TIP03mi21

Page 1

SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED

Mittwoch, 20. Januar 2021 · KW 03 · Auflage 26.470 · 45. Jahrgang

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

FASZINATION EINES INSTRUMENTES: Kantorin Heike Ittmann stellt geplantes Programm unter Vorbehalt vor

Pflege & Betreuung mit Herz

Orgel ist Instrument des Jahres 2021 LAMPERTHEIM – Es ist das größte, sperrigste und technisch komplizierteste, aber auch das tiefste, höchste, lauteste und leiseste Instrument zugleich: die Orgel. Kantorin Heike Ittmann kommt aus dem Aufzählen und Schwärmen nicht mehr heraus – ihre Faszination steckt an. „Man sagt die Orgel ist die Königin der Instrumente. Meiner Meinung nach ist es auch das schönste Instrument“, zeigt sie ihre Begeisterung. Nun wird der Orgel in 2021 auch die besondere Anerkennung zuteil, die sie verdient und ihrer gebührt: Die Landesmusikräte haben die Orgel als Instrument des Jahres 2021 auserkoren, ein Jahr lang wird sie in ihrer ganzen Vielfalt gefeiert. Der satter Klang dieses Instruments habe Ittmann bereits als Kind begeistert. „Die Orgel ist wie ein großes Sinfonieorchester, aber nur eine Person spielt dieses Orchester“, lässt die Kantorin ihrer Begeisterung weiter freien Lauf und weist darauf hin, dass es auch das einzige Instrument sei, dass mit Händen und Füßen Melodien erklingen lässt. Welchen Stellenwert die Orgel als Kulturgut hat, zeigt die Anerkennung des Handwerks und die Kunst des Orgelbaus sowie der Orgelmusik als Immaterielles Kulturerbe durch die UNESCO im Jahr 2017. Allein in Deutschland gibt es rund 50.000 Orgeln und über 400 Orgelbauer. Viele besondere Orgelschätze gebe es auch in der Region, berichtet die Kantorin und nennt unter anderem Groß-Rohrheim und Stockstadt: „In Groß-Rohrheim sind sie gerade dabei, sie instand zu setzten.“ Die größte Orgel hat 450 Register und sieben Manuale: die

Für weitere Informationen oder eine individuelle Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung

| Bergstraße

torin, wenn auch situationsbedingt ein abgespecktes, aber um so hörenswerteres Programm vor, weist zugleich aber darauf hin, dass die Termine unter dem Vorbehalt stehen, ob sie überhaupt stattfinden können. Deshalb werden Uhrzeiten und nähere Informationen erst später erfolgen.

Nibelungenstraße 164 | 68642 Bürstadt T 06206-9877 150 | www.awo-bergstrasse.de

Ab heute haben wir wieder für Sie geöffnet !

Auftakt am 21. März

Kantorin Heike Ittmann hofft, dass die „große Blaue“ in der Domkirche im Jahr der Orgel zu den geplanten Veranstaltungen erklingen wird. Foto: Eva Wiegand

„Boardwalk Hall Auditorium Organ“, steht in Atlantic City. Diese sei derzeit allerdings zum größten Teil nicht funktionstüchtig, was sich allerdings bis 2023 wieder ändern soll. Als größte spielbare Orgel der Welt gilt deshalb derzeit die Wanamaker-Orgel in Philadelphia.

Die größte Orgel Deutschlands hat 229 Registern und 326 Pfeifenreihen befindet sich im Passauer Dom St. Stephan. Damit das Jahr der Orgel nicht ereignislos an Lampertheim und der von der Bevölkerung liebevoll genannten „großen Blauen“ vorbeigeht, stellt die Kan-

Fleischer Fachgeschäft & Party Service

Los geht es am 21. März mit einem „Konzert für vier Hände und vier Füße“ das Heike Ittmann mit Anna Pikulska bestreitet. Nächster Termin ist der 30. Mai. Hier spielt der Soloklarinettist am Nationaltheater Mannheim, Patrick Koch, gemeinsam mit Heike Ittmann. Am 27. Juni soll es ein Konzert der Dekanatskantorei für Orgel und Chor geben. Schließlich sind für den Lampertheimer Orgelsommer unter dem Motto „Universum Orgel“ weitere fünf Konzerte an jeden Sonntag im August geplant. Auch ein Kinderkonzert sowie ein Crossover-Konzert mit Joachim Sum, Frank Willi Schmidt und HansJürgen Götz soll es geben. Den Schlusspunkt setzt schließlich eine Wein- und Käseprobe mit Orgelmusik auf der Empore der Domkirche am 24., 25. und 26. September. Die Kirche habe erkannt, welch großer Schatz die Kirchenmusik bedeute. „Damit kann man extrem viele Leute erreichen“, findet Ittmann. Gefragt nach der „großen Blauen“ in der Dormkirche, berichtet sie: „Es fehlen noch drei Register, aber wir haben auch noch zweieinviertel Jahre Zeit. Dann ist die Orgel fertig – mit 18 erwachsen und ausgewachsen.“ Eva Wiegand

Claus & Thomas Kipfstuhl oHG Bürgermeister Siegler Strasse 25 68642 Bürstadt

HOFMARKT FÜR GENIESSER Regional einkaufen in bester Qualität! Jeden Freitag von 14.30 bis 18.30 Uhr im Hof von Gemüsebau Back Lindenstr. 10 • Lampertheim-Hofheim Wir bedanken uns für Ihr besonnenes und rücksichtsvolles Verhalten auf dem Markt.

Täglich

Besuchen Sie uns im Internet unter www.tip-verlag.de

neue Lokal-Berichte, viele Fotos und mehr finden Sie auf www.tip-verlag.de und www.facebook.com/TIPgratiszeitung Metzgerei und Partyservice

Beilagenhinweis

Christian

Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

KREISKRANKENHAUS: Zukunftssicherungsvereinbarung entwickelt und unterzeichnet / KKH soll zu Klinikum werden

KREIS BERGSTRASSE – Die Krankenhäuser in Deutschland stehen vor großen Herausforderungen. Nicht nur durch die Corona-Pandemie, sondern auch durch die wachsenden Ansprüche an die Krankenhäuser. Dies gilt auch für das Bergsträßer Kreiskrankenhaus. Um dieses

fit für die Zukunft zu machen, kooperieren die Kreisverwaltung, das Kreiskrankenhaus und die Universität Heidelberg. Hierzu wurde eine gemeinsame Zukunftssicherungsvereinbarung entwickelt, die am Montag im Rahmen einer Video-Pressekonferenz vorgestellt und symbolisch unter-

zeichnet wurde. Landrat Christian Engelhardt und Gesundheitsdezernentin Diana Stolz als Vertreter des Kreis Bergstraße, Prof. Dr. Ingo Autenrieth (Vorstandsvorsitzender und Leitender Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Heidelberg), Katrin Erk (Kaufmännische Direktorin des Universitäts-

Mithilfe einer Zukunftssicherungsvereinbarung soll sich aus dem Kreiskrankenhaus Bergstraße ein Klinikum entwickeln. Foto: Kreiskrankenhaus Bergstraße/Thomas J. Zelinger

klinikums Heidelberg) sowie Daniel Frische (Geschäftsführer des Kreiskrankenhauses Bergstraße) besiegelten mit ihrer Unterschrift einen „Meilenstein für die medizinische Versorgung der Bürgerinnen und Bürger im Kreis Bergstraße”, wie sich alle Beteiligten einig waren. 108 Millionen Euro beträgt dabei die Gesamtsumme, die investiert wird. Landrat Christian Engelhaft betonte zu Beginn, dass es „immer wieder neue Herausforderungen für die Medizin, generell und besonders in heutiger Zeit, gibt. Dabei sind der richtige Einsatz von Kompetenz und Herzblut wichtig. Das Kreiskrankenhaus Bergstraße liegt uns sehr am Herzen, mit der heutigen Vereinbarung wird ein Zukunftskorridor geöffnet. Vor etwa zwei Jahren haben wir Gespräche mit der Universitätsklinik Heidelberg begonnen, wie die schon lange diskutierte und notwendige Modernisierung des Kreiskrankenhaus fortgeführt werden kann. Fortsetzung auf Seite 2

Biblis

Angebote 12% - 27% billiger 21.01. -23.01.21

gefüllter Schweinebug

14% 1 kg 9,90 14% 1 kg 9,90 Cordon Bleu vom Schwein Zigeunergulasch 23% 1 kg 8,90 Paprikawürstchen Ungarische Art 27% 1 kg 9,90 Rumpsteaks 21% 1 kg 18,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 12% 1 kg 7,90 Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 25.01. - 27.01.2021

grobe Bratwurst

Wir bitten um freundliche Beachtung

+ Füllsel 12% 1 kg 7,90 Kamm- & Stielrippchen Dauertiefpreis 1 kg 9,90 Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 8,90 Kalbsleberwurst + -würstchen 17% 1 kg 9,90 Fleischwurst rot + weiß 12% 1 kg 7,90 Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858

Trotz Corona sind wir für Sie da ! Unsere Outdoor-Ausstellung ist geöffnet ! Wir bitten um telefonische Terminvereinbarung.

Innovation und zukunftsweisende Technik.

Mitglied im Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 951 32 86 www.baier-ueberdachungen.de

dw03mi21

„Historischer Moment“ für medizinische Versorgung im Kreis

Tel. 06206 / 6332

Wintergärten • Sommerhäuser • Überdachungen Markisen • Carports • Vordächer • Fliegenschutz


2 Kurz notiert Haupt- und Finanzausschuss Lampertheim LAMPERTHEIM – Die 37. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Lampertheim findet am Mittwoch, 27. Januar, um 19 Uhr, in der Hans-Pfeiffer-Halle, Weidweg 8, 68623 Lampertheim, statt. Auf der Tagesordnung stehen Kursorische Lesungen 1. der Haushaltssatzung mit dem Haushaltsplan für das Jahr 2021 mit Anlagen, des Investitionsprogrammes 2020 - 2024, der Ergebnis- und Finanzplanung für die Jahre 2020 - 2024, Mitteilungen und Anfragen sowie Grundstücksangelegenheiten. zg

Umwelt- und Stadtentwicklungsausschuss tagt BÜRSTADT – Die nächste öffentliche Sitzung des Umwelt-und Stadtentwicklungsausschusses der Stadt Bürstadt findet am Mittwoch, 20. Januar, um 19.30 Uhr, ein. Sie findet statt im Bürgerhaussaal des Rathauses, Rathausstraße 2, 68642 Bürstadt, statt. Auf der Tagesordnung steht das LEP 2020 sowie die Neuentwicklung des Raiffeisengeländes. Für interessierte Bürgerinnen und Bürger besteht die Gelegenheit, unmittelbar vor Eröffnung der eigentlichen Sitzung, Fragen zu den auf der Tagesordnung ausgezg wiesenen Themen zu stellen.

Gottesdienst zur Einführung des neuen Pfarrers Thomas Höppner-Kopf abgesagt HÜTTENFELD/NEUSCHLOSS — Die Kirchenvorstände der Evangelische Kirchengemeinde Hüttenfeld sowie der Evangelischen Johannesgemeinde Neuschloß haben sich dazu entschlossen den Gottesdienst zur Einführung des neuen Pfarrers Thomas Höppner-Kopf am Sonntag, 24. Januar, um 10 Uhr in der Kapelle am Waldfriedhof aufgrund der derzeitigen pandemiebedingten Einschränkungen abzusagen. Der Gottesdienst wird auf einen späteren Zeitpunkt verlegt. Sobald ein neuer Termin feststeht, wird dieser über die bekannten Kanäle veröffentlicht werden. zg

Kanu-Club Lampertheim e.V. LAMPERTHEIM – Der für Freitag, 22. Januar, angesetzte Termin zur Jahreshauptversammlung des KanuClub Lampertheim e.V. muss nach erneuter Betrachtung und Rücksprache der Verantwortlichen von Stadt und Verein abgesagt werden. Ein neuer Termin ist unter den bislang bekannten Gesichtspunkten nicht absehbar. Sowie ein neuer Termin der Jahreshauptversammlung gefunden ist, wird er u.a. hier bekanntgegeben. zg

Neue Verbindungen für Hofheim? HOFHEIM – Die Sozialdemokraten laden am Mittwoch, 20. Januar, um 19 Uhr zu einer digitalen Diskussionsrunde über die Plattform „Zoom“ ein. Gesprächspartner ist Kreisbeigeordneter Karsten Krug. Thema ist der öffentliche Personennahverkehr. Die SPD möchte von Krug wissen, wann und wie die wiederbelebte Linie 642 starten kann. Ferner sieht der Nahverkehrsplan des Kreises eine neue Verbindung zwischen Hofheim, Bobstadt, Bürstadt und Lampertheim vor. „Beide Maßnahmen wären für Hofheim ein Gewinn. Wir wollen mit diesem Gespräch informieren und den ersten Schritt zur Umsetzung gehen“, so Alexander Tiefenbach, Spitzenkandidat der SPD Hofheim für die Ortsbeiratswahl. Interessierte Gäste können sich gerne unter spd.lampertheim@gmail. com oder luederwald@web.de anmelden und erhalten die Zugangsdaten. zg

LOKALES

MITTWOCH, 20. JANUAR 2021

„Historischer Moment“ für medizinische Versorgung … Entscheidung kann

SPD: Kontaktfreie Zusendung von Organspendeausweisen nach Bestellung per E-Mail oder Telefon

Fortsetzung von Seite 1 Die Gespräche haben sich erfreulicherweise in dieser langen Zeit der Verhandlung weiterentwickelt. Der Kreis wird in den nächsten fünf Jahren bis zu 50 Millionen Euro in das Kreiskrankenhaus investieren. Auch das Universitätsklinikum Heidelberg wird dafür sorgen, dass sich das Kreiskrankenhaus besonders auf medizinischer Ebene weiterentwickelt – denn es soll zum Klinikum Bergstraße werden.” Mit Blick auf die Finanzen stellte Landrat Engelhardt klar: „Man kann Gesundheit nicht kaufen, sie ist etwas unbezahlbares wichtiges, aber wir können in die Gesundheit investieren, dies machen wir heute – wir investieren in die medizinische Zukunft des Kreis Bergstraße.” Prof. Dr. Ingo Autenrieth ergänzte, dass die „Zusammenarbeit zwischen dem Kreiskrankenhaus und der Uniklinik seit circa einem Jahrzehnt besteht. Diese Zusammenarbeit hat bereits Früchte getragen, aber es ist auch klar, das noch vieles getan werden kann und muss, gerade auch mit Blick auf die Sanierung. 2020 haben wir gemeinsam ein medizinisches Konzept unter Einbeziehung aller Akteure entwickelt. Der Leitgedanke dahinter sei, „dass die Qualität der Versorgung hervorragend sein muss, innovativ und mit Blick in Zukunft gerade auch in Bezug auf die Digitalisierung und unter Berücksichtigung der demographischen Entwicklung.“ Katrin Erk bezeichnete die Unterzeichnung als „historischen Moment für die Entwicklung des Kreis Bergstraße.” Dieser habe sich in den letzten Jahren sehr gut entwickelt, mehr als 3.000 Patienten werden hier jährlich behandelt und

Leben retten

Unterzeichneten digital die Zukunftssicherungsvereinbarung für das Kreiskrankenhaus: Landrat Christian Engelhardt, Katrin Erk (Kaufmännische Direktorin des Universitätsklinikums Heidelberg), Daniel Frische (Geschäftsführer des Kreiskrankenhauses Bergstraße). Prof. Dr. Ingo Autenrieth (Vorstandsvorsitzender und Leitender Ärztlicher Direktor des Universitätsklinikums Heidelberg) sowie Gesundheitsdezernentin Diana Stolz (v.o.l.). Foto: oh

im Jahr 2020 gab es über 1.000 Geburten. „Dies sind sehr positive Zahlen. Aufgrund der medizinischen Entwicklung sind bauliche Anpassungen über die bisherige Planungen hinaus nötig – gerade auch mit Blick auf die Notfallversorgung, denn hier fordert der Gesetzgeber weitergehende Maßnahmen.” Gesundheitsdezernentin Diana Stolz sprach von einem „ganz besondereren Tag, in den wir sehr viel Kraft und Energie gesetzt haben. Um so mehr freue ich mich, dass wir so weit gekommen sind. Beim Start der Verhandlung ging es um die Generalsanierung, aber es geht jetzt um weit mehr: Im Prinzip ist das entstanden, was der Landrat bei den Schulen vorgelebt hat: Dort wird von der Pädagogik her gedacht und dann gebaut. Und auch hier haben wir erst an die Medizin gedacht und dann an die baulichen Gegebenheiten, dies ist der absolut richtige Weg. Denn es geht um die bestmögliche medizinische Versorgung für die Bergsträßer Bevölkerung mit der Vision, vom Kreiskrankenhaus zum Klinikum zu kommen, un-

ter anderem auch mit der Vernetzung des niedergelassenen Bereiches mit dem Krankenhaus. Dies wird die medizinische Versorgung nochmals auf ganz andere Beine stellen, die Neurologie und weitere Fachbereich werden gezielt verstärkt, auch die Prävention, die mir sehr am Herzen liegt, ist mit verankert, ebenso wie verstärkte Forschungsaktivitäten. Und auch für Nachwuchsmediziner wird das Kreiskrankenhaus attraktiver. Daniel Frische betonte, dass es „um den wachsenden Landkreis geht, der attraktiv ist und für den man ein entsprechendes Krankenhaus benötigt. Wir haben ein neues Kapital geschaffen, Medizin steht hier im Zentrum, auch mit Blick auf die Grund- und Regelversorgung. Die Zukunftssicherheitsvereinbarung stellt für alle Mitarbeiter eomem wesentlichen Punkt für die Zukunft dar, wir dürfen in den nächsten Jahren zeigen, wie wir Gesundheitsversorgung im Kreis entwickeln dürfen und können. Und wir freuen uns darauf, gemeinsam Zukunft mitzugestalBenjamin Kloos ten.”

LAMPERTHEIM-HOFHEIM – „Die Entscheidung über eine Organspende zu Lebzeiten zu treffen ist wichtig. Organspende kann auch nach dem eigenen Tod noch andere Leben retten. Daher haben wir uns stark dafür gemacht, im Rathausservice ein entsprechendes Regal mit Ausweisen aufzustellen. Dieses Regal steht, ist aber pandemiebedingt im Moment nicht für jeden erreichbar, da im Service der Zutritt derzeit nur mit Termin erfolgt“. Mit diesen Worten begründet SPD-Stadtverordneter Steffen Lü-

derwald die Aktion der SPD Hofheim und der SPD Lampertheim Organspendeausweise auf Bestellung kontaktlos auszugeben. „Wer einen Ausweis haben möchte kann sich bei uns melden, wir senden ihn dann gerne umgehend zu“, so Lüderwald. Die Kontaktaufnahme kann über E-Mail spd.hofheim.ried@ gmail.com oder spd.lampertheim@gmail.com sowie telefonisch unter 06026/5801186 oder per Privatnachricht an die Facebook-Seiten SPD Lampertheim oder SPD Hof heim/Ried erfolgen. zg

KOMMUNALWAHL: Klare Themen und personelle Neuaufstellung

Wahlprogramm der CDUGemeindeverbandes online BIBLIS – Für die Kommunalwahl am 14. März stellt sich die Bibliser CDU neu und deutlich jünger auf, weitaus mehr als 20 Neueinsteiger finden sich auf der Liste. Aber auch erfahrene Mitglieder, wie beispielsweise Herbert Ritzert, der 1. Beigeordnete möchten erneut seine Kompetenzen für die Zukunft der Gemeinde Biblis einbringen. Die CDU-Biblis ist erfreut, dass sie ein neues, motiviertes Team aus Studenten, Arbeitnehmern, Unternehmern und Senioren aufstellen konnten, das die Wünsche und Sorgen der Bürgerinnen und Bürger aufnehmen und vertreten möchte. Auch thematisch stellt sich die CDU-Biblis für die nächste Wahlperiode klar auf. „Für uns muss

Politik vor Ort zum Anfassen sein, transparent und vor allem verständlich. Daher haben wir eine Kurzversion unseres Wahlprogrammes erstellt, indem kurz und knapp die wichtigsten Ziele und Ideen formuliert sind. In der „Langfassung“ erläutern wir einzelne Bereiche genauer und zeigen weitere Ideen und Handlungsfelder auf“, so der Parteivorsitzende und Spitzenkandidat der CDU-Biblis Konstantin Großmann. Die Kurzversion des Wahlprogramms erhalten die Haushalte Ende der Woche in ihren Briefkästen. Das Wahlprogramm sowie die Kandidaten sind auf der Internetseite www.cdu-biblis.de zu finden. zg

SPD LAMPERTHEIM: Kandidaten waren am Neujahrsinfostand im Gespräch mit Bürgern

Neujahrsgruß mit Sekt und Neujahrsbrezel für zuhause LAMPERTHEIM – Was bewegt die Bürger in dieser Zeit? An ihrem Neujahrsinfostand in der Kaiserstraße mit Blick auf das lebhafte Markttreiben am Samstagvormittag auf dem Schillerplatz kamen die zahlreich versammelten Genossen aus dem Kreis der SPD-Kandidaten zur Kommunalwahl im März ins Gespräch mit Bürgern, die zudem eingeladen waren, sich ein Fläschchen Sekt und eine Neujahrsbrezel plus SPD-Postkarte für eine kleine Feier auf dem häuslichen Sofa mitzunehmen. Willkommen war eine Spende ins dicke Sparschwein zugunsten des lokalen Fördervereins „HELP“, der sich zur Aufgabe gemacht hat Kinder, Jugend und Senioren zu unterstützen. Spitzenkandidat Marius Schmidt, der am 1. Februar sein Amt als frisch gewählter Erster Stadtrat antritt, hatte eine frohe Botschaft für alle, die den Altrhein lieben und erhalten wollen – die Stadt Lampertheim hat den Vertrag mit der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes unterschrieben wie es die Stadtverordnetenversammlung am 11. Dezember einstimmig beschlossen hatte. Damit ist der Weg geebnet für die Ermittlung der Kosten für die Entschlammung und Folgekosten. Werner Reuters von der Arbeitsgemeinschaft Lampertheimer Altrhein (ALA) freute sich über diesen Schritt, rechnet jedoch mit einem Zeithorizont von zwei Jahren bis Ergebnisse vorliegen. Der Vertrag müsse mit Leben gefüllt werden. Maske, Abstand und Kontaktvermeidung, so erfordern es die

Start der SPD Lampertheim ins neue Jahr mit Gesprächen am Neujahrsinfostand, Sekt und Neujahrsbrezel zum Mitnehmen. Foto: Hannelore Nowacki

Corona-Regeln – und doch bringen die Gespräche am Neujahrsinfostand die menschliche Nähe, „die gut tut, die wir alle im politischen Bereich vermissen“, freute sich Schmidt.

Anmeldung zur Impfung und den langen Wegen geklagt habe. In anderen Gesprächen sei die aktuelle Wochenendlage in den Nach-

richten das Hauptthema gewesen. Marius Schmidt gibt den TIP-Lesern mit auf den Weg, dass die Lampertheimer SPD „optimistisch

„Soziale Verantwortung für alle“ Erich Thomas, der sich den Wählern mit dem Ziel vorstellt „Mein Lampertheim steht für soziale Verantwortung für alle“, berichtete dem TIP von vielen Gesprächen mit Bürgern, die an diesem eisigkalten, grauen Wintertag am Neujahrsinfostand Halt gemacht hatten. Einen über 80-jährigen Mann habe er beruhigen können, der ihm sein Leid mit der

Im Gesamtpaket zu den Gesprächen ging es ums Genießen daheim und Spenden für den guten Zweck.

und frohen Mutes ins neue Jahr“ gehe. Seinen persönlichen Neustart als Erster Stadtrat mit neuen Aufgaben bereite er mit Einarbeitung, Respekt und Demut vor. Bürgermeister Gottfried Störmer und dem noch amtierenden Ersten Stadtrat Jens Klingler verdanke er eine „gute Einarbeitung“. Beim Infostand schaute auch die Leiterin der Schillerschule Annette Wunder-Schönung vorbei, die sich zwei neue Grundschulzüge wünscht und bei diesem Thema von der Lampertheimer SPD unterstützt werde, erklärte Schmidt, um dann auf das große Ganze für seine zukünftige Arbeit zu kommen: „Lampertheim kann sich darauf verlassen, einen sehr gestaltungswilligen Ersten Stadtrat zu bekommen“. Für die Kommunalwahl am 14. März habe die SPD das Ziel stärkste Kraft im Stadtparlament zu bleiben, was für ihn als Ersten Stadtrat zudem starken Rückenwind bedeute. Der klassische Neujahrsempfang der SPD mit geladenen Gästen und politischer Prominenz aus Berlin musste in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie ausfallen, bedauerte Schmidt, doch am Nachmittag schalteten sich fast vierzig Teilnehmer beim Video-Treffen unter dem Motto „Neujahrsempfang daheim“ über Team zu, dabei mit Redebeiträgen auch Bundesjustizministerin und SPD-Bundestagsabgeordnete Christine Lambrecht, der Bürgermeister, der SPD-Landratskandidat Karsten Krug und Marius Schmidt. Hannelore Nowacki


LOKALES

3

HCV BÜRSTADT: Buntes und abwechslungsreiches Programm sorgt für Begeisterung Am 23. Januar kann Online-Sitzung erneut gestreamt werden

einen kurzen Beitrag mit Musik, Tanz, Hüttenreden und Gesang zusammengestellt, der im Laufe der nun folgenden über zweitsündigen Online-Sitzung präsentiert wurden – und auch das Bürstädter Prinzenpaar durfte nicht fehlen: Sabine III. und Michael II. sendeten ihre Grußworte von zuhause aus, sehr zur Freude von Patrick Brenner: „Helau an unser Prinzepaar Sabine und Michael… Ihr seid quasi in die Verlängerung der Kampagne gange”, betonte er mit Blick auf die weitere Amtszeit des Prinzenpaares. Es folgten Sequenzen und Bilder, die zeigten, was sich üblicherweise hinter einer Sitzung des HCV im Bürgerhaus abspielt, sowie eine bewegende Erinnerung an zahlreiche Aktive des HCV, unter anderem an Hannes Eberle, Gerhard Winkler, Karl Heinz Wattendorf, Karl Heinz Wahlig, Peter Lensinger, Helmut und Maria Kohl, Alfred Ofenloch, Jürgen Rode, den HCV-Ehrenvorsitzenden Rudolf Batzel, Ehrenpräsident Franz Kilian und natürlich auch an Roger Wulff. Bevor es im Programm weitergehen konnte, folgte eine Störung – „Heisers Bettsche” und die „Owweloch Katrin” stürmten mit ihrem berühmten

„Helausche” herein und übernahmen das Programm von den „Brezeldente”. In diesem folgten musikalische Darbietungen von Tatjana DiLella mit Liedern von Pur, Damiano Brucato als „Der kloone Idaliener”, einer besonders gelungenen Darbietung von Rainer Ernst, der die Verwendung des zu viel gehamsterten Klopapiers besingt, tänzerische Darbietungen der Funkenmariechen Selina und Paloma Reichmann und Höhepunkten der HCV-Garde und des HCV-Männerballetts sowie einem Auftritt der „Sainäwwlskett“ alias Thomas Haberer und „Appolonia” Petra Brandt als „Putzfraa im Home-Office.” Mehr zu den einzelnen Programmpunkten soll an dieser Stelle nicht verraten werden, denn: Am kommenden Freitag, 23. Januar, ist die Online-Sitzung pünktlich um 19.11 Uhr noch einmal via YouTube: HCV Online Sitzung 2021 Stream-Link zu sehen. Machen Sie es sich also zuhause auf der Couch gemütlich, gerne fastnächtlich kostümiert, um ebenfalls an dieser besonderen Fastnachtssitzung des HCV Bürstadt teilzuhaben – und genießen Sie die zahlreichen närrischen Höhepunkte red und Erinnerungen.

Von kostenloser Haushaltsauflösung bis Umzüge / Entrümpelung

Werksvertretung für Espresso-Maschinen

Tel. 06206 / 31 62 0171 / 22 44 792

Schwanheimer Str. 76 • 64625 Bensheim Tel. 06251 849172 • www.xpresso-store.de

schnell & zuverlässig

www.rv-transporte.com

dw47mi20

BÜRSTADT – Es war ein besonderes Erlebnis für alle Fastnachtsfreunde, das die HCV-Familie am Freitag zu mehr als 450 Zuschauern digital nach Hause transportierte: Mit einer im Vorfeld aufgezeichneten Online-Sitzung ließen die blau-weißen Vertreter des Bürstädter Heimat- und Carnevalverein die Fastnachtsherzen höher schlagen und sorgten mit einem bunten und abwechslungsreichen Programm für beste Stimmung. Aber auch ein wenig Traurigkeit schwang mit, angesichts der Tatsache, dass in dieser Kampagne keine Sitzungen mit Publikum stattfinden können – verbunden mit der Hoffnung auf Besserung im kommenden Jahr. Mit dem Narrhallamarsch im Vorspann wurde die Sitzung eingeleitet, zu der Patrick Brenner und Damiano Brucato begrüßten: „Helau und Hallo ihr Lieben da draußen an den Bildschirmen, egal in welchem Format … ein herzlisches willkommen eich dehoom… mä hoffe ihr heds eich des uff de Couch oder sunschd wu gemietlich gemacht und seid entspannt und gespannt was jetzt sou alles uff eich zukummt …” Und das war einiges: Mehr als 20 verschiedene HCV-Gruppen und Büttenredner hatten jeweils

GESCHÄFTLICHE EMPFEHLUNG

500 m2 Ausstellungsfläche

rh33sa17

Närrischer Frohsinn digital und „fer dehoom”

DIE KLEINE

Industriestraße 20 · 68642 Bürstadt Tel. (0 62 06) 63 08

Tel. +49 (0) 6206 – 130 45 28 www.hani-dienstleistungen.de

Sie möchten in dieser Rubrik inserieren ?

4 Wochen Werbung für nur 99,- Euro (zzgl. MwSt.) oder mit Online-Banner für nur 149,- Euro (zzgl. MwSt.) Tel. 06206 - 94 50 0, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim info@tip-verlag.de www.tip-verlag.de SPD LAMPERTHEIM: Keine vollen KITA- und Krippengebühren im Lockdown verlangen

„Das verbietet sich“ jahr im Rahmen des ersten Lockdowns sowie danach im so genannten eingeschränkten Regelbetrieb in Lampertheim durch das Stadtparlament beschlossen, darf auch jetzt nur für die Leistung bezahlt werden, die man auch tatsächlich in Anspruch nimmt. Eine normale Abrechnung verbietet sich aus unserer Sicht. Das ist für uns eine Frage der Gerechtigkeit“, unterstreichen Robert Lenhardt und Christiane Krotz von der Lampertheimer SPD.

Die Sozialdemokraten regen daher einen erneuten Beschluss der Stadtverordnetenversammlung für den nun laufenden Lockdownbetrieb in den Betreuungseinrichtungen an. Das Land Hessen hat parallel eine Übernahme der Kosten durch Gebührenausfälle angekündigt: „Spät, aber nicht zu spät. Diese Kompensation muss an die Eltern weitergegeben werden. Auch in Lampertheim“, so Krotz und Lenhardt abschließend in einer Pressemitteilung. zg

Foto: iStock-1137926557

LAMPERTHEIM – Die SPD Lampertheim fordert auch für die derzeitige Betreuungssituation in den städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen einen Gebührenerlass für Eltern, deren Kinder derzeit die Einrichtungen nicht oder nur eingeschränkt besuchen. Das Land Hessen hatte die Krippen und KITAs zuvor zwar nicht geschlossen, aber dazu aufgefordert die Betreuungsleistung nur zu nutzen, wenn dies dringend notwendig sei. „Wie bereits im Früh-

Auch ein Mitschnitt der Tänze der HCV-Garde durfte bei der Online-Sitzung natürlich nicht fehlen. Archivfoto: Hannelore Nowacki

NABU BÜRSTADT: Aktueller Umwelt-Tipp zum umweltschonenden Wäsche waschen Nur kleine Maßnahmen nötig

So verbraucht man weniger Strom und Waschpulver BÜRSTADT – Ungefähr seit den 1960er Jahren genießen wir den Komfort, unsere Wäsche vollautomatisch mit Hilfe einer erschwinglichen Waschmaschine waschen zu können, statt dies mühsam mit der Hand erledigen zu müssen. Wir haben uns schnell daran gewöhnt, und es ist kaum vorstellbar, dass weltweit gesehen bis heute nicht einmal die Hälfte der Menschen die Möglichkeit hat, eine Waschmaschine nutzen zu können. Doch bei jedem Waschgang wird Strom und sauberes Wasser verbraucht, zudem gelangen Waschmittel und Mikroplastik in die Umwelt. Mit einfachen Maßnahmen kann man diesen Verbrauch deutlich senken. Grundsätzlich sollte man die Waschmaschine erst dann starten, wenn die Trommel ganz befüllt ist. Des Weiteren sollte man sich die Frage stellen, ob Oberbekleidung schon nach einmaligem Tragen direkt gewaschen werden muss. Allein diese beiden Punkte bergen viel Einsparpotential, weil damit weniger Waschgänge notwendig sind. Laut Umweltbundesamt werden hierzulande pro Jahr

etwa 640.000 Tonnen Waschmittel mit Chemikalien verbraucht, die nicht vollständig abbaubar sind und sich somit in der Umwelt anreichern. Flüssige Waschmittel haben zudem den Nachteil, dass sie in Plastikf laschen verpackt werden und mehr Tenside enthalten als Waschpulver aus dem Karton. Daher sollte man die Pulverform beim Kauf bevorzugen, am besten hochkonzentriert und frei von Mikroplastik. Außerdem sollte auf Wäscheduft und Weichspüler möglichst verzichtet werden, weil deren Inhaltsstoffe Wasserorganismen schädigen. Handtücher werden so zwar etwas rauer, aber dafür saugen sie Feuchtigkeit besser auf. Grundsätzlich sollte das Waschmittel so gering wie möglich dosiert werden. Das erreicht man auch dadurch, dass man Flecken z.B. mit Gallseife vorbehandelt. In Bezug auf den Stromverbrauch beim Waschen ist es so, dass am meisten Strom beim Aufheizen des Wassers verbraucht wird. Bei der Wahl der Waschtemperatur bietet sich demnach das größ-

te Einsparpotential bezüglich des Energieverbrauchs. So erfordert jede 60°-Wäsche das Dreifache an Energie verglichen mit einer 30°-Wäsche. Bei Kochwäsche liegt der Stromverbrauch sogar fünfmal höher. Daher empfiehlt es sich, die Waschtemperatur so gering wie möglich zu wählen: bei wenig verschmutzter Buntwäsche reicht 20° bis 30°. Statt 60°-Wäsche empfiehlt sich 40° und weiße Wäsche wird schon bei 60° sauber. Den Temperaturregler auf 90° zu stellen, ist in der Regel gar nicht mehr notwendig, zumal die heutigen Waschmittel deutlich wirksamer sind als frühere. Nur um einer Verkeimung der Maschine vorzubeugen, sollte einmal im Monat ein 60°-Programm gewählt werden. Nach dem Waschvorgang kann außerdem sehr viel Strom gespart werden, wenn man die Wäsche einfach an der frischen Luft trocknen lässt, statt den Wäschetrockner mit einem Verbrauch um drei kWh pro Vorgang zu starten. In der Regel findet sich auch im Winter ein Platz für den Wäscheständer in der Wohnung. zg

U n se r

FITNESS M PROGRreAicM here fü r e r fol g um Werbung z rt Jahressta

cf.53sa20

MITTWOCH, 20. JANUAR 2021

2 Anzeigen schalten – nur 1 Anzeige zahlen* * Angebot gilt für Aktions- und Angebotsinserate bei Schaltung in zwei aufeinanderfolgenden Ausgaben bis 31. Januar 2021. Abrechnung zum aktuell gültigen Tarif, keine weiteren Rabatte, nicht in Verbindung mit weiteren Angeboten. Gilt nicht für Rubrikenanzeigen.

Schützenstraße 50 | 68623 Lampertheim | (06206) 94 50 0 www.tip-verlag.de | E-Mail: info@tip-verlag.de

Südhessen


4

STADTNACHRICHTEN Pflege & Betreuung mit Herz Für weitere Informationen oder eine individuelle Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung

| Bergstraße

Nibelungenstraße 164 | 68642 Bürstadt T 06206-9877 150 | www.awo-bergstrasse.de

notdienste Ärztliche Notdienste

An den Werktagen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (im St. Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

Apotheken-Notdienst 20. Januar 2021 21. Januar 2021 22. Januar 2021 23. Januar 2021 24. Januar 2021

Zahnärzte

Schwanen-Apotheke, 67547 Worms Wilhelm-Leuschner-Str. 22, Tel: 06241-25092 Hubertus-Apotheke, Lampertheim Bürstädter Str. 51, Tel: 06206-53225 Adler-Apotheke, 67547 Worms, Neumarkt 1, Tel: 06241-24600 Stadt-Apotheke, Lampertheim, Kaiserstr. 18, Tel: 06206-7020080 Rosen-Apotheke, Hofheim Bahnhofstr. 23, Tel: 06241-208577

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

Augenärzte

am 20. Januar nachmittags: Augenzentrum Heppenheim, 64646 Heppen(Alle Angaben ohne Gewähr) heim, Darmstädter Str. 33, Tel. 06252 / 9 67 57 20

BESONDERER SERVICE: Kostenloses Angebot der Integrationslotsen

Bürstädter Einkaufsservice ist für Sie da! BÜRSTADT – Einen besonderen, kostenlosen Service bieten die Integrationslotsen in Bürstadt an: Den Bürstädter Einkaufsservice. Denn in Bürstadt ist die Integration gelungen, einige dieser Menschen wollen sich einbringen, ihren Beitrag leisten und helfen – so wie auch ihnen geholfen wurde. Im Rahmen ihrer Möglichkeiten – mit dem Fahrrad oder zu Fuß – wollen sie Hilfsbedürftige, vor allem auch ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger, bei ihren Einkäufen unterstützen und diesen „eine Last abnehmen“. Der Service bein-

haltet den Einkauf auf Bestellung und die Begleitung beim Einkauf. Beim Einkauf auf Bestellung rufen Sie einfach unter 06206/75638 an, die Einkäufe werden anschließend getätigt und direkt zu Ihnen nach Hause geliefert, Sie bezahlen bei Lieferung. Für die Begleitung beim Einkauf rufen Sie an, treffen sich mit dem Begleiter oder der Begleiterin und lassen sich von diesen die Einkäufe nach Hause tragen. Dabei lernen Sie bestimmt interessante Menschen mit interessanten Geschichzg ten kennen.

MITTWOCH, 20. JANUAR 2021

BÜRSTADT: Telefonische Informationen rund um die Corona-Impfung im Impfzentrum Bensheim

Vereinskalender

Hilfe beim Transport wird angeboten

Lampertheim

BÜRSTADT - Die Stadtverwaltung der Stadt Bürstadt freut sich sehr darüber, dass mit dem neuen Jahr auch in Hessen die Impfungen begonnen haben. Das Impfzentrum für den Kreis Bergstraße in Bensheim am Berliner Ring steht auch schon in den Startlöchern. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 80 Jahren wurden bereits vom hessischen Ministerium angeschrie-

ben. Seit dem 12. Januar sind die Rufnummern zur Vereinbarung eines Impftermins freigeschaltet. Man kann zwischen 8 und 20 Uhr unter Telefon 116/177 und / oder 0611/50592888 einen Impftermin vereinbaren. Man sollte allerdings Verständnis dafür haben, dass die Leitungen seit letztem Sonntag stark überlastet sind und es zu längeren Wartezeiten kommen kann.

LAMPERTHEIM: Vollsperrung der Carlo-Mierendorff-Straße im Ortsteil Hofheim

Von beiden Seiten bis zur Baustelle befahrbar LAMPERTHEIM-HOFHEIM – Die im vergangenen Jahr im 1. Bauabschnitt begonnene und abgeschlossene Tiefbaumaßnahme in der Carlo-Mierendorff-Straße wird nun seit dem 18. Januar bis voraussichtlich 5. März fortgesetzt und befindet sich somit in ihrem 2. Bauabschnitt. Hierfür ist es erforderlich, die Carlo-Mierendorff-Straße (OT Hofheim) im Teilstück zwischen der

Falltorstraße und August-BebelStraße für den gesamten Durchgangsverkehr zu sperren. Die Straße ist von beiden Seiten bis zur Vollsperrung befahrbar. Eine entsprechende Anwohnerinfo erfolgt durch die Firma, die den Auftrag erteilt hat. Um gegenseitige Rücksichtnahme der Verkehrsteilnehmer und Beachtung der Beschilderung (insbesondere Einhaltung der Haltverbotszonen) wird gebeten.

Drei Kandidierende – drei Themen LAMPERTHEIM – Das Evangelische Dekanat Bergstraße und die Katholischen Dekanate Bergstraße laden am 3. Februar um 19.30 Uhr gemeinsam zu einem Fachgespräch mit den Kandidierenden zur Wahl der neuen Landrätin oder des neuen Landrats des Kreises Bergstraße ein. Der Diskussion in der Lampertheimer Martin-Luther-Kirche stellen sich Christian Engelhardt (CDU), Karsten Krug (SPD) und Evelyn Berg (Bündnis 90/Die Grünen). Drei Themenbereiche, die für die Evangelische wie die Katholische Kirche von Bedeutung sind, werden bei der Veranstaltung ausführlich diskutiert: Schöpfung bewahren, Soziale Teilhabe ermöglichen, Demokratie stärken – Rassismus entgegentreten. Expertinnen und Experten dieser Themenbereiche werden in das Gespräch jeweils mit einem

kurzen Input einleiten und anschließend aktiv an der Diskussion mit den Kandidierenden teilnehmen. Dafür stehen Sabine Allmenröder (Fachstelle gesellschaftliche Verantwortung im Evangelischen Dekanat), Martin Fraune (Caritas), Tobias Lauer (Diakonisches Werk) sowie Manfred Forell (Initiative gegen Rechtsextremismus) zur Verfügung. Moderatoren sind Dekan Arno Kreh und Dekanatsreferentin Renate Flath. Die Bearbeitung der Anfragen aus dem Chat übernehmen Präses Dr. Michael Wörner und Michael Ohlemüller von der Katholischen Betriebsseelsorge Südhessen. Mit Blick auf die Corona-Pandemie wird es keine Präsenzveranstaltung geben. Die Diskussion mit den Kandidierenden in der Lampertheimer Martin-Luther-Kirche findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.

Rechtsanwalts- & Notarkanzlei in Lampertheim sucht

Arbeitszeit: mittwochs und samstags tagsüber

und/oder

Schützenstr. 50 • 68623 Lampertheim • Tel: 06206 - 94500

RechtsanwaltsNotarfachangestellte Schwerpunkt Notariat seider@siegellopka-seider.de

Tel.: 06206 - 2067

Speditionskaufmann (w/m/d) für den Arbeitsbereich: Lademittelverwaltung I Kundenservice Die ausführliche Stellenbeschreibung als auch das gewünschte Anforderungsprofil finden Sie auf unserer Homepage www.kirchnerundpartner.de

KIRCHNER und Partner GmbH - Spedition und Logistik E-Mail: bewerbung@kirchnerundpartner.de

KIRCHNER KIRCHNER und PartnerGmbH GmbH und Partner KIRCHNER und Partner GmbH Spedition & Logistik

cr.02mi21

(m/w/d)

Wir sind ein mittelständisches Unternehmen der Spedition- & Logistikbranche in Gernsheim und suchen ab sofort zur Verstärkung

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung:

Stattdessen ist ein Fachgespräch mit Live-Übertragung geplant, an dem sich die Zuschauer und Zuschauerinnen per Chat beteiligen können. Die Diskussion wird am 3. Februar ab 19.30 Uhr per Livestream aus der Martin-LutherKirche übertragen: https://t1p.de/ landratswahl-kreis-bergstrasse Die Wahl zur Landrätin/zum Landrat findet am Sonntag, 14. März, eine eventuell erforderliche Stichwahl am Sonntag, 28. März statt. Die Amtszeit beträgt sechs Jahre. Die Wahl erfolgt zeitgleich mit den allgemeinen Kommunalwahlen in Hessen. Bei der letzten Landrats-Direktwahl am 22. März 2015, mit anschließender Stichwahl am 19.04.2015, wurde Christian Engelhardt (CDU) mit 47,83% bzw. 53,9 % der Stimmen zum Landrat des Kreises Bergstraße gewählt. zg

Polizeimeldung

Sie suchen einen Teilzeitjob mit viel Bewegung an der frischen Luft ? (m/w/d)

verwaltung@tip-verlag.de

Die Zeiträume werden allgemein unter Vorbehalt genannt, da sich diese aufgrund Witterungsverhältnisse oder besondere Vorkommnisse ändern können. Die Tief bauarbeiten werden durch die Firma Jak. Gärtner & Söhne GmbH ausgeführt. Bei Rückfragen zum technischen und zeitlichen Ablauf der Baumaßnahme wendet man sich bitte direkt an die ausführende Firma. zg

EVANGELISCHES DEKANAT: Fachgespräch mit den Kandidierenden zur Wahl des neuen Landrates oder der neuen Landrätin am 3. Februar

Stellenanzeigen im

Etwa 10 bis 16 Stunden/Woche. Wenn Sie gut zu Fuß sind und verfügen über Führerschein und PKW, dann schicken Sie uns bitte eine schriftliche Kurzbewerbung an:

Bei Fragen rund um das Thema kann man sich an folgende Stellen telefonisch wenden: Beate WeidnerWerle von der Seniorenberatung unter 06206/988970 und Gerasimoula Grigoraki von der Stadtverwaltung unter 06206/701147. Unterstützung wird gerne geboten, falls man keine Möglichkeiten für den Transport zum Impfzentrum nach zg Bensheim hat.

Keine Verstöße gegen die aktuellen CoronaBestimmungen an gut besuchten Ski- und Rodelörtlichkeiten im Odenwald am Sonntag SÜDHESSEN/ODENWALD - Begünstigt durch den in der Nacht von Samstag auf Sonntag gefallenen Neuschnee herrschten in den Höhenlagen des südhessischen Odenwaldes sehr gute Wintersportbedingungen. Die bekanntermaßen gut besuchten Bereiche sind durch die jeweiligen Ordnungsämter in Zusammenarbeit mit den örtlichen Polizeidienststellen überwacht worden. Besonders stark frequentiert war der Bereich an der Kreidacher Höhe Richtung Siedelsbrunn und am Skilift in Beerfelden. Verstöße gegen die aktuellen Corona-Bestimmungen wurden nicht festgestellt. Zur Steuerung der Besucher sind in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der Ordnungsämter Lautsprecherdurchsagen und MaßnahZertifiziert nach Zertifiziert nach ISO men 9001 &zur HACCP Verkehrslenkung und -abISO 9001 & HACCP leitung erfolgt. (ots) Zertifiziert nach

Spedition & Logistik Intelligente Logistiklösungen Spedition & Logistik Warenwirtschaft von A bis Z Flächendeckende Deutschlandverkehre Beschaffungs- und Absatzlogistik

Intelligente Logistiklösungen ISO 9001 & HACCP Warenwirtschaft von A bis Z Auftragserfassung bis Zustellung

Flächendeckende Deutschlandverkehre Beschaffungs- Ihr undGut Absatzlogistik - b e z a h l b a r - in Intelligente besten Händen Logistiklösungen

Kath. Pfarrgruppe Do., 21. Januar, 18.30 Uhr Eucharistiefeier, St. Andreas; Sa., 23. Januar, 18 Uhr Vorabendmesse, St. Andreas;

FC Olympia Wir bieten wieder Schweinepeffer als Abholservice an! Wann: Sa., 30. Januar, 11.30 bis 13.30 Uhr. Als Alternative gibt es Kammrippchen mit Sauerkraut. Für den süßen Hunger bereiten wir ein Kuchenbuffet vor. Essen nur zum Mitnehmen, Sie können gerne eigene Behälter mitbringen. Auf Wunsch bringen wir Ihnen Ihre Bestellung auch gerne kostenlos nach Hause. Verbindliche Vorbestellungen bitte bis 26. Januar unter 0172/3203838 (C.Schult) oder 0163/8847503 (W.Zehnbauer)

Kanu-Club Am Fr., 22. Januar, findet in der Hans-Pfeiffer-Halle um 20 Uhr unsere diesjährige Mitgliedervollversammlung statt. Stimmberechtigt hierbei sind alle Mitglieder, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Zu dieser Jahreshauptversammlung sind alle unsere Mitglieder eingeladen. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen.

Hofheim Evang. Kirche Die Ev. Kirchengemeinde Hofheim lädt ein zum Gottesdienst am So., 24. Januar, um 10 Uhr im Freien vor der Friedenskirche.

Bürstadt DiabetikerSelbstHilfe Zur Sicherheit von uns allen ... verzichten wir auf weiteres auf Veranstaltungen. Bei stabiler Lage der Pandemie melden wir uns wieder. Bei Fragen zu Diabetes sind wir erreichbar: Stephan Thomas, 01733135952, info@dsh-buerstadt; Winfried Gündling, 06206-71330

Biblis Kath. Pfarrgruppe Die maximale Anzahl von Personen, die sich zum Gottesdienst in den Kirchen auf halten dürfen, ist wie folgt: St. Bartholomäus Biblis: 84 Pers./Tel. 0176-7286 2878, St. Christophorus in Wattenheim: 24 Pers./Tel. 06245-8410 (bitte nur bis abends 19 Uhr) oder Tel. 0176-82585244, (per WhatsApp o. SMS), St. Theresia v. Kinde Jesu Groß-Rohrheim: 26 Pers./ Tel. 0160-90124402 Sa., 23. Januar, 18 Uhr Biblis Vorabendmesse; So., 24. Januar, 9.30 Uhr Wattenheim Hochamt, 11 Uhr Groß-Rohrheim Spätmesse;

Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Petra Beck / Stephanie Zimmermann Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: beck@tip-verlag.de / zimmermann@tip-velag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.470 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffent­ lichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 12, vom 01. 01. 2021 gültig


LOKALES

MITTWOCH, 20. JANUAR 2021

5

POLITIK: Als Ehrengäste waren die Bundesjustizministerin Christine Lambrecht und Landratskandidat Karsten Krug dabei

Virtueller Neujahrsempfang der SPD Lampertheim LAMPERTHEIM – Es war der erste virtuelle Neujahrsempfang der SPD Lampertheim – und hoffentlich auch der letzte. Das wünscht sich zumindest der SPDOrtsvereinsvorsitzende Jens Klingler und damit ist er sicher nicht allein. „Letztes Jahr ist das Alte Rathaus aus allen Nieten und Nähten geplatzt“, blickte er am vergangenen Samstagsmittag zurück. Damals habe man sich schon überlegt, sich für das nächste Jahr aufgrund der vielen Gäste etwas neues einfallen zu lassen. Das diesjährige Format allerdings ist kein würdiger Ersatz. „Den persönlichen Kontakt kann nichts ersetzen, aber es ist zumindest eine Möglichkeit, in so einer Zeit den Kontakt zu halten“, begrüßte er über 30 Gäste zum Neujahrsempfang im virtuellen Raum, die es sich mit den am Vormittag am Schillerplatz abgeholten Neujahrsbrezeln und einem Glas Sekt zu Hause vor dem Bildschirm gemütlich gemacht hatten. Zu den Gästen zählten neben dem Landratskandidaten Karsten Krug auch der Lampertheimer Bürgermeister Gottfried Störmer, der ehemalige Bürgermeister Erich Maier sowie die Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Christine Lambrecht (SPD). Sie war die erste, die sich mit Neujahrsgrüßen und einem Rück- sowie Ausblick an die Genossen wandte. Unvorstellbar sei es für sie gewesen, dass sie solche Grundrechtseingriffe, wie sie derzeit aufgrund

Auch in diesem Jahr hätten der SPD-Fraktionsvorsitzende Marius Schmidt, die SPD-Bundestagsabgeordnete Christine Lambrecht und der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Jens Klingler (v.l.) gerne mit den SPD-Mitgliedern auf das neue Jahr angestoßen – doch coronabegdingt fand der Neujahrsempfang 2021 digital statt. Archivfoto: TIP-Verlag

der Corona Pandemie notwendig sind, mittragen müsse. „Schwierige Entscheidungen werden getroffen, die immer eine Abwägung zwischen den Grundrechts​ eingriffen und der Gesundheit und dem Leben nötig machen“, machte Lambrecht deutlich. Nun gehe es darum, alle Möglichkeiten auszuschöpfen, dass schnell und f lächendeckend geimpft werden könne, damit wieder ein bißchen Normalität in das Leben zurückkehren könne. Außerdem wandte sich auch Landratskandidat Karsten Krug an die Zuschauer, der davon ausgeht, dass die Pandemie die Bürger noch lange und intensiv be-

schäftigen wird. „Die Geduld und Akzeptanz der Maßnahmen steht und fällt damit, wie nachvollziehbar sie letztendlich sind und von denen die ein oder andere doch zu hinterfragen sind“, betonte er. Zu früh verlangte Impf bereitschaft, obwohl keine Impfstoffe da waren, sorgten für Unverständnis bei den Bürgern. Missmanagement sieht Krug auch beim Thema Homeschooling. Bürgermeister Gottfried Störmer bedankte sich zuallererst bei den politisch engagierten Ehrenamtlichen, die mit ihrer Arbeit in der Partei in das Gemeinwesen einwirkten. Für die Zukunft stellte er „ein Fahren auf Sicht“ in

Buchtipp des Monats Januar 2021

„Saukatz” Spannende, unterhaltsame und intelligente München- und Katzenkrimireihe von Kaspar Panizza

Aussicht. Auf Lampertheim bezogen nannte er als die wesentlichen Aufgaben, den Neubau des Bauhofs sowie den Neubau der Kita, die es weiter zu verfolgen gelte. In Sachen Altrhein werde derzeit der Vertrag mit der Generaldirektion Schifffahrt unterschrieben, der ein weiteres Vorgehen möglich mache. Als letzter Redner ergriff schließlich der Fraktionsvorsitzende der SPD Lampertheim Marius Schmidt das Wort, der sich momentan auf das Amt des Ersten Stadtrats vorbereitet – dieses tritt er am 1. Februar an. Um Solidarität in die Gesellschaft zu bringen, seien die Sozialdemokraten vorne mit dabei. Mit der Schaffung einer Einkaufshilfe für Senioren sowie gespendeten Einkaufsgutscheinen an Obdachlose sind die Parteimitglieder gleich zu Beginn der Pandemie aktiv geworden. Auf Anregung der SPD habe die Stadtverwaltung im neuen Jahr schnell reagiert und nun eine Impfhotline eingerichtet. Außerdem stellte Schmidt den Erlass von Kindergartengebühren bei nicht in Anspruch genommener Leistung in Aussicht. Von seinem Amtsvorgänger Jens Klingler übernehme er ein „sehr gut bestelltes Haus“. Wer wolle, dass Jens Klingler weiter politisch arbeite, solle sein Kreuzchen der SPD geben. „Wir reden nicht nur, wir handeln. Es lohnt sich, uns weiter das Vertrauen auszusprechen“, so Schmidt. Eva Wiegand

„Saukatz: Frau Merkel und der Kommissar” ist der erste Fall für Hauptkommissar Steinböck, der von Starnberg nach München versetzt wurde und nun den Mord an einem Schriftsteller untersuchen soll. Da Steinböck noch keine Wohnung hat und die in München kaum zu finden sind, nimmt der das Angebot der skurrilen Vermieterin des Opfers an und übernimmt dessen Wohnung inklusive Katze. Diese Katze ist der eigentliche Star des Krimis, denn sie schleicht sich in die Gedanken der Menschen. In die Ermittlungen greift sie aber nicht ein. Bei den Untersuchungen finden Steinböck und seine Assistentin Ilona, die eine clevere Polizeianwärterin mit schwerer Vergangenheit ist, Hinweise auf Medikamentenversuche an Wohnsitzlosen, über die

der Tote recherchiert hat. Dies und der von der Katze gekratzte Polizeikollege, der mit dem Veterinär droht, die ungewöhnliche Hausgemeinschaft und der aggressive Vater von Ilona sorgen dafür, dass die Story nicht langweilig wird. Ich hätte immer weiter lesen können, aber leider ist nach 246 Seiten das Buch zu Ende. Ich empfehle auch die weiteren Fälle mit Steinböck, seiner Katze, Ilona und der Hausgemeinschaft, die genau so humorvoll, fesselnd und mit immer wieder eingebauter Sozialkritik sind. Die Bücherei St. Michael ist derzeit eingeschränkt geöffnet, das heißt zu den Öffnungszeiten können Bücher abgegeben werden und vorbestellte Bücher abgeholt. Die Vorbestellung ist online unter möglich. Iris Held

SOZIALES PROJEKT: Alfred-Delp-Schule Lampertheim unterstützt Schule in Lima / Spenden erbeten

Humanitäre Hilfe

LAMPERTHEIM – Die Alfred-Delp-Schule unterstützt mit diesem sozialen Projekt eine Schule in einem Armenviertel in Lima: Das Centro Infantil Alfredo Delp (CIAD). Diese Schule ist seit Juni 2020 geschlossen. Dadurch und durch die Corona-Pandemie sind die Verhältnisse derzeit in dem Viertel von Collique katastrophal. Der Lima-Verein konnte in diesem Jahr keine seiner üblichen Aktivitäten (Präsenz auf dem Lampertheimer Wochenmarkt, Suppen- bzw. Kuchenverkauf bei schulischen Veranstaltungen usw.) auf Grund der Pandemie durchführen. Deshalb bitten wir um Spenden auf das Konto: Centro Infantil Alfredo Delp e.V., Volksbank Darmstadt-Südhessen eG, IBAN: DE61 5089 0000 0002 1653 09, BIC:GENODEF1VBD zg

Trauer und Gedenken Friedrich Schmidt bekannt. Friedrich Schmidt hat von 1969 bis 2004 die Fächer Mathematik und Physik an unserer Schule unterrichtet. Mit seinem vorbildlichen Engagement, seinem ausgeprägten Verantwortungsbewusstsein und seiner starken menschlichen Ausstrahlung wird er seinen ehemaligen Schüler*innen und Kolleg*innen stets in Erinnerung bleiben. Unser Mitgefühl gilt der Familie. Für die Schulgemeinschaft des Gymnasiums Gernsheim

Silvia Schmidt (Schulleiterin) Josef Geiger (Personalratsvorsitzender)

Mit einer Familienanzeige im TIP erreichen Sie nahezu alle Menschen im südhessischen Ried Bei Traueranzeigen übernehmen viele Bestatter die Anzeigenbuchung oder Sie kommen zu uns!

ANZEIGENSCHLUSS FÜR TRAUERANZEIGEN: Dienstag, 10 Uhr für die Mittwochsausgabe und Freitag, 10 Uhr für die Samstagsausgabe Wir trauern um unser verstorbenes Mitglied, Herrn

Hans Gutschalk

Über 70 Jahre, seit 1950, war er Mitglied in unserem Verein. Mit Hans Gutschalk verlieren wir unseren Rekordspieler. In über 500 Spielen trug er das blau-schwarze Trikot. Weiterhin bestritt er ein Spiel für die Hessen-Auswahl. Nach seiner Zeit als Spieler war er auch als Trainer und im Vorstand unseres Vereins tätig. Sein Andenken werden wir in Ehre bewahren. FC Olympia 09 e.V. Lampertheim

Abschied nehmen ... Foto © Simone_Hainz / PIXELIO.de

Mit Trauer und Anteilnahme geben wir die Nachricht vom Tod unseres Pensionärs

Ihre Anzeige im TIP erreicht

Der Tod ist das Tor zum Licht am Ende eines mühsam gewordenen Weges.

Fritz Griesheimer

* 30. September 1936

In stiller Trauer Klaus und Carola im Namen aller Angehörigen

nahezu jeden Haushalt in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim

Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstr. 50

Telefon 06206-94500

† 25. Dezember 2020

Die Urnenbeisetzung fand im engsten Kreis auf dem Stadtfriedhof Lampertheim statt.

Der Kanu-Club Lampertheim trauert um sein Ehrenmitglied

F RITZ G RIESHEIMER der am 25. Dezember 2020 im Alter von 84 Jahren verstorben ist. Mit 16 Jahren wurde Fritz Griesheimer Mitglied in unserem Club. Seitdem hat er mit viel Idealismus unseren Verein mitgestaltet. Ob beim Bau und Innenausbau des Clubhauses oder der Anlage des Außenbereiches, auch bei allen anfallenden Instandhaltungs- und Renovierungsarbeiten hat er zugepackt. Hochmotiviert leistete er unzählige Arbeitsstunden ab und brachte stets ruhig und besonnen seine wertvollen Kenntnisse, Ratschläge und Ideen ein. Dieses langjährige ehrenamtliche Engagement fand 2002 auch Anerkennung beim Hessischen Kanu-Verband, der Fritz Griesheimer eine Ehrenurkunde verlieh. Doch Fritz war auch und vor allem passionierter Paddler. Solange es seine Gesundheit zuließ war er aktiv mit den Dienstagsmännern des KCL unterwegs. Unser Verein verliert einen tatkräftigen Mitstreiter und zuverlässigen Kameraden. Wir werden ihn stets in dankbarer Erinnerung behalten und ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unsere ganz herzliche Anteilnahme gilt seinem Sohn Klaus und allen Angehörigen.

KANU-CLUB LAMPERTHEIM 1952 E.V.

Traurig und in großer Dankbarkeit nimmt die Christliche Pfadfinderschaft Lampertheim Stamm Kurfürst Friedrich III. von der Pfalz Abschied von

Marianne Steffan die sich über viele Jahrzehnte für uns eingesetzt hat. Sie war die „gute Seele“ des Stammes und wird uns unvergessen bleiben.

Die Stammesführung

Die Älterenschaft


6

TIP

VEREIN FÜR HEIMATGESCHICHTE NORDHEIM: Bericht über eine Fliegerrettung in Biblis im Jahr 1944

Kommunalwahl Freie Liste Biblis präsentiert Kurzprogramm BIBLIS – Die Freie Liste Biblis präsentiert ihr Kurzprogramm – „unser Angebot für Sie”, wie es in einer Pressemitteilung lautet: „Wir, die FLB, würden im Fall einer Wahl unberechtigte Erhöhungsanträge von CDU und SPD verhindern, denn unnötige Steuer- und Gebührenerhöhungen in Biblis sind unbedingt zu vermeiden! Auf machbare Millionenerlöse bei Grundstücksverkäufen darf hingegen nicht mehr verzichtet werden. Zudem würden wir sofort ein Ärztehaus mit Ihren Stimmen umsetzen. Denn ein Ärztehaus mit einem zusätzlichen Arzt muss unbedingt her! Dies wurde jahrelang trotz unseres Antrages zerredet, abgelehnt und nicht weiter verfolgt!” Darüber hinaus würde die FLB sofort eine Gemeindeschwester einstellen: „Nicht nur in Corona-Zeiten wäre dies eine unentbehrliche Hilfe. Dies würde auch vom Land Hessen gefördert”, ist die Freie Liste überzeugt. Darüber hinaus hat die FLB das Ziel, drei Zebrastreifen innerhalb von drei Monaten einzurichten, und zwar am Rathaus, am Knudi und an der Schule. Und auch die Nahversorgung in Nordheim und Wattenheim möchte die FLB sofort einleiten, wenn nach der Wahl die entsprechenden Mehrheiten verfügbar wären. Hierzu soll ein sofortiger Ausschuss von Verwaltung und Ortsbeiräten gegründet werden. Auch das Stadtentwicklungsprogramm wäre aus Sicht der Freien Liste Biblis zu überarbeiten. Ein wesentlicher Aspekt aus Sicht der FLB wäre die Kündigung des Vertrages mit der KMB. „Hier wünschen wir einen Stopp der Geldverschwendung von Baumaßnahmen im Kanal- und Straßenbau, die nicht nötig sind. Zudem werden wir uns für die Wiederherstellung der L3262 einsetzen. Denn die Straße am Waldrand zwischen Biblis und Jägersburg fehlt als nötige Verkehrsanbindung in den Odenwald und ist durch den Umweg über Rohrheim umweltschädlich und teuer.” Die FLB sieht sich als Garant für bürgernahe Entscheidungen. „Mit uns gibt es sofortige Infos und Gegenmaßnahmen, wie bei der Steinbrecheranlage, Helfrichsgärtel 3 und dem Ankauf von Schrottimobilien oder der Korruption und Vetternwirtschaft bewiesen. Wir die FLB garantieren bei entsprechendem Wahlergebnis weiter den Bürgerbrief”, so die FLB abschließend. zg

KFZ-Barankauf dw03mi18

Gold + Silber

Ankauf in Lampertheim NEU in der Ernst-Ludwig-Straße 3

Sofort Bargeld

für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.

ar.03mi21

BIBLIS – Dem 1998 verstorbenen Bibliser Heimatforscher HansDieter Kunz ist nachfolgender Bericht zu verdanken, den seine Tochter Frau Marsch dem BurgStein-Museum übergab: „Am 18. August 1944 wird im Luftkampf ein deutsches Flugzeug des Typ BF 110 F der 1./NJG 4 (Nachtjägergeschwader 4) schwer beschädigt. Dabei kam der Funker Feldwebel Rudolf Helbing ums Leben. Auf dem Rückflug nach Biblis musste die Maschine kurz vor dem Flugplatz aufgegeben werden. Der Pilot Oberfeldwebel Adolf Brandstetter kann sich unverletzt mit dem Fallschirm retten. Dem Bordmechaniker Unteroffizier Erhard Beier gelingt, sehr schwer verletzt, über freiem Feld der Absprung mit seinem Fallschirm aus dem trudelnden Flugzeug. Er galt zunächst als vermisst. Die Rettung von Unteroffizier Beier war einem glücklichen Zufall zu verdanken. Einige Stunden später fuhr die alteingesessene Landwirtsfamilie Philipp Adam Gleich, aus der Wormser Straße 12 in Biblis, mit dem Fuhrwerk auf ihr Feld

Erhard Beier im Jahr 1944.

Foto: oh

bei den Lochwiesen zur Gurkenernte. (Anmerkung: Laut Auskunft von Bürgermeister Volker Scheib, ist das ein Bereich nordwestlich vom Ortskern Biblis in Richtung Groß-Rohrheim gelegen). Beim mühseligen Gurkenpflücken kommt es schon einmal vor, dass man Rückenschmerzen verspürt, denn diese Arbeit wurde damals rein von Hand im Bücken

ausgeführt. So hat man ab und zu das natürliche Bedürfnis sich mal wieder gerade zu stellen und auch etwas zu verschnaufen und eine kurze Pause einzulegen. Bei einer solchen Pause glaubte die Tochter Elsa, damals 19 Jahre alt, in der Ferne am Boden eine winkende Hand zu sehen. Sie blickte nun des öfteren in diese Richtung, konnte aber vorerst nichts mehr von einer Hand sehen. Doch sie glaubte fest daran eine Hand gesehen zu haben und so schweifte ihr Blick immer wieder zu dieser Stelle. Sie machte ihre Eltern auf ihre Beobachtung aufmerksam. Doch diese sagten zu ihr, du siehst Gespenster, doch Elsa schaute immer wieder zu dieser Stelle und nun sah sie die Hand beziehungsweise einen Arm winken. Auch die Eltern sahen nun, dass dort was war, aber nichts Genaues. Es war ja schon öfter vorgekommen, dass Fliegersoldaten mit dem Fallschirm in der Bibliser Gemarkung abgesprungen waren und versucht hatten sich mit dem Fallschirm zu retten. Doch dann kam die Frage auf, ist es ein deutscher

oder ein feindlicher Flieger. Auf jeden Fall setzte sich dann der Gedanke durch, da ist ein Mensch in Not, dem muss geholfen werden. Die Mutter hatte noch Bedenken, wenn der bewaffnet ist und evtl. von der Waffe Gebrauch macht, was ist dann? Um sich im Notfall verteidigen zu können, ergriff Vater Gleich seine Mistgabel und ging mit seiner Tochter Elsa mutig auf die Stelle zu in der benachbarten Gewann „Speckwiesenhorst“. Dort fanden sie einen schwerverwundeten und stark blutenden Fliegersoldaten vor. Im ersten Augenblick konnten sie überhaupt nicht erkennen, ob es ein deutscher oder ein feindlicher Flieger war, denn seine Fliegerkombination war stark zerfetzt und blutverschmiert. Trotzdem sorgten sie dafür, dass er schnellstens ins Lazarett nach Worms kam. Mit einem Foto und einer Karte aus der Stadt Meuselwitz in Thüringen, im Altenburger Land dankte Unteroffizier Erhard Beier handschriftlich „Meiner schönen Lebensretterin zum Andenken an Ihren Uffz. Erhard Beier“. zg

Stahlregale ersetzen alte Holzregale

Immobilien

Tel. 06258-3773 oder 0173-750 8880

40 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.

Pflegeleichte Zweitfrisuren in bester Qualität

Perückenstudio Lahr

LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Vermietungen Biblis: 3 ZKB, 77 m², Blk., Abstellr., KM 560,- € + NK + KT + Stellpl. 30,- €, Tel. 06241-985674

Gesuche Wir sind ein 3-Pers.-Haush. m. Hund u. suchen ein kl. Haus in LA/Umgeb., WM 900,- €, Tel. 017632815250

Verschiedenes Stellenanzeigen Suche Chemie-Nachhilfe, Tel. 0176-62825989 Haushaltshilfe für werktags in Lampertheim-Hofheim gesucht. Ideal für Mütter mit schulpflichtigen Kindern. Arbeitszeit flexibel nach Vereinbarung. Chiffre 01/01

Vermisst

Barankauf Gold & Silber SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK

ZAHNGOLD + ALTGOLD Alle Fahrzeuge

PKW‘s, Busse, Geländewagen, Wohnmobile, Wohnwagen, Oldtimer, Traktoren, Bagger. Alles anbieten! (Baujahr, km, Zustand egal). Sofort Bargeld! Jederzeit erreichbar.

06158 - 6086988 0173 - 3087449

KAUFE AUTOS PKW, Busse, LKW, Geländewagen, Wohnwagen/mobile, Traktoren, Bagger, auch mit Mängeln. Zustand egal. Bitte alles anbieten, zahle bar und fair. 24 Stunden erreichbar!

06157/9168006 0177/3105303

Maria Glaser, die Teamleiterin Freitagsausgabe Tafel Bürstadt, Gottfried Störmer, Präsident des Rotary Clubs Lampertheim und Ute Weber-Schäfer, Tafelkoordinatorin Diakonisches Werk Bergstraße (von links). Foto: oh

Erleichtert machte sich Dr. Ute Weber-Schäfer, Tafelkoordinatorin beim Diakonischen Werk Bergstraße, gemeinsam mit den ehrenamtlich Mitarbeitenden auf die Suche nach geeigneten Regalen. Schnell wurden Sie bei einem Hersteller fündig, der mit einem großzügigen Rabatt das Vorhaben unterstützte. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung hat im Rahmen der Fördermaßnahme „Eh-

renamt stärken. Versorgung sichern“. ebenfalls Gelder zur Verfügung gestellt. So konnten im Vorbereitungsraum der Tafel die Holz-Arbeitstische durch Stahl-Arbeitstische ersetzt werden.

Tafel offen trotz Lockdown – Helfer gesucht Seit März letzten Jahres hat die Tafel immer wieder ihre hygieni-

schen Schutzmaßnahmen angepasst und ausgebaut. Nur so kann es gelingen, trotz des erhöhten Gesundheitsrisikos weiterhin für die bedürftigen Kunden da zu sein. Für viele Kunden ist die Tafel gerade in Zeiten der Pandemie eine wichtige Anlaufstelle. Doch obwohl die Schutzmaßnahmen unter anderem mit den neuen Regalen und Tischen weiter ausgebaut wurden, bleibt es nach wie vor schwierig, ausreichend Helferinnen und Helfer zu finden, betont Weber-Schäfer. Der überwiegende Teil der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer gehört aufgrund ihres Alters zur gesundheitlichen Risikogruppe. Aus diesem Grund freut sich die Tafel über jede weitere Unterstützung von Personen, die nicht zur altersbedingten Risikogruppe gehören. Interessenten, die gerne in der Pandemie helfen möchten – sei es als Fahrer oder in der Lebensmittelausgabe – können sich gerne bei der Tafelkoordinatorin Ute Weber-Schäfer melden. zg

Wer also Ausrangiertes, das noch gut erhalten ist, nicht einfach entsorgen, sondern lieber verschenken oder gegen etwas anderes tauschen möchte, kann ab heute eine Gratis-Kleinanzeige mit unserem Anzeigencoupon nutzen.

Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12

KFZ BAR ANKAUF

BÜRSTADT – Die Holzregale, die der Tafel Bürstadt zu ihrer Eröffnung vor mehr als zehn Jahren gespendet wurden, entsprechen nicht mehr den hohen Hygieneanforderungen in der Corona-Pandemie. Sie sollten möglichst schnell durch Stahlregale ersetzt werden, die einfach zu reinigen und insbesondere zu desinfizieren sind. Als der Rotary Club Lampertheim von dieser dringend notwendigen Anschaffung gehört hat, war er schnell zur Stelle und sagte eine Spende von 500 Euro zu. Das rotarische Motto „selbstloses dienen“ greift ganz besonders in den Fällen, in denen Hilfe für bedürftige Menschen geleistet werden kann. „Wir nehmen das sehr ernst und tragen mit unserer Unterstützung gerne dazu bei, dass Helferinnen und Helfer „an der Front“ besser, umfassender oder leichter helfen können“, so der Rotary-Präsident Gottfried Störmer. Die Tafeln in Bürstadt und Lampertheim verdienen deshalb ein hohes Augenmerk des Rotary Clubs Lampertheim.

Neuer kostenloser Anzeigenservice im TIP: Verschenken oder tauschen statt wegwerfen!

auch mit Zähnen

Lucy wird immer noch schmerzlich vermisst. Sie wird seit dem 02.01.21 in der Hagenstraße Lampertheim vermisst. Bitte halten Sie weiterhin die Augen offen und kontaktieren Sie uns, sollten Sie sie gesehen haben oder sich gar bei Ihnen aufhalten. Wir vermissen Sie sehr und hoffen immer noch, dass wir sie wieder sehen. Bitte helfen Sie uns! Kontakt: Michaela Metz, Tel: 06206 -1307602, Handy: 0173-8290108, Email: michaela.metz1@web.de

PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 26.400 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

   5,-L *bis 120 Zeichen 10,usw. Laut § 28 BDSG werden die Daten für den Geschäftszweck elektronisch verarbeitet und gespeichert.

ren 0 Jah ber 4 d Seit ü im Rie

❏ Verschenken & Tauschen erscheint einmal kostenlos

Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen: *bis ❏ Ich hole die Zuschriften 60 persönlich ab Zeichen ❏ Ich bitte um Zusendung per Post *Anzeigenpreis pro Ausgabe

Ihr regionaler Marktplatz

PKW´s, Busse, Geländewagen, Wohnmobilie etc. für Export, Zustand egal, zahle Höchstpreise sofort Bargeld, bitte alles anbieten, jederzeit erreichbar.

❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).

Gesucht und Gefunden -

SUCHE FAHRZEUGE

0151/71872306 Tel.: 06258/5089921

Eine Rettung aus höchster Not

TAFEL BÜRSTADT: Weitere Corona-Hygiene-Schutzmaßnahmen durch Spende des Rotary Clubs verbessert

Kleinanzeigen PKW, Busse, Geländewagen, LKW, Bagger, Traktoren, Wohnmobile u. Wohnwagen. Auch Unfallfzg. u. Fzg. o. TÜV 24 Std. erreichbar, auch Sa + So

MITTWOCH, 20. JANUAR 2021

Name:

Straße, Nr.:

Vorname:

PLZ, Ort:

Telefon:

Unterschrift:

Möchten Si n Bild mit veröffenetlei ic hen (+ 5,- €) ?

Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abge (Auflösung mögli speichert sein chst 300 dpi).


LOKALES

MITTWOCH, 20. JANUAR 2021

CARITAS: Mobiles Impfteam im Altenheim Mariä Verkündigung in Lampertheim

Ein großer Schritt in Richtung Sicherheit LAMPERTHEIM – Nach einem aufregenden Tag herrscht im Alten- und Pf legeheim Mariä Verkündigung in Lampertheim Erleichterung. Von den 76 Bewohnerinnen und Bewohner wurden 73 vom mobilen Impfteam gegen Corona geimpft und etwa zwei Drittel der Mitarbeitenden haben das Impfangebot angenommen. Heimleiter Benedict Pretnar ist der erste, der im Haus geimpft wird. Turbulente Tage liegen hinter ihm und Hausleiterin Rebecca Bauer. Sechs Tage zuvor wurden sie darüber informiert, dass ihr Haus Anfang Januar vom mobilen Impfteam besucht wird. In aller Kürze waren zahlreiche Vorbereitungen zu treffen, denn eine solche Impfsituation hatte es auch in diesem Haus noch nie zuvor gegeben. „Es war eine echte Herausforderung, in der Kürze der Zeit alle Bewohnerinnen und Bewohner, deren Angehörige und Betreuer über die bevorstehende Impfung zu informieren und die Einwilligung abzufragen“, berichtet der Heimleiter. So waren Haus- und Heimleitung auch über Silvester und Neujahr in telefonischer Bereitschaft und versuchten noch die letzten Angehörigen oder Betreuer der Bewohner zu erreichen, denn ohne die unterschriebene Einwilligungserklärung hätte die Impfung nicht stattfinden können. Als um 9 Uhr das mobile Impfteam eintrifft, liegen alle Akten der Bewohner, die sich impfen lassen wollen in einem Ordner bereit. Auch die Einwilligungen des Pflegepersonals liegen parat. Von den

Heimleiter Benedict Pretnar ging mit gutem Beispiel voran und ließ sich als Erster im Altenheim Mariä Verkündigung in Lampertheim impfen. Foto: oh

Pf legekräften hatten etwa zwei Drittel ihre Zustimmung erteilt. Der Speisesaal hat sich an diesem Tag zur Impfstation gewandelt. Hier herrscht genügend Platz, um die Beratungsgespräche beim Arzt und die Impfung selbst an verschiedenen Stationen zu ermöglichen. Auch die EDV-Station, die mit drei Plätzen bestückt ist, findet hier Platz. Drucker, Scanner, Laptop, Kartenlesegerät, in Windeseile haben vier Mitarbeiter des Impfteams die EDV-Station eingerichtet. Die Bewohnerinnen und Bewohner wurden auf ihren Wohnbereichen geimpft. Dass so viele mitgemacht haben freut Benedict Pretnar und Rebecca Bauer sehr. Die beiden sind dankbar, dass ihr Haus, welches bisher von Corona

verschont geblieben ist, so früh von der Impfung profitieren darf. Neben guten Hygienekonzepten und einer fortwährenden Information von Bewohnenden, Angehörigen und Mitarbeitenden gehöre auch viel Glück dazu, wenn ein Heim von Corona verschont bliebe. Die zweite Welle nun ohne großen Schaden überstanden zu haben sei eine große Herausforderung für alle im Altenheim gewesen. Nun erhoffe er sich, dass wieder etwas mehr Ruhe im Haus einkehren werde, so der Heimleiter. Es gab Mitarbeitende, deren Sorgen und Bedenken auch die Diskussionen im Team nicht aus dem Weg räumen konnte. Für all deren Fragen hatte Impfarzt Jan Potthoff ein offenes Ohr. Nebenwirkungen, Zu-

lassung und Wirkdauer des Impfstoffes wollten beispielsweise vor einer Entscheidung noch besprochen werden. Viele entschieden sich nach dem Gespräch für die Impfung. Froh über die Möglichkeit, sich impfen zu lassen war auch Altenpflegerin Cornelia Hinrichs. „Ich war richtig erleichtert, als ich von dem Termin erfahren habe. Die Impfung schützt mich und ich versuche alles zu tun, um auch andere zu schützen. Es hat gar nicht weh getan und kann so viel bewirken.“ Auch die Mitarbeitenden des Hospiz Bergstraße hatten eine Einladung ins Altenheim erhalten. Pflegedienstleiterin Elisabeth Lücken war über diese organisatorische Anbindung sehr froh. Etwa zwei Drittel ihrer Pflegekräfte habe das Angebot angenommen. In drei oder vier Wochen folgt die zweite Impfung, die zum Schutz nötig ist. Hausleiterin Rebecca Bauer ist am Ende des Impftages geschafft. „Trotz aller guten Vorbereitung gab es doch den Tag über immer wieder kleine Stolpersteine aus dem Weg zu räumen. Doch es ist uns gut gelungen und so sehe ich dem zweiten Impftag viel gelassener entgegen.“ Auch Caritasdirektorin Stefanie Rhein ist froh, dass der Impfauftakt in Lampertheim gut funktioniert hat. Sie hofft, dass bald alle vier Altenheime, die der Caritasverband Darmstadt in seiner Trägerschaft hat, geimpft sind und dadurch für Bewohnerinnen und Bewohner, Mitarbeitende und Angehörige wieder ein sorgenfreieres Miteinander möglich sein wird. zg

7 KOMMUNALWAHL: Kandidatinnen und Kandidaten stellen sich vor

CDU Lampertheim geht mit neuer Homepage an den Start LAMPERTHEIM – Die Kommunalwahl sowie die Vorbereitung stehen im Schatten der Corona-Pandemie. Daher geht die CDU Lampertheim zur Darstellung und Präsentation ihrer Ideen und Ziele mit einer neu gestalteten Homepage an den Start. Unter www.cdu-lampertheim.de können sich die interessierten Bürgerinnen und Bürgern selbst ein Bild davon machen welche Kandidatinnen und Kandidaten für die CDU in der Stadt, in den Stadtteilen und im Kreis antreten und welche Themen die CDU Lampertheim zukünftig angehen

möchte. Da die klassischen Wahlkampf- und Präsenzveranstaltungen in der aktuellen Situation nicht realisierbar sind, wird die CDU Lampertheim in den kommenden Wochen neben der Homepage auch verstärkt ihre Botschaften über die „Sozialen Medien“ verteilen. Zusätzlich sollen auch über die regionalen Tageszeitungen die Ziele für Lampertheim und die Stadtteile kommuniziert werden. Alle Bürgerinnen und Bürger können auch unter info@cdu-lampertheim. de per Mail jederzeit direkt mit der CDU in Kontakt treten. zg

SÜDUMGEHUNG: SPD setzt sich für zügiges Erreichen des Ziels ein

Hartmann schreibt an Al-Wazir wegen der B 47 ROSENGRATEN – „Eine Südumgehung für den Rosengarten ist unser erklärtes Ziel und wir werden darauf drängen, dies zügig erreichen zu können“ – mit diesen Worten unterstreicht die Landtagsabgeordnete Karin Hartmann (SPD) ihre Position. „Da wir dieses aber aufgrund gerichtlicher Entscheidungen und nun laufenden Planungen nicht von heute auf morgen erreichen können, müssen wir uns für gute Lebensbedingungen und Verkehrssicherheit einsetzen“, so Marius Schmidt, Fraktionsvorsitzender der SPD Lampertheim. Auf Initiative des Rosengärtner Bürgerkammervorsitzenden Oliver Schmitt hat sich Hartmann per

Brief an Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir gewandt. Hierbei gibt die Sozialdemokratin den Vorschlag weiter, ähnlich wie auf der B44 in Lampertheim, von 22 bis 6 Uhr eine 30er-Zone einzurichten, um Lärm zu mindern. Ferner beinhaltet das Schreiben die Bitte um Prüfung der Machbarkeit für eine bauliche Veränderung an der Kreuzung „Alte Wormser Straße-B47-Rheingoldstraße.“ Es wird ein Kreisverkehr angeregt. „Die Ecke ist unübersichtlich und im Falle eines Rückbaus bei Verwirklichung der Umgehung ist ein Kreisverkehr dort vorgesehen. Dies könnten wir im Interesse der Stadt vorziehen“, so Marius Schmidt. zg

Medizin

ANZEIGE

Verstopfung? Träge Verdauung? Blähbauch?

g n u u a d r e V e i d t m m ! g n u w o h c S k n i r o S wiede Eine träge Verdauung ist eine wahre Last: Die Beschwerden reichen von unregelmäßigem Stuhlgang bis hin zu Verstopfung. Das Problem: Durch Stress, wenig Bewegung oder auch Flüssigkeitsmangel nimmt die Darmaktivität ab – der Transport der Nahrung durch den Darm gerät ins Stocken. Dadurch stauen sich häufig Gase im Darm an und verursachen einen Blähbauch. Effektive Hilfe kommt aus der Forschung (K ijimea Reg u laris, Apotheke).

aktiviert die Verdauung und reduziert den Blähbauch. Die in Kijimea Regularis enthaltenen einzigartigen Fasern quellen im Darm auf und dehnen die Darmmuskulatur sanft. Sie erhält dadurch den Impuls, sich wieder normal zu bewegen. Der Darm kommt wieder in Schwung und die Verstopfung löst sich – planbar und zuverlässig. Zusätzlich reduziert Kijimea Regularis die Gase im Darm und lässt somit einen Blähbauch verschwinden.

Die Verdauung auf So einfach natürliche Weise funktioniert´s aktivieren Die Anwendung von Ein Medizinprodukt namens Kijimea Regularis Kijimea Regularis im

Alltag ist kinderleicht. Nach Bedarf zwei- bis dreimal täglich einen Löffel des einzigartigen Granulats in ein Glas Wasser einrühren und trinken.

Das Geniale: Kijimea Regularis wirkt rein physikalisch. Selbst bei langfristiger Einnahme führt Kijimea Regularis zu keinem Gewöhnungseffekt. Begeisterte Anwender berichten: „Da ich schon seit Jahren an Verdauungsproblemen wie Blähbauch und träger Verdauung leide, wollte ich Kijimea Regularis einfach mal ausprobieren und bin begeistert! Kein Blähbauch mehr, super Verdauung!“ (Lisa L.)

Kijimea Regularis auf einen Blick:  Der Darm kommt auf natürliche Weise wieder in Schwung.  Die Verstopfung wird sanft und effektiv gelöst.  Der Blähbauch verschwindet. Für Ihre Apotheke:

Kijimea Regularis

Bekannt aus dem

TV

(PZN 13880244) www.kijimea.de

Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Name geändert • www.kijimea.de 210111_HP564_L_WoB_Format2_V2_jk.indd 1

11.01.21 17:19


8

FACHGESCHÄFTE VOR ORT

Anzeige

MITTWOCH, 20. JANUAR 2021

LEISTUNGSFÄHIGE EINZELHÄNDLER UND DIENSTLEISTER IM RIED

MARSCH SCHLAFKULTUR bietet Beratung am Telefon nach dem Stöbern auf der neuen Website

Online umschauen, anrufen, bestellen, abholen BIBLIS - Das Team von MARSCH SCHLAFKULTUR ist für seinen perfekten Service rund um das Thema Schlafen bekannt und hat sich dank der individuellen Beratung in Sachen höchstem Schlafkomfort für die Kunden einen ausgezeichneten Namen gemacht. Leider ist das Testen der Matratzen beim ausgiebigen Probeliegen in der 450 Quadratmeter großen Ausstellung im Moment nicht möglich, dennoch ist das MARSCH-Team für die Kunden von Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr persönlich da. Beim Stöbern auf der neuen Website unter www.marschschlafkultur.de können sich die Kunden nicht nur vom großen Sortiment an Matratzen, Schlaf-

systemen und Betten überzeugen, sondern können sich auch von den aktuellen Kollektionen an hochwertigen Bettwaren namhafter Hersteller inspirieren lassen. Dort erfahren die Kunden auch, welchen Service MARSCH SCHLAFKULTUR anbietet. „Bei Spann- und Bettwaren sowie Bettwäsche kann eine telefonische Beratung durchaus Sinn machen“, findet Annick Löhr. Ebenso führt das Team zum Beispiel problemlos eine telefonische Bedarfsanalyse für einen benötigten Lattenrost durch. Auch den umfassenden Planungsser vice für Schränke, Schranksysteme und Ankleiden bietet das MARSCH-Team wei-

terhin an. „Aufmaß und Beratung bei den Kunden vor Ort ist möglich – natürlich unter Einhaltung der entsprechenden Abstands- und Hygienemaßnahmen“, erläutert Annick Löhr. Geplant wird das Vorhaben dann am Computer. Dank der vielfältigen Farb-, Holz-, und Stoffmuster können sich die Kunden ihren Wunsch-Schlafraum sehr gut vorstellen und erhalten ihr Angebot per Email. Für bestellte Kleinware hat Annick Löhr eine Abholstation eingerichtet. Auch die Abholung und Auslieferung bereits bestellter Möbel findet unter den vorgegebenen Hygienemaßnahmen statt. Das Team von M A R SCH SCHLAFKULTUR hofft und freut sich darauf, bald wieder vor Ort für die Kunden da sein zu können – denn ein Besuch in der Ausstellung, die mit topaktuellen Bettenmodellen und trendigen Kollektionen an Bettwaren sowie schönen Accessoires für das Schlafzimmer punktet, ist kaum zu ersetzen. Eva Wiegand

Individuelle Beratung steht für das Team von MARSCH SCHLAFKULTUR an erster Stelle. Von links: Christina Hake, Annick Löhr und Karin Bingenheimer.

Weitere Infos bei:

Gezielt gegen Bauchspeck

Eine große Auswahl an hochwertiger Bettwäsche, kuscheligen Decken und Kissen für jeden Geschmack und jede Stilrichtung sind bei MARSCH SCHLAFKULTUR zu haben. Fotos: Eva Wiegand

Werkstatt für Kaffeeautomaten und Verkauf

r e k i n h c e Servircfaheruntg in Vollzeitefnürgdesieucht.

Deutlich weniger Bauch- und Hüftumfang* Zum Diätmanagement bei Übergewicht

Wussten Sie eigentlich… Unsere Philosophie ist es so natürlich wie möglich zu produzieren, deshalb leben unsere Schweine in einem hellen Stall, mit viel Platz, Licht und frischem Stroh. So erhalten Sie bei uns immer frische und gesunde Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Schlachtung.

Gezielt Gezieltgegen gegen Bauchspeck Bauchspeck Henkelmann

al.de

lsiroy

.a www

Deutlich weniger

Treffpunkt gesundes Leben

Bauch- und Hüftumfang* Alsiroyal® Figura Fatburner

Domgasse 10, 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 59400

Zum Diätmanagement bei Übergewicht _ 30) mit vermehrtem Körperfett, (BMI > Bauch- und Hüftumfang

www.ochsenschlaeger.de

Bauchundund Hüftumfang * * BauchHüftumfang

SCHLACHTTAG

Zum bei Übergewicht _ 30)Diätmanagement mit vermehrtem Körperfett, (BMI > > _ 30) mit vermehrtem Körperfett, (BMI Bauchund Hüftumfang Bauch- und Hüftumfang

Koteletts, Schnitzel, Bratwurst, Braten … solange der Vorrat reicht.

_ 30) * Ergebnisse der Studie 2017 (BMI > _ 30) * Ergebnisse der Studie 2017 (BMI >

Haben Sie auch oft Probleme Ihre Mitmenschen zu verstehen?

cr.03mi21

Wir freuen uns über Ihren Besuch, Ihre Familie Ochsenschläger

Hoflädchen & Landhaus Appartements Ochsenschläger

Rheinstr. 15 · 68647 Biblis-Wattenheim · Tel. 0 62 45 / 59 30 · Telefax: 06245/905349 · info@ochsenschlaeger.de l.de iroya de- 18 Uhr · Mittwoch geschlossen · Samstag: 8 - 13 Uhr Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr.: 8 - 12.30 15 a y w.als Uhr und o l. ww

lsir

.a www

Ab dem 18.01.2021 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da. Montag bis Freitag 08:00 – 18:30 Uhr, Samstag 08:00 – 13:00 Uhr.

Anz Steinmetz 1 2021 Schaltung 143x63 Kopie.indd 1

DO. 28. JANUAR 2021

Alsiroyal® Figura Fatburner Alsiroyal® Figura Fatburner Zum Diätmanagement bei Übergewicht

Bauernladen Steinmetz Römerstr. 52 68623 Lampertheim Tel. 06206 /155634

www.bauernladensteinmetz.de

_ 30) * Ergebnisse der Studie 2017 (BMI >

Sauleckeres von unserem de oyal. .alsir BERKSHIRE SCHWEIN www

Deutlich weniger Deutlich weniger

Öffnungszeiten:

Überholte Kaffeevollautomaten ab € 150,00 – Informieren Sie sich !

Gezielt gegen Bauchspeck

_ 30) mit vermehrtem Körperfett, (BMI > Mehrfach klinisch Mehrfach klinisch Bauch- und Hüftumfang getestet: 2013, _ 30) * Ergebnisse der Studie 2017 (BMI > getestet: 2013, 2015 und 2017 2015 und 2017

Schwanheimer Str. 76, 64625 Bensheim Tel. (0 62 51) 84 91 72 Fax (0 62 51) 84 91 71

Mo.-Fr. 8 -17 Uhr • Sa. 9 -12 Uhr

Mehrfach klinisch getestet: 2013, 2015 und 2017

Alsiroyal® Figura Fatburner

ar.03mi21

Bensheim

at fse mit Beru von Kaffeeautom Klasse B und r in Reparatu den Führersche rt und Schrift. o n Sie habe en Deutsch in W ! h c n s u r b g beher e Bewer h c li t if r h Nur sc

dw43mi20

Mehrfach klinisch

Boxspringbetten zeichnen sich durch eine doppelte Abfederung getestet: 2013, aus und die Komfortliegehöhe macht das Aufstehen zum Vergnüund 2017Schlaf müssen Matratze und Unterfederung gen. 2015 Für entspannten punktgenau nachgeben und zugleich aktiv stützen – so entsteht das besondere Liegegefühl eines Boxspringbetts.

MARSCH SCHLAFKULTUR Darmstädter Straße 150 68647 Biblis Telefon 06245/90140 Fax 06245/901426 info@marsch-schlafkultur.de www.marsch-schlafkultur.de

Jetzt moderne Hörsysteme probetragen und wieder besser hören! Servicetelefon 06206 ‐ 90 90 843

info@bauernladensteinmetz.de 11.01.21 22:08


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.