WWW.ERBACH-MICHELSTADT.DE ► AKTUELL (ausg. 24/22) ◄ WWW.PRESSE-ECHO.DE

Page 1

24. Jahrgang

Freitag, den 17. Juni 2022

Einladung zum

Heiner-Feuer 2022 Feiern Sie mit uns

Mit dabei

Bob ist dein Onkel

Programm: Ÿ RadsportŸ vorführung Ÿ Ehrung Ÿ

Mitglieder

Samstag, den 25.Juni ab 18:30 Uhr Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Feuerentzündung ab 20:30 Uhr Wir feiern bei jedem Wetter!

Nummer 24


Seite 2 24/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Bereitschaftsdienste Nachstehend können Sie die Bereitschaftsdienste (Nacht- und Wochenenddienste) der Ärzte, der Pflegedienste entnehmen.

Ärzte

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Odenwald Gesundheitszentrum Odenwald Albert-Schweitzer-Straße 10, 64711 Erbach Öffnungszeiten: Montag /Dienstag/Donnerstag �������������������������������������� 19.00-22.00 Uhr Mittwoch/Freitag ����������������������������������������������������������� 14.00-22.00 Uhr Samstag/Sonntag ����������������������������������������������������������� 07.00-24.00 Uhr Feier- und Brückentage ��������������������������������������������������� 07.00-24.00 Uhr Nachts ist die Bereitschaftsdienstzentrale nicht besetzt. Patienten, die in der Nacht Hilfe benötigen, können sich unter der Rufnummer 116 117 jederzeit telefonisch an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden. In dringenden Fällen kann auch die Notrufnummer 112 gewählt werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, den Hausbesuchsdienst in Anspruch zu nehmen.

Zahnärzte, Augenärzte

Den diensthabenden Zahnarzt erfahren Sie unter der Zentralennotrufnummer, Tel. 01805/607011 (14 ct/Min.). Die diensthabenden Augenärzte erfahren Sie durch einen Anruf bei Ihrem Arzt.

Generationenhilfe Erbach e.V.

Tel.: 06062-64 368, Mobil 0172-2714087 Wöchentliche Sprechstunde dienstags von 10 bis 12 Uhr, donnerstags von 15 bis 17 Uhr in den Räumen des Vereinshauses Erbach (1. OG, Jahnstraße 31, 64711 Erbach).

Nachbarschaftshilfe Michelstadt e.V.

Telefon 06061-74222 Wöchentliche Sprechstunde, dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr, Zimmer 6, Stadtverwaltung Michelstadt, Frankfurter Straße 3

AWO Bad Königer Pflegedienst Häusliche Alten- und Krankenpflege Pflegenotdienst rund um die Uhr Bahnhofstr. 54 64732 Bad König, Tel. 06063/503690

Frauenhaus Erbach

Zuflucht Beratung Begleitung, Tel. 06062/5646 info@frauenhaus-erbach.de www.frauenhaus-erbach.de

Beratungs- und Interventionsstelle für Frauen in Gewalt- und Krisensituationen Tel. 06062/266874 info@frauenberatung-erbach.de www.frauenberatung-erbach.de

Caritas Zentrum Erbach

Hilfe-Gruppen und Unterstützungsangebote für unterschiedliche Lebenslagen Hauptstraße 42, 64711 Erbach Telefon: +49 6062 955 33 0 (Bürozeiten Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr) alb@caritas-erbach.de https://www.caritas-darmstadt.de/erbach

Unabhängige Rentenberatung Erbach

Wöchentliche Sprechstunde montags 8-13 Uhr im Erbacher Vereinshaus (Jahnstraße 31, 1. OG). Telefonische Terminvereinbarung unter 06062-640.

OREG

- Mobilitätszentrale Michelstadt, Tel. 06061/9799-88 - Existenzgründungsberatung Tel. 06062/9433-89 oder wirtschafts-service@oreg.de

ENTEGA

Energieberatung im Bürger Service Büro Erbach (Neckarstraße 3) Donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:30 Uhr

Pflegestützpunkt des Odenwaldkreises

Pflegeteam Wolf - Häusliche Alten- und Krankenpflege

Michelstädter Str. 12, 64711 Erbach Tel. 06062/70 15 77 Email: a.kalberlah@odenwaldkreis.de

Mobile Pflege Erbach/Michelstadt

Praxis für Psychologie & Naturmedizin, Beratung, Prävention

Michelstadt, Tel. 06061/703845

Zentrum Gemeinschaftshilfe - ambulante Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege am Kreiskrankenhaus Erbach Tel. 06062/9408-0, Fax 9408-18, Homepage: www.zentrumpflege.de

Bernadette Maria Vorreiter, Tel. 06063-579 5959

Heilpraktiker Schmitt

64711 Erbach, Tel. 06062-2099

Pflegezentrum „Waldblick“

Ambulanter Dienst, Behandlungs- und häusliche Pflege Erbach/Günterfürst, Tel. 06062/955297

Pflege- und Betreuungsdienst Wenzel

Deutscher Gewerkschaftsbund

Bahnhofstraße 39, 64732 Bad König Tel. 06063 5899826 Sprechstunde donnerstags 17:30 bis 18:30 Uhr

Häusliche Alten- und Krankenpflege, 24 Std. Erreichbarkeit, Erbach, Tel. 06062/919957

Ambulanter Pflegedienst Basilika Häusliche Alten- und Krankenpflege Am Hang 16a in 64720 Michelstadt Telefon: 06061- 9690187

Erd-, Feuer-, Natur-, und Seebestattungen Bestattungen im Friedpark Bad König Erledigung der Formalitäten · Vorsorgeberatung Tag und Nacht dienstbereit

Tel: (0 60 63) 15 69 Schwimmbadstr. 19 · 64732 Bad König · www.pietaet-kling.de

Tier der Woche SILVIO

Anzeige

Der Verein „Tiere in Not Odenwald e.V.“ sucht ein Zuhause für SILVIO. Silvio ist ein großer Kerl, der im September 2020 geboren ist. Silvio ist schon in die Hundeschule gegangen und kann vieles schon recht gut. Was Silvio nicht kann, ist alleine bleiben, da soll er alles zusammen schreien. Das muss man also nochmal ganz neu aufbauen mit ihm. Mit seinen Menschen ist Silvio ein Schatz, Fremde, auch an der Leine, findet er weniger prickelnd. Silvio zeigt territoriales Verhalten und ist sehr wachsam. Der Brackenmischling ist ein sportlicher Hund und arbeitet auch gerne mit seiner Nase. Wenn Sie einmal SILVIO kennenlernen möchten können Sie sich an das TINO-Büro unter 06063/939848 wenden oder sich vorab auf www.tiere-innot-odenwald.de informieren. Wir bitten um ihr Verständnis, das Aufgrund der derzeitigen Situation ein Kennenlernen nur nach einer telefonischen Absprache erfolgt.


Seite 3

24/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Hinweis an alle Manuskripteinsender Bitte reichen Sie Ihre redaktionellen Beiträge ein unter:

https://cmsweb.wittich.de Anderweitig eingereichte Textbeiträge können nicht berücksichtigt werden.

Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Vielbrunn

(Evang. Laurentiusgemeinde Vielbrunn) Gemeindebüro Ohrnbachtalstr. 24, 64720 Vielbrunn Telefon: 06066-270 Email: buero.evangelisch@kirche-vielbrunn.de Öffnungszeiten: Di. & Fr.: 9.00-12.00 Uhr, Mi.: 15.00-18.00 Uhr Pfr. Micha-Steffen Stracke Telefon: 06066-8338 Wochenspruch: (Lukas 10, 16a) „Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich.“ Unsere nächsten Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 19. Juni (1. So. n. Trinitatis) Kein Gottesdienst 10.00 Uhr Kindergottesdienst Mittwoch, 22. Juni 14.00 Uhr Spielekreis 19.00 Uhr ökum. Friedensgebet am Litauenkreuz 19.30 Uhr Kirchenchor Donnerstag, 23. Juni 19.00 Uhr Flötentreff 20.00 Uhr Posaunenchor Freitag, 24. Juni 17.00 Uhr Kindergottesdienst-Team 18.00 Uhr Bibelkreis Sonntag, 26. Juni (2. So. n. Trinitatis) 10.00 Uhr Gottesdienst (R. Becker) 10.00 Uhr Kindergottesdienst Alle Coronaregeln wurden durch die Landeskirche aufgehoben, dennoch empfehlen wir für den Besuch der Gottesdienste in der Kirche Masken. Pfr. Micha Steffen Stracke ist zur Zeit nicht erreichbar.

Evangelische Kirchengemeinde Erbach

Am Pfarrgarten 5, 64711 Erbach Gemeindebüro (Tel.: 06062 – 2583). Email: kirchengemeinde.erbach@ekhn.de Pfarrbezirk Nord: Pfarrer Bert Rothermel (Tel.: 06062 – 3461) Pfarrbezirk Süd: Pfarrer Dr. Thomas Hoerschelmann (Tel.: 06062 – 3160) Pfarrbezirk West: Pfarrer Christopher Kloß (Tel.: 06062 – 8099765) Vorsitzende des Kirchenvorstands: Frau R. Stellwag (Tel.: 06062 – 3435) Kirchenmusik: Kantorin Brigitte Harsch (Tel.: 06062 – 910344) Gemeindebüro wegen Urlaub geschlossen Von Freitag, 17. Juni 2022, bis einschließlich Montag, 27. Juni 2022, ist das Gemeindebüro wegen Urlaub geschlossen.

Freitag, 17. Juni 2022 19 Uhr „Zum Bären“, Städtel 8, ist wieder „einfach mal so…“ für Gäste geöffnet Sonntag, 19. Juni 2022 10 Uhr Gottesdienst, Prädikantin Regina Stellwag Dienstag, 21. Juni 2022 20 Uhr Probe des Posaunenchors, Gemeindehaus. Leitung Axel Manschitz Mittwoch, 22. Juni 2022 14:30 Uhr „Kom-Café“ („Zum Bären“), Frau K. Puschmann Donnerstag, 23. Juni 2022 19:30 Uhr Probe des Singkreises, Gemeindehaus. Leitung Kirchenmusikerin Brigitte Harsch Freitag, 24. Juni 2022 19 Uhr „Unterm Baldachin in der Stadtkirche“, Pfarrer Christopher Kloß. Thema: „Sommerparadies“

Ev. Kirchengemeinde Schöllenbach-Bullau

Haushaltsplan 2022 Der Haushaltplan 2022 der Ev. Kirchengemeinde Schöllenbach-Bullau liegt von Freitag, 24. Juni 2022 bis einschl. Montag, 04. Juli 2022 täglich, von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr, im Ev. Gemeindebüro Beerfelden, Marktplatz 1, 64760 Oberzent zur Einsicht offen!

Anzeige

Meilenstein für den Glasfaser-Ausbau im Odenwaldkreis

Die ENTEGA Medianet hat das Glasfasernetz der BRENERGO gekauft, die das Breitbandnetz im Odenwaldkreis seit zehn Jahren betreibt. „Für uns alle im ENTEGA Konzern ist dies ein weiterer Meilenstein auf dem gemeinsamen Weg zum geplanten Glasfaserausbau und somit Grund zu Freude“, sagt ENTEGA Vertriebsvorstand Thomas Schmidt. Die Kaufsumme für das rund 330 Kilometer lange Kabelnetz liegt bei 20,3 Millionen Euro. In den nächsten Jahren geht es für die ENTEGA Medianet nun darum, im Odenwaldkreis möglichst schnell die letzte Meile der Telekom, die aus Kupferkabeln besteht, durch zukunftssichere und schnelle Glasfasern zu ersetzen, die Internetanschlüsse mit einer Bandbreite von mindestens 300 Megabit ermöglichen. In Erbach und Michelstadt können die ersten Kunden bereits die schnellen ENTEA-Medianet Glasfaseranschlüsse nutzen. Die Telekommunikationstochter der Darmstädter ENTEGA AG baut derzeit zudem das Glasfasernetz in Bad König aus. Als nächste Städte sind Breuberg und Reichelsheim an der Reihe. Weitere sieben Kommunen (von zwölf) im Odenwaldkreis folgen im Laufe des Jahres. Bis 2030 soll der Ausbau abgeschlossen sein.

Halten den Kaufvertrag in ihren Händen: Landrat Frank Matiaske (Mitte) und ENTEGA-Vorstand Thomas Schmidt. Zur Unterzeichnung ins Landratsamt sind ebenso Marius Schwabe, Geschäftsführer der OREG/Brenergo (links), Frank Gey, Geschäftsführer ENTEGA Medianet und ENTEGA Plus, sowie Christoph Busch, Geschäftsführer ENTEGA Medianet (rechts), gekommen. Foto: Stefan Toepfer/Kreisverwaltung.


Seite 4 24/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Evangelische Stadtkirchengemeinde Michelstadt Am Kirchplatz, 64720 Michelstadt, Tel. 06061-2390 E-Mail: info@stadtkirche-michelstadt.de www.stadtkirche-michelstadt.de Das Gemeindebüro ist montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Gern stehen Ihnen auch zur Verfügung: Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom, Tel. 2388 Pfarrer Frank Seeger, Tel. 4150 Vorsitzender des Kirchenvorstands Jan Heidrich, Tel. 705453

Sonntag, 19. Juni 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Frank Seeger) Montag, 20. Juni 15-17 Uhr Musik für Kinder im Alten Gemeindehaus (Hildegard Süß) Dienstag, 21. Juni 10.00 Uhr Krabbelgruppe im Neuen Gemeindehaus (Gemeindepädagogin Talena Macri) Donnerstag, 23. Juni 09.30 Uhr Krabbelgruppe im Neuen Gemeindehaus (Gemeindepädagogin Talena Macri) 19.45 Uhr Gymnastik für Senior*innen (Solvei zu Erbach-Schönberg) Freitag, 24. Juni 17-19 Uhr ElevenUp (Gemeindepädagogin Talena Macri) Sonntag, 26. Juni 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Beate Braner-Möhl)

Unsere familiengeführte Psychosomatische Reha-Klinik Schloss Waldleiningen widmet sich seit mehr als 60 Jahren mit Wertschätzung, Herzlichkeit und fachlicher Kompetenz der Behandlung von Rehabilitanden/innen, bei denen seelische Symptome im Vordergrund stehen, z.B. Ängste oder Depressionen, aber auch psychovegetative Störungen, psychosomatische und psychische Erkrankungen. In dem besonderen Ambiente eines Schlosses betreuen Sie unsere Rehabilitanden in enger Zusammenarbeit mit unserem interdisziplinären Team, bestehend aus Therapeuten, Ärzten, Psychologen, Sozialarbeitern und Pflegekräften im Rahmen der Rehabilitation. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sie als

Staatl. exam. Gesundheits- und Krankenpfleger oder Altenpfleger (w/m/d) in Teilzeit / Vollzeit gerne auch Berufsanfänger oder Wiedereinsteiger nach Elternzeit Ihre zukünftigen Aufgaben: • Aktive und qualifizierte Behandlung unserer Patienten auf Grundlage der • ärztlichen Diagnose und Verordnung mit Dokumentation • Unterstützen bei der Diagnostik (z.B. Blutentnahme, EKG, Langzeit• Blutdruckmessung...) • Tag- und Nachdienst Das bringen Sie mit: • Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Gesundheits- und • Krankenpfleger (w/m/d) oder eine abgeschlossene Berufsausbildung als • Altenpfleger (w/m/d) • Ausgeprägte Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft • Sie haben Spaß an der Arbeit in einem engagierten Team und dem • Umgang mit unseren Rehabilitanden Wir bieten viel: • Ein sicheres, unbefristetes Arbeitsverhältnis • Eine attraktive Entlohnung, frei von tarifvertraglichen Beschränkungen • Eine arbeitgeberfinanzierte, betriebliche Altersvorsorge • Eine intensive Einarbeitung und die Möglichkeit an • Weiterbildungsmaßnahmen teilzunehmen • Ein nettes, engagiertes Team • Betriebliche Gesundheitsprävention • Attraktive Mitarbeiterangebote Bewerben Sie sich jetzt! Sie haben Lust auf diese spannende und abwechslungsreiche Aufgabe, dann senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen sowie Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins an: personal@schloss-waldleiningen.de oder: Klinik Schloss Waldleiningen GmbH & Co.KG z. Hd. Personalabteilung 69427 Mudau Für Fragen steht Ihnen der Chefarzt Herr Blömer (Tel.: 06284 – 74120) gerne zur Verfügung. Weitere Informationen zum Stellenangebot und unserer Klinik finden Sie auf unserer Homepage: www.schloss-waldleiningen.de

IMPRESSUM „Erbach Michelstadt aktuell“ Informationen aus Erbach und Michelstadt Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Str. 1 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich

für den redaktionellen Inhalt Christian Zenk im LINUS WITTICH Medien KG

für den Anzeigenteil (auch Anzeigenwerbung) Alexander Stockert in Stockert Media UG, Danzinger Str. 2, 64732 Bad König, Telefon 06063 / 57709-10, Anzeigen@stockert-media.de • Tel. 06063 / 57709-10 • Fax 06063 / 57709-29 Redaktionsschluss: Anzeigen: Dienstag, 17.00 Uhr (beim Verlag) Redaktioneller Teil: Dienstag, 10.00 Uhr, bei den Annahmestellen

Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Auflage: 13.800 Stück • Erscheinungsweise: wöchentlich freitags • Kostenlos an alle Haushalte • Postversand: 1,70 EUR je Ausgabe • Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. www.wittich.de


Seite 5

24/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Evangelische Stadtmission Michelstadt

Stockheimer Ring 13, 64720 Michelstadt Tel. 06061-3217 E-Mail: info@stadtmission-michelstadt.de Homepage: www.stadtmission-michelstadt.de GOTTESDIENST: Sonntag, 19.06.2022, 10.30 Uhr Herzliche Einladung zu unserem Gottesdienst mit Kindergottesdienst im SR13, unserem Gemeindezentrum am Stockheimer Ring 13. Weitere Veranstaltungen: Jugendkreis: jeden Freitag, 19-21 Uhr SchachClub: jeden Samstag, 14-15 Uhr, Anmeldung erforderlich TeenTime: usflug am 18.6.22 von 18-20.30 Uhr. Nähre Infos über unsere Email. Nähere Infos zu unseren Veranstaltungen auf unserer Homepage.

Evangelische Freikirche Erbach

im Verband der Missions Allianz Kirche Deutschland (MAKD) 64711 Erbach, Werner v-Siemens-Str. 60 Leitung: V.Rehmann (62664), E.Hügelschäfer, W.Barth (7174) Kontakt: ev.freikircheerbach@gmail.com Internet: evangelische.freikirche.erbach.life Die Gemeinde trifft sich am Sonntag, dem 19. Juni 2022, wieder um 10:00 Uhr zum Gottesdienst. Es gibt keine Zugangsbeschränkung mehr. Allerdings bitten wir, die Maske bis zum Sitzplatz zu tragen. Dort kann sie abgenommen werden. Desinfektionsmittel stehen am Eingang bereit. Der Abstand der Stühle wird nach wie vor eingehalten. Wir laden auch wieder ein zum„Cafe international“, Mittwochs, ab 16 Uhr. Es ist die Gelegenheit zum Gespräch miteinander, auch als Übung für Menschen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Wir leben in einem Rechtsstaat. Das bedeutet, es gibt viele Gesetze, die das Zusammenleben einer Gesellschaft regeln. Sie gelten für alle gleich. Soweit die Theorie. Ein Gesetz, mit dem wir ständig zu tun haben, ist die Straßenverkehrsordnung. Jeder ist irgendwie Verkehrsteilnehmer. Sie enthält Verbote (z.B. Halteverbot) und Gebote (z.B. Geschwindigkeitsbegrenzungen). Wenn man aber den täglichen Verkehr beobachtet, hat man mehr und mehr den Eindruck, dass die Regeln nur noch als Vorschläge gesehen werden. Die StVO wurde nicht gemacht, damit Ordnungsbehörden Bußgelder kassieren können, sondern damit der reibungslose Ablauf des Verkehrs gesichert ist. Eigentlich würde ja schon die Präambel der StVO genügen: „Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, dass niemand gefährdet oder geschädigt wird.“ Aber der Staat behält sich natürlich vor, Verstöße gegen die Regeln mit Strafen zu belegen. Und es gilt in einem Rechtsstaat der Grundsatz: „Keine Strafe ohne Gesetz.“ Wenn also zur Zeit einer Handlung diese nicht per Gesetz mit Strafe bedroht war, kommt man ungeschoren davon. Aber es gilt auch: „Unwissenheit schützt vor Strafe nicht“. Auch in der Bibel gibt es Gebote und Verbote. Das erste gleich am Anfang, noch im Paradies. Es war Adam und Eva verboten, von den Früchten des „Baumes in der Mitte des Gartens“ zu essen. Sie taten es dennoch und wurden aus dem Paradies verwiesen und alle Menschen sind seitdem sterblich und leben in der Trennung von Gott. Später gab Gott Mose die zehn Gebote für sein Volk, die die Beziehungen zu Gott und den Menschen regelten. Auf die Verstöße galt die Strafe des ewigen Getrenntseins von Gott, was dem ewigen Tod entspricht. Jeus hat das dann später wie eine Art Präambel so formuliert: „Du sollst Gott, deinen Herrn, lieben von ganzem Herzen, mit aller Kraft und mit deinem ganzen Verstand. Und: Liebe deinen Nächsten wie dich selbst.“ Mit diesen Regeln gehen wir doch genauso um, wie mit der StVO. Das sind bestenfalls Empfehlungen. Und es wird immer populärer, Gott generell abzulehnen. „Der hat mir nichts zu sagen!“. So entgeht ihnen aber auch die Information, dass es eine Möglichkeit gibt, der Verurteilung zu entgehen: Der Glaube an Jesus Christus, der die Strafe für alle Menschen schon bezahlt hat, dort am Kreuz. Während staatliche Gesetze geändert, angepasst werden können und müssen, gelten Gottes Gesetze ewig. Schlimm wird es, wenn Kirchen diese Botschaft relativieren und auf Druck der Welt die Regeln anpassen wollen.

(Wolfgang Barth)

Evang. Kirchengemeinde Weiten-Gesäß

Ansprechpartner: Gemeindebüro Gemeindesekretärin: Ruth Stephan Telefon: 06061-12920, Email: kirchengemeinde.weiten-gesaess@ekhn.de Öffnungszeiten: Mi.: 8.00-11.00 Uhr, Do.: 14.00-16.00 Uhr Termine Sonntag, 19. Juni 9.30 Uhr Gottesdienst – Ev. Kirche Montag, 20. Juni 19.00 Uhr Mediations- u. Entspannungstreff – Ev. Kirche Wochenspruch: (Lukas 10, 16a) „Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich.“

Evang. Kirchengemeinde Würzberg

Kontakt Pfrn. Dr. Anneke Peereboom Telefon: 06061-2390; Email: anneke.peereboom@ekhn.de Gemeindebüro: Hauptstr. 47 A, 64720 Michelstadt / Würzberg Telefon: 06061-12920 Email: kirchengemeinde.wuerzberg@ekhn.de Öffnungszeiten: Mittwoch 8-11 Uhr, Donnerstag 14-16 Uhr Unsere nächsten Gottesdienste und Veranstaltungen Donnerstag, 23. Juni 18.30 Uhr Blechis Samstag, 25. Juni 14.00 Uhr Tauffest am Römerbad Würzberg mit Pfrn. Dr. Anneke Peereboom


Seite 6

24/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Selbständige Evang.-Luth. Kirche Schlossgemeinde Erbach und Evang.-Luth. Schlossgemeinde Fürstenau

Katholische Pfarrgemeinde St. Sophia Erbach, St. Leonhard u. Konrad Beerfelden und St. Luzia u. St. Odilia Hesselbach

Gottesdienste: Unsere Gottesdienst-Orte sind Luca- Standorte. Wir bitten um Beachtung der vor Ort aushängenden Vorgaben. 18. Juni 2022 Ev. Stadtkirche Michelstadt 13:30 Uhr Trauung 19. Juni 2022, 1. Sonntag nach Trinitatis: Wochenspruch: Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der verachtet mich. (Lukas 10,16a) Ev.-Luth. St. Martinsgemeinde Rothenberg: 9:30 Uhr Beichtandacht 10:00 Uhr Hauptgottesdienst mit Feier des Hl. Abendmahls 25. – 26. Juni 2022 50 Jahre Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche Festwochenende in Oberursel auf dem Gelände der Lutherischen Theologischen Hochschule Hochkönigstraße 150 26. Juni 2022, Zweiter Sonntag nach Trinitatis: Ev.-Lutherische St. Martinsgemeinde Rothenberg 18:00 Uhr Taize‘- Andacht Kontakt: Pfr. Eberhard Ramme, tel. Sprechzeit: mi. 17-18 Uhr und fr. 10-12 Uhr. Rothenberg, Neuer Weg 4 – 64760 Oberzent Tel. 06275 269, rothenberg@selk.de www.lutherisch-im-odenwald.de

Pfarrer Martin Eltermann Hauptstr. 44, 64711 Erbach Telefon 06062-3414, Fax 06062-1251 Di.,10:00 – 12:00 Uhr, 15:00 -17:00 Uhr, Mi., 10-12:00 Uhr, Fr. 16:00 – 18:00 Uhr. E-mail: stsophia@gmx.de https://bistummainz.de/pfarrei/erbach „Bitte abonnieren Sie unseren Newsletter.“

Für die Formteil- und Rahmenfertigung am Fertigungsstandort in Erbach suchen wir im Rahmen einer Nachfolgeregelung baldmöglichst einen

Mitarbeiter (m/w/d) für die Arbeitsvorbereitung (in Teilzeit 12h / Woche) Woran Sie mit uns arbeiten • •

• • •

Erstellen von Fertigungspapieren Fertigungsaufträge einplanen und überwachen unter Berücksichtigung der Maschineneinteilung, Fertigungskapazität, Beschaffungssituation, Lagerbestände und Vorgaben von Vertrieb Bestätigung der Kundenaufträge Versandabwicklung Angebotskalkulation für Neuartikel sowie regelmäßige Durchführung von Produktnachkalkulationen

Womit Sie uns überzeugen Sie bringen eine kaufmännische oder technische Ausbildung mit und sind berufserfahren (idealerweise in der Arbeitsvorbereitung). Außerdem verfügen Sie über Kenntnisse in einem ERP-System, praxiserprobte MS-Office-Kenntnisse und technisches Verständnis. Sie haben eine schnelle Auffassungsgabe, arbeiten flexibel und übernehmen gerne Verantwortung im Team. Sehr gute Deutschkenntnisse setzen wir voraus. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Mail an unsere Ansprechpartnerin Frau Riedmann! Ihre Ansprechpartnerin: Natallia Riedmann Telefon: +49 7121 323 1526 natallia.riedmann@reiff-gruppe.de Einsatzort: REIFF Technische Produkte GmbH Carl-Benz-Straße 10 64711 Erbach Firmenhauptsitz: REIFF Technische Produkte GmbH, Tübinger Str. 2-6, 72762 Reutlingen

Gottesdienste u. Veranstaltungen Samstag 18.06..2022 Eheschließung um 16:00 Uhr, Beichtgelegenheit um 17:00 -17:45 Uhr und Eucharistiefeier um 18:00 Uhr in St. Sophia Erbach Sonntag 19.06.2022 Eucharistiefeier um 10:00 Uhr in St. Leonhard u. Konrad Beerfelden, Eucharistiefeier um 18:00 Uhr in St. Luzia u. St. Odilia Hesselbach Dienstag 21.06.2022 Friedensgebet der Evangelischen und Katholischen Kirchengemeinde um 18:00 Uhr in der evang. Martinskirche in Beerfelden Mittwoch 22.06.2022 Eucharistiefeier um 09:00 Uhr in St. Sophia Erbach Donnerstag 23.06.22 Eucharistiefeier um 19:00 Uhr in St. Sophia Erbach Freitag 24.06.2022 Eucharistiefeier um 09:00 Uhr in St. Sophia Erbach Öffnungszeiten der Kath. Öffentlichen Bücherei St. Sophia Die Bücherei ist zur Ausleihe vor Ort geöffnet . Die Onleihe ist rund um die Uhr geöffnet unter onleihe.KoebErbach.de Die Ausleihe Vor-Ort und in unserer Online-Bibliothek ist kostenlos. Interessierte können sich hier bei anmeldung.KoebErbach.de online registrieren. Samstag .............................................................. 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sonntag .............................................................. 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr Mittwoch ............................................................ 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr und ..................................................................... 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr Kontakt: E-Mail info@KoebErbach.de Internet www.KoebErbach.de

Katholische Pfarrgemeinde St. Sebastian Michelstadt

Pfarrer Christoph Zell Pfarramt: d‘Orvillestr. 22, 64720 Michelstadt Tel.: 06061-922057 Fax: 06061-922087 Email: pfarrei.michelstadt@bistum-mainz.de Gottesdienste Bitte beachten Sie, dass eine FFP2 Maske während des gesamten Gottesdienstes getragen werden muss. Es bestehen keine weiteren Zugangsbeschränkungen mehr. Sonntag, 19.06.2022 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Kirche), Michelstadt 16.30 Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt Dienstag, 21.06.2022 17.30 Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt 18.00 Uhr Eucharistiefeier (Krypta), Michelstadt Donnerstag, 23.06.2022 08.30 Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt 09.00 Uhr Eucharistiefeier (Krypta), Michelstadt 18.00 Uhr Gestaltete Anbetung (Kyrpta), Michelstadt Aktuelle Veranstaltungen: immer dienstags um 19.30 Uhr Ökum. Kirchenchor im Pfarrsaal Sie haben Spaß am gemeischaftlichen Singen? Dann sind Sie herzlich eingeladen am 22.06.2022 um 15.00 Uhr Eltern-Kind-Treff für Kinder bis 3 Jahren im Pfarrsaal. Pfarrbus: Wenn Sie eine Abholung mit unserem Pfarrbus wünschen, setzten Sie sich bitte mit dem Pfarrbüro in Verbindung. Kath. Öffentliche Bücherei „Lesespaß“ Tel.: 06061/7062433 Email: info@Koeb-Michelstadt.de www.koeb-michelstadt.de Öffnungszeiten Mittwoch 15.30 – 17.00 Uhr Samstag 16.00 – 17.00 Uhr Sonntag 10.00 – 12.00 Uhr Leiterin: Petra Bethke Tel.:06061/7062433


Seite 7

24/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Katholische Pfarrgemeinde Hl. Geist Vielbrunn

Pfarrer Christoph Zell Ketteler Str. 1, 64720 Michelstadt-Vielbrunn Postanschrift: d´Orvillestr. 22, 64720 Michelstadt Tel.: 06061-922057 Fax: 06061-922087 Email: pfarrei.michelstadt@bistum-mainz.de Gottesdienste Bitte beachten Sie, dass eine FFP2 Maske während des gesamten Gottesdienstes getragen werden muss. Es bestehen keine weiteren Zugangsbeschränkungen mehr. Samstag, 18.06.2022 19.00 Uhr Eucharistiefeier Vielbrunn Zur Zeit ist keine Abholung mit dem Pfarrbus möglich! Kath. Öffentliche Bücherei Hl. Geist Tel.: 06066-969065 Fax: 06066-969066 Email: koeb-vielbrunn@t-online.de Öffnungszeiten: Sonntag 10.00 – 11.30 Uhr Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr Leiterin: Eva Faigle-Stier Tel.: 06061-9688382

Christliche Gemeinde Michelstadt

… zur Ehre Gottes … für alle Menschen Zeller Straße 28, 64720 Michelstadt Pastoren: Alexander Albrecht, Stefan Albrecht, Andreas Reimer, Rudolf Thiessen Telefon: Büro (AB) – 06061/965922; Mobil – 0170/3192086; Homepage: www.christliche-gemeinde-michelstadt.de E-Mail: info@christliche-gemeinde-michelstadt.de Freitag, 17. Juni 10:00 Gebetsgemeinschaft 18:00 Jungscharstunde (12 – 13 Jahre) 18:00 Teenystunde (14 – 15 Jahre) 20:00 Jugend (ab 16 Jahre) Sonntag, 19. Juni 10:00 Gottesdienst 15:00 Dankfest für Einwohner in Weiten-Gesäß (Freizeitheim Waldfriede) 16:00 Gottesdienst in russischer Sprache Montag, 20. Juni 18:00 Strickkurs Mittwoch, 22. Juni 19:00 Hauskreise 19:00 Kinderstunden (8-11 Jahre) Anzeige

Zwei LÄNDER GOLF im ODENWALD Odenwald Cup 2022

Unter der Schirmherrschaft von Herrn Frank Matiaske, Landrat des Odenwaldkreises. Zum 22. Mal wurde dieses Jahr der 1999 eingeführte ODENWALD-CUP bei den im hessisch- baden-württembergischen Grenzgebiet ansässigen Golf-Clubs GC Mudau und Freizeitanlagen GmbH (Baden-Wttbg.) GC Glashofen-Neusaß e.V. (Baden-Wttbg.) und GC Odenwald e.V. (Hessen) ausgespielt. Das über 3 Tage (04., 05. und 06. Juni 2022) laufende offene Turnier bietet allen Golfinteressierten nicht nur die Möglichkeit, sich mit Golfspielern aus den unterschiedlichsten Gebieten der zwei Bundesländer zu messen, sondern auch die Gelegenheit, eine der schönsten Mittelgebirgsregionen Deutschlands mit einer interessanten und traditionsreichen Historie kennenzulernen. 108 Golfer aus Bayern, Baden-Württemberg und Hessen nahmen an diesem Wettspiel teil. Neben den jeweiligen Tagessiegen kämpften die Teilnehmer aller drei Wettspieltage um den Gesamtsieg. Ausrichter des ODENWALD-CUP war in diesem Jahr der Golfclub Odenwald e.V., in dessen geräumigem Clubhaus am letzten Turniertag auch die Siegerehrung der Gesamtsieger stattfand. Im Beisein vom Landrat des Odenwaldkreises, Frank Matiaske nahm der Präsident des Golf-Club Odenwald e.V., Karsten de Riese, die Siegerehrung vor. Bruttosieger Herren: Ralf Wagner GC St. Leon Rot 98 Bruttopunkte Damen: Smiljana Schieder GC Mudau und Freizeitanlagen GmbH 70 Bruttopunkte Sieger Nettowertung 1. Platz und Gewinner des Wanderpokals: Jasper Wuscher, GC Mudau und Freizeitanlagen GmbH (118 Nettopunkte) 2. Platz Benedikt Reimer, GC Hühnerhof (106 Nettopunkte) 3. Platz Matz de Vries-Hippe, GC Hühnerhof (103 Nettopunkte) Mit einem ausgezeichneten 3 Gänge Menü, serviert vom Restaurant Nouvelle des Golf-Club Odenwald, fand der Odenwald Cup einen würden Ausklang.

Donnerstag, 23. Juni 08:30 Ü-60 Frühstück mit Vortrag von der Polizei Freitag, 24. Juni 18:00 Jungscharstunde(12-13 Jahre) 18:00 Tennystunde (14-15 Jahre) 20:00 Jugend (ab 16 Jahren) Sonntag, 26 Juni 10:00 Gottesdienst 16:00 Mitgliederversammlung Die Gottesdienste können Sie gerne auch über Livestream unter https:// christliche-gemeinde-michelstadt.de/index.php/cgm-audiothek/livestream verfolgen. Sollten Sie praktische Hilfe benötigen, eine Abholung zum Gottesdienst wünschen oder ein Seelsorgegespräch und Gebet brauchen, so melden Sie sich gerne telefonisch unter den o.g. Telefonnummern oder schriftlich unter folgender E-Mailadresse: info@christliche-gemeinde-michelstadt.de

Neuapostolische Kirchengemeinde Michelstadt

Unterwegswiesenstr. 3, 64720 Michelstadt Gemeindeleiter: Michael Krause, Mobil-Nr. 0152 - 04306063 weitere Terminauskünfte erhalten Sie unter Tel. 06068 / 911770 oder im Internet unter www.nak-heidelberg.de/michelstadt-im-odenwald So. 19.06. 9:30 Uhr Gottesdienst Hinweis: Gottesdienste werden auch per Livestream übertragen. Den entsprechenden Link hierzu bitte beim Gemeindeleiter erfragen. Präsenz-Gottesdienste am Mittwochabend finden in unserer Kirche in Eberbach, Schafswiesenweg 26, statt. Gottesdienste auch weiterhin vorbehaltlich der behördlichen Vorgaben.

BCD

CONTAINERDIENST

UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK Containerdienst & Wertstoffhof Abfallentsorgung und Verwertung Vermietung von Baumaschinen Baggerarbeiten & Schüttgutbaustoffe

BCD Containerdienst GmbH & Co. KG Zeller Gewerbezentrum 27 | 64732 Bad König/Zell | Tel.: 0 60 63 - 91 35 47

www.bcdcontainerdienst.de

info@bcdcontainerdienst.de


Seite 8 24/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL


24/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Seite 9


Seite 10 24/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL


24/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Seite 11


Seite 12 24/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Jehovas Zeugen Erbach

Tannenweg 16, 64711 Erbach Unsere Gottesdienste in unserem Gemeindesaal in Erbach finden ab sofort auch wieder vor Ort in Präsenz statt. Gleichzeitig besteht auch weiterhin die Möglichkeit über Videokonferenz teilzunehmen. Im Gemeindesaal gelten die aktuellen Hygienebestimmungen. Jeder ist herzlich dazu eingeladen. - Freitag: 19:00 Uhr - Sonntag: 10:00 Uhr Adresse: Tannenweg 16, 64711 Erbach Kontaktdaten zur Teilnahme am Gottesdienst über Mobil Nr. 01605770599 SPRACHENVIELFALT Wie würde die Welt wohl aussehen, wenn alle die gleiche Sprache sprechen würden? Auch wenn Sprachen sehr faszinierend und schön sind, können sie auch eine Verständigungsbarriere sein. Auf der Erde gibt es heute über 7000 unterschiedliche Sprachen und unterschiedliche Dialekte. Wie sind diese Sprachen entstanden? Aus der Bibel erfahren wir, dass die Sprache ein Geschenk Gottes an uns Menschen ist. Die erste Sprache ermöglichte den Menschen uneingeschränkte Kommunikation und bot Raum für Kreativität. Als die Menschen, die alle eine gleiche Sprache hatten, etwas planten, dass für sie sehr nachteilig werden sollte, entschied Gott, die Sprache der Menschen zu verwirren. Die Bibel drückt das wie folgt aus: „So zerstreute Jehova (Gott) sie über die ganze Erdoberfläche, denn Jehova verwirrte die Sprache der ganzen Erde.“ (1.Mose Kapitel 8 Vers 9) Laut der Bibel lassen sich die heutigen Sprachen nicht auf eine gemeinsame „Muttersprache“ zurückführen. Vielmehr beschreibt sie das plötzliche Auftreten mehrerer offensichtlich voll entwickelter neuer Sprachen. Es waren unterschiedliche, voneinander getrennte Sprachformen, von denen jede den Ausdruck des ganzen Spektrums menschlicher Gefühle und Gedanken ermöglichte. Neuere Forschungen bestätigen dies. In der Cambridge Enzyklopädie der Sprachen heißt es: „Tatsache ist, dass alle erforschten Kulturen-gleichgültig, wie „primitiv“ sie in kultureller Hinsicht sein mögen-über vollständig entwickelte Sprachen verfügen, die in ihrer Komplexität nicht hinter denen der sogenannten Kulturvölker zurückbleiben.“ Und wie der Harvard-Professor Steven Pinker in seinem Buch der Sprachinstinkt erklärt, existiert so etwas wie eine „Steinzeitsprache“ nicht. Trotz der vielen Sprachen hat Gott dafür gesorgt, dass wir Menschen durch sein Wort die Bibel als Menschheit vereint sein können. Die Bibel hilft heute schon dabei Menschen trotz Sprachenvielfalt zu vereinen. Weitere Informationen dazu sind auf unserer Website jw.org zu finden.

Freie Evangeliums-Christengemeinde Michelstadt e.V.

Schulstraße 37 - 64720 Michelstadt Gemeindeleiter: Leonard Roch eMail: info@fecg-michelstadt.de www.fecg-michelstadt.de Alle Gottesdienste finden zweisprachig (deutsch und russisch mit jeweiliger Übersetzung statt) Freitag, 17. Juni: Gebetsstunde ab 19.30 Uhr Sonntag, 19. Juni: Allgemeiner Gottesdienst 10 Uhr Dienstag, 21. Juni: Bibelstunde 19.30 Uhr Herzlich willkommen!

Gemeinde Lebensraum Erbach Wiesenweg 7, 64711 Erbach Email: info@gemeinde-lebensraum.de Instagram: instagram.com/gemeindelebensraum Telefon: Simon Guggolz 01735232204 Freitag, 17.06.2022 19:00 Uhr: Alpha-Kurs 19:30 Uhr: Jugend Samstag, 18.06.2022 19:00 Uhr: MOVE – offener Jugendtreff Sonntag, 19.06.2022 10:30 Uhr: Gottesdienst Wer an unserem Gottesdienst per Livestream teilnehmen möchte, darf sich gerne unter info@gemeinde-lebensraum.de melden. Montag, 20.06.2022 17:00 Uhr: Crossroad - Jungschar 17:30 Uhr: Kinderstunde Dienstag, 21.06.2022 19:00 Uhr: Gebetsstunde

Rathausnachrichten Öffentliche Sitzung des Ortsbeirats Haisterbach

Erbach. Am Dienstag, 28.06.2022, findet um 20:00 Uhr im Saal, Haisterbacher Haus, Marbachstraße 32, 64711 Erbach, eine öffentliche Sitzung des Ortsbeirats Haisterbach statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht 2. Planung für das Jahr 2022 3. Bericht des Herrn Ramon Greif über das Festival Sound of the Forest 4. Anfragen und Mitteilungen

Erbach, 02.06.2022 Ulrich Brunner, Ortsvorsteher

Sperrung des Wiesenmarkt-Parkplatzes in Erbach ab 23.06. Erbach. Vom 23.06. bis zum 07.08. steht der Parkplatz auf dem Wiesenmarktgelände in der Odenwälder Kreisstadt nicht zum Parken zur Verfügung. Grund ist der Wiesenmarkt, der auf diesem Gelände vom 22.-31. Juli stattfindet.

Bewohnerparkplätze während des Erbacher Wiesenmarktes

Erbach. Für die Anwohnerinnen und Anwohner rund um das Wiesenmarktgelände werden von der Straßenverkehrsbehörde der Kreisstadt Erbach auch in diesem Jahr wieder Bewohnerparkplätze eingerichtet. Diese befinden sich während des Wiesenmarkts entlang der Pestalozzistraße, der Gabelsbergerstraße und der Straße Am Drachenfeld. Bewohner aus diesen Straßen, inklusive der Oberen Marktstraße, die über keine eigenen Parkplätze verfügen, können unter Vorlage des Personalausweises einen Antrag zur Nutzung dieser ausgewiesenen Parkflächen stellen. Da es sich aber nur um eine eingeschränkte Anzahl von Parkplätzen handelt, besteht auch bei Erteilung eines Parkausweises kein Rechtsanspruch auf einen freien Parkplatz. Die Anträge können ab sofort unter persönlicher Vorsprache bis spätestens 22.07. bei der Straßenverkehrsbehörde Erbach, Vereinshaus Erbach (Jahnstraße 31), gestellt werden.

Informationsveranstaltung um Glasfaserausbau in Erbach

Wir bieten eine

Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann ab August 2022.

Fliesen Heilmann, Bahnhofstr. 31 - 39, 64760 Oberzent Tel.: 06068 -1488; mail: Hetzbach@fliesen-heilmann.de Wir freuen uns auf Dich!

Erbach. Die Kreisstadt Erbach lädt am 29. Juni um 19 Uhr zu einer Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema Glasfaserausbau in die WernerBorchers-Halle ein. Bürgermeister Dr. Peter Traub wird in einem kurzen Vortrag über die Hintergründe des Glasfaserausbaus informieren. Danach teilen Vertreter der OREG mbH, der Brenergo GmbH, der ENTEGA Medianet und der mit dem Ausbau beauftragten Firma Klenk & Sohn Details zum Prozedere des Glasfasernetzausbaus in Erbach mit. Im Anschluss besteht für die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Fragen zum Glasfaserausbau zu stellen.

DRK Vielbrunn – Blutspende Termin 24. Juni 2022

Blut ist knapp. Jede Blutspende zählt. Die Versorgung ist aktuell nicht gesichert. Das DRK bittet dringend zur Blutspende. Aufgehobene Corona-Restriktionen und die damit verbundene höhere Mobilität der Menschen innerhalb der Urlaubszeit wirken sich negativ auf die Zahl der Blutspenden aus.


24/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Nur eine Blutspende kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten helfen. Bedingt durch die kurze Haltbarkeit (Blutplättchen sind nur bis zu 4 Tasge haltbar) sind Patienten auf das kontinuierliche Engagement der Blutspender/innen angewiesen. Nächster Blutspendetermin: Freitag, dem 24.06.2022 von 16:00 Uhr bis 19:30 Uhr Limeshalle, Limesstraße 10 64720 Michelstadt / Vielbrunn Alle verfügbaren Termine online unter: terminreservierung.blutspende.de Weitere Informationen: Alle geltenden Regeln und mögliche Wartezeiten infolge einer CoronaInfektion finden Sie unter: www.blutspende.de/corona. Informationen rund um die Blutspende bietet der DRK-Blutspendedienst auch über die kostenfreie Service-Hotline 0800 - 11 949 11.

Seite 13

An richtigen Drinks darf es beim Event natürlich auch nicht fehlen. Neben alkoholfreien Getränken, Bembel, Bier und Weißwein gibt es passend im Hawaii-Style eine Beach-Bar mit Liegestühlen und Cocktails. Ihr habt Lust bekommen auf einen unvergesslichen Abend? Dann holt euch jetzt eure Karte bei der Buchhandlung Schindelhauer, dem Buchkabinett oder bei dem Mousepad!

Weitere Blutspende-Termine in Vielbrunn, finden statt, am 19. August 2022 und am 28. Oktober 2022, jeweils von 16:00 Uhr bis 19:30 Uhr. Wir vom DRK Blutspende Team Vielbrunn, freuen uns auf eine rege teilnahme.

Offener Spiele-Nachmittag für Jung und Alt

Am kommenden Freitag, den 24. Juni 2022, veranstaltet der Caritasausschuss von St. Sophia Erbach in Kooperation mit dem Caritas Familienzentrum Erbach einen Spiele-Nachmittag für Jung und Alt. Wer Lust hat, verschiedene Gesellschaftsspiele in gemeinschaftlicher Runde zu spielen, ist herzlich eingeladen, an diesem Nachmittag von 15.30 - 17.30 Uhr in den Palais-Saal der katholischen Kirche in der Hauptstraße 42 in Erbach zu kommen. Der Spiele-Nachmittag ist offen für jedermann, d.h. unabhängig z.B. vom Alter, von der Herkunft oder der Religionszugehörigkeit. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Zu Beginn werden die verschiedenen Spiele erklärt und anschließend können sich interessierte Teilnehmer zum Spielen zusammensetzen. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf ein reges Interesse und auf viele spielfreudige Teilnehmer.

SV 1977 Rehbach e.V.

Die Abteilungsversammlung der Gymnastikabteilung vom SV 1977 Rehbach e.V. findet am Dienstag, den 21. Juni 2022 um 19:30 Uhr statt. Treffpunkt ist im Jugendraum des Dorfgemeinschaftshauses in Rehbach. Eingeladen sind alle Mitglieder der Gymnastikabteilung, sowie natürlich selbstverständlich auch die der Zumba und Strong National Kurse. Wir würden uns auf rege Teilnahme sehr freuen.

Concordia Erlenbach

Die außerordentliche Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Concordia Erlenbach findet am Donnerstag, den 30.06.2022 ab 19 Uhr im Dorf Gemeinschaftshaus Erlenbach statt. Alle Aktiven und Passiven Mitglieder sind herzlich eingeladen.

Jagdgenossenschaft Erlenbach

Alle Jagdgenossen sind hiermit herzlich zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Erbach/Erlenbach eingeladen. Die Versammlung findet am 02.07.2022 um 17:30 Uhr an der Jagdhütte an der Bullauer Straße, Ortsausgang Erlenbach, letzte Abfahrt rechts, statt, Richtung Schiessstand. Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung, 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit, 3. Bericht des Jagdvorstehers zum Geschäftsjahr 2021, 4. Kassenbericht des Rechners, 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes, 6.Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung 2021, 7. Verwendung des Pachterlöses, 8. Mitteilungen und Aussprache Gemäß § 7 Abs.2 der Satzung ist ohne Rücksicht auf die Anzahl anwesenden Jagdgenossen oder deren Vertreter die Versammlung beschlussfähig. Personen, die in Vertretung eines Jagdgenossen erscheinen, müssen eine entsprechende Vollmacht vorlegen. Das Jagdkataster für den Jagdbezirk Erlenbach ist beim Schriftführer Hartmut Myska, In der Seife 1, 64711 Erbach/Lauerbach nach vorheriger telefonischer Terminabsprache einsehbar. Telefon 06062/2318. Zur Disposition wird um vorherige telefonische Anmeldung der Teilnahme der Versammlung gebeten. Kontaktadresse: Edgar Schneider, Tel. 06062/5514

KLJB Kinderfreizeit

Das Team der KLJB Erbach stellt wie jedes Jahr ein abwechslungsreiches Programm zusammen. Bei Gruppenspielen, Workshops und Ausflügen können sich die Kinder austoben und kreativ werden. Die diesjährige Freizeit steht unter dem Motto „Hand in Hand, um die Welt“ und wird immer wieder im Tagesprogramm umgesetzt. Die Freizeit findet im Freizeitheim Birkenbusch in der Nähe von Bremen statt. Das große Außengelände lädt mit einem schön angelegten Spielplatz und viel Wald zum Spielen und Toben ein. Auch an Ausflugszielen, wie Freibad, Tier- und Freizeitparks oder Bremen mangelt es nicht. Sicher wird uns auch die ein oder andere Wanderung entlang der Nordpfade der Natur näher bringen. Weitere Informationen zum Haus finden Sie unter www.birkenbusch.com. Bei der gemeinsamen An- und Abreise mit dem Reisebus können sich die Kinder schon auf die Freizeit einstimmen beziehungsweise sie ausklingen lassen. Genaue Informationen zu den Zeiten wird es beim Vortreffen geben.

Sound of GyMi startet wieder – nach 5 Jahren Pause

Für viele Jugendliche ist das Sound of Gymi seit den 90ern immer Begriff für ausgelassenes durchzustarten! Das Sound of Gymi findet am 01.07. im Michelstädter Waldschwimmbad statt, dieses Jahr in einer „Hawaii Edition“. Auf der Bühne steht DJ „Leonvolk“, der sich mit gerade mal 19 Jahren im Odenwald sowie auch außerhalb bereits einen Namen gemacht hat. Nach dem Sonnenuntergang kommt ein Newcommer namens „Dentro“ auf die Bühne. Der Erbacher DJ & Produzent ist noch keine 18 Jahre alt, fasziniert aber jetzt schon mit fein selektierten Tracks und selbst gemachten Edits. Als krönender Abschluss bringen Nico Klein und Dentro die Gäste gemeinsam zum Tanzen und Mitsingen. Nico Klein kommt aus dem Odenwald, doch ihn hat schnell die große Welt – nach London – gelockt. Dort studiert er an der Point Blank Music School und arbeitet mit Musikern aus der ganzen Welt zusammen.

Anmeldungen bei: Katholisches Pfarramt Hauptstraße 44, 64711 Erbach/Odw. Tel.: 06062-3414, ststophia@gmx.de Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa

• • • • •

Haushaltsauflösung Entrümpelung Hausmeisterdienste Gebäudereinigung Fensterreinigung Alles zu günstigen Tiefpreisen Tel. 0162-92 93 424


Seite 14

STellen Markt

24/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Weitere Stellenangebote online unter: jobs-regional.de


Seite 15

24/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

STellen Markt

Weitere Stellenangebote online unter: jobs-regional.de

Wir suchen ab sofort Aushilfsfahrer (m/w/d) mit Personenbeförderungsschein auf 450€ Basis für Flughafentransfer & Krankenfahrten Fahrdienst Wolf, Friedrich-Ebert-Str. 14 64720 Michelstadt / 06061 701705

Hier finden Sie ... Ihren neuen Job oder eine Perspektive. Im Stellenmarkt Ihres Mitteilungsblattes!

WIR SUCHEN VERSTÄRKUNG!

Als Bosch-Service-Partner mit vielseitigen Dienstleistungsange-boten suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Serviceassistent/in m/w/d

Ihr Profil: • Kaufmännische Ausbildung, idealerweise als Automobilkauffrau/mann • Freude am Umgang mit Menschen • Kenntnisse im Kfz-Gewerbe • Unternehmerisches Denken und Handeln • Team- und Kommunikationsfähigkeit Verantwortungsbereich: Sie unterstützen den Serviceberater und Werksattmeister in der Terminplanung und Auftragsvorbereitung, erstellen Kundenanschreiben, schreiben Fahrzeugrechnungen und beantworten eingehende Anrufe. Sie stellen sicher, dass der Prozess „Service“ optional begonnen und beendet wird. Wir bieten Ihnen: • Einen sicheren Arbeitsplatz mit moderner Ausrüstung • Eine Herausforderung in einem engagierten Team • Vielseitiges interessantes Aufgabengebiet • Unbefristetes Arbeitsverhältnis Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild und Zeugnissen schriftlich oder per E-Mail an: info@wolf-autohaus.de

Zustellergesuch für die Erbach-Michelstadt aktuell • Ortsteil Ebersberg (110 Exemplare) • Teilgebiet Erbach (535 Exemplare)

Interessiert? Sie sind wöchentlich am Freitag für uns tätig. Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt monatlich, Beilagen werden extra vergütet. Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schülerinnen/Schüler, Rentnerinnen/Rentner sowie Hausfrauen/Hausmänner. Bewerbungen bitte telefonisch unter: 09191/7232-40 oder -27 oder per E-Mail: vertrieb@wittich-forchheim.de per WhatsApp: 0177 9159845 online unter: zusteller.wittich-forchheim.de


Seite 16

24/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Aktuelle Angebote in der Kulturhalle Alle sind willkommen!

Nach einer Mittagsrast in einem Gasthaus geht es wieder zurück zu den Fahrzeugen. Eine rege Teilnahme wäre schön. Frisch auf.

Auch in diesem Jahr gibt es in der Kulturhalle FRISCH e.V. diverse kreative Angebote, Workshops, Projekt uvm. Für jedes Alter von Jung bis Alt ist etwas dabei! Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Kulturhalle, Brunnestraße 13, 64711 Erbach! Kommen Sie auch gerne einfach mal zum Schnuppern vorbei. Wir danken für die finanzielle Unterstützung des LKB Kulturkoffers, den Ferienspielen der Stadt Michelst & Kultursommer Südhessen! Offene Zirkusgruppe: ab 27.04. jeden Mittwoch, 17-19 Uhr mit LichtJongleur, Lightpainter und Multimedia-Künstler Till Pöhlmann (für Menschen aller Altersgruppen, Aufwandsentschädigung für gesamten Zeitraum bis Dez: 20 €, gerne erstmal zum Schnuppern vorbeikommen!) Klangortlauschen 15 - „Lanke trr gll“: Sa., 25.06., ab 17 Uhr. Gedichte, Prosa und Manifeste des Merz-Künstlers Kurt Schwitters. Philipp-Damian Siefert, Merz-Celebrizitator (Sprecher, Stimmen) und Frank Dieckmann Merz-Klangbegleiter (Perkussion, Synthesizer, Vocoder). Eintritt frei. Bitte um Anmeldung augrund limitierter Plätze. Lightpainting-Workshop – malen und schreiben mit Licht: 29.07., 17-21 Uhr, 30.07., 17-19.30 mit anschließeneder Live-Performance-Vorführung mit Licht-Jongleur, Lightpainter und Multimedia-Künstler Till Pöhlmann (für alle Interessieren ab 12 J.; 20 € für Jugendliche bis 17 J., Erwachsene: 30 €) Lightpainting-Live-Performance am 30.07., Einlass ab 19.30 Uhr. Die Teilnehmenden des Lightpainting-Workshop und der Lightpainter-Künstler Till Pöhlmann laden zu ihrem erarbeiteten Event ein. Der Eintritt für die Performance ist frei, über eine Spende freuen wir uns sehr! Kreative Porträtfotografie / Porträt in Raum und Natur: Do., 4.8., 18:30 – 20:30 h, Sa., 6.8. & 13.08., jeweils 09:30 – 13:30 h Praxis (3 Termine) mit ausgebildetem Fotograf Lothar Weinrauch (für Freizeitfotografinnen/Freizeitfotografen mit Interesse an Porträtfotografie, 40 € für gesamten Workshop) Stencil Nation - StreetArt Workshop: 29.10, 10-15 Uhr & 30.10., 10-14 Uhr: mit Künstlerin Carmen Müller (ab 11 Jahren, 30 €). Es folgen weitere Angebote wie Kunst-Werkstatt, Aquarellieren, Aktzeichnen, Ausdrucksmalen, Graffiti, Modellieren mit Ton, Druckwerkstatt, Tricking, freier Tanz, Theater, Wildholzmöbel bauen... Und auch in diesem Jahr gibt es wieder das Kinder- und Jugend-Literatur-Festival im September! Tickets zu den aktuelle Angeboten finden Sie unter https://www.frischkultur.de/angebote/ oder direkt über den folgenden QR-Code:

Foto: Friedrich Doerr

Großes Tennis für die Kleinen Jugendförderung beim TC BR Erbach e.V.

Haben Sie Fragen, Ideen, Wünsche, Anregungen? Kontaktieren Sie uns gerne unter kontakt@frisch-kultur.de.

OWK Erbach-Michelstadt

Der OWK Erbach-Michelstadt startet am 19. Juni zu einer Tageswanderung in und um Beerfelden Etzean. Start ist um 10 Uhr am Bienenmarktparkplatz in Michelstadt. Mit Privatfahrzeugen wird nach Beerfelden gefahren. Dort starten Elle und Heinz Heilmann und führen die etwa 8 km lange Wanderung. Die Tour ist als leicht, kaum Steigungen, anzusehen.

Goldankauf Kaiser

Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit heit Gold verkaufen zu Bestpreisen

WIR KAUFEN AUFEN

✓ GOLD -SILBERSCHMUCK ✓ MÜNZEN ALLER ART ✓ GOLD & SILBERBARREN ✓ ZAHNGOLD ✓ SILBERBESTECK ✓ ROLEX UHREN VEREINBAREN SIE HEUTE NOCH EINEN TERMIN

MÜNZEN ALLER ART

GOLD - SILBERSCHMUCK

ZAHNGOLD

GOLD & SILBERBARREN

SILBERBESTECK

ROLEX UHREN

SOFORT BARGELD SOFORT BARGELD

HERR KAISER

TEL: 0151 74 33 66 16

Foto: Sergej Tomtschakowski Als einer der größten Vereine im Odenwaldkreis sieht sich der Tennisclub verpflichtet, schon die Kleinsten mit ihren Talenten zu fördern. Angefangen vor vielen Jahren hat dies mit der Kooperation der Ballschule Heidelberg. In kleinen Gruppen wurde hier für Vorschulkinder wöchentlich mit viel Spaß und Spiel bei Vielseitigkeitsübungen die Motorik, Koordination sowie technisch-taktische Kompetenzen ausprobiert und trainiert. Die dafür ausgebildeten Trainerinnen konnten anschließend hilfreiche Tipps an die Eltern geben, welche Sportart für ihr Kind als geeignet erscheint. Leider kann die Ballschule trotz großer Nachfrage mangels Trainer nicht mehr angeboten werden. Als innovativer Verein fördert er nun unter der Leitung von Trainer Sergej Tomtschakowski die Jüngsten im Club. Neben seinem auf die Kids abgestimmten Training waren diese bereit, sich auch im U8-Mannschaftswettbewerb mit Gleichaltrigen zu messen. Hierfür bietet der HTV einen Mannschaftsvielseitigkeits- und Kleinfeldtenniswettbewerb als Jugendpunktrunde auf Bezirksebene an. Es gibt, genau wie bei den „Großen“ in der Team-Tennis-Runde entsprechende Regeln, Termine und Durchführungsbestimmungen. So muss der gastgebende Verein z.B. für die vorgegebenen Vielseitigkeitsübungen und das Kleinfeldtennis Kleinfeldnetze, Tennisbälle und Markierungshütchen zur Verfügung stellen. Auch braucht es immer mindestens einen Erwachsenen, der die jungen Spielerinnen und Spieler zum Auswärtsspiel begleitet, dort führt und die Spielstände notiert. Der jeweilige Gruppensieger wird nach den ausgelosten Begegnungen ermittelt und es folgt im besten Fall das Spiel um den Bezirkssieg. Das U8-Team mit Julian Schäfer, Erva Kisir, Oscar Heilbut, Nina Tomtschakowski, Niklas Fischer und Ben Werner hat sich in dieser neuen und spannenden Wettkampfwelt großartig geschlagen. Nach insgesamt vier Spielen gegen den TC Bürstadt, BW Bensheim II, TC Heppenheim und MSG TC Hähnlein/TC Alsbach erreichten die Nachwuchssportlerinnen und -sportler einen hervorragenden vierten Tabellenplatz. Wir gratulieren dazu ganz herzlich! Interessierte Kinder und Jugendliche (auch Nichtmitglieder) können beim Sommercamp vom 29.08.-02.09.22 mit Clubtrainer Sergej auf der Anlage des Clubs den Tennissport ausprobieren. Weitere Informationen und Anmeldungen unter 0152-53613611 oder www.tenniserbach.de.


Seite 17

24/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Die richtige Arznei zum richtigen Zeitpunkt Eine Medikamenten-Verblisterung kann die Therapietreue maßgeblich verbessern (djd). Knapp ein Viertel der erwachsenen Bundesbürger nehmen Studien zufolge dauerhaft drei oder mehr verschiedene Medikamente ein. Dabei handelt es sich nicht nur um verschreibungspflichtige Präparate, sondern vielfach auch um rezeptfreie Arzneimittel. Bei der Einnahme der verschiedenen Medikamente kann man schon mal den Überblick verlieren, viele Patienten sind damit überfordert. Wer Arzneien in der falschen Dosierung, zum falschen Zeitpunkt oder über eine falsche Dauer einnimmt, riskiert gravierende Folgen für seine Gesundheit, etwa durch Wechselwirkungen der einzelnen Präparate. Unterstützung erhalten Patienten beispielsweise durch Apps zur Gesundheitskontrolle oder zur Überwachung der Therapietreue. Eine viel aktivere Rolle könnten aber auch Apotheken spielen und ihre Fach- und Beratungskompetenz mit neuen digitalen Services verbinden. Dazu kann beispielsweise die sogenannte MedikamentenVerblisterung beitragen.

onierte, übersichtlich beschriftete Beutel beispielsweise durch die Schlauchbeutel-Verblisterungslösung „Dose“ von BD Rowa sortieren die einzunehmenden Tabletten separat nach Tag und Einnahmezeit, sie lassen sich einfach öffnen und zudem einzeln mitführen. Dies trägt nicht nur zur Therapieeinhaltung bei, sondern erfüllt zusätzlich den Wunsch der Patienten nach Komfort und bietet die Möglichkeit einer digitalen Verwaltung. Denn über aufgedruckte QR-Codes lassen sich sämtliche relevanten Informationen über die Medikation automatisch in digitale Apps zur Therapietreueüberwachung einspeisen. Der Apotheker als Gesundheitsmanager

Foto: djd/www.rowa.de Verblisterte Präparate helfen beim Medikations-Management Individuell verblisterte Medikamente können das Medikationsmanagement der Patienten verbessern. Automatisch konfekti-

Dank Digitalisierung und Hilfsmitteln wie dem Blisterbeutel kann der Apotheker einen individuellen Medikationsplan mit rezeptfreien Arzneimitteln erstellen. Er nimmt dadurch stärker als bisher die Rolle eines zentralen Medikationsund Gesundheitsmanagers ein und stärkt seine Kundenbindung. Davon profitieren vor allem alleine lebende, ältere Patienten und ihre Angehörigen, aber auch junge, gesundheitsbewusste Menschen.

- vollstationäre Pflege - Kurzzeitpflege - Demenzwohngruppe


Seite 18

24/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

„Tausche Wohnfläche gegen Lebensqualität“ Ein Appartement in einer Seniorenresidenz kann neue Freiheiten schaffen (djd). Viele Menschen scheuen sich davor, im Alter noch einmal umzuziehen, auch wenn ihr langjähriges Zuhause ihren veränderten Bedürfnissen nicht mehr entspricht. Besonders für Alleinstehende kann das eigene Haus oder die große Wohnung zunehmend zur Last werden. So ging es auch Hannelore Steinkraus

aus der Nähe von Kiel. Deshalb hat sie sich entschieden, aus ihrer großzügigen Wohnung in ein 1,5-Zimmer-Appartement in einer Seniorenresidenz umzuziehen: „Alles hat seine Zeit, und mit dem Umzug ins Augustinum beginnt ein neuer, spannender Lebensabschnitt.“ Nachdem Steinkraus die Möglichkeit genutzt hatte, „zur Pro-

be“ zu wohnen, ist sie in die Seniorenresidenz in Mölln umgezogen. Statt auf die Kieler Förde blickt sie nun auf den Möllner See. Kultur und Kontakte inklusive

Keine Sorge vor dem Alter In ihrem Appartement hat Hannelore Steinkraus alles, was sie braucht: Zur Ausstattung gehören eine kleine Küchenzeile und ein Bad mit großräumiger Dusche: „Meine Wohnung ist groß genug, um das Wichtigste an Möbeln und Erinnerungsstücken mitzubringen.“ Wichtig war, dass sie in der Zeit des Umzugs immer Unterstützung hatte: „Ganz alleine schafft man das nicht.“ Neben hilfsbereiten Menschen aus ihrem persönlichen Umfeld unterstützte sie die hauseigene Einzugsbegleitung, die ihr auch bei Einrichtungsfragen mit wertvollen Tipps zur Seite stand. Dass sie jetzt weniger Platz hat als vorher, stört sie nicht. Denn ein großer Teil ihres Lebens findet in der Gemeinschaft außerhalb der privaten vier Wände statt: im Restaurant mit dem Wintergarten, auf der Dachterrasse oder im Theatersaal. Ein breites Kultur- und Freizeitangebot prägt alle Seniorenresidenzen der gemeinnützigen Augustinum Gruppe. Unter www.

Ambulante Pflege

Tagespflege

Betreuung zu Hause

Pflegeberatung

! Häusliche Kranken- und Altenpflege ! Hauswirtschaftliche Versorgung

! Stundenweise Betreuung Pflegeteam Wolf Zeller Straße 22 64720 Michelstadt

augustinum.de sind die 23 Standorte zwischen Mölln und München zu finden, sowie Wohnungsgrundrisse und Erfahrungsberichte wie der von Hannelore Steinkraus.

! Montag bis Samstag von 8-16 Uhr ! Abhol- und Heimbringservice ! Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee ! Vielfältige Aktivitäten

! Beratung pflegender Angehörige Tagespflege Wolf Friedrich-Ebert-Straße 47 Telefon 06061-703845 ! www.pflegeteam-wolf.de 64720 Michelstadt

Das gemeinsame Essen im hauseigenen Restaurant ist nicht nur kulinarischer Genuss, sondern auch die beste Gelegenheit, um neue Kontakte zu knüpfen. Chancen dazu bieten sich bei den mehrgängigen Mittagsmenüs, die von den Bewohnerinnen und Bewohnern frei nach Gusto zusammengestellt werden können, beim Frühstücksbüfett, am Nachmittag bei Kaffee und Kuchen oder dem Abendessen. Dabei ist eine Mahlzeit am Tag schon im Pensionspreis enthalten. Inklusive sind auch die wöchentliche Grundreinigung der Wohnung und die Notrufbereitschaft rund um die Uhr. Aber auch wenn diese Leistungen eines Tages nicht mehr genügen sollten, müssen sich die Bewohnerinnen und Bewohner keine Sorgen machen und vor allem nicht erneut umziehen. Denn der hauseigene Pflegedienst kommt bis zum höchsten Pflegegrad ins Appartement.


24/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Seite 19

Beherzter Einsatz gegen die Einsamkeit Senioren: Professionelle Unterstützung in emotional schwierigen Situationen Professionelle Unterstützung bewahrt vor Einsamkeit

(djd). Unter der Pandemie haben gerade die zwischenmenschlichen Beziehungen stark gelitten. Einsamkeit ist Studien zufolge in nahezu allen Altersgruppen zu einem Problem geworden. Auch moderne Kommunikationsmittel und -wege konnten daran nicht viel ändern. Speziell ältere Menschen erlebten und erleben das Gefühl der Einsamkeit als äußerst belastend, denn ihre oft ohnehin schon begrenzte Teilhabe am Alltag wurde nochmals erheblich eingeschränkt.

In dieser schwierigen Situation waren und sind professionelle Senioren-Assistentinnen und -Assistenten besonders gefragt. Der Bogen ihrer Tätigkeit ist weit gespannt: Unterhaltung und geistiger Austausch in Gesprächen, gemeinsame Spiele oder Unternehmungen wie Spaziergänge oder Tagesausflüge bis hin zum Konzert- oder Theaterbesuch. Dazu kommt die Begleitung zu Terminen bei Ärzten oder Behörden. Pflegerische Aufgaben oder klassische Haushaltsdienste gehören dagegen nicht zum Tätigkeitsspektrum. Senioren-Assistenten in der Umgebung findet man beispielsweise unter www.die-seniorenassistenten.de. „Einsamkeit findet ganz real statt, eventuell schon im Haus nebenan. Senioren-Assistenten tun etwas dagegen“, erklärt Ute Büchmann. Schon vor vielen Jahren hat sie den wachsenden Bedarf an individueller Zuwendung und Unterstützung im Alter erkannt und dar-

Pflege kennt keine Uhrzeit

aus das Berufsfeld der qualifizierten Senioren-Assistenz entwickelt. Seither wurden nach dem „Plöner Modell“ rund 1.800 Frauen und Männer bundesweit für diese spezifische Dienstleistung geschult.

Wünsche und Anforderungen sehr unterschiedlich „Die Wünsche und Anforderungen der Senioren sind höchst individuell“, berichtet Ute Büchmann. Die Aktivierung von Körper, Geist und Seele könne und solle genau dort ansetzen, wo es nach dem ganz persönlichen Empfinden der älteren Menschen als wohltuend, hilfreich und anregend angenommen wird. „In jeder Situation be-

gegnen die Fachkräfte den Älteren auf Augenhöhe, mit Wertschätzung, Würde und Respekt“, betont Büchmann. Nur auf dieser Grundlage sei es möglich, Schritt für Schritt und behutsam gegenseitiges Vertrauen aufzubauen und Nähe zuzulassen. In aller Regel würden daraus meist sehr enge und stabile Beziehungen zwischen den Beteiligten entstehen. Senioren-Assistenz ist eine Tätigkeit nah am Menschen. Wer sich dafür interessiert, findet unter www. senioren-assistentin.de detaillierte Informationen zu Ausbildung, umfangreicher Nachbetreuung nach Kursabschluss sowie Schulungsstandorten und -terminen. Foto: djd/Büchmann/ Seminare/Stefanie Heider

ISA Pflegedienst GmbH An der Zentlinde 38 64711 Erbach

24 Std. persönliche Erreichbarkeit, wir sind da wenn Sie uns brauchen!

Individuelle Pflege zu fairen Preisen in Ihrem Zuhause Häusliche Kranken- und Altenpflege Hauptstr. 48, 64711 Erbach, Tel. 06062-919957 Homepage: www.pflegedienst-wenzel.de E-Mail: info@pflegedienst-wenzel.de

• Körperpflege • Medikamente, Verbände, Insulin Therapie etc.. • Individuelle Stunden Betreuung auch bis zu 24h / Tag Rufen Sie uns an: 06062/9192762 24h/ Tag erreichbar


Seite 20 24/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Spielergebnisse des TC BR Erbach e.V. vom 08.06. bis 11.06.2022

H65 – Gruppenliga: STV Hochheim / TC BR Erbach 1:5 Jürgen Guthy, Klaus Böhm, Ulrich Schwöbel besiegten ihren Gegner in zwei Sätzen, Harald Jäger kämpfte bis zum Match-Tie-Break, den er leider mit 8:10 nicht für sich entscheiden konnte. Die verletzungsbedingte Aufgabe der Gegner im 1. Doppel u. der Sieg im 2. Doppel vonBöhm/ Schwöbel erzielte den Auswärtssieg.

Spielergebnisse des TC BR Erbach e.V. vom 12.06.2022

U15 - Kreisliga A: TC BR Erbach/STC Semd 6:0 Gerade mal 19 Spiele gaben im Einzel Paula Allam, Alina Luft, Elias Wassum u. Rafael Brandt sowie im Doppel Allam/Brandt u. Luft/Wassum an ihre Gegner ab. Aktuell belegen sie Rang 1 in der Tabelle, zwei Spiele muss die Mannschaft noch absolvieren. U18 Bezirksliga A: TC BR Erbach/MSG BG/SKV RW Darmstadt 0:6 Zufriedener Abschluss für die gemischte Mannschaft. Nach fünf Begegnungen mit zwei Siegen, zweimal Unentschieden u. einer Niederlage schließen die Spieler mit Rang 4 die Team-Tennis-Runde ab. D40 II Gruppenliga: TC BR Erbach/TC Bickenbach 6:3 Starke Leistungen zeigten im Einzel Tanja Thomasberger, Verena Allam, Tanja Schwinn u. Radmila Jovanovic. Das 1. Doppel Thomasberger/Wolf u. 3. Doppel Allam/Jovanovic konnte ebenfalls punkten. D40 III Kreisliga A: TC Gersprenztal/TC BR Erbach 2:4 Nachdem Ines Hamman u. Silke Luft zwei Matchpunkte im Einzel geholt hatten, schaffte Elke Löw im spannenden Match-Tie-Break mit 10:6 die 3:1-Führung. Die Doppelpaarung Hamman/Luft siegte souverän in zwei Sätzen, während Ehlers/Walther nur knapp den Match-Tie-Break mit 9:11 an die Gegnerinnen abgeben musste. HE 50 II Bezirksoberliga: TC Seeheim II/TC BR Erbach 4:2 Nach Sieg im Einzel von Klaus Menges in zwei u. Joachim Kolletzky in drei Sätzen konnte die Mannschaft im Doppel gegen ihren starken Gegner leider keinen weiteren Matchpunkt erzielen. HE 50 Gruppenliga: TC BR Erbach/BW Bensheim II 6:0 Ohne Satzverlust zog die Mannschaft mit den gewonnenen Einzeln von Gerd Schricker, Jürgen Guthy, Klaus Bergmann u. Andreas Brandt in die Doppelbegegnungen. Mit nur 3 abgegebenen Spielen erzielte die Mannschaft ihren ersten Sieg.

g n u r h ä n r E e t h c e r Artge n e z t a K d n u n e d n u H von op.de ttersh

in sechs Sorten

Hundeeis

lder-fu www.odenwae

Beratung • Service • Lieferung

Futtershop Odenwälder

Für Hunde und Katzen

Danziger Straße 2 (an der B45) - 64732 Bad König ☎ (06063) 57709-31 - Inh. Alexander Stockert Mo bis Fr 9-19 Uhr, Sa 9-16 Uhr, Do geschlossen

www.odenwaelder-futtershop.de

Damen 30: Tanja Thomasberger, Veronika Jakob, Sabrina Wamsser, Jasmin Hastert Foto: Petra Flösser Herren Bezirksoberliga: TC BR Erbach/SG Arheiligen 2:7 Leider nur zwei Matchpunkte konnten gegen die starke Gastmannschaft durch Sieg im Einzel von Jan Kolmer u. Sieg im Doppel von Tomtschakowski/Mertens erreicht werden. Noch sind nicht alle Spiele in der Gruppe absolviert u. es bleibt spannend, welchen Rang das Team letztendlich erreichen wird. Herren III Kreisliga A: TC BR Erbach/TC Michelstadt 3:3 Nach bisher zwei Siegen u. einer Niederlage erzielte die Mannschaft bei dieser Begegnung ein Unentschieden durch Sieg im Einzel von Sebastian Gallina, André Moos u. Markus Beck (10:6 im Match-Tie-Break). Beide Doppel konnten im dritten Satz leider nicht gewonnen werden. DA30 Verbandsliga: TC BR Erbach/TC Meerholz 3:3 Tanja Thomasberger legte mit klarem Zwei-Satz-Sieg vor, Sabrina Wamsser entschied den Match-Tie-Break mit 10:5 für sich, Veronika Jakob musste sich leider mit 9:11 geschlagen geben. Die Doppelpaarung Wamsser/Thomasberg holte den dritten Punkt für Erbach. Damen Bezirksoberliga: TC BR Erbach/TC Bürstadt 0:6 Hart umkämpfte Spiele, aber leider erwies sich die Gastmannschaft als zu stark. Aktuell steht die Mannschaft nach vier Begegnungen auf Rang 5 in der Tabelle u. es stehen noch drei Spiele auf dem Plan. Herren Bezirksliga A: TK Raunheim/TC BR Erbach 5:1 Tom Bauer konnte bei diesem Spiel einen Punkt für die Odenwälder erzielen. Die gastgebende Mannschaft erwies sich leider als sehr spielstark. Bis zum endgültigen Tabellenplatz sind noch drei Spiele zu absolvieren. Herren 30 II Bezirksliga A: BG Dieburg/TC BR Erbach 2:7 Erfolgreich im Einzel waren Axel Wolf, Marc Walther, Anton Mares u. René Mertens. Ein spannendes Match lieferte Michael Krämer, der den Match-Tie-Break dann mit 7:10 leider nicht für sich entscheiden konnte. Im Doppel legten Krämer/Walther mit einem Sieg vor, Wolf/Menges und Schäfer/Mertens erkämpften im dritten Satz weitere zwei Matchpunkte für Erbach.

Die Spiellust Michelstadt präsentiert das Musical STOFF ihrer Abteilung Novembertheater Im Juli wird im Kellereihof die Freilichtbühne der Spiellust stehen. Genau dort wird das Mode-Musical Open Air zum Besten gegeben. Am Wochenende 8.-10.7. und 2 Wochen später am 22. und 23.7. präsentiert das 16 köpfige Ensemble das Stück um den Kult der Mode, vom Kampf zwischen Arm und Reich und der Geschichte einer Näherin, die alle Grenzen sprengt. Das Musical hatte bereits Premiere im Mai diesen Jahres und wird jetzt bei insgesamt 4 Terminen auch dem Michelstädter Publikum präsentiert. Der Vorverkauf hat bereits begonnen. Karten zum Preis von 15 € (ermäßigt 10 €) werden in Michelstadt bei der Buchhandlung Schindelhauer angeboten oder können über die Internetseite der Spiellust bzw. unter www.novembertheater.de bestellt werden.

Gutes Benehmen ist nicht „Out“ FESTE UND GÄSTE – KNIGGEKURS FÜR GROSS UND KLEIN IM SCHLOSS ERBACH Am 25. Juni 2022, 14:00 Uhr starten im Rahmen der Sonderausstellung „Zu Gast – Zerbrechliche Schönheiten der Frankenthaler Porzellanmanufaktur“ für Kinder und Erwachsene die unterhaltsamen Kniggekurse im Schloss Erbach. Durch Höflichkeit und Takt können auch schon Kinder Sympathiepunkte sammeln. Spielerisch vermitteln die Kurse Grundlagen des guten Benehmens und der aktuellen Tischsitten.


24/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Sie spannen einen Bogen von den Verhaltensregeln der Esskultur in der Steinzeit über die des Mittel-Alters bis hin zur Neuzeit. In kurzweiligen Interaktionen lernen Kinder die gültigen Regeln der allgemeinen Tischsitten kennen. 60 Minuten, die Spaß machen und schnell verfliegen. Erwachsene starten um 16:00 Uhr und erfahren in historischem Ambiente alles, um als Gastgeber entspannt und stilvoll Gäste zu empfangen und zu bewirten. Neben vielen Tipps für eine gelungene Party oder Feier geht es auch um die aktuellen Knigge – Regeln bei Tisch und Tafel sowie die wichtigsten Hinweise, wie man auch als Gast jede Feier mit Herzlichkeit und Charme bereichert. Die Kursleiterinnen Barbara Kaiser und Elke Kaiser sind zertifizierte Kniggeund Kommunikationstrainerinnen und seit vielen Jahren als Coaches für alle Altersklassen und Berufsgruppen tätig. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl, bitten wir um Anmeldung unter 06062-809360 oder unter info@schloss-erbach.de. Preis pro Person: Euro 12,50 p.P. Kinder, Euro 29,50 p.P. Erwachsene

HessenForst unterstützt Theodor-Litt-Schule bei der Umwelt und Klimabildung

Der Klimawandel ist eine gesellschaftliche Herausforderung und es ist wichtig, diesem Thema in den Schulen einen größeren Raum einzurichten. Längst sind die Veränderungen auch bei uns spürbar: Extremwetterereignisse, Artensterben, Waldbrände und sinkende Pegelstände. Der HessenForst unterstützte die Theodor-Litt-Schule mit zwei Aktionen in der Umwelt- und Klimabildung. Gleichzeitig konnten die Schüler*innen den Jahrgangsstufe 5 und 7 die Arbeit einer Försterin kennenlernen. Rund 200 Hainbuchen und Traubeneichen pflanzte die Klasse 7MB mit ihrer Klassenlehrerin Melanie Rapp im WPU-Unterricht im Wald zwischen Vielbrunn und Weiten-Gesäß unter Anleitung von Frau Teufel von HessenForst vor einigen Wochen unter optimalen Pflanzbedingungen. „Es ist gar nicht so einfach, die Welt im Gleichgewicht zu halten“ erfuhr die 5MA bei der Waldpädagogikveranstaltung im Rahmen von BNE „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ an der Kiliansquelle. Auf die Frage von Frau Teufel, warum der Wald so wichtig ist, gab es viele Antworten: Lebensgrundlage, Artenvielfalt, ökologisches Gleichgewicht waren einige davon. Wir dürfen nicht tatenlos zusehen und müssen auf allen Ebenen handeln. Klimaschädliche Emissionen müssen reduziert, Waren und Dienstleistungen nachhaltiger werden. Weniger Konsum, ein geschärftes Bewusstsein für die wichtigen Dinge: nachhaltiger zu leben bietet eine wertvolle Chance für uns alle. Dabei ist nicht nur die Politik gefragt, jeder Einzelne kann etwas tun. Auch kleine Schritte können eine große Wirkung entfalten. Ob wir weniger zu Plastikverpackungen greifen, saisonal und regional einkaufen, das Fahrrad nutzen, können auch schon Schüler und Schülerinnen bestimmen. Auch deshalb steht auch ein Besuch beim Edeka in Erbach und die Teilnahme am Schul- und Stadtradelwettbewerb (13.6.-3.7.2022) als nächstes auf der Agenda.

Seite 21

Großer Geschmack zum kleinen Preis.

Sonderangebote vom 20.06. - 25.06.2022

Zarte Steaks vom Schweinerücken Etwas Mageres vom Grill.

Kasseler aus dem Schweinekamm Mild gepökelt, Goldgelb geräuchert. Guten Appetit!

9,90 €

1.000 g 1.000 g

8,90 €

100 g

0,99 €

100 g

0,99 €

100 g

0,99 €

100 g

0,99 €

Fleischkäseaufschnitt Für jeden Geschmack etwas dabei.

Zigeunerwürstchen

Paprika verleiht der Wurst die Schärfe.

!!!! Neu !!!!! Käse-Fleischwurst Mit Emmentaler Käse und Kräutern.

Frühstücksfleisch im Geleemantel Deftiges auf herzhaftes Landbrot - ein Genuss.

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 07:30 – 18:00 Uhr • Mi. 07:30 – 14:00 Uhr Sa. 07:30 – 14:00 Uhr Stets frisch, stets nah! Qualität von Tieren aus Bauernhöfen der Region! Odenwälder Metzgerei | Hauptstr. 11 | 64711 Erbach Telefon 06062 1578 | www.odenwaelder-metzgerei.de Anzeige

Spatenstich für das „Mümlingquartier II“ in Erbach

Bei strahlendem Sonnenschein und mit ebenso strahlenden Gesichtern hat der offizielle Spatenstich zum Neubauprojekt „Mümlingquartier II “stattgefunden.

v.l.n.r.: Sebastian Schmeer, Christoph Vogt, Jens Jung (alle bauquadrat Architekten und Ingenieure), Anja Scheid, Michael Köhn (Köhn Immobilienmanufaktur), Joachim Wilms (Wilms Bauunternehmen), Bürgermeister Dr. Peter Traub

Foto und Text: Dorothea Daum, Theodor-Litt-Schule Michelstadt

Enkeltrick und weitere Betrügereien

Infos zur Prävention Das Caritas Familienzentrum Erbach bietet in Kooperation mit dem Arbeitslosentreff „Kompass“ eine Veranstaltung zum Thema „Enkeltrick“ an. Polizeihauptkommisarin Frau Jennifer Haag informiert über die Tricks und Maschen der Betrüger von Enkel- oder Neffentrick und erklärt wie man sich vor derartigen Angriffen und anderen Betrugsversuchen schützen kann und welche Vorsichtsmaßnahmen im Vorfeld ergriffen werden sollten. Der interessante kostenfreie Vortrag bei dem auch Fragen gestellt werden können findet am Donnerstag, den 30.06.2022 von 10:00-11:30 Uhr in der Remise des Kath. Gemeindezentrums St.Sophia, Hauptstraße 42 in Erbach (Eingang im Hof) statt. Weitere Infos und Anmeldung über das Caritas Zentrum/Familienzentrum Erbach unter der Telefonnummer 06062-95533-0 oder per E-Mail info@ caritas-erbach.de

In Anwesenheit des Bürgermeisters der Stadt Erbach, Herrn Dr. Peter Traub, konnten die Projektbeteiligten, Bauherr Michael Köhn (Köhn Immobilienmanufaktur) sowie Jens Jung als Vertreter der planenden Architekten bauquadrat aus Michelstadt, am Vorhaben beteiligte Handwerker und die neuen Eigentümer begrüßen. Direkt am Ufer der Mümling in bester zentraler Lage der Kreisstadt entstehen auf dem ca. 2.200 m² ehemals städtischen Gelände derzeit zwei dreigeschossige Punkthäuser mit insgesamt 19 Wohneinheiten unterschiedlicher Größenordnung. So werden modern und nachhaltig nach KfW55 -Standard zwei- und drei-Zimmer Wohnungen jeweils mit Terrasse oder Balkon gebaut. Die hochwertigen Einheiten werden durch einen innenliegenden Treppenhaus- bzw. Aufzugskern erschlossen. Carports sowie KfZAußenstellplätze ergänzen das neue Wohnangebot. Nach dem Mümlingquartier I, das 2016 bezugsfertig erstellt wurde, ist mit dem neuen Projekt an dieser Stelle die zweite innerstädtische Quartiersentwicklung auf den Weg gebracht, die aus der Feder von bauquadrat stammt. Hierdurch wird eine wohnwirtschaftlich optimal nutzbare Baulücke geschlossen und weiterhin benötigter Wohnraum in Erbach geschaffen. Die wenigen, noch vorhandenen Wohnungen sind passend für jedes Alter und jede Wohnform! Den Grußworten des Bürgermeisters Dr. Traub, der vor allem die attraktive und moderne Bauweise und die weitere Aufwertung des Gebietes an der Mümling hervorhob, schlossen sich Michael Köhn und Jens Jung mit der Beschreibung des Gesamtprojektes an. Sie stellten u. a. die Unterstützung der Stadt Erbach bei der Projektumsetzung und die bisher gute Zusammenarbeit mit den beteiligten Handwerkern heraus und bedankten sich bei den neuen Eigentümern für das Vertrauen in das Projekt als solide und attraktive Immobilienanlage. Bei Sekt und einem kleinen Imbiss fand im Anschluss ein geselliger Austausch und ein Kennenlernen der Projektbeteiligten und der neuen Eigentümer statt. Alle waren sich einig, sich spätestens beim Richtfest wieder zu treffen, um den Baufortschritt gemeinsam zu begleiten.


Seite 22 24/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Entdecken Sie über 1.500 weitere Hotels und Reisen online auf reisenaktuell.com

Spessart

Lüneburger Heide

Hotel an der Therme Bad Orb

Hotel Neetzer Hof in Neetze

Ihr Hotel

umfasst Restaurant, Bar, Vinothek, Terrasse und Aufzug. Über einen Bademantelgang gelangen Sie in die Toskana Therme mit Saunen, Whirlpools und Innen-/Außenbecken.

Toskana Therme

Für Sie inklusive:

Ihr Hotel

begrüßt Sie inmitten der reizvollen Landschaft der Lüneburger Heide. Lüneburg erreichen Sie nach ca. 15 km. Das Hotel bietet Restaurant, Terrasse und Treppenlift (teilweise).

 2 / 3 / 5 Übernachtungen  Verpflegung: Vollpension  Täglicher Eintritt in die Toskana Therme (Anreisetag ab 15 Uhr; nicht am Abreisetag)WLANu. v. m.

Für Sie inklusive:

TERMINE & PREISE

 3 / 5 / 7 Übernachtungen  Verpflegung: Halbpension  Willkommensgetränk  1 Tasse Kaffee u. 1 Stück Kuchen  WLAN  Informationen über die Region  Hotelparkplatz (n. Verfügbarkeit)

229 339

TERMINE & PREISE

DO – SA 259 339

in € / Person im DZ

Saison

Anr.

Nä.

SO 20.06. - 03.09.22

2

3

5

199 319 519

MO – DI 229 319 MI SO

04.09. - 26.11.22

Lüneburger Heide

259 389 629

MO – DI 289 389 MI

289 409

DO – SA 319 409

Einzelzimmerzuschlag: 20 €/Nacht Kurtaxe: ca. 2,50 € pro Person/Nacht

Reise-Code: thor schon ab 5

199,– p. P.

3 Tage inkl. Vollpension

Odenwald

in € / Person im DZ Anreise Saison Nächte

3

01.11. - 19.12.22

99 169 229

20.06. - 31.07.22, 17.09. - 31.10.22

129 199 269

01.08. - 16.09.22

139 219 279

MO – FR 5 7

Reise-Code: neho schon ab 5

99,– p. P.

4 Tage inkl. Halbpension

Einzelzimmerzuschlag: 15 €/Nacht

Teutoburger Wald

Hotel Zur Krone in Michelstadt

Wohlfühlhotel WALDCAFÉ JÄGER in Bad Driburg

Ihr Hotel

bietet ein Panoramacafé mit Terrasse, Freizeitraum, Spielplatz, Fahrradverleih, Aufzug und Wellnessbereich mit Sauna, Ruhebereich, Solarium und Fitnessgeräten.

Rathaus, Michelstadt

Für Sie inklusive:

Ihr Hotel

ist ruhig gelegen und rund 6 km vom Zentrum Michelstadts entfernt. Es begrüßt Sie mit einem Restaurant, Terrasse, Liegewiese, einem Hallenbad und einer Sauna.

 3 / 5 / 7 Übernachtungen  Verpflegung: Halbpension  Nutzung der Sauna1 x Minigolf im Partnerhotel DER JÄGERHOF (ca. 15 km entfernt)WLAN  Hotelparkplatz (n. V.)u. v. m.

Für Sie inklusive:

 3 / 5 Übernachtungen  Verpflegung: Halbpension  Willkommensgetränk  1 Tasse Kaffee u. 1 Stück Kuchen  Nutzung des Hallenbads  Informationen über die Region  WLANHotelparkplatz (n. V.)

Zusätzlich ab 5 Nächten:  1 Tasse Kaffee und 1 Stück Kuchen

TERMINE & PREISE

in € / Person im DZ Waldblick Anreise täglich Saison Nächte 3 5 7

TERMINE & PREISE in € / Person im DZ Anreise Saison Nächte

3

5

01.12. - 19.12.22

99

169

24.11. - 30.11.22

109

179

20.06. - 28.10.22

119

189

täglich

Einzelzimmerzuschlag: 10 €/Nacht

Teutoburger Wald, Externsteine

Reise-Code: mikr schon ab 5

99,– p. P.

4 Tage inkl. Halbpension

Weitere Termine und Informationen bzgl. Zuschlägen, zusätzlichen Zimmerkategorien, Inklusivleistungen, Kinderermäßigungen, Mitnahme von Hunden usw. finden Sie auf reisenaktuell.com. Mit Erhalt der Reisebestätigung wird eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Reisepreises fällig. Die Restzahlung ist 30 Tage vor Abreise zu tätigen. Veranstalter: Reisen Aktuell GmbH, In den Weniken 1, 56070 Koblenz

20.11. - 17.12.22

99 179 239

06.11. - 19.11.22

129 199 269

20.06. - 05.11.22

149 229 309

Preise ggf. zzgl. Feiertagszuschlag

Zuschlag EZ Waldblick: 10 €/Nacht Kurtaxe: ca. 3,10 € pro Person/Nacht

Beratung & Buchung 0261- 29 35 19 72 Mo. – Fr. 8 – 19 Uhr; Sa., So. u. Feiertage 10 – 19 Uhr

Bsp. DZ Komfort Fernblick (gegen Gebühr)

Reise-Code: waja schon ab 5

99,– p. P.

4 Tage inkl. Halbpension

Bequem online buchen reisenaktuell.com


24/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Heinerfeuer in Dorf Erbach

Am Samstag, den 25. Juni 2022, findet in Dorf Erbach am Dorf Gemeinschaftshaus endlich wieder das traditionelle Heinerfeuer statt, Beginn ist um 18:30 Uhr. Neben Vorführungen der Radsportgruppe stehen Ehrungen von Mitgliedern auf dem Programm, die Feuerentzündung ist um 20:30 Uhr zu erwarten. Mit dabei ist auch wieder Bob ist Dein Onkel, die Band sorgt an dem Abend für die passende Musik. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Grasshoppers: Herber Rückschlag Grasshoppers unterliegen Tabellenführer Frankfurt

Kraftvoll: Florian Hutter am Schlag für die Grasshoppers. Foto: Oliver Hezel Gegen den bislang ungeschlagenen Tabellenersten Frankfurt 1860 Eagles haben die Grasshoppers bei ihrem Heimspiel am vergangenen Sonntag einen rabenschwarzen Tag erwischt. Auch wenn zu Beginn der auf neun Innings angesetzten Partie noch alles nach einer offenen Begegnung auf Augenhöhe aussah, mussten die Grasshoppers am Ende eine bittere 5:17-Niederlage einstecken. Nach dem Heimerfolg gegen Fulda in der Vorwoche, startete Johann Gelhorn erneut als Pitcher für die Grasshoppers. Die Eagles aus Frankfurt schickten dagegen den Linkshänder Ewald auf den Mound. Bereits im ersten Inning gerieten die Gastgeber mit 0:1 in Rückstand. Offensiv taten sich die Odenwälder schwer und haderten mit der Auslegung der Strikezone des Unparteiischen aus Hünstetten. Die Grasshoppers hatten weder offensiv noch defensiv eine Antwort auf das effektive Spiel der Eagles und so stellte sich kurzerhand Markus Hartmann als Übergangslösung auf den Wurfhügel, bevor ihn Willi Gröner ablöste. Beide fanden die Strikezone an diesem Tag nur schlecht, sodass Frankfurt nahezu nach Belieben punkten konnte, bevor die Grasshoppers erst im vierten Inning den ersten Run scoren konnten. Die 1860er ließen das Spiel laufen und schlugen Profit aus der Unsicherheit der Gastgeber, die weit unter ihren Möglichkeiten agierten. Erst die Einwechslung von Luis Freitag als Pitcher brachte etwas mehr Stabilität in die kreisstädter Defensive. Trotzdem musste auch er bis zum vorzeitigen Ende des Spiels auch noch 5 Runs einstecken. Die Einwechslung der verbliebenen Spieler von der Bank brachte noch einen kleinen Aufschwung, denn wenigstens offensiv konnte man noch vier Läufer über die Homeplate schicken. Dies konnte aber allenfalls unter Ergebniskosmetik und Spielpraxis für die Ersatzbank verbucht werden kann. Die Kreisstädter verpassten es damit in der Tabelle zu Frankfurt aufzuschließen. Stattdessen musste mit 5:17 eine der bittersten Heimniederlagen der letzten Jahre geschluckt werden. Warum so viele schlechte individuellen Entscheidungen im Angriff und in der Verteidigung getroffen wurden, war auch nach dem Spiel unklar. Kopfzerbrechen bereitete Coach Markus Hartmann auf jeden Fall die mentale Anfälligkeit seines Teams: „Wir lassen zu schnell die Köpfe hängen, treffen dann schlechte Entscheidungen und resignieren, anstatt uns aufzubauen. Das müssen wir schleunigst - uns als Trainer eingenommen - abstellen!“ Bereits am kommenden Donnerstag (Fronleichnam) haben die Grasshoppers die Chance zur Wiedergutmachung: die Eagles sind dann erneut zu Gast am Erdbach. Dieses mal in der zweiten Runde um den Hessenpokal. Der Sieger zieht in das Final-Four-Turnier im September ein. Zurück zu alter Stärke können die „boys in green“ dann am kommenden Wochenende finden. Am Sonntag (19.) sind die Grasshoppers dann zu Gast bei den Main-Taunus Redwings, die aktuell den 5. Tabellenplatz belegen.

Tennisclub Michelstadt e.V. von 1924 Ergebnisse vom 10.06. – 12.06.2022 Damen 50 – Hessenliga – TC Michelstadt / BW Bad Soden 1:5 Leider konnte nur D. Hecker einen Punkt für die Damen 50 gegen die starke Mannschaft aus Bad Soden erspielen. In einem starken Spiel und mit starken Nerven schaffte sie den Sieg in drei Sätzen und erspielte den Ehrenpunkt für die Mannschaft.

Seite 23

Damen 30 – Bezirksliga – TC Michelstadt / STC Semd 2:4 Leider konnte nur S. Reimherr ihr Einzel für die Damen gewinnen. S. Krämer und L. Wamsser mussten unglücklicherweise ihre Einzel jeweils im dritten Satz an die Damen vom STC abgeben. Wiederholt musste das Doppel Reimherr/Wamsser in den Champios-Tiebreak, diesen konnten die Michelstädterinnen diesmal für sich entscheiden und erspielten den zweiten Punkt für die Mannschaft. Junioren U 15 – Kreisliga A – TC Michelstadt / BG Dieburg 6:0 Klarer Sieg der U 15 Junioren gegen die Dieburger Mannschaft. R. Endlich, H. Steiner, E. Ciftci und L. Santos spielten in teilweisen knappen Matches die Mannschaft in den Einzeln zum 4:0. Auch in den Doppeln konnten die Jungs punkten und sicherten sich beide Doppel zum klaren Sieg auf der Heimanlage. Junioren U18 – Kreisliga A – TC Heppenheim II / TC Michelstadt 3:3 In den Einzeln konnte nur Rene Endlich einen Punkt erspielen. L. Steiner unterlag in einem knappen Match gegen seinen Gegner 5:7 6:7. Glücklicherweise konnten die Doppelpaarungen Endlich/Petersen und Steiner/ Kaufmann gewinnen und der Endstand lieferte abschließend das Unentschieden. Juniorinnen U18 I – Kreisliga A – TC Michelstadt / TC Münster II 4:2 Die ersten zwei Einzel konnten durch K. Kirschner und Ela Ciftci in klaren Matches gewonnen werden. Leider konnten sich H. Mader und Ece Ciftci mit ihren Einzeln nicht belohnen und mussten beide Einzel im ChampionsTiebreak 5:10 an die Gegnerinnen abgeben. Glücklicherweise konnten beide Doppel gewonnen werden und sicherten sich so den Sieg. Juniorinnen U 18 II – Kreisliga A - TC Michelstadt / Messeler TC - GroßZimmern 1:5 Weniger Erfolg konnte bei der zweiten Mannschaft verzeichnet werden. Unglücklicherweise mussten drei Einzel an die Gegnerinnen abgegeben werden. A. Schäfer lieferte souverän ab und gewann klar den ersten Punkt. Leider konnte in den Doppel kein Remis erspielt werden und auch die Doppel mussten die jungen Spielerinnen abgeben. Juniorinnen U15II – Kreisliga A – TC Michelstadt / TC Breuberg 2:4 Gegen starke Gegnerinnen aus Breuberg musste die zweite Mannschaft der U15 Mädchen an den Start. M. Stock spielte die Gegnerin mit einem klaren 6:0 6:1 an die Wand. Während sich die zweite Michelstädterin J. Debus im knappen Champions-Tiebreak den zweiten Punkt erspielen konnte. U12 Gemischt – Bezirksliga A – MSG Groß Gerau / Wallerst. / TC Michelstadt 3:3 Kurz vor der Abfahrt nach Groß-Gerau musste ein Ersatzspieler her. Spontan sprang F. Alies neben seiner Schwester ein. In seinem ersten Medenspiel überhaupt, erspielte er sich auch direkt einen Sieg für die Mannschaft. M. Stock tat es gleich und erspielte sich in klarn Sätzen den zweiten Punkt. Stock/Pfalzgraf schafften es in einem knappen zweiten Satz den Sieg zum unentschieden. U10 Junioren – Kreisliga A – TC Bad König / TC Michelstadt 1:5 mit einem Sieg gegen den Nachbarverein kehrten die jungen Michelstädter aus Bad König zurück. L. Sauer, H. van de Roemer, F. Buffleb und Gabriel Pfalzgraf sicherten sich bereits in den Einzeln allesamt den Mannschaftssieg. Das Doppel Buffleb/Pfalzgraf brachte den letzten Siegespunkt, während das Doppel Sauer/van de Roemer leider knapp 6:7 7:6 und 3:10 ihren Punkt abgeben mussten.

Wochenruhezeit im Lastwagen verbracht

2000 Euro fällig Michelstadt (ots) - Den 26 Jahre alten Fahrer eines Sattelzugs aus Osteuropa kontrollierten Verkehrspolizisten am Mittwochnachmittag (08.06.) in der Hulster Straße. Rasch bemerkten die Ordnungshüter im Rahmen der Überprüfung, dass der Mann ohne gültige Transportlizenz grenzüberschreitenden Güterverkehr durchführte. Weiterhin fiel den Beamten auf, dass der 26-Jährige seit Anfang April durch Europa tourte und der geltenden Rückkehrpflicht in sein Heimatland nach spätestens vier Wochen nicht nachkam. Seine regelmäßige Wochenruhezeit verbrachte der Brummifahrer zudem verbotswidrig im Lastwagen. Die wöchentliche Ruhezeit für LKW-Fahrer ist auf mindestens 45 Stunden festgesetzt. Sie muss zusammenhängend in einem Zyklus von sechs Tagen genommen werden. Für die Verstöße wurden an Ort und Stelle 2000 Euro zur Sicherung des Verfahrens fällig. Der 26-Jährige musste anschließend ohne Ladung zurück in sein Heimatland fahren. Transportunternehmen und Fahrer erwarten nun entsprechende Anzeigen.

Ronja, w, 8 J., 50 cm, 16 kg Ronja wurde sehr abgemagert auf der Straße gefunden. Sie ist ein ruhige liebe Hündin, sehr verträglich mit anderen Hunden. Sie ist geimpft, gechippt und kastriert Weitere Informationen unter Hoffungsvolle Tierblicke e.V. – www.htb-ev.de Tel 06068 – 4785493 oder 0162 - 2939838

Anzeige


Seite 24 24/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL


Seite 25

24/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Infoabend für werdende Eltern mit Kreißsaalführung am 22. Juni

Autoscheibe eingeschlagen

ERBACH. Am Mittwoch (22. Juni) bietet das Gesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbH (GZO) werdenden Eltern Infos zum Thema „Geburt und Entbindung“. Um 18:30 Uhr informiert das Team der Geburtsabteilung in den Räumen der Elternakademie am GZO in der Albert-Schweitzer-Straße 10-20, über die Betreuung während der Schwangerschaft, die Entbindungsmöglichkeiten, die integrative Wochenbettpflege und vieles mehr. Interessierte können die Kreißsäle und die Geburtsabteilung besichtigen. Die Mitarbeiterinnen stehen für persönliche Gespräche zur Verfügung. Für die Teilnahme am Infoabend ist der Nachweis eines tagesaktuellen negativen Corona-Tests (z. B. aus einem Testzentrum) notwendig, bei Betreten des GZO ist eine FFP-2-Maske zu tragen. Der nächste Infoabend findet am 06. Juli um 18:30 Uhr statt. Anmeldung: Telefon 06062 79-6500 oder Elternakademie@GZ-Odw.de

Kompaktkurs Säuglingspflege am 25. Juni

ERBACH. In einem Kompaktkurs am Samstag, 25.06.2022, von 10 bis 13 Uhr zeigt eine Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin der Geburtsabteilung in Räumen der Elternakademie am Gesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbH in der Albert-Schweitzer-Straße 10-20 in Erbach den Umgang mit dem Neugeborenen. Welche Pflege benötigt das Neugeborene, wie halte, wickele, füttere ich den Säugling richtig? Was ist beim Baden des Babys zu beachten? Wie trägt man das Kind, wie legt man es hin? Welche Tricks gibt es beim An- und Ausziehen des kleinen Menschen? Ein Kurs für werdende Mütter und Väter, die Sicherheit gewinnen möchten. Der nächste Komapktkurs findet am 16. Juli statt. Anmeldung: Telefon 06062 79-6500 oder Elternakademie@GZ-Odw.de

Handtasche gestohlen / Polizei warnt davor, Wertsachen zurückzulassen Michelstadt (ots) - Zwanzig Minuten haben ausgereicht, um eine zurückgelassene Handtasche aus einem Auto zu stehlen. Diebe nahmen am Mittwoch (08.06.) die Gelegenheit in der Mossauer Straße auf dem Parkplatz am Friedwald wahr. Um an die Handtasche mit Papieren und Geldbeutel zu gelangen, wurde zwischen 16 Uhr und 16.20 Uhr eine Scheibe des geparkten schwarzen BMW eingeschlagen. Wer Hinweise zu dem Vorfall geben kann, meldet sich bitte bei der Kripo (K 21/22) in Erbach. Telefon: 06062 / 953-0. In diesem Zusammenhang warnt die Polizei wiederholt davor, Wertsachen im Auto zurückzulassen. Auch vermeintliche Verstecke, wie etwa der Koffer- oder Fußraum bieten keinerlei Schutz vor Dieben. Ein Auto ist kein Tresor! Schnell können diese Verstecke ausfindig gemacht und mit geringem Zeitaufwand Zurückgelassenes aus dem Wagen gestohlen werden.

Blumige Glückwünsche im Integrativen Montessori Kinderhaus e.V.

Kompaktkurs Säuglingspflege am 25. Juni

ERBACH. In einem Kompaktkurs am Samstag, 25.06.2022, von 10 bis 13 Uhr zeigt eine Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin der Geburtsabteilung in Räumen der Elternakademie am Gesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbH in der Albert-Schweitzer-Straße 10-20 in Erbach den Umgang mit dem Neugeborenen. Welche Pflege benötigt das Neugeborene, wie halte, wickele, füttere ich den Säugling richtig? Was ist beim Baden des Babys zu beachten? Wie trägt man das Kind, wie legt man es hin? Welche Tricks gibt es beim An- und Ausziehen des kleinen Menschen? Ein Kurs für werdende Mütter und Väter, die Sicherheit gewinnen möchten. Der nächste Komapktkurs findet am 16. Juli statt. Anmeldung: Telefon 06062 79-6500 oder Elternakademie@GZ-Odw.de

Foto: Claudia Wette In der vergangenen Woche überreichte der Vorstand des Integrativen Montessori Kinderhauses e.V., Johannes Ochs, den beiden frisch diplomierten Erzieherinnen, Lisa Hartmann und Lisa Ziegler, einen wunderschön bunten Blumenstrauß, um ihnen zu ihrem Erfolg zu gratulieren und auch den Dank seitens der gesamten Kinderhaus Gemeinschaft für ihr Engagement nochmals deutlich zu machen.

Anzeige

Sparkasse unterstützt Odenwälder Kommunen beim Thema Digitalisierung

Informationsveranstaltung zur Umsetzung der elektronischen Rechnungsstellung Mit der Veröffentlichung der Richtlinie „2014/55/EU“ verfolgte die EUKommission ursprünglich das Ziel, bis zum Jahr 2020 die elektronische Rechnungsstellung als vorherrschende Methode zu implementieren und somit auch kleinen und mittleren Unternehmen die Einsparpotentiale beim Versenden von Rechnungen an die Verwaltung national und international zu ermöglichen. Inzwischen müssen seit dem 18. April 2020 auch Kommunen in Deutschland elektronische Rechnungen empfangen und verarbeiten können. Doch trotz Ablauf dieses Stichtags bleiben noch viele Fragen offen. Diese Situation hatte die Sparkasse Odenwaldkreis bewogen eine Informationsveranstaltung für die betroffenen Mitarbeiter:Innen der Kommunen im Odenwaldkreis anzubieten. Die Resonanz auf die Veranstaltung, die vor wenigen Tagen stattfand, war sehr positiv.Die zahlreichen Teilnehmer:Innen profitierten von den fachspezifischen Ausführen der Referenten Wolfgang Stier von der Firma Crossinx und Stefan Hartmann, dem Fachberater für Zahlungsverkehr der Gewerbeund Kommunalkunden der Sparkasse. Mit dem vermittelten Wissen sind die Odenwälder Kommunen gut für die erfolgreiche Umsetzung des Themas vorbereitet.

Sonnenwendfeuer 2022 der Kerbbursche Zell

Feiern für einen guten Zweck… mit Unterstützung des KBZ Kultur- und Sozialförderung e.V. Zell. In diesem Jahr laden die Kerbbursche Zell und der KBZ Kultur- und Sozialförderung e.V. endlich wieder zum traditionellen Sonnenwendfeuer. Das gemütliche Fest für Jung und Alt findet am Samstag, den 18.06.22 an der Freilingshütte (unterhalb des Zeller Friedhofes) statt. Festbeginn ist um 19.00 Uhr und für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt! Die Entzündung des Feuers ist gegen 21:00 Uhr geplant. Wie jedes Jahr erwartet die Besucher ein großes Sonnenwendfeuer, Musik und eine Feuerbar. Der Reinerlös des Sonnenwendfeuers 2022 ist diesmal für die Minifeuerwehr Zell bestimmt. Die Kerbbursche Zell freuen sich Sie beim Sonnenwendfeuer 2022 begrüßen zu können und hoffen wieder auf einen großen Zuspruch und Unterstützung des traditionellen Festes in Zell! Freiwillige Helfer für unser Fest, sowie unlackierte Holzspenden sind wie immer gerne willkommen. (Holzanmeldung: 0170-9606814) Wir bitten nur nach vorheriger Anmeldung Holz abzuladen.

Kerbbursche Zell / KBZ Kultur- und Sozialförderung e.V.

Numismatiker sucht Münzen aller Art Numismatiker kauft Münzen aller Art zum Sammlerwert. Kaufe einzelne Münzen sowie ganze Münzsammlung

Der Kundenberater Stefan Hartmann (Sparkasse Odenwaldkreis) gab den Teilnehmern, neben dem Referenten Wolfgang Stier (Fa. Crossinx), wertvolle Fachinformationen und Tipps weiter. Foto: Matthias Volk, Sparkasse

Herr Albrecht

✆ 0151 688 39 338 Vereinbaren Sie heute noch einen Termin


Seite 26

24/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

www.Odenwald-Brennholz.de

Wir kaufen Ihren Gebrauchten Hohe KM, o. TÜV. Tel. 06255-1335 od. 0171-3586519

Ihre private Kleinanzeige

Auflage 52.000

Einfach buchen und einmalig in allen Ausgaben dabei sein. © Edyta Pawlowska - Fotolia

Baumfällungen & Rodungen Baumwurzelfräsung Häckseldienst & Heckenschnitt Rindenmulch & Hackschnitzel 0170/5384826 06165/1734

*Ihre Kleinanzeige erscheint in allen diesen Ausgaben: Bad König, Brensbach, Breuberg, Brombachtal, Erbach, FränkischCrumbach, Groß-Bieberau, Hirschhorn, Höchst, Lützelbach, Michelstadt, Mossautal, Modautal, Oberzent, Reichelsheim

Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt72388 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns.

Verkaufe Schnittholz Bretter etc. Näheres 06163-912444

schon ab

10,- €

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

Trampolin, Durchmesser cm, 30.- Euro. Tel. 06062-2372

120

Dachdecker übernimmt Dacharbeiten aller Art. Telefon 0175-7116917

Rentnerin sucht 2ZKB stufenlos in/um Fränkisch-Crumbach. Tel. 0176 43689010

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt.

3-Zi.-Whg. in Erbach, ca. 79m², 650 EUR, zum 01.10.22 zu vermieten. Tel. 06062/5140 Fam. sucht Wohnmobil od. Wohnwagen gerne auch älter oder defekt. Tel.0151-21332971

Bis hierher für 15,- € inkl. MwSt.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 10,- € an.

Name / Vorname

Sammler kauft militärische Orden, Urkunden, Ehrenzeichen, Uniformen, Fotos. Bitte alles anbieten. Tel. 06061 73445

Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Straße / Hausnummer PLZ / Ort

Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei.

3-Zi.–Wohnung in LangenBrombach, Erstbezug nach Sanierung, ca. 90 m², 850,00€ KM + 200,00€ NK, Tel.: 0171-4526404

Senioren Scooter mit LiOn Batt. 24km/h; 100km gefahren. Umständehalber zvk. NP 2300.-€ - 1600.€ 0160-2529597 Suche altes Haus zur Miete. Umkreis Erbach/Michelstadt, vorzugsweise mit Garage und Terrasse. Tel. 06061-7062932 Kaufe Uhren, z. B. Rolex, Omega, Cartier, Breitling, IWC, Taschenuhren auch defekt. Tel. 0151-21332971

Ruhiger Mann sucht kleines Haus zur Miete in Brombachtal, Belohnung 500€, Tel. 017673022563 Benz. Rasenmäher, El. Start, 51 cm, Fangsack/ Da.-Rad, 28", 3Gang,/ Mob. Klimagerät, bis 38 qm, je €149.-, Tel. 0176-50698784

Biete Offenstallplatz mit großer Sommerweide nähe Höchst. Habe 24 jährigen Wallach. Kontakt: Lentner_b@mail.de

Bankeinzug

Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN

DE

Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden.

Datum

Unterschrift

Schöner kleiner Wohnwagen, Tüv. Gasprf. mit Winterzelt, Sat, Stande Allwetterreifen, Stromk. Pr. 4500€, Bar, Tel. 0160-2775682

Rentnerin sucht Wohnung in Steinbach und Umgebung, 2-2,5 Zimmer in ruhiger Lage 50-60 qm EG oder 1. OG, Tel. 015161119728 Zuverlässige Frau mit langjähriger Pflegeerfahrung sucht Teilzeit oder 24-Std.-Stelle in Erbach oder Michelstadt. Tel. 06062-260086 Fahrrad-Reparaturen Vor-Ort, Hol- und Bring-Service, alle Marken und Ersatzteile, in kurzer Zeit, Neu- und Unikaträder, BOSCH E-Bike Service. Tel. 0171 3641643 www.schmidt-adventureparts.de

Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt72388

Achtung! Kaufe Abendgarderobe aller Art, Antiquitäten, Porzellan, Figuren, Puppen, Silberwaren, Zinnwaren, Besteckartikel, Militaria, Armband und Taschenuhren, Briefmarken und Münzen, Schmuckartikel jeglich. Art. Gerne auch komplette Nachlässe. Bitte alles anbieten. Tel. 0911-13345333 oder 017631142278

Suche Pelze jegl. Art, Abendgarderobe, Gemälde, Porzellan, Teppiche, Zinn, Zahngold, Schmuck, Silberbestecke, Münzen, Bernstein, Näh-/Schreibmaschinen. Tel.: 0151/21332971

Rufen Sie mich an Tel. 06062/3498 Handy 017660346995

Suche Oldtimer Motorrad, Moped oder Mofa von Mz, Simson, Kreidler, Zündapp, Hercules, Nsu, Triumph, Adler, Bmw, Horex, Kawasaki, Suzuki, Yamaha, Honda, Bsa, Harley, Norton, Indian oder ähnliches auch zum restaurieren, ohne Papiere oder nur Teile. E-Mail: pauzei@web.de Tel.: 06133/ 3880461 o. 0176/72683203

RENOVIERUNG HAUS/ WOHNUNG/Garage Treppe, Balkon, Terrasse, Wintergarten, Streichen, Tapezieren, Fliesen, Fachmann sucht Nebenbeschaftig, Tel. 016092093465

3-Zi.-Wohnung in Hetzbach im Mühlenhof zu vermieten. 80 qm, PKW Stellplatz. Erstbezug nach Sanierung, 3. OG ohne Balkon. Tiere erlaubt. KM 600,00 + NK + Kaution. Tel. 0163 2759726

Fensterreparaturservice Reeg


Seite 27

24/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Baugrundstücke in Oberzent Ich möchte ein Odenwälder werden Suche ab sofort: Ruhiges, großes, sonniges Baugrundstück zwischen 800-1500qm im Großraum Oberzent. Bevorzugt flach, aber gewisse Hanglage möglich. Tel.: 017630130686 | grischa68@live.de

Verkaufe Wohnzimmertisch mit Glasplatte, Unterbau Holz + Schubfach mit schwarzer Blende, L 1,10/ B 0.70/H 0.50. 60.- €. Tel. 060629180306 Höchst: DG-Whg., 1 ZKB, EBK, ca. 40 qm, an ruhige "SIE", NRin, keine HT, zu vermieten, Miete: 300.- Euro + NK 100.- €. Tel. 06163-2990 Suche nette, liebevolle, schlanke Lebenspartnerin zwischen 60 und 70 J., die wie ich (74) nicht alleine sein möchte. Tel. 06062/5140 Verkaufe Motorrad 125er, Chopper, Marke Romet, 12 PS, 1 Zyl. 4-Takt, -E-Starter, Km-Stand 78, EZ 3/21, VHB 1900,--€, 64395 Brensbach, Tel. 01719926772 Vermiete 3-Zi.-Whg. m. Küche, Abstellr., Bad, Terrasse und Garage, im EG in Erbach im Mehrfamh., 71 m², Miete 525,- € + NBK. Tel. 09373-637 Hausmeister Service Kempf “rund ums Haus (Garten-, Pflasterarbeiten) im Haus handwerklliche Arbeiten. Schnell, preiswert, günstig Tel. 06063-8849079, Handy 0157-86801968

Reisen Sie gern? Ich auch! Geneigt nur das zus. zu tun? Bin 60, erfahren, h. Anstand. Jed. zahlt selbst, 1. Versuch besprechen u. 0175-5666066 Achtung! Kaufe alte Bibeln, Rosenkränze und Kruzefixe, sakrale Figuren, Bitte alles anbieten. Tel. 0911-13345333 oder 0176-31142278

Haushaltsauflösungen • Entrümpelungen

und Antik- und Gebrauchtmöbel AnVerkauf

Michelstadt • Tel. 06061 / 44 29

Liebhaber sucht Sandsteintröge! Krautstand, Brunnentrog, rund oder viereckig. Abholung. Zahle bis 1000,-€ Tel. 0163-6387391 Zuverlässige, herzliche, deutsche Frau, sucht für ca. 3-4 Vormittage in der Woche eine Arbeitsstelle z.B. Betreuung, Hauswirtschaft usw. Über einen Anruf würde ich mich freuen, Tel. 015751502263

Suche ältere Musikinstrumente Akkordeon, Saxophon, Tuba, Bariton, Cello, Geige, Klarinette, E-Gitarre, Keyboard u.v.m, auch defekt. Tel.: 0151/21332971 Suchen sie eine Teilzeitbeschäftigung im Pflegebereich? Sind sie körperlich belastbar und einfühlsam? Wenn ja, dann sind sie hier richtig! Tel. 06164-503443

Odenwälder Grünschnittservice Fällung & Schnitt von Bäumen, Sträuchern, Hecken und Wiesen Spezialfällungen, Obstbaumschnitt, Grünschnittentsorgung, Grundstückspflege, Objektservice, Rasen vertikutieren, Totholzentfernung, Baumstumpfentfernung bis 40 cm tief

Häckselarbeiten, auch im schwierigen Gelände!

Garten- und Landschaftsbau

Garten- Neu und Umgestaltungen, Mauer + Pflasterarbeiten aus Beton oder Naturstein, Terrassen aus Holz oder Stein, Zaunbau, Bewässerungssysteme, Rollrasen, Pflanzarbeiten

Regenwasser-Nutzanlagenbau Hebebühnenarbeiten auf engstem Raum im Gelände, an und in Gebäuden

H o c h d r u c k -R Reinigungsarbeiten Wege, Mauern alles wird wie neu!

Inhaber: H.J. Eps

 0170 - 525 45 21

Er leitet die Band seit nunmehr 20 Jahren. Fast doppelt solange spielt er als Schlagzeuger im Orchester der renommierten Deutschen Oper Berlin. Thomas Hoffmann ist Spassmacher und Percussionist, der sein unerschöpflich scheinendes Arsenal an Instrumenten perfekt einsetzt und die Lachmuskeln der Zuhörer strapaziert.

Wir suchen eine bezahlbare drei Zimmer-Wohnung vorzugsweise, Erbach gerne auch Michelstadt. Nach Möglichkeit ebenerdig. Wir sind zwei Personen, keine Haustiere. Info: 0175 2419377. Berner-Sennenhund-Welpen Anfang Juli im Alter von zwölf Wochen in gute Hände abzugeben. Die Rasselbande wächst zusammen mit ihrer Mama in familiärer Umgebung im Odenwald auf. Preis auf Anfrage unter 0163/7192434 Service-Leistungen rund im/um Haus, Hof und Garten, Pflasterarbeiten

Tel. 0171/5252314 – Gerhard Lösel Zimmer gesucht. 15-20 m², für die Aufbewahrung von Büchern und gelegentliche Büroarbeiten. Michelstadt und nähere Umgebung. Ab August 2022. Ruhiger und zuverlässiger Mieter. Tel. 06061/2679 (Michelstadt).

Gartenarbeiten aller Art Baum - Hecke - Rasen - Wurzel - Pflege 01525 - 8425826 Jens Schudera „SPASS MIT BRASS“ auf der Freilichtbühne Bad König

Der Förderkreis Freilichtbühne Bad König e.V. freut sich auf das Ensemble BRASS BAND BERLIN welches am 02. Juli 2022 ab 20.00 zu sehen sein wird! Was das Ensemble bei ihren Konzerten bietet, ist kein klassisches Konzert im herkömmlichen Sinne, sondern eine virtuose Mischung aus Musik, Show und Slapstick. Von Bach bis zu den Beatles sorgen die flotten Bläsersolisten beim Publikum für gute Laune. Dabei wirkt das abwechslungsreiche Programm frisch und originell, vor allem deswegen, weil ausschließlich für die BRASS BAND BERLIN geschriebene Arrangements erklingen. BRASS BAND BERLIN - das ist natürlich und in erster Linie der Erfinder, Percussionist, Sänger, Erzkomödiant und Bandleader: Thomas Hoffmann.

Perfektion ist für die 11 Top-Musiker - alle in Diensten der großen Berliner Orchester - natürlich eine Selbstverständlichkeit. Karten für diese und unsere zwei weiteren Veranstaltungen (MAYBEBOP am 30.07. und ELLA ENDLICH 20.08.) erhalten Sie wie immer über unsere Homepage www. freilichtbuehne-bad-koenig.de, das Online Ticket System ztix www.ztix. de, in verschiedenen Vorverkaufsstellen der Firma ztix www.ztix.de/hp/ our-booking-offices und in der Postfiliale Bad König am Schlossplatz. Kommen Sie, genießen Sie unser schönes Ambiente und die adretten Bläsersolisten der BRASS BAND BERLIN! Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Team des Förderkreis Freilichtbühne Bad König e.V.


Seite 28

24/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.