24. Jahrgang
Freitag, den 24. Juni 2022
Nummer 25
Seite 2 25/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Bereitschaftsdienste Nachstehend können Sie die Bereitschaftsdienste (Nacht- und Wochenenddienste) der Ärzte, der Pflegedienste entnehmen.
Ärzte
Ärztlicher Bereitschaftsdienst Odenwald Gesundheitszentrum Odenwald Albert-Schweitzer-Straße 10, 64711 Erbach Öffnungszeiten: Montag /Dienstag/Donnerstag �������������������������������������� 19.00-22.00 Uhr Mittwoch/Freitag ����������������������������������������������������������� 14.00-22.00 Uhr Samstag/Sonntag ����������������������������������������������������������� 07.00-24.00 Uhr Feier- und Brückentage ��������������������������������������������������� 07.00-24.00 Uhr Nachts ist die Bereitschaftsdienstzentrale nicht besetzt. Patienten, die in der Nacht Hilfe benötigen, können sich unter der Rufnummer 116 117 jederzeit telefonisch an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden. In dringenden Fällen kann auch die Notrufnummer 112 gewählt werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, den Hausbesuchsdienst in Anspruch zu nehmen.
Zahnärzte, Augenärzte
Den diensthabenden Zahnarzt erfahren Sie unter der Zentralennotrufnummer, Tel. 01805/607011 (14 ct/Min.). Die diensthabenden Augenärzte erfahren Sie durch einen Anruf bei Ihrem Arzt.
Generationenhilfe Erbach e.V.
Tel.: 06062-64 368, Mobil 0172-2714087 Wöchentliche Sprechstunde dienstags von 10 bis 12 Uhr, donnerstags von 15 bis 17 Uhr in den Räumen des Vereinshauses Erbach (1. OG, Jahnstraße 31, 64711 Erbach).
Nachbarschaftshilfe Michelstadt e.V.
Telefon 06061-74222 Wöchentliche Sprechstunde, dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr, Zimmer 6, Stadtverwaltung Michelstadt, Frankfurter Straße 3
Pflegeteam Wolf - Häusliche Alten- und Krankenpflege
Caritas Zentrum Erbach
Hilfe-Gruppen und Unterstützungsangebote für unterschiedliche Lebenslagen Hauptstraße 42, 64711 Erbach Telefon: +49 6062 955 33 0 (Bürozeiten Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr) alb@caritas-erbach.de https://www.caritas-darmstadt.de/erbach
Unabhängige Rentenberatung Erbach
Wöchentliche Sprechstunde montags 8-13 Uhr im Erbacher Vereinshaus (Jahnstraße 31, 1. OG). Telefonische Terminvereinbarung unter 06062640.
OREG
- Mobilitätszentrale Michelstadt, Tel. 06061/9799-88 - Existenzgründungsberatung Tel. 06062/9433-89 oder wirtschafts-service@oreg.de
ENTEGA
Energieberatung im Bürger Service Büro Erbach (Neckarstraße 3) Donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:30 Uhr
Pflegestützpunkt des Odenwaldkreises Michelstädter Str. 12, 64711 Erbach Tel. 06062/70 15 77 Email: a.kalberlah@odenwaldkreis.de
Praxis für Psychologie & Naturmedizin, Beratung, Prävention Bernadette Maria Vorreiter, Tel. 06063-579 5959
Heilpraktiker Schmitt
64711 Erbach, Tel. 06062-2099
Deutscher Gewerkschaftsbund
Bahnhofstraße 39, 64732 Bad König Tel. 06063 5899826 Sprechstunde donnerstags 17:30 bis 18:30 Uhr
Michelstadt, Tel. 06061/703845
Mobile Pflege Erbach/Michelstadt
Zentrum Gemeinschaftshilfe - ambulante Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege am Kreiskrankenhaus Erbach Tel. 06062/9408-0, Fax 9408-18, Homepage: www.zentrumpflege.de
Pflegezentrum „Waldblick“
Ambulanter Dienst, Behandlungs- und häusliche Pflege Erbach/Günterfürst, Tel. 06062/955297
Pflege- und Betreuungsdienst Wenzel
Häusliche Alten- und Krankenpflege, 24 Std. Erreichbarkeit, Erbach, Tel. 06062/919957
Ambulanter Pflegedienst Basilika Häusliche Alten- und Krankenpflege Am Hang 16a in 64720 Michelstadt Telefon: 06061- 9690187
AWO Bad Königer Pflegedienst
Hinweis an alle Manuskripteinsender Bitte reichen Sie Ihre redaktionellen Beiträge ein unter:
https://cmsweb.wittich.de
Anderweitig eingereichte Textbeiträge können nicht berücksichtigt werden.
Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Vielbrunn (Evang. Laurentiusgemeinde Vielbrunn) Gemeindebüro Ohrnbachtalstr. 24, 64720 Vielbrunn Telefon: 06066-270 Email: buero.evangelisch@kirche-vielbrunn.de Öffnungszeiten: Di. & Fr.: 9.00-12.00 Uhr, Mi.: 15.00-18.00 Uhr Pfr. Micha-Steffen Stracke
Häusliche Alten- und Krankenpflege Pflegenotdienst rund um die Uhr Bahnhofstr. 54 64732 Bad König, Tel. 06063/503690
Frauenhaus Erbach
Zuflucht Beratung Begleitung, Tel. 06062/5646 info@frauenhaus-erbach.de www.frauenhaus-erbach.de
Erd-, Feuer-, Natur-, und Seebestattungen Bestattungen im Friedpark Bad König Erledigung der Formalitäten · Vorsorgeberatung Tag und Nacht dienstbereit
Beratungs- und Interventionsstelle für Frauen in Gewaltund Krisensituationen
Tel: (0 60 63) 15 69
Tel. 06062/266874 info@frauenberatung-erbach.de www.frauenberatung-erbach.de
Schwimmbadstr. 19 · 64732 Bad König · www.pietaet-kling.de
Seite 3
25/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Telefon: 06066-8338 Wochenspruch: (Matthäus 11, 28) „Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken.“ Unsere nächsten Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 26. Juni (2. So. n. Trinitatis) 10.00 Uhr Gottesdienst (R. Becker) 10.00 Uhr Kindergottesdienst Dienstag, 28. Juni 14.00 Uhr Glitzergruppe klein 15.30 Uhr Glitzergruppe groß Mittwoch, 29. Juni 14.00 Uhr Spielekreis 19.00 Uhr ökum. Friedensgebet am Litauenkreuz 19.30 Uhr Kirchenchor Donnerstag, 30. Juni 17.00 Uhr Teenie-Treff 19.00 Uhr Flötentreff 20.00 Uhr Posaunenchor Freitag, 1. Juli 18.30 Uhr Jugendtreff Sonntag, 3. Juli (3. So. n. Trinitatis) 10.00 Uhr Gottesdienst „Lobe den Herrn meine Seele…“ – Litauen mit allen Sinnen genießen 10.00 Uhr Kindergottesdienst Alle Coronaregeln wurden durch die Landeskirche aufgehoben, dennoch empfehlen wir für den Besuch der Gottesdienste in der Kirche Masken. Pfr. Micha Steffen Stracke ist zur Zeit nicht erreichbar.
• Wir sind für Sie da • seit über 30 Jahren • Rundumbetreuung • bis zum Notar • Unverbindliche und • diskrete Beratung • Marktpreisermittlung • Mitglied im ivd
Evangelische Kirchengemeinde Erbach
Evangelische Kirchengemeinde Erbach, Odw., Am Pfarrgarten 5, 64711 Erbach Gemeindebüro (Tel.: 06062 – 2583). Email: kirchengemeinde.erbach@ ekhn.de Pfarrbezirk Nord: Pfarrer Bert Rothermel (Tel.: 06062 – 3461) Pfarrbezirk Süd: Pfarrer Dr. Thomas Hoerschelmann (Tel.: 06062 – 3160) Pfarrbezirk West: Pfarrer Christopher Kloß (Tel.: 06062 – 8099765) Vorsitzende des Kirchenvorstands: Frau R. Stellwag (Tel.: 06062 – 3435) Kirchenmusik: Kantorin Brigitte Harsch (Tel.: 06062 – 910344) Gemeindebüro wegen Urlaub geschlossen Bis einschließlich Montag, 27. Juni 2022, ist das Gemeindebüro wegen Urlaub geschlossen. Freitag, 24. Juni 2022 19 Uhr „Zum Bären“, Städtel 8, ist wieder „einfach mal so…“ für Gäste geöffnet Freitag, 24. Juni 2022 19 Uhr „Unterm Baldachin in der Stadtkirche“, Pfarrer Christopher Kloß. Thema: „Sommerparadies“ Sonntag, 26. Juni 2022 10 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Dr. Thomas Hoerschelmann Montag, 27. Juni 2022 15 Uhr Montagsgespräch, „Zum Bären“, Städtel 8. Pfarrer Dr. Thomas Hoerschelmann Dienstag, 28. Juni 2022 20 Uhr Probe des Posaunenchors, Gemeindehaus. Leitung Axel Manschitz Mittwoch, 29. Juni 2022 14:30 Uhr „Kom-Café“ („Zum Bären“), Frau K. Puschmann Donnerstag, 30. Juni 2022 19:30 Uhr Probe des Singkreises, Gemeindehaus. Leitung Kirchenmusikerin Brigitte Harsch
Ev. Kirchengemeinde Schöllenbach-Bullau
Haushaltsplan 2022 Der Haushaltplan 2022 der Ev. Kirchengemeinde Schöllenbach-Bullau liegt von Freitag, 24. Juni 2022 bis einschl. Montag, 04. Juli 2022 täglich, von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr, im Ev. Gemeindebüro Beerfelden, Marktplatz 1, 64760 Oberzent zur Einsicht offen!
Diese Ausgabe enthält in Teil- oder Vollauflage eine Beilage von
Weyrauch GmbH Döner & Pizzahaus Bromisch Autohaus Heilmann Wir bitten unsere Leser um Beachtung.
Für unsere außergewöhnlichen Produkte suchen wir außergewöhnliche Mitarbeiter (m/w/d)!
Wir sind für Alles und Jeden offen! Bewerbung schriftlich oder per email: biofactory@gmx.de 64711 Erbach - Carl-Benz-Str. 15 - 0 60 62 - 9 55 62 66
IMPRESSUM „Erbach Michelstadt aktuell“ Informationen aus Erbach und Michelstadt Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Str. 1 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich
für den redaktionellen Inhalt Christian Zenk im LINUS WITTICH Medien KG
für den Anzeigenteil (auch Anzeigenwerbung)
Alexander Stockert in Stockert Media UG, Danzinger Str. 2, 64732 Bad König, Telefon 06063 / 57709-10, Anzeigen@stockert-media.de • Tel. 06063 / 57709-10 • Fax 06063 / 57709-29 Redaktionsschluss: Anzeigen: Dienstag, 17.00 Uhr (beim Verlag) Redaktioneller Teil: Dienstag, 10.00 Uhr, bei den Annahmestellen Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Auflage: 13.800 Stück • Erscheinungsweise: wöchentlich freitags • Kostenlos an alle Haushalte • Postversand: 1,70 EUR je Ausgabe • Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. www.wittich.de
Seite 4 25/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Evangelische Stadtkirchengemeinde Michelstadt
Am Kirchplatz, 64720 Michelstadt Tel. 06061-2390 E-Mail: info@stadtkirche-michelstadt.de www.stadtkirche-michelstadt.de Das Gemeindebüro ist montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Gern stehen Ihnen auch zur Verfügung: Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom, Tel. 2388 Pfarrer Frank Seeger, Tel. 4150 Vorsitzender des Kirchenvorstands Jan Heidrich, Tel. 705453 Freitag, 24. Juni 17-19 Uhr ElevenUp (Gemeindepädagogin Talena Macri) Für 11-13-Jährige im Neuen Gemeindehaus Sonntag, 26. Juni 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Beate Braner-Möhl) Montag, 27. Juni 15-17 Uhr Musik für Kinder im Alten Gemeindehaus (Hildegard Süß) Dienstag, 28. Juni 10.00 Uhr Krabbelgruppe im Neuen Gemeindehaus (Gemeindepädagogin Talena Macri) Donnerstag, 30. Juni 09.30 Uhr Krabbelgruppe im Neuen Gemeindehaus (Gemeindepädagogin Talena Macri) 14.00 Uhr Blechis im Alten Gemeindehaus – Posaunenchorprobe (Frank Vogel) 19.45 Uhr Gymnastik für Senior*innen (Solvei zu Erbach-Schönberg) Freitag, 1. Juli 17-20 Uhr Konfirmand*innenunterricht im Neuen Gemeindehaus Samstag, 2. Juli 16.00 Uhr Vivaldi-Konzert für Kinder in der Stadtkirche: „Als Antonio Vivaldi in einen Regen kam“ – Eintritt frei Sonntag, 3. Juli 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Prädikant Jan Heidrich) 16.30 Uhr Ein Feuerwerk virtuoser Musik aus dem Barock in der Stadtkirche – Antonio Vivaldi „Die vier Jahreszeiten“ Eintritt: 20 Euro / Schüler: 15 Euro – Vorverkauf im Gemeindebüro
Antonio Vivaldi in der Stadtkirche Michelstadt. Ein Feuerwerk virtuoser Musik aus dem Barock können Konzertbesucher in der evangelischen Stadtkirche erleben. Am Samstag, 2. Juli gibt es um 16 Uhr “Die vier Jahreszeiten” für Kinder mit der spannenden Geschichte “Als Antonio Vivaldi in ein Gewitter kam” mit der Moderation von Cosima Seitz. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei.
“Die vier Jahreszeiten” stehen auch auf dem Programm am Sonntag, 3. Juli um 16.30 Uhr. Ausführende sind Alban Beikircher (Solovioline), Viola Breuer und Clara Briggmann (Violinen), Konstantin Malikin (Cello), Carl Philip Weber (Gesang) und Sebastian Bothe (Orgel). Der Eintritt für dieses Konzert beträgt 20 Euro (Schüler: 15 Euro). Karten im Vorverkauf gibt es im Gemeindebüro der Stadtkirchengemeinde am Kirchplatz. Karten können auch telefonisch (06061-2390) oder per E-Mail (info@stadtkirche-michelstadt.de) bestellt werden.
Evangelische Stadtmission Michelstadt
Stockheimer Ring 13, 64720 Michelstadt Tel. 06061-3217 E-Mail: info@stadtmission-michelstadt.de Homepage: www.stadtmission-michelstadt.de GOTTESDIENST: Sonntag, 26.06.2022, 10.30 Uhr Herzliche Einladung zu unserem Gottesdienst mit Kindergottesdienst im SR13, unserem Gemeindezentrum am Stockheimer Ring 13. Weitere Veranstaltungen: Jugendkreis: jeden Freitag, 19-21 Uhr SchachClub: jeden Samstag, 14-15 Uhr, Anmeldung erforderlich TeenTime: Fahrradtour am 26.6.22 von 15.30 – 18.00 Uhr. Nähre Infos über unsere Email. Nähere Infos zu unseren Veranstaltungen auf unserer Homepage.
Evangelische Freikirche Erbach
im Verband der Missions Allianz Kirche Deutschland (MAKD) 64711 Erbach, Werner v-Siemens-Str. 60 Leitung: V.Rehmann (62664), E.Hügelschäfer, W.Barth (7174) Kontakt: ev.freikircheerbach@gmail.com Internet: evangelische.freikirche.erbach.life Die Gemeinde trifft sich am Sonntag, dem 26. Juni 2022, wieder um 10:00 Uhr zum Gottesdienst. Es gibt keine Zugangsbeschränkung mehr. Allerdings bitten wir, die Maske bis zum Sitzplatz zu tragen. Dort kann sie abgenommen werden. Desinfektionsmittel stehen am Eingang bereit. Der Abstand der Stühle wird nach wie vor eingehalten. Wir laden auch wieder ein zum„Cafe international“, Mittwochs, ab 16 Uhr. Es ist die Gelegenheit zum Gespräch miteinander, auch als Übung für Menschen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!“ So die Lüge von Walter Ulbricht. Die Mauer wurde gebaut und trennte 28 Jahre lang Ostund Westberlin. Die beiden Teile der Stadt nahmen in dieser Zeit eine völlig unterschiedliche Entwicklung. Diese Mauer trennte gewachsene Beziehungen und sogar Familien. Für die eine Seite wurde sie als Schutzwall vor dem bösen Kapitalismus dargestellt, für die andere Seite war sie einfach schmerzhaft. Auch weil man miterleben musste, dass viele Menschen beim Versuch des Überwindens dieser Mauer starben. Sie hatten diese Art Schutz nicht gewollt. Mauern haben viele Funktionen. Praktisch und bildlich. Gebäude bestehen aus Mauern, sie werden davon getragen, bilden durch ihre Form und Anordnung erst das Gebäude. Will man das Gebäude verändern, darf man aber keine tragenden Wände (Mauern) wegreissen. Sonst stürzt das Gebäude in sich zusammen. Mauern sind aber auch tatsächlich Schutz. Bei einem Gebäude schützen sie vor den Unbillen des Wetters und vor ungewollten Eindringlingen. Burgmauern aus dem Mittelalter waren sehr dick, weil sie die Kanonenkugeln des Feindes abhalten sollten, und sie waren hoch, damit niemand darüber klettern konnte. Mauern gibt es aber auch in der Gedankenwelt. Im positiven wie im negativen Sinne. Wenn Jesus von seinem Tempel spricht, meint er nicht das steinerne Gebäude in Jerusalem. Er fügt aus lebendigen Steinen, den glaubenden Menschen, einen geistlichen Tempel zusammen. Das ergibt ein tragfähiges Gebäude. Nach diesem Muster sind auch die steinernen Kirchen gebaut, teilweise sehr filigran. Auch da stützt ein Stein den anderen. Wenn man – bildlich gesprochen – beginnt, an diesen Gebäuden immer mehr Teile der schützenden Aussenmauern einzureissen, kann man das Innere bald nicht mehr von der umgebenden Welt unterscheiden. Wenn man also wichtige Teile der christlichen Lehre, also des Wortes Gottes, wegnimmt, kann man irgendwann die Kirche nicht mehr von der Welt unterscheiden. „Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein“ hat mal jemand gesagt. Dann gibt es da noch die Mauern in zwischenmenschlichen Beziehungen, die Menschen um sich errichten. Oft merken wir nicht, wie wir uns selbst dadurch einsperren. Jesus Christus ist die Tür, auch die zum Nächsten. Er macht uns fähig, den Nächsten zu lieben. Sogar den, den wir überhaupt nicht leiden können. In Psalm 18,30 heißt es: „Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen“. So können Trennungen z.B. durch Schuld aneinander überwunden werden. Vergebung hilft uns zu diesem Sprung und reißt Mauern ein. Das beste Mittel ist, für einen Menschen, mit dem man ein großes Problem hat, zu beten, ihn zu segnen. Erleben Sie, wie dann Mauern fallen.
(Wolfgang Barth)
Von
ereignissen erfahren sie ihr Mitteilungsblatt!
freudigen durch
25/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Seite 5
Diese Preise sind der
Wahnsinn! günstig drucken Jetzt
online
rgleichen Druckkosten ve ld sparen! und bares Ge
Fotolia_76135125
Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien
Evang. Christen-Baptisten-Gemeinde
Walther-Rathenau-Allee 23, 64720 Michelstadt Tel.: 0 60 61/73 81 5 (Büro) Homepage: www.ecbg-michelstadt.de Gemeindeleiter: Alexander Hamm Unsere Gottesdienste finden unter Beachtung der gesetzlichen Auflagen / Hygienevorgaben statt! Sie sind ganz herzlich eingeladen, unsere Gottesdienste auch im Livestream oder am Telefon mit zu hören! Freitag, den 24. Juni 19:00 - 19:45 Uhr Bibelstunde Betrachtung das Evangelium nach Markus 19:45 - 20:30 Uhr Gebetsstunde Tauffest Sonntag, den 26. Juni 08:00 - 09:30 Uhr Taufe im Schwimmbad Vielbrunn 11:00 - 13:00 Uhr Gottesdienst mit Segensgebet über die Täuflinge Dienstag, den 28. Juni 19:30 - 21:00 Uhr Jugendstunde (ab 16 Jahren) 19:30 - 21:00 Uhr Teenagerkreis (14 - 16 Jahre) Mittwoch, den 29. Juni 10:00 - 11:00 Uhr Gebetsstunde 18:30 - 19:30 Uhr Kinderstunden Freitag, den 01. Juli 19:00 - 19:45 Uhr Bibelstunde Betrachtung das Evangelium nach Markus 19:45 - 20:30 Uhr Gebetsstunde Sonntag, den 03. Juli 10:00 - 11:30 Uhr Gottesdienst 16:00 - 17:30 Uhr Gottesdienst Sie haben auch weiterhin die Möglichkeit, die Gottesdienste über einen Livestream mitzuhören.
Folgende Gottesdienste können sie über den Link: https://www.evcbmichelstadt.de mithören: Sendezeiten Bibel- Gebetsstunde Freitag, 19:00 - 20:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 10:00 - 11:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 16:00 - 17:30 Uhr Änderungen vorbehalten
Ein Haus oder eine 4 ZKB Wohnung in Michelstadt und Umgebung gesucht! Eine Gymnasiallehrerin mit Ehemann(Handelsagent) suchen zum 01.09.2022 ein Haus oder eine große Wohnung zur Miete. Wir haben ein gesichertes Einkomen und sind zuverlässige Mieter. Wir freuen uns auf Ihre Angebote!
Telefon: 0152 - 24754892
Seite 6 25/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Selbständige Evang.-Luth. Kirche Schlossgemeinde Erbach und Evang.-Luth. Schlossgemeinde Fürstenau Gottesdienste: Unsere Gottesdienst-Orte sind Luca- Standorte. Wir bitten um Beachtung der vor Ort aushängenden Vorgaben. Zweiter Sonntag nach Trinitatis, 26. Juni 2022: Wochenspruch: Christus spricht: Kommt her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken. (Matthäus 11,28) Ev.-Luth. St. Martinsgemeinde Rothenberg: 18.00 Uhr Taizé-Andacht Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche findet in Oberursel ein Festwochenende statt: Samstag, 25. Juni, 13-20 Uhr: Podium: „Perspektiven 50 Jahre SELK“, Workshops, Konzert. Außerdem: Infostände, Kinderprogramm, Essen und Trinken. Sonntag 10 Uhr Festgottesdienst. - Herzliche Einladung! Dritter Sonntag nach Trinitatis, 03. Juli 2022: Wochenspruch: Christus spricht: Der Menschensohn ist gekommen, zu suchen und selig zu machen, was verloren ist. (Lukas 19,10) Ev.-Luth. St. Martinsgemeinde Rothenberg: 9.00 Uhr Predigtgottesdienst, anschließend Kirchenkaffee Ev.-Luth. Schloß-Gemeinde Erbach 10.45 Uhr Neues Lied 11.00 Uhr Hauptgottesdienst Wochenveranstaltungen: Dienstag, 28. Juni: 19.30 h Finanzkommission Mittwoch, 29. Juni: 15 h Religionsunterricht Klassen 5 und 6 Kontakt: Pfr. Eberhard Ramme tel. Sprechzeit: mi. 17-18 Uhr und fr. 10-12 Uhr. Rothenberg Neuer Weg 4 – 64760 Oberzent Tel. 06275 269 rothenberg@selk.de www.lutherisch-im-odenwald.de
Katholische Pfarrgemeinde St. Sophia Erbach, St. Leonhard u. Konrad Beerfelden und St. Luzia u. St. Odilia Hesselbach Pfarrer Martin Eltermann Hauptstr. 44, 64711 Erbach Telefon 06062-3414, Fax 06062-1251 Di.10:00 – 12:00 Uhr, 15:00 – 17:00 Uhr Mi. 10 – 12:00 Uhr, Fr. 16:00 – 18:00 Uhr. E-mail: stsophia@gmx.de https://bistummainz.de/pfarrei/erbach „Bitte abonnieren Sie unseren Newsletter.“ Gottesdienste u. Veranstaltungen Samstag, 25.06.2022 Vorabendmesse um 18:00 Uhr in St. Leonhard u. Konrad Beerfelden Sonntag, 26.06.2022 Eucharistiefeier um 10:00 Uhr in St. Luzia u. St. Odilia Hesselbach, Eucharistiefeier um 18:00 Uhr in St. Sophia Erbach Dienstag, 28.06.2022 Friedensgebet der Evangelischen und Katholischen Kirchengemeinde um 18:00 Uhr in der evang. Martinskirche in Beerfelden Mittwoch, 29.06.2022 Eucharistiefeier um 09:00 Uhr in St. Sophia Erbach Freitag, 01.07.2022 Eucharistiefeier um 09:00 Uhr in St. Sophia Erbach Öffnungszeiten der Kath. Öffentlichen Bücherei St. Sophia Die Bücherei ist zur Ausleihe vor Ort geöffnet. Die Onleihe ist rund um die Uhr geöffnet unter onleihe.KoebErbach.de Die Ausleihe Vor-Ort und in unserer Online-Bibliothek ist kostenlos. Interessierte können sich hier bei anmeldung.KoebErbach.de online registrieren. Samstag ������������������������������������������������������������� 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sonntag ������������������������������������������������������������� 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr Mittwoch ����������������������������������������������������������� 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr und ������������������������������������������������������������������� 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr Kontakt: E-Mail info@KoebErbach.de Internet www.KoebErbach.de Volles Gotteshaus voller Freude Katholische Christen feiern Fronleichnam in Hesselbach Ein volles Gotteshaus erlebte die Kath. Kirchengemeinde St. Luzia und St. Odilia in Hesselbach mit dem Fronleichnamsfest und dem Pfarrfest. Die drei katholischen Kirchengemeinden Beerfelden, Erbach und Hesselbach feierten gemeinsam in dem Höhenort.
Den festlichen Gottesdienst zelebrierte Pfarrer Martin Eltermann in der 1766 erbauten Pfarrkirche. Das Fronleichnamsfest wird immer am zweiten Donnerstag nach Pfingsten, 60 Tage nach Ostern gefeiert. Im Mittelpunkt steht das geweihte Brot, die sogenannte Hostie, als Symbol für die Gegenwart Christi. Anschließend wurde traditionell das geweihte Brot in einer Monstranz, dem liturgischen Schaugefäß, in einer Prozession durch die vielfach geschmückten Hesselbacher Straßen getragen. An liebevoll geschmückten Haus- und Wegaltären wurde unterwegs gebetet und gesungen. Das Abschlußgebet wurde an dem nach der Überlieferung bekannten Quellort vor der Kirche gesprochen. Hesselbach, Beerfelden und Erbach sind die südlichsten kath. Kirchengemeinden in dem neu gegründeten Pastoralen Raum Odenwaldkreis. Viele Gäste kamen in guter Verbundenheit in den Wallfahrtsort, teilweise wie vor Jahrzehnten in aller Frühe mit dem Fahrrad, um den Gottesdienst zu besuchen. Dem folgte das gemütliche Pfarrfest am Dorfgemeinschaftshaus. Nach Jahren wieder Gelegenheit, die Gemeinschaft zu pflegen und erwartungsvoll auch im südlichen Odenwald in die Zukunft des Pastoralen Wegs zu blicken.
Katholische Pfarrgemeinde St. Sebastian Michelstadt
Pfarrer Christoph Zell Pfarramt: d‘Orvillestr. 22, 64720 Michelstadt Tel.: 06061-922057 Fax: 06061-922087 Email: pfarrei.michelstadt@bistum-mainz.de Gottesdienste Ab sofort besteht in der Kirche keine Maskenpflicht mehr. Das Tragen einer Maske ist nunmehr freiwillig. Wir dürfen Sie aber weiterhin darum bitten, auf Abstand (v. a. beim Kommuniongang) zu achten. Wenn Sie Erkältungssymptome haben, dürfen wir Sie bitten, vom Besuch des Gottesdienstes Abstand zu nehmen. Sonntag, 26.06.2022 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Kirche), Michelstadt im Anschluss Kirchencafé im Pfarrsaal 16.30 Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt Dienstag, 28.06.2022 17.30 Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt 18.00 Uhr Eucharistiefeier (Krypta), Michelstadt Donnerstag, 30.06.2022 08.30 Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt 09.00 Uhr Eucharistiefeier (Krypta), Michelstadt 18.00 Uhr Gestaltete Anbetung (Kyrpta), Michelstadt Aktuelle Veranstaltungen: immer dienstags um 19.30 Uhr Ökum. Kirchenchor im Pfarrsaal Sie haben Spaß am gemeischaftlichen Singen? Dann sind Sie herzlich eingeladen am 29.06.2022 um 15.00 Uhr Eltern-Kind-Treff für Kinder bis 3 Jahren im Pfarrsaal. Pfarrbus: Wenn Sie eine Abholung mit unserem Pfarrbus wünschen, setzten Sie sich bitte mit dem Pfarrbüro in Verbindung. Kath. Öffentliche Bücherei „Lesespaß“ Tel.: 06061/7062433 Email: info@Koeb-Michelstadt.de www.koeb-michelstadt.de Öffnungszeiten Mittwoch 15.30 – 17.00 Uhr Samstag 16.00 – 17.00 Uhr Sonntag 10.00 – 12.00 Uhr Leiterin: Petra Bethke Tel.:06061/7062433 Ökumenischer Gottesdienst am Kiliansfloß Ganz herzlich laden wir zu einem ökum. Gottesdienst am Kiliansfloß am Samstag, 09. Juli um 15.00 Uhr ein. Die besondere Athmosphäre dieses Ortes an den Fundamenten der alten Kirche will uns einladen, auch die Fundamente unseres eigenen Lebens nachzuspüren. Begleitet wird der Gottesdienst von Bläsern. Kinder sind auch herzlich willkommen. Es ist ein eigenes Program für Kinder vorgesehen. Zum Abschluss laden wir noch zu Kaffee und Kuchen ein.
Pfarrer Christoph Zell
Katholische Pfarrgemeinde Hl. Geist Vielbrunn
Pfarrer Christoph Zell Ketteler Str. 1, 64720 Michelstadt-Vielbrunn Postanschrift: d´Orvillestr. 22, 64720 Michelstadt Tel.: 06061-922057 Fax: 06061-922087 Email: pfarrei.michelstadt@bistum-mainz.de Gottesdienste Ab sofort besteht in der Kirche keine Maskenpflicht mehr. Das Tragen einer Maske ist nunmehr freiwillig. Wir dürfen Sie aber weiterhin darum bitten, auf Abstand (v. a. beim Kommuniongang) zu achten. Wenn Sie Erkältungssymptome haben, dürfen wir Sie bitten, vom Besuch des Gottesdienstes Abstand zu nehmen. Samstag, 25.06.2022 19.00 Uhr Eucharistiefeier Vielbrunn Zur Zeit ist keine Abholung mit dem Pfarrbus möglich!
Seite 7
25/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Kath. Öffentliche Bücherei Hl. Geist Tel.: 06066-969065 Fax: 06066-969066 Email: koeb-vielbrunn@t-online.de Öffnungszeiten: Sonntag 10.00 – 11.30 Uhr Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr Leiterin: Eva Faigle-Stier Tel.: 06061-9688382
Neuapostolische Kirchengemeinde Michelstadt
Unterwegswiesenstr. 3, 64720 Michelstadt Gemeindeleiter: Michael Krause, Mobil-Nr. 0170-2694816 weitere Terminauskünfte erhalten Sie unter Tel. 06068 / 911770 oder im Internet unter www.nak-heidelberg.de/michelstadt-im-odenwald So., 26.06. 9:30 Uhr Gottesdienst 10:00 Uhr Jugendgottesdienst in Eschelbronn Hinweis: Gottesdienste werden auch per Livestream übertragen. Den entsprechenden Link hierzu bitte beim Gemeindeleiter erfragen. Präsenz-Gottesdienste am Mittwochabend finden in unserer Kirche in Eberbach, Schafswiesenweg 26, statt. Gottesdienste auch weiterhin vorbehaltlich der behördlichen Vorgaben.
Gemeinde Lebensraum Erbach
Wiesenweg 7, 64711 Erbach Email: info@gemeinde-lebensraum.de Instagram: instagram.com/gemeindelebensraum Telefon: Simon Guggolz 01735232204 Freitag, 24.06.2022 19:00 Uhr: Alpha-Kurs 19:30 Uhr: Jugend Samstag, 25.06.2022 19:00 Uhr: MOVE – offener Jugendtreff Sonntag, 26.06.2022 10:30 Uhr: Gottesdienst Wer an unserem Gottesdienst per Livestream teilnehmen möchte, darf sich gerne unter info@gemeinde-lebensraum.de melden. Montag, 27.06.2022 17:00 Uhr: Crossroad - Jungschar 17:30 Uhr: Kinderstunde Dienstag, 28.06.2022 19:00 Uhr: Gebetsstunde
AWO Tagespflege Bad König
Freie Evangeliums-Christengemeinde Michelstadt e.V.
Schulstraße 37 - 64720 Michelstadt Gemeindeleiter: Leonard Roch eMail: info@fecg-michelstadt.de www.fecg-michelstadt.de Alle Gottesdienste finden zweisprachig (deutsch und russisch mit jeweiliger Übersetzung statt) Freitag, 24. Juni: Gebetsstunde ab 19.30 Uhr Sonntag, 26. Juni: Allgemeiner Gottesdienst 10 Uhr Dienstag, 28. Juni: Bibelstunde ab 19.30 Uhr Herzlich willkommen!
Tagsüber Ihr zweites Zuhause Betreuung und Pflege in der Gemeinschaft. AWO Tagespflege Bad König • Schwimmbadstraße 2 b • 64732 Bad König Tel. 06063 5782408 • Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von 8.00 bis 16.30 Uhr
Seite 8 25/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Rathausnachrichten So vielfältig sind Gärten im Odenwald
Am „Tag der offenen Gartenpforte“ konnten sich Interessierte davon überzeugen, wie vielfältig die Naturgärten im Odenwald sind – wie z. B. dieser Garten mit großem Naturteich und exotischen Pflanzen. Foto: Theresa Ohl
Tag der offenen Gartenpforte in Erbach, Michelstadt und Mossautal Erbach. Sechs Gartenbesitzerinnen und -besitzer nahmen am vergangenen Wochenende am Tag der offenen Gartenpforte in Erbach, Michelstadt und Mossautal teil und luden Interessierte in ihre grünen Oasen ein. Dabei eröffneten sich den Besucherinnen und Besuchern ganz unterschiedliche Wohlfühlorte mit gezielten Schwerpunkten in der Gestaltung. Zu entdecken gab es strukturierte Gärten mit vielen Blühpflanzen und Bäumen, fachmännische Hochbeetbepflanzungen, wilde Insektenparadiese und auch exotische Pflanzen. Die fleißigen Gärtnerinnen und Gärtner führten mit viel Freude durch ihre Rückzugsorte und erklärten dabei, welche Bepflanzung mit wie viel Aufwand verbunden ist und was im Odenwälder Raum besonders gut wächst. Bei bestem Wetter nahmen die Besucherinnen und Besucher den Blick hinter die Kulissen der Nachbarschaftsgärten gerne wahr und freuten sich über neue Ideen für den eigenen Garten oder Balkon. Auch der Landrat des Odenwaldkreises Frank Matiaske war auf einem Streifzug durch die Gärten unterwegs und merkt an: „Viele Odenwälderinnen und Odenwälder haben eindrucksvolle Gärten und pflegen sie. Ich danke allen, die ihre schönen Anlagen am Wochenende geöffnet haben. So wurde der Austausch untereinander gefördert – nicht zuletzt über die Bedeutung naturnaher Gärten, die vielen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum bieten. Hierfür den Blick zu schärfen, ist ein Hauptanliegen unserer Aktion.“ Im kommenden Jahr soll die „Aktion Naturgarten“ um weitere Gemeinden im Odenwaldkreis erweitert werden.
Backstage-Tour des Erbacher Wiesenmarkts: Karten zu gewinnen
Erbach. Der Erbacher Wiesenmarkt lockt als größtes Volksfest Südhessens jährlich tausende Besucherinnen und Besucher an. Doch wie sieht es dort hinter den Kulissen der Fahrgeschäfte und Essensstände aus? Antworten darauf liefert die spannende Backstage-Tour am 26. Juli über den Wiesenmarkt, für die wir 1x2 Karten verlosen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren auf dem knapp 4-5 Stunden dauernden Rundgang über das Marktgelände, wie es um die Marktlogistik bestellt ist und viel Aufwand an Personen und Material, Investitionen und Kosten nötig ist, um einen Schaustellerbetrieb erfolgreich zu unterhalten. Das folgendes Programm ist für die Backstage-Tour am Dienstag (26. Juli) um 14 Uhr vorgesehen (Abweichungen sind möglich): • • • • • • • •
Begrüßungsgetränk Erläuterungen zur Infrastruktur des Wiesenmarkts Führung über das Marktgelände Blick hinter die Kulissen des Erbacher Wiesenmarkts kostenlose Proben an einzelnen Ständen kostenlose „Test“-Fahrten auf verschiedenen Fahrgeschäften Erläuterung durch die Schausteller zu Logistik, Aufwand und Kosten Kostenloser Abschlussimbiss
An der Tour können Personen ab 18 Jahren, die gut zu Fuß sind, teilnehmen – Kinder und Hunde können hingegen nicht mitgenommen werden. Um an der Verlosung teilzunehmen und zwei Karten für die BackstageTour am 26. Juli zu gewinnen, müssen Interessierte eine E-Mail mit vollständiger Anschrift und dem Betreff „Backstage-Tour Wiesenmarkt“ bis spätestens Donnerstag (30.06.) an stadtleben@info-erbach.de senden. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden anschließend auf dem Postweg mit den Angaben zum Treffpunkt benachrichtigt. Eine Teilnahme an der Verlosung lohnt sich, denn Karten für die Backstage-Tour können nicht erworben, sondern ausschließlich gewonnen werden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Informationsveranstaltung zum Glasfaserausbau in Erbach
Erbach. Die Kreisstadt Erbach lädt am 29. Juni um 19 Uhr zu einer Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema Glasfaserausbau in die WernerBorchers-Halle ein. Bürgermeister Dr. Peter Traub wird in einem kurzen Vortrag über die Hintergründe des Glasfaserausbaus informieren. Danach teilen Vertreter der OREG mbH, der Brenergo GmbH, der ENTEGA Medianet und der mit dem Ausbau beauftragten Firma Klenk & Sohn Details zum Prozedere des Glasfasernetzausbaus in Erbach mit. Im Anschluss besteht für die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Fragen zum Glasfaserausbau zu stellen.
Erbacher Wiesenmarkt Mix aus Rummel und Verbrauchermesse
Foto: Arndt Falter Erbach. Wenn am 22. Juli der Erbacher Wiesenmarkt seine Tore öffnet, geht nicht nur für die Erbacherinnen und Erbacher das Herz auf. In der ganzen Region fiebern die Menschen dem Fest entgegen – lockte es doch in Vor-Corona-Jahren rund eine halbe Million Besucherinnen und Besucher in die Kreisstadt des Odenwalds. An zehn Tagen wird bis zum 31. Juli auf dem großen Festgelände mit einem Mix aus Rummel, Verbrauchermesse und umfangreichem Rahmenprogramm allerhand geboten. Eröffnung mit Festzug Offiziell eröffnet wird der Erbacher Wiesenmarkt am ersten Samstag (23.) um 16 Uhr mit der traditionellen Zeremonie auf dem Balkon von Schloss Erbach, ehe sich der Wiesenmarkt-Umzug mit rund 50 Startnummern vom Marktplatz auf den Weg zum Festgelände macht. Dort nimmt der hessische Ministerpräsident Boris Rhein als Ehrengast in der Erbacher Wiesenalm den offiziellen Bieranstich vor und läutet das Festtreiben ein. Rummel auf dem Festplatz – Nützliches bei den Händlern Wenn die Menschen das Festgelände mit seinen rund 60.000 Quadratmetern betreten, können sie sich über 90 Schausteller freuen, die mit ihren Fahrgeschäften für die richtige Mischung aus Spaß, Nervenkitzel, Gruseln und Staunen sorgen. Ganz neu mit dabei sind unter anderem in diesem Jahr das imposante Rundfahrgeschäft mit Überdachung „Commander“, der 55 Meter hohe Propeller „XXL Racer“, die Abenteuer-Simulationsanlage „Pirates Adventure“ und die kurvenreiche und rasante Achterbahn „X-Racer“. Die Kinder können sich auf die Kinder-Achterbahn „Silber-Mine“ und drei weitere Kinderfahrgeschäfte freuen sowie gemeinsam mit den Erwachsenen auf die Klassiker Autoscooter und Wellenflieger. Ein ganz besonderes Highlight ist das neue Riesenrad von Willenborg, das mit 45 Metern Höhe und geschlossenen Gondeln zum Weitblicken einlädt. Weniger Turbulent geht es auf den Händlerwegen zu, wo rund 120 Händler Nützliches und Erfinderisches bereithalten und mit ihren Waren so manchen jährlichen Stammkunden auf das Marktgelände locken. Daneben sorgt ein abwechslungsreiches Angebot an Getränken und Speisen – von der Currywurst, über Fischbrötchen bis hin zu Crêpes und Leckerbissen aus Erbachs Partnerstädten – für das leibliche Wohl. Südhessen-Messe für Heim und Haushalt Neben Rummel und Händlerstraßen ist seit Jahren die beliebte SüdhessenMesse mit einem breiten Angebot an Fahrzeugen und landwirtschaftlichen Geräten, Rasenmähern und Gartenmöbeln, Küchenhilfen und vielen weiteren Innovationen fester Bestandteil des Erbacher Wiesenmarkts. Die zahlreichen Aussteller präsentieren in zwei Hallen und dem 12.000 Quadratmeter großen Außenbereich ihre Produkte und Neuheiten.
Von
ereignissen erfahren sie ihr Mitteilungsblatt!
freudigen durch
25/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Touristik-Information in Erbach hat am 27.06. nur bis 15 Uhr geöffnet
Erbach. Am 27. Juni 2022 schließt die Touristik-Information mit Odenwald-Laden im Alten Rathaus in Erbach aufgrund einer Personalversammlung bereits um 15 Uhr. Am Dienstag hat die Touristik-Information dann wieder wie gewohnt von 10-17 Uhr geöffnet.
Schwimmbad in Ebersberg muss geschlossen bleiben
Erbach. In diesem Jahr muss das Schwimmbad im Erbacher Stadtteil Ebersberg wegen notwendiger Reparaturarbeiten leider geschlossen bleiben. Im kommenden Jahr soll es dann wieder öffnen.
Technische Störung: E-Mails können nicht zugestellt werden
Erbach. Aufgrund von technischen Problemen des Internetdienstleisters Count + Care können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Erbach seit dem 11. Juni keine E-Mails empfangen oder versenden. Die Stadtverwaltung ist aber per Telefon erreichbar und auch persönliche Vorsprachen sind innerhalb der Öffnungszeiten möglich. (Stand: 20.06.2022) Leider sind aber aktuell auch keine Zahlungen mit der EC-Karte möglich.
Erbacher Wiesenmarkt Abwechslungsreiches Rahmenprogramm
Erbach. Passend ergänzt wird das Markttreiben auf dem Erbacher Wiesenmarkt von einem umfangreichen Rahmenprogramm, das an jedem der zehn Festtage Highlights parat hält. Am ersten Tag (22.) leuchtet um 22:30 Uhr das von der Stadt Erbach veranstaltete Eröffnungsfeuerwerk unter dem Motto „Italien“ über der Stadt. Am Marktsonntag (24.) können sich Glückspilze der Karten-Verlosung auf das Frühstück im Riesenrad freuen. Um 10 Uhr findet am gleichen Tag der ökumenische Marktgottesdienst auf der Erbacher Wiesenalm statt, der sich inzwischen fest etabliert hat. Darüber hinaus richtet der Odenwälder Reiter-Verein ein großes Reitund Springturnier aus, das von Freitag (22.) bis Montag (25.) stattfindet. Am Montag und Dienstag (25./26.) können Neugierige allerhand Wissenswertes auf den Backstage-Touren (für die die Tickets ebenfalls verlost werden) erfahren. Frühmorgens übernehmen die Seniorinnen und Senioren das Festgelände, wenn zum Seniorenfrühshoppen eingeladen wird. Im Gegenzug heißt es am Abend „Ladies Night“, bei der aber auch Männer, die in Damenbekleidung erscheinen, die besonderen Angebote und Überraschungen in Anspruch nehmen dürfen, die der Abend verspricht. Für Kinder und Familien wird am Mittwoch (27.) beim großen Kinderspielfest und am Donnerstag (28.) beim Familientag mit Preisvergünstigungen an allen Fahrgeschäften und Ständen einiges geboten. Am Mittwochabend – zur Halbzeit des Wiesenmarkts – organisieren die Marktbeschicker ein prächtiges Brilliant-Feuerwerk. Am zweiten Freitag (29.) startet ab 11 Uhr ein weiteres Event: der 5. Wiesenmarkt-Scooterball-Cup. Hierbei wird mit dem Autoscooter eine Art Fußballturnier gespielt – ein riesiger Spaß für Teilnehmende und Zuschauerinnen und Zuschauer gleichermaßen. Ein weiteres Highlight wartet am zweiten Marktsonntag ab 14:00 Uhr auf Pferdefreunde, wenn das hochkarätig besetzte Galopp- und Trabpferderennen des Odenwälder Rennvereins stattfindet. Das ausführliche Programm und weitere Informationen zum Wiesenmarkt sind auf der Homepage der Stadt Erbach (www.erbach.de) und auf der Facebook-Seite sowie auf der Instagram-Seite des Wiesenmarkts zu finden. Öffnungszeiten Festplatz: Täglich von 11-3 Uhr Ende am letzten Markt-Sonntag um 24 Uhr Händlerstraßen: Täglich von 11-22.30 Uhr (bei Feuerwerken bis 23 Uhr) Messehallen der Südhessen Messe: Montags bis samstags 13-22 Uhr Sonntags 11-22 Uhr Freigelände der Südhessen Messe: Täglich von 11-20 Uhr Beginn in allen Marktbereichen am ersten Freitag um 15 Uhr Parkplätze & ÖPNV: Für die Marktbesucher stehen rund um das Festgelände Parkplätze in ausreichender Zahl zur Verfügung; Autofahrer folgen der entsprechenden Beschilderung. Der Bahnhof liegt etwa 10 Gehminuten vom Marktgelände entfernt. Odenwaldmobil bietet außerdem umfangreiche Bus-Sonderverkehre an, für die die Nutzung der bundesweit gültigen 9-Euro-Tickets möglich ist.
Seite 9
Großer Geschmack zum kleinen Preis.
Sonderangebote vom 27.06. - 02.07.2022
Rumpsteak von Odenwälder Rindern Wunderbar abgehangen, zergeht auf der Zunge.
1.000 g
Schnitzel aus der Schweine-Oberschale Hiermit liegt man immer richtig.
27,99 €
1.000 g
8,99 €
100 g
1,09 €
100 g
0,99 €
600 g
6,90 €
100 g
0,89 €
Grobe Bauernmettwurst Kräftig geräuchert, deftig im Geschmack.
Käsewürstchen Mit feinen Kräutern und Käse.
Rindergulasch, küchenfertig Auspacken, heiß machen – fertig.
Geräucherte Leber- und Blutwurst So muss eine Landwurst schmecken.
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 07:30 – 18:00 Uhr • Mi. 07:30 – 14:00 Uhr Sa. 07:30 – 14:00 Uhr Stets frisch, stets nah! Qualität von Tieren aus Bauernhöfen der Region! Odenwälder Metzgerei | Hauptstr. 11 | 64711 Erbach Telefon 06062 1578 | www.odenwaelder-metzgerei.de
Liebe und Leidenschaft in der Stadtbücherei Erbach
Erbach. In der Stadtbücherei Erbach dreht sich bis Ende Juli alles um das Thema Liebe und Leidenschaft. Aus dem riesigen Angebot an Büchern und Hörspielen hat das Team der Stadtbücherei zusammen mit dem Förderverein der Stadtbücherei Erbach e. V. eine handverlesene Auswahl an Neuerwerbungen zusammengestellt. Darin spielt die Liebe die verschiedensten Rollen: mal tragisch und schwierig, dann wieder komisch und abwegig, mal rührend und romantisch oder aber auch gefährlich und gewaltvoll. „Liebesschmöker versüßen den Sommer und historische Liebesromane laden dazu ein, in die Abenteuer der Vergangenheit einzutauchen. Zusätzlich können Kinder ab einem Lesealter von vier Jahren hier lernen, wo die Liebe wohnt und sich mit dem ganz fundamentalen Gefühl der Zugehörigkeit beschäftigen“, führt Marc Ziegler, der Leiter der Stadtbücherei, aus. „Und selbstverständlich“, ergänzt die Vorstandsvorsitzende des Fördervereins, Karla Beck, „bietet die Stadtbücherei auch wieder neuerworbene fesselnde Krimis und abgründige Thriller an, in denen die Liebe gerne auch schnell einmal zum tödlichen Verhängnis wird“. Zusätzlich finden sich im Portfolio der Bücherei Ratgeber zum Thema Liebe und Beziehung ebenso wie Anthologien von Liebesgedichten sowie weitere Romane rund um das facettenreiche Thema Liebe. Stadtbücherei Erbach Hauptstraße 56, 64711 Erbach E-Mail: stadtbuecherei@erbach.de Internet: www.erbach.de/index.php?id=53 Öffnungszeiten der Stadtbücherei Mo, Mi, Fr 15:00 - 18:00 Uhr Mi 10:00 - 12:00 Uhr
Einbrecher sind tag- und nachtaktiv. Wohnungseinbrüche passieren zu jeder Tageszeit.
www.polizei-beratung.de
Seite 10 25/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
INFORMATIONEN DER STADT MICHELSTADT RATHAUSNACHRICHTEN
lichen Entwicklung Michelstadts.
33. Michelstädter Musiknacht 2022 – Vorverkauf endet!
Der Verein zur Förderung der Kirchenmusik in Michelstadt teilt mit, dass das interessierte Publikum des Odenwaldes und der angrenzenden Gebiete auch an der diesjährigen Musiknacht großen Gefallen gefunden hat. Mit einer Eintrittskarte können die Besucher aus zwölf Musikveranstaltungen an sechs Spielorten wählen und aufgrund der Vielfalt der musikalischen Angebote so seinen individuellen Musikplan zusammenstellen. Der Vorverkauf der Musiknachtkarten läuft noch bis Donnerstag, den 23. Juni. Für Spontanentschlossene gibt es am Freitag noch Karten bei der Gästeinformation Michelstadt sowie am Samstag, den 25. Juni ab 11 Uhr direkt an der Abendkasse in der Gästeinformation Michelstadt, Marktplatz 1, zum Preis von 27,00 €. Telefonisch ist die Abendkasse wie folgt zu erreichen: 06061-74610. Neue Mitten Michelstadt Ideen von Studierenden des Fachbereichs Architektur der Hochschule Darmstadt für die städtebauliche Entwicklung Michelstadts
In einem einjährigen Projekt haben sich Bachelor Studierende des 4. und 5. Semesters zunächst mit der Analyse von Michelstadt beschäftigt. Darauf aufbauend produzierten sie Ideen für selbst gewählte Orte, wie sich Michelstadt räumlich entwickeln könnte. Diese Ideen reichen von Raummodellen für die ganze Stadt bis hin zu Ideen für einen zeitgenössischen Wohnungsbau im ländlich geprägten Kontext. Der Schwerpunkt liegt hier auf Ideen, nicht auf Umsetzung. Die Projekte zielen darauf ab, eine Diskussion über die Möglichkeitsräume nachhaltiger Stadtentwicklung von Michelstadt anzuregen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Einladung zum 9. Jugend- und Sozialausschuss am 30.06.2022 um 19:30 Uhr im Saal der Odenwaldhalle 5. Team Marathon Michelstadt am 01. Juli 2022 Im Zuge dieser Veranstaltung kommt es zu Verkehrsbehinderungen Am 01. Juli 2022 erwartet den Odenwaldkreis ein sportliches Highlight: Der 5. Team Marathon in Michelstadt. Es werden ca. 600 Athleten erwartet. Daher sind am Freitag, den 01. Juli die folgenden Straßen nicht oder nur teilweise befahrbar: Braunstraße, Marktstraße, Untere Pfarrgasse, Obere Pfarrgasse, Große Gasse, Mauerstraße, Hochstraße, Waldstraße, Gabelsberger Straße, Schulstraße, Scharfenbergstraße, Rudolf-Marburg-Straße, Gartenweg, Bahnhofstraße. Die Braunstraße wird voraussichtlich bis 20 Uhr gesperrt sein.
Wie stellen sich angehende Architekten und Stadtplaner die bauliche Zukunft Michelstadts vor?
Ebenso kommt es hierdurch zu Behinderungen des CityBus-Verkehrs. Bitte beachten Sie die angegebenen Verkehrszeichen.
Am 29.06. um 19.00 Uhr wird Ihnen diese Frage in der Odenwaldhalle beantwortet.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
Der Fachbereich Architektur der Hochschule Darmstadt präsentiert ausgewählte Entwurfsprojekte von Studierenden, parallel zu einer Ausstellung zahlreicher weiterer Entwurfsarbeiten zur städtebau-
Weitere Informationen zu den verkehrsrechtlichen Hinweisen, entnehmen Sie bitte unter www.michelstadt.de. Informationen rund um den Event gibt es unter www.team-marathon-michelstadt.de.
25/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Seite 11
Seite 12 25/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Flächendeckend werben - in ganz Deutschland!
Jetzt online bestellen unter www.LW-FLYERDRUCK.de 1
2
Produkt wählen
Gebiet festlegen
3
4
Druckproduktion
Verteilung
Alles aus einer Hand: Druck - Postauflieferung - Verteilung Keine Adressen notwendig Auswahl der Verteilgebiete nach PLZ oder Umkreis / Nachbarschaft Verteilung über das Mitteilungsblatt oder die Deutsche Post
Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien
09191 72 32 88 www.LW-flyerdruck.de
25/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Seite 13
Abfallkalender
Michelstadt und Stadtteile 3. Vj. 2022 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Juli
Bio2
P3 Rest2 Bio1 Bio2
GS Rest1 Bio1 Bio2
Rest2 Bio1 Bio2
P2 GS P1 Rest1 Bio1 P4 Bio2
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31
Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi
August P3 Rest2 Bio1 Bio2
GS Rest1 Bio1 Bio2
Rest2 Bio1 Bio2
P2 GS P1 Rest1 Bio1 P4 Bio2
P3 Rest2
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
September
Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr
Bio1 Bio2
GS Rest1 Bio1 Bio2
Rest2 Bio1 Bio2 Sondermüll P2 GS P1 Rest1 Bio1 P4 Bio2
P3 Rest2 Bio1 Bio2
Ausgabestellen für Gelbe Säcke: - Profi-Mertins, Industriestr. 11 - Schmucker-Guss, Marktplatz 7 - Classic Tankstelle, Erbacher Str. 60 - Getränkeabh. Helm, Am Wiesental 20 - Friseur Wind/Uhrig, Leinweberweg 1
Abfuhrbezirke: Michelstadt-Kernstadt Steinbach (+Mossauer Str.) u. Asselbr. Vielbrunn Würzberg u. W-Gesäß Stockheim Steinbuch u. Rehbach gesamt Michelstadt
Meldung von defekten Rest- und Biomülltonnen Stadtverwaltung Tel.: 06061/ 74-131 und -165 Servicetelefon bei Problemen mit der Müllentleerung und
Alle Angaben ohne Gewähr
- Kiosk am Gymnasium, Erbacher Str. 21 - Expert-Stommel, Walther-R.-Allee 25 - Kiosk Stommel , Bahnhofstr. 56 - Friseur Seemann, Ohrnbachtalstr. 47 - Friseur Weyrauch, Hauptstr. 9
An-/Ab- und Ummeldungen von Mülltonnen
Papier 1 (P1), Bio2, Rest1 Papier 3 (P3), Bio2, Rest1 Papier 2 (P2), Bio1, Rest2 Papier 2 (P2), Bio2, Rest2 Papier 2 (P2), Bio2, Rest1 Papier 4 (P4), Bio2, Rest2 GS = Gelber Sack
Abfallkalender online unter https://abfallkalender-odenwald.de/
Meldung von defekten Papiertonnen Fa. Reso Tel.: 06061/96000 Öffnungszeiten Grünschnittannahme bei Fa. Reso, Relystr. 6 Januar/Februar/Dezember Mittwoch 13.00 - 17.00 Uhr März - November Montag, Mittwoch, Freitag 9.00 - 18.00 Uhr Samstag 8.00 - 12.00 Uhr Sondermüll 9.00 bis 13 Uhr Bienenmarktgelände Einfahrt Wiesenweg
Seite 14
TSV-Erlenbach 1950 e.V.
Der TSV-Erlenbach lädt zu seiner Jahreshauptversammlung am Mittwoch, den 29.06.2022 um 19:00 Uhr in die „Alte Schule“ (DGH) in Erlenbach ein. Tagesordnung: Begrüßung; Gedenken der verstorbenen Mitglieder; Einladung; Feststellung der Beschlussfähigkeit; Bericht des Vorstands; Bericht aus dem Sportbetrieb; Ehrungen; Bericht des Kassenwarts; Bericht der Kassenprüfer; Aussprache; Entlastung des Vorstandes; Neuwahlen; Anträge (Anträge müssen bis spätestens 22.06.2022 beim Vorstand eingegangen sein); Verschiedenes; Schlusswort. Der Vorstand würde sich über eine zahlreiche Teilnahme freuen.
Ausserordentliche JHV Concordia Erlenbach
Die ausserordentliche Jahreshauptversammlung des Gesangvereins Concordia Erlenbach findet am Donnerstag, den 30.06.2022 ab 19 Uhr im Dorf Gemeinschaftshaus Erlenbach statt. Alle Aktiven und Passiven Mitglieder sind herzlich eingeladen.
25/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
36. Hobbyfußballturnier auf dem Hundeplatz Weiten-Gesäß
Nach 2 Jahren Zwangspause, lädt die Freiwillige Feuerwehr Weiten-Gesäß dieses Jahr wieder zum traditionellen „Hundeplatz Turnier“ ein. Am Sonntag, dem 26. Juni 2022, treten ab 10 Uhr wieder verschiedene Hobbymannschaften auf dem Rasenplatz am Hundeplatz gegeneinander an. Mit von der Partie sind zahlreiche bekannte Teams aus den vergangenen Jahren, sowie die ein oder andere neue Hobbymannschaft. Für das leibliche Wohl mit leckeren Grillwaren sorgt an diesem Tag die Jungendfeuerwehr Weiten-Gesäß. Wir freuen uns auf interessante Spiele und zahlreiche Zuschauer. Am Vorabend, den 25.06.2022 richtet der Hundesportverein Weiten-Gesäß ab 19:00 Uhr das Sommerfest aus. Hier werden die Besucher mit einem leckeren Rollbraten und Salate verwöhnt. Es freuen sich der Hundesportverein und die Freiwillige Feuerwehr Weiten-Gesäß auf euren Besuch.
Anzeige
Beratungsgespräche nach § 37 SGB XI Pflegezentrum Odenwald bietet Beratungsgespräche an
Enkeltrick und weitere Betrügereien
Infos zur Prävention Das Caritas Familienzentrum Erbach bietet in Kooperation mit dem Arbeitslosentreff „Kompass“ eine Veranstaltung zum Thema „Enkeltrick“ an. Polizeihauptkommisarin Frau Jennifer Haag informiert über die Tricks und Maschen der Betrüger von Enkel- oder Neffentrick und erklärt wie man sich vor derartigen Angriffen und anderen Betrugsversuchen schützen kann und welche Vorsichtsmaßnahmen im Vorfeld ergriffen werden sollten. Der interessante kostenfreie Vortrag bei dem auch Fragen gestellt werden können findet am Donnerstag, den 30.06.2022 von 10:00-11:30 Uhr in der Remise des Kath. Gemeindezentrums St.Sophia, Hauptstraße 42 in Erbach (Eingang im Hof) statt. Weitere Infos und Anmeldung über das Caritas Zentrum/Familienzentrum Erbach unter der Telefonnummer 06062-95533-0 oder per E-Mail info@ caritas-erbach.de
Volkshochschule Odenwaldkreis
Kursempfehlungen: Workshop für angehende Hobby-Fotografen Mi, 22.06.2022 | Erbach Online-Angebot: Welche Grenzen brauchen wir? Ethik und Politik der Migration Do, 23.06.2022 EXCEL Basiswissen Fr, 24.06.2022 | Erbach Kochkurs: Sushi | Japanische Küche Sa, 25.06.2022 | Beerfelden Lebensmittelhygiene für Vereine - Feste sicher feiern! Di, 28.06.2022 | Erbach Workshop: Hand Lettering auf Holzstele Do, 30.06.2022 | Michelstadt Unser gesamtes Kursangebot, weitere und aktuelle Informationen sowie Anmeldemöglichkeiten finden Sie auf unserer Homepage: www.vhsodenwald.de.
Sybille Köhler (rechts) ist beim Pflegezentrum Odenwald erste Ansprechpartnerin am Telefon unter der Nummer 06062/9408-19, wenn es um die Terminvereinbarung von Beratungsgesprächen nach § 37 SGB XI geht. Die Beratungsgespräche werden dann durch Anette Pilger (oben links) und Saskia Denger (unten links) durchgeführt. von Gert R. von Neindorff (ODENWALDKREIS). - Das Pflegezentrum Odenwald hat die Beratungsgespräche nach § 37 des Pflegeversicherungsgesetzes seit dem letzten Jahr optimiert. Die Gespräche werden zentral von der Geschäftsstelle am Kreiskrankenhaus in Erbach aus organisiert. Einfach die Telefonnummer 06062/9408-19 wählen. Ansprechpartnerin ist dort Sybille Köhler. Nach einer Terminvereinbarung kommen Saskia Denger oder Annette Pilger vom Pflegezentrum Odenwald zu den pflegebedürftigen Menschen und deren Angehörigen direkt nach Hause. Sie beraten unter anderem über Behandlungs- und Grundpflege, Hauswirtschaftliche Angebote, Betreuungsleistungen, die Verhinderungs- und Kurzzeitpflege sowie “Essen auf Rädern”. Informiert wird auch über die stationären Pflegeangebote, wie in der Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl in Oberzent-Beerfelden. Der Beratungseinsatz nach § 37 SGB XI soll die Qualität in der häuslichen Pflege sicherstellen und wird durchgeführt, wenn die Pflege bereits stattfindet. Dies geschieht, indem die Pflege durch regelmäßige Besuche begleitet wird. Die Beratungsbesuche sind ab Pflegegrad 2 verpflichtend für Pflegegeldempfänger, die keine Unterstützung durch einen zugelassenen Pflegedienst erhalten. Alle Pflegegeldempfänger müssen sich selbst um den Beratungseinsatz kümmern. Sie werden von der Pflegekasse nicht darauf hingewiesen, dass wieder eine Beratung ansteht. Die Pflegekasse kann bei Nichteinhaltung das Pflegegeld kürzen. Im schlimmsten Fall kann das Pflegegeld sogar komplett gestrichen werden. Deshalb sollten die Pflegegeldempfänger unbedingt auf die folgenden Fristen achten: Pflegegrad 1: Beratungseinsatz nicht vorgeschrieben, 1x pro Halbjahr möglich. Pflegegrad 2 und 3: 1x pro Halbjahr verpflichtend, Fristen 30.06. und 31.12 jährlich. Pflegegrad 4 und 5: 1x pro Vierteljahr verpflichtend, Fristen 31.03., 30.06., 30.09 und 31.12. jährlich. Die ambulanten Pflegeeinrichtungen beim Pflegezentrum Odenwald und die Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl können telefonisch wie folgt direkt erreicht werden: Fragen zu den Leistungen in der ambulanten Alten,- Kranken- und Kinderkrankenpflege können an die Mobile Pflege Erbach/Michelstadt, Elsa-Brändström-Straße 13 in Erbach, Tel. 06062/9408-0, die Mobile Pflege Gersprenztal, Hochstraße 2 in Reichelsheim, Tel. 06164/54651, die Mobile Pflege Bad König/Brombachtal, Bahnhofstraße 47 in Bad König, Tel. 06063/58575 sowie an die Mobile Pflege Oberzent in der Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl, Krähberger Weg 49 in Beerfelden, Tel. 06068/7599-514 gerichtet werden. HERAUSGEBER: Pflegezentrum Odenwald GmbH, Gert-R. von Neindorff, Elsa-Brändström-Straße 13, 64711 Erbach, Tel. 06062/9408-12, Fax 06062/9408-18 oder Email: gert-ruediger.vonneindorff@pz-odw.de.
Seite 15
25/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Es ist das Ende der Welt, sagte die Raupe. Es ist erst der Anfang, sagte der Schmetterling.
Wilfried Sauer † 14.05.2022 Wir danken allen, die ihre Freundschaft, Liebe und Verbundenheit durch ein stilles Gedenken, Blumen und Briefe zum Ausdruck brachten und ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Dr. Thomas Hoerschelmann für die tröstenden Worte und den Beistand sowie Herrn Frank Petermann für den Ehrenden Nachruf der Freiwilligen Feuerwehr Ebersberg und dem Wehrführerausschuß der Kreisstadt Erbach.
Im Namen aller Angehörigen
Ursel Sauer
Erbach/Ebersberg, im Juni 2022
Ausstellungen 2022 bei „Kunst bei Kikubari”
Für jedes Alter von Jung bis Alt ist etwas dabei! Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Unsere Kunstausstellungen finden Sie in der Hauptstraße 59 in Erbach. Gerne empfangen wir auch Gruppen und Schulklassen und führen Sie durch die Ausstellung. Fragen Sie einfach nach. Wir gehen gerne auf Ihre Wünsche ein. Alle zwei Monate werden wieder neue Kunstwerke gezeigt. Bei uns stellen Künstler:innen aus, die im Odenwald leben oder eine Verbindung zu unserer Region haben. Jede Ausstellung wird am ersten Sonntag mit einer Vernissage eröffnet (Anmeldung erforderlich). Geöffnet haben wir von Montag bis Freitag mit vorheriger Terminvereinbarung (Anmeldung zur Vernissage sowie Vereinbarung eines Besuchtermins über unsere Webseite www. kikubari-kunst.net). Auch an ausgewählten Wochenenden sind die Türen geöffnet. Bitte die Ankündigungen der jeweiligen Ausstellung beachten. Bitte beachten Sie auch die bei uns geltenden Corona-Regeln: 2G oder Attest mit negativen Test sowie Maskenpflicht. 03.07. - 24.08. Licht-Farbe-Form Malerei, Skulpturen und Lichtobjekte von Deborah Levy-K, Werner Berg und Günter Vest. Vernissage ist am Sonntag den 03.07. um 11:00 & 15:00 Uhr. 04.09. - 26.10. Junge Creative. Kunstpreis für Schüler:innen ab 10 Jahre Kunstwerke von den Teilnehmer:innen des Kunstwettbewerbs. Noch habt ihr die Chance bei unserem Mal- und Zeichen-Wettbewerb mitzumachen. Einsendeschluss ist am Freitag den 15.07. Vernissage mit Preisvergabe ist am Sonntag den 04.09. um 11:00 Uhr. 06.11. bis 28.12. Synergie Malerei und Bildhauerei von Olga Malkovskaja und Markus Eck. Vernissage ist am Sonntag 06.11. um 15:00 Uhr. Weitere Informationen finden Sie unter www.kikubari-kunst.net oder direkt über den obenstehenden QR-Code. Sie erreichen uns auch per Email unter info@kikubari.net
Feuerwehr feiert Sommerfest in Ebersberg
Zu ihrem traditionellen Grill- und Sommerfest lädt die Frewillige Feuerwehr Ebersberg für das erste Juliwochenende ein. Los geht es am Samstag, 02.07. ab 19 Uhr mit Festbetrieb und Musik aus den 70er Jahren bis zum moderen Sound heutiger Tage. Außerdem stehen an diesem Abend Beförderungen und Ehrungen aktiver Kameraden an. Ab 22 Uhr öffnet die Bar. Der Festsonntag, 03.07. beginnt um 10 Uhr mit dem Frühschoppen und musikalischer Unterhaltung. Für das leibliche Wohl ist die Feuerwehr mit kühlen Getränklen und deftigen Stücken vom Grill bestens gerüstet. Auch Kaffee und Kuchen werden am Sonntag ab 12:30 Uhr angeboten./FFW
Jubiläumschorabend der Sängervereinigung 1897 Bullau
Die Sängervereinigung 1897 Bullau veranstaltet am Samstag, 02.07.2022 um 19:00 einen Jubiläumschorabend anlässlich ihre 125-jährigen Bestehens. Der Chorabend wird geschmückt mit eigenen Liedvorträgen und mit Liedvorträgen eines Gastvereins. Es wird an diesem Abend auch Zeit für kurze Glückwuschansprachen von Repräsentanten und Vertretern von Organisationen und Vereinen sein. Außerdem werden an diesem Abend verschiedene Ehrungen stattfinden. Interessierte Bürger sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Wem die Darbietungen gefallen haben, ist auch gerne zu einer der Übungsstunden eingeladen, die mittwochs ab 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Bullau stattfinden. Die Sängervereinigung 1897 Bullau freut sich auf Ihren Besuch.
Der Vorstand der Sängervereinigung 1897 Bullau
Herzliche Einladung zum Treffen der Selbsthilfegruppe LiLy-Erbach
Die Selbsthilfegruppe LiLy für Menschen mit Lipödem und Lymphödem trifft sich am 28.06.2022 um 19 Uhr im Saal des Palais im Kath. Gemeindezentrum St. Sophia , Hauptstraße 42 in Erbach (Eingang im Hof). Die Treffen finden regelmäßig jeden letzten Dienstag im Monat statt. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen und wir wollen an das lebendige und sehr informative Gespräch von unserem letzten Treffen anknüpfen. Das Treffen bietet die Möglichkeit zur Info und zum Austausch mit dem Motto „gemeinsam statt einsam“. Kontakt unter lily-erbach@web.de, bv@caritas-erbach.de, Tel.:06062 955 330 (Caritas Familienzentrum Erbach)
Himmelsgucker
nördliche Mondmare Das nächste Himmelsgucker-Treffen findet am Dienstag, den 28.06.2022 um 19:00 Uhr (!) in Vielbrunn im Gemeindehaus der evangelischen Kirche statt. Wir werden uns dann mit Fragen rund um unseren Erdenmond beschäftigen (warum verursacht er auf der Erde Ebbe und Flut, warum sehen wir immer nur eine seiner Seiten, warum steht die Mondsichel mal aufrecht, mal liegt sie, was sind Mare, Liberation, der Saros-Zyklus, Regolit, die Gezeitenreibung, warum entfernt er sich immer mehr weg von der Erde und einiges andere mehr ...). Infos: B.Christ, pew-cb@gmx.de
Seite 16 25/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Sommerkonzert der Musikschule Odenwald e.V.
Am Freitag, dem 01. Juli 2022 lädt die Musikschule Odenwald e.V. zu ihrem jährlichen Sommerkonzert ein. Das Konzert findet in der ev. Stadtkirche in Michelstadt statt. Orchester, Ensembles, Chöre und Solisten musizieren. Beginn ist um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Sound of GyMi startet wieder – nach 5 Jahren Pause
Für viele Jugendliche ist das Sound of Gymi seit den 90ern immer Begriff für ausgelassenes durchzustarten! Das Sound of Gymi findet am 01.07. im Michelstädter Waldschwimmbad statt, dieses Jahr in einer „Hawaii Edition“. Auf der Bühne steht DJ „Leonvolk“, der sich mit gerade mal 19 Jahren im Odenwald sowie auch außerhalb bereits einen Namen gemacht hat. Nach dem Sonnenuntergang kommt ein Newcommer namens „Dentro“ auf die Bühne. Der Erbacher DJ & Produzent ist noch keine 18 Jahre alt, fasziniert aber jetzt schon mit fein selektierten Tracks und selbst gemachten Edits. Als krönender Abschluss bringen Nico Klein und Dentro die Gäste gemeinsam zum Tanzen und Mitsingen. Nico Klein kommt aus dem Odenwald, doch ihn hat schnell die große Welt – nach London – gelockt. Dort studiert er an der Point Blank Music School und arbeitet mit Musikern aus der ganzen Welt zusammen. An richtigen Drinks darf es beim Event natürlich auch nicht fehlen. Neben alkoholfreien Getränken, Bembel, Bier und Weißwein gibt es passend im Hawaii-Style eine Beach-Bar mit Liegestühlen und Cocktails. Ihr habt Lust bekommen auf einen unvergesslichen Abend? Dann holt euch jetzt eure Karte bei der Buchhandlung Schindelhauer, dem Buchkabinett, bei dem Mousepad oder online unter tickets.hesteig.de! Für viele Jugendliche ist das Sound of Gymi seit den 90ern immer Begriff für ausgelassenes durchzustarten! Das Sound of Gymi findet am 01.07. im Michelstädter Waldschwimmbad statt, dieses Jahr in einer „Hawaii Edition“. Auf der Bühne steht DJ „Leonvolk“, der sich mit gerade mal 19 Jahren im Odenwald sowie auch außerhalb bereits einen Namen gemacht hat. Nach dem Sonnenuntergang kommt ein Newcommer namens „Dentro“ auf die Bühne. Der Erbacher DJ & Produzent ist noch keine 18 Jahre alt, fasziniert aber jetzt schon mit fein selektierten Tracks und selbst gemachten Edits. Als krönender Abschluss bringen Nico Klein und Dentro die Gäste gemeinsam zum Tanzen und Mitsingen. Nico Klein kommt aus dem Odenwald, doch ihn hat schnell die große Welt – nach London – gelockt. Dort studiert er an der Point Blank Music School und arbeitet mit Musikern aus der ganzen Welt zusammen. An richtigen Drinks darf es beim Event natürlich auch nicht fehlen. Neben alkoholfreien Getränken, Bembel, Bier und Weißwein gibt es passend im Hawaii-Style eine Beach-Bar mit Liegestühlen und Cocktails. Ihr habt Lust bekommen auf einen unvergesslichen Abend? Dann holt euch jetzt eure Karte bei der Buchhandlung Schindelhauer, dem Buchkabinett, bei dem Mousepad oder online unter tickets.hesteig.de!
Landfrauenbezirksverein Michelstadt
Führung durch den Heilkräutergarten in Weinheim Der Landfrauenbezirksverein Michelstadt lädt zu einer Führung durch den Heilpflanzengarten im Schlosspark in Weinheim am Dienstag, 05. Juli 2022 ein. Die Führung beginnt um 14 Uhr und dauert eine gute Stunde. Der Heilpflanzengarten ist auf vier Terrassen angelegt und nach Krankheitsbilder geordnet. Angedacht ist, dass wir in Fahrgemeinschaften (mit PKW‘s) nach Weinheim fahren – vorausgesetzt es finden sich genügend Fahrer*innen. Treffpunkt ist um 13.45 Uhr vor dem Eingang des Schlossparks. Anschließend können wir noch im Schlosspark verweilen, den nahen Herrmannshof besuchen oder auch die Altstadt erkunden. Es gibt viele Möglichkeiten zur Einkehr. Nehmt eure Partner oder Freundin mit und macht euch einen schönen Nachmittag an der Bergstrasse. Wir freuen uns auf viele Anmeldungen unter Telefon 06068/2416 spätestens bis zum 28. Juni 2022.
Aktuelle Angebote in der Kulturhalle - Alle sind willkommen!
Auch in diesem Jahr gibt es in der Kulturhalle FRISCH e.V. diverse kreative Angebote, Workshops, Projekt uvm. Für jedes Alter von Jung bis Alt ist etwas dabei! Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Kulturhalle, Brunnestraße 13, 64711 Erbach! Kommen Sie auch gerne einfach mal zum Schnuppern vorbei. Wir danken für die finanzielle Unterstützung des LKB Kulturkoffers, den Ferienspielen der Stadt Michelst & Kultursommer Südhessen! Offene Zirkusgruppe: ab 27.04. jeden Mittwoch, 17-19 Uhr mit Licht-Jongleur, Lightpainter und Multimedia-Künstler Till Pöhlmann (für Menschen
aller Altersgruppen, Aufwandsentschädigung für gesamten Zeitraum bis Dez: 20 €, gerne erstmal zum Schnuppern vorbeikommen!) Klangortlauschen 15 - „Lanke trr gll“: Sa., 25.06., ab 17 Uhr. Gedichte, Prosa und Manifeste des Merz-Künstlers Kurt Schwitters. Philipp-Damian Siefert, Merz-Celebrizitator (Sprecher, Stimmen) und Frank Dieckmann Merz-Klangbegleiter (Perkussion, Synthesizer, Vocoder). Eintritt frei. Bitte um Anmeldung augrund limitierter Plätze. Lightpainting-Workshop – malen und schreiben mit Licht: 29.07., 17-21 Uhr, 30.07., 17-19.30 mit anschließeneder Live-Performance-Vorführung mit Licht-Jongleur, Lightpainter und Multimedia-Künstler Till Pöhlmann (für alle Interessieren ab 12 J.; 20 € für Jugendliche bis 17 J., Erwachsene: 30 €) Lightpainting-Live-Performance am 30.07., Einlass ab 19.30 Uhr. Die Teilnehmenden des Lightpainting-Workshop und der Lightpainter-Künstler Till Pöhlmann laden zu ihrem erarbeiteten Event ein. Der Eintritt für die Performance ist frei, über eine Spende freuen wir uns sehr! Kreative Porträtfotografie / Porträt in Raum und Natur: Do., 4.8., 18:30 – 20:30 h, Sa., 6.8. & 13.08., jeweils 09:30 – 13:30 h Praxis (3 Termine) mit ausgebildetem Fotograf Lothar Weinrauch (für Freizeitfotografinnen/ Freizeitfotografen mit Interesse an Porträtfotografie, 40 € für gesamten Workshop) 2. Kinder- und Jugendliteraturfestival: Sa. 17.09. & 18.09.2022: Ein vielfältiges, interaktives Programm zum Thema Kinder- und Jugendliteratur. Tägliche Lesungen von Kinder- und Jugendbüchern renommierter Autorinnen und Autoren aus ganz Deutschland werden ergänzt von vielseitigen Workshops (eigene Schriften oder Emojis entwickeln, Texte schreiben, in der Druckwerkstatt drucken oder ein eigenes, gereimtes Buch illustrieren, Comics und Mangas zeichnen oder sich in Poetry Slam üben). Am Samstag-Abend, 19.30 Uhr mit Poetry Slam-Show. (Einzeltickets ab 2 €, Tagesticket ab 5 €) Tragen, Tanzen, Schlafen – Ein Tragetanzworkshop mit Babys: Fr. 21.10., 10-14 Uhr. Leitung: Tanzpädagogin Marina Stuckert & Trageberaterin Saskia Beran. (Für Paare oder ein Eltern-Teil mit Baby bzw. Kleinkind ab 6 Wochen bis ca. 18 Monaten; 40 € pro Person, 70 € pro Paar). Stencil Nation - StreetArt Workshop: 29.10, 10-15 Uhr & 30.10., 10-14 Uhr: mit Künstlerin Carmen Müller (ab 11 Jahren, 30 €). Es folgen weitere Angebote wie Kunst-Werkstatt, Aquarellieren, Aktzeichnen, Ausdrucksmalen, Graffiti, Modellieren mit Ton, Druckwerkstatt, Tricking, freier Tanz, Theater, Wildholzmöbel bauen... Tickets zu den aktuelle Angeboten finden Sie unter https://www.frischkultur.de/angebote/ oder direkt über den folgenden QR-Code:
Haben Sie Fragen, Ideen, Wünsche, Anregungen? Kontaktieren Sie uns gerne unter kontakt@frischkultur.de.
Treffen der Leukämie- und Lymphom-Hilfe im Odenwald
Die Selbsthilfegruppe der Leukämie- und Lymphom-Hilfe trifft sich wieder am Dienstag, 05. Juli 2022, zum monatlichenGruppentreffen. in Michelstadt. Zeitraum 18:00 Uhr - 20:00 Uhr. Treffpunkt sind die Räume des Selbsthilfebüro Odenwald, Untere Pfarrgasse 7 in Michelstadt. Wir informieren über die Krankheit und bieten Menschen mit einer Leukämie-und Lymphom-Erkrankung die Möglichkeit, sich aktiv und konstruktiv mit der Erkrankung auseinander zu setzen. Betroffenen, Angehörigen und Freunden wird hier die Möglichkeit des Austausches gegeben. Weitere Informationen sind bei der Leukämie- und Lymphom-Hilfe in Hessen e.V. auf der Internetseite des Vereins www.llhh.de erhältlich. Bei Rückfragen: W. Laschka, Moderator der Gruppe Odenwald der Leukämie und Lymphom-Hilfe in Hessen e.V. Tel. 06078 - 5649, Email: w.laschka@llhh.de. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Anmeldung.
Infoabend für werdende Eltern mit Kreißsaalführung am 6. Juli
ERBACH. Am Mittwoch (6. Juli) bietet das Gesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbH (GZO) werdenden Eltern Infos zum Thema „Geburt und Entbindung“. Um 18:30 Uhr informiert das Team der Geburtsabteilung in den Räumen der Elternakademie am GZO in der Albert-Schweitzer-Straße 10-20, über die Betreuung während der Schwangerschaft, die Entbindungsmöglichkeiten, die integrative Wochenbettpflege und vieles mehr. Interessierte können die Kreißsäle und die Geburtsabteilung besichtigen. Die Mitarbeiterinnen stehen für persönliche Gespräche zur Verfügung. Für die Teilnahme am Infoabend ist der Nachweis eines tagesaktuellen negativen Corona-Tests (z. B. aus einem Testzentrum) notwendig, bei Betreten des GZO ist eine FFP-2-Maske zu tragen. Der nächste Infoabend findet am 03. August um 18:30 Uhr statt. Anmeldung: Telefon 06062 79-6500 oder Elternakademie@GZ-Odw.de
25/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Ehrenamtliches Engagement auf dem Bienenmarkt für den Jugendaustausch zwischen Michelstadt und Rumilly.
Seit es die Verschwisterung zwischen Michelstadt und Rumilly gibt, gibt es einen Stand auf dem Bienenmarkt, in dem Savoyer Wein, Käse und Salami serviert werden. Dazu gibt es auch noch Dinge aus den Téfal und NestléWerken in Rumilly zu kaufen. Anfangs waren die ehrenamtlich Engagierten eines Bienenmarktstandvereins nur über das erste Wochenende da. Inzwischen öffnen die freundlichen Menschen aus dem Albanais, wie die Gegend um Rumilly heißt, die ganzen zehn Tage der Bienenmarktszeit ihren Stand. Jean Louis Jacquet ist der jetzige Vorsitzende des Vereins, der mit seiner Ehefrau und den übrigen Freiwilligen, die Bienenmarktsbesucher nun schon seit 2005 bedient. Der Zweck dieses persönlichen Engagements ist die finanzielle Unterstützung der Jugend- und Vereinsbegegnungen zwischen Michelstadt und Rumilly. Vor Kurzem kam eine Schülergruppe des Beruflichen Schulzentrums in Michelstadt von ihrer Begegnungsfahrt zur Berufsschule „Porte des Alpes“ in Rumilly heim und erhielten am Samstag (11.) von Jean-Louis Jacquet einen Zuschuss zu ihren Fahrtkosten. Berufschullehrer Daniel Becker nahm das Geld im Beisein von seinen Schülern in Empfang. In den letzten zwei Jahren hat es diese Austauschfahrt wegen Corona nicht gegeben. Die Förderung durch die verschwisterten Städte und die Zuschüsse des Deutsch-französischen Jugendwerks machen diese für die Völkerverständigung und die europäische Integration wichtigen Jugendbegegnungen noch einmal für die Schüler leichter finanziell tragbar.
Foto: Reinhold Dingeldey
Gut gemacht! Fachkundiges ehrenamtliches Bücherei-Engagement gewürdigt Erbach/Höchst/Michelstadt. Drei Kath. Öffentliche Büchereien im Odenwaldkreis haben das „Qualitätssiegel Büchereiarbeit“ erhalten. Mit dem Erlangen des Siegels beweisen die Büchereien in Erbach, Höchst und Michelstadt eine starke Kundenorientierung und das Anforderungsprofil einer zeitgemäßen Bücherei. Das wohnortnahe, kostenlose und sehr gut betreute Angebot ist zeitgemäß und orientiert sich an den Wünschen der großen und kleinen Leserinnen und Leser. Die Büchereien sind eine verlässliche Anlaufstelle für Begegnungen mit einer Vielfalt von Medien für Wissen und Unterhaltung. Die Bücherei St. Sophia in Erbach hat das Siegel in Gold erhalten. Die Büchereien Lesespaß in Michelstadt und Wortschatz in Höchst haben das Qualitätssiegel in Silber erhalten. Die Büchereien erfüllen bis zu 23 Kriterien aus Kategorien wie Kundenservice, Kooperation, Öffentlichkeitsarbeit, technische Ausstattung, Medienbestand und Nutzung. Mitarbeiterfortbildung und Veranstaltungsarbeit sind weitere wesentliche Merkmale. „Unser Einsatz für Bildung und Kultur wird dadurch deutlich; das große Engagement und der hohe zeitliche Einsatz der ehrenamtlichen Büchereiteams damit sichtbar gewürdigt“, freut sich Willi Weiers, Sprecher des Arbeitskreises der Büchereien, zusammen mit den über 50 Mitarbeiterinnen in den Odenwälder Büchereien. Die Auszeichnung wird von der Fachstelle für katholische Büchereiarbeit des Bistums Mainz verliehen und ist für drei Jahre gültig. Mehr zu den Büchereien: https://bistummainz.de/pastoralraum/odenwaldkreis/buechereien/
Seite 17 Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa
Anzeige
Wertvoller Förderbeitrag für die Jugendwerkstätten Odenwald e.V.
Jugendhilfeeinrichtung bekommt Zuwendung aus dem PS-Zweckertrag der Sparkasse Odenwaldkreis. Die Jugendwerkstätten Odenwald e.V. sind eine anerkannte Jugendhilfeeinrichtung. Sie sind Mitglied des Diakonischen Werks Hessen/ Nassau und unterhalten in Bad König und Breuberg sogenannte „Quartierbüros“. Diese werden vom hessischen Sozialministerium, den beiden Kommunen und dem Verein selbst finanziert. 15 Mitarbeiter*innen beraten Jugendliche und junge Erwachsene. Sie bieten gezielt Projekte zur Unterstützung von benachteiligten Jugendlichen an - z.B. im Bereich der Berufsorientierung und Ausbildung. Der Verein ist zugelassener Träger für Jugendintegrationskurse, er organisiert die Jugendpflege in Breuberg/ Lützelbach und die Schulsozialarbeit in weiterführenden Schulen. Für das Projekt „Lebensraum Kopfsteinpflaster- wenn Unterschiedlichkeit verbindet“ erhielten die Jugendwerkstätten e.V. 2019 den Hessischen Elisabethpreis für Soziales. „Kopfsteinpflaster“ unterstützt Menschen in ihrem Lebensraum mit der Intention, einen sozialen Zusammenhalt nachhaltig zu fördern und eine lebendige Nachbarschaft zu schaffen. Ein praktisches Beispiel dafür ist z.B. das gut frequentierte „Sprachcafé für Frauen“ in Breuberg. Vor Kurzem erhielt der Verein eine Spende für sein vielfältiges Engagement aus dem PS-Zweckertrag der Sparkasse Odenwaldkreis. Sparkassendirektor Uwe Klauer überreichte 2.000 Euro und nahm die Gelegenheit wahr, sich vor Ort über die Arbeit der Jugendwerkstätten ein Bild zu machen und zu informieren. Daniel Serra da Silva, seit Kurzem Leiter der Jugendhilfeeinrichtung, erklärt bei dem Treffen: „Wir schaffen im ländlichen Raum Sozialräume. Das sind Orte, an denen Menschen miteinander leben. Wir möchten, dass innerhalb ihres Sozialraums benachteiligte Jugendliche und junge Erwachsene am gesellschaftlichen Leben teilhaben können. Ein besonderes Anliegen ist das Schaffen von unkomplizierten, einfach wahrzunehmenden, Angeboten für Familien bildungsarmer Herkunft. Aktuell kümmern wir uns um 300 Klienten*innen aus 15 Nationen.“, so Serra da Silva. Uwe Klauer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Odenwaldkreis, zeigte sich sichtlich beeindruckt von den Inhalten der umfangreichen Arbeit der Jugendwerkstätten. „Menschliches Miteinander macht unsere Gesellschaft lebenswert. Daher ist uns gesellschaftliches, nachhaltiges und soziales Engagement ein Anliegen. Denn es eröffnet den Menschen Teil-habe. Die Spende ist eine sinnvolle Investition in die Weiterentwicklung und die Zukunft von jungen Menschen, die benachteiligt sind.“, erklärt er. Letztendlich haben die Kunden der hessischen Sparkassen ein solches Engagement erst möglich gemacht. Sie erwerben bei ihren regionalen Geldinstituten PS-Lose. Sie sparen und haben auf der anderen Seite monatlich die Chance auf tolle Gewinne. Zudem unterstützen sie sinnvolle gemeinnützige Projekte in ihrer Heimat. Die Sparkasse Odenwaldkreis verteilt jährlich dadurch mittlerweile 63.000 Euro an soziale Einrichtungen. Die Jugendwerkstätten e.V. haben für ihre Spende Lernmaterial, Bücher und Spiele gekauft, die im Bildungsbereich, insbesondere für Sprachkurse, eingesetzt werden.
Die Spende aus dem PS-Zweckertrag ist willkommen. Darüber freuen sich Sparkassendirektor Uwe Klauer und Daniel Serra da Silva, Leiter der Jugendwerkstätten e.V. mit Mitarbeiterin Kristin Rettig.
Seite 18
25/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
JOBS
IN IHRER REGION
Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe
Der Magistrat der Stadt Bad König sucht zum 01. August 2022
IT-Fachkraft (m/w/d) (39,0 Stunden/Woche, unbefristet) Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter www.badkoenig.de
Werden Sie Teil eines erfolgreichen Teams!
Die wunderbar GmbH wurde Anfang des Jahres 2000 gegründet. Ursprünglich als reines Reinigungsunternehmen gegründet, wurde das Dienstleistungsspektrum den Kundenanforderungen stetig angepasst und erweitert. Mittlerweile sind wir auch überregional - auch im benachbarten Ausland und bei Großkunden aus der Automobil-Industrie - als zuverlässiger und kompetenter Partner für Industrie und Kommunen angesehen. Im August 2021 teilte sich das Unternehmen in die wunderbar clean technology GmbH und die wunderbar Industrial GmbH mit differenzierten Aufgabengebieten auf. Aktuell suchen wir für die Zentrale der wunderbar Industrial GmbH in Michelstadt zum sofortigen Eintritt
1 kaufm. Mitarbeiter (m/w/div) im Vertriebsinnendienst (30-Stunden-Woche)
Aufgaben: • Erstellen von Angeboten auf Basis vorliegender Kalkulationen / • Unterlagen • Projektverwaltung • Datenerfassung von Abnahmeprotokollen • Bearbeitung rechnungsrelevanter Daten auf Kundenportalen • Fakturierung • Kontrolle projektbezogener Rechnungen der Sub-Unternehmer und • erfassen im firmeneigenen System • Kundenstammpflege / -kontakt Profil: Sie verfügen über: • abgeschlossene kaufm. Berufsausbildung mit mehrjähriger • Berufserfahrung, idealerweise im Vertriebsinnendienst / • Auftragsbearbeitung / Fakturierung • Verhandlungssicheres Deutsch in Wort und Schrift • Sehr gute Kenntnisse in MS-Office-Anwendungen • selbständige und strukturierte Arbeitsweise • Belastbarkeit und Teamfähigkeit Wir bieten: • Einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit attraktiver leistungsorientierter • Gehaltsstruktur • Arbeiten in einem innovativen, erfahrenen Team • Individuelle Weiterbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten • ein familienorientiertes angenehmes Betriebsklima • aktive Integration und Zeit zur Einarbeitung / Betreuung durch erfahrene • Kollegen • betriebliche Altersvorsorge Haben wir Ihr Interesse geweckt ?? Dann freuen wir uns über Ihre schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf, Lichtbild und Zeugnisse - vorzugsweise per Email an: wunderbar Industrial GmbH Erbacher Straße 43 – 45 64720 Michelstadt
Ansprechpartner: Petra Künz (Human Resources) Tel. 06061/7060-16 www.wunderbar-gmbh.com eMail: Personal-WCS@wunderbar-gmbh.com
Seite 19
25/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
JOBS
IN IHRER REGION
Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe
Neue Stelle gesucht? Ein Blick in unseren Stellenmarkt unter jobs-regional.de bringt Sie weiter!
Deutsches Rotes Kreuz Der DRK-Kreisverband Odenwaldkreis e. V. ist Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege. Zu dem Verantwortungsbereich der hauptamtlichen Suchthilfe gehören die Abteilungen Prävention, Beratung und Betreutes Wohnen. Für unseren Dienstsitz in Erbach suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Oder direkt online bewerben: jobs-regional.de
Teamleitung Betreutes Wohnen (m/w/d) In Voll- oder Teilzeit Wir bieten: • Vergütung nach DRK-Tarifvertrag mit Anspruch auf • Jahressonderzahlung und Zusatzleistungen • Ein spannendes Aufgabenfeld mit vielfältigen • Gestaltungsmöglichkeiten • Professionelle Einarbeitung • Einbindung in ein engagiertes Team • Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen • Regelmäßige Dienstbesprechungen und Supervisionen • Eine enge, kooperative Zusammenarbeit innerhalb der • Leitungsebene Das Aufgabengebiet umfasst u. a. folgende Tätigkeiten: • Personalführung • Weiterentwicklung der pädagogischen Konzeption Betreutes • Wohnen • Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements • Networking Wir erwarten: • Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder • vergleichbarer Abschluss • Erfahrung in der Arbeit mit Menschen in besonderen Lebenslagen • Führungserfahrung • Teamfähigkeit • Organisations- und Kommunikationskompetenz • Selbständige, strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise • Identifikation mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes • Zuverlässigkeit, Verbindlichkeit und Verantwortungsbewusstsein Wir freuen uns ab sofort auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, bevorzugt per Mail an: bewerbung@drk-odenwaldkreis.de Die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern wird gewährleistet. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Zustellergesuch für die Erbach-Michelstadt aktuell • Ortsteil Ebersberg (110 Exemplare) • Teilgebiet Erbach (535 Exemplare)
Interessiert? Sie sind wöchentlich am Freitag für uns tätig. Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt monatlich, Beilagen werden extra vergütet. Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schülerinnen/Schüler, Rentnerinnen/Rentner sowie Hausfrauen/Hausmänner. Bewerbungen bitte telefonisch unter: 09191/7232-40 oder -27 oder per E-Mail: vertrieb@wittich-forchheim.de per WhatsApp: 0177 9159845 online unter: zusteller.wittich-forchheim.de
Seite 20 25/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Erbacher Leichtathleten holen sich die Kreismeistertitel
Auch diese Woche waren die Sportler aus des TSV Erbach erfolgreich. Beim Stadtlauf in Michelstadt wurde Nele Navratil die Bronzemedaille verliehen. Johann Voigt landete in der M10 mit einem 8. Platz im mittleren Feld. Seine Teamkollegin Annika Fillipitsch wurde mit einer Zeit von 8,05 Minuten vierte und verpasste somit knapp eine Medaille. Die 10 Jährige Frieda Trkna kämpfte sich vor Anna Peters auf einen starken dritten Platz. Jana Rokh und Maja Spatz, deren Bruder Maximilian ebenfalls einen erfreulichen Lauf absolvierte, dürfen sich in ihren jeweiligen Altersklassen über einen fünften Platz freuen. Daniel Selig gratulieren wir wieder einmal zum Sieg über die 1,5km in k app über 6 Minuten. Er war auch am Sonntag in Bad König bei den Kreismeisterschaften siegreich im Weitsprung. Sein älterer Bruder Vincent gewann ebenfalls den Kreismeistertitel in derselben Disziplin. Lovis Weller sprang mit einer Weite von 5,82m auf Platz 1, vor seinen Teamkollegin Tim Mehm. Ebenfalls in der U20 gingen die ersten 2 Plätze nach Erbach. Liv Csavajda konnte sich vor Nina Steiger durchsetzen und wurde somit Kreismeisterin im Weitsprung mit einer Weite von 4,72m. Hannah Wilde darf sich genauso über einen ersten Platz freuen. Dahinter auf Platz 2 reiht sich Nele Navratil mit 4,16m ein. Mit einer Weite von 4,08m wird Marie Daber erste und holt damit einen weiteren Titel mach Erbach. In der W13 wird Maxine Nollert mit 4,42 m Zweite, vor Annalena Bolle, die Dritte wird. Joel Ens wird knapp Zweiter, er springt 4,56m weit. Pauline Mavratil, Marlene Daber und Johanna Riedel landen auf Platz 2, 3 und 4. Somit war dieses Wochenende erneut sehr erfolgreich für die Erbacher Sportler. Weiter so!
Bücherei Lesespaß in Michelstadt
Foto: Liv Csavajda
Viele Geschichten für Kinder über „Pferde“ liegen auf einem Thementisch Michelstadt. In der Bücherei Lesespaß in Michelstadt warten viele Bücher rund um das Thema „Pferd“ auf viele Kinder zum Ausleihen. Tanja Körber hat auf einem Regal Bücher zusammengestellt, die nicht nur begeistere Leser rund um das Pferd interessieren, sondern auch bestimmt neue Leser*innen zu diesem Kreis begeistern kann. Da gibt es das Buch über „Die verlorenen Pferd der grünen Insel“, Astrid Frank erzählt von Lea, die in den Sommerferien in Irland, mitten in der Natur zur Ruhe kommen will. Sie findet ein verletztes Pferd und hat nur noch ein Ziel: das Pferd zu retten. Das Buch erzählt auch viel über Irland und ist für Leser*innen ab 12 Jahre. Ein weiteres Buch berichtet alles Wissenswerte rund um die anmutigen Vierbeiner, und hat den Titel „Mein Pferd“. Hier steht alles über die Pferdehaltung, über die Ernährung eines Pferdes, über die Gesundheitspflege und noch viele mehr, es hat eine Altersempfehlung für Kinder ab 8 Jahren. Auf dem Blümchenhof der Haferhorde ist immer was los! Suza Kolb erzählt ihre frechen Geschichten aus Ponysicht, immer in lesefreundlich gestalteten Kapiteln. In „Immer den Nüstern nach“ wird es trubelig, denn Wildschweinfrischling Freddy hat seine Familie verloren. Da muss man doch was tun! Diese Bücher sind für Kinder ab 8 Jahren zum Lesen, in der Bücherei Lesespaß sind noch weitere Bücher von der Haferhorde vorhanden Auch ein TipToi Buch liegt auf dem Themenregal zum Ausleihen bereit, es hat den Titel „Pferde und Ponys“ und wurde von Yvonne Follert geschrieben. Hier entdecken zusammen mit der Reiterin Lina die Kinder die beliebtesten Pferd- und Ponyrassen kennen. Sie erfahren, was der Unterschied zwischen einem Shetlandpony und einem Haflinger ist, warum Kaltblüter besonders stark sind und wie Wildpferde in der freien Natur leben. Gleichzeitig lernen sie viel über die Haltung und Pflege ihrer liebsten Vierbeiner. Zum Abschluss erleben sie mit Lina einen Tag auf dem Reiterhof. Dieses Buch hat eine Altersempfehlung ab 5 Jahren. Alle Kinder sind eingeladen sich viele Bücher auszuleihen. Natürlich steht auch die komplette Kinderbuchauswahl bereit und warte auf viele interessierte Leser*innen.
Die Öffnungszeiten der Öffentlichen Bücherei Lesespaß, d`Orviellstr. 22, 64720 Michelstadt sind Mittwoch 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr, Samstag 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr und Sonntag 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Telefon → 06061/7062433, eMail: Info@koeb-michelstadt.de oder unter www.koebmichelstadt.de. Auch neue Leser*innen sind herzlich willkommen, die Anmeldung und die Ausleihe ist kostenlos.
VdK Ortsverband Michelstadt
Zwei auf einen Streich Der VdK Ortsverband Michelstadt hat seine Mitglieder am 11. Juni gleich zu zwei Jahreshauptversammlungen eingeladen, die coronabedingt ausgefallenen waren. So begrüßte die Vorsitzende Gabriele Weber die Mitglieder des Ortsverbandes Michelstadt zu den Jahreshauptversammlungen für die Jahre 2019 und 2020 in Erbach im Restaurant am Sportpark. Nach der langen Pause durch die Corona-Pandemie nahmen erfreulich viele Mitglieder an den Veranstaltungen teil. Nach der Begrüßung wurde den Verstorbenen Mitgliedern in einer Schweigeminute gedacht. Anschließend stellte die Vorsitzende die neuen Vorstandsmitglieder vor, die bis zur Wahl im Jahr 2022 noch kommissarisch tätig sind. Der stellvertretende Vorsitzende Klaus Ihrig ließ die Aktivitäten des Ortsverbandes der Jahre 2019 und 2020 noch einmal Revue passieren und berichtete über die Mitgliederzahlen. Es folgten die Berichte der Kassenführerin und der Vertreterin für Frauen. Die Jahreshauptversammlungen fanden nacheinander statt, dazwischen hatte der Ortsverband seine Mitglieder zu einem gemeinsamen Essen eingeladen. Nach der Pause wurden die Mitglieder Gudrun Schaupp und Christel Uhrig für 25 Jahre Mitgliedschaft im VdK von der stellvertretenden Landes- und Kreisvorsitzenden Hiltrud Korb und von Gabriele Weber geehrt. Beide erhielten eine Urkunde, einen Gutschein und einen Blumenstrauß. Im Anschluss berichtete Hiltrud Korb über die neue Kampagne des VdK „Nächstenpflege“. Der VdK fordert bessere Bedingungen für die Pflege, die durch Familienmitglieder zu Hause geleistet wird. Rund 80 Prozent der mehr als vier Millionen Pflegebedürftigen in Deutschland werden zu Hause versorgt, die meisten allein von Angehörigen oder von ihnen nahestehende Personen – ohne professionelle Unterstützung. Im aufreibenden Pflegealltag daheim sind immense Herausforderungen zu meistern: ein Vollzeitjob, der nach einer aktuellen Umfrage des VdK Deutschland jede dritte Pflegeperson an die Grenzen ihrer Kraft führt. Gabriele Weber wies in Ihrer Ansprache darauf hin, dass viele Menschen, die 2022 nur ihre Rente oder Kranken-, Übergangs- oder Elterngeld bekommen, nicht von der 300-Euro-Energiepreispauschale profitieren. Denn diese wird nur Erwerbstätigen ausgezahlt, also Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, sowie allen, die Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft, Gewerbebetrieben oder selbstständiger Arbeit erzielen. Der VdK will gegen diese Ungleichbehandlung nun in einem Musterstreitverfahren vorgehen. Im laufenden Jahr ist noch eine Tagesausflug vorgesehen, angedacht sind die Greifvogelwarte Burg Guttenberg sowie die Experimenta in Heilbronn. Auch unsere regelmäßigen Stammtischtreffen wollen wir fortsetzen. Das erste Treffen nach der Corona-Pandemie fand am 11. Mai statt. Am 13. Juli treffen wir uns um 15 Uhr zu einer Infoveranstaltung im Café Bistro „Middenoi“ in Michelstadt, hier wird uns Herr Franz Müller vom DRK neues zum Thema Hausnotruf und Hausnotrufgeräte berichten. Nach der Jahreshauptversammlung 2022 gab es gestärkt durch das leckere Essen viele konstruktive Gespräche, Anregungen und zufriedene Gesichter. Wir freuen uns schon auf den nächsten Stammtisch, bei dem Gäste wie immer herzlich willkommen sind.
(ki/ek)
Ehrungen für 25 Jahre Mitgliedschaft im VdK Ortsverband Michelstadt Foto: Klaus Ihrig
25/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Brückenschule Erbach
„Ohne Insekten geht es nicht!“ Unter diesem Motto nahm die Klasse L3 der Brückenschule in Erbach, Förderschule mit dem Förderschwerpunkt emotional-soziale Entwicklung, an einem Projekt der Stiftung Sparkasse Odenwald teil. Der Name des Projektes „Biene, Ameise und Co. – Warum sterben die Insekten?“ passte zum derzeitigen Sachunterrichtsthema „Insekten“, mit welchem sich die Klasse beschäftigte. Am Projekttag, dem 10.05.2022, kam Frau Stuckert in der Zeit von 9:00 Uhr bis 10:30 Uhr in die Brückenschule. Gleich zu Beginn konnten die Jungen der L3 mit ihrem Vorwissen glänzen und Frau Stuckert zahlreiche verschiedene Insektenarten aufzählen. Die Schüler hörten den Berichten von Frau Stuckert gespannt zu und zeigten im anschließenden Quiz, wie viele der Informationen sie sich gemerkt hatten. Als krönender Abschluss des Projektes ging die ganze Klasse hinaus auf den Pausenhof, wo sie gemeinsam mit Frau Stuckert aus Erde, einem Samengemisch und Wasser eigene Samenbomben herstellten. Die Jungs waren voller Eifer dabei und konnten es die nächsten Tage kaum erwarten, ihre trockenen Samenbomben mit nach Hause zu nehmen, um dort, auf dem eigenen Grundstück, eine optimale Bienenwiese wachsen zu lassen.
Baseballclub Grasshoppers Erbach 1986 e.V.
Auswärtssieg bei Hitzeschlacht im Taunus – Erbach gewinnt knappes Spektakel mit 8:9 gegen Redwings Am bislang wärmsten Tag des Jahres haben die Grasshoppers einen wichtigen Sieg eingefahren. Mit 9:8 besiegten die Odenwälder auswärts die Baseballer der Main-Taunus Redwings in Hofheim im Taunus. Damit schafften die Erbacher Baseballer ein wenig Distanz zu den Verfolgern in der Tabelle. Auch der Anschluss an die Tabellenspitze wird mit vier Siegen und zwei Niederlagen weiterhin gehalten. Main-Taunus legte direkt gut los und konnte mit zwei Hits und stolen Bases eine 2:0 Führung gegen die Defensive der Erbacher um Pitcher Luis Freitag erzielen. Im folgenden Inning brachte David Nassos mit einem 3-Run-Homerun die Gäste Führung, welche sich die Redwings im dritten Inning mit Homeruns durch Fey und Conrad zurück eroberten. Beim Spielstand von 6:3 schalteten beide Teams am Schlag einen Gang zurück, während Luis Freitag, sowie ein konzentriertes Infield die Defensivarbeit verrichteten. Im 6. Inning war die Verschnaufpause dann vorbei, Markus Hartmann brachte mit einem Double zwei Läufer zum 6:5 über die Homeplate. Einen Spielabschnitt später wechselte dann die Führung erneut als David Nassos seinen zweiten Homerun des Tages über den Zaun schlug und zwei weitere Baserunner durch Fehler der Redwings scoren konnten. In der heißen Phase des Spiels kochten die Gemüter kurzzeitig noch einmal hoch, als die Redwings sich lautstark über eine Entscheidung des Umpires beschwerten und die Gastgeber zum 9:8 aufschließen konnten. Doch die Grasshoppers ließen sich nicht aus der Ruhe bringen und brachten für den letzten Batter Johann Gelhorn auf den Mound, der das Spiel standesgemäß mit einem Strikeout zu Gunsten der Gäste beendete. Spieler des Spiels ist zweifelsohne David Nassos, der mit seinen zwei Homeruns satte fünf RBI’s (Run Batted In) beisteuern konnte. Außerdem wussten Burak Keles und Christian Eales (Jeweils drei Hits) sowie Markus Hartmann mit zwei RBI’s zu gefallen. Defensiv zeigte Luis Freitag mit 10 Strikeouts eine gute Leistung. Kommenden Samstag steht nicht unbedingt eine Herkulesaufgabe, mindestens aber eine schwere Partie auf dem Spielplan: Der Tabellenzweite Kassel Herkules (7-1) ist zu Gast bei den Grasshoppers, Spielbeginn ist 13:00 Uhr.
Seite 21
Lions-Club Odenwald
Einweihung des ersten Multimedia Bienen-Erlebnispfads in Michelstadt Die Bienenstadt Michelstadt ist um eine Attraktion reicher: Rund um die Streuobstwiesen des Gräsig, mit schönen Blicken über das Mümlingtal und den Lehrbienenstand lockt der Pfad, der von drei Kreativen ersonnen wurde. Mit wimmeligen Kurzvideos für angehende Imker und Interessierte zum Abruf inklusive. In nur fünf Monaten Entstehungszeit kreierte das Trio um Dr. Adrian Van De Roemer (Didaktik), Gunther Fuchs (Grafik) und dem Odenwälder Lions-Präsidenten Ulrich Demuth (Projektleitung) mit dem Lions-Aufbauteam einen neuartigen Erlebnisfahrt rund um das Thema Bienen, WildBienen, Bestäubung & Insekten. Der Pfad führt vom Michelstädter Friedhof vorbei am Lehrbienenstand der Imker, hoch in den Wald - von dem man schöne Blicke über das Odenwälder Mümlingtal und die Streuobstwiesen genießt, und führt zurück durch die schöne Wiesenlandschaft des Gräsig. Der als Lionsprojekt entstandene Lehrpfad weicht von klassischen Lehrtafeln ab - bietet viele interessante Inhalte in einer neuen Bild-und Erlebnissprache, wird ergänzt durch Beiträge aus Literatur und Geschichte sowie aus der praktischen, aktuellen Bienenhaltung: hierzu sind jeweils kurze Videos per Smartphone über QR-Codes abrufbar - die kurz und informativ Einblicke in das Gewimmel dieser interessanten Spezies geben. Der Pfad ist gleichermaßen interessant für ambitionierte oder angehende Hobby-Imker wie auch an Bienen oder Wildbienen Interessierten: Er vermittelt einerseits Inhalte von „wie sieht ein Bienenstaat von innen aus“ bis zum „wie geht eigentlich Honigschleudern“ ? Faszinierendes Wissen und Fakten wechseln an jeder Station ab, behandeln auch Themen wie Hummeln, Wildbienenhotels … oder was kann ich konkret in meinem Garten tun. Unter den Händen des Trios entstand ein besonderer Bienen-Erlebnispfad, der sich von den üblichen Pfaden abhebt: In den Streuobstwiesen sind unterschiedlichste Tafeln eingepasst und in einer besonderen didaktischen Bildsprache geschaffen worden. Einzigartig bisher in Deutschland - der Mulltimedia-Charakter: Egal ob Wildbienen, oder ein Imker bei der Arbeit … es krabbelt und kribbelt beim Ansehen der Filme, zum Beispiel wenn sich die Bienen im Winter zur Kugel um die Königin zusammenrotten. Die 2,7 km lassen sich in 1,5 Stunden erwandern, begeistert wird man für dort für Mähen statt Sähen, Blütenmischungen statt Schotter, Bienenhotels statt Rollrasen, Bienenhege statt Chemiepflege. Es wird am Ende klar: In monotoner Ackerkultur und Neubaugebieten sind Blühinseln wichtige Überlebensfaktoren für Insekten. Hierzu kann jeder etwas tun. Und: Das in Michelstadt mögliche Probeimkern … bringt nicht nur Spaß … sondern auch Honig. PS: Man sollte noch Zeit für ein Picknick auf einer der vielen Bänke rund um den Gräsig, oder zwischen den Streuobstwiesen einplanen. Mit dem QR - Code erreichen Sie das Video über den Erlebnispfad - und die Macher dahinter: Einfach mit Kamera des Smartphones abrufen!
Die Macher: Dr. Adrian van der Römer, Gunther Fuchs, Ulrich Demuth
Nicht aufzuhalten: David Nassos glänzte mit zwei Homeruns Foto: Oliver Hezel
Von
ereignissen erfahren sie ihr Mitteilungsblatt!
freudigen durch
Seite 22
25/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
www.Odenwald-Brennholz.de
Dachdecker übernimmt Dacharbeiten aller Art. Telefon 0175-7116917
Kirschen zum selber pflücken in Haiserbach Tel. 06062-4510 Trampolin 2mØ verschenken. Tel. 06062-4180
zu
Ihre private Kleinanzeige
Auflage 52.000
Einfach buchen und einmalig in allen Ausgaben dabei sein. © Edyta Pawlowska - Fotolia
Baumfällungen & Rodungen Baumwurzelfräsung Häckseldienst & Heckenschnitt Rindenmulch & Hackschnitzel 0170/5384826 06165/1734
*Ihre Kleinanzeige erscheint in allen diesen Ausgaben: Bad König, Brensbach, Breuberg, Brombachtal, Erbach, FränkischCrumbach, Groß-Bieberau, Hirschhorn, Höchst, Lützelbach, Michelstadt, Mossautal, Modautal, Oberzent, Reichelsheim
Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt72388 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns.
schon ab
10,- €
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.
Bauernmalerei-Schrank günstig abzugeben. VHB. Tel. 06063-3690 Rentnerin sucht 2ZKB stufenlos in/um Fränkisch-Crumbach. Tel. 0176 43689010 Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt.
Hochdruckreiniger von Parkside, neu und unbenutzt, Eur 100,--, Tel.: 06163/939143 Privater Flohmarkt am Samstag 25.Juni von 8-19 Uhr, Bad König/ Etzen-Gesäß, Kantstr. 14
Bis hierher für 15,- € inkl. MwSt.
Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.
Senioren Scooter mit LiOn Batt. 24km/h; 100km gefahren. Umständehalber zvk. NP 2300.-€ - 1600.€ 0160-2529597 Suche altes Haus zur Miete. Umkreis Erbach/Michelstadt, vorzugsweise mit Garage und Terrasse. Tel. 06061-7062932 Kaufe Uhren, z. B. Rolex, Omega, Cartier, Breitling, IWC, Taschenuhren auch defekt. Tel. 0151-21332971
Name / Vorname
Teil von Gartengrundstück in Michelstadt nähe Finanzamt günstig zu verpachten (kein Verk.) Tel. 06061-5763 Garagenflohmarkt Reichelsheim-Gumpen, Kriemhildstrasse 2 am 2. und 3.07.2022 von 10-16 Uhr HÖCHST, 2-Zi-Whg zu verm., ca. 60 qm ab sofort, 1 Person, gerne Rentner/in, Naturliebhaber, Miete 600 € + NK, Tel. 0160-1037575 2 ZKB 100m² Wohnung zu vermieten, 650,-€ kalt + NK, 64747 Hainstadt-Breuberg Tel. 0176-65823016 Suche 2-Zimmer-Eigentumswohnung, gerne Erdgeschoss. Kapital vorhanden. Tel. 01717620156
Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.
Straße / Hausnummer PLZ / Ort
Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug
Bargeld liegt bei
SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN
Spanferkelgrill, Edelstahl, mit Starkstrom Elektroantrieb, Heizquelle Holzkohle zu verkaufen, 1.200.- Euro VHB. Tel. 06164-1037
Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 10,- € an.
DE
Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden.
Datum
Unterschrift
Hilfe für Haus und Garten gesucht, in Sensbachtal, z.B. fitter Rentner Zuschriften unter Chiffre 18720933 an den Verlag. Hofreite in Brensbach mit Werkstatt u. Lagerhalle. Mischgebiet (Gewerbe möglich). 340.000.Euro. hausinbrensbach@web.de Privatmann sucht Oldtimer Garagen oder Scheunenfund. Würde gerne meine Sammlung vergrößern. Tel. 0178-6969997 Fahrrad-Reparaturen Vor-Ort, Hol- und Bring-Service, alle Marken und Ersatzteile, in kurzer Zeit, Neu- und Unikaträder, BOSCH E-Bike Service. Tel. 0171 3641643 www.schmidt-adventureparts.de
Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt72388
Suche Pelze jegl. Art, Abendgarderobe, Gemälde, Porzellan, Teppiche, Zinn, Zahngold, Schmuck, Silberbestecke, Münzen, Bernstein, Näh-/Schreibmaschinen. Tel.: 0151/21332971 Sanierungsbedürftiges Haus in jedem Zustand im Odenwald gesucht. Zahle heute noch eine Anzahlung in bar. Tel. 017677946416 oder chrishorni@outlook.de Baugrundstücke in Oberzent Ich möchte ein Odenwälder werden Suche ab sofort: Ruhiges, großes, sonniges Baugrundstück zwischen 800-1500qm im Großraum Oberzent. Bevorzugt flach, aber gewisse Hanglage möglich. Tel.: 017630130686 | grischa68@live.de
Fam. sucht Wohnmobil od. Wohnwagen gerne auch älter oder defekt. Tel.0151-21332971 Hausmeister Service Kempf “rund ums Haus (Garten-, Pflasterarbeiten) im Haus handwerklliche Arbeiten. Schnell, preiswert, günstig Tel. 06063-8849079, Handy 0157-86801968
Kaufe Ihren alten/defekten Rasentraktor, Aufsitzmäher auch m. Motorschaden oder neuwertige. Anrufen od. anschreiben per WhatsApp. Tel.: 0157/85982793 RENOVIERUNG HAUS/ WOHNUNG/Garage Treppe, Balkon, Terrasse, Wintergarten, Streichen, Tapezieren, Fliesen, Fachmann sucht Nebenbeschaftig, Tel. 016092093465
Seite 23
25/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
3-Zi.–Wohnung in LangenBrombach, Erstbezug nach Sanierung, ca. 90 m², 850,00€ KM + 200,00€ NK, Tel.: 0171-4526404
Hallo!!! Gut erhaltener Wohnwagen zu verkaufen, Model Knaus Azur, Länge 4 m., Extras, Mark. Klima, Mover, Tüv, Gaspr. neu. Tel. 0162-1646178
Liebhaber sucht Sandsteintröge! Krautstand, Brunnentrog, rund oder viereckig. Abholung. Zahle bis 1000,-€ Tel. 0163-6387391 Achtung! Kaufe alte Bibeln, Rosenkränze und Kruzefixe, sakrale Figuren, Bitte alles anbieten. Tel. 0911-13345333 oder 0176-31142278
Reichelsheim EFH ca. 100 qm, 3 Zi., Kachelofen, Carport, Terrasse. Garten, Nebengeb.. 750,-€ + NK ab 01.09.2022 Tel. 06164-5607 od. 0171-8655947
Suche ältere Musikinstrumente Akkordeon, Saxophon, Tuba, Bariton, Cello, Geige, Klarinette, E-Gitarre, Keyboard u.v.m, auch defekt. Tel.: 0151/21332971
Fliesen, Wand: ca. 33 qm (20 x 15 cm) glänz. weiß, Boden: ca. 6 qm (20 x 20 cm) matt weiß, beide sehr leicht marmoriert, orig. verpackt, je qm 4,00 €. Telefon (0170/ 5235606)
Rentnerin sucht kleine Wohnung, 1 bis 2 Zimmer, NRin, keine Haustiere, in Erbach/Michelstadt oder Bad König. Zuschriften unter Chiffre 18717514 an den Verlag.
Ehepaar im Ruhest., deutsch, sucht in Brensbach oder näherer Umgebung 2-3-Zimmer-Wohnung mit Balkon oder Terrasse Tel. 0152-34227427 Runder Eßtisch Ø1,10 zum Ausziehen Ø1,50 35,-€; 1 Kaffeek. 1 Teek. Milch und Zucker 6 Gedecke VB, Rossette 50,-€ VHB Erbach Tel. 0160-98273000
Gepflegte Herrenkleidung, 3 XL, Eckbank mod., Tisch + Stühle, 170 x 130 cm, Bezug blau, Recamiere Rattan, hell, mit Auflag. Tel. 015175007213 Service-Leistungen rund im/um Haus, Hof und Garten, Pflasterarbeiten
Tel. 0171/5252314 – Gerhard Lösel
Hallo, ich (w) suche zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine 2-3 ZKB in Michelstadt-Zentrum. Die WM sollte bis 600 € sein. Meine Email ist: nadineforano@gmail.com Hilfe! Gesucht! Handwerker/Rentner zur Hilfe an unserem Häuschen, Renovierungsarbeiten, gesucht. Bitte, Jeder kann sich melden! Wir freuen uns, Nette Umgebung, Nette Leute! Tel. 0177-5049062 Renault Clio 2, BJ 2001, weiss, 3-türig, 135.000 Km, TÜV 11/2023, Alufelgen mit 185/60HR15, Reifen neu, Radlager vorne müssen erneuert werden. GW, NR. sehr gepflegt. VHB 800,-€ Tel. 0606847499 ab 16 Uhr Berner-Sennenhund-Welpe, Rüde, Ende Juni im Alter von zwölf Wochen in gute Hände abzugeben. Zur Zeit lebt er noch zusammen mit seinen Geschwistern bei der Mama im Odenwald. Preis auf Anfrage unter 0163/7192434 Achtung! Kaufe Abendgarderobe aller Art, Antiquitäten, Porzellan, Figuren, Puppen, Silberwaren, Zinnwaren, Besteckartikel, Militaria, Armband und Taschenuhren, Briefmarken und Münzen, Schmuckartikel jeglich. Art. Gerne auch komplette Nachlässe. Bitte alles anbieten. Tel. 0911-13345333 oder 017631142278
Gartenarbeiten aller Art Baum - Hecke - Rasen - Wurzel - Pflege 01525 - 8425826 Jens Schudera
Odenwälder Fellstubb HUNDESALON
Erbacher Str. 16, 64407 Fränkisch-Crumbach Tel. 01525 – 6058270, www.fellstubb.de Anzeige
Tier der Woche USHA
Der Verein „Tiere in Not Odenwald e.V.“ sucht ein Zuhause für USHA. Die ältere Usha muss schon viel mitgemacht haben in ihrem Leben. Ältere Narben wie z.B. von einer Kette um ihren Hals zeugen davon dass nicht alles so schön war in der Vergangenheit. Und trotzdem hat Usha ihr Vertrauen in die Menschen nicht verloren und zeigt sich bei Tiere in Not Odenwald aufgeschlossen und sehr freundlich. Wer schenkt dem alten Mädchen noch ein paar schöne Jahre? Usha ist 2013 geboren und wiegt 24 Kilo. Wenn Sie USHA einmal kennenlernen möchten können Sie sich an das TINO-Büro unter 06063/939848 wenden oder sich vorab auf www.tiere-innot-odenwald.de informieren. Wir bitten um ihr Verständnis, das Aufgrund der derzeitigen Situation ein Kennenlernen nur nach einer telefonischen Absprache erfolgt.
DANKE FÜR ALLES sos-kinderdoerfer.de
Barankauf von Schrott und Schrottfahrzeugen mit Verwertungsnachweis Ersatzteilverkauf
Autoverwertung Schlauch
Tel. 01 72 / 6 33 45 89 Sammler sucht Oldtimer Motorrad, Moped od. Mofa v. Harley, BSA, Norton, Indian, Zündapp, Kreidler, Hercules, NSU, BMW, Horex, Ardie, Maico, Victoria, Honda, Kawasaki, Suzuki, Yamaha od. andere, auch defekt, ohne Papiere, zum Restaurieren od. nur Teile. Email: pauzei@web.de Tel.: 06133/3880461, 0176/72683203 Ihren Traumpartner finden mit einer Kleinanzeige.
anzeigen.wittich.de
Haushaltsauflösungen • Entrümpelungen
und Antik- und Gebrauchtmöbel AnVerkauf
Michelstadt • Tel. 06061 / 44 29
Odenwälder Grünschnittservice Fällung & Schnitt von Bäumen, Sträuchern, Hecken und Wiesen Spezialfällungen, Obstbaumschnitt, Grünschnittentsorgung, Grundstückspflege, Objektservice, Rasen vertikutieren, Totholzentfernung, Baumstumpfentfernung bis 40 cm tief
Häckselarbeiten, auch im schwierigen Gelände!
Garten- und Landschaftsbau
Garten- Neu und Umgestaltungen, Mauer + Pflasterarbeiten aus Beton oder Naturstein, Terrassen aus Holz oder Stein, Zaunbau, Bewässerungssysteme, Rollrasen, Pflanzarbeiten
Regenwasser-Nutzanlagenbau Hebebühnenarbeiten auf engstem Raum im Gelände, an und in Gebäuden
H o c h d r u c k -R Reinigungsarbeiten Wege, Mauern alles wird wie neu!
Inhaber: H.J. Eps
0170 - 525 45 21
Seite 24 25/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Bezirkslandfrauenverein Michelstadt besucht den Spargelhof Billau in Lampertheim
Spargel - vom Samenkorn bis zur Ladentheke Der Spargelhof Billau wird betrieben von Dr. Willi Billau, Vorsitzender des Regionalbauernverbandes Starkenburg e.V. und seiner Frau Marita, Vorsitzende des Bezirkslandfrauenvereins Heppenheim. Gemeinsam mit Sohn Martin und seiner Frau betreiben sie eine GbR. Tochter Konstanze und ihr Mann Ciprian Pantiru betreiben einen modernen Knoblauchanbau mit angeschlossenem Pflanzenhandel, den wir ebenfalls besuchen konnten, um alles über Knoblauch zu erfahren. Die Familie Billau hat sich auf die Anzucht von Erdbeer- und Spargeljungpflanzen spezialisiert. Die Felder (rund 106 Hektar) liegen rund um Lampertheim und haben sowohl Sandals auch Auenböden. Nach der Anreise am Samstag, den 11. Juni 2022 stieg Marita Billau vor ihrem Hof zu uns in den Bus, um bei hochsommerlichen Temperaturen der Spargelernte auf den Feldern beizuwohnen. Sie erklärt uns alles Wissenswerte über den Anbau von Spargel, Erdbeeren und vieles andere mehr. Sie weiß kompetent und spannend zu erklären und Fragen zu beantworten. Rund 40 rumänische Saisonarbeiter sind für ca. drei Monate auf dem Hof beschäftigt und untergebracht. Sie sind nach der Ernte auf dem Feld noch beim Spargelwaschen und -sortieren beschäftigt, wie wir nach unserer Rückkehr auf dem Hof sehen konnten. Dann fuhren wir weiter zu den Hallen, in denen die verschiedenen Maschinen, wie Traktoren, Anhänger, Spargelsetzmaschine usw. untergebracht sind. Nach gut zwei Stunden waren wir wieder auf dem Hof und konnten uns im Hofladen, der jeden Tag geöffnet ist, mit Spargel (z.T. geschält oder vakuumiert), Erdbeeren, Kartoffeln und vielem mehr, versorgen. Die Ware wird direkt oder an Wiederverkäufer vermarktet. Wir bedankten uns bei Frau Billau mit einer rot blühenden Hibiskuspflanze und unsere Bezirksvorsitzende sprach eine Gegeneinladung aus. Zum Abschluss der Exkursion stärken wir uns im Back- und Brauhaus Drayß in Bürstadt und traten im Anschluss mit vielen neuen Eindrücken die Heimfahrt an. Man war sich einig: Es war ein schöner Tag im Ried.
ehrenamtlichen Tätigkeiten engagiert sich Barleben zunehmend in der Kommunalpolitik. Bemerkenswert sind seine extreme Zielstrebigkeit und Leidenschaft, was ihn durch und durch als Jungunternehmer auszeichnet. Bereits mit 16 Jahren konnte er sein erstes Unternehmen, Barleben Media, gründen. Noch vor seinem Abitur fusionierte seine Firma zur Social Media Agentur 100Marketing mit Sitz in Wiesbaden. Die Ehrung für den zweiten Preisträger wurde von Wilfried Schulz, Leiter des Beruflichen Schulzentrums, vorgenommen. Der Preisträger 2021 heißt Leaf Schaum, ist 19 Jahre alt und wohnt mit seiner Familie in Höchst. Hier hat er an der Ernst-Göbel-Schule im letzten Jahr sein Abitur abgelegt. Seine besonderen Talente sind die kreative Gestaltung in Wort und Bild, die er auch ehrenamtlich bei vielfältigen Unterstützungen von Schule, Kirche und darüber hinaus eingebacht hat. Leaf Schaum zeigt ein außerordentliches Interesse an dem breiten Fachgebiet der Forensik, Rechtsmedizin und Kriminologie. Nach dem Grundlagenstudium der Biologie, das Schaum gestartet hat, sollen Ende des Jahres zwei Fortbildungen mit der Verbindung von forensischer Entomologie und Rechtmedizin folgen. Rotary-Präsidentin Christina Müller wünschte den Preisträgern und den weiteren Bewerbern viel Glück und Erfolg auf ihrem künftigen Lebensweg. Müller überreichte zum Dank die Teilnahme-Urkunden und Buchgeschenke. Der festliche Rahmen wurde begleitet von Marcel Weyrauch und Constantin Bejan, die mit klassischen Akkordeonstücken vom Tango La Cumparsita bis zum Air aus der Suite in D-Dur von J.S. Bach unterhielten. Das neue Auswahlverfahren 2022 steht vor der Tür. Interessierte erfahren mehr unter www.Rotary-stipendium.
Nach der Preisverleihung stellen sich die Beteiligten dem Fotografen (von links): Bernd Siefert (Schulleiter der Oberzent-Schule), Joel Barleben (Preisträger 2020), Nele Kohlhage (Teilnehmerin 2020), Prof. Martin Klose (Mitglied der Jury), Christina Müller (Präsidentin des Rotary Clubs), Jens Ruppert (Leiter der Auswahlkommission), Silke Naun-Bates (Festrednerin) und Wilfried Schulz (Leiter BSO und Mitglied der Auswahlkommission). Foto: Rotary Club
Rotary Club Erbach-Michelstadt
Foto: Elke Grüner
Gleich zwei Jahrgänge für besonders begabte junge Menschen ausgezeichnet Junge Talente fördern – dieses ehrenvolle Vorhaben hat der Rotary Club Erbach-Michelstadt sich auch in den zurückliegenden „Corona“-Jahren 2020 und 2021 nicht nehmen lassen und ein ganztägiges Auswahlverfahren für besonders begabte Odenwälder Abiturientinnen und Abiturienten durchgeführt. Etwas Geduld gefragt war dann doch bei der Preisvergabe, die nun in diesen Tagen in Erbach in der Orangerie stattgefunden hat. Beide Preisträger erhielten ein Förderpreis-Stipendium, das jeweils mit der Summe von 10.000 € verbunden ist. Zu Beginn führte der Vorsitzende der Auswahlkommission, Jens Ruppert, in die lange und stolze Tradition ein, die mit dem Förderpreis-Stipendium einhergeht. Dieser Preis wird seit 1992 – und damit seit inzwischen 30 Jahren – jedes Jahr an die beste Abiturientin beziehungsweise den besten Abiturienten aller Odenwälder Schulen mit gymnasialem Zweig vergeben. Stifter des Förderpreis-Stipendiums von Beginn an ist Dr. Walter Wasserbäch aus Beerfelden, der an der Veranstaltung teilnahm. Ruppert führte aus, dass der Preis junge Menschen fördert, die selbstbewusst zur eigenen Meinung stehen, neue Ideen haben, was auch einschließt, nicht mit allem konform sein zu müssen. Als Festrednerin konnte die bekannte Persönlichkeitstrainerin Silke Naun-Bates gewonnen werden. Die engagierte Frau verlor im Alter von acht Jahren bei einem tragischen Unfall beide Beine. In ihrem mitreißenden Vortrag referierte sie über die Selbstbestimmtheit, frei und glücklich zu sein. 2020 als klarer Sieger aus dem Auswahlverfahren und damit Gewinner des Förderpreis-Stipendiums hervorgegangen ist der mittlerweile 20jährige Joel Barleben aus Reichelsheim. Er hat vor zwei Jahren an der GeorgAugust-Zinn Schule erfolgreich sein Abitur abgelegt. Zusätzlich zu seinen
Eva Peczely vom TC BR Erbach e.V. räumt ab
Der auf Rang 13 in der Deutschen Rangliste stehenden Tennisspielerin Eva Peczely gelang am vergangenen Wochenende der Turniersieg bei den Hessischen Meisterschaften. In der Kategorie Seniorinnen W50 bezwang sie ihre frühere Mannschaftskameradin Tanja Brauneck (Rang 46) im spannenden Zwei-Satz-Match. Beide Spielerinnen hatten schwer mit der Hitze auf der Anlage des Offenbacher TC zu kämpfen, Eva Peczely konnte aber am Finaltag ihr ganzes Potential ausschöpfen und erreichte mit 7:6 und 6:2 dann den Gesamtsieg. Der TC BR Erbach und ihre Mannschaftskameradinnen gratulieren ihr zu dieser großartigen Leistung.
v.l.n.r. Jennifer Muzik, Hanna Vetter, Eva Peczely, Stefanie Bechtold, Sigrun Riess, Birgit Hanst Foto: Petra Flösser