24. Jahrgang Freitag, den 2. September 2022 Nummer 35 PixabayFoto:
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/c0de2908f185f59e13f852b93489b24e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/49e0629d28346a266b2e5855b53b77ea.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/112d817cc3308fb740cbdd5a4199e542.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/313a08a6d78c3c5488a378af8838fc5a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/216db81b00d8f1d9b13c9a63ab2cd71c.jpeg)
Mobile Pflege Erbach/Michelstadt
ÄrztlicherÄrzte Bereitschaftsdienst Odenwald Gesundheitszentrum Albert-Schweitzer-StraßeOdenwald10,64711 Erbach Öffnungszeiten: Montag /Dienstag/Donnerstag 19.00-22.00 Uhr Mittwoch/Freitag 14.00-22.00 Uhr Samstag/Sonntag 07.00-24.00 Uhr Feier- und Brückentage 07.00-24.00 Uhr Nachts ist die Bereitschaftsdienstzentrale nicht besetzt. Patienten, die in der Nacht Hilfe benötigen, können sich unter der Rufnummer 116 117 jederzeit telefonisch an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden. In dringenden Fällen kann auch die Notrufnummer 112 gewählt werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, den Hausbesuchsdienst in Anspruch zu nehmen.
Pflege- und Betreuungsdienst Wenzel Häusliche Alten- und Krankenpflege, 24 Std. Erreichbarkeit, Erbach, Tel. 06062/919957
Hinweis
Die diensthabenden Augenärzte erfahren Sie durch einen Anruf bei Ihrem Arzt. Generationenhilfe Erbach e.V. Tel.: 06062-64 368, Mobil 0172-2714087
Nachbarschaftshilfe Michelstadt e.V. Telefon Wöchentliche06061-74222Sprechstunde, dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr, Zimmer 6, Stadtverwaltung Michelstadt, Frankfurter Straße 3 Pflegeteam Wolf - Häusliche Alten- und Krankenpflege Michelstadt, Tel. 06061/703845
Pflegenotdienst rund um die Uhr Bahnhofstr. 54 64732 Bad König, Tel. 06063/503690
www.frauenhaus-erbach.deinfo@frauenhaus-erbach.de Beratungs- und Interventionsstelle für Frauen in Gewalt- und Krisensituationen Tel. www.frauenberatung-erbach.deinfo@frauenberatung-erbach.de06062/266874 Schwimmbadstr. 19 · 64732 Bad König · www.pietaet-kling.de Erd-, Feuer-, Natur-, und Seebestattungen Bestattungen im Friedpark Bad König Erledigung der Formalitäten · Vorsorgeberatung Tag und Nacht dienstbereit Tel: (0 60 63) 15 69
Deutscher Gewerkschaftsbund Bahnhofstraße 39, 64732 Bad König Tel. 06063 Sprechstunde5899826donnerstags 17:30 bis 18:30 Uhr an alle Manuskripteinsender Bitte reichen Sie Ihre redaktionellen Beiträge ein unter: Anderweitighttps://cmsweb.wittich.deeingereichteTextbeiträgekönnennichtberücksichtigtwerden.
Ambulanter Pflegedienst Basilika Häusliche Alten- und Krankenpflege
Am Hang 16a in 64720 Michelstadt Telefon: 06061- 9690187
Frauenhaus 06062/5646
Zentrum Gemeinschaftshilfe - ambulante Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege am Kreiskrankenhaus Erbach Tel. 06062/9408-0, Fax 9408-18, Homepage: www.zentrumpflege.de
Pflegezentrum „Waldblick“ Ambulanter Dienst, Behandlungs- und häusliche Pflege Erbach/Günterfürst, Tel. 06062/955297
Bereitschaftsdienste Nachstehend können Sie die Bereitschaftsdienste (Nacht- und Wochen enddienste) der Ärzte, der Pflegedienste entnehmen.
Wöchentliche Sprechstunde dienstags von 10 bis 12 Uhr, donnerstags von 15 bis 17 Uhr in den Räumen des Vereinshauses Erbach (1. OG, Jahn straße 31, 64711 Erbach).
AWO Bad Königer Pflegedienst Häusliche Alten- und Krankenpflege
Seite 2 35/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Caritas Zentrum Erbach Hilfe-Gruppen und Unterstützungsangebote für unterschiedliche Lebens Hauptstraßelagen 42, 64711 Erbach Telefon: +49 6062 955 33 0 (Bürozeiten Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr) https://www.caritas-darmstadt.de/erbachalb@caritas-erbach.de Unabhängige Rentenberatung Erbach Wöchentliche Sprechstunde montags 8-13 Uhr im Erbacher Vereinshaus (Jahnstraße 31, 1. OG). Telefonische Terminvereinbarung unter 06062-640. OREG - Mobilitätszentrale Michelstadt, Tel. 06061/9799-88 - Existenzgründungsberatung Tel. 06062/9433-89 oder wirtschafts-service@oreg.de EnergieberatungENTEGA im Bürger Service Büro Erbach (Neckarstraße 3) Donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:30 Uhr Pflegestützpunkt des Odenwaldkreises Michelstädter Str. 12, 64711 Erbach Tel. 06062/70 15 77 Email: a.kalberlah@odenwaldkreis.de
Zahnärzte, Augenärzte Den diensthabenden Zahnarzt erfahren Sie unter der Zentralennotruf nummer, Tel. 01805/607011 (14 ct/Min.).
Erbach Zuflucht Beratung Begleitung, Tel.
Praxis für Psychologie & Naturmedizin, Beratung, Prävention Bernadette Maria Vorreiter, Tel. 06063-579 5959 Heilpraktiker Schmitt 64711 Erbach, Tel. 06062-2099
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/1a0f4bec6faa3b12100e1cf06c3dd4ab.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/edc77d41e67ade95067e3547c8296eab.jpeg)
und
35/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 3 Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Vielbrunn (Evang. Laurentiusgemeinde Vielbrunn) Gemeindebüro Ohrnbachtalstr. 24, 64720 Vielbrunn Telefon: 06066-270 Email: buero.evangelisch@kirche-vielbrunn.de Öffnungszeiten: Di. & Fr.: 9.00-12.00 Uhr, Mi.: 15.00-18.00 Uhr Pfr. Micha-Steffen Stracke Telefon: 06066-8338 Offenlegung Haushalt 2022 Der Haushalt 2022 der Kirchengemeinde liegt zur Einsicht vom 7. – 16. September während der Öffnungszeiten des Gemeindebüros offen. Wochenspruch: (Jesaja 42, 3) „Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen.“ Unsere nächsten Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 4. September (12. So. n. Trinitatis) 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. M.-S. Stracke) 11.00 Uhr Gottesdienst in Kimbach (Pfr. M.-S. Stracke) Mittwoch, 7. September 14.00 Uhr Spielekreis 19.00 Uhr ökum. Friedensgebet am Litauenkreuz 19.30 Uhr Kirchenchor Donnerstag, 8. September 17.00 Uhr Teenie-Treff 19.00 Uhr Flötentreff 20.00 Uhr Posaunenchor Freitag, 9. September 18.30 Uhr Jugendtreff Sonntag, 11. September (13. So. n. Trinitatis) 10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst (Pfr. M.-S. Stracke) 10.00 Uhr Kindergottesdienst Alle Coronaregeln wurden durch die Landeskirche aufgehoben, dennoch empfehlen wir für den Besuch der Gottesdienste in der Kirche Masken.
gültige Anzeigenpreisliste.
KFZ-Zulassungsdienst Odenwald Dirk Höhre Seit dem 01.09.22 auch im Stockheimer Ring 13 / Michelstadt Zulassung / Ummeldung / Abmeldung / Eintragung / ... 24 Stunden Service im Odenwald, oder Express ! Beratung, Dokumentenhilfe, auch Hol- und Bringservice ! Termine nach Vereinbarung, Mobil : 0151-43142122 "Sie haben Ruh, ich lasse zu" !!!!! 64711 Erbach - Carl-Benz-Str.15 - 06062-9556266 • Wir sind für Sie da• seit über 30 Jahren • Rundumbetreuung • bis zum Notar • Unverbindliche und • diskrete Beratung • Marktpreisermittlung • Mitglied im ivd Großer Geschmack zum kleinen StetsvomSonderangebotePreis.05.09.-10.09.2022frisch,stetsnah!QualitätvonTierenaus Bauernhöfen der Region! Odenwälder Metzgerei | Hauptstr. 11 | 64711 Erbach Telefon 06062 1578 | www.odenwaelder-metzgerei.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 07:30 – 18:00 Uhr • Mi. 07:30 – 14:00 Uhr Sa. 07:30 – 13:00 Uhr Zarte Steaks vom Schweinerücken Verschieden gewürzt oder mariniert. 1.000 g 9,90 € Gulasch gemischt vom Rind u. Schwein Mach mal wieder was Herzhaftes! 1.000 g 10,90 € Frühstücksfleisch im Geleemantel Die gut gewürzte Landwurst. 100 g 0,99 € Frische grobe Bratwurst Hergestellt nach altem Hausrezept. 100 g 0,89 € Fleischwurst im Naturdarm Aromatisch geräuchert, rund im Geschmack. 100 g 0,79 € Krakauer im Ring Kümmel macht die Wurst zu etwas Besonderem. 100 g 1,19 €
aktuell“ Informationen aus Erbach und Michelstadt Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Str. 1 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. VerantwortlichWittich für den redaktionellen Inhalt Christian Zenk im LINUS WITTICH Medien KG für den Anzeigenteil (auch Anzeigenwerbung) Alexander Stockert in Stockert Media UG, Danzinger Str. 2, 64732 Bad König, Telefon 06063 / RedaktionellerDienstag,Redaktionsschluss:••Anzeigen@stockert-media.de57709-10,Tel.06063/57709-10Fax06063/57709-29Anzeigen:17.00Uhr(beimVerlag)Teil:Dienstag,10.00 Uhr, bei den Annahmestellen Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäfts Auflage:bedingungen.13.800 Stück • Erscheinungsweise: wöchentlich freitags • Kostenlos an alle Haushalte • Postversand: 1,70 EUR je Ausgabe • Für
„ErbachIMPRESSUMMichelstadt Anzeigenveröffentlichungen unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen unsere z.Zt. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrück lich www.wittich.deausgeschlossen.
und Fremdbeilagen gelten
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/848d8e1bb1a96dd41ebe376bfda80049.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/ca3f1768e3ea00a21286b0ceffd807eb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/1d16b5828802383ab4f6540731b5512f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/5df039252e2c5ff58823ea4c6d69fc6c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/2853791e1c1d6c06e18ab8f743cb7964.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/05fa0189fe1e50da286af068b5d25848.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/0e401039e4678489653bf19dd9e3567f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/51ed02dad9fa523b1bc54f1b8b2ac864.jpeg)
Ernst Schmerker leitete 36 Jahre lang als 1. Vorsitzender die Geschicke des Ortsvereins Michelstadt, den er in unnachahmlicher Art und Weise geprägt hat.
Evangelische Kirchengemeinde Erbach Am Pfarrgarten 5, 64711 Erbach Gemeindebüro (Tel.: 06062 – 2583). Email: Pfarrbezirkkirchengemeinde.erbach@ekhn.deNord:PfarrerBertRothermel(Tel.: 06062 – 3461) Pfarrbezirk Süd: Pfarrer Dr. Thomas Hoerschelmann (Tel.: 06062 – 3160) Pfarrbezirk West: Pfarrer Christopher Kloß (Tel.: 06062 – 8099765) Vorsitzende des Kirchenvorstands: Frau R. Stellwag (Tel.: 06062 – 3435) Kirchenmusik: Kantorin Brigitte Harsch (Tel.: 06062 – 910344)
Während seiner jahrzehntelangen Tätigkeit als Beisitzer im Kreisvorstand unterstützte uns Ernst Schmerker mit seiner ganz besonderen Persönlichkeit. Hierbei hatte er immer im Blick, dass die hier im Odenwald lebenden und angekommenen Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, mitgenommen und unterstützt werden.
Karina Keller Zur Mühlwiese 3 64711 Erbach Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de
Traueranzeigen
Der Eintritt ist kostenfrei; Spenden zur Unterstützung von aktuellen Hilfs projekten für Flüchtlinge werden gerne angenommen. Aktuelle Zusammensetzung der Band: Michaela Kuhn (Gesang, Block flöten), Barbara Zimara (Gesang), Julia Langer (Querflöte, Gesang), Fritz Krüger (Gitarren, Gesang), Manfred Fuchs (Keyboard, Gesang), Peter Kavermann (Schlagzeug), Franzef Herrlein (Bass, Gesang) und Joachim Zimara (Technik).
Unser herzliches Mitgefühl gilt seiner Tochter Ina und ihrer Familie.
AWO Ortsverein Michelstadt AWO Odenwaldkreis e.V. Friedrich Weber Dirk Daniel Zucht Oliver Hülsermann 1. Vorsitzender Vorstandsvorsitzender Geschäftsführung
Obwohl wir dir die Ruhe gönnen, ist voller Trauer unser Herz, dich leiden sehen und nicht helfen können, das war für uns der größte Schmerz. Michael Haßler geb. 21.07.1969 gest. 05.08.2022 Wir vermissen Dich Karina mit Marc Inge Haßler Christian, Daniel und Timo sowie alle Angehörigen und Freunde Die Urnenbeisetzung fand im engsten Familienkreis statt.
Der von ihm gegründete Altenclub bietet heute noch vielen Menschen gesellschaftliche Abwechslung und die von ihm initiierte Kleiderkammer im Rathausgässchen ist seit vielen Jahren für so viele Menschen hilfreich und sehr wertvoll.
Seite 4 35/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Das Gemeindebüro ist bis einschließlich Montag, 12. September 2022, wegen Urlaub geschlossen. Sonntag, 4. September 2022 10 Uhr Gottesdienst im Brudergrund (mit Taufe), Pfarrer Dr. Thomas Hoerschelmann
Tief betroffen haben wir die Nachricht erhalten, dass unser ehemaliges Mitglied des AWO Kreisvorstandes und Ehrenvorsitzender des AWO Ortsvereins Michelstadt Ernst Schmerker am 21. August 2022 verstorben ist.
Sonntag, 4. September 2022 11 Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche: Einschulungsgottesdienst (Grundschule Am Treppenweg und Astrid-Lindgren-Schule), Pfarrer Bert Rothermel Montag, 5. September 2022 15 Uhr Montagsgespräch („Bär“), Pfarrer Dr. Thomas Hoerschelmann Dienstag, 6. September 2022 16 Uhr in der Stadtkirche, Städtel 3: Erstes Treffen der neuen Konfirmandengruppe Mittwoch, 7. September 2022 14:30 Uhr „Kom-Café“, mit Frau K. Puschmann, im „Bär“, Städtel 8 Mittwoch, 7. September 2022 20 Uhr Wöchentliches Treffen der Gruppe „Anonyme Alkoholiker“, Ev. Gemeindehaus, Am Pfarrgarten 5. Interessierte sind willkommen. Donnerstag, 8. September 2022 19:30 Uhr Chorprobe evangelischer Singkreis, Kirchenmusikerin Brigitte Harsch, im Gemeindehaus, Am Pfarrgarten 5 Freitag, 9. September 2022 19 Uhr „Angrillen“ – der Sommerschlaf des „Bären“ ist vorbei. Nun heißt es wieder jeden Freitagabend „…einfach mal so… treffen wir uns im Bären“ zum Austausch und Beisammensein. Effata - Tu Dich auf! „Lege deine Sorgen nieder“ – Lieder zu Frieden und Glauben Die Frankfurter Band „Effata“ hat sich dem „Neuen Geistlichen Lied“ verschrieben und bringt in Gottesdiensten, Konzerten, kirchlichen und kulturellen Veranstaltungen die Melodie Gottes in Texten und Liedern unserer Zeit zu Gehör. Die Freude am Musizieren, der gemeinsame Weg des Glaubens und kulturelle Vielfalt sind die Gründe für inzwischen mehr als 40 Jahre Band geschichte. Die Bandmitglieder wollen mit ihrer Musik öffnen für den Glauben an Gott und das friedliche Zusammenleben aller Menschen auf diesem Planeten.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/2570442bde2ff29856eb1ca71c954ba8.jpeg)
Michelstadt,
Bullauer Straße 1 · 64711 Erbach · Telefon 06062 5505 w w w n a t u r s t e i n e f u s s m a n n d e f u ß m a n n n a t u r s t e i n e seit 1896 Steinmetz & Steinbildhauerei seit 1896 Grabmale · Inschriften · Brunnen · Treppen Natursteine für Haus & Garten · Restaurierung TRAUER mitTEILEN
35/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 5 Ev. Kirchengemeinde Schöllenbach-Bullau SonntagSchöllenbach:04.09.2022 10.00 Gottesdienst -Pfarrer i.R. Dieter BorckSonntagBullau: 04.09.2022 18.00 Gottesdienst -Pfarrer i.R. Dieter Borck-
Die Schöllenbacher Kerwe…. war in diesem Jahr etwas ganz Besonderes. Nicht nur, dass nach zwei kerbfreien Jahren jetzt endlich wieder gefeiert werden konnte, nein, es war auch die 20. „Bauhofkerwe“ und der Gesangverein „Sängerkranz Schöllenbach“ konnte sein 110jähriges Jubiläum feiern. Also viele gute Gründe zum Feiern. Und für mich war es auch eine Premiere, denn es war mein erster Kerbgottesdienst in Schöllenbach und mein erster Bieranstich am Abend zuvor. Ganz ehrlich, vor dem Bieranstich hatte ich mehr Angst wie vor dem Gottesdienst. Doch der Schlag saß und das Bier floß - und alle strahlten (besonders ich). Der Kerwegottesdienst war sehr gut besucht. Man hörte bei den Liedern, dass Schöllenbach wirklich über sehr gute Sängerinnen und Sänger verfügt. Es wurde mit „Herz und Mund“ gesungen und auch der Vergleich eines Gesangvereins mit einer Kirchengemeinde - das Thema der Kerwepredigt - traf auf offene Ohren. Ein tolles Fest, das von ganz vielen Helferinnen und Helfern mit viel Liebe vorbereitet und durchgeführt wurde. Einfach spitze!!!!! Roger Frohmuth 64720 Tel. 06061-2390 E-Mail: Daswww.stadtkirche-michelstadt.deinfo@stadtkirche-michelstadt.deGemeindebüroistmontagsbisfreitags von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Gern stehen Ihnen auch zur Verfügung: Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom, Tel. 2388 Pfarrer Frank Seeger, Tel. 4150 Vorsitzender des Kirchenvorstands Jan Heidrich, Tel. 705453 Sonntag, 4. September – Herzliche Einladung zum Kirchenfest 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit den Gemeindepfarrern Einführung des Vikars Musikalische Begleitung durch Chöre unter der Leitung von Simone Seeger und Albena Vogel Orgel: Albena Vogel ab 11.00 Uhr Fest rund um die Kirche - Orgelführungen - Angebote für Kinder und Jugendliche - Tischkicker-Turnier - Livemusik mit Nash - Essen und Trinken, Kaffee und Kuchen Wir freuen uns auf alle großen und kleinen Gäste. Montag, 5. September 08.00 Uhr Schulgottesdienst für die 5. Klassen des Gymnasiums (Pfarrer Rohr) 15.00 Uhr Frauenkreis im Neuen Gemeindehaus (Christel Heck) 15-17.30 Uhr Musik für Kinder im Alten Gemeindehaus (Hildegard Süß) 19.00 Uhr Tanzen im Neuen Gemeindehaus (Margarete Heilmann) Dienstag, 6. September 08.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst für die Schulanfänger in der Stadtkirche (Pfarrerin Dr. Peereboom und Pfarrer Zell) 10.00 Uhr Krabbelgruppe im Neuen Gemeindehaus – f ür Kinder bis 1,5 Jahre (Gemeindepädagogin Talena Macri) Donnerstag, 8. September Für Kinder im Neuen Gemeindehaus (Gemeindepädagogin Talena Macri): 09.30-11.30 Uhr Krabbelgruppe – für Kinder bis 1,5 Jahre 15-16.30 Uhr Spielkreis „Zwergenbande“ – für Kinder von 1,5 bis 3 Jahren 17-18.30 Uhr Spielkreis „Wirbelwind“ – für Kinder von 3 bis 6 Jahren 19.45 Uhr Gymnastik für Senior*Innen (Solvei zu Erbach-Schönberg) Freitag, 9. September 17-19 Uhr Eleven Up –für 11-13-Jährige im Neuen Gemeindehaus (Talena Macri) Samstag, 10. September 9-14 Uhr Konfirmandenunterricht in der Kirche und im Neuen Gemeindehaus (Pfarrerin Peereboom u. Gemeindepädagogin Macri) Sonntag, 11. September 10.00 Uhr Taufgottesdienst (Pfarrer MusikalischeSeeger)Begleitung: Die Pfifferlinge (Leitung: Hildegard Süß) 18.00 Uhr Gottesdienst zur Abendstunde (Pfarrerin Peereboom) Musikalische Begleitung: Volker Reichl, Gitarre
Ihr Pfarrer
Evangelische Stadtkirchengemeinde Michelstadt Am Kirchplatz,
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/621c7a8438107b550ab945591e2a7990.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/9b3c282e766371be5491bfefa87e4b86.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/7f34dffdf9643d00cf6108ead45e6225.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/915c8037ae0726472f7fd444d66d0c9e.jpeg)
Evang. Kirchengemeinde Würzberg
Evangelische Stadtmission Michelstadt Kirche am Ring (bisher: Ev. Stadtmission Michelstadt) Stockheimer Ring 13, 64720 Michelstadt Tel. Homepage:E-Mail:06061-3217info@KircheamRing.dewww.KircheamRing.de 3x Neustart!!! Herzliche Einladung. Wir feiern am 4. September: 10.30 Uhr GOTTESDIENST mit Einführung unseres neuen Pastors Martin Huß und AnschließendKindergottesdiensteingemeinsames Mittagessen mit Möglichkeit zur Haus 14.00besichtigungUhrFestveranstaltung mit Grußworten Abschluss mit einem gemeinsamen Kaffeetrinken Weitere Infos auf unserer Homepage. Weitere Jugendkreis:Veranstaltungen: jeden Freitag ab 20 Uhr Evangelische Freikirche Erbach im Verband der Missions Allianz Kirche Deutschland (MAKD) 64711 Erbach, Werner v-Siemens-Str. 60 Leitung: V.Rehmann (62664), E.Hügelschäfer, W.Barth (7174) Kontakt: ev.freikircheerbach@gmail.com Internet: evangelische.freikirche.erbach.life Die Gemeinde trifft sich am Sonntag, dem 04. September 2022, wieder um 10:00 Uhr zum Gottesdienst. Es gibt keine Zugangsbeschränkung mehr. Allerdings bitten wir, die Maske bis zum Sitzplatz zu tragen. Dort kann sie abgenommen werden. Desinfektionsmittel stehen am Eingang bereit. Der Abstand der Stühle wird nach wie vor eingehalten. Wir laden auch wieder ein zum„Cafe international“, Mittwochs, ab 16 Uhr. Es ist die Gelegenheit zum Gespräch miteinander, auch als Übung für Menschen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist. Computer machen ungeduldig. Man ist es ja gewöhnt, dass sofort nach einem Tastenbefehl auch das vom Computer getan wird, was man von ihm will. Aber manchmal sind die Reaktionszeiten recht lang. Besonders bei etwas älteren Geräten ist das so. Mein PC ist 15 Jahre alt, hat immer prima funktioniert, ist halt jetzt etwas langsam geworden. Seine Reaktions zeit entspricht nicht mehr der Erwartung. Ist das mit unseren Gebeten, also unseren Bitten an Gott, nicht oft auch so? Wir bitten, ja flehen um etwas, aber es scheint nichts zu passieren. Nun, Gott hat seine eigene Reaktions zeit. Und manchmal gilt Jesaja 65,24: „Ehe sie zu mir um Hilfe rufen stehe ich ihnen bei, noch während sie beten, habe ich sie schon erhört.“ Ein Beispiel dazu in unserer Bibellese hat mich sprachlos gemacht: „Auf einer Missionsstation im Kongo starb eine Frau bei der Geburt ihres Kindes. Die englische Missionsärztin nahm das Neugeborene und sein zweijähriges Schwesterchen in Obhut. Würde das Frühchen in der kalten Nacht ohne Inkubator und Elektrizität überleben? Die einzige Wärmflasche war nicht mehr zu gebrauchen. Die Ärztin wärmte das Kind nah beim Feuer in ihren Armen. Am nächsten Morgen erzählte die Missionarin den Waisenkindern davon. Freimütig – wie Kinder es tun – betete die zehnjährige Ruth: „Bitte, Gott, sende uns eine Wärmflasche. Morgen ist es zu spät, weil dann das Baby schon tot ist. Schicke sie bitte heute Nachmittag. Und könntest du bitte auch eine Puppe für das Mädchen schicken, damit sie erkennt, dass du sie liebst?“ Die Missionarin berichtete: „Ich konnte nicht glauben, dass Gott das tun würde. Natürlich kann Gott alles! Aber es gibt doch Grenzen, oder nicht?“ Am späten Nachmittag brachte ein Auto ein großes Paket! Sie öffneten es gemeinsam und waren überwätigt: Zwischen Kleidern, Verbandsstoff und Rosinen lag eine Wärmflasche! Der Ärztin kamen die Tränen.“Ich hatte nicht gewagt, Gott darum zu bitten, aber dieses Kind tat es.“ Die kleine Ruth durchstöberte weiter das Paket. „Wenn Gott die Wärmflasche geschickt hat, muss er auch die Puppe geschickt haben!“ Plötzlich rief sie aufgeregt: „Hier!“ Strahlend hielt sie eine wunder schöne Puppe hoch. „Wir müssen sie sofort dem Mädchen bringen, damit sie weiß, dass Jesus sie liebt.“ Das Paket war fünf Monate unterwegs gewesen. Er bewegt die Kinder einer Sonntagsschule, eine Wärmflasche an den heissen Äquator zu schicken.
Ansprechpartner: Gemeindebüro Gemeindesekretärin: Ruth Stephan Telefon: 06061-12920 Email: kirchengemeinde.weiten-gesaess@ekhn.de Öffnungszeiten: Mi.: 8.00-11.00 Uhr, Do.: 14.00-16.00 Uhr Vorsitzender Kirchenvorstand Jörg Höbel Sonntag,Termine 4. September 18.00 Uhr Abend-Gottesdienst Ev. Kirche Weiten Gesäß Wochenspruch: (Jesaja 42, 3) „Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen.“
Seite 6 35/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Ein englisches Mädchen verschenkt seine Puppe ein halbes Jahr vor dem Gebet des afrikanischen Mädchens. „Gott, wir brauchen sie heute!“ Der Prediger C.H.Spurgeon sagte: „Da Gott unsere Nöte und Gebete vorher sieht, ordnet er die Dinge so, dass schon für Hilfe gesorgt ist, ehe die Not eintrifft. Das ist die Pünktlichkeit der Allwissenheit.“ Gott weiß auch um Ihre Sorgen, reden Sie mit ihm im Gebet. Ich wünsche Ihnen das kindliche Vertrauen. (Wolfgang Barth)
Kontakt Pfrn. Dr. Anneke Peereboom Telefon: 06061-2390; Email: anneke.peereboom@ekhn.de Gemeindebüro: Hauptstr. 47 A, 64720 Michelstadt / Würzberg Telefon: 06061-12920 Email: Öffnungszeiten:kirchengemeinde.wuerzberg@ekhn.deMittwoch8-11Uhr,Donnerstag 14-16 Uhr Unsere nächsten Gottesdienste und Veranstaltungen Dienstag, 6. September 14.30-16.30 Uhr Mundharmonika-Gruppe Donnerstag, 8. September 18.30 Uhr Blechis Samstag, 10. September 18.30 Uhr Kirchweih-Gottesdienst Evang. Christen-Baptisten-Gemeinde Walther-Rathenau-Allee 23, 64720 Michelstadt Tel.: 0 60 61/73 81 5 (Büro) Homepage: SieGemeindeleiter:www.ecbg-michelstadt.deAlexanderHammsindganzherzlicheingeladen,unsere Gottesdienste auch im Livestream oder am Telefon mit zu hören! Freitag, den 2. September 19:00 – 19:45 Uhr Bibelstunde Betrachtung das Evangelium nach Markus 19:45 – 20:30 Uhr Gebetsstunde Sonntag, den 04. September 10:00 - 11:30 Uhr Gottesdienst 16:00 - 17:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Dienstag, den 06. September 19:30 – 21:00 Uhr Jugendstunde (ab 16 Jahren) 19:30 – 21:00 Uhr Teenagerkreis (14 - 16 Jahre) Mittwoch, den 07. September 10:00 - 11:00 Uhr Gebetsstunde 19:00 - 20:00 Uhr Kinderstunden (4-14 Jahren, eingeteilt in Jahrgangsgruppen) Freitag, den 09. September 19:00 – 19:45 Uhr Bibelstunde Betrachtung das Evangelium nach Markus 19:45 – 20:30 Uhr Gebetsstunde Sonntag, den 11. September 10:00 - 11:30 Uhr Gottesdienst 16:00 - 17:30 Uhr Gottesdienst mit Kinderstundenübergang Sie haben auch weiterhin die Möglichkeit, die Gottesdienste über einen Livestream mitzuhören. Folgende Gottesdienste können sie über den Link: https://www.evcbmichelstadt.de mithören: Sendezeiten Bibel- Gebetsstunde: Freitag, 19:00 - 20:30 Uhr Gottesdienst: Sonntag, 10:00 - 11:30 Uhr Gottesdienst: Sonntag, 16:00 - 17:30 Uhr Änderungen vorbehalten
Evang. Kirchengemeinde Weiten-Gesäß
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/8c1bbe1bd078f8050f687a88112743ae.jpeg)
Gottesdienste u. Veranstaltungen Samstag 03.09.2022 18:00 Uhr Vorabendmesse in St. Luzia u. St. Odilia Hesselbach anschließend lädt Pfr. Poggel zum Kennenlerntreffen ein Sonntag 04.09.2022 09:00 Eucharistiefeier in St. Sophia Erbach, 11:00 Uhr Eucharistiefeier in St. Leonhard u. Konrad Beerfelden anschließend lädt Pfr. Poggel zum Kennenlerntreffen im Kirchencafé ein Dienstag 06.09.2022 18:00 Uhr Friedensgebet der Evangelischen u. Katholischen Kirchengemeinde in der Evang. Martinskirche Beerfelden, Mittwoch 07.09.2022 09:00 Uhr Eucharistiefeier in St. Sophia Erbach Öffnungszeiten der Kath. Öffentlichen Bücherei St. Sophia Die Bücherei ist zur Ausleihe vor Ort geöffnet . Die Onleihe ist rund um die Uhr geöffnet unter onleihe. DieKoebErbach.deAusleiheVor-Ort und in unserer Online-Bibliothek ist kostenlos. Interessierte können sich hier bei anmeldung.KoebErbach.de online Samstagregistrieren.17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sonntag 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr Mittwoch 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr und 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr Kontakt: Internetinfo@KoebErbach.deE-Mailwww.KoebErbach.de Pfarrer Harald Poggel lädt zum Kennenlernen ein Erste und sehr gute Gelegenheit dazu gibt es bei und nach den Samstag,Gottesdiensten.3.Sept. in Hesselbach nach der 18.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 4. Sept. in Beerfelden nach dem 11.00 Uhr Gottesdienst beim Kirchencafé unter der Kirche Samstag 10. September in Erbach nach der 18.00 Uhr Vorabendmesse in der EinfachRemisekommen, schauen, hören, reden! Für kleine Erfrischungen ist gesorgt!
35/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 7
Selbständige Evang.-Luth. Kirche Schlossgemeinde Erbach und Evang.-Luth. Schlossgemeinde Fürstenau ZwölfterGottesdienste:Sonntag nach Trinitatis 4. September 2022 Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen, und den glimmenden Docht wird er nicht auslöschen. Jesaja 42,3a Ev.Luth. St. Martinsgemeinde Rothenberg 9:00 Uhr Hauptgottesdienst mit Feier des Hl. Abendmahls Ev.Luth. Schlossgemeinde Erbach 11:00 Uhr Hauptgottesdienst mit Feier des Hl. Abendmahls 13. Sonntag n. Trinitatis, 11. September 2022 Christus spricht: Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. Matthäus 25,40b An diesem Sonntag findet kein Gottesdienst in unseren Gemeinden statt.
Es wird herzlich eingeladen zu einem Gottesdienst auf der Seebühne im Luisenpark in Mannheim, der von der dortigen Gemeinde ausgerichtet wird. Kontakt: 06062 06068 Pfarrgemeinde St. Sophia Erbach, St. Leonhard u. Konrad Beerfelden und St. Luzia u. St. Odilia Hesselbach Pfarrer Harald Poggel Hauptstr. 44, 64711 Erbach Telefon 06062-3414, Fax 06062-1251 Di.,10:00 – 12:00 Uhr, 15:00 -17:00 Uhr, Mi., 10-12:00 Uhr, Fr. 16:00 – 18:00 Uhr. E-mail: „Bittehttps://bistummainz.de/pfarrei/erbachstsophia@gmx.deabonnierenSieunserenNewsletter.“
Ulrike Beisel 06275 279 Bernd Rodemich
www.lutherisch-im-odenwald.de3525 Katholische
3660 Pfd. Gert Menges
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/5c3f3b24911bac4652b5f62a09f91049.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/f1537689798659bfa444a37aec658a52.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/6cb678c9173e5613c066f6b98ba7e3df.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/a5adfa8d5f3d4a7bbceef7a940b8ed16.jpeg)
Gottesdienste Ab sofort besteht in der Kirche keine Maskenpflicht mehr. Das Tragen einer Maske ist nunmehr freiwillig. Wir dürfen Sie aber weiterhin darum bitten, auf Abstand (v. a. beim Kommuniongang) zu achten. Wenn Sie Erkältungssymptome haben, dürfen wir Sie bitten, vom Besuch des Gottesdienstes Abstand zu nehmen. Samstag, 03.09.2022 19.00 Uhr Eucharistiefeier, Vielbrunn Sonntag, 04.09.2022 09.00 Uhr Wortgottesfeier, Würzberg Dienstag, 06.09.2022 10.00 Uhr Ökum. Schulanfangsgottesdienst in der ev. Kirche Vielbrunn Zeit ist keine Abholung mit dem Pfarrbus möglich! Öffentliche Bücherei Hl. Geist Tel.: 06066-969065 Öffnungszeiten:Email:06066-969066koeb-vielbrunn@t-online.deSonntag10.00–11.30
Kath.
Fax:
Sonntag, 4. September 10:00 Gottesdienst Montag, 5. September 18:00 Strickkurs Mittwoch, 7. September 19:00 Bibelbetrachtung und Gebet 19:00 Kinderstungen (8-11 Jahre) Freitag, 9. September 10:00 Gebetsgemeinschaft 18:00 Jungschar (12-13 Jahre) 18:00 Teeny (14-15 Jahre) 20:00 Jugend (ab 16 Jahre) Sonntag, 11. September 10:00 Gottesdienst, im Anschluss - Abendmahl Die Gottesdienste können Sie gerne auch über Livestream unterSiewünschenSolltenlivestreamhttps://christliche-gemeinde-michelstadt.de/index.php/cgm-audiothek/unterverfolgen.SiepraktischeHilfebenötigen,eineAbholungzumGottesdienstodereinSeelsorgegesprächundGebetbrauchen,someldensichgernetelefonischunterdeno.g.Telefonnummernoderschriftlichdero.g.E-Mailadresse.
Katholische Pfarrgemeinde St. Sebastian Michelstadt Pfarrer Christoph Zell Pfarramt: d‘Orvillestr. 22, 64720 Michelstadt Tel.: 06061-922057 Fax: 06061-922087 Email: dienstagsÖffungszeitenpfarrei.michelstadt@bistum-mainz.dePfarrbüro:unddonnertagsvon09.30bis11.30
Uhr Gottesdienste Ab sofort besteht in der Kirche keine Maskenpflicht mehr. Das Tragen einer Maske ist nunmehr freiwillig. Wir dürfen Sie aber weiterhin darum bitten, auf Abstand (v. a. beim Kommuniongang) zu achten. Wenn Sie Erkältungssymptome haben, dürfen wir Sie bitten, vom Besuch des Gottesdienstes Abstand zu nehmen. Samstag, 03.09.2022 15.00 Uhr Trauung (Kirche), Michelstadt Sonntag, 04.09.2022 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Kirche), Michelstadt 16.30 Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt Dienstag, 06.09.2022 08.30 Uhr Ökum. Schulanfängergottesdienst in der ev. Stadtkirche, 17.30MichelstadtUhrRosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt 18.00 Uhr Eucharistiefeier (Krypta), Michelstadt Mittwoch, 07.09.2022 16.30 Uhr Ökum. Wortgottesfeier in der Altenwohnanlage AWO, Michelstadt Donnerstag, 08.09.2022 08.30 Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt 09.00 Uhr Eucharistiefeier (Krypta), Michelstadt 18.00 Uhr Gestaltete Anbetung (Krypta), Michelstadt Aktuelle Veranstaltungen: immer dienstags um 19.30 Uhr Ökum. Kirchenchor im Pfarrsaal 07.09.2022 um 15.00 Uhr Eltern-Kind-Treff für Kinder bis 3 Jahren im Pfarrsaal Pfarrbus: Wenn Sie eine Abholung mit unserem Pfarrbus wünschen, setzen Sie sich dem Pfarrbüro in Verbindung. Bücherei
Uhr Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr Leiterin: Eva Faigle-Stier Tel.: 06061-9688382 Christliche Gemeinde Michelstadt Zeller Straße 28, 64720 Michelstadt Pastoren: Alexander Albrecht, Stefan Albrecht, Andreas Reimer, Rudolf Telefon:ThiessenBüro(AB) – 06061/965922; Mobil – 0170/3192086; Homepage: www.christliche-gemeinde-michelstadt.de E-Mail: E-Mail:Homepage:Telefon:Senfkorninfo@christliche-gemeinde-michelstadt.deChristlicheKiTaundFamilienzentrume.V.Büro–06061/965923www.christliche-kita-senfkorn.deinfo@christliche-kita-senfkorn.de
Seite 8 35/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Zur
Kath. Öffentliche
bitte mit
„Lesespaß“ Tel.: SonntagSamstagMittwochÖffnungszeitenwww.koeb-michelstadt.deEmail:06061/7062433info@Koeb-Michelstadt.de15.30–17.00Uhr16.00–17.00Uhr10.00–12.00Uhr Leiterin: Petra Bethke Tel.:06061/7062433 Katholische Pfarrgemeinde Hl. Geist Vielbrunn Pfarrer Christoph Zell Ketteler Str. 1, 64720 Michelstadt-Vielbrunn Postanschrift: d´Orvillestr. 22, 64720 Michelstadt Tel.: 06061-922057 Fax: 06061-922087 Email: dienstagsÖffnungszeitenpfarrei.michelstadt@bistum-mainz.dePfarrbüro:unddonnerstagsvon09.30bis11.30 Uhr Wer hilft, muss nicht den Helden www.polizei-beratung.dewww.aktion-tu-was.despielen: istZivilcourageniezuvielCourage!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/067de995ae5996f0d9425d10efda488c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/fccbdb8bffa20d3a06e4d87ac762a99e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/9d2bedbe43d905144bec12c200e185a0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/8d04fe448ca0ff52b66fd58536bded0d.jpeg)
Unsere Gottesdienste in unserem Gemeindesaal in Erbach finden ab sofort auch wieder vor Ort in Präsenz statt. Gleichzeitig besteht auch weiterhin die Möglichkeit über Videokonferenz teilzunehmen. Im Gemeindesaal gelten die aktuellen Hygienebestimmungen. Jeder ist herzlich dazu ein-geladen.Freitag: 19:00 Uhr - Sonntag: 10.00 Uhr Adresse: Tannenweg 16, 64711 Erbach Kontaktdaten zur Teilnahme über Mobil Nr. 0160-5770599 Was wünscht sich Gott von uns? Wir Menschen haben viele Wünsche an Gott. Haben wir uns jedoch schon mal die Frage gestellt: Was wünscht sich Gott von uns Menschen? Jesus hat eine eindeutige Antwort darauf: „Was ich lehre, kommt nicht von mir, sondern von dem, der mich gesandt hat. Wer den Wunsch hat, nach Gottes Willen zu leben, wird erkennen, ob die Lehre von Gott ist oder ob ich von mir selbst aus rede.“ (Johannesevangelium Kap. 7 Verse 16, 17)
Den Willen Gottes kennenzulernen - etwas für jedermann?
Freie MichelstadtEvangeliums-Christengemeindee.V.
Christliche Gemeinde Michelstadt-Stockheim Mühlstraße 2, 64720 Michelstadt-Stockheim Tel.: 06068-1559 (Lutz www.cg-michelstadt.deReimherr)
35/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 9
Sonntag, 04.09. 9:30 Uhr Gottesdienst Freitag, 09.09. 10:30 Uhr Wanderung der Senioren in Buchen (Treffpunkt: Parkplatz Hasenwald) Hinweis: Gottesdienste werden auch per Livestream übertragen. Den entsprechenden Link hierzu bitte beim Gemeindeleiter erfragen. Präsenz-Gottesdienste am Mittwochabend finden in unserer Kirche in Eberbach, Schafswiesenweg 26, statt. Gottesdienste auch weiterhin vorbehaltlich der behördlichen Vorgaben. Autoren in derRentmeisterei eine Initiative derStadt Bad König und derLiteraturhandlung Paperback 24. September 2022, um 19.30 Uhr, Eintritt: VVK 12,00 Euro, AK 15 Euro. Großer Saal der Rentmeisterei, Schloßplatz 1. Jo Lendle liest aus seinem neuen Roman: „Eine Art ManFamilie“.sucht sich die Zeiten nicht aus, in die man gerät und die einen prägen. Das gilt auch für Lud und Alma. Lud, 1899 geboren, und sein Bruder Wilhelm verehren Bach und Hölderlin und teilen dieselben unerreichbaren Ideale. Alma hat ihre Eltern schon als Kind verloren. Ihr Patenonkel Lud, wenig älter als sie selbst, und seine Haushälterin werden ihr eine Art Familie werden. Als Professor für Pharmakologie erforscht Lud den Schlaf und die Frage, wie man ihn erzeugen kann. Während er die Tage an der Universität verbringt, kann Alma zu Hause nicht aufhören, an ihn zu denken. Als er beginnt, Giftgas zu erforschen, erzählt er ihr nichts davon. Sein Ringen mit den hehren Idealen wird verzweifelter. Denn da ist auch noch Gerhard, an dessen Seite er im Ersten Weltkrieg kämpfte, den er nicht aus seinem Kopf bekommt. Vom Kaiserreich über den Nationalsozialismus und die junge DDR bis in die Bundesrepublik der Nachkriegszeit führt Jo Lendles raffiniert erzählter Roman »Eine Art Familie« (Penguin) über das Zerbrechen einer Familie, über Schuld, über Wissenschaft und ihr Verhältnis zur Welt und die feinen Unterschiede zwischen Schlaf, Narkose und Tod. Es ist die Geschichte einer deutschen Familie – zufällig seiner eigenen. Jo Lendle wuchs in Göttingen auf. Er studierte Literatur, Kulturwissenschaften und Philosophie in Hildesheim und Montreal und war erster Absolvent des Deutschen Literaturinstituts Leipzig. 1996/1997 gab er die Literaturzeitschrift Edit heraus. Ab 1997 war er als Lektor für deutschsprachige Literatur am Aufbau des DuMont Literaturprogramms beteiligt. Zudem lehrte er als Gastprofessor und Dozent an den Universitäten München, Leipzig, Hildesheim und am Schweizerischen Literaturinstitut. 2006 wurde Lendle Programmleiter für deutschsprachige Literatur und 2010 Verlegerischer Geschäftsführer des DuMont Buchverlags. Seit Anfang 2014 ist er Verleger des Carl Hanser Verlags. Er ist Herausgeber der Literaturzeitschrift Akzente und Mitglied im Stiftungsrat des Literaturhauses München und im Verlegerausschuss des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.
Neuapostolische Kirchengemeinde Michelstadt
Jehovas Zeugen Erbach
Wie Jesus uns erklärt und vorgelebt hat, möchte Gott, dass wir uns mit der Bibel beschäftigen, über die Inhalte nachdenken und so herausfinden, was er sich von uns wünscht. Die Mühe lohnt sich allemal, weil man dadurch nur gewinnt. Dazu sagte Jesus: „Wirklich glücklich sind die Menschen, die Gottes Wort hören und danach leben.“ (Lukasevangelium Kap. 11 Vers 28- Bibel Hoffnung für alle)
Unterwegswiesenstr. 3, 64720 Michelstadt Gemeindeleiter: Michael Krause, Mobil-Nr. 0170-2694816 weitere Terminauskünfte erhalten Sie unter Tel. 06068 / 911770 oder im Internet unter www.nak-heidelberg.de/michelstadt-im-odenwald
Jesus vertrat diese Meinung. Die beste Ausgangsbasis dafür ist, sich regelmäßig mit seinem Wort, der Bibel zu beschäftigen. Dadurch lernt man in Kürze kennen, was unser Schöpfer sich von uns wünscht. Wer keine Bibel zur Hand hat, kann auf unserer Homepage jw.org die Bibel kostenlos in vielen Sprachen online lesen.
Schulstraße 37 - 64720 Michelstadt Gemeindeleiter: Leonard Roch eMail: Allewww.fecg-michelstadt.deinfo@fecg-michelstadt.deGottesdienstefindenzweisprachig (deutsch und russisch mit jeweiliger Übersetzung statt) Dienstag, 06. September: Bibelstunde ab 19.30 Uhr Herzlich willkommen!
Anzeige Numismatiker kauft Münzen aller Art zum Sammlerwert. Kaufe einzelne Münzen sowie ganze Münzsammlung 0151 688 39 338✆ Numismatiker sucht Münzen aller Ar t Herr Albrecht Vereinbaren Sie heute noch einen Termin
Jeden Sonntag 10:45 Gottesdienst mit anschließendem Stehkaffee Dienstag, den 6.9. 19:30 JohannesGebetstreffen14,8:Jesus
Christus sagt: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben, niemand kommt zum Vater als nur durch mich. Offenbarung 14, 6-7: Ich sah einen anderen Engel hoch oben am Himmel fliegen, der das ewige Evangelium hatte, um es denen zu verkündigen, die auf der Erde ansässig sind, jeder Nation, jedem Stamm, jeder Sprache und jedem Volk, und er sprach mit lauter Stimme: „Fürchtet Gott und gebt ihm die Ehre, denn die Stunde seines Gerichts ist gekommen. Und betet den an, der den Himmel und die Erde, Meer und Wasserquellen geschaffen hat!“ Jesaja 26, 20-21: Geh hin, mein Volk, tritt ein in deine Kammern und schließe deine Tür hinter dir zu! Verbirg dich einen kurzen Augenblick, bis die Wut vorüber ist. Denn sieh, der HERR zieht aus von seinem Ort, um die Schuld der Erdenbewohner an ihnen heimzusuchen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/f6511d161bc33e75027d250d0622d302.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/87e7c7326f695984020c1d57283b3323.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/0b6f8cf690a0d2f018951f92841efd25.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/6cb7c02601677a822ee81f1d73c46d34.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/2c1190b232c8f312da0d1531b84754bd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/892e6b17c1880ffadae45a3d93ab8f87.jpeg)
1. Genehmigung des Protokolls der 6. Sitzung des Ausschusses für Soziales, Familien und Sport vom 11.07.2022 2. Aufhebung haushaltswirtschaftliche Sperre (VL-117/2022 1. Ergänzung)
Die Zahlungspflichtigen werden aufgefordert, noch rückständige Abgaben bis spätestens innerhalb einer Woche nach Bekanntgabe zu zahlen. Nach Ablauf dieser Frist wird das kostenpflichtige Mahnverfahren bzw. anschließende Vollstreckungsverfahren eingeleitet. Es wird auf die Vorteile des SEPA-Lastschriftverfahrens hingewiesen. Auskünfte erteilt die Stadtkasse Erbach, Tel. 06062 – 64256 Magistrat der Kreisstadt Erbach Stadtkasse Rentenberatung im Erbacher Vereinshaus Erbach: Im September 2022 kann aus personellen Gründen keine Rentenberatung im Erbacher Vereinshaus stattfinden.
Am Freitag, 16.09.2022, findet um 19:00 Uhr im großen Saal, Werner-Borchers-Halle, Otto-Glenz-Straße 1, 64711 Erbach, eine Bürgerversammlung der Kreisstadt Erbach statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Stadtverordnetenvorstehers mit Aussprache zum Bericht 2. Planung Hotelbau 3. Aussprache zu wichtigen Angelegenheiten der Stadt Erbach Erbach, 18.08.2022 António Marques StadtverordnetenvorsteherDuarte Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Soziales, Familien und Sport am 05.09.2022 Erbach. Am Montag, 05.09.2022, findet um 20:00 Uhr Rathaussaal OREG, Altes Rathaus, Marktplatz 1, 64711 Erbach, eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Soziales, Familien und Sport statt. Tagesordnung:
5. Anfragen und Mitteilungen Erbach, 26.08.2022
Neue Medien für die Stadtbücherei Erbach
Rathausnachrichten
15. Anfragen und Mitteilungen Erbach, 26.08.2022 António Marques StadtverordnetenvorsteherDuarte Öffentliche Mahnung der Kreisstadt Erbach - Stadtkasse
3. Aktuelle Flüchtlingslage: Situation ukrainische Flüchtlinge (MI-3/2022)
13. Beitritt der Gemeinde Höchst i. Odw. zur „Vergabestelle Odenwaldkreis“ (VL-101/2022 1. Ergänzung)
Reisebüro Wissmüller Weyrauch GmbH Der Handyladen Diese Ausgabe enthält in Teil oder Vollauflage eine Beilage von Wir bitten unsere Leser um Beachtung
Terminvergaben sind unter der 06062 -64 0 wieder ab Oktober 2022 möglich.
19:00
Sonntag, 04.09.2022 10:30 Uhr: Gottesdienst Montag, 05.09.2022 17:00 Uhr: Crossroad - Jungschar 17:30 Uhr: Kinderstunde Dienstag, 06.09.2022 Uhr: Gebetsstunde
Öffnungszeiten der Stadtbücherei Mo, Mi, Fr 15-18 Uhr Mi 10-12 Uhr Bürgerversammlung der Kreisstadt Erbach am Erbach.16.09.2022
14. SPD - Fraktionsantrag Eintritt Freibäder (FA-8/2022)
Horst AusschussvorsitzenderPilger
4. Gruppenstärken Kindertagesstätten (VL-126/2022)
Hauptstraße 56, 64711 Erbach E-Mail: Internet:stadtbuecherei@erbach.dewww.erbach.de/index.php?id=53
Gemeinde Lebensraum Erbach Wiesenweg 7, 64711 Erbach Email: Telefon:Instagram:info@gemeinde-lebensraum.deinstagram.com/gemeindelebensraumSimonGuggolz01735232204
Seite 10 35/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Öffentliche Sitzung Erbach.derStadtverordnetenversammlungderKreisstadtErbacham08.09.2022 Am Donnerstag, 08.09.2022, findet um 20:00 Uhr im großen Saal, Werner-Borchers-Halle, Otto-Glenz-Straße 1, 64711 Erbach eine öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Kreisstadt Erbach 1.Tagesordnung:statt.Berichtdes Stadtverordnetenvorstehers 2. Bericht des Magistrats 3. Berichte aus den Ausschüssen 4. Berichte aus den Verbänden 5. Aussprache zu den Berichten 6. Genehmigung des Protokolls der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Kreisstadt Erbach vom 14.07.2022 7. Genehmigung des Protokolls der 15. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Kreisstadt Erbach vom 29.07.2022 8. Einbringung Entwurf 1. Nachtragshaushaltssatzung und -plan für das Jahr 2022 (VL-111/2022 1. Ergänzung) 9. Genehmigungsverfügung des RP Darmstadt vom 27. Juni 2022 zur Haushaltssatzung und des Haushaltsplans der Kreisstadt Erbach für das Haushaltsjahr 2022 (VL-99/2022 1. Ergänzung) 10. 1. Bericht über den Haushaltsvollzug 2022 (VL-114/2022 1. Ergänzung) 11. Außerplanmäßige Auszahlungen zur Zahlung des Kaufpreises für die Beteiligung an der ENTEGA Kommunale Beteiligungsgesellschaft GmbH (KommPakt) (VL-110/2022 1. Ergänzung)
Die am 15.08.2022 fällig gewesenen Grundbesitzabgaben (Grundsteuer A u. B, Müllabfuhrgebühren, Wassergebühren, Kanalbenutzungs- und Niederschlagswassergebühren) sowie die Gewerbesteuer werden hiermit gemäß § 19 Abs. 5 Hess. Verwaltungsvollstreckungsgesetz (HessVwVG) öffentlich gemahnt.
12. Aufhebung haushaltswirtschaftliche Sperre (VL-117/2022 1. Ergänzung)
Leserinnen und Leser entscheiden mit Erbach. Im Herbst führt die Stadtbücherei Erbach eine Erneuerung und Verjüngung ihres Bestandes durch. Veraltete und wenig nachgefragte Medien werden aussortiert und ca. 800 neue Titel angeschafft. Die Neuerungen betreffen alle Sparten: Romane, Hörspiele und Hörbücher, Sachbücher und Kinder- und Jugendliteratur sowie Medien für junge ErmöglichtErwachsene.wird dies sowohl durch den Einsatz kommunaler Gelder als auch durch Mittel des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst zur Förderung öffentlicher Bibliotheken. „Wir freuen uns, für die Stadtbücherei Erbach endlich wieder Bücher in größerer Anzahl erwerben und unseren Leserinnen und Lesern damit eine Vielzahl an interessanten, neuen Titeln anbieten zu können. Bei der Auswahl der Neuanschaffungen steht die Aktualität, Bekanntheit und Beliebtheit der Titel und Autoren im Vordergrund“, erklärt Marc Ziegler, der Leiter der Stadtbücherei. Erbachs Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, ihre Anschaffungswünsche zu äußern. Diese können per E-Mail direkt an stadtbuecherei@ erbach.de geschickt oder den ehrenamtlichen Helferinnen vor Ort während der Öffnungszeiten übermittelt werden. In den Räumlichkeiten der Stadtbücherei liegen zusätzlich Zettel aus, auf denen die Wünsche zur Anschaffung notiert und gesammelt werden können.
Das Team der Stadtbücherei Erbach freut sich über möglichst zahlreiche Rückmeldungen in den kommenden Wochen. Stadtbücherei Erbach
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/6f31657e826a1c762dd0e18541008824.jpeg)
RATHAUSNACHRICHTEN
INFORMATIONEN DER STADT
Der Michelstädter Stefan Teusch ist der neue mobile Jugendarbeiter der Stadt Michelstadt. Der 29jährige Odenwälder kehrt nach seinem Studium in Frankfurt sowie ersten beruflichen Tätigkeiten in Weiterstadt und im Main-Kinzig-Kreis in seine Heimatstadt „Nunzurück.hat
Der Standort des offenen Bücherregals ist dabei optimal gewählt, denn im Unterschied zu vielen Bücherschränken, die als Solitär in der Gegend herumstehen oder an Wänden befestigt werden, schützt der Platz im Durchgang zum Hof der Löwenhofreite die Bücher vor Witterungseinflüssen. Um 20:30 Uhr wird das Tor zum Innenhof der Löwenhofreite geschlossen, so dass Beschädigungen durch nächtlichen Vandalismus vermieden werden. Neuer Jugendarbeiter verstärkt Michelstädter Verwaltung
Zu finden ist Stefan Teusch ab sofort in der Erbacher Straße 31 über dem Stadtteiltreff „Mittendrin und Bunt“. Erreichbar ist er zudem telefonisch (06061/74157 sowie 0175/9021600) und via Email (teusch@ michelstadt.de).
Nachhaltiges Lesekonzept kommt bei Michelstädter Bücherfans gut an Michelstadt – Seit der Einrichtung des offenen Bücherregals im Jahr 2017 durch das Michelstädter Kulturamt, hat sich das Regal zu einem beliebten innerstädtischen Treffpunkt für Literaturinteressierte entwickelt. Literaturfreunde kommen irgendwann an den Punkt, an dem kein neues Buch mehr ins heimische Regal passt. Da eine Entsorgung von Büchern nicht in Frage kommt, besteht eine charmante wie nachhaltige Lösung darin, Anderen einen Zugang zu den Werken zu ermöglichen. Mit dem offenen Bücherregal direkt am Michelstädter Marktplatz im Durchgang zur Löwenhofreite wurde vor 5 Jahren eine Win-Win-Situation für Liebhaber und Leseratten geschaffen. Das Prinzip ist denkbar einfach: Jeder darf ausgelesene, gut erhaltene Bücher hineinstellen und jeder darf Bücher, die ihn interessieren, herausnehmen – das alles natürlich kostenfrei.„Dasoffene Bücherregal ist ein Angebot, mit dem wir den öffentlichen Raum in unserer Stadt beleben und die Kultur des Teilens unterstützen“, stellt Kulturamtsleiter Heinz Seitz fest.
Die Gründe für diese Entscheidung seien dabei vielfältig gewesen. Zum Einen sei ihm jederzeit klar gewesen, dass er als gebürtiger Michelstädter eines Tages wieder „nach Hause“ kommen wolle. Zum Anderen ergäben sich für ihn als mobiler Jugendarbeiter auch viele neue Chancen.
„Mir ist es eine Herzensangelegenheit, allen jungen Menschen in Michelstadt und Umgebung eine Anlaufstelle zu sein, die ihnen ermöglicht gesellschaftliche Beteiligung zu erfahren und sich Ihrer Sorgen und Probleme anzunehmen“, erläutert Teusch seine Funktion. Mobile Jugendarbeit verstehe er als wichtigen Baustein, um junge Menschen mit verschieden Projekten und Angeboten zu den unterschiedlichsten Themen aktiv zu erreichen.
Stefan Teusch steht ab sofort für mobile Jugendarbeit in der Odenwaldkommune
OffenesMICHELSTADTBücherregalerfolgreichetabliert
35/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 11
sich für mich die Chance ergeben, in diejenige Stadt zurückzukehren, in der ich aufgewachsen bin und daher unter anderem auch aus der Perspektive eines Jugendlichen sehr gut kenne“, betont Teusch.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/853e50e1aa3490750d6132236cac2564.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/bfe1683c8c638c0c559eefd528310451.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/e517ca56c2df1728743708a8b18f04b4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/00b13b927ca171f136c99be5c455b66f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/b0413d075c1e983af172fdac6c1c6d37.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/a42e30700e22cdb17888b6e1633ea41e.jpeg)
Neue Verkehrsregelung in Michelstadt ab 26.08.2022 Ab Freitag, den 26. August 2022, gelten in der Innenstadt neue Sperrzeiten: • freitags von 18:30 bis 05:00 Uhr und • samstags von 13:00 bis 05:00 Uhr und • sonntags sowie an Feiertagen von 11:30 bis 24:00 Uhr
Verkehrsbehinderungen in der Innenstadt Aufgrund von genehmigten Veranstaltungen kommt es im Innenstadtbereich zu temporären Behinderungen am Samstag, 03.09.2022, 11:00 bis 19:00 Uhr. Stadtbücherei Mittwoch 07.09.2022 geschlossen Ab Mittwoch, dem 14.09.2022, ist die Stadtbücherei Michelstadt wieder von 10:00 bis 12.00 Uhr sowie 15:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.
Seite 12 35/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Alexander Kaffenberger mit einer besonderen Idee Die Fenster der historischen Kellerei in Michelstadt werden zur Kulisse für die Komödie „Commedia dei vicini alle finestre“, frei nach Motiven von Carlo Goldoni Erleben Sie die spritzig, musikalische „Nachbarkomödie“ mit dem Flair einer kleinen Piazza und dem Zauber einer italienischen Nacht. Nachbargeplänkel, kleine Liebesgeschichten, aber auch Sorgen und gemeinsame Freuden prägen das Zusammenleben um die Piazza eines kleinen italienischen Städtchens. Der unerwartete Besuch eines Fremden Herren mit einer zu Überbringenden Liebesbotschaft bringt das Gefüge zunächst durcheinander. Es entwickelt sich ein komplexes Verwirrspiel der Herzen mit Musik und Gesang von Fenster zu UnterFenster.Mitwirkung
bekannter Akteure und Begleiter Kaffenbergers wird der historische Gebäudekomplex
FenstertheaterVERANSTALTUNGEN-Kulturinitiator
Weiterhin niedrige Wasser-/Pegelstände Zur Information und Erinnerung: Die Untere Wasserbehörde hat wegen der wochenlangen und anhaltenden Trockenheit sowie den fehlenden ausreichenden Niederschlägen bis Ende Oktober verboten, Wasser aus Bächen, Flüssen und Seen zu entnehmen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/853e50e1aa3490750d6132236cac2564.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/cd1a5a6f7e88955026c87c398911b5ac.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/ffd5403b064fbf0a16ccfca38500e051.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/abc83ffba25505d097ce9bd8bf688da6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/b0413d075c1e983af172fdac6c1c6d37.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/191bd5d962df0d01a2b6a3b1f43b47db.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/63a1bc32b6e98cb4b129effbb63aad9a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/561e508fe15b71809b33ce8db2cc0661.jpeg)
•
35/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 13 und Ideengeber bzw. Baumeister von 3 berühmten Kirchenbauten: der Pfalzkapelle in Aachen, der Basilika in Michelstadt-Steinbach und der Basilika mit Klosteranlage in Seligenstadt. Einhard war Laienabt von 7 Klöstern und Autor zahlreicher Bücher, insbesondere der Vita Karoli. Sein letztes Lebensjahrzehnt verbrachte er in Seligenstadt zusammen mit seiner Ehefrau Imma, die fast 5 Jahre vor ihm starb. In Seligenstadt wird sein Vermächtnis hoch geehrt. Der Name Seligenstadt – zu Einhards Zeiten Mulinheim – resultiert aus der segensreichen Wirkung der Heiligen Petrus. Auch Michelstadt würdigt sein Andenken – insbesondere die von ihm erbaute Basilika – in angemessener Weise! Das Theaterstück macht sein Leben und Wirken in insgesamt acht Szenen erleb- und nachvollziehbar.
Alexandra Bauer spielt als Tochter Pantalones gekonnt Flöte, begleitet von den virtuosen Akkordeonklängen des Fischers Alberto, alias Marcel Weyrauch und dem Gesang der Sopranistin Lisa Scholl. Das Gitarrenduo Maria Lopez und Carlos Vivaz umrahmen und begleiten dieses ganz besondere Spiel um Liebe, Eifersucht und glühende Herzen von Fenster zu Fenster.
•am:
•
von einem Ensemble Amateurdarsteller*innen und professioneller Darsteller*innen, Musiker*innen bespielt: Im kurzweiligen Schauspiel wirkt Dirk Daniel Zucht als reicher Kaufmann Don Pantalone, Dirk Kaufmann als adliger Astolfi, von den Fenstern komplettieren Christine Roth, Gabriele Laubenstein, Christiane Dziatkowksi und Friederike Hartung das Ensemble der Nachbarschaftskomödie.
•
Ab dem 09. September 2022 zeigt die Bühne im Schenkenkeller Michelstadt das Theaterstück „Einhard“. Im Mittelpunkt steht das Leben und Wirken von Einhard, ein dem Gelehrten und Politiker aus dem Maingau. Ausgebildet im Kloster Fulda und am Hof von Karl dem Großen in Aachen, entwickelte er sich vom Urkundenschreiber zum Berater Karls und seines Sohnes Ludwig. Einhard war Leiter der Kunstwerkstätten in Aachen
•
Aufführungen finden (jeweils
Die um 20:00 Uhr) statt Freitag, 9. September Samstag, 10. September Sonntag, 11. September Freitag, 16. September Samstag, 17. September Sonntag, 18. September
Die Eintrittskarten kosten 16,00 Euro pro Person und sind in der Gästeinformation am Marktplatz erhältlich (Telefon: 06061-74610, E-Mail: touristik@michelstadt. de). Matinee der Musikschule Odenwald
Zum Abschluss der Reihe „Matinee im Stadtgarten“ erwarten die Besucher am 18. September mehrere Ensembles und Solisten der Musikschule Odenwald e.V. zum Open-Air-Konzert. Ab 11 Uhr ist ein abwechslungsreiches Programm im Stadtgarten vorgesehen. Das Spektrum der Musikschule reicht von verschiedenen Chören, Trommelgruppen und Gitarrenensembles bis hin zum großen Orchester. Klassische Instrumente wie Klarinette und Klavier werden genauso gelehrt wie Keyboard und Popgesang. Freuen Sie sich an diesem Mittag auf Schülerinnen und Schüler verschiedenster Alters- und Ausbildungsstufen, die ihr Können gemeinsam mit ihren Lehrern unter Beweis stellen.
•
Die Musikschule Odenwald ist eine öffentliche Bildungseinrichtung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Mit ihren fast 550 Schülerinnen und Schülern ist sie nicht mehr aus dem musikalischen Leben des Odenwaldkreises wegzudenken, da sie seit ihrer Gründung einen herausragenden Beitrag zur kulturellen Identität der Region leistet. Einen besonderen Schwerpunkt stellen die Ensemblearbeit sowie die Kooperationsprojekte mit allgemeinbildenden Schulen dar. Tickets für 10,00 Euro pro Person gibt es bei der Gästeinformation Michelstadt: Bestellungen tel. (06061/74610) oder via Email (touristik@michelstadt. de).
Eintritt frei! Voranmeldungen nicht vorgesehen! Eintreffen zur vollen Stunde empfohlen! Konzeption, Text, Regie: Alexander Kaffenberger (siehe www. kaffenberger-kultur.de). Weitere Informationen via Email (alexkff@aol.com) oder tel. (0177-6471111) bzw. via kulturamt@michelstadt.de!
Die Aufführungen (circa 35-40 Min.) finden statt am: • Freitag, 2. September um 19.15 Uhr • Samstag, 3. September um 18.15, 19.15, 20.15 Uhr • Sonntag, 4. September um 18.15 und 19.15 Uhr
Theaterstück von Erich Becker: „Einhard – 770 bis 840 n. Chr.“ / Ein europäischer Gelehrter und Politiker aus dem Maingau
Gesangverein Rehbach 1948
In kurzweiligen Interaktionen lernen die Kinder die gültigen Regeln der all gemeinen Tischsitten kennen. 60 Minuten, die schnell verfliegen. Termin: Samstag, 03. September 2022, 14:00 Uhr, Preis pro Person: 12,50 Euro, Kinder von 8-10 Jahre
Flohmarkt rund ums Kind
Der Kurs vermittelt spielerisch die Grundlagen des guten Benehmens und der aktuellen Tischsitten. Er spannt einen Bogen von den Verhaltensregeln der Esskultur in der Steinzeit über die des Mittel-Alters bis hin zur Neuzeit. Welche Regeln haben sich seitdem verändert, welche sind im Laufe der Zeit geändert worden und welche gelten auch noch heute? Zu allen Zeiten und in allen Ländern und Kulturen entstehen immer wieder neue Verhaltensregeln.
17213 Malchow/OT Lenz ✆ 039932 825201 Mail: info@traumurlaub-see.de FERIENPARK LENZ Ferienhäuser Ferienwohnungen& Entspannung pur! www.traumurlaub-see.de
Knigge für Kinder: Richtiges Benehmen rund ums Essen- lerne spielerisch alte und neue Tischsitten kennen Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“ Knigge ist nicht “mega-out“. Durch Höflichkeit und Takt können auch schon Kinder Sympathiepunkte sammeln.
Vor wenigen Jahrhunderten haben wir z. B. noch mit den Fingern gegessen und laut gerülpst. Dieses Verhalten bei Tisch gilt heute als unhöflich, gar als ungebildet, weil der Verursacher damit zeigt, dass er die gültigen Regeln nicht beherrscht.
Mitgliederversammlung
Seite 14 35/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Am Samstag, den 10. September 2022 ab ca. 13:30 Uhr findet im Gasthof „Zum Hohenstein“ in Ober-Kainsbach die Mitgliederver-sammlung vom Gesangverein Rehbach 1948 statt. Wir treffen uns bereits dort um 12:00 Uhr zum gemeinsamen Mittagessen. Danach ist der geschäftliche Teil dran. Neben den üblichen Tages ordnungspunkten werden diesmal einige Ehrungen vorgenommen. Ein geladen sind alle Sängerinnen, Sänger und Mitglieder. Eventuelle Anträge können noch bis zu diesem Samstag, den 03.09. bei dem Vorstand schrift lich eingereicht werden.
Gespräch verweilen und Informationen zum Engagement des Vereins „Frieden und Gutes für Caransebes e.V.“ in Rumänien bekommen. Eine Spielecke für Kinder ist eingerichtet. Parkmöglichkeiten gibt es direkt an der Kirche St. Sebastian in Michelstadt (Zufahrt von der Pestalozzistraße). Es gelten die an diesem Tag gültigen Regelungen des Infektionsschutz gesetzes. Flohmarkt „Rund ums Kind“ am 04.09.2022 in Weiten-Gesäß
Am Sonntag, dem 04. September 2022 findet in der Zeit von 13.30 –16.00 Uhr wieder der Flohmarkt für Kindersachen im Gemeindesaal von St. Sebastian in Michelstadt statt, der vom Verein „Frieden und Gutes für Caransebes e.V.“ in Kooperation mit dem Caritas Zentrum Erbach und Unterstützung der Sparkasse Odenwaldkreis organisiert und durchgeführt wird. Schwangere mit Mutterpass können bereits ab 13.00 Uhr in Ruhe und ohne Gedränge stöbern und kaufen. Auf 25 Indoor-Ständen werden ein abwechslungsreiches Angebot von Baby- und Kinderkleidung sowie zahlreiche Spielsachen für jedes Alter angeboten. Auch im Angebot Jeans hosen für Schwangere zum Schnäppchenpreis. Vor oder nach dem Rundgang über den Flohmarkt oder einfach zum Sonntagskaffee kann man sich bei Kaffee, Tee oder anderen alkohol freien Getränken, einem Stück Kuchen oder heißen Würstchen im Café „St. Elisabeth“ / Clubraum der Pfarrgemeinde St. Sebastian stärken, beim Mein Traumurlaub an der Mecklenburgischen Seenplatte
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/0c15fa38e001fb804e8ad457b40a6a9d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/8ec4b8e884b6a95dcd93ba64f8ec602b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/29b325b726f05db5f50e5f0c4b070f2d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/bd3104d0644052c92829289fff131366.jpeg)
Mit den besten Grüßen Eure Freiwillige Feuerwehr Weiten-Gesäß Was sind Minifeuerwehren? Die Kinderfeuerwehren im Odenwaldkreis, auch Minifeuerwehren genannt, sind die jüngsten Nachwuchskräfte im Alter zwischen sechs und zehn Jahre in den Freiwilligen Feuerwehren. Tätigkeit der KinderfeuerwehrAuf spielerische Weise wird den Kindern, die Arbeit der Feuerwehr näher gebracht. Die Grundlagen der Brandschutz erziehung werden aufgegriffen und vertieft. Sowie das Sozialverhalten, die allgemeine Freizeitbeschäftigung und das Fachwissen gefördert.
Am Sonntag, den 04.09.2022 veranstaltet der Kindergarten WeitenGesäß in der örtlichen Sport- und Vereinshalle von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr den beliebten Flohmarkt „Rund ums Kind“. Einlass für Schwange re ist bereits um 13:30 Uhr. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Sie wollen nicht viel stöbern aber dennoch ein leckeres Stück Kuchen oder Torte essen? Auch dann sind sie uns herzlich willkommen, denn der Erlöß kommt dem Kindergarten im Schulhaus zu Gute. Lecker Essen für den guten Zweck, da darf man sich ruhig mal etwas gönnen. Wir freuen uns auf euch!
der Aktion des Gewerbe vereins“Michelstadt in seinem Element Wasser“ präsentierte sie in den kostenlos zur Verfügung gestellten Räumen der Boutique „Es´Portal“, während „ART & MODE“ erstmalig neue, aber auch ältere Poträts unter dem Motto:“... und immer ein Stück von mir selbst...“.
Heide Schmidt- Zitzmann von Kunstwerken des 20. Jahrhunderts, den Motiven und dem Stil einzelner Künstler, in der auch die „Hommage Serie“ ihren Ursprung hat. So nutzt sie Details und lässt somit ein neues Bild entstehen. Drei der ausgestellten Porträts zu Friedensreich Hundertwasser fanden in der Ausstellung besondere Beachtung. Weitergehende Informationen zu den Tagen der offenen Ateliers im Rahmen des Kultursommers Südhessen 2022 können der Webseite www.kultursommer-suedhessen.de entnommen werden.
Sie möchten stressfrei und sicher Ihre Immobilie verkaufen? Vereinbaren Sie einfach einen Termin! Auf Wunsch erhalten Sie eine kostenlose Wertermittlung und wir kümmern uns um alles rund um den Verkauf! Michaela Wamßer Obere Pfarrgasse 1 64720 info@wamsser-immobilien.deMobilTel.06061/9797094Michelstadt0171/2977412
Der Verein „Tiere in Not Odenwald e.V.“ sucht ein Zuhause für HerdenschutzhundCIRA. Cira ist eine große, in sich ruhende, starke Hündin, die im Juli 2014 geboren wurde. Natürlich bewacht Cira vor allem abends lautstark ihr Grundstück, aber nur mit ihrer imposanten Stimme. In Wahrheit lässt Cira jeden Menschen rein und zeigt sich überaus freundlich auch mit Fremden. Bei Hunden ist das ein bisschen anders, hier neigt Cira dazu, Dinge in der Gruppe immer regeln zu wollen. Also muss man ein Auge darauf haben, wenn andere “starke” Hunde in der Nähe sind, die versuchen könnten ihre Stellung in Frage zu stellen. In Zweierkonstellationen, ob mit Rüde oder Hündin, klappt es aber sehr gut. Tiere in Not Odenwald hat Cira von einem anderen Tierheim übernommen und sucht nun einen Platz mit großem Grundstück und Herdenschutzhund erfahrenen Menschen - das wäre für Cira ein Traum. Wenn Sie einmal CIRAkennenlernen möchten können Sie sich an das TINO-Büro unter 06063/939848 wenden oder sich vorab auf www.tiere-innot-odenwald.de informieren. Wir bitten um ihr Verständnis, das Aufgrund der derzeitigen Situation ein Kennenlernen nur nach einer telefonischen Absprache erfolgt.
Anzeige
Der Fokus der überwiegend weiblichen Porträts liegt in deren Augen, möchte den Betrachter zum Verweilen einladen und Gedanken deuten. Ein Blick, der sich vom Betrachter abwendet, geht in die Tiefe, lässt Fragen offen. Dies gelingt durch die Individualität der bildnerisch umgesetzten InspirierenPorträtdarstellungen.lässtsich
TierderWocheCIRA
Kultursommer Südhessen 25 Jahre „Tage der offenen Ateliers“ am 17.und 18. September 2022 Foto: Heide Schmidt-Zitzmann Zum 25. Mal finden in diesem Jahr die Tage der offenen Ateliers im Rahmen des hessischen Kultur sommers – KUSS- statt. Neben weiteren Künstlern in Süd hessen besteht somit die Möglich keit in Michelstadt/ Stockheim am 18. September von 11:00 bis 18:00 Uhr das Atelier von Heide SchmidtZitzmann, Am Hollerbusch 17, zu Diversebesichtigen.Maltechniken mit Acryl, Tusche und Kreide, Collagen sowie Mischtechniken prägen ihren Mal Anlässlichstil.
Offener Spiele-Nachmittag für Jung und Alt Am kommenden Dienstag, den 6. September 2022, veranstaltet der Caritas ausschuss von St. Sophia Erbach in Kooperation mit dem Caritas Familien zentrum Erbach einen Spiele-Nachmittag für Jung und Alt. Wer Lust hat, verschiedene Gesellschaftsspiele in gemeinschaftlicher Runde zu spielen, ist herzlich eingeladen, an diesem Nachmittag von 15.30 - 17.30 Uhr in den Palais-Saal der katholischen Kirche in der Hauptstraße 42 in Erbach zu Derkommen.Spiele-Nachmittag ist offen für jedermann, d.h. unabhängig z.B. vom Alter, von der Herkunft oder der Religionszugehörigkeit. Vorkennt nisse sind nicht erforderlich. Zu Beginn werden die verschiedenen Spiele erklärt und anschließend können sich interessierte Teilnehmer zum Spielen zusammensetzen. Die Teilnahme ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf ein reges Interesse und auf viele spielfreudige Teilnehmer. Gründung der Minifeuerwehr Weiten-Gesäß Liebe Weiten-Gesäßer, am Samstag, den 03. September 2022 findet um 16:00 Uhr die offizielle Gründung unserer jüngsten Abteilung, der Minifeuerwehr am Feuerwehr haus in Weiten-Gesäß statt. Hierzu laden wir Euch recht herzlich ein! Wir beginnen diesen Tag um 14:00 Uhr mit einem Spielenachmittag der Minifeuerwehren des Odenwaldkreises. Die Siegerehrung mit anschließender offizieller Gründung der Minifeuer wehr findet gegen 16:00 Uhr statt. Wir würden uns sehr freuen, Euch an diesem Tag begrüßen zu dürfen.
35/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 15
Jahreshauptversammlung der Erbacher Sterbekasse Nach 2 Jahren Corona-Pause findet in diesem Jahr die Jahreshauptver sammlung wieder statt. Dabei werden die Geschäfts- und Kassenberichte für die Jahres 2019, 2020 und 2021 vorgelegt. Termin: 06.09.2022 um 19.00 Uhr. Ort: Gasthaus „Mümlingstube“ in Erbach. Die geltenden Corona-Regeln sind zu beachten. Saturday Night Disco Fever Wer sich noch jung genug zum Tanzen fühlt, der sollte am 17. September 2022 ab 20:00 Uhr zum Saturday Night Disco Fever nach Vielbrunn kommen. Es ist die dritte von vier Veranstaltungen anlässlich der 50jährigen Jubiläums der DGG Vielbrunn seit 1972 e.V.. Die Location scheint auf den ersten Blick etwas ungewöhnlich zu sein, denn es wird im Untergeschoss der katholischen Kirche in der Kettlerstr. gefeiert. Doch wo feiert es sich besser wie im „Untergrund“? Zum tanzen animieren Hits aus den 70ern bis heute. Wir freuen uns auf Euch!
Quelle: Weiten-Gesäß.erhalten?Interesse?https://www.jf-odenwaldkreis.de/cms/index.php?id=minifeuerwehrSiemöchtenvorabInformationenzuderMinifeuerwehrWendenSiesichbittedirektandieFreiwilligeFeuerwehrIhrKindhatInteresse?AuchdannsprechenSieunsan.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/78b7ad42fd60c30fcf710afffa4de491.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/557f1a7dbbae4c77b928019a5807a463.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/3de8510a01eed49486d9e12a57d75dc4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/9d83d3233db5820befedb7253d7d1690.jpeg)
SpielleuteorchestersdesErbach-Michelstadt
Aktuelle Angebote in der Kulturhalle Alle sind willkommen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Kulturhalle FRISCH e.V., Brunne straße 13, 64711 Erbach! Kommen Sie auch gerne einfach mal zum Schnuppern vorbei. Wir danken für die finanzielle Unter stützung des LKB Kulturkoffers, den Ferienspielen der Stadt Michelstadt, Kultursommer Südhessen, Land kulturperlen & der Schmitt-LynkerabStiftung!30.08., 16-18 Uhr: Regelmäßiges Tricking-Training mit Tricking-Profi Tobias Stohr. Kommt vorbei und probiert Euch in Flips, Kicks und Twists auf unserem neuen TrickingSchwing-Boden aus! Immer Di & Sa, 16-18 Uhr (Jugendl./Erw., 50 €). 03.09., 10-14 Uhr: StockkampfWorkshop mit Bewegungs- und Musikpädagogen Philipp-Damian Siefert (Jugendl. 25 € & Erw. 35 €)
•Kurs für Anfänger ab 12.09.2022, jeweils montags von20.00 bis 21.15 Uhr
• Kurs 3: Do., 15.9.-24.11.,17:30-19:00 Uhr • Kurs 4: Do., 15.9.-24.11.,19:15-20:45 Uhr 2. Kinder- und Jugendliteraturfestival: Sa. 17.09. & 18.09.: Mitreißende Lesungen von Kinder- und Jugendbüchern renommierter AutorInnen aus ganz Deutschland, ergänzt von vielseitigen Workshops (Schriften oder Emojis entwickeln, Druckwerkstatt, Buch illustrieren, Comics & Mangas zeichnen, Poetry Slam). Am Samstag-Abend, 19.30 Uhr mit Poetry SlamShow. (Einzeltickets ab 2 €, Tagesticket ab 5 €) ab 23.09., 17-19.30 Uhr (8xFr): Handgemacht: Modellieren mit Ton mit Elfenbeinschnitzer Louis Corrigan & Antonia Schroeter (ab 12 J., 50 €). Keramikworkshop für Kinder und Eltern: Jeden letzten Sa im Monat: 24.09./ 29.10./ 26.11./ 17.12., 14.30-17 Uhr: mit Kunsttherapeutin & Keramikkünstlerin Ulrike Stäglich (10 € pro Termin). 24./25. 09., jeweils 10-16 Uhr: Raumgreifendes Gestalten mit Elfenbein schnitzerin, Edelstein- & Schmuck-Künstlerin Vanessa Zöller. Mit ver schiedenen Materialien bespielen wir den Raum, erschaffen Installationen. (Jugendl. & Erw., 30 €) ab 04.10., 6xDi, 14-tägig, 15-17 Uhr: Die Kunstworker – Kinder-JugendKunst-Werkstatt. Erlerne anspruchsvolle, außergewöhnliche & traditionelle künstlerische Techniken. Mit Dipl. Designer & Gestaltungstrainer Ingolf Kiyek. (10-14 J.: 10 € pro Termin o. 40 € für gesamten Kurs) ab 06.10., 6xDo, 14-tägig, 17:30-19 Uhr: Menschen sehen: Aktzeichnen mit Ingolf Kiyek (Jugendl./Erw., 30 €) ab 07.10., 8xFr, 17-20 Uhr: AFTER WORK Kreativ WERKSTATT mit Ingolf Kiyek (10 € pro Termin o. 40 € für gesamten Kurs) 15./16.10. jeweils 11-14 Uhr: Mixed Media Porträts mit Vanessa Zöller. Sich selbst mit verschiedensten Materialien porträtieren (ab 12 J., 20 €) Tragen, Tanzen, Schlafen – Ein Tragetanzworkshop mit Babys: Fr. 21.10., 10-14 Uhr mit Tanzpädagogin Marina Stuckert & Trageberaterin Saskia Beran. (Für Paare oder ein Eltern-Teil mit Baby bzw. Kleinkind ab 6 Wo. bis ca. 18 Mon.; 35 € pro Person, 50 € pro Paar). Stencil Nation - StreetArt Workshop: 29.10, 10-15 Uhr & 30.10., 10-14 Uhr: mit Künstlerin Carmen Müller (ab 11 J., 30 €). ab 29.10., 15-18 Uhr (4xSa): In Fluss kommen - Aquarellieren mit Ingolf Kiyek (Jugendl./Erw., 30 €). ab 24.11., 3 x 16-18 Uhr, 10.12., 10-16 Uhr: Wir machen Druck – Alte Techniken neu entdeckt mit Vanessa Zöller. Erprobe verschiedene Druck techniken & kreiere Kunstwerke zu Weihnachten. (Jugendl. & Erw., 40 €) Tickets unter https://www.frisch-kultur.de/angebote/ oder direkt über den folgenden QR-Code:Haben Sie Fragen, Ideen, Wünsche, Anregungen? Kontaktieren Sie uns gerne unter kontakt@frisch-kultur.de.
Der Eintritt ist frei, jedoch freuen sich die Musiker über eine Spende für die eigene Jugendarbeit.
Offene Zirkusgruppe: ab 07.09. jeden Mi, 17-19 Uhr mit Licht-Jongleur, Lightpainter & Multimedia-Künstler Till Pöhlmann (6-99 J., 20 €) Atemtyp-Yoga-Kurse für aktive Einatmer mit Sylvia Witzig (10x, 150 €)
Wieder Kaffeetreff beim VdK Liebe VdK-Mitgliederinnen und Mitglieder, am 8. September 2022 um 15.00 Uhr, findet unser Kaffeenachmittag wieder statt im Vereinshaus Erbach im 2. OG (Aufzug vorhanden). Für weitere Fragen stehe ich wie immer unter 06062 – 80 99 904 zur Ver fügung. HeikeIhre VertreterinWaldvogelderFrauen VdK Ortsverband Michelstadt Seniorentreff zum Thema Smartphone und Computer ab September Es ist nie zu Smartphonesspät....sindaus dem heutigen Alltag nicht mehr wegzudenken und für die meisten Menschen ständige Begleiter. Dabei geht es längst nicht mehr nur um die mobile Erreichbarkeit, sondern um unterschiedlichste Funktionen und Möglichkeiten, die moderne Smartphones bieten. Es handelt es sich dabei nicht nur um Mobiltelefone, sondern um Computer im Hosentaschenformat. Daraus ergeben sich vielfältige Möglichkeiten, allerdings muss man auch damit umgehen können. Die Generation von heute wächst damit auf und erlernt den intuitiven Umgang mit der modernen Technik von Anfang an. Wer nicht zu dieser Gruppe gehört, empfindet den Umgang mit dem Smartphone oft als schwierig und bittet Enkel, Kinder oder Bekannte um Unterstützung. Doch es ist nie zu spät, auch im späten Alter die Funktionen eines technischen Geräts zu erlernen. Diese Geräte besitzen tolle Funktionen, wie zum Beispiel einen Foto apparat, Kalender und Musikplayer. Der VdK OV Michelstadt bietet seinen Mitgliedern und Freunden Hilfe und Unterstützung zum Umgang mit Smartphone und Computer. Weil dieses Thema sehr vielfältig ist, müsste das in mehreren Treffen geschehen, falls es genug Interessierte gibt. In der ersten Runde soll es um Grundwissen gehen wie: Google Konto – Einstellungen – Sicherheit; WLAN einrichten; Apps installieren und deinstallieren; Kamera; Fotos vom Smartphone auf den Computer übertragen. Außerdem wollen wir beim ersten Treffen die Probleme der Teilnehmer und Teilnehmerinnen erörtern und diese bei den nachfolgenden Treffen besprechen. Das erste Treffen ist am 20. September um 15 Uhr im Neben raum des Bistro MiddeNoi in Michelstadt vorgesehen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bei Interesse melden Sie sich bitte telefonisch an bei Klaus Ihrig (06061-73698) oder per Mail: klaus.ihrig@vdk.de Die Teilnahme ist Wiekostenlos.immer sind uns auch Nichtmitglieder willkommen.
LineDance Anfängerkurs
Kostenloser Schnupperabend
Seite 16 35/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Schlosshofkonzert
Das Spielleuteorchester der Feuerwehren Erbach und Michelstadt zusammen mit dem Spielleuteorchester Sandbach laden herzlich ein zu ihrem Schlosshofkonzert im Erbacher Schlosshof am Sonntag, den 04. September um 16 Uhr. Nach langer Coronapause ist es den Musikern gelungen ein anspruchs volles Repertoire zusammenzustellen. Lassen Sie sich verzaubern in die Vielfalt der Feuerwehrmusik!
•Michelstadt Steinbach, Dorfgemeinschaftshaus am Montag, 05.09.2022, 20.00 Uhr
•Kurs für Fortgeschrittene, dienstags von18.30 bis 19.45 Uhr und mittwochs von20.00 bis 21.15 Uhr Spaß und Fitness für Körper und Geist mit und ohne Partner/in www.linedance-michelstadt.de baerbel.richter18@web.de 06061 71015
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/dc0bb4b433431b6179f197c4683032fa.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/7d1af0ee401991628f34461cd540000e.jpeg)
Lebensmittelhygiene für Vereine: 08.09.2022, Erbach
Junge Creative und weitere Veranstaltungen von Kunst bei Kikubari 04.09. - 26.10. Junge Creative Am So 04.09. wird die Ausstellung „Junge Creative“ um 15:00 Uhr im Rahmen einer Vernissage mit Preisverleihung eröffnet.
Das nächste Monatstreffen des Bundes der Vertriebenen (BdV), Kreisver band Odenwald, also der Sudetendeutschen, Schlesier, Ost- und West preußen sowie der anderen ost- und südostdeutschen Vertriebenen, findet statt am Samstag, dem 10. September 2022, um 14.30 Uhr im Café am Lustgarten gegenüber vom Schloss. Zu beachten ist die abgeänderte Anfangszeit: erst um 14.30 Uhr, wie es beim letzten Treffen abgesprochen wurde. Ilse und Erich Süßner (Bad König) werden wieder mit einem abwechslungsreichen Programm erfreuen, dabei vor allem Geschichten aus Böhmen, Mähren, Schlesien und Ostpreußen darbieten und dies wiederum mit Volksliedern zum Mit singen ausschmücken, die Erich Süßner mit seinem Akkordeon begleitet. Hierzu sind alle Freunde ostdeutschen Kulturgutes wieder herzlich ein geladen.
Aufruf zur Dorfverschönerung in Lauerbach Ein schönes und attraktives Dorfbild und eine nette Umgebung kommt allen zu Gute. Der Lauerbacher Ortsbeirat trifft sich deshalb zu einem Arbeitseinsatz am Samstag, 10. September ab 10 Uhr am Lauerbacher Dorfplatz und würde sich über die Unterstützung durch die Lauerbacher Mitbürger:innen freuen. Frei nach dem Motto: Viele Hände schnelles Ende. Es wäre nett, wenn ihr ggf. Werkzeug (Schubkarre, Besen, Schaufeln, Harken usw.) mitbringen könntet. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Der Termin kann auch gerne zum Ideenaustausch und zu Gesprächen mit den Ortsbeiratsmitgliedern und untereinander genutzt werden. Mehr Infos unter: https://www.freiwillig-im-odenwaldkreis.de/projekte/ => Landschaftspflege – Ortsbeirat Lauerbach – 10. September 2022Erbach/Lauerbach SV 1977 Rehbach e.V. Neue Kurse Ab Montag, dem 12.09.2022 beginnen beim SV 1977 Rehbach e.V. im Dorfgemeinschaftshaus in Rehbach neue Kurse und zwar: Strong Nation von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr und Zumba Fitness von 19:15 Uhr bis 20:15 Uhr. Beide Kurse werden von der Instructorin Lija geleitet. Da noch etliche Plätze frei sind, würden wir uns über neue Teilnehmerinnen und Teil nehmer sehr freuen. Eine Mitgliedschaft in unserem Verein ist nicht not wendig. Kostenpunkt für 10-12 Stunden ca. 70,00 €. Anmelden können sie sich gerne bei schatzmeistert@sv-rehbach.de. Monatstreffen der Vertriebenen
Volkshochschule Odenwaldkreis Kursempfehlungen: Kundalini Yoga für Fortgeschrittene: Beginn: 05.09.2022, 12x, Erbach Kundalini Yoga zum Einstieg: Beginn: 07.09.2022, 13x, Michelstadt Finanzbuchführung I – Xpert Business Zertifikat: Beginn: 06.09.2022, LohnWebseminarundGehalt I – Xpert Business Zertifikat: Beginn: 06.09.2022, DeutschWebseminaralsZweitsprache (Stufe A1): Beginn: 06.09.2022, 30x, Erbach HIIT-Hochintensives Intervalltraining: Beginn: 06.09.2022, 12x, Michelstadt Meiner allererstes Smartphone oder Tablet: 08.09.2022, Erbach
35/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 17
Sitzen in der Stille - Einführung in die japanische ZEN-Meditation: Beginn: 08.09.2021, 12x, Michelstadt Ninjutsu: Kampfkunst der Ninja und der Samurai: Beginn: 08.09.2021, 14x, Bad König Bodystyling - effektives Ganzkörpertraining: Beginn: 08.09.2021, 12x, Michelstadt Anerkannte Bildungsurlaube: Fit im Büroalltag: 26. - 30.09.2022, Erbach Selbstmanagement im Beruf - berufliches Wohlbefinden mit ZRM: 07. - 11.11.2022, Erbach Unser gesamtes Kursprogramm, weitere und aktuelle Informationen sowie Anmeldeoptionen finden Sie auf unserer Homepage: www.vhs-odenwald.de.
Preisverleihung des Schülerwettbewerbs
Präsentiert werden ausgewählte Kunstwerke der Teilnehmer:innen des gleichnamigen Mal- und Zeichen-Wettbewerbs, bei dem Schüler:innen ab 10 Jahre aus dem Odenwaldkreis ihre Arbeiten einreichen konnten. Anfang des Jahres hatte Kunst bei Kikubari die Ausschreibung bekannt gegeben. Für die Preisverleihung haben sich zwei Bürgermeister und sieben Ver treter angekündigt, um die Preise feierlich zu übergeben. Insgesamt 10 Sieger:innen, die aus zahlreichen Odenwälder Gemeinden stammen, werden eine Urkunde und einen attraktiven Geldpreis erhalten (1. Preis 300 Euro, 2. Preis 200 Euro, 3. Preis 100 Euro). Die ersten drei Plätze werden je nach Altersgruppe und verwendeter Technik drei Mal vergeben. Egal ob Klein oder Groß, es wird viel zu entdecken geben. Auch kann sich jede:r Besucher:innen bis zum 22.10. an der Wahl des Publikumspreises beteiligen. Das Gewinnerexponat wird am 23.10. bekannt gegeben und mit 300 Euro prämiert. Die Teilnehmerzahl bei der Preisvergabe ist begrenzt (Reservierung unter www. kikubari-kunst.net). Die Ausstellung ist bis zum 26.10. von Mo bis Fr geöffnet (Termin über die Webseite). Im Rahmen des Kultursommer Südhessen ist auch am Sa 17.09 und So 18.09. jeweils von 10:00 - 18:00 Uhr geöffnet. 04.09. - 26.10. Eichen-Kunst Die Ausstellung „Eichen-Kunst“ wird auch am So 04.09. aber bereits um 11:00 Uhr mit einer Vernissage eröffnet. Kai Michel aus MümlingGrumbach stellt rustikale Möbel aus Eichenbalken vor. Ob Sitzbank, Bei stelltisch oder Lampe, ein Blickfang sind alle seine Objekte. Die Teilnehmer bei der Vernissage sind begrenzt (Reservierung über www. 05.09.kikubari-kunst.net).-26.10.Vielfalt & Gemeinsamkeiten der Weltanschauungen Ab Mo 05.09. reiht sich die Ausstellung „Vielfalt und Gemeinsamkeiten der Weltanschauungen“ in das Ausstellungsangebot von Kunst bei Kikubari ein. Lernende des Beruflichen Schulungszentrums Odenwald (BSO) stellen Plakate zu diesem Thema aus. Ein offizieller Empfang findet im Rahmen der Interkulturellen Woche (Sa 25.09. bis So 03.10.2022) statt. Federführend ist die Schulpfarrerin Ulla Kloß, gemeinsam mit der Fachschaft Ethik/Religion und der Europaschulkoordinatorin Andrea Dürr. 27.09. Kreative Kraft Im Rahmen der Interkulturellen Woche wird am Di 27.09. um 18:00 Uhr ein Vortrag mit Diskussion zum Thema „Kreative Kraft - Kann Kunst die Seele heilen?“ angeboten. Referentin ist Kerstin Schaum aus Höchst i. Odw. Anschließend gemütliches Beisammensein. Die Plätze sind begrenzt. Reservierung unter www.kikubari-kunst.net. Die Veranstaltungen sind in der Hauptstraße 59 in Erbach. Ausstellungs besuch Mo bis Fr mit Terminbuchung über www.kikubari-kunst.net. Eintritt frei. Erwachsene mit 2G-Nachweis oder tagesaktueller Antigenschnellest. Es besteht Maskenpflicht.
Junge Creative - Ausstellung des Malwettbewerbs für Schüler:innen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/ff4b6d22169d157805881bd299a40c09.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/bdf5b4340ce4125372e177488e150bad.jpeg)
Seite 18 35/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Foto: Marina Stuckert
Dich erwartet ein vielfältiges, interaktives Mitmachprogramm für die ganze Familie zum Thema Bilderbücher, Kinder- und Jugendliteratur. Ein malig im Odenwald, in Südhessen und darüber hinaus! Ein Festival für alle Leseratten, Bücherwürmer, Literaturbegeisterte und solche, die es werden wollen. Literatur zum Lesen, Hören, Sehen, Anfassen, Mitmachen und Selbermachen für Jung und Alt, für Wenigund Vielleser. In Erzählwelten eintauchen, der Lieblingsautorin oder dem Kinderbuchautor der eigenen Gutenachtgeschichte begegnen, ins Gespräch kommen mit Schriftstellern und Illustratorinnen, anderen Gästen jeden Alters, um die eigene Freude am Lesen zu teilen und gemeinsam zu feiern, um neue Bücherfreunde, neue und alte Bücher zu entdecken.
Es gibt eine große Vielzahl und Vielfalt spannender Kinder- und Jugend bücher. Wir haben renommierte Autorinnen und Autoren aus ganz Deutschland für unterschiedliche Lesungen, Buchvorstellungen und Work shops gewonnen. Du lernst bekannte, unbekannte und neue Bilderbücher, Kinder- und Jugendbücher kennen. Für jedes Alter von 3 bis 18 Jahren ist etwas dabei. Und auch die Eltern und Großeltern kommen in den Genuss der fantasievollen Literaturwelt! Gönnt Euch zwei Tage an denen für Euch und Eure Familie bei uns alles rund ums Buch GROSS geschrieben wird. Entdecke die Virldeitigkeit von Büchern – Komm zum hören, lesen oder schreiben. Zeichne, male und drucke Deine eigenen Bücher. Spiel mit uns Theater oder schau einfach nur zu.
Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien
DruckkostengünstigonlinedruckenJetztvergleichenundbaresGeldsparen!
Ein Festival rund ums Buch der Kulturhalle des FRISCH e.V. Erbach und Michelstadt im Odenwald vom 17.-18.09.2022.
10:30Lesungen10:00Samstag,Veranstaltungsprogramm17.09.2022UhrEröffnungUhrLeseTheaterLesetheater Mainz, Michael Hain, Cowboy Klaus und der fiese Fränk (ab 6 J); 12:00 Uhr Kinderbuch Nasrin Siege, FfM, Morgen kommt die Hyäne zum Essen (ab 5 J); 14:00 Uhr Kinder/Jugend buch Valentina Brüning, FfM Chaosköniginnen (Mädchen ab 12 J); 15:30 Uhr Jugendbuch Andreas Thamm, Nürnberg, Love - fünf Geschichten über die Liebe (ab 12 J); 17:00 Uhr Kinderbuch Kai Pannen, Die magische Schwelle (ab 11 J) 10:30WorkshopUhr Offener Manga-Zeichen-Workshop, Bruno Zaid, Wiesbaden (ab 10 J); 14:00 Uhr Buchdruck Schuldruckzentrum Darmstadt, offene Druckwerkstatt; 17:00 Uhr Poetry Slam, Lea Weber, Poetry Slam - von der Idee bis zur Performance (ab 12 J) 19:30AbendveranstaltungUhrPoetrySlam Show, Lea Weber & andere Sonntag, 10:00Lesungen18.09.2022UhrKinderbuch, Kai Pannen, Bisy und Karl-Heinz - Rumba Summmba Band 5 (ab 4 J.); 11:30 Uhr Kinderbuch, Martin Ebbertz, FfM, Onkel Theo erzählt: Das Krokodil, das kommt aus Kiel; 13:30 Uhr Kinder-Jugendbuch, Vitali Konstantinov, Marburg, Es steht geschrieben; 15:00 Uhr Kinderbuch, Barbara van den Speulhof, FfM, Der Grolltroll (ab 3 J); 16:30 Uhr MärchenTheater, Kindertheater Odw, Der Froschkönig (3-100 J) 10:00WorkshopUhr Schreiben/Illustrieren, Claudia Syguda, Schreib- und Zeichen workshop, Reimgeschichten mit Bildern von Kindern für Kinder 13:30 Uhr Schreib-Workshop, Martin Ebbertz, FfM, Schreibworkshop (8 - 12 J); 15:45 Uhr Zeichen-Workshop, Vitali Konstantinov, Marburg, Zeichnen/Entwickeln eigener Emojis/Alphabet täglich 10:00 – 18:00 Uhr: Ausstellung Torben Kuhlmann, Illustrationen aus „Mäuseabenteuer“; Bücherflohmarkt; Verkaufsstand der örtlichen Buchhandlung; täglich Getränke und Speisen aus der FRISCH Küche Tickets unter BrunnenstraßeVeranstaltungsort:https://www.frisch-kultur.de/angebote/KulturhalleFRISCHe.V.,13,64711Erbach
Vierteiliges Seminar für ehrenamtliche Betreuer:innen Für ehrenamtliche Betreuer:innen werden im September 2022 vier Themenabende angeboten: Montag, Einführung12.09.2022indasBetreuungsrecht / Betreuungsbehörde des Odenwaldkreises Dienstag, 20.09.2022 Vorsorge in Gesundheitsfragen - Patientenverfügung / Dr. Helmut Hoffmann Montag, 26.09.2022 Kriterien zur Feststellung des Pflegegrades bei der Pflegebegutachtung / Pflegestützpunkt des Odenwaldkreises Dienstag, Basiswissen27.09.2022Demenz/ Diakonisches Werk Odenwald – Fachstelle Demenz Alle Veranstaltungen finden von 19:00 – 21:00 Uhr in der Remise der katholischen Kirche in 64711 Erbach, Hauptstraße 42, statt. Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben – der Betreuungsverein der Caritas freut sich jedoch über Spenden. Telefonische Anmeldung beim Caritas Zentrum Erbach unter der Telefon nummer 06062/955330 in der Zeit von Mo-Fr von 9-12 Uhr. Es ist nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich. Nachts im Museum – Eintritt frei Nachdem in den letzten beiden Jahren die beliebte „Nacht der offenen Museen“ wegen Corona ausfiel, findet sie in diesem Jahr endlich wieder statt. Am 03. September ab 19 Uhr ist es wieder soweit, 12 Museen aus der Region Odenwald öffnen Ihre Türen zu einer ungewöhnlichen Uhrzeit mit verschiedenen Aktionen. Organisiert von der Museumstraße Oden wald-Bergstraße e.V. nehmen 12 Museen aus dem Odenwald teil. Die Besucher können die Tour in die verschiedenen Museen selbst zusammen stellen. Wer lieber gefahren werden möchte, für den gibt es die Möglich keit, mit einer von vier Bustouren ausgewählte Museen zu erkunden.
2. Kinder- und Jugendliteraturfestival
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/01cf39b1fe0607f993ea537ba2055940.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/cdfa1cc7c48b114d6bba87f499ee40e9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/118d7b7710d64f306010b5882599a3b8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/be8aaac3e6a1c49542b0a3fa83e59ff9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/06e36a9a536d83ab687c903c750c4044.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/ef4ac61db7d7ab496c2063f1bde89a38.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/09f0192d7d49f43534d3b34f7dbeeb33.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/6839c4b9626d2b326b9fe1e7587050e8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/fd811bf22dc4a2ee0057c17de0cc5709.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/9eac25d3e7bcc69d9d2632830ae80c28.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/048800767db334f4e1412422fadf85c4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/915637e8ed6a36165f6cb64e7404029c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/d8c47abca3f7da348ef5653a2ec85c58.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/fd80d59a304800d5c8908eaa57492e22.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/83f566e26c4173f6f298eb11d2ca54c7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/e229b85fc56408718da460fbc7784037.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/61088f0d548f347a794b25cd2bce32d8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/1a427496c1667de1550e7160331a2cac.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/c2866a79c9ceab70f7b6b04259b96a14.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/0f0265a064b2f4d45818e615bbb424da.jpeg)
Hilft
in
Spiel und Spaß im Schlosshof
Spendenkonto:Ukraine DE53
Wir bedanken uns bei den Sponsoren: Volksbank Odenwald, Schmucker Brauerei, Kastenschlepper Michelstadt, Tati’s Alm & Coole Hütte, Montessori-Kindergarten Michelstadt, Stadtjugendfeuerwehr, DRK, AbisZ Werbetechnik, Betriebsgesellschaft des Schlosses.
Die Schulbusse fahren zu den üblichen Zeiten an den seitherigen Haltepunkten ab. Schlossverein und Kiwanis begeistern Jung und Alt beim kleinen Schlosshoffest
35/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 19
Alle Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen der Schule am Sportpark treffen sich am Dienstag, dem 06. September 2022 um 09:00 Uhr, im großen Saal der Werner-Borchers-Halle. Hier erwartet sie zunächst eine kleine Begrüßungsfeier, zu der auch Eltern herzlich willkommen sind. Im Anschluss daran erfolgt die Einteilung in die einzelnen Klassen. Der Unterricht schließt für die 5. Klassen an diesem Tag nach der 5. Stunde, also um 12:00 Uhr. In der ersten Schulwoche findet kein Nachmittagsunterricht statt.
Das Bild zeigt von links: Klaus Seigies (Schlossverein), Heinz-Peter Aulbach (Kiwanis Club) und Wolfgang Grantl (Schlossverein). Foto: Klaus Seigies Am 27. August veranstalte der Kiwanis Club Erbach/Odenwald im Erbacher Schlosshof ein kleines Fest für Jung und Alt. Der Schlossverein „Freunde und Förderer der gräflichen Sammlungen Erbach e.V.“ war auch wie in 2019 dort mit einem Stand vertreten.
Stefanie Uhrig
www.spenden-nothilfe.deUkraine ....,. cbrri{? � + m1 MISERIOR s;;i;a r.mlll '!lm;;.w. == � �� Gemeinsam für Menschen in Not. feondnis
Mittelalterliche Kinderspiele, die Erbacher Jugendfeuerwehr, tolle Schlossführungen und Verpflegung erwartete am Samstag Familien beim kleinen Kiwanis-Schlosshof-Fest. Im Mittelpunkt stand an dem Tag der Spaß für die Kinder. An 8 Stationen konnten sie ihre Geschicklichkeit und Kreativität beweisen und sich als Prinzessin und Ritter verkleiden. Eierlaufen, Sackhüpfen, Topfschlagen, Ringe werfen, Ballspielen und Paarlauf wurden ergänzt vom beliebten Wasserspritzen der Erbacher Jugendfeuerwehr – zwar etwas aus der Zeit gefallen, sorgte es dennoch für viel Begeisterung. An den Stationen sammelten die Kinder Stempel auf einer Karte und konnten damit auch noch bei einer Verlosung ein tolles Erlebnis gewinnen: Eine Fahrt auf der Drehleiter eines Feuerwehrautos. Zwei Erzieherinnen des Montessori-Kindergartens Michelstadt hatten zudem eine HaarflechtStation aufgebaut. Mit Getränken und kleinen Leckereien versorgte das Team von Tati’s Alm die Besucher*innen. Als weiteres Highlight konnten die Kinder an kostenlosen Schlossführungen mit dem Schlossgespenst Luigi oder den Prinzessinnen- und Ritter-Führungen teilnehmen. Dabei lernten sie spielerisch über das Leben der Grafenfamilie. Neben dem Spaß selbst gab es auch noch einen tollen Erlös: 1.500 Euro kamen durch Spenden und Sponsoren zusammen. Die Hälfte davon geht an den Förderverein des Schlosses, der damit Kinderprojekte wie die historische Kinderkleidung und die Eintrittsunterstützung für Klassengemeinschaften und finanziell benachteiligte Kinder finanziert. Die andere Hälfte nutzt der Kiwanis Club Erbach/Odenwald, um Kindern im Odenwald in akuten Mangelsituationen schnell und unkompliziert zu helfen. Helfen Sie mit. Jede Spende zählt Hilfe für die Menschen der 200 400 600 200 400 600 Stichwort: Nothilfe Untwicklung
Die „Freunde“ des Schlossvereins Wolfgang Grantl und Klaus Seigies konnten viele Gäste für ein kühles Glas Schlosssekt begeistern. Der Erlös aus dem Sektverkauf wird für die pädagogische Arbeit der Betriebsgesellschaft Schloss Erbach verwendet. Der Schlossverein bedankt sich bei allen Besucherinnen und Besucher für ihr Kommen.
Ganz besonders möchten wir uns außerdem bei den Erbacher und Michelstädter Ärzt*innen bedanken, die ebenfalls für das Event gespendet Fürhaben.den Kiwanis Club Erbach/Odenwald geht es schon bald mit den Events weiter: Am 18. Oktober gibt es endlich wieder ein Muschelessen im Kirchencafé Zum Bären – so beliebt, dass es bereits ausverkauft ist. Karten gibt es dagegen noch für die Malt4Charity Whiskyprobe am 19. November. Auf www.kc-erbach.de finden Sie immer die aktuellen Informationen zu kommenden und vergangenen Events.Fotos:
Schulbeginn an der Schule am Sportpark nach den Sommerferien am 5. September 2022 Für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6 - 10 der Schule am Sportpark beginnt der Unterricht am Montag, dem 05. September 2022, um 7.30 Uhr, Unterrichtsschluss ist an diesem Tag um 12:00 Uhr.
Die LINUS WITTICH Medien KG unterstützt den Spendenaufruf von „Bündnis Entwicklung Hilft“ und „Aktion Deutschland hilft“.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/598263e660cf9ca1ed4e77bc539fd704.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/94a7f5eecd22d59b13a4acadea3a4c22.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/6e9a337341c70914c3d6ba7d7f52a0b2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/cabeb8e8dc858e99f5b5451b39b08681.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/509718828669bb2661f85968a8e4b528.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/b4197a384912530cdff0e83cec6cb887.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/71d6e6eed79e9bd5ad527c825f9d233f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/18feca093f0df8b27c64de9a733327c6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/b56e9dd8ec819f11d29bd549c6a63449.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/9af31b76f0c251ebf8619bcbefa479b9.jpeg)
01704788205.
Seite 20 35/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Einfach da sein, wo urplötzlich ein Abgrund ist
zu
Ehrenamtliche Notfallseelsorge und Krisenintervention im Odenwaldkreis sucht Verstärkung Wenn die Notfallseelsorge und Krisenintervention gerufen wird, wissen andere nicht mehr weiter. Dann bist Du und ist das Team gefragt, um der Seele anderer Menschen „Erste Hilfe“ zu leisten. Ein gutes Gefühl, wenn Du und das Team es immer wieder schaffen, Menschen in Krisensituationen Halt und Stabilität zu geben und Euch die Menschen dafür Esdanken.sindnicht die Bequemsten, nicht die Langsamsten und nicht die Sesselhocker, die den Weg zur Notfallseelsorge und Krisenintervention finden, die freiwillig einen Teil ihrer Zeit dafür aufbringen, anderen in seelischer Not zu helfen – auch mitten in der Nacht, am Wochenende und bei jedem Wetter – also rund um die Uhr – 24/7/365 heißt das im Fachjargon.
Wir suchen DICH! Verstärke unser Team! Ehrenamt setzt immer Zeit und persönliches Engagement voraus, aber nicht jedes Ehrenamt erfordert gleichermaßen Empathie und Mut. Wer in der Notfallseelsorge und Krisenintervention im Odenwaldkreis mitmachen will, braucht beides.
Du fühlst DICH angesprochen? Melde DICH per Mail oder per Telefon bei Lena Raubach (lena.raubach@drk-odenwaldkreis.de oder bei Volkmar Raabe volkmar.raabe@bistum-mainz.de Mit fast 30 Teammitgliedern in der Notfallseelsorge und Krisenintervention sind wir eine große Gemeinschaft im Odenwaldkreis. Um für die vielfältigen Aufgaben im Team der Notfallseelsorge und Krisenintervention vorbereitet sein, durchläuft jeder eine Ausbildung in der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV). Unser Ziel: Menschen in der akuten Krisensituation zu beraten und zu stützen. Aber auch Hilfe nach häuslichen traumatischen Ereignissen, wie nach erfolgloser Reanimation, plötzlichem Kindstod und Suizid sowie Begleitung der Polizei bei der Überbringung von Todesnachrichten und der Einsatz zur Betreuung von Menschen bei Großschadenslagen gehört zum Einsatzspektrum der Notfallseelsorge und Krisenintervention. Als Mitglied in der Notfallseelsorge und Krisenintervention nimmst Du in der Gesellschaft eine wichtige Position mit viel Verantwortung ein. Menschen, die das wissen, werden Dir daher stets mit Achtung und Respekt begegnen und Deinen selbstlosen Einsatz wertschätzen. An einem Ort, an dem die Notfallseelsorge und Krisenintervention dies erfährt, herrscht auch sonst ein gutes soziales Klima im Team. Begleitung der Polizei bei der Überbringung von TodesnachrichtenFoto:Christiane Raabe
Eckhard GmbH | Rathausstraße 23 | 64750 Lützelbach/Rimhorn Fon. 0 61 65.12 06 | info@eckhardt.de | www.eckhardt.de Heizöl | Diesel | Strom | Erdgas | Benzin | Schmierstoffe Holzpellets | Holzbriketts | Tankstellen | Tankreinigung Bewerbungen bitte an: ralf@eckhardt.de oder via eckhardt.de/jobsJOBANZEIGEWir suchenFinanzbuchhaltungVertriebsinnendienstLKW-Fahrer(Nahverkehr) m w d m w d m w d Wir14bieten:Monatsgehälter Sportleistung 50 € Tankgutschein Sicherer Arbeitsplatz Arbeitskleidung Freundliches Team Zustellergesuch für die Erbach Michelstadt aktuell • verschiedene Teilgebiete in Erbach Interessiert? Sie sind wöchentlich am Freitag für uns tätig. Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt monatlich, Beilagen werden extra vergütet Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt Wir suchen Schülerinnen/Schüler, Rentnerinnen/Rentner sowie Hausfrauen/Hausmänner Bewerbungen bitte telefonisch unter: 09191/7232-40 oder -27 oder per E-Mail: vertrieb@wittich forchheim de per WhatsApp: 0177 9159845 online unter: zusteller.wittich forchheim.de JOBS IN REGIONIHRER Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe findenStellenWeitereSieonline Ein Blick in unseren Stellenmarkt bringt Sie weiter!
015129143140
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/a28adb632ef41136301e93df8cbfb8ec.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/52481ca5c42f881f544d1f7ca066e72c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/afea7d1765a0e73de0bb8f3fe6d79889.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/9d62b8381c63c0b9e6454ec3d894347d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/f685d646541cd009a436ee85e0b97656.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/e3e3c5763e83b8b9ae18882384358d2b.jpeg)
Das Diakonische Werk Odenwald sucht im Bereich ambulant Betreutes Wohnen Fachkraft (m/w/d) im soz.-päd. Dienst (Sozialarbeiter:in, Erzieher:in, Heilerzieherpfleger:in oder vergleichbare Ausbildung) in Teilzeit/Vollzeit für den Standort Rimhorn. Informationen und Details zum Diakonischen Werk Odenwald, dem ambulant Betreuten Wohnen und eine detaillierte Stellenausschreibung finden Sie unter: https://www.diakonie-odenwald.de/stellenangebote/ Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung per E-Mail an bewerbung@dw-odw.de
Das Diakonische Werk Odenwald sucht im Bereich ambulant Betreutes Wohnen Fachkräfte (m/w/d) im soz.-päd. Dienst (Sozialarbeit, Erziehungsberufe, Heilerziehungspflege oder vergleichbare zuAusbildung)jeweils50% einer Vollzeitstelle für die Standorte Michelstadt und Rimhorn Informationen und Details zum Diakonischen Werk Odenwald, dem ambulant Betreuten Wohnen und eine detaillierte Stellenausschreibung finden Sie unter: https://www.diakonie odenwald.de/stellenangebote/ Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung per Email an: bewerbung@dw odw.de Zuverlässige Reinigungskraft für einen Privathaushalt in Michelstadt gesucht Arbeitszeit: wöchentlich jeweils 3 Stunden Telefon (06061) 4699
35/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 21
INJOBSIHRERREGION Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe PixabayFoto:
Breimer Roth GmbH Ostring 11-13 64711 Erbach 06062 9425 0
Die Breimer Roth GmbH ist ein mittelständisches Familienunternehmen, das seit 47 Jahren Hersteller von Transformatoren, Schaltschränken und Drosseln ist. Unsere Stärken liegen in der Lösung von kundenspezifischen Aufgabenstellungen und Sonderanfertigungen. All unsere Produkte, auch die Serienfertigungen, werden weltweit von namhaften Unternehmen eingesetzt. Für die Erweiterung unseres Teams suchen wir ab sofort: Produktionsmitarbeiter (m/w/d) in Vollzeit Wickler für Großtransformatoren (m/w/d) in Vollzeit Elektroniker (m/w/d) in Vollzeit Nähere Informationen finden Sie unter www.bre-trafo.com Bewerbungen an: bewerbung@bre-trafo.com
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/35bf5268565229c85cecae8ff75ff614.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/ff9366da27a7f43ef66764e7279c3043.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/d7eb48493ea171d3ea36db0d1901be40.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/02e3c55528c1f8abb2a9aed55ee567be.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/a3501689a850e08a6ba1da1f66d648aa.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/538f7f1170d88ee43c2862fa9e897151.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/50ba741c390e5b7a1e9f0c314e9d9ef0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/b1f8ae59e4bad923b3abd1941ecec118.jpeg)
Seite 22 35/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Jobs direkt aus Ihrer Umgebung Mobil optimierte Job-Ansicht –finden Sie Ihren Traumjob auch von unterwegs Einfacher und schneller Bewerbungsprozess –ganz egal, ob via E-Mail, Telefon oder auch per Post Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe Der Einkauf REGIONAL. Ihr nächster Job REGIONAL. printJobsucheKostenlose–&digital! Hier finden Sie Ihren neuen Chef! In der Rubrik STELLEN Markt. Gemeinsam. mit uns. Grosses beweGen.www.wittich.de Über 5 millionen exemplare pro woche an 3 Druckerei-standorten in ... 04916 Herzberg (brandenburg) An den Steinenden 10 36358 (Hessen)Herbstein Industriestraße 9 – 11 54343 Föhren (rheinland-Pfalz) Europa-Allee 2 mit uns erreichen sie menschen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/09592b14629b1ebb85c9f0cdfde80e51.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/59b916bc5d8e83f5df618510717a80bc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/25f7c5d21cf2a0f9e8e61f39cf34dffb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/7cb31b5257c2d82f4062c49027acc436.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/f0bbb84043fb66dd14ad5598b57b9b5a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/e37020fa5112308f4a6fd30c82655937.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/5f6077a454d9b7a112cd47b916d7ea4b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/d62e27e466950497316b29b789140497.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/315a745d1f634df1670e90840659c216.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/999c91b6c49407d58b0c0b4092ff85d1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/907d4dc0149c4cd65b82a61786248875.jpeg)
35/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 23
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/c80597893dba3bf68b3bf64af2f2c0db.jpeg)
Rätsel Spaß Kreuzworträtsel I Sudoku Auf verzichten?Holzfeuerstätten (djd-k). Moderne Holzfeuerstät ten erfüllen strenge detwerdendasdesamtesEmpfehlungbeitechnik.alteter,FachleuteonengrößteEmissionsanforderungen.Feinstaub-DasPotenzial,umEmissiweiterzusenken,sehenimAustauschverineffizienterGeräteFürVerunsicherungVerbrauchernsorgteeinedesUmweltbun(UBA),wonachaufHeizenmitHolzverzichtetsollte.DasUBAbegrünseineEmpfehlungdamit, dass die WHO weit strengere Luftgrenzwerte anlege als etwa die EU. Gegen diese Sichtweise wehren sich Branchenfachver bände wie der GesamtVerband OfenBau e.V. (GVOB). Für die Klimaschutzziele und die Ener giewende im Wärmesektor sei Holz als regionaler, regenera tiver und CO2-neutraler Ener gieträger unverzichtbar. Einen Infofilm und mehr zum Thema Holzfeuerstätten findet man auf www.kachelofenwelt.de.
Starke Muskeln gegen Stürze (djd-k). Verletzungen durch Stür ze stellen für Ältere eine große Gefahr dar. Schätzungen zufolge stürzen mehr als ein Viertel der Über-65-Jährigen und gut ein Drittel der Menschen über 85 einmal im Jahr. Vorbeugung ist deshalb wichtig. Eine besondere Rolle spielt dabei das Training von Kraft und Gleichgewichts sinn. Besonders geeignet ist Krafttraining, aber auch Gym nastik und Spaziergänge stärken die Muskeln und verbessern die Balance. Wichtig: Beim Training sollte man auf eine ausreichende Versorgung mit Magnesium ach ten, denn das Mineral ist für die Muskelarbeit unerlässlich. Eine ausgewogene Ernährung bildet die Basis, doch gerade im Alter ist oft die Ergänzung mit einem Ma gnesiumpräparat wie Biolectra Magnesium 400 mg ultra Kap seln sinnvoll - mehr dazu www.biolectra-magnesium.de.unter
Seite 24 35/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/1048c4ee297a55125226b8cf974108af.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/2fcf82df09936290b68f47b2150e47eb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/20327c9238358d2fdfcb80e33c805739.jpeg)
35/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 25 5 Tage/ 4 Nächte-Flussreise: 17.11.-21.11.2022 VIT-Seereisen - Ihr Kreuzfahrtspezialist empfiehlt: Engelhartszell (Passau) Morgens Passage Wachau EngelhartszellLinzBratislavaWien (Passau) 07:0014:0005:0013:00 23:0013:0023:3017:0021.11.20.11.19.11.18.11.17.11. RoutenverlaufTagHafen AnAb Mo.So.Sa.Fr.Do. A-ROSADONNA:“Donau - Wien & Bratislava 5-Tage SaisonabschlussfahrtPREMIUMALLES INKLUSIVE Engelhartszell (Passau) - Wachau - Wien - Bratislava - Linz - Engelhartszell Kat.SACACDeck11212 Katalog-Preis499,00€619,00€729,00€742,80€874,80€2-Bett-Außenkabine2-Bett-Außenkabine2-Bett-Außenkabine2-Bett-AußenkabineGarantie-2-Bett-AußenkabineKabinemitfrz.BalkonzurALLEINBENUTZUNGzurALLEINBENUTZUNGmitfranzösischemBalkon KeinAngebot verpassen - Newsletter anmelden bei: 06062-268Beratungs-undBuchungstelefon980DanielaSchmitt,ConnyReeh,ErnstWeissJahnstraße9•64711ErbachimOdenwaldTelefon:06062-268980•Fax:06062-2689815info@vit-seereisen.de•Kreuzfahrt1000.deVITGmbH-Seereisen PREMIUMALLESINKLUSIVE Ihre Vorteile: •Kinder:•Frühbucher-•Gourmet-Buffets•HochwertigeGetränkeinklusivemitLive-CookingErmäßigungbis15Jahrekostenfrei* Wien, Wien nur Du allein, sollst stets die Stadt meiner Träume sein... Fahren Sie mit uns ins schöne Wien, Linz und Bratislava und beenden Sie imALLES INKLUSIVE Modus die Saison 2022. Wir freuen uns auf Sie! Ihre Conny Reeh und Ihr Ernst Weiss. ab/bisOdenwaldGruppenreiseimSonderbus VIT-Sonderpreis gültig bisVIT-Sonder-30.09.2022!Preis379,00€479,00€559,00€574,80€670,80€ *JungeGästebis15JahrereisenkostenfreiinBegleitungeinesaufsichtsberechtigtenErwachseneninderKabine,nurgültigfürdieKreuzfahrt-Leistung.An-/AbreiseGruppenreise:ab/bis Odenwald im PreisSonderbus.proPerson: 169,-€ für Hin- und Rückfahrt. ab 379,-€ bei Buchungbis30.09.2022
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/c5f3e2cab3527b8383b6da91f86fe7b9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/8db347d2778893adf643af02e85992db.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/3a668ec7b4f6f7c4d4649930296b5a12.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/18e80d920fd27f526590429aa37b0057.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/e97bfd2c7f91c80d930c38cd55a63cd1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/8b0293b11bb81c38c17b03604be4f7b7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/fc0b4a88062992ff9ca1da308629e8d7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/99b8954d73ec53985039b0a742323ac2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/863db48fe583aa843c80719bdc60f83a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/dc460065929fc3cfbd807825ce7f6877.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/aefac00639c672213bb7e90bc58429f4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/4b729c9302a675cca27e580841e17dad.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/cb018995f15bfa202949b51980496922.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/abcfd98eaae191dc323f1747b7643165.jpeg)
Kettler Alu-Damenfahrrad
Ideal auch für kleine Einkäufe. Tel. 06063/5809865 Barankauf
alles anbieten. Tel.
*Ihre Kleinanzeige erscheint in allen diesen Ausgaben: Bad König, Brensbach, Breuberg, Brombachtal, Erbach, FränkischCrumbach, Groß-Bieberau, Hirschhorn, Höchst, Lützelbach, Michelstadt, Mossautal, Modautal, Oberzent, Reichelsheim Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt72388 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. schon ab 10,- € Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Bis hierher für 15,- € inkl. MwSt.
Puppen, Silberwaren, Zinnwaren, Besteckartikel, Militaria, Armband und Taschenuhren, Briefmarken und Münzen, Schmuckartikel jeglich. Art. Gerne auch komplette Nachlässe.
SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. IBAN DE Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt72388 Bankeinzug
unter Chiffre 18757300 an den Verlag. 2-Zi.
Langenbrombach 72 m², 470,-€ KM + 200,-€ NK + 2 MM Kaution.
sep. kleines Schlafz., Duschbad mit WM, sofort frei, Miete 250,00 € + 100,00 € NK. 3 MM Kaution, nur an Alleinstehende, ohne Tierhaltung. Bonitätsnachweis erforderlich. Tel.: 06061 5720.
m²,
1-Zi.-Wohnung
mit
Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung Zuschriften Wohnung Tel. 0151-16548168 in LangenBrombach, Erstbezug, Miete 300,00 + 50,00 € NK. Ab sofort. Tel. 0171-4526404 Familie in Asbach sucht Gartenstück zur Pacht oder Kauf in 3 km Umkreis von OT Asbach. Tel. 017627270446. Liebe Grüße Drei Chafing-Dishes, á 40.Euro, und Fleischwolf Eskimo gekühlt, 400.- Euro, zu verkaufen. Tel. 0170-2090487 Privater Sammler sucht altes Motorrad/Moped zum restaurieren, auch defekt/unkomplett/Teile. Tel. 0160 9608556 Suche altes Haus zur Miete. Umkreis Erbach/Michelstadt, vorzugsweise mit Garage und Terrasse. Tel. 06061-7062932 Michelstadt 2 ZKB, 62m², EG Einbauküche, Carport, Balkon, 400€, kalt, Tel. 0175-8294716 Schallplattenschrank aus England, 30iger Jahre, mit Platten für 350€ VB, Tel. 0151-28809111 Vollvisierhelm, Gr. S 56, von "HJC", top Zustand, 100€, Tel. 06164-3848 Zwetschgen und Frühäpfel Jakob Fischer zu verkaufen. Hoffarth, Rohrbach, Tel. 06164-1255 Rentnerin sucht 2ZKB stufenlos in/um Fränkisch-Crumbach. Tel. 0176 43689010 Altes Klavier günstig abzugeben. Tel.: 06063 3690 Mitfahrgelegenheit nach Michelstadt zum beruflichen Schulzentrum gesucht. Könnte in Seckmauern, Haingrund oder Lützelbach zusteigen. Mo-Fr ab 05.09.2022. Tel. 0151/62910638 Michelstadt/Rehbach 1-ZimmerAppartement (DG), incl. EBK,
Suche Oldtimer Motorrad, Moped
oder Mofa von Harley, Indian, Norton, Bsa, Yamaha, Honda, Suzuki, Kawasaki, Nsu, Horex, Adler, Maico, Mz, Simson und andere auch defekt, zum restaurieren, ohne Papiere oder nur Teile Email: pauzei@web.de Tel.: 06133/ 3880461 o. 0176-72683203
Verkauf ETW Erbach, 2ZKB, 46qm, EG, Stellplatz, Keller, Bj. 1989, EBK, Energieverbrauch lt. Ausweis v. 20.11.2018: 91,7 kWh/ (m²*a), Energieträger Gas, Kaufpreis 130 TEUR, Tel. 01791009609 Fahrrad-Reparaturen Vor-Ort, Hol- und Bring-Service, alle Marken und Ersatzteile, in kurzer Zeit, Neu- und Unikaträder, BOSCH E-Bike Service. Tel. 0171 www.schmidt-adventureparts.de3641643
Achtung! Kaufe Abendgarderobe aller Art, Antiquitäten, Porzellan, Figuren, Bitte 0911-13345333 in LangenBrombach, Erstbezug nach Sanierung, ca. 90 850,00€ KM + 200,00€ NK, Tel.: 0171-4526404 28“ 8-Gang Mängel. von Schrott Schrottfahrzeugenund VerwertungsnachweismitErsatzteilverkauf Autoverwertung Schlauch
oder 017631142278 3-Zi.–Wohnung
Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 10,- € an. Bargeld liegt bei Datum Unterschrift PLZ / NameStraßeOrt/Hausnummer/Vorname
Tel.0172/6334589
Nabenschaltung und Nabendynamo zu verkaufen. Leichte Gebrauchsspuren, technisch aber ohne
großer
Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an. Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.
Ihre private Kleinanzeige Auflage 52.000 Einfach buchen und einmalig in allen Ausgaben dabei sein.
Seite 26 35/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Fotolia-PawlowskaEdyta©
des Auftrages verwendet und gem. den ge setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. www.Odenwald-Brennholz.de Baumfällungen & HäckseldienstBaumwurzelfräsungRodungen&HeckenschnittRindenmulch&Hackschnitzel 0170/5384826 06165/1734 Suche netten, liebevollen Lebenspartner. Bin verw. 70+ und möchte micht mehr alleine sein.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/26f9a463107695cb2962229969b041e3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/7c450e71b1915870ca1577546ad826cb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/771571fe7c37568014a3043dcf58bc3e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/b1f260325e1c1cdcbc3160489401e3c4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/85146bb01f5dd4106d69180a92559afb.jpeg)
35/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 27 Inhaber: H.J. Eps 0170 - 525 45 21 Odenwälder Grünschnittservice Häckselarbeiten, auch im schwierigen Gelände! G a r t e n - u n d L a n d s c h a f t s b a u HebebühnenarbeitenRegenwasser-NutzanlagenbauaufengstemRaum im Gelände, an und in Gebäuden H o c h d r u c k -RR e i n i g u n g s a r b e i t e n Fällung & Schnitt von Bäumen, Sträuchern, Hecken und Wiesen Spezialfällungen, Obstbaumschnitt, Grünschnittentsorgung, Grundstückspflege, Objektservice, Rasen vertikutieren, Totholzentfernung, Baumstumpfentfernung bis 40 cm tief Garten- Neu und Umgestaltungen, Mauer + Pflasterarbeiten aus Beton oder Naturstein, Terrassen aus Holz oder Stein, Zaunbau, Bewässerungssysteme, Rollrasen, Pflanzarbeiten Wege, Mauern alles wird wie neu! Antik- und HaushaltsauflösungenMichelstadt•GebrauchtmöbelTel.06061/4429•Entrümpelungen AnVerkaufund 12-teiliges Kaffee-Service Bavaria China Blau mit 12 Kuchengabeln, 40.- €, sowie ein Kaffee-Service, 12-teilig, Garmisch Blau, handbemalt, 40.- €. Telefon: 0151-52297163 2-Xoro HRT8720-DVBT-Receiver kaum genuzt, je 20 euro, LG-VHSVideo Cassette Recorder ohne Fernbedienung für 20 euro zu verkaufen. Tel: 06063-8268578 oder 15751814028 Moped Garelli Oldtimer Bj. 72 Automatik 2,2 PS 1.304 km, Farbe blau, sehr guter gepfl. Zustand, alle Papiere vorhanden, voll funktionsfähig. VB 650,-- €. Tel. 01602567682 Bauernhof, Aussiedlerhof, Reiterhof zum Kauf gesucht. Tel. 06252-787210 oder 017629070765, Mail: a-joest@t-online.de Bauplatz gesucht, eben oder leichte Hanglage, ab ca. 600 m², ruhig und naturnah, bis 80.000 € bauplatz-odenwald@web.de oder Tel: 08202-904870 Kleine Familie mit gesichertem Einkommen sucht Haus (mind. 4 Zimmer) in ruhiger Lage mit Garten zur Miete oder zum Kauf. Tel: 0151 61608049 Suche Modelleisenbahn. Angebote mit Bild jederzeit über Whatsapp oder telefonisch ab 16:00 Uhr unter 017620300143. Ich freue mich auf Angebote. Suche Wald oder Wiesengrundstück zum Kauf. Zahle heute noch eine Anzahlung in bar. Tel. 0176 77946416 oder chrishorni@outlook.de SUCHE 3-4 ZKB oder Haus zur Miete, von Krankenschwester in der Asklepiosklinik mit Mann und 2 Kindern, NR. in Bad König oder Ortsteile. Tel. 06063-5795959 Nieder-Kainsbach, 1ZKB, ca. 55m², schöne DG-Wohnung, teilmöbliert, EBK, Waschmaschine, ab 01.09.22 frei für 350€ + NK + KT zu vermieten. 06164 515526 Barthau Anhänger zu verk., guter Zustand, kein Rost, Reifen neu, zul. ges. Gew. 400 kg. z. Zt. abgemeldet, VHB 450.- €, Tel. 0170/ 5235606 Achtung! Kaufe alte Bibeln, Rosenkränze und Kruzefixe, sakrale Figuren, Bitte alles anbieten. Tel. 0911-13345333 oder 0176-31142278 Liebhaber sucht Sandsteintröge! Krautstand, Brunnentrog, rund oder viereckig. Abholung. Zahle bis 1000,-€ Tel. 0163-6387391 Gartenarbeiten aller Art Baum - Hecke - Rasen - Wurzel - Pflege 01525 - 8425826 Jens Schudera Odenwälder Fellstubb H U N D E S A L O N Erbacher Str. 16, 64407 Fränkisch-Crumbach Tel. 01525 – 6058270, www.fellstubb.de Service-Leistungen rund im/um Haus, Hof und Garten, Pflasterarbeiten Tel. 0171/5252314 – Gerhard Lösel 2 hübsche Rassekaterchen, getigert/gefleckt, 13 Wo., 109€, bzw. 139€, grau, Tel. 016094995200 - auch einzeln Suchen und Finden. anzeigen.wittich.de Vegetarisch Kochen in Teilzeit oder als SeminargruppenWerBerufsperspektive.hatLustfürzuKochenundsichbeiunsentsprechendfortzubilden? Landhaus Sonnenberg, Erbach/Odw., Tel.06062 913751 Ihr Mitteilungsblatt: viel mehr als nur ein „Blättchen“! Wir Wohnmobilekaufen+Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa Mit einer Anzeige im Mittei lungsblatt sind Sie Ihrem Mit bewerber immer eine Nasen länge voraus!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/b1ebceff81136852585ba8f6c885f79b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/a3e509e1ac969fdcdf19e14bb5a51794.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/87979868e1e9867f43ea8f313398dbd2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/709f3331ea55e42f6ac5c1eb38b8fe6a.jpeg)
Seite 28 35/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/2033062d3d35fe3b2b2b8c8be280421b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/142e5cdd2fc1ddcfa3a0234c7600e963.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/632c97afec234512da28933ad1479ade.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/db74be815f29cdcd53d79f32ef254d8a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/b3a2c666d3b892995724c4fbb72d74bf.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220831190722-bae8ab3c5f044e63a464fade52578f82/v1/49b6b78e7e05d92dae5f6ba0948d0d9f.jpeg)