24. Jahrgang
IHRE HAUSTÜR DIREKT VOM HERSTELLER
Freitag, den 8. April 2022
Nummer 14
Ihre Wünsche und Ideen sichtbar gemacht. Wir beraten Sie gerne: • Fenster, Haustüren und Wintergärten • in Kunststoff und Aluminium • Rollläden / Raffstore • Markisen / Beschattungen • Garagentore
Kabel Fensterbau · Relystraße 44 · 64720 Michelstadt Tel.: 06061 71464 · Fax: 06061 72986 · info@kabel-fensterbau.de · www.kabel-fensterbau.de
Seite 2
14/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Redaktionsschlussvorverlegung
Wegen des Feiertags Karfreitag muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 15 auf
Montag, 11. April 2022, 23.00 Uhr
Pflegezentrum „Waldblick“
Ambulanter Dienst, Behandlungs- und häusliche Pflege Erbach/Günterfürst, Tel. 06062/955297
Pflege- und Betreuungsdienst Wenzel
vorverlegt werden.
Häusliche Alten- und Krankenpflege, 24 Std. Erreichbarkeit, Erbach, Tel. 06062/919957
Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Später eingehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden.
Ambulanter Pflegedienst Basilika
Die Redaktion
Bereitschaftsdienste Nachstehend können Sie die Bereitschaftsdienste (Nacht- und Wochenenddienste) der Ärzte, der Pflegedienste entnehmen.
Ärzte
Ärztlicher Bereitschaftsdienst Odenwald Gesundheitszentrum Odenwald Albert-Schweitzer-Straße 10, 64711 Erbach Öffnungszeiten: Montag /Dienstag/Donnerstag ...................................... 19.00-22.00 Uhr Mittwoch/Freitag ........................................................... 14.00-22.00 Uhr Samstag/Sonntag ........................................................... 07.00-24.00 Uhr Feier- und Brückentage ................................................... 07.00-24.00 Uhr Nachts ist die Bereitschaftsdienstzentrale nicht besetzt. Patienten, die in der Nacht Hilfe benötigen, können sich unter der Rufnummer 116 117 jederzeit telefonisch an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden. In dringenden Fällen kann auch die Notrufnummer 112 gewählt werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, den Hausbesuchsdienst in Anspruch zu nehmen.
Zahnärzte, Augenärzte
Den diensthabenden Zahnarzt erfahren Sie unter der Zentralennotrufnummer, Tel. 01805/607011 (14 ct/Min.). Die diensthabenden Augenärzte erfahren Sie durch einen Anruf bei Ihrem Arzt.
Generationenhilfe Erbach e.V.
Tel.: 06062-64 368, Mobil 0172-2714087 Wöchentliche Sprechstunde dienstags von 10 bis 12 Uhr, donnerstags von 15 bis 17 Uhr in den Räumen des Vereinshauses Erbach (1. OG, Jahnstraße 31, 64711 Erbach).
Nachbarschaftshilfe Michelstadt e.V.
Häusliche Alten- und Krankenpflege Am Hang 16a in 64720 Michelstadt Telefon: 06061- 9690187
AWO Bad Königer Pflegedienst Häusliche Alten- und Krankenpflege Pflegenotdienst rund um die Uhr Bahnhofstr. 54 64732 Bad König, Tel. 06063/503690
Frauenhaus Erbach
Zuflucht Beratung Begleitung, Tel. 06062/5646 info@frauenhaus-erbach.de www.frauenhaus-erbach.de
Beratungs- und Interventionsstelle für Frauen in Gewaltund Krisensituationen Tel. 06062/266874 info@frauenberatung-erbach.de www.frauenberatung-erbach.de
Caritas Zentrum Erbach
Hilfe-Gruppen und Unterstützungsangebote für unterschiedliche Lebenslagen Hauptstraße 42, 64711 Erbach Telefon: +49 6062 955 33 0 (Bürozeiten Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr) alb@caritas-erbach.de https://www.caritas-darmstadt.de/erbach
Unabhängige Rentenberatung Erbach
Wöchentliche Sprechstunde montags 8-13 Uhr im Erbacher Vereinshaus (Jahnstraße 31, 1. OG). Telefonische Terminvereinbarung unter 06062-640.
OREG
- Mobilitätszentrale Michelstadt, Tel. 06061/9799-88 - Existenzgründungsberatung Tel. 06062/9433-89 oder wirtschafts-service@oreg.de
Telefon 06061-74222 Wöchentliche Sprechstunde, dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr, Zimmer 6, Stadtverwaltung Michelstadt, Frankfurter Straße 3
ENTEGA
Pflegeteam Wolf - Häusliche Alten- und Krankenpflege
Pflegestützpunkt des Odenwaldkreises
Michelstadt, Tel. 06061/703845
Mobile Pflege Erbach/Michelstadt
Zentrum Gemeinschaftshilfe - ambulante Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege am Kreiskrankenhaus Erbach Tel. 06062/9408-0, Fax 9408-18, Homepage: www.zentrumpflege.de
Energieberatung im Bürger Service Büro Erbach (Neckarstraße 3) Donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:30 Uhr
Michelstädter Str. 12, 64711 Erbach Tel. 06062/70 15 77 Email: a.kalberlah@odenwaldkreis.de
Praxis für Psychologie & Naturmedizin, Beratung, Prävention Bernadette Maria Vorreiter, Tel. 06063-579 5959
Heilpraktiker Schmitt
64711 Erbach, Tel. 06062-2099
Deutscher Gewerkschaftsbund Erd-, Feuer-, Natur-, und Seebestattungen Bestattungen im Friedpark Bad König Erledigung der Formalitäten · Vorsorgeberatung Tag und Nacht dienstbereit
Tel: (0 60 63) 15 69 Schwimmbadstr. 19 · 64732 Bad König · www.pietaet-kling.de
Bahnhofstraße 39, 64732 Bad König Tel. 06063 5899826 Sprechstunde donnerstags 17:30 bis 18:30 Uhr
Diese Ausgabe enthält in Teil- oder Vollauflage eine Beilage von
Firma Euronics Heitzmann Wir bitten unsere Leser um Beachtung.
Seite 3
14/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Hinweis an alle Manuskripteinsender Bitte reichen Sie Ihre redaktionellen Beiträge ein unter:
https://cmsweb.wittich.de Anderweitig eingereichte Textbeiträge können nicht berücksichtigt werden.
Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Vielbrunn (Evang. Laurentiusgemeinde Vielbrunn) Gemeindebüro Ohrnbachtalstr. 24, 64720 Vielbrunn Telefon: 06066-270 Email: buero.evangelisch@kirche-vielbrunn.de Öffnungszeiten: Di. & Fr.: 9.00-12.00 Uhr, Mi.: 15.00-18.00 Uhr Pfr. Micha-Steffen Stracke Telefon: 06066-8338 Wochenspruch: (Johannes 3, 14b.15) „Der Menschensohn muss erhöht werden, auf dass alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben.“ Unsere nächsten Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10. April (Palmarum) 10.00 Uhr Gottesdienst in Vielbrunn (R. Becker) 10.00 Uhr Kindergottesdienst Montag, 11. April 15.00 Uhr Frauenkreis Mittwoch, 13. April 14.00 Uhr Spielekreis 19.00 Uhr ökum. Friedensgebet am Litauenkreuz 19.30 Uhr Kirchenchor Donnerstag, 14. April (Gründonnerstag) 19.00 Uhr Gottesdienst Freitag, 15. April (Karfreitag) 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. H. Burkhardt) Sonntag, 17. April (Ostersonntag) 5.00 Uhr ökumenischer Osternachtgottesdienst mit Osterfeuer (Osternacht-Team) 19.00 Uhr Osterfestgottesdienst (Pfr. M.-S. Stracke) Für den Besuch der Gottesdienste in der Kirche, gilt die 3G-Regel und Maskenpflicht. Bei Gottesdiensten im Freien empfehlen wir Masken. Für die Gruppen und Kreise im Gemeindehaus gilt die 3G-Regel und Maskenpflicht. Bitte halten Sie Ihren Genesenen- bzw. Impfnachweis bereit. Änderungen durch die Coronalage sind jederzeit möglich. Pfarrer Micha-Steffen Stracke steht gerne für ein Gespräch bereit, wenn Sie es wünschen. Sie können sich bei ihm melden und einen Termin vereinbaren. Telefon: 06066-8338, Email: pfarrer@kirche-vielbrunn.de
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa
DANKE FÜR ALLES sos-kinderdoerfer.de
Gottesdienst für den Frieden in Vielbrunn Am 27.3.22 stand der Gottesdienst der Evangelischen Kirchengemeinde in Vielbrunn unter dem Motto „Frieden gabst du schon … Frieden muss noch werden“. Die Sehnsucht nach einem stabilen Frieden in Zeiten des Krieges zwischen Russland und der Ukraine direkt vor unserer Haustür, weckte in uns den Wunsch diesem Gefühl in einem Gottesdienst für den Frieden nachzuspüren. Neben den Friedensgebeten, die mittwochs um 19:00 Uhr am Litauenkreuz vor der Evangelischen Kirche in Vielbrunn stattfinden, wollten wir nun dem Thema einen weiten Raum geben. Zuerst wurden die Ukraine und Russland in einer Landinfo kurz vorgestellt. Danach wurde ein kurzer Blick auf die Entstehung des Konflikts geworfen, der in diesen schrecklichen Krieg mündete. Die Reaktionen der Menschen weltweit auf den Krieg wurden in exemplarischen Bildern und kurzen Statements gezeigt. Um mit den vorhandenen Ängsten umgehen zu können Foto: Andrea Schnellbacher und Gehörtes und Gesehenes zu verarbeiten gab es folgende Tipps: Setze Zeichen! – Beteilige dich an Friedensgebeten und -gottesdiensten, sage deine Meinung, gehe auf friedliche Demonstrationen, … Spende Geld oder Dinge, die gebraucht werden! Hilf damit Menschen auf der Flucht oder Menschen, die hier Sicherheit finden. Sprich über deine Ängste und Sorgen! Sichtbar wurden diese Zeichen durch Blumenschmuck, eine Fahne und über 170 Friedenstauben, die die Kinder der Klasse 4a der Stadtschule Michelstadt falteten und die in der Evangelischen Kirche in weiß, blau und gelb Verbundenheit mit den Menschen in der Ukraine zeigen sollen sowie durch Friedenstauben aus Mürbteig, die jedem Gottesdienstbesucher den Heimweg versüßten. Die Kollekte dieses Gottesdienstes fließt als Spende in die Mittel zur Unterstützung Geflüchteter hier vor Ort. Frieden gabst du schon … Frieden muss noch werden, … dieses Bekenntnis, aus dem Lied „Komm Herr segne uns“ (EG 170), das gleichzeitig Wunsch und Zuspruch ist, wurde durch Texte und durch Musik, mit dem der Flötentreff der Evangelischen Kirchengemeinde Vielbrunn die Botschaft musikalisch zum Ausdruck brachte, vertieft. Der Gottesdienst wurde vom Team, das jährlich den Weltgebetstag vorbereitet, mit Gemeindepädagogin Birgit Weber vom Gemeindepädagogischen Dienst des Evangelischen Dekanats Odenwald erarbeitet. Im Gottesdienst brachten sich viele freiwillige Gemeindemitglieder als Lesende oder Musizierende ein. Ihnen hiermit nochmal ein herzliches Dankeschön dafür!
Andrea Schnellbacher
Seite 4 14/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Evangelische Kirchengemeinde Erbach
Am Pfarrgarten 5, 64711 Erbach Gemeindebüro (Tel.: 06062 – 2583). Email: kirchengemeinde.erbach@ekhn.de Pfarrbezirk Nord: Pfarrer Bert Rothermel (Tel.: 06062 – 3461) Pfarrbezirk Süd: Pfarrer Dr. Thomas Hoerschelmann (Tel.: 06062 – 3160) Pfarrbezirk West: Pfarrer Christopher Kloß (Tel.: 06062 – 8099765) Kirchenmusik: Kantorin Brigitte Harsch (Tel.: 06062 – 910344) Palmsonntag, 10. April 2022 10 Uhr Konfigottesdienst. Gottesdienst von und mit Konfirmanden, Pfarrer Dr. Thomas Hoerschelmann Das Gemeindebüro ist von Montag, 11. April 2022, bis einschließlich Dienstag, 19. April 2022, wegen Urlaub nicht besetzt. Donnerstag, 14. April 2022 (Gründonnerstag) 19 Uhr Andacht zum Gründonnerstag, mit Abendmahl, Pfarrer Bert Rothermel Karfreitag, 15. April 2022 10 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Christopher Kloß Ostersonntag, 17. April 2022 6 Uhr Feier der Osternacht, mit Abendmahl und Taufe, Pfarrer Bert Rothermel 10 Uhr Gottesdienst, mit Abendmahl, Pfarrer Christopher Kloß Ostermontag, 18. April 2022 10 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Bert Rothermel In Sachen Corona-Regeln Die Teilnahme an den Gottesdiensten ist nicht mehr an die bisherigen Vorgaben Impfung, Test oder Genesung gebunden, auch die Pflicht zum Tragen von Masken entfällt. In den vergangenen Monaten haben wir auch in den Gottesdiensten erlebt, wie verantwortungs-bewusst und sorgsam miteinander umgegangen wurde. Wir sind daher sicher, dass auch in der kommenden Zeit Rücksichtnahme und Vorsicht im Umgang miteinander gewahrt werden.
Ev. Kirchengemeinde Schöllenbach-Bullau
Bullau: Samstag, 16.04.2022 19.00 Osternacht -Pfarrerin Claudia BorckSchöllenbach: Ostersonntag, 17.04.2022 06.00 Osternacht -Pfarrerin Claudia BorckNeue Corona-Regeln in der Kirchengemeinde: Es besteht weiterhin Maskenpflicht. Eine Zugangsbeschränkung entfällt.
g n u r h ä n r E e t h c e r Artge n e z t a K d n u n e d n u H von op.de ttersh
lder-fu www.odenwae
Gründonnerstag 14. April haben wir zusätzlich für Sie von 9 - 19 Uhr geöffnet Beratung • Service • Lieferung
Futtershop Odenwälder
Für Hunde und Katzen
Danziger Straße 2 (an der B45) - 64732 Bad König ☎ (06063) 57709-31 - Inh. Alexander Stockert Mo bis Fr 9-19 Uhr, Sa 9-16 Uhr, Do geschlossen
www.odenwaelder-futtershop.de
Evangelische Stadtkirchengemeinde Michelstadt Am Kirchplatz, 64720 Michelstadt Tel. 06061-2390 E-Mail: info@stadtkirche-michelstadt.de www.stadtkirche-michelstadt.de Das Gemeindebüro ist bis auf Weiteres für Besucher geschlossen. Telefonisch sind wir montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr erreichbar. Gern stehen Ihnen auch zur Verfügung: Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom, Tel. 2388 Pfarrer Frank Seeger, Tel. 4150 Vorsitzender des Kirchenvorstands Jan Heidrich, Tel. 705453 Samstag, 9. April 19.00 Uhr Passionsandacht mit Salbung (Prädikantin Braner-Möhl) Musikalische Begleitung: Hildegard Süß Palmsonntag, 10. April 10.00 Uhr Gottesdienst mit Einzelsegnung (Prädikant Heidrich) Orgel: Sungmo Schäffter Dienstag, 12. und Mittwoch, 13. April, jeweils um 17 Uhr „Der Ostergarten“ – Eine Erzählung für Kinder Orgel: Brigitte Harsch – Sprecherin: Hildegard Süß mit kurzer Orgelführung Anmeldung bei: H. Süß – Tel. 06061-9488199 E-Mail hildegardsuess@yahoo.de Gründonnerstag, 14. April 19.00 Uhr Feierabendmahl an der langen Tafel im Kirchenschiff (Pfarrerin Dr. Peereboom) Musikalische Begleitung: Volker Reichl Karfreitag, 15. April 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Dr. Peereboom) Orgel: Sebastian Bothe 15.00 Uhr Musik zur Todesstunde Jesu Orgel: Sebastian Bothe – Texte: Jan Heidrich Eintritt frei Ostersonntag, 17. April 06.00 Uhr Osternacht (Prädikant Heidrich und Team) Orgel: Albena Vogel 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Seeger) Orgel: Andreas Demmel Ostermontag, 18. April 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pfarrer Seeger) Orgel: Julia Maibaum Es gelten bei allen Gottesdiensten und Veranstaltungen die aktuellen Coronabestimmungen (Maskenpflicht).
IMPRESSUM „Erbach Michelstadt aktuell“ Informationen aus Erbach und Michelstadt Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Str. 1 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich
für den redaktionellen Inhalt Christian Zenk im LINUS WITTICH Medien KG
für den Anzeigenteil (auch Anzeigenwerbung)
Alexander Stockert in Stockert Media UG, Danzinger Str. 2, 64732 Bad König, Telefon 06063 / 57709-10, Anzeigen@stockert-media.de • Tel. 06063 / 57709-10 • Fax 06063 / 57709-29 Redaktionsschluss: Anzeigen: Dienstag, 17.00 Uhr (beim Verlag) Redaktioneller Teil: Dienstag, 10.00 Uhr, bei den Annahmestellen Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Auflage: 13.800 Stück • Erscheinungsweise: wöchentlich freitags • Kostenlos an alle Haushalte • Postversand: 1,70 EUR je Ausgabe • Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. www.wittich.de
14/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Seite 5
Als Jesus Christus nach Jerusalem einzog, auf einem jungen Esel reitend, streute ihm die Menge ebenfalls Palmzweige und Kleidungsstücke auf den Weg. Dazu riefen sie: „Gelobt sei der da kommt im Namen des Herrn!“ Jesus war in gewisser Weise populär. Seine Taten hatten sich herumgesprochen. Er hatte unzählige Kranke geheilt, Blinde sehend gemacht, Lahme konnten gehen und sogar Tote kamen wieder ins Leben zurück. Aber die Menge hatte andere Erwartungen an ihn. Sie erwarteten jemanden, der Judäa von der Herrschaft der Römer befreite. Aber das war nicht der Auftrag von Jesus. Er wollte die Menschen von der Herrschaft von Sünde, Tod und Teufel befreien. Dafür gab er sein Leben am Kreuz hin. Es wurde ihm nicht genommen. Er gab es freiwillig hin. Deshalb war er, der Sohn Gottes, Mensch geworden. Und die Menge, die ihm zugejubelt hatte, stimmte in den Ruf mit ein: „Kreuzige ihn!“ Der Palmsonntag, den wir an diesem Sonntag feiern, soll an dies Ereignis erinnern. In der frühen Zeit des Christentums war es Brauch, dass am Palmsonntage das Volk sich schmückte mit Blumen, Ölzweigen und Palmen. Die Blumen sollen die Tugenden des Heilandes bedeuten, die Oelzweige sein Amt als Friedensbringer, die Palmen seinen Sieg über Satan. Was sind Ihre Gedanken über Jesus Christus und seine Tat am Kreuz? Auch wenn es inzwischen über zweitausend Jahre her ist, so gilt dieser Sieg auch heute noch für alle, die an Jesus glauben und es annehmen, dass ER durch seinen Tod auch unsere Schuld • Haushaltsauflösung bezahlt hat. Es gibt nun mal nie• Entrümpelung manden, der nicht schuldig wäre vor Gott. Deshalb streckt uns Jesus • Hausmeisterdienste auch heute noch seine durch• Gebäudereinigung bohrte Hand entgegen und lädt • Fensterreinigung uns ein, seine Vergebung anzunehAlles zu günstigen men. Geben Sie ihm doch die Ehre, Tiefpreisen die ihm gebührt.
(Wolfgang Barth)
Tel. 0162-92 93 424
Feldenkrais® - ” Bewusstheit durch Bewegung”
Evangelische Stadtmission Michelstadt
Stockheimer Ring 13, 64720 Michelstadt Tel. 06061-3217 E-Mail: info@stadtmission-michelstadt.de Homepage: www.stadtmission-michelstadt.de GOTTESDIENST: Sonntag, 10.04.2022, 10.30 Uhr Herzliche Einladung zu unserem Gottesdienst mit Kindergottesdienst im SR13, unserem Gemeindezentrum am Stockheimer Ring 13. Weitere Veranstaltungen: Jugendkreis: jeden Freitag, 19-21 Uhr SchachClub: jeden Samstag außer Ferien, 14-15 Uhr, Anmeldung erforderlich Biblischer Unterricht: jeden Samstag außer Ferien, 17-18.30 Uhr TeenTime: jeden Samstag außer Ferien, 18.30-21 Uhr Vorausschau: Karfreitag: Gottesdienst mit Abendmahl, 10.30 Uhr Ostersonntag: Familiengottesdienst, 10.30Uhr Nähere Infos zu allen Veranstaltungen auf unserer Homepage.
Evangelische Freikirche Erbach
im Verband der Missions Allianz Kirche Deutschland (MAKD) 64711 Erbach, Werner v-Siemens-Str. 60 Leitung: V.Rehmann (62664), E.Hügelschäfer, W.Barth (7174) Kontakt: ev.freikircheerbach@gmail.com Internet: evangelische.freikirche.erbach.life Die Gemeinde trifft sich am Sonntag, dem 10. April 2022 wieder um 10:00 Uhr zum Gottesdienst. Es gibt keine Zugangsbeschränkung mehr. Allerdings bitten wir, die Maske bis zum Sitzplatz zu tragen. Dort kann sie abgenommen werden. Desinfektionsmittel stehen am Eingang bereit. Der Abstand der Stühle wird nach wie vor eingehalten. ************************************************ Ist für Sie schon einmal ein roter Teppich ausgerollt worden? Für manche Menschen, sogenannte Promis, scheint das eine ihrer Haupt- und Lieblingsbeschäftigungen zu sein. Es gibt inzwischen eine inflationäre Menge von Preisverleihungen und Festivals, bei denen immer die selben Menschen sich auf diesen roten Teppichen präsentieren. Dieser Teppich stellt eine Form von Ehrung dar, die eben nur besonderen Leuten vorbehalten ist. Aber auch diese Menschen können schnell mal durch ein Fehlverhalten dieses Teppichs verwiesen werden. Das konnte man gerade bei der Verleihung der „Oscars“ in Hollywood sehen. Auch vor zweitausend Jahren wurde besonderen Menschen ein besonderer Empfang bereitet. So streute man heimkehrenden Siegern Palmzweige auf den Weg, den sie gingen.
Kursbeginn: Do 21.04.2022 und Mo 25.04.2022 Wann: do von 9.15h bis 10h und mo 16.30h bis 17.15h Kosten: 5 x 45 min insgesamt 60 e Wo: Freiraum Aschaffenburgerstr. 18, 64739 Höchst im Odenwald Für wen: Menschen jeden Alters und jeder Lebenslage Wer: Sandra Nurk Lindenstraße 16, 64747 Breuberg, Tel: 015116565583 Mail: Info@feldenkrais-nurk.de Web: www.feldenkrais-nurk.de
Unsere Frühjahrsfahrten:
Für Kurzentschlossene: 18.04.2022 Wilhelma Stuttgart – Deutschlands schönster Ostermontag Zoologisch-Botanischer Garten Deutschlands Eintritt inkl. Busfahrt: Erwachsene 54,- e / Kinder (6-17Jahre) 30,- e / Kinder (bis 5 Jahre) 25,- e 30.04.2022
Tagesfahrt nach Dinkelsbühl – eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte Deutschlands! . . . . . . . . . . . . . . . . .Busfahrt inkl. Stadtführung: 41,- e
01.-06.05.22 Lago Maggiore – einer der schönsten oberitalienischen Seen, 5x HP im 4-Sterne Hotel „Milan Speranza Au Lac in Stresa“ direkt am See, alle Ausflugsfahrten inkl. vieler Extras (Verzasca Tal, Locarno, Borromäische Inseln, Lugano usw.) . . . . . . . . . . .Preis pro Pers. / DZ 720,- e 28.0504.06.2022
Südtirol 7x HP im 4-Sterne Hotel „Pustertalerhof“ Alle Ausflugsfahrten inkl. vieler Extras & Eintritt (Seilbahnfahrten zum Gitschberg & Seiser Alm, Drei Zinnen, Dolomitenrundfahrt, Meransen, Ahrntal) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Preis pro Pers. / DZ 830,-- e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .EZ-Zuschlag 150,- e
weitere Fahrten und nähere Infos auf www.ramsauer-reisen.de
Seite 6 14/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Evang. Kirchengemeinde Weiten-Gesäß
Kontakt: Pfarrer Armin Hammes, Michelstädter Str. 3, 64732 Bad König – Zell, Telefon: 06063/2171, Email: armin.hammes@ekhn.de Termine Palmsonntag, 10. April 18.00 Uhr Abendgottesdienst – Kirche Weiten Gesäß mit Einführung von Katja Döbert und Lennart Sigmund als nachberufene Mitglieder des Kirchenvorstandes Karfreitag, 15. April 9.30 Uhr Gottesdienst – Kirche Weiten Gesäß Übrigens … An Palmsonntag denken wir in den Kirchen an Jesu Einzug in Jerusalem. Er zieht dort als machtvoller König ein, weiß aber sehr genau, dass er bald schwach sein wird und sterben muss. Das macht ihm zwar Angst, lässt ihn aber dennoch vertrauen in Gottes Heilsplan. Ähnlich geht es uns „normalen“ Menschen ja auch bisweilen: Wir wollen oft nur stark sein und nicht schwach. Aber wir sind eben beides, sowohl stark und mutig als auch schwach und angewiesen. Wie bei Jesus damals, wartet auch unsere Angst darauf, von uns angenommen zu werden. Denn nur so können wir auch Vertrauen wagen – in Gottes Liebe und seine Annahme.
Herzlichst, Ihr Pfarrer Armin Hammes
Kontakt: Pfarrer Armin Hammes, Michelstädter Str. 3, 64732 Bad König – Zell, Telefon: 06063/2171, Email: armin.hammes@ekhn.de Termine Karfreitag, 15. April 9.30 Uhr Gottesdienst – Kirche Weiten Gesäß Ostersonntag, 17. April 9.30 Uhr Gottesdienst – Kirche Weiten Gesäß Übrigens … Ostern. Das Fest der Auferstehung Jesu; der Sieg des Lebens über den Tod; der neue Anfang nach dem vermeintlichen Ende. Gott hat Jesus zu neuem, zu einem ganz anderen Leben erweckt. Genauso können auch wir Menschen des 21. Jahrhunderts immer wieder neu anfangen, indem wir uns mutig aufmachen, unsere eigenen Wege im Leben zu gehen. Dann finden wir sicher irgendwann auch zum Sinn und zur tieferen Wahrheit unseres eigenen Lebens. Und das ist das Bewusstsein, von Gott angenommen und geliebt zu sein. So können wir dann auch mit dem Herzen und mit allen Sinnen selbst erfassen und spüren, dass auch wir Menschen Liebe weitergeben und damit die Welt zum Guten verändern können – im Großen und im Kleinen.
Herzlichst, Ihr Pfarrer Armin Hammes
Evang. Christen-Baptisten-Gemeinde
Walther-Rathenau-Allee 23, 64720 Michelstadt Tel.: 0 60 61/73 81 5 (Büro) Homepage: www.ecbg-michelstadt.de Gemeindeleiter: Alexander Hamm Unsere Gottesdienste finden unter Beachtung der gesetzlichen Auflagen / Hygienevorgaben statt! Sie sind ganz herzlich eingeladen, unsere Gottesdienste auch im Livestream oder am Telefon mit zu hören!
Tier der Woche EDEN und JOEY
Anzeige
Der Verein „Tiere in Not Odenwald e.V.“ sucht ein Zuhause für EDEN und JOEY. Eden (geboren 11/2014) und Joey (geboren 12/2012), zwei super nette Sibirian Husky Mädels, hat Tiere in Not Odenwald von Tierfschutzfreunden übernommen. Beide sind lieb und durchaus verschmust, aber auch selbstbewusst. Bis vor kurzem haben Eden und Joey bei einem “Musher” gelebt, also jemandem, der Schlittenrennen fährt mit Hunden. Nun ist der Besitzer leider verstorben und so sitzen die Damen nun im Tierheim. Es ist davon auszugehen, dass Eden und Joey immer draußen gelebt haben. Da sie Menschen aber sehr gerne mögen, wünscht sich Tiere in Not Odenwald Familienanschluss für Eden und Joey. Sie sind fit und munter, wobei man wie bei allen Huskys von einem hohen Jagdtrieb ausgehen kann. Für sportliche Menschen, die gerne Canicross oder Zughundesport machen, auch Einsteiger, sind Eden und Joey ein Traum. Wenn Sie einmal EDEN und JOEY kennenlernen möchten können Sie sich an das TINO-Büro unter 06063/939848 wenden oder sich vorab auf www.tiere-in-not-odenwald.de informieren. Wir bitten um ihr Verständnis, das Aufgrund der derzeitigen Situation ein Kennenlernen nur nach einer telefonischen Absprache erfolgt.
Freitag, den 08. April 19:00 – 19:45 Uhr Bibelstunde Betrachtung das Evangelium nach Markus 19:45 – 20:30 Uhr Gebetsstunde Sonntag, den 10. April 10:00 - 11:30 Uhr Gottesdienst 16:00 - 17:30 Uhr Gottesdienst Dienstag, den 12. April 19:30 – 21:00 Uhr Jugendstunde (ab 16 Jahren) 19:30 – 21:00 Uhr Teenagerkreis ( 14 - 16 Jahre) Mittwoch, den 13. April 10:00 - 11:00 Uhr Gebetsstunde 18:30 - 19:30 Uhr Kinderstunden (4-14 Jahren, eingeteilt in Jahrgangsgruppen) Gründonnerstag, den 14. April 19:00 - 20:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Karfreitag, den 15. April 10:00 - 11:30 Uhr Gottesdienst 16:00 -Uhr Passionssingen Aber der Engel sprach zu den Frauen: Fürchtet euch nicht! Ich weiß, dass ihr Jesus, den Gekreuzigten, sucht. Er ist nicht hier; er ist auferstanden... Die Bibel aus Matthäus 28; 5-6 Ostersonntag, den 17. April 10:00 - 11:30 Uhr Gottesdienst mit Programm des Chores 16:00 - 17:30 Uhr Gottesdienst mit Programm des Orchesters Ostermontag, den 18. April 10:00 - 11:30 Uhr Gottesdienst mit Programm des Jugendchores Sie haben auch weiterhin die Möglichkeit, die Gottesdienste über einen Livestream mitzuhören. Folgende Gottesdienste können sie über den Link: https://www.evcb-michelstadt.de mithören: Sendezeiten Bibel- Gebetsstunde Freitag, 19:00 - 20:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 10:00 - 11:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 16:00 - 17:30 Uhr Vorgemerkt: Die Kindertage finden dieses Jahr vom 20.04-22.04.22 statt Änderungen vorbehalten.
Selbständige Evang.-Luth. Kirche Schlossgemeinde Erbach und Evang.-Luth. Schlossgemeinde Fürstenau Gottesdienste: Unsere Gottesdienst-Orte sind Luca- Standorte. Wir bitten um Registrierung und um Beachtung des geltenden Hygiene-Konzepts, das vor Ort aushängt. Palmarum, 10.04.2022: Wochenspruch: Der Menschensohn muss erhöht werden, auf dass alle, die an ihn glauben, das ewige Leben haben. (Johannes 3,14b.15) Ev.-Luth. St. Martinsgemeinde Rothenberg 9.00 Uhr Predigtgottesdienst Ev.-Luth. Schloß-Gemeinde Erbach 11.00 Uhr Hauptgottesdienst Gründonnerstag, 14. April 2022: Spruch des Tages: Er hat ein Gedächtnis gestiftet seiner Wunder, der gnädige und barmherzige Herr. (Psalm 11,4) 11.00 h Andacht im Haus Cordula I Ev.-Luth. Schloß-Gemeinde Erbach: 16.45 h „Neues Lied“ 17.00 h Hauptgottesdienst Karfreitag, 15. April 2022: Spruch des Tages: Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben. (Johannes 3,16) Ev.-Luth. St. Martinsgemeinde Rothenberg: 9.45 Uhr „Neues Lied“ 10.00 Uhr Gottesdienst zum Karfreitag OSTERN Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle. Ostersamstag, 16. April 2022: Ev.-Luth. Schloß-Gemeinde Fürstenau: 20 h Feier der Osternacht Kollekte: für die Erneuerung der Blitzschutz-Anlage (19.30 Uhr Treffen im Schlosshof zur Vorbereitung der Feier) ACHTUNG: Parkmöglichkeiten auf dem Graf-Raimund-Platz, an der Einhardstr. (Höhe Einhardsbasilika) Bitte als Zugang zum Schlosshof dann den Seiteneingang vom Graf-Raimund-Platz kommend benutzen. Ostersonntag, 17. April 2022: Ev.-Luth. St. Rothenberg: 10.00 h Hauptgottesdienst mit Einführung der neugewählten Kirchenvorsteher Kollekte: für die Erneuerung der Blitzschutz-Anlage Ostermontag, 18. April 2022: Ev.-Luth. Schloß-Gemeinde Fürstenau: 10.00 h Hauptgottesdienst Kollekte: für die Erneuerung der Blitzschutz-Anlage
14/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Am Dienstag, den 12. April um 19:30 Uhr findet wieder ein virtuelles Treffen unseres Bibelkreises statt. Wir wollen beginnen mit dem Römerbrief, einer der wichtigsten Schriften des Neuen Testaments. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Pfd. Gert Menges, Tel. 06068 3525 oder per E-Mail: pfarrdiakon-rothenberg@gmx.de. Sie bekommen dann einen Link zur Videokonferenz zugeschickt. Kontakt: Pfr. Eberhard Ramme tel. Sprechzeit: mi. 17-18 Uhr und fr. 10-12 Uhr. Rothenberg Neuer Weg 4 – 64760 Oberzent Tel. 06275 269 rothenberg@selk.de www.lutherisch-im-odenwald.de
Seite 7
Großer Geschmack zum kleinen Preis.
Sonderangebote vom 11.04. - 16.04.2022
Grillsteaks vom Schweinekamm Verschiedene Würzungen erhältlich.
Odenwälder Schweinelende Naturbelassen oder mit grobem Brät gefüllt.
1.000 g
8,90 €
1.000 g
14,90 €
100 g
0,79 €
Fein geräucherte Fleischwurst Stets das Beste zum Brot.
Katholische Pfarrgemeinde St. Sophia Erbach, St. Leonhard u. Konrad Beerfelden und St. Luzia u. St. Odilia Hesselbach
3er-Netze mit Koch- oder Brühwurst
Pfarrer Martin Eltermann Hauptstr. 44, 64711 Erbach Telefon 06062-3414, Fax 06062-1251 Di.,10:00 – 12:00 Uhr, 15:00 -17:00 Uhr, Mi., 10-12:00 Uhr, Fr. 16:00 – 18:00 Uhr. Das Pfarrbüro bleibt weiterhin für Besucher geschlossen. Telefonisch oder per E-Mail ist das Pfarrbüro zu den üblichen Bürozeiten für Sie erreichbar. E-mail: stsophia@gmx.de https://bistummainz.de/pfarrei/erbach „Bitte abonnieren Sie unseren Newsletter.“ Gottesdienste u. Veranstaltungen Samstag 09.04.2022 Vorabendmesse mit Palmweihe in St. Luzia u. St. Odilia Hesselbach Sonntag 10.04.2022 Eucharistiefeier mit Palmweihe um 10:00 Uhr in St. Sophia Erbach, Eucharistiefeier mit Palmweihe um 18:00 Uhr in St. Leonhard und Konrad Beerfelden Dienstag 12.04.2022 Friedensgebet der Evangelischen und Katholischen Kirchengemeinde um 18:00 Uhr in der Evang. Martinskirche in Beerfelden Mittwoch 13.04.2022 Eucharistiefeier um 09:00 Uhr in St. Sophia Erbach Gründonnerstag 14.04.2022 Abendmahlsgottesdienst um 17:00 Uhr in St. Leonhard u. Konrad Beerfelden, Abendmahlsgottesdienst mit anschl. Komplet um 19:00 Uhr in St. Sophia Erbach Karfreitag 15.04.2022 Karfreitagsliturgie mit anschl. Beichtgelegenheit um10:00 Uhr in St. Luzia u. St. Odilia Hesselbach, Karfreitagsliturgie mit anschl. Beichtgelegenheit um 15:00 Uhr in St. Sophia Erbach Für den Besuch der Gottesdienste gilt die 3G-Regel, die Teilnahme ist mit gültigen Impf-, Genesenen- und Testnachweisen möglich. Der MundNasenschutz (medizinische Maske) ist während des gesamten Gottesdienstes (außer beim Kommunionempfang) zu tragen. Eine Anmeldung zur Teilnahme an den Gottesdiensten ist nicht mehr erforderlich. Öffnungszeiten der Kath. Öffentlichen Bücherei Die Bücherei ist zur Ausleihe vor Ort unter Wahrung der Schutzmaßnahmen (derzeit 3G-Regelung) geöffnet. Die Onleihe ist rund um die Uhr geöffnet unter onleihe.KoebErbach.de Die Ausleihe in unserer Online-Bibliothek ist bis zum St. Nimmerleinstag kostenlos. Interessierte können sich hier bei anmeldung.KoebErbach.de online registrieren. Öffnungszeiten der Kath. Öffentlichen Bücherei und des Mediendepots der Arbeitsstelle für Religionspädagogik., Mainz E-Mail info@KoebErbach.de Internet www.KoebErbach.de Samstag �������������������������������������������������������������� 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sonntag �������������������������������������������������������������� 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr Mittwoch ������������������������������������������������������������ 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr und �������������������������������������������������������������������� 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Odenwälder Grillbratwurst
Katholische Pfarreien St. Sebastian, Michelstadt und H. Geist Vielbrunn
Einladung zum Friedensgebet. Seit sieben Wochen ist Krieg in der Mitte Europas. Immer noch sind Menschen aus der Ukraine auf der Flucht, um sich vor Beschuss, Bomben, Raketen und Verschleppung in Sicherheit zu bringen. Alle Instrumente der Diplomatie scheinen zu versagen. Neben der hohen Zahl der Flüchtlinge, die nun auch den Odenwald erreichen, droht die Gefahr, dass noch viele Menschen in der Ukraine ihr Leben verlieren und es zu einer humanitären Katastrophe in den eingeschlossenen Städten kommt. In den letzten Tagen haben wir von furchtbaren Gräueltat durch den Aggressor gehört und erschreckende Bilder gesehen.
Zum Verschenken, oder einfach als Vorrat.
Magerer Kasseler gegrillt Zart und saftig.
Die Grillsaison beginnt.
Netz
5,90 €
100 g
1,49 €
100 g
0,99 €
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 07:30 – 18:00 Uhr • Mi. 07:30 – 14:00 Uhr Sa. 07:30 – 14:00 Uhr Stets frisch, stets nah! Qualität von Tieren aus Bauernhöfen der Region! Odenwälder Metzgerei | Hauptstr. 11 | 64711 Erbach Telefon 06062 1578 | www.odenwaelder-metzgerei.de
Landsenioren Odenwald Für die am Do., 05.05.22 in Heppenheim/Erbach stattfindende Regionale Arbeitstagung bitten wir um telef. Anmeldung unter 06164/2516 (Marquardt) oder 06164/687 (Neff) bis spätestens 19.04.2022. Bei entsprechenden Anmeldungen werden wir einen Bus chartern. Die katholische Kirchengemeinde Heilig Geist lädt aus diesem aktuellen Anlass alle Gläubigen zu einem Friedensgebet am Sonntag (10.) um 19 Uhr in die katholische Kirche nach Vielbrunn ein. Wir wollen bei dem Friedensgebet innehalten und für den Frieden in Europa, der Welt und um eine umgehende Einstellung der Kämpfe beten. Beten - das heißt, wir verstummen nicht, sondern erheben unsere Stimme! Mit diesem Beten wollen wir unsere Solidarität mit allen Menschen in der Ukraine zum Ausdruck bringen und die Odenwälder in das Gebet einschließen, die sich im Grenzgebiet zur Ukraine für Flüchtlinge engagieren oder um die liebevolle Aufnahme der teils stark traumatisierten Flüchtlinge hier im Odenwald kümmern.
Seite 8 14/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
14/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Seite 9
Seite 10 14/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
14/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Seite 11
Katholische Pfarrgemeinde St. Sebastian Michelstadt
Pfarrer Christoph Zell Pfarramt: d‘Orvillestr. 22, 64720 Michelstadt Tel.: 06061-922057 Fax: 06061-922087 Email: pfarrei.michelstadt@bistum-mainz.de Gottesdienste In unseren Gottesdiensten die 3-G-Regel, bitte halten Sie den jeweiligen Nachweis am Eingang bereit! Während des gesamten Gottesdienstes muss eine FFP2 Maske getragen werden. Samstag, 09.04.2022 16.00-16.30 Uhr Beichtgelegenheit (Kirche), Michelstadt Sonntag, 10.04.2022 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Kirche), Michelstadt mit Segnung der Palmzweige 16.30 Uhr Kreuzwegandacht (Kirche), Michelstadt Dienstag, 12.04.2022 17.30 Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt 18.00 Uhr Eucharistiefeier (Krypta), Michelstadt Donnerstag, 14.04.2022 08.30 Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt 09.00 Uhr Eucharistiefeier (Krypta), Michelstadt 18.00 Uhr Gestaltete Anbetung (Krypta), Michelstadt Aktuelle Veranstaltungen: Der Kirchenchor findet aktuell nicht statt! 06.04.2022 um 15.00 Uhr Eltern-Kind-Treff für Kinder bis 3 Jahren im Pfarrsaal. Pfarrbus: Wenn Sie eine Abholung mit unserem Pfarrbus wünschen, setzten Sie sich bitte mit Herrn Michael Doll unter 06061-72426 in Verbindung. Kath. Öffentliche Bücherei „Lesespaß“ Tel.: 06061/7062433 Email: info@Koeb-Michelstadt.de www.koeb-michelstadt.de Öffnungszeiten Mittwoch 15.30 – 17.00 Uhr Samstag 16.00 – 17.00 Uhr Sonntag 10.00 – 12.00 Uhr Leiterin: Petra Bethke Tel.:06061/7062433
Katholische Pfarrgemeinde Hl. Geist Vielbrunn
Pfarrer Christoph Zell Ketteler Str. 1, 64720 Michelstadt-Vielbrunn Postanschrift: d´Orvillestr. 22, 64720 Michelstadt Tel.: 06061-922057 Fax: 06061-922087 Email: pfarrei.michelstadt@bistum-mainz.de Gottesdienste In unseren Gottesdiensten die 3-G-Regel, bitte halten Sie den jeweiligen Nachweis am Eingang bereit! Bitte beachten Sie, dass eine FFP2 Maske während des ganzen Gottesdienstes getragen werden muss. Samstag, 09.04.2022 19.00 Uhr Eucharistiefeier, Vielbrunn mit Segnung der Palmzweige Zur Zeit ist keine Abholung mit dem Pfarrbus möglich! Kath. Öffentliche Bücherei Hl. Geist Tel.: 06066-969065 Fax: 06066-969066 Email: koeb-vielbrunn@t-online.de Öffnungszeiten: Sonntag 10.00 – 11.30 Uhr Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr Leiterin: Eva Faigle-Stier Tel.: 06061-9688382
Christliche Gemeinde Michelstadt
Zeller Straße 28, 64720 Michelstadt Pastoren: Alexander Albrecht, Stefan Albrecht, Andreas Reimer, Rudolf Thiessen Telefon: Büro (AB) – 06061/965922; Mobil – 0170/3192086; Homepage: www.christliche-gemeinde-michelstadt.de E-Mail: info@christliche-gemeinde-michelstadt.de Freitag, 8. April 10:00 Gebetsgemeinschaft 18:00 Jungscharstunde (12-13 Jahre) 18:00 Tenny-Stunde (14-15 Jahre) 20:00 Jugendstunde (ab 16 Jahre) Samstag, 9. April 09:00 D.I.E.N.S.T.-Seminar Sonntag, 10. April 10:00 Gottesdienst Montag, 11. April 19:00 Glaubens- und Taufseminar 19:00 Volleyball (Freizeitheim Waldfriede in Weiten-Gesäß) Donnerstag, 14. April (Gründonnerstag) 19:00 Gottesdienst mit Abendmahl
Seite 12
14/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Freitag, 15. April (Karfreitag) 19:00 Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 17. April (Ostersonntag) 10:00 Gottesdienst Montag, 18. April (Ostermontag) 10:00 Gottesdienst Wir bitten die aktuellen Coronamaßnahmen zu beachten. Bitte denken Sie auch daran: Familien oder Menschen, die im gleichen Haushalt leben, sollen möglichst gemeinsam Platz einnehmen, da dies das Einhalten der Abstandsregeln erleichtert. Die Gottesdienste können Sie gerne auch über Livestream unter https://christliche-gemeinde-michelstadt.de/index.php/ cgm-audiothek/livestream verfolgen. Sollten Sie praktische Hilfe benötigen, eine Abholung zum Gottesdienst wünschen oder ein Seelsorgegespräch und Gebet brauchen, so melden Sie sich gerne telefonisch unter den o.g. Telefonnummern oder schriftlich unter folgender E-Mailadresse: info@christliche-gemeinde-michelstadt.de
Christliche Gemeinde Michelstadt-Stockheim
Mühlstraße 2, 64720 Michelstadt-Stockheim Tel.: 06068-1559 (Lutz Reimherr), www.cg-michelstadt.de Jeden Sonntag 10:45 Gottesdienst Dienstag, 12.4.2022 19:30 Gebetstreffen Jesaja 57/14 f.: Er sagt: Macht Bahn, macht Bahn! Bahnt einen Weg! Beseitigt (jedes) Hindernis aus dem Weg meines Volkes! Denn so spricht der Hohe und Erhabene, der in Ewigkeit wohnt und dessen Name Der Heilige ist: In der Höhe und im Heiligen wohne ich und bei dem, der zerschlagenen und gebeugten Geistes ist, um zu beleben den Geist der Gebeugten und zu beleben das Herz der Zerschlagenen.
Neuapostolische Kirchengemeinde Michelstadt
Unterwegswiesenstr. 3, 64720 Michelstadt Gemeindeleiter: Michael Krause, Mobil-Nr. 0152 - 04306063 weitere Terminauskünfte erhalten Sie unter Tel. 06068 / 911770 oder im Internet unter www.nak-heidelberg.de/michelstadt-im-odenwald So. 10.04. 09:30 Uhr Gottesdienst (Palmsonntag) 10:00 Uhr Jugendgottesdienst in Sinsheim für den Bezirk Heidelberg Hinweis: Gottesdienste werden auch per Livestream übertragen. Den entsprechenden Link hierzu bitte beim Gemeindeleiter erfragen. Präsenz-Gottesdienste am Mittwochabend finden in unserer Kirche in Eberbach, Schafswiesenweg 26, statt. Gottesdienste auch weiterhin vorbehaltlich der behördlichen Vorgaben.
Jehovas Zeugen Erbach
Unsere Gottesdienste in unserem Gemeindesaal in Erbach finden ab sofort auch wieder vor Ort in Präsenz statt. Gleichzeitig besteht auch die Möglichkeit über Videokonferenz teilzunehmen. Im Gemeindesaal gelten die aktuellen Hygienebestimmungen, 3-G Regel und Maskenpflicht (FFP2 oder medizinische Maske). Jeder ist herzlich dazu eingeladen.
an der
Mecklenburgischen Seenplatte
Freie Evangeliums-Christengemeinde Michelstadt e.V.
Schulstraße 37 - 64720 Michelstadt Gemeindeleiter: Leonard Roch eMail: info@fecg-michelstadt.de, www.fecg-michelstadt.de Alle Gottesdienste finden zweisprachig (deutsch und russisch mit jeweiliger Übersetzung statt) Freitag, 08. April: Gebetsstunde ab 19.30 Uhr Sonntag, 10. April: Allgemeiner Gottesdienst 10 Uhr Herzlich willkommen!
Gemeinde Lebensraum Erbach
Wiesenweg 7, 64711 Erbach Email: info@gemeinde-lebensraum.de Instagram: instagram.com/gemeindelebensraum Telefon: Simon Guggolz 01735232204 Freitag, 08.04.2022 19:30 Uhr: Jugend Samstag, 09.04.2022 19:00 Uhr: MOVE – offener Jugendtreff Sonntag, 10.04.2022 10:30 Uhr: Gottesdienst Karfreitag, 15.04.2022 19:00 Uhr: Karfreitag neu erleben Ostersonntag, 17.04.2022 10:30 Uhr: Gottesdienst Wer an unserem Gottesdienst per Livestream teilnehmen möchte, darf sich gerne unter info@gemeinde-lebensraum.de melden.
Ferienhäuser & Ferienwohnungen
FERIENPARK LENZ Entspannung pur ...
Foto: bootsurlaub.de
Mein Traumurlaub
- Freitag: 19:00 Uhr - Sonntag: 10:00 Uhr Adresse: Tannenweg 16, 64711 Erbach Kontaktdaten zur Teilnahme am Gottesdienst über Mobil Nr. 01605770599. EINE WELT IN AUFRUHR Die meisten von uns hätten nicht gedacht, dass die Welt in solch einen Aufruhr kommt wie zurzeit. Die Angst vor dem, was derzeit in der Welt geschieht, kann sich stark auf die körperliche und emotionale Gesundheit auswirken. Viele, die von Unruhen und Krisen betroffen sind, überkommt eine gewisse Hoffnungslosigkeit. Einige haben festgestellt, dass Hoffnung, die aus einer vertrauenswürdigen Quelle kommt, die Lebensqualität verbessern kann und uns optimistisch in die Zukunft blicken lässt. Einigen hat folgender Gedanke, der in der Bibel zu finden ist Zuversicht gegeben: „Alles was früher aufgeschrieben wurde, ist zu unserer Anleitung aufgeschrieben worden, damit wir durch unser Ausharren und durch den Trost aus den Schriften Hoffnung haben können.“ (Römerbrief Kapitel 15 Vers 4) Wir können fest davon überzeugt sein, dass uns die Bibel in allen Lebenslagen eine echte Hilfe ist: nicht nur dabei einen schweren Schlag zu bewältigen, sondern auch eine echte Hoffnung zu finden. Durch eine nähere Betrachtung der Bibel gewinnt man Vertrauen zu Gott, der nicht lügen kann und lernt seine wunderbaren Pläne für die Zukunft der Menschheit kennen. Weitere Informationen können Sie auf der Website jw.org erhalten.
17213 Malchow/OT Lenz
( 039932 825201
WWW.TRAUMURLAUB-SEE.DE
14/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Seite 13
Rathausnachrichten Die Region entdecken:
Viele neue Produkte im Odenwald-Laden in Erbach Erbach. Die Touristik-Information mit Odenwald-Laden im Alten Rathaus in Erbach hat ihr Sortiment frühlingsfit gemacht und neue Produkte im Angebot. Neben Schokoladenosterhasen von Eberhardt Schokolade aus Beerfurth sind ab sofort die Neuauflage der kostenlosen Wanderkarten für den Nibelungensteig und Tickets für den Maimarkt in Mannheim erhältlich. Der Maimarkt in Mannheim findet vom 30. April bis zum 10. Mai statt. In der Touristik-Information können bis zum 29. April Tickets für Erwachsene für 5 Euro und für Kinder (6-14 Jahre) für 3,50 Euro im Vorverkauf erworben werden. In Kombination mit einem VRN-Verbundsticket für die Hin- und Rückfahrt kostet das Ticket für Erwachsene 10 Euro und für Kinder 5,50 Euro. Auch die Odenwälder Köstlichkeiten kommen im Odenwald-Laden nicht zu kurz. So wird das regionale Feinschmecker-Angebot ab sofort um den Fruchtlikör „Dabbeblut“ und den Kräuterlikör „Räubertrunk“ des Odenwälder Dabbejägers ergänzt. Schon seit ein paar Monaten können außerdem Weine von der Odenwälder Winzergenossenschaft Vinum Autmundis erworben werden. Für Gartenliebhaber hat die Töpferei Dönig schöne Dekorationsobjekte aus Ton wie beispielsweise Regenwürmer und Pilze gefertigt. Und für den passenden Auftritt sorgen die Käsquande des Odenwälder Kultlabels ODWLDR. Nach den verkürzten Öffnungszeiten im Winter, hat die Touristik-Information mit Odenwald-Laden seit dem 1. April nun auch wieder täglich von 10-17 Uhr für alle Besucherinnen und Besucher geöffnet.
Günterfürster Grenzgang als Spendenaktion
Erbach/Günterfürst. Bei malerischem Winterwetter wurde mit dem Grenzgang am vergangenen Sonntag (3.) das Günterfürster Jubiläumsjahr eingeläutet. Eingeladen hierzu hatte nach gut zweijähriger, coronabedingter Veranstaltungspause der Ortsbeirat Günterfürst.
11.+12.10.2022 / 19:30 UHR / ERBACH / WERNER-BORCHERS-HALLE Tickets & Infos: Tourist-Info Erbach, bei allen bekannten VVK-Stellen und unter www.star-concerts.de
Zum 675-jährigen Bestehen sollte der Grenzgang in diesem Jahr Anlass sein, in einen gemeinsamen Austausch zu treten und, allem voran, einfach nur die Geselligkeit wieder zu genießen. Trotz der winterlichen Verhältnisse konnte das obligatorische Erbsensuppenessen im sonnigen Hof vor dem Dorfgemeinschaftshaus stattfinden. Dort rief der Ortsbeirat auch zu Spenden für die Geflüchteten der Ukraine auf, die über das Spendenkonto der Stadt Erbach direkt den Geflüchteten zu Gute kommen werden. Gespendet wurden insgesamt 300 Euro. Der Ortsbeirat bedankt sich herzlich bei allen Spendern und helfenden Händen.
!! Wir sind Umgezogen !!
Seite 14 14/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Gemeinsamer Digitalisierungsbeauftragter für Erbach und Oberzent
Boys´Day in den Pflegeschulen am Gesundheitszentrum
Jetzt noch anmelden für den Boys´Day am Donnerstag, 28. April 2022, in den Pflegeschulen des Odenwaldkreises der Gesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbH in Erbach. Kontakt: per Tel. 06062 79-3605 oder per e-mail an Patricia.Fink@GZOdw.de oder direkt im Boys´Day-Radar!
Aktuelle Angebote in der Kulturhalle Alle sind willkommen!
Stefanie Ampferl (links, Stabsstelle Stadt Oberzent, in Vertretung für Bürgermeister Christian Kehrer), Erbachs Bürgermeister Dr. Peter Traub (Mitte hinten) und Ute Marquart (rechts, Hauptamtsleiterin Erbach) freuen sich, dass sich Fabian Fischer (Mitte vorne) um das wichtige Thema der Digitalisierung in Erbach und Oberzent kümmern wird. Foto: Theresa Ohl Erbach/Oberzent. Die beiden Städte Erbach und Oberzent haben gemeinsam eine neue Stelle für einen Digitalisierungsbeauftragten geschaffen. Seit 1. April unterstützt Fabian Fischer die beiden Verwaltungen zu gleichen Teilen, um das wichtige Thema der Digitalisierung voranzutreiben. Der gelernte Industriekaufmann hat in seinem bisherigen Berufsleben bereits viele interne Prozesse mitgestaltet und freut sich auf die neuen Aufgaben, die es in den Kommunen anzupacken gibt. Allen voran steht dabei das gesetzliche Ziel, dass Ende 2022 viele Anträge in den Rathäusern digital beantragbar sein müssen. Dieses sogenannten Onlinezugangsgesetz (kurz OZG) stellt viele Erleichterungen für die Bürgerinnen und Bürger dar, muss in den Verwaltungen aber strukturiert vorbereitet werden. So soll nicht nur die Antragsstellung digital erfolgen, sondern der gesamte Arbeitsablauf in der Zukunft papierlos erfolgen. Fabian Fischer wird deshalb gemeinsam mit den Mitarbeitenden in Workshops und Gesprächen Arbeitsprozesse, Ablagesysteme und Strukturen entwickeln, damit alle Abläufe reibungslos digital funktionieren können. Sein Einsatzort wird dabei immer zwischen Erbach und Oberzent wechseln.
Verkäufer für Secondhandbasar für Erwachsenen-Bekleidung gesucht!
Melden Sie sich für den Secondhandbasar für Erwachsenen-Bekleidung am 15.05.2022 in Vielbrunn an! Sie bringen Ihre Ware – wir sortieren nach Größen. Ihr Vorteil: Sie müssen nicht selbst verkaufen – unser Vorteil: wir erhalten einen Teil des Erlöses für die vielfältige Arbeit des Fördervereins Kindergarten und Grundschule Vielbrunn e.V. Anmeldungen bitte bis zum 30. April 2022 per Mail an foerderverein-KigaundSchule@gmx.de. Weitere Informationen können ebenfalls über diese Mailadresse angefordert werden. Veranstalter des Secondhandbasars ist der Förderverein Kindergarten und Grundschule Vielbrunn e.V. - wir freuen uns auf viele Teilnehmer.
Volkshochschule Odenwaldkreis
Empfehlungen: Kräuterwanderung: Einheimische Kräuter und Heilpflanzen im Frühling: 09.04.2022, Bad König Wein probieren - Weinsensorik: 23.04.2022, Erbach Wein probieren - Weinsensorik: 23.04.2022, Erbach Fahrt zur Documenta 15 - Weltkunstschau 2022: 30.06.2022, Kassel Fit für den Urlaub - Frankreich: 21.04.2022, Michelstadt Vortrag: Zu Fuß 6.000 km - von Deutschland bis nach Israel: 12.05.2022, Erbach Kinderprogramm in den Osterferien: Alle Kinderkurse können dank einer Spende der Sparkasse Odenwaldkreis für ein Teilnahmeentgelt von nur 5,- Euro angeboten werden. Computerschreiben in 6 Stunden: 13.04.2022, Michelstadt Kräuterwanderung: 20.04.2022, Bad König Eltern-Kind-Kräuterwanderung: 22.04.2022, Bad König Hand Lettering mit Watercolor: 23.04.2022, Michelstadt Unser gesamtes Angebot, weitere und aktuelle Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf unserer Homepage: www.vhs.odenwald.de.
Auch in diesem Jahr gibt es in der Kulturhalle FRISCH e.V. diverse kreative Angebote, Workshops, Projekt uvm. Für jedes Alter von Jung bis Alt ist etwas dabei! Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Kulturhalle, Brunnestraße 13, 64711 Erbach! Kommen Sie auch gerne einfach mal zum Schnuppern vorbei. Wir danken für die finanzielle Unterstützung des LKB Kulturkoffers, den Ferienspielen der Stadt Michelst & Kultursommer Südhessen! Ferienangebot für Grundschulkinder: Keramikworkshop: 19.-22.04., 10.00-14.00 Uhr (4 Termine): mit Künstlerin Ulrike Stäglich (Kinder 6 bis 12 J., 20 € für gesamten Workshop). 13. & 14.04., 16-19 Uhr: Feel the beat „Trommelbau und Musikkreis“ mit Sing- & Songwriter Simon Trumpfheller (12-99 J., 30 € inkl. Materialkosten). Offene Zirkusgruppe: ab 27.04. jeden Mittwoch, 17-19 Uhr mit Licht-Jongleur, Lightpainter und Multimedia-Künstler Till Pöhlmann (für Menschen aller Altersgruppen, Aufwandsentschädigung für gesamten Zeitraum bis Dez: 20 €, gerne erstmal zum Schnuppern vorbeikommen!) Fotografieren im Urlaub - Ein Training für bessere Fotos: 31.05., 07.06., 14.06, jeweils 18-21 Uhr (3 x dienstags) mit ausgebildetem Fotograf Lothar Weinrauch (für Jugendlichen bis zum Best Ager / vom Wanderurlaubern bis zu Weltreisenden, 40 € für gesamten Workshop). Lightpainting-Workshop – malen und schreiben mit Licht: 29.07., 17-21 Uhr, 30.07., 17-19.30 mit anschließeneder Live-Performance-Vorführung mit Licht-Jongleur, Lightpainter und MultimediaKünstler Till Pöhlmann (für alle Interessieren ab 12 J.; 20 € für Jugendliche bis 17 J., Erwachsene: 30 €) Lieghtpainting-Live-Performance am 30.07., Einlass ab 19.30 Uhr. Die Teilnehmenden des LightpaintingWorkshop und der Lightpainter-Künstler Till Pöhlmann laden zu ihrem erarbeiteten Event ein. Der Eintritt für die Performance ist frei, über eine Spende freuen wir uns sehr! Es folgen weitere Angebote wie Kunst-Werkstatt, Aquarellieren, Aktzeichnen, Ausdrucksmalen, Graffiti, Modellieren mit Ton, Druckwerkstatt, Tricking, freier Tanz, Theater, Wildholzmöbel bauen... Und auch in diesem Jahr gibt es wieder das Kinder- und Jugend-Literatur-Festival im September! Tickets zu den aktuelle Angeboten finden Sie unter https://www.frisch-kultur.de/angebote/ oder direkt über den folgenden QRCode: Haben Sie Fragen, Ideen, Wünsche, Anregungen? Kontaktieren Sie uns gerne unter kontakt@frisch-kultur.de.
Caritas Familienzentrum öffnet die „KiWi“Familienpatenschaften für Ukraine-Helfer/innen
Erbach. Von Carsten Rohmann. Das Caritas Familienzentrum Erbach öffnet das Familienpaten-Angebot „KiWi“ für Ehrenamtliche, die sich in den Hilfen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine engagieren. Die Idee dahinter ist, die Kompetenzen der Hilfen für geflüchtete Menschen und die Kompetenzen von „KiWi“ schnell und unbürokratisch zusammenzupacken, weil im Odenwald viele Frauen mit Kindern ankommen (darunter auch schwangere Frauen und Frauen mit Kleinkindern). Ehrenamtliche aus den Hilfen für Geflüchtete können also ohne vorherige Schulung bei „KiWi“ mitwirken, in Anlehnung an das „KiWi“-Konzept. Zudem erweitern wir die (bisherige) Alters-Obergrenze (in den Frühen Hilfen 0 bis 3 Jahre) für Kinder bis einschließlich Grundschulalter 4. Klasse. Kontakt: Carsten Rohmann beim Caritas Zentrum Erbach, Hauptstraße 42, 64711 Erbach. Telefon Zentrale: 0 60 62 955 330, mobil: 0170 338 7567. E-Mail: c.rohmann@caritas-erbach.de
14/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Schulen mit Warnwesten unterstützt
Seite 15
Rechtsanwältin Heike Sawicki Fachanwältin für Familienrecht Ich berate und vertrete Sie bei folgenden Angelegenheiten: Familienrecht Erbrecht / Mietrecht / Verkehrsunfall- und Versicherungsrecht Allgem. Zivilrecht Brombachtal ist Ihnen zu weit, oder Sie sind nicht mobil? Kein Problem, ich komme auch zu Ihnen. Am Engelsberg 6, 64753 Brombachtal, Tel.: 06063/9519182 info@ra-sawicki.de
Sportabzeichen 2022 - Die Weichen sind gestellt Auf dem Bild zwischen Schüler*innen einer der radelaktivsten Klassen des Gymnasium Michelstadts, der Einhardschule und dem Beruflichen Schulzentrums von links nach rechts: Daniel Weber, Jörg Navratil, Marcela Ramallo, Nicole Kelbert-Gerbig, Dorothea Daum, Jennifer Haag und Mariusz Rutkowski Foto: Patrick Schäfer Gemeinsam fördern sie das Radfahren und die Bewegung an den Michelstädter und Erbacher Schulen, gemeinsam sensibilisieren sie für Umweltund Klimaschutz: das Orgateam Schul- und Stadtradeln mit Jörg Navratil (Berufliches Schulzentrum Odenwaldkreis), Marcela Ramallo (Einhardschule), Mariusz Rutkowski (Schule am Sportpark), Ralph Langhammer, Daniel Weber (beide Gymnasium Michelstadt), Dorothea Daum (Theodor-Litt-Schule) und Jennifer Haag (Polizei Erbach). Sie mobilisierten zur Teilnahme an vielen Veranstaltungen, wie zum Beispiel der Fahrraddemo, dem Sternradeln, der Abnahme des Radsportabzeichens und zur Radcodierung der Polizei. Getreu dem Motto: Immer weniger Elterntaxis, dafür glücklich bewegte Kinder, sollen die Aktionen das Fahrrad als Fortbewegungsmittel wieder ins Zentrum des Bewusstseins rücken. Hierzu ist auch der Ausbau der Fahrradinfrastruktur in Erbach und Michelstadt ein wichtiger Bestandteil und zugleich eine große Herausforderung für die Kommunalpolitik. Im dreiwöchigen Aktionszeitraum legten im letzten Jahr 769 Radelnde in Michelstadt 37.145 km zurück und vermieden 5460 kg CO2. Allein die Schulen steuerten 26.608 km bei, allen voran die Einhardschule mit über 10.000 Kilometern. Die Stadt Michelstadt radelte gleichzeitig für den Odenwaldkreis. So kamen insgesamt 81.259 km zusammen. Dazu trugen neben den oben genannten Schulen auch erstmals die Ernst-Göbel-Schule Höchst und die Schule an der Mümling bei. Die Schule am Sportpark wurde mit 12 144 gefahrenen Kilometern nicht nur beste Schule in Erbach, sondern im gesamten Odenwaldkreis. Dafür wurden die teilnehmenden Schulen jetzt von der Sparkasse Odenwaldkreis mit Warnwesten belohnt. Nicole Kelbert-Gerbig würdigte das Engagement der Schulen. Das freut auch Jennifer Haag von der Polizei Erbach: „Ich freue mich, dass wir mit den Warnwesten den Fokus auf die Sicherheit der Fahrradfahre*innen lenken können.“ Der Sportbeauftragte der Schule am Sportpark, Mariusz Rutkowski: „Bei der Aktion gab es nur Gewinner, denn in dem Zeitraum konnte man beobachten, dass das Rad mehr in den Alltag eingebunden wurde. In den zwei Wochen war die Fahrradgarage besonders voll, die gesammelten Kilometer ein beliebtes Gesprächsthema und gemeinsame Ausflüge nach der Schule, eine tolle Möglichkeit das Klassenklima zu stärken! Die Schulen bedanken sich bei der Sparkasse Odenwaldkreis und der Verantwortlichen Nicole Kelbert-Gerbig für die gespendeten Warnwesten. Jetzt können zukünftige Ausflüge der Schule geplant und sicher durchgeführt werden! In diesem Jahr findet der Schul- und Stadtradel-Wettbewerb in Michelstadt und im Odenwaldkreis vom 13.6. – 3.7.22 statt. Teilnehmen können Schulen, Vereine, Firmen und Privatpersonen. Das Programm für Michelstadt und Erbach wird in Kürze veröffentlicht.
Eine etwas andere Informationsveranstaltung als in den länger zurück liegenden Jahren organisierten die beiden Sportabzeichenreferentinnen des Sportkreises Odenwald Larissa Troßmann und Dagmar Lode (von rechts) in diesen Tagen. Man traf sich trotz durchwachsener Temperaturen in einem Pavillon auf dem Steinbücher „Dalles“ um die Prüfungsunterlagen zu übergeben und über Veränderungen der Abnahmebedingungen zu berichten. Beide waren kurz zuvor beim Landessportbund Hessen in Frankfurt zu einem Informationsaustausch mit anderen Sportabzeichenorganisatoren der Sportkreise gewesen. „Da aber für dieses Jahr eigentlich alles beim Alten bleibt und nur für die kommenden Jahre wesentliche Änderungen angekündigt wurden haben wir beide uns für diese Form der Unterlagenweitergabe entschieden“ meinte Lode. Und Trossmann ergänzte, dass dieses Treffen unter einem Dach, aber im Freien, auch den vielen Sportabzeichenprüfern in den 12 Stützpunkten entgegenkam, die im fortgeschrittenen Alter sind und demzufolge angesichts der hohen Inzidenzzahlen verständlicherweise Veranstaltungen mit vielen Personen in Innenräumen lieber mieden. Beide Referentinnen gehen mit Optimismus und Zuversicht davon aus, dass trotz der pandemiebedingten Unabwägbarkeiten die Sportabzeichen Saison in gewohnter Weise über die Bühne gehen wird. Jochen Lorenz (links), der mehrere Stützpunkte betreut, kommentierte hierzu, dass er aufgrund der gleichbleibenden Anforderungen wieder mit einem guten Zuspruch der langjährigen Teilnehmer rechne und wahrscheinlich sogar ein Anstieg gegenüber den etwas schwächeren -pandemiebedingten - Teilnehmerzahlen während der letzten beiden Jahre zu erhoffen ist. Lode betonte, dass die Teilnahme an keine Vereinszugehörigkeit gebunden ist und jedem Interessenten offensteht. Die Wahlmöglichkeiten innerhalb der 4 Kategorien Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination ermögliche den meisten Teilnehmern mit mehr oder weniger Trainingsfleiß die Anforderungen erfolgreich zu meistern.
Foto: Klaus-Dieter Neumann
Ambulante Pflege
Tagespflege
Betreuung zu Hause
Pflegeberatung
! Häusliche Kranken- und Altenpflege ! Hauswirtschaftliche Versorgung
! Stundenweise Betreuung Pflegeteam Wolf Zeller Straße 22 64720 Michelstadt
! Montag bis Samstag von 8-16 Uhr ! Abhol- und Heimbringservice ! Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee ! Vielfältige Aktivitäten
! Beratung pflegender Angehörige Tagespflege Wolf Friedrich-Ebert-Straße 47 Telefon 06061-703845 ! www.pflegeteam-wolf.de 64720 Michelstadt
Seite 16
14/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
JOBS REGION IN IHRER
Weitere Stellen finden Sie online
Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe
Job gesucht? Mit einem Blick ... in den Stellenmarkt können Sie schnell und bequem fündig werden! Weitere Jobs unter jobs-regional.de
Zum nächstmöglichen Termin oder nach Vereinbarung suchen wir folgende Mitarbeiter m/w/d:
! Servicekraft für den Frühstücks- und Mittagsdienst ! Servicekraft für den Abenddienst ! Küchenhilfe (abends) mit der Bereitschaft zum Feiertags- und Wochenenddienst. Bewerbungen bitte an:
BURGHOF - DAS HOTEL M & H Betriebs-GmbH Burghof 16, 64753 Brombachtal, Telefon 06063 / 58996200 www.burghof-hotel.de · info@burghof-hotel.de
Seite 17
14/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
JOBS REGION IN IHRER
Weitere Stellen finden Sie online
Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe
Sie haben gerne mit Menschen zu tun, sie sind kommunikationsstark, haben Freude an Beratung und im Umgang mit Kindern? Wir suchen ab sofort zur Verstärkung unseres Verkaufsteams einen
Mitarbeiter (m/w/d)
auf 450-Euro-Basis. Bewerbungen bitte an:
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht die Stadt Michelstadt einen
Innenstadtmanager (w/m/d).
Hierbei handelt es sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Nähere Informationen über die zu besetzende Stelle entnehmen Sie bitte unserer Internetseite www.michelstadt.de unter der Rubrik „RathausStadtverwaltung-Stellenangebote“.
Hier finden Sie ... Ihren neuen Job oder eine Perspektive. Im Stellenmarkt Ihres Mitteilungsblattes!
Schuhhaus Nicklas
Hauptstr.39 64711 Erbach 06062/1788 Email: info@schuh-nicklas.de
Friseurin gesucht auf 450 Euro Basis oder in Teilzeit
Salon Michael Ulrich Marktstraße, 64760 Oberzent Tel. 06068-1412
Haus Brombachtal gGmbH Für unser Team im Wohnhaus in Brombachtal für Menschen mit geistiger und/oder mehrfachbehinderte Menschen im Odenwaldkreis ist zum 01.06.2022 oder später eine Stelle als
Erzieher/in bzw. Heilerziehungspfleger/in (m/w/d) Examinierte Pflegefachkraft (m/w/d) Die MEDIAN Klinik Odenwald in Breuberg gliedert sich in eine Rehabilitationsklinik (Psychosomatik sowie Abhängigkeits-erkrankungen) und eine Akut-Psychosomatik (Fachkrankenhaus). Für unsere Einrichtung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Ihre Aufgabenschwerpunkte • Ganzheitliche Betreuung psychosomatisch und/oder abhängig• keitserkrankter Rehabilitanden/Patienten • Engagierte Mitarbeit im multiprofessionellen Team • Eigenverantwortliches und selbstständiges Arbeiten Wir bieten Ihnen • Eine freundlich-kommunikative und kollegial-unterstützende • Arbeitsatmosphäre • Wir legen Wert auf eine ausgewogene Work-Life-Balance • Aufgaben voller Abwechslung in vielseitigen Arbeitsbereichen mit Raum • für eigene Ideen und Zeit für Gespräche mit den • Rehabilitanden/Patienten • Ein strukturierter Einarbeitungsprozess durch das Team • Geregelte und individuell flexible Arbeitszeiten • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis • Qualifizierte interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Wir haben Ihr Interesse geweckt? Ihre Fragen beantwortet gerne Herr Prof. Dr. Dr. Niels Bergemann, Chefarzt der Rehabilitation oder Herr Dr. Bülow, Chefarzt der Akut-Psychosomatik, unter Telefon 06163 / 74- 925. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Post oder per Mail (tina.benedikt@median-kliniken.de ) oder über unser Jobportal.
MEDIAN Klinik Odenwald Ernst-Ludwig-Sraße · 64747 Breuberg · www.median-kliniken.de
in Teilzeit mit 30 Stunden wöchentlich, zunächst auf zwei Jahre befristet, zu besetzen (für Teilzeitinteressent(inn)en teilbar). Wenn Sie Freude daran haben, Dienstleistungen der Teilhabe für Menschen mit Behinderung zu gestalten, sich gern einbringen und Ihren Ideen einen Raum geben möchten, dann bewerben Sie sich gern. Ihre Aufgaben: • Unterstützung und Beratung von Menschen mit einer geistigen oder mehrfachen Behinderung im Alltag • Planung und Umsetzung von Leistungen der persönlichen Assistenz und Begleitung im Sinne des Bundesteilhabegesetzes • Durchführung von Maßnahmen zur Entwicklung, Erhaltung und Weiterentwicklung von Fähigkeiten und Fertigkeiten Ihr Profil: • abgeschlossenes Studium / Ausbildung • Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen • Pädagogisches und personenzentriertes Arbeiten • Flexibilität und Organisationsvermögen • hohes Maß an fachlichem, kreativem und persönlichem Engagement • kommunikative Kompetenz und Einfühlungsvermögen • Teamgeist Wir bieten: • eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit • regelmäßige Fort- und Weiterbildungen, Supervision • am TVöD orientiertes Einstellungsgehalt • eine zusätzliche Prämie nach persönlichen Leistungszielen in Höhe bis zu einem zusätzlichem Monatsgehalt Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 30.04.2022 an: Haus Brombachtal gGmbH, Personalverwaltung Zeller Straße 189, 64753 Brombachtal bewerbung@haus-brombachtal.de Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.haus-brombachtal.de
Seite 18
14/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
JOBS REGION IN IHRER
Weitere Stellen finden Sie online
Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe
Wir stellen ein: CNC-Fräser
(m/w/d)
... Berufserfahrung im Bereich CNC-Fräsen? ... vertraut mit 3- und 5-Achsbearbeitung Heidenhain? Wir stellen anspruchsvolle Fertigungsteile für unsere Kunststoff-Spritzgussformen her. Vollzeit 40 Std., keine Schicht. Werden Sie Teil unseres Teams - Bewerben Sie sich jetzt! Probearbeiten nach Vereinbarung möglich. Babilon GmbH Werkzeugbau in Breuberg
E-Mail: info@babilon-werkzeugbau.de Telefon (06165) 93040
Wir suchen ab sofort
SHK Projektmonteur (m/w/d) • Du beherrschst die Arbeitsvorgänge bezüglich der Installation von Heizungen und Bädern und bist offen für weitere Techniken und Digitalisierung? • Du willst mitarbeiterfreundliche und angemessene Notdienstzeiten? • Du willst ein überdurchschnittlich gutes und zuverlässiges Einkommen mit Weihnachts- und Urlaubsgeld sowie 30 Tagen Jahresurlaub? • Du willst Dir zusätzliche Bonuszahlungen erarbeiten? • Du bist kunden- und service-orientiert und willst in einem motivierten Team bei gutem Betriebsklima arbeiten? • Du hättest Freude an einem neuen Firmenfahrzeug mit moderner Einrichtung und neuen Werkzeugen? • Du willst einen Steuervorteil durch zusätzliche Auslösung genießen? DANN FREUEN WIR UNS AUF DEINEN ANRUF ODER DEINE E-MAIL! Germann GmbH Darmstädter Str. 58, 64395 Brensbach Tel. 06161 512 info@germanngmbh.de www.germanngmbh.de
Zustellergesuch für die Erbach-Michelstadt aktuell • Teilgebiet Erbach (740 Exemplare) • Teilgebiet Erbach (535 Exemplare) • Teilgebiet Michelstadt (250 Exemplare) • Teilgebiet Michelstadt (255 Exemplare) Interessiert? Sie sind wöchentlich am Freitag für uns tätig. Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt monatlich, Beilagen werden extra vergütet. Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schülerinnen/Schüler, Rentnerinnen/Rentner sowie Hausfrauen/Hausmänner. Bewerbungen bitte telefonisch unter: 09191/7232-40 oder -27 oder per E-Mail: vertrieb@wittich-forchheim.de per WhatsApp: 0177 9159845 online unter: zusteller.wittich-forchheim.de
14/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Seite 19
Rittermut und Drachenblut Erstlesebuch des Monats April
In der Buchempfehlungsreihe „Erstlesebuch des Monats“ stellt die Kath. Öffentliche Bücherei Erbach lesenswerte vom Borromäusverein ausgewählte und erläuterte Kinderbücher vor, die sich inhaltlich und gestalterisch aus der Menge des Erstleseangebots abheben und damit einen wichtigen Beitrag zur Leseförderung leisten. Die aktuelle Empfehlung gilt dem Titel „Rittermut und Drachenblut“. Ein Ritter, der mit einem singenden Drachen konfrontiert wird, eine Prinzessin, die als Ritterin für ihr Recht kämpft, selbst ihren Ehemann auszuwählen, eine Riesin, die Prinzen entführt, um sie in ihrem Puppenhaus gefangen zu halten. Das sind Rittermut und Drachenbluteinige der mehr oder weniger liebenswürdigen Held/-innen in den fünf leicht bearbeiteten Geschichten aus den „Leselöwen-Rittergeschichten“ von Cornelia Funke aus dem Jahr 1994. Eine Generation später wirken Funkes Geschichten keineswegs angestaubt. In der Originalausgabe waren die farbigen Illustrationen und die Textgestaltung relativ traditionell gehalten. In der vorliegenden Ausgabe dagegen ist keine Seite weiß mit schwarzem Text, sogar der Buchschnitt ist orange. Die Illustratorin Daniela Kohl arbeitet in karikierender Manier, mit wenig Text pro Seite und mit wechselnder Typographie. Die Bilder in frischen, leuchtenden Farben sind kein Beiwerk, sondern mit dem Text verschmolzen. Das Buch ist ein absoluter Hingucker. Mehr zu Erstleser-Angeboten und Leseförderung im Internet bei www. KoebErbach.de Die Bücherei in der Erbacher Hauptstraße 42 ist zu den üblichen Zeiten zur kostenlosen Ausleihe gemäß den geltenden CoronaSchutzmaßnahmen geöffnet: mittwochs 10:00-11:30 Uhr und 15:3017:00 Uhr, samstags 17:00-18:00 Uhr und sonntags 9:30-11:30 Uhr. Mehr dazu auf www.KoebErbach.de
02.06.2022 / 19:30 Uhr / Eberbach / Stadthalle Tickets & Infos: Tourist-Info Eberbach, bei allen bekannten VVK-Stellen und unter www.star-concerts.de
Schützenverein Würzberg aktuell
Die diesjährige Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Würzberg eröffnete der Vorsitzende Ralf Müller mit der Begrüßung der erschienen Mitgliedern und einem kleinen Rückblick auf das vergangene Jahr. Zu seinem Bedauern fanden pandemiebedingt viele Aktivitäten und Veranstaltungen des Schützenvereins nicht statt. Auch die Rundenwettkämpfe fanden fast ausschließlich nur als Fernkämpfe statt. Nach den Berichten wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Als neuer Kassenprüfer wurde Tom Weyrich gewählt, er übernimmt dieses Amt zusammen mit Tim Müller. Anschließend erfolgte die Ehrung langjähriger Mitglieder: geehrt wurden Werner Weyrauch für 50 Jahre und Werner Lautenschläger für 40 Jahre Mitgliedschaft. Am Schluss durfte der Vorsitzende Ralf Müller verkünden, dass endlich nach 2 Jahren Coronapause das traditionelle Ostereierschießen dieses Jahr wieder stattfinden kann. Jeder Schuss ins Schwarze gibt ein Osterei. Jeder Zehner – 2 Ostereier. Das Schützenhaus ist für das Osteierschießen 2022 geöffnet für Jedermann: Gründonnerstag, 14.04.2022 ab 19:00 Uhr und Karfreitag, 15.04.2022 von 10:00 Uhr – 18:00 Uhr.
v.l.: Werner Lautenschläger, Ralf Müller u. Werner Weyrauch Foto: Sabine Müller
Foto: Sabine Müller
Sportabzeichenehrung bei den Odenwälder Rennschnecken
In etwas anderen Bahnen verlief der traditionelle monatliche Stammtisch der Odenwälder Rennschnecken in diesen Tagen. Auf Initiative von Sarah von Kutzleben hatten die Langstrecken-Sportler nämlich den Michelstädter Sportabzeichen Stützpunktleiter Roland Holetz und seinen Helfer Klaus-Dieter Neumann eingeladen. Anlass war, dass zahlreiche Mitglieder dieser Sportgruppe im vergangenen Jahr – die meisten erstmals- versucht hatten, das Sportabzeichen abzulegen und dieses Vorhaben durchaus von großem Erfolg gekrönt war. Von Kutzleben ging bei ihrer Begrüßung kurz auf die Entstehungsgeschichte dieser Initiative sowie den Trainings- und Prüfungsablauf ein. „Die Ausdauerdisziplinen waren ja für uns Langstreckenläufer keine allzu hohe Hürde, aber trotz unserer sicher recht guten Fitness mussten wir uns in den anderen drei Sportartengruppen teilweise ganz schön strecken, um die erforderlichen Punkte zu ergattern“ meinte sie schmunzelnd. Andrerseits allerdings entpuppten sich einige ihrer Vereinsfreunde mit ungeahnten Fähigkeiten zu Höchstleistungen z.B. im Kugelstoßen und Schwimmen als verborgene Talente. Auch wenn der eine oder andere vielleicht sein selbst gestecktes Ziel nicht erreicht habe, überwog bei allen der Spaß, so dass einer Neuauflage in diesem Sommer nichts entgegenstehe. Daraufhin kündigten Stammtischteilnehmer, die in der letztjährigen Saison noch nicht dabei waren, spontan an, in diesem Jahr auch das Sportabzeichen in Angriff zu nehmen. Holetz bedankte sich im Namen des Prüferteams für die überraschende Einladung, über die man sich sehr gefreut habe und daher gerne gekommen sei. „Genauso homogen und harmonisch wie ich eure Gruppe beim Sporttreiben kennen gelernt habe, finde ich euch heute in großer Anzahl auch bei eurem Stammtisch wieder“ kommentierte Holetz. Er habe ehrlich gesagt nicht damit gerechnet, dass die Sportlerinnen und Sportler des Vereins mit so großem Eifer und Ehrgeiz ans Werk gehen würden und war
Seite 20 14/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL von diesem hohen Engagement sehr beeindruckt. Danach übergab er allen erfolgreichen Absolventen die verdiente Ehrenurkunde sowie einige Leistungsnadeln und ging mit launigen Worten auf den einen oder anderen Teilnehmer ein. Abschließend gab Holetz seiner Freude darüber Ausdruck, dass die Rennschnecken in diesem Jahr wieder teilnehmen wollen und wünschte allen eine schöne und erfolgreiche Laufsaison.
Klaus-Dieter Neumann
Foto: Sarah von Kutzleben
Die Krötenretter*innen sind immer noch aktiv
Liebe Autofahrerinnen und Autofahrer, wir Krötenretterinnen und Krötenretter sind immer noch jede Nacht am „großen See“ zwischen Steinbach und Rehbach unterwegs um die Kröten von der Waldseite zum See zu tragen. Denn dort wollen sie ablaichen und somit für Nachwuchs sorgen. Diese Eltern gehen kurz nach dem Ablaichen wieder zurück in ihr „Wohngebiet“ im Wald. Diesen helfen wir auch über die Straße. Die Jungtiere wandern nicht gleichzeitig zurück, sondern bis in den Spätsommer gibt es welche, die einzeln die Straße überqueren. Das müssen diese dann alleine schaffen. Allen Autofahrer*innen die sich an die vorgeschriebenen 50km/h halten, danken wir sehr herzlich. Es geht dabei nicht nur um die Erhaltung der Kröten, sondern sehr auch um die Sicherheit der menschlichen Helferinnen und Helfer. Wir tragen Warnwesten, Stirnlampen und Taschenlampen am Körper, stellen Warnlampen vom Bauhof Michelstadt auf und dennoch ist dieses Ehrenamt sehr gefährlich, wenn ein Auto nah an uns – sehr schnell – vorbei fährt. Den Kröten hilft es nichts, wenn sie von schnellen Autos NICHT mit den Reifen erfasst werden, sie sterben dennoch am Sog der unter einem schnellen Auto herrscht. Diese sehen dann äußerlich unverletzt aus, bluten aber aus Mund und anderen Öffnungen, weil ihre Organe geplatzt sind. Bitte helfen Sie dies zu vermeiden und fahren Sie langsam (langsamer als 30km/h), wo immer Sie Krötenhinweisschilder, Krötenretter*innen oder Kröten sehen. Herzlichen Dank, Monika Fuhrig, für den NABU e.V. Michelstadt-Steinbuch
MFA - ein interessanter Beruf nicht nur für Frauen
MICHELSTADT. Drei Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten bzw. zum Medizinischen Fachangestellten aus dem Odenwaldkreis haben unlängst ihre Abschlusszeugnisse nach der erfolgreichen praktischen Prüfung in Bad Nauheim von ihrer Klassenlehrerin Frau Gabriele Schulz im Beruflichen Schulzentrum Odenwaldkreis (BSO) entgegengenommen. Wieder einmal zeigen die jungen Leute aus der Region in diesem Ausbildungsbereich hervorragende Leistungen. Sandra Reh (Frauenärztliche Praxis Dr. med. Ober und Kollegen, Michelstadt) zeigte im schriftlichen Teil die zweitbeste Leistung in Hessen und überzeugte mit 97% in der praktischen Prüfung mit einer außergewöhnlichen Leistung. Auch Joelle Fischer (Kinderarztpraxis Frau Dr. med. Schreck, Erbach) gehörte im schriftlichen Teil der Abschlussprüfung zu den besten Absolventinnen bzw. Absolventen Hessens. Benjamin Feist (Fachärzte für Innere und Nephrologie Dr. med. Strack und Dr. med. Prager, Bad König) zeigte in der praktischen Prüfung mit 88 % eine tolle Performance. Diese Leistungen verdienen besondere Anerkennung, da auch die Berufsgruppe der Medizinischen Fachangestellten in der Pandemiesituation besonderen Anforderungen und Belastungen ausgesetzt ist. Frau Schulz betont, dass gerade in dieser Zeit die langjährige gute Zusammenarbeit der Ausbildungsbetriebe mit dem BSO für Stabilität und Unterstützung sorgt. Sie dankt auch der Ausbildungsberaterin der Landessärztekammer Hessen für die Region, Frau Kürner-Ensinger, die immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Auszubildenden zeigt und diese unterstützt. Die qualifizierte Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten bzw. zum Medizinischen Fachangestellten bietet nach wie vor eine Vielzahl von Optionen für eine anschließende Berufstätigkeit. Auch für das nächste Ausbildungsjahr werden noch Auszubildende in der Region von den Ausbildungsbetrieben gesucht. Interessenten können sich gerne auch an Frau Schulz über die Email gabriele.schulz@bso-michelstadt.de wenden. Ausbildungsinfo: Im Internet unter www.laekh.de/mfa/berufsausbildung finden Sie Informationen zur Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellte/n (gs)
Bücherauswahl zum Thema Ostern
Michelstadt. Die Bücherei Lesespaß in Michelstadt, d`Orvillestr. 22 hat zum Thema „Ostern“ Bücher zum Ausleihen zusammengestellt, da gibt es viele Geschichten für Kinder und Bücher für Erwachsene rund um Ostern. Wohnt der Osterhase wirklich draußen im Wald? Diese Frage wird geklärt im Buch mit dem Titel „Frohe Ostern Pauli“. Im Buch „Die schönsten Ostergeschichten“ erzählen bekannte und beliebte Autoren von frühlingsfrischen Abenteuern, pfiffigen Hasen und Überraschungen im Osternest. Helme Heine erzählt im Buch „Das schönste Ei der Welt“ von Eitelkeiten, inneren Werten, Freundschaften, Egoismus und weise Entscheidungen. Auch das Buch Conni und der Osterhase liegt zum Ausleihen in der Bücherei Lesespaß in Michelstadt bereit. Die Kinder vom Möwenweg erleben den ersten April und Ostern mit allerhand Überraschungen, diese sind im Buch von Kirsten Boie mit dem Titel „Ostern im Möwenweg“ beschrieben. Für Erwachsene gibt zum Beispiel das Back- und Kochbuch „Wunderbare Osterzeit“. Von Baisernester bis Waldmeistertorte, von Brätknödelsuppe bis Schweinefilet im Reismantel - hier gibt es leckere Anregungen für das Ostermenü oder den Osterbrunch, dazu kreativ dekorierte Tortenideen, Osterzopf und Hefeteigkranz fehlen natürlich auch nicht. Weitere Bücher, auch Sachbücher zum Thema „Ostern“ sind auf dem Ausstellungstisch zum Ausleihen vorhanden. Die Bücherei Lesespaß, d`Orvillestr. 22, 64720 Michelstadt lädt zu folgenden Öffnungszeiten ein: Mittwoch von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr, Samstag von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr und Sonntag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr. Da nun die Corona-Regeln nicht mehr gelten, bitten wir darum einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Auch neue Leser*innen sind willkommen, die Mitarbeiter*innen freuen sich viele begrüßen zu dürfen.
von links nach rechts: Joelle Fischer, Sandra Reh, Benjamin Feist, Klassenlehrerin Frau Gabriele Schulz Foto: Sanja Lalevska
Benefiz Golf-Turnier für Kinder in der Ukraine
Aus aktuellem Anlass findet am Sonntag, den 10.04.2022 um 11:30 Uhr ein großes Benefiz-Golf-Turnier im Golfclub Gut Sansenhof in Amorbach statt. Das Turnier steht unter dem Motto „Hilfe für Kinder in der Ukraine“. Sämtliche Einnahmen aus dem Turnier und der anschließenden Tombola werden an eine Hilfsorganisation für Kinder in der Ukraine gespendet. Gerne nehmen wir auch Geldspenden für diese gute Sache im Büro des Golfclubs entgegen. Anmeldung per Email unter club@golf-sansenhof.de oder telefonisch 09373-2180. Save the date!
3. Platz bei der Jugend-Europameisterschaft Ju-Jitsu durch Manju Oberle
Bronze bei Jugend-Europameisterschaft Ju-Jitsu für Manju Oberle in Griechenland Im Zeitraum vom 01. - 03.04.22 fand in Griechenland die Europameisterschaft in Ju-Jitsu statt. Durch den Veranstalter, International Ju-Jitsu Federation, wurde Kreta zum Austragungsort der diesjährigen internationalen Meisterschaft ausgewählt. Auf insgesamt 8 Kampfflächen zeigten 650 Fighter aus 25 europäischen Ländern spannende Kämpfe. Für den Judo-Club Erbach ist es eine besondere Leistung, dass gleich 4 Athleten aus dem Erbacher Verein vom Bundeskader ausgewählt wurden,
14/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL um an diesem intern. Vergleich, teilnehmen zu dürfen. Aufgrund dessen traten Manju Oberle (Erbach) U18/-57 kg, Nikas Manschitz (Oberzent) U18/-60 kg, Emil Pröhl (Michelstadt) U16/-50 kg und Tobias Mück (Michelstadt) U16/-55 kg zusammen mit dem Deutschen Jugend-Nationalteam an. Am ersten Tag trat Nikas Manschitz U18/-60 kg in einer sehr gut besetzten Gruppe an. Seinen ersten Kampf gegen den Belgier Brecht Vandendriessche musste er leider gleich an diesen abgeben. Manschitz zeigte gute Ansätze im Atemibereich und konnte sich hierbei auch Punkte holen, welche nicht zum Sieg reichten. Anschließend kämpfte Manschitz gegen Stanislav Grpov aus Nord-Mazedonien. Auch hier konnte Manschitz gute Schlag- und Tritttechniken aufweisen. Grpov zeigte gute Tritte. Aufgrund eines zu harten Fußtritts rückwärts gegen den Kopf von dem Odenwälder wurde Grpov disqualifiziert. Beim Kampf gegen den Italiener Antonino Gallina führte Manschitz an Punkten und zeigte auch in Part 2 einen super Wurf. Leider konnte der Italiener in allen drei Parts Ippons einholen und siegte. Nikas Manschitz 9. Platz.
Seite 21
04.11.2022 / 19:30 Uhr / Eberbach / Stadthalle Tickets & Infos: Tourist-Info Eberbach, bei allen bekannten VVK-Stellen und unter www.star-concerts.de
Die zuletzt gelobte kämpferische Einstellung der Erbacher fehlte diesmal von Beginn an. So schien der Wille zum Sieg zu fehlen und Beerfelden konnte bereits in der 3. Spielminute mit 1:4 in Führung gehen. Die Abwehr der Erbacher hielt nicht Stand, der Angriff verlor Bälle durch technische Fehler und schloss inkonsequent ab. Die Gäste konnten die Führung zwischenzeitlich auf 9:15 ausbauen und beide Mannschaften gingen mit dem Spielstand von 14:17 in die Halbzeitpause. In der 35. Minute gelang es, auch aufgrund von guten Paraden der Torhüter, der Heimmannschaft zwar zum 18:18 auszugleichen, allerdings brachte auch dies nicht den erhofften Umschwung und den Kampfgeist zurück. Erbach zeigte weiterhin eine schlechte Körpersprache und Beerfelden blieb dominant. In den letzten 10 Minuten des Spiels erhöhte sich der Abstand deutlich und die Mannschaften trennten sich mit 26:36. Im Endeffekt gewannen die Gäste aufgrund der schlechten Einstellung der Gastgeber zurecht deutlich. Es gilt den Blick nach vorne und damit auf das Spiel gegen die MSG Gr.-Zimmern/Dieburg am kommenden Samstag zu richten. Für Erbach waren im Einsatz: Martin Klick und Tim Anthes im Tor, Samuel Rohr (9), Maximian Zimmermann (5), Fritz Bloser (4), Kevin Merkel (3), Heiko Kredel (2), Mehmet Erdogan (2), Dominic Hockertz (1), Jan Müller, Phillip Schneller, Hendrik Oudehinken.
„Gottes Melodie“ spielen Team JC-Erbach - Manju Oberle Bronzemedaille Foto: Carina Oberle Die übrigen drei Kämpfer gingen am zweiten Kampftag auf die Matte. Manju Oberle trat in ihrem ersten Jahr in der U18 an. Ihre erste Gegnerin aus Montenegro, Elena Stojanovic, konnte sie mit Ippons in allen drei Parts vorzeitig besiegen. Als nächste Gegnerin stieß sie auf die griechische Weltmeisterin des Vorjahres, Eirini Anastasaki. Aufgrund viel zu langen Kampfzeiten im Bodenbereich konnte sie kaum Punkte im Atemi- und Wurfbereich erzielen und musste den Sieg abgeben. Weiter ging es mit der Französin Lea Mayoral. Nach einem ausgeglichenen Kampf wurde die Französin wegen zwei durchgezogenen Schlägen zum Kopf disqualifiziert. Oberle stand nun der Niederländerin Amy Van Poelgeest gegenüber. Hier hatte sie von Beginn an die Oberhand und konnte diese mit FullIppon vorzeitig beenden. Beim Kampf um Platz 3 gegen Maria-Anastasia Sachindi (Griechenland) gaben beide Kämpferinnen nochmal alles. Nach einem spannenden Kampf gewann Oberle wieder mit Full-Ippon und hatte somit die Bronzemedaille sicher. In der U16 ging Emil Pröhl an den Start. Pröhl konnte zu Beginn mit schönen Fußtechniken Ippons gegen den Belgier Rens Van Puyvelde einholen. Auch in Part 2 und 3 erzielte er Ippon-Wertungen und gewann somit durch technische Überlegenheit. Bei seinem Kampf gegen den Griechen Dimosthenis Malaxianakis zeigte er sich zurückhaltend und wurde, aufgrund einem unkontrollierten Schlag sowie Passivität im Wurfbereich, disqualifiziert und ging so über in die Trostrunde. Hier hatte er bei seinem letzten Kampf um Platz 3 den Rumänen Teodor Carabineru gegenüber. Dieser zeigte schnelle Techniken und konnte hierdurch Punkte erzielen. Es reichte jedoch nicht und Pröhl erreichte den 5. Platz. Tobias Mück startete in der U16/-55 kg. Mück hatte seinen ersten Gegner aus Bulgarien mit Schlagkombinationen und Haltetechniken am Boden im Griff. Somit ging der Sieg an ihn. Anschließend traf er auf den Italiener Francesco Parrinello. Beide Kämpfer punkteten stark in Part 1, zeigten jedoch kaum Übergänge zu Wurf- und Bodentechniken. Mück musste den Kampf an den Italiener übergeben und kämpfte in der Trostrunde gegen Norbert Takacs (Ungarn). Hier konnte der Odenwälder gute Wurftechniken aufzeigen und siegte mit Full-Ippon. Anschließend traf er gegen Balsa Djurisic (Montenegro). Dieser hatte Mück im Griff und siegte vorzeitig. Tobias Mück 7. Platz. Die Trainer des JCE, Bernd und Georg Keßler, freuten sich über die gezeigten Leistungen.
Handballspielgemeinschaft Erbach / Dorf Erbach
Schlechte Einstellung im Derby HSG Erbach/Dorf-Erbach : TV Beerfelden 26:36 Im zweiten Derby der Saison gegen den TV Beerfelden wollte die HSG ihre 3-Tore-Niederlage aus dem Hinspiel wieder gut machen. Ohne Moritz Eisele, Felix Heckmann und Patrizio Rendina trat die Heimmannschaft nahezu vollzählig an und wollte noch einmal Punkte gewinnen.
Harmonisches Zusammenspiel: Der neue Dekan Carsten Stein (links) und sein Amtsvorgänger Dr. Karl-Heinz Schell sangen gemeinsam mit der Gottesdienstgemeinde. - Foto: Bernhard Bergmann Foto: Bernhard Bergmann Dr. Karl-Heinz Schell war sechs Jahre lang Dekan des Evangelischen Dekanats Odenwald (Dienstsitz Michelstadt). Nach genau einer Amtszeit geht der 62-Jährige zurück in seine ursprüngliche Heimat, den Westerwald, wo er nun noch für ein Jahr bis zu seinem Ruhestand Vertretungsdienste als Pfarrer übernehmen wird. Sein Amtsnachfolger Carsten Stein war bereits in den vergangenen Jahren Stellvertretender Dekan gewesen und kennt Land und Leute auch deswegen, weil er selbst Odenwälder und in den vergangenen zehn Jahren Pfarrer in Rimhorn und Lützel-Wiebelsbach gewesen ist. Das vertrauensvolle und gedeihliche Miteinander der vergangenen Zeit kam sinnbildlich dadurch zum Ausdruck, dass beide mit ihren Gitarren vor dem Altar der evangelischen Kirche in Höchst standen und gemeinsam mit der Gottesdienstgemeinde sangen. Musik – ein wichtiges, verbindendes Element zwischen den beiden, dies stellte auch der Starkenburger Propst Stephan Arras (Darmstadt) fest, als er Karl-Heinz Schell entpflichtete. Als „leidenschaftlich, den Menschen nahe“ charakterisierte der Propst dabei den scheidenden Geistlichen; außerdem als „Wanderer zwischen den Welten“: Begegnungen seien ihm wichtig, der Wunsch, Menschen zusammenzubringen. Viele Erfahrungen aus dem Ausland brachte Schell 2016 mit in den Odenwald, zuletzt sieben Jahre als Auslandspfarrer in Peking. „Abschied, Wehmut, Trauer, Freude, Dankbarkeit, Umzug, Gemeinschaft, Neugierde – das ist einiges von dem, was dieser Tag mit sich bringt“, verdeutlichte Arras und dankte Schell für seinen Dienst.
Seite 22
14/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL - ANZEIGE -
Rund ums
Bauen & Wohnen Tipps für die eigenen vier Wände
Einzigartige Badmomente Das Bad als persönlichen Wohlfühlraum gestalten Wohnzimmer. Bauherren sind deshalb gut beraten, auf qualitativ hochwertige, langlebige Materialien zu achten.
Foto: djd/Deutsche-Fliese.de/Steuler (djd). Das Bad gehört zu den wichtigsten Rückzugsräumen ins Private. Hier starten wir in den Tag, hier beenden wir ihn. Deshalb sollte die Badeinrichtung entspannenden Charakter haben - im Sinne eines HomeSpas zum Beispiel. Denn das Bad
hat sich in den vergangenen Jahren von der nüchternen Nasszelle zu einem sinnlichen Lebensraum gewandelt. Zugleich sind Materialien und Farben im Bad vielfältiger geworden und spiegeln den persönlichen Einrichtungsstil ebenso wider wie das
Heizungsbau • Sanitär • Schlosserei • Spenglerei
Mehr Spaß im Bad / Barrierefrei sanieren Relystraße 31 • 64720 Michelstadt Tel.: 0 60 61 - 55 33 • Fax: 44 15 eMail: info@blatz.de • www.blatz.de Mobil (0171) 7 23 69 11 DACHDECKERMEISTER HORST MAYER / INNUNGSBETRIEB
Dachdecker- & Spenglerarbeiten Kamin- & Fassadenbekleidung Balkon- & Terrassenabdichtung Reparaturarbeiten
Tel. 06063 - 912 752
www.mayer-bedachungen.de
Wand und Boden: Prägende Gestaltungselemente Egal, für welchen Badstil man sich begeistert: Zu den wichtigsten Elementen, die den Charakter des Bads bestimmen, zählt die Wand- und Bodengestaltung. Deshalb sollten Bauherren und Sanierer diesen Aspekt gleich zu Beginn ihrer Badplanung berücksichtigen, wie Jens Fellhauer vom Bundesverband Keramische Fliesen e.V. empfiehlt: „Funktional überzeugen keramische Fliesen als komfortable, pflegeleichte sowie auf Dauer schöne Bekleidung von Wand und Boden. Wer heute ein im besten Sinne nachhaltiges Bad gestalten möchte, profitiert von der langlebigen, feuchtigkeitsund kratzbeständigen Oberfläche.“ Wer hier den Rotstift ansetze, spare an der falschen Stelle, so Fellhauer weiter. Denn während man Sanitärelemente wie Waschbecken und WCs oder Möbel mit relativ geringem Zeitund Kostenaufwand austauschen kann, bleiben keramische Wand- und Bodenbeläge meist für ein gesamtes Badleben lang unangetastet.
Den eigenen Badstil finden Mit zeitlos-schönem Fliesendesign in den Kollektionen deutscher Fliesenhersteller findet sich das passende Design für jeden Geschmack. Sogar höchst individuelle Einrichtungskonzepte lassen sich heute mit Fliesen umsetzen. Denn nicht nur Farben und Dekore, sondern auch Formate und die Haptik sind vielfältig wie nie zuvor. Unter www.deutsche-fliese.de gibt es viele Tipps, Inspirationen zu den aktuellen Fliesentrends und weiterführende Links. Im Trend liegen XXL-Fliesen und neue sogenannte Megaformate, mit denen sich beispielsweise die Wände im Duschbereich fugenlos oder fugenarm gestalten lassen. Fliesen im urbanen Betonoder Estrichlook unterstreichen architektonisch-minimalistische Einrichtungskonzepte. Wohnlich-gemütlich wirken Fliesen in Holzoptik, die heute mit haptisch ansprechenden, authentischen Maserungen der Oberfläche angeboten werden. So lassen sich die neuen Holzfliesen kaum vom Original unterscheiden. Zugleich sind sie auf Dauer feuchtigkeitsbeständig und rutschhemmend - das ist ideal für die bodenebene Dusche.
Seite 23
14/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
- ANZEIGE -
Rund ums
Bauen & Wohnen Tipps für die eigenen vier Wände
So wird das Leben wieder bunt Warme Trendfarben bringen Behaglichkeit in die Wohnung (djd). Gegen einen allzu monotonen Alltag gibt es Abhilfe. Angesagte warme Farben lassen das Zuhause gleich gemütlicher erscheinen und hellen auch die eigene Stimmung auf. Denn mit einem warmen Rotbraun oder einem frischen Grün kommt man schon morgens viel besser in Schwung. Gute Gründe also, zu Farbrolle und Pinsel zu greifen und etwas gegen das vorhandene Einerlei zu unternehmen. Ein frischer Anstrich der eigenen vier Wände macht nicht viel Arbeit, wirkt aber umso nachhaltiger. Warme Grüße vom Mittelmeer Mit etwas Mut zur Farbe wirkt die Wohnung im Handumdrehen viel behaglicher und individueller. Besonders im Trend liegen fröhliche Akzente wie das Rotbraun von Terracotta, das optisch an die typisch mediterrane Keramik angelehnt ist. „Endlich wieder ein toller warmer Farbton“, zeigt sich etwa Eva Brenner, Interieur-Designerin und Fernsehmoderatorin, begeistert. Die Wandfarbe drückt auch großen Flächen ihren charaktervollen Stempel auf und weckt die Erinnerung an laue Sommerabende, sanfte Hügel und warme Erde. Das Material aus der Kollektion von
Foto: djd/www.schoener-wohnen-farbe.com Schöner Wohnen-Farbe ist fertig gemischt in unterschiedlichen Gebindegrößen im Fachhandel sowie in vielen Baumärkten erhältlich. Tipp: Der Farbton lässt sich sehr gut mit urigen Möbeln wie Korbsesseln und dunklen Hölzern kombinieren.
Trendfarben von zart bis kräftig Meer und Natur spielen als Ideengeber für die Inneneinrichtung ohnehin eine zentrale
Rolle. Ein sonniges und helles Flair wie am Mittelmeer verbreitet beispielsweise das Trendrosa namens Marokko aus derselben Kollektion. Die Wohnung erinnert damit an die Freiluftterrassen, die so typisch für das nordafrikanische Land sind. Noch weiter raus aufs Meer geht es mit Maui. Diese Trendfarbe ist mit ihrem angenehmen Graublau eine Reminiszenz an das bekannte Surferparadies. In tropische Gefilde entführt wiederum der dunkle satte Grünton von Jungle, während das helle Grau Dreamy und das Beige von Finca für eine lichte, freundliche Raumatmosphäre sorgen. Unter www.schoener-wohnen-farbe. com etwa gibt es mehr Details zu allen Trendfarben und zahlreiche Inspirationen bis hin zu Videos mit praktischen Tipps für den nächsten Anstrich. Alle Wandfarben lassen sich einfach verarbeiten, sind tropfarm und decken in nur einem Arbeitsgang. Da weder Konservierungsstoffe noch Lösemittel enthalten sind, unterstützen die Trendfarben ein gesundes Raumklima und sind auch für Allergiker geeignet.
Wir bringen frischen Wind in Ihre Außenanlage BERATUNG • PLANUNG • AUSFÜHRUNG • PFLEGE
Mossautal
✆ 06062/61671
BCD
CONTAINERDIENST
koenders-gartenbau.de
UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK Containerdienst & Wertstoffhof Abfallentsorgung und Verwertung Vermietung von Baumaschinen Baggerarbeiten & Schüttgutbaustoffe
BCD Containerdienst GmbH & Co. KG Zeller Gewerbezentrum 27 | 64732 Bad König/Zell | Tel.: 0 60 63 - 91 35 47
www.bcdcontainerdienst.de
info@bcdcontainerdienst.de
Oberzent • Geißgasse 13-15 • Tel. 0 60 68 -13 21 + 30 41
FARBEN • TAPETEN • GARDINEN ROLLOS • BODENBELÄGE
hawo
Malershop
Seite 24
14/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL - ANZEIGE -
Rund ums
Bauen & Wohnen Tipps für die eigenen vier Wände
Massiv bauen mit guter Ökobilanz Ziegelbauweise verbindet Langlebigkeit mit hoher Dämmleistung (djd). Der Wunsch nach einer klimafreundlichen Lebensweise ist allgegenwärtig - auch beim Bau der eigenen vier Wände. Viele angehende Hauseigentümer achten daher schon in der Planung auf viele Details, die über die gesamte Nutzungszeit die Klimabilanz des Gebäudes beeinflussen. Großen Anteil an der ökologischen Effizienz des Zuhauses hat nicht zuletzt die Wahl eines nachhaltigen Wandbaustoffes. Gemeinhin gilt Holz als gut geeignete Lösung. Doch erst die Betrachtung des gesamten Lebenszyklus gibt Aufschluss darüber, wie klimafreundlich eine Bauweise tatsächlich ist. Massives Ziegelhaus mit guter Ökobilanz Eine umfassende Untersuchung hat nun das Münchener Forschungsinstitut für Wärmeschutz (FIW) durchgeführt. Sie zeigt am Beispiel eines typischen
Einfamilienhauses, dass Mauerziegel und Holzrahmenbauweise vergleichbar gute Ergebnisse bei der Ökobilanz erzielen. Das gilt auch unter Einbeziehung der sogenannten grauen Energie, also des Bedarfs für Produktion, Lagerung, Transport und Co. Bei der Analyse wurden von der Herstellung über die Nutzungsphase bis hin zum Rückbau alle Aspekte berücksichtigt. Die Studie macht deutlich: Das massive Ziegelhaus steht der Leichtbauweise in ökologischer Hinsicht nicht nach. „Somit ist es eine besonders klimafreundliche sowie zukunftsfähige Lösung für umweltbewusste Baufamilien“, erläutert Dr.-Ing. Thomas Fehlhaber, Geschäftsführer der Unipor-Ziegel-Gruppe. Die lange Lebensdauer von 80 Jahren und mehr sowie die guten Dämmqualitäten machen Mauerziegel zu einem energieeffizienten Baustoff. Mit einer hochwärme-
dämmenden Gebäudehülle in monolithischer Bauweise können Häuslebauer so gleichzeitig Heizkosten sparen und die Umwelt schonen.
etwa finden sich viele weitere Details und Informationsmaterialien zum umweltfreundlichen Bauen mit Mauerziegeln.
Nachhaltig bauen mit Ziegel-Holz-Hybriden Eine besonders nachhaltige sowie ressourcenschonende Lösung stellen zudem nadelholzgefüllte Mauerziegel dar. So verbinden die „Unipor Silvacor“-Ziegel die Vorteile aus gleich zwei Materialwelten: Nachwachsendes Holz als Dämmstoffkern wird kombiniert mit einem beständigen Ziegel als Mantel. Zusätzlich ein wichtiger Aspekt: Die gefüllten Mauerziegel erzielen im Vergleich zu ungefüllten Varianten einen deutlich höheren Wärmeschutz. Gleichzeitig ist ihr CO2-Fußabdruck jedoch ökologischer. Unter www.unipor.de
ROLLLADEN- und FENSTERBAU GMBH Dusenbacher Str. 70 64739 HÖCHST i. Odw. Tel. 0 6163 / 35 07 • Fax 62 09
! ! ! ! ! ! ! !
ROLLLADEN FENSTER JALOUSIEN HAUSTÜREN MARKISEN ELEKTRISCHE ANTRIEBE VERGLASUNGEN REPARATUREN
Komfort und Sicherheit vom Fachmann
Ausführung sämtlicher Erd-,, Maurer- und Stahlbetonarbeiten Schlüsselfertige Massivhäuser mit Festpreisgarantie Planung, Statik, Bauleitung
Foto: djd/Unipor Erbacher Straße 85 • 64760 Oberzent-Hetzbach Telefon 0 60 68 / 14 81 • Fax 44 62 www.Kreutner-Massivbau.de
Planen Sie Ihre neue Markise oder Überdachung schon jetzt mit uns!
Das Jahr 2021 hat gezeigt, dass mit immer längeren Lieferzeiten und Teuerungszuschlägen durch die Materialknappheiten weltweit gerechnet werden muss. Deshalb raten wir Ihnen, sich schon jetzt bei uns zu Informieren und mit uns zu planen, damit Sie im Sommer Ihre Terrasse oder Ihren Balkon perfekt nutzen und genießen können.
•Terrassendächer •Rollläden •Markisen •Fenster u. Haustüren •Insektenschutz u.v.m
Bahnhofstraße 19 / 64407 Fr.- Crumbach
Tel.: 06164 / 6429073
www.sws-wetterschutz.de
Seite 25
14/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Im selben Gottesdienst führte Propst Arras Carsten Stein in sein neues Amt ein: Ein Merkmal des künftigen Odenwälder Dekans – zuständig für 24 evangelische Kirchengemeinden zwischen Wald-Amorbach und Neckarsteinach – sei die Begabung, verschiedenste Dinge auszuprobieren und auch gut zu können. „Das ist von großer Bedeutung für das Amt“, so Arras. Nicht nur Theologe ist Stein, sondern auch PR-Berater und Kirchenmusiker. – Vor allem aber gehe es freilich darum, Jesus Christus zu bezeugen in Wort und Tat. „Frieden und Bewahrung der Schöpfung, das ist Gottes Melodie.“ In einer Dialogpredigt blickten sowohl der seitherige als auch der künftige Dekan auf Aspekte ihrer Arbeit und auf die Entwicklung der Kirche in einer Zeit, die viele Herausforderungen mit sich bringt: neben den aktuellen Krisen etwa auch das Wenigerwerden: weniger Gemeindeglieder, kleinere Gemeinden, notwendige Kooperationen, geringere Finanzmittel, um nur einige Beispiele zu nennen. „Gemeinden sind Bewahrer“, ist sich KarlHeinz Schell sicher. Die Kirche im Ort lasse sich nicht wegdenken. „Aber es muss lebendig werden“, Christinnen und Christen müssten unterwegs sein zu den Menschen, gerade so wie es die Bibel über die ersten Jünger berichtet. Überzeugt ist Schell, dass man die unterschiedlichen Gaben der Menschen entdecken, entwickeln und fruchtbar machen müsse – zum Gewinn für alle. Gerade aber die Herausforderungen durch das „Weniger“ möchte Carsten Stein nun als Dekan angehen. Und wohl sieht er Verwaltung und Strukturen als wichtig an, aber immer in einer dienenden Funktion, nie als Selbstzweck, so Stein. Begleitung, Vertrauen und Offenheit sind weitere wichtige Stichworte, die dem künftigen Dekan am Herzen liegen. „Und ab und an gilt es einfach Entscheidungen zu treffen.“ Die Höchster Klosterpfarrerin Marion Rink berichtete aktuell von der Arbeit mit ukrainischen Geflüchteten im direkt benachbarten Kloster Höchst. Seit zehn Tagen haben dort, wie berichtet, 35 Menschen Zuflucht gefunden, weitere folgen demnächst. So war auch die Kollekte des Gottesdienstes folgerichtig diesem Zweck gewidmet. Die musikalische Gestaltung hatte Andreas Höfeld übernommen; der Höchster Pfarrer sprang gleichermaßen kurzfristig wie versiert für die verhinderte Dekanatskantorin Beate Ihrig ein. Für die Starkenburger Dekaninnen und Dekane sprach Joachim Meyer (Dekanat Vorderer Odenwald) Abschieds- und Willkommensworte.
Bernhard Bergmann
- vollstationäre Pflege - Kurzzeitpflege - Demenzwohngruppe
BUND-Tipp: Ostereier natürlich färben
Wanderung nach Hummetroth
Der Odenwaldklub Bad König wandert am Sonntag, dem 10. April nach Hummetroth. Treffpunkt der Wanderer ist um 09:45 Uhr am Bahnhof von Bad König, von wo aus mit der Odenwaldbahn nach Höchst gefahren wird. Die Wanderstrecke führt dann über Annelsbach nach Hummetroth zur Mittagseinkehr. Der Rückweg Bad König führ über die „Villa Haselburg“. Nichtmitglieder sind wieder herzlich willkommen. Anmeldung beim Vorsitzenden Roland Blecha, Telefon 0 60 63 – 44 51 ist unbedingt erforderlich! Die Wanderung erfolgt unter Beachtung der aktuellen Corona-Regelungen.
Ihr Kind kann zwei Stunden pro Woche mit uns im Wald verbringen
Kein Waldkindergarten und auch kein langweiliger Sonntagsspaziergang! Die Waldgruppe in Michelstadt-Erbach ist für alle Kinder ab 3 Jahren offen. Wir treffen uns jeden Freitag von 15-17 Uhr und gehen auf Abenteuersuche in den Wald: Rehe sehen, Bäume kennen lernen, durch Hecken schlüpfen, matschige Berge erklimmen, auf Felsen träumen, in Mauselöcher schauen, Naturspielzeug bauen, Pfeile schnitzen, Gräser flechten, Seilbahn fahren und Gemeinschaft leben: das alles können wir in der Waldgruppe zusammen erleben. Melden Sie Ihr Kind gleich zum kostenlosen Schnuppern an unter: Menschen@MonikaFuhrig.de bzw.: 06061/ 705 805 oder schauen Sie für weitere Informationen unter: www.MonikaFuhrig.de/fuer-kinder/waldgruppen/
Foto: Monika Fuhrig
Bunte Eier gehören für viele Menschen ins Osternest. Bei gekauften Eiern weiß man selten, welche Farbstoffe eingesetzt wurden. Um Risiken für Gesundheit und Umwelt zu umgehen, färbt man Eier am besten mit natürlichen Farben selbst. Ob Groß oder Klein – Ostereier selbst einfärben gehört für viele zur Osterzeit dazu. Manche synthetische Färbemittel der sogenannten Azofarbstoffe1 stehen jedoch unter Verdacht, allergieähnliche Reaktionen auszulösen. Keinesfalls sollten die Ostereier mit Filzstiften und Farben bemalt werden, die nicht für Lebensmittel geeignet sind. Besser ist es, natürliche Farbstoffe zu verwenden: Auf gereinigten Eierschalen zaubert der gekochte Sud aus Rotkohl, Johanniskraut, Rote Beete, roten Beeren, Kurkuma, Zwiebelschalen, Brennnessel oder Spinat natürlich(e) Pastelltöne in Gelb-, Grün- und Rottönen. Ganz ohne Gesundheitsgefahren oder negative Folgen für die Umwelt. Verwendet man zudem den Sud von eingelegtem Gemüse und rotem Obst, erfüllen die Lebensmittel einen zweifachen Zweck. Die Eier kocht man in dem Sud für rund 10 Minuten. Ein Esslöffel Essig hilft, dass die Schale die Farbe besser aufnimmt. Für ein intensiveres Farbergebnis eignen sich zum einen weiße Eier, zum anderen wird es durch die Dauer des Bads im Sud beeinflusst. Im Bioladen und manchen Drogerien gibt es außerdem umweltverträgliche Farbstoffe zum Anrühren. Wer dann noch Bio-Eier wählt (Zahlencode 0), kann die natürlich gefärbten Ostereier mit gutem Gewissen genießen.
Foto: Lynn Anders
Seite 26
14/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
www.Odenwald-Brennholz.de
Stellplätze für Wohnmobile nur ganzjährig zu vermieten. Preis Verhandlungsbasis, je nach Fahrzeuglänge. Tel.:015904004214 Münzen gesucht! Privater Münzsammler sucht Münzen und Medaillen aller Art, auch komplette Sammlungen. Tel. 0173-6282594
Ihre private Kleinanzeige
Auflage 52.000
Einfach buchen und einmalig in allen Ausgaben dabei sein. © Edyta Pawlowska - Fotolia
Baumfällungen & Rodungen Baumwurzelfräsung Häckseldienst & Heckenschnitt Rindenmulch & Hackschnitzel 0170/5384826 06165/1734
*Ihre Kleinanzeige erscheint in allen diesen Ausgaben: Bad König, Brensbach, Breuberg, Brombachtal, Erbach, FränkischCrumbach, Groß-Bieberau, Hirschhorn, Höchst, Lützelbach, Michelstadt, Mossautal, Modautal, Oberzent, Reichelsheim
Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt72388 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns.
schon ab
10,- €
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.
Dachdecker übernimmt Dacharbeiten aller Art. Telefon 0175-7116917
Sammler kauft militärische Orden, Urkunden, Ehrenzeichen, Uniformen, Fotos. Bitte alles anbieten. Tel. 06061 73445
Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt.
SUCHE einen PKW von PRIVAT bis 15.000€ gerne alles anbieten auch Reparaturbedürftig 01721636605 Suche altes Haus zur Miete. Umkreis Erbach/Michelstadt, vorzugsweise mit Garage und Terrasse. Tel. 06061-7062932
Bis hierher für 15,- € inkl. MwSt.
Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.
Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 10,- € an.
Name / Vorname
Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.
Straße / Hausnummer
Verkaufe Fiat Cinquecento, EZ 1996, KM 87.000, TÜV neu, Garagenwagen, Allwetterreifen, VKP 1.400,-€ Tel. 0172-6588512
PLZ / Ort
Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug
Suche Oldtimer, Mercedes Benz, BMW, Porsche, von privat. Seriöse Abwicklung, zahle in bar. Tel. 0177-5066621
SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN
Ab sofort zwei Lagerhallen in Reichelsheim zu vermieten. Innenfläche 130 m² pro Halle + Außen 130 m². Tel. 0151 61027257
DE
Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden.
Datum
Suche Weide für zwei Pferde in Weiten Gesäß. Können zu anderen Pferden oder nebendran. H. Nr. 0151-172399
Bargeld liegt bei
Unterschrift
Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt72388
Elektro Rasenmäher neu für 60,-€ zu verkaufen Tel. 061651024
Holzspalter und 2 alte Schreibmaschinen mit Koffer zu verkaufen, Tel. 06061-9798239
Ich biete Haushaltshilfe und Reinigung in Bad König und Umgebung, Tel. 0160-6355245 oder 0151-12327592
Rentnerin sucht 2ZKB stufenlos in/um Fränkisch-Crumbach. Tel. 0176 43689010
Bad König, Wiesengrundstück 7.597 m², Benzenwiesen zu verkaufen Zuschriften unter Chiffre 18678314 an den Verlag.
Wetten! Windows 11 läuft auch auf Ihrem alten Computer/Laptop Ich helfe Ihnen am Computer auch Senioren - Suche Laptop, Notebook - Tel. 06063 9517474
Rentner/in aus dem Odenwald gesucht, die/der mit leichter Mithilfe auf gepflegtem Kajutboot mitfahren möchte. Tel. 0171-7323378
Immobilienverkauf? Gerne stehen wir Ihnen für eine kostenlose & unverbindliche Wertermittlung zur Seite! Tel.: 06061-6309739
www.finehouses.de | Mauerstr. 9, 64720 Michelstadt
Garage in Doppelgarage zu vermieten in Reichelsheim KleinGumpen. Miete: € 80,- (12 Monate im voraus) ab 01. Mai d. J. Tel.-Nr. 06164/501222 Klavier "Schimmel 112 Schulausführung" Eiche natur, sehr guter Zustand, Serien-Nr. 290878 aus 1981 wegen Vereinsauflösung zu verkaufen. 1.300,-€. Tel. 06164-687
Beistellpferd dringend gesucht. Suche für unseren 25 Jährigen Wallach ein Beistellpferd für die Koppelsaison 2022. Da unsere Stute leider verstorben ist. Alles weitere gerne unter 01608019164 Suche Putzhilfe! 3-köpfige Fam. + Hund sucht nette u. Covid-Geimpfte Hilfe 4 Std. wöchentlich in Erzbach. Tel. 0163-3001412
E-Bike 20 Z. neu, zusammenk. Gew. 21,5 kg. Akkul. 37 V Kapazit. 7,8 Ah, Geschw. 25 km/h, 6-Ganggetr. KD 11.21. ATU Gar., 750.Euro. Tel. 0160-92816388 Betonierte eingezäunte Fläche (Fahrsilo) nicht überdacht, zu vermieten (geeignet f. Wohnmobil, Gerüst, Boot etc.) Tel. 06164501212
Seite 27
14/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Wir kaufen Ihren Gebrauchten Hohe KM, o. TÜV. Tel. 06255-1335 od. 0171-3586519
Suche Mofas + Mopeds ob alt oder defekt! Bitte alles anbieten. Suche auch Piaggio Ape und auch Roller. Groß-Bieberau Tel. 017656715811 Achtung! Kaufe alte Bibeln, Rosenkränze und Kruzefixe, sakrale Figuren, Bitte alles anbieten. Tel. 0911-13345333 oder 0176-31142278 Suche Petromax, Coleman Lampe, -Benzinkocher, CampingKoch-Geschirr # Verkaufe Rasenmäher neu Garantie, H-Luxusfahrrad, Tel.:06063-9517474 HÖCHST, 2-3-Zi.-Wohnung zu verm., ca. 70 m² für 1-2 Personen, gerne Rentner, Naturliebhaber, Miete 600,- € + NK. RedROCKRanch, Tel. 0160-1037575 Höchst Odw. 2 Zimmer Wohnung, (kleine Küche) Bad mit Dusche, Balkon, Kelleranteil, Pkw, Stellplatz ab 01.07.2022 für 530€ + NK + KT zu vermieten. Tel. 0174 7722649
Übernehme kostengünstig Haushaltsauflösungen, verwertbares wird angerechnet, besenreine Übergabe. Güzel Orkan Tel. 0177-7384779 od. 06062-9195787
Suchen sie eine Teilzeitbeschäftigung im Pflegebereich? Sind sie körperlich belastbar und einfühlsam? Wenn ja, dann sind sie hier richtig! Tel. 06164-503443 Liebhaber sucht Sandsteintröge! Krautstand, Brunnentrog, rund oder viereckig. Abholung. Zahle bis 1000,-€ Tel. 0163-6387391
Wir machen Ihre Gartenarbeit. Hecke schneiden, Rasen mähen, Baumfällarbeiten sowie Stein-/ Pflasterarbeiten. Telefon: 0171/3105854
Fahrrad-Reparaturen Vor-Ort, Hol- und Bring-Service, alle Marken und Ersatzteile, in kurzer Zeit, Neu- und Unikaträder, BOSCH E-Bike Service. Tel. 0171 3641643 www.schmidt-adventureparts.de
Fam. mit 2 Kinder sucht 2022 Wohnung. 4 Zimmer, Küche, Bad, Balkon o. Terrasse in Bad König Zell, mit Garage oder Abstellplatz. Tel. 0160-97983275 Haus- oder Bauplatz zu kaufen gesucht in Brombachtal. Junges Ehepaar sucht 2 Fam. Haus oder Bauplatz in Kirch- od. Lg. Brombach. 01512370393 Ausgebildete Krankenschwester sucht stundenweise Stelle in der Betreuung in Bad König und Umgebung. Tel. 0160-6355245 oder 0151-12327592 Wir scannen Ihre
DIAS und Filmstreifen
-alle Filmstandarts - Alles auf DVD Wir holen ab und liefern an
Tel. 06229 - 70 88 10
Kaufe Ihren alten/defekten Rasentraktor, Aufsitzmäher, Dumper (auch m. Motorschaden), gerne auch Vorführgeräte od. auch neuwertige Rasentraktoren. Anrufen od. anschreiben per WhatsApp. Tel.: 0157/85982793 Michelstadt-Altstadt, 3 1/2 ZKB, 100 m², neue EBK, 2-FHFachwerkhaus, 1. OG, Gas-Hzg., an Nichtraucher zu vermieten. Miete 600,-€ + NK + Kaution Zuschriften unter Chiffre 18677239 an den Verlag. Suche Stellplatz für Stute u. Wallach, gerne in Herde, Auslauf auf Grün sehr wichtig, Box nachts kein Problem, Offenstall mit Unterstand, gerne Roundpen, Platz oder Halle, 64720 und nähere Umgebung, Tel. 0151-17239994 2 Traktorreifen 9,5x24 mit Schläuchen, neu 220.- €, 2 Traktorreifen vorne 4,5x16 AS mit Schläuchen, neu 100.- €, 4 Sommerreifen 215/50/R13V, neu 250.€, 2 Felgen für Kramer KL130 hinten, 100.- €. Tel. 06068-47499
2-Zi–Wohnung in LangenBrombach Erstbezug, Miete 400,00 + 80,00 € NK; 3-Zi–Wohnung in Langen-Brombach Erstbezug, Miete 600,00 + 100,00 € NK. Ab Mai 2022 – Tel.: 0171-4526404 Ostergeschenk, Trampolin für Außen, 3m Durchmesser, steht aufgebaut im Trockenen, nur 3 Mon. genutzt. NP: mit Zubehör 300,-€ nun für 190,-€ VB abzuholen in Michelstadt OT. Tel.: 060615670. Achtung! Kaufe Abendgarderobe aller Art, Antiquitäten, Porzellan, Figuren, Puppen, Silberwaren, Zinnwaren, Besteckartikel, Militaria, Armband und Taschenuhren, Briefmarken und Münzen, Schmuckartikel jeglich. Art. Gerne auch komplette Nachlässe. Bitte alles anbieten. Tel. 0911-13345333 oder 017631142278
Kärcher Hochdruckreiniger, original verpackt, NP: 140.- €, für 80.- €. 2 lebensechte Babypuppen, Größe 53 cm, je 80.- €, 4 Original Mercedes Benz Radkappen, Durchm. 38,8 cm, 90.- €, alte Milchkanne mit Deckel, 40.- €. Tel. 0152 54057146 Service-Leistungen rund im/um Haus, Hof und Garten, Pflasterarbeiten
Tel. 0171/5252314 – Gerhard Lösel
Gartenarbeiten aller Art
HILTI TE 54 Bohrund Meiselhammer, generalüberholt, TÜV neu, Garantie bis 10/22, Zubehör: 2 Adapter, Meiselkopf. 380,-€ Tel. 06272-2888 Diverse Landschaftspuzzle a 5.€ sowie 1 Grillwagen mit Besteckkoffer und Gussgrillplatten an Selbstabholer für 100.- €. Tel. 06161 1534
Suche Wohnung in Reichelsheim 50-60m², 2-2,5 Zimmer mit Stellplatz oder Garage, gerne auch mit Garten, NR, ohne Haustiere, alleinstehend Tel. 06164-5160055 oder 01759189598
Baum - Hecke - Rasen - Wurzel - Pflege 01525 - 8425826 Jens Schudera Von
durch
Höchst ODW: Schöne 1,5 Zimmer Wohnung + KL.KÜ + Balkon + Kelleranteil + Pkw Stellplatz ab 01.07.2022 für 380 € + NK. + 3 MM Kaution zu vermieten. Tel: 0174 7722649
Hallo! Wer hat noch einen alten Vespa-Roller in der Scheune oder im Keller stehen? Ich suche einen für meine Tochter um zur Uni zu fahren. Tel. 0176-20633927 Hausflohmarkt in Hassenroth am 10.04.22!!! Von 11.00 bis 15.00 Uhr gibt es die zweite und letzte Chance sich mit Haushaltsgegenständen wie Geschirr, Gläser, usw. sowie Möbel günstig einzudecken. Zusätzlich gibt es noch eine Auswahl an Klamotten und Schuhe für Kinder/Jugendliche. Nutzen Sie die Chance!!! Adresse: Brunnenstr. 10, 64739 Höchst Bei Fragen: Bernd Mehm TEl. 015115296710
ereignissen erfahren sie ihr Mitteilungsblatt!
freudigen
Haushaltsauflösungen • Entrümpelungen
und Antik- und Gebrauchtmöbel AnVerkauf
Michelstadt • Tel. 06061 / 44 29
Odenwälder Grünschnittservice Fällung & Schnitt von Bäumen, Sträuchern, Hecken und Wiesen Spezialfällungen, Obstbaumschnitt, Grünschnittentsorgung, Grundstückspflege, Objektservice, Rasen vertikutieren, Totholzentfernung, Baumstumpfentfernung bis 40 cm tief
Häckselarbeiten, auch im schwierigen Gelände!
Garten- und Landschaftsbau
Garten- Neu und Umgestaltungen, Mauer + Pflasterarbeiten aus Beton oder Naturstein, Terrassen aus Holz oder Stein, Zaunbau, Bewässerungssysteme, Rollrasen, Pflanzarbeiten
Regenwasser-Nutzanlagenbau Hebebühnenarbeiten auf engstem Raum im Gelände, an und in Gebäuden
H o c h d r u c k -R Reinigungsarbeiten Wege, Mauern alles wird wie neu!
Inhaber: H.J. Eps
0170 - 525 45 21
Seite 28
14/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL