WWW.ERBACH-MICHELSTADT.DE ► AKTUELL (ausg. 43/22) ◄

Page 1

24.
Jahrgang Freitag, den 28. Oktober 2022 Nummer
43

Redaktionsschlussvorverlegung

Wegen des Feiertags Allerheiligen muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 44 auf

Montag, 31. Oktober 2022, 16.00 Uhr vorverlegt werden.

Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Später eingehende Beiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden.

Die Redaktion

Bereitschaftsdienste

Nachstehend können Sie die Bereitschaftsdienste (Nacht- und Wochen enddienste) der Ärzte, der Pflegedienste entnehmen.

Ärzte

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Odenwald Gesundheitszentrum Odenwald Albert-Schweitzer-Straße 10, 64711 Erbach Öffnungszeiten:

Montag /Dienstag/Donnerstag 19.00-22.00 Uhr Mittwoch/Freitag 14.00-22.00 Uhr Samstag/Sonntag 07.00-24.00 Uhr Feier- und Brückentage 07.00-24.00 Uhr Nachts ist die Bereitschaftsdienstzentrale nicht besetzt. Patienten, die in der Nacht Hilfe benötigen, können sich unter der Rufnummer 116 117 jederzeit telefonisch an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden.

In dringenden Fällen kann auch die Notrufnummer 112 gewählt werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, den Hausbesuchsdienst in Anspruch zu nehmen.

Zahnärzte, Augenärzte

Den diensthabenden Zahnarzt erfahren Sie unter der Zentralennotruf nummer, Tel. 01805/607011 (14 ct/Min.).

Die diensthabenden Augenärzte erfahren Sie durch einen Anruf bei Ihrem Arzt.

Generationenhilfe Erbach e.V. Tel.: 06062-64 368, Mobil 0172-2714087

Wöchentliche Sprechstunde dienstags von 10 bis 12 Uhr, donnerstags von 15 bis 17 Uhr in den Räumen des Vereinshauses Erbach (1. OG, Jahn straße 31, 64711 Erbach).

Nachbarschaftshilfe Michelstadt e.V. Telefon 06061-74222

Wöchentliche Sprechstunde, dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr, Zimmer 6, Stadtverwaltung Michelstadt, Frankfurter Straße 3

Pflegeteam Wolf - Häusliche Alten- und Krankenpflege Michelstadt, Tel. 06061/703845

Mobile Pflege Erbach/Michelstadt

Zentrum Gemeinschaftshilfe - ambulante Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege am Kreiskrankenhaus Erbach Tel. 06062/9408-0, Fax 9408-18, Homepage: www.zentrumpflege.de

Pflegezentrum „Waldblick“ Ambulanter Dienst, Behandlungs- und häusliche Pflege Erbach/Günterfürst, Tel. 06062/955297

Pflege- und Betreuungsdienst Wenzel Häusliche Alten- und Krankenpflege, 24 Std. Erreichbarkeit, Erbach, Tel. 06062/919957

Ambulanter Pflegedienst Basilika Häusliche Alten- und Krankenpflege Am Hang 16a in 64720 Michelstadt Telefon: 06061- 9690187

AWO Bad Königer Pflegedienst Häusliche Alten- und Krankenpflege Pflegenotdienst rund um die Uhr Bahnhofstr. 54 64732 Bad König, Tel. 06063/503690

Frauenhaus Erbach Zuflucht Beratung Begleitung, Tel. 06062/5646 info@frauenhaus-erbach.de www.frauenhaus-erbach.de

Beratungs- und Interventionsstelle für Frauen in Gewalt- und Krisensituationen Tel. 06062/266874 info@frauenberatung-erbach.de www.frauenberatung-erbach.de

Caritas Zentrum Erbach

Hilfe-Gruppen und Unterstützungsangebote für unterschiedliche Lebenslagen Hauptstraße 42, 64711 Erbach Telefon: +49 6062 955 33 0 (Bürozeiten Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr) alb@caritas-erbach.de https://www.caritas-darmstadt.de/erbach

Unabhängige Rentenberatung Erbach Wöchentliche Sprechstunde montags 8-13 Uhr im Erbacher Vereinshaus (Jahnstraße 31, 1. OG). Telefonische Terminvereinbarung unter 06062-640.

OREG

- Mobilitätszentrale Michelstadt, Tel. 06061/9799-88 - Existenzgründungsberatung Tel. 06062/9433-89 oder wirtschafts-service@oreg.de

ENTEGA

Energieberatung im Bürger Service Büro Erbach (Neckarstraße 3) Donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:30 Uhr

Pflegestützpunkt des Odenwaldkreises Michelstädter Str. 12, 64711 Erbach Tel. 06062/70 15 77 Email: a.kalberlah@odenwaldkreis.de

Praxis für Psychologie & Naturmedizin, Beratung, Prävention Bernadette Maria Vorreiter, Tel. 06063-579 5959

Heilpraktiker Schmitt 64711 Erbach, Tel. 06062-2099

Deutscher Gewerkschaftsbund Bahnhofstraße 39, 64732 Bad König Tel. 06063 5899826

Erd-, Feuer-, Natur-, und Seebestattungen Bestattungen im Friedpark Bad König Erledigung der Formalitäten · Vorsorgeberatung Tag und Nacht dienstbereit

Tel: (0 60 63) 15 69

Schwimmbadstr. 19 · 64732 Bad König · www.pietaet-kling.de

Sprechstunde donnerstags 17:30 bis 18:30 Uhr

Hinweis an alle Manuskripteinsender

Bitte reichen Sie Ihre redaktionellen Beiträge ein unter:

Anderweitig eingereichte Textbeiträge können nicht berücksichtigt werden.

Seite 2 43/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
https://cmsweb.wittich.de

„Erbach Michelstadt aktuell“

Informationen aus Erbach und Michelstadt Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Str. 1 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich

für den redaktionellen Inhalt Christian Zenk im LINUS WITTICH Medien KG

für den Anzeigenteil (auch Anzeigenwerbung)

Alexander Stockert in Stockert Media UG, Danzinger Str. 2, 64732 Bad König, Telefon 06063 / 57709-10, Anzeigen@stockert-media.de

• Tel. 06063 / 57709-10

• Fax 06063 / 57709-29

Redaktionsschluss: Anzeigen: Dienstag, 17.00 Uhr (beim Verlag)

Redaktioneller Teil: Dienstag, 10.00 Uhr, bei den Annahmestellen

Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäfts bedingungen.

Auflage: 13.800 Stück • Erscheinungsweise: wöchentlich freitags • Kostenlos an alle Haushalte • Postversand: 1,70 EUR je Ausgabe • Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrück lich ausgeschlossen. www.wittich.de

• Wir sind für Sie da -

• seit über 30 Jahren

• Rundumbetreuung

• bis zum Notar

• Unverbindliche und

• diskrete Beratung

• Marktpreisermittlung

• Mitglied im ivd

Anzeigenservice wird bei

ganz

43/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 3 IMPRESSUM
64711 Erbach - Carl-Benz-Str.15 - 06062-9556266
uns
GROSS geschrieben!

Kirchliche Nachrichten

Evangelische Kirchengemeinde Vielbrunn

(Evang. Laurentiusgemeinde Vielbrunn)

Gemeindebüro

Ohrnbachtalstr. 24, 64720 Vielbrunn

Telefon: 06066-270

Email: buero.evangelisch@kirche-vielbrunn.de Öffnungszeiten:

Di. & Fr.: 9.00-12.00 Uhr, Mi.: 15.00-18.00 Uhr

Pfr. Micha-Steffen Stracke

Telefon: 06066-8338

Wochenspruch: (1. Korinther 3, 11)

„Einen andern Grund kann niemand legen außer dem, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus.“

Unsere nächsten Gottesdienste und Veranstaltungen

Sonntag, 30. Oktober

10.00 Uhr Kindergottesdienst

Montag, 31. Oktober (Reformationstag)

19.00 Uhr ökum. Reformationsgottesdienst (Pfr. M.-S. Stracke & Pfr. C. Zell)

Wir feiern in diesem Gottesdienst

140 Jahre Evangelischer Kirchenchor Vielbrunn zusammen mit dem katholischem Kirchenchor Michelstadt und dem evangelischem Singkreis Erbach

Dienstag, 1. November

14.00 Uhr Glitzergruppe „klein“

15.30 Uhr Glitzergruppe „groß“ Mittwoch, 2. November

14.00 Uhr Spielekreis

19.00 Uhr ökum. Friedensgebet in der ev. Laurentiuskirche 19.30 Uhr Kirchenchor Donnerstag, 3. November

17.00 Uhr Teenie-Treff

19.00 Uhr Flötentreff 20.00 Uhr Posaunenchor Freitag, 4. November 18.30 Uhr Jugendtreff Sonntag, 6. November 10.00 Uhr Gottesdienst

10.00 Uhr Kindergottesdienst 11.00 Uhr Gottesdienst in Kimbach

Alle Coronaregeln wurden durch die Landeskirche aufgehoben, dennoch empfehlen wir für den Besuch der Gottesdienste in der Kirche Masken. Reformationsfest am 31. Oktober mit Jubiläumsfeier 140 Jahre Evangelischer Kirchenchor Vielbrunn

Die Evangelische Kirchengemeinde Vielbrunn feiert den diesjährigen Reformationsgottesdienst ökumenisch.

Dahinter verbirgt sich die Erkenntnis, dass in den beiden großen Kirchen Reformen vor sich gehen, die grundlegend für die Zukunft der Kirchen sind.

Dem wollen Pfr. Micha-Steffen Stracke und Pfarrer Christopf Zell nach gehen.

Dazu feiert der Evangelische Kirchenchor Vielbrunn sein 140 jähriges Jubiläum. Begleitet wird der Chor dabei durch den katholischen Kirchen chor aus Michelstadt und den Evangelischen Singkreis aus Erbach. Herz liche Einladung.

Familienanzeigen

Herzlichen Dank

sage ich auf diesem Wege allen Verwandten, Bekannten, Freunden und Nachbarn, die mir mit ihren Grüßen, Wünschen, Geschenken und Telefonaten zu meinem 90. Geburtstag eine sehr große Freude bereitet haben. Ein besonderer Dank gilt der Blaskapelle Langen-Brombach für das dargebrachte Überraschungsständchen.

Ev. Kirchengemeinde Schöllenbach-Bullau

Gemeindebüro: Marktplatz 1 64760 Oberzent/Beerfelden Tel. 06068/1330

http://ev-kirchengemeinde-beerfelden.ekhn.de

Email: Kirchengemeinde.Beerfelden@ekhn.de

Das Gemeindebüro ist dienstags bis freitags vormittags von 9 bis 12 Uhr, sowie donnerstags nachmittags von 13 bis 15 Uhr geöffnet.

Vakanzvertretung: Pfarrer Roger Frohmuth, Oberzent/Beerfelden (Tel. 06068/2243)

Bullau: Donnerstag 03.11.2022

19.30 Gemeindeversammlung im Dorfgemeinschaftshaus Bullau

Gemeindeversammlung am 03.11.2022 in Bullau

Der Kirchenvorstand lädt alle Gemeindemitglieder zu einer Gemeindever sammlung am Donnerstag, 03.11.2022, ab 19.30 Uhr in das Dorfgemein schaftshaus Bullau, Fortunastraße 21, 64711 Erbach, ein.

An diesem Abend wollen wir insbesondere über aktuelle Planungen unserer Landeskirche unter dem Titel „ekhn 2030“ und deren Aus wirkungen auf unsere Gemeinde informieren und uns mit den Gemeinde mitgliedern austauschen.

Jugendgottesdienst in Michelstadt

Herzliche Einladung zu einem Jugendgottesdienst in der Stadtkirche in Michelstadt am Samstag, 5. November, um 18 Uhr. Für die Konfirmanden besteht die Möglichkeit, durch die Teilnahme an diesem Jugendgottes dienst gleich zwei Unterschriften zu erhalten! Also los geht’s nach Michel stadt!!

Evangelische Stadtkirchengemeinde Michelstadt

Am Kirchplatz, 64720 Michelstadt Tel. 06061-2390

E-Mail: info@stadtkirche-michelstadt.de www.stadtkirche-michelstadt.de

Das Gemeindebüro ist dienstags bis freitags von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Gern stehen Ihnen auch zur Verfügung: Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom, Tel. 2388

Pfarrer Frank Seeger, Tel. 4150

Vorsitzender des Kirchenvorstands Jan Heidrich, Tel. 705453

Gemeindepädagogin Talena Macri, Tel. 01590-1361445

Freitag, 28. Oktober 19.00 Uhr Vortrag von Dr. Erwin Kreim, Mainz, in der Stadtkirche „500 Jahre Luther-Bibel – ermöglicht durch Johannes Gutenbergs Erfindung“

Eintritt frei – Im Anschluss an den Vortrag sind die Zuhörer eingeladen, bei einem kleinen Umtrunk mit dem Referenten ins Gespräch zu kommen. Sonntag, 30. Oktober 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfr. i. R. Dr. Ulrich Schwemer) Orgel: Sebastian Bothe 17.00 Uhr Michelstädter Tastenspiele: Die sechs Orgelsonaten von Mendelssohn-Bartholdy Orgel: Eva Schuler, Obernburg, und Sebastian Bothe, Würzburg Eintritt frei Montag, 31. Oktober, Reformationsfest 15-17.30 Uhr Musik für Kinder im Alten Gemeindehaus (Hildegard Süß) 19.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr. Frank Seeger)

Orgel: Stefan Weis – Gitarre: Volker Reichl Dienstag, 1. November 16.00 Uhr Kinderchor im Alten Gemeindehaus (Anne Römer) Mittwoch, 2.November

14.00 Uhr Blechis – Posaunenunterricht im Alten Gemeindehaus (Frank Vogel)

Donnerstag, 3. November

13.00 Uhr Blechis – Posaunenunterricht im Alten Gemeindehaus (Frank Vogel)

15-16.30 Uhr Spielkreis „Zwergenbande“ –für Kinder von 1,5 bis 3 Jahren (Talena Macri)

17-18.30 Uhr Spielkreis „Wirbelwind“ – für Kinder von 3 bis 6 Jahren (Talena Macri)

19.45 Uhr Gymnastik für Senior*Innen (Solvei zu Erbach-Schönberg) Samstag, 5. November

10-12 Uhr Kindergottesdienst im Neuen Gemeindehaus (Talena Macri)

18.00 Uhr „Different ist Beautiful“ – Jugendgottesdienst in der Stadtkirche (Pfrin. Dr. Anneke Peereboom, Talena Macri)

Sonntag, 6. November

10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Prädikant Jan Heidrich)

Orgel: Birgit Walter-Stracke, Gesang: Carl-Philip Weber

Herzliche Einladung zu den Krippenspielproben

Beginn: Dienstag, 1. November von 17-18 Uhr im Alten Gemeindehaus. Aufführung des Krippenspiels an Heiligabend um 16 Uhr.

Leitung: Talena Macri und Anne Römer

Anmeldung bei Gemeindepädagogin Talena Macri, Tel. 01590-1361445

E-Mail: talena.macri@ekhn.de

Seite 4 43/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Marie
Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de

Evangelische Freikirche Erbach

im Verband der Missions Allianz Kirche Deutschland (MAKD)

64711 Erbach, Werner v-Siemens-Str. 60

Leitung: V.Rehmann (62664), E.Hügelschäfer, W.Barth (7174)

Kontakt: ev.freikircheerbach@gmail.com

Internet: evangelische.freikirche.erbach.life

Die Gemeinde trifft sich am Sonntag, dem 30. Oktober 2022, um 10:00 Uhr zum Tauf-Gottesdienst. Es gibt keine Zugangsbeschränkung. Allerdings bitten wir, die Maske bis zum Sitzplatz zu tragen. Dort kann sie abgenommen werden. Desinfektionsmittel stehen am Eingang bereit. Der Abstand der Stühle wird nach wie vor eingehalten.

Wir laden auch wieder ein zum „Cafe international“, Mittwochs, ab 16 Uhr. Es ist die Gelegenheit zum Gespräch miteinander, auch als Übung für Menschen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist.

***

Taufe! Was ist das eigentlich? Die Welt verbindet es mit Namensgebung. So werden Schiffe oder Flugzeuge mit einer Flasche Sekt, die an ihrem Rumpf zerschellt, auf einen Namen „getauft“. Wer das erste Mal mit einem Heißluftballon fährt, erhält hinterher in einer „Taufzeremonie“ einen neuen Namen. So ist auch die Kindertaufe ein Ritual, bei dem die Bestätigung des von den Eltern gewählten Namens im Vordergrund steht. Wenn wir in der Gemeinde heute einen Taufgottesdienst feiern, hat das nichts mit Kleinkindern zu tun, die in niedlichen Kleidchen über ein Taufbecken gehalten und mit Wasser beträufelt werden. Schauen wir doch mal, was die Bibel zu dem Thema sagt: Da ist einmal der sogenannte Missionsbefehl in Matthäus 20,19: „Darum geht hin und macht zu Jüngern alle Völker; Tauft sie auf den Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes und lehrt sie halten alles, was ich euch befohlen habe.“ In der Parallelstelle bei Markus (16,16) heißt es: „Geht hin in alle Welt und predigt das Evangelium aller Kreatur. Wer da glaubt und getauft wird, der wird selig werden, wer aber nicht glaubt, wird verdammt werden.“ Taufe ist nicht heilsnotwendig, sondern allein der Glaube rettet. Taufe ist eine symbolische Handlung. Ein Zeugnis des Täuflings vor der sichtbaren und unsichtbaren Welt, dass er zu Jesus gehört. „Wisst ihr nicht, dass wir mit Jesus Christus gestorben sind, als wir auf seinen Namen getauft wurden? Und genauso wie Christus durch die herrliche Macht des Vaters von den Toten auferstanden ist, so könne auch wir jetzt ein neues Leben führen.“ (Römer 6,3+4) „Mit ihm seid ihr begraben worden durch die Taufe, mit ihm seid ihr auferstanden durch den Glauben aus der Kraft Gottes, der ihn auferweckt hat von den Toten.“ (Kolosser 2,12) Taufen bedeutet untertauchen (baptizo). Im Untertauchen wird das Sterben des alten sündigen Menschen angedeutet, im Auftauchen die Geburt des neuen, geretteten Menschen. Die Taufe ist allerdings der Schlusspunkt in der Reihe Buße – Glaube – Taufe. Die Bekehrung zum Glauben ist Voraussetzung. Deshalb geht es hier nicht um die „Erwachsenentaufe“, sondern um die „Glaubenstaufe“.

Die Glaubenstaufe ist kein „Wiedertaufen“, weil die Kindertaufe bestenfalls eine Segnung ist. Ein Kleinkind kann noch nicht glauben. In der Taufe bezeugt man die bewusste Hingabe an Jesus Christus. Vielleicht finden Sie wie der Kämmerer aus Äthiopien im Gespräch mit Philippus zu der Frage: „Was hindert mich, dass ich mich taufen lasse?“ (Wolfgang Barth)

Evangelische Kirchengemeinde Steinbach

Gottesdienste im Oktober 30.10. um 10:00 in der Ev. Kirche in Steinbach (Pfrin. Peiper) im Anschluss Gemeindeversammlung ACHTUNG!

Am 30.10 findet im Anschluss des Gottesdienst eine Gemeindeversammlung statt. Die Ev. Kirche befindet sich gerade in einem Transformationsprozess. Es heißt Prozess 2030.

Wir werden in den nächsten Jahren tiefgreifende Veränderungen erleben. Gemeinden, die zusammen ein Nachbarschaftsraum bilden. Ressourcen, die gebündelt werden und manches mehr. Der Prozess wird im Rahmen der Gemeindeversammlung vorgestellt und es soll ein Ressonanzboden für die nächste Dekanatssynode am 18.11 bilden.

Weitere Infos finden Sie unter: https://unsere.ekhn.de/themen/ekhn2030.html Sie können auch digital mit uns Gottesdienst feiern!

Schauen Sie auf unserer Homepage vorbei. www.ekg-steinbach.ekhn.de Gemeindebüro: Frau Grünewald, Mi 9-12, 06061 2395

Pfarrerin Kerstin Peiper, nach Absprache, 06061 703478

f u ß m a n n n a t u r s t e i n e

Steinmetz & Steinbildhauerei seit 1896

Grabmale · Inschriften · Brunnen · Treppen Natursteine für Haus & Garten · Restaurierung

Bullauer Straße 1 · 64711 Erbach · Telefon 06062 5505 w w w n a t u r s t e i n e f u s s m a n n d e

Sitzplatz

. . . . .

.

. .

Ice – A New

/ Festhalle, Sitzplatz

. .

. . . . . . .

. . . . . . . .

.inkl. Busfahrt

(Block

.inkl. Busfahrt

– 15J. inkl. Busfahrt

– Geheimnis der EwigkeitFrankfurt / Festhalle (14:00 Uhr Vorstellung)

.Sitzplatz

(Block L & G) inkl. Busfahrt 100, e

– Persönlich Tour – SAP Arena Mannheim

. . . . . . . . . . . . .Sitzplatz PK1 inkl. Busfahrt 145, e

Sascha Grammel - Fast Fertig in Frankfurt / Ballsport Arena

. . . . . . . .Busfahrt inkl. Sitzplatz PK1 (Block R) 8 88, e

Helene Fischer: Rausch - Die Tour Live in Frankfurt/Festhalle . . . . . . .Sitzplatz PK 1 (Block H) inkl. Busfahrt 188, e . . . . . . . . .Stehplatz Innenraum inkl. Busfahrt 148, e weitere Fahrten und nähere Infos auf www.ramsauer reisen.de

43/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 5
Reisen für Kurzentschlossene: 06 11 2022 Chrysanthema – Ein herbstliches Blumenmeer in Lahr / Nord Schwarzwald . . . . . . . . . . . . . . Busfahrt 42, e 27 11 22 Advent im Weihnachtsland Erzgebirge30 11 2022 3x HP (Buffet) im Ahorn Hotel Oberwiesenthal, Erzgebirgsrundfahrt, Seiffen & Annaberg usw., Weihnachtskonzert . . . . . .Preis pro Pers. / DZ 410, e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .EZ-Zuschlag 84, e 10 12 2022 Rothenburger Reiterlesmarkt – mehr Weihnacht als Markt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Busfahrt 34, e 29 12 2022 The Kelly Family – Die Mega Christmas Show –Frankfurt / Festhalle,
PK1 (Innenraum Block A) . . . . .
. .
. . . . . . . . . . .
120, e 08 01 2023 Holiday on
Day Frankfurt
PK1
J) . . . . . . . .
. . . . . . .
.
87, e
. . .
. . . .Kinder 4
53, e 26 02 2023 Cavalluna
. .
PK1
26 04 2023 PUR
. .
04 07 2023
.
06.10.2023
seit 1896

Evang. Kirchengemeinde Würzberg

Kontakt

Pfrn. Dr. Anneke Peereboom Telefon: 06061-2390; Email: anneke.peereboom@ekhn.de Gemeindebüro: Hauptstr. 47 A, 64720 Michelstadt / Würzberg Telefon: 06061-12920 Email: kirchengemeinde.wuerzberg@ekhn.de Öffnungszeiten: Mittwoch 8-11 Uhr, Donnerstag 14-16 Uhr Unsere nächsten Gottesdienste und Veranstaltungen Dienstag, 1. November 14.30-16.30 Uhr Mundharmonika-Gruppe Mittwoch, 2. November 16.00 Uhr Nadel & Faden Donnerstag 3. November 18.30 Uhr Blechis Freitag, 4. November 9.30 Uhr Krabbelgruppe Samstag, 5. November 10.00 Uhr Krippenspiel-Probe 14.00 Uhr Kids-Treff

Selbständige Evang.-Luth. Kirche Schlossgemeinde Erbach und Evang.-Luth. Schlossgemeinde Fürstenau

Evang. Kirchengemeinde Weiten-Gesäß

Ansprechpartner: Gemeindebüro

Gemeindesekretärin: Ruth Stephan Telefon: 06061-12920

Email: kirchengemeinde.weiten-gesaess@ekhn.de Öffnungszeiten: Mi.: 8.00-11.00 Uhr, Do.: 14.00-16.00 Uhr Vorsitzender Kirchenvorstand Jörg Höbel Termine

Sonntag, 30. Oktober 9.30 Uhr Reformations-Gottesdienst Ev. Kirche Weiten Gesäß Wochenspruch: (1. Korinther 3, 11) „Einen andern Grund kann niemand

gelegt ist, welcher ist Jesus Christus.“

dem,

Gottedienste: Zwanzigster Sonntag nach Trinitatis, 30. Oktober: Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der HERR von dir fordert: nichts als Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott. Micha 6,8 St. Martinsgemeinde Rothenberg: 18:00 Uhr Taize – Andacht Gedenktag der Reformation, 6.November: Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes Kinder heißen. Matthäus 5,9 St. Martinsgemeinde Rothenberg: 9:00 Uhr Hauptgottesdienst mit Feier des Hl. Abendmahls Schlossgemeinde Erbach 11:00 Uhr Hauptgottesdienst mit Feier des Hl. Abendmahls Schlossgemeinde Fürstenau: 11:00 Uhr Predigtgottesdienst Kontakt: Ulrike Beisel 06275 279 Bernd Rodemich 06062 3660 Pfd. Gert Menges 06068 3525 www.lutherisch-im-odenwald.de

Katholische Pfarrgemeinde St. Sophia Erbach, St. Leonhard u. Konrad Beerfelden und St. Luzia u. St. Odilia Hesselbach

Pfarrer Harald Poggel Hauptstr. 44, 64711 Erbach Telefon 06062-3414, Fax 06062-1251 Di.,10:00 – 12:00 Uhr, 15:00 -17:00 Uhr Mi., 10-12:00 Uhr, Fr. 16:00 – 18:00 Uhr. E-mail: stsophia@gmx.de https://bistummainz.de/pfarrei/erbach „Bitte abonnieren Sie unseren Newsletter.“ Gottesdienste u. Veranstaltungen Samstag 29.10.2022

18:00 Uhr Vorabendmesse in St. Leonhard u. Konrad Beerfelden Sonntag 30.10.2022

09:00 Uhr Wort-Gottes-Feier in St. Sophia Erbach, 11:00 Uhr Eucharistie feier in St. Luzia u. St. Odilia Hesselbach Dienstag 01.11.2022

14:00 Uhr Andacht auf dem Friedhof Hesselbach anschließend Gräber segnung Hesselbach, Kailbach u. Schöllenbach,18:00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet in der Evang. Martinskirche Beerfelden, 19:00 Uhr Eucharistiefeier in St. Sophia Erbach Mittwoch 02.11.2022

19:00 Uhr Eucharistiefeier mit Gedenken der verstorbenen Gemeindemit glieder in St. Sophia Erbach Freitag 04.11.2022

09:00 Uhr Eucharistiefeier in St. Sophia Erbach Kontakt: Kath. Kirchengemeinde St. Sophia Pfr. Harald Poggel Hauptstr. 44, 64711 Erbach Pfarrbüro: Tel: 06062-3414, Fax: 06062-1251 E-Mail: stsophia@gmx.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag 10-12:00 Uhr u. 15-17:00 Uhr Mittwoch 10-12:00 Uhr Freitag 16-18:00 Uhr https://bistummainz.de/pfarrei/erbach

Seite 6 43/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
legen außer
der
Der Tod ist das Tor zum Licht am Ende eines mühsam gewordenen Weges. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Annemarie Jahnel geb. Hettmann * 12.11.1933 † 25.10.2022 Im Namen aller Angehörigen Josef Jahnel 64711 Erbach/Ebersberg Die Trauerfeier zur Einäscherung findet am Mittwoch, dem 02. November 2022, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Ebersberg statt. Traueranzeigen Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de

„Bitte abonnieren Sie unseren Newsletter“

Öffnungszeiten der Kath. Öffentlichen Bücherei St. Sophia

Die Bücherei ist zur Ausleihe vor Ort geöffnet . Die Onleihe ist rund um die Uhr geöffnet unter onleihe.KoebErbach.de

Die Ausleihe Vor-Ort und in unserer Online-Bibliothek ist kostenlos. Interessierte können sich hier bei anmeldung.KoebErbach.de online registrieren.

Samstag 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Sonntag 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr

Mittwoch 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr und 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Kontakt: E-Mail info@KoebErbach.de Internet www.KoebErbach.de

Allerheiligen –Allerseelen 2022

Besuch der Friedhöfe an Allerheiligen-Allerseelen 2022 der Pfarrei St. Sophia Erbach , St. Leonhard u. Konrad Beerfelden und St. Luzia u. St. Odilia Hesselbach. Nicht überall wird ein Priester zur Andacht und Gräber segnung kommen. Die Andachten und Gräbersegnungen werden auch von beauftragten Gemeindemitgliedern gestaltet.

Dienstag 01.11.2022

14:00 Uhr Andacht in Hesselbach anschl. Gräbersegnung in Hesselbach, danach Kailbach ca. 15:00 Uhr, Schöllenbach ca. 15:00 Uhr. Das Gedenken an die Verstorbenen in Hesselbach ist in der nächsten Eucharistiefeier am Samstag 12.11.22 um 18:00 Uhr.

Dienstag 1.11.22

19:00 Uhr Eucharistiefeier in St. Sophia Erbach

Mittwoch 02.11.2022

19:00 Uhr Eucharistiefeier in St. Sophia Erbach mit Gedenken der Ver storbenen.

Samstag 05.11.2022

18:00 Uhr Eucharistiefeier in St. Sophia Erbach

Sonntag 06.11.2022

09:00 Uhr Wort-Gottes-Feier in St. Luzia u. St. Odilia Hesselbach, 11:00 Uhr Eucharistiefeier in St. Leonhard u. Konrad Beerfelden mit Gedenken der Verstorbenen

Sonntag 06.11.2022

14:00 Uhr Andacht Friedhof Beerfelden anschließend Gräbersegnungen

14:45 Uhr Airlenbach

15:15 Uhr Etzean

15:30 Uhr Falken-Gesäß

16:00 Uhr Finkenbach

15:30 Uhr Gammelsbach

14:45 Uhr Hebstahl

15:30 Uhr Hetzbach

15:00 Uhr Olfen

Sonntag 06.11.2022

14:00 Uhr Andacht Friedhof Erbach anschließend Gräbersegnungen

15:00 Uhr Bullau

15:45 Uhr Elsbach

15:15 Uhr Güttersbach

15:45 Uhr Hiltersklingen

14:45 Uhr Hüttenthal

14:00 Uhr Friedhof Lauerbach Andacht anschließend Gräbersegnungen 14.45 Uhr Günterfürst

16:15 Uhr Ebersberg/Schönnen

14:45 Uhr Ober-Mossau

15:00 Uhr Unter-Mossau

TierderWoche

MALU

Der Verein „Tiere in Not Odenwald e.V.“ sucht ein Zuhause für MALU.

ist eine mittelgroße

Anzeige

Autoren in derRentmeisterei eine Initiative derStadt Bad König, und Paperback

Benefizlesung für ECHOhilft! 12. November 2022, um 19.30 Uhr, Eintritt: 20,00 für ECHOhilft! Rentmeisterei, Schloßplatz in Bad König. Helmut Ortner liest aus: Volk im WahnHitlers Deutsche oder Die Gegenwart der Vergangenheit Deutschland in den Nachkriegsjahren –ein „entnazifiziertes“ Volk müht sich, das zu vergessen, was es verschwieg: seine Bereitschaft zur Teilnahme an einem System der Barbarei. Geschichtsverleugnung und Geschichtsumdeutung hatten Hochkonjunktur.

(19kg) von Utes Seesternen, die im Januar 2014 geboren wurde. Nur durch die Spenden in dieses Projekt konnte Tiere In Not Odenwald der schon älteren Hündin eine aufwändige Behandlung in einer Klinik zukommen lassen. Jetzt endlich ist Malu gesund, durfte ausreisen und muß sich im Tierheim Alltag erstmal zurechtfinden. Dass Malu dieses Glück nochmal zugeteilt wird, kann sie noch gar nicht glauben. Malu ist eine zauberhafte Hündin, der man noch deutlich ansieht, dass es ihr körperlich nicht gut ging. Aber das Fell wird nachwachsen und dann hat Malu es wirklich verdient, ihren Lebensabend in einer Familie zu verbringen, wo man sie liebt und schätzt. Wenn Sie einmal MALU kennenlernen möchten, können Sie sich an das TINO-Büro unter 06063/939848 wenden oder sich vorab auf www.tiere-innot-odenwald.de informieren.

Wir bitten um ihr Verständnis, das aufgrund der derzeitigen Situation ein Kennenlernen nur nach einer telefonischen Absprache erfolgt.

So verloren sich der Schrecken und die Einzigartigkeit: Der nationalsozialistische Wahn wurde zur austauschbaren Metapher des Bösen, persönliche Schuld relativiert. Die Befreiung der Deutschen von ihrer Vergangenheit gehört zur Gründungsgeschichte der Bundesrepublik. Das Geflecht der kollektiven Lebenslüge in der Adenauer-Republik: Verdrängen, Vergessen, Verleugnen.

Helmut Ortners dreizehn Erkundungen sind eine erhellende Synthese aus Erinnerung, Erkenntnis und Erzählung – mal analytisch, mal essayistisch, mal dokumentarisch.

Helmut Ortner

Helmut Ortner, Jahrgang 1950, hat bislang mehr als zwanzig Bücher – überwiegend politische Sachbücher – veröffentlicht, u.a. Der Hinrichter. Roland Freisler, Mörder im Dienste Hitlers, Der einsame Attentäter. Georg Elser und Fremde Feinde. Der Justizfall Sacco & Vanzetti. Zuletzt erschienen Gnadenlos Deutsch (2016), Dumme Wut, kluger Zorn (2018) sowie Ohne Gnade – Eine Geschichte der Todesstrafe (2020). Seine Bücher wurden bislang in 14 Sprachen übersetzt. Helmut Ortner lebt in Darmstadt. Er ist Mitglied bei Amnesty International und im Beirat der Giordano-BrunoStiftung.

43/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 7
Hochwertige orthopädische Schuheinlagen für gesundes Gehen Montag & Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr & 14:00 - 18:00 Uhr Dienstag & Donnerstag: 09:00 - 12:00 Uhr & 14:00 - 19:30 Uhr Öffnungszeiten: Industriestr. 12 • 64407 Fränkisch-Crumbach Telefon: 06164 911677 • www.bischoff-ortho.de Orthopädieschuhtechnik Bischoff
Malu
Hündin
Anzeige

Katholische Pfarrgemeinde St.

Sebastian Michelstadt

Pfadtrrer Christoph Zell Pfarramt: d‘Orvillestr. 22, 64720 Michelstadt Tel.: 06061-922057 Fax: 06061922087

Email: pfarrei.michelstadt@bistummainz.de Öffungszeiten Pfarrbüro: dienstags und donnertags von 09.30 bis 11.30 Uhr Gottesdienste Aufgrud der aktuellen Energiekrise und der damit verbundenen drastisch erhöhten Energiekosten darf – nach einer Dienstanweisung des bischöflichen Ordinariates Mainz – die Heizung der Kirche nur auf „Frostschutzbetrieb“ laufen!

Wir danken für Ihr Verständnis für diese Maßnahme und dürfen Sie bitten, sich beim Kirchgang entsprechend zu kleiden. Sonntag, 30.10.2022

10.30 Uhr Eucharistiefeier (Kirche), Michelstadt im Anschluss Kirchencafé im Pfarrsaal

10.30 Uhr Kinderwortgottesdienst (Krypta), Michelstadt

16.30 Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt Dienstag, 01.11.2022 – Allerheiligen

17.30 Uhr Rosenkranzgebet (Kirche), Michelstadt

18.00 Uhr Eucharistiefeier zu Allerheiligen (Kirche), Michelstadt Mittwoch, 02.11.2022 – Allerseelen

16.30 Uhr Ökum. Wortgottesfeier in der Altenwohnanlage AWO, Michelstadt

18.00 Uhr Ökum. Friedensgebet, Rehbach Donnerstag, 03.11.2022

08.30 Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt

09.00 Uhr Eucharistiefeier (Krypta), Michelstadt

18.00 Uhr Gestaltete Anbetung (Krypta), Michelstadt Aktuelle Veranstaltungen:

immer dienstags um 19.30 Uhr Ökum. Kirchenchor im Pfarrsaal 30.10.2022 10.30 Uhr Kinderwortgottesdienst in der Krypta 30.10.2022 Kirchencafé nach dem Gottesdienst im Pfarrsaal 02.11.2022 15.00 Uhr Eltern-Kind-Treff für Kinder bis 3 Jahren im Pfarrsaal

03.11.2022 5.00 Uhr Seniorennachmittag im Pfarrsaal Pfarrbus:

Wenn Sie eine Abholung mit unserem Pfarrbus wünschen, setzen Sie sich bitte mit dem Pfarrbüro in Verbindung. Kath. Öffentliche Bücherei „Lesespaß“ Tel.: 06061/7062433

Email: info@Koeb-Michelstadt.de www.koeb-michelstadt.de

Öffnungszeiten

Mittwoch

Leiterin: Petra Bethke Tel.:06061/7062433

Herbstlicher Abend mit Maronensuppe, Wein und Bibel

Zu einem herbstlichen Abend mit Maronensuppe, Wein und Bibel lädt die Kath. Kirchengemeinde St. Sebastian ganz herzlich am Freitag, 18.11.2022 um 18.00 Uhr in den Pfarrsaal unter der Kirche ein.

Die herbstlichen kulinarischen Genüsse wollen wir verbinden mit einigen biblischen Impulsen zu „Bibel und Wein“.

Herzliche Einladung! Eintritt frei, um eine Spende am Ausgang wird gebeten.

Um Anmeldung wird bis spätestens 16.11.2022 im Pfarrbüro unter 06061-922057 oder unter pfarrei.michelstadt@bistum-mainz.de gebeten. St. Martin und die Tafel in Michelstadt

In den kommenden Tagen hören wir viel über die Martinslegende, sie spielt in Kindertagestätten, Familien und Kirchen eine große Rolle. Höhepunkt ist oft ein Laternenumzug, wo die Botschaft des Teilens dargestellt wird. In der Legende ist es St. Martin, der mit dem frierenden Bettler den Mantel teilt. Sein Namenstag ist am 11. November. Welche Rolle spielt das Teilen just in dieser Zeit? Viele Menschen in unserer Stadt sind auf Hilfe angewiesen und die Katholische Kirchengemeinde St. Sebastian will Hilfe geben und ruft dazu auf: „Helfen, wie St. Martin es tat“. Aber auch alle anderen Christen und Anders- bzw. Nichtgläubige sind herzlich eingeladen mitzumachen. Es ist eigentlich ganz einfach – beim nächsten Einkauf nehme ich so viel mit, wie ich mit anderen Menschen teilen möchte. Das kann Mehl und Zucker sein, Hülsenfrüchte, Gemüse oder Obst in Dosen, Haltbare Milch, Grieß, Puddingpulver usw., also Dinge, die haltbar und noch verpackt sind. Vielleicht denken wir dabei auch schon an Advent und Weihnachten, von Gewürzen bis zu Gebäck. Diese Waren des Teilens bringen Sie bitte am Donnerstag, 10.11. um 16.30 Uhr oder am Samstag, 12.11. um 11.00 Uhr oder am Sonntag, 13.11. um 10.00 Uhr in den Saal der Kirchengemeinde St. Sebastian in der d`Orvillestr. 22.

Ein Helferteam der Tafel wird die Spenden abholen. Kontakt: Anni Resch, Vorsitzende des Pfarrgemeinderates Tel. 06061-5422

Katholische Pfarrgemeinde Hl. Geist Vielbrunn

Pfarrer Christoph Zell Ketteler Str. 1, 64720 Michelstadt-Vielbrunn Postanschrift: d´Orvillestr. 22, 64720 Michelstadt Tel.: 06061-922057 Fax: 06061-922087

Email: pfarrei.michelstadt@bistum-mainz.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: dienstags und donnerstags von 09.30 bis 11.30 Uhr Gottesdienste

Aufgrud der aktuellen Energiekrise und der damit verbundenen drastisch erhöhten Energiekosten darf – nach einer Dienstanweisung des bischöflichen Ordinariates Mainz – die Heizung der Kirche nur auf „Frostschutzbetrieb“ laufen!

Wir danken für Ihr Verständnis für diese Maßnahme und dürfen Sie bitten, sich beim Kirchgang entsprechend zu kleiden. Samstag, 29.10.2022 19.00 Uhr Eucharistiefeier, Vielbrunn Kath. Öffentliche Bücherei Hl. Geist Tel.: 06066-969065 Fax: 06066-969066 Email: koeb-vielbrunn@t-online.de

Öffnungszeiten:

Sonntag 10.00 – 11.30 Uhr Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr Leiterin: Eva Faigle-Stier Tel.: 06061-9688382

Kirche am Ring

Stockheimer Ring 13, 64720 Michelstadt Tel. 06061-3217

E-Mail: info@KircheamRing.de Homepage: www.KircheamRing.de GOTTESDIENST: Sonntag, 30.10.2022, 10.30 Uhr

Herzliche Einladung zu unserem Gottesdienst mit Kindergottesdienst im SR13, unserem Gemeindezentrum am Stockheimer Ring 13.

Weitere Veranstaltungen: einfach.beten: jeden Dienstag, 18.30-19.00 Uhr

Jugendkreis (ab 16 Jahren): jeden Freitag ab 20 Uhr SchachClub: jeden Samstag, 14.00 – 15.00 Uhr (entfällt in den Herbstferien)

Seite 8 43/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
15.30 – 17.00 Uhr Samstag 16.00 – 17.00 Uhr Sonntag 10.00 – 12.00 Uhr Artgerechte Ernährung von Hunden und Katzen BARF-Frostfleischüber 130 Sorten am Lager ÖleMineralienKräuter Für Hunde und Katzen Danziger Straße 2 (an der B45) - 64732 Bad König ☎ (06063) 57709-31 - Inh.Alexander Stockert Mo bis Fr 9-19 Uhr, Sa 9-16 Uhr, Do geschlossen Futtershop Odenwälder www.odenwaelder-futtershop.de • BARF gewolft • BARF gewürfelt • BARF Menüs • Beratung über BARF • Beratung bei Allergien/Unverträglichkeiten • Beratung bei Umstellung auf BARF

TeenTime: (ab 12 Jahren):

jeden Samstag ab 18.30 Uhr (entfällt in den Herbstferien)

Und außerdem herzliche Einladung zu:

Du hast Fragen zum christlichen Glauben?

Du bist auf der Suche nach Gott?

Du möchtest deinen Glauben neu beleben?

Dann starte mit uns durch mit einem kostenlosen Glaubensgrundkurs

An 6 Abenden wollen wir uns den wichtigsten Fragen des Glaubens stellen und in gemütlicher Atmosphäre darüber ins Gespräch kommen. Dabei ist ganz egal wo du im Bezug auf Gott stehst, das einzige, das du mitbringen musst ist Neugier. Das nächste Treffen ist am Dienstag, 01.11.2022 um 19.00 Uhr.

Details und Anmeldung unter https://www.kircheamring.de/durchstarten-im-glauben/

Christliche Gemeinde Michelstadt

Zeller Straße 28, 64720 Michelstadt

Pastoren: Alexander Albrecht, Stefan Albrecht, Andreas Reimer, Rudolf Thiessen

Telefon: Büro (AB) – 06061/965922; Mobil – 0170/3192086; Homepage: www.christliche-gemeinde-michelstadt.de E-Mail: info@christliche-gemeinde-michelstadt.de

Senfkorn Christliche KiTa und Familienzentrum e.V.

Telefon: Büro – 06061/ 965923

Homepage: www.christliche-kita-senfkorn.de E-Mail: info@christliche-kita-senfkorn.de

Freitag, 28. Oktober

20:00 Jugend (ab 16 Jahre)

Sonntag, 30. Oktober

10:00 Gottesdienst

16:00 Mitgliederversammlung (nur für Gemeindemitglieder)

Montag, 31. Oktober

18:00 Strickkurs

19:00 Frauenvolleyball (Freizeitheim „Waldfriede“)

Dienstag, 1. November

9:30 Mutter-Kind-Treff

19:00 Männervolleyball (Freizeitheim „Waldfriede“)

Mittwoch, 2 November

19:00 Bibelbetrachtung und Gebet

19:00 Kinderstunden (8-11 Jahre)

Freitag, 4. November

10:00 Gebetsgemeinschaft

18:00 Jungschar (12-13 Jahre)

18:00 Teeny (14-15 Jahre)

20:00 Jugend (ab 16 Jahre)

Samstag, 5. November

10:00 Frauentag (ab 15 Jahre)

Sonntag, 6. November

10:00 Gottesdienst

Die Gottesdienste können Sie gerne auch über Livestream unter https:// christliche-gemeinde-michelstadt.de/index.php/cgm-audiothek/livestream verfolgen.

Sollten Sie praktische Hilfe benötigen, eine Abholung zum Gottesdienst wünschen oder ein Seelsorgegespräch und Gebet brauchen, so melden Sie sich gerne telefonisch unter den o.g. Telefonnummern oder schriftlich unter der o.g. E-Mailadresse.

Neuapostolische Kirchengemeinde Michelstadt

Unterwegswiesenstr. 3, 64720 Michelstadt

Gemeindeleiter: Michael Krause, Mobil-Nr. 0170-2694816

weitere Terminauskünfte erhalten Sie unter Tel. 06068 / 911770 oder im Internet unter www.nak-heidelberg.de/michelstadt-im-odenwald So. 30.10.

09:30 Uhr Gottesdienst

Hinweis:

Gottesdienste werden auch per Livestream übertragen. Den entsprechenden Link hierzu bitte beim Gemeindeleiter erfragen.

Präsenz-Gottesdienste am Mittwochabend finden in unserer Kirche in Eberbach, Schafswiesenweg 26, statt. Gottesdienste auch weiterhin vorbehaltlich der behördlichen Vorgaben.

Jehovas Zeugen Erbach

Unsere Gottesdienste in unserem Gemeindesaal in Erbach finden ab sofort auch wieder vor Ort in Präsenz statt. Gleichzeitig besteht auch weiterhin die Möglichkeit über Videokonferenz teilzunehmen. Jeder ist herzlich dazu eingeladen.

- Freitag: 19.00 Uhr

- Sonntag: 10.00 Uhr

Adresse: Tannenweg 16, 64711 Erbach Kontaktdaten zur Teilnahme über Mobil Nr.: 0160-5770599

DIE BIBEL – E

IN BUCH DAS AUF DIE GROßEN FRAGEN DES LEBENS EINGEHT

Die Wissenschaft beantwortet die verschiedensten Fragen. Doch so viel ihr auch zu verdanken ist – sie hat ihre Grenzen. In einem Buch über die Wissenschaft wird gesagt: „Die meisten Wissenschaftler, Ärzte und Philosophen sind sich darin einig, dass die Wissenschaft ethische, moralische und religiöse Fragen nicht beantworten kann.“

• Die Wissenschaft kann für die Gesetze, die das Universum beherrschen, Formeln liefern. Doch sie kann uns nicht beantworten, warum das Universum existiert und warum es präzise funktionierenden Gesetzen folgt.

• Die Wissenschaft kann erklären, wie die Fortpflanzungsorgane funktionieren. Doch sie kann nicht definieren, wie Sexualmoral aussehen sollte.

• Die Wissenschaft kann beschreiben, wie sich ein menschlicher Embryo entwickelt. Doch sie kann nicht über sein Recht zu leben entscheiden.

Die Bibel geht auf diese und andere wichtige Fragen ein und hilft uns zu „verstehen, was gerecht, recht und richtig ist“ – sie gibt den bestmöglichen Weg vor. (Sprüche 2 Vers 9)

Weitere Informationen zu diesem Thema auf www.jw.org. Dazu in die Suchleiste „Was nur in der Bibel steht“ eingeben.

43/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 9
Sie möchten stressfrei und sicher Ihre Immobilie verkaufen? Vereinbaren Sie einfach einen Termin! Auf Wunsch erhalten Sie eine kostenlose Wertermittlung und wir kümmern uns um alles rund um den Verkauf! Michaela Wamßer Obere Pfarrgasse 1 64720 Michelstadt Tel.06061/9797094 Mobil 0171/2977412 info@wamsser-immobilien.de Immobilien © KB3 - Fotolia Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de

Freie Evangeliums-Christengemeinde

Michelstadt e.V.

Schulstraße 37 - 64720 Michelstadt

Gemeindeleiter: Leonard Roch eMail: info@fecg-michelstadt.de www.fecg-michelstadt.de

Alle Gottesdienste finden zweisprachig (deutsch und russisch mit jeweiliger Übersetzung statt)

Freitag, 28. Oktober: Gebetsstunde ab 19.30 Uhr

Sonntag, 30. Oktober: Gottesdienst ab 10 Uhr Dienstag, 01. November: Bibelstunde ab 19.30 Uhr Herzlich willkommen!

Gemeinde Lebensraum Erbach

Wiesenweg 7, 64711 Erbach

Email: info@gemeinde-lebensraum.de

Instagram: instagram.com/gemeindelebensraum Telefon: Simon Guggolz 01735232204

Sonntag, 30.10.2022

10:30 Uhr: Gottesdienst Montag, 31.10.2022

17:00 Uhr: Crossroad - Jungschar

17:30 Uhr: Kinderstunde

Dienstag, 01.11.2022

19:00 Uhr: Gebetsstunde

Rathausnachrichten

Die Erbacher Erzieherin Birgit Ihrig verabschiedet sich in den Ruhestand

Erbach. Mit einem weinenden und einem lachenden Auge hat sich Birgit Ihrig, Erzieherin der Kita Kunterbunt, nach über 45 Dienstjahren in den wohlverdienten Ruhestand ver abschiedet. In einer kleinen Feier stunde bedankten sich sowohl Bürgermeister Dr. Peter Traub, Ver treter von Personalrat und Elternbei rat als auch die Kita-Leitung und die Kita-Kinder bei ihr für ihren leiden schaftlichen Einsatz über mehrere Jahrzehnte hinweg in der Erbacher Kindertagesstätte.

Seit 1975 war Birgit Ihrig bei der Stadt angestellt – erst absolvierte sie ihr Vorpraktikum in Erbach, dann das Anerkennungsjahr und seit 2001 war sie fester Bestandteil der Kita Kunter bunt. Wie sie in einer kurzen Abschiedsrede erklärte, ist sie jeden Tag gerne zur Arbeit gegangen und war immer mit Leib und Seele Erzieherin. Ihre Kolleginnen und Kollegen schätzten sie für ihre Ehrlichkeit und ihre klaren Worte und werden sie sehr vermissen. Augenzwinkernd wurde von ihnen sogar ein kleiner Streik unter dem Motto „Diese Kita wird bestreikt, denn wir wollen, dass die Birgit bleibt“ organisiert.

Auch die Kinder haben ihre Lieblingsmomente mit ihrer Erzieherin in Worte gefasst und diese auf einer Kochschürze und selbstgebastelten Blumen verewigt. Zum Abschied gab es schließlich noch ein Lied, das auf Birgit Ihrig umgedichet wurde und zeigte, wie sehr die Kinder sie immer gemocht haben.

Neuer Online-Katalog der Stadtbücherei Erbach

bietet viele praktische Neuerungen Erbach. Ab sofort können Leserinnen und Leser, die ihre Bücher in der Stadtbücherei Erbach ausleihen, einen neuen Online-Katalog für ihre Medien recherche nutzen. Der neue Katalog ist weiterhin über einen Link auf der Homepage der Stadtbücherei erreichbar und erleichtert durch die über sichtliche Gestaltung die Medienrecherche. So werden die Suchergebnisse nun mit einem Coverbild dargestellt und eine farbliche Hervorhebung zeigt direkt, ob ein Medium vorhanden oder bereits verliehen ist.

Zudem bietet der Katalog einen komfortablen Zugriff auf das individuelle Nutzerkonto, in dem alle ausgeliehenen Medien aufgelistet sind und auch Verlängerungen von Medien vorgenommen werden können. Um keinen Titel mehr zu vergessen, ist es für die eingeloggten Nutzer möglich, Merk listen anzulegen und ihre Ausleihhistorie einzusehen. Außerdem können sie nun innerhalb ihres Kontos selbst ihre Nutzerdaten bearbeiten und Mit teilung von der Stadtbücherei erhalten.

Eine weitere Neuerung hält der Online-Katalog bei den kostenpflichtigen Vormerkungen bereit: Gegen eine Gebühr von 50 Cent können Leserinnen und Leser nun bequem von zu Hause nicht mehr nur verliehene Medien, sondern auch vorhandene Medien für sich reservieren.

Schöne Aussichten auf den Odenwald: Kalender 2023 entdecken

Erbach. Es gibt wieder zahlreiche Wandkalender für das kommende Jahr mit Motiven aus dem Odenwald in der Touristik-Information mit Oden wald-Laden im Alten Rathaus in Erbach zu entdecken. Dazu gehören bei spielsweise die folgenden Kalender: Odenwald 2023 mit schönen Ansichten aus der Region. Von Monika Hurka, Corinna Panayi-Konrad und Bernd Wittelsbach für 19,90 Euro. Himmlische Aussichten Odenwald von Jürgen Kiffe. Durch Langzeit belichtungen beim Fotografieren der Odenwälder Highlights bei Nacht entstehen phantastische Sternenbahnen, Mondauf- und Sonnenunter gänge. Der Kalender kostet 38 Euro. Odenwald Heimat für mehr als Fuchs und Hase 2023 von Brigitte Götz mit Tierfotografien aus dem Odenwald für 15 Euro.

Odenwäldergewinnt

einen Golf GTE 1,4 e-Hybrid

bei derPS-Sonderauslosung derSparkasse Odenwaldkreis.

Im Februar 2022 wurde das Glück bei der Sonderauslosung des PS-LosSparens in Hessen herausgefordert. Neben Bargeldgewinnen wurden in Hessen 40 neue Golf GTE 1,4 e-Hybrid Audi A3 Sportback ausgelost. Die Sonderauslosung stand unter dem Motto „PS-Mobilität mit Zukunft zu gewinnen!“.

Auch auf die Sparkasse Odenwaldkreis entfiel ein Pkw-Gewinn. Dieser wurde kürzlich an Dr. Ingolf Bartels überreicht. Der glückliche Gewinner aus Rai-Breitenbach freut sich über ein nagelneues Auto mit Sonderausstattung. Steffen Wörner, Firmenkunden-Berater sowie Diego Tomas vom Autohaus Thierolf brachten ihm das Auto direkt nach Hause. Das PS-Lossparen lohnt sich auf jeden Fall! Ein PS-Los kostet 6 Euro. Davon werden 4,80 Euro angespart, mit 1,20 Euro nimmt man an den monatlichen Auslosungen teil. Außerdem tut man mit dem Erwerb eines Loses auch noch etwas Gutes: 25 Prozent des Auslosungsbeitrages stellen die Sparkassen gemeinnützigen und wohlfahrtspflegerischen Einrichtungen zur Verfügung. Insgesamt können auf diese Weise in diesem Jahr über 65.000 Euro für soziale Projekte in der Region bereitgestellt werden. Ein Geldsegen für das Ehrenamt. Die PS-Lose können in allen Geschäftsstellen der Sparkasse erworben werden.

Das PS-LOS-SPAREN findet das ganze Jahr über statt. Jeden Monat werden bei den Auslosungen hessenweit Höchstgewinne bis zu 100.000 Euro ausgespielt. Über die Monatsauslosungen hinaus finden mehrere Sonderauslosungen statt, bei denen es attraktive Sachpreise wie Pkw, Reisen, Fahrräder u. ä. zu gewinnen gibt. Die nächste Sonderauslosung ist im Februar 2023.

Seite 10 43/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Dr. Ingolf Bartels freut sich über seinen neuen Golf GTE 1,4, den Steffen Wörner (links) und Diego Tomas übergaben.

Wiesenurnengräber auf dem Erbacher Kernstadtfriedhof

An dieser Stelle werden künftig auf dem Erbacher Stadtfriedhof Wiesen urnengräber entstehen.

Foto: Friedhofsverwaltung Erbach Erbach. Ab sofort besteht auf dem Hauptfriedhof in der Erbacher Kern stadt die Möglichkeit, eine Urnenbestattung in einem pflegefreien Wiesen urnengrab durchzuführen. In den Stadtteilen ist diese Form der Bestattung bereits seit einigen Jahren möglich und nach Ablauf der Ruhefristen in ver schiedenen Grabstätten können nun auch auf dem zentral in der Innenstadt gelegenen Friedhof die Wiesenurnengrabstätten angeboten werden.

Die Grabstätten, die jeweils maximal Platz für zwei Urnen bieten, werden auf dem Kernstadtfriedhof um neugepflanzte Bäume kreisförmig angeordnet. Gekennzeichnet wird die Grabstätte durch Auflegen einer bodengleichen Grabplatte, welche individuell in den Maßen 40 x 40 gestaltet werden kann.

Die Bepflanzung und Pflege der Grabstätte für die Hinterbliebenen entfällt dabei, da die Grabstätte in eine Wiese eingebettet ist.

Neben diesen Wiesenurnengrabstätten und den Grabstätten für Erd- und Urnenbestattungen mit einer Einfassung, die von den Hinterbliebenen bepflanzt und gepflegt werden, gibt es auf allen Friedhöfen die Möglich keit einer teilanonymen Urnenbestattung in einer Wiesenfläche. Eine Namensnennung erfolgt dabei auf einem Schild an zentraler Stelle der Grabstätte, aber eine Kennzeichnung der einzelnen Grabstätten wird nicht vorgenommen. Auch bei dieser Bestattungsform entfällt eine notwendige Pflege, jedoch besteht auch keine Möglichkeit der Ablage von Kerzen, Blumen oder anderem Gedenkschmuck.

Der Erwerb aller Grabstätten ist nur in Verbindung mit einer vorzunehmenden Bestattung möglich – ein Ankauf zur Vorsorge wird nicht angeboten. Weitere Informationen erhalten Bürgerinnen und Bürger bei der Friedhofsverwaltung der Kreisstadt Erbach von Montag bis Freitag von 9-11 Uhr unter der Tele fonnummer 06062 809012. Die Friedhofssatzung sowie die dazugehörige Gebührensatzung stehen unter www.erbach.de zur Verfügung.

Konzerte in der Elfenbeinstadt Erbach Le Beau Ensemble verzaubert mit Stücken der Komponistin Le Beau

gemischt vom Rind u.

dem

Erbach. Das zweite Konzert der Reihe „Konzerte in der Elfenbeinstadt Erbach“ steht am 6. November ganz im Zeichen der talentierten Pianistin und Komponistin Luise Adolpha Le Beau (1850-1927). Das „Le Beau Ensemble“ formierte sich mit der Vision, noch bisher uneingespielte Werke der Komponistin aufzunehmen und ihre Musik vermehrt in den Konzert programmen zu etablieren. Nadia Steinhardt (Gesang), Henrike von Heim burg (Klavier), Ruth Gierten-Hollingshaus (Violine), Liese Mészár (Viola) und Trude Mészár (Violoncello) präsentieren dabei ein einfühlsames Programm dessen Werke eine Tiefe und eine Fülle an Melodien und Ein fallsreichtum haben, die ihresgleichen suchen. Eintrittskarten für das Konzert in der Werner-Borchers-Halle sind für 24 Euro Normalpreis und 12 Euro ermäßigt (Schüler, Studenten, Schwer behinderte) in der Touristik-Information im Alten Rathaus am Erbacher Marktplatz erhältlich (Telefon 06062 64-880 oder E-Mail unter touris mus@erbach.de). Eventuelle Restkarten können noch an der Abendkasse in der Werner-Borchers-Halle am Konzertnachmittag ab 16 Uhr erworben werden.

43/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 11
Großer Geschmack zum kleinen Preis. Sonderangebote vom 31.10. - 05.11.2022 Stets frisch, stets nah! Qualität von Tieren aus Bauernhöfen der Region! Odenwälder Metzgerei | Hauptstr. 11 | 64711 Erbach Telefon 06062 1578 | www.odenwaelder-metzgerei.de Öffnungszeiten: Mo. – Do. 08:00 – 12:30 Uhr & 14:30 – 18:00 Uhr Fr. 08:00 – 18:00 Uhr • Sa. 08:00 – 13:00 Uhr Gulasch
Schwein Mach mal wieder was Herzhaftes! 1.000 g 10,90 € Kasseler aus
Schweinekamm Mild gepökelt, Goldgelb geräuchert. 1.000 g 9,90 € Bockwürstchen Herbstzeit, Suppenzeit hier gehört die Wurst dazu. 100 g 1,05 € Odenwälder Bratwurst Etwas feiner gewolft, mit Kräutern. 100 g 1,05 € Frühstücksschinken roh geräuchert Nach altem Hausrezept hergestellt. 100 g 1,15 € Frühstücksfleisch im Geleemantel Was Herzhaftes für eine gute Brotzeit. 100 g 1,09 € Montag bis Freitag von 8:00 - 15:00 Uhr www.hancock-team.eu Öffnungszeiten Lädt Ihre Website Google Fonts noch direkt von Google? Wir bieten das lokale Einbinden von Google Fonts für verschiedene Systeme an. Vereinbaren Sie gerne noch heute Ihren individuellen Beratungstermin. Sie finden uns in der Nibelungenstr. 32, 64385 Reichelsheim OT Bockenrod Kontakt: 06164 - 642 959 0 oder team@hancock-team.eu Ihre Werbeagentur aus dem Odenwald Inhaber: Cecil Jerry Hancock

Neugestaltung des Mahnmals der Gefallenen aus den beiden Weltkriegen auf dem Friedhof in Ebersberg

Erneuter Vandalismus: Herren-Toilette am Lustgarten in Erbach muss geschlossen bleiben

Die städtischen Bauhofmitarbeiter haben im Laufe des Jahres die Fläche um das Mahnmal der Gefallen auf dem Friedhof in Ebersberg neugestaltet.

Foto: Bauhof Erbach Erbach. Die Denkmäler für die gefallenen Soldaten aus den beiden Welt kriegen sind wichtige Mahnmale, um an die Schrecken und das Leid von Kriegen zu erinnern.

Die Pflege und Instandhaltung der Erinnerungsorte ist deshalb weiterhin wichtig. Das Denkmal der gefallenen Soldaten in Ebersberg wurde aus diesem Grund im Auftrag der Friedhofsverwaltung durch den Bauhof neu gestaltet.

Im Frühjahr wurde dazu bei einem Ortstermin mit dem Ortsvorsteher und dessen Stellvertreter die Idee zur Umgestaltung der Fläche rund um das Mahnmal im Erbacher Stadtteil besprochen.

Anlass bot die Hecke, die das Mahnmal einfasste und die – vermutlich durch die Trockenheit vergangener Jahre – nicht mehr zu retten war. Auch die restliche Anpflanzung war nicht mehr ansehnlich, sodass die ganze Bepflanzung entfernt, die Anlage mit alten Steinen neu eingefasst, eine neue Hecke gepflanzt und mit einem Kiesweg versehen wurde.

Im kommenden Frühjahr werden dann an den beiden Seiten des Weges zum Mahnmal noch zwei insektenfreundliche Lavendelbeete angelegt.

Somit ergibt sich wieder ein würdevoller Anblick für das Mahnmal und für Angehörige besteht auch weiterhin die Möglichkeit, vor dem Gedenkstein in einem kleinen Beet jahreszeitlichen Blumenschmuck zu pflanzen.

Erbach. Die Herrentoilette am Parkdeck in unmittelbarer Nähe zum Erbacher Lustgarten muss erneut geschlossen werden. Grund ist Vandalis mus, bei dem der Spiegel der Toilette komplett zerstört wurde und nun ausgetauscht werden muss. Zusätzlich wurden die Seifenspender auf gebrochen und die Wände beschmiert.

Das gleiche traurige Bild findet sich in der erst kürzlich eröffneten Toilette am Wiesenmarktgelände (Seedamm), bei der die Wickelkommode von der Wand gerissen und dadurch zerstört wurde. Auch hier wurden die Wände beschmiert und Toiletten verstopft.

Inzwischen müssen die sanitären Anlagen der Stadt fast wöchentlich für Wiederinstandsetzungsmaßnahmen geschlossen werden, weil ein oder mehrere Täter ihrer Zerstörungswut dort freien Lauf lassen. Wer etwas beobachtet hat, kann sich an die Stadtverwaltung oder direkt an die ört liche Polizeidienststelle wenden.

Öffentliche Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses Erbach. Am Mittwoch, 02.11.2022, findet um 20:00 Uhr im großen Saal, Werner-Borchers-Halle, Otto-Glenz-Straße 1, 64711 Erbach, eine öffentliche Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses statt. Tagesordnung:

1. Genehmigung des Protokolls der 11. Sitzung des Bau-, Umwelt- und Verkehrsausschusses vom 05.10.2022

2. Planung eines weiteren Naturkindergartens im Stadtteil Günterfürst (VL-162/2022 1. Ergänzung)

3. Bauvoranfragen und Bauanträge

4. Anfragen und Mitteilungen Erbach, den 25.10.2022 Klaus-Peter Trumpfheller Ausschussvorsitzender

Seite 12 43/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Mein Traumurlaub an der Mecklenburgischen Seenplatte 17213 Malchow/OT Lenz ✆ 039932 825201 Mail: info@traumurlaub-see.de FERIENPARK LENZ Ferienhäuser & Ferienwohnungen Entspannung pur! www.traumurlaub-see.de

Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses

Erbach. Am Donnerstag, 03.11.2022, findet um 20:00 Uhr im großen Saal, Werner-Borchers-Halle, Otto-Glenz-Straße 1, 64711 Erbach, eine öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses statt. Tagesordnung:

1. Genehmigung des Protokolls der 14. Sitzung des Haupt- und Finanz ausschusses vom 06.10.2022

2. Änderung der Entwässerungssatzung der Kreisstadt Erbach auf Basis der Gebührenkalkulation Abwasser für die Jahre 2023 bis 2025 (VL152/2022 1. Ergänzung)

3. Erneute Aufstellung des Jahresabschlusses 2021 der Kreisstadt Erbach (VL-159/2022 1. Ergänzung)

4. Bericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2012 (VL-150/2022 1. Ergänzung)

5. Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen des Haushaltsjahres 2012; ergänzende Beschlussfassung gem. Prüfbericht des Revisionsamtes des Odenwaldkreises vom 07.09.2022 (VL153/2022 1. Ergänzung)

6. Planung eines weiteren Naturkindergartens im Stadtteil Günterfürst (VL-162/2022 1. Ergänzung)

7. Satzung über Ehrungen und Auszeichnungen der Kreisstadt Erbach (VL-122/2022 2. Ergänzung)

8. Anfragen und Mitteilungen

Erbach, 26. Oktober 2022

Michael Gänssle

Ausschussvorsitzender

14. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Michelstadt

Einladung zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Michelstadt am 01.11.2022 um 19:30 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Würzberg, Haupt straße 36, 64720 Michelstadt.

Tagesordnung I

1. Erledigung der Angelegenheiten gemäß §§ 9 und 17 der Geschäftsordnung

2. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 20.09.2022

3. Bericht des Stadtverordnetenvorstehers

4. Bericht der Verwaltung Tagesordnung III

5. Abschlussbericht parlamentarische Arbeitsgruppe „Sanierungsziel Odenwaldhalle“

6. Quartalsbericht II/2022 zum 30.06.2022 des städtischen Haushalts

7. Aktualisierung des bestehenden Erbbaurechtsvertrages zwischen der Stadt Michelstadt und dem Aero-Club Odenwald e.V.

8. Antrag der SPD-Fraktion: Freier Eintritt für Schülerinnen und Schüler in das Freibad Michelstadt

9. Antrag der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen: Ehrungen der Stadt Michelstadt

10. Dringlichkeitsantrag der CDU-Fraktion: „Vorbereitende Maß nahmen im Falle eines Blackouts der Energieversorgung – Stand der Dinge und kurzfristig nötige Anpassungen“

11. Antrag der CDU-Fraktion: Neues Gewerbegebiet

12. Antrag der ÜWG-Fraktion: Schließung Odenwaldhalle

Bund der Vertriebenen Kreisverband Odenwald e.V.

Helmut Seidel Ehren-Kreisobmann Für seine jahrzehntelange Tätigkeit als Kreisobmann wurde Helmut Seidel aus Erbach zum Ehren-Kreisobmann ernannt. Die entsprechende Urkunde überreichte Kreisobmann Günther Wytopil, Breuberg-Sandbach. In seiner Laudatio würdigte der Kreisobmann das verdienstvolle Wirken von Helmut Seidel für die Sudetendeutsche Landsmannschaft und den Bund der Ver triebenen und dankte seiner Ehefrau Helene Seidel mit einem Blumen strauß dafür, dass sie die vielen ehrenamtlichen Aktivitäten ihres Ehe mannes mitgetragen hatte.

Bereits im Jahre 1955 wurde Helmut Seidel Mitglied der Adalbert-StifterTrachtengruppe in Darmstadt, trat 1965 in die Sudetendeutsche Lands mannschaft und in den BdV ein, war 1967-1973 Mitglied im SL-Kreisvor stand Offenbach, übte das Amt des SL-Kreisobmanns ab 1984, das des BdV-Kreisvorsitzenden ab 1987 aus. Darüber hinaus begleitete er Ämter im BdV- und SL-Landesvorstand Hessen und organisierte viele Heimatwanderwochen sowie Begegnungsfahrten in die Ver treibungsgebiete. Rundum Lm. Helmut Seidel zeichnet sich durch ein hohes Maß an ehrenamtlichem Engagement für unsere sudeten deutsche Volksgruppe und für den Bund der Vertriebenen aus und wurde hierfür mit der Goldenen Ehrennadel der Sudetendeutschen Landsmannschaft, der RudolfLodgman Plakette der SL und des Goldenen Ehrenzeichens des BdV ausgezeichnet.

Durch sein jahrzehntelanges Wirken wurde Helmut Seidel zum Gesicht des BdV und der SL im Odenwaldkreis. Hagen Nowotny, Landesschatzmeister, übermittelte Helmut Seidel in Namen des BdV-Landesvorsitzenden Siegbert Ortmann Dank und Anerkennung.

43/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 13
Foto: H. Seidel re. u. G. Wytopil

SPD-Senioren diskutieren mit MdB Dr. Jens Zimmermann

Die SPD Arbeitsgemeinschaft 60plus im Odenwaldkreis lädt ihre Mit glieder zur Jahreshauptversammlung (mit Neuwahl des Vorstandes) ein auf Donnerstag, 01.11.2022, in das Mehrgenerationenhaus der AWO in Michel stadt, Kellereiberg. In dieser Versammlung wollen die SPD-Senioren mit ihrem Bundestagsabgeordneten Dr. Jens Zimmermann diskutieren über die Belastung der Bevölkerung durch Corona-Folgen, Inflation und Sanktionen durch den Krieg in der Ukraine, ferner über das Entlastungspaket und die Energiepreisbremse des Bundes sowie über die Aufrüstung der Bundeswehr und Waffenlieferungen an die Ukraine. Beginn ist um 19 Uhr.

Der Ortsbeirat Haisterbach lädt zum Grenzgang ein

Der Ortsbeirat Haisterbach lädt zum Grenzgang am 30.10.2022 ein. Gestartet wird gegen 9:45 Uhr am Dorfgemeinschaftshaus.

Es ist Jeder herzlich willkommen in geselliger Runde teilzunehmen. Der Weg führt uns diesmal zu der Baustelle von Westnetz. Westnetz ist für die Verlegung der unterirdischen neuen Stromkabel zuständig. Hierdurch entfallen viele der oberirdischen Stromleitungen inclusive der Strom masten. Vorort stellt die Firma Westnetz ihre Aufgaben und Arbeiten vor.

Die Freiwillige Feuerwehr Haisterbach lädt uns zum Verweilen bei einem Zwischenstopp ein.

Der Abschluss findet gegen 13:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt, zur Stärkung gibt es die traditionelle Erbsensuppe.

Der Ortsbeirat Haisterbach freut sich auf rege Beteiligung.

Fastnacht in Schönnen / Kampagne 2022/23

Die Karnevalsgemeinschaft Schönnen-Ebersberg e. V. legte kürzlich im Rahmen einer Vorstandsitzung den „Fahrplan“ für die kommende Kampagne fest.

Auftakt ist am Fr., 11.11.2022 um 19:11 Uhr mit der Ausgrabung der Fastnacht auf der Freizeitanlage in Ebersberg. Nach dem närrischen Akt treffen sich Aktive, Unterstützer und Freunde der „Schönberger Fast nacht“ im Dorfgemeinschaftshaus Ebersberg zum Umtrunk und zur Aus sprache. Bei diesem gemütlichen Beisammensein werden auch Ideen und Fragen zur Gestaltung der Bunten-Abende 2023 erörtert.

Die Bunten-Abende werden dann am 11. und 18. Februar 2023 im Dorf gemeinschaftshaus Schönnen stattfinden. Jeweils ab 19:11 Uhr startet das Programm unter Leitung von Sitzungspräsident Thomas Hallstein mit Gardetänzen und Showbeiträgen.

Karten für die beiden Abend-Veranstaltungen können beim Vorverkauf am 26.11.2022, ab 15:11Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Schönnen zum Preis von je 9,- € erworben werden. Die Garde wird zum Vorverkaufs termin auch ein Glühweinfest organisieren. Der Erlös vom Glühweinfest ist für ein neues Outfit der Garde bestimmt./ KG-SE

Räuchertag beim SFV-Petri Heil Mümlingtal/Steinbach

Am 05.11.2022 findet wieder unser beliebter Fischräuchertag statt. Auf dem Vereinsgelände/See, Ortsausgang Steinbach Richtung Rehbach in den Unteren Seewiesen.

Im Angebot Aale und Forellen frisch aus dem Räucherofen. Wir bitten um Vorbestellung bis spätestens 01.11.22 unter j.patri@patri.de oder Tel. 01715774457.

Abholung ab 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr! Wir freuen uns auf Ihre Bestellungen. SFV -Petri Heil Mümlingtal

Mit einem gefüllten Geschenkkarton Kindern und Jugendlichen aus den sozialen Brennpunkten in Caransebes / Rumänien weihnachtliche Freude bringen! Das ist das Ziel der Sozialaktion „Schenken – Teilen – Freude bringen“, die der Verein „Frieden und Gutes für Caransebes e.V.“ auch in diesem Jahr wieder organisiert und durchführt.

Um beim Packen Ihres Kartons eine kleine Hilfestellung zu haben, gibt es vom Verein Geschenkempfehlungen, mit was der Karton gefüllt werden kann.

Geschenkempfehlungen (bitte nur neue Ware): Kleidung, Hygieneartikel (kein Spray!), Süßigkeiten originalverpackt und mindesthaltbar bis März 2023, Spielsachen.

Und bitte nicht vergessen: Einen kleinen Weihnachtsgruß in Form einer Karte oder Foto der Spender Bitte nicht: Gebrauchte Gegenstände jeder Art, frisches Obst und Gemüse, Alkohol – auch nicht in den Süßigkeiten, zerbrechliche, scharfe oder spitze Gegenstände sowie Kriegsspielzeug. Bitte bringen Sie den gefüllten, nicht verschlossenen Karton (möglichst Schuhkartons) bis spätestens Sonntag, 20.11.2022 zu einer der Abgabe stellen:

Pfarrhaus St. Johannes der Täufer, Bad König, Friedrichstr. 12 Zeller Lädchen, Bad König/Zell, Königer Str. 13 Kurapotheke, Bad König, Bahnhofstr. 11 Pfarrbüro St. Sebastian, Michelstadt, D’Orvillestr. 22 –zu den Öffnungs zeiten Kath. Öffentl. Bücherei Lesespaß, Michelstadt –zu den Öffnungszeiten Reisebüro Wissmüller, Michelstadt, Neutorstr. 10, Classic-Tankstelle Markus Blum, Michelstadt, Erbacher Str. 60 Brand, Erbach, Brückenstraße 17 – 19

Für die weihnachtliche Verpackung und den Transport nach Caransebes in Rumänien sorgen die Mitglieder des Vereins „Frieden und Gutes für Caransebes e.V.“. Bitte legen Sie für Transport und Verpackung eine Spende von 3 € in einem Briefumschlag dem Karton bei – herzlichen Dank! Die Kartons werden dann vom Verein „Frieden und Gutes für Caransebes“ verpackt und über die Franziskanerinnen in Salzkotten nach Caransebes in Rumänien gebracht, so dass sie rechtzeitig zum Weihnachtsfest in Rumänien eintreffen.

Wer die Aktion finanziell unterstützen möchte, kann dies gerne mit einer Spende auf das Vereinskonto IBAN 23 5085 1952 0040 1165 76 bei der Sparkasse Odenwald Kennwort; „Sozialaktion“ an den gemeinnützigen Verein „Frieden und Gutes für Caransebes e.V. tun. Auskünfte zu der Aktion gibt der Volkmar Raabe – Telefon: 0170 4788205

Seite 14 43/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Weihnachtspaketaktion: „Schenken – Teilen – Freude bringen“

Musicalaufführungen der Musikschule Odenwald e.V.

Das Mannheimer Dschungelbuch, eine Geschichte von Abenteuer und wahrer Freundschaft.

Auf vielfachen Wunsch der Zuschauer, aber auch von Akteuren der mittlerweile herangewachsenen neuen Spielergeneration wurde das Erfolgsmusical von den Verantwortlichen der Musikschule Odenwald nach 2 Jahren Corona Pause wieder aufgenommen und mit Kindern, Jugend lichen und Lehrern neu inszeniert.

Wie 2004 wird die ansprechende Musik in diesem Jahr von der Lehrercombo in der Originalfassung gespielt.

„Mowgli“, ein Findelkind, das bei den Tieren im Dschungel aufwächst, muss lernen, dass die Gesetze der Natur hart sind und ein hohes Maß an Verantwortung fordern.

In unzähligen Fassungen wurde „Das Dschungelbuch“ - Die Geschichte von Mowgli, Balu, Baghira und vielen anderen Dschungeltieren in Text und Bild bearbeitet und die großen, gelben Kulleraugen der Schlage Kaa in der Disneyverfilmung sind weltweit bekannt.

In der vorliegenden Bearbeitung für das Mannheimer Capitol findet man humorvolle Textwendungen und eine liebevolle Darstellung der Tiere –natürlich mit Ausnahme von Shir Khan, dem Tiger -. Das Stück verspricht für „Jung und Alt“ viel Spaß und gute Unterhaltung. Aufführungstermine:

18.11.2022 um 19.00 Uhr

19.11.2022 um 18.00 Uhr 26.11.2022 um 17.00 Uhr

Alle Veranstaltungen finden in der Werner-Borchers-Halle in Erbach statt.

Regie: Alexander Kaffenberger

Musik: D .Scheithe, F. Schäffer, R. Dettling, P. Schütt, M. Herberger und X. Naidoo

Text: Georg Veith

Kunstausstellung „Synergie“ eröffnet am So 6.11. in Erbach

In der Ausstellung „Synergie“ präsentieren Olga Malkovskaja und Markus Eck eine spannende Symbiose von Malereien und Skulpturen. Vom 6.11. bis 28.12.2022 kann die Ausstellung in den Räumen von Kunst bei Kikubari in der Hauptstr. 59 in Erbach besichtigt werden.

Die Besucher erwartet ein reizvolles Zusammenspiel von Malereien und plastischen Objekten. Die Symbiose im künstlerischen Prozess setzt Energien frei, die für die gemeinsame Bewältigung von Herausforderungen benötigt wird. Emotionen und Erlebnisse, die in Krisenzeiten einerseits ver

loren gehen aber andererseits auch neu entstehen, sind ein entscheidender Ursprung ihrer Kreativität. Dieser künstlerische Zeitgeist spiegelt sich auch in den Ausstellungsobjekten wieder. Bereits im Alter von 12 Jahren begann Olga Malkovskaja ihre künst lerische Ausbildung. Nach ihrem Universitätsabschluss siedelte die gebürtige Russin bereits 1996 nach Deutschland über. Nur vier Jahre später eröffnete sie ihr eigenes Atelier in Reichelsheim, wo sie bis heute ansässig ist. Malkovskaja’s Sichtweise ist geprägt von ihren Erlebnissen in zwei unterschiedlichen Welten. „Neue Begegnungen, zufällige Blicke geben mir die Möglichkeit, Gestalten und Geschichten zu entwickeln, die für mich von Bedeutung sind. Ich bin nur ein anonymer Beobachter.“, so Malkovskaja.

Im Mittelpunkt der Arbeiten des Kupfer- und Steinbildhauers Markus Eck steht der Mensch mit seinen Emotionen. Sein Motto „Kunst zu machen, die ich liebe, für Menschen, die ich mag“. Ein zunächst einfach klingender Ansatz, der aber komplexe und ideenreiche Skulpturen hervorbringt. Als ausgebildeter Spengler ging Eck für vier Jahre auf Wanderschaft und blieb diesem Beruf auch in der Heimat lange treu. Erst seit dem fünfzigsten Lebensjahr widmet er sich hauptberuflich der Kunst. Die Schmiede-Werk statt des ausgebildeten Steinbildhauers befindet sich im Reichelsheimer Ortsteil Klein-Gumpen, wo er auch ansässig ist.

Kunst soll Menschen zusammenbringen. Das ist für die beiden Kunst schaffenden von besonderer Bedeutung und soll auch bei dieser Aus stellung rege stattfinden.

Die Ausstellung „Synergie“ wird am So 6.11. mit einer Vernissage um 15 Uhr eröffnet. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Reservierung über www.kikubari-kunst.net wird empfohlen.

Die Ausstellung kann Mo - Fr bis 28.12. in der Hauptstr. 59 in Erbach besucht werden (Terminbuchung über www.kikubari-kunst.net).

Darüber hinaus wird die Ausstellung auch an allen vier Adventssamstagen (26.11., 03.12., 10.12., 17.12.) von 11 - 17 Uhr geöffnet sein. Am 26.11. werden auch die Künstlerin und der Künstler anwesend sein. An den Adventssamstagen ist keine Anmeldung erforderlich.

Volkshochschule Odenwaldkreis

Kursempfehlungen: Anerkannter Bildungsurlaub: Selbstmanagement im Beruf - berufliches Wohlbefinden mit ZRM Nr.: 222-5BU02 | Ort: Erbach Zeitraum: 07. - 11.11.2022

Mit Atem- und Bewegung zu einem gesunden Rücken Nr.: 222-301E06 | Ort: Michelstadt Beginn: Di, 01.11.2022, 6x Jakobs-WEG-Effekt für Daheim - hol´ dir den Jakobsweg nach Hause Nr.: 222-208M03 | Ort: Erbach Datum: Mi, 02.11.2022

Abnehmen beginnt im Kopf - Kraft der Hypnose Nr.: 222-306E01 | Ort: Erbach Datum: Mi, 02.11.2022

Mein Android Smartphone oder Tablet - Erste Schritte für Senioren*innen Nr.: 222-111E04 | Ort: Erbach Datum: Do, 03.11.2022

Unser gesamtes Kursprogramm, weitere und aktuelle Informationen sowie Anmeldeoptionen finden Sie auf unserer Homepage: www.vhs-odenwald.de.

SV 1977 Rehbach e.V. -SportangeboteBeim SV 1977 Rehbach e.V. gibt es zur Zeit folgende sportliche Angebote im Dorfgemeinschaftshaus.

Los gehts mit Montags ab 18:15 Uhr. Für eine Stunde gibt es hier Strong Nation. Ab 19:30 Uhr geht es weiter mit Zumba bis 20:30 Uhr. Beide Kurse laufen noch bis Mitte Dezember und werden von der Instructorin Lija geleitet. Es sind noch einige Plätze frei.

Dienstags ab 9:30 Uhr wird unter der Leitung von der Übungsleiterin Monika Gellert-Becher für eine Stunde Seniorensport angeboten. Ab 18:00 Uhr trifft man sich dann zum Tischtennis.

Donnerstag ist von 18:15 Uhr bis 19:15 Uhr Kantaera. Ab 19:30 Uhr folgt für eine Stunde Step-Aerobic. Beide Sportarten stehen unter der Leitung von Übungsleiterin Nathalie Heilbut. Auch hier sind noch Plätze frei. In allen Sportarten kann gerne mal geschnuppert werden. Über neue Mit glieder würden wir uns sehr freuen. -Schnupperstunden im NovemberDer SV Rehbach bietet im November Schnupperstunden im World Jumping an, dem spektakulären Trampolin-Fitnesstrend. Kursleiterin ist Lisa und sie bringt die Trampoline mit. Eine Stunde kostet 15,00 €. Termine im DGH in Rehbach sind: Dienstag, 08.11. von 18:30 -19:30 Uhr, Donnerstag, 17.11. von 18:00 - 19:00 Uhr, Donnerstag, 24.11. von 19:00 – 20:00 Uhr und Montag, 28.11. von 18:30 – 19:30 Uhr .

Anmeldungen bitte bei Ines Horlacher, schatzmeister@ sv-rehbach.de Gerne können auch Nichtmitglieder teilnehmen. Über reges Interesse würden wir uns sehr freuen.

43/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 15

3. Sitzung Ortsbeirat Würzberg

Montag, 07.11.2022,

36, 64720

JHV des OV Michelstadt und der DRK-Bereitschaft Michelstadt e.V.

Die diesjährige Jahreshauptversammlung für das Jahr 2022 des OV Michelstadt sowie der DRK-Bereitschaft Michelstadt e.V. findet am Freitag, den 04.11.2022 um 20.00 Uhr im Hotel – Restaurant „Michelstädter Hof“, Rudolf-Marburg-Straße 41, 64720 Michelstadt statt.

Wir freuen uns auf unsere Vereinsmitglieder.

Odenwaldklub Erbach-Michelstadt

Aktuelle Angebote in der Kulturhalle

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Kulturhalle FRISCH e.V., Brunne straße 13, 64711 Erbach! Kommen Sie auch gerne einfach mal zum Schnuppern vorbei.

Wir danken für die finanzielle Unterstützung des LKB Kulturkoffers, Kultursommer Südhessen, Landkulturperlen, der Schmitt-Lynker-Stiftung und den Ferienspielen der Stadt Michelstadt!

Herbst-Ferienspiele:

• Graffiti-Workshop: 29.10, 11-15 Uhr: mit Graffiti-Künstler Fuego aus Frankfurt am Main (ab 11 J., 20 €)

• Tragen, Tanzen, Schlafen – Ein Tragetanzworkshop mit Babys: So. 30.10., 10-14 Uhr mit mir als Tanzpädagogin & Trageberaterin Saskia Beran. (Für Paare oder ein Eltern-Teil mit Baby bzw. Klein kind ab 6 Wo. bis ca. 18 Mon.; 15,00 € p. P., 25 € pro Paar).

Aktuell laufende regelmäßige Angebote, bei welchen Ihr jederzeit neu ein steigen könnt!

• Tricking-Training: immer Di & So, 16-18 Uhr: mit Tricking-Pro fi Tobias Stohr. Kommt vorbei und probiert Euch in Flips, Kicks & Twists auf unserem neuen Tricking-Schwing-Boden aus! (Ju gendl./Erw., 50 €).

• Offene Zirkusgruppe: ab 07.09. jeden Mi, 17-19 Uhr mit Licht-Jon gleur, Lightpainter & Multimedia-Künstler Till Pöhlmann (6-99 J., 20 €)

• Handgemacht: Modellieren mit Ton: ab 23.09., 17-19.30 Uhr (8xFr) mit Elfenbeinschnitzer Louis Corrigan & Antonia Schroeter (ab 12 J., 50 €)

• Keramikworkshop für Kinder und Eltern: Jeden letzten Sa im Mo nat: 29.10./26.11./17.12., 14.30-17 Uhr : mit Kunsttherapeutin & Keramikkünstlerin Ulrike Stäglich (10 € pro Termin)

• Die Kunstworker – Kinder-Jugend-Kunst-Werkstatt: ab 04.10., 6xDi, 14-tägig, 15-17 Uhr (weitere Termine: 01.11., 15.11., 29.11., 13.12.) : Erlerne anspruchsvolle, außergewöhnliche & traditionelle künstlerische Techniken. Mit Dipl. Designer & Gestaltungstrainer Ingolf Kiyek. (10-14 J.: 10 € pro Termin o. 40 € für gesamten Kurs)

• Menschen sehen: Aktzeichnen: ab 06.10., Do, 17:30-19 Uhr (wei tere Termine: 03.11., 17.11., 01.12., 15.12.): mit Ingolf Kiyek (Ju gendl./Erw., 30 €)

• AFTER WORK Kreativ WERKSTATT ab 07.10., Fr, 17-20 Uhr (weitere Termine: 28.10., 11.11., 25.11., 09.12., 23.12.): mit Ingolf Kiyek (10 € pro Termin oder 40 € für gesamten Kurs)

• Freier Tanz : jeden 3. So. im Monat: 20.11./18.12., 18-20 Uhr mit DJ Simon Trumfheller. Eine Tanzreise zwischen Barfußtanz, Extatic Dance, Wellentanz... (5 € pro Abend)

• Wir machen Druck – Alte Techniken neu entdeckt, Do., 24.11., 01.12., 08.12 je 16-18 Uhr, Sa., 10.12., 10-16 Uhr: mit Vanessa Zöller. Erpro be verschiedene Drucktechniken & kreiere Kunstwerke zu Weih nachten. (Jugendl. & Erw., 40 €)

Abschluss-Jahres Events & Angebote

• Kunst-Basar am Samstag, 19.11., 14-18 Uhr : Ein künstlerisches Be gegnungsevent zum Sammeln, (Aus-)Tauschen, Ver- & Einkaufen, Musik & Zirkus bestaunen, Verweilen. Eintritt frei.

• Wildholzmöbelbau: 10./11.12., 10-16 Uhr : Mit Frank Dieckmann & Ingolf Kiyek (50 €)

• VerORTung am 17./18.12., 10-18 Uhr: Malerei trifft Musik, Tanz und Literatur. Mit Ingolf Kiyek (Malerei), Frank Dieckmann & Phi lipp-Damian Siefert (Musik), Lea Weber (Literatur), Marina Stu ckert & Michael Hebenstreit (Tanz), Till Pöhlmann (Abschlussper formance). (15 € für Einzelbereich; 30 € für alle 4 Bereiche)

• Ein Stand voll künslterischer Angebote beim Schlossmarkt (12.11.) und Weihnachtsmarkt (25.-27.11.) in Erbach

• 28.12., 13-16 Uhr & 29.12. ab 17 Uhr: Feel the beat „Cajonbau und Musikkreis“ mit Sing- & Songwriter Simon Trumpfheller (12-99 J., 15 € inkl. Materialkosten).

Tickets unter https://www.frisch-kultur.de/ angebote/ oder über folgenden QR-Code.

Jahresabschlusswanderung!

Wegen organisatorischer Gründe mussten wir die letzte Wanderung diesen Jahres, zu einem anderen Zielort verlegen. Wir starten am 9. November um 10 Uhr am Bienenmarkt Parkplatz in Michelstadt. Mit Privat Fahr zeugen fahren wir zu dem Wanderparkplatz „ Heilsruhe „ nach FränkischCrumbach.

Dort starten wir unsere Wandertour auf einem Rundweg über „ Zwölf Apostel „ zur Mittagsrast in einem Restaurant in Nonrod. Nach der Stärkung führt der Rückweg über die St. Jost Ruine wieder zurück zum Ausgangspunkt. Die Wanderung über etwa 9 km wird von Fritz und Doris Dörr begleitet. Es ist eine abwechslungsreiche Route mit leichtem bergauf bergab und teilweise schönen Ausblicken.

Für unsere letzte offizielle Wanderung wünschen wir uns rege Teilnahme. Gäste sind wie immer gerne gesehen.

Seite 16 43/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
21:00 Uhr (nach der Bürgerversammlung) Dorfgemeinschaftshaus Würzberg, Hauptstraße
Michelstadt. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Bericht des Ortsvorstehers 3. Termine 4. Energiesparmaßnahmen 5. Verschiedenes
Reisemagazine Treffpunkt Deutschland.de Urlaub in der Heimat Die Reisemagazine von LINUS WITTICH. Foto: drubig-photoFotolia

INFORMATIONEN DER STADT MICHELSTADT

RATHAUSNACHRICHTEN

Michelstadt zieht beim Stadtradel-Wettbewerb 2022 eine positive Bilanz

Bereits zum 4. Mal in Folge hat sich Michelstadt an der Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln beteiligt. In diesem Jahr waren vom 13. Juni bis zum 03. Juli elf Teams für die größte Odenwaldkommune am Start: 244 aktive Radler, davon 3 Mitglieder des Kommunalparlaments, legten insgesamt 33.736 Kilometer zurück und haben so 5.000 kg Kohlendioxid eingespart.

dass leider immer weniger Kinder radfahren wollen und können. „Es wird zunehmend zu einer Herausforderung für uns die Kinder zu erreichen, um Ihnen Lust auf’s Radeln zu machen“, stellte Daniel Weber vom Gymnasium Michelstadt fest. Jede Initiative, die auch nur ein Kind mehr auf ein Zweirad bringt, sei eine wertvolle Investition in die Zukunft, sagte der Gymnasiallehrer, der selbst zum vierten Mal am Stadtradeln teilnahm. „Das Umdenken in der Mobilität passt in die Zeit, wie auch diese bundesweite Aktion.“

Kaum ist die 2022 Kampagne beendet, richtet sich der Blick auch schon nach vorne und Ideen werden formuliert, um noch mehr Menschen in die Aktion miteinzubinden.

„Für 2023 wünsche ich mir einen autofreien Sonntag im Odenwaldkreis. Und in Michelstadt soll die 62.000-Kilometer-Marke fallen“, sagt Dorothea Daum von der TLS. Vorrangiges Ziel müsse es immer sein, die Eltern verstärkt „ins Boot zu holen“, sind sich die Schulvertreter einig. „Wenn selbst bei kurzen Hol- und Bringfahrten auf das elterliche Auto gesetzt wird, anstatt die Kinder zum Fahrradfahren zu animieren, und dies auch noch mit Sicherheitsbedenken begründet wird, läuft etwas schief.“ Mit einer entsprechenden und üblichen Sicherheitsausstattung seien die Kinder sehr gut gerüstet für den Weg zur Schule.

Sehr aktiv waren in diesem Jahr wieder die Schüler des Gymnasiums mit ihren Lehrern und Eltern: 64 Teilnehmer brachten hier 8112 Kilometer in die Gesamtauswertung ein und machten in der Kategorie „Radelaktivstes Team“ das Rennen unter den städtischen Teams. Auf Platz zwei und drei schlossen sich das Team des Beruflichen Schulzentrums mit 6.280 Kilometern und des Frisörsalons Rodemich mit 4.919 Kilometern an.

Die besten Teams sowie die erfolgreichsten RadfahrerInnen zeichnete Bürgermeister Dr. Tobias Robischon am 18. Oktober für ihren aktiven Einsatz mit Teilnahmeurkunden aus. Zum Austausch unter Gleichgesinnten und zur Übergabe der Urkunden waren Teilnehmer und Vertreter der Stadtverwaltung am Dienstagabend vor dem Alten Rathaus zusammengekommen. „Die Ergebnisse des Wettbewerbs zeigen, wie viele Menschen aktiv mit dem Fahrrad unterwegs sind und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten“, stellte Bürgermeister Robischon fest.

Das Stadtoberhaupt verwies auf das Bestreben der Stadtverwaltung, den Trend hin zum Zweiradfahren weiter zu unterstützen. So sei erstmals ein Kreuzungsbereich in Michelstadt mit einem Fahrradaufstellstreifen versehen worden. An der viel befahrenen Kreuzung am Potsdamer Platz platziert, sei damit ein wichtiges Signal an alle Radfahrer gesendet worden. „Die breite rote markierte Fläche sagt unmissverständlich: Hier haben die Velos Vorrang“, unterstreicht Tobias Robischon.

Die Vertreter der teilnehmenden Schulen merkten an,

Andreas Krieg, Michelstädter Schutzmann vor Ort, untermauert diesen Ansatz mit Blick auf die Statistik im Odenwaldkreis: „Die Zahlen sind bei uns extrem niedrig, d.h. es gibt sehr wenige Unfallgeschehnisse mit Beteiligung von Kindern und Jugendlichen! Ein technisch fittes Fahrrad und die passende Bekleidung sind die besten Voraussetzungen, um das Ziel sicher und gesund zu erreichen. Und, da brauchen wir ohne Zweifel die aktive Unterstützung der Eltern!“

Einladungen zu den verschiedenen öffentlichen Sitzungen der Stadt Michelstadt

Informationen, Termine, Örtlichkeiten und Tagesordnungen zu den einzelnen Sitzungen der Ortsbeiräte als auch der verschiedenen Ausschüsse finden interessierte Bürger unter anderem auf der städtischen Homepage unter „News“ oder im RatsInformationsSystem (https://rim. ekom21.de/michelstadt/).

43/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 17

Stadt Michelstadt saniert beschädigte Fahrbahnen in Kernstadt und Stadtteilen

Sicher und zuverlässig ans Ziel kommen: Um für einen guten Zustand der Straßen und Gehwege zu sorgen, muss die Stadt von Zeit zu Zeit Sanierungsmaßnahmen vornehmen.

Details und weitere Informationen finden Interessierte online unter https://www.michelstadt.de/rathaus/stadtverwaltung/stellenangebote/

Seit der 39. Kalenderwoche veranlasste die Stadtverwaltung Michelstadt (Bauamt/Tiefbau) diverse Reparaturmaßnahmen! Durch eine Fachfirma wurden sogenannte Rissesanierungsmaßnahmen in folgenden Straßen durchgeführt:

• Friedrich-Ebert-Straße (Kernstadt)

• Feriendorf (Vielbrunn)

• Im Hardtfeld (Vielbrunn)

• Kronenweg (Weiten-Gesäß)

• Postweg (Weiten-Gesäß)

• Am Schafberg (Steinbach)

Die Gesamtlänge der vorbenannten Maßnahmen betrug circa 19.000 Meter!

Ausländerbeirat Michelstadt sucht Unterstützer für ukrainisch-/russischsprachige Übersetzungen

Der Ausländerbeirat Michelstadt sucht vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges und der daraus resultierenden Flüchtlingswelle Personen aus Michelstadt, Erbach und Umgebung, die der ukrainischen und/oder der russischen Sprache mächtig sind, um aus der Ukraine Geflüchteten mit Übersetzungen zu helfen, die anfängliche Sprachbarriere zu überwinden (z.B. beim Arzt, in der Schule, beim Kontakt zu Behörden oder auch in allgemeinen Lebenssituationen).

Interessierte können sich per Email (auslaenderbeirat@ michelstadt.de ) oder telefonisch (0151-64536498) direkt an den Beirat wenden.

Verstärkung für die Stadtverwaltung gesucht

VERANSTALTUNGEN

NEU: Michelstädter Geschichte(n) – Erleben Sie die „Gute alte Zeit“

In der neuen Stadtführung „Michelstädter Geschichte(n)“ geht es um die jüngere Michelstädter Stadtgeschichte und deren „Originale“. Am Samstag, den 29. Oktober nimmt Gästeführer Rudi Hoffmann Sie mit auf eine Reise in die 50er und 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts.

Offene Stellen aktuell in der Stadtverwaltung:

- Digitalisierungsbeauftragter (m/w/d)

- Hausmeister (w/m/d) Minijob

- Museumsleiter (m/w/d)

- Stadtplaner (m/w/d)

- Bautechniker (m/w/d)

- mehrere Erzieher (m/w/d) in Teilzeit und Vollzeit für die Kernstadt-KiTas Bienenschwarm und Am Campus sowie die KiTas im Stadtteil Weiten-Gesäß

Damals hatte Michelstadt über 50 Gaststätten in der Altstadt. Erfahren Sie was hier alles geschehen ist, getrieben und vor allem getrunken wurde! Der ein oder andere kennt vielleicht noch die Protagonisten oder weiß, dass

Seite 18 43/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

sein Großvater dort auch immer zugange war… Hören Sie unter anderem Geschichten von Sergeant Preßkopp, dem Karre-Franz oder der blauen Mauritius. Auch die deutsche Boxlegende Karl Mildenberger wohnte in Michelstadt und sorgte für weiteren Gesprächsstoff.

Erleben Sie die „Gute alte Zeit“ – auch wenn Sie kein Michelstädter sind, dürfen Sie an der 90-minütigen Tour teilnehmen. Beginn ist um 15 Uhr auf dem Marktplatz. Die Teilnahme kostet 6 Euro pro Person. Für eine bessere Planung wird die Anmeldung bei der Gästeinformation empfohlen: 06061-74610, touristik@michelstadt.de

NEU im Programm: „Die Räuber sind in der Gegend“

Zusammen mit der Räuberbraut gehen die Teilnehmer auf einen Rundweg durch die Altstadt, bei dem sie schaurige Geschichten über die wilden Räuberbanden lauschen, die einst im Odenwald und Spessart ihr Unwesen trieben. Gleichzeitig vermittelt der Rundgang ein Stück Sozialgeschichte des damals armen Odenwaldes.Die Teilnahme kostet 6 Euro pro Person, inklusive eines kleinen Umtrunks.

Termin: Montag, 31. Oktober um 17:30 Uhr Anmeldung: Gästeinformation Michelstadt, Tel. 606174610, touristik@michelstadt.de

Vorstellung des Buches „Bremhof“ in Vielbrunn

Der Heimat- und Touristikverein Vielbrunn lädt ein zur Vorstellung des Buches „Spuren suchen und bewahren BREMHOF – Ein Orts- und Familienbuch“ mit Lesung durch den Autor Bernhard Setzer.

Der vorliegende Band Nr. 27 entstand im Rahmen der Rathaus- und Museumsreihe der Stadt Michelstadt und wurde von Bernhard Setzer verfasst. Sein Geburtsort liegt im Sudetenland, wo er am 23. Juni 1942 auf dem Forsthaus Libitzen/Gemeinde OberGosolup, Kreis Tachau geboren wurde. Mit seiner Familie musste er im Mai 1946 die Heimat verlassen. Ein neues Zuhause erhielt die Familie Setzer auf dem Bremhof Nr. 10! Bernhard Setzer wohnte dann bis 1965 auf dem Bremhof. Schon in dieser Zeit beschäftigte er sich mit der engeren Heimatgeschichte, sammelte Beiträge zur Ortsgeschichte und informierte sich bei den Einwohnern vom Bremhof über lokale Ereignisse und Zeitgeschehen. 2015 wurde er von Teilnehmern gebeten, eine Ortschronik zu verfassen. Er kam diesem Wunsch nach und hat sich in den Folgejahren intensiv mit der Erforschung der Heimatgeschichte vom Bremhof beschäftigt. Ziel war es, bisher nicht bekannte Ereignisse zu veröffentlichen.

43/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 19

-

Bürgerversammlung Würzberg 07.11.2022, 19:30 Uhr

Dorfgemeinschaftshaus Würzberg, Hauptstraße 36, 64720 Michelstadt Bürgerversammlung Weiten-Gesäß 08.11.2022, 19:30 Uhr

Turnhalle Weiten-Gesäß, An den Hauswiesen 13, 64720 Michelstadt

Bürgerversammlung Steinbuch 09.11.2022, 19:30 Uhr

Dorfgemeinschaftshaus Steinbuch, Am Dalles 4, 64720 Michelstadt Bürgerversammlung Rehbach 10.11.2022, 19:30 Uhr

Dorfgemeinschaftshaus Rehbach, Schanzenweg 1, 64720 Michelstadt

Bürgerversammlung Vielbrunn 15.11.2022, 19:30 Uhr

Limeshalle Vielbrunn, Limesstraße 10, 64720 Michelstadt Bürgerversammlung Michelstadt, Steinbach und Stockheim 23.11.2022, 19:30 Uhr

Bürgerhaus Steinbach, Schlossstraße 27b, 64720 Michelstadt

Die Kiwanis-Muscheln sind zurück!

Nach langer Corona-Pause fand das Muschelessen des Kiwanis Club Erbach/Odenwald endlich wieder im Kirchencafé „Zum Bären“ statt und brachte rund 3.000 Euro Spenden ein.

„Gibt es eigentlich wieder ein Muschelessen?“ Diese Frage hörten die Kiwanier*innen in den vergangenen Monaten immer öfter. Das zeigt:

Das kulinarische Event gehört für viele Menschen rund um Erbach in den Kalender, im besten Fall sogar zweimal als Frühjahrs- und Herbstedition. Zuletzt hatte es im März 2020 stattgefunden, bevor der erste Lockdown solche Zusammenkünfte unmöglich machte.

Nun war es endlich wieder soweit: Orgateam-Leiter Manfred Uhrig legte los und stellte mit der Hilfe vieler Kiwanier*innen und Freund*innen einen tollen Abend auf die Beine. Das Menü folge dem bewährten Schema –Aioli und Baguette als Vorspeise, Muscheln in Tomaten- und Weißwein sauce, gefolgt von verschiedenen Desserts. An dieser Stelle einen großen Dank an den Koch, Stefan Sonnenburg, und die Nachtisch-Köchinnen.

Die beste Nachricht war jedoch, dass rund 3.000 Euro zusammen kamen. Davon gehen 1.100 Euro an die evangelische Kirchengemeinde für die Jugendsegelreise der Konfirmand*innen. Silke Heinkel nahm den symbolischen Scheck von Kiwanis-Präsidentin Dr. Stefanie Uhrig ent gegen: „Es gibt immer wieder Kinder, die aus finanziellen Gründen nicht mitkommen könnten“, so Heinkel. „Das ist natürlich für die ganze Gruppe unheimlich schade, deshalb freuen wir uns sehr über die Spende.“

Weitere 1.100 Euro unterstützen das Schulfrühstück der Ernst-GöbelSchule, das sicherstellt, dass kein Kind mit leerem Magen lernen muss. Zudem erhält Casa Verde, ein Heim für Straßenkinder in Peru, diesmal 300 Euro.

Das restliche Geld wird der Kiwanis Club für schnelle Hilfe im Odenwald nutzen. Während der Pandemie und auch durch den Krieg in der Ukraine gab es immer wieder dringende Anfragen von Organisationen oder Bildungseinrichtungen, etwa für Schulranzen für die geflüchteten Kinder. Dann ist es gut, sofort reagieren zu können.

Whiskyprobe mit der St. Kilian Destille im Restaurant „Meraki“ in Erbach. Vom ersten bis zum zweiten Adventswochenende verkauft der KC Erbach/ Odenwald zudem wieder Misteln – weiterhin in der online-Version oder über persönliche Ansprache. Weiter geht es am 17. Dezember mit einer weitere Whiskyprobe, die online-Wiederauflage der Probe von letztem Jahr und eben falls wieder zugunsten der Heidelberger Waldpiraten. Und am 17. und 18. Dezember sind die Kiwanier auf dem Michelstädter Weih nachtsmarkt mit Kaffee und Kuchen im Kellereihof zu finden. Infos zu den vergangenen und zu kommenden Veranstaltungen gibt es auf www.kc-erbach.de.

LASS ES RAUS

Schreibwettbewerb für Menschen zwischen 16 und 25 JahrenEinreichen bis 31.1.

Nur dieses und nicht jenes. Mit einem Wort steht oder fällt alles. Das macht Schreiben aus. Wir wollen, dass du kämpfst – und zwar um jedes Wort! Zeig uns, was in deinen Text steckt. Finde deine Form, ent wickle deinen Stil. Die Bücherei St. Sophia unterstützt den Wettbewerb. Informationskarten gibt es in der Bücherei.

Texte können zwischen dem 1. November 2022 und dem 31. Januar 2023 eingereicht werden! Wenn du zu den Gewinner*innen zählst, trittst du in die Fußstapfen von einigen mittlerweile etablierten Autor*innen wie z. B. Thomas Hettche, Anke Velmeke, Stefanie Menzinger, Ricarda Junge, Nadja Einzmann, Christian Filips oder Katharina Hartwell. Sie alle haben das Junge Literaturforum erfolgreich durchlaufen, indem sie sich der Kritik ausgesetzt haben.

Es winken nämlich nicht nur 800 Euro in der ersten Preiskategorie sowie eine Veröffentlichung in einer Anthologie und im Programm von hr2kultur. Darüber hinaus werden die 15 Preisträger*innen auch zu einem Wochenendseminar eingeladen, um dort ihre Texte vor erfahrenen Autor*innen, Lektor*innen und Literaturwissenschaftler*innen vorzu tragen und zu diskutieren. Geld alleine bringt niemanden voran. Die ent scheidenden Impulse zur Weiterentwicklung geben Gespräche zwischen Jungen und Erfahrenen. Die Teilnahmebedingungen gibt es auch bei www.junges-literaturforum.de

Die Bücherei in der Erbacher Hauptstraße 42 ist zu den üblichen Zeiten zur kostenlosen Ausleihe geöffnet: mittwochs 10:00-11:30 Uhr und 15:3017:00 Uhr, samstags 17:00-18:00 Uhr und sonntags 9:30-11:30 Uhr. Mehr dazu bei www.KoebErbach.de

TSV 1860 Erbach e.V. - Tischtennis

Die 1. Mannschaft durfte sich im 4. Saisonspiel über den ersten Sieg freuen. Gegen den TTC Langen-Brombach III behielt man mit 9-7 die Oberhand. Das waren zwei wichtige Zähler gegen einen direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt. H. Berndt (1x), A. Finke (1x), K. Müller (2x), M. Jäger (1x) und J. Fickelscheer (1x) waren in den Einzeln erfolgreich. Im Doppel waren H. Berndt/T. Schäfer, A. Finke/J. Fickelscheer und K. Müller/M. Jäger (2x) siegreich.

Nur einen Tag später musste man beim SV Airlenbach antreten. Hier war man chancenlos und verlor mit 9-1. Lediglich H. Berndt konnte, bei der 1-9 Niederlage, für den Ehrenpunkt sorgen.

Die 2. Mannschaft wartet hingegen noch immer auf die ersten Punkte. Beim TSV Günterfürst III verlor man mit 7-3. Für die drei Einzelsiege sorgten C. Badis, D. Jäger und V. Gelhorn. Das nächste Spiel unserer 2. Mannschaft findet am 04.11. gegen den SV Ober-Kainsbach IV in Erbach statt. Die 1. Mannschaft tritt am 01.11. in Bad-König an.

Sportabzeichen - Saison ist zu Ende

„Die Saison ist wieder sehr gut gelaufen und hat auch richtig Spaß gemacht“ kommentierte Roland Holetz nach Beendigung der letzten Trainingseinheit den diesjährigen Verlauf der Sportabzeichen Abnahme im Erbacher Sportpark.

Er ist als Prüfer und Übungsleiter für den KSV Michelstadt tätig und organisiert die Übungseinheiten gemeinsam mit Heike Medelnik vom TSV Erbach. „Das erste Jahr, das ohne Pandemie bedingte Einschränkungen über die Bühne ging, konnte in gewohntem Rhythmus ablaufen und hat uns wieder Teilnehmerzahlen beschert, den dem langjährigen Durchschnitt entsprechen.“

Oliver Weyrauch versorgt die ankommenden Gäste mit Sekt und Orangensaft.

Foto: Heinz-Peter Aulbach

Auch Kiwanis Deutschland Governorin Nina Schütz war beim Muschel essen dabei – mit relativ kurzer Anreise, denn die derzeitige Chefin der deutschen Kiwanis-Dachorganisation kommt aus Hiltersklingen und ist selbst Mitglied im KC Erbach/Odenwald. Auch sie freute sich sehr darüber, wieder viele Menschen im Kirchencafé „Zum Bären“ versammelt zu sehen. Ein besonderer Dank gilt den Sponsor*innen und Spender*innen, sowie dem ganzen Team, ohne die der Abend nicht möglich gewesen wäre. Nach dem schönen Event lehnt sich der KC Erbach/Odenwald natürlich nicht zurück. Am 19. November geht es mit „Malt4Charity“ weiter, einer

Wie auf dem Bild zu erkennen ist sinken die Teilnehmerzahlen zum Ende der Trainingseinheiten witterungsbedingt. Allerdings wird von einigen Absolventen bis zum letzten Abend gekämpft, um zum Beispiel in der technisch sehr schwierigen Schleuderball-Disziplin wie durch Raimund Gerbig doch noch eine Verbesserung zu erzielen.

An den Mittwochabenden konnten wieder etliche Neulinge begrüßt werden, die in den Trainingseinheiten mit den Anforderungen vertraut und fit gemacht wurden. Andrerseits wurden einige langjährige „alte Hasen“ vermisst, die verletzungs- oder auch altersbedingt nicht teil nehmen konnten. „Erfreulicherweise war wieder eine große Gruppe der Odenwälder Rennschnecken dabei, die im vergangenen Jahr auf Initiative von Sarah von Kutzleben erstmal teilgenommen hatten. Teilweise wollten sie ihre Ergebnisse des Vorjahres übertreffen, teilweise waren sie aber auch, von der Begeisterung ihrer Vereinsfreunde mitgerissen, erstmals

Seite 20 43/2022
ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Die Stadt Michelstadt lädt ein zu den Bürgerversammlungsterminen 2022

dabei“ meinte Heini Knust, der nicht nur selbst das Sportabzeichen seit Jahrzehnten ablegt, sondern darüber hinaus zu einem unentbehrlichen Helfer geworden ist.

So hatten die Prüfer zeitweise alle Hände voll zu tun, um den Anforderungen gerecht zu werden und waren so manches Mal über die geplanten Übungsstunden hinaus aktiv. Holetz lobte in diesem Zusammenhang die große Disziplin der Sportler, die bei allem Eifer rück sichtsvoll und sehr hilfsbereit miteinander umgingen.

Ehrenamt macht glücklich

Im Rahmen seiner Tätigkeit hat der Verein ein Speedrad übergeben. Cristof Dachmann, der für den Ver ein, ehrenamtlich, gespendete Fahr räder verkehrssicher macht, hat das Rad gemeinsam mit Kerstin Lauten schläger (rechts) an die glückliche Person übergeben.

Mittlerweile unterstützen sehr viele Menschen den Verein mit ver schiedenen Tätigkeiten.

Der Verein bedankt sich bei Cristof Dachmann, der noch weitere Fahr räder in seiner „Fahrrad-Werkstatt“ aufbereitet.

Spendenaufruf für die Weihnachtszeit

Um bedürftigen Menschen in der bald kommenden Weihnachtszeit die nötige Unterstützung anbieten zu können suchen wir:

• Weihnachts-Dekoration und Weihnachtsbeleuchtung

• Kerzen (ungebraucht) und Teelichter

• Backformen für Weihnachtsgebäck

• Backwaren für Weihnachtsgebäck

• Spielzeug wie Lego, Playmobil und Fischer-Technik

• Kuscheldecken, Kolter und warme Decken

• Lebensmittelgutscheine ABGABETERMIN:

Foto: Klaus-Dieter Neumann

„Dieses Verhalten der Sportlerinnen und Sportler erleichtert uns natür lich sehr die Durchführung des Übungsbetriebes“ meinte Holetz, „man motiviert sich gegenseitig und freut sich gemeinsam über jede gute Leistung.“ Beide Stützpunktleiter sehen darin auch die Grundlage für den Erfolg des Sportabzeichens - nicht nur in ihrer Gruppe-, da Geselligkeit, gute Laune sowie geschlechter- und generationen-übergreifendes Mit einander wesentliche Bestandteile des gemeinsamen Trainings sind und keinerlei Konkurrenz- oder Neiddenken spürbar ist.

Nach Einschätzung von Dagmar Lode, Sportabzeichen Referentin des Sportkreises Odenwald, lässt sich derzeit noch keine fundierte Aus sage über die Anzahl der diesjährigen Teilnehmer machen. Dafür liegen aus den 12 Stützpunkten im Landkreis noch zu wenig Rückmeldungen vor, zumal noch Nachzügler berücksichtigt werden müssen. Sie rechnet allerdings nicht damit, dass die Corona bedingte Delle aus den Vorjahren völlig geglättet werden konnte. Darüber hinaus meint Lode: „Es zeigt sich weiterhin, wie auch bei vielen anderen öffentlichen Veranstaltungen, eine durchaus verständliche Zurückhaltung vor allem bei Personen aus Risikogruppen.“ Ganz schwierig einzuschätzen sei zudem weiterhin die Situation an den Schulen, die beim Lernbetrieb vor ganz anderen Heraus forderungen gestanden haben. Dennoch sei sie optimistisch, dass vor allem an den größeren Stützpunkten Reichelsheim, Höchst und Bad König wieder gute Ergebnisse erzielt werden konnten und freut sich darüber, dass der Übungsbetrieb im Odenwaldkreis ungehindert absolviert werden konnte.

Odenwald hilft e.V. sagt Danke und überrascht

In den Wochen nach dem erfolgreichen Sommerfest waren die Vor standsmitglieder und aktiven Helfer von Odenwald hilft e.V. weiter gut beschäftigt und haben sich für die tolle Unterstützung rund um das Sommerfest bedankt.

Den Beginn machte man bei der Freiwilligen Feuerwehr der Kreisstadt Erbach, die den Verein nicht nur am Sommerfest, sondern auch bei vielen Tätigkeiten mit Transportfahrten und Materiallieferungen unterstützte. Der erste Vorsitzende löste sein Versprechen ein, die aktive Mannschaft der Feuerwehr mit einem Grillabend zu bewirten.

Wie es sich gehört, gingen natürlich die Meldeempfänger los, als gerade die ersten Bratwürste fertig waren. Nach dem Einsatz wurde dann doch noch etwas in geselliger Runde verspeist. Spielball für die Erbacher Fußball-Mädchen-Mannschaft der FSV 1906 Erbach e.V.

Die zweite Station war der Erbacher Sportpark. Dort übereichten der 2. Vorsitzende Rainer Naas (im Bild links) und Schriftführer Erich Petersik (rechts) einen Spielball als Dankeschön für die Teilnahme am Sommerfest. Das Mädchen-Team zeigte sich überrascht aber auch erfreut über diese Aktion.

Überraschung in der Erbacher Stadtverwaltung Schatzmeister Armin Schmitz hatte die ehrenvolle Aufgabe Glückwünsche zur Hochzeit zu überbringen. Theresa Mathias (ehemals Ohl) war die glückliche Braut, die er mit einem Blumenpräsent überraschte und die Gratulation des Vereines übermittelte.

Frau Mathias unterstützt den Verein in jeder Lage und hilft wo Sie kann. Dafür sagt Odenwald hilft e.V. auch an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank.

Samstag, 05.11.2022 11:00 bis 16:00 Uhr Telefon: 0151-58244887

Weitere Informationen rund um den Verein gibt es unter www.odenwald-hilft.de

Kinder-Rehasport beim Rehasport Verein Erbach e. V. Förderung der motorischen und kognitiven Entwicklung des Kindes ERBACH. Der beim Rehasport Verein Erbach e. V. angebotene Rehasport für Kinder richtet sich an Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren mit Skoliosen, Haltungsschwächen, Koordinationsproblemen, Gleichgewichtsschwäche, Übergewicht oder Bewegungsarmut. Im Vordergrund steht, laut dem 1. Vorsitzenden Philippe Warias, die Schulung von Kraft, Ausdauer und die Körperwahrnehmung. Dabei soll natürlich der Spaß an der Bewegung nicht zu kurz kommen. Ziel ist es, mit altersgerechten Spielen und Übungen den Krankheitsverlauf der Kinder zu verbessern und ihre Lebensqualität zu erhöhen. Bei einer Gruppengröße von maximal 10 Kindern können die bestens qualifizierten Übungsleiter/ Therapeuten individuell auf die Kinder eingehen.

Weitere Informationen & Anmeldung: Rehasport Verein Erbach e. V. am PhysioZentrum Odenwaldkreis GmbH – Bereich Prävention Albert-Schweitzer-Str. 10-20 | 64711 Erbach Telefon: 06062 79-4222, www.Physio-Odenwald.de

Rehasport im PhysioZentrum Odenwaldkreis

Ihr Mitteilungsblatt:

43/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 21
Foto: Odenwald hilft e.V.
viel mehr als nur ein „Blättchen“!

Potzblitz, her mit dem Pflaumenkuchen –Der Räuber Hotzenplotz hat Geburtstag!

Hotzenplotz versteckt sich in der St. Josefs-Ecke

Vor 60 Jahren ist die erste Geschichte von dem „Mann mit den sieben Messern“ erschienen. 60 Jahre Räuber Hotzenplotz bedeutet nicht nur 60 Jahre Bratwurst mit Sauerkraut am Donnerstag, sondern auch 60 Jahre Lesespaß. Hotzenplotz, Kasperle und Seppl mit vielen Bücheren von Otfried Preußler gibt es auf dem Geburtstagstisch in der Erbacher Bücherei St. Sophia.

Hotzenplotz freut sich über viele Gäste am Geburtstagstisch mit kostenloser Ausleihe in der Erbacher Hauptstraße 42 mittwochs 10:00-11:30 Uhr und 15:30-17:00 Uhr, samstags 17:00-18:00 Uhr und sonntags 9:30-11:30 Uhr. Mehr dazu auch bei www.KoebErbach.de

Handballspielgemeinschaft Erbach / Dorf Erbach

Verpasster Sieg durch zu viele Fehlwürfe HSG Erbach/Dorf-Erbach : HSG Stockstadt/Mainaschaff 33:36

Nach der deutlichen Niederlage im letzten Spiel wollten die Erbacher am vergangenen Samstag zeigen, dass man nur einen schlechten Tag erwischt hatte.

Das Spiel war von Beginn an ausgeglichen und torreich. So stand es nach 7 Minuten bereits 5:5. Die Angriffskonzepte der Heimmannschaft zeigten Wirkung, allerdings gelang es nicht immer den Rückraum der Stockstädter in den Griff zu bekommen. Zwar lagen die Erbacher ab der 21. Minute immer mit einem oder zwei Toren hinten, schafften es aber direkt nach der Halbzeitpause den Ausgleichstreffer zum 18:18 zu erzielen.

Bis zur 42. Minute konnte Stockstadt den Vorsprung jedoch wieder auf 3 Tore und bis zur 47. sogar auf 4 Tore ausbauen. Im Anschluss schafften die Gastgeber es wieder 2 Minuten vor Schluss auf 33:34 zu verkürzen, verpassten am Ende jedoch den Sieg mit einem Schlussspielstand von 33:36. Dies wurde unter anderem durch zu viele Fehlwürfe über das ganze Spiel hinweg verursacht.

Das Ziel, wieder als Team aufzutreten und zu kämpfen wurde vollständig erfüllt. Am Ende fehlte jedoch aufgrund der geringen Breite des Kaders, in dem auch noch Patrizio Rendina und Christian Engelhardt krankheitsbedingt angeschlagen waren, die Kraft. Weiterhin trugen die Rote Karte von Samuel Rohr (3. Zeitstrafe) in der 52. Minute und einige umstrittene Entscheidungen der Schiedsrichter dazu bei, dass sich Erbach aus dem Konzept bringen lies.

Für die HSG waren im Einsatz: Kevin Merkel (8), Samuel Rohr (8/1), Christian Engelhardt (7), Maximilian Zimmermann (4), Dominic Hockertz (2), Fritz Bloser (2/1), Moritz Eisele (2), Patrizio Rendina, Martin Klick und Jan Wendling im Tor.

Salutkanonen aus dem Dämmerschlaf erwecken

Stillgelegte und eingemottete Salutkanonen des Erbacher Schlosses an einem für die Öffentlichkeit nicht zugänglichem Ort sollen aus dem Dornröschenschlaf erweckt werden. Erbach. Jahrelang standen eindrucksvoll drei Salutkanonen mit rot-weiß gestrichenen hölzernen Lafetten zu beiden Seiten der Portaltreppe der hofseitigen Schlossfront. Auf einem Foto aus den sechziger Jahren sind diese Geschütze an der Freitreppe des Erbacher Grafenschlosses zu sehen. Irgendwann wurden sie dort entfernt und wanderten an einen der Öffentlichkeit nicht zugänglichen Ort. Fern des Publikumsverkehrs sind die Kanonen in einer Halle des Fachwerk-Nebengebäudes der Schlossanlage abgestellt.

Auf Anfrage des Besitzers, des Grafen Eberhard zu Erbach-Erbach, bei der Verwaltung Schlösser und Gärten Hessen in Bad Homburg wurde dem Gräflichen Rentamt mitgeteilt, dass an einer neuerlichen Aufstellung kein Interesse bestehe, da die Zurschaustellung der militärisch anmutenden Objekte „heute nicht mehr zeitgemäß“ sei. Dem wolle man nicht widersprechen, zumindest was eine Aufstellung auf dem Schlossgelände angeht, so Andreas Heim von der Gräflichen Verwaltung. Trotzdem sei es überlegenswert, die durchaus attraktiven Kanonen andernorts aufzustellen, vielleicht auf dem Marktplatz an der Vorderfront des Schlosses auf stadteigenem Gelände, so der Vorschlag eines mit der Historie beschäftigten Heimatfreundes.

Abgesehen von ihrem dekorativen Erscheinungsbild haben die stattlichen Geschütze eine besondere Bedeutung für die Heimatgeschichte: sie sind Zeugnisse einer offensichtlich einheimischer Produktion. Ihr Herstellungsort ist mit hoher Wahrscheinlichkeit das Hüttenwerk in Michelstadt-Steinbach. Nachgewiesen ist beispielsweise, dass die Stadt Frankfurt in Steinbach Geschütze einkaufte. Wie Geologe und Altbergbauspezialist Jochen Babist in Erinnerung ruft, haben sich in Michelstadt zwei Einpfünder erhalten, die von der Stückgießerei in Steinbach an die Mainmetropole geliefert wurden. Diese beiden Kanonenrohre gleichen aufs Haar in Bauart und Kaliber denen drei Geschützrohren, die als Salutkanonen im Schloss zu Erbach Verwendung fanden und dort in Versenkung geraten sind.

Die Steinbacher Schmelze verarbeitete Eisenerz aus den umliegenden Lagerstätten bei Weschnitz; Erzbach, Rohrbach und Michelstadt und galt um 1670 als eines der besten Eisenwerke in Mitteleuropa. Hier wurden Geschütze für den überregionalen Markt produziert, vermutlich bis zur Kataune, einer Vorderladerkanone des 15. Und 16. Jahrhunderts, mit einem Rohrgewicht von über drei Tonnen und einem Kaliber von 18 cm. Vorwiegend wurden diese Kanonen an die damalige Seemacht Holland für ihre Kriegsschiffe geliefert. Laut Michelstädter Kirchenbuch werden 1673 die letzten Stückgießer in Steinbach genannt. Die wahrscheinlich ebenfalls aus Steinbacher Provenienz stammenden Kanonenrohre in Erbach sind eine weitere stücktechnische Bereicherung für die Odenwälder Montanindustrie. Guss von Kanonenrohren und Glockenguss gehören zu den kunstvollsten und hochwertigsten Metallprodukte ihrer Zeit.

Von Dr. Peter W. Sattler

Yesterchips Museum Haingrund

Luis Messner –Highscore Champion!

Am Donnerstag, dem 20.10.22, fand das Highscore-Finale im Spiel „Spatial Hyperdrive“, auf dem Commodore Amiga 500, im Yesterchips Museum in Haingrund statt. Trotz großen Andrangs änderte sich an der Tabellenspitze an diesem Abend nichts mehr. Tobias Mark, bereits amtierender HighscoreGewinner, lag nach Punkten knapp vorne. Er bewieß aber bewundernswert großen Sportsgeist, indem er seinen Rang an den Zweitplatzierten abtrat.

Damit ist Luis Messner, mit 17.567 Punkten, unser neuer Champion! Luis erhielt die Winner-Urkunde und zwei Bügelperlenpatches in Form der Hyerdrive-Raumschiffe, von welchen er eines Tobias Mark überreichte: Fairplay auf ganzer Linie! Natürlich durfte auch etwas Nervennahrung nicht fehlen. Am Yesterchips-Wanderpokal ist nun Luis‘ Highscore platziert.

Unser nächstes Highscore-Spiel ist ein alter Bekannter: Canabalt auf dem Commodore C64. Die Bedienung könnte simpler nicht sein: Es wird nur eine Taste zum Spielen benötigt. Finale-Termin hierfür ist der 22.12.22. Die Öffnungszeiten des Yesterchips Heimcomputer- und Spielekonsolenmuseums, immer von 17-21 Uhr (letzter Einlass: 20 Uhr) an folgenden Donnerstagen: 03.11., 17.11., 24.11., 08.12., 15.12., 22.12., 05.01.23, 19.01., 26.01.

Eintritt: frei!

Zu erleben gibt es Computer und Konsolen der Ära 1977 (Commodore PET 2001, Apple II) bis 2000 (Microsoft Xbox). Die Geräte sind eingeschaltet und dürfen benutzt werden. Führungen, während der normalen Öffnungszeiten, sind kostenlos. Separate Führungstermine können gerne, ab einer Gruppengröße von mindestens drei Besuchern, angefragt werden. Das Museum befindet sich in der „Alten Schule“, Erbacher Straße 1, 64750 Haingrund. https://yesterchips.de

Seite 22 43/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
Helfen Sie mit. Jede Spende zählt Hilfe für die Menschen in der Ukraine Spendenkonto: DE53 200 400 600 200 400 600 Stichwort: Nothilfe Ukraine www.spenden-nothilfe.de ....,. cbrri{? � + m1 MISERIOR s;;i;a r.mlll '!lm;;.w.1i � �� Gemeinsam für Menschen in Not. feondnis Untwicklung Hilft

Würzberger Kaninchenzüchter bundesweit erfolgreich

Heinrich Buchheimer bei den Spezialisten vorne dabei …en Spezialisten ganz vorne dabei ...

Neben der Zugehörigkeit in einem regionalen Verein sind einige Kaninchen-Züchter obendrein in speziellen „Rasse-Clubs des Landesverbandes“ organisiert. Eine Plattform die von Heinrich Buchheimer gerne genutzt wird, um sich mit anderen Züchtern gleicher Rassen auszutauschen.

Was macht eine Kaninchen-Rasse so besonders, dass sich deren Züchter innerhalb ihrer Verbände zu spezialisierten Klubs organisieren?

„Quasi die Stabilisierung einer Zuchtlinie auf einem hohen, einheitlichen und bundesweiten Niveau“, sagt Heinrich Buchheimer, Ehrenvorstandsmitglied der Vereinigten Spezialclubs Hessen-Nassau.

Und eine Clubvergleichsschau, die ja nur für organisierte Clubzüchter alle zwei Jahre offen steht, bedeutet, dass sich hier Rassespezialisten u. Könner treffen, um sich im züchterischen Wettstreit mit Gleichgesinnten zu messen.

„Das fundierte Wissen, die feine Beobachtung der Tiere, die züchterische Tätigkeit, die Freude, der Ehrgeiz, der Fleiß und was die Natur in ihrer Vielfalt zulässt – dies alles kommt in die Waagschale, um ein Optimum zu erreichen und bestmögliche Zuchtergebnisse zu erzielen“, erklärt der erfahrene Spezialzüchter.

Bei der „19. Überregionalen Chinchilla – Clubschau“ in Frankenblick im Sonneberger Hinterland (Thüringen) wurden im bundesweiten Vergleich 427 Chinchilla-Kaninchen von 67 Züchtern aus 14 Landesverbänden in der „Meng-Hämm-Arena“ ausgestellt.

Die Mitglieder des Clubs spielen gewissermaßen in der „Champions League“, so einfach mal mitmachen sei da nicht, heißt es aus Reihen des Veranstalters.

„Auf diese Clubschau habe ich mich schon lange gefreut und hatte 12 Chinchilla-Kaninchen zu dieser hochklassigen Veranstaltung mitgebracht.“

Die Bewertung sah wie folgt aus: 1 x 95,5 – 4 x 96 – 4 x 96,5 – 2 x 97,0 und 1 x 97,5 Punkte für das gesamte Dutzend.

Mit seiner aus 4 Kaninchen bestehenden Zuchtgruppe erreichte Heinrich Buchheimer 387,5 Punkte und wurde „2. Clubmeister“ der Spezialzüchter im bundesweiten Vergleich. Hierbei ließ er so manchen Spitzenzüchter hinter sich.

Rasse-Info:

Kleinchinchilla erreichen ein Körpergewicht von etwa 3 Kilogramm, während Groß-Chinchilla bis zu 5 Kilogramm auf die Waage bringen.

Die Gesamtfarbe ist ein bläulich getöntes Aschgrau, welches kräftig schwarz geflockt (schattiert) ist.

Medizinische Fachangestellte in Teil- oder Vollzeit für eine Augenarztpraxis in Erbach gesucht. Quereinstieg für eine Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement möglich.

Bewerbung an: Dr.Mihaela Lazar Hauptstr.22 · 64711 Erbach

Die Stadt Oberzent im Odenwaldkreis hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende unbefristete Vollzeitstelle zu besetzen:

Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich Ordnungs- und Gewerbeamt

Fachliche Anforderung: Abgeschlossene Berufsausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder ein vergleichbarer Ausbildungsabschluss Bewerbungsfrist jeweils bis zum 25.11.2022.

Die ausführlichen Stellenausschreibungen entnehmen Sie bitte unserer Internetseite www.stadt-oberzent.de.

Stellenangebot

Gemeinwesenarbeit in Reichelsheim/Odenw. Geeignet für Personen mit einem Studium der Sozialarbeit/ pädagogik, Pädagogik, Politikwissenschaft, Soziologie, Psychologie, Architektur, Stadtplanung o.ä. Mehr unter: https://www.diakonie odenwald.de/stellenangebote 4/

43/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 23
JOBS IN IHRER REGION Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe
Jobs direkt aus Ihrer Umgebung Mobil optimierte Job-Ansicht –finden Sie Ihren Traumjob auch von unterwegs Einfacher und schneller Bewerbungsprozess –ganz egal, ob via E-Mail, Telefon oder auch per Post Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe Die KiTa direkt VOR ORT. Ihr nächster Job direkt VOR ORT. Kostenlose Jobsuche –print & digital! Hier finden Sie Ihren neuen Chef! In der Rubrik STELLEN Markt. Ihr Integrationsfachdienst in der Region Kreis Bergstraße: Tel 06251 10720 Odenwaldkreis: Tel 06061 9650122 www ifd diakonie de Beratung | Zuschüsse | Technische Hilfen Für Menschen mit Behinderung und Ihre Arbeitgeber

KULTURBODEN

H A L L S T A D T GANES, 10.11.22, 20 UHR

Leicht, fließend, verträumt. Kraftvoll, episch, einnehmend. All das können Ganes mit ihrer Musik sein. Seit über zehn Jahren musizieren die Schwestern Elisabeth und Marlene Schuen als Ganes. Gemeinsam sind die Schwestern in La Val aufgewachsen, einem verwunschenen Dorf in den Südtiroler Dolomiten. So abseits von flirrenden Metropolen, so nahe an der wilden, urtümlichen Offenheit der Natur. Die große Welt steckte in der kleinen. Die Arrangements des Trios sind federleicht und wunderschön, die Stimmen der drei Musikerinnen ergänzen sich perfekt. Gesungen wird bei Ganes auf Ladinisch – das man als Zuhörer mit dem Herzen versteht. „Or brüm“, das „blaue Gold“, meint das Wasser, die klare Essenz des Lebens. Eine neue, akustische Traumreise mit Ganes.

Sarah Lesch zählt zur Speerspitze der neuen deutschen Liedermacherwelle. Sie bringt nicht nur Standpunkt, sondern auch Lebenserfahrung auf die Bühne. Ihre poetisch-politischen Lieder handeln von Liebe, Leichtigkeit und Friedensfrikadellen, aber auch von den Schattenseiten unseres Zusammenlebens im Privaten und Gesellschaflichen. Sie krempelt das angestaubte Liedermachergenre um, vom Altherrendogmatismus zum lebendigen, emanzipatorischen Kommentar unserer Zeit.

Mit unvergessenen Künstlern wie STS, EAV, Wolfgang Ambros und Georg Danzer beweisen unsere Landesnachbarn,

Seite 24 43/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL
SARAH LESCH, 09.11.22, 20 UHR BEST OF AUSTROPOP, 19.11.22, 20 UHR
dass sie mehr zu bieten haben als Berge, Wiener Schnitzel und Kaffeehauskultur und auch musikalisch vorne mit dabei sind. Die Band „Austria Project“ lässt die große Zeit des Austropop wieder auferstehen und vereinigt in einem mitreißenden Programm die großen Hits der ersten Liga der österreichischen Stars. T I C K E T S A U F W W W . K A R T E N K I O S K B A M B E R G . D E 01.12.22 LADIES NYGHT • 02.12.22 HANS WELL & WELLBAPPN • 03.12.22 INES PROCTER 04.12.22 STOPPOK SOLO • 06.12.22 LANDEIER • 09.12.22 FRANGGN MAFIA PROGRAMMVORSCHAU T I C K E T S F Ü R A L L E S H O W S A U F W W W . K A R T E N K I O S K B A M B E R G . D E AXEL ZWINGENBERGER & MARTIN SCHMITT, 11.11.22, 20 UHR Zwei Klavierkumpanen bringen die Tasten zum Glühen: der eine ist die Inkarnation des Boogie Woogie schlechthin, der andere der mit allen JazzWassern gewaschene Virtuose des Pianokabaretts mit bayerischen Blueswurzeln. Lustvolle Grooveschlachten sind angesagt, wenn sich Axel Zwingenberger und Martin Schmitt am Flügel treffen. KULTURBODEN H A L L S T A D T GANES, 10.11.22, 20 UHR SARAH LESCH, 09.11.22, 20 UHR BEST OF AUSTROPOP, 19.11.22, 20 UHR T I C K E T S A U F W W W K A R T E N K I O S K B A M B E R G D E PROGRAMMVORSCHAU AXEL ZWINGENBERGER & MARTIN SCHMITT, 11.11.22, 20 UHR
43/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 25

www.Odenwald-Brennholz.de Baumfällungen & Rodungen Baumwurzelfräsung Häckseldienst & Heckenschnitt Rindenmulch & Hackschnitzel 0170/5384826 06165/1734

Brombachtal, Haus oder Grundstück von privat gesucht. 0171-6436480

Container zum abstellen von Möbel, Hausrat und anderes zu vermieten. Tel. 06164-912886

Suche Pkw günstig, zuverlässig v. privat. T: 06063-9517474, E: wittichleo@online.de

Kleiderbügel aus Holz, Stück 50ct, ca. 40 Stück, an Abholer in Höchst, Tel. 0151-28809111

Hofflohmarkt Samstag 29.10.22; Talstr. 24 in Oberkainsbach, von 10 bis 15 Uhr

Oldtimer Traktor Deutz D15 EZ 1961, fahrbereit, zu verkaufen. VB 2000,-€ Tel. 06063-4572

Bosch-Einbaugeschirrspüler 60B, neuwertig mit Garantie VHB 320,-€ Tel. 0151-52297163

Suche Hundesitter in Breuberg für Jack Russel Tel. 017645267966

Transmission Line Boxen zu verschenken, Tel 06068 7598564

3-Zi.–Wohnung in LangenBrombach, Erstbezug nach Sanierung, ca. 90 m², 850,00€ KM + 200,00€ NK, Tel.: 0171-4526404

Suche altes Haus zur Miete. Umkreis Erbach/Michelstadt, vorzugsweise mit Garage und Terrasse. Tel. 06061-7062932

Äpfel ungespritzt und Walnüsse unbehandelt, verkauft Hoffarth Rohrbach. Tel. 06164-1255, mobil 0160-97703814

1-2 Zi.WHG, Reichelsheim Kerngem. 63qm² Erstbezug nach Sanierung KM 500.-€ + NK + Kaution. Tel.: 0160 7806887

E-Bike mit V-Motor, gering gelaufen, mit komplettem Zubehör, alles was dazu gehört, VB 350€ Tel. 0151-28809111

Schellack Plattenschrank aus England, 30iger Jahre, mit ca. 50 Platten dazu für 290€ VHB, Tel. 0151-28809111

Ihre private Kleinanzeige

Einfach buchen und einmalig in allen Ausgaben

*Ihre Kleinanzeige erscheint in allen diesen Ausgaben: Bad König, Brensbach, Breuberg, Brombachtal, Erbach, FränkischCrumbach, Groß-Bieberau, Hirschhorn, Höchst, Lützelbach, Michelstadt, Mossautal, Modautal, Oberzent, Reichelsheim Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt72388 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns.

schon ab 10,- €

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt.

Bis hierher für 15,- € inkl. MwSt.

Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 10,- € an.

Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei.

Bankeinzug

Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620

Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen.

IBAN DE

Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden.

Datum Unterschrift

Kettler Da-Alurad 26", 7 Gang, Shimano, Nab. Schaltung, Gepäckbox, TOP Zustand, wenig gefahren, VB 130€, Tel. 06062-955870

Damenbekleidung wenig/nicht getragen, günstig abzugeben, Größe ca. 48-54 Tel. 060629567973 AB

Fahrrad-Reparaturen Vor-Ort, Hol- und Bring-Service, alle Marken und Ersatzteile, in kurzer Zeit, Neu- und Unikaträder, BOSCH E-Bike Service. Tel. 0171 3641643 www.schmidt-adventureparts.de

Verkaufe 1-2-Fam.-Haus, freistehend, 1500 m² Grundstück, 170 m² Wohnfläche, BJ 1968, sofort verfügbar in Michelstadt, beste Lage. 530.000,-€ Tel. 0170-4470644

Suche Märklin HO Weichen, Weichen mit Schaltung, einen Trafo und Züge aller Art. Tel. 01725869478

Beerfelden: 2 Zimmer, Küche, Bad, ab Dez. zu vermieten. Mobil 0163-8820968, Gammelsbacher Str. 29, gerd-rein@t-online.de

Kaufe Ihren alten/defekten Rasentraktor, Aufsitzmäher auch m. Motorschaden oder neuwertige. Anrufen od. anschreiben per WhatsApp. Tel.: 0157/85982793

Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt72388

Rentnerin sucht 2ZKB stufenlos in/um Fränkisch-Crumbach. Tel. 0176 43689010

Solvente ruhige Person sucht 2 ZKB oder größeres Appartment für sofort oder später nur Bad König. Tel. 0172/8811785

Seite 26 43/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL © Edyta PawlowskaFotolia
Auflage 52.000
dabei sein.
Pepe, 8 Monate, Traumhund aus Oberzent sucht sein Traumzuhause, Vermittlung mit Schutzvertrag/-gebühr, Mobil 0151 41833364

Liebhaber sucht Sandsteintröge! Krautstand, Brunnentrog, rund oder viereckig. Abholung. Zahle bis 1000,-€ Tel. 0163-6387391

Kaufe Werkzeuge und Maschinen von A - Z aus privaten Hobbywerkstätten, Schreinerei, Zimmerei, Sanitär + Gartenmaschinen. Herr Opfermann 01713033635

Hilfe in der Pflege und im Haushalt gesucht (u. a. Kochen); auch Urlaubsvertretung in der Tierund Seniorenbetreuung; Tel. 0177/ 6565434 oder 0171/7851119

Aktive Sie, 75+, sucht nette Dame zum Wandern und anderen Unternehmungen, Raum Hirschhorn/Beerfelden. Zuschriften unter Chiffre 18794008 an den Verlag.

Suche Wald und Wiese zum Kauf, vorzugsweise um Michelstadt, aber auch im restlichen Odenwaldkreis, Tel. 015141865802

4 Winterreiten z.B. Toyota Yaris, Nokia, WR D3 175/65R, 15 84 T ca. 5mm Profil, Stahlfelgen 57x15 H2 ET39 mit RDKS ReifendruckKontrollsystem 125€, VHB, 015229338490 Breuberg

Michelstadt Altstadt, 3 ZKB, EBK, Abstellraum, Naturkeller, Hochparterre, ca 85 qm, Gasheizung, in denkmalgeschütztem 2 Familien-Fachwerkhaus an Nichtraucher zu vermieten. Monatsmiete : 510,-- € +NK + Heizung + Strom + Kaution Zuschriften unter Chiffre 18793091 an den Verlag.

suchen

assitenz für die Grundschule in Brensbach. BITTE MELDE DICH !!! Tel: 0172 44 84 210

A3 Räder Alu: 1 Satz Winter- & 1 Satz Sommerreifen (A) Winterreifen: 205/55 R16 91H (auf Alufelgen: G1/2Jx16 H2 ET48 - Profil: 4mm) Preis: 100 € (B) Sommerreifen: 225/45 R17 91W (auf Alufelgen: 7,5J17 H2 ET56 - Profil: 6,5 mm) Preis: 150 € - Verkauf aufgrund von Fahrzeugwechsel! Telefon: 06164-913904

Haus und Grundstücke in Finkenbach zu verkaufen Das Haus hat 100qm Wohnfläche und 117qm Nutzfläche.(Garage, Keller, Dachgeschoss) Es wird mit einer Elektroheizung beheizt. Zu dem Anwesen gehören Landwirtschaftliche Nutzflächen von 93 qm und eine Wohnbaufläche mit 50qm. Der Kaufpreis beträgt 85.000 Euro. Bei Interesse schreiben Sie bitte eine Mail an das Betreuungsbüro Stietz bbstietz@gmail.com

sucht

Miete oder

Stadtteile.

kauf

werden 5-6 Zimmer, mit Hof, Scheune o. Doppelgarage. Preis zw. 650€ und 800€ KM.

alles anbieten, auch renovierungsbedürftig. Kontakt unter JS-Gebhardt@t-online.de oder 0171-1478430

43/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Seite 27
Wir
schnellstmöglich eine/n Schulbegleiter/Teilhabe-
Barankauf von Schrott und Schrottfahrzeugen mit Verwertungsnachweis Ersatzteilverkauf Autoverwertung Schlauch Tel.0172/6334589 Gartenarbeiten aller Art Baum Hecke Rasen Wurzel Pflege 01525 - 8425826 Jens Schudera Service-Leistungen rund im/um Haus, Hof und Garten, Pflasterarbeiten Tel. 0171/5252314 – Gerhard Lösel Antik- und Gebrauchtmöbel Michelstadt• Tel. 06061/4429 Haushaltsauflösungen • Entrümpelungen An- und Verkauf Inhaber: H.J. Eps 0170 - 525 45 21 Odenwälder Grünschnittservice Häckselarbeiten, auch im schwierigen Gelände! G a r t e n - u n d L a n d s c h a f t s b a u Regenwasser-Nutzanlagenbau Hebebühnenarbeiten auf engstem Raum im Gelände, an und in Gebäuden H o c h d r u c k -R R e i n i g u n g s a r b e i t e n Fällung & Schnitt von Bäumen, Sträuchern, Hecken und Wiesen Spezialfällungen, Obstbaumschnitt, Grünschnittentsorgung, Grundstückspflege, Objektservice, Rasen vertikutieren, Totholzentfernung, Baumstumpfentfernung bis 40 cm tief Garten- Neu und Umgestaltungen, Mauer + Pflasterarbeiten aus Beton oder Naturstein, Terrassen aus Holz oder Stein, Zaunbau, Bewässerungssysteme, Rollrasen, Pflanzarbeiten Wege, Mauern alles wird wie neu!  Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa Wer suchet, der findet! Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt . SOS! 5-köpfige Familie
dringend Haus zur
Miet-
im Odenwaldkreis inkl.
Gesucht
Bitte
Seite 28 43/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.