Critics’ Circle Awards, vier Drama Desk Awards und zwei Drama League Awards ausgezeichnete Werk erstmals in deutscher Sprache auf Tournee! Paris 1945: Die Stadt der Liebe ist noch deutlich vom Zweiten Weltkrieg gezeichnet. Anstatt in die USA zurückzukehren, bleibt der Ex-Soldat und angehende Maler Jerry Mulligan in der Seine-Metropole und verliebt sich rettungslos in die zauberhafte Pariserin Lise. Doch auch dem kriegsversehrten US-Komponisten Adam Hochberg und dem reichen Franzosen Henri Baurel, der lieber als Entertainer Erfolg hätte als das Unternehmen seiner Eltern übernehmen zu müssen, hat Lise es angetan. Erschwerend kommt hinzu, dass die attraktive und reiche USErbin Milo Davenport ein Auge auf Jerry geworfen hat. Mit ihrer finanziellen Unterstützung könnte nicht nur Lise zum gefeierten Ballettstar aufsteigen, sondern auch Jerry (als Bühnenbild- und Kostümdesigner) und Adam (als Komponist) Karriere machen. Während Jerry sich zwischen Liebe und beruflichem Erfolg zu entscheiden hat, muss sich Lise über ihre Lo-

Ausstellung von Ulrike Grimm / Vernissage am 6. Januar

Nach der umjubelten Pariser Uraufführung geht das Tanzmusical „Ein Amerikaner in Paris“ von George und Ira Gershwin erstmals in deutscher Sprache auf Tournee. Es ist eine Neufassung des gleichnamigen Musicalfilms aus dem Jahr 1951 mit Gene Kelly und Leslie Caron. Foto: Sarah Jonek

yalitäten und Gefühle klar werden. Als Eigenproduktion des EURO-STUDIO Landgraf kommt das Erfolgsmusical jetzt am 10. Januar um 20 Uhr ins Wormser Theater. Die Musikalische Einstudierung und Leitung obliegt Heiko Lippmann. Inszenierung und Choreografie stammen von Christopher Tölle (Co-Choreograf: Nigel Watson). Das Bühnenbild entwarf Robert Pflanz, die Kostüme Aleš Valášek. Es singen, spielen und tanzen unter anderem Tobias Joch (Jerry Mulligan), Mariana Hidemi (Lise Dassin), Robert D. Marx

(Adam Hochberg), Nico Schweers (Henri Baurel), Kira Primke (Milo Davenport) und Michaela Hanser (Mme Baurel). Eintrittskarten für diesen großen Musicalabend gibt es beim TicketService Worms, im WORMSER, Rathenaustr. 11, im Internet unter www.das-wormser.de, beim TIP-Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim und bei allen Ticket-regional-Vorverkaufsstellen. Der Eintrittspreis beträgt zwischen 26 und 35 Euro (an der Abendkasse jeweils 2 Euro mehr). zg

WORMS - Ulrike Grimm kreiert mit Metall, Struktur und Sackleinen eindrucksvolle Acryl-Gemälde, auf denen sich Abstraktes mit Gegenständlichem verbindet. Vom 6. bis zum 30. Januar 2020 stellt die Wieslocher Künstlerin in der Ausstellung unter dem Titel „Iron Visions“ im oberen Foyer des Wormser Kulturzentrums ihre Werke aus. Zur Vernissage, die am Montag, 6. Januar, um 19 Uhr stattfindet, präsentiert Grimm eine Live-Performance, bei der sie der ImprovisationsMusiker Karl Schramm aus Sinsheim mit mystischen Klängen begleitet. So entsteht für die Besucher ein beeindruckendes Erlebnis aus Klang, Bild und Bewegung, das mit Sicherheit in Erinnerung bleiben wird. Begleitend zur Ausstellung erscheint ein Katalog im Worms Verlag. Weitere Informationen gibt es unter www.daswormser.de Für Ulrike Grimm ist Malen eine Leidenschaft, die die Grenzen der Realität sprengt. Im Wechselspiel von Realität und Illusion erschafft die gebürtige Heidelbergerin neuartige Kunstwerke. Inspiriert durch Schrott-Elemente – gegossen in Acryl – in Kontrast zu uraltem Sackleinen mit Pastellkreide, entführt die Künstlerin in surrea-

le Bilderwelten, in denen Abstraktes mit Gegenständlichem, Hartes mit Weichem, Spitzes mit Rundem verschmilzt. Auch zur Vernissage der „Iron Visions“-Ausstellung empfängt die Wieslocher Künstlerin die Gäste zu einem eindrucksvollen Erlebnis. Beim Gang durch die Ausstellung bleibt es dem Betrachter überlassen, die mystisch-rätselhaften Botschaften der Kunstwerke zu entschlüsseln. zg

Ulrike Grimm, die sich seit 2015 – neben ihrem Beruf als Grafikerin – intensiv der Kunst widmet, ist bekannt dafür, dass sie zu ihren Vernissagen in einem passenden, selbst kreierten Outfit Live-Performances präsentiert. Foto: oh

! N E R A P S X 1 , N E S S E I N E G X 2 ! T S S A P E G F U A R E S S E I GEN

n e s s e h d ü S

JE

IFEN E R G U Z L L E N TZT SCH

0 r: 8:30-12:3 F i, M i, D • r 0-17:00 Uh :3 8 Schützenst : o D , o -94500 • M Tel: 06206

pertheim raße 50, Lam

14 VMG, Vertriebs-Marketing-Gesellschaft mbH, Niedesheimer Str. 18, 67547 Worms

:

9, 5 €

s t a t t 34 S I E R P R E SOND 9, 0 €

Uhr


LOKALES

SAMSTAG, 28. DEZEMBER 2019

11

Empfang zum Kirchenjahr „Hört, was wir euch singen“ Sängerbund Hüttenfeld stimmt auf Weihnachten ein

Eine Losung gegen Fundamentalismus HOFHEIM - Mit einem Festgottesdienst und einem anschließenden Empfang in der Friedenskirche von Lampertheim-Hof heim hat das Evangelische Dekanat Bergstraße den Beginn des neuen Kirchenjahres gefeiert. Die Starkenburger Pröpstin Karin Held legte in ihrer Predigt die neue Jahreslosung aus und deutete sie als starke Worte gegen Fundamentalismus und Hass. Die Losung, die vielen Christen als Leitwort für das am 1. Advent beginnende Kirchenjahr dient, stammt aus dem Markusevangelium (9,24). Ein Vater bangt um seinen kleinen Sohn, der an Epilepsie leidet. Er fürchtet, dass sein Sohn stirbt und fordert Jesus auf: „Ich glaube; hilf meinem Unglauben!“ Dies sei ein Satz, der uns heute noch anspreche, sagte Pröpstin Held. „Den Schrei des geplagten Mannes können wir nachempfinden. Es gibt in jedem Leben, Phasen, in der Krankheit und Kon-

f likte über uns hereinbrechen.“ Dieser Bibeltext macht nach Ansicht der Pröpstin deutlich, dass Zweifel und Unglauben wesentlich zum christlichen Glauben gehören. „Mit unseren Zweifeln sind wir nicht allein, sondern in bester Gesellschaft“, sagte Karin Held weiter. Die Bibel sei voll von Zweifel und Zweif lern. In der jüdischchristlichen Religion werde der Zweifel nicht unter den Teppich gekehrt. Es gebe eine schöpferische Kraft des Zweifels. Er könne unseren Verstand und unsere Urteilsfähigkeit schärfen. Das mache die Modernität des Christentums aus. „Es lässt den Zweifel zu und steht damit gegen fundamentalistische Strömungen, die es in jeder Religion gibt“, so die Pröpstin. Wer den Zweifel zulasse, falle auch nicht so leicht auf Hassbotschaften und vermeintliche Wahrheiten herein, die im Internet verbreitet werden. „Gott bewahre uns

Mitwirkende beim Gottesdienst und dem anschließenden Empfang: von links: Dekan Arno Kreh, Pfarrer Holger Mett, Pröpstin Karin Held, Präses Dr. Michael Wörner, stellvertretende Präses Ute Gölz und Landrat Christian Engelhardt. Foto: oh

vor Menschen, die keinen Zweifel kennen“, sagte Pröpstin Held wörtlich. In seinem Grußwort nahm der katholische Dekan Thomas Meurer Bezug auf das Motto des ökumenischen Kirchentags 2021 in Frankfurt „Schaut hin!“ sei eine Aufforderung, die Menschen und ihre Bedürfnisse wahrzunehmen. Die Kirche dürfe sich nicht um sich selbst drehen, sondern solle sich für die Welt und die Menschen einsetzen. Der Bergsträßer Landrat Christian Engelhardt würdigte die Kirche als Partner der Politik. „Der Kirche gelingt es, Ehrenamt zu mobilisieren. Sie ist eine wichtige Säule, auf der unsere Gesellschaft steht. Ohne Kirche wäre vieles nicht möglich.“ Der evangelische Dekan Arno Kreh, der gemeinsam mit dem Hofheimer Gemeindepfarrer den Gottesdienst gestaltete, betonte, dass das Bergsträßer Dekanat den Empfang zum neuen Kirchenjahr diesmal bewusst in einer Ried-Gemeinde veranstalte. Er erinnerte daran, dass mit Auf lösung des Dekanats Ried zehn Kirchengemeinden aus dem südlichen Ried seit Anfang des Jahres zum Dekanat Bergstraße gehörten. Der Vorsitzende des Dekanatssynodalvorstands, Präses Dr. Michael Wörner, dankte unter lautstarkem Applaus der über 150 Gäste dem Hofheimer Posaunenchor und Kantorin Heike Ittmann für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes. Darüber hinaus spielten mit Elisha Mbukwa, Amigo Johnson und Dennis Hezron drei Musiker aus der Partnerkirche des Evangelischen Dekanats in Tansania, die sich zurzeit auf einer Konzerttournee bezg finden.

Festliche Stimmung machte sich in der Vorweihnachtszeit dank der Chöre des Sängerbund Hüttenfeld in der Herz-JesuKirche breit. Foto: Ehret

HÜTTENFELD - Und wieder einmal ist es den Chören des MGV 1892 Sängerbund Hüttenfeld gelungen, ihr Publikum auf die Advents- und Weihnachtszeit einzustimmen. Insgesamt fünf Gruppierungen sind es, die alljährlich in der Hüttenfelder Herz-Jesu-Kirche besinnliche Klänge anstimmen und das Publikum mit Chormusik auf hohem Niveau begeistern. Den Anfang in der bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche machten die Jüngsten, der Kinderchor (Lil‘ Young Voices). Unter der Leitung von Ronny Ehret begleitet von seinem Bruder Bruno auf dem Keyboard, verstanden es die 14 Kinder mit den weihnachtlichen Weisen „Hört, was wir euch singen“ oder dem „Lied vom Weihnachtsglöcklein“ die Herzen der Zuhörer zu verzaubern. Der Frauenchor unter der Leitung von Marc Bugert, der im Übrigen alle

drei Erwachsenenchöre dirigiert, schloss sich dem nahtlos an. Die 15 Damen, die heuer ihr 25-jähriges Jubiläum feiern konnten, überzeugten mit englischen Liedern, darunter auch der Gospel „Christmas Kum Ba Ya“ nach einem Satz des Jazz-Arrangeurs Jay Althouse. Sonja Zintl trat hier als Solisitin in Erscheinung. Bugert verstand es einmal mehr, die hohen Stimmen des Ensembles mit unaufdringlicher Keybaordbegleitung zu untermalen. Auch der gemischte Chor „Purple Voices“ nahm sich einen Satz von Althouse, „Run, run to Bethlehem“, vor und interpretierte den genauso stimmsicher wie das textlich eingedeutschte „Look at the world“ des britischen Komponisten John Rutter, der zur Zeit aus der zeitgenössischen Sakralmusik nicht mehr wegzudenken ist. Ronny Ehret leitet auch den Ju-

gendchor, die „Young Voices“. Auch sie begannen mit einem Gospel „Lord I want to be a Christian”, setzten ihren Vortrag mit einem lateinischen Lied von Audrey Snyder fort, der mit dem dreistimmigen „Saviour’s day“ zauberhaft endete. Nachdem Kinder- und Jugendchor ihren Auftritt gemeinsam mit „Zeige uns den Weg“ beschlossen, sorgte der Männerchor traditionell für das Finale mit ausschließlich deutschen Titeln. Die 24 Herren wurden von einigen Sängern der Harmonie Fehlheim unterstützt und sorgten mit ihren Evergreens für die gewohnte Gänsehautstimmung. Sie waren im Übrigen das einzig Ensemble des Abends, dass auf jede instrumentale Begleitung seitens ihres Chorleiters Marc Bugert verzichtete. Stimmgewaltig der Abschluss mit der „Hymne an die Nacht“ von ehr Ludwig van Beethoven.

SENIOREN ZU HAUSE – RUNDUM GUT VERSORGT

Leben im ALTER

Anzeige

Das Smartphone wird zur Selbstverständlichkeit Umfrage: Die mobilen Alleskönner stehen auch bei Senioren hoch im Kurs (djd). Chats und Videotelefonate sind kein Privileg der Jugend. Im Gegenteil: Für zwei von drei Senioren sind die Möglichkeiten der digitalen Kommunikation längst selbstverständlich geworden. Das Smartphone hilft ihnen dabei, mit Familie und Freunden in regem Kontakt zu bleiben. Das ist das Ergebnis einer Umfrage, die der Senioren-Smartphone-Hersteller Emporia Telecom gemeinsam mit der Deutschen Seniorenliga unter knapp 500 Bundesbürgern ab 60 Jahren durchführte. 85 Prozent der Befragten gaben an, dass ein Smartphone in vielen Situationen des Alltags hilfreich sei. 74 Prozent möchten nicht mehr auf ihr

Gerät verzichten, wenn sie unterwegs sind.

Bedienung und Funktionalitäten auf Senioren zugeschnitten Smartphones machen das Leben von Senioren nicht nur einfacher, sondern auch sicherer: „Moderne Geräte sind auf Wunsch mit einem Notrufsystem ausgerüstet. Das verleiht Senioren genauso wie auch anderen Familienmitgliedern ein beruhigendes Gefühl, weil sie wissen: Hilfe kann sofort benachrichtigt werden“, erläutert Emporia-Geschäftsführerin Eveline Pu-

peter. Berührungsängste mit den neuen Geräten muss nach Ansicht von Erhard Hackler im Übrigen niemand haben: „Smartphone-Schulungen sind ein guter Weg, Senioren an digitale Techniken heranzuführen.“

Auf Festnetz eher verzichten als aufs Smartphone 82 Prozent der Umfrageteilnehmer sagten, dass der Austausch mit ihrer Familie über das Smartphone zunehmend zur Selbstverständlichkeit werde. Und für etwa ebenso viele Befragte ist die Kommunikation mit Familie und Freun-

den einfacher geworden. „Natürlich ersetzt das Smartphone nicht den persönlichen Kontakt. Aber es ermöglicht Senioren, leichter Kontakt zu Freunden und Familie zu halten“, so Erhard Hackler, Vorstand der Deutschen Seniorenliga. Es sei bereichernd, wenn die Enkelkinder ein Foto schickten, die Tochter sich über WhatsApp melde oder von unterwegs schnell mal eine spontane Verabredung mit Freunden möglich sei. Wie sehr sich die Geräte durchgesetzt haben, zeigt sich auch dadurch, dass 73 Prozent der befragten Senioren eher auf ihr klassisches Festnetztelefon verzichten würden als auf ihr Smartphone.

Zuhause in christlicher Geborgenheit · In der über 100-jährigen Tradition des Hessischen Diakonievereins • Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege • Vielfältige Freizeit- und Betreuungsangebote • Aktivierende, ganzheitliche Versorgung AGAPLESION MARTIN LUTHER HAUS

Odenwaldstraße 1, 67551 Worms T (06247) 90 45 00 - 0

• Hausseelsorge, Gottesdienste und Andachten (ev. / kath.) • Täglich frisch zubereitete Mahlzeiten aus der eigenen Küche • Mitten im Leben: Zentrale Lage im Ortszentrum

AGAPLESION SOPHIENSTIFT

AGAPLESION DIETRICH BONHOEFFER HAUS

Römerstraße 18-22, 67547 Worms T (06241) 904 - 0

Hospitalstraße 1, 68623 Lampertheim T (06206) 955 - 0

In Trägerschaft der HDV gemeinnützige GmbH, Darmstadt. Im Verbund der AGAPLESION gAG.

www.hdv.agaplesion.de

Für die meisten Senioren sind die Möglichkeiten der digitalen Kommunikation per Smartphone längst selbstverständlich geworden. Foto: djd/emporia Telecom/YakobchukOlena - stock.adobe.com


12

KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER

Soufian Idrissi besteht Schwarzgurtprüfung Athlet des 1. Judo-Club Bürstadt absolvierte MeisterPrüfung zum 1. DAN BÜRSTADT – Bei der in den letzten drei Jahren zahlenmäßig am stärksten besuchten Schwarzgurtprüfung des Hessischen JudoVerbandes bestand der Bürstädter Soufian Idrissi vom 1. JudoClub seine Prüfung zum offiziellen DAN-Träger mit Bravour. Geprüft wurde diesmal an vier Prüfungstischen. Ab 10 Uhr fand das Aufwärmen statt und der Beginn der Prüfung war für eine Stunde später angesetzt. Soufian war an dem Tag der letzte Prüfling, der sein Wissen und Können demonstrieren durfte. Nachdem seine Kata - eine feste Abfolge von verschiedenen Techniken nach bestimmtem Muster- sehr gut gelaufen war, demonstrierte der sympathische Bürstädter auch die verschiedenen Anwendungen im Stand mit außerordentlichem Geschick. Die Prüfer waren sich einig, dass dies an ihrem Prüfungstisch die beste Prüfung des Tages gewesen sei. Mit der bestandenen MeisterPrüfung zum 1. DAN ist Soufian berechtigt, den schwarzen Gürtel im Judosport zu tragen. Der schwarze Gurt ist auch eine Verpf lichtung für den noch jungen DAN-Träger, der nun als Vorbild für jüngere Judoka-Generationen steht. Wie jeder Judoka sollte insbesondere auch der DAN-Träger die Judowerte - Bescheidenheit, Ehrlichkeit, Ernsthaftigkeit, Hilfsbereitschaft, Höflichkeit, Mut, Respekt, Selbstbeherrschung, Wert-

Von kostenloser

Evangelische Kirche

MGV Liederkranz 1920

So., 29. Dezember, 10 Uhr Gottesdienst, Weihnachtslieder Wunschkonzert, Pfarrer Hauch, MartinLuther-Kirche; Das Gemeindebüro ist bis zum 3. Januar geschlossen.

So., 29. Dezember, Kein Gottesdienst; Di., 31. Dezember, 17 Uhr Gottesdienst mit „Himmelwärts“ gehalten von Pfr. Manfred Hauch; So., 5. Januar, 10.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Pfr. Arne Polzer

Unsere Singstunden jeden Dienstag: Männerchor: 18.45 bis 20 Uhr, Frauenchor: 20 bis 21.15 Uhr. Jeden 1. Dienstag im Monat gemischte Singstunde: Männerchor: 18.45 bis 19.30 Uhr, Gemischter Chor: 19.30 Uhr anschl. Frauenchorprobe bis 21.15 Uhr. Junger Chor Freestyle: Jeden Donnerstag: 20.15 bis 21.45 Uhr 4. Januar, Winterwanderung – Treffpunkt 14 Uhr am Bürgerzentrum. Die ca. 5 km lange Route führt am Weschnitzdamm entlang nach Wattenheim. Bei einem Zwischenstopp gibt es eine kleine Stärkung. Gegen 16/16.30 Uhr treffen wir bei Rudi im Sportheim in Wattenheim ein. Hier können wir gemeinsam zu Abend essen und den Tag gemütlich ausklingen lassen. Hierzu sind alle Mitglieder und Freunde herzlich eingeladen! Wer nicht mitlaufen kann, kann gerne direkt ins Sportheim kommen.

So., 29. Dezember, 10 Uhr Weihnachtslieder-Gottesdienst, Pfarrerin Sabine Sauerwein; Mo., 30. Dezember, Das Gemeindebüro ist geöffnet;

Kath. Pfarrgruppe So., 29. Dezember, 9 Uhr Hochamt Herz Jesu, 10.30 Uhr Hochamt Mariä Verkündigung, 17 Uhr Eucharistiefeier St. Marienkrankenhaus; Mo., 30. Dezember, 9 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung (AH);

Eine klasse Leistung bei der Schwarzgurtprüfung zeigte Soufian Idrissi vom 1. Judo-Club Bürstadt. Foto: Stephan Müller

schätzung und Freundschaft - leben und mit gutem Beispiel voran gehen. Die Vorbereitung und das Selbststudium nahm Soufian vor etwa zwei Jahren auf. Unterstützung gab es von den Trainern und den anderen DAN-Trägern des Vereins. Trainiert wurde an mehreren Trainingseinheiten pro Woche in der Sporthalle der Erich-Kästner-Schule und im Dojo der Alten Schillerschule Bürstadt. Mit seinem neuen DAN-Träger freut sich der 1. JudoClub Bürstadt und gratuliert ihm ganz herzlich zu dieser tollen Leiszg tung.

GUT UND PREISWERT

Tel. 0176-67058474

Ihr regionaler Marktplatz www.tip-verlag.de

Immobilien Gesuche

BÜ: 2 ZKB, Balk., 50 m², TG, EBK, sofort frei, WM 640,- €, Bed.: gute Schufa, Arbeitsvertrag mind. 1 Jahr, Tel. 0177-7464375 Riedrode: 4 ZKBB, G-WC, Keller, Klima, 1. OG ruh. Lage, ca. 115 m², Stpl. KM 920,- € + NK. Chiffre 51/1 BÜ: 3 ZKB, 2 FH, EG, Abst.raum, Keller, EBK, 80  m², Tel. 01725394996

Verschiedenes Qualifizierte Nachhilfe

cf.36mi19

Klassenstufe 4 bis zum Abi, Ma., De., Engl., sehr preiswert!

Kleinanzeigen

Hofheim Evang. Kirche So., 29. Dezember, 10 Uhr Gottesdienst;

Bürstadt

AWO

Kath. Pfarrgruppe

Die Kleiderstube der AWO Lampertheim ist bis einschließlich 22. Januar wegen Urlaub geschlossen. Ab dem 29. Januar sind wir wieder für Sie da.

So., 29. Dezember, 10.30 Uhr St. Michael, Hl. Messe;

Ski- und Freizeit-Club Der Ski und Freizeit- Club startet mit einem neuen Kurs Rückengymnastik am Mi., 15. Januar, an 12 Abenden, unter der Leitung einer ausgebildeten Trainerin. Der Beitrag für Nichtmitglieder beträgt 36,- Euro. Weitere 8 Abende starten nach den Osterferien ab dem 22. April (Unkostenbeitrag für Nichtmitglieder 24,- Euro). In der Elisabeth-Selbert-Schule (Kreis- Berufsschule) in Lampertheim. Start 18.45 Uhr. Anmeldung erforderlich unter vorstand@skiclub-lampertheim.de

„Freiwillige Feuerwehr Wir treffen uns am Mi., 1. Januar, um 18 Uhr zu unserem Neujahrsempfang im Feuerwehrstützpunkt Bürstadt.“

Bobstadt Evang. Kirche Di., 31. Dezember, 17 Uhr Gottesdienst

Riedrode

Obst- & Gartenbauverein Wir laden alle Mitglieder und Freunde zu unserem ersten Stammtisch im neuen Jahr ganz herzlich ein. Er findet am 7. Januar, wie jeden 1. Dienstag im Monat in unserem Vereinsheim in der Obstanlage „Gipfelhorst“ ab (neu) 18 Uhr statt. Es wird ein Kurzvortrag über den Obstgarten gehalten. Wegbeschreibung: Am Blinklicht der B44 abbiegen in Richtung Grünschnittplatz/Hundepension. Das Gelände vor der Hundepension ist der Obst-und Gartenbauverein Biblis. Wir freuen uns sie begrüßen zu dürfen.

Nordheim Evang. Kirche So., 29. Dezember, Kein Gottesdienst; Di., 31. Dezember, 18.30 Uhr Gottesdienst gehalten von Pfr. Manfred Hauch; Bücherbox, das Sälchen ist nicht geöffnet. Wenn jemand Lust hat, auch dort nach Büchern zu schauen, bitte den Schlüssel im Gemeindebüro zu den Büroöffnungszeiten geben lassen.

Evang. Kirche

Sie möchten im Vereinskalender eine Veranstaltung veröffentlichen? Schicken Sie diese bitte an

vereine@tip-verlag.de Bitte beachten Sie, dass wir bemüht sind, alle Termine zu veröffentlichen, jedoch kein Anspruch auf Veröffentlichung besteht und der Vereinskalender keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.

… immer mittwochs und samstags

Di., 31. Dezember, 18.15 Uhr Gottesdienst

Gut situiertes Rentnerehepaar sucht schnellstmöglich in LA (kein Ortsteil) 3 ZKB im EG od. mit Aufzug. Tel. 0159-01191801 Junge Fam. sucht 1-2 FH od. Bauplatz in LA zu kaufen, Tel. 0176-37738220 Älteres Ehepaar sucht EFH, 4-5 ZKB, mit Garten in Biblis zu kaufen. Angebote bitte an hauskaufbiblis@ email.de Lager/Abstellraum/Scheune/ Backstube gesucht. Ab 80 m², präferiert in Hofheim, Biblis, Lampertheim, Bürstadt. 0157-5182550

Tennisspieler in der Erfolgsspur Herren und Herren 30 feiern Tabellenführung beim Wormser Wintercup BOBSTADT – Keine Chance hat der Winterspeck aktuell bei Bobstadts Tennissportlern. Im Wintercup bei der Bürgerweide Worms konnten sowohl die Herren als auch die Herren 30 ihre letzten Gruppenspiele gewinnen. Die Herren haben durch den 2:1Sieg am vergangenen Sonntag gegen das Team Rheinland-Pfalz ihre Tabellenführung in der Vorrunde der ersten Liga behauptet

und starten nach den Ferien in die Finalrunde. Stefan Hofmann siegte im Spitzeneinzel denkbar knapp gegen seinen stärker eingestuften Gegner mit 6:4 und 7:5. Dennis Hess belohnte sich trotz grandioser Leistung leider nicht. Nach 7:6 und 2:6 musste er sich im Champions Tiebreak seinem Gegner denkbar knapp beugen. Im durchaus hitzigen Doppel konnten Hofmann und Hess aber gemein-

sam überzeugen und setzten sich verdient mit 7:6 und 6:3 durch. Bei den Herren 30 ist man schon einen Schritt weiter. Der 2:1-Sieg am 4. Advent gegen den TC Mörsch bedeutete die Meisterschaft für die Akteure der TG. Gegen die sehr stark aufgestellten Mörscher konnten Thomas Bär und Alexander Rank im Doppel zu Beginn direkt die Weichen auf Sieg stellen. Trotz Rückstand im zweiten Satz gelang

PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 26.390 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).

Suchen dringend ETWs, EFHs und MFHs für Kapitalanleger und Eigennutzer, kurzfristig abwickelbar und Barzahlung möglich: Immobilien Kiesewetter UG

Laut § 28 BDSG werden die Daten für den Geschäftszweck elektronisch verarbeitet und gespeichert.

Name:

Straße, Nr.:

Vorname:

PLZ, Ort:

Lolita (18) ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥

01525-735 91 98

❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:

(+ 5,- €) ?

Tel. (01 78) 7 10 07 30

Professionelle Kontaktanzeigen

den TGlern ein 6:2 und 7:6 zum Auftakt. Alexander Rank musste dem ehemaligen RheinlandPfalz Meister beim 2:6 und 0:6 die Punkte im Einzel überlassen. Thomas Bär zeigte sich im Topeinzel des Tages allerdings wieder in brillanter Verfassung. Mit 6:2 und 6:3 ließ er keinen Zweifel an der Bobstädter Überlegenheit aufkommen und sicherte seinem Team die Meisterschaft. zg

❏ Ich hole die Zuschriften  *bis persönlich ab 60  Zeichen ❏ Ich bitte um Zusendung per Post  5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Möchten S ein Bild mit veröffeie Zeichen ntlichen 10,usw.

Gut situierte Rentnerin sucht 2-3 Zi.-Whg. zu mieten od. kaufen in LA, HP, Bh. od. Umgebung. Bitte Anruf unter 0176 - 700 15 863 Cs38sa19

Vermietungen

Am So., 29. Dezember, veranstaltet der MGV 1840 seinen traditionellen Jahresabschluss, das „Hausmacher-Wurst-Essen“ im Darmstädter Hof. Auch in diesem Jahr wird ein deftiges Buffet zum Zugreifen einladen. Beginn um 19 Uhr. Über die Feiertage ruht der Chorbetrieb. Die Chorproben der Montagschöre beginnen ab dem 6. Januar im Darmstädter Hof, Chor Joyful beginnt ab Di., 7. Januar.

vereine@tip-verlag.de

Renovierungsarbeiten

www.rv-transporte.com

Große Auflage Kleiner Preis

Martin-Luther-Gemeinde MGV 1840

Lukasgemeinde

Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Tel: 0 62 06 - 31 62 0171 - 22 44 792

(01 57) 92 34 74 01

Biblis

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen

Haushaltsauflösung bis Entrümpelung / Umzüge

im

Lampertheim

SAMSTAG, 28. DEZEMBER 2019

Telefon:

Unterschrift:

Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abgespeichert se in (Auflösung mög lichst 300 dpi).


LOKALES

SAMSTAG, 28. DEZEMBER 2019

13

Kauflust und Glühweindurst fanden zusammen Innenstadt im Weihnachtszauber beim 13. Candlelight-Shopping LAMPERTHEIM – Der Weihnachtsmann und das Christkind hatten beim Candlelight-Shopping am Freitagabend fünf Engel als Botschafter der guten Tat vorausgeschickt, erst an Heilig Abend werden sie selbst aktiv. Eine Menge 1-Euro-Lose verkauften die Engel in der Innenstadt, auf dem Schillerplatz, in der Kaiserstraße und der Domgasse, wo der vorweihnachtliche Trubel einsetzte, nachdem der Regen pünktlich zur offiziellen Eröffnung mit Bürgermeister Gottfried Störmer und Spargelkönigin Alina-Sophie I. aufgehört hatte. Nicht jedes verkaufte Los war ein Gewinn, aber eine gute Tat war es auf jeden Fall, denn die Einnahmen kommen den Lampertheimer Kinderbetreuungseinrichtungen zugute. Die schön verpackten Gutscheine der teilnehmenden Geschäfte, die in den Eimern steckten, konnten sogleich beim Weihnachtseinkauf eingelöst werden. Einkaufen in der Innenstadt macht Spaß, wie an der guten Stimmung überall in den vollen Geschäften zu erleben war. Ein wärmender Glühwein wie in der Feldhofenschen Apotheke oder ein harmonischer Apfelpunsch wie bei Horlé waren die Seelenschmeichler, auch wenn es gar nicht so kalt war. „Wir haben Osterwetter, bald blühen die Blumen“, fand eine gut gelaunte Frau beim Weihnachtsgeschenkekauf. Die Magie des Lichts, der süßen Genüsse und der weihnachtlichen Musik mit dem Chor Belcanto und den Trompetern des Katholischen Kirchenmusikvereins ergaben beim Schokoladenhaus Oberfeld eine ganz besondere Stimmung beim Innenhalten, Verweilen und Zuhören. Die neue Adresse in der Domgasse 9 mit dem angenehmen Ambiente von Stadtmarke-

Nicht im Wald war das Tipi des Walderlebniscamps Neuschloß aufgebaut, sondern auf dem Schillerplatz, um den jungen Besuchern, die sich im Eingang nicht allzu sehr bücken mussten, Spaß beim Basteln mit Holz zu ermöglichen.

ting kam bei den Besuchern gut an. Heißer Eierlikör wurde ausgeschenkt und wer für mindestens 25 Euro in den Geschäften eingekauft und die Quittung mitgebracht hatte, erhielt zur Belohnung einen Spargeltaler im Wert

@

von 5 Euro. Vor der Mobilitätszentrale von VTL war ein weißer Linienbus des Reisebüros Müller zur Musikbühne umfunktioniert – Singer-Songwriter Paul Gerlinger, der besinnliche Poesie vertont, bot Musikgenuss vor allem mit selbst

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

geschriebenen deutschsprachigen und englischen Stücken zu Gitarrenklängen. Lose für 5 Euro machten Hoffnung auf eine Berlinreise, das Trikot mit Autogrammen der Fußballnationalmannschaft oder eine Reise zum größten Kaltwassergeysir Europas bei Andernach. In der Amtsapotheke konnten die Kunden eine besinnliche Pause mit Kaffee und leckeren Kuchen einlegen, der Spendenerlös geht an 01.02. • LAMPERTHEIM • Hans-Pfeiffer-Halle die Lampertheimer Tafel. Wer bei Tickets sind erhältlich im Reise-Center Beth und an allen bek. VVK-Stellen sowie unter Juwelier Bisch ein Weihnachtswww.foreverqueen.de • Tickethotline: 0365-5481830 geschenk suchte, hatte die glanzvolle Wahl mit dem Potenzial für leuchtende Augen der glücklichen Lampertheim.indd 03.12.2019 09:42:44 urz1 notiert Beschenkten. Gegenüber in der Domkirche lockte ab 21 Uhr das Aufwertung des Ortskerns kann in Angriff Candlelight-Konzert bei freiem genommen werden Eintritt. In der Sankt-Andreas-Kirche waren zuvor meditative Orgel- BIBLIS –„Im Rahmen des Stadtumbauprogramms erhält Biblis zur weiteren klänge zu hören und das Friedens- Umsetzung seiner Vorhaben 407.000 Euro aus dem Wirtschaftsministerium“, licht leuchtete. teilt der Landtagsabgeordnete Alexander Bauer (CDU) mit. Die Gemeinde wur Hannelore Nowacki de 2017 neu in das Stadtumbauprogramm aufgenommen und hat damit die Möglichkeit, mit finanzieller Unterstützung aus diesem Bund-Länder-Programm städtebaulich auf die Herausforderungen der Zeit zu reagieren. Das Vorhaben ‚Biblis – neue Energien nutzen‘ wurde dabei im ersten Jahr mit 426.000 Euro und in 2018 mit 416.000 Euro gefördert. „Nachdem im vergangenen Jahr ein integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept erstellt wurde, kann die Aufwertung des Ortskerns im Bereich zwischen Rathaus, Bahnhof und Gemeindesee jetzt in Angriff genommen werden. Ich bin sicher, dass sich Biblis auch mit Hilfe des Landes positiv weiterentwickeln wird und die Chance nutzt, den Wohn- und Lebenswert in Biblis zu steigern“, so Bauer. zg

K

„Lampertheim kann Lebenswert der Stadt steigern”

Heiße Erbsensuppe hatte die Freiwillige Feuerwehr Lampertheim im Angebot. Eine Attraktion für die jungen Feuerwehrfans war die Feuerlöschübung mit heiß lodernden Flammen auf dem Schillerplatz. Fotos: Hannelore Nowacki

Fachkräftemangel bei Erziehungsberufen Landrat und Erste Kreisbeigeordnete besuchen Elisabeth-Selbert-Schule LAMPERTHEIM - Eine gute Kinderbetreuung zu haben ist heute für die meisten Familien von großer Bedeutung. Davon hängt das Familieneinkommen und auch die beruf lichen Möglichkeiten ab. Der Kreis Bergstraße investiert deshalb intensiv in den Ausbau der Kinderbetreuung. Doch die eigentliche Schwierigkeit sind nicht fehlende Gebäude oder Infrastruktur, sondern das fehlende Personal. Der Personalmarkt für Erzieherinnen und Erzieher ist inzwischen äußerst umkämpft. Landrat Christian Engelhardt hat sich deshalb zusammen mit der Ersten Kreisbeigeordneten Diana Stolz an der ElisabethSelbert-Schule in Lampertheim

ein Bild gemacht von der neuen Ausbildungsform PivA, der praxisintegrierten vergüteten Ausbildung für Erzieherinnen und Erzieher. Diese Ausbildung wurde im Rahmen des Bundesprogramms „Fachkräfteoffensive für Erzieherinnen und Erzieher, Nachwuchs gewinnen, Profis binden“ möglich, in diesem Programm erhalten Träger von Einrichtungen Zuschüsse zur Vergütung von Fachschülerinnen und Fachschülern, die dadurch während ihrer Ausbildung sozialversicherungspf lichtig beschäftigt sind. Die Ausbildung läuft über drei Jahre – und die angehenden Erzieherinnen und Erzieher stehen den Einrichtungen während der

dreijährigen Ausbildung an zwei bis drei Tagen zur Verfügung. Im Jahr 2020 soll das Bundesprogramm ein zweites Mal aufgelegt werden. „Wir stehen als kooperierende Schule weiterhin zur Verfügung und begrüßen die praxisbegleitende vergütete Ausbildung, die aus unserer Sicht eine Wertschätzung der Arbeit der Erzieherinnen in Ausbildung darstellt. Außerdem haben wir die Erfahrung gemacht, dass diese Fachschülerinnen und Fachschüler besonders motiviert sind und von Anfang an ihre Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und ihre gezielten Fragen zur Fachpraxis und Fachtheorie sozialpädagogischen Handelns in den Unterricht

Landrat Christian Engelhardt und Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz informieren sich in der Elisabeth-Selbert-Schule die unterschiedlichen Aspekte der Erzieher- und Erzieherinnenausbildung. Foto: oh

einbringen“, erklärt Schulleiterin Gabriele Polzin. Auch Landrat Christian Engelhardt hält die vergütete Ausbildung für den richtigen Weg: „Das ist in anderen Ausbildungsberufen auch der Standard und deshalb nicht zu vermitteln, warum das in der Erzieherausbildung anders sein soll.“ Engelhardt und Stolz besuchten außerdem den neuen Lehrgang zur Qualifizierung von Betreuungskräften für den „Pakt für den Nachmittag.“ Der 15-wöchigen Landeslehrgang, der an der Elisabeth-Selbert-Schule (ESS) in Kooperation mit der Kreis-Volkshochschule Bergstraße organisiert wird, findet bereits zum zweiten Mal statt. Die Teilnehmerinnen lernen von Christian Hörnle, Lehrer an der ESS, viel pädagogisches Grundwissen und qualifizieren sich so für ihre persönlichen beruflichen Aufgaben weiter. Während der 88 Unterrichtseinheiten erwerben sie Wissen über rechtliche und pädagogische Grundlagen und lernen Neues über die Themen „Persönlichkeit und Rollen“ sowie über „Netzwerke, Zusammenarbeit und Strukturen“. In Zukunft sollen auch Betreuungskräfte des neuen Betreuungsmodells „BErgSTräßer KIDS“ an dem Kurs teilnehmen können. Darüber hinaus feilt die Kreisverwaltung an der Konzeptionierung eines auf dem Zertifikatslehrgang aufbauenden Kreislehrgangs. zg

LAMPERTHEIM – „Im Rahmen des Stadtumbauprogramms erhält Lampertheim zur weiteren Umsetzung seiner Vorhaben 947.000 Euro aus dem Wirtschaftsministerium“, teilt der Landtagsabgeordnete Alexander Bauer (CDU) mit. Die Stadt wurde 2016 neu in das Stadtumbauprogramm aufgenommen und hat damit die Möglichkeit, mit finanzieller Unterstützung aus diesem BundLänder-Programm städtebaulich auf die Herausforderungen der Zeit zu reagieren. Das Fördergebiet in der Kernstadt wurde dabei 2017 mit 807.000 Euro und in 2018 mit 889.000 Euro gefördert. „Nachdem ein integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept im vergangenen Jahr von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen wurde, können nun neben den nötigen Studien und Gutachten auch bald die konkreten Maßnahmen in Angriff genommen werden. Zu ihnen werden die Aufwertung des Schillerplatzes und die Umgestaltung des Bahnhofsvorplatzes gehören. Ich bin sicher, dass sich Lampertheim auch mit Hilfe des Landes positiv weiterentwickeln wird und die Chanzg ce nutzt, den Lebenswert der Stadt zu steigern“, so Bauer.

Bürstadt profitiert aus Förderprogramm „Soziale Stadt“ BÜRSTADT - Das Förderprogramm „Soziale Stadt“ verfolgt das Ziel, Stadtteile mit besonderen sozialen, städtebaulichen und wirtschaftlichen Problemlagen zu stabilisieren und aufzuwerten. Es setzt dabei besonders auf die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. Aus diesem Programm erhalten in diesem Jahr insgesamt 32 Standorte rund 28 Millionen Euro. „Die Stadt Bürstadt profitiert aus diesem Förderprogramm mit gut 1,9 Millionen Euro, die auch für den Bau eines Bewegungskindergartens im Bildungs- und Sportcampus Verwendung finden sollen“, informiert Landtagsabgeordneter Alexander Bauer (CDU) über die gute Nachricht aus Wiesbaden. Für die Aufwertung von Grünflächen, neue soziale Treffpunkte und lebendige Ortskerne haben Land und Bund für hessische Kommunen 102 Millionen Euro bewilligt. „Die geplante Stadtentwicklung im Bereich der Freizeit- und Sportflächen trägt wesentlich zur Lebensqualität in Bürstadt bei“, so Alexander Bauer in seiner Mitteilung. zg

Professioneller Partner für Autoteile und Autozubehör

Wir haben alles was Ihr Auto für die kalte Jahreszeit braucht!

- Gummipflege - Schneebesen - Frostschutz - Starthilfe - Batterien

Der Autofahrerfachmarkt mit den besten Angeboten rund ums Auto. 67547 Worms / Cornelius - Heyl - Str. 54 / Tel. 06241 - 91100 67227 Frankenthal / Schraderstraße 36 / Tel. 06233 - 44045 www.atv-autoteile.de


14

LOKALSPORT

SAMSTAG, 28. DEZEMBER 2019

Tolles Reitsporterlebnis für Mia Fähling

24. Silvesterlauf der TG Biblis Neuerungen im Sinne der Nachhaltigkeit am 31. Dezember

13-Jährige aus Bürstadt beim Internationalen Reitturnier in Frankfurt dabei

Auch in diesem Jahr lädt die TG Biblis zum traditionellen Silvesterlauf ein.

BIBLIS – Zum 24. Mal startet der beliebte Silvesterlauf der TG Biblis an Silvester um 11 Uhr an der Jahnturnhalle. Auch in diesem Jahr organisiert der Lauftreff der TG Biblis den Silvesterlauf und bringt einige neue Ideen rund um den Ablauf mit, damit es ein gelungener Start in den Jahresabschluss wird. Die Streckenführung orientiert sich an der erfolgreichen Streckenplanung des letzten Jahres und führt zunächst über den „JosefsBuckel“, vorbei an der Feuerwehr und durch das Seen-Areal von Bib-​ lis. Die 5,5-Kilometer-Strecke für Läufer/-innen und Walker/-innen führt dann im Kreis zurück zur Jahnturnhalle. Die 8,1-Kilometer-Strecke - ebenfalls für Läufer/innen und Walker/-innen - führt dann an der winterlichen Weschnitz entlang - auf dem Damm - und dann an Wattenheim zurück

nach Biblis, während die längste Strecke - 11,8 Kilometer nur für Läufer/-innen - noch weiter durch Wattenheim und über den schönen Golfpark führt. Im Ziel erwarten die Teilnehmer kostenfreie, süße und deftige Leckereien sowie Glühwein, heißer Orangensaft, Kaffee und Kaltgetränke zur Stärkung. Ganz neu in diesem Jahr ist die frisch gebrannte SilvesterlaufPfandtasse der TG um hier ein Zeichen für die Nachhaltigkeit zu setzen. Das Lauftreff-Team hat sich ein schönes Rundumpaket für alle Starter einfallen lassen, so dass jeder vor der eigentlichen Silvesterparty schon ein bisschen gute Stimmung beim und durch den Sport hat. Im letzten Jahr gab es die ersten kostümierten Läufer - jeder Spaß und jede Kostüm-Challenge ist hierbei herzlich willkommen. Um 12.30 beginnt die Verlo-

Foto: oh

sung des Gewinnspiels. Wer daran teilnehmen möchte, füllt die ausliegenden Teilnahmekarten aus. Es warten einige schöne Sachpreise auf die Teilnehmer. Auf Wunsch werden im Anschluss an den Lauf auch individuelle Teilnahmeurkunden in der Halle gedruckt. Alle Läufer/-innen und Walker/-innen werden gebeten, sich im Vorfeld in die Starterliste einzutragen. Der Lauf erfolgt ohne off izielle Zeiterfassung und ist ein gemeinschaftlicher Lauf um gesund und fit in das neue Jahr zu laufen. Alle Teilnehmer haben auf den Verkehr und ihre Sicherheit zu achten. Hunde sind bei diesem Silvesterlauf - wie in jedem Jahr – ebenfalls willkommene Starter. Bei Fragen kann der Lauftreff direkt kontaktiert werden – unter lauftreff@tgbiblis.de oder 0176-81173273. zg

BÜRSTADT – Beim Internationalen Festhallen Reitturnier in Frankfurt war auch die 13-jährige Mia Fähling aus Bürstadt mit dabei, die für den Reit- und Fahrverein Lorsch gestartet ist. Sie qualifizierte sich im Sommer für das Turnier. Die Festhalle war weihnachtlich geschmückt und alles in lila gehalten. Ausrichter der Veranstaltung war die olympische Goldmedaillen-Siegerin von Seoul 1988, Ann Kathrin Linsenhof. Dieses Reitturnier ist gleichzeitig ein Treffpunkt der Pferdesportwelt, darunter auch Hessens Besten vom Ponykind bis zum Profi. Mia Fähling startete in der Klasse „Förderpreis einfacher Reiterwettbewerb”, der von der LinsenhoStiftung gespendet wurde. Nach dem Abreiten in einem gesonderten Zelt ging es in die Festhalle zum Wettbewerb. Alle Jugendliche und Pferde waren sehr aufgeregt, denn vor einer solchen Kulisse ist das eine große Herausforderung. Am Ende übergab Ann Kathrin Linsenhof mit ihrer Tochter Liselott Marie Linsenhoff die Preise. Mit einer Ehrenrunde verabschiedeten sich die Reiter aus der Halle. Für alle ein Erlebnis, das die jungen Teilnehmer so schnell nicht vergessen werden. zg Ging in Frankfurt für die Reit- und Fahrvereinigung Lorsch an den Start: Mia Fähling aus Bürstadt. Foto: oh

„Wir zeigen, dass wir etwas gelernt haben!” Abwechslungsreiche Weihnachtsfeier der TVL-Turnabteilung LAMPERTHEIM – Mitte Dezember folgten mehr als 100 Turnkinder der Einladung zur gemeinsamen Weihnachtsfeier der Turnabteilung des Turnvereins Lampertheim in die Jahnhalle. Sie kamen mit ihren Geschwistern, Eltern und Großeltern um einen ganz besonderen Nachmittag in der Adventszeit zu erleben. Die vier ÜLAs Christina, Friederike, Neele und Vicky führten durch das hochkarätige Programm. ÜLAs sind ÜbungsleiterAssistenten mit Ausbildung und Lizenz vom Turngau Bergstraße.

Das Programm begann mit einem gemeinsamen Lied. Dazu kamen alle Turnkinder und ihre Geschwister in der Hallenmitte zusammen und haben Augen und Ohren der Gäste verwöhnt. Die anschließenden Vorführungen waren auf das Alter, die Gruppengröße und die Wünsche der Turner/innen abgestimmt. Turnen am Boden, auf dem Schwebebalken, auf Bänken und über Kästen, in Gruppen oder einzeln, wurde von allen Gästen bestaunt. Zwei Tänze wurden zwischendurch von den fünfund sechsjährigen Mädchen und

Buben im Kinderturnen mit viel Begeisterung vorgeführt. Wie extrem vielfältig Turnen ist, zeigte auch die Vorführung der 13-jährigen Mädchen am Boden mit den gymnastischen Handgeräten Bänder und Reifen, das gemeinsame Singen und Musizieren mit Gitarre und Flöte und die großartige Turnschau auf der Bodenf läche der 5- bis 14-jährigen Mädchen aller Leistungsgruppen. Große Freude kam bei allen Beschenkten und beim Schenker selbst auf, als ein ganz besonderer Programmpunkt für große Beach-

Werner Hartmann übergibt seine Spende von 1.000 Euro an die Abteilungsleiterinnen der Turnabteilung Jacqueline Fouquet und Vanessa Ihrig. Foto: oh

tung sorgte. Werner Hartmann, stolzer Großvater von drei eifrigen Leistungsturnerinnen, hat anlässlich seines runden Geburtstags die Turnabteilung mit einer überaus großzügigen Spende in Höhe von 1.000 Euro bedacht. Herzlichen Dank dafür. Dank und Anerkennung für das vielfältige Engagement und die ehrenamtliche Arbeit in und für die Turngruppen wurde allen anwesenden Übungsleitern und Helfern von den Abteilungsleiterinnen Vanessa Ihrig und Jacqueline Fouquet zuteil: liebevoll gepackte Weihnachtstüten für „TrainerWellness“ und ganz persönliche Weihnachtskarten! Auch der Vorstand des TVL bedankte sich in Form von Ehrungen für besondere Verdienste und herausragende sportliche Leistungen. Vorstandsmitglied Andreas Kirsch überreichte Vereinsehrenbriefe an Kirsten Poubouridis und Leonie Langer und die Ehrennadel in Bronze an Jacqueline Fouquet. „Ich geh‘ mit meiner Laterne“ auch über eine Gerätelandschaft zeigten die drei- und vierjährigen Mädchen und Buben im Kleinkinderturnen mit ernsten, aufmerksamen Gesichtern. Das Warten auf den Nikolaus begann wieder mit einem gemeinsamen Lied, zu dem sich diesmal Groß und Klein in der Hallenmitte niedergesetzt hatte. Als das Licht in der Halle ausging, war klar: der Nikolaus kommt! Erwartungsvolle Blicke aller sahen ihn im Scheinwerferlicht von draußen zu der großen Schar in der Hallenmitte zukommen. Mit großem Buch und einem Wagen mit Geschenken, aber ohne Rute kam der alte Mann und hat alle erfreut! zg

Kurz notiert Sportlicher Jahresausklang / 45. Bürstädter Silvesterlauf am 31. Dezember BÜRSTADT - Zum sportlichen Jahresausklang am 31. Dezember lädt in diesem Jahr wieder der TV 1891 Bürstadt und die TSG Bürstadt ein. Los geht es um 14 Uhr mit den Strecken 2,5 Kilometer, 5 Kilometer, zehn Kilometer Laufen und Walken. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Start und Ziel ist an der Grillhütte im Bürstädter Wald, Wasserwerkstraße. Im Ziel warten warme Getränke, Tee und Glühwein sowie Brezeln für alle Teilnehmer. Auf Wunsch werden Urkunden mit Laufnachweis ausgestellt, eine Zeitnahme erfolgt nicht. zg

Nikolausschwimmen in Landau Wettkampfjahr neigt sich nach erfolgreichem Besuch in Landau dem Ende zu

Die Schwimmer der SG Neptun sicherten sich in Landau gute Plätze. Foto: oh

LAMPERTHEIM - „Alle Jahre wieder“ kehrten die SG Neptun Schwimmer auch diesmal mit tollen Zeiten vom Wettkampf am zweiten Adventswochenende aus Landau nach Lampertheim zurück. Die meisten Schwimmer konnten an ihrem letzten Wettkampf im Jahrzehnt noch einmal beweisen, wie sehr sie sich in der Zwischenzeit entwickelt haben. So wie im Jahrgang 2009 Nicolas Greulich, im Jahrgang 2007 Julie Brenner

und Jayden Bololoi, im Jahrgang 2005 Philipp Scholz. Ebenso erfolgreich war im Jahrgang 2004 Charlize Bololoi, Hannah Mörstedt und Maria Mörstedt sowie im Jahrgang 2002 Kira-Patricia Scholz. Somit geht ein langes Wettkampfjahr zu Ende und nach der Pause beginnt ein hoffentlich genauso erfolgreiches Jahr für die SG Neptun Lampertheim. Die Schwimmgemeinschaft hofft nun auf eine baldige Öffnung des heimischen Hallenzg bads.


LOKALSPORT

SAMSTAG, 28. DEZEMBER 2019

15

Gürtelprüfung der Großer Erfolg für 1. Judo-Club Bürstadt Black Tigers Fiona Hannig, Katharina Keltjens und Florian Ruckteschler werden in den Judo-Hessenkader berufen

Neun Prüflinge konnten nächsthöheren Gürtel erreichen LAMPERTHEIM – Mitte Dezember trafen sich die Prüflinge der Black Tigers und die Prüfer in der Altrheinhalle zur zweiten Gürtelprüfung in diesem Jahr. Harry Heidenreich (3. DAN) und sein Prüfungsteam konnte allen Prüflingen den nächsthöheren Gürtel überreichen. Den Kup 9 weiß auf weiß/gelb erreichten David Bachert, Maarten Bosch, Alois-Juri

Macak und Corvin Stiebler, Kup 7 gelb auf gelb/grün Nike Maischein und Samar Rashidi, Kup 6 gelb/ grün auf grün Berrak Ciftepala, Kup 4 grün/blau auf blau Sinan Seckler sowie Kup 1 – rot auf rot/ schwarz Jonas Fey. Das erste Treffen im neuen Jahr ist die Mitgliederversammlung am Dienstag, 14. Januar, um 18.30 Uhr in der Altrheinhalle. zg

BÜRSTADT – Im Rahmen eines Judo-Lehrgangs des Hessischen Judo-Verbandes (HJV) auf der Ronneburg, wurden gleich drei Judoka des 1. Judo-Club Bürstadt in den Hessenkader der Altersklasse U15 für das Jahr 2020 berufen. Fiona Hannig, Katharina Keltjens und Florian Ruckteschler waren im Jahr 2019 wieder sehr aktiv auf zahlreichen Wettkämpfen und dort überaus erfolgreich. Auch der Umstand, dass die drei Talente in diesem Jahr der letzte Jahrgang der Altersklasse U13 waren und schon erstmalig in der U15

mitkämpfen durften, wurde von den dreien ausgiebig genutzt und vom HJV wohlwollend beobachtet. Fiona Hannig belegte bei den Hessenmeisterschaften den ersten Platz in der U13, bei den Hessenmeisterschaften der U15 wurde sie dritte und bei den Südwestdeutschen Einzelmeisterschaften belegte Fiona am Ende den klasse 2. Platz bis 48 Kilogramm in der U15. Katharina Keltjens belegte sowohl in der U13 als auch in der U15 bei den Hessischen Einzelmeisterschaften Platz 1. Bei den Südwestdeutschen Meisterschaf-

ten wurde sie ebenfalls ungeschlagen und ganz souverän erste in der Gewichtsklasse bis 36 Kilogramm. Auch Florian Ruckteschler kämpfte sich bei allen offiziellen Meisterschaften dieser Altersklassen und zahlreicher Konkurrenz in seiner Gewichtsklasse bis 34 Kilogramm nach vorne aufs Treppchen. Florian wurde bei den Hessenmeisterschaften U13 und U15 jeweils Dritter und bei den Südwestdeutschen belegte er gar den tollen zweiten Platz. Trainerin Nadine Müller war natürlich sehr stolz auf die Leistungen und das Engagement ihrer

Erfolg für Badmintonspieler BV Lampertheim besiegt TV Groß-Rohrheim mit 7:1

Foto: oh

Hüttenfelder Mädchen ganz vorne dabei 19. Deutsche Bestenermittlung des DSAB in Baunatal und Internationaler Zwinger-Pokal in Dresden HÜTTENFELD - Bei der 19. Deutschen Bestenermittlung des Deutschen Sportakrobatik Verband (DSAB) in Baunatal turnten 101 Nachwuchsformationen aus insgesamt neun Bundesländern um die Vergabe der Titel. Mit dabei auch zwei Formationen der SVG Nieder-Liebersbach, darunter mit den Schwestern Emily und Lara Neher sowie Sophia Eichenauer und Leila Breitwieser-Arroyo vier Mädchen aus Hüttenfeld. In der Nachwuchsklasse 1 erreichten Lena Wischnewski, Emily Neher und Sarah Himmel mit toller Übung als viertbestes Paar das Finale und turnten auch hier auf dem vierten Rang ganz knapp nur am Treppchen vorbei. Kurzfristig umstellen musste das Trio Eichenauer, Harbich und Breitwieser Arroyo durch den krankheitsbedingten Ausfall von Sophia Eichenauer. Sie gingen kurzer Hand als Damenpaar an den Start und präsentierten trotz kurzer gemeinsamer Trainingszeit als Duo eine schöne Übung. Für das letzte große sportliche Event des Jahres 2019 hatten sich mit Lena Wischnewski, Emily Neher, Sarah Himmel, Sophia Eichenauer, Antonia Harbich,

Laila Breitwieser Arroyo sowie Melanie Beaupré, Lara Neher, Lotta Steinmann drei Trios der SVG auf den Weg nach Dresden zum 5. Internationalen Zwinger Acro-Cup gemacht. Alle drei Trios kamen zum Auftakt des Wettkampfs super durch ihr Programm. Bei ihrem ersten Auftritt in der Schülerklasse sicherten sich Wischnewski, Neher und Himmel mit einer tollen Präsentation auf der Matte die Bronzemedaille. Knapp dahinter landeten Eichenauer, Harbich und Breitwieser Arroyo auf Platz vier. Und auch in der mit 27 Formationen starken Jugendkonkurrenz präsentierten Beaupré, Neher und Steinmann jeweils eine sehenswerte Balance- wie Dynamikübung und qualifizierten sich ebenfalls für den Finaldurchgang am nächsten Tag. Hier bestätigten Wischnewski, Neher und Himmel ihre Leistung vom Vortag und holten sich erneut die Bronzemedaille. Die mitgereisten Trainer Heinz Andolfatto, Hermann Messer und Erika Müllmann zeigten sich zum Jahresabschluss zufrieden mit den Leistungen ihrer Sportler und blicken zuversichtlich in die komehr mende Saison.

Lars Kilian Zweiter Deutsche Judo-Hochschulmeisterschaft 2019 mit Bürstädter Beteiligung BÜRSTADT - Am ersten Advents-Wochenende fanden in Hannover die Deutschen Hochschulmeisterschaften statt. Vom 1. Judo-Club Bürstadt waren Lars Kilian bis 81 kg und Nick Mattern bis 90 kg mit am Start. Es trafen sich rund 400 studierende Judoka auf der Deutschen Hochschulmeisterschaft, die erstmals auf dem SportCAMPUS in Hannover ausgetragen wurde. 139 Frauen und 284 Männer sorgten dort für ein starkes Teilnehmerfeld. Bei den Einzelmeisterschaften am ersten Tag blieben beide Bürstädter sicherlich unter ihren Möglichkeiten und konnten keine Medaille erkämpfen. Am zweiten Tag bei der Mannschaftsmeisterschaft, waren der Maschinenbaustudent Lars Ki-

lian von der TU Darmstadt und der Medizinstudent Nick Mattern von der Uni Gießen erfolgreicher. Kilian konnte an diesem Tag alle seine vier Kämpfe gewinnen und trug maßgeblich zum zweiten Platz seiner Mannschaft bei. Auch Mattern war an diesem Tag in Top-Form und konnte fünf Kämpfe gewinnen. Seine Mannschaft belegte am Ende den fünften Platz. Die Goldmedaille an diesem Tag sicherte sich die TU München. Ebenfalls vom Bürstädter Bundesligateam dabei waren: Johannes Greib bis 81 kg (JC Limburg) und Nick Henze bis 66 kg (BC Hemsbach). Henze belegte mit seiner Mannschaft Karlsruhe den sehr guten dritten Platz und sicherte sich Bronze. zg

– ANZEIGE –

Die erfolgreichen Prüflinge der Black Tigers.

LAMPERTHEIM – Am vergangenen Samstag wurden mal wieder ordentlich Federbälle mit Höchstgeschwindigkeit durch die Lampertheimer Altrheinhalle gedroschen. Die Mannschaft des Badmintonverein Lampertheim `88 e.V. begrüßte die Gäste vom TV Groß-Rohrheim. Anstatt wie üblich mit mindestens vier Herren und zwei Damen anzutreten, fiel ein Herr der Gastmannschaft verletzungsbedingt kurzfristig aus. So konnten nur sechs der vorgesehenen acht Partien ausgetragen werden. Der BVL startete also schon mit einem 2:0 in die Partie. Zunächst ließen die beiden Lam-

pertheimer Spielerinnen Sabrina Rodrigues da Silva und Nora Hermann-Müller im Damen-Doppel ihren Gegnerinnen Simone Linert und Katrin Endres keine Chance. Das erste Herrendoppel mit Daniel Mahn und Peter Neuthinger fand nach einigen Abstimmungsschwierigkeiten zu Beginn immer besser ins Spiel und führte bereits mit 20:08 im ersten Satz. Einige leichte und vor allem unnötige Fehler gab den Gegnern noch einmal Hoffnung, als sie zügig auf 20:15 herankamen, bevor Daniel Mahn mit einem knallharten Smash den Sack zu machen konnte. Den zweiten Satz kont-

rollierten die beiden jedoch von Anfang an und entschieden auch diesen mit 21:12 für sich, wodurch der Zwischenstand auf 4:0 anstieg. Im Dameneinzel spielte Sabrina Rodrigues da Silva ihre technische Überlegenheit aus machte mit ihrer Gegnerin Simone Linert kurzen Prozess (21:12 & 21:13). Ebenso trumpfte Punktgarant Daniel Mahn im 1. Herreneinzel gegen Peter Weigl von den Gästen. Mit 21:11 & 21:6 zeigt er nur wenig Mitgefühl. Auch das gemischte Doppel mit Nora Hermann-Müller und Ralf Megerlin konnte die Lampertheimer Mannschaft mit 21:14 und 21: 12 souverän für sich

drei sportbegeisterten Judoka und meinte es sei klar und nur eine Frage der Zeit gewesen, dass man von offizieller Stelle des HJV wegen dieser konstant guten bis sehr guten Leistungen aufmerksam werden würde. Die Ernennung in den Hessenkader sei nun logisch und gleichermaßen verdient gewesen. Der ganze 1. Judo-Club Bürstadt gratuliert Fiona, Katharina und Florian zu diesem schönen Erfolg und wünscht ihnen auch für das nächste Jahr viel verletzungsfreizg en Spaß an ihrem Sport

entscheiden. So lag schon ein 8:0 Kantersieg in der Luft, als Peter Neuthinger im 2. Herreneinzel gegen Manuel Hegemann antrat. Nach schwachem Start und zehn Punkten Rückstand reichte die Aufholjagd im ersten Satz nur für ein 18:21. Den zweiten Satz konnte Neuthinger jedoch zügig mit 21:10 für sich entscheiden. Es musste also der ungeliebte dritte Satz herhalten. Nach einer umstrittenen Fehlentscheidung bei einer Führung von 19:17 konnte sich der Gast aus Groß-Rohrheim jedoch in der Verlängerung mit 20:22 durchsetzen und zumindest einen Ehrenpunkt mit nach Hause retten. Badmintonbegeisterte, ob Anfänger oder schon erfahren, sind jederzeit im Training willkommen. Infos gibt es hierzu auf www.bvzg lampertheim.de

Jetzt ist es wieder so weit, wir starten alle in ein Neues Jahr 2020.

Egal ob Sie eine fröhliche Silvesternacht besuchen oder einen schönen und angenehmen Abend zu Hause verbringen, wenn wir kurz nach Mitternacht zum Himmel schauen, werden wir mit einem bunten Feuerwerk in Erstaunen versetzt. Für viele eine ideale Zeit, in der man sich über das ganze Jahr 2019 mit einem kurzen Rückblick nochmal Gedanken macht. In diesem schönen Augenblick in der Silvesternacht will man vieles vergessen und mit neuen Vorsätzen in das neue Jahr starten. Es ist doch so, dass die Tage, Wochen, Monate und Jahre so schnell vergehen, deshalb ist der Neujahrsanfang für viele der wichtigste Start, weil die Zeit bis zum Jahresende wieder schnell vergeht und man evtl. wieder nicht das erreicht hat was man sich vorgenommen hat. Nutzen Sie Ihre wertvollen Stunden sinnvoll, indem Sie sich etwas kaufen was Ihnen guttut, für Ihren lieben Bekanntenkreis etwas Gutes tun und natürlich für Ihr eigenes leibliches Wohl sorgen, damit Sie sich auf Dauer wohl und gesund fühlen.

Sollten Sie sich neue Ziele für das Jahr vornehmen, dann starten Sie mit dem aufwendigsten Ziel, welches Sie sich regelmäßig über eine längere Zeit vornehmen, damit Sie auf Dauer sicher Ihr Ziel erreichen. Sie werden bald merken, dass man bei langfristigen Zielen ein Durchhaltevermögen und die eigene Motivation mitbringen sollte, um sich bei Laune zu halten, da immer wieder Hindernisse gegeben sind. Bedenken Sie immer, dass Sie niemandem etwas beweisen müs-

sen. Auch wenn es einmal die Zeit nicht zulässt, die Krankheit, die Arbeit oder irgendetwas, dass Sie daran hindert Ihr Ziel zu verfolgen, wird diese Aussage ebenfalls unterstützt von vielen Mitgliedern, dass es wichtig ist, immer wieder von neuem zu beginnen. Experten bestätigen immer wieder, das sind unsere liebsten Neujahrs-Vorsätze, welche sich die meisten Menschen nach den Weihnachtstagen und der Neujahrsfeier vornehmen. Das man am Liebsten wieder alles abnehmen will, was man sich so in den letzten Tagen leckeres angetan hat, dass man mehr Sport machen will, mehr Zeit für die Familie, weniger Süßes zu sich nehmen, mehr Wasser trinken, regelmäßig zur Vorsorgeuntersuchung, regelmäßig mit Freunden treffen, Muskeln antrainieren, weniger am Smartphone hängen, Rauchen aufhören, weniger Alkohol, weniger Fleisch essen, gesünder essen, mehr Bewegung im Alltag, wichtige Dinge sofort erledigen. Das sind alles wichtige Vorsätze mit denen man sich das Leben erleichtern oder verbessern kann. Sie sehen anhand der Neujahrsvorsätze wie wichtig unsere Gesundheit uns eigentlich wirklich ist, wenn wir uns Gedanken machen was wir in diesem Jahr erreichen wollen und dem eigenen Körper etwas Gutes tun wollen, damit wir uns wohler fühlen. Ihr Körper wird es Ihnen immer wieder danken, wenn Sie Ihn beweglich und aktiv halten. Doch wie fangen wir jetzt an, wenn Sie sich vorgenommen haben Ihre Ziele zu erreichen. Sie sollten sich als aller erstes überlegen was Ihnen am Wichtigsten ist, damit Sie alle anderen Vorsätze auch noch erreichen.

ACTIVITY FITNESS Die Riedwiese 5 68642 Bürstadt

Sie setzen sich Ihr erstes Ziel, denn nichts anderes motiviert einen mehr, als sein eigenes Ziel zu verfolgen. Sie werden sehen wie Ihre Aufmerksamkeit auf einmal auf jeden günstigen Zeitpunkt gelenkt wird, denn Sie richtig nutzen wollen, damit Sie Ihr Ziel auf Dauer erreichen. Wenn Sie körperliche Ziele erreichen wollen, dann können Sie sich wahrscheinlich vorstellen, wie sich Ihr Leben dadurch verändern wird, wenn Sie Ihre körperlichen Ziele erreichen. Vielleicht wird sich Ihre Arbeit dadurch leichter anfühlen, oder Ihr Aussehen wird sich verbessern, oder Ihre Firma wird auf lange Sicht bessere Umsätze erzielen. Setzen Sie sich also heute zunächst einige Ziele. Entscheiden Sie, welches Ziel Sie wirklich erreichen möchten, und dann schreiben Sie sich das Ziel auf Papier. Danach sollten Sie sich überlegen was Sie wirklich dazu brauchen, damit Sie alle Ihre Vorsätze erreichen. Können Sie sich vorstellen, dass wenn Sie alle Ihre Vorsätze erreichen wollen, einen gesunden, aktiveren Körper brauchen um täglich Ihren Zielen nach zu gehen. Deshalb wäre es erstmal wichtig, einen gesunden aktiven Körper zu haben, weil Sie mit einem trägen Körper auf Dauer die Motivation und das Durchhaltevermögen verlieren, um Ihre Ziele zu erreichen. Mit absoluter Sicherheit gilt: ,,Dass man langfristig gegen den körperlichen Abbau was unternehmen muss, das wissen Sie wahrscheinlich schon selber, weil der Körper ab dem 30. Lebensjahr schneller abbaut als man denkt“ Wenn Sie jetzt fünf Jahre rückblickend zurück schauen, wie sich

Telefon 06206 75165 E-Mail info@activity-fitness.training www.activity-fitness-bürstadt.de

der Körper verändert, ob es jetzt ein paar Kilos sind die wir mehr zugelegt haben, oder körperlich etwas träger geworden sind, die Rückenschmerzen und Verspannungen stärker geworden sind, dann denkt man in schmerzlichen Momenten: ,,Man bekommt immer das, was man täglich natürlich nicht braucht.“ Leider ist das so, dass wenn man seinen ganzen Körper nicht regelmäßig gezielt bewegt, früher oder später die vernachläßigten/stark beanspruchten Regionen im Körper mit Schmerzen zur Erscheinung kommen. Sehen Sie der Tatsache ins Gesicht, wenn der Körper Warnsignale sendet, genau jetzt sollten wir schneller reagieren und etwas dagegen tun, damit die Schmerzen nicht dauerhaft werden und um weitere körperliche Einschränkungen zu vermeiden. Sollten sie sich vorgenommen haben, jetzt etwas für Ihre körperlichen Ziele zu tun, dann dürfen Sie gerne bei uns vorbeischauen oder uns anrufen, damit wir Ihnen zeigen wie Sie mit gezielten Bewegungen Ihre körperlichen Ziele erreichen. Wählen Sie für Bürstadt die 06206 75165 für Lampertheim 06206 95 29 100 und vereinbaren Sie Ihr kostenloses Beratungsgespräch!

Inhaber Bernard Farac


VOM KELLER BIS ZUM DACH

16

Anzeige

HANDWERKSBETRIEBE MIT HOHEM QUALITÄTSANSPRUCH FÜR EIN SCHÖNES ZUHAUSE

K usch

Thomas

- Bedachungen

Rund-um-Paket für das Dach mit zuverlässigem Partner Organisieren, Planen und Betreuen übernimmt der Dachdecker-Meisterbetrieb Thomas Kusch

dw2017

-Bedachungen - Dachflächenfenster -Dachflächenfenster - Abdichtungen -Abdichtungen - Spenglerarbeiten Dachdeckermeister -Spenglerarbeiten - Wärmedämmung -Wärmedämmung Bismarckstraße 6 Hospitalstraße -Außenwandbekleidungen - Außenwandbekleidungen 68623 Lampertheim 20a Tel. 06206Lampertheim - 58 03 304 68623 -Dachbegrünungen - Dachbegrünungen info@dachdecker-kusch.de Mobil:0174-2090907 -Reparaturen www.dachdecker-kusch.de - Reparaturen

www.dachdecker-kusch.de Ihr Fachbetrieb für:

25 Jahre

Ciling Spanndecken

Ciling Spanndecken Renovierung v. Treppen mafi Naturholzboden Parkett

· „Decke-unter-Decke- System“ · maßkonfektioniert · individuelle Farbe · lange Lebensdauer · Beleuchtung nach Wunsch

Huga Türen Holzdecken

Besuchen Sie unsere Ausstellung in Bobstadt, Schlesierstr. 17 nach Terminvereinbarung www.gbs-handwerksservice.de

• Schlesierstraße • Mobil: GBS Handwerksservice 23 • ·68642 Bürstadt 0172 GBS Handwerksservice · Schlesierstr. 23 · 68642 Bürstadt Telefon +49 6245 9098968 · Mobil: 01726229205 6229205

www.bad-ohne-barrieren.de „Ob Bürstadt, Biblis, Hofheim – wir sind im ganzen Ried daheim!“

Otto-Hahn-Straße 17 · 68623 Lampertheim

en r Tü .. . + n r de tz e t s lllä chu re n Fe Ro ens eite t d w kte k e . un odu s In .. Pr

Für ein wohnliches Zuhause

Wir wünschen Ihnen viel im neuen Jahr

s

m or

W

c

su

Be

n he

e

Si

un

s

e er

Urlaub vom 27.12.2019 bis 04.01.2020

ng

lu el

t ss

Au

Magnusstr. 1 · 68642 Bürstadt · Tel. 06206 / 80 71

GARAGENTORE TORANTRIEBE FERTIGGARAGEN AM GALLBORN 22 • WORMS www.garagen-torsysteme.de

jb.43sa10

ar.52sa19

Das Fachgeschäft für Ihre Raumgestaltung: • Bodenbeläge • Tapezierarbeiten • Gardinen • Polsterarbeiten

✆ 0 62 41

26 26 7

Dachschmuck wird immer beliebter. Mit den Figuren bekommt das Dach eine individuelle Note, außerdem wird der Zierde eine beschützende und Glück bringende Bedeutung nachgesagt. Foto: Eva Wiegand LAMPERTHEIM – Seit vielen Jahren können sich die Kunden des Dachdecker-Meisterbetrieb Thomas Kusch auf besten Service und solide Handwerksarbeiten verlassen. „Die Kundenzufriedenheit steht für uns an erster Stelle“, betont der Dachdeckermeister. Doch er weiß auch, dass es langfristig zu immer längeren Wartezeiten kommen wird – hier macht sich der Fachkräftemangel deutlich bemerkbar. Gerade in Zeiten, in denen häufig schneller und dringender Handlungsbedarf entsteht und Thomas Kusch mit seinem Team viele Überstunden macht, um die zahlreichen Schäden zu beseitigen, bittet er die Kunden um Geduld, denn schnelle Reaktionen sind aufgrund der begrenzten Kapazitäten nicht immer möglich. „Viele Dächer sind auf den ersten Blick in Ordnung, aber gegen die derzeitigen Wetterkapriolen nicht mehr gerüstet“, weiß Thomas Kusch aus Erfahrung, „das Dach ist eines der am stärksten beanspruchten Bauteile, das Wartung und Pflege braucht“. Die Stärken des Betriebs sind nicht nur die Zuverlässigkeit und die kompetente Abwicklung sondern auch die Bauleitung von der Beratung bis zur Ausführung. Sämtliche Arbeiten von Neueindeckungen, Spenglerarbeiten, energetischer Sanierungen, Dachbegrünungen, Abdichtungsarbeiten oder den fachgerechten Einbau von Dachflächenfenstern erledigt das Team von Thomas Kusch. Selbstverständlich arbeitet der Meisterbetrieb auch gewerkeübergreifend in Kooperation mit ortsansässigen Handwerkern, um den Kunden eine reibungslose Abwicklung anbieten zu können. Gerade bei energetischen Sanierungen, eine Investition, die sich in jedem Fall auszahlt, werden mehrere Gewerke koordiniert, damit der Kunde nur einen Ansprechpartner hat. Behaglichkeit beim Wohnen unter dem Dach lässt sich mit einer fachgerechten Dachdämmung erreichen, die Thomas Kusch empfiehlt, wenn es den Bewohnern im Sommer zu heiß und im Winter zu kalt ist. „Investitionen in Wärmedämmung zahlen sich in jedem Fall aus“, erklärt der Fachmann, „das ist nach wie vor ein großes Thema“. Denn wer sein Haus fachmännisch isolieren lässt, kann Ener-

giekosten sparen und mit Hilfe staatlicher Zuschüsse oder KfWDarlehen die Investition in die Lebensqualität vergünstigen. Zu den weiteren Service-Leistungen des Meisterbetriebs zählt auch die regelmäßige Dachwartung. Nach einem kostenlosen Dach-Check und Beratung erstellt Thomas Kusch gerne ein unverbindliches Angebot. Eva Wiegand

Weitere Infos: Dachdeckermeister Thomas Kusch

Bismarckstraße 6 68623 Lampertheim Telefon: 06206 / 58 03 304 Mobil: 0174 / 20 90 907 info@dachdecker-kusch.de www.dachdecker-kusch.de

Die Arbeiten von Thomas Kusch und seinen kompetenten Mitarbeitern zeichnen sich durch solide handwerkliche Arbeit aus. Foto: Eva Wiegand

Alles rund um‘s Dach übernimmt der Dachdecker-Meisterbetrieb Thomas Kusch von der Beratung bis zur Ausführung der Arbeiten und Wartung. Foto: oh

Eine hochwertige Dachdeckung schützt vor der Witterung und fügt sich harmonisch in das Erscheinungsbild des Hauses ein. Foto: oh


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.