Heute mit unserer Sonderbeilage
| K W 15
17. April 2021
DIE SEITEN
FÜR BAUEN,
WOHNEN &
M E IN SC H
SÜDHESSEN
LEBEN
ÖN ES
Z U HAU S E
Samstag, 17. April 2021 · KW 15 · Auflage 26.470 · 45. Jahrgang
Foto: Hannel
ore Nowac
ki
DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
URL AUBSGE IM BAD Firma Weid
IK UND EDLE OPT SICH ERH EIT
FÜH LE
2 enauer Seite
SOND
Trösch Edel
stahl
WOH NTR ÄUM N REA LISI ERE Seite 5
RoomDesi
gn
E Seite 7
ERBEIL AGE
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG BÜRSTADT: Keine Koalition, aber auch keine Opposition / Freie Wähler, SPD und Grüne stellen personelle Weichen / CDU fühlt sich ausgegrenzt
Gemeinsames politisches Handeln
BÜRSTADT – Am kommenden Mittwoch konstituiert sich die Stadtverordnetenversammlung Bürstadt nach der Kommunalwahl. Nachdem die bisherige Koalition aus CDU und FDP keine Mehrheit mehr hat, war mit Spannung erwartet worden, wer die kommenden Jahre in der Bürgerstadt mit Herz politisch verantwortlich gestaltet. Freie Wähler, SPD und Grüne haben rein rechnerisch die Mehrheit und möchten auch gerne eng zusammenarbeiten – allerdings gehe es generell um die Sache und das Wohl der Bürgerinnen und Bürger. Daher werde es keine Koalition geben, aber auch keine Opposition
mehr. Ziel sei vielmehr, mit wechselnden Mehrheiten und über die Fraktionsgrenzen hinweg Bürstadt gemeinsam zu gestalten. Auch wenn es faktisch keine Koalition gibt, wird es eine enge Zusammenarbeit zwischen Freien Wählern, SPD und Grünen in Bezug auf die Personalien in den politischen Gremien und die Ämterverteilung geben. Hier haben sich die drei Fraktionen auf entsprechende Kandidaten geeinigt, die man gemeinsam durchsetzen möchte, wozu eine gemeinsame Liste aufgestellt wird – auch, um eine CDU-Mehrheit bei der Wahl des Magistrats zu verhindern. Durch diesen Schachzug
könnten die Freien Wählern, SPD und Grünen jeweils zwei Stadträte stellen, die CDU drei sowie die FDP einen. Künftig wird es darüber hinaus vier statt bisher drei Ausschüsse geben: Den Haupt- und Finanzausschuss, dessen Vorsitz durch die drei kooperieren Fraktionen der CDU angeboten wird, den Sozialausschuss, dessen Vorsitz die SPD übernehmen wird, den Bauund Stadtentwicklungsausschuss, der von den Freien Wählern geleitet wird und der neu zu schaffende Ausschusses für Umwelt, Verkehr und Energie. Hier möchten und sollen die Grünen die Verantwortung der
ar.15mi21
Leitung übernehmen.Neue Gesichter wird es nicht nur in der Stadtverordnetenversammlung geben, sondern auch an deren Spitze: So haben sich Freie Wähler, SPD und Grüne mit Blick auf den Stadtverordnetenvorsteher darauf geeinigt, dass zunächst Franz Siegl, bisheriger SPD-Fraktionsvorsitzender, dieses Amt übernimmt. Nach der Hälfte der Legislaturperiode würden die Freien Wähler diese Funktion übernehmen. Hintergrund hierfür ist, dass die Freien Wähler, welche die stärkste Fraktion des Trios stellen, sich zunächst einmal in die politische Arbeit hineinfinden möchten und somit zunächst den Sozialdemokraten den Vortritt lassen. Aus dem gleichen Grund soll es auch einen Wechsel in der Position des repräsentativen Ersten Stadtrates geben: Hier soll nach Wunsch von Freien Wählern, SPD und Grünen zunächst Werner Klag (SPD) gewählt werden, zu einem späteren Zeitpunkt dann Christoph Lang von den Freien Wählern.
SparmgAnebalu aus eigene
Neueröffnung Spargelhaus Neuschloß 16. April 2021
Täglich frische Spargel und Erdbeeren Öffnungszeiten: Di. – Fr. 9 - 18 Uhr / Sa., So. & Feiertage 9 - 13 Uhr Montag geschlossen Wir sind zudem auf folgenden Wochenmärkten zu finden: Lampertheim: Dienstag + Samstag / Bürstadt: Freitag Worms: Dienstag + Donnerstag + Samstag Unser Hofladen hat zur Spargelzeit sieben Tage die Woche geöffnet: Biedensandstraße 32 in Lampertheim Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-18 Uhr / Sa. 8-16 Uhr / So. 9-13 Uhr
„Gibt keine Opposition mehr”
Gemüsebau Strauß Biedensandstraße 32 • 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 45 13 • www.strauss-gemuesebau.de
Torsten Pfeil, der von den Freien Wählern zum Fraktionsvorsitzenden gewählt wurde, zeigt sich Fortsetzung auf Seite 2
Von kostenloser Haushaltsauflösung bis Entrümpelung / Umzüge
NATO-RAMPE: Neue Parkplätze eingezeichnet / Verbesserung gerade für ältere Menschen / Dank an Stadtverwaltung für Umsetzung
„Gute Lösung zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger” Kritik an der letztjährigen Sperrung hatten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger geübt, unter ihnen auch Markus Kern. Bei einem Gespräch vor Ort freute er sich über die neuen Parkf lächen: „Schön dass sich etwas getan hat! Man kann jetzt an zahlreichen Stellen entlang der Strecke zur NATORampe parken. Die jetzige Lösung ist gut für die Jetski-Fahrer, Angler, Radfahrer, Spaziergänger und alle, die gerne die Natur und den Blick auf den Rhein genießen. Gerade für die Jetski-Fahrer ist die Rampe von großer Bedeutung, da an dieser Stelle die Fahrzeuge problemlos ins Wasser gelassen wer-
den können”, so Markus Kern, der betont, dass es gerade für ältere Menschen von großer Bedeutung ist, jetzt wieder frei an den Rhein fahren können. Der lange Weg von den bisherigen Parkmöglichkeiten zum Rhein sei gerade für Angler und älterer Bürgerinnen und Bürger sowie kleine Kinder beschwerlich gewesen. „Es ist wichtig, dass die Stadtverwaltung die Bürgerinnen und Bürger ernst genommen hat. Vielen Dank an die Stadtverwaltung, die die Situation zur Zufriedenheit der Bürger gelöst hat. Es ist wichtig, nicht nur zu meckern, sondern auch auf Probleme auf-
Entlang der NATO-Straße wurden im Bereich der NATO-Rampe zahlreiche Parkplätze eingezeichnet. Foto: Benjamin Kloos
merksam zu machen um etwas zu ändern. Und wenn sich etwas verbessert, kann man durchaus auch einmal Danke sagen”, so Markus Kern. „Und hier ist eine gute Lösung zum Wohl der Bürgerinnen und Bürger gefunden worden.” Bisher hatten immer viele Fahrzeuge quer und im Weg gestanden und so Rettungswege zugestellt – dies kann durch die Parkflächen nun verhindert werden, weiß Markus Kern. Allerdings nur dann, wenn auch entsprechend kontrolliert wird: In diesem Zusammenhang wären auch Kontrollen seitens des Ordnungsamtes wichtig, um darauf zu achten, dass trotz der neuen Parkplätze nicht dennoch weiter aus Bequemlichkeit in direkter Nähe zur NATO-Rampe geparkt und somit Rettungswege blockiert werden. „Sinnvoll wären zwei bis drei Mülleimer direkt an den neu eingezeichneten Parkplätzen, damit der Müll nicht illegal in den Hecken entsorgt wird”, wünscht sich Markus Kern, der Im April 2020 zusätzlich eine Petition in den Hessischen Landtag eingebracht, die derzeit noch läuft. Mit der jetzigen Lösung ist er ebenso wie viele Bürgerinnen und Bürger, welche die Natur am Rhein genießen oder diesen als Ort für Wassersport erleben möchten, bereits sehr zufrieden. Benjamin Kloos
Tel: 0 62 06 - 31 62 0171 - 22 44 792
www.rv-transporte.com
HauStüren?
MARKISEN zu Sonderpreisen
Immer aktuell informiert im
rh11mi21
LAMPERTHEIM – Im vergangenen Jahr hatte die Stadtverwaltung den Zugang und die Zufahrt zum Rhein an der NATO-Rampe jeweils von freitags bis sonntags gesperrt. Illegales Camping, verbotene Lagerfeuer, erhebliche Müllablagerungen und Verstöße der Coronaregeln waren hierfür die Ursache – und eine wiederholt zugeparkte NATO-Rampe. Durch das Zuparken der Rampe hatten weder Feuerwehr noch DLRG die Möglichkeit, ihre Boote zu Wasser zu lassen. Gerade bei wärmeren Temperaturen müssen jedoch vermehrt vermisste Personen im Rhein gesucht werden. Hierbei geht es um Menschenleben und da zählt jede Sekunde. Daher die restriktive Maßnahme seitens der Stadtverwaltung. Frei war die Zufahrt nur für Wasserfahrzeuge, selbst Angler durften nicht bis zur NATO-Rampe fahren. Jetzt ist diese wieder frei zugänglich, jedoch sollten sich alle an die Vorgaben bezüglich Müll- entsorgung und des Aufenthaltes in diesem Gebiet halten. Hierzu wurden eigens neue Parkplätze eingezeichnet. Durch diese ist der Weg für Rettungskräfte frei, sollten diese einmal hier benötigt werden. Dieser muss auch weiterhin frei bleiben, daher ist es wichtig, dass ausschließlich in den neuen Parkflächen geparkt wird.
9.00 Uhr Parkplatz Restaurant „Quattro Mori“
www.tip-verlag.de Alle Infos zu unseren Corona-Öffnungszeiten auf www.figaro-express.de Unser Online-Shop ist für Sie rund um die Uhr geöffnet!!! Bestellen Sie einfach und bequem in unserem Onlineshop, ohne das Haus www.figaro-express.de verlassen zu müssen: www.shopfigaro.de
Klosterstraße 32 · 67547 Worms · Tel.: 06241 – 6655
GOLDANKAUF
lr29sa16
Im Bürgerhaus Bürstadt weht ein neuer politischer Wind: Statt einer festen Koalition sind nun wechselnde Mehrheiten gefragt. Personell und weitestgehend auch inhaltlich streben dennoch die Freien Wähler, SPD und Grüne eine enge ZusamArchivfoto: TIP-Verlag menarbeit an.
N unsere utzen Sie n Betreuu Begleit- und z.B. für ngsservice A Impfte rzt- und rmine !
Vergleichen Sie und vertrauen Sie Ihrem 1A-Juwelier Hafergasse 9 · Worms Der Endpreis zählt!
W
Service nach Maß seit 1993
JUWELIER SAFAK · Hafergasse 9 · 67547 Worms
JUWELIER
Juwelier Safak öffnet wied
Fenster für Generationen
einem Jahr sah es so aus, dass sich Unsere Premium Fenster aus deutscher Herstellung werden vor ausschließlich von Ich konnte einfach keinen geeigneten unseren eigenen zertifizierten Monteureneingebaut. Damit Sie sich nicht ärgern engagierten Lucas Akbaba gefunden müssen, sondern Freude an Ihrer Investition haben – ein Leben lang.
Heute möchte ich mich noch einmal Nachfolger das gleiche Vertrauen. Er h Weinsheimer 59bund mit nur 21 in FrankfurtStraße gearbeitet 67547eine Worms Menge an Erfahrungen sammeln Tel. 0Bei 62Lucas 41 - Akbaba 4 49 00weiß ich mein Gesc
Im Namen von Herrn Akbaba lade ich
Ab 15.7.2016 öffnen sich d
2 Kurz notiert Kindergottesdienst BÜRSTADT – Am Sonntag, 18. April, um 10.30 Uhr wird im Pfarrgarten St. Peter ein Gottesdienst für kleine Kinder und ihre Familien gefeiert. Es geht um Hände und wir werden eine Geschichte hören, wie Jesus mit seinen Händen eine Frau geheilt hat. Eingeladen sind Kinder vom Baby bis zur 2. Klasse mit ihren Familien. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber es wird eine Anwesenheitsliste geführt. Wer möchte, darf ein Instrument – Rassel oder ähnliches – mitbringen und eine Schere zum Basteln. zg
Zweiter Impftag für über 80-Jährige LAMPERTHEIM – Nachdem Bürgerinnen und Bürger über 80 Jahre, die sich für eine Impfung am 20. und 21. März angemeldet haben, bereits ihre erste Impfung erhalten haben, findet für diese Personen die zweite Impfung am Samstag, 17. April, sowie am Sonntag, 18. April, statt. Alle berechtigten Personen haben am Tag ihrer Erstimpfung entsprechende Terminkärtchen mit den genauen Daten für ihre zweite Impfung erhalten. Für Rückfragen stehen die Mitarbeiterinnen des Seniorentelefons der Stadt Lampertheim unter 06206/935zg 140 zur Verfügung.
Evangelische Kirchengemeinde gedenkt der Opfer der Pandemie HOFHEIM – Die evangelische Kirchengemeinde gedenkt am Sonntag,18. April, um 10 Uhr mit einem Gottesdienst im Freien vor der Friedenskirche allen Menschen, die, in welcher Weise auch immer, von der Coronapandemie betroffen sind. Am Holzkreuz vor der Kirche besteht die Möglichkeit ab diesem Sonntag seine persönlichen Gedanken und Hoffnungen auszudrücken. Gerne können die ausliegenden Karten dafür verwendet werden. Auch werden an diesem Sonntag um 12 Uhr zur Anteilnahme die Glocken zg der Friedenskirche läuten.
Stadtverordnetenversammlung konstituiert sich BÜRSTADT – Die konstituierende Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Bürstadt findet am Mittwoch, 21. April, um 19.30 Uhr im Bürgerhaussaal, Rathausstraße 2 in Bürstadt statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Wahl der oder des Vorsitzenden der Stadtverordnetenversammlung, die Entscheidung über die Gültigkeit der Wahl der Stadtverordnetenversammlung, die Beschlussfassung über die Bildung von Ausschüssen sowie die Integrationskommissizg on der Stadt Bürstadt. Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Aufgrund Corona-bedingter Geschäftsschließungen kommen aktuell auch Prospekte zur Verteilung, die bereits für einen früheren Termin gedruckt und geplant waren. Das in diesen Fällen bereits abgelaufene Gültigkeitsdatum der Prospekte wurde verlängert und die Angebote sind gültig. Wir bitten um freundliche Beachtung
LOKALES
Gemeinsames politisches Handeln Fortsetzung von Seite 1 angesichts der Gespräche mit allen anderen Fraktionen und den daraus resultierenden Ergebnissen äußerst zufrieden. „Wir haben in unserem Wahlprogramm unsere politischen Ziele definiert. Wichtig ist uns hierbei vor allem, die Bürger*innen besser in Entscheidungsprozesse mit einbeziehen zu können. Eines konnte zu Beginn direkt umsetzt werden und gibt uns eine sehr gute Ausgangssituation für Bürstadt etwas erreichen zu können: Es gibt keine Opposition mehr. Einzig die gute Idee für Bürstadt steht im Vordergrund und dafür muss nun jede Partei/Wählergemeinschaft immer wieder aufs Neue überzeugen. Wir setzen auf wechselnde Mehrheiten und werden für die gute Sache stimmen. Wir haben mit allen Fraktionen Überschneidungspunkte, deshalb sind wechselnde Mehrheiten für uns ein guter Ansatz.” Bezüglich der Personalien stellte Torsten Pfeil klar: „Wir sind nicht der Meinung, dass die größte Fraktion zwangsläufig diese Rolle besetzen muss. Es obliegt jeder Person in der Stadtverordnetenversammlung selbst, wem sie seine Stimme gibt. Auch hier entscheidet in unseren Augen schlicht und einfach die Mehrheit. Geeignete Personen gibt es.” Der neue Fraktionsvorsitzende der SPD, Lothar Ohl,betonte, dass sowohl die CDU als auch die FDP mit in die Gestaltung der Stadt einbezogen werden sollen. Über die genauen Hintergründe der Entscheidung seitens der SPD, auch bezüglich der Übername der Verantwortung bei den Personalien Erster Stadtrat und Stadtverordnetenvorsteher, informierten die Sozialdemokraten in einer Pressekonferenz am Donnerstag Abend. Einen ausführlichen Bericht hierzu lesen Sie in der kommenden Mittwochsausgabe. Der neue Grünen-Fraktionschef Uwe Koch betont die Bedeutung der wechselnden Mehrheiten und der Ziele der Grünen, gleichzeitig hebt er die Bedeutung der Schaf-
fung eines Umweltausschusses hervor, den Uwe Metzner leiten soll: „Wir wollen alle politischen Entscheidungen hinsichtlich Nachhaltigkeit sowie Umwelt- und Klimaverträglichkeit hinterfragen und prüfen. Ohne dabei die sozialpolitischen bzw. wirtschaftlichen Aspekte aus den Augen zu verlieren. Wir wollen uns aktiv in unseren Kernthemen einbringen und sind bereit hierbei Verantwortung zu übernehmen. Und dies in einem Umfeld der wechselnden Mehrheiten, so dass der Wettbewerb um die beste Entscheidung für die Bürger und Lebenswelt gefunden wird. Dabei wollen wir aktiv auf Augenhöhe und wertschätzend mit allen im Stadtparlament vertretenen Parteien um die besten Lösungen streiten. Wir haben mit den Freien Wählern und der SPD große Überschneidungen in den Zielen, die in den nächsten Jahren bearbeitet werden müssen. Dennoch stehen wir zum Prinzip der wechselnden Mehrheiten. Wir haben ein gutes Wahlergebnis erzielt. Neben den Freien Wählern sind wir die einzige Partei mit Stimmengewinn. Dennoch sind wir nur die viertgrößte Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung. Deshalb haben wir uns entschieden, keine Person aus den eigenen Reihen für den Stadtverordnetenvorsitz und den Ersten Stadtrat vorzuschlagen.”
„Wählerwillen wird ignoriert” Ganz anders ist die Stimmungslage bei der CDU: Die Fraktionsvorsitzende Ursula Cornelius zeigt sich angesichts der Ergebnisse der Gespräche mit den anderen Fraktionen alles andere als zufrieden: „Die CDU war in den Gesprächen mit allen Parteien durchaus selbstkritisch und hat konstruktive Vorschläge für eine offene, respektvolle und gleichberechtigte Zusammenarbeit unterbreitet. Mit 37,8 Prozent Zustimmung bleibt die CDU mit ihren 11 Stadtverordne-
ten die mit Abstand größte Fraktion. Deshalb wollten wir eines unserer bisherigen Ämter behalten und anerkannten, dass einer der Mitbewerber das zweite politische Spitzenamt übernimmt. Dass die CDU jetzt offensichtlich abgestraft werden soll, ignoriert gewiss den Wählerwillen und ist kein guter Neustart für die künftige politische Zusammenarbeit. Das liegt am neuen Bündnis aus Freien Wählern, SPD und Grünen, die jetzt eine Ausschussgröße von 10 Personen beschließen wollen. Das zeigt klar, worum es den neuen Mehrheiten geht: Die CDU soll aus allen Führungspositionen abgelöst werden.” Die Fraktion sei darüber schockiert und verärgert. Bezüglich der Personalentscheidungen betont Ursula Cornelius: „Bislang galten in Bürstadt die politischen Gepflogenheiten, dass die größte Fraktion den Vorsitz im Stadtparlament stellt. Für uns ist bei diesem Amt wichtig, dass der protokollarisch ‚erste Bürger der Stadt‘ über eine feste Verwurzelung in der Bürgerschaft, langjährige politische Erfahrung, vertiefte Sachkunde und über parteiübergreifenden Respekt verfügt. Ein wichtiger Gradmesser für die Anerkennung eines möglichen Kandidaten in der Bevölkerung ist sicher auch das jeweils persönliche erzielte Einzelstimmenergebnis.” Klar sei: „Wir wollen Zukunft weiter gestalten. Es gab bereits in der Vergangenheit – gerade bei Großprojekten – eine parteiübergreifende Zusammenarbeit. Insofern ist die CDU offen für den Wettbewerb um die besten Ideen. Wir machen auch künftig Politik ohne bevormundende Ideologie und verzichten auf populistische Versprechungen. Unsere Herangehensweise folgt dem Prinzip: Sehen – Urteilen Handeln. Die CDU hat allen anderen Fraktionen eine Zusammenarbeit in Sachfragen angeboten. Wir haben gute Ideen und ein engagiertes Team und scheuen deshalb keine Form der ZusammenBenjamin Kloos arbeit.”
SAMSTAG, 17. APRIL 2021
Wort zum Sonntag von Pfarrerin Angela Kröger
„Sterben? Das war doch schon…!“
Wir kennen uns schon eine längere Zeit, die alte Dame, die ich bei einem Besuch im Pflegeheim, nun doch körperlich sehr schwach, im Bett vorfinde. Erwartungsvoll und ein wenig herausfordernd, wie immer, wenn wir uns getroffen haben, schaut sie mich auch heute an und fragt: „Und, was nun, Frau Pfarrerin?“ „Sterben vielleicht?“, antworte ich. Da zwinkert die alte Dame mir zu und lacht:“Nein, das war schon. Jetzt kommt Leben!“ Und schon sind angesichts des Todes alle Kategorien von Leben und Sterben, die Menschen sich zurecht legen, verdreht. Tausend Fragen schießen mir durch den Kopf, die sich nicht mal eben so beantworten lassen. In Ruhe aushalten ist gefragt. Dennoch, als ich mich mit einem Segenszuspruch verabschiede, klingt sie nach die Gewissheit dieser Sterbenden: „Jetzt kommt Leben!“ Welch eine Auferstehungsfreude an einem Sterbebett! An diesem Tag erlebe ich geteilte Hoffnung als doppelte Hoffnung. Über Ostern hinweg bricht sich Gottesvertrauen Bahn, die Gottverlassenheit hat sich auf ungeahnte Weise in neue Lebendigkeit verwandelt. Vertrauen wir dem Leben – auch wenn es ans Sterben geht. Jesus ist auferstanden. Davon war die sterbende Hochaltrige überzeugt. Zu fassen ist diese Einsicht nicht und auch nicht fest zu halten; allenfalls zu leben. Dennoch: Fürchtet euch nicht, diese Lebenshaltung einzunehmen, wenn Jesus euch – wann immer – in einem ganz anderen Licht erscheint – nicht verklärt und esoterisch vernebelt – vielleicht einfach ungeahnt neu in Klarheit! Welch ein Ostergeschenk, wenn sich eine ganz andere Perspektive zum Leben eröffnet. „Die dunkle Ordnung ist einfach umgestellt und aus dem letzten Gang entsteht ein Lebenslauf!“ so hat es einmal
eine Kollegin formuliert. Leben zeigt sich dann vielleicht so, wie es Rudolf Otto Wiemer im nachfolgenden Gedicht beschreibt:
Entwurf für ein Osterlied Die Erde ist schön, und es lebt sich leicht im Tal der Hoffnung. Gebete werden erhört. Gott wohnt nah hinterm Zaun. Die Zeitung weiß keine Zeile vom Turmbau. Das Messer findet den Mörder nicht. Er lacht mit Abel. Das Gras ist unverwelklicher grün als der Lorbeer. Im Rohr der Rakete nisten die Tauben. Nicht irr surrt die Fliege an tödlicher Scheibe. Alle Wege sind offen. Im Atlas fehlen die Grenzen. Das Wort ist verstehbar. Wer Ja sagt, meint Ja, und Ich liebe bedeutet: jetzt und für ewig. Der Zorn brennt langsam. Die Hand des Armen ist nie ohne Brot. Geschosse werden im Flug gestoppt. Der Engel steht abends am Tor. Er hat gebräuchliche Namen und sagt, wenn ich sterbe: Steh auf. (Rudolf Otto Wiemer)
Was halten Sie von dieser Perspektive? Herzliche Grüße, Pfarrerin Angela Kröger (Schwerpunkt Altenseelsorge und zur Zeit Vertretungsdienst in der evangelischen Kirchengemeinde Bürstadt)
KREISSPITZE: Impfung schreitet weiter voran / Informationen zum Infektionsverlauf
Appell zu fairem Umgangston mit Impfteam KREIS BERGSTRASSE – Am Donnerstag informierten Landrat Christian Engelhardt, die Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz sowie der hauptamtliche Kreisbeigeordnete Karsten Krug im Rahmen einer Videopressekonferenz über die relevanten Neuigkeiten in Bezug auf die Corona-Pandemie in der Region. Landrat Engelhardt hatte gleich zu Beginn eine positive Meldung: In den vergangenen Tagen wurde an fast jeden Tag deutlich mehr als 1.000 Impfdosen verimpft, mit dem Rekord von nahezu 1.400 Impfdosen am Mittwoch. „Dies ist der entscheidende Weg aus der Pandemie, das Impfen geht immer schneller voran”, so der Landrat. Mit deutlichem Unverständnis und klaren Worten reagierte er hingegen auf den Umgang einiger Menschen mit dem Personal des Impfzentrums – hier kommt es immer wieder zu verbalen Ausfällen: „Das Impfzentrum hat viele tolle und engagierte Mitarbeiter, viele Menschen, die hier neben ihrem Beruf tätig sind. Leider wird der Ton bei vielen Kunden gegenüber dem Personal zunehmend rauer. Es kommen Leute, die keinen Termin oder einen Termin mit einem anderem Impfstoff haben und dort unmöglich auftreten. Das ist eine Zumutung gegenüber den Menschen, die sich dort engagie-
Das Team des Impfzentrums leistet nach Ansicht von Landrat Christian Engelhardt tolle Arbeit – um so unverständlicher findet er den rauen Ton, der immer öfter an den Tag gelegt wird. Archivfoto: oh
ren. Das gesamte Team zeigt sehr viel Einsatz. Jeder, der sich im Ton vergreift, sollte sich lieber überlegen, was er stattdessen selbst zur Bekämpfung der Pandemie beitragen kann. Ich appelliere für einen zivilisierten Umganz mit denen, die sich für sie ins Zeug legen, dies wäre mehr als wünschenswert.” Mit Blick auf die leider wieder steigenden Infektionszahlen ergänzte Landrat Engelhardt, dass der Kreis schon immer frühzeitig Maßnahmen ergriffen habe, die über die vorgegeben Maßnah-
men hinausgehen. Eine der Maßnahmen die sich bewährt habe, ist das Betretungsverbot von Kindertagesstätten und Schulen von Personen, die unter Quarantäne stehen. „Die Hessische Landesregierung hat in ihrer neuen Verordnung genau dieses in einer ähnlichen Form, aber angeregt durch die Maßnahme im Kreis Bergstraße, aufgenommen”, so Landrat Engelhardt. Als nächster Schritt seitens des Kreises wolle man darauf hinwirken, dass das Zusammentreffen von Personen in der gestat-
ten Anzahl eingehalten wird. „Ich habe die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aufgefordert, dass nochmal in einem anderen Maß als bisher durchzusetzen und zu kontrollieren. Gerade im Frühling gibt es wieder größere Gruppen im öffentlichen Raum. Bitte halten Sie sich daran: Es dürfen sich maximal zwei Hausstände mit maximal fünf Personen treffen. Auch im privaten Umfeld ist dies wichtig, auch mit mit Blick auf die anstehenden Feiertage wie den 1. Mai.” Die Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz erläuterte, dass die Inzidenz am Donnerstag bei 148,27 liegt – „sie ist damit im Vergleich zur Vorwoche und zu vor Ostern klar gestiegen.” Hauptiunfektionsketten seien derzeit in Betrieben und im familiären Kontext zu finden. „Es gibt mehrere Betriebe mit nennenswerten Infektionszahlen, dies steht in Verbindung mit der britischen Mutation. Daher ist es sehr wichtig, diese Infektionsketten so früh wie möglich zu erkennen”, so die Gesundheitsdezernentin. „Im familiären Bereich spielt Ostern sicher eine größere Rolle. Bitte machen Sie such auch im familiären Umfeld Gedanken, mit wie viel Personen man sich wirklich trifft und welche Sicherheitsmaßnahmen man treffen kann – ein Test ist hier si-
cherlich ein zusätzlicher Schutz.” Der Infektionsverlauf gestaltet sich nach Erfahrungen des Quarantäneteams des Kreises bei den meisten Erwachsenen so, dass diese in der ersten Woche keine Symptome haben, bei meisten aber in der zweiten Woche Symptome auftreten. Bei Kindern gestaltet es sich dies etwas anders: Symptome treten eher zu Beginn auf, oftmals mit einem Tag Fieber: Hier richtet Diana Stolz den Hinweis an die Eltern, es bitte überprüfen zu lassen wenn eine kurze Fieberzeit auftritt. An diese schließt sich häufig ein Schnupfen an. Generell sei die Symptomatik bei Kindern geringer als bei Erwachsenen. Die Einrichtungen spielen derzeit aufgrund der Osterferien kaum eine Rolle mehr, aktuell ist keine Schule und eine Kita mit einer Person betroffen, zudem eine Pf legeeinrichtung mit zwei betroffenen Personen. Die Mutationen nehmen hingegen weiter zu: „Inzwischen sind wir bei knapp 80 Prozent Mutationsanteil in der Kalenderwoche 12”, so Diana Stolz weiter. Kreisdezernent Karsten Krug erläuterte, dass es derzeit sieben aktuelle Fälle in Gemeinschaftsunterkünften gibt, Zahl sei leicht gesunken. Dahingegen gibt es weiterhin einen moderaten Anstieg bei den Verfahren in der BußBenjamin Kloos geldstelle.
3
LOKALES
SAMSTAG, 17. APRIL 2021
INTEGRATIONSKOMMISSION: Interessenvertretung für mehr als 5.000 ausländische Mitbürger soll in Lampertheim geschaffen werden / Bewerbung bis 23. April möglich
LITERATUR: Bürstädter veröffentlicht erstes Buch / Roman handelt von spannender und fiktiver Lebensgeschichte eines jungen Mannes
Spannender Lesestoff aus der „Wir wollen gemeinsam Vielfalt gestalten” Feder von Dieter Hornung BÜRSTADT – Es ist eine spannende Geschichte um einen 15Jährigen, der aus einem fernen Land kommt, seine Familie, Freunde und alles verloren hat und auf der Flucht vor den Menschen ist, die ihn gefoltert haben. Ein Buch voller Emotionen, in dem der Hauptdarsteller auf seinem Weg durch eine Kindheit geprägt von Glaube, Zuneigung, Freundschaft und Loyalität begleitet wird, aber eben auch durch brutale Gewalt und Flucht verstört ist: „Wer bist Du wirklich, Jonny?” lautet der Titel des ersten Buches von Dieter Hornung. Der 67-jährige Bürstädter lebt seit 45 Jahren in der Sonnenstadt, wurde in Bobstadt geboren und hat viele persönliche Erlebnisse und Erfahrungen mit in sein Erstlingswerk einfließen lassen. Die Gedanken zum Buch hatte er bereits seit längerem im Kopf. „Immer, wenn ich irgendwo alleine war, sei es im Fitnessstudio oder in der Gemarkung, ging die Geschichte in meinen Gedanken herum, ein Kapitel hat sich dabei an das andere gefügt”, berichtete Dieter Hornung im Gespräch mit dem TIP. Als dann die Corona-Pandemie losging war Dieter Hornung bereits in Rente, ebenso wie seine Frau. Das reiselustige Ehepaar, das zuvor bereits in Asien, Afrika und der Südsee war, wollte eigentlich die Zeit nutzen, um vor allem mehr von Deutschland zu sehen und zu entdecken. Stattdessen erzählte Dieter Hornung seiner Frau von den Gedanken rund um das Buch. „Schreib es doch einfach mal auf”, sagte diese zu dem Bürstädter, der dies gleich in die Tat umsetzte. Sowohl seine Frau als auch eine Bekannte waren von der Geschichte sehr angetan, gemeinsam wurde überlegt, was noch verbessert werden könnten – bis die Geschichte schließlich fertig war. „Bei einem Waldspaziergang mit Abstand hat mir der Bürstädter Au-
tor Roland Kirsch erzählt, wie man ein Buch veröffentlicht. Dabei hat er mir den BoD-Verlag empfohlen, dort ist mein Buch auch erschienen”, erläuterte Dieter Hornung. „Zuvor musste ich erst das WordDokument in das passende Format bringen, was dank eines Tutorials von BoD sehr gut funktionierte.” Im Januar wurde das Buch schließlich veröffentlicht und ist auch als E-Book auf Kindle erhältlich. Als Dieter Hornung sein Buch in den Händen hielt, traf er sich erneut mit Roland Kirsch, der ihm den Rat gab, sich an die lokalen Buchhandlungen zu wenden. Diese waren gerne bereit, „Wer bist Du wirklich, Jonny?” mit in ihr Angebot mit aufzunehmen, so dass das Buch des Bürstädters nun sowohl in Bürstadt als auch in Biblis und Lampertheim erhältlich ist. Darüber hinaus kann es zum Preis von 8,99 Euro auch über die ISBN-13: 9783752619959 bestellte werden. In das Buch selbst sind viele persönliche Erfahrungen von den Reisen eingeflossen, die Dieter Hornung mit seiner Frau unternahm – untere anderem von Zeremonien in buddhistischen Tempeln. Inhaltlich geht es um einen jungen Mann, der bei einem Diebstahl am
Frankfurter Flughafen erwischt wird und der kaum sprechen kann. Es ist Jonny, der ganz alleine ist und dem alles genommen worden war: Seine Heimat, seine Familie, sein bester Freund. Zu seinem Glück kommt er zu Pflegeeltern, die sich um ihn kümmern. Schnell stellt sich heraus, dass Jonny gefoltert wurde, nach einer Behandlung in einem Krankenhaus kann er wieder sprechen. Allerdings hat er dort große Angst vor einem chinesischen Arzt… Im weiteren Lauf der Zeit wird Jonny gut integriert, wobei er sich besonders in einer Kampfsportart als äußerst talentiert erweist. Dennoch hat er immer noch Angst, etwas zu sagen um niemanden zu gefährden. Erst als er Kontakt zu einem buthanischen Glaubenszentrum bekommt, werden die ersten Geheimnisse seiner Herkunft und seines Lebens aufgedeckt – unter anderem, dass er im Alter von drei Jahren von seinem Vater in einem tibetischen Kloster abgegeben und nie wieder abgeholt wurde… Mehr wird an dieser Stelle nicht verraten, sondern im 296 Seiten starken Buch enthüllt. Lesen lohnt sich! Benjamin Kloos
Dieter Hornung präsentiert in seinem ersten Roman eine Geschichte voller Emotionen. Foto: Benjamin Kloos
LAMPERTHEIM – Mehr als 5.000 ausländische Mitbürger leben aktuell in Lampertheim, in den vergangenen Jahren ist diese Zahl kontinuierlich gestiegen. Bisher fehlt diesen jedoch eine Interessenvertretung – dies soll sich nun ändern. Auch, da durch eine Neuerung in der hessischen Gemeindeordnung jede Kommune in Hessen mit mehr als 1.000 ausländischen Einwohnern aufgefordert ist, entweder einen Ausländerbeirat wählen zu lassen oder eine Integrationskommission zu bilden. Da der Stadtverwaltung in den vergangenen Wahlperioden keine Wahlvorschläge für die Wahl zum Ausländerbeirat zugingen, hat man sich bereits im vergangenen Oktober in der Stadtverordnetenversammlung gemeinsam mit der Politik darauf verständigt, eine Integrationskommission zu bilden. Am Mittwoch informierten der Erste Stadtrat und Sozialdezernent Marius Schmidt sowie Andreas Dexler, Leiter der Stabsstelle Soziales der Stadt Lampertheim, über den Sachstand zum Bewerbungsverfahren und die Aufgaben der Kommission. „Es ist Zeit, dieser Bevölkerungsgruppe im Sinne der Bürgerkommune eine eigene Vertretung zu geben, nachdem wir seit nahezu 20 Jahren keinen Ausländerbeirat formieren konnten“, so der Erste Stadtrat und Sozialdezernent Marius Schmidt. „Wir wollen Migrantinnen und Migranten zum Dialogpartner machen und gemeinsam Vielfalt gestalten. Daher sind wir froh, dass wir durch das Land Hessen durch die Intergrationskommission die Möglichkeit bekommen haben, die Maßnahmen rund um das Thema Integration zu bündeln.“ Die Integrationskommission soll für die Kommunalwahlperiode 2021 bis 2026 gebildet werden und bald starten. Durch die Integrationskommission soll eine verbesserte politische Teilhabe der Migranten vor Ort umgesetzt werden.
Eine Integrationskommission soll künftig die Interessen der ausländischen Mitbürgerinnen und -bürger in Lampertheim vertreten – wer sich einbringen will, kann sich jetzt noch bei der Stadtverwaltung bewerben. Foto: www.pixabay.com
Die Kommission soll aus 14 Mitgliedern bestehen, wobei mindestens die Hälfte hiervon sachkundige Einwohner sein müssen. Die in der Stadtverordnetenversammlung sitzenden Fraktionen erhalten jeweils einen Sitz. Der Vorsitz der Kommission obliegt dem Ersten Stadtrat, Marius Schmidt. Für die weiteren neun Plätze werden Bewerberinnen Bewerber gesucht, wobei bereits einige Bewerbungen eingegangen sind. Sachkundige Einwohner sind gemäß §86 Abs.4 HGO Bürger mit ausländischem Pass, mit doppelter Staatsangehörigkeit oder in Deutschland eingebürgerte Menschen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und in Lampertheim leben. Bis zum 23. April können noch Bewerbungen abgegeben werden. Bewerben kann man sich über einen Steckbrief, der auf der Homepage der Stadt Lampertheim unter: www.lampertheim.de/ de/lampertheim/unsere-stadt-fuer/Fluechtlinge-und-Migranten/ zum Download bereit steht. Der Steckbrief kann natürlich auch gerne direkt vom Magistrat der Stadt Lampertheim angefragt werden. Hierfür kontaktieren Sie die Stabsstelle Soziales, Andreas Dexler, telefonisch unter 06206/ 935472 oder andreas.dexler@lampertheim.de Dort können auch wei-
tere Fragen beantwortet werden. „Zusammen leben und Vielfalt als Chance begreifen ist das Ziel der Kommission”, ergänzte Marius Schmidt. Ein Auftrag der neuen Kommission entstammt einem Auftrag aus der Stadtverordnetenversammlung, einen Aktionsplan Integration auf den Weg zu bringen. Zudem soll ein zentraler Ort geschaffen werden, der rund um die Integration Fragen beantwortet. „Hierfür benötigen wir den Input der Betroffenen, denn wir wollen gemeinsam mit den Menschen, die es betrifft, Integration gestalten. Wir sind bereit, mit dieser Kommission viel zu erreichen, dafür brauchen wir jetzt Menschen, die sich hier einbringen wollen.”Die Integrationskommission wird sich mindestens viermal pro Jahr treffen, ernannt werden die Mitglieder am 22. Mai durch die Stadtverordnetenversammlung Lampertheim. „Die Kommission hat unter anderem Anhörungs- und Antragsrecht in den politischen Gremien und muss bei allen Entscheidungen, die insbesondere auch Migranten in Lampertheim betreffen, beteiligt werden“, ergänzte Andreas Dexler. Wir freuen uns auf noch mehr sachkundige Bürgerinnen und Bürger, die bereit wären, sich zu engagieren.” Benjamin Kloos
IHRE AUSZEIT Alle Angebote mit eigener Anreise
WISMAR
ab
8 TAGE OSTSEEURLAUB
04. – 11.07.21 25.07. – 01.08.21 03. – 10.10.21 Preis variiert je Saison
Ihre Inklusivleistungen • 7 Nächte im 4* Wyndham Garden Wismar inkl. Frühstück • Tägliches Abendessen als Dinner-Buffet oder 3-Gang-Menü • Freie Nutzung des Freizeitbereichs „Wissemare“ mit IndoorPool und Saunen • 15% Ermäßigung auf den Eintritt in das Freizeit- und Erlebnisbad "Wonnemar" in Wismar • Kostenlose Stornierung/ Umbuchung bis 14 Tage vor Anreise Veranstalter: HKR GmbH, Große Str. 17-19, 49074 Osnabrück
Informationen und Bestellungen von Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Freitag bis 16.00 Uhr unter
0 62 06 / 94 50 12 Untitled-1482 1
pressmind® - Macht Medien einfach. Mehrfach. - http://www.pressmind.de
Die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Große Straße 17 - 19, 49074 Osnabrück, tritt als Reiseveranstalter oder Reisevermittler auf und ist jederzeit Ihr Ansprechpartner für die Beratung und Buchung. Der jeweilige Vertragspartner ist in den Reisen vermerkt. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben.
V 1132
TERMINE
p. P. im DZ
© LaMiaFotografia/Shutterstock
Verbringen Sie acht erholsame Tage in der Kultur- und Hafenstadt Wismar, inmitten der malerischen mecklenburgischen Küsten- und Seenlandschaft! Ihr Hotel, das 4* Wyndham Garden Wismar, liegt direkt vor den Toren der Hansestadt in Gägelow und besitzt eine gute Verkehrsanbindung zum Ostseebad Boltenhagen.
419,–
4/8/2021 9:34:03 AM
4
STADTNACHRICHTEN
SAMSTAG, 17. APRIL 2021
STADTBÜCHEREI: Angebot für alle Kinder ab drei Jahren am 23. April
Digitale Bilderbuchgeschichten für Kinder LAMPERTHEIM – Am Freitag, 23. April, lädt die Stadtbücherei Lampertheim um 15.30 Uhr wieder zum digitalen Bilderbuchlesen für alle Kinder ab drei Jahren ein. An diesem Nachmittag wird es zwei tolle Bilderbuchgeschichten geben. Zum einen steht das Bilderbuch „Der Regenbogenfisch lernt verlieren“ von Marcus Pfister, erschienen im Nord-Süd Verlag, auf dem Programm. Jeder kann mal verlieren. Aber ein guter Verlierer zu sein ist gar nicht so einfach. Auch der Regenbogenfisch muss das erst lernen. Anschließend wird das Buch „Wer überrascht denn da die Zipfelmaus“ von Uwe Becker
und Ina Krabbe, ebenfalls aus dem Nord-Süd Verlag, vorgelesen. Zipfelmaus will heute den ganzen Tag gemütlich im Schaukelstuhle auf der Terrasse faulenzen, aber dann ist plötzlich ihr Kissen verschwunden. Kaum holt sie sich ein neues ist die Frühstücksrosine weg. Wenig später sogar der ganze Schaukelstuhl! Und nicht nur das, ständig kommt einer ihrer Freunde vorbei und braucht Hilfe: beim Aufräumen, beim Blumen pflücken, beim Erdbeeren ernten! Was ist da nur los in Frau Bienenstichs Garten? Anschließend haben die kleinen Zuhörer wieder die Möglichkeit, sich aktiv an einem lustigen
und interessanten Mitmach-Spiel zu beteiligen, sowie über die gehörten Geschichten zu erzählen. Der gemeinsame Austausch im Anschluss ist im Gegensatz zum reinen TV-Konsum für die Kinder eine aufregende Sache. Wer Lust hat mit seinem Kind am digitalen Treff teilzunehmen, meldet sich einfach unter stadtbuecherei@lampertheim.de und bekommt dann einen Einladungslink zugeschickt. Die Teilnahme an der „Vorlesestunde“ ist kostenlos. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Stadtbücherei Lampertheim telefonisch zg unter 06206/935206.
POLITIK: Konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Biblis am 21. April
NOTDIENSTE Ärztliche Notdienste
An den Werktagen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (im St. Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 17. April 2021
Nibelungen-Apotheke, Hofheim Bahnhofstr. 58, Tel: 06241-985098 Hubertus-Apotheke, Lampertheim Bürstädter Str. 51, Tel: 06206-53225 Rosen-Apotheke, Hofheim Bahnhofstr. 23, Tel: 06241-208577 Apotheke Klose in der Kaiserpassage, Worms, Am Römischen Kaiser 9, Tel: 06241-209585 Engel-Apotheke, Bürstadt, Heinrichstr. 1a, Tel: 06206-6372
18. April 2021 19. April 2021 20. April 2021 21. April 2021
Zahnärzte
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 17. und 18. April: Dr. Siepe, 64646 Heppenheim, Darmstädter Str. 1, (Alle Angaben ohne Gewähr) Tel. 06252 / 37 36
Wahl der/des Vorsitzenden der Gemeindevertretung im Fokus BIBLIS – Die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Biblis findet am Mittwoch, 21. April, um 19 Uhr in der Riedhalle in der Lindenstraße in Biblis statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Feststellung des an Jahren ältesten Mitgliedes der Gemeindevertretung sowie Fest-
stellung der Beschlussfähigkeit durch die/den Altersvorsitzenden und Bildung eines Wahlvorstandes für die in der konstituierenden Sitzung durchzuführenden Wahlen, die Wahl der/des Vorsitzenden der Gemeindevertretung, die Beschlüsse über die Gültigkeit der Wahl der Gemeindever-
tretung und der Ortsbeiräte, die Wahl, Einführung, Verpflichtung, Ernennung und Vereidigung der ehrenamtlichen Beigeordneten sowie die Bildung der Fachausschüsse und Wahl der Ausschussmitglieder bzw. Beschluss über die Bildung der Fachausschüsse im Bezg nennungsverfahren.
LESEFREUDE: 30-minütige Ausleihzeit kann telefonisch und per E-Mail vereinbart werden
Stadtbücherei mit Terminvergabe geöffnet LAMPERTHEIM – Die Stadtbücherei Lampertheim im Haus am Römer kann mit Termin besucht werden. Diese können telefonisch unter 06206/935 206 oder per EMail unter stadtbuecherei@lampertheim.de vereinbart werden. Während der Öffnungszeiten der Stadtbücherei gibt es immer zur vollen und zur halben Stunde sechs freie Termine. Die Besucher können sich in der 30-minütigen Ausleihzeit wieder selbst ihren Lesestoff aus dem umfangreichen Medienangebot aussuchen. Die Bü-
cherei kann mit den geltenden Hygienebestimmungen besucht werden, durch die kleine gleichzeitige Besucheranzahl kann der notwendige Abstand gewährleistet werden. Die Öffnungszeiten der Stadtbücherei sind dienstags und donnerstags von 10 bis 18 Uhr, mittwochs von 14 bis 17 Uhr, freitags von 10 bis 14 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr. Neben der Ausleihe vor Ort bietet die Stadtbücherei eine große Anzahl von digitalen Angeboten, darunter die onleihe, das E-Book Portal der Metropol-
card-Bibliotheken, dem die Stadtbücherei eingehört. Dort können mit einem gültigen Büchereiausweis oder der Metropolcard digitale Medien heruntergeladen werden. Dazu gibt es digitale Nachschlagewerke und ein großes Zeitschriftenportal, den Press Reader. Darin können über 5.000 Magazine und Zeitschriften in vielen Sprachen gelesen werden. Eine genaue Anleitung zur Nutzung der digitalen Angebote finden Sie auf den Internetseiten der Metropolbib oder der Stadtbücherei Lampertheim. zg
BÜRGERPLATTFORM: Vorschläge können noch bis zum 25. April eingereicht werden
Familien Anzeigen natürlich
im
Für die zahlreichen Glückwünsche & Geschenke anlässlich unserer
Goldenen Hochzeit bedanken wir uns ganz herzlich.
Manfred & Christa Boxheimer
Im April 2021
Für die zahlreichen Glückwünsche und Aufmerksamkeiten anlässlich unseres
65. Ehejubiläums möchten wir uns recht herzlich bedanken.
Paul und Leni Dinges
Ihre Idee für Lampertheim – Jetzt teilnehmen! LAMPERTHEIM – Die Stadt Lampertheim sucht gemeinsam mit ihren Bürgerinnen und Bürgern nach Möglichkeiten, Lampertheim weiter zu verbessern. Noch bis zum 25. April 2021 können alle Lampertheimerinnen und Lampertheimer ihre Ideen und Vorschläge hierzu auf der neugestalteten Bürgerplattform LampertheimDIREKT (https://lampertheim-direkt.de/topic/ihre-ideen) einreichen. Bereits seit Mitte März können interessierte Bürgerinnen und Bürger auf der Internetseite https:// lampertheim-direkt.de Ihre Ideen für ein schöneres und besseres Lampertheim eingeben sowie die Beiträge anderer diskutieren und bewerten. Auf einer Karte können die Vorschläge eingetragen und einem von insgesamt sieben Themenbereichen wie Mobilität, Kultur & Freizeit oder Klimaschutz zugeordnet werden. Die eingebrachten Ideen werden nach Abschluss des Verfahrens durch die Stadt
Lampertheim geprüft. Umsetzbare Vorschläge finden im Anschluss Eingang in die lokale Politik. Die bisher eingegangenen Ideen zeigen, dass neben der allgemeinen Umgestaltung des Stadtbilds insbesondere Verbesserungen des Radverkehrs und der allgemeinen Verkehrssicherheit relevante Themen für die Lampertheimer Bürgerschaft sind. Das Thema Bürgerbeteiligung hat in Lampertheim bereits Tradition: Seit 2013 können sich die Lampertheimerinnen und Lampertheimer aktiv an der Gestaltung der Stadt beteiligen. Lange war das Beteiligungsportal unter dem Slogan „Sag‘s doch mol“ bekannt und erreichbar. Mit der Neuauflage des Portals unter dem Titel „LampertheimDIREKT“ geht die Stadt Lampertheim nun einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zur Bürgerkommune. Gemeinsam mit der wer denkt was GmbH aus Darmstadt, die das Portal technisch betreut, hat die Stadt ein neues mo-
dernes Design entwickelt und die Übersichtlichkeit der Plattform stark verbessert. Im Bereich „Ihre HINWEISE“ können die Bürgerinnen und Bürger wie gewohnt unter anderem Schäden, Defekte und wilden Müll im Stadtgebiet melden. Neben der Plattform LampertheimDIREKT steht den Lampertheimerinnen und Lampertheimern hierzu auch die Mängelmelder-App der wer denkt was GmbH für iOS und Android zu Verfügung. Dabei gilt das ServiceVersprechen: Innerhalb von 12 Arbeitstagen erhalten die Meldenden eine Rückmeldung! Unter „Ihre IDEEN“ sammelt die Stadt Lampertheim Vorschläge, um Lampertheim noch besser, schöner und lebenswerter zu machen. Für Fragen der Bürgerinnen und Bürger steht der Bereich „Ihre FRAGEN“ bereit. Auch hier gilt ein Service-Versprechen: Innerhalb von 14 Tagen beantwortet der Erste Stadtrat Marius Schmidt die eingehenden Fragen. zg
VEREINSKALENDER LAMPERTHEIM Kath. Pfarrgruppe So., 18. April, 10 Uhr Hochamt St. Andreas, 10.30 Uhr Hochamt Herz Jesu;
Lukasgemeinde So., 18. April, 10 Uhr Gottesdienst, Pfarrerin Sauerwein (Liturgie) und Pfarrer i.R. Sémon (Predigt). Es ist eine Online-Voranmeldung erforderlich unter: www.lukasgemeinde-lampertheim.de, Online-Anmeldung;
FC Olympia Wir bieten wieder Essen zum Abholen unter dem Motto Herzhaft oder Mediterran. Wann: Sa., 1. Mai, von 11.30 bis 13.30 Uhr. Es gibt: gegrillte Schweinshaxe (groß ca 900 g oder klein ca 450 je mit Knochen) mit Krautsalat alternativ Hausgemachte span. Paella entweder mit Frutti di Mare oder mit Hühnchenfleisch. Für den Kaffee am Nachmittag bieten wir Kuchen zum Mitnehmen. Essen nur zum Abholen, Sie können gerne eigene Behälter mitbringen. Auf Wunsch bringen wir Ihnen die Bestellung auch nach Hause. Verbindliche Vorbestellungen bitte bis 28. April unter 0172/ 3203838 (C. Schult)
KZV H65 Aufgrund der aktuellen Coronasituation ist es uns leider zurzeit nicht möglich, weitere Essen in unserem Vereinsheim durchzuführen. Um unseren Verein jedoch irgendwie am Leben zu halten, haben wir uns wieder was ausgedacht: Am 13. Mai (Christi Himmelfahrt bzw. Vatertag) in der Zeit von 11 bis 13 Uhr bieten wir zur Selbstabholung an: Gegrillte Haxe mit Kraut und Brezel oder auch hausgemachten Kochkäse, die Preise bitte am Telefon bei der Reservierung erfragen. Bei Interesse ist eine Vorbestellung bis spätestens zum 3. Mai erforderlich. Für Eure Unterstützung wären wir dankbar und aus organisatorischen Gründen, dürfen wir Euch bitten, die Abholzeit mit anzugeben. Telefonnummer 0620655984 oder 06206-911629 und per Mail an kzvh65@freenet.de
BÜRSTADT DiabetikerSelbstHilfe Zur Sicherheit von uns allen ... verzichten wir bis auf weiteres auf Veranstaltungen. Bei stabiler Lage der Pandemie melden wir uns wieder. Bei Fragen zu Diabetes sind wir erreichbar: Stephan Thomas, 01733135952, info@dsh-buerstadt; Winfried Gündling, 06206-71330
BIBLIS Kath. Pfarrgruppe Maximal 84 Personen dürfen sich zum Gottesdienst in St. Bartholomäus Biblis aufhalten. Bitte melden Sie sich für die Gottesdienste spätestens am Tag vorher abends bis 18 Uhr an unter der folgenden Tel. Nr.: 0176 – 7286 2878. Bitte beachten Sie auch die Nachrichten bzw. Änderungen der Gottesdienstordnung immer aktuell auf unserer Homepage www.pfarrgruppe-biblis.de und notfalls die Aushänge direkt an den Kirchentüren. So., 18. April, 9.30 Uhr Biblis Hochamt, 11 Uhr Biblis Spätmesse, 15 Uhr Biblis Taufe; Besuchen Sie uns im Internet unter www.tip-verlag.de
Neue Berichte, Fotos und Termine finden Sie auf
www.tip-verlag.de
Keine Autoschau und keine Spargelwanderung
FLIESENLEGER Tel. 0176-67058474
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
KFZ-Barankauf PKW, Busse, Geländewagen, LKW, Bagger, Traktoren, Wohnmobile u. Wohnwagen. Auch Unfallfzg. u. Fzg. o. TÜV 24 Std. erreichbar, auch Sa + So
Tel. 06258-3773 oder 0173-750 8880 INFO: Kaufe Pelze aller Art, Uhren aller Art, Musikinstrumente, Gold- und Modeschmuck, Münzen. Zahle bar und fair.
Nach Autobränden/28 Jahre alter Mann in Haft BENSHEIM - Nach insgesamt sieben Autobränden sowie der versuchten Brandlegung an einem Motorroller im Februar und März im Stadtgebiet Bensheim, erging nun Haftbefehl gegen einen 28 Jahre alten Mann. Im Rahmen von intensiven Ermittlungen der eigens für die Brandserie vom Polizeipräsidium Südhessen eingerichteten AG Nibelungen, ergab sich bereits nach den jüngsten Taten am 17. und 18. März ein Tatverdacht gegen den 28-jährigen, zuletzt in Bensheim wohnhaften, aktuell aber wohnsitzlosen Mann. Er wurde am späten Dienstagabend (13.04.) auf frischer Tat von der Polizei dabei festgenommen, als er an mehreren geparkten Fahrzeugen in der Mühlbergstraße in Mühltal Scheiben einschlug. Im Rahmen von anschließenden Durchsuchungsmaßnahmen fanden die Ermittler auch beweiserhebliche Gegenstände, die im Zusammenhang mit den Autobränden stehen könnten. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Darmstadt wurde der Mann am Mittwoch (14.04.) einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Er räumte hierbei sowohl die ihm vorgeworfenen, vorsätzlich herbeigeführten Fahrzeugbrände sowie die aktuellen Delikte in Mühltal ein. Gegen den 28-Jährigen erging anschließend Haftbefehl. Er wurde in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Aufgrund von Angaben durch Zeugen, die nach Autobränden Jugendliche im Bereich der Tatorte bemerkten, gerieten im Rahmen der jeweils anschließenden polizeilichen Fahndungsmaßnahmen insbesondere auch Personen in diesem Alter in den Fokus der Ordnungshüter. Die Beamten der AG Nibelungen ermittelten aber unabhängig davon, jederzeit in alle Richtungen. (ots)
Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, E-Mail: steigner@tip-verlag.de Petra Beck Tel.: 06206 - 94 50 19, E-Mail: beck@tip-verlag.de Stephanie Zimmermann Tel.: 06206 - 94 50 19, E-Mail: zimmermann@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.470 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffent lichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 12, vom 01. 01. 2021 gültig
dw03mi18
LAMPERTHEIM - Einen 31 Jahre alten Autofahrer stoppten Beamte der Polizeistation Lampertheim-Viernheim am Mittwochabend (14.04.), gegen 23.00 Uhr, in der Nibelungenstraße. Rasch bemerkten die Ordnungshüter Anzeichen bei dem Mann, die darauf hindeuteten, dass der Wagenlenker offenbar unter dem Einfluss von Marihuana am Straßenverkehr teilnahm. Der 31-Jährige wurde daraufhin vorläufig festgenommen und musste sich anschließend einer Blutentnahme unterziehen. Ihn erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Fahrens unter Drogeneinfluss. (ots)
Kleinanzeigen
Tel. (0 61 45) 3 46 13 86
rh10mi21
Berauscht am Steuer
MAGISTRATSPRESSEGESPRÄCH: Corona als bestimmendes Thema / Lampertheim wird keine Modellkommune
Immobilien Verkäufe Die Spargelwanderung wurde ebenso wie das Spargelfest und die Lampertheimer Autoschau gestrichen – ob und welche Veranstaltungen in der zweiten Jahreshälfte stattfinden, steht noch nicht fest. Archivfoto: Hannelore Nowacki
LAMPERTHEIM – Beim Magistratspressegespräch am Donnerstag ging es um ausschließlich um ein Thema: Die Corona-Pandemie bestimmt weiterhin das Handeln in der Stadt Lampertheim, zumal die Sieben-Tage-Inzidenz mit Stand von Donnerstag bei 169 im Bund, bei 136 Kreis und bei 168 in Lampertheim lag. Bürgermeister Gottfried Störmer erläuterte die aktuelle Situation für die Spargelstadt. Bezüglich der Veranstaltungen fahre die Stadtverwaltung derzeit „auf Sicht”, wie er betonte. „Die Spargelwanderung kann unter diesen Bedingungen nicht durchgeführt werden, ebenso wie die Lampertheimer Autoschau am Muttertag. Und auch das Spargelfest kann in diesem Jahr nicht stattfinden. Wir halten uns am Datum 30. Juni fest, dies ist auch auf Bundesebene bei der aktuellen Diskussion von Bedeutung. Ob dann tatsächlich Veranstaltungen stattfinden können, kann heute natürlich noch nicht gesagt werden sondern hängt von der aktuellen Entwicklung ab.” Bezüglich der Impfsituation stellte das Stadtoberhaupt klar: „Wir begrüßen es ausdrücklich, dass die Hausärzte jetzt in die Impfungen eingebunden sind. Was noch zu verbessern ist, ist die Versorgung der Hausarztpraxen mit
Impfstoffen. Grundsätzlich ist es aber gut, dass die Hausärzte impfen, da das Vertrauen in den eigenen Hausarzt größer ist als in Impfzentren, wo man die Personen, die impfen, nicht kennt”, erläuterte Bürgermeister Störmer. Auch die Testung der Bevölkerung sei weiterhin wichtig: „Wir können in Lampertheim drei Teststationen anbieten, unter anderem im Testzentrum im Schillercafé. 3.350 Personen sind alleine hier bisher getestet worden, ein Drittel sind Wiederholer, dies ist sehr positiv”, so Bürgermeister Störmer. Die Auslastung des Testzentrums sei sehr gut, mittwochs und donnerstags nachmittags seien aber noch Kapazitäten frei. Es besteht auch die Möglichkeit, hier ohne Termin einen Test zu machen – beispielsweise wenn man gerade in der Innenstadt ist, kann man sich so f lexibel vor Ort dort testen lassen. Grundsätzlich wird das Testangebot an allen drei Angeboten gut angenommen, wobei in Hausarztpraxen auch Personen mit Symptomen zum Test kommen, während im Testzentrum vor allem Menschen ohne Symptome den Test in Anspruch nehmen. „Es ist schade, dass wir, falls der Test positiv war, keine Rückmeldung bekommen, ob der PCR-Test auch positiv
war oder ob der Test ein falsches Ergebnis angezeigt hat”, bedauert Bürgermeister Störmer. „Viele Menschen sehen in der Testung weiterhin leider keine Notwendigkeit. Jeder darf einmal pro Woche einen kostenlosen Bürgertest in Anspruch nehmen und hat dann Sicherheit darüber, dass er nicht coronainfiziert ist. Dies gibt ein sicheres Gefühl”, ruft das Stadtoberhaupt zur Teilnahme an den Tests auf. Vor der nächsten Stadtverordnetenversammlung können sich auch die Stadtverordneten testen lassen, die Stadtverwaltung wird hier ein freiwilliges Angebot unterbreiten. Und auch die Mitarbeiter der Stadtverwaltung selbst werden künftig getestet werden, um eine gewisse Sicherheit zu haben, dass keine Infektion vorliegt. „Ich bin sehr dankbar, dass sich eine große Mehrheit immer noch an die Regularien hält. An alle anderen habe ich die Bitte, nicht nachzulassen und nicht dem Gedanken ‚Ich hab da keine Lust mehr darauf‘ nachzugeben, zum Wohl aller”, appelliert Bürgermeister Störmer.
„Leider keine Modellkommune” Die Stadtverwaltung hat sich in Kooperation mit dem Wirtschafts-
und Verkehrsverein als Modellkommune angeboten. Das Land Hessen hat drei Kommunen ausgewählt, dabei „Lampertheim leider jedoch nicht berücksichtigt. „Wir hätten gerne mitgewirkt, diese Erfahrungen zu sammeln, aber auf der anderen Seite auch so, dass wir im Bereich der Inzidenzzahlen am Steigen sind. Grundsätzlich scheint keine Möglichkeit zu bestehen, kurzfristig Modellstadt werden zu können”, erklärte Bürgermeister Störmer. „Wir denken darüber nach, wo man generell etwas verbessern kann, zum Beispiel im Bereich der Vereine. Hier könnte ein Training im Freien sinnvoll sein, gerade auch um soziale Kontakte zu fördern, dies ist aber immer mit sehr großer Vorsicht zu genießen. Auch im Bereich Kultur sind neben dem Angebot ’30 minutes for culture’ weitere Angebote und Projekte in Planung.” Positiv wird das Angebot, die Fliegerwiese der Biedensand Bäder als Spielplatz zu öffnen, angenommen: „Dieses Angebot wird sehr gut genutzt, besonders bei gutem Wetter. Hier konnten wir eine Entlastung für die anderen Spielplätze erzielen”, freuen sich Bürgermeister Störmer und der Erste Stadtrat Marius Schmidt. Benjamin Kloos
Neuer kostenloser Anzeigenservice im TIP: Verschenken oder tauschen statt wegwerfen!
Wer also Ausrangiertes, das noch gut erhalten ist, nicht einfach entsorgen, sondern lieber verschenken oder gegen etwas anderes tauschen möchte, kann ab heute eine Gratis-Kleinanzeige mit unserem Anzeigencoupon nutzen.
PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 26.470 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ ❏ Verschenken & Tauschen erscheint einmal kostenlos
Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen: *bis ❏ Ich hole die Zuschriften 60 persönlich ab Zeichen ❏ Ich bitte um Zusendung per Post *Anzeigenpreis pro Ausgabe
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
5,-L *bis 120 Zeichen 10,usw. Laut § 28 BDSG werden die Daten für den Geschäftszweck elektronisch verarbeitet und gespeichert.
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift:
LA: großzüg. 4,5 ZKBB, 106 m², EBK, G-WC, Abstell- + Kellerr., TG, V117 kWh m. schön. Panoramaausblick, kompl. top renov. 2017, Bj 79, 340.000,- €, Chiffre 14/1
Gesuche Suche Bootsanlegeplatz in Worms/LA, Tel. 0176-21891330 Suche Seegrundstück zu mieten, pachten oder kaufen. Tel. 01796501002 Suche Haus zu kaufen! Liebe/r Eigentümer/in, ich bin auf der Suche nach einem Haus mit Grundst. in LA, auch renov.-bedürftig, Tel. 0177-5772880 Junge Familie mit geregeltem Einkommen u. Eigenkapital sucht in Bürstadt bzw. LA EFH/DHH mit Garten. Wir freuen uns und sind dankbar für Ihren Anruf bzw. Tipp. Finy, Ivonne und Simon Schäfer. Tel: 01573-5381642
Junge Familie mit EIGENKAPITAL
und Finanzierungszusage sucht freistehendes EFH o. Grdst. in Lampertheim. BITTE melden Sie sich, auch bei Verkauf in mehreren MONATEN od. JAHREN! Tel. 0176 - 625 002 86 Suchen dringend ETWs, EFHs und MFHs für Kapitalanleger und Eigennutzer, kurzfristig abwickelbar und Barzahlung möglich: Immobilien Kiesewetter GmbH
rh50mi19
Polizeimeldungen
5
TIP
SAMSTAG, 17. APRIL 2021
Tel. (01 77) 6 45 98 70
Verschiedenes Stellenanzeigen Putzhilfe sucht Putzstelle in Bürstadt und Umgebung. Tel. 017620466475 Putzfrau zweimal wöchentlich für 3 Stunden im Einfamilienhaus gesucht. Tel. 06206-910520 Gärtnerin oder Gärtner gesucht für die Pflege des Ziergartens mit ca. 140 m2, für ca. 3 Std./Woche Tel. 06206-910520
Pinnwand Achtung! Brennholz zu verkaufen. Keine Schüttmeter Eiche/Buche, geschnitten, gespalten, abgelagert. Gesetzte m3 33 cm à 95,- €, Meterstücke gespalten à 85,- €, Lieferung möglich. Tel. 015228407176
Tauschen & Verschenken
Möchten S e in Bild mit veröffeie ntlichen (+ 5,- €) ?
Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abgespeichert se in (Auflösung mög lichst 300 dpi).
Gut erhaltene Couch blau/beige 2,80 x 2,30 plus Kissen u. Hocker an Selbstabholer zu verschenken. Standort LA: Tel. 07271-27957 od. mail: bine011963@aol.com
6
LOKALES
SAMSTAG, 17. APRIL 2021
CHOR EPHATA: A capella-Stück als Musikvideo veröffentlicht
STADTVERORDNETENVERSAMMLUNG: Freie Wähler, SPD und Grüne schmieden Bündnis zur Postenverteilung „Machtpolitischer Kuhhandel”
Einzelstimmen gefragt
CDU über Ausgrenzung empört
Mit „Someone’s Walkin“ präsentiert der Chor Ephata ein A capella-Stück als neuFoto: oh es Musikvideo.
LAMPERTHEIM – Der Lampertheimer Gospelchor Ephata tritt nur wenige Wochen nach seinem letzten Projekt mit dem neuen Musikvideo „Someone’s Walkin“ in Erscheinung. Der Text des modernen Spirituals handelt vom Leiden Jesu beim Tragen seines Kreuzes und von der Erkenntnis, dass Jesus dieses Leiden für die Menschen auf sich genommen hat. Die Besonderheit beim neuen Projekt: Es handelt sich um ein A capella-Stück. Eine zusätzliche Herausforderung für die Mitwirkenden, kommt es dabei doch ganz besonders auf die Genauigkeit der Einzelstimmen an. Trotz der ungewöhnlichen Umstände, die nach wie vor das Proben zuhause sowie Einzelaufnahmen erfordern, war die Motivation der Sänger:innen wieder sehr hoch. So kann man inzwischen von einer gewissen Routine bei den Onlineproben und den Aufnahmen sprechen, wodurch dieses Projekt
zügig umgesetzt werden konnte. Auch die aufwendige Nachbearbeitung der Tonaufnahmen sowie die coronakonforme Produktion eines Musikvideos nehmen immer professionellere Züge an. Maria Karb, Chorleiterin und Initiatorin der Videoprojekte, stellt mit Freude fest, dass der Chor Ephata an den unerwarteten Herausforderungen gewachsen ist. Trotz anhaltender Ausnahmesituation ist kein Stillstand oder gar ein Mitgliederschwund zu verzeichnen. Im Gegenteil: Mit Yannick Toth konnte jüngst sogar ein neues Chormitglied gewonnen werden, das sein Gesangstalent in einem eindrucksvollen Solo in „Someone’s Walkin‘“unter Beweis stellt. Das Video ist aufrufbar auf www.chorephata.de sowie auf Facebook, Youtube und unter https:// bistummainz.de/pfarrei/lampertheim. Der Chor Ephata wünscht viel Spaß beim Anschauen und Anhören! zg
BÜRSTADT – „Es gibt ein ungeschriebenes Gesetz, dass die stärkste Fraktion in einem Parlament in der Regel auch den Vorsitz stellt“, erläutert die CDU-Fraktionsvorsitzende Ursula Cornelius die Hintergründe, des aus ihrer Sicht „Wortbruch-Fehlstarts“ der Freien Wähler in die neue Wahlperiode in Bürstadt. Die neue Kraft sei im Wahlkampf angetreten, um „dem Bürgerwillen mehr Respekt“ zu verschaffen. Jetzt würde mit vereinten Kräften die CDU, die als mit Abstand stärkste Fraktion knapp 37 Prozent der Wählerschaft vertritt, regelrecht „abgestraft“ und der Wählerwille würde ignoriert. Diese Machtdemonstration der Freien Wähler, die mit 22 Prozent als zweitstärkste Kraft aus dem Urnengang am 14. März hervorgingen, passe nicht zu dem von FW-Frontmann Torsten Pfeil verkündeten Credo einer „neuen politischen Kultur“ und dem angekündigten „Wettbewerb der besten Ideen durch wechselnde Mehrheiten“. Tatsächlich verhelfen die Freien Wähler mit einem Listenbündnis dem eigentlichen Wahlverlierer SPD zur Position des Stadtverordnetenvorstehers und Ersten Stadtrats. Auch dieses Vorgehen findet Ursula Cornelius zumindest „erklärungsbedürftig“, denn die SPD habe unter der Führung von Franz Siegl mit einem Stimmenverlust von 11,8 Prozent mehr als ein Drit-
tel ihrer Wählerschaft verloren und sei auf ihr historisch schlechtestes Ergebnis von 18,6 Prozent abgesunken. „Gerade diese Form der Oppositionsarbeit wurde von den Wählerinnen und Wählern nicht belohnt“, ärgert sich Cornelius auch darüber, dass die Fraktion der Grünen diesen „machtpolitischen Kuhhandel“ mittragen. Die CDU habe in den Sondierungsgesprächen allen Fraktionen einen ausgewogenen Vorschlag präsentiert. Als größte Fraktion wollten die Christdemokraten gerne einen ihrer bisherigen Posten behalten und anerkennen, dass einer der Mitbewerber dann das zweite politische Spitzenamt übernimmt. Für die Union war auch klar, dass in der neuen Wahlperiode alle Fraktionen Ausschussvorsitze stellen und die FDP in allen Gremien mit Sitz und Stimmrecht vertreten sein sollte. Auch dem Wunsch der Grünen nach zwei Sitzen in den Gremien wollte man bei einer anstehenden Vergrößerung entsprechen. Als logische Ableitung sollten deshalb nach dem Vorschlag der Christdemokraten die bislang 9 Plätze im Ausschuss auf künftig 11 Mitglieder vergrößert werden. Dass es jetzt ein Bündnis aus FW, SPD und Grünen für eine Ausschussgröße von 10 Personen gibt, verdeutliche ganz offenkundig, worum es dem neuen Bünd-
nis gehe: „Die CDU wird konsequent benachteiligt und soll aus allen Führungspositionen abgelöst werden“, bringt es die Parteivorsitzende Julia Kilian-Engert auf den Punkt. Dabei sei es doch gerade bei einer Gremiengröße von 10 Personen sofort ersichtlich, dass nach Adam Riese und dessen mathematischen Rundungsregeln, eher die CDU mit ihren knapp 37 Prozent Anspruch auf einen vierten Platz hätte, als die Grünen mit ihren 14,8 Prozent auf einen zweiten Sitz. Dass die Freien Wähler im Pakt mit SPD und Grünen zur Postenverteilung ein Bündnis zu ihren Gunsten schmieden, sei im politischen Geschäft „grundsätzlich nicht zu beanstanden“, kennt auch CDU-Spitzenkandidat Jürgen Eberle die „Regeln der Macht“. Allerdings sei den Bürgerinnen und Bürgern vor der Wahl etwas anders versprochen worden. Die von den Freien Wählern eingeforderten Werte wie „Fairness, Respekt und Umgang auf Augenhöhe“ werden deshalb gleich zu Beginn der neuen Wahlperiode mit Füßen getreten. Ähnlich ignorant agieren die Freien Wähler aus Sicht der CDU bei der Konstituierung des Ortsbeirats in Bobstadt. Auch bei dieser Wahl ist die CDU stärkste politische Kraft geworden und liegt an Wählerstimmen knapp vor den Freien Wählern. Die mit Abstand
größte Zustimmung hat mit 707 Einzelstimmen die CDU-Kandidatin Ursula Cornelius erhalten. Dessen ungeachtet reklamieren die Freien Wähler die Position des Ortsvorstehers bzw. der Ortsvorsteherin geradezu wie selbstverständlich für sich. Bedauerlicherweise werden bei der jetzt anstehenden Wahl des Stadtverordnetenvorstehers die bisherigen Gepflogenheiten zum Nachteil der CDU ignoriert. Chefgenosse Franz Siegl, der als SPDSpitzenkandidat mit seiner Partei 11,8 Prozent - das sind 15.322 Stimmen - verloren hat (zum Vergleich: die CDU hat 4.243 Stimmen verloren) ist von Freien Wählern, SPD und Grünen als gemeinsamer Kandidat für das Amt des Parlamentsvorsitzenden vorgesehen. Dabei repräsentiert die SPD mit ihren sechs Sitzen nur noch 18,6 Prozent der Wählerinnen und Wähler. Franz Siegl habe auch bei dem persönlichen Einzelergebnis seinen ersten Platz auf der SPD-Liste verloren und mit 2.551 Einzelstimmen weit weniger Zustimmung aus der Bevölkerung erhalten als zahlreiche Kandidatinnen und Kandidaten aus anderen Parteien. „Wenn das nichts mehr zählt, dann können wir das Kumulieren und Panaschieren gleich wieder abschaffen“, so Julia KilianEngert in der Stellungnahme der Christdemokraten. zg
Trauer und Gedenken Das einzig Wichtige im Leben sind Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir ungefragt weggehen und Abschied nehmen müssen. Albert Schweitzer
Seid nicht traurig wenn Ihr an mich denkt, erzählt von mir und lasst mir einen Platz zwischen Euch, so wie ich ihn im Leben hatte.
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben Mutter, Schwiegermutter, unserer Oma, Schwester und Tante
Viel zu früh nehmen wir Abschied
Marianne Olbrich
Frank Eichenauer Für immer in unseren Herzen Deine Eltern Marianne und Rolf Dein Bruder Dirk mit Heidi und Luke sowie alle Angehörigen und Freunde Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familien- und Freundeskreis statt.
Der Schmerz ist grenzenlos, unglaublich, unfasslich, eine Katastrophe. Der Tod ist eine Zumutung. Und dennoch: Nur durch die Hoffnung bleibt alles bereit, immer wieder neu zu beginnen. Du bist bei uns, bis wir bei dir sind.
Claudia Hofmeister * 18.11.1969
geb. Schüßler ❊ 11.07.1930 † 03.04.2021
† 02.04.2021
† 17.3.2021
Danke an alle, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und mit uns Abschied von Claudia nahmen. Besonders danken wir Mirjam Hamm vom Bestattungsinstitut Kreider für die pietätvolle Begleitung und die einfühlsamen Worte zum Abschied. Allen, die an Claudia dachten, danken wir von Herzen.
Nicht still trauern Lina Jürgen und Christine Marianne und Joachim Die Beisetzung fand am 31. März 2021 auf dem Friedhof in Hofheim statt.
In stiller Trauer Wilfried und Claudia Olbrich mit Lisa und Katja sowie alle Angehörigen © Reiner Sturm/pixelio.de
* 30.09.1969
Die Beisetzung fand aufgrund der aktuellen Situation im engsten Familienkreis statt. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Hauch für die einfühlsamen Worte, dem Bestattungshaus Kern für die Gestaltung der würdevollen Trauerfeier, Inas Blumengalerie für die geschmackvollen Blumenarrangements und der Station 1 des Pflegeheims Mariä Verkündigung für die fürsorgliche Betreuung.
7
LOKALES
SAMSTAG, 17. APRIL 2021
FEUERWEHR BÜRSTADT: Sven Molitor auf eigenen Wunsch vom Amt des stellvertretenden Stadtbrandinspektors entlassen
Ehrung für 40. Dienstjubiläum BÜRSTADT – Die Stadt Bürstadt ist stolz auf das ehrenamtliche Engagement der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr in Bürstadt. „Dieses außerordentliche und langjährige Engagement wissen wir als Stadt sehr zu schätzen. Umso mehr freuen wir uns darüber, Klaus Molitor als langjährigen Kamerad der Feuerwehr Bürstadt zu seinem 40. Dienstjubiläum zu ehren”, so die Stadtverwaltung Bürstadt in einer Pressemitteilung. Um sein langjähriges Engagement zu würdigen wurde er von Bürgermeisterin Barbara Schader und dem 1. Stadtrat Walter Wiedemann zu einer kleinen Feierstunde im Sitzungszimmer des Bürgerhauses der Stadt Bürstadt eingeladen. Der Stadtbran-
dinspektor Uwe Schwara und sein Stellvertreter Sven Molitor überreichten Klaus Molitor das goldene Brandschutzehrenzeichen am Bande. Weiterhin anwesend war die Wehrführung, um Simon Lambrecht und Christian Schembs. Im Anschluss wurde Sven Molitor auf eigenen Wunsch vom Amt des stellvertretenden Stadtbrandinspektors von Bürgermeisterin Schader entlassen. Bürgermeisterin Schader und Uwe Schwara bedauern die Entscheidung sehr und danken ihm für die geleistete Arbeit in den letzten drei Jahren. Simon Lambrecht wurde kommissarisch zum stellvertretenden Stadtbrandinspektor der Stadt Bürstadt bis zur nächsten Jahreshauptverzg sammlung ernannt.
Goldenes Brandschutzehrenzeichen am Bande für Klaus Molitor.
FREIE WÄHLER: Wahlversprechen eingelöst
BÜRGERHAUS BÜRSTADT
Foto:oh
BÜRSTADT – Aufgrund der CoronaPandemie und den damit einhergehenden Einschränkungen kann das Bürgerhaus nicht wie gewohnt für Kulturveranstaltungen oder ähnliches genutzt werden. Derzeitig ist wird der Bürgerhaussaal für das Testzentrum der Novatrade GmbH genutzt. Im Testzentrum können sich die Bürgerinnen und Bürger von Montag bis Freitag jeweils zwischen 15 und 19 Uhr testen lassen. Auf der Website www.tz-buerstadt.de kann schnell und einfach ein Termin für den Test vereinbart werden. Auch der Ablauf vor Ort dauert im Durchschnitt lediglich zwei Minuten. Die Schnelltests sollen dabei unterstützen, mögliche Corona-Infektionen frühzeitig zu erkennen und somit die Ansteckung weiterer Personen zu verhindern. Selbstverständlich können auch Unternehmen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kostenfrei im Testzentrum testen lassen. Des Weiteren wurde im Bürgerhaus ein Servicebüro der Deutschen Glasfaser eingerichtet. Hier können sich die Bürgerinnen und Bürger von Dienstag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 15 Uhr über das Angebot der Deutschen Glasfaser zum Glasfaserausbau in Bürstadt genauer informieren und aufgekommene Fragen klären. „Dennoch freuen wir uns darauf bald auch wieder kulturelle Veranstaltungen im Bürgerhaus Bürstadt durchzuführen und haben zu Beginn des Jahres neue Stühle und Tische für den Bürgerhaussaal angeschafft”, so die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. zg
35 Ess-Kastaniensetzlinge eingepflanzt
GROSS-ROHRHEIM – Trotz leichtem Nieselregen war es am vergangenen Samstag soweit: Im Groß-Rohrheimer Wald wurde ein Wahlversprechen umgesetzt. Im Vorfeld der Kommunalwahl hatten die Freien Wähler-Bürger für GroßRohrheim auf einen Infostand verzichtet und mit dem eingesparten Geld Ess-Kastaniensetzlinge gekauft. In Abstimmung mit der Revierförsterei wurden die 35 Setz-
linge nun in den Boden gebracht. Überrascht waren die Kommunalpolitiker über den festen und teilweise sehr trockenen Waldboden, wodurch das Buddeln der Pflanzlöcher trotz kühler Temperaturen recht schweißtreibend ausfiel. Jeder Setzling wurde mit einem Verbissschutz und einem Stickel versehen. Beides wurden von der Revierförsterei Jägersburg zur Verfügung gestellt.
Die erfolgreiche Pf lanzaktion wurde anschließend im Helferkreis natürlich entsprechend begossen. Bleibt zu hoffen, dass der am Sonntag einsetzende Regen den Esskastanien das Anwachsen erleichtert. Falls in den nächsten Tagen kein weiterer Niederschlag fällt werden die Freien Wähler für eine zusätzliche Bewässerung der kleinen Bäumchen sorgen. zg / Foto: oh
Trauer und Gedenken In liebevoller Erinnerung an
In stiller Trauer ... ... nahmen wir Abschied von
Bernd Kellermann
Nicole Hauptmann * 15. Januar 1971
1962 - 2011
† 15. Dezember 2020
Birgit Kellermann und Familie
Familie Hauptmann sowie alle Angehörigen
Nachruf Der Tennisclub 1949 Bürstadt e.V. trauert um sein langjähriges Mitglied
Siegfried (Siggi) Görner Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt besonders den Angehörigen. Vorstand und Mitglieder Tennisclub 1949 Bürstadt e.V.
Die Beisetzung fand im engsten Familienkreis statt.
Einschlafen dürfen, wenn man das Leben nicht mehr selbst gestalten kann, ist Freiheit für die Seele und Trost für uns alle.
Wenn die Kraft zu Ende geht, ist der Tod eine Erlösung.
Hermann Hesse
In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meiner lieben Mutter, Oma und Uroma
Siegfried Görner
Helene Hoffmann geb. Rosenberger * 16.05.1926
❊ 14.06.1937
† 25.03.2021
Wir sind dankbar, dass wir liebevoll im Kreis der Familie von Dir Abschied nehmen konnten und danken für die herzliche Anteilnahme.
† 18.03.2021
In stiller Trauer Deine Frau Marita Sohn Steffen Sohn Thorsten mit Sylvia sowie alle Angehörigen und Freunde
Die Beisetzung der Urne fand im engsten Familienkreis auf dem Friedhof in Bürstadt statt. Für die erwiesene Anteilnahme danken wir von Herzen. Im Namen aller Angehörigen Norbert, Roger und Normen mit Familie
Aufgrund der aktuellen Situation, fand die Trauerfeier im engsten Familienkreis statt.
Bürstadt, im April 2021
Wir trauern um unseren Vater, Schwiegervater und Opa
Karl-Heinz Hamm
* 18.05.1950
† 02.04.2021
Familie Kornow Familie Rathgeber sowie alle Angehörigen, Freunde und Bekannte Die Urnenbeisetzung findet im engsten Kreis statt. Kondolenzanschrift: Bestattungshaus Kern Römerstaße 129, 68623 Lampertheim
neller beschwerd
RAFT DES L 8
LOKALES
SAMSTAG, 17. APRIL 2021
WICHTIGE UNTERSTÜTZUNG: Weiter hilfreiche Begleitung während der Corona-Zeit versprochen
Lions-Club spendet 4.000 Euro für die Tafeln im Ried
LAMPERTHEIM – Der LionsClub Lampertheim hatte zu Beginn der Pandemie im vergangenen Jahr ein Versprechen gegeben, das auch weiterhin gilt: Der LionsClub will die Tafeln durch die Corona-Zeit begleiten. Nachdem die Tafeln in Lampertheim und Bürstadt letztes Jahr schließen mussten, um ihre ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, vorwiegend im Alter 65plus zu schützen, gelang mit personeller und finanzieller Hilfe des Lions-Clubs die Wiedereröffnung. Woche für Woche versorgen die beiden Tafeln 870 Menschen mit Lebensmitteln und Gütern des täglichen Bedarfs. Vierzig Prozent sind Kinder. Eine Aufgabe, die den 120 Helfern in Pandemiezeiten mehr Anstrengungen abverlangt als sonst. Am Donnerstagvormittag bekam die Lampertheimer Tafel Besuch vom Lions-Club, Präsidentin Karin Salber und Johannes Haefele brachten einen Scheck
Bach“ und der Adventsmarkt hatten wegen Corona nicht stattfinden können, die Einnahmen fehlten, ersatzweise veranstaltete der Club ein weihnachtliches Gewinnspiel. „Mit einem stolzen Ergebnis“, teilte Haefele mit. Wegen Corona fanden Übergabe und Gespräche draußen vor der Ausgabestelle im kleinen Kreis statt. Britta Matthis und Gabriela Pietraß, die beiden Teamleiterinnen für die Donnerstagsausgabe am Nachmittag, unterbrachen dafür ihre Arbeit. Aus Bürstadt berichtete Dr. Ute Weber-Schäfer von Dank und Freude der dortigen ehrenamtlichen Tafel-Helfer. Sie ist hauptamtliche Tafelkoordinatorin des Diakonischen Werks Bergstraße und auch für die Tafel in Rimbach zuständig. Die Tafelarbeit sei nur mit Spenden möglich, erklärte sie, wobei die Zeitspenden der Ehrenamtlichen den Hauptanteil ausmachen, aber ohne funktionierende Fahrzeuge und Warenbeschaf-
fung können sie nichts ausrichten. Nun hat die Corona-Krise Sonderausgaben zur Folge, die ebenfalls aus Spendengeldern bezahlt werden müssen wie die Anschaffung von Selbsttest für alle drei Tafeln. Als Großauftrag über das Diakonische Werk seien sie pro Stück zwar preislich günstiger, aber die 400 Tests in der Woche kommen dennoch auf etwa 1.200 Euro. Die Helfer testen sich zu Hause, bevor sie einmal wöchentlich zur Arbeit in ihre Ausgabestelle fahren, wo sie immer im gleichen Team zusammenarbeiten. Aus zeitlichen Gründen komme der kostenlose Bürgertest für die Tafel-Helfer nicht in Frage, erklärten die Teamleiterinnen. Die Arbeit ist nicht leichter geworden – weil der Laden für die Corona-Regeln zu klein ist, erhalten die angemeldeten Tafelkunden ihre Waren vor der Tür. Aus den jeweils vier gefüllten Einkaufswagen packen sie ein, was sie brauchen. Hannelore Nowacki
neuer Dental-Laser i Ent zündung des Zahninne Stellenanzeigen im TIP Stellen · Jobs Stellen · Jobs n wir nun zahlreiche Beh besonders schonend ngsarm. Das L aserlicht eilungsprozess.“ Dr. Fab hirurgie, Zahnarz t Wir suchen ab sofort einen
BAGGERFAHRER
mit Führerschein in Vollzeit in Bensheim.
sowie
Infos: Mischler GmbH Tel: 06251-70 79 814 oder info@mischlergmbh.de
LKW-FAHRER CE
Info unter: Velte Rohstoffhandel GmbH
Tel. (0 62 41) 3 05 92 90
DIPLOM-INGENIEUR / MASTER BACHELOR (M/W/D) GESUCHT
mit Führerschein zur Verstärkung unseres Teams gesucht !
www.iba-ingenieure.de/karriere
94
ar.15sa21
Anzeige
(m/w/d)
Im Bereich Versorgungstechnik, Gebäudesystemtechnik, (Heizung/Lüftung/Sanitär/Kälte)
Bürstädter Lohnsteuerhilfe – Verein
Wir suchen ab sofort eine Mitarbeiterin (m/w/d) an zwei bis drei Tagen wöchentlich, für alle anfallenden allgemeinen Büroarbeiten. Steuerliche Kenntnisse sind somit keine Voraussetzung. Alle weiteren Details werden im persönlichen Gespräch geklärt. Bitte vereinbaren Sie einen Besprechungstermin mit Herrn Berger. Telefonnummer 06206 / 6166. Unsere Bürozeiten sind Vormittags: Montag, Mittwoch, Freitag von 09.30 bis 12.30 Uhr Nachmittags: Montag bis Freitag von 14.30 bis 18.30 Uhr
LandschaftsGärtner und -Helfer
Glasreiniger(helfer) m/w/d
Lohnsteuerhilfe-Verein • Nibelungenstr. 48 • 68642 Bürstadt
Oberlacher Straße 32 68623 Lampertheim Tel. 0 6206 - 91 08 40 info@diehlmann-garten.de
x
145
94 x 145 mm Antrittsprämie von € 1.000 !!!
GmbH Wir suchen Mitarbeiter (m/w/d) in Wir suchen Mitarbeiterund (m/w/d) für Lager und Produktion Worms & Gernsheim Umgebung: für Industrie und Handwerk – Lager-Facharbeiter und Produktionsmitarbeiter/Produktionshelfer
Wir sind ein erfolgreiches Familienunternehmen mit Schwerpunkt im Gefahrguttransport. Für unseren Standort
Worms oder Lampertheim
–Büro Elektriker aller Bereiche/Elektrohelfer Gernsheim, Schmiedgasse 2, 64579 Gernsheim, Tel. 06258/109952 Büro Bereiche Worms, Tel. 06241/6046 – Staplerfahrer aller info@prokopp-personal.de (gerne auch online bewerben) – Callcenter-Agent VZ/TZ – Industriemechaniker – Schweißer – Lkw-Fahrer
suchen wir
cf.15sa21
Neuer Platzwart gesucht! Tennisclub Hofheim 1983Saison eV. Der Hofheimer Tennisclub sucht ab der neuen einen neuen Platzwart, der sich hauptsächlich Pächter um die Pflege der Grünanlage kümmern soll. für unsere Vereinsgaststätte gesucht. Der Arbeitsumfang beträgt ca. 25-30 Stunden im Monat. Beginn: ab Frühjahr 2018 Interessenten können sich beimbitte 1. Vorsitzenden Bewerbungen tel. an: 0160/3635663 od. Peter Bischer, Tel: 016036356630171/5302173 oder per E-Mail: info@tc-hofheim-ried.de melden.
mm
Gefahrgutfahrer (m/w/d) in der Tagschicht (Bereitschaft für gelegentliche Übernachtung) für die Ausfuhr von technischen Gasen.
Unser Angebot für Sie: • Eine überdurchschnittliche Bezahlung • Attraktive Zulagen • Leistungsorientiertes Prämiensystem • Umfangreiche Sozialleistungen • Eine umfassende Einarbeitung • Moderner Fuhrpark
Ludwigsplatz 5 · 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 60 46 info@prokopp-personal.de · www.prokopp-personal.de
rh15sa21
Wir suchen ab sofort
(m/w), in Vollzeit
zweiten Mal hätten die Lions die bundesweite Zusammenarbeit mit der „Stiftunglife“ genutzt, die den Betrag des Clubs verdoppelte. Ostermarkt, das Konzert „Tach, Herr
ar.06sa20
fel-Helfer sehr, daher ist es uns ein Anliegen in diesem Bereich gemäß unserem Motto ‚We serve – wir dienen‘ aktiv zu werden“, erklärte Präsidentin Salber. Zum
rh15sa21
Suche in Lampertheim für unsere Eltern eine Frau für die Pflege und Haushalt 4 x die Woche morgens, auch WE. Näheres: Tel. 0157-33994670
über 4.000 Euro mit, eine stattliche Summe, die sich die Bürstädter und Lampertheimer Tafel teilen. „Wir Lions schätzen das ehrenamtliche Engagement der Ta-
Bl37sa17
Putzhilfe gesucht in Bobstadt, 2x im Monat, Tel. 06245-2997280
Die Arbeit der Tafeln funktioniert nur durch Spenden, daher war die Freude über den 4.000-Euro-Scheck groß, den LionsPräsidentin Karin Salber überreichte. Foto: Hannelore Nowacki
GSÖFFNUN E ZEIT N . Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! MO. – FR R H U 8 – 20
Maschinenführer für die Profilproduktion
Wir sind ein mittelständiges Unternehmen in Bürstadt und produzieren SCHENK Schreiner Tischler Monteurb gesucht h n e l– l e–r e s c h w e rSpezialprofile d e f rTANKTRANSPORT e i GmbH d a n k mit einem kleinen Team seit 25 Jahren sehr erfolgreich für Am Stadthafen 12–18 S c h n e l l e r b e s c h w e r d e f r ei dank der sanften den kommerziellen Innenausbau. Vollzeit – Teilzeit 45881 Gelsenkirchen Tel. (02 09) 88 00 16 13 Bewerbung an: Zum baldmöglichen Eintritt suchen wir einen deutschsprachigen, www.schenk-tanktransport.com Wir sind ihr professioneller Partner für Neubau, Umbau und Reparaturen. engagierten Mitarbeiter (w/m/d) TA N K T R A N S P O R T bewerbung@schenk-tanktransport.eu info@schreinerei-antes.de od. Tel. 0172 - 79 47 015
DES ar.15sa21
RAFT
LKRAFT ADES S E RL SCHENK LASERLICHTS
GmbH Kriegst Du‘s gebacken ? Produktion werk Fahrer/in LITERSTRASSE 12
Wir erwarten: er neuer Dent al-L aser ist d a! Ob bei technisches Verständnis „Unser neuer Dental-Laser ist da! Ob n beiTeams Parodontitis oder Zur Unterstützung unseres suchen wir a s r Ent zündung de s Z a h n i n n e r e n – d a k L Vorkenntnisse an CNC Abkantpressen oder vergleichbaren Maschinen einer Entzündung des Zahninneren – dank Laser-Unterstützung eigenverantwortliches Arbeiten R I nen wir nun z ahlreiche B ehan u ng en und W d lab sofort eine/-n Zuverlässigkeit können wir nun zahlreiche Behandlungen und chirurgische EinN E H e besonders s c h o n e n d d u r c h f ü h r e n: PKW Führerschein SUC zahnmedizinische/-n griffe besonders schonend durchführen: schmerz- und CAD/CAM Kenntnisse sind von Vorteil aber nicht Bedingung ! ungsarm. Das L a s er licht wSi s ter ilisier IEr k t blutungsarm. Das Laserlicht wirkt sterilisierend und fördert Fachangestellte/-n. H e i l u n g s p r o z e s Wir s .“ D r. in einem F abian W e r n e r, F bieten eine unbefristete Festanstellung profitablen den Heilungsprozess.“ Dr.oder Fabian Werner, Fachzahnarzt für Gerne mit Kenntnissen Interesse im Bereich Prophylaxe. Unternehmen mit attraktiven chir urgie, Z ahn ar z tEinkommen Oral chirurgie, Zahnarzt Wir sind eine hochmoderne Praxis und bieten Ihnen eine und einer regulären Arbeitszeit. ● ●
● ●
Werde Teil unseres TeamBitte s alssenden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen per Mail an: info@pcpbiegetechnik.de
Vollzeit / Teilzeit / AushPCP ilfe Profilbiegetechnik
KRIEGST DU‘S 06258/109952 WORMS GEBACKEN?
M E L I T E R S T R A S S E Dieselstraße 1 24 nster und Türen I Rollläden I Innenausbau I Möbel Werde Teil unseres Teams als Verkäufer/in Vollzeit/Teilzeit/Aushilfe 7 WORMS 68642 Bürstadt Faire IArbeitsbedingungen / Quereinstieg möglich / sicherer Arbeitsplatz / erglasungen Reparaturen I Insektenschutz Parkett FON 0 6 2 4I 1 - 9 7 9 Tel.: 406206 6 00 909080 Personalrabatt / Teamarbeit info@pcpbiegetechnik.de W. W E R N E R Z A H N A E R Z TE.DE Jetzt bewerben: Tel. 0 62 06 - 6529 baeckerei-gebhardt@t-online.de
sheimer Str. 10 · 68623 Lampertheim-Hofheim · Tel. (06241) 306913 · Fax (06241) 306915 info@schreinerei-antes.de · www.schreinerei-antes.de
…und das tun wir alles zusätzlich für dich!
Arbeitsstelle in angenehmer Atmosphäre auf hohem Niveau. Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen schriftlich oder per E-Mail.
Karmeliterstraße12 12 · 67547 Worms KARMELITERSTRASSE Tel. (0 62 41) 9 79 46 00 67547 WORMS www.werner-zahnaerzte.de TELEFON 06241- 97 94 600 WWW.WERNER-ZAHNAERZTE.DE info@werner-zahnaerzte.de
I M PLPA A NRTO LONTO G I EL O GI E O DO O R A LC H I R U R G I E O R A L C H I R U R GI E ENDODONTIE ENDO E IE PA R O D O NDO TONTI LO G
cf.04sa16
●
rh15sa21
●
P O E
DIE SEITEN FÜR BAUEN, WOHNEN & LEBEN
| K W 15
17. April 2021
MEIN SCHÖNES
Foto: Hannelore Nowacki
ZUHAUSE
URLAUBSGEFÜHLE IM BAD
EDLE OPTIK UND SICHERHEIT
Firma Weidenauer Seite 2
Trösch Edelstahl
SONDERBEILAGE
WOHNTRÄUME REALISIEREN Seite 5
RoomDesign
Seite 7
Samstag, 17. April 2021
Anzeige
Mein schönes Zuhause
2
Weidenauer – Ihr Weg zum barrierefreien Wunschbad in acht Tagen
Urlaubsgefühle im Bad – der schöne AHA-Effekt LAMPERTHEIM – Wohlfühlen wie im Urlaub, aber zuhause. Mit dem renovierten Bad der Firma Weidenauer werden Träume wahr und das tägliche Leben einfacher. Morgens rauscht das Wasser aus der Dusche, schön warm wie ein Sommer in der Karibik oder auf Mallorca. Das Ambiente stimmt, die Wohlfühloase ist perfekt, der Komfort verdient Sterne. Das alles ist frei wählbar – rufen Sie einfach mal an. Ulrich und Senta Weidenauer sind für Sie da. Ein Urlaub dauert nur ein paar Tage, auch mal Wochen. Aber am neuen Bad erfreut man sich jeden Tag aufs Neue. Die AHA-Regeln bleiben uns erhalten wie es aussieht. Den AHAEffekt bietet die Firma Weidenauer ihren Kunden mit dem Weg zum Wunschbad in nur acht Tagen – erfolgreich seit vielen Jahren. Alles aus einer Hand mit dem bekannten Bad-Quintett. Aha, das ist ja mal etwas Erfreuliches – dabei gilt diese besondere AHA-Regel im Bad für die Bereiche Aussehen, Hygiene und Ausführung. Natürlich mit dem Aha-Effekt.
tablen Lebensgenuss bieten. Eine kleine Firma, seit Jahrzehnten in Lampertheim und Umgebung bekannt für große Leistungen. Alles aus einer Hand in 8 Tagen – so schnell ist die Badrenovierung fertig, wenn keine aufwändigen Umbauten, neue Decken oder besondere Putze gewünscht sind. Noch schneller geht es bei einer Teilrenovierung. Hannelore Nowacki
„Ob Bürstadt, Biblis, Hofheim – wir sind im ganzen Ried daheim!“
Eine Wohlfühloase – das renovierte Bad beeindruckt durch Badmöbel der Firma Burgbad in Holzoptik. Foto: Hannelore Nowacki
A
ussehen – Die Nr. 1 - Duschkabinen und Wannenabtrennungen der Firma Kermi sind beliebt, denn sie bieten individuelles Design, unverwechselbar, einfach Spitze. Dank Lotus-Effekt ist die Reinigung einfach – ein Zeitgewinn für die schönen Dinge im Leben. Sonderlösungen lassen sich exakt an die Räumlichkeiten anpassen – das Sonderprogramm KermiEXTRA ergänzt das umfangreiche Serienprogramm. Die Firma Kermi mit ihren Dusch- und Wannenabtrennungen ist bei den Kunden die Nr. 1 und als Fachhandelspartner als Gesamtsieger 2020 ausgezeichnet.
Telefonkontakt: Montags bis freitags von 9 bis 12.30 Uhr, nachmittags von 14.30 bis 17 Uhr außer mittwochs. Samstags von 9 bis 12 Uhr. Für die Öffnung der Ausstellung gelten die jeweiligen Corona-Verordnungen.
Harmonie pur – im Bad mit Holzoptik dürfen Urlaubsgefühle aufkommen. Foto: Hannelore Nowacki
H
Formschön und in vielen Varianten zu haben sind die WC-Drückergarnituren in Holzoptik von Geberit. Foto: Geberit
Weitere Informationen bei Weidenauer Barrierefreie Bäder Beratung – Planung – Ausführung Wormser Straße 42 (an der B 44) 68623 Lampertheim Telefon 06206/2880 info@weidenauer.biz Internet: www.weidenauer.info und www.bad-quintett.de
ygiene – spielt im Bad eine Hauptrolle und wird im Zusammenspiel mit modernen Fliesen zur reinen Freude. Große Fliesen im Duschbereich bedeuten weniger Fugen und damit weniger Mühe. Pflegeleicht sind Fliesen im Großformat natürlich auch als Bodenbelag. Ideal bei der Renovierung sind die flachen Bodenfliesen, der alte Boden kann drinbleiben. Moderne Hygiene mit Wohlfühleffekt bietet das Dusch-WC
von Geberit. Von seiner besten, der randlosen Seite, bewährt sich in der täglichen Reinigung das WC von TOTO, das außerdem durch seine spezielle Glasur und die kraftvolle TORNADO-Spülung punktet. Passend zu den Waschbecken der Firma Burgbad in edler Holzoptik gibt es jetzt WC-Drückergarnituren in schöner Formenvielfalt.
A
usführung – die Firma Weidenauer ist der Fachbetrieb für TÜV-geprüfte barrierefreie Bäder und Traumbäder nach Wunsch, die nach der Renovierung komfor-
Urlaubsfeeling unter der Dusche mit wohltemperiertem Wasser, bodengleicher Duschwanne und pflegeleichten, großformatigen Fliesen. Foto: Hannelore Nowacki
Mein schönes Zuhause Mit einem Kompakthaus zusätzlichen Wohnraum schaffen
Samstag, 17. April 2021
3 Pflegeleichte Überdachungen mit passenden Balkonschiebeverglasungen und Faltelementen für minimalistische Ansichten und weite Aussichten
Genug Platz für alle
rh22mi20
Anzeige
KOMPETENZ IN GLAS … ZELLERTALSTRASSE 5–7 67551 WORMS-PFEDDERSHEIM TEL. (0 62 47) 90 51 19 www.fz-glas-spiegel.de
24-S Glasbru tundench-Notd ienst
Fenster – Überdachungen – Ganzglastüren – Glasanlagen – Türen – Duschkabinen
Wenn Sie Ihre Kunden schnell und effizient erreichen wollen …
en
0 Jahr ber 4 Seit ü m Ried i In Sachen Ausstattung und Bequemlichkeit stehen Kompakthäuser wesentlich größeren Gebäuden in nichts nach. Foto: djd/Heise Haus (djd). Der Nachwuchs wird flügge und wünscht sich endlich mehr privaten Freiraum. Das Arbeiten im Homeoffice wird zur neuen Normalität – macht aber auf Dauer einen abschließbaren Bereich erforderlich. Man wünscht die Großeltern in direkter Nähe, aber bitte in ihrem eigenen privaten Reich. Die Ansprüche an das Zuhause ändern sich in unterschiedlichen Lebenssituationen immer wieder. Eines aber bleibt unverändert: die Wohn- und Nutzfläche des Eigenheims, die sich bestenfalls mit erheblichem Aufwand vergrößern lässt. Wenn das Grundstück entsprechende Platzreserven aufweist, gibt es eine Alternative zu Anbauten oder einem Ausbau des Dachgeschosses. Kompakthäuser bieten dabei viel Variabilität und Nutzwert auf einer geringen Grundfläche. Mit einer intelligenten Planung lässt sich die stille Reserve, die viele Wohngrundstücke aufweisen, auf vielfältige Weise nutzen. Kompakthäuser sind dank ihrer modularen Bauweise schnell errichtet und lassen sich häufig später sogar umziehen. Zudem bieten sie viel Flexibilität bei der Inneneinrichtung – ganz gleich, ob eine Büroeinheit für das konzentrierte Arbeiten oder eine separate Wohneinheit für Kinder, Familie oder Gäste gefragt ist. Die
Holzständer-Stahl-Konstruktionen von Heise Haus etwa messen 40 Quadratmeter und erfüllen somit die unterschiedlichsten Anforderungen. Bei einem größeren Raumbedarf lassen sich auch mehrere Module miteinander kombinieren. Die Kompakthäuser werden vorgefertigt angeliefert, sodass vor Ort nur noch die Endmontage erfolgt. Später lassen sie sich rückstandsfrei wieder entfernen. Bei der Inneneinrichtung hat der Grundstückseigentümer freie Hand. Dank einer vollwertigen Ausstattung kommt auch bei kompakten Außenmaßen der Wohnkomfort nicht zu kurz. Unter www.heisehaus.de etwa gibt es mehr Informationen zu den Architekturkonzepten für ein kostengünstiges und flexibles Bauen. Im bayerischen Möhrendorf steht außerdem ein Referenzhaus für Besichtigungen zur Verfügung. Neben der Möglichkeit, schnell und effizient neuen Wohnraum zu schaffen, weisen die Kompakthäuser eine zeitgemäß gute Ökobilanz auf. Die intelligente Bauweise ermöglicht den Standard KfW-Effizienzhaus 40 plus, die Stromerzeugung per Photovoltaik und der Cloud-Speicher runden das Konzept ab. So können die Strom- und Heizkosten auf 0 Euro gesenkt werden.
www.tip-verlag.de
Samstag, 17. April 2021
Mein schönes Zuhause
4
Kunde: Baumit HL
Artikel: Gerüst-/Zaunplane Datei: 15913_Partnerplane_2013_version_2_240x200_1zu2.indd (Variante ROT) Format: 2.400x2.000 mm Daten: M 1:2
Anzeige
Fachmännisch errichtet ermöglicht ein eigener Sommergarten von Frühjahr bis Herbst den wohlverdienten Kurzurlaub
FassadenSchönheit!
Sonn‘ dich glücklich ! Industriestraße 50 Inh. Mehmet Uzer 68623 Lampertheim Mobil: 0176 / 56 64 35 43 E-Mail: mehmet.uzer@live.de Tel./Fax: 06206 / 70 21 37
Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstr. 50 · 68623 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0, Fax: 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de
E-Mail: beck@tip-verlag.de
Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr
Heiko Steigner, Tel.: 06206 - 94 50 18, E-Mail: steigner@tip-verlag.de
Anzeigenberatung (gewerblich): Hildegard Schwara, Tel.: 06206 - 94 50 26, E-Mail: schwara@tip-verlag.de
ViSdP für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.470 Exemplare
Unser FITN ESSM PROGRAM für Ihre e erfolgreich Werbung !
schutzlösung – je nach persönlichem Bedarf und örtlichen Voraussetzungen. Dank vielfältiger Material- und Gestaltungsmöglichkeiten können z. B. die Experten des Wintergarten-Fachverbands gemeinsam mit den Bewohnern die optimalen Komponenten samt passendem Standort auswählen und das Sonnenparadies fachmännisch errichten. Im Anschluss lässt es sich bei akuter Erholungslust einfach Platz nehmen, bei einem kühlen Drink entspannen und das Gesicht gen Sonne strecken – einfach auftanken pur. Wird die Sommerwärme zu kräftig, leistet eine installierte Dachbeschattung Abhilfe. Ist hingegen ein frisches Lüftchen gewünscht, öffnen wir einfach die Schiebe- oder Türelemente. Diese sind es auch, die bei plötzlich aufkommendem Wind oder einem Regenguss schnell wieder geschlossen sind. Derart geschützt im Glasnest sitzend müssen wir unseren Draußen-Aufenthalt also nicht abrupt beenden, sondern verweilen einfach bei Dinner oder Lektüre. Oftmals wirken die Regengeräusche auf Glas sogar zusätzlich beruhigend, sodass wir auch während durchwachsener Wetterperioden nur profitieren. Urlaubsgefühle von Frühjahr bis Herbst? Die warten im eigenen SommergartenTraum. Mehr unter www.wintergarten-fachverband.de
cf.53sa20
Foto: iStock-1137926557
Petra Beck Tel.: 06206 - 94 50 19,
Stephanie Zimmermann Tel.: 06206 - 94 50 19, E-Mail: zimmermann@tip-verlag.de
(epr) Die Sonne übt eine große Anziehungskraft auf uns aus. Sie wärmt uns, weckt Glücksgefühle und ruft Assoziationen an den vergangenen Sommerurlaub hervor. Insbesondere Letzterer wird in diesen Tagen sehnsüchtig vermisst, heißt es doch, sich weiterhin in Geduld zu üben und gewohnte Abläufe anders zu organisieren. Das Licht und die wohltuenden Strahlen der Sonne helfen dabei, positiv gestimmt zu bleiben – und das jedes Mal, wenn wir ihre Wärme genießen. Das Tolle: Ein Sommergarten bietet uns von Frühjahr bis Herbst die Möglichkeit, einen befreienden Kurzurlaub mit genau dieser Optimismus-Garantie zu erleben. Denn mit nur einem Schritt sind wir der Natur und dem Himmel zum Durchatmen nah, bleiben aber allzeit geschützt und behütet. Ein Sommergarten ist für all diejenigen eine wunderbare Alternative zum Wintergarten, die ihre Glasinsel in erster Linie von April bis Oktober nutzen möchten. Denn anders als die GanzjahresVariante werden Sommergärten i. d. R. nicht isoliert und auch keinem häuslichen Heizsystem angeschlossen. Die meist einfach verglasten Konstruktionen bestehen häufig aus einer Kombination aus Unterbau, Terrassen- oder Glasdach, Windschutz- oder Schiebeelementen sowie einer Sonnen-
2 Anzeigen schalten – nur 1 Anzeige zahlen* * Angebot gilt für Aktions- und Angebotsinserate bei Schaltung in zwei aufeinanderfolgenden Ausgaben. Verlängert bis 30. April 2021. Abrechnung zum aktuell gültigen Tarif, keine weiteren Rabatte, nicht in Verbindung mit weiteren Angeboten. Gilt nicht für Rubrikenanzeigen.
Schützenstraße 50 | 68623 Lampertheim | (06206) 94 50 0 www.tip-verlag.de | E-Mail: info@tip-verlag.de
Südhessen
Inmitten der Natur und doch geschützt: Der eigene Sommergarten erlaubt von Frühjahr bis Herbst einen ungetrübten Blick aufs eigeFoto: epr/Wintergarten Fachverband e.V. ne Grün.
Anzeige
Samstag, 17. April 2021
Mein schönes Zuhause
5
Innovative Sitzmöbel stellen bestmöglichen Komfort sowie eine optimale Haltung am heimischen Arbeitsplatz sicher
Homeoffice par excellence
Sich in den eigenen vier Wänden rundum wohlzufühlen, hat im letzten Jahr eine vollkommen neue Bedeutung bekommen. Das Zuhause ist nicht mehr nur der Lebensmittelpunkt der Familie sowie der persönliche Rückzugsort, sondern für viele auch Hobbyraum, Fitnessstudio und Arbeitsplatz. Wie wichtig gerade ein guter Stuhl ist, zeigt sich spätestens dann, wenn sich Nacken- und Rückenschmerzen bemerkbar machen. Doch das muss nicht sein! Dank der Stressless® Homeof-
Foto: epr/Ekornes Stressless
Gleitsystem, das sich automatisch unserem Körpergewicht sowie unserer Körperform anpasst und somit eine natürliche Veränderung unserer Position ermöglicht. Einige Stuhlvarianten sind mit dem cleveren BalanceAdapt™ System ausgestattet, das durch die Schwingfunktion eine perfekte Balance in allen Sitzpositionen sicherstellt. Auf die innere Technik der innovativen Möbel gewährt Ekornes zehn Jahre Garantie. Infos unter www.stressless.com sowie unepr ter www.homeplaza.de
fice-Serie vom skandinavischen Möbelproduzenten Ekornes können wir uns erstklassigen, nachhaltigen Komfort nach Hause holen. Stühle wie der Stressless® Laurel, der Stressless® Mint oder der Relaxsessel Stressless® Tokyo – alle wahlweise mit hoher oder niedriger Rückenlehne – sind dank der Vielfalt an individuell auswählbaren Farben nicht nur der absolute Hingucker im Raum, sondern entlasten zudem unseren Körper im stressigen Arbeitsalltag optimal. Möglich macht dies zum einen das innovative Stressless®
Trösch Edelstahl & Sicherheitstechnik ist Ihr idealer Ansprechpartner für Stahl- und Edelstahlprodukte sowie mechanische Sicherheitstechnik
Edle Optik und Sicherheit rund um Ihr Gebäude tere Möglichkeiten des Einsatzes. Ebenso zur Produktpalette gehören die mechanische Sicherheitstechnik, um Einbrecher draußen zu halten. Dazu zählen kopiersichere Sicherheitsschliesszylinder, Sicherheitsfolie für gefährdete Fenster, sowie sehr hochwertige Nachrüstbeschläge mit Pilzköpfen für Fenster und Fenstertüren. Hier wird wirksam ein Aufhebeln verhindert. Profitieren Sie von unserer kostenfreien Sicherheitsberatung vor Ort. Die Zufriedenheit unserer Kunden, eine faire Preispolitik sowie Termin- und Liefertreue sorgen für tolle und langfristige Kundenbeziehungen. Lassen Sie sich von uns beraten! zg Weitere Informationen bei: Trösch Edelstahl & Sicherheitstechnik D-68642 Bürstadt-Bobstadt E-Mail: info@troesch-technik.de www.troesch-technik.de Telefon: 06245/9487222
vorher
nachher
Träume in Edelstahl ■ ■ ■ ■ ■
Archivfoto: Hannelore Nowacki
Geländer innen & außen Vordächer Balkonsanierung perfekte, handwerkliche Qualität kreatives & individuelles Design, auch nach Kundenwunsch
■ ■
■
■
Zäune, Türen & Tore Planung, Fertigung & Montage aus einer Hand langlebige Produkte für die Wertsteigerung Ihres Gebäudes Insektenschutzgitter
68642 Bürstadt ■ Tel. 06245 - 948 72 22 info@troesch-technik.de www.troesch-technik.de
ar.15sa21
BOBSTADT – Die Firma Trösch Edelstahl & Sicherheitstechnik plant, produziert und montiert Edelstahlprodukte in höchster Qualität und Güte in kundenspezifischer Ausführung! Das Unternehmen ist TÜV-zertifiziert und arbeitet mit modernster Produktionstechnologie. CNC- und Lasertechnik sowie professionelle Schweissbearbeitung sorgen für hohe Passgenauigkeit. Was viele Menschen nicht wissen: Edelstahl ist nicht gleich Edelstahl! Die Firma Trösch verwendet ausschließlich Edelstähle in der Güte 1.4301. Dieses Material ist zeitlos, modern, elegant und universell einsetzbar. Es ist Säure- und Korrosionsbeständig und hat eine hohe Festigkeit. Somit ist gewährleistet, dass Sie auch nach vielen Jahren noch Freude an Ihrem individuellen Geländer, Überdachung, Fenstergitter, Sichtschutz, Zaun, Treppe, Tür oder Tor – optional auch mit Elektroantrieb haben. Eine Kombination mit hochwertigem ESG/VSG-Glas oder auch Holz verschönert jedes Gebäude und ergibt eine tolle Wertsteigerung. Dabei erfüllen auch die eingesetzten, ganz wichtig, zertifizierten Sicherheitsgläser höchste Sicherheitsstandards. Informieren Sie sich unverbindlich über wei-
Samstag, 17. April 2021
Anzeige
Mein schönes Zuhause
6
die Terrassenfläche strukturieren", sagt Philip Lewens, Geschäftsführer beim Hersteller Lewens-Markisen. Zudem lässt sich die Pergolamarkise besonders gut mit seitlichen Sonnen- und Windschutzelementen kombinieren und schafft so einen geschützten Raum auf der Freifläche am Haus.
Robuster Sonnenschutz für den Outdoor-Bereich am Haus
Terrassendach light
Fester Sitz der Bespannung mit seitlicher Zip-Tuchführung Bei der technischen Ausstattung der Markise gibt es verschiedene Varianten. Modelle wie die Lewens Portofino Typ Pergola etwa besitzen eine Zip-Tuchführung in den seitlichen Profilen. Das heißt, die Bespannung wird nicht lose, sondern über die gesamte Tuchlänge nach dem Reißverschlussprinzip fest geführt. So bleibt das Tuch in jeder Situation straff gespannt, wirft keine Falten und bietet lückenlosen Sonnenschutz ohne störende seitliche Lichtspalten. Auch die Windsicherheit verbessert sich nochmals. Unter www.lewens-markisen.de gibt es mehr Informationen und Auswahltipps für maßgeschneiderten Sonnen- und Wetterschutz. Angenehmen Komfort bieten zudem Vario-Säulen, die sich in der Höhe verstellen lassen. Damit kann das Sonnenschutzdach an der Vorderkante abgesenkt werden, um zum Beispiel die Strahlung der tief stehenden Sonne besser abzuhalten.
Fest installierte Pergolamarkisen mit tragenden Rahmen können als Fortsetzung der HausarchitekFoto: djd/Lewens-Markisen tur auf der Terrasse eingesetzt werden. (djd). Eine Pergola definiert der Duden als Laubengang. Heute begegnet uns das Wort, das vom lateinischen "Pergula" für Vor- oder Anbau abstammt, besonders häufig im Zusammenhang mit Markisen. Die sogenannten Pergolamarkisen führen das Sonnenschutztuch nicht über Gelenkarme, sondern über seitliche feste Profile, die an der vorderen Kante auf am Bo-
den befestigten Aluminiumstützen ruhen. Diese Art der Konstruktion bietet einige praktische Vorteile: Die Wandbefestigung kann weniger aufwendig ausfallen, da sie eine geringere Belastung als bei freitragenden Gelenkarmmarkisen aufnehmen muss. Zudem bietet sie eine höhere Standfestigkeit und Windstabilität.
Pergolamarkise als Gliederungselement für die Terrasse Daneben sind es oft auch gestalterische Aspekte, die Hausbesitzer zu der Entscheidung für ein "Terrassendach light" führen. "Der feststehende Rahmen kann bewusst als architektonisches Element an das Haus angegliedert werden und
Werben auch Sie erfolgreich bei unseren Sonderthemen! Bauen und Wohnen • Schöner Leben • Das Gartenjahr beginnt • Im guten Andenken • Alles für das junge Paar • Gesünder Leben • Mein schönes Zuhause • Rund ums Tier • Ausbildung & Beruf …
Hildegard Schwara Tel. 06206 - 94 50 26 • schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel. 06206 - 94 50 18 • steigner@tip-verlag.de Petra Beck / Stephanie Zimmermann Tel. 06206 - 94 50 19 • beck@tip-verlag.de / zimmermann@tip-verlag.de
WOHNEN &
LEBEN
Z U HAUÖSN ES E
GBS HAN DW ERK
SSE RVI
& WOHLBEF
INDEN
n Nordvogese Pfälzerwald-
SAN ITÄ R WE IDE NAU ERF ÜLLT ER TRÄUM E Aktu
BÜRSTÄ
FRÜHJA
FC OLYMPI
DT37 E.RH HESSEN-P
A 09
OKAL-MEI
STER 1948
·
HESSISCH
LAMPERTHE
ER AMATEURM
IM
ANS HRSMA RK22T. Juli-PFEIFFER-TURNIE R 2018, ab 14 Uhr GESUND HEIT
IM MUN
D Zähne beein flussen Gesu und Woh ndheit lergehen Seite 3
KRE BSF RÜH
ERK ENN
UNG Frauenarzt praxis Dr. med. Inka Scheer infor mier t Seite 5 WWW.TIP-VE RLAG.
Sonnta
UNDHEIT
| KW
CE Spezialist Treppen für Decken, & Parkett Seite 4
elle BadTrends 2016 entdecke n Seite 5
N FÜR GES
23 11. Juni 2016
Foto: epr/W ANDERarena
Ihre Ansprechpartner:
FÜR BAUEN,
M E IN SC H
e
Wir erstellen Ihre Sonderseiten oder Ihre „eigene Zeitung“ als Beilage im TIP
DIE SEITE
© pixelio.d
Eröffnung, Umbau oder Jubiläum?
GESÜND ER LEBEN 9. Juli 2016 I KW 27
DIE SEITEN
14. & 15 April 20 . 18 g verkau fso
DE
VIEL BEW
EISTER 1950
EGE N
Spezielles Gesundhe itstraining bring t Lebe nsfreude Seite 6
ADAM-GÜND LAMPERTHEIMEROTH-STADION , AM WEID WEG
WWW.OLY
MPIA-LAM PERTHEIM ffen von .DE 13 bis 18 SO ND ER Uhr AU SG
AB E
11. APR IL 201 8
/51 UND 1951
SONDERAUS
GABE
/52
Anzeige
Mein schönes Zuhause N & TÜRE
R FENSTtEstoff u. Aluminium
Seit über
20 Jahren
s
n aus Ku
seit 1992
Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim
7 Wir sind Ihr kompetenter Partner für alle Aufgaben rund um Gartenbau ! Wir stehen Ihnen bei allen Projekten mit Rat und Tat zur Seite – von der Beratung, Planung und letztlich Ausführung. Zu unserem Leistungsportfolio gehören: Pflasterarbeiten jeder Art Baumfällung, und -beschneidung Rasenpflege und Neuanlage Abbrucharbeiten, Mauertrockenlegung Entrümplungsarbeiten Pflegearbeiten, Natursteinarbeiten Rückschnitte aller Art Böschungssicherung Kanalarbeiten, Aushubarbeiten Hausmeistertätigkeiten Trockenmauern, Mauerarbeiten Häckselarbeiten Teiche, Zaunanlagen, Revisionsschächte Dachrinnenreinigung, Containerservice
FeBa Kompetenzpartner Matthias Schuster
Samstag, 17. April 2021
Tel. 0 62 06-52 769 Fax 0 62 06-56 558 fensterbau-schuster@gmx.de www.fensterbau-schuster.de
www.tip-verlag.de
RoomDesign by Baumann – der junge Familienbetrieb mit Jahrzehnten Berufserfahrung
„Wir realisieren Ihre Wohnträume“
RoomDesign by Baumann ist der Raumausstatter für die Wohnträume vom Boden bis zur Decke – Familienbetrieb mit Kai Baumann, Raumausstatterin Lisa Marie Baumann und Simone Baumann. Foto: Hannelore Nowacki HOFHEIM – Kai Baumann hat sich vor zwei Jahren mit RoomDesign by Baumann selbständig gemacht, hat sich einen Wunsch erfüllt und ein junges Familienunternehmen gegründet. Seine fast dreißig Jahre Berufserfahrung als Maler und Lackierer sind die Basis für den Erfolg bei den Kunden. Tochter Lisa Marie Baumann hat die Leidenschaft für schöne Räume und Wohnträume von ihrem Vater geerbt und ist seit letztem Jahr Raumausstatterin mit Gesellenbrief. Bis 2022 will sie Meisterin der Raumausstattung sein und
steckt mitten in der Meisterausbildung in Teilzeit, denn auf die Mitarbeit im Betrieb möchte sie nicht verzichten. Auch Mutter Simone engagiert sich neben ihrer hauptberuflichen Tätigkeit im Büro und in der Organisation. Raumausstattung ist immer gefragt, auch in Zeiten von Corona, das freut die Familie. „Wir realisieren Ihre Wohnträume“ ist das Motto, Träume, die mit RoomDesign by Baumann Wirklichkeit werden – einfach anrufen oder eine E-Mail schicken. Kai Baumann und Lisa Marie Baumann beraten und
machen das Aufmaß bei den Kunden vor Ort für die Angebotserstellung und zeigen die Musterkollektionen für Tapeten und Bodenbeläge. Ob Teppichböden, PVC-freie Designbeläge in allen Größen und optischen Variationen, Holzparkett oder Fliesen – die Qualität stimmt. Für die Badrenovierung und für die Küche empfehlen sich die nur 3 Millimeter dünnen Keramikplatten mit Mikrofugen, die auf alten Fliesen aufgeklebt werden können. Fliesen-, Fugen- und Silikonarbeiten gehören zum Leistungsspektrum wie auch das Verrücken, die Demontage und der Wiederaufbau von Möbeln und Betten im Rahmen der Renovierungsarbeiten. Alte Möbel werden auf Wunsch entsorgt. RoomDesign by Baumann übernimmt die Maler-
arbeiten einschließlich kreativer Putztechniken und das Tapezieren. Bei den Trockenbauarbeiten werden Innenwände eingezogen und Decken abgehängt. Für private Räumlichkeiten und gewerbliche Projekte – RoomDesign by Baumann ist der zuverlässige Partner mit den passenden Lösungen. Das hat sich bei den Kunden im Umkreis bis nach Mannheim und Heidelberg herumgesprochen. Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei RoomDesign by Baumann In den Rheinlüssen 9 68623 Lampertheim-Hofheim Telefon 06241/26 77 899 Mobil 0174 454 74 38 roomdesign-baumann@web.de
Anzeige
Samstag, 17. April 2021
Mein schönes Zuhause
8
Zu spachteln und zu reparieren ist im Haus immer etwas
So wird alles glatt
Ob bei der Renovierung, dem Innenausbau mit Gipsplatten oder bei kleinen Schönheitsreparaturen: Zu spachteln, füllen, glätten oder zu begradigen gibt es im Haus oder in der Wohnung immer etwas. Doch Spachteln ist nicht gleich Spachteln. Auf die richtige Handhabung durch den Heimwerker kommt es ebenso an wie auf die verwendeten Materialien. Wer sich vorher gründlich informiert und für das passende Produkt entscheidet, kann sich viel Arbeit, Zeit und Nerven sparen. Das Verspachteln von Fugen beim Trockenbau stellt ganz andere Anforderungen als etwa kleine Ausbesserungen in der Wand. Für glatte Oberflächen auf unkomplizierte Art sorgen gebrauchsfertige Mischungen. Damit kann es sofort losgehen, die Spachtelmasse ist geschmeidig und eventuelle Fehlerquellen beim Anmischen wie eine falsche Wassermenge oder Wassertemperatur entfallen. Der Rotband Flächenspachtel Plus von Knauf etwa eig-
Bei einem schönen und wohnlichen Zuhause kommt es auf jedes Detail an. Verschiedene Spachtelmassen eignen sich für kleine Schönheitsreparaturen oder zum Verspachteln von Trockenbauwänden. Foto: djd/Knauf Bauprodukte net sich, um Untergründe für Tapete, Putz oder Farbe vorzubereiten. Der Altputz wird auf die-
Das Badezimmer mit seiner oft feuchten Raumluft stellt besondere Anforderungen an die verwendeten Materialien. Foto: djd/Knauf Bauprodukte/Stefan Ernst
se Weise wieder glatt und sogar Fliesen können damit überzogen werden, um sie anschließend in eine fugenlose, verputzte Oberfläche zu verwandeln. Für kleine Risse oder Löcher wiederum gibt es beispielsweise aus der "Fix + Finish"-Serie Produkte sowohl für innen als auch für außen. Praktisch sind Kleinstmengen in Tubenform, mit denen sich geringfügige Schäden in Raufasertapeten und auf weiteren Oberflächen schnell beseitigen lassen. Erhältlich sind die Helfer für den Heimwerker in vielen Baumärkten. Trockenbauwände stellen wiederum ganz eigene Anforderungen an das Spachteln, vor allem wenn es um Feuchträume wie das Bad geht. Für diesen Anwendungsbereich auf Gipsplatten sind
pulverförmige Spachtelmassen für den ersten Arbeitsschritt üblich. Hierbei kommt es nicht auf Schönheit an: Das Material wird mit einer Kelle aufgetragen und anschließend glatt abgezogen. Nach einer kurzen Trocknungszeit von einer Stunde können etwa bei Knauf Uniflott die überstehenden Grate einfach abgestoßen werden. Wichtig zu wissen: Für Feuchträume gibt es spezielle, imprägnierte Materialien, die besonders widerstandsfähig sind. Im zweiten Schritt erfolgt beim System Uniflott ein gebrauchsfertiges Finish, das direkt aus dem Eimer aufgetragen werden kann. Die geschmeidige Spachtelmasse sorgt für ein müheloses und zügiges Arbeiten, somit fällt beim Verschönern kaum Schleifaufwand an. djd
Feuchte Mauern und Gebäude müssen nicht sein! Schimmel im Haus macht Mensch und Tier krank! Denken Sie an Ihre Gesundheit und die Ihrer Liebsten! Nach einer kostenlosen Analyse folgt die fachmännische Bauwerksabdichtung und setzt dem Albtraum Nässe / Schimmel ein Ende.
GB GmbH – BSS Groß-Umstadt
Tel. 06078/9 67 94 95
ng Schimmelsanieru TÜV-zertifiziert