OBERZENT.TV Aktuell - Nummer 47 | Freitag, den 25. November 2022

Page 1

OBERZENT Aktue ll

Nummer

47 | Freitag, den 25. November 2022

Mitteilungsblatt der Stadt Oberzent mit amtlichen Bekanntmachungen

SERVICE AUF EINEN BLICK

Polizei (Notruf) 110 Feuerwehr (Notruf) 112 Notarzt/Rettungsdienst 112 Polizeistation Erbach 06062/9530 DRK-Rettungsdienst und Krankentransport 06062/19222 Bestattungs-Bereitschaftsdienst der Ev. Kirchengemeinden 06068/4785654 Straßenmeisterei Beerfelden 06068/93020 OREG/Ruf bus-Anforderung 06061/979977 Mobilitätszentrale Michelstadt 06061/979988 Post-Agentur 06068/874 Post-Office Kailbach 06276/919665

Fachärzte

Beerfelden, Krähberger Weg 4 (Sprechzeiten nach Vereinbarung): Urologische Gemeinschaftspraxis Dr. Alwin Weber / Dr. med. Ingo Drehmer 06068/75910-20 und 06061/922755 Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut Dipl.-soz. Päd. (FH) Matthias Kapp 06068/7598970 Chirurgisch Orthopädische Praxis Rainer Hartmann 06068/7590180

Hausärzte

Beerfelden: Dr. Eiman Mubarak –Marktplatz 6 06068/2272 Dr. Kyriaki Wißmüller, Theo Wißmüller, Petra C. Wohland und Dr. med. David Wohland (Hausärztliche Gemeinschaftspraxis) Mümlingtalstraße 11 06068/2207 Überörtliche Hausarztpraxis Wagner/Bruun Krähberger Weg 49 06068/75980-91 Dr. Heiner Taubenheim (Privatpraxis) Airlenbacher Str. 1 06068/1444

Zahnärzte

Beerfelden: Eleni und Boris Mitrakev –Kirchstr. 4 06068/3789 Dr. Regina Henle-Holtmann –Lindenallee 9 06068/1511

Apotheken

Beerfelden: Brunnen-Apotheke (Inh. C. Kuhlmann-Obenauer), Brunnengasse 7 06068/2683

Tierärzte

Beerfelden: Dr. Horst Deffert – Siedlerweg 12 06068/1320 Unter-Sensbach: Dr. Iris von Solodkoff –Hebstahler Str. 4 06068/9407428 oder 015205463366

Heilmittelerbringer Therapiezentrum, Werner Janowicz Beerfelden Gerhart-Hauptmann-Straße 9 06068/620 Physiotherapie, Rehaplus Odenwald, Frank Leutz, Beerfelden, Seeweg 1 06068/940144 Praxis für Ergotherapie, Petra Maria Baum Marktplatz 6 06068/716933 0176/96176971

Naturheilpraxis Gabriela Taraba, Heilpraktikerin Am Kirchberg 24, 64760 Oberzent - Airlenbach 06068/7599060 Monika Wagner, Heilpraktikerin Hochstraße 7, Oberzent - Olfen 06068/7599070 Praxis für Logopädie Edelmann und Waibel, Mosbach Hausbesuche in Oberzent 06261/6739112

Krankenhäuser/Pflegedienste/Hospize/ ambulante Reha-Einrichtung Tagesklinik für ambulante Rehabilitation, Werner Janowicz 06068/620 Kreiskrankenhaus Erbach 06062/790 Kreiskrankenhaus Eberbach 06271/831 Pflegezentrum Odenwald 06062/94080 Pflegestützpunkt des Odenwaldkreises 06062/70317

Mobile Pflege Oberzent 06068/7599-514 www.pflegezentrum-odenwald.de Hospizgruppe „Südlicher Odenwald” Leitung: Gisela Ritter 06275/912049 Pflege- und Betreuungsdienst Wenzel 06062/919957 Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl 06068/7599-500 www.pflegezentrum-odenwald.de Azurit Seniorenzentrum Haus Cordula I 06275/9198-0 Haus Cordula II .............06275/919596 Pflegezentrum Waldblick 06068/7598013 www.pflegezentrum-waldblick.de Ökumenische Sozialstation Hessisches Neckartal 06272/912080 Hospiz-Initiative Odenwald e.V. 0160/2318245

Beratungsstellen

Beratungsstelle für Pflegeversicherung V.Gugau 0170/8888895 Caritas Familienzentrum Erbach Allgemeine Lebensberatung 06062/95533-0 Gewalt gegen Frauen Frauenhaus Erbach Zuflucht - Beratung - Begleitung für von häuslicher Gewalt betroffene Frauen 06062/56 46 www.frauenhaus-erbach.de Beratungs- und Interventionsstelle für Frauen in Gewalt- und Krisensituationen Gabelsbergerstr. 8, 64711 Erbach Beratung - Information - Kontakt kostenlos und vertraulich 06062/266874 www.frauenberatung-erbach.de Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen bundesweit, rund um die Uhr 0800/116016 www.hilfetelefon.de Unabhängige Beschwerdestelle für Psychatrie des Odenwaldkreises „UBSP“ ..........06062/703602

2 OBERZENT

IMPRESSUM

Oberzent aktuell erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt.

Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0

Verantwortlich für den amtlichen Teil Stadt Oberzent Christian Kehrer, Bürgermeister Metzkeil 1 64760 Oberzent

für den sonstigen redaktionellen Inhalt Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG

für den Anzeigenteil: Alexander Stockert in Stockert Media UG, Danzinger Straße 2, 64732 Bad König, Tel.: 06063 / 57709-10, Fax: 06063 / 57709-29

Redaktionsschluss: jeweils Montag, 17.00 Uhr - Anzeigen bei Stockert Media - redaktionelle Beiträge bei LINUS WITTICH Medien über cms.wittich.de

Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von EUR 0,40 zzgl. Versand kostenanteil. Für Textver öffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäfts bedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäfts bedingungen und die z.Z. gültige Anzeigenpreisliste.

Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrück lich ausgeschlossen. www.wittich.de

BEREITSCHAFTDIENSTE

Zahnärzte:

Den diensthabenden Zahnarzt erfahren Sie unter der zentralen Notrufnummer, Telefon 01805/607011 (0,14 Eur/min.)

Notdienst: Samstag und Sonntag von 10.00 - 12.00 Uhr und von 17.00 - 18.00 Uhr

Notrufe

Feuerwehr und Rettungsdienst, Telefon 112 Polizei, Telefon 110 Telefonseelsorge, 0800-1110111 bundesweitgebührenfrei

Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Der Ärztliche Bereitschafts dienst (ÄBD-Zentrale, Gesund heitszentrum Odenwaldkreis, Albert-Schweitzer-Straße 10, 64711 Erbach) ist unter der bundesweit einheitlichen Tele fon-Nr. 116 117 erreichbar.

Öffnungszeiten: Mo., Di. u. Do.: von 19.00 bis 22.00 Uhr, Mi. u. Fr.: von 14.00 bis 22.00 Uhr, Sa., So. sowie Feier- u. Brückentage: von 7.00 bis 24.00 Uhr.

November / Dezember

Fr 25. Bären-Apotheke, Erbach, 06062-4022 Brückenatrophie, Neckargemünd, 06223-9728400

Sa 26. Stern-Apotheke, Michelstadt, 06061-2143 Hirsch-Apotheke, Eberbach, 06271-3221

So 27. Hirsch-Apotheke, Michelstadt, 06061-706300 Itter-Apotheke, Eberbach, 06271-7576

Mo 28. Schloss-Apotheke, Erbach, 06062-9103246 Steinach-Apotheke, Neckarsteinach, 06229-343

Di 29. Stern-Apotheke, Michelstadt, 06061-2143

Mi 30. Brunnen-Apotheke, Beerfelden, 06068-2683 Paracelsus-Apotheke, Neckargemünd, 06223-3300

Nachts ist die Bereitschafts dienstzentrale in Erbach nicht besetzt. Patienten, die in der Nacht Hilfe benötigen, können sich unter der Rufnummer 116 117 jederzeit telefonisch an den ÄBD wenden. Der Haus besuchsdienst bleibt unver ändert.

Apotheken

Aus dem nachstehenden Kalender können Sie die Bereit schaftsdienste der Apotheken entnehmen.

3 OBERZENT
4 OBERZENT
5 OBERZENT

Amtliche Bekanntmachungen

14. öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Am Dienstag, 29.11.2022, um 19:30 Uhr, findet in der Sporthalle Rothenberg, Landwehrstraße 46, 64760 Oberzent, die 14. öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung mit folgender Tagesordnung statt:

Teil I

1. Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Mitteilungen des Stadtverordnetenvorstehers 4. Mitteilungen des Bürgermeisters 5. Mitteilungen aus den Ausschüssen und Verbänden

6. Anfragen gem. § 16 der Geschäftsordnung

Teil II

Block A (ohne Aussprache, Abstimmung im Block)

7. Bericht zum Haushaltsvollzug der Stadt Oberzent, gem. § 28 (1) GemHVO Stichtag: 31.10.2022 hier: Kenntnisnahme Block B (mit Aussprache)

8. Bebauungsplan „Golfanlage Buchenhof“T eilbereichsänderung zur Errichtung einer Freiflächenphoto voltaikanlage hier: Beratung und Beschlussfassung

9. Bauleitplanung der Stadt Oberzent Abrundungssatzung gem. § 34 (4) Nr. 3 BauGB (Ergänzungssatzung) „Alte Chaussee, 1. Änderung“, Stadt teil Falken-Gesäß hier: Beratung und Beschlussfassung

10. Richtlinien zur Vereinsförderung der Stadt Oberzent hier: Beratung und Beschlussfassung

11. Waldwirtschaftsplan 2023 hier: Beratung und Beschlussfassung

12. Windkraftanlagen Falken-Gesäß hier: Visualisierung

13. Anträge aus den Fraktionen

13.1 Antrag der ÜWO-Fraktion v. 07.11.2022 Langfristiges Konzept zur Sicherung der Weiterführung und Weiterentwicklung des Bikeparkbetriebs als sport touristisches Highlight unserer Region

Oberzent, 22.11.2022

Dirk Daniel Zucht, Stadtverordnetenvorsteher

8. öffentliche

Sitzung

des Ortsbeirates Beerfelden

Am Montag, 05.12.2022, um 19:30 Uhr, findet im Bürgerhaus Beerfelden, Singsaal, Marktstraße 15, 64760 Oberzent, die 8. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Beerfelden mit folgender Tagesordnung statt:

1. Begrüßung/Beschlussfähigkeit/Tagesordnung

2. Informationen des Ortsvorstehers

2.1 Umsetzungen seit letzter Sitzung

2.2 Mehrgenerationenspielplatz Viehmarktsplatz

2.3 Beschilderung „Beerfellemer Pädel“

2.4 Sachstand Öffentliche Toilette Brunnenparkplatz

2.5 Sachstand Wartehäuschen „Alter Bahnhof“

3. Vorschläge des Ortsbeirates 3.1 Witterungsschutz Bushaltestelle Post

4. Budget des Ortsbeirates

4.1 Sonnenschutz Waldseebad

4.2 Pädelschilder mit Befestigungsmaterial

5. Verschiedenes

Oberzent, 18.11.2022

Rico Scheuermann, Ortsvorsteher

Nachrichten aus dem Rathaus Öffentliche Bekanntmachung des Regierungspräsidium-Darmstadt Lärmaktionsplan Hessen

Nach Mitteilung des Regierungspräsidium Darmstadt werden alle 5 Jahre die gesetzlich vorgesehenen Lärmaktionspläne überarbeitet. Hierbei steht ganz besonders die Beteiligung der Bürger im Rahmen des Verfahrens im Fokus. Viele Bürger sind oftmals durch Verkehrslärm betroffen und können sich so Gehör verschaffen. Im Rahmen der Aufstellung des Lärmaktionsplanes besteht die Möglichkeit, Anregungen und Vorschläge zu Lärmminderungsmaß nahmen einzureichen. Es besteht zudem die Möglichkeit in allen Gemeinden des Regierungsbezirks Darmstadt auf ruhige Gebiete hinzuweisen, in denen die Ruhe zukünftig besonders geschützt werden soll.

Das Regierungspräsidium bittet um Teilnahme bis zum 22.01.2023. Anregungen können direkt an das Regierungs präsidium gerichtet werden.

Die komplette öffentliche Bekanntmachung, Informations material und die Teilnahmemöglichkeiten finden sie auf der Website der Stadt Oberzent, auf der Startseite unter ,,Lärmaktionsplanung Hessen“

Rohrnetze werden gespült

Die Stadtverwaltung teilt mit, dass ab Montag, dem 28. November 2022 erforderliche Rohrnetzspülungen in Ober-Sensbach, UnterSensbach und Hesselbach durchgeführt werden. Dabei kann es zu leichten Trübungen des Wassers bzw. zu kurzzeitigen Beein trächtigungen in der Versorgung kommen.

Baumaßnahme Bundesstraße 45 –Ortsdurchfahrt Hetzbach Bauabschnitt 6 (28.11. – 04.12.2022)

Die Bauarbeiten zur Fahrbahnsanierung im Zuge der Bundesstraße B 45 im Streckenabschnitt zwischen der K 48 und dem Abzweig der B 460 verlaufen derzeit wie geplant.

6 OBERZENT

Vom 28.11. - 04.12.2022 finden Arbeiten im Abschnitt zwischen der Ritterstraße und der Einmündung der Schwimmbadstraße statt. Dieser Abschnitt wird innerhalb der Ortsdurchfahrt der letzte in diesem Jahr sein. Der Abschnitt zwischen der Schwimmbadstraße und dem Ortsausgang wird im Frühjahr 2023 saniert.

Die beschilderte Umleitung für den Durchgangsverkehr führt in allen Bauabschnitten wie gehabt ab Beerfelden über die Landes straße L 3120 bis Affolterbach, von dort aus weiter über die L 3102 bis zur Wegscheide und weiter über die B 460 bis Marbach zurück auf die B 45 in Richtung Erbach.

Straße von Hesselbach nach Würzberg wegen Treibjagd

am 26. November gesperrt

Am Samstag, 26. November 2022, findet zwischen 7:00 Uhr und 17:00 Uhr im Waldgebiet zwischen dem Oberzenter Stadtteil Hesselbach, dem Michelstädter Stadtteil Würzberg und KirchzellBreitenbuch (Landkreis Miltenberg) eine Treibjagd statt. Deshalb muss die Verbindungsstraße von Hesselbach nach Würz berg, die das Gebiet durchschneidet, für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden. Die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrs teilnehmer werden um Beachtung der Vollsperrung gebeten.

Letzte Öffnung Bauhof Unter-Sensbach

Der Bauhof in Unter-Sensbach ist letztmalig am Samstag, 3. Dezember 2022 von 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr zur Grünschnitt annahme und zur Annahme von Elektro-Kleingeräten geöffnet. Wir bitten um Beachtung!

Weihnachtlicher Nachmittag

auf dem Beerfelder Wochenmarkt

Am Freitag, 09. Dezember 2022 wird wieder ein weihnachtlicher Nachmittag auf unserem Wochenmarkt (vor der ev. Martinskirche) stattfinden. Wer Interesse hat, sich mit kreativen Basteleien wie Weihnachtskarten, Windlichter oder Handarbeiten zu präsentieren meldet sich bitte bis spätestens 06. Dezember bei Regina Georg, Tel 06068-7590-920 oder unter tourismus@stadt-oberzent.de.

Wir suchen

www.stadt oberzent.de

Rotkäppchen

verzauberte

Kinder in der Oberzent

„Vielen Dank für dieses tolle Erlebnis“! So verabschiedete sich ein Junge bei den Initiatoren des am Freitag in der „Alten Turnhalle“ stattgefundenen Theaterstückes „Rotkäppchen und der Wolf“. Das Mobile Kindertheater Odenwald war wieder in der Stadt. Ein geladen hierzu hatte der städtische Jugendpfleger Rene Tunn. Das Mitmach-Stück zog die anwesenden Gäste von Anfang an in den Bann. So wurden die Zuschauer zu Bäumen, zwischen denen Rotkäppchen nach dem richtigen Weg Ausschau hielt. Ein anderes Mal warnten die begeisterten Kinder Rotkäppchen vor dem Wolf. Letzteren dienten die mutigsten Kinder auf der Bühne, damit dieser das Haus der Großmutter fand.

Die Stimmung war fantastisch und zum Schluss ging, wie so oft, alles gut aus. Für die Unterstützung möchte sich Jugendpfleger René Tunn beim Bauhof und den Helfern der Stadtverwaltung Oberzent bedanken.

7 OBERZENT
Erzieherinnen/Erzieher (w/m/d) oder anerkannte Fachkräfte für die Kindertagesstätten der Stadt Oberzent

200 Bäume für eine nachhaltige Waldentwicklung

Rund 80 Odenwälderinnen und Odenwälder machen bei Baumpflanzaktion mit

Wie die gesamte Natur, so leiden auch die Wälder im Odenwald unter dem Klimawandel. Dürrejahre und Sturmereignisse haben den Bewuchs bereits stark geschwächt, der Borkenkäfer konnte sich besonders in den Fichten-Monokulturen ausbreiten. Nicht selten waren auch größere, zusammenhängende Flächen betroffen, die nachfolgend von den Eigentümerinnen und Eigentümern aus geräumt wurden und nun brachliegen.

Über 80 Bürgerinnen und Bürger aus dem Odenwaldkreis waren am Freitag (11.11.) im Einsatz und packten im Rahmen von 13 parallel stattfindenden Baumpflanzaktionen im Kreisgebiet tatkräftig an. Die Termine wurden von HessenForst koordiniert und vom Odenwaldkreis und den Kommunen unterstützt. Die Anschaffung der insgesamt 200 Pflanzen wurde durch die Unterstützung der Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis möglich gemacht. Der Kreis war durch Klimaschutzmanager Markus Linkenheil beim Ortstermin im Staatswald in Erbach-Lauerbach vertreten. „Ein gesunder Wald sorgt nicht nur lokal für gute Luft, er bindet auch CO2 und trägt somit zum Klimaschutz bei. Ein Dank geht an alle Kommunen, die sich mit eigenen Pflanzungen beteiligt haben“, so Linkenheil. Vor Ort war auch Steffen Hering, der Leiter des Forstamts Michel stadt. Zur Förderung einer natürlichen Waldentwicklung verfolgt HessenForst den Ansatz der Verwendung von Sämlingen. „Wir bringen Jungpflanzen auf strategisch sinnvollen Standorten aus“, erläuterte Hering. „Diese versamen sich über die Jahre und fördern somit eine neue Generation klimaangepasster Pflanzen.“ Die sich daraus entwickelnde heterogene Pflanzengesellschaft unterstützt sich gegenseitig und wird künftig auch klimatisch anspruchsvolle Jahre meistern können. Die Baumpflanzaktion ist Teil der Kunst ausstellung „OdenWALD – Freud und Leid“, die noch bis 25. November im Landratsamt besichtigt werden kann. Die dort aus stellenden Künstlerinnen und Künstler waren auch bei der Pflanz aktion dabei und konnten diese fotografisch dokumentieren.

Besuch der OREG bei Pracht Living GmbH

Mehrfach ausgezeichnetes Unternehmen aus Oberzent wächst weiter

Seit 75 Jahren ist die Schreinerei im südhessischen Oberzent ansässig, mittlerweile auf verschiedene Standorte verteilt, auch in Michelstadt eröffnet bald ein weiteres Büro.

Der Handwerksbetrieb hat sich auf nachhaltige Einrichtungs lösungen im Innen- und Außenbereich spezialisiert und arbeitet vor allem im Bereich der Sanierung von Einfamilienhäusern. „Dabei ist unser Ziel, Fachkompetenz in einem interdisziplinären Team zu bündeln und so Komplettlösungen aus einer Hand zu bieten, ohne Zeitverluste oder Abstimmungsschwierigkeiten beim Umbau“, erklärt Geschäftsführer Daniel Pracht.

Personell konnte er sein Team aus Handwerkern, Designern, Archi tekten und Planern in den letzten Monaten verstärken. Wegen des zunehmenden Platzbedarfs wurde im Oberzenter Stadtteil Beer felden ein weiteres Grundstück erworben. Die Entwicklungstendenz bewertet Daniel Pracht insgesamt als positiv, auch wenn er das Jahr 2022 als das „turbulenteste, das er je erlebt hat“, bezeichnet.

An alle Vereine, Gruppierungen und Institutionen:

Veranstaltungen für den Veranstaltungskalender melden!

Sie haben ein Grillfest, ein Konzert oder eine andere Veranstaltung geplant und möchten diese bekanntmachen? Nutzen Sie den Ver anstaltungskalender auf der Homepage der Stadt Oberzent und den wöchentlich erscheinenden Veranstaltungskalender in „Ober zent aktuell“ dafür.

Nicht nur im Odenwaldkreis ist der Name Pracht ein Begriff. Bereits mehrfach wurde die Pracht Living GmbH mit Preisen aus gezeichnet, zuletzt mit dem German Brand Award’22. Im Gespräch mit Geschäftsführer Daniel Pracht hatten OREG-Geschäftsführer Marius Schwabe, Wirtschaftsförderin Claudia Ulrich und Stefanie Ampferl von der Stadt Oberzent Gelegenheit, sich Einblicke in das Unternehmen zu verschaffen.

Auf einfachem Weg können Sie die einzelnen Termine selbst in den Veranstaltungskalender auf unserer Homepage einpflegen. Zu diesem Zweck finden Sie unter www.stadt-oberzent.de/ver anstaltungen/veranstaltungskalender/ den Button „Veranstaltung melden“. Mit einem Logo Ihres Vereins oder einem anderen eigenen Foto versehen, wird Ihre Veranstaltung anschaulich im Ver anstaltungskalender auf der Homepage erscheinen. Geben Sie die Daten ein, die veröffentlicht werden sollen. Über die Pflichtfelder hinaus können Sie noch weitere Informationen, wie z. B. Kontakt daten hinterlegen. Diese können beim Anklicken des Termins auf der Homepage dann von Interessierten gelesen werden. Nachdem Sie eine Terminanzeige abgeschickt haben, wird diese von uns freigegeben und erscheint wenig später auf dem Ver anstaltungskalender auf der Homepage, gleichzeitig wird der Termin in den wöchentlichen Veranstaltungskalender in „Oberzent aktuell“ übertragen (hierbei müssen Sie allerdings beachten, dass Termine montags gemeldet sein müssen, wenn Sie am Wochen ende in Oberzent aktuell erscheinen sollen).

Probieren Sie es einfach mal aus. Gerne geben wir Ihnen auch Hilfestellung. Melden Sie sich hierfür bei Regina Beisel, Tel. 06068/7590-926 oder veranstaltungen@stadt-oberzent.de

Wollen Sie Ihre Veranstaltungen in Papierform melden, so sollte Ihre Meldung folgende Form haben: Datum Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort

Wählen Sie diese Form der Meldung, so senden Sie uns diese bitte zu. Die zuständige Ansprechpartnerin hierfür ist Frau Regina Georg, Rathaus Beerfelden, Metzkeil 1, Tel. 06068/75690-920, E-Mail: veranstaltungen@stadt-oberzent.de

Die auf diesem Wege gemeldeten Termine erscheinen allerdings nicht automatisch im Veranstaltungskalender auf unserer Home page.

8 OBERZENT

informiert

Vorbereitet durch den Winter (Teil 3)

Auf jedem Handy sollte eine Warn-App sein Wenn der Strom ausfällt, gerät der Alltag schnell durcheinanderzuhause, am Arbeitsplatz, beim Einkaufen. Ausgeschlossen ist ein solches Ereignis im bevorstehenden Winter wegen der Energie krise nicht. Deswegen gilt es, sich persönlich für einen solchen Fall zu wappnen und wichtige Anlaufstellen in seiner Stadt oder Gemeinde zu kennen, wie in den beiden ersten Teilen unserer Serie geschildert.

Dieses Mal geht es darum, im Ernstfall rasch auf dem Laufenden zu sein, um etwa zu wissen, wie lange ein Stromausfall dauert und wo genau er sich abspielt. „Am einfachsten und schnellsten kann man sich mit einer Warn-App auf dem Handy informieren“, sagt Norbert Heinkel. Der stellvertretende Kreisbrandinspektor des Odenwald kreises, der auch für die Gefahrenabwehrplanung zuständig ist, rät dringend dazu, sich eine solche Smartphone-App aus den gängigen Stores herunterzuladen. „So erfährt jede und jeder unkompliziert, was Sache ist, und kann sich entsprechend darauf einstellen.“

Die gängigsten Apps heißen NINA, BIWAPP, KATWARN sowie hessenWARN, die offizielle Warn- und Informations-App des Landes Hessen. „Welche man sich herunterlädt, ist letztlich zweitranging, sie leisten alle gleich viel“, so Heinkel. „Hauptsache, man hat überhaupt eine auf seinem Smartphone.“

Wie aber kommt eine Meldung in die App? Sobald die Zentrale Leitstelle des Odenwaldkreises von einem Schadens- oder gar Katastrophenfall erfährt, gibt sie die nötigen Daten in das Modulare Warnsystem des Bundes (MoWas) ein. Dazu gehören die Art und Schwere des Ereignisses und die Fläche, die von ihm betroffen ist. „Wir können zum Beispiel eine Warnung für den ganzen Oden waldkreis einstellen oder nur für eine einzige Kommune“, erläutert Heinkel. Über MoWas werden dann alle Warn-Apps bedient und man bekommt die Meldung auf sein Mobiltelefon.

Die Zentrale Leitstelle kann auch weitere Warnwege in Gang setzen, wenn es geboten ist: So können über MoWas auch lokale Radio- und Fernsehsender direkt benachrichtigt und somit Durch sagen veranlasst werden. „Je nachdem, wie kritisch eine Lage ist“, so der stellvertretende Kreisbrandinspektor. „Dasselbe gilt für Ent warnungen.“

Außer den Warn-Apps gibt es noch weitere Warnmittel: Sirenen, Lautsprecherwagen - und das so genannte Cell Broadcast, das zum ersten Mal am 8. Dezember, dem bundesweiten Warntag, getestet werden soll. Was es damit auf sich hat, ist in der nächsten Woche Gegenstand des vierten und letzten Teils der Serie.

Bisher erschienen: Selbsthilfe und Vorsorge zuhause (8. November), Anlaufstellen in den Städten und Gemeinden (14. November)

Wir gratulieren

Entfernt gemäß DSGVO

Entfernt gemäß DSGVO

Gezielte Information: Die Karte der hessenWARN-App zeigt auf einem Handy, dass es für den Raum Erbach/Michelstadt keine Warnung gibt. Im Ernstfall würde das Gebiet rot unterlegt und eine entsprechende Warnung erscheinen.

Das gilt im Übrigen nicht nur für einen Stromausfall, sondern auch für andere Ereignisse wie Brände oder Trinkwasser-Ver unreinigungen. „Wir können die Bevölkerung dank der Warn-Apps sehr gezielt informieren“, schildert Heinkel. „Das ist neben der Schnelligkeit ein weiterer großer Vorteil dieses Warnmittels.“

Warn-Wege: Der stellvertretende Kreisbrandinspektor Norbert Heinkel erläutert in der Zentralen Leitstelle, wie das Warnsystem MoWas funktioniert, über das der Odenwaldkreis Warnungen an die Bevölkerung weitergibt. Fotos: Stefan Toepfer/Kreisverwaltung

9 OBERZENT
Ortsbeiräten Ortsbeirat Beerfelden beteiligt sich an Baumpflanzaktion des Odenwaldkreises, ausgeführt durch das Forstamt Beerfelden v.l.: Ortsvorsteher Rico Scheuermann,
Aus den
Stadtrat Walter Braner, Edel traud Maas (Ausstellerin bei OdenWALD- Freud und Leid), Uwe Röglin (Forstamt Beerfelden), Frank Krämer (Forstwirt Stadt Oberzent)
Im Notfall schnell und zuverlässig

Über 80 Bürgerinnen und Bürger aus dem Odenwaldkreis waren am Freitag, 11.11.2022 im Einsatz und packten im Rahmen von 13 parallel stattgefundenen Baumpflanzaktionen im Kreisgebiet tatkräftig an. Die Termine wurden von HessenForst koordiniert und vom Odenwaldkreis und den Kommunen unterstützt. Die Anschaffung der insgesamt 200 Pflanzen wurde durch die Unter stützung der Stiftung der Sparkasse Odenwaldkreis möglich gemacht.

Die Baumpflanzaktion ist Teil der Kunstausstellung „OdenWALD – Freud und Leid“, die noch bis 25. November im Landratsamt besichtigt werden kann. Die dort ausstellenden Künstlerinnen und Künstler waren auch bei den Pflanzaktionen dabei. In Beerfelden, die Beerfelder Bürgerin Frau Edeltraud Maas. In Beerfelden trafen sich alle Beteiligten um 09:30 Uhr auf dem Parkplatz des Eisenwegs am Waldkindergarten. Unter Regie von Beerfeldens Revierförster Uwe Röglin und zwei Forstwirten der Stadt Oberzent pflanzten wir dort zunächst eine Edelkastanie. Weiter ging es anschließend an den Parkplatz „Trimm-Dich-Pfad“. Hier wurden weitere Pflanzen in den Waldrandgebieten gesetzt. Wie auf dem Foto zu sehen, wurde auch eine Pflanze neben die Liegebank unseres Ortsbeirats eingepflanzt. Die Wildkirsche soll zukünftig den Ausblick auf unser schönes Beerfelden versüßen und an Sommertagen den Ausblick im angenehmen Schatten ermög lichen.

Eine gelungene Gemeinschaftsaktion fand der Ortsbeirat Beer felden und bedankt sich bei allen Beteiligten, insbesondere bei Revierförster Uwe Röglin und den beiden Forstwirten der Stadt Oberzent, ohne deren Expertise die Aktion nicht möglich gewesen wäre.

Sperrmüllbörse

Interessenten an den kostenlos abzugebenden Gegenständen wenden sich direkt an den Schenker.

Abzugeben

Aquarium, für Schildkröten oder Fische, 0,38x0,38x0,98m Tel.: 06276-5649910

Anmeldung zur “Sperrmüllbörse” Abzugebender Gegenstand (Kurzbeschreibung):

Name, Vorname

Straße

Telefon

Unterschrift

Anmeldung bitte abgeben bei: der Stadtverwaltung Oberzent in den Verwaltungsstandorten Beerfelden, Schöllenbach, Unter-Sensbach und Rothenberg sowie bei der Tourist-Information „Beerfelder Land“

10 OBERZENT
11 OBERZENT

Schulen in der Oberzent

Römertag an der Oberzent-Schule

Die Sparkasse Odenwaldkreis förderte das Projekt von Beginn an durch eine Spende, wodurch die benötigten Materialien gekauft werden konnten und es so erst ermöglicht wurde. Die Firma Koziol hat außerdem 24 mobile Sitzgelegenheiten gesponsert, ergänzt Schulleiter Bernd Siefert.

Ohne die freiwillige Mitarbeit der Jugendlichen wäre das Vorhaben nicht umsetzbar gewesen, betont Lehrer Marc Denniger. Bei der Eröffnung vor den Sommerferien war klar, dass das bisher Erreichte nur der erste Schritt beziehungsweise eine Grundlage für eine größer angelegte Lernumgebung sein sollte.

Schon jetzt, so Denniger, „gilt es erneut allen Beteiligten und vor allem den teilnehmenden Schülern zu danken“. Denn die erklärten sich erneut bereit, auch in diesem Jahr freiwillig Zeit und Energie für das Projekt zu investieren.

Die Umsetzung der kommenden Ideen wie Gruppentische, ein Gartenhaus zur Unterbringung verschiedener Lerngegenstände und ein neuer Weg benötigen wieder Materialien, die finanziert werden müssen. In der heutigen Zeit, in der die verschiedensten Rohstoffe immer teurer werden und jedes Unternehmen genau auf seine Ausgaben achten muss, ist Denniger deshalb umso dank barer, dass die Sparkasse aufs Neue ihre finanzielle Unterstützung zusicherte. „Diese ist wieder unerlässlich für uns und nicht selbst verständlich“, hebt er hervor.

Foto: Oberzent-Schule

Am Freitag, den 30.09.2022 fand an der Oberzent-Schule das Projekt: „Die alten Römer“ für die Klasse 7c statt, welches von Herrn Groh durchgeführt wurde. Herr Groh fasste uns die wichtigen Eckpunkte zu den alten Römern grob zusammen, zeigte uns typisches Essen, damals vorherrschende kulturelle Gegebenheiten und Spiele. Am Anfang, als wir in den Klassenraum gekommen sind, stand Herr Groh in einer Sklaven-Tunika vorne am Pult und begrüßte uns freundlich. Wir haben sehr viel über die römischen Sklaven gelernt und darüber, wie die Menschen früher in Rom gelebt haben. Am Ende des Tages haben wir noch ein Gericht aus der römischen Zeit selbst zubereitet. Es bestand aus Gurke, Mozzarella und Melone. Es hat allen sehr gut geschmeckt und alle hatten an diesem Tag Spaß. Ich fand es persönlich sehr schön und mir hat es auch viel Spaß gemacht. Ein großes Dankeschön der Klasse geht an Herrn Groh für die Durchführung des Projekts.

Oberzent-Schule - Unter freiem Himmel in Beerfelden lernen

Der Pädagoge freut sich darauf, das Klassenzimmer im Grünen im ehemaligen Schulgarten auf dem Gelände gemeinsam mit den Kindern in den kommenden Wochen und Monaten fertigzustellen. Damit wird eine erweiterte Lernumgebung unter freiem Himmel eröffnet, in der es seinen Worten zufolge den Lernenden und Lehrenden an keinen Möglichkeiten mangelt.

Foto: Oberzent-Schule

Die Arbeiten am Klassenzimmer im Grünen an der Oberzent-Schule gehen auch in diesem Jahr weiter. Im vergangenen Schuljahr trafen sich regelmäßig neun Schüler, um im Rahmen einer NachmittagsAG ein Klassenzimmer unter freiem Himmel zu schaffen. Ziel war es, den Lern- und Lebensraum der Lehranstalt im Sinne des Leit bildes zu erweitern sowie die individuelle und ganzheitliche Ent wicklung der Kinder weiter zu fördern. Für die Schule sollte ein Ort geschaffen werden, welcher außer halb des „normalen“ Klassenraums zum organisierten Lernen und für Naturerfahrungen aufgesucht werden kann. Die Schüler aus den unterschiedlichsten Klassen wuchsen bei ihrer Arbeit zu einem Team zusammen. „Am besten hat mir gefallen, dass wir uns immer gegenseitig unterstützt und geholfen haben“, freut sich Tim Scior. Durch das gemeinsame Werkeln konnten die Aufgaben mit viel Freude erledigt werden. „Die AG hat wirklich Spaß gemacht und es war eine interessante Abwechslung zum normalen Unterricht.“ Die AG-Teilnehmer fieberten nach der harten Arbeit auf den Moment der Eröffnung des Klassenzimmers hin, um endlich allen das von ihnen geschaffene Ergebnis präsentieren zu können.

Im Sachunterricht der Klasse 1/2 bei Frau Blum und Herrn Wein mann gab es für alle Kinder einen Führerschein. Die Kinder haben in den letzten Unterrichtsstunden alles über Ampel, Zebrastreifen, wie man sich an der Straße verhält, und vieles mehr gelernt. Alle wussten dies natürlich schon vorher und das ist auch gut so. Trotz dem war es ein kleiner Ansporn an alle, den Fußgänger-Führer schein zu bestehen. An dieser Stelle können wir verraten, dass alle Kinder die Prüfung mit „sehr gut“ bestanden haben. Herz lichen Glückwunsch! Doch wer unterschreibt das Ganze jetzt? Wir als Lehrer dürfen zwar so einiges, aber einen Führerschein aus stellen dürfen wir nicht! Herr Kiermeier arbeitet bei der Polizei. Er wohnt in Gammelsbach und hat sich glücklicherweise dazu bereit erklärt, uns bei diesem Dilemma zu helfen. Herr Kiermeier kam also mit Uniform und allem was dazugehört zu uns in den Unterricht. Die Kinder waren sehr erstaunt und verdutzt, wieso jetzt auf ein mal die Polizei vor ihnen stand. Schnell war die Lage geklärt und alle Kinder bekamen ihren offiziellen Fußgänger-Führerschein! Alle waren sehr glücklich und stolz über den erreichten Erfolg. Welche unglaublichen Szenen danach folgten, erfahren Sie im nächsten Beitrag nächste Woche. Seien Sie gespannt!

12 OBERZENT
Führerscheine für die Klasse 1/2 an der RvGS

KIRCHEN UND GEMEINDEN

Evang. Kirchengemeinde Beerfelden Beerfelden Ost, Sensbachtal: Pfarrer Roland Bahre, Tel. 06068/478125

Beerfelden West, Gammelsbach, Falken-Gesäß, Airlenbach

Pfarrer Roger Frohmuth Tel. 06068/2243

Beerfelden III, Hetzbach, Etzean und Schöllenbach-Bullau Vakanzvertretung Pfarrer Roger Frohmuth Tel. 06068/2243

Gemeindebüro

Melanie Meinel, Simone Tragiser Montag geschlossen, Di. – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr, Do. 13.00 – 15.00 Uhr Tel. 06068/1330

eMail: kirchengemeinde.beerfelden@ekhn.de http://ev-kirchengemeinde-beerfelden.ekhn.de

Kindergarten: Ute Emig, Leiterin Gabelsberger Str. 12. Tel. 06068/1533

BestattungsBereitschaftsdienst der Ev. Kirchengemeinden Tel. 06068/4785654

Kath. Pfarramt Beerfelden –St. Leonhard und Konrad Hesselbach –St. Luzia und Odilia

Pfarrer Harald Poggel Pfarrbüro St. Sophia Hauptstraße 44 64711 Erbach Tel. 06062/3414, Fax: 06062/1251

Evangelische Kirchengemeinde Rothenberg

Pfarrer Reinhold Hoffmann Rothenberg, Odenw. Landstraße 1 64760 Oberzent, Tel.: 06275/284, E-Mail: ev.kirchengemeinde.rothenberg@ekhn-net.de

Evang.-Luth. St. Martinsgemeinde Rothenberg

Rothenberg, Neuer Weg 4 64760 Oberzent Tel. 06275/269, Mail: selk-rothenberg@t-online.de

Samstag, 03.12.22

10.00 Uhr Jugendchorprobe (Ev. Gemeindehaus) 10.00 Uhr - 12.15 Uhr Krippenspielprobe Martinskirche Täglich! 09-17 Uhr

Offene Kirche: Einladung zum stillen Gebet in der Martinskirche, Entzünden einer Kerze und Verfassen eines Gebetsanliegens im Gebetsbuch

Falken-Gesäß Freitag, 02.12.22 19.00 Uhr Gottesdienst zur Weihnachtsmarkt-Eröffnung unter Mitwirkung des Posaunenchores und des Falken-Gesäßer Gesangvereins -Pfarrer Roger FrohmuthGammelsbach Sonntag, 27.11.22 10.00 Uhr Gottesdienst -Pfarrer Roger FrohmuthUnter-Sensbach Samstag, 03.12.22 10.00 Uhr - 11.30 Uhr Krippenspielprobe Gottesdienst zum 1. Advent Liebe Gemeinde, Neues beginnt, ein Neuanfang wird uns geschenkt, wir gehen der Ankunft Gottes in Jesus Christus entgegen. Ihm wollen wir unsere Herzen öffnen, damit er Einkehr halten kann. Lassen Sie uns das gemeinsam feiern in unserem Abendgottesdienst zum 1. Advent zusammen mit dem Posaunenchor. So können wir gemeinsam feiern und singen: „Macht hoch die tür, die Tor macht weit…“ Sie sind herzlich dazu eingeladen. Es grüßt Sie Pfarrer Roger Frohmuth

Evang. Kirchengemeinde

Schöllenbach-Bullau

Schöllenbach Sonntag, 27.11.22 10.00 Uhr Gottesdienst -Pfarrer Roland Bahre-

Evang. Kirchengemeinde Rothenberg

Evang. Kirchengemeinde Beerfelden

Wochenspruch

Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. (Sacharja 9,9b)

Beerfelden

Sonntag, 27.11.22

10.00 Uhr - 11.30 Uhr Kindergottesdienst

18.30 Uhr Gottesdienst unter Mitwirkung des Posaunenchors -Pfarrer Roger FrohmuthMontag, 28.11.22

19.30 Uhr Kirchenchorprobe Dienstag, 29.11.22

15.00 Uhr - 16.30 Uhr Kids Club 1.+ 2. Klasse

18.30 Uhr Besuchsdienstkreis Mittwoch, 30.11.22

19.30 Uhr Posaunenchorprobe Donnerstag, 01.12.22

14.00 Uhr - 18.00 Uhr Treffen der Miteinander-Gruppe (ein Angebot für Senioren) im Ev. Gemeindehaus

15.00 Uhr - 15.30 Uhr Kinderchor I 4 - 6 Jahre (Martinskirche)

15.30 Uhr - 16.30 Uhr Kinderchor II 1. - 6. Klasse (Martinskirche) Freitag, 02.12.22

18.00 Uhr - 22.00 Uhr Offline-Spieleabend im Gemeindehaus

Zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen laden wir herzlich ein Samstag, 26.11.22 18.00 Uhr Adventsandacht in der Ev. Kirche Neckarsteinach mit der Musikgruppe Wolkenflug Sonntag, 27.11.22 ,1. Advent 09.30 Uhr Hirschhorn mit Pfr. Muth 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst in der Kirche Rothenberg, Pfr. Hoffmann mit den beiden Chören 10.00 Uhr Gottesdienst in der Ev. Kirche Neckarsteinach mit Abendmahl mit Vikar Schütz Die Kollekte wird für die eigene Gemeinde erbeten Mittwoch, 30.11.22

19.00 Uhr Adventsandacht in Hirschhorn, Pfr. Muth Freitag, 02.12.22

18.30 Uhr - Jugendkreis im Pfarrhof Hirschhorn mit Pfarrer Muth. Wir freuen uns auf Spaß – Spiel – Leckereien. Für alle interessierten Jugendlichen ab 13 Jahren Samstag, 03.12.22

18.00 Uhr Musikalischer Festgottesdienst in Rothenberg Zum 75-jährigen Jubiläum des Kirchenchores Sonntag, 04.12.22, 2. Advent

Nachbarschaftsgottesdienst mit Pfarrer Hoffmann 9.30 Uhr in Langenthal

13 OBERZENT

11.00 Uhr in Finkenbach

18.00 Uhr in Neckarsteinach

Die Kollekte wird für das Zentrum „Frauenrecht ist Menschenrecht“ erbeten

Ziehen sie sich warm an Wir sind angehalten 1 Grad weniger zu heizen und werden teil weise die Gottesdienste im Gemeindehaus feiern. Gerne können Sie sich auch eine Decke mitbringen und über die Beine legen.

Ökumenisches Fasten für die Ukraine

Auch nach mehr als einem halben Jahr Krieg in der Ukraine, brauchen die Menschen dort unsere Hilfe. Daher wollen wir gemeinsam für die Menschen in der Ukraine beten. In der Bibel sind Gebet, Fasten und Spenden eng miteinander verbunden. Wir werden einen Tag gemeinsam fasten und erleben, was Gott uns schenken möchte. Im Fasten solidarisieren wir uns mit den Ent behrungen der Menschen in der Ukraine. Aber Fasten ist nicht nur Verzicht, sondern pure Fülle. Indem wir uns für einen Tag unserer essentiellen Bedürfnisse entledigen, wollen wir Gott den Raum geben uns neu zu füllen. All das was wir während dieser Zeit nicht verzehrt haben und sicher noch mehr, wollen wir dann auch materiell einem Projekt in der Ukraine zu Gute kommen lassen. Wer Interesse hat melde sich gerne im ev. Pfarrbüro bis zum 5.12.22 an: 06229-459 oder per Mail: Johannes.Schuetz@ekhn.de. Ihr Vikar Johannes Schütz und Pater Alex

Letzte-Hilfe-Kurs

Die Hospizgruppe der Sozialstation Höchst und die Hospizgruppe „Südlicher Odenwald“ der Evangelischen Kirchengemeinde Rothenberg bieten am Freitag 25. November 2022 einen „Letzte Hilfe Kurs“ an. Der Kurs beginnt um 16.00 Uhr und endet um 20.00 Uhr. Veranstaltungsort ist das Evangelische Gemeindehaus in Rothenberg; Hauptstraße 23b. Ein Kostenbeitrag von 10.00 € wird erhoben. Anmeldung bis 20.11.2022: Tel.: 06275 919 9889 oder Mail: r.hoffmann@hospizgruppe-odw-sued.de

So erreichen Sie uns Gemeindebüro der Ev. Kirchengemeinden Hirschhorn - Neckarsteinach - Rothenberg Alleeweg 6a, 69434 Hirschhorn Tel.: 06272/2225 E-Mail: kirchengemeinde.rothenberg@ekhn.de

Kontakt

Ulrike Beisel 06275 279 Bernd Rodemich 06062 3660 Pfd. Gert Menges 06068 3525 www.lutherisch-im-odenwald.de

Evang. Kirchengemeinde Güttersbach

Sonntag, 27.11.22, 1. Advent 10.00 Uhr Gottesdienst in Hiltersklingen 11.00 Uhr Treffen fürs Krippenspiel im Pfarrhaus in Güttersbach Montag, 28.11.22 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr Seniorennachmittag im Feuerwehrhaus in Güttersbach Dienstag, 29.11.22 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Pfarrhaus in Güttersbach Sonntag, 04.12.22, 2. Advent 11.00 Uhr Andacht in der Daumsmühle in Unter-Mossau Sonntag, 11.12.22, 3. Advent 10.00 Uhr Gottesdienst in Güttersbach im Feuerwehrhaus

Katholische Kirchengemeinde St. Leonhard u. Konrad Beerfelden, St. Luzia u. St. Odilia Hesselbach und St. Sophia Erbach

Evang.-Luth.

St. Martinsgemeinde Rothenberg

Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche Gottesdienste

Erster Sonntag im Advent, 27.11.22 Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. Sacharja 9,9b St. Martinsgemeinde Rothenberg 09.00 Uhr Hauptgottesdienst mit Feier des Hl. Abendmahls. Schlossgemeinde Fürstenau 11.00 Uhr Hauptgottesdienst mit Feier des Hl. Abendmahls. Zweiter Sonntag im Advent, 04.12.22 Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht. Lukas 21,28 St. Martinsgemeinde Rothenberg

Um 9.00 Uhr findet ein Predigtgottesdienst statt, den unser neues Lektorenteam halten wird. Wir freuen uns auf die willkommene Ver stärkung unseres Mitarbeiterkreises und laden sehr herzlich ein.

Gottesdienste am 11. Dezember Entgegen der Ankündigung im Gemeindebrief finden die Gottes dienste am 11. Dezember (3. Adventsonntag) aufgrund einer organisatorischen Anpassung in umgekehrter Reihenfolge, also zu folgenden Uhrzeiten statt: 09.00 Uhr in Erbach

11.00 Uhr in Rothenberg

Wir bitten jetzt schon um Beachtung!

Gottesdienste u. Veranstaltungen Freitag, 25.11.22 09.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Sophia Erbach Samstag, 26.11.22 18.00 Vorabendmesse in St. Sophia Erbach Sonntag, 27.11.22 09.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Luzia u. St. Odilia Hesselbach, 11.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in St. Leonhard u. Konrad Beerfelden, 17.00 Uhr Adventsandacht in St. Sophia Erbach Mittwoch, 30.11.22 09.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Sophia Erbach Freitag, 02.12.22 09.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Sophia Erbach Samstag, 03.12.22 18.00 Uhr Vorabendmesse in St. Luzia u. St. Odilia Hesselbach Sonntag, 04.12.22 09.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Leonhard u. Konrad Beerfelden, 11.00 Uhr Wort-Gottes-Feier in St. Sophia Erbach, 11.00 Uhr WortGottes-Feier für Kinder Saal im Palais in St. Sophia Erbach, 15.30 Uhr Eucharistiefeier in italienischer Sprache in St. Leonhard u. Konrad Beerfelden, 17.00 Uhr Adventsandacht in St. Luzia u. St. Odilia in Hesselbach

Kontakt

Kath. Kirchengemeinde St. Sophia Pfr. Harald Poggel Hauptstr. 44, 64711 Erbach Pfarrbüro. Tel. 06062-3414, Fax. 06062-1251 E-Mail. stsophia@gmx.de Öffnungszeiten Pfarrbüro

Dienstag 10 - 12.00 Uhr u. 15 - 17.00 Uhr Mittwoch 10 - 12.00 Uhr Freitag 16 - 18.00 Uhr https.//bistummainz.de/pfarrei/erbach „Bitte abonnieren Sie unseren Newsletter“ Öffnungszeiten der Kath. Öffentlichen Bücherei St. Sophia Die Bücherei ist zur Ausleihe vor Ort geöffnet. Die Onleihe ist rund um die Uhr geöffnet unter onleihe.KoebErbach.de

14 OBERZENT

Die Ausleihe Vor-Ort und in unserer Online-Bibliothek ist kosten los. Interessierte können sich hier bei anmeldung.KoebErbach.de online registrieren.

Samstag 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Sonntag 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr Mittwoch 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr und 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr Kontakt. E-Mail info@KoebErbach.de Internet www.KoebErbach.de

Bereits zu Beginn des Pastoralen Weges hat Bischof Peter Kohl graf die Frage in den Raum gestellt „Bekommen die Menschen das was sie brauchen und brauchen die Menschen das, was sie bekommen?“. Vielmehr soll es also darum gehen näher an den Menschen zu sein. In der heutigen Zeit verändert sich Gesellschaft rasant. „Mit Blick auf die Weltlage mit all ihren Polarisierungen und Spaltungen möchten wir die Konsumentenhaltung nicht noch anheizen, stattdessen als Kirche eher sinnstiftende Räume ermög lichen, mehr Sinnproduzenten sein. “ so der leitende Pfarrer Peter Pristas.

Kath.

Kirchengemeinde Neckartal Maria Immaculata Hirschhorn - Herz Jesu Neckarsteinach

Maria Immaculata Hirschhorn (Hi) – Herz Jesu Neckarsteinach (Nst)

Samstag, 26.11.22

Hi 17.00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 27.11.22, 1. Adventssonntag

Nst 09.30 Uhr Messfeier mit Einführung und Verabschiedung der Ministranten

Hi 11.00Uhr Messfeier mit Einführung und Verabschiedung der Ministranten

17.00 Uhr Karmelabend im Kapitelsaal: Paradiesvögel mit Almut Werner und Brigitte Becker Dienstag, 29.11.22

Hi 06.00 Uhr Roratemesse

17.00 Rosenkranz

Mittwoch, 30.11. Fest des Hl. Apostel Andreas

Nst 18.00 Uhr Messfeier Freitag, 02.12.22

Hi 09.00 Uhr Messfeier

Beichtgelegenheit im Pfarrhaus nach Absprache. Auf dem Weg zur Neugründung

Gemeinsam macht sich die kath. Kirche im Pastoralraum also auf, Kirche zukunftsfähig und gegenwartsfähig zu machen. Ins besondere die neuzugründenden Projektgruppen Gottesdienste, Katechese und Sozialpastoral verdeutlichen den Wunsch. Gerade in diesen Gruppen gibt es die Möglichkeit sich einzubringen und gemeinsam Kirche zu gestalten.

Kath. Pfarramt Hirschhorn Pfarradministrator Pater Sijoy, Kaplan Pater Alex Tel. 06272/2234, Fax 06272/2532

Telefonbereitschaft Pfarrbüro: Dienstag, Donnerstag und Freitag 8 - 11 Uhr. Mail: Kath.Kirche-Neckartal@t-online.de 69434 Hirschhorn www.bistummainz.de/pfarrei/neckartal/

Neuapostolische Kirchengemeinde

Neuapostolische Kirche, Gemeinde Michelstadt Unterwegswiesenstr. 3, 64720 Michelstadt Gemeindeleiter: Michael Krause, Mobil-Nr. 0170-2694816 weitere Terminauskünfte erhalten Sie unter Tel. 06068 / 911770 oder im Internet unter www.nak-heidelberg.de/michelstadt-im-odenwald Sonntag, 27.11.22 09.30 Uhr Gottesdienst

Hinweis

Gottesdienste werden auch per Livestream übertragen. Den ent sprechenden Link hierzu bitte beim Gemeindeleiter erfragen. Präsenz-Gottesdienste am Mittwochabend finden in unserer Kirche in Eberbach, Schafswiesenweg 26, statt. Gottesdienste auch weiterhin vorbehaltlich der behördlichen Vor gaben.

Foto: Kath. Kirchengemeinde

Am 10.11.2022 hat die konstituierende Pastoralraumkonferenz im neuen Pastoralraum Neckartal stattgefunden. Ca. 25 Vertreter:innen der Pfarrgemeinderäte, der Kirchenverwaltungsräte sowie Gruppen und Verbände kamen nach Hirschhorn, um über die anstehenden Veränderungen in den Austausch zu gehen und sich gemeinsam auf den Weg bis zur Fusion zu machen. Für die Bistumsleitung waren Domdekan Henning Priesel und Hildegard Kewes von der Koordinationsstelle im Bistum Mainz vertreten. Priesel betonte in seiner Begrüßung wie wichtig die gemeinsame Arbeit für die Zukunft der Kirche ist und sprach bereits zu Beginn einen großen Dank an alle Delegierten aus. Hinter den Veränderungen, steht nicht nur ein reiner struktureller Prozess.

Vielen Dank

15 OBERZENT
sage ich allen Gratulanten, die mich an meinem 85. Geburtstag mit Glückwünschen, Anrufen und Geschenke erfreut haben Besonderer Dank gilt meiner Familie, dem Posaunenchor Rothenberg für das schöne Ständchen, den Vereinsvertretern der SG Rothenberg und MGV Rothenberg, Herrn Bürgermeister Kehrer für die Glückwünsche der Stadt Oberzent Es war ein schöner Tag!
online buchen: anzeigen.wittich.de
Familienanzeigen Anzeige

Traueranzeigen In dankbarer Erinnerung.

Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de

So wie ein Blatt vom Baume fällt, so geht ein Mensch aus dieser Welt. Und alle Vögel singen weiter. Matthias Claudius

In ewiger Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Vater, Schwiegervater, Opa, Schwager, Paten und Onkel

Julius Luptowitsch

* 07.01.1936 † 14.11.2022

In stiller Trauer Rolf und Birgit Manfred und Barbara Manuel, Milena und Christian sowie alle Angehörigen

64760 Oberzent-Gammelsbach

Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Montag, dem 28.11.2022 um 14:00 Uhr auf dem Friedhof in Kailbach statt. Kondolenzliste liegt aus.

Wir bedanken uns hiermit bei allen, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten.

Anna Heß

† 23.10.2022

In lieber Erinnerung Deine Familie

Oberzent/Erbach, im November 2022

Wir danken allen, die mit uns mitgefühlt haben, uns ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma auf ihrem letzten Weg begleitet haben.

Frieda Scheuermann

† 31.10.2022

Besonderen Dank an Herrn Pfarrer Poggel, dem Bestattungshaus Ihrig/Sauer, Katjas Blumendesign, allen helfenden Händen im Haus Henneböhl.

Im Namen der Familie Udo Scheuermann

Oberzent - Hesselbach, im November 2022

Erde, Feuer, Luft und Wasser

Die Vielfalt der Bestattungsarten. Wir informieren Sie gerne.

Bestattungen Döbler-GuGau

pietätvoll · zuverlässig · stets erreichbar

Der Tod kann uns von dem Menschen trennen, der zu uns gehört, aber er kann uns nicht das nehmen, was uns mit ihm verbindet

Nachruf

In tiefer Trauer müssen wir Abschied nehmen von unserem Ehrenmitglied

Erhard Beisel

Seit 1953 stand Erhard Beisel in unseren Reihen und wurde 2003 zum Ehrenmitglied ernannt und 2013 für 60 Jahre geehrt Gerne erinnern wir uns an die gemeinsame Zeit mit dir zurück und senden einen letzten musikalischen Gruß

Danke für deine Treue und Verbundenheit zum Verein. Wir werden dich nie vergessen.

Männergesangsverein 1911 Rothenberg e.V.

Von dem Menschen, den wir geliebt haben, wird immer etwas in unseren Herzen zurückbleiben: etwas von ihren Träumen, etwas von ihren Hoffnungen, etwas von ihrem Leben, alles von ihrer Liebe.

Theresia Gerlach

geb. Strassner * 11.8.1941 † 14.11.2022

Manfred

Herbert und Sonja Madeleine und Mario Ann-Christin und Jonas

Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 2.12.2022 um 14 Uhr auf dem Friedhof in Hetzbach statt.

16 OBERZENT
Industriestraße 15 Neckarsteinach Tel. 06229 - 96 01 55 info@bestattungen-doebler-gugau.de

Traueranzeigen In dankbarer

Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de

Erwin Krämer

Erinnerung.

Nachruf

Die Freiwillige Feuerwehr Kailbach trauert um ihren ehemaligen Ortsbrandmeister

Julius Luptowitsch

Julius Luptowitsch trat 1954 in die Feuerwehr Lindach ein. Von 1958 bis zu seinem Übertritt in die Alters- und Ehrenabteilung im Jahre 1996 war er aktives Mitglied der Feuerwehr Kailbach. Er war von 1964 bis 1970 1. Vorsitzender der Feuerwehr Kailbach. Von 1966 bis 1970 war er Ortsbrandmeister der Gemeinde Kailbach. Von 1970 bis 1973 war er stellvertretender Vorsitzender und stellvertretender Wehrführer unserer Wehr. Wir verlieren mit Julius Luptowitsch einen treuen Kameraden. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Seiner Familie gilt unsere herzliche Anteilnahme.

Im Namen der Freiwilligen Feuerwehr Kailbach

Armin Kaufmann Wehrführer 1. Vorsitzender

Björn Jöst

Mit einer Danksagung stellen Sie sicher, niemanden zu vergessen.

17 OBERZENT So wie ein
so geht ein Mensch
Und alle Vögel
Traurig nehmen wir Abschied von unserem Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa Heinz-Otto Köppel * 13.01.1938 † 17.11.2022 In stiller Trauer Gerd und Meike Köppel Regina und Bernd Kirchberg Marc, Sascha, Jana, Marit und Mattis Oberzent/Falken-Gesäß Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, dem 01. Dezember 2022, um 14 Uhr auf dem Friedhof in Falken-Gesäß statt. Von Beileidsbekundungen bitten wir abzusehen. † 16. Oktober 2022
Blatt vom Baume fällt,
aus dieser Welt.
singen weiter. Matthias Claudius
Siegfried, Rosi und Sieglinde Im Namen aller Angehörigen Herzlichen Dank sagen wir allen, die ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Besonderen Dank der Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl in Beerfelden für die fürsorgliche
Pflege, dem Praxisteam Dr. Wagner für die ärztliche Versorgung und Herrn Pfarrer Reinhold Hoffmann für die tröstenden Worte bei der Trauerfeier. Hebstahl, im November 2022

Termine

Hinweis an alle Manuskripteinsender Bitte beachten!

Bitte senden Sie Ihre redaktionellen Beiträge an: https://meinwittich.wittich.de

Anderweitig eingereichte Textbeiträge können nicht berücksichtigt werden.

Gemeinsame Weihnachtsfeier in

Ober-Hainbrunn

Die gemeinsame Weihanchtsfeier der drei Orts vereine aus Ober-Hainbrunn findet am 10.12.2022 in der Sporthalle Hainbrunn statt. Ab 19 Uhr wollen wir gemeinsam das Jahr ausklingenlassen und ein paar besinliche Stunden verbringen. Musikalische Untermalung durch den MGV, Bilder zum Schleppertreffen,

Schätzspiel und Bingo sorgen für kurzweilige Unterhaltung. Allerlei Speisen und Getränke vom Buffet sorgen für Gaumen freuden.

Im Außenbreich wird Glühwein und Punsch für die Wärme in Herz und Kopf sorgen. Anmeldungen bitte bis 30.11.22 bei: Frank Flach, Stefan Hof mann oder Wilfried Friedrich.

Odenwald-Filme im Dorftreff Olfen

Die Filmautoren Irene und Dr. Klaus Frank zeigen beim Dorf treff in Olfen am 29. November, 14:30 Uhr, im Gasthaus „zum Spälterwald“ drei Video-Filme in höchster Qualität aus ihrem Repertoire.

Die 30 Flusskilometer von Heidelberg bis Eberbach kann man mit Fug und Recht als den Hotspot der Romantik bezeichnen. Der Film „Das untere Neckartal – Romantik auf Schritt und Tritt.“ führt den Fluss entlang, der von Dichtern vielfach besungen und von abertausenden Touristen aus aller Welt als eine der Sehens würdigkeiten Deutschlands besucht wird, die man gesehen haben muss. Gleich am Anfang der Fahrt in Heidelberg steht das Schloss, das wohl als Ruine eines der romantischsten Bauwerke der Welt gelten kann. Die filmische Reise führt dann den Neckar aufwärts, zwischen verträumten Städtchen und wehrhaften Burgen, die von alten Zeiten erzählen, bis nach Eberbach.

Der Film „Eine Zeitreise“ ist ein Parforceritt durch 2000 Jahre Besiedelung des Odenwaldes, von der Zeit der Römer, die hier ihren Limes bauten bis in die Zeit die diesem Gebirge eine große Zahl an Burgen bescherte.

Der dritte Film führt die Betrachter in eine Weltgegend, die wohl jeder kennt, aber in eine Zeit, die den wenigsten Touristen geläufig ist. „Ver borgene Spuren“ führt in das Mallorca des Mittelalters und in die Welt der Templer, von denen der Geschichtskundige im Allgemeinen weiß, was die Insel und der Orden mit einander zu tun haben. Wie immer sind beim Olfener Dorftreff Gäste aller Generationen aus nah und fern willkommen zu Kaffee und Kuchen oder Spezialitäten aus der hauseigenen Metzgerei. Kontakt gibt es bei Horst Schnur unter Telefon 060682519 horstschnur@gmx.de. HS

Terminänderung

Illumination Burg Freienstein am 26.11.2022

18 OBERZENT
Anzeigenservice wird bei uns ganz GROSS geschrieben!

Nächster GO! Schachabend

am 30. November

Der nächste Schach-Abend des Vereins „Generation Ober zent e.V.“ (GO!) findet am Mittwoch, 30. November, ab

18 Uhr, in der Tapasbar „Tapas Y Copas“, Odenwaldstr. 3, in Oberzent, statt. Teilnehmen kann jeder, der gerne Schach spielt oder der es auch lernen möchte.

Narrhalla Ober-Hainbrunn on Tour

Da wir optimistisch in die neue Kampagne schauen wollen wir auch wieder unsere befreundeten Vereine auf deren Prunksitzungen besuchen...

14. Januar 2023 Prinzenpaar proklamation Hirschhorner Ritter

03. Februar 2023 Eulenspiegel Rockenau

04. Februar 2023 HCV Lachs bachperle Hirschhorn

10. Februar 2023 KG Kuckuck Eberbach

11. Februar 2023 CG Beer felden

11. Februar 2023 KG Urmel Neckarwimmersbach

17. Februar CV Ulk Erbach

17. Februar NV Zwingenberg

18. Februar MGV/TSV Sens bachtal

Kartenbestellungen bei Präsident Frank Flachs unter whatsapp 0163-1616134 oder frankflachs@web.de

Bitte bis 30. November Bescheid geben !!!

DRK-Seniorentreff Rothenberg

Adventsfeier

Am Mittwoch, dem 07.12.2022 findet um 15:00 Uhr der nächste Seniorentreff im Dr. Roland Krauhs-Heim in Rothen berg statt.

Kinder der Rothenberger Grundschule werden das Programm gestalten.

Teilnehmer/innen, die sich mit einem Gedicht oder mit einer Weihnachtsgeschichte ein bringen möchten, sind herzlich willkommen.

Gemeinsam wollen wir die Adventszeit genießen, Adventsund Weihnachtslieder singen und uns auf Weihnachten ein stimmen. Wir bieten Ihnen

selbstgebackene Weihnachts plätzchen, Torten und Kuchen sowie belegte Brötchen an. Da der Seniorentreff nicht nur für Seniorinnen und Senioren gedacht ist, würde sich das Seniorentreffteam freuen, alle Altersgruppen begrüßen zu können. Besonders die Eltern und Großeltern der Rothen berger Grundschüler sind herz lich eingeladen.

Der Hol- und Bringdienst steht wie immer zur Verfügung (06275/919293).

Wir freuen uns darauf, mit Ihnen einen gemütlichen Advents nachmittag zu verbringen.

Ihr Team Seniorentreff Hildegard Krauhs

OWK-Wanderungen im Advent

Der Odenwaldklub Beer felden lädt zu zwei neuen Wanderungen im Dezember ein. Am Donnerstag, dem 1. Dezember ist eine Rund wanderung bei unseren Nach barn in Unter Sensbach vor bereitet. Treffpunkt ist um 13.00 Uhr an der Grundschule in der Stried in Beerfelden. Mit PrivatPKW wird dann in Fahrgemein schaften nach Unter Sensbach zum Parkplatz am Gasthaus „Zur Krone“ (ehemals „Ulla“) gefahren. Dort beginnt und endet die etwa zweistündige Rundwanderung. Schluss einkehr ist im Gasthaus „Zur Krone“.

Am Sonntag, dem 4. Dezember (2. Advent) lädt der OWK zu einer vorweihnachtlichen Wanderung ein. Treffpunkt zu dieser ca. zweistündigen

Abschlusswanderung des Jahres 2022 ist um 13.00 Uhr ebenfalls an der Grundschule in Beerfelden. Von dort aus wird auf altbekannten Wegen nach Falken Gesäß gewandert. Dort wird dem traditionellen „Weihnachtsmarkt mit Herz“ ein Besuch abgestattet. Ein Bus bringt die Wanderschar gegen Abend wieder zurück nach Beerfelden. Zu allen Wanderungen des OWK sind Gäste stets willkommen. Aus künfte und Infos gibt es unter Tel. 06068/1003.

Der neue Wanderplan des OWK Beerfelden für das Wanderjahr 2023 ist z.Zt. in Arbeit. Er enthält viele schöne und attraktive Wanderungen und Fahrradtouren, auf die sich alle Interessierten jetzt schon freuen dürfen.

Autoren in derRentmeisterei

die Lesungen fürdas Jahr2023 stehen fest und wirbeginnen am: 21. Januar 2023 Eva Mattes liest aus dem 2. Teil der „Poenichen“ – Trilogie „Nirgendwo ist Poenichen“. Die weiteren Termine sind: 25. März 2023 Lesung mit Hasnain Kazim 23. April 2023 WELTTAG DES BUCHES mit Michael Quast und dem Thema: „"Frisch von der Lewwer un Freiheit for ever!" Friedrich Stoltze - ein Frankfurter Dichter zwischen Rebellion und Biedermeier.

7. Mai 2023 Wir sind wieder dabei beim „Hessenweiten Tag für die Literatur“ bei HR2.

27. und 28. Mai 2023 Ein besonderes Highlight erwartet die Freunde unserer Lesungsreihe: Christian Brückner lädt zum „Hölderlin – Doppelpack“. Am 27. Mai 2023 um 19.30 Uhr liest Brückner aus Peter Schünemanns „Scardanellis Gedächtnis“ und am 28. Mai 2023 um 11.00 Uhr stellt er die bedeutendsten Gedichte Friedrich Hölderlins vor.

26. August 2023 Der große MANESSEAbend

23. September 2023 Ariela und Thomas Sarbacher lesen: Juan Rulfo „Pedro Páramo“.

21. Oktober 2023 „11. Spaziergang über die Buchmesse“ mit Rainer Moritz 11. November 2023 Benefizlesung für ECHOhilft! Karten zu 13 Euro im Vorverkauf (Abendkasse 16 Euro) wie immer bei Paperback. Alle Infos unter: www.literaturhandlung-paperback.de

19 OBERZENT
Anzeige

Winterwanderung der FF Hainbrunn

Die diesjährige Winter wanderung der Feuer wehr Hainbrunn findet am 30.12.2022 statt. Abmarsch gegen 9.30 Uhr Am Feuer wehrhaus Hainbrunn. Als Ziel

ist Gammelsbach geplant. Dort wollen wir gemeinsam zu Mittag essen und das Jahr ausklingen lassen. Anmeldungen bitte bei Stefan Hofmann oder Jochen Sauter.

Der Nikolaus kommt nach Schöllenbach

Liebe Kinder, ob groß, ob klein, der Nikolaus kommt wieder und das ist fein. Draußen vom Walde kommt er her und bringt euch Süßes und noch mehr. Seid schön artig und kommt hier her, denn wie immer gibt es bei uns noch mehr. Nehmt Oma, Opa, Papa und Mama an

TVB Handball

Am 26.11. gegen den Tabellenführer

Nach der 32:27 Niederlage bei der HSG Odenwald, kommt es am nächsten Samstag zum Duell gegen den bisher ungeschlagenen Tabellenführer. Mit der MSG Gr.-Zimmern/Die burg kommt eine Mannschaft in die Oberzenthalle, die bisher

diesem Tag mit raus und kommt ans Schöllenbacher Feuerwehr haus.

Wann: 06.12.2022 ab 17.30 Uhr Für Speisen und Getränke ist wie immer bestens gesorgt. Auf euren Besuch freut sich die FFW Schöllebach. Der Vorstand

Blutversorgung wird in der kalten Jahreszeit zur Herausforderung

genauso viele Tore geworfen hat wie der TV Beerfelden, beide Mannschaft haben aktuell 338 Tore. Der TVB zeigte gerade gegen die vorderen Mannschaften bisher in jedem Spiel eine Top-Leistung, sodass die Zuschauer am kommenden Samstag, 26.11. um 19:00 ein spannendes Spiel erwarten können.

A Scottish Christmas im Odenwald

Schottland Vereinigung Odenwaldkreis verlost Eintrittskarten

Oberzent/Beerfelden. Die Schottlandvereinigung Oden waldkreis veranstaltet zum zweiten Mal ein Schottische Weihnacht in der Ev. Martins kirche in Oberzent/Beerfelden.

Am Freitag den 16. Dezember 2022 wird die bekannte vier köpfige Folk-Rock Gruppe Lagana mit der bekannten Leadsängerin Saviera weih nachtliche Melodien und internationale Kompositionen im orchestralen Folk-RockGewand der besonderen Art darbieten.

Neben dem Bühnenprogramm wird den Gästen Einiges geboten, um die schottische Kultur mitzuerleben. Neben Glühwein und Punsch darf selbstverständlich auch das breite Sortiment an schottischen Whiskys der St.

Killian Destillerie aus Rüdenau nicht fehlen, die an der Whisky bar und der Whiskylounge in den Geschmacksrichtungen von leicht-fruchtig bis rauchigintensiv angeboten werden.

Einlass ist um 18:30 Uhr, Beginn des Konzerts ist um 19:00 Uhr.

Die Schottlandvereinigung ver lost zu diesem Konzert vier Eintrittskarten im Wert von je 20 Euro. Wer teilnehmen will, schickt eine E-Mail bis zum 02.12.2022 an schottland@ odenwaldkreis.de mit dem Hin weis „A Scottish Christmas“.

Die Gewinner werden dann per Mail benachrichtigt.

Kartenvorverkauf: Die Karten können im Vorverkauf für 20,Euro auf der Internetseite www. schottlandvereinigung.de oder per Mail an schottland@oden waldkreis.de bestellt werden.

An der Abendkasse kostet der Eintritt 22,- Euro.

Blut wird täglich dringend benötigt. Der bevorstehende Winter lässt knapper werdende Blutkonserven befürchten. Das DRK bittet dringend zur Blutspende. Aktuell kann der Blutspende dienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) BadenWürttemberg-Hessen Kranken häuser entsprechend ihres Bedarfs versorgen. Die „Ver sorgungs-Ampel“ steht damit allerdings noch lange nicht auf „grün“: Einige Blutpräparate sind nur kurz haltbar, sodass täglich genügend Spenden vor handen sein müssen. Aktuell reicht die Zahl der eigenen Konserven für etwa zweieinhalb Tage. Sicherer wäre ein Vorrat für vier bis fünf Tage. Blut wird kontinuierlich und jeden Tag benötigt. Alleine in Hessen und BadenWürttemberg werden täglich mehr als 2.700 Blutkonserven benötigt, um eine lückenlose Versorgung der Kranken häuser zu gewährleisten und Patientinnen und Patienten aller Altersklassen ausreichend zu versorgen. Ziel für die kommenden Tage muss daher sein, dass alle angebotenen Blutspendetermine gut besucht werden. Der DRK-Blutspende dienst bittet daher dringend zur Blutspende. Nächster Blutspendetermin in der Nähe: Montag, dem 12.12.2022 von 17:00 Uhr bis 20:30 Uhr Alte Turnhalle, Hirschhorner Str. 40

64760 Ober zent-Beer felden

Die Teilnahme an der Blut spende ist nur mit Terminreservierung mög lich.

Eine Übersicht aller Blut spendetermine bietet der DRKBlutspendedienst online unter: www.blutspende.de/termine Neben dem möglichen coronabedingten Ausfall von Spender:innen werden auch die Folgen der Energiekrise für die Blutspende zu einer Heraus forderung des anstehenden Winters: Gleichzeitig Energie sparen (weniger Heizen), pandemie-bedingt regelmäßig Lüften und trotzdem eine für die Blutspende erforderliche Mindesttemperatur innerhalb der Spendenlokale einhalten – das wird nicht leicht. Zusätz lich ist der Personal- und Nach wuchsmangel im Gesund heitswesen auch im Rahmen der Blutspende spürbar, was in Summe spürbare Aus wirkungen auf die Blutspende zur Folge hat.

Alle Termine sowie eventuelle Änderungen, aktuelle Maß nahmen und Informationen rund um das Thema Blut spende in Zeiten von Corona erhalten Interessierte tele fonisch durch die kostenlosen Service-Hotline 0800 11 949 11 oder online unter www.blut spende.de/corona

Vereinbaren Sie einfach einen Termin!

Auf Wunsch erhalten Sie eine kostenlose Wertermittlung und wir kümmern uns um alles rund um den Verkauf!

Michaela Wamßer

Obere Pfarrgasse 1 64720 Michelstadt Tel.06061/9797094 Mobil 0171/2977412 info@wamsser-immobilien.de

21 OBERZENT
Sie möchten stressfrei und sicher Ihre Immobilie verkaufen?

BAUEN LEBEN WOHLFÜHLEN

BSA Blitzschutzund Erdungsanlagen Inh. Werner Edelmann Drosselweg 9

64720 Michelstadt Tel. 06061 4966

Fax 4953

 Holzrahmenbau/ Anbau/ Aufstockung  Dachsanierung/ Dachgaube/ Dachfenster  Zimmererarbeiten  Carports/ Garagen/ Vordächer  Terrassen und Balkongestaltung  Fassadenarbeiten  Sonstige Holzarbeiten

Heckmann & Schmidt GbR

Heckmann & Schmidt GbR

• Malerarbeiten • Tapezierarbeiten • Bodenbeläge • Vollwärmeschutz • Verputzerarbeiten

Lindengasse 2 • 64760 Oberzent Tel. 06275 912233 • Mobil 0173 9521837 schmidt-malerbetrieb@t-online.de

Ihre Partner am Bau

Ihre Partner am Bau

am Bau Wir suchen Verstärkung!

hre Partner am Bau

Holzrahmenhäuser (energiesparende Bauweise)

Hauptstraße 67 64760 Oberzent Tel 06275 / 259 Fax 06275 / 314 info@sillak holzbau.de www.sillak holzbau.de

HORST EDELMANN

Sanitär - Heizungsinstallation

Sanitär - Heizungsinstallation

Sanitäre Anlagen Tel. 06275/769 Heizungs-Anlagen Regenwasser-Nutzungs-Anlagen Solar-Anlagen Ölfeuerungs-Kundendienst

Sanitäre Tel. 06275/769 Heizungs-Anlagen Regenwasser-Nutzungs-Anlagen Ölfeuerungs-Kundendienst

Ihre Partner am Bau Zertifizierter Partner für: KNX - EIB - Anlagen Smart - Home - Gebäudetechnik E-Check - DGUV-V3 Prüfungen PV-Solartechnik - Stromspeicher Rauchwarnmelder E-Ladestationen - Netzanalysen Altbausanierung Netzwerktechnik Bartl-Wärmepumpen - Infrarotheizung

Willi Krämer

Willi Krämer 64760 Oberzent - Am Finkenberg 16 Tel. & Fax (0 62 71) 7 77 38 - Handy 0173/9273386

Willi Krämer 64757 Finkenbach - Friedhofstr. 16 & Fax (0 62 71) 7 77 38 - Handy (0172) 6209897

• Pflasterverlegung

Baggerarbeiten • Aushub und Außenanlagen

• Pflasterverlegung • Baggerarbeiten • Aushub und Außenanlagen

64757 Finkenbach - Friedhofstr. 16 Tel. & Fax (0 62 71) 7 77 38 - Handy (0172) 6209897

Dachrinnen-ReinigungDachfenster-Einbau • Pflasterverlegung • Baggerarbeiten • Aushub und Außenanlagen

Haus- & Gartenservice Dienstleistungen aller Volker Schindler Bergstraße 11 64757 Rothenberg/Finkenbach Tel.: 06068/637 Mobil: 0172/6098228

Haus- & Gartenservice Dienstleistungen aller Art Volker Schindler Bergstraße 11 64757 Rothenberg/Finkenbach

Hydr.-Arbeitsbühne-Verleih

Im Wettergrund 1 64760 Oberzent/Finkenbach Telefon: 06068-911867

 Dacheindeckungen und Umdeckungen mit Wärmedämmung  Altbausanierungen etc. ***NEU*** Aufnahmen mit der Wärmebildkamera um Schwachstellen zu lokalisieren (Wärmebrücken)
Heckmann & Schmidt GbR Sanitär - Heizungsinstallation Sanitäre Anlagen Tel. 06275/769 Heizungs-Anlagen Regenwasser-Nutzungs-Anlagen Solar-Anlagen Ölfeuerungs-Kundendienst HORST EDELMANN • Pflasterverlegung • Baggerarbeiten • Aushub und Außenanlagen Willi Krämer 64757 Finkenbach - Friedhofstr. 16 Tel. & Fax (0 62 71) 7 77 38 - Handy (0172) 6209897 Haus- & Gartenservice Dienstleistungen aller Art Volker Schindler Bergstraße 11 64757 Rothenberg/Finkenbach Tel.: 06068/637 Mobil: 0172/6098228 Hydr.-Arbeitsbühne-Verleih Winterdienst Heckenschneiden Rasenmähen Dachrinnen-ReinigungDachfenster-Einbau Sanitär - Heizungsinstallation Sanitäre Anlagen Tel. 06275/769 Heizungs-Anlagen Regenwasser-Nutzungs-Anlagen Solar-Anlagen Ölfeuerungs-Kundendienst HORST EDELMANN • Pflasterverlegung • Baggerarbeiten • Aushub und Außenanlagen Willi Krämer 64757 Finkenbach - Friedhofstr. 16 Tel. & Fax (0 62 71) 7 77 38 - Handy (0172) 6209897 Haus- & Gartenservice Dienstleistungen aller Art Volker Schindler Bergstraße 11 64757 Rothenberg/Finkenbach Tel.: 06068/637 Mobil: 0172/6098228 Hydr.-Arbeitsbühne-Verleih Winterdienst Heckenschneiden Rasenmähen Dachrinnen-ReinigungDachfenster-Einbau Fliesenlegermeisterbetrieb Scheuermann e.K. Inhaber Frank Scheuermann Güttersbacher Weg 20 - 64760 Oberzent Telefon: 0 60 68 / 91 20 75 Webseite: Fliesen-Scheuermann.de Altbau - Renovierung - Neubau Fliesen - Naturstein - Kiesboden Verlegung im Innen- und Außenbereich 64760 Oberzent Ernst-L.Edelmann-Str. 6 • 54760 O berze nt emf-fensterbau@t-online.de Landwehrstraße 8 • 64760 Oberzent Tel. 06275 294 • Fax 1277 www.freidel-fensterbau.de • Pflasterverlegung • Baggerarbeiten • Aushub und Außenanlagen Willi Krämer 64760 Oberzent - Am Finkenberg 16 Tel. & Fax (0 62 71) 7 77 38 - Handy 0173/9273386 Sanitär - Heizungsinstallation Sanitäre Anlagen Tel. 06275/769 Heizungs-Anlagen Regenwasser-Nutzungs-Anlagen Solar-Anlagen Ölfeuerungs-Kundendienst HORST EDELMANN Hauptstraße 29 • 64760 Oberzent Tel. 06275 912233 • Mobil 0173 9521837 schmidt-malerbetrieb@t-online.de • Malerarbeiten • Tapezierarbeiten • Bodenbeläge • Vollwärmeschutz • Verputzerarbeiten Zertifizierter Partner für: KNX - EIB - Anlagen Smart - Home - Gebäudetechnik E-Check - DGUV-V3 Prüfungen PV-Solartechnik - Stromspeicher Rauchwarnmelder E-Ladestationen - Netzanalysen Altbausanierung Netzwerktechnik Bartl-Wärmepumpen - Infrarotheizung Im Wettergrund 1 64760 Oberzent/Finkenbach Telefon: 06068-911867 Lindengasse 2 • 64760 Oberzent Tel. 06275 912233 • Mobil 0173 9521837 schmidt-malerbetrieb@t-online.de • Malerarbeiten • Tapezierarbeiten • Bodenbeläge • Vollwärmeschutz • Verputzerarbeiten Ernst-Ludwig Edelmann Straße 6 • 64760 O berze nt • Inh.: Mario Fr eidel 06068 / 941240 info@emf-fensterbau.de Sanitär - Heizungsinstallation Sanitäre
Tel.
Heizungs-Anlagen Regenwasser-Nutzungs-Anlagen Solar-Anlagen
HORST EDELMANN
Aufstockungen
Aufstockungen
Anlagen
06275/769
Ölfeuerungs-Kundendienst
BSA Blitzschutz-
• Planung • Installation •
• Revision •
und Erdungsanlagen Inh. Werner Edelmann Drosselweg 9
64720 Michelstadt Tel. 06061 4966
Fax 4953
Reparatur
Überspannungsschutz
• Installation •
• Revision •
Planung
Reparatur
Überspannungsschutz
 Aufstockungen  Dacheindeckungen und Umdeckungen mit Wärmedämmung  Altbausanierungen etc. ***NEU*** Aufnahmen mit der Wärmebildkamera um Schwachstellen zu lokalisieren (Wärmebrücken) aus einer Hand! Heckmann & Schmidt GbR Sanitär - Heizungsinstallation Sanitäre Anlagen Tel. 06275/769 Heizungs-Anlagen Regenwasser-Nutzungs-Anlagen Solar-Anlagen
HORST EDELMANN •
Willi Krämer 64757
Tel. &
7
Haus-
Dienstleistungen
Art
Dachrinnen-ReinigungDachfenster-Einbau
Zimmerarbeiten
Ölfeuerungs-Kundendienst
Pflasterverlegung
Baggerarbeiten
Aushub und Außenanlagen
Finkenbach - Friedhofstr. 16
Fax (0 62 71)
77 38 - Handy (0172) 6209897
& Gartenservice
aller
Volker Schindler Bergstraße 11 64757 Rothenberg/Finkenbach Tel.: 06068/637 Mobil: 0172/6098228 Hydr.-Arbeitsbühne-Verleih Winterdienst Heckenschneiden Rasenmähen
HORST EDELMANN
Mobil:
Hydr.-Arbeitsbühne-Verleih Winterdienst Heckenschneiden Rasenmähen Dachrinnen-ReinigungDachfenster-Einbau
Tel.: 06068/637
0172/6098228
BSA und
• • Installation • Reparatur • Revision •
schutz Heckmann & Schmidt GbR hre Partner am Bau BSA Blitzschutzund Erdungsanlagen
4953 • Planung • Installation • Reparatur • Revision • Überspannungsschutz Heckmann & Schmidt GbR Holzrahmenhäuser (energiesparende Bauweise)  Zimmerarbeiten  Aufstockungen  Dacheindeckungen und Umdeckungen mit Wärmedämmung  Altbausanierungen etc. ***NEU*** Aufnahmen mit der Wärmebildkamera um Schwachstellen zu lokalisieren (Wärmebrücken) aus Heckmann & Schmidt GbR - Heizungsinstallation Sanitäre Anlagen Tel. 06275/769 Ölfeuerungs-Kundendienst HORST EDELMANN • Pflasterverlegung • Baggerarbeiten •
Erdungsanlagen Inh. Werner Edelmann Drosselweg 9
64720 Michelstadt Tel. 06061 4966
Fax 4953
Überspannungs-
Inh. Werner Edelmann Drosselweg 9
64720 Tel. 06061 4966
Aushub Außenanlagen Willi Krämer 64757 Finkenbach - Friedhofstr. 16 Tel. & Fax (0 62 71) 77 38 - Handy (0172) 6209897 Haus- & Dienstleistungen aller Art Volker Bergstraße 11 64757 Rothenberg/Finkenbach Tel.: 06068/637 Mobil: 0172/6098228 Hydr.-Arbeitsbühne-Verleih Winterdienst Heckenschneiden Rasenmähen Dachrinnen-ReinigungDachfenster-Einbau
Winterdienst Heckenschneiden Rasenmähen Fliesenlegermeisterbetrieb Scheuermann e.K. Inhaber Frank Scheuermann Güttersbacher Weg 20 - 64760 Oberzent Telefon: 0 60 68 / 91 20 75 Webseite: Fliesen-Scheuermann.de Altbau - Renovierung - Neubau Fliesen - Naturstein - Kiesboden Verlegung im Innen- und Außenbereich 64760 Oberzent Landwehrstraße 8 • 64760 Oberzent Tel. 06275 294 • Fax 1277 info@freidel-fensterbau.de

Bunte Abende der CG Beerfelden Kartenvorverkauf

Endlich ist es wieder ist so weit, Es beginnt der Kartenverkauf der CGB zur Fastnachtszeit. Ab sofort können die Bestellungen für die Bunten Abende der CGB am 11.02.2023 und 18.02.2023 telefonisch unter 06068/478892 oder per E-Mail an cgbeerfelden@gmx.de abgegeben werden. Da bei uns nur der Spaß ansteigen soll, bleibt es bei den gewohnten

12 € für die Eintrittskarten. Am 09.12.2022 findet zwischen 15:30 und 17:30 Uhr der erste Vorverkauf auf dem Beerfelder Wochenmarkt statt – hier können sowohl zuvor bestellte Karten abgeholt als auch direkt Karten erworben werden. Das ist der perfekte Zeitpunkt, um euren Liebsten eine närrische Freude zu Weihnachten zu bescheren. Wir freuen uns darauf wieder mit Euch eine richtige Fastnacht zu feiern. Auf die Beerfelder Fastnacht ein 3-fach donnerndes Helau!

Volkshochschule Odenwaldkreis Aktuelle Angebote

Kursempfehlungen

Vortrag: Zu Fuß 6.000 km - von Deutschland bis nach Israel: Nr.: 222-109E01, Ort: Erbach; Datum: Do, 01.12.2022

Mein Android Smartphone oder Tablet – Apps: Nr.: 222111E12, Ort: Erbach; Datum: Do, 01.12.2022

Online-Angebot: Augen erkrankungen in der zweiten Lebenshälfte:: Nr.: 222-1ONL4, Datum: Do, 01.12.2022

Happy Hips: Was Hüftöffner mit Emotionen zu tun haben: Nr.: 222-303E02, Ort: Erbach; Datum: Mo, 05.12.2022

Familienweihnacht beim TV Gammelsbach

Der TV Gammelsbach lädt am 4. Dezember um 15 Uhr zur traditionellen Familien weihnacht in das weihnacht lich geschmückte Turnerheim ein. Adventsstimmung durch die musikalischen Beiträge der Blaskapelle, Vorführungen verschiedener Abteilungen des TVG, die große Tombola und natürlich der Nikolaus mit seinem prall gefüllten Jutesack werden wie früher mit von der Partie sein. Sogar das Zirkus projekt hat eine kleine Show für die Gäste vorbereitet. Wer von den kleinen Gästen aus dem großen Sack des Nikolaus ein Geschenk ergattern möchte, der sollte zumindest ein Gedicht oder ein kleines Lied vortragen können. Der Vor stand des TV Gammelsbach freut sich nach so langer Zeit der Einschränkungen mit allen Gästen einen besinnlichen Adventsnachmittag verbringen zu können.

Windows und Internet, Grund kurs für Frauen: Nr.: 222502M06, Ort: Michelstadt; Datum: Mi, 14.12.2022

Kinderferienprogramm

Computerschreiben in 6 Stunden ab 8 Jahren: Nr.: 2225FPM03, Ort: Erbach; Datum: Do, 29.12.2022

Zusatzkurs: Zeichen- und Malkurs für Kinder: Nr.: 2312FPM01, Ort: Erbach; Datum: Do, 05.01.2023

Unser gesamtes Kurs programm, weitere und aktuelle Informationen sowie Anmelde optionen finden Sie auf unserer Homepage: www.vhs-odenwald.de.

TierderWoche

Susi

Susi, w, 7 Monate, 43 cm, 13 kg Susi ist eine schwarze Schönheit. Mit anderen Hunden kommt sie sehr gut aus - auch Katzen sind absolut ok für sie.

Noch ist sie schüchtern und zurückhaltend - auch das an der Leine laufen muss noch geübt werden. Aber das lernt sie sicherlich alles sehr schnell.

Sie ist geimpft, gechippt und kastriert Weitere Informationen unter Hoffungsvolle Tierblicke e.V. – www.htb-ev.de Tel 06068 – 4785493 oder 0162 - 2939838

23 OBERZENT Unser Angebot vom 24. 11. - 29. 11. 2022 S pitzen produkte frisch aus unserer Wurstküche Weißwürstchen immer lecker ... immer gut . . . . . .100 g 1,10 Aufschnitt vielfach sortiert . . . . . . . . . . . . . .100 g 1,29 Mettwurst grob . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .100 g 1,09 Aus unserer Fleischtheke: Beste Qualität aus eigener SchlachtungZerlegung-Produktion. Verkauf an Sie, direkter geht es nicht! Schweinekamm frisch oder gesalzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .100 g 1,09 Kasseler-Rollbraten mager oder durchwachsen . . . . . . . . . . . . . . . .100 g 1,09 Jägerrouladen fix & pfannenfertig . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .100 g 1,15 Aus der Feinkosttheke Käsesalat . . . . . . . . . . . . . . . . .100 g 1,19 Waldorfsalat 100 g 1,09 Seelachsfilet, Kabeljau, Rotbarsch, Lachsfilet Unser Rindfleisch von dieser Woche stammt von: Achim Mietdke, Hüttenthal Eberbacher Weg 19 64760 Oberzent Telefon 0 60 68 1 3 03 www metzgerei rebscher de Samstags-Tipp am 26. November 2022, ab 11 Uhr Knusprig gegrillte Hähnchen Ihre Frischgeflügel-Bestellung für Weihnachten benötigen wir bis zum Samstag, 10.12.2022 - Vielen Dank 64711 Erbach - Carl-Benz-Str.15 - 06062-9556266
Anzeige
Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien

große Bulli-Abenteuer - von Istanbul ans Nordkap“

Sparkasse Odenwaldkreis lädt zu Multivisionsshow mit dem renommierten Fotografen PeterGebhard ein 15000 Kilometer, 15 Länder, 99 Tage – mit dem kultigsten Oldtimer von Istanbul bis hoch ans Nordkap! Auf diese Reise nahm der renommierte Fotograf Peter Gebhard (GEO, stern, View) die zahlreichen Gäste in der Reichenberghalle in Reichelsheim bildgewaltig mit auf die Reise. Karlheinz Ihrig, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Odenwaldkreis, freute sich sichtlich zu der ersten Großveranstaltung seit der Corona-Pause im Februar 2002 begrüßen zu können.

Gebhard startet in seinem Vortrag mit seinem 44-PS starken T1-Bulli auf eine spektakuläre Tour quer durch Europa: Das Abenteuer beginnt am Bosporus in der quirligen 15-Millionen-Metropole Istanbul: ein faszinierender Mix aus Orient-Atmosphäre im Bazar-Viertel, hypermodernen Wolkenkratzern und beschaulichem Kiez.

Nach einer Woche im Großstadtlabyrinth tuckert er auf teils jahrtausendealten Routen durch die archaischen Gebirgslandschaften des Balkans. Unterwegs lebt er am Heiligen Berg Athos eine Woche lang bei griechischen Mönchen im Kloster und trifft in den wilden albanischen Bergen ein Mädchen, das sich nur durch Fernsehen selber Deutsch beigebracht hat. Er begegnet Trickdieben in Montenegro und entdeckt eine Liebesinsel in Kroatien – eine Tour voller faszinierender Kontraste.

Hoch oben in den Alpen trifft er auf ein kleines Dorf, in dem die Bewohner noch eine Sprache aus der Zeit der Minnesänger sprechen. Im bayrischtschechischen Grenzgebiet begegnet er kämpferischen Bierbrauern und mysteriösen Schmugglergeschichten, in der Lausitz nahe der polnischen Grenze stößt er auf ein uraltes sorbisches Fruchtbarkeitsritual mit einer Exotik, die man eher am Amazonas vermutet. Mitten im Großstadtdschungel von Berlin lernt Peter Gebhard mit seinem Bulli Zeitzeugen kennen, die ihm von ihrem Leben im Untergrund während der Nazi-Zeit und von ihrer geglückten Flucht über die Berliner Mauer erzählen.

Überall sorgt der sympathische T1-Bulli für Aufsehen, taucht Peter Gebhard in spannende Welten und Geschichten ein: Mit dem Halligpostboten fährt er gemeinsam im Wattenmeer Pakete aus, in den schwedischen Wäldern trifft er zwielichtige Alkoholschmuggler und 1000-PS-starke amerikanische Straßenkreuzer.

Peter Gebhard erzählt wunderbare Geschichten von seiner langen BulliReise durch Europa – mal nachdenklich und tiefgründig, mal humorvoll und skurril. Fotografisch ist er ganz nah an den Menschen und ihrer Heimat. Erstmals setzte er modernste Drohnentechnik für faszinierende neue Perspektiven ein: Spektakuläre Luftaufnahmen und Videoszenen zeigen die traumhaften Landschaften entlang seiner Route nach Norden – und mittendrin der kleine rot-weiße VW-Bulli!

Am Ende entdeckt der Bulli durch Zufall am Nordkap in der Einsamkeit der Arktis einen grünen T2-Bus. Zu zweit schauen sie von den Klippen aufs Nordmeer hinunter – ein abenteuerlicher Roadmovie mit romantischem Happy-End!

Endspurt in der Hockergymnastik

Noch vier Übungsstunden bis Weihnachten!

Sei dabei, mach mit, halt dich fit. Bei einfachen Übungen auf dem Hocker mit verschiedenen Handgeräten, Spiele mit und ohne Ball.

Natürlich wird bei uns auch gelacht und erzählt. Immer dienstags in der neu renovierten Halle in Unter-

NABU Sensbachtal

Jahreshauptversammlung

Am Samstag, 10. Dez. 2022, findet um 19:30 Uhr unsere Jahreshauptversammlung für die Jahre 2019 bis 2021 im Bürgerhaus in Hebstahl (Heb stahler Straße 42 in 64760 Oberzent / Stadtteil Hebstahl) statt.

Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vor sitzenden Herbert Obenauer; 2. Totengedenken; 3. Jahres berichte des 1. Vorsitzenden; 4. Berichte der Kassenwartin Sabine Bulling; 5. Berichte

Sensbach.

Start: 15 Uhr

Dauer: 1 Stunde

Mitzubringen sind Hallen schuhe und bequeme Kleidung.

Einfach vorbeikommen und mit machen.

Für Infos vorab bitte bei Christa Duschek unter 0170 295 3085 oder 3008 melden.

der Kassenprüfer E. Scheuer mann und K.H.Gärtner; 6. Wahl eines Kassenprüfers oder einer Kassenprüferin; 7. Neuwahl des Gesamtvorstandes; 8. Grußworte der Gäste; 9. Ver schiedenes Hierzu laden wir unsere Mit glieder sowie Interessierte recht herzlich ein.

Wegen der anstehenden Vor standswahl bitten wir jedes Mitglied höflichst um sein Erscheinen.

Nach dem offiziellen Teil wollen wir in geselliger Gesprächs runde den Abend ausklingen lassen.

Herbert Obenauer, 1. Vorsitzender

24 OBERZENT
„Das
Der Vorstandsvorsitzende Karlheinz Ihrig bedankte sich bei Peter Gebhard für den beeindruckenden Foto/Video-Vortrag mit einem Korb – gefüllt mit regionalen kulinarischen Spezialitäten des Odenwaldes.
Anzeige
Foto: Matthias Volk, Sparkasse

Weihnachtsmarkt in Falken-Gesäß

vom 02. bis 04. Dezember

Klein, aber fein! Mit viel „Herz“ in weihnachtlicher wie besinnlicher Atmosphäre mal wieder zusammentreffen und gemeinsam feiern! So lautet das Motto des Falken-Gesäßer Weihnachtsmarktes. Sehr zur Freude der Ortsvereine kann man nun endlich, nach zwei jähriger Zwangspause, am zweiten Adventswochenende am / im altehrwürdigen Schul haus den beliebten „Weih nachtsmarkt mit Herz“ zurück auf die Dorffest-Bühne holen! Bedingt durch die Pause wird es zwar ein paar Ver änderungen geben, jedoch sollte der Charme und das vor weihnachtliche Gefühl nicht zu kurz kommen. Neu in diesem Jahr wird die „Gut Stubb“ in die neu gestalteten Räumlichkeiten des 1. Stockes umziehen, so dass der komplette Weih nachtsmarkt - Innen wie Außen - auf einer Ebene zu erreichen ist. In der „Gut Stubb“ kann man sich bei Kaffee aufwärmen und leckeren selbstgemachten Kuchen bei einer sicherlich kurzweiligen Plauderei mit Freunden genießen. Im Außen bereich werden fünf MarktBuden im schönen weihnacht lich hellbeleuchteten Ambiente von den vier Dorfvereinen bewirtschaftet. Jeder Besucher kann sich auf die altbekannten Stände der Feuerwehr, Gesang verein, mach mit! und Sportver ein freuen, wo es herrlich nach Glühwein, Bratwurst, frischen

Waffeln oder der eigens her gestellten Feuerzangenbowle duften wird. Für den kleinen Hunger gibt es darüber hinaus noch selbstgemachte Kartoffel puffer und leckere Fischbröt chen. Am Samstagabend wird die „Snow-Bar“ geöffnet, wo es neben allerlei Alkoholischem auch den beliebten „original Falke‘-G‘säßer Eisbär“ zu ent decken gibt.

Als Rahmenprogramm sind unter anderem ein kleiner Streichelzoo, schottische Klänge von einem Dudelsack spieler sowie weihnachtliche Lieder der Gammelsbacher Bläser geplant.

Und … an alle „Falken-Kids“ … natürlich hat sich auch der Nikolaus gemeldet, dass er unbedingt wieder unseren Weihnachtsmarkt besuchen will ... erwartet wird er Samstag wie Sonntag gegen 17:00 Uhr!

Los geht der Falken-Gesäßer Weihnachtsmarkt aber bereits am Freitag, 02.12. um 19:00 Uhr, wenn Pfarrer Roger Frohmuth mit Unterstützung des evangelischen Posaunen chors und des heimischen MGV eine Andacht in der „Gut Stubb“ abhalten wird.

Die täglichen Öffnungszeiten des Marktes sind:

Freitag, 02.12.: ab 19:00 UhrAndacht in der „Gut Stubb“ Samstag, 03.12.: ab 17:00 Uhr Sonntag, 04.12.: ab 14:00 Uhr

Wir freuen uns bereits jetzt auf viele Besucher am 2. Advent in Falken-Gesäß.

Eure Ortsvereine Falken-Gesäß

• Wir sind für Sie da -

• seit über 30 Jahren

• Rundumbetreuung

• bis zum Notar

• Unverbindliche und

• diskrete Beratung

• Marktpreisermittlung

• Mitglied im ivd

25 OBERZENT
Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen! online günstigdrucken günstig Wahnsinn! Diese Preise sind der Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen!
„Weihnachtsmarkt mit Herz“ - am 2. Adventswochenende in FalkenGesäß Foto: Torsten Schmidt

Aus den Vereinen

TV Beerfelden Abteilung Tischtennis

Ergebnisse

des letzten Wochenendes

Am vergangenen Freitag musste unsere 1. Herrenmannschaft eine herbe und deutliche 1:9 Niederlage zuhause gegen Ober-Mumbach hinnehmen. Viel schlimmer als das verlorene Spiel war die Verletzung von Tim Zwoch die er sich im Doppel zugezogen hat. Die Mannschaft kam danach, nicht mehr richtig in die Partie, was aber auch zum Großteil an den, am diesem Tag, stark aufspielenden Gästen lag. Lukas Ihrig, Wolfgang Lenz (er holte den Ehrenpunkt), Mirko Schäfer, Norbert Grab und Felix Kranz waren neben Tim

noch im Einsatz. Das einzig erfreuliche aus unserer Sicht an diesem Abend war, dass die Gäste mit uns zusammen den Abend ausklingen ließen. Weiterhin ohne Punktverlust bleibt dagegen unsere 2. Herrenmannschaft in der 4er Kreisklasse Oberzent. Beim Gastspiel bei unseren Nachbarn in Airlenbach sicherten Klaus Kaaden, Achim Schäffler, Gunter Grab und Ralf Ihrig mit einem 7:3 Erfolg den „Platz an der Sonne“ ab.

Im Jugendbereich musste das Team der Jungen 15, um Kapitän Tom Beyer, insgesamt vier Spiele an diesem Wochenende absolvieren. Am Samstag ging es gegen die Mädchen und Jungs aus Wersau und

am Sonntag gegen zwei Mannschaften aus Erlenbach. In einer Begegnungen gelang hierbei ein 5:5 Unentschieden. In den weiteren Spielen musste man sich mit 4:6, 3:7 und 1:9 geschlagen geben. Insgesamt waren an beiden Tagen Tom Beyer, Lukas Sattelmair, sowie die 2 Spieler der Jungen 13

Tom Bauer und John Siefert, an den Platten. Ein Dank gilt den zwei Nachwuchsspielern für das kurzfristige Einspringen. Folgende Heimspiele stehen an diesem Wochenende an: Freitag, 25.11.2022 Herren II –SV Ober-Hainbrunn II 20.30 Uhr Sonntag, 27.11.2022 Jungen 13 – TSV Erlenbach II 10:30 Uhr

Abbruch eines Bungalows im KrähbergerWeg in Beerfelden

Grundstück

an. von Gert R. von Neindorff (ODENWALDKREIS). - Das Pflegezentrum Odenwald hat im letzten Jahr den Bungalow im Krähberger Weg 42 in Beerfelden direkt gegenüber der Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl erworben. Das Gebäude war allerdings schon beim Kauf durch die Vorbesitzer bis auf die tragenden Wände vollständig entkernt. Deshalb sind auch weder Heizung noch Versorgungsleitungen für Wasser, Heizung, Abwasser und Strom im Haus mehr vorhanden. Aufgrund der Lage direkt gegenüber der Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl wurde es dennoch vom Pflegezentrum Odenwald gekauft. Damals war aber bereits abzusehen, dass das Einfamilienhaus als solches nicht mehr genutzt werden kann. Es hätte nur mit einem erheblichen finanziellen Aufwand zum Zweifamilienhaus umgebaut werden können. Die finanzielle Herausforderung wäre bei der derzeitigen Baupreisentwicklung nicht abschätzbar und vor allem nicht vertretbar gewesen. Ein derartiges finanzielles Risiko mit einem so geringen Nutzen wollte man nicht eingehen. Deshalb hat man sich für den Abbruch des Bungalows entschieden. Eine Genehmigung der zuständigen Bauaufsicht liegt vor. In dieser Woche wird mit den Abbrucharbeiten begonnen. Der Abbruch wird durch eine Fachfirma unter Aufsicht einer anerkannten Fachkraft durchgeführt. Die verschiedenen anfallenden Materialien werden getrennt und nach den gesetzlichen Vorgaben entsorgt.

Das Mauerwerk soll vor Ort recycelt und anschließend als Schotterschicht dort gleich wieder für die Gründung einer dringend benötigten zusätzlichen Parkplatzfläche eingesetzt werden.

Der Bauherr wird sich auch wieder unter der Trägerschaft der Pflegestiftung Odenwald mit hohen Eigenleistungen engagieren. Eine öffentliche finanzielle Förderung findet nicht statt.

Durch die Eröffnung der Überörtlichen Berufsausübungsgemeinschaft Bernhard Wagner und Dr. Jan Bruun zum 01. April 2022 in neuen Räumlichkeiten der Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl hat sich die Zahl der täglichen Besucher auf dem Grundstück erheblich erhöht. Mit internen Absprachen konnte seither mit dem Besucherandrang sehr gut umgegangen werden. Bedingt durch den weiteren Ausbau der Mobilen Pflege Oberzent und ein zukünftiges weiteres Angebot im Gesundheitswesen am Standort der Seniorenresidenz Hedwig Henneböhl zum Anfang des kommenden Jahres werden allerdings weitere Parkplätze für alle Besucher benötigt.

HERAUSGEBER: Pflegezentrum Odenwald GmbH, Gert-R. von Neindorff, Elsa-Brändström-Straße 13, 64711 Erbach, Tel. 06062/9408-12, Fax 06062/9408-18 oder Email: gert-ruediger.vonneindorff@pz-odw.de.

26 OBERZENT
Pflegezentrum Odenwald macht den Weg frei fürneue Investitionen Vor dem Abbruch des Bungalows im Krähberger Weg 42 in Beerfelden bringen Michael Vetter, Angela Scheil und Philipp Vetter das Bauschild auf dem sichtbar
Anzeige
Teambesprechung zum Satzwechsel Foto: Mirko Schäfer

Spende eines Apfelbaumes

noch einen Baumpaten oder -patin.

Im Rahmen einer Infover anstaltung des Obst- und Gartenbauvereins Oberzent zur herbstlichen Pflanzung von Obstbäumen gab es als Spende des Vereins einen jungen Apfelbaum. Auf ihm werden einmal 3 Sorten Äpfel den Kindern Herz und Mund erfreuen. Unter Mithilfe von Bürgermeister Kehrer wurde das Bäumchen fachmännisch von Kreisobstbaumwart Börner auf dem Platz des Waldkinder gartens eingepflanzt. Damit er groß und stark wird, bekommt er im Frühjahr noch einen Erziehungsschnitt und sucht sodann zur weiteren Pflege

Weiter bietet der Kreisverband Obst- und Gartenbau eine Bodenprobeaktion an, wobei man Proben von Gartenerde entnehmen und auf Nährstoff gehalte untersuchen lassen kann. Oft sind die Gartenböden durch häufige Gaben von Voll düngern gar mit Phosphor und Stickstoff übersättigt. Ent sprechende Empfehlungen, wie man weiter verfahren sollte, werden dann dazu mit gegeben.

Die Kosten und näheres zu diesem Angebot kann man beim Vorsitzenden Gerd Zimmermann Tel. Nr. 060682259 oder zimmermannfarm@tonline erfahren sowie auch direkt eine Anmeldung für eine Probe abgeben.

TSV Sensbachtal – Schützen

Herbe Verluste

Am 5. Wettkampftag in der Oberliga Süd traten wir beim SV Oberstedten an. Auch bei diesem Schützenverein erwartete uns ein Zusammen schluss von jungen Kader schützen. Dass hier nix zu holen sein würde, war uns natürlich bewusst. Ziem lich demotiviert fielen auch unsere Ergebnisse aus. Selbst Miriam Scior war hier mit 373 Ringen verloren. Ihre Gegnerin schoss 390 Ringe. Position 2 musste wieder Julius Oeß besetzen. Um die 387 Ringe seines Konkurrenten Luzien Wünsche zu knacken, hätte er einen unglaublich guten Tag gebraucht. Julius traf 367 Ringe. Auch auf Position 3 klärten sich die Fronten ein deutig für Oberstedten mit 386 : 364 Ringen von Karina

Rodemich. Ganz mies lief es bei Friederick Seip (350 Ringe). Tröstlich, dass die 393 Ringe von Mayra Püschel nicht erreichbar waren. Das Desaster spiegelt sich im Gesamtergeb nis von 1556 : 1454 Ringen wieder.

Der SV Bullau I behauptete sich in der Bezirksklasse I Odenwald als Tabellenführer mit einem starken Gesamt ergebnis von 1100 Ringen. Das beste Ergebnis der Gäste kam von Angelina Reh mit 370 Ringen. Für den TSV II traf Sofia Rodemich gute 369 Ringe. Gunther Gärtner kam mit 359 Ringen vom Stand. Keinen leichten Einstieg hatte Leon Siefert nach langer Trainings abstinenz. Er schrammte gerade noch an der Schnaps zahl vorbei mit 334 Ringen. Der Anfang wäre gemacht. Der TSV II bleibt mit 6:2 Punkten auf dem 2. Tabellenplatz.

27 OBERZENT
Mein Traumurlaub an der Mecklenburgischen Seenplatte 17213 Malchow/OT Lenz ✆ 039932 825201 Mail: info@traumurlaub-see.de FERIENPARK LENZ Ferienhäuser & Ferienwohnungen Entspannung pur! www.traumurlaub-see.de
an den Waldkindergarten Beerfelden
Wohnungseinbrüche passieren zu jeder Tageszeit. Einbrecher sind tag- und nachtaktiv. www.polizei-beratung.de
Foto: Ute Löb

Baumfällungen & Rodungen Baumwurzelfräsung

Häckseldienst & Heckenschnitt

Rindenmulch & Hackschnitzel 0170/5384826 06165/1734

Suche ein älteres Cello&Geige auch rep.Bedürftig. Tel.015776090806

Metzger Aufschnitt-Maschine, sehr guter Zustand, 120.- Euro. Tel. 0160-2775682

Verkaufe Tee-/Kaffee-Service für 12 Personen, Hutschenreuther. Mobil 0151/64075542

Container als Lager ab sofort zu vermieten. Tel. 06164/912886

Haushaltshilfe gesucht, 4 Stunden, Donnerstag o. Freitag Vormittag, Tel. 0160/90976666

Suche in Beerfelden 1-2 Zimmerwohnung, Tel. 015202860151

3-Zi.–Wohnung in LangenBrombach, Erstbezug nach Sanierung, ca. 90 m², 850,00€ KM + 200,00€ NK, Tel.: 0171-4526404

Suche altes Haus zur Miete. Umkreis Erbach/Michelstadt, vorzugsweise mit Garage und Terrasse. Tel. 06061-7062932

Gr.-Bieberau, Appartement mit EBK und sep.Bad an Einzelperson ab 01.01.2023 zu vermieten. Tel. 06162/6156

Beerfelden: 98m², 3 Zimmer, Küche, Bad, sofort zu vermieten. 800€ kalt, 1000€ warm + 3 MMK. Tel. 0171-8345948

Suche dringend Doppelstockbeck oder Ähnliches. Bitte Angebote unter 01756222127

Ihre private Kleinanzeige

Einfach buchen und einmalig in allen Ausgaben dabei sein.

*Ihre Kleinanzeige erscheint in allen diesen Ausgaben: Bad König, Brensbach, Breuberg, Brombachtal, Erbach, FränkischCrumbach, Groß-Bieberau, Hirschhorn, Höchst, Lützelbach, Michelstadt, Mossautal, Modautal, Oberzent, Reichelsheim Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt72388 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns.

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt.

Bis hierher für 15,- € inkl. MwSt.

Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 10,- € an.

Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Achtung, kaufe Uhren aller Art, Zinn auch ganze Sammlungen, Münzen, Silberbestecke, Goldschmuck, Geigen, Blasinstrumente Hr. Wagner Tel. 01577-6090806

Bankeinzug

Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620

Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen.

Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. IBAN DE

Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden.

Wohnen in der Altstadt von Michelstadt! Gemütliche 3-ZimmerDachgeschosswohnung in einem schönen Fachwerkhaus, ca. 74 m² Wohnfläche, ab 01.01.2023, ideal für 1-2 Personen, Kaltmiete € 495,--, zzgl. NK/Strom/Gas/Kaution, Tel. 0171-5156100

Wandergruppe gesucht! Frau 60+, fit & gesellig sucht nette Gruppe, der sie sich anschließen kann. Umkreis Bad König/Reichelsheim/Michelstadt Zuschriften unter Chiffre 18819296 an den Verlag.

Unfallflucht am 22.11.22 ca.16 Uhr in Michelstadt, Bienenmarktparkplatz. Verursacher hat weißes/ helles Auto. Beschädigtes Auto ist rot. Hinweise bitte an: 015206432323

6-eckiges Doppelbett, massiv Tannenholz, handbemalt (dunkelgrün) € 950,-- dazugehörige Kommode (L 1,35m B 0,60m H 0,90m) € 500,-- - zusammen oder sep. zu verk. Tel. 06068 – 47 81 29.

Schallplattenliebhaber undSammler sucht Gleichgesinnte zum Tauschen, Neues kennenlernen, gemeinsam Musik hören: Rock, Krautrock, Weltmusik, Liedermacher, Psychedelic Rock etc Interessiert? Gern Ulrich Benda in Breuberg anrufen 0175 175 0797

Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt72388

Breuberg NST 2 ZKB ca. 48m² Garage, Keller ohne Haustiere 400.-€ KM + 300.-€ NK + Kaution ab 01.01.2023 zu vermieten. Tel.: 06163 4949

Winterreifen Ford 235/55 R18 (Kuga oder S-Max), nur 1 Winter gefahren (21/22), wegen Fahrzeugwechsel, Reifendrucksenoren und Radmuttern sind dabei! 550,-€ VHB Tel. 0179-2296850 in Brensbach /OT abzuholen.

Workshop für das Weihnachtsfest! Auch für Kurzentschlossene, fertige oder baue Dein persönliches Weihnachtsgeschenk, z.B. an der Drechselbank, oder eine Schatulle. Kursbeginn 3.12.und 4.12.2022. Fertigung nach Deinen Vorstellungen.

Massivholzverarbeitung: Weitere Info unter: Bergmühle Kailbach Info: 0172/6239806

28 OBERZENT
© Edyta PawlowskaFotolia
Datum Unterschrift PLZ / Ort Straße / Hausnummer Name / Vorname
Auflage 52.000
schon ab 10,-
www.Odenwald-Brennholz.de

Biete Hilfe für: Renovierung, Streichen, Haus, Keller, Garage im und ums Haus herum. Weißeln, Holz machen, Rasen mähen etc. Tel. 0152/37854650

Bad-König, ETW direkt neben der Odenwald-Therme zu verkaufen, 3 ZKBB, 1.OG, Fahrstuhl, 73qm mit Stellplatz, provisionsfrei, 225.000€ Tel.: 0170-1169981.

Rüstiger Rentner sucht eine 11/2-Zimmer-Wohnung. Bin selbständig und arbeite noch für Firma OZB Briefe und Postversand. Tel: 06163-938437 ab 14 Uhr.

Ruhiger Mieter, NR, keine Haustiere, sucht aus beruflichen Gründen möbliertes Zimmer oder kleine 2 Zi. Whg. in Bad König oder Umgebung. Tel. 0171-2766519

Kaufe Ihren alten/defekten Rasentraktor, Aufsitzmäher auch m. Motorschaden oder neuwertige. Anrufen od. anschreiben per WhatsApp. Tel.: 0157/85982793

Beerfelden: 2 Zimmer 56 m², Küche, Bad ab Dez. zu vermieten. 380,-€ kalt 650,-€ warm Tel. 0163-8820968 gerd-rein@t-online.de

Fahrrad-Reparaturen

Vor-Ort, Hol- und Bring-Service, alle Marken und Ersatzteile, in kurzer Zeit, Neu- und Unikaträder, BOSCH E-Bike Service. Tel. 0171 3641643 www.schmidt-adventureparts.de

Hallo, ich möchte mich vorstellen: Ich bin eine Tanz Praktika von "Dance friends Odenwald", eine Übungs-Gelegenheit für das Tanzen. Ich biete 2 h Zeit für Tänzer jeden Niveaus, ihr Tanzen zu verbessern, Ich bin weder Party noch Tanz-Unterricht, ich befinde mich ganz locker dazwischen. Dorfhaus in BK/ Etzen-Gesäß, Brombachtaler Str.12 am Mit. 30.11. - 16h. Anm. zw. Planung: https://is.gd/ qKb9LC

Liebhaber sucht Sandsteintröge! Krautstand, Brunnentrog, rund oder viereckig. Abholung. Zahle bis 1000,-€ Tel. 0163-6387391

4 Winterreifen LR-EVOQUE, Pirelli 235/60/R18 107V DOT20/19, TPM Sensor TG1C VDO, Felgen DEZENT 8x18 TY 5/108/45/70,1, 400€ VHB, Tel.: 06068/7599040

Skiclub Beerfelden Hessische Meisterschaften

Carlayl Wenz siegt im Crosslauf

Die Hessischen Meisterschaften im Crosslauf in Altenstadt (Wetterau) am vorletzten Sonntag waren für zwei Leichtathleten des Odenwaldkreises überaus erfolgreich. Carlayl Wenz holte sich den Titel des Hessenmeisters der Altersklasse M35. Er setzte sich über die Langstrecke (6500m)

in 23:36 min deutlich gegen Martin Herold vom Laufteam Kassel (24:17min) sowie Sören Plag vom LC Mengerskirchen (24:26 min) durch. Dies war der bisher größte Erfolg des Läufers in seiner noch jungen Läuferkariere . Sarah Köcher von der TSG Bad König überzeugte mit ihrem zweiten Platz in der Altersklasse U18. In 15:12min musste sie sich nur der Jana Becker von der LG Wettenberg (14:55 min) geschlagen geben.

Jungegebliebene Seniorin sucht herzliches Zuhause, 2 ZKB im EG wg Rollstuhl. Ruhig, naturverbunden, tierlieb (Hund), sucht liebe Mendschen mit Herz und Seele im Raum Erbach-ODW, Energiearbeit, Wasser wäre schön. Friedliches, harmonisches Miteinander in Freiheit, Respekt und Ach- tung. Gerne auch Älteres Häuschen oder Ferienhaus. Tel. 015123581426

Service-Leistungen rund im/um Haus, Hof und Garten, Pflasterarbeiten Tel. 0171/5252314 – Gerhard Lösel

SV Gammelsbach

Wohnzimmerschrank (Mahagonieimitat + Goldappl.), Kleiderschrank (schwarz, Spiegelschranktüren), Kostenfrei, Selbstdemontage, abholbar. Telefonischer Kontakt: 0151/51120942 ggf. noch diverse Kleinmöbel (Bad, Garderobe) - HH-Auflösung

Der SV Gammelsbach und Trainer Luca Di Paolo werden ab kommender Runde getrennte Wege gehen. „Dieser Schritt hat absolut nichts mit dem Verein oder den Spielern zu tun“, so Di Paolo, „sondern war meine persönliche Entscheidung. Auch den Zeitpunkt wählte ich extra früh, um dem SV Gammelsbach genügend Zeit zu geben, die sportlichen Weichen für die Saison 23/24 zu stellen“. Bereits vergangenen Dienstag informierte er die Vorstandschaft, 2 Tage später dann im Rahmen der Spielersitzung die Mannschaft.

Luca di Paolo übernahm den Verein Ende März der Saison 18/19, wird bei seiner Verabschiedung also über 4 Jahre für den Verein an der Seitenlinie gestanden haben. Zu seinem Amtsantritt war der Klassenerhalt für eine weitere B-Liga Saison zwar schon so gut wie gesichert, allerdings fand er eine verunsichte Mannschaft vor. Fast 100 Gegentore zu diesem Zeitpunkt sind ein Beleg dafür. In den ersten Wochen bis Ende dieser Runde bestand seine Aufgabe also primär darin, wieder Leben in die junge Truppe zu bringen und trainingsfaule Spieler notfalls auch auszusortieren. Mit Erfolg. Die Trainingsteilnahme konnte unter seiner Führung von ca. 40% auf etwa 80% verdoppelt werden.

Aber auch von seinem Fachwissen war Luca Di Paolo eine große Bereicherung für den Verein. So konnte er jeden Spieler selbst, aber auch im Mannschaftsgefüge verbessern. Vor allem die zahlreichen jungen, frisch aus der Jugend kommenden, Spieler konnten

sich unter seiner Führung stark entwickeln.

Seine Handschrift ist auf dem Spielfeld absolut erkennbar, so der allgemeine Tenor auch vieler Zuschauer, die unter seiner Leitung wieder vermehrt Sonntags auf den Sportplatz kommen.

Hauptaugenmerk liegt hierbei in der Abwehrarbeit. Regelmäßig stellt man nun mit die Beste Defensive der Liga. Vergangene Saison kassierte man bsp nur 13 Gegentore in 20 Spielen und spielte dabei 13 mal „zu 0“. Letzte Saison verpasste man den Aufstieg in die A-Liga Odenwald nur denkbar knapp, auch aktuell rangiert man auf den vorderen Plätzen. Aber auch außerhalb des Spielfeldes rückte die Mannschaft verstärkt zusammen. So wird viel miteinander unternommen. Beispielsweise wird Donnerstags nach den Trainingseinheiten regelmäßig gekocht, oder der Sonntag nach den Spielen in einer der Gammelsbacher Wirtschaften ausklingen lassen.

Leider war aufgrund der Pandemie kein regulärer Trainingsbetrieb möglich. Doch auch während dieser Zeit, versuchte Luca Di Paolo mit Online-Übungen die Spieler weiter an der Stange zu halten.

Von Seiten des Vereins ist abschließend zu sagen, dass die Chemie untereinander jederzeit gestimmt hat. Deswegen bedanken sich der Vorstand, die Spieler und alle sonstigen Mitglieder des SV Gammelsbach außerordentlich für dein 4-jähriges Engagement im Verein und wünschen dir für deine Zukunft alles Gute und weiterhin viel Erfolg.

29 OBERZENT
Barankauf von Schrott und Schrottfahrzeugen mit Verwertungsnachweis Ersatzteilverkauf Autoverwertung Schlauch Tel.0172/6334589 Gartenarbeiten aller Art
Baum Hecke Rasen Wurzel Pflege 01525 - 8425826 Jens Schudera

JOBS IN IHRER REGION

Die Gemeinde Reichelsheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Unterstützung der Personalstelle einen

Personalsachbearbeiter (m/w/d)

unbefristet in Vollzeit (die Stelle ist grundsätzlich teilbar)

Ihr Aufgabengebiet umfasst vorwiegend folgende Tätigkeiten:

• Termingerechte Vergütungs- und Besoldungsabrechnung mit allen dazugehörigen Komponenten

• Bearbeitung von Mutterschutz und Elternzeit; Krankenbezüge, Überstunden, Rufbereitschaften, Angelegenheiten der Zusatzversorgung

• Aufbereitung der Daten aus der Personalabrechnung für die Finanzbuchhaltung

• Information und Beratung der Beschäftigten in allen abrechnungsrelevanten Fragen

• Abrechnung von Aufwandsentschädigungen

• Führung von Lohnakten

• Erstellen von Bescheinigungen und Statistiken

• Allgemeiner Schriftverkehr, z. B. Krankenkassen, Zusatzversorgungskasse

• Mitarbeit bei der Einführung und Weiterentwicklung von Personalsystemen

• Mitarbeit bei der Analyse und Optimierung von Ablaufprozessen

• Umsetzung von Tarifabschlüssen und Gesetzesänderungen

• Unterstützung bei Betriebsprüfungen

Folgende fachlichen/persönlichen Qualifikationen bringen Sie mit:

• Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten, idealerweise mit Weiterbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/in oder IHK-geprüfte/r Personalkauffrau/-mann

• Mehrjährige Berufserfahrung in der Entgeltabrechnung und Personalsachbearbeitung

• Fundierte Kenntnisse im Arbeits-, Steuer- und Sozialversicherungsrecht sowie Reisekostenrecht

• Gute Kenntnisse im Tarifrecht des öffentlichen Dienstes, Hessischen Beamtengesetz

• Sehr gute Kenntnisse der Standardsoftware MS Office

• Vorteilhaft sind Anwenderkenntnisse bezüglich der eingesetzten EDV-Fachanwendungen LOGA und Infoma

• Ebenfalls von Vorteil sind Grundkenntnisse des Personal- und Organisationsmanagements

• Kommunikationsfähigkeit und teamorientiertes Arbeiten

• Hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit

• Vertrauenswürdigkeit, Zuverlässigkeit und Loyalität sowie Einfühlungsvermögen in personellen Angelegenheiten

Wir bieten Ihnen:

• Eine unbefristete Beschäftigung

• Eine anspruchsvolle, interessante und vielseitige Tätigkeit mit guten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten • Beschäftigung und Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) mit Zusatzversorgung

Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf, Werdegang, Qualifikationsnachweisen und Arbeitszeugnissen richten Sie bitte bis zum 09.12.2022 an den Gemeindevorstand der Gemeinde Reichelsheim (Odenwald), Personalamt, Bismarckstraße 43, 64385 Reichelsheim.

Bitte nur Kopien einreichen, da eine Rückgabe der Unterlagen nicht vorgesehen ist.

Gerne nehmen wir Ihre Bewerbung auch auf elektronischem Wege zusammengefasst in einer pdf-Datei entgegen: bewerbungen@reichelsheim.de

Datenschutzinformation gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung Art. 13

Im Rahmen Ihrer Bewerbung speichern und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten in analoger und digitaler Form. Rechtsgrundlage ist § 23 Hessisches Datenschutzund Informationsfreiheitsgesetz (HDSIG). Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zum Bewerbermanagement. Ihre Bewerbungsunterlagen/-daten vernichten bzw. löschen wir sechs Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Es erfolgt keine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte.

Weitere

30 OBERZENT
Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe Stellen finden Sie online Oder direkt online bewerben: jobs-regional.de

Stellenausschreibung

online

Jetzt

günstigdrucken

Die Feuerwehr hilft dem Nikolaus im Sensbachtal

Auch in diesem Jahr möchte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Unter-Sensbach e.V. den Kindern im Sensbachtal eine kleine Freude bereiten. Die Freiwillige Feuerwehr Unter-Sensbach wird am 06.12.2022 mit dem Feuerwehrauto gemeinsam mit dem Nikolaus die Präsente an alle Kinder im Sensbachtal verteilen. Das geschieht natürlich unter Einhaltung aller derzeit gültigen Vorschriften und Hygienemaßnahmen.

Wer nun möchte, dass die Feuerwehr auch zu seinen Kindern kommt, den bitten wir sich bis spätestens 02.12.2022 anzumelden unter der E-MailAdresse: unter-sensbach@feuerwehr-oberzent.de oder per Whatsapp un ter der Nummer: 0160/95988343. Wir benötigen hier den Namen, die Adresse und die Anzahl der Kinder, dass wir besser planen können.

Alle gesendeten Daten werden ausschließlich für diese Aktion verwendet und nach der Anmeldung wieder gelöscht.

Wer sich also meldet, sollte am Nikolaustag zwischen 16:30 Uhr und 18:30 Uhr zu Hause sein und seine Kinder, wenn die Feuerwehr und der Nikolaus klingelt, zur Haustür begleiten.

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen, um möglichst vielen Kindern eine Freude zu bereiten.

Eine schöne und besinnliche Adventszeit und Gesundheit, wünscht Ihnen

Der Förderverein Freiwillige Feuerwehr Unter-Sensbach e.V.

31 OBERZENT Inhaber: H.J. Eps 0170 - 525 45 21 Odenwälder Grünschnittservice Häckselarbeiten, auch im schwierigen Gelände! G a r t e n - u n d L a n d s c h a f t s b a u Regenwasser-Nutzanlagenbau Hebebühnenarbeiten auf engstem Raum im Gelände, an und in Gebäuden H o c h d r u c k -R R e i n i g u n g s a r b e i t e n Fällung & Schnitt von Bäumen, Sträuchern, Hecken und Wiesen Spezialfällungen, Obstbaumschnitt, Grünschnittentsorgung, Grundstückspflege, Objektservice, Rasen vertikutieren, Totholzentfernung, Baumstumpfentfernung bis 40 cm tief Garten- Neu und Umgestaltungen, Mauer + Pflasterarbeiten aus Beton oder Naturstein, Terrassen aus Holz oder Stein, Zaunbau, Bewässerungssysteme, Rollrasen, Pflanzarbeiten Wege, Mauern alles wird wie neu!  Antik- und Gebrauchtmöbel Michelstadt• Tel. 06061/4429 Haushaltsauflösungen • Entrümpelungen An- und Verkauf
Für unsere Kindertagesstätte „Schatzinsel“ im Ortsteil Wersau suchen wir ab 1. März 2023 - staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d)Nähere Infos auf unserer Homepage www.brensbach.de JOBS IN IHRER REGION Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe
Ihre Onlinedruckerei von LINUS WITTICH Medien
Mit einer Patenschaft können Sie Kinderarbeit bekämpfen. Ein Leben verändern! „Werden Sie Pate!“ Plan International Deutschland e.V. www.plan.de
Druckkosten vergleichen und bares Geld sparen!
32 OBERZENT

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.