24. Jahrgang
Fronleichnamsprozession mit Pfarrfest Katholische Pfarrgemeinde St. Sebastian Michelstadt Nach zweijähriger „Corona-Pause“ freuen wir uns, Sie wieder ganz herzlich zu unserem Pfarrfest am Donnerstag, 16. Juni (Fronleichnam) ab ca. 12.00 Uhr (bis ca. 16.00 Uhr) auf der Wiese vor der kath. Kirche (d´Orvillestr.) Michelstadt einladen zu können. Wir freuen uns, wenn Sie kommen und wir uns begegnen können. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Vor dem Pfarrfest feiern wir um 10.00 Uhr in der ev. Stadtkirche einen Gottesdienst, der von unserem ökum. Kirchenchor musikalisch mit Taizéliedern gestaltet wird. Im Anschluss daran laufen wir in einer Prozession mit der Eucharistie an zwei gestalteten Altären vorbei durch die Stadt zur kath. Kirche. Auch dazu sind Sie ganz herzlich eingeladen!
Pfarrer Christoph Zell
Freitag, den 3. Juni 2022
Nummer 22
Seite 2 22/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertags Fronleichnam muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 24 auf
Montag, 13. Juni 2022, 23.00 Uhr
Pflegezentrum „Waldblick“
Ambulanter Dienst, Behandlungs- und häusliche Pflege Erbach/Günterfürst, Tel. 06062/955297
Pflege- und Betreuungsdienst Wenzel
vorverlegt werden.
Häusliche Alten- und Krankenpflege, 24 Std. Erreichbarkeit, Erbach, Tel. 06062/919957
Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Später eingehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden.
Ambulanter Pflegedienst Basilika
Die Redaktion
Bereitschaftsdienste
Häusliche Alten- und Krankenpflege Am Hang 16a in 64720 Michelstadt Telefon: 06061- 9690187
AWO Bad Königer Pflegedienst
Nachstehend können Sie die Bereitschaftsdienste (Nacht- und Wochenenddienste) der Ärzte, der Pflegedienste entnehmen.
Häusliche Alten- und Krankenpflege Pflegenotdienst rund um die Uhr Bahnhofstr. 54 64732 Bad König, Tel. 06063/503690
Ärzte
Frauenhaus Erbach
Ärztlicher Bereitschaftsdienst Odenwald Gesundheitszentrum Odenwald Albert-Schweitzer-Straße 10, 64711 Erbach Öffnungszeiten: Montag /Dienstag/Donnerstag �������������������������������������� 19.00-22.00 Uhr Mittwoch/Freitag ����������������������������������������������������������� 14.00-22.00 Uhr Samstag/Sonntag ����������������������������������������������������������� 07.00-24.00 Uhr Feier- und Brückentage ��������������������������������������������������� 07.00-24.00 Uhr Nachts ist die Bereitschaftsdienstzentrale nicht besetzt. Patienten, die in der Nacht Hilfe benötigen, können sich unter der Rufnummer 116 117 jederzeit telefonisch an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden. In dringenden Fällen kann auch die Notrufnummer 112 gewählt werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, den Hausbesuchsdienst in Anspruch zu nehmen.
Zahnärzte, Augenärzte
Den diensthabenden Zahnarzt erfahren Sie unter der Zentralennotrufnummer, Tel. 01805/607011 (14 ct/Min.). Die diensthabenden Augenärzte erfahren Sie durch einen Anruf bei Ihrem Arzt.
Generationenhilfe Erbach e.V.
Tel.: 06062-64 368, Mobil 0172-2714087 Wöchentliche Sprechstunde dienstags von 10 bis 12 Uhr, donnerstags von 15 bis 17 Uhr in den Räumen des Vereinshauses Erbach (1. OG, Jahnstraße 31, 64711 Erbach).
Nachbarschaftshilfe Michelstadt e.V.
Telefon 06061-74222 Wöchentliche Sprechstunde, dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr, Zimmer 6, Stadtverwaltung Michelstadt, Frankfurter Straße 3
Pflegeteam Wolf - Häusliche Alten- und Krankenpflege Michelstadt, Tel. 06061/703845
Mobile Pflege Erbach/Michelstadt
Zentrum Gemeinschaftshilfe - ambulante Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege am Kreiskrankenhaus Erbach Tel. 06062/9408-0, Fax 9408-18, Homepage: www.zentrumpflege.de
Erd-, Feuer-, Natur-, und Seebestattungen Bestattungen im Friedpark Bad König Erledigung der Formalitäten · Vorsorgeberatung Tag und Nacht dienstbereit
Tel: (0 60 63) 15 69 Schwimmbadstr. 19 · 64732 Bad König · www.pietaet-kling.de
Zuflucht Beratung Begleitung, Tel. 06062/5646 info@frauenhaus-erbach.de www.frauenhaus-erbach.de
Beratungs- und Interventionsstelle für Frauen in Gewalt- und Krisensituationen Tel. 06062/266874 info@frauenberatung-erbach.de www.frauenberatung-erbach.de
Caritas Zentrum Erbach
Hilfe-Gruppen und Unterstützungsangebote für unterschiedliche Lebenslagen Hauptstraße 42, 64711 Erbach Telefon: +49 6062 955 33 0 (Bürozeiten Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr) alb@caritas-erbach.de https://www.caritas-darmstadt.de/erbach
Unabhängige Rentenberatung Erbach
Wöchentliche Sprechstunde montags 8-13 Uhr im Erbacher Vereinshaus (Jahnstraße 31, 1. OG). Telefonische Terminvereinbarung unter 06062-640.
OREG
- Mobilitätszentrale Michelstadt, Tel. 06061/9799-88 - Existenzgründungsberatung Tel. 06062/9433-89 oder wirtschafts-service@oreg.de
Tier der Woche BOBBY
Anzeige
Der Verein „Tiere in Not Odenwald e.V.“ sucht ein Zuhause für BOBBY. Der imposante Kuvasz Bobby ist eine Privatabgabe. Kuvasz heißt so viel wie Wächter oder Beschützer und dafür wurde diese Rasse ursprünglich auch gezüchtet. Große, mächtige wehrhafte Hunde, die selbstständig ihre Herde, Haus und Hof unbestechlich bewachen. Fremden gegenüber sind sie ablehnend und misstrauisch. Das ist auch durch Erziehung nur bedingt beeinflussbar, denn der Kuvasz ist zwar hochintelligent, aber er trifft seine Entscheidungen alleine: er ist kein Schäferhund, der unbedingt für seinen Menschen arbeiten möchte. Kein Hund für das Familienleben im Reihenhaus, wo ständig Besuch kommt oder Nachbarn am Zaun entlang laufen. Der Kuvasz braucht erfahrenen Halter, am besten mit der Aufgabe, die der Hund so gut kann, nämlich ein großes Grundstück bewachen. Bobby ist im November 2020 geboren und noch lange nicht erwachsen im Kopf. Einige Dinge wurden Bobby schon richtig gut beigebracht, doch es gibt auch viele Baustellen, die es jetzt mit Geduld zu bearbeiten gilt. Wenn Sie einmal BOBBY kennenlernen möchten können Sie sich an das TINO-Büro unter 06063/939848 wenden oder sich vorab auf www.tiere-innot-odenwald.de informieren. Wir bitten um ihr Verständnis, das Aufgrund der derzeitigen Situation ein Kennenlernen nur nach einer telefonischen Absprache erfolgt.
Seite 3
22/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
ENTEGA
Energieberatung im Bürger Service Büro Erbach (Neckarstraße 3) Donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:30 Uhr
Pflegestützpunkt des Odenwaldkreises Michelstädter Str. 12, 64711 Erbach Tel. 06062/70 15 77 Email: a.kalberlah@odenwaldkreis.de
Praxis für Psychologie & Naturmedizin, Beratung, Prävention Bernadette Maria Vorreiter, Tel. 06063-579 5959
Heilpraktiker Schmitt
64711 Erbach, Tel. 06062-2099
Deutscher Gewerkschaftsbund
Bahnhofstraße 39, 64732 Bad König Tel. 06063 5899826 Sprechstunde donnerstags 17:30 bis 18:30 Uhr
Hinweis an alle Manuskripteinsender Bitte reichen Sie Ihre redaktionellen Beiträge ein unter:
https://cmsweb.wittich.de Anderweitig eingereichte Textbeiträge können nicht berücksichtigt werden.
Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Vielbrunn (Evang. Laurentiusgemeinde Vielbrunn) Gemeindebüro Ohrnbachtalstr. 24, 64720 Vielbrunn Telefon: 06066-270 Email: buero.evangelisch@kirche-vielbrunn.de Öffnungszeiten: Di. & Fr.: 9.00-12.00 Uhr, Mi.: 15.00-18.00 Uhr Pfr. Micha-Steffen Stracke Telefon: 06066-8338 Wochenspruch: (Sacharia 4, 6b)
„Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der HERR Zebaoth.“ Unsere nächsten Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 5. Juni (Pfingsten) 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. H. Burkhardt) 10.00 Uhr Kindergottesdienst Mittwoch, 8. Juni 14.00 Uhr Spielekreis 19.00 Uhr ökum. Friedensgebet am Litauenkreuz 19.30 Uhr Kirchenchor Donnerstag, 9. Juni 19.00 Uhr Flötentreff 20.00 Uhr Posaunenchor Freitag, 10. Juni 18.00 Uhr Bibelkreis Sonntag, 12. Juni (Trinitatis) 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. M.-S. Stracke) 11.00 Uhr Gottesdienst in Kimbach (Pfr. M.-S. Stracke) 10.00 Uhr Kindergottesdienst Für den Besuch der Gottesdienste in der Kirche empfehlen wir Masken. Bei Gottesdiensten im Freien empfehlen wir Masken. Für die Gruppen und Kreise im Gemeindehaus empfehlen wir Masken und Abstand. Änderungen durch die Coronalage sind jederzeit möglich.
Evangelische Kirchengemeinde Erbach
Gemeindebüro (Tel.: 06062 – 2583). Email: kirchengemeinde.erbach@ekhn.de Pfarrbezirk Nord: Pfarrer Bert Rothermel (Tel.: 06062 – 3461) Pfarrbezirk Süd: Pfarrer Dr. Thomas Hoerschelmann (Tel.: 06062 – 3160) Pfarrbezirk West: Pfarrer Christopher Kloß (Tel.: 06062 – 8099765) Kirchenmusik: Kantorin Brigitte Harsch (Tel.: 06062 – 910344) Freitag, 3. Juni 2022 19 Uhr Der Bär, Städtel 8, ist wieder „einfach mal so…“ für Gäste geöffnet Pfingstsonntag, 5. Juni 2022 10 Uhr Stadtkirche, Konfirmation, Pfarrer Dr. Thomas Hoerschelmann Pfingstmontag, 6. Juni 2022 10 Uhr Stadtkirche, Konfirmation, Pfarrer Christopher Kloß 10 Uhr Not Gottes (Brudergrund) Gottesdienst mit Taufe, Pfarrer Bert Rothermel Mittwoch, 8. Juni 2022 14:30 Uhr „Kom-Café“ Donnerstag, 9. Juni 2022 19:30 Uhr Singkreis, Gemeindehaus, Leitung Brigitte Harsch Neuer Raupentunnel im ev. Kindergarten Regenbogen dank Spende
64711 Erbach - Carl-Benz-Str. 15 - 0 60 62 - 9 55 62 66
Willkommen im Urlaub. FERIENPARK LENZ www.ferienpark-lenz.de
• • • • •
Haushaltsauflösung Entrümpelung Hausmeisterdienste Gebäudereinigung Fensterreinigung Alles zu günstigen Tiefpreisen Tel. 0162-92 93 424
Seite 4 22/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Am 27. März 2022 übergab die Vize-Präsidentin des Kiwanis Club Erbach/ Odenwald, Dr. Stefanie Uhrig, im feierlichen Rahmen eine Geldspende in Höhe von 1.400 € an Frau Anna Faelligen, die stellvertretende Leiterin des evangelischen Kindergartens Regenbogen in Erbach. Die Geldspende wurde durch den Lions Club Odenwald und den Kiwanis Club Erbach/ Odenwald im Rahmen eines Benefiz-Tennisturniers gesammelt. Frau Faelligen bedankte sich herzlich im Namen der Kinder, die sich über den gemeinsamen Besuch eines Kindertheaters freuten, welcher mit einem Teil des gespendeten Geldes finanziert wurde. Ein weiterer Teil des Betrages wurde außerdem für einen neuen Spieltunnel in Raupenform für das Außengelände des Kindergartens verwendet. Dieser wurde bereits von den Kolleginnen aufgebaut und wird seitdem von den Kindern rege bespielt. Einem großartigen Sommer steht damit nichts mehr im Wege!
Doris Urbatis, Leiterin ev. Kindergarten Regenbogen, Erbach
Neue Tunnelraupe dank Spende
Foto: Kindergarten Regenbogen
Ev. Kirchengemeinde Schöllenbach-Bullau
Spendenübergabe von KIWANIS an KiTa Regenbogen
Foto: KIWANIS
Evangelische Stadtkirchengemeinde Michelstadt Am Kirchplatz, 64720 Michelstadt Tel. 06061-2390 E-Mail: info@stadtkirche-michelstadt.de www.stadtkirche-michelstadt.de Das Gemeindebüro ist montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Gern stehen Ihnen auch zur Verfügung: Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom, Tel. 2388 Pfarrer Frank Seeger, Tel. 4150 Vorsitzender des Kirchenvorstands Jan Heidrich, Tel. 705453
Pfingstsonntag, 5. Juni 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Seeger) Pfingstmontag, 6. Juni 14.00 Uhr Wandergottesdienst für Familien (Pfarrerin Dr. Peereboom) Start: Parkplatz Römerbad in Würzberg (kein Gottesdienst in Michelstadt) Dienstag, 7. Juni 10.00 Uhr Krabbelgruppe im Neuen Gemeindehaus (Gemeindepädagogin Talena Macri) 19.00 Uhr Informationsabend für den neuen KonfirmandInnen-Jahrgang im Neuen Gemeindehaus (Pfarrerin Dr. Peereboom, Gem.-Pädagogin Macri) Donnerstag, 9. Juni 09.30 Uhr Krabbelgruppe im Neuen Gemeindehaus (Gemeindepädagogin Talena Macri) 19.45 Uhr Gymnastik für Seniorinnen und Senioren im Neuen Gemeindehaus (Solvei zu Erbach-Schönberg) Freitag, 10. Juni 17-19 Uhr Eleven Up – Für 11- bis 13-Jährige (Gemeindepädagogin Talena Macri) Samstag, 11. Juni 9-14 Uhr KonfirmandInnen-Unterricht – Kirche und Neues Gemeindehaus (Pfarrerin Dr. Peereboom, Gem.-Pädagogin Macri) Sonntag, 12. Juni 10.30 Uhr Bienenmarkt-Gottesdienst im Autoscooter (Pfarrerin Dr. Peereboom und Pfarrerin Beutler-Lotz)
Einführungsgottesdienst der neuen Konfirmanden Es ist soweit: Wer im Jahr 2023 konfirmiert werden möchte (insbesondere die Geburtsjahrgänge 2008/2009), ist sehr herzlich eingeladen zum Einführungsgottesdienst der neuen Konfirmanden am Pfingstmontag (06. Juni) um 18:30 Uhr in der Martinskirche in Beerfelden. Treffen ist um 18:15 Uhr im Foyer, dem Eingangsbereich der Kirche vom Marktplatz aus. Mitzubringen ist außer einem Mundschutz, Vorfreude und Neugier nichts. Wir freuen uns auf die neuen Konfis und sind gespannt, euch kennenzulernen!
IMPRESSUM „Erbach Michelstadt aktuell“ Informationen aus Erbach und Michelstadt Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Str. 1 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich
für den redaktionellen Inhalt Christian Zenk im LINUS WITTICH Medien KG
für den Anzeigenteil (auch Anzeigenwerbung)
Alexander Stockert in Stockert Media UG, Danzinger Str. 2, 64732 Bad König, Telefon 06063 / 57709-10, Anzeigen@stockert-media.de • Tel. 06063 / 57709-10 • Fax 06063 / 57709-29 Redaktionsschluss: Anzeigen: Dienstag, 17.00 Uhr (beim Verlag) Redaktioneller Teil: Dienstag, 10.00 Uhr, bei den Annahmestellen Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Auflage: 13.800 Stück • Erscheinungsweise: wöchentlich freitags • Kostenlos an alle Haushalte • Postversand: 1,70 EUR je Ausgabe • Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. www.wittich.de
Seite 5
22/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Evangelische Stadtmission Michelstadt Stockheimer Ring 13, 64720 Michelstadt Tel. 06061-3217 E-Mail: info@stadtmission-michelstadt.de Homepage: www.stadtmission-michelstadt.de
GOTTESDIENST: Pfingst-Sonntag, 05.06.2022, 10.30 Uhr Herzliche Einladung zu unserem Gottesdienst mit Kindergottesdienst im SR13, unserem Gemeindezentrum am Stockheimer Ring 13. Weitere Veranstaltungen: Jugendkreis: jeden Freitag, 19-21 Uhr SchachClub: jeden Samstag, 14-15 Uhr, Anmeldung erforderlich TeenTime: den Samstag 19-21 Uhr Nähere Infos zu allen Veranstaltungen auf unserer Homepage.
Evangelische Freikirche Erbach
im Verband der Missions Allianz Kirche Deutschland (MAKD) 64711 Erbach, Werner v-Siemens-Str. 60 Leitung: V.Rehmann (62664), E.Hügelschäfer, W.Barth (7174) Kontakt: ev.freikircheerbach@gmail.com Internet: evangelische.freikirche.erbach.life Die Gemeinde trifft sich am Pfingst-Sonntag, dem 5. Juni 2022, wieder um 10:00 Uhr zum Gottesdienst. Es gibt keine Zugangsbeschränkung mehr. Allerdings bitten wir, die Maske bis zum Sitzplatz zu tragen. Dort kann sie abgenommen werden. Desinfektionsmittel stehen am Eingang bereit. Der Abstand der Stühle wird nach wie vor eingehalten. Wir laden auch wieder ein zum„Cafe international“, Mittwochs, ab 16 Uhr. Es ist die Gelegenheit zum Gespräch miteinander, auch als Übung für Menschen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist.
Evangelische Kirchengemeinde Steinbach
Anschrift: Evangelische Kirchengemeinde Steinbach Kurpfälzer Straße 28 64720 Michelstadt 06061/2395 - kirchengemeinde.steinbach-odw.@ekhn.de 06061/ 703478 - kerstin.peiper@ekhn.de ekg-steinbach.ekhn.de Facebook: KircheinSteinbach Konfirmationsgottesdienst am 29.05.2022 10 Uhr Gottesdienst Der Gottesdienst wird auch per live Stream übertragen. Die Online Gottesdienste finden sie auf unserer Homepage ekg-steinbach.ekhn.de Öffnungszeit Gemeindebüro Mittwochs von 9.00 – 12.00 Uhr für Ihre telefonischen Anfragen. Unterlagen können kontaktlos abgeholt werden. Anschrift: Evangelische Kirchengemeinde Steinbach Kurpfälzer Straße 28, 64720 Michelstadt 06061/2395 - kirchengemeinde.steinbach-odw.@ekhn.de 06061/ 703478 - kerstin.peiper@ekhn.de ekg-steinbach.ekhn.de Facebook: KircheinSteinbach
Ambulante Pflege
! Häusliche Kranken- und Altenpflege ! Hauswirtschaftliche Versorgung
Betreuung zu Hause
! Stundenweise Betreuung Pflegeteam Wolf Zeller Straße 22 64720 Michelstadt
Ev. Kindertagesstätte „Arche Noah“ Kurpfälzer Straße 28, 64720 Michelstadt-Steinbach Leiterin: Silvia Schneider - Telefon: 06061/4037 E-Mail: kita.michelstadt-steinbach@ekhn.de Pfingstgottesdienste am 05.06.2022 und am 06.06. 2022 jeweils um 10 Uhr Gottesdienst Die Gottesdienste werden auch per live Stream übertragen. Die Online Gottesdienste finden sie auf unserer Homepage ekg-steinbach.ekhn.de
Evang. Kirchengemeinde Weiten-Gesäß
Kontakt: Pfarrer Armin Hammes, Michelstädter Str. 3, 64732 Bad König – Zell, Telefon: 06063/2171, Email: armin.hammes@ekhn.de Gemeindebüro: Hauptstr. 47 A, 64720 Michelstadt / Würzberg Telefon: 06061-12920 Email: kirchengemeinde.weiten-gesaess@ekhn.de Öffnungszeiten: Mittwoch 8-11 Uhr, Donnerstag 14-16 Uhr Termine Pfingstmontag, 6. Juni 9.30 Uhr Gottesdienst – Kirche Weiten Gesäß
Evang. Kirchengemeinde Würzberg
Kontakt Pfrn. Dr. Anneke Peereboom Telefon: 06061-2390; Email: anneke.peereboom@ekhn.de Gemeindebüro: Hauptstr. 47 A, 64720 Michelstadt / Würzberg Telefon: 06061-12920 Email: kirchengemeinde.wuerzberg@ekhn.de Öffnungszeiten: Mittwoch 8-11 Uhr, Donnerstag 14-16 Uhr Unsere nächsten Veranstaltungen Samstag, 11. Juni 14.00-16.00 Uhr Kids-Treff im Ev. Gemeindehaus Würzberg
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa
Tagespflege
! Montag bis Samstag von 8-16 Uhr ! Abhol- und Heimbringservice ! Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee ! Vielfältige Aktivitäten
Pflegeberatung
! Beratung pflegender Angehörige Tagespflege Wolf Friedrich-Ebert-Straße 47 Telefon 06061-703845 ! www.pflegeteam-wolf.de 64720 Michelstadt
Ärztliche Privatpraxis für nicht operative Ästhetik und Anti-Aging WELLmed-Studio Breuberg • Botox®, Hyaluron-Filler, Laser-Th. • 3D-HIFU-Lifting, Lidstraffung o. OP • RF-Needling, PRP/PRF-Haut/Haar • Fettwegspritze, HCG-Hollywood-Diät
Seite 6 22/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Selbständige Evang.-Luth. Kirche Schlossgemeinde Erbach und Evang.-Luth. Schlossgemeinde Fürstenau Gottesdienste: Unsere Gottesdienst-Orte sind Luca- Standorte. Wir bitten um Beachtung der vor Ort aushängenden Vorgaben. Pfingstsonntag, 05. Juni 2022: Wochenspruch: Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth. (Sacharja 4,6b) Ev.-Luth. St. Martinsgemeinde Rothenberg: 10.00 h Hauptgottesdienst, mit Konfirmations-Jubiläen Pfingstmontag, 06. Juni 2022: Ev.-Luth. Schloß-Gemeinde Erbach: 10.30 Uhr Gottesdienst im Eulbacher Park. (Kollekte: für die Kirchenmusik) Donnerstag, 9. Juni 2022: 11 Uhr Andacht im Haus Cordula I Tag der Heiligen Dreifaltigkeit (Trinitatis), 12. Juni 2022: Wochenspruch: Die Gnade unserer Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen! (2. Korinther 13,13) Ev.-Luth. St. Martinsgemeinde Rothenberg: ÄNDERUNG gegenüber dem Gottesdienstplan im Gemeindebrief: 9.00 h Predigtgottesdienst, anschließend: „Liturgie“-Gespräch Ev.-Luth. Schloß-Gemeinde Fürstenau: ÄNDERUNG gegenüber dem Gottesdienstplan im Gemeindebrief: 11.00 h Hauptgottesdienst Jubelkonfirmation in Rothenberg am Pfingstsonntag, 5. Juni 2022 um 10 Uhr In diesem Jahr wird angeboten und herzlich eingeladen zur Feier von Konfirmations-Jubiläen. Wer vor 50, 60, 70 oder gar 75 Jahren konfirmiert wurde, gehört zu diesen besonders Eingeladenen. Es geht also um Konfirmationen in den Jahren 1972, 1962, 1952 und 1947. Persönliche Einladungen dazu werden nicht verschickt. Auch, wenn Sie in den angegebenen Jahren an einem anderen Ort konfirmiert wurden, sind Sie herzlich eingeladen, sich zu Ihrem Jubiläum im Pfarramt anzumelden. Information zu unseren Gottesdiensten: Seit Februar haben wir in unseren Gottesdiensten das neue Gesangbuch in Gebrauch. Wir haben erkannt, dass in der Gemeinde nicht ausreichend darauf hingewiesen wurde, dass diese neue Gottesdienstform zunächst
Autoren in der Rentmeisterei
Anzeige
- eine Initiative der Stadt Bad König und der Literaturhandlung Paperback 25. Juni 2022, um 19.30 Uhr, Eintritt: VVK 15,00 Euro und AK 18,00 Euro. Großer Saal der Rentmeisterei, Schloßplatz 1. Der hat die Kränk! Rainer Weisbecker und Jürgen Poth gemeinsam auf der Bühne Die beiden Liedermacher und selbsternannten Gesundheitsexperten singen und erzählen – mit schrägem Humor und vollem Impfschutz – „uff Hochdeutsch, in Ourewäller unn Frankforter Mundart“. Am Samstag, 25. Juni 2022, präsentieren die zwei wieder ihr aktuelles Programm: ab 19.30 Uhr auf der Bühne im Großen Saal der Rentmeisterei, Schlossplatz, Bad König. Seit 2014 greifen Rainer und Jürgen im Duett in die Saiten und servieren Jahr für Jahr ihren Fans Molliges in Dur und Durstiges in Moll. Wahrhaft prophetisch hatten die beiden sich schon im Januar 2020 auf den Titel mit „der Kränk“ festgelegt. Die Pandemie sollte den „… Spass uff Rezept“ um mindestens ein Jahr verschieben. Dafür sind nun neue Lieder über „Corona“ hinzugekommen. Rainer Weisbecker, echter Frankfurter, Mundartdichter und Liedermacher, erinnert mit seiner CD „Ranzereiße“ seine Fans an körperliche Leiden in seiner Heimat am Main. Dabei entfaltet er nicht nur als Heilkundiger, sondern auch als Virtuose auf unterschiedlichsten Instrumenten seine musikalischen Fähigkeiten! Jürgen Poth, sein „Ourewäller“ Kollege, singt und erzählt als „Guggugg“ seit einigen Jahren von den besonderen Wehwehchen der südhessischen Eingeborenen. Von der „Männergrippe“ bis zu alternativen Behandlungsmethoden wird er sein medizinisches Halbwissen in Reime fassen! Zur Not fragen die beiden Bühnenakteure ihren Arzt oder Apotheker, damit sich kein Gast beim Lachen überanstrengt. Wenn alle kommen wollen, die diese Mundart-Liedermacher-Abende bereits genossen haben, sollte man sich beeilen: Karten für „Der hat die Kränk!“ gibt es nur für Geimpfte und Genesene zu 15 � im Vorverkauf und 18,00 Euro an der Abendkasse und zwar in der Literaturhandlung Paperback, Bahnhofstr. 43, Bad König, Tel. 06063 4115. Weitere Infos unter: www.literaturhandlung-paperback.de
probeweise zur Anwendung kommt. Die Veränderungen bringen auch Verunsicherungen mit sich. Der Vorteil besteht im Blick auf die kommende Pfarrvakanz darin, dass wir in allen drei Gemeinden einen einheitlichen Ablauf haben, den auch ein fremder Pfarrer gut mitgehen kann. Das bedeutet nun aber nicht, dass die bisher übliche Gottesdienstordnung damit „abgeschafft“ wäre. Es bedeutet vielmehr, dass nach einer Phase des Ausprobierens und Kennenlernens des Neuen eine Entscheidung darüber getroffen werden soll, wie es dann weitergeht. Die neue Gottesdienstordnung bietet also bei allen anfänglichen Schwierigkeiten die Möglichkeit, die anstehende Herausforderung der Vakanz anzugehen und zu gegebener Zeit gemeinsam zu entscheiden, ob wir diese neue Form des Gottesdienstes beibehalten wollen. So bitten wir für Ihr Verständnis und auch weiter um Ihre offenen Rückmeldungen. Herzlich wird eingeladen zu allen Gottesdiensten. Geben wir uns so auch die Möglichkeit, das neue Gesangbuch besser kennenzulernen! Wochenveranstaltungen: Mittwoch, 8. Juni: 15 h Religionsunterricht Klassen 5 und 6 Freitag, 10. Juni: 13.15 h Religionsunterricht Fürstenau 16.30 h Religionsunterricht Klassen 7 und 8 Kontakt: Pfr. Eberhard Ramme tel. Sprechzeit: mi. 17-18 Uhr und fr. 10-12 Uhr. Rothenberg, Neuer Weg 4 – 64760 Oberzent Tel. 06275 269 rothenberg@selk.de www.lutherisch-im-odenwald.de
Katholische Pfarrgemeinde St. Sophia Erbach, St. Leonhard u. Konrad Beerfelden und St. Luzia u. St. Odilia Hesselbach Pfarrer Martin Eltermann Hauptstr. 44, 64711 Erbach Telefon 06062-3414, Fax 06062-1251 Di.,10:00 – 12:00 Uhr, 15:00 -17:00 Uhr Mi., 10-12:00 Uhr, Fr. 16:00 – 18:00 Uhr. E-mail: stsophia@gmx.de https://bistummainz.de/pfarrei/erbach „Bitte abonnieren Sie unseren Newsletter.“
Gottesdienste u. Veranstaltungen Samstag 04.06..2022 Vorabendmesse um 18:00 Uhr in St. Leonhard u. Konrad Beerfelden Sonntag 05.06.2022 Eucharistiefeier um 10:00 Uhr in St.. Luzia u. St. Odilia Hesselbach, Eucharistiefeier um 18:00 Uhr in St.Sophia Erbach Dienstag 07.06.2022, Friedensgebet der Evangelischen und Katholischen Kirchengemeinde um 18:00 Uhr in der evang. Martinskirche in Beerfelden Mittwoch 08.06.2022 Eucharistiefeier um 09:00 Uhr in St. Sophia Erbach Donnerstag 09.06.22 Weggottesdienst der Erstkommunionkinder um 17:00 Uhr in St. Sophia Erbach Freitag 10.06.2022 Eucharistiefeier um 09:00 Uhr in St. Sophia Erbach Die Maskenpflicht während des gesamten Gottesdienstes im Innenraum bleibt bestehen. Keine Anmeldungen und kein Impfnachweis mehr erforderlich. Öffnungszeiten der Kath. Öffentlichen Bücherei St. Sophia Die Bücherei ist zur Ausleihe vor Ort geöffnet. Die Onleihe ist rund um die Uhr geöffnet unter onleihe.KoebErbach.de Die Ausleihe Vor-Ort und in unserer Online-Bibliothek ist kostenlos. Interessierte können sich hier bei anmeldung.KoebErbach.de online registrieren. Samstag �������������������������������������������������������������� 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sonntag �������������������������������������������������������������� 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr Mittwoch ������������������������������������������������������������ 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr �������������������������������������������������������������������� und 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr Kontakt: E-Mail info@KoebErbach.de Internet www.KoebErbach.de
Katholische Pfarrgemeinde St. Sebastian Michelstadt
Pfarrer Christoph Zell Pfarramt: d‘Orvillestr. 22, 64720 Michelstadt Tel.: 06061-922057 Fax: 06061-922087 Email: pfarrei.michelstadt@bistum-mainz.de Gottesdienste Bitte beachten Sie, dass eine FFP2 Maske während des gesamten Gottesdienstes getragen werden muss. Es bestehen keine weiteren Zugangsbeschränkungen mehr.
Seite 7
22/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Samstag, 04.06.2022 18.00 Uhr Eucharistiefeier in ser Einhardsbasilika Steinbach Sonntag, 05.06.2022 16.30 Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt Montag, 06.06.2022 10.00 Uhr Eucharistiefeier (Kirche), Michelstadt Dienstag, 07.06.2022 17.30 Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt 18.00 Uhr Eucharistiefeier (Krypta), Michelstadt Donnerstag, 08.06.2022 10.00 Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Krypta), Michelstadt 18.00 Uhr Gestaltete Anbetung (Krypta), Michelstadt Aktuelle Veranstaltungen: immer dienstags um 19.30 Uhr Ökum. Kirchenchor im Pfarrsaal Sie haben Spaß am gemeischaftlichen Singen? Dann sind Sie herzlich eingeladen. 08.06.2022 um 15.00 Uhr Eltern-Kind-Treff für Kinder bis 3 Jahren im Pfarrsaal Pfarrbus: Wenn Sie eine Abholung mit unserem Pfarrbus wünschen, setzten Sie sich bitte mit Herrn Michael Doll unter 06061-72426 in Verbindung. Kath. Öffentliche Bücherei „Lesespaß“ Tel.: 06061/7062433, Email: info@Koeb-Michelstadt.de www.koeb-michelstadt.de Öffnungszeiten Mittwoch 15.30 – 17.00 Uhr Samstag 16.00 – 17.00 Uhr Sonntag 10.00 – 12.00 Uhr Leiterin: Petra Bethke Tel.:06061/7062433
Katholische Pfarrgemeinde Hl. Geist Vielbrunn Pfarrer Christoph Zell Ketteler Str. 1, 64720 Michelstadt-Vielbrunn Postanschrift: d´Orvillestr. 22, 64720 Michelstadt Tel.: 06061-922057 Fax: 06061-922087 Email: pfarrei.michelstadt@bistum-mainz.de
Gottesdienste Bitte beachten Sie, dass eine FFP2 Maske während des gesamten Gottesdienstes getragen werden muss. Es bestehen keine weiteren Zugangsbeschränkungen mehr. Sonntag, 05.06.2022 10.00 Uhr Eucharistiefeier zum Titularfest mit Verabschiedung von Diakon Volkmar raabe, Vielbrunn Zur Zeit ist keine Abholung mit dem Pfarrbus möglich! Kath. Öffentliche Bücherei Hl. Geist Tel.: 06066-969065 Fax: 06066-969066 Email: koeb-vielbrunn@t-online.de Öffnungszeiten: Sonntag 10.00 – 11.30 Uhr Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr Leiterin: Eva Faigle-Stier Tel.: 06061-9688382 Himmelfahrt am Hainhaus Am Himmelfahrtstag gingen „die elf Jünger nach Galiläa auf den Berg, den Jesus ihnen genannt hatte“; so können Christen es in der Heiligen Schrift – der Bibel - lesen. 2000 Jahre danach machten sich über 100 Gläubige der evangelischen Kirche Vielbrunn und Kimbach und der katholischen Pfarrgruppe „Am Odenwälder Einhardsweg“ gemeinsam auf den Weg zum Hainhaus bei Vielbrunn. Wie damals die Jünger fühlten sie sich von Jesus gerufen, um den Himmelfahrtsgottesdienst einmütig und ökumenisch zu feiern. Die Tradition dieses Open-AirGottesdienstes reicht bis ins letzte Jahrtausend zurück, seit 2018 wird dieser Gottesdienst ökumenisch gefeiert und fand in diesem Jahr zum fünften Mal statt. Das Wetter spielte mit und die Bläsergruppe des evangelischen Posaunenchores begleitete den Gottesdienst musikalisch. Alle Mitfeiernden waren froh, nach den letzten zwei Jahren der Einschränkungen wieder aus voller Kehle die bekannten Kirchenlieder zu den Klängen des Posaunenchores mitsingen zu dürfen. Das war der Rahmen, in dem die Gläubigen mit zwei Notfall-
seelsorgern, dem ev. Pfarrer Hans Burkard und dem kath. Diakon Volkmar Raabe als Vertretung für die beiden Ortspfarrer den Gottesdienst feierten. Mit Burghardt und Raabe als Notfallseelsorger wurde deutlich und von Pfarrer Burghard auch angesprochen: Seelsorge findet bei den Menschen statt und diese müssen dazu aufgesucht werden, wie eben in der Notfallseelsorge. In seiner Eröffnung des Gottesdienstes sagte Volkmar Raabe zum Fest Christi Himmelfahrt: „Nach der Niederlage Jesu am Kreuz, als alles verloren schien, hat Gott doch noch alles zum Guten gewendet, weil das Leben stärker ist als der Tod, weil Gottes Allmacht über das Spielfeld dieser Welt und dieses Lebens hinausreicht, bis hinter die Wolken, bis hinein in die Herrlichkeit des Himmels.“ In der Predigt von Pfarrer Hans Burghard ging dieser auf das Lukas-Evangelium und insbesondere den Sinn des Festes Himmelfahrt ein. Lukas, so Burkhardt, braucht die Geschichte von Himmelfahrt, um zu erklären, warum Jesus zwar lebt, aber nicht mehr sichtbar auf der Welt ist. Burghardt: „Letztlich erzählt diese Geschichte nichts Anderes als das: Jesus ist mit dem, was er getan und gesagt hat, als ‚Herrscher‘ eingesetzt, von Gott bestätigt! Wir müssen uns fragen: Herrscht das, was Jesus getan und gesagt hat, wirklich bei uns? Sind wir auf der Seite derer, die ‚draußen‘ sind? Vielleicht ist das ein Tag heute, an dem wir Zeichen dieser Herrschaft leben: Zum Beispiel den Anruf machen, den wir schon lange machen wollten, den in den Arm nehmen, der sich schon lange danach sehnt, den Streit beilegen, der schon so lange lodert. Dann wäre es so, dass Jesus Christus herrscht.“ Tatsache ist, dass in unserer heutigen Zeit viele Leute lieber zum Grillen gehen oder Vatertag feiern, weil sie mit dem Ganzen frommen Brimborium vom Himmel nicht viel anfangen können.
Traueranzeigen
Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de
Seite 8 22/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Doch das dies kein Widerspruch ist, haben die vielen Gläubigen gezeigt, die sich aus der ganzen Region aufgemacht haben, um diesen Gottesdienst am Hainhaus mitzufeiern. So verwundern Kommentare nach dem Gottesdienst „Jetzt wird der Grill angeschmissen!“ nicht und passen genauso wie der Gottesdienst im Freien zu dem Fest Christ Himmelfahrt. Beide Geistlichen bedankten sich bei den vielen Helfern, die am Hainhaus den Gottesdienst sehr schön vorbereitet hatten und zum Teil schon seit dem frühen Morgen dafür auf den Beinen waren. Zum Ende des ökumenischen Gottesdienstes segneten der evangelische Pfarrer Hans Burkhardt und der katholische Diakon Volkmar Raabe die Gläubigen gemeinsam. „War das wieder schön. Solch einen Gottesdienst können wir öfter feiern.“ war der Kommentar eines Gottesdienstbesuchers und griff dabei Worte von Pfarrer Burghardt auf, dass wir nicht in den Mauern unserer Kirchen bleiben sollen, sondern hinaus zu dem Menschen gehen müssen.
Freitag, 3. Juni 10:00 Gebetsgemeinschaft 18:00 Jungscharstunde (12 – 13 Jahre) 18:00 Teenystunde (14 – 15 Jahre) 20:00 Jugend (ab 16 Jahre) Sonntag, 5. Juni (Pfingstsonntag) 10:00 Gottesdienst Montag, 6. Juni (Pfingstmontag) 9:00 Wanderung zum Freizeitheim (Treffpunkt: Gemeindezentrum) 11:00 Gemeindefest im Freizeitheim Weiten-Gesäß Mittwoch, 8. Juni 19:00 Hauskreise 19:00 Kinderstunden (8-11 Jahre) Donnerstag, 9. Juni 8:30 Ü-60 Frühstück Freitag, 10. Juni 18:00 Jungscharstunde(12-13 Jahre) 18:00 Tennystunde (14-15 Jahre) 20:00 Jugend (ab 16 Jahren) Sonntag, 12 Juni 10:00 Gottesdienst (mit Abendmahl im Anschluss) Die Gottesdienste können Sie gerne auch über Livestream unter https:// christliche-gemeinde-michelstadt.de/index.php/cgm-audiothek/livestream verfolgen. Sollten Sie praktische Hilfe benötigen, eine Abholung zum Gottesdienst wünschen oder ein Seelsorgegespräch und Gebet brauchen, so melden Sie sich gerne telefonisch unter den o.g. Telefonnummern oder schriftlich unter folgender E-Mailadresse: info@christliche-gemeinde-michelstadt.de Anzeige
Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis unterstützt die Musikschule Odenwald Junge Musizierende erhalten Stipendium.
Foto: Christiane Raabe Verabschiedung von Diakon Volkmar Raabe Nach 15 Jahren fruchtbarer und segensreicher Tätigkeit in unseren Gemeinden Michelstadt, Vielbrunn und Bad König wird Diakon Volkmar Raabe am Samstag, den 05. Juni im Gottesdienst in Hl. Geist Vielbrunn verabschiedet. Im Anschluss an den Gottesdienst können Sie sichauch noch persönlich vo n Diakon Raabe verabschieden. Zumindest durch die Sternsingeraktion und dem Krippenkreis wird Diakon Volkmar Raabe auch weiterhin in der Gemeinde ehrenamtlich tätig sein. Ganz herzlich danken wir ihm für seinen großen, unermüdlichen Einsatz in der Katechese, bei den Messdienern, in den Gottesdiensten mit Predigten, bei Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen, Sozialaktionen und Vielem mehr, so dass Diakon Raabe in unseren Gemeinden viele Spuren hinterlassen hat. Als kleines Dankeschön wollen wir Diakon Raab beim Verabschiedungsgottesdienst am 05. Juni eine Spende für „seinen“ Verein „Frieden und Gutes für Caransebes“, der ihm sehr am Herzen liegt, zukommen lassen. In der Kirche steht dafür eine Spendenbox bereit. Diakon Volkmar Raabe wird künftig in der Notfallseelsorge des Dekanates tätig sein.
„Der Förderpreis ist ein wichtiger Beitrag zur musikalischen Begabtenförderung. Unsere talentierten Schüler*innen können dank des Stipendiums noch intensiver gefördert werden.“, berichtet Dr. Martin Klose, stellvertretender Vorsitzender des ehrenamtlich tätigen Trägervereins der Musikschule. Den vorausgehenden Wettbewerb um die begehrten Stipendien gibt es seit fast 30 Jahren. Die Musikschule Odenwald richtet diesen aus. Die Intention ist es, besonders begabte Schüler*innen aus den Musikschul-Klassen durch zusätzlichen Unterricht noch gezielter zu fördern. Erstmalig nach der Pandemie fand die Prämierung wieder in Präsenz statt. Alle Teilnehmer*innen konnten ihr Können im Rahmen eines Konzerts vor Publikum in der Evangelischen Kirche in Michelstadt unter Beweis stellen. In den Genuss der sieben im Jahr 2022 vergebenen Stipendienplätze kommen die Schüler*innen Catharina Bäcker (Gesang), Tea Karapandza (Gitarre), Emily Klose (Klarinette), Anna und Sophie Peters (Klavier), Finn-Luca Steinhilber (Gitarre) und Simon Westerheld (Gitarre). Die Kinder und Jugendlichen erhalten ein Jahr lang zusätzlichen Unterricht. Woche. Ermöglicht wird die Förderung seit vielen Jahren von zwei regionalen Sponsoren, der Erbacher Firma Koziol sowie der Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis. Stellvertretend für die Sponsoren und Preisträger*innen erhielten kürzlich Emily Klose, Anna und Sophie Peters ihren Förderpreis von Nicole Kelbert-Gerbig, Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis, überreicht. Dr. Martin Klose würdigte das finanzielle Engagement der beiden Partner. Die Leistungen der Schüler*innen finde dadurch über die Musikschule hinaus Anerkennung. „Unser Leitsatz ist: Für die Menschen – für die Region – für die Zukunft. Die Förderung der Musikschule ist uns ein Herzensanliegen. Sie ist mit ihren Projekten zur musikalischen Weiterentwicklung von Kindern und Jugendlichen aus dem kulturellen Leben unserer Region nicht wegzudenken.“, erklärt sie. Und was sagen die Schüler*innen? „Unsere Instrumente bereiten uns viel Freude. Wir sind glücklich über die Wertschätzung und Unterstützung der Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis und der Firma Koziol.“ Nicole Kelbert-Gerbig machte bei dem Vor-Ort-Termin im Erbacher Schloßhof deutlich, dass die Sparkasse Odenwaldkreis und ihre Stiftung auch 2022 für die Bürger*innen im Odenwaldkreis da sind. Und die Musikschule auch in Zukunft mit einer Förderung rechnen kann.
Pfarrer Christoph Zell
Christliche Gemeinde Michelstadt
Zeller Straße 28, 64720 Michelstadt Pastoren: Alexander Albrecht, Stefan Albrecht, Andreas Reimer, Rudolf Thiessen Telefon: Büro (AB) – 06061/965922; Mobil – 0170/3192086; Homepage: www.christliche-gemeinde-michelstadt.de E-Mail: info@christliche-gemeinde-michelstadt.de
Anna und Sophia Peters und Emily Klose sind stolz auf ihre Stipendien. Mit ihnen freuen sich Dr. Martin Klose und Nicole Kelbert-Gerbig (von links nach rechts). Bildrechte: Sparkasse Odenwaldkreis
22/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Christliche Gemeinde Michelstadt-Stockheim Mühlstraße 2, 64720 Michelstadt-Stockheim Tel.: 06068-1559 (Lutz Reimherr) www.cg-michelstadt.de
Jeden Sonntag 10:45 Gottesdienst mit anschließendem Stehkaffee. Dienstag, den 31.5. 19:30 Bibel- und Gebetskreis, Markusevangelium Johannes 14, 8: Jesus Christus sagt: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben, niemand kommt zum Vater als nur durch mich. Apostelgeschichte 2, 38: Petrus sprach zu ihnen: Tut Buße, jeder von euch lasse sich taufen auf den Namen Jesu Christi zur Vergebung eurer Sünden, dann werdet ihr empfangen die Gabe des Heiligen Geistes. Matthäus 24, 44: Deshalb seid auch ihr bereit! Denn in der Stunde, in der ihr es nicht meint, kommt der Sohn des Menschen (= Jesus Christus). Mühlstraße 2, 64720 Michelstadt-Stockheim Tel.: 06068-1559 (Lutz Reimherr) www.cg-michelstadt.de Jeden Sonntag 10:45 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Stehkaffee. Dienstag, den 07.06. 19:30 Uhr Gebetstreffen Johannes 14, 8: Jesus Christus sagt: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben, niemand kommt zum Vater als nur durch mich. Apostelgeschichte 2, 38: Petrus sprach zu ihnen: Tut Buße, jeder von euch lasse sich taufen auf den Namen Jesu Christi zur Vergebung eurer Sünden, dann werdet ihr empfangen die Gabe des Heiligen Geistes. Matthäus 24, 44: Deshalb seid auch ihr bereit! Denn in der Stunde, in der ihr es nicht meint, kommt der Sohn des Menschen (= Jesus Christus).
Neuapostolische Kirchengemeinde Michelstadt
Unterwegswiesenstr. 3, 64720 Michelstadt Gemeindeleiter: Michael Krause, Mobil-Nr. 0152 - 04306063 weitere Terminauskünfte erhalten Sie unter Tel. 06068 / 911770 oder im Internet unter www.nak-heidelberg.de/michelstadt-im-odenwald So. 05.06. 9:30 Uhr Gottesdienst (Pfingsten) Fr. 10.06. 9:30 Uhr Senioren besichtigen die Nudelfabrik Berres in Gerolzahn – Anfahrt mit privaten Pkw, Treffpunkt auf dem Parkplatz der Fabrik Hinweis: Gottesdienste werden auch per Livestream übertragen. Den entsprechenden Link hierzu bitte beim Gemeindeleiter erfragen. Präsenz-Gottesdienste am Mittwochabend finden in unserer Kirche in Eberbach, Schafswiesenweg 26, statt. Gottesdienste auch weiterhin vorbehaltlich der behördlichen Vorgaben.
Jehovas Zeugen Erbach
Unsere Gottesdienste in unserem Gemeindesaal in Erbach finden ab sofort auch wieder vor Ort in Präsenz statt. Gleichzeitig besteht auch weiterhin die Möglichkeit über Videokonferenz teilzunehmen. Im Gemeindesaal gelten die aktuellen Hygienebestimmungen. Jeder ist herzlich dazu eingeladen. - Freitag: 19:00 Uhr - Sonntag: 10:00 Uhr Adresse: Tannenweg 16, 64711 Erbach Kontaktdaten zur Teilnahme am Gottesdienst über Mobil Nr. 01605770599 EINSAMKEIT – WAS TUN? Handys, E-Mails, WhatsApp Nachrichten, Online-Netzwerke, Chatrooms: Noch nie gab es derart viele Möglichkeiten, so schnell und einfach mit anderen zu kommunizieren. Doch obwohl wir in einer völlig vernetzten Welt leben, fühlen sich immer mehr Menschen – Jung und Alt – sehr einsam. Warum ist das so? Weil diese moderne Art der Kommunikation das persönliche Gespräch von Person zu Person nicht vollständig ersetzen kann. Im australischen „Sunday Telegraph“ war zu lesen: „Die Technik macht Menschen zu Einsiedlern, anstatt miteinander zu reden, werden nur noch elektronische Nachrichten verschickt“. Haben wir mit Einsamkeit zu kämpfen, helfen uns vielleicht folgende Fragen weiter: · Müsste ich meinen Blickwinkel verändern? · Bin ich anderen gegenüber zu reserviert? · Verkrieche ich mich zu oft? Wahrscheinlich gibt es für die eigene Einsamkeit keine Sofortlösung. Doch eine gute Strategie liefert uns die goldene Regel, die Jesus aufstellte: „Behandelt andere deshalb immer so, wie ihr von ihnen behandelt werden möchtet…“ (Matthäusevangelium Kapitel 7 Vers 12) Das heißt, wer freundlich ist, wird meistens selbst freundlich behandelt. Und wenn wir möchten, dass andere uns offen begegnen, müssen wir ihnen ebenfalls offen begegnen.
Seite 9
Großer Geschmack zum kleinen Preis.
Sonderangebote vom 07.06. - 11.06.2022
Grilltüte „Sommeraktion“
Tüte
10,90 €
1.000 g
8,90 €
100 g
1,09 €
100 g
1,29 €
100 g
0,99 €
100 g
0,99 €
3 Odw. Kammsteaks, 3 Pfefferbauch und 3 Grillwürstchen
Grillsteaks vom Schweinekamm Gewürzt, zum sonnigen Niedrigpreis bis 03.09.2022.
Kartoffelwurst, geräuchert Für Grill und Pfanne.
Nussschinken roh, geräuchert Zart und fein, so muss er sein.
Bockwürstchen
Zart und knackig, so sollen sie sein.
Schwartenmagen, geräuchert Eine Odenwälder Spezialität.
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 07:30 – 18:00 Uhr • Mi. 07:30 – 14:00 Uhr Sa. 07:30 – 14:00 Uhr Stets frisch, stets nah! Qualität von Tieren aus Bauernhöfen der Region! Odenwälder Metzgerei | Hauptstr. 11 | 64711 Erbach Telefon 06062 1578 | www.odenwaelder-metzgerei.de Wer sich für andere Zeit nimmt, tut auch etwas für sein eigenes Wohlgefühl. Das entspricht einer Lebensweisheit, die Jesus selbst äußerte: „Geben macht glücklicher als Empfangen.“ (Apostelgeschichte 20 Vers 35) Wenn man Kontakt zu anderen aufbauen möchte, muss man Zeit und Mühe investieren. Das fängt damit an, dass man gut zuhört. Dann weiß man auch, was den anderen interessiert und worüber man mit ihm reden kann. Ein Schritt aus der Einsamkeit ist somit zunächst echtes Interesse an Anderen zu zeigen. Weitere Informationen und Strategien gegen Einsamkeit finden Sie auf der offiziellen Website von Jehovas Zeugen www.jw.org. Geben Sie dazu in die Suchleiste „Strategien gegen Einsamkeit“ ein.
Freie Evangeliums-Christengemeinde Michelstadt e.V.
Schulstraße 37 - 64720 Michelstadt Gemeindeleiter: Leonard Roch eMail: info@fecg-michelstadt.de, www.fecg-michelstadt.de Alle Gottesdienste finden zweisprachig (deutsch und russisch mit jeweiliger Übersetzung statt) Dienstag, 07. Juni: Bibelstunde ab 19.30 Uhr Herzlich willkommen!
Gemeinde Lebensraum Erbach
Wiesenweg 7, 64711 Erbach, Email: info@gemeinde-lebensraum.de Instagram: instagram.com/gemeindelebensraum Telefon: Simon Guggolz 01735232204 Freitag, 03.06.2022 19:00 Uhr: Alpha-Kurs 19:30 Uhr: Jugend Samstag, 04.06.2022 19:00 Uhr: MOVE – offener Jugendtreff Sonntag, 05.06.2022 10:30 Uhr: Gottesdienst Wer an unserem Gottesdienst per Livestream teilnehmen möchte, darf sich gerne unter info@gemeinde-lebensraum.de melden.
Rathausnachrichten Öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Kreisstadt Erbach am 09.06.2022
Erbach. Am Donnerstag, 09.06.2022, findet um 20:00 Uhr im großen Saal, Werner-Borchers-Halle, Otto-Glenz-Straße 1, 64711 Erbach, eine öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Kreisstadt Erbach statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Stadtverordnetenvorstehers 2. Bericht des Magistrats 3. Berichte aus den Ausschüssen
Seite 10 22/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL 4. 5. 6.
Berichte aus den Verbänden Aussprache zu den Berichten Genehmigung des Protokolls der 12. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Kreisstadt Erbach vom 05.05.2022 7. Vorstellung Fördermittelbeauftragte Odenwaldkreis 8. Südstadtentwicklung – Wiederverkauf Grundstück und Immobilie Einrichtungshaus „Möbel-Schmidt“ (VL-71/2022 1. Ergänzung) 9. Beteiligungsbericht 2020 (VL-64/2022 1. Ergänzung) 10. Bericht über den Stand der gebundenen Liquidität zum 31.12.2021 (VL-65/2022 1. Ergänzung) 11. Über- und außerplanmäßige Auszahlungen im Finanzhaushalt 2021 (VL-62/2022 1. Ergänzung) 12. Über- und außerplanmäßige Aufwendungen im Ergebnishaushalt 2021 (VL-61/2022 1. Ergänzung) 13. Eckdaten zum Jahresabschluss 2021 (VL-67/2022) 14. Breitbandausbau im Odenwald – Kooperationsvertrag mit der ENTEGA Medianet GmbH (VL-63/2022 1. Ergänzung) 15. Beteiligung der Stadt Erbach an der ENTEGA Kommunale Beteiligungsgesellschaft GmbH durch Erwerb von Geschäftsanteilen im Jahr 2022 von der ENTEGA AG (FA-4/2022) 16. Förderantrag aus dem Landesprogramm „Zukunft Innenstadt“ Ausschreibung 2022: Geben Sie der Zukunft Ihrer Innenstadt Raum Neugestaltung des Treppenwegs und seiner Umgebung (VL-76/2022 1. Ergänzung) 17. Anpassung der Friedhofsordnung und der Gebührenordnung für die Friedhöfe der Kreisstadt Erbach (VL-68/2022 1. Ergänzung) 18. CDU – Fraktionsantrag 19. Unterstützung der Tafel Erbach-Michelstadt (FA-5/2022) 20. CDU - Fraktionsantrag 21. Entwicklung und Neuerschließung von Gewerbegebieten in Erbach (FA-3/2022) 22. Anfragen und Mitteilungen 23. Niederschlagung von Einzelrückständen über 5.000 € (VL45/2022 1. Ergänzung) Es ist vorgesehen Tagesordnungspunkt 21 in nicht-öffentlicher Sitzung zu beraten und zu beschließen.
Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Tourismus, Märkte und Kultur am 07.06.2022
Erbach. Am Dienstag, 07.06.2022, findet um 20:00 Uhr im großen Saal, Werner-Borchers-Halle, Otto-Glenz-Straße 1, 64711 Erbach, eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Tourismus, Märkte und Kultur statt. Tagesordnung: 1. Rückblick Erbacher Frühling und Ausblick Erbacher Kerwemarkt 2. Ausblick Erbacher Wiesenmarkt 3. Anfragen und Mitteilungen
Erbach, 30.05.2022 Andreas Olt Ausschussvorsitzender
Erbacher Stadterlebnisse im Juni
Erbach, 27.05.2022 António Marques Duarte Stadtverordnetenvorsteher
Anzeige
Digitale Beratungsmöglichkeiten bieten neue Perspektiven in der Anlageberatung
Die Sparkasse Odenwaldkreis ist auf die stetig steigende Nachfrage der Kundinnen und Kunden nach digitaler Beratung bestens vorbereitet. Um auch im Wertpapiergeschäft eine qualitativ hochwertige und persönliche Beratung über digitale Kommunikationswege anbieten zu können, fand nun erstmals eine Qualifizierungsmaßnahme zum „Geprüften DekaInvestmentBerater Digital“ (m/w/d) statt. Strahlende Gesichter zeigten die Absolventinnen und Absolventen bei der Übergabe der Zertifikate zur Qualifizierungsreihe, die den erfolgreichen Abschluss belegen. Neben umfangreichen fachlichen Inhalten zur Anlage von Wertpapieren, Altersvorsorgemöglichkeiten und strukturiertem Vermögensaufbau wurde der Ablauf digitaler Beratungsgespräche vermittelt und trainiert. Keine Frage, dass letztendlich auch die mündliche Prüfung in Form eines simulierten, digitalen Gespräches stattfand. Ein Teil der Beraterinnen und Berater setzt die erworbenen Kenntnisse bereits im Digitalen BeratungsCenter der Sparkasse Odenwaldkreis ein, das für die Kundinnen und Kunden montags bis freitags von 08.00 bis 19.00 Uhr per Telefon, Chat und Video-Beratung persönlich und digital erreichbar ist. Aber auch in den BeratungsCentern ansässige Beraterinnen und Berater können auf Kundenwunsch Gespräche digital anbieten.
Gemeinsam den Blick in die digitale Zukunft der Kundenberatung gerichtet haben v.l. Juliana Jost, Bianca Bartmann, Diana Weiss, Julian Heine, Theresa Kalder, Hanna Sauerwein und Michelle Fornoff. Der stv. Vorstandsvorsitzende Uwe Klauer (ganz links) gratulierte zur erfolgreichen Teilnahme an der Fortbildungsreihe zur digitalen Wertpapierberatung. (Foto: Matthias Volk, Sparkasse)
Sonntag, 05.06.2022 um 14 Uhr: Führung im Eulbacher Park Mittwoch, 08.06.2022 um 17 Uhr: Glaube und Sakrale Räume Freitag, 10.06.2022 um 16 Uhr: Altes Handwerk und mehr ... Führung im Englischen Garten zu Eulbach Zu jeder Jahreszeit bietet der Eulbacher Park romantische Eindrücke und der 1802 vom Erbacher Grafen Franz I. eingerichtete Landschaftsgarten zieht nicht nur Liebhaber der Botanik an. Lassen Sie sich in die Zeit der Römer entführen, beobachten Sie unter „fachkundlicher“ Leitung die Wildtiere oder lustwandeln Sie einfach durch das „lebendige Landschaftsgemälde“ – so wie es der Graf seinerzeit gedacht hatte. Öffentliche Führung: Sonntag, 05.06.2022 um 14 Uhr; Preis: 5,00 € pro Person zuzüglich 3,50 € Eintritt in den Park / Treffpunkt: Eingang Eulbacher Park Anmeldeschluss: 3. Juni 2022 Glaube und sakrale Räume in der Residenzstadt Spannende Spurensuche des Glaubens Warum ist Erbachs Stadtkirche breiter als dass sie lang ist? Was hat es mit den leuchtenden Fenstern und der marmornen Kanzel auf sich? Stellen Sie sich nur die große Baustelle vor, als Graf Georg Wilhelm 1747 diese Kirche erbauen ließ! Gehen Sie auf Spurensuche der Glaubensausübung in früheren Zeiten und besuchen Sie drei der ältesten Sakralräume der ehemaligen Residenzstadt! Befand sich die Nikolauskapelle 1341 tatsächlich dort, wo heute die Einhardkapelle ist? Und wer liegt überhaupt in dem Sarkophag hinter dem Rittersaal? Auch für das monumentale Kunstwerk der Spätgotik in der Hubertuskapelle gibt es viele Erklärungen. Öffentliche Führung: Mittwoch, 08.06.2022 um 17 Uhr; Preis: 7,50 € pro Person (inkl. Eintritt zu den Kapellen) Altes Handwerk und mehr … Einblicke ins traditionelle Handwerk inkl. Kostprobe und kleines Präsent Welche schönen, nützlichen und genussvollen Dinge durch alte Handwerksberufe wie Drechsler, Holzbildhauer und Töpfer entstehen, zeigt Ihnen die Gästeführerin auf dem Weg durch die Altstadt. Nähere Einblicke in diese Handwerkskunst erhalten Sie in der Museumswerkstatt. Auch Berufe wie Brauer, Brenner, Metzger und Bäcker sind dem Handwerk zuzuordnen und in Erbach anzutreffen. Nehmen Sie neben Wissenswertem über die Stadtgeschichte ein Erinnerungsgeschenk mit nach Hause. Öffentliche Führung: Freitag, 10.06.2022 um 16 Uhr; Preis: 25,00 € pro Person (inkl. Kostprobe und Präsent) Anmeldeschluss: 4. Juni 2022 Um eine vorherige Anmeldung zu allen Stadterlebnissen über die Erbacher Touristik-Information mit Odenwald-Laden wird unter Telefon 0606264880 oder per E-Mail an tourismus@erbach.de gebeten.
22/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Amtliche Bekanntmachung
Preisblatt -B-
Anlage 1 zu den Bedingungen der Stadtwerke Michelstadt GmbH zu Pos. III ) Baukostenzuschuss
Der Baukostenzuschuss beträgt maximal € 1,07 (Nettopreis € 1,00 + 7% MwSt. € 0,07) pro m² Grundstücksfläche, jedoch mindestens € 428,00 (Nettopreis € 400,00 + 7% MwSt. € 28,00) bei einer zulässigen Bebauung bis zu zwei Vollgeschossen; bei jedem weiteren zulässigen Vollgeschoss erhöht sich dieser Betrag je Quadratmeter des Grundstückes um jeweils € 0,54 (Nettopreis € 0,50 + 7% MwSt. € 0,04).
zu Pos. IV ) Hausanschlusskosten
Für Hausanschlüsse mit einem Innendurchmesser bis zu 50 mm werden pauschal berechnet: 1. Grundbetrag für den Anschluss bis zur Grundstücksgrenze (öffentlicher Bereich):
ohne Tiefbau mit Tiefbau und Oberflächenwiederherstellung
Bruttopreis (inkl. 7% MwSt.) € 642,00 2.247,00 3.317,00
2. Hausanschlussleitung im Privatgrundstück Pauschale bis 6 m Leitungslänge Bruttopreis (inkl. 7% MwSt.) € ohne Tiefbau 535,00 mit Tiefbau 1.498,00 jeder weitere laufende Meter ab 6 m
Nettopreis 7% MwSt. € € 600,00 42,00 2.100,00 147,00 3.100,00 217,00 Nettopreis 7% MwSt. € € 500,00 35,00 1.400,00 98,00
ohne Tiefbau mit Tiefbau
Bruttopreis (inkl. 7% MwSt.) € 16,05 69,55
Nettopreis 7% MwSt. € € 15,00 1,05 65,00 4,55
Pauschale für Wasserzählerschacht (Q3=4m³/h) als erforderlicher Alternativanschluss ohne Tiefbau mit Tiefbau
Bruttopreis (inkl. 7% MwSt.) € 1.177,00 2.140,00
Nettopreis 7% MwSt. € € 1.100,00 77,00 2.000,00 140,00
3. Die Wiederherstellung der Oberfläche im Privatgrundstück ist vom Kunden durchzuführen. 4. Hausanschlüsse mit einem Innendurchmesser über 50 mm werden nach tatsächlich entstandenem Aufwand abgerechnet.
zu Pos. VII ) Inbetriebsetzung
Für die Inbetriebsetzung von Kundenanlagen berechnen wir • im Zusammenhang mit der Herstellung eines neuen Hausanschlusses im Grundbetrag (vgl. zu Pos. IV Nr. 2) enthalten • bei bereits vorhandener Hausanschlussleitung einschließlich Zählersetzung eine Lohnstunde mit dem jeweils gültigen Stundensatz.
zu Pos. XII ) Zahlungsverzug, Einstellung der Versorgung
• Mahnkosten: Für jede Mahnung nach Zahlungsverzug werden € 2,50 berechnet (ohne MwSt.). • Nachinkasso, Sperrung: Beim Einzug fälliger Beträge durch einen Beauftragten der Stadtwerke werden € 12,00 berechnet (ohne MwSt.). Für die Sperrung sowie Wiederinbetriebnahme einer gemäß §33 AVBWasserV oder aus einem vom Kunden zu vertretenden Grund vorübergehend außer Betrieb genommenen Anlage, werden jeweils € 25,00 berechnet (ohne MwSt.).
Sonstige Berechnungen
Die Bauwasseranschlusspauschale beträgt zwei Lohnstunden mit dem jeweils gültigen Stundensatz; größere Anschlüsse und Zusatzmaßnahmen werden nach dem tatsächlichen Aufwand abgerechnet. Der pauschale Bauwasserverbrauch wird mit € 58,85 (Nettopreis € 55,00 + 7% MwSt. € 3,85) für ein Einfamilienhaus (größere Häuser entsprechend mehr) berechnet.
Schlussbestimmungen
1. Die oben genannten Preise sind Bruttopreise, in denen die jeweils geltende gesetzliche Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) - zurzeit 7% - enthalten ist und in Rechnung gestellt wird. Die Nettopreise und die Mehrwertsteuerbeträge sind ergänzend aufgeführt. 2. Die vorstehend genannten Preise sind ab dem 01. Juni 2022 gültig. Michelstadt, 25. Mai 2022
Ulrich Rauth, Geschäftsführer
Seite 11
Seite 12 22/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
22/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Seite 13
Seite 14 22/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
22/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Seite 15
Seite 16 22/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Leitung: Tina Doerenberg Kosten: 15,00 Euro
Der Gänsegretelverein Gi-Gack freut sich über zahlreiche Besucher am Vatertag
AWO FAMILIENFEST ein Willkommensfest mit und für ukrainische Familien aus dem Odenwaldkreis Termin: Samstag, 04. Juni ab 14:00 Uhr Ort: im und ums AWO Mehrgenerationenhaus, Michelstadt Selbstverteidigung für Jugendliche Termin: Freitag, 17. Juni 2022 von 19:00 – 21:00 Uhr und Samstag, 18. Juni von 14:00 – 17:00 Uhr Ort: Schule für Selbstverteidigung, Krähbergerweg 35, 64760 Beerfelden Trainer: Achim Böhm Kosten: 55,00 Euro Anmeldungen und Infos für alle Kurse und Vorträge über die AWO-Familienbildungsstätte, Telefon: 06061 9423-33, E-Mail: j.weimar@awo-odenwald.de oder über das Buchungssystem unserer Homepage https://familie.awo-odenwald.de Alle Angebote der AWO Familienbildungsstätte werden durch den Odenwaldkreis gefördert.
Erbach. Endlich konnte das beliebte Badbrunnenfest des Gänsegretelvereins Gi-Gack am Vatertag in Erbach wieder gefeiert werden. Bei schönem Wetter nutzten zahlreiche Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, um es sich rund um den Badbrunnen gut gehen zu lassen. Der Verein bedankt sich bei allen Gästen, Sponsoren, Lieferanten und Helfern für das schöne und gelungene Fest und freut sich schon jetzt auf das die nächste Auflage im kommenden Jahr am 18. Mai 2023.
Aktion Naturgarten am 11. und 12. Juni in Erbach, Michelstadt und Mossautal
Foto: Markus Linkenheil
Am 11./12.06.2022 findet die zweite Auflage der Gemeinschaftsaktion Naturgarten statt. Organisatoren sind in diesem Jahr neben dem Kreis auch die Städte Erbach und Michelstadt sowie die Gemeinde Mossautal. Gartenbesitzerinnen und -besitzer präsentieren dann jeweils von 10-15 Uhr am Aktionswochen ihre Gartenanlagen für das interessierte Publikum. Informationen zu allen teilnehmenden Gärten werden ab Pfingsten auf den Seiten der beteiligten Kommunen und des Odenwaldkreises bereitgestellt.
Erbacher Brunnen im Pfingstschmuck zum Pfingstwochenende
Erbach. Auch in diesem Jahr werden sich die Brunnen in der Erbacher Altstadt am kommenden Pfingstwochenende geschmückt präsentieren. Fünf Erbacher Vereine, die ehrenamtlich als Brunnenpaten fungieren, werden die Schmückung der Wasserspender mit Birkenlaub, bunten Bändern und Brunnenspruch ab dem 3. Juni vornehmen. Bis zum 7. Juni können die geschmückten Brunnen dann bewundert werden.
22/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Folgende Vereine verschönern die Brunnen: • Chorvereinigung Liedertafel (Brunnen an der südlichen Lustgartenmauer) • Hans-von-der-Au-Trachtengruppe (Marktplatzbrunnen) • DRK-Ortsgruppe Erbach (Schlossgrabenbrunnen) • Gänsgretelverein Gi-Gack (Gänsgretelbrunnen – Straße „Am Badbrunnen“) • Evangelischen Kirche Erbach (Städtelbrunnen) Die Brunnenschmückung an Pfingsten ist ein uralter Brauch, der auf den germanischen Glauben an Quell- und Brunnengeister zurückgeht und den das Christentum mit dem Fest des Heiligen Geistes verknüpfte, um das Wasser als Quelle allen Lebens zu feiern. Für Erbach ist sogar überliefert, dass nach einer großen Trockenheit die versiegten städtischen Brunnen just an Pfingsten wieder zu fließen begannen und zum Dank dafür zu diesem Fest alljährlich geschmückt wurden. Der Erbacher Ludwig Stellwag war es, der vor vielen Jahren die Anregung gab, den lange nicht gepflegten Brauch wieder aufleben zu lassen.
Seite 17
Rechtsanwältin Heike Sawicki Fachanwältin für Familienrecht Ich berate und vertrete Sie bei folgenden Angelegenheiten: Familienrecht Erbrecht / Mietrecht / Verkehrsunfall- und Versicherungsrecht Allgem. Zivilrecht Brombachtal ist Ihnen zu weit, oder Sie sind nicht mobil? Kein Problem, ich komme auch zu Ihnen. Am Engelsberg 6, 64753 Brombachtal, Tel.: 06063/9519182 info@ra-sawicki.de
Offener Spiele-Nachmittag für Jung und Alt
Am kommenden Dienstag, den 7. Juni 2022, veranstaltet der Caritasausschuss von St. Sophia Erbach in Kooperation mit dem Caritas Familienzentrum Erbach einen Spiele-Nachmittag für Jung und Alt. Wer Lust hat, verschiedene Brettspiele in gemeinschaftlicher Runde zu spielen, ist herzlich eingeladen, an diesem Nachmittag von 15.30 - 17.30 Uhr in den PalaisSaal der katholischen Kirche in der Hauptstraße 42 in Erbach zu kommen. Der Spiele-Nachmittag ist offen für jedermann, d.h. unabhängig z.B. vom Alter, von der Herkunft oder der Religionszugehörigkeit. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Zu Beginn werden die verschiedenen Brettspiele erklärt und anschließend können sich interessierte Teilnehmer zum Spielen zusammensetzen. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf ein reges Interesse und auf viele spielfreudige Teilnehmer.
Himmelsgucker in Michelstadt
Nach längerer Pause werden sich die Himmelsgucker wieder bei einer Präsenz-Veranstaltung treffen (es gelten die aktuellen Corona Regeln). Dieses Mal ist der Veranstaltungsort nicht wie üblich in Vielbrunn, sondern direkt in Michelstadt. Wir haben hierzu den Saal der Löwenhofreite Michelstadt zur Verfügung gestellt bekommen. Am Abend des kommenden Dienstag werden wir uns dort mit dem Thema „Unser Universum – Kosmologische Weltbilder im Laufe der Zeit“ beschäftigen. Eingeladen zu der öffentlichen kostenfreien Präsentation sind alle Himmelsgucker und alle am Thema Interessierte. Zeit/Ort: Dienstag, 31. Mai 2022, 19:30 Uhr, Saal der Löwenhofreite Michelstadt (neben Tourist Information) Kontakt: B. Christ, pew-cb@gmx.de.
Kennenlerntage an der Schule am Treppenweg
Die Schule am Treppenweg lädt ihre zukünftigen Erstklässlerinnen und Erstklässler 2022 herzlich zum diesjährigen Kennenlerntag ein. Dieser findet am Freitag, den 10.06.22, von 14:30-16:00 Uhr sowie am Samstag, den 11.06.22, von 10:00-11:30 Uhr statt. Die Einteilung erfolgt nach Kindergärten. An diesem Tag möchten wir euch die Schule zeigen, im Klassenzimmer Spiele spielen, eine Schulstunde erleben und Bewegungsspiele auf dem Pausenhof ausprobieren. Treffpunkt ist jeweils auf dem oberen Pausenhof. Die Eltern werden gebeten, ihre Kinder zur angegbenen Uhrzeit wieder abzuholen.
Isabelle Müller-Hofmann
Erfolgreicher Start in die Wachsaison Am vergangenen Wochenende haben wir erfolgreich die Flagge gehisst. Dies bedeutet: Die Wachsaison hat begonnen! Der DLRG Kreisverband Odenwald leistet jährlich von Mai bis September jedes Wochenende am Marbach Stausee Wachdienst und sorgt so für ein sichereres Schwimmen im See. Darum ging es für die erste Ortsgruppe mitsamt Boot an den See. Die Rettungsschwimmer*innen der DLRG verbrachten bei sonnigem Wetter ein entspanntes Wochenende auf der Wachstation. Trotz des noch recht kühlen Wassers zog es schon einige Stand Up Paddeler*innen und Schwimmer*innen an den See.
Schon jetzt freuen wir uns auf die kommende Badesaison!
Wieder Kaffeenachmittag beim VdK
Liebe VdK Mitgliederinnen und Mitglieder, nach langer Pause findet nun wieder regelmäßig an jedem 2. Donnerstag im Monat das nachmittägliche Kaffeetrinken statt. Unter neuer Leitung treffen wir uns am 9. Juni 2022 von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Vereinshaus Erbach, im 2. Stock (Aufzug ist vorhanden). Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung unter 06062 – 80 99 904.
Heike Waldvogel Vertreterin der Frauen
Ordentliche Mitgliederversammlung 2022 des TSV Bullau 1965 e.V.
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2022 Freitag, den 10. Juni 2022, um 19.30 Uhr, im Vereinsheim des TSV 1965 Bullau e.V. Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit 3) Genehmigung der Tagesordnung 4) Bericht des 1. Vorsitzenden zu den Jahren 2019, 2020 und 2021 5) Bericht der einzelnen Abteilungen: Gymnastik, Elferrat, Trainer 6) Bericht des Kassenwartes zu den Jahren 2019, 2020 und 2021 7) Bericht der Kassenprüfer zu den Jahren 2019, 2020 und 2021 8) Entlastung des Vorstandes 9) Bildung eines Wahlausschusses 10) Neuwahlen des Vorstandes 11) Wahl der Kassenprüfer 12) Ehrungen für 25-, 40- und 50-jährige Mitgliedschaft und Ehrenmitgliedschaft 13) Anträge 14) Verschiedenes Anträge zu TOP13 sind an den Vorsitzenden, Jürgen Sattler, Schöllenbacher Weg 20, 64711 Erbach – Bullau, bis spätestens 07.06.2022 - 24.00 Uhr - schriftlich einzureichen. Mündliche Anträge werden nicht behandelt.
Mit freundlichen Grüßen TSV 1965 Bullau e.V. Der Vorstand
Seite 18
22/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
JOBS REGION IN IHRER
Weitere Stellen finden Sie online
Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe
Die Stadt Michelstadt sucht zur Verstärkung ihres Bauhof-Team’s zum nächstmöglichen Termin
2 Gärtner, Garten-Landschaftsbauer, Straßenwärter, Mitarbeiter mit landwirtschaftlicher Ausbildung oder vergleichbar m/w/d Nähere Informationen über die zu besetzende Stelle entnehmen Sie bitte unserer Internetseite www.michelstadt.de unter der Rubrik „Rathaus-StadtverwaltungStellenangebote“ oder QR-Code scannen.
Hier finden Sie Ihren neuen Chef! In der Rubrik STELLEN Markt.
Die Gemeindeverwaltung Brombachtal sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen Leiter (m/w/d) für das Bauamt Ausführliche Informationen zu dem Stellenangebot finden Sie unter: https://www.brombachtal.de - Rathaus - Stellenangebote Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns über Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen. Bitten senden Sie Ihre Unterlagen bis spätestens 1. Juli 2022 an:
info@brombachtal.de oder Gemeinde Brombachtal Hauptstr. 59, 64753 Brombachtal
Für die kommenden Freitage bis Saisonende und ggf. auch als Vertretung an anderen Tagen sucht der Förderverein Schwimmbad Vielbrunn e. V.
eine zusätzliche Badeaufsicht Voraussetzungen: Sie sind mindestens 18 Jahre alt und im Besitz eines gültigen Rettungsschwimmerabzeichens in Silber sowie eines Erste-Hilfe-Kurses. Der Verein unterstützt gerne bei der Erlangung der Nachweise und übernimmt die Kosten. Wer eine solche verantwortungsvolle Aufgabe (gerne auch für die kommenden Jahre) sucht, ist in dem familiären Freibad Vielbrunn genau richtig. Informationen zu Arbeitszeiten und zur Vergütung können beim 1. Vorsitzenden Torsten Sonntag unter 0151-20273435 oder per E-Mail unter freibadvielbrunn@t-online.de angefragt werden.
Seite 19
22/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
JOBS REGION IN IHRER
Weitere Stellen finden Sie online
Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe
Job gesucht? Mit einem Blick ... in den Stellenmarkt können Sie schnell und bequem fündig werden!
Weitere Stellen unter:
jobs-regional.de
Mitarbeiter (m/w/d) für die Arbeitsvorbereitung in Teilzeit 12 h / Woche Ihre Aufgaben: Erstellen von Fertigungspapieren Planen und Überwachen von Fertigungsaufträgen unter Berücksichtigung der Maschineneinteilung, der Fertigungskapazität, der Beschaffungssituation, des Lagerbestandes und der Vertriebsvorgaben Bestätigung der Kundenaufträge Versandabwicklung Angebotskalkulation für Neuartikel sowie regelmäßige Durchführung von Produktnachkalkulationen Ihr Profil: Sie bringen eine kaufmännische oder technische Ausbildung mit und sind berufserfahren (idealerweise in der Arbeitsvorbereitung). Außerdem verfügen Sie über Kenntnisse in einem ERP System, praxiserprobte ITKenntnisse (MS Office) und technisches Verständnis. Sie bringen eine schnelle Auffassungsgabe mit, arbeiten flexibel und übernehmen gern Verantwortung im Team. Sehr gute Deutschkenntnisse setzen wir voraus. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ihre Ansprechpartnerin: Natallia Riedmann Telefon: +49 7121 323-1526 natallia.riedmann@reiff-gruppe.de REIFF Technische Produkte GmbH Tübinger Str. 2-6 72762 Reutlingen
Suchen Sie Personal nicht in der FERNE. Suchen Sie REGIONAL.
Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe
Seite 20 22/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Fastnachter feiern am 11. Juni in Ebersberg
Zu einem Gaudi-Nachmittag lädt die Karnevalsgemeinschaft SchönnenEbersberg e.V. für Samstag, den 11. Juni 2022 ein. Mitglieder, Freunde, Förderer und alle, die gerne mitfeiern möchten, können zwischen 14:11 Uhr und 20:11 Uhr auf dem Freizeitgelände in Ebersberger bei Unterhaltung, Spiel und Spaß dabei sein. Kleine Spielrunden für Groß und Klein locken das Treffen auf, für allerlei Getränke wird gesorgt und wer sich stärken möchte, für den wird „Leckeres“ vom Grill angeboten. Die Fastnachter hoffen auf guten Zuspruch und angenehmes Sommerwetter. Wie der Verein weiter mitteilt, wurde am 11.05.2022 ein neuer Vorstand gewählt. Markus Kessler steht als 1. Vorsitzender an der Spitze. Zu seinem Stellvertreter wurde Thomas Hallstein gewählt. Martin Rost wurde als Rechner in seinem Amt bestätigt und als Schriftführerin fungiert Karina Lautenschläger. Dem Vorstand gehören ferner als Beisitzer an: Janina Kreuz, Heike Kreuz, Jessica Dingeldein, Fabian Keiser und Rüdiger Walther. Für den 9. Juli planen die Fastnachter eine Planwagenfahrt.
Aktuelle Angebote in der Kulturhalle Alle sind willkommen!
Auch in diesem Jahr gibt es in der Kulturhalle FRISCH e.V. diverse kreative Angebote, Workshops, Projekt uvm. Für jedes Alter von Jung bis Alt ist etwas dabei! Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Kulturhalle, Brunnestraße 13, 64711 Erbach! Kommen Sie auch gerne einfach mal zum Schnuppern vorbei. Wir danken für die finanzielle Unterstützung des LKB Kulturkoffers, den Ferienspielen der Stadt Michelst & Kultursommer Südhessen! Offene Zirkusgruppe: ab 27.04. jeden Mittwoch, 17-19 Uhr mit Licht-Jongleur, Lightpainter und Multimedia-Künstler Till Pöhlmann (für Menschen aller Altersgruppen, Aufwandsentschädigung für gesamten Zeitraum bis Dez: 20 €, gerne erstmal zum Schnuppern vorbeikommen!) Lightpainting-Workshop – malen und schreiben mit Licht: 29.07., 17-21 Uhr, 30.07., 17-19.30 mit anschließeneder Live-Performance-Vorführung mit Licht-Jongleur, Lightpainter und Multimedia-Künstler Till Pöhlmann (für alle Interessieren ab 12 J.; 20 € für Jugendliche bis 17 J., Erwachsene: 30 €) Lightpainting-Live-Performance am 30.07., Einlass ab 19.30 Uhr. Die Teilnehmenden des Lightpainting-Workshop und der Lightpainter-Künstler Till Pöhlmann laden zu ihrem erarbeiteten Event ein. Der Eintritt für die Performance ist frei, über eine Spende freuen wir uns sehr! Kreative Porträtfotografie / Porträt in Raum und Natur: Do., 4.8., 18:30 – 20:30 h, Sa., 6.8. & 13.08., jeweils 09:30 – 13:30 h Praxis (3 Termine)
g n u r h ä n r E e t h c e r Artge n e z t a K d n u n e d n u H von op.de ttersh denwaelder-fu
in sechs Sorten
Hundeeis
www.o
Beratung • Service • Lieferung
Futtershop Odenwälder
Für Hunde und Katzen
Danziger Straße 2 (an der B45) - 64732 Bad König ☎ (06063) 57709-31 - Inh. Alexander Stockert Mo bis Fr 9-19 Uhr, Sa 9-16 Uhr, Do geschlossen
www.odenwaelder-futtershop.de
mit ausgebildetem Fotograf Lothar Weinrauch (für Freizeitfotografinnen/ Freizeitfotografen mit Interesse an Porträtfotografie, 40 € für gesamten Workshop) Stencil Nation - StreetArt Workshop: 29.10, 10-15 Uhr & 30.10., 10-14 Uhr: mit Künstlerin Carmen Müller (ab 11 Jahren, 30 €). Es folgen weitere Angebote wie Kunst-Werkstatt, Aquarellieren, Aktzeichnen, Ausdrucksmalen, Graffiti, Modellieren mit Ton, Druckwerkstatt, Tricking, freier Tanz, Theater, Wildholzmöbel bauen... Und auch in diesem Jahr gibt es wieder das Kinder- und Jugend-Literatur-Festival im September! Tickets zu den aktuelle Angeboten finden Sie unter https://www.frisch-kultur.de/angebote/ oder direkt über den folgenden QR-Code: Haben Sie Fragen, Ideen, Wünsche, Anregungen? Kontaktieren Sie uns gerne unter kontakt@frisch-kultur.de.
Räume der Kulturhalle für Veranstaltungen mieten
Seminar- und Bewegungszentrum im Odenwald – Ein Ort der Muße, der Erkenntnis, der Bewegung, der Begegnung Das ehemalige „Chayu Indo“ in Erbach wurde vergangenes Jahr aufgelöst und soll im neuen Gewand dem Odenwald als Kultur- und Seminarräumlichkeit dienen. Diese Räumlichkeiten sind ein wahrer Diamant für verschiedenste Veranstaltungen, da sie durch die geschmackvolle Aufmachung (Sandsteinmauer in Kombination mit modernem, hellen Ausbau sowie einer großflächigen Terrasse) inspirieren und zum Verweilen einladen. Die Räumlichkeiten mit einer Gesamtfläche von 210 m2 sind ausgestattet mit 2 WCs und Duschen, einigen Sitzgelegenheiten und einem Bewegungsraum (90 m2), ausgelegt mit Turnmatten inklusive einem großen Bewegungsinventar (Yoga-Equipment, Materialien für Kinder- und Jugend-Angebote wie Bälle, Schwingbänder, Chiffon-Tücher etc.). In Erbach unmittelbar an der Mümling idyllisch gelegen. Fussläufig vom Erbacher Bahnhof aus in fünf Minuten zu erreichen. Nur wenige Schritte zu den Hauptstraßen und Geschäften. Unsere Adresse: Kulturhalle Erbach, Frisch e.V., Brunnenstraße 13, 64711 Erbach. Mietpreise Bewegungs- und Seminarzentrum Pro Stunde (4 h Kulturhalle) Pro Tag 25 € (50 €) 250 €
WE (Fr. 18.00 – So. 18.00) 500 € (inkl. Übernachtung)
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuell auf Sie zugeschnittenes Angebot. Schreiben Sie uns eine Anfrage über kontakt@frisch-kultur.de Falls Sie größere Veranstaltungen mit Übernachtung und Verpflegung planen, kann auch dies ermöglicht werden, da die FRISCH-Räumlichkeiten (eine Etage unter dem Seminarzentrum) sowie die geräumige Kulturhalle (500 qm) ebenfalls mitgenutzt werden können (insbesondere Nachmittags, am Wochenende und in den Ferienzeiten).
Volkshochschule Odenwaldkreis
Kursempfehlungen: Rund ums Smartphone für Senioren Do, 09.06.2022 | Erbach Kräuterwanderung: Kennenlernen und Verwenden von Kräutern Sa, 11.06.2022 | Erbach Querdenken mit Kreativitätstechniken Di, 14.06.2022 | Michelstadt Kräuterwanderung: Wilde Sommerkräuter zur Körperpflege Mi, 15.06.2022 | Bad König Workshop für angehende Hobby-Fotografen Mi, 22.06.2022 | Erbach Kochkurs: Sushi | Japanische Küche Sa, 25.06.2022 | Beerfelden Workshop: Hand Lettering auf Holzstele Do, 30.06.2022 | Michelstadt Unser gesamtes Kursangebot, weitere und aktuelle Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf unserer Homepage: www.vhs-odenwald.de
Volkshochschule Odenwaldkreis
Realschulkurs: Präsentationsprüfungen erfolgreich durchgeführt: Derzeit läuft der erste Vorbereitungskurs der vhs, der zum Erwerb der Mittleren Reife (Realschulabschluss) führt. Ein wichtiger Bestandteil des Kurses sind auch die Präsentationsprüfungen, die am 14. Mai 2022 durchgeführt werden konnten. Hierbei musste von den Teilnehmenden im Vorfeld eine Hausarbeit zu einem abgesprochenen Prüfungsthema selbstständig erarbeitet werden. Dabei musste das gewählte Thema eine Problemstellung beinhalten. Besonderer Dank gilt insbesondere den beiden Pädagogen Heike Breid und Thomas Franz, welche die Rollen des Mentors übernommen haben, sowie Silke Weis, der pädagogischen Leitung des Kurses. Sehr erfreulich ist, dass die Prüfung von allen - teils mit sehr guten Ergebnissen - bestanden wurde.
22/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Seite 21
Der Kurs geht nun in die entscheidende Phase. Kommende Woche finden die schriftlichen Abschlussprüfungen statt. Der Kurs endet dann planmäßig im Juli mit den mündlichen Abschlussprüfungen. Im September 2022 startet ein neuer Vorbereitungskurs, welcher dann als „Hybrid-Format“ durchgeführt werden soll.
- vollstationäre Pflege - Kurzzeitpflege - Demenzwohngruppe
Grasshoppers: Zweites Spiel – zweiter Sieg
Ähnlich wie in der ersten Begegnung vor rund vier Wochen im Taunus hatten die Grasshoppers zwar nie wirklich Probleme die Gegner der Hünstetten Storm zu kontrollieren, dennoch taten sich die Odenwälder dieses Mal ein bisschen schwerer und benötigten auch ein Inning mehr bis zum vorzeitigen 11:1-Erfolg über die Gäste aus dem Taunus. Luis Freitag startete standesgemäß vom Mound der Erbacher, für Hünstetten pitchte Jochum.
Anmeldungen sind weiterhin möglich. Interessierte können sich gerne mit Tim Löffler unter 06062 70 1734 oder über vhs@odenwaldkreis.de in Verbindung setzen.
Pfingstfest beim TSV Günterfürst
Der TSV Günterfürst 1909 e.V. lädt herzlich zu seinem traditionellen Pfingstfest vom 03. bis 06.06. ein. Freitag: Turnier der Sondermannschaften + DJ Nilson (ab 21:00 Uhr) Samstag: Fußball-Schnuppertag und Jugendspiele (ab 10:30 Uhr) 1b Mannschaft gegen SV Gammelsbach (Anpfiff 15:15 Uhr) Alte Herren gegen den FC Erbach (Anpfiff 18:00 Uhr) Chris & Friends (ab 20:30 Uhr) Sonntag: Jugendspiele E- und D-Jugend (ab 11:00 Uhr) 1a Mannschaft gegen die SG Sandbach II (Anpfiff 15:15 Uhr) Party-Band „Die Vagabunden“ (ab 21:30 Uhr) Montag: Frühschoppen mit der Lauerbacher Dorfkapelle (ab 10:00 Uhr)
E-Jugend des TSV Günterfürst gewinnt Meisterschaft und Kreispokal
Nachdem die Jugendkicker des TSV bereits die Meisterschaft feiern konnten, kam vergangene Woche noch der Pokalsieg hinzu. Der Titelverteidiger aus Günterfürst traf in Sandbach auf die JSG Reichelsheim/ Fränkisch Crumbach I. Lion Stellwag traf sehenswert zur Führung. Ein unglückliches Eigentor führte zur verdienten 2:0 Pausenführung. Kurz nach der Halbzeit entschied Lion Stellwag mit seinem zweiten Treffer das Finale zu Gunsten des TSV. Die Abwehr verteidigte zusätzlich hervorragend. Damit war der Widerstand der Reichelsheimer gebrochen und es folgten die weiteren Treffer durch Lukas Hoffart,Marlon Seyl und Paul Seemüller. Am Ende stand ein klares 6:0 fest und die Günterfürster konnten nach dem Gewinn der Meisterschaft ebenso die Titelverteidigung im Kreispokal feiern. Für den TSV trafen Marlon Seyl, Paul Seemüller, 2 x Lion Stellwag und Lukas Hoffart. (Aufstellung: Moritz Schmitt, Leon Setzer, Michail Stamboulidis, Julius Haag, Marlon Seyl, Paul Seemüller, Leonard Wenthaus, Lion Stellwag und Lukas Hoffart)
Lukas Eales mit Slide an die Base
Foto: Tobias Lang
Die zweite Garde der Storm ging mit 0:1 in Führung und konnte auch in der Defensive schnell zwei Aus verbuchen, ehe die Erbacher den Rost abschütteln konnten: Ein Single von Florian Hutter sowie ein Double von Willi Gröner brachten Ende des ersten Innings eine 3:1 Führung auf das Scoreboard. Trotz eines Triples von Markus Hartmann, sowie weiterer Doubles von David Nassos, Luis Freitag und erneut Gröner tat sich nicht viel auf beiden Seiten, zum Ende des vierten Innings stand es 4:1 für die Gastgeber. Die Odenwälder waren nun gewillt den Sieg frühzeitig festzumachen und erzielten drei Runs, während Luis Freitag, sowie die gesamte Defensive wenig anbrennen ließen. Im 8. Inning unterlief den Gästen dann noch ein technischer Fehler, welcher den 11:1 Siegpunkt in der Person von Burak Keles zum frühzeitigen Erfolg über die Homeplate brachte.
Volle Konzentration: Burak Keles
Foto: Oliver Hezel
Defensiv wusste das ganze Team zu gefallen, offensiv glänzten Willi Gröner (2 Doubles, 2 Singles) sowie Markus Hartmann (Triple, Single, 3 Stolen Bases). Kommenden Sonntag sind die Erbacher zu Gast bei den Fulda Blackhorses, das nächste Heimspiel findet Pfingstsonntag um 13:00 statt. Der Gegner heißt dann erneut Fulda.
Seite 22
22/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL - ANZEIGE -
Rund ums
Bauen & Wohnen Tipps für die eigenen vier Wände
Gegen den Hitzestau im Zuhause Tipps für mehr Wohlbefinden und ein gesundes Wohnklima an heißen Tagen (djd). Wie heiß und sonnig der Sommer 2022 wird, können selbst Meteorologen nicht mit Gewissheit voraussagen. Klar ist: Seit Jahren kommt es auch in den heimischen, gemäßigten Regionen immer häufiger zu anhaltend hohen Temperaturen sowie langen Trockenheitsperioden. Nach Daten des EU-Beobachtungsprogramms Copernicus war der vergangene Sommer in Europa der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen, Statista berichtet von 615 Sonnenstunden im bundesweiten Durchschnitt. Die Wärme hat Auswirkungen auf das Wohlbefinden. Überhitzte Räume können die Konzentrationsfähigkeit beeinträchtigen oder einem den Schlaf rauben. Kühlen Kopf bewahren an heißen Tagen Faktoren wie große Glasflächen, die Sonnenstrahlen eindringen lassen, und hohe Dämmstandards beschleunigen zusätzlich den Hitzestau im Zuhause. Um dennoch erträgliche Temperaturen beim Arbeiten, Wohnen und Schlafen zu erreichen, ist eine Klimaanlage vielerorts die passende Lösung. Sogenannte Splitgeräte mit einer Außen- und einer Inneneinheit wie das Modell Emura 3 von Daikin lassen
Partikel, Allergene und Gerüche fernhält und nicht nur Allergiker aufatmen lässt. Die passende Klimaanlage finden Die Wahl des richtigen Klimatisierungssystems hängt von mehreren Faktoren ab, dazu zählen etwa die Raum- und Gebäudegröße, die Anzahl der Räume sowie die Frage, ob es sich um eine Nachrüstung in einem Bestandsgebäude oder einen Neubau handelt. Gut für die Umwelt ist es zudem, bei der Auswahl der Anlage auf einen effizienten Betrieb sowie ein klimaschonendes Kältemittel zu achten. Unter www.daikin.de gibt es viele weitere Informationen, hier lassen sich zudem Fachbetriebe vor Ort für eine Beratung und die professionelle Montage finden. Noch ein Tipp: Mit erneuerbaren Energiequellen lässt sich die ökologische Bilanz der Klimatisierung weiter verbessern. Eine eigene Fotovoltaikanlage auf dem Dach zum Beispiel kann den Strom für den Betrieb frei Haus liefern - auf diese Weise unterstützt die Sommersonne wiederum ein angenehmes Klima im Zuhause.
Foto: djd/www.daikin.de sich einfach nachrüsten. Mit dem kompakten, schlanken Design und in den drei verfügbaren Farben fügt sich das Gerät in verschiedenste Wohnumgebungen ein, der leise Betrieb sorgt für zusätzlichen Komfort. Neben
der angenehmen Temperierung im Wohnbereich, im Homeoffice oder im Schlafzimmer profitieren die Bewohner von dem leistungsstarken Luftfilter, der
Wir bringen frischen Wind in Ihre Außenanlage BERATUNG • PLANUNG • AUSFÜHRUNG • PFLEGE
Mossautal
✆ 06062/61671
BCD
CONTAINERDIENST
koenders-gartenbau.de
UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK Containerdienst & Wertstoffhof Abfallentsorgung und Verwertung Vermietung von Baumaschinen Baggerarbeiten & Schüttgutbaustoffe
BCD Containerdienst GmbH & Co. KG Zeller Gewerbezentrum 27 | 64732 Bad König/Zell | Tel.: 0 60 63 - 91 35 47
www.bcdcontainerdienst.de
info@bcdcontainerdienst.de
Oberzent • Geißgasse 13-15 • Tel. 0 60 68 -13 21 + 30 41
FARBEN • TAPETEN • GARDINEN ROLLOS • BODENBELÄGE
hawo
Malershop
Seite 23
22/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
- ANZEIGE -
Rund ums
Bauen & Wohnen Tipps für die eigenen vier Wände
Gut bedacht bei jedem Wetter Die Gartensaison mit einer gläsernen Terrassenbedachung verlängern chen dabei eine leichtgängige Bedienung und die dauerhafte Wasserdichtigkeit des Dachsystems. Unter www.joka-system. de gibt es mehr Informationen, Tipps für die eigene Planung und eine Kontaktmöglichkeit. Alle Dächer sind made in Germany und werden am Unternehmensstandort in Delmenhorst gefertigt, die hohe Qualität ist auch an der Zertifizierung nach DIN EN 1090 abzulesen.
Foto: djd/JOKA-SYSTEM (djd). Nicht immer hält der heimische Sommer das, was er verspricht. Kühle Winde oder ein überraschender Regenguss können die Pläne für einen gemütlichen Spielenachmittag auf der Terrasse oder für eine Grillparty zunichtemachen. Gefragt ist in diesen Fällen ein solider Unterschlupf. Eine feste Bedachung des Outdoor-Wohnzimmers schützt vor den Launen der Witterung, die Terrasse lässt sich somit noch vielfältiger und variabler nutzen. Praktisch sind dabei Glasdächer, da sie den Lichteinfall und den Ausblick in die Natur und in den Himmel nicht verbauen. Mehr Freude am OutdoorWohnzimmer Ein sommerliches Upgrade ist an fast jeder Terrasse möglich. Mit ei-
ner maßgeschneiderten Planung und einer stabilen, langlebigen Konstruktion kann die Freiluftsaison somit in die Verlängerung gehen. Die Glasschiebedächer von Joka-System beispielsweise eignen sich für Balkon, Terrasse und Garten gleichermaßen. Rostfreie Aluminiumprofile bieten einen stabilen Halt, der hohe Glasanteil schafft ein helles und freundliches Ambiente in der grünen Wohlfühloase. Damit an warmen und sonnigen Tagen auch für eine ausreichende Frischluftzirkulation gesorgt ist, lassen sich die Glaselemente des Dachs wahlweise per Hand oder noch komfortabler mit Motorsteuerung und Fernbedienung einzeln öffnen und schließen. Die integrierten Bürstendichtungen und Gleitsysteme ermögli-
Für jede Jahreszeit geeignet Das Glasdach auf der Terrasse oder dem Balkon nimmt manchem sommerlichen Regenschauer den Schrecken. Wer noch mehr freie Zeit im Grünen auch bei kühleren Temperaturen verbringen will, kann die Dachkonstruktion zusätzlich um vertikale Glasschiebeelemente erweitern. Das Resultat ist ein transparenter Anbau, dessen Wände sich ebenfalls nach Wunsch öffnen lassen. Zusätzlich können die Gartenbesitzer auch Fensterelemente, Heizstrahler oder Beleuchtungselemente ergänzen. Mit dem flexiblen System „Vitello vacanza“ etwa ist ein Rundum-
Wetterschutz von allen Seiten möglich. Die Bedachung selbst ist in jeder Tiefe zwischen einem und sechseinhalb Metern bei einer Einzeldachbreite von bis zu sieben Metern und Dachneigungen zwischen 5 und 20 Grad realisierbar.
ROLLLADEN- und FENSTERBAU GMBH Dusenbacher Str. 70 64739 HÖCHST i. Odw. Tel. 0 6163 / 35 07 • Fax 62 09
! ! ! ! ! ! ! !
ROLLLADEN FENSTER JALOUSIEN HAUSTÜREN MARKISEN ELEKTRISCHE ANTRIEBE VERGLASUNGEN REPARATUREN
Komfort und Sicherheit vom Fachmann
Ausführung sämtlicher Erd-,, Maurer- und Stahlbetonarbeiten Schlüsselfertige Massivhäuser mit Festpreisgarantie Planung, Statik, Bauleitung
Erbacher Straße 85 • 64760 Oberzent-Hetzbach Telefon 0 60 68 / 14 81 • Fax 44 62 www.Kreutner-Massivbau.de
Heizungsbau • Sanitär • Schlosserei • Spenglerei
Mehr Spaß im Bad / Barrierefrei sanieren Relystraße 31 • 64720 Michelstadt Tel.: 0 60 61 - 55 33 • Fax: 44 15 eMail: info@blatz.de • www.blatz.de Mobil (0171) 7 23 69 11
Seite 24 22/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Rommé-Club-Erbach
Spiel im Matchtiebreak. Die eingespielten Doppel Buffleb/Kusch und Kolmer/Kiss konnten zum Sieg punkten. Herren 70 – Bezirksliga A: TC Michelstadt / TC BR Erbach 1:5 Zweimal siegreicher Matchtiebreak für Hans-J. Wendt und Hans P. Ulrich im Einzel, Helmut Jung entscheid das Spiel in zwei Sätzen für sich. Mit zwei gewonnenen Doppeln von Kolmer/Jung und Böhm/Krämer beendete das Team erfolgreich die Begegnung.
TC BR Erbach e.V.
Damen- und Herren 30 II-Team
Nach der pandemiebedingten Pause konnte das Vereinsleben mit dem gemeinsamen Rommé-Spiel im Februar 2022 wieder aufgenommen werden. Ende März d. Js. fand die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft statt; wir nahmen gerne und mit Erfolg daran teil. Die Tandem- und die Einzelmeisterschaft 2022 sind geplant. Die Jahreshauptversammlung am 07.04.2022 mit Neuwahl des Vorstands war gut besucht. Zum Vorsitzenden wurde Erwin König gewählt, Gaby Michel ist weiterhin Schriftführerin, Edith Kretschmann bleibt Schatzmeisterin und Edith Löffler fungiert nach wie vor als Spielleiterin. Unser Trainingsabend findet immer donnerstags um 18.00 Uhr im Vereinshaus der Stadt Erbach, Jahnstraße 31, statt. Wir spielen im 2. Stock, Zimmer 3. An den Spielabenden schmieden wir gerne Pläne für das Vereinsleben mit den geselligen Zusammenkünften. Wie in jedem Jahr werden wir an dem Umzug beim nächsten Wiesenmarkt teilnehmen. Wer vorab Informationen erhalten möchte, kann gerne unseren Vorsitzenden Erwin König unter der Telefonnummer 06062/63552 kontaktieren. Gastspieler sind herzlich willkommen. Also bis dann bald und „Gut Blatt“.
Spielergebnisse der Team-Tennis-Runde vom 18.05. bis 21.05.2022 Herren 65 – Gruppenliga: Isenburger TC / TC BR Erbach 3:3 Sieger im Einzel waren bei dieser Begegnung Jürgen Guthy und Ulrich Schwöbel, Klaus Böhm musste sich im Matchtiebreak mit 4:10 geschlagen geben. Die Doppelpaarung Guthy/Müller konnte glatt in zwei Sätzen punkten, Böhm/Schwöbel dagegen verlor leider im spannenden Matchtiebreak mit 4:10. U15 gemischt – Kreisliga: TC BR Erbach / TC Münster 6:0 Ein toller Erfolg der jungen Mannschaft. Im Matchtiebreak siegten Paula Allam und Alina Luft, gefolgt vom Zweisatzsieg der Spieler Elias Wassum und Max Kolmer. Mit null Satzverlust im Doppel erreichte das Team dem Gesamtsieg. U18 gemischt – Bezirksliga A: TC BR Erbach / GW Gräfenhausen 3:3 Mit einem Spielstand von 2:2 aus den Einzeln durch Sieg von Sebastian Mitrev und Emma Bechthold konnte die Mannschaft mit dem gewonnenen Doppel von Rece/Bechthold das Unentschieden erreichen. Damen 40 II – Gruppenliga: TC BR Erbach II / TC Bergen-Enkheim 5:4 Tanja Thomasberger und Radmila Jovanovic erspielten im Einzel mit ihrem Sieg im Matchtiebreak zwei Punkte für Erbach. Petra Wolf kämpfte stark in zwei Sätzen, ebenso entschied Verena Allam das Spiel für sich. Mit einem weiteren Punkt im Doppel für Allam/Schwinn war der Sieg perfekt. Herren 50 II – Bezirksoberliga: TC BR Erbach / TSG Worfelden 4:2 Siegreiches Einzelmatch von Axel Wolf, Ulrich Schwöbel und Klaus Menges. Im Doppel waren Wolf/Menges ihren Gegnern mit einem klaren Zweisatzsieg überlegen und sicherten so den Sieg. Herren 50 – Gruppenliga: TC Viernheim / TC BR Erbach 3:3 Mit zwei erspielten Matchpunkten aus den Einzeln von Holger Schilling und Andreas Brandt konnte das Team mit einem siegreichen Doppel von Bergmann/Schilling das Unentschieden mit nach Hause nehmen. Spielergebnisse der Team-Tennis-Runde vom 22.05.2022 bis 23.05.2022 Damen – Bezirksoberliga: TC BR Erbach / TC Nauheim II 3:3 Laura Meister fand anfangs schwer ins Match, zog dann aber ihr Spiel durch und wurde mit einem erfolgreichen Sieg im Matchtiebreak belohnt. Veronique Schmidt entschied in zwei Sätzen das Einzel für sich. Die Doppelpaarung Meister/Schmidt konnte ebenfalls in zwei Sätzen punkten. Herren – Bezirksoberliga: TCB 2000 Darmstadt II / TC BR Erbach 2:7 Sergej Tomtschakowski und Max Pilger konnten in zwei Sätzen punkten. Fabian Kern, Daniel Kolmer und Jan Mertens lieferten spannende Spiele im Matchtiebreak. Mit 5:1 Punkten aus den Einzeln gewannen dann die Doppelpaarungen Kern/Pilger und Tomtschakowski/Mertens (mit 10:7 im Matchtiebreak) das Auswärtsspiel. Herren II – Bezirksliga A: TC BR Erbach / TC Rodau 6:0 Sicherer Sieg im Einzel in zwei Sätzen für Kevin Adolph, Johannes Engelhardt und Christian Reimherr. Alexander Müller konnte nach zwei Sätzen den 3. Satz im Matchtiebreak für sich entscheiden. Ohne Satzverlust sicherten Adolph/Müller im 1. Doppel und Tran/Reimherr im 2. Doppel den Heimsieg. Herren III – Kreisliga A: TC Lützelbach / TC BR Erbach 0:6 Erfolgreiches Einzelmatch für Kevin Zink, Alois Weiß, Markus Beck und Julian Konrad. Siegreich war ebenso die Doppelpaarung Zink/Beck und Weiß/Konrad. Herren 30 II – Bezirksliga A: TC BR Erbach / TC Lützelbach 8:1 Mit fünf Einzelsiegen von Michael Krämer, Anton Mares, Jochen Schäfer, Christopher Breitwieser und René Mertens zog die Mannschaft ins Doppel. Bergmann/Krämer, Mares/Mertens und Schäfer/Breitwieser punkteten mit dreimal klarem Zweisatzsieg. Damen 30 – Verbandsliga: BW Bad Soden / TC BR Erbach 3:3 2:2 nach Sieg im Einzel von Sabrina Wamsser und Veronika Jakob. Jasmin Hastert konnte den Matchtiebreak leider nicht für sich entscheiden. Im 1. Doppel aber gelang dann aber der Sieg mit Sabrina Wamsser mit 10:5. Herren 30 – Gruppenliga: TC Absteinach / TC BR Erbach 1:5 Ihrem Gegner klar überlegen waren im Einzel Jan Kolmer, Robert Kiss und Sven Kusch. Frank Buffleb unterlag seinem Gegner trotz kämpferischem
Foto: Petra Flösser
Auswärtssieg in der Regionalliga Südwest Nach dem erfolgreichen Saisonauftakt bestritt die Mannschaft am Samstag, den 21.05.2022 ihr erstes Auswärtsspiel beim BASF TC Ludwigshafen in der Team-TennisRunde. Im Einzel zeigten nach schwerem Kampf Birgit Hanst (6:4, 6:4) und geduldigem Spiel Sigrun Riess (6:1, 6:3), Jennifer Muzik (6:1, 6:0) und Hanna Vetter (6:2, 6:1) routinierte Leistungen. Eva Peczely an Position 1 fand nur schwer ins Spiel und erkämpfte gegen die starke Gegnerin im zweiten Satz fünf Spiele. Die an Position 2 spielende Jennifer Muzik Foto: Petra Flösser Tamsin Kolmer konnte trotz variablem Spiel nur sechs Spiele erzielen. Mit 6:2 und 6:1 lieferten Riess/Muzik im dritten Doppel durch hervorragende Leistungen bereits den Sieg für Erbach. Das zweite Doppel Hanst/Bechtold konnte bis zum Matchtiebreak im dritten Satz sein Spiel offen gestalten und entschied diesen dann mit 10:7 für sich. Die Doppelpaarung Peczely/Kolmer musste verletzungsbedingt ihr Match an die pfälzischen Gegnerinnen abgegeben. Mit dem Endstand von 6:3 Matchpunkten, 12:7 Sätzen und 83:69 Spielen gelang den Damen erneut der Gesamtsieg.
Team-Waldlaufmeisterschaft der Stadtschule
Nach längerer Pause fand am 19. Mai 2022 erstmals wieder die TeamWaldlauf-Meisterschaft der Stadtschule Michelstadt statt. Alle Schülerinnen und Schüler der 2., 3. und 4. Klassen machten sich bei herrlichem Wetter auf den Weg in den Michelstädter Stadtwald in der Nähe des Waldschwimmbades. Auf einer Strecke von ca. 1000 m mussten im 2erTeam auf dem Weg ins Ziel zusätzlich drei Bewegungsaufgaben bewältigt werden. Alle Kinder zeigten große Anstrengungsbereitschaft und hatten viel Spaß bei diesem Team-Event. Die Grundschüler hatten so nach einer langen Zeit erstmals wieder die Möglichkeit, an einem „Schulalltag der besonderen Art“ teilzunehmen, der vor Corona selbstverständlich war. Die Begeisterung war nicht nur bei den Läufern und Lehrern der Stadtschule groß, sondern auch bei den Erstklässlern und den Wald-Kindergarten-Kindern, die eifrig anfeuerten und durch ihren Beifall zur Motivation der Läufer beitrugen. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an alle Helfer, an den Revierförster für die Genehmigung und die Stadt Michelstadt für die Mäharbeiten.
Bild/Text:Frau Schauermann und Herr Koch
Seite 25
22/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Stockheimer Chor probt wieder und lädt Interessierte zur kostenlosen Teilnahme ein
Und die Menschen kamen in großer Zahl und wanderten, tranken, aßen und waren ausgelassen, fröhlich und unsagbar gut drauf, auf den Wegen, auf dem Mehrgenerationenplatz, im DGH und in der neuen Weinlaube, die sehr gut angenommen wurde. Ein Aufbruch aus der Erstarrung. Ein Frühlingsfest, wie es ausgelassener nicht sein könnte. Eine Umarmung des Lebens von jung bis alt. Wir Helfende und Organisierende aus dem Kreis der Steinbücher Singund Sportgemeinde SSG und der Dorfgemeinschaft hatten alle Hände voll zu tun, aber keinem von uns wurde es zu viel. Am Ende des Tages waren wir alle glücklich über dieses wunderschöne und sehr gelungene Fest.
Die Sängerinnen und Sänger des Stockheimer Liederkranz planen Konzert und würden sich über weitere singebegeisterte Mitstreiter freuen STOCKHEIM. Beim Stockheimer Gesangverein Liederkranz ist probentechnisch nach langer und entbehrungsreicher Zeit nun auch wieder Normalität eingekehrt. Es gilt viel nachzuholen, aufzufrischen und vor allem heißt die Devise „nach vorne blicken“. Allzu weit müssen der Vorstand um Vorsitzende Ingrid Koch gar nicht voraus schauen, denn schon im nächsten Jahr besteht der Traditionsverein seit 140 Jahren. Dieses Ereignis soll im Herbst 2023 mit einem Best-of-Konzertabend gefeiert werden. Dafür wurde von Chorleiterin Iskra Valtcheva ein abwechslungsreiches und vielseitiges Programm aus Lieblingsstücken der Stockheimer Chöre „VielHarmonie“ und „Voice of Pop“ zusammengestellt. Von reinen Männerstücken wie „Santiano“ oder dem „Wellermann“ über ein wenig Nostalgie und Gospel bis hin zu weltbekannten Songs von Queen, Toto oder Abba reicht die Palette. Ein Teil der Lieder soll auch bereits 2022 in einem geplanten kleinen vorweihnachtlichen Konzert dargeboten werden. Geprobt wird immer dienstags von 19 bis 20.30 Uhr im Stockheimer Gemeinschaftshaus an der Mühlstraße 15. Über Neuzugänge würde sich der Chor freuen, Interessierte bekommen Gelegenheit zu mehreren kostenlosen Probenteilnahmen. Chorerfahrung ist zwar von Vorteil, aber nicht Voraussetzung zur Teilnahme. Wer sich nicht sicher ist ob die eigene Stimme zum Singen taugt, der kann auch (nur nach Vereinbarung) einen kostenlosen Stimmtest mit der Dirigentin ordern. Weitere Fragen werden unter Tel.: 0171 3678909 (Ingrid Koch) gerne beantwortet.
Wandern und Wein in Steinbuch 2022
Zwei Jahre, zwei lange Jahre, die uns alle auf die ein oder andere Art und Weise belastet haben, die die meisten von uns in eine Isolation zwangen, welche wir uns so nie vorstellen konnten, geschweige denn gewünscht hätten, sie wurden dieses Jahr mit unserem Frühlingsfest ‚Wandern und Wein‘, das immer am 1. Mai stattfand und stattfinden wird, in die Vergangenheit verabschiedet. Das Wetter passte, angenehme Temperaturen, ein paar wenige freundliche Wolken am Himmel, trocken — doch nur von oben. Denn an unseren vier Ständen rund um das Dorf, zu denen der Rundweg die Besucher führte, gab es reichlich Trinkbares und ein paar Kleinigkeiten zum Essen. Neben Bier und Wasser gab es natürlich verschiedene Weine. Auf dem Mehrgenerationenplatz am Dorfgemeinschaftshaus wurde das kulinarische Angebot noch erweitert. Natürlich gab es neben all den Getränken, die an den Ständen am Weg zu bekommen waren, hier auch Bier vom Fass.
Größtes Jugend-Tennisturnier des Odenwaldkreises
Zu dem größten Jugendturnier des Tenniskreises Odenwald, den Jugendkreismeisterschaften 2022, hatten sich 57 Kinder und Jugendliche aus fünf Vereinen zu acht Konkurrenzen angemeldet. Diese fanden vom 23.-26. Mai 2022 auf der Anlage des TC BR Erbach sowie des TC Bad König statt. Bei den Jüngsten, U9 gemischt, siegte Elijah Sari vor David Sallein Alonso (beide TC Breuberg). Den dritten Platz belegte Elsa Kruse (TC Michelstadt). Der Kreismeister der Junioren U10 heißt Fabian Buffleb. Den zweiten Platz belegte Leo Sauer (beide TC Michelstadt). Mateo Steiger (TC Bad König) wurde Dritter. Im Finale Juniorinnen U12 konnte sich Chiara Barrios-Bartels gegen Martha Stock durchsetzen. Beide Spielerinnen spielen für den TC Michelstadt. Den dritten Platz sicherte sich Mariella Flath vom TC Brensbach. Ein stark besetztes Feld gab es in der Konkurrenz Juniorinnen U14. Hier konnte sich Ela Nur Ciftci (TC Michelstadt) in einem engen Match gegen ihre Vereinskameradin Leah Kolmer durchsetzen. Dritte wurde Chloé Vogel (TC Breuberg). Das am stärksten besetzte Feld der Junioren U14 konnte René Endlich (TC Michelstadt) gegen Fabio Rode (TC Bad König) für sich entscheiden. Foto: Chris Müller Erstplatzierte Den dritten Platz belegte Max Kolmer (TC BR Erbach). der Juniorinnen U14 Ela Nur Ciftci
Seite 26 22/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL In der Konkurrenz der Junioren U16 siegte Marco Hock über seinen Vereinskameraden Jonas Rink. Beide spielen für den TC Bad König, genauso wie der Drittplatzierte Jon Grewing. Die ersten drei Plätze der Juniorinnen U18 gingen an den TC Michelstadt. Platz eins: Lea Sophie Rosnau, Platz zwei: Joleen Fraiß und Platz drei: Helena Mader. Bei den Junioren U18 konnte sich Marius Gebhardt (TC Bad König) gegen Felix Mertens (TC BR Erbach) durchsetzen. Der dritte Platz ging an Alan Darius Bekker vom TC Bad König. Der Tenniskreis Odenwald, als Veranstalter der Jugendkreismeisterschaften, gratuliert allen Teilnehmern zu ihren Erfolgen und hofft viele von ihnen im nächsten Jahr wieder begrüßen zu können. Ein großes Dankeschön geht an den TC BR Erbach und den TC Bad König für das Engagement und die Plätze, die zur Verfügung gestellt wurden.
JHV des TSV-Erlenbach 1950 e.V.
Der TSV-Erlenbach lädt zu seiner Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 29.06.2022 um 19:00 Uhr in die „Alte Schule“ (DGH) in Erlenbach ein. Tagesordnung: Begrüßung; Gedenken der verstorbenen Mitglieder; Einladung; Feststellung der Beschlussfähigkeit; Bericht des Vorstands; Bericht aus dem Sportbetrieb; Ehrungen; Bericht des Kassenwarts; Bericht der Kassenprüfer; Aussprache; Entlastung des Vorstandes; Neuwahlen; Anträge (Anträge müssen bis spätestens 22.06.2022 beim Vorstand eingegangen sein); Verschiedenes; Schlusswort. Der Vorstand würde sich über eine zahlreiche Teilnahme freuen.
TSV Erbach - Erfolgreiche Leichtathletikwoche
Am vergangenen Donnerstag starteten vier Athleten des TSV Erbach beim Beerfeldener Stadtlauf. Bei den zehnjährigen erreichten Anna Peters und Johan Lenz einen starken vierten Platz. Daniel Selig freute sich über einen Sieg in der M12 und Nele Navratil in der wU18 über einen dritten Platz. Letzten Samstag, bei den Südhessischen Meisterschaften im Blockmehrkampf in Erbach, waren für alle Sportler die Disziplinen Sprint, Hürden und Weitsprung verpflichtend. Für die vierte und fünfte Disziplin war die Wahl zwischen Blockwettkampf Wurf (Kugel, Diskus), Lauf (Ballwurf, 800m und ab W/M14 2000m) und Sprint/Sprung (Hochsprung, Speer). In der M12 wurde Daniel Selig im Blockwettkampf Lauf achter und stellte mit 39m im Ballwurf eine neue persönliche Bestleistung auf. Hier sicherte sich der ein Jahr ältere Joel Ens den zweiten Platz. Mit 4,92m im Weitsprung und 2:28min über 800m ließ er die gesamte Konkurrenz hinter sich. Der 15-jährige Vincent Selig wurde vierter, er siegte im Weitsprung (5,42m) mit über 20cm Vorsprung. Beim Blockwettkampf Sprint/Sprung konnte sich Jacky Ly (M14) den vierten Rang sichern und stellte mit 1,32m im Hochsprung eine neue Nick Wenzel beim Weitsprung Foto: Nina Steiger persönliche Bestleistung auf. In der W15 landete Solveig Lippmann als vierte knapp hinter dem Podest. Die gleichaltrigen Jungs Jonathan Wörz und Nick Wenzel konnten sich über einen fünften und einen siebten Platz freuen.
TSV Weiten-Gesäß
Bericht von der Jahreshauptversammlung Der Turn- und Sportverein Weiten-Gesäß hielt am 13. Mai 2022 in der Sport- und Vereinshalle seine Jahreshauptversammlung für das zurückliegende Geschäftsjahr 2021 ab. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Albert Hoffart folgte der Jahresrückblick durch den Schriftführer Jochen Schweizer. Dieser berichtete von insgesamt 6 Sitzungen des Vorstandes im abgelaufenen Geschäftsjahr, wovon eine Sitzung digital abgehalten wurde. Schwerpunkt in den Sitzungen waren die Planung und Durchführung der 100-Jahrfeier, die Planung und Durchführung des Turnerabends und die Aufrechterhaltung des Sportbetriebs während der anhaltenden Pandemiephase. Laufende Veranstaltungen gab es im zurückliegenden Geschäftsjahr zwei, nämlich die Durchführung der Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2020 am 27. August 2021, sowie die Ausrichtung der Crosslauf-Meisterschaften mit Wertung der Kreismeisterschaft HLV Odenwaldkreis und der Südhessischen Meisterschaft HLV Region-Süd am 02. Oktober 2021. Die Ausrichtung der 100-Jahrfeier wurde in das Jahr 2022 verschoben, der Turnerabend konnte aufgrund der stark ansteigenden Fallzahlen an COVID-19-Fällen ebenfalls nicht abgehalten werden. Der Sportbetrieb in den einzelnen Gruppen war zunächst stark eingeschränkt, und konnte im Laufe des Jahres unter den seinerzeit geltenden Schutzmaßnahmen langsam wieder aufgenommen werden.
Es besteht nun die Hoffnung, dass die 100-Jahrfeier wie geplant im Juli 2022 (08. Juli und 10. Juli) durchgeführt werden kann. Auch ist derzeit davon auszugehen, dass der Turnerabend im November abgehalten werden kann. Natürlich wäre vieles einfacher gewesen, hätte Corona nicht schon zwei Jahre das Vereinsgeschehen beeinträchtigt. Nicht nur die Aufrechterhaltung der sportlichen Angebote war Corona eine Herausforderung, auch andere Vereinsaktivitäten und -veranstaltungen haben darunter gelitten. Dennoch haben die Mitglieder dem TSV dankenderweise mit aktuell 446 Mitgliedern die Treue gehalten. Es folgte anschließend der Bericht der jeweiligen Übungsleiter*innen. Bevor nun Kassenwart Harmut Wilke den Kassenbericht vorstellte, dankte Albert Hoffart allen Vorstandsmitgliedern und den Übungsleiter*innen für ihre geleistete Arbeit. Durch umsichtiges Haushalten verzeichnet der Verein nach wie vor eine stabile finanzielle Situation. Wegen der zurückliegenden Corona-Situation, der aktuellen finanziellen Entwicklung bei den Energiepreisen und der Inflation ist keine Beitragserhöhung geplant. Nach dem Kassenbericht wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Bei den anschließenden Neuwahlen wurde der bisherige Vorstand in seinem Amt bestätigt. Ebenso positiv zu bewerten war die Tatsache, dass alle Übungsleiter*innen bereiterklärten, weiterhin für den Verein zur Verfügung zu stehen. Unter dem Punkt „Sonstiges“ wurde mitgeteilt, dass sich der TSV mit einem Kurzvortag vor einer Bewertungskommission im Rahmen des Regionalentscheids des 37. Hessischen Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ präsentieren wird. So könnte beispielsweise darüber nachgedacht werden, einen behindertengerechten Zugang zur Turnhalle als auch ein behindertengerechtes WC zu erhalten. Auch könnte sich für die Zukunft eine Verbesserung der Leichtathletikanlage vorgestellt werden. Zudem soll zeitnah ein WLAN-Anschluss in der Halle erfolgen. Ferner wurden die Planungen zum Ablauf für die 100-Jahrfeier vorgestellt. Bei der Jahreshauptversammlung waren insgesamt 40 Personen anwesend.
TSV Weiten-Gesäß
Kindertanzgruppe „SumpaMagic“:
Auftritt der Kindertanzgruppe SumpaMagic während des Wettbewerbs unser Dorf hat Zukunft Anlässlich des Besuches einer Bewertungskommission im Rahmen des Regionalentscheides des 37. Hessischen Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ am 20. Mai präsentierte sich auch der Turn- und Sportverein Weiten Gesäß. Vorgestellt wurde dabei, wer wir sind, seit wann es uns gibt, wie viele Mitglieder wir haben, was uns ausmacht, für was wir stehen, was wir erreicht haben und was unsere Ziele für die Zukunft sind. Abgerundet wurde die Präsentation mit einem Auftritt der Kindertanztruppe „SumbaMagic“. Leichtathletik: Am Mittwoch, den 18. Mai fanden in Erbach die Kreismeisterschaften im Langlauf statt. Im Wettbewerb über 800 Meter Laufen erzielte Rosa Petri in der Altersstufe Kinder W11 einen sehr guten 3. Platz. Am Samstag, den 28. Mai fanden zudem in Erbach die südhessischen Meisterschaften im Blockmehrkampf der männlichen und weiblichen Jugend U14 und U16 statt. Gewählt werden konnte zwischen dem Block Lauf (bestehend aus 75 m/ bzw. 100m beim älteren Jahrgang, 60m Hürden/bzw. 80 m Hürden, Weitsprung, Ballwurf und 800m/bzw. 2000m ), dem Block Sprint (75m/bzw 100m, 60m Hürden/bzw. 80 m Hürden, Weitsprung, Hochsprung und Speerwurf) und dem Block Wurf (75m/bzw. 100m, 60m Hürden/bzw. 80m Hürden, Weitsprung, Kugelstoßen und Diskurswurf). In der Jugend W12 starteten Nina Reiser und Charlotte Sofie Knippel im Blockwettkampf „Lauf“. Dabei erzielte Nina bei einem starken Teilnehmerfeld einen guten 7. Platz.
22/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Seite 27
App, Tablet, E-Reader oder PC und einen gültigen Bibliotheksausweis. Das komplette Medienangebot der Bücherei „Digital und Papier“ kann bei eOPAC.KoebErbach.de durchstöbert werden. Für den allerersten Klick ins digitale Bücherregal genügt die einmalige Registrierung bei http://anmeldung.KoebErbach.de Mehr dazu auf den Internetseiten www.KoebErbach.de der Erbacher Kath. Öffentlichen Bücherei St. Sophia, Hauptstraße 42. Geöffnet vor Ort rmittwochs 10:00-11:30 Uhr und 15:30-17:00 Uhr, samstags 17:00-18:00 Uhr und sonntags 9:30-11:30 Uhr.
Erfolgreiche Leichtathleten bei den südhessischen Meisterschaften im Blockmehrkampf in Erbach Foto: Daniel Hoffart Klara und Romy Heusel traten beim dem Blockwettkampf „Sprint“ in der Altersgruppe Jugend W13 an, und landeten nach starken Leistungen auf den Plätzen drei und vier. Im Blockwettkampf „Wurf“ landete Max Hoffart in der Altersstufe M13 auf einem guten vierten Platz. Kinder-Hallenturnfest
Erfolgreiche Turnerinnen beim Wettkampf in Münster Bereits am Samstag, den 21. Mai fand in Münster beim dort ansässigen TV 1898 Münster nach langer Abstinenz ein Kinder-Hallenturnfest statt, an dem auch einige Turnerinnen des TSV Weiten-Gesäß erfolgreich teilnahmen. Dabei stellten die Turnerinnen ihr Können an den Geräten Boden, Balken beziehungsweise Bank, Reck, Barren und Sprung unter Beweis. Getrennt nach Alter und Leistungsstufen der Pflichtstufen (P-Stufen) wurden diverse Wettkämpfe ausgetragen. Insgesamt nahmen 92 Turnerinnen teil, davon 10 aus Weiten-Gesäß. In der Riege 8, jahrgangsoffen 3 aus 4 Geräten erreichte Kiara Neuhaus den 1. Platz. In der Riege 7, 1. Gerät: Barren, Jahrgang 2014 erzielte Sienna Friedrich einen sehr guten 2. Platz, Leonie List belegte einen guten 5. Platz. In der Riege 10, 1. Gerät: Reck landete Emma Heilbut im Jahrgang 2012 einen guten 10. Platz. In der Riege 5, 1. Gerät: Boden im Jahrgang 2015 und jünger belegte Amelie Steiger einen sehr guten 3. Platz, auf den Plätzen 6, 7 und 8 folgten Emmaluisa Koch, Luna Ryback und Lara Schäfer. Alina Tolla belegte in der gleichen Riege den 11. Platz und Turnkameradin Amilia Rachor landete auf dem 12. Platz. Neben dem Mädchenturnen in den Altersstufen 5 bis 8 und 8 bis 15 von links nach rechts: Amelie SteiJahren bietet der TSV Weiten-Gesäß ger (3. Platz), Sienna Friedrich (2. auch Kinderturnen für die AltersPlatz) und Kiara Neuhaus (1. Platz) stufe 3 bis 6 Jahre und Jungenturnen in der Altersstufe 6 bis 14 Jahre an. Interessierte Kinder sind jederzeit gerne willkommen.
Grasshoppers: Erster Dämpfer in Fulda
Erbach mit 4:9 Niederlage gegen Fulda Blackhorses Nur noch auf Tabellenplatz drei fanden sich die Erbacher Baseballer wieder nach der Rückkehr vom Auswärtsspiel bei den Fulda Blackhorses. Nach den beiden vergangenen Siegen wollte bei der 4:9-Niederlage in der Rhön bei den ersatzgeschwächten Odenwäldern so gar nichts recht zusammenpassen. Mit einer Minimalbesetzung von neun Mann starteten die Odenwälder mit Luis Freitag als Werfer, die Blackhorses begannen mit Pitcher Gallus. Freitag konnte in der ersten Defensive zwar drei Batter ausstriken, musste aber auch drei Singles und ein Triple zur frühen 2:0 Führung der Gastgeber hinnehmen. Die Grasshoppers reagierten verschlafen und fanden keine Mittel gegen ordentliches Pitching und eine schwer interpretierbare Strikezone. Der Ausgleich im 3. Inning durch Hits von Freitag und David Nassos hätte durchaus zu einer Führung werden können, die Gäste verpassten es jedoch die zwei verbliebenen Runner über die Homeplate zu schicken. Fulda wechselte den Pitcher und eroberte sich eine 6:3 Führung zurück, nachdem Johann Gelhorn mit einem Triple für die Südhessen und Jose Travieso mit einem Homerun für die Osthessen Highlights setzen konnten. Im siebten Inning machte sich dann endgültig die nicht vorhandene Ersatzbank der Grasshoppers bemerkbar: Körperlich, sowie mental schien nun immer weniger zu stimmen, sodass nach dem 9. Inning ein 9:4 Endstand auf dem Scoreboard stand. In der Offensive wussten mit Abstrichen Johann Gelhorn (Single, Triple) sowie Nassos und Freitag (jeweils zwei Singles) zu gefallen. Bereits am Pfingstsonntag können sich die Erbacher revanchieren: Fulda ist zu Gast am heimischen Baseballfeld in Erbach. Spielbeginn ist 13:00 Uhr.
Schlaflos in Erbach
Lese-Angebot rund um die Uhr Nie mehr ohne Lesestoff! Diesen Wunsch erfüllt das digitale Ausleihen bei der Kath. Öffentliche Bücherei St. Sophia in Erbach. Das komplette Angebot der Bücherei gibt es kostenlos. Mit der „Onleihe“ können alle Bibliothekskund*innen rund um die Uhr aktuelle Bestseller, Zeitschriften oder Hörbücher ausleihen, egal von zu Hause oder unterwegs. Es braucht dazu nur eine Internetverbindung sowie ein Smartphone mit der Onleihe
Tiefer gelegt: David Nassos beim Slide zur Base
Foto: Oliver Hezel
Seite 28 22/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Reparaturcafé Michelstadt öffnet am 14. Juni 2022
Odenwald-Country-Fair
Anzeige
Gartenmesse im Englischen Garten Eulbach vom 16.06.22 bis 19.06.22
Endlich wieder Country-Fair! Nach 2-jähriger pandemiebedingter Zwangspause findet in der Zeit vom 16.06. bis 19.06. wieder die OdenwaldCountry-Fair im vom berühmten Gartenbaukünstler Ludwig von Skell geplanten Englischen Garten zu Eulbach statt. Die stilvolle Gartenmesse erfreut sich steigender Beliebtheit bei Ausstellern und Besuchern. Seit ihrer Gründung gehört sie zu den besonderen Highlights in der Reihe der Veranstaltungen im Odenwald . Auch in diesem Jahr werden annähernd 200 Aussteller vertreten sein. Die historisch und gärtnerisch einzigartige Gartenund Parkanlage bildet einen besonders sehenswerten Rahmen für die Ausstellung, die den Besuchern „Schönes, Stilvolles, Nützliches, Antikes, Wertvolles, Blühendes, Kurioses und Zweckmäßiges für Garten, Park, Haus und Hof sowie das persönliche Wohlbefinden“ bietet. Ein abwechslungsreiches Begleitprogramm mit viel Musik, Mitmachaktionen und Vorführungen der Aussteller bereichert die Veranstaltung. Täglich um 14.00 Uhr findet eine kostenlose Parkführung statt. Für das leibliche Wohl werden kulinarische Spezialitäten aus Nah und Fern angeboten, und auch ein Kinderspielplatz ist vorhanden. Der Eintritt beträgt Euro 11,00 sowie für Rentner, Schüler und Studenten ermäßigt Euro 9,00. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt, Behinderte mit Ausweis zahlen Euro 4,00. Ermäßigte Karten sind im Vorverkauf zu Euro 9,00 im Online-Ticket-Shop über die Homepage www.odenwald-country-fair.de erhältlich. Hunde an der Leine sind willkommen. Vom Bahnhof Michelstadt und vom Bienenmarktgelände verkehrt ein Bussonderverkehr. (Info: www.odenwaldmobil.de). Mit dem PKW ist die OCF über die B 47 oder alternativ über Bad König/Kimbach zu erreichen. Die in unmittelbarer Nähe gelegenen, gebührenfrei nutzbaren Großparklätze ermöglichen eine bequeme An- und Abfahrt. Als besonderen Service bietet der Veranstalter einen kostenlosen Transport der Einkäufe zum am Parkplatz gelegenen Außendepot an, wo die Waren wieder in Empfang genommen werden können. Geöffnet hat die Messe täglich von 10.00 bis 19.00 Uhr. Weitere Infos unter www.odenwald-country-fair.de.
Nicht am 1. Dienstag des Monats steht das Reparaturcafé im Juni zur Verfügung, sondern ausnahmsweise erst in der zweiten Woche. Der Verein der Nachbarschaftshilfe Michelstadt weist daraufhin, dass durch Betriebsruhe das Cafés MiddeNoi die Woche zuvor geschlossen hat. Wie üblich, bittet das Reparaturcafé ab 15 Uhr etwaige Reparaturen unter der E-MailAdresse reparaturcafe@nhv-michelstadt.de anzumelden. Wer das Reparaturcafé zum ersten Mal besucht, benötigt eine Anmeldung mit dem Anmeldeformular „Reparaturordnung und Haftungsausschluss“. Dies kann man als Onlineformular unter www.nhv-michelstadt.de herunterladen, ausfüllen und per E-Mail zurücksenden. Ebenfalls lädt die Nachbarschaftshilfe Michelstadt am 14. Juni 2022 zum nächsten Nachbarschaftscafé von 15 bis 18 Uhr ins Café MiddeNoi ein. Hier ist ein idealer Treffpunkt um „Nachbarn“ bei leckeren Kaffee- und Kuchenspezialitäten kennenzulernen und gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Die Nachbarschaftshilfe Michelstadt freut sich über weitere Mitglieder und solche, welche sich aktiv, auch im Vorstand, beteiligen möchten. Informationen erhalten Interessenten auf der Internetseite https://www. nhv-michelstadt.de oder zu unseren Bürozeiten (Dienstag und Donnerstag zwischen 9:00 und 12:00 Uhr), Telefon 06061 74222 oder schriftlich unter nachbarschaftshilfe@michelstadt.de.
IWWERZWäiSCh: Bühnenjubiläum im Bestattungshaus
WÜRZBERG Bereits beim Empfang wurde man in die Atmosphäre des Theaterstücks gezogen: Hier konnten sich die Gäste in eine als Gästebuch umfunktionierte Kondolenzliste eintragen. Stilgerecht in vornehmes Schwarz gekleidet, standen dort bereits Spieler der Würzberger Theatergruppe IWWERZWäiSCh zur Begrüßung bereit. Zwei Jahre wurde die Aufführung durch wohl bekannte Gründe verschoben. Auch zum Neubeginn der Proben war ein Auftritt noch nicht sicher. Mit dem 15. Bühnenjubiläum wurde das Stück “Chaos im Bestattungshaus” nunmehr bei fünf, zum Großteil ausgebuchten, Vorstellungen aufgeführt. Die Handlung spielte im Bestattungshaus Speck, welches in finanziellen Problemen steckt. Der pessimistische Bestatter Gerd lässt sich auf ein unmoralisches Angebot ein. Er ist bereit, eine Beerdigung zu inszenieren – nur das der vermeintlich verstorbene Fabrikant Udo Kemp gar nicht tot ist. Dieser möchte sich auf ungewöhnliche Weise von seiner reichen und verbitterten Frau trennen und dabei noch eine Menge Geld mitnehmen. Helfen soll ihm sein treuer Mitarbeiter Ludwig.
Auf dem Bild (v.l.n.r.): Michaela Freundberg (Bühnenbild), Annette Emig (Regie), Christel Bleifuß (langjährig Vorbereitung und Regie), Tanja Dingeldein (Regie und Souffleuse), Carmen Müller (alias Roswitha Kemp Frau der lebenden Leiche), Jens Müller (Technik und Videoaufnahmen), Ulrike Galmbacher (alias Anna Stecklüde - die Gerichtsvollzieherin), Christoph Breunig (alias Paul Speck - Grufti-Sohn der Bestatter), Andreas Walther (spielte Gerd Speck - der Bestatter), Peter Petzka (alias Ludwig Heller - Kemps Mitarbeiter), Michael Freudenberg (alias Udo Kemp - lebende Leiche), Thordis Weyrauch (alias Rita - Geliebte der “Leiche”), Christiane Weidmann (alias Verona Speck - Bestatter-Gattin), Lara Vollmer (alias Morgana/Melanie - Pauls Grufti-Freundin), Winnie Abel (die Autorin des Theaterstücks) Foto: Manuel Dingeldein
22/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Doch als plötzlich immer mehr Geliebte von Udo im Bestattungshaus aufeinander treffen, Gerds lebenslustige Frau Verona die Gerichtsvollzieherin kurzerhand mit Alkohol abfüllt, der unterwürfige Ludwig mit der auserwählten Geliebten seines Chefs durchbrennt und dann auch noch die lebende Leiche Udo plötzlich verschwindet, droht der unmoralische Plan vollends im Chaos zu versinken. Der Sohn des Bestatters, Paul Speck und seine Gothic-Liebe „Morgana“ trugen ihren Teil zur kniffeligen Situation bei. Die Herkunft der Spieler konnte durch die verschiedene Mundart nicht verschwiegen werden. Auch dies trug zur Atmosphäre bei. Bei der letzten Aufführung konnte die Autorin Winnie Abel als Ehrengast begrüßt werden. Ein besonderer Dank ging auch Christel Bleifuß, die bei den 14 vorhergegangenen Stücken maßgeblich an den Vorbereitungen und Durchführen beteiligt war. Wie bereits in den Vorjahren geht ein Teil der Einnahmen an einen wohltätigen Verein, in diesem Jahr an den „Förderverein Notfallseelsorge und Krisenintervention im Odenwaldkreis e. V.“. Als Anerkennung für ihre Arbeit konnten die Mitarbeiter des ROTARY-Hospiz Odenwald an der Generalprobe teilnehmen. Gesponsert wurden die Eintrittskarten von den Verkaufsstellen Friseur Weyrauch und Odenwälder Cafestube in Würzberg, der Bäckerei Becker in Michelstadt sowie der Metzgerei Glenz in Erbach.
Rotes Kreuz übergibt erläuternde Parkscheiben an Geburtsklinik des Gesundheitszentrums
Stolz präsentieren die stellvertretende leitende Hebamme Kerstin Jaedicke (links), Sozialarbeiter Host Weigel vom Roten Kreuz und Prof. h.c. Dr. Julia Mann, Chefärztin der Frauenklink, die Hinweise zu den Gefahren des Rauchens im Auto. Foto: Michel Lang / DRK-Odenwaldkreis Erbach. „Es ist mir ein besonderes Anliegen, diese Aktion zu unterstützen. Denn nicht nur für Kinder, sondern auch für Schwangere kann Tabakrauch gefährlich sein“, sagt Prof. h.c. Dr. Julia Mann, Chefärztin der Frauenklink im Gesundheitszentrum. Damit weist sie gemeinsam mit der Fachstelle für Suchtprävention beim Roten Kreuz im Odenwaldkreis auf die Risiken des aktiven und passiven Rauchens hin. Diesen vorbeugenden Fingerzeig hat nun der bei der Hilfsorganisation hierfür zuständige Sozialarbeiter Horst Weigel mit der Übergabe von zirka 400 Parkscheiben unterstrichen, auf deren Rückseiten die hohen Schadstoffbelastungen durch den Rauch von Tabak für Kinder und werdende Mütter kurz erklärt und klar signalisiert werden. „Rauchen schädigt, nachhaltig und sicher. Seriöse Studien haben den Zusammenhang zwischen Passivrauchen und einer erhöhten Rate an Fällen des Plötzlichen Kindstodes beschrieben. Das ist meines Erachtens ein starkes Argument, das Rauchen zu unterlassen. Schließlich werden hier auf kleinem Raum große Mengen an Schadstoffen freigesetzt“, formuliert die stellvertretende leitende Hebamme Kerstin Jaedicke. Wie das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg herausgefunden hat, verzichtet etwa ein Drittel der Raucher nicht auf das Qualmen im Auto. „Hochgerechnet auf die Bevölkerung Deutschlands, müssen schätzungsweise rund 800.000 Kinder und Jugendliche im Auto ihrer Eltern passiv rauchen“, heißt es in der Quelle. Nun setzen der Kreisverband des Roten Kreuzes und die Geburtsklinik des Gesundheitszentrums mit den informativen Parkscheiben ein Zeichen. Das Projekt wird von der Hessischen Landesstelle für Suchtfragen (HLS) getragen und von der Deutschen Angestellten-Krankenkasse (DAK) unterstützt. „Eine Parkscheibe findet im Alltag regelmäßige Anwendung und die Botschaft auf deren Rückseite wird auch gelesen“, weiß der Fachberater vom Roten Kreuz. Passend zum Weltnichtrauchertag am Dienstag, dem 31. Mai, hat Weigel die Scheiben kürzlich an die Geburtsklinik übergeben. Dort lässt man sie zeitnah den werdenden Müttern zukommen und stellt sie auf der Geburtsabteilung somit den frischgebackenen Eltern zur Mitnahme zur Verfügung.
Tischlerauszubildende zu Gast in Rumilly / Frankreich
Europa kommt sich wieder etwas näher Seit 2004 begegnen sich französische und deutsche Tischlerauszubildende der Partnerstädte Michelsatdt und Rumilly. Die gemeinsame Zeit beim Arbeiten in der Werkstatt, Prüfungsvorbereitung oder auf Ausflügen war bereits fester Bestandteil der Ausbildung. Pandemiebedingt musste dieser
Seite 29 Austausch 2 Jahre hintereinander ausfallen. In diesem Jahr, passend zum 50-Jährigen Partnerschaftsjubiläum der Städte Rumilly und Michelstadt, konnten die deutschen Tischler wieder nach Rumilly reisen. Gemeinsamer Unterricht, Museumsbesuch für Holzbearbeitungsmaschinen in der Partnerstadt von Erbach, Pont der Beauvoisin, waren Bestandteil der gemeinsamen Aktivitäten. Auch eine Wanderung um Chamonix mit der Aussicht auf den Mont Blanc, sowie die Präsentation der Zeichnungen zum Gesellenstück wurden gemeinsam erlebt. Bei einem festlichen Abendessen in Trévignin, der Partnergemeinde von Olfen konnten die OdenwälderAuszubildenden französisches Essen genießen. Den Abschluss bildete eine gemeinsame Feierlichkeit am Freitagmittag. Der Schulleiter des Lycée Porte des Alpes, Serge Billard, betonte hierbei die besondere Bedeutung der partnerschaftlichen Beziehungen für die Sicherung eines dauerhaften Friedens in Europa. Als Vertreter der Stadt Rumilly war der 1. Stadtbeigeordnete Daniel Déplante und als Vertreter vom Bienenmarktstand Jean-Louis Jacquet vertreten. Daniel Becker ist Klassenlehrer der Tischler. Er drückte seine Dankbarkeit gegenüber den Gastgebern aus und betonte, dass es nicht selbstverständlich ist, wie selbstverständlich und herzlich die deutschen Tischler nach 3 Jahren wieder in Rumilly empfangen wurden. Es fühlt sich an wie „nach Hause kommen“. Finanzielle Unterstützung hat die Reisegruppe vom Deutsch Französischen Jugendwerk, der Stadt MIchelstadt und dem Stand del‘Albanais, dem Bienenmarktstand der Franzosen erhalten. Seit 2004 begegnen sich französische und deutsche Tischlerauszubildende der Partnerstädte Michelsatdt und Rumilly. Die gemeinsame Zeit beim Arbeiten in der Werkstatt, Prüfungsvorbereitung oder auf Ausflügen zum Mon. Blanc war bereits fester Bestandteil der Ausbildung. Pandemiebedingt musste dieser Austausch 2 Jahre hintereinander ausfallen. In diesem Jahr, passend zum 50-Jährigen Partnerschaftsjubiläum der Städte Rumilly und MIchelstadt, konnten die deutschen Tischler wieder nach Rumilly reisen. Untergebracht sind die jungen Tischler im Centre de Loisir, einer Gemeinschaftsunterkunft, die von der Stadt Rumilly kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Gemeinsam ist beiden Städten, dass sie ein Holzkompetenzzentrum beherbergen. Das Holzhandwerk hat in beiden Standorten eine große Tradition. Sowohl durch die Berufsschule in Michelstadt als auch in Rumilly wird die Tischlerausbildung für eine ganze Region garantiert. Nathalie Caron organisierte auf der Seite der Gastgeber das Programm. Gemeinsamer Unterricht, Museumsbesuch für Holzbearbeitungsmaschinen, und der Besuch der Partnerstadt von Erbach, Pont der Beauvoisin, waren Bestandteil der gemeinsamen Aktivitäten. Auch eine Wanderung um Chamonix mit der Aussicht auf den Mont Blanc, sowie die Präsentation der Zeichnungen zum Gesellenstück wurden gemeinsam erlebt. Den Abschluss bildete eine gemeinsame Feierlichkeit am Freitagmittag. Der Schulleiter des Lycée Porte des Alpes, Serge Billard, betonte hierbei die besondere Bedeutung der partnerschaftlichen Beziehungen für die Sicherung eines dauerhaften Friedens in Europa. Als Vertreter der Stadt Rumilly war der 1. Stadtbeigeordnete Daniel Déplante und als Vertreter vom Bienenmarktstand Jean-Louis Jacquet vertreten. Daniel Becker ist Klassenlehrer der Tischler. Er drückte seine Dankbarkeit gegenüber den Gastgebern aus und betonte, dass es nicht selbstverständlich ist, wie herzlich die deutschen Tischler nach 3 Jahren wieder in Rumilly empfangen wurden. Finanzielle Unterstützung hat die Reisegruppe vom Deutsch Französischen Jugendwerk, der Stadt MIchelstadt und dem Stand del‘Albanais, dem Bienenmarktstand der Franzosen erhalten.
Seite 30
22/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Rentnerin sucht 2ZKB stufenlos in/um Fränkisch-Crumbach. Tel. 0176 43689010 gut Abhol-
www.Odenwald-Brennholz.de Baumfällungen & Rodungen Baumwurzelfräsung Häckseldienst & Heckenschnitt Rindenmulch & Hackschnitzel 0170/5384826 06165/1734
Auflage 52.000
Einfach buchen und einmalig in allen Ausgaben dabei sein. © Edyta Pawlowska - Fotolia
Verkaufe Schlagzeug erhalten! Preis 200,-€ preis! Tel. 0171-7901135
Ihre private Kleinanzeige
*Ihre Kleinanzeige erscheint in allen diesen Ausgaben: Bad König, Brensbach, Breuberg, Brombachtal, Erbach, FränkischCrumbach, Groß-Bieberau, Hirschhorn, Höchst, Lützelbach, Michelstadt, Mossautal, Modautal, Oberzent, Reichelsheim
Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt72388 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns.
schon ab
10,- €
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.
Mäharbeiten, Grundstück 800 qm Hanglage, in Seckmauern zu mähen, 0157 - 73 49 80 91 Suche Haushaltshilfe für 3-4 Stunden in der Woche auf MiniJob-Basis. Telefon 0171/2341541 Verkaufe 2 Traktorreifen 340/85 R 24 Firestone 40%, Tel. 016095968306
Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt.
Telefonprofi m/w/d sehr gerne älter f. Umfrage u. Terminierung gesucht. Nur Heimarbeit! St. Lohn 12,50 plus Prämie. Tel. 0177 - 8624634
Sammler kauft militärische Orden, Urkunden, Ehrenzeichen, Uniformen, Fotos. Bitte alles anbieten. Tel. 06061 73445
Bis hierher für 15,- € inkl. MwSt.
Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.
Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 10,- € an.
Name / Vorname
Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.
Straße / Hausnummer
Suche altes Haus zur Miete. Umkreis Erbach/Michelstadt, vorzugsweise mit Garage und Terrasse. Tel. 06061-7062932 3-Zi.–Wohnung in LangenBrombach, Erstbezug nach Sanierung, ca. 90 m², 850,00€ KM + 200,00€ NK, Tel.: 0171-4526404 Putzhilfe für 3 oder 6 Stunden die Woche gesucht. Gute deutsche Sprachkenntnisse. Tel. 16096850391 - Minijob Verkaufe Boxspringbett neu mit Bettkasten und Topper, hellgrau, 1,20 X 2,00m, wurde nicht benutzt. 620,-€ VHB Tel. 0151-53513682 Original Leichtmetallfelgen für Mitsubishi Colt mit 205/45ZR16 Reifen 50,-€ Tel. 0176-39800865, Erbach Hollywood-Schaukel, Metall (ohne Dach), Top-Zustand in Erbach abzugeben. 75 EUR. Tel. 0171 5478394
Kleine Whg gesucht für 1.10.22 od früher, Schufabonität u. Impfung vorhanden, NRin o Haustiere gesichertes Einkommen 01631441391 u. 08997605301 Rentnerin sucht Wohnung in Steinbach und Umgebung, 2 - 2,5 Zimmer in ruhiger Lage, 50 - 60 qm. EG oder 1. OG, NR, keine Haustiere. Tel. 0151-61119728
PLZ / Ort
Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug
Bargeld liegt bei
SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN
DE
Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden.
Datum
Unterschrift
Wir kaufen Ihren Gebrauchten Hohe KM, o. TÜV. Tel. 06255-1335 od. 0171-3586519
Haushaltshilfe für gepflegten 2 Personenhaushalt, Einfamilienhaus in Michelstadt für 2-3 Stunden/Woche gesucht. Tel. 06061/9686221
Gesucht wird eine leere Scheune oder Halle zum mieten/ pachten für unsere arabischen Pferde (Hengste) über die Wintermonate. Tel.-Nr. 06207-81378 Mathe- und Englisch-Nachhilfe, Schreibtisch, 175 x 125 x 75, 3 Fächer, 1 Tür, 50.- €, Travelatlas 10.- €, DM- und Pfg.-Münzen vergoldet. Tel. 0160-93372387 Suche Stelle als Haushaltshilfe, 2 Stunden pro Woche. Tel. 06161-8771989
Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt72388
Deutschsprachige Polin sucht Stelle tagsüber & in Teilzeit, zur Betreuung ältere Menschen & Haushaltshilfe. Arbeitszeit: Mo-Fr. Tel. 06163-937222 Verkaufe Satz Sommerreifen, Renault Clio 4, 1 J. alt, Laufleistung ca. 1.500 km, Pirelli Cinturto P1 185/65 R18, 88 T, Felgen autec / 6015 - 4L mit ABE 300.- € VB. Tel. 0175-3486723 RENOVIERUNG HAUS/ WOHNUNG, Wintergarten/ Balkon/ Terrasse, Treppe/Putz, Fliesen, Streichen, Tapezieren, Laminatverl, Fachmann sucht Nebenbeschaftig, Tel. 016092093465 Dachdecker übernimmt Dacharbeiten aller Art. Telefon 0175-7116917
Esta Lagerkühlschrank KK 366, Breite 55cm, Tiefe 55cm, Höhe 180cm, 319 Ltr., wenig gebraucht, zu verkaufen. 350,-€ Tel. 060612438
Wir machen Ihre Gartenarbeit. Hecke schneiden, Rasen mähen, Baumfällarbeiten sowie Stein-/ Pflasterarbeiten. Telefon: 0171/3105854
Fahrrad-Reparaturen Vor-Ort, Hol- und Bring-Service, alle Marken und Ersatzteile, in kurzer Zeit, Neu- und Unikaträder, BOSCH E-Bike Service. Tel. 0171 3641643 www.schmidt-adventureparts.de
Fr.-Crumbach Gründung Hausgemeinschaft, 1 priv. Zim. p.P., Minimalismus, Nachhaltig, funkrei im Haus. Info hel.eller@posteo.de
Seite 31
22/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
PKW-Anhänger, LF 205 x 105 cm, abnehmbare erhöhte Bordwand, Plane, TÜV 12/22, 250.Euro. Tel. 06062-1857
Feinstaubmasken 3er-Pack, Fa. Wisent, 12€, Sterile Einmalhandschuhe 100x einzeln verpackt, Dahlhausen, 15€, Tel. 015119613389 Bad König: 2 1/2 Zi., Küche, Bad, Abstellraum, 95 qm, Stellplatz, ruhige Lage, Panoramablick. Kaltm. 700.- € + NK + KT. Ab 01.09.22 frei. Tel. 06063-5798170 Bauernhof, Aussiedlerhof, Reiterhof zum Kauf gesucht. Tel. 06252-787210 oder 017629070765, Mail: a-joest@t-online.de Ab 01.06. in Sandbach: gepfl. EGWohnung in 3-Fam. Haus, 3 ZKB, GWC, großer Balkon, Wfl. 100qm, 650€/M.+NK+2MM Kaution. Keine Haustiere. Tel.: 0175-4213049. An Selbstabholer: 2-Sitzer Ledercouch, weiß, Kopf- und Fußteil man. verstellbar, sehr guter Zustand. VHB 380.- Euro. Brensb. 0177-1459448 Damenkleidung, Gr. 46, nur an UK-Flüchtlinge abzugeben. Anfragen unter 06068-7598986. Evtl. kann die Kleidung gebracht werden. Liebhaber sucht Sandsteintröge! Krautstand, Brunnentrog, rund oder viereckig. Abholung. Zahle bis 1000,-€ Tel. 0163-6387391 Suche Mofas + Mopeds ob alt oder defekt! Bitte alles anbieten. Suche auch Piaggio Ape und auch Roller. Groß-Bieberau Tel. 017656715811 Verkaufe Makita Handkreissäge, Schnitttiefe 85mm, neuwertig 250,-€; Flexsatz groß und klein von Bosch neuwertig 200,-€ Tel. 0151-53586488 Suche nette, liebevolle Lebenspartnerin. Bin Witwer, 70+, gut situiert, möchte nicht mehr alleine sein. Zuschriften unter Chiffre 18706914 an den Verlag. E-Bike, neuwertig, 28 Zoll, Bosch Active Line 500 Diamant, niedriger Einstiieg, Rücktritt, 800,€ unter Neupreis, beim Fachhänder für 2.500,-€ gekauft. Tel. 01701610917
Polnische Pflegerin sucht Stelle in der 24-Stunden-Pflege. Telefon: 0211 20070127 oder Mobil 0151-24151729
STOP! HILFE! gesucht für Grundreinigung der Wohnung einer Dame (FP), sowei 2 Std. wöchtentlich zum sauber halten der Wohnung. Wir freuen uns auf nette, verlässliche Person. Tel. 01775049062 1 Damen- und 1 Herrenfahrrad, beide Schauff Super Castilia, im Bestzustand, da fast nie benutzt, mit elektrischer Ausrüstung, Shimano-Gangschaltung 7x3 und 8x3 sowie 28 Zoll Bereifung. VHB. Tel. 06161-2867
Haushaltsauflösungen • Entrümpelungen
und Antik- und Gebrauchtmöbel AnVerkauf
Michelstadt • Tel. 06061 / 44 29
Odenwälder Grünschnittservice Fällung & Schnitt von Bäumen, Sträuchern, Hecken und Wiesen Spezialfällungen, Obstbaumschnitt, Grünschnittentsorgung, Grundstückspflege, Objektservice, Rasen vertikutieren, Totholzentfernung, Baumstumpfentfernung bis 40 cm tief
Häckselarbeiten, auch im schwierigen Gelände!
Garten- und Landschaftsbau
Garten- Neu und Umgestaltungen, Mauer + Pflasterarbeiten aus Beton oder Naturstein, Terrassen aus Holz oder Stein, Zaunbau, Bewässerungssysteme, Rollrasen, Pflanzarbeiten
Regenwasser-Nutzanlagenbau Hebebühnenarbeiten auf engstem Raum im Gelände, an und in Gebäuden
Baugrundstücke in Oberzent Ich möchte ein Odenwälder werden Suche ab sofort: Ruhiges, großes, sonniges Baugrundstück zwischen 800-1500qm im Großraum Oberzent. Bevorzugt flach, aber gewisse Hanglage möglich. Tel.: 017630130686 | grischa68@live.de Ich inser. für meine derz. Mieter: 5 PN/Kind 16,17,5 sucht 45 ZW bis 1.9. in Mümlingtal. Anerk. Flüchtl. 7 J. in d. geregelten Arb., Kinder in Höchst Schule, meine WO ist zu groß. Warmmiete 1.100,€ möglich. Bitte Kont. Sie mich unter 0173-8380546: Info Schallplattensammlungen gesucht! Sie bieten eine gepflegte Sammlung ab 200 LPs und möchten die "Schätze" in guten Händen sehen? Dann bitte melden! Kaufe Rock, Krautrock, Blues, Progressive, Electronic und Weltmusik! Ulrich Benda, mobil 0175 175 0797 anrufen. Ich komme gern vorbei und hole das Material ab.
H o c h d r u c k -R Reinigungsarbeiten Wege, Mauern alles wird wie neu!
Inhaber: H.J. Eps
0170 - 525 45 21
Diese Ausgabe enthält in Teil- oder Vollauflage eine Beilage von
Kur-Apotheke Wir bitten unsere Leser um Beachtung.
Von
ereignissen erfahren sie ihr Mitteilungsblatt!
freudigen durch
Service-Leistungen rund im/um Haus, Hof und Garten, Pflasterarbeiten
Tel. 0171/5252314 – Gerhard Lösel Suche Oldtimer Motorrad, Moped od. Mofa wie z.B. Kreidler Florett u. Flory, Zündapp, Maico, Kawasaki Z, Mach 3, Yamaha RD u. TZR, Suzuki GT, T, RG sowie Honda CB Modelle u. ähnliches, auch zum Restaurieren od. ohne Papiere. Email: pauzei@web.de Tel.: 06133/3880461, 0176/72683203 Deutsche Frau mit langjähriger Pflegeerfahrung in allen Pflegegraden unterstützt Sie gerne tagsüber bei der Pflege u. Betreuung von pflegebedürftigen Angehörigen (auch leichte Hausarbeit) im Raum Breuberg (Nähe Neustadt) u. Lützelb. Tel. 0151-15257827, 9.00 21.00 Uhr
Gartenarbeiten aller Art Baum - Hecke - Rasen - Wurzel - Pflege 01525 - 8425826 Jens Schudera
Zustellergesuch für die Wochenzeitung ErbachMichelstadt aktuell • Teilbezirk Erbach (740 Exemplare)
Interessiert? Sie sind wöchentlich am Freitag für uns tätig. Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt monatlich, Beilagen werden extra vergütet. Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schülerinnen/Schüler, Rentnerinnen/Rentner sowie Hausfrauen/Hausmänner. Bewerbungen bitte telefonisch unter: 09191/7232-40 oder -27 oder per E-Mail: vertrieb@wittich-forchheim.de per WhatsApp: 0177 9159845 online unter: zusteller.wittich-forchheim.de
Seite 32 22/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL