24. Jahrgang
IHRE HAUSTÜR DIREKT VOM HERSTELLER
Freitag, den 15. Juli 2022
Nummer 28
Ihre Wünsche und Ideen sichtbar gemacht. Wir beraten Sie gerne: • Fenster, Haustüren und Wintergärten • in Kunststoff und Aluminium • Rollläden / Raffstore • Markisen / Beschattungen • Garagentore
Kabel Fensterbau · Relystraße 44 · 64720 Michelstadt Tel.: 06061 71464 · Fax: 06061 72986 · info@kabel-fensterbau.de · www.kabel-fensterbau.de
Seite 2 28/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Bereitschaftsdienste Nachstehend können Sie die Bereitschaftsdienste (Nacht- und Wochenenddienste) der Ärzte, der Pflegedienste entnehmen.
Ärzte
Ärztlicher Bereitschaftsdienst Odenwald Gesundheitszentrum Odenwald Albert-Schweitzer-Straße 10, 64711 Erbach Öffnungszeiten: Montag /Dienstag/Donnerstag �������������������������������������� 19.00-22.00 Uhr Mittwoch/Freitag ����������������������������������������������������������� 14.00-22.00 Uhr Samstag/Sonntag ����������������������������������������������������������� 07.00-24.00 Uhr Feier- und Brückentage ��������������������������������������������������� 07.00-24.00 Uhr Nachts ist die Bereitschaftsdienstzentrale nicht besetzt. Patienten, die in der Nacht Hilfe benötigen, können sich unter der Rufnummer 116 117 jederzeit telefonisch an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden. In dringenden Fällen kann auch die Notrufnummer 112 gewählt werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, den Hausbesuchsdienst in Anspruch zu nehmen.
Zahnärzte, Augenärzte
Den diensthabenden Zahnarzt erfahren Sie unter der Zentralennotrufnummer, Tel. 01805/607011 (14 ct/Min.). Die diensthabenden Augenärzte erfahren Sie durch einen Anruf bei Ihrem Arzt.
Generationenhilfe Erbach e.V.
Tel.: 06062-64 368, Mobil 0172-2714087 Wöchentliche Sprechstunde dienstags von 10 bis 12 Uhr, donnerstags von 15 bis 17 Uhr in den Räumen des Vereinshauses Erbach (1. OG, Jahnstraße 31, 64711 Erbach).
Nachbarschaftshilfe Michelstadt e.V.
Telefon 06061-74222 Wöchentliche Sprechstunde, dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr, Zimmer 6, Stadtverwaltung Michelstadt, Frankfurter Straße 3
Pflegeteam Wolf - Häusliche Alten- und Krankenpflege Michelstadt, Tel. 06061/703845
Mobile Pflege Erbach/Michelstadt
Zentrum Gemeinschaftshilfe - ambulante Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege am Kreiskrankenhaus Erbach Tel. 06062/9408-0, Fax 9408-18, Homepage: www.zentrumpflege.de
Pflegezentrum „Waldblick“
Caritas Zentrum Erbach
Hilfe-Gruppen und Unterstützungsangebote für unterschiedliche Lebenslagen Hauptstraße 42, 64711 Erbach Telefon: +49 6062 955 33 0 (Bürozeiten Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr) alb@caritas-erbach.de https://www.caritas-darmstadt.de/erbach
Unabhängige Rentenberatung Erbach
Wöchentliche Sprechstunde montags 8-13 Uhr im Erbacher Vereinshaus (Jahnstraße 31, 1. OG). Telefonische Terminvereinbarung unter 06062640.
OREG
- Mobilitätszentrale Michelstadt, Tel. 06061/9799-88 - Existenzgründungsberatung Tel. 06062/9433-89 oder wirtschafts-service@oreg.de
ENTEGA
Energieberatung im Bürger Service Büro Erbach (Neckarstraße 3) Donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:30 Uhr
Pflegestützpunkt des Odenwaldkreises Michelstädter Str. 12, 64711 Erbach Tel. 06062/70 15 77 Email: a.kalberlah@odenwaldkreis.de
Praxis für Psychologie & Naturmedizin, Beratung, Prävention Bernadette Maria Vorreiter, Tel. 06063-579 5959
Heilpraktiker Schmitt
64711 Erbach, Tel. 06062-2099
Deutscher Gewerkschaftsbund
Bahnhofstraße 39, 64732 Bad König Tel. 06063 5899826 Sprechstunde donnerstags 17:30 bis 18:30 Uhr
Hinweis an alle Manuskripteinsender Bitte reichen Sie Ihre redaktionellen Beiträge ein unter:
https://cmsweb.wittich.de
Anderweitig eingereichte Textbeiträge können nicht berücksichtigt werden.
Ambulanter Dienst, Behandlungs- und häusliche Pflege Erbach/Günterfürst, Tel. 06062/955297
Pflege- und Betreuungsdienst Wenzel
Häusliche Alten- und Krankenpflege, 24 Std. Erreichbarkeit, Erbach, Tel. 06062/919957
Ambulanter Pflegedienst Basilika Häusliche Alten- und Krankenpflege Am Hang 16a in 64720 Michelstadt Telefon: 06061- 9690187
BCD
CONTAINERDIENST
UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK Containerdienst & Wertstoffhof Abfallentsorgung und Verwertung Vermietung von Baumaschinen Baggerarbeiten & Schüttgutbaustoffe
BCD Containerdienst GmbH & Co. KG Zeller Gewerbezentrum 27 | 64732 Bad König/Zell | Tel.: 0 60 63 - 91 35 47
www.bcdcontainerdienst.de
info@bcdcontainerdienst.de
AWO Bad Königer Pflegedienst Häusliche Alten- und Krankenpflege Pflegenotdienst rund um die Uhr Bahnhofstr. 54 64732 Bad König, Tel. 06063/503690
Frauenhaus Erbach
Zuflucht Beratung Begleitung, Tel. 06062/5646 info@frauenhaus-erbach.de www.frauenhaus-erbach.de
Beratungs- und Interventionsstelle für Frauen in Gewaltund Krisensituationen Tel. 06062/266874 info@frauenberatung-erbach.de www.frauenberatung-erbach.de
Erd-, Feuer-, Natur-, und Seebestattungen Bestattungen im Friedpark Bad König Erledigung der Formalitäten · Vorsorgeberatung Tag und Nacht dienstbereit
Tel: (0 60 63) 15 69 Schwimmbadstr. 19 · 64732 Bad König · www.pietaet-kling.de
Seite 3
28/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Vielbrunn
(Evang. Laurentiusgemeinde Vielbrunn) Gemeindebüro Ohrnbachtalstr. 24, 64720 Vielbrunn Telefon: 06066-270 Email: buero.evangelisch@kirche-vielbrunn.de Öffnungszeiten: Di. & Fr.: 9.00-12.00 Uhr, Mi.: 15.00-18.00 Uhr Pfr. Micha-Steffen Stracke Telefon: 06066-8338 Wochenspruch: (Epheser 2, 8) „Aus Gnade seid ihr gerettet durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es.“ Unsere nächsten Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 17. Juli (5. So. n. Trinitatis) 10.00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden (Pfr. M.-S. Stracke mit Team) 10.00 Uhr Kindergottesdienst Dienstag, 19. Juli 14.00 Uhr Glitzergruppe klein 15.30 Uhr Glitzergruppe groß 16.15 Uhr Konfi-Kurs Mittwoch, 20. Juli 14.00 Uhr Spielekreis 19.00 Uhr ökum. Friedensgebet am Litauenkreuz 19.30 Uhr Kirchenchor Donnerstag, 21. Juli 19.00 Uhr Flötentreff 20.00 Uhr Posaunenchor Freitag, 22. Juli 17.00 Uhr Kindergottesdienst-Team 18.00 Uhr Bibelkreis Sonntag, 24. Juli (6. So. n. Trinitatis) 10.00 Uhr Gottesdienst (Präd. R. Becker) 10.00 Uhr Kindergottesdienst Alle Coronaregeln wurden durch die Landeskirche aufgehoben, dennoch empfehlen wir für den Besuch der Gottesdienste in der Kirche Masken.
IMPRESSUM „Erbach Michelstadt aktuell“ Informationen aus Erbach und Michelstadt Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Str. 1 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich
für den redaktionellen Inhalt Christian Zenk im LINUS WITTICH Medien KG
für den Anzeigenteil (auch Anzeigenwerbung)
Alexander Stockert in Stockert Media UG, Danzinger Str. 2, 64732 Bad König, Telefon 06063 / 57709-10, Anzeigen@stockert-media.de • Tel. 06063 / 57709-10 • Fax 06063 / 57709-29 Redaktionsschluss: Anzeigen: Dienstag, 17.00 Uhr (beim Verlag) Redaktioneller Teil: Dienstag, 10.00 Uhr, bei den Annahmestellen Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Auflage: 13.800 Stück • Erscheinungsweise: wöchentlich freitags • Kostenlos an alle Haushalte • Postversand: 1,70 EUR je Ausgabe • Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. www.wittich.de
Evangelische Kirchengemeinde Erbach
Am Pfarrgarten 5, 64711 Erbach Gemeindebüro (Tel.: 06062 – 2583). Email: kirchengemeinde.erbach@ekhn.de Pfarrbezirk Nord: Pfarrer Bert Rothermel (Tel.: 06062 – 3461) Pfarrbezirk Süd: Pfarrer Dr. Thomas Hoerschelmann (Tel.: 06062 – 3160) Pfarrbezirk West: Pfarrer Christopher Kloß (Tel.: 06062 – 8099765) Vorsitzende des Kirchenvorstands: Frau R. Stellwag (Tel.: 06062 – 3435) Kirchenmusik: Kantorin Brigitte Harsch (Tel.: 06062 – 910344) Sonntag, 17. Juli 2022 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Pfarrer Bert Rothermel Dienstag, 19. Juli 2022 20 Uhr Probe des Posaunenchors, Gemeindehaus, Leitung Axel Manschitz Mittwoch, 20. Juli 2022 14:30 Uhr „Kom-Café“ („Zum Bären“), Frau K. Puschmann Sonntag, 24. Juli 2022 (Wiesenmarktgottesdienst) 10 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der „Wiesenalm“, Festgelände Wiesenmarkt. Mit Pfarrer Christopher Kloß (evangelische Kirchengemeinde Erbach), Schaustellerpfarrerin Christine Beutler-Lotz, Peter Heiligenthal (Gemeindereferent der Katholischen Kirchengemeinde Erbach) und einem Vertreter der Selbständig Evangelisch-Lutherischen Kirche im Odenwald (SELK). Der Gottesdienst wird musikalisch gestaltet vom Posaunenchor der evangelischen Kirchengemeinde Erbach, Leitung Axel Manschitz.
Tier der Woche SCOOBY
Anzeige
Der Verein „Tiere in Not Odenwald e.V.“ sucht ein Zuhause für SCOOBY. Scooby ist ein super niedlicher, kleiner Rüde, der im März 2017 geboren ist. Die Tierärztin attestierte Scooby dass er zu dick ist (12,5kg) und abnehmen muss, was er ungeheuerlich findet. Scooby ist ein kleiner Charmeur, den man einfach liebhaben muss. Wenn Sie einmal SCOOBY kennenlernen möchten können Sie sich an das TINO-Büro unter 06063/939848 wenden oder sich vorab auf www.tiere-innot-odenwald.de informieren. Wir bitten um ihr Verständnis, das Aufgrund der derzeitigen Situation ein Kennenlernen nur nach einer telefonischen Absprache erfolgt.
Seite 4 28/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Ev. Kirchengemeinde Schöllenbach-Bullau Bullau: Sonntag, 17.07.2022 18.00 Gottesdienst -Pfarrer Roland Bahre-
Evangelische Stadtkirchengemeinde Michelstadt Am Kirchplatz, 64720 Michelstadt Tel. 06061-2390 E-Mail: info@stadtkirche-michelstadt.de www.stadtkirche-michelstadt.de Das Gemeindebüro ist montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Gern stehen Ihnen auch zur Verfügung: Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom, Tel. 2388 Pfarrer Frank Seeger, Tel. 4150 Vorsitzender des Kirchenvorstands Jan Heidrich, Tel. 705453
Freitag, 15. Juli 17-20 Uhr Konfirmand*innen-Unterricht in der Kirche Sonntag, 17. Juli 10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikant Jan Heidrich) Musikalische Begleitung durch den Dekanatsgospelchor unter der Leitung von Dekanatskantorin Beate Ihrig. Orgel: Andreas Demmel Montag, 18. Juli 15-17 Uhr Musik für Kinder im Alten Gemeindehaus (Hildegard Süß) 19.30 Uhr Gospelchor im Neuen Gemeindehaus (Albena Vogel) Dienstag, 19. Juli 10.00 Uhr Krabbelgruppe im Neuen Gemeindehaus (Gemeindepädagogin Talena Macri) Donnerstag, 21. Juli 09.30 Uhr Krabbelgruppe im Neuen Gemeindehaus (Gemeindepädagogin Talena Macri) 10.00 Uhr Schulabschluss-Gottesdienst für die 3. und 4. Klassen (Pfarrerin Dr. Peereboom) 14.00 Uhr Blechis im Alten Gemeindehaus – Posaunenchorprobe (Landesposaunenwart Frank Vogel) 19.45 Uhr Gymnastik für Senior*innen (Solvei zu Erbach-Schönberg) Sonntag, 24. Juli 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer i. R. Dr. Schwemer) Musikalische Begleitung durch die Flötengruppe Flores Tibiae Orgel: Albena Vogel
Evangelische Freikirche Erbach
im Verband der Missions Allianz Kirche Deutschland (MAKD) 64711 Erbach, Werner v-Siemens-Str. 60 Leitung: V.Rehmann (62664), E.Hügelschäfer, W.Barth (7174) Kontakt: ev.freikircheerbach@gmail.com Internet: evangelische.freikirche.erbach.life Die Gemeinde trifft sich am Sonntag, dem 17. Juli 2022, wieder um 10:00 Uhr zum Gottesdienst. Es gibt keine Zugangsbeschränkung mehr. Allerdings bitten wir, die Maske bis zum Sitzplatz zu tragen. Dort kann sie abgenommen werden. Desinfektionsmittel stehen am Eingang bereit. Der Abstand der Stühle wird nach wie vor eingehalten. Wir laden auch wieder ein zum„Cafe international“, Mittwochs, ab 16 Uhr. Es ist die Gelegenheit zum Gespräch miteinander, auch als Übung für Menschen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Neben der Hoffnung auf Frieden in der Ukraine beherrscht ein anderes Thema die momentanen politischen Debatten: die Furcht, der soziale Friede im Land könnte durch die hohen Energiepreise gestört werden. Für die Ukraine bedeutet Frieden das Ende des Krieges. Für unser Land wird befürchtet, dass Menschen mit geringem Einkommen sich in der (finanziellen) Not gegen besser gestellte erheben könnten und so eine Art Bürgerkrieg entstehen könnte. So viele Kriege es in der Welt gab, so viele Friedensschlüsse hat es wohl auch gegeben. Meist aber nicht aus Einsicht, sondern weil eine Seite die andere besiegt hatte. Ein Historiker hat festgestellt, dass in den Jahen zwischen 1500 vor Christus und 1860 nach Christus rund 8000 Friedensverträge unterzeichnet wurden, die jeweils den Frieden auf Dauer sichern sollten aber im Durchschnitt nur zwei Jahre Bestand hatten. Menschen sehnen sich nach Frieden, sind aber überfordert, ihn durchzusetzen und zu halten. Wenn die Bibel von Frieden spricht, geht sie von einem anderen Kriegszustand aus: Von der Feindschaft zwischen Mensch und Gott. Der Mensch erweist sich als Feind Gottes, weil er seine Unabhängigkeit wählt und Freiheit für ihn nur ohne Gott geht. Dieser Zustand entstand durch die Verführungskunst des Teufels, der bewußt die Zwietracht säte. Er selbst ist ja der Gegenspieler Gottes in der unsichtbaren Welt und sein Ziel ist nur Vernichtung und Zerstörung. Gott dagegen ist der Erschaffer und Erhalter des Lebens. „Ich bin die Auferstehung und das Leben, wer an mich glaubt wird leben, auch wenn er stirbt.“ (Johannes 11,25 ) Durch Jesus Christus („Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben!“ - Johannes 14,6) und seinen Tod am Kreuz hat Gott den neuen Friedensvertrag mit den Menschen geschlossen. Er ist unterschrieben mit dem Blut Christi. Dieser Vertrag ist dauerhaft! Wir zeichnen ihn gegen, wenn wir an Jesus Christus und seinen Sühnetod glauben und uns in diesen Tod taufen lassen.
ls Zeichen vor der sichtbaren und unsichtbaren Welt. Diese unsere sichtbare Welt wird einmal zu Ende sein und dann kommt für die Seinen die neue Welt, Gottes Reich. Da gibt es keinen Krieg, keinen Streit mehr. Da ist Frieden für immer. Wann ist für Sie der richtige Zeitpunkt, diesen Friedensvertrag zu unterschreiben? Gott meint dazu: „Heute, wenn du seine Stimme hörst, verstocke dein Herz nicht.“ (Psalm 95,7) Also, worauf noch warten? Shalom! (= Friede mit Ihnen)
(Wolfgang Barth)
Evang. Kirchengemeinde Weiten-Gesäß Ansprechpartner: Gemeindebüro Gemeindesekretärin: Ruth Stephan Telefon: 06061-12920 Email: kirchengemeinde.weiten-gesaess@ekhn.de Öffnungszeiten: Mi.: 8.00-11.00 Uhr, Do.: 14.00-16.00 Uhr Vorsitzender Kirchenvorstand Jörg Höbel
Termine Sonntag, 17. Juli 14.30 Uhr Gemeindefest - 60 Jahre Ev. Kirche in Weiten Gesäß 18.00 Uhr Festgottesdienst – Ev. Kirche Weiten Gesäß Wochenspruch: (Epheser 2, 8) „Aus Gnade seid ihr gerettet durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es.“
Evang. Kirchengemeinde Würzberg
Kontakt Pfrn. Dr. Anneke Peereboom Telefon: 06061-2390; Email: anneke.peereboom@ekhn.de Gemeindebüro: Hauptstr. 47 A, 64720 Michelstadt / Würzberg Telefon: 06061-12920 Email: kirchengemeinde.wuerzberg@ekhn.de Öffnungszeiten: Mittwoch 8-11 Uhr, Donnerstag 14-16 Uhr Unsere nächsten Gottesdienste und Veranstaltungen Donnerstag, 21. Juli 18.30 Uhr Blechis Ev. Gemeindehaus Würzberg
Evang. Christen-Baptisten-Gemeinde
Walther-Rathenau-Allee 23, 64720 Michelstadt Tel.: 0 60 61/73 81 5 (Büro) Homepage: www.ecbg-michelstadt.de Gemeindeleiter: Alexander Hamm Sie sind ganz herzlich eingeladen, unsere Gottesdienste auch im Livestream oder am Telefon mit zu hören! Freitag, den 15. Juli 19:00 – 19:45 Uhr Bibelstunde Betrachtung das Evangelium nach Markus 19:45 – 20:30 Uhr Gebetsstunde Sonntag, den 17. Juli 10:00 - 11:30 Uhr Gottesdienst 16:00 - 17:30 Uhr Gottesdienst Dienstag, den 19. Juli 19:30 – 21:00 Uhr Jugendstunde (ab 16 Jahren) 19:30 – 21:00 Uhr Teenagerkreis (14 - 16 Jahre) → Mittwoch, den 20. Juli 10:00 - 11:00 Uhr Gebetsstunde 18:30 - 19:30 Uhr Kinderstunden Freitag, den 22. Juli 19:00 – 19:45 Uhr Bibelstunde Betrachtung das Evangelium nach Markus 19:45 – 20:30 Uhr Gebetsstunde Sonntag, den 24. Juli 10:00 - 11:30 Uhr Gottesdienst 16:00 - 17:30 Uhr Gottesdienst Sie haben auch weiterhin die Möglichkeit, die Gottesdienste über einen Livestream mitzuhören. Folgende Gottesdienste können sie über den Link: https://www.evcbmichelstadt.de mithören: Sendezeiten Bibel- Gebetsstunde Freitag, 19:00 - 20:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 10:00 - 11:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 16:00 - 17:30 Uhr Änderungen vorbehalten.
28/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Seite 5
Seite 6 28/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Selbständige Evang.-Luth. Kirche Schlossgemeinde Erbach und Evang.-Luth. Schlossgemeinde Fürstenau Gottesdienste: Unsere Gottesdienst-Orte sind Luca- Standorte. Wir bitten um Beachtung der vor Ort aushängenden Vorgaben. Fünfter Sonntag nach Trinitatis, 17. Juli 2022: Wochenspruch: Aus Gnade seid ihr gerettet worden durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. (Epheser 2,8) Ev.-Luth. St. Martinsgemeinde Rothenberg: 9.45 Uhr Neues Lied 10 Uhr Hauptgottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls Ev.-Luth. Schloß-Gemeinde Fürstenau 17.00 Uhr Hauptgottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls Sechster Sonntag nach Trinitatis, 24. Juli 2022: Wochenspruch: So spricht der Herr, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein. (Jesaja 43,1) Ev.-Luth. Schloß-Gemeinde Erbach: 10 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Wiesenmarkt (auf der Wiesen-Alm) In Rothenberg und Fürstenau findet an diesem Sonntag KEIN Gottesdienst statt, und es wird herzlich eingeladen, den Gottesdienst in Erbach zu besuchen. -----------------Kontakt bis 18. Juli 2022: Pfr. Eberhard Ramme tel. Sprechzeit: mi. 17-18 Uhr und fr. 10-12 Uhr. Rothenberg Neuer Weg 4 – 64760 Oberzent Tel. 06275 269 rothenberg@selk.de www.lutherisch-im-odenwald.de
Katholische Pfarrgemeinde St. Sophia Erbach, St. Leonhard u. Konrad Beerfelden und St. Luzia u. St. Odilia Hesselbach Pfarrer Martin Eltermann Hauptstr. 44, 64711 Erbach Telefon 06062-3414, Fax 06062-1251 Di.,10:00 – 12:00 Uhr, 15:00 – 17:00 Uhr Mi., 10:00 – 12:00 Uhr, Fr. 16:00 – 18:00 Uhr. E-mail: stsophia@gmx.de https://bistummainz.de/pfarrei/erbach „Bitte abonnieren Sie unseren Newsletter.“ Gottesdienste u. Veranstaltungen Samstag 16.07.2022 13:00 + 14:30 Uhr Eheschließung in St. Sophia Erbach 18:00 Uhr Vorabendmesse in St. Leonhard u. Konrad Beerfelden Sonntag 17.07.2022 10:00 Uhr Eucharistiefeier anschl. Sommerfest mit Verabschiedung von Pfr. Martin Eltermannn in St. Sophia Erbach Dienstag 19.07.2022 18:00 Uhr Friedensgebet der Evangelischen u. Katholischen Kirchengemeinde in der Evang. Martinskirche Beerfelden, 19:00 Uhr Öffentliche Gesamt-Pfarrgemeinderatssitzung Beerfelden/Hesselbach in Beerfelden Mittwoch 20.07.2022 09:00 Uhr Eucharistiefeier u. 16:00 Uhr Probe zur Erstkommunionfeier in St. Sophia Erbach Freitag 22.07.2022 09:00 Uhr Eucharistiefeier in St. Sophia Erbach Öffnungszeiten der Kath. Öffentlichen Bücherei St. Sophia Die Bücherei ist zur Ausleihe vor Ort geöffnet . Die Onleihe ist rund um die Uhr geöffnet unter onleihe.KoebErbach.de Die Ausleihe Vor-Ort und in unserer Online-Bibliothek ist kostenlos. Interessierte können sich hier bei anmeldung.KoebErbach.de online registrieren. Samstag 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sonntag 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr Mittwoch 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr und 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr Kontakt: E-Mail info@KoebErbach.de Internet www.KoebErbach.de
Katholische Pfarrgemeinde St. Sebastian Michelstadt Pfarrer Christoph Zell Pfarramt: d‘Orvillestr. 22, 64720 Michelstadt Tel.: 06061-922057 Fax: 06061-922087 Email: pfarrei.michelstadt@bistum-mainz.de
Gottesdienste Ab sofort besteht in der Kirche keine Maskenpflicht mehr. Das Tragen einer Maske ist nunmehr freiwillig. Wir dürfen Sie aber weiterhin darum bitten, auf Abstand (v. a. beim Kommuniongang) zu achten. Wenn Sie Erkältungssymptome haben, dürfen wir Sie bitten, vom Besuch des Gottesdienstes Abstand zu nehmen. Sonntag, 17.07.2022 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Kirche), Michelstadt 16.30 Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt Dienstag, 19.07.2022 17.30 Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt 18.00 Uhr Eucharistiefeier (Krypta), Michelstadt Mittwoch, 20.07.2022 16.30 Uhr Ökum. Wortgottesfeier in der Altenwohnanlage AWO, Michelstadt Donnerstag, 21.07.2022 08.30 Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt 09.00 Uhr Eucharistiefeier (Krypta), Michelstadt 18.00 Uhr Gestaltete Anbetung (Kyrpta), Michelstadt Aktuelle Veranstaltungen immer dienstags um 19.30 Uhr Ökum. Kirchenchor im Pfarrsaal 20.07.2022 um 15.00 Uhr Eltern-Kind-Treff für Kinder bis 3 Jahren im Pfarrsaal Pfarrbus Wenn Sie eine Abholung mit unserem Pfarrbus wünschen, setzten Sie sich bitte mit dem Pfarrbüro in Verbindung. Kath. Öffentliche Bücherei „Lesespaß“ Tel.: 06061/7062433 Email: info@Koeb-Michelstadt.de www.koeb-michelstadt.de Öffnungszeiten Mittwoch 15.30 - 17.00 Uhr Samstag 16.00 - 17.00 Uhr Sonntag 10.00 - 12.00 Uhr Leiterin: Petra Bethke Tel.: 06061/7062433
Katholische Pfarrgemeinde Hl. Geist Vielbrunn Pfarrer Christoph Zell Ketteler Str. 1, 64720 Michelstadt-Vielbrunn Postanschrift: d´Orvillestr. 22, 64720 Michelstadt Tel.: 06061-922057 Fax: 06061-922087 Email: pfarrei.michelstadt@bistum-mainz.de
Gottesdienste Ab sofort besteht in der Kirche keine Maskenpflicht mehr. Das Tragen einer Maske ist nunmehr freiwillig. Wir dürfen Sie aber weiterhin darum bitten, auf Abstand (v. a. beim Kommuniongang) zu achten. Wenn Sie Erkältungssymptome haben, dürfen wir Sie bitten, vom Besuch des Gottesdienstes Abstand zu nehmen. Samstag, 16.07.2022 19.00 Uhr Eucharistiefeier, Vielbrunn Zur Zeit ist keine Abholung mit dem Pfarrbus möglich! Kath. Öffentliche Bücherei Hl. Geist Tel.: 06066-969065 Fax: 06066-969066 Email: koeb-vielbrunn@t-online.de Öffnungszeiten: Sonntag 10.00 - 11.30 Uhr Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr Leiterin: Eva Faigle-Stier Tel.: 06061-9688382
Christliche Gemeinde Michelstadt-Stockheim
Mühlstraße 2, 64720 Michelstadt-Stockheim Tel.: 06068-1559 (Lutz Reimherr) www.cg-michelstadt.de Jeden Sonntag 10:45 Gottesdienst mit anschließendem Stehkaffee. Johannes 14, 8: Jesus Christus sagt: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben, niemand kommt zum Vater als nur durch mich. Römer 8, 26: Ebenso nimmt aber auch der Geist (des Vaters) sich unsrer Schwachheit an, denn wir wissen nicht, was wir bitten sollen, wie es sich gebührt, aber der Geist selbst verwendet sich (für uns) in unaussprechlichen Seufzern.
Seite 7
28/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Neuapostolische Kirchengemeinde Michelstadt
Traueranzeigen
Unterwegswiesenstr. 3, 64720 Michelstadt Gemeindeleiter: Michael Krause, Mobil-Nr. 0170-2694816 weitere Terminauskünfte erhalten Sie unter Tel. 06068 / 911770 oder im Internet unter www.nak-heidelberg.de/michelstadt-im-odenwald So. 17.07. 09:30 Uhr Gottesdienst 10:00 Uhr Bezirks-Kindergottesdienst in Mückenloch mit anschließendem Programm Hinweis: Gottesdienste werden auch per Livestream übertragen. Den entsprechenden Link hierzu bitte beim Gemeindeleiter erfragen. Präsenz-Gottesdienste am Mittwochabend finden in unserer Kirche in Eberbach, Schafswiesenweg 26, statt. Gottesdienste auch weiterhin vorbehaltlich der behördlichen Vorgaben.
Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de
Jehovas Zeugen Erbach
Tannenweg 16, 64711 Erbach Unsere Gottesdienste in unserem Gemeindesaal in Erbach finden ab sofort auch wieder vor Ort in Präsenz statt. Gleichzeitig besteht auch weiterhin die Möglichkeit über Videokonferenz teilzunehmen. Im Gemeindesaal gelten die aktuellen Hygienebestimmungen. Jeder ist herzlich dazu eingeladen. - Sonntag: 10:00 Uhr Biblischer Sondervortrag: „Warum Gott unser ganzes Vertrauen verdient“ Kontaktdaten zur Teilnahme über Mobil Nr. 0160-5770599 WELTWEIT VEREINT FÜR DEN FRIEDEN Jehovas Zeugen in Erbach nehmen am weltweitem Online-Kongress mit dem Motto „Strebtnach Frieden“ teil. Wir als Gemeinde der Zeugen Jehovas möchten auch diesen Sommer ein Zeichen der Einheit setzen, indem wir uns zu dem Kongress „Strebt nach Frieden“ gemeinsam mit Millionen Menschen rund um den Globus versammeln. Das Programm wird Besuchern aus 239 Ländern in über 500 Sprachen auf unserer offiziellen Website jw.org oder der JW-Library-App kostenlos und ohne Anmeldung zur Verfügung gestellt. Dieser Kongress soll zeigen, wie eine globale Gemeinschaft gerade jetzt Frieden schaffen kann, indem sie Millionen von Menschen vereint – darunter auch Menschen in Konfliktgebieten wie der Ukraine und Russland. Die Kraft der besprochenen christlichen Werte überwindet nationale Grenzen, ethnische Unterschiede und Sprachbarrieren. Darum wird jeder Besucher etwas von diesem Programm für sich mitnehmen können. Jehovas Zeugen halten seit mehr als 100 Jahren weltweit Kongresse ab und laden jeden dazu ein. Wie in den letzten beiden Jahren wird auch das diesjährige virtuelle Programm schrittweise im Juli und August veröffentlicht. Der erste Teil des Programms wird ab dem 27. Juni 2022 zum Streaming oder Download zur Verfügung stehen. Mehr Informationen sowie das Programmheft inklusive Trailer gibt es bereits jetzt auf jw.org. Darüber hinaus stehen Jehovas Zeugen nach coronabedingter Unterbrechung seit Juni 2022 auch wieder mit ihren Info-Ständen und Trolleys in den Innenstädten und beantworten gern persönlich Fragen zum Event.
Freie Evangeliums-Christengemeinde Michelstadt e.V.
Schulstraße 37 - 64720 Michelstadt Gemeindeleiter: Leonard Roch eMail: info@fecg-michelstadt.de www.fecg-michelstadt.de Alle Gottesdienste finden zweisprachig (deutsch und russisch mit jeweiliger Übersetzung statt) Freitag, 15. Juli: Gebetsstunde ab 19.30 Uhr Sonntag, 17. Juli: Allgemeiner Gottesdienst 10 Uhr Dienstag, 19. Juli: Bibelstunde ab 19.30 Uhr Herzlich willkommen!
Gemeinde Lebensraum Erbach
Wiesenweg 7, 64711 Erbach Email: info@gemeinde-lebensraum.de Instagram: instagram.com/gemeindelebensraum Telefon: Simon Guggolz 01735232204 Freitag, 15.07.2022 19:30 Uhr Jugend Samstag, 16.07.2022 19:00 Uhr:MOVE – offener Jugendtreff Sonntag, 17.07.2022 10:30 Uhr Gottesdienst Wer an unserem Gottesdienst per Livestream teilnehmen möchte, darf sich gerne unter info@gemeinde-lebensraum.de melden. Montag, 18.07.2022 17:00 Uhr Crossroad - Jungschar 17:00 Uhr Kinderstunde mit Elterncafé Dienstag, 19.07.2022 19:00 Uhr Gebetsstunde
Rathausnachrichten Auf- und Abbau des Wiesenmarkts führt zu Haltestellenausfall an der Schule am Sportpark
Erbach. Aufgrund von Auf- und Abbauarbeiten des Erbacher Wiesenmarkts kann die Haltestelle „Mittelpunktschule“ ab dem 15.07. und ab dem 01.08.2022 nicht bedient werden. In der Friedhofstraße wird in diesem Zeitraum eine Ersatzhaltestelle eingerichtet. Betroffen sind die lokalen Buslinien 39 bis 50 sowie die CityBus-Linien 3,4 und 5. Folgende Regelungen gelten für die lokalen Buslinien: • Linie 39: Die Fahrten 3908, 3914, 3918 enden jeweils an der „Post“. • Linie 40: Fahrt 4002 bedient die Ersatzhaltestelle in der Friedhofstraße. • Linie 41: Fahrt 4100 bedient in dem genannten Zeitraum die Haltestelle „Post“. • Linie 42: Die Fahrt 4209 bedient die Ersatzhaltestelle. • Linie 43: Die Fahrten 4300, 4302, 4305, 4307 und 14311 bedienen die Ersatzhaltestelle. • Linie 44: Die Fahrten 4400, 4402, 4405, 4407, 4409 bedienen die Ersatzhaltestelle. • Linie 45: Fahrt 4527 bedient die Ersatzhaltestelle. • Linie 46: Die Fahrt 4600 bedient die Ersatzhaltestelle, die Fahrt 4608 bedient ebenfalls die Ersatzhaltestelle, allerdings entfallen die Haltestellen „Post“ und Stockheim „B45“. Die Rückfahrten 14601, 4601, 4603, 4605 und 4609 stoppen am Ersatzhalt. • Linie 47: Die Fahrt 4700 und 4702 bedienen die Ersatzhaltestelle, die Haltestellen „Post“ und Stockheim „B45“ entfallen. Die Fahrt 4708 bedient ebenfalls den Ersatzhalt. • Linie 48: Die Fahrt 4804, 4806, 4808, 4815,4817 und 4823 bedienen die Ersatzhaltestelle. • Linie 50: Die Fahrten 5008 und 5014 bedienen die Ersatzhaltestelle, bei Fahrt 5014 entfallen „Post“ und Stockheim „B45“. Die Fahrt 5093 bedient die „Mittelpunktschule“ nicht, Fahrgäste werden an die Haltestelle „Landratsamt“ verwiesen. Folgende Regelungen gelten für die CityBus-Linien: • •
Linie 3+4: Bedienung der Haltestellen „Anne-Frank-Straße“, „WernerBorchers-Halle“ und „Post“ entfällt. Stattdessen stoppt der CityBus am „Landratsamt“. Linie 5: Die Haltestellen „Eulbacher Str.“, „Jugendherberge“, „AnneFrank-Str.“, „Werner-Borchers-Halle“, „AOK“ und „GeschwisterScholl-Str.“ entfallen.
Seite 8
Wiesenmarkt-Fanartikel ab sofort wieder erhältlich
28/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Feierliche Eröffnung ‚des Erbacher Wiesenmarkts mit Festumzug
Erbach. Am 23. Juli wird der Erbacher Wiesenmarkt nach zweijähriger Pause feierlich mit einer Eröffnungszeremonie und dem traditionellen Festumzug zum Marktgelände eröffnet. Bereits um 15 Uhr findet die öffentliche Eröffnungsfeier im Schlosshof unter Anwesenheit des hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein statt. Zeitgleich sorgt die Show- und Marchingband Happy Sound e. V. auf dem Erbacher Marktplatz mit einem Vorprogramm für eine ausgelassene Stimmung. Um 16 Uhr beginnt dann vom Balkon des Gräflichen Schlosses aus die Eröffnungszeremonie mit dem ersten Jagdhornsignal, ehe S.E. Graf Eberhard zu Erbach-Erbach traditionell eine Ansprache hält und Ingo Stegmüller das Marktdekret verkündet. Folgend hält Bürgermeister Dr. Peter Traub die Eröffnungsansprache und der hessische Ministerpräsident spricht ein kurzes Grußwort. Im Anschluss verkünden neun Böllerschüsse den Marktbeginn und setzen damit auch den Startpunkt für den Wiesenmarktumzug, der in diesem Jahr 50 Zugnummern umfasst. Der Festzug verläuft über den Marktplatz, die Hauptstraße, über die Michelstädter Straße bis zum Festgelände und löst sich dann dort auf. Eine anschließende AfterUmzugs-Party findet nicht statt, dafür gibt es um 18 Uhr in der Wiesenalm einen offiziellen Bieranstich mit Boris Rhein.
Gefiederter Besuch im Erbacher Kindergarten Sonnenschein
Erbach. In der Touristik-Information mit Odenwald-Laden im Alten Rathaus in Erbach gibt es ab sofort wieder zahlreiche Artikel für echte Wiesenmarktfans. Zu den liebgewordenen Klassikern gehören die großen und kleinen Wiesenmarktherzen, die auch die gesamte Stadt und viele Stände am Wiesenmarkt schmücken werden. Das große Herz ist für 12 Euro erhältlich, die beiden kleineren Herzen gibt es als Set für 6 Euro. Daneben gibt es Multifunktionstücher, die sowohl als Halstuch als auch als Stirnband oder als Kopfbedeckung getragen werden können. Für ein abgerundetes Wiesenmarktoutfit sorgen der handgefertigte Schmuck mit vielen Wiesenmarktmotiven und die kleinen Wiesenmarkt-Ansteckherzen in der neuesten Auflage. Im Angebot gibt es außerdem Mini-Bierkrüge und Wiesenmarkttassen. Auch die Stadt putzt sich in der Wiesenmarktzeit mit Flaggen heraus und der Einzelhandel sowie die Gastronomie Erbachs sind eingeladen, ihre Gasthäuser und Geschäfte ebenfalls mit Flaggen oder Herzen zu schmücken.
Das Falknerpaar Werner und Gisela Becker war gemeinsam dem Wanderfalkenweibchen Bella (rechts) sowie dem Steinkäuzchen Charlotte (links) zu Besuch im Erbacher Kindergarten Sonnenschein. Foto: Privat Erbach. Ende Juni konnten sich die Kinder und Erzieherinnen des Kindergartens Sonnenschein über den Besuch des Falkners Werner Becker mit seiner Frau Gisela aus Amorbach/Boxbrunn freuen. Die beiden hatten als Überraschung zwei ihrer Greifvögel mitgebracht: das Wanderfalkenweibchen Bella und das Steinkäuzchen Charlotte. Herr Becker, der in seiner Rolle als König der Falken in ein historisches Gewand gekleidet war, vermittelte viele spannende Fakten rund um Greifvögel. So erläuterte er den Kindern den Lebensraum, die bevorzugte Nahrung und die Fortpflanzung der Tiere sowie die Beziehung von Greifvögeln zum Menschen. Er erklärte auch, dass der Wanderfalke der schnellste Vogel Europas ist und seine Beute während des Fluges fängt. Darüber hinaus führte das Ehepaar Becker vor, wie der Steinkauz auf verschiedene Rufe von Freund und Feind reagiert. Neben den interessanten Einblicken in die Lebenswelt der Greifvögel, tanzten die Kinder gemeinsam mit ihrem Besuch und sangen das „Falkenlied“ sowie das Lied „Die Eule mit der Beule“. Zum Abschluss des kurzweiligen und spannenden Vormittags wurden Gruppenfotos gemeinsam mit dem Wanderfalken Bella und dem Steinkäuzchen Charlotte gemacht.
Kita Kunterbunt besucht den Naturkindergarten Nimmersatt
Erbach. Im Juni haben die Kinder der Gruppe Blau der Kita Kunterbunt in Erbach den Naturkindergarten Nimmersatt im Stadtteil Erlenbach besucht. Neugierig auf das, was sie an diesem Tag erwarten würde, haben sich alle Kinder erst einmal gemeinsam mit einem Frühstück im Wald gestärkt und kennengelernt. Auf der anschließenden Erkundungstour gab es für die Kindergartenkinder aus der Kernstadt viel zu entdecken und zu erfragen. Die Kinder des Naturkindergartens übernahmen stolz die Erklär-Rolle und zeigten dem Besuch das toll angelegte Außengelände und den Bauwagen. Nach der Entdeckungsrunde ging es dann für die Mittagskinder der Kita Kunterbunt noch mit dem Citybus zurück in die Kita in der Innenstadt. Die Kinder hatten jede Menge Spaß bei diesem kurzweiligen Besuch und da daraus bereits viele neue Freundschaften entstanden sind, haben alle Kinder bereits um eine Wiederholung gebeten.
28/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Seniorenfrühschoppen auf dem Erbacher Wiesenmarkt
Erbach. Jeder Tag des Erbacher Wiesenmarkts hat einen traditionellen Programmpunkt – am Morgen des Wiesenmarktdienstags (26.07.) ist es der Seniorenfrühschoppen, der viele Erbacherinnen und Erbacher auf das Festgelände lockt. Eingeladen zum Frühschoppen sind alle Seniorinnen und Senioren ab 70 Jahre aus der Kernstadt und den Stadtteilen. Um 11 Uhr begrüßt Bürgermeister Dr. Peter Traub die Teilnehmenden in den Bierhallen 1 und 2. Am Eingang zu den Bierhallen erhalten diese Gutscheine für einen Imbiss und ein Getränk pro Person und können anschließend einen geselligen Vormittag mit musikalischer Untermalung der „Zwoa Spitzbuam“ verbringen.
Zwei Comic-Workshops für Kinder und Erwachsene in Erbach
Erbach. Am 14. und 15. Oktober können Kinder und Erwachsene in Erbach in die bunte Welt der Comics, Bilderbuchgeschichten und Graphic Novels eintauchen und von den Profis Christin Tiefenthaler und Ingo „Krimalkin“ Lohse lernen, wie man detailreiche Comics zeichnet. Die kostenfreien Workshops werden gemeinsam von der Stadtbücherei Erbach, der Katholischen Öffentlichen Bücherei St. Sophia und dem Kinder- und Jugendtreff Erbach ausgerichtet. Gefördert werden die beiden Veranstaltungen von den „LandKulturPerlen Süd“, einer Initiative des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst zur Förderung der kulturellen Bildung im ländlichen Raum. Ein auf zwei Tage ausgelegter Workshop richtet sich an Kinder von 10-15 Jahren. Er findet am Freitag (14.10.) von 14-18 Uhr und am darauffolgenden Samstag (15.10.) von 10-14 Uhr in den Räumlichkeiten des Katholischen Gemeindezentrums St. Sophia in Erbach statt. In dem Workshop lernen die Kinder alles rund um die Gestaltung von Comics und können sich bei der Illustratorin Christin Tiefenthaler hilfreiche Anregungen und Tipps für ihre eigenen gezeichneten Geschichten holen. Auch kreative Erwachsene ab 16 Jahren kommen nicht zu kurz: Für sie bietet Ingo Lohse einen ganztägigen Workshop zum Comiczeichnen am Samstag (15.10) von 10-18 Uhr ebenfalls im Katholischen Gemeindezentrum St. Sophia an. Interessierte können sich bis spätestens zum 25. September über das folgende Online-Anmeldeformular anmelden: http://kurzelinks.de/punkt Über die Workshopleiter: Ingo Lohse arbeitet seit 2005 unter dem Label „krimalkin.de“ als freier Illustrator und Designer in Darmstadt. Er verfügt über jahrelange Erfahrung im Erschaffen von Comics, Zeichenstilen und Comickursen. Christin Tiefenthaler ist seit 2009 als freie Illustratorin unter dem Label „bunt+fröhlich“ in Seeheim tätig. Ihre Schwerpunkte liegen bei der Buchillustration, Papeterie und dem Editorial.
Kompaktkurs Geburtsvorbereitung am 20. August
Erbach. Die Hebammen der Erbacher Geburtsklinik bieten am Samstag, 20.08.2022, von 10 bis 15 Uhr in den Räumen der Elternakademie am GZO in der Albert-Schweitzer-Straße 10-20 in Erbach einen Kompaktkurs zur Geburtsvorbereitung an. Ziel ist es, die werdende Mutter (und ihren Partner) auf die Geburt vorzubereiten. Es gibt Infos über den Schwangerschaftsverlauf, die Geburt und Gebärpositionen, Entspannungs- und Atemformen, Körperübungen und Massagen, Vorbereitung auf das Stillen, Gespräche über Freude und Ängste, Einstimmen auf die Elternschaft und das Leben mit dem Neugeborenen. Für die Teilnahme am Geburtsvorbereitungskurs ist der Nachweis eines tagesaktuellen negativen Corona-Tests (z. B. aus einem Testzentrum) notwendig, bei Betreten des GZO ist eine FFP-2-Maske zu tragen. Der nächste Kompaktkurs findet am 24. September 2022 statt. Anmeldung & Info: Telefon 06062 79-6500 oder Elternakademie@GZOdw.de
Jahreshauptversammlung beim SV 1977 Rehbach e.V.,
Am Freitag, den 15. Juli 2022 findet die Jahreshauptversammlung des SV 1977 Rehbach e.V. um 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Rehbach statt. Neben den üblichen Regularien stehen diesesmal auch etliche Ehrungen für 10, 25 und 40-jährige Mitgliedschaft auf der Tagesordnung. Eingeladen sind alle Mitglieder des SV Rehbach und wir würden uns über ein volles Haus freuen.
Treffen der Briefmarkensammler und Münzfreunde Odenwald e.V.
Das nächste Treffen der Briefmarkensammler und Münzfreunde Odenwald e.V. findet am 21. Juli 2022, um 19.00 Uhr in Michelstadt, Hotel Michelstädter Hof, Rudolf-Marburg Straße 41 statt. Gäste sind immer herzlich willkommen. Aktuelle Kataloge sowie Prüfgeräte können kostenlos zur Verfügung gestellt werden.
Tsk
Seite 9
Großer Geschmack zum kleinen Preis.
Sonderangebote vom 18.07. - 23.07.2022
Herzhafter Schweinebauch in Scheiben Mal etwas Deftiges für den Grill.
1.000 g
8,50 €
1.000 g
12,50 €
100 g
1,05 €
500 g
4,30 €
100 g
1,05 €
Zartes Putengeschnetzeltes Natur oder mariniert, fettarm und eiweißreich.
Bratwurst Thüringer Art Lang, grob und würzig.
Currywurst, küchenfertig Auspacken, erhitzen und genießen.
Mittelgrobe Mettwurst Die Streichwurst mit Fleischstückchen.
3er-Netze mit Koch- oder Brühwurst So hat man immer einen Vorrat im Haus.
Netz
5,90 €
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 07:30 – 18:00 Uhr • Mi. 07:30 – 14:00 Uhr Sa. 07:30 – 14:00 Uhr Stets frisch, stets nah! Qualität von Tieren aus Bauernhöfen der Region! Odenwälder Metzgerei | Hauptstr. 11 | 64711 Erbach Telefon 06062 1578 | www.odenwaelder-metzgerei.de
Veranstaltungen zum Thema Holzmobilisierung im Privatwald
Das Forstamt Michelstadt informiert: Liebe Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, unsere kommende Sonntagsveranstaltung beschäftigt sich mit der Holzmobilisierung im Privatwald. Angesprochen werden vor allem Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, die in der Vergangenheit noch wenig praktische Erfahrung mit dem Thema hatten. • Welchen Sinn und Zweck hat eine Holzerntemaßnahme? • Wie läuft eine Holzerntemaßnahme ab? Hier werden die Jahreszeit sowie Vor- und Nachteile von Harvester/Motormanuell/und Stockverkauf angesprochen. • Wie läuft der weitere Holzverkauf ab? Welche Daten sind notwendig? Wer verkauft mein Holz? Bis wann muss ich gemeldet haben? Die Termine sind: • 24.07.2022 mit Treffpunkt Friedhof Rohrbach bei Reichelsheim • 18.09.2022 mit Treffpunkt am Friedhofsparkplatz in Bad König Beginn ist jeweils um 10:00 Uhr, Ende gegen 12:00 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auf Ihr Kommen freut sich
Ihr Team vom Forstamt Michelstadt
Pause beim Sportabzeichen in Michelstadt und Erbach
Da die Parkplätze am Erbacher Sportpark für die Aufbauarbeiten des Erbacher Wiesenmarktes dieses Jahr ungewöhnlich lange gesperrt sind haben auch die Sportabzeichen-Stützpunktleiter des KSV Michelstadt und des TSV Erbach reagiert. Die beiden Verantwortlichen habe entschieden, die dadurch notwendige Trainingspause um eine Woche zu verlängern. Daher finden vom 13. Juli bis einschließlich 3. August keine Übungs- und Abnahmestunden statt. Nähere Informationen gibt es telefonisch bei den Stützpunktleitern Heike Medelnik (06062/63332) und Roland Holetz unter 06062/4144.
Erste Hilfe-Kurs
Der DRK-Kreisverband bietet für die OKW-Ortsgruppen im Mümlingtal einen Erste Hilfe-Kurs an. Dieser Kurs wird an zwei Tagen, Dienstag 19.07. und Mittwoch 20.07. ab jeweils 18 Uhr durchgeführt. Die Teilnehmezahl ist auf 14 Personen begrenzt. Anmeldungen für Teilnehmer aller Ortsgruppen nimmt der OG-Vorsitzende von Bad König Roland Blecha entgegen. Die Anmeldungen müssen namentlich und möglichst per Mail an info@odenwaldklub-badkoenig.de erfolgen. Die Kursgebühr von 40 EUR kann für Mitglieder der Ortsgruppe Bad König auf Grund einer Spende übernommen werden.
Seite 10 28/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Aktuelle Angebote in der Kulturhalle Alle sind willkommen!
Auch in diesem Jahr gibt es in der Kulturhalle FRISCH e.V. diverse kreative Angebote, Workshops, Projekt uvm. Für jedes Alter von Jung bis Alt ist etwas dabei! Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Kulturhalle, Brunnestraße 13, 64711 Erbach! Kommen Sie auch gerne einfach mal zum Schnuppern vorbei. Wir danken für die finanzielle Unterstützung des LKB Kulturkoffers, den Ferienspielen der Stadt Michelst & Kultursommer Südhessen! Offene Zirkusgruppe: ab 27.04. jeden Mittwoch, 17-19 Uhr mit LichtJongleur, Lightpainter und Multimedia-Künstler Till Pöhlmann (für Menschen aller Altersgruppen, Aufwandsentschädigung für gesamten Zeitraum bis Dez: 20 €, gerne erstmal zum Schnuppern vorbeikommen!) Klangortlauschen 16 - „Unterwegs auf der Suche nach dem Sinn, der Auslegung und der Deutung von Sprache und Musik“: Sa., 23.07., ab 17 Uhr. Stefan Hladek, Gitarren; Philipp-Damian Siefert, Sprecher/Stimme. Eintritt frei. Bitte um Anmeldung augrund limitierter Plätze. Lightpainting-Workshop – malen und schreiben mit Licht: 29.07., 17-21 Uhr, 30.07., 17-19.30 mit anschließeneder Live-Performance-Vorführung mit Licht-Jongleur, Lightpainter und Multimedia-Künstler Till Pöhlmann (für alle Interessieren ab 12 J.; 20 € für Jugendliche bis 17 J., Erwachsene: 30 €) Lightpainting-Live-Performance am 30.07., Einlass ab 19.30 Uhr. Die Teilnehmenden des Lightpainting-Workshop und der Lightpainter-Künstler Till Pöhlmann laden zu ihrem erarbeiteten Event ein. Der Eintritt für die Performance ist frei, über eine Spende freuen wir uns sehr! Kreative Porträtfotografie / Porträt in Raum und Natur: Do., 4.8., 18:30 – 20:30 h, Sa., 6.8. & 13.08., jeweils 09:30 – 13:30 h Praxis (3 Termine) mit ausgebildetem Fotograf Lothar Weinrauch (für Freizeitfotografinnen/ Freizeitfotografen mit Interesse an Porträtfotografie, 40 € für gesamten Workshop) 2. Kinder- und Jugendliteraturfestival: Sa. 17.09. & 18.09.2022: Ein vielfältiges, interaktives Programm zum Thema Kinder- und Jugendliteratur. Tägliche Lesungen von Kinder- und Jugendbüchern renommierter Autorinnen und Autoren aus ganz Deutschland werden ergänzt von vielseitigen Workshops (eigene Schriften oder Emojis entwickeln, Texte schreiben, in der Druckwerkstatt drucken oder ein eigenes, gereimtes Buch illustrieren, Comics und Mangas zeichnen oder sich in Poetry Slam üben). Am Samstag-Abend, 19.30 Uhr mit Poetry Slam-Show. (Einzeltickets ab 2 €, Tagesticket ab 5 €) Tragen, Tanzen, Schlafen – Ein Tragetanzworkshop mit Babys: Fr. 21.10., 10-14 Uhr. Leitung: Tanzpädagogin Marina Stuckert & Trageberaterin Saskia Beran. (Für Paare oder ein Eltern-Teil mit Baby bzw. Kleinkind ab 6 Wochen bis ca. 18 Monaten; 35 € pro Person, 50 € pro Paar). Stencil Nation - StreetArt Workshop: 29.10, 10-15 Uhr & 30.10., 10-14 Uhr: mit Künstlerin Carmen Müller (ab 11 Jahren, 30 €). Es folgen weitere Angebote wie Kunst-Werkstatt, Aquarellieren, Aktzeichnen, Ausdrucksmalen, Graffiti, Modellieren mit Ton, Druckwerkstatt, Tricking, freier Tanz, Theater, Wildholzmöbel bauen... Tickets zu den aktuelle Angeboten finden Sie unter https://www.frischkultur.de/angebote/ oder direkt über den folgenden QR-Code:
Damen 40 II - Gruppenliga SW Frankfurt/Erbach 8:1 Unglücklich verloren gingen die Einzel von Tanja Thomasberger, Martina Scheuermann u. Silke Luft im Match-Tie-Break, Tanja Schwinn siegte. Die Doppelpaarung Wolf/Schwinn musste sich mit 7:10 geschlagen geben. Ein Spiel steht am 16.7. noch an. Herren 50 II - Bezirksoberliga TSG 75 Darmstadt/Erbach 4:2 Im Einzel konnte gg. nur Hansjürgen Kolmer im Einzel überzeugen. Das 1. Doppel ging im Match-Tie-Break mit 7:10 an die Gegner, das 2. Doppel konnten die Spieler Kolmer/Menges für sich entscheiden. Mit letztem Spiel schließt das Team mit Rang 5 in der Tabelle ab. Herren 50 - Gruppenliga Erbach/TC Lampertheim 0:6 Eine LK-starke Gastmannschaft präsentierte sich an diesem Spieltag, gg. die kaum Spiele zu holen waren. Mit 1 Sieg, 3 Unentschieden und 2 Niederlagen erwarten die Herren am 16.7. den momentan Tabellendritten BW Birkenau. Damen - Bezirksoberliga Erbach/Messeler TC 4:2 Erfolgreicher Abschluss mit Sieg im Einzel von Jasmin Hastert u.Laura Meister. Die Doppelpaarung Jakob/Meister u. Hastert/Willenbücher war ihren Gegnern in zwei Sätzen überlegen, somit Rang 6 in der Tabelle. Herren II - Bezirksliga A TSV Habitzheim/Erbach 0:6 In der recht hohen Klasse hatten es die 2. Herren nicht leicht, kämpften sich von Spiel zu Spiel u. konnten im vorletzten Match gegen den Tabellenzweiten nicht punkten. Am 17.7. spielen sie gg. den Club RW Gernsheim. Herren III - Kreisliga A Erbach/TC Bad König II 3:3 Im Einzelmatch konnten Kevin Zink u. Sebastian Gallina überzeugen. Der im Doppel eingewechselte Spieler M.Weyrauch konnte im Doppel mit S.Gallina das Unentschieden erzielen. Mit einem aktuell mittleren Tabellenplatz kann das Team zufrieden auf die letzte Begegnung am 17.7. gg. MSG Grasellenb./Abst. blicken. Herren 30 II - Bezirksliga A Erbach/MSG Birkenau/Gorxh.II 8:1 Im Einzel waren Michael Krämer, Marc Walther, Klaus Menges, Anton Mares, Jochen Schäfer u. Renè Mertens ihrem Gegner überlegen. Ebenfalls siegreich waren Wolf/Mertens u. Walther/Schäfer im Doppel. Am 17.7. spielen sie abschließend gg. den Tabellenersten SKV BüttelbornII. Herren 30 - Gruppenliga Erbach/TSG Dörnigheim 4:2 Sergej Tomtschakowski u. Sven Kusch siegten im Einzel in zwei Sätzen, Robert Kiss konnte den Match-Tie-Break für sich entscheiden. Das 2. Doppel Tomtschakowski/Kusch siegte ohne Satzverlust. Mit einem aktuell 2. Tabellenplatz absolviert die Mannschaft am 17.7.das letzte Spiel gg. den TC Martinsee Heusenstamm.
TC BR Erbach e.V.
Haben Sie Fragen, Ideen, Wünsche, Anregungen? Kontaktieren Sie uns gerne unter kontakt@frisch-kultur.de.
TC BR Erbach e.V. - Spielergebnisse vom 04.07. bis 10.07.22
Herren 70 - Bezirksliga A - Messeler TC/TC BR Erbach 0:6 Sieg im Einzel von Klaus Böhm, Fred Kolmer, Hans Peter Ulrich u. Hans Leinberger. Die Paarung Jung/Ulrich u. Böhm/Stock holte glatt in zwei Sätzen weitere Punkte. Platz 1 in der Tabelle. Herren 65 - Gruppenliga TC Bürstadt/Erbach 3:3 Punkte im Einzel erzielten Jürgen Guthy u. Ulrich Schwöbel. Die Doppelpaarung Guthy/Müller erreichte das Unentschieden. Das Team muss am 13.7. gg. den punktgleichen TC Groß-Zimmern antreten. U15 Kreisliga - A Erbach/MSG Babenhausen/Schaafheim 2:4 Im letzten Spiel waren gg. kaum Matchpunkte zu holen. Emma Bechthold u. Elias Wassum konnten das Einzelmatch für sich entscheiden. Noch sind nicht alle Spiele absolviert u. es bleibt spannend, welchen Platz das junge Team erreichen wird. Damen 40 III - Kreisliga A Erbach/TC Ober-Roden II 0:6 In ihrem letzten Medenspiel gg. den Tabellenersten konnte das Team nur ein paar Spielpunkte holen. Mit einem Klassenerhalt schließen sie die Runde ab u. können mit ihrer Leistung zufrieden sein.
Damen 40-Team wird erneut Vizemeister „Wir werden noch einmal alles geben, um mit einem Sieg die Team-Tennis-Runde abzuschließen“, so Mannschaftsführerin Stefanie Bechtold nach dem letzten Match. Und sie haben es wahr gemacht. Am vergangenen Samstag reisten unsere Tennisspielerinnen zum TV Bammental im RheinNeckar-Kreis. Der Klassenerhalt stand bereits fest und es ging um den 2. oder 3. Tabellenplatz. In den Einzelbegegnungen mussten sich Eva Peczely, Birgit Hanst und Hanna Vetter in zwei Sätzen geschlagen geben. Durch verletzungsbedingte Aufgabe der Gegnerin konnten Tamsin Kolmer und Sigrun Rieß das Einzel als Punkt für Erbach werten. Jennifer Muzik überzeugte souverän an Position 5 und bezwang ihre LK-gleiche Gegnerin mit 6:3 und 7:5. In den Doppelbegegnungen konnte erneut durch Aufgabe einer Spielerin im 2. Doppel ein Punkt für Erbach gewertet werden, das 1. Doppel hatte kaum eine Chance, wohingegen das 3. Doppel mit Kolmer/ Muzik den entscheidenden 5. Punkt erzielte. Mit diesem weiteren Sieg erreichte das Team den 2. Platz in der Tabelle der Regionalliga Südwest.
Seite 11
28/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Staabüscher Kerb 2022 & 75 Jahre SSG
Seit langem haben wir nicht mehr unsere Kerb gefeiert. Das alleine ist schon Anlass genug, es mal wieder richtig krachen zu lassen. Aber in diesem Jahr kommt noch ein großes Jubiläum hinzu: Die Sing- und Sportgemeinde Steinbuch wurde vor 75 Jahren ins Leben gerufen. Wir laden Sie herzlich ein dies und das Leben an sich vom 5. bis 7. August mit uns zu feiern!
HEISSE TAGE
Wir haben Ventilatoren in verschiedenen Größen zum Abkühlen !!!
Liebigstraße 4 - 64760 Oberzent Tel. 06068-93060 - Fax 930616 www.weyrauch-electro.de
g n u r h ä n r E e t h c e r Artge n e z t a K d n u n e d n u H von op.de ttersh
in sechs Sorten
Hundeeis
lder-fu www.odenwae
DANKE FÜR ALLES sos-kinderdoerfer.de
Beratung • Service • Lieferung
Futtershop Odenwälder
Für Hunde und Katzen
Danziger Straße 2 (an der B45) - 64732 Bad König ☎ (06063) 57709-31 - Inh. Alexander Stockert Mo bis Fr 9-19 Uhr, Sa 9-16 Uhr, Do geschlossen
www.odenwaelder-futtershop.de
Seite 12 28/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
INFORMATIONEN DER STADT MICHELSTADT RATHAUSNACHRICHTEN
Bürgerinformationsveranstaltung zum Glasfaserausbau in Michelstadt
Die Stadtverwaltung Michelstadt lädt am 21. Juli 2022 um 19 Uhr zu einer Bürgerinformationsveranstaltung zum Thema Glasfaserausbau in Michelstadt in die Odenwaldhalle ein. Bürgermeister Dr. Tobias Robischon wird über den geplanten Glasfaserausbau informieren und Vertreter der OREG mbH, der Brenergo GmbH, der ENTEGA Medianet und der mit dem Ausbau beauftragten Firma Klenk & Sohn Details zum Ausbau erläutern. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Fragen zum Glasfaserausbau zu stellen. Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie recht herzlich zur: 12. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Michelstadt am Dienstag, den 19.07.2022 um 19:30 Uhr, im Saal der Odenwaldhalle, Erbacher Str. 33, 64720 Michelstadt ein. Tagesordnung öffentlicher Sitzungsteil 1. Erledigung der Angelegenheiten gemäß §§ 9 und 17 der Geschäftsordnung 2. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 24.05.2022 3. Bericht des Stadtverordnetenvorstehers 4. Bericht der Verwaltung 5. Beitritt der Gemeinde Höchst i.Odw. zur „Vergabe stelle Odenwaldkreis“ (VL-221/2022) 6. Beschluss zur Gründung der Odenwald Gigabit Gesellschaft mbH (OGIG mbH) / Interkommunale
Zusammenarbeit (IKZ) (VL-157/2022) 7. Quartalsbericht I/2022 zum 31.03.2022 des städti schen Haushalts (VL-196/2022) 8. Festlegung von Wertgrenzen für über- und außer planmäßige Aufwendungen und Auszahlungen nach § 100 HGO (VL-218/2022) 9. Jahresabschluss 2021 des Eigenbetriebes „Schwimmbäder der Stadt Michelstadt“ (VL-204/2022) 10. Jahresabschluss 2021 des Eigenbetriebes „Bauhof der Stadt Michelstadt“ (VL-198/2022) 11. Erhöhung Betriebskostenzuschuss Kindergärtchen e.V. (VL-211/2022) 12. Erhöhung Betriebskostenzuschuss Laubfrosch e.V. (VL-212/2022) 13. Änderung der Badeordnung für das Waldschwimm bad Michelstadt (VL-232/2022) 14. Antrag (P) der CDU-Fraktion vom 02.05.2022_Ent wicklung und Erschließung von Gewerbegebieten in Michelstadt (AT-8/2022) 15. Antrag der SPD-Fraktion: Freier Eintritt für Schü lerinnen und Schüler in das Freibad Michelstadt (Typ PAP) (AT-10/2022) 16. Antrag der CDU: Innenstadt (AT-11/2022) 16.1 Änderungsantrag der ÜWG-Fraktion zum Antrag der CDU - Innenstadt 16.2 Änderungsantrag der Fraktionen von SPD, GRÜNE und FDP zum CDU-Antrag - Innenstadt 17. Antrag der SPD-Fraktion vom 01.06.2022: Sicherer Fußweg zum Waldschwimmbad (AT-13/2022) 17.1 Konkurrierender Antrag der CDU-Fraktion zum Antrag der SPD-Fraktion – Sicherer Fußweg zum Waldschwimmbad 18. Antrag der SPD-Fraktion vom 01.06.2022: Sichere Amphibienwanderung (AT-14/2022) 19. Antrag: Lebendige Innenstadt - Verbesserung der Aufenthaltsqualität (Typ AP) (AT-15/2022) 20. Antrag der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen vom 08.07.2022: Ehrungen der Stadt Michelstadt (PAP) (AT-16/2022) Andreas Klar Stadtverordnetenvorsteher Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie recht herzlich zur: 6. Sitzung der Parlamentarischen Arbeitsgruppe „Sanierungsziel Odenwaldhalle“ am Mittwoch, den 20.07.2022 um 19:30 Uhr, Clubräume der Odenwaldhalle, Erbacher Str. 33, 64720 Michelstadt ein. Bereits um 18.30 Uhr besteht die Möglichkeit an einer Führung durch die Räumlichkeiten der Odenwaldhalle teilzunehmen. Tagesordnung
28/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Seite 13
Seite 14 28/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Bücherei Lesespaß
Thementisch für die Sommer- und Ferienzeit Michelstadt. Passend zur beginnenden Sommerzeit, die auch mit der Urlaubszeit, egal ob in der Ferne oder zu Hause zusammenfällt, haben die Mitarbeiter*innen der Bücherei Lesespaß einen Thementisch mit dem Titel „Bücher, die glücklich machen“ zusammengestellt. Es wurde in die vielen Regale für Erwachsenen gegriffen und Bücher zum Lesen oder Hören ausgesucht. So kommt eine große Vielfalt an Themen aus verschiedenen Gebieten zusammen. Da gibt es Geschichten aus fernen Ländern oder solche, die sich ganz in der Nähe abspielen, kurz gesagt also eine Medienreise rund um die Welt! Einfach überraschen lassen, was so alles auf dem Thementisch zu finden ist. Bei der Buchauswahl handelt es sich sowohl um neu eingestellte Bücher, als auch um Bücher, die irgendwie halt zur Sommerzeit gehören und dann auch gelesen werden sollten: Bücher über Sonne, Sommer, Freundschaften und Begegnungen. Mit Begeisterung hat das Team der Bücherei aus der großen Anzahl der Bücher die passenden Titel herausgesucht und den Thementisch zusammengestellt. Die Buchausleihe ist ebenso kostenlos, wie das Ausstellen eines Leserausweises, also Anschauen kostet nichts und lohnt sich für Alle, egal welcher Konfession. Jeder ist herzlich eingeladen sich in der Bücherei „Lesespaß umzuschauen, zu schmökern und dies eine oder andere Buch oder Hörbuch mit nach Hause zu nehmen. Die Ausleihe und die Neuanmeldung sind kostenlos, neue Leser*innen sind willkommen. Öffnungszeiten der Bücherei „Lesespaß: Mittwoch: 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr Samstag: 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr Sonntag: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr www.koeb-michelstadt.de Mail: info@koeb-michelstadt.de Telefon während der Öffnungszeiten: 06061/7062433
Grasshoppers: Zu früh im Schongang
Redwings prüfen Grasshoppers bei 17:16 Heimerfolg Bereits im sechsten Inning schalteten die Grasshoppers einen Gang zurück. Mit 7:2 führten die Odenwälder zu diesem Zeitpunkt beim Heimspiel gegen die Main-Taunus Redwings (Hofheim/Ts.). Zweimal schafften die Gäste in der folgenden Offensive ihrerseits in Führung zu gehen oder auszugleichen, bevor die Odenwälder im letzten Schlagdurchgang den wichtigen 17:16-Sieg klar machten. Ersatzgeschwächt durch urlaubs- und arbeitsbedingte Ausfälle empfingen die Grasshoppers die Redwings am vergangenen Samstag. Nach dem knappen Auswärtserfolg in Hofheim vor drei Wochen versprach auch diese Partie eine spannende zu werden. Luis Freitag pitchte auf Johann Gelhorn und mussten durch eine aufmerksame Defensive zu Beginn nach drei Basehits nur einen Run hinnehmen. Die Erbacher selbst zeigten sich am Schlag konzentriert und gingen bis zum 4. Inning mit 3:2 in Führung. Auch in den kommenden Innings erledigte die Verteidigung der Odenwälder ihre Arbeit unaufgeregt, während man am Schlag mit guten At-Bats und aggressivem Baserunning eine 7:2 Führung nach dem sechsten Spielabschnitt verbuchen konnte. Alles deutete auf einen ruhigen Heimsieg hin, doch die Baseballer aus dem Taunus wollten sich nicht aufgeben. Eine gute Offensive der Redwings mit einigen Basehits und Walks, aber auch plötzlich auftretenden, unnötigen Fehlern der Odenwälder ließen den Spielverlauf mit einer 7:9 Kehrtwende Kopf stehen. Erbach schüttelte sich und reagierte mit ebenfalls sechs Punkten. Beide Teams begegneten sich nun mit neuen Pitchern, Hofheim pirschte sich bis zum neunten Inning auf 13:11 heran. Das letzte Inning bot einen wahren Baseballkrimi: Die Redwings schafften es tatsächlich erneut sich die Führung zu ergattern nachdem die Erbacher Defense zu wackelig spielte. Mit einem Punktestand von 13:16 kamen die Grasshoppers zu ihrem Nachschlag; der letzten Möglichkeit das Spiel doch noch zu drehen. Die Hausherren brachten einen Runner nach dem anderen auf Base und konnten letztendlich durch einen Sacrifice-Fly von Johann Gelhorn den Run in Person von Redwings-Schreck David Nassos zum glücklichen, aber nicht unverdienten 17:16 Erfolg über die Homeplate schicken. So süß der Sieg den erleichterten Baseballern aus Erbach auch schmeckte, so bitter war der Beigeschmack dieses knappen Ergebnisses. Coach Markus Hartmann sah fünf überragende Innings, auf welche vier katastrophale folgten: „Zum Glück haben wir gut reagiert und unsere unerklärlichen Fehler in den Defensive wieder ausgebügelt. Wir haben es unnötig spannend gemacht.“ Offensiv zeigten David Nassos (vier Hits, sechs stolen Bases, vier Runs) sowie Christian Eales (vier Hits, drei RBIs, zwei Runs) gute Leistungen, defensiv zeigte das gesamte Team nach einem guten Start eine abfallende Performance.
Farbanzeigen fallen auf! Lassen Sie sich von uns beraten: 09191/7232-0
Auch im Wiesenmarkt Jahr 2022 erscheint das Erbacher Wiesemaiktblättsche
Wie bereits seit dem Jahr 2012 und auch während den beiden Corona Jahren ist die kleine Wiesenmarkt Zeitung wieder am Start. Ausgestattet mit vielen Berichten rund um den Markt sowie das Programm des Marktes – immer griffbereit in der Tasche. Natürlich, wie jedes Jahr, auch geschichtliches rund um Erbach, lokales und ein kleines Rätsel rund um hessische Schimpfwörter. Alle Ausgaben der Zeitung können auch online gelesen werden unter www.wiesemaikt.de
Auf allen Seiten Sommer! Gewicht und Platz sparen - leichter Lesestoff für den Urlaub
Erbach. Endlich Sommer! Für viele naht der Urlaub mit großen Schritten. Manche möchten sich auf das Urlaubsland vorbereiten und benötigt entsprechende Reiseführer, andere wollen Grundkenntnisse in der Landessprache erlernen. Hier eignet sich das digitale Medienangebot der Onleihe der Erbacher Bücherei St. Sophia hervorragend: mit Smartphone, Tablet oder eBook-Lesegerät kommen die Titel digital kostenlos mit in den Urlaub. Und so funktioniert das Angebot der Onleihe: Mit einem gültigen Bibliotheksausweis der Bücherei St. Sophia bei onleihe.KoebErbach.de mit Lesenummer und Passwort Zeitschriften, Hörbücher, eBooks, Kinderbücher und Hörgeschichten kostenlos für bis zu 21 Tagen herunterladen. Nach Ablauf der Leihfrist werden die Titel automatisch zurückgegeben. Ist ein Titel bereits entliehen, kann dieser kostenlos reserviert werden. Sobald der Titel bereit steht, kommt eine E-Mail-Mitteilung. Die Online-Anmeldemöglichkeit zur kostenlosen Büchereinutzung gibt es bei anmeldung. KoebErbach.de Als Lektüre empfiehlt das Bücherei-Team die Reisemagazine Bergwelten, Clever resien!, GEO Saison, Merian, NG Traveller oder Walden und unzählighe Marco Polo Reiseführer. Beim Sprachen lernen helfen viele fremdsprachige Zeitschriften. Neben der Onleihe kann natürlich auch das Angebot der Bibliothek in der Erbacher Hauptstraße 42 genutzt werden. Die Bücherei ist zu den üblichen Zeiten zur kostenlosen Ausleihe geöffnet: mittwochs 10:00-11:30 Uhr und 15:30-17:00 Uhr, samstags 17:00-18:00 Uhr und sonntags 9:30-11:30 Uhr. Mehr dazu bei www.KoebErbach.de
Ortsverein Erbach im Deutschen Roten Kreuz ist trotz Corona gut aufgestellt
Anlässlich der Jahreshauptversammlung des Ortsvereins im Deutschen Roten Kreuz wurden für langjährige aktive Mitarbeit geehrt: Lucie Myska, Cornelia Walther, Dr. Agnes Genth-Reifschneider und Sabine Krämer-Eis (von links). Es gratulierten die Stadträtin Ursula Barnack vom Magistrat der Kreisstadt Erbach und Vorstand Frank Sauer vom Kreisverband Odenwaldkreis. Foto: Jan Müller . „Die Corona-Pandemie beeinflusst unverändert all unsere Aktivitäten und prägt das ehrenamtliche Engagement“, so die Vorsitzende Sabine Krämer-Eis in der jüngsten Jahreshauptversammlung des Ortsvereins Erbach im Deutschen Roten Kreuz. Vorstandssitzungen und Fortbildungen mussten erneut im vergangenen Jahr weitgehendst digital stattfinden. In den Sommermonaten gelang es, einige Übungen und Trainingseinheiten auch in Präsenz abzuhalten. Wichtig ist es, trotz aller Hindernisse das Miteinander zu pflegen und den Teamgeist wach zu halten.
Seite 15
28/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Aufgrund fehlender Veranstaltungen wurden lediglich 12 Sanitätsdienste durchgeführt. Insbesondere fehlte der Wiesenmarkt, der über 10 Tage sanitätsdienstlich mit Notärzten betreut wird. Daher kamen die ehrenamtlich tätigen Kräfte im Jahr 2021 lediglich auf 1.400 Helferstunden. René Müller, der Leiter der Schnelleinsatzgruppe (SEG), berichtete dennoch über etliche Einsätze, auch in Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr Erbach. Ebenso über den Einsatz im Ahrtal. Hier waren die Aktiven für den Betreuungszug angefordert worden. Erfreulich ist auch, dass die Blutspendedienste unverändert durchgeführt werden können dank der Bereitstellung der Werner-Borchers-Halle seitens der Stadt. Die Jugendgruppen der SEG werden von Jan Müller und Ute Sedlacek betreut. Trotz pandemiebedingten Hygienevorgaben, können sie den Kindern und Jugendlichen in vielen Gruppenstunden das ABC der Ersten Hilfe vermitteln. Ähnlich ergeht es den Betreuern der Wasserwacht-Schwimmgruppen. Trainingseinheiten können stattfinden, allerdings unter erheblichen Hygieneaufwand, insbesondere während der Wintermonate im Hallenbad. Doch alle helfen mit, die Schwierigkeiten zu meistern, so Lucie Myska, die federführend für die Wasserwacht zuständig ist. Trotz aller Schwierigkeiten ist der Kassenstand ausgeglichen, so Schatzmeister Klaus Balhar und die Versammlung konnte den Vorstand entlasten. Die finanziellen Unterstützungen der Kreisstadt Erbach, des DRK Kreisverbandes Odenwaldkreis, des Landkreises und des Förderkreises zur Unterstützung von Sanitäts- und Rettungsdienstes Erbach e. V. stabilisieren den Betrieb des Ortsvereins und damit seine Leistungsfähigkeit. So ist es möglich, personell und ausrüstungstechnisch gut aufgestellt zu sein, um für die Menschen in der Stadt und Region da zu sein, so die Vorsitzende in ihrem Rechenschaftsbericht. Sie dankte den Vertretern der einzelnen Institutionen für diese seit Jahren bewährte Zusammenarbeit und Unterstützung. In den Grußworten von Stadträtin Ursula Barnack, die in Vertretung von Bürgermeister Dr. Peter Traub da war, wie auch Vorstand Frank Sauer vom DRK Kreisverband und Stadtbrandinspektor René Bartmann wurde deutlich, wie unverzichtbar die ehrenamtliche Arbeit ist und sicherlich in der Zukunft sein wird. Immer wieder darf der Verein aktive langjährige Mitglieder ehren. Für 5 Jahre wurden geehrt Lucie Myska und Laura-Franziska Kabrhel, für 10 Jahre Felix Wilms, für 15 Jahre Dr. Lucia Weigand-Honecker und für 30 Jahre Dr. med. Agnes Genth-Reifschneider, Cornelia Walther und Sabine Krämer-Eis.
Knappe Kiste: Luis Freitag beim Pickoff-Play. Foto: Oliver Hezel Die „Boys in green“ festigen mit fünf Siegen und drei Niederlagen weiterhin den dritten Platz der Liga. Nächsten Samstag steht die lange Auswärtsfahrt zum Tabellenzweiten nach Kassel an, welche mit acht Siegen und erst einer Niederlage zu Recht ganz oben stehen. Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa
Gemütlich schmökern. Bücher von LINUS WITTICH.
Gleich stöbern!
buecher.wittich.de
• • • • •
Haushaltsauflösung Entrümpelung Hausmeisterdienste Gebäudereinigung Fensterreinigung Alles zu günstigen Tiefpreisen Tel. 0162-92 93 424
Seite 16
Traditionelles Spaßturnier für die gute Sache
24.000 Euro brachte das Benefizgolfturnier der beiden Serviceclubs Lions Club Odenwald und Kiwanis Club Erbach/Odenwald auf der Anlage des Golfclub Odenwald ein. 18.500 Euro gingen dabei an den Verein für krebskranke Kinder Odenwald e.V., der damit verschiedene Projekte finanziert. Bei herrlichsten Golfbedingungen trafen sich rund 60 Spielerinnen und Spieler zu dem Turnier, das bereits seit 26 Jahren (mit einer Corona-Unterbrechung) eine feste Größe im Golfkalender ist. Dabei stehen zunächst einmal die Spenden im Vordergrund: Dank vieler Sponsoren und dem Großsponsor Krall Recycling konnten Lions-Past-Präsident Ulrich Demuth und Kiwanis-Präsidentin Bettina Rebscher 18.500 Euro an den Verein für krebskranke Kinder e.V. überreichen. Weitere 5.000 Euro des Großsponsors gingen an das Kinderheim Finkennest in Höchst im Odenwald. Zudem erhielt die Waldbachschule in Zell 500 Euro für ein Bienenprojekt, was besonders den passionierten Hobby-Imker Ulrich Demuth freute. Natürlich darf auch das Golfspiel selbst nicht vergessen werden, obwohl es auch hier vor allem um den Spaß am gemeinsamen Spiel ging, denn die Ergebnisse gehen nicht in die offizielle Wertung (Handicap) der einzelnen Teilnehmenden ein. Das hinderte die Teilnehmenden nicht daran, ihr Bestes zu geben. Den Brutto-Preis, und damit den Turniergewinn, sicherten sich Ulrike Gritto vom Golfclub Odenwald (GCO) und Stephan Müller vom Frankfurter Golfclub, der allerdings lange ebenfalls im GCO Mitglied war. In der Nettoklasse A gewann Oliver Grobeis vor Michael Schwöbel, in der Klasse B siegte Andrea Kruse vor Günter Frischmann und in der Klasse C behauptete sich Luca Quaiser vor Kiwanis-Freund und Lt. Governor Thomas Briefs (GP Gudensberg). Die Jugendwertung gewann der 10-jährige Harry McCarthy vor Ferdinande Mühlhäuser. Bei der Siegerehrung bedankte sich Karsten de Riese, Präsident des Golfclubs, bei den Serviceorganisationen für ihr großes Engagement. Ulrich Demuth und Bettina Rebscher betonten die tolle Arbeit des Orgateams um Jörg-Tom Ulm von den Lions und Manfred Uhrig von Kiwanis mit fast 30 Lions- und Kiwanis-Helfer*innen. Einen weiteren besonderen Moment gab es bei der Siegerehrung: Die Gründungspräsidentin des Vereins für krebskranke Kinder e.V., Jaqueline Wörner, wurde mit einem Blumenstrauß für 40 Jahre Vorstandsarbeit für krebskranke Kinder geehrt.
28/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Für die beiden Serviceclubs ist damit die Arbeit nicht getan – bereits in den nächsten Wochen folgen weitere Veranstaltungen. Infos dazu gibt es auf https://odenwald.lions.de/ und https://www.kc-erbach.de/.
Gut gelaunter Besuch: Kiwanis-Freund Thomas Briefs genießt den Golftag. Foto: Stefanie Uhrig
28/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Seite 17
Newcomer gewinnt Jubiläumstriathlon
MICHELSTADT. In einem packenden Finish gewann Lennard Götte (Stockheim) den 20. Natur-Triathlon des Beruflichen Schulzentrums Odenwaldkreis (BSO) am 25. Juni 2022. Als jüngster Teilnehmer sicherte sich der dreizehnjährige Gymnasiast bei seiner Premiere in einer beachtlichen Zeit von 50:53 Minuten den Gesamtsieg. In dieser vom Fachbereich Sport und Bewegungserziehung des BSO organisierten Schulveranstaltung über 300 Meter Schwimmen, zehn Kilometer Mountainbiking und drei Kilometer Laufen „Rund um den Löwenkopf“ holte er sich somit auch Platz 1 in der Wertungskategorie der externen Teilnehmer:innen. Nach 720 Höhenmetern und nur vier Sekunden danach kam Volker Kißling ins Ziel. Der Lehrer des BSO in Michelstadt hatte das Rennen in den Jahren zuvor bereits drei Mal gewonnen. Er finishte als schnellster Radfahrer und Läufer in einer Gesamtzeit von 50:57 Minuten. Als erfolgreichste Frau kam die viermalige Siegerin dieses Wettbewerbs, Kerstin Emmerich, bei ihrer dreizehnten Teilnahme auf den dritten Platz (51:24 min). Nach dem Schwimmen stieg die Lauerbacherin als erste aufs Rad und hielt den Vorsprung bis in die Wechselzone hinein. Beim Laufen entwickelte sich dann ein spannender Dreikampf, bei dem der spätere Sieger im Zielsprint die Nase vorne hatte. Die Schüler:innen zeigten ihre Stärken in den Einzeldisziplinen. Als zusätzliches Highlight der Amateur-Veranstaltung bereitete die Hauswirtschaftsabteilung um Gudrun Michel und Swen Rieck zum Jubiläum sportlich gesundes Finger-Food zu, dessen vorzüglicher Geschmack und ästhetische Präsentation Athleten und Helfer nach dem Wettkampf begeisterten. Mit einer Ehrenurkunde würdigte Jörg Navratil bei der Siegerehrung Initiator Hans Helferich für die Entwicklung der Naturschutzkonzeption sowie für 20 Jahre Rennleitung und Organisation. Er verwies darauf, dass die Tradition der - in diesem Format einzigartigen - Veranstaltung weitergeführt werden sollte. Alle Hobby-Triathleten erhielten für ihre Leistungen eine Urkunde von ihm. Der scheidende Schulsportleiter Hans Helferich freute sich mit dem Organisationsteam über den erneut verletzungsfreien und reibungslosen Ablauf der Veranstaltung und dankte allen Helferinnen und Helfern. (jn)
TSV Weiten-Gesäß -Rückblick auf die 100-Jahrfeier
Albert Hoffart während der Begrüßung der Jubiläumsfeier Hoffart
Abschlußstation an der Dunghalle Die Festlichkeiten am Sonntag standen unter dem Motto „Ob Kind ob Mann ob Frau, alle feiern 100 Jahre TSV“. Auf einem ca. 7 km langen (Jubiläums-) Rundweg gab es vier bewirtschaftete Stationen, welche die Besucher aus nah und fern mit diversen Leibspeisen und Getränken, aber auch Musik und einfach Beisammensein anlockten. Die Station 1 befand sich an der „Grillhütte am Märzensee“. Dort gab es leckeres vom Grill, Stockwürstchen für Kinder und Musik mit DJ Dennis. Die Station 2 befand sich mitten im Wald an der „Ottshütte“. Dort gab es neben Laugengebäck, Käse- und Traubenteller auch ausgewählte Sorten von Wein aus Groß-Umstadt. Im Ort wieder angekommen, konnte man sich an der Station 3 am „Großen Brunnen“ auf eine tolle Kuchenauswahl freuen. Abschluss bildete die Station 4 an der „Dunghalle“. Dort gab es neben belegten Brötchen, Käse- und Salamistangen auch Fassbier, Groß-Umstädter Wein und diverse alkoholfreie Getränke. Wer zuvor an den Stationen 1 bis 3 seine Stempelkarte abstempeln ließ, bekam zudem ein Gratisgetränk überreicht. Für die musikalische Unterhaltung an der Dunghalle sorgte Dj Harri. Aber auch die vielen Kinder kamen nicht zu kurz, es wurde eigens ein Kinderprogramm erstellt. So bestand die Möglichkeit, neben T-Shirts zu bemalen, sich auch professionell schminken zu lassen. Manch ein Kind verwandelte sich dabei in ein gefährliches Raubtier. Auch wurde für die Kinder eine tolle Rallye angeboten. Die vielen Sieger wurden später an der Dunghalle prämiert. Dort bestand dann auch die Möglichkeit zum Ballonknuddeln oder einfach auf einer großen Hüpfburg auszutoben. An dieser Stelle auch nochmal herzlichen Dank an die ganzen Sponsoren und die freiwilligen Helferinnen und Helfer vor, während und nach dem Fest, die zu diesem tollen Gelingen beigetragen haben. Alle waren sich einig, dass es ein tolles Jubiläumsfest gewesen ist. Zum Schluss noch der Hinweis, dass einzelne Exemplare der Festschrift zur Abgabe gegen eine kleine Schutzgebühr noch vorhanden sind. Bei Interesse wird um Kontaktaufnahme gebeten.
Foto: Daniel
Sein 100-jähriges Bestehen feierte der TSV Weiten-Gesäß mit einem Jahr Verspätung vom 08. Juli bis 10. Juli. Das Jubiläum begann am Freitag mit einer Totenehrung auf dem Friedhof. Durch einen tollen Sektempfang vor der Halle startete anschließend die akademischen Feier. Eröffnet wurde diese durch den 1. Vorsitzenden Alber Hoffart, der neben zahlreichen Gästen und Ehrengästen auch diverse Vereinsvertreter begrüßen konnte. Nach erfolgter Überbringung von vielen Glückwünschen übernahmen Franziska Ganster und Günther Groh als Moderatorenteam und führten gekonnt durch die Vereinsgeschichte, wo auch diverse Zeitzeugen zu Worte kamen. Umrandet wurde das Abendprogramm durch Auftritte der kleinen Turnerinnen, der Tanzgruppe Sumba-Magic, der Tanzgruppe Coconuts und der Männerturner. Der 1. Vorsitzende des Sportkreis Odenwald e.V., Wolfgang Fröhlich führte zudem Ehrungen für langjährige verdiente Mitglieder durch. Geehrt wurden Klaus Heusel und Joachim Konrad (beide Übungsleiter), sowie Rüdiger Konrad, Jochen Schweizer, Hartmut Wilke und Albert Hoffart (Vorstandstätigkeit) für ihre langjährige ehrenamtliche Tätigkeiten. Nach dem offiziellen Teil gab es ein Snack-Büffet und auch die eigens erstellte Festschrift (welche wirklich sehr gelungen ist) wurde präsentiert. Hierzu auch nochmal ein großes Dankeschön an Corinna Panayi-Konrad und Jürgen Reiser, die viel Zeit in die Gestaltung investiert haben. Für Partymusik bis spät in die Nacht sorgte DJ Harri.
Innovative handwerkliche Dienstleistungen
Dienstleistungszentrum mit Modellcharakter Erbach. Eine kürzlich im Auftrag der Kreishandwerkerschaft durchgeführte Befragung von Handwerksbetrieben und deren Kundschaft, handwerkliche Dienstleistungen im ländlichen Raum betreffend, hat eine große Resonanz gefunden. Insgesamt 230 Unternehmer und Kunden haben daran teilgenommen. Die Auswertung der Ergebnisse zeigt, dass ein Großteil der Handwerksbetriebe Schwierigkeiten bei der Gewinnung von Nachwuchs- und Fachkräften hat. Als Grund wird die lange Fahrzeit von Beschäftigten angegeben. Auf die Frage, was Handwerksbetriebe von zusätzlichen Digitalisierungen abhält, geben fast vierzig Prozent Zeitmangel als Grund an. Weiterhin wird deutlich, dass es einer Mehrzahl der befragten Betriebe momentan nicht möglich ist, alle Kundenanfragen zeitnah zu bearbeiten. Die Ergebnisse spiegeln das gegenwärtige Leistungsspektrum und die Organisationsstruktur des Odenwälder Handwerks. Sie dienen als Arbeitsgrundlage für ein bei der Kreishandwerkerschaft in Planung befindliches neues Dienstleistungszentrum, das insbesondere auch bei der Firmennachfolgesuche oder der Fachkräftegewinnung tätig werden wird. Kreishandwerksmeister Martin Schlingmann ist überzeugt, über eine Jobbörse die richtigen Leute kurzfristig vermitteln zu können. Geschäftsstellenleiter Harald Buschmann verweist auf den durch Zuzug von externen Fachkräften entstehenden regionalen Zugewinn in vielen Bereichen.
(Ernst Schmerker)
Seite 18 28/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
sind der
! tig WahnsinnJetzt gonülinne srucken d Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen! ise Diese Pre
Sommerfest im evangelischen Kindergarten „Apfelbäumchen“ Vielbrunn
Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien
Anzeige
Sparkassenstiftung fördert Prävention gegen sexuellen Missbrauch von Kindern
Theaterpädagogisches Projekt „Mein Körper gehört mir“ startet in der Reichenbergschule Es geht um ein schwieriges Thema, um sexuelle Gewalt und Übergriffe bei Kindern. Statistisch gesehen sind jedes dritte Mädchen und jeder neunte Junge Opfer. 80 Prozent dieser Übergriffe gehen vom familiären Umfeld aus oder finden in betreuten Situationen in der Jugendarbeit (Verein, Schule, kirchliches Engagement…) statt. Erfahrungsgemäß werden diese Kinder erst nach dem achten oder neunten Versuch, einen Ansprechpartner für das ihnen Angetane zu finden, ernst genommen. Die bekannten Konsequenzen sind vielfältig und schwerwiegend. Vor diesem Hintergrund ist es von großer Bedeutung, dass Kinder sich präventiv mit der Thematik auseinandersetzen und ihnen deutlich wird, wie sie selbst „Gefahrensituationen“ erkennen und bei wem und auf welche Weise sie möglichst schnell Hilfe erfahren können. Die Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis, unterstützt von der SparkassenKulturstiftung Hessen Thüringen, hat dieses sensible Thema aufgegriffen. Sie nimmt sich damit eines gesellschaftlich relevanten Themas an, das vielfach immer noch tabuisiert wird. Und sie hat hierzu die theaterpädagogische werkstatt Osnabrück in den Odenwaldkreis geholt. Das theaterpädagogische Projekt „Mein Körper gehört mir“ hat eine nachhaltige Vermittlung von Verhaltensweisen zum Ziel, mit denen sich Kinder in kritischen Situationen besser schützen können. In interaktiven Szenencollagen- gezeigt werden Alltagsszenen - werden Mädchen und Jungen aus der 3. und 4. Klasse in altersgemäßer Sprache und Darstellung an die Thematik des sexuellen Missbrauchs herangeführt. Die Kinder werden in jeweils drei Theateraufführungen von zwei dafür ausgebildeten Theaterpädagogen*innen gezielt angeregt, Fragen zu stellen, Vorschläge zu machen und sich allgemein mitzuteilen. Einfühlsam wird vermittelt, daß Kinder ein Recht darauf haben, „Nein“ zu sagen und sich ihrem „Nein“-Gefühl anzuvertrauen. Kinder, Pädagogen*innen und Eltern werden im Unterricht, in verschiedenen Präsentations- und Fortbildungsveranstaltungen qualifiziert auf das Projekt vorbereitet. Die Beratungsstelle des Odenwaldkreises für Kinder, Jugendliche und Eltern war aktiv mit eingebunden. Umgesetzt wurde das Projekt jetzt erstmals in der Reichenbergschule in Reichelsheim. Die 3. und 4. Klassen nahmen mit ihren Lehrer*innen das neue Angebot der Stiftung wahr. „Das geförderte Präventionstheater „Mein Körper gehört mir“ ist das beste Präventionsprojekt hinsichtlich sexueller Gewalt, welches mir in meiner Lehrerlaufbahn begegnet ist. Ich danke allen Beteiligten, dass wir dieses Projekt an der Reichenbergschule umsetzen konnten.“, schreibt Schulleiterin Christine Hartmann. Die Fortsetzung in der Schule an der Mümling in Höchst und in der Stadtschule in Michelstadt erfolgt im neuen Schuljahr 2022/ 2023.
v.l.n.r. Kerstin Sädler (Kindergarten-Leitung), Julia Becker (Vorsitzende des Fördervereins), sowie Eltern des Kindergarten-Ausschusses
Am Freitag, den 08.07.2022 feierte der evangelische Kindergarten „Apfelbäumchen“ in Vielbrunn ein Sommerfest. In der Coronazeit waren Kontakte nur eingeschränkt möglich. So kennen sich selbst in einem Dorf wie Vielbrunn nicht mehr alle Menschen untereinander. Man weiß nicht, von welchem Kind der eigene Nachwuchs spricht, wenn er von seiner Freundin oder seinem Freund erzählt oder von einem Kind, mit dem es Streit gab. So kam das Sommerfest des Kindergartens gerade richtig, um andere Kinder mit deren Eltern kennen zu lernen. Das Fest wurde von den Eltern des Kindergartenausschusses organisiert. Eingeladen waren die Kinder des Kindergartens mit ihren Familien. Fast alle waren gekommen. Die Familien brachten Salate, Brot, Kuchen, Obst und Aufstriche für ein großartiges Buffet mit und jeder für sich Grillgut, was jeder selbst auf dem großen Grill zubereiten konnte. Gefeiert wurde im Hof und im Spielgarten bei bestem Feierwetter. Die Sonne schien und die Temperatur war angenehm. Eröffnet wurde der Nachmittag mit Liedern und Tänzen der Kinder. Sogar die Krippenkinder tanzen auf den Armen von Mamas und Erzieherinnen mit. Kerstin Sädler, die Leiterin des Kindergartens, begrüßte alle Familien herzlich und bedankte sich bei den Eltern des Kindergartenausschusses für ihre gute Arbeit im letzten Jahr mit einem bunten Strauß. Dank gebührt auch Andrea Schnellbacher und Ingrid Vollmar. Beide Frauen sind Kirchenvorsteherinnen der evangelischen Kirchengemeinde Vielbrunn und als Mitglieder im Kindergartenausschuss verantwortlich für die Arbeit im Kindergarten. Die Vorsitzende des „Fördervereins Kindergarten und Grundschule Vielbrunn“ Julia Becker überreichte einen Scheck über 500,00€. Ein herzliches Dankeschön dafür! Auch in der Coronazeit war es den aktiven Mitgliedern gelungen, Flohmärkte zu organisieren und Gewinne zu erwirtschaften. Der Förderverein unterstützt Kindergarten und Grundschule schon seit 1990. Er hat mit seinen Aktionen Gelder erwirtschaftet, die eine gute Ausstattung der beiden Häuser ermöglichen. Im Kindergarten sind das im Besonderen der Spielplatz und der Turnraum sowie viele Spielmaterialien, die Kinderoper und der Mitmachzirkus. Gegen 18:30 Uhr endete das Fest mit dem Auftritt unserer Theatergruppe. Nach dem beliebten Kinderbuch „Die kleine Raupe Nimmersatt“ inszenierten 23 kleine Akteure die Geschichte der kleinen grünen Raupe, die sich in den schönen Schmetterling verwandelt. Der jüngste Mitwirkende war ein Krippenkind, gerade drei Jahre alt geworden. Er war die wunderbare strahlende Sonne. Die ältesten Schauspieler kommen im Sommer in die Schule und kannten den ganzen Text des Buches auswendig. Unter der
28/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Leitung der Erzieherinnen Olga Herr und Judith Rausch hatten sie in den Wochen davor Kulissen gebastelt und fleißig geübt. Mitmachen durften alle Kinder, die gern wollten und regelmäßig an den Proben teilnahmen. Die Eltern sorgten für die Kleidung in den entsprechenden Farben. So war die Aufführung ein buntes Spektakel in fröhlichen Sommerfarben. Die Zuschauer waren begeistert. Die Eltern der Schauspieler waren stolz auf ihre Kinder. Für alle Kinder und Erwachsenen war es ein rundum gelungenes Fest.
Tennisclub Michelstadt e.V. von 1924 Ergebnisse vom 8.07.2022 – 10.07.2022
Seite 19
und musste ebenfalls aufgeben. Auch hier gute Besserung! Seine Mannschaftskollegen jedoch ließen sich nicht beirren und spielten den Mannschaftssieg nach Hause. U12 Junioren - Kreisliga A - TC Michelstadt / TC Heppenheim 5:1 L. König, N. Schaffnit und F. Buffleb erspielten sich jeweils den Punkt zum Einzelsieg. Breitinger/Schaffnit und König/Buffleb erspielten sich abschließend mühelos die Doppelsiege. U10 Junioren - Kreisliga A -TC Michelstadt / TC Bürstadt 3:3 . Leider konnte H. van de Roemer sein Einzel nicht durchbringen und gab im knappen Champions-Tiebreak den Punkt an den Gegner ab. F. Alies glänzte in seinem ersten Einsatz für di e U10 Mannschaft und ließ dem Gegner kein Spiel zu.
JHV 2022 des Gesangvereins Concordia Erlenbach
U18 u. U15 Mädels E. Ciftci, L. Uhrig, L. Krämer, K. Kirschner, Trainerin Aleks Lerik es fehlen C. Barrios-Bartels und L. Kolmer Damen - Bezirksliga A - TC Michelstadt / TC Gustavsburg 9:0 Wiederholter 9:0 Sieg der Damen! Mit einem klaren 9:0 Sieg gegen die Damen aus Gustavsburg sicherten sich unsere Mädels weiterhin die Tabellenspitze. Bereits nach den Einzeln stand der Mannschaftssieg fest. S. Häger, K. Kirschner, L. Uhrig, A. Lerik, E. Ciftci und L. Krämer siegten klar. Die Doppel Häger/Lerik, Kirschner/Uhrig und Ciftci/Ciftci machten den zu Null Sieg perfekt. Damen 30 - Bezirksliga - TC Michelstadt / TC Nauheim 4:2 Mit guter Stimmung starteten die Damen 30 in ihr Medenspiel. Leider sah es nach den ersten Einzeln nicht gut aus. S. Reimherr und G. Pfalzgraf kämpften in den Sielen und mussten ihre Einzel an die Gegner abgeben. S. Violette ließ ihrer Gegnerin allerdings keine Luft und siegte glatt mit einem 6:0 6:0. Es folgte Laura Wamsser, die im Champions-Tiebreak den zweiten Punkt für die Mannschaft brachte. In den Doppeln siegten Reimherr/ Wamser und Violette/Alies. Junioren U18 - Kreisliga A -TC Michelstadt / BW Bensheim II 4:2 2:2 Stand es bei den Jungs aus Michelstadt nach den Einzeln. L. Steiner und R. Endlich siegten jeweils klar in den Einzeln. Steiner/Petersen und Endlich/Ciftci kämpften in den Doppeln und ließen sich den Sieg nicht nehmen. Juniorinnen U18 I - Kreisliga A - TC Michelstadt / TEC Darmstadt III 6:0 Mit einem glatten Mannschaftssieg sicherten sich die jungen Spielerinnen den Aufstieg in die Bezirksliga. K. Kirschner, L. Uhrig, E. Ciftci, L. Krämer und C. Barrios-Bartels spielten ihre Gegnerinnen in den Einzeln und auch Doppeln an die Wand und sicherten sich den Weg in die höhere Liga. Juniorinnen U 18 II - Kreisliga A - TC Münster / TC Michelstadt 1:5 Erfolgreich aus Münster kehrten die Mädels zurück. L. Rosnau kämpfte im engen Spiel gegen ihre Gegnerin und sicherte 5:7, 7:5 und 11:9 den Einzelpunkt. H. Mader, L. Edelmann und A. Schäfer sicherten sich ebenfalls die Einzelpunkte. Rosnau/Mader erspielten sich wiederholt im Tiebreak den Punkt zum 5:1 Sieg für die Michelstädterinnen. Juniorinnen U15I - Bezirksliga A - TC Michelstadt / TEC Darmstadt 6:0 Glatter Sieg gegen die Juniorinnen aus Darmstadt. Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg in die Bezirksoberliga. K. Kirschner, L. Uhrig, E. Ciftci, L. Kolmer, L. Krämer und C. Barrios-Bartels erspielten sich in klaren, glatten Spielen die Tabellenspitze und den Aufstieg in die BOL. Juniorinnen U15II - Kreisliga A - TC Ober- Ramstadt / TC Michelstadt 2:4 Verletzungsbedingt kamen die Mädels aus Ober-Ramstadt zurück. J. Fraiß musste nach dem ersten Satz aufgeben und konnte nicht mehr weiterspielen. Gute Besserung weiterhin! J. Debus und E. Ramb holten beide Punkte für die Mannschaft. U15 Gemischt - Kreisliga A - STC Semd / TC Michelstadt 2:4 Auch die gemischte Mannschaft kam mit einem verletztem Spieler nach Hause. Ebenfalls im ersten Satz brach sich L. Schimpf den Mittfußknochen
Gesangverein Concordia Erlenbach ehrt langjährige Mitglieder und wählt einen neuen Vorstand. Bei der Jahreshauptversammlung für das Jahr 2021 konnte die Vorsitzende Inge Müller lanjährige passive und aktive Mitglieder ehren. Für 65 Jahre konnte Heinz Dreher geehrt werden und Heinz Heilmann wurde ebenfalls für 65 Jahre Mitgliedschaft geehrt, in den letzten Jahren wieder als aktiver Sänger. Hans Truber wurde für 60 Jahre passive Mitgliedschaft geehrt. Hubert Setzer wurde für 50 Jahre passive Mitgliedschaft geehrt. Brigitte Riemenschneider wurde für 40 Jahre passive Mitglieschaft geehrt. Axel Glenz und Carola Marquardt wurden für 30 Jahre passive Mitgliedschaft geehrt. Dirk Freitag für 25 Jahre passive Mitgliedschaft geehrt. ebenfalls für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde Elisabeth Sattler geehrt. Der Vorstand bedankte sich für die treue und Unterstützung mit einer Urkunde und einem Geschenk. Nachdem gedenken an die verstorbenen Mitglieder ging die Vositzende in Ihrem Bericht auf die erschwerten Bedinungen durch die Corona Pandemie ein. Im Jahre 2021 konnten gerade mal drei Chorproben stattfinden. Auch Veranstalltungen, wie der Maispaziergang, waren nicht möglich. Zu runden Geburtstagen und Jubiläen gratulierte der Vorstand meis an der Haustüre. Wir hoffen und wir wünschen uns, so die Vorsitzende, daß 2022 wieder ein normales Vereinsjahr wird und der Chor sich zu seinen Wöchentlichen Chorproben treffen kann. Es wäre schön, wenn neue Sänger, ob jung oder älter den Weg zur Concordia Erlenbach finden würden. Die Chorproben finden Donnerstags um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus (alte Schule) statt. Die Rechnerin Renate Spatz erstattete den Kassenbericht, der mit einem kleinen Minusbetrag abschloß. Die Kassenprüfer bestätigten der Rechnerin eine korrekte Kassenführung. Es folgte einstimmige Entlastung des gesamten Vorstandes. Die seitherige Rechnerin scheidet auf eigenen Wunsch aus. Die Neuwahl des Vorstandes ergab folgendes. 1. Vorsitzende: Inge Müller 2. Vorsitzender: Jan Müller Rechnerin: Renate Kirsch Schriftführerin: Karina Keller Beisitzer: Leonhard Müller, Dieter Lubjuhn, Georg Heinz und Angelika Schwinn, Renate Spatz und Hilde Kerth. Angelika und Georg Heinz Schwinn kümmern sich um das Notenmaterial. Die Wahlen erfolgten einstimmig.
von links: Angelika Schwinn, Hans Truber, Elisabeth Sattler, Heinz Heilmann und Inge Müller Foto: Karina Keller Am 06.08.2022 findet ein Tagesausflug statt. Ziele sind die Abteikirche in Amorbach und das Museumsdorf in Gottersdorf. Abschluß wird Gasthaus zum Riesen in Miltenberg sein. Zu dieser Fahrt sind auch passive Mitglieder eingeladen. Anmeldung bei Inge Müller Tel.: 060622322.
Der Vorstand
Seite 20
28/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
JOBS
IN IHRER REGION
Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe
Stellenausschreibung Die Gemeinde Brensbach sucht ab sofort einen
Mitarbeiter (m/w/d) für den gemeindlichen Bauhof Nähere Infos auf unserer Homepage www.brensbach.de
Wir suchen ab sofort Aushilfsfahrer (m/w/d) mit Personenbeförderungsschein auf 450€ Basis für Flughafentransfer & Krankenfahrten Fahrdienst Wolf, Friedrich-Ebert-Str. 14 64720 Michelstadt / 06061 701705
Bundesfreiwilligendienst in den Kindertagesstätten der Gemeinde Reichelsheim gesucht Die Gemeinde Reichelsheim (Odenwald) möchte zum 01.08.2022 zwei Stellen im Bundesfreiwilligendienst anbieten. Der Einsatz ist in der Kindertagesstätte Zwergenschloss in Reichelsheim sowie in der Kindertagesstätte Beerfurth vorgesehen. Ihre Bewerbung mit Zeugnis, Lebenslauf sowie Tätigkeitsnachweisen richten Sie bitte bis zum 29.07.2022 an den Gemeindevorstand der Gemeinde Reichelsheim, Bismarckstraße 43, 64385 Reichelsheim. Bitte nur Kopien einreichen, da eine Rückgabe der Unterlagen nicht vorgesehen ist. Gerne nehmen wir Ihre Bewerbung auch auf elektronischem Wege zusammengefasst in einer pdf-Datei entgegen: bewerbungen@reichelsheim.de Datenschutzinformation gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung Art. 13 Im Rahmen Ihrer Bewerbung speichern und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in analoger und digitaler Form. Rechtsgrundlage ist § 23 Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG). Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbermanagement. Ihre Bewerbungsunterlagen/-daten vernichten bzw. löschen wir sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Es erfolgt keine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte.
Suchen Mitarbeiter/in (m/w/d)
für Lager- u. Verpackungsarbeiten, sowie handwerkliche Arbeit. Beginn: ab sofort, auf 450€/Basis. Firmensitz: 64756 Mossautal (Hüttenthal) Tel. 06062/910771, info@scior-gmbh.de
Deutsches Rotes Kreuz KV Odenwaldkreis e.V.
Das Deutsche Rote Kreuz-Kreisverband Odenwaldkreis e. V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Mitarbeiter (w/m/d) in Teilzeit (Midijob) für den Bereich Hausnotruf
Haben Sie ein Zimmer frei?
Der DRK-Kreisverband Odenwaldkreis e.V. ist Hilfsorganisation und Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege. Der Bereich Hausnotruf bietet Menschen trotz Alter, Krankheit oder Behinderung die Möglichkeit in ihrem Wohnumfeld zu bleiben und im Notfall Hilfe per Knopfdruck zu erhalten.
Gastfamilien.
Was wir Ihnen bieten: • Ein fundiertes Einarbeitungskonzept • Vielseitige und eigenverantwortliche Tätigkeit in einem • gemeinnützigen Unternehmen • Zusammenarbeit mit engagierten Teamkolleg*innen • Kostenfreie Teilnahme an unseren Erste-Hilfe-Kursen • Dienstwagen und Diensthandy während der Dienstzeiten
Dies können Familien, Paare oder Einzelpersonen sein, die Interesse haben, einen Gast bei sich im Haushalt aufzunehmen. Sie müssen kein Profi sein und auch kein privates Heim aufmachen. Vielmehr suchen wir „Gastgeber:innen“, die bei der Teilnahme am Alltagsleben unterstützen.
Ihre Aufgaben: • Selbstständiges Durchführen von Hausnotrufeinsätzen bei • unseren Kunden • Durchführung von Tätigkeiten im Rahmen der Ersten Hilfe • 24-stündige Rufbereitschaft auch an Wochenenden und • Feiertagen
Die Begleitung der Gastfamilien und der Gäste erfolgt durch Sozialarbeiter:innen unseres zuständigen Fachdienstes. Die Gastfamilie erhält ein monatliches Betreuungsgeld, eine Mietpauschale und Geld für Lebenshaltungskosten in Höhe von 1157,18 Euro (Stand 1/2022).
Mit diesen Voraussetzungen sind Sie genau der oder die Richtige für uns: • Soziale Kompetenz und Einfühlungsvermögen, sowie Verständnis • für die Belange älterer, hilfsbedürftiger Menschen • Identifizierung mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes • Führerschein der Klasse 3 bzw. B • Sehr gute Deutschkenntnisse und eine gute sprachliche • Ausdrucksfähigkeit • Selbständige und strukturierte Arbeitsweise • Körperliche Fitness • Ihre Wohnadresse sollte maximal 15 km von Erbach entfernt sein
Für das begleitete Wohnen von erwachsenen Menschen mit seelischen, geistigen oder körperlichen Einschränkungen sucht das Diakonische Werk
Sind Sie neugierig geworden? Ansprechpartner:
Leben in
Gastf
Frau Bethlehem, Herr Englert, Frau Kessel und Frau Schmitt Diakonisches Werk Bergstraße Psychosoziales Zentrum, Begleitetes Wohnen in Gastfamilien Schloßstraße 52a, 64668 Rimbach Telefon 06253/9898-0, Fax 989810 gastfamilien@dw-b.de
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bevorzugt per Mail an: bewerbung@drk-odenwaldkreis.de oder: DRK-Kreisverband Odenwaldkreis e. V., Monika Vogt, Personalverwaltung, Illigstraße 11, 64711 Erbach. Für Rückfragen steht Herr Engelter unter Tel.: 06062-607 251 gerne zur Verfügung. Bitte nur Fotokopien einsenden, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgeschickt werden. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Seite 21
28/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
JOBS
IN IHRER REGION
Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe
Ich suche Hilfe im Haushalt in Michelstadt 2x monatlich je ca. 3 Stunden/ Vergütung VHS ca. 70qm/ Bäder/Böden/Küche michael.105@yahoo.com
Der Magistrat der Stadt Bad König sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen Mitarbeiter (m/w/d) für den städtischen Bauhof (39,0 Stunden/Woche, unbefristet) Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter www.badkoenig.de
Der Magistrat der Stadt Bad König sucht zum 01. August 2023
einen Auszubildenden (m/w/d) für den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellter Die vollständige Stellenausschreibung finden Sie unter www.badkoenig.de
Ein Blick in unseren Stellenmarkt bringt Sie weiter! Die Gemeinde Reichelsheim (Odenwald)
sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Reinigungskraft (m/w/d) für die Reichenberghalle
Zustellergesuch für die Erbach Michelstadt aktuell • Teilgebiet Steinbach (410 Exemplare) • Ortsteil Ebersberg (110 Exemplare)
Interessiert? Sie sind wöchentlich am Freitag für uns tätig. Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt monatlich, Beilagen werden extra vergütet. Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Wir suchen Schülerinnen/Schüler, Rentnerinnen/Rentner sowie Hausfrauen/Hausmänner. Bewerbungen bitte telefonisch unter: 09191/7232-40 oder -27 oder per E-Mail: vertrieb@wittich-forchheim.de per WhatsApp: 0177 9159845 online unter: zusteller.wittich-forchheim.de
Wir erwarten insbesondere: - Gründlichkeit bei der Reinigung - Zuverlässigkeit - Bereitschaft, bei Bedarf auch am Abend oder am Wochenende tätig zu sein - Bereitschaft zur Mithilfe beim Dienst in der Garderobe bei Veranstaltungen - ausreichende deutsche Sprachkenntnisse Wir bieten: - Teilzeitarbeitsverhältnis im Umfang 23 Wochenstunden nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst - abwechslungsreiche Aufgabe im kleinen Team Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf, beruflichem Werdegang, Qualifikationsnachweisen und Arbeitszeugnissen richten Sie bitte bis zum 29.07.2022 an den Gemeindevorstand der Gemeinde Reichelsheim (Odenwald), Bismarckstraße 43, 64385 Reichelsheim. Bitte nur Kopien einreichen, da eine Rückgabe der Unterlagen nicht vorgesehen ist. Gerne nehmen wir Ihre Bewerbung auch auf elektronischem Wege zusammengefasst in einer pdf-Datei entgegen: bewerbungen@reichelsheim.de Datenschutzinformation gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung Art. 13 Im Rahmen Ihrer Bewerbung speichern und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in analoger und digitaler Form. Rechtsgrundlage ist § 23 Hessisches Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG). Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbermanagement. Ihre Bewerbungsunterlagen/-daten vernichten bzw. löschen wir sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Es erfolgt keine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte.
Seite 22
28/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
JOBS
IN IHRER REGION
Filmkunsttag in den Höchster Lichtspielen
Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe
Deutsches Rotes Kreuz KV Odenwaldkreis e.V.
Das Deutsche Rote Kreuz-Kreisverband Odenwaldkreis e. V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Mitarbeiter (w/m/d) in Teilzeit (Mini & Midijob) für den Bereich Patientenfahrten Wir bieten: • Bezahlung nach DRK-Tarifvertrag • Ein fundiertes Einarbeitungskonzept • Zusammenarbeit mit engagierten Teamkolleg*innen • Kostenfreie Teilnahme an unseren Erste-Hilfe-Kursen • Betriebliches Gesundheitsmanagement • (z. B. Zuschuss Fitness-Studio) • DRK-Mitarbeitervorteile • (Sonderkonditionen bei vielen Online-Shops) • Vergünstigte Handytarife • Jobrad Ihre Aufgaben: • Selbstständiges Durchführen von Krankenfahrten • Zusammenarbeit mit den Kollegen der Disposition • Fahrzeugpflege inklusive tägliche Desinfektion Mit diesen Voraussetzungen sind Sie genau der oder die Richtige für uns: • Soziale Kompetenz und Einfühlungsvermögen sowie Verständnis • für die Belange älterer, hilfsbedürftiger Menschen • Identifizierung mit den Grundsätzen des Roten Kreuzes • Gute Deutschkenntnisse und eine gute sprachliche • Ausdrucksfähigkeit • Sie sind flexibel in Ihren Arbeitszeiten? • Sie sind im Besitz einer Fahrerlaubnis der Klasse 3 bzw. B? • Körperliche Fitness
Frankfurter Straße 2, Höchst Odw. Do. 21. Juli 2022, 19.30 Uhr Der Waldmacher – Regie Volker Schlöndorff Volker Schlöndorff porträtiert in seinem spannenden Dokumentarfilm den australischen Agrarwissenschaftler und Gewinner des alternativen Nobelpreises Tony Rinaudo. 1981 kam Rinaudo in den Niger, er wollte die Ausbreitung der Wüste und das Elend der Bevölkerung mindern. Zunächst scheiterte er mit seinen Versuchen, das Land zu bepflanzen, bis er ein großes Wurzelnetzwerk unter dem doch nicht so toten Boden entdeckte. Es gelang ihm mit Hilfe einer bestimmten Schnitttechnik das Wurzelwerk zu neuem Leben zu erwecken. Schlöndorff zeigt den inspirierenden Optimismus seines Titelhelden und die enge und freundschaftliche Zusammenarbeit zwischen ihm und der ländlichen Bevölkerung. Ein Film, der auf die Naturkatastrophe aufmerksam macht, aber Hoffnung verspricht. Das Foyer ist ab 19.00 Uhr geöffnet.
Nach zwei Jahren endlich: SommerSaisoneröffnung des Förderkreis Freilichtbühne in Bad König!
Am Samstag,02. Juli 2022 gab es nun wieder Kultur auf unserer schönen Freilichtbühne. Bereits beim Einmarsch erlebten die Zuschauer „Spaß mit Brass“: elf befrackte Herren marschierten zu den Klängen von „When the Saints go marching in“ locker und überaus fröhlich auf die Bühne. Sie boten an diesem wunderbaren lauen Sommerabend in hoher Perfektion von allem etwas: von Klassik über Jazz, Filmmusik bis zu Dixieland und Swing. Eine köstlich Auflockerung waren die Comedy-Einlagen von Bandleader Thomas Hofmann, er wirbelte im Dauereinsatz über die Bühne und beherrschte dabei noch allerhand Perkussionsinstrumente, Pfeifen, Tröten, Glocken und sogar eine Pistole kam zum Einsatz. Ein besonderer Höhepunkt war der Einmarsch der Truppe nach der Pause zu Maurice Ravels Bolero: Die Musiker kamen - teils einzeln - über den Weg von der Rentmeisterei auf die Bühne und ließen die Klänge ihrer Instrumente miteinander verschmelzen … und das an einem so schönen Sommerabend …. zum Abheben schön! Und es geht weiter! Am 30. Juli 2022 rocken sie erneut unsere Freilichtbühne, unsere Wiederholungstäter: MAYBEBOP. Vier Typen. Vier Mikrofone. Deutsche Texte. Bestes Entertainment. MAYBEBOP.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte bevorzugt per Mail an: bewerbung@drk-odenwaldkreis.de oder: DRK-Kreisverband Odenwaldkreis e. V., Monika Vogt, Personalverwaltung, Illigstraße 11, 64711 Erbach. Für Rückfragen steht Herr Engelter unter Tel.: 06062-607 251 gerne zur Verfügung. Bitte nur Fotokopien einsenden, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgeschickt werden. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Die Presse schreibt, dass niemand ihrer entwaffnend ungekünstelten Art und ihrer Spielfreude widerstehen kann. Dass der Vokalvierer von Programm zu Programm an Reife gewinnt, ohne an Frische und Unterhaltungswert zu verlieren. Dass Ihre doppelbödigen Songs ins Ohr gehen, Position beziehen und den Nerv der Zeit treffen. Dass sie stilistisch keinerlei Limitierungen kennen. Dass das Licht- und Sounddesign Maßstäbe setzt. Die Wahrheit ist: Die Jungs von MAYBEBOP langweilen sich einfach schnell. Sie suchen ständig nach neuen Herausforderungen, um sich bei Laune zu halten und das Publikum zu überraschen. Es gibt kein Drehbuch, jeder Abend ist unverbraucht und einzigartig, jede Konzertminute feiert den Moment. Alles, nur kein Stillstand. Das erklärte Ziel: Los! MAYBEBOP macht übrigens a cappella. Das ist aber eigentlich auch egal. Dann bleibt nur noch zu erwähnen, dass am 20. August 2022 Endlich – Schlager auf die Freilichtbühne kommen! Ja, Ella Endlich - die Gewinnerin der Show „The Mask Singer 2022“ - wird Sie begeistern. Sie haben die Möglichkeit über unsere Homepage www.freilichbuehnebad-koenig.de oder das Online Ticket System ztix www.ztix.de Ihre Tickets zu buchen oder in verschiedenen Vorverkaufsstellen (u.a. Michelstadt, Dieburg, Groß Umstadt) von ztix www.ztix.de/hp/our-booking-offices zu erwerben. In Bad König erhalten Sie Karten für unsere Veranstaltungen in der Postfiliale am Schloßplatz. Wir freuen uns auf Sie! Förderkreis Freilichtbühne Bad König e.V.
28/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Seite 23
Entdecken Sie über 1.500 weitere Hotels und Reisen online auf reisenaktuell.com
Oldenburger Land
Hunsrück
City Club Hotel Oldenburg
Ferienpark Hambachtal in Oberhambach
Ihr Ferienpark besteht aus Haupt-/
Oldenburg
Appartementhaus und Bungalows Preisaktion in Saison 1: 4 Nächte bleiben, nur 3 Nächte zahlen u. a. mit Restaurant, Bar, Terrasse, Aufzug (Haupthaus), Erlebnisbad und 650 m² großem Wellnessbereich.
Ihr Hotel ist ca. 500 m vom Zentrum entfernt. Es bietet Restaurant, Bar, Teestube, Kaminzimmer, Terrasse, Aufzug sowie Wellnessbereich mit Hallenbad, Whirlpool, Sauna u .v. m.
Für Sie inklusive: 3 / 4 / 7 Übernachtungen Verpflegung: Halbpension Plus Nutzung des subtropischen Erlebnisbads* Teilnahme am Animationsprogramm*KidsClub* Erstausstattung mit Bettwäsche EndreinigungWLAN Informationen über die Region Parkplatz (nach Verfügbarkeit)
Für Sie inklusive:
2 / 3 / 5 / 7 Übernachtungen Verpflegung: Halbpension Willkommensgetränk an der Bar oder 1 x Ostfriesentee 1 Flasche Wasser pro Zimmer Nutzung von Hallenbad und SaunaLeihbademantel, -saunatücher und SlipperWLAN Hotelparkplatz (n. Verfügbarkeit)
*lt. Hotelaushang
TERMINE & PREISE in € / Person im Bungalow
TERMINE & PREISE in € / Person im DZ Anreise Saison Nächte 2
täglich 3 5
3
4
MO + FR 7
1 04.11. - 16.12.22
149
149
269
2 09.09. - 03.11.22
159
199
319
3 22.07. - 08.09.22
189
229
399
Saison Reise-Code: ccho
7
01.11. - 20.12.22
119 179 289 409
01.09. - 31.10.22
129 189 309 429
18.07. - 31.08.22
139 209 339 479
schon ab 5
119,– p. P.
3 Tage inkl. Halbpension
Einzelzimmerzuschlag: 15 €/Nacht
Bayerischer Wald
Anreise Nächte
FR
MO
Keine Einzelbelegung möglich. Kurtaxe: ca. 1,50 € pro Person/Nacht
Reise-Code: feob schon ab 5
149,– p. P.
5 Tage inkl. Halbpension Plus
Harz
Burghotel am Hohen Bogen in Neukirchen beim Heiligen Blut
CAREA Harz Hotel Allrode
Mit Ultra All Inclusive buchbar
Last-Minute-Special: 10 % Ermäßigung im Reisezeitraum 18.07. – 31.08.22 (letzte Abreise)
Ihr Hotel besteht aus mehreren Ge-
bäuden u. a. mit Restaurant, LobbyBar mit Kamin, Dachterrasse sowie Bade- und Wellnesslandschaft mit Hallenbad, Außenpool, Saunen u. v. m.
Für Sie inklusive:
3 / 5 / 7 Übernachtungen Verpflegung: All Inclusive Badelandschaft mit Hallenbad und Außenpool (saisonal) WLAN im öffentlichen Bereich Hotelparkplatz (nach Verfügbarkeit) u. v. m. bei Buchung von Ultra All Inclusive
Für Sie inklusive:
Bsp. DZ Komfort (gegen Aufpreis)
TERMINE & PREISE in € / Person im DZ Anreise Saison Nächte 01.12. - 18.12.22 06.11. - 30.11.22 30.10. - 05.11.22 18.07. - 29.10.22, 19.12. - 26.12.22
täglich 3 5 7 129 219 299 159 259 339 179 279 369 199 319 419
Einzelzimmerzuschlag: 12 €/Nacht Kurtaxe: ca. 2 € pro Person/Nacht
Schmalspurbahn, Harz
Ihr Hotel besteht aus mehreren miteinander verbundenen Gebäuden mit Restaurant, Bar, Café, Gasthaus, Biergarten, Wellness-Oase mit Hallen-/ Bewegungsbad, Laconium u. v. m. 3 / 5 / 7 Übernachtungen Verpflegung: All Inclusive Nutzung des Familienschwimmbads und der Wellness-Oase (Öffnungszeiten lt. Hotelaushang)WLAN Hotelparkplatz (n. V.)u. v. m.
Teufelsmauer
TERMINE & PREISE
in € / Person im DZ H1 Anreise täglich Saison Nächte 3 5 7
Reise-Code: buai schon ab 5
129,– p. P.
4 Tage inkl. All Inclusive
Weitere Termine und Informationen bzgl. Zuschlägen, zusätzlichen Zimmerkategorien, Inklusivleistungen, Kinderermäßigungen, Mitnahme von Hunden usw. finden Sie auf reisenaktuell.com. Mit Erhalt der Reisebestätigung wird eine Anzahlung in Höhe von 20 % des Reisepreises fällig. Die Restzahlung ist 30 Tage vor Abreise zu tätigen. Veranstalter: Reisen Aktuell GmbH, In den Weniken 1, 56070 Koblenz
30.10. - 14.12.22
159 259 349
18.07. - 29.10.22
189 299 409
DZ H1 = Doppelzimmer Haus 1
Einzelzimmerzuschlag: 10 €/Nacht Kurtaxe: ca. 2 – 3 € p. P./Nacht (saisonal)
Beratung & Buchung 0261- 29 35 19 72 Mo. – Fr. 8 – 19 Uhr; Sa., So. u. Feiertage 10 – 19 Uhr
Reise-Code: allr schon ab 5
159,– p. P.
4 Tage inkl. All Inclusive
Bequem online buchen reisenaktuell.com
Seite 24
28/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Deutschlands bestes Weingut »Bester Produzent Deutschland«, MUNDUS VINI 2021
SIE SPAREN ÜBER
50%
8 Flaschen von der prämierten Winzergenossenschaft Vier Jahreszeiten + 2 Weingläser statt € 83,50 nur €
39
90
JETZT VERSANDKOSTENFREI BESTELLEN: hawesko.de/blatt JAHRZEHNTELANGE ERFAHRUNG Über 55 Jahre Erfahrung im Versand und Leidenschaft für Wein bündeln sich zu einzigartiger Kompetenz.
Q
GARANTIERTE QUALITÄT Wir stellen hohe Qualitätsanforderungen an unsere Weine – von der Entscheidung beim Winzer bis zur fachgerechten Lagerung.
BESTER ONLINE WEINFACHHÄNDLER 2021 Ausgezeichnet von der Frankfurt International Trophy, Wine, Beer & Spirits Competition.
Zusammen mit 8 Fl. im Vorteilspaket erhalten Sie 2 Gläser der Serie PURE von Zwiesel Glas, gefertigt aus TRITAN Kristallglas, im Wert von € 19,90. Telefonische Bestellung unter 04122 50 44 55 mit Angabe der Vorteilsnummer 1098667 Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Max. 3 Pakete pro Kunde und nur, solange der Vorrat reicht. Es handelt sich um Flaschen von 0,75 Liter Inhalt. Alkoholische Getränke werden nur an Personen ab dem vollendeten 18. Lebensjahr geliefert. Informationen zu Lieferbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.hawesko.de/ service/lieferkonditionen und www.hawesko.de/datenschutz. Ihr Hanseatisches Wein- und Sekt-Kontor Hawesko GmbH, Geschäftsführer: Gerd Stemmann, Alex Kim, Anschrift: Friesenweg 24, 22763 Hamburg, Handelsregistereintrag: HRB 99024 Amtsgericht Hamburg, USt-Identifikationsnr: DE 25 00 25 694.
232339_Amtsblatt_5913771 Bestes Weingut aus Deutschland U4 185 x 257 mm_ET mm_ ET 01072022_01.indd 1
01.06.22 13:24
Seite 25
28/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Gemeinsam kochen und backen auch im hohen Alter
Von den Erzeugnissen der Kochgruppe profitieren alle im Alten- und Pflegeheim am GZO ERBACH. Wenn die Koch- und Backgruppe im Alten- und Pflegeheim der Gesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbH (GZO) bei ihren regelmäßigen Treffen ein jahreszeitlich passendes Gericht zubereitet, kommt das Ergebnismeist der gesamten Bewohnerschaft zu Gute. Ende Juni galt es, die in den Tagen zuvor im Bewohnergarten selbst geernteten Johannisbeeren zu verarbeiten. Dass das Abzupfen der einzelnen Beeren von den Rispen eine gewisse Fingerfertigkeit erfordert und die Feinmotorik fördert, ist ein positiver Nebeneffekt. Doch diese Arbeit geht den Seniorinnen leicht von der Hand, können sie doch auf ihr Wissen und Können zurückgreifen, das sie im Laufe ihres Lebens erworben haben. Im eigenen Haushalt, oft mit eigenem Garten wurde früher auch das Gemüse und Obst frisch verwertet oder haltbar gemacht. Als Marmelade oder Kompott eingekocht oder direkt tiefgefroren und später verarbeitet. „Schon von klein auf musste ich mit dazu. Erst, wenn im Frühjahr gesät und gesetzt
wurde, und dann im Sommer, wenn wir geerntet und eingekocht haben.
Das kann man dann in- und auswendig“, lacht eine der Seniorinnen. In der Koch- und Backgruppe wird konzentriert gearbeitet, aber die ein oder andere Anekdote wird auch erzählt, meist davon, wie´s früher war. „Die ohannisbeerernte war dieses Jahr richtig gut, es ist nicht jedes Jahr gleich. Aber diesmal kann von unserem ohannisbeermichel jeder zum achmittagskaffee probieren.“ Und das ist gut so, denn der Duft der Süßspeise verbreitet sich schnell durch die Flure bis in die einzelnen Räume der Senioreneinrichtung. So
Ambulante Pflege
Tagespflege
Betreuung zu Hause
Pflegeberatung
! Häusliche Kranken- und Altenpflege ! Hauswirtschaftliche Versorgung
! Stundenweise Betreuung Pflegeteam Wolf Zeller Straße 22 64720 Michelstadt
! Montag bis Samstag von 8-16 Uhr ! Abhol- und Heimbringservice ! Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee ! Vielfältige Aktivitäten
! Beratung pflegender Angehörige Tagespflege Wolf Friedrich-Ebert-Straße 47 Telefon 06061-703845 ! www.pflegeteam-wolf.de 64720 Michelstadt
wird auch schnell klar, warum der Geschmacks- und Geruchssinn hier einer der wichtigsten Sinne ist, der angesprochen wird. „Es ist eine schöne, sinnvolle Betätigung – sowohl für die Bewohnerinnen als auch für uns. Letztendlich profitieren alle davon“, bringt Verica Stevoska vom Beschäftigungsteam die gemeinsame Aktivität auf den Punkt. So kann nach Meinung der Seniorinnen und Senioren der selbst kreierte Johannisbeermichel als Abwandlung des bekannten Kirschenmichels, geschmacklich „einwandfrei“ mithalten.
Seite 26 28/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Wassermangel im Alter Dehydration ist ein signifikantes Gesundheitsrisiko für Senioren
(djd). Jede und jeder siebte über 65-Jährige sowie jede und jeder vierte über 85-Jährige trinkt zu wenig. Das ergab eine Befragung des Instituts für Ernährungswissenschaften der Rheinischen FriedrichWilhelm-Universität Bonn. Die Ergebnisse sind alarmierend, denn Wassermangel bringt den Flüssigkeitshaushalt des Körpers aus dem Gleichgewicht, die Betroffenen können dehydrieren. „Die große Bedeutung einer ausreichenden Wasserzufuhr im hohen Alter wird unterschätzt. Viele körperliche Beeinträchtigungen lassen sich auf Wassermangel zurückführen oder werden durch diesen begünstigt“, warnt Dr. Stefan Koch vom Forum Trinkwasser e.V.
Kognitive Leistungsfähigkeit kann bei Wasserdefizit zurückgehen Schon ein geringes Wasserdefizit kann etwa zu einem Rückgang der kognitiven Leistungsfähigkeit führen - Verwirrtheit oder Demenzerscheinungen werden so verstärkt. Auch die Wirkung vieler Medikamente kann durch einen gestörten Wasserhaushalt beeinträchtigt werden. Zudem holt sich der Körper dann das Wasser dort, wo er es bekommen kann: Verringerter Speichelfluss oder vermindertes Schwitzen mit entsprechenden Nachteilen für die Regulation der Körpertemperatur sind die Folgen. Ist die Kreislauffunktion beeinträchtigt, kann es schneller zu Stürzen mit gravierenden Folgeschäden kommen. An heißen Tagen, an denen ohnehin mehr getrunken werden sollte, kann die Situation für Hochbetagte schnell lebensbedrohlich werden.
bis 1,5 Litern täglich, bei Älteren kann der Bedarf jedoch individuell stark variieren. Wird etwa sehr wenig gegessen, fehlt der Flüssigkeitsanteil, der sonst über die Nahrung aufgenommen wird. Aber auch rüstige Senioren, die sich viel bewegen und Sport treiben, haben unter Umständen einen höheren Trinkbedarf. Andererseits gibt es Krankheiten wie Nierenschäden oder Herzinsuffizienz, die eine geringere Flüssigkeitsaufnahme erfordern. Eine Rücksprache mit dem Arzt ist hier angeraten. Dr. Stefan Koch weist zudem darauf hin, dass besonders im hohen Alter transparente Dinge nicht so gut wahrgenommen werden: „Dann sollte man Wasser mit etwas Fruchtsaft färben oder bunte Trinkgefäße verwenden.“
Tipps, um Wassermangel vorzubeugen: - Getränke zu allen Mahlzeiten reichen, wenn nötig mit entsprechender Hilfestellung. - Trinkrituale wie „Aufwach-Wasser“, „5-Uhr-Tee“ oder Nachmittagskaffee schaffen zusätzliche Anreize. - Getränke in Sicht- und Reichweite an verschiedenen, vielfrequentierten Orten bereithalten. - Ein „Trinkwecker“ oder „Trinkprotokoll“ erinnert an die regelmäßige Flüssigkeitsaufnahme. - Lieblingsgetränke und wasserhaltiges Obst unterstützen zusätzlich.
Foto: djd/Forum Trinkwasser/Africa Studio - stock.adobe.com
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt eine durchschnittliche Menge von 1,3
Pflege kennt keine Uhrzeit
ISA Pflegedienst GmbH An der Zentlinde 38 64711 Erbach
24 Std. persönliche Erreichbarkeit, wir sind da wenn Sie uns brauchen!
Individuelle Pflege zu fairen Preisen in Ihrem Zuhause Häusliche Kranken- und Altenpflege Hauptstr. 48, 64711 Erbach, Tel. 06062-919957 Homepage: www.pflegedienst-wenzel.de E-Mail: info@pflegedienst-wenzel.de
• Körperpflege • Medikamente, Verbände, Insulin Therapie etc.. • Individuelle Stunden Betreuung auch bis zu 24h / Tag Rufen Sie uns an: 06062/9192762 24h/ Tag erreichbar
Seite 27
28/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Seniorenresidenz „Am Kurpark“ in Bad-König … für ein Stück mehr Sicherheit Die Kinder sind erwachsen und lange ausgezogen, das Haus oder die Wohnung und der Garten sind zu groß geworden, das Treppensteigen fällt immer schwerer, ungenutzte Zimmer, die bei immer höher werdenden Energiepreisen unterhalten werden müssen und dazu noch die derzeitige prekäre politische Lage. Wer wünscht sich in diesen unruhigen Zeiten nicht ein Stück mehr Geborgenheit und Sicherheit? Das maßgeschneiderte Seniorenkonzept der Seniorenresidenz „Am Kurpark“ in Bad-König steht nunmehr seit über 25 Jahren genau dafür - unbeschwertes und selbstbestimmtes Wohnen in bester Kurpark-Lage mit gehobenem Wohnkomfort. Denn gerade im Alter verbringt man viel Zeit in den eigenen vier Wänden. Umso wichtiger ist es, dass man sich dort wohl und sicher
fühlt. Stilvoll wohnen und selbstbestimmt leben bei größtmöglicher Sicherheit – das ist unsere Konzept, denn Sicherheit spielt in unserem Haus eine große Rolle. Die Rezeption ist täglich durchgehend von morgens bis abends besetzt, so dass Sie tagsüber immer einen Ansprechpartner haben. Für den Notfall stehen in allen Zimmern Notrufschalter zur Verfügung, die mit dem Pflegedienst verbunden sind. Von Einkaufsmöglichkeiten im hauseigenen Kiosk bis zur Verpflegung in unserem Restaurant, von der Wohnungsreinigung bis zum Hausmeisterservice, all diese und viele weitere Dienstleistungsangebot finden Sie unter dem Dach der Seniorenresidenz „Am Kurpark“, die jeweils individuell in Anspruch genommen werden können. Durch unser abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm
mit Sportkursen für Senioren, Vorträgen und Ausflügen knüpfen Bewohner leicht Kontakt zu Gleichgesinnten. Auch auf das Auto kann perfekt verzichtet werden, denn die Residenz & Hotel „Am Kurpark“ verfügt über einen eigenen Resi-Bus, der von Montag bis Freitag in Bad König und drei Mal pro Woche auch in Michelstadt und Erbach die Innenstädte und Einkaufsmärkte anfährt. Dadurch wird das Leben im Ruhestand noch komfortabler und zugleich sicherer.
Gestalten auch Sie sich mit uns Ihr Leben sicher, angenehm und schön in bester Lage am Kurpark! Wenn auch bei Ihnen der Ruhestand stilvoll, sicher und selbstbestimmt sein soll und Sie noch mehr über die Vorteile des Residenz-Wohnens in Bad König wissen möchten, informieren Sie sich persönlich bei Silvia Uhlig unter 06063.95940 oder im Internet unter www.seniorenwohnkonzepte.de sowie per Mail an info@seniorenresidenz-badkoenig.de
- vollstationäre Pflege - Kurzzeitpflege - Demenzwohngruppe
Seite 28 28/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Reit-, Jagd- u. Fahrverein Weiten-Gesäß 2002 e.V.
3 Podiumsplätze für den RJFV Weiten-Gesäß / Nachwuchspferde vielversprechend „Es läuft!“, dieses einst durch den Erfinder des ersten Automobils, dem deutschen Ingenieur Carl Benz, zutreffende Zitat könnte man dieser Tage anerkennend auf die erfolgreichen Aktivitäten des RJFV Weiten-Gesäß e.V. übertragen, denn … … auf dem „Riderscup 2022“ beim RSC Rüsselsheim u. U. konnte sich Marie Elea Krause vom RJFV Weiten-Gesäß in der Prüfung „Schritt-TrabGalopp“ gegen eine starke Mitreiterschaft durchsetzen und siegte am 02. Juli mit ihrer Welsh Mountain Pony-Stute: „Ellen`s Just Eve“ in der 1. Abteilung souverän mit einer Wertnote: 8,0. Hiermit bestätigte Marie Elea ihre bereits im Frühjahr erfolgreichen Ergebnisse und setzt ihre „Schleifenjagd“ im Dressurbereich fort. Am 12. Juni präsentierten Kristina und Kim Kristin Kiermeier die in der Zuchtgemeinschaft von Birgit u. Robert Müller stehenden Nachwuchspferde „Nachtsturm“ u. „Carabas M“ auf dem Reitturnier des RFV Schefflenz e.V. einem breiten Publikum: Innerhalb eines stark besetzten Starterfeldes im sog. „Springreiterwettbewerb“ konnte sich Kristina Kiermeier mit „Nachtsturm“ (Haflinger-Wallach) mit einer Wertnote von 7,0 in die Platzierungen mit dem 11. Platz einreihen. Bei seinem ersten Turnierauftritt im gleichen Prüfungsformat erreichte der Hannoveraner-Wallach „Carabas M“ unter dem Sattel von Kim Kristin Kiermeier mit einer Wertnote von 6,3 auf Anhieb einen hervorragenden 15. Platz. Die beiden in der ZG Müller stehenden Nachwuchspferde werden durch die Geschwister Kristina u. Kim Kristin Kiermeier ab dieser Saison erstmalig bei verschiedenen Reitturnieren vorgestellt um erste Turniererfahrungen zu sammeln. Vorgenannte Ergebnisse deuten auf ein hohes Potential der Pferde sowie der Reiter hin und lassen auf weitere gute Resultate bei kommenden Turnierveranstaltungen hoffen. Beim Reitturnier des „RC Hoher Odenwald Waldbrunn“ im Juli 2022 sicherte sich Kristina Kiermeier mit „Nachtsturm“ einen Treppchenplatz und erreichte im „Schritt-Trab-Galopp“ mit einer Wertnote von 7,1 den 2ten Platz. An gleicher Ausrichtungsstätte konnte Kristina Kiermeier mit ihrer eigenen Schimmel-Stute „Coco Channell 3“ im Dressurwettbewerb bei 18 Startern in der Prüfung einen tollen 5ten Platz mit WN 6,8 erreiten. Nicht nur Dressur- u. Springreiten werden beim RJFV erfolgreich betrieben: Am 3. Wochenende im Juni wurden beim „RV Veldenz Lauterecken e.V.“ die Landes- u. Pfalzmeisterschaften im Fahrsport ausgetragen. Im Vergleich der Einspänner Pferde und Ponys der Klasse A* konnten herausragende Ergebnisse erzielt werden: An den Leinen von Birgit Müller der 10-jährige Haflinger-Hengst „Stano II“: Geländefahren: 3. Platz / Hindernisfahren: 8. Platz / Kombinierte Prüfung: Platz 6 Der Reit-, Jagd- u. Fahrverein Weiten-Gesäß e.V. 2002 gratuliert seinen erfolgreichen Turnierteilnehmern.
Spendet Schulmaterial für Kinder und Jugendliche in Caransebes /Rumänien! Von A wie Anspitzer über H wie Hefte oder S wie Schulranzen und W wie Wasserfarbkasten bis zu Z wie Zeugnismappe wird alles gebraucht! Die Spenden gehen an den rumänischen Verein Ajutorul Copiilor Pentru Viata „Kinder für das Leben“ in Caransebes. In dem Verein werden Kinder unterstützt, die aus den Brennpunktquartieren von Caransebes kommen und auf materielle und finanzielle Unterstützung für den Schulbesuch angewiesen sind. Nur eine gute Schulausbildung hilft den Kindern und Jugendlichen in ihrem weiteren Leben, diese Brennpunktquartiere zu verlassen. Wichtig ist und bleibt es, immer bedarfsgerecht zu spenden - deshalb hier eine Aufstellung, was aktuell für das neue Schuljahr gebraucht wird. Wir können nur Neuware nach Rumänien spenden!!! Bedarfsliste: Anspitzer, Bleistifte, Buntstifte, Feder- / Schreibmäppchen, Filzstifte, Geometriewerkzeuge (Set), Hefte (Spiral-Collegeblock A4 und A5 kariert und liniert), Plastikfolien A4, Schulranzen, -rucksack*, Wassermalkästen / Pinsel Ausnahme: * Wenig gebraucht und gut erhalten – Desinfektion durch uns. Oder Sie spenden und wir kaufen: Verein Frieden und Gutes für Caransebes; Kennwort Schulmaterial; IBAN: DE23 5085 1952 0040 1165 76 Sach- und Geldspenden werden bis zum 25. Juli erbeten, da Anfang August der Transport nach Rumänien durchgeführt wird. Die Sachspenden können an folgenden Adressen abgegeben werden: Volkmar Raabe, Faltersweg 13, 64720 Michelstadt-Vielbrunn / Jan Mäurer, kath. Pfarrbüro Bad König, Friedrichsstraße 12, 64732 Bad König / Kath. öffentliche Bücherei Michelstadt, d’Orvillstraße 22, 64720 Michelstadt.
Matinee im Stadtgarten mit Olli Roth
Akustik-Sounds von Olli Roth.
Kristina Kiermeier mit „Nachtsturm“
Foto: RJFV Weiten-Gesäß
MICHELSTADT. In der herrlich luftigen Kulisse des Stadtgartens gibt der Singer/Songwriter Olli Roth am Sonntag, den 24. Juli 2022 ein Konzert. Ab 11 Uhr laden das Kulturamt Michelstadt und das Kulturforum Odenwald e.V. zur Matinee. Die akustische Gitarre und natürlich seine herausragende Stimme sind sein Markenzeichen. Gefühlvolle Balladen, Uptempo-Songs oder auch mal stampfende Swampgrooves! Handgemachte Musik, die direkt aus der Seele kommt, immer nach dem Motto: ”Let the music do the talking!” Auf jeder Bühne sofort zuhause, schafft er es sein Publikum von der ersten Minute an in seinen Bann zu ziehen. Eines der bestechendsten Merkmale von Olli Roth ist seine unglaubliche Spielfreude und die musikalische Hingabe, mit der er selbst jede Coverversion zu einem eigenen Song werden lässt. Ob Akustik-Session oder groß besetzte Band, durch seine begnadete Stimme, seine Professionalität und sein Charisma wird jedes Konzert zu einem Highlight für Seele und Ohren. Tickets für das Open-Air Konzert sind für je 10 Euro bei der Gästeinformation Michelstadt am Marktplatz oder am Sonntag an der Kasse im Stadtgarten erhältlich.
28/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Seite 29
Seite 30
28/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
www.Odenwald-Brennholz.de
Deutsche Putzfrau gesucht! Bad König! Eilt! Tel. 06063 8774858
Ihre private Kleinanzeige
*Ihre Kleinanzeige erscheint in allen diesen Ausgaben: Bad König, Brensbach, Breuberg, Brombachtal, Erbach, FränkischCrumbach, Groß-Bieberau, Hirschhorn, Höchst, Lützelbach, Michelstadt, Mossautal, Modautal, Oberzent, Reichelsheim
Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt72388 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns.
Suche Hilfe, 1x wöchentlich 3-4 Std., Tel. 06061-71348 Rentnerin sucht 2ZKB stufenlos in/um Fränkisch-Crumbach. Tel. 0176 43689010
Auflage 52.000
Einfach buchen und einmalig in allen Ausgaben dabei sein. © Edyta Pawlowska - Fotolia
Baumfällungen & Rodungen Baumwurzelfräsung Häckseldienst & Heckenschnitt Rindenmulch & Hackschnitzel 0170/5384826 06165/1734
schon ab
10,- €
Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.
Suche Hilfe bei Reinigung einer Ferienwohnung in Brombachtal, Tel. 0175-2462456 Suche altes Haus zur Miete. Umkreis Erbach/Michelstadt, vorzugsweise mit Garage und Terrasse. Tel. 06061-7062932
Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt.
Suche 2-Zimmer-Eigentumswohnung, gerne Erdgeschoss. Kapital vorhanden. Tel. 01717620156
Bis hierher für 15,- € inkl. MwSt.
Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.
Suche Oldtimer, Mercedes Benz, BMW, Porsche, von privat. Seriöse Abwicklung, zahle in bar. Tel. 0177-5066621 Griechische Landschildkröten, Nachzucht 2020 mit Cites in Freilandhaltung abzugeben. Tel. 06164-1415 Freistehender Elektroherd, neuwertig, Beko, Cerankochfeld. Kaum benutzt. VHB 270,- € Tel.: 0177 8580806
Name / Vorname
2-Zi. Wohnung Langenbrombach 72 m² 470 KM + NK Kaution 2 Mo. Mieten Tel. 015116548168 E-Bike Kalkhoff 400er Akku, wenig gefahren, 1150.-€, 60er Rahmen, wg. Trauerfall zu verkaufen. Tel. 0171-5729824 Rentner, schlank, 1,72, sucht Lebenspartner um die siebzig für gemeinsame Zeit. Tel. 06066 969369 2 Zi.-Whg. 100m² zu vermieten, 650€ KM + 280€ NK, 2MM Kaution, Breuberg-Hainstadt, Tel. 0176-65823016 Haushaltshilfe 2 Stunden die Woche am Vormittag gesucht (deutschsprachig) in Erbach, Tel. 06062-919618
Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.
Straße / Hausnummer PLZ / Ort
Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug
Bargeld liegt bei
SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN
Brennholz, Nadelholz zu verkaufen. Meter-Stücke, gespalten, trocken, ab Lager Böllstein. 45 €/ Raum-Meter, Tel. 0151-20734584
Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 10,- € an.
DE
Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden.
Datum
Unterschrift
Guter Mieter sucht bezahlbare 23 Zimmerwohnung mit Terrasse oder Gartenanteil in Michelstadt oder Erbach. Tel. 06061-705666
5 1/2-Zi-Wgh. in Höchst City zu vermieten ca. 130 qm, Küche, Bad, Balkon, Kellerraum u. Autoabstellplatz, ab sofort frei. KT 850 € + NK + KT, Tel. 0151 5982 5657
Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt72388
Wir kaufen Ihren Gebrauchten Hohe KM, o. TÜV. Tel. 06255-1335 od. 0171-3586519
Suche dringend Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung oder Zweifamilienhaus zu Mieten. Nur Michelstadt oder Dorf Erbach .Tel. 0176 20633927 ab 14 Uhr erreichbar
Flyer E-Bike, extra großer Akku, auch Straße, 5 Jahre alt, sehr guter Zustand, 900€ / Ghost MTB 29 Zoll, 200€, Tel. 06061-925302
Kantholz 10 x 10 cm gehobelt und gefast. NEU - Superpreis! 35.0 m (5 x 7.0 m) komplett für 320,00 e Tel. 0176-55953219
Bauermalereischrank, kleines Bauermalereischränkchen, sowie eine Truhe mit Schloss günstig abzugeben. Tel. 06063 3690
www.Wendel-Dienstleistungen.de Fällung von Bäumen & Großhecken, Kletterarbeiten, Erdarbeiten, Garten Neu- & Umgestaltung. Tel. 0151-68489398
Netter Mann, 46 sucht eine nette Frau für romantische Abende. Raum Erbach/Michelstadt/Bad König, Tel. 0151-22018473 Hilfe für Haus und Garten gesucht, in Sensbachtal, z.B. fitter Rentner. Zuschriften unter Chiffre 18733853 an den Verlag.
Kaufe Ihren alten/defekten Rasentraktor, Aufsitzmäher auch m. Motorschaden oder neuwertige. Anrufen od. anschreiben per WhatsApp. Tel.: 0157/85982793 ZVK.: E-Bike Zündapp mit 2 Samsung-Akkus a 70 km, 3-Gang + 4xE-Zuschaltung. Handbremse und Schaltung müssen überholt werden. Umständehalber abzugeben! VHB 300,- € 06253/5839 oder 017643350468
28/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Achtung! Kaufe alte Bibeln, Rosenkränze und Kruzefixe, sakrale Figuren, Bitte alles anbieten. Tel. 0911-13345333 oder 0176-31142278 Ich suche dringend Rennrad um zur Uni Falls jemand noch eins schenken o. günstig Tel. 015255822771
ein altes zu fahren. hat zu verabzugeben.
Sanierungsbedürftiges Haus in jedem Zustand im Odenwald gesucht. Zahle heute noch eine Anzahlung in bar. Tel 017677946416 o. chrishorni@outlook.de Haushaltsauflösung am 16.7.22, Möbel, Schmuck, Deko, Hundebed. uvm. in 64756 Mossautal/Hüttenthal, Güttersbacherstr. 13 v. 09.00-18.00 Uhr. Vorabinfo:0151 17011479(Jutta Viersch) Suche kleinen, trockenen Abstellraum oder Garage für div. Kleinmöbel und ca. 6 Kartons mit Geschirr zum mieten. Nur in Erbach oder Michelstadt! Mobil: 0175 2419377. Womo Fiat Kasten BJ 09/21 neuwertig und Automatik 7000 km, ist kein Mietfahrzeug mit Zubehör und Unfallfrei aus erster Hand 65000.-€. Tel. 06165 3586 erreichbar ab 17:00 Uhr. Alleinlebende 51-Jährige deutsche, Altenpflegerin sucht in Mömling, Lützelbach, Breuberg, Sandberg oder Neustadt eine 2Zimmer Wohnung mit Küche, Bad und Balkon 50-60 qm². Gerne auch eine Erdgeschoss Wohnung mit Terrasse. Egal ab wann! Bis 400.€ kalt. Tel 0160 3640566 Achtung! Kaufe Abendgarderobe aller Art, Antiquitäten, Porzellan, Figuren, Puppen, Silberwaren, Zinnwaren, Besteckartikel, Militaria, Armband und Taschenuhren, Briefmarken und Münzen, Schmuckartikel jeglich. Art. Gerne auch komplette Nachlässe. Bitte alles anbieten. Tel. 0911-13345333 oder 017631142278 LIEBEVOLL SANIERTES HAUS IN WALD-MICHELBACH/AFFOLTERBACH ZU VERMIETEN. WIR HABEN EIN ALTES HAUS KOMPLETT SANIERT UND RENOVIERT. ES HAT 3 ZIMMER, KÜCHE, BAD, GÄSTE-WC UND STELLPLATZ SOWIE EINEN NATURKELLER EINE GROSSE WASCHKÜCHE UND EINEN SEPARATEN RAUM, DER ALS BÜRO GENUTZT WERDEN KANN. CA. 110 QUADRATMETER 1180€ KALTMIETE. 3 MONATSMIETEN KAUTION. INTERESSENTEN GERNE UNTER TEL. 01708301119 MELDEN
3-Zi.–Wohnung in LangenBrombach, Erstbezug nach Sanierung, ca. 90 m², 850,00€ KM + 200,00€ NK, Tel.: 0171-4526404
Sammler kauft militärische Orden, Urkunden, Ehrenzeichen, Uniformen, Fotos. Bitte alles anbieten. Tel. 06061 73445
Liebhaber sucht Sandsteintröge! Krautstand, Brunnentrog, rund oder viereckig. Abholung. Zahle bis 1000,-€ Tel. 0163-6387391
Service-Leistungen rund im/um Haus, Hof und Garten, Pflasterarbeiten
Tel. 0171/5252314 – Gerhard Lösel anzeigen.wittich.de
Fahrrad-Reparaturen Vor-Ort, Hol- und Bring-Service, alle Marken und Ersatzteile, in kurzer Zeit, Neu- und Unikaträder, BOSCH E-Bike Service. Tel. 0171 3641643 www.schmidt-adventureparts.de
Lust auf sportliche Touren mit herrlichen Ausblicken u. sympatischen Menschen? Du bist fit für 20 km und magst Natur, die deine Sinne berührt? Dann komm mit in den Naturpark Hochschwarzwald! weitsichtpfade2263@aol.com Suche Oldtimer Roller, Kabinenroller oder Motorrad von Kroboth, Heinkel, Brütsch, Kleinschnittger, Fuldamobil, Messerschmitt, Maico, Bmw, Röhr, Zündapp, Goggo, Victoria, Wanderer, Adler, Horex oder andere auch defekt, zum restaurieren oder nur Teile Email: pauzei@web.de Tel:. 06133/3880461 o. 0176-72683203 Suchen Grundstück zum Bauen! Wir sind eine dreiköpfige Familie, auf der Suche nach einem großen Grundstück mit Baugenehmigung, sehr gerne außerhalb und am Waldrand. Oder eventuell ein Haus mit großem Grundstück in der Umgebung Michelstadt/Erbach (+15km). Jederzeit telefonisch erreichbar unter: 0176-34916180 Zu verk: 10 St. Frankfurter Schaufeln pro. St. 6,00€; 2 St. Vorschlaghämmer pro St. 40,-€; 67,5 KG Drahtstifte 2,5/55mm KG 3,50€; 20,0 KG Drahtstifte 3,1/65mm KG 3,50€; 1 St. Elektro Kettensäge 80,-€; 1 St. Enhandkreissäge 100,-€; 1 St. Trennflex f. 230er Scheiben 150,-€; 1 St. Industrieschußapparat mit verschied. Nägeln u. Patronen 250,-€; 1 Damenfahhrad 50,-€ Tel. 015167514485 erreichbar bis 22 Uhr.
Suchen 3 ZKB (hell&ruhig) oder kl. Haus ab Sep./Okt. m. BLK o. Terr. & ca. 15 km v. ERB/Michelstadt. Max. 600,- € kalt! Wir (m.54/w.52) haben für Sie: Verdienstbesch., Vorvermieterbesch. (ü. 10 Jr.), Akt. & pos. Schufa! Unser Bommelchen (kl. Hund, allergiefrei & kein Kläffer) MUSS aber mit einziehen dürfen! 0176 - 44 40 60 90
Seite 31 SIE sucht IHN (53 - 65 J., ab 1,78 m, Äußerlichkeiten zweitrangig, Charakter zählt), der noch Freude an Bewegung in Maßen hat: Schöne Radtouren, Wandern, Schwimmen, Amateur-Standardtanzen – im Sommer auch unter freiem Himmel. Viell. gehst auch du ab und an gerne in einen Biergarten oder gemütl. essen. Und viell. entsteht aus einer anfängl. netten Bekanntschaft auch mehr. lebenslust2022@gmail.com
Gartenarbeiten aller Art Baum - Hecke - Rasen - Wurzel - Pflege 01525 - 8425826 Jens Schudera Haushaltsauflösungen • Entrümpelungen
und Antik- und Gebrauchtmöbel AnVerkauf
Michelstadt • Tel. 06061 / 44 29
Odenwälder Grünschnittservice Fällung & Schnitt von Bäumen, Sträuchern, Hecken und Wiesen Spezialfällungen, Obstbaumschnitt, Grünschnittentsorgung, Grundstückspflege, Objektservice, Rasen vertikutieren, Totholzentfernung, Baumstumpfentfernung bis 40 cm tief
Häckselarbeiten, auch im schwierigen Gelände!
Garten- und Landschaftsbau
Garten- Neu und Umgestaltungen, Mauer + Pflasterarbeiten aus Beton oder Naturstein, Terrassen aus Holz oder Stein, Zaunbau, Bewässerungssysteme, Rollrasen, Pflanzarbeiten
Regenwasser-Nutzanlagenbau Hebebühnenarbeiten auf engstem Raum im Gelände, an und in Gebäuden
H o c h d r u c k -R Reinigungsarbeiten Wege, Mauern alles wird wie neu!
Inhaber: H.J. Eps
0170 - 525 45 21
Seite 32
28/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL