MONATSMAGAZIN 8 | 2011 Veranstaltungen und Tipps rund um Oberhof
VERANSTALTUNGSMAGAZIN
Crawinkel • Frankenhain • Friedrichroda • Gehlberg Goldlauter-Heidersbach • Haseltal • Luisenthal Oberhof • Oberschönau • Ruhla • Steinbach-Hallenberg Suhl • Unterschönau • Vessertal
37. Tierparkfest 14.08.2011
www.Ferienregion-Oberhof.de 1
Herzlich Willkommen
und einen schönen August wünschen Ihnen Ihre Tourist-Informationen und Fremdenverkehrsämter rund um Oberhof. Tourismus GmbH Oberhof Internet-Café Tel. 03 68 42/2 69-0 www.oberhof.de Mo–Fr: 10–18 Uhr Sa/So/Feiertag: 10–17 Uhr (Tourismus-Info geöffnet) immer telefonisch erreichbar: 036842/269-0 9–20 Uhr
Tourist-Information Steinbach-Hallenberg Tel. 03 68 47/4 10 65 www.steinbach-hallenberg.de Jan., Febr., Mai–Okt., Dez.: Di–Fr: 10 –16 Uhr, Sa: 10 –15 Uhr, Mo, So: geschlossen März, Nov.: Di– Fr: 10 –15 Uhr
Tourist-Information OberSCHÖNAU Tel. 03 68 47/3 04 25, www.oberschoenau.de Mo, Di, Do: 10 –13 Uhr, und 14–16 Uhr Mi, Fr: 10–13 Uhr, 14–17 Uhr
Tourist-Information Goldl auter-Heidersbach Tel. 0 36 81/46 15 22 www.goldlauter-heidersbach.de Mo–Do: 9 –16 Uhr, Fr: 9 –12 Uhr in den Wintermonaten: Sa: 9–12 Uhr, So: nach Vereinbarung
Tourist-Information Zella-Mehlis Tel. 0 36 82/48 28 40 www.zella-mehlis.de Mo–Fr: 10 –12 Uhr, 13–18 Uhr Sa: 10–12 Uhr Tourismusinformation Gehlberg Tel. 03 68 45/5 05 00 www.gehlberg.net Mo, Mi, Fr: 9–12 Uhr, Di, Do: 13–16 Uhr Gemeinde Frankenhain Tel. 03 62 05/7 63 66 www.frankenhain.de Mo–Fr: 9–14.30 Uhr
2
Touristinformation FRAUENWALD Tel. 03 67 82/6 19 25 www.frauenwald.info Mo–Fr: 9 .30–12.30 Uhr und 13.30–16.30 Uhr, Sa: geschlossen Touristinformation Schmiedefeld Tel. 03 67 82/6 13 24 www.schmiedefeld.de Mo–Fr: 10–17 Uhr, Sa: 10–12 Uhr Touristinformation FRIEDRICHRODA Tel. 0 36 23/3 32 00 www.friedrichroda.de Mo–Do: 9 –17 Uhr, Fr: 9–18 Uhr, Sa: 9–12 Uhr
Inhaltsverzeichnis Entfaltungsmöglichkeiten – Literaturwettbewerb 2011
4
OrgelArena 2011 „Südthüringen“
4
Adlersbergfest in Schmiedefeld am Rennsteig
4
Aktion: Erlebnispark Meeresaquarium Zella-Mehlis
5
Wald- & Jägerfest in Friedrichroda
6
Ballnacht auf Schloss Wilhelmsburg Schmalkalden
6
Hotelvorstellung Haus Tannenblick
7
Angebote für unsere Gäste in Oberhof
8–9
Stadtplan Oberhof
10 – 11
Veranstaltungskalender – Ferienregion Oberhof
13 – 35
Ausstellungen und Vorschau Regionalkarte WM-Ferienregion Oberhof
36 38 – 39
3
Entfaltungsmöglichkeiten – Literaturwettbewerb 2011 Entfaltungsmöglichkeiten gibt es viele. Blüten können sich entfalten und aufblühen. Kinder können sich entfalten und zu Erwachsenen heranreifen. Ein guter Rotwein kann sein Aroma entfalten. Aus kleinen Protestbewegungen können sich ganze Revolutionen entfalten, welche gesellschaftliche Systeme verändern. Entfalten gilt als Synonym für viele Prozesse des alltäglichen Lebens. Aber auch die Haut faltet sich, wenn man älter wird. „Entfaltungsmöglichkeiten“ heißt das Motto des Schreibwettbewerbes für Literaturfreunde in der zweiten Lebenshälfte, den der Verein PROVINZKULTUR e.V., der Förderverein der Stadtbücherei Suhl, der Verband der Schriftsteller in Thüringen sowie der FriedrichBödecker-Kreis für Thüringen ausgeschrieben hatte.
Alle Menschen, die ihren Wohnsitz in Thüringen haben und in ihrer Freizeit gerne schreiben, waren eingeladen, sich bis Ende Juli am Schreibwett bewerb zu beteiligen. Neben Preisgeldern und Sachpreisen winkte als Anzeiz auch die Veröffentlichung der besten Texte in Form eines kleinen Buches (Anthologie). Die zahlreich eingegangenen Arbeiten, von Lyrik bis Prosa werden nun von einer unabhängigen Jury, bestehend aus Bibliotheksvertretern, Buchhändlern, Medienvertretern, Schriftstellern sowie Veranstal tern begutachtet. Die fünf besten Arbeiten werden am 25.11.2011, in der Stadtbibliothek in Suhl öffentlich vorgetragen. Weitere Informationen unter: www. provinzkultur.de
OrgelArena 2011 „Südthüringen“ Die OrgelArena ist etwas für Abenteurer, die das Sakrale auch einmal unter dem Gesichtspunkt des Wechsels der optischen und tonalen Perspektiven erleben wollen. Vom 27. bis 29. August bespielt Matthias Grünert im Rahmen der OrgelArena 2011 bis zu zehn Orgeln pro Tag. Die Konzerte sind dementsprechend bewusst kurz gehalten. Die Kontraste sind oft scharf, aber immer reizvoll: Barock neben Romantik, eine Bach-Fuge neben
der Bearbeitung eines preußischen Marschs. Selbstverständlich wiederholt sich keines der Stücke während der OrgelArena. Jeder Zuhörer erhält ein Programmheft mit Informationen zu den Orgeln und Kirchen mit ihren historischen Besonderheiten. An allen Tagen fährt ein Orgelbus von Spielort zu Spielort. Je nach Auslastung fallen pro Person 18 bis 25 E Fahrtkosten an. Der Eintritt für die Konzerte ist frei.
40. Adlersbergfest in Schmiedefeld am Rennsteig Alljährlich findet am ersten Samstag im August in Schmiedefeld am Rennsteig das gut besuchte Adlersbergfest auf dem Gipfel des Berges statt. Jedes Jahr machen sich Tausende zur Wanderung zu diesem Veranstaltungshöhepunkt auf den Weg, um auf dem Gipfel bei volkstümlicher Musik dem Berg seine Ehre zu erweisen. Zum diesjährigen Fest am 6.8. spielen vormittags die „Ansbach4
taler“ auf. Ab 13 Uhr stehen die „Nahetaler“ auf dem Programm. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Das Ferienerlebnis im Erlebnispark Meeresaquarium Zella -Mehlis 7.800 qm, ca. 2000 Tiere in 195 Fisch- und Reptilienarten. Krokodile, Raubmuränen, Piranhas, Rochen ... und Haie im
1.000.000-Liter-Becken Öffnungszeiten 10 bis 18 Uhr, ohne Ruhetag Sonntägliche Fütterung aller Tiere ab 14.30 Uhr
Gaststätte (130 Plätze) Außenpark mit Spielplatz kostenlose Parkplätze behindertengerecht Fahrstuhl
Erlebnispark Meeresaquarium GmbH Beethovenstr. 16 | 98544 Zella-Mehlis, direkt an der A 71 Tel. 03682/ 4 10 78 www.meeresaquarium-zella-mehlis.de
Bei Abgabe dieses Abschnittes gewähren wir einem Kind (4 – 12 J.) freien Eintritt. Wert: 5,00 Euro | gültig bis 31.12.2011 5
Wald- & Jägerfest – 5. und 6. August in Friedrichroda Das Wald- und Jägerfest hat im Landkreis Gotha eine lange Tradition und fand von 1970-2002 immer Anfang August in Friedrichroda statt. Nach einigen Jahren Pause soll in diesem Jahr diese Tradition wieder aufleben. Die Jäger werden sich mit ihren Jagdhunden präsentieren, die Falkner stellen ihre Vögel zur Schau und es findet eine Trophäenausstellung statt. In einer geschlossenen Darstellung wird sich die Kreisjägerschaft präsentieren. Die Jagdhornbläser aus den Reihen der Kreisjägerschaft sorgen für
die passenden jagdlichen Klänge. Weiterhin können sich alle interessierten Gäste am Infomobil des Landesjagdverbandes über alle Themen rund um die Jagd informieren. Neben dem kulturellen Angebot erwarten Gäste u.a. ein Schießstand der Friedrichrodaer Schützengesellschaft, eine Pilzausstellung und Fischwürfeln. Natürlich sorgen auch verschiedene jagdtypische Händler für ein buntes Markttreiben. Ein passendes Speisenangebot mit Wildgerichten ist vorgesehen. www.friedrichroda.de/Veranstaltungen
Ballnacht auf Schloss Wilhelmsburg Schmalkalden
Bei Abgabe dieses Abschnittes gewähren wir einem Kind (4 – 12 J.) freien Eintritt. Wert: 5,00 Euro | gültig bis 31.12.2011 6
Zu einem sommerlichen Tanzvergnügen sind am 13. August alle Freunde des klassischen Standardtanzes nach Schmalkalden eingeladen. Von 20 Uhr bis Mitternacht feiert Schloss Wilhelmsburg seine traditionelle Ballnacht. Das Meininger Damen-Salonorchester „Bonbonniere“, das bei zahlreichen Feierlichkeiten, Konzerten, Tanzabenden und Fernsehaufnahmen in der Region und bundesweit mitgewirkt hat, wird mit Tango, Foxtrott, Rumba, Paso Doble und Walzer zum Tanz auffordern. Das Extra-Bonbon des Abends wird die Sängerin Sybille Sachs sein,
Theaterfreunden bekannt aus den aktuellen Inszenierungen des Meininger Theaters, wie z.B. „Der Vogelhändler“ und „Der Wildschütz“. Gespannt darf man auch auf den Auftritt von Julius Kubisch sein, ein junger Mann, der seine vielseitige künstlerische Ausbildung – Gesang, Tanz, Klavierspiel und darstellende Kunst – gern in selbstinszenierte Performances einbringt. Nicht zuletzt ist an diesem Abend das Duo „Un momento“ zu erleben, das sein Publikum mit südfranzösischem Flair, argentinischem Temperament und italienischer Romantik, vorgetragen auf Gitarre und Saxophon, verzaubert. Was die Kleiderordnung betrifft, so sollte jeder die Kleidung tragen, in der er sich wohlfühlt und sich gut bewegen kann, ob es der Minirock ist oder das lange Kleid. Karten sind an der Kasse des Museums und in der Touristinformation erhältlich.
Hotelvorstellung: Haus Tannenblick Oberhof Sport und Erholung – im Luftkurort Oberhof ist beides möglich. Direkt am Naturschutzgebiet Thüringer Wald liegen die Ferienwohnungen des „Hauses Tannenblick“. Sie bieten ein einzigartiges Ambiente in zentraler, aber verkehrsberuhigter Lage in der Nähe zum Ortskern von Oberhof. Schon von Weitem sind die roten Holz-
verkleidungen der Ferienhäuser zu sehen. Durch ihre Lage am Hang geben die Wohnungen einen beeindruckenden Blick über Oberhof und die umliegende Natur frei. Gästen stehen 21 Ferienwohnungen zur Auswahl. Alle sind individuell und detailreich eingerichtet. Auf 35 bis 75 m² haben zwei bis sechs Personen Platz. Jede Ferienwohnung verfügt über komplett ausgestattete Küchen, Radio und TV sowie über Balkon oder Terrasse. Bettwäsche und Handtücher stellt das „Haus Tannenblick“.
Eigene Wäsche kann im hauseigenen Waschkeller gewaschen bzw. getrocknet werden. Für Ferienreisende mit dem Auto bietet das „Haus Tannenblick“ für jede Ferienwohnung einen Stellplatz in der Tiefgarage. Im Innenhof der Ferienanlage können sich Kinder auf dem Spielplatz austoben. Ruhe und Entspannung finden Gäste in der Sauna des Hauses.
Zum Übernachtungspreis kann Frühstück hinzugebucht werden. Das „Haus Tannenblick“ bringt die Brötchen aber auch backfrisch in die Ferienwohnung.
0912-21642 TannenblickAnz95x49:0912-2164K1 TannenblAnz95x49
Einzigartiges Ambiente – zentrale Lage in Oberhof 21 Traum-Ferienwohnungen, alle mit Balkon oder Terrasse, Tiefgaragenstellplatz inklusive! Fewo’s für 2 bis 6 Personen am Naturpark Thüringer Wald in Oberhof Empfang, Schlüssel, Brötchenservice, Frühstück, Wellnessbereich mit Sauna und Solarium im Apart-Hotel Garni »Chalet Sonnenhang«
www.haus-tannenblick.de
Crawinkler Straße 13 – 19 · 98559 Oberhof /Thür. reservierung@haus-tannenblick-oberhof.de Tel. 03 68 42-2 07 93 · Fax 03 68 42-2 07 94
7
Angebote für unsere Gäste in Oberhof • Wintersportausstellung
• Führung zur Wildbeobachtung
Ausstellung »Schatztruhe des Winter sports« zur Entwicklung des Thüringer Wintersports, Oberer Hof, Crawinkler Straße 1, www.wintersportmuseum.de Mo geschlossen Di–Fr 11.00–18.00 Uhr Sa/So 10.00–18.00 Uhr
Anmeldungen unter: (03 67 82) 6 29 47 oder (01 62) 6 47 59 17 • Tourismus GmbH Oberhof Dia-Vorträge nach Absprache möglich
Sonderschau „Impressionen aus 100 Jahren Rennrodeln und Bobsport“
Kinderprogramm im Treff Hotel Panorama Spiel und Spaß im Kids-
• Rennsteiggarten mit fast 4000 Pflanzenarten aus den Gebirgen Europas, Asiens, Nord- und Südamerikas, Neuseelands und der arktischen Region. 22.04.–30.09.2011: tägl. 9.00–18.00 Uhr 01.10.–01.11.2011: tägl. 9.00–17.00 Uhr Führungen für Gruppen > Bestellung Telefon (03 68 42) 2 22 45 Fax (03 68 42) 2 07 53 www.rennsteiggartenoberhof.de
• Glasstube, Oberhof Glasbläserei mit Vorführung und Verkauf von Thüringer Glaskunst, Glasmalen unter Anleitung (nach Anmeldung) Theo-Neubauer-Straße 17a Vorführung täglich 10.00–17.00 Uhr
• Exotarium, Oberhof „Oberer Hof“, Crawinkler Straße 1 Größter Aqua-Terra-Zoo Deutschlands täglich 10.00–18.00 Uhr
• Scholzens Wachsstübchen Märchenhaft schöne Handarbeit aus Wachs, Schauwerkstatt, Am Parkplatz 4 Mo–Fr: 10.00–18.00 Uhr Sa+So: 10.00–17.00 Uhr
• Holzschnitzerei Crawinkler Straße, Schauschnitzen und Verkauf täglich 10.00–17.00 Uhr
• Schloßführungen Friedrichroda Schloß Reinhardsbrunn Mi, Sa, So und an Feiertagen jeweils 14.00 Uhr und 15.00 Uhr Treffpunkt: Parkeingang am Fischereihof
• Geführte Wanderungen um Gehlberg Buchung unter: (01 70) 7 03 71 95
8
• Treff Hotel Panorama Telefon
(03 68 42) 5 00
Club, Panorama-Sport-Zentrum oder im Kids Indoor Planet mit Spielturm, Hüpfrutsche, riesigem Kletterberg (täglich geöffnet) Bistro mit PanoramaBlick vorhanden.
• Pferdekutschen & Planwagenfahrten über den Rennsteig Vermittlungen: Reit- und Kutschtouristik Ortlepp Telefon (01 72) 3 68 71 33 Kremserfahrten Luhn Telefon (01 73) 9 37 88 84 Pferdefahrten und Reiten Todt Telefon (01 72) 3 62 29 03 Pferdefuhrbetrieb Nattermann Telefon (01 73) 3 69 52 17
• Mountainbike-Verleih Sportgeschäft Luck
„Oberer Hof“, Crawinkler Straße 1 Telefon (03 68 42) 2 22 12
Sporthotel Oberhof (HAI-Bike Test-Center)
Am Harzwald 1, täglich Telefon (03 68 42) 28 60
Sportgeschäft Wallendorf Gräfenrodaer Str. 5 –7
• Sportstättenführungen, Wanderungen/Nordic Walking Vermittlung: Tourismus GmbH Oberhof Telefon (03 68 42) 2 69-0
Nordic-Walking-Kurse oder -Touren
nach individueller Absprache, (Stock – Ausleihe 3 E pro Tag) Sport-Luck, Crawinkler Str. 1, 98559 Oberhof, Telefon: (03 68 42) 2 22 12 www.sportluck.de
Angebote für unsere Gäste in Oberhof Individuell geführte Mountainbiketour
täglich möglich nach Vorabsprache, (Ausleihe Mountainbike 12 E pro Tag, Helm pro Tag 2 E oder 3 E) Sport-Luck, Crawinkler Str. 1, 98559 Oberhof, Telefon: 03 68 42/2 22 12, www.sportluck.de FUN Gästebetreuung Stefan Fölsch, Telefon: (01 76) 22 15 67 74, www.fun-oberhof.de
kostenloser Wachskurs
jeweils donnerstags, 18.00 Uhr nach Voranmeldung (1 Tag vorher) Sport-Luck, DKB-Skisport-HALLE 98559 Oberhof, Telefon: (03 68 42) 2 22 12 www.sportluck.de
• Klettern am Schneekopfturm
Mai bis September an Wochenenden und Feiertagen 10.00 –16.00 Uhr Anmeldung: 0800 12 14 800 Gruppen außerhalb dieser Öffnungs- zeiten nach Anmeldung.
• Bowling Sporthotel Oberhof
Am Harzwald 1 täglich, Anmeldung bitte an Rezeption Telefon (03 68 42) 28 60
Berghotel Oberhof
Theo-Neubauer-Straße 20 98559 Oberhof Anmeldung bitte an der Rezeption Telefon (03 68 42) 27-0
• Kegeln/Minigolf Treff-Hotel Panorama
• Schwimmbad Ottilienbad – im CCS Suhl
Friedrich-König-Straße 7 Mo–Sa 9.00 –21.00 Uhr So/Feiertag 9.00 –18.00 Uhr Telefon (0 36 81) 78 83 08 Wassertemperatur 29 °C, Freizeitbecken mit 50-m-Schwimmbecken, Wasser rutsche, Strömungskanal, Kinderbade landschaft, Whirlpool, Fitness, Massage und Saunalandschaft
Besuchen Sie auch die Trainings stätten unserer Olympiasieger und Weltmeister Die Trainingszeiten erfahren Sie in der Tourist-Information Oberhof.
Separate Duschmöglichkeiten für Wanderer, Freizeitsportler, Sporthotel Oberhof Am Harzwald 1, Anmeldung /Rezeption Telefon: (03 68 42) 28 60
Schanzen im Kanzlersgrund
mit zwei der größten Mattenschanzen der Welt K 120 und K 90 (Richtung Schmalkalden)
Jugendschanzenkomplex am Wadeberg
Biathlonstadion/ DKB-Ski-ARENA Oberhof
Biathlonschießen nach Absprache möglich, Am Grenzadler Telefon: (03 68 42) 2 21 16
• Oberhof Camping – Idylle am Lütsche-Stausee Telefon
(03 62 05) 7 65 18
auf Anmeldung
ab Mai: Bootsverleih bei schönem Wetter geöffnet
• Sportmöglichkeiten
Stellplatz Wohnmobile
Panorama-Sport-Zentrum
Parkplatz Zellaer Straße
Telefon (0 33 68 42) 5 01 00 00 mit Tennishalle, Squash, Volleyball, Kletterwand 9 m
• Tennisplätze Sporthotel Oberhof
Telefon (03 68 42) 2 25 21 nach 18.00 Uhr: Telefon (03 68 42) 2 03 99 Mobil (01 60) 8 30 38 92 Strom-/Wasseranschluß sowie Ent sorgung und Gasaustausch möglich
Am Harzwald 1 Ausleihe über Rezeption Telefon (03 68 42) 28 60 9
öffentlicher Parkplatz kostenfrei
P �
10
öffentlicher Parkplatz kostenpflichtig
*** HOTEL „Waldmühle“ ... wo Gäste zu Freunden werden.
*** HOTEL „Waldmühle“ ... wo Gäste zu Freunden werden.
Restaurant • Biergarten • Streichelzoo • Busparkplätze Ortsausgang Zella-Mehlis • Richtung Oberhof Lubenbachstraße 2 • 98544 Zella-Mehlis • Tel.: 03682-89833 www.hotel-waldmuehle.de
11
Das Bergdorf in der Gipfelregion
GEHLBERG
SOMMERfeeling: • Wandern und Radfahren auf und rund um den Rennsteig • Klettern am neuen Aussichtsturm auf dem Schneekopf • Nordic Wakling (auf Wunsch mit ausgebildetem Tourenführer) • Erlebniswanderweg zum Webersgeräum • Gästeprogramm • Hotels, Pensionen, Ferienhäuser und -wohnungen, Privatquartiere • gemütliche Einkehrmöglichkeiten • Glas- und Wilderermuseum, Heimatstube • Fremdenverkehrsbüro
WANDERtipp: Wege mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden führen zu den höchsten Erhebungen des Thüringer Waldes, die Sie in Gehlberg unmittelbar vor der Haustür haben. Anspruchsvoll ist z.B. die Tour auf dem Wildererpfad (Kennzeichen weißes W auf grünem Grund) Erwandern Sie den Schneekopf, der mit seinem neuen Turm als einziger in Thüringen die 1000 m überschreitet und Sie werden mit einem grandiosen Rundblick weit über die Grenzen des Freistaates hinaus belohnt.
SAISONhighlights: 15. Mai 2011 ....................Rennsteigmarkt............... Schmücke 28. Mai 2011 ....................Orientierungslauf ............ DRK Bergwacht 02. Juni 2011 ....................Weiberwirtschaft ............ Webersgräum 03. Juli 2011 ......................13. Gipfeltreffen.............. Schneekopf 03. September 2011 .....Pferdewallfahrt ................ Schmücke 17. September 2011 .....Jägersteinfest ................... Schneekopf
12 Fremdenverkehrsbüro Gehlberg • Tel.: 036845 - 50500 • www.gehlberg.net
Veranstaltungen – Ferienregion Oberhof Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter. Keine Gewähr auf Richtigkeit. Änderungen vorbehalten.
14.00 | Tourismus GmbH Oberhof geführte Entdeckertour, Teilnahme kostenfrei!
oranmeldung eservierung Touristinformationen (siehe Seite 2) Berghotel 03 68 42/2 70 Sport Luck 03 68 42/2 22 12 Sporthotel 03 68 42/28 60 Treff Hotel Panorama 03 68 42/5 00 Hotel Waldmühle 0 36 82/8 98 33 Hotel Quisisana 03 68 42/2 05 21
Montag, 1. August 20.00 | Treff Hotel Panorama Thüringer Abend mit Liedern und Geschichten aus Thüringen Region bis 21.08., ab 9.00 Sommerferien-Aktion „Vier für Zwei“ Suhl, Ottilienbad 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark „Friedrichroda gestern und heute“ – Stadtführung mit anschl. Besuch des Heimatmuseums 22.00 | Schmalkalden, Schloss Wilhelmsburg Sommerfilmnächte im Schlosshof – „Sieben Sommersprossen“
14.30 | Treff Hotel Panorama öffentliche Hotelführung Dauer ca. 30– 45 min, Teilnahme kostenfrei! 20.00 | Treff Hotel Panorama Bingo-Abend im Hotel 20.00 | Tourismus GmbH Oberhof, Saal des Haus des Gastes 3D-Dia-Show „Links und rechts des Rennsteigs“ Eintritt/Person: 6 €, mit Gästekarte 5 € Region 10.00 | Breitenbach, Wanderparkplatz an der Buswendeschleife geführte Wanderung, Thema: Duftende Bergwiesen im Vesser- und Homigtal, ca. 3 h 10.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum, Ferienaktion „Die Suche nach dem Tel. 036873/69042 Klosterschatz“ 10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung, Thema: Das Biosphärenreservat VessertalThüringer Wald, ca. 3 – 4 h, 9 km 10.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof, Hauptstr. 45 Sommerferienprogramm – „Wir arbeiten mit Ton“
Dienstag, 2. August 10.00 | Tourismus GmbH Oberhof geführte Familienwanderung Gebühr: 5 €/Pers., mit Gästekarte 4 €, 7–16 Jahre 1 €, Kinder bis 6 Jahre kostenfrei
14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle, mit Feuerzangenbowle und Zwergentee, ca. 2,5 h
Urlaub bei
Freunden.
Hotel, Restaurant, Café
OBERHOF
Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 11 D-98559 OBERHOF Telefon: +49 (0) 36 8 42 / 20 5 21 E-Mail: info@hotel-quisisana.de
www.hotel-quisisana.de 13
Wander- und Winterregion
A l t e r s b a c h • U n t e r s c h ö n au S t e i n b a c h - Ha l l e n b e r g (staatlich anerkannter Erholungsort) – Reizvolle Lage, in der Nähe des Rennsteiges – Zahlreiche Aktivangebote – Beliebtes Urlaubsziel zu jeder Jahreszeit – Gastliche und preiswerte Ferien quartiere (vom Hotel bis zum kom fortablen Ferienhaus) – Ski- und Wandergebiet »Knüllfeld« mit Skilift und Rodelwiese, Loipengarten – Gespurtes Skiwanderwegenetz mit Anbindung an den Rennsteig und Oberhof – Skiverleih und Schlittenverleih – Metallhandwerksmuseum mit historischer Korkenzieherwerkstatt, Schauschmiede vorführungen – Burgruine »Hallenburg«
SAISON | HIGHLIGHTS ANGEBOTE | SOMMERzeit
Mittwoch, 3. August, 20.00 Uhr Abendspaziergang mit dem Burgvogt Treffpunkt: Heimathof, Steinbach-Hallenberg
14
– Geführte Themenwanderungen – Geführte Mountainbiketouren – Schauschmieden im Heimathof – Ferienprogramm im Heimathof – Museumscafé im Metallhand werksmuseum
Tou r i s t- I n f o r mat i o n S t e i n b a c h - Ha l l e n b e rg (staatlich anerkannter Erholungsort) Tel. (03 68 47) 4 10 65 · www.steinbach-hallenberg.de www.steinbach-hallenberg.de
Achtung
oranmeldung &
15.00 | Suhl, Begegnungsstätte der VS Suhl, Am Himmelreich Urania-Café – „Galapagos – eines der letzten Naturparadiese“, Video-Show 22.00 | Schmalkalden, Schloss Wilhelmsburg Sommerfilmnächte im Schlosshof – „Black Swan“
Mittwoch, 3. August 13.00 – 16.00 | Rennschlitten- und Bobbahn Sommerbob Tel. 036842/520-810
eservierung siehe Seite 13 10.00 | Stützerbach, Auerhahn Wanderung, Thema: Zukunft Urwald?, ca. 3,5 h 10.00 – 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schauschmieden, Hallenburgturm nachmittags geöffnet 11.00 | Gehlberg, Parkplatz Schneekopf Pendelverkehr mit Pferdekutsche zw. Parkplatz und Schneekopf
15.00 | Exotarium Schlangenfütterung
20.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof, Hauptstr. 45 Abendspaziergang mit dem Burgvogt durch das histor. Steinbach-Hallenberg, UnkostenTel. 036847/41065 beitrag: 5 E,
18.00 | Hotel Quisisana Grillabend – Spezialitäten vom Holzkohlegrill
20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Thüringen im Wandel der Zeit – 3D Diaabend
Region
09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Klima-Terrainwanderung nach Finsterbergen, ca. 5 h 03623/33200
22.00 | Schmalkalden, Schloss Wilhelmsburg Sommerfilmnächte im Schlosshof – „Almanya“
Donnerstag, 4.August
10.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum, Ferienaktion „Mein selbst bemaltes Porzellan“ Tel. 036873/69042
10.00 | Tourismus GmbH Oberhof geführte Sportstättenwanderung Gebühr: 5 €/Pers., mit Gästekarte 4 €, 7–16 Jahre 1 €, Kinder bis 6 Jahre frei
10.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck, anschl. Ortsrundgang
18.00 | Sport Luck, DKB-SkisportHALLE Kostenloser Wachskurs 1 Tag vorher
�������������������� ���������������������� ���������������������������
������������ ����������������� ���������� ������������ ����������������������������������� ����������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������� 15
STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT
ZELLA-MEHLIS verbindet SEHENSWÜRDIGKEITEN IN ZELLA-MEHLIS • »Bürgerhaus« mit Galerie und Tourist-Information • Museum in der ehemaligen Beschußanstalt, Anspelstraße 25, Tel. (0 36 82) 46 46 98/99 • Technisches Museum »Gesenkschmiede«, Lubenbachstraße 4, Tel. (0 36 82) 4 33 45 • Erlebnispark Meeresaquarium, Beethovenstraße 16, Tel. (0 36 82) 4 10 78 • Ganzjähriger Thüringer Weihnachtsmarkt, Bahnhofstraße 54, Tel. (0 36 82) 4 61 10 • Glasstudio Risch (Werkstatt, Vorführung, Verkauf), Jägerstraße 16, Tel. (0 36 82) 48 32 98
o n a ts M s e d gh t t H i ghl i iedefesse n k s c h m ie d e “ m h c S . Ge 17 useum „ 2011 |
ust hes M 20. Aug e c h n is c T , r h U 8 1 3 b is 1
Tourist-Information Zella-Mehlis Tel. (0 36 82) 48 28 40 • www.zella-mehlis.de 16
Achtung
oranmeldung &
Region
09.30 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege, 2,5 – 5 h 10.00 | Biosphärenreservat Vessertal – Thüringer Wald, Bahnhof Rennsteig geführte Wanderung, Thema: Wälder, Wiesen, Wasser – erleben und erfahren, ca. 2,5 h 10.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum, Ferienaktion „Die Suche nach dem Tel. 036873/69042 Klosterschatz“ 10.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof, Hauptstr. 45 Sommerferienprogramm – „Blüten und andere Accessoires filzen“ 10.00 | Vesser, Parkplatz an der Kirche geführte Wanderung, Thema: Wo einst die Hammerschmiede stand, ca. 3 h 22.00 | Schmalkalden, Schloss Wilhelmsburg Sommerfilmnächte im Schlosshof – „127 Stunden“
Freitag, 5. August 11.00 | Exotarium Sonderführung mit Überraschung 13.00 – 16.00 | Rennschlitten- und Bobbahn Sommerbob Tel. 036842/520-810
eservierung siehe Seite 13 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 20.00 | Treff Hotel Panorama, Thür. Stube Tanz mit Live-Musik 20.00 | Tourismus GmbH Oberhof, Kurterrassen am Haus des Gastes 1. Oberhofer Kultursommer – Musikalischer Abend mit dem Pianisten Holger Mantey – „Von Bach bis Bonanza“ 21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Diskothek Waldmarie Region
05. bis 08.08. Traditionelle Kirmes Frauenwald, auf dem Festplatz 05. bis 14.08. 900 Jahre Albrechts Suhl, Festzelt (Sporthalle am „Bock“) 09.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 7 h 03623/33200 10.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum, Ferienaktion „Sei mal kreativ ... – Gestalten mit Ton“ Tel. 036873/69042 14.00 | Friedrichroda, Friedenspark, Kräutergarten Wald- und Jägerfest – Eröffnung des Kräuter- und Heilpflanzengartens anschl. naturkundliche und kulinarische Wanderung mit Fam. Dr. Nußbicker
������������������ �������������� � ����������������������������� � ����������������� ������������������������� �������������������������
� ���������� ������������� ��������������� ������������������ ��������������������������� ����������������������� ����������������������������������� ���������������������� �������������������������������������������� 17
14.00 | Gehlberg, Glasmuseum Schauvorführung des Kunstglasbläsers
ab 10.00 | Friedrichroda, Bühne Bergtheater und Gottlobswiese
18.00 – 21.00 | Suhl, Ottilienbad FKK-Baden 19.00 | Friedrichroda, Forstklaus Wald- und Jägerfest, Vortrag mit Herrn und Frau Dr. Nußbicker Die dritte Jagd – Pilzsuche in heimischen Wäldern 22.00 | Schmalkalden, Schloss Wilhelmsburg Sommerfilmnächte im Schlosshof – „The Social Network“
Samstag, 6.August 10.00 | Tourismus GmbH Oberhof geführte Entdeckertour, Teilnahme kostenfrei ! 13.00 – 16.00 | Rennschlitten- und Bobbahn Sommerbob Tel. 036842/520-810 14.00 | Tourismus GmbH Oberhof Stadtfest – Abkühlung im Sommer auf der Kunstschneerodelbahn, Kinderanimation und Programm des Oberhofer Kindergartens, Kulinarisches vom Köcheverein u.v.m. für Groß und Klein 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 19.00 | Berghotel Oberhof, Restaurant „Saltus“ Barjazz & Evergreens 20.00 | Treff Hotel Panorama, Thür. Stube Tanz mit Live-Musik 21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Diskothek Waldmarie Region 09.00 | Schmiedefeld, Adlersbergplateau Adlersbergfest ganztägig 09.10 | Suhl, Zentrum Wanderung zum Großen Hermannsberg: Parkplatz Ruppberg–Braukopf– Rupprasen–Knüllfeld–Gr. Hermannsberg–Parkplatz Ruppberg, 12 km 09.30 | Gräfenroda, „Alte Lache“ geführte Motorradtour zur Erlebnisdraisine
18
Wald- und Jägerfest detaillierte Programmhinweise unter: www.friedrichroda.de/Veranstaltungen 10.30 | Suhl, Touristinformation Stadtbummel (ohne Voranmeldung) 18.00 | Suhl, Kreuzkirche „Suhler Orgelsommer“ – „Sie sind ein Krebs in meinem Bach“, Jan Lehtola spielt Werke von J. S. Bach und J. L. Krebs 20.00 | Friedrichroda, Sportbad Jägermeisterparty zur Schwimmbaddisco 22.00 | Schmalkalden, Schloss Wilhelmsburg Sommerfilmnächte im Schlosshof – „Fluch der Karibik 4“
Sonntag, 7.August 10.00 – 14.00 | Rennschlitten- und Bobbahn Sommerbob Tel. 036842/520-810 12.00 – 14.00 | Treff Hotel Panorama Lunch-Buffet 12.00 – 14.30 | Berghotel Oberhof Europäisches Lunchbuffet, Preis: 14,90 E/Pers., Kinder bis 6 Jahre kostenfrei 15.00 | Exotarium Führung durch das Aquarium Region 12.00 | Gehlberg, Parkplatz Schneekopf Pendelverkehr mit Pferdekutsche zw. Parkplatz und Schneekopf 14.00 | Friedrichroda, Musikpavillon, Kurpark Konzert Irish Folk mit Maybe
Achtung
oranmeldung &
14.30 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Fütterung Haie und Reptilien
Montag, 8.August 20.00 | Treff Hotel Panorama Thüringer Abend mit Liedern und Geschichten aus Thüringen Region 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark „Friedrichroda gestern und heute“ – Stadtführung mit anschl. Besuch des Heimatmuseums
Dienstag, 9. August 10.00 | Tourismus GmbH Oberhof geführte Rennsteigwanderung Gebühr: 5 €/Pers., mit Gästekarte 4 €, 7–16 Jahre 1 €, Kinder bis 6 Jahre kostenfrei 14.00 | Tourismus GmbH Oberhof geführte Entdeckertour, Teilnahme kostenfrei ! 14.30 | Treff Hotel Panorama öffentliche Hotelführung Dauer ca. 30– 45 min, Teilnahme kostenfrei !
20.00 | Treff Hotel Panorama jekt1_Layout 1 15.12.10 Seite 1 Bingo-Abend im15:40 Hotel
eservierung siehe Seite 13 Region 10.00 | Breitenbach, Wanderparkplatz an der Buswendeschleife geführte Wanderung, Thema: Duftende Bergwiesen im Vesser- und Homigtal, ca. 3 h 10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung, Thema: Das Biosphärenreservat VessertalThüringer Wald, ca. 3 – 4 h, 9 km 10.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof, Hauptstr. 45 Sommerferienprogramm – „Holzmarionetten“ 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle, mit Feuerzangenbowle und Zwergentee, ca. 2,5 h
Mittwoch, 10.August 15.00 | Exotarium Schlangenfütterung 18.00 | Hotel Quisisana Grillabend – Spezialitäten vom Holzkohlegrill Region 09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Klima-Terrainwanderung nach Finsterbergen, ca. 5 h 03623/33200
Steak-House / Hotel / Restaurant im Hotel
„Zum Gründle“
Rudolf-Breitscheid-Straße 8 • 98559 Oberhof Telefon: 03 68 42 / 510-0 • Telefax: 03 68 42 / 2 10 13 E-Mail: info@zumgruendle.de • www.zumgruendle.de 19
10.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck, anschl. Ortsrundgang 10.00 | Stützerbach, Auerhahn Wanderung, Thema: Zukunft Urwald?, ca. 3,5 h 10.00 | Suhl-Goldlauter, Brücke Wanderung von Goldlauter auf die Seiffartsburg 10.00 – 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schauschmieden, Hallenburgturm nachmittags geöffnet 11.00 | Gehlberg, Parkplatz Schneekopf Pendelverkehr mit Pferdekutsche zw. Parkplatz und Schneekopf 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Thüringen im Wandel der Zeit – 3D Diaabend
Donnerstag, 11.August 10.00 | Tourismus GmbH Oberhof geführte Sportstättenwanderung Gebühr: 5 €/Pers., mit Gästekarte 4 €, 7–16 Jahre 1 €, Kinder bis 6 Jahre frei
10.00 | Biosphärenreservat Vessertal – Thüringer Wald, Bahnhof Rennsteig geführte Wanderung, Thema: Wälder, Wiesen, Wasser – erleben und erfahren, ca. 2,5 h 10.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof, Hauptstr. 45 Sommerferienprogramm – „Kleine Kunstwerke aus Speckstein“ 10.00 | Vesser, Parkplatz an der Kirche geführte Wanderung, Thema: Wo einst die Hammerschmiede stand, ca. 3 h 15.00 | Suhl, Begegnungsstätte der VS Suhl, Am Himmelreich Urania-Café – „Hawai“, Lichtbildervortrag 19.00 | Schmalkalden, Schloss Wilhelmsburg Ausstellungseröffnung Schottische Landschaften – Malerei von Gerhard Usbeck 19.30 | Friedrichroda, Ev.-Luth. Sankt Blasius Kirche, Marktstr. 20 Musikalische Zeitreise durch das alte Thüringen – Musik auf historischen Instrumenten mit Sabine Reinhard Eintritt/Person: 6 E, ermäßigt 4 E
Freitag, 12.August
18.00 | Sport Luck, DKB-SkisportHALLE Kostenloser Wachskurs 1 Tag vorher
11.00 | Exotarium Sonderführung mit Überraschung
Region
18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner
09.30 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege, 2,5 – 5 h
20.00 | Treff Hotel Panorama, Thür. Stube Tanz mit Live-Musik
Stilvolles Ambiente und gehobener 3-Sterne-Superior-Komfort. Berghotel Oberhof Theo-Neubauer-Straße 20 98559 Oberhof Telefon 03 68 42 /270 Telefax 03 68 42 /27100 info@berghotel-oberhof.de www.berghotel-oberhof.de 20
Gastliches Restaurant »Saltus« Bowlingbahn mit Cocktailbar 67 moderne und stilvoll eingerichtete Zimmer Tagungs- und Veranstaltungsräume Wellness- und Spabereich mit Massagen, Bädern, Kosmetik und Beauty-Days
11. Heimat- und Zwergenfest Eröffnungs-Party für alle, die mal wieder richtig abtanzen wollen!
12.08. 20.00 Uhr
MusiMen & Solarband 13.08. 18.00 Uhr warm up mit
DJ Ötzi-Double, Dominique & Sebastian, Margot & Marie, Preisverleihung und weiteren Überraschungen 20.00 Uhr Konzert der
Grand Prix Sieger
“Zillertaler Haderlumpen” 14.08. 13.00 Uhr Familienfest mit den
Dörrberger Musikanten
er berg n r r ö D te ikan s u M
Wo?
- offizielle Einweihung Festplatz mit Vertretern der Partnergemeinden - Buntes Programm für Kinder und Erwachsene - Ausstellungen im Heimatmuseum und im Zwergenmuseum - Zwerge bemalen in der Zwergenmanufaktur
Gräfenroda
Info: 036205 71876
Festplatz
(Kirchgasse)
21
20.00 | Tourismus GmbH Oberhof, Kurterrassen am Haus des Gastes 1. Oberhofer Kultursommer – Sommerkino „Feuerzangenbowle“ Eintritt/Person: 5 E 21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Diskothek Waldmarie Region
09.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 7 h 03623/33200 14.00 | Gehlberg, Glasmuseum Schauvorführung des Kunstglasbläsers 20.00 | Gräfenroda, Festzelt Livemusik mit der MusiMen und Solarband 20.30 | Steinbach-Langenbach, Naturtheater Konzert MÜNCHENER FREIHEIT
Samstag, 13.August 10.00 | Tourismus GmbH Oberhof geführte Entdeckertour, Teilnahme kostenfrei ! 13.00 – 16.00 | Rennschlitten- und Bobbahn Sommerbob Tel. 036842/520-810 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 19.00 | Berghotel Oberhof, Restaurant „Saltus“ Barjazz & Evergreens 20.00 | Treff Hotel Panorama, Thür. Stube Tanz mit Live-Musik 21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Diskothek Waldmarie
22
Region 09.00 | Suhl, Eingang Ringberghotel Mit dem „Wanderprofi“ über sieben Gipfel: Eisenberg–Großen Finsterberg– Fichtenkopf–Sachsenstein–Schneekopf–Rosenkopf–Großen Beerberg 09.00 | Suhl, LIDL, Gothaer Straße Wanderung zwischen Ungeheuererund Lauchagrund: Tabarz–Überlberg– Gickelhahn–Tanzbuche (Einkehr)– Aschbergstein–Lauchagrund, 12 km 10.00 | Gehlberg, Festzelt am Glasmuseum „130 Jahre Freiwillige Feuerwehr Gehlberg“ – Schauvorführung der Kameraden im Gelände des Glasmuseums 14.00 | Unterhaltungsprogramm mit Kaffe und Kuchen 20.00 | Tanzveranstaltung 10.00 | Suhl, Offenstall „Wanderung mit Kind und Kegel“ mit Karin Roth 10.30 | Suhl, Touristinformation Stadtbummel (ohne Voranmeldung) 12.00 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Großes Sommerfest u.a. mit Entertainment im Biergarten, Live Band, Freibadparty und Barbecue an der Strandbar, Eintritt frei 14.00 | Friedrichroda, Ochsenschau Sommerfest mit den Friedrichrodaer Kneippianern 14.30 | Suhl, Ringberghotel, Terrasse Operetten- und Musicalgala mit Gunther Emmerlich als Stargast 15.00 | Friedrichroda, Bergtheater, Am Gottlob Konzert mit den Behringer Blasmusikanten
23
15.00 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Am Rösenbach, Country-Eck Countryfest mit viel Spaß und vielen Überraschungen für die Kids 20.00 | Tanz mit Live Musik 15.00 | Suhl, Schul- und Volkssternwarte, Hoheloh 1 „Sonne, Mond und Sterne“ (ab 6 Jahre) 18.00 | Gräfenroda, Festzelt Konzert der Grand Prix Sieger „Zillertaler Haderlumpen“
13.00 | Gräfenroda, Festplatz 11. Heimat- und Zwergenfest mit den „Dörrberger Musikanten“ 14.30 | Friedrichroda, Musikpavillon, Kurpark Musik im Kurpark mit dem Akkordeon-Ensemble „Druckluft“ aus Friedrichroda 14.30 | Schmiedefeld, Kurpark Brauplatz musikalischer Nachmittag mit „BundLe-MUSIC“ Hans-Joachim Los und Alex
20.00 | Schmalkalden, Schloss Wilhelmsburg, Riesensaal, Weißer Saal, Tafelgemach Ballnacht mit dem Damensalonorchester Bonboniere und dem Duo „Un Momento“
14.30 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Fütterung Haie und Reptilien
20.00 | Steinbach-Langenbach, Naturtheater Helge Schneider „BUXE VOLL!“
Montag, 15.August
Sonntag, 14.August 10.00 – 14.00 | Rennschlitten- und Bobbahn Sommerbob Tel. 036842/520-810 12.00 – 14.00 | Treff Hotel Panorama Lunch-Buffet 12.00 – 14.30 | Berghotel Oberhof Europäisches Lunchbuffet, Preis: 14,90 E/Pers., Kinder bis 6 Jahre kostenfrei 15.00 | Exotarium Führung durch das Aquarium Region 07.00 | Schönbrunn, Thür. Kaufmarkt Wanderung für Frühaufsteher – Talsperrenwanderung, ca. 25 km 10.00 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Country Club, Am Rösenbach Countryfest – Frühschoppen mit der Heimatkapelle Finsterbergen 10.00 – 18.00 | Suhl, Tierpark 37. Tierparkfest 12.00 | Gehlberg, Parkplatz Schneekopf Pendelverkehr mit Pferdekutsche zw. Parkplatz und Schneekopf 13.00 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Kräuterwanderung mit Monika Gerbik 24
19.00 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Kurpromenade Abendblasen
20.00 | Treff Hotel Panorama Thüringer Abend mit Liedern und Geschichten aus Thüringen Region 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark „Friedrichroda gestern und heute“ – Stadtführung mit anschl. Besuch des Heimatmuseums
Dienstag, 16. August 10.00 | Tourismus GmbH Oberhof geführte Wanderung „Mit dem Förster unterwegs“ Gebühr: 5 €/Pers., mit Gästekarte 4 €, 7–16 Jahre 1 €, Kinder bis 6 Jahre kostenfrei 14.00 | Tourismus GmbH Oberhof geführte Entdeckertour, Teilnahme kostenfrei! 14.30 | Treff Hotel Panorama öffentliche Hotelführung Dauer ca. 30– 45 min, Teilnahme kostenfrei! 20.00 | Treff Hotel Panorama Bingo-Abend im Hotel Region 10.00 | Breitenbach, Wanderparkplatz an der Buswendeschleife geführte Wanderung, Thema: Duftende Bergwiesen im Vesser- und Homigtal, ca. 3h
Herzlich Willkommen im
zum
37. Tierparkfest
Kulturelles Programm am 14.08.2011 von 10 bis 18 Uhr 10 Uhr
Eröffnung/Rundgang mit
geladenen Gästen
10–17 Uhr
buntes Programm mit
11 Uhr
„Knack-den-Schlüssel-Tresor“
12 Uhr
Liederquatsch mit Claudi
13 Uhr
Berny & Co – Bauchrednershow
14 Uhr
Christians Marionettentheater „Peter und der Wolf“ (vor Erdmännchenanlage)
15.30 Uhr
ARCHIE CLAPP – Familien-
16.30
Tiertaufe
Swen Arnold / FUX-Band
comedy und Kinderschow
Abschlussmoderation durch Swen Arnold
Tierpark Suhl · Carl-Fiedler-Str. 58 Telefon 03681 76 04 41 · Fax 03681 30 57 24 info@tierpark-suhl.de · www.tierpark-suhl.eu 25
10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung, Thema: Das Biosphärenreservat VessertalThüringer Wald, ca. 3 –4 h, 9 km
10.00 | Frauenwald, Touristinformation, Nordstr. 96 „Natur erleben mit allen Sinnen“ – Veranstaltung zum Mitmachen Tel. 036782/61925
10.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof, Hauptstr. 45 Sommerferienprogramm – „Stützel backen, fruchtige Sommergetränke“
10.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck, anschl. Ortsrundgang
10.00 – 12.30 | Schmalkalden, Schloss Wilhelmsburg Sommerferienaktion – „Figuren aus Speckstein gestalten“ Tel. 03683/403186, Gebühr: 2 E
10.00 – 12.30 | Schmalkalden, Schloss Wilhelmsburg Sommerferienaktion – „Figuren aus Speckstein gestalten“ Tel. 03683/403186, Gebühr: 2 E
14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle, mit Feuerzangenbowle und Zwergentee, ca. 2,5 h
10.00 – 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schauschmieden, Hallenburgturm nachmittags geöffnet
Mittwoch, 17.August 15.00 | Exotarium Schlangenfütterung 18.00 | Hotel Quisisana Grillabend – Spezialitäten vom Holzkohlegrill Region 09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Klima-Terrainwanderung nach Finsterbergen, 03623/33200 ca. 5 h 09.30 | Schmiedefeld, Bahnhof Rennsteig Ein Ferientag im Biosphärenreservat, Programm für Kinder und Familien
11.00 | Gehlberg, Parkplatz Schneekopf Pendelverkehr mit Pferdekutsche zw. Parkplatz und Schneekopf 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Thüringen im Wandel der Zeit – 3D Diaabend
Donnerstag, 18.August 10.00 | Tourismus GmbH Oberhof geführte Sportstättenwanderung Gebühr: 5 €/Pers., mit Gästekarte 4 €, 7–16 Jahre 1 €, Kinder bis 6 Jahre frei 18.00 | Sport Luck, DKB-SkisportHALLE Kostenloser Wachskurs 1 Tag vorher
���������������������������������������������������������� � � �� ��
�� �� ��� ���
������������������� ��������������������������������������������� ����������������� ����������������������������������� ���������������������������������������� �������������������������������� ���������������������������������������� ����������������������������
���
�������������������������������������� ������������������������� ��� �������������������������������� �����������������������
����������
�������������������� ������������������� �����������������������������
�����������������������������������������
������������������������������������������� ��������������������������������� 26
Achtung
oranmeldung &
Region
09.30 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege, 2,5 – 5 h 10.00 | Biosphärenreservat Vessertal – Thüringer Wald, Bahnhof Rennsteig geführte Wanderung, Thema: Wälder, Wiesen, Wasser – erleben und erfahren, ca. 2,5 h 10.00 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof, Hauptstr. 45 Sommerferienprogramm – „Brettchen weben“ 10.00 | Vesser, Parkplatz an der Kirche geführte Wanderung, Thema: Wo einst die Hammerschmiede stand, ca. 3 h 10.00 – 12.30 | Schmalkalden, Schloss Wilhelmsburg Sommerferienaktion – „Bilder im Karton gestalten“ Tel. 03683/403186, Gebühr: 2 E
Freitag, 19. August 11.00 | Exotarium Sonderführung mit Überraschung 13.00 – 16.00 | Rennschlitten- und Bobbahn Sommerbob Tel. 036842/520-810 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 20.00 | Treff Hotel Panorama, Thür. Stube Tanz mit Live-Musik
eservierung siehe Seite 13 20.00 | Tourismus GmbH Oberhof, Kurterrassen am Haus des Gastes 1. Oberhofer Kultursommer – Musikalischer Abend auf den Kurterrassen mit dem Oberhofer Jubiläums-Chor und dem Männerchor aus Zella-Mehlis, Eintritt frei 21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Diskothek Waldmarie Region
19. bis 21.08. Tag der offenen Tür Flugplatz Goldlauter 19. bis 21.08. 17. Thüringer Montgolfiade – Heißluftballonfahren Bad Colberg-Heldburg 09.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 7 h 03623/33200 10.00 | Vesser, Bergwerk und Museum „Schwarze Crux“ Crux-Sommerfest mit Wanderung ins Zechenumfeld 036782/60606 10.00 – 12.30 | Schmalkalden, Schloss Wilhelmsburg Sommerferienaktion – „Bilder im Karton gestalten“ Tel. 03683/403186, Gebühr: 2 E 14.00 | Gehlberg, Glasmuseum Schauvorführung des Kunstglasbläsers
27
15.00 | Zella-Mehlis, Rathaussaal ABC-Schützen-Fest 20.00 | Oberschönau, Festzelt an der Gemeindeverwaltung traditioneller Kirmesauftak mit Blasmusik 20.00 | Zella-Mehlis, Arena „Schöne Aussicht“ (Mehrzweckhalle) 10 Jahre „Da Capo“ mit „Macbeth“
Samstag, 20.August 10.00 | Tourismus GmbH Oberhof geführte Entdeckertour, Teilnahme kostenfrei !
09.30 | Zella-Mehlis, Tourist-Information im Bürgerhaus geführte Wanderung zum Schmiedefest im Rahmen des Thüringer Wandersommers 09.50 | Suhl, Busbahnhof, Linie 300 nach Ilmenau Wanderung von Manebach nach Ilmenau, 12 km 10.00 | Frauenwald, Feuerwehr Florianfest 10.00 | Steinbach-Hallenberg, Schwimmbad Kräuterwanderung, Thema: Die heilende Kraft unserer Wildpflanzen, Kosten/Person 3 E Tel. 036847/32049 10.30 | Suhl, Touristinformation Stadtbummel (ohne Voranmeldung)
13.00 – 16.00 | Rennschlitten- und Bobbahn Sommerbob Tel. 036842/520-810
13.00 – 18.00 | Zella-Mehlis, Technisches Museum „Gesenkschmiede“ 17. Schmiedefest
18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 19.00 | Berghotel Oberhof, Restaurant „Saltus“ Barjazz & Evergreens 20.00 | Treff Hotel Panorama, Thür. Stube Tanz mit Live-Musik 21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Diskothek Waldmarie Region 09.00 | Oberschönau, Festzelt an der Gemeindeverwaltung Kirmesständchen im Ort 20.00 | Kirmestanz
18.00 | Suhl, Kreuzkirche „Suhler Orgelsommer“ – „Bach vor Acht“, Konzert mit Matthias Grünert 18.00 – 23.00 | Kloster Veßra, Hennebergisches Museum 10. Museumsnacht u.a. Konzert mit dem Männerchor „Ars Musica“ e.V. aus Suhl, Die magische Gitarre – Falk Zenker „Gedankenreise“, Sonderführungen „Es werde Licht“, Installation aus Licht und Klängen und kulinarische Spezialitäten 20.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson Tanz-Party mit der Party Dance Band
April–Oktober: 09:00–18:00 Uhr November–März: 10:00–17:00 Uhr November–April: Mo geschlossen Telefon 03 68 73 / 6 90 30 Telefax 03 68 73 / 6 90 49
28
10. Museumsnacht
letzter Einlass: 1 Stunde vor Schließung Führungen für Gruppen nach Voranmeldung
20. August 2011 18.00 bis 23.00 Uhr
E-Mail: info@museumklostervessra.de Internet: www.museumklostervessra.de
Botanischer Garten für Gebirgsflora Oberhof Gemeinnützige GmbH
Was blüht im Monat August?
Kreuz-Enzian (Gentiana cruciata)
Berg-Gamander (Teucrium montanum)
Pracht-Nelke (Dianthus superbus)
A
Punktierte Glockenblume (Campanula punctata)
nfang August blühen aus Europas Hochgebirgen auf den Kalkgesteinsflächen z.B. Edel-Gamander, Gelber Lein, Wollige Glockenblume (weiß, aus Südosteuropa), Pyrenäen-Sonnenröschen und Karpaten-Glockenblume. Als höhere Stauden sind Alpen-Mannstreu, Alpen-Schuppenkopf (gelbe, skabioseähnliche Blütenköpfe) und der buschig wachsende, bis 70 cm hohe Schwalbenwurz-Enzian zu sehen. Bis 1,50 m hoch wird die Telekie, deren große, gelbe Korbblüten oft von schönen Tagfaltern besucht werden. Die bekannteste Gebirgspflanze, das Edelweiß, kann man noch im Blütenschmuck bewundern; außer dem europäischen AlpenEdelweiß wurden im Rennsteiggarten mehrere Arten mit asiatischem Verbreitungsgebiet angepflanzt. Auf einer großen Pflanzfläche für Gebirgspflanzen Asiens und Amerikas zeigen im August mehrere Arten aus dem Himalaja ihre Blüten. Beispiele sind Tibet- und Kaschmir-Enzian, die Kopf-Primel und teppichförmig wachsende Blauröhre-Arten. Ein niedriger Spierstrauch mit rosaroten Blüten und die Punktierte Glockenblume stammen aus Japan. Eine weitere Pflanzfläche in der Zentralen Schauanlage beherbergt Pflanzenarten von der Südhalbkugel – hier fallen im Spätsommer der Schafsteppich (Raoulia) mit seinen behaarten Samen und das Stachelnüsschen (Acaena) mit roten, morgensternähnlichen Früchten besonders auf. Das kleine Polster-Dickblatt stammt aus Südafrika. Im Naturschutzgarten für geschützte Arten der einheimischen Flora blühen in diesem Monat noch Kreuz-Enzian, Kartäuser-Nelke und der Blaue Tarant, später dazu Berg-Gamander, Silber-Distel, Busch-Nelke und eine herbstblühende Form der Pracht-Nelke. Als einheimische Heilpflanze zeigt im August das Tausendgüldenkraut aus der Familie der Enziangewächse seine zartrosa Blütchen. Ingelind Lauterbach Wissenschaftliche Assistentin Öffnungszeiten: 19. April bis 30. September 2011 täglich 9 bis 18 Uhr 1. Oktober bis 1. November 2011 täglich 9 bis 17 Uhr
Hunde dürfen leider nicht mit in den Garten genommen werden.
Moor-Steinbrech (Saxifraga hirculus)
im Congress Centrum Suhl - Atrium ... Entdecken Sie an über 200 Meisterwerken Deutscher Fahrzeugbauer faszinierende Details. täglich 10:00 - 18:00 geöffnet • www.fahrzeug-museum-suhl.de Friedrich-König-Str. 7 • 98527 Suhl • Telefon 03681 / 70 50 04
29
20.00 | Zella-Mehlis, Arena „Schöne Aussicht“ (Mehrzweckhalle) 10 Jahre „Da Capo“ mit „The Thors“ und „Adam Bomb“, USA
Sonntag, 21.August 10.00 – 14.00 | Rennschlitten- und Bobbahn Sommerbob Tel. 036842/520-810 12.00 – 14.00 | Treff Hotel Panorama Lunch-Buffet 12.00 – 14.30 | Berghotel Oberhof Europäisches Lunchbuffet, Preis: 14,90 E/Pers., Kinder bis 6 Jahre kostenfrei 15.00 | Exotarium Führung durch das Aquarium Region 10.30 | Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Frühkonzert mit der Heimatkapelle Finsterbergen 12.00 | Gehlberg, Parkplatz Schneekopf Pendelverkehr mit Pferdekutsche zw. Parkplatz und Schneekopf
Region 10.00 | Frauenwald, Touristinformation geführte Wanderung mit Überraschungen, Thema: Wissenswertes über Heilkräuter bis zur GebietsGeschichte 11.00 | Oberschönau, Festzelt an der Gemeindeverwaltung traditioneller Kirmesfrühschoppen mit Thomas Henkel 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark „Friedrichroda gestern und heute“ – Stadtführung mit anschl. Besuch des Heimatmuseums
Dienstag, 23. August 10.00 | Tourismus GmbH Oberhof geführte Kräuterwanderung Gebühr: 5 €/Pers., mit Gästekarte 4 €, 7–16 Jahre 1 €, Kinder bis 6 Jahre kostenfrei 14.00 | Tourismus GmbH Oberhof geführte Entdeckertour, Teilnahme kostenfrei!
14.00 | Oberschönau, Kirche Kirmesgottesdienst
14.30 | Treff Hotel Panorama öffentliche Hotelführung Dauer ca. 30– 45 min, Teilnahme kostenfrei!
14.30 | Friedrichroda, Musikpavillon, Kurpark Konzert mit Geb´sen Brass
20.00 | Treff Hotel Panorama Bingo-Abend im Hotel
14.30 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Fütterung Haie und Reptilien
20.00 | Tourismus GmbH Oberhof, Saal des Haus des Gastes 3D-Dia-Show „Links und rechts des Rennsteigs“ Eintritt/Person: 6 €, mit Gästekarte 5 €
15.00 | Oberschönau, Festzelt an der Gemeindeverwaltung traditioneller Trachtenumzug anschl. buntes Unterhaltungsprogramm mit dem Musikverein Schmalkalden 18.00 | Kirmesbegräbnis 17.00 | Suhl, Congress Centrum, Kultkeller VAMPIR KinoKirche
Montag, 22.August 20.00 | Treff Hotel Panorama Thüringer Abend mit Liedern und Geschichten aus Thüringen
30
Region 10.00 | Breitenbach, Wanderparkplatz an der Buswendeschleife geführte Wanderung, Thema: Duftende Bergwiesen im Vesser- und Homigtal, ca. 3 h 10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung, Thema: Das Biosphärenreservat VessertalThüringer Wald, ca. 3 – 4 h, 9 km 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle, mit Feuerzangenbowle und Zwergentee, ca. 2,5 h
31
14.00 – 17.30 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson Seniorentanz 19.30 | Friedrichroda, Friedenspark am Trinkpavillon Parksingen mit der Sängervereinigung Harmonie e.V.
Mittwoch, 24.August 15.00 | Exotarium Schlangenfütterung 18.00 | Hotel Quisisana Grillabend – Spezialitäten vom Holzkohlegrill Region 09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Klima-Terrainwanderung nach Finsterbergen, ca. 5 h 03623/33200 09.35 | Suhl, Busbahnhof, Linie 300 nach Ilmenau Wanderung Wegscheide– Schmiedefeld–Heimatstube (zurück mit dem Bus) 10.00 | Frauenwald, Touristinformation, Nordstr. 96 „Natur erleben mit allen Sinnen“ – Veranstaltung zum MitmaTel. 036782/61925 chen 10.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck, anschl. Ortsrundgang 10.00 – 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schauschmieden, Hallenburgturm nachmittags geöffnet 11.00 | Gehlberg, Parkplatz Schneekopf Pendelverkehr mit Pferdekutsche zw. Parkplatz und Schneekopf 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Thüringen im Wandel der Zeit – 3D Diaabend
Donnerstag, 25.August 10.00 | Tourismus GmbH Oberhof geführte Sportstättenwanderung Gebühr: 5 €/Pers., mit Gästekarte 4 €, 7–16 Jahre 1 €, Kinder bis 6 Jahre frei 18.00 | Sport Luck, DKB-SkisportHALLE Kostenloser Wachskurs 1 Tag vorher 32
20.00 | Tourismus GmbH Oberhof, Saal des Haus des Gastes 3D-Dia-Show „Links und rechts des Rennsteigs“ Eintritt/Person: 6 €, mit Gästekarte 5 € Region
09.30 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung auf einem der 12 Terrainkurwege, 2,5 – 5 h 10.00 | Biosphärenreservat Vessertal – Thüringer Wald, Bahnhof Rennsteig geführte Wanderung, Thema: Wälder, Wiesen, Wasser – erleben und erfahren, ca. 2,5 h 10.00 | Vesser, Parkplatz an der Kirche geführte Wanderung, Thema: Wo einst die Hammerschmiede stand, ca. 3 h 19.30 | Friedrichroda, Ev.-Luth. Sankt Blasius Kirche, Marktstr. 20 Bach und Jazz – mit dem Modersohn Saxophonquartett, Eintritt/Person: 8 E, ermäßigt 6 E
Freitag, 26.August 11.00 | Exotarium Sonderführung mit Überraschung 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner 20.00 | Treff Hotel Panorama, Thür. Stube Tanz mit Live-Musik 20.00 | Tourismus GmbH Oberhof, Kurterrassen am Haus des Gastes 1. Oberhofer Kultursommer – Goldhelm Schokoladen Dinner 21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Diskothek Waldmarie Region
26. bis 28.08. Kirmes Mäbendorf Suhl/Mäbendorf, Festwiese 09.30 | Friedrichroda, OT Finsterbergen, Haus des Gastes, Rennsteigstr. 17 Klima-Terrainwanderung, ca. 7 h 03623/33200 14.00 | Gehlberg, Glasmuseum Schauvorführung des Kunstglasbläsers
Achtung
oranmeldung &
18.00 | Schmiedefeld, Erlöserkirche Eröffnung Kirmes anschl. | Haus „Am hohen Stein“ Gaudiwettbewerb 21.00 | Kirmesparty mit „ITSCHON TITSCHY – Schlagercombo Deluxe“ 20.00 | Suhl, Oberrathaussaal Konzert mit „Prattica di musica“ Suhl e.V. u.a. Vivaldi, Marini, Purcell
Samstag, 27.August 10.00 | Tourismus GmbH Oberhof geführte Entdeckertour, Teilnahme kostenfrei ! 13.00 – 16.00 | Rennschlitten- und Bobbahn Sommerbob Tel. 036842/520-810 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner
eservierung siehe Seite 13 19.00 | Berghotel Oberhof, Restaurant „Saltus“ Barjazz & Evergreens 20.00 | Treff Hotel Panorama, Thür. Stube Tanz mit Live-Musik 21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Diskothek Waldmarie Region ab 08.30 | Schmiedefeld, gesamte Ortslage Kirmesständchen 20.00 | Schmiedefeld, Haus „Am hohen Stein“ Kirmestanz mit „Partyband Hess“ 09.00 | Suhl, LIDL, Gothaer Str. (PKW) Auf Terrainkurwegen von Masserberg zum Nadelöhr, 12 km 09.00 – 18.00 | Zella-Mehlis, Tennisanlage, Beethovenstraße BMW-Cup im Tennis
Romantisch eingebettet zwischen Fichten- und Buchenwäldern liegt unser Ort auf einem Höhenrücken des Thüringer Waldes an der Mitte des bekannten Wanderweges Rennsteig. Frauenwald ist ein Kleinod für Sportbegeisterte, Wanderer, Mountainbiker oder einfach nur Erholungssuchende. Traditionspflege und gemütliche gastronomische Einrichtungen sind das Aushängeschild des Ortes. Was bieten wir unseren Gästen? Ein abwechslungsreiches Veranstaltungsangebot, geführte Wanderungen unterwegs auf dem Zwergenpfad – ein Erlebnis für Jung und Alt, Besichtigung der Schinkelkirche, Heimatstube, Bundeskegelbahn, Kinderspielplatz, Schwimmbad am Lenkgrund, Bunkermuseum, Ausstellung Biosphärenreservat (Natur erleben mit allen Sinnen) und Erlebnis Wildbeobachtung. 33
09.30 | Gräfenroda, „Alte Lache“ geführte Motorradtour – „Die schönsten Kurven im Thüringer Wald“ 10.00 | Friedrichroda, Bob- und Rodelbahn am Spießberg Stadtmeisterschaft im Rennrodeln Startmeldungen an Dieter Schuchardt unter 0172/7771723 10.00 – 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Metallhandwerksmuseums Schmiede-Schnupperkurs für Frauen und Mädchen ab 12 Jahre, 036847/41065 10.30 | Suhl, Touristinformation Stadtbummel (ohne Voranmeldung) 13.00 – 17.00 | Zella-Mehlis, „Stachelsrain“ Sommerspielfest des SC „Motor“ Zella-Mehlis 14.00 | Friedrichroda, Reitplatz am Steinforst (Ortsausfahrt Richtung Ernstroda, ca. 200 m nach Tankstelle links abbiegen) Reitplatzfest und Tag der offenen Tür 14.00 – 22.00 | Zella-Mehlis, Galerie im Bürgerhaus Ausstellungseröffnung mit Kunst- und Druckfest „20 Jahre unter Druck“ 15.00 | Suhl, Schul- und Volkssternwarte, Hoheloh 1 „Reise durch das Sonnensystem“ (ab 12 Jahre) 18.00 | Steinbach-Hallenberg, Wanderhütte am Dicken Berg Hüttenabend 19.30 | Steinbach-Hallenberg, Heimathof, Hauptstr. 45 Sommerfest – Motto: Französischer Abend 20.00 | Friedrichroda, Sportbad, Tabarzer Str. 4. Schwimmbaddisco
Sonntag, 28.August 10.00 – 14.00 | Rennschlitten- und Bobbahn Sommerbob Tel. 036842/520-810 12.00 – 14.00 | Treff Hotel Panorama Lunch-Buffet
34
12.00 – 14.30 | Berghotel Oberhof Europäisches Lunchbuffet, Preis: 14,90 E/Pers., Kinder bis 6 Jahre kostenfrei 15.00 | Exotarium Führung durch das Aquarium 15.00 | Oberhofer Kurterrassen Sonntagscafé – Erleben Sie das JazzDuo Jutta Brandl und Christian Eckert Region 10.00 | Schmiedefeld, Erlöserkirche Kirmes-Gottesdienst 14.00 | Schmiedefeld, gesamte Ortslage Kirmesumzug 14.30 | Schmiedefeld, Haus „Am hohen Stein“ Kinderkirmes 10.00 – 21.00 | Zella-Mehlis, Wohngebiet Mehliser Struth Wohngebietsfest anlässlich des 15jährigen Bestehens der Wohnungsgenossenschaft „Mehliser Struth“ 11.00 | Finsterbergen, Kurpark Hüllrod Konzert mit dem Jugendorchester Weimar 12.00 | Gehlberg, Parkplatz Schneekopf Pendelverkehr mit Pferdekutsche zw. Parkplatz und Schneekopf 14.30 | Zella-Mehlis, Meeresaquarium Fütterung Haie und Reptilien 15.00 | Friedrichroda, Bergtheater, Am Gottlob Konzert mit dem Blasorchester Wölfis 16.00 | Zella-Mehlis, Kirche Zella St. Blasii Gemeinsames Singen aller Zella-Mehliser Chöre zum Auftakt 900 Jahre Zella St. Blasii 17.00 | Friedrichroda, Ev.-Luth. Sankt Blasius Kirche, Marktstr. 20 Orgel-Feuerwerk mit 4 Händen und 4 Füßen – Jubiläumskonzert mit Übertragung der Orgel-Spielanlage auf Leinwand, mit Iris und Carsten Lenz, Eintritt frei
Montag, 29.August 20.00 | Treff Hotel Panorama Thüringer Abend mit Liedern und Geschichten aus Thüringen
Achtung
oranmeldung &
Region 29. bis 30.08. 2. Internationaler BACH/LISZT – Orgelwettbewerb Suhl, Kreuzkirche 10.00 | Frauenwald, Touristinformation geführte Wanderung mit Überraschungen, Thema: Wissenswertes über Heilkräuter bis zur GebietsGeschichte 10.00 –11.00 | Suhl, Congress Centrum, Saal Simson Kindertheater: „Sicherheit braucht Köpfchen 2011“ Theater zum Verkehrserziehungstag 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark „Friedrichroda gestern und heute“ – Stadtführung mit anschl. Besuch des Heimatmuseums
Dienstag, 30. August 10.00 | Tourismus GmbH Oberhof geführte Wanderung „Hochmoor und Quellen“ Gebühr: 5 €/Pers., mit Gästekarte 4 €, 7–16 Jahre 1 €, Kinder bis 6 Jahre kostenfrei 14.00 | Tourismus GmbH Oberhof geführte Entdeckertour, Teilnahme kostenfrei ! 14.30 | Treff Hotel Panorama öffentliche Hotelführung Dauer ca. 30– 45 min, Teilnahme kostenfrei ! 20.00 | Treff Hotel Panorama Bingo-Abend im Hotel 20.00 | Tourismus GmbH Oberhof, Saal des Haus des Gastes 3D-Dia-Show „Links und rechts des Rennsteigs“ Eintritt/Person: 6 €, mit Gästekarte 5 € Region
10.00 | Breitenbach, Wanderparkplatz an der Buswendeschleife geführte Wanderung, Thema: Duftende Bergwiesen im Vesser- und Homigtal, ca. 3 h
eservierung siehe Seite 13 10.00 | Schmiedefeld, Waldstraße 1 geführte Wanderung, Thema: Das Biosphärenreservat VessertalThüringer Wald, ca. 3 – 4 h, 9 km 14.00 | Friedrichroda, Wandertreff im Kurpark Wanderung zur Marienglashöhle, mit Feuerzangenbowle und Zwergentee, ca. 2,5 h
Mittwoch, 31.August 15.00 | Exotarium Schlangenfütterung 18.00 | Hotel Quisisana Grillabend – Spezialitäten vom Holzkohlegrill Region 09.00 – 16.00 | Zella-Mehlis, Arena „Schöne Aussicht“ Ausbildungsbörse „Schöne Aussichten“ 09.30 | Friedrichroda, Marktstr./Kirchplatz am Trinkpavillon Klima-Terrainwanderung nach Finsterbergen, 03623/33200 ca. 5 h 10.00 | Frauenwald, Touristinformation, Nordstr. 96 „Natur erleben mit allen Sinnen“ – Veranstaltung zum MitmaTel. 036782/61925 chen 10.00 | Schmiedefeld, Touristinformation Gästebegrüßung mit einem zünftigen Schluck, anschl. Ortsrundgang 10.00 – 13.00 | Steinbach-Hallenberg, Nagelschmiede des Metallhandwerksmuseums Schauschmieden, Hallenburgturm nachmittags geöffnet 11.00 | Gehlberg, Parkplatz Schneekopf Pendelverkehr mit Pferdekutsche zw. Parkplatz und Schneekopf 20.15 | Friedrichroda, Ahorn Berghotel Thüringen im Wandel der Zeit – 3D Diaabend Änderungen vorbehalten..
35
Ausstellungen | Oberhof und Region 2011
Oberhof, Oberer Hof, Thüringer Wintersportmuseum Sonderausstellung „Impressionen aus 100 Jahren Rennrodeln und Bobsport“
31.01.–19.08.
Zella-Mehlis, Kleine Rathausgalerie, Ausstellung „10 Jahre Hobbymaler an der VHS Zella-Mehlis“ – Zeichnen, Malen – künstlerische Experimente
04.03.–21.08.
Suhl, Waffenmuseum, Sonderausstellung des Münzkabinetts der Staatlichen Kunstsammlung Dresden „Verlorenes Geld. Inflation und Finanzkrise gestern und heute“
Großbreitenbach, Thüringer Wald-Kreativ Museum, Sonderausstellung „Ölmalerei“ von Carmen Trambo
22.05.–28.08.
Hennebergisches Museum, Kloster Veßra, Sonderausstellung „Kulturlandschaft“ – Malerei und Grafik Johanna Krapp, Ilmenau
22.05.–01.11.
Hennebergisches Museum, Kloster Veßra, Sonderausstellung „Gutes Geschirr für Jedermann aus der Porzellanfabrik Kloster Veßra“
06.06.–26.08.
Zella-Mehlis, Technisches Museum „Gesenkschmiede“, Ausstellung „Wildtiere“ – Wildtiermalerei von K.-P. Reif, Suhl-Albrechts
30.06.–28.08.
Suhl, Galerie im Congress Centrum Suhl, Ausstellung „Malerei und Grafik“, von Horst Wagner, Erfurt
30.06.–28.08.
Suhl, Galerie im Congress Centrum Suhl, Kunstkabinett Ausstellung „150 Jahre Turnverein Suhl“, Dokumente Sammlung von Gerd Manig
08.07.–20.08.
Zella-Mehlis, Galerie im Bürgerhaus, Ausstellung „Arbeiten auf Papier“ von Michael Morgner, Chemnitz
11.08. – 03. 11. Schmalkalden, Schloss Wilhelmsburg, Ausstellung „Schottische Landschaften – Malerei“ von Gerhard Usbeck 22.08.–27.01.12 Zella-Mehlis, Kleine Rathausgalerie, Ausstellung „20 Jahre Galerie im Bürgerhaus“ – Ausstellungen und Projekte, Fotodokumentation von Werner Engelhardt, Steinbach-Hallenberg
Vorschau | Oberhof und Region 2011 03.09.2011
Pferdewallfahrt auf der Schmücke
03.–04.09.2011 40 Jahre Schießsportzentrum 09.–11.09.2011
22. Stadtfest „Ruppertusmarkt“, Zella-Mehlis
14.09.2011
Robby Clemens „Zu Fuß um die Welt“, Saal des Haus des Gastes (Veranstaltungsauswahl, Änderungen vorbehalten) Stand: 8 |2011
36
Das
Bergdorf in der Gipfelregion
Veranstaltungen – Ferienregion Oberhof Zusammenstellung nach Angaben der Veranstalter. Keine Gewähr auf Richtigkeit. Änderungen vorbehalten.
SOMMERfeeling: s 7ANDERN UND 2ADFAHREN AUF UND RUND um den Rennsteig s +LETTERN AM NEUEN !USSICHTSTURM auf dem Schneekopf s .ORDIC 7ALKING (auf Wunsch mit ausgebildetem TourenfĂźhrer) s %RLEBNISWANDERWEG ZUM 7EBERSGERĂ‹UM s 'Ă‹STEPROGRAMM s (OTELS 0ENSIONEN &ERIENHĂ‹USER UND -wohnungen, Privatquartiere s GEMĂ TLICHE %INKEHRMĂšGLICHKEITEN s 'LAS UND 7ILDERERMUSEUM (EIMATSTUBE s &REMDENVERKEHRSBĂ RO
LB
MONATSMAGAZIN 8 | 2011 Veranstaltungen und tipps rund um OberhOf
VERANSTALTUNGSMAGAZIN
oranmeldung eservierung Touristinfos (siehe Seite 2) Berghotel
03 68 42/2 70 Sport Luck
03 68 42/2 22 12 Sporthotel
03 68 42/28 60 Treff Hotel Panorama 03 68 42/5 00 Hotel WaldmĂźhle
0 36 82/8 98 33 Hotel Quisisana
03 68 42/2 05 21
Samstag, 1. Maifeiertag Oberer Hof
WANDERtipp: Crawinkel • Frankenhain • Friedrichroda • Gehlberg Wege mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden fĂźhren zu den hĂśchsten Goldlauter-Heidersbach • Luisenthal Erhebungen• Haseltal des ThĂźringer Waldes, die Sie in Gehlberg unmittelbar vor der HaustĂźr Anspruchsvoll ist z.B. die Tour auf dem Wildererpfad • Ruhlahaben. • Steinbach-Hallenberg Oberhof • OberschĂśnau (Kennzeichen weiĂ&#x;es W auf grĂźnem Grund) Suhl • UnterschĂśnau • Vessertal
Erwandern Sie den Schneekopf, der mit seinem neuen Turm als einziger in ThĂźringen die 1000 m Ăźberschreitet und Sie werden mit einem grandiosen Rundblick weit Ăźber die Grenzen des Freistaates hinaus belohnt.
SAISONhighlights:
20.00 | Treff Hotel Panorama Tanz mit Live-Musik 21.00 | Treff Hotel Panorama Disko in der Diskothek Waldmarie Region Goldlauter-Heidersbach, Feuerwehrgerätehaus Tag der offenen Tßr 07.00 | Biosphärenreservat VessertalThßringer Wald, Bahnhof Rennsteig,
Vogelwelt im Vessertal, Vogelstimmenwanderung, ca. 2 h
Bergbauwanderung auf den Pfaden der ehemaligen Wismut
10.00 | Rennschlitten- und Bobbahn
10.00 | Gehlberg, Feuerwehrgerätehaus Tag der offenen Tßr
Sommerbob – unter Vorbehalt Tel. 036842/520-810
10.00 | Tourismus GmbH Oberhof Stadtrundgang, Teilnahme kostenfrei ! 18.00 | Sporthotel, Kaminzimmer Candle-Light-Dinner
Das Magazin
10.00 | Erlau, Parkplatz Schwimmbad
5-Jähriges Jubiläum des Oberen Hofes und Oberhofer Ball in der JOEL Bar
10.00 | Steinbach-Hallenberg, Feuerwehrgerätehaus Feuerwehrfest mit den „Original Stilletalern“ 10.00 | Zella-Mehlis, Hausberg „Ruppberg“ SaisonerĂśffnung – Musikalischer FrĂźhschoppen mit den „Swinging Stars“
02. Mai 2010 ..........................Rennsteigmarkt ...........Schmßcke 13. Mai 2010 ..........................Weiberwirtschaft ........Webersgräum 04. Juli 2010 ............................Gipfeltreffen .................Schneekopf 04. September 2010 ...........Pferdewallfahrt ............Schmßcke 18. September 2010 ...........Jägersteinfest................Schneekopf
&REMDENVERKEHRSBĂ RO 'EHLBERG s 4EL s WWW GEHLBERG NET
37. Tierparkfest 14.08.2011
www.Ferienregion-Oberhof.de 1
11
... auch zum online blättern
www.Ferienregion-Oberhof.de
Impressum Herausgeber, Verleger und GesamtÂherstellung in Zusammenarbeit mit der Tourismus GmbH Oberhof
Anzeigenpreisliste Nr. 5 ¡ gßltig ab August 2008 www.ferienregion-oberhof.de
Satzstudio Sommer GmbH JENA & HBN Drackendorfer Center 3 07751 Jena-Drackendorf
Redaktionsschluss jeweils zum 10. des Vormonats
Tel.: (0 36 41) 39 49 39 Fax: (0 36 41) 38 01 61 DFĂœ: (0 36 41) 63 51 62 (Mac Leo Pro) E-Mail: Satzstudio_Sommer@t-online.de Fotos: Tourismus GmbH Oberhof GeschäftsfĂźhrer: Detlev Sommer (v.i.S.d.P.) Lokalredakteur: Redaktion TiPs Karl-Heinz Pfeufer ¡ StraĂ&#x;e der Jugend 25 98646 Hildburghausen Tel.: (0 36 85) 40 53 24 Fax: (0 36 85) 40 53 25 email: TiPs-HBN@t-online.de
Foto-Nachweis Tourismus GmbH Oberhof, photocase, Rita Thielen u. Rainer Sturm/pixelio.de, Archiv Die VerÜffentlichung von Veranstaltungen und nicht gewerblichen Hinweisen erfolgt nach Angaben der Veranstalter kostenlos und ohne Gewähr. Ein Rechtsanspruch auf VerÜffentlichung besteht nicht. Fßr unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung ßbernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise, nur mit Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe. Š Satzstudio Sommer GmbH JENA/Hildburghausen ¡ 2011
37
TambachDietharz
Nesselhof
Luisentha
Alte Tambacher Talsperre SchmalwasserTalsperre
Nesselberghaus
Ohratalsperre
Gr. Buchenberg
Rennsteig
Triefstein
Falkenstein
R
Pirschhaus
Saukopf
HASELTAL
Unterschönau
Hochmoor
Donnershauk
Rotterode
Schanzenb Ren Schanzen im g Kanzlersgrund
Kanzlersgrund
Heimathof und Metallhandwerksmuseum
HergesHallenberg
Rennsch Biathlonbah stadion
Grenzadler
Oberschönau R
SteinbachHallenberg
OBERHO
Greifenberg
Gebrannter Stein
Ruppberg
18
Zella-Mehlis
Spitziger Berg Gr. Bee
Technisches Museum, Gesenkschmiede
Viernau 280
Bahnhof
Schwarzer Kopf
Albrechts
Plänc Auss
4
Stadtmuseum i.d. Beschußanstalt
Benshausen
5
19
Suhl-He 247
Suhl
71
Tier
20 © Satzstudio Sommer GmbH · Drackendorf Center 3 Redaktion TiPs, Herr Pfeufer · Jena & HBN 07751 Jena · Stand 07/ 2009
Bahn
Bahnhof
Legende
38
Ausflugsziel
1 Tunnel „Alte Burg“
4 Hochwaldtunnel
Berg, Aussichtspunkt, Höhenpunkt
2 Tunnel „Rennsteig“
5 Tunnel „Berg Bock“
3 Brandleitetunnel
247
Friedrichroda
al
Crawinkel 88
Gräfenroda
Frankenhain
Bahnhof
Wilde Gera
Zahme Gera
nfels
Geschwenda
Lütschetalsperre
247
OF
1
hlittenhn RennsteigThermen
17
71 Geraberg
Hoher Stein
2
88
Ausgebrannter Stein
baude nnsteiggarten
Forsthaus Sattelbach
Manebach
Bahnhof
3
Ilm
Glasmuseum und Heimatstube
nhof
Gehlberg
R
erberg
Kickelhahn
4
Schneekopf Teufelskreis
ckners sicht
eidersbach
Sachsenstein Schmücke Suhler Hütte
BIOSPHÄRENRESERVAT Ilmquelle Gr. Finsterberg
Suhl-Goldlauter
Goethe- und Glasmuseum
VESSERTAL Schmiedefeld
Stützerbach RENNSTEIGGEMEINDEN Bunkermuseum
rpark
7
Rennsteig
Vesser
R
Heimatstube Schinkelkirche St. Nicolai
Adlersberg
4
Frauenwald
Talsperre Schönbrunn 39
TREFF HOTEL Panorama Oberhof
FAMILIEN-BRUNCH-BUFFET – sich einfach mal verwöhnen ... Erleben Sie die kulinarische Symbiose aus Frühstück und Mittagessen: Essen Sie, so viel Sie möchten; auch die Getränke wie Kaffeespezialitäten, Kakao, Tee, alkoholfreie Getränke, Bier und Hauswein sind im Preis enthalten. Auf unsere kleinen Gäste wartet ein „Happy-Kids-Buffet“ und eine Kinderüberraschung: immer sonn- und feiertags zwischen 11.30 – 14.00 Uhr.
Kinder bis 6 Jahre kostenfrei, Kinder bis 12 Jahre 7,90 €
ab
19,90 €
TREFF HOTEL Panorama Oberhof ***SUPERIOR Dr.-Theodor-Neubauer-Straße 29 D-98559 Oberhof Telefon: +49 (0) 36842 500 Telefax: +49 (0) 36842 22551
40
panorama-oberhof@treff-hotels.de www.treff-hotels.de/oberhof
Panorama Oberhof
p. P.