Stadtblatt Heidelberg 24|13

Page 1

stadtblatt ad e jeden stadtblattonlin Uhr 14 ab Mittwoch .de g er b el www.heid

in den kommen“ -Amtsanzeiger

der

Stadt Heidelberg - 21. Jahrgang - Ausgabe Nr. 24 - 12. Juni 2013

Fluss und Ufer genießen Am Sonntag, 16. Juni, ist von 11 bis 19 Uhr „Lebendiger Neckar“

In dieser Ausgabe Kinderbetreuung

In Heidelberg werden Kinderbetreuungsplätze weiter ausgebaut. Denn die Kinderzahlen in Heidelberg steigen weiter an, so das Ergebnis der Bedarfsplanung der Stadtverwaltung für das Kindergartenjahr 2013/2014. Seite 6

Stadt des Sports Zu Fuß, mit dem Fahrrad oder auf Inline-Skates: Beim Aktionstag „Lebendiger Neckar“ kann man auf abgesperrten Straßen Fluss und Ufer entdecken und genießen. Am Sonntag, 16. Juni, laden acht Kommunen

von Ilvesheim über Heidelberg bis Eberbach von 11 bis 19 Uhr zu zahlreichen Veranstaltungen und Mitmachangeboten ein. In Heidelberg bieten über 130 Akteure eine Vielzahl von Veranstaltungen und Vorführungen.

Mit dabei auch viele Heidelberger Sportvereine, die ihre Angebote vorstellen (siehe auch Seite 7). Mehr zum Lebendigen Neckar auf den Archivfoto: Dorn Seiten 8 und 9.

Gemeinderat

Schlossfestspiele beginnen

Sitzung am 13. Juni

Sieben Wochen Theater, Oper, Konzerte und Märchen

Der Gemeinderat tagt wieder am Donnerstag, 13. Juni, im Großen Rathaussaal, Marktplatz 10. Die öffentliche Sitzung beginnt um 16.30 Uhr. Unter anderem stehen folgende Themen auf der Tagesordnung: der Bebauungsplan für die Erweiterung des Marriott-Hotels, der Bebauungsplan für die Hauptstraße 110, das strategische Nahversorgungskonzept für die Stadt Heidelberg und die Interimslösungen für die Kita und Grundschule Bahnstadt. Die vollständige Tagesordnung ist auf Seite 15 dieser Ausgabe und unter www. heidelberg.de/gemeinderat zu finden.

Ein Sommer voller Musik und Theater: Vom 16. Juni bis 4. August 2013 bieten die Schlossfestspiele wieder ein abwechslungsreiches Open-Air-Programm. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen. Theaterintendant Holger Schultze stellt sich mit dem Schauspiel „Die drei Musketiere“ erstmals als Regisseur in Heidelberg vor, George Bizets Oper „Carmen“ wird in halb szenischer Inszenierung zu hören und zu sehen sein, Kinder ab fünf Jahren können sich auf eine Aufführung von „Aschenputtel“ freuen. Das Junge Theater prä-

sentiert eine neue Version des beliebten Märchens um das arme Waisenmädchen und den reichen Prinzen. In fünf Konzerten, von italienischen Arien und spanischen Liedern über bekannte Operettenmelodien bis zu beliebten Klassikern der Filmmusik, ist sicher für jeden Musikfreund etwas dabei. Am Samstag, 13. Juli, wird das Sommerkonzert des Philharmonischen Orchesters und der Sopranistin Eleonore Marguerre unter der Leitung von GMD Yordan Kamdshalov gekrönt durch die Schlossbeleuchtung. Mehr zum Programm auf Seite 16.

Heidelberg ist eine sportliche Stadt. Zu diesem Fazit kommt die Studie zur Sportentwicklungsplanung für Heidelberg, die als Grundlage für die Erstellung eines Sportstättenentwicklungsprogramms dienen soll. Seite 7

Aus dem Gemeinderat

2/3

Lebendiger Neckar

8/9

Stadtwerke

10

Service

12

Impressum

12

Bekanntmachungen Kultur und Freizeit

12-15 16


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.