WWW.ERBACH-MICHELSTADT.DE ► AKTUELL (ausg. 38/22) ◄

Page 1

24. Jahrgang Freitag, den 23. September 2022 Nummer 38 ww .interkulturellewoche.de w .mo-ka.net Herausgeber: Ökumenischer Vorbereitungsausschuss zur Interkulturellen Woche · Postfach 160646 · 60069 Frankfurt am Main VERANSTALTUNGENIMODENWALDKREIS

Heilpraktiker Schmitt 64711 Erbach, Tel. 06062-2099

Bereitschaftsdienst Odenwald Gesundheitszentrum Albert-Schweitzer-StraßeOdenwald10,64711 Erbach

Den diensthabenden Zahnarzt erfahren Sie unter der Zentralennotruf nummer, Tel. 01805/607011 (14 ct/Min.). Die diensthabenden Augen ärzte erfahren Sie durch einen Anruf bei Ihrem Arzt.

Nachbarschaftshilfe Michelstadt e.V. Telefon Wöchentliche06061-74222Sprechstunde, dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr, Zimmer 6, Stadtverwaltung Michelstadt, Frankfurter Straße 3

Mobile Pflege Erbach/Michelstadt

AWO Bad Königer Pflegedienst Häusliche Alten- und Krankenpflege Pflegenotdienst rund um die Uhr Bahnhofstr. 54, 64732 Bad König, Tel. 06063/503690

EnergieberatungENTEGA im Bürger Service Büro Erbach (Neckarstraße 3) Donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:30 Uhr

Zentrum Gemeinschaftshilfe - ambulante Alten-, Kranken- und Kinder krankenpflege am Kreiskrankenhaus Erbach Tel. 06062/9408-0, Fax 9408-18, Homepage: www.zentrumpflege.de

Erd-, Feuer-, Natur-, und Seebestattungen Bestattungen im Friedpark Bad König Erledigung der Formalitäten · Vorsorgeberatung Tag und Nacht dienstbereit Tel: (0 60 63) 15 69

Evangelische Kirchengemeinde Vielbrunn

ÄrztlicherÄrzte

Praxis für Psychologie & Naturmedizin, Beratung, Prävention Bernadette Maria Vorreiter, Tel. 06063-579 5959

Generationenhilfe Erbach e.V. Tel.: 06062-64 368, Mobil 0172-2714087 Wöchentliche Sprechstunde dienstags von 10 bis 12 Uhr, donnerstags von 15 bis 17 Uhr in den Räumen des Vereinshauses Erbach (1. OG, Jahn straße 31, 64711 Erbach).

OREG

Beratungs- und Interventionsstelle für Frauen in Gewalt- und Krisensituationen Tel. www.frauenberatung-erbach.deinfo@frauenberatung-erbach.de06062/266874

Pflegeteam Wolf - Häusliche Alten- und Krankenpflege Michelstadt, Tel. 06061/703845

Kirchliche Nachrichten

Seite 2 38/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Deutscher Gewerkschaftsbund Bahnhofstraße 39, 64732 Bad König Tel. 06063 Sprechstunde5899826donnerstags 17:30 bis 18:30 Uhr

Email: buero.evangelisch@kirche-vielbrunn.de Öffnungszeiten: Di. & Fr.: 9.00-12.00 Uhr, Mi.: 15.00-18.00 Uhr Pfr. Micha-Steffen Stracke Telefon: 06066-8338

- Existenzgründungsberatung Tel. 06062/9433-89 oder wirtschafts-service@oreg.de

Pflegestützpunkt des Odenwaldkreises Michelstädter Str. 12, 64711 Erbach Tel. 06062/70 15 77 Email: a.kalberlah@odenwaldkreis.de

Hinweis an alle Manuskripteinsender Bitte reichen Sie Ihre redaktionellen Beiträge ein unter: Anderweitighttps://cmsweb.wittich.deeingereichteTextbeiträgekönnennichtberücksichtigtwerden.

Nachts ist die Bereitschaftsdienstzentrale nicht besetzt. Patienten, die in der Nacht Hilfe benötigen, können sich unter der Rufnummer 116 117 jederzeit telefonisch an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden. In dringenden Fällen kann auch die Notrufnummer 112 gewählt werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, den Hausbesuchsdienst in Anspruch zu nehmen.

Pflegezentrum „Waldblick“ Ambulanter Dienst, Behandlungs- und häusliche Pflege Erbach/Günterfürst, Tel. 06062/955297

Unabhängige Rentenberatung Erbach Wöchentliche Sprechstunde montags 8-13 Uhr im Erbacher Vereinshaus (Jahnstraße 31, 1. OG). Telefonische Terminvereinbarung unter 06062-640.

- Mobilitätszentrale Michelstadt, Tel. 06061/9799-88

Montag /Dienstag/Donnerstag 19.00-22.00 Uhr Mittwoch/Freitag 14.00-22.00 Uhr

Schwimmbadstr. 19 · 64732 Bad König · www.pietaet-kling.de

Zahnärzte, Augenärzte

Öffnungszeiten:

(Evang. Laurentiusgemeinde Vielbrunn) Gemeindebüro Ohrnbachtalstr. 24, 64720 Vielbrunn Telefon: 06066-270

Caritas Zentrum Erbach Hilfe-Gruppen und Unterstützungsangebote für unterschiedliche Lebens Hauptstraßelagen 42, 64711 Erbach Telefon: +49 6062 955 33 0 (Bürozeiten Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr) https://www.caritas-darmstadt.de/erbachalb@caritas-erbach.de

Bereitschaftsdienste

Samstag/Sonntag 07.00-24.00 Uhr Feier- und Brückentage 07.00-24.00 Uhr

Ambulanter Pflegedienst Basilika Häusliche Alten- und Krankenpflege Am Hang 16a in 64720 Michelstadt Telefon: 06061- 9690187

Nachstehend können Sie die Bereitschaftsdienste (Nacht- und Wochen enddienste) der Ärzte, der Pflegedienste entnehmen.

Frauenhaus Erbach Zuflucht Beratung Begleitung, Tel. 06062/5646 info@frauenhaus-erbach.de, www.frauenhaus-erbach.de

Pflege- und Betreuungsdienst Wenzel Häusliche Alten- und Krankenpflege, 24 Std. Erreichbarkeit, Erbach, Tel. 06062/919957

Gemeindebüro (Tel.: 06062 – 2583).

Kirchenmusik: Kantorin Brigitte Harsch (Tel.: 06062 – 910344) Freitag, 23. September 2022

Daswww.stadtkirche-michelstadt.deE-Mail:06061-2390info@stadtkirche-michelstadt.deGemeindebüroistmontagsbisfreitags

17:30 Uhr, Ev. Stadtkirche Erbach / Effata - Tu Dich auf! „Lege deine Sorgen nieder“ – Lieder zu Frieden und Glauben Die Frankfurter Band „Effata“ hat sich dem „Neuen Geistlichen Lied“ verschrieben und bringt in Gottesdiensten, Konzerten, kirchlichen und kulturellen Veranstaltungen die Melodie Gottes in Texten und Liedern unserer Zeit zu Gehör. Der Eintritt ist kostenfrei; Spenden zur Unter stützung von aktuellen Hilfsprojekten für Flüchtlinge werden gerne Aktuelleangenommen.Zusammensetzung der Band: Michaela Kuhn (Gesang, Block flöten), Barbara Zimara (Gesang), Julia Langer (Querflöte, Gesang), Fritz Krüger (Gitarren, Gesang), Manfred Fuchs (Keyboard, Gesang), Peter Kavermann (Schlagzeug), Franzef Herrlein (Bass, Gesang) und Joachim Zimara (Technik).

für euch.“ „Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, was er dir Gutes getan hat.“

19.30 Uhr Kirchenchor

Sonntag, 25. September (15. So. n. Trinitatis)

10.00 Uhr Gottesdienst mit Goldener Konfirmation (Pfr. M.-S. Stracke)

18.00 Uhr Bibelkreis

14:30 Uhr „Kom-Café“, mit Frau K. Puschmann, im „Bär“, Städtel 8 Donnerstag, 29. September 2022

Evangelische Stadtkirchengemeinde Michelstadt

Evangelische Kirchengemeinde Erbach

19 Uhr Der „Bär“ ist geöffnet Samstag, 24. September 2022

Pfarrer Frank Seeger, Tel. 4150 Vorsitzender des Kirchenvorstands Jan Heidrich, Tel. 705453

10.00 Uhr Gottesdienst (Prädikantin Braner-Möhl), Orgel: Sebastian Bothe Montag, 26. September

Alexander Stockert in Stockert Media UG, Danzinger Str. 2, 64732 Bad König, Telefon 06063 /

19:30 Uhr Chorprobe evangelischer Singkreis, Kirchenmusikerin Brigitte Harsch, im Gemeindehaus, Am Pfarrgarten 5 Freitag, 30. September 2022

für den redaktionellen Inhalt Christian Zenk im LINUS WITTICH Medien KG

Am Pfarrgarten 5, 64711 Erbach

Im Anschluss an den Gottesdienst findet nach zweijähriger Pause wieder der traditionelle Herbstmarkt auf dem Gelände um das DietrichBonhoeffer-Haus, in Vielbrunn statt. Ein Fest für die ganze Familie.

18:30 Uhr „Unterm Baldachin“ in der Stadtkirche, Pfarrer Dr. Thomas Hoerschelmann Freitag, 30. September 2022

Pfarrer Bert Rothermel (Urlaub von 19.09. bis 09.10.2022)

Sonntag, 2. Oktober (Erntedank)

von 9 bis 16 Uhr geöffnet.

Pfarrer Dr. Thomas Hoerschelmann (Tel.: 06062 – 3160)

38/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 3

10.00 Uhr Kindergottesdienst Dienstag, 27. September

10.00 Uhr Krabbelgruppe im Neuen Gemeindehaus – für Kinder bis 1,5 Jahre (Gemeindepädagogin Talena Macri)

14.00 Uhr Spielekreis

Tel.

Unsere nächsten Gottesdienste und Veranstaltungen

Wochenspruch: (1. Petrus 5, 7)

19 Uhr Der „Bär“, Städtel 8, ist geöffnet

Am Kirchplatz, 64720 Michelstadt

17.00 Uhr Teenie-Treff

Donnerstag, 29. September

20.00 Uhr Posaunenchor Freitag, 30. September

Pfarrbezirk Süd:

Mittwoch, 28. September 2022

10.00 Uhr ökumenischer Erntedank-Hofgottesdienst in Kimbach (Pfr. M.-S. Stracke und Diakon Volkmar Raabe)) auf dem Hof der Familie Breitinger, anschließend Herbstmarkt am Dietrich-Bonhoeffer-Haus Alle Coronaregeln wurden durch die Landeskirche aufgehoben, dennoch empfehlen wir für den Besuch der Gottesdienste in der Kirche Masken. Sonntag 2. Oktober – Erntedank Ökumenischer Erntedank-Hofgottesdienst mit Taufe in Kimbach für die ganze Familie bei Familie Breitinger, Im Kimbachtal 32, Kimbach.

18 Uhr „Nun danket alle Gott“ – Abendandacht mit dem DekanatsChorKlassik. Pfarrer Christopher Kloß; musikalische Leitung Dekanatskantorin Beate Ihrig. Werke von Thomas Tallis, Johann Pachelbel, Johann Sebastian Bach, Knut Nystedt und John Rutter. Sonntag, 25. September 2022

19.00 Uhr ökum. Friedensgebet

15.30 Uhr Glitzergruppe „groß“

Pfarrbezirk West: Pfarrer Christopher Kloß (Tel.: 06062 – 8099765)

17-19 Uhr Eleven Up – für 11-13-Jährige im Neuen Gemeindehaus (Talena Macri)

19.30 Uhr Die Himmelsgucker Mittwoch, 28. September

Email: Vorsitzendekirchengemeinde.erbach@ekhn.dedesKirchenvorstands:FrauR. Stellwag (Tel.: 06062 – 3435)

Informationen aus Erbach und Michelstadt Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Str. 1 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. VerantwortlichWittich

10 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Christopher Kloß Sonntag, 25. September 2022

18.00 Uhr Michelstädter Tastenspiele: Konzert für Neue Musik. Sebastian Bothe (Orgel), Würzburg, Thomas Kurek (Schlagzeug), Darmstadt, und Ensemble, Eintritt frei Sonntag, 25. September

„Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt

für den Anzeigenteil (auch Anzeigenwerbung)

Gern stehen Ihnen auch zur Verfügung: Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom, Tel. 2388

15-17.30 Uhr Musik für Kinder im Alten Gemeindehaus (Hildegard Süß) Dienstag, 27. September

Pfarrbezirk Nord:

Gemeindepädagogin Talena Macri, Tel. 01590-1361445 Freitag, 23. September

„ErbachIMPRESSUMMichelstadt aktuell“

Neuer Termin!!! Konzert von Sonntag auf Samstag vorverlegt Samstag, 24. September

Der diesjährige Erntedank Gottesdienst wird ökumenisch gestaltet von Pfarrer Stracke und Diakon Raabe, musikalisch begleitet vom Ev. Posaunenchor Vielbrunn. Bitte bringen Sie langhaltbare und verpackte Lebensmittel als Spende für die Erbach-Michelstädter Tafel zum Gottes dienst mit. Wir schmücken mit Ihrer Spende den Altar. (Mehl, Zucker, Nudeln, Kaffee, Tee, Konserven, etc.)

19.00 Uhr Flötentreff

14.00 Uhr Glitzergruppe „klein“

16.00 Uhr Kinderchor im Alten Gemeindehaus (Anne Römer)

RedaktionellerDienstag,Redaktionsschluss:••Anzeigen@stockert-media.de57709-10,Tel.06063/57709-10Fax06063/57709-29Anzeigen:17.00Uhr(beimVerlag)Teil:Dienstag,10.00 Uhr, bei den Annahmestellen Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäfts Auflage:bedingungen.13.800 Stück • Erscheinungsweise: wöchentlich freitags • Kostenlos an alle Haushalte • Postversand: 1,70 EUR je Ausgabe • Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrück lich www.wittich.deausgeschlossen. 64711 Erbach - Carl-Benz-Str.15 - 06062-9556266

Jörg Höbel

Für Kinder im Neuen Gemeindehaus (Gemeindepädagogin Talena Macri): 09.30-11.30 Uhr Krabbelgruppe – für Kinder bis 1,5 Jahre 15-16.30 Uhr Spielkreis „Zwergenbande“ – für Kinder von 1,5 bis 3 Jahren 17-18.30 Uhr Spielkreis „Wirbelwind“ – für Kinder von 3 bis 6 Jahren 19.45 Uhr Gymnastik für Senior*Innen (Solvei zu Erbach-Schönberg) Samstag, 1. Oktober 14-18 Uhr Alle guten Gaben – Kinderaktionstag zu Erntedank im Neuen Gemeindehaus (Gemeindepädagogin Talena Macri)

Sonntag,Termine

Leitung: V.Rehmann (62664), E.Hügelschäfer, W.Barth (7174)

Sparkassenstiftung übergibt den

Thai An Nguyen beschäftigte sich in ihrer Fotoinstallation „To my past and future self“ mit sich selbst. Mutig zeigte sie ihren Schmerz und ihre Emotionen – als Kind, deren Familie fliehen musste. Die Arbeit wurde mit dem 2. Platz in der Kategorie Einzel bewertet. Und die beiden Schülerinnen Inn-Soe Hong und Mir Marwish gaben mit ihrer Arbeit „Feminismus? Von typischen Frauenbildern.“ Frauen eine Stimme, die Schmerz und Identitätsverlust erleiden müssen. Dies wurde in Form eines Brautkleides ausgedrückt, das, aussah wie von der Müllhalde. Dafür erhielten sie den 2. Platz in der Kategorie Team. Drei dritte Plätze wurden vergeben: Sarah Stürmer beeindruckte mit ihrer in Englisch verfassten Arbeit zum Thema „Wasser als Ressource und der Umgang mit CatharinaWasser“.Bäcker und Kevin Klipenstein drehten einen Film über die Generation Z.

18.00 Uhr Picknick-Gottesdienst für Familien zum Erntedankfest (Gemeindepädagogin Talena Macri)

Evangelische Freikirche Erbach

Ev. Kirche Weiten Gesäß Mittwoch, 28. September 14.30 Uhr Seniorentreff

Evang. Kirchengemeinde Weiten-Gesäß

Kontakt: ev.freikircheerbach@gmail.com Internet: evangelische.freikirche.erbach.life

Mi.: 8.00-11.00 Uhr, Do.: 14.00-16.00 Uhr Vorsitzender Kirchenvorstand

18. Förderpreis „Realität und Vision“

„Junge Menschen haben heute andere Visionen als vor 10 Jahren, weil sie sich auch mit immer schneller verändernden Realitäten auseinander zu setzen haben. Ich danke den Schüler*innen des Gymnasiums Michelstadt, die sich immer wieder mit Courage und Haltung für gute Dinge und für gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzen.“, so Oliver Grobeis.

Hannes Specht, Ilias Zemplin, Marco Leipnitz und Inn Soe Hong sind die diesjährigen Preisträger*innen des 18. Förderpreises Realität und Vision (vorne von links nach rechts. Sie wurden von Schulleiter Richard Knapp, dem Ersten Stadtrat Roger Tietz, Sparkassendirektor Uwe Klauer und dem Ersten Kreisbeigeordneten Oliver Grobeis gewürdigt.

25. September

Marco Leipnitz, Max Ernst und Tom Gelhorn zeigten in ihrer Arbeit „Breaking Times“, wie Schule in der ehemaligen DDR gestaltet wurde. Ein Sonderpreis ging an Leonie Jeckel für ihr Bild zum Thema „Klimawandel“. Musikalisch wurde die Veranstaltung von Christiane Schwermer und Christoph Fuchs, Gymnasium Michelstadt, umrahmt.

Seite 4 38/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Gemeindesekretärin: Ruth Stephan Telefon: 06061-12920

Wir laden auch wieder ein zum „Cafe international“, Mittwochs, ab 16 Uhr. Es ist die Gelegenheit zum Gespräch miteinander, auch als Übung für Menschen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist.

„Ein solcher Förderpreis ist nur dann erfolgreich, wenn die Einrichtung Schule in sich stimmig ist. Und wenn motivierende Lehrende dahinterstehen. Dies zeigt die Prämierung auf. Die Werke der Schüler*innen begeistern mich.“, sagte Uwe SchulleiterKlauer.

Foto: Nicole Kelbert-Gerbig, Sparkasse

Anzeige

im Verband der Missions Allianz Kirche Deutschland (MAKD) 64711 Erbach, Werner v-Siemens-Str. 60

Gemeindebüro

Email: kirchengemeinde.weiten-gesaess@ekhn.de Öffnungszeiten:

18.00 Uhr Konzert des Jugendposaunenchors in der Stadtkirche (Leitung: Frank Vogel)

Richard Knapp, der erste Kreisbeigeordnete Oliver Grobeis und der Erste Stadtrat Roger Tietz dankten den Preisträger*innen für ihre engagierten Leistungen und der Sparkasse für die Förderung. Sie begrüßten solche besonderen Wettbewerbe, in denen Schüler*innen aus dem Odenwaldkreis über den Schulalltag hinaus zeigen, welche Vielfalt und Kreativität und welches Engagement in ihnen steckt.

Die Gemeinde trifft sich am Sonntag, dem 25. September 2022, wieder um 10:00 Uhr zum Gottesdienst. Es gibt keine Zugangsbeschränkung mehr. Allerdings bitten wir, die Maske bis zum Sitzplatz zu tragen. Dort kann sie abgenommen werden. Desinfektionsmittel stehen am Eingang bereit. Der Abstand der Stühle wird nach wie vor eingehalten.

Acht Geldpreise wurden verteilt. Die diesjährige Förderpreisgewinnerin der Kategorie Einzel heißt Inn Soe Hong. Die Schülerin stellte fotografisch und per Power Point dar, wie sie Alltags-Rassismus in ihren Schulen selbst erlebt hatte. Sie gab dem Publikum mit: „Jede Hautfarbe ist schön, wie sie ist.“ Den ersten Platz im Bereich „Team“ erhielten die bereits von „Jugend forscht“ ausgezeichneten Schüler Hannes Specht, Ilias Zemplin und Marco Leipnitz. Sie stellten den von ihnen entwickelten Sentry bot vor, einen für die Industrie vorgesehenen Überwachungsroboter für schwer zugängliche Bereiche. In einer Acrylglaskugel ist eine Kamera angebracht, die sich mit Mikromotoren und Gummireifen fortbewegt.

Ev. Kirche Weiten Gesäß Wochenspruch: (1. Petrus 5, 7) „Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch.“

9.30 Uhr Kirchweihgottesdienst

Die Welt von heute ist permanenten Veränderungsprozessen unterworfen. Ziel dieses Wettbewerbs für die jungen Menschen ist es, sich dieser Entwicklungen und auch möglicher Konsequenzen daraus für die eigene Zukunft bewusst zu werden. So waren die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 8 bis 13 aller Fachbereiche des Gymnasiums aufgefordert, sich mit dem Thema „Realität und Vision“ auf den unterschiedlichsten Gebieten kritisch auseinander zu setzen, beispielsweise in Form von Kunstprojekten, gesellschaftspolitischen oder naturwissenschaftlichen Recherche-Arbeiten. Die Stiftung der Sparkasse stellte hierfür attraktive Geldpreise zur Verfügung. Stiftungsvorstand Uwe Klauer freute sich über das Engagement der Schüler*innen, die Vielfalt und die Kreativität der eingereichten Arbeiten. Nach zweijähriger Zwangspause fand der Förderpreis „Realtität und Vision“ zum wiederholten Mal auf hohem Niveau statt. Er schätze die Zusammenarbeit mit dem Gymnasium Michelstadt und mit den anderen Schulen des Odenwaldkreises. Seit über 47 Jahren beraten diese im Pädagogischen Beirat erfolgreich die Sparkasse Odenwaldkreis. Dieser liefert die Anregungen, über welche Maßnahmen, Veranstaltungen und Förderpreise, die pädagogische Arbeit mit jungen Menschen unterstützt werden können.

Preisträger*innen begeistern mit ihren Arbeiten bei der Prämierung im Gymnasium Michelstadt.

Donnerstag, 29. September

Sonntag, 2. Oktober, Erntedankfest 10.00 Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Seeger), Orgel: Sungmo Schäffter

Vor einigen Tagen starb die englische Königin Elisabeth II. nach siebzig Regierungsjahren. Trotz des hohen Alters war das Land erst einmal geschockt. Dann begannen lange vorher geplante Zeremonien des Abschieds. So konnten sogar mehrere Hunderttausend Menschen am Sarg in der Westminster Hall vorbeiziehen. Selbst bei der Überführung des Sarges nach Windsor Castle säumten zahllose Menschen den Weg. Sie warfen an vielen Stellen Blumen auf die Straße vor das Auto mit dem Sarg. Sie war nun mal eine herausragende Persönlichkeit gewesen. Eine gläubige Frau war sie wohl auch. Das weiß aber letztlich Gott allein. Ich hoffe, dass die Politiker, die im letzten Gottesdienst vor der Beisetzung Bibeltexte vor gelesen haben, davon auch etwas mit in ihr Herz genommen haben. Ganz anders erging es vor 2000 Jahren dem König aller Könige, Jesus Christus. Als er nach Jerusalem einzog, säumten auch viele Menschen den Weg und warfen Palmzweige und Kleidungsstücke auf seinen Weg. Sie riefen „Hosianna, gelobt sei der da kommt im Namen des Herrn!“ Jesus wusste aber da schon, was auf ihn zukommen würde. Als er es seinen Jüngern erklärte, konnten und wollten sie es nicht wahr haben. Aber wenige Tage später riefen die selben Leute, die ihn empfangen hatten: „Kreuzige ihn!“ Als er dann tatsächlich am Kreuz hing hatten ihn sogar seine Jünger allein gelassen. Und die Menge spottete: „Wenn er der Messias ist, soll er sich doch selbst helfen und vom Kreuz herabsteigen.“ Die Macht hätte er gehabt, aber dann hätte er seinen Auftrag verraten. Jesus war ja gekommen, um mit seinem Tod die Schuld der Menschen gegenüber Gott zu bezahlen. Er nahm unsere Strafe auf sich. Die Grablegung verlief dann auch ganz unspektakulär. Ein heimlicher Jünger, ein Mann des Hohen Rates, nahm den Leichnam vom Kreuz und legte ihn in das für ihn selbst vorbereitete noch unbenutzte Grab. Doch da blieb Jesus nicht! Wie er es vorausgesagt hatte, ist er am dritten Tag wieder auferstanden und lebt. Kurz darauf kehrte er zum Vater in den Himmel, in sein Reich, zurück. Dort wird er ewig leben. Inzwischen gibt es eine Vielzahl von Menschen, die ihm nachfolgen, ihm gehören. Sie werden mit ihm ewig leben. Und gegen die Pracht in seinem Reich ist alle irdische Pracht von Königen nur ein billiger Abglanz. Haben Sie schon die Weichen gestellt, wo Sie die Ewigkeit ver bringen? Jesus wartet auf jeden von uns. Kehren Sie um zu Jesus. (Wolfgang Barth)

Zum 18. Mal hatte das Gymnasium Michelstadt, gemeinsam mit der Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis, zur Präsentation und Preisverleihung der besten Arbeiten des Förderpreises eingeladen. In der Mensa der Schule begrüßten Schulleiter Richard Knapp und Sparkassendirektor Uwe Klauer die jungen Menschen. Gekommen waren auch Familienangehörige, Freunde sowie Lehrer*innen der Schule.

Homepage: SieGemeindeleiter:www.ecbg-michelstadt.deAlexanderHammsindganzherzlicheingeladen,unsere Gottesdienste auch im Livestream oder am Telefon mit zu hören!

! Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee

Sonntag, 2. Oktober

19:30 – 21:00 Uhr Jugendstunde (ab 16 Jahren)

14.30-16.30 Uhr Seniorennachmittag Mittwoch, 28. September

Schlossgemeinde Fürstenau: 11:00 Hauptgottesdienst mit Feier des Hl. Abendmahls Kontakt: Ulrike Beisel 06275 279 Bernd Rodemich 06062 3660 Pfd. Gert Menges 06068 www.lutherisch-im-odenwald.de3525

St. Sophia Erbach, St. Leonhard u. Konrad Beerfelden und St. Luzia u. St. Odilia Hesselbach

19:45 – 20:30 Uhr Gebetsstunde

9.30 Uhr Krabbelgruppe

Im Oktober 2022 startet der neue Firmkurs. Die Jugendlichen haben die Einladung dazu bereits erhalten. Wir bitten herzlich um Rückmeldung, da der Kurs bald startet. Öffnungszeiten der Kath. Öffentlichen Bücherei St. Sophia

19:30 – 21:00 Uhr Teenagerkreis (14 - 16 Jahre) � Mittwoch, den 28. September

18:30 – 19:30 Kinderstunden (4-14 Jahren, eingeteilt in Jahrgangsgruppen) Freitag, den 30 Sonntag,GemeindestundeSeptembernurfürMitgliederden02.Oktober

Bibel- Gebetsstunde Freitag, 19:00 - 20:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 10:00 - 11:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 16:00 - 17:30 Uhr Änderungen vorbehalten.

! Stundenweise Betreuung

10:00 - 11:00 Uhr Gebetsstunde

10.00 Uhr Krippenspiel-Proben

Telefon: 06061-2390; Email: anneke.peereboom@ekhn.de

13:00 Uhr Eheschließung in St. Sophia Erbach, 18:00 Uhr Vorabendmesse in St. Leonhard u. Konrad Beerfelden Sonntag 25.09.2022

15.00 Uhr Erntedank-Hofgottesdienst mit Agapemahl

Pflegeteam Wolf Zeller Straße 22 64720 Michelstadt

Pfarrer Harald Poggel, Hauptstr. 44, 64711 Erbach Telefon 06062-3414, Fax 06062-1251 Di.,10:00 – 12:00 Uhr, 15:00 -17:00 Uhr, Mi., 10-12:00 Uhr, Fr. 16:00 –18:00 Uhr. E-mail: stsophia@gmx.de, https://bistummainz.de/pfarrei/erbach „Bitte abonnieren Sie unseren Newsletter.“ Gottesdienste u. Veranstaltungen Samstag 24.09.2022

Folgende Gottesdienste können sie über den Link: https://www.evcbmichelstadt.de mithören: Sendezeiten

Samstag 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sonntag 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr Mittwoch 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr und 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr Kontakt: E-Mail info@KoebErbach.de, Internet www.KoebErbach.de

Erntedankfest Sonntag, den 25. September

Pfrn. Dr. Anneke Peereboom

Katholische Pfarrgemeinde

14.00 Uhr Kids-Treff

Unsere nächsten Gottesdienste und Veranstaltungen Dienstag, 27. September

38/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 5

10:00 - 11:30 Uhr Gottesdienst

10:00 - 11:30 Uhr Gottesdienst

Kontakt

Tagespflege

16:00 - 17:30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sie haben auch weiterhin die Möglichkeit, die Gottesdienste über einen Livestream mitzuhören.

Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch. 1.Petrus 5,7 St. Martinsgemeinde Rothenberg: 9:00 Uhr Predigtgottesdienst Schlossgemeinde Erbach: 11:00 Uhr Predigtgottesdienst Sechzehnter Sonntag n. Trinitatis und Kirchweihe, 2. Oktober 2022: Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das 2.Evangelium.Timotheus 1,10b

09:00 Uhr Eucharistiefeier in St. Luzia u. St. Odilia Hesselbach, 11:00 Uhr Wort-Gottes-Feier in St. Sophia Erbach Dienstag 27.09.2022

Pfrn. Dr. Anneke Peereboom

! Vielfältige Aktivitäten

Evang. Christen-Baptisten-Gemeinde

16.00 Uhr Nadel & Faden

Email: Öffnungszeiten:kirchengemeinde.wuerzberg@ekhn.deMittwoch8-11Uhr,Donnerstag 14-16 Uhr

! Häusliche Kranken- und Altenpflege

Samstag, 1. Oktober

! Abhol- und Heimbringservice

Wenn du gegessen hast und satt bist, sollst du den HERRN, deinen Gott, loben für das gute Land, was er dir gegeben hat“, Die Bibel aus 5 Mose 8; 10

14:00 - 15:30 Uhr Gottesdienst Dienstag, den 27. September

Selbständige Evang.-Luth. Kirche Schlossgemeinde Erbach und Evang.-Luth. Schlossgemeinde Fürstenau

Ambulante Pflege

Pflegeberatung

St. Martinsgemeinde Rothenberg: Am Samstag, den 1. Oktober soll ein ökumenischer Gottesdienst in der Rothenberger Sporthalle stattfinden. Die Uhrzeit wird noch rechtzeitig bekanntgegeben.

18:00 Uhr Friedensgebet der Evangelischen u. Katholischen Kirchengemeinde in der Evang. Martinskirche Beerfelden, Mittwoch 28.09.2022

09:00 Uhr Eucharistiefeier in St. Sophia Erbach Firmkurs

FünfzehnterGottedienste:Sonntag n. Trinitatis, 25. September 2022

! Montag bis Samstag von 8-16 Uhr

Walther-Rathenau-Allee 23, 64720 Michelstadt

Telefon: 06061-12920

Gemeinsames Mittagessen, jeder ist herzlich eingeladen

Gemeindebüro: Hauptstr. 47 A, 64720 Michelstadt / Würzberg

Evang. Kirchengemeinde Würzberg

Freitag, 30. September

Freitag, den 23. September

Tagespflege Wolf Friedrich-Ebert-Straße 47 64720 MichelstadtTelefon 06061-703845 ! www.pflegeteam-wolf.de

Die Bücherei ist zur Ausleihe vor Ort geöffnet. Die Onleihe ist rund um die Uhr geöffnet unter onleihe.KoebErbach.de. Die Ausleihe Vor-Ort und in unserer Online-Bibliothek ist kostenlos. Interessierte können sich hier bei anmeldung.KoebErbach.de online registrieren.

Tel.: 0 60 61/73 81 5 (Büro)

! Hauswirtschaftliche Versorgung zuBetreuungHause

! Beratung pflegender Angehörige

19:00 – 19:45 Uhr Bibelstunde Betrachtung das Evangelium nach Markus

Donnerstag 29. September 18.30 Uhr Blechis

09:00 Uhr Eucharistiefeier in St. Sophia Erbach Freitag 30.09.2022

18.00 Uhr Eucharistiefeier (Krypta), Michelstadt Donnerstag, 29.09.2022

Samstag, 24.09.2022

Tel.: Leiterin:SonntagSamstagMittwochÖffnungszeitenwww.koeb-michelstadt.deEmail:06061/7062433info@Koeb-Michelstadt.de15.30–17.00Uhr16.00–17.00Uhr10.00–12.00UhrPetraBethkeTel.:06061/7062433

10:00 Gebetsgemeinschaft

Dienstag, 27. September

19:00 Gemeinschaft in russischer Sprache

Der Rosenkranz hat über Jahrhunderte durch unterschiedliche Personen und ihre Beweggründe andere Forme gefunden. Nach einem kleinen geschichtlichen Vortrag sollen die neueren Formen gebetet und besprochen werden. Jede*r Besucher* kann den eigenen Rosenkranz mitbringen. Das Thema ist begründet mit dem bevorstehenden „Tag des Rosenkranzes“ am 07. Oktober.

Pastoren: Alexander Albrecht, Stefan Albrecht, Andreas Reimer, Rudolf Thiessen

Gottesdienste

Weitere einfach.beten:Veranstaltungen: jeden Dienstag, 18.30 – 19.00 Uhr Schachkurs: jeden Samstag, 14 Uhr, für Kinder und Jugendliche, Anmeldung erbeten.

Ketteler Str. 1, 64720 Michelstadt-Vielbrunn

Pfarrer Christoph Zell

Wir bitten unsere Leser um Beachtung

St. Sebastian Michelstadt

Wann: Mittwoch, 28.09.2022 um 19.00 Uhr

19.00 Uhr Eucharistiefeier, Vielbrunn

• 15.00 Uhr: „hoffentlich für immer“ – Wofür lebst du? Kaffee, Austausch, Perspektive

Weitere Informationen zu allen Veranstaltungen auf unserer Homepage.

Wenn Sie eine Abholung mit unserem Pfarrbus wünschen, setzen Sie sich bitte mit dem Pfarrbüro in Verbindung. Kath. Öffentliche Bücherei „Lesespaß“

16.30 Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt Dienstag, 27.09.2022

Was bedeutet der Rosenkranz für Gläubige?

Christliche Gemeinde Michelstadt

Fax:

19:00 Kinderstunden (8-11 Jahre)

Sonntag, 25. September

Ab sofort besteht in der Kirche keine Maskenpflicht mehr. Das Tragen einer Maske ist nunmehr freiwillig. Wir dürfen Sie aber weiterhin darum bitten, auf Abstand (v. a. beim Kommuniongang) zu achten. Wenn Sie Erkältungssymptome haben, dürfen wir Sie bitten, vom Besuch des Gottesdienstes Abstand zu nehmen Sonntag, 25.09.2022

Katholische Pfarrgemeinde Hl. Geist Vielbrunn

Zur Zeit ist keine Abholung mit dem Pfarrbus möglich! Kath. Öffentliche Bücherei Hl. Geist Tel.: 06066-969065

Montag, 26. September

Seite 6 38/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

18:00 Strickkurs

20:00 Jugend (ab 16 Jahre)

16:00 Mitgliederversammlung (nur für Mitglieder)

19:00 Hauskreise (Treffpunkt an veschiedenen Orten)

Einladung zum Vortrag und Erfahrungsaustausch im Rahmen der Interkulturellen Woche „Rund um Formen des Rosenkranzes“ -nicht nur für interessierte Katholiken- Was ist der Rosenkranz?

10.30 Uhr Eucharistiefeier (Kirche), Michelstadt im Anschluss Kirchencafe im Pfarrsaal

Leiterin:DienstagSonntagÖffnungszeiten:Email:06066-969066koeb-vielbrunn@t-online.de10.00–11.30Uhr16.00–18.00UhrEvaFaigle-StierTel.:06061-9688382

Gottesdienste

(bisher: Ev. Stadtmission Michelstadt) Stockheimer Ring 13, 64720 Michelstadt Tel. 06061-3217, E-Mail: info@KircheamRing.de Homepage: www.KircheamRing.de Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen: GOTTESDIENST: jeden Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst

Wo: im Pfarrsaal der Kath. Kirchengemeinde St. Sebastian d´Orvillestasse 22, 64720 Michelstadt

10.30 Uhr Kinderwortgottesdienst (Krypta), Michelstadt

Katholische Pfarrgemeinde

Diese Ausgabe enthält in Teil oder Vollauflage eine Beilage von

Email: dienstagsÖffungszeitenpfarrei.michelstadt@bistum-mainz.dePfarrbüro:unddonnertagsvon09.30bis11.30 Uhr

• 19.00 Uhr: „hoffentlich gechillt“ – Was macht dich frei? Lounge, Interviews, Musik Sonntag, 25.9.:

10:00 Gottesdienst

Bellut Weyrauch GmbH

• 10.30 Uhr: „So geht Hoffnung“ – Wann fängst du an zu hoffen? Gottesdienst mit parallelem Kinderprogramm, Ankommen, Loslassen

18.00 Uhr Gestaltete Anbetung (Krypta), Michelstadt Aktuelle Veranstaltungen: immer dienstags um 19.30 Uhr Ökum. Kirchenchor im Pfarrsaal 24.09.2022 von 14.00 – 18.00 Uhr Vorstellung unserer Gemeinde auf dem Marktplatz Michelstadt im Rahmen der Interkulturellen Woche 28.09.2022 um 15.00 Uhr Eltern-Kind-Treff für Kinder bis 3 Jahren im 28.09.2022Pfarrsaal um 19.00 Uhr „Formen des Rosenkranzes“ im Pfarrsaal im Rahmen der Interkulturellen Woche Pfarrbus:

E-Mail:Homepage:Telefon:Senfkorninfo@christliche-gemeinde-michelstadt.deChristlicheKiTaundFamilienzentrume.V.Büro–06061/965923www.christliche-kita-senfkorn.deinfo@christliche-kita-senfkorn.de

Ab sofort besteht in der Kirche keine Maskenpflicht mehr. Das Tragen einer Maske ist nunmehr freiwillig. Wir dürfen Sie aber weiterhin darum bitten, auf Abstand (v. a. beim Kommuniongang) zu achten. Wenn Sie Erkältungssymptome haben, dürfen wir Sie bitten, vom Besuch des Gottesdienstes Abstand zu nehmen.

Dieses Wochenende steht ganz im Zeichen unserer Veranstaltungen zum Thema „72 Stunden Hoffnung“. Die TeenTime und der Jugendkreis fallen dementsprechend aus. Herzliche Einladung zu unseren kostenlosen Veranstaltungen! Freitag, 23.9.:

Anmeldungen bis 25.09.2022 Bei der Referentin Anni Resch, Telefon: 06061 5422 oder Anni-Resch@t-online.de Pfadtrrer Christoph Zell Pfarramt: d‘Orvillestr. 22, 64720 Michelstadt Tel.: 06061-922057 Fax: 06061-922087

17.30 Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt

18:00 Teeny (14-15 Jahre)

Postanschrift: d´Orvillestr. 22, 64720 Michelstadt Tel.: 06061-922057 Fax: 06061-922087

Mittwoch, 28. September

19:00 Malkurs

Zeller Straße 28, 64720 Michelstadt

08.30 Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt 09.00 Uhr Eucharistiefeier (Krypta), Michelstadt

18:00 Jungschar (12-13 Jahre)

Email: dienstagsÖffnungszeitenpfarrei.michelstadt@bistum-mainz.dePfarrbüro:unddonnerstagsvon09.30bis11.30 Uhr

• 19:00 Uhr: „hoffentlich live“ – Was erhoffst du dir vom Leben? Musik, Mitsingen, Impuls Samstag, 24.9.:

Kirche am Ring

Telefon: Büro (AB) – 06061/965922; Mobil – 0170/3192086; Homepage: www.christliche-gemeinde-michelstadt.de E-Mail:

Freitag, 23. September

• 9.30 Uhr: „hoffentlich relaxed“ – Wo findest du Ruhe? Frühstück mit parallelem Kinderprogramm, Zurücklehnen, Auftanken

Hiermit liegt man immer richtig. 1.000 g 9,50 €

19:00 Uhr: Gebetsstunde

18:00 Jungschar (12-13 Jahre)

19:00 Uhr: MOVE – offener Jugendtreff Sonntag, 25.09.2022

Wenn Gott die Erde nicht umsonst erschuf, ist sie nicht nur ein Provisorium, dass für eine bestimmte Zeit, einen bestimmten Zweck erfüllen soll. Für etwas, das uns wertvoll ist, sind wir bereit viel zu investieren, um es zu erhalten. Ebenso hat auch Gott einen Plan, um seine wertvolle Schöpfung zu erhalten. Was genau tut er dafür?

Für die Suppe oder einfach reinbeißen. 100 g 1,05 €

- Sonntag: 10.00 Uhr

20:00 Jugend (ab 16 Jahre)

Freuen wir uns nicht auch wenn wir Zeit in der Natur verbringen können?

Der kostenfreie Workshop findet von 10-18 Uhr im Katholischen Gemeindezentrum St. Sophia statt. Interessierte können sich bis spätestens 10. Oktober über das folgende Online-Anmeldeformular anmelden: Bereitshttp://kurzelinks.de/punkteinenTagzuvorstartet in den Räumlichkeiten ein Comic-Work shop für Kinder, der allerdings bereits ausgebucht ist. Die beiden Work shops werden gemeinsam von der Stadtbücherei Erbach, der Katholischen Öffentlichen Bücherei St. Sophia und dem Kinder- und Jugendtreff Erbach ausgerichtet. Gefördert werden die beiden Veranstaltungen von den „LandKulturPerlen Süd“, einer Initiative des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst zur Förderung der kulturellen Bildung im länd lichen Raum.

Kontaktdaten zur Teilnahme über Mobil Nr. 0160-5770599

Freie MichelstadtEvangeliums-Christengemeindee.V.

Gemeindeleiter: Michael Krause, Mobil-Nr. 0170-2694816 weitere Terminauskünfte erhalten Sie unter Tel. 06068 / 911770 oder im Internet unter www.nak-heidelberg.de/michelstadt-im-odenwald So. 25.09.

Telefon 06062 1578 | www.odenwaelder-metzgerei.de

Weitere Informationen zu diesem Thema auf jw.org > Stichwort: Klima wandel

Schulstraße 37 - 64720 Leonard www.fecg-michelstadt.deinfo@fecg-michelstadt.de der Region!

„…der wahre Gott, der die Erde formte, ihr Erschaffer, der ihr festen Bestand gab, der sie nicht umsonst erschuf, sondern sie formte, damit sie bewohnt wird…“ (Jesaja Kap. 45 Vers 18)

Tel.: 06068-1559 (Lutz Reimherr), www.cg-michelstadt.de Jeden Sonntag

19:30 Bibelstudium (Markusevangelium) und Gebet

Die frische Luft, die schönen Wälder, grüne Wiesen, das alles tut unserem Wohlbefinden gut.

Großer Geschmack zum kleinen StetsvomSonderangebotePreis.26.09.-01.10.2022frisch,stetsnah!QualitätvonTierenaus Bauernhöfen

Würstchen nach Wiener Art

10:45 Gottesdienst mit anschließendem Stehkaffee Dienstag, den 27.9.

Gemeinde Lebensraum Erbach

Alle Gottesdienste finden zweisprachig (deutsch und russisch mit jeweiliger Übersetzung statt)

Erbach. Im September 2022 kann aus personellen Gründen keine Renten beratung im Erbacher Vereinshaus stattfinden. Terminvergaben sind unter der 06062 640 wieder ab Oktober 2022 möglich.

Email: Telefon:Instagram:info@gemeinde-lebensraum.deinstagram.com/gemeindelebensraumSimonGuggolz01735232204

Die Gottesdienste können Sie gerne auch über Livestream unter schriftlichsoGottesdienstverfolgen.christliche-gemeinde-michelstadt.de/index.php/cgm-audiothek/livestreamhttps://SolltenSiepraktischeHilfebenötigen,eineAbholungzumwünschenodereinSeelsorgegesprächundGebetbrauchen,meldenSiesichgernetelefonischunterdeno.g.Telefonnummernoderunterdero.g.E-Mailadresse.

Johannes 14, 8: Jesus Christus sagt: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben, niemand kommt zum Vater als nur durch mich.

Wie lange werden wir unsere schöne Natur noch genießen können?

10:30 Uhr: Gottesdienst Montag, 26.09.2022

17:30 Uhr: Kinderstunde Dienstag, 27.09.2022

17:00 Uhr: Crossroad - Jungschar

Christliche Gemeinde Michelstadt-Stockheim

Jehovas Zeugen Erbach

- Freitag: 19:00 Uhr

Michelstadt Gemeindeleiter:

Vielleicht belasten uns auch die Bilder, die man im Fernsehen zu den Folgen des Klimawandels sehen kann. Es mag beruhigend sein, dass es gute Gründe gibt, zuversichtlich in die Zukunft zu blicken. Wie aus der Bibel hervorgeht, liegt Gott Jehova, unserem Schöpfer, die Zukunft unseres Planeten und seiner Bewohner am Herzen.

Geräucherte Leber- und Blutwurst

Unterwegswiesenstr. 3, 64720 Michelstadt

KLIMAWANDEL

Unsere Gottesdienste in unserem Gemeindesaal in Erbach finden ab sofort auch wieder vor Ort in Präsenz statt. Gleichzeitig besteht auch weiterhin die Möglichkeit über Videokonferenz teilzunehmen. Im Gemeindesaal gelten die aktuellen Hygienebestimmungen. Jeder ist herzlich dazu eingeladen.

Freitag, 23. September: Gebetsstunde ab 19.30 Uhr

Heißgegart, mit kleinem Fettrand. 100 g 1,39 €

Ob weich oder fest, wie man es mag. Stück 1,90 €

Unsere gute Landwurst. Nach traditionellem Rezept herg. 100 g 0,95 €

Aromatischer Bauernkochschinken

Samstag 1. Oktober

Schweinekotelett mit Knochen

Samstag, 24.09.2022

Wiesenweg 7, 64711 Erbach

10:00 Gottesdienst (Gemeindejubiläum / Ernte-Dank-Gottesdienst)

Adresse: Tannenweg 16, 64711 Erbach

Schnitzel aus der Schweineoberschale

Noch Plätze frei: Comic-Workshop für Erwachsene und Jugendliche in Erbach

Roh geräucherte Kümmelringe

Odenwälder Metzgerei | Hauptstr. 11 | 64711 Erbach

Gemeindejubiläum / Tag der offenen Tür Sonntag, 2. Oktober

Rentenberatung im Erbacher Vereinshaus entfällt

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 07:30 – 18:00 Uhr • Mi. 07:30 – 14:00 Uhr Sa. 07:30 – 13:00 Uhr

Rathausnachrichten

Mager oder durchwachsen - für die gut bürgerl. Küche. 1.000 g 6,90 €

Roch eMail:

10:00 Uhr Gottesdienst mit Einladung an alle Interessierten im Rahmen der Interkulturellen Woche ab 15:00 Uhr Veranstaltung auf dem Marktplatz vor dem Rathaus mit Bei trag der Neuapostolischen Kirche Michelstadt Hinweis:

Mühlstraße 2, 64720 Michelstadt-Stockheim

Psalm 1: Glücklich der Mann, der ... seine Lust hat am Gesetz des Herrn und über sein Gesetz sinnt Tag und Nacht. Er ist wie ein Baum, gepflanzt an Wasserbächen, der seine Frucht bringt zu seiner Zeit, dessen Laub nicht verwelkt. Alles was er tut, gelingt ihm.

Neuapostolische Kirchengemeinde Michelstadt

Gottesdienste werden auch per Livestream übertragen. Den ent sprechenden Link hierzu bitte beim Gemeindeleiter erfragen. Präsenz-Gottesdienste am Mittwochabend finden in unserer Kirche in Eberbach, Schafswiesenweg 26, statt. Gottesdienste auch weiterhin vorbehaltlich der behördlichen Vorgaben.

Sonntag, 25. September: Gottesdienst ab 10 Uhr Dienstag, 27. September: Gebetsstunde ab 19.30 Uhr Herzlich willkommen!

38/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 7

Freitag, 30. September

Erbach. Am 15. Oktober können Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahre in Erbach vom Profi Ingo „Krimalkin“ Lohse lernen, wie man detailreiche Comics zeichnet. Der freie Illustrator und Designer aus Darmstadt führt die Teilnehmer dabei in die bunte Welt der Comics ein und zeigt ihnen hilf reiche Kniffe, um Ideen in Comics zu verwandeln.

18:00 Teeny (14-15 Jahre)

Hans Walter Hörr, Ortsvorsteher

Foto: Kita Mobilé

Foto: Claudia Ray

die Kita-Kinder von den pädagogischen Fachkräften betreut wurden, rückten die Eltern den Gartenmöbeln mit Schleifgeräten zu Leibe. So wurden mehrere Sitzgarnituren, Tische und sogar der gesamte Holzpavillon abgeschliffen und mit neuer Farbe versehen. Vor der Witterung geschützt können die Gartenmöbel nun überwintern und kommen im Frühjahr dann wieder wie neu zum Einsatz.

Veranstaltungen vom 10.-20. Oktober Anlässlich der „Woche der seelischen Gesundheit“ vom 10. - 20. Oktober 2022 möchten wir uns als Netzwerk Gemeindepsychiatrie Odenwaldkreis am Aktionsbündnis beteiligen. Unter dem Motto „Reden hebt die Stimmung – Seelisch gesund in unserer Gesellschaft“ bieten zahlreiche Einrichtungen und Akteure abwechslungsreiche Veranstaltungen an. Dabei wird es darum gehen miteinander ins Gespräch zu kommen und Verständnis füreinander zu entwickeln. Reden hilft, kann entstandene Gräben überwinden und zu einem neuen Miteinander beitragen. Dabei kann Reden ganz unterschiedlich gestaltet werden. Vom Formulieren eigener Wahrnehmungen, über den Austausch eigener Erlebnisse und Erfahrungen bis hin zum therapeutischen Gespräch kann Reden uns dabei helfen miteinander in Kontakt zu kommen, Ängste und Sorgen zu teilen und psychische Erkrankungen zu entstigmatisieren.

Die Kinder-Kleider-Kiste des Caritas Familienzentrums Erbach und die Öffentliche Bücherei St. Sophia finden sich im Kath. Gemeindezentrum St. Sophia in der Erbacher Hauptstraße 42. Beide Einrichtungen unterstützen Kinder und Familien. Kostengünstige Baby- und Kinderkleidung sowie Erstausstattungsgegenstände gibt es immer mittwochs in der KinderKleider-Kiste. Aktuelle Bücher, Spiele und mehr gibt es kostenlos in der Bücherei gegenüber zur gleichen Zeit. Die ehrenamtlich Engagierten beider Einrichtungen trafen sich jetzt zum Kennenlernen und zum Austausch. Sie sind Multiplikator*innen im Netzwerk und können nun über aktuelle und bestehende Angebote beider Einrichtungen informieren.

Erbach. Am vergangenen Samstag (17.09.) nahmen die Eltern und Erzieherinnen der Erbacher Kita Mobilé den bundesweiten Freiwilligentag zum Anlass, um die Gartenmöbel der Kita auf Vordermann zu bringen. Der Freiwilligentag ist eine Aktion, bei der jedes Jahr im September Projekte mit ehrenamtlichen Helfern in Vereinen und Institutionen umgesetzt Währendwerden.

Zur Stärkung gab es selbstgemachten Kuchen, Pizzabrötchen und Getränke. Die Kita Mobilé bedankt sich herzlich bei den zahlreichen fleißigen Helfern, die den Gartenmöbeln neues Leben eingehaucht haben.

Erbach. Am Mittwoch, 28.09.2022, findet um 19:00 Uhr im Saal, Dorfgemeinschaftshaus Schönnen, Hohenbugstraße 9, 64711 Erbach, eine öffentliche Sitzung des Ortsbeirats Schönnen statt.

5.4.3.2.1.Tagesordnung:BerichtdesOrtsvorstehersAnfragenausderBevölkerungFertigstellungThekenumbauDorfgemeinschaftshausWeitereArbeitenimOrtAnfragenundMitteilungen

Öffentliche Sitzung des Ortsbeirats Schönnen

am 28.09.2022

Erbach, 11.08.2022

Auftaktveranstaltung Netzwerk Gemeindepsychiatrie „Konzert für die Seele“ mit Marie-Luise Gunst und anschließender Podiumsdiskussion; AWO Integra Hessen Süd - Werk 3; Friedrich-EbertStraße 18, 64711 Erbach. Einlass ab 18:00 Uhr, Beginn 18:30 Uhr

Seite 8 38/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Tage der seelischen Gesundheit

Standesamt in Erbach am 29. September geschlossen

Erbach. Das Standesamt Erbach/Odenwald, das für die Kreisstadt Erbach und die Stadt Michelstadt zuständig ist, bleibt am 29. September (Donnerstag) aufgrund einer Fortbildungsveranstaltung geschlossen.

Am darauffolgenden Freitag sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Erbacher Rathaus dann wieder wie gewohnt von 8-12 Uhr für die Bürgerinnen und Bürger erreichbar.

Gemeinsam anpacken: Fleißige Helfer in der Kita Mobilé

Eltern der Kita Mobilé packten beim Freiwilligentag tatkräftig an, um die Gartenmöbel der Kita wieder in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.

Gemeinsam für Kinder und CaritasFamilienFamilienZentrum und Bücherei St. Sophia unter einem Dach

Das Highlight der Veranstaltungsreihe wird eine große Auftaktveranstaltung am 13.10. ab 18:00 Uhr werden, bei der wir die Singer-Songwriterin und Schauspielerin MarieLuise Gunst in Erbach im Werk 3 der AWO Integra mit ihrem „Konzert für die Seele“ zu Gast haben werden. Die Liedermacherin ist Botschafterin der Deutschen Depressionsliga e. V. und spielt ihre Songs gerne „von dunkel nach hell“, so dass Sie sich keine Sorgen machen müssen mit bedrückter Stimmung nach hause zu gehen. Mehr Infos zur ihrer Musik finden Sie unter www.gunstwerk.com Im Anschluss an das Konzert wird es eine Podiumsdiskussion mit der selbst von Depressionen betroffenen Sängerin, Aktiven aus der Selbsthilfe, Ärzten und Fachkräften geben. Schirmherr für die Veranstaltungsreihe ist Landrat Frank Matiaske, der die Auftaktveranstaltung mit einer Begrüßungsrede eröffnen wird.

11:00 Uhr Abritt Zwei Felder - Galopp- und Trabgruppe 13:30 Uhr Ankunft

31. Odenwälder Bauernmarkt in Erbach: ein Paradies der regionalen Köstlichkeiten – großer Erzeugermarkt von landwirtschaftlichen Produkten

38/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 9

An einem der vielen Essenstände können sich die Gäste eine Lammbratwurst, ein Wurstbrötchen, einen Geflügel-Burger, süße Verführungen in Form von original Dampfnudeln oder einen frisch vor Ort gekelterten Apfelsaft, aber auch einen Apfelwein schme cken lassen. Außerdem gibt es Gerichte von Speisepilzen und frische Kartoffelchips mit Dips, Kaffeevariationen mit passenden Kuchen und Torten als auch Wein. Wie wär´s mit einem Eis nach Ihren DuftendeWünschen?Lebkuchen, süßer Honig, leckere Geflügel-Spezialitäten, Schnaps und Liköre werden präsentiert. Wild und Rindfleisch aus dem Odenwald, Lammfelle, Kräuter, Bio-Gemüse und Herbstpflan zen sowie frisch vor Ort gebackenes Brot runden das regionale Angebot ab.

Diewww.caritas-darmstadt.de/erbachEhrenamtlichenderKinder-Kleider-Kiste

Der Markt beginnt am Freitag um 9:00 Uhr und um 14:00 Uhr ist die offizielle Eröffnung.

Für die Unterhaltung der Kinder wird bei geeignetem Wetter ein kleiner Streichelzoo sowie eine Strohkrabbelburg angeboten.

Pferdefreunde Hofgut Steinbuch e.V. Kohlgrube 26, 64720 Michelstadt-Steinbuch

Septemberritt der Pferdefreunde Hofgut Steinbuch e.V.

Für die Unterhaltung der Kinder ist ebenfalls gesorgt: Entweder beim Kinderschminken, beim Gäulschesmacher oder beim Besuch im Tier-Zelt, wo sie Esel, Schafe, Alpakas, Gänse und Hasen be staunen können. Auf das Kinderkarussell und die Schiffschaukel freuen sich viele.

Auf dem Markt können die Besucher allerlei Leckereien probieren und kaufen. Ob saftige Birnen, knackige Äpfel, wohlriechende Quitten, leuchtende Kürbisse, Walnüsse oder Odenwälder Kar toffeln – die Auswahl ist groß. Verschiedenes von der Forelle, Molkereiprodukte, Käse von der Kuh oder Ziege, ZwetschgenLatwerge, Essige, Öle oder Eingelegtes – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Die Kinder-Kleider-Kiste ist jeden Mittwoch von 9 – 11 Uhr und 14 – 16 Uhr geöffnet. Die Bücherei von 10 - 11:30 Uhr und von 15:30 – 17:00 Uhr. Auch samstags und sonntags hat die Bücherei geöffnet. Mehr dazu im Internet bei www.KoebErbach.de und

unter Begleitung von Koordinatorin Brigitte Wittmann (links) beim Besuch in der Bücherei, die von Ursula Weiers (2. Von rechts) vorgestellt wurde. Foto: Willi Weiers

Am Sonntag findet um 9:30 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst im Festzelt statt und die Kreisstadt Erbach lädt zu einem verkaufs offenen Sonntag ein.

10:30 Uhr Stelldichein Hofgut Steinbuch Kohlgrube 26, 64720 Michelstadt-Steinbuch

Für Essen und Trinken, Kaffee und Kuchen ist wie immer bestens gesorgt! Es sind alle Reiterinnen und Reiter, Kutschgespanne sowie Pferdefreunde und Gäste ganz herzlich eingeladen! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es freut sich auf Euer Kommen

Wer das ganze Wochenende im Odenwald verweilen möchte, dem vermietet die Odenwald Tourismus GmbH, Tel. 06061/965970 Zimmer oder Ferienwohnungen.

Die Pferdefreunde Hofgut Steinbuch e.V. und Familie Adam und Christel Egly laden zum diesjährigen Septemberritt am 25. September 2022 ein!

10:45 Uhr Start Geführte Fußgruppe mit Hund (Leinenpflicht)

Der Eintritt auf den Bauernmarkt ist frei. Das Gelände ist Roll stuhl- und Rollator-gerecht und es stehen kostenlose Bus- und Behindertenparkplätze zur Verfügung.

Alle Infos zum 31. Odenwälder Bauernmarkt sind auf InternetSeite des Vereins www.odenwaelder-direktvermarkter.deabrufbar:

Nach 2-jähriger pandemiebedingter Pause ist es endlich wieder soweit: Der Verein der Odenwälder Direktvermarkter e. V. veran staltet seinen lang ersehnten Bauernmarkt. Nicht nur die Besu cher, sondern auch die Marktteilnehmer sind voller Vorfreude! Der traditionelle Erzeugermarkt landwirtschaftlicher Produkte aus dem Odenwald und näherer Umgebung findet vom 7.– 9. Oktober täglich von 9:00 –18:00 Uhr auf dem Erbacher Wiesenmarktgelände statt.

- Anzeige -

Die Rettungshundestaffel, die Jagdhornbläser sowie Infostände aus unserer Region und Landwirtschaft werden vertreten sein. Einem Korbflechter, Seiler, Steinbildhauer, einer Elfenbeinschnit zerin und den Woll-Spinnern können die Gäste bei der Arbeit zusehen. Handgeschnitzte Wanderstöcke, rustikale Gartenmöbel und handgefertigte Seifen können erworben werden. Alte und neue Traktoren werden gezeigt.

RATHAUSNACHRICHTEN

Mit seinem Bürgermeisterkollegen Christian Heison, den der Michelstädter Bürgermeister ausdrücklich einen „sehr guten Freund“ nannte, sprach Robischon über die deutsch-französische Freundschaft, die die Städte seit 1972 verbindet: „Städtepartnerschaften sind ein wunderbares Mittel, um die Freundschaft zwischen Nationen und Bürgern zu entwickeln und zu vertiefen. Ich freue mich daher sehr, zum ersten Mal in Rumilly sein zu können und dennoch viele vertraute Gesichter von Besuchern unserer Stadt aus dem Sommer wieder zu erkennen.“ Über fünf Jahrzehnte sei es zu unzähligen Begegnungen gekommen, seien Initiativen und Partnerschaften entstanden. Doch getragen würden die historische Annäherung und die zahlreichen persönlichen Freundschaften letztendlich durch die Bürgerinnen und Bürger der beiden Städte. „Ich denke hier zum Beispiel an den Schüleraustausch von TLS, Gymnasium und der BSO. Die vielen gemeinsamen Konzerte, Wanderungen und Radtouren. Oder die intensiven Beziehungen zwischen den Feuerwehren.“

Michelstädter Delegation besuchte französische Partnerstadt im Departement Haute-Savoie

Seite 10 38/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Die französischen Gastgeber in Rumilly hatten für die Besuchergruppe aus dem Odenwald ein umfangreiches Programm zusammengestellt, das einen spannenden Überblick über die aktuellsten Entwicklungen in Rumilly bot. Bei einem Stadtrundgang machte sich die Delegation aus Michelstadt einen Eindruck von einem Straßenbauprojekt und weiterer innerstädtischer InfraAlsstrukturmaßnahmen.Dessertbeimgemeinsamen

Seine erste Auslandsreise nach rund einem Jahr im Amt führte Bürgermeister Dr. Tobias Robischon von Freitag bis Sonntag ins französische Rumilly zum dortigen Patronatsfest, einem 10tägigen Volksfest, das als Jahreshöhepunkt in der Partnerstadt gilt. Nach dem Willkommen vieler Freunde aus Rumilly zum diesjährigen Bienenmarkt, folgte nun der Gegenbesuch einer Delegation in der französischen Partnerstadt, die vom Bürgermeister und vom Stadtverordnetenvorsteher Andreas Klar angeführt wurde. Zusammen mit Vertretern des deutsch-französischen Partnerclubs, der Stadtverordnetenversammlung, der Freiwilligen Feuerwehr sowie interessierten Bürgern verbrachte das Stadtoberhaupt das Wochenende in der knapp 16.000 Einwohner zählenden Stadt, um einmal mehr das 50jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft in 2022 zu würdigen als auch zu feiern.

INFORMATIONEN DER STADT MICHELSTADT

Da der Zusammenhalt Europas ein wichtiges Fundament für eine friedliche Welt sei, wünsche er sich ein langes Leben für den von ihm gepflanzten Freundschaftsbaum als auch für die Städtefreundschaft selbst. „Wie die Freundschaft muss der Baum ständig gepflegt werden, damit er wächst und gedeiht. Dafür möchten wir heute und in Zukunft sorgen“, so Robischon.

Höhepunkt stellte am Sonntag die Kranzniederlegung durch Vertreter beider Städte am Ehrenmal und die Pflanzung eines Freundschaftsbaums dar. „Zwischen Deutschland und Frankreich besteht ein besonders enges politisches, wirtschaftliches und kulturelles Verhältnis. Dieses besondere Verhältnis ist das Ergebnis der Aussöhnung zwischen Deutschland und Frankreich nach dem Zweiten Weltkrieg. Das gilt auch für die Freundschaft zwischen Rumilly und Michelstadt“, betonte Robischon.

Mittagessen wurde eine gemeinsame Kreation von Benjamin Chassaing und Bernd Siefert aus Michelstadt serviert. Die Rezeptur für diese süße Variante der deutsch-französischen Freundschaft haben beide Konditoren zusammen entwickelt. Sie wurde erstmals in Michelstadt im Rahmen der Feierlichkeiten am Bienenmarkt präsentiert und Einenverköstigt.besonderen

Jugendgruppen der Vereine, die sich an der Aktion beteiligen wollen, können die zur Sammlung erforderlichen Unterlagen (Ausweise, Sammellisten) beim Ordnungsamt der Stadt Michelstadt im Stadthaus an der Frankfurter Straße beantragen (Tel. 06071/74-119) bzw. abholen (Zimmer 102, 1. Stock).

Genau 365 Tage waren es am vergangenen 17.09., die seit dem Amtsantritt des 58jährigen Robischon vergangen sind. Vor exakt einem Jahr zog der ÜWG-Kandidat als Nachfolger von Stefan Kelbert ins Michelstädter Stadthaus.

Zum Abschluss des offiziellen Programms war die Michelstädter Delegation Gast beim Saisonauftakt des örtlichen Rugby-Verein. Dieser Sport hat in Frankreich eine über 100 Jahre alte Tradition, so auch in Rumilly. Nach dem Aufstieg der ersten Mannschaft in die 4. Liga Rugby-Liga, spielt die Equipe des RCSR (Rugby Club Savoie Rumilly) erstmals im Profi-Bereich. Mit insgesamt über 800 Mitgliedern ist der Verein in Rumilly eine wichtige städtische Institution. Im Trikot des Vereins wurde Bürgermeister Robischon die Ehre zu teil beim Auftaktspiel der Saison 2022/23 den Anstoß vorzunehmen. Die Begeisterung für diese in Frankreich sehr populäre Sportart, sprang beim anschließenden Spiel spontan auf die Gäste aus Michelstadt über.

Salz aus der Vorsaison vorgehalten – insgesamt liegen 100 Tonnen für die kommende Wintersaison bereit.

Hessens Jugend sammelt vom 22. September bis 6. Oktober, d.h. junge Vereinsmitglieder gehen auch in Michelstadt von Haus zu Haus und bitten um Unterstützung für ihre Projekte vor Ort.

Michelstädter Bauhof bereitet sich auf Wintersaison vor

Ein Jahr ist Dr. Tobias Robischon jetzt Bürgermeister – ein Jahr, das von Corona und dem Angriffskrieg Russlands geprägt war. Es gab schwierige Diskussionen, aber auch gute Kompromisse, bilanziert Robischon. „Und mit der Energiepreis klopft schon die die nächste Krise an die Tür des Bürgermeisters“, merkt er an. Doch es gäbe keine Probleme, sondern Herausforderungen. „Wir meistern das gemeinsam“, ist der Chef im Stadthaus sicher und verweist auf seine die bisherige Amtszeit prägende Prämisse –„Keine Panik!“ Unaufgeregt, aber fokussiert seien die anstehenden Themen angegangen worden und so solle

Die Jugendsammelwoche ist Jahren ein Gemeinschaftsprojekt der sammelnden Gruppen, den Jugendämtern und dem Hessischen Jugendring. Sie trägt mit dazu bei, vielfältige Projekte für Kinder und Jugendliche zu verwirklichen.

Jugendsammelwoche 2022 in Michelstadt

Für die Mitarbeiter des Bauhofs ist die Vorbereitung auf den kommenden Winter jahrelang erprobte Routine. Die Maschinen für den Winterdienst werden in den kommenden 4 Wochen final einsatzbereit gemacht, so dass im Zeitraum „von O bis O“ alles wie am Schnürchen läuft. Im Lager auf dem Bauhofgelände werden aktuell 80 Tonnen

Bis auf zwei Stadtteile (Würzberg, Steinbuch) werden die kommunalen Flächen allesamt von Mitarbeitern des Bauhofs von Schnee und Eis befreit. Dabei setzt Michelstadt auf eine Feuchtsalzstreuung anstatt Salzsplitt. In einem 5.000 Liter fassenden Bottich auf dem Bauhofgelände wird die Salzlösung selbst erzeugt, welche bei Temperaturen von unter minus acht Grad dem Trockensalz zugegeben wird. „Da gibt es kein Geheimrezept, sondern ein Mischverhältnis von 7 zu 3, das sich in den letzten Jahren bewährt hat“, erklärt Krüger. Das Ausbringen der Sole habe Vorteile bei einer präventiven Streuung und sei effektiver als klassisches Streusalz i.V.m. einer deutlich geringeren Belastung für die Natur.

Ein Jahr im Amt – Michelstadts Bürgermeister Dr. Tobias Robischon zieht erste Bilanz

Auch innerstädtisch hat der Bauhof den Salzeinsatz in den letzten Jahren reduziert. Gänzlich ohne das Mineral kommt beispielsweise eine Kehrmaschine aus, die mit speziellen Bürsten ausgerüstet dem weißen Nass zu Leibe rückt und vor allem in der Altstadt und auf Gehwegen eingesetzt wird. Wenn es dann tatsächlich ab Oktober zu Schneefall oder Glättebildung in Folge von Minustemperaturen kommen sollte, werden gegen 04:30 Uhr die Mitarbeiter mit den Streu- und Räumfahrzeugen ausrücken. Bis 07:00 Uhr müssen alle neuralgischen Punkte geräumt und gestreut sein. Das sind etwa Steigungen und die Straßenbereiche vor Schulen und Kindergärten. In baulich kritischen Streubereichen kommen keine Maschinen zum Einsatz. „Es gibt unverändert öffentliche Flächen, die ganz klassisch durch Mitarbeiter zu Fuß und händisch bestreut werden“, stellt der Leiter des Eigenbetriebes fest.

Für Harald Krüger und die Mannschaft vom städtischen Bauhof in Michelstadt haben die Vorbereitungen für den kommenden Winterdienst längst begonnen. Auch, wenn der Winter noch nicht in Sicht ist, so will Bauhofchef Krüger rechtzeitig gerüstet sein: „100 Tonnen Streusalz sind eingelagert, die Einsatzpläne sind erstellt, alle Maschinen haben eine große Inspektion erhalten – der Aktionsplan Winter 2022/23 steht.“

38/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 11

Ehrenring von Georg Heinrich Bogen kehrt nach über 200 Jahren nach Michelstadt zurück

Eine Schenkung von besonderem historischen Wert für Stadt und Bürgerschaft erhielt Bürgermeister Dr. Tobias Robischon am 20. September aus den Händen von Steven und Michael Baun. Das Brüderpaar aus den USA war in den Odenwald gekommen, um den Bürgern der Stadt Michelstadt denjenigen Ehrenring zu übergeben, den Vorfahre Georg Heinrich Bogen auf den Tag genau vor 202 Jahren aus der Hand der dankbaren Michelstädter Einwohner erhalten hatte, nachdem er sich als höchster städtischer Beamter unter Einsatz seiner Freiheit für deren Sorgen und Nöte beim Darmstädter Großherzog eingesetzt hatte.

Durch die Neuaufstellung von Innenstadtmanagement und Öffentlichkeitsarbeit im Sommer dieses Jahres werde die Kommunikation mit der Bürgerschaft intensiviert. Gleiches gelte Blick auf den mobilen Jugendarbeiter, der das Gespräch mit den jüngeren Bevölkerungsteilen sucht. „Eine anpackende Familien- und Jugendpolitik steht für

Mit 2jähriger pandemiebedingter Verzögerung holten die Amerikaner nun den geplanten Besuch in der Stadt ihrer Vorfahren nach. Mit im Gepäck der Ehrenring mit der vielsagenden Inschrift „Ihrem Freunde Bogen die Bürger Michelstadt - 20. September 1820“. Anlässlich der historischen Schenkung hatte Bürgermeister Robischon am Dienstag ins Alte Rathaus eingeladen, wo er Familie Baun willkommen hieß: „Ein herzliches Willkommen und vielen Dank, dass Sie den weiten Weg über den Atlantik auf sich genommen haben, um die Bürger von Michelstadt mit diesem wundervollen Ring zu beschenken“. Er werde dafür Sorge tragen, dass der Ehrenring im neuen Stadtmuseum einen gebührenden Platz erhalten, so der Bürgermeister, sei er doch eindrucksvoller Beleg für die Courage von Georg Heinrich Bogen in seinem frühen Kampf um Bürger- und Verfassungsrechte. Nach der Überreichung des Rings an die Stadt und einem Eintrag ins Stadtbuch, folgten die Stifter Erich Becker bei einer ausgedehnten Stadtführung auf den Spuren ihrer Vorfahren und erhielten interessante Einblicke in die Geschichte, Werte und Bauten Michelstadts. Der Besuch endete mit einem Mittagessen, zu dem der Bürgermeister die Ehrengäste in der historischen Altstadt eingelud.

Seite 12 38/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

es auch weitergehen. Dabei ist die Maßnahmenliste für Michelstadt eine lange: Sicherung einer lebendigen Innenstadt, die Digitalisierung im Hinblick auf eine smartere Verwaltung und den Breitbandausbau, Sondierung neuer Entwicklungspotentiale im Wohnungsbau, Sanierung der Odenwaldhalle, Energiesparpotentiale weiter ausbauen, u.v.m..

Trotz aller Herausforderungen – das Amt macht dem promovierten Politikwissenschaftler aus Michelstadt Spaß. „Die scherzhafte Anregung eines Freundes zum Amtsantritt, ich solle mich am besten für die kommenden sechs Jahre von meiner Familie verabschieden, habe ich nicht ernsthaft in Betracht ziehen müssen“, resümiert Robischon schmunzelnd. Dennoch habe er manchmal das Gefühl, nicht überall präsent sein zu können, wo er es gerne gewesen wäre.

Pragmatisches und situatives Agieren stehe im Vordergrund, damit trotz aller Herausforderungen die Lebensqualität nicht zu kurz kommt. „Nehmen wir das Beispiel Weihnachtsmarkt: Wir haben diesen 2021 unter Beachtung aller gesetzlichen Corona-Auflagen realisiert, als um uns herum weit und breit alle Festivitäten ruhten. Wir lieben unseren Weihnachtsmarkt und wir können Weihnachtsmarkt! Dieses Signal wird Michelstadt auch vom diesjährigen Markt aussenden, der am 25. November seine Pforten öffnet“, unterstreicht Robischon. Aus aktuellem Anlass verweist der Bürgermeister auf die Straßenbeleuchtung. „Das ist ein nennenswerter Kostenblock. Wir prüfen mit unseren Partnern, was durch intelligente Austarierung von Zeiten und Dimmstufen gespart werden kann, ohne dass die Bürger im Dunkeln stehen.“ Ähnlich verhalte es sich auch mit anderen Teilen des öffentlichen Raums oder der städtischen Tätigkeit. Hier gelte: Was an Vorschriften auf die Stadt zukommt, werde erfüllt – und ansonsten werde unaufgeregt dort gespart, wo es sich verantworten lasse, ohne das Leben in der Stadt lahmzulegen.

mich oben auf der Agenda. Beispielhaft verweise ich auf die baldige Inbetriebnahme des neuen Kindergartens mit integriertem Familienzentrum zum Jahresbeginn, das geplante Pump-Track-Projekt oder den Neubau des Kleinkinderbadebereiches im Waldschwimmbad.“ Sein Augenmerk richte sich darüber hinaus auf die Infrastruktur in den Stadtteilen, die Richtungsentscheidung betreff der geplanten Sanierung der Odenwaldhalle, der Zusammenarbeit mit Erbach als Nachbarstadt sowie Erhalt, Ausbau und Pflege der Vielfältigkeit des historischen Innenstadtkerns für alle Nutzer und Zielgruppen. „Wo sonst findet sich neben einer weltbekannten historischen Szenerie so viel Potential für grüne Oasen?!“

Mit rund 2,5 Millionen Menschen bilden Spätaussiedler eine der größten Zuwanderergruppen in Deutschland. Auch in Michelstadt haben viele von ihnen ihr Zuhause und leisten einen starken Beitrag zum sozialen Zusammenhalt, z.B. indem sie Geflüchtete aus der Ukraine

der Spätaussiedler näher kennenlernen möchte, hat bei der Wanderausstellung der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V. hierzu die Gelegenheit. Vom 04.10. bis 16.10. werden in der Odenwaldhalle sowohl historische Ereignisse, als auch individuelle Biografien näher beleuchtet.

Cittàslow-Führung zum Aktionstag am 25. September

Beim Cittàslow-Aktionstag am Sonntag, 25. September, erfahren die Teilnehmer während der Cittàslow-Führung, worum es bei diesem „Gütesiegel“ geht. Beim 90-minütigen Rundgang durch die Altstadt verdeutlichet die Gästeführerin anhand von Beispielen, warum Michelstadt eine Cittàslow geworden ist.

Marktbeschicker laden ein: Einstimmung auf das kommende Weinbrunnenfest

Wanderausstellung „Deutsche aus Russland“

Treffpunkt zur Führung ist um 14 Uhr auf dem Marktplatz vor dem historischen Rathaus. Seit 2018 ist Michelstadt Mitglied von Cittàslow Deutschland, der „Internationalen Vereinigung lebenswerter Städte“. In Deutschland gehören mittlerweile 21 Städte der Cittàslow-Philosophie mit dem Symbol der orangefarbenen Schnecke, die auf ihrem Haus die Silhouette einer Stadt trägt, an. Während der Stadtführung erfahren Sie alles über die Philosophie und Ziele der Cittàslow-Bewegung, dazu zählen unter anderem: Bewahren von Kultur und Tradition, nachhaltige Umweltpolitik, Pflege typischer Kulturlandschaften, Gastfreundschaft, regionale Märkte, eine charakteristische Stadtstruktur und vieles mehr.

Wir laden Sie ein, entschleunigt durch die wunderschöne Altstadt zu schlendern und die bereits realisierten Cittàslow-Projekte zu entdecken. Besuchen Sie mit uns den Stadtgarten, beobachten Sie die Bienen bei der Pollenernte und naschen Sie Früchte von den Sträuchern im Beerengarten. Die Teilnahme an der Führung kostet 6 Euro pro Person. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Gästeinformation Michelstadt: Telefon 06061-74610, Email touristik@michelstadt.de

38/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 13

Bei den 13 Marktständen können Sie frisches Obst und Gemüse, Honig, Fisch, Fleisch- und Wurstwaren, heimische Blumen in allen Variationen, Backwaren, Geflügelprodukte sowie Feinkost erwerben. Zum längeren Verweilen werden Sitzgelegenheiten und Stehtische aufgestellt. Zudem gibt es einen pfälzischen Weinstand, bei dem Sie mit einem Glas Wein die Spezialitäten direkt vor Ort mit musikalischer Unterhaltung genießen können.

Die vom Bundesministerium des Innern und für Heimat geförderte Ausstellung kann täglich kostenfrei von 08.00 bis 16.00 Uhr besucht werden. Am 06.10. um 18:30 Uhr sind alle interessierten Bürger zur Eröffnung eingeladen! Weitere Infos unter www.wirsindmichelstadt.de sowie Tel. 06061/74-159 und Email wirsind@michelstadt.de

Am Freitag 30. September laden die Wochenmarkthändler als Einstimmung auf das Weinbrunnenfest (30.09.03.10.2022) von 08:00 bis 13:00 Uhr auf den Wochenmarkt auf dem Großparkplatz Altstadt ein.

VERANSTALTUNGEN

Werunterstützen.dieGruppe

Ansprechende Optik und eine gesunde Raumluft Zusätzlich zur Optik ist vielen wichtig, die Raumluft nicht zu belasten. Diesem Anspruch wird die weiße Dispersionsfarbe ohne den Zusatz von Konservierungs- und Lösemitteln oder Weichmachern gerecht. Das bestätigt sowohl das renommierte Umweltzeichen Blauer Engel als auch die Bewertung „Sehr gut“ der Zeitschrift ÖkoTest (Ausgabe 05/2022). sondersLuftgennasskaltezumindestAuftragenrichtigenmärktenimtung,nützlichecomwww.schoener-wohnen-farbe.UntergibtesmehrDetailsundTippszurVerarbei-erhältlichsinddieFarbenFachhandelsowieinBau-vorOrt.EinTippzumTrocknen:Nachdemambestenstoßlüften,wenndraußennichtWitterungsbedingun-herrschen.DennbeiwarmertrocknetdieWandfarbebe-schnell.

- ANZEIGE -

Mit der richtigen Wandfarbe wirken Räume großzügiger und freundlicher

ROLLLADEN- und FENSTERBAU GMBH Dusenbacher Str.70 64739 Tel.06163/3507HÖCHSTi.Odw.•Fax6209 Komfort und Sicherheit vom Fachmann ! ROLLLADEN ! FENSTER ! JALOUSIEN ! HAUSTÜREN ! MARKISEN ! ELEKTRISCHE ANTRIEBE ! VERGLASUNGEN ! FARBENREPARATUREN • TAPETEN • GARDINEN ROLLOS • BODENBELÄGE Oberzent • Geißgasse 13-15 • Tel. 06068-1321 + 3041 hawo Malershop Foto: djd/www.schoener-wohnen-farbe.com

Wohnideen in Weiß

Seite 14 38/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Rund ums Bauen & Wohnen

Zudem steht Weiß für Sauberkeit und eine frische, hygienisch saubere Raumatmosphäre. Dieser Raumeffekt lässt sich einfach und zeitsparend erzielen. Ein neuer Anstrich macht kaum Mühe, ist eigenhändig zu bewerkstelligen und führt zu einer direkt sichtbaren Verschönerung des Zuhauses. Voraussetzung für

Tipps für die eigenen vier Wände

(djd). Es gibt Klassiker, die immer beliebt bleiben. Weiß gestrichene Wände gehören dazu: Laut Statista ist jede zweite Küche in Deutschland in dieser Farbe gestrichen, auch jedes dritte Schlafzimmer und jedes vierte Wohnzimmer trägt Weiß. Das hat viele Gründe. Der helle Ton lässt Räume großzügiger und freundlicher erscheinen, selbst knapp geschnittene Zimmer wirken auf diese Weise größer. Zudem passt die Farbe zu den verschiedensten Einrichtungsstilen und lässt sich beliebig mit Bodenbelägen oder Heimtextilien und Dekoartikeln kombinieren.

Mühelos das Zuhause verschönern

überzeugende Resultate ist eine gute Vorbereitung, unterstreicht Malermeister Ralph Albersmann, Technischer Berater bei Schöner Wohnen-Farbe: „Wichtig ist, dass der Untergrund vorher gut gesäubert wird, trocken und staubfrei ist.“ Auch vorhandene Bohrlöcher und Risse sollten Selbermacher beispielsweise mit Schnellspachtel glatt verfüllen, bevor sie zur Farbrolle greifen. Wer vom Vormieter Wände in einem schrillen Pink oder einem kräftigen Rot übernommen hat und sich nicht mit diesem Farbton anfreunden möchte, sollte auf Dispersionsfarben mit hoher Deckkraft wie Schöner Wohnen Polarweiss setzen. Hier genügt meist schon ein Anstrich, um alte Farben und Untergründe verschwinden zu lassen. Das einmalige Streichen spart zudem Zeit und Material ein.

die ersten eigenen vier Wände beziehen. Ebenso denkbar sind ein abgetrenntes und repräsentatives Homeoffice oder eine Vermietung der Wohnung.

Kein Grundriss von der Stange Aufgrund des wachsenden Interesses hat Roth-Massivhaus beispielsweise seine Angebotspalette um Zwei- und Dreifamilienhäuser erweitert. Sieben neue Hausmodelle interpretieren das Konzept Mehrfamilienhaus auf ganz unterschiedliche Weise. Ungefähr gleich große Wohneinheiten bieten das klassische Doppelhaus oder Häuser mit zwei oder drei Etagenwohnungen. Andere Modelle setzen auf unterschiedlich große Wohneinheiten, entweder als asymmetrisches Doppelhaus oder in Form einer integrierten oder angebauten Einliegerwohnung. Mehr Infos gibt es unter www.roth-massivhaus.de. Weil kein noch so gut geplantes Typenhaus alle Bedürfnisse jeder Baugemeinschaft berücksichtigen kann, sind die Gestaltungsmöglichkeiten sehr flexibel. Gemeinsam mit den Experten des Anbieters können Bauherren deshalb so lange am Grundriss feilen, bis er passt.

- ANZEIGE -

CONTAINERDIENSTBCDwww.bcdcontainerdienst.de info@bcdcontainerdienst.de BCD Containerdienst GmbH & Co. KG Zeller Gewerbezentrum 27 | 64732 Bad König/Zell | Tel.: 0 60 63 - 91 35 47 UNSERE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK Containerdienst & Wertstoffhof Abfallentsorgung und Verwertung Vermietung von Baumaschinen Baggerarbeiten & Schüttgutbaustoffe Ausführung sämtlicher Erd-,, Maurer- und Stahlbetonarbeiten Schlüsselfertige Massivhäuser mit Festpreisgarantie Planung, Statik, Bauleitung Erbacher Straße 85 • 64760 Oberzent-Hetzbach Telefon 06068/1481 • Fax www.Kreutner-Massivbau.de4462

(djd). Das frei stehende Einfamilienhaus ist der Wohntraum vieler Menschen. Und doch bietet die Planung von zwei oder drei Wohneinheiten unter einem Dach große Vorteile. Der Bau wird im Verhältnis nicht nur wirtschaftlicher und nachhaltiger, er öffnet auch Räume für unterschiedliche Wohnund Lebenskonzepte.

Rund ums Bauen & Wohnen

38/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 15

Mehrfamilienhäuser rechnen sich - und haben eine gute Ökobilanz Ein Mehrfamilienhaus hat deutliche wirtschaftliche Vorteile: Zwar sind die Baukosten etwas höher als für ein Einfamilienhaus, unterm Strich baut man im Verhältnis jedoch günstiger und nachhaltiger, und zwar mit jeder zusätzlichen Partei. Aufwendungen für Grundstück, Baunebenkosten und sämt-

Mit mehreren Parteien unter einem Dach leben: Meist sind es vor allem persönliche Gründe, die Bauherren

Tipps für die eigenen vier Wände

Die Vorzüge von Mehrfamilienhaus und Einliegerwohnung

liche Erschließungskosten fallen nur einmal an und können geteilt werden. Je mehr Bewohner später auf dem gleichen Grundstück leben, desto besser schneidet auch die Ökobilanz des neuen Hauses hinsichtlich Energie-, Ressourcenund Flächenverbrauch ab. Ein weiteres, nicht zu unterschätzendes Argument neben den Kostenvorteilen.

zur Errichtung eines Zwei- oder Dreifamilienhauses bewegen. Verwandte oder gute Freunde können zu Nachbarn werden, man kann gemeinsam die Vorzüge eines frei stehenden Hauses genießen und dabei ganz individuell wohnen. Trotz eines Lebens Tür an Tür bleibt die Privatsphäre gewahrt. Die „kleine Schwester“ des Mehrfamilienhauses ist die Einliegerwohnung. Auch sie bietet Nutzungsmöglichkeiten, die so vielfältig sind wie auch die Lebensentwürfe. Eltern finden im Alter einen Ruhesitz ganz nah bei der Familie, erwachsene Kinder können hier

Foto: djd/Roth Massivhaus

Ein Haus für viele und vieles

Mehrfamilienhäuser ermöglichen Flexibilität in der Lebensplanung

Textile Markisen clever mit dem Glasdach kombinieren Zu einer Glasüberdachung gehört daher auf jeden Fall auch eine Textilmarkise als Schattenspender. Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, Glasdächer und Markisen zu kombinieren. Eine Aufdach-Markise ist oberhalb der Verglasung angebracht. Sie bietet den besten Hitzeschutz, weil die Sonnenstrahlen die Glasbarriere gar nicht erst erreichen. Hersteller wie Lewens haben auch Komplett-

Outdoor-Zeiten unter Glas genießen

Stufenweise zur Terrasse für jedes Wetter Mit weiteren Ausbauoptionen kann die Terrasse bis hin zum Ganzjahres-Outdoorbereich erwei-

tert werden. Heizstrahler spenden an kühlen Herbst- oder Frühlingsabenden angenehme Infrarotwärme. LED-Bänder in den Sparren des Glasdachs oder ins Markisengehäuse integrierte Spots erhellen die Terrasse in der Nacht. Und mit zusätzlichen Seitenverglasungen sowie verschiebbaren Glaselementen kann das Dach stufenweise bis zur rundum geschlossenen Glasveranda ausgebaut werden, in der man bis in den Winter hinein Naturfeeling genießen kann.

gibt es dazu mehr Infos und Modelle. Unter Glas angebrachte Markisen spenden Schatten, halten die Hitze aber nicht ganz so effektiv ab. Dafür sind sie optimal wettergeschützt, verschmutzen kaum und müssen auch bei Regen nicht unbedingt eingefahren werden.

Rund ums Bauen & Wohnen

Tipps für die eigenen vier Wände

Wir bringen frischen Wind in Ihre Außenanlage BERATUNG • PLANUNG • AUSFÜHRUNG • PFLEGE Mossautal ✆ 06062/61671 koenders-gartenbau.de Relystraße 31 • 64720 Michelstadt Tel.: 06061-5533 • Fax: 4415 eMail:info@blatz.de • www.blatz.de Mobil (0171) 7236911 Heizungsbau • Sanitär • Schlosserei • Spenglerei Mehr Spaß im Bad / Barrierefrei sanieren Foto: djd/www.Lewens-Markisen.de/Eléonore H - stock.adobe.com

Seite 16 38/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

- ANZEIGE -

systeme wie Murano Integrale im Programm, bei denen Glasdach und Markise bereits ab Werk kombiniert sind und die Markise fest ins Glasdach-System integriert ist. Unter www.lewens-markisen.de

(djd). Für viele Hausbesitzer gilt die Terrasse ebenso als Mittelpunkt des häuslichen Lebens wie auch das Wohnzimmer. Möglichst viel Zeit will man hier verbringen und daher von Petrus‘ Launen weitgehend unabhängig bleiben. Glasdächer bieten perfekten Schutz von oben, auch wenn sich die Sonne hinter dicken Regenwolken versteckt. An sehr sonnigen Tagen kann es unter Glas allerdings unangenehm warm werden. Der Grund: Die energiereichen Sonnenstrahlen passieren die Verglasung und heizen die Luft darunter auf. Die Bedachung verzögert den Abzug der aufgeheizten Luft. An kühleren Tagen ist dieser Effekt durchaus willkommen, an wärmeren wünscht man sich dagegen kühlenden Schatten.

Die Alljahresterrasse

Der Tennisclub Erbach hat wieder am Freiwilligentag des Oden waldkreises teilgenommen. Unter dem Motto „Gutes tun für einen Tag“ wurde schon im letzten Jahr diese Mitmachaktion von der Ehrenamtsagentur organisiert. Steffi Bechtold in ihrer Vorstands funktion „Technik und Anlagen“ hatte am Samstag, den 17.09.22 zum Projekt „Grünanlagenpflege“ aufgerufen. Unter fachlicher Anleitung und Bereitstellung von Gartengeräten sowie Verpflegung konnten rund 15 Mitglieder am Samstagmorgen die weitläufige Anlage teilweise in Schuss bringen. Hecken schneiden, Unkraut jäten und Bäume zurückschneiden waren die Hauptaufgaben. Nach gut vier Stunden war zwar nicht alles geschafft, der Container aber voll bis oben hin. Trotzdem zufrieden und mit dem Gefühl gemeinsam etwas Gutes getan zu haben, konnte der Tag mit einem gekühlten Bier abschließend gefeiert werden.

Erbach. „Nun danket alle Gott“ - unter diesem Titel steht eine Musikalische Abendandacht, die am Samstag, 24. September, um 18 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche in Erbach beginnt. Dabei wirkt der DekanatsChorKlassik des Evangelischen Dekanats Odenwald mit. Auf dem Programm stehen Werke von Tallis, Pachelbel, Bach, Nystedt und Ruttter. Die Leitung hat Dekanatskantorin Beate Ihrig.

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen.

Um teilzunehmen, melden Sie sich bitte bis zum 10.10. telefonisch bei Frau Heike Waldvogel (Vertreterin der Frauen des VdK) 06062 – 80 99 904 an.

VdK und Stadt Erbach laden ein zum Polizeitheater

Ich berate und vertrete Sie bei folgenden Angelegenheiten: ErbrechtFamilienrecht/Mietrecht / Verkehrsunfall- und Versicherungsrecht Allgem. Zivilrecht

Liebe VdK-Mitgliederinnen und Mitglieder, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in Zeiten in denen Seniorinnen und Senioren immer mehr von Trick betrügereien betroffen sind, möchten wir, der VdK und die Stadt Erbach - Ihnen bildlich Hilfestellungen zu diesem Thema geben. Gemeinsam initiieren wir für Sie einen Theaternachmittag, bei dem durch eine Polizeitheatergruppe schauspielerisch das Thema des Trickbetruges „Enkeltrick“ aufgeführt wird.

Fußballer der TSG Steinbach

Kein Problem, ich komme auch zu Ihnen.

Der Himmel über uns bestimmt seit Anfang der Menschheit mit unsere Lebensabläufe. Die Erde rotiert um sich selbst und ist Maß für einen Tag (und Nacht), der Mond umläuft die Erde und gibt den Monat vor und die Revolution der Erde (Umlauf um die Sonne) ergibt ein Jahr mit seinen wiederkehrenden Jahreszeiten. Sonnenuhren dienten schon früh zum Messen der Zeit und Einteilen der Tagesabläufe (bis zu den heute „genau“ gehenden Atomuhren war es ein langer Weg). Ein Begriff, der mit dieser Art Zeitmessung verbunden ist, ist die „Zeitgleichung“. Was es damit auf sich hat und worüber sich kaum einer Gedanken macht, erklärt uns Christof Roether beim nächsten öffentlichen Himmelsguckertreffen am Dienstag, den 27.09.2022 um 19:00 Uhr in seinem Vortrag „Warum Sonnenuhren fast immer falsch gehen“. Dieses Mal findet das Treffen wieder in Vielbrunn im Gemeindehaus der ev. Kirche statt (Info: B.Christ,

Brombachtal ist Ihnen zu weit, oder Sie sind nicht mobil?

Wir Wohnmobilekaufen+Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Freiwillige des TC BR Erbach in Aktion Foto: Petra Flösser

• Haushaltsauflösung

• Entrümpelung

• Hausmeisterdienste

• Gebäudereinigung

Diese Veranstaltung findet am 13. Oktober 2022 in der Werner-BorchersHalle statt. Einlass ist ab 14.30 Uhr (Beginn der Vorstellung um 15.00 Uhr). Die gewonnen Eindrücke können Sie anschließend bei Kaffee und Kuchen miteinander austauschen.

• FensterreinigungAlleszugünstigenTiefpreisenTel.0162-9293424

Rechtsanwältin Heike Sawicki

Espew-cb@gmx.de).ladenein:Die

Fachanwältin für Familienrecht

Am Engelsberg 6, 64753 Brombachtal, Tel.: 06063/9519182 info@ra-sawicki.de

„Nun danket alle Gott“

Himmelsgucker-Treffen

38/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 17

Die Sängervereinigung 1897 Bullau lädt am 15. Oktober 2022 zum Schlachtessen ins Dorfgemeinschaftshaus (DGH) Bullau ein. Die Schlacht platte inklusive Wurstsuppe gibt es zu einem Preis von 11,50 Euro. Es ist geplant, dass die Schlachtplatte vor Ort verzehrt werden kann. Beginn der Veranstaltung ist um 18:30 Uhr für die Essen im DGH. Für die Abholer erfolgt die Ausgabe von 18:00 Uhr bis 18:30 Uhr. Dies wird unter den dann geltenden Corona-Regeln stattfinden. Es ist zwingend erforderlich die Anmeldung bis zum 09. Oktober 2022 abzugeben. Anzugeben ist die Anzahl der Schlachtplatten und ob die Schlachtplatte vor Ort verzehrt werden soll oder abgeholt wird. Anmeldungen sind zu richten an: guenter-doris.bullau@t-online.de und mgv@bullau.de oder telefonisch unter 06062 912596. Die Sängerver einigung 1897 Bullau freut sich, Euch wieder in Bullau begrüßen zu dürfen. Der SängervereinigungVorstand 1897 Bullau

Schlachtessen bei Sängervereinigungder1897 Bullau

Beginn: Di, 11.10.2022

Vandalen haben sich offenbar wieder einmal am Hegweg in Stadt teil Vielbrunn ausgetobt. Dort befindet sich die (zur Zeit nicht mehr personell besetzte) Wetterstation des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Desweiteren startet von der Wetterstation aus der Michelstadt-Vielbrunner

Pfarrer Harald Poggel wurde vergangenes Wochenende feierlich in Beer felden in seine Pfarreien St. Luzia und Odilia in Hesselbach, St. Leonhard und Konrad in Beerfelden und St. Sophia in Erbach mit Mossautal ein geführt. Domkapitular Hans-Jürgen Eberhardt, Leiter des Personal dezernates des Bistums Mainz, überbrachte das Dekret und die besten Wünsche des Mainzer Bischofs Peter Kohlgraf.

vhs-Nähwerkstatt

Da sich die Anzeichen für den nahenden Herbst verstärken und es abends schon recht kühl wird endet für die Teilnehmer beim KSV Michelstadt und dem TSV Erbach die diesjährige Sportabzeichen Saison. Für diejenigen, die ihre Normen in den leichtathletischen Disziplinen noch nicht erfüllt haben, bedeutet dies, dass sie noch wenige Chancen haben, diese Leistungen zu erbringen, denn am 28. September fallen die letzten Startkommandos für die Kurz- sowie Langstreckenläufe und auch die technischen Sportarten wie Kugelstoßen sowie Weitsprung werden beendet. Die Übungszeiten beginnen in der Erbacher Sportanlage noch mal mittwochs um 17.30 Uhr und enden je nach Witterung spätestens um 19.00 Uhr. Weitere Informationen gibt es bei Stützpunktleiter Roland Holetz (06062/4144).

Beginn: Mo, 10.10.2022

Die Selbsthilfegruppe Prostatakrebs Odenwald trifft sich am Donnerstag, den 29. September 2022 um 18,30 Uhr im Haus der AWO in der Kellerei bergstraße 4 in Michelstadt unter Wahrung der Corona-Regeln.

Vandalismus an der Wetterstation

Datum: Sa, 08.10.2022

Steuererklärung fällig? Kein Problem mit ELSTER! Nr.: 222-504M01 | Ort: Erbach

Nr.: 222-209M01 | Ort: Michelstadt

Harald Poggel wurde 1965 in Mainz-Mombach geboren und nach dem Studium der Theologie und Philosophie im Juli 1993 im Mainzer Dom zum Priester geweiht. Nach verschiedenen Einsätzen in Bingen, Mainz, Darm stadt und Gernsheim war Harald Poggel zuletzt Pfarrer von St. Laurentius und Heilig Kreuz in Bensheim. Neben seiner Aufgabe als Pfarrer ist er auch seit vielen Jahren als Vorsitzender des Aufsichtsrates des Caritasverbandes Darmstadt unterwegs.

Beginn: Di, 04.10.2022

Seite 18 38/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Beginn: Do, 29.09.2022

Datum: Sa, 01.10.2022

HandKursempfehlungen:LetteringEinsteiger – Workshop

Planeten- und Erdzeitalterweg. Das DWD-Gartentor nebst Zaunsegment wurden mitsamt der Pfosten abgebrochen. Der das DWD-Gelände umfassende Maschendrahtzaun wurde an mehreren Stellen beschädigt. Und von der „Venus“-Planetenskulptur wurde die Planetenkugel nebst VA-Stab entwendet und der Sandstein-Findling beschädigt. Vielbrunner und externe Besucher schütteln nur den Kopf über derart sinnlose zer störerische Gewalt an Sachgütern fremder Eigentümer. Ungeachtet dessen beabsichtigt der DWD den entsprechenden Teil seines Geländes wieder neu einzuzäunen – die „Venus“-Planetenskulptur soll laut Initiator des Planetenweges wieder mit einer neuen Planetenkugel versehen und der Sandstein restauriert werden (cb).

Datum: Sa, 08.10.2022

Herbstliche Kräuterführung

Energy Return Nr.: 222-301E03 | Ort: Erbach

Volkshochschule Odenwaldkreis

Foto: Bernhard Christ

Fit in der Mittagspause (Online) Nr.: Beginn:222-303ON1Mo,10.10.2022

Selbsthilfegruppe Prostatakrebs

Domkapitular Hans-Jürgen Eberhardt (links) und Pfarrer Harald Poggel mit der Beauf tragungsurkunde Foto: Willi Weiers

Nr.: 222-305B01 | Ort: Bad König

Yoga und Ayurveda in der Schwangerschaft & nach der Geburt Nr.: 222-105E01 | Ort: Erbach

Lu Jong - tibetisches Heilyoga Nr.: 222-301M04 | Ort: Michelstadt

Beginn: Fr, 14.10.2022

Bildungsurlaub: Selbstmanagement im Beruf - berufliches Wohlbefinden mit ZRM

Pfarrer Poggel verantwortet mit diesen drei Pfarreien den Südteil und damit rund die Hälfte des Pastoral raumes Odenwaldkreis, dessen Leitender Pfarrer er ebenfalls ist. Zusammen sind es ca. 3500 Katholiken, die vom Pastoralteam gemeinsam mit Gabriele Maurer und Peter Heiligenthal vom Gemeinsamen Pfarramt in Erbach aus betreut werden. Besondere Bedeutung hat deshalb die Zusammenarbeit mit den evangelischen Kirchengemeinden. Dr. Raimund Keysser, Kirchenvor stand der Ev. Martinsgemeinde Beer felden, brachte dies in seinen Gruß worten besonders zum Ausdruck. Er übermittelte auch die Grüße von Pfarrer Roger Frohmuth und der beiden Bürgermeister Dietmar Bareis, Mossautal, und Christian Kehrer, Oberzent. Ursula Klemm vom Caritas Zentrum Erbach und Michael Ohlemüller von der Betriebsseelsorge Mainz betonten die Aufmerksamkeit des neuen Pfarrers für die Diakonie, den Dienst für die Menschen. Für die Kirchengemeinden begrüßten die Pfarrgemeinde- und Kirchenverwaltungsräte der drei Kirchengemeinden und übergaben symbolisch die Schlüssel der Kirchen.

Seelenwärmer für Eltern - Systemische Beratung in fester Gruppe Nr.: 222-301E04 | Ort: Erbach

Zeitraum: 07. - 11.11.2022 | Ort: Erbach

Thema: Prostatakrebs erkennen! Vom PSA zu MRT, Biopsie und Diagnose. Anschließend Aussprache. Weitere Infos unter Telefon 06163-3523.

Unser gesamtes Kursprogramm, weitere und aktuelle Informationen sowie Anmeldeoptionen finden Sie auf unserer Homepage: www.vhs-

TSVodenwald.de.Güntersfürst

1909 e.V.

D-Junioren starten erfolgreich in die Qualifikation

Den Einführungsgottesdienst krönte Pfarrer Poggel mit einer Predigt voller aktueller Bezüge und dem Angebot und der Aufforderung, gemeinsam den Aufbruch in Veränderungen und die Zukunft zu wagen.

Das anschließende Gemeindefest rund um die Kirche St. Leonhard und Konrad bot den Gästen und Kirchenbesuchern reichlich Gelegenheit zum Kennenlernen und zum Gespräch.

Die JSG Günterfürst/Michelstadt I zeigte gegen die JSG Kinzigtal/ Crumbach von Beginn an eine starke Leistung und ging schnell mit 3:0 in Führung. Am Ende stand ein bemerkenswerter 20:0 Heimsieg (Tor schützen: 6x Marlon Seyl, 6x Lion Stellwag, 3x Luca Breitenbach, 2x Iljas Beschnar, 1x Ben Kredel, 1x Paul Seemüller, 1x Ali Cankiran).

Aufstellung: Ben Matten, Lukas Hoffart, Ali Cankiran, Julius Haag, Leon Setzer, Lion Stellwag, Luca Breidenbach, Iljas Beschnar, Marlon Seyl, Aaron und Ben Kredel, Ben Köstekli und Paul Seemüller. B-Junioren verlieren Begegnung in der Qualifikation

Saisonende bei Michelstädter und Erbacher Sportabzeichen

Harald Poggel ist neuer Pfarrer in den Kath. Kirchengemeinden Beerfelden, Erbach, und Hesselbach

Nr.: 222-208M01 | Ort: Michelstadt

Die B-Jugendlichen der JSG Günterfürst/ Michelstadt trafen am Wochen ende in der Qualifikation auf die Gäste aus Gundernhausen und konnten trotz zweimaligem Ausgleich keine Punkte im Odenwald behalten. End stand 2:3 (Torschützen: Tim Hübner und Moritz Klose). Aufstellung: Danilo Lang, Max Schröder, Justin Löw, Heiner Hofmann, Tim Reubold, Finn Bertow, Justinian Strater, Mihnea Ungur, Jannis Bertow, Tim Hübner, Elias Kroplewski, Moritz Klose, Luke Walther, Leis Nasser, Til Ripper.

Emig (Regie der Theatergruppe), Holger Wießmann (Vorsitzender des Fördervereins), Christiane Ruppert (stellv. Vorsitzende des Fördervereins), Andreas Walther (Vorsitzender des Kultur- und Heimatverein und Theaterspieler) Foto: Manuel Dingeldein

Ca. 30 Frauen und Männer bilden den aktiven Teil der Notfallseelsorge und Krisenintervention und stehen bei durchschnittlich über 60 Einsätze jährlich Rund um die Uhr zur Verfügung. In diesem Jahr zeichnet sich bereits eine deutlich höhere Zahl an Einsätzen ab.

Das Buch von Manfred Mai mit dem Titel „Weltgeschichte“ ist eine aktualisierte Ausgabe mit einem inhaltlich zuverlässigen Überblick über die Weltgeschichte von der Urgeschichte bis zum heutigen Tage. „Afghanistans verborgene Töchter“, geschrieben von Jenny Nordberg, beschreibt die Lage afghanische Mädchen, die aus unterschiedlichen Gründen von ihren Familien einige Zeit lang als Jungen aufgezogen werden. In die Themenausstellung wurden auch Romane mit politischen, gesellschaftlichen oder geschichtlichen Hintergründen aufgenommen, hier einige Beispiele: „Der Überläufer“ von Siegfried Lenz, „Ismaels Orangen“ von Claire Hajaj, „Risiko“ von Steffen Kopetzky und „Vergiss kein einziges Wort“ von Dörthe Binkert.

„Iwwerzwäisch“ und „Kultur- und Heimatverein Würzberg“ spenden an den Förderverein Notfallseelsorge und Krisenintervention im Odenwaldkreis e.V.

Michelstadt. Die aktuelle Themenausstellung in der Bücherei Lesespaß in Michelstadt trägt den Titel: Politik, Gesellschaft & Geschichte. Das Bücherei-Team hat sich Gedanken gemacht, wie diese Themen in einer Ausstellung mit Büchern zusammengestellt werden kann. Es ist ein abwechslungsreicher Tisch mit Sachbüchern und auch Romanen zum Thema Politik, Gesellschaft und Geschichte entstanden.

Ein Unfall, ein plötzlicher Tod, ein schlimmer Notfall – da braucht es nicht nur Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr. Das Team der Notfallseelsorge und Krisenintervention steht den Betroffenen bei. Rund um die DiesUhr.

Blick auf einen Teil der Themenausstellung: Politik, Gesellschaft und ImGeschichteBuchbestand der Bücherei Lesespaß fanden sich viele Bücher, außerdem kamen aus der Fernausleihe aus Mainz von der Bücherei am Dom weitere interessante Bücher hinzu. Einige der Titel sind im Folgenden kurz vorImgestellt:Buch von Hans Joas mit dem Titel „Sind die Menschenrechte westlich?“ geht es um Frage eines möglicherweise ungerechtfertigten Besitzanspruchs der westlichen Welt auf die Menschenrechte.

Diese Spende erfolgte aus den Einnahmen des diesjährigen Theaterstücks der Gruppe „Iwwerzwäisch“ die vom Kultur- und Heimatverein unterstützt wird. Der Verein (KuH) sieht seine Aufgaben in der kulturellen und sozialen Unterstützungen, nicht nur in Würzberg. So sorgen die Helfer des KuH, wenn Schnee liegt, für die Nutzbarkeit der Langlaufloipen, hat Hinweistafel zu den besondere Sehenswürdigkeiten in Würzberg montiert, hierzu zählen unter anderem das Römerbad, Gedenksteine und die Grenzbrücke nach Boxbrunn. Aber auch die Unterstützung des Würzberger Kindergartens ist immer eine Herzenssache. So wurden in Vergangenheit immer wieder Spielgeräte angeschafft oder das mittlerweile traditionelle Nistkästenbauen mit der „Grundschul-Gruppe“ des Kindergartens durchgeführt. Nach dem vorherigen Theaterstück erfolgte eine Spende an die HOSPIZ-Initiative Odenwald e.V.

38/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 19

Dem Förderverein und den Aktiven der Notfallseelsorge und Krisenintervention wurde bereits die Einladung zur Generalprobe im nächsten Jahr ausgesprochen. Mit dem heutigen Tag beginnt die Suche für das Theaterstück 2023 innerhalb der „Iwwerzwäisch“-Theatergruppe und auch neuen

Lesespaß, befindet sich in der d`Orvillestr. 22 in Michelstadt, hat einen barrierefreien Eingang und ist eine Öffentliche Bücherei, für Jeden zugänglich. Neue Leser*innen sind willkommen, die Anmeldung und Ausleihe ist kostenlos.

Der „Förderverein Notfallseelsorge und Krisenintervention im Odenwaldkreis e. V.“ wurde 1999 gegründet und umfasst derzeit 61 Mitglieder, hierbei auch die Kommunen und verschiedene Organisationen. Die Aufgaben des Fördervereins bestehen ausschließlich in der finanziellen Unterstützung der Notfallseelsorge und Krisenintervention Odenwaldkreis die vom DRK-Kreisverband Odenwaldkreis koordiniert wird. Bis zu diesem Jahr hatte das Dekanat Odenwald der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) die Koordinationsaufgaben übernommen.

möchten die Würzberger Theatergruppe „Iwwerzwäisch“ und der „Kultur- und Heimatverein Würzberg e.V.“ (KuH) mit 2000 € finanziell fördern und diese ehrenamtliche Tätigkeit würdigen.

Diewerden.Bücherei

Neuer Thementisch in der Bücherei Lesespaß in Michelstadt

Theaterspielern.V.l.n.r.:Annette

Von der Bundeszentrale für politische Bildung liegen zahlreiche Broschüren zum Mitnehmen bereit: „Einmischen. Mitentscheiden. Über das Mitmachen in der Demokratie“, „Europa – Ein Heft über die Europäische Union“, „Das Grundgesetz. Über den Staat“ und die Broschüre „Erde und Menschen – Ein Heft über Natur, Klima und darüber, wie wir leben“. Die Bücher zum Ausleihen und die Broschüren zum Mitnehmen können zu folgenden Öffnungszeiten Mittwoch 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr, Samstag 16:00 Uhr bis 17:00 und Sonntag 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr ausgesucht

Die jährlichen finanziellen Aufwendungen des Fördervereins für die Arbeit der Notfallseelsorge und Krisenintervention betragen etwa 10.000 €, wobei hierbei rund 2/3 aus Spenden und 1/3 aus den Beiträgen aufgebracht werden. Die Kosten entstehen hauptsächlich für die Ausbildungen der ehrenamtlichen Helfer der Notfallseelsorge. Im nächsten Jahr kommt noch die Ausstattung der Aktiven mit neuer Dienstbekleidung hinzu. Die Spende über 2000 € wird hier einen wichtigen Beitrag leisten.

Nach 660 Jahren Ehe feiern wir unsere Diamantene Hochzeit am 29. 09. 2022 Marie und Karl Hartmann Zum Viadukt 1 / 64711 Erbach-Ebersberg

Seite 20 38/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Zuverlässiger Vorarbeiter/in & Bauhelfer/in (m/w/d) gesucht für Flachdachbegrünung Bei Interesse gerne einfach ein Anruf, eine Whats App an 0160 6397500 oder per E Mail an info@smais de SMAIS Eckhard GmbH | Rathausstraße 23 | 64750 Lützelbach/Rimhorn Fon. 0 61 65.12 06 | info@eckhardt.de | www.eckhardt.de Heizöl | Diesel | Strom | Erdgas | Benzin | Schmierstoffe Holzpellets | Holzbriketts | Tankstellen | Tankreinigung Bewerbungen bitte an: ralf@eckhardt.de oder via eckhardt.de/jobsJOBANZEIGEWir suchenFinanzbuchhaltungVertriebsinnendienstLKW-Fahrer(Nahverkehr) m w d m w d m w d Wir14bieten:Monatsgehälter Sportleistung 50 € Tankgutschein Sicherer Arbeitsplatz Arbeitskleidung Freundliches Team JOBS IN REGIONIHRER Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe findenStellenWeitereSieonline Job gesucht? Mit einem Blick ... in den Stellenmarkt können Sie schnell und bequem fündig werden! Weitere Jobs unter jobs-regional.de

Rotes Kreuz stellt Suchtberatung und Selbsthilfe Erbach.vor

Der Sonntag begann mit einem Jubiläums-Frühschoppen und war die optimale Einstimmung für den Kerwe-Nachmittag, denn da spielte der Musikverein Watterbach-Breitenbuch zum 40. Mal im Haisterbacher Kerwezelt mit zünftiger Blasmusik auf und brachte die Gäste sofort in Hochstimmung. Emotional wurde es als der 1. Vorsitzende der Haisterbacher Feuerwehr den Spielleuten des Musikvereins für diese lange Treue und Freundschaft dankte und auch der Vorsitzende des Musikvereins Martin Schneider seine Freude und Rührung über diese langjährige Ver bindung zum Ausdruck brachte. Die Blaskapelle wiederum brachte das Zelt schnell wieder zurück in den Stimmungsmodus mit dem abgewandelten Hit der Flippers: „Wir sagen Dankeschön – 40 Jahre die Kerwe!“

Foto: Volker Weber Pünktlich gegen 16.00 Uhr stand dann der nächste Höhepunkt auf der Tagesordnung: Die Kerwe-Redd! In gewohnt humorvoller und literarisch fundierter Form berichteten die Kerwe-Vädder Sven, Christian und Sebastian vom Dorf-, Land- und Weltgeschehen sagten ihre Meinung zum Gendern, zur 30er-Zone im Nachbarort Günterfürst und wie ein Kalender eintrag zum Wiesenmarktumzug zum Umzugstermin ins neu gekaufte eigene Wohnhaus avancieren kann.

Dem SV Sinzig 08 waren bei der Flut sämtliche Sportgeräte, sowie die von dem Verein genutzte Sporthalle zum Opfer gefallen.

Albert Hoffart bei der Spendenübergabe an Frau Waltraut Thormann vom SV Sinzig 08

Die Spende soll dazu dienen, möglichst bald wieder neue Sportgeräte anschaffen zu können, um dann auch wieder in einer sanierten Sporthalle trainieren zu können.

Die Damenmannschaft des VC spielt weiterhin in der Bezirksliga. Obwohl der HVV im Bezirk Süd bei den Frauen zwei Bezirksligen zu einer gemeinsamen Bezirksliga-Süd zusammengefasst hat, spielen in der neuen Runde nur sechs Mannschaften. Neben dem Wiedersehen mit alten Bekannten wie die VSG Ried Volleys, DSW Darmstadt und dem TSV Auerbach sind die Begegnungen gegen VC Dornheim und TGS Hausen Neuland für die Erbacherinnen. Nachdem Corona die vergangene Saison mit all den Spielausfällen und Unwägbarkeiten geprägt hat, warten auf Trainerin Suzanna Jade und ihre Mannschaft dieses Jahr ganz andere Herausforderungen, da einige Spielerinnen berufsbedingt oder aus anderen privaten Gründen diese Saison nicht zu Verfügung stehen. „Wir nehmen die Herausforderung an und sehen es als Möglichkeit, uns als Mannschaft neu zu finden.“ sieht Mannschaftsführerin Lea Schubert die Veränderungen aber durchaus positiv. „Ganz oben steht der Wunsch, dass Corona die Saison nicht wieder so beeinträchtigt und wir einfach spielen können“. Eine erste Standortbestimmung werden die beiden anstehenden Heimspiele sein. Anpfiff der ersten Begegnung gegen die VSG Ried Volleys ist am Samstag um 15:00 in der Michelstädter Campushalle, anschließend folgt die Partie gegen DSW Darmstadt. -www.vc-erbach.de-

Im Rahmen seiner, in diesem Jahr nachgeholten 100-Jahrfeier, sammelte der TSV Weiten-Gesäß Geld, um einen, durch die Hochwasserflut in Not geratenen Sportverein im Ahrtal zu unterstützen.

Der 1. Vorsitzende Albert Hoffart überbrachte persönlich die Geldspende nach Sinzig, um sie dort der 1. Vorsitzenden des SV Sinzig 08, Frau Waltraut Thormann, zu überreichen.

- Demenzwohngruppe - vollstationäre Pflege - Kurzzeitpflege

Nach einer langen Sommerpause starten die Volleyballerinnen des VC Erbach endlich in die neue Saison. Wie in der vergangenen Saison ist der VC auch dieses Jahr wieder mit einer Mannschaft in der S-Jugendliga 1 Frauen vertreten. Trainerin Claudia Vetter hat sich das Ziel gesetzt, den Kader, der die wenigen Spiele der ver gangenen, von Corona bestimmten Saison bestritten hat, weiter zu ent wickeln und ihren Spielerinnen die Gelegenheit zu geben, mit möglichst viel Spielpraxis einen Schritt nach vorne zu machen. „Wir wünschen uns eine Saison ohne Unterbrechungen und wollen zusammen Spaß haben“ so Vetter. Erster Gast am Samstag ist ÜSC Wald-Michelbach, anschließend geht es gegen die Jugendmannschaft von TuS Griesheim. Anpfiff ist um 10:00 in der Michelstädter Campushalle.

Der Vorsitzende des Musikvereins Watterbach-Breitenbuch Martin Schneider bedankt sich für 40-jährige Treue und Freundschaft der Haisterbacher Kerwe bei Andreas Löb und Stefan Hallstein.

Haisterbach feiert Kerwe mit musikalischem Jubiläum

Nach zwei Jahren Zwangspause wurde in Haisterbach wieder die traditionelle Zeltkerwe gefeiert. Mit Tanz und Spaß brachte am Samstag abend der Entertainer Harald Walz uns seine Begleitung das Festzelt und den Außenbereich in Stimmung, bevor die Gaudi der „Hammel tanz“ wieder zahlreiche Teilnehmer auf die Bühne führte, um entweder einen echten Hammel oder einen Geldpreis zu gewinnen. Da es sich bei den Siegerinnen um zwei Studentinnen handelt, fiel die Entscheidung zu Gunsten des Geldpreises – herzlichen Glückwunsch!

38/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 21

TSV Weiten-Gesäß spendet für das Ahrtal

Die Blaskappelle umrahmte die Kerwe-Redd wie immer, mit den passenden Einspielern, so dass die Stimmung im Zelt sich ihrem Höhepunkt näherte. Die Freiwillige Feuerwehr Haisterbach und der Kerweclub Haisterbach sagen allen Gästen, allen Helfern und Helferinnen und der Blaskappelle Watterbach-Breitenbuch vielen Dank für den Besuch, die geleistete Arbeit und die stimmungsvolle musikalische Gestaltung der diesjährigen Kerwe.

VC Erbach Volleyball: Heimspiele zum Saisonauftakt

Die Veranstaltung ist Bestandteil der „Woche der seelischen Gesundheit“, die von Montag, dem 10. Oktober bis zum Donnerstag, dem 20. Oktober, vom „Netzwerk Gemeindepsychiatrie Odenwald“ organisiert wird. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Infos unter Tel. 0162 / 2578112 oder der E-Mail: selbsthilfe@drk-odenwaldkreis.de

Zu seinem „Tag der offenen Tür“ lädt der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes am Mittwoch, den 12. Oktober, in sein „Café Auszeit“ im Rotkreuz-Haus an der Bahnstraße 43 (Eingang Alte Post straße) ein. Zwischen 10 und 17 Uhr stellen dort die Suchthilfe und die Selbsthilfe ihre Angebote vor und informieren über deren Inhalte. Ebenso bieten die Mitarbeitenden eine Führung durch die Räumlichkeiten an. Bei Kaffee und Kuchen sind ungezwungene Gespräch erwünscht. Selbstver ständlich werden auch Fragen der Gäste beantwortet. Anregungen im offenen Austausch sind natürlich möglich.

Schleppermulde, Dreipunkt, verzinkt, Rückwand abnehmbar, abkippbar, 175x83cm, 340,- Euro 06062-608647

Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Ihre Kleinanzeige

Neu Reichelsheimerin sucht Gleichgesinnte für Freizeitgestaltung, Witwe 66 J. Interesse? Tel. 0176-32158153

Auflage 52.000

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt.

Einfach buchen und einmalig in allen Ausgaben dabei sein.

Datum

Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt72388 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns.

schon

Nordsten Sämaschine 2,5m M. Striegel, Tiefengrubber SE250 11 DH-Schare, Fahr-Kreiselheuer 5M 4 Kreisel VHB Tel. 0152-53420590

Liebhaber sucht Sandsteintröge! Krautstand, Brunnentrog, rund oder viereckig. Abholung. Zahle bis 1000,-€ Tel. 0163-6387391

Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden.

Seite 22 38/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Fotolia-PawlowskaEdyta©

ab 10,- €

Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. IBAN DE

Schallplattenschrank aus England, 30iger Jahre, mit ca. 50 Platten für 380€ VB, Tel. 015128809111

Putzfrau in Brensbach OT gesucht. Ca. 2-3 Stunden allen 14 Tage, Tag + Zeit egal. Erwachsenenhaushalt. Tel. 0176/19304000

Damenkleidung Gr. 62-68, sehr guter Zustand, günstig zu verkaufen. Tel. 06165-912043 oder 01714701050

Kleines Appartement in Michelstadt 1,5 Zimmer, Singleküche, DU, WC zu verkaufen; 2 Paar Langlaufski zu verkaufen. Gr. 39 +43 Tel. 06061-5677

Singer Nähmaschine, guter Zustand 250€/ Röhren Radio, Telefon, 70 Jahre alt, 80 €/ E-bike, Vorderradantrieb, für 600€, sehr guter Zustand mit allem Zubehör, Tel. 0151-28809111

Haus in 64760 Beerfelden zu vermieten, 120 qm, 4 Zimmer, 2 Bäder, EBK, zentrale Lage, kein Garten, kein Balkon, 800 EURO Kaltmiete, sofort Bezugsfrei, 015154687807

Hof- und Garagenflohmarkt am 24.&25.09.22 jeweils von 14:00 bis 19:00 Im Sellerts 19, 64395 Brensbach. Verkauft werden verschiedene und gut erhaltene Haushalts-, Deko- u. Bastelartikel, Elektrogeräte, Damenbekleidung Gr. 34-38, Damenschuhe Gr. 37, sowie div. Kleidung für Jungs (3Jahre), Spielzeug, Schmuck u. Kosmetikartikel. Bei Regen findet der Verkauf nicht statt. Vorbei kommen lohnt sich.

Haushaltshilfe, 4 Stunden, Freitag Vormittag, 14-tägig in Rimhorn gesucht. Tel. 0160-90976666

PLZ /

Bad König, Brensbach, Breuberg, Brombachtal, Erbach, FränkischCrumbach, Groß-Bieberau, Hirschhorn, Höchst, Lützelbach, Michelstadt, Mossautal, Modautal, Oberzent, Reichelsheim

Bis hierher für 15,- € inkl. MwSt.

Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt72388

Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 10,- € an. Bargeld liegt bei Unterschrift NameStraßeOrt/Hausnummer/Vorname

3-Zi.–Wohnung in LangenBrombach, Erstbezug nach Sanierung, ca. 90 m², 850,00€ KM + 200,00€ NK, Tel.: 0171-4526404

Wir kaufen Ihren Gebrauchten Hohe KM, o. TÜV. Tel. 06255-1335 od. 0171-3586519

Suche Nebenbeschäftigung, ca. 2-3 Std. die Woche nur in Michelstadt oder Erbach. Büroarbeit/Telefondienst, keine Buchhaltung! Mobil: 01752419377

Wir machen Ihre Gartenarbeit. Hecke schneiden, Rasen mähen, Baumfällarbeiten sowie Stein-/ Telefon:Pflasterarbeiten.0171/3105854

*Ihre Kleinanzeige erscheint in allen diesen Ausgaben:

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620

www.Odenwald-Brennholz.de Baumfällungen & HäckseldienstBaumwurzelfräsungRodungen&HeckenschnittRindenmulch&Hackschnitzel

Sammler kauft militärische Orden, Urkunden, Ehrenzeichen, Uniformen, Fotos. Bitte alles anbieten. Tel. 06061 73445 0170/5384826 06165/1734

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

Bankeinzug

Rentnerin sucht 2ZKB stufenlos in/um Fränkisch-Crumbach. Tel. 0176 43689010

Suche altes Haus zur Miete. Umkreis Erbach/Michelstadt, vorzugsweise mit Garage und Terrasse. Tel. 06061-7062932

Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen.

Fahrrad-Reparaturen Vor-Ort, Hol- und Bring-Service, alle Marken und Ersatzteile, in kurzer Zeit, Neu- und Unikaträder, BOSCH E-Bike Service. Tel. 0171 www.schmidt-adventureparts.de3641643

Verkaufe 3 Karten-Konzert Reinhard Mey 21.10.2022 in Hannover ZAG Arena à 63,-€ Tel. 0172-9230249

Gut aussehender Mann sucht südländische Frau zur Familienplanung. Ernstgemeinte Interessen melden unter Tel. 0151-17774698

Suche ein Wohnmobil od. Wohnwagen, auch älteres Baujahr, ohne Tüv oder defekt auch möglich, Tel.: 0151/21332971

Deutsche Frau mit langjähriger Pflegeerfahrung in allen Pflegegraden unterstützt Sie gerne tagsüber bei der Pflege u. Betreuung von pflegebedürftigen Angehörigen (auch leichte Hausarbeit) im Raum Breuberg (Nähe Neustadt) u. Lützelb. Tel. 0151-15257827, 9.0021.00 Uhr

private

Service-Leistungen rund im/um Haus, Hof und Garten, Pflasterarbeiten Tel. 0171/5252314 – Gerhard Lösel

Natürlich werden bei dem Fest auch wieder die Kinderaugen zum Leuchten gebracht. Neben der Fahrzeugschau bietet der angrenzende Kinderspiel platz viele Möglichkeiten für Spaß und Bewegung. Auf dem Aktionsstand des Auehofes können sich die Kinder beim Kinderschminken in Super helden, Fabelwesen oder in wilde Tiere verwandeln lassen. Dazu gibt es vielfältige Spielangebote zum Mitmachen. Auch die Tierfreunde kommen nicht zu kurz, denn der Kleintierzuchtverein Hirschhorn präsentiert eine liebevolle Ausstellung regionaler Haustierrassen. Außerdem ist auch der „Odenwälder Gäulschesmacher“ wieder mit seinem Bastelstand und dem Verkauf von Holzspielwaren vertreten.

Am vergangenen Samstag beteiligte sich der Förderverein der Schule am Treppenweg wie in den vergangenen Jahren am Aktionstag „Freiwillig im Odenwaldkreis“. Dem Aufruf zur Hilfe kamen ca. 50 Eltern, Lehrer und Kinder nach. Bei trockenem Wetter konnten einiges erledigt werden. So wurde eine Brombeerhecke in Form geschnitten, ein neuer Zaun erstellt, und die Rosenbeete wurden aufgelockert und mit Rindenmulch ein gedeckt. Außerdem wurden die versteckten Ecken des Schulgeländes vom Abfall befreit, und einige Helfer konnten die neuen Bücher für die Schul bücherei einbinden. Der Förderverein dankt dem Odenwaldkreis sowie Herrn Bürgermeister Traub für die finanzielle Unterstützung der Aktion sowie den Besuch unserer Aktion.

RENOVIERUNG HAUS/ WOHNUNG-GARAGE-BALKON! Fachmann sucht Nebenbeschäftigung: Streichen, Tapezieren, Laminat, Fliesenverl, Tel:016092093465

Polizei bittet um Hinweise Michelstadt (ots) - In der Zeit von Freitag (16.09.) 17 Uhr bis Samstag (17.09.) 09 Uhr, ereignete sich im Bereich des Parkplatzes in der Kellerei bergstraße ein Verkehrsunfall, in dessen Verlauf ein Pkw beschädigt wurde. Der vermeintliche Unfallverursacher flüchtete von der Unfallstelle. Ein 62-Jähriger aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck parkte seinen Pkw ordnungsgemäß auf dem Parkplatz ab, als er am nächsten Tag zu seinem Fahrzeug zurück kam, stellte er eine massive Beschädigung im Bereich der Fahrerseite fest. Am Pkw des 62-Jährigen entstand ein Sachschaden von ca. 7000 EUR. In diesem Zusammenhang sucht die Polizeistation in Erbach nach Zeugen, die den Unfallhergang beobachtet haben und sachdienliche Hin weise zum Unfall bzw. dem Verursacher geben können. Hinweise bitte unter der Rufnummer 06062/953-0 an die genannte Polizeidienststelle in Erbach. Sachbearbeiter: POK Rosnau-Rexforth, Pst. Erbach

Suche Musikinstrumente Akkordeon, Saxophon, Tuba, Bariton, Cello, Geige, Klarinette, Keyboard u.v.m, auch def. KEINE ORGEL, 0151/21332971

Schulhofaktion am Freiwilligentag

Rufen Sie mich an Tel. 06062/3498 Handy 017660346995

Niederlage zum Saisonauftakt

Suche eine*n TIERLIEBE*N VERMIETER*IN (wirklich allergiefrei, kein Kläffer & versichert) mit meinen 2 Dosenöffnern (m. 54 & w. 52). Akt. Verdienst-, Vorvermieterbesch. & pos. Schufa. Haben Sie für uns eine helle 3 ZKB o. kl. Haus ab Okt./Nov. mit BLK o. Terr. & bis 20 km v. Erbach. 500,- bis 600,- € kalt? 0176 - 44 40 60 90

Inhaber: H.J. Eps 0170 - 525 45 21 Odenwälder Grünschnittservice Häckselarbeiten, auch im schwierigen Gelände! G a r t e n - u n d L a n d s c h a f t s b a u HebebühnenarbeitenRegenwasser-NutzanlagenbauaufengstemRaum im Gelände, an und in Gebäuden H o c h d r u c k -RR e i n i g u n g s a r b e i t e n Fällung & Schnitt von Bäumen, Sträuchern, Hecken und Wiesen Spezialfällungen, Obstbaumschnitt, Grünschnittentsorgung, Grundstückspflege, Objektservice, Rasen vertikutieren, Totholzentfernung, Baumstumpfentfernung bis 40 cm tief Garten- Neu und Umgestaltungen, Mauer + Pflasterarbeiten aus Beton oder Naturstein, Terrassen aus Holz oder Stein, Zaunbau, Bewässerungssysteme, Rollrasen, Pflanzarbeiten Wege, Mauern alles wird wie neu!  Antik- und HaushaltsauflösungenMichelstadt•GebrauchtmöbelTel.06061/4429•Entrümpelungen AnVerkaufund

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams in Brombachtal eine nette, empathische Haushaltsund Betreuungshilfe im privaten Bereich. 2x24 Std. /Wo, Übernachtungsmöglichkeit geboten, Führerschein Kl. 3 erbeten. Zuschriften unter Chiffre 18755161 an den Verlag.

Foto: Timo Hoffart

Pkw beschädigt und von Unfallstelle geflüchtet

Nicht zuletzt ist das Fest auch für eine reichhaltige und vielfältige Speise karte zu fairen Preisen bekannt. Da ist sicher für alle Gäste was Leckeres dabei. Selbst bei nicht optimalen Wetterbedingungen bietet die herbstlich dekorierte Sporthalle reichlich Platz für einen schönen Sonntagsausflug nach Ober-Hainbrunn.

Baum Hecke Rasen Wurzel Pflege 01525 - 8425826

Fensterreparaturservice Reeg

Wir freuen uns bereits auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

Handballspielgemeinschaft Erbach / Dorf Erbach

Am Sonntag, 25.09.2022 ist es nach zwei Jahren Pause endlich wieder soweit. Die Schlepper- und Oldtimerfreunde aus der Region treffen sich zum 13. Mal auf dem Festplatz in Ober-Hainbrunn zum großen Stell dichein. Eine tolle, abwechslungsreiche Fahrzeugschau für die ganze Familie. Aufgereiht auf dem großen Freigelände vor der Sporthalle präsentieren sich Oldtimer und Besitzer den interessierten Besuchern. Alle Teilnehmer mit Fahrzeugen erhalten auch in diesem Jahr wieder den beliebten Sammelbutton samt Erinnerungsfoto.

Jens Schudera

Kaufe Uhren z. B. Rolex, Omega, Cartier, Breitling, IWC, Heuer, Taschenuhren, Chronographen, auch defekt. Tel. 015121332971

38/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 23

Mit einem vollen Kader reiste die HSG vergangenen Sonntag nach Groß wallstadt zum Saisonauftakt. Weitere Unterstützung erfolgte durch die aushelfenden André Krüger und Heiko Kredel. So sollte mit der starken Abwehrleistung aus den Vorbereitungsspielen und einem konzentrierten Angriff der erste Sieg mit nach Hause genommen werden. Das Spiel begann ausgeglichen und umkämpft. Es konnte sich keine Mannschaft absetzen und jede Führung wurde direkt wieder ausgeglichen. So stand es in der 20. Minute 10:10. Kurz darauf verletzte sich Jan Müller am Knie, was einen Einbruch von Erbachs Leistung und einen Halbzeitstand von 20:13 zur Folge hatte. Zu Beginn der zweiten Spielhälfte vergrößerte sich der Abstand zunächst weiter, sodass es in der 34. Minute 24:14 stand. Dieser Abstand blieb zunächst einige Zeit bestehen. Ab der 47. Minute schaffte es die Gastmannschaft jedoch als Team bis zum Ende zu kämpfen und den Abstand zum Endstand von 36:30 zu verkürzen. Insgesamt unter lag man auswärts einem stärkeren Gegner. Das Auftreten als Team und das bis zum Ende konsequente Spielen von Konzepten im Angriff bleibt als gutes Zeichen in die Runde mitzunehmen. So steht schon am kommenden Wochenende das erste Heimspiel gegen den TV Niedernberg an.

TV Großwallstadt : HSG Erbach/Dorf-Erbach 36:30

Endlich geht es wieder los: Das 13. Hainbrunner Schlepper und Oldtimertreffen steht vor der Tür!

Guter Mieter sucht bezahlbare 2-3-Zimmerwohnung mit Terrasse oder Gartenanteil in Michelstadt oder Erbach. Tel. 06061705666

Für die HSG waren im Einsatz: Maximilian Zimmermann (8), Samuel Rohr (8/4), Jan Müller (4/1), Kevin Merkel (3), André Krüger (2), Fritz Bloser (2), Patrizio Rendina (2), Hendrik Oudehinken (1), Christian Engelhardt, Heiko Kredel, Martin Klick und Jan Wendling im Tor.

GartenarbeitenallerArt

Werkzeug und Maschinen Ankauf. Werkstattauflösungen aus den Bereichen Heimwerken, Schreinerei, Zimmerei, Baugewerbe, Abrichte / Dickenhobel, Bandsägen + Mofas, LEGO, Zinn. Herr Opfermann 01713033635

Turmstr. 13, 64760 Oberzent

SATTLERS    RINDFLEISCH-PAKET    Kontakt

SATTLERS    RINDFLEISCH-PAKET   

 Wir schlachten selbst

 Unsere Tiere genießen den Sommer im Grünen

...und direkt beim Bauernmarkt in Erbach abholen! 7, – 9. Oktober 2022 Jeweils von 9 – 18 Uhr Jetzt vorbestellen! Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien Mit einer Patenschaft können Sie Kinderarbeit bekämpfen. Ein verändern!Leben„WerdenSiePate!“ Plan International Deutschland e.V. www.plan.de

Qualitätsversprechen

Alles auch in doppelter Menge als 12 kg Paket für 140 € erhältlich.

Landmetzgerei Sattler Turmstr. 13, 64760 Oberzent Telefon: 06068

 Wir schlachten selbst

 Unsere Tiere genießen den Sommer im Grünen

Telefon: 06068

Kontakt

Seite 24 38/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Ausstattungsmerkmale aller Wohnungen: • Balkon/Terrasse • Aufzugsanlage vom KG-DG • Einbauküche mit Herd + Kühlschrank • Eigener massiver Kellerraum • Wärmepumpenheizung inkl.Warmwasser • PKW-Stellplatz auf Wunsch Offener Besichtigungstermin am Samstag den 24.09.2022 von 10:00 – 16:00 Uhr Ansprechpartner:Frau Brigitte Steinbrecher · Mail:wohnquartier-badkoenig@web.deTel:0151-59850578 6kgfeinesOdenwälderWeiderind 3 Rumpsteaks 4 Rouladen 1 Braten 3 Beutel Hackfleisch 2 Beutel Gulasch + Suppenfleisch + Brühknochen € 75 ,Alles auch in doppelter Menge als 12 kg Paket für 140 € erhältlich. SATTLERS    RINDFLEISCH-PAKET    Kontakt Landmetzgerei Sattler Turmstr. 13, 64760 Oberzent Telefon: 06068 www.landmetzgerei-sattler.deinfo@landmetzgerei-sattler.de808 Qualitätsversprechen  Wir schlachten selbst  Unsere Tiere genießen den Sommer im Grünen  Das Futter unserer Tiere stammt vom eigenen Feld ...und direkt beim Bauernmarkt in Erbach abholen! 7, – 9. Oktober 2022 Jeweils von 9 – 18 Uhr Jetzt vorbestellen! 6kgfeinesOdenwälderWeiderind 3 Rumpsteaks 4 Rouladen 1 Braten 3 Beutel Hackfleisch 2 Beutel Gulasch + Suppenfleisch + Brühknochen € 75 ,Alles auch in doppelter Menge als 12 kg Paket für 140 € erhältlich. SATTLERS    RINDFLEISCH-PAKET    Kontakt

Das Futter unserer Tiere stammt vom eigenen Feld

 Das Futter unserer Tiere stammt vom eigenen Feld auch in doppelter Menge als 12 kg Paket für 140 € erhältlich.

Qualitätsversprechen

Landmetzgerei Sattler

...und direkt beim Bauernmarkt in Erbach abholen! 7, – 9. Oktober 2022 Jeweils von 9 – 18 Uhr Jetzt vorbestellen! 6kgfeinesOdenwälderWeiderind 3 Rumpsteaks 4 Rouladen 1 Braten 3 Beutel Hackfleisch 2 Beutel Gulasch + Suppenfleisch + Brühknochen € 75 ,-

Landmetzgerei Sattler

www.landmetzgerei-sattler.deinfo@landmetzgerei-sattler.de808 Qualitätsversprechen

www.landmetzgerei-sattler.deinfo@landmetzgerei-sattler.de808

www.landmetzgerei-sattler.deinfo@landmetzgerei-sattler.de808

Telefon: 06068

...und direkt beim Bauernmarkt in Erbach abholen! 7, – 9. Oktober 2022 Jeweils von 9 – 18 Uhr Jetzt vorbestellen! 6kgfeinesOdenwälderWeiderind 3 Rumpsteaks 4 Rouladen 1 Braten 3 Beutel Hackfleisch 2 Beutel Gulasch + Suppenfleisch + Brühknochen € 75 ,Alles

 Wir schlachten selbst

 Unsere Tiere genießen den Sommer im Grünen Das Futter unserer Tiere stammt vom eigenen Feld

Turmstr. 13, 64760 Oberzent

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.