TOTALOPER Bildheft 04 DIE FLEDERMAUS

Page 1

Bildteil

4 /

10


Adele, Rosalindes Kammerm채dchen Alfred, der Gesangslehrer Die Ballettratten Die geladenen Herren Dr. Blind, Advokat Dr. Falke, Notar Frank, der Gef채ngnisdirektor Frosch, Gerichtsdiener Gabriel von Eisenstein Ida, Adeles Schwester Iwan, Diener Orlofskys Prinz Orlofsky Rosalinde, Eisensteins Frau


GLÜCKLICH IST, WER VERGISST, WAS NICHT MEHR ZU ÄNDERN IST. Operette Zitat Johann Strauss Rosalinde

DIE FLEDER MAUS


JOHANN STRAUSS 1874 WIEN TEXT VON CARL HAFFNER UND RICHARD GENテ右


GLÜCKLICH IST, WER VERGISST, WAS NICHT MEHR ZU ÄNDERN IST.

E

Zitat isenstein Rosalinde

soll wegen Beamtenbeleidigung eine Gefängnisstrafe antreten, wird aber von seinem vermeintlichen Freund Dr. Falke dazu überredet, sich in jener Nacht noch bei Prinz Orlofsky auf dem Maskenball zu amüsieren. Vergnügt erinnert sich Eisenstein eines

anderen Ballfestes, bei dem er dem als Fledermaus maskierten Dr. Falke einen Streich gespielt hat, den dieser freilich nicht vergessen hat… Mit Verwunderung sieht Rosalinde, Eisensteins Frau, wie sich ihr plötzlich heiter gestimmter Mann nun in Frack und Zylinder zu seinem vermeintlichen Gang ins Gefängnis aufmacht. Sie gibt auch Adele, ihrer Haushälterin, frei, die sich ebenfalls heimlich auf den Maskenball begibt. Jetzt kann Rosalinde ihren Verehrer Alfred empfangen. Als plötzlich der Gefängnisdirektor erscheint, um Eisenstein persönlich abzuholen, muss Alfred die Rolle des Gatten übernehmen, um Rosalindes Ehre zu retten. Im Gartensalon des jungen Prinzen Orlofsky verspricht Dr. Falke dem Prinzen, dass er heute noch viel zu lachen haben werde. Eisenstein tritt als Marquis Renard auf. Adele wird als die junge Künstlerin Olga vorgestellt.

Gefängnisdirektor Frank wird als Chevalier Chagrin in die Gesellschaft eingeführt, und selbst die als ungarische Gräfi n verkleidete Rosalinde erscheint – Dr. Falke hat sie kommen lassen mit dem Hinweis, ihr Ehemann sei dort. Es gelingt ihr, dem von ihr faszinierten Eisenstein, der sie nicht erkennt, seine Taschenuhr zu entwenden. Sie benötigt diese, um ihm später seine Untreue zu beweisen. Vom Champagner angeheitert, erzählt Eisenstein vor allen Gästen, wie er einst Dr. Falke blamierte, als er ihn in seinem Fledermauskostüm dem Spott der Gassenbuben aussetzte. Am nächsten Morgen möchte der betrunkene Gefängnissdirektor seinen Dienst antreten. Adele ist ihm gefolgt und bittet den vermeintlichen Chevalier, sie für die Bühne ausbilden zu lassen. Dann erscheint Eisenstein, der seine Strafe antreten will und erfährt, dass er schon gestern eingeliefert worden sei. Es stellt sich heraus, dass sein Doppelgänger Alfred ist und als auch noch Rosalinde auftaucht, durchschaut Eisenstein ihr Verhältnis. Als Rosalinde ihm jedoch die Uhr vorweist, die sie ihm in Gestalt der ungarischen Gräfi n abgenommen hat, wird Eisenstein kleinlaut. Schließlich trifft die ganze Festgesellschaft mit dem Prinzen Orlofsky und Dr. Falke ein und allen wird klar, dass die »Rache der Fledermaus« gelungen ist. Der Prinz, der sich köstlich amüsiert hat, verspricht Adele, sich als Kunstmäzen ihrer anzunehmen.














FLIEHT AUCH MANCHE ILLUSION, DIE DIR EINST DEIN HERZ ERFREUT, Zitat Gabriel v. Eisenstein


GIBT DER WEIN DIR TRÖSTUNG SCHON DURCH VERGESSENHEIT !














JOHANN STRAUSS 1874 WIEN TEXT VON CARL HAFFNER UND RICHARD GENテ右


GLÜCKLICH IST, WER VERGISST, WAS NICHT MEHR ZU ÄNDERN IST.

E

Zitat isenstein Rosalinde

soll wegen Beamtenbeleidigung eine Gefängnisstrafe antreten, wird aber von seinem vermeintlichen Freund Dr. Falke dazu überredet, sich in jener Nacht noch bei Prinz Orlofsky auf dem Maskenball zu amüsieren. Vergnügt erinnert sich Eisenstein eines

anderen Ballfestes, bei dem er dem als Fledermaus maskierten Dr. Falke einen Streich gespielt hat, den dieser freilich nicht vergessen hat… Mit Verwunderung sieht Rosalinde, Eisensteins Frau, wie sich ihr plötzlich heiter gestimmter Mann nun in Frack und Zylinder zu seinem vermeintlichen Gang ins Gefängnis aufmacht. Sie gibt auch Adele, ihrer Haushälterin, frei, die sich ebenfalls heimlich auf den Maskenball begibt. Jetzt kann Rosalinde ihren Verehrer Alfred empfangen. Als plötzlich der Gefängnisdirektor erscheint, um Eisenstein persönlich abzuholen, muss Alfred die Rolle des Gatten übernehmen, um Rosalindes Ehre zu retten. Im Gartensalon des jungen Prinzen Orlofsky verspricht Dr. Falke dem Prinzen, dass er heute noch viel zu lachen haben werde. Eisenstein tritt als Marquis Renard auf. Adele wird als die junge Künstlerin Olga vorgestellt.

Gefängnisdirektor Frank wird als Chevalier Chagrin in die Gesellschaft eingeführt, und selbst die als ungarische Gräfi n verkleidete Rosalinde erscheint – Dr. Falke hat sie kommen lassen mit dem Hinweis, ihr Ehemann sei dort. Es gelingt ihr, dem von ihr faszinierten Eisenstein, der sie nicht erkennt, seine Taschenuhr zu entwenden. Sie benötigt diese, um ihm später seine Untreue zu beweisen. Vom Champagner angeheitert, erzählt Eisenstein vor allen Gästen, wie er einst Dr. Falke blamierte, als er ihn in seinem Fledermauskostüm dem Spott der Gassenbuben aussetzte. Am nächsten Morgen möchte der betrunkene Gefängnissdirektor seinen Dienst antreten. Adele ist ihm gefolgt und bittet den vermeintlichen Chevalier, sie für die Bühne ausbilden zu lassen. Dann erscheint Eisenstein, der seine Strafe antreten will und erfährt, dass er schon gestern eingeliefert worden sei. Es stellt sich heraus, dass sein Doppelgänger Alfred ist und als auch noch Rosalinde auftaucht, durchschaut Eisenstein ihr Verhältnis. Als Rosalinde ihm jedoch die Uhr vorweist, die sie ihm in Gestalt der ungarischen Gräfi n abgenommen hat, wird Eisenstein kleinlaut. Schließlich trifft die ganze Festgesellschaft mit dem Prinzen Orlofsky und Dr. Falke ein und allen wird klar, dass die »Rache der Fledermaus« gelungen ist. Der Prinz, der sich köstlich amüsiert hat, verspricht Adele, sich als Kunstmäzen ihrer anzunehmen.


Adele, Rosalindes Kammerm채dchen Alfred, der Gesangslehrer Die Ballettratten Die geladenen Herren Dr. Blind, Advokat Dr. Falke, Notar Frank, der Gef채ngnisdirektor Frosch, Gerichtsdiener Gabriel von Eisenstein Ida, Adeles Schwester Iwan, Diener Orlofskys Prinz Orlofsky Rosalinde, Eisensteins Frau


Operette Johann Strauss

DIE FLEDER MAUS



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.