* * * SILVESTERSPITZEN 2014 * * * Der etwas andere Jahresrückblick VON: PDH
Satirischer Jahresrückblick der südhessischen Presseagentur pdh auf die Ereignisse in einem fiktiven südlichen Landkreis SÜDHESSEN. Aus gut informierten Quellen hat die südhessische Presseagentur pdh die wichtigsten Ereignisse des Jahres 2014 in einem fiktiven südlichen Landkreis eines Bundeslandes zusammengetragen. Trotz penibelster Recherche kann jedoch nicht für alle Meldungen die Gewähr für Richtigkeit übernommen werden. Für einen begriffsstutzigen Fraktionsvorsitzenden: Achtung Satire! Rückwärts gerichtete Besucherzahlen im Schloss Der Ministerpräsident unseres Bundeslandes war stolz, der Graf in der Kreisstadt hatte überdies den "Deal seines Lebens" abgeschlossen, so tönte er ungefragt, und die Provinz bereitete sich auf einen Besucheransturm ohnegleichen vor. Grund: das gräfliche Schloss, als potentieller zukunftsträchtiger Besuchermagnet, war für Millionen an das Bundesland verkauft worden. Das Besuchervolumen war auf 100.000 zahlende Gäste geschätzt und damit der Ministerpräsident "herumgekriegt" worden. Wäre er noch im Amt, könnte er sich nach einigen Jahren die derzeitigen Besucherzahlen ansehen: jährlich etwa 15.000. Verluste an bestem Windkraftstandort Unser kleiner aufsässiger, wenn auch virtueller Südkreis sollte genug Luftbewegung aufweisen können, um mit Windenergie jede Menge Geld zu verdienen, so wie hier die Backen aufgeblasen werden. Weit gefehlt, die beste Windlage bringt enorme Verluste. Nun stelle man sich einmal vor, wie es in den schlechteren Lagen aussieht. Kreisauf, kreisab und drum herum erzählt der oberste politische Vertreter des Landkreises, welche beispielgebende Erfolgsgeschichte das schnelle Internet darstellt. Alle sollten sich an diesen Leistungen messen. Soll das tatsächlich heißen, dass andere Kreise auch ein Breitbandprojet in Eigenregie auflegen sollten, für das am Ende nicht einmal mehr die Zinsen aufgebracht werden können? Für das händeringend andere Betreiber gesucht werden, für das die Banken die Vereinbarungen revidieren mussten und auf das immer noch Anwärter warten, weil das flächendeckende dann doch nicht flächendeckend ist? Mit fremden Federn geschmückt und Schäden verursacht Und schnell ist es auch nicht immer, wie zahlreiche Beschwerden der wenigen Nutzer belegen. Noch trauriger an der Geschichte ist, dass der Landrat genau das Projekt als sein einziges darstellen kann, das er in seiner ersten Legislaturperiode vorzuweisen hat. Nur leider hat er vergessen, dass sein Vorgänger dieses Konzept entwickelt hatte und nicht er. Nun wäre es aber ungerecht, zu sagen, dass er keine Spuren hinlässt. Immerhin erklärt er, in der Kreisverwaltung zukunftsträchtige Änderungen vorgenommen zu haben. Richtig, er hat in den Ämtern ein Terrorregime installiert, an dem viele noch lange zu tragen haben werden, auch gesundheitlich. Entschuldigung: Heutige Berichterstattung entspricht den Fakten Fehler einzugestehen, soll hingegen nicht krankmachen. So haben wir an dieser Stelle im vergangenen Jahr einem Journalisten eines Blattes von außerhalb des Kreises Hofberichterstattung unterstellt.