TIP11mi21

Page 1

SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

Mittwoch, 17. März 2021 · KW 11 · Auflage 26.470 · 45. Jahrgang

LANDRATSWAHL: Wiedergewählter Landrat Christian Engelhardt mit 63,28 Prozent im Ziel / Karsten Krug wäre Stichwahl lieber gewesen

Christian Engelhardt (CDU) deutlich als Landrat bestätigt KREIS BERGSTRASSE – Der Kreis Bergstraße hat gewählt: Christian Engelhardt (CDU) wurde am Sonntag mit 63,28 Prozent der Stimmen deutlich in seinem Amt bestätigt und kommt damit bereits im ersten Wahlgang zu einem klaren Sieg. Die Herausforderer Karsten Krug (SPD) und Evelyn Berg (Grüne) müssen sich klar geschlagen geben – Karsten Krug kommt auf 23,92 Prozent der Stimmen und Evelyn Berg auf 12,80 Prozent. Damit wird Christian Engelhardt auch die nächsten sechs Jahre als Landrat die Geschicke des Kreis leiten. Die Wahlbeteiligung lag mit 51,32 Prozent höher als vor sechs Jahren – damals waren lediglich 30,03 Prozent der Wählerinnen und Wähler ihrem Wahlrecht nahgekommen. Allerdings fand die Landratswahl in diesem Jahr parallel zur Kommunalwahl statt, was traditionell zu einer höheren Wahlbeteiligung führt.

Landrat Christian Engelhardt freut sich mit Ehefrau Daniela über die Wiederwahl mit herausragendem Ergebnis. Foto: Hannelore Nowacki

den im Fokus des Interesses. Im Blickpunkt der Bildschirm, der schon bald nach Schließung der Wahllokale stetig wachsende BalStimmungsbild am ken auf dem Diagramm anzeigWahlabend im Landratsamt te, wobei sich ein deutlicher Trend Das Foyer des neuen Landrats-​ bereits nach einer halben Stunde amtes in der Grabengasse wur- abzeichnete: Der bisherige Landde am Wahlabend zum Presse- rat Christian Engelhardt (CDU) zentrum – die Landratswahl vom lag früh mit über 60 Prozent der Sonntag stand dort über drei Stun- bis dahin ausgezählten Stimmen

klar vor Herausforderer Karsten Krug (SPD). Krug, seit 2015 hauptamtlicher Kreisbeigeordneter, kann sich in seinem Heimatund Wohnort Groß-Rohrheim auf eine große Fangemeinde stützen, wie das dortige überragende Ergebnis von 56,53 Prozent zeigt gegenüber 23,92 Prozent kreisweit. Einen kurzen Besuch stattete Kreiswahlleiterin Katharina Behrendt der

Pressekonferenz ab. Pressesprecher Dr. Johannes Bunsch teilte auf Nachfrage des TIP mit, dass sich die Landratskandidatin der Grünen Evelyn Berg für die Pressekonferenz bei ihm angemeldet habe. Warum sie dann nicht kam, blieb ohne Erklärung. Mit einem Ergebnis von 12,8 Prozent lag sie chancenlos weit abgeschlagen. Als gegen 19.30 Uhr der amtierende Landrat Engelhardt mit Ehefrau Daniela und den beiden Töchtern ins Foyer einzieht, lassen die bis dahin ausgezählten Stimmen an seinem Wahlsieg keinen Zweifel mehr. Kreistagsvorsitzender Gottfried Schneider, der Bundestagsabgeordnete und Staatssekretär Dr. Michael Meister sowie die Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz verstärkten die CDU-Präsenz. Wenig später traf der SPD-Kandidat Karsten Krug in Begleitung der Landtagsabgeordneten Karin Hartmann (SPD) ein. Im Gespräch mit Landrat Engelhardt machte Krug wie Engelhardt einen entspannten Eindruck. Wirklich überrascht vom Ergebnis war Krug am Wahlabend nicht, wie er im Gespräch mit dem TIP erklärte, denn schon in den letzten Tagen vor der Wahl habe Fortsetzung auf Seite 2

Wir sind auch weiterhin für Sie da ! Bestellen Sie die gewünschten Artikel telefonisch und holen Sie diese täglich zwischen 10 und 12.30 Uhr bei uns an der Tür ab.

Tel. 06206-4231

GOLDANKAUF GOLDANKAUF Geräucherte Forellen an Ostern Da aufgrund der Corona-Pandemie auch in diesem Jahr keine Fischerfeste auf dem Vereinsgelände stattfinden können, bietet der AC Rheinlust 1952 e.V. passend für Karfreitag frisch geräucherte Forellen, Stk. 6,50 € wahlweise mit Kartoffel- od. Nudelsalat (zzgl. 1,50 €) auf Vorbestellung an. Abholung erfolgt auf dem Bürstädter Markt am Gründonnerstag, 01.04.2021 zwischen 7 und 13 Uhr. Telefonische Vorbestellung unter: 06245 / 99938 (Harald Wetzel) oder 0173 / 4903215 (Dennis Nawar) Der AC Rheinlust dankt vorab allen Mitgliedern, Freunden und Kunden für die Unterstützung. Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Die nächsten beiden Videos sind aufgezeichnet und zeigen die große Bandbreite des Formats —unter anderem von der Volksbühne Lampertheim. Foto: oh

Schlemmerschnitzel Rumpsteaks Grillbratwurst Thüringer Art Lyoner + Lyonerwürstchen Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse

34% 1 kg 9,90 21% 1 kg 9,90 21% 1 kg 18,90 17% 1 kg 9,90 23% 1 kg 8,90 12% 1 kg 7,90

grobe Bratwurst

12% 1 kg 7,90

Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 22.03. - 24.03.2021

+ Füllsel

gek. Kamm- & Stielrippchen Dauertiefpreis 1 kg 9,90

Wir bitten um freundliche Beachtung

Handgefertigt aus eigener Herstellung Zum Osterfest Oberfeld’s Schoko-Osterhasen

- Größte Auswahl in der Region Aus in Edelvollmilch, Bitter- und weißer r e n e g i e Schokolade. g Herstellun fel- Schokoladenhaus Tel. 0 62 06 - 24 13 Trüf Pralinen-, en und 68623 Lampertheim spezialität räsente Neue Schulstraße 5 enp Schokolad ßer Öffnungszeiten (auch dienstags geöffnet) in gro Montag bis Freitag 8.30 – 12.30 Uhr und 14.30 – 18.30 Uhr Auswahl Samstag 8.30 – 13.00 Uhr

Biblis

Angebote 11 % - 34% billiger 18.03. -20.03.21

Musik und Mundart digital erleben über die große Nachfrage nach dem Projekt: „Insbesondere die Vielfältigkeit der künstlerischen Darbietungen sind ein Erfolg für mich persönlich und das Projekt. Musiker, Kabarettisten, Maler, Autoren, Philosophen, Nachwuchskünstler, Musikschulbands und aktive Bürgerinnen und Bürger mit guten Ideen, alle finden ihren Platz. So kann man auch in diesen bedrückenden Zeiten etwas Neues entstehen lassen. Ein großes Dankeschön an alle beteiligten Künstlerinnen und Künstler.“ Fortsetzung auf Seite 7

Christian

gefüllte Schweinelende

„THIRTY MINUTES OF CULTURE”: Die nächsten beiden Videos sind bereits online

LAMPERTHEIM – Das Projekt, „thirty minutes for culture“ startete im November 2020 – mit dem Ziel, mit professioneller technischer Ausstattung und Filmequipment Künstlern eine Plattform für Film-und Tonaufnahmen zu ermöglichen. Durch dieses Projekt soll trotz der vielen Einschränkungen ein – digitaler – Auftritt und ein finanzieller Beistand durch die Stadt Lampertheim für Künstlerinnen und Künstler gewährleistet werden. Kulturfachbereichsleiter Rolf Hecher zeigt sich positiv überrascht

Metzgerei und Partyservice

Oberfeld

dw12mi18

Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 8,90 Hausmacher Blutwurst 11% 1 kg 8,90 12% 1 kg 7,90 Fleischwurst rot + weiß Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858


2 Wahlergebnis aus Lampertheim lag bei Redaktionsschluss noch nicht vor LAMPERTHEIM – Bis zu Redaktionsschluss lag das Ergebnis zur Stadtverordnetenversammlung in Lampertheim noch nicht vor. Dieses wird, sobald die letzten Auszahlungsergebnisse eingetroffen sind, auf unserer Internetseite www.tip-verlag. de veröffentlicht. Zudem können Sie das genau Ergebnis in unserer kommenden Samstagsausgabe nachlesen. red

Kurz notiert Anmeldepflicht für Gottesdienste LAMPERTHEIM – Aufgrund der aktuellen Situation müssen sich alle, die einen Gottesdienst in der katholischen Pfarrgruppe Lampertheim am Wochenende besuchen möchten, vorher anmelden. Es können leider keine unangemeldeten Besucher hereingelassen werden. Dies gilt für Samstag 18 Uhr in St. Andreas, Sonntag, 10 Uhr in St. Andreas und Sonntag, 10.30 Uhr in Herz Jesu Hüttenfeld. Bitte melden sie sich spätestens bis Freitag, 12 Uhr, des jeweiligen Wochenendes telefonisch unter 06206/946250 oder per E-Mail unter sekretariat@katholisch.lampertheim.de im Pfarrbüro an. zg

LOKALES AHMADIYYA MUSLIM JAMAAT: Muslimas feiern Weltfrauentag in Lampertheim mit einer Online-Veranstaltung

Betstunde am Gründonnerstag BIBLIS – Am Gründonnerstag, 1. April, laden die KAB Biblis und der Jugendliturgiekreis um 21.15 Uhr in der Pfarrkirche St. Bartholomäus zu einer gemeinsamen Kreuzwegstunde ein. Die Teilnehmer sehen Bilder zu den Kreuzwegstationen und hören und beten Texte aus der heutigen Zeit. Während der Betstunde müssen die vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen eingehalten werden. Medizinische Masken oder FFP2 Masken als Mund- und Nasenschutz müssen während der gesamten Kreuzwegstunde getragen werden. Die Teilnehmerzahl ist auf 84 Personen beschränkt, bitte melden sie sich spätestens bis um 18 Uhr am Vorabend des Gottesdienstes per WhatsApp oder SMS unter 0176 7286 2878 an.

KOMMUNALWAHL: SPD mit leichten Gewinnen, FLB mit deutlichen Verlusten in Biblis

Empowerment durch Bildung CDU stärkste Kraft LAMPERTHEIM - Wenn es um Online-Veranstaltungen geht, sind die Frauen der Lajna Imaillah, der Frauenorganisation der Ahmadiyya Muslim Jamaat Deutschland KdöR, auch in Lampertheim bereits richtige Profis. Seit Beginn der Corona Pandemie haben sie ihre Zusammenkünfte in den virtuellen Raum verlegt, so auch die Veranstaltung zum Weltfrauentag, die am vergangenen Samstagabend stattgefunden hatte und zu der sich rund 25 Teilnehmerinnen zugeschaltet hatten. „Das war für uns in Lampertheim eine sehr große Umstellung, unsere regelmäßigen Treffen online stattfinden zu lassen. Aber wir haben uns schnell daran gewöhnt. Unser Gemeindeleben findet online statt“, berichtete Aina Ahmad. Thema der Samstagabend-Veranstaltung war die Rolle der Frau in der Gesellschaft, der genaue Titel der Veranstaltung lautete „Die essenzielle Rolle der Frauen für die Zukunft unserer

Gesellschaft.“ Besonders wichtig war den Muslimas an diesem Abend mit anderen Frauen in Dialog zu treten, Fragen zu beantworten und mit Vorurteilen aufzuräumen. Deshalb suchten die praktizierenden Muslimas auch zuvor schon den direkten Kontakt zu anderen und informierten Interessierte an Ständen, die sie in Fußgängerzonen veranstalteten – so auch bereits in der Lampertheimer Innenstadt. Nach dem Vortrag von Gülay Wagishauser, die auf die Position der Frauen im Islam blickte und dabei auch in die Historie eintauchte, hatten die Besucher der virtuellen Veranstaltung anschließend reichlich Gelegenheit, Fragen zu stellen. Thematisiert wurde schließlich auch, dass die Rechte der Frauen weltweit und in verschiedenen Bereichen des Lebens noch immer nicht in ihrer Vollkommenheit gewahrt werden, so werden Frauen immer noch schlechter bezahlt als Männer.

Auch widmeten sich die Muslimas der Frage, ob der Islam zu Deutschland gehöre oder nicht. Sowohl für Ahmad, als auch für Wagishäuser, stellt sich diese Frage nicht. „Ich bin in Deutschland geboren, ich spreche deutsch, halte mich in der deutschen Kultur auf und fühle mich deutsch“, betonte Wagishäuser, für die eine Religion nicht zu irgendeinem Land gehört. Schließlich gab es in drei weiteren Teilgruppen noch mehr zu entdecken und zu erfahren: Neben einem virtuellen Rundgang durch eine Moschee, konnten die Teilnehmerinnen auch weitere Informationen über die Lampertheimer Frauengruppe sowie Antworten in der Teilgruppe „Ich bin eine Muslima – Haben Sie Fragen?“ bekommen. Schließlich meldete sich auch die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Lampertheim, Sonja Niederhöfer, zu Wort, die an der Veranstaltung teilgenommen hatte und das große Engagement der Frauen lobte. Eva Wiegand

Leihe und Rückgabe wieder möglich LAMPERTHEIM – Die Stadtbücherei öffnet ab Donnerstag, 18. März, 10 Uhr wieder für die Ausleihe und Rückgabe von Medien. Vorerst geht der Besuch nur mit vorheriger Terminvereinbarung. Termine können telefonisch ab sofort unter 06206/935206 oder per E-Mail unter stadtbuecherei@lampertheim. de vereinbart werden. Das Termintelefon ist von Montag bis Donnerstag in der Zeit zwischen 9 und 17 Uhr, freitags von 9 bis 14 Uhr sowie samstags von 9 bis 12 Uhr erreichbar. Die Besucher*innen, die auf Termin kommen, können sich in der Stadtbücherei für 30 Minuten aufhalten und sich Medien aussuchen. Wegen der begrenzten Personenzahl, die sich gleichzeitig in der Bücherei aufhalten darf, bittet die Stadtbücherei um Angabe einer genauen Personenzahl. Außerdem gibt es eine Ampelregelung. Steht die Ampel im Fenster auf grün, ist ein Spontantermin möglich. Die Terminvergabe erfolgt jeweils zur vollen und halben Stunde im Rahmen der Öffnungszeiten der Stadtbücherei. Die Stadtbücherei ist Dienstag und Donnerstag von 10 bis 18 Uhr, Mittwoch von 14 bis 17 Uhr, Freitag von 10 bis 14 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr geöffnet. Das Team der Stadtbücherei bittet um Einhaltung der gültigen AHA-Regeln. Die Stadtbücherei Hofheim kann ebenso auf Terminanfrage zu den Öffnungszeiten der Verwaltungsaußenstelle Hofheim besucht werden. zg

MITTWOCH, 17. MÄRZ 2021

Auch in Lampertheim veranstaltete die Frauenorganisation der Ahmadiyya Muslim Jamaat Deutschland KdöR, Lajna Imaillah, zum Weltfrauentag eine Online-Veranstaltung. Viele Informationen hatten die Muslimas für die Teilnehmerinnen parat. Foto: Eva Wiegand

Für die Gemeindevertretung in Biblis hat die CDU deutlich die meisten Stimmen auf sich vereinen können – gefolgt von der SPD und der FLB. Urs Scheib zieht mit seiner Liste Scheib in die Gemeindevertretung ein. Foto: oh

BIBLIS – In Biblis konnte die CDU die Wählerinnen und Wähler offenbar am besten mit ihrem Programm und ihren Kandidatinnen und Kandidaten überzeugen – bei der Wahl zur Gemeindevertretung kamen die Christdemokraten auf 45,38 Prozent der Stimmen und holen damit 11 der 23 zur Verfügung stehenden Sitze. Damit steigerten die Christdemokraten ihr Ergebnis von 2016 um nahezu fünf Prozent und konnten zwei Sitze hinzugewinnen. Zweitstärkste Kraft in der Bibliser Gemeindevertretung wurde die SPD: Mit 29,99 Prozent der Stimmen holte sie sieben Sitze – genau so viele wie vor fünf Jahren, allerdings insgesamt zwei Prozent mehr Stimmen. Eine große Enttäuschung gab es bei der FLB: Die Freie Liste Biblis kam am Ende auf 19,25 Prozent und blieb damit weit hinter den eigenen Erwartungen zurück.Mit 12 Prozent weniger Stimmen als bei der Kommunalwahl 2016 ist die FLB der große Verlierer und schickt nun nur noch vier statt bisher sieben Vertreter in die Gemeindevertretung. Damit konnte die FLB auch ihr Ziel, die Regierung von CDU und SPD zu beenden, nicht erreichen. Erfreulich war das Ergebnis hingegen für Urs Scheib: Der Sohn von Bürgermeister Volker Scheib,

der als einziger Kandidat seiner Liste Scheib angetreten war, holte starke 5,38 Prozent – und damit einen Platz in der Gemeindevertreterversammlung. Für die kommenden fünf Jahre deutet sich nach dem Wahlausgang eine Fortsetzung der bisherigen Zusammenarbeit zwischen CDU und SPD an – aber auch eine Koalition aus CDU und der Liste Scheib hätte eine knappe Mehrheit. Für die CDU werden Konstantin Großmann, Herbert Ritzert, Ruven Kronauer, Christopher Wetzel, Lieselotte Blum-Denise, Yannick Winkler, Jens Rzepka, Dagmar Ochsenschläger, Johanna Iovine, Christian Marsch und Michael Hennes die Interessen von Biblis vertreten, für die SPD Sven Vollrath, Josef Fiedler, Gunter Lutzi, Bianka Muhs, Renate Weißbrodt, Wilhelm Neumann und Ewald Gleich. Die FLB ist durch Hans Peter Fischer, Hermann Schestag, Michael Lück und Matthias Müller vertreten. Und für die Liste Scheib nimmt Urs Scheib den Platz in der Gemeindevertretung ein. Die Ergebnisse zu den Ortsbeiratswahlen in Nordheim und Wattenheim finden Sie in der kommenden Samstags-Ausgabe des TIP, da diese bei Redaktionsschluss noch nicht vorlagen. Benjamin Kloos

Christian Engelhardt (CDU) als Landrat bestätigt Fortsetzung von Seite 1 er bei Infoständen und Gesprächen die Tendenz gesehen. Zwar habe er schon vor der Pandemie mit dem Wahlkampf begonnen und persönliche Präsenz gezeigt, aber über digitale Kanäle erreiche man nicht das gleiche. „Mein Ziel war die Stichwahl“, erklärte Krug, „und in Groß-Rohrheim wollte ich gewinnen“. Letzteres ist ihm gelungen, denn in Groß-Rohrheim kenne man ihn seit Jahrzehnten von klein auf, auch aus den Vereinen, in denen er aktiv gewesen sei, erklärte Krug. Seine weiteren Pläne? „Die Arbeit geht normal weiter“, kündigte Krug an, vom Kreistag sei er bis 2022 gewählt. Nun hänge es von der neuen Zusammensetzung des Kreistages ab, ob es eine weitere Zusammenarbeit gebe. Krug machte deutlich: „Für mich sind die Inhalte meiner Arbeit im Kreis Bergstraße wichtig“. Dass die Coronakrise die Wahlen und das Zusammensein im Griff hat, machte auch die Pflicht zum Maskentragen deutlich – nur für kurze Augenblicke zum Fotografieren und fürs Fernsehen mit viel Abstand legten der wiedergewählte Landrat und Ehefrau ihre Masken ab. Kein Sekt, kein Anstoßen, kein Jubel, eher verhaltene Freude prägte die Siegesstimmung. Strahlende Augen über den Masken bei Engelhardt, Ehefrau und

Kreisbeigeordneter Karsten Krug (SPD) hat sich nur in seinem Heimatort GroßRohrheim gegen den amtierenden Landrat Christian Engelhardt (links) durchsetFoto: Hannelore Nowacki zen können.

Deutlicher Sieg: Christian Engelhardt (CDU) wurde von den Wählerinnen und Wählern eindeutig im Amt des Landrates bestätigt. Foto: oh

den Parteifreunden waren zu erkennen. „Heute Abend feiere ich nicht“, teilte Engelhardt auf Nachfrage mit, ein Glas Wein werde er wohl zuhause trinken, natürlich kommt ein guter Bergsträßer Wein ins Glas. Sein Ausblick auf den Montag, den nächsten Arbeitstag: Wie immer viel Arbeit, Gespräche und Videokonferenzen. „Ich bin sehr froh, dass das Ergebnis so ist“, sagte Engelhardt sichtlich froh, gleichzeitig ist es eine echte Verpf lichtung für meine Arbeit in den nächsten Jahren und mit Erwartungen verbunden“. Hat er mit diesem Ergebnis gerechnet? Gehofft ja, aber sicher könne man sich nicht sein, antwortete er dem TIP. Denn „den früher üblichen Amtsbonus gibt es so nicht mehr unbedingt“. Sein Ziel sei gewesen: „Wiederwahl ohne Stichwahl“. Sein Erfolgsrezept? „Das Entscheidende ist präsent bei den Menschen zu sein“, meinte Engelhardt. Der Wahlkampf sei eher digital gewesen, über verschiedene Kanäle wie Messengerdienste und EMails habe er mit den Menschen Kontakt gehalten und viele Fragen beantwortet, oft bis in die Nacht. Auf große Präsenz habe er in den fünfeinhalb Jahren seiner bisherigen Amtszeit Wert gelegt, sei viel bei den Leuten vor Ort gewesen, auch im letzten Jahr. Immer als „Landrat zum Anfassen“.

Hier die Ergebnisse aus dem Ried: In Biblis kam bei einer Wahlbeteiligung von 53,42 % Christian Engelhardt (CDU) auf starke 64,83 Prozent der Stimmen und lag damit etwas über dem Kreisschnitt. Karsten Krug (SPD) kam auf 25,51 Prozent der Stimmen, Evelyn Berg (Grüne) auf 9,66 Prozent. In Bürstadt lag die Wahlbeteiligung bei 50,43%. Christian Engelhardt (CDU) konnte hier einen deutlichen Sieg erringen und kam auf sehr gute 66,01 Prozent der Stimmen. Karsten Krug (SPD) mit 23,34 und Evelyn Berg (Grüne) mit 10,66 Prozent der Stimmen waren hier chancenlos. In Groß-Rohrheim lag die Wahlbeteiligung bei 56,30 Prozent. Hier konnte Karsten Krug (SPD) seinen Heimvorteil nutzen und kam auf starke 56,53 Prozent. Christian Engelhardt holte 37,45 Prozent, Evelyn Berg war mit 6,02 Prozent der Stimmten chancenlos. In Lampertheim kam bei einer Wahlbeteiligung von lediglich 45,42 %. Christian Engelhardt (CDU) auf 59,15 Prozent. Karsten Krug (SPD) konnte hier 29,84 Prozent der Wählerinnen und Wähler überzeugen, Evelyn Berg (Grüne) kam auf 11,01 Prozent.

Benjamin Kloos/ Hannelore Nowacki


3

LOKALES

MITTWOCH, 17. MÄRZ 2021

KOMMUNALWAHL: SPD trotz Verlusten stärkste Kraft Auch Freie Wähler und CDU verlieren Sitze in GroßRohrheim

Wählergemeinschaft LiGR als große Überraschung GROSS-ROHRHEIM – Neue politische Kräfte in der Region haben bei der Wahl für Furore gesorgt – auch in Groß-Rohrheim, wo die LiGR – Leben in Groß-Rohrheim frischen Wind in die Gemeindevertretung bringen wollte und dies nun auch kann. Denn die LiGR holte aus dem Stand heraus 19,24 Prozent der Stimmen und damit vier der insgesamt 19 Sitze. Damit gehört die neue Wählergruppe eindeutig zu den Gewinnern. Die meisten Stimmen holte die SPD – und ist damit zugleich der Gewinner und einer der Verlierer der Wahl zur Gemeindevertretung in Groß-Rohrheim – die Sozialdemokraten kommen nach dem vorläufigen Endergebnis auf 40,75 Prozent der Stimmen und damit auf 8 Sitze. Damit holt die SPD sieben Prozent Stimmen und einen Sitz weniger als noch vor fünf Jahren. Vier Sitze sicherten sich die Freien Wähler – Bürger für Groß-Rohrheim mit 23,34 Prozent der Stimmen. Dies sind rund neun Prozent weniger Stimmen als 2016 – und ein Verlust von zwei Sitzen. Ein weiterer Verlierer der Wahl in Groß-Rohrheim ist die CDU: Lediglich 16,68 Prozent der Wählerinnen und Wähler stimmten für die Christdemokraten, die nunmehr drei Sitze in der Gemeinde-

vertretung erhalten. Vor fünf Jahren lag die CDU bei 20,5 Prozent der Stimmen und hatte einen Sitz mehr. Die Wahlbeteiligung lag bei 56,63 Prozent und damit erfreulicherweise zwei Prozent höher als vor fünf Jahren. Nachdem das Ergebnis feststeht, werden die einzelnen Fraktionen nun das Gespräch suchen, um möglichst bald eine sichere Mehrheit in der Gemeindevertretung zustande zu bekommen, um Groß-Rohrheim für die kommenden Jahre positiv zu gestalten. Dass nun vier statt wie bisher drei Parteien und Wählergruppen vertreten sind, kann und sollte als Chance für neue Ideen genutzt werden. Die SPD wird in der kommenden Gemeindevertretung durch Dr. Thomas Baumann, Karsten Krug, Torsten Henzel, Jutta Preißinger, Dr. Bernd Löwenhaupt, Horst Menger, Andre Legleiter und Peter Heß vertreten sein, die Freien Wähler – Bürger für Groß-Rohrheim durch Walter Öhlenschläger, Mike Banasiuk, Svenia Banasiuk und Marco Schüller, die LiGR durch Heike KieferBarsch, Rainer Donnerstag, Dieter Engert und Ludwig Klodtka sowie die CDU durch Kurt Friedrich Kautzmann, Matthias Dobry und Hans Hoffmann. Benjamin Kloos

Ihr TIP(P) für erfolgreiche Werbung … auch im Internet www.tip-verlag.de RHEINLAND-PFALZ

B44 A5

PUNKT RIED A67

WATTENHEIM

BIBLIS B47

Nutzung Bestandsleitung LAMPERTHEIMHOFHEIM B47

Ersatzneubau

B460

BÜRSTADT

PUNKT BÜRSTADT OST

Autobahn / Strasse

HESSEN

WORMS

Rhein

B9 B44

Gemeindegrenze

LAMPERTHEIM

Bundesländergrenze

Vier statt wie bisher drei Parteien und Wählergemeinschaften gestalten in den kommenden fünf Jahren die Politik in Groß-Rohrheim. Foto: oh

BAUSTELLE: Drei Bauabschnitte geplant / Kreuzungsbereich zur Alfred-Delp-Straße ab 22. März zwei Wochen gesperrt

Vollsperrung der Viernheimer Straße HÜTTENFELD – Aufgrund von Tief bauarbeiten ist es erforderlich, die Viernheimer Straße in drei Bauabschnitten vollzusperren. Der erste Bauabschnitt betrifft den Kreuzungsbereich Alfred-DelpStraße/Viernheimer Straße. Hierfür muss der Kreuzungsbereich für den gesamten Verkehr ab dem 22. März 2021 voraussichtlich für zwei Wochen gesperrt werden. Im Anschluss beginnt der zweite Abschnitt in der Viernheimer Straße/Alfred-Delp-Straße bis zur Viernheimer Straße 33a. Der zweite Bauabschnitt wird voraussichtlich fünf Wochen andauern. Der dritte Bauabschnitt erfolgt auch hier wieder direkt im Anschluss an den zweiten Bauabschnitt. Hier erfolgt die Sperrung bis zur Seefeldstraße. Auch dieser Abschnitt wird voraussichtlich fünf Wochen in Anspruch nehmen. Geplanter Beendigungszeitpunkt der Baumaßnah-

me ist der 18. Juni 2021. Die offizielle Umleitung erfolgt über die Seefeldstraße – Alfred-Delp-Straße – Blumenstraße und in entgegengesetzter Richtung. Auch der Busverkehr wird diese Umleitung nutzen, weshalb die Haltestelle „Rebstock“ für den gesamten Zeitraum entfällt! Um gegenseitige Rücksichtnahme der Verkehrsteilnehmer und Beachtung der Beschilderung – insbesondere Einhaltung der Haltverbotszonen – wird gebeten. Die Zeiträume werden allgemein unter Vorbehalt genannt, da sich diese aufgrund der Witterungsverhältnisse oder besonderer Vorkommnisse ändern können. Die Tief bauarbeiten werden durch die Firma Jak. Gärtner & Söhne ausgeführt. Bei Rückfragen zum technischen und zeitlichen Ablauf der Baumaßnahme wenden Sie sich bitte direkt an die ausführende Firma. zg

A6

A6

VIERNHEIM B38

WALLSTADT HEDDESHEIM

PUNKT WALLSTADT MANNHEIM

BADEN-WÜRTTEMBERG

GLEICHSTROMVERBINDUNG ULTRANET:

EINLADUNG ZUR ONLINEBÜRGERSPRECHSTUNDE Liebe Anwohnerinnen und Anwohner, wir laden Sie herzlich zur digitalen Bürgersprechstunde über die geplante Gleichstromverbindung Ultranet zwischen Punkt Ried und Punkt Wallstadt ein. In den vergangenen Jahren haben wir das Projekt bereits mehrfach öffentlich vorgestellt. Vor der Offenlage der Planfeststellungsunterlagen durch die Genehmigungsbehörde und Ihrer Möglichkeit, im Verfahren Stellung zu nehmen, möchten wir Sie erneut über den aktuellen Projektstand und die Inhalte der Genehmigungsunterlagen informieren.

Anmeldung erforderlich! Dienstag

23.03.2021

von 16:00 bis 18:00 Uhr Informationsveranstaltung (online) E-MAIL: ultranet@amprion.net www.amprion.net Kostenlose INFO-HOTLINE: 0800 - 5895 2474

Da Veranstaltungen vor Ort aufgrund der COVID19-Pandemie derzeit nicht stattfinden können, laden wir Sie herzlich zu einer Online-Bürgersprechstunde ein. Anmeldung über die Projektseite https://ultranet.amprion.net/Dialog/ Termine/ Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Ihr Übertragungsnetzbetreiber Amprion

AZ_Buergersprechstunde_Ried Wallstadt_192x218.indd 1

10.03.21 15:22


4

STADTNACHRICHTEN Pflege & Betreuung mit Herz Für weitere Informationen oder eine individuelle Beratung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung

| Bergstraße

Nibelungenstraße 164 | 68642 Bürstadt T 06206-9877 150 | www.awo-bergstrasse.de

Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Redaktion: Benjamin Kloos, E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden H. Schwara - E-Mail: schwara@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 H. Steigner - E-Mail: steigner@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 P. Beck / S. Zimmermann E-Mail: beck@tip-verlag.de / zimmermann@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10

Vertrieb: TIP Verlag GmbH Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.470 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 12, vom 01. 01. 2021 gültig

notdienste Ärztliche Notdienste

An den Werktagen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (im St. Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes.

LUKASGEMEINDE: Meditative Abendandacht am 25. März

„Offene Domkirche“ startet wieder LAMPERTHEIM – Am 25. März startet wieder die „Offene Domkirche“ an jedem Donnerstag zwischen 16 und 19 Uhr. Aus diesem Anlass wird am Donnerstag, 25. März, um 19 Uhr eine meditative Abendandacht mit „Alakus“ (Ute Kilian und Frank Willi Schmidt) und Pfarrerin Sabine Sauerwein stattfinden. Die

AHA-Regeln und das Tragen einer medizinischen Maske gelten entsprechend dem Schutzkonzept zum Besuch der Domkirche. Eine Anmeldung zur Abendandacht ist zwingend erforderlich über die Homepage der Lukasgemeinde unter www.lukasgemeinde.lampertheim.de Ebenso freut sich das Projektteam, wenn weite-

Neu errichteter Parcours rund um das TV-Gelände LAMPERTHEIM – Die Sonne lockt uns alle nach draußen und bewegen kann man sich fast überall. Doch noch mehr Spaß macht

es, wenn man zwischendurch ein paar Sportübungen einbaut. Für alle, die gerne im Freien aktiv sind, wurde deshalb im Rah-

Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

Apotheken-Notdienst 18. März 2021 19. März 2021 20. März 2021 21. März 2021

Zahnärzte

Apotheke Groß-Rohrheim, 68649 Gr.-Rohrheim, Bahnhofstr. 7, Tel: 06245-7277 Nibelungen-Apotheke, Hofheim Bahnhofstr. 58, Tel: 06241-985098 Engel-Apotheke, Bürstadt, Heinrichstr. 1a, Tel: 06206-6372 Rheingold-Apotheke, 67547 Worms, Bahnhofstr. 28, Tel: 06241-24634 Liebig-Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 51, Tel: 06245-90180

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

Augenärzte

am 17. März nachmittags: Dr. Repp, 64625 Bensheim, Rodensteinstr. 92, (Alle Angaben ohne Gewähr) Tel. 06251 / 2321

Polizeimeldung Autoaufbrecher in Bobstadt / Zeugen gesucht BOBSTADT - Ein in einem Carport in der Sudetenstraße in Bobstadt geparkter Mercedes, geriet in der Nacht zum Freitag (12.03.), gegen 1.00 Uhr, in das Visier von drei Kriminellen. Die Täter beschädigten eine Scheibe des Fahrzeugs und verschafften sich so Zugang in den Innenraum des Autos. Hierbei wurden sie von den Bewohnern jedoch überrascht und flüchten zu Fuß mit ihrer Beute, einer Dashcam, in Richtung Innenstadt. Eine sofort eingeleitete Fahndung der Polizei verlief bislang ergebnislos. Die drei flüchtigen Männer sind alle etwa 1,75 Meter groß, eher jüngeren Alters und trugen dunkle Kleidung. Hinweise werden erbeten an die Kriminalpolizei (Kommissariat 21/22) in Heppenheim unter der Telefonnummer 06142/6960. (ots)

Behindertenbeirat der Stadt Lampertheim sucht Mitstreiter Lampertheimer BürgerInnen mit einem Grad der Behinderung sowie Angehörige oder gesetzliche VertreteInnen von Betroffenen können sich für eine Mitwirkung im Behindertenbeirat bewerben. Erfahrungen in der behindertenpolitischen Arbeit wären toll, sind aber kein muss. Falls Sie Interesse an einer Mitarbeit im Behindertenbeirat haben, richten Sie bitte Ihre Bewerbung in Form eines „Steckbriefes“, welchen Sie unter unten angegebenem Kontakt anfordern können und einem kleinen Motivationstext bis zum 26.03.2021 an: Magistrat der Stadt Lampertheim Stabsstelle Soziales Römerstr. 102 68623 Lampertheim Bei Fragen, können Sie hier Kontakt aufnehmen: Tel.: 06206 935-472 Fax: 06206 935-365 e-mail: Andreas.Dexler@lampertheim.de Den „Steckbrief“ finden sie auch hier auf der: Webseite der Stadt Lampertheim

re Menschen dazukommen. Wer also Zeit und Interesse hat, etwa je einen Donnerstagnachmittag im Vierteljahr in der offenen Kirche anwesend zu sein, ist herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich in der Evangelischen Lukasgemeinde, Telefon 06206/2091 oder lukasgemeinde.lampertheim@ekhn.de zg

TV LAMPERTHEIM: Elf verschiedene Übungen auf 800 Meter langer Strecke

Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010

17. März 2021

MITTWOCH, 17. MÄRZ 2021

men der „Jugendarbeit des TVL“ ein Parcours rund um das TVGelände in Lampertheim errichtet. Auf der circa 800 Meter langen Strecke werden insgesamt elf verschiedene Übungen angeboten und erklärt, welche dann je nach Fitnesslevel ausgeführt werden können. Da aktuell immer noch kein normaler Trainingsbetrieb in den Vereinen erlaubt ist, sind alle herzlich eingeladen, diesen Rundlauf einmal auszuprobieren und nach Lust und Laune zu nutzen. Der TV Lampertheim wünscht viel Spaß dabei und freut sich über Rückmeldungen, gerne auch mit Fotos. zg / Foto: oh

KATHOLISCHE KIRCHE BOBSTADT: Gottesdienst am 21. März / Spendenaktion für Pomfret in Südafrika

Patrozinium im Jahr des Heiligen Josef BOBSTADT – Am Sonntag, 21. März, feiert die Katholische Kirchengemeinde St. Josef Bobstadt ihr Patrozinium. „Obwohl wir aufgrund der Corona-Krise dieses Jahr unser Fastenessen nicht veranstalten können, wird trotzdem Gelegenheit sein, für die Mission in Pomfret/

Südafrika zu spenden. Die Vorbereitungen laufen”, so die Pfarrgemeinde in einer Pressemitteilung. „Nach dem Gottesdienst am 21. März von 11.45 bis 12.45 Uhr können Sie auf dem Kirchenvorplatz Ihre Spende abgeben. Wir bieten allen Spendern als Dankeschön „Josefsküchlein“

zum Mitnehmen an. Die Spenden werden, wie in den Vorjahren, direkt an Schwester Electa überwiesen. Sie wird diese, für den Kauf von Grundnahrungsmittel wie zum Beispiel Maismehl verwenden und damit arme Familien in Pomfret/ Südafrika unterstützen.” zg

DRK: Termin am 3. April in der Altrheinhalle / Online-Reservierung notwendig

Blutspende auch während der Osterzeit dringend benötigt LAMPERTHEIM – Ferien und Feiertage wirken sich direkt auf den Vorrat von Blut für Therapie und Notfallversorgung aus. Deshalb ruft der DRK-Blutspendedienst dazu auf, jetzt Blut zu spenden. Die Blutspende ist weiterhin notwendig, erlaubt und sicher. Die Corona-Pandemie stellt die Blutspendedienste immer wieder vor Herausforderungen. Aufgrund der begrenzten Haltbarkeit von Blutpräparaten werden Blutspenden kontinuierlich benötigt. Auch in Zeiten der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen des öffentlichen und privaten Lebens sind Patienten dringend auf Blutspenden angewiesen. Für die Behandlung von Unfallopfern, Patienten mit Krebs oder anderen schweren Erkrankungen bittet Sie das DRK dringend um Ihre Blutspende – und zwar am Samstag, 3. April, von 11 bis 16 Uhr in der Altrhein-Halle, Saarstraße, 68623 Lampertheim. Eine Blutspende ist nur mit Online-Terminreservierung möglich. Um in den genutzten Räumlichkeiten den erforderlichen Abstand zwischen allen Beteiligten gewährleisten zu können und Wartezeiten zu vermeiden, findet die Blutspende ausschließlich mit vorhe-

Vereinskalender Lampertheim VfB LA 1948 Original Kerwe-Kochkäs- oder Rahmschnitzel mit Pommes und Salat nur zum Abholen, am Sa., 17. April, ab 11.30 bis 14 Uhr. Die Jugendabteilung bietet Kuchen zum Mitnehmen an. Auf Wunsch bringen wir Ihnen die Bestellung auch gerne nach Hause. Verbindliche Vorbestellungen bis zum 9. April unter 0159/01798973 oder vereinsheim@vfb-lampertheim.de

Lukasgemeinde So., 21. März, 17 Uhr musikalischer Gottesdienst, 19 Uhr musikalischer Gottesdienst, Vierhändige Orgelmusik mit Anna Pikulska und Heike Ittmann, Liturgie: Pfarrer Dr. Behnke. Es ist eine OnlineVoranmeldung erforderlich unter: www.lukasgemeinde-lampertheim. de/Online-Anmeldung

Hofheim Evang. Kirche Die Ev. Kirchengemeinde Hofheim lädt ein zum nächsten Gottesdienst im Freien vor der Friedenskirche am So., 21. März, um 10 Uhr.

Bürstadt MGV „Sängerlust“ Der MGV Sängerlust bietet am Karfreitag, 2. April, im Sängerheim, Kirschstraße 14 den Service „Fisch to go“ an. Im Angebot ist ein schmackhaftes Zanderfilet mit Kartoffelsalat und selbstgemachter Remoulade. Bestellungen bei Günter Dahlmann, Tel. 06206/7463 oder per E-Mail guenther.dahlmann@gmx.net Ihre Bestellung sollte bis einschließlich So., 28. März, eingegangen sein. Bitte nach Möglichkeit ein Behältnis zum Transport mitbringen. Die Ausgabe an Karfreitag, selbstverständlich unter Beachtung der Corona-Bestimmungen, ist ab 11 Uhr geöffnet. Wir hoffen auf Unterstützung unserer Mitglieder, Freunde und Gönner in einer für uns alle schwierigen Zeit.

Biblis Kath. Pfarrgruppe Die maximale Anzahl von Personen, die sich zum Gottesdienst in den Kirchen aufhalten dürfen, ist wie folgt: St. Bartholomäus Biblis: 84 Personen. Bitte melden Sie sich für die Gottesdienste spätestens am Tag vorher abends bis 18 Uhr an unter der folgenden Tel. Nr.: Tel. 0176 - 7286 2878 Bitte beachten Sie auch die Nachrichten bzw. Änderungen der Gottesdienstordnung immer aktuell auf unserer Homepage www.pfarrgruppe-biblis.de und notfalls die Aushänge direkt an den Kirchentüren. Fr., 19. März, 18 Uhr Biblis, Eucharistiefeier mitgestaltet von der KAB Biblis

WV Biblis Blutspenden können Leben retten – so auch am 3. April beim DRK Lampertheim. Foto: DRK-Blutspendedienste

riger Online-Terminreservierung statt. Hier geht es zur Terminreservierung: https://terminreservierung.blutspende.de/m/lampertheim-altrhein-halle Das DRK führt die Blutspende unter Kontrolle von und in Absprache mit den Aufsichtsbehörden unter hohen Hygiene- und Sicherheitsstandards durch. Das Infektionsrisiko liegt daher weit unter dem „sonstiger“ Alltagssituationen! Spender werden gebeten nur zur Blutspende zu kommen, wenn sie sich gesund und fit fühlen. Spendenwillige mit

Erkältungssymptomen (Husten, Schnupfen, Heiserkeit, erhöhte Körpertemperatur), sowie Menschen, die Kontakt zu einem Coronavirus-Verdachtsfall hatten oder sich in den letzten zwei Wochen im Ausland aufgehalten haben, werden nicht zur Blutspende zugelassen. Sie müssen bis zur nächsten Blutspende 14 Tage pausieren. Bei Fragen rund um die Blutspende steht Ihnen die kostenfreie Service-Hotline unter 0800-11 949 11 zur Verfügung. Aktuelle Informationen finden Sie auch unter: www.blutspende.de/corona/ zg

Auf Grund der Corona-Lage sehen wir uns derzeit nicht in der Lage eine Mitgliederversammlung einzuberufen. Die satzungsgemäße Sitzung mit Neuwahlen wird auf einen unbestimmten Termin verschoben. Alle Personen des geschäftsführenden Vorstandes haben ihre weitere Mitarbeit bestätigt. Somit bleibt unser Verein handlungsfähig. Über den neuen Termin werden wir rechtzeitig informieren.

GV Frohsinn Die für März geplante Jahreshauptversammlung wird wegen der Corona Krise auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Der neue Termin wird rechtzeitig veröffentlicht.


5

LOKALES

MITTWOCH, 17. MÄRZ 2021

ZUKUNFTSPLANUNG: 6. Armuts- und Sozialkonferenz auf dem Weg zum kommunalen Aktionsplan Inklusion

CDU HOFHEIM: Neugestaltung des Hofheimer Bahnhofsvorplatzes im Fokus

„Eine Stadt ist für alle da“ LAMPERTHEIM – Was genau meint Inklusion? Gleich zu Beginn der 6. Armuts- und Sozialkonferenz am Donnerstagabend machte Petra Brandt, Vorsitzende des Behindertenbeirats deutlich, dass fast alle Lebensbereiche betroffen seien, Inklusion habe nicht nur mit Kindern zu tun. Aus ihrer Erfahrung berichtete sie, dass bei diesem Thema häufig Emotionen eine Rolle spielten, es gehe nicht immer sachlich zu. Mit aufwallenden Emotionen hatte diese Armuts- und Sozialkonferenz nicht zu kämpfen, denn unter den 27 Teilnehmern der Videokonferenz waren sachkundige und erfahrene Menschen, die sich hauptberuflich und ehrenamtlich mit diesem komplexen Anliegen befassen. Vertreten waren der Magistrat, Stadtverordnete, der Sozialausschuss, Träger von Behinderteneinrichtungen und Beratungsstellen, der Seniorenbeirat, die AWO Bergstraße und weitere fachkundige Interessierte. Ein gemeinsames Ziel hat sie zusammengeführt: Ein kommunaler Aktionsplan Inklusion soll erarbeitet werden, um in überschaubarer Zeit in der Stadt Lampertheim in definierten Bereichen wie Arbeit und Beschäftigung, beim lebenslangen Lernen und Wohnen für alle, bei Mobilität und Barrierefreiheit eine merkliche Verbesserung der Lebensqualität zu erreichen. Von den Teilnehmern ebenfalls favorisiert waren die Bereiche Sport, Kultur und Freizeit, in denen der Erste Stadtrat und Sozialdezernent Marius Schmidt die ersten Erfolge und einen Motivationsschub für die vielen weiteren Schritte erwartet. Eine wichtige Funktion wird in der Kommunikation nach „innen und außen“ gesehen, um die Zielgruppen und alle anderen Men-

schen zu erreichen, um das Ziel in die Öffentlichkeit zu tragen. Schmidt denkt dabei praktischerweise an die Stadtverwaltung mit ihrem Pressesprecher. Diese Konferenz war zugleich als Auftaktveranstaltung für den Aktionsplan Inklusion geplant, eingeladen hatten der Sozialausschussvorsitzende Robert Lenhardt, Erster Stadtrat Marius Schmidt und Andreas Dexler von der Stabsstelle Soziales bei der Stadtverwaltung. Der Plan geht jedoch nur mit Unterstützung der Politik auf, in der Stadtverordne-

pertheim erreicht, aber dies seien „Versatzstücke“. Schmidt nannte unter anderem die inklusive Kita, die Frühförderstelle, den Behindertenbeirat und das inklusive Wohnen im Falterweg. Mit dem Aktionsplan solle ein Querschnitt durch alle Bereiche geschaffen werden. Angestoßen wurde das Thema Aktionsplan vom Behindertenbeirat und der Stadtverwaltung, dort federführend von Andreas Dexler, der in seinem Vortrag Daten, Fakten und mögliche Handlungsfelder vorstellte. Zu-

Bei der 6. Armuts- und Sozialkonferenz stand der kommunale Aktionsplan Inklusion im Fokus – denn „eine Stadt ist für alle da”. Foto: www.pixabay.com

tenversammlung und im Sozialausschuss werden die Beschlüsse gefasst, darin war man sich einig. Bereits die Einrichtung der Armuts- und Sozialkonferenz geht auf einen Beschluss der Stadtverordnetenversammlung 2016 zurück, daran erinnerte Schmidt. Mindestens einmal im Jahr sollte sie tagen, was wegen Corona 2020 jedoch nicht möglich gewesen sei. Einiges sei zwar in Lam-

vor hatte Professor Albrecht Rohrmann von der Universität Siegen in seinem Impulsvortrag die Rahmenbedingungen und Schritte benannt, die einen Aktionsplan Inklusion in einem dynamischen Prozess zum Erfolg führen. Bürgermeister Gottfried Störmer freute sich über diese fachliche Expertise. Rohrmanns Forschungsschwerpunkt ist „Teilhabeplanung für Menschen mit Behinderun-

gen“. Professor Rohrmann könnte die wissenschaftliche Begleitung übernehmen, war ein Vorschlag aus dem Teilnehmerkreis. Als Leitorientierung und Programm sieht Rohrmann das „inkludierte Gemeinwesen“, eine Sichtweise wie sie auch in der Einladung zur Konferenz deutlich wurde: „Eine Stadt ist für alle da“. Inklusion will Rohrmann als Gefühl der Zugehörigkeit und Anerkennung für alle Menschen verstanden wissen, nicht nur die behinderten Menschen sollen die Möglichkeit haben ein selbständiges Leben zu führen, ihre Wohnform und sonstigen Lebensumstände wählen zu können. Als wichtige Aufgabe der Daseinsvorsorge mit Verfassungsrang sei die Inklusion bei den Kommunen gut aufgehoben, aus der Hessischen Gemeindeordnung zitierte Rohrmann den Paragrafen 1. Die UN-Behindertenrechtskonvention empfehle Aktionspläne. Zügig vorankommen, sich auf einige Handlungsfelder konzentrieren, rät Rohrmann den Lampertheimer Akteuren. Eine Steuerungsgruppe sei einzurichten. Die vielen Schritte zum Erfolg erforderten Geduld, motivierte Rohrmann die Teilnehmer. Eigentlich hätten bei dieser Auftaktveranstaltung die Handlungsfelder festgelegt und bereits Arbeitsgruppen gebildet werden sollen. Die umfangreichen Informationen und vielseitigen Themenbereiche ließen das nicht zu. Nach Erhalt des Sitzungsprotokolls sind die Teilnehmer aufgerufen, sich bei der Stabsstelle mit ihrer Meinung und Entscheidung zur Mitarbeit zu melden. Für die Zusammensetzung der Arbeitsgruppen wünscht sich Schmidt nach dem Motto „Je diverser umso besser“ eine produktive Vielfalt der Standpunkte. Hannelore Nowacki

Attraktiver Dorfmittelpunkt für alle Generationen

Die CDU Hofheim setzt sich für eine attraktiven Dorfmittelpunkt für alle Generationen ein. Foto: oh

HOFHEIM – Gerade in den vergangenen drei Jahren konnte die Grundlage dafür geschaffen werden, dass eine Neugestaltung des Hof heimer Bahnhofsvorplatzes überhaupt konkret diskutiert werden kann. Die Stadt Lampertheim ist mittlerweile Eigentümer des Geländes und in Zusammenarbeit mit der TU Kaiserslautern sowie einer Bürgerbeteiligung in Form einer Impulsbefragung, konnten erste Planungsentwürfe erarbeitet werden, welche die Basis für die künftig folgende Fachplanung darstellen. Lediglich die finanziellen Auswirkungen der CoronaPandemie haben aktuell dazu geführt, dass die Fachplanung noch nicht abgeschlossen werden konnte. Aus Sicht der Hofheimer CDU ist der Bahnhofsvorplatz auf der einen Seite funktional mit Blick auf Parkplätze, Fahrradabstellplätze und die Barrierefreiheit zu gestalten. Auf der anderen Seite soll auch mit einer Vergrößerung des Park Dieulouard der gesamte Be-

reich gestalterisch aufgewertet werden. Ziel ist es, einen attraktiven Dorfmittelpunkt für alle Generationen zu schaffen. Neben einer noch intensiveren Zusammenarbeit mit Cultur Communal und dem Stadtmarketing für weitere Veranstaltungsformate, steht bei der Hofheimer CDU auch die konsequente Einbindung der Bevölkerung im Fokus. Die Impulsbefragung bei den bisherigen Planungen rund um den Bahnhof hat gezeigt, wie wichtig eine geeignete Bürgerbeteiligung bei verschiedenen Projekten ist. Die CDU Hofheim hat in dieser Legislaturperiode das Thema Bürgerbeteiligung mit verschiedenen Formaten auf ein neues Niveau gehoben. Präsenz vor Ort und ansprechbar für Bürgerinnen und Bürger, für Vereine sowie für Gewerbetreibende sein. Das ist die Basis für eine moderne Kommunalpolitik. In diesem Sinne haben die Hofheimer Christdemokraten bisher agiert und dieses Vorgehen soll auch zukünftig konsequent fortgesetzt werden. zg

Trauer und Gedenken Man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel ist.

Wir trauern um

Günther Eichhorn * 15. Juni 1936

† 13. März 2021

In Liebe Gertrud Cornelia, Anette und Oliver mit Familien

Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist bei uns am Abend und am Morgen und ganz gewiß an jedem neuen Tag. Dietrich Bonhoeffer

Wir trauern um meine liebe Frau, unsere gute Mutter und Oma

Gabriele (Gaby) Ofenloch geb. Plum

❊ 16.12.1953 † 18.12.2020 In stiller Trauer Bernhard (Bernd) Ofenloch Andreas Ofenloch Sven und Ramona mit Romy Ofenloch sowie alle Angehörigen

Die Beerdigung ist am Donnerstag, 18. März 2021, um 10 Uhr auf dem Friedhof in Hofheim

Der Herr segne und behüte dich. Der Herr lasse sein Angesicht über dich leuchten und sei dir gnädig. Der Herr wende sein Angesicht dir zu und schenke dir Heil.

Die Bestattung fand am Freitag 12.3. statt. Wir danken herzlich Herrn Pfarrer Igor für die tröstlichen Worte, Herrn Markus Kern für die würdevolle Ausrichtung der Trauerfeier, dem Blumenhaus Bartosch für die schöne Trauerfloristik und Herrn Matthias Karb für die einfühlsame Abschiedsmusik.

Das Requiem findet am Donnerstag 18.3. um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter in Bürstadt statt.

Mit einer Familienanzeige im TIP erreichen Sie nahezu alle Menschen im südhessischen Ried … U N D D A S Z U E I N E M F A I R E N P R E I S! Bei Traueranzeigen übernehmen viele Bestatter die Anzeigenbuchung oder Sie kommen zu uns! N E U E R A N Z E I G E N S C H L U S S F Ü R T R A U E R A N Z E I G E N: Dienstag, 10 Uhr für die Mittwochsausgabe und Freitag, 10 Uhr für die Samstagsausgabe


6

TIP

Gold + Silber Ankauf in Lampertheim

Sofort Bargeld

dw10mi21

KFZ BAR ANKAUF Alle Fahrzeuge

Postfiliale Aksoy NEU in der Ernst-Ludwig-Straße 3

für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH. Bitte Ausweis mitbringen.

40 Jahre Goldankauf

PKW‘s, Busse, Geländewagen, Wohnmobile, Wohnwagen, Oldtimer, Traktoren, Bagger. Alles anbieten! (Baujahr, km, Zustand egal). Sofort Bargeld! Jederzeit erreichbar.

06158 - 6086988 0173 - 3087449

Tipps und Beratung

KAUFE AUTOS

Perückenstudio Lahr

PKW, Busse, LKW, Geländewagen, Wohnwagen/mobile, Traktoren, Bagger, auch mit Mängeln. Zustand egal. Bitte alles anbieten, zahle bar und fair. 24 Stunden erreichbar!

zum Haarersatz und dessen Pflege gibt’s im

LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb

06157/9168006 0177/3105303

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen

SUCHE FAHRZEUGE PKW´s, Busse, Geländewagen, Wohnmobilie etc. für Export, Zustand egal, zahle Höchstpreise sofort Bargeld, bitte alles anbieten, jederzeit erreichbar.

Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

KFZ-Barankauf

0151/71872306 Tel.: 06258/5089921 dw03mi18

PKW, Busse, Geländewagen, LKW, Bagger, Traktoren, Wohnmobile u. Wohnwagen. Auch Unfallfzg. u. Fzg. o. TÜV 24 Std. erreichbar, auch Sa + So

Barankauf Gold & Silber

Tel. 06258-3773 oder 0173-750 8880

SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK

rh10mi21

INFO: Kaufe Pelze aller Art, Uhren aller Art, Musikinstrumente, Gold- und Modeschmuck, Münzen. Zahle bar und fair.

Tel. (0 61 45) 3 46 13 86

MITTWOCH, 17. MÄRZ 2021

ZAHNGOLD + ALTGOLD

auch mit Zähnen

Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12

Immobilien Vermietungen LA-Hofh.: 2 ZKB, 2.OG, 63  m², €, Balkon, Stellpl., Abstellr., 430,-  NK 190,- € + KT, V.121KWh, Öl, Bj. 94, Tel. 01575-2890388 LA: 3 ZKB, EG, 69  m², frei ab 01.06., KM 480,- € + NK + KT, Chiffre 11/1

Gesuche LA: Älteres Ehepaar sucht ca. 100-120 m² EG-Whg., evtl. mit Garage, Tel. 06206-155498 Suche Seegrundstück zu mieten, pachten oder kaufen. Tel. 01796501002

LA-Hü.: 3 ZKB, ca. 90 m², 2.OG, EBK, Tageslichtbad (Du./Wa.), SAT, Balkon, Kellerr./Waschr., Fahrradraum, ab 1.6. in Zweifamilienhaus zu vermieten. KM 550,- € + NK + 2 MM KT Tel. 0176 - 322 13 535, ab 17 Uhr

Auflage 26.470

… mittwochs und samstags

Verschiedenes Pinnwand LA: Schöne Ledercouch, (3-Sitzer + 2 Sessel) für 300,- € zu verkaufen. Tel. 06206-55085

Super leichtes He-E-Bike (Ampler Stout, grün, nur 17 kg, Bauj. 05/2020, mit App) aus gesundheitl. Gründen zu verk., neu – nie gefahren, NP 2490,- €, jetzt 2250,- € VB. Tel. 06245-9945525

Stellenanzeigen Putzhilfe in LA gesucht, Tel. 0152-37037648

Gr. Kleiderschrank an SelbstAbbauer/-Abholer abzugeben, H 2,35 m, B 3,20 m, T 65 cm, Preis VHB, Tel. 0157-35224280

Neue mobile „Tankstellen“ für den Katastrophenschutz Freuen sich über die neuen Fahrzeuge für den Katastrophenschutz und die Gefahrenabwehr des Kreises Bergstraße: (v.l.n.r.) Klaus Reiber (Stadtbrandinspektor der Stadt Lampertheim), Landrat Christian Engelhardt, Kreisbrandinspektor Steffen Lutter, Werner Trares (Stadtbrandinspektor der Stadt Heppenheim) sowie KarlChristian Hahn und Heiko Seib von der Abteilung Gefahrenabwehr des Kreises Bergstraße. Foto: oh

LAMPERTHEIM/KREIS BERGSTRASSE – Zwei neue Tankanhänger für Dieselkraftstoff für den Katastrophenschutz und ein neues Einsatzfahrzeug für die Gefahrenabwehr hat der Kreis Bergstraße für insgesamt rund 55.000 Euro jüngst angeschafft. Bei der Übergabe der beiden rund 990 Liter fassenden Tankanhänger an die Feuerwehr Lampertheim und die Feuerwehr Heppenheim war auch Landrat Christian Engelhardt als Oberhaupt des Katastrophenschutzes im Kreis Bergstraße vor Ort. „Dies ist ein wichtiger Schritt bei der Umsetzung unseres kreisweiten Katstro-

Verschenke: Deko, Bücher, Bilder, Haushalt, alles gut erhalten, Tel. 0151-15666342

phenschutzkonzepts“, betonte Engelhardt. „Bisher sind wir von gravierenden Großlagen glücklicherweise verschont geblieben. Doch auch bei den alltäglichen Einsätzen in unserem Kreis ist eine sichere Verfügbarkeit von Dieselkraftstoff extrem wichtig. Diese ist dank unser beiden neuen mobilen Tankanhänger nun dauerhaft und unabhängig von Tankstellen sowie deren Öffnungszeiten für uns im Kreis sichergestellt.“ Bei Einsätzen der Feuerwehr und des Katastrophenschutzes ist die sichere Verfügbarkeit von Dieselkraftstoff sehr wichtig, da dadurch gewährleistet wer-

den kann, dass Einsatzfahrzeuge, Sondergeräte sowie mobile Stromversorger stets einsatzfähig sind. Bei den neuen Anhängern wurde zudem auf den Umweltschutz geachtet: Die mit Strom betriebenen Zapfanlagen ermöglichen eine sichere Befüllung ohne Verunreinigungen des Erdreichs durch Resttropfen, wie es sonst bei der Befüllung durch Kanister oft der Fall ist. Da es bei den Tankanhängern wichtig ist, regelmäßig den Kraftstoff auszutauschen, wurden die beiden „mobilen Tankstellen“ an den Standorten der Sandsackfüllmaschine in Lampertheim und des

Fachfirmen nach Absprache mit dem KMB einschalten BIBLIS/GROSS-ROHRHEIM – Der Zweckverband Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße (KMB) ist für die Abwasserentsorgung in Bensheim, Biblis, Einhausen, Groß-Rohrheim und Lautertal verantwortlich und registrierte in den letzten Monaten vermehrt Meldungen von Bürger:innen, die Kanalverstopfungen im privaten Bereich betreffen. Leider nehmen die Betroffenen häufig erst zum KMB Kontakt auf, nachdem sie bereits eine Fachfirma auf eigene Initiative beauftragt haben. Das führt dann nicht selten zu Diskussionen rund um die Kostenübernahme und kann vermieden werden, wenn der KMB als erster Ansprechpartner kontaktiert wird

und die Ursache des Schadens bestimmen kann. Zunächst wird geprüft, ob im Hauptkanal ein Schaden vorliegt. Dieser Service ist für die Bürger kostenfrei. In den genannten Verbandskommunen ist der KMB nach der jeweiligen kommunalen Entwässerungssatzung im öffentlichen Bereich bis zur Grundstücksgrenze für die Kanalisation verantwortlich. Die Leitung vom öffentlichen Straßenkanal bis zur Grundstücksgrenze oder bis zum ersten Reinigungsschacht im Grundstück wird als Anschlusskanal bezeichnet. Bei einer Verstopfung des Anschlusskanals kann der KMB mit ausgewählten Fachfirmen über eine entsprechende Kanalinspektion und Ortung den

Schaden feststellen. Zertifizierte Kanalsanierungsberater des KMB betreuen die Fachfirmen und erarbeiten eine technisch saubere Lösung. Manchmal ist dies sogar in geschlossener Bauweise möglich, so dass ein Aufgraben vermieden werden kann. Wird die Ursache des Schadens im öffentlichen Bereich lokalisiert und ist eine Sanierung in geschlossener Bauweise nicht möglich, wird er von einem Tiefbauunternehmen durch den KMB behoben. Der KMB unterhält pro Grundstück einen Hausanschluss im Mischwassersystem und zwei Hausanschlüsse im Trennsystem (einen für Schmutzwasser und einen für Regenwasser). Die Kosten

PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 26.400 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

Notruf bei Abwasser-Fragen Der KMB ist rund um die Uhr 7 Tage die Woche unter der Notrufnummer 0172 / 6240244 für Biblis und GroßRohrheim erreichbar.

❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ ❏ Verschenken & Tauschen erscheint einmal kostenlos

Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen: *bis ❏ Ich hole die Zuschriften 60 persönlich ab Zeichen ❏ Ich bitte um Zusendung per Post *Anzeigenpreis pro Ausgabe

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).

   5,-L *bis 120 Zeichen 10,usw. Laut § 28 BDSG werden die Daten für den Geschäftszweck elektronisch verarbeitet und gespeichert.

Name:

Straße, Nr.:

Vorname:

PLZ, Ort:

Telefon:

Unterschrift:

mit Gabelstapler- und Pkw-Führerschein Bitte bewerben Sie sich bei Herrn Stay unter der Tel.-Nr.: 0 62 45 - 90 66 30 • E-Mail: joachim.stay@hornbach.com

Info

Wer also Ausrangiertes, das noch gut erhalten ist, nicht einfach entsorgen, sondern lieber verschenken oder gegen etwas anderes tauschen möchte, kann ab heute eine Gratis-Kleinanzeige mit unserem Anzeigencoupon nutzen.

Ganz- oder Halbtagsstelle Telefon: 0157 - 840 879 72

• Lagerist m/w/d

für jeden weiteren Anschluss trägt der Eigentümer. Fällt die Kanalverstopfung in den Verantwortungsbereich des Hauseigentümers, sollte die beauftragte Rohrreinigungsfirma das Beseitigen des Schadens aufzeichnen und auf einem Datenträger (z.B. USB-Stick oder DVD) sichern, damit der KMB diesen bei Bedarf sichten und auswerten kann. zg

Neuer kostenloser Anzeigenservice im TIP: Verschenken oder tauschen statt wegwerfen!

Logopädische Praxis Lampertheim sucht Logopädin m/w/d

Für unsere Niederlassung Groß-Rohrheim suchen wir:

mobilen Stromversorgers in Heppenheim stationiert. Sie können darüber hinaus kreisweit von den Feuerwehren vor Ort angefordert und eingesetzt werden. Der neue Einsatzwagen wurde vor allem für den täglich 24 Stunden verfügbaren Einsatzführungsdienst sowie für weitere Aufgaben der Gefahrenabwehr angeschafft. Es handelt sich dabei um einen sogenannten Kommandowagen, der mit Funktechnik, Einsatzunterlagen und weiteren Führungsmitteln ausgestattet ist. Für die nähere Zukunft ist die Anschaffung von zwei weiteren solchen Einsatzwagen geplant. zg

KMB: Erster Ansprechpartner bei Kanal-Verstopfungen im Verbandsgebiet

Tauschen & Verschenken

Stellenmarkt Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams Mitarbeiter (m/w/d), Teil- oder Vollzeit, einfache Tätigkeit, flexible Zeiteinteilung, hohe Verdienstmöglichkeit. Asp. Frau Hebling Tel.: 0176 / 201 767 74

GEFAHRENABWEHR: Landrat Christian Engelhardt übergibt dem Katastrophenschutz im Kreis Bergstraße zwei neue Tankanhänger sowie ein neues Einsatzfahrzeug

Möchten S e in Bild mit veröffeie n tl ic hen (+ 5,- €) ?

Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abgespeichert se in (Auflösung mög lichst 300 dpi).


Musik und Mundart digital erleben Fortsetzung von Seite 1 Die nächsten beiden Videos sind nun online: „Loambadda Mundaad fa Indressiade” lautet der Titel des Videos, das durch die Volksbühne Lampertheim unter Leitung von Michael Tschirner entstanden ist: „Wir möchten zum Thema Kultur natürlich auch unseren Beitrag leisten. Mea, des is die Volggsbiehn Loambadde, mea schbeelen Theadaschdigga in de oanzisch waare Schbrooch die’s fa uns gibbd: Unsa loambadda Muddaschbro o c h . D ie me enschde junge Hubbsa kennen unsa Schrooch ganemmeh und die goanse Roigeridschde (Zugeraasde) waaschoins a nidd. Wir haben uns also gedacht, wir bieten einen kleinen Kurs in Lampertheimer Dialekt. Zu erwähnen wäre noch, dass sich die Lampertheimer Sprache, wie so vieles auf der Welt, im Laufe der Zeit verändert hat. Wir wollen also nicht ergründen, wann ein Wort so der so ausgesprochen wurde, sondern lediglich ein bisschen Spaß an unserer Sprache wecken.” Kulturfachbereichsleiter Rolf Hecher ist begeistert: „Das Team der Volksbühne ist seit langen Jahren ein Garant für leistungsstarke Unterhaltung in Lampertheimer Mundart. Ganz Lampertheim vermisst Euch in der Pandemie. Umso wertvoller ist Euer Beitrag im Projekt. Jeder der die Materie kennt, weiß um die vielen, anstrengenden Stunden der Vorbereitung und der intensiven Arbeit, die hinter einem scheinbar leichtem „Vortrag“ stecken. Ich bedanke mich ganz herzlich für Eure Mühe und das Wagnis et-

7

LOKALES

MITTWOCH, 17. MÄRZ 2021

was „Neues“, eingeübt und auf die Bühne zu bringen. Der Regisseur war sehr bestimmt in den telefonischen Proben gewesen, ich weiß, es hat sich aber sehr gelohnt. Nicht ganz ernst gemeint: Mit diesem al-

ten Sprachwissen könnte man sicherlich auch als Loambadda in Haawaard studieren. Danke nochmals an alle Schauspieler*innen für diese lokale Bildungszusammenstellung, verbunden mit der Hoffnung auf ein baldiges Wiedersehen mit einem langem 3-Akter ohne Abstandsregel.” Musikalisch wird es beim zweiten neuen Video, für das sich Manfred Beck unter dem Titel „Männe meets Dylan“ verantwortlich zeichnet: Mit dem Musikprojekt „Männe meets Dylan“ präsentiert Manfred „Männe“ Beck einige der bekannten Songs im Stil des jungen Folkbarden Dylan aus dessen frühen Schaffensperiode, wie zum Beispiel Mr. Tambourine Man, I Shall Be Released oder The Times They Are A-Changin‘. Der gebürtige Lampertheimer arbeitet und lebt in seiner geliebten Heimatstadt. Musikalisch in Erscheinung getreten ist er bisher in der regionalen Kneipenund Kulturszene durch Auftritte mit der Lampertheimer Band „always chilled“ sowie durch das Soloprojekt „Männe live / Next stop

is Woodstock – Love & Peace Folk Music“. Der Mangel an Auftrittsmöglichkeiten während der Corona-Pandemie und schließlich die Liebe zum Folk und Rock der 60erund 70 Jahre brachten „Männe“ auf die Idee, sich im Rahmen von „Cultur Communal – Thirty Minutes for culture“ mit einem Bob-DylanSpecial zu bewerben. Neben den eingängigen Melodien sind Dylans Songtexte umfangreich, oftmals sozialkritisch und mit Metaphern gespickt. Also keine leichte „No-Brain-Kost“. Nicht umsonst erhielt Dylan als bisher einziger Musiker den Literatur-Nobelpreis. Rolling Stone, das wohl renommierteste Musikmagazin für die Rock- und Popkultur, listet Bob Dylan auf Rang eins der 100 besten Songwriter, auf Rang zwei der 100 größten Musiker (direkt hinter den Beatles) und auf Rang sieben der 100 besten Sänger aller Zeiten. Mit über 600 eigenen Songs und tausenden von Konzerten gilt er als einer der einflussreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts. Kulturfachbereichsleiter Rolf Hecher spricht Manfred „Männe“ Beck große Anerkennung aus, „einem emsigen lokalen Künstler, der seine Liebe zum Folkbarden Bob Dylan ausdrückt. Das macht er sehr sympathisch, ganz bei sich und in sich ruhend. Man spürt den Eifer und die Begeisterung. Ein Bob-Dylan-Special das uns erinnert an wilde Zeiten und wir lernen, das Musik, insbesondere mit anspruchsvollen Texten immer noch begeisterte Anhänger, auch hier in Lampertheim hat. Danke dafür „Männe“ und gut, dass du mit dabei warst.” red

KOMMUNALWAHL: CDU bleibt trotz Verlusten stärkste Kraft in Bürstadt / Verluste auch bei SPD / Grüne deutlich vor der FDP / Keine Mehrheit mehr für Schwarz-Gelb

• Steinreinigung • Stein Nanoversiegelung • Steinfarbbeschichtung 2k Verfugung (unkrauthemmend) • Fassadenreinigung • Fassaden Imprägnierung • Fassaden Neuanstrich • Fassaden Ausbesserung

VORHER

5 Jahre Garantie auf alle behandelten Flächen. Festpreisgarantie. Auf Hygienemaßnahmen wird geachtet. Kostenlose Anfahrt und Probereinigung vor Ort.

Witterungseinflüsse, Verschmutzungen, Moos, Pilze, und Algen. Durch diese Faktoren sieht man Ihren Steinen irgendwann das Alter an. Neues Verlegen ist aufwendig und teuer. Die Lösung: Reinigung von Ablagerungen und ganz wichtig – Nanoversiegelung für die Widerstandsfähigkeit.

-35 % auf unser komplettes Dienstleistungssortiment

VORHER

NACHHER

Professionelle Steinreinigung:

NEUKUNDENRABATT

NACHHER

Professionelle Fassadenreinigung:

Die Fassade Ihres Hauses ist auch Ihre Visitenkarte! Umwelteinflüsse, Schmutz und Ablagerungen machen sich leider schon nach wenigen Jahren stark bemerkbar. Durch Reinigen und Imprägnieren sorgen wir dafür, dass das neue Erscheinungsbild über viele Jahre erhalten bleibt.

SEEGER • STEIN- & FASSADENREINIGUNG Piero Seeger • 68642 Bürstadt • Nibelungenstraße 63a Mobil 0152 / 56 80 78 14 | Telefon 06245 / 9 03 98 53 www.seeger-fassadensteinreinigung.de seeger-fassadensteinreinigung@web.de

SV OG LAMPERTHEIM 1931: Alle fünf Teilnehmer konnten Prüfungsziel erreichen

Mit Abstand beste Ergebnisse erzielt LAMPERTHEIM – Ohne Zuschauer, dafür aber mit entsprechenden Auf lagen, durfte die Frühjahrsprüfung im Verein der Hundefreunde SV OG Lampertheim 1931 am 14. März stattfinden. Alle fünf Teilnehmer waren aus dem eigenen Verein und alle konnten ihr Prüfungsziel erreichen. Im Einzelnen absolvierten Cornelia und Peter Fendrich sowie Roswitha Drenske mit ihren Hunden Dinka vom Zabertal, Quella vom Friedrichsfelder Eck und Belen von Haus Ruggiero die Begleithundeprüfung mit Verhaltenstest erfolgreich. Übungswart und 2. Vorsitzender Klaus Rößling bestand mit seiner Amy vom Smaragdwald die IGP1-Prüfung mit 272 Punkten und Vorsitzende Marianne Rößling mit ihrem Nick von Trogida die IGP-

2-Prüfung mit 291 von 300 möglichen Punkten. Besonderer Dank geht an den Richter Jürgen Hess für die faire Richtweise, Schutzdiensthelfer und Fährtenleger Stef-

fen Schulz für die sehr gute Arbeit und Landwirt Knecht und Jagdpächter Schlappner für das „zur Verfügung stellen“ des Fährtenzg / Foto: oh geländes.

DIE KLEINE Freie Wähler überraschen in der Bürgerstadt mit Herz GESCHÄFTLICHE EMPFEHLUNG

Überraschendes Bild in Bürstadt: In der nächsten Stadtverordnetenversammlung sind die Freien Wähler auf Anhieb als zweitstärkste Kraft vertreten, CDU und SPD müssen Verluste hinnehmen. Foto: oh

Die Wahlbeteiligung in Bürstadt lag bei 50,84 Prozent. Spannend dürften die nun anstehenden Koalitionsverhandlungen der nunmehr fünf Parteien verlaufen – denn das bisherige Bündnis aus CDU und FDP hat keine Mehrheit mehr. In der neuen Stadtverordnetenversammlung sind für die CDU Alexander Bauer, Jürgen Eberle, Julia Kilian-Engert, Ursula Cornelius, Dr. Gerhard Weitz, Lena Molitor, Marcel Kilian, Levin Held, Reinhold Tremmel, Dr. Thomas Möller und Kirstin Garb vertreten, für die Freien Wähler Torsten Pfeil, Renate Strandt, Holger Halkenhäuser, Svenja Halkenhäuser, Christoph Lang, Sybille Schmenger und Jürgen Szekely sowie für die SPD Edith Appel-Thomas, Franz Siegl, Philipp Ofenloch, Boris Wenz, Saskia Wenz und Lothar Ohl. Die Grünen werden durch Sabine Hofmann, Uwe Metzner, Silke Renz, Uwe Koch und Erhard Renz vertreten, die FDP durch Burkhard Vetter und Bernd Berg. Beachtlich ist hier besonders das Ergebnis von Burkard Vetter, der auf dem letzten Listenplatz der FDP stand und dennoch das mit Abstand beste Ergebnis der Freien Demokraten einfuhr. Deutliche Sprünge nach vorne machten zudem Uwe Metzner und Erhard Renz bei den Grünen und Marcel Kilian für die CDU. Die Ergebnisse zu den Ortsbeiratswahlen in Bobstadt und Riedrode finden Sie in der kommenden Samstags-AusgaBenjamin Kloos be des TIP.

Fahrzeughaus Werner

Nordheim (0 62 45) 82 90

TÜV im Haus • Service für alle Marken

Spezialist für Renault & Dacia

Otto-Hahn-Str. 4a • LA • 06206-1308736

Von kostenloser Haushaltsauflösung bis Umzüge / Entrümpelung

Werksvertretung für Espresso-Maschinen

Tel. 06206 / 31 62 0171 / 22 44 792

Schwanheimer Str. 76 • 64625 Bensheim Tel. 06251 849172 • www.xpresso-store.de

schnell & zuverlässig

www.rv-transporte.com

dw47mi20

Neben der CDU musste auch die SPD starke Verluste hinnehmen – mit nur noch 18,58 Prozent der Stimmen erhalten die Sozialdemokraten sechs Sitze in der Stadtverordnetenversammlung – vor fünf Jahren erzielten die SPD noch 30,42 Prozent und hat damit mehr als elf Prozent sowie drei Sitze verloren. Die Grünen konnten mit 14,79 Prozent der Stimmen ihr Ergebnis von 2016 leicht verbessern und erhalten fünf Sitze – einen mehr als bei der letzten Kommunalwahl. Die FDP verliert an Stimmen – nur 7,80 Prozent der Wähler entschieden sich für die Freien Liberalen, die nunmehr auf zwei Sitze kommen. Dies sind vier Prozent und zwei Sitze weniger als vor fünf Jahren.

500 m2 Ausstellungsfläche

rh33sa17

BÜRSTADT – Es ist eine politische Sensation: Bei der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung in Bürstadt kommen die Freien Wähler bei ihrer ersten Kandidatur nicht nur direkt ins das Parlament, sondern werden mit sensationellen 22,06 Prozent auf Anhieb zweitstärkste Kraft hinter der CDU, die auf 36,78 Prozent kommt und damit deutliche Verluste hinnehmen muss. Insgesamt haben die Christdemokraten nahezu acht Prozent im Vergleich zur Kommunalwahl 2016 verloren und kommen nunmehr auf elf statt wie bisher auf 14 Sitze. Die Freien Wähler hingegen, bei denen Torsten Pfeil das beste Ergebnis erzielte, freuen sich über sieben Sitze in der Stadtverordnetenversammlung.

Industriestraße 20 · 68642 Bürstadt Tel. (0 62 06) 63 08

Tel. +49 (0) 6206 – 130 45 28 www.hani-dienstleistungen.de

Sie möchten in dieser Rubrik inserieren ?

4 Wochen Werbung für nur 99,- Euro (zzgl. MwSt.) oder mit Online-Banner für nur 149,- Euro (zzgl. MwSt.) Tel. 06206 - 94 50 0, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim info@tip-verlag.de www.tip-verlag.de


8 Badminton

Peter Neuthinger zum Vorsitzenden gewählt LAMPERTHEIM – Am vergangenen Donnerstag fand die alljährliche Mitgliederversammlung des Badmintonverein Lampertheim ’88 e.V. statt. Anstelle der traditionsreichen Präsenzveranstaltung im Deutschen Haus, fand diese aufgrund der anhaltenden Pandemie erstmals als Online-Veranstaltung statt. 21 Stimmen waren per Zoom-Meeting vertreten. Durch die Veranstaltung führte die scheidende 1. Vorsitzende Susanne Winkelmann. Diese hatte bereits vorab bekannt gegeben, dass sie aus privaten Gründen nicht mehr kandidiert, da sie ansonsten dem Amt nicht so viel Zeit widmen könnte, wie sie es gerne würde. Zunächst standen einige Satzungsänderungen an, zum Beispiel wurde die Möglichkeit geschaffen, auch in Zukunft nötigenfalls eine virtuelle Mitgliederversammlung durchzuführen. Die Neufassung der Satzung wird auf der Homepage bereitgestellt. Anschließend berichtete Susanne Winkelmann über das vergangenen Jahr: Coronabedingt mussten die meisten Veranstaltungen abgesagt werden und der Spiel- und Trainingsbetrieb war massiv eingeschränkt. Erstmals trat der Verein gemeinsam mit der SG Groß-Rohrheim als ‚Spielgemeinschaft Ried Lampertheim/ Groß-Rohrheim‘ mit zwei Mannschaften an. Wie schon die letzten Spiele der vorigen Saison, wurde die Spielsaison 2020-21 nach den ersten Spielen durch den Verband allerdings abgesagt. Wie Mannschaftsführer Daniel Mahn berichtete, hatte die Spielgemeinschaft aber durchaus positive Auswirkungen auf den Trainingsbetrieb, zumindest soweit dieser im Sommer möglich war. Durch die reduzierten Trainerkosten und den geringeren Federballverbrauch konnte zwar ein Überschuss erwirtschaftet werden, allerdings verlor der Verein durch die Pandemie auch über 20 Prozent der Mitglieder. Die Anzahl der Eintritte konnte den Mitgliederschwund jedoch nicht egalisieren. Kassenwart Wolfgang Warmbold erläuterte, dass sich dies langfristig auf die Einnahmen auswirken wird. Zudem bietet der Verein seinen Mitgliedern derzeit alternatives Training im „Smash“ an, was langfristig die Finanzen belasten könnte. Dennoch steht der Verein auf einer soliden Basis. Sobald sich die Lage entspannt und die Altrheinhalle wieder zum regulären Training zur Verfügung steht, wird der Vorstand wieder Aktionen planen, mit denen neue Mitglieder gewonnen werden sollen. Nachdem die Kassenprüfer die korrekte Führung der Finanzen bestätigten, wurde der alte Vorstand entlastet. Nun standen Neuwahlen an. Nachdem es zunächst nicht so aussah, als könne das Amt des 1. Vorsitzenden besetzt werden, stellte sich schließlich der bisherige Schriftführer Peter Neuthinger zur Wahl. Dieser hatte dieses Amt schon früher für mehrere Jahre inne. Nachdem der 1. Vorsitzende feststand, stellte sich auch umgehend der 2. Vorsitzende Ralf Megerlin zur Wiederwahl, ebenso wie der Kassenwart Wolfgang Warmbold und die Beisitzerin Petra Pfannenstein. Das nun vakante Amt des Schriftführers übernahm auf Nachfrage Dr. Dennis Klink, der auch schon vorher als Beisitzer gelegentlich die Aufgaben des Schriftführers übernommen hatte. Daniel Mahn bot sich nun an, die Position des 2. Beisitzers zu übernehmen und komplettierte somit den neuen Vorstand. Vorrangiges Ziel des neuen Vorstands ist es, den Mitgliedern baldmöglichst wieder einen geordneten Trainingsbetrieb anbieten zu können. zg

LOKALES

MITTWOCH, 17. MÄRZ 2021

WFB: Wirtschaftsförderung Bergstraße und RKW Hessen bieten Gründern, Firmen-Nachfolgern und Unternehmern erneut einen Sprechtag an

Passgenaue Antworten auf individuelle Fragen KREIS BERGSTRASSE – Passgenaue Antworten auf individuelle Fragen zur Existenzgründung, Unternehmensnachfolge oder Betriebsführung bietet der Gründer- und Unternehmersprechtag in Heppenheim. Wegen der großen Resonanz veranstaltet die Wirtschaftsregion Bergstraße / Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB) in Kooperation mit der RKW Hessen GmbH bereits zum 15. Mal diesen Sprechtag für Unternehmer im Kreis Bergstraße sowie für Gründer mit Bezug zur Wirtschaftsregion Bergstraße. Die

Veranstaltung findet am Dienstag, 23. März, statt und wird aufgrund der Corona-Auflagen virtuell durchgeführt. Die Beratungen führen Armin Domesle, der für die Region zuständige Projektleiter der RKW Hessen GmbH, Felix Fischer, Projektmanager Unternehmerservice und Bildungscoach, Marco Kreuzer, Projektleiter der Gründungsoffensive BergstraßeOdenwald und WFB-Gründerberater. Die angebotenen Beratungsthemen sind vielfältig: Die Bandbreite der RKW Hessen GmbH reicht von der geförderten Exis-

tenzgründung bis hin zur Begleitung der Unternehmensnachfolge. Wissenswertes gibt es auch über insgesamt 15 unternehmensübergreifende Arbeitsgemeinschaften, die zum Dialog mit Fachkollegen einladen. Angebote entwickeln die Experten der RKW Hessen GmbH darüber hinaus für den Mittelstand zu den Schwerpunkten Digitalisierung, Material- und Energieeffizienz sowie Kultur- und Kreativwirtschaft. Auch das Portfolio der WFB ist facettenreich. Themen sind beispielsweise Fördermöglichkeiten, Investitionsbe-

ratung, Personal oder Unternehmensnachfolge. Zudem bietet der Fachbereich Unternehmerservice mit dem Projekt „Bildungscoach“ umfassende Beratung hinsichtlich beruf licher Weiterbildungsmaßnahmen und der Förderung. Die Gründerberatung der WFB bietet die Chance, alle Aspekte der Existenzgründung mit einem neutralen Berater zu besprechen und das Vorhaben von Anfang an planmäßig zu gestalten. Der Gründer- und Unternehmersprechtag der WFB findet online per Videokonferenz statt. Die

Terminvereinbarung erfolgt über die WFB, Telefon: 06252 68929-12. Weiteres Wissenswertes über die Fachbereiche Unternehmerservice und Gründerberatung der WFB gibt es unter www.wirtschaftsregion-bergstrasse.de Die RKW Hessen GmbH finden Sie unter www.rkw-hessen.de Die WFB veranstaltet den Sprech​ tag unter dem Dach der Gründungs​offensive Bergstraße-Odenwald, mit der die kreisweite Wirtschaftsförderung das Gründerklima in der Wirtschaftsregion Bergstraße weiter steigern will. zg


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.