TOTALOPER Bildheft 08 IM WEISSEN RÖSSEL

Page 1

Bildteil

8 /

10


3 Melkerinnen Leopold Brandmeyer, Zahlkellner Wilhelm Giesecke, Fabrikant aus Berlin Prof. Jutta Hinzelmann Hochzeitspaar Jodlerin Kaiser Franz Joseph I. Klärchen, Juttas kleine Schwester Ottilie, Gieseckes Schwester Piccolo Sigismund Sülzheimer, Unternehmer Sohn Dr. Otto Siedler, Rechtsanwalt Josepha Vogelhuber, Wirtin zum »Weißen Rössl«


DER KELLNER IST AUCH NUR EIN MENSCH.

Singspiel Ziatat Ralph Benatzky Leopold

IM WEISSEN RÖSSL


RALPH BENATZKY 1930 BERLIN TEXT VON HANS MÜLLER UND ERIK CHARELL FREI NACH DEM LUSTSPIEL VON OSKAR BLUMENTHAL UND GUSTAV KADELBURG


E

DER KELLNER IST AUCH NUR EIN MENSCH.

Ziatat Leopold

s ist Feriensaison am malerischen Wolfgangsee im Salzkammergut. Auch im »Weißen Rössl« bereitet man sich auf den gefürchteten Ansturm der Touristen vor.

Der sonst so gewitzte Oberkellner Leopold ist nicht gut aufgelegt, da er heimlich in seine Chefi n, die „Rössl“-Wirtin Josepha, verliebt ist. Diese jedoch weist ihn zurück: Sie ist verliebt in den Berliner Rechtsanwalt Dr. Otto Siedler, einen langjährigen Stammgast. Sein Erscheinen wird auch von einem anderen Gast ungern gesehen: Der Fabrikant Wilhelm Giesecke, der nur auf Drängen seiner Tochter Ottilie hier ist, hat gegen ihn und dessen Mandanten, seinen Erzkonkurrenten Sülzheimer, einen Prozess verloren. Seine Schwester Ottilie hindert dies jedoch nicht, den Avancen Siedlers nachzugeben. Sülzheimers Sohn Sigismund kommt ebenfalls am Wolfgangsee an und verliebt sich Hals über Kopf in Klärchen, die Schwester der verschrobenen Professorin Hinzelmann. Unterdessen gerät Leopold, bei dem Versuch einen Brief Siedlers an Josepha zu unterschlagen, zwischen alle Fronten – und verliert sogar seine Anstellung. Da sich als Gast auch noch Kaiser Franz Joseph I. ankündigt, ist Josepha gezwungen, Leopold wieder einzustellen, um genug Personal zu haben. Der Kaiser spricht mit Josepha. Er hat die Verwirrungen durchschaut und rät ihr, lieber mit dem Möglichen zufrieden zu sein, als nach Träumen zu streben. Josepha erkennt, dass Leopold sie aufrichtig liebt. Gleichzeitig bittet Sigismund um die Hand von Klärchen. Am Ende eröffnet Dr. Siedler dem verblüfften Giesecke, dass er seine Schwester ehelichen möchte und der Streit gehört damit der Vergangenheit an.












DER STEG, DER VON MIR ZU

Ziatat Josepha


IHNEN FÜHRT, Ü DER FÜHRT NOCH LANGE NICHT VON IHNEN ZU MIR!





Ü IHNEN FÜHRT, DER FÜHRT NOCH LANGE NICHT VON IHNEN ZU MIR!












RALPH BENATZKY 1930 BERLIN TEXT VON HANS MÜLLER UND ERIK CHARELL FREI NACH DEM LUSTSPIEL VON OSKAR BLUMENTHAL UND GUSTAV KADELBURG


E

DER KELLNER IST AUCH NUR EIN MENSCH.

Ziatat Leopold

s ist Feriensaison am malerischen Wolfgangsee im Salzkammergut. Auch im »Weißen Rössl« bereitet man sich auf den gefürchteten Ansturm der Touristen vor.

Der sonst so gewitzte Oberkellner Leopold ist nicht gut aufgelegt, da er heimlich in seine Chefi n, die „Rössl“-Wirtin Josepha, verliebt ist. Diese jedoch weist ihn zurück: Sie ist verliebt in den Berliner Rechtsanwalt Dr. Otto Siedler, einen langjährigen Stammgast. Sein Erscheinen wird auch von einem anderen Gast ungern gesehen: Der Fabrikant Wilhelm Giesecke, der nur auf Drängen seiner Tochter Ottilie hier ist, hat gegen ihn und dessen Mandanten, seinen Erzkonkurrenten Sülzheimer, einen Prozess verloren. Seine Schwester Ottilie hindert dies jedoch nicht, den Avancen Siedlers nachzugeben. Sülzheimers Sohn Sigismund kommt ebenfalls am Wolfgangsee an und verliebt sich Hals über Kopf in Klärchen, die Schwester der verschrobenen Professorin Hinzelmann. Unterdessen gerät Leopold, bei dem Versuch einen Brief Siedlers an Josepha zu unterschlagen, zwischen alle Fronten – und verliert sogar seine Anstellung. Da sich als Gast auch noch Kaiser Franz Joseph I. ankündigt, ist Josepha gezwungen, Leopold wieder einzustellen, um genug Personal zu haben. Der Kaiser spricht mit Josepha. Er hat die Verwirrungen durchschaut und rät ihr, lieber mit dem Möglichen zufrieden zu sein, als nach Träumen zu streben. Josepha erkennt, dass Leopold sie aufrichtig liebt. Gleichzeitig bittet Sigismund um die Hand von Klärchen. Am Ende eröffnet Dr. Siedler dem verblüfften Giesecke, dass er seine Schwester ehelichen möchte und der Streit gehört damit der Vergangenheit an.


3 Melkerinnen Leopold Brandmeyer, Zahlkellner Wilhelm Giesecke, Fabrikant aus Berlin Prof. Jutta Hinzelmann Hochzeitspaar Jodlerin Kaiser Franz Joseph I. Klärchen, Juttas kleine Schwester Ottilie, Gieseckes Schwester Piccolo Sigismund Sülzheimer, Unternehmer Sohn Dr. Otto Siedler, Rechtsanwalt Josepha Vogelhuber, Wirtin zum »Weißen Rössl«


Singspiel Ralph Benatzky

IM WEISSEN RÖSSL



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.