
3 minute read
Tag des offenen Denkmals
Tag des o enen Denkmals®
12.9. 2021
Sein & ScheinVor Ort und digital entdecken: in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege www.tag-des-o enen-denkmals.de
Der Tag des offenen Denkmals findet bundesweit seit 1993 am 2. Sonntag im September statt. Er wird bundesweit koordiniert von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Mit dem Motto „Sein & Schein – in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege“ rücken 2021 Mythen und Legenden sowie Handwerkskünste in den Fokus, die mit den Sein & menschlichen Sinneswahrnehmungen spielen. Vielerorts gilt es daher illusionistischen Malereien, Materialimitaten oder Restaurierungen auf den Grund zu gehen. Der Tag Schein des offenen Denkmals findet 2021 vor Ort und digital statt. Die Stadtverwaltung Jena hat ein Faltblatt mit weiterführenden Informationen zum Tag in Geschichte, des offen Denkmals herausgegeben. Architektur Bockwindmühle | Jena OT Krippendorf und Denkmalp ege Führungen durch die Mühle
Villa „Medusa“ – Ernst-Haeckel-Haus | Berggasse 7
10:00 | 11:00 | 12:00 Führungen nach Anmeldung denkmalamt@jena.de Frommannsches Anwesen | Fürstengraben 16
10:00 | 11:00 | 12:00 Führungen nach Anmeldung denkmalamt@jena.de Schillers Gartenhaus | Schillergäßchen 2
11:00 | 13:00 | 15:00 Führungen nach Anmeldung denkmalamt@jena.de Dreifaltigkeitskirche | OTBurgau | Geraer Straße 69
13:00 | 14:00 | 15:30 Führungen Lobdeburg | OT Lobeda / Drackendorf
9:30 Führung um die Burganlage Villa „Rosenthal“ | Mälzerstraße 11
14:30 Uhr Musikalischer Vortrag „Drei späte Ehrungen für Eduard Rosenthal“ Villa „Binderburg“ | Burgau | Am Lindenberg 2
13:00 – 17:00 kleiner Mittelaltermarkt mit Musik und Eseln 13:00 | 14:00 | 15:00 Führungen nach Anmeldung denkmalamt@jena.de Stadtkirche St. Michael | Kirchplatz 1
12:30 | 13:30 Kryptaführungen Anmeldung Denkmaltag21@stadtkirche-jena.de Johannisfriedhof | Philosophenweg 1
10:00 – 17:00 Johannismarkt 13:00 | 15:00 und 17:00 Führungen Friedenskirche / Garnisionkirche | Philosophenweg 1
10:00 – 17:00 Uhr geöffnet Jenaplanschule | Jena | Tatzendpromenade 9
Nur zum Tag des offenen Denkmals geöffnet. Paulinerheim, ehemalige Körnerei | Jena | Jenergasse 14
Hausführungen und Einblicke in das Leben der Sängerschaft Saalbahnhof alias Kulturbahnhof | Jena | Spitzweidenweg 28
10:00 – 18:00 Ansprechpartner vor Ort Drackendorfer Park
15:30 | 17:00 Führungen mit Anmeldung denkmalamt@jena.de Kirche St. Peter | Lobeda | Susanne-Bohl-Straße
14:00–17:00 kompetente Ansprechpartner vor Ort Kirche Winzerla | Teichgasse
8:00 – 20:00 Ansprechpartner vor Ort Forst-Sternwarte | Auf dem Forst
13:00 – 16:00 kontinuierliche Kuppelführungen Bismarckturm und Forstturm
10:00 – 16:00 geöffnet
Im Saale-Holzlandkreis
Schloss Crossen | Schlossberg 1 Barockschloss seit 1700 Nur zum Tag des offenen Denkmals geöffnet. Wasserkraftwerk Döbritschen | Camburg | Döbritschen 11
Erstes Kraftwerk Mitteldeutschlands von 1904, mit historischen Maschinen. Originalturbinen im Einsatz. Historische Schaltstation – gebaut 1923. Nur zum Tag des offenen Denkmals geöffnet. St.-Mauritius-Klosterkirche | Frauenprießnitz | MTS-Straße 6
Führungen zum Kirchenbau, der Grablege der Schenken zu Tautenburg und des Wiederaufbaues der Orgel. Rüstungswerk „REIMAHG“ | Großeutersdorf | Dorfstraße 7
1944 wurde die REIMAHG im und um den Walpersberg erbaut und diente der Rüstungsindustrie im II. Weltkrieg zum Bau des Düsenjägers Me 262. Überreste der Montagebunker sind noch sichtbar. Das Gelände wurde später von der NVA genutzt und ist bis heute gesichert und umzäunt. Kurzführungen durch die Außenanlagen des einstigen Rüstungswerkes BREHMS WELT | Renthendorf | Dorfstraße 21 - 22
Tag des o enen Tag des o enen Die generalsanierte Brehm-Gedenkstätte eröffnete als neues Museum im August 2020 mit dem neuen Namen BREHMS WELT - Tiere und Menschen, zeigt die Lebensumstände der beiden Gelehrten C.L. und A.E.Brehm und führt den Besucher in 8 Themenräumen das Tier-Mensch-Verhältnis auf der Basis der Lebensleistung der Brehms vor Augen. Eine moderne Ausstellung mit allen museumstechnischen Möglichkeiten Denkmals®Denkmals® fasziniert die Besucher. Themen z. B. Tiere lieben, Tiere essen, Brehms Tierleben usw. Themenführungen durch das Haus Pfarrhof Tröbnitz | Tröbnitz | Pfarrwinkel 11 sonst unregelmäßig geöffnet