TIP12mi21

Page 1

SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

Mittwoch, 24. März 2021 · KW 12 · Auflage 26.470 · 45. Jahrgang

KAMPF GEGEN CORONA: Gelungene Zusammenarbeit von Kreis Bergstraße, Stadtverwaltung und Ärztenetzwerk GALA

Dezentrales Impfen gegen Corona ab 80: „Der Bergsträßer Weg“ LAMPERTHEIM – „Man will ja sicher gehen“, sagte Hildegard Beck auf Nachfrage. Ein Strahlen leuchtete dabei in ihren Augen auf. Dann war auch schon Schwester Susanne Reimund mit der Impfspritze zur Stelle. In vier Wochen dann die nächste Spritze. Senioren ab 80, alle mit Anmeldung, waren am Samstag und Sonntag beim dezentralen Impfen gegen Corona dran. Das Angebot des Kreises Bergstraße hatten der Kreis und die Stadtverwaltung gemeinsam organisiert – in der Sedanhalle und mit mobilen Teams im Stadtgebiet. Auffallend viel los war schon am frühen Samstagmorgen rund um die Sedanhalle. Viele Parkplätze waren für medizinisches Personal reserviert. Für dieses Angebot des Kreises Bergstraße hatten sich rund 440 Senioren entschieden. 300 kamen in die Sedanhalle, zum häuslichen Impfen waren 140 Senioren angemeldet, die ihre Wohnung nicht mehr verlassen können. Landrat Christian Engelhardt und Bürgermeister Gottfried Störmer hatten am Samstagmorgen zu einem Pressetermin in die Sedanhalle eingeladen, um dieses dezentrale Vorgehen zu erläutern. Landrat Engelhardt nannte diese nicht sehr weit verbreitete Lösung als Auszeichnung den „Bergsträßer Weg“. In der Halle war der

01.4. frischer Spinat, Salzkartoffel, Spiegel oder Rührei 7,50 € 02.4. gekochter Fisch in Senfsoße mit Petersilienkartoffel 8,50 € Drei Ostermenüs gibt es für den 4. und 5.4. geschmorter Hasenbraten in Burgundersoße mit 2 Beilagen und Dessert 16,50 € gefüllter Rollbraten mit Soße, dazu 2 Beilagen und Dessert 13,50 € Schweinelende mit Pfifferlingen in Rahmsoße, 2 Beilagen und Dessert 14,50 € wählen Sie ihre Beilagen selbst aus: hausgemachte Kartoffelknödel, Spätzle oder Petersilienkartoffel, gemischtes Gemüse mit Sauce Hollandaise, Rotkohl oder gemischter Salat 07.4. Kammkotelett, Bayrisch Kraut, Kartoffelpüree 8,50 € 09.4. Kartoffelsuppe, Dampfnudel, Vanille- oder Weinschaumsoße 7,50 € 11.4. Markklösschensuppe, Tafelspitz, Meerrettich, Salzkartoffel 13,50 € 14.4. Fleischspiess, Reis und Salat 7,50 € 16.4. Jägertopf mit Schweinefleisch, Spätzle und Salat 8,50 € 18.4. Sauerbraten, hausgemachte Kartoffelknödel, Salat und Dessert 13,50 € 21.4. Schlachtplatte, Sauerkraut, Kartoffelpüree 9,50 € 23.4. Hackbraten,Kartoffelsalat 7,50 € 25.4. Schweinelende in Senfrahmsoße,Bandnudel,Salat und Dessert 13,50 € 28.4. Hühnerfrikassee mit frischem Spargel, Reis, Salat 8,50 € 30.4. gebackenes Rotbarschfilet, Kartoffelsalat und Remoulade 8,50 €

Café Originell Bahnhofstraße 2a • 68623 Lampertheim-Hofheim Telefon: 0170 / 83 535 39 … bis zu

20 % Förderung von

Abb. zeigt ASX SUV-Star+ 1.6 MIVEC ClearTec 2WD 5-Gang.

Beim Pressegespräch in der Sedanhalle erläuterten Bürgermeister Gottfried Störmer (links) und Landrat Christian Engelhardt (2. von rechts), wie das dezentrale Impfen organisiert wurde (im Bild mit Erstem Stadtrat und Sozialdezernent Marius Schmidt und Dr. Karl-Wilhelm Klingler). Foto: Hannelore Nowacki

bestuhlte Wartebereich gut besetzt, die Wege zu den Impfkabinen und zum Ausgang deutlich ausgeschildert. Nach der Impfung nahmen die Senioren noch für eine viertelstündige Ruhepause zur Beobachtung möglicher Symptome Platz, betreut von Mitgliedern der Ortsverbände von DRK und DLRG. Bürgermeister Störmer hob auch mit Blick auf die Testangebote ab Mit-

te dieser Woche die gute Zusammenarbeit in Lampertheim von Stadtverwaltung, Apotheken und Hausärzten hervor. Aus Sicht der Hausärzte lobte Dr. Karl-Wilhelm Klingler diese dezentrale Impfaktion als „außergewöhnlich“, wobei die Lampertheimer Ärzte ihre Hilfe im Auftrag des Kreises Bergstraße leisteten. Im Vorlauf hätten die Artzpraxen zu 250 Menschen te-

lefonisch Kontakt aufgenommen, mit dem Ergebnis, dass nun 140 Senioren zur häuslichen Impfung angemeldet waren. Ein Impfmarathon von fünf Stunden war eingeplant, mit Nachschubversorgung am Nachmittag, weil der Impfstoff gut gelagert werden müsse. „Wir werden keinen Impfstoff verlieren“, versprach Klingler. Fortsetzung auf Seite 2

25 JAHRE WOCHENMARKT: Fotoausstellung im Schillercafé eröffnet

Wochenmarkt beliebt und belebt LAMPERTHEIM – Der Wochenmarkt auf dem Schillerplatz hat sich in den Herzen der Lampertheimer einen sicheren Platz erobert, wie am Samstag wieder zu erleben war. Doch auch auswärtige Marktbesucher lassen sich hier gerne die Tüten füllen. Beliebt und belebt ist der Wochenmarkt in diesen Corona-Zeiten – an frischer Luft ist man hier und reiht sich offensichtlich ohne Murren in die Warteschlangen vor den Verkaufsständen ein, um dann zügig ans Ziel zu kommen. Gemüse, Obst, Feinkost, Fleisch und Wurst, Blumen und vieles mehr kann auf

Menüplan April 2021 – Abhol- & Lieferservice

Mi., Fr. & So. von 12 bis 17 Uhr • Bestellungen bitte spätestens einen Tag im Voraus Jeden Mittwoch und Sonntag hausgemachte Kuchen und Torten

dem Einkaufszettel stehen. Der Frühlingsanfang gab sich winterlich frisch, aber sonnig. Am Samstag war der Wochenmarkt Treffpunkt für die Eröffnung der kleinen Fotoausstellung hinter den Schaufenstern des Schillercafés zum Thema „Historie des Wochenmarktes auf dem Schillerplatz“. Mit Unterstützung des Heimatmuseums hatte das Stadtmarketing die Geschichte des Wochenmarktes in Bildern und Dokumenten zusammengetragen, ländlich dekoriert mit Strohballen. Als Lampertheim 1716 die Marktrechte verliehen wurden, hat-

te die Obrigkeit die Gebührenordnung für die Verkaufsstände samt Strafen festgelegt, doch sollten die Krämer gegenüber den Nachbarorten nicht benachteiligt werden. Für ein ganzes Brett hatten die Marktbeschicker vier Kreuzer zu zahlen. Eine Ziege anzubieten kostete zwei Pfennige, am teuersten war die Standgebühr mit sechs Kreuzern für ein Pferd. Vor 25 Jahren stand die heute 85-jährige Helga Hoffmann immer samstags am Stand von Landwirt Knecht auf dem Wochenmarkt, damals in grüner Jacke fotografisch festgehalten. Diese nebenberufli-

Der Lampertheimer Wochenmarkt am Samstag – beliebtes Einkaufsziel und Treffpunkt.

Foto: Hannelore Nowacki

che Tätigkeit, die es mit sich brachte mit den Leuten zu reden, habe ihr viel Freude gemacht, erzählte sie dem TIP. Und wenn junge Leute noch nie Spargel gekocht hatten, erklärte sie ihnen wie es geht. Die grüne Jacke sieht an ih r heute noch so gut aus wie damals und war das perfekte Styling inklusive frischer Petersilie am Hut für das Foto zum 25-jährigen Wochenmarktjubiläum mit Bürgermeister und Landrat. In großer Runde mit Landrat Christian Engelhardt, Spargelkönigin Alina-Sophie I., Erstem Stadtrat Marius Schmidt, Stadtmarketing-Leiter Dirk Dewald, Wirtschaftsförderer Michael Schmitt und Margit Karb, Vorsitzende des Heimat-, Kultur- und Museumsvereins, Seniorenbeirat, Marktbesuchern sowie Rigo und Andrea Strauß in Vertretung der örtlichen Landwirte und Marktbeschicker, erinnerte Bürgermeister Störmer an die über 300 Jahre zurückliegende Verleihung der Marktrechte, um dann die aktuellen Vorzüge des gut besuchten Wochenmarktes auf dem Schillerplatz hervorzuheben. Das Bewusstsein für regionale Produkte mit kurzen Wegen habe sich entwickelt, wenngleich es Höhen und Tiefen gegeben habe. Als „brillante Idee“ lobte Landrat Engelhardt die Einführung des Lampertheimer Wochenmarktes vor 25 Jahren – ein Leuchtturm, der über die Stadtgrenzen hinausstrahlt, eine Verkaufsplattform für Fortsetzung auf Seite 2

einbruchhemmenden Haus- & Wohnungsabschlusstüren

Der ASX SUV-Star

17.990 EUR ASX SUV-Star 1.6 MIVEC ClearTec 2WD 5-Gang

Messverfahren VO (EG) 715/2007 ASX SUV-Star 1.6 MIVEC ClearTec 2WD 5-Gang Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 7,0;liegen auUnserer heutigen Ausgabe 5,0; kombiniert 5,7. (inßerorts Voll- oder Teilbeilage) Prospekte CO2-Emission kombiniert folgender Firmen bei: 132 g/km. Effizienzklasse C. ASX SUV-Star+ 1.6 MIVEC ClearTec 2WD 5-Gang Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 7,0; außerorts 5,0; kombiniert 5,7. CO2-Emission kombiniert 132 g/km. Effizienzklasse C. ASX Kraftstoffverbrauch (l / 100 km) kombiniert 5,8 – 4,6. CO2-GmbH Emission kombiniert 152 – 119 g/km. Effizienzklasse C – A.

Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64

www.peglow-fenster.de Metzgerei und Partyservice Christian

Biblis

Angebote 10 % - 24% billiger 25.03. -27.03.21

Krautrouladen/Hackfleischfüll. Dauertiefpreis 1 kg 10,90 Gyrosgeschnetzeltes 23% 1 kg 8,90 Oberschal- u. Partyschnitzel 23% 1 kg 8,90 Grillbratwurst Thüringer Art 17% 1 kg 9,90 gekochter Hinterschinken 24% 1 kg 9,90 12% 1 kg 7,90 Fleischwurst rot + weiß Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 29.03. - 03.04.2021

Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 8,90 Prager Grillschinken roh, z. Backen 10% 1 kg 9,90 21% 1 kg 18,90 Rumpsteaks grobe Bratwurst + Füllsel 12% 1 kg 7,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 12% 1 kg 7,90 Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858

Gesucht und Gefunden Aufgrund Corona-bedingter GeschäftsschlieAutohaus Edgar Schmitt Inh. ßungen kommen aktuell auch Prospekte zur Nicole Schmitt Verteilung, die bereits für einen früheren TerHüttenfelder Str. 11+13 min gedruckt und geplant waren. Das in die64653 Lorsch sen Fällen bereits abgelaufene GültigkeitsTelefon 06251/51099 datum der Prospekte wurde verlängert und www.mitsubishi-schmitt.de die Angebote sind gültig. Wir bitten um freundliche Beachtung

Ihr regionaler Marktplatz 0 ber 4 Seit ü ren h a J d im Rie

www.tip-verlag.de

Fahrzeughaus Werner Wormser Straße 58 · 68647 Nordheim Telefon (0 62 45) 82 90 E-Mail: ah-werner@t-online.de

Frühjahrs-Check / Reifenwechsel

JETZT SOMMERREIFEN BESTELLEN !!! – REIFENEINLAGERUNG –

Service für alle Marken – KFZ-Service ganz in Ihrer Nähe Unfallinstandsetzung – Lackiererei – Glasschäden – TÜV / AU – Ölwechsel


2 Kurz notiert Bücherschrank in Wattenheim mit tollem Angebot WATTENHEIM – Die Bücherbox in Wattenheim wird regelmäßig von der SPD-Biblis kontrolliert. Vor einigen Tagen waren Sigrid Breyer und Mona Pfeiffer-Hartmann hier am Werk. Es wurde gründlich sauber gemacht. Die Bücher wurden neu sortiert und auch einige Bücher ausgeräumt, um Platz zu schaffen für Neues. Dabei haben die Damen diesmal ein Regal frei gemacht und mit „Kinderbücher“ und „Spiele“ beschriftet. Die SPD-Biblis fragt: Wer hat Kinderbücher, die abgegeben werden können? In der Bücherbox wäre ein schöner Platz, wo sich Kinder neuen Lesestoff holen könnten. Mona Pfeiffer-Hartmann ist bereit gut erhaltene Kinderbücher oder Spiele bei ihnen abzuholen. Sie erreichen sie telefonisch unter 06245/51 66. Wer die Wattenheimer Bücherbox nicht kennt. Es ist eine ehemalige Telefonzelle und sie steht in der Rheinstraße/Ecke Hofheimer Weg. zg

Bibelabend online LAMPERTHEIM – „In der Fastenzeit sind wir eingeladen, das Wort Gottes besonders intensiv zu hören, ihm nachzuspüren und zu entdecken, was uns Gott heute sagen möchte. Da wir uns in dieser Zeit nicht wie gewohnt treffen können, möchten wir diese Treffen auf kreative Weise ganz neu gestalten und freuen uns sehr, Sie zu gemeinsamen OnlineBibelstunden einzuladen. An vier Abenden wollen wir in Form einer Videokonferenz die Evangelien der jeweils folgenden Fastensonntage gemeinsam bedenken und meditieren. Dabei werden wir uns hauptsächlich an der Methode des Bibelteilens orientieren. Die Termine sind am 24. März und 31. März jeweils von 19 bis 20 Uhr. Interessierte melden sich bitte per EMail unter Sekretariat@katholischlampertheim.de oder per Telefon unter 06206/946250 bis 12 Uhr am jeweiligen Termin im Pfarrsekretariat an. Jeder Teilnehmer bekommt einen Einladungs-Link geschickt. Für den Bibelabend brauchen Sie zuhause: einen PC, Laptop oder ein Smartphone, eine Bibel (digital oder als Buch), eine Kerze, das Gotteslob und eine Stunde Zeit. Wir freuen uns, wenn viele mitmachen!”, so die katholische Pfarrgruppe in einer Pressemitteilung. zg

Kleidersammlung des DRK Lampertheim LAMPERTHEIM – „Leider ist vermutlich durch die Tagesgleichheit in den Monaten Februar und März bei einigen Spendern die Kleiderspende bereits am Samstag, 27. Februar vor die Tür gestellt worden. Wir bitten dies Bevölkerung um Entschuldigung für die Unannehmlichkeiten”, so das DRK Lampertheim in einer Pressemitteilung. „Wir würden uns sehr freuen, wenn die dem DRK zur Spende bereitgestellten Kleider am Samstag, 27. März, nochmals vor die Tür gestellt werden würden. An diesem Tag sind unsere Helfer ab 8 Uhr unterwegs um die Kleiderspende einzusammeln. Sollte Kleidung nicht bis zum regulären Termin gelagert werden können, stehen wir gerne unter der Telefonnummer 06206/9513060 zur Verfügung.” zg

Sprechstunden der Gemeindeverwaltung Groß-Rohrheim GROSS-ROHRHEIM – Die Gemeindeverwaltung Groß-Rohrheim teilt mit, dass diese am Gründonnerstag, 1. April, nur bis 17 Uhr erreichbar ist. zg

LOKALES

Dezentrales Impfen … Fortsetzung von Seite 1 Dass die Arztpraxen für ihre Patienten nur 20 Impfdosen pro Woche erhalten werden, habe er erst am Vorabend erfahren. Dennoch zeigte sich Klingler zuversichtlich, dass bis Sommer in den Praxen viele Menschen geimpft werden können, sobald mehr Impfstoff zur Verfügung steht. Landrat Engelhardt dankte dem Ärztenetz-

werk GALA, das eine „logistische Mammutaufgabe“ übernehme, verbunden mit vielen Dokumentationspflichten. In der Sedanhalle werde der Moderna-Impfstoff verimpft, für die häusliche Impfung werde der Impfstoff von Biontech verwendet, der bis zu sechs Stunden nach dem Aufziehen verwendbar sei. Die 15 anwesenden Mitarbeiter

Hildegard Beck hatte alles rund um die Corona-Impfung bereits mit ihrem Hausarzt Dr. Karl-Wilhelm Klingler besprochen. Bevor Schwester Susanne Reimund zur Impfspritze griff, klärte sie noch einiges für die Dokumentation ab. Foto: Hannelore Nowacki

des Kreises Bergstraße, erkennbar am grünen Kittel, seien eigens für die Impfzentren angestellt worden. In Lampertheim seien zwei Impftage nötig, sonst reiche ein Tag aus, daher sei Lampertheim vorgezogen worden. Nächstes Wochenende kommt Viernheim an die Reihe. Schon nach der ersten Impfung seien Kontakte möglich, endlich würden Menschen wieder raus, die seit einem Jahr Kontakte meiden, meinte Engelhardt erleichtert. Zudem sei er überzeugt, „dass wir bis August fertig sind“. Bürgermeister Störmer berichtete von den Vorarbeiten der Stadtverwaltung. Angeschrieben wurden 2.175 Menschen über 80, die sich schon für die Impfzentren in Darmstadt und Bensheim angemeldet hatten. Im Telefonservice waren Stephanie Rapp von der Stabsstelle Soziales und Bärbel Kronauer eingesetzt, die darauf achteten, dass Paare gemeinsam zum Impfen kommen konnten. Im 15-köpfigen Team der Stadt, zuständig für die logistischen Aufgaben, waren zwei Apotheken und zwei Arztpraxen vertreten. Hannelore Nowacki

KARWOCHE: Kreuzweg und Feier der Auferstehung in der katholischen Pfarrgruppe

Dunkelheit und Licht LAMPERTHEIM – Die Jünger und Freunde von Jesus erlebten nach dem Tod Jesu die tiefste Trauer und den größten Schmerz. Mitten in diese Dunkelheit hinein geschah jedoch das Wunder der Auferstehung Jesu. Auch heute erleben wir dunkle, traurige Zeiten. Wir sind gefangen in Kontaktarmut, in Sorgen und Ängsten. Gemeinsam erleben und feiern wir das zweite Ostern in Pandemiezeiten. Auferstehung mitten im Wahnsinn des Corona-Stresses! Aller Schwierigkeiten zum Trotz: Das vergangene Jahr hat bei den haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern in der katholischen Pfarrgruppe sehr viel Kreativität freigesetzt. Viele Wege wurden

durchkreuzt – aber gerade deshalb haben wir neue und spannende Wege entdeckt. Wir sind froh und dankbar, dass wir allen Menschen in der Karwoche und an den Osterfeiertagen sehr kreative und vielseitige Angebote machen können, die wohl in dieser Form einmalig sind. Zum ersten einen digitalen Kreuzweg: Die Kreuzwegstationen findet man ab dem 27. März in verschiedenen Schaufenstern und Schaukästen der Lampertheimer Innenstadt. Jesu Kreuzweg ist mitten auf unseren Wegen. Diese Stationen wurden von fast allen Gruppierungen unserer Pfarrgruppe und den Kindertagesstätten gestaltet. Des Weite-

ren können alle Interessierten in der Kirche St. Andreas jeden Tag von Palmsonntag bis Ostern eine andere anschaulich gestaltete Station entdecken. Der Weg Jesu – vom Einzug nach Jerusalem bis zur Auferstehung – lädt den Betrachter dazu ein, zu verweilen und sich mit den verschiedenen stillen Impulsen zu beschäftigen. Alle Information zur Aktion findet man auf unserer Homepage und in einem Flyer, der in den Kirchen ausliegt. Die Gottesdienste sind anmeldepflichtig. Sie können sich online auf unserer Homepage www.katholisch-lampertheim.de anmelden oder telefonisch über das Pfarrbüzg ro unter 94625-0.

MITTWOCH, 24. MÄRZ 2021

Wochenmarkt beliebt und belebt

Zum Jubiläum 25 Jahre Wochenmarkt gibt eine kleine Fotoausstellung in den Schaufenstern des Schillercafés Einblicke in die Geschichte des Lampertheimer Marktgeschehens seit 1716 mit der Verleihung der Marktrechte. Landrat Christian Engelhardt, Erster Stadtrat Marius Schmidt, Helga Hoffmann, Gottfried Störmer und Spargelkönigin Alina-Sophie I. präsentieren die neuen JubiläumseinFoto: Hannelore Nowacki kaufstaschen der Stadt Lampertheim.

Fortsetzung von Seite 1 die Direktvermarktung und Treffpunkt zugleich. Die vom Stadtmarketing verteilten Jubiläumstaschen mit viel Fassungsvermögen können zu treuen Einkaufsbegleitern werden. Größere Jubiläumsaktionen seien wegen der Corona-Pandemie derzeit nicht möglich, bedauerte Stadtmarketing, besondere Aktionen seien geplant, sofern es die Situation zulasse. Im Schillercafé soll ab kommendem Wochen-

ende ein Testzentrum eingerichtet werden, teilte Bürgermeister Störmer mit. Präsenz an Markttagen am Schillerplatz lohnt sich auch für Vereine, Organisationen und Institutionen, die sich für ihre Anliegen ein größeres Publikum wünschen wie am Samstag der Seniorenbeirat mit polizeilicher Sicherheitsberatung und die Kita „Am Graben“ mit dem Verkauf kreativer Bastelarbeiten. Hannelore Nowacki

NABU UND LBV: Der beliebte Gartenvogel setzt sich in der ersten öffentlichen Wahl gegen Rauchschwalbe und Kiebitz durch

Rotkehlchen ist Vogel des Jahres 2021

GUT BESUCHT: Der Infostand des Seniorenbeirats mit polizeilicher Sicherheitsberatung

Polizeioberkommissarin Wegerle kam mit Senioren ins Gespräch LAMPERTHEIM – Viele Wochenmarktbesucher kamen am Infostand des Seniorenbeirats der Stadt Lampertheim vorbei und hielten für ein Gespräch an. Zudem strebten auffallend viele ältere Passanten aus Richtung Sedanhalle zur Kaiserstraße, Ecke Schillerplatz. Vom Impfen gegen Corona zur polizeilichen Sicherheitsberatung war es nicht weit. Polizeioberkommissarin Christina Wegerle stellte sich als „Schutzfrau vor Ort“ vor, eine Funktion mit Bürgernähe und Aufgaben in der Prävention – wie sich zum Beispiel Senioren vor Betrügern schützen können. Leider hat der Enkeltrick in allen Variationen immer noch Erfolg, auch andere Betrugsmaschen zielen auf das Geld der Senioren ab. POK’in Wegerle weiß Rat, der am Samstag vielfach von Senioren gehört wurde. Zur Vertiefung gab es Broschüren zu den Sicherheitsthemen zum Mitnehmen. Auch der Freiwillige Polizeidienst untersteht sympathischen Polizeioberkommissarin. Jean-Pierre Dupin, der sich schon viele Jahre ehrenamtlich im Freiwilligen Polizeidienst engagiert, kam mit Kollege Faruk Bayram beim Rundgang

durch die Innenstadt am Infostand vorbei. Auch die Mitglieder des Seniorenbeirats waren als Gesprächspartner gefragt. Ute Striebinger, Vorsitzende des Seniorenbeirats, wies im Gespräch mit dem TIP darauf hin, dass 30 Prozent der Lampertheimer Bevölkerung über 60 Jahre seien und der Seniorenbeirat die Lobby für diese Älteren sei. Davon konnten sich die zahlreichen gesprächsbereiten Passan-

ten überzeugen, die den neuen Flyer mit Informationen zu Aufgaben und Zielen sowie einen gesunden Apfel mitnehmen konnten, wegen der Hygiene in Coronazeiten im Tütchen verpackt. Auf ihrem Weg zur Eröffnung der Fotoausstellung zum 25-jährigen Wochenmarktjubiläum machten Bürgermeister Gottfried Störmer und Landrat Christian Engelhardt zur Begrüßung Station am Infostand. Hannelore Nowacki

Sicherheitsfragen standen beim Infostand des Seniorenbeirats im Mittelpunkt. Als „Schutzfrau vor Ort“ kam POK’in Christina Wegerle (Mitte) mit vielen Älteren ins Gespräch. Foto: Hannelore Nowacki

Zum zweiten Mal Vogel des Jahres: Das Rotkehlchen.

HESSEN – Der erste öffentlich gewählte Vogel des Jahres ist das Rotkehlchen. Es hat mit 59.338 Stimmen vor Rauchschwalbe und Kiebitz das Rennen um den Titel gemacht. An der von NABU und dem Landesbund für Vogelschutz (LBV) organisierten Wahl haben seit dem 18. Januar über 326.000 Menschen teilgenommen. In der Vorwahl hatten knapp 130.000 Menschen die zehn Vögel für die Hauptwahl bestimmt. „Wir freuen uns über diese überwältigende Wahlbeteiligung“, so NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller, „Da das Interesse an der heimischen Vogelwelt so groß ist, stellen wir auch in Zukunft den Vogel des Jahres öffentlich zur Wahl. Ein Fachgremium des NABU wird jedes Jahr fünf Kandidaten bestimmen, aus denen der Vogel des Jahres öffentlich gewählt wird.“

Foto: NABU/Rolf Müller

Die erste Wahl nach diesem neuen Modus wird bereits in diesem Jahr von Oktober bis Mitte November stattfinden. „Das Rotkehlchen ist einer der bekanntesten und beliebtesten Vögel Deutschlands“, so Miller, „Der zarte und doch stimmgewaltige Sympathieträger kann ganzjährig beobachtet werden. Mit seiner orangeroten Brust und seiner zutraulichen Art ist er besonders leicht zu erkennen und fast überall in Wäldern, Parks und Siedlungen zu Hause. Er hat im Wahlkampf mit dem Slogan ‚Mehr Gartenvielfalt‘ für sich und vogelfreundliche Gärten geworben.“ In Deutschland leben 3,4 bis 4,3 Millionen Brutpaare, der Bestand ist derzeit nicht gefährdet. Das Rotkehlchen trägt den Titel bereits zum zweiten Mal: Schon 1992 war der bekannte Gartenvozg gel Vogel des Jahres.


3

LOKALES

MITTWOCH, 24. MÄRZ 2021

SPD LAMPERTHEIM: Erste Personalentscheidung nach Kommunalwahl

Jens Klingler neuer Fraktionsvorsitzender LAMPERTHEIM – Jens Klingler heißt der neue Fraktionsvorsitzende der Lampertheimer SPD. Die 16-köpfige Fraktion im Stadtparlament wählte in ihrer ersten Sitzung am vergangenen Mittwoch den 45-jährigen Familienvater und derzeitigen Parteivorsitzenden ein-

stimmig zu ihrem neuen Chef. „Jens Klingler verfügt durch jahrelange Erfahrung in Haupt- und Ehrenamt über das nötige Rüstzeug, um die größte Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung leiten, eigene politische Ideen zum Wohle der Stadt entwickeln und

die aktuell startenden Gespräche mit den anderen Fraktionen führen zu können. Ich hätte mir keinen besseren Nachfolger vorstellen können“, so Christiane Krotz, die das Amt interimsweise zum Ende der vergangenen Wahlperiode übernommen hatte. zg

Frühlingszeit ist Gartenzeit!

AUSZEICHNUNG: Engagement für Bürgerinnen und Bürger kann fortgesetzt werden

Bürgerstiftung ausgezeichnet LAMPERTHEIM – Die Bürgerstiftung Lampertheim wurde vom Bundesverband Deutscher Stiftungen mit dem Gütesiegel für Bürgerstiftungen ausgezeichnet und ist damit berechtigt, bis zum 31.12.2023 auf all ihren Veröffentlichungen mit diesem Gütesiegel zu werben. Seit 2003 vergibt der Bundesverband Deutscher Stiftungen ein Gütesiegel für Bürgerstiftungen. Das Gütesiegel wird an Bürgerstiftun-

gen verliehen, deren Satzungen die zehn Merkmale einer Bürgerstiftung erfüllen. Diese zehn Merkmale definieren eine Bürgerstiftung als gemeinnützige, parteipolitisch wie konfessionell unabhängige Stiftung von Bürgern für Bürger mit breitem Stiftungszweck und lokalem Aktionsradius. Beispielsweise soll eine Bürgerstiftung Projekte fördern, die von bürgerschaftlichem Engagement getragen sind oder Hilfe zur

Selbsthilfe leisten. Die Prüfung der Satzung einer Bürgerstiftung auf die zehn Merkmale und die Entscheidung über die Vergabe des Gütesiegels erfolgt durch eine unabhängige Jury aus Bürgerstiftern und Bürgerstiftungsexperten. Die Verantwortlichen der Bürgerstiftung Lampertheim freuen sich über diese Auszeichnung und werden ihr Engagement mit zusätzlicher Motivation in Lampertheim zg fortsetzen.

www.zaunteam.de/bergstrasse-ried

Starten Sie mit uns in den Frühling und tauchen Sie ein in die Welt der Zäune und Tore. Zaunteam Bergstraße-Ried – Ihr Spezialist für alle Zäune, Tore, Sicht- & Lärmschutz für Gewerbe, Privat und die Tierhaltung. Zaunteam Bergstraße-Ried Breithauptstraße 8, 64404 Bickenbach

• Steinreinigung • Stein Nanoversiegelung • Steinfarbbeschichtung 2k Verfugung (unkrauthemmend) • Fassadenreinigung • Fassaden Imprägnierung • Fassaden Neuanstrich • Fassaden Ausbesserung

5 Jahre Garantie auf alle behandelten Flächen. Festpreisgarantie. Auf Hygienemaßnahmen wird geachtet. Kostenlose Anfahrt und Probereinigung vor Ort.

GRÜNE BÜRSTADT: Ortsverband mit erster Personalentscheidung nach Kommunalwahl / Dank an Uwe Metzner

Uwe Koch übernimmt Fraktionsvorsitz BÜRSTADT – Der Ortsverband Bürstadt gibt bekannt, dass mit Beginn der neuen Legislaturperiode ab April der langjährige Fraktionsvorsitzender Uwe Metzner sein Amt in neue Hände übergibt. Uwe Metzner wird sein Amt als Fraktionsvorsitzender an Uwe Koch – zur Zeit Ortsverbandsvorsitzender – übergeben. In einer Sitzung der neu gewählten Mandatsträger wurde dieser Übergang einstimmig beschlossen. Die Vertre-

ter der Bündnis 90 / Die Grünen in der neuen Stadtverordnetenversammlung waren einhellig der Meinung, dass den neuen Mehrheitsverhältnissen im Stadtparlament auch neue Personen an entscheidenden Stellen folgen sollten. Die Fraktion der Bündnis 90 / Die Grünen dankt Uwe Metzner sehr für sein außerordentliches Engagement als Fraktionsvorsitzender in den letzten Jahren. Uwe Metzner wird als Stadtverordneter wei-

terhin die Ziele und Werte der Grünen als Parlamentarier und Ausschussmitglied in den diversen Gremien wahrnehmen. Insofern wird die immense politische Erfahrung von Uwe Metzner weiterhin in die Arbeit der Bündnis 90 / Die Grünen einzahlen. Welche Personen weitere politische Ämter im neuen Stadtparlament und daraus resultierend im Magistrat besetzen werden ist zur Zeit noch in zg der Beratung.

VORHER

Telefon 06257 / 9194222 bergstrasse-ried@zaunteam.de

Witterungseinflüsse, Verschmutzungen, Moos, Pilze, und Algen. Durch diese Faktoren sieht man Ihren Steinen irgendwann das Alter an. Neues Verlegen ist aufwendig und teuer. Die Lösung: Reinigung von Ablagerungen und ganz wichtig – Nanoversiegelung für die Widerstandsfähigkeit.

-35 % auf unser komplettes Dienstleistungssortiment

VORHER

NACHHER

Professionelle Steinreinigung:

NEUKUNDENRABATT

NACHHER

Professionelle Fassadenreinigung:

Die Fassade Ihres Hauses ist auch Ihre Visitenkarte! Umwelteinflüsse, Schmutz und Ablagerungen machen sich leider schon nach wenigen Jahren stark bemerkbar. Durch Reinigen und Imprägnieren sorgen wir dafür, dass das neue Erscheinungsbild über viele Jahre erhalten bleibt.

SEEGER • STEIN- & FASSADENREINIGUNG Piero Seeger • 68642 Bürstadt • Nibelungenstraße 63a Mobil 0152 / 56 80 78 14 | Telefon 06245 / 9 03 98 53 www.seeger-fassadensteinreinigung.de seeger-fassadensteinreinigung@web.de

DIE KLEINE

KÜNSTLER IM BOULEVARD: Ausstellung bietet Raum für persönliche Gespräche / Vier KünstlerInnen des Künstlervereins Bürstadt mit dabei

Künstlergemeinschaft gegen GESCHÄFTLICHE EMPFEHLUNG Ladenleerstand in Darmstadts City Von kostenloser Haushaltsauflösung

Die Mitglieder des Künstlervereins Bürstadt, Gizella Marosan-Lindig, Martina Rausch, Monika Schafus und Volker Senzel, engagieren sich auch in der Künstlergemeinschaft gegen Ladenleerstand in Darmstadts City. Fotos: oh

bis Umzüge / Entrümpelung schnell & zuverlässig

Tel. 06206 / 31 62 0171 / 22 44 792 www.rv-transporte.com

500 m2

Otto-Hahn-Str. 4a • LA • 06206-1308736

Werksvertretung für Espresso-Maschinen

Ausstellungsfläche

dw47mi20

künstlerische Leitung verantwortlich zeichnenden, Monika Schafus und Svetlana Dudnikova, sorgen für die Ausgewogenheit der gezeigten Exponate und laden mehrmals im Jahr ambitionierte Gastkünstler zu Ausstellungen ein. Abgerundet wird das Ganze durch regelmäßig stattfindende Konzerte und Lesungen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Galerien betreuen die Künstler die Ausstellung während der Öffnungszeiten persönlich. Das gibt interessierten Besuchern Gelegenheit zur direkten Kontaktaufnahme und bietet Raum für persönliche Gespräche. Die ohne öffentliche Fördermittel arbeitende Gruppe legt Wert darauf, hochwertige Kunst zu günstigen Preisen anzubieten. Alle Künstler sind gleichberechtigte Partner in einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts und tragen anteilig die Kosten für die Galerie. Abhängig von der Coronaentwicklung ist die Galerie immer mittwochs, donnerstags und freitags von 14.30 bis 18 Uhr und samstags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Individuelle Besichtigungstermine sind unter der der Rufnummer 0170-5293565 mit Monika Schafus zu vereinbaren. Als Ergänzung zur Ausstellung betreiben die Künstler seit Kurzem unter www.kib-art-online.de eine Online-Galerie, die dem Betrachter einen Einblick über Vita und Werke der einzelnen Künstler gibt. zg

Industriestraße 20 · 68642 Bürstadt Tel. (0 62 06) 63 08

Schwanheimer Str. 76 • 64625 Bensheim Tel. 06251 849172 • www.xpresso-store.de

Alles für die Schule … für die ganze Familie ! GmbH & Co KG

ren vier Mitglieder des Künstlervereins Bürstadt 1994 e.V., Gizella Marosan-Lindig, Martina Rausch, Monika Schafus und Volker Senzel, die sich durch zahlreiche Ausstellungen, unter anderem bei den Kunstausstellungen in Bürstadt bereits einen Namen gemacht haben. Auf rund 150 Quadratmetern Fläche zeigt die inzwischen auf 14 Teilnehmer angewachsene Gruppe „Künstler im Boulevard“, Bilder und Skulpturen verschiedener Stilrichtungen. Die beiden für die

rh33sa17

DARMSTADT/BÜRSTADT – Nicht erst seit Corona-Zeiten leiden Innenstädte überall in Deutschland unter zunehmendem Ladenleerstand. Vor drei Jahren haben sich zehn Kunstschaffende aus der Region zu einer Künstlergemeinschaft zusammengeschlossen und bespielen seitdem ein bis dahin leerstehendes Ladenlokal im Einkaufszentrum Boulevard am Ludwigsplatz 4 in der Darmstädter Innenstadt. Zu den Mitbegründern der Künstlergemeinschaft gehö-

Marktplatz 4, 64683 Einhausen, Tel. 06251 / 94 31 09

www.schulranzen-rau.de

Tel. +49 (0) 6206 – 130 45 28 www.hani-dienstleistungen.de

Sie möchten in dieser Rubrik inserieren ?

4 Wochen Werbung für nur 99,- Euro (zzgl. MwSt.) oder mit Online-Banner für nur 149,- Euro (zzgl. MwSt.) Tel. 06206 - 94 50 0, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim info@tip-verlag.de www.tip-verlag.de


4

STADTNACHRICHTEN WOCHENMARKT: Osterbauernmarkt am 26. März im Rathausinnenhof in Groß-Rohrheim

ENTEGA UNTERSTÜTZT DIE REGION.

Ostern auf dem Bauernmarkt

GROSS-ROHRHEIM – Der Arbeitskreis Bauernmarkt und die Marktbestücker heißen alle kleinen und großen Bauernmarktbesucher am kommenden Freitag, 26. März, ab 14 Uhr im Rathausinnenhof in Groß-Rohrheim herzlich willkommen. Die Biebesheimer Landfrauen verwöhnen Sie mit hausgemachten Kuchen und Torten. Alle Gebäckstücke werden verpackt zum Genießen für zuhause. Allerlei Kräuter, Salate und zartes Frühlingsgemüse, Äpfel, Birnen, aber auch Exoten wie Ana-

Ob Kulturvereine, Sportvereine oder Soziales. Wir unter stützen unsere lebenswerte Region bei unzähligen Festen und Veranstaltungen.

FÖRDERER VON KULTUR UND SPORT

Bitte beachten Sie unseren

EN298568_Anz_Region_UDVM_90x90_26v4.indd 1

Anzeigenschluss zu

© vecteezy.com

EINFACH KLIMAFREUNDLICH FÜR ALLE.

Ostern 2021

am Mittwoch, 07.04.2021: Anzeigenschluss, Do. 01.04., 17 Uhr

notdienste An den Werktagen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (im St. Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

Apotheken-Notdienst

26. März 2021 27. März 2021 28. März 2021

Zahnärzte

Stadt-Apotheke, Lampertheim, Kaiserstr. 18, Tel: 06206-7020080 Apotheke im Wormser Einkaufspark, WEP, Worms, Schönauer Str. 8, Tel: 06241-23355 Amts-Apotheke, Lampertheim, Wilhelmstr. 65, Tel: 06206-57018 Rathaus-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 40a, Tel: 06206-963152 Andreas-Apotheke, Lampertheim, Bürstädter Str. 41; Tel: 06206-2815

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

Augenärzte

am 24. März nachmittags: Dr. Siepe, 64646 Heppenheim, (Alle Angaben ohne Gewähr) Darmstädter Str. 1, Tel. 06252 / 37 36

Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Redaktion: Benjamin Kloos, E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden H. Schwara - E-Mail: schwara@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 H. Steigner - E-Mail: steigner@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 P. Beck / S. Zimmermann E-Mail: beck@tip-verlag.de / zimmermann@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10

ten und probieren sie die vielfältigen Gewürzmischungen aus. Der Arbeitskreis Bauernmarkt hat für jeden Besucher ein kleines Ostergeschenk. Um Kontakte zu vermeiden, haben wir in diesem Jahr auf unsere Ostertombola verzichtet. Wir freuen uns wenn Sie in den Zeiten von Corona unserem Bauernmarkt treu bleiben und wir hoffen alle bald wieder zum gemütlichen Beisammensein einladen zu können. Liebe Kunden bitte beachten Sie, dass in der kommenden Osterwoche, (Karfreitag), kein zg Bauernmarkt stattfindet.

MGV SÄNGERQUARTETT LIEDERKRANZ: Abgabe am 27. März möglich

Altpapiercontainer steht bereit HOFHEIM – Die derzeit gültigen Einschränkungen durch die Corona-Pandemie machen, bei Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen, die Aufstellung des Altpapiercontainers erneut möglich. Am Samstag, 27. März, steht der Container am gewohnten Platz in der Karlsbader Straße. Wer wie

bisher sein Altpapier über unseren Verein entsorgen möchte kann dies in der Zeit von 9 bis 12 Uhr erledigen. „Wir bitten das Papier gebündelt oder in Kartons anzuliefern. Helfer zum Entladen sind vor Ort. Um die Abstandsregelungen einzuhalten bitten wir die Anlieferer im Fahrzeug sitzen zu bleiben und lediglich den Kofferraum

zu entriegeln. Verpackungsmittel oder leere Kartonagen können leider nicht angenommen werden. Wir bedanken uns auf diesem Weg für ihre Hilfe und die Bereitschaft unseren Verein durch das Papiersammeln auch weiterhin zu unterstützen”, so das MGV Sängerquartett Liederkranz e.V. Hofzg heim.

EVANGELISCHE KIRCHE BÜRSTADT: KinderKirchenMorgen online am 28. März

Ärztliche Notdienste

25. März 2021

nas und Melonen werden den Bauernmarktkunden ebenfalls geboten. Und auch die Liebhaber der türkischen Küche kommen auf ihre Kosten. Leckerer Bulgursalat, eingelegte Oliven und Schafskäse und natürlich ein Fladenbrot runden das Angebot des neuen Obststandes ab. Ob Bananenchips, Chiliflocken oder Kräuterteemischungen, sowohl Liebhaber süßer wie auch salziger und scharfer Geschmacksrichtungen kommen auf dem Bauernmarkt ganz auf ihre Kosten. Lassen Sie sich fachkundig bera-

24.01.20 09:25

am Ostersamstag, 03.04.2021: Anzeigenschluss, Mi. 31.03., 14 Uhr

24. März 2021

MITTWOCH, 24. MÄRZ 2021

Vertrieb: TIP Verlag GmbH Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.470 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 12, vom 01. 01. 2021 gültig

„Aus dem Dunkel bricht das Licht“ BÜRSTADT – Am Palmsonntag, 28. März, von 10 bis circa 11 Uhr feiert die Evangelische Kirchengemeinde Bürstadt zum Thema „Aus dem Dunkel bricht das Licht“ wieder einen Zoom-KinderKirchenMorgen mit Kindergottesdienst und Kreativteil. Bitte eine Kerze mit Feuerzeug/Streichholz oder

eine LED-Kerze bereit halten. Auf die teilnehmenden Kinder wartet eine kleine Oster-Überraschung. Einwahl (zu finden auch auf www.buerstadt-evangelisch.de – Bürstädter Leben – KiKiMo Bürstadt): https://us02web.zoom.us/j/88 678140475?pwd=ZWRKZFlINU

QvRTdmbkYvTDMwNDM0dz09 Meeting-ID: 886 7814 0475, Passwort: 335778 Oder telefonische Einwahl, dann den Anweisungen folgen: +49 69 3807 9883, +49 695 050 2596, +49 69 7104 9922 oder +49 30 5679 5800. Meeting-ID: 886 7814 0475, Kenncode: 335778 zv zg

STADTVERWALTUNG: Beteiligung bis 28. März möglich

Endspurt der Bürgerumfrage zum Klimaschutz LAMPERTHEIM – Am Wochenende bricht die letzte Woche der Bürgerumfrage zum Klimaschutz an. Wer noch nicht an der Umfrage teilgenommen hat, kann dies noch bis Sonntag, 28. März, tun. Es geht bei dabei unter anderem um Fragen wie „Wie denken Sie über die Thematik Klimaschutz und Klimaanpassungen?“ „Wo liegen in Lampertheim die Schwerpunkte und was kann die Kommune noch verbessern?“ oder „Was er-

warten Sie von der Kommune beim Klimaschutz?“ Unter dem Link https://sags-doch-mol.de/klima gelangen Bürgerinnen und Bürger zur Onlineumfrage. Die Auswertung der Fragen wird die Stadt Lampertheim als Grundlage nutzen, um weitere Aktionen zum Thema Klimaschutz auf lokaler Ebene zu planen. Die Aktion „Klimaschutz-Monitor: Kommunales Engagement im Klimawandel“ läuft seit dem 1. März. Bürgerinnen und Bürger

können der Verwaltung anonym ihre Meinungen und Eindrücke zum Thema kommunales Engagement und Klimawandel mitteilen. Die Ergebnisse werden auch auf der Internetseite der Stadt Lampertheim veröffentlicht. Zusätzlich kann ein Papierexemplar angefordert werden. Hierzu benötigt die Stadt Lampertheim eine gültige EMail-Adresse. Diese können Interessierte an michelle.goeck@lamzg pertheim.de schicken.

EVANGELISCHE KIRCHE HOFHEIM: Passions- und Osterkreuz auf dem Vorplatz der Friedenskirche / Feier der Osternacht im Freien

Gottesdienste in der Karwoche und an Ostern

HOFHEIM – „Wer hätte vor einem Jahr gedacht, dass wir auch 2021 die Gottesdienste in der Karwoche und an Ostern nur eingeschränkt oder gar nicht feiern können? Nun ist es soweit. Es lässt sich derzeit nicht vorhersagen, ob an Ostern die Kirchen wieder geschlossen sein werden“, schreibt die evangelische Kirchengemeinde in einer Mitteilung. Zum jetzigen Zeitpunkt hat der Kirchenvorstand für die Gottesdienste folgendes beschlossen: Ab Palmsonntag, 28. März, wird wieder ein geschmücktes Passionsund Osterkreuz auf dem Vorplatz der Friedenskirche stehen, das zur Besinnung und zur Mitgestaltung einlädt. Angehängte Segensworte

dürfen gerne mitgenommen werden. Alle sind eingeladen, eigene Wünsche, Bitten und Worte am Kreuz aufzuhängen, Kerzen zu entzünden oder Steine abzulegen. Andachtsimpulse von Pfarrer Holger Mett werden täglich am Kreuz zum Mitnehmen ausliegen. Am Karfreitag, 2. April, findet um 10 Uhr ein Abendmahlgottesdienst im Freien auf dem Vorplatz der Friedenskirche statt. Das Abendmahl wird ohne Körperkontakt in Einzelkelchen (Wein) und mit gebackenen kleinen Broten in Muffinform unter Einhaltung der Hygieneregeln gereicht. Ein Quintett des Evangelischen Posaunenchors wird fünf Choräle spielen. Am Sonntag, 4. April,

findet um 6 Uhr die Feier der Osternacht im Freien auf dem Vorplatz der Friedenskirche mit Osterfeuer statt. Sowohl für den Gottesdienst am Karfreitag als auch die Feier der Osternacht ist eine Anmeldung im Pfarrbüro unter Telefon 06241/8 03 07 oder per E-Mail an Kirchengemeinde.Hofheim-Ried@ekhn.de erforderlich. Bitte rechtzeitig anmelden. Die Hygieneregeln (Hände desinfizieren, Abstand halten, Masken) sind einzuhalten. Der Abendmahlgottesdienst am Gründonnerstag sowie die Festgottesdienste am Ostersonntag und Ostermontag um jeweils 10 Uhr müssen leider entzg fallen.

Vereinskalender Lampertheim MGV 1840 Kochkäs‘ „iwwa die Gass“ beim MGV 1840. Wegen der CoronaPandemie ist auch in diesem Jahr kein „Kochkäs‘-Essen“ in der Notkirche in gewohnter Weise möglich. Trotzdem soll an der Tradition dieses Festes festgehalten werden. Am 10. April von 17 bis 20 Uhr bietet der MGV 1840 Kochkäs‘ iwwa die Gass – Odenwälder Spezialitäten und Äppelwoi – auf Vorbestellung zur Abholung an. Leckere Blechkuchen gibt es ohne Vorbestellung vor Ort nach Verfügbarkeit. Ausgabe in der Notkirche, Römerstr. 94. Bestellt werden kann ab sofort bis zum 31. März unter der Telefonnummer 06206-51198 oder per E-Mail unter kochkaes@ mgv1840-lampertheim.de Bitte bei der Bestellung Name, Telefonnummer und die ungefähre Abholzeit angeben. Gerne können zum Transport eigene Behälter mitgebracht werden. Ansonsten wird alles von uns in möglichst umweltfreundliche Behälter verpackt. Bitte unbedingt darauf achten! Beim Abholen der bestellten Speisen gelten die aktuellen Corona-Kontaktbeschränkungen. Preise: Portion Kochkäs‘ oder Handkäs‘ 5,50 €, Gemischter Schinken-Teller 6,00 €, MGV-Teller 7,50 €, Kuchen 1,50 €, Äppelwoi (1l) 3,50 €

Lukasgemeinde So., 28. März, „Vorstellungsgottes dienst(e) to go“, Offene Kirche von 9.30 bis 13 Uhr, Pfarrerin Sauerwein, Pfarrer Dr. Behnke, Vikarin Dr. Daume-Wolff. Es ist eine Online-Voranmeldung erforderlich unter: www.lukasgemeinde-lampertheim.de/Online-Anmeldung

Hofheim Reitverein Aufgrund der Corona-Lage sehen wir uns derzeit nicht in der Lage eine Mitgliederversammlung einzuberufen. Die satzungsgemäße Sitzung mit Neuwahlen wird auf einen unbestimmten Termin verschoben. Alle Personen des geschäftsführenden Vorstandes haben ihre weitere Mitarbeit bestätigt, somit bleibt unser Verein handlungsfähig. Über den neuen Termin werden wir rechtzeitig informieren.

Biblis Kath. Pfarrgruppe Die maximale Anzahl von Personen, die sich zum Gottesdienst in den Kirchen aufhalten dürfen, ist wie folgt: St. Bartholomäus Biblis: 84 Personen. Bitte melden Sie sich für die Gottesdienste spätestens am Tag vorher abends bis 18 Uhr an unter der folgenden Tel. Nr.: 0176 - 7286 2878 Bitte beachten Sie auch die Nachrichten bzw. Änderungen der Gottesdienstordnung immer aktuell auf unserer Homepage www.pfarrgruppe-biblis.de und notfalls die Aushänge direkt an den Kirchentüren. Do., 25. März, 18 Uhr Biblis Eucharistiefeier; Sa., 27. März, 18 Uhr Biblis Vorabendmesse mit Palmweihe;

GZV Biblis Impftermin am So., 28. März, ab 10 Uhr, Parzelle 14, die anschließende Parzellenbegehung fällt wegen der Coronakrise aus.

Nordheim ASV Nordheim Am Karfreitag, 2. April, bietet Ihnen der ASV Nordheim folgendes an: Zanderfilet natur oder im Bierteig mit Kartoffelsalat für 12 Euro. Fischweck für 3,- Euro. Alle Essen zum Abholen, oder wir liefern Ihnen gerne das Essen nach Hause. Wir bitten um telefonische Vorbestellung unter Rufnummer: 01622 726 844 oder 0172 6286 485


5

LOKALES

MITTWOCH, 24. MÄRZ 2021

POLIZEI: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz gibt Tipps

Vorsicht vor Betrugsmaschen mit Corona-Impfungen RHEINLAND-PFALZ – Die aktuellen Corona-Schutzimpfungen sind das bestimmende Thema in der Gesellschaft. Die hierzu bestehende Verunsicherung der Menschen wird durch Kriminelle ausgenutzt, um schnell an Geld zu kommen oder Falschmeldungen in die Welt zu setzen. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz warnt vor ständig neuen, an aktuelle Geschehnisse angepasste Betrugsmaschen.

Neue Version der FakeShops-Masche

Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz warnt vor Impfbetrügern.

Auf gefälschten Online-Plattformen werden Atemschutzmasken und Desinfektionsmittel angeboten. Die bezahlte Ware wird jedoch nicht an die Kunden ausgeliefert. Tipps zum Schutz vor Fake-Shops finden Sie unter: https://kriminalpraevention.rlp.de/de/cybersicherheit/phaenomene/gefahren-beimonline-einkauf/fakeshops/

Betrügerische Anrufe zu angeblichen Impfterminen Das Landeskriminalamt weist darauf hin, dass Termine nur vergeben werden, wenn die Impfberechtigten über die Telefonnummer 0800/5758 100 selbst anrufen

Foto: oh

oder sich über die Web-Site www. impftermin.rlp.de anmelden. Darüber hinaus werden Impftermine für Alten- und Pflegeheime über die Heimleitungen organisiert. Es wird davor gewarnt, Informationen über Impftermine an fremde Personen zu übermitteln. Wer einen verdächtigen Anruf erhält, sollte das Telefonat sofort beenden und die Polizei darüber informieren.

das Corona-Virus mitgeteilt. Als Absender ist das dortige Gesundheitsamt angegeben. Das Ziel dieser Masche ist es, die Bevölkerung weiter zu verunsichern, um tatsächliche Impftermine zu verhindern. Sollten weitere Empfänger die gefälschten Briefe erhalten haben, werden diese gebeten, sich bei der örtlich zuständigen Polizeidienststelle zu melden.

Gefälschte Schreiben zu Impfterminen

Weitere an das Corona-Virus angepasste Betrugsmaschen

In gefälschten Schreiben wird den Empfängern ihr angeblicher Termin für die Impfung gegen

Die Täter geben sich als mit dem Virus infizierte Enkel, Mitarbeiter einer Impfstofffirma, Ärzte oder

Bundesinfektionsstelle aus, um mit erfundenen Geschichten wie angeblichen Arztrechnungen, Corona-Tests oder privat angebotenem Impfstoff schnell an Geld zu kommen. Das Landeskriminalamt betont ausdrücklich, dass keine unangemeldeten Corona-Tests an der Haustür durchgeführt werden und es keine Impfstoffe auf dem freien Markt zu kaufen gibt. Solche Vorfälle und verdächtige Situationen sollten sofort der örtlichen Polizeidienststelle gemeldet und im Notfall die 110 gewählt werden. Wer Opfer einer der Betrugsmaschen wird, sollte zudem unbedingt Anzeige erstatten. Ganz allgemein rät die Polizei, den Informationen offizieller Stellen zu vertrauen und sich von Nachrichten, die über soziale Netzwerke oder Messengerdienste verbreitet werden, nicht verunsichern zu lassen. Offizielle Stellen sind Gemeindeverwaltungen, das Gesundheitsamt, Landesund Bundesministerien sowie das Robert-Koch-Institut (RKI). Weitere Informationen zu Schutzmöglichkeiten in Zusammenhang mit dem Corona-Virus gibt es auf www. polizei-beratung.de/corona-straftaten und https://www.polizei-beratung.de/startseite-und-aktionen/ aktuelles/detailansicht/gegen-betrug-tipps-fuer-hilfesuchende/ ots

Kurz notiert

Talk vor dem Konzert des Wormser Kammerensembles am 26. März WORMS – In wenigen Tagen ist es soweit: Aus dem Wormser Theater werden am Freitag, 26. März, ein Konzert des Wormser Kammerensembles sowie eine Gesprächsrunde mit Kulturschaffenden, Veranstaltern und Politik durch den Offenen Kanal Worms übertragen. Nun stehen die Talkgäste fest, die im Vorfeld des Konzerts über das zurückliegende Veranstaltungsjahr sowie die aktuelle Lage sprechen. An der Talkrunde nehmen teil: Petra Graen, Beigeordnete der Stadt Worms und Vorsitzende des Gesellschafterausschusses der Kultur und Veranstaltungs GmbH (KVG), Sascha Kaiser, Geschäftsführer der Nibelungenfestspiele gGmbH und der KVG, die das Wormser betreibt und zahlreiche Events in Worms organisiert und mitgestaltet, Petra Simon, Künstlerische und Technische Betriebsdirektorin der Nibelungenfestspiele gGmbH, sowie Dr. David Maier, Kulturkoordinator der Stadt Worms, Oliver Mang, Leiter des Wormser Theaters und Kulturzentrums, und KVG-Projektmanager Markus Reis. Die Talkrunde wird ab 19 Uhr übertragen, das Konzert ab 20 Uhr. Von zu Hause aus können Gesprächsrunde und Konzert über die Homepage und Facebook-Seite des Wormsers sowie über den TV-Kanal, den YouTube-Kanal und die Facebook-Seite des Offenen Kanals live verfolgt werden. Die Übertragung vor Ort sowie das gesamte Geschehen im Wormser Theater finden selbstverständlich unter Einhaltung der aktuellen Auflagen sowie der Abstands- und Hygieneregeln und deshalb beispielsweise ohne Publikum statt. Alle Beteiligten blicken mit viel Vorfreude auf den 26. März: Über ein Jahr hatte das Wormser Kammerensemble keinen Auftritt mehr. Das Wormser Theater hat – nach einer kurzen Öffnung im vergangenen Jahr – viele Wochen lang kein Konzert mehr im Theatersaal präsentiert. Aber es handelt sich nicht nur aus diesen Gründen um einen ganz besonderen Abend: Der Offene Kanal Worms überträgt am 26. März bereits die 1500. Folge seiner Sendung „Wormser Montags-Magazin“ (WMM). Daher beginnt die Sendung am 26. März um 18.30 Uhr mit einer Rückschau auf mehr als 30 Jahre Fernsehen aus Worms. Seit 1989 produziert das Wormser Montags-Magazin Fernsehsendungen, die im Offenen Kanal Worms (RheinLOkal) ausgestrahlt werden. Das WMM geht jeden Freitag um 18.30 Uhr mit einer neuen Ausgabe live auf Sendung. Gespräche, Diskussionen und Berichte zu lokalen Themen und Ereignissen aus Politik, Kultur und Sport, Vereinsvorstellungen und Informationen zu Veranstaltungen der Region sowie vieles andere stehen seither auf dem Programm. zg

Trauer und Gedenken Die Erinnerung ist ein Fenster durch das wir Dich sehen können, wann immer wir wollen.

Abschied

nehmen ...

Erhard „Ekkes“ Engert * 22.09.1960

† 16.03.2021

In großer Liebe und Dankbarkeit lassen wir dich los Nina und Sofie Hofferberth Helene Engert Andrea, Nina und Timo Heike, Uwe, Yannick und Tim Leon Sowie alle Angehörigen

Foto © Simone_Hainz / PIXELIO.de

Trauernd, aber voll schöner Erinnerungen, nehmen wir Abschied von

Ihre Anzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt

in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim

Die Beerdigung findet am Freitag, den 26.03.2021 um 13:30 Uhr auf dem Friedhof in Ober-Ramstadt statt. Statt Blumenspenden bitten wir im Sinne von Ekkes um eine Spende an das

Wir beraten Sie gerne ...

Jugendzentrum Go-In IBAN: DE93 5085 0150 0000 5440 00 Stichwort Trauerfall Ekkes Engert/191132

TIP-Verlag · Schützenstr. 50

Lampertheim Nachruf Der SPD Ortsverein Lampertheim, der SPD Ortsbezirk Hüttenfeld und die SPD 60+ Lampertheim trauern um ihr langjähriges Mitglied, Herrn

Roman Rampp

Telefon 06206-94500

Ein Leben voller Liebe und Güte geht zu Ende.

Monika Elbeshausen geb. Bartel * 10.08.1948

† 21.03.2021

In Liebe und Dankbarkeit Dr. Ernst Elbeshausen Annika und Matthias mit Marlon Thorsten Die Trauerfeier findet am Freitag, den 26.03.2021 im engsten Familienkreis auf dem Waldfriedhof Lampertheim statt.

das plötzlich und unerwartet verstorben ist. Roman Rampp war 1983 in die SPD eingetreten. Er engagierte sich von Anfang an in seiner Partei und war uns allen immer ein kluger Ratgeber. Er war in den letzten Jahren besonders in der SPD 60+ ein sehr aktives Mitglied. Er engagierte sich auf konsequente Weise in seinem SPD Ortsbezirk Hüttenfeld für die Interessen der Bürgerinnen und Bürger. Insgesamt hat sich Roman Rampp stets aktiv eingebracht und an vielen Anträgen, Anfragen und Initiativen im Ortsbeirat Hüttenfeld mitgewirkt. Wir werden sein Engagement, aber auch seine Sachlichkeit vermissen. Alle, die mit ihm eng zusammengearbeitet haben, haben einen Freund verloren. Wir sind unendlich betroffen und traurig. Den Angehörigen entbieten wir unsere aufrichtige Anteilnahme. SPD Ortsverein Lampertheim SPD Ortsbezirk Hüttenfeld SPD 60+ Lampertheim

Anzeigenschluss für Familienanzeigen im TIP ist dienstags und freitags jeweils um 10 Uhr


6

TIP Zweithaar kommt von Lahr

KFZ BAR ANKAUF

Perückenstudio Lahr

LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb

Alle Fahrzeuge

PKW‘s, Busse, Geländewagen, Wohnmobile, Wohnwagen, Oldtimer, Traktoren, Bagger. Alles anbieten! (Baujahr, km, Zustand egal). Sofort Bargeld! Jederzeit erreichbar.

06158 - 6086988 0173 - 3087449

Gold + Silber Ankauf in Lampertheim

KAUFE AUTOS

Postfiliale Aksoy NEU in der Ernst-Ludwig-Straße 3

PKW, Busse, LKW, Geländewagen, Wohnwagen/mobile, Traktoren, Bagger, auch mit Mängeln. Zustand egal. Bitte alles anbieten, zahle bar und fair. 24 Stunden erreichbar!

dw10mi21

Sofort Bargeld

für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH. Bitte Ausweis mitbringen.

40 Jahre Goldankauf

06157/9168006 0177/3105303

KFZ-Barankauf

SUCHE FAHRZEUGE

dw03mi18

PKW, Busse, Geländewagen, LKW, Bagger, Traktoren, Wohnmobile u. Wohnwagen. Auch Unfallfzg. u. Fzg. o. TÜV 24 Std. erreichbar, auch Sa + So

PKW´s, Busse, Geländewagen, Wohnmobilie etc. für Export, Zustand egal, zahle Höchstpreise sofort Bargeld, bitte alles anbieten, jederzeit erreichbar.

Tel. 06258-3773 oder 0173-750 8880

0151/71872306 Tel.: 06258/5089921

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

www.tip-verlag.de

Immobilien Vermietungen LA: 1,5 Zi.-Whg., 5. OG, 44 m², 395,-  € + NK, Balkon, Tel. 089/8948569

LA-Hü.: 3 ZKB, ca. 90 m², 2.OG, EBK, Tageslichtbad (Du./Wa.), SAT, Balkon, Kellerr./Waschr., Fahrradraum, ab 1.6. in Zweifamilienhaus zu vermieten. KM 550,- € + NK + 2 MM KT Tel. 0176 - 322 13 535, ab 17 Uhr

Verschiedenes

Gesuche BÜ: Älteres Ehepaar mit 20 J. Tochter suchen dringend 3 ZKB, ca. 75 m², bis 750,- € WM, NR u. keine Haustiere, Tel. 017624920071 Suche Seegrundstück zu mieten, pachten oder kaufen. Tel. 01796501002 BÜ: Fam. sucht Haus zum Kauf od. zur Miete, Tel. 0176-24920071 LA u. Umgeb.: Suche dringend Garage od. überd. Stellplatz, Tel. 06206-57839

Storch sucht Nest

Pinnwand

Flyer E-Bike Top!! 26 Zoll, 50er Rahmenh., Bj. 2016, super Zustand, 6.500 km gefahren, Akku hat volle Leistung, NP 2.900,- €, VHB 900,- €, Tel. 0176-56749041

Tauschen & Verschenken Pokemon Kartensammlung zu verschenken, Baldwin Pokemon Champion, Tel. 0176-85466086

Hebamme mit Familie sucht ein Haus oder Baugrundstück in Lampertheim und Umgebung (+30 km). Ich bin im Dienste von Mutter und Kind entlang der Bergstraße unterwegs und möchte hier so gerne auch weiterhin neuen Erdenbürgern und ihren Familien beim Start ins Leben helfen. Tel. 06256 / 525 99 39 Mobil 0176 / 822 29 389 hebammemelanie@yahoo.de

Gesucht und Gefunden -

Ihr regionaler Marktplatz 0 ber 4 Seit ü ren h Ja d im Rie

www.tip-verlag.de

Stellen Jobs

Stellenanzeigen im

MITTWOCH, 24. MÄRZ 2021

AUSZEICHNUNG: Karl Kübel Stiftung überreicht den Award im September / Auch Dietmar Heeg Medienpreis wird verliehen

Karl Kübel Preis 2021 geht an Friedensnobelpreisträger KREIS BERGSTRASSE – Die Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie verleiht den mit 25.000 Euro dotierten Karl Kübel Preis an den Friedensnobelpreisträger Prof. Dr. Muhammad Yunus. Der Gründer der Grameen Bank wird für sein außergewöhnliches und vielfältiges Engagement für Familien ausgezeichnet. Die Karl Kübel Stiftung wird den Award am 24. September 2021 in Bensheim überreichen. Bei der Feier wird ebenfalls der Dietmar Heeg Medienpreis verliehen. Der renommierte Karl Kübel Preis wird in diesem Jahr zum 22. Mal vergeben. 15 Mal konnten sich vorbildliche Projekte für Kinder und Familien über eine Auszeichnung freuen. Seit 2015 zeichnet die Stiftung aus dem südhessischen Bensheim prominente Persönlichkeiten für ihr überdurchschnittlich hohes Engagement für Kinder und Familien aus. Bemerkenswert ist das Engagement von Prof. Muhammad Yunus ohne Zweifel. Der aus Bangladesch stammende Wirtschaftswissenschaftler gründete dort 1983 die Grameen Bank, die Mikrokredite ohne Sicherheiten, insbesondere

Muhammad Yunus wird für sein außergewöhnliches Engagement für Familien mit dem Karl Kübel Preis ausgezeichnet. Foto: Nasir Ali Mamun

an Frauen, vergibt, damit sich die Menschen selbst aus großer Armut befreien können. Sein Engagement für eine wirtschaftliche und soziale Entwicklung von unten hat zur Festigung von Demokratie, Menschenrechten und der Stärkung von Frauen und Familien beigetragen. 2006 wurde er mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. „Mit der Gründung der Grameen Bank hat Prof. Muhammad Yunus beispielhaft gezeigt, dass

die Förderung von Frauen eine Investition in das Wohlergehen ihrer Kinder und ihrer Familie ist“, begründet Vorstandsmitglied Dr. Katharina Gerarts die Entscheidung der Karl Kübel Stiftung. „Sehr beeindruckend ist auch das ‘New Entrepreneurs’-Programm der Grameen-Gruppe, das Kindern von Grameen-Bank-Kreditnehmern hilft, eigene Unternehmen zu gründen. Unser Stifter Karl Kübel war auch Unternehmer.“ Und noch etwas verbindet die Stiftung und den Preisträger: Die Gründung von lokalen Selbsthilfegruppen nach dem Vorbild der Grameen-Gruppen ist Kern fast aller ausländischen Projekte der Karl Kübel Stiftung. Diese Selbsthilfegruppen ermöglichen Familien Erfolge in wirtschaftlicher Hinsicht und stehen zugleich für Bildung, Selbstbestimmung, politische Teilhabe und Verantwortung. Für Yunus ist die Auszeichnung eine Ehre: „Ich fühle mich geehrt, nach Persönlichkeiten wie Peter Maffay und Königin Silvia von Schweden den Karl Kübel Award zu erhalten. Die Verleihung dieses renommierten Preises bedeutet mir sehr viel. Die Karl Kübel Stif-

tung und mich verbindet das Ziel, Familien zu stärken, Armut zu bekämpfen und damit Perspektiven für Kinder zu schaffen.“ Gerade in Zeiten wie diesen sei der Preis ein wichtiges Signal in die Welt: „Familien sind die Wurzeln unserer Kinder und damit die Wurzeln der Zukunft unserer Welt“, so Yunus. Mit dem Preisgeld sollen Stipendien für Mädchen in Bangladesch finanziert werden, damit sie eine Ausbildung absolvieren können. Ergänzend zum Karl Kübel Preis vergibt die Karl Kübel Stiftung mittlerweile zum siebten Mal den mit 10.000 Euro dotierten Dietmar Heeg Medienpreis. Der Award würdigt Beiträge, die Kinder und Familien in besonderer Weise in den Mittelpunkt ihrer Berichterstattung stellen. Die Beiträge aus Funk, Fernsehen, Print oder Online sollen sich in herausragender und beispielhafter Art mit der Situation von Eltern und Kindern auseinandersetzen und das öffentliche Bewusstsein für Vielfalt von Familien schärfen. Bis zum 31. März 2021 können sich Medienschaffende noch mit ihren Beiträgen zum Thema „Familie macht zg Sinn!“ bewerben.

JUBILÄUM: Verein der Hundefreunde 1931 dankt den langjährigen Mitgliedern und „Vereinsentwicklern“

Zum 90. Vereinsjubiläum Dank für viel Herzblut LAMPERTHEIM – In Zeiten von Corona ist vieles anders: Die Ortsgruppe des Vereins für Deutsche Schäferhunde SV OG Lampertheim 1931 feiert im Jahr 2021 das 90-jährige Jubiläum. Die Ortsgruppe war für ihre Leistungen im züchterischen Bereich bundesweit bekannt. Große züchterische Erfolge waren der Ortsgruppe zuzuschreiben. Mittlerweile liegt der Fokus im Verein eher im Leistungsbereich, wenngleich auch die Zucht nach wie vor eine Rolle spielt. In „normalen“ Zeiten wäre das Jubiläum von der Landesgruppe auf der jährlichen Landesversammlung entsprechend gewürdigt worden. In Zeiten der Pande-

mie wurde die Ehrenurkunde für die Ortsgruppe aus völlig nachvollziehbaren Gründen durch den Hauptverein bzw. den Landesgruppenvorsitzenden Rosenthal mit der Post übersandt. Aufgrund der aktuellen Situation hat sich die Vorstandschaft entschieden, das Jubiläum nicht zu feiern. Gedacht war an ein Sommerfest mit einem Pokalwettkampf – Planungen sind derzeit jedoch schwierig und die Gesundheit der Mitglieder und Freunde liegt dem Verein zu sehr am Herzen. Man ist sich innerhalb der Vorstandschaft einig, dass der 100. Geburtstag der Ortsgruppe entsprechend würdig gefeiert werden soll. Die Ortsgruppe möchte es sich aber nicht

nehmen lassen, auf diesem Weg dem Ehrenvorsitzenden Hermann Kling zu danken, der am 1. Januar 2022 sein 75-jähriges (!) Vereinsjubiläum feiert. Hermann Kling hat die Ortsgruppe maßgeblich entwickelt und geprägt, viel Arbeit und Herzblut in den Verein gesteckt und dafür gesorgt, dass der Verein zu dem wurde, was er heute ist. Wir wünschen unserem Ehrenvorsitzenden noch viele Jahre im Verein und vor allem viel Gesundheit. Der Verein denkt in diesen Tagen auch besonders an den im letzten Jahr verstorbenen Rudolf Wehe. Rudolf Wehe war Ehrenmitglied, wurde noch wenige Monate vor seinem Tod für 55-jährige Vereinszu-

gehörigkeit geehrt. Auch ihm und seinem Einsatz hat der Verein viel zu verdanken. Die Vorstandschaft bedankt sich weiter bei den langjährigen Mitgliedern Ludwig Schlappner (Mitglied seit 1959) und Karl-Heinz Zygadto (Mitglied seit 1963). Allen anderen nichtgenannten Mitgliedern, die den Verein unterstützt und begleitet haben – oft über viele Jahre hinweg – gebührt derselbe Dank. Auch den vielen bereits Verstorbenen Mitglieder möchte der Verein ein gutes Andenken bewahren. „Wir hoffen, dass alle Mitglieder gut und gesund durch diese besondere Zeit kommen und freuen uns auf unser 100-jähriges Jubiläum.” zg

Neuer kostenloser Anzeigenservice im TIP: Verschenken oder tauschen statt wegwerfen!

Wer also Ausrangiertes, das noch gut erhalten ist, nicht einfach entsorgen, sondern lieber verschenken oder gegen etwas anderes tauschen möchte, kann ab heute eine Gratis-Kleinanzeige mit unserem Anzeigencoupon nutzen.

PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 26.400 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ ❏ Verschenken & Tauschen erscheint einmal kostenlos

Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen: *bis ❏ Ich hole die Zuschriften 60 persönlich ab Zeichen ❏ Ich bitte um Zusendung per Post *Anzeigenpreis pro Ausgabe

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).

   5,-L *bis 120 Zeichen 10,usw.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung Zentrale Dienste eine/einen

Sachbearbeiter*in für verwaltungs- und kommunalrechtliche Angelegenheiten (m/w/d) Die Eingruppierung erfolgt EG 9c TVöD

Alle Infos auf

www.ebwo.de Entsorgungs- und Baubetrieb AöR der Stadt Worms Hohenstaufenring 2 67547 Worms

Komm in unse r Team! Bewerbungsschluss ist der 10. April 2021

Telefon: 06241 / 9100 - 0 Mail: bewerbung@ebwo.de

Laut § 28 BDSG werden die Daten für den Geschäftszweck elektronisch verarbeitet und gespeichert.

Name:

Straße, Nr.:

Vorname:

PLZ, Ort:

Telefon:

Unterschrift:

Möchten S e in Bild mit veröffeie n tl ic hen (+ 5,- €) ?

Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abgespeichert se in (Auflösung mög lichst 300 dpi).


LOKALES

MITTWOCH, 24. MÄRZ 2021

7

RAUS IN DIE NATUR: Gewinner des Jahres 2020 stehen fest / Informationen zur Teilnahme

Waldrallye findet auch 2021 statt! LAMPERTHEIM – Auch dieses Jahr kann man im Lampertheimer Stadtwald mit GPS-Gerät und Smartphone auf die Suche gehen und zum Entdecker und Jäger werden. Wer das Lösungswort und Foto einschickt, kann an der Verlosung teilnehmen und attraktive Gutscheine gewinnen. Bei jedem Wetter macht die Waldrallye Spaß. Für Familien bietet die Heidetränke auch noch viele andere Freizeithighlight: Naturerleben auf dem Walderlebnispfad, der Niedrigseilgarten bietet Bewegung und Spaß

Kurz notiert

Großer OsterMalwettbewerb BIBLIS – „Aufgrund der aktuellen Lage wird unser traditionelles Ostereiersuchen, am Ostersamstag, dieses Jahr nicht stattfinden können”, informiert die SPD Biblis in einer Pressemitteilung. „Gerne möchten wir Euch Kindern eine Alternative anbieten und wir haben uns für einen Malwettbewerb entschieden. Wir möchten Euch bitten, uns ein Bild mit einem Ostermotiv zu malen. Dies kann beispielsweise ein Osterhase oder ein Osternest sein. Das Bild, mit Eurer Adresse und Alter auf der Rückseite, soll bitte bis 2. April bei den folgenden Adressen eingeworfen werden: In Biblis bei Monika Pfeifer-Hartmann, Berliner Straße 9 oder Erika Schiffner, Annastraße 3; in Nordheim bei Renate Weissbrot, Schleegasse 24 und in Wattenheim bei Bianka Muhs, Schulstraße 17A oder alternativ per E-Mail an info@ spd-biblis.de Es gibt drei Altersgruppen: 0-4 Jahre, 5-8 Jahre und 9-12 Jahre. Wir werden zusammen mit einer Jury die Bilder anschauen und je Altersgruppe erhalten die ersten 10 Plätze einen Preis. Weitere Infos erhaltet Ihr auf unserer Homepage unter www.spd-biblis.de/oster-malwettbewerb Bitte die Datenschutz-Hinweise auf www.spd-biblis.de/oster-malwettbewerb beachten! Bitte das Bild zusammen mit dem Formular zum Datenschutz einreichen! Dieses findet Ihr auf unserer Homepage.” zg

Bilderbuchgeschichten LAMPERTHEIM – Am Freitag, 26. März, lädt die Stadtbücherei Lampertheim um 15.30 Uhr zum dritten digitalen Bilderbuchlesen für alle Kinder ab drei Jahren ein. An diesem Nachmittag wird es zwei tolle neue Ostergeschichten geben. Mit Unterstützung der Bilderbuchkinos der Verlage Süd Pol und Thienemann können die Kinder von zuhause die Geschichte verfolgen. Vorgelesen wird diesmal die Geschichte „Henri und Henriette fahren in die Ferien“, sowie das Bilderbuch „Meiner“. Anschließend haben die kleinen Zuhörer wieder die Möglichkeit, sich aktiv an lustigen und interessanten Mitmach-Spielen zu beteiligen, sowie über die gehörten Geschichten zu erzählen. Der gemeinsame Austausch im Anschluss ist im Gegensatz zum reinen Fernsehkonsum für die Kinder eine aufregende Sache. Wer Lust hat mit seinem Kind am digitalen Treff teilzunehmen, meldet sich einfach unter stadtbuecherei@lampertheim.de und bekommt dann eine Einladung zugeschickt. Die Teilnahme an der „Vorlesestunde“ ist kostenlos. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Stadtbücherei Lampertheim unter Telefon 06206/935206. zg

und auf dem Trimm-Dich-Pfad kann man sich auspowern. Auch das Walderlebniscamp bietet regelmäßig Aktionen an. Informationen zum Wald-​erlebniscamp gibt es unter www.walderlebniscamp.de Infos zur Waldrallye unter www. stadtmarketing-lampertheim.de Die angebotenen Waldrallyes verbinden Naturerleben mit dem Einsatz von neuen Medien. Der Walderlebnispfad wird aus einer neuen Perspektive entdeckt und auf spielerische Art und Weise wird Waldwissen vermittelt. Es

gibt eine QR-Code-Rallye für Smartphones ohne Einsatz von GPS-Geräten und eine GPS-Rallye mit Einsatz von GPS-Geräten und Smartphones. Die Zeitdauer beträgt ein bis zwei Stunden, teilnehmen kann jeder, der ein Smartphone/GPS-Gerät bedienen kann. Das Alter spielt also (fast) keine Rolle. Es sind 10 Stationen zu absolvieren und die zugeordneten Rätsel zu lösen. Die QR-Code-Rätsel beziehen sich zum Teil auf die Tafeln des Waldlehrpfades. Wenn die Rätsel richtig gelöst wurden,

findet man jeweils Buchstaben für das Gesamtlösungswort. Die Buchstaben müssen im Roadbook notiert werden. In der richtigen Reihenfolge angeordnet ergeben die Buchstaben ein Lösungswort. Dafür sind die Kästchen im Roadbook aufgedruckt. An der letzten Station oder am letzten QR-Code der Waldrallye erhält man die Anweisung zur Teilnahme an der Verlosung. Einsendeschluss ist der 31.12.2021. Zu gewinnen gibt es Gutscheine aus Lampertheimer Geschäften und Spargeltaler. zg

Freuten sich über ihren Gewinn bei der Waldrallye im Stadtwald: Madita Foto: Neuthinger Neuthinger mit ihrem Bruder Julius.


8

LOKALES

MITTWOCH, 24. MÄRZ 2021

Info

GEO-NATURPARK ODENWALD: Aufgaben sind gerade jetzt breiter aufgestellt denn je / Digitale Formate ergänzen bewährte und neue Projekte

Der Geo-Naturpark BergstraßeOdenwald lädt dazu ein, eine geschichtsträchtige Landschaft zu entdecken, die sich auf einer Fläche von 3800 km² zwischen Rhein, Bergstraße, Odenwald, Main und Neckar erstreckt. Als einer von weltweit 161 UNESCO Global Geoparks trägt er zum Erhalt und zur Entwicklung der Region bei und fördert gleichzeitig den nachhaltigen Umgang mit unserem Planeten. Weitere Informationen rund um den Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald, vielfältiges Infomaterial, Radund Wanderkarten sowie Tipps zu Erkundungstouren auf stillen Pfaden sind unter www.geo-naturpark. de zu finden.

Virtuelle Mitgliederversammlung zeigt vielfältige Arbeit in der Region KREIS BERGSTRASSE – Das vergangene Jahr war wie kein Zweites – auch im Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald. Neben zahlreichen, gemeinsam mit den Mitgliedskommunen erfolgreich abgeschlossenen Projekten war es gerade auch das gesteigerte Bewusstsein für die Qualität unserer Natur und Landschaft, das besonders hervorgetreten ist. So erlebte die Region eine Wiederentdeckung der Schätze vor der eigenen Haustüre, dies hat einen weiterhin anhaltenden, regelrechten Run auf Wanderwege, Geopark-Pfade und Informationsmedien ausgelöst. Zusammen mit den neuen interaktiven und digitalen Formaten, die das bestehende Angebot ergänzen, Führungen entwickelt hat, konnte eine durchweg positive Bilanz

für das zurückliegende Jahr gezogen werden. Und auch der Kontakt mit den mehr als 500 Ehrenamtlichen und Kooperationspartnern lief etwas anders als gewohnt: So wurden etwa die Fortbildungen der Geopark-Ranger und Geoparkvor-Ort-Teams virtuell angeboten, ebenso fand ein Austausch der Informationseinrichtungen im GeoNaturpark rein digital statt. Mit Themen aus der Region – von Kinderbuchlesungen in der Grube Messel, über Aktionen am Kinderbauwagen des Waldkunstpfades in Darmstadt über Aufnahmen besonderer Orte – konnte man zudem auf dem YouTube-Kanal des Geo-Naturparks über das Jahr hinweg immer wieder mit spannenden Aufnahmen rechnen. Geschäftsführerin Dr. Jutta Weber blickt zu-

Foto: Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald

versichtlich auf die aktuelle Situation: „Gemeinsam mit den Mitgliedern und Kooperationspartnern in Sachen Natur und Landschaft unterwegs sein und Projekte im Sinne der Bewohner und Besucher umsetzen, das ist untrennbar mit den Aktivitäten des GeoNaturparks verwoben. So wurden auch im vergangenen Jahr, beispielsweise die Obstbäume des Jahres gepflanzt – und auch die Geopark-Ranger haben die vielen Ausflügler auf den Naturpark-Parkplätzen mit Infos und Tipps versorgt. Und 2021 geht es nahtlos weiter – der Projektplan und die Terminkalender sind prall gefüllt und weisen wieder eine Reihe neuer attraktiver Angebote in Sachen Naturschutz und Landschaftserleben auf.“ So werden auch in diesem

Jahr die digitalen Formate weitergeführt und gleichzeitig neue Projekte umgesetzt. Dazu zählen das Citizen Science-Projekt „Klimahelden“, das als Pilotprojekt in Mömlingen die Themen Nachhaltigkeit und Klimawandel aufgreift oder die Fotoausstellung „West-Östliche Impressionen“, die ab dem 1. Mai mit den Gewinner-Bildern des eigenen Fotowettbewerbs „(M)ein Blick in den Geo-Naturpark“ sowie mit spektakulären Aufnahmen aus dem Partner-Geopark Mount Lushan (China) im Museumszentrum in Lorsch zu sehen ist. Die über 250 Projekte allein in Kooperation mit den Mitgliedskommunen machen aber nur einen Teil der vielfältigen Arbeit aus. Auch überregional wird tatkräftig in Verbänden mitgearbeitet bis hin zu den internationalen

Netzwerken der europäischen und weltweiten Geoparks. Dabei geht der Geo-Naturpark oft mit Angeboten wie der interaktiven Nachhaltigkeitsplattform und dem im letzten Jahr verabschiedeten Managementplan als „Best Practice“ mit gutem Beispiel voran. Gleichzeitig wird die Weiterentwicklung in der Region nie aus den Augen verloren. Immer im Blick: die regionale Vermittlung der weltweiten Globalen Nachhaltigkeitsziele 2030 und der Ausbau der Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Besonders viel Freude bereitet bei diesen Themen die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Naturpark-Schulen, den UNESCOProjektschulen und bald auch den Naturpark-Kitas, die bereits in den Startlöchern stehen. Versehen mit

einem einstimmig beschlossenen Haushalt, in den auch projektgebundene Unterstützung durch die Bundesländer Hessen, Bayern und Baden-Württemberg eingerechnet werden konnte, geht der Geo-Naturpark mit seinen Mitgliedern und Partnern voller Tatendrang und Engagement gemeinsam durch das Jahr 2021, in dem man die Vorhaben auch weiterhin an die jeweils herrschende Lage anpasst. Zum Abschluss der umfangreichen Tagesordnung dankte Landrat Christian Engelhardt, Vorsitzender des Geo-Naturparks, den Mitgliedern und Ehrenamtlichen des Geo-Naturparks für das großartige Engagement und der Geschäftsführerin mit ihrem Team für die hervorragende Umsetzung der vielfältigen zg Aufgaben.

FACHGESCHÄFTE VOR ORT

Anzeige

LEISTUNGSFÄHIGE EINZELHÄNDLER UND DIENSTLEISTER IM RIED

Algenöl-Kapseln

HOCHDOSIERT 55 % pflanzliches Omega-3 davon DHA 330 mg und EPH 165 mg Wichtig für: • Herzfunktion • Gehirnfunktion • Sehkraft

ANGEBOT: 30 Kapseln statt 29,99 €

Henkelmann

Domgasse 10, 68623 Lampertheim, Tel. 06206 / 59400

Werkstatt für Kaffeeautomaten und Verkauf

h c l i M t s Zuer Kaffee? oder

NIVONA NICR 825 Edelstahl/Chrom

Cappuccino wie vom Barista mit Aroma-Technologie

Bensheim

Schwanheimer Str. 76, 64625 Bensheim Tel. (0 62 51) 84 91 72 Fax (0 62 51) 84 91 71 Öffnungszeiten:

Mo.-Fr. 8 -17 Uhr • Sa. 9 -12 Uhr

dw43mi20

ar.12mi21

Treffpunkt gesundes Leben

nur 26,99 €

Überholte Kaffeevollautomaten ab € 150,00 – Informieren Sie sich !

Lieferservice vom Bauernladen Steinmetz Wir sind jetzt auch bei dem Lieferservice „Onkel Alfred“ dabei. Unter folgendem Link finden Sie unseren dazugehörigen Online-Shop: bauernladen.onkel-lampertheim.de Einfach Produkte auswählen, online bezahlen, Lieferfenster wählen und schon kommen unsere leckeren Wurstwaren, Fruchtaufstriche und unsere Backwaren zu Ihnen nach Hause.

www.bauernladensteinmetz.de Anz Steinmetz 3 2021 Schaltung 143x63 Kopie.indd 1

Haben Sie auch oft Probleme Ihre Mitmenschen zu verstehen? Jetzt moderne Hörsysteme probetragen und wieder besser hören! Servicetelefon 06206 ‐ 90 90 843 Von schöner Deko fürs gemütliche Heim über aktuelle Mode und Schmuck, Möbel bis hin zu frischen Lebensmitteln bietet die Region mit ihren vielfältigen Geschäften eine Menge Auswahl.

Bauernladen Steinmetz Römerstr. 52 68623 Lampertheim Tel. 06206 /155634

info@bauernladensteinmetz.de 11.03.21 21:52

Der Einzelhandel und die Gastronomie sind von der Krise hart getroffen. Mehr denn je ist der Handel auf Unterstützung der Bürger im direkten Umfeld angewiesen. Viele Händler gehen dabei kreative Wege. Bitte beachten Sie gerade in dieser Zeit die Inserate unserer Kunden. Vielen Dank

www.tip-verlag.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.