WWW.ERBACH-MICHELSTADT.DE ► AKTUELL (ausg. 16/22) ◄

Page 1

24. Jahrgang

Freitag, den 22. April 2022

Nummer 16


Seite 2 16/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Bereitschaftsdienste Nachstehend können Sie die Bereitschaftsdienste (Nacht- und Wochenenddienste) der Ärzte, der Pflegedienste entnehmen.

Ärzte

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Odenwald Gesundheitszentrum Odenwald Albert-Schweitzer-Straße 10, 64711 Erbach Öffnungszeiten: Montag /Dienstag/Donnerstag �������������������������������������� 19.00-22.00 Uhr Mittwoch/Freitag ����������������������������������������������������������� 14.00-22.00 Uhr Samstag/Sonntag ����������������������������������������������������������� 07.00-24.00 Uhr Feier- und Brückentage ��������������������������������������������������� 07.00-24.00 Uhr Nachts ist die Bereitschaftsdienstzentrale nicht besetzt. Patienten, die in der Nacht Hilfe benötigen, können sich unter der Rufnummer 116 117 jederzeit telefonisch an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden. In dringenden Fällen kann auch die Notrufnummer 112 gewählt werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, den Hausbesuchsdienst in Anspruch zu nehmen.

www.frauenberatung-erbach.de

Caritas Zentrum Erbach

Hilfe-Gruppen und Unterstützungsangebote für unterschiedliche Lebenslagen Hauptstraße 42, 64711 Erbach Telefon: +49 6062 955 33 0 (Bürozeiten Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr) alb@caritas-erbach.de https://www.caritas-darmstadt.de/erbach

Unabhängige Rentenberatung Erbach

Wöchentliche Sprechstunde montags 8-13 Uhr im Erbacher Vereinshaus (Jahnstraße 31, 1. OG). Telefonische Terminvereinbarung unter 06062640.

OREG

- Mobilitätszentrale Michelstadt, Tel. 06061/9799-88 - Existenzgründungsberatung Tel. 06062/9433-89 oder wirtschafts-service@oreg.de

ENTEGA Zahnärzte, Augenärzte

Den diensthabenden Zahnarzt erfahren Sie unter der Zentralennotrufnummer, Tel. 01805/607011 (14 ct/Min.). Die diensthabenden Augenärzte erfahren Sie durch einen Anruf bei Ihrem Arzt.

Generationenhilfe Erbach e.V.

Tel.: 06062-64 368, Mobil 0172-2714087 Wöchentliche Sprechstunde dienstags von 10 bis 12 Uhr, donnerstags von 15 bis 17 Uhr in den Räumen des Vereinshauses Erbach (1. OG, Jahnstraße 31, 64711 Erbach).

Nachbarschaftshilfe Michelstadt e.V.

Telefon 06061-74222 Wöchentliche Sprechstunde, dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr, Zimmer 6, Stadtverwaltung Michelstadt, Frankfurter Straße 3

Energieberatung im Bürger Service Büro Erbach (Neckarstraße 3) Donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:30 Uhr

Pflegestützpunkt des Odenwaldkreises Michelstädter Str. 12, 64711 Erbach Tel. 06062/70 15 77 Email: a.kalberlah@odenwaldkreis.de

Praxis für Psychologie & Naturmedizin, Beratung, Prävention Bernadette Maria Vorreiter, Tel. 06063-579 5959

Heilpraktiker Schmitt

64711 Erbach, Tel. 06062-2099

Deutscher Gewerkschaftsbund Pflegeteam Wolf - Häusliche Alten- und Krankenpflege Michelstadt, Tel. 06061/703845

Mobile Pflege Erbach/Michelstadt

Zentrum Gemeinschaftshilfe - ambulante Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege am Kreiskrankenhaus Erbach Tel. 06062/9408-0, Fax 9408-18, Homepage: www.zentrumpflege.de

Pflegezentrum „Waldblick“

Bahnhofstraße 39, 64732 Bad König Tel. 06063 5899826 Sprechstunde donnerstags 17:30 bis 18:30 Uhr

Hinweis an alle Manuskripteinsender Bitte reichen Sie Ihre redaktionellen Beiträge ein unter:

https://cmsweb.wittich.de

Anderweitig eingereichte Textbeiträge können nicht berücksichtigt werden.

Ambulanter Dienst, Behandlungs- und häusliche Pflege Erbach/Günterfürst, Tel. 06062/955297

Pflege- und Betreuungsdienst Wenzel

BCD

UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK Containerdienst & Wertstoffhof Abfallentsorgung und Verwertung Vermietung von Baumaschinen Baggerarbeiten & Schüttgutbaustoffe

Häusliche Alten- und Krankenpflege, 24 Std. Erreichbarkeit, Erbach, Tel. 06062/919957

CONTAINERDIENST

Ambulanter Pflegedienst Basilika

BCD Containerdienst GmbH & Co. KG Zeller Gewerbezentrum 27 | 64732 Bad König/Zell | Tel.: 0 60 63 - 91 35 47

Häusliche Alten- und Krankenpflege Am Hang 16a in 64720 Michelstadt Telefon: 06061- 9690187

www.bcdcontainerdienst.de

info@bcdcontainerdienst.de

AWO Bad Königer Pflegedienst Häusliche Alten- und Krankenpflege Pflegenotdienst rund um die Uhr Bahnhofstr. 54 64732 Bad König, Tel. 06063/503690

Frauenhaus Erbach

Zuflucht Beratung Begleitung, Tel. 06062/5646 info@frauenhaus-erbach.de www.frauenhaus-erbach.de

Beratungs- und Interventionsstelle für Frauen in Gewaltund Krisensituationen Tel. 06062/266874 info@frauenberatung-erbach.de

Erd-, Feuer-, Natur-, und Seebestattungen Bestattungen im Friedpark Bad König Erledigung der Formalitäten · Vorsorgeberatung Tag und Nacht dienstbereit

Tel: (0 60 63) 15 69 Schwimmbadstr. 19 · 64732 Bad König · www.pietaet-kling.de


Seite 3

16/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Vielbrunn

(Evang. Laurentiusgemeinde Vielbrunn) Gemeindebüro Ohrnbachtalstr. 24, 64720 Vielbrunn Telefon: 06066-270 Email: buero.evangelisch@kirche-vielbrunn.de Öffnungszeiten: Di. & Fr.: 9.00-12.00 Uhr, Mi.: 15.00-18.00 Uhr Pfr. Micha-Steffen Stracke Telefon: 06066-8338 Wochenspruch: (1. Petrus 1, 3) „Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten.“ Unsere nächsten Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24. April (Ouasimodogeniti) 10.00 Uhr Gottesdienst (R. Becker) 10.00 Uhr Kindergottesdienst Dienstag, 26. April 16.15. Uhr Konfi-Kurs Mittwoch, 27. April 14.00 Uhr Spielekreis 19.00 Uhr ökum. Friedensgebet am Litauenkreuz 19.30 Uhr Kirchenchor Donnerstag, 28. April 19.00 Uhr Flötentreff 10.00 Uhr Posaunenchor Freitag, 29. April 17.00 Uhr Kindergottesdienst-Team Sonntag, 1. Mai (Misericordias Domini) 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. M.-S. Stracke) 10.00 Uhr Kindergottesdienst 11.00 Uhr Gottesdienst in Kimbach (Pfr. M.-S. Stracke) Für den Besuch der Gottesdienste in der Kirche, gilt die 3G-Regel und Maskenpflicht. Bei Gottesdiensten im Freien empfehlen wir Masken. Für die Gruppen und Kreise im Gemeindehaus gilt die 3G-Regel und Maskenpflicht. Bitte halten Sie Ihren Genesenen- bzw. Impfnachweis bereit. Änderungen durch die Coronalage sind jederzeit möglich. Pfarrer Micha-Steffen Stracke steht gerne für ein Gespräch bereit, wenn Sie es wünschen. Sie können sich bei ihm melden und einen Termin vereinbaren. Telefon: 06066-8338, Email: pfarrer@kirche-vielbrunn.de

IMPRESSUM „Erbach Michelstadt aktuell“ Informationen aus Erbach und Michelstadt Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Str. 1 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich

für den redaktionellen Inhalt Christian Zenk im LINUS WITTICH Medien KG

für den Anzeigenteil (auch Anzeigenwerbung)

Alexander Stockert in Stockert Media UG, Danzinger Str. 2, 64732 Bad König, Telefon 06063 / 57709-10, Anzeigen@stockert-media.de • Tel. 06063 / 57709-10 • Fax 06063 / 57709-29 Redaktionsschluss: Anzeigen: Dienstag, 17.00 Uhr (beim Verlag) Redaktioneller Teil: Dienstag, 10.00 Uhr, bei den Annahmestellen Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Auflage: 13.800 Stück • Erscheinungsweise: wöchentlich freitags • Kostenlos an alle Haushalte • Postversand: 1,70 EUR je Ausgabe • Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. www.wittich.de

Evangelische Kirchengemeinde Erbach

Am Pfarrgarten 5, 64711 Erbach Gemeindebüro (Tel.: 06062 – 2583). Email: kirchengemeinde.erbach@ekhn.de Pfarrbezirk Nord: Pfarrer Bert Rothermel (Tel.: 06062 – 3461) Pfarrbezirk Süd: Pfarrer Dr. Thomas Hoerschelmann (Tel.: 06062 – 3160) Pfarrbezirk West: Pfarrer Christopher Kloß (Tel.: 06062 – 8099765) Kirchenmusik: Kantorin Brigitte Harsch (Tel.: 06062 – 910344) Samstag, 23. April 2022, und Sonntag, 24. April 2022 Im Rahmen des Erbacher Frühlingsmarktes ist die Evangelische Stadtkirche, Städtel 3, jeweils von 11 Uhr bis 18 Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Am Sonntag ist das Kirchencafe „Zum Bären“, gegenüber der Stadtkirche, ab 11:30 Uhr geöffnet und es werden Kaffee und Kuchen angeboten. Sonntag, 24. April 2022 10 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Christopher Kloß Freitag, 29. April 2022 19 Uhr Unterm Baldachin. Taizé-Andacht, Pfarrer Bert Rothermel. Am Ende des Tages zur Ruhe kommen. Hektik ausklingen lassen. Nachsinnen, mitsingen, sich tragen lassen vom Gesang: Dazu laden die Gesänge aus der Gemeinschaft von Taizé ein. In Sachen Corona-Regeln Die Teilnahme an den Gottesdiensten ist nicht mehr an die bisherigen Vorgaben Impfung, Test oder Genesung gebunden, auch die Pflicht zum Tragen von Masken entfällt. In den vergangenen Monaten haben wir auch in den Gottesdiensten erlebt, wie verantwortungs-bewusst und sorgsam miteinander umgegangen wurde. Wir sind daher sicher, dass auch in der kommenden Zeit Rücksichtnahme und Vorsicht im Umgang miteinander gewahrt werden.

Ev. Kirchengemeinde Schöllenbach-Bullau

Bullau: Die Jahresrechnung 2019 der Ev. Kirchengemeinde Schöllenbach-Bullau liegt vom 25.04. – 02.05.2022 während der Büroöffnungszeiten (Mo-Fr von 9 – 12 Uhr) im Ev. Gemeindebüro Beerfelden nach vorheriger telefonischer Anmeldung (Tel. 06068/1330) zur Einsicht bereit!

Evangelische Stadtkirchengemeinde Michelstadt

Am Kirchplatz, 64720 Michelstadt Tel. 06061-2390 E-Mail: info@stadtkirche-michelstadt.de www.stadtkirche-michelstadt.de Das Gemeindebüro ist bis auf Weiteres für Besucher geschlossen. Telefonisch sind wir montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr erreichbar. Gern stehen Ihnen auch zur Verfügung: Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom, Tel. 2388 Pfarrer Frank Seeger, Tel. 4150 Vorsitzender des Kirchenvorstands Jan Heidrich, Tel. 705453 Sonntag, 24. April 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikant Heidrich) mit einer besonderen Predigt zum Thema „Kerze – zwischen Alltagsgegenstand und christlichem Symbol“, Orgel: Iris Thierolf 17.00 Uhr Musikalische Abendstunde mit dem Liederkranz 1844 Michelstadt – Leitung: Katja Plößer, Eintritt frei Montag, 25. April 15-17 Uhr Musik für Kinder im Alten Gemeindehaus (Hildegard Süß) Donnerstag, 28. April 10.00 Uhr Krabbelgruppe im Neuen Gemeindehaus (Gemeindepädagogin Talena Macri) 19.45 Uhr Gymnastik für Seniorinnen und Senioren im Neuen Gemeindehaus Sonntag, 1. Mai 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Seeger) Orgel: Sebastian Bothe 18.00 Uhr Gottesdienst zur Abendstunde (Pfarrerin Dr. Peereboom) Es gelten bei allen Gottesdiensten und Veranstaltungen die aktuellen Coronabestimmungen (Maskenpflicht).

Diese Ausgabe enthält in Teil- oder Vollauflage eine Beilage von

Asklepios Schlossbergklinik Wir bitten unsere Leser um Beachtung.


Seite 4 16/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Evangelische Stadtmission Michelstadt Stockheimer Ring 13, 64720 Michelstadt Tel. 06061-3217 E-Mail: info@stadtmission-michelstadt.de Homepage: www.stadtmission-michelstadt.de

GOTTESDIENST: Sonntag, 24.04.2022, 10.30 Uhr Herzliche Einladung zu unserem Gottesdienst mit Kindergottesdienst im SR13, unserem Gemeindezentrum am Stockheimer Ring 13. Weitere Veranstaltungen: Jugendkreis: jeden Freitag, 19-21 Uhr SchachClub: jeden Samstag, 14-15 Uhr, Anmeldung erforderlich TeenTime: eden Samstag außer Ferien, 18.30-21 Uhr Nähere Infos zu allen Veranstaltungen auf unserer Homepage.

Evangelische Freikirche Erbach

im Verband der Missions Allianz Kirche Deutschland (MAKD) 64711 Erbach, Werner v-Siemens-Str. 60 Leitung: V.Rehmann (62664), E.Hügelschäfer, W.Barth (7174) Kontakt: ev.freikircheerbach@gmail.com Internet: evangelische.freikirche.erbach.life Die Gemeinde trifft sich am Sonntag, dem 24. April 2022 wieder um 10:00 Uhr zum Gottesdienst. Es gibt keine Zugangsbeschränkung mehr. Allerdings bitten wir, die Maske bis zum Sitzplatz zu tragen. Dort kann sie abgenommen werden. Desinfektionsmittel stehen am Eingang bereit. Der Abstand der Stühle wird nach wie vor eingehalten. Wir laden auch wieder ein zum „Cafe international“ am Montag, dem 25. April. Es ist die Gelegenheit zum Gespräch miteinander, auch als Übung für Menschen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. ************************************************** Wir beobachten derzeit einen Angriffskrieg in der Ukraine, der viel Leid über die dortige Bevölkerung bringt. Viele Menschen verlieren ihr Leben. Geistlich betrachtet befinden sich Christen ständig in einem Angriffskrieg: „Euer Widersacher, der Teufel, geht umher wie ein brüllender Löwe und sucht, wen er verschlinge.“ (1.Petrus 5,8) Satan ist ja ein von Gott abgefallener Engel, der sich als „Engel des Lichts“ (Lucifer) darstellen will, indem er scheinbar gute Taten tut und so versucht, die Gläubigen zu blenden. „...es werden falsche Christusse und falsche Propheten aufstehen und große Zeichen und Wunder tun, so dass sie, wenn es möglich wäre, auch die Auserwählten verführten...” (Matthäus 24,23) Und eine Standardmasche ist – wie bei Eva – zu sagen: „Das macht doch nichts. Oder sollte Gott etwa gesagt haben...“ Bei allen Methoden ist das Ziel das Gleiche: Menschen von Gott weg zu bringen. So wie eine angegriffene Armee gut gerüstet sein sollte, gilt das geistlich gesehen auch für Christen. Und da hat Gott vorgesorgt! Zieht an die Waffenrüstung Gottes, dmait ihr bestehen könnt gegen die listigen Anschläge des Teufels. Denn wir haben nicht mit Fleisch und Blut zu kämpfen, sondern mit Mächtigen und Gewalten, nämlich mit den Herren der Welt, die in dieser Finsternis herrschen, mit den bösen Geistern unter dem Himmel.Deshalb ergreift die Waffenrüstung Gottes, damit ihr an dem bösen Tag Widerstand leisten und alles überwinden und das Feld behalten könnt. So steht nun fest, umgürtet an euren Lenden mit Wahrheit und angetan mit dem Panzer der Gerechtigkeit und an den Beinen gestiefelt, bereit, einzutreten für das Evangelium des Friedens. Vor allem aber ergreift den Schild des Glaubens, mit dem ihr auslöschen könnt alle feurigen Pfeile des Bösen, und nehmt den Helm des Heils und das Schwert des Geistes, welches ist das Wort Gottes.“ (Epheser 6, 11-17) Der Helm schützt den Kopf und damit auch die Sinnesorgane. Unser Wissen um unsere Rettung durch den Tod von Jesus Christus am Kreuz und seine Auferstehung sollen wir uns nicht vernebeln lassen. Der Panzer schützt das Herz, also unser eigentliches Sein. Die Gerechtigkeit Gottes ist, dass er seinen Sohn an unserer Stelle bestraft und jeder, der an ihn glaubt, gerettet ist. Dieser Glaube ist der Schild, den wir vor Alles halten, und so der Leib geschützt ist. Alles wird zusammengehalten durch den Gürtel, die Wahrheit. Also durch Jesus, der die Wahrheit ist. Auftrag der Glaubenden ist es aber auch, diese Botschaft, wie Gott Frieden mit den Menschen gemacht hat, anderen Menschen zu bringen. Neben diesen Defensivwaffen haben wir nur eine Angriffswaffe: das Wort Gottes! Wenn wir das Satan entgegenhalten, also die Wahrheiten Gottes, ihm also quasi sagen: „Sieh mich an, wie ich gerüstet bin“, dann muss und wird er uns verlassen. Allerdings „nur für eine Weile“, wie es auch bei der Versuchung von Jesus in der Wüste heißt. Lassen Sie sich doch auch in der Kleiderkammer Gottes entstprechend einkleiden und ausrüsten.

(Wolfgang Barth)

Evang. Kirchengemeinde Weiten-Gesäß

Kontakt: Pfarrer Armin Hammes, Michelstädter Str. 3, 64732 Bad König – Zell, Telefon: 06063/2171, Email: armin.hammes@ekhn.de Termine Montag, 25. April 19.00 Uhr Meditations- und Entspannungstreff – Kirche Zell Dienstag, 26. April 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht – Kirche Zell

Übrigens….. Neulich habe ich folgenden Satz gelesen, der mich sehr beeindruckt hat und den ich Ihnen gerne zum nach-denken weitersagen möchte: In das Reich Gottes eintreten bedeutet schlicht, wie Jesus aus den Impulsen und der Kraft jener Liebe zu leben, zu der unter allen Lebewesen alleine der Mensch frei und fähig geworden ist. aus: Helmut Fischer: Kein Gott – was nun? Glauben in posttheistischer Sicht, S 429

Herzlichst, Ihr Pfarrer Armin Hammes

Selbständige Evang.-Luth. Kirche Schlossgemeinde Erbach und Evang.-Luth. Schlossgemeinde Fürstenau Gottesdienste: Unsere Gottesdienst-Orte sind Luca- Standorte. Wir bitten um Registrierung und um Beachtung des geltenden Hygiene-Konzepts, das vor Ort aushängt. Samstag, 23. April 2022: 18 Uhr Beicht-Andacht in Rothenberg Quasimodogeniti – „Weißer Sonntag“, 24. April 2022: Wochenspruch: Gelobt sei Gott, der Vater unseres Herrn Jesus Christus, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. (1. Petrus 1,3) Ev.-Luth. St. Martinsgemeinde Rothenberg: 9.30 h Hauptgottesdienst mit Konfirmation Donnerstag, 28.04.2022: 11 Uhr Andacht im Haus Cordula I Miserikordias Domini, 01. Mai 2022: Wochenspruch: Christus spricht: Ich bin der gute Hirte. Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir, und ich gebe ihnen das ewige Leben. Johannes 10,11a.27-28a Ev.-Luth. Schloß-Gemeinde Fürstenau: 10.00 h Hauptgottesdienst, anschl. Gespräch zum Thema „Liturgie“ Ev.-Luth. St. Martinsgemeinde Rothenberg: 17.00 h Predigtgottesdienst, anschl. Gespräch zum Thema „Liturgie“ Wochenveranstaltungen: Mittwoch, 27.04.: 15 Uhr Religionsunterricht Klassen 5 und 6 Kontakt: Pfr. Eberhard Ramme Tel. Sprechzeit: mi. 17-18 Uhr und fr. 10-12 Uhr. Rothenberg, Neuer Weg 4 – 64760 Oberzent Tel. 06275 269 rothenberg@selk.de www.lutherisch-im-odenwald.de

Katholische Pfarrgemeinde St. Sophia Erbach, St. Leonhard u. Konrad Beerfelden und St. Luzia u. St. Odilia Hesselbach Pfarrer Martin Eltermann Hauptstr. 44, 64711 Erbach Telefon 06062-3414, Fax 06062-1251 Di.,10:00 – 12:00 Uhr, 15:00 -17:00 Uhr Mi., 10-12:00 Uhr, Fr. 16:00 – 18:00 Uhr. E-mail: stsophia@gmx.de https://bistummainz.de/pfarrei/erbach „Bitte abonnieren Sie unseren Newsletter.“ Gottesdienste u. Veranstaltungen Samstag 23.04.2022 Vorabendmesse um 18:00 Uhr in St. Leonhard u. Konrad Beerfelden Sonntag 24.04.2022 Eucharistiefeier um 10:00 Uhr in St. Luzia u. St. Odilia Hesselbach, Eucharistiefeier um 18:00 Uhr in St. Sophia Erbach Dienstag 26.04.2022 Erstkommuniongruppen-Treffen um 16:00 Uhr in St. Leonhard u. Konrad Beerfelden,Friedensgebet der Evangelischen und Katholischen Kirchengemeinde um 18:00 Uhr in der evang. Martinskirche in Beerfelden Mittwoch 27.04.2022 Eucharistiefeier um 09:00 Uhr in St. Sophia Erbach, Erstkommuniongruppen-Treffen um 17:00 Uhr in St. Sophia Erbach Freitag 29.04.2022 Eucharistiefeier um 09:00 Uhr in St. Sophia Erbach Die Maskenpflicht während des gesamten Gottesdienstes im Innenraum bleibt bestehen. Keine Anmeldungen und kein Impfnachweis mehr erforderlich. Öffnungszeiten der Kath. Öffentlichen Bücherei St. Sophia Die Bücherei ist zur Ausleihe vor Ort geöffnet (Maskenpflicht). Die Onleihe ist rund um die Uhr geöffnet unter onleihe.KoebErbach.de


16/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Die Ausleihe Vor-Ort und in unserer Online-Bibliothek ist kostenlos. Interessierte können sich hier bei anmeldung.KoebErbach.de online registrieren. Samstag �������������������������������������������������������������� 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sonntag �������������������������������������������������������������� 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr Mittwoch ������������������������������������������������������������ 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr und �������������������������������������������������������������������� 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr Kontakt: E-Mail info@KoebErbach.de Internet www.KoebErbach.de

Katholische Pfarrgemeinde St. Sebastian Michelstadt Pfarrer Christoph Zell Pfarramt: d‘Orvillestr. 22, 64720 Michelstadt Tel.: 06061-922057 Fax: 06061-922087 Email: pfarrei.michelstadt@bistum-mainz.de

Gottesdienste Bitte beachten Sie, dass eine FFP2 Maske während des gesamten Gottesdienstes getragen werden muss. Es bestehen keine weiteren Zugangsbeschränkungen mehr. Sonntag, 24.04.2022 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Kirche), Michelstadt 16.30 Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt 19.00 Uhr Friedensgebet, Bad König Dienstag, 26.04.2022 17.30 Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt 18.00 Uhr Eucharistiefeier (Krypta), Michelstadt Donnerstag, 28.04.2022 08.30 Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt 09.00 Uhr Eucharistiefeier (Krypta), Michelstadt 18.00 Uhr Gestaltete Anbetung (Krypta), Michelstadt Aktuelle Veranstaltungen: Der Kirchenchor findet aktuell nicht statt! 27.04.2022 um 15.00 Uhr Eltern-Kind-Treff für Kinder bis 3 Jahren im Pfarrsaal Pfarrbus: Wenn Sie eine Abholung mit unserem Pfarrbus wünschen, setzten Sie sich bitte mit Herrn Michael Doll unter 06061-72426 in Verbindung. Kath. Öffentliche Bücherei „Lesespaß“ Tel.: 06061/7062433 Email: info@Koeb-Michelstadt.de www.koeb-michelstadt.de Öffnungszeiten Mittwoch 15.30 – 17.00 Uhr Samstag 16.00 – 17.00 Uhr Sonntag 10.00 – 12.00 Uhr Leiterin: Petra Bethke Tel.:06061/7062433

Katholische Pfarrgemeinde Hl. Geist Vielbrunn Pfarrer Christoph Zell Ketteler Str. 1, 64720 Michelstadt-Vielbrunn Postanschrift: d´Orvillestr. 22, 64720 Michelstadt Tel.: 06061-922057 Fax: 06061-922087 Email: pfarrei.michelstadt@bistum-mainz.de

Gottesdienste Bitte beachten Sie, dass eine FFP2 Maske während des gesamten Gottesdienstes getragen werden muss. Es bestehen keine weiteren Zugangsbeschränkungen mehr. Samstag, 23.04.2022 17.30 Uhr Eucharistiefeier zum Titularfest St. Georg, Würzberg 19.00 Uhr Eucharistiefeier, Vielbrun Zur Zeit ist keine Abholung mit dem Pfarrbus möglich! Kath. Öffentliche Bücherei Hl. Geist Tel.: 06066-969065 Fax: 06066-969066 Email: koeb-vielbrunn@t-online.de Öffnungszeiten: Sonntag 10.00 – 11.30 Uhr Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr Leiterin: Eva Faigle-Stier Tel.: 06061-9688382

Christliche Gemeinde Michelstadt

… zur Ehre Gottes … für alle Menschen Zeller Straße 28, 64720 Michelstadt Pastoren: Alexander Albrecht, Stefan Albrecht, Andreas Reimer, Rudolf Thiessen Telefon: Büro (AB) – 06061/965922; Mobil – 0170/3192086; Homepage: www.christliche-gemeinde-michelstadt.de E-Mail: info@christliche-gemeinde-michelstadt.de

Seite 5

Freitag, 22. April 10:00 Gebetsgemeinschaft 20:00 Jugendgemeinschaft Sonntag, 24. April 10:00 Gottesdienst 16:00 Mitgliederversammlung Montag, 25. April 19:00 Glaubens- und Taufseminar Mittwoch, 27. April 19:00 Hauskreise 19:00 Kinderstunden (8-11 Jahre) Donnerstag, 28. April 09:30 Mutter-Kind-Treff Freitag, 29. April 10:00 Gebetsgemeinschaft 18:00 Jungschartreff (12-13 Jahre) 18:00 Tennytreff (14-15 Jahre) 20:00 Jugendgemeinschaft (ab 16 Jahren) Sonntag, 1. Mai 10:00 Gottesdienst 15:00 Dankgottesdienst im Freizeitheim Waldfriede (Weiten-Gesäß) Wir bitten die aktuellen Coronamaßnahmen zu beachten. Bitte denken Sie auch daran: Familien oder Menschen, die im gleichen Haushalt leben, sollen möglichst gemeinsam Platz einnehmen, da dies das Einhalten der Abstandsregeln erleichtert. Die Gottesdienste können Sie gerne auch über Livestream unter https:// christliche-gemeinde-michelstadt.de/index.php/cgm-audiothek/livestream verfolgen. Sollten Sie praktische Hilfe benötigen, eine Abholung zum Gottesdienst wünschen oder ein Seelsorgegespräch und Gebet brauchen, so melden Sie sich gerne telefonisch unter den o.g. Telefonnummern oder schriftlich unter folgender E-Mailadresse: info@christliche-gemeinde-michelstadt.de

Neuapostolische Kirchengemeinde Michelstadt

Unterwegswiesenstr. 3, 64720 Michelstadt Gemeindeleiter: Michael Krause, Mobil-Nr. 0152 - 04306063 weitere Terminauskünfte erhalten Sie unter Tel. 06068 / 911770 oder im Internet unter www.nak-heidelberg.de/michelstadt-im-odenwald So. 24.04. 9:30 Uhr Gottesdienst Hinweis: Gottesdienste werden auch per Livestream übertragen. Den entsprechenden Link hierzu bitte beim Gemeindeleiter erfragen. Präsenz-Gottesdienste am Mittwochabend finden in unserer Kirche in Eberbach, Schafswiesenweg 26, statt. Gottesdienste auch weiterhin vorbehaltlich der behördlichen Vorgaben.

Jehovas Zeugen Erbach

Unsere Gottesdienste in unserem Gemeindesaal in Erbach finden ab sofort auch wieder vor Ort in Präsenz statt. Gleichzeitig besteht auch weiterhin die Möglichkeit über Videokonferenz teilzunehmen. Im Gemeindesaal gelten die aktuellen Hygienebestimmungen, 3-G Regel und Maskenpflicht (FFP2 oder medizinische Maske). Jeder ist herzlich dazu eingeladen. - Freitag: 19:00 Uhr - Sonntag: 10:00 Uhr Adresse: Tannenweg 16, 64711 Erbach Kontaktdaten zur Teilnahme am Gottesdienst über Mobil Nr. 01605770599 DAS KOSTBARSTE GESCHENK Wer von uns erhält nicht gerne ein Geschenk? Wann freuen wir uns besonders über ein Geschenk? Wenn der Schenkende uns eine Freude macht und damit ausdrückt, dass wir ihm wichtig sind. Genau das trifft auf unseren Schöpfer Jehova Gott zu. Das wertvollste Geschenk, das er jemals aus Liebe zu uns Menschen machte, können wir in der heiligen Schrift, im 1. Brief des Johannes, Kapitel 4 Vers 9 lesen: „Dadurch wurde die Liebe Gottes zu uns deutlich: Gott hat seinen einziggezeugten Sohn in die Welt gesandt, damit wir durch ihn Leben bekommen können.“ Warum ist Gottes Geschenk für uns so wertvoll? Jesus kam auf die Erde und erfüllte durch seinen Tod die Voraussetzungen, damit wir wirkliches ewiges Leben unter perfekten Bedingungen auch hier auf der Erde bekommen können. Ist das nicht ein ausgewöhnliches Geschenk? Wer ein Geschenk bekommt, fühlt sich normalerweise auch gedrängt, seine Dankbarkeit zu zeigen. Können wir unsere Dankbarkeit auch Gott gegenüber zeigen? Ja, indem wir seinen Willen noch besser kennenlernen und entsprechend handeln. Weitere Informationen zu diesem Geschenk Gottes sind auf der Website jw.org zu finden. Dazu im Suchfeld „Warum starb Jesus“ eingeben.


Seite 6 16/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Freie Evangeliums-Christengemeinde Michelstadt e.V.

Was tun, wenn’s brennt? Feuerwehrprojekt in der Kita Mobilé in Erbach

Schulstraße 37 - 64720 Michelstadt Gemeindeleiter: Leonard Roch eMail: info@fecg-michelstadt.de www.fecg-michelstadt.de Alle Gottesdienste finden zweisprachig (deutsch und russisch mit jeweiliger Übersetzung statt) Freitag, 22. April: Gebetsstunde ab 19.30 Uhr Sonntag, 24. April: Allgemeiner Gottesdienst 10 Uhr Dienstag, 26. April: Bibelstunde ab 19.30 Uhr Herzlich willkommen!

Gemeinde Lebensraum Erbach

Wiesenweg 7, 64711 Erbach Email: info@gemeinde-lebensraum.de Instagram: instagram.com/gemeindelebensraum Telefon: Simon Guggolz 01735232204 Sonntag, 24.04.2022 10:30 Uhr: Gottesdienst Montag, 25.04.2022 17:00 Uhr: Jungschar 17:30 Uhr: Kinderstunde Freitag, 29.04.2022 19:00 Uhr: Alpha-Kurs Samstag, 30.04.2022 10:00: Frauenfrühstück Wer an unserem Gottesdienst per Livestream teilnehmen möchte, darf sich gerne unter info@gemeinde-lebensraum.de melden.

Rathausnachrichten Öffentliche Sitzung des Ortsbeirats Bullau am 26.04.2022

Foto: Stadt Erbach Erbach. Ein spannendes Projekt liegt hinter den Kindern der Eichhörnchengruppe der Erbacher Kita Mobilé, bei dem sie viel rund um die Arbeit der Feuerwehr gelernt haben. Auf dem Gelände der Feuerwehr Erbach konnten die Kinder ein Feuerwehrfahrzeug von innen und außen begutachten und Fragen stellen. Anschließend haben sie gelernt, wie man die eigene Adresse richtig aufsagt, um bei einem Notfall zu Hause einen Notruf absetzen zu können. Auch im Kindergarten wurde für einen Einsatz der Feuerwehr geprobt und alle Kinder waren Teil einer Evakuierungsübung. Zum Abschluss des Projektes gab es schließlich noch einen leckeren Kuchen in Form eines Feuerwehrautos und einen Film über „Feuerwehrmann Sam“. Vielen Dank an dieser Stelle an die Eltern der Eichhörnchengruppe, an Herrn Rückert von der Feuerwehr Erbach für die Führung und an die Bäckerei Fröhlich für den Kuchen.

Bei kleiner Feierstunde enthüllt: Naturkindergarten in Erbach hat Namen gefunden

Erbach. Am Dienstag, 26.04.2022, findet um 19:30 Uhr im Saal, Dorfgemeinschaftshaus Bullau, Fortunastraße, 64711 Erbach, eine öffentliche Sitzung des Ortsbeirats Bullau statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Ortsbeirats 3. Haushalt 2022 - Friedhof - Dorfgemeinschaftshaus 4. Straßenbeleuchtung (Besprechung Bestandsaufnahme / zukünftige Planung) 5. Parkplatzsituation Schützenhaus / Friedhof 6. Veranstaltungskalender 2022 7. Anfragen und Mitteilungen Es gilt die zum Sitzungszeitpunkt aktuelle Corona-Schutz-Verordnung.

Erbach, 11.04.2022 Bianca Graf, Ortsvorsteherin

Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Städtepartnerschaften am 25.04.2022

Erbach. Am Montag, 25.04.2022, findet um 20:00 Uhr im großen Saal, Werner-Borchers-Halle, Otto-Glenz-Straße 1, 64711 Erbach, eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Städtepartnerschaften statt. Tagesordnung: 1. Genehmigung des Protokolls der 5. Sitzung des Ausschusses für Städtepartnerschaften vom 14.03.2022 2. Wahl der Schriftführer/innen für die Sitzungen des Ausschusses für Städtepartnerschaften (VL-32/2022) 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Programm Himmelfahrtstreffen zwischen Pont-de-Beauvoisin und Erbach in Erbach vom 26. Mai bis 29. Mai 2022 5. Planung Europäisches Dorf 2022 6. Weitere partnerschaftliche Aktivitäten in 2022 7. Verschiedenes

Erbach, 11.04.2022 António Marques Duarte, Ausschussvorsitzender

Die Kindergartenkinder freuen sich über den neuen Namen ihres Kindergartens, der in einer kleinen Feierstunde enthüllt wurde. Foto: Theresa Ohl Erbach. Der Naturkindergarten im Erbacher Stadtteil Erlenbach hat rund zwei Jahre nach seiner Eröffnung endlich einen passenden Namen gefunden: ab sofort heißt die städtische Einrichtung „Naturkindergarten Nimmersatt“. Dieser Name wurde in einer kleinen Feierstunde den Eltern der Kindergartenkinder und dem Bürgermeister vorgestellt. Leiterin Jeannette Weiers berichtete dabei, warum es mit der Namensfindung ein wenig gedauert hat: „Wir wollten einen Namen finden, der wirklich zu uns passt und keinen, der durch unsere Waldrandlage offensichtlich erscheint. Mit „Nimmersatt“ fühlen wir – und vor allem die Kinder ­– uns nun hundertprozentig wohl.“ Die Idee zur Raupe Nimmersatt kam durch die ehemalige Integrationskraft Zeynep Seip, die allen Kindern zum Abschied einen Anhänger mit der Raupe Nimmersatt geschenkt hatte. Dieser kam so gut an, dass die Kinder gar nicht mehr aufhören konnten, von der Raupe zu reden. Zudem verstehen die Erzieherinnen die Kindergartenzeit ähnlich der Verwandlung einer Raupe zum schönen Schmetterling: Im Kindergarten können sich die Kleinen satt essen an Wissen und


16/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Erfahrungen, bis sie schließlich mit sechs Jahren den Kindergarten ein ganzes Stück verwandelt und gereift verlassen. Die Feierstunde bot auch die Gelegenheit, das neue Vordach des Bauwagens, dass das Gelände der Naturkindergartens nochmals aufwertet, zum Ersten Mal allen Anwesenden vorzustellen. Die Anschaffung des Vorbaus wurde durch eine großzügige Spende der Schmitt-Lyncker-Stiftung ermöglicht. Darüber hinaus unterstützte die Sparkasse Odenwaldkreis den Bau einer Konstruktion zum Auffangen von Wasser mit einer Spende, sodass Regenwasser nicht verloren geht, sondern sinnvoll genutzt werden kann.

Seite 7

Erbacher Frühling mit Fischmarkt und Frühlingsmarkt: Dieses Wochenende in Erbach

Müllwanderwoche im Odenwald: Erbach ist dabei

Nach einem erfolgreichen Auftakt der Odenwälder Müllhelden im letzten Jahr, geht die Aktion der Initiative „Was jetzt, Odenwald“ in die zweite Runde. In verschiedenen Orten im Odenwald wird deshalb vom 25. April bis zum 1. Mai Müll gesammelt – auch in Erbach. Bürgerinnen und Bürger, die auf ihren Spaziergängen Müll sammeln, können diesen auf dem Parkplatz an der Stadtverwaltung im dafür aufgestellten Container entsorgen.

Straßensperrungen in der Erbacher Innenstadt am Frühlingsmarkt

Erbach. Am 24. April findet von 11-18 Uhr in der Erbacher Innenstadt der Erbacher Frühlingsmarkt mit Automobilausstellung und verkaufsoffenem Sonntag statt. Aus diesem Grund werden am Sonntag, 24.04. von 7 Uhr bis 19 Uhr die folgenden Straßen in der Innenstadt für den Durchfahrtsverkehr gesperrt: • Jahnstraße ab B45 Richtung Hauptstraße • Hauptstraße (ab Hausnummer 46) in Fahrtrichtung • Werner-von-Siemens-Straße ab Sparkasse (Hausnummer 19) Richtung Hauptstraße • Brückenstraße ab Einfahrt Städtel (Hausnummer 19) Richtung Hauptstraße Auch das Parken in diesen Straßenabschnitten ist im genannten Zeitraum nicht möglich.

Amtliche Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Erbach: Jagdgenossenschaftsversammlung am 18.05.2022

Gemäß §7 der Satzung der Jagdgenossenschaft für den Jagdbezirk Erbach wird eine gemeinsamen Sitzung des Jagdvorstandes und des Genossenschaftsausschusses am Mittwoch, 18.05.2022, um 19:00 Uhr im Gasthaus „Habermannskreuz“ (Habermannskreuz 1 – An der B47 in 64711 Erbach) einberufen. Auf die um 19:00 Uhr bzw. um 19:30 Uhr stattfindende Genossenschaftsversammlung wird hingewiesen. Alle Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Erbach sind hierzu herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Neuwahlen des Jagdvorstandes und des Genossenschaftsausschusses 2. Geschäftsbericht 3. Kassenbericht 4. Bericht des Jagdgenossenschaftsausschusses über die Prüfung des Kassenwesens 5. Entlastung des Jagdvorstandes und des Kassenverwalters 6. Haushaltsplan 7. Beschlussfassung über die Verwendung des Jagdpachterlöses 8. Anfragen und Mitteilungen Dr. Peter Traub, Jagdvorsteher Jens Maurer, Schriftführer

Öffentliche Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses am 27.04.2022

Erbach. Am Mittwoch, 27.04.2022, findet um 20:00 Uhr im großen Saal, Werner-Borchers-Halle, Otto-Glenz-Straße 1, 64711 Erbach, eine öffentliche Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses statt. Tagesordnung: 1. Genehmigung des Protokolls der 7. Sitzung des Bau-, Umweltund Verkehrsausschusses vom 30.03.2022 2. CDU – Fraktionsantrag Entwicklung und Neuerschließung von Gewerbegebieten in Erbach (FA-3/2022) 3. Bauvoranfragen und Bauanträge 4. Anfragen und Mitteilungen

Erbach, 19.04.2022 Klaus-Peter Trumpfheller Ausschussvorsitzender

Erbach. An vier Tagen (21. bis 24.04.2022) können während des Fischmarkts von 11-22 Uhr auf dem historischen Marktplatz köstliche Fischspezialitäten geschlemmt und dabei ein guter Wein oder ein kühles Bier in wunderschöner Atmosphäre vor dem Schloss Erbach genossen werden. Die Kinder dürfen sich über ein kleines Kettenkarussell und einen Süßwarenstand freuen. Programm Fischmarkt: 22. April: Ab 18 Uhr: Musik von „Hiptown“ 23. April: Ab 18 Uhr: Musik von Dr. Soul and Mr. Blues“ 24. April: 11 Uhr: Frühschoppen mit Musiker Freddy Albers und ab 15 Uhr: Musik von Michi Tischler Am 24. April findet von 11-18 Uhr in Erbach der traditionelle Frühlingsmarkt statt. Die Geschäfte öffnen ab 12 Uhr ihre Türen für einen entspannten Einkaufsbummel und die traditionelle Automobilausstellung der Erbacher Händler lockt große und kleine Autofans in die Einkaufsstraßen der Odenwälder Kreisstadt. Highlights Frühlingsmarkt: • 11 Uhr: Gästeführung „Erbachs lebendiges Wasser“. Anmeldungen in der Touristik-Information. • 12-18 Uhr: Verkaufsoffener Sonntag in den Geschäften • Voraussichtlich 12 Uhr im Lustgartenbrunnen: Lustiges Fischangeln • 14 Uhr am Platz der Freundschaft: Musikalische Unterhaltung mit der Musikband NASH • 14 Uhr am Platz der Freundschaft: Auftritt der Tanzschule Odenwald • Voraussichtlich 15 Uhr im Lustgartenbrunnen: Lustiges Fischangeln • 16 Uhr am Platz der Freundschaft: Auftritt der Tanzschule Odenwald • Bungee-Trampolin für Kinder- und Jugendliche • Automobilausstellung in der Werner-von-Siemens-Straße • Ausstellung in der ehemaligen Traube in der Brückenstraße zum Thema Mümling • Straßenverkauf des Biergartens Brücke 7 • Weinstände auf den Brücken • Bücherflohmarkt der Katholischen Bücherei St. Sophia • Besichitgung der evangelischen Stadtkirche • Das ehemalige Gasthaus „Zum Bären“ ist geöffnet • Platz vor dem Treppenweg: Outdoor-Tisch der Tischtennisabteilung des TSV Erlenbach • Untere Hauptstraße: Mitmachangebot der Erbacher Feuerwehr • Untere Hauptstraße: Fahrradkodier-Station der Feuerwehr

Jahreshauptversammlung 2021 Concordia Erlenbach

Die Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Concordia Erlenbach darf endlich stattfinden. Und zwar am 05.05.2022 ab 19.30 Uhr im Dorf Gemeinschaftshaus Erlenbach. An diesem Abend soll ein neuer Vorstand gewählt werden, desweiteren werden verdiente Mitglieder geehrt. Diese Veranstaltung findet unter den bestehenden Coronaregeln statt.

Gesanglicher Gruß Concordia Erlenbach


Seite 8 16/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Volkshochschule Odenwaldkreis

Empfehlungen: Wein probieren – Weinsensorik 23.04.2022 | Erbach Fahrt zur Documenta 15 - Weltkunstschau 2022 30.06.2022 | Kassel Vortrag: Zu Fuß 6.000 km - von Deutschland bis nach Israel 12.05.2022| Erbach Kinder-Kräuterwanderung 20.04.2022 | Bad König Eltern-Kind-Kräuterwanderung 22.04.2022 | Bad König Hand Lettering mit Watercolor für Kinder 23.04.2022 | Michelstadt Abnehmen beginnt im Kopf - Kraft der Hypnose 27.04.2022 | Erbach Office kompakt - Word, Excel, PowerPoint zum Einstieg 27.04.2022 | Michelstadt Bildungsurlaub: Gesunde Karriere ist möglich 16.05.2022 | Brombachtal Unser gesamtes Angebot, weitere und aktuelle Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf unserer Homepage: www.vhs. odenwald.de.

Heilsames Singen in Michelstadt

Zweimal mittwochs, am 24. April und am 11. Mai, haben Interessierte die Möglichkeit, am Heilsamen Singen in Michelstadt teilzunehmen. Von 18.30 bis 19:30 laden Birgit Rehn, Coach, und Stephan Koslik, Musiktherapeut zum gemeinsamen Singen im Freien ein. Das Singen in Gemeinschaft kann eine tiefe Form der Verbundenheit erlebbar machen und Freude, Kraft und Hoffnung geben. Frieden kann spürbar werden. Eine verbindliche Anmeldung für das Singen im Garten der Coaching-Praxis Birgit Rehn ist möglich unter Email kontakt@birgitrehn.de oder Tel. 06061 9692254. Die Teilnahmegebühr beträgt 6 – 16 € nach Selbsteinschätzung.

OWK Erbach-Michelstadt

Wir starten unsere nächste Wanderung am 24.04. um 9 Uhr am Bienenmarktparkplatz in Michelstadt. Von dort aus fahren wir mit Privat PKW’s zum Wanderparkplatz Wegscheide. Auf Grund der letzten Schneebrüche wurde die Wanderstrecke etwas geändert. Wir wandern zwar zur Walpurgiskapelle, jedoch nicht zur Weschnitzquelle, sondern ins Gassbachtal. Heinz und Elle Heilmann haben Rucksackverpflegung empfohlen. Weiterin sollte man mit Wanderstöcken und festem Schuhwerk die Wanderung antreten. Auf dem Rückweg ist in einem Wanderer Cafe der „Absacker“ vorgesehen. Die Wanderstrecke ist etwa 8 km ohne grössere Steigungen. Wir bitten um rege Teilnahme, Gäste mit entsprechenden Coronaschutz sind herzlich willkommen. Der monatliche Stammtisch, also am 6. Mai, entfällt aus externen Gründen, da der Sportverein TSG Steinbach an diesem Tag die eigene Hauptversammlung hat. Zudem möchten wir auf unsere Jahreshauptversammlung hinweisen. Bitte diesen Termin vormerken und zwar: Samstag den 14.05. ab 15 Uhr im Nebengebäude des Gasthauses „Gerste“ in Steinbach mit der Bitte um rege Teilnahme. Dies ist nach 2 Jahren wieder eine Hauptversammlung. In der Zwischenzeit hat sich doch einiges Wichtiges und Interssantes ereignet. Der Klub lebt ja von und mit seinen Mitgliedern. Auch die Nordic Walking Gruppe ist noch weiterhin sehr aktiv. Die Walker treffen sich wie immer jeden Samstag um 9 Uhr 30 am Parkplatz Dreiseetal. Für den OWK kann bei Busunternehmen Fa Wissmüller eine Reise „Happy Rheingautour“ gebucht werden. Einige Wanderer haben schon geordert, es ist sicher eine tolle Tour. Näheres ist bei der Anmeldung bei Fa Wissmüller abzuklären. Der Anmeldeschluss ist der 26.04.

Ein fröhliches Frisch auf der OWK

Aktuelle Angebote in der Kulturhalle Alle sind willkommen!

Auch in diesem Jahr gibt es in der Kulturhalle FRISCH e.V. diverse kreative Angebote, Workshops, Projekt uvm. Für jedes Alter von Jung bis Alt ist etwas dabei! Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Kulturhalle, Brunnestraße 13, 64711 Erbach! Kommen Sie auch gerne einfach mal zum Schnuppern vorbei. Wir danken für die finanzielle Unterstützung des LKB Kulturkoffers, den Ferienspielen der Stadt Michelst & Kultursommer Südhessen! Offene Zirkusgruppe: ab 27.04. jeden Mittwoch, 17-19 Uhr mit LichtJongleur, Lightpainter und Multimedia-Künstler Till Pöhlmann (für Menschen aller Altersgruppen, Aufwandsentschädigung für gesamten Zeitraum bis Dez: 20 €, gerne erstmal zum Schnuppern vorbeikommen!) Fotografieren im Urlaub - Ein Training für bessere Fotos: 31.05., 07.06., 14.06, jeweils 18-21 Uhr (3 x dienstags) mit ausgebildetem Fotograf

Lothar Weinrauch (für Jugendlichen bis zum Best Ager / vom Wanderurlaubern bis zu Weltreisenden, 40 € für gesamten Workshop). Lightpainting-Workshop – malen und schreiben mit Licht: 29.07., 17-21 Uhr, 30.07., 17-19.30 mit anschließeneder Live-Performance-Vorführung mit Licht-Jongleur, Lightpainter und Multimedia-Künstler Till Pöhlmann (für alle Interessieren ab 12 J.; 20 € für Jugendliche bis 17 J., Erwachsene: 30 €) Lightpainting-Live-Performance am 30.07., Einlass ab 19.30 Uhr. Die Teilnehmenden des Lightpainting-Workshop und der Lightpainter-Künstler Till Pöhlmann laden zu ihrem erarbeiteten Event ein. Der Eintritt für die Performance ist frei, über eine Spende freuen wir uns sehr! Es folgen weitere Angebote wie Kunst-Werkstatt, Aquarellieren, Aktzeichnen, Ausdrucksmalen, Graffiti, Modellieren mit Ton, Druckwerkstatt, Tricking, freier Tanz, Theater, Wildholzmöbel bauen... Und auch in diesem Jahr gibt es wieder das Kinder- und Jugend-Literatur-Festival im September! Tickets zu den aktuelle Angeboten finden Sie unter https://www.frischkultur.de/angebote/ oder direkt über den folgenden QR-Code: Haben Sie Fragen, Ideen, Wünsche, Anregungen? Kontaktieren Sie uns gerne unter kontakt@frisch-kultur.de.


16/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Seite 9


Seite 10 16/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL


16/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Seite 11


Seite 12 16/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Jagdgenossenschaft Rehbach

Die Jagdgenossenschaft Rehbach und die Angliederungsjagdgenossenschaft zum Eigenjagdbezirk Graf Louis zu Erbach-Fürstenau laden alle Jagdgenossen zu der diesjährigen Jahreshauptversammlung am Freitag, den 22.04.2022 um 20:00 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus in Rehbach ein. Wir bitten um Einhaltung der aktuellen Hygieneregeln.

Der Jagdvorsteher

Anzeige

Sicherheit hat bei der Sparkasse Vorrang

In letzter Zeit häufen sich die Nachrichten über Sprengungen von Geldautomaten zur kriminellen Entnahme des Bargeldes. Auch im RheinMain-Gebiet waren davon bereits etliche Kreditinstitute betroffen. Bei der Sparkasse Odenwaldkreis hat die Sicherheit der Kunden und Anwohner der Geschäftsstellen oberste Priorität. Deshalb werden die Öffnungszeiten der SB-Bereiche folgender Geschäftsstellen aus Sicherheitsgründen angepasst: Beerfelden, Erbach - Werner-von-SiemensStraße, Sandbach, Hainstadt, Brensbach und Fränkisch-Crumbach. Dort bleibt der SB-Bereich künftig nachts von 1:00 bis 5:00 Uhr geschlossen. Diese Maßnahme gilt ab der Nacht 28.04. auf den 29.04.2022

g n u r h ä n r E e t h c e r Artge n e z t a K d n u n e d n u H von op.de ttersh

in sechs Sorten

Hundeeis

lder-fu www.odenwae

Beratung • Service • Lieferung

Futtershop Odenwälder

Für Hunde und Katzen

Danziger Straße 2 (an der B45) - 64732 Bad König ☎ (06063) 57709-31 - Inh. Alexander Stockert Mo bis Fr 9-19 Uhr, Sa 9-16 Uhr, Do geschlossen

www.odenwaelder-futtershop.de


Seite 13

16/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

JHV der Karnevalsgemeinschaft Schönnen/Ebersberg e.V.

Zur Jahreshauptversammlung lädt die Karnevalsgemeinschaft Schönnen/ Ebersberg e.V. für Mittwoch, den 11.05.2022, 20:00 Uhr, in das Dorfgemeinschaftshaus Ebersberg ein. Neben den Berichten vom 1. Vorsitzenden und vom Rechner, steht auch die Neuwahl des Vorstandes an. Vereinsmitglieder, Aktive, Freunde und Förderer des Vereins sind herzlich willkommen. Der Vorstand hofft auf eine rege Teilnahme./KGSE

Großer Geschmack zum kleinen Preis.

Sonderangebote vom 25.04. - 30.04.2022

Gyros vom Schwein

Mit Zwiebeln und mediterranen Gewürzen.

Nr. 42 - Riesenbücherflohmarkt der Bücherei St. Sophia

Zarte Putensteaks

Verschieden mariniert oder gewürzt.

1.000 g

9,90 €

1.000 g

11,90 €

100 g

0,99 €

100 g

0,99 €

100 g

0,99 €

100 g

1,29 €

Zigeunerwürstchen Mit einer leichten Schärfe.

Feine Delikatess-Leberwurst Praktisch portioniert.

Odenwälder Fleischwürstchen Einfach nur heiß machen und genießen.

Kochkäse aus eigener Herstellung Zu frischem Bauernbrot, ein Gedicht.

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 07:30 – 18:00 Uhr • Mi. 07:30 – 14:00 Uhr Sa. 07:30 – 14:00 Uhr Stets frisch, stets nah! Qualität von Tieren aus Bauernhöfen der Region! Foto: Willi Weiers Beim verkaufsoffenen Sonntag zum Erbacher Frühling am 24. April gibt es in der Erbacher Hauptstraße Nr. 42 über 3000 gut sortierte Bücher, DVD, CD, Spiele usw. bei jedem Wetter. Gut zu finden bei der Wäscheleine mit den bunten Tüten. Am Sonntag, 24. April von 11:00 bis 17:00 Uhr vor dem Gemeindezentrum St. Sophia.

Caritas Betreuungsverein bietet Informationsveranstaltung an

Selbstbestimmt Vorsorgen - Die gesetzliche Betreuung Von heute auf morgen kann alles anders sein. Ein Unfall, eine Krankheit oder Behinderung können unser Leben verändern. Plötzlich sind wir auf die Hilfe anderer Menschen angewiesen. Zustimmungen zu Heilbehandlungen, Bankgeschäften, Behördenangelegenheiten und vieles mehr können wir dann vielleicht nicht mehr selbst regeln. Dürfen Ehepartner oder Kinder für mich entscheiden und Unterschriften leisten? Kann ich für diesen Fall Vorsorge treffen? Sie haben Fragen zur Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung oder der gesetzlichen Betreuung? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie bei der gemeinsamen Informationsveranstaltung des Arbeitslosentreffs Kompass mit dem Caritas Betreuungsverein am 05.05.2022 von 10:00-11:30 Uhr in der Remise des Kath. Gemeindezentrums St.Sophia in Erbach, Hauptstraße 42. Es gilt für die Veranstaltung die 3 G Regel und um eine Anmeldung beim Caritas Familienzentrum Erbach wird unter der Telefonnummer 0606295533-0 oder per E-Mail info@caritas-erbach.de gebeten.

ÜWG-Michelstadt vor Ort

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Michelstadt und den Stadtteilen, wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen. Mit einem offenen Ohr für die großen und kleinen Probleme wollen wir gemeinsam mit Ihnen vor Ort nach Lösungen suchen. Sie wollen selbst politisch aktiv werden und Ihre Ideen einbringen? Sollten Sie frei von jeder Parteipolitik etwas in Ihrem Stadtteil oder der Kernstadt bewegen wollen, dann schließen Sie sich uns an, wir freuen uns über jeden, der etwas bewegen möchte. Treffen Sie sich also mit uns zu einem lockeren Gespräch; wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihr Anliegen. Unser erstes Treffen findet am 29. April 2022 um 20:00 Uhr in WeitenGesäß statt. Wir treffen uns im Vereinsheim des Vereins für Hundesport (Hundeplatz) in der Freiburgstraße in Weiten-Gesäß. Weitere Termine: 27. Mai Vielbrunn, 01. Juli Steinbuch, 05. August Würzberg, 26. August Steinbach, 23. September Michelstadt/Stockheim, 21. Oktober Rehbach Vor den jeweiligen Terminen werden weitere Informationen auf unserer Homepage, den Social-Media-Kanälen und über die Presse veröffentlicht. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und verbleiben

mit freundlichen Grüßen Ihre ÜWG Michelstadt

www.uewg-michelstadt.de facebook.uewg-michelstadt.de instagram.uewg-michelstadt.de

Odenwälder Metzgerei | Hauptstr. 11 | 64711 Erbach Telefon 06062 1578 | www.odenwaelder-metzgerei.de


Seite 14

Blind Date Buchauswahl in der Bücherei Lesespaß

Michelstadt. Eine Begegnung der besonderen Art bietet die Bücherei Lesespaß in Michelstadt mit dem Namen „Blind Date mit einem Buch“. Dafür haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zahlreiche Bücher in verschiedene Einbindepapiere verpackt und mit stichpunktartigem Hinweis zum Inhalt versehen. Das Besondere daran: Erst beim Auspacken zuhause erfährt man, welches Buch ausgeliehen wurde. Die Idee dahinter: „Unbeeinflusst von Aufmachung, Autor und Klappentext des Buches, können Leserinnen und Leser den Fokus ganz auf die inneren Werte legen und sich gleichzeitig überraschen lassen“. Denn die Bücher sind alle neutral verpackt, lediglich ein paar Stichworte weisen auf den Inhalt hin. Viele bunte eingepackte Bücher, Spannung pur mit der Frage: Was habe ich ausgeliehen? Foto: Petra Bethke Dieses neue, ungewöhnliche Leseerlebnis steht unter dem Motto, „Überraschung pur: verpackt ausleihen – auspacken – überraschen lassen und viel Spaß beim Lesen“. Die Auswahl besteht aus vielen Büchern für Erwachsene zu verschiedenen Themen und steht pünktlich zum Tag des Buches am 23.04.2022 bereit. Der Welttag des Buches, der weltweite Aktionstag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren, findet immer am 23. April statt, er wurde von der UNESCO schon im Jahre 1995 eingerichtet. Die Bücherei Lesespaß ist in der d`Orvillestr. 22 in Michelstadt geöffnet: Mittwoch von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr, Samstag von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Sonntag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, sie ist barrierefrei erreichbar ist eine öffentliche Bücherei und kann von Jeden besucht werden. Außer den Öffnungszeiten kann unter www.koeb-michelstadt.de die Auswahl der Bücherei Lesespaß angesehen werden, Kontakt unter info@koeb-michelstadt.de und zu den Öffnungszeiten erreichbar unter 06061/7062433. Das Team der Bücherei Lesespaß wünscht viel Spaß bei der Blind Date Buchaktion und freut sich auch neue Leser*innen begrüßen zu dürfen.

16/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL in der Bücherei Lesespaß abgeholt werden. Außerdem warten auch viele neue Bücher, Tonies und Hörbücher zum Ausleihen auf die jungen Leser*innen. Die Bücherei Lesespaß ist barrierefrei und für Alle erreichbar. Das Team freut sich auch, neue Leser*innen begrüßen zu dürfen. Außer den Öffnungszeiten kann unter www.koeb-michelstadt.de die Auswahl der Bücherei Lesespaß angesehen werden, Kontakt unter info@koeb-michelstadt.de und zu den Öffnungszeiten erreichbar unter 06061/7062433.

DRK Würzberg: Blutspendetermin

Jede Blutspende zählt! Der DRK-Blutspendedienst bittet dringend zur Blutspende Täglich werden Blutspenden für die Heilung und Lebensrettung von Patienten dringend benötigt. Bedingt durch die kurze Haltbarkeit von Blut können keine Reserven aufgebaut werden. Blutspender sind Lebensretter. Nur eine Blutspende kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten helfen. Bedingt durch die kurze Haltbarkeit (Blutplättchen sind nur bis zu 4 Tage haltbar) sind Patienten auf das kontinuierliche Engagement der Blutspender/innen angewiesen. Jede/r wird derzeit gebraucht! Daher bittet das DRK alle Gesunden zur Blutspende am: Donnerstag, dem 05.05.2022 von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr Dorfgemeinschaftshaus, Hauptstraße 36 64720 Michelstadt-Würzberg

Direkt zur Terminreservierung Zur Sicherheit der Spender muss im Vorfeld ein Termin reserviert werden. Alle verfügbaren Termine finden Sie online unter: terminreservierung.blutspende.de Informationen rund um die Blutspende bietet der DRK-Blutspendedienst auch über die kostenfreie Service-Hotline 0800 - 11 949 11.

Ich schenk dir eine Geschichte

Michelstadt. Anlässlich des UNESCO-Welttag des Buches am 23. April verschenkt die Bücherei Lesespaß eine Geschichte. Die Aktion wird in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Schindelhauer in Michelstadt durchgeführt und findet ab dem 23. April in der Bücherei Lesespaß in Michelstadt, d`Orvillestr. 22, statt. Die Geschichte trägt den Titel „Jva, Samo und der geheimen Hexensee“, geschrieben wurde sie von Bettina Obrecht und illustriert von Timo Grubing. „Ich schenk dir eine Geschichte“ ist eine gemeinsame Aktion von Buchhandel, Stiftung Lesen, Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Deutsche Post, cbj Verlag und ZDF. Es handelt sich um eine deutschlandweite Kampagne zur Leseförderung und soll Kindern der 4. und 5. Klassen bundesweit die Freude am Lesen schenken um sie mit Geschichten, die ihre Interessen aufgreifen, für das Lesen begeistern. Viele Bücher waren auf neue Leser*innen, mit dem Titel: Ich schenk dir eine Geschichte Foto: Petra Bethke In dem Roman „Iva, Samo und der geheime Hexensee“ wartet ein großes Abenteuer auf die Wasserhexen Iva und Samo. An ihrem zehnten Geburtstag bekommen sie endlich einen richtig guten Besen geschenkt, der sie zu einem geheimen See bringt. Es ist ihre Aufgabe, einen Monat lang auf das Gewässer aufzupassen. Doch als ein Influencer ein Video am See dreht, ist es endgültig vorbei mit der Idylle. Fans pilgern an den Drehort und hinterlassen ihre Abfälle. Eine Kindergruppe, die sich vorher schon regelmäßig am Ufer getroffen hat, ist darüber genauso wütend wie die Wasserhexen. Ein gemeinsamer Plan muss her, um den See zu retten.Das Buch „Ich schenk dir eine Geschichte“ kann zu folgenden Öffnungszeiten: Mittwoch von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr, Samstag von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr, Sonntag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Servicepartner für:

Wir stellen vor: Seit April 2022 verstärkt Frau Nadine Arzt, Bestattungsfachkraft, wohnhaft in Michelstadt, unser Team.


Seite 15

16/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Familienanzeigen

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa

Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de

• • • • •

Haushaltsauflösung Entrümpelung Hausmeisterdienste Gebäudereinigung Fensterreinigung Alles zu günstigen Tiefpreisen Tel. 0162-92 93 424

Auflösung des historischen Vereins Erbach

Alfred Grasmück und Ulrich Godenschweger (von links) leiteten die letzte Mitgliederversammlung des Historischen Vereins für die Kreisstadt und die ehemalige Grafschaft Erbach. Nach 37 Jahren wurde der Verein aufgelöst. Foto: Peter W. Sattler Erbach. Für vier Dezennien hat der Historische Verein für die Kreisstadt und die ehemalige Grafschaft Erbach die Odenwälder Regionalgeschichte erforscht und vermittelt. Nun ist er nach 37 Jahren seit Gründung im Jahr 1985 selbst Geschichte geworden. Von fast 100 Mitgliedern waren lediglich zwölf stimmberechtigte Personen zur letzten Mitgliederversammlung gekommen, um über seine Auflösung zu entscheiden. Der Verein kann auf eine rege Tätigkeit zurückblicken: Veröffentlichung einer Buchreihe mit 13 Bänden, zahlreiche Studienfahrten und Vorträge, Ausbau, Instandhaltung, Inventarausstattung der Gottesackerkapelle in Lauerbach, Anbringung von Gedenk- und Informationstafeln, Errichtung eines Gedenksteins für die Erbacher Bombenopfer, Pflege historischer Anlagen und Gedenkstätten. Nach einstimmigem Beschluss wurde der Historische Verein aufgelöst. Auf den Einzug der Mitgliederbeiträge für die beiden letzten Jahre wurde mangels Vereinsaktivitäten verzichtet. Das monetäre Vereinsvermögen wird einem gemeinnützig aktiven Erbacher Verein übergeben, die Vereinsakten werden im Archiv der Kreisstadt gelagert. Das Vereinsregister im Amtsgericht Darmstadt wird von der Vereinsauflösung informiert und gemäß des BGB im Bundesanzeiger veröffentlicht.

Dr. Peter W. Sattler

Bei Tee, Kaffee und Kuchen Geselligkeit erleben

Nächstes Treffen: 27. April 2022 von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr Wo: Begegnungs- und Beratungsladen des GenerationenNetzes Reichelsheim in der Darmstädter Straße 4 Jeden letzten Mittwoch im Monat trifft man sich zum Reden, Beisammensein, Handarbeiten, kreativ sein oder um Gesellschaftsspiele zu spielen. Für eine Teilnahme ist keine Anmeldung erforderlich. Wir freuen uns über Ihren Besuch. Einzelgespräche sind auch möglich, wenn bei jemanden schwierige Themen auf der Seele brennen und eine Aussprache Entlastung bringen kann. Des Weiteren können Sie sich über die Arbeit der SHG informieren. Kontakt zur Selbsthilfegruppe Angst Panik Depression: Werner Niebel • 06161 1570 • kontakt@shg-apd • www.shg-apd.de Selbsthilfegruppen gibt es zu nahezu allen Erkrankungen. Infos finden Sie unter: Selbsthilfebüro Odenwald: Claudia Ray 06061 / 969 22 90 • 0159 / 04 60 69 39 • selbsthilfe.odenwald@)paritaet-projekte(dot)org

Zustellergesuch für die Erbach-Michelstadt aktuell • Teilgebiet Erbach (740 Exemplare) • Teilgebiet Erbach (535 Exemplare) • Teilgebiet Michelstadt (250 Exemplare) • Teilgebiet Michelstadt (255 Exemplare) Interessiert? Sie sind wöchentlich am Freitag für uns tätig. Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt monatlich, Beilagen werden extra vergütet. Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schülerinnen/Schüler, Rentnerinnen/Rentner sowie Hausfrauen/Hausmänner. Bewerbungen bitte telefonisch unter: 09191/7232-40 oder -27 oder per E-Mail: vertrieb@wittich-forchheim.de per WhatsApp: 0177 9159845 online unter: zusteller.wittich-forchheim.de


Seite 16

16/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Yesterchips Museum Haingrund „Sir Michael“ – Katakis Champion!

Am 14.04.2022 fand das HighscoreFinale im Spiel „Katakis“, auf Commodore Amiga 500, im Yesterchips Museum, statt. Bis zu diesem denkwürdigen Abend sah alles danach aus, als ob der bisherige Spitzenreiter, Michael Sartorius (Haingrund), mit seinem komfortablen Vorsprung (29.210 Punkte) nicht mehr einzuholen gewesen wäre. Wie man sich irren kann! Bereits nach wenigen Versuchen setzte Michael „Sir Michael“ K. (Dieburg) einen neuen Rekord (35.160) auf die Highscore-Tafel.

Foto: Guido Klein Sartorius versucht darauf hin zwar mit allen Mitteln (schmerzverzerrtes Gesicht am Joystick) die Führung zurück zu erlangen, gab sich jedoch um 20:51 Uhr geschlagen. „Sir Michael“ nimmt damit seine Winner-Urkunde, das Katakis-Bügelperlenpatch, etwas Nervenfutter und ganz viel Ehre mit nach Hause ins schöne Dieburg! Danke für dieses packende Finale! Das nächste Highscore-Spiel wird „Yoomp!“, auf Atari 800XL, sein. Das Yesterchips Heimcomputer- und Spielekonsolenmuseum in Haingrund hat an folgenden Donnerstagen, von 17-21 Uhr (letzter Einlass: 20:00 Uhr) geöffnet: April 2022: 21., 28. Mai 2022: 12., 19. Juni 2022: 09., 23., 30. Der Eintritt ist frei! Weitere Infos unter https://yesterchips.de oder https://facebook.com/yesterchipsmuseum

Guido Klein


16/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Sonderausstellung im Schloss Erbach öffnet

„Zu Gast im Schloss. Zerbrechliche Schönheiten der Frankenthaler Porzellanmanufaktur“ – Vom 01. Mai 2022 bis 6. Januar 2023 Im Jahr 2022 erstrahlt die Beletage von Schloss Erbach im Glanz von Porzellanen des 18. Jahrhunderts. Die Sonderausstellung „Zu Gast im Schloss. Zerbrechliche Schönheiten der Frankenthaler Porzellanmanufaktur“ bietet Einblicke in die höfische Welt anhand des Mediums Porzellan, das durch die Manufakturgründung in Meißen 1710 einen unvergleichlichen Siegeszug erfuhr. Kaum ein Kunsthandwerk erlebte im 18. Jahrhundert so große Aufmerksamkeit. Der Besitz eigener Porzellanmanufakturen galt unter den europäischen Fürsten als besonders erstrebenswert, wodurch zahlreiche Gründungen erfolgten. Kurfürst Carl Theodor von der Pfalz (1724–1799) bildete dabei keine Ausnahme; er förderte die Ansiedlung einer Porzellanfabrik in Frankenthal, unweit seiner neuen Residenz in Mannheim. Beeindruckende Porzellanobjekte aus Frankenthal erzählen anschaulich ihre Geschichte Waren die Erbacher Herren als Schenken der Kurfürsten von der Pfalz einst bei unzähligen Gastmählern zugegen, so kehren nun die kurpfälzischen Porzellanerzeugnisse ein ins Erbacher Schloss und werden hier als Gäste empfangen. Es werden Tafeln eingedeckt und Tee- und Kaffeetische in den Salons bereitet. Zehn Räume der Beletage bieten die Präsentationsfläche für das „weiße Gold“ aus Frankenthal. Grundidee für die Ausstellung war, Benutzungsorte für Porzellan in historischem Ambiente sichtbar zu machen und sie mit den Räumen in Bezug zu setzen: Im Chinesischen Zimmer werden neben das ostasiatische Porzellan Frankenthaler Werke im Stil der Chinamode gestellt, im Schlafzimmer der Gräfin sind Frühstücksservice für eine oder zwei Personen zu sehen. Der Speisesaal erlebt wieder eine festliche Tafeleindeckung und jagdliche Porzellane treffen auf kolossale Geweihe in der Hirschgalerie. Viele spannende Bezüge stellen sich zwischen Einrichtungsgegenständen und den keramischen Gästen immer wieder ein. Für die Ausstellung wurden 350 Leihgaben, davon allein 300 Frankenthaler Porzellanwerke, entliehen. Sie stammen größtenteils aus dem Erkenbert-Museum Frankenthal (Pfalz). Weitere Leihgaben bedeutender Sammlungen ergänzen die Schau. Die Ausstellung wird begleitet von einem abwechslungsreichen Programm mit Vorträgen, Führungen und Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene (z.B. Porzellanmalen, Knigge 2022 oder Tische kreativ dekorieren). Ein Ausstellungsflyer informiert umfassend über das Ausstellungsjahr. Öffnungs- und Führungszeiten der Sonderausstellung Montag bis Freitag Besichtigung nur mit Führung: 11:00, 12:00, 14:00, 15:00 und 16:00 Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen individueller Besuch von 11:00 bis 17:00 Uhr. Eintritt Erwachsene: 8,00 € Eintritt ermäßigt: 7,00 € (Rentner*innen), 4,50 € (Schüler*- und Student*innen) Familienticket: 17,00 € Wichtige Besucherinfo: Die Sonderausstellung findet in 10 Räumen des ersten Obergeschosses von Schloss Erbach statt. Unabhängig davon können die Gräflichen Sammlungen (Antikensammlung, Geweihsammlung, Gewehrkammer, Rittersaal und Einhardkapelle) weiterhin im Rahmen einer Führung besucht werden: Montag bis Sonntag: 11:00, 12:00, 14:00, 15:00 und 16:00 Uhr

Seite 17 Anzeige

10. Initiative Kreatives Schreiben der Sparkassenstiftung

Thema „Mut“ kommt gut an! Die Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis hat zum zehnten Mal die Schülerinnen und Schüler des Odenwaldkreises aufgerufen, sich an der Initiative Kreatives Schreiben zu beteiligen. 24 Schulen des Odenwaldes haben mitgemacht. Das gestellte Thema „Mut“ fand eine beeindruckende, ausgesprochen positive, Resonanz. Bei dem Wettbewerb ging es darum, Schüler*innen der Odenwälder Schulen zum freien Schreiben zu animieren, bei ihnen die Freude am selbstständigen Verfassen von Texten zu wecken. Die Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis hat mit der seit vielen Jahren erfolgreichen Ausschreibung die Intention, die Entwicklung der individuellen Lese- und Schreibkompetenz in den Schulen zu unterstützen und aktiv zu begleiten. Zum 10. Mal unverändert hoch war die Beteiligung von Klassen aus der Oberzent-Schule. 10 Schüler*innen wurden letztendlich von einer unabhängigen Jury ausgewählt und prämiert. Schulleiter Bernd Siefert und Sparkassendirektor Uwe Klauer zeigten sich stolz auf den wiederholten Erfolg des Schreibwettbewerbs und die Leistung der Schüler*innen. „Gerade in der von der Pandemie geprägten Zeit ist „Mut“ genau das richtige Thema gewesen. Eure Texte sind emotional, berührend und auf hohem Niveau.“, erläutert Sparkassendirektor Uwe Klauer. „Ich freue mich sehr, dass zum wiederholten Mal unsere Schüler*innen bei einem Wettbewerb der Sparkassenstiftung erfolgreich sind, “ sagt Bernd Siefert. „Danke an alle meine Kolleg*innen, die unsere Schüler*innen animieren, mitzumachen.“ Auf die ursprünglich geplante große Prämierungsveranstaltung wurde verzichtet. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichte Uwe Klauer in der Schule einen Gutschein eines regionalen Buchhändlers sowie eine Urkunde. Und er kündigte in dem Rahmen die 11. Ausschreibung 2023, dann mit einem neuen Thema, an.

Die Schüler*innen der Oberzent-Schule (hintere Reihe von links nach rechts: Rebekka Michel, Laura UIrich, Emelie Elser, Sofia Schmitt, Luigi Perrone, vordere Reihe von links nach rechts: Elisa Onodje, Lias Schimpf, Marie Gajek, Elena Köhler) sind sichtlich stolz auf ihren Preis. Mit ihnen freuen sich Sparkassendirektor Uwe Klauer (rechts), Schulleiter Bernd Siefert (links, Konrektor Marcel Fischer (zweiter von links) und Nicole Kelbert-Gerbig von der Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis (zweite von rechts).

Weinwoche in der Güterhalle Höchst

Süffige Weine aus Churfranken und knusprige Flammkuchen: Von Mittwoch, 27. April, bis Sonntag, 1. Mai, ist wieder Weinwoche in der denkmalgeschützten Güterhalle Höchst. Die Weine kommen wie gewohnt von den Großheubacher Winzern Mathias Münch und Weinbau Albert, die Flammkuchen aus Henrys Holzofen. Während der Weinwoche hat die Güterhalle mittwochs bis samstags von 17 bis 22 Uhr geöffnet und am Sonntag von 14 bis 20 Uhr. Bewirtschaftet wird auf der Terrasse, in der Güterhalle und im Güterwagen; eine Reservierung ist möglich. Kontakt: 06163/9399250 oder kontakt@gueterhalle-hoechst.de

ise Diese Pre

sind der

! n n i s Wahn Jetzt günstig n e k c e n u i l r n o d Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen!

Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien


Seite 18

16/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

JOBS REGION IN IHRER

Weitere Stellen finden Sie online

Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

Der Magistrat der Stadt Bad König sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

einen Leiter des Fachbereichs Finanzen (m/w/d) in Vollzeit (39 Stunden/Woche) Die Vergütung erfolgt nach TVöD. Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter www.badkoenig.de

Der Magistrat der Stadt Bad König sucht zum 01. Juli 2022

einen Außendienstmitarbeiter für das städtische Ordnungsamt (m/w/d) in Teilzeit (20 Stunden/Woche) Die Vergütung erfolgt nach TVöD. Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter www.badkoenig.de

Hier finden Sie Ihren neuen Chef! In der Rubrik STELLEN Markt.

Zum nächstmöglichen Termin oder nach Vereinbarung suchen wir folgende Mitarbeiter m/w/d:

! Servicekraft für den Frühstücks- und Mittagsdienst ! Servicekraft für den Abenddienst ! Küchenhilfe (abends) mit der Bereitschaft zum Feiertags- und Wochenenddienst. Bewerbungen bitte an:

BURGHOF - DAS HOTEL M & H Betriebs-GmbH Burghof 16, 64753 Brombachtal, Telefon 06063 / 58996200 www.burghof-hotel.de · info@burghof-hotel.de


Seite 19

16/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

JOBS REGION IN IHRER

Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

– Anzeige –

Produktion mit Wohnzimmerflair

Weitere Stellen finden Sie online

JETZT STARTEN

Wie der Ober-Ramstädter Zulieferer Baier & Michels dem Fachkräftemangel trotzt

Die Zeiten, in denen Angestellte lediglich zur Arbeit gingen, um ihren Lebensunterhalt zu sichern, sind in vielen Firmen vorbei. Doch was erwarten die Beschäftigten heute, und mit welchen Argumenten punktet zum Beispiel ein Zuliefererunternehmen im vorderen Odenwald, um Personal für den Produktionsbereich zu gewinnen? „Es geht nicht nur um den Frischobstkorb, Gratiskaffee und ein schönes Ambiente in der Pausenecke“, sagt René Woll. „Solche Extras genießen wir zwar auch. Was meine Kollegen und mich in erster Linie überzeugt, ist das Gesamtpaket.“ Der Anlagenmechaniker ist in der Firmenzentrale von Baier & Michels, kurz „b&m“, in Ober-Ramstadt als Schichtleiter in der Walzerei tätig. In diesem Bereich erhalten zuvor gepresste Schraubenrohlinge ihr Gewinde, sie gehören zum Portfolio des Unternehmens. Baier & Michels entwickelt und fertigt Verbindungs- und Dichtungslösungen. 1932 gegründet, ist der Spezialist für Kaltumformung heute mit 500 Beschäftigten an neun Standorten weltweit präsent. Die Kunden stammen aus Hightech-Industrien wie dem Automobilbau, der Elektround Medizinbranche. Das Unternehmen befindet sich auf Wachstumskurs, 2021 wurde ein neues Produktionszentrum eröffnet. René Woll ist 47, Familienvater und beruflich angekommen: „Ich schätze hier das produktive Miteinander, etwa beim Ideenmanagement, wenn jemand aus dem Team einen spontanen Verbesserungsvorschlag einreicht. Hinzu kommen die Sozialleistungen, darunter die bezuschusste Kantinenverpflegung und die private Krankenzusatzversicherung.“ Christopher Ochsenschläger, seit 2009 als Quereinsteiger dabei – aktuell Schichtleiter in der Sortierung, wo man die Produktgeometrie mit modernster Kameratechnik prüft –, ergänzt: „Mir imponiert, dass wir hier eine sinnhafte Tätigkeit verrichten.“ Im Fokus der Arbeit stehen Kaltfließpressteile, die zum Beispiel Fahrzeugsitzen, Beatmungsgeräten oder Waschmaschinen nicht nur Halt, sondern auch ein Plus an Nachhaltigkeit und Sicherheit geben. Sicherheit geben kann Baier & Michels auch als Arbeitgeber. „Durch unseren Mutterkonzern, die Würth-Gruppe, sind wir auch in Krisenzeiten stabil unterwegs“, erklärt Volker Stork, stellvertretender Leiter Entwicklung und Produktion. Über die Betriebskultur sagt er: „Wer technisch affin, zupackend und bereit ist für eine Welt aus Matrizen, Gewindewalzen und digitalen Features, fühlt sich bei uns zu Hause.“

WIR SUCHEN in Vollzeit (m/w/d): • • • • • • • • •

Maschineneinrichter im Bereich Gewindewalzen Maschineneinrichter im Bereich Sortieranlagen Produktionsmitarbeiter im Bereich Presserei/Walzerei/Sortieranlagen Maschinenbediener im Bereich Presserei/Gewindewalzen Werkzeugmechaniker im Bereich Werkzeugbau Arbeitsvorbereitung im Bereich Produktion Auszubildende als Fachkraft für Metalltechnik Auszubildende zum Stanz- und Umformmechaniker Auszubildende zum Industriemechaniker

baier & michels GmbH & Co. KG | Frau Kira Schütz | bewerbung@baier-michels.com Carl-Schneider-Straße 1 | 64372 Ober-Ramstadt / Germany

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort

Metallbauer / Konstruktionstechnik

(m/w/d)

Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung, Schweißkenntnisse in WIG und MAG und besitzen den Führerschein Klasse 3. Die Tätigkeiten umfassen im Wesentlichen die Anfertigung und Montage von Geländern, Gittern und Toren. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: info@feick-gmbh.de

Achim Feick GmbH Bahnhofstraße 6 Telefon (0 61 61) 91 21 55

• 64395 Brensbach

www.schlosserei-feick.de

Job gesucht? Mit Kaffee, Couch und Kompetenz: Das Produktionsteam von Baier & Michels bietet einen hohen Wohlfühlfaktor. René Woll, Volker Stork und Christopher Ochsenschläger (von links) freuen sich auf technisch affine Kollegen, die den Wachstumskurs mitgestalten.

Mit einem Blick ... in den Stellenmarkt können Sie schnell und bequem fündig werden! Weitere Jobs unter jobs-regional.de


Seite 20

16/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL


16/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Seite 21

6 Spitzen-Weine

zum Jubiläumspreis GOLD

GOLD

Berl. Wein Trophy

Mundus Vini

50 %

GOLD

Mundus Vini

JUBILÄUMSRABATT

GOLD

Mundus Vini

GRATIS Gläser-Set

Ihr VINOS JUBILÄUMS PAKET beinhaltet: Montgó Monastrell 2019

petit Obsesión 2020

Kundenliebling mit doppelter Auszeichnung. 8,95 € Ausdrucksvoller Wein für besondere Anlässe. 14,95 €

Monasterio del Sur Reserva 2017

But first Vino 2020

Harmonische Cuvée mit sanfter Holznote.

7,95 € Ein reinsortiger Monastrell zum Verlieben.

9,95 €

Ambata Mencía 2020

Clos Lupo Reserva 2017 8,95 € Perfekt gereifte, mediterrane Reserva.

6,95 €

Eleganter Weingenuss von alten Reben.

JETZT BESTELLEN:

25 Jahre Vinos Feiern Sie mit

vinos.de/weingenuss Schnelle Lieferung mit DHL in 1- 2 Werktagen

Top-Bewertungen

4,9/5 Sterne bei Trustpilot

6 Flaschen + 2 Gläser

29,99 € 6,44€/l

statt 57,70 €

inkl. 0,99 € Versand

Bester Fachhändler Spanien 2021

Sie erhalten sechs Weine aus Spanien à 0,75l/Fl. und zwei Gläser von Schott Zwiesel gratis dazu. Sollte ein Wein ausverkauft sein, behalten wir uns vor, Ihnen automatisch den Folgejahrgang oder einen mindestens gleich- oder höherwertigen Wein beizufügen. Den aktuellen Inhalt Ihres Pakets finden Sie unter www.vinos.de/weingenuss. Dieses Angebot ist gültig, solange der Vorrat reicht. Preise verstehen sich inklusive Versand in Deutschland und MwSt. Ihr Spanien-Wein-Spezialist Nr. 1: Wein & Vinos GmbH, Hardenbergstr. 9a, 10623 Berlin, Tel. 0800 31 50 60 8 (Mo-Fr 8-18 Uhr), zertifizierter Bio-Fachhändler (DE-ÖKO-037).

Online: vinos.de/weingenuss Artikelnummer: 34146


Seite 22 16/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Beherzter Einsatz gegen die Einsamkeit Senioren: Professionelle Unterstützung in emotional schwierigen Situationen (djd). Unter der Pandemie haben gerade die zwischenmenschlichen Beziehungen stark gelitten. Einsamkeit ist Studien zufolge in nahezu allen Altersgruppen zu einem Problem geworden. Auch moderne Kommunikationsmittel und -wege konnten daran nicht viel ändern. Speziell ältere Menschen erlebten und erleben das Gefühl der Einsamkeit als äußerst belastend, denn ihre oft ohnehin schon begrenzte Teilhabe am Alltag wurde nochmals erheblich eingeschränkt. Professionelle Unterstützung bewahrt vor Einsamkeit In dieser schwierigen Situation waren und sind professionelle Senioren-Assistentinnen und -Assistenten besonders gefragt. Der Bogen ihrer Tätigkeit ist weit gespannt: Unterhaltung und geistiger Austausch in Gesprächen, gemeinsame Spiele oder Unternehmungen wie Spaziergänge oder Tagesausflüge bis hin zum Konzert- oder Theaterbesuch.

Dazu kommt die Begleitung zu Terminen bei Ärzten oder Behörden. Pflegerische Aufgaben oder klassische Haushaltsdienste gehören dagegen nicht zum Tätigkeitsspektrum. Senioren-Assistenten in der Umgebung findet man beispielsweise unter www.die-seniorenassistenten.de. „Einsamkeit findet ganz real statt, eventuell schon im Haus nebenan. Senioren-Assistenten tun etwas dagegen“, erklärt Ute Büchmann. Schon vor vielen Jahren hat sie den wachsenden Bedarf an individueller Zuwendung und Unterstützung im Alter erkannt und daraus das Berufsfeld der qualifizierten Senioren-Assistenz entwickelt. Seither wurden nach dem „Plöner Modell“ rund 1.800 Frauen und Männer bundesweit für diese spezifische Dienstleistung geschult.

duell“, berichtet Ute Büchmann. Die Aktivierung von Körper, Geist und Seele könne und solle genau dort ansetzen, wo es nach dem ganz persönlichen Empfinden der älteren Menschen als wohltuend, hilfreich und anregend angenommen wird. „In jeder Situation begegnen die Fachkräfte den Älteren auf Augenhöhe, mit Wertschätzung, Würde und Respekt“, betont Büchmann. Nur auf dieser Grundlage sei es möglich, Schritt für Schritt und behutsam gegenseitiges Vertrauen aufzubauen und Nähe zuzulassen. In aller Regel würden daraus meist sehr enge und stabile Beziehungen zwischen den Beteiligten entstehen. Senioren-Assistenz ist eine Tätigkeit nah am Menschen. Wer sich dafür interessiert, findet unter

www.senioren-assistentin.de detaillierte Informationen zu Ausbildung, umfangreicher Nachbetreuung nach Kursabschluss sowie Schulungsstandorten und -terminen.

Foto: djd/Büchmann/Seminare/ Stefanie Heider

Wünsche und Anforderungen sehr unterschiedlich „Die Wünsche und Anforderungen der Senioren sind höchst indivi-

Pflege kennt keine Uhrzeit

ISA Pflegedienst GmbH An der Zentlinde 38 64711 Erbach

24 Std. persönliche Erreichbarkeit, wir sind da wenn Sie uns brauchen!

Individuelle Pflege zu fairen Preisen in Ihrem Zuhause Häusliche Kranken- und Altenpflege Hauptstr. 48, 64711 Erbach, Tel. 06062-919957 Homepage: www.pflegedienst-wenzel.de E-Mail: info@pflegedienst-wenzel.de

• Körperpflege • Medikamente, Verbände, Insulin Therapie etc.. • Individuelle Stunden Betreuung auch bis zu 24h / Tag Rufen Sie uns an: 06062/9192762 24h/ Tag erreichbar


Seite 23

16/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Bescheid wissen, Vorteile nutzen Pflegereform: Zu Jahresbeginn 2022 gibt es wichtige Änderungen für Betroffene (djd). Auch unter dem Eindruck der Covid-19-Pandemie hat noch die alte Bundesregierung eine Pflegereform vorgelegt, die im Juni 2021 vom Bundestag beschlossen wurde. Sie sieht unter anderem eine bessere Entlohnung des Pflegepersonals und bessere Personalschlüssel vor. Zum 1. Januar gibt es aber auch für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen einige Änderungen, die Betroffene kennen sollten. Für den ambulanten Pflegedienst steht mehr Geld zur Verfügung „Eine der wichtigsten Änderungen ist die Erhöhung der Pflegesachleistungen“, erklärt Tina Land von der compass Pflegeberatung. Für

die Arbeit eines ambulanten Pflegedienstes werden ab dem Jahreswechsel fünf Prozent mehr erstattet, es gibt nun 724 Euro für Pflegegrad 2, 1.363 Euro für Pflegegrad 3, 1.693 Euro für Pflegegrad 4 und 2.095 Euro für Pflegegrad 5. „Dadurch wird die Beauftragung eines Pflegedienstes auch für Menschen attraktiver, die bisher keine Hilfe von außen in Anspruch genommen haben. Denn bei Kombinationsleistungen bleibt nun mehr Pflegegeld übrig“, erklärt die Expertin. Unter www.pflegeberatung.de beispielsweise gibt es einen Pflegekostenrechner für ambulante Leistungen. Ebenfalls erhöht wurden die Leistungen für die Kurzzeitpflege - von 1.612 auf 1.774 Euro pro Kalen-

derjahr. Wer unsicher ist, welchen Einfluss die Änderungen bei der Zusammenstellung und Berechnung der ihm oder seinen Angehörigen zustehenden Leistungen haben und sich Unterstützung wünscht, sollte sein Recht auf Pflegeberatung wahrnehmen. Kostenlos für alle gibt es professionellen Rat unter der Servicenummer 0800-101 88 00, montags bis freitags von 8 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 16 Uhr. Für Privatversicherte sind zusätzlich Hausbesuche möglich. Höhere Zuschüsse auch zu den Kosten im Pflegeheim

kosten im Heim geben. Hier sollen die Pflegekassen im ersten Jahr des Aufenthalts fünf Prozent, im zweiten Jahr 25 Prozent, im dritten Jahr 45 Prozent und danach 70 Prozent übernehmen. „Wichtig ist es dabei zu verstehen, dass diese Zuschüsse nur auf den pflegerischen Teil begrenzt sind“, betont die Beraterin. Die sogenannten Hotelkosten für Unterkunft und Verpflegung sowie die Investitionskosten und gegebenenfalls die Ausbildungsumlage der Einrichtung seien davon nicht betroffen. Wie viel diese Entlastung individuell ausmacht, lässt sich ebenfalls am besten in einer professionellen Beratung klären.

Vermehrten Beratungsbedarf wird es nach Einschätzung von Tina Land auch bei den neu beschlossenen Zuschüssen zu den Pflege-

- vollstationäre Pflege - Kurzzeitpflege - Demenzwohngruppe


Seite 24

16/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Beschäftigt mit allen Sinnen Vielfältige individuelle und Gruppenangebote für die Bewohnerschaft des Alten- und Pflegeheimes am GZO

hen, Fühlen – angesprochen. Diese Wahrnehmungsaktivitäten finden großen Zuspruch, geht es hier doch meistens um gemeinsames Kochen in der Bewohnerküche, bei dem alle Sinne gleichermaßen angeregt werden. Jahreszeitlich passend, wurden in der vergangenen

Der Bewohnergarten des Alten- und Pflegeheimes am GZO wird gerne von den Bewohnerinnen und Bewohnern genutzt und bietet kleine Spazierwege und Ruhebänke, die gut erreichbar sind. (Foto Bewohnergarten) Kreative Aktivitäten oder Bewegungsangebote gehören zu den Leistungen, die Pflegebedürftigen in stationären Pflegeeinrichtungen nach gesetzlichen Maßgaben zustehen. Individuell an die Art und Schwere der Pflegebedürftigkeit angepasst, gibt es dazu im Alten- und Pflegeheim der Gesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbH (GZO) in Erbach gut durchdachte Angebote eines hoch motivierten sozialen Betreuungsteams. „Das Lieblingsangebot sind unsere wöchentlichen Bingo-Nachmittage“, entgegnet Frau Martinez vom sozialen Betreuungsteam lachend auf die Frage nach dem Angebotsspektrum der Beschäftigungen. „Da kann jede und jeder mitmachen. Wir treffen uns zur geselligen Runde mit Getränken und Knabberei und alle fiebern mit beim Drehen des BingoRades und dem Fallen der nächsten Kugel mit der abgebildeten Zahl. Und die Freude ist groß, wenn ein Treffer gelandet wird.“ Das beliebte

Bingo-Spiel gibt es am Erbacher Alten- und Pflegeheim sogar speziell angepasst auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz. Auch bei diesem Krankheitsbild bleibt der Spaß am Spiel erhalten – und das soll gefördert werden. Der Wochenplan enthält viele weitere regelmäßige Angebote, die von den Bewohnerinnen und Bewohnern gerne in Anspruch genommen werden. Neben den verschiedenen körperlichen Aktivitäten wie Gymnastik und Sitztänzen geht es einmal wöchentlich zum Rehasport in die Räume des Physiozentrums. Und das ganz unproblematisch zu Fuß, per Rollator oder Rollstuhl, einfach mit dem Aufzug und über den breiten Flur begleitet von den Mitarbeiterinnen des Betreuungsteams. Vorbei kommt die Gruppe dabei an der Klinikkapelle, dem Andachtsraum des Gesundheitszentrums, in dem für die Bewohnerschaft des Alten- und Pflegeheimes einmal wöchentlich im Wechsel katholischer

oder evangelischer Gottesdienst angeboten wird. Auch hier profitiert das Alten- und Pflegeheim von der Infrastruktur des Gesundheitszentrums. Damit die sinnliche Wahrnehmung bei den alten Menschen nicht zu kurz kommt, arbeitet das soziale Betreuungsteam außerdem mit sogenannten Kim-Angeboten: hier werden die unterschiedlichen Sinne – Riechen, Schmecken, Hören, Se-

Woche Ostereier gefärbt. Dabei tauschte man sich über die verschiedenen natürlichen Färbemittel, wie beispielsweise Zwiebelschalen, aus. Passend dazu werden im frisch bepflanzten, frühlingshaften Bewohnergarten an Ostern zwar keine Nester versteckt, aber zum Aufhalten an der frischen Luft und Verweilen in der Frühlingssonne lädt die im vergangenen Jahr neu gestaltete Außenanlage allemal ein. Und das ein oder andere TerracottaOsterhäschen kann auch gesichtet werden. Weitere Informationen: Gesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbH Alten- und Pflegeheim Albert-Schweitzer-Straße 10 – 20 64711 Erbach Telefon: 06062 79-8000 www.GZ-Odw.de Pflegeheim.Info@GZ-Odw.d


Seite 25

16/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Anzeige

Neue Betrugsmasche über WhatsApp – Enkeltrick 2.0

Seit den letzten Wochen gehen vermehrt Meldungen über fremde Personen im Bereich des Polizeipräsidiums Südhessen ein, die sich im Chat als die Kinder der Nutzer ausgeben. Wir kennen es, die Kinder sind aus dem Haus, wir chatten ab und zu, schicken Fotos und orientieren uns an dem Profilbild, an dem gespeicherten Namen und dem, was uns geschrieben wird. Wir wissen auch, dass Telefonnummern nicht mehr den Bestand haben, als jeder fast nur über das Festnetz erreichbar war. Handys gehen kaputt, verloren oder es gibt ein neues Modell und gleich dazu oft eine neue Telefonnummer. Wir haben uns an die Nachrichten über WhatsApp „Hallo Mama, Hallo Papa, hier ist meine neue Nummer“ „Mein Handy ist kaputt gegangen :-(“ gewöhnt. Wir vertrauen so sehr, dass wir nicht mehr hinterfragen „Du, ich habe ein Problem. Kannst du mir helfen?“ „Auf meinem neuen Handy kann ich noch kein Geld überweisen, aber ich bin mit einer Rechnung schon im Verzug. Kannst du das bitte für mich überweisen und ich gebe dir das Geld zurück!“ und möchten unseren Kindern sofort helfen. Was ist denn schon bei einer Überweisung für mein Kind dabei? So etwas passiert doch! So etwas passiert, ist auch das Kredo vieler Betrüger. Menschen die nicht davor zurückschrecken, den guten Glauben, die Hilfsbereitschaft und die Angst auszunutzen. Wie kommt ein Fremder an meine Nummer? • Über falsche Gewinnspiele • Sammeln frei zugänglicher Daten aus dem Internet • Illegale Datenbeschaffung z.B. über ein Datenleck Woran erkenne ich eine falsche Nachricht? • Fremde Rufnummer • Anderes oder kein Profilbild • Kein Chatverlauf, obwohl schon oft geschrieben wurde Wo kann ich Fehler machen? • Der Technik zu viel vertrauen • Sich unter Zeit- oder emotionalen Druck setzen lassen Was kann ich richtig machen? • Speichern Sie die neue Rufnummer nicht automatisch ab • Telefonisch, oder am besten persönliche Rücksprache halten • Die altbekannte Rufnummer anrufen und nachfragen • Geldüberweisungen nur aufgrund einer Nachricht sollten Sie immer misstrauisch machen Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an die Polizeiliche Beratungsstelle Südhessen Orangerieallee 12, 64285 Darmstadt Tel: 06151-969-40444, Beratungsstelle.ppsh@polizei.hessen.de wenden.

Pflegeberatung per Video Eine Gesetzesänderung macht die bequeme digitale Kommunikation dauerhaft möglich (djd). Wer pflegebedürftig ist oder selbst einen Angehörigen pflegt, braucht oft professionelle Beratung, um sich im Dschungel der möglichen Pflegeleistungen zurechtzufinden. Darauf haben Betroffene einen gesetzlichen Anspruch. Es gibt jedoch viele Gründe, aus denen eine persönliche Pflegeberatung vor Ort mitunter schwierig zu organisieren sein kann: zum Beispiel, wenn Pflegebedürftiger und Angehörige weit voneinander entfernt wohnen, wenn ein Ratsuchender gerade im Krankenhaus oder in einer Reha ist, wenn sich die Terminfindung als problematisch erweist oder natürlich immer noch aufgrund der Corona-Pandemie. Deshalb eröffnet das neue Digitale-Versorgung-undPflege-Modernisierungs-Gesetz (DVPMG) nun die Möglichkeit, Pflegeberatungen zusätzlich auch per Video anzubieten. So können die Ratsuchenden auswählen, ob sie gerne vor Ort, telefonisch oder per Video beraten werden möchten. Angebot wird gerne angenommen Das digitale Angebot kommt den Wünschen vieler Betroffener entgegen, wie Jana Wessel von der Pflegeberatung compass beobachtet hat: „Der Wunsch nach einer Videoberatung wurde von unseren Klientinnen und Klienten schon in der Vergangenheit häufig geäußert. Und wie wir im Rahmen eines Pilotprojekts während der Pandemie

Ambulante Pflege

Tagespflege

Betreuung zu Hause

Pflegeberatung

! Häusliche Kranken- und Altenpflege ! Hauswirtschaftliche Versorgung

! Stundenweise Betreuung Pflegeteam Wolf Zeller Straße 22 64720 Michelstadt

! Montag bis Samstag von 8-16 Uhr ! Abhol- und Heimbringservice ! Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee ! Vielfältige Aktivitäten

! Beratung pflegender Angehörige Tagespflege Wolf Friedrich-Ebert-Straße 47 Telefon 06061-703845 ! www.pflegeteam-wolf.de 64720 Michelstadt

festgestellt haben, wird sie von allen Altersgruppen gut angenommen.“ Dank dieser Erfahrungen konnte der Anbieter nun auf der neuen Gesetzesgrundlage direkt in die Videoberatung einsteigen. Die Beratung vor Ort für Privatversicherte sowie die kostenlose Hotline für alle Anrufer unter 0800-1018800 bleiben weiter im Angebot enthalten, dazu finden sich viele Informationen unter www.compass-pflegeberatung.de. Die Pflegeberater sind sich aber einig, dass die Videogespräche in der Praxis eine sinnvolle Ergänzung darstellen und sich die Bedürfnisse der Ratsuchenden dabei gut klären lassen. Flüssigere Gespräche, leichteres Verstehen Einer der großen Vorteile bei der Videoberatung gegenüber Telefongesprächen ist, dass die Gesprächspartner sich nicht nur hören, sondern auch sehen können. Dadurch läuft die Kommunikation bei mehreren Teilnehmern viel flüssiger. Auch die Tonqualität ist oft besser als bei Telefonkonferenzen, wo nicht selten einfach nur der Lautsprecher angeschaltet werden kann. „Besonders Schwerhörigen und Menschen mit Demenz fällt es leichter, einem Gespräch in einer Videoberatung zu folgen als in einem Telefongespräch,“ so Pflegeberaterin Jasmin Bauser. Außerdem können durch Teilen des Bildschirms Informationen leichter übermittelt werden. So lassen sich etwa Leistungsübersichten, Versorgungspläne oder Pflegedokumentationen gemeinsam einsehen und besprechen.


Seite 26

16/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

www.Odenwald-Brennholz.de

Dachdecker übernimmt Dacharbeiten aller Art. Telefon 0175-7116917

Rentnerin sucht 2ZKB stufenlos in/um Fränkisch-Crumbach. Tel. 0176 43689010 Garage für Oldtimer in Höchst zu vermieten, 50.- € mtl. Tel. 0151 22701586

Ihre private Kleinanzeige

Auflage 52.000

Einfach buchen und einmalig in allen Ausgaben dabei sein. © Edyta Pawlowska - Fotolia

Baumfällungen & Rodungen Baumwurzelfräsung Häckseldienst & Heckenschnitt Rindenmulch & Hackschnitzel 0170/5384826 06165/1734

*Ihre Kleinanzeige erscheint in allen diesen Ausgaben: Bad König, Brensbach, Breuberg, Brombachtal, Erbach, FränkischCrumbach, Groß-Bieberau, Hirschhorn, Höchst, Lützelbach, Michelstadt, Mossautal, Modautal, Oberzent, Reichelsheim

Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt72388 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns.

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

Stellplätze für Wohnmobile nur ganzjährig zu vermieten. Preis Verhandlungsbasis, je nach Fahrzeuglänge. Tel.:015904004214 Sammler kauft militärische Orden, Urkunden, Ehrenzeichen, Uniformen, Fotos. Bitte alles anbieten. Tel. 06061 73445 SUCHE einen PKW von PRIVAT bis 15.000€ gerne alles anbieten auch Reparaturbedürftig 01721636605

schon ab

10,- €

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt.

Bis hierher für 15,- € inkl. MwSt.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 10,- € an.

Name / Vorname

Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Straße / Hausnummer

Suche altes Haus zur Miete. Umkreis Erbach/Michelstadt, vorzugsweise mit Garage und Terrasse. Tel. 06061-7062932

PLZ / Ort

Suche Oldtimer, Mercedes Benz, BMW, Porsche, von privat. Seriöse Abwicklung, zahle in bar. Tel. 0177-5066621

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen.

Ab sofort zwei Lagerhallen in Reichelsheim zu vermieten. Innenfläche 130 m² pro Halle + Außen 130 m². Tel. 0151 61027257

Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug

IBAN

Bargeld liegt bei

DE

Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden.

Datum

Unterschrift

Haushaltshilfe 2-3 Std. in der Woche, putzen und bügeln, OT Michelstadt. Tel. 0175-2430572 oder 06061-73414

Wir kaufen Ihren Gebrauchten Hohe KM, o. TÜV. Tel. 06255-1335 od. 0171-3586519

Übernehme Überführungsfahrten aller Art (Pkw, Transporter, Womo) auch Kurierfahrten, schnell, zuverlässig. Tel. 0173 3435447

Zuverlässige Pflegerin, erfahren in Haushalt und Pflege, sucht in Teilzeit neue Stelle in Erbach im Privathaushalt. Tel. 0160-5508950

Rüstiger Rentner für kleine Arbeiten in Höchst gesucht. Kl. Garten mähen, Gehwegreinigung, Winterdienst. Tel. 0151-22701586

2 Hochlehner-Auflagen 10.- €, 2 ALU Klappsessel 60.- €, 2 XXL Komfort Camping-Stühle 30.- €. Tel. 06068 478652

Geschützte, eingezäunte, betonierte Fläche zu vermieten (Boot, Wohnmobil etc.) 30.- Euro mtl. Tel. 06164-501212

Bad König/OT Zell, ELW ca. 90 m², 3 ZKB, ab sofort, 540€ + NK + 2 MM KT, Tel. 01515-3596798 ab 17 Uhr

Verschenke Spielzeug, Autos, Puppenbett, Bücher, Puzzles, Brettspiele, Kuscheltiere.......!! Tel. 06164 4102

Rentner, schlank, 1,72, sucht Lebenspartner um die siebzig für gemeinsame Weltreisen. Tel. 06066 969369

Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt72388

Suchen Wohnung in Michelstadt 60-75m², 2-3 Zimmer mit Garage u. Keller, 1 Etage, sind 2 Personen, Tel. 0170-7417341 Suche Putzstelle, 1- bis 2-mal wöchentlich in Brensbach 64395 oder Umgebung. Tel. 061618771989 HÖCHST, 2-Zi.-Whg. zu verm., ca. 70 qm, ab sofort, 1 Person, gerne Rentner/in, Naturliebhaber, Miete 600,- € + NK, Tel. 0160-1037575

Suche Wohnung in Reichelsheim 50-60m², 2-2,5 Zimmer mit Stellplatz oder Garage, gerne auch mit Garten, NR, ohne Haustiere, alleinstehend Tel. 06164-5160055 oder 01759189598

Verkaufe Anhänger Stema, 750 kg, mit Aufbau. Tel. 06272 1019

RENOVIERUNG-HAUS/ WOHNUNG! Fachmann sucht Nebenbeschäftigung: Streichen, Tapezieren, Laminat verlegen, Holzarbeiten, Fliesen legen, Tel: 016092093465 Übernehme kostengünstig Haushaltsauflösungen, verwertbares wird angerechnet, besenreine Übergabe. Güzel Orkan Tel. 0177-7384779 od. 06062-9195787 Fahrrad-Reparaturen Vor-Ort, Hol- und Bring-Service, alle Marken und Ersatzteile, in kurzer Zeit, Neu- und Unikaträder, BOSCH E-Bike Service. Tel. 0171 3641643 www.schmidt-adventureparts.de


Seite 27

16/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Bücherregal H 200, B 80, T 25, Nussbaum, 6 Einlegeböden, VHB 50€, Couchgarnitur 3 Sitzer u. 2 Sessel zu verschenken, Tel. 06164-3808 Privater Flohmarkt: Kindersachen, Frauenkleidung, Bücher, Haushalts- /Dekoartikel am 30.04. in Fr.- Crumb., Schleiersbacher Str.34a, bei trockenem Wetter Suche Hof, landw. Betrieb, Hofreite etc. zur Pacht, Kauf, Mietkauf, gerne mit lebenslangem Wohnrecht ihrerseits. Freue mich auf Anrufe unter: 015167959023 Nieder-Kainsbach, 1ZKB ca 55m², schöne DG-Wohnung, Teilmöbliert, EBK, Waschmaschiene, ab 01.05.22 frei für 330€ + NK + KT zu vermieten 06164-515526

Frührentner mit sehr langer Hundeerfahrung geht Gassi oder passt auf Ihren Hund auf. Ob groß oder klein, evtl. auch tageweise (Wochenende), wohnhaft in Erbach und biete die Aufsicht innerhalb von 10 km an, Tel. 0171-1525089 Fernglas in Bad-König/Momart am Do.Abend 13. April bei einer Holzbank verloren. Ich würde mich sehr freuen wenn sich ein ehrlicher Finder melden würde. Finderlohn garantiert! 06164-515527 oder 0152-08411065 Opel Meriva A 1600 ccm, 100 PS, Bj. 03, 230.000 km, TÜV 2/2023, Blaumetallic, Sommer + Winterreifen, leichte Reparaturen erforderlich, VHB 850.-€, Fahrzeug ist in einem gepflegtem Zustand, Tel. 06068-47499 ab 16 Uhr

Einliegerwohnung 50 qm, inkl. EBK und Internet, beste Wohnlage in Fränkisch-Crumbach. Ab 01.07.2022. 600 € warm inkl. Strom. Tel. 0176/80150200

Aus Haushaltsauflösung: Wohnzimmerschrank 3,60m evtl. teilbar, Couchgarnitur 2m 1,50m 1m, Schlafzimmerschrank 3m, Doppelbett + Nachtschrank 3,30m, Gläser. Tel. 06163-82712 oder 0152-29113180

2-Zi–Wohnung in LangenBrombach Erstbezug, Miete 400,00 + 80,00 € NK; 3-Zi–Wohnung in Langen-Brombach Erstbezug, Miete 600,00 + 100,00 € NK. Ab Mai 2022 – Tel.: 0171-4526404

Suche Mofas + Mopeds ob alt oder defekt! Bitte alles anbieten. Suche auch Piaggio Ape und auch Roller. Groß-Bieberau Tel. 017656715811

Verkaufe Motorroller 50 ccm, H.Luxus-Fahrrad, E-Rasenmäher neu Garantie, # Fachmann hilft am Computer # Suche Laptop, Petromax, Coleman Lampe, Kocher Tel. 06063-9517474 Wohnung in Beerfelden zu vermieten, 4 Zi. Küche, Bad/WC, Gäste-WC, 100 m², + Balkon, 650,00€ kalt + 200,00€ NK, + 2 MM Kaution, keine Hunde erlaubt, Tel.: 0152-31866679

Kaufe Uhren z. B. Rolex, Omega, Cartier, Breitling, IWC, Heuer, Taschenuhren, Chronographen, auch defekt. Tel. 015121332971 Witwer 70+, NR, sucht, umzugswillige, nette, liebe Sie ab 65 Jahre die noch gerne schmust, für schöne Zeit im ODW. Tel. 0151-28809111

Achtung! Kaufe alte Bibeln, Rosenkränze und Kruzefixe, sakrale Figuren, Bitte alles anbieten. Tel. 0911-13345333 oder 0176-31142278 Hallo! Wer hat noch einen alten Vespa-Roller in der Scheune oder im Keller stehen? Ich suche einen für meine Tochter um zur Uni zu fahren. Tel. 0176-20633927

Service-Leistungen rund im/um Haus, Hof und Garten, Pflasterarbeiten

Tel. 0171/5252314 – Gerhard Lösel Wohnung zu vermieten, GroßBieberau, in ruhiger Lage, 3,5 ZKB, EBK (Übernahme mögl.), 62 qm, EG, teil-möbliert (Übernahme mögl.), Abstellraum im Keller, 530 € kalt, 140 NK, 3 MM Kaution, Garage (mögl.) 30 € - Tel. 0170/ 1861957

Witwer, 78 J., NR, 4-fach geimpft, sucht freundliche Frau bis 75 J., die mich auf Urlaubsreisen aller Art begleitet. Schiffskabinen oder Hotelzimmer kosten für 1 Person fast soviel wie für 2 Pers. Zuschriften unter Chiffre 18684859 an den Verlag. Achtung! Kaufe Abendgarderobe aller Art, Antiquitäten, Porzellan, Figuren, Puppen, Silberwaren, Zinnwaren, Besteckartikel, Militaria, Armband und Taschenuhren, Briefmarken und Münzen, Schmuckartikel jeglich. Art. Gerne auch komplette Nachlässe. Bitte alles anbieten. Tel. 0911-13345333 oder 017631142278

Gartenarbeiten aller Art Baum - Hecke - Rasen - Wurzel - Pflege 01525 - 8425826 Jens Schudera

Anzeige

Tier der Woche ISA

Der Verein „Tiere in Not Odenwald e.V.“ sucht ein Zuhause für ISA. Isa ist eine kleine (35cm), lustige Hündin auf etwas gedackelten Beinen. Isa kennt noch nicht viel und lernt gerade an der Leine zu laufen. Menschen findet Isa grundsätzlich toll, auch Fremde schließt sie ganz schnell in ihr Herz, lässt sich schmusen und dackelt ihnen über den Tierheim Hof hinterher. Isa ist eine tolle, charismatische, kleine Hündin, die im Dezember 2018 geboren ist. Wenn Sie einmal ISA kennenlernen möchten können Sie sich an das TINOBüro unter 06063/939848 wenden oder sich vorab auf www.tiere-in-notodenwald.de informieren. Wir bitten um ihr Verständnis, das Aufgrund der derzeitigen Situation ein Kennenlernen nur nach einer telefonischen Absprache erfolgt.

Haushaltsauflösungen • Entrümpelungen

und Antik- und Gebrauchtmöbel AnVerkauf

Frau 58 sucht Mann 60. bis max. 70. Zur gemeinsamen Freizeitgestaltung. Du solltest sympathisch und ehrlich sein. Humor haben und vor allem Rücksicht nehmen. „Ich will nur Freundschaft“! Mobil: 01752419377.

3 ZKB DW Wohnung 90 qm, gehobene Ausstattung, EBK, Balkon, beste Wohnlage in FränkischCrumbach, inkl. Internet 700 € Kalt + 200 € NK. Ab 01.05.2022. Tel. 0176/80150200 Rollator Topro Troja 2G M, leicht (Aluminium) und sehr wendig, Farbe weinrot, sehr gut erhalten und wurde nur im Innenbereich verwendet, VB 120 €, verstellbare Spazierstöcke je 10 €, Duschhocker 18 €, Tel. 06062/62816

Liebhaber sucht Sandsteintröge! Krautstand, Brunnentrog, rund oder viereckig. Abholung. Zahle bis 1000,-€ Tel. 0163-6387391

Michelstadt • Tel. 06061 / 44 29

Odenwälder Grünschnittservice Fällung & Schnitt von Bäumen, Sträuchern, Hecken und Wiesen Spezialfällungen, Obstbaumschnitt, Grünschnittentsorgung, Grundstückspflege, Objektservice, Rasen vertikutieren, Totholzentfernung, Baumstumpfentfernung bis 40 cm tief

Häckselarbeiten, auch im schwierigen Gelände!

Garten- und Landschaftsbau

Garten- Neu und Umgestaltungen, Mauer + Pflasterarbeiten aus Beton oder Naturstein, Terrassen aus Holz oder Stein, Zaunbau, Bewässerungssysteme, Rollrasen, Pflanzarbeiten

Regenwasser-Nutzanlagenbau Hebebühnenarbeiten auf engstem Raum

SUCHE ALTE LENKRÄDER z.B. MOMO / NARDI + PROSPEKTE + (TAG) HEUER UHREN + ZUBEHÖR. Tel: 0152/04828224 Mail: suche-lenkrad@gmx.de

im Gelände, an und in Gebäuden

H o c h d r u c k -R Reinigungsarbeiten Wege, Mauern alles wird wie neu!

Inhaber: H.J. Eps

 0170 - 525 45 21


Seite 28

16/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.