Odenwälder Kartoffelsupp - Letzte Ausgabe Dezember 2022 - www.Presse-Echo.de

Page 1

Kartoffelsupp

Essen, Erleben undGenießen in unsererRegion

www.odenwaelder-kartoffelsupp.de

Geschenkefür Genießer:

Bücher, Events,Astrokalender oder edle Tropfen undDelikatessen– gute Ideenfür einmaligePräsente.

Mehr dazu auf den Seiten 6und 7

Schöne Adventszeit:

Die Erbacher Schlossweihnacht, einerder beliebtesten undbekanntestenWeihnachtsmärkte derRegion, hateröffnet.

Mehr dazu auf Seite 3

Anzeigen-Sonderveröffentlichung

Wissen fürdie Westentasche:

DerChurfrankenWeinkalender 2023 istfrisch erschienen undhilft beider PlanungeinmaligerAusflüge an denMain.

Mehr dazu auf Seite 5

DEZEMB ER 202 2 ODENWÄLDER
Gekennzeichneter Download (ID=ktgurtYp3j_spyzjG_z5Skpg2vw-RliqI-zL-7HPqhE)

noch macht der November seinem schlechten Ruf alle Ehre undbeim Blick aus dem Fenster spielt es schon keine Rolle mehr, ob dergraue Himmel uns nur die Vorfreude auf das große Fest vermiesen will oder schon Teil der Dämmerungist, die so früh einsetzt. Als Momentaufnahmedarfdieses ungemütliche Bild gernemal dienen, dies in der Hoffnung, dass mitder beginnenden Adventszeit die verregneten Tage im November der Vergangenheit angehören. Wenn diese Zeilen in Druck gehen und Sie die letzte Ausgabe der „Odenwälder Kartoffelsupp“ für dieses Jahr in den Händen halten, siehtdie Weltschon wieder ganz anders aus. Bei aller Behutsamkeit, sparsam und bewusst mit Energie umzugehen, was insbesondere den Gebrauch und Einsatz von künstlichem Licht betrifft, nähern wir uns vielversprechenden Tagen. Die Weihnachtsmärkte haben inzwischen geöffnet, ein leuchtendes Beispielist die Schlossweihnacht in Erbach –und alsWintermarkt geht es bisweilen sogar in die Verlängerung im neuen Jahr, wie in Eberbach. Ist Ihnen auch nach Glühweinduft in der Luft, einem Stück Christstollen oder haben sie Verlangen nach Spekulatius oder Lebkuchen; dazu eine Tasse heißen Kakao? An Genüssen und Geschenkideen soll es in dieser Ausgabe nicht fehlen, von Büchern, Events oder guten Weinen ist alles dabei. Mit den besten Wünschen für ein friedvolles Fest verabschieden wir uns von Ihnen mit einem Blick in das neue Jahr.

Weihnachtsbäumeund Tannengrün

Großes Angebotregionaler Produkte auf dem Hottenbacher Hof

KLEIN-BIEBERAU (memm). Die Weihnachtszeit verbinden viele mit traditionellen Bräuchen: Dazu gehört oftmals auch das eigenhändige Binden eines Advents- oder weihnachtlichen Türkranzes oderdas Auswählen bzw. Schlageneines Tannenbaumes. Der Hottenbacher Hof im Modautal ist bekannt für sein großes Angebot an landwirtschaftlichen Erzeugnissen–auch zur Advents- und Weihnachtszeit. So bietet der Traditionshof der FamilieSimmermacher, der 1421 erstmals erwähntwurde, eine große Auswahl an Weihnachtsbäumen und Tannengrün. Ab dem 25. November kann dort täglich von 10 bis 17 Uhr der Baum –ganz gleich, ob Rot-oder Blaufischte, Nordmanntanne oder Kiefer –für die bevorstehenden Festtage erworbenwerden. Wer möchte kann sein Wunschexemplar auchselbstschlagen –das entsprechende Werkzeug ist vorhandenund wird vonFamilieSimmermacher zurVerfügung gestellt.

Beim HottenbacherHof findet jeder seinen Wunschbaum –auchzum selbst schlagen. Foto: Hottenbacher Hof

Ein Familienausflug zum Hottenbacher Hof lohnt sich an den Adventswochenallemal. Denn in den Räum-

lichkeiten des Gastronomiebetriebes gibtesabdem zweiten Advent eine kleine weihnachtliche Ausstellung mit handwerklich hergestellten Produkten wie Strickwaren und Dekorationsartikel. Darüber hinaus werdenimHofladen geräucherte Forellen aus den eigenen Gewässern, Wildspezialitäten und Wurstwaren aus eigener Schlachtung zum Verkauf angeboten.

Familie Simmermacher freut sich zudem, ihre Gäste am zweiten, dritten undvierten Adventswochenende zwischen 11 und 17 Uhr mit kulinarischen Köstlichkeiten bewirten zu dürfen. Am Heiligen Abend hat der traditionsreiche Familienhof bis 12 Uhrseine Toren geöffnet. Danach gehen Hofladen und Vesperstube in die Winterpause.

Weitere Informationen zum Angebot des Hottenbacher Hofes gibt es auch im Internet unter www.hottenbacher-hof.de oder bei Instagram „vesperstube_hottenbacher_hof“.

IMPRESSUM

Auflage: ca.66.022Exemplare

Verlag: Echo Zeitungen GmbH, Berliner Allee 65, 64295 Darmstadt (zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen)

Geschäftsführer: Joachim Liebler, Kurt Pfeiffer

Objektleitung: Anzeigen: Melanievon Hehl (verantwortlich)

Redaktion: Sascha Diehl (verantwortlich), Michel Lang, Martina Emmerich und Manfred Giebenhain, AndreaGlogowski

E-Mail: redaktion-kartoffelsupp@vrm.de Internet: www.odenwaelder-kartoffelsupp.de

Druck: VRM Druck GmbH&Co. KG, Alexander-Fleming-Ring2,65428 Rüsselsheim

Anzeigen-PreislisteNr. 51 vom 1. Januar 2023

Anzeigenschluss: 16. Januar 2023

Erscheinungsweise: Jeweils in der letzten Woche eines Monats

Inhaber- und Beteiligungsverhältnisse am Verlag (Echo Zeitungen GmbH):

Gesellschafterin: Echo Medien GmbH, Berliner Allee 65, 64295 Darmstadt (100%), Geschäftsführer: Joachim Liebler (Mainz), Kurt Pfeiffer (Mainz)

Gesellschafterin der Echo Medien GmbH: VRM GmbH &Co. KG, Erich-Dombrowski-Straße 2, 55127 Mainz (100%);

Geschäftsführer der Echo Medien GmbH: Joachim Liebler (Mainz), Kurt Pfeiffer (Mainz)

BAD KÖNIG (mil). Nachdem die bekannte Darstellerin das letzte Mal mit „Jauche und Levkojen“das Publikum bestens unterhalten hat, kommt sie nun auf die Lesebühne der „Autoren in der Rentmeisterei“ zurück und liest dort am Samstag, 21 Januar 2023, aus dem zweiten Teil der „Poenichen-Trilogie“. Ihr

weiterer Weg auf der Flucht führt Maximiliane mit ihren Kindern nach Westen;sie ist nun eine unter Millionen Vertriebenen. Aus der Kriegswaisen des Ersten Weltkrieges ist die Kriegswitwe des Zweiten Weltkriegs geworden. Sie findet vorübergehende Wärme in den Armen fremder Männer. Fast sechzigjährig fährt

sieins polnische Pommern. Die Speisekammer Poenichen, die sie einstnährte, ist leer. Was nun? Karten gibt es unterTelefon 06063 /4115 im Vorverkauf bei der Literaturhandlung Paperback. An der Abendkasse kosten die Billets 15 Euro. Beginn ist im großen Saal der Rentmeisterei um 19.30Uhr.

2 ODENWÄLDER KARTOFFELSUPP |Dezember 2022 Die nächste Ausgabe der Odenwälder Kartoffelsupp erscheint am 27. Januar 2023 Haben Sie Interesse an einer Anzeigenschaltung? Dann wenden Sie sich bitte an den Anzeigeninnendienst: Telefon 06151 387-2772 E-Mail:mediasales-da@vrm.de Foto: azurita/Adobe Stock
Ihr Manfred Giebenhain
REDAKTION
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
Titelbild: Die Erbacher Schlossweihnacht lockt stets viele Besucherins „Städtel“. Foto: Manfred Giebenhain/Titelkopf: fabiomax/Adobe Stock
AUS DER REGION
Schauspielerin liest aus „Nirgendwo ist Poenichen“ von ChristineBrückner
Mattes
aufder Lesebühne Foto:electriceye/Adobe Stock Weingut, Winzerstube, Events, Ferienwohnung WEINGUT EDLING Kirchgasse 9 64380 Roßdorf Tel: 06154-8402 Fax:06154-803685 info@weingut-edling.de www.weingut-edling.de LeckereWeine für die Vorweihnachtszeit und Ihr Festessen, viele Geschenkideen rund um den Wein, Versand ist möglich alle Weine auch in unserem Online-Shop UnsereÖffnungszeiten im Dezember 1. -24. Dezember Mo bis Fr von 9- 12 &15-18Uhr Samstag von 9-13Uhr 24.12. 9-12 Uhr 30.12 15-18 Uhr 27.12. 15-18 Uhr 31.12 9-12 Uhr Wir freuen uns auf Sie FamilieSimmermacher 64397 Modautal ·Klein-Bieberau Telefon: 06167 ·445 info@hottenbacher-hof.de www.hottenbacher-hof.de Nicht nur zu Ostern: Auch erhältlichin unserer Vesperstube: Freitags 16 bis 22 Uhr, samstags 14 bis 22 Uhr und sonntags11bis 21 Uhr (Ostersonntagund -montag geschlossen) F ilieSimmermac er Weihnachtsbäume &Tannengrün vom Hottenbacher Hof •absofort Familie Simmermacher 64397 Modautal ·Klein-Bieberau Telefon 06167/445 info@hottenbacher-hof.de www.hottenbacher-hof.de •Weihnachtsmarkt in der Vesperstube (z.B. Seifen, Deko-Artikel, Handgestricktes, Fruchtaufstriche, Plätzchen uvam.) • täglich von 10 bis 17 Uhr –Hofladen &Weihnachtsbäume • 2. –4.Adventswochenende Bewirtung von 11 –17Uhr in der Scheune eihnachtsbäume hr Geflügel frisch geschlachtet aus Freilandhaltung Gänse,Enten, Puten, Hähnchen, Perlhühner und Suppenhühner ...für die ganze Familie! Gerne beliefern wir auch Hotels, Restaurants und Gaststätten nach Vorbestellung. Familie Stuth Habitzheimer Straße 24, 64853 Otzberg-Lengfeld Tel. 06162/7 25 24 oder 0160/95 73 18 46 Gekennzeichneter Download (ID=ktgurtYp3j_spyzjG_z5Skpg2vw-RliqI-zL-7HPqhE)
Eva
wieder

Weihnachtsmarkt mit vielen Extras

Die Erbacher Schlossweihnacht lockt im Advent ins Städtel

ERBACH (stü).Die Vorfreude hat ein Ende: Seit dem ersten Adventswochendeerstrahlt das Erbacher Residenzschloss wieder in goldenem Licht, einer der größten lebenden Weihnachtsbäume Deutschlands weist den Weg. Die Vorweihnachtszeit im Erbacher Schlosshof und „Städtel“ hat begonnen An allen Adventswochenenden, bis 18. Dezember 2022, locken viele Attraktionen: rund 60 festlich geschmückte Markthütten bieten Ideen für Dekoration und Geschenke, daneben gibt es viel zum Schlemmen.Nicht fehlendürfen die Highlights der „Erbacher Schlossweihnacht“, wie die Krippe mit lebenden Tieren im Handwerkerhof –für viele Kinder eines der beliebtesten Zieledes Marktes.

Die strahlendenErbacher Lichterengel rauschen über den Markt und verteilen Goldtaler an die Besucher. Weihnachtliche Live-Musik von Posaunen und Chören, Alphornbläsern und mitteralterlichen Ensembles rahmendas Ambienteein,ebenso wie der traditionelle Advent am Schöllenbacher Altar in der Hubertuskapelle des Schlosses.

In der Orangerie tragen erfahrene „Vorlese-Omas“ Weichnachtsgeschichten für die Kinder vor, das Kindertheater „TATÜT“lädt zumTheaterstück „Weihnachtstamtam“und

weihnachtliche Stadtrundgänge bieten erhellende Einsichten. Diese und andere Programmpunkte hat die Stadt Erbach in einem Flyer zusammengestellt.

Die Gaststätte „Zum Bären“,die Togo-Hilfe Erbach und der TSV Günterfürst im Alten Rathaus bieten wieder Raum zum Aufwärmen bei Kuchen undKaffee. Die ErbacherGeschäfte und Gastronomen setzen mit ihrer Dekoration und ihren Angeboten weitere weihnachtliche Glanzlichter –und machen die „Erbacher Schlossweihnacht“ damit auch zum Anlass für einen Shoppingausflug.

Das individuelle Programm lässt sich mit einem Besuch der Gräflichen Sammlungen und dem Deutschen Elfenbeinmuseum in Schloss

Erbach zu ergänzen sowie einigen Handwerksausstellungen

Der Markt hat an den Adventswochenenden jeweils freitags von 15 bis 20 Uhr geöffnet und samstags sowie sonntags jeweils von 11 bis 20 Uhr. Das Programm findet ebenfalls während dieser Zeiten statt. Der Flyer ist über die Touristik-Information Erbach am Marktplatz 1in 64711 Erbach, unter Telefon 06062/64880 und per E-Mail an tourismus@erbach.de erhältlich. Diese hatauch während der Schlossweihnacht für Besucher geöffnet. Weitere Infos, etwa zu Anreise und Parkmöglichkeiten, und das detaillierte Programm kann online abgerufen werden unter V www.erbach.de.

Erstes Eberbacher Winterdorf

EBERBACH (red). Hand aufs Herz: Nach dem Glanz der Vorweihnachtszeit und festlichen Feiertagen fühlt sich der Startins neue Jahr bisweilen arg dunkel und öde an. Warum muss auch mit der festlichen Atmosphäre nach Silvester immer gleich Schlusssein?

Das dachten sich wohl auch die Organisatoren eines neuen Events: Denn mit einer Premierestartet der Familienbetrieb „Sammy Zimmermann“inKooperation mitder Stadt Eberbach in das Jahr 2023und baut für die Tage vom 2. Januar bis 5. Februar 2023 das „1. Eberbacher Winterdorf“ am Neuen Markt auf.

Dann lockt wie in der Adventszeit ein gemütliches, besinnliches Ausflugsziel mit Angeboten für jeden Geschmack und der heimeligen Stimmung, wie man sie von Weihnachtsmärkten kennt. Während die

Kinder ihre Runden auf einem Kinderkarussell drehen, lädtdas Marktgeschehen in gemütlicher Atmosphäre zum Verweilen ein, unterstützt durchein musikalisches Rah-

menprogramm. Aufgebaut werden Steh- und Sitzmöglichkeiten unter freiem Himmel, aber auch vom Zeltdachgeschützt und gewärmt. Passend zur Jahreszeit werden Glühweinspezialitäten und Getränke wie Eierpunsch, Kinderpunsch, Kakao, aber auch Bier und Softdrinks angeboten, sowie verschiedene Leckereien wie gebrannte Mandeln, Magenbrot undSchokofrüchte, dasbeliebte SpritzgebäckChurros, süßeund salzige Crêpes, Langos süßund herzhaft und frisch zubereitete Spezialitäten vom Grill Nähere Informationen,auch zum begleitenden Programm, werden jeweils über die Tagespresse veröf fentlicht. Das Eberbacher Winterdorf ist stets von Sonntag bis Donners tag, jeweils von 12 bis 21 Uhr geöff net sowie freitags und samstags im mer bis 22 Uhr.

Treuschs Schwanen - das GenießerRestaurant im Odenwald Die feinste Küche vom Odenwaldund authentischeWeinErlebnisse Festliche Winterküche am 25. &26. Dezember,ab18.00 Uhr Silvester bieten wir Ihnen Menüs zum genussvollem Ausklang Odenwald-Gasthaus Treuschs Johanns-Stube Treuschs Odenwälder HeimatKüche und sortenreine Apfelweine Tischlein deck dich-Weihnachtsbüffet25. &26. Dezember Sonntagsklassiker im Dezember –Wildbraten in Lebkuchensoßemit Wirsing und hausgemachten Kroketten Sonntagsklassiker im Januar –gepökelte Rinderzunge mit Apfelwein-Champignonsoße und Kartoffelstampf

F Gekennzeichneter Download (ID=ktgurtYp3j_spyzjG_z5Skpg2vw-RliqI-zL-7HPqhE)

GenussErlebnisse 180 Jahre täglich geöffnet Fr.+Sa.12-22 Uhr |So.-Do.12-21Uhr 2.Jan -5.Feb 2023

g e Neuer Markt 69412 Eberbach am Neckar

ODENWÄLDER KARTOFFELSUPP 3 Dezember2022|
Das Residenzschlosserstrahlt im Lichterglanz. Foto: Kulturamt Erbach
Stimmungsvoller Start ins Jahr 2023 mit Glühwein, Punsch undCo.
Ab 2. Januar lädt am Neuen Markt das „Erste EberacherWinterdorf“ ein. Foto: Stadt Eberbach WEIHNACHTS- UND WINTERMÄRKTE
Wirsind für Sie da: ab 11.30-14 Uhr &17.30 -20 Uhr - Mi. &Do. Ruhetage! Kochkurstermine, Veranstaltungen, Termine &mehr finden Sie auf unserer Homepage www.treuschs-schwanen.com -info@treuschs-schwanen.com Rathausplatz 264385 Reichelsheim- Tel. 06164/2226 1 Eberbacher WINTERDORF Kinderkarussell Glühwein und weitere Geträn Grillspezialitäten Crêpes ChurrosLangos Gebrannte Mandeln und Magenbrot

Amorbach/ Boxbrunn

Gasthaus und Pension

Bayerischer Hof 63916 Amorbach/Boxbrunn Tel. 09373/1435

www.bayerischerhof-boxbrunn.de Montagbis Mittwoch ab 17.00 Uhr geöffnet Donnerstag/FreitagRuhetag Samstagund Sonntag durchgehend warme Küche. Geflügel auf Vorbestellung solange der Vorrat reicht (bis 2Tagevorher)

25.12. zum Mittagstisch und 26.12. ganztags geöffnet Tischreservierung erforderlich!

27.+28.12. ganztags geöffnet Urlaub v. 29.12. 22-03.02.23

Wir wünschen Ihnen schöne Weihnachten und alles Gutefür‘s NEUE JAHR! IhreFam.Hilbert und Team

BadKönigZell

Dinkel -Konditorei Café-Orth

An allen Advents-Sonntagen sowie 1. +2.Weihnachtsfeiertag bietenwir unser großes Frühstücksbrunchbuffet tradit. –vegetarisch –vegan Tischreservierung erwünscht.

Außerdem bietenwir täglich zum Mitnehmen oder wochentags am Tisch im Café „das kleinstepersönliche Brunchbuffet“ Wir danken vonHerzen für IhreUnterstützung! Täglich geöffnetaußer Montag. Königer Str. 32, BadKönig-Zell Tel. 06063 /1413 www.cafe-orth.de

Fischbachtal/ Nonrod

„Zum Rodenstein“ Fr.M.Schmitt Rodensteiner Str. 18 64405 Fischbachtal/Nonrod Tel. und Fax06166/278

DienstagRuhetag Wir machen Urlaub vom9.12.-26.12.2022

Gesegnete Weihnachten und alles Gutefürs neue Jahr!

FränkischCrumbach

Telefon06164/1087 64407 Fränkisch-Crumbach www.hofgut-rodenstein.de

Öffnungszeiten: Donnerstagab17Uhr/ Freitag, Samstag und Sonntagab11Uhr Reservierungen auch abends möglich. Wir freuen uns auf Sie!

Höchst/ Annelsbach

Häckerwirtschaften Großheubach

Familie Oberle Sudetenstraße 36 –Tel. 09371/406276 bis11.12.2022

Weingut Stock Kirchstr. 1– Tel. 09371/2824 09.12. –18.12.2022

KolkeKarlHeinz BeimTrieb 63 –Tel. 0176/79545685 09.12. –21.12.2022

Weingut Stock Kirchstraße 1– Tel. 09371/2824 11.01. -15.01.2023

Klingenberg

Häckerstube Goldenes Fass Florian Lutz Ludwigstraße 35 Tel. 09372/130 2805 Häckerzeit25.11.-4.12.2022 www.goldenes-fass-klingenberg.de Wir wünschen einen guten Rutsch ins neue Jahr und bedanken und für das tolle Jahr 2022!

KARTOFFEL SUPP

Mossautal/ Hüttenthal

Familie Michel

ObereSiegfriedstraße 20 64756 Mossautal/Hüttenthal Telefon06062/3724 www.gasthaus-zur-schmelz.de Ruhetage Montagund Dienstag Wir wünschen all unseren Gästen frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr !

Michelstadt/ Vielbrunn

Reichelsheim/ Gumpen

Breuberg/ Rai-Breitenbach

Speisegaststätte

„Sophienhof“

UteBlickhahn ☆ Sophienhof1 64747Breuberg/ Rai-Breitenbach

Telefon: 06165/543

Montag+DienstagRuhetag. Mittwoch ab 11.00 Uhr, Do. +Fr. ab 17.00Uhr, ☆ Sa. +So. ab 11.00 Uhr ☆ geöffnet.

Wir wünschen unseren Gästen Frohe Weihnachten und ☆ einen guten Rutsch ins neue Jahr! IhreFamilie Blickhahn

Land-Gut-Hotel *** Odenwald-Gasthaus -Café Familie Merkel Annelsbacher Tal43 64739 Höchst-Annelsbach Telefon06163/2484 www.dornroeschen-annelsbach.de

Adventsfrühstück ★ am 11. +18.12.ab8:30 -12Uhr großes Dornröschen-Frühstück vom Buffet ★ inkl. Kaffee-,Tee-& Saftbar ★ Sekt, Lachs &Stollen, Plätzchen, Marzipan uvm. €23,- proPerson, Kinder ab 4bis 12 Jahre€ 12,-. Reservieren Sie sich Ihren Tisch unter 06163-2484

Saisonpause bis einschließlich 18. Februar 2023.

Fastnachtssonntag, 19.2. & Fastnachtsdienstag, 21.2.: Kräppelkaffeeab14Uhr Ein frohes Fest und alles Gutefür 2023! Herzlichst, Carola &Peter

Höchst/ Hummetroth

Gasthaus-Pension „Odenwald“

Am Kirchpfad 3 64739Höchst/Hummetroth Tel: 06163/93455,Fax: 934580 www.pension-odenwald.de oder Facebook Speisen auch to go Öffnungszeiten: täglich ab 17:00 -22:00 Warme Küche von17.30 -20.00 Sonntags von11:30 -13:30 und von17:30 -20:00 oder nach Absprache Dienstags Ruhetag Am letzten SonntagimMonat abends geschlossen.

Am 1. Feiertagvon 11:00 -14:00 und von17:00 -22:00

Am 2. Feiertagvon 11.00 -14:00 (nur mit Reservierung) geöffnet. Wir haben Urlaub vom29.12.2022- 12.01.2023 Änderungen vorbehalten. Abwechslungsreiche Speisenkarte Gästezimmer Kegelbahnen Räume für Veranstaltungen jeder Art Wir freuen uns auf Ihre Reservierung oder Bestellung! Wir wünschen allen Gästen, Freunden und Bekannten ein schönes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins neue Jahr und bleiben Sie gesund !

Fam. Fesel und Mitarbeiter

Telefon06066 /215 So.9-18Uhr +Sa. 13-17Uhr ·Sonn- u. Feiertagab9Uhr Frühstücksbüffet (bitteanmelden)

1. Weihnachtstaggeschlossen ★ 2. Weihnachtstagvon 9-18 Uhr geöffnet ★ Neujahr ab 13 Uhrgeöffnet Wir wünschen Ihnen ein ★ ★ frohes Weihnachtsfest und ein gutes, neues Jahr!

Landgasthof „Zum deutschen Kaiser“ Wolfgang Arras Kriemhildstr.12 64385Reichelsheim/Gumpen Tel. 06164/1233 www.zum-deutschen-kaiser.de ·Wir haben an beiden Weihnachtstagen sowie Neujahr geöffnet. ·UmReservierung wird gebeten.

·Unser Warenautomat steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Wir haben unsere Öffnungszeiten geändert: Mo., Die., Do., Fr.von 11:30 Uhr-14:00 Uhr und von16:30 Uhr -20:00 Uhr. Sonntags von11:30 Uhr20:00 Uhr.

Mittwoch ist Ruhetag Wir freuen uns auf Sie Familie Arras

Gänsebrustoder -keule Öffnungszeiten: Freitagund Samstagab17Uhr, Sonntag12-14 Uhr+ab17Uhr Wir bitten um frühzeitige Reservierung für die Weihnachtsfeiertage und wünschen allen Gästeneine schöne Adventszeit. Heilig Abend, Silvester und Neujahr geschlossen.

©missty/ stock.adobe.com

4 ODENWÄLDER KARTOFFELSUPP DO GÄIHN MER HEIT HI, WAS ESSE!
CHEF
KOCH
|Dezember 2022
Brandau Das Restaurant im Odenwald -Mit FerienwohnungenHaus am Mühlberg Am Mühlberg4 64397 Modautal
Modautal-
Tel. 06254/ 73 91 Zusätzlich zu unserer gewohnten Karte:
Wildgerichte
Gekennzeichneter Download (ID=ktgurtYp3j_spyzjG_z5Skpg2vw-RliqI-zL-7HPqhE)

Reichelsheim/ Laudenau

Rüdenau

„I schaff‘mehrwie Du!“

57.Dinner-Kabarett im Stern-Saal mit Jakob Friedrich

Familie Brehm

Gumpener Straße 59 Tel. 06164/ 1025, Fax911656 www.laudenauertal.de Am 2. Weihnachtsfeiertag haben wir für Sie ab 11:30 Uhr geöffnet. Silvester geöffnet! Näheres auf unserer Homepage! Um Tischreservierung wirdgebeten. All unseren Gästen, Freunden und Bekannten wünschen wir eine geruhsame Vorweihnachtszeit, gesegnete Weihnachten und ein gesundes “Neues Jahr”!

ReichelsheimRohrbach

Gasthof-Hotel „Lärmfeuer“

Inhaber Familie Beck

Im Oberdorf 40 64385 Reichelsheim-Rohrbach Tel. 06164/1254 www.laermfeuer.de UnsereÖffnungszeiten bis 31. März 2023:

Sonntag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag warme Küche von11.30 bis 14 Uhr Kaffeeund Kuchen und ab 18 Uhr geschlossen. Freitagund Samstagab11.30 Uhr warme Küche bis 14 Uhr Kaffeeund Kuchen und ab 17.30Uhr warme Küche.

Montagist unser „Wirtesonntag“. Ganze Gans und Gänsekeule mit Klößen und Rotkraut auf Vorbestellung.

Wir wünschen ein rohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Tel. 09371/28 34

www.landhotel-stern.de Mi. &Do. MittagRuhetag ·So. 29.01.23, 18 Uhr „Dinner-Kabarett“ mit Jakob Friedrich „I schaff mehr wie Du !“ Menü &Kabarett p.P.59€

·Inder Adventszeit: Bauernentemit Klöß‘ und weitereKöstlichkeiten. Wir wünschen ein gesegnetesWeihnachtsfest sowie Glück &Gesundheit im Neuen Jahr !

IhreFamilie Baumann

RÜDENAU (red). Endlich wieder „Dinner-Kabarett“… !Nach unfreiwilliger dreijähriger Pause präsentiert die „Sternwirts“-Familie Baumann am Sonntag, 29. Januar 2023, den schwäbischenKabarett-Newcomer Jakob Friedrich mit seinem ersten Solo-Programm aus dem Arbeitsleben: „I schaff mehr wie Du!“ Für den kulinarischen Part hat „Stern“-Küchenchef Dieter Baumann ein feines winterliches VierGänge-Menü komponiert –sokönnen sich die Gäste rundum „köstlich amüsieren“.

Jakob Friedrich ist seit knapp 20 Jahren Facharbeiter in der schwäbischen Metall- und Elektroindustrie. Doch auch nach so langer Zeit kämpft er noch mit Anpassungsschwierigkeiten,was auch daran liegenkönnte, dass seine Eltern aus Bremen kommen. In seinem ersten Solo-Programm analysiert er mit viel Charme die schwäbischeMentalität sowiepolitischeund wirtschaftliche Zusammenhänge. Er nimmt sein Publikum mit auf die Reise in seinen Arbeitsalltag und imitiert aufhinrei-

ßend komische Art seine Kollegen und Vorgesetzten. Friedrich überzeugt mit einem pointenreichen Programm voller Situationskomik und

Sprachwitz. Seine Themen sind mitten aus dem Leben und werden durch seine witzigen Schilderungen zu kuriosen Begebenheiten,die dem Publikumden alltäglichen Wahnsinn vor Augen führen

Unterdessen freuen sich die Besucher auf ein wahnsinnig gutes Menü: Es gibt Paté von der Hirschkeule an Apfel-Sellerie-Salat und CassisPfeffer-Gelée, „KKK“-Karotten-Kokos-Körrie-Süppchen mit Korianderschmand, sowie Gebratene Maishähnchen-Brust auf cremigen Schwarzwurzeln mit Petersilien-Kartoffelstampf. Als süßer Abschluss stehen konfierte Rumtopf-Früchte mitweissem Schokoladen-Mousse undHaselnuss-Eis im Schokokörbchen auf dem Menüplan.

Einlass ist ab 17 Uhr, los geht es eine Stunde später. Der Abend mit Kabarett und Menü kostet 59 Euro proPerson.

Weitere Informationen und Kartenvorverkauf (auch Versand ist möglich) unter Telefon 09371/2834 oder im Internet unter V www.dinner-kabarett.de

+DonnerstagRuhetag Wir wünschen unseren Gästen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gutefür 2023! Wir freuen uns auf Sie!

IhreFamilie Schäfer &Team

CHURFRANKEN (red). Für richtige Churfranken gehört er so unverzichtbar in die Westentasche, wie der Schlüsselbund in die Hosentasche.

FürGästeist bereits sein Besitz das Versprechen auf ganzjährig vielfältigvergnüglichen Weingenuss, dort, wo der Main am schönstenist. Aktuell ist der Churfranken Weinkalender2023 erschienen.

Druckfrisch präsentierte der Churfranken e.V. jetzt den neuen Wein(ver)führer 2023 der Öffentlichkeit. Auf 32 Seitenund im praktischen Pocket-Format sind darin alle relevanten Weintermineder Region aufgeführt –von denWeinfesten bis hin zu den Öffnungsterminen aller Häckerwirtschaften rund ums Jahr. Und wer sich lieberkomplettindividuell durch die Wein-, Genuss- und KulturregionChurfranken führen lassen mag, findet darin genauso hilfreiche Tipps

Denn gleichauf den ersten Seiten des neuen Churfranken Weinkalenders 2023 sind alle Gästeführer „Weiner-

lebnis Franken“ der Region genannt,die Gruppen zu einer Erlebnis-Wanderung durch die Weinberge einladen. Dabeierfahren Teilnehmer viel Wissenswertes und Interessantes rund um den Wein und Weinbausowiedie Arbeiten und Aufgaben einesWinzers. Dabei ist natürlich aucheine kleine Weinprobeenthalten –nach der es am besten gleich in die nächst gelegeneHäcke geht. Welche dasseinkönnte? Nun, das steht nur ein paarSeitenweiter im neuen Churfranken Weinkalender 2023.

Wer den neuen Häckerkalender nicht griffbereithat, der findetauch im Internet unter www.churfranken.de unter der Rubrik„Wein &Genuss“ alle Öffnungszeiten der Häckerwirtschaften in Churfranken.

Der Churfranken-Weinkalender 2023 ist erhältlichbei der Geschäftsstelle Churfranken e.V. in der Mainstraße 83, 63897 Miltenberg, sowie unter Telefon 09371/6606976 oder per EMail an info@churfranken.de. V www.churfranken.de

ODENWÄLDER KARTOFFELSUPP 5
CHURFRANKEN
Am 29. Januar im „Stern“-Saal zu Gast: BeimDinner-Kabarett mit Jakob Friedrich dürfen sich die Gäste „köstlich amüsieren“. Foto: Veranstalter
Geballtes Wissen über
Region und ihren
2023
die
Wein für die Westentasche Neuer ChurfrankenWeinkalender
Guten Appetit! Dezember2022|
Winzer in
Weinort
wann
Weinfreunde ab sofort in unserem
Weinkalender 2023. Mit
beliebten
Unser Weinkalender 2023 ist da!
Ohrnbach GasthofOhrnbachtal Landhotel Ohrnbach 5 63937 Weilbach/Ohrnbach Infound Reservierung Tel. 09373/14 13 Mittwoch
Foto: GWW/ FotoDaniel Biscon
Welcher
welchem churfränkischen
seine Häcker-Wirtschaft
geöffnet hat, erfahren
36seitigen
allen
Terminen und Adressen. Jetzt anfordern! Tel. 09371 6606976 info@churfranken.de www.churfranken.de
Weilbach/
Gekennzeichneter Download (ID=ktgurtYp3j_spyzjG_z5Skpg2vw-RliqI-zL-7HPqhE)

Kreative Geschenkideen (nicht nur)zum Weihnachtsfest

GROSS-ZIMMERN (memm).Ganz persönliche Geschenke mit Mehrwert, Dekoratives und genussvolle Unterhaltung bietet die ME-Schreibwerkstatt von Martina Emmerich. Werzum Weihnachtsfest oder auch sonsitgenbesonderenAnlässen einen Schnupperkurs im Kreativen bzw. Biografischen Schreiben, den Besuch eines Literaturnachmittages oder einer spannenden Krimirunde verschenken möchte, kann hier Gutscheineordernodergleich einen festen Termin buchen.

Darüber hinausgestaltet die kreative Journalistin auch gefaltete Bücher: Ob Schriftzug oderMotiv –die DekoObjektesind ein echter Hingucker zu Weihnachten, bei einem Geburtstag, Jubiläum,zur Geburt,Hochzeit oder der Verabschiedung in den Ruhestand.

Wer in der hektischen Vorweihnachtszeit selbst einmal kreativ wer-

den möchte, kann am Sonntag, 11. Dezember, von 14.30 bis 17 Uhr an einer Papierwerkstatt teilnehmen und Dekoratives für ein gemütliches Zuhause oder zum Verschenken selbst gestalten.

Ein besonderes Erlebnis, das die Gäste für einen Abend in eine andere Welt eintauchen und sich auf eine kriminalistischeSpurensuche begeben lässt, sind die Mordsmenüs. Hierbei versuchen die Teilnehmenden zwischen dem zum jeweiligen Fall passenden Drei-Gänge-Menü, dem Täter auf die Schliche zu kommen. Ob als Einzelperson,mit Freundenoder der Familie –anden Mordsmenü-Terminen sind Rätselspaß,Genuss und abwechslungsreiche Stunden garantiert. Neben den öffentlichen Terminen(7. und20. Januar, 4. und 18. Februar, 17. und 25. März, 1. und 14. April, 6. und 20. Mai sowie 16. und 24. Juni 2023) können Gruppen ab sechs

V DasBuch „Vollendete Baukunst –10Einblicke, 2Projekte“ von Volker Gerisch ist im VGB GeraMond Verlag erschienen und als Hardcover-Format 22,8 x29,6cmmit 192 Seiten und ca. 750 Abbildungen erhältlich (ISBN 978-3964532961)

Das Buch kostet 49,99 Euro. Es kann sowohl im Buchhandel als auch online, etwa unter www.verlagshaus24.de/vollendete-baukunst und bekannten Quellen bezogen werden.

Personen ein individuellesEvent buchen. Ein Ticket für ein „Mordsmenü“ kostet 44 Euro inklusive Aperitif, DreiGänge-Menü mit korrespondierenden

Getränken und Kaffee. Zu Beginn des neuen Jahres 2023 stehen darüber hinaus im Rahmen der Krimirunden zur Teestunde beispielsweise kulina-

rische Krimis (15. Januar), All Ager Krimis (19. Februar), Krimis rund ums Reisen (19. März), Natur-und Tierkrimis (16. April) sowie Kunst- und Kulturkrimis (21. Mai) auf dem Programm.

Literaturinteressierte kommen auf ihre Kosten, wenn bei den Literaturnachmittagen die Biografien und Werke von Edgar Allan Poe (21. Januar), Henning Mankell (5. Februar), Selma Lagerlöf (26. März) und Annette von Droste-Hülshoff (27. Mai) beleuchtet werden.

Weitere Informationen zu den Geschenkideen der ME-Schreibwerkstatt sind telefonisch unter 06071/ 497920 oder per E-Mail an emmerich@meredaktion.de erhältlich. Gutscheine können bis zum 23. Dezember, 20 Uhr, ausgestellt und rechtzeitig zum Fest per Mail zugeschickt werden.

V www.meredaktion.de

REGION (red/stü).Unglaublich realistisch: Im Bild gebannte Momente aus vergangenen Arbeitswelten,die wirken, als sei die Zeit stehen geblieben. Das Besondere daran: es sind nurtäuschend echte Modellszenen, die Volker Gerisch in akribischer Detailverliebtheit geschaffen hat. Mit Geduld,Recherche-Fleiß, einem bemerkenswert feinen Gespür für Farben und Stimmungen sowie handwerklichem Geschick lässt der 1969 in Mainz gebürtige Künstler diese Szenen entstehen, die beim Betrachter mal ein Sehnsuchtsgefühl nach der Ruhe dieser Räume in den Bildern wecken und ihn wegträumen lassen, und mal das Kopfkino anwerfen, das ganze Film-Sequenzen in diesem Setting abspult. Der Modellbau, den der Wahl-Wiesbadener,der in seinerGeburtsstadt ein Kunst-Studium absolviert hat, betreibt, ist einzigartig. Sein Ziel ist einmal eine möglichst gelungene Miniaturisierung der Gegenstände.So entstehen realistische Stillleben im Maßstab 1:22,5. Im zweiten Schritt fotografiert er diese und verblüfft damit:Die Fotos wirkenwie kunstvolle Aufnahmeneiner konservierten Vergangenheit. Kaumzuglauben, dass es wirklich „nur“Modellesind– dreidimensionaler Fotorealismus in Perfektion eben.

Der Aufwand hinter den Arbeiten ist enorm: Gerisch schöpft aus der gesamten Palette an Möglichkeiten, von Modellbau-Basistechniken bis hin zur digitalen CAD-Konstuktion und 3D-Druck. Er bewegtsich dabei nicht selten an den Grenzen des technisch Machbaren.

Das frischerschienene Buch begleitet den Entstehungsprozesszweier ausgewählter Projekte von derIdee bis zum vollendeten Kunstwerk.Materialien, Arbeitsweisen, Ideen und auch Irrwege werden detailliert dokumentiert unddie Ergebnisse in großformatigen Aufnahmen präsentiert.

Ein außergewöhnlichesWeihnachts-

geschenk für Jedermann, und eine Offenbarung für Liebhaber des Modellbaus, abervor allemein visueller Genuss –und das nicht nur für die, die sich von der Ästhetik und dem Flair der 1950er-Jahre angesprochen fühlen.

Neben den vorgestellten Arbeiten hat Gerisch seit 2011 auch andere Projekte verwirklicht, oft mit Bezug zu industriekulturellen oder auch bahnbezogenen Themen.

Weitere Informationen zu Ausstellungen, Veröffentlichungen oder Hintergründen des Künstlers finden sich im Internet unter

V https://quiet-earth.net

6 ODENWÄLDER KARTOFFELSUPP
GESCHENKE ZUM FEST
BUCHTIPP
Ob Schriftzug oder zum Anlasspassendes Motiv–Martina Emmerich faltet ganz individuell Bücher als besondere Geschenkidee. Foto: M. Emmerich
Vollendete Baukunst: 30000 Handgriffe, 2000 Stunden, ein Foto Perfekte Täuschung
Shift 2“ heißt diese Arbeit
Foto: Volker Gerisch |Dezember 2022 Redaktion Kommunikation Schreibwerkstatt Wie wäre es mit Buchfaltkunst? VerschenkenSie Gutscheinefür Onlineoder Präsenzveranstaltungen:  Mordsmenüs  Krimirunden zur Teestunde  Kreatives &Biografisches Schreiben  Literaturnachmittage Martina Emmerich, Goethestraße 28, 64846 Groß-Zimmern, Telefon: 06071-497920 oder E-Mail: emmerich@meredaktion.de Noch aufder Suchenachkreativen Geschenkideen? Die bekannte Gaststätte ODENWÄLDER HEXENHAUS in Fränkisch-Crumbach, mit schönem Biergarten, wirdab01.01.2023 NEU VERPACHTET ☎ 06164 / 5162007oder hexenhaus-fc-2022@web.de Gekennzeichneter Download (ID=ktgurtYp3j_spyzjG_z5Skpg2vw-RliqI-zL-7HPqhE)
„Night
von Volker Gerisch.

Odenwald-Sternenhimmel zum Träumen

Neuer Kalender„Himmlische Aussichten“ von Jürgen Kiffeerschienen

ODENWALD (mgi). Allein für eine Aufnahme hat der Grafikdesigner und AstrofotografJürgen Kiffe aus Brensbach mitunter bis zu zehn Stunden aufgewendet, um zwölf Motive für seinen zweiten Wandkalender „HimmlischenAussichten“ zu produzieren. Unterwegs war er dabei quer durch den Odenwald, von der Margaretenschlucht beiNeckargerach bis Miltenberg am Main und auch am Marbachstausee, der das Titelbild des Kunstkalenders „Himmlischen Aussichten2022“ ziert.

Aus seinen Beschreibungen geht auch hervor, wie der Fotokünstler vorgegangen ist. Am Beispiel des Marktplatzes von Erbach wird deutlich, wie das professionelle Zusammenspiel aus Langzeitbelichtung, Weitwinkelobjektiv und Beleuchtungseffekten in diesem Fall das Schloss, den Marktplatz und die Mümling-Anlage buchstäblich in ein anderes Licht getaucht haben. Am Marbachstausee hat Jürgen Kiffe neun Stunden auf der Dammkrone ausgeharrt, um 770Einzelbilder auf-

zunehmen. Nur zwei Mal im Jahr bietet sich die Gelegenheit, die Sonne so aufzunehmen, wie sie direkt in der Talverschneidungdes Horizonts unter geht.

Weitere Monatsblätter zeigen etwa den Marktplatz von Heppenheim, das Heinerfest in Darmstadt oder das Naturschutzgebiet Reinheimer Teich.

Der Kunstkalender wird im Format 60 mal 42 Zentimeter (Spiralbindung) mit 200 Gramm starken Mo-

natsseiten angeboten. Die Einzelmotive sind noch einmal in Postkartengröße auf400 Grammpapier vertreten. Erhältlich ist der Kalender über den regionalenBuchhandel sowie über das Internet. Der Ladenpreis beträgt 38 Euro. Einzelne Motive, darunter auchdas Michelstädter Rathaus, bietet Jürgen Kiffe auch als Puzzle im Format 48 mal 68 Zentimeter (1000 Teile) an; dies zum Preis von je 27 Euro.

V www.kiffe-design.de

Adventszeit beivinum autmundis

Weine und andere Köstlichkeiten: Geschenke fürGenießer ausder Region

GROSS-UMSTADT (red). Einguter Wein, ein spritziger Sekt oder auch ein leckerer Likörsind nicht nur prädestiniert als perfekte Begleitung für kulinarische Highlights der Festtage und feierliches Beisammensein mit den Liebsten, sondern eignen sich mindestens genauso gut als besondere Weihnachtsgeschenke.

Die Vinothek der OdenwälderWinzergenossenschaft, vinum autmundis, ist daher eine gute Adressefür Inspiration. Jetzt in der Adventszeit erstrahltsie wieder in weihnachtlichem Glanz und lädt zumStöbern und Entdecken ein. Nicht nur edle und spritzige Tropfen sowie Brände oder auch Gin gibt es hier als Präsente zu erwerben, sondern ergänzend für ein rundes Geschenkauch passendeDelikatessen wie Gelees, Pralinen oder Schokolade.

Wer hier einkauft, bekommt immer ein StückLokalkolorit dazu, dennbei vinum autmundis warten hochwertige Produkteaus der Region,von Mitgliedern der Odenwälder Winzergenossenschaft vinum autmundis.

Natürlich können Kundensichhier ausführlich zu den Angeboten beraten und bei der Auswahl der besten Pake-

te und Sets helfen lassen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit,den Versandservicezunutzenund Geschenke im gesamten Inland zu verschicken. Daneben gestaltet die Odenwälder Winzergenossenschaft auch unvergessliche Erlebnisse: Im Großen Saal findeen bis zu 60 Personen Platz bei Weihnachts-, Firmen- oder Familienfeiern, buchbar auch in Verbindung mit einer Weinprobe. Und warum nicht unter freiem Himmel? Fast noch

schöner als in der warmenJahreszeit sind die Weinlagenrundwanderungen durch die Lage Herrnberg mit Fackeln und Weinprobeoder leckerem Glühwein.

Diese und weitere Events gibt es als Veranstaltungen zu buchen –oder als besonderes Erlebnis zu verschenken.

Der Vorverkauf für das Jahr 2023 hat bereits begonnem.

Fragen rund um die Angebote der Odenwälder Winzergenossenschaft „vinum autmundis“ beantwortet das Team gerne per E-Mail an events@vi num-autmundis.de oder persönlich vor Ort im Herzen der „Odenwälder Weininsel“ im Riegelgartenweg 1in Groß-Umstadt zu den Öffnungszeiten: montags bis freitags jeweils von 9bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr sowie samstags von 9bis 13 Uhr und sonntags von 14 bis 18 Uhr. Zudem bietet der „Lange Einkaufsabend“ am 10. Dezember –von 9und 18 Uhr –genügend Zeit, sich ausgiebig von der Winzern der Winzerfamilie beraten zu lassen.

Weitere Informationen zum Angebot, den Events und viel Wissenswertes finden sichauf derHomepage V www.vinum-autmundis.de

Barrierefrei im Mühltal

Freizeitgelände bei Langen bietet Abwechslung

LANGEN (mgi). Hinter den Stadtgrenzen von Langen liegtdas Mühltal, ein beliebtes Naherholungsgebiet, das mit dem Fahrzeug über die Bundesstraße 486 zu erreichen ist Beiderseits desfast200 Meter langen Paddelteichs befinden sich barrierefreie Spazierwege, auf der Nordseite auch ein Radweg der Rundroute des RegionalparksRhein Main. Das Freizeitgelände mit seinen Liegewiesen und dem großen Spielplatz liegt auf der Südseite. Der empfohlene Rundweg verläuft auf rund 1,2 km und kann um etwa die Hälfte oder um ein Drittel abgekürzt werden. Wer dies möchte, folgt entweder der beschriebenen Strecke bis zur Holzbrücke (etwa halbeStrecke)und spart damit den Besuch des Paddelteichs aus. Etwa um ein Drittel kürzer wird der Weg für denjenigen, derauf dem Gelände des Restaurants „Merzenmühle“ nach links abbiegt und in Richtung Spielgelände läuft. Der Teich kann von der Brücke an, die kurz darauf erscheint, umrundet werden. Wir folgen auf den ersten Metern der Beschilderung zum Eingang zur „Merzenmühle“, biegen aber kurz davor nach rechts ab auf einen Waldbodenpfad.Nach 170 Metern quert ein Rinnsal den Weg, das von dem Teich auf der rechten Seite nach links zwischen den Bäumen verschwindet. Es folgt ein kleiner Anstieg auf eine Wiese, auf der sich ein Bolzplatz befindet. Eine ausladendeEiche dient Kindern als Klettergerüst. Um auf dem empfohlenen Spazierweg zu bleiben, wählen wir an der Gabelung hinter der Eiche

Das FreizeitgeländeMühltal erstreckt sich rund um den Paddelteich. Foto: mgi

denWeg nach links,der an vier Birken vorbei in Richtung Holzbrücke führt. Hier bietet sich nach etwa 400 gelaufenen Metern der verkürzte Rückweg an. Deutlich mehr von dem Spazierganghat, wer den vollständigen Weg geht undbald auf den Paddelteich stößt. Sitzgelegenheiten laden zumVerweilen ein.

V „Die schönstenSpaziergänge im Odenwald“.3Bände mit je 27 Empfehlungen fürbarrierefreie Unternehmungen im Odenwald von Manfred Giebenhain,98Seiten, ISBN 978-3-942215-12-1, 978-3-942215-15-2und 978-3942215-18-3. Bezugsquelle: Manfred Giebenhainunter 06061 6309402 oder online www.steinbock-media.de. Preis: 12,80 Euro

ODENWÄLDER KARTOFFELSUPP 7
Der Odenwald-Kalender „Himmlischen Aussichten 2022“. Foto: Jürgen Kiffe
GESCHENKE ZUM FEST UNTERWEGS
DER REGION
Wein und andereDelikatessen sind „geschmackvolle“ Präsente für echte Genießer. Foto: vinum autmundis
IN
BUCHTIPP Dezember2022| Weihnachtsze tWeihnachtszeit Wirbieten spannende Weinpakete, große Geschenkauswahl, den passenden Wein zum Weihnachtsessen und Glühweinzauber zur Adventszeit Die OdenwälderWinzergenossenschaft |Riegelgartenweg 1 64823 Groß-Umstadt |06078 2349 |www.vinum-autmundis.de Gekennzeichneter Download (ID=ktgurtYp3j_spyzjG_z5Skpg2vw-RliqI-zL-7HPqhE)

GOLDBACH/ ASCHAFFENBURG

Andreas &Gustav Löwer GbR

ROSSDORF

» Direkt an der B38 Andreas, Martinund Gustav Löwer GbR Heinz-Friedrich-Straße 12 Tel. 06154/69409-0 rossdorf@gaertnerei-loewer.de Mo.–Fr 08:30–18:30 Uhr Samstag 08:30–18:00 Uhr

HANAU

» GewerbegebietHU-Nord Martinund Gustav LöwerGbR Oderstraße1 Tel. 06181/18050-0 hanau@gaertnerei-loewer.de Mo.–Sa. 09:00–19:00Uhr

MöMLINGEN

» Direkt an derB 426 LöwerGmbH,Andreas Löwer Bahnhofstraße 37 Tel. 06022 /50893-0 moemlingen@gaertnerei-loewer.de Mo.–Sa. 09:00–18:30 Uhr

SELIGENSTADT

» A3 AbfahrtSeligenstadt Martin Löwer Dudenhöfer Straße 60 Tel. 06182 /290861

seligenstadt@gaertnerei-loewer.de Mo.–Sa. 09:00–18:30 Uhr

»A3AusfahrtAB-Ost
An der Lache 135–137 Tel.
www.gaertnerei-loewer.de FOLGE UNSAUF: OH TANNENBAUM,OH... WIEGRüNIST DEINEHERKUNFT? So wird IhrWeihnachtsfestbesonders grün! Wirlieben unsere BIO-Weihnachtsbäumeund wirliebenihreHerkunft, denn siekommendirektfrischgeschlagenaus demSpessart. Siesindfreivon Bioziden,Pestizidenund Kunstdünger. Lassen Sieuns Ihr Weihnachtsfest zumGrünenbringen. LöWER FREI VON BIOZID, PESTIZID UND KUNSTDüNGER! Gekennzeichneter Download (ID=ktgurtYp3j_spyzjG_z5Skpg2vw-RliqI-zL-7HPqhE)
06021/90162-0 goldbach@gaertnerei-loewer.de Mo.–Sa. 09:00–19:00Uhr Sonntag 11:00–13:00Uhr

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.