24. Jahrgang
IHRE HAUSTÜR DIREKT VOM HERSTELLER
Freitag, den 10. Juni 2022
Nummer 23
Ihre Wünsche und Ideen sichtbar gemacht. Wir beraten Sie gerne: • Fenster, Haustüren und Wintergärten • in Kunststoff und Aluminium • Rollläden / Raffstore • Markisen / Beschattungen • Garagentore
Kabel Fensterbau · Relystraße 44 · 64720 Michelstadt Tel.: 06061 71464 · Fax: 06061 72986 · info@kabel-fensterbau.de · www.kabel-fensterbau.de
Seite 2 23/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Redaktionsschlussvorverlegung
Wegen des Feiertags Fronleichnam muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 24 auf
Montag, 13. Juni 2022, 16.00 Uhr vorverlegt werden.
Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Später eingehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden.
Die Redaktion
Pflegezentrum „Waldblick“
Ambulanter Dienst, Behandlungs- und häusliche Pflege Erbach/Günterfürst, Tel. 06062/955297
Pflege- und Betreuungsdienst Wenzel
Häusliche Alten- und Krankenpflege, 24 Std. Erreichbarkeit, Erbach, Tel. 06062/919957
Ambulanter Pflegedienst Basilika Häusliche Alten- und Krankenpflege Am Hang 16a in 64720 Michelstadt Telefon: 06061- 9690187
AWO Bad Königer Pflegedienst Häusliche Alten- und Krankenpflege Pflegenotdienst rund um die Uhr Bahnhofstr. 54 64732 Bad König, Tel. 06063/503690
Erd-, Feuer-, Natur-, und Seebestattungen Bestattungen im Friedpark Bad König Erledigung der Formalitäten · Vorsorgeberatung Tag und Nacht dienstbereit
Tel: (0 60 63) 15 69 Schwimmbadstr. 19 · 64732 Bad König · www.pietaet-kling.de
Bereitschaftsdienste Nachstehend können Sie die Bereitschaftsdienste (Nacht- und Wochenenddienste) der Ärzte, der Pflegedienste entnehmen.
Ärzte
Frauenhaus Erbach
Zuflucht Beratung Begleitung, Tel. 06062/5646 info@frauenhaus-erbach.de www.frauenhaus-erbach.de
Beratungs- und Interventionsstelle für Frauen in Gewalt- und Krisensituationen Tel. 06062/266874 info@frauenberatung-erbach.de www.frauenberatung-erbach.de
Caritas Zentrum Erbach
Hilfe-Gruppen und Unterstützungsangebote für unterschiedliche Lebenslagen Hauptstraße 42, 64711 Erbach Telefon: +49 6062 955 33 0 (Bürozeiten Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr) alb@caritas-erbach.de https://www.caritas-darmstadt.de/erbach
Ärztlicher Bereitschaftsdienst Odenwald Gesundheitszentrum Odenwald Albert-Schweitzer-Straße 10, 64711 Erbach Öffnungszeiten: Montag /Dienstag/Donnerstag �������������������������������������� 19.00-22.00 Uhr Mittwoch/Freitag ����������������������������������������������������������� 14.00-22.00 Uhr Samstag/Sonntag ����������������������������������������������������������� 07.00-24.00 Uhr Feier- und Brückentage ��������������������������������������������������� 07.00-24.00 Uhr Nachts ist die Bereitschaftsdienstzentrale nicht besetzt. Patienten, die in der Nacht Hilfe benötigen, können sich unter der Rufnummer 116 117 jederzeit telefonisch an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden. In dringenden Fällen kann auch die Notrufnummer 112 gewählt werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, den Hausbesuchsdienst in Anspruch zu nehmen.
Unabhängige Rentenberatung Erbach
Zahnärzte, Augenärzte
Pflegestützpunkt des Odenwaldkreises
Den diensthabenden Zahnarzt erfahren Sie unter der Zentralennotrufnummer, Tel. 01805/607011 (14 ct/Min.). Die diensthabenden Augenärzte erfahren Sie durch einen Anruf bei Ihrem Arzt.
Generationenhilfe Erbach e.V.
Tel.: 06062-64 368, Mobil 0172-2714087 Wöchentliche Sprechstunde dienstags von 10 bis 12 Uhr, donnerstags von 15 bis 17 Uhr in den Räumen des Vereinshauses Erbach (1. OG, Jahnstraße 31, 64711 Erbach).
Wöchentliche Sprechstunde montags 8-13 Uhr im Erbacher Vereinshaus (Jahnstraße 31, 1. OG). Telefonische Terminvereinbarung unter 06062640.
OREG
- Mobilitätszentrale Michelstadt, Tel. 06061/9799-88 - Existenzgründungsberatung Tel. 06062/9433-89 oder wirtschafts-service@oreg.de
ENTEGA
Energieberatung im Bürger Service Büro Erbach (Neckarstraße 3) Donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:30 Uhr
Michelstädter Str. 12, 64711 Erbach Tel. 06062/70 15 77 Email: a.kalberlah@odenwaldkreis.de
Praxis für Psychologie & Naturmedizin, Beratung, Prävention Bernadette Maria Vorreiter, Tel. 06063-579 5959
Heilpraktiker Schmitt
64711 Erbach, Tel. 06062-2099
Nachbarschaftshilfe Michelstadt e.V.
Telefon 06061-74222 Wöchentliche Sprechstunde, dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr, Zimmer 6, Stadtverwaltung Michelstadt, Frankfurter Straße 3
Pflegeteam Wolf - Häusliche Alten- und Krankenpflege Michelstadt, Tel. 06061/703845
Deutscher Gewerkschaftsbund
Bahnhofstraße 39, 64732 Bad König Tel. 06063 5899826 Sprechstunde donnerstags 17:30 bis 18:30 Uhr
Hinweis an alle Manuskripteinsender Bitte reichen Sie Ihre redaktionellen Beiträge ein unter:
Mobile Pflege Erbach/Michelstadt
Zentrum Gemeinschaftshilfe - ambulante Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege am Kreiskrankenhaus Erbach Tel. 06062/9408-0, Fax 9408-18, Homepage: www.zentrumpflege.de
https://cmsweb.wittich.de
Anderweitig eingereichte Textbeiträge können nicht berücksichtigt werden.
23/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Seite 3
Kirchliche Nachrichten Herzliche Einladung am 16.06.2022 FRONLEICHNAM + Pfarrfest In Hesselbach
Erstmalig feiern die drei Kirchengemeinden Erbach, Beerfelden und Hesselbach zusammen Fronleichnam in Hesselbach. Um 10:00 Uhr ist die Eröffnung mit dem Gottesdienst mit anschließender Prozession. Nach der Prozession wird im Schulhof das gemeinsame Pfarrfest gefeiert. Anmeldung bis zum 10.06.2022 im Pfarrbüro erbeten: Tel. 060623414Seien Sie unsere Gäste - wir freuen uns auf Sie!
• Wir sind für Sie da • seit über 30 Jahren • Rundumbetreuung • bis zum Notar • Unverbindliche und • diskrete Beratung • Marktpreisermittlung • Mitglied im ivd
Evangelische Kirchengemeinde Vielbrunn
(Evang. Laurentiusgemeinde Vielbrunn) Gemeindebüro Ohrnbachtalstr. 24, 64720 Vielbrunn Telefon: 06066-270 Email: buero.evangelisch@kirche-vielbrunn.de Öffnungszeiten: Di. & Fr.: 9.00-12.00 Uhr, Mi.: 15.00-18.00 Uhr Pfr. Micha-Steffen Stracke Telefon: 06066-8338 Wochenspruch: (2. Korinther 13, 13) „Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen.“ Unsere nächsten Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 12. Juni (Trinitatis) 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. M.-S. Stracke) 11.00 Uhr Gottesdienst in Kimbach (Pfr. M.-S. Stracke) 10.00 Uhr Kindergottesdienst Dienstag, 14. Juni 16.15. Uhr Konfi-Kurs Mittwoch, 15. Juni 14.00 Uhr Spielekreis 19.00 Uhr ökum. Friedensgebet am Litauenkreuz 19.30 Uhr Kirchenchor Freitag, 17. Juni 18.30 Uhr Jugendtreff Sonntag, 19. Juni (1. So. n. Trinitatis) Kein Gottesdienst 10.00 Uhr Kindergottesdienst Alle Coronaregeln wurden durch die Landeskirche aufgehoben, dennoch empfehlen wir für den Besuch der Gottesdienste in der Kirche Masken. Pfarrer Micha-Steffen Stracke steht gerne für ein Gespräch bereit, wenn Sie es wünschen. Sie können sich bei ihm melden und einen Termin vereinbaren. Telefon: 06066-8338, Email: pfarrer@kirche-vielbrunn.de
Für unsere außergewöhnlichen Produkte suchen wir außergewöhnliche Mitarbeiter (m/w/d)!
Wir sind für Alles und Jeden offen! Bewerbung schriftlich oder per email: biofactory@gmx.de 64711 Erbach - Carl-Benz-Str. 15 - 0 60 62 - 9 55 62 66
Jetzt reduzierte Preise Kaufen wo es wächst - aus der Region für die Region
Evangelische Kirchengemeinde Erbach
Gemeindebüro (Tel.: 06062 – 2583). Email: kirchengemeinde.erbach@ekhn.de Pfarrbezirk Nord: Pfarrer Bert Rothermel (Tel.: 06062 – 3461) Pfarrbezirk Süd: Pfarrer Dr. Thomas Hoerschelmann (Tel.: 06062 – 3160) Pfarrbezirk West: Pfarrer Christopher Kloß (Tel.: 06062 – 8099765) Vorsitzende des Kirchenvorstands: Frau R. Stellwag (Tel.: 06062 – 3435) Kirchenmusik: Kantorin Brigitte Harsch (Tel.: 06062 – 910344) Freitag, 10. Juni 2022 19 Uhr „Zum Bären“, Städtel 8, ist wieder „einfach mal so…“ für Gäste geöffnet Sonntag, 12. Juni 2022 10 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Bert Rothermel Montag, 13. Juni 2022 15 Uhr Montagsgespräch („Zum Bären“), Pfarrer Dr. Thomas Hoerschelmann Mittwoch, 15. Juni 2022 14:30 Uhr „Kom-Café“ („Zum Bären“), Frau K. Puschmann Gemeindebüro wegen Urlaub geschlossen: Von Freitag, 17. Juni 2022, bis einschließlich Montag, 27. Juni 2022, ist das Gemeindebüro wegen Urlaub geschlossen.
Ev. Kirchengemeinde Schöllenbach-Bullau Schöllenbach: Dienstag, 14.06.2022 19.30 Kirchenvorstandsitzung
Anzeigenservice wird bei uns ganz G R O S S geschrieben!
30% bis 50% reduziert! Sonntag, 12. Juni von 10 - 15 Uhr geöffnet!
Wir sind für Sie da: Mo-Fr 9.00-12.30 Uhr & 14.00-18.00 Uhr Sa 9.00-13.00 Uhr 64732 Bad König An den Seen 16 Telefon 06063-1559
Seite 4 23/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Evangelische Stadtkirchengemeinde Michelstadt
Am Kirchplatz, 64720 Michelstadt Tel. 06061-2390 E-Mail: info@stadtkirche-michelstadt.de www.stadtkirche-michelstadt.de Das Gemeindebüro ist montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Gern stehen Ihnen auch zur Verfügung: Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom, Tel. 2388 Pfarrer Frank Seeger, Tel. 4150 Vorsitzender des Kirchenvorstands Jan Heidrich, Tel. 705453 Sonntag, 12. Juni 10.30 Uhr Bienenmarkt-Gottesdienst im Autoscooter (Pfarrerin Dr. Peereboom und Pfarrerin Beutler-Lotz) Montag, 13. Juni 19.00 Uhr Tanzen im Neuen Gemeindehaus (Margarete Heilmann) Dienstag, 14. Juni 10.00 Uhr Krabbelgruppe im Neuen Gemeindehaus (Gemeindepädagogin Talena Macri) Sonntag, 19. Juni 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Frank Seeger)
Evangelische Stadtmission Michelstadt
Stockheimer Ring 13, 64720 Michelstadt Tel. 06061-3217 E-Mail: info@stadtmission-michelstadt.de Homepage: www.stadtmission-michelstadt.de GOTTESDIENST: Sonntag, 12.06.2022, 10.30 Uhr Herzliche Einladung zu unserem Gottesdienst mit Kindergottesdienst im SR13, unserem Gemeindezentrum am Stockheimer Ring 13. Weitere Veranstaltungen: Jugendkreis: jeden Freitag, 19-21 Uhr SchachClub: jeden Samstag, 14-15 Uhr, Anmeldung erforderlich TeenTime: eden Samstag 19-21 Uhr Nähere Infos zu allen Veranstaltungen auf unserer Homepage.
Evangelische Freikirche Erbach
im Verband der Missions Allianz Kirche Deutschland (MAKD) 64711 Erbach, Werner v-Siemens-Str. 60 Leitung: V.Rehmann (62664), E.Hügelschäfer, W.Barth (7174) Kontakt: ev.freikircheerbach@gmail.com Internet: evangelische.freikirche.erbach.life Die Gemeinde trifft sich am Pfingst-Sonntag, dem 12. Juni 2022, wieder um 10:00 Uhr zum Gottesdienst. Es gibt keine Zugangsbeschränkung mehr. Allerdings bitten wir, die Maske bis zum Sitzplatz zu tragen.
IMPRESSUM „Erbach Michelstadt aktuell“ Informationen aus Erbach und Michelstadt Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Str. 1 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich
für den redaktionellen Inhalt Christian Zenk im LINUS WITTICH Medien KG
für den Anzeigenteil (auch Anzeigenwerbung)
Alexander Stockert in Stockert Media UG, Danzinger Str. 2, 64732 Bad König, Telefon 06063 / 57709-10, Anzeigen@stockert-media.de • Tel. 06063 / 57709-10 • Fax 06063 / 57709-29 Redaktionsschluss: Anzeigen: Dienstag, 17.00 Uhr (beim Verlag) Redaktioneller Teil: Dienstag, 10.00 Uhr, bei den Annahmestellen Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Auflage: 13.800 Stück • Erscheinungsweise: wöchentlich freitags • Kostenlos an alle Haushalte • Postversand: 1,70 EUR je Ausgabe • Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. www.wittich.de
Dort kann sie abgenommen werden. Desinfektionsmittel stehen am Eingang bereit. Der Abstand der Stühle wird nach wie vor eingehalten. Wir laden auch wieder ein zum„Cafe international“, Mittwochs, ab 16 Uhr. Es ist die Gelegenheit zum Gespräch miteinander, auch als Übung für Menschen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. In Zeiten wie der unseren aktuell stellen Menschen gern mal die Frage: „Wo ist denn nun Gott? Warum lässt er das alles zu?“ Dazu gibt uns Salomo in seinen Sprüchen eine Antwort: Hört! Die Weisheit ruft laut auf den Straßen, auf den Marktplätzen erhebt sie ihre Stimme. Im Lärm der Stadt macht sie sich bemerkbar und ruft allen Menschen zu: “Ihr Dummköpfe! Wann kommt ihr endlich zur Vernunft? Wie lange noch wollt ihr spötteln und euch mit einem Lächeln über alles hinwegsetzen? Ist euch jede Einsicht verhaßt? Hört, was ich euch sagen will! Dann lasse ich euch meinen Geist sprudeln. Schon oft rief ich euch und bot meine Hilfe an, aber niemand hat je gehört. Jeden Rat verachtet ihr, über meine Weisungen rümpft ihr nur die Nase. Aber eines Tages bricht das Unheil über euch herein, dann lache ich euch aus und spotte über euer Elend. Wie ein Gewitter wird es euch überfallen, wie ein Sturm, der Angst und Schrecken mit sich bringt. Dann werdet ihr um Hilfe schreien, ich aber antworte nicht. Ihr werdet mich überall suchen, aber ich lasse mich nicht mehr finden. Vor jeder Erkenntnis verschließt ihr die Augen, Gott wollt ihr nicht gehorchen. Jeden Rat von mir weist ihr zurück - dann tragt auch die Folgen eures Handelns, bis ihr genug davon habt! Schon viele Tagträumer fanden ein schlimmes Ende, weil sie mich verachteten, und viele Dummköpfe täuschten sich selbst durch ihre Sorglosigkeit. Wer aber auf mich hört, lebt ruhig und sicher, vor keinem Unglück braucht er sich zu fürchten.„ (Sprüche 1:20-33) Gott ist nicht schadenfroh über das Elend der Menschen. Er will, dass alle gerettet werden, also die Ewigkeit in seiner Herrlichkeit mit ihm zusammen verbringen. Aber jeder Mensch erntet, was er sät. Welche Saat ist in Ihrem Leben aufgegangen? Noch ist Zeit zur Umkehr zu Gott!
(Wolfgang Barth)
Evang. Kirchengemeinde Würzberg
Kontakt Pfrn. Dr. Anneke Peereboom Telefon: 06061-2390; Email: anneke.peereboom@ekhn.de Gemeindebüro: Hauptstr. 47 A, 64720 Michelstadt / Würzberg Telefon: 06061-12920 Email: kirchengemeinde.wuerzberg@ekhn.de Öffnungszeiten: Mittwoch 8-11 Uhr, Donnerstag 14-16 Uhr Unsere nächsten Gottesdienste und Veranstaltungen Samstag, 11. Juni 14.00-16.00 Uhr Kids-Treff im Ev. Gemeindehaus Würzberg Mittwoch, 15. Juni 17.00-18.30 Uhr Grils & Boy-Treff im Ev. Gemeindehaus Würzberg Herzliche Einladung zum Tauffest am Römerbad in Würzberg am Samstag, den 25. Juni um 14.00 Uhr mit Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom.
Evang. Christen-Baptisten-Gemeinde
Walther-Rathenau-Allee 23, 64720 Michelstadt Tel.: 0 60 61/73 81 5 (Büro) Homepage: www.ecbg-michelstadt.de Gemeindeleiter: Alexander Hamm Unsere Gottesdienste finden unter Beachtung der gesetzlichen Auflagen / Hygienevorgaben statt! Sie sind ganz herzlich eingeladen, unsere Gottesdienste auch im Livestream oder am Telefon mit zu hören! Freitag, den 10. Juni 19:00 – 19:45 Uhr Bibelstunde Betrachtung das Evangelium nach Markus 19:45 – 20:30 Uhr Gebetsstunde Sonntag, den 12. Juni 10:00 - 11:30 Uhr Gottesdienst 16:00 - 17:30 Uhr Gottesdienst Dienstag, den 14. Juni 19:30 – 21:00 Uhr Jugendstunde (ab 16 Jahren) 19:30 – 21:00 Uhr Teenagerkreis (14 - 16 Jahre) → Mittwoch, den 15. Juni 10:00 - 11:00 Uhr Gebetsstunde 18:30 - 19:30 Uhr Kinderstunden Freitag, den 17. Juni 19:00 – 19:45 Uhr Bibelstunde Betrachtung das Evangelium nach Markus 19:45 – 20:30 Uhr Gebetsstunde Sonntag, den 19. Juni 10:00 - 11:30 Uhr Gottesdienst 16:00 - 17:30 Uhr Gottesdienst Sie haben auch weiterhin die Möglichkeit, die Gottesdienste über einen Livestream mitzuhören. Folgende Gottesdienste können sie über den Link: https://www.evcb-michelstadt.de mithören: Sendezeiten Bibel- Gebetsstunde Freitag, 19:00 - 20:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 10:00 - 11:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 16:00 - 17:30 Uhr Änderungen vorbehalten.
Seite 5
23/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Selbständige Evang.-Luth. Kirche Schlossgemeinde Erbach und Evang.-Luth. Schlossgemeinde Fürstenau Gottesdienste: Unsere Gottesdienst-Orte sind Luca- Standorte. Wir bitten um Beachtung der vor Ort aushängenden Vorgaben. Tag der Heiligen Dreifaltigkeit (Trinitatis), 12. Juni 2022: Wochenspruch: Die Gnade unserer Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen! (2. Korinther 13,13) Ev.-Luth. St. Martinsgemeinde Rothenberg: ÄNDERUNG gegenüber dem Gottesdienstplan im Gemeindebrief: 9.00 h Predigtgottesdienst, anschließend: „Liturgie“-Gespräch Ev.-Luth. Schloß-Gemeinde Fürstenau: ÄNDERUNG gegenüber dem Gottesdienstplan im Gemeindebrief: 11.00 h Hauptgottesdienst Erster Sonntag nach Trinitatis, 19. Juni 2022: Wochenspruch: Christus spricht: Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich. (Lukas 10,16a) Ev.-Luth. St. Martinsgemeinde Rothenberg: 9.30 Uhr Beicht-Andacht 10.00 h Hauptgottesdienst Information zu unseren Gottesdiensten: Seit Februar haben wir in unseren Gottesdiensten das neue Gesangbuch in Gebrauch. Wir haben erkannt, dass in der Gemeinde nicht ausreichend darauf hingewiesen wurde, dass diese neue Gottesdienstform zunächst probeweise zur Anwendung kommt. Die Veränderungen bringen auch Verunsicherungen mit sich. Der Vorteil besteht im Blick auf die kommende Pfarrvakanz darin, dass wir in allen drei Gemeinden einen einheitlichen Ablauf haben, den auch ein fremder Pfarrer gut mitgehen kann. Das bedeutet nun aber nicht, dass die bisher übliche Gottesdienstordnung damit „abgeschafft“ wäre. Es bedeutet vielmehr, dass nach einer Phase des Ausprobierens und Kennenlernens des Neuen eine Entscheidung darüber getroffen werden soll, wie es dann weitergeht. Die neue Gottesdienstordnung bietet also bei allen anfänglichen Schwierigkeiten die Möglichkeit, die anstehende Herausforderung der Vakanz anzugehen und zu gegebener Zeit gemeinsam zu entscheiden, ob wir diese neue Form des Gottesdienstes beibehalten wollen. So bitten wir um Verständnis und auch weiter um Rückmeldungen zu den bisherigen Erfahrungen. Herzlich wird eingeladen zu allen Gottesdiensten. Geben wir uns so auch die Möglichkeit, das neue Gesangbuch besser kennenzulernen! ---------------Vom 13.-17. Juni findet in Hofgeismar der Allgemeine Pfarrkonvent der SELK statt. -----------------Kontakt: Pfr. Eberhard Ramme tel. Sprechzeit: mi. 17-18 Uhr und fr. 10-12 Uhr. Rothenberg, Neuer Weg 4 – 64760 Oberzent Tel. 06275 269, rothenberg@selk.de www.lutherisch-im-odenwald.de
Kleingedrucktes, großer Ärger. Unterschreiben Sie nichts, was Sie nicht genau verstanden haben.
www.polizei-beratung.de
seit
1896
natursteine f u ß m a n n Steinmetz & Steinbildhauerei seit 1896
Grabmale · Inschriften · Brunnen · Treppen Natursteine für Haus & Garten · Restaurierung Bullauer Straße 1 · 64711 Erbach · Telefon 06062 5505 w w w . n a t u r s t e i n e - f u s s m a n n . d e
Seite 6 23/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Katholische Pfarrgemeinde St. Sophia Erbach, St. Leonhard u. Konrad Beerfelden und St. Luzia u. St. Odilia Hesselbach Meditative Wanderung am 18. Juni 2022 von 9.00 bis 14.30 Uhr Mit Jesus unterwegs - so lautet das Leitthema dieser Wanderung zu der die Kath. Kirchengemeinde St. Sophia in Erbach einlädt. Erinnern wir uns an Menschen, die das Glück hatten Jesus direkt zu begegnen und sogar mit ihm durch die Zeit und das Land Israel zu wandern: Maria, Josef, die Apostel, Zachäus, die Samariterin am Jakobsbrunnen … und andere! Für alle eine große Herausforderung. Jesus veränderte Ihre Gedanken und Einstellungen. Viele von ihnen gestalteten ihr Leben neu. Wir wollen uns unterwegs mit folgenden Fragen beschäftigen: Mit wem sind wir unterwegs? Mit wem gehen wir ein Stück? Familie, Freunde*innen, Arbeitskollegen …! Was können wir im Blick auf einige der o. a. biblischen Personen für unser eigenes Leben lernen? Wo begegnet mir/uns Jesus heute, ist mit uns „unterwegs“? Maria, die dem Engel Gabriel antwortete ‚Mir geschehe nach deinem Wort‘ soll dabei besonders im Mittelpunkt unser Gedanken stehen. Sie, die zusammen mit Josef als erste und sicher auch „wichtigste Begleitperson“ Jesu genannt werden muss, kann für uns Vorbild sein und Orientierung schenken. Am Bullauer Bild, dem Ziel dieser Wanderung werden wir gemeinsam eine kleine Andacht feiern bevor wir dann mit dem letzten kurzen Abschnitt zur Gaststätte Schumbert in Bullau diese Tour beschließen werden. Anmeldungen bis spätestens Mittwoch, den 15. Juni 2022 (schriftl./ mündl. Name, Adresse und Telefonnummer) bitte an das: Katholische Pfarrbüro St. Sophia Gemeindereferent Peter Heiligenthal peter.heiligenthal@bistum-mainz.de Hauptstr. 44, 64711 Erbach/Odw. Tel: 06062-3414, Fax: 06062-1251 Pfarrer Martin Eltermann Hauptstr. 44, 64711 Erbach Telefon 06062-3414, Fax 06062-1251 Di.,10:00 – 12:00 Uhr, 15:00 -17:00 Uhr, Mi., 10-12:00 Uhr, Fr. 16:00 – 18:00 Uhr. E-mail: stsophia@gmx.de https://bistummainz.de/pfarrei/erbach „Bitte abonnieren Sie unseren Newsletter.“ Gottesdienste u. Veranstaltungen Samstag 11.06..2022 Eucharistiefeier mit Spendung des Firmsakramentes um 18:00 Uhr in St. Sophia Erbach Sonntag 12.06.2022 Eucharistiefeier um 10:00 Uhr in St. Sophia Erbach, Eucharistiefeier um 18:00 Uhr in St. Leonhard u. Konrad Beerfelden Dienstag 14.06.2022 Friedensgebet der Evangelischen und Katholischen Kirchengemeinde um 18:00 Uhr in der evang. Martinskirche in Beerfelden Mittwoch 15.06.2022 Eucharistiefeier um 09:00 Uhr in St. Sophia Erbach Donnerstag 16.06.22 Fronleichnamsgottesdienst mit Prozession und anschl. Pfarrfest um 10:00 Uhr in St. Luzia u. St. Odilia Hesselbach Freitag 17.06.2022 Eucharistiefeier um 09:00 Uhr in St. Sophia Erbach Die Maskenpflicht während des gesamten Gottesdienstes im Innenraum bleibt bestehen. Keine Anmeldungen und kein Impfnachweis mehr erforderlich. Öffnungszeiten der Kath. Öffentlichen Bücherei St. Sophia Die Bücherei ist zur Ausleihe vor Ort geöffnet . Die Onleihe ist rund um die Uhr geöffnet unter onleihe.KoebErbach.de Die Ausleihe Vor-Ort und in unserer Online-Bibliothek ist kostenlos. Interessierte können sich hier bei anmeldung.KoebErbach.de online registrieren. Samstag 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sonntag 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr Mittwoch 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr und 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr Kontakt: E-Mail info@KoebErbach.de Internet www.KoebErbach.de
Katholische Pfarrgemeinde St. Sebastian Michelstadt
Pfarrer Christoph Zell Pfarramt: d‘Orvillestr. 22, 64720 Michelstadt Tel.: 06061-922057 Fax: 06061-922087 Email: pfarrei.michelstadt@bistum-mainz.de Gottesdienste Bitte beachten Sie, dass eine FFP2 Maske während des gesamten Gottesdienstes getragen werden muss. Es bestehen keine weiteren Zugangsbeschränkungen mehr.
Sonntag, 12.06.2022 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Kirche), Michelstadt 16.30 Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt Dienstag, 14.06.2022 17.30 Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt 18.00 Uhr Eucharistiefeier (Krypta), Michelstadt Mittwoch, 15.06.2022 16.30 Uhr Ökum. Wortgottesfeier in der Altenwohnanlage AWO, Michelstadt Donnerstag, 16.06.2022 – Fronleichnam 10.00 Uhr Eucharistiefeier der Pfarrgruppe (Beginn in der ev. Stadtkirche unter Mitwirkung des ökum. Kirchenchores mit anschließender Prozession zur kath. Kirche) Im Anschluss findet das diesjährige Pfarrfest statt 16.30 Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt Aktuelle Veranstaltungen: immer dienstags um 19.30 Uhr Ökum. Kirchenchor im Pfarrsaal Sie haben Spaß am gemeischaftlichen Singen? Dann sind Sie herzlich eingeladen 13.06.2022 um 19.30 Uhr Literatur nach Feierabend Thema: „Den HImmel finden“ von Erri de Luca in der Bücherei Lesespaß 15.06.2022 um 15.00 Uhr Eltern-Kind-Treff für Kinder bis 3 Jahren im Pfarrsaal 16.06.2022 Pfarrfest nach der Prozession bis 16.00 Uhr auf dem Pfarrgelände Pfarrbus: Wenn Sie eine Abholung mit unserem Pfarrbus wünschen, setzten Sie sich bitte mit dem Pfarrbüro in Verbindung. Kath. Öffentliche Bücherei „Lesespaß“ Tel.: 06061/7062433 Email: info@Koeb-Michelstadt.de www.koeb-michelstadt.de Öffnungszeiten Mittwoch 15.30 – 17.00 Uhr Samstag 16.00 – 17.00 Uhr Sonntag 10.00 – 12.00 Uhr Leiterin: Petra Bethke Tel.:06061/7062433 Fronleichnamsprozession mit Pfarrfest Nach zweijährer „Corona-Pause“ freuen wir uns, Sie wieder ganz herzlich zu unserem Pfarrfest am Donnerstag, 16. Juni (Fronleichnam) ab ca. 12.00 Uhr (bis ca. 16.00 Uhr) auf der Wiese vor der kath. Kirche (d´Orvillestr.) Michelstadt einladen zu können. Wir freuen uns, wenn Sie kommen und wir uns begegnen können. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Vor dem Pfarrfest feiern wir um 10.00 Uhr in der ev. Stadtkirche einen Gottesdienst, der von unserem ökum. Kirchenchor musikalisch mit Taizéliedern gestaltet wird. Im Anschluss daran laufen wir in einer Prozession mit der Eucharistie an zwei gestalteten Altären vorbei durch die Stadt zur kath. Kirche. Auch dazu sind Sie ganz herzlich eingeladen!
Pfarrer Christoph Zell
Katholische Pfarrgemeinde Hl. Geist Vielbrunn
Pfarrer Christoph Zell Ketteler Str. 1, 64720 Michelstadt-Vielbrunn Postanschrift: d´Orvillestr. 22, 64720 Michelstadt Tel.: 06061-922057 Fax: 06061-922087 Email: pfarrei.michelstadt@bistum-mainz.de Gottesdienste Bitte beachten Sie, dass eine FFP2 Maske während des gesamten Gottesdienstes getragen werden muss. Es bestehen keine weiteren Zugangsbeschränkungen mehr. Samstag, 11.06.2022 19.00 Uhr Eucharistiefeier Vielbrunn Zur Zeit ist keine Abholung mit dem Pfarrbus möglich! Kath. Öffentliche Bücherei Hl. Geist Tel.: 06066-969065 Fax: 06066-969066 Email: koeb-vielbrunn@t-online.de Öffnungszeiten: Sonntag 10.00 – 11.30 Uhr Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr Leiterin: Eva Faigle-Stier Tel.: 06061-9688382
Christliche Gemeinde Michelstadt
Zeller Straße 28, 64720 Michelstadt Pastoren: Alexander Albrecht, Stefan Albrecht, Andreas Reimer, Rudolf Thiessen Telefon: Büro (AB) – 06061/965922; Mobil – 0170/3192086; Homepage: www.christliche-gemeinde-michelstadt.de E-Mail: info@christliche-gemeinde-michelstadt.de
Seite 7
23/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Freitag, 10. Juni 18:00 Jungscharstunde (12 – 13 Jahre) 18:00 Teenystunde (14 – 15 Jahre) 20:00 Jugend (ab 16 Jahre) Sonntag, 12. Juni 10:00 Gottesdienst (im Anschluss Abendmahl) Montag, 13. Juni 18:00 Strickkurs Mittwoch, 15. Juni 19:00 Lebensberichte von Täuflingen 19:00 Kinderstunden (8-11 Jahre) Freitag, 17. Juni 10:00 Gebetsgemeinschaft 18:00 Jungscharstunde(12-13 Jahre) 18:00 Tennystunde (14-15 Jahre) 20:00 Jugend (ab 16 Jahren) Sonntag, 19 Juni 10:00 Gottesdienst Die Gottesdienste können Sie gerne auch über Livestream unter https:// christliche-gemeinde-michelstadt.de/index.php/cgm-audiothek/livestream verfolgen. Sollten Sie praktische Hilfe benötigen, eine Abholung zum Gottesdienst wünschen oder ein Seelsorgegespräch und Gebet brauchen, so melden Sie sich gerne telefonisch unter den o.g. Telefonnummern oder schriftlich unter folgender E-Mailadresse: info@christliche-gemeinde-michelstadt.de
Christliche Gemeinde Michelstadt-Stockheim
Mühlstraße 2, 64720 Michelstadt-Stockheim Tel.: 06068-1559 (Lutz Reimherr) www.cg-michelstadt.de Jeden Sonntag 10:45 Gottesdienst mit anschließendem Stehkaffee. Dienstag, den 14.6. 19:30 Bibel- und Gebetskreis Johannes 14, 8: Jesus Christus sagt: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben, niemand kommt zum Vater als nur durch mich. Römer 8, 26: Ebenso nimmt aber auch der Geist (des Vaters) sich unsrer Schwachheit an, denn wir wissen nicht, was wir bitten sollen, wie es sich gebührt, aber der Geist selbst verwendet sich (für uns) in unaussprechlichen Seufzern.
Garten- und Landschaftsbau GmbH
Gärten von Kunkel Wie können wir Ihnen helfen?
www.kunkel-garten.de % 0 61 62 - 7 10 11
64853 Otzberg
Neuapostolische Kirchengemeinde Michelstadt
Unterwegswiesenstr. 3, 64720 Michelstadt Gemeindeleiter: Michael Krause, Mobil-Nr. 0152 - 04306063 weitere Terminauskünfte erhalten Sie unter Tel. 06068 / 911770 oder im Internet unter www.nak-heidelberg.de/michelstadt-im-odenwald So. 12.06. 9:30 Uhr Gottesdienst Hinweis: Gottesdienste werden auch per Livestream übertragen. Den entsprechenden Link hierzu bitte beim Gemeindeleiter erfragen. Präsenz-Gottesdienste am Mittwochabend finden in unserer Kirche in Eberbach, Schafswiesenweg 26, statt. Gottesdienste auch weiterhin vorbehaltlich der behördlichen Vorgaben.
Jehovas Zeugen Erbach
Unsere Gottesdienste in unserem Gemeindesaal in Erbach finden ab sofort auch wieder in Präsenz statt. Gleichzeitig besteht weiterhin die Möglichkeit über Videokonferenz teilzunehmen. Im Gemeindesaal gelten die aktuellen Hygienebestimmungen. Jeder ist herzlich dazu eingeladen. - Freitag: 19:00 Uhr - Sonntag: 10:00 Uhr Adresse: Tannenweg 16, 64711 Erbach Kontaktdaten zur Teilnahme am Gottesdienst über Mobil Nr. 0160-5770599
Seite 8 23/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Freie Evangeliums-Christengemeinde Michelstadt e.V.
Schulstraße 37 - 64720 Michelstadt Gemeindeleiter: Leonard Roch eMail: info@fecg-michelstadt.de www.fecg-michelstadt.de Alle Gottesdienste finden zweisprachig (deutsch und russisch mit jeweiliger Übersetzung statt) Freitag, 10. Juni: Gebetsstunde ab 19.30 Uhr Sonntag, 12. Juni: Gottesdienst 10 Uhr Dienstag, 14. Juni: Bibelstunde ab 19.30 Uhr Herzlich willkommen!
Der Dienstag führte die Kindergartengruppe in den schönen Lustgarten in der Nähe des Marktplatzes. Zwischen Blumen und Bäumen gab es einiges zu entdecken. Als große Überraschung gab es anschließend für alle Kinder Pommes zur Stärkung bei „Effendys“. Am Mittwoch haben die Kinder zum Abschluss das Schlossgespenst „Luidschi“ kennengelernt, das gar nicht gruselig war. Das Gespenst zeigte der Kitagruppe stolz, wo es wohnt – nämlich im Erbacher Schloss. Ein herzlicher Dank geht an dieser Stelle an die Familie Buffleb für die Odenwaldtaler, mit denen die Schlossführung ermöglicht wurde.
Aktion Naturgarten am 11. und 12. Juni in Erbach, Michelstadt und Mossautal
Gemeinde Lebensraum Erbach
Wiesenweg 7, 64711 Erbach Email: info@gemeinde-lebensraum.de Instagram: instagram.com/gemeindelebensraum Telefon: Simon Guggolz 01735232204 Freitag, 10.06.2022 19:00 Uhr: Alpha-Kurs 19:30 Uhr: Jugend Samstag, 11.06.2022 19:00 Uhr: MOVE – offener Jugendtreff Sonntag, 12.06.2022 10:30 Uhr: Gottesdienst Wer an unserem Gottesdienst per Livestream teilnehmen möchte, darf sich gerne unter info@gemeinde-lebensraum.de melden. Montag, 13.06.2022 17:00 Uhr: Crossroad - Jungschar 17:30 Uhr: Kinderstunde Dienstag, 14.06.2022 19:00 Uhr: Gebetsstunde
Grünschnittannahmestelle im Juni geschlossen
Die Grünschnittannahmestelle auf dem Gelände der RESO GmbH in der Relystraße 6 in Michelstadt muss aufgrund von Bauarbeiten auf dem Gelände im Juni schließen. In der Zeit vom 6.-18. Juni kann daher kein Grünschnitt dort angeliefert werden. Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, ihren Grünschnitt in dieser Zeit zur Kompostierungsanlage des Müllabfuhr-Zweckverbandes Odenwald in Brombachtal zu bringen.
Am 11./12.06.2022 findet die zweite Auflage der Gemeinschaftsaktion Naturgarten statt. Organisatoren sind in diesem Jahr neben dem Kreis auch die Städte Erbach und Michelstadt sowie die Gemeinde Mossautal. Gartenbesitzerinnen und -besitzer präsentieren jeweils von 10-15 Uhr ihre Gartenanlagen für das interessierte Publikum. Einen ersten Überblick über die teilnehmenden Gärten können sich Interessierte mit einer Broschüre verschaffen, die unter den folgenden Adressen abrufbar ist: www.erbach.de/index.php?id=252 www.michelstadt.de/aktuelles/neuigkeiten/ www.mossautal.de/index.php?id=261 www.odenwaldkreis.de/klimaschutz Eine Onlinekarte zeigt zudem die Standorte, an denen sich die Gärten befinden. Diese kann unter https://is.gd/vTd5m5 abgerufen werden.
Kita Mobilé: Die Eichhörnchengruppe erkundet Erbach
Kreisstadt Erbach: Teilnahme am Schwimmunterricht wird belohnt
Die Kinder der Eichhörnchengruppe haben allerhand in einer Woche erlebt – den Besuch der Schutzfrau vor Ort Jennifer Haag, einen Ausflug in den Lustgarten und eine Erkundungstour durch das Erbacher Schloss. Foto: Stadt Erbach Erbach. In der Woche vom 23.-25. Mai haben die Kinder der Eichhörnchengruppe der Erbacher Kita Mobilé ihre Heimatstadt näher unter die Lupe genommen und dabei allerhand erlebt. Am Montag war die Erbacher Schutzfrau vor Ort Jennifer Haag in der Kita zu Besuch und konnte den Kindern eine Menge über die Polizei erzählen. Mitgebracht hatte sie auch ihr Polizeiauto, das von allen mit viel Interesse inspiziert wurde.
Die Viertklässlerinnen und Viertklässler freuen sich über ihre Tages-Freikarte für das Alexanderbad, die sie für ihre erfolgreiche Teilnahme am Schwimmunterricht erhalten haben. Foto: Theresa Ohl Erbach. Die Erbacher Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen waren das Schuljahr über fleißig und haben im Schwimmunterricht ihre Schwimmfähigkeiten verbessert oder das Schwimmen erlernt. Die Kreisstadt Erbach belohnt diesen Einsatz mit einer Tages-Freikarte für das Alexanderbad. Die Gutscheine hierfür überreichte Bürgermeister Dr. Peter Traub an die Vertreterinnen und Vertreter der drei Grundschulen in Erbach. „Immer weniger Kinder können schwimmen – umso wichtiger ist der Einsatz der Lehrkräfte im Sportunterricht, um diesen Mangel auszugleichen“ würdigte Bürgermeister Dr. Traub das engagierte Training in den Schulen.
Rathausnachrichten
Seite 9
23/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL „Damit aus den Kindern nun noch sicherere Schwimmerinnen und Schwimmer werden, erhalten sie von uns mit der Eintrittskarte in unser Alexanderbad einen kleinen Anreiz, um am Ball zu bleiben.“ Einmal pro Woche für zwei Stunden trainierten die Kinder im Schulhalbjahr das Schwimmen im Hallenbad. Zum Abschluss des Schwimmunterrichts konnten die Schwimmanfänger die Prüfung für das Seepferdchen ablegen und bereits im Schwimmen geübte Viertklässler die Prüfung für den Freischwimmer (Deutsches Schwimmabzeichen Bronze). Bei der Übergabe der Tages-Freikarten waren die Schulleiterinnen Isabelle Müller-Hofmann (Schule am Treppenweg) und Carolin Thelen (AstridLindgren-Schule) sowie die Lehrkräfte Kerstin Lohr (Astrid-LindgrenSchule), Christian Rieß (Schule am Treppenweg) und Lena Gerner (Brückenschule) mit Schulkindern anwesend.
Straßensperrungen in Lauerbach vom 13. - 15. Juni
Erbach. Vom 13. bis einschließlich 15. Juni 2022 finden im Erbacher Stadtteil Lauerbach an der Ecke „Unterer Erbacher Weg“ und „Im Dorf“ Oberflächenwasser-Entwässerungsarbeiten statt. Aus diesem Grunde ist für die folgenden Straßen die Zufahrt nur über den Litzertweg möglich: · Unterer Erbacher Weg · Oberer Erbacher Weg · Schöllenbergweg · Elsbacher Weg Die Bürgerinnen und Bürger werden um Verständnis gebeten.
Flohmarkt in Bullau
Die Fortunagarde Bullau e.V. lädt euch alle zum 1. Bullauer Flohmarkt am 19.06.2022 ab 10:00 Uhr (Aufbau ab 8:00 Uhr) ins Dorfgemeinschaftshaus Bullau, Fortunastrasse 21, 64711 Erbach/Bullau ein. Ein bunt gemischter Flohmarkt für die ganze Familie. Für leckeres Essen und Getränke sowie ein Kuchenbuffet ist bestens gesorgt. Direkt neben dem Flohmarkt befindet sich ein Spielplatz auf dem sich die Kinder austoben können und die Eltern in Ruhe stöbern dürfen. Die Standgebühren belaufen sich auf 5 € pro Tisch sowie eine Kuchenspende. Anmeldungen werden gerne unter tamara-bella6@web.de entgegengenommen. Ansprechpartnerin: Tamara Graf Auf euer kommen freut sich die Fortunagarde
Grillfest an Fronleichnam
Die Interessengemeinschaft Steinbacher Hofweihnacht veranstaltet endlich nach zwei Jahren Pause in diesem Jahr wieder ihr bei Jung und Alt beliebtes Grillfest. Achtung: -neuer StandortHof Dorfgemeinschaftshaus Steinbach, Schloßstraße Donnerstag, 16. Juni 2022 ab 10.00 Uhr Angeboten werden Grillspezialitäten, Kaffee und Kuchen sowie eine reichliche Auswahl an Getränken. Wir freuen uns auf euer Kommen.
Großer Geschmack zum kleinen Preis.
Sonderangebote vom 13.06. - 18.06.2022
Jägergulasch vom Schwein
Lecker mit Champignons, Zwiebel und Speck.
Zarte Putensteaks, mariniert Für Grill oder Pfanne..
1.000 g
10,90 €
1.000 g
11,90 €
Hausmacher Wurst in Dosen, 4er-Netz Leber- Blut- und Bratwurst sowie Schwartenmagen.
Kasseler vom Rücken, gegrillt Zart, saftig und fein im Geschmack.
Herzhafte Rindswürstchen Mit einem Hauch Knoblauch.
Feurige Chili-Peitschen
Der scharfe Knacker für zwischendurch.
Netz
7,50 €
100 g
1,49 €
100 g
1,15 €
Stück
1,55 €
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 07:30 – 18:00 Uhr • Mi. 07:30 – 14:00 Uhr Sa. 07:30 – 14:00 Uhr Stets frisch, stets nah! Qualität von Tieren aus Bauernhöfen der Region! Odenwälder Metzgerei | Hauptstr. 11 | 64711 Erbach Telefon 06062 1578 | www.odenwaelder-metzgerei.de
Volksbank Odenwald verzichtet auf Negativzinsen
Anzeige
Michelstadt, 2. Juni 2022 – Die Volksbank Odenwald möchte die positive Zinsentwicklung auf den Kapitalmärkten umgehend an ihre Kundinnen und Kunden weitergeben. Hierzu teilte das Kreditinstitut nach einer Vorstandssitzung am 1. Juni 2022 mit, dass man ab sofort auf die Berechnung von Verwahrentgelten auf Guthaben, die Anleger auf Spar- und Tagesgeldkonten vorhalten, verzichte. Bereits seit Juni 2014 liegt der Einlagenzins der Europäischen Zentralbank (EZB) unter Null. Dies hat zur Folge, dass Banken Strafzinsen von aktuell 0,5 Prozent zahlen müssen, wenn sie Guthaben ihrer Kundinnen und Kunden bei der Notenbank verwahren. Angesichts der Rekordinflation naht nun das Ende der sehr lockeren Geldpolitik. Dabei gilt eine erste Zinserhöhung im Juli als wahrscheinlich. Volkswirte erwarten, dass die Notenbank in diesem Jahr voraussichtlich schrittweise den negativen Einlagensatz auf null Prozent anheben wird. „Als regionale Bank wollen wir die richtigen Lösungen auf die aktuellen Nachrichten und Herausforderungen wie Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Inflation und Preissteigerungen finden“ begründet Vorstand Ralf Magerkurth die Maßnahme der Volksbank Odenwald. „Wir sind uns jedoch auch einig, dass dies nur geringfügig und nur in Kombination mit weiteren Maßnahmen hilfreich sein kann. Besonders die individuelle Vermögensberatung mit alternativen Anlagemöglichkeiten zu Sparkonto und Tagesgeld ist notwendig, um inflationsbedingte Wertverluste langfristig zumindest teilweise abzufedern“ so Magerkurth weiter.
Seite 10 23/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
„ELSE“ hilft bei ZENSUS
Zurzeit wird im Rahmen einer aktuellen Volkszählung der ZENSUS Fragebogen an Hausbesitzer mit der Bitte um einige Angaben verschickt. Auszufüllen ist dieser Fragebogen nur online. Dies stellt möglicherweise einige Seniorinnen oder Senioren aus Mangel eines Onlinezuganges vor eine große Herausforderung. Das Seniorenprojekt „ELSE“ des Caritas Familienzentrums Erbach hilft ihnen gerne beim Ausfüllen des ZENSUS Fragebogen. Sollten sie keine Möglichkeit haben, diesen online auszufüllen, da sie keinen Zugang zu einem Computer haben oder sonstige Fragen zu dem Fragebogen haben, wenden sie sich gerne an die Leiterin des Projektes, Frau Isabel Mader, unter 0160-7032384 oder an das Sekretariat des Caritas Zentrums unter 06062-955330. Das Seniorenprojekt „ELSE“ hilft auch gerne bei anderen Problemen oder Fragen, die sie vor gewisse Herausforderungen stellen, wie Fahrten zu Ärzten oder zum Einkaufen, Behördengänge oder sonstiges. Das Projekt wird von der Schmitt-Lynker-Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Caritas Familienzentrum gefördert, um Seniorinnen und Senioren aus Erbach und den Stadtteilen Hilfestellung im alltäglichen Leben zu bieten.
Drop In(klusive) on tour
Das Familientreffen des Caritas Familienzentrum „Drop In(klusive)“ geht auf Sommer-Spielplatz-Tour. Dabei geht es darum, die verschiedenen Spielplätze in Erbach und Michelstadt zu testen und zu bewerten. Daraus soll sich in der Folgezeit ein kleiner Spielplatzführer für interessierte Eltern ergeben. Außerdem ist das Ziel dieser Tour, neue Familien zu treffen und Kontakte zu knüpfen. Im Juni werden folgende Spielplätze besucht: Spielplatz „Am Badbrunnen“ in Erbach am Donnerstag, den 16.06.2022 Spielplatz beim Netto-Einkaufsmarkt in Michelstadt am Donnerstag, den 23.06.2022 Spielplatz „Am Wäldchen“ in Steinbach am Dienstag, den 28.06.2022 Die Leiterin des Treffen Isabel Mader wird von 15.00 bis 17.00 den Spielplatz „testen“. Dabei würde sie sich über helfende Kinder und Eltern freuen. Die regulären Drop In(klusive) Treffen finden weiterhin Mittwochsvormittags von 9.30 bis 11.15 Uhr in der Remise der katholischen Pfarrgemeinde St. Sophia in Erbach statt. Wenn sie Interesse daran haben, die Spielplätze kennen zu lernen und mit ihrem Kind/ihren Kindern mitzutesten, kommen sie gerne vorbei. Ebenso sind alle interessierten Familien mit Kindern unter drei Jahren eingeladen bei einem Drop In(klusive) Treffen vorbeizuschauen. Bei Fragen können Sie sich gerne an Frau Mader unter 0160-7032384 wenden.
SV 1977 Rehbach e.V. -Abteilungsversammlung- Gymnastik
Am Dienstag, den 21. Juni 2022 findet die Abteilungsversammlung der Gymnastikabteilung vom SV 1977 Rehbach e.V. statt. Treffpunkt ist um 19:30 Uhr im Jugendraum des Dorfgemeinschaftshauses in Rehbach. Ein Tagesordnungspunkt ist die Wahl einer Abteilungsleiterin, bzw. eines Abteilungsleiters. Eingeladen sind alle Mitglieder der Gymnastikabteilung, selbstverständlich auch die der Zumba und Strong National Kurse. Wir hoffen auf rege Teilnahme.
Bündnis gegen Rechts lädt zur Sitzung ein
Zu seiner 152. Bündnissitzung am 14.06.2022 um 19.00 Uhr, im Projektbüro „Lebensraum Kopfsteinpflaster“, Bahnhofstraße 2 in 64732 Bad König, lädt “Odenwald gegen Rechts – bunt statt braun” alle Interessierten herzlich ein. Schwerpunkte des Abends werden die Vorbereitung der Interkulturellen Wochen 2022 sowie die Planung einer gemeinsamen Veranstaltung der Südhessischen Bündnisse für Menschenrechte und Demokratie sein.
Damen 40 des TC BR Erbach e.V. weiterhin auf Siegeskurs
Nach bisher erfolgreichen Leistungen in der Regionalliga Südwest freuen sich die Damen 40 über einen weiteren Sieg. Mit einem 7:2 bezwang die Mannschaft am 26.05.22 spielstark ihre Gegnerinnen des TC Hainstadt. Spielerin Eva Peczely gelang der Einzelsieg im spannenden Match-TieBreak mit 10:3, Tamsin Kolmer fand wieder in ihre Spielstärke und entschied im harten Kampf ebenso den Match-Tie-Break mit 10:8 für sich. Sigrun Riess und Jennifer Muzik siegten souverän in zwei Sätzen. Eingeschränkt durch leichte Verletzungen konnten Birgit Hanst und Stefanie Bechtold im Einzel leider keinen Matchpunkt holen. In den Doppelbegegnungen zeigten die Damen wieder ihr ganzes Potential. Mit null Satzverlust fegten Peczely/Kolmer (6:1, 6:3) und Muzik/Bechtold (6:1, 6:2) ihre Gegnerinnen vom Platz, Hanst/Ries erkämpfte sich im Match-Tie-Break das 11:9. Das Team belegt nun Platz 2 in der Tabelle der Regionalliga Südwest. Nach diesem letzten Spiel vor der fünfwöchigen Pause empfangen sie am 02.07.22 den Tabellenersten TC Doggenburg 1.
Unterwegs mit dem Geopark-Ranger
am 12. Juni 2022: Am Erdbach entlang – Entdeckungen im beschaulichen Dreiseetal
Damen 40-Team des TC BR Erbach und TC Hainstadt Foto: Petra Flösser
Spielergebnisse des TC BR Erbach e.V. vom 25.05.22 bis 04.06.22 Foto: Theresa Ohl Erbach. In diesem Jahr hat sich der Geo-Naturpark anlässlich des Jubiläums „20 Jahre Europäischer Geopark“ etwas Besonderes ausgedacht: Um die abwechslungsreiche Landschaft in allen Teilregionen des Geo-Naturparks zu jeder Jahreszeit kennenzulernen, bieten die Geopark-Ranger zwischen April und Oktober in jedem Monat eine besondere thematische Wanderung an. Dabei kann man neben reizvollen Landschaftserlebnissen auch eine Menge über Dolinen, Kräuter, Fledermäuse, Seen und Waldbaden erfahren. Am 12. Juni geht es in das schöne Dreiseetal. Termin: Sonntag, 12. Juni 2022, 14:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Dreiseetal, Erbach Kosten: 5 € pro Person Strecke / Dauer: Rundweg, ca. 6 km, ca. 2,5 bis 3 Std. Max. Teilnehmerzahl: 20 Personen, Min. Teilnehmerzahl: 5 Personen Anmeldung bei: Geopark-Ranger Wilfried Schneider, E-Mail: w.schneider@ranger-geopark.de
Herren 65 - Gruppenliga / TC BR Erbach:SG Dietzenbach 4:2 Jürgen Guthy und Uli Schwöbel gewannen erneut ihr Einzelmatch. Die Doppelpartien Guthy/Müller und Böhm/Schwöbel erzielten ohne Satzabgabe den Sieg auf heimischer Anlage. Damen 30 - Verbandsliga / BR Erbach:SG Arheilgen 3:3 Mit einem 2:2 durch Einzelsiege von Jasmin Hastert und Veronika Jakob starteten die vier Spielerinnen in die Doppelbegegnungen. Mit nur 7 abgegebenen Spielen erzielten Hastert/Jakob in zwei Sätzen das Unentschieden. U15 - Kreisliga A / TC Münster II:BR Erbach 3:3 Bei ihrem zweiten Auswärtsspiel siegten Emma Bechthold und Elias Wassum im Einzel in zwei Sätzen, Alina Luft kämpfte noch bis in den dritten Satz, musste sich im Match-Tie-Break dann leider geschlagen geben. Die Doppelpaarung Luft/Wassum bezwang ihre Gegner klar in zwei Sätzen. U18 - Bezirksliga A / MSG TC Hofheim-Ried/TG Bobstadt:BR Erbach 2:4 Mit 3 Matchpunkten durch Sieg im Einzel von Harry Tran, David Beisheim und Lilli Ripper trat die Mannschaft im Doppel an. Hier konnte die Paarung Tran/Beisheim in zwei Sätzen punkten.
23/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Seite 11
Seite 12 23/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
23/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Seite 13
Seite 14 23/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Aktuelle Angebote in der Kulturhalle Alle sind willkommen!
Auch in diesem Jahr gibt es in der Kulturhalle FRISCH e.V. diverse kreative Angebote, Workshops, Projekt uvm. Für jedes Alter von Jung bis Alt ist etwas dabei! Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Kulturhalle, Brunnestraße 13, 64711 Erbach! Kommen Sie auch gerne einfach mal zum Schnuppern vorbei. Wir danken für die finanzielle Unterstützung des LKB Kulturkoffers, den Ferienspielen der Stadt Michelst & Kultursommer Südhessen! Offene Zirkusgruppe: ab 27.04. jeden Mittwoch, 17-19 Uhr mit LichtJongleur, Lightpainter und Multimedia-Künstler Till Pöhlmann (für Menschen aller Altersgruppen, Aufwandsentschädigung für gesamten Zeitraum bis Dez: 20 €, gerne erstmal zum Schnuppern vorbeikommen!) Lightpainting-Workshop – malen und schreiben mit Licht: 29.07., 17-21 Uhr, 30.07., 17-19.30 mit anschließeneder Live-Performance-Vorführung mit Licht-Jongleur, Lightpainter und Multimedia-Künstler Till Pöhlmann (für alle Interessieren ab 12 J.; 20 € für Jugendliche bis 17 J., Erwachsene: 30 €) Lightpainting-Live-Performance am 30.07., Einlass ab 19.30 Uhr. Die Teilnehmenden des Lightpainting-Workshop und der Lightpainter-Künstler Till Pöhlmann laden zu ihrem erarbeiteten Event ein. Der Eintritt für die Performance ist frei, über eine Spende freuen wir uns sehr! Kreative Porträtfotografie / Porträt in Raum und Natur: Do., 4.8., 18:30 – 20:30 h, Sa., 6.8. & 13.08., jeweils 09:30 – 13:30 h Praxis (3 Termine) mit ausgebildetem Fotograf Lothar Weinrauch (für Freizeitfotografinnen/ Freizeitfotografen mit Interesse an Porträtfotografie, 40 € für gesamten Workshop) Stencil Nation - StreetArt Workshop: 29.10, 10-15 Uhr & 30.10., 10-14 Uhr: mit Künstlerin Carmen Müller (ab 11 Jahren, 30 €). Es folgen weitere Angebote wie Kunst-Werkstatt, Aquarellieren, Aktzeichnen, Ausdrucksmalen, Graffiti, Modellieren mit Ton, Druckwerkstatt, Tricking, freier Tanz, Theater, Wildholzmöbel bauen... Und auch in diesem Jahr gibt es wieder das Kinder- und Jugend-Literatur-Festival im September! Tickets zu den aktuelle Angeboten finden Sie unter https://www.frisch-kultur.de/angebote/ oder direkt über den folgenden QR-Code: Haben Sie Fragen, Ideen, Wünsche, Anregungen? Kontaktieren Sie uns gerne unter kontakt@frisch-kultur.de.
lde
www.odenwae
in sechs Sorten
Hundeeis
g n u r h ä n r E e t h c e r Artge n e z t a K d n u n e d n u H von r-futtershop.de
Beratung • Service • Lieferung
Futtershop Odenwälder
Für Hunde und Katzen
Danziger Straße 2 (an der B45) - 64732 Bad König ☎ (06063) 57709-31 - Inh. Alexander Stockert Mo bis Fr 9-19 Uhr, Sa 9-16 Uhr, Do geschlossen
www.odenwaelder-futtershop.de
Treffen der Briefmarkensammler und Münzfreunde Odenwald e.V.
Das nächste Treffen der Briefmarkensammler und Münzfreunde Odenwald e.V. findet am 16. Juni 2022, um 19.00 Uhr in Michelstadt, Hotel Michelstädter Hof, Rudolf-Marburg Straße 41 statt. Gäste sind immer herzlich willkommen. Aktuelle Kataloge sowie Prüfgeräte können kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Tsk
Volkshochschule Odenwaldkreis
Kursempfehlungen: Querdenken mit Kreativitätstechniken Di, 14.06.2022 | Michelstadt Kräuterwanderung: Wilde Sommerkräuter zur Körperpflege Mi, 15.06.2022 | Bad König Workshop für angehende Hobby-Fotografen Mi, 22.06.2022 | Erbach Kochkurs: Sushi | Japanische Küche Sa, 25.06.2022 | Beerfelden Workshop: Hand Lettering auf Holzstele Do, 30.06.2022 | Michelstadt Unser gesamtes Kursangebot, weitere und aktuelle Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf unserer Homepage: www.vhs-odenwald.de.
Singkreis Odenwald e.V.
Zum „Kultursommer-Südhessen“ veranstaltet der Singkreis Odenwald e.V. am Samstag den 2. Juli in der evangelischen Stadtkirche in Erbach ein Chorkonzert unter den Motto „Freude durch Musik“. Teilnehmende Odenwälder Chöre : • Singkreis Odenwald e.V. Oberzent • Frauenchor Beerfurth • Camerata-Vocale Wald Michelbach • MGV Sensbachtal • Liederkranz Michelstadt • MGV Eiterbach Moderator: Pfr. Dr. Thomas Hoerschelmann Beginn um 17.30 Uhr / Einlass ab 17 Uhr Der Eintritt ist frei / Spenden erbeten!
KauFRAUsch-Team übergibt Spende
Vor einigen Tagen übergab das Team vom Michelstädter Mädelsflohmarkt KauFRAUsch Sachspenden und Gutscheine im Wert von insgesamt 2100.Euro an Geflüchtete aus der Ukraine, die zurzeit im Freizeitheim Waldfriede der Christlichen Gemeinde Michelstadt (Zeller Straße) in Weiten Gesäß untergebracht sind. Die für die Ukrainer/-innen ehrenamtlich tätige Maria Rosin nahm die Spende dankend entgegen und übersetzte für die Spendenübergabe ins Russische. Der Erlös kam am 8. Michelstädter KauFRAUsch zustande, der am 7. Mai im Kellereihof und im Burggraben stattgefunden hatte. Das Freizeitheim in Weiten Gesäß wurde die vergangenen Jahre überwiegend für christliche Freizeiten genutzt, bis bei Kriegsbeginn alle Buchungen storniert wurden und somit schon Anfang März die ersten Flüchtlinge (vorwiegend aus Mariupol, Kiew und Odessa) dort Platz fanden. Zu Beginn des Krieges wurden die Geflüchteten von in der Ukraine oder in Moldawien ansässigen, befreundeten christlichen Gemeinden und Hilfsor-
Tier der Woche SHILA
Anzeige
Der Verein „Tiere in Not Odenwald e.V.“ sucht ein Zuhause für SHILA. Shila ist eine hübsche, freundliche und verträgliche Schäferhündin, die im April 2015 geboren ist. Shila wurde von Tiere in Not Odenwald vermittelt und kam nun als Scheidungswaise ins Tierheim zurück. Shila ist eine typische Schäferhündin, kennt und mag Kinder sowie andere Rüden im Haus. Shila ist jagdlich motiviert und hat einen gewissen Grundgehorsam, der bestimmt noch ausbaufähig ist. Mit ihren Menschen ist Shila sehr verschmust. Wenn Sie einmal SHILA kennenlernen möchten können Sie sich an das TINO-Büro unter 06063/939848 wenden oder sich vorab auf www.tiere-innot-odenwald.de informieren. Wir bitten um ihr Verständnis, das Aufgrund der derzeitigen Situation ein Kennenlernen nur nach einer telefonischen Absprache erfolgt.
Seite 15
23/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL ganisationen nach Weiten-Gesäß vermittelt. Die Haushaltskosten für die Unterkunft und Verpflegung der Geflüchteten werden vom Kreisausschuss des Odenwaldkreises getragen. Viele ehrenamtliche Helfer der Gemeinde, aber auch anderer Bürger des Odenwaldkreises engagieren sich in verschiedensten Bereichen (Behördengänge, Arztbesuche, Einkäufe uvm.), um den Geflüchteten das Leben zu erleichtern. Aktuell leben 46 Personen in dem Freizeitheim, welches damit voll ausgelastet ist. Der jüngste Bewohner des Hauses ist ein am 19. Mai in Erbach geborener kleiner Junge. Bei Familien mit mindestens drei Kindern durften die Familienväter mit ausreisen. Einige der Geflüchteten konnten bereits eine Arbeit finden oder eigene Wohnungen beziehen. Ein Hauptziel der aktuellen Bewohner ist es, so bald wie möglich neben einer Arbeit ebenfalls eigene Wohnungen im Raum Michelstadt, Erbach oder Bad König zu finden. Kontaktaufnahme hierzu kann gerne über das KauFRAUsch-Team unter der E-Mail-Adresse kaufrauschmichelstadt@gmail.com erfolgen. Die Kinder besuchen eigens eingerichtete Intensivklassen in der Schule am Hollerbusch und an der Theodor-Litt-Schule. Zwei Kinder warten noch auf einen Kindergartenplatz. Die in dem Freizeitheim wohnenden Kriegsflüchtlinge (überwiegend Frauen und Kinder) können sich im Einzelnen über Friseur-Gutscheine (Rodemich Michelstadt und Erbach, Schmitz/Erbach und Sylke Büchler/ Bad König) freuen, ebenso über Eisgutscheine (Da Nino und Cortina/ Erbach) und Gutscheine von dm. Weiterhin gab es Eintrittskarten für das Michelstädter Waldschwimmbad und Federball-Sets von Sport Weber (Michelstadt). Alle beteiligten Geschäfte gaben die Gutscheine zu Sonderkonditionen heraus, sodass der eigentliche Spendenwert noch höher liegt. Zudem hat das KauFRAUsch-Team den Kontakt zu Manou Fitz hergestellt, die den Frauen kostenlos Yoga-Unterricht geben möchte. Die Dankbarkeit für die Spende und die damit verbundene Normalität im Alltag stand den großen und kleinen Bewohner/-Innen bei der Spendenübergabe ins Gesicht geschrieben. Der Termin für den KauFRAUsch 2023 steht auch bereits fest: Samstag, der 13.05.2023
von Donnerstag, 16.06.2022 bis Sonntag, 19.06.2022 Täglich ab 12.00 Uhr geöffnet
Beethovenstraße 18 63939 Wörth a. Main Tel: 09372/72502 www.weinbau-schusser.de
Gut geplant ist halb gemacht.
Für Sie Entspannung pur. Sorgfältige Planung lässt Ihre Badgestaltung ausgezeichnet gedeihen.
Eine Kooperation der Meisterbetriebe Germann GmbH, Muntermann GmbH und Elektro Krämer GmbH
www.ideal-bad.de 06161 512 Auch dort überzeugte die Mannschaft jederzeit und wurde letztendlich verdient Kreismeister. In den zehn ausgetragenen Meisterschaftsspielen ging die Mannschaft jeweils als Sieger vom Platz und holte damit alle 30 möglichen Punkte. Auch die Torausbeute konnte sich durchaus sehen lassen. Während die Mannschaft insgesamt 60 Tore schoss, bekam sie lediglich 6 Gegentore. Teilnahme an Aufstiegsspiele zur Gruppenliga Nun darf man gespannt über den Ausgang der noch im Juni stattfindenden Aufstiegsspiele zur D-Jugend Gruppenliga sein, denn auch der Gegner SKG Bickenbach, Meister der Kreisliga Darmstadt, hat keines seiner Meisterschaftsspiele verloren. Die genauen Termine der beiden Spiele werden noch bekannt gegeben. Über eine rege Unterstützung würde sich die Mannschaft des VfL Michelstadt freuen…
Das KauFRAUsch-Team übergibt die Spende an die Ukrainer/-innen Foto: Maike Levita
D1-Junioren des VFL Michelstadt sind Kreismeister 2021/22
Zum Meisterschaftskader gehören folgende Spieler: Ahmet Hakan Aytekin, Iljas Beschnar, Yusuf Bezirkan, Ali Cankiran, Iustin Chiriac, Finn Dürrschmied, Max Hoffart, Yannick Lang, Daniel Meisengelter, Til Patschull, Maxim Pleninger, Samuel Reimer, Luke Reubold, Julian Riff, Okan Sakinpunar, Christopher Thierolf und Mats Waldhaus. Trainer: Daniel Hoffart Ein großer Dank gilt auch für die Eltern, welche die Kids bei den Spielen stets unterstützt haben!
Text: Hoffart/Eidenmüller
Sie möchten stressfrei und sicher Ihre Immobilie verkaufen? Vereinbaren Sie einfach einen Termin! Foto: Harald Fey Unser D1-Team wurde am letzten Wochenende nach einer überragenden Spielrunde zum Kreismeister der Saison 2021/22 des Odenwaldkreises. Hierzu gratuliert der gesamte VfL Michelstadt. Schon in der Qualifikationsrunde der D-Junioren zur Kreisliga wusste die D1-Junioren des VfL Michelstadt mit Siegen gegen die TSG Bad-König, die JSG Brensbach/Nd-Kainsbach und die JSG Reichelsheim/Groß-Bieberau/ Fränkisch-Crumbach II zu überzeugen, und qualifizierte sich als Gruppenerster damit verdient zur Teilnahme in der Kreisliga A Odenwald.
Auf Wunsch erhalten Sie eine kostenlose Wertermittlung und wir kümmern uns um alles rund um den Verkauf!
Michaela Wamßer
Obere Pfarrgasse 1 64720 Michelstadt Tel. 0 60 61 / 9 79 70 94 Mobil 0171 / 29 77 412 info@wamsser-immobilien.de
Seite 16 23/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Traueranzeigen Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de
VfL Michelstadt E1-Junioren holen Meistertitel der Kreisklasse 1 im Odenwaldkreis
Die VfL E1-Junioren belegten ungeschlagen in der Kreisklasse 1 den ersten Platz in dieser Spielklasse. Der gesamte VfL Michelstadt gratuliert hierzu ganz herzlich. In der Qualifikationsrunde verpasste die E1 die Kreisliga nur knapp. Umso erfolgreicher liefen dann die Spiele in der Kreisklasse 1. Mit acht Siegen und ungeschlagen - bei einem Torverhältnis von 69:14 Tore - belegten sie mit 11 Punkten Vorsprung souverän den ersten Platz. Die Spieler und Eltern möchten sich bei den beiden Trainern Kai Bundschuh und Luka Hammann für ihren Einsatz und Bereitschaft nochmals herzlich bedanken.
Text: Eidenmüller
Unser neues Hochbeet
Frank Schüßler Die entgegengebrachte Wertschätzung hat uns sehr berührt. Im Namen aller Angehörigen Selcan Schüßler
Erbach, im Mai 2022
Huraaaa, jetzt ist es endlich wieder Frühling! Die Schneeglöckchen sind schon draußen und fangen sogar schon wieder an abzublühen, um den nächsten hübschen Pflanzen Platz zu machen. Der April startet und wir beginnen damit unsere Pflanzen in kleinen Töpfen auszusäen um sie dann auf der warmen Fensterbank ihre Köpfe zeigen zu lassen. Dieses Jahr ist etwas Besonderes geplant. Wir haben nämlich ein Hochbeet durch eine Ausschreibung der Volksbank gewonnen und möchten es sinnvoll bepflanzen. Daher werden dort Rucola, Frühlingszwiebeln, die man immer wieder ernten kann und Erdbeeren einziehen. Außerdem haben wir unsere Sandhäuschen zu einem Kletterparadies für essbare Blüten umfunktioniert und gleichzeitig schöne Rückzugsorte für einige Kinder geschaffen. Bei den essbaren Blüten handelt es sich um Kapuzinerkresse, die hoffentlich fleißig an unseren Häuschen empor klettert und damit ein natürliches Blätterdach als Sonnenschutz für die Kinder bildet. Hier im Kindergärtchen versuchen wir den Kindern zum Frühstück so viele frische Lebensmittel wie möglich anzubieten. Dazu gehört ein Butterbrot mit Frühlingszwiebeln, Kresse und Rucola, ebenso wie frisches Obst und Gemüse.
VfL Michelstadt
D2-Junioren wird Kreisklassenmeister Saison 2021/22 Die ganze Fußballabteilung des VfL Michelstadt gratuliert den D2-Junioren zum Meister in der Kreisklasse Odenwald!!! Das Team hatte sich im Vorfeld mit dem 2. Platz und nur einer Niederlage in der Qualifikationsrunde für die Kreisliga qualifiziert, konnte aber nicht in der höchsten Klasse im Odenwaldkreis spielen, da das 1. Team vom Vfl Michelstadt sich ebenfalls für diese Liga qualifiziert hatte. In der Kreisklasse wurden 11 Spiele gewonnen und nur eins gegen den späteren Tabellenzweiten der JFV Oberzent wurde verloren. Am Ende wurde die Saison mit 33 Punkten und 46: 8 Toren erfolgreich beendet. Im Pokal schied man erst im Viertelfinale aus. So war es für das D- Jugend 2 Team, welches überwiegend aus dem jüngeren Jahrgang besteht, eine sehr erfolgreiche Saison 2021/22.
Was ist der Sommer ohne selbst gepflückte Erdbeeren, die dann auch den nächsten Winter in unserem Hochbeet höchst wahrscheinlich überleben um immer wieder neu geerntet werden zu können. Außerdem versuchen wir uns auch an einer besonderen Kürbis-Sorte die sich sicher auch im normalen Beet sehr wohl fühlen wird.
Kindergärtchen e.V Michelstadt Angelina Said
TSV 1860 Erbach e.V.
Foto: Harald Fey Zum Mannschaftskader gehören folgende Spieler: Enes Delikaya, Ensas Merdanovic, Mika Eidenmüller, Adel Adnan Abid, Jannik Haußner, Darian Iljutikov, Mikail Inac, Finn Maiwald, David Weiss, Iljas Beschnar, Ali Cankiran Tobiasz Andraczek, Weiter haben in dieser Saison mitgespielt: Lenn Vincent König, Yusuf Kenan Bezirkan, Dimitri Hirt, Ivan Lesic, Christopher Elvis Aykul, Fabio Katic, Antonius Amrhein Trainer Marcus Haußner und Hüseyin Bezirkan
Bericht: Haußner/Eidenmüller
Der 1. Vorsitzende des TSV 1860 Erbach e.V. lädt alle Vorstandsmitglieder, Abteilungsleiter, TSV-Mitglieder sowie Freunde und Gönner zur Jahreshauptversammlung 2022 ein: Mittwoch, den 29. Juni 2022, 19:30 Uhr, Tennishotel Leu, Erbach Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Jahresberichte – des Vorstandes – der Abteilungen 3. Kassenbericht 4. Bericht des Kassenprüfers 5. Aussprache über die Berichte 6. Entlastung des Vorstandes 7. Neuwahlen des Vorstandes 8. Neuwahlen der Kassenprüfer 9. Anträge 10. Verschiedenes Anträge sind schriftlich bis spätestens 15. Juni 2022 beim Vorsitzenden Stefan Eckert, Sophienstrasse 32, 64711 Erbach einzureichen.
23/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Oh je, schon wieder Fußball Erstlesebuch des Monats Juni
In der Buchempfehlungsreihe „Erstlesebuch des Monats“ stellt die Kath. Öffentliche Bücherei Erbach lesenswerte vom Borromäusverein ausgewählte und erläuterte Kinderbücher vor, die sich inhaltlich und gestalterisch aus der Menge des Erstleseangebots abheben und damit einen wichtigen Beitrag zur Leseförderung leisten. Die aktuelle Empfehlung gilt dem Titel „Oh je, schon wieder Fußball“. Eddie hat ein Geheimnis, das sie den Leser/-innen jedoch bereits auf den ersten Seiten verrät: von ihrem Vater hat sie einen Monsterzeh geerbt, der mehr hinderlich als praktisch ist. Doch als ihre fußballverrückte Familie eine Reise zum EM-Endspiel nach London gewinnt, erweist sich dieser übergroße Zeh als Wundermittel, denn nachdem sich keiner der Nationalspieler traut, den entscheidenden Elfmeter zu schießen, wird Eddie kurzerhand ins Team aufgenommen und bekommt ihre Chance. Dank des Riesenzehs schießt sie den Ball mit solcher Wucht, dass der Torwart gleich mit ins Tor fällt. - Diese herrlich aus dem Rahmen fallende Lügengeschichte sorgt bei Jungen und Mädchen gleichermaßen für Spaß und Erfolg beim Lesenlernen und eignet sich auch hervorragend als Grundschullektüre. Bunte Illustrationen auf jeder Seite lockern das Schriftbild auf und führen häufig den einfach zu lesenden Text mithilfe von Sprechblasen fort. Mehr zu Erstleser-Angeboten und Leseförderung im Internet bei www. KoebErbach.de Die Bücherei in der Erbacher Hauptstraße 42 ist zu den üblichen Zeiten zur kostenlosen Ausleihe geöffnet: mittwochs 10:0011:30 Uhr und 15:30-17:00 Uhr, samstags 17:00-18:00 Uhr und sonntags 9:30-11:30 Uhr. Mehr dazu auf www.KoebErbach.de
20 Jahre koreanische Kampf- und Bewegungskunst in Erbach-Erlenbach
Vor zwei Jahrzenten eröffnete Shinson Hapkido-Lehrer Günther Lust einen „Dojang“ (Trainingsort) in der Halle des TSV Erlenbach – seitdem trainieren Erwachsene verschiedener Gürtelfarben dort.
Abb: Shinson Hapkido KiDoIn-Gruppe in Aktion
Foto: Stefan Uhrig
Abb: Shinson Hapkido Abwehrtechniken
Foto: Stefan Uhrig
Seite 17
In den letzten Jahren kam eine Ki Do In-Gruppe hinzu, die Heilgymnastik mit Shinson Hapkido-Elementen lernt, und seit letztem Jahr trainieren montags auch Kinder zwischen fünf und neun Jahren unter der Leitung der Shinson Hapkido-Lehrenden Birgit und Jörg Thiemer. Für die Lehrer*innen und Schüler*innen zeigt das Jubiläum vor allem eines: Weitermachen lohnt sich. Nicht immer war das Durchhalten als Gemeinschaft einfach, doch selbst in Corona-Zeiten fanden sich einige Mitglieder zu onlineTrainings zusammen. Umso schöner war es jedoch, die 20 Jahre am Vatertag mit einer Vorführung und einem Fest zu würdigen. Besonders für die Kleinen war die Vorführung ein tolles Ereignis: Zuerst konnten sie ihren Familien zeigen, was sie schon gelernt hatten. Vom „ruhig sitzen“ bis zu Tritten und Handtechniken mit Energieschrei war alles dabei, und wie im eigentlichen Kindertraining gab es auch ein paar Spielchen. Danach zeigte die Erwachsenengruppe Shinson Hapkido in Aktion – die Kinder waren ganz fasziniert und übten teils am Rand mit. Den Abschluss bildete die Ki Do In-Gruppe, die zeigte, dass auch ruhigere Bewegungen effektiv und wohltuend sind. Dojangleiter Günther Lust und alle Mitglieder freuten sich sehr über den Besuch des Begründers und Meisters von Shinson Hapkido, Sonsanim Ko Myong, und der Vertreterin der Internationalen Shinson Hapkido Association e.V., Martina Vetter. Beide bedankten sich bei Günther Lust für sein Engagement, das den Dojang über all die Jahre aufrechterhalten hat. Sonsanim Ko Myong überreichte ihm als Geschenk eine koreanische Schriftrolle mit den fünf Lehrmethoden von Shinson Hapkido. Auch Erbachs Bürgermeister Dr. Peter Traub überzeugte sich von den Künsten der Shinson Hapkido-Familie und zeigte sich begeistert von der Energie der Trainierenden. Im Anschluss feierten Mitglieder und Gäste bei schönem Wetter draußen, mit einem Grillbuffet und viel guter Laune. Der Shinson Hapkido Dojang Erbach freut sich natürlich immer über neue Interessierte. Das Training eignet sich für alle Altersstufen. Ein Schnuppertraining ist jederzeit möglich. Die Kinder treffen sich montags von 16:15 bis 17:15 Uhr, im Anschluss trainiert von 17:30 bis 18:30 Uhr die Ki Do In-Gruppe. Erwachsene und Jugendliche praktizieren montags von 18:30 bis 19:30 Uhr und donnerstags von 20:15 bis 21:30 Uhr Shinson Hapkido im Gemeinschaftstraining. Weitere Informationen gibt es auf www.shinsonhapkido-erbach.de.
Stefanie Uhrig (Shinson Hapkido Erbach)
Grasshoppers: Revanche geglückt
Mit einem überaus deutlichen 13:1-Sieg über die Fulda Blackhorses haben die Grasshoppers am Pfingstsonntag die Niederlage der Vorwoche unmittelbar beantwortet. Mit einer vollen Ersatzbank und einem glänzend aufgelegten Johann Gelhorn auf dem Mound lieferten die Erbacher am heimischen Erdbach eine beeindruckende Revanche. Die Odenwälder gingen zu Beginn des Spiels schnell mit 1:0 in Führung, zeigten sich aber noch wie in der vergangenen Woche etwas zögerlich am Schlag. Nach einem punktlosen zweiten Inning fanden die Gastgeber immer besser ihren Rhythmus und ließen Defensiv so gut wie nichts zu. In Spielabschnitt drei fuhren die Erbacher zwei Punkte ein, ein unglückliches Doubleplay verhinderte weitere Punkte. Im vierten Inning wurde der Spielstand auf 6:0 erhöht, während die Rappen aus Osthessen kein Mittel gegen die gut sortierte Defensive der Grasshoppers fanden. Nach einer Regenunterbrechung, welche das Spiel beinahe vorzeitig beendet hätte, wechselte Fulda ihren Pitcher, was die Gastgeber mit sechs weiteren Punkten quittierten. Der Ehrenpunkt im sechsten Inning wurde Fulda nicht verwehrt, nichts desto trotz wurde die Begegnung nach sieben Inning mit 13:1 vorzeitig beendet. Johann Gelhorn überzeugte mit 10 Strikeouts, in der Offensive zeigten Matthias Rucz mit drei Hits und drei RBIs, sowie Johann Gelhorn mit drei Hits Top-Leistungen. Kommenden Sonntag findet das nächste Heimspiel sonntags in Erbach statt, wenn der ungeschlagene Tabellenführer 1860 Frankfurt zu Gast ist. Spielbeginn ist 13:00 Uhr.
Fokussiert: First Baseman Markus Hartmann
Foto: Oliver Hezel
Seite 18
23/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Neues Theaterprogramm 2022/2023 in Reichelsheim - Jetzt ein ABO sichern!
Neues Theaterprogramm 2022/2023 Das der Gemeinde Reichelsheim wieder ein spannendes, abwechslungsreiches und unterhaltsames inKulturamt Reichelsheim – jetzt hat ein ABO sichern! Theaterprogramm für die nächste Saison 2022/2023 in der Reichenberghalle in Reichelsheim zusammengestellt. Starten wird dasder ABO-Programm, das 5 Veranstaltungen zum Vorzugspreis bei einem festen Das Kulturamt Gemeinde Reichelsheim hat wieder ein spannendes, abwechslungsreiches undSitzplatz unter- beinhaltet, am 18.11.2022 mit der erfrischenden Komödie „Avanti!, Avanti!“. Alexander Claiborne, genannt Sandy, erhält eine haltsames Theaterprogramm für die nächste Saison 2022/2023 in der Reichenberghalle in Reichelsheim zusammengeschreckliche Nachricht. Sein Vater ist in Italien bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Sandy begibt sich stellt. Starten wird das ABO-Programm, das 5 Veranstaltungen zum Vorzugspreis bei einem festen Sitzplatz beinhaltet, zusammen mit seiner Ehefrau Diana auf die Reise in die ewige Stadt, um die sterblichen Überreste seines Vaters am 18.11.2022 mit der erfrischenden Komödie „Avanti!, Avanti!“. Alexander Claiborne, genannt Sandy, erhält zu bergen. Sommer – Sonne – Italien viel Musik und eine traumhafte Komödie der Theatergastspiele Fürth mit eine schreckliche Nachricht. Sein Vater ist in Italien bei einem Autounfall ums Leben gekommen. Sandy begibt sich Stefanie Hertel und Stuart Sumner in den Hauptrollen. zusammen mit seiner Ehefrau Diana auf die Reise in die Ewige Stadt, um die sterblichen Überreste seines Vaters zu Sommer – Sonne – Italien, viel Musik und eine traumhafte Komödie der Nadeln Theatergastspiele Fürth mit Stefanie Ambergen. 09.12.2022 heißt es dann „Bäumchen wechsel dich! Oder nicht nur die fallen“. Andrea und Jochen Hertel und Stuart Sumner in den Hauptrollen. haben die ganze Familie in eine urige Hütte in den Harz eingeladen, doch starker Schneefall und Eisregen sorgen dafür, dass das Ehepaar alleine vor den Geschenken sitzt.nicht Eigentlich könnte nunfallen“. ein romantisches Am 09.12.2022 heißt esplötzlich dann „Bäumchen wechsel dich! Oder nur die Nadeln Andrea undFest Jofolgen, würde die nicht zu allem Überfluss auch nochindie ausfallen. Zum GlückSchneefall können Andrea und Jochen chen haben ganze Familie in eine urige Hütte denHeizung Harz eingeladen, doch starker und Eisregen sorgen noch rechtzeitig den Notdienst anrufen. Allerdings ahnt Ehepaar Bruns nicht, dassnun es ein sich bei dem Notdienst um dafür, dass das Ehepaar plötzlich alleine vor den Geschenken sitzt. Eigentlich könnte romantisches Fest folgen, einen Stripper im Blaumann handelt und nicht um einen Klempner, der nur als Handwerker auftritt. In jedem Fall würde nicht zu allem Überfluss auch noch die Heizung ausfallen. Zum Glück können Andrea und Jochen noch rechtklingen dieser weihnachtlichen K0omödie nur die Glöckchen, derNotdienst Komödie um am einen Altstadtmarkt zeitig in den Notdienst anrufen. Allerdings ahntnicht Ehepaar Bruns nicht, dassein es Gastspiel sich bei dem Stripper mitimTanja Schumann, Sebastian Teichner und Kai Szycknys Blaumann handelt und nicht um einen Klempner, der nur als Handwerker auftritt. In jedem Fall klingen in dieser weihnachtlichen Komödie nicht nur die Glöckchen, ein Gastspiel der Komödie am Altstadtmarkt mit Tanja Schumann, AmSebastian 11.12.2022 heißtund es Kai dann „Geliebte Hexe“. Lernen Sie Gillian Holroyd kennen, die unwiderstehlichste Hexe Teichner Szycknys. von Greenwich Village! Gillian ist bildschön, mächtig und betörend. Sie ist eine Hexe – und was für eine! Großes Am 11.12.2022 es dann „Geliebte Hexe“. Sie Gillian Holroyd in kennen, dieeingezogen unwiderstehlichste von Interesse zeigt sieheißt für den smarten Verleger Shep Lernen Henderson, der kürzlich ihr Haus ist. AlsHexe sie dann Greenwich Village! Gillian ist bildschön, mächtig und betörend. Sie ist eine Hexe – und was für eine! Großes Interesse feststellen muss, dass dieser mit Merle Kittrige verlobt ist, die sie schon aus der Schulzeit kennt und mit der sie zeigt mehrfach sie für den smarten Verleger Shepist, Henderson, der kürzlich in ihr Haus ist. Als dann ihre feststellen muss, schon aneinandergeraten stachelt das ihren Ehrgeiz alseingezogen Hexe an und siesiesetzt magischen dass dieser mit Merle Kittrige verlobt ist, die sie schon aus der Schulzeit kennt und mit der sie schon mehrfach aneinFähigkeiten ein. Eine romantische Komödie mit Annette Strasser, Sasa Kekez u.a., ein Gastspiel der andergeraten ist, Fürth. stachelt das ihren Ehrgeiz als Hexe an und sie setzt ihre magischen Fähigkeiten ein. Eine romantische Theatergastspiele Komödie mit Annette Strasser, Sasa Kekez u.a., ein Gastspiel der Theatergastspiele Fürth. Am 10.02.2023 folgt „Alter schützt vor G´sundheit nicht“. Günter ist ein Phänomen: 75 Jahre alt, topfit und Am 10.02.2023 folgt „Alter schützt vor G´sundheit nicht“. Günter ist ein Phänomen: 75 Jahre alt, topfit und kerngesund. Er joggt und rudert, trinkt keinen Alkohol und ernährt sich ausgewogen. Nicht um fit zu bleiben, sondern kerngesund. Er joggt und rudert, trinkt keinen Alkohol und ernährt sich ausgewogen. Nicht um fit zu bleiben, soneinfach, weil er sich so wohl fühlt. Eines Tages kommt sein Sohn Kai zu ihm und verkündet ihm die Katastrophe: dern einfach, weil er sich so wohl fühlt. Eines Tages kommt sein Sohn Kai zu ihm und verkündet ihm die Katastrophe: Das Familienunternehmen ist pleite, es gibt kein Geld mehr. Kai präsentiert sofort eine „Lösung“: Er hat für Günther Das Familienunternehmen pleite, es Günther gibt keinwidersprechen Geld mehr. Kai kann, präsentiert eine „Lösung“: Er hat für Günther Pflegestufe 4 beantragt. Undistnoch ehe stehtsofort die Prüferin der Krankenkasse vor der Pflegestufe 4 beantragt. Und noch ehe Günther widersprechen kann, steht die Prüferin der Krankenkasse vorKomödie der Tür. Tür. Günther wäre nicht Günther, wenn er diese Herausforderung nicht annehmen würde. Die turbulente wäre nicht Günther, wenn er diese Herausforderung nicht annehmen würde. Die turbulente Komödie ist ein istGünther ein Gastspiel des Chiemgauer Volkstheaters mit Bernd Helfrich u.a. Gastspiel des Chiemgauer Volkstheaters mit Bernd Helfrich u.a. Schließen am10.03.2023 10.03.2023 mit oder Der Der Bandscheibenvorfall“. Bandscheibenvorfall“. Wie Schließenwird wirddas dasneue neue Theater-ABO Theater-ABO am mit „Hexenschuss „Hexenschuss oder Wie kommt es,es, dass kommt dassein einberühmter berühmterFernsehmoderator Fernsehmoderatorzum zumKlempner Klempner mutiert, mutiert,seine seine Agentin Agentin die die Wohnung Wohnung der der Geliebten Geliebten plötzlich fürfür eine Klavierstimmermit miteinem einemHandwerker Handwerker verwechselt wird plötzlich eineTherapeutenpraxis Therapeutenpraxis hält, der Klavierstimmer verwechselt wird undund derder PilotPilot die dieAffäre Affäre seines besten Freundes verheimlichen muss? Peter Raven,und bekannter und eitler nichtTV-Moderator, minder eitlerwird TVseines besten Freundes verheimlichen muss? Peter Raven, bekannter nicht minder in der Badewanne schweren Hexenschuss heimgesucht. Doch leiderheimgesucht. steht diese Badewanne in der Wohnung Moderator, wird in von der einem Badewanne von einem schweren Hexenschuss Doch leider steht diese seiner Geliebten wo es seiner bald mehr als turbulent wird! Umals Peters Imagezugehen als „Fernseh-Heiliger“ zu wahren, Badewanne in derSally, Wohnung Geliebten Sally, zugehen wo es bald mehr turbulent wird! Um Peters Image Sally vor dem Klavierstimmer, vor ihrem Ehemann Leonhard, dem vor Notarzt und Peters Agentin ein Feuerwerk an alsmuss „Fernseh-Heiliger“ zu wahren, muss Sally vor dem Klavierstimmer, ihrem Ehemann Leonhard, dem Notarzt Lügen und Ausreden abbrennen. Auch Sallys Ehemann Leonhard kommt gehörig ins Schwitzen, als plötzlich Stewardess und Peters Agentin ein Feuerwerk an Lügen und Ausreden abbrennen. Auch Sallys Ehemann Leonhard kommt Annabelle vor der Tür als steht. Ihr undStewardess seinem besten Freund vor hatte seine alsbesten neutralen Boden für gehörig ins Schwitzen, plötzlich Annabelle derLeonhard Tür steht. Ihr Wohnung und seinem Freund hatte gemeinsame Schäferstündchen versprochen. Diese urkomische Farce ist ein Gastspiel der Komödie am Altstadtmarkt Leonhard seine Wohnung als neutralen Boden für gemeinsame Schäferstündchen versprochen. Diese urkomische mit Janine Bossecker, u.a. Farce ist ein Gastspiel derWolfram Komödie Pfäffle am Altstadtmarkt mit Janine Bossecker, Wolfram Pfäffle u.a.
Informationen zum Theater-ABO-Programm sind in einem Programmheft zusammengefasst, was Sie gerne anfordern Informationen zum Theater-ABO-Programm sindA 107,in einem Programmheft zusammengefasst, was können Sie gerne können. Die Kosten eines Theater-ABOs sind: Kat. €, Kat. B 95,- € und Kat. C 88,- €. Interessierte sich anfordern können. Die Kosten eines Theater-ABO´s sind: Kat. A 107,€, Kat. B 95,€ und Kat. C 88,€. Interessierte an das Kulturamt der Gemeinde Reichelsheim unter 06164/508-26 oder 508-30 wenden. oder per Mail an kulturamt@ können sich an das Kulturamt der Gemeinde Reichelsheim unter 06164/508-26 oder 508-30 wenden. oder per Mail reichelsheim.de an kulturamt@reichelsheim.de
23/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
JHV des CV-ULK 1870 Erbach e.V.
„Ausgefallen letztes Jahr, jetzt sind wir Ulker wieder da“, mit diesen Worten empfing Ulker-Präsident Hansjürgen Kolmer die zahlreich erschienene Gäste am Freitag den 03.06.2022. Leider konnten die Erwartungen trotz des Mottos aufgrund der Pandemie so nicht erfüllt werden. Nichts desto trotz blickte der Präsident in seiner Ansprache auf einige Veranstaltungen zurück. Die Ulker begannen die Kampagne am 11.11.2021 mit der traditionellen Abholung des Prinzenpaares am Bahnhof, nach einem kleinen Umzug wurde die Kampagneeröffnung gebührend gefeiert. Ebenso am Fastnachtsdienstag wurde die Rathauserstürmung in kleinem Rahmen nachgeholt und anschließend ein wenig gefeiert. Viel Lob gab es für das amtierende Prinzenpaar, die sich in vielen kleinen Veranstaltungen immer wieder, sei es Kindergärten oder in die Stadt, die Freude an Fastnacht nicht nehmen ließen. Auch konnte der Verein keinen Schwund an Mitgliedern verzeichnen. Die Halle am Ostring wurde wie geplant, auch in der Investitionssumme, fertiggestellt und ist bezogen. Alle Termine für die kommende Kampagne stehen und alle sind voller Vorfreude das alle Veranstaltungen wieder in gewohnter Art und Weise ablaufen können. Nachdem der Kassenbericht von Schatzmeisterin Laura Groll an die Versammlung gegeben wurde, fiel die Prüfung positiv aus und Kassenprüferin Elke Brunner empfahl die Entlastung des Vorstandes. Diese fiel dann auch einstimmig aus. Nach dem Ausscheiden als Kassenprüferin von Anja Lade wurde per Wahl Frau Jana Schlander von der Versammlung bestimmt. Ein Antrag aus der Versammlung zur Anschaffung von neuen Ausgehuniformen für das Gardeballett wurde in die nächste Vorstandssitzung verwiesen. Mit einem Dreifach donnernden Erbach Helau schloss Ulker Präsident Kolmer die Sitzung.
Foto: Hansjürgen Kolmer
Neuigkeiten aus der Bücherei Lesespaß in Michelstadt
Für fleißige Leseratten und solche die es werden möchten, sind in der Bücherei „Lesespaß“ in Michelstadt wieder viele Medien für jedes Alter zum Ausleihen eingetroffen, vom Roman bis zu den Bilderbüchern. Und wer gerne das gesprochene Buch hört, für den stehen viele Hörbücher und Hörspiele in großer Auswahl bereit, ebenso natürlich auch für Kinder und Jugendliche. Ferner kommen zu dieser großen Buchauswahl noch die Bücher, die aus der Ergänzungsbücherei der Fachstelle in Mainz zur Verfügung gestellt werden. Diese Leihbücher werden immer wieder im Jahr ausgetauscht, so dass auch hier wechselhaft andere Bücher zum Ausleihen bereitstehen. Da sind vier Abiturientinnen, sie versprechen sich gegenseitig, sich immer jährlich zu treffen, geschrieben von Dora Heldt im Buch mit dem Titel „Drei Frauen am See“. Im Buch von Markus Zusak mit dem Titel „Nichts weniger als ein Wunder“ wird von fünf Brüder in Sydney erzählt, die mit dem Verlust ihrer Mutter klarkommen müssen. Oder die Thriller „Ohne Gnade“ von Scott Bergstrom und auch von David Baldacci mit dem Titel „Downfall“. Christina Hesselholdt hat einen klugen Episodenroman über sechs Freunde aus Kopenhagen geschrieben, die in der Mitte des Lebens Freundschaft, Liebe, aber auch Abschied und Tod erfahren. Dieses Buch trägt den Titel „Gefährten“. Dies ist nur eine kleine Auswahl des großen Medienangebots der öffentlichen barrierefreien Bücherei Lesespaß in Michelstadt, die für Alle, gleich welcher Konfession geöffnet ist zu folgenden Zeiten: Mittwoch Samstag Sonntag Telefon eMail:
AWO Tagespflege Bad König
Tagsüber Ihr zweites Zuhause Betreuung und Pflege in der Gemeinschaft. AWO Tagespflege Bad König • Schwimmbadstraße 2 b • 64732 Bad König Tel. 06063 5782408 • Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von 8.00 bis 16.30 Uhr
Theodor-Litt-Schule
1. Platz beim Sportabzeichen-Wettbewerb im Odenwaldkreis 2021 Die Theodor-Litt-Schule lag wie in den vergangenen Jahren beim Sportabzeichen-Wettbewerb als einzige teilnehmende weiterführende Schule mit 61 Sportabzeichen* an der Spitze der Schulen im Odenwaldkreis. Die Zahl der Sportabzeichen ist weiter rückläufig: 2019 waren es noch 101, 2020 nur 73 Schüler*innen, die die Prüfungen absolvierten. Fynn Kirschner und Maxine Marie Nollert haben das Sportabzeichen in GOLD bereits fünfmal abgelegt. GOLD (8x) René Endlich, Fynn Kirschner, Rania Cornejo Martin, Maxine Marie Nollert, Ilyas Tamini, Luana Emilia Wagner, Tabea Wall und CalvinKnox Zimmermann SILBER (27x) Ela Alatas, Eftim Angelov, Ferihan Betul Ari, Marlon Breitwieser, Justin Leon Brunn, Sophie Dotterweich, Lenja Celine Dubbe, Justin Emig, Paul Falk, Svea Grohmann, Mia Emily Funk, Max Hoffart, Ruben Heinzel, Ibrahim Ibrahim, Patrik Kardum, Asen Kolev, Larissa Löb, LaraMarie Löw, Gitta Marton, Melain Parlov, Liviu Pollierer, Pablo Romero Mertins, Leon Steffen, Jamie Tomaszowski, Viktoria Volk, Laureen Warkentin, Lukas Warkentin BRONZE (24x) Tessa Marie Bauer, Jannis Bertow, Jan Bondar, Leah Anna Burns, Annika Döbert, Emil Egly, Ceylin Er, Lara Frank, Lea-Marie Höhre, Stella Kern, Emma Kuschel, Aaliyah Ladewig, Alexander Mayer, Jarome Mayer, Lukas Nikulin, Luis Ogonjack, Joleen Oster, Angelina Elisabeth Papagni, Catalin-Gratian Patru, Jessy Recoullé, Mia Seemann, Maya Sophie Spoor, Yanis Bechir Vetter, Lisa Wassum *Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen und ist ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter. Die zu erbringenden Leistungen orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Disziplingruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden (Leistungsstufe Bronze). Inzwischen setzen Ausbildungsbetriebe und -behörden das Sportabzeichen als Nachweis für körperliche Leistungsfähigkeit voraus.
15:30 Uhr bis 17:00 Uhr 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr 06061/7062433 Info@koeb-michelstadt.de
www.koeb-michelstadt.de
Seite 19
(Text und Foto: Dorothea Daum, Theodor-Litt-Schule Michelstadt)
Seite 20 23/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Starke Siege der TC Michelstadt-Jugend bei den Kreismeisterschaften
Beim Altennachmittag summte „die Bie“ wie ehedem Bei Kaffee und Kuchen gefiel den Senioren das kurzweilige Unterhaltungsprogramm
v.l. Lea Krämer, Helena Mader, Leah Kolmer, Ela Ciftci, Lea-Sophie Rosnau
Einblick in´s wirbelnde Übungsprogramm gaben die Kids von „Karim´s Tanzschule“, die ohne Zugabe nicht von der Bühne kamen. (Aufnahme: Ernst Schmerker)
Leo Sauer und Fabian Buffleb Sieger U10 Junioren Bereits Ende Mai wurden die Tennis-Kreismeisterschaften für die Jugendspieler im Odenwaldkreis ausgetragen. 22 Jungen und Mädchen vom Tennisclub Michelstadt trugen in den acht verschiedenen Altersklassen ihre Matches aus. Elsa Kruse stieg erstmals ins Turniergeschehen ein und erspielte sich den 3. Platz in der Altersklasse U9-Gemischt. Fabian Buffleb erspielte sich im Kästchenspiel gegen zwei seiner Mannschaftskollegen nach starken Matches den Titel in der U10 Junioren. Ebenfalls aufeinander stießen im Finale die Mannschaftskolleginnen vom TCM der U12 und U14 Juniorinnen. In der U12 Juniorinnen zeigte Chiara Barrios-Bartels gegen Martha Stock ihr Können und erspielte sich den Titel der Kreismeisterin. In der U14 Juniorinnen wurde in einem engen und knappen Finale Ela Ciftci vor Leah Kolmer Kreismeisterin. Erst durch einen 3. Satz wurde das Match zwischen den beiden Teamkolleginnen und Freundinnen entschieden. Letztlich entschieden 3 Punkte zum Spielgewinn von einem Endstand 5:7, 6:4 und 10:7 für Ela Ciftci. Die U18 Juniorinnen wurde mit sechs von acht Spielerinnen fast ausschließlich mit Michelstädter Mädchen gespielt. Bereits nach der ersten Runde war klar, dass es ebenfalls eine Kreismeisterin in der U18 aus Michelstadt geben wird. Lea-Sophie Rosnau erspielte sich im ersten Spiel gegen Ece Ciftci und Lea Krämer jeweils in drei Sätzen ihren Finaleinzug. Joleen Fraiß gelang ebenfalls im Halbfinale gegen ihre Mannschaftskollegin Helena Mader im 3. Satz der Finaleinzug. Im Finale setzte sich Lea-Sophie Rosnau gegen Joleen Faiß durch und erspielte sich den Titel. Der 3. Platz ging an Helena Mader. Bei den U14 Junioren spielte sich Rene Endlich locker durchs Feld und gewann im Finale klar gegen seinen Gegner aus Bad König. Der TCM gratuliert allen Kreismeisterinnen und Kreismeistern. Einige Jugendliche werden in den nächsten zwei Wochen in Weiterstadt bei den Bezirksmeisterschaften aufschlagen. Wir wünschen weiterhin viel Erfolg und viel Spaß beim Tennisspielen.
Michelstadt. Der 66. Michelstädter Bienenmarkt steht unter einem besonders günstigen Stern. Nach der zweimaligen Zwangspause ist die Feierlust groß und die Veranstaltungsvielfalt lässt keine Wünsche offen. Nachdem sich am Wochenende die Besucherströme aus dem Rhein-Main-Neckargebiet in den Marktgassen drängten, war es am Dienstag vorwiegend die ältere Generation, die ihren Spaß hatte. Rund 200 Senioren aus den sieben Stadtteilen waren einer Sternfahrt gleich in die Erwin-HasenzahlHalle chauffiert worden, um gemeinsam mit den Altbürgern aus der Kernstadt als Gäste der Stadt ihren Bienenmarkt zu feiern. Mit dabei waren die derzeitigen und ehemaligen Kommunalvertreter sowie die Ehrenbezeichnungsinhaber. Sie alle begrüßte Bürgermeister Dr. Tobias Robischon ebenso herzlich wie die beiden Ortsgeistlichen Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom von der evangeli-schen Stadtkirchengemeinde und Pfarrer Christoph Zell von der katholischen Pfarrgruppe Am Odenwälder Einhardsweg. Erfreut zeigte sich der Verwaltungschef über den bisher guten Marktverlauf. Das Verschwisterungsjubiläum mit der französischen Stadt Rumilly habe auch der Partnerschaft mit dem niederländsichen Hulst neuen Schwung gegeben. Und weil in all den Jahren aus Freunden eine Familie geworden sei, lade er jetzt schon auch die Senioren zur Herbstreise zum Begegnungsfest nach Rumilly ein. Vorerst aber gelte es am kommenden Sonntag noch ein Jubiläum zu feiern. Die vor fünf-zig Jahren erfolgte Eingemeindung der Stadtteile werde beim Blumenkorso in einer besonderen Gruppe gewürdigt. Nur von den Marktbetreibern habe er Klagen gehört, verriet das Stadtoberhaupt scherzhaft. Nicht über Mangel an Besuchern, sondern über die viele Arbeit, die aber für den Profit gerne in Kauf genommen würde. Auch Stadtverordnetenvorsteher Andreas Klar brachte in einer Grußbotschaft seine Freude über den guten Besuch zum Ausdruck. Die erst kürzlich aus der Limburger Gegend nach Michelstadt übersiedelte Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom offenbarte ihre Vorstellung über ein zeitgemäßes Christentum mittels eines an der Zündholzschachtel angezündeten Streichholzes. Kirche müsse Reibfläche sein, Feuer und Flamme, sich öffnen, müsse Menschen verstehen mit unterschiedlichen Auffassungen und Eigenschaften, so das Postulat der Geistlichen. Mit flotten Sprüchen und Kalauern pfefferten Udo Reubold und Thomas Kurz vom Carneval-Club Rot-Weiß Steinbach ihre Solobeiträge. Einblick in´s wirbelnde Übungsprogramm gaben die Kids von „Karim´s Tanzschule“, die ohne Zugabe nicht von der Bühne kamen.
Seite 21
23/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Zwischen Kaffee und Kuchen, kühlen Getränken und der abschließenden Bratwurst blieb Zeit für ein Schwätzchen mit dem Tischnachbarn, so dass die Zeit wie im Fluge verging. Anteil hatte am fröhlichen Geschehen wiede-rum Stephan Horlebein mit seinen Musik- und Liedbeiträgen. Die Urmichelstädter frischten Erinnerungen aus den Anfängen des Bienenmarktes vor mehr als einem halben Jahrhundert auf und fragten sich, wo wohl die Zeit geblieben ist. Einen wohl einmaligen Ausblick auf das Mümlingtal letztendlich durften die Wagemutigen genießen, die auf städtische Einladung den Schritt in eine Gondel des Riesenrades wagten.
(Ernst Schmerker)
Das Tanzzentrum Odenwald
Es finden endlich wieder Veranstaltungen statt Sommerball am 16.7.2022 Das TZO, das Tanz-Zentrum Odenwald in Erbach, ist ein gesellschaftlicher Treffpunkt im Landkreis. Nach dem Auslaufen der Corona-bedingten Beschränkungen ist es dem Verein nun wieder möglich, sein Angebot und auch seine Veranstaltungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen. „Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Mitgliedern wieder das Tanzen ohne Maske und Abstandsregeln ermöglichen können“, sagt Bernd Frey, Tanzlehrer im TZO. Er freut sich besonders, dass der Verein im Laufe des Sommers wieder einige, und vor allem neue Veranstaltungen anbieten wird. Neben diversen Kursen auf unterschiedlichem Niveau für Standard- und lateinamerikanische Tänze bietet das TZO auch Kindertanz, Line- und Breakdance sowie Videoclip-Dancing an. Regelmäßig finden samstagabends auch wieder Übungsabende statt, um die erlernten Tanzfolgen in lockerer Atmosphäre zu vertiefen. Für die Jugendlichen des Vereins nennt sich dieses Event „Dance Night“. Bernd Frey spielt aktuelle Hits oder Klassiker, und spätestens beim sogenannten „Bus Stop“ sind alle Jugendlichen auf der Tanzfläche. „Ich genieße es, dass unser Studio an diesen Abenden mit 40 jungen Leuten endlich wieder voll ist, und mit welcher Freude sie tanzen und feiern.“ Nachdem das TZO Anfang April seinen ersten Frühlingsball nach 2 Jahren Pause in der Werner-Borchers-Halle in Erbach abhalten konnte, ist nun ein ganz besonderes Highlight geplant. Mit freundlicher Unterstützung der Volksbank Odenwald eG wird am Samstag, dem 16. Juli 2022 der erste Open-Air-Sommerball des Vereins stattfinden. Ab 19 Uhr bittet der Verein alle Interessierten in das Volksbank Atrium, ins Haus der Energie nach Erbach. Neben Tanzvorführungen darf gerne zu den Klängen einer Live-Band getanzt werden. „Tanzen kann jeder“, sagt Bernd Frey. „Daher sind alle, egal wie gut ihre Tanz-Kenntnisse sind, herzlich zu diesem Event eingeladen.“ Karten können via E-Mail an info@t-z-o.de, über die Homepage www.t-zo.de oder über die Telefon-Nummer 06062-5404 reserviert werden. Und nur einen Tag später, am Sonntag dem 17. Juli, findet ebenfalls im Volksbank Atrium der „Schnupper-Sonntag“ des TZO statt. Bei freiem Eintritt zeigen von 14-17 Uhr verschiedene Formationen des Vereins ihr Können. Jung und Alt, Groß und Klein können so das Angebot der Erbacher Tänzerinnen und Tänzer kennenlernen. „Wir freuen uns über jedes neue Mitglied“, sagt Bernd Frey. „Dieser Nachmittag soll Appetit machen, weil sicher für jeden etwas dabei ist.“ Wer möchte kann auch direkt in der Werner-von Siemens-Straße in Erbach vorbeischauen, und probeweise in einem Kurs mitmachen.
Finja Theilig, Pressewartin
Tanz-Zentrum Odenwald - TSC Schwarz-Weiß Calypso Erbach e.V. Werner-von-Siemens-Straße 26, 64711 Erbach Email: pressewart@t-z-o.de
Dance Night
Foto: Finja Theilig
Anzeigenservice wird bei uns ganz G R O S S geschrieben!
Seite 22
23/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
www.Odenwald-Brennholz.de
Rentnerin sucht 2ZKB stufenlos in/um Fränkisch-Crumbach. Tel. 0176 43689010 Brombachtal, Haus oder Bauplatz von privat gesucht. 01716436480.
Ihre private Kleinanzeige
Auflage 52.000
Einfach buchen und einmalig in allen Ausgaben dabei sein. © Edyta Pawlowska - Fotolia
Baumfällungen & Rodungen Baumwurzelfräsung Häckseldienst & Heckenschnitt Rindenmulch & Hackschnitzel 0170/5384826 06165/1734
*Ihre Kleinanzeige erscheint in allen diesen Ausgaben: Bad König, Brensbach, Breuberg, Brombachtal, Erbach, FränkischCrumbach, Groß-Bieberau, Hirschhorn, Höchst, Lützelbach, Michelstadt, Mossautal, Modautal, Oberzent, Reichelsheim
Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt72388 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns.
schon ab
10,- €
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.
Kleintraktor Hakotrac, 8 PS, Baujahr 1962, Preis 1.500 €. Telefon 06163 1223 Heu in RB, Scheunen gelagert, Ernte 21, zu verkaufen. Tel. 015128717606
Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt.
Senioren Mobil, guter Zustand, Batterien neu VHB 850,-€ Tel. 0152-28913220 Verkaufe 2 Traktorreifen 360/70 R 28 TM 700 "neu", Trellenborg. 06163-4890
Bis hierher für 15,- € inkl. MwSt.
Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.
Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 10,- € an.
Name / Vorname
3-Zi.–Wohnung in LangenBrombach, Erstbezug nach Sanierung, ca. 90 m², 850,00€ KM + 200,00€ NK, Tel.: 0171-4526404 Terrassendiele Bangkirai 60 St., Länge 3m, 25x140 mm, lfm. 8€, Unterkonstruktion lfm. 3€, Tel. 06164-540556
Senioren Scooter mit LiOn Batt. 24km/h; 100km gefahren. Umständehalber zvk. NP 2300.-€ - 1600.€ 0160-2529597 In Hirschhorn Hilfe im Garten (Hanglage, terrassenförmig) gesucht (mähen, zurückschneiden). Tel. 0175 3550170 Rüstiger Rentner sucht 1-2 Zim. Whg. in/um Höchst Parterre und evtl. Garage. Tel. 0151-17242663, Gelth@web.de
Suche altes Haus zur Miete. Umkreis Erbach/Michelstadt, vorzugsweise mit Garage und Terrasse. Tel. 06061-7062932 Kaufe Uhren, z. B. Rolex, Omega, Cartier, Breitling, IWC, Taschenuhren auch defekt. Tel. 0151-21332971 Polo, EZ 4/96, 33 KW, 1043 ccm, 115 TKM, TÜV 11/23, dunkelgrünmetallic, 5-türig VB 1.950,-€ Tel. 0160-6420922
Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.
Straße / Hausnummer PLZ / Ort
Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug
Bargeld liegt bei
SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN
DE
Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden.
Datum
Unterschrift
Koi-Karpfen bis Größe 60 cm zu verkaufen. Tel. 06163-82504 Scheppach Wippkreissäge WS500 mit Ersatzblatt Widia und 20 m Kabel zu verkaufen, 300.Euro. Tel. 06164-3343
Kleine Whg. Brombachtal ges., ca. 1.10., NRin, o. HT, regelm. Einkommen, Schufa, Impfung vorhanden. Tel. 01631441391 u. 08997605301 Renault Clio 2, 3-türig, weiß, TÜV 11/23, 135.000 km, Vieles erneuert, Radlager vorne müssen erneuert werden. VHB 800.- € Modellautos 1 : 18, Opel und Mercedes Traktorreifen neu, 4,5 x 16 vorne, 9,5 x 24 hinten, Kramerfelgen hinten 24 Zoll. Tel. 06068-47499
Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt72388
Suche Haushaltshilfe im Raum Erbach. 3 – 5 Wochenstunden, deutschsprachig, Minijob. Tel.: 0172 691 2991
Bad König: 2 1/2 Zi., Küche, Bad, Abstellraum, 95 qm, Stellplatz, ruhige Lage, Panoramablick. Kaltm. 700.- € + NK + KT. Ab 01.09.22 frei. Tel. 06063-5798170 Suche ältere Musikinstrumente Akkordeon, Saxophon, Tuba, Bariton, Cello, Geige, Klarinette, E-Gitarre, Keyboard u.v.m, auch defekt. Tel.: 0151/21332971 Suchen sie eine Teilzeitbeschäftigung im Pflegebereich? Sind sie körperlich belastbar und einfühlsam? Wenn ja, dann sind sie hier richtig! Tel. 06164-503443
Dachdecker übernimmt Dacharbeiten aller Art. Telefon 0175-7116917
RENOVIERUNG HAUS/ WOHNUNG/Garage Treppe, Balkon, Terrasse, Wintergarten, Streichen, Tapezieren, Fliesen, Fachmann sucht Nebenbeschaftig, Tel. 016092093465
Seite 23
23/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Fahrrad-Reparaturen Vor-Ort, Hol- und Bring-Service, alle Marken und Ersatzteile, in kurzer Zeit, Neu- und Unikaträder, BOSCH E-Bike Service. Tel. 0171 3641643 www.schmidt-adventureparts.de
Gartengrundstück gesucht in Ober-Ostern, gern beim Roseneck zur Pacht oder Kauf. Tel. 0151 17626232 (auch per APP)
Liebhaber sucht Sandsteintröge! Krautstand, Brunnentrog, rund oder viereckig. Abholung. Zahle bis 1000,-€ Tel. 0163-6387391
Kaufe Ihren alten/defekten Rasentraktor, Aufsitzmäher auch m. Motorschaden oder neuwertig. Anrufen od. anschreiben per WhatsApp. Tel.: 0157/85982793 Achtung! Kaufe alte Bibeln, Rosenkränze und Kruzefixe, sakrale Figuren, Bitte alles anbieten. Tel. 0911-13345333 oder 0176-31142278 PKW-Anhänger Westfalia, 900 kg, einachsig, ungebremst, Kasten innen 2x1x0,45 m, Alu-Stahl, 705 kg Nutzlast, 400.- €. Tel. 060614766 Baugrundstücke in Oberzent Ich möchte ein Odenwälder werden Suche ab sofort: Ruhiges, großes, sonniges Baugrundstück zwischen 800-1500qm im Großraum Oberzent. Bevorzugt flach, aber gewisse Hanglage möglich. Tel.: 017630130686 | grischa68@live.de Service-Leistungen rund im/um Haus, Hof und Garten, Pflasterarbeiten
Tel. 0171/5252314 – Gerhard Lösel Suche Pelze jegl. Art, Abendgarderobe, Gemälde, Porzellan, Teppiche, Zinn, Zahngold, Schmuck, Silberbestecke, Münzen, Bernstein, Näh-/Schreibmaschinen. Tel.: 0151/21332971 Wegen Wohnungsauflösung Haus-Flohmarkt am 18. u. 19.06., 25. u. 26.06., sowie 02. u. 03.07.2022 von 13-19 Uhr. Tel. 0151-17242663, Wo: G. Herlth, zum Hartberg 15, 64739 HöchstAnnelsbach. Einlieger-Wohnung, ErbachWest, Wohnfl. 85 qm, 2 1/2 ZKB, renoviert, sep. Zugang, ebenerdig, Stellpl., Terrasse, Keller, Zentralhzg./WW, k. Haust., nicht möbl., MM 620.- € + NK + 3 x MMK, langfristig zu vermieten. Tel. 016094781204
Fahrradträger für 2 E-Bikes, Atera Strada E-Bike M, erweiterbar auf 3 Räder, Montage auf der Anhängerkupplung, Nutzlast 59kg, abklappbar, Fahrräder am Träger und der Träger am Fahrzeug abschließbar, nur 2 x benutzt. 199,00 €, Tel. 0171 8259332 Fam. sucht Wohnmobil od. Wohnwagen gerne auch älter oder defekt. Tel.0151-21332971
Reinigungskraft in Reichelsheim Ortskern gesucht, 1 x wöchentlich, Straße und Treppe kehren, 1 x monatlich Treppe u. Waschraum nass wischen. Im Winter Gehsteig mit Salz streuen. Vergütung monatlich 60.- Euro. Tel.. 06164-55172, 0151-61437139 Suchen Haus zum Kaufen Wir sind eine dreiköpfige Familie, auf der Suche nach einem Haus mit großem Garten, sehr gerne am Waldrand. Oder ein großes Grundstück in der Umgebung Michelstadt/Erbach (+10km). Jederzeit telefonisch erreichbar unter: 017634916180
Für Naturliebhaber! Kirchbrombach, DHH, 130 qm, 3 Schlafzimmer, großer Wohn-Essbereich mit Kachelofen, Küche, Bad mit Wanne, Gästetoilette mit Dusche, Balkon, Terrasse, Garten, Garage und Stellplatz. Sehr ruhig! € 750 + NK. frei ab 9/22, Tel. 0160-4465623 Hallo Unbekannter! Sie hatten mich ca. Mitte Mai an einer Bank auf dem Friedhof in Bad König angesprochen, Stichw.: GetFit. Sie waren mir sofort sympathisch, würde unser kurzes Gespräch gerne fortsetzen. Wenn Sie interessiert sind freue ich mich über einen Anruf oder sms: 0175/4913796 Freundin gesucht! Ich weibl., 70+, verw., sucht fitte Gleichgesinnte für Wanderungen, Radtouren, Kulturveranstaltungen, Spieleabende oder zum Gedankenaustausch im Raum Michelstadt/Erbach, 20 km Umkreis. Freue mich auf positive Resonanz. Zuschriften unter Chiffre 18713311 an den Verlag.
Achtung! Kaufe Abendgarderobe aller Art, Antiquitäten, Porzellan, Figuren, Puppen, Silberwaren, Zinnwaren, Besteckartikel, Militaria, Armband und Taschenuhren, Briefmarken und Münzen, Schmuckartikel jeglich. Art. Gerne auch komplette Nachlässe. Bitte alles anbieten. Tel. 0911-13345333 oder 017631142278
Putzstelle gesucht, 1-2mal pro Woche 2 Stunden in 64395 Brensbach und Umkreis von 10 Km Tel. 06161-8771989 Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa
www.wittich.de
Gartenarbeiten aller Art Baum - Hecke - Rasen - Wurzel - Pflege 01525 - 8425826 Jens Schudera
Odenwälder Fellstubb HUNDESALON
Erbacher Str. 16, 64407 Fränkisch-Crumbach Tel. 01525 – 6058270, www.fellstubb.de
Feuer und Flamme werden und andere begeistern
Würzberg. „Kaum, dass man mal aus dem Kirchengebäude rausgeht, kommen die Menschen“, freute sich Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom beim Blick auf die große Gemeinde: schätzungsweise 80 bis 90 Personen, die am Pfingstmontag zum Gottesdienst im Grünen am Römerbad gekommen waren. Viele Familien waren darunter, auch mit zum Teil kleinen Kindern, die auf ihre ganz eigene Weise dafür sorgten, dass es zugleich ein höchst lebendiger Gottesdienst wurde. Die Pfarrerin musste jedenfalls laut sprechen, um von allen verstanden zu werden. Auch wenn das Kirchengebäude diesmal außen vor blieb: Die grünen Baum- und Blätter-Gewölbe lieferten einen würdigen Ersatz, und so entstand ein Kirchenraum im Freien, der nichts zu wünschen übrigließ. Auch der kurze Regenschauer zu Beginn tat nichts; im Gegenteil: In Zeiten längerer Trockenheit empfinden viele den Regen als lebenspendende Himmelsgabe. Eine Predigt aus der Streichholzschachtel hielt Pfarrerin Peereboom: Wenn die Schachtel verschlossen bleibt, passiert nichts. Erst wenn sie sich öffnet, wenn es Lebendigkeit, Bewegung, Reibung gibt, „dann fängt es an zu brennen“ – genau so wie im biblischen Pfingstbericht die Rede davon ist, dass der Heilige Geist wie mit Feuerzungen Lebendigkeit unter die Menschen bringt. „Das ist der Teil, den Gott zu unseren Plänen dazugibt“, so Pfarrerin Peereboom. So könnten Menschen „Feuer und Flamme werden für Glaube, Hoffnung, Liebe“ – und auch andere anstecken. Die musikalische Gestaltung dieses gemeinsamen Freiluftgottesdienstes der evangelischen Kirchengemeinden Würzberg und Michelstadt hatten Albena Vogel (Akkordeon) und die Flötengruppe „Pfifferlinge“ unter Leitung von Hildegard Süß übernommen. Nach dem Gottesdienst blieb die Gemeinde beisammen – bei Kaffee, Kuchen, Eis und Gesprächen. Planwagenfahrten rund um Würzberg wurden angeboten, und die Gemeindepädagoginnen Talena Macri und Birgit Weber bastelten vor allem zusammen mit den jüngeren Gästen Windlichter – einmal mehr ein passender Bezug zu Pfingsten mit seiner Feuersymbolik.
Bernhard Bergmann
Barankauf von Schrott und Schrottfahrzeugen mit Verwertungsnachweis Ersatzteilverkauf
Autoverwertung Schlauch
Tel. 01 72 / 6 33 45 89
Ein Mandala aus Scherben hatten Kinder in die Form eines Feuers gebracht – ein Symbol für Pfingsten, ebenso wie die Bewegung drumrum. - Foto: Bernhard Bergmann Foto: Bernhard Bergmann
Seite 24
23/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
JOBS REGION IN IHRER
Weitere Stellen finden Sie online
Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe
Gesucht. Gefunden. Traumjob. Stellenanzeigen im Amts- und Mitteilungsblatt.
Willkommen im Urlaub.
Anzeigenservice wird bei uns ganz G R O S S geschrieben!
FERIENPARK LENZ www.ferienpark-lenz.de
Seite 25
23/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
JOBS
IN IHRER REGION
Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe
Zustellergesuch für die Erbach-Michelstadt aktuell • Ortsteil Ebersberg (110 Exemplare) • Teilgebiet Erbach (535 Exemplare)
Interessiert? Sie sind wöchentlich am Freitag für uns tätig. Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt monatlich, Beilagen werden extra vergütet. Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schülerinnen/Schüler, Rentnerinnen/Rentner sowie Hausfrauen/Hausmänner. Bewerbungen bitte telefonisch unter: 09191/7232-40 oder -27 oder per E-Mail: vertrieb@wittich-forchheim.de per WhatsApp: 0177 9159845 online unter: zusteller.wittich-forchheim.de
Schwind + Partner
Ihr zukunftsorientiertes Steuerberater-Team
Aktuell suchen wir:
Steuerfachwirt / Steuerfachangestellter m/w/d in Festanstellung und Vollzeit
Anforderungen + Qualifizierter Berufsabschluss und Berufserfahrung + Gute Kenntnisse in Steuerrecht und Rechnungswesen + Sicherer Umgang mit DATEV und MS-Office Anwendungen
Aufgaben + Selbständige Bearbeitung von Jahresabschlüssen, Steuererklärungen und Buchhaltungen + Umfassende Betreuung unserer Mandanten Interesse bei uns einzusteigen? Ihre Bewerbungsunterlagen schicken Sie, gerne per E-Mail, an uns.
Steuerberater Schwind + Partner mbB Otzbergstraße 23 64395 Brensbach / Odenwald Tel.: 06161-9313-0 info@stb-schwind.de
Hochstraße 35 64720 Michelstadt / Odenwald Tel.: 06061-2198 ·
www.stb-schwind.de
Seite 26
23/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
JOBS
IN IHRER REGION
Vom Dualen Studium zur Führungskraft im Kommunalen Job-Center Manuela Hemdan neue Abteilungsleiterin für den SGB IILeistungsbereich Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe
Stellenausschreibung Bei der Gemeinde Brensbach ist im Verbund mit den Gemeinden Brombachtal und Fränkisch-Crumbach ab sofort die Stelle
eines Bilanzbuchhalters (m/w/d) zu besetzen. Nähere Infos auf unserer Homepage www.brensbach.de
Wir suchen Pädagogische Fachkräfte für unsere neu eröffnete intensivpädagogische Wohngruppe in Weiten-Gesäß im Odenwald (m/w/d) In der Wohngruppe der stationären Jugendhilfe sind Sie für die pädagogische Alltagsgestaltung von vier Jugendlichen zuständig. Die Stelle umfasst die Arbeit im Schichtdienst inklusive Nachtbereitschaft. Wir bieten: Zertifizierter 10-tägiger Einführungskurs systemisches Arbeiten Mitgestaltungsmöglichkeiten in einem neu geformten Team Tarifliche Bezahlung (z.B. 3.600-3.900€ brutto bei vier Jahren Berufserfahrung in Vollzeit) zzgl. weiterer Zuschläge Neugierig? Weitere Informationen finden Sie unter: www.st-josephshaus.de Ihr Ansprechpartner: Herr Linden Tel.: 06071 - 929 701 60 Ihre Bewerbung schicken Sie bitte im PDF-Format an: bewerbung@st-josephshaus.de
Manuela Hemdan (Mitte) ist neue Abteilungsleiterin des Leistungsbereichs SGB II im Kommunalen Job-Center in Erbach. Michael Vetter, Kreisbeigeordneter für Arbeit und Soziale Sicherung, und Sandra Schnellbacher, Hauptabteilungsleiterin II – Arbeit und Soziale Sicherung, freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit. Foto: Jana Brendel Seit kurzem hat das Kommunale Job-Center (KJC) in Erbach mit Manuela Hemdan eine neue Abteilungsleiterin im Leistungsbereich der Grundsicherung für Arbeitsuchende (SGB II). Die Position wurde im Rahmen einer Umstrukturierung im KJC neu eingerichtet. Bisher waren die Aufgaben der Abteilungsleitung für den Leistungs- und Eingliederungsbereich des KJC bei einer Stelle zusammengefasst. Die neu geschaffene Stelle umfasst die Verantwortung für die beiden Leistungsteams Nord und Süd, die sich vorrangig um die Gewährung von existenzsichernden Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende im SGB II Bezug kümmern. Die Diplom-Verwaltungswirtin, die 2004 ihr Duales Studium beim Landratsamt begann und dort während ihrer Praxisphase 2005 das erste Mal mit dem KJC in Berührung kam, setzt dort nun ihren Karriereweg fort. „Ich freue mich sehr auf meine neue Position als Abteilungsleiterin für den Leistungsbereich SGB II. Da es diese Stelle bisher im Kommunalen JobCenter noch nicht gab, bin ich gespannt, welche Herausforderungen auf mich warten. Ich bin mir aber sicher, dass ich mit meiner Erfahrung und mit der Unterstützung durch mein engagiertes Team die Aufgaben bestens meistern werde“, so Manuela Hemdan. Die konstruktive Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen der Leistungsabteilung liegt der 38-jährigen Erbacherin sehr am Herzen. Sie kennt den Arbeitsalltag der Leistungssachbearbeiterinnen und -bearbeiter und deren Verantwortung gegenüber den Kundinnen und Kunden aus eigener Berufserfahrung nur zu gut, weiß, wo hin und wieder der Schuh drückt. Sie selbst hat den Beruf sozusagen „von der Pieke auf“ gelernt, übernahm nach erfolgreichem Studienabschluss 2007 ein festes Sachgebiet als Fallmanagerin im KJC und war damals noch verantwortlich für die Leistungsgewährung und Vermittlung der Kunden in Arbeit gleichermaßen. 2011 wurden die Aufgaben organisatorisch in die Bereiche Arbeitsvermittlung und Leistungssachbearbeitung getrennt, nachdem die Anforderungen für die Mitarbeitenden immer komplexer wurden. Hemdan entschied sich damals bewusst für die Arbeit als Leistungssachbearbeiterin. 2015 übernahm sie die Teamleitung des Teams Nord. Diesem wird sie künftig organisatorisch auch weiterhin als Führungskraft erhalten bleiben. Als Abteilungsleiterin erweitert sich ihre Zuständigkeit allerdings um administrative Aufgaben der Grundsicherung für Arbeitsuchende, was die Zeit für ihr Team stärker einschränken wird als bisher. Ein Umstand, der Hemdan bewusst ist und den sie etwas bedauert. „Ich hoffe trotzdem, meinem eigenen Anspruch auch weiterhin gerecht zu werden und bei allen Anliegen immer ein offenes Ohr für meine Kolleginnen und Kollegen zu haben. Ich wünsche mir, dass die Zusammenarbeit innerhalb der Leistungsteams, aber auch mit den anderen Fachbereichen im Haus weiterhin so gut funktioniert wie bisher und ich in meiner neuen Position zielfördernde Schnittstellenarbeit leisten kann.“ Dessen ist sich auch die Hauptabteilungsleiterin für Arbeit und Soziale Sicherung, Sandra Schnellbacher, sicher: „Ich kenne Frau Hemdan seit vielen Jahren, habe ihre berufliche Entwicklung begleitet und weiß ihre Erfahrung, Kompetenz, aber auch den Umgang mit ihrem Team zu schätzen. Ich begrüße es sehr, dass sie für die Position der Abteilungsleitung des Leistungsbereichs SGB II ausgewählt wurde. In ihrer neuen Funktion wird sie die Entwicklung des Kommunalen Job-Centers bestens unterstützen und weiter voranbringen.“
Seite 27
23/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
41. Fischerfest in Bad König an der Fischerhütte
Unser beliebtes Fischerfest findet am 18. und 19.06. rund um die Fischerhütte statt. Wir bieten wie immer leckere Fischgerichte und Grillspezialitäten. An beiden Tagen bieten wir Ihnen wieder Live-Musik. Unser Weinstand mit Wein vom Weingut Graf hat an beiden Tagen geöffnet. Samstags findet für alle Kinder ein Schnupper-Angeln statt. Das Gästefischen am frühen Sonntag entfällt in diesem Jahr leider. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Ihr Angelverein „Petri Dank“ Bad König e.V.
nd der i s e s i e r P e Dies
! n n i s n h Wa g Jetzt günsti en online druck Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen!
Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien
Was tun bei
ARTHROSE?
Haushaltsauflösungen • Entrümpelungen
und Antik- und Gebrauchtmöbel AnVerkauf
Michelstadt • Tel. 06061 / 44 29
Odenwälder Grünschnittservice Fällung & Schnitt von Bäumen, Sträuchern, Hecken und Wiesen Spezialfällungen, Obstbaumschnitt, Grünschnittentsorgung, Grundstückspflege, Objektservice, Rasen vertikutieren, Totholzentfernung, Baumstumpfentfernung bis 40 cm tief
Häckselarbeiten, auch im schwierigen Gelände!
Garten- und Landschaftsbau
Garten- Neu und Umgestaltungen, Mauer + Pflasterarbeiten aus Beton oder Naturstein, Terrassen aus Holz oder Stein, Zaunbau, Bewässerungssysteme, Rollrasen, Pflanzarbeiten
Regenwasser-Nutzanlagenbau Hebebühnenarbeiten auf engstem Raum im Gelände, an und in Gebäuden
H o c h d r u c k -R Reinigungsarbeiten Wege, Mauern alles wird wie neu!
Inhaber: H.J. Eps
Wanderung nach Gras-Ellenbach
Die nächste Wanderung des Odenwaldklub Bad König führt am Sonntag, dem 12. Juni von der „Wegscheide“ nach Gras-Ellenbach (Mittagseinkehr). Abfahrt gegenüber der Therme mit einem Bus ist um 09:15 Uhr (Fahrpreis 10 EUR). Wegen der Reservierung im Lokal ist Anmeldung beim Vorsitzenden Roland Blecha, Telefon 0 60 63 – 44 51 erforderlich. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Online. In 5 min Angebot zum Kesseltausch: www.germanngmbh.de
Jedes Jahr werden in Deutschland über 500.000 GelenkEingriffe mit der modernen „Knopfloch“-Methode durchgeführt. Welche Operationen sind heute damit möglich? Was sind die Vorteile dieser „Gelenkspiegelungen“, die der Arzt „Arthroskopien“ nennt? Was sollte man bei der Wahl des Operateurs beachten, und was sollte man über die wichtige Nachbehandlung wissen? Zu diesen Fragen und zu allen Anliegen bei Arthrose gibt die Deutsche Arthrose-Hilfe nützliche Tipps, die jeder kennen sollte. Eine Sonderausgabe ihres Ratgebers „Arthrose-Info“ kann kostenlos angefordert werden bei: Deutsche Arthrose-Hilfe e.V., Postfach 1105 51, 60040 Frankfurt/Main (bitte gerne eine 0,70-€-Briefmarke für Rückporto beifügen) oder auch per E-Mail an service@ arthrose.de (bitte auch dann mit vollständiger Adresse).
0170 - 525 45 21
Darmstädter Str. 58 | 64395 Brensbach 06161 512 | info@germanngmbh.de www.germanngmbh.de
Seite 28
23/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL