Südhessen Die Gratiszeitung für das Ried
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Samstag, 30. Mai 2015 · KW 22 · Auflage 27.000 · 39. Jahrgang
Vermehrt Fälle von Fahrradreparatur bei älteren Mitbürgerinnen nach einem absichtlich verursachten Platten
Spargelfest vom 12. bis 14. Juni / Neue Spargelkönigin Elena I. wird zur Eröffnung inthronisiert / Verkaufsoffener Sonntag und musikalische Höhepunkte
Trickbetrüger mit fiesen Maschen unterwegs
Spargel mit allen Sinnen genießen
BÜRSTADT - Vorsicht Trickdiebe! Diese Meldung bekommt in Bürstadt einen ganz neuen Hintergrund. Ursache hierfür ist die neueste Masche von Trickbetrügern: Vor mehreren großen Einkaufsgeschäften wie Treff, Penny oder Lidl kamen in den letzten Tagen ältere Bürgerinnen vom Einkaufen zurück und fanden ihr Fahrrad mit einem platten Reifen wieder. In allen Fällen kam ein junger Mann auf die Frauen zu, der sofort Hilfe anbot. Hierzu eilte er angeblich in ein Fahrradgeschäft und kam mit einem Reparaturset wieder. Er „flickte” den Reifen, aus dem er zuvor während des Einkaufs der betroffenen Frauen die Luft entlassen hatte und pumpte diesen anschließend auf. Nach der „Reparatur” bat er um die Ersetzung seiner Auslagen, die zwischen 8 und 20 Euro liegen. Mittlerweile sind mindestens fünf Fälle bekannt, in denen der Täter mehr oder weniger großen Erfolg hatte. Aus Dankbarkeit für die Unterstützung gaben einige der Betroffenen sogar noch mehr Geld als gefordert. Der Täter wird als circa 30 Jahre alt beschrieben, offenkundig deutsch und er gab in einigen Fällen an, aus Bensheim zu stammen und seine Mutter in Groß-Rohrheim besuchen zu wollen. Wer etwas beobachtet hat oder in Zukunft sieht, soll sich bitte bei
der Polizei melden. Besonders gefährlich an diesem Trick ist: Da der Täter nur wenig Geld verlangt, ist die Gefahr, auf diesen Trick hereinzufallen, um so größer, zumal dieser sich als sehr hilfsbereit darstellt. In diesem Zusammenhang ist es auch wichtig, beim Einkaufen niemals den Geldbeutel oder die Handtasche unbeaufsichtigt in Einkaufswägen zurück zu lassen. Enkeltrick und Betrug an der Haustür Generell ist derzeit Vorsicht in Sachen Trickbetrug geboten: Immer wieder beherrschen Meldungen von versuchten – oder bedauerlicherweise auch gelungenen – Enkeltrickversuchen die Schlagzeilen, auch wenn die Banken ihre Mitarbeiter in diesem Bereich stark sensibilisiert haben und so glücklicherweise zahlreiche Versuche verhindert werden konnten. In Bürstadt wurde in diesen Tagen eine weitere Betrugsmasche bekannt: So machten dreiste Trickdiebe am Dienstag mitten am Tag allerlei Beute in einer Wohnung einer 62-Jährigen in der Römerstraße. Unter dem Vorwand, eine Nachricht an den Nachbarn schrei- ben zu wollen, verschaffte sich eine 40 bis 50 Jahre alte Frau Zutritt zum Wohnraum. Die Ganovin gab an, aufgrund einer Allergie Fortsetzung auf Seite 2
Die Organisatoren des Spargelfestes freuen sich auf ein abwechslungsreiches Programm und die Neuauflage des Spargelschälwettbewerbes. Auf den Sieger wartet der „Goldene Spargel” – geschaffen von Bernhard Hossner (4.v.r.). Foto: Benjamin Kloos LAMPERTHEIM - Die Spargel- ernte läuft auf Hochtouren, und auch das traditionelle Lampertheimer Spargelfest wirft bereits seine Schatten voraus: Vom 12. bis 14. Juni dreht sich in Lampertheim wieder alles um das königliche Gemüse. Wie immer erwartet die Besucher eine außerordentliche Vielfalt aus Kulturveranstaltungen, internationaler und heimischer Gastronomie, Einkaufserlebnis und traditionellem Jahrmarkt. Premiere zur Eröffnung
Fahrräder rücken derzeit in den Fokus von Trickbetrügern. Foto: Bernd Deschauer/pixelio.de
Job gesucht?
Erstmals wird die neue Spargelkönigin Elena I. nicht wie bisher im Vorfeld des Spargelfestes vor geladenen Gästen im Hof des Heimat-, Kultur- und Museumsvereins inthronisiert, sondern direkt am Eröffnungstag auf dem Spargelfest selbst. „Wir möchten das Spargelfest attraktiver gestalten und ermöglich, dass alle Bürger an der Inthronisation teilnehmen können”, erläuterte Bürgermeister Gottfried Störmer. Daher wird die Inthronisation 2015 erstmals am Freitagabend um 19.15 Uhr erfolgen, bevor im Anschluss der traditionel-
le und beliebte Fassbieranstich durchgeführt wird. An den Spargel, fertig, los… Nach dem großen Premierenerfolg im vergangenen Jahr erwartet die Besucher am Sonntag wieder der unterhaltsame „Spargelschälwettbewerb“ im großen Festzelt auf dem Schillerplatz. Fünf Teams messen ihre Geschicklichkeit im Umgang mit dem königlichen Gemüse und kämpfen um den Sieg und den durch Bernhard Hossner kreierten „Goldenen Spargel”. Angekündigt hat sich bereits ein Team aus Biblis um Bürgermeister Felix Kusicka, um die sonst in Biblis gewohnte Gurke gegen den Spargel auszutauschen. Musikalische Höhepunkte Die feierliche Eröffnung mit Fassbieranstich erfolgt am Freitag, 30. Mai, um 20 Uhr, bevor im Anschluss die Sandy Show Band für beste Partystimmung sorgt – zeitgleich unterhält „Remember” auf dem „Kleinen Schillerplatz” bei Eis-Oberfeld. Der Samstag steht ab 14 Uhr zunächst im Zeichen
des traditionellen „Bunten Nachmittages für Senioren” mit zahlreichen Überraschungen – welche, wollte Moderatorin Margit Selb im Vorfeld nicht verraten. Am Abend sorgt die Voodoo Lounge – Europas größte Rolling Stones Show – für Stimmung, ebenso wie „Late Lounge”. Am Sonntag, 14. Juni, reiht sich ein Höhepunkt an den nächsten. Während von 11 bis 19 Uhr der Spagelmarkt mit Oldtimerpräsentation, Kunsthandwerkerständen und Kinderunterhaltung in die Ernst-Ludwig-Straße lockt, bieten die Lampertheimer Geschäfte von 13 bis 18 Uhr im Rahmen eines verkaufsoffenen Sonntags attraktive Angebote. Eine Neuerung beim Spargelmarkt wird den Besuchern aus Nah und Fern dank der Unterstützung der hiesigen landwirtschaftlichen Betriebe geboten: Mittels spezieller Stände und einer Bilderausstellung wird der Spargelanbau der Region anschaulich und unterhaltsam näher gebracht. Die Besucher gehen dabei auf eine Reise von der Vergangenheit bis heute und begleiten das königliche Gemüse von der Pflanze bis
zum küchenfertigen Spargel. Auf dem „Kleinen Schillerplatz” überraschen am Sonntag die „Zwoa Spitzbuam”, der katholische Kirchenmusikverein mit einem Platzkonzert und „ME and the Akustic Heat”, während auf dem Schillerplatz nach einem Jazzfrühschoppen mit der L.A. Reed Big Band der Spargelschälwettbewerb und Musik mit den Würzbuam auf dem Programm stehen. Spargelköche verwöhnen Gaumen Kulinarisch werden an allen drei Tagen die Spargelköche wieder die Gaumen der Besucher verwöhnen – ebenfalls mit einem abwechslungsreichen Programm, unter anderem mit „Connection” und den beiden Lampertheimer Urgesteinen „Schepper” und Karl Thomas alias „duo saustark”. Zum 20-jährigen Jubiläum bietet die Spargelköche einen Geburtstagscocktail und mit Spargelcrepes eine feine Neukreation aus der Küche. Mehr Informationen rund um das diesjährige Spargelfest finden Sie auf den Sonderseiten Ihres TIP in der Ausgabe am 10. Juni. Benjamin Kloos LUST auf eine neue Frisur?
lr52sa14
Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Bürstadt
Bürstadt
Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090
(0 62 41) 9 72 70 · www.ame-zeitarbeit.de
12 Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr
3.49 Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg
Fit durch den Tag
mit einem leckeren Obstsalat mit Kokosraspeln. und Freitag, 30.03. 12 Samstag, 31.03.20 18 Uhr jeweils von 10 -
Hausmacher Schwartenmagen 100 g
-.69
3.49 Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg
Firma Krämer Saft Verkostung
Für Sie zum Probieren!
Kiste erhalten Beim Kauf einer is dazu. Sie 1 Flasche grat
-.69
Sie bezahlen nur
Hausmacher Schwartenmagen 100 g
Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)
das Pfand
5.99
ackstation Aus unserer SB-B cken: laufend frisch geba
-.79
Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g
Fit durch den Tag mit einem leckeren Obstsalat mit Kokosraspeln.
1.49
und Freitag, 30.03. 12 Samstag, 31.03.20 Ananas extra Sweet 18 Uhr 10Stück von Klasseils I, aus Ghana, jewe
Firma Krämer Saft Verkostung
1.49
GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)
Für Sie zum Probieren!
1.49 Ananas extra Sweet Klasse I, aus Ghana, Stück
WORMS
Kiste erhalten Beim Kauf einer is dazu. Sie 1 Flasche grat Sie bezah
len nur das Pfand
sagenhaft einkaufen
Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)
5.99
1.49
GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)
Voswinkel
ackstation Aus unserer SB-B cken: laufend frisch geba
Wir bitten um freundliche Beachtung
-.79
Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g
1.11 Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)
• Außenputz • Wärmedämmverbundsysteme • Anstrich • Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. Lackierarbeiten
Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)
1.29
06206 - 56777
rehn Friseure
30,40,50,60, jünger Wilhelmstr.63 Domgasse geht´s immer! Lampertheim
Tel. 06251/787811 64625 Bensheim • Fax 78 78 21
12 Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr
Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090
Veränderung macht Spaß!
Pegasus Dienstleistungen: • Haushaltsauflösungen • Umzüge, Transporte • Küchen- /Büromöbelmontagen • Elektro- / Metall- / Schrottabholung Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Pegasus_dienstleistung@t-online.de Tel. 06206 -155 461
Fachbetrieb nach § 19 I WHG
Gussasphalt-Estriche Gussasphaltestriche imim Wohnungs-und undIndustriebau Industriebau WohnungsBalkone•· Terrassen Terrassen Balkone Höfe · Parkflächen Zum Mühlgraben 3 • 68642 Bürstadt
Zum Mühlgraben · 68642 Telefon 0 62 06 /370 28 6-0Bürstadt
Telefon 06 //70 7028 286-11 6-0 Telefax 0 0 62 62 06 Telefax 62 06 / 70 28 6-11 Internet 0 www.asphaltbrenner.de Internet www.asphaltbrenner.de
2 Kurz notiert Club des goldenen Alters trifft sich LAMPERTHEIM - Der Club des Goldenen Alters trifft sich am Montag, 1. Juni, um 14.30 Uhr in der Notkirche. Zu diesem geselligen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen sind alle älteren Gemeindeglieder und interessierte Bürger herzlich eingeladen. Ein Programmpunkt wird geboten. zg
Keine Sprechzeiten des Ortsgerichtes LAMPERTHEIM - Am Montag, 1. Juni, findet keine Sprechstunde des Ortsgerichtes statt. In dringenden Fällen kann ein Ersatztermin vereinbart werden. zg
Seniorennachmittag im Andreasheim LAMPERTHEIM - Am 2. Juni veranstaltet der Seniorentreff St. Andreas seinen Seniorennachmittag ab 14 Uhr im Andreasheim. Margit Karb vom Heimatmuseum zeigt Filme aus den siebziger Jahren von Lampertheim. Die unterhaltsamen Filme wecken Erinnerungen aus dieser Zeit. zg
Bingo LAMPERTHEIM - Am Dienstag, 2. Juni um 14.30 Uhr ist die Cafeteria der Seniorenbegegnungsstätte, Römerstr. 39, wie gewohnt geöffnet. Neben Kaffee und Kuchen, wird an diesem Nachmittag Bingo gespielt. Alle Interessierten sind herzlich hierzu eingeladen. Die Cafeteria der Seniorenbegegnungsstätte “Alte Schule”, Römerstr. 39, ist jeden Dienstag und Donnerstag zwischen 14.30 bis 16.30 Uhr geöffnet. Zu weiteren Angeboten der Seniorenbegegnungsstätte gibt es Informationen unter der Telefonnummer 06206/ 935445. zg
lokales Spielplatz im Krieglachring nach Raseneinsaat wieder freigegeben / Weitere Spielgeräte folgen
Sperrung des Bahnübergangs „Wattenheimer Weg“ HOFHEIM - Wegen dringender Gleisbauarbeiten wird der Bahnübergang „Wattenheimer Weg“ in der Zeit von Samstag, 30. Mai, 8 Uhr bis Dienstag, 2. Juni, 7.30 Uhr, für den Gesamtverkehr gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Unterführung „Heinrichstraße“ oder über die „Westumzg gehung“ L 3261.
Führung „Geheimnisse der Steinzeit“ fällt aus LAMPERTHEIM - Die Führung durch die Ausstellung „Geheimnisse der Steinzeit“ am Donnerstag, 11. Juni um 16 Uhr in der Stadtbücherei Lampertheim, Haus am Römer, Domgasse 2 fällt leider aus. Die nächste Führung wird am Donnerstag, 2. Juli stattfinden. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Stadtbücherei Lampertheim unter Telefon 06206/ 935206, E-Mail: Stadtbuecherei@ Lampertheim.de oder per Internet www.lampertheim.de. zg
15-jähriger Fußballschiedsrichter „winkt“ Eintracht Frankfurt
Besondere Aufgabe für Leuchtturmspielplatz und Ort der Bewegung Max Massion und Begegnung BÜRSTADT - Eine Begegnungsund Bewegungsanlage für Groß und Klein, für Kindergartenkinder, Schüler, Anwohner rund um den Krieglachring aber auch des nahen Sonnenecks – das soll der Spielplatz Krieglachring sein. Lange war er wegen Umbaumaßnahmen und besonders wegen des neuen Rasens gesperrt, am Donnerstag gaben Bürgermeisterin Barbara Schader, Erster Stadtrat Walter Wiedemann und der Leiter der Stadtgärtnerei, Jürgen Rückert, den Spielplatz wieder frei. „Genießen Sie das neue Spiel- areal”, lädt Bürgermeisterin Schader alle Kinder und Familien zur Nutzung ein. „Es macht keinen Sinn, viele überalterte Spielplätze künstliche am Leben zu halten. Wir wollen Klasse statt Masse! Hier haben wir ein großes Areal, vorhandenen Baumbestand der Schatten spendet und eine wundervolle Rasenf läche – ein idealer Ort der Begegnung.” 1994 wurde der Spielplatz geschaffen, im Laufe der Jahre zeigten sich deutliche Abnutzungsspuren – jetzt soll er eine Leuchtturm-
funktion im Spielplatzkonzept der Stadt erhalten. Dazu wird er Stück für Stück umgebaut, der erste Abschnitt ist nun erfolgt. Bei laufendem Betrieb sollen die weiteren Planungen umgesetzt werden. Wichtig war es Bürgermeisterin Schader und Jürgen Rückert, dass die große Rasenfläche erhalten bleibt – zum Spielen, Picknicken und als Treffpunkt für Eltern und Kinder. Bei der Auswahl der Spielgeräte haben die Verantwortlichen zudem darauf Wert gelegt, dass alle Altersbereiche der Kinder angesprochen werden. So wird es künftig für die Kleinsten eine Vogelnestschaukel geben, während die Großen bereits schon jetzt auf der dann benachbarten Kreuzwaage toben können. Die Spielhäuschen und eine Spielund Kletterkombination stehen bereits, folgen sollen noch eine Mehrfachwippe, ein Sandbagger, eine Seilbahn und eine Sandspielanlage mit Rutsche als Ersatz für die seitherige Rutsche. Absoluter Höhepunkt nach der Fertigstellung wird der neue Matschplatz sein. Die bestehen-
den Spielgeräte werden dabei saniert und restauriert, und auch die neu zu installierenden Geräte sollen teilweise aus eigenem Bestand kommen. Neben dem kompletten Austausch des Sandes und der Rasenneusaat wurden bisher zwecks besserer Übersicht und einfacherer Pf lege alte Bäume gerodet und eine Sitzgruppe mit zwei Bänken und einem Tisch angelegt. Die Kosten belaufen sich derzeit auf circa 8.550 Euro für angefallenes Material, da alle Arbeiten durch die städtischen Betriebe geleistet werden können ist keine Vergabe an Fremdfirmen nötig – angesichts der städtischen Kassen sicherlich ein Segen für die Stadt. Und wenn der Spielplatz endgültig fertig ist, wird er sicherlich genau das sein, was sich die Verantwortlichen wünschen: Ein Ort der Bewegung und Begegnung. Bis dahin gilt aber bereits jetzt: Spielen, toben, treffen und gemeinsam mit der ganzen Familie genießen und entspannen – kommen Sie auf den Spielplatz im Krieglachring! Benjamin Kloos
HÜTTENFELD- Zu einer besonderen Ehre kam am Wochenende der Hüttenfelder FußballSchiedsrichter Max Massion. Der erst 15-jährige pfeift bereits seit zweieinhalb Jahren für die SG Hüttenfeld und leitet schon Spiele der Kreisliga C und B. Für sein außerordentliches Engagement gerade in den letzten 12 Monaten hat ihn der Fußballkreis Bergstraße mit einer besonderen Aufgabe belohnt. Er durfte beim Freundschaftsspiel des Meisters der Kreisoberliga, der Sportfreunde Heppenheim, gegen den Bundesligisten Eintracht Frankfurt als Schiedsrichter-Assisstent an der Seitenlinie fungieren. Natürlich war es eine aufregende Sache für den Schüler, so hautnah mit berühmten Profis wie Kevin Trapp oder dem (Ex)Trainer der Eintracht, Thomas Schaaf, in Berührung zu kommen und sie dann auch noch „schiedsrichtern“ zu dürfen. Doch trotz der Aufre-
Bürgermeisterin Barbara Schader, Erster Stadtrat Walter Wiedemann und der Leiter der Stadtgärtnerei, Jürgen Rückert freuen sich gemeinsam mit Müttern und Kindern über die Neugestaltung des Spielplatzes im Foto: Benjamin Kloos Krieglachring.
Leserbrief
Suche nach Flüchtlingsunterkünften in Lampertheim Sehr geehrter Herr Störmer, Flüchtlinge aufzunehmen und ihnen zu helfen ist wohl selbstverständlich. Es ist mir auch bewusst, dass die Stadt Lampertheim und somit ihre kommunalen Vertreter unter Druck stehen bei der Suche nach möglichen Unterkünften. Daher finde ich den öffentlichen Aufruf nach leer stehendem Wohnraum für Flüchtlinge sehr positiv und hoffe, dass sich einige Bürger melden. Leider lässt es sich wohl auch nicht vermeiden, noch zusätzliche Unterkünfte errichten zu müssen. Was mich sehr bestürzt, ist die Vorgehensweise bei der Suche von geeigneten Standorten. Erst plant man 15 Gebäude auf der Grünfläche der Florianstraße und überrascht damit die Anwohner, welche sich zu Recht überrumpelt und übergangen fühlten und dies auch öffentlich kund gaben. Ob der dadurch gefundene Kompro-
miss zum Bau von dann nur noch fünf Gebäuden für alle Anwohner der Florianstraße und der Verwaltung akzeptabel ist, kann und will ich hier nicht beurteilen. Was aber verwunderlich ist, niemand in den städtischen Gremien hat aus den Fehlern in der Florianstraße gelernt! Im Gegenteil bei der weiteren Planung setzt man auf den nächsten Grünstreifen in der Ringstraße … Müssen es immer Grünf lächen sein, wozu gibt es schon erschlossene Baugebiete ?? Nicht genug, dass man wieder an den Anwohnern vorbeiplant, soll ein Gebäude im wahrsten Sinne der Worte im Garten des Grundstückes Ringstraße 25B errichtet werden. Auch wenn dieser kleine Teil des Gartens nur gepachtet ist, sollten die sozialen Belange der Anwohner berücksichtigt werden. Nicht ohne Grund haben die Eigentümer ihren kleinen Gar-
ten auf diese Weise etwas vergrößert. Ich sehe auch bei der weiteren Bebauung dieses schmalen Grünstreifens an der Ringstraße nur blinden Aktionismus ohne an die Zukunft zu denken. Dieses kleine Stück Natur hat jetzt und in der Zukunft, nach Bebauung des Gleisdreiecks, einen großen Erholungswert für die Anwohner. Obwohl ich hier nur für mich sprechen kann, denke ich aber, dass die jetzigen und zukünftigen Anwohner meine Gedanken teilen. Man sollte mit der „Willkommenskultur“ die hier schon lebenden Menschen nicht verabschieden! Eleonore ZimmerAnwohnerin der Ringstraße in Lampertheim (Hinweis: Leserbriefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die Auswahl und das Recht auf Kürzungen behält sich die Redaktion vor.)
Der junge Hüttenfelder Schiedsrichter Max Massion im Gespräch mit Thomas Schaaf. Foto: Ehret gung machte Max seine Sache gut. Das Spiel endete im Übrigen 7:0 für die Adlerträger. ehr
Trickbetrüger mit fiesen Maschen unterwegs Fortsetzung von Seite 1 nicht sehen zu können und Handschuhe tragen zu müssen. Sie diktierte der hilfsbereiten 62-Jährigen daher eine Nachricht, in welcher ausführlich zwei mitgeführte Decken beschrieben wurden, die angeblich für den Nachbarn bestimmt seien. Währenddessen breitete die bislang Unbekannte die Decken, eine gelb-orange-weiße Bettdecke sowie eine beigefarbene Tischdecke, aus. Hierdurch konnte die Sicht auf einen weiteren Täter abgeschirmt werden, der zwischenzeitlich auf Beutezug ging. Erst später, als die Diebe bereits über alle Berge waren, wurde der Diebstahl von einer schwarzen Schmuckschatulle, Gold- und Silberschmuck, diversem Modeschmuck, einer hochwertigen goldenen Münze und Geld festgestellt. Die 40 bis 50-jährige Täterin
„Hörschädigung, Tinnitus und Demenz” BENSHEIM - Am Samstag, 13. Juni, referiert um 15 Uhr Volker Albert, Präsident der Deutschen Tinnitus Liga e.V., beim Verein für Tinnitusbetroffene und Hörgeschädigte Bergstraße e.V. zum Thema „Hörschädigung, Tinnitus und Demenz”. Der Vortrag beginnt hörbehindertengerecht um 15 Uhr und findet in Bensheim in der Stephanusgemeinde, Eifelstraße 37, statt. Interessierte Betroffene und Mitbürger, sowie Ärzte und Therapeuten sind zu diesem kostenlosen Vortrag sehr herzlich eingeladen. Weitere Auskünfte erteilt der Vorsitzende Klaus Dickerhof ab 17 Uhr telefonisch unter 015751-703732. zg
Samstag, 30. Mai 2015
hatte ein südländisches Erscheinungsbild, eine kräftige Statur und trug rosafarbene Handschuhe. Sie soll mit einem südländischen Akzent gesprochen haben. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte unter der Rufnummer 06252/706-0. Bei Anfragen zum Geldwechsel oder bei Fragen nach dem Weg mit einem Stadtplan sollten Sie ebenfalls vorsichtig sein, dies wurde ebenfalls bereits als Masche im Bereich Trickdiebstahl verwendet. Helfen ja, aber mit dem gebührenden Abstand. Sollten Sie sich bedrängt fühlen, brechen Sie den Kontakt möglichst direkt ab, drohen Sie mit der Polizei oder rufen Sie um Hilfe. Und: Zeigen Sie jeden Versuch von Trickdiebstahl an, um den polizeilichen Ermittlungsdruck auf die Täter zu erhöBenjamin Kloos hen.
Walter Wiedemann ist seit 20 Jahren als ehrenamtlicher Erster Stadtrat im Dienst der Stadt Bürstadt
Verlässlicher Kommunalpolitiker mit Herz und Profil BÜRSTADT - Am 1. Juni 1995 wurde Walter Wiedermann zum ehrenamtlichen Ersten Stadtrat der Stadt Bürstadt gewählt. Am kommenden Montag wollen die Bürstädter Christdemokraten ihren Parteifreund Walter Wiedemann mit einem kleinen Empfang für 20 Jahre Dienst als Erster Stadtrat der Stadt Bürstadt würdigen. „Seit ich denken kann ist Walter Wiedemann ein prägendes Gesicht der CDU Bürstadt. Er ist seit 1972 Mitglied und fast 40 Jahre kommunalpolitisch tätig, seit 1985 für die CDU Mitglied des Magistrats und das Amt des Ersten Stadtrats übt er nunmehr 20 Jahre aus“, formulierte Parteivorsitzender und Landtagsabgeordneter Alexander Bauer in seiner Einladung zum Empfang. Wiedemann setze damit die Tradition zweier Vorbilder fort, die das Amt in der Vergangenheit ebenfalls ehrenamtlich und über viele Jahre ausübten: Josef Gärtner in den sechziger und Karl-Heinz Koch in den achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts. „Walter Wiedemann hat eine beeindruckende politische Vita und sein ehrenamtlicher Einsatz für unsere Heimatstadt ist vorbildlich. Er darf für sich in Anspruch nehmen der Erste Stadtrat zu sein, der
am längsten in diesem Amt tätig war“, so Bauer. Wiedemann engagiert sich auch kirchlich. Von 1991 bis 2007 war er Mitglied im Pfarrgemeinderat von Sankt Peter. Als dritte Säule von Wiedemanns ehrenamtlicher Tätigkeit erwähnte Bauer die Arbeit im Vorstand des Turnvereins Bürstadt und hier insbesondere in der Handballabteilung. Wiedemann, der 1971 zunächst der Jungen Union beitrat und seit 1987 Mitglied im Vorstand des Stadtverbandes ist, ist auch in der Kreispolitik aktiv. Seit 1998 ist er Schatzmeister des CDU-Kreisverbands Bergstraße. „Verlässlichkeit, Hilfsbereitschaft, Treue und deine große Sympathie in der Bevölkerung sind Attribute, die deine Person kennzeichnen“, sagte Stadtverordnetenvorsteher Ewald Stumpf. Als ein für die Stadt ganz besonderes Prägestück bezeichnete anschließend Bürgermeisterin Barbara Schader (CDU) ihren Stellvertreter im Amt. Er habe es durch seine Art verstanden in den Gremien stets eine besondere Atmosphäre zu schaffen: „Durch deine Ausgeglichenheit und Kompetenz schaffst du es, Wogen zu glätten und die Gemüter zu beruhigen“, sagte Schader. zg
lokales
Samstag, 30. Mai 2015
KREIS BERGSTRASSE - Am Sonntag, 31. Mai, finden die 11. Bachtage im Kreis Bergstraße in Einhausen um 19.30 Uhr ihren Abschluss - zum letzten Mal unter der Schirmherrschaft von Landrat Wilkes. Der Darmstädter Regionalkantor Jorin Sandau wird an der neuen Orgel der Pfarrkirche St. Michael Werke von Bach und aus Frankreich spielen. Jorin Sandau ist in der Region kein Unbekannter: er war fast zwei Jahre lang Assistent des Bensheimer Regionalkantors, bevor er auf die Stelle in Darmstadt wechselte. Mittlerweile ist er häufig an der Bergstraße zu hören. Sandaus Programm verbindet die beiden Länder Deutschland und Frankreich. Schon zu Bachs Zeiten gab es wechselseitige Einflüsse, auch auf das Komponieren Johann Sebastian Bachs. Dies wird auch in Einhausen zu hören sein, außerdem spielt das Fest „Trinitatis“, das immer am Sonntag nach Pfingsten gefeiert wird, eine Rolle: Es erklingt Musik, die die Dreifaltigkeit Gottes auf vielfältige Weise zum Klingen bringt. Die neue Orgel in Einhausen ist dabei eine kongeniale Partnerin und mit einer großen Farbenpalette ausgerüstet. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine Spende zg gebeten.
… GLORIA – DEUTSCHER KOSMETIK-PREIS · 3. PL ATZ! BIOFACELIFT – OFT KOPIERT – NIE ERREICHT! Testpreis
Nur keine Angst vor Falten
€ 69,– Biofacelift
Biofacelift ist eine Basisbehandlung. Möchten Sie mehr erreichen, dann buchen Sie
„PoraPur Exploringlift“,
darin ist die Basisbehandlung enthalten.
DIE ALTERNATIVE ZUR LASERBEHANDLUNG
PoraPur Exploringlift
Jünger wirken, Haut straffen
Trotz optimaler Pflege treten an unserer Haut unschöne Veränderungen auf. Rote Äderchen (Couperose), Blutschwämmchen, spinnenartige Gefäßerscheinungen, abstehende Stielwärzchen (Fibrome) oder Falten entstehen meistens genau dort, wo sie als besonders störend empfunden werden.
Jetzt testen zum Aktionspreis
lr22sa15
Abschluss der Bachtage am 31. Mai
3
€ 98,–
PERMANENT MAKE-UP
Suchen Sie HILFE bei unschönen Pigmentierungen? Dann lassen Sie sich beraten!
soft ®lining
SICHTBARE ERGEBNISSE IN SEKUNDEN
P E R MA N E N T MA K E - U P
Tel. (0 62 47) 9 07 30 93 Häfnerstraße 7 · 67551 Wo.-Pfeddersheim www.as-schneider-kosmetik.de
… ANDREA SCHNEIDER ZÄHLT ZU DEN BESTEN IN GANZ DEUTSCHLAND
Anmeldeformular auf der Homepage der Stadt Lampertheim
Spagat im Alten- und Pflegeheim Mariä Verkündigung
Freiwilligenarbeit mit Ehrenamts-Card belohnen
Alleinerziehende beim Projekt „3-Generationen-Vormittag“ aktiv
LAMPERTHEIM - Der Kreis Bergstraße wird für die Jahre 2016/ 2017, in Zusammenarbeit mit der Region Starkenburg, die Ehrenamts-Card verleihen. Das Ziel der E-Card ist die landesweite Bereitstellung vergünstigter oder kostenloser Angebote durch die Städte und Gemeinden, den Landkreis, das Land Hessen sowie private Einrichtungen für in der Freiwilligenarbeit überdurchschnittlich engagierte Personen. Damit soll ein Beitrag zur Anerkennung ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements geleistet werden, der weit über die ideelle Anerkennung hinausgeht. Die E-Card ist personenbezogen und wird zwei Jahre lang gültig sein. Die Vergabe er-
LAMPERTHEIM – Im Tages- auch die jungen Frauen fanden café des Alten- und Pflegeheims schnell Kontakt zu den BewohMariä Verkündigung ging es am nern. Nicht alle der etwa zwanzig Dienstag lebhaft zu – einige Tisch- anwesenden Bewohner machten runden unterhielten sich ange- aktiv mit, einige schauten lieber regt, andere Bewohner hatten mit interessiert zu, andere vertieften ihren Besucherinnen Spaß beim sich in ihre Zeitung. Unter der Trä„Mensch ärgere dich nicht“, ser- gerschaft des Diakonischen Werks viert wurden Teller mit geschäl- Bergstraße sind die Alleinerziehenten Apfelschnitzen und Erdbee- den für neun Monate beim Projekt ren. Eigentlich ist zu dieser Zeit „Spagat!“ aktiv. Dabei haben die immer Gymnastik angesagt, doch jungen Frauen einen wirklichen die Bewohner hatten angekündig- Spagat zu bewerkstelligen, denn ten Besuch bekommen. VierKosmetik jun-Institutsie suchen Arbeit und haben Kin. Andrea Schneider Häfnerstraße . 67551 Diese Worms ge Frauen und der dreijährige Ad- 7 der. Aktionstage, die zweiinfo@as-schneider-kosmetik.de.de rian machten beim Aktionstag im oder dreimal während der Maßwww.as-schneider-kosmetik.de Rahmen einer beruflichen Integ- nahme stattfinden, organisieren rationsmaßnahme für Alleiner- die Frauen selbständig und suziehende mit, der unter dem Mot- chen sich auch Thema und Einto „3-Generationen-Vormittag“ richtung aus. Adrians Mutter, MiJung und Alt bei geselligen Spie- chaela Sudheimer, fand die Aktion len und Unterhaltung für zweiein- sehr gelungen und strahlte zufriehalb Stunden zusammenbrachte. den. Ihre überraschende ErfahDa einige Mütter und Kinder er- rung mit den spielfreudigen Mitkrankt waren, fiel die Aktion et- spielerinnen beim „Mensch ärgewas kleiner als ursprünglich ge- re dich nicht“: „Eine Bewohnerin plant aus. Auch waren einige Kin- hat mich richtig abgezockt“. Eine der im Kindergarten. Den kleinen zweite Gruppe hatte sich für den Adrian hatten einige alte Damen „AZ-Vogelpark“ entschieden. Dort gleich ins Herz geschlossen und unterstützten sie die ehrenamtli-
folgt durch den Kreisausschuss des Kreises Bergstraße auf entsprechende Vorschläge der Fachverbände und Organisationen. Grundsätzlich soll die praktische Freiwilligenarbeit Vorrang vor klassischen Ehrenämtern im Vorstand von Vereinen und Verbänden haben. Als Zeichen der Würdigung eines überdurchschnittlichen Engagements soll sie ehrenamtlich oder freiwillig Tätigen Zugutekommen, die sich wöchentlich wenigstens fünf Stunden engagieren. Das ehrenamtliche Engagement sollte bereits seit fünf Jahren oder seit Bestehen der Organisation geleistet werden. Personen, die über die Erstattung der eigenen Aufwendungen hinaus eine Vergütung
erhalten, gehören nicht zur Zielgruppe der E-Card. Auf der Homepage der Stadt Lampertheim (www. lampertheim.de) steht das Formular im gängigen Pdf-Format unter der Rubrik Rathaus-Service „Formularcenter“ zum Ausdruck oder Download bereit. Aus organisatorischen Gründen können nur vollständig ausgefüllte Anmeldungen berücksichtigt werden, die bis spätestens 31. August 2015 beim Magistrat der Stadt Lampertheim, FD 40-2 Ehrenamt, Römerstraße 102, 68623 Lampertheim eingegangen sind. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachdienstes Bildung, Kultur und Ehrenamt stehen gerne für weitere Informatizg onen zur Verfügung.
Geringe Beteiligung bei der Ersten Lampertheimer Bürgerbefragung
Bürger schweigen sich aus LAMPERTHEIM - Bürgerinnen und Bürger wollen von der Politik gehört werden. Mitunter fordern sie ihr Recht, beteiligt zu werden, lautstark ein. Nicht so bei der ersten Lampertheimer Bürgerbefragung: Nur ein geringer Bruchteil der 1.000 zufällig angeschriebenen Lampertheimer hat sich bisher an der Befragung beteiligt. Dabei bietet der neunseitige Fragebogen allen Beteiligten die Möglichkeit, der Lampertheimer Verwaltung und Politik die Meinung zu sagen. Und die Bürger werden doppelt belohnt: Unter den Teilnehmenden werden 10 Gutschein in Höhe von 20 Euro für die vhs Lampertheim oder eine Veranstaltung von cultur communal verlost, und was noch viel wichtiger ist: sie werden gehört. Wie beurteilen Sie die Lebensqualität in Lampertheim? Wie zufrieden sind Sie allgemein mit der Verwaltung der Stadt, der Kommunalpolitik, der Bürgerorientie-
rung? Neben diesen Fragen soll vor allem herausgefunden werden, welche Themenbereiche den Lampertheimern wichtig sind und wie zufrieden sie damit sind. Auch das Thema Bürgerbeteiligung spielt im Fragebogen eine große Rolle. „Ziel der Befragung ist es, sich einen Überblick zu den Themenbereichen Lebensqualität und Bürgerengagement in Lampertheim zu verschaffen. Die Ergebnisse helfen mir, in den angesprochenen Themenbereichen den jeweiligen Bedarf zu erkennen und entsprechende Handlungsempfehlungen abzuleiten“, so Bürgermeister Gottfried Störmer im Anschreiben an die 1.000 zufällig ausgewählten Teilnehmenden. Um die Befragung sinnvoll auswerten zu können, ist jedoch eine hohe Teilnahmequote notwendig. Daher ruft der Bürgermeister alle Bürgerinnen und Bürger in Lampertheim noch einmal auf, sich zu be-
teiligen: Wer einen Fragebogen per Post erhalten hat, kann diesen noch bis zum 05.06.2015 ausfüllen und per Post oder Fax an 06206-935316 zurücksenden, beim Rathaus-Service (Domgasse 2) abgeben oder alternativ mit dem eigenen Teilnahmecode einen Online-Fragebogen unter www.buergerbeteiligung.lampertheim.de/ nutzen. Wer seinen Teilnahmecode verlegt hat, kann diesen unter steffens@werdenktwas.de oder 06151/62749144 erfragen. Unter allen Teilnehmenden, die ihren Teilnahmecode angeben, werden 10 Gutscheine in Höhe von 20 Euro für die vhs Lampertheim oder eine Veranstaltung von cultur communal verlost. Aber auch alle anderen Lampertheimer sind gefragt: Fragebögen liegen im Rathaus aus oder können online unter www.buergerbeteiligung.lampertheim.de/ ausgefüllt werden (Teilnahmecode: 0000). zg
chen Helfer dreieinhalb Stunden beim Aufräumen nach dem Besucheransturm an Pfingsten und beim Füttern und Pflegen der Tiere. Edith Harter, Mitarbeiterin des Diakonischen Werks und Leiterin des Projekts, erklärte im Gespräch mit dem TIP, dass diese berufliche Integrationsmaßnahme mit fünfzehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim in Zusammenarbeit mit „Neue Wege – Kreis Bergstraße“ stattfindet und auch von „Neue Wege“ konzipiert wurde. Abgesprochen war die Aktion mit Ursula Knigge vom Sozialdienst des Alten- und Pflegeheims Mariä Verkündigung. Sie hatte als Ansprechpartnerin alles im Blick und freute sich, dass die Atmosphäre sehr lebendig war, so wie es auch beim anschließenden Bingo sein werde. Dass bei der Aktion „3-Generationen-Vormittag“ der kleine gemeinsame Spaziergang ausfallen musste, ging auf das Konto des Maiwetters. Hannelore Nowacki
In lockerer Atmosphäre mit Gesprächen und geselligen Spielen war der „3-Generationen-Vormittag“ im Alten- und Pflegeheim Mariä Verkündigung für die jungen Frauen aus der beruflichen IntegrationsmaßnahFoto: Hannelore Nowacki me eine interessante Erfahrung.
PERFEKTES ZUSAMMENSPIEL. HIER PASST SOGAR DER PREIS: MIT BIS ZU € 3.250,– PREISVORTEIL* NISSAN JUKE 360° 1.2 l DIG-T, 85 kW (115 PS) • NissanConnect Navigationssystem inkl. AROUND VIEW MONITOR für 360° Rundumsicht • SAFETY SHIELD für 360° Sicherheit • Klimaautomatik
NISSAN QASHQAI 360° 1.6 l dCi, ALL-MODE 4x4i, 96 kW (130 PS)
• NissanConnect Navigationssystem inkl. AROUND VIEW MONITOR für 360° Rundumsicht • Fahrerassistenz-Paket, u. a. mit Verkehrszeichenerkennung • Klimaautomatik und Sitzheizung vorne
NISSAN X-TRAIL 360° 1.6 l dCi, ALL-MODE 4x4i, 96 kW (130 PS) • NissanConnect Navigationssystem inkl. AROUND VIEW MONITOR für 360° Rundumsicht • Style-Paket, u. a. mit elektr. Heckklappe und 19"-Leichtmetallfelgen • Kofferraumvolumen bis zu 1.982 l
Autohaus Heydasch GmbH Horchheimer Straße 125 67547 Worms Tel.: 0 62 41/3 35 92 www.autohaus-heydasch.de
Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert von 5,6 bis 4,9; CO2-Emissionen: kombiniert von 139,0 bis 129,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse: C–A. Abbildungen zeigen Sonderausstattungen. *Höchstersparnis gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers für ein vergleichbar ausgestattetes Serienmodell des NISSAN X-TRAIL 360°, 1.6 l dCi, ALL-MODE 4x4i, 96 kW (130 PS). Aktionspreis für Privatkunden, gültig bis 30.06.2015. 2110-HEW-290x100-4c-UCL-Crossover.indd 1
12.05.15 13:20
stadtnachrichten  � � � �
4
‰ � Š
noTDIensTe Ă„rztliche Notdienste an den Werktagen erreichen Sie den Ă„rztliche Bereitschaftsdienst auĂ&#x;erhalb Sprechstundenzeiten unter der telefonnummer 116 117. am mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben marienkrankenhaus) dienstbereit. Von montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der telefonnummer ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 31. Mai: 1. Juni: 2. Juni: 3. Juni:
Zahnärzte
Neue Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 50, tel: 06245-99903 Feldhofen’sche Apotheke, Lampertheim Kaiserstr. 32, tel: 06206-2248 Apotheke GroĂ&#x;-Rohrheim, 68649 gr.-Rohrheim, Bahnhofstr. 7, tel: 06245-7277 Adler-Apotheke, Worms, Neumarkt 1, tel: 06241-24600 Hagen-Apotheke, Lampertheim, Hagenstr. 20, tel: 06206-2354
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/min. ßber mobilfunk)
Augenärzte
am 30. Mai: Dr. grom, 64625 Bensheim, Rodensteinstr. 22, tel. 0 62 51 / 6 88 55; am 31. Mai: Dr. mßller, 64625 Bensheim, Hauptstr. 55, tel. 0 62 (alle angaben ohne gewähr) 51 / 34 97
TIP Verlag GmbH SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift fĂźr die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 ¡ Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de ¡ info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann / Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich fĂźr den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung fĂźr gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de
Foto_Stephan Bratek_pixelio.de
LAMPERTHEIM - Der Dreifaltigkeitssonntag steht zwischen dem Osterfestkreis und dem hohen Fronleichnamstag und preist Gott in den drei Personen Vater, Sohn und Heiligen Geist. Diesem Gott gebĂźhrt Lobpreis und Jubel. Passend dazu findet am 31. Mai um 16.30 Uhr in der St. Andreaskirche
in der RĂśmerstraĂ&#x;e ein festliches Konzert mit dem Titel „Jubilateâ€? statt. Die schon vielfach ausgezeichnete Sopranistin Sophia Damaris hat Bezug zur St. Andreasgemeinde, da sie schon in den 1990er-Jahren hier mit dem Organisten Wolfgang Becker einen Festgottesdienst gestaltet hat. Dieser wird sie auch in
diesem Konzert begleiten und einige passende Orgelstßcke spielen. Es werden eingängige Werke von Barock ßber Klassik bis zum späten 19. Jahrhundert zu hÜren sein, Werke, die zum Entspannen und Wiedererkennen einladen. Der Eintritt ist frei, Spenden werden gerne entzg gegengenommen.
Bunter Basar der Kinderträume im Stadtpark LAMPERTHEIM - Am 7. Juni ist es wieder soweit, die Technischen Betriebsdienste und die JugendfÜrderung der Stadt Lampertheim präsentieren den fßnften Lampertheimer Spielzeugf lohmarkt im Stadtpark. Der gesamte Stadtpark kann sich bei entsprechender Teilnahme in einen bunten Basar der Kinderträume verwandeln. Was in der Ecke stand und nicht mehr bespielt wurde, kann hier seiner eigentlichen Bestimmung wieder zugefßhrt werden. Kinder kÜnnen hier kaufen und verkaufen, aber auch Eltern sind herzlich
eingeladen. Mit ein wenig GlĂźck findet sich der langersehnte Spielzeugtraum und kann sogleich eingepackt werden. Im direkten Anschluss an den Flohmarkt um 17 Uhr wird StraĂ&#x;enkĂźnstler Chriss den Stadtpark mit Artistik verzaubern. Mit einer spannenden Show fĂźr die ganze Familie werden alle Besucher und Teilnehmer des Flohmarktes nochmals herzlich eingeladen, gemeinsam den Flohmarkt zu beenden. Gerne kĂśnnen sich auch alle Interessierten, die nicht die MĂśglich-
keit zum Besuch des Flohmarktes hatten, die Show im Stadtpark anschauen. Die Vorstellung dauert ca. 40 Minuten. Beginn des Flohmarktes ist um 15 Uhr, Aufbau ab 14.30 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos. Beginn des StraĂ&#x;entheaters mit Chriss ist um 17 Uhr. Auch hier ist Zuschauen kostenlos. FĂźr nähere Informationen und Fragen steht die JugendfĂśrderung unter der Telefonnummer 06206/ 935394 oder via E-Mail unter Jugendfoerderung@ Lampertheim.de gerne zur VerfĂźgung. zg
Eltern – Informationsabend der Volksbank und der Polizei fßr den sicheren Umgang mit digitalen Medien
LAMPERTHEIM - Das Internet ist die grĂśĂ&#x;te Datenbank der Welt. Längst gehĂśrt es zu einer der beliebtesten Freizeitaktivitäten von Kindern und Jugendlichen. Vieles gibt es hier fĂźr sie zu entdecken und das meiste davon bietet tatsächlich vielfältige Chancen, den eigenen Horizont zu erweitern. So sorgt das weltweite Datennetz nicht nur fĂźr einfachen Zugang zu Informationen, es fĂśrdert auch die Kreativität und die Kommunikationsfähigkeit und macht vertraut mit fremden Kulturen. Dennoch gibt es im Netz Gefahrenpotenziale, Ăźber die Eltern Bescheid wissen sollten. Die Polizei hat sich in ihrer Präventionsarbeit das Ziel gesetzt, die Sicherheit von Kindern und Ju-
Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), BĂźrstadt (mit Bobstadt, Riedrode), GroĂ&#x;-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, NeuschloĂ&#x;, HĂźttenfeld). Kein Recht auf ungekĂźrzte ManuskriptverĂśffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder hĂśherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 6, vom 01. 01. 2015 gĂźltig Auflage geprĂźft durch:
Rolf Anders †4.5.2015
fĂźr jede Umarmung
LORSCH - Erstmals beteiligt sich auch Lorsch am hessenweiten „Tag fĂźr die Literatur“. Die im Zweijahresturnus stattfindende Initiative wird am 31. Mai zum fĂźnften Mal vom Radiosender hr2, dem Hessischen Literaturrat und dem Hessischen Ministerium fĂźr Wissenschaft und Kunst veranstaltet. Sechzig Städte und Gemeinden beteiligen sich daran in diesem Jahr, fĂźr Lorsch hatte sich das städtische
fßr die Teilnahme an der Trauerfeier fßr alle Zeichen der Wertschätzung und Freundschaft
Karin Anders Sybille Anders mit Familie anz_Bestattungen_Fischer_5114_90x87_4c_V4 Lampertheim, im Mai 2015
Info
Abschied nehmen
ď Žâ€‰68623
Lampertheim Telefon: 0 62 06 - 950 970 Tag und Nacht www.fischer-bestattungen-lampertheim.de
lr22sa15
„Und meine Seele spannte weit ihre FlĂźgel aus, flog durch die stillen Lande als flĂśge sie nach Haus.“ (Joseph von Eichendorff)
Die literarische Radwanderung beginnt am Sonntag, den 31. Mai um 14.30 Uhr auf dem Gelände des UNESCO Weltkulturerbes Kloster Lorsch, hinter der Basilika. Die Veranstaltung dauert etwa dreieinhalb bis vier Stunden und ist kostenfrei. Elmar Ullrich ist ein Lorscher Bßrger und Studiendirektor a.D. Sein Interesse an Geschichte, besonders an der des Klosters Lorsch sowie seine Leidenschaft fßrs Geschichtenschreiben, veranlassten ihn u.a. zu der Geschichte ßber das Leben von und den Mord an Carl Friedrich von Hausen.
Kulturamt dazu angemeldet. Es geht es dabei um die „literarische Entdeckungsreise“, also darum, dass Lesungen mĂśglichst an den Originalschauplätzen ihrer Handlungen stattfinden sollen. Perfekt dazu passt „Mord im Wildbann. Eine historische Erzählung – fast ein Krimi“, verfasst von Elmar Ullrich. Ullrich hat darin die letzten Tage im Leben des Freiherrn Carl Friedrich von Hausen nachempfunden, der Ende Mai 1802 von einem Unbekannten erschossen wurde. Diese als literarische Radwanderung angelegte Lesung an fĂźnf verschiedenen Stationen beginnt um 14.30 Uhr und wird etwa dreieinhalb bis vier Stunden dauern. Zunächst spielt sie auf dem KlosterhĂźgel hinter dem Basilikafragment, wo der Kurmainzer Oberforstmeister am frĂźhen Morgen des Mordtages Rettung vor einem Albtraum sucht. Dort lässt er, der das gesamte Klostergelände dem Kurmainzer FĂźrstbischof abgekauft hatte, zunächst seine Kindheit in Lorsch an der Seite seines Vaters und Amtsvorgängers Revue passieren. Die Geschichte spielt nach dem Ende der FranzĂśsischen Revoluti-
30. Mai
Ritterfest fĂźr GroĂ&#x; und Klein – Kommunale Kita, Hofheim, 12 bis 16 Uhr Gudd Druff Party – Festwiese Sängerlust, Lorscher Str., BĂźrstadt, 19 Uhr Kanuwettkämpfe – von 10.30–18 Uhr, Altrhein Lampertheim. Am Bootshaus des Kanu Clubs sowie am Ziel vor der BiedensandbrĂźcke beim WSV gibt es Essen und Trinken. Irish Folk mit Selkie – Live-Konzert im Innenhof der evangelischen Kirche BĂźrstadt, 20 Uhr Tag der offenen TĂźr – Feuerwehr Biblis lädt zu unterhaltsamen Programm ein, 10 bis 18 Uhr Kanuwettkämpfe – von 8-17 Uhr, Altrhein Lampertheim. Am Bootshaus des Kanu Clubs sowie am Ziel vor der BiedensandbrĂźcke beim WSV gibt es Essen und Trinken.
1. Juni
Gemeindevertretung GroĂ&#x;-Rohrheim tagt – Antrag auf Schaffung eines FuĂ&#x;- und Radweg auf der Tagesordnung, Ortsverwaltung GroĂ&#x;-Rohrheim, 20 Uhr
4. Juni
Fronleichnamsprozession und Pfarrfest – Pfarrkirche St. Christophorus, Wattenheim, 9 Uhr
5. Juni
Fischessen beim ACF Lampertheim – Heideweiher, Heideweg, Lampertheim, 18 Uhr
6. Juni
Aktionstag der Feuerwehr Bßrstadt – RÜmerstr. 14-20, Bßrstadt, ab 11.15 Uhr
12. Juni
Stephan Ullmann und Matz Scheid sind „Dorfmugge“ – Ratskeller, PeterstraĂ&#x;e 24, 68642 BĂźrstadt, 20 Uhr
13. Juni
„HĂśrschädigung, Tinnitus und Demenzâ€? – Deutsche Tinnitus Liga e.V. lädt zum Vortrag, in der Stephanusgemeinde, EifelstraĂ&#x;e 37, Bensheim, 15 Uhr
14. Juni
Musikalischer Sommerabend – Konzert „Atencion Cancion“ von und mit „Sing & String“ in der Martin-LutherKirche, Lampertheim, 19.30 Uhr Feuerwehrfest Riedrode – Tag der offenen TĂźr, LindenstraĂ&#x;e 14a Riedrode, ab 10 Uhr
20. Juni
Grusel, Mord und Weltgeschichte
fßr einen Händedruck, wenn die Worte fehlten
MoltkestraĂ&#x;e 3 - 7
nets nutzen. Michael RĂźhl von der Polizei SĂźdhessen kann auf eine langjähriger Polizeidienstpraxis zurĂźckblicken, das qualifiziert ihn zu einem kompetenten Berater, der den Mitgliedern der Volksbank unter anderem die Gefahren in sozialen Netzwerken aufzeigt aber auch viele wertvolle Tipps fĂźr den sicheren Umgang in und mit der digitalen Welt parat hat. Die Veranstaltung „Surfen. Aber sicher!“ fĂźr Eltern findet am Mittwoch, 10. Juni, um 19 Uhr in Lampertheim, Volksbank, GewerbestraĂ&#x;e, statt. Anmeldungen unter 06151/1573040 oder im Internet unter: www. volksbanking.de/internet. Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos. zg
Literarische Radwanderung zum hessenweiten Literaturtag
fĂźr die trĂśstenden Worte, gesprochen oder geschrieben
Vertrauen Sie auf uns in diesen schweren Stunden.
gendlichen im Umgang mit digitalen Medien zu verbessern und sie vor den Gefahren und Straftaten der virtuellen Welt zu schĂźtzen. Dabei setzt sie den Schwerpunkt auf Eltern, Lehrer, Multiplikatoren und die Generation „60+“. Der Grund fĂźr viele Probleme ist nicht immer technischer Natur, vielmehr ist es Unkenntnis, Leichtsinn und manchmal auch Fahrlässigkeit, die gerade jĂźngeren Internetnutzern zu schaffen macht – denn sie sind sich der Risiken ihres Nutzungsverhaltens meist nicht bewusst. Erschwerend kommt hinzu, dass sich junge Menschen oft in einer Grauzone zwischen „legal“ und „illegal“ bewegen, wenn sie die vielfältigen MĂśglichkeiten des Inter-
Termine
31. Mai
5. Lampertheimer Spielzeugflohmarkt mit StraĂ&#x;entheater
Surfen. Aber sicher!
Impressum
D A N K E
Konzert mit Sopranistin Sophia Damaris am 31. Mai in der St. Andreaskirche
„Jubilate� - Musik zum Entspannen und Wiedererkennen
Â? Â?  Â? € ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ
30. Mai:
Samstag, 30. Mai 2015
on, in der Zeit der Abschaffung der geistlichen FĂźrstentĂźmer. Und damit vor dem politischen Hintergrund des Wechsels der Region von Kurmainz zum GroĂ&#x;herzogtum Hessen. HĂśrbar wird der sprachliche Einf luss des nahen Frankreichs. Die zweite Station ist das Palais von Hausen. Danach geht es vorbei an der katholischen Kirche und schlieĂ&#x;lich zum Ort des Mordes an dem Oberforstmeister, dem Hausenstein im Lampertheimer Wald. Das Ende der Geschichte spielt im Wirtshaus im WeiĂ&#x;en Kreuz, wo der mit der Aufklärung des Mordfalls beauftragte Landgerichtsrat Heinrich Will einen Fremden trifft, der sich als Schwager eines des Mordes verdächtigten Wilderers entpuppt ‌ Literaturbegeisterten RadfahrerInnen wird empfohlen, Getränke und eine eventuelle SitzmĂśglichkeit (Decke?) mitzunehmen. Bei Regen findet die Veranstaltung trotzdem statt, allerdings ohne den Ausflug zum Hausenstein. Diese Station wird dann mit der letzten im Wirtshaus im WeiĂ&#x;en Kreuz zusammengelegt. Der Beginn der Geschichte wĂźrde bei Regen dann in der Zehntscheune gelesen. zg
Flohmarkt fßr Frauen – Bßrgerhaus Bßrstadt, 15 bis 18 Uhr
21. Juni
Konzert des Frauenchors „Chorisma“ – in der Martin-Luther-Kirche, Lampertheim, 18 Uhr Weitere Termine: www.tip-verlag.de
Bestattungen Lampertheim Waldfriedhof 1. Juni, 13 Uhr, Beisetzung, Anna Diehl geb. Drackert, 88 J. 2. Juni, 11 Uhr, Beisetzung, Anna Mäder geb. Pfleger. 80 J. 2. Juni, 15 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Waltraud Heck geb. Krämer, 68 J.
BĂźrstadt
1. Juni, 14.30 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Käthe Wagner geb. Heidt, 88 J. 2. Juni, 13 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Hermann Ofenloch, 74 J. 3. Juni, 11 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Roland Molitor, 76 J. 3. Juni, 13 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Anna Elisabetha Kilian geb. Ofenloch, 91 J.
Veranstaltungen
5
Chor- und Unterhaltungsmusik im Bürgerhaus Biblis am 7. Juni
Naturheilpraxis
„Musikalischer Frühschoppen” mit dem GV Frohsinn BIBLIS - Der GV Frohsinn Biblis lädt zum am Sonntag, 7. Juni, ab 11 Uhr zum „Musikalischen Frühschoppen” ins Bibliser Bürgerzentrum ein. Bereits zum drit-
ten Mal erleben die Zuhörer Chorund Unterhaltungsmusik befreundeter Chöre. Zum Mittagessen werden unter anderem Hackbraten, Fleisch-
käse, Rollbraten mit Kartoffelsalat und Brötchen angeboten. Nachmittags servieren die „FrohsinnFrauen” Kaffee und selbst gebackene Kuchen.
Für Stimmung und gute Laune sorgt außerdem ein Alleinunterhalter, der ebenfalls mit musikalischen Darbietungen begeistern wird. Der Eintritt ist frei. zg
ar.22mi15
Samstag, 30. Mai 2015
Monika Trautmann
Magnolienstraße 15 · 64653 Lorsch Telefon und Fax: 0 62 51 - 58 56 57 www.naturheilpraxis-trautmann.de
Medizinische Fachvorträge Magen- und Darmerkrankungen
(Darmdivertikel, Colitis, Morbus Crohn, Sodbrennen, Helicobacter-Befall, Reizdarmsyndrom, Candida- und Pilzerkrankungen)
Der Eintr itt ist frei !
Dienstag, 2. Juni 2015, 19.00 Uhr
Fibromyalgie und Migräne Donnerstag, 11. Juni 2015, 19.00 Uhr
Die Vorträge finden in meiner Praxis statt. Einlass ab 18.30 Uhr. Um telefonische Voranmeldung wegen Platzreservierung wird gebeten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wir kaufen Ihre Metalle, Annahme von Schrott und Der gemischte Chor des GV Frohsinn beim Frühlingskonzert 2014.
Foto: oh
Altmetallen
von Privat- und Gewerbekunden
Sylvia Markgraf aus Lampertheim und Bernd Kalusche aus Bürstadt stellen im Lorscher Palais von Hausen aus
Blickfang: Schmuck und Kunst LORSCH/BÜRSTADT/LAMPERTHEIM - Im Lorscher Palais von Hausen konnte man schon etliche interessante Ausstellungen zeitgenössischer Kunst sehen. Beginnend mit dem 12. Juni wird diese Abfolge in einer ganz besonderen Weise fortgesetzt: Malerei und Schmuck im ästhetischen Bezug aufeinander. Doch der Reihe nach: Die Künstlerin Sylvia Markgraf und der Künstler Bernd Kalusche haben sich erst 2014 durch ihr Engagement im Bürstädter Künstlerverein kennengelernt. Ihre jeweilige künstlerische Arbeit könnte unterschiedlicher nicht sein und ist doch verwandt. Ist das möglich? Ja, das geht! Und die Ergebnisse sind interessant und sehenswert. Sylvia Markgrafs Schmuck zeichnet sich durch ein hohes Maß an
Präzision, ästhetischer Raffinesse und Ausgewogenheit aus. Ihr bevorzugtes Material sind Glasperlen aus antiker und neuerer Produktion. Hinzu kommen Edelmetalle, Schmuckteile, dekorative Gebrauchsstücke aus aller Herren Länder: traditionelle Arbeiten der Tuareg, schmückende Gegenstände aus Java, Emailperlen der Berber und und. All diesen Fundstücken von asiatischen und afrikanischen Märkten und Händlern gibt Sylvia Markgraf durch ihr unkonventionelles Design ein neues Gesicht - eine neue Ästhetik. Nahezu alle Stücke sind künstlerische und handwerkliche Unikate. Bernd Kalusches Malerei ist geprägt durch eine kräftige Farbigkeit, durch den oft unkonventio-
Wilhelm-Herz-Ring 2, 68623 Lampertheim Tel. 06206/9510626, www.sm-metals.com Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.00 Uhr – 16.30 Uhr
nellen Einsatz verschiedener MalMaterialien und Techniken. Seine Bildwelt ist nicht konstant gegenständlich realistisch, bleibt aber wiedererkennbar verankert in den Grundformen der belebten oder bewegten Natur: Bäume und Sträucher, Gärten und Blumen, Wind und Wasser, die Jahreszeiten. Für die Ausstellung im Palais von Hausen wurden über 40 Werke ausgewählt, deren Formen und Farben bevorzugt in der Pflanzenwelt beheimatet sind. Das starre/harte, steinerne und gläserne Material des Schmucks trifft damit auf die weiche, farbige und vermeintlich chaotische Welt der Pflanzen. Beiden Künstlern gemeinsam ist der stetige Wunsch nach „gefestigter“ Form, nach einer gewis-
sen „Klassizität“ und Eleganz. Man kann auch sagen, dass die künstlerischen Produkte oft leicht und vielleicht auch verspielt oder farbenfroh wirken, dass sie aber einem strengen formalen Gerüst unterworfen sind. Dadurch erhalten sie ihre „Festigkeit“ und spezielle Schönheit. Die interessante und schön inszenierte Ausstellung im Palais von Hausen wird am 12. Juni um 19 Uhr eröffnet und kann bis Ende September besucht werden. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Sonntag nach Anmeldung unter s.markgraf@kvb1994.de oder bernd.kalusche@kuenstlerverein-buerstadt.de sowie zu den Bürozeiten der Entwicklungsgesellschaft Lorsch, bitte vorher unter 06251/58478-15 anrufen. zg
des Kirchenbezirks einen ausgezeichneten Ruf für erstklassige geistliche Bläsermusik erworben. Im Lampertheimer Konzert werden überwiegend Stücke für Bläser, Orgel und Pauken zu hören sein. Es erklingen Werke von Praetprius, Gabrieli, Puccini, Bach und Rutter. Ein Höhepunkt des Konzertes wird sicher
die Aufführung der „Symphonischen Suite“ von Traugott Fünfgeld sein. Das mehrsätzige Werk hat eine mitreißende und eingängige Klangsprache. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Karten gibt es nur an der Abendkasse zu 7 Euro, ermäßgt 4 Euro. Unterstützt wird das Konzert von cultur communal. zg
Konzert der Extraklasse am 20. Juni im Lampertheimer Dom
Niveauvolle Bläsermusik LAMPERTHEIM - Am Samstag, 20. Juni, findet im Lampertheimer Dom ein Konzert der Extraklasse statt: der Bezirksbläserchor Bretten musiziert zusammen mit Heike Ittmann an der Orgel mitreißende und klangprächtige Werke aus verschiedenen Epochen und Stilen. Der Bezirksbläserchor Bretten wurde
1960 gegründet und besteht aus den besten Bläsern des Kirchenbezirkes Bretten. Seit 1994 steht der Chor unter der Leitung von Matthias Gromer, Posaunist im Nationaltheater Mannheim, im Festspielorchester Bayreuth und Lehrbeauftragter an der Musikhochschule Stuttgart. Der Chor hat sich weit über die Grenzen
DAS HÖRMOBIL KOMMT! Sie den M a ch e n ö rch e ck ! sen H kostenlo
23. April 20155. 24. April2015 2015 Freitag, Juni 10–18 Uhr10 - 1810–18 Uhr Uhr
cr.22sa15
Schillerplatz EKZ Aldi/Edeka Schillerplatz Lampertheim Lampertheim Bürstadt
Der Bezirksbläserchor Bretten musiziert zusammen mit Heike Ittmann an der Orgel mitreißende und klangprächtige Werke aus verschiedenen Epochen und Stilen. Foto: oh
Biblis Lampertheim
Darmstädter Str. 36 Wormser Str. 10
6
tip
Gemeindebrief der
Samstag, 30. Mai 2015
Schöne Zeit vergeht so schnell
Evangelischen Lukasgemeinde
Viele Kinder kamen zum Kindertag bei der Ev. Lukasgemeinde.
Glaubensgeschichten
Von der Magie des Glücks Aufschreiben tut gut. Er sitzt am Rand des Brunnens und schreibt: „Glück ist flüchtiger als Unglück.“ Dazu scheint die Sonne. Ein perfekter Tag. Als er das spürt, schreibt er schon den zweiten Satz: „Kleines Unglück haftet länger an einem als großes Glück.“ Die Worte fließen ins Buch. Schon lange ist er verwundert über sich. Seine Seele flattert, als habe sie keinen Halt. Das macht ihm zu schaffen. Äußerlich ist nichts. Er ist gesund, verdient Geld und hat eine Familie. Innerlich aber ist oft schwere See, wie er denkt. Hier ein Problem, dort schlechte Laune. Im Büro klagt jeder sein Leid. Er auch. Das kostet Nerven. Überall Wind und Wellen. Die Magie des Unglücks tut ihr Werk. Und er mitten drin wie ein Blatt, mit dem der Wind spielt. Was tun? Er kauft sich ein Notizbuch. Es muss auch eine Magie des Glücks geben, denkt er. Wenn Glück flüchtiger ist als Unglück, will er dagegensteuern. Will sich sein Glück bewusst machen. Un-
glück haftet von selbst, Glück muss man festhalten. Das macht er jetzt: Aufschreiben. Festhalten. Er will ein Glückstagebuch. Und hineinschreiben, was gut war, hilfreich. Was ihn weiterbringt, auch wenn es schmerzt. Dem Glück seinen Wert geben. Gegen die Flüchtigkeit, gegen das Übersehen des Unscheinbaren. Wenn ich mein Glück beschreibe, denkt er, wird nichts besser. Aber ich werde anders. Wer sein Glück kennt, sieht anders auf ein Unglück. Behandelt es anders. Nicht schicksalsergeben. Eher mutig. Ich will nicht nur hinnehmen. Ich will auch verwandeln, was sich verwandeln lässt. Schon steht wieder ein Satz im Notizbuch, der heißt: „Mein Glück ist, was ich dafür halte.“ Seine Seele ist fester geworden, findet er. Er freut sich über den Einfall mit dem Glückstagebuch. Wer weiß, woher der kommt. Einfälle macht man ja nicht, Einfälle bekommt man, denkt er. Und schaut überall nach, als suche er Gott. Michael Becker
Rund um das Thema Zeit drehte sich der letzte Kindertag der Ev. Lukasgemeinde am Pfingstsamstag. Pfarrerin Sabine Sauerwein und ihr Team freuten sich, dass so viele Kinder zum Kindertag gekommen waren. Wie immer begann das Treffen mit einer kleinen Andacht. Die Kinder malten oder schrieben auf Karten, was sie in ihrer Freizeit gerne ma-
chen: Schwimmen, Basteln, Fußball, Nintendo spielen, mit Mama kuscheln oder etwas mit der Familie und Freunden unternehmen. „Meine Zeit zum Träumen und Schauen, meine Zeit zum Spielen und Bauen, meine Tage, meine Stunden, Minuten und Sekunden - meine Zeit ein Stückchen Ewigkeit“ fröhlich erklang das Lied, das den Kindertag umrahmte.
Foto: oh Nach dem Frühstück und einer Tobe-Runde auf dem Hof wurden dann „Zeitmonster“ gebastelt. Diese lustigen Sockenpuppen fraßen hinterher die schöne Zeit auf. Die schlimmsten Zeitmonster heißen Computer, Hausaufgaben oder die Arbeit von den Eltern. Weil auch viele Kinder oft schon unter Zeitnot leiden, war es umso toller an diesem Vormittag unbeschwert
miteinander zu spielen und zu basteln, zu singen und zu beten. Nur schade, dass die schöne Zeit viel zu schnell vorbei war. Der nächste Kindertag führt am 20. Juni ins Kloster Lorsch und ist als Ganztagsausf lug für Schulkinder geplant. Die Anmeldeunterlagen sind im Gemeindebüro der Ev. Lukasgemeinde erhältlich. Pfarrerin Sabine Sauerwein
Fest der Jubelkonfirmation Am Heiligen Pfingstsonntag waren die Domkirche und das Gemeindezentrum der Lukasgemeinde mit Flaggen festlich zur Jubelkonfirmation der beiden evangelischen Schwesterngemeinden geschmückt. Um 8.45 trafen die ersten Jubilare ein, es wurden lockere Gespräche geführt, die Blumensträußchen gegenseitig angesteckt, neue Jubilare freudig begrüßt. Ach ja, und das Gruppenfoto vor der Reformationsglocke im Garten gemacht. Schließlich war es soweit, der Zug der Jubilare angeführt von den beiden Pfarrern Roland Schein und Adam Herbert setzte sich in Bewegung. Zu festlicher Musik erfolgte der Einzug in das Gotteshaus. Nun konnte das Fest beginnen. Aufmerksam und in gespannter Erwartung folgten die Jubilare dem gottesdienstlichen Geschehen. Pfarrer Roland Schein erinnerte an die unverbrüchliche Liebe Gottes in seiner Ansprache, Pfarrer Adam Herbert führte durch die Eingangsliturgie und das Abendmahl. Gefeiert wurde
Info Bibel- Lese-Nacht für Kinder im Dom Für Kinder ab der ersten Klasse Beginn: Do. 30.7.2015, 19 Uhr im Dom. Ende: Fr., 31.7.2015 nach dem Frühstück (9.30-10 Uhr) Wir hören die biblische Geschichte von Daniel • Wir singen und beten • Wir übernachten in der Domkirche • Wir frühstücken zusammen. Schriftliche Anmeldung und Kostenbeitrag: 5,- € Ev. Lukasgemeinde, Römerstr. 94, Tel. 2091 Durch die Nacht begleiten Euch: Pfarrerin Sabine Sauerwein und das Kindertag-Team
Jubilare beim gemütlichen Beisammensein in der Notkirche. das Abendmahl in Form der Intinctio, das bedeutet, die Hostie wird in den Weinkelch eingetaucht und so wird das Abendmahl in beiderlei Gestalt, Brot und Wein, ge-
nossen. Die Ehrung der Jahrgänge nahmen beide Pfarrer vor und der Kirchenchor unter der Leitung von Kantorin Heike Ittmann erfreute die versammelte Gemein-
Gemeindeengel gesucht!
Foto: oh de durch seine Liedbeiträge. Besonderer Dank gebührt auch der Solistin Elisabeth Seidl. Fazit der Jubilare, ein wundervolles Erlebnis, Balsam für die Seele.
lokales
Samstag, 30. Mai 2015
7 TENSOR
Blutspendetermin des DRK im Pfarrzentrum St. Michael
Pendeltürband Double-action door hinge
Fenster - Überdachungen - Ganzglastüren - Glasanlagen - Türen - Duschkabinen
Alles halb so schlimm: mit einem Lächeln im Gesicht lassen sich die Spender Blut abzapfen. Das DRK Bürstadt freute sich beim letzten TerFoto: Eva Wiegand min über 153 Spender. DRK-Mitglieder bereits 62 Spender, davon 6 Erstspender. „Wenn das so weitergeht sind wir sehr zufrieden“, meinte Schack und konnte am Ende des Tages ein absolut positives Fazit ziehen: An der
Anmeldung schrieben sich zum Blutspendetermin insgesamt 162 Spendenwillige aus Bürstadt und Umgebung ein. Nach einem vorangegangenen Gesundheitscheck durch einen der anwesenden Ärz-
te des Blutspendedienst sowie einer Laboruntersuchung wurden dann letztendlich 153 Personen zur Spende zugelassen. Zur eigenen Gesundheit und Sicherheit mussten diesmal neun Spender zurückgewiesen werden. Besonders freute sich das DRK über 16 Erstspender, aber auch seinen Mehrfachspendern zollte der Ortsverein Bürstadt großen Dank: für die bereits zehnte Spende wurden diesmal zwei Personen, für 25 Spenden weitere fünf Spender sowie jeweils eine Person für 50 und sogar 100 Spenden geehrt. Eva Wiegand
Info Der nächste Blutspendetermin findet am 15. September erneut im Pfarrzentrum St. Michael, St. Michael-Straße 1, statt.
Rauminnovation aus Glas für moderne Wohnwelten natürlich von
SystemPartner ACHTUNG! Wir siNd UmGezoGeN! www.fz-glas-spiegel.de Zellertalstraße 5–7 67551 Worms-Pfeddersheim Tel. (0 62 47) 90 51 19
SH02mi09
Probleme
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de
Bäder
Tel. 0 62 06 - 15 88 28
Heizung Schwimmbad Fliesen Ludwigstr. 68 67547 Worms Tel (0 62 41) 9 20 44-0
Zielsicher werben
IHR SPEZIALIST
BÜRSTADT – Am Dienstagabend war es mal wieder soweit: das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hatte zum Blutspendetermin in das Pfarrzentrum St. Michael eingeladen. Bereits zum zweiten Mal waren die DRKler in das Gemeindezentrum ausgewichen, da die ursprüngliche Unterkunft für die Blutspende, die Erich-Kästner-Schule, derzeit saniert wird. „Hier haben wir alles unter einem Dach und die Resonanz bei den Spendern war beim ersten Termin überwiegend positiv“, berichtete Siegfried Schack, der zweite Vorsitzende des DRK Ortsverein Bürstadt. Im Foyer stand die Anmeldung bereit, hier war für die Ehrenamtlichen ab 17 Uhr einiges zu tun. Um einen reibungslosen Ablauf zu garantieren waren wieder rund 20 Helfer im Einsatz. Nach der ersten Stunde zählten die
24 Glasbru-Stunden ch-Notd ienst
lr44sa14
62 Spender in der ersten Stunde – ein guter Schnitt
KomPetenz in GlaS …
im
Renovierungsarbeiten
Preisverleihung im Gründerwettbewerb Bergstraße-Odenwald / Feierliche Auszeichnung der Gewinner fand in Wald-Michelbach statt
Tel. 0176-67058474
Gründerwettbewerb steht im Zentrum der Gründungsoffensive Bergstraße-Odenwald KREIS BERGSTRASSE - Auch im sechsten Jahr der Gründungsoffensive Bergstraße-Odenwald war der Gründerwettbewerb, der im Mittelpunkt der Initiative steht, ein voller Erfolg. Die Wirtschaftsregion Bergstraße/Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB) konnte der Jury insgesamt 39 innovative und pfiffige Gründungsideen präsentieren. Wie das Gremium aus namhaften Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Wissenschaft entschieden hat, geht der erste Platz im Kreis Bergstraße im Jahr 2015 an Sebastijan Boskovic mit der Unternehmensübernahme des seit 1919 bestehenden Handwerksbetriebs Metallbau Dimbür aus WaldMichelbach. Handwerksmeisterin Simone Kost, die mit ihrem neu gegründeten Raumausstatterbetrieb „Die kleine Polsterei“ in Neckarsteinach ansässig ist, wurde im Kreis Bergstraße mit dem von der Handwerkskammer FrankfurtRhein-Main gesponserten Sonderpreis „Gründung im Handwerk“ ausgezeichnet. Zum dritten Mal gab es den Sonderpreis „Junge Unternehmen im Wachstum“, diesmal gesponsert von der Kopp-Schleiftechnik GmbH aus Lindenfels. Hier setzten sich Mareike und Siggi Spaleck mit ihrem Unternehmen „Shape Bensheim GbR“, einer Personal Training Lounge, aus Bensheim durch. Der Odenwaldkreis vergab die Preise an seine Gewinner getrennt. Die feierliche Preisverleihung im Gründerwettbewerb fand am vergangenen Donnerstag in der Mensa der Eugen-Bachmann-Schule/des Überwaldgymnasiums in Wald-Michelbach statt. Gekommen waren rund hundert erfolgreiche Gründer, Unternehmer und Persönlichkeiten aus dem Kreis Bergstraße und dem Odenwaldkreis sowie aus den Institutionen der Metropolregionen Frankfurt/RheinMain und Rhein-Neckar. Die Preisübergabe übernahmen WFB-Geschäftsführer Dr. Matthias Zürker und Dr. Michael Reuter, MdL a. D., Kreisbeigeordneter und Beauftragter des Odenwaldkreises für Europaangelegenheiten. Musikalisch untermalt wurde die Preisverleihung durch Nicolas Arnold und Megan Hill, durch den Abend führte Moderatorin Anna Klein. Die Gäste begrüßte Bürgermeister Joachim Kunkel, Gemeinde Wald-Michelbach. „Mit Kompetenz, Mut und Engagement kann man einiges erreichen“, betonte der
Auflage 27.000
GUT UND PREISWERT
Wir kaufen Ihre Metalle, Annahme von Schrott und
Altmetallen
von Privat- und Gewerbekunden
Wilhelm-Herz-Ring 2, 68623 Lampertheim Tel. 06206/9510626, www.sm-metals.com Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.00 Uhr – 16.30 Uhr
s
m or
W
e er
ns
s
Be Die Preisträger aus dem Kreis Bergstraße und dem Odenwaldkreis freuten sich gemeinsam mit den Sponsoren und weiteren Hauptakteuren des Abends über die Auszeichnungen ihrer pfiffigen Gründungsideen. Foto: WFB Bürgermeister und richtete ein „dickes Dankeschön“ an die anwesenden Gründer. Er skizzierte die Beratungsangebote, die die Zukunftsoffensive Überwald GmbH sowie die WFB für die Existenzgründer, jungen Unternehmer und Unternehmensnachfolger bereitstellt. „Es ist wichtig, neue Ideen zu begleiten und zu unterstützen“, sagte er und unterstrich den hohen Stellenwert, sich gemeinsam für ein gründerfreundliches Umfeld einzusetzen. Auch Matthias Schimpf, hauptamtlicher Kreisbeigeordneter des Kreises Bergstraße, der in Vertretung von Landrat Matthias Wilkes sprach, hob die große Bedeutung hervor, den Gründern kompetente Beratung zur Seite zu stellen, um die regionale Wirtschaft zu stärken. „Das Engagement lohnt sich“, so Schimpf mit Blick auf das breite Spektrum an viel versprechenden Gründungsvorhaben, die auch dieses Jahr am Businessplan-Wettbewerb teilgenommen hatten. Nicht zuletzt stehe das interkommunale Breitbandprojekt IKbit, durch das zehn Kommunen im Kreis Bergstraße flächendeckend mit schnellem Internet versorgt werden (wir berichteten), dafür, dass auch der ländlichen Raum über die notwendige digitale Infrastruktur verfüge, um erfolgreich am wirtschaftlichen Wettbewerb teilzunehmen. „Die Gründungsoffensive Bergstraße-Odenwald ist ein Erfolgsprojekt über die Kreisgrenzen hinweg“, unterstrich Dr. Reuter, der in Vertretung von Landrat Dietrich Kübler Grußworte sprach. Der Odenwaldkreis und der Kreis Bergstraße seien „attraktive Regionen“,
die neben einer guten Breitbandversorgung sowie Anbindung an die Rhein-Main und Rhein-Neckar-Region auch günstige Mieten und Lebenshaltungskosten bereitstellten, familienfreundlich seien und darüber hinaus „eine intakte Landschaft mit viel Raum für frische Ideen“ bieten würden. Die Keynote des Abends übernahm Achim Kopp, Geschäftsführer der Kopp-Schleiftechnik GmbH aus Lindenfels-Winterkasten. „Gerade in der Anfangsphase steht der Gründer im Unternehmen in der ersten Reihe und ist in der Regel für alle Betriebsabläufe selbst zuständig“, berichtete er. Die große Komplexität und hohe Geschwindigkeit der heutigen Betriebsabläufe erforderten Unternehmerpersönlichkeiten, die weit mehr besitzen müssten als die reine fachliche Kompetenz – nämlich unter anderem die Fähigkeit zu planen, zu strukturieren und mit Werten zu führen. In diesem Zusammenhang stellte er seine „4 plus 1-Formel“ zum Erfolg in kleinen und mittleren Betriebe vor. Ausschlaggebend seien vier Faktoren: Der Unternehmer müsse innerhalb der Firma als Teamchef agieren und Menschen führen und fördern, als Geschäftspartner seinen Kunden passgenaue Dienstleistungen bieten und sie „zu Fans machen“, den Mitarbeitern mit gegenseitiger Wertschätzung begegnen, um ein Wohlfühl-Umfeld zu schaffen sowie die Produktionsprozesse optimieren, indem funktionierende Standards und Systeme etabliert werden. „Plus 1“ bedeutet: sich darüber hinaus für die Gesellschaft zu engagieren, sprich
Vereine, kirchliche Einrichtungen oder andere Institutionen zu unterstützen. „Diese Formel hat sich als eine Art roter Faden bewährt – und unser Unternehmen nicht zuletzt erfolgreich durch die Wirtschaftskrise 2009 geführt“, betonte Kopp. „Wir arbeiten ständig weiter daran“, ermunterte er die Gründer, sich nicht auszuruhen, ebenso einen roten Faden zu entwickeln und sich so kontinuierlich für den eigenen Unternehmenserfolg einzusetzen. „Gründungsförderung ist ein zentraler Bereich von Wirtschaftsförderung“, hob Dr. Zürker hervor. Denn mit ihren viel versprechenden Vorhaben brächten Gründer Schwung in die Wirtschaft vor Ort. Aus diesem Grund sei es das zentrale Ziel des Gründerwettbewerbs, die Gründungskultur in der Region weiter zu unterstützen, indem das vorhandene Potenzial aktiviert und gefördert werde. Info: Mit der Gründungsoffensive Bergstraße-Odenwald ermutigen die WFB und die Odenwald Regionalgesellschaft mbH (OREG) seit 2009 alle Gründer und Gründungswilligen im Kreis Bergstraße und dem Odenwaldkreis, ihre unternehmerischen Vorhaben in die Tat umzusetzen. Der Gründerwettbewerb, der im Zentrum der Initiative steht, bietet diesen die Chance, nicht nur Preise, sondern zudem jede Menge Aufmerksamkeit und wichtige Kontakte zu erhalten. 2015 haben die Gewinner aus beiden Kreisen Preise mit einem Gesamtwert von insgesamt 9.000 Euro erhalten. Weitere Informationen über das Projekt gibt es unter www.wirtschaftsregion-bergzg stasse.de
en
h uc
u Sie
e!
h oc
w
ns tio
Ak
G ARAGENTORE T ORANTRIEBE F ERTIGGARAGEN
AKTIONSWOCHE BEI GTF AM GALLBORN Bei uns finden Sie Marken- und Qualitätstore und Fertiggaragen – jetzt zu einem besonders günstigen Preis Auch in diesem Jahr sind wir nicht als Aussteller auf dem Wormser Pfingstmarkt und geben die Ersparnis hieraus direkt an Sie weiter! NUR NOCH BIS SONNTAG, 31. MAI 2015:
%
echte
Rabatt
» Informieren Sie sich über Tore, Torantriebe und Garagen bei Ihrem Wormser Fachbetrieb. Wir sind von Dienstag bis Sonntag von 13 bis 20 Uhr für Sie da. MARKENQUALITÄT – DAMIT SIE LANGE FREUDE HABEN! CNC-Garagen Massiv-Beton-Optik
Nur 3 Minuten vom Pfingstmarkt:
AM GALLBORN 22 WORMS www.garagen-torsysteme.de
✆ 0 62 41 Planung
Verkauf
26 26 7
Montage
Service
cf.22sa15
Kur zreisetipps ihrer zeitung CitY DeAL pOtsDAM & BerLin ein Wochenende zu zweit + tAssiMO Multi-getränke-Automat Eingeschlossene Leistungen: Hotelgutschein für 2 Personen mit • 2 Nächten im Doppelzimmer inkl. Frühstück im 4* NH Hotel Berlin Potsdam in Kleinmachnow (ca. 10 km von Potsdam und ca. 20 km von Berlin entfernt) • 1 Kind bis 11 Jahre frei im Zimmer der Eltern • Kostenloser Parkplatz • Gutschein ist von Juli 2015 bis März 2016 nach Verfügbarkeit einlösbar • Anreise Freitag, Samstag, Sonntag
1 TASSIMO Multi-Getränke-Automat anthrazit (UVP 139 Euro) pro Buchung! (Der Versand des TASSIMO Multi-Getränke-Automaten erfolgt separat.)
KÖLn
3 Tage/2 Nächte im
4* AziMut hotel Cologne City Center hotelgutscheinleistungen • 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstück • Kostenfreies WLAN in öffentl. Bereichen • Kostenfreies Parken nach Verfügbarkeit Nicht gültig während Messen und Großveranstaltungen. Termine sind je nach Verfügbarkeit frei buchbar.
preis pro person im Dz:
89,
50
LuXeMBurg
Mercure grand Alfa / Luxemburg
3 Tage/2 Nächte im
4* Mercure grand hotel Alfa Luxembourg hotelgutscheinleistungen • 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet • Kostenloses WLAN Gutschein ist vom 03.07. bis 02.10.2015 nach Verfügbarkeit einlösbar. preis pro person im Dz:
119,50
199,–
sChWArzWALD
MOseL
sAuerLAnD
3 Tage/2 Nächte im
3 Tage/2 Nächte oder 4 Tage/3 Nächte im
3 Tage/2 Nächte oder 4 Tage/3 Nächte im
hotel grüner hof in zell am harmersbach
Landgasthof Wickert in Mörsdorf
Landhotel gödeke in Lennestadt
hotelgutscheinleistungen • 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. reichhaltigem Frühstück • Kostenfreier Parkplatz (nach Verfügbarkeit) • 1 Kind bis 5 Jahre kostenlos • Konus-Karte (freie Fahrt mit Bus und Bahn in der
gesamten Ferienregion Schwarzwald) Gutschein ist vom 01.05.2015 bis 31.12.2016 nach preis pro person im Dz: Verfügbarkeit frei buchbar. Feiertage und Betriebsferien 50 ab sind ausgeschlossen.
69,
strAssBurg
hotelgutscheinleistungen • 2 oder 3 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet • 1 Flasche Moselwein • Kostenfreier Parkplatz • 1 Kind bis 6,9 Jahre frei
hotelgutscheinleistungen • 2 oder 3 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet • Willkommensgetränk • Kostenfreier Parkplatz • 1 Kind bis 11,9 Jahre frei
Gutschein ist bis 31.10.2015 nach Verfügbarkeit einlösbar.
Gutschein in den Zeiträumen vom 01.07. bis 06.12.2015 und vom 01.03. bis 05.12.2016 preis pro person im Dz: nach Verfügbarkeit einlösbar. 50 Anreise täglich. ab
preis pro person im Dz:
Anreise täglich.
ab
64,50
59,
nAtiOnALpArK BAYerisCher WALD
OKtOBerFest in MÜnChen
3 Tage/2 Nächte im
Oktoberfest 2015 inkl. 1 nacht
Le Bristol / straßburg
4 Tage/3 Nächte im
hotel Le Bristol in straßburg hotelgutscheinleistungen • 3 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet • 20 % Ermäßigung auf Speisen (exkl. Getränke) in verschiedenen ausgewählten Restaurants
Anreise: Freitag und Samstag
preis für 2 personen:
Gutschein ist in den Monaten Juli bis September und November 2015 nach Verfügbarkeit einlösbar. Anreise nur Donnerstag, Freitag und Samstag.
preis pro person im Dz:
149,50
4* ArCADiA hotel sonnenhof in grafenau hotelgutscheinleistungen • 2 Nächte im Doppelzimmer • 2 x Frühstücksbuffet • Freie Nutzung des SPA-Bereiches Gutschein ist bis 31.12.2015 nach Verfügbarkeit einlösbar. Ausschlusstermine: Weihnachten und Silvester
preis pro person im Dz:
ab
89,50
vom 27. bis 28.09.2015 im Park Inn by Radisson München Frankfurter Ring Hotel
inklusivleistungen • 1 Nacht im Doppelzimmer inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet • Kostenloses WLAN • Kaffee und Tee auf dem Zimmer • Tischplatz-Reservierung in der Pschorr Festhalle Bräurosl am Sonntag (27.09.2015 von 11.30 bis 16.00 Uhr) preis pro person im Dz: inkl. 2 Maß Bier + ½ Hendl
159,–
0 62 06 / 94 50 12 Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück.
V 1132
Informationen und Bestellungen von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr:
lokales
Samstag, 30. Mai 2015
9
Freiwillige Feuerwehr Stadt Bürstadt lädt zum Aktionstag am 6. Juni ein
Kurz notiert
Mitmachen und kennenlernen: „Werde einer von uns“ BÜRSTADT – Nachwuchs gesucht! „Werde einer von uns!“ ist das Motto des Aktionstages der Freiwilligen Feuerwehr Bürstadt am 6. Juni auf dem Feuerwehrstützpunkt Bürstadt Mitte in der Römerstraße 14 - 20. Dieser ganz besondere Mitmach- und Kennenlerntag ist von 11 bis 15 Uhr mit zahlreichen Attraktionen gespickt. Stadtbrandinspektor Uwe Schwara wird unterhaltsam und informativ moderieren. Was man schon immer mal wissen oder fragen wollte – am Aktionstag ist der richtige Zeitpunkt. Die Freiwillige Feuerwehr ist mit allen Abteilungen vertreten – Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr, Kinderfeuerwehr und Musikzug. Auskunftsfreudige, nette Feuerwehrleute werden gerne die Fragen beantworten und die Besucher rundum über ihre Aufgaben informieren. Für jedes Alter ist etwas geboten – Kinder, Jugendliche und Erwachsene erfahren, wie interessant es bei der Feuerwehr ist. Es ist jedoch kein Tag der offenen Tür. Bei einem Pressegespräch unter Mitwirkung mehrerer Feuerwehrleute machte Wehrführer Burkhard Jakob deutlich, dass es an diesem Aktionstag um die Mitgliederwerbung geht. Sinkende Mitgliederzahlen in der Jugendfeuerwehr und Einsatzabteilung geben Anlass, verstärkt auf die Bevölkerung zuzugehen. Natürlich spielt die Technik eine tragende Rolle, die die Einsatzkräfte beherrschen müssen, um hel-
fen und retten zu können. Durch Lehrgänge und Übungen werden sie zu Experten des Löschens und der Hilfeleistungen. Ein buntes Programm zeigt den Besuchern die Welt der Technik mit der seltenen Möglichkeit, selbst anzupacken und zum Beispiel mit hydraulischen Rettungsgeräten zu hantieren. Was für ein Gefühl ist es, eine wuchtige Rettungsschere zu halten oder den Spreizer zur Kraftentfaltung zu bringen? Das alles kann man ausprobieren, sogar an einem echten Auto. Ein erstaunliches Fettbrandexperiment wird zu erleben sein, außerdem wird eine Brandsimulationsbox zum Einsatz kommen. Was Atemschutzgeräteträger alles können müssen, zeigt sich bei der Atemschutzübungsstrecke, die ganz schön abenteuerlich anmutet. Denn die Retter in der Not müssen üben, wie sie sich in völlig verrauchten Räumen ohne Sicht zurechtfinden und dabei Verletzte und Vermisste suchen und finden. Körperliche Fitness ist dabei lebenswichtig. Für jeden Anlass hat die Feuerwehr spezielle Kleidung, die bei einer Modenschau vorgeführt wird. Da gibt es die eindrucksvolle Ausgehuniform, die Einsatzkleidung mit Hitzeschutz oder den Chemikalienschutzanzug mit Ganzkörperschutz. Die Jugendfeuerwehr hat eigene Uniformen und Helme. Beim Rundgang vom Keller bis zum Dach kann vieles ausprobiert werden. Damit die Bürger
auch in Zukunft auf die Hilfe und Rettung durch die Feuerwehr vertrauen können, braucht die Feuerwehr Bürstadt mehr Jugendliche in der Jugendfeuerwehr, Jungen und Mädchen, die Spaß am Thema Feuerwehr und vielen gemeinsamen Freizeitaktivitäten haben. Mit 17 Jahren haben die jungen Männer und Frauen das Eintrittsalter für die Einsatzabteilung erreicht. Die Kinderfeuerwehr nimmt Kinder ab 4 Jahren auf, in die Jugendfeuer-
wehr kommt man mit 10 Jahren. Der Musikzug bringt alle Instrumente zum Ausprobieren mit, die schön Krach machen, aber wundervolle Musik produzieren, wenn man weiß, wie es geht. Stabführer Erik Minnder freut sich auf interessierte Besucher – Trommeln, Flöten, Fanfaren und andere Instrumente warten auf neue Musiktalente. Was macht eigentlich der Feuerwehrverein? Auch das werden die Besucher aus
erster Hand erfahren. Der Vorsitzende Alfred Engert und weitere Mitglieder werden von den Aktivitäten berichten. Auch die Brandschutzerziehung wird da sein. Ein Video wird gezeigt, das auch im Internet unter www.youtube.com/ user/feuerwehrenbuerstadt zu sehen ist. Die „Feuerwehr zum Anfassen“ ist auf viele Besucher eingestellt und hält Kleinigkeiten zur Stärkung bereit. Hannelore Nowacki
Stadtentwicklungs-, Energie- und Bauausschusses tagt LAMPERTHEIM - Die nächste Sitzung des Stadtentwicklungs-, Energie- und Bauausschusses der Stadt Lampertheim findet am Dienstag, 9. Juni um 19 Uhr, im Sitzungssaal des Stadthauses, Römerstraße 102, statt. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Sanierung der Lärmschutzwand der DB-AG in zg Lampertheim.
Haupt- und Finanzausschuss tagt LAMPERTHEIM - Die nächste Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Lampertheim findet am am Mittwoch, 10. Juni, um 19 Uhr, im Sitzungssaal des Stadthauses, Römerstraße 102, Lampertheim statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Änderung der Kinderbetreuungsgebühren im Kindergarten-und Krippenbereich sowie der Sachstandsbericht zum Antrag zur Errichtung Öffentlicher W-LANAccess-Points in Lampertheim. zg
Stammtisch der CDU
Die Freiwillige Feuerwehr Bürstadt freut sich auf neue Mitglieder, die sich in der Einsatzabteilung, bei der Jugendfeuerwehr und in der Kinderfeuerwehr engagieren wollen. Im Bild: Wehrführer Burkhard Jakob (von links), Alfred Engert, Erik Minnder, Michael Reischert, Stadtbrandinspektor Uwe Schwara, Christiane Stockmann, Klaus Ottermann, Christian Schembs, Uwe Jakob und Pressewart Michael Bohrer (vorne). Foto: Hannelore Nowacki
BÜRSTADT - Die Christdemokraten laden alle Bürgerinnen und Bürger zu ihrem nächsten Stammtisch recht herzlich ein: Am Montag, 15. Juni, um 20 Uhr in das Vereinsheim auf der Tennisanlage der TG Bobstadt. Zu aktuellen Themen der Kommunalpolitik können Fragen gestellt und beantwortet werden. zg
Stellen · Jobs
Stellenanzeigen
im
Tel. 0 62 06 - 94 50-0 · Fax 0 62 06 - 94 50 10 fleißig und zuverlässig im Raum Bürstadt/Lampertheim
sofort gesucht. Rufen Sie an:
cf.22sa15
Wir suchen für unsere renommierten Kunden im Raum Worms (m/w)
• Industriemechaniker mit Schichtbereitschaft • Mechatroniker mit Schichtbereitschaft • Elektriker • Schlosser wünschenswert mit Führerschein und PKW
Tel. 06241-81043
Befristet ist OUT! Unbefristet ist IN.
FLEXIBLE AUSHILFSKRÄFTE
Deshalb bietet Ihnen persona service einen unbefristeten Arbeitsvertrag, zusätzlich zu vielen weiteren Vorteilen. Aktuell suchen wir für dauerhaft angelegte Einsätze bei namhaften Kunden in der Region (m/w)
Dreher – für Drehund Bohrarbeiten
5 Lagerhelfer wünschenswert mit Gabelstaplerschein und Erfahrung auf dem Gabelstapler
15 Helfer für die Absackung 10 Helfer für die Produktion zur Bedienung von Maschinen und Anlagen
Voraussetzung: dementsprechende Berufserfahrung (geeignet auch für Vorruheständler)
Wir bieten Ihnen: • Umfassende Sozialleistungen • Persönliche Betreuung am Arbeitsplatz • Faire Bezahlung • Branchenbezogene Zuschläge, Prämiensystem und weitere Zulagen sind möglich. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Einfach anrufen, mailen oder vorbeikommen:
persona service
Rathenaustraße 18 · 67547 Worms Tel. (0 62 41) 30 97 20 · Öffnungszeiten: Mo.–Fr., 8–17 Uhr E-Mail: worms@persona.de · www.persona.de
Suche Physiotherapeut/in für 20 Std. pro Woche
Krankengymnastik S. Zelle Bürstadt, Tel: 06206 - 9374047
www .tip-möglichen verlag .de Zum nächst Zeitpunkt
Zeltverleih in Lampertheim sucht Mitarbeiter
dw22sa15
Bewerbungen bitte telefonisch: (06241) 26805 - 24 Herr Jung HTG Heat Tech Induction Germany GmbH 68623 Lampertheim-Hofheim
cf.22sa15
Baufacharbeiter
für Auf- und Abbau, stundenweise, flexibel, FS Kl. 3, körperlich belastbar, Tel. 06206 - 90 99 799
Und das garantieren wir Ihnen: • Persönliche Betreuung • Faire Bezahlung • Kurze Arbeitswege Wir wenden den Tarifvertrag von DGB/IGZ e.V. an. Attraktive branchenbezogene Zuschläge, Prämiensystem und weitere Zulagen sind möglich.
Setzen Sie jetzt auf Sicherheit! Mit Ihrem unbefristeten Arbeitsvertrag bei persona service! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Einfach anrufen, mailen oder vorbeikommen: persona service Worms Rathenaustraße 18 · 67547 Worms Tel. (0 62 41) 30 97 20 E-Mail: worms@persona.de · www.persona.de
Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH
Rimsinger Weg5116, 79111Worms Freiburg Römerstraße · 67547 Tel. 0761/456 47-0, Fax· Fax 0761/4 56 47-29 Tel. (0 62 41) 97 27-0 97 27-29 freiburg@ame-zeitarbeit.de worms@ame-zeitarbeit.de www.ame-zeitarbeit.de
Sanitärinstallateure VZ o. TZ für eine Wormser Fahrschule
Gesellschaft Gesellschaft für Personaldienstfür Personaldienstleistungen mbH leistungen mbH
Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg Rimsinger Weg51 16, 79111 Freiburg Römerstraße · 67547 Worms Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 Tel. 0761/456 47-0, Fax· Fax 0761/4 56 47-29 Tel. (0 62 41) 97 27-0 97 27-29 freiburg@ame-zeitarbeit.de freiburg@ame-zeitarbeit.de worms@ame-zeitarbeit.de www.ame-zeitarbeit.de
Gesellschaft
für PersonaldienstLKW-Fahrer (m/w) auf 450,- € Basis leistungen mbH
stundenweise gesucht. Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 7,5 t Voraussetzung der alte Führerschein Klasse 3 freiburg@ame-zeitarbeit.de oder Führerschein Klasse 2, Voraussetzung sind alle abgeschlossenen Fahrmodule (Kennzahl 95) Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch bei Zum nächst möglichen Herr GayerZeitpunkt Telefon: 0160 - 90 39 35 51
Heizungsmonteure / Schlosser Sanitärinstallateure
Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH
Rimsinger Weg5116, 79111Worms Freiburg Römerstraße · 67547 Tel. 0761/456 47-0, Fax· Fax 0761/4 56 47-29 Tel. (0 62 41) 97 27-0 97 27-29 freiburg@ame-zeitarbeit.de worms@ame-zeitarbeit.de www.ame-zeitarbeit.de
ZumZum nächst möglichen Zeitpunkt nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein stellen wir(m/w): ein (m/w):
Zur Terminvereinbarung für unseren Außendienst mit Anzeigenkunden Elektroniker / Elektroniker / des Schlemmerblockes. Radiou. Fernsehtechniker Radio- u. Fernsehtechniker
stellen wir ein (m/w):
Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg Rimsinger WegWeg 16, 79111 Freiburg Rimsinger 16, 79111 Freiburg WegZeit 16, 79111 oderRimsinger samstags habenFreiburg – wir suchen Arbeitszeit: 8.30Fax -17.30 40 Stunden/Woche Tel. 0761/456 47-0, 0761/4Uhr, 56 47-29 Tel. 0761/456 47-0,47-0, Fax 0761/4 56 47-29 Tel. 0761/456 Fax 0761/4 56 47-29 Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 freiburg@ame-zeitarbeit.de freiburg@ame-zeitarbeit.de freiburg@ame-zeitarbeit.de freiburg@ame-zeitarbeit.de
Überstunden werden separat honoriert!
MS-Office-Kenntnisse sind Voraussetzung. ReR Tätigkeit in möglichen vollklimatisierten Räumen. Zum nächst Zeitpunkt ZumZum nächst möglichen Zeitpunkt e it F ü h nächst möglichen & F R e iz Zeitpunkt t n a stellen wir ein (m/w): stellen wir ein (m/w): a u Rein (m/w): s twir stellen 2:1-R e
Elektriker Bewerbung per E-Mail:
Elektriker Schweißer
Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 freiburg@ame-zeitarbeit.de
Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 freiburg@ame-zeitarbeit.de freiburg@ame-zeitarbeit.de
Heizungsmonteure /
Gesellschaft Gesellschaft für Personaldienstfür Personaldienstleistungen mbH leistungen mbH
Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg Rimsinger Weg51 16, 79111 Freiburg Römerstraße · 67547 Worms Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 Tel. 0761/456 47-0, Fax· Fax 0761/4 56 47-29 Tel. (0 62 41) 97 27-0 97 27-29 freiburg@ame-zeitarbeit.de freiburg@ame-zeitarbeit.de worms@ame-zeitarbeit.de www.ame-zeitarbeit.de
Löter Löter /B
Maler/Lackierer Maler/Lackierer Wie wäre es mit einem Nebenjob?
Telefonische Terminvereinbarung und Terminplanung mit Gastronomiekunden und Gesellschaft Gesellschaft Gesellschaft Gesellschaft Rentner sind, Hausfrau oder berufstätig – wenn für Personaldienstfür Kundenverwaltung Personaldienstfür Personaldienst- egal ob sie schüler füroder PersonaldienstFreizeitgewerbetreibenden für den Außendienst. Daten- und mbH leistungen mbH leistungen mbH mbH sie gut zu Fuß undleistungen gerne an der frischen luft sind und mittwochs und gehören auch leistungen zu Ihrem Aufgabenbereich.
1.600 € brutto!
Löter / Bestücker Elektriker Sanitärinstallateure
8.00 bis 14.15 UHR ZumZum nächst möglichen Zeitpunkt nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):
ure /ungsmonteure / gsmonteure / / Zeitungsausträger eure einstallateure tärinstallateure TERMINIERER/IN GESUCHT
Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):
ZumZum nächst möglichen Zeitpunkt nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein stellen wir(m/w): ein (m/w):
lr10sa15
Löter / Bestücker
Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):
lr10sa15
Heizungsmonteure / Fahrlehrer Festeinstellung Löter /zurBestücker
stellen wir ein (m/w):
für die Verteilung des TIP Zum nächst möglichen Zeitpunkt wir ein (m/w): in stellen Bürstadt und Biblis
Schweißer
Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):
KUNDENBETREUER/IN in FESTANSTELLUNG! Elektroniker / Elektroniker / Radio- u. Fernsehtechniker Radio- u. Fernsehtechniker Bis zu
08114
Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 freiburg@ame-zeitarbeit.de
Maler/Lackierer
2.100 € BRUTTO Verdienstmöglichkeit beiGesellschaft 6Gesellschaft Std./Tag Gesellschaft
Personaldienstfür€ Personaldienstfür Personaldienst(1.110für € brutto Grundgehalt zzgl. 300 € bis 1.000 Prämien) leistungen mbH leistungen mbH leistungen mbH Rimsinger Weg Betreuung 16, 79111 Freiburg Rimsinger WegWeg 16, 79111 Freiburg Rimsinger 16,Wiederver79111 Freiburg Telefonische von deutschlandweiten, gewerblichen Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 Tel. 0761/456 47-0,47-0, Fax 0761/4 56 47-29 Tel. 0761/456 Fax 0761/4 56 47-29 käufern des Schlemmerblockes. Es handelt sich dabei um 80% Bestandsfreiburg@ame-zeitarbeit.de freiburg@ame-zeitarbeit.de freiburg@ame-zeitarbeit.de kunden und 20% Neukundenakquise. Teilzeit: Mo. - Fr. von 8.00 - 14.15 Uhr (30 Std./Woche) + Option auf Übernahme in Vollzeit! • PC-Grundkenntnisse sollten vorhanden sein. • Qualifizierte Einarbeitung ist gewährleistet. Zum nächst möglichen Zeitpunkt ZumZum nächst möglichen Zeitpunkt R nächst möglichen Zeitpunkt FühRe • Tätigkeit vollklimatisierten Räumen. stellen stellen wir einin(m/w): wir ein e iz e it stellen wir(m/w): ein (m/w): t- & F R s ta u R
an
Ge für
Elektriker
Elektriker Schweißer
Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 freiburg@ame-zeitarbeit.de
Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 freiburg@ame-zeitarbeit.de freiburg@ame-zeitarbeit.de
aft Gesellschaft Gesellschaft Wichtig ist uns vor allem: Sie sind zuverlässig und gewissenhaft bewerbung@schlemmerblock.de Bitte rufen sie uns an. Tel. 0 62 06 - 94 500 Schriftliche Gesellschaft Bewerbung: VMG mbH, Postfach 2063, 67510 Worms Gesellschaft Gesellschaft Gesellschaft oder sie sendenfür Ihre anschrift und die Personaldienstfür PersonaldienstTelefonischefür Bewerbung: 0 62 41 - 20 26 109 / Frau Gros für PersonaldienstPersonaldienstleistungen mbH leistungen mbH Telefonnummer per mail an:mbH leistungen mbH leistungen Bewerbung Web: Freiburg www.schlemmerblock.de/jobs Rimsinger Weg per 16, 79111 Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg verwaltung@tip-verlag.de Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg
stellen wir ein (m/w):
2:1-R e
Telefonische Gesellschaft Bewerbung: 0 62 41 - 20 26 109 / Frau Gros Gesellschaft Gesellschaft für Web: Personaldienstfür PersonaldienstBewerbung per www.schlemmerblock.de/jobs für Personaldienstleistungen mbH leistungen mbH leistungen mbH Bewerbung per E-Mail: bewerbung@schlemmerblock.de Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg 08915
Heizungsmonteure / Zerspanungsmechaniker Sanitärinstallateure
ZumZum nächst möglichen Zeitpunkt nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein stellen wir(m/w): ein (m/w):
sf22sa15
Bl23sa14
punkt ächst möglichen möglichen Zeitpunkt Zeitpunkt Zum nächst Zum nächst mögli wir n (m/w): ein (m/w): stellen stellen wir ein wir(m/w ei Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):
10
AUS DER REGION
Hauptanliegen ist nach wie vor die Integrations- und Aufstiegsmöglichkeiten Jugendlicher und Erwachsener
40 Jahre Abendschule Heppenheim – neue Kurse auch im 41. Jahr KREIS BERGSTRASSE - Am 1. Februar 1975 begann das Abendgymnasium in den Räumlichkeiten des Starkenburg-Gymnasiums in Heppenheim mit seiner pädagogischen Arbeit. 17 Studierende des Lehrgangs 1 erwarben dreieinhalb Jahre später die Allgemeine Hochschulreife, das Abitur. Mittlerweile haben die Studierenden von 49 weiteren Lehrgängen am Abendgymnasium ihr Abitur bestanden. Bis zum Jahr 2005 funktionierte das Abendgymnasium als eine Dependance des Starkenburg-Gymnasiums. Dann erhielt es die Selbstständigkeit zugesprochen. In diese Zeit fiel auch die Erweiterung der Schule um den neu ins Leben gerufenen Realschulzweig, der nun auch schon fast zehn Jahre besteht. 21 voll ausgebildete und mit den Erfordernissen der Erwachsenenbildung vertraute Kolleginnen und Kollegen
kümmern sich um die motivierende und zielführende pädagogische Betreuung der – je nach „Konjunktur“ – 250 bis 350 Studierenden, geleitet von Oberstudiendirektoren Winfried Müller (bis 2010) und Winfried Hammacher (ab 2010). „Tatort“ ist wie vor 40 Jahren das Gebäude des Starkenburg-Gymnasiums, das mittlerweile komplett erneuert wurde, so dass helle, freundliche und modern ausgestattete Lernumgebungen bereit stehen. Dabei ist weiterhin das Hauptanliegen, die Integrationsund Aufstiegsmöglichkeiten Jugendlicher und Erwachsener mit und ohne Migrationshintergrund über höhere Bildungsabschlüsse nachhaltig zu verbessern. In diesem Sinne erfüllt die Abendschule weiterhin eine Aufgabe von hohem gesellschaftlichem, sozialpädagogischem und individuellem Wert, da sie jungen und älteren Erwach-
senen aus dem In- und Ausland eine zweite Chance bietet, durch entsprechende Lernanstrengungen ihre Lebenschancen zu erweitern. Am 7. September beginnen die neuen Kurse im Abendgymnasium und in der Abendrealschule. Sie führen zur Fachhochschulreife und zur Allgemeinen Hochschulreife (Abendgymnasium) oder zum Hauptschul- bzw. Realschulabschluss (Abendrealschule). Interessenten können sich informieren und anmelden über das Sekretariat der Abendschule Heppenheim, Gerhart-HauptmannStr. 21, Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr, zusätzlich Montag und Mittwoch von 16.30 bis 19.15 Uhr unter 06252/ 794616, Fax: 06252/ 794624, E-Mail: abendschule@ kreis-bergstrasse.de. Informationen gibt es auch im Internet unter www.abendschule-heppenheim.de. zg
SAMSTAG, 30. MAI 2015
Forum „Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ veröffentlicht Leitfaden zur familienbewussten Führungskultur
Auf die richtige Balance kommt es an METROPOLREGION - Die Unternehmen in Deutschland haben erkannt, dass eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ausschlaggebend für den wirtschaftlichen Erfolg ist: Beschäftigte, denen der Spagat zwischen Job und familiären Aufgaben erleichtert wird, sind zufriedener, loyaler und leistungsfähiger. Zugleich steigern Angebote wie flexible Arbeitszeiten die Attraktivität des Unternehmens für Fachkräfte. Trotz dieser bekannten Vorteile tun sich nach wie vor viele Betriebe schwer damit, eine familienfreundliche Personalpolitik im Alltag zu leben – nicht zuletzt, weil Führungskräften das nötige Know-how fehlt. Diese Wissenslücke schließt der neue, kostenlose Leitfaden „Führung in Balance – familienbewusst und lebensphasenorientiert“. Herausgeber ist das Forum „Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH. Als Hilfestellung für die Praxis gibt der Leitfaden Angestellten mit Personalverantwortung wertvolle Tipps und Anregungen, wie sie die Familienfreundlichkeit steigern können. Die 32-seitige Publikation ist bestellbar unter www.m-r-n.com/ publikationen. Handreichung für den Alltag von Führungskräften „Führungs-
kräfte sind für die gelebte Familienfreundlichkeit im Betrieb von zentraler Bedeutung. Denn sie sind wichtige Vorbilder in puncto Vereinbarkeit. Mit einem modernen Führungsverständnis, das wirtschaftliche Ziele ebenso berücksichtigt wie familiäre Verpf lichtungen der Beschäftigten, können sie das Thema zudem fest in der Unternehmenskultur verankern. Mit unserem Leitfaden möchten wir diese wichtigen Multiplikatoren für die vielfältigen Möglichkeiten einer familienbewussten und lebensphasenorientierten Führung sensibilisieren und ihnen zugleich das Rüstzeug an die Hand geben“, sagt Alice Güntert, Leiterin des Forums „Vereinbarkeit von Beruf und Familie“. Der Leitfaden ist in fünf Abschnitte gegliedert, die das Thema „Lebensphasenorientierte Führung“ aus theoretischer und praktischer Perspektive beleuchten. Das Einstiegskapitel vermittelt zunächst wichtige Grundlagen zur Arbeitsorganisation und zur Kommunikation mit den Beschäftigten. Vorgestellt werden etwa verschiedene Möglichkeiten zur Flexibilisierung der Arbeitszeit (z.B. Gleitzeit, Arbeitszeitkonten, Freistellungen) und des Arbeitsortes (u.a. Telearbeit). Das Kapitel „Beruf und Kinder“ klärt über die ge-
setzlichen Pflichten des Arbeitgebers während der Schwangerschaft (z.B. Schutzfristen) auf und über die Elternzeit. Darüber hinaus erhalten Führungskräfte Tipps, wie sie während der Elternzeit Kontakt halten können (u.a. Patenmodelle) und den Wiedereinstieg für beide Seiten erfolgreich gestalten (z.B. Einarbeitungsmodelle). Erläutert werden außerdem verschiedene Formen der Kinderbetreuung (z.B. Kita, Tageseltern oder Notfallbetreuung). Im Fokus des Kapitels „Beruf und Pf lege“ stehen die vielfältigen Aspekte der Angehörigenpflege – angefangen bei der kurzfristigen Unterstützung durch den Arbeitgeber im akuten Notfall (z.B. Freistellung) bis hin zu den langfristigen Optionen bei einer dauerhaften Pflegetätigkeit (u.a. Arbeitszeitreduzierung nach Familienpf legezeitgesetz). Im Kapitel „Beruf und individuelle Lebensphasen“ werden Unterstützungsmöglichkeiten für weitere Vereinbarkeitsszenarien aufgezeigt (z.B. Beruf und Ehrenamt, Beruf und Leistungssport, persönliche Krise oder Übergang in den Ruhestand). Das fünfte Kapitel des Leitfadens widmet sich abschließend den betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Effekten einer lebensphasenorientierten Führungskultur. zg
Baden-Württembergische Mitglieder des Landtages besichtigen Leitstelle Heppenheim
Netzwerkgedanken weiterentwickeln
Das Kollegium der Abendschule des Kreises Bergstraße freut sich über 40 Jahre erfolgreicher pädagogischer Arbeit beim Nachholen höherer Bildungsabschlüsse ihrer Studierenden. Foto: oh
Telefonzentrale des Landratsamtes ab sofort geschlossen
Verwaltung über die Behördennummer 115 erreichbar KREIS BERGSTRASSE - Die Telefonzentrale des Landratsamtes ist ab sofort geschlossen. Damit wird die allgemeinbekannte Durchwahl der Telefonzentrale 06252/150 durch die Behördennummer 115 abgelöst. Bereits seit Mai 2012 können sich die Bürgerinnen und Bürger des Kreises Bergstraße zu allen Dienstleistungen des Landkreises Bergstraße sowie derzeit 13 seiner 22 Städte und Gemeinden zum Ortstarif über das Service-Center 115 der Metropolregion Rhein-Neckar erkundigen. Nun wurde im Zuge einer Organisationsänderung die Telefonzentrale auf das Service-
Center 115 übertragen. Die Überleitung der Telefonanrufe erfolgte unter der bedingungslosen Fortsetzung der Arbeitsverhältnisse der betroffenen Beschäftigten. Diese werden in Zukunft in andere Arbeiten und neue Projekte im Landratsamt eingebunden. Ein Anruf über die Behördennummer 115 verspricht eine erhebliche Verbesserung der Erreichbarkeit der Ansprechpartner innerhalb der Behörde, insbesondere außerhalb der kreisinternen Öffnungsund Kernzeiten. Die Servicezeiten, montags bis freitags von 8 Uhr bis 18 Uhr, ermöglichen es auch Berufstätigen ohne lange Wartezei-
ten oder der Suche nach zuständigen Ansprechpartnern schnell und unkompliziert sämtliche Behördenfragen stellen zu können. Alle Serviceleistungen und Ansprechpartner des Landratsamtes werden weiterhin für Sie erreichbar sein. Sollten die Kolleginnen und Kollegen des Service-Centers 115 Ihre Frage einmal nicht vollständig beantworten können, werden Sie wie gewohnt an die zuständigen Ansprechpartner in der Behörde weitergeleitet. Die Behördennummer 115 ist leicht zu merken und ohne Vorwahl der direkte Draht in die Verwaltung. zg
Poesie am Hoftor blüht wieder in Lorsch an den Hoftoren
fenen Thema widmen. „In diesem Jahr wählten wir ‚Wasser‘ aus“, so Sylvia Breier. „Der Zuspruch war enorm und wir konnten nicht alle Gedichte unterbringen.“ Doch jetzt hängen sie und beschreiben das Wasser als Sturzbach und als ersehnten Regen, als todbringendes Meer oder lebensrettendes Nass, als Musik, als Metapher, als Fata Morgana oder als kostbare und endliche Ressource . Wie immer gibt es Nachdenkliches und Komisches, wundervolle Sprachbilder und lakonischen Wortwitz, manchmal liegt die Kürze in der Würze und manchmal ist das ganze HoftorBlatt bis zur letzten Zeile bedruckt.
des Kreises Bergstraße. In intensiven Fachgesprächen wurde der gemeinsame Netzwerkgedanke weiterentwickelt und weitere Möglichkeiten zur länderübergreifenden Kooperation in der Metropolregion Rhein-Neckar erörtert. Durch künftige technische Kopplungen der Zentralen Leitstelle Bergstraße in Heppenheim mit der Integrierten Leitstelle Ladenburg könnte man beispielsweise die Rettungszeiten für den Bürger verbessern. „Eine länderübergreifende Zusammenarbeit
verspricht effiziente Lösungsansätze. Wir werden das Ziel verfolgen gemeinsame Projekte voranzutreiben, um gerade in diesem sehr sensiblen Bereich der Lebensrettung neue Maßstäbe setzen zu können“, betonte Landrat Matthias Wilkes. Einen praktischen Eindruck verschafften sich die Besucher auch in der Leitstelle in Heppenheim. Sie konnten direkte Einblicke in die Einsatzabwicklung gewinnen und Gespräche mit dem Einsatzpersonal führen. zg
Ehrenamts-Card für die „stillen Helden der Gesellschaft“
Danke! KREIS BERGSTRASSE - Das Ehrenamt ist eines der wichtigsten Stützen unserer Gesellschaft. Ohne die ehrenamtliche Arbeit vieler engagierter Bürger wäre das Vereinsleben in der Region nicht denkbar. Die Hessische Landesregierung hat, gemeinsam mit den Landkreisen und Städten die EhrenamtsCard als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung gegenüber all denen eingeführt, die sich in besonderer Weise für die Gesellschaft einsetzen. Durch die Verleihung
erhalten die inzwischen mehr als 13.000 Inhaber der E-Card zwei Jahre lang Vergünstigungen beim Besuch von öffentlichen und privaten Einrichtungen und Veranstaltungen. Insbesondere ist auch die Arbeit außerhalb von Vereinsstrukturen in Projekten und Initiativen zu berücksichtigen. Als Zeichen der Würdigung eines überdurchschnittlichen Engagements soll sie ehrenamtlich oder freiwillig Tätigen zugutekommen, die sich wöchentlich mindestens fünf Stunden engagieren. Vergüns-
tigungen des Landes Hessen, den Kommunen und des Kreises in Verbindung mit der Region Starkenburg sind in einer Begleitbroschüre zur E-Card genannt und außerdem auf www.kreis-bergstrasse.de unter E-Card nachzulesen. Anmeldungen für die Jahre 2016/2017 werden ab sofort angenommen bei Lucia Vock unter 06252/15 5571 oder unter Lucia. vock@kreis-bergstrasse.de sowie bei Elke Ditzenbach unter 06252/ 15 5556 oder Elke.ditzenbach@kreis-bergstrasse.de. zg
Verein für Heimatgeschichte besucht mit Landrat Fährhausturm am Rheinufer
Lyrik to go LORSCH - Was „Kaffee to go“ ist, weiß man ja als moderner Mensch. Aber in Lorsch gibt es auch „Lyrik to go“. Eigentlich heißt die Aktion „Poesie am Hoftor“ und das Phänomen, dass plötzlich im April überall an den Hoftoren in der Stadt große Zettel mit Gedichten hängen, kennt man hier nun schon seit drei Jahren. Eine Aktion des städtischen Bienen- und Dichter-Projektes. Alljährlich werden Bürgerinnen und Bürger eingeladen, ihre Lieblingsgedichte einzusenden – egal ob selbst geschmiedet oder zu den Klassikern der Dichtkunst zu gehörend. Wichtig ist, dass sie sich einem jährlich stets neu ausgeru-
KREIS BERGSTRASSE - Zu einem Informationsbesuch bei der Zentralen Leitstelle des Kreises Bergstraße konnten Landrat Matthias Wilkes und Erster Kreisbeigeordneter Matthias Schimpf die aus Nordbaden stammenden Landtagsabgeordneten Georg Wacker und Peter Hauk begrüßen. Hierbei erhielten die Besucher Einblicke und Informationen über die Organisation des Rettungsdienstes in Hessen, die Struktur des Rettungsdienstes und die Systematik der Zentralen Leitstelle
In der Tourist Information im Alten Rathaus und im KULTour-Amt kann man eine kleine Liste erhalten, wo überall in Lorsch man „Poesie fürs Hoftor“ entdecken kann. „Wir danken allen Leuten, die ihre Gedichte einsandten“, so das Team vom KULTour-Amt. „Und wir danken auch all denen, die sich schon im Vorhinein Gedichte für ihre Hoftore wünschten – es werden jedes Jahr mehr. Das ist wunderbar und zeigt, dass den Leuten diese so beiläufig wie ungewöhnliche Kulturintervention im öffentlichen Raum allenthalben Spaß macht. Und das freut uns am meisten!“ zg
Ein schlummernder Schatz KREIS BERGSTRASSE - Hessens einziger Fährhausturm am Rheinufer in Biblis-Nordheim ist ein imposantes Bauwerk mit einem einzigartigen Ausblick auf den Rhein, die wandernde Sandbank, die alte Eiche und das benachbarte Rheindürkheim. Bei einer gemeinsamen Besichtigung zeigten die Mitglieder des Vereins für Heimatgeschichte Landrat Matthias Wilkes den Fährhausturm in seiner vollen Pracht. „Die einzigartige Rheinuferlandschaft des Kreises Bergstraße von Lampertheim bis zur Kreisgrenze ist noch viel zu wenig bekannt.
Ein schlummernder Schatz, welcher zu erschließen gilt. Sicher eine Aufgabe, die einen langen Atem braucht, die ich aber mit vollen Kräften unterstütze“, würdigte Landrat Matthias Wilkes das einmalige Bauwerk und die Arbeit des Vereins für Heimatgeschichte. Besonders aufhorchen ließ den Landrat, dass geschichtliche Quellen existieren, welche darauf schließen lassen, dass Karl der Große im Bereiche der Gemarkung der heutigen Gemeinde Biblis geboren wurde. „Allein wegen diesen mit Fakten belegten Vermutungen soll-
te es sich lohnen weitere wissenschaftliche Nachforschungen zu betreiben. Ein Ortseingangsschild „Biblis - Gemeinde Karl der Große“ wäre für die touristischen Bemühungen fast so viel wert wie die Hebung des Nibelungenschatzes am Rhein“, so augenzwinkernd der Landrat. Als Erinnerung und Dankeschön bekam der Landrat einen Bildband über die Rheinfähren von Rudi Dörr und eine große gerahmte Zeichnung des Fährturms von Kurt Althoff überreicht, welche einen Ehrenplatz im Landratsamt finden wird. zg
AUS DER REGION
SAMSTAG, 30. MAI 2015
Veranstaltung der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH
35. Immobiliendialog Rhein-Neckar in Heppenheim
Dr. Matthias Zürker, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH, Erik Roßnagel, Geschäftsführer der Terraplan Immobilien- und Treuhandgesellschaft mbH, Stefan Orschiedt, Leitung Standortmarketing / Wirtschaftsförderung bei der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH, Dr. Axel Seemann, Prokurist Re2area GmbH, Britta Martensen, Rechtsanwältin / Immobiliennetzwerk Rhein-Neckar, Dr. Hartmut Fischer, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Partner RITTERSHAUS Rechtsanwälte, sowie Bürgermeister Rainer Burelbach, Stadt Heppenheim. Foto: WFB KREIS BERGSTRASSE - 120 Immobilienmakler, Immobilieninvestoren, Bauunternehmer und Projektentwickler sowie Mitglieder des Immobiliennetzwerks RheinNeckar waren zum 35. Immobiliendialog Rhein-Neckar in Heppenheim gekommen. Die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH (MRN) veranstaltete den Immobiliendialog unter der Überschrift „Umnutzung von Bestandsimmobilien und Brachflächen. Nur Probleme? – Do‘s und Dont‘s bei der wirtschaftlichen und rechtlichen Vorgehensweise“. Die Terraplan Immobilien- und Treuhandgesellschaft sowie die Wirtschaftsregion Bergstraße / Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB) unterstützten die Veranstaltung. Zunächst gab es eine Führung über das ehemalige Vitos-Areal. Wie Gerhard Trubel, Projektleiter bei Terraplan, die Gäste informierte, will das Unternehmen die zwischen 1861 und 1866 entstandenen Gebäude auf dem ehemaligen Klinik-Gelände zu 180 hochwertigen Wohnungen umbauen. In den geplanten 15.000 Quadratmeter umfassenden „Bergstraße Sports and Country Club“ investiert Terraplan 30 Millionen Euro. Noch 2015 beginnt das Unternehmen mit dem Bau der ersten 66 Wohnungen auf 5.200 Quadratmetern Fläche. Die Führung ging durch den ersten Bauabschnitt, den so genannten „Starkenburgflügel“ im Norden, wo die Immo-
bilienexperten unter anderem einen Einblick in den Gewölbekeller sowie in eine Musterwohnung erhielten. Auch das „Arboretum“, der Park mit bis zu 150 Jahre alten Bäumen auf dem Gelände, konnte begutachtet werden. Im Anschluss an die Führung begrüßte Bürgermeister Rainer Burelbach, Stadt Heppenheim, die Gäste im Café-Bistro „Am Eckweg“ in der Ludwigstraße. Er lobte das „hervorragende Konzept“ des Investors, der mit dem Kauf der Immobilie die richtige Entscheidung getroffen habe. Heppenheim sei eine Stadt, die ideal an den Autobahnen A5, A6 sowie A67 gelegen sei und weiter wachse. „Was gibt es Schöneres, als an der Bergstraße zu wohnen und zu arbeiten?“, schloss er. Eine Einführung ins Thema übernahm WFB-Geschäftsführer Dr. Matthias Zürker. Die Wirtschaftsregion Bergstraße zeichne sich durch ihre „Metropoleposition“, sprich, durch die zentrale Lage inmitten der beiden Metropolregionen Frankfurt/ Rhein-Main sowie Rhein-Neckar aus. Drei Projekte nannte er, die beispielhaft für die zahlreichen Projekte in der Region das Wachstum der Wirtschaftsregion belegen: das 230.000 Quadratmeter große neue Gewerbegebiet Süd in Heppenheim, der Campus Stubenwald in Bensheim mit einer Erweiterungsf läche von 122.000 Quadratmetern sowie ein Hotel/ Boardinghaus, das auf einer Fläche von 2.500 Quadratmetern in
Zwingenberg entstehen soll und für das noch ein Investor gesucht wird. Nach mehreren Vorträgen folgte eine von Dr. Zürker moderierte Fragerunde, bei der die Referenten Rede und Antwort standen. Danach nutzten die Gäste den Immobiliendialog zur Kontakt- und Netzwerkpflege. „Der dreimal im Jahr stattfindende Immobiliendialog ist eine der Kernveranstaltungen des Immobiliennetzwerkes Rhein-Neckar. Neben der Vernetzung der Branche steht der gegenseitige Wissenstransfer im Mittelpunkt, wir diskutieren aktuelle Trends und Themen der Immobilienwirtschaft mit hochkarätigen Referenten. Das Immobiliennetzwerk RheinNeckar engagiert sich auch stark für die überregionale Wahrnehmung“, erläutert Britta Martensen, Rechtsanwältin / Immobiliennetzwerk Rhein-Neckar. „Wir wollen den Investitionsstandort Rhein-Neckar auf der Landkarte der Top-Regionen in Deutschland verankern. Wir freuen uns daher sehr über das große Interesse an der heutigen Veranstaltung, speziell von Gästen, die aus Frankfurt und der Region Rhein-Main angereist sind“, ergänzt Stefan Orschiedt, Leitung Standortmarketing / Wirtschaftsförderung MRN. Wissenswertes über die MRN gibt es im Internet unter www.mr-n.com, Informationen über die Wirtschaftsregion Bergstraße unter www.wirtschaftsregion-berg strasse.de. zg
2016 steigen Beiträge für Holzverkauf / Privatwaldbesitzer sind jetzt gefragt
Waldbesitzer sollten die kommende Einschlagssaison ausnutzen LAMPERTHEIM - Ab dem 16. Juli 2016 werden die Kostensätze für die Privatwaldbetreuung durch den Landesbetrieb Hessen-Forst erheblich ansteigen. Das Forstamt Lampertheim empfiehlt Waldbesitzern deshalb, noch in diesem Jahr in Ihrem Wald Holzerntemaßnahmen durchzuführen. Voraussichtlich werden insbesondere die Beträge, die Privatwaldbesitzer für den Holzverkauf durch das Forstamt zahlen müssen, wesentlich teurer. Im Moment liegen sie lediglich bei 0,50 Euro je Kubikmeter Holz. Wer also noch in der kommenden Einschlagssaison September 2015 bis März 2016 in seinem Wald Holz macht, profitiert noch von den bisherigen günstigen Kostensätzen. „Das Forstamt hat alle Privatwaldbesitzer, die bereits von Hes-
sen-Forst betreut werden, angeschrieben und auf diese Chance hingewiesen“ erklärt Henrike Albrecht, Funktionsbeschäftigte Technische Produktion am Forstamt Lampertheim. „Privatwaldbesitzer, die bisher keinen Betreuungsvertrag bei uns haben, sollten sich schnellstmöglich bei uns melden und das nachholen. Denn ein Betreuungsvertrag zwischen dem Forstamt und dem Waldbesitzer ist die Grundlage dafür, dass wir Forstleute im Privatwald tätig werden können.“ Privatwaldbesitzer sollten berücksichtigen, dass die Organisation von Holzerntemaßnahmen einige Vorlaufzeit benötigt. Deshalb ist es optimal, sich schon frühzeitig, am besten in den nächsten ein bis drei Monaten an das Forstamt oder den zuständigen Revierleiter
zu wenden. „Der Anstieg der Betreuungskosten ist eine politische Entscheidung der Landesregierung und geht nicht vom Landesbetrieb Hessen-Forst aus. Er wird durch das zuständige Ministerium veranlasst, um den haushaltsrechtlichen Vorgaben des Landes zu entsprechen“ erklärt Cornel Moog, Bereichsleiter Produktion im Forstamt Lampertheim. „Das Forstamt Lampertheim möchte wie bisher auch, die Interessen der Waldbesitzer bestmöglich vertreten. Deshalb hoffen wir, dass die Mehrzahl der Waldbesitzer sich auch nach dem Kostenanstieg für eine Betreuung durch Hessen-Forst entscheidet.“ Interessierte Waldbesitzer sollten sich bei ihrem zuständigen Revierleiter oder unter der Nummer 06206-94520-0 an das Forstamt Lampertheim wenden. zg
11
Zahlreiche Gründer nutzten Informationsangebot der Wirtschaftsförderung Bergstraße auf dem 16. Existenzgründungstag der Metropolregion Rhein-Neckar
Präsenz der WFB-Gründerberatung zahlt sich aus KREIS BERGSTRASSE - Zahlreiche Gespräche zum Thema Gründung konnte die Wirtschaftsregion Bergstraße / Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB) an ihrem Stand auf dem Existenzgründungstag der Metropolregion Rhein Neckar führen. Die Veranstaltung fand am vergangenen Samstag zum mittlerweile 16. Mal statt, diesmal im MAFINEX Technologiezentrum der Stadt Mannheim. Die Besucher informierten sich auf dem Existenzgründungstag bei den 31 Messeausstellern und den mehr als 20 Fachvorträgen über die Themen Gründung und Selbständigkeit. „Wir konnten Existenzgründer, Jungunternehmer, Freiberuf ler und Unternehmensnachfolger zu den kostenlosen Serviceleistungen der Wirtschaftsförderung Bergstraße und zu aktuellen Fördermöglichkeiten von Land, Bund und EU beraten“, erläutern Markus Lahm, Leiter des Fachbereichs Gründerberatung bei der WFB, und Marco Kreuzer, Projektleiter der Gründungsoffensive Bergstraße-Odenwald und Gründerberater. „Viele Interessierte nutzten darüber hinaus unsere kostenfreie Erstberatung vor Ort“, so Lahm und Kreuzer. Bei weiterem Gesprächsbedarf wurden nachfolgende Beratungstermine bei der WFB in Heppenheim vereinbart. Eine rege Nachfrage gab es auch nach der Gründungsoffensive Bergstraße-Odenwald, mit der die WFB und die Odenwald Regional-Gesellschaft mbH (OREG) die
Gründungsbereitschaft in der Region steigern wollen. Im Zentrum steht ein Gründerwettbewerb, bewerben können sich alle, die konkrete Pläne für eine Gründung haben oder mit einer Idee für eine Gründung spielen. „Wir prüfen die Idee und helfen den Gründern, diese umzusetzen. Dazu bieten wir den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit ihr Netzwerk auszubauen und vermitteln Mentoren, die eine intensive Begleitung ermöglichen“, erläutern Lahm und Kreuzer. Am Ende des Existenzgründungstags der Metropolregion Rhein Neckar lautete das Resümee von beiden: „Unsere kontinu-
ierliche Präsenz auf den Existenzgründungstagen der Metropolregion Rhein Neckar zahlt sich aus. Auch diesmal war unsere Teilnahme an der Messe ein Erfolg.“ zg
INFO Die Gründerberatung der WFB steht allen Gründern, die ihren Wohnsitz im Kreis Bergstraße haben oder hier gründen wollen, kostenfrei nach Terminvereinbarung unter 0 62 52/6 89 29-70 zur Verfügung. Informationen über die Serviceleistungen der WFB-Gründerberatung sowie zum Gründerwettbewerb finden Sie im Internet unter www.wirtschaftsregion-bergstrasse.de. zg
Auch Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz, Stadt Mannheim (rechts), informierte sich am Stand der Wirtschaftsregion Bergstraße / Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB) über die aktuellen Projekte der WFB-Gründerberatung. Mitte: Dr. Matthias Zürker, Geschäftsführer der WFB, links: Marco Kreuzer, Projektleiter der Gründungsoffensive Bergstraße-Odenwald und WFB-Gründerberater. Foto: WFB
Kultursommer Südhessen: Referent Stephan Bock informiert am 16. September über maßgeschneiderte Sponsoring-Konzepte / Anmeldung ab sofort möglich
Seminar „Sponsoring – vom Bittsteller zum Geschäftspartner“ KREIS BERGSTRASSE - Der Kultursommer Südhessen (KUSS) setzt seine erfolgreiche Seminarreihe „Kulturmanagement-konkret!“ mit einer Veranstaltung zum Thema „Sponsoring – vom Bittsteller zum Geschäftspartner“ fort. Für das am Mittwoch, 16. September, im Regierungspräsidium Darmstadt stattfindende Seminar konnte Referent Stephan Bock gewonnen werden, der als diplomierter Kulturmanager, erfahrener Kulturberater und Autor zahlreicher Fachartikel zum Thema Kulturmanagement spannend und informativ die sieben Schritte für ein erfolgreiches Sponsoring-Konzept aufzeigen wird. So wie jedes Kulturprojekt geeignet ist, gesponsert zu werden, kommt jedes Unternehmen als
Sponsor in Betracht. Das gilt auch für Kleinunternehmen und den ländlichen Raum. Es funktioniert aber nicht, indem man Adressen aus den Gelben Seiten sammelt und alle mit einem gleich lautenden „Bettelbrief“ anschreibt. Es geht darum, für jeden potenziellen Sponsor ein individuelles, maßgeschneidertes Marketingkonzept zu entwickeln, mit dem der „Antragsteller“ dem potenziellen Sponsor etwas Attraktives zu bieten hat, das er gerne bereit ist zu unterstützen. Das Seminar vermittelt Möglichkeiten für die richtige Kontaktaufnahme, erfolgreiche Sponsoringverhandlungen sowie für langfristige Bindungen der Sponsoren, um Planungssicherheit zu bekommen. Auch die steuerliche Behand-
lung der Sponsoringeinnahmen wird thematisiert. Das Seminar richtet sich insbesondere an Kulturamtsleiter, Kulturveranstalter, zum Beispiel Vereine, wie auch an ehrenamtlich Tätige und kostet 80 Euro pro Person, Erfrischungsgetränke und ein kleiner Imbiss inbegriffen. Info: Das Anmeldeformular ist erhältlich bei Ute Schollmaier, Ansprechpartnerin für den Kultursommer Südhessen im Kreis Bergstraße und zugleich Projektmanagerin Tourismusagentur, ein Fachbereich der Wirtschaftsregion Bergstraße/Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB). Telefonnummer: (06251) 1752613, E-Mail: ute.schollmaier@wrbergstrasse.de. Anmeldeschluss ist der 31. Juli 2015. zg
Haben stets großen Zuspruch: Die „Kulturmanagement-konkret!“-Seminare des KUSS. Unser Bild zeigt die Seminarteilnehmer aus 2014 mit dem Referenten Malte Jörg Uffeln (l.), Bürgermeister der Stadt Steinau an der Straße, und Ute Schollmaier (r.), Projektmanagerin Tourismusagentur bei der Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH und zugleich Ansprechpartnerin für den KUSS im Kreis Bergstraße. Foto: KUSS
12
Vereinskalender • Kleinanzeigen
Odenwaldklub zu Besuch in Maria Einsiedel / Am 31. Mai geht es mit dem Rad rund um Lampertheim
Lampertheim
Auf den Spuren der Wallfahrer
LAMPERTHEIM - Auf den Spuren der Wallfahrer bewegten sich Mitglieder und Gastwanderer des Odenwaldklub Lampertheim. Die Tour des Wander- und Freizeitvereins führte nach Maria Einsiedel. Am Wallfahrtsort im Kreis Groß-Gerau warf die Wandergruppe einen Blick auf jenes Gnadenbild der Gottesmutter, das dem Wallfahrtsort seine besondere Bedeutung zubilligt. Die nächste Wanderung führt den Odenwaldklub wieder in heimische Gefilde. Am Sonntag, 31. Mai, geht es mit dem Rad rund um Lampertheim. Treffpunkt ist ab 10 Uhr am Lampertheimer Bahnhof. Anschließend geht es für Radler zu einem Haxenessen ins Klubheim. Um Voranmeldung beim Vorsitzenden Horst Schmidt unter 06206/3514 wird gebeten. Gastwanderer sind herzlich willkommen. zg/Foto: oh
Immobilien Gesuche
BÜ: 3 ½ ZKBB, G-WC, keine Tiere, an max. 3 Pers./NR zvm., 510,- € + NK + KT, Tel. 0152-29577840 Hofh.: 4 ZKB, 104 m², EG, KM 525,- € + NK + 2 MM KT, Tel. 06241-80809 LA.: 2,5 ZKB m. Gartenant., sofort zvm., ca. 60 m², KM 390,- € + NK + KT. Tel. 06206-53330 Biblis: 2 ZKB, EBK + WM, 35 m², frei, KM 350,- € + NK + KT. Tel. 0176-27202189 Bib.: 3 ZKB, G-WC, gr. Keller, Stellpl., sep. Eingang, ca. 84 m², ab 1.9., 480,- € + NK + KT, Tel. 06245-7707 Biblis: 1-Zi.-App., DG, ca. 40 m², EBK, Blk., Waschk., Keller, Stpl., ab 1.8. an NR z.v.m., keine Tiere. Energieausw. V, 84 kwh, Gas, Bj. 2000, C). KM 280,- €, NK ca. 90,- €, 2 MM KT. Tel. 06245-7369
Kleinanzeigen Große Auflage · Kleiner Preis
Bürstadt u. Umgebung: Garage zu mieten gesucht. Tel. 0620679688 oder 0157-72490183 Biblis, Nähe Hochhaus: Garage gesucht. Tel. 06246-905597 + 015204931156 Suche 1-2 Zi.wg. möbliert in LA. Tel. 0176-23262782 nach 17 Uhr. Ehepaar sucht in LA 2 ZKB, evtl. EBK u. Blk., Tel. 06206-1309323 Ruhiger Mann mit geregeltem Einkommen sucht 2 ZKBB in LA. bis 520,- € WM. Tel. 0174-9290454. Keine Makler Junges Akademikerpaar, beide berufstätig, sucht mod. & gepfl. Whg. in LA, Ma-Sandh., Gartenstadt, Käfertal im OG, 3-4 ZKBB ab 90 m2, Tel. 0151-42455166
Verkäufe Biblis: ETW 3 ZKBB, 65 m², MFH, PKW-Stellplatz, ruhige Wohnlage, 79.000,- €. Tel. 06245-7358 LA: 3 ZKB, sep. WC, ca. 80 m², VKP 92.000,- €. Chiffre 22/1
Verschiedenes Pinnwand
Stellenanzeigen
Stimmung in die Runde bringen ohne Notenkenntnisse und ohne zu üben. Ziehharmonika zu verkaufen. Tel. 06206-954706 Voglauer Polster-Eckbank, Fichte massiv, 180 x 150 cm, zu verk., Tel. 06241-37380 Garagen-Flohmarkt, DamenKleidung, Markenartikel Gr. 40-44, LA-Neuschloß, Kastanienweg 7, Sa. von 11-17 Uhr.
Wer braucht stundenweise Betreuung zu Hause oder im Heim? Ich wäre gerne für Sie da. PKW vorhanden. Tel. 06206-9373585 Suche Haushaltshilfe zum Reinemachen und Bügeln in Bürstadt für ca. 8 Std. im Monat möglichst am Samstag. Tel. 0177-5070238
Pfarrgruppe
Jahrgang 1935/36
Evangelische Kirche
Evangelische Kirche
Sa., 30. Mai, 13.30 Uhr Mariä Verkündigung Trauung – Frank Eckardt u. Kathrin geb. Schäfer mit Taufe – Lotta Marie Eckardt, 14 Uhr Mariä Verkündigung Schmuck-Kreativnachmittag im Jugendheim für Interessierte. Anmeldungen bei Brigitte Hartnagel, 14.30 Uhr St. Andreas Taufe - Niclas Alexander Mähne, 16.30 Uhr St. Andreas Ökum. Gottesdienst der 70-jährigen, 17 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit, 18 Uhr St. Andreas Vorabendmesse, 17.15 Uhr Mariä Verkündigung Beichtgelegenheit, 18 Uhr Mariä Verkündigung Vorabendmesse; So., 31. Mai, 9 Uhr St. Andreas Hochamt für die Pfarrgemeinde, 10 Uhr Mariä Verkündigung Hochamt, 10.30 Uhr Herz-Jesu Familiengottesdienst, 16.30 Uhr St. Andreas „Jubilate“ Ein Konzert für Sopran und Orgel in der St. Andreaskirche. Sopranistin Sophia Damaris und Organist Wolfgang Becker. Eintritt frei, 17 Uhr St. Marienkrankenhaus Eucharistiefeier, 17 Uhr Mariä Verkündigung Abschluss der Maiandachten
Wir treffen uns wie üblich am 1. Donnerstag im Monat (auch Fronleichnam) am 4. Juni, ab 18 Uhr im Gasthaus Schwanen
So., 31. Mai, 9.30 Uhr Gottesdienst, Mitwirkung Kirchenchor (90 jähriges Jubiläum Ev. Kirchenchor);
So., 31. Mai, 10.45 Uhr KonfiDankgottesdienst mit Abendmahl gehalten von Pfr. Dr. Klaus Wetzel; Di., 2. Juni, 9.30 bis 11 Uhr internationaler Frauentreff;
So., 31. Mai, 9.30 Uhr Gebetskreis, Martin-Luther-Haus, 10 Uhr Gottesdienst, Pfr. Schein, Martin-Luther-Kirche Di., 2. Juni, 10 Uhr Gottesdienst Altenheim Mariä Verkündigung
Lukasgemeinde Sa., 30. Mai, 16.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst des Jahrgangs 1944/45 mit Pfarrer Hamerich und Pfarrer Geil in St. Andreas; So., 31. Mai, 10 Uhr Gottesdienst Mo., 1. Juni, 14.30 Uhr Club des Goldenen Alters
Lebenshilfe LA & Ried Wir laden herzlich ein zu unserem offenen Elterntreff „Rückenwind“ am Dienstag, 2. Juni um 19.30 Uhr. Wir treffen uns diesmal im Nebenzimmer des “London Pub”, ErnstLudwig-Straße 21, Lampertheim. Im Vordergrund stehen ein gegenseitiges Kennenlernen und ein allgemeiner Erfahrungsaustausch in vertraulichem Rahmen. Ausdrücklich angesprochen sind nicht nur Betroffene, sondern auch Eltern, die sich allgemein mit dem Thema Behinderung und Inklusion beschäftigen möchten. Weitere Informationen erhalten Sie unter Telefon 06206-94450 (Mo-Fr, 9 bis 13Uhr).
Classics e.V. Nächster Stammtisch am 1. Juni um 20 Uhr im London Pub, Lampertheim, Ernst-Ludwig-Straße 21.
VdK Die Sprechstunden des VdK, OVLampertheim, finden jeden 1. und 3. Montag im Monat von 15.30 bis 17.30 Uhr im Stadthaus, Römerstraße 102, 2. OG, Zimmer 201, statt. Nach der Sprechstunde treffen sich, ab 18 Uhr, alle Interessierten zum Stammtisch im „Bistro am Römer“. Weitere Informationen auch im Internet unter www. vdk.de/ov-lampertheim
Bürstadt Kath. Pfarrgruppe So., 31. Mai, 9 Uhr St. Peter Hl. Messe, 14 Uhr St. Michael Festgottesdient anl. 50 Jahre Kindertagesstätte „Spatzennest“ mitgestaltet von der Gruppe „Spirit“, 18 Uhr St. Michael Hl. Messe, In allen Gottesdiensten wird Salz und um Hochfest Fronleichnam;
Gemeinsamer Besuch der Fronleichnamsprozession: Am Donnerstag, 4. Juni, begehen wir gemeinsam Fronleichnam. Dazu treffen sich alle Abteilungen um 8.45 Uhr vor der Kirche St. Peter. Kleidung 1. Rock ohne Mütze bzw. vergleichbare Kleidung. Bei extremer Hitze nur im Hemd ohne Jacke. Bitte bedenkt, dass wir traditionell den Baldachin tragen und auch unsere Fahnen an der Prozession teilnehmen. Alle Abteilungen sind dazu herzlich eingeladen. Über eine große Beteiligung würden wir uns freuen, getreu unserem Motto -„Gott zur Ehr dem Nächsten zu Wehr“-“
TV Bürstadt Wassergymnastik Jeden Mittwoch ist ab 10 Uhr die Wassergymnastik im Waldschwimmbad. Es fällt nur der reguläre Eintritt ins Schwimmbad an. Das Angebot selbst ist kostenfrei und findet über die gesamte Schwimmbadsaison statt.
Obst- und Gartenbauverein Am Do., 4. Juni ab 10 Uhr laden wir recht herzlich alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereines zu lecker gegrilltem Essen ein. Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen.
Evangelische Kirche So., 31. Mai, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl
Bobstadt Evangelische Kirche
Tel. 0171 / 22 44 792
Professionelle Kontaktanzeigen JETZT nur 99ct! /Min. NS & KV 09005-358 358** Geile Frauen - auch aus Deiner Nähe - noch heute kontakten. Ausk. 118 66 *** verlang` Worms Mutter (41) +Tochter (18) 09005 -75 65 75 ***
7. Juni: Singen beim „Musikalischen Frühschoppen“ unseres Brudervereins GV Frohsinn. Treffpunkt 11 Uhr am Bürgerzentrum;
AG Ortsgeschichte
Sportabzeichen
Die Mitglieder der Arbeitsgruppe Ortsgeschichte Bobstadt treffen sich am Montag, 1. Juni, ab 17 Uhr im Alten Rathaus. Themen: Kerb 2015, Historische Begegnung rund ums Alte Rathaus, Bücher und Bilder.
TG Bobstadt Gymnastik: Wegen einer Veranstaltung der Schule ist die Sporthalle in Bobstadt vom 31. Mai bis einschließlich 3. Juni gesperrt. An diesen Tagen entfallen die entsprechenden Übungsstunden. Die Senioren-Männer treffen sich am 2. Juni um 15 Uhr zum Boulespiel auf dem Vereinsgelände.
Gross-Rohrheim Senioren Treff 21 Unser nächster Ausflug findet am Donnerstag, 11. Juni, statt. Abfahrt: 8 Uhr Bahnhofsvorplatz, 8.10 Uhr Gernsheim Haltestelle Gaststätte Schiff. Wir fahren mit Kilian Reisen in den wunderschönen Schwarzwald nach Pfalzgrafenweiler, dort erwartet uns Herr Pfau zu einem Vortrag über die Schwarzwälder Schinken Herstellung. Im Anschluss besteht die Möglichkeit original Schwarzwälder Schinken einzukaufen. Danach fahren wir zum Gasthaus „Zur Linde“ in Pfalzgrafenweiler zum Mittagessen. Nachdem wir uns gut gestärkt haben geht die Fahrt weiter über die Landschaftlich wunderschöne Schwarzwaldhochstraße nach Seebach ins Berghotel „Mummelsee“ zum Kaffee trinken, und wer möchte kann im Anschluss noch einen kleinen Spaziergang am Mummelsee unternehmen. Die Rückkehr in Gernsheim / Groß-Rohrheim ist für ca. 19 Uhr geplant. Zu unseren Ausflügen sind alle Seniorinnen und Senioren recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns schon heute, Euch am 11. Juni 2015 im Bus begrüßen zu können. Anmeldungen nimmt Herr Willi Nolte unter Tel.: 06245- 7533 entgegen.
vereine@tip-verlag.de
studioX
PARTYCLUB
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift:
www.club61-worms.de Bl21sa15
ck21sa15
in Worms:
AM RHEIN 61 · 67547 WORMS (0 62 41) 9 72 16 55
Evangelische Kirche So., 31. Mai, 9.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Prädikant Helmut Loof; Mo., 1. Juni, 19 Uhr Flötenkreis; Di., 2. Juni, 15.15 bis 16.45 Uhr Kindergruppe, Thema: Der Vergangenheit auf der Spur; Mi., 3. Juni, 16.30 Uhr Sprechzeit Pfr. Dr. Klaus Wetzel, 16.30bis 18 Uhr Handarbeitsgruppe im Ev. Gemeindehaus;
Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen: persönlich ab
❏ Ich bitte um Zusendung per Post
Die Anzeige soll erscheinen: *bis 60 Mittwoch ❏ Samstag ❏ Zeichen Mittwoch + Samstag ❏ 5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Ihre Anzeige können Sie rund um die Uhr Zeichen au 10,- ch im Internet aufgeben: usw. www.tip-verlag.de
Haus- & Hotelbesuche • Internationale Girls
2 STUNDEN – 4 STUNDEN – 8 STUNDEN SPASS OHNE ENDE Mo.–Do. 12–3 Uhr, Fr. & Sa. 12–5 Uhr
Nordheim
❏ Betrag liegt in bar bei
ck20sa15
ERÖFFNUNG am 5. JUNI 2015 klein, aber fein ! • geöffnet von 18 bis 3 Uhr ! • alle Softgetränke frei
Wer will mit zur Landesgartenschau nach Landau/RheinlandPfalz? Termin: Samstag, 6. Juni. Abfahrt 8 Uhr Biblis Hochhaus, danach Ev. Kirche, Kath. Kirche und Bushalte Berliner Straße. Ca. 8.10 Uhr Bushalte in Wattenheim, danach ca. 8.15 Uhr Bushalte „Altes Rathaus“ Nordheim und dann Wormser Str. Nordheim. Unterwegs gibt es wie immer das bekannt gute SPD Frühstück und dann geht es gleich zur Landesgartenschau, am Nachmittag wollen wir noch Bad Bergzabern besuchen. Und wie immer haben wir auch ein schönes Lokal wo wir unseren Abschluss machen können. Anmelden bei Käthe Illing, Biblis Tel. 8132, Handy 0152 0392 0631 oder Mona Pfeiffer-Hartmann per E-Mail mphbiblis@aol.com. Also schnell anmelden und den Termin notieren.
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
Nibelungenstr. 24 a, 1. OG links, Bürstadt, 0151 449 222 33
NEU
SPD
❏ Ich hole die Zuschriften
Scharfe, junge Mädels in ständigem Wechsel.
Tel. (0 62 41) 2 50 77
Training und Abnahmen an jedem Dienstag, bis zu den Schulferien ab 18 Uhr in Biblis im PfaffenauStadion. 6. Juni, 11 Uhr im Hallen- und Freibad in Worms(Alzeyer Str.) Abnahme der Schwimmdisziplinen. Jeder muss seinen Schwimmnachweis erbringen! Die Schwimmmeister der umliegenden Bäder machen ebenfalls diese Abnahmen. Um 15.30 Uhr in Biblis, Start und Ziel: Mersweg(Ecke Berliner Str./Radweg z. Kraftwerk) Abnahme der Radfahr- Strecken. Um 17.30 Uhr in Biblis, Start und Ziel: Mersweg(s.o.) Die Strecken sind gekennzeichnet. Man kann also jederzeit trainieren.
Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
*1,99/Min., **Festnetz. mobil abw.
Bildhübsche blonde, sowie dunkelhäutige Frauen. Ein Traum für jeden Mann.
MGV Liederkranz
So., 31. Mai, 10 Uhr Gottesdienst mit Konfirmation mit Posaunenchor
PRIVATE KLEINANZEIGEN
Haushaltsauflösung und Entrümpelung
schnell, kostenlos & zuverlässig
www.tip-verlag.de
Biblis
Hofheim
Martin-Luther-Gemeinde Freiwillige Feuerwehr
Vermietungen
Samstag, 30. Mai 2015
BRANDHEISS lokales
Samstag, 30. Mai 2015
1250-jähriges Stadtjubiläum 2017 - „Wir gemeinsam sind Bürstadt!“
Aus der Geschäftswelt
Starke Partner zum Mitmachen gesucht BÜRSTADT - Die Stadt Bürstadt ist im Laufe der Zeit zu einer schönen und bedeutenden Stadt gewachsen. Dabei waren die letzten Jahre sicher von großer Bedeutung. „Das war aber nur mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen, Firmen, Verbänden und Vereinen möglich, die alle ihren eigenen Beitrag für unsere schöne Stadt geleistet haben. Darum wollen wir auch gemeinsam dieses Jubiläum mit Ihnen gestalten und feiern“, so die Stadtverwaltung. Wenn ein solcher Ge-
burtstag ins Haus steht, dann packen alle mit an, damit die Feierlichkeiten besonders gut werden. „Damit es für alle ein unvergessliches Erlebnis wird, brauchen wir Ihre Unterstützung. Tragen Sie mit Ihrem Engagement dazu bei, dass Bürstadt eine wunderschöne und attraktive Jubiläumsstadt ist und zeigen Sie so Ihre Verbundenheit mit Ihrer Stadt“, so der Aufruf der Stadtverwaltung. Für die Vorbereitungen sind noch engagierte Bürgerinnen und Bürger für folgende Steuerungs-
13
ANZEIGE
Heute Übergabe-Eröffnungsfeier / Bewährtes Team im neuen Gewand
gruppen gesucht: Akademische Feier, Festgottesdienst, Kulturelle Veranstaltungen, Feste, Veranstaltungen für Kinder, Jugend und Senioren, Sponsoring, Werbung, Festumzug, Sport, Geschichte und Festschrift. Interesse geweckt? Dann stehen als Ansprechpartner Birgit Keiber, Telefon 06206/ 701232, E-Mail: birgit.keiber@buerstadt.de oder Katrin Rademacher, Telefon 06206/ 701231, E-Mail: katrin-rademacher@buerstadt.de innerhalb der Stadtverwaltung Bürzg stadt bereit.
Fachoberschulklasse der Elisabeth-Selbert-Schule aus Lampertheim im Gespräch mit ihrer Bundestagsabgeordneten
Aus Friseursalon Hertel wird KaroSchnitt
LAMPERTHEIM - Neue Leitung, bewährtes Team und Wohlfühlpflege rund ums Haar - das bietet KaroSchnitt in der Hagenstraße 20 in Lampertheim. Der ehemalige Friseursalon Hertel befindet sich ab heute unter der Leitung von Karola Hauptmann und setzt dabei auf Kontinuität und hohe Qualität: So hat sich das Team nicht verändert, neben Karola Hauptmann stehen den Kunden auch weiterhin Lisa, Maria und Manuela als bewährte Friseurinnen zur Verfügung. Fri-
seurmeisterin Waltraud Hertel ist glücklich, mit Karola Hauptmann eine ausgezeichnete Nachfolgerin gefunden zu haben: „Ich möchte mich bei meinen Kunden für die jahrelange Treue bedanken und wünsche meiner Nachfolgerin und dem bewähren Team alles Gute für die Zukuft!” Wer KaroSchnitt kennen lernen möchte, ist heute herzlich willkommen: Von 10 bis 18 Uhr lädt das Team um Karola Hauptmann alle Kunden und Interessierten mit Familie und Freun-
den zu einem kleinen Umtrunk im Frisiersalon ein. KaroSchnitt – Ihr Friseur mit oder ohne Termin. Überzeugen Sie sich selbst! Benjamin Kloos Weitere Informationen: KaroSchnitt Friseurteam Karola Hauptmann Hagenstraße 20 68623 Lampertheim Tel.: 06206/59726 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 - 19 Uhr, Sa. 8 - 13 Uhr
Lambrecht wirbt um mehr Begeisterung für die Politik
lr22sa15
LAMPERTHEIM - Vor einem munen geschaffen. Es handelt ben, und das unter teilweise viel Informationsbesuch auf der Ple- sich um das größte Entlastungs- härteren Arbeitsbedingungen als narsaalebene des Deutschen Bun- paket für Kommunen seit Jahr- heute“, betonte Lambrecht. destages sowie einem Besuch der zehnten. Vorgesehen ist, die beAuch die Mütterrente, wonach Reichstagskuppel kamen die Schü- reits für das Jahr 2017 beschlos- Frauen, die vor 1992 für die Gelerinnen der Elisabeth-Selbert- sene kommunale Entlastung von burt eines Kindes zwei statt eiFachoberschulklasse aus Lampert- 1 Milliarde Euro um 1,5 Milliar- nem Rentenpunkt angerechnet heim mit ihren Lehrern zu einer den Euro auf insgesamt 2,5 Mil- bekämen, sei eine Frage der Gemit Spannung erwarteten Diskus- liarden Euro aufzustocken. Zu- rechtigkeit. „Denn diese Mütter sion mit ihrer Bundestagsabge- sätzlich stellt der Bund den Kom- waren gezwungen aus dem Erordneten, der Ersten Parlamen- munen 3,5 Milliarden Euro für werbsleben auszusteigen und ertarischen Geschäftsführerin der das Sondervermögen „Kommu- litten damit finanziell eine doppelSPD-Bundestagsfraktion und Berg- nalinvestitionsförderungsfonds“ te Benachteiligung“, so Lambrecht. sträßer Bundestagsabgeordneten bereit. Damit sollen kommunale Des Weiteren ging es um Fragen Christine Lambrecht zusammen. Investitionen in die Bereiche In- zur geringen Wahlbeteiligung, wie Als erste Parlamentarische Ge- frastruktur, Bildung und Klima- z.B. bei der Landratswahl im Kreis Weitere schäftsführerin der SPD-Bundes- schutz gefördert werden“, erklär- Bergstraße und warum vielerorts Farben & Fronten tagsfraktion obliegt Christine Lam- te Lambrecht. „Um den Kommu- gerade junge Menschen an Wahwählbar brecht die Organisation der Frak- nen vor Ort bei der Aufnahme und len einfach nicht teilnehmen wür- Das Team von KaroSchnitt freut sich auf Ihren Besuch: Inhaberin Karola Hauptmann (2.v.r.), Maria Weitere Foto: Benjamin Kloos tion sowie die KoordinierungFarben von Unterbringung von Flüchtlingen den. „Mehr Begeisterung für Poli- (r.), Manuela (2.v.l.) und Lisa (l.). & Fronten wählbar unter die Arme zu greifen, stärkt tik muss sein“, erklärte Lambrecht. Abläufen mit dem SPD-Parteivorstand, dem Koalitionspartner, den der Bund die Kommunen mit zu- „Jeder Wahlberechtigte hat die VerRegierungsmitgliedern und Bun- sätzlichen finanziellen Hilfen, die antwortung, sich Gedanken darüdesländern. Vom Gerüst her sei aber dort von Seiten der Bundes- ber zu machen, wer sich für seijede Sitzungswoche vergleichbar, länder auch ankommen müssen“, ne konkreten Interessen am besdoch gäbe es zugleich ständig neue so Lambrecht weiter. ten einsetzen kann, bzw. von welAls weiteren wichtigen Tages- cher Partei man sich bei politisch Entwicklungen, auf die sie sich teilweise im halbstündigen Takt ordnungspunkt in der Sitzungswo- bedeutsamen Entscheidungen verWinkelküche in Lemongelb, Auswahl ca. 365 x 245cm. Inklusive Beim Kauf einstellen müsse, wie Lambrecht che nannte Lambrecht die Verab- treten lassen soll. Das fängt auf verschiedene hochwertiger Elektrogeräte und he! jeder Küc Fronten Winkelküche in Lemongelb, Edelstahl-Einbauspüle. Geschirrund schiedung des Tarifeinheitsgeset- kommunaler Ebene an, wenn über erläuterte. Auswahl f Farben ca. 365auf x 245cm. Inklusive Beim Praktisch undKau dekorativ, spüler Wunsch erhältlich. verschiedene So ginge es von Termin zu zes. „Damit gehen wir nun – nach Mittel für Schwimmbäder, Kinderpraktische hochwertiger Elektrogeräte und he! Küc r jedeKüchenwaage Edelstahl Fronten Edelstahl-Einbauspüle.EssGeschirrund Termin, von Gremiensitzungen Tarifpaket und der Einführung gärten oder Straßen zu entscheiund Küchenuhr einem. Farben Praktisch undindekorativ, spüler auf Wunsch erhältlich. theke von Edelstahl Im WertKüchenwaage des SPD-Präsidiums und des ge- des f lächendeckenden Mindest- den ist und geht bis hin zur Buninklusive Auf Wunsch auf Ihre Raummaße PLANbAr und49. Küchenuhr einem. - Euinro …über schäftsführenden Vorstands der lohns – einen weiteren wichtigen desebene, wenn es um Familien-, von Im Wert Auf Wunsch auf Fraktion über Gespräche mit der Schritt, um die Tarifautonomie zu Steuer- oder Rentenpolitik geht“, PLANbAr Ihre Raummaße 49.- Euro Beim Kauf einer Hauptstadtpresse bis hin zum stärken. In jedem Betrieb soll da- so Lambrecht. „Hier ist mehr InKüche ab 3000.Plenumsdienst, um für einen rei- nach nur ein Tarifvertrag für jede teresse gefragt, wie das Staatswein DeutschBeim Kauf einer Edelstahl 3 in 1 Multi-Funktions-Ofen, land! bungslosen Plenarablauf zu sor- Beschäftigungsgruppe gelten“, so sen funktioniert und „Herzblut“, Küche ab 3000.Auswahl Dampfgaren, Backen und Grillen. auch für jeden selbst gen. Die laufende Sitzungswoche Lambrecht. was Politik, ! ien verschiedene Edelstahl 3 in 1 Multi-Funktions-Ofen, biläums-Präm r JuFragen Fronten mit supekamen NKEAnschließend r sagenDAum Auswahl WiGesprächsstoff, Dampfgaren, Backen und Grillen. und so die!Abgeordnete gab genügend zur konkret heißt“, ien verschiedene Farben äm -Pr Jubiläums erabschlagssup · Edelstahl-Dunsthaube Fronten aktuelle Themen, die Verabweiter. Abschließend wies Lamb- Im Wert von „Die NKE mit auf. enDARentenpolitik r sag Wiwie und · Glaskeramik-Kochfeld ro schiedung des Nachtragshaushalts freie Rente nach 45 Beschäfti- recht auf die Möglichkeit Farben für Bür- 599.-von Eu Edelstahl-Einbauherd · • Edelstahl-Dunsthaube Im Wert Inklusive · · Glaskeramik-Kochfeld Kühlschrank 2015 anzusprechen. „Damit wer- gungsjahren ist als Zeichen des gerinnen hochwertiger • Edelstahl-Einbauherd Front und Bürger hin, sich bei 599.- Euro · Einbauspüle Inklusive · Kühlschrank Hoch- Fragen an sie als Bunden die notwendigen Vorausset- Respekts vor der Lebensleistung konkreten Geräte Ausstattung · Alles Einbauspüle im Preis enthalten! Inkl. Lieferung hochwertiger glanz zu wenden, zungen für die Umsetzung der der Generation zu verstehen, die destagsabgeordnete praktische Geräte enthalten! Inkl. Lieferung Ausstattung Alles im Preis Top moderne Küche Investitionsoffensive und die För- viele Jahre lang Beiträge eingezahlt bzw. einen Termin für eine BürgerEssin bordeaux/weiß Hochglanz, WeinkühlTop moderne Küche derung finanzschwacher Kom- und so das sprechstunde wahrzunehmen. zg System unterstützt hatheke ca. 300 cm + 120 cm. Auf Wunsch auf
Gehen Sie auf Nummer sicher:
Kaufen Sie Ihre Küche 1 PRÄMIE mit Best-Preis-Garantie DiePRpassende Küche gibt´s be ÄMIE 1 70 x
PRÄMIE 2 PRÄMIE 2
2198. 2198.--
Elektro
Ihre Raummaße
ODER ODER
Auswahl. Planung. Markenküche.
PLANbAr PLANbAr
Auf Wunsch auf Ihre Raummaße
Elektro
WORMS
schrank, Weinkühl2-Zonen schrank, einzeln regu2-Zonen lierbar, für regueinzeln je 21 Flaschen lierbar, für Weißund je 21 Flaschen Rotwein. Weiß- und Rotwein. von Im Wert
in bordeaux/weiß Hochglanz, Inklusive hochwertiger ca. 300 Front cm + 120 Elektrogeräte und cm. EdelstahlInklusive hochwertiger Einbauspüle. Geschirrspüler Elektrogeräte und Edelstahlauf Wunsch erhältlich. Einbauspüle. Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich.
Weitere
Farben Westseite Bahnhof • Von-Steuben-Straße 7 & Fronten wählbar
06241-2058181 • www.kueche-aktiv-worms.de Wert von Euro 49Im9.499.- Euro
Auf Wunsch auf Ihre Raummaße Auf Wunsch auf Ihre Raummaße
PLANbAr PLANbAr
Lieferpreis
AUF WUNSCH ERWEITERBAR
Mischung 33 macht´s! IE M PPRRÄDie IE M Ä INKLUSIVE Beim Kauf einer Küche
1998. 1998.--
3498.-
Offene Wohnküche in Kristallweiß Hochglanz / Samo Eiche Nachbildung, Insel Beim Kauf Küche ca.erhalten 351einer cm, Wandelement ab 6000.Sie ca. 246 cm. ab 6000.erhalten Sie (EnergieeffizienzInklusive Elektrogeräte von uns alle 3 Prämien klasse: A+, Backofen A) und von uns alleKühlschrank 3 Prämien Edelstahl-Einbauspüle. Ohne Geschirrspüler, Armatur, Deko und Zubehör.
· Ganz leicht zur Traumküche! · ·
Edelstahl-Dunsthaube Edelstahl-Dunsthaube Glaskeramik-Kochfeld Glaskeramik-Kochfeld Edelstahl-Einbauherd Finanzierung über unsere Hausbank können Sie sofort Edelstahl-Einbauherd Kühlschrank Inklusive hochwertiger Kühlschrank Inklusive vorab Ihre Finanzen genauestens prüfen Einbauspüle zu müssen. Elektro hochwertiger Einbauspüle Elektro
Moderne Küche · · Moderne KücheNachbildung, in Weiß matt/Kernbuche Mit unserer super · · Weiß matt/Kernbuche Nachbildung, ca. 270 +in120 cm. Inklusive hoch· · zuschlagen, ohne ca. 270 + 120 und cm. EdelstahlInklusive hochwertiger Elektrogeräte · wertiger Elektrogeräte und Ihr EdelstahlEinbauspüle. Geschirrspüler und Front Erspartes bleibt unberührt und Ihr GirokontoAusstattung wird nichtAlles zusätzlich belastet. im Preis enthalten! Einbauspüle. Geschirrspüler Relingsystem auf Wunsch erhältlich. und Ausstattung Alles im Preis zu enthalten! Es war noch nie so einfach und günstig, den Wunsch Ihrer Traumküche realisieren. Relingsystem auf Wunsch erhältlich.
GEScHEnKt! GEScHEnKt!
Geräte Inkl.Inkl. Lieferung Lieferung Geräte
Hochglanz
inklusive
Hochglanz
4898.-
· Edelstahl-Dunsthaube ·· Edelstahl-Dunsthaube Glaskeramik-Kochfeld ·· Glaskeramik-Kochfeld Hochbau-Backofen Inselesse Geräte-Ausstattung Hochbau-Backofen · Inklusive · Kühlschrank Auswahl Glaskeramik-Kochfeld Montage gegen Aufpreis. hochwertiger Inklusive ·· Kühlschrank Auswahl verschiedene Einbauspüle hochwertiger Armatur und Geschirrspüler verschiedene Fronten Einbauspüle · Hochbau-Backofen A und Geräte Fronten
Elektrogeräte
Inklusive
Elektro
Ausstattung Inkl. Lieferung Geräte Kühlschrank A+ Ausstattung Inkl. Lieferung Elektro
Mehrpreis. Ohne Alles im gegen Preis enthalten! Deko und Zubehör. Alles im Preis enthalten!
und Farben Farben
Alle Küchen ohne Armatur, Beleuchtung und Dekoration. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. www.hueper.de Alle Küchen ohne Armatur, Beleuchtung und Dekoration. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. www.hueper.de
VERKAUFSOFFENER VERKAUFSOFFENER
SONNTAG SONNTAG 13 - 18 Uhr
®®
Di
Ganz leicht zur Traumküche!Inhaber C. G. Gradinger
13 - 18 Uhr
ss ati GrGarti
s sSeSketkt Gla ein einGla n& ene& pch pch HäHpäp Best-Preis-Garantie in Ihrem Küchen-Kompetenz-Zentrum Best-Preis-Garantie nurnur in Ihrem Küchen-Kompetenz-Zentrum
Christine Lambrecht (links) mit der Fachoberschulklasse der Elisabeth-Selbert-Schule aus Lampertheim. Foto: oh
Mit unserer super Finanzierung über unsere Hausbank können Sie sofort Westseite Bahnhof••Von-Steuben-Straße Von-Steuben-Straße7 7 Westseite Bahnhof zuschlagen, ohne vorab Ihre Finanzen genauestens prüfen zu müssen. 06241-2058181 www.kueche-aktiv-worms.de 06241-2058181 ••www.kueche-aktiv-worms.de Ihr Erspartes bleibt unberührt und Ihr Girokonto wird nicht zusätzlich belastet. Beratung von Planung Beratung von Planung Es war noch nie so einfach und günstig, den Wunsch Ihrervon Traumküche zu realisieren.
WORMS WORMS
Küchen-Profis Küchen-Profis Best-Preis-Garantie
Küchen-Profis Küchen-Profis 5 Jahre
Garantie
Die neuesten Küchen-Trends AUF WUNSCH ERWEITERBAR FinanzierungsJetzt bei uns! Service Jährlich über 20.000 zufriedene Kunden!
Die Mischung macht´s! Offene Wohnküche in Kristallweiß Hoch-
INKLUSIVE
Offe glan ca. 3 Inklu klass Edel spül
Lieferpre
Beratung von Küchen-Profis
4898 Aufmaß bei Ihnen zu Hause
Front
Hoch-
14
lokales
Förderzentrum für Jugend und Soziales der Bernd-Jung-Stiftung bietet Schülerpraktika an
Samstag, 30. Mai 2015
SPD Lampertheim sieht keine Geheimniskrämerei
In verschiedene Berufsbilder reinschnuppern Fremdenfreundlichkeit als Aufgabe der Stadtgesellschaft
WORMS/MANNHEIM/BOBENHEIM-ROXHEIM - Das Förderzentrum für Jugend und Soziales der Bernd-Jung-Stiftung erweitert ab sofort sein Leistungsspektrum und bietet in den Schulferien Schülerpraktikumsplätze an. Interessierten Schülern bietet sich somit die Möglichkeit, in verschiedene Berufsbilder (u.a.
als Mechatroniker, Florist, Maler, Bankkaufmann, Erzieher, Kaufmännische Berufe) und in die Modebranche reinzuschnuppern. Die Firmen, die in Zusammenarbeit mit der Bernd-Jung-Stiftung die Schülerpraktika durchführen, befinden sich in Bobenheim-Roxheim, Worms, Frankenthal, Ludwigshafen und Mannheim. Nach
Absprache mit den Unternehmen können die Praktika von einer bis zu zwei Wochen dauern. Anmeldungen sind über die Geschäftsstelle der Stiftung unter Telefon 06239/995 696 möglich. Weitere Infos gibt es unter www. bernd-jung-stiftung.de unter Leistungsspektrum/Praktikumsbörse. zg
Jährliche Fahrradtour führte durch den Lampertheimer Wald zur Klosteranlage
MGV 1840 erkundet Lorsch
LAMPERTHEIM - Die Lampertheimer SPD nimmt Stellung zu den Äußerungen der Interessengemeinschaft Ringstraße. „Wir nehmen die Sorgen und Bedenken der Anwohner ernst und sichern ein transparentes Verfahren und eine ausführliche Prüfung des Verwaltungsvorschlages zur Errichtung von Asylbewerberunterkünften zu“, so die SPD Lampertheim in einer Stellungnahme. Die Sozialdemokraten weisen darauf hin, dass bislang nur ein Beschluss „zur Aufstellung eines Bebauungsplans“ gefallen sei. Ein Bebauungsplan werde bis zur Rechtskraft noch zweimal offengelegt. In diesem Zuge können interessierte Bürger Einwendungen geltend machen, die den Parlamentariern vorgelegt werden. Weiterhin seien alle Sitzungen zu diesem Thema in Parlament und Ausschuss öffentlich. Gleichzeitig begrüßen die So-
zialdemokraten die für den 22. Juli angedachte Bürgerversammlung zum Thema Flüchtlinge: „Hier erhoffen wir uns eine offene Information der Bürgerinnen und Bürger.“ Ebenso macht die SPD klar, dass „im Stadtparlament seit Januar intensiv alle Vor- und Nachteile verschiedener Standorte für Flüchtlingsunterkünfte abgewogen werden“. Hierbei sei klar geworden, dass der Standort Ringstraße einer mit den besten Möglichkeiten zur Realisierung sei. „Der Weg der dezentralen Unterkunft wird zur Folge haben, dass an zahlreichen Standorten auch Unterkünfte gebaut werden müssen. Jede Unterkunft ist für 24 Personen ausgelegt.“ Die Stadt Lampertheim muss bis zum Jahresende 2016 insgesamt 450 Personen aus Krisengebieten aufnehmen. Dies sei eine absolute Ausnahmesituation für die Kom-
mune. An der Zuweisung direkt durch das Land Hessen und den Kreis Bergstraße führe kein Weg vorbei und die SPD sehe es auch als humanitäre Aufgabe an, als Stadtgesellschaft fremdenfreundlich zu sein. Für diese Flüchtlinge müssen „menschenwürdige Unterkünfte in ausreichender Zahl zur Verfügung gestellt werden. Turnhallen oder Bürgerhäuser zu schließen, kann für uns alle keine Lösung sein.“ Die Unterkünfte werden von der Christoperhus Wohnbau eG realisiert. Der Stadt entstehen so keine Kosten, die auf Bürger umgelegt werden müssten. Die SPD ruft dazu auf, privaten Wohnraum zur Verfügung zu stellen: „Je mehr private, aktuell leerstehende Wohnungen der Stadt für die Unterbringung von Flüchtlingen angeboten werden, umso weniger Neubauten müssen realisiert zg werden“, schließt die SPD.
Öffentliche Abstimmung vom 1. bis 31. Juli 2015 für die teilnehmenden Spielplätze
„Spielplatz-Initiative 2015“ 24 Mitglieder des MGV 1840 machten sich mit dem Rad auf den Weg nach Lorsch. LAMPERTHEIM - Am Sonntag, 17. Mai starteten 24 Radler bei schönstem Maiwetter ihre jährliche Fahrradtour. Ziel war die Karolingerstadt Lorsch - ab Parkplatz Waldesruh ging es gemächlich durch den Lampertheimer Wald zu dem gemeinsamen Besichtigungspunkt der Klosteranlage. Sie
{}
wurde zur 1250-Jahrfeier restauriert und neu gestaltet. Auch der angrenzende neu errichtete karolingische Herrenhof „Lauresham“, der einzigartig in Europa ist, stand auf dem Programm. Je nach Wissensdurst bildeten sich 2 Gruppen, eine für die große einstündige und eine für die kleinere halbstündige
Foto: oh
Führung, die aber beide erheblich länger ausfielen. Um 16 Uhr war Treffpunkt für die Rückkehr nach Lampertheim. Der Abschluss fand wieder auf dem Gelände des 1. CC Rot-Weiß im Sandtorferweg statt. Bei gegrilltem Steak und einem kühlen Getränk ließen die Radler den schönen Tag ausklingen. zg
ab
Frührentnerin, häuslich, 56/175, mollig, raucht bei Gelegenheit gerne mal, arbeitet gerne im Garten und sucht dich für gemeinsame Unternehmungen u.v.m. Freue mich auf deinen Anruf! TEL.-MAILBOX 4394394 Unternehmungslustige Sie, 39/170, schlk., blond, grüne Augen, mit Anhang, lustig, liebevoll u. treu. Mag u.a. Radfahren, Spazierern. Sucht passenden Partner, gerne kinderlieb, zw. 37-45 Jahren. TEL.-MAILBOX 9595235
Unternehmungslustige Sie, 54/170/60, sportl. u. naturverbunden, sucht gleich gesinnten Partner für gemeinsame Unternehmungen. Wünsche mir einen humorvollen Mann, der mit beiden Beinen im Leben steht. TEL.-MAILBOX 9844071 Bodenständige Sie, 52/168, mollig, berufst., sucht liebev., ehrl., treuen Partner zw. 50-60 J., der mit beiden Beinen im Leben steht, zum Aufbau einer festen Beziehung. TEL.-MAILBOX 1301638 Abenteuerlustige 50-Jährige, 168 cm, schlank, NR, reist gerne, liebt Natur, aber auch Kultur, sportl., sucht junggebl., gebildeten, weltoffenen Partner, 50+ J., für spannende Zukunft. TEL.-MAILBOX 2391440 Ich, 52/162/59, NR, Witwe, türkischer Abstammung, lebe seit 35 J. in Deutschland, bin selbstbewusst, humorv., positiv eingestellt u. suche einen passenden Partner (60-70 J.) für eine feste Beziehung. TEL.-MAILBOX 6677155 Suche einen netten Osterhasen, der zwischen 57-60 Jahren ist. Er muss keine Eier legen, aber handwerklich begabt sein. Wenn du der richtige Hoppelhase bist, dann melde dich. Würde mich freuen. TEL.-MAILBOX 3878767 Suche feste Partnerschaft mit dir, 4858 J., ab 180 cm. Wäre schön, wenn du Spaß am Tanzen hättest, da dies meine Leidenschaft ist. Tierliebe u. Treue sind von Vorteil. Nun hoffe ich ihr meldet euch. TEL.-MAILBOX 9885916 Unternehmungslustige Sie, Ende 50/165, schlk., wünscht sich liebev., zuverl., humorv. Partner, mind. 180 cm,
draußen auf den Spielplatz, denn für die Lebensqualität und Entwicklungschancen von Kindern ist ein kindgerechter Ort zum freien und kreativen Spielen unabdingbar. Doch viele könnten eine Finanzspritze für einen kreativen Neuanstrich gebrauchen. Die Fanta-Spielplatz-Initiative macht sich zusammen mit dem Deutschen Kinderhilfswerk daher auch 2015 für 100 Spielplätze mit einer Gesamtspendensumme von 185.000 Euro stark“, so Lam-
brecht. So erwarten den Hauptgewinner erstmals 20.000 Euro – die Plätze 2 und 3 erhalten jeweils 10.000 Euro zur Aufwertung ihres Spielplatzes. Vom 1. bis 31. Juli 2015 wird öffentlich für die teilnehmenden Spielplätze abgestimmt, am 1. August steht fest, welche der 100 Spielplätze Förderungen erhalten. „Ich würde mich sehr freuen, wenn auch Spielplätze im Kreis Bergstraße sich bewerben und unter den Gewinnern wäzg ren“, erklärt Lambrecht.
20 Jahren Vertrauen seit über
Sie Sucht ihn
Hallo, hast du auch keine Lust mehr auf ein Single-Dasein? Dann kannst du mich ja mal kennen lernen. Ich bin 48 Jahre und 178 cm groß und öfter mal sportlich unterwegs. Ich bin humorvoll und spontan. TEL.-MAILBOX 4011171
KREIS BERGSTRASSE - „Noch bis zum 7. Juni 2015 können sich Spielplatzeigentümer sowie Vereine, Initiativen oder Privatpersonen mit öffentlich zugänglichen Spielplätzen um eine Förderung der Fanta Spielplatz Initiative unter www.spielplatzinitiative.fanta. de bewerben“, so die Bergsträßer Bundestagsabgeordnete und Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion Christine Lambrecht. „Täglich zieht es tausende Kinder nach
zw. 58-65 J., für alles Schöne im Leben. TEL.-MAILBOX 2243771
nem Mann Sinnlichkeit, Geborgenheit und innere Nähe. TEL.-MAILBOX 9153576
Suche netten Partner mit viel Herz, 7476 J., ohne Bart, ab 175 cm. Ich bin blond, 162 cm, bodenständig. Interessen: Gemütliches Heim, Gespräche, Lesen, Musik, Natur u.v.m. TEL.-MAILBOX 5835494
Humorvolle Frau, 58/160, R, schlk., mit schw. Haaren, Interesse an Haushalt, Kochen, Spaziergängen, Musik... - sucht netten Partner zw. 60-66 J. für den Aufbau einer gemeins. Zukunft. TEL.-MAILBOX 6675781
Sympathische, attr. Deustch-Amerikanerin, 73/168/NR, br. Haare, aufgeschl., tierlieb und viels. interess., wünscht sich einen sympath., niveauv., sportl., jüngeren Partner ab 180 cm zum Kennenlernen. TEL.-MAILBOX 1323024
Gemeinsam durch den Frühling! Vielleicht mit dir? Ich, 33/165, normale Figur, humorvoll, unternehmungsl., singe gerne, mit zwei Kindern, suche kinderlieben Partner für eine schöne gemeinsame Zukunft! TEL.-MAILBOX 1313075
Abenteuerlustig! Ich, 53/178/70, schlk., R, mobil, mit 2 Kindern, flippig, humorvoll, liebe Tiere, Musik u. lache gerne, suche passenden Partner, gerne ab 180 cm, zw. 45-55 Jahren. TEL.-MAILBOX 9499670 Bin gerade 60 Jahre jung geworden, 160/64, hübsch, lebensbejahend und suche humorvollen, zärtlichen, ehrlichen, finanz. unabhg. Partner für gemeinsame Zeit und vielleicht auch mehr. Melde dich. TEL.-MAILBOX 1057086 Sie, 60 J., berufstätig, unternehmunglustig, finanziell unabhängig, sucht Partner für alles, was zu zweit mehr Spaß macht. TEL.-MAILBOX 1998555 Überzeugte Christin, 60/163, ist unternehmungsl., reist gerne und sucht dich, gerne überzeugter Christ, der mit beiden Beinen im Leben steht, mit möglichst viels. Interessen, Stil und Format. TEL.-MAILBOX 9625576 Gemeinsam Hand in Hand durchs Leben gehen. Ich, 47/165, finanziell unabhängig, humorvoll, suche einen Mann zw. 40-55 J., der mit mir lachen und an den ich mich anlehnen kann. TEL.-MAILBOX 6619895 Bin 61/170/65, eine hübsche Gestalt, ungeschminkt und warmherzig, suche bei ei-
Sie, 72/170, schlk., NR, gepflegt, sportl. aktiv, naturverb. u viels. interess., möchte nicht länger alleine sein, sucht die Bekanntschaft eines ebenso gepflegten u. netten Partners bis 75 Jahre. TEL.-MAILBOX 6126742
{}
Sie Sucht Sie
Suche liebevolle, ehrliche und treue Sie zwischen 38-48 J. Ich bin 47/170, NR, humorvoll, eher zurückhaltend und unternehmungslustig. Freue mich auf dich! TEL.-MAILBOX 4625322
{}
er Sucht ihn
Suche einen treuen, festen Partner, mit dem ich durch dick und dünn gehen kann. Bin 25/170, lieb, zärtl., gefühlvoll und treu, mag Radfahren, Schwimmen, Spazieren, Musikhören... TEL.-MAILBOX 5776138
{}
er Sucht Sie
Zu zweit in den Sommer! Schlanker, sportlicher, gut aussehender Witwer, 72/173/ NR, wünscht sich eine hübsche, schlanke Partnerin für ein schönes, harmonisches Leben. Gerne zwischen 60 und 65 Jahren. TEL.-MAILBOX 2832062
eine Stimme Für die Liebe
Möchte gerne wieder mein Leben teilen... 59-jähriger Naturfreund, mit Stubentiger, R, 178 cm, normale Figur, dkl.-bld., sucht normale Frau, 52-60 J., bis 180 cm, für feste Beziehung. TEL.-MAILBOX 3741214
Ich, 56 Jahre, 178 cm, naturverbundenen und tierlieb, sucht häusliche, liebevolle Frau, mit der man es wagen kann, für eine harmonische Beziehung mit Neuanfang. TEL.-MAILBOX 1468324
Antworten – so geht’s:
Zwillinge-Mann, noch 48/175/78, gepfl., sucht schlk. Frau bis Anfg. 40 J. zum Verlieben. Ich mag Reisen, Theater, Tanzen, gutes Essen u. romant. Abende bei Kerzenschein u. Musik. TEL.-MAILBOX 8936586
Lieber, junger, sympathischer Mann, 44 J., sucht eine nette Partnerin zw. 35-46 J. für treue Beziehung. Hobbys: Skifahren, Tennis u.v.m. TEL.-MAILBOX 4990372
0180-525 13 68 617
Junggebliebener Er, 66 J., sucht nette Sie für eine Beziehung, um die schönen Dinge des Lebens zusammen zu erleben. Melde dich. TEL.-MAILBOX 8474293 Er, 47/172/87, mit Anhang, sucht eine Sie, die bodenständig, häuslich, ehrlich ist. Wenn dir eine feste Beziehung etwas bedeutet, würde ich mich über eine Antwort von dir freuen. TEL.-MAILBOX 0059165 Foto Er, 56/190, schlk., unternehmungslustig, sucht weltoffene Sie, zw. 45-50 Jahren, 175 cm, schlk., für eine gemeinsame Zukunft. TEL.-MAILBOX 5220117 Ich, 63/176, tanze gerne, fahre gerne Rad u. schwimme gerne, bin humorv., liebevoll u. aufmerksam. Suche dich zw. 40-65 J., die mit mit zu zweit durchs Leben gehen möchte! Melde dich doch bei mir! TEL.-MAILBOX 8493081 Ein alter Spinner (BJ 25) sucht eine Dame, die mit ihm spinnt, für geistige Auseinandersetzungen und für kulturelle Unternehmungen. TEL.-MAILBOX 6986327
Bin ehrlich, frisch getrennt nach 13 J. Beziehung und will wieder leben. Bin 33 J., 192 cm groß, 105 kg u. habe blaue Augen. Wer weiß, was die Zukunft bringt. TEL.-MAILBOX 5787885 Netter Rentner, kein Opa-Typ, 64 J., gut aussehend und schlank, 173 cm, gebildet, mehrsprachig, liebt die asiatische Küche, möchte eine ebensolche, schlanke Sie, NR, kennen lernen. TEL.-MAILBOX 9738225 Ich bin Witwer, 54 Jahre alt und suche auf diesem Wege eine nette Partnerin. Ich bin Nichtraucher, kinderlieb und naturverbunden. TEL.-MAILBOX 4303843 Ich, 50/180, kräftige Figur, Gelegenheitsraucher, mobil, freundlich, umgänglich, hilfsbereit, gutmütig u. offen, suche das passenden Gegenstück, gerne zw. 38-50 Jahren. TEL.-MAILBOX 4730765 Häuslicher Er, 45/175, sportlich, humorvoll, tierlieb, berufst., joggt und bummelt gerne übern Flohmarkt, sucht Sie, normale Figur, unternehmungsl., treu, gerne auch mit Anhang, zw. 42-47 J. TEL.-MAILBOX 8668512
Hallo, liebe Unbekannte. Ich bin Anfang 40 und alleinerziehend. Vielleicht finden wir uns ja auf diesem Wege?! Ich bin treu, ehrlich und verlässlich. TEL.-MAILBOX 2571899
Unternehmungslustiger Er, 54/176, schlank, NR/NT, berufstätig, geht gerne spazieren, wandern, fährt Rad, geht gerne ins Theater u. ist treu, ehrl. u. auf der Suche nach einer gl. gesinnten Partnerin. TEL.-MAILBOX 2155815
Er, 54/170, schlk., NR, unternehmungsl., zuverl. u. spontan, mag Sport, Tanzen u vieles mehr, möchte schlk. Partnerin zw. 40-55 J., mit Herz + Verstand, für den Aufbau einer Beziehung, kennenlernen. TEL.-MAILBOX 7218680
Ich, Anfg. 50/180, schlank, naturv., musisch, sportl., suche humorv., lebensbejahende, naturverb., sportl. Frau zw. 4555 J. für Unternehmungen (Spaziergänge, Konzertbesuche, Reisen) u. viell. mehr. TEL.-MAILBOX 4930144
Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.
Wählen Sie täglich von 9-22 uhr:
i I
0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min.
Nach einer kurzen Anmeldung können Sie auf jede Anzeige antworten.
Oder wählen Sie:
09003-001 065 1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.
Hier können Sie direkt ohne Anmeldung antworten.
noch mehr Singles aus Ihrer Region hören Sie unter:
09003-001 118 1,52 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.
Foto anfordern – bei K k allen Anzeigen mit FOtO-Kennzeichnung: Senden Sie eine SMS mit dem Wort FOTO, gefolgt von den Buchstaben HV und der Tel.-Mailbox-Nr. an die
84384 (1,99 EUR/SMS
inkl. T-Mobile Transportleistung) Beispiel : FOTO HV7890923
Auch mit dabei sein – so geht‘s:
() i
einfach bei uns anrufen, inserieren und den richtigen Partner finden: Täglich von 9-22 Uhr unter:
0180-525 13 68 617 0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min.
oder per Mail:
kontakt@amio.de Noch mehr Singles online finden:
www.amio.de
lokales
Open-Air-Gottesdienst und Kita-Fest HÜTTENFELD - Am Sonntag, 31. Mai, feiert die evangelische Kirchengemeinde Hüttenfeld zusammen mit ihrer Kindertagesstätte ihr Gemeindefest. Erstmals auf der neuen Außenanlage, die hiermit gewissermaßen auch eingeweiht wird. Gestartet wird um 11 Uhr mit einem – wenn es die Witterungsbedingungen erlauben – Open-Air-Gottesdienst, an dem der Kirchenchor und die Kinder der KiTa beteiligt sind. Danach ist vor allem für die Kleinen für Spiel und Spaß gesorgt. Ein Spielmobil wird vor Ort sein mit allerlei Überraschungen für die Kinder. Natürlich wird auch kulinarisch aufgefahren, sodass niemand hungern muss. Auch die „Lil‘ Young Voices“ des Sängebundes Hüttenfeld werden ihr Stell-dichein geben. ehr
Ausflug ins „Sea Life“ nach Speyer BÜRSTADT - Am 27. August findet ein Ausflug ins „Sea Life“ nach Speyer statt. Die Raiffeisenbank Ried eG wird vom Gesamtpreis 10 Euro übernehmen, sodass der Ausflug für die Teilnehmer nur noch 5 Euro kostet anstatt wie veröffentlicht 15 Euro. Alle Interessierten sollten sich schnell anmelden. Dort können über 3.000 Süß- und Salzwasserfische und andere Bewohner der Weltmeere aus rund 100 Arten von Seepferdchen und Anemonenfische über Rochen bis zu den Haien erlebt werden. Ein besonderes Highlight sind die Seesterne, die sogar gestreichelt werden dürfen. zg
LORSCH - „Der Tabak ist ausgepf lanzt!“ Am Pfingstsamstag konnten die Freiwilligen des Lorscher Tabakprojektes diese freudige Nachricht mit nach Hause nehmen. Etwa zwanzig der Freizeit-Tabakpflanzerinnen und -pflanzer hatten sich trotz des sehr kurzfristig angesetzten Termins auf dem Feld eingefunden und die etwa fünftausend GeudertheimerPflanzen, ein Zigarrentabak, ausgebracht. Gute Stimmung und eine außerordentlich zügige Bewältigung der Arbeit, schließlich der zufriedene Blick auf das wohlbestellte Feld gaben der Gruppe Aufschwung. Und das war nötig, denn im dritten Jahr des Lorscher Tabakprojektes hatten die Freizeit-Pflanzer gleich zu Beginn mit erheblichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Schon 2014 musste das Frühbeet aus der innerörtlichen Lage aufs freie Feld verlegt werden. Pünktlich am St. Josefstag waren die Samen zum Keimen eingeweicht worden, etwa eine Woche später wurden sie ins Frühbeet gesät. „Es war das erste Mal, dass wir das Keimen selbst übernahmen“, so Bernhard Stroick vom Heimat- und Kulturverein, der das Projekt fachlich
leitet. Zuvor lag dieser diffizile Akt in den Händen der Familie Schumacher, die seit Generationen Erfahrung im Tabakanbau hat. Und schon gab es erste Probleme: Die Samen schienen bei der Aussaat zu weit vorgekeimt. Dazu kamen einige harte Frostnächte, die zu Minustemperaturen im Frühbeet führten. Ergebnis: Die erste Aussaat keimt nur sehr spärlich. Eine zweite Aussaat stimmte terminlich nicht mehr mit den Wachstumsabläufen der Vegetation zusammen. Erfahrene Landwirte rieten ab. So kaufte die Projektgruppe schließlich vorgezogene Pf lanzen in einem Anzuchtbetrieb in Offenburg. „Diese Pflanzen sind zwei Mal gemäht, um eine Kräftigung der Pflanzenstiele zu bewirken“, wusste Stroick schon im vorhinein. „Damit bekamen wir sehr gleichmäßige, sehr starke Setzlinge.“ Allerdings sind diese in ihrer Schönheit keinesfalls mit den selbstgezogenen Tabakpflänzchen zu vergleichen. Die ganze PflanzAktion wurde unter Hochdruck noch rechtzeitig, unmittelbar nach den Eisheiligen, durchgezogen. Nach zwei Jahren Anbau auf dem gleichen Feld musste nun
Die Projektgruppe ist froh, dass auch einige Frauen und Männer bei dem Projekt mitarbeiten, die das Geschäft des Tabakpflanzens noch Foto: oh aus Kindheit und Jugend kennen.
Info Zur Tabak-Kerb vom 19. bis 21. September wird die Lorsa Brasil 2015 herauskommen. Für diese zweite Zigarren-Auflage des Lorscher Tabakprojektes wird dann ausschließlich der Tabak aus dem Jubiläumsjahr 2014 verwendet. Am Welterbetag, dem 7. Juni, wird im Welterbe Areal über das Projekt informiert. Unmittelbar am neuen Tabakfeld werden dann auch restliche Pflanzen verkauft. der Ort gewechselt werden, der Boden war erwartungsgemäß ausgelaugt. Schon im zweiten Jahr hatte sich trotzt Düngung Stickstoffmangel gezeigt. Das neue Feld liegt an der alten Bensheimer Straße, gegenüber Lauresham und dem Besucherinformationszentrum, ebenfalls prominent im Welterbe Areal Kloster Lorsch. Doch die Wege zur Tabakscheune, wo die Geräte lagern und auch die Wasserbeschaffung sind damit mühsamer. Die Moral der Truppe sank hingegen nicht, im Gegenteil: Viele der Aktiven sind nun schon mehrere Jahre dabei. „Wir sind darüber sehr froh“, so Gabi Dewald vom initiierenden Kulturamt der Stadt. „Wie wir gerade in diesem Jahr deutlich sehen, brauchen wir neben vielen helfenden Händen vor allem Erfahrung. Und die kriegt man nur über die Zeit.“ Deshalb ist die Projektgruppe auch froh, dass wiederum einige Frauen und Männer bei dem Projekt sind, die das Geschäft des Tabakpf lanzens noch aus Kindheit und Jugend kennen. „Genauso schön ist es aber, dass sich viele, die keine Ahnung haben, aus Interesse an dem Projekt, an Lorsch, an der Tradition oder auch einfach aus Freude am gemeinsamen Tun beteiligen. Und übrigens nicht nur Lorscher!“ heißt es. zg
„Akkordeonduo“ und „Gitarrenduo“ sorgen für musikalischen Rahmen
JETZT ÜBERS BAUEN INFORMIEREN Massiv bauen zum Bestpreis in Eich, Neubaugebiet am 7. Juni 2015 · 11–16 Uhr Info unter:
www.massivhaus-wonnegau.de
B AU M E S S E - I N F O TAG
Am 7. Juni 2015 · 11–16 Uhr 67575 Eich · Hammer Straße / Neubaugebiet Südwest Viele Aussteller präsentieren alles rund ums Bauen.
www.massivhaus-wonnegau.de
che ansprechen soll, zu einem festen Bestandteil des kulturellen Lebens Lampertheims etabliert. Auch an diesem Nachmittag gibt es wieder die Möglichkeit für alle Lampertheimer, ob Groß oder Klein, zu den Klängen von Akkordeon und Gitarre die alten Lieder von der Liebe, der Natur und dem Wandern zu erlernen und mitzusingen oder einfach beim Zuhören schöne Stunden
zu verbringen. Das Mitmachkonzert findet im Saal des Alten Rathauses, Römerstraße 104 im Erdgeschoss statt. Liederbücher sind vorhanden und können für erworben werden. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr, das Ende ist für 16.30 vorgesehen. Der Eintritt ist natürlich frei. Getränke können mitgebracht werden. Die Verantwortlichen freuen sich auf regen Besuch. zg
Freizeitpark
VERMIETUNG – VERKAUF?
Lampertheim - 4 ZKB
BAUER-IMMOBILIEN TEL. 06206 - 130 89 61
105 m² im EG + 43 m² ausgebaute Kellerwohnung. In schöner Altbauvilla (3-Parteienhaus) mit viel Grün und Wintergarten in bester Lage ab Juli zu vermieten. 750 € + 200 € Nebenkosten. Provisionsfrei. 0172-7282635
Lampertheim Wilhelmstraße 44
GmbH
Immobilien und Finanzierungsvermittlung
2,5 Zi., Küche, Dusche, WC, 2.OG, Aufzug, 71 m2, ab sofort, KM 460,– EUR + NK + Kaution, keine Prov. Tel. (0 62 41) 9 72 85 96 Mo.–Fr., 8–12 Uhr
Bürstadt, in gesuchter, ruhiger Siedlungslage. Beeindruckendes 1-2 Familienhaus, für Ihre Lebensqualität, großzügiges, komfortables Wohnen, freistehend, mit einladendem Vor- u. Hauptgarten, Garage, Carport, überdachte Sonnenterrasse ins Grüne + OG: Dachterrasse, EG: + OG: je 3 ZKB, Wfl. 140 m2 + UG, weitestgehend mod., gehobene Ausstattung + Technik, Grundstück 553 m2. EnEV §§ 16ff. 192,8 kWh/(m2a), Bj. 1955, Gas. F, Ref. 19604 € 265.000,–
Ladengeschäft zu vermieten:
Lamperth., Kaiserstr. 39, 70 m², eine Toilette, Singleküche sowie ein Abstellraum, Miete 700,- € zzgl. NK. Nähere Infos unter: Tel. 06131 / 497 48 54 od. 0157 / 868 139 66
Rosteck GmbH Immobilien www.rosteck-gmbh.de Tel. (0 62 41) 66 51 u. 41 78 70
Wichtiger Termin für Hausbauer
Sonntag, 7. Juni 2015 · 11–16 Uhr
BAU M E S SE + BAUHERREN-INFOTAG
67575 Eich · Hammer Straße/Neubaugebiet Südwest
Große BAU M E S SE von Massivhaus-Wonnegau Viele namhafte Aussteller zeigen alles rund ums Bauen u. a. Greisel Porenbeton, Gealan Fenster, Roma Rollläden, Junkers, Wolf, Novelan Heiztechnik, Braas Dacheindeckungen, Baustoffhandel Köbig und viele andere mehr.
Volksliedersingen für Jedermann im Alten Rathaus LAMPERTHEIM - Das „Akkordeonduo“ Christa Armbruster und Mary Komarek und das „Gitarrenduo“ Annelie Thomas und Annelie Bohn am Samstag, 6. Juni, erneut zur Veranstaltungsreihe „Volksliedersingen für Jedermann“ ein. In Zusammenarbeit mit „cultur communal“ hat sich diese Veranstaltung, die nicht nur Senioren, sondern insbesondere Kinder und Jugendli-
Tolle Attraktionen warten auf Sie – Kranfahrten – Grillwürstchen + Getränke und viele Informationen!
Es lohnt sich, zu dieser Veranstaltung zu kommen!
www.massivhaus-wonnegau.de
Ihre regionale Hausbaufirma mit großem Musterhaus in Mettenheim – Besichtigung nach Vereinbarung
Telefon: (0
62 42) 9 90 37 04
Slag haren
5 Tage/4 Nächte für 2 Erwachsene und bis zu 4 Kindern im Ferienhaus inkl. Frühstück Freizeitpark Slagharen bietet mehr als 30 spannende Attraktionen. Erleben Sie das Abenteuer im Wild West Adventure, lassen Sie sich in der Flying Cloud auf den Kopf stellen oder erklimmen Sie schwindelerregende Höhen im Big Wheel. Mögen Sie es lieber ruhiger, vielleicht in der Monorail oder in der Kabelbahn? Der Gutschein ist gültig vom: 13. April bis 22. Juni 2015 sowie 21. September bis 4. Oktober. Anreise nur montags. Gegen Aufpreis und auf Anfrage sind weitere Termine buchbar.
Informationen und Bestellungen von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr:
Eingeschlossene Leistungen:
Im Wigwam
359,–
• 4 Nächte im Ferienhaus Arizona oder Wigwam für 2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder inkl. Frühstück • Freier Eintritt für 6 Personen in das Schwimmbad, dem Sunny Beach, zu allen Attraktionen, Shows und den Abend-Entertainments • Freier Eintritt für 6 Personen in den Wasserpark, ab 1. Mai geöffnet (nur für Ferienhaus Arizona) Im Arizona • Kostenfreies Parken am Ferienhaus • Bettwäsche und Trockentücher-Paket für 6 Personen
0 62 06 / 94 50 12
cf.22sa15
Erfahrung macht den Meister…
cf.22sa15
LAMPERTHEIM - Spannende, verblüffende und lustige Geschichten aus der Welt der Pflanzen gibt es am Sonntag, 31. Mai zu hören. Dann veranstaltet der NABU die botanische Exkursion „Von der Wiese auf den Teller“. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Parkplatz Branntweinbrücke (an der Natostraße/ Infoschild Naturschutzgebiet Bonaue). Klaus Feldhinkel, Gärtnermeister und NABU-Pflanzenexperte, berichtet dabei unter anderem von der Flechte, die sich ein eigenes Aquarium baut. Und wer weiß bereits, dass Wasserlinsen ebenso gegessen werden können wie Spitzwegerich, Giersch, Kamille und Hundsrose? Eine interessante Veranstaltung nicht nur für Botaniker, sondern für alle, die beim nächsten Ausflug auf den Biedensand die Natur mit etwas anderen Augen betrachten wollen. Die Veranstaltung ist kostenlos. zg
Immobilien
sf22sa15
Von der Wiese auf den Teller
Projektgruppe beißt sich im neuen Jahr durch…
cf.22sa15
Kurz notiert
15
sf22sa15
Samstag, 30. Mai 2015
389,–
irrtümer und Druckfehler vorbehalten. alle angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler abgaben. Vertragspartner ist die Hkr Hotel und kurzreisen Vertriebs service GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück.
MAS SIVHAU S – BAU M ES S E in 67575 Eich – Hammer Straße / Neubaugebiet Südwest Hausbesichtigungen am 7. Juni 2015 von 11 bis 16 Uhr – viele Überraschungen –
Neu: Badkatalog
Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr Sa. 9.00 - 13.00 Uhr So.* 11.00 - 16.00 Uhr , * keine Beratung, kein Verkauf
Tel. 06351 / 14 50 eisenberg@koebig.de www.koebig.de Rudolf-Diesel-Str. 1, 67304 Eisenberg
u u Gerüstbau Gerüstbau
cf.22sa15
Köbig in Alzey, Bad Kreuznach, Brauna, Bürstadt, Darmstadt, Eisenberg, 2 x in Frankfurt/Main, Gensingen, Koblenz, Mainz, Nackenheim, Wiesbaden
ler
cf.37sa13
eih
mbH
eih & Rollgerüstverleih
& Rollgerüstverleih 2 9 ler H. Schramm-Keßler mbH GmbH 91 H. Schramm-Keßler GmbH .de 2 9 Tel:0173/3189429 Tel. (01Tel:0173/3189429 73) 3 18 06241/937891 94 29 · Fax (0 62 41) 93 78 91 91 Fax:
GRATIS
Haus 3
Haus 4
Haus 5
Massivhaus-Wonnegau Infostand Geschäftsführung Verkaufsberatungen Grundstücksservice Sühac-Innentüren Infos Wärmepass- u. Statik Hammann • BlowerDoor–Test–Informationen Finanzierungen Rekers Garagen
Schwenk – Putzsysteme Informationen
Gealan Fenstersysteme
Hamm Estrich & Trocknungsgeräte
Braas Dachpfannen
Inventer Lüftungstechnik
HAUSBESICHTIGUNG
HAUSBESICHTIGUNG
Bergen Elektrik / Berker Schaltersysteme Plewa Schornsteine Wolf Heizsysteme
ROMA Rollläden Velux Dachflächenfenster Köbig Beratungen Terra Maric Bodengutachten Informationen
Telefon (0 62 42) 9 90 37 04 Fax (0 62 42) 9 90 37 05 info@massivhaus-wonnegau.de www.massivhaus-wonnegau.de
02337_AZ_Eisbaer_Kleinanzeige_MON1_90x60 16.02.12 13:50 Seite 1
GREISEL-Porenbeton – mineralisch, nachhaltig, atmungsaktiv
www.greisel.de
Jetzt LIVE erleben
Mit der DX-Decke heizen oder kühlen Bestes Klima für Ihr Bauvorhaben Heizen . Heizen
GRATIS
Schlossbergring 25 67582 Mettenheim
Heizen . Heizen . Heizen
Probewohnen im künftigen Bad: Der Besuch einer Fachausstellung Bad ist der entscheidende Schritt in Richtung Traumbad. Denn hier ist die ganze DIANA-Vielfalt mit Händen zu greifen – und Fachberater helfen mit konkreten Planungen. Gehen Sie auf Entdeckungsreise!
sc. Massivhaus-Wonnegau GmbH
Heizen . Heizen
Sehen & Anfassen
Am 7. Juni 2015 in der Zeit von 11 bis 16 Uhr präsentiert die regionale Hausbaufirma sc.Massivhaus-Wonnegau GmbH, in Zusammenarbeit mit namhaften Ausstellern, vieles Interessantes rund ums Bauen. Das Besondere an diesem Tag – man kann, neben den Infoständen der Aussteller, auch 3 Neubauten in verschiedenen Ausbauvarianten besichtigen! Weitere 2 Häuser sind bereits bezogen. Darüber hinaus gibt es diesmal eine Attraktion: Ein mobiler Kran kann Besucher in über 30 Meter Höhe befördern und diese können den Blick über das Baugebiet und die tolle Umgebung genießen. Für Speis und Trank ist natürles über das lich gesorgt, die Maurer von MASBauen erfahren. Durch überlegtes PlaSIVHAUS-WONNEGAU grillen echte Thüringer Bratwürstchen für die nen mit der besten Beratung kann jeder daBesucher! raufhin die richtigen Entscheidungen trefDie Kranfahrten, wie auch die Verpfle- fen und – natürlich auch viel Geld sparen. gung, wird an diesem Tage zu einen obliAuch der bekannte Baustoff händler, die gatorischen Obolus von einem Euro ange- Firma KÖBIG, hat an diesem Tag einen Inboten. Alle Einnahmen aus diesem Tage spendet die MASSIVHAUS-WONNEGAU dann an den evangelischen Kindergarten in Eich. Folgen Sie einfach der Wegweisung zum Baugebiet Südwest an der Hammer Straße. Die Aussteller dieser Messe informieren an diesem Tage über alles was mit dem Bau zu hat. Unter anderem sind vertreten, Greisel, Porenbetonhersteller mit seinen Haus 2 Haus 1 Klimanorm Steinen, Dennert BetonfertigBereits bezogen Bereits bezogen teile, Braas Dachsysteme, Fenstersysteme von Gealan, Roma Rollläden, Berker Schalterprogramme bis hin zu den EnergieberaFilm ab! OUTDOOR – Hans-Ludwig-Menger-Straße tungen der Firmen Wolf Heiztechnik, Novelan und Junkers Heizsysteme und InvenMehr Bad auf wenig Fläche KÖBIG – Infostand • Greisel Porenbeton ter Lüftungstechnik. Hauptaugenmerk liegt sicher bei der Dennert Betonfertigteile • Infowagen NOVALAN Heiztechnik, hier der gibtGröße, es allesondern wichtigen Keine Frage eine Frage Heizsysteme • Infowagen JUNKERS Heizsysteme Information Berater über effi guter durch Ideen: die Auch ein kleines Bad- kann zientes große Heizen mit den unterschiedlichsFreude bereiten – besonders wenn in- Gerüstbau Schramm Kessler • Bodengutachten, telligente Raumsparprodukte von DIANA auf ten Heizsystemen von der GasbrennwertInformationen • Getränkestand vor Haus 5 maximalen Badtherme knappen bis zur Platzverhältnissen Luftwasserwärmepumpe Grillstand vor Haus 5 • Landtechnik Osthofen Komfort verwirklichen. Entdecken Sie mit und Möglichkeiten der Lüftungstechnik. DIANA, wie großartig klein sein kann. vor Haus 5 • Kran im Gelände Diese Beratungsgespräche mit den Ausstellern sind ein unbedingtes „MUSS“ für Neu: Badkatalog jeden der vor hat neu zu bauen oder zu renovieren. An diesem Tage kann man al-
tuell mit diesem Thema befassen. Auch mit wenig Eigengeld liegt man in der monatlichen Belastung meist bei unter 600 Euro, denn Zinsen um die 1,5 % – das gab es noch nie. Die Miete für eine 4 Zimmerwohnung ist oft teurer. Und die Nebenkosten sind in der Regel auch wesentlich niedriger, da die Heizkosten bei einem Neubau oft unter 800 Euro im Jahr liegen. Das Beratungsteam der MASSIVHAUSWONNEGAU berät ausführlich und steht jedem Interessenten zur Verfügung. Denn das Wichtigste am Bau ist die zuverlässige Qualität und ein Preis-Leistungsverhältnis, welches stimmt. Auch die individuelle Planung wird bei MASSIVHAUS-WONNEGAU ohne Mehrkosten durchgeführt. Und – die über 16 jährige Erfahrung in dieser Region schaff t großes Vertrauen. Kann man doch mit jeder Familie, die mit uns in den letzten Jahren gebaut hat, ein persönliches Gespräch über die Verlässlichkeit der MASSIVHAUS-WONNEGAU führen. Auf jeden Fall stimmt das Konzept des Geschäftsführers, Herrn Axel Schuberth: Bauen in der Region, ohne Stress – zum Bestpreis in hoher Qualität. Das alles zusammen sollten Gründe sein, sich selbst davon auf dieser Baumesse zu übererzeugen. Lassen Sie sich vor jedem Hausbau ausführlich vom MASSIVHAUS-WONNEGAU-Team beraten. Denn Kompetenz, Qualität und Preisehrlichkeit zeichnet dieses Team besonders aus. Dazu kommt, dass man sich im Musterhaus in Mettenheim auch über viele Details informieren kann. Jederzeit kann eine persönliche Beratung nach Vereinbarung durchgeführt werden.
Heizen . Heizen . Heizen
Traumbäder erleben
fostand aufgebaut und die Berater werden hier über aktuelle Themen, welche mit dem Bauen in Verbindu ng ste he n , ge rn e i n formieren. Denn, wenn es um Baumaterialien geht, ist man bei KÖBIG genau richtig. Ob Fliesen, Baustoffe oder Haustechnik – hier gibt es TIPPS aus erster Hand. Außerdem besteht die Möglichkeit sich in den drei im Bau befindlichen Häusern von den Leistungen und der Qualität der Bauausführungen von Massivhaus-Wonnegau zu überzeugen. Alles aus einer Hand mit der überzeugenden Zufriedenheitsgarantie. Dass dies keine leeren Worte sind, kann man sich in persönlichen Gesprächen mit vielen Bauherren bestätigen lassen. Da das Zinsniveau auf einem Tiefstand ist, sollte jeder, der bauen möchte, sich ak-
Heizen . Heizen . Heizen . Heizen
Große Baumesse in Eich
Info - Line
0 09552 71- 50
Weitere ausführliche Informationen:
HAUSBESICHTIGUNG
sc.Massivhaus-Wonnegau GmbH Schlossbergring 25 67582 Mettenheim Telefon 06242/9903704 www.massivhaus-wonnegau.de
Dennert Baustoffwelt GmbH & Co. KG
96132 Schlüsselfeld
www.dennert-baustoffe.de
Anzeige_Therm_DBW_90x80.indd 1
27.04.15 15:52
mail: schramm-kessler@arcor.de .de mail: schramm-kessler@arcor.de
Fax: 06241/937891 mail: schramm-kessler@arcor.de
EIN ZUHAUSE IST SO GUT WIE SEIN DACH. Weitere Infos: www.braas.de
MON223151_Braas_AZ_Zuhause_Steingrau_90x55_4c.indd 1
für Mensch & Natur
Erdmann & Högner GbR
EINFACH „GRÜN“
sw_Anz_KIP_90x50mm_Anzeige
Baustoffe fürs Leben
mit den neuen Erdwärmepumpen NovElaN. von Nov
Kalk-Innenputze
Einfach Umweltenergie nutzen. Einfach energieeffizient heizen.
– für Allergiker geeignet
Einfach über den leisen Betrieb freuen.
Die TÜV-zertifizierte Kalk-Innenputzlinie von SCHWENK ist die perfekte Lösung, wenn es auf ein wohngesundes Raumklima ankommt.
Wohlfühlen und befreit aufatmen.
10.03.14 13:50 novelan.com
SCHWENK Putztechnik GmbH & Co. KG Vertriebsinnendienst Römerstraße 30 · 89426 Wittislingen Telefon: (0 90 76) 28 09-4 02 Telefax: (0 90 76) 28 09-4 99 www.kalk-innenputz.de
Das Team von Massivhaus Wonnegau setzt individuelle Wohnwünsche seit Jahren erfolgreich in der Region um.
Foto: Gernot Kirch Anzeige.indd 1
09.04.2015 14:53:46
16
MAS SIVHAU S – BAU M ES S E
Samstag, 30. Mai 2015 | TIP
Anzeige
17
in 67575 Eich – Hammer Straße / Neubaugebiet Südwest Hausbesichtigungen am 7. Juni 2015 von 11 bis 16 Uhr – viele Überraschungen –
Neu: Badkatalog
Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr Sa. 9.00 - 13.00 Uhr So.* 11.00 - 16.00 Uhr , * keine Beratung, kein Verkauf
Tel. 06351 / 14 50 eisenberg@koebig.de www.koebig.de Rudolf-Diesel-Str. 1, 67304 Eisenberg
u u Gerüstbau Gerüstbau
cf.22sa15
Köbig in Alzey, Bad Kreuznach, Brauna, Bürstadt, Darmstadt, Eisenberg, 2 x in Frankfurt/Main, Gensingen, Koblenz, Mainz, Nackenheim, Wiesbaden
ler
cf.37sa13
eih
mbH
eih & Rollgerüstverleih
& Rollgerüstverleih 2 9 ler H. Schramm-Keßler mbH GmbH 91 H. Schramm-Keßler GmbH .de 2 9 Tel:0173/3189429 Tel. (01Tel:0173/3189429 73) 3 18 06241/937891 94 29 · Fax (0 62 41) 93 78 91 91 Fax:
GRATIS
Haus 3
Haus 4
Haus 5
Massivhaus-Wonnegau Infostand Geschäftsführung Verkaufsberatungen Grundstücksservice Sühac-Innentüren Infos Wärmepass- u. Statik Hammann • BlowerDoor–Test–Informationen Finanzierungen Rekers Garagen
Schwenk – Putzsysteme Informationen
Gealan Fenstersysteme
Hamm Estrich & Trocknungsgeräte
Braas Dachpfannen
Inventer Lüftungstechnik
HAUSBESICHTIGUNG
HAUSBESICHTIGUNG
Bergen Elektrik / Berker Schaltersysteme Plewa Schornsteine Wolf Heizsysteme
ROMA Rollläden Velux Dachflächenfenster Köbig Beratungen Terra Maric Bodengutachten Informationen
Telefon (0 62 42) 9 90 37 04 Fax (0 62 42) 9 90 37 05 info@massivhaus-wonnegau.de www.massivhaus-wonnegau.de
02337_AZ_Eisbaer_Kleinanzeige_MON1_90x60 16.02.12 13:50 Seite 1
GREISEL-Porenbeton – mineralisch, nachhaltig, atmungsaktiv
www.greisel.de
Jetzt LIVE erleben
Mit der DX-Decke heizen oder kühlen Bestes Klima für Ihr Bauvorhaben Heizen . Heizen
GRATIS
Schlossbergring 25 67582 Mettenheim
Heizen . Heizen . Heizen
Probewohnen im künftigen Bad: Der Besuch einer Fachausstellung Bad ist der entscheidende Schritt in Richtung Traumbad. Denn hier ist die ganze DIANA-Vielfalt mit Händen zu greifen – und Fachberater helfen mit konkreten Planungen. Gehen Sie auf Entdeckungsreise!
sc. Massivhaus-Wonnegau GmbH
Heizen . Heizen
Sehen & Anfassen
Am 7. Juni 2015 in der Zeit von 11 bis 16 Uhr präsentiert die regionale Hausbaufirma sc.Massivhaus-Wonnegau GmbH, in Zusammenarbeit mit namhaften Ausstellern, vieles Interessantes rund ums Bauen. Das Besondere an diesem Tag – man kann, neben den Infoständen der Aussteller, auch 3 Neubauten in verschiedenen Ausbauvarianten besichtigen! Weitere 2 Häuser sind bereits bezogen. Darüber hinaus gibt es diesmal eine Attraktion: Ein mobiler Kran kann Besucher in über 30 Meter Höhe befördern und diese können den Blick über das Baugebiet und die tolle Umgebung genießen. Für Speis und Trank ist natürles über das lich gesorgt, die Maurer von MASBauen erfahren. Durch überlegtes PlaSIVHAUS-WONNEGAU grillen echte Thüringer Bratwürstchen für die nen mit der besten Beratung kann jeder daBesucher! raufhin die richtigen Entscheidungen trefDie Kranfahrten, wie auch die Verpfle- fen und – natürlich auch viel Geld sparen. gung, wird an diesem Tage zu einen obliAuch der bekannte Baustoff händler, die gatorischen Obolus von einem Euro ange- Firma KÖBIG, hat an diesem Tag einen Inboten. Alle Einnahmen aus diesem Tage spendet die MASSIVHAUS-WONNEGAU dann an den evangelischen Kindergarten in Eich. Folgen Sie einfach der Wegweisung zum Baugebiet Südwest an der Hammer Straße. Die Aussteller dieser Messe informieren an diesem Tage über alles was mit dem Bau zu hat. Unter anderem sind vertreten, Greisel, Porenbetonhersteller mit seinen Haus 2 Haus 1 Klimanorm Steinen, Dennert BetonfertigBereits bezogen Bereits bezogen teile, Braas Dachsysteme, Fenstersysteme von Gealan, Roma Rollläden, Berker Schalterprogramme bis hin zu den EnergieberaFilm ab! OUTDOOR – Hans-Ludwig-Menger-Straße tungen der Firmen Wolf Heiztechnik, Novelan und Junkers Heizsysteme und InvenMehr Bad auf wenig Fläche KÖBIG – Infostand • Greisel Porenbeton ter Lüftungstechnik. Hauptaugenmerk liegt sicher bei der Dennert Betonfertigteile • Infowagen NOVALAN Heiztechnik, hier der gibtGröße, es allesondern wichtigen Keine Frage eine Frage Heizsysteme • Infowagen JUNKERS Heizsysteme Information Berater über effi guter durch Ideen: die Auch ein kleines Bad- kann zientes große Heizen mit den unterschiedlichsFreude bereiten – besonders wenn in- Gerüstbau Schramm Kessler • Bodengutachten, telligente Raumsparprodukte von DIANA auf ten Heizsystemen von der GasbrennwertInformationen • Getränkestand vor Haus 5 maximalen Badtherme knappen bis zur Platzverhältnissen Luftwasserwärmepumpe Grillstand vor Haus 5 • Landtechnik Osthofen Komfort verwirklichen. Entdecken Sie mit und Möglichkeiten der Lüftungstechnik. DIANA, wie großartig klein sein kann. vor Haus 5 • Kran im Gelände Diese Beratungsgespräche mit den Ausstellern sind ein unbedingtes „MUSS“ für Neu: Badkatalog jeden der vor hat neu zu bauen oder zu renovieren. An diesem Tage kann man al-
tuell mit diesem Thema befassen. Auch mit wenig Eigengeld liegt man in der monatlichen Belastung meist bei unter 600 Euro, denn Zinsen um die 1,5 % – das gab es noch nie. Die Miete für eine 4 Zimmerwohnung ist oft teurer. Und die Nebenkosten sind in der Regel auch wesentlich niedriger, da die Heizkosten bei einem Neubau oft unter 800 Euro im Jahr liegen. Das Beratungsteam der MASSIVHAUSWONNEGAU berät ausführlich und steht jedem Interessenten zur Verfügung. Denn das Wichtigste am Bau ist die zuverlässige Qualität und ein Preis-Leistungsverhältnis, welches stimmt. Auch die individuelle Planung wird bei MASSIVHAUS-WONNEGAU ohne Mehrkosten durchgeführt. Und – die über 16 jährige Erfahrung in dieser Region schaff t großes Vertrauen. Kann man doch mit jeder Familie, die mit uns in den letzten Jahren gebaut hat, ein persönliches Gespräch über die Verlässlichkeit der MASSIVHAUS-WONNEGAU führen. Auf jeden Fall stimmt das Konzept des Geschäftsführers, Herrn Axel Schuberth: Bauen in der Region, ohne Stress – zum Bestpreis in hoher Qualität. Das alles zusammen sollten Gründe sein, sich selbst davon auf dieser Baumesse zu übererzeugen. Lassen Sie sich vor jedem Hausbau ausführlich vom MASSIVHAUS-WONNEGAU-Team beraten. Denn Kompetenz, Qualität und Preisehrlichkeit zeichnet dieses Team besonders aus. Dazu kommt, dass man sich im Musterhaus in Mettenheim auch über viele Details informieren kann. Jederzeit kann eine persönliche Beratung nach Vereinbarung durchgeführt werden.
Heizen . Heizen . Heizen
Traumbäder erleben
fostand aufgebaut und die Berater werden hier über aktuelle Themen, welche mit dem Bauen in Verbindu ng ste he n , ge rn e i n formieren. Denn, wenn es um Baumaterialien geht, ist man bei KÖBIG genau richtig. Ob Fliesen, Baustoffe oder Haustechnik – hier gibt es TIPPS aus erster Hand. Außerdem besteht die Möglichkeit sich in den drei im Bau befindlichen Häusern von den Leistungen und der Qualität der Bauausführungen von Massivhaus-Wonnegau zu überzeugen. Alles aus einer Hand mit der überzeugenden Zufriedenheitsgarantie. Dass dies keine leeren Worte sind, kann man sich in persönlichen Gesprächen mit vielen Bauherren bestätigen lassen. Da das Zinsniveau auf einem Tiefstand ist, sollte jeder, der bauen möchte, sich ak-
Heizen . Heizen . Heizen . Heizen
Große Baumesse in Eich
Info - Line
0 09552 71- 50
Weitere ausführliche Informationen:
HAUSBESICHTIGUNG
sc.Massivhaus-Wonnegau GmbH Schlossbergring 25 67582 Mettenheim Telefon 06242/9903704 www.massivhaus-wonnegau.de
Dennert Baustoffwelt GmbH & Co. KG
96132 Schlüsselfeld
www.dennert-baustoffe.de
Anzeige_Therm_DBW_90x80.indd 1
27.04.15 15:52
mail: schramm-kessler@arcor.de .de mail: schramm-kessler@arcor.de
Fax: 06241/937891 mail: schramm-kessler@arcor.de
EIN ZUHAUSE IST SO GUT WIE SEIN DACH. Weitere Infos: www.braas.de
MON223151_Braas_AZ_Zuhause_Steingrau_90x55_4c.indd 1
für Mensch & Natur
Erdmann & Högner GbR
EINFACH „GRÜN“
sw_Anz_KIP_90x50mm_Anzeige
Baustoffe fürs Leben
mit den neuen Erdwärmepumpen NovElaN. von Nov
Kalk-Innenputze
Einfach Umweltenergie nutzen. Einfach energieeffizient heizen.
– für Allergiker geeignet
Einfach über den leisen Betrieb freuen.
Die TÜV-zertifizierte Kalk-Innenputzlinie von SCHWENK ist die perfekte Lösung, wenn es auf ein wohngesundes Raumklima ankommt.
Wohlfühlen und befreit aufatmen.
10.03.14 13:50 novelan.com
SCHWENK Putztechnik GmbH & Co. KG Vertriebsinnendienst Römerstraße 30 · 89426 Wittislingen Telefon: (0 90 76) 28 09-4 02 Telefax: (0 90 76) 28 09-4 99 www.kalk-innenputz.de
Das Team von Massivhaus Wonnegau setzt individuelle Wohnwünsche seit Jahren erfolgreich in der Region um.
Foto: Gernot Kirch Anzeige.indd 1
09.04.2015 14:53:46
18
lokalsport
Samstag, 30. Mai 2015
Basketballturnier In der Lampertheimer Hans-Pfeiffer-Halle war ein voller Erfolg
68ers siegen beim Turnier der Jusos LAMPERTHEIM - Ganz im Zeichen der Korbjagd stand am vergangenen Samstag der dritte Basketballtag der Jusos Ried. In der Lampertheimer Hans-Pfeiffer-Halle spielten über 50 Sportler in 15 Teams ihren Meister aus. „In diesem Jahr haben wir so viele Teams wie noch nie“, stellte Juso-Pressesprecher David Westerheide zufrieden fest. Bereits über eine Stunde vor Spielbeginn standen die ersten Sportler beim altersoffenen Turnier vor der Tür, um sich einzuspielen. In drei Fünfergruppen ging es schließlich um Körbe und Punkte, ehe die Finalrunde auf die acht Besten aus der Gruppenphase wartete. In den Finalspielen ging es schließlich um begehrte Preise. Für die Sieger geht es zu einer Partie der Frankfurt Skyliners in der BBL, die zweiten
dürfen kostenlos bei Eis Oberfeld schlemmen und die Drittplatzierten ins kühle Nass der Biedensand Bäder abtauchen. Die Entscheidungen über die Spitzenplätze fielen nach rund drei Stunden Turnierstrapazen in einem spielerisch guten, aber einseitigen Endspiel. Die 68ers schlugen die Hoopz mit 11:4. Umkämpfter war das Spiel um den dritten Platz, das Zero Plan gegen Ballin‘ Menace schließlich mit 11:8 für sich entschied. Wer vom Spiel verschnaufen und sich stärken wollte, konnte am Essensstand eine kleine Pause bei Rindswürstchen, Waffeln oder Kuchen sowie Kaltgetränken einlegen. Auch zahlreiche Zuschauer schauten vorbei, darunter auch Erster Stadtrat Jens Klingler. „Wir wollen mit diesem Turnier unseren kleinen Beitrag zu einer besseren Jugendkultur in Lampertheim leisten. Zu-
dem vermittelt Streetball durch die Tatsache, dass Fouls selbst durch die Spieler angezeigt werden müssen, Werte wie Fairplay“, so Marius Schmidt, Vorsitzender der Jusos Ried. Stolz zeigte sich der SPDNachwuchs auch über die politischen Erfolge für Basketballer: Das Sportfeld in der Ringstraße wird in diesem Jahr auf Initiative der Jusos grundsaniert. Ein zweiter Korb soll ebenso installiert werden, um Mannschaftsspiele wieder möglich zu machen. Das nächste sportliche Event der Jungsozialisten steht am 27. Juni ab 11 Uhr auf dem Bürstädter Freizeitkicker auf dem Programm: Dann heißt es Fußballspielen für mehr Toleranz. Am 8. August feiern die Jusos ihr Sommerfest unter dem neuen Motto „Grill and Chill“ bei Gegrilltem und Musik im Lampertzg heimer Stadtpark.
15 Teams gingen beim Juso-Turnier auf Korbjagd.
Foto: oh
WSV-Spieler erfolgreich beim Deutschlandcup
Starke Leistungen im Kanupolo LAMPERTHEIM - Am Pfingstwochenende fand am Essener Baldeneysee der 44. internationale Deutschlandcup statt. Beim größten Kanupolo-Turnier der Welt ermittelten dieses Jahr 108 gemeldete Mannschaften aus 15 Ländern in sechs Spielklassen ihre Sieger. Der WSV Lampertheim war dabei in drei Klassen mit Spielern vertreten. Die Herrenmannschaft des WSV traf nach ihrem Aufstieg im letzten Jahr in die 2. Liga auf einige Gegner der nächsten Deutschen Meisterschaft sowie auf internationale Konkurrenz. Pech hatte man mit der Auslosung, denn nach Niederlagen gegen die Nationalteams aus Finnland und Taiwan in den Gruppenspielen reichte es nur zu
Platz drei und das Viertelfinale wurde verpasst. Wichtiger waren jedoch die Spiele gegen die nationalen Gegner, und da konnten die Zweitligisten aus Quakenbrück 4:2 und VMW Berlin 1:0 geschlagen werden, Viertligist Ruhrwacht Mülheim wurde mit 12:1 regelrecht überrannt. Gegen die Bundesligaabsteiger aus Radolfzell und MKSF Mülheim wurde nur knapp mit einem Tor Unterschied verloren und gegen die dänische Mannschaft Holte Tech gab es ein Unentschieden. Letztendlich belegten die WSV`ler den zwölften Platz unter 20 Mannschaften. Es spielten: Achim Straub, Benjamin Kumpf, Christoph Fischer, Mahto Wey-
and, Manuel Born, Michael Vetter und Mazlum Durmaz. Christian Gabler spielte mit der Bundesligamannschaft des KC Wetter in der Klasse 1 und erreichte unter 28 Teilnehmern den 18. Platz. Damit war Wetter die sechstbeste deutsche Mannschaft in der hochkarätig besetzten Konkurrenz. Die WSV-Damen erreichten nach Vor- und Zwischenrunde das Halbfinale. Dort unterlag man dem hessischen Rivalen SKG Hanau mit 1:2 nach Verlängerung und Golden Goal. Im Spiel um Platz drei wurden die Meridian Dragons aus England mit 4:2 geschlagen und ein Platz auf dem Podest erobert. Es spielten Stefanie Geiger, Annika Adler und Emily Bildat. zg
Die WSV-Herren überzeugten gegen die nationalen Gegner, auch wenn das Viertelfinale verpasst wurde. Foto: oh
Franka Thierfeld bleibt in dieser Saison im Einer ungeschlagen.
Foto: oh
Talente des Wassersportverein Lampertheim überzeugten auch bei der Kanurennsport-Regatta in Mainz
Elf Siege trotz kleiner Besetzung LAMPERTHEIM - Bei der Regatta in Mainz trat der Wassersportverein Lampertheim nur mit kleiner Mannschaft an und konnte trotzdem in vielen Klassen Erfolge einfahren. Mit der Bilanz von elf Siegen, acht zweiten Plätzen und sieben Bronzemedaillen gehörten die Spargelstädter wieder zu den besten Vereinen der Regatta. In vielen Altersklassen waren die besten Sportler aus Süddeutschland angereist und man hatte eine gute Möglichkeit der Standortbestimmung. Noch ungeschlagen in dieser Saison blieb im Einer Franka Thierfeld – in Mainz fuhr sie über 500 und 2000 Meter überlegene Siege heraus. Auch alle männlichen Schüler B des Wassersportvereins gehörten in allen Rennen zu den Medaillengewinnern. Für Phillipp Reiber gab es den vierten Sieg im vierten Rennen in der AK11, der gleichaltrige Anton Klos errang die Silbermedaille. Bei den Zwölfjährigen gab es durch Heiko Graef und Janek Soballa gleich zweimal Gold und Lukas Schühle errang zudem Bronze. Nach diesen tollen Erfolgen in den Einern liefen auch die Mannschaftsboote nahezu optimal. Im Vierer fuhren Lukas Schühle, Heiko Graef, Janek Soballa und Anton Klos ein geliehenes Boot – mit der Steuerung
kam Schlagmann Janek Soballa zwar nicht so zurecht, doch obwohl die Lampertheimer Jungs den einen oder anderen Haken schlugen konnten sie das Rennen überlegen gewinnen. Im Zweier über 500 Meter gewannen Janek Soballa und Anton Klos das Rennen, ihre Mannschaftskollegen Heiko Graef und Lukas Schühle wurden Zweite. Mit großem Vorsprung konnten zudem Heiko Graef und Lukas Schühle im Zweier über die 2000-Meter-Strecke den Sieg in die Spargelstadt holen. Hart war die Konkurrenz in der Schüler A Klasse, doch die Jungs und Mädels des Wassersportvereins erreichten fast alle Finalrennen. Yannick Bauer zeigte gute Rennen über die 500-Meter-Strecke und war der schnellste 13-jährige. Bei den 14-jährigen kam Bastian Lulay ins Finale über 1000 Meter und wurde Achter. Auf der Langstrecke konnten Yannick Bauer und Simon Specht im ganzen Rennen im vorderen Drittel des Feldes fahren – im Ziel gab es Bronze für die Jungs. Ebenfalls Bronze gab es überraschend für den Zweier Riccarda Lulay und Julia Donato Reichert – das Boot musste sich wegen Krankheitsausfällen kurzfristig zusammenfinden. In der abschließenden Mix-
staffel der Schüler A über 4x200 Meter sah es für Yannick Bauer, Simon Specht, Riccarda Lulay und Julia Donato Reichert lange nach einem Sieg aus, erst auf den letzten Metern wurden sie auf Platz zwei verdrängt. In der Juniorenklasse gab es für Carlo Pfitzenreuter einen überlegenen Sieg im Einer über 5000 Meter, im Zweier über die 1000 Meter stieg Carlo Pfitzenreuter eine Klasse auf und erreicht mit Marco Brechenser den zweiten Platz. Die Brüder Jan und Marco Brechenser bestritten die Rennen über die 500 und 200 Meter und errangen in beiden Rennen den zweiten Platz. Besonders hart wurde die Konkurrenz im Sprint – auch weil es in diesen Rennen ein Preisgeld gab. Jan Brechenser zeigte in den sehr engen Rennen sein Können und errang über 100 und 200 Meter den dritten Rang. In der Damen Leistungsklasse gab es für Janina Stefan Gold und für Lea Kiebel Siber über die 500 Meter und im 100-Meter-Preisgeldsprint ging Janina Stefan als Dritte ins Ziel. Auf der Heimregatta am 30. und 31. Mai wird der Wassersportverein 40 Sportler in die Rennen schicken – auf das Abschneiden darf zg man gespannt sein.
Starker Auftritt des TV 1891 Bürstadt bei Hessischen Meisterschaften
Erfolgreiche Rasenkraftsportler BÜRSTADT - Vom TV 1891 Bürstadt nahmen elf junge Sportler an den Hessischen Meisterschaften der Schüler und Jugend in Fürth teil. Bei den C-Schülern gingen Sascha Höf le und Vincent Vetter an den Start. Beim Hammerwurf konnte sich Höfle mit seiner neuen persönlichen Bestweite von 29,92 Metern gegen die Konkurrenz durchsetzen und erreichte Platz eins. Vincent Vetter schaffte mit seiner Weite von 20,67 Metern Rang vier. Diese Plätze erreichte er auch im Gewichtwurf sowie im Steinstoßen. Im resultierenden Dreikampf war dies dann ebenfalls seine Platzierung. Höfle wurde bei Gewicht, Steinstoßen sowie im Dreikampf Dritter. Als Mannschaft waren Höfle und Vetter nicht zu schlagen. Sie holten den ersten Mannschaftstitel des Tages für Bürstadt. Linus Knorr trat bei den älteren B-Schülern an. Den Hammer warf er auf 25,04 Meter. Das brachte ihm Platz zwei. Beim Gewichtwurf und beim Steinstoßen erreichte er jeweils den dritten Rang; was auch seine Platzierung im Dreikampf war. Mit Simon Kreuzer vom TV Fränkisch-Crumbach belegte er in der Mannschaftswertung den zweiten Platz. Moritz Neumann startete bei den A-Schülern bis 65 Kilogramm Körpergewicht. Er belegte in allen drei Disziplinen und ebenfalls im Dreikampf Rang zwei. Mit Oliver Pfeifer aus Fränkisch-Crumbach siegte er in der Mannschaftswertung. Sven Höfle ging bei der männlichen C-Jugend an den Start.
Überzeugten bei den Hessischen Meisterschaften: Zoe Molitor, Amélie Basta, Melina Basta, Linus Knorr und Moritz Neumann. Foto: oh Im Hammer- sowie im Gewichtwurf belegte er Platz zwei. Das Steinstoßen konnte er mit einer Weite von 8,74 Metern für sich entscheiden. In der Gesamtwertung erzielte er den zweiten Platz. In der nächtshöheren Gewichtsklasse erkämpfte sich Jan Schremser in allen drei Disziplinen sowie im Dreikampf den zweiten Rang. Zusammen konnten Höfle und Schremser den Titel als Mannschaft für Bürstadt gewinnen. Jüngste Teilnehmerin aus Bürstadt war Amélie Basta. Mit einer neuen persönlichen Bestweite von 13,27 Metern konnte sie den Gewichtwurf klar für sich entscheiden. Im Steinstoßen sowie im Hammerwerfen belegte sie Rang zwei. Im Dreikampf gewann sie mit 1301 Punkten den Titel des Hessenmeisters. Mit ihrer Mann-
schaftskameradin Malou aus Fränkisch-Crumbach errang sie den Titel des Vizemeisters. Ihre Schwester Melina trat mit Zoe Molitor bei den A-Schülerinnen an. Basta siegte in allen drei Disziplinen; Molitor belegte jeweils den zweiten Platz. Den Dreikampf gewann Melina Basta ebenfalls vor ihrer Kameradin Zoe Molitor. Gemeinsam gewannen die beiden Bürstädterinnen den Mannschaftstitel. Saskia Höfle und Milena Ritter traten bei der weiblichen B-Jugend in unterschiedlichen Gewichtsklassen an. Höfle belegte in allen Disziplinen unangefochten Rang eins. Ritter wurde in den Einzelwertungen sowie im Dreikampf Zweite. Als Mannschaft gewannen die Athletinnen ebenfalls den Titel des Hessenmeisters. zg
Samstag, 30. Mai 2015
lokalsport
Deutsche Meister im Ultraleicht-Fliegen in Weilerswist gekürt
19
Spannende Wettkämpfe bei der Biedensandbrücke am Altrhein
Bürstädter Ernst Jöhl auf dem dritten Platz! Frühjahrsregatta am 30. und 31. Mai LAMPERTHEIM - Die Regattagemeinschaft Lampertheim ist am kommenden Wochenende Ausrichter der traditionellen Lampertheimer Frühjahrsregatta. Der Kanu-Club und der Wassersportverein Lampertheim organisieren diese Veranstaltung schon seit vielen Jahren gemeinsam unter dem Namen Regattagemeinschaft Lampertheim. Erika Gabler erledigt schon viele Wochen vor Veranstaltungsbeginn die Organisation mit den Behörden. Zur Freude der Veranstalter sind besonders in den Schülerklassen große Teilnehmerfelder am Start. Einen internationalen Charakter erfährt die Regatta durch die Teilnahme von Vereinen aus
der Schweiz; Rapperswil, Schaffhausen und Zürich, sowie einige Boote der Schweizer Nationalmannschaft. Die meisten Vereine am Start kommen aus den süddeutschen Landesverbänden, begleitet werden die Wettkämpfe von etwa 25 Kampfrichtern, wobei Rolf Borkenhagen vom Kanu-Club und Peter Horstfeld vom Wassersportverein für die Einhaltung der Wettkampfbestimmungen verantwortlich sind. Aktivposten im Regatta büro sind vom Wassersportverein Briska Horstfeld sowie Paul Bert vom Kanu-Club. Für die Aufsicht auf dem Wasser zeichnet sich die DLRG Ortsgruppe Lampertheim verantwortlich.
Durchgeführt werden die Rennen am Samstag von 10.30 bis 18 Uhr, sowie am Sonntag von 8 bis 17 Uhr. Die Vereine haben wieder unzählige Helfer zur Durchführung der Veranstaltung aktiviert, um einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung zu gewährleisten. Die Mitglieder beider Vereine, Freunde und Gönner sowie die gesamte Lampertheimer Bevölkerung sind eingeladen zu spannenden Wettkämpfen bei der Biedensandbrücke am Altrhein. Am Bootshaus des Kanu Clubs sowie am Ziel vor der Biedensandbrücke beim Wassersportverein besteht die Möglichkeit zum Essen zg und Trinken.
100. Preis der Nationen unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel
Einmalig und erstmals in Mannheim MANNHEIM - Der 100. Preis der Nationen wird vom 16. bis 19. Juli unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela MerBÜRSTADT - Nach drei WettbePunkte, Plätze, Pokale und na- ge f log Ernst Jöhl von der Inter- kel im Mannheimer Reitstadion werbstagen mit sechs unterschied- türlich Meistertitel wurden in vier essengemeinschaft UL Fliegen in ausgetragen. Bei dem prestigelichen Prüfungen waren die 26. verschiedenen Klassen vergeben: Bürstadt mit seinem selbstgebau- trächtigen Turnier, das 2015 seinen Deutschen Meisterschaften im Ul- Gewichtskraftgesteuerte Flugzeu- ten Flugzeug auf den dritten Platz. 100. Geburtstag feiert, treten die traleicht-Fliegen entschieden. Bei ge, Tragschrauber und AerodynaAlle Teilnehmer bekamen Ur- acht Top-Mannschaften der Welt drei Aufgaben sind die Teilnehmer misch gesteuerte Flugzeuge – un- kunden und den verdienten App- mit jeweils vier Reiter-Pferde-Paaauf Strecken geschickt worden, bei terschieden in ein- oder zweisit- laus des fachkundigen Publikums, ren an. In Summe werden Preisdie jeweils drei Bestplatzierten gelder in Höhe von 700.000 Euro drei weiteren ging es um präzises zig geflogen. In der Klasse der einsitzig aero- Teams durften sich auf dem Sie- ausgelobt. Dass Mannheim zum Starten und Landen auf dem Weilerswister Flugplatz. dynamisch gesteuerten Flugzeu- gertreppchen feiern lassen. zg Mittelpunkt der Welt der Springreiter wird, unterstreicht Bundeskanzlerin Angela Merkel in ihKinderfest beim Wassersportverein am 6. Juni rem für die heutige Pressekonferenz in Mannheim zugesandten Grußwort: „Der Preis der Nationen steht seit über 100 Jahren für preis von der Sportjugend Berg- Pferdesport auf höchstem Niveau, LAMPERTHEIM - Unter dem Tistraße gestellt. Natürlich stehen deshalb steht schon vor dem 100. tel Fun & Action macht der Wasseran diesem Tag verschiedenste Boo- Jubiläum des Nationenpreises ein sportverein am 6. Juni ab 14 Uhr te zur Verfügung. In Großbooten Gewinner fest: Die Austragungsein Sport und Spielfest. Geboten werden Attraktionen an Land, unfür die ganze Familie, aber auch stadt Mannheim, die Gäste aus ter anderem eine riesige Kletterin Einerkajaks können die Besu- nah und fern erwarten darf. Mein cher sich versuchen. Die Boote ste- herzlicher Dank gilt all jenen, die wand, eine Hüpf burg, eine Seilhen an diesem Tag auch Erwach- mithelfen den 100. Nationenpreis anlage und viele Kleingeräte mit senen zur Verfügung. Durch Ku- von Deutschland zu einem besondenen die jungen Gäste viel Spaß haben können. chen, Hotdogs, einer Eistheke und deren Jahreshöhepunkt im PferdeDie Großgeräte bekommt der Spaß und Spiel stehen beim Kin- jeder Art von Getränken können sport zu machen.“ Für Mannheims Wassersportverein als Gewinner derfest des WSV an erster Stelle. sich die Gäste zwischendurch stär- Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz zg ist die Stadt um ein Highlight reiFoto: oh ken. des Georg Hofmann Gedächtnis- cher geworden: „Nach den unvergessenen Europameisterschaften Trainingslager des Perspektivkaders des hessischen Kanuverbandes beim KCL Lampertheim 1997 und 2007, dem Katholikentag 2012, dem Deutschen Turnfest 2013 und Theater der Welt 2014 kommt in diesem Jahr ein Sport-Event von Weltrang in die Kurpfalz. Dies zeigt die wichtiLAMPERTHEIM - Mitte Mai ka- fen, die Körperkraft trainiert und ren und lobte die vorbildliche Ar- ge und herausragende Stellung men die Kinder der Altersklassen Athletikübungen – in Vorberei- beit in Hessen. Die Nachwuchs- Mannheims im internationalen 10 bis 12 aus Gießen, Ginsheim, tung auf den Saisonhöhepunkt sportler nutzten die Gelegenheit, Reitsport. Der Nationenpreis wird Schierstein und Lampertheim zu- – durchgeführt.Auch der Deut- um sich zu präsentieren und auch die Menschen in Mannheim, der sammen und nahmen am Trai- sche Kanu Verband (DKV) ent- um auf höchster Ebene auf sich Metropolregion Rhein-Neckar ningslager „Perspektivkader des sandt seine Nachwuchsförderbe- aufmerksam zu machen. Der Ka- und ganz Deutschland begeistern hessischen Kanuverbandes” teil. auftragte Tina Schmitt nach Lam- nu-Club freut sich über die gelun- und in seinen Bann ziehen.“ Dass Natürlich lag der Schwerpunkt pertheim. Sie konnte sich vor Ort gene Veranstaltung, die auch von Mannheim zum Mittelpunkt der des Trainingslagers auf dem Pad- über den starken Nachwuchs und den Eltern hervorragend unter- Welt der Springreiter wird, ist kein zg Zufall. Peter Hofmann, Präsident deln, es wurde aber auch gelau- die Fördermöglichkeiten informie- stützt wurde. des Reiter-Verein Mannheim, besitzt mit seinem Team langjährige Erfahrung in der Organisation von internationalen pferdesportlichen Großereignissen: 1997 und 2007 setzte Mannheim mit der Austragung der Europameisterschaften der Springreiter Zeichen und Maßstäbe, im Jahr 2000 mit Umrahmt von der Tanzgruppe „High-Energy” freut sich Ernst Jöhl bei der Siegerehrung über seinen dritFoto: oh ten Platz.
Fun und Action mit Kletterwand und Hüpfburg
Auf höchster Ebene auf sich aufmerksam gemacht
Für Mannheims Oberbürgermeister Dr. Peter Kurz und Peter Hofmann, Präsident des Reiter-Verein Mannheim ist die Stadt um ein Highlight reicher geworden. Foto: Boris Korpak der Weltmeisterschaft der Voltigierer. „Wir sind stolz darauf, dass wir in Mannheim den 100. Preis der Nationen von Deutschland ausrichten dürfen und bedanken uns bei der Stadt Mannheim und unseren Partnern – an der Spitze MVV Energie und die Mannheimer Ausstellungsgesellschaft – für die großzügige Unterstützung“, so der Turnierleiter. Die Mannheimer Bürger sind eingeladen, sich am Turnier als Volunteers aktiv zu engagieren. Eine Teilnahme ist über eine Anmeldung auf der Homepage www.csio2015.de möglich. Eine lange Tradition voller Highlights, sportlicher Spitzenleistungen und Emotionen begleitet den Concours de Saut International Officiel (CSIO), der nur einmal pro Jahr und Land ausgetragen werden darf. 30.000 Zuschauer werden an vier Veranstaltungstagen vom 16. bis 19. Juli auf den Tribünen im MVV-Reitstadion in Mannheim und Millionen von Zuschauern weltweit am Fernsehen das Jubiläumsturnier mit verfolgen, wenn Top-Reiter, wie der Olympiasieger von London 2012 und Weltcupsieger 2015 Steve Guerdat (Schweiz), der vierfache Olympiasieger Ludger Beerbaum (Riesenbeck), der amtierende Europameister RogerYves Bost (Frankreich) und der amtierende Weltmeister Jeroen Dub-
beldam (Niederlande) um den Sieg kämpfen. Eine viertägige Messe mit über 100 Ausstellern offeriert alles rund um Pferdesport, Lifestyle und Mode. Während sich die kleinen Gäste mit Kinderschminken, Ponyreiten oder Hüpf burg unterhalten können, erwarten die großen CSIO-Besucher neben einer Fohlen-Auktion eine GartenLandschaft, die zum Verweilen einlädt. Ein besonderes Highlight ist die große Gala-Show am Samstagabend. Ganz unter dem Motto „Mannheim City of Music, Horses and Emotion“ erleben die Reitbegeisterten unter Flutlicht in einer faszinierenden Show voller Emotionen und atemberaubender Shownummern eine Reise durch die Welt der Pferde. Eine spannungsgeladene Mischung aus Ästhetik und geballter Kraft zaubert magische Momente zwischen Ross und Reiter. Mit einem spektakulären Feuerwerk gelangt der Gala-Abend, für dessen musikalische Inszenierung die Popakademie Mannheim auszeichnet, zu seinem Finale furioso. Tickets ab 20 Euro können telefonisch unter 01806/996699 und online unter www.csio2015. de sowie an allen Vorverkaufsstellen der Eventim erworben werden. VIP Arrangements können unter vip@csio2015.de reserviert werden. zg
D-Jugend der SG Hüttenfeld offensiv und kämpferisch
Hart umkämpftes 2:2 gegen Ulferbachtal
Die jungen Paddler des Kanu-Club hatten beim Trainingslager des Perspektivkaders viel Spaß. Foto: oh
HÜTTENFELD - Die D-Jugend der SG Hüttenfeld musste an Pfingsten nach Gras-Erlenbach fahren, um gegen die JSV Ulferbachtal anzutreten. Sie erreichte dort ein gerechtes 2:2-Unentschieden. Sofort nach Beginn spielten beide Mannschaften offensiv auf. Nach 15 Minuten erkämpften sich die Gäste aus Hüttenfeld durch gekonntes Kombinationsspiel einen leichten Vorteil. In der 18. Minu-
te erzielte Tyrone Ford mit einem platzierten Schuss das verdiente 0:1. Damit ging es in die Pause Die Heimmannschaft drehte nach dem Wechsel auf. Ulferbachtal hatte einige Chancen und kam durch seinen schnellen Mittelstürmer zum 1:1 Ausgleich. Die Hüttenfelder Jungs ließen sich durch diesen Gegentreffer aber nicht demotivieren und nahmen den Kampf an. Ole Wolf war es, der die
Grün-Weißen erneut in Führung brachte. Am Ende kamen die Gastgeber nach einer Ecke zum letztendlich verdienten 2:2 Ausgleich. Bei der SGH spielten im Tor Erdem Kuzu, in der Abwehr Jordan Ahmed, Erik Frank, , Bartec Pelka, Dane Ehret, im Mittelfeld Felix Kreibich , Ole Wolf, Philip Ehret Tyrone Ford und im Sturm Erick Kessler, Lucas Gotha sowie Mattes Engel. ehr
Vom Keller bis zum Dach
Anzeige
Handwerksbetriebe mit hohem Qualitätsanspruch für ein schönes Zuhause
Bürstädter Straße 41a · 68623 Lampertheim
Nutzen Sie die Sonnenenergie in Verbindung mit einer modernen Heizungsanlage.
Wir haben preisgünstige Kompaktangebote. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne – unverbindlich und kostenfrei.
Für jeden Geschmack und in jeder Preisklasse lässt sich das Traumbad verwirklichen. G. Knorr Heizungsbau GmbH ist die richtige Adresse für das Komplettbad aus einer Hand. Foto: oh
Tel. 06206 / 43 43 · Fax 06206 / 5 94 80
5 01 2 s e m AI st or M s W . Au 31 e , r G se TA un N e Si ON S n he IS B uc s H Be OC N AM GALLBORN 22 • WORMS HE C O www.garagen-torsysteme.de SW N TIO ✆ 0 62 41 K A g
n llu
Knorr Heizungsbau GmbH – der Fachbetrieb für Heizung, Wasser und Komplettbäder
Ein neues Wellness-Bad sorgt für langfristiges Wohlbefinden
nen Kunden besucht, findet sich für jeden Geschmack das passende Bad in der richtigen Preisklasse. Zubehör wie Armaturen, Brauseköpfe und vieles mehr ist auch im Ladenverkauf bei Knorr Heizungs-
eiten Malerarb n an vom Fachm . t.. ausgeführ
kompetent bezahlbar zuverlässig sauber flexibel kreativ
Neue Beziehungen für Ihr Sofa… Handwerklich perfekt.
Weitere Informationen beim Fachbetrieb für Heizung – Lüftung – Solar – Sanitär – Klima – Gas – Wasser G. Knorr Heizungsbau GmbH Bürstädter Straße 41a 68623 Lampertheim Telefon 06206 / 43 43
Malerbetrieb Bernd Mutsch Hofheimer Str. 20 68647 Biblis-Nordheim
06245-4538
Frisch bezogen oder gepolstert, wirkt Ihr betagter Sessel völlig umgewandelt. Ich hole ihn und liefere Wohlfühl-Komfort zurück.
Bauhofstr. 26 · 68623 Lampertheim · Industriegebiet Nord Tel.: 0 62 06 - 91 07 28 · Fax: 0 62 06 - 91 07 29
Angenehmer Schlaf auch in heißen Nächten …
... mit Sommerbetten von Betten Glück! Verschiedene Ausführungen in allen Preislagen.
Foto: © Hannes Tier / PIXELIO.de
Ladenöffnungszeiten und Verkauf: Der Fachbetrieb Knorr Heizungsbau in der Bürstädter Straße 41a Montags bis donnerstags von 9 bis bietet seinen Kunden in den Geschäftsräumen ein angenehmes 16 Uhr. Freitags von 9 bis 14 Uhr. Ambiente mit Sitzecke sowie eigene Parkplätze vor der Tür. Termine jederzeit nach Vereinba Foto: Hannelore Nowacki rung.
26 26 7
lr22sa15
www.maler-mutsch.de
Gernot Knorr hat für seine Kunden die richtige Lösung – für Heizung – Lüftung – Solar – Sanitär – Klima – Gas – Wasser. Foto: Hannelore Nowacki
bau erhältlich oder kurzfristig lieferbar. Gernot Knorr bietet seinen Kunden mit Komplettangeboten und Komplettbad einen „Rundum“-Service an und koordiniert die anfallenden Arbeiten, die von anderen Gewerken erbracht werden. Die Beratung vor Ort ist völlig unverbindlich und kostenfrei, ebenso der Kostenvoranschlag. Gernot Knorr informiert seine Kunden selbstverständlich auch gerne unverbindlich über die verschiedenen Heizsysteme wie Öl- und Gasbrennwertkessel und effiziente Wärmepumpen, allesamt Qualitätsprodukte des Herstellers Buderus sowie eventuelle Fördermittel. Auf die Kompetenz und Servicequalität der Firma Knorr können sich die Kunden verlassen. Ob jährliche Wartung, neuer Brennwertkessel oder Optimierung der vorhandenen Heizungsanlage – Gernot Knorr bespricht mit seinen Kunden die passende Lösung. Denn mit der modernsten Heiztechnik und regelmäßiger Wartung durch den Fachbetrieb bekommt man so die Energiekosten unter Kontrolle. Denn auch in Sachen Heizung gilt: In die Zukunft investieren heißt Energie sparen! Hannelore Nowacki
©Rainer Sturm/pixelio
LAMPERTHEIM – „Alles aus einer Hand“ lautet das Motto von Knorr Heizungsbau GmbH wenn es um die Neugestaltung von Bädern geht. Denn in modernen Komfort zu investieren lohnt sich: zum passenden Wunschdesign kommt eine Badausstattung, die den individuellen Ansprüchen in jeder Hinsicht gerecht wird. So wird auch aus dem kleinsten DurschnittsBad eine langlebige Wohlfühloase. Gerade die bodengleiche Dusche mit pflegeleichter Duschabtrennung aus Sicherheitsglas ist eine Komfortlösung, die mit großzügiger Raumgestaltung punktet und derzeit bei der Neugestaltung von Bädern besonders beliebt ist. Außerdem empfiehlt Gernot Knorr mit Solarkollektoren für warmes Wasser auf die Zukunft zu setzen. Von der Beratung vor Ort bis zur Montage und Wartung ist Knorr der Spezialist für diese moderne Solartechnik sowie für Energie sparende Heiztechnik. In den großen Bäderausstellungen seiner Lieferanten, die Gernot Knorr mit sei-
GARAGENTORE TORANTRIEBE FERTIGGARAGEN
JETZT die Winterdecke reinigen lassen!
• Bettfederreinigung & Neubefüllung • Bettenwaschdienst
Magnusstr. 1 · 68642 Bürstadt · Tel. 06206-8071
P Kunden-Parkplätze • Wegen der Baustelle Zufahrt Lampertheimer Straße
Ihr Fachbetrieb für:
Renovierung von Treppen
20 Jahre
Ciling Spanndecken Renovierung v. Treppen mafi Naturholzboden Parkett Huga Türen Holzdecken Die Auswahl ist groß – ein Bad mit extravaganter Ausstrahlung und viel Raum. Foto: oh
· wir bringen Ihre Treppe in Topform Besuchen Sie unsere Ausstellung · auf alle Treppen anwendbar in Bobstadt, Schlesierstr. 17, · strapazierfähig, pflegeleicht samstags von 9 bis 12 Uhr. · einzigartige Wiedergabe von Holztönen www.gbs-handwerksservice.de
GBS Handwerksservice · Schlesierstr. 23 · 68642 Bürstadt · Telefon +49 6245 9098968 · Mobil: 0172 6229205
Originalshow aus dem Londoner West End am 9. Dezember im Rosengarten in Mannheim
Thriller Live – Die Show über den King of Pop
Südhessen Die Gratiszeitung für das Ried
Hommage an den King of Pop: Thriller live gastiert 2015 in Mannheim.
Veranstaltungen in der region Samstag, 30. Mai 2015 · KW 22 · Auflage 27.000 · 39. Jahrgang
Eins von nur zwei Deutschlandkonzerten im Wormser Theater am 3. November/ Karten auch beim TIP erhältlich
Oscar-Gewinner Randy Newman zu Gast in Worms WORMS - Er hat einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame, nennt sechs Grammys, drei Emmys und zwei Oscars sein eigen und gibt zahlreichen Kinoerfolgen das musikalische Gesicht: Die Rede ist von Randy Newman, der am Dienstag, 3. November um 20 Uhr im Wormser Theater eines von nur zwei Deutschlandkonzerten spielen wird. Der USAmerikaner feierte große Erfolge als Sänger, Songwriter und Komponist. Filme wie „Ein Schweinchen namens Babe“, „Die Monster AG“ oder „Toy Story 3“ tragen seine musikalische Handschrift. Als Songwriter arbeitete er mit bekannten Größen wie Joe Cocker zusammen, der in den 1980er Jahren Newmans Song „You Can Leave Your Hat On“ zu einem Welthit machte. Die Musik von Randy New man umfasst die gesamte Skala von herzerweichend bis satirischbissig. Auch mit seinen 71 Jahren ist er auf der Bühne noch voll in seinem Element und schafft es, ein Publikum von mehreren Generationen zu begeistern. Der Vorverkauf für das Konzert im Wormser Theater läuft bereits. Eintrittskarten kosten im Vorverkauf zwischen 58 und 79 Euro und sind bei allen TicketRegional-Vorverkaufsstellen erhältlich. Der US-amerikanische Sänger, Songwriter, Pianist und Komponist Randy Newman ist ein Meister seines Fachs. Er wurde insgesamt für 20 Oscars nominiert und kann es sich erlauben, bei den zwei gewonnenen selbstironisch von einer „mageren Ausbeute“ zu sprechen. Er erhielt die
Die Musik von Randy Newman umfasst die gesamte Skala von herzerweichend bis satirisch-bissig. Auch mit seinen 71 Jahren ist er auf der Bühne noch voll in seinem Element und schafft es, ein Publikum von mehreren Generationen zu begeisFoto: oh tern.
begehrte Trophäe 2002 für den Song „If I Didn’t Have You“ aus dem Film „Die Monster AG“ und 2011 für den Song „We Belong Together“ aus dem Animationsfilm „Toy Story 3“. Neben zahlreichen anderen Filmen trägt auch die US-Serie „Monk“ seine musikalische Handschrift. Im Juni 2010 wurde der Sänger und Songwriter mit einem Stern auf dem Hollywood Walk of Fame geehrt, außerdem wurde er in die Songwriters Hall of Fame und in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. Newmann schrieb Songs für Joe Cocker, Ry Cooder, Elvis Costello, die Blues Brothers, Ella Fitzgerald und viele mehr. Alan Price kam 1967 mit „Simon Smith And The Amazing Dancing Bear“ in die englische Hitparade und Joe Cocker machte in den 1980er Jahren den Song „You Can Leave Your Hat On“ zu einem Welthit. Randy Newman selbst konnte sich mit seinen Alben „Sail Away“ (1972), „Good Old Boys“ (1974) und „Little Criminals“ (1977) als Künstler etablieren. Auf letzterem findet sich sein größter Single-Hit „Short People“. Im Studio wurde Newman unter anderem von prominenten Musikern wie Ry Cooder, Mitglieder der Eagles, Paul Simon, George Harrison, Elton John oder Mark Knopfler begleitet. Bekannt ist der Sänger für seine sarkastisch-satirischen, aber auch für seine anrührenden, ernsten Texte. Im Kontrast dazu steht häufig die gefällige und eingängige Musik. Beeinflusst wird Randy New- man einerseits von Blues, Rock und Ragtime, andererseits versieht er seine Songs auch oft mit ausgefeilten klassischen Orchesterarrangements. Eintrittskarten für den Auftritt von Randy Newman am 3. November, 20 Uhr, im Wormser Theater kosten 79 Euro (PK1 Saal) oder 73 Euro (PK2 Saal) beziehungsweise 65 Euro (PK3 Empore) oder 58 Euro (PK4 Empore) im Vorverkauf. An der Abendkasse kosten die Tickets 82 Euro (PK1 Saal) oder 76 Euro (PK2 Saal) beziehungsweise 68 Euro (PK3 Empore) oder 61 Euro (PK4 Empore). Weitere Informationen und Tickets gibt es beim TicketService Worms, Rathenaustraße 11, 67547 Worms (im Wormser), online unter www.das-wormser.de, beim TIP-Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim sowie bei allen weiteren Vorverkaufsstellen von TicketRegional. zg
MANNHEIM - 2015 kehr t THRILLER – LIVE, die Originalshow über den King of Pop aus dem Londoner West End, nach erfolgreicher Welttournee wieder nach Deutschland und in die Schweiz zurück: Neben Berlin, Hamburg, Köln, Basel, Stuttgart und weiteren ausgesuchten Städten darf sich auch das Publikum am 9. Dezember 2015 im Rosengarten in Mannheim auf eine großartige Hommage an ihr Idol Michael Jackson freuen, die das Originalgefühl seiner Auftritte und Videos live und hautnah auf die Bühne bringt. Michael Jackson war und ist ein Phä-
nomen. Mit seiner Musik und seinem unverwechselbaren Tanzstil zählt er bis heute nicht nur zu den erfolgreichsten, sondern auch zu den einf lussreichsten Künstlern weltweit. Inzwischen ist auch THRILLER – LIVE selbst zu einem echten Phänomen geworden: Seit 2009 eroberte das Bühnenereignis bereits die Herzen von über 3,1 Millionen Fans in 28 Ländern der Welt. Im September 2014 schaffte die Tribute Show am Londoner West End sogar den Sprung in die Top 20 der Shows mit den längsten Laufzeiten und feierte soeben ihr sechstes Bühnenjubiläum. Die
Foto: Irina Chira Show präsentiert über 30 Songs aus Michael Jacksons beispielloser, mehr als 40 Jahre andauernden Karriere und lässt das Publikum hautnah eintauchen in das künstlerische Vermächtnis des King of Pop: Von den ersten Erfolgen mit den Jackson 5 wie „ABC“ oder „Can You Feel It“, über Welt-Hits wie „Bad“ und „Billie Jean“, bis hin zu den Songs aus seinem legendären sechsten Studioalbum Thriller, das ihn zum kommerziell erfolgreichsten Künstler der Achtziger machte. Fünf brillante Sängerinnen und Sänger bringen, zusammen mit einer sechs Musiker star-
ken Live-Band zu den Choreografien der außergewöhnlichen Tänzer, Michael Jacksons Energie live auf die Bühne zurück. Eine wahre Hommage an den unvergesslichen King of Pop. Der Vorverkauf läuft. Karten zum Preis von 31,50 bis 59,50 Euro zzgl. Gebühren der Vorverkaufsstelle gibt es bei Rhein Neckar Ticket telefonisch unter 01806/10 10 11, im Internet unter www.bb-promotion.com und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahren erhalten 50 Prozent Rabatt. Weitere Informationen unter www.thriller-live.com. zg
Tag der offenen Tür mit Einweihung des neuen Feuerwehrhauses in Hüttenfeld am 4. Juni
Kurz notiert
Floriansjünger laden an Fronleichnam ein
Fischessen beim ACF Lampertheim am Heideweiher
HÜTTENFELD - Nachdem am 11. Mai bereits die offizielle Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses stattfand, wird dieses Jahr im Rahmen des Tages der offenen Tür die Freiwillige Feuerwehr Lampertheim-Hüttenfeld die Bevölkerung eingeladen, um dies in einem breiten Kreis zu feiern. An Fronleichnam, 4. Juni, will man den Interessierten und Freunden von 10 bis 18 Uhr die neuen Räumlichkeiten präsentieren. Es besteht zusätzlich wie immer die Möglichkeit, sich über die Ar-
LAMPERTHEIM - Der ACF Lampertheim veranstaltet am Freitag, 5. Juni ab 18 Uhr am Heideweiher sein erstes Fischessen für dieses Jahr. Angeboten wird Zanderfilet in der bewährten Qualität. Zum Fischessen sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich eingeladen. Der Vorstand des ACF und das Helferteam freuen sich auf Ihren Besuch. zg
beit, Ausstattung und Fuhrpark der Feuerwehr sowie die einzelnen Abteilungen zu informieren. Im Laufe des Tages werden spannende Einsatzvorführungen der Einsatzabteilung sowie der Kinder- und Jugendabteilungen stattfinden und jeder kann sich aktiv über den Brandschutz informieren. Traditionell werden die Besucher mit Schnitzelvariationen verwöhnt, aber auch Bratwurstliebhaber werden nicht zu kurz kommen. Ab 13 Uhr gibt es im Feuerwehrgerätehaus Kaffee und hausgemach-
ten Kuchen. Für die Kinder lautet das Motto „Fun for Kids“. Hier können sich die Kleinen auf der Hüpfburg austoben, aktiv an Spieleparcours teilnehmen oder sich einfach beim Kinderschminken fantasievoll verwandeln. Zuckerwatte wird den Tag der Kinder weiter versüßen. Schon jetzt freut sich die Feuerwehr über Ihren Besuch sowie einen spannenden und erlebnisreichen Tag. Auf jeden Fall ein interessantes Ausflugsziel, das sich jeehr der merken sollte.
Leidenschaft, Präzision, Wärme: Das ist das Jerusalem Quartet. Foto: oh
Jerusalem Quartet gastiert am 6. Juni in der Reihe der Kunstfreunde
Exzellentes israelisches Streichquartett Gast im Parktheater BENSHEIM - Schon vor drei Jahren hätte das Jerusalem Quartet in der Konzertreihe der Kunstfreunde Bensheim gastieren sollen. Leider musste es kurzfristig absagen, bildet aber dafür jetzt am 6. Juni den Abschluss der laufenden Konzertsaison, die mit einer Reihe brillanter Ensembles aufwarten konnte. Das Jerusalem Quartet wird diesen in nichts nachstehen: „Leidenschaft, Präzision, Wärme, eine Gold-Mischung, das nämlich seien die Markenzeichen des exzellenten israelischen Streichquartetts. Das vor mittlerweile 22 Jahren gegründete Ensemble benennt sich nach der Stadt, in der die Musiker während ihres Studi-
ums prägende musikalische Eindrücke empfangen haben. Es zählt heute zu den weltweit konzertierenden Streichquartetten und ist regelmäßiger und beliebter Gast auf den großen internationalen Konzertbühnen. Hohes Ansehen genießt es besonders in Nordamerika, wo das Quartett in Metropolen wie New York, Chicago, Los Angeles, Philadelphia, Cleveland und Washington auftritt. Auch in Europa gastiert es in den großen Konzerthäusern sowie bei diversen Festivals wie der Schubertiade Schwarzenberg, dem Verbier Festival, dem Rheingau Musikfestival und vielen weiteren. Die Aufnahmen des Jerusalem Quartet wur-
den mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. So erhielt zum Beispiel die Einspielung der Streichquartette von Joseph Haydn mit dem BBC Music Magazine Award und dem Diapason d’Or edelste Auszeichnungen. In der Saison 2015/2016 wird das Quartett sein 20-jähriges Bühnenjubiläum feiern. Dafür sind gemeinsame Konzerte mit bekannten Kammermusikpartnern sowie ein kompletter Bartók-Streichquartettzyklus geplant. Am 6. Juni ist das Jerusalem Quartet in Bensheim mit Mozarts huldigender Verbeugung vor Haydn in seinem Streichquartett G-Dur zu hören, gefolgt von Leoš Janáčeks hingebungsvollem Knie-
fall vor einer knapp 40 Jahre jüngeren Frau in dessen „Intimen Briefen“, Streichquartett Nr. 2. Den Abschluss bildet schließlich Schuberts beängstigende Konfrontation mit dem Tod im Streichquartett Nr. 14 „Der Tod und das Mädchen“, ein Meisterwerk des Streichquartett-Repertoires. Kartenvorverkauf in der Bücherstube Deichmann, der Musikbox im Kauf haus Ganz, der TouristInfo und der Auerbacher Bücherkiste. Karten-Reservierung per EMail unter karten@kunstfreundebensheim.de. Abendkasse ab 19.15 Uhr. Weitere Infos im Internet unter www.kunstfreunde-bensheim. zg de.
22
veranstaltungen in der region
Fürth lädt erneut zum Sportevent mit umfangreichem Rahmenprogramm
Samstag, 30. Mai 2015
Cast In Steel Tour 2016 – Am 23. April 2016 live in der SAP Arena Mannheim/Pre-Sale gestartet
3. Mountainbike-Tag in der Metropolregion a-ha meldet sich mit neuem Album zurück Rhein-Neckar
Ob Familien, Einsteiger, Hobby- und Profibiker: Beim 3. Mountainbike-Tag in Fürth findet jeder seine ideFoto: Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald ale Strecke. KREIS BERGSTRASSE - Am Samstag, 30. Mai 2015 lockt der 3. Mountainbike-Tag alle Sportbegeisterten und Freizeittouristen aus der Region in den Odenwald. Organisiert wird der Tag erneut von der Gemeinde Fürth in Kooperation mit der Sparkassenstiftung Starkenburg, dem Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald e.V. und der Wirtschaftsregion Bergstraße/Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB). Wie in den vergangenen Jahren haben die Teilnehmer auch diesmal die Möglichkeit, eine Langstrecke von 45 Kilometern und 1.300 Höhenmetern mit einem Guide zu bewältigen. Die Langstrecke setzt sich aus den Strecken „F1“ (Gemeinde Fürth), „R1“ (Gemeinde Rimbach) und „M1“ (Gemeinde Mörlenbach) zusammen. Bürgermeister Volker Oehlenschläger eröffnet den Tag um 13 Uhr an der Rathaustreppe mit dem Startschuss für die Teilnehmer, welche die Großstrecke angehen möchten. Um 14 Uhr ist dann der Auftakt für die Mittelstrecke „F1“. Bei der 27 Kilometer langen Tour „F1“ sind 900 Höhenmeter zu überwinden. Sie stellt mittlere bis hohe Anforderungen an die Kondition der Fahrer. Die Fahrtdauer beträgt etwa zweiein-
halb Stunden. Um 14.30 Uhr fällt der Startschuss für die neue, 19 Kilometer lange familienfreundliche Mountainbike-Strecke „F4“. Diese zeichnet sich durch ein sehr ausgeglichenes Profil mit moderaten 350 Höhenmetern und einem nur geringen Schwierigkeitsgrad aus, so dass sie von der kompletten Familie (Eltern und Kindern) und Einsteigern bewältigt werden kann. Ausreichend Park- und Duschgelegenheiten sind am Schwimmbad (Krumbacher Straße 39) vorhanden. Darüber hinaus lockt ein buntes Rahmenprogramm nicht nur aktive Mountainbiker, sondern auch solche, die in die Sportart „hineinschnuppern“ möchten. So gibt es einen Fahrradtechnik-Parcours für jedermann und die Ranger vom Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald halten an ihrem Info-Stand zahlreiche Ausflugs- und Erlebnistipps parat. Um 18 Uhr beginnt die „Fürther Nacht“, die neben Livemusik auf sechs Bühnen, verkaufsoffenen Geschäften auch ein großes Feuerwerk zum Abschluss und vieles mehr bietet. Der 3. Mountainbike-Tag in der Metropolregion Rhein-Neckar in Fürth markiert den Auftakt für vier hochkarätige MountainbikeEvents in der Region: Bereits ei-
nen Tag später, am 31. Mai, findet auf Wald-Michelbacher Gemarkung der 14. Überwald Bike-Marathon statt. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Bürgerhaus Siedelsbrunn, Forsthausweg 7, 69483 Wald-Michelbach. Ausführliche Informationen unter www.b3-events.de. Am Sonntag, 5. Juli, findet die 3. Mountainbike-Rallye Überwald statt: Treffpunkt ist um 10 Uhr vor der Rudi-Wünzer-Halle in der Rudi-Wünzer-Straße 29, 69483 WaldMichelbach. Der 2. Geo-Naturpark-Mountainbike-Tag auf der Kuralpe am Sonntag, 27. September, markiert den Schlusspunkt im Veranstaltungsreigen. Treffpunkt ist um 10 Uhr vor dem Hotel Kuralpe-Kreuzhof, Kuralpe 2, 64686 Lautertal. Weitere Informationen können per Mail über d.dewald@geo-naturpark.de zg erfragt werden.
Info Weiteres Wissenswertes zu den Mountainbike-Strecken im Odenwald sind unter www.mtb-geo-naturpark.de, zu den touristischen Angeboten im Kreis Bergstraße im Nibelungenland unter www.nibelungenland.net zu finden.
MANNHEIM - Nachdem a-ha bereits vor einigen Wochen bekannt gegeben haben, sich für einen spektakulären Auftritt beim 30sten Jubiläum von Rock In Rio wieder zu vereinen, freut sich die legendäre norwegische Band nun umso mehr bekannt geben zu können, dass sie im Herbst diesen Jahres nicht nur ein neues Studio-Album veröffentlichen, sondern dass sie sogar im Anschluss darauf 2016 wieder gemeinsam auf eine internationale Tournee gehen werden, welche a-ha auch am 23. April 2016 in die SAP Arena nach Mannheim führt. Das neue Album, Cast In Steel, wird das zehnte Studio-Album der Band und nach ihrem erfolgreichen und von Kritikern hochgelobten 2009er Album Foot Of The Mountain erstmals wieder völlig neue Songs der Band enthalten. Cast In Steel wird am 4. September 2015 veröffentlicht, drei Wochen bevor die Band bei Rock In Rio auftreten wird und dreißig Jahre nach der Veröffentlichung ihrer Debütsingle Take On Me, die weltweit die Nummer Eins der Charts erstürmte. Als a-ha im Dezember 2010 ihr Abschlusskonzert der „Ending on A High Note – Farewell Tour“ im Osloer Spectrum gaben, sollte dies den Endpunkt aller Band-Aktivitäten markieren. „Es war die ernstgemeinte, echte Auflösung der Band“, erklärt Morten Harket, „im wahrsten Wortsinn existierte a-ha in der Zeit danach nicht.“ Für Morten, Paul Waaktaar und Magne Furuholmen boten die letzten fünf Jahre die Möglichkeit, sich mannigfaltigen kreativen Projekten zu widmen, sowohl im musikalischen wie im künstlerischen Sinne. Ihre Wege kreuzten sich dann ganz natürlich und ungezwungen, erklärt Paul: „Es fing ganz einfach und unaufgeregt an. Morten kam zu verschiedenen Gelegenheiten bei mir im Studio vorbei, und ich zeigte ihm dann die Songs, an denen ich gerade arbeitete. Er fing hin und wieder an bei einigen Songs, zu denen
Museum der Stadt widmet Festival zum 25. Jubiläum eindrucksvolle Sonderausstellung von Rudolf Uhrig
25 Jahre „Worms: Jazz & Joy“ zum Sehen und Hören WORMS - „Worms: Jazz & Joy“ bereichert die Wormser Kulturlandschaft bereits seit 1991 und feiert demnach in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Grund genug für das Museum der Stadt diesen besonderen Geburtstag mit einer neuen Sonderausstellung zu würdigen. Bis 21. Juni werden in der Andreaskirche und dem Weißen Saal über 70 beeindruckende Aufnahmen von Rudolf Uhrig gezeigt, der das Festival seit seinem Beginn fotografisch begleitet hat. Die Bilder dokumentieren die musikalischen Highlights der vergangenen 25 Jahre – darunter Fotografien von Künstlern wie Bob Dylan, Joe Cocker, Marla Glenn oder Maceo Parker. Der Zeitgeist, der den schwarz-weißen und farbigen Fotos innewohnt, verdeutlicht dabei nicht nur die stetige Professionalisierung des Festivals, sondern auch die Entwicklung von der analogen hin zur digitalen Fotografie. „Bereits seit einem Vierteljahrhundert übt „Worms: Jazz & Joy“ Jahr für Jahr eine große Anziehungskraft nicht nur auf die Wormser aus, sondern auch über die Stadtgrenzen hinaus“, so Oberbürgermeister Michael Kissel: „Das liegt zum einen am tollen Ambiente auf den historischen Plätzen rund um den Dom und zum anderen am hervorragenden Musikprogramm. Die ausgestellten Fotografien lassen die vergangenen Konzert-Highlights Revue passieren und werden nicht nur einge-
Die Bilder der Vernissage dokumentieren die musikalischen Highlights der vergangenen 25 Jahre – darunter Fotografien von Künstlern wie Bob Dylan, Joe Cocker, Marla Glenn oder Maceo Parker. Foto: Rudolf Uhrig fleischte Festivalfans begeistern.“ Die Sonderausstellung entstand in enger Zusammenarbeit mit David Maier, dem Künstlerischen Leiter von „Worms: Jazz & Joy“. Gemeinsam suchte er mit Rudolf Uhrig die Musikerporträts für die Ausstellung aus. „Angesichts der Fülle von Uhrigs Bildern ist es uns schwer gefallen, eine Auswahl zu treffen“, so David Maier. Der Wormser Fotograf hat seit der Premiere von „Worms: Jazz & Joy“ kein Festival verpasst und die Konzerthighlights eingefangen. „Oft habe ich meinen Urlaub nach dem Festivaltermin gerichtet und sogar in einem Jahr mit gebrochenem Schlüsselbein fotografiert“, erinnert sich
Uhrig. Wer seine Bilder betrachtet, fühlt sich, als sei er bei den Konzerten selbst vor Ort gewesen. „Was sprachlich nur schwer gelingt, schaffte Uhrig mit seiner Kamera in den vergangenen 25 Jahren immer wieder: Stimmung und Atmosphäre spürbar einzufangen“, so Dr. Olaf Mückain, wissenschaftlicher Leiter des städtischen Museums, über die ausgestellten Fotografien. Rudolf Uhrig hat stets fotografiert, was er vorgefunden hat – keine Posen der Porträtierten sind inszeniert. Dennoch überließ und überlässt er auch heute kein Foto dem Zufall, wartet auf den richtigen Moment und arrangiert sorgfältig. Neben den ausgestell-
ten Künstlerfotos werden außerdem die Festivalplakate von 1991 bis heute, die beliebten Jazzbuttons sowie weitere MerchandiseProdukte der Vorjahre – darunter T-Shirts und Kappen – präsentiert. Wie es sich für eine MusikfestivalAusstellung gehört, wird aber nicht nur dem Auge, sondern auch den Ohren etwas geboten: Wer möchte, kann seinen ganz eigenen Sound zur Ausstellung kreieren, denn es steht ein Plattenspieler bereit, der vom Wormser Second-Hand-Geschäft für Hi-Fi-Geräte und Schallplatten „Hartmanns Zeitreise“ zur Verfügung gestellt wird. Auflegen können die Besucher je nach Belieben alles von Jazz, Funk und Soul über Rock und Pop. Zur Auswahl stehen rund 40 Alben von Künstlern, die in den vergangenen Jahren bei „Worms: Jazz & Joy“ aufgetreten sind. Die Ausstellung dauert bis 21. Juni. Bis zum 18. Juni kann die Schau dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr und während des Festivals vom 19. bis 21. Juni eingeschränkt von 10 bis 14 Uhr besucht werden. Erwachsene zahlen 3 Euro, Jugendliche bis 16 Jahre sowie Studenten und Schwerbehinderte (mit Ausweis) zahlen 1,50 Euro Eintritt. Im Eintritt zur Sonderausstellung ist der Eintritt zur Dauerausstellung des Museums enthalten. Während des Festivals vom 19. bis 21. Juni ist der Eintritt zur Sonderausstellung frei. zg
er eine Verbindung spürte, zu singen, und ließ andere außen vor. So ging das eine ganze Zeit, bis wir schließlich zehn oder zwölf Songs zusammenhatten. „Es war sicher ein Bonus, dass keine Deadlines drohten und kein Druck vorhanden war und erinnerte Paul daher an die Anfangszeiten der Band: „Das Schöne daran war, dass wir diesen ganzen Prozess unter dem Radar stattfinden lassen konnten; es gab keine Deals, keine Verträge, es waren keine Tourneen geplant oder Zeiten vereinbart – nur der Schatten unserer Bemühungen begleitete uns. Es war genauso wie damals in den 80ern, als wir in der Hütte meiner Eltern begannen. Einige Instrumente, ein Song, eine Stimme.“ Wie bereits Foot Of The Mountain zeigte, spielen a-ha noch immer in einer anderen Liga als die meisten ihrer Zeitgenossen – und noch immer auf der Höhe ihres Songwriter-Schaffens anstatt sich auf alten Erfolgen auszuruhen. Cast In Steel geht dort weiter, wo ihr letztes Studioalbum aufhörte – dies ist der Sound einer entspannten und erfrischten Band, die im Reinen mit sich selbst und bereit ist, wieder einmal die Welt zu erobern! Nichtsdestotrotz wird der erste Live-Auftritt auf der ande-
ren Seite der Welt stattfinden, im Rahmen des 30sten Rock In Rio Festivals im September. Für a-ha wird dieses Festival immer einen ganz besonderen Platz in ihrer Geschichte einnehmen, denn 1991 spielte die Band vor einem Publikum aus 198.000 Fans im legendären Maracanã Stadion und brach damit einen Weltrekord! Die Chance 2015 wieder in Rio zu spielen, war ein Angebot, das die Band auf keinen Fall ablehnen konnte. In den nächsten zwölf Monaten werden sowohl die Band als auch ihre Fans genug Gelegenheit haben, sich bei Jubiläumskonzerten, einem neuen Album und einer internationalen Tour diesem Vermächtnis mit aller Liebe zu widmen und die wunderbare Musik von a-ha in vollen Zügen zu genießen. So auch am 23. April 2016 in der SAP Arena in Mannheim. Vorverkauf Preise: ab 40,- Euro, zzgl. Gebühren der Vorverkaufsstelle, Vorverkauf: 0621/ 101011 oder 01805/ 570000 (0,20 EUR/Min, max. Mobilfunkpreis 0,60 €/Min.), www.rheinneckarticket.de , www.bb-promotion.com und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Weitere Informationen unter www.a-ha.com zg
2016 wird a-ha wieder gemeinsam auf eine internationale Tournee gehen, diese führt die Musiker am 23. April 2016 in die SAP Arena nach Foto: oh Mannheim führt.
Zusatz-Open Air der Söhne Mannheims mit Xavier Naidoo am 10. Juli
Zweites Jubiläumskonzert wegen enormer Nachfrage MANNHEIM - Das Open Air zum 20-jährigen Jubiläum der Söhne Mannheims am 11. Juli zusammen mit Xavier Naidoo war schnell ausverkauft. Wegen der enormen Nachfrage gibt es jetzt einen Zusatztermin am 10. Juli im Ehrenhof des Mannheimer Schlosses. Tickets für diese Veranstaltung sind ab sofort unter eventim.de und den angeschlossenen Vorverkaufsstellen erhältlich. Die Fans dürfen sich auf eine große Geburtstagsparty vor der imposanten Kulisse des Mannheimer
Schlosses freuen. Mit dabei sind auch ehemalige Wegbegleiter der Söhne Mannheims, u.a. Rolf Stahlhofen und Claus Eisenmann. Der Vorverkauf läuft! Karten gibt es ab 45,- Euro, zzgl. Gebühren der Vorverkaufsstelle unter der Telefonnummer 0621-10 10 11, www. rheinneckarticket.de, www.bb-promotion.com und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Weitere Informationen gibt es unter www. soehne-mannheims.de und www. facebook.com/SoehneMannheims zg
20 Jahre Söhne Mannheims - am 10. Juli gibt es wegen großer NachFoto: Tino Oac frage ein Zusatzkonzert.
Samstag, 30. Mai 2015
veranstaltungen in der region
Slapstick trifft auf schwarzen Humor am 6. November im Rosengarten Mannheim Vorverkauf läuft
„Yes, Yes, Yes“ - Neues Konzertprogramm von Mnozil Brass MANNHEIM - Auch nach 22 Jahren im Dienste der gelebten Blechmusik beweisen die Herren von Mnozil Brass ungebrochenen Optimismus und bewegen sich mit ihrer neuen Show YES, YES, YES am 6. November 2015 um 20 Uhr im Mannheimer Rosengarten zielsicher und mühelos durchs geblasene Paradies. Slapstick trifft auf schwarzen Humor und die Lippen vibrieren mit einem satten „pffrrr“ im Dienste der Sache. Yes, Yes, Yes – das neue Konzertpro-
gramm des einzigartigen Septetts wird aufgrund einer Vielzahl von Coverversionen, Eigenkompositionen und fulminanten Choreografien erneut eine Darbietung der ganz besonderen Art. Das Talent zur Improvisation sowie ein unglaubliches Zusammenspiel auf der Bühne machen die Konzerte von Mnozil Brass zu außergewöhnlichen Erlebnissen, die die Zuschauer staunend und zufrieden nach Hause schicken. Mit Yes, Yes, Yes erscheint nun ultimativ
und wie bei jeder neuen Show von Mnozil Brass „das beste, spontanste und humorvollste Programm aller Zeiten“, welches auch diesmal wieder die schönsten Konzertsäle der Welt restlos ausverkaufen wird. Der Vorverkauf läuft! Karten gibt es ab 25 Euro, zzgl. Gebühren der Vorverkaufsstelle unter 0621/ 10 10 11, www.rheinneckarticket.de, www.bb-promotion.com und an allen bekannten Vorverkaufsstellen Weitere Informationen unter www.mnozilbrass.at. zg
23
„Lange Einkaufsnacht“ am 27. Juni mit Musik, Tanz und Akrobatik
Waghalsige Würfe und sensationelle Sprünge WORMS - Der 27. Juni ist der Einkaufstag des Jahres: ob tagsüber oder abends - Shoppen ist von morgens bis 24 Uhr möglich. Tagsüber dürfen die Besucher beim beliebten Einzelhandelsflohmarkt „fern Appel unne Ei“ feilschen. Vor den Geschäften bieten die Einzelhändler Restposten oder Dekorationsartikel an und verhandeln augenzwinkernd mit ihren Kunden um die besten Preise. Ab 19 Uhr startet das Abendprogramm: Hochklassige Show-Akrobatik-Gruppen zeigen ihr Programm auf dem Obermarkt. Die Einzelhändler präsentieren die aktuellen Modetrends auf dem „Längsten Laufsteg von Worms“. Die Trends der KFZ-Branche werden bei der Autoausstellung auf dem Marktplatz vorgestellt. Kulinarisch wie musikalisch steht die Untere Kämmererstraße im Zeichen Afrikas. Alle Programmpunkte verbindet ein musikalischer WalkAct und zwischen ihnen sorgen
gastronomische Stände für das kulinarische Wohl. Die diesjährige „Lange Einkaufsnacht“ ist genau genommen ein langer Einkaufstag: tagsüber Flohmarkt, abends Showprogramm. Während der üblichen Öffnungszeiten laden die Wormser Einzelhändler vor den Geschäften zur Schnäppchensuche ein. Die Kunden dürfen um Restposten und Dekorationsartikel feilschen und echte Schnäppchen mit nach Hause nehmen. Am Abend lockt die Einkaufsstadt mit einem bunten Showprogramm: ob Modenschau, Musik, Tanz oder Akrobatik – jeder Platz bietet dem Publikum ganz unterschiedliche Unterhaltung. Die Kunst des Turnens begeistert auf dem Obermarkt die Zuschauer. Mit unglaublichen Balanceelementen und explosiven Trampolinsprüngen zeigen sechs ShowAkrobatik-Gruppen sowie lokale Tanzschulen und der Verein für Hallenradsport ihre Choreogra-
phien. Mit dabei sind Landes- oder Weltmeister sowie Gruppen, die bereits bei der Pro7-Sendung „Got to dance!“ begeistert haben. Am Römischen Kaiser schlängelt sich zwischen Kaiser Passage, Modehaus Jost und Galeria Kaufhof der „Längste Laufsteg von Worms“. Die beim öffentlichen Casting gefundenen Models hüllen sich in die neuesten Modetrends und präsentieren die Vielfalt der Wormser Geschäftswelt und des Wormser Facheinzelhandels. Weitere Programmpunkte tragen dazu bei, dass man die Nacht zum Tag machen kann. Die beliebte Auto-Ausstellung auf dem Marktplatz zeigt neuste Entwicklungen in der KFZ-Branche. Musikalische Beiträge liefert der WalkAct „Bobby and Friends“ sowie das Thema „Afrika“ in der Unteren Kämmererstraße. Weitere Informationen zur Langen Einkaufsnacht findet man unter www.wormsereinkaufstage.de zg
Das Talent zur Improvisation sowie ein unglaubliches Zusammenspiel auf der Bühne machen die KonzerFoto: Carsten Bunnemann te von Mnozil Brass zu außergewöhnlichen Erlebnissen.
St. Andreasgemeinde lädt am 4. Juni zu Fronleichnamsfest ein
Hochamt, Prozession mit Te Deum und Bazar LAMPERTHEIM - Am 4. Juni findet in der St.-Andreas-Gemeinde das Fronleichnamsfest statt. Das Hochfest beginnt mit einem feierlichen Hochamt um 8 Uhr in Mariä Verkündigung mit anschließender Fronleichnamsprozession durch die Straßen Lampertheims zur Pfarrkirche St. Andreas. Am Altar vor der St. Andreaskirche endet die Prozession mit dem Te Deum. Im Anschluss daran sind alle Lampertheimer, ihre Familien und Freunde zum Gemeindefest, dem traditionellen Bazar, auf den Euro-
paplatz und im Saal des Vereinshauses „Zum Schwanen” eingeladen. Die fleißige Helferschar der Gemeinde hält Kaffee und Kuchen sowie deftige Speisen und Getränke zu erschwinglichen Preisen bereit. Für die Unterhaltung der kleinen und großen Gäste tragen verschiedene Gruppen der Gemeinde und andere Vereine Lampertheims bei. Auch für Spiel und Spaß für die Kleinen ist gesorgt. Es wird auch wieder eine Tombola stattfinden. Der Reinerlös des Bazars ist für die Renovierung des St. Andreas-
heimes bestimmt. Kommen Sie auf den Europaplatz und verbringen ein paar gemütliche Stunden beim Gemeindefest der St.-Andreasgemeinde. Gerne freut sich die Gemeinde auch über eine Kuchenspende – diese bitte bei Gabi Gutschalk telefonisch unter 53333 anmelden – oder eine Spende für die Tombola. Auch Helfer sind gerne willkommen, diese sollen sich bitte vormittags im Pfarrbüro telefonisch unter 2323 oder per E-Mail st.andreaslampertheim@t-online.de melden. zg
Ausstellung „Eindrücke, Ausdrücke“ im Juni/ Vernissage am 3. Juni
Reliefbilder von Sabrina Kuhn im Wormser WORMS - Vom 3. bis zum 29. Juni stellt Sabrina Kuhn unter dem Titel „Sabrina KUHN – Eindrücke, Ausdrücke“ ihre Kunstwerke im Wormser Kulturzentrum aus. Die Hauptthemen ihrer Arbeiten sind Landschafts- und Stadtansichten sowie Porträts. Dabei verwendet die gebürtige Frankenthalerin eine Mischtechnik mit Ölfarbe und Zeichenkohle auf Reliefgrund und Leinwand. Inspiriert wird Kuhn in ihrem Schaffen von Malerinnen und Malern verschiedenster Epochen. Ihre Gemälde stellen Eindrücke ihres Lebens und Ausdrücke ihrer Erfahrungen dar. Die offizielle Eröffnung findet am Mittwoch, 3. Juni, 19 Uhr, statt. Der Besuch der Vernissage sowie der Ausstellung ist kostenlos. Begleitend erscheint ein Katalog im Worms Verlag. Vom alten Ägypten über die Antike, asiatische Kunst, die großen Meister der Renaissance, Neoklassik bis hin zum 20. Jahrhundert – verschiedenste Epochen und Stile haben die autodidaktische Malerin Sabrina Kuhn inspiriert. Dank Käthe Kollwitz, Franz Marc, Van Gogh und Gauguin fand sie ihren Weg, ohne jemals zu kopieren. Ihren Prinzipien ist sie immer treu geblieben. Für die in Frank-
Die Trends der KFZ-Branche werden im Rahmen der langen Einkaufsnacht bei der Autoausstellung auf dem Marktplatz vorgestellt. Foto: oh
Turnverein 1906 e.V. Groß-Rohrheim lädt ein zum Scheiertheater
Turbulente Geschichte in Rohremer Platt GROSS-ROHRHEIM - Es ist wieder so weit, die 5. Jahreszeit der Scheierschauspieler des Turnvereins Groß-Rohrheim hat bereits angefangen. Die Spieler sind schon eifrig mit Leseproben beschäftigt. Wenn es dann nach Ostern in der Scheier etwas lauter wird, dann ist das ganz normal und kein Notfall, es wird nur geprobt. Die Gruppe hat sich für dieses Jahr eine turbulente Geschichte aus dem Reinehr Verlag nach der Vorlage von Autor Erich Weber ausgesucht. Renate Stumpf hat das ganze ins Rohremer Platt übersetzt: Im Ort feiert die Freiwillige Feuerwehr ihr 125-jähriges Bestehen und die Vorbereitungen laufen bereits seit lan-
ger Zeit. Am Festabend mit der Ehrung verdienter Mitglieder, soll ein altes Lied, welches verschollen war und zum Fest rechtzeitig wieder aufgefunden wurde, dargeboten werden. Nach sehr langen und feuchtfröhlichen Proben steht der Aufführung nun nichts mehr im Wege. Die Ehrengäste sind eingeladen, das Geschenk für den Schirmherrn ist fertig und alle freuten sich auf die Jubiläumsfeier. Aber, ... vor Überraschungen ist man nie sicher. Was wirklich passierte, erlebten Sie bei den Aufführungen! Freuen Sie sich mit den Spielern Nicole Baumann, Peter Filbert, Thomas Fox, Kathrin Freitag, Nathalie Frodyma, Nadine Gebhardt,
Steffi Germann, Steffen Linert, Anette Stumpf, Nane Stumpf, Peter Weigl. In diesem Jahr neu auf der Bühne stehen Nathalie Frodyma und Nane Stumpf die einmal ausprobieren möchte, was ihre Eltern schon lange auf der Bühne so fabrizierten. Wenn der Text mal hängt kommt Karin Fries zum Einsatz. Viele Helfer werden wieder für die Verpflegung der Gäste an den Theatertagen benötigt. Die Aufführungen finden am Freitag, 26. Juni, Samstag, 27. Juni, Sonntag, 28. Juni, sowie am Freitag, 3. und Samstag, 4. Juli statt. Karten gibt es am 13. und 20. Juni im Rathaushof. Der Eintrittspreis beträgt 8 Euro. zg
Frauenchor „Chorisma” entführt am 21. Juni in die Welt der lateinamerikanischen Musik
„Cantemos“ – lasst uns singen… Hauptthemen der Arbeiten von Sabrina Kuhn sind Landschafts- und Stadtansichten sowie Porträts. Foto: oh reich lebende und arbeitende Malerin muss Kunst Seele haben und gelebt werden, so wie es auch der russische Maler Wassily Kandinsky ausdrückte: „Malerei ist Kunst, und Kunst ist nicht, alles in allem, die sinnlose Schaffung von Werken, die sich mit einem leeren, aber zweckgerichteten Kraftaufwand ausbreiten; Kunst beabsichtigt, der Entwicklung und Vollendung der menschlichen Seele zu dienen.“ Sabrina Kuhns Malereien sind die Eindrücke ihres Lebens
und die Ausdrücke dieser Erfahrung. In ihrem Werk finden sich Stadtansichten wie zum Beispiel ein Gemälde der Kirche St. Nicolas von Nantes oder Porträts wie das eines Springreiters. Die Ideen für ihre Bilder entstehen spontan: Sei es auf einem Spaziergang, aus einer Situation heraus oder wenn sie ein Gesicht sieht, das sie inspiriert. Ihre Eindrücke zeichnet die Künstlerin zuerst mit Kohle auf, dann folgen Rezg lief und Ölfarbe.
LAMPERTHEIM - Der spanische Titel „Cantemos” lässt erahnen, wohin die Konzertreise des Frauenchores Chorisma aus Lampertheim dieses Mal geht. Allmählich beginnt die heiße Probephase vor dem Konzert am 21. Juni 2015 - Achtung, alter Termin 30. Mai geändert! Lateinamerikanische Musik – ein Synonym für sinnliche Musik mit heißen Rhythmen – prägt diesmal das Programm. Auch Leonard Bernstein ließ sich von südamerikanischen Rhythmen inspirieren und verarbeitete sie in seiner West-Side-Story. „Maria” und „Amerika” sind zwei Titel, die im Konzert interpretiert werden. Wurzeln der südamerikanischen Musik sind auch in der spanischen
Folklore zu finden. So werden einige unterschiedliche Bearbeitungen spanischer – gesammelt von Federico Garcia Lorca – und portugiesischer Volkslieder zu hören sein, ergänzt um Tanzsätze wie Tango, Fandango usw. Weiterhin werden einige Ensembles aus der Oper „Carmen” von George Bizet gesungen. Auch Titel wie „Besame mucho” und „Sway” werden zu hören sein. Unterstützt wird der Chor Chorisma von den Instrumentalisten Neo Stephanou an der Gitarre, Hans Heer am Bass, Andrew Connor am Klavier sowie Markus Niebler an Percussion und Schlagzeug. Als speziellen Gast hat Chorisma den spanischen Tenor Pere P. Llompart von der Oper Frankfurt geladen.
Wie bei jedem Konzert gestalten die Sängerinnen die Dekoration passend zum Konzertthema und sorgen für Erfrischungen und kleine Snacks. Alle 1,5 bis zwei Jahre findet ein Konzert des Frauenchores statt. Wer Interesse hat, mitzusingen, kann über die Homepage www.frauenchor-chorisma.de Kontakt herstellen und sich auch sonst über den Chor informieren. Das Konzert „Cantemos” findet am Sonntag, 21. Juni, um 18 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in Lampertheim statt. Karten für 10 Euro und ermäßigt 6 Euro gibt es im Vorverkauf im Laden am Dom, im Rathaus-Service sowie an der Abendkasse. Einlass ist um 17.30 Uhr. Die Plätze sind frei wählbar. zg
24
veranstaltungen in der region
Samstag, 30. Mai 2015
Die Zooschule Heidelberg macht‘s möglich!
Landesausstellung auf dem 55. Hessentag öffnet bis 7. Juni ihre Pforten / Eintritt frei
Zoo-Camp: Schlafen zwischen Löwen und Kamelen
Ganz Hessen in einer Ausstellung erleben
HEIDELBERG - An drei Terminen im Sommer können Kinder und Jugendliche ab acht Jahren eine Nacht im Zoo verbringen. Das erste Zoo-Camp der Zooschule findet statt vom 13. auf den 14. Juni. Von samstags um 17 Uhr bis sonntags um 11 Uhr begeben sich 20 mutige Kinder und Jugendliche ab acht Jahren unter anderem auf eine spannende Exkursion mit Fledermausdetektor und Nachtsichtgerät und übernachten anschließend auch im Zoo. Samstags um 17 Uhr betreten die 20 Teilnehmer des Zoo-Camps mit Schlafund Rucksack bepackt den Heidelberger Zoo. Die bereits gespannten Kinder erwartet ein abenteuerliches Programm rund um die nachtaktiven Tiere des Zoos, bei denen sie das ein oder andere Mal ihren Mut und Einfallsreichtum unter Beweis stellen müssen. In der Dämmerung lernen die Kinder an verschiedenen Stationen ihre eigenen Sinne kennen, bevor es in einem Rundgang um die Sinne der Tiere geht. Bewaffnet mit Nachtsichtgerät und Fledermaus-Detektor gibt es auf dieser Exkursion Spannendes zu entdecken. Auf leisen Sohlen unterwegs im Zoo finden die Kinder heraus, welche Tiere nachts schlafen und welche zu dieser Zeit erst richtig aktiv werden. Auch der nächtliche
In der Dunkelheit auf Entdeckungstour: hier lernen die Kinder an verschiedenen Stationen ihre eigenen Sinne kennen, bevor es in einem Foto: oh Rundgang um die Sinne der Tiere geht. Besuch im Raubtierhaus hinterlässt bleibende Eindrücke. Gegen Mitternacht beginnt die spannende Nachtsafari, bei der die Kinder das eine oder andere Rätsel knacken müssen. Müde und erschöpft legen sich schließlich alle in ihren selbst gebauten Strohbetten in der Scheune des Zoos schlafen. Begleitet von den nächtlichen Geräuschen im Zoo – wie dem Schnattern der Flamingos und den unheimlichen Rufen der Keas – fühlen sie sich ganz schnell wie in einem Camp mitten in der Wildnis! Geweckt vom Gebrüll der Löwen erwartet die Teilnehmer am nächs-
ten Morgen noch ein ausgiebiges Frühstück und eine kleine Überraschung, bevor sie um 11 Uhr glücklich und wohlauf von ihren Eltern abgeholt werden. Denn wer kann schon von sich behaupten, eine Nacht im Zoo verbracht zu haben? Termine für die Zoo-Camps 2015: 13. und 14. Juni, 4. und 5. Juli bereits ausverkauft und 18. und 19. Juli. Den aktuellen Terminkalender und weitere Informationen zu den Angeboten der Zooschule finden Sie unter www.zooschule-heidelberg.de. Weitere Informationen erhalten Sie auch telefonisch unter 06221/ 3955713. zg
Schülerschaft der Odenwaldschule lädt am 7. Juni zum Sponsorenlauf für guten Zweck ein
„Auf die Plätze, fertig, los!“ HEPPENHEIM - Um ein regionales Flüchtlingsprojekt zu unterstützen, lädt die Schülerschaft der Odenwaldschule alle Sportbegeisterten und Bürgerinnen und Bürger, die die gute Sache unterstützen wollen, zum Sponsorenlauf für die Flüchtlingshilfe Heppenheim am Sonntag, 7. Juni, ab 13.30 Uhr auf das Schulgelände in Heppenheim – Ober-Hambach ein. Die Schirmherrschaft für die Veranstaltung hat der Kreisbeigeordnete des Kreises Bergstraße, Matthias Schimpf, übernommen. Im Rahmen der Veranstaltungen erlaufen Schüler, Lehrer, Eltern – aber auch alle, die einfach Lust haben, etwas Gutes zu tun, sich sportlich zu betätigen und einem schönen Gemeinschaftserlebnis beizuwohnen – Spenden für die Flüchtlingshilfe Heppenheim, an dem sich die Schülerinnen und Schüler bereits mit Hausaufgabenbetreuung und Freizeitangeboten engagiert beteiligen. Wie funktioniert das Ganze? Jeder
Läufer hat zwei Stunden Zeit. In dieser Zeit gilt es so, so viele Runden wie möglich der knapp 800 Meter langen Rundstrecke zu absolvieren, die am Goetheplatz des Schulgeländes beginnt und über das ganze Areal führt. Die Läufer suchen sich im Kreis ihrer Familie, Freunde und Bekannten oder auch bei regionalen Firmen Sponsoren, die pro gelaufene Runde einen vereinbarten Betrag spenden. Die Spende wächst also mit jeder gelaufenen Runde! Der Spendenlauf findet in Verbindung mit der Eröffnung des Weges der Kinderrechte statt. Dieser Weg symbolisiert das Engagement der Odenwaldschule für die Rechte der Kinder: Auf dem Weg sind große Steine platziert, die die Kinderrechte gemäß UN-Konvention verkünden, so etwa die Rechte auf Gleichbehandlung, Schutz vor Diskriminierung, Bildung und Ausbildung, sofortige Hilfe in Katastrophen und Notlagen sowie ein sicheres Zuhause. Los geht es
um 13.30 Uhr mit der Begrüßung durch Vertreter des Schülerparlamentes und den Schirmherrn Matthias Schimpf, bevor um 14 Uhr der gemeinsame Ablauf der ersten Runde sowie um 14.30 Uhr der offizielle Start des Laufs auf dem Programm steht. Rund um den Goetheplatz wird natürlich auch für Unterhaltung und das leibliche Wohl aller Läufer und Besucher gesorgt sein: Neben Musik und Informationen zum Thema Flüchtlinge und Kinderrechte der UNICEF, gibt es Kuchen, Eis und allerlei kalte und warme Getränke, bis abends dann der Grill angezündet wird. Der Reinerlös des Getränke- und Essensverkaufs geht ebenfalls auf das Spendenkonto des Flüchtlingsprojekts. Alle Informationen zum Sponsorenlauf finden Sie auf der Homepage der Odenwaldschule unter www.odenwaldschule.de/nachrichten/artikelansicht/article/sponsorenlauf-am-7-juni- 2015.html zg
Märchenhafter und sehenswerter Hessentags-Festzug durch die Dornröschenstadt am 7. Juni
HOFGEISMAR - „Was den Hessentag ausmacht, lässt sich in der Landesausstellung besonders gut erleben: Das ganze Land mit seinen Institutionen und Vereinen, Unternehmen und Ministerien ist vertreten. Auch die Landesregierung ist unter den 200 Ausstellern, die ab dem 29. Mai in Hofgeismar auf 20.000 Quadratmetern an ihren Ständen und auf den Bühnen zum Gespräch einladen. Die Landesaustellung ist ein Ort des Austauschs und des Kennenlernens, an dem sich ganz Hessen erleben lässt“, sagte der Sprecher der Landesregierung, Staatssekretär Michael Bußer, über eine der beliebtesten Anlaufstellen des Hessentags. Dieses Jahr steht die Landesausstellung im Zeichen der Feier zum 25. Jahrestag der Deutschen Einheit und der Bundesratspräsidentschaft von Ministerpräsident Volker Bouffier mit dem Motto „Grenzen überwinden“. Unter anderem werden die Wanderausstellung aus nachgebildeten Mauerelementen und die Kunstinstallation der „Einheitsmännchen“ zu sehen sein. „Der direkte Dialog und die Möglichkeit, sich persönlich auszutauschen, sind dem Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier besonders wichtig. Daher wird es wieder eine Bürgersprechstunde geben, in der ihm die Besucher- innen und Besucher Fragen stellen können“, sagte Staatssekretär Michael Bußer. Auch dieses Jahr besteht dabei die Möglichkeit, Fragen unter dem Schlagwort #fragBouffier über den Kurznachrichtendienst Twitter oder das Landesportal Hessen.de zu stellen. Außer den vielen Vereinen und Verbänden stellen sich auch zahlreiche Unternehmen aus Industrie, Gewerbe, Handwerk, Handel, Dienstleistung und Touristik vor. Außerdem werden der Landtag und seine
Fraktionen sowie die Landesregierung mit den einzelnen Ministerien ihre Arbeit und Themenschwerpunkte präsentieren. Der Chef der Hessischen Staatskanzlei, Staatsminister Axel Wintermeyer, wird auf der Landesausstellung einige Initiativen der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“ vorstellen, darunter die Projekte „MENTOR – Die Leselernhelfer“ und „Mach mit im Sport!“. Die Hessische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten, Staatsministerin Lucia Puttrich, und Staatssekretär Mark Weinmeister werden über die Arbeit der Vertretungen von Hessen in Berlin und Europa informieren, unter anderem mit einem Europa-Quiz und einer Bürgersprechstunde. Auch zum Thema Demographie und demographischer Wandel wird es viele Veranstaltungen geben, zum Beispiel „GRIPS – kompetent im Alter“, die Mitmachaktion der Staatskanzlei für Jung und Alt. Das Justizministerium wird vor Halle 1 einen Muster-Haftraum auf bauen, in dem die Besucher einen Eindruck davon gewinnen können, wie es im Justizvollzug aussieht. Unter dem Motto „Freiwillig im Gefängnis – Ehrenamt im Justizvollzug“ findet am Samstag, dem 30. Mai, eine Gesprächsrunde mit der Hessischen Ministerin der Justiz Eva Kühne-Hörmann und zwei ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen der JVA Kassel I statt. Auch das Hauptzollamt Gießen ist auf der Landesausstellung vor Ort und lädt am 30. Mai zu einer Zoll-Auktion ein. Zudem werden die Such- und Spürhunde der Behörde bei einer Hunde-Show ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten demonstrieren. Am Stand des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz dreht sich in die-
sem Jahr alles um das Thema „Nachhaltige Landwirtschaft“. Das Wirtschaftsministerium wirbt auf dem Hessentag vor allem für das Thema Energieeffizienz und stellt Ideen und Konzepte dazu vor. Außerdem spricht es junge Besucher mit der Präsentation „MINT macht Spaß – Dein Beruf mit Zukunft“ an und informiert über Karriere- perspektiven in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Um Ausbildung und Nachhaltigkeit geht es auch am Stand des Finanzministeriums, das über die Stärkung der Kommunen und die elektronische Steuererklärung „ELSTER“ informiert. Unter dem Motto „Wir geben Integration ein Gesicht“ lädt das Hessische Ministerium für Soziales und Integration zum Gespräch mit dem Bevollmächtigten für Integration und Antidiskriminierung, Staatssekretär Jo Dreiseitel, und Stipendiaten der STARTStiftung ein. Das Hessische Kultusministerium stellt in diesem Jahr Konzepte, Ideen und Initiativen aus dem Schulalltag vor, die Schülerinnen und Schüler fit für die Zukunft machen, unter anderem am Beispiel der Gustav-Heinemann-Schule Hofgeismar. Zusätzlich bietet das Ministerium am 4. Juni eine Elternsprechstunde zum Umgang mit Handys, Internet und Co. an. Auch musikalisch hat die Landesausstellung einiges zu bieten, beispielsweise mit der „European Jazz School“ – einem gemeinsamen Konzert der Schüler des internationalen Jazz-Workshops des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst und der Staatskanzlei. Der Eintritt in die Landesausstellung ist kostenfrei. Das Ausstellungsgelände „Auf dem Mühlenfeld“ ist vom 29. Mai bis zum 7. Juni täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet. zg
Candelistan Tour 2015 - Vorverkauf läuft
Culcha Candela im Maimarktclub Mannheim MANNHEIM - Willkommen in Candelistan! Nach drei Jahren kreativer Pause sind Culcha Candela mit neuem Album und ausgedehnter Tour zurück. Am 20. Oktober fällt der Startschuss für die „Candelistan Tour 2015“ durch 19 Städte in Deutschland, Österreich und der Schweiz, welche Culcha Candela am 28. Oktober 2015 in den Maimarktclub nach Mannheim führt. Im Spätsommer veröffentlichen sie ihr gleichnamiges Album. DJ Chino, Don Cali, Johnny Strange und Mateo fanden vor 13 Jahren in Berlin zusammen. Seitdem sind sie mit über 2,2 Millionen verkauften Tonträgern, di-
versen Gold- und Platinalben und -singles aus der deutschen Musikszene nicht mehr wegzudenken. Vor allem anderen sind Culcha Candela aber ein absolutes LivePhänomen. Seit Bestehen hat die Band mehr als 900 Shows in Deutschland, Italien, den Niederlanden, Österreich, Belgien, Schweiz, Polen, Portugal und Frankreich gespielt. Auf Einladung des Goethe-Instituts waren sie 2010 drei Wochen in Mittelamerika unterwegs. Ihre „Flatrate Tour 2012“ mit einer aus vier Ebenen bestehenden Bühnenkonstruktion, Tänzerinnen und einer phänomenalen Show sahen mehr als
65.000 Fans. Der Zusammenhang zwischen dem seit über einer Dekade konstanten Tourprogramm und der Fähigkeit, dem Publikum einen Hit nach dem anderen um die Ohren zu hauen, ist unübersehbar. Hier wird die Bühne abgefackelt und die heiße Flamme der Kultur lodert durch das Publikum, wo immer Culcha Candela auftreten! Karten gibt es ab 30,- Euro, zzgl. Gebühren der Vorverkaufsstelle. Vorverkauf unter 0621/ 10 10 11 und www.rheinneckarticket.de, www.bb-promotion.com und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. zg
Dornröschenstadt Hofgeismar – märchenhaft und sehenswert HOFGEISMAR - „Das Motto des großen Festzuges beim diesjährigen Hessentag lautet‚ Dornröschenstadt Hofgeismar – märchenhaft und sehenswert‘ und wir freuen uns schon jetzt auf einen krönenden Abschluss für ein zauberhaftes Landesfest“, sagte der Chef der Hessischen Staatskanzlei, Staatsminister Axel Wintermeyer, heute in Wiesbaden. „Fast 3.000 Teilnehmer werden unser lebens- und liebenswertes Land präsentieren. Vor Ort in Hofgeismar und an den Bildschirmen überall im Land können die Menschen sich davon überzeugen, wie vielfältig und bunt Hessens Traditionen sind.“ Der Festzug ist einer der Höhepunkte des Hessentags und bildet den Abschluss des zehntägigen Landesfestes mit seinem vielfälti-
gen Programm aus Informationsund Unterhaltungsangeboten. Am Sonntag, 7. Juni, beginnt der Festzug um 12.30 Uhr mit fast 3.000 Teilnehmern in Hofgeismar. Angeführt wird der Festzug von der Polizeireiterstaffel Hessen, dem Landes-Polizeiorchester sowie dem Hessentagspaar 2015, Rebecca Ross und Andreas Richhardt. „Der große Festzug umfasst 133 Zugnummern, die aus 139 Gruppen der Landkreise, Städte und Gemeinden mit vielen Vereinen und Initiativen bestehen. Zu den Gruppen gehören unter anderem 61 Motivwagen, 38 Fußgruppen, 23 Musikgruppen, 17 Trachtengruppen, 20 Pferde und acht Ziegen“, so Staatsminister Axel Wintermeyer. Der Zug wird im Aufstellgebiet eine Länge von etwa
1.300 Meter haben und vier Stunden lang durch Hofgeismars Straßen ziehen. Der Abschluss des Festzuges ist ein Ausblick auf die Hessentagsstadt 2016 Herborn, vertreten durch eine Kutsche mit dem Hessentagspaar Janina Till und Cetin Celik. Der Bürgermeister von Hofgeismar, Markus Mannsbarth, wird nach dem Festzug seinem Herborner Kollegen Hans Benner die „Hessentags-Fahne“ überreichen. „Dieses Spektakel sollte sich niemand entgehen lassen“, sagte der Chef der Staatskanzlei. „Wer seine Fahrt nach Hofgeismar jetzt plant oder sich spontan dazu entschließt, reist am besten mit der Bahn an: So reisen Sie bequem, kommen entspannt an und können unbeschwert den großen Festzug genießen.“ zg
Nach drei Jahren kreativer Pause sind Culcha Candela mit neuem Album und ausgedehnter Tour zurück und am 28. Oktober in Mannheim zu sehen. Foto: oh