WWW.ERBACH-MICHELSTADT.DE ► AKTUELL (ausg. 07/22) ◄

Page 1

24. Jahrgang

Freitag, den 18. Februar 2022

Nummer 7

rkauf e v r o v n e t r Ka 2022 r a u r b e F . ab 28 Foto: Theresa Ohl

Schauen Sie sich unsere Fernsehsessel, Relaxsessel und Sitzsäcke an und nutzen Sie diese Chance auf ein Schnäppchen in Erbach...


Seite 2 7/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

IN EIGENER SACHE

Mitteilungsblatt auch online Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt aufgrund der Auswirkungen von COVID-19 nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden kann, veröffentlichen wir die jeweils aktuelle Ausgabe auch online. Nutzen Sie dieses Angebot schon jetzt unter:

https://epaper.wittich.de/2156

Bereitschaftsdienste Nachstehend können Sie die Bereitschaftsdienste (Nacht- und Wochenenddienste) der Ärzte, der Pflegedienste entnehmen.

Ärzte

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Odenwald Gesundheitszentrum Odenwald Albert-Schweitzer-Straße 10, 64711 Erbach Öffnungszeiten: Montag /Dienstag/Donnerstag �������������������������������������� 19.00-22.00 Uhr Mittwoch/Freitag ����������������������������������������������������������� 14.00-22.00 Uhr Samstag/Sonntag ����������������������������������������������������������� 07.00-24.00 Uhr Feier- und Brückentage ��������������������������������������������������� 07.00-24.00 Uhr Nachts ist die Bereitschaftsdienstzentrale nicht besetzt. Patienten, die in der Nacht Hilfe benötigen, können sich unter der Rufnummer 116 117 jederzeit telefonisch an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden. In dringenden Fällen kann auch die Notrufnummer 112 gewählt werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, den Hausbesuchsdienst in Anspruch zu nehmen.

Zahnärzte, Augenärzte

Frauenhaus Erbach

Zuflucht Beratung Begleitung, Tel. 06062/5646 info@frauenhaus-erbach.de www.frauenhaus-erbach.de

Beratungs- und Interventionsstelle für Frauen in Gewaltund Krisensituationen Tel. 06062/266874 info@frauenberatung-erbach.de www.frauenberatung-erbach.de

Caritas Zentrum Erbach

Hilfe-Gruppen und Unterstützungsangebote für unterschiedliche Lebenslagen Hauptstraße 42, 64711 Erbach Telefon: +49 6062 955 33 0 (Bürozeiten Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr) alb@caritas-erbach.de https://www.caritas-darmstadt.de/erbach

Unabhängige Rentenberatung Erbach

Wöchentliche Sprechstunde montags 8-13 Uhr im Erbacher Vereinshaus (Jahnstraße 31, 1. OG). Telefonische Terminvereinbarung unter 06062640.

OREG

- Mobilitätszentrale Michelstadt, Tel. 06061/9799-88 - Existenzgründungsberatung Tel. 06062/9433-89 oder wirtschafts-service@oreg.de

ENTEGA

Energieberatung im Bürger Service Büro Erbach (Neckarstraße 3) Donnerstags von 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 17:30 Uhr

Pflegestützpunkt des Odenwaldkreises Michelstädter Str. 12, 64711 Erbach Tel. 06062/70 15 77 Email: a.kalberlah@odenwaldkreis.de

Den diensthabenden Zahnarzt erfahren Sie unter der Zentralennotrufnummer, Tel. 01805/607011 (14 ct/Min.). Die diensthabenden Augenärzte erfahren Sie durch einen Anruf bei Ihrem Arzt.

Praxis für Psychologie & Naturmedizin, Beratung, Prävention

Generationenhilfe Erbach e.V.

Heilpraktiker Schmitt

Tel.: 06062-64 368, Mobil 0172-2714087 Wöchentliche Sprechstunde dienstags von 10 bis 12 Uhr, donnerstags von 15 bis 17 Uhr in den Räumen des Vereinshauses Erbach (1. OG, Jahnstraße 31, 64711 Erbach).

Nachbarschaftshilfe Michelstadt e.V.

Telefon 06061-74222 Wöchentliche Sprechstunde, dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr, Zimmer 6, Stadtverwaltung Michelstadt, Frankfurter Straße 3

Pflegeteam Wolf - Häusliche Alten- und Krankenpflege Michelstadt, Tel. 06061/703845

Mobile Pflege Erbach/Michelstadt

Zentrum Gemeinschaftshilfe - ambulante Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege am Kreiskrankenhaus Erbach Tel. 06062/9408-0, Fax 9408-18, Homepage: www.zentrumpflege.de

Bernadette Maria Vorreiter, Tel. 06063-579 5959

64711 Erbach, Tel. 06062-2099

Deutscher Gewerkschaftsbund

Bahnhofstraße 39, 64732 Bad König Tel. 06063 5899826 Sprechstunde donnerstags 17:30 bis 18:30 Uhr

Hinweis an alle Manuskripteinsender Bitte reichen Sie Ihre redaktionellen Beiträge ein unter:

https://cmsweb.wittich.de

Anderweitig eingereichte Textbeiträge können nicht berücksichtigt werden.

Pflegezentrum „Waldblick“

Ambulanter Dienst, Behandlungs- und häusliche Pflege Erbach/Günterfürst, Tel. 06062/955297

Pflege- und Betreuungsdienst Wenzel

Häusliche Alten- und Krankenpflege, 24 Std. Erreichbarkeit, Erbach, Tel. 06062/919957

AWO Bad Königer Pflegedienst Häusliche Alten- und Krankenpflege Pflegenotdienst rund um die Uhr Bahnhofstr. 54 64732 Bad König, Tel. 06063/503690

Erd-, Feuer-, Natur-, und Seebestattungen Bestattungen im Friedpark Bad König Erledigung der Formalitäten · Vorsorgeberatung Tag und Nacht dienstbereit

Tel: (0 60 63) 15 69 Schwimmbadstr. 19 · 64732 Bad König · www.pietaet-kling.de


Seite 3

7/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Vielbrunn

(Evang. Laurentiusgemeinde Vielbrunn) Gemeindebüro Ohrnbachtalstr. 24, 64720 Vielbrunn Telefon: 06066-270 Email: buero.evangelisch@kirche-vielbrunn.de Öffnungszeiten: Zur Zeit ist das Büro nicht erreichbar. Pfr. Hans Burkhardt Telefon: 06066-8338 Wochenspruch: (Hebräer 3,15) „Heute, wenn ihr seine Stimme hört, so verstockt eure Herzen nicht.“ Unsere nächsten Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20. Februar (Sexagesimä) 10.00 Uhr Gottesdienst (Rüdiger Becker) 10.00 Uhr Kindergottesdienst Mittwoch, 23. Februar 14.00 Uhr Spielekreis 19.30 Uhr Kirchenchor Donnerstag, 24. Februar 17.00 Uhr Teenie-Treff 19.00 Uhr Flötentreff (nur online) 20.00 Uhr Posaunenchor Freitag, 25. Februar 18.30 Uhr Jugendtreff Sonntag, 27. Februar (Estomihi) 10.00 Uhr KEIN GOTTESDIENST 10.00 Uhr Kindergottesdienst Für den Besuch der Gottesdienste in der Kirche, gilt die 2G-Regel und Maskenpflicht. Bei Gottesdiensten im Freien gilt das Abstandsgebot und Maskenpflicht. Für die Gruppen und Kreise im Gemeindehaus gilt die 2G-Regel und Maskenpflicht. Bitte halten Sie Ihren Genesenen- bzw. Impfnachweis bereit. Änderungen durch die Coronalage sind jederzeit möglich. Pfarrer Micha-Steffen Stracke ist bis einschließlich 6. März nicht erreichbar. In dringenden Fällen wird er durch Pfarrer Hans Burkhardt vertreten. Telefon: 06066-8338

IMPRESSUM „Erbach Michelstadt aktuell“ Informationen aus Erbach und Michelstadt Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Str. 1 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich

für den redaktionellen Inhalt Christian Zenk im LINUS WITTICH Medien KG

für den Anzeigenteil (auch Anzeigenwerbung)

Alexander Stockert in Stockert Media UG, Danzinger Str. 2, 64732 Bad König, Telefon 06063 / 57709-10, Anzeigen@stockert-media.de • Tel. 06063 / 57709-10 • Fax 06063 / 57709-29 Redaktionsschluss: Anzeigen: Dienstag, 17.00 Uhr (beim Verlag) Redaktioneller Teil: Dienstag, 10.00 Uhr, bei den Annahmestellen Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Auflage: 13.800 Stück • Erscheinungsweise: wöchentlich freitags • Kostenlos an alle Haushalte • Postversand: 1,70 EUR je Ausgabe • Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. www.wittich.de

Haus / Grundstück gesucht Junges Paar sucht in Erbach / Michelstadt / Oberzent und näherer Umgebung Telefon 0175/ 5809758 Diese Ausgabe enthält in Teil- oder Vollauflage eine Beilage von

Weyrauch GmbH Wir bitten unsere Leser um Beachtung.

64711 Erbach - Carl-Benz-Str. 15 - 0 60 62 - 9 55 62 66

AWO Tagespflege Bad König

Tagsüber Ihr zweites Zuhause Betreuung und Pflege in der Gemeinschaft. AWO Tagespflege Bad König • Schwimmbadstraße 2 b • 64732 Bad König Tel. 06063 5782408 • Öffnungszeiten: Mo. - Fr. von 8.00 bis 16.30 Uhr


Seite 4

7/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Evangelische Kirchengemeinde Erbach

Am Pfarrgarten 5, 64711 Erbach Gemeindebüro (Tel.: 06062 – 2583) Email: kirchengemeinde.erbach@ekhn.de Pfarrbezirk Nord: Pfarrer Bert Rothermel (Tel.: 06062 – 3461) Pfarrbezirk Süd: Pfarrer Dr. Thomas Hoerschelmann (Tel.: 06062 – 3160) Pfarrbezirk West: Pfarrer Christopher Kloß (Tel.: 06062 – 8099765) Kirchenmusik: Kantorin Brigitte Harsch (Tel.: 06062 – 910344) Sonntag, 20. Februar 2022 10 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Christopher Kloß Montag, 21. Februar 2022 15 Uhr „Montagsgespräch“. Das Montagsgespräch findet im ehemaligen Gasthaus „Zum Bären“, Städtel 8, gegenüber der Evangelischen Stadtkirche, statt. Mit Pfarrer Dr. Thomas Hoerschelmann und Regina Stellwag. Freitag, 25. März 2022 19 Uhr „Unterm Baldachin“ in der Stadtkirche; mit Pfarrer Dr. Thomas Hoerschelmann Regeln für den Gottesdienstbesuch Es gilt die 2G-Regel. Dies bedeutet, dass Gottesdienstbesucher entweder mindestens zweifach geimpft oder genesen sein müssen. Dies ist am Eingang mit einem gültigen Zertifikat und einem amtlichen Ausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) nachzuweisen. Ausgenommen von der 2G-Regel sind Kinder unter 12 Jahren und Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können. Dies ist mit einem ärztlichen Attest nachzuweisen. Während des Gottesdienstes gilt für die gesamte Zeit, auch am Platz und während des Singens, die Maskenpflicht (mindestens eine medizinische Maske, dringlich empfohlen FFP2). Es gilt ein Sitzabstand von 1,5 Metern einzuhalten. Es wird nur jede zweite Reihe besetzt. Personen eines Hausstandes können zusammensitzen. Dann ist zur nächsten Personengruppe ein Abstand von 1,5 Metern einzuhalten. Anmeldung zum Konfirmandenunterricht Jugendliche, die im nächsten Jahr (2023) konfirmiert werden wollen und die zwischen Juli 2008 und Juli 2009 geboren wurden bzw. nach den Sommerferien die 8. Schulklassen besuchen, können sich zum Konfirmandenunterricht anmelden. Hierzu findet ein erster Elternabend am Mittwoch, dem 2. März 2022 um 19 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche, Städtel 3, statt. Anmeldungen werden auch im Gemeindebüro entgegengenommen (Telefon siehe oben).

Evangelische Stadtkirchengemeinde Michelstadt

Am Kirchplatz, 64720 Michelstadt Tel. 06061-2390 E-Mail: info@stadtkirche-michelstadt.de www.stadtkirche-michelstadt.de Das Gemeindebüro ist bis auf Weiteres für Besucher geschlossen. Telefonisch sind wir montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr erreichbar. Gern stehen Ihnen auch zur Verfügung: Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom, Tel. 2388 Pfarrer Frank Seeger, Tel. 4150 Vorsitzender des Kirchenvorstands Jan Heidrich, Tel. 705453

Sonntag, 20. Februar 10.00 Uhr Gottesdienst für Verliebte (Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom) mit einem besonderen Segen für alle Ehejubilare des Jahres 2022 Orgel: Sungmo Schäffter Sonntag, 27. Februar 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer i. R. Ulrich Schwemer) Orgel: Sungmo Schäffter Bei allen Gottesdiensten gilt die 3G-Regel, bei Veranstaltungen gilt die 2Gplus-Regel. Es besteht durchgängig Maskenpflicht.

Evangelische Stadtmission Michelstadt

Danke

sagen – mit einer Anzeige in Ihrem Mitteilungsblatt .

Stockheimer Ring 13, 64720 Michelstadt Tel. 06061-3217 E-Mail: info@stadtmission-michelstadt.de Homepage: www.stadtmission-michelstadt.de GOTTESDIENST: Sonntag, 20.02.2022, 10.30 Uhr Herzliche Einladung zu unserem Gottesdienst mit Kindergottesdienst im SR13, unserem Gemeindezentrum am Stockheimer Ring 13. Es wird eine kleine Live-Schaltung nach Burundi geben. Dort sprechen wir mit unserem ehemaligen Pastoren-Ehepaar Esther und Manuel Stoll. Weitere Veranstaltungen: KidsActionClub: Einmal im Monat, die nächsten Termine sind: Samstag, 19.02.2022 und Samstag, 19.03.2022, jeweils 15-16.30 Uhr Jugendkreis: jeden Freitag, 19-21 Uhr SchachClub: jeden Samstag, 14-15 Uhr, Anmeldung erforderlich Biblischer Unterricht: jeden Samstag, 17-18.30 Uhr TeenTime: jeden Samstag, 18.30-21 Uhr Nähere Infos zu allen Veranstaltungen auf unserer Homepage.


7/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Evangelische Freikirche Erbach

im Verband der Missions Allianz Kirche Deutschland (MAKD) 64711 Erbach, Werner v-Siemens-Str. 60 Leitung: V.Rehmann (62664), E.Hügelschäfer, W.Barth (7174) Kontakt: ev.freikircheerbach@gmail.com Internet: evangelische.freikirche.erbach.life Die Gemeinde trifft sich am Sonntag, dem 20. Februar 2022 wieder um 10:00 Uhr zum Gottesdienst. Da für Kirchen die aktuellen HotSpot-Regeln nicht angewendet werden müssen, können wir zum alten Status zurückkehren. Das bedeutet, es gilt wieder 3G. Zutritt für Geimpfte, Genesene und ungeimpfte mit amtlichem Schnelltest (nicht älter als 24 Stunden). Nachweise sind vorzulegen. Die Maskenpflicht zum Betreten des Gebäudes und im Raum bleibt bestehen, auch am Platz. Die Bestuhlung entspricht den Abstandsregeln. Am Eingang stehen Desinfektionsmittel bereit. Es wird eine Anwesenheitsliste geführt. Die Kontaktdaten werden spätestens nach drei Wochen vernichtet. ******************************************************** Die niederländische Christin, Evangelistin und Autorin Corrie ten Boom berichtete in einem ihrer Bücher über eine Unterrichtsstunde in einer Klasse mit geistig behinderten Schülern. Sie hatte ihnen den Unterschied zwischen den Begriffen und Tätigkeiten von Priestern und Propheten erklärt und und fragte am Ende, ob jemand das mit seinen Worten wiederholen könne. Ein Schüler meldete sich und antwortete: „Als du vorhin mit dem Rücken zu uns standest und zu Gott über uns gesprochen hast, warst du Priester. Als du mit dem Gesicht zu uns standest und uns von Gott erzählt hast, warst du Prophet.“ Besser kann man es nicht zusammenfassen. Priester im Alten Testament hatten die Aufgabe, die vorgeschriebenen Opfer der Menschen Gott darzubringen. Dabei ging es um Dank oder Vergebung. Ein Mal im Jahr ging der oberste Priester, der sogenannte Hohepriester, ins Allerheiligste im Tempel, den Teil hinter dem schweren Vorhang. Dort stand auch die Bundeslade. Durch sein Gebet und bestimmte rituelle Handlungen (Besprengung der Lade mit Blut von Opfertieren) erlangte er die Zusage der Vergebung für das Volk Israel. Das musste aber jährlich wiederholt werden. Durch Jesus Christus ist das anders geworden. „So ist Jesus Christus nun der Hohe Priester für all das Gute geworden, das gekommen ist. Er hat das große vollkommene Heiligtum im Himmel betreten, das nicht von Menschenhand erbaut wurde und nicht Teil dieser Schöpfung ist. Ein einziges Mal brachte er Blut in jenes Allerheiligste, aber nicht das Blut von Böcken und Kälbern, sondern sein eigenes Blut, durch das er uns die Rettung brachte, die für alle Zeiten gilt ...“ (Hebräer 9,11+12) Und über die Nachfolger Christi wird gesagt: „Und nun lasst euch von Gott als lebendige Steine in seinen göttlichen Tempel einbauen. Ihr sollt Gottes heilige Priester sein und ihm geistliche Opfer bringen, die er durch eure Gemeinschaft mit Jesus Christus annimmt.“ (1.Petrus 2,5) Und weiter: „Ihr aber seid anders, denn ihr seid ein auserwähltes Volk. Ihr seid eine königliche Priesterschaft, Gottes heiliges Volk, sein persönliches Eigentum.“ (1.Petrus 2,9) Neutestamentlich ist also jeder Glaubende ein Priester mit allen Rechten und Pflichten. Jeder darf vor Gott kommen in Fürbitte für Andere, kann Beichten anhören und die Schuld vor Gott bringen und Vergebung bei erkennbarer Umkehr zusprechen. Jeder wiedergeborene Christ (gemäß Johannes 3) kann die Glaubenstaufe vornehmen. Für dieses Priestertum sind wir von Gott eingesetzt. Da braucht es keine besondere Weihe wie im kirchlichen Berufs (Beamten) Priestertum. Wer sich abkehrt „von seinem bösen Weg“, wird von Gott auch in seinen Dienst gerufen. Ein Jeder mit seinen Gaben. Wäre das nicht auch etwas für Sie?

(Wolfgang Barth)

Seite 5

Evangelische Kirchengemeinde Steinbach

Gottesdienste am 20.2.2022 10 Uhr Online Gottesdienst im Live Stream Die Online Gottesdienste finden sie auf unserer Homepage ekg-steinbach. ekhn.de Öffnungszeit Gemeindebüro Mittwochs von 9.00 – 12.00 Uhr für Ihre telefonischen Anfragen. Unterlagen können kontaktlos abgeholt werden. Anschrift: Evangelische Kirchengemeinde Steinbach Kurpfälzer Straße 28 64720 Michelstadt 06061/2395 - kirchengemeinde.steinbach-odw.@ekhn.de 06061/ 703478 - kerstin.peiper@ekhn.de ekg-steinbach.ekhn.de Facebook: KircheinSteinbach Ev. Kindertagesstätte „Arche Noah“ Kurpfälzer Straße 28, 64720 Michelstadt-Steinbach Leiterin: Silvia Schneider - Telefon: 06061/4037 E-Mail: kita.michelstadt-steinbach@ekhn.de

Evang. Kirchengemeinde Weiten-Gesäß

Kontakt: Pfarrer Armin Hammes, Michelstädter Str. 3, 64732 Bad König – Zell, Telefon: 06063/2171, Email: armin.hammes@ekhn.de Termine Dienstag, 22. Februar 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht - Kirche Zell Übrigens Die Liebe schaut immer tief in den Menschen hinein; ihr kann man nichts vormachen. Die Liebe schaut immer, was hinter der menschlichen Fassade steckt. Sie erkennt, ob ein Mensch in seinem Leben nur eine Rolle spielt oder ob er es wirklich selbst ist, der da agiert. So erkennt die Liebe und somit der achtsame und liebende Mensch sehr genau, dass hinter so manchem unzufriedenen und wütenden Mitmenschen ein lauter Wunsch nach Zuwendung und Liebe steckt.

Herzlichst, Ihr Pfarrer Armin Hammes

seit

1896

natursteine f u ß m a n n Steinmetz & Steinbildhauerei seit 1896

Grabmale · Inschriften · Brunnen · Treppen Natursteine für Haus & Garten · Restaurierung Bullauer Straße 1 · 64711 Erbach · Telefon 06062 5505 w w w . n a t u r s t e i n e - f u s s m a n n . d e Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 03944-36160 www.wm-aw.de Fa

Ärztliche Privatpraxis für nicht operative Ästhetik und Anti-Aging WELLmed-Studio Breuberg • Botox®, Hyaluron-Filler, Laser-Th. • 3D-HIFU-Lifting, Lidstraffung o. OP • RF-Needling, PRP/PRF-Haut/Haar • Fettwegspritze, HCG-Hollywood-Diät


Seite 6 7/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Evang. Christen-Baptisten-Gemeinde

Walther-Rathenau-Allee 23, 64720 Michelstadt Tel.: 0 60 61/73 81 5 (Büro) Gemeindeleiter: Alexander Hamm Unsere Gottesdienste finden unter Beachtung der gesetzlichen Auflagen / Hygienevorgaben statt! Sie sind ganz herzlich eingeladen, unsere Gottesdienste auch im Livestream oder am Telefon mit zu hören! Freitag, den 18. Februar 19:00 – 19:45 Uhr Bibelstunde Betrachtung das Evangelium nach Markus 19:45 – 20:30 Uhr Gebetsstunde Sonntag, den 20. Februar 10:00 - 11:30 Uhr Gottesdienst 16:00 - 17:30 Uhr Gottesdienst Dienstag, den 22. Februar 19:30 – 21:00 Uhr Jugendstunde (ab 16 Jahren) 19:30 – 21:00 Uhr Teenagerkreis ( 14 - 16 Jahre) Mittwoch, den 23. Februar 10:00 - 11:00 Uhr Gebetsstunde 19:00 - 20:00 Uhr Kinderstunden (4-14 Jahren, eingeteilt in Jahrgangsgruppen) Freitag, den 25. Februar 19:00 – 19:45 Uhr Bibelstunde Betrachtung das Evangelium nach Markus 19:45 – 20:30 Uhr Gebetsstunde Sonntag, den 27. Februar 10:00 - 11:30 Uhr Gottesdienst Sie haben auch weiterhin die Möglichkeit, die Gottesdienste über einen Livestream mitzuhören. Folgende Gottesdienste können sie über den Link: https://www.evcbmichelstadt.de mithören: Sendezeiten Bibel- Gebetsstunde Freitag, 19:00 - 20:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 10:00 - 11:30 Uhr Gottesdienst Sonntag, 16:00 - 17:30 Uhr Änderungen vorbehalten.

Selbständige Evang.-Luth. Kirche Schlossgemeinde Erbach und Evang.-Luth. Schlossgemeinde Fürstenau Gottesdienste: Unsere Gottesdienst-Orte sind Luca- Standorte, bei bestimmten Gottesdiensten kann auch die Corona-Warn-App verwendet werden. Wir bitten um Registrierung. Ab sofort gilt folgendes Hygiene-Konzept für unsere gemeindlichen Veranstaltungen: ·

· ·

Tragen Sie beim Betreten und Verlassen der Kirche eine Mund-NasenBedeckung. Sie als Einzelbesucher „auf Abstand“ sitzen möchten, (1,50 m zur/m Nächstsitzenden) dann lassen Sie sich von der/m diensthabenden Küster/in einen Platz anweisen. Nutzen Sie die angebotenen Möglichkeiten zur Desinfektion. Wir bitten darum, sich so zu verhalten, dass andere Personen keinen vermeidbaren Infektionsgefahren ausgesetzt werden.

Sexagesimae, 20.02.2022 Wochenspruch: Heute, wenn ihr seine Stimme hört, so verstockt eure Herzen nicht. (Hebräer 3,15) Ev.-Luth. St. Martinsgemeinde Rothenberg 9.00 Uhr Hauptgottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls Ev.-Luth. Schloß-Gemeinde Fürstenau: 11.00 Uhr Hauptgottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls Estomihi, 27.02.2022: Wochenspruch: Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn. (Lukas 18,31) Ev.-Luth. St. Martinsgemeinde Rothenberg 9.00 Uhr Predigtgottesdienst Ev.-Luth. Schloß-Gemeinde Erbach: 11.00 Uhr Predigtgottesdienst Wochenveranstaltungen: Di., 22.02., 19.30 h Gemeindebrief-Redaktion Mi., 23.02., 15 h Religionsunterricht Klassen 5 und 6 Do., 24.02., 11 h Andacht im Haus Cordula II Unsere Konfirmanden und weitere Jugendliche sind vom 24. Februar bis 2. März 2022 auf einer gemeinsamen Freizeit in Berlin. VORSCHAU: Am Aschermittwoch, den 2. März um 19.30 Uhr beginnen wir die Fastenzeit mit einer Vesper in Rothenberg. Kontakt: Pfarrer Eberhard Ramme Verlässliche tel. Sprechzeit: mittwochs 17-18 Uhr und freitags 10-12 Uhr. Rothenberg, Neuer Weg 4 – 64760 Oberzent Tel. 06275 269 rothenberg@selk.de

www.lutherisch-im-odenwald.de

Katholische Pfarrgemeinde St. Sophia Erbach, St. Leonhard u. Konrad Beerfelden und St. Luzia u. St. Odilia Hesselbach Pfarrer Martin Eltermann Hauptstr. 44, 64711 Erbach Telefon 06062-3414, Fax 06062-1251 Di.,10:00 – 12:00 Uhr, 15:00 -17:00 Uhr, Mi., 10-12:00 Uhr, Fr. 16:00 – 18:00 Uhr. Das Pfarrbüro bleibt weiterhin für Besucher geschlossen. Telefonisch oder per E-Mail ist das Pfarrbüro zu den üblichen Bürozeiten für Sie erreichbar. E-mail: stsophia@gmx.de https://bistummainz.de/pfarrei/erbach „Bitte abonnieren Sie unseren Newsletter.“ Gottesdienste Samstag 19.02.2022 Vorabendmesse um 18:00 Uhr in St. Leonhard und Konrad Beerfelden Sonntag 20.02.2022 Eucharistiefeier um 10:00 Uhr in St. Luzia und St. Odilia Hesselbach, Eucharistiefeier um 18:00 Uhr in St. Sophia Erbach Mittwoch 23.02.2022 Eucharistiefeier um 09:00 Uhr in St. Sophia Erbach Freitag 25.02.2022 Eucharistiefeier um 09:00 Uhr in St. Sophia Erbach Wenn Sie an einem Gottesdienst teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte tel. im Pfarrbüro an. Die Teilnehmerzahl ist wegen der Corona Krise begrenzt. Unsere Gottesdienste können z. Zt. nur mit der 3G-Regel gefeiert werden. Das heißt, alle Gottesdienstbesucher müssen geimpft, genesen oder getestet sein und diese Nachweise bitte vorlegen. Außerdem müssen die Besucher während des ganzen Gottesdienstes eine medizinische Maske tragen. Anmeldeschluss ist der jeweilige Freitag der Woche bis 17:00 Uhr. Öffnungszeiten der Kath. Öffentlichen Bücherei Die Bücherei ist zur Ausleihe vor Ort unter Wahrung der Schutzmaßnahmen (derzeit 3G-Regelung) geöffnet. Die Onleihe ist rund um die Uhr geöffnet unter onleihe.KoebErbach.de Die Ausleihe in unserer Online-Bibliothek ist bis zum St. Nimmerleinstag kostenlos. Interessierte können sich hier bei anmeldung.KoebErbach.de online registrieren. Öffnungszeiten der Kath. Öffentlichen Bücherei und des Mediendepots der Arbeitsstelle für Religionspädagogik., Mainz E-Mail info@KoebErbach.de Internet www.KoebErbach.de Samstag Sonntag Mittwoch

17:00 Uhr bis 18:00 Uhr 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr und 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Katholische Pfarrgemeinde St. Sebastian Michelstadt

Pfarrer Christoph Zell Pfarramt: d‘Orvillestr. 22, 64720 Michelstadt Tel.: 06061-922057 Fax: 06061-922087 Email: pfarrei.michelstadt@bistum-mainz.de Gottesdienste Ab sofort gilt in unseren Gottesdiensten die 3-G-Regel! Bitte melden Sie sich für den Gottesdienst vorab telefonisch im Pfarrbüro in Bad König von montags bis donnerstags 08.30 - 11.30 Uhr unter der Rufnummer 06063-1539 oder per pfarrei.michelstadt@bistum-mainz.de an. Das Pfarrbüro in Michelstadt ist zur Zeit geschlossen! Während des gesamten Gottesdienstes muss eine FFP2- oder medizinische Maske getragen werden. Sonntag, 20.02.2022 10.30 Uhr Eucharistiefeier (Kirche), Michelstadt 16.30 Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt Dienstag, 22.02.2022 17.30 Uhr Rosenkranzgebet (Kirche), Michelstadt 18.00 Uhr Eucharistiefeier (Kirche), Michelstadt Donnerstag, 24.02.2022 08.30 Uhr Rosenkranzgebet (Krypta), Michelstadt 09.00 Uhr Eucharistiefeier (Krypta), Michelstadt 18.00 Uhr Gestaltete Anbetung (Krypta), Michelstadt Aktuelle Veranstaltungen: Der Kirchenchor findet aktuell nicht statt! 23.02.2022 um 15.00 Uhr Eltern-Kind-Treff für Kinder bis 3 Jahren im Pfarrsaal Kath. Öffentliche Bücherei „Lesespaß“ Tel.: 06061/7062433 Email: buecherei@kath-kirche-michelstadt.de www.koeb-michelstadt.de


7/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Öffnungszeiten Mittwoch 15.30 – 17.00 Uhr Samstag 16.00 – 17.00 Uhr Sonntag 10.00 – 12.00 Uhr Leiterin: Petra Bethke Tel.:06061/7062433

Seite 7

Großer Geschmack zum kleinen Preis.

Sonderangebote vom 21.02.2022 - 26.02.2022

Pfarrer Christoph Zell Ketteler Str. 1, 64720 Michelstadt-Vielbrunn Postanschrift: d´Orvillestr. 22, 64720 Michelstadt Tel.: 06061-922057 Fax: 06061-922087 Email: pfarrei.michelstadt@bistum-mainz.de Gottesdienste Ab sofort gilt in unseren Gottesdiensten die 3-G-Regel! Bitte melden Sie sich für den Gottesdienst vorab telefonisch im Pfarrbüro in Bad König von montags bis donnerstags 08.30 - 11.30 Uhr unter der Rufnummer 06063-1539 oder per Email unter pfarrei.michelstadt@bistum-mainz.de an. Das Pfarrbüro in Michelstadt ist zur Zeit geschlossen! Bitte beachten Sie, dass eine FFP2- oder medizinische Maske während des ganzen Gottesdienstes getragen werden muss. Achtung neue Anfangszeit des Gottesdienstes! Samstag, 19.02.2022 19.00 Uhr Eucharistiefeier, Vielbrunn Zur Zeit ist keine Abholung mit dem Pfarrbus möglich! Kath. Öffentliche Bücherei Hl. Geist Tel.: 06066-969065 Fax: 06066-969066 Email: koeb-vielbrunn@t-online.de Öffnungszeiten: Sonntag 10.00 – 11.30 Uhr Dienstag 16.00 – 18.00 Uhr Leiterin: Eva Faigle-Stier Tel.: 06061-9688382

Christliche Gemeinde Michelstadt

Zeller Straße 28, 64720 Michelstadt Pastoren: Alexander Albrecht, Stefan Albrecht, Andreas Reimer, Rudolf Thiessen Telefon: Büro (AB) – 06061/965922; Mobil – 0170/3192086; Homepage: www.christliche-gemeinde-michelstadt.de E-Mail: info@christliche-gemeinde-michelstadt.de Freitag, 18. Februar 18:00 Jungscharstunde (12-13 Jahre) 18:00 Tenny-Stunde (14-15 Jahre) 20:00 Jugendstunde (ab 16 Jahre) Sonntag, 20. Februar 10:00 Gottesdienst (Thema: Christus im Passahfest) 16:00 Gottesdienst in russischer Sprache Montag, 21. Februar 19:00 Glaubens- und Taufseminar Mittwoch, 23. Februar 19:00 Bibelbetrachtung und Gebetsgemeinschaft 19:00 Kinderstunden (8-11 Jahre) Freitag, 25. Februar 10:00 Gebetsgemeinschaft 18:00 Jungscharstunde (12-13 Jahre) 18:00 Tenny-Stunde (14-15 Jahre) 20:00 Jugendstunde (ab 16 Jahre) Samstag, 26. Februar 18:00 Frauen-Gebetsabend (ab 14 Jahre) Sonntag, 27. Februar 10:00 Gottesdienst Für Besucher, die an den Veranstaltungen in Präsenz teilnehmen, wird die 3G Regel empfohlen. Die aktuellen Coronamaßnahmen bitten wir zu beachten und weisen darauf hin, dass das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes auch am Sitzplatz erforderlich ist. Bitte denken Sie auch daran: Familien oder Menschen, die im gleichen Haushalt leben, sollen möglichst gemeinsam Platz einnehmen, da dies das Einhalten der Abstandsregeln erleichtert. Die Gottesdienste können Sie gerne auch über Livestream unter https:// christliche-gemeinde-michelstadt.de/index.php/cgm-audiothek/livestream verfolgen. Sollten Sie praktische Hilfe benötigen, eine Abholung zum Gottesdienst wünschen oder ein Seelsorgegespräch und Gebet brauchen, so melden Sie sich gerne telefonisch unter den o.g. Telefonnummern oder schriftlich unter folgender E-Mailadresse: info@christliche-gemeinde-michelstadt.de

Neuapostolische Kirchengemeinde Michelstadt

Unterwegswiesenstr. 3, 64720 Michelstadt Gemeindeleiter: Michael Krause, Mobil-Nr. 0152 - 04306063 weitere Terminauskünfte erhalten Sie unter Tel. 06068 / 911770 oder im Internet unter www.nak-heidelberg.de/michelstadt-im-odenwald So. 20.02. 9:30 Uhr Gottesdienst

Kammspießbraten gerollt und gewürzt Unterschiedlich gefüllt, der Abwechslung zuliebe. Wunderbar abgehangen, zergeht auf der Zunge.

9,90 €

1.000 g

Rumpsteak von Odenwälder Rindern

1.000 g

27,90 €

100 g

1,15 €

100 g

1,09 €

100 g

1,05 €

100 g

0,99 €

Herzhafte Rindswürstchen Die knackige Wurst mit einem Hauch Knobi.

Odenwälder Zungenblutwurst Die gute Landwurst mit Zungeneinlage.

Grobe Bauernmettwurst Eine kräftig geräucherte Rohwurst.

Hausmacher Nudelsalat Schmeckt wie zu Großmutters Zeiten.

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 07:30 – 18:00 Uhr • Mi. 07:30 – 14:00 Uhr Sa. 07:30 – 14:00 Uhr Stets frisch, stets nah! Qualität von Tieren aus Bauernhöfen der Region! Odenwälder Metzgerei | Hauptstr. 11 | 64711 Erbach Telefon 06062 1578 | www.odenwaelder-metzgerei.de

Foto: drubig-photo - Fotolia

Katholische Pfarrgemeinde Hl. Geist Vielbrunn

Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine Urlaub in der Heimat Die Reisemagazine von LINUS WITTICH.

Zivilcourage ist nie zu viel Courage! Wer hilft, muss nicht den Helden spielen: www.aktion-tu-was.de

www.polizei-beratung.de

Sie möchten stressfrei und sicher Ihre Immobilie verkaufen? Vereinbaren Sie einfach einen Termin! Auf Wunsch erhalten Sie eine kostenlose Wertermittlung und wir kümmern uns um alles rund um den Verkauf!

Michaela Wamßer

Obere Pfarrgasse 1 64720 Michelstadt Tel. 0 60 61 / 9 79 70 94 Mobil 0171 / 29 77 412 info@wamsser-immobilien.de


Seite 8 7/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL Hinweis: Gottesdienste werden auch per Livestream übertragen. Den entsprechenden Link hierzu bitte beim Gemeindeleiter erfragen. Präsenz-Gottesdienste am Mittwochabend finden in unserer Kirche in Eberbach, Schafswiesen-weg 26, statt. Gottesdienste auch weiterhin vorbehaltlich der behördlichen Vorgaben.

Jehovas Zeugen Erbach

Tannenweg 16, 64711 Erbach Unsere Gottesdienste in unserem Gemeindesaal in Erbach finden aufgrund der Corona-Pandemie bis auf weiteres nicht statt. An unseren Gottesdiensten kann derzeit ausschließlich über Videokonferenz teilgenommen werden. Jeder ist herzlich dazu eingeladen. - Freitag: 19:00 Uhr - Sonntag: 10:00 Uhr Kontaktdaten zur Teilnahme am Gottesdienst über Mobil Nr. 01605770599 DER MENSCH IST MANCHMAL SEINES SCHICKSALS MEISTER (W. Shakespeare) Viele Menschen denken, ihr Handeln ist von äußeren Kräften vorherbestimmt. Das würde bedeuten, dass die Zukunft bereits unverändert festgelegt ist. Oder hat man – wie Shakespeare es ausdrückt – sein Leben selbst in der Hand? Eine Antwort auf diese Frage erhält man aus der Bibel: „… Denn Zeit und unerwartete Ereignisse treffen sie alle.“ (Prediger Kap.9 Vers 11) Tragische Geschehnisse – vielleicht sogar mit schrecklichen Folgen - passieren, weil wir zur falschen Zeit am falschen Ort sind. Welche Ansicht vertrat Jesus Christus zu diesem Thema? Die biographischen Berichte über Jesus aus dem 1. Jahrhundert (Matthäus, Markus, Lukas und Johannes) betonen seinen Glauben, dass der einzelne seine Zukunft oder einfach das, was ihm widerfährt, beeinflussen kann. So sagte Jesus, dass Gott denen gute Dinge gibt, die ihn bitten, und dass diejenigen, die bis zum Ende ausgeharrt haben, gerettet werden. Als die Bewohner Jerusalems die Warnungen außer Acht ließen, deren Beachtung ihnen das Leben gerettet hätte, gab Jeus nicht dem Schicksal die Schuld. Er sagte stattdessen: „Ihr…habt nicht gewollt“. (Matthäusevangelium Kap. 23 Vers 37) Wir Menschen sind mit einem freien Willen erschaffen und können so eigene Entscheidungen treffen. Das Geschenk der Willensfreiheit hat aber auch Grenzen, denn jedes Handeln hat Konsequenzen und bringt Verantwortung mit sich. Wenn alles vorherbestimmt wäre, was wir tun, dann könnten wir für unser Handeln auch nicht belangt werden. Auch müsste niemand auf seine Gesundheit oder Familie achten, da ja Krankheit oder Tod bereits vorher festgelegt wären. Die Bibel spricht allerdings von Dingen, die von Gott festgelegt sind. Sie verheißt eine schöne Zukunft für unsere Erde. Mehr zu diesem Thema erfahren Sie auf der Website www.jw.org

Gemeinde Lebensraum Erbach

Wiesenweg 7, 64711 Erbach Email: info@gemeinde-lebensraum.de Instagram: instagram.com/gemeindelebensraum Telefon: Simon Guggolz 01735232204 Freitag, 18.02.2022 19:30 Uhr: Jugend Samstag, 19.02.2022 19:00 Uhr: MOVE – offener Jugendtreff Sonntag, 20.02.2022 10:30 Uhr: Gottesdienst Wer an unserem Gottesdienst per Livestream teilnehmen möchte, darf sich gerne unter info@gemeinde-lebensraum.de melden.

g n u r h ä n r E e t h c e r e g t Ar n e z t a K d n u n e d n u von H ttershop.de

www.odenwae

Gleich stöbern!

BARF-Frostfleisch

buecher.wittich.de

Tier der Woche SCHATZI/PÜPPIE

Schulstraße 37 - 64720 Michelstadt Gemeindeleiter: Leonard Roch eMail: info@fecg-michelstadt.de www.fecg-michelstadt.de Alle Gottesdienste finden zweisprachig (deutsch und russisch mit jeweiliger Übersetzung statt) Unsere Gottesdienste finden unter Beachtung der gesetzlichen Auflagen / Hygienevorgaben statt. Freitag, 18. Februar: Gebetsstunde ab 19.30 Uhr Sonntag, 20. Februar: Allgemeiner Gottesdienst 10 Uhr Dienstag, 22. Februar: Bibelstunde ab 19.30 Uhr Herzlich willkommen!

lder-fu

Gemütlich schmökern. Bücher von LINUS WITTICH.

Freie Evangeliums-Christengemeinde Michelstadt e.V.

Anzeige

Der Verein „Tiere in Not Odenwald e.V.“ sucht ein Zuhause für SCHATZI. Schatzi oder Püppie, wie sie bei Tiere in Not Odenwald genannt wird, ist auf Pension im Tierheim, sucht aber nach einem neuen Zuhause. Püppie kommt ursprünglich aus England und ist im Dezember 2015 geboren. Püppie wurde aus Zeitmangel abgegeben. Sie hatte sozial motiviert versucht alles um ihre Besitzer zu attackieren. Bei Tiere in Not Odenwald hat Püppie es nach 2-3 Tagen gelassen und auch nicht wieder versucht. Püppie kommt gut mit Hunden klar, wenn ihr aber etwas, z.B. die Futterküchen Tür, wichtig ist, dann kann sie auch mal auf den Hund neben sich hauen, wenn der sich zu weit vor traut. Püppie ist sehr verschmust mit bekannten Menschen, von fremden lässt sie sich aber meistens auch kuscheln. Püppie braucht eine klare Hand die nicht nachgibt, auch an der Leinenführigkeit muss mit Püppie noch gearbeitet werden. Wenn Sie einmal SCHATZI kennenlernen möchten können Sie sich an das TINO-Büro unter 06063/939848 wenden oder sich vorab auf www.tiere-innot-odenwald.de informieren. Wir bitten um ihr Verständnis, das Aufgrund der derzeitigen Situation ein Kennenlernen nur nach einer telefonischen Absprache erfolgt.

über 100 Sorten am Lager

BARF-Zubehör Öle - Mineralien

BARF-Ersatz

ideal für die Urlaubszeit

BALF Trockenfleisch

Beratung • Service • Lieferung

Futtershop Odenwälder

Für Hunde und Katzen

Danziger Straße 2 (an der B45) - 64732 Bad König ☎ (06063) 57709-31 - Inh. Alexander Stockert Mo bis Fr 9-19 Uhr, Sa 9-16 Uhr, Do geschlossen

www.odenwaelder-futtershop.de


7/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Ein Leben verändern! Mit einer Patenschaft können Sie Kinderarbeit bekämpfen.

Werden sie Pate! www.plan.de

Seite 9

Innovativ. Brennstoffzelle: Extrem niedrige Heizkosten und Strom dazu!

Rathausnachrichten Gechwindigkeitskontrollen in der Kreisstadt

Erbach. Im Erbacher Stadtgebiet finden vom 17. – 20. Februar 2022 Geschwindigkeitskontrollen statt.

Konzerte in der Elfenbeinstadt: Katona Twins

Darmstädter Str. 58 | 64395 Brensbach 06161 512 | info@germanngmbh.de www.germanngmbh.de

Jagdgenossenschaft Michelstadt/ Steinbach

ädt ein zur Genossenschaftsversammlung Am Donnerstag, 24.02.2022, um 19:00 Uhr im Gasthaus zur Gerste in Steinbach. Hierzu sind die Eigenentümer von bejagbaren Grundstückflächen eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung des ersten Vorsitzenden 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Wahl des Genossenschaftsvorstandes 4. Sonstiges Die Versammlung ist nicht öffentlich.

Gez. Der Jagdgenossenschaftsvorstand

- Verordnungen Covid-19 in der Gastronomie sind zu beachten - Bitte verzichtet auf eine Teilnahme bei einer Corona- Symptomatik wie z.B. Fieber, Husten, Geruchs- und Geschmacksverlust. Eine Delegation bei Abwesenheit ist möglich, mit der schriftlichen Beauftragung des Genossen.

Volkshochschule Odenwaldkreis

Foto: Konzertagentur Sudbrack Erbach. Eine Premiere bei den Erbacher Konzerten ist der Auftritt eines Gitarrenduos zum Saisonschluss am 20. März: Die Katona Twins, die Zwillinge Zoltan und Peter Katona, gelten als Meister der gitarristischen Vielseitigkeit. Sie warten mit starker Bühnenpräsenz und einem Crossover von der Klassik hin zu populären Stilrichtungen auf, für das sie von Fachwelt und Publikum gefeiert werden. Das verdeutlicht schon das Motto ihres Programms: „Von Bach zu den Beatles“, das Arrangements von Werken der Genannten sowie von Béla Bartók, Manuel de Falla, Astor Piazzolla und auch von Peter Katona selbst umfasst. Karten sind ab dem 28. Februar 2022 bei der Touristik-Information Erbach, Altes Rathaus am Marktplatz, erhältlich (Tel. 06062 64-880 oder E-Mail: tourismus@erbach.de.).

Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Kreisstadt Erbach am 24.02.2022

Erbach. Am Donnerstag, 24.02.2022, findet um 20:00 Uhr im großen Saal, Werner-Borchers-Halle, Otto-Glenz-Straße 1, 64711 Erbach, eine öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses statt. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Protokolle der 7. Sitzung und der 8. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 20.01.2022 und 27.01.2022 2. Haushalt 2022: Beratung des Entwurfs der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans für das Jahr 2022 (VL-1/2022 1. Ergänzung) 3. Anfragen und Mitteilungen Aufgrund der Corona-Situation wird die Sitzung unter erhöhten hygienischen Sicherheitsvorkehrungen stattfinden. Um die Abstandsregelungen zu gewährleisten, ist die Besucherzahl begrenzt. Ein Einlass wird nur gewährt, wenn eine Schutzmaske (FFP2-Maske oder sogenannte OPMaske) getragen wird. Bitte beachten, dass die Maskenpflicht auch am eigenen Sitzplatz gilt.

Erbach, 15. Februar 2022 Michael Gänssle Ausschussvorsitzender

Empfehlungen: Erwerb Sportbootführerschein (Online-Angebot) Beginn: 08.03.2022, 4 Termine Online-Angebot: Femizide - Warum Männer Frauen töten Datum: 07.03.2022, 19:30 – 21:00 Uhr Personalwirtschaft mit Xpert Business-Zertifikat (Online-Angebot) Beginn: 08.03.2022, 20 Termine Kochkurs: Thailändische Küche Beginn: 09.03.2022, 3 Termine Ort: Beerfelden Workshop: Hand Lettering mit Watercolor Datum: 10.03.2022, 18:00 – 20:30 Uhr Ort: Michelstadt Startklar für den Frühling mit Qi Gong und T‘ai Chi Ch‘uan Datum: 12.03.2022, 10:00 – 17:00 Uhr Ort: Michelstadt Wein probieren - Weinsensorik Datum: 23.04.2022, 11:00 – 17:00 Uhr Ort: Erbach Anerkannte Bildungsurlaube: Bildungsurlaub: Fit im Büroalltag Zeitraum: 21. – 25.03.2022 Ort: Haus der Energie, Erbach Bildungsurlaub: Selbstmanagement im Beruf - berufliches Wohlbefinden mit ZRM Zeitraum: 21. – 25.03.2022 Ort: Haus der Energie, Erbach Bildungsurlaub: Gesunde Karriere ist möglich Zeitraum: 16. – 20.05.2022 Ort: Hotel Burghof, Brombachtal Unser gesamtes Angebot, Anmeldemöglichkeiten sowie aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.vhs-odenwald.de.

Für Landwirte

Informationsveranstaltungen zur Agrarförderung Die Abteilung V.80 - Landwirtschaft und landwirtschaftliche Förderung, Scheffelstr. 11, in 64385 Reichelsheim/Odw., beim Landrat des Odenwaldkreises, teilt folgendes mit: Die Informationsveranstaltungen zur Agrarförderung werden auch im Jahr 2022 online statt­finden. Als Termine sind Dienstag, 8.3.2022, um 14.00 Uhr und Donnerstag, 10.3.2022, um 20.00 Uhr vorgesehen. Folgende Themengebiete werden behandelt: • Aktuelle Antragstellung 2022, • Ausblicke auf die Förderperiode 2023 und • Bodenproben Das Thema Bodenproben übernimmt die AGGL. Eine Anmeldung ist erforderlich. Interessierte Landwirte und Landwirtinnen richten ihre Anmeldung unter Angabe ihrer E-Mail-Adresse bitte an landwirtschaft@odenwaldkreis.de. Einige Tage vor der Veranstaltung erhalten sie dann einen Einwahllink für die Veranstaltung.


Seite 10 7/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL


7/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Seite 11


Seite 12 7/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL


7/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

OWK Erbach-Michelstadt

Unser alljährliche Highlight ist das gemeinsame Heringsessen. Dieses findet am 2. März (Aschermittwoch) statt. Damit die Gastronomie genauer planen kann wird gebeten sich bis 23.02. bei Herrn Gerd Fiedler Tel.06061 5766 anzumelden. Dazu treffen wir uns am 2. März um 10 Uhr auf dem Parkplatz der Einhardsbasilika in Steinbach. Eine kleine Wanderung von etwa 2 Stunden ist vorgesehen damit dann das Essen besser schmeckt. Selbstverständlich sind die an den Tagen geltenden Corona Regeln (2 G) einzuhalten. Man kann natürlich auch direkt zum Essen ab 12 Uhr in die Klosterklause kommen. Wir würden uns sehr über rege Teilnahme an beiden Veranstaltungen freuen. Frisch auf.

Selbstbestimmt Vorsorgen Die gesetzliche Betreuung

Caritas Betreuungsverein bietet Beratung an Von heute auf morgen kann alles anders sein. Ein Unfall, eine Krankheit oder Behinderung können unser Leben verändern. Plötzlich sind wir auf die Hilfe anderer Menschen angewiesen. Zustimmungen zu Heilbehandlungen, Bankgeschäften, Behördenangelegenheiten und vieles mehr können wir dann vielleicht nicht mehr selbst regeln. Dürfen Ehepartner oder Kinder für mich entscheiden und Unterschriften leisten? Kann ich für diesen Fall Vorsorge treffen? Sie haben Fragen zur Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung oder der gesetzlichen Betreuung? Antworten auf diese Fragen erhalten Sie beim Caritas-Betreuungsverein im Odenwaldkreis e. V. in Erbach, Hauptstraße 42. Vereinbaren Sie einen Termin für ein Beratungsgespräch unter 06062/955330 in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Unser Vereinsmitarbeiter Heinz Jöst steht am 01./02./03. März zwischen 8.00 Uhr und 17.00 Uhr und am 04. März zwischen 8.00 Uhr und 12:00 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung, für Beratungsgespräche zur Verfügung.

Seite 13

Günther Wytopil und Emilia Hotz geehrt

Die am Jahresbeginn traditionelle Kreisvorstandssitzung des Bundes der Vertriebenen (BdV) und der Sudetendeut­ schen Landsmannschaft (SL) stand diesmal unter dem Zeichen zweier besonderer Würdigungen. Kreisvorsitzender Helmut Seidel (Erbach) konnte hierbei im Erbacher Vereinshaus fast den gesamten Vorstand begrüßen, dar­über hinaus aber auch noch den SL-Landesobmann, Oberstudienrat Markus Harzer (Steinau), sowie Schriftführer Lothar Streck (Hanau). Beide waren eigens wegen der Ehrungen in den Oden­wald gekommen. Außerdem wurden die Ehefrau von Günther Wytopil (Breuberg-Sandbach) und die Eltern der Schülerin Emilia Hotz (Mömlingen) willkom­men geheißen. Anlass für die Ehrung von Günther Wytopil war dessen langjährige SLMitarbeit auf Bun­desebene als Heimatkreisbetreuer Oberes Adlergebirge. In dieser Funktion ist er auch schon mehrere Jahre Mitglied der SL-Bundesversammlung, der auch Harzer und Streck angehö­ ren. Alljährlich organisiert Wytopil die Heimattreffen, in den letzten Jahren im Heimatort seines Vaters im Adlergebirge, wobei er auch Kontakt zu der dortigen tschechischen Bevölkerung pflegt. Am Sudetendeutschen Tag betreut er stets einen Informationsstand seines Hei­matkreises, und im Odenwald ist er BdV-Kassenwart. Für diese seine ehrenamtlichen Tätigkeiten wurde ihm das Große Goldene Ehrenzeichen der SL ver­liehen, die Urkunde war unterzeichnet vom SL-Bundesvorsitzenden Dr. Martin Posselt. Mit besonderer Freude würdigten danach der SL-Landes- und der Kreisobmann das heraus­ragende Engagement der Schülerin Emilia Hotz. Sie hat für ihre Hausarbeit der Klasse 10 Rb an der Georg-Ackermann-Schule in Rai-Breitenbach das Thema gewählt: „Vertreibung aus dem Sudetenland“. Damit hat sie für ihre aus Mähren stammenden Urgroßeltern eine innige Verbundenheit zu deren Schicksal dankbar zum Ausdruck gebracht. Diese waren 1946 mit einem der 19 Vertriebenentransporte nach Neustadt gekommen und dort zunächst in das Auffanglager bei den Gummiwerken Pirelli. Emilia hat durch ihre sorgfältigen Recherchen eine sehr zutreffende und objektive Darstel­lung der damaligen politischen Situationen (insbesondere seit 1918, der Gründung des 1. tschechoslowakischen Staates) in sprachlich ansprechender Form gegeben, wobei sie sehr ausgewogen bei der Beurteilung vorgeht, was sie in der Hoffnung auf eine friedliche Zukunft münden lässt. Völlig verdient ist daher diese Arbeit von ihren Lehrern mit der Note „sehr gut“ bewertet worden. Als Anerkennung überreichten ihr Harzer und Seidel ein Exemplar des Atlasses „Ostdeutsch­land“.

Patientenverfügung - Broschüre kostenlos beim Caritas Zentrum erhältlich

Mit dem Dritten Gesetz zur Änderung des Betreuungsrechtes wurde die Patientenverfügung im Betreuungsrecht verankert. Die Bürgerinnen und Bürger, aber auch die Ärztinnen und Ärzte, Betreuerinnen und Betreuer und Bevollmächtigte haben endlich Rechtsklarheit und mehr Rechtssicherheit beim Umgang mit Patientenverfügungen. Im Gesetz ist klargestellt, dass die Menschen in jeder Phase ihres Lebens selbst entscheiden können, ob und wie sie behandelt werden möchten. Zugleich ist gewährleistet, dass bei Missbrauchsgefahr oder Zweifeln über den Patientenwillen ein Gericht als neutrale Instanz entscheidet. Die Broschüre „Patientenverfügung“ gibt eine Hilfestellung für diejenigen, die eine solche individuelle Patientenverfügung treffen wollen. So vielfältig wie die Wertvorstellungen und Glaubensüberzeugungen der Menschen in unserem Land sind, so vielfältig sind auch die individuellen Entscheidungen der Einzelnen, die sich daraus ergeben und die in eine Patientenverfügung einfließen können. Beim Caritas Zentrum Hauptstraße 42 in Erbach ist die Broschüre „Patientenverfügung“ kostenlos erhältlich. Öffnungszeiten des Caritas Zentrums in der Hauptstraße 42 in Erbach montags – freitags von 9.00 – 12.00 Uhr; Tel.: 06062-955330.

Würdigung für Hausarbeit: Emilia Hotz (Mitte), Vater Hotz (2.v.r.), Mutter Hotz (l.), Wytopil (r.), Seidel (2.v.l.).

Betreuungsrecht: Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung - Patientenverfügung

Broschüre kostenlos beim Caritas Zentrum erhältlich Durch einen Unfall, eine Krankheit oder fortschreitendes Alter kann jeder in eine Situation kommen, in der er seine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann und auf die Hilfe anderer angewiesen ist. Auch wenn man, solange man jung und gesund ist, hieran nicht gerne denkt, sollte man sich rechtzeitig mit der Situation einer möglichen Hilflosigkeit befassen. Unser Rechtssystem stellt für diesen Fall eine Reihe von Handlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Über diese will eine Broschüre informieren. Um im Fall eigener Hilflosigkeit sicher zu sein, dass die Helfer Ihre Wünsche, Vorstellungen und Überzeugungen respektieren, aber auch um den Personen, die sie dann unterstützen sollen, die Aufgabe zu erleichtern, sollten sie rechtzeitig Vorsorge treffen. Beim Caritas Zentrum Hauptstraße 42 in Erbach ist die Broschüre „Betreuungsrecht: Vorsorgevollmacht - Betreuungsverfügung - Patientenverfügung“ kostenlos erhältlich. Gegen Einsendung eines adressierten und frankierten DIN A 4 Umschlags wird Ihnen die Broschüre kostenfrei übersendet oder kann während der Öffnungszeiten montags bis freitags von 9.00 – 12.00 Uhr abgeholt werden.

Foto: Helmut Seidel

Hallenmeisterschaften U16 in Frankfurt

Am vergangenen Wochenende fanden in Frankfurt erneut die Hessichen Hallenmeisterschaften für die U16 statt. Aufgrund der aktuellen Corona Situation mussten auch einige Athleten des TSV Erbach ihren Saisonstart auf kommendes Frühjahr verlegen. Trotz der besonderen Bedingungen gratulieren wir Solveig Lippmann, die die 1,40 m im Hochsprung der weiblichen W15 direkt im ersten Versuch übersprang und nur knapp an den Medaillen vorbei auf Platz 4 landete.


Seite 14 7/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Die eKidz lesen wieder

Jetzt wieder verfügbar: Beim Lesen üben hilft das kostenlose Angebot der Erbacher Bücherei St. Sophia. Von zuhause aus können mit dem kostenlosen Büchereikonto und der App eKidz.eu bunte digitale Bücher spielerisch beim Lesen helfen. Für Eltern stehen jetzt Videos zur Verfügung, die die App einfach erklären. Zahlreiche farbenfrohe digitale Bücher geben Einblicke in verschiedene Themen und deren spezifischen Wortschatz. Den im Rhythmus der Vorlesesprache hervorgehobenen Worten könnten die Kinder leicht folgen, wie bei Karaoke. Das Angebot richtet sich an Grundschüler und Fremdsprachenschüler und steht für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch zur Verfügung. Leserinnen und Leser können das Angebot nun wieder mit der eKidz.euApp und den Zugangsdaten zum Erbacher Büchereikatalog nutzen, für neue Interessenten erfolgt die Anmeldung einfach über anmeldung.KoebErbach.de Das digitale Angebot wird von der Hessischen Leseförderung unterstützt. Vor Ort in der Erbacher Hauptstraße 42 ist die Bücherei zur kostenlosen Ausleihe geöffnet mittwochs 10:00-11:30 Uhr und 15:30-17:00 Uhr, samstags 17:00-18:00 Uhr und sonntags 9:30-11:30 Uhr. Mehr dazu auf unserer Homepage www.KoebErbach.de und über Twitter.

Frau gegen Mann – für den guten Zweck

„Wer kämpft, kann verlieren, wer nicht kämpft, hat schon verloren“ (Bertolt Brecht) Erstmalig im Odenwälder Fußball kommt es zu einem Aufeinandertreffen einer Damenmannschaft auf ein Senioren-Herrenteam. Die Spielerinnen der FSV Erbach stellen sich in einem Freundschaftsspiel dem Klassenprimus der A-Liga Odenwald SV Hummetroth. Wie es zu dieser irren Idee kam: vielen wird die Diskussion rund um den SV Hummetroth bekannt sein; ein Sponsor ermöglichte dem Verein höherklassige Spieler zu verpflichten. Allerdings mit dem Ziel, relativ schnell aus der aktuell 9.Liga in die 6. aufzusteigen. Zudem wird dem Verein vorgeworfen keine eigene Jugendarbeit zu leisten. Konsequenz daraus war, dass viele der Odenwälder Gegner die Pflichtspiele gegen den SV Hummetroth abgesagt haben. Unter anderem, weil sie hohe Niederlagen erwartet haben. Wir sehen hierbei einige Parallelen zum Damenfußball. Auch viele unserer Gegner treten mit Spielerinnen aus der höherklassig spielenden ersten Mannschaft an, um die Spiele durch diese oft entscheidenden Spielerinnen zu gewinnen. Außerdem leisten auch im Damenfußball viele Vereine keine Jugendarbeit, sondern profitieren von umliegenden Vereinen. Auch wir sind schon mit deutlichen Niederlagen vom Platz gegangen und werden trotzdem immer wieder gegen diese Gegner antreten. Für uns steht hier der sportliche Ehrgeiz, sich auch gegen einen überlegenen Gegner zu stellen, im Vordergrund. Wer vorher aufgibt hat den Kampf schon verloren. Trotzdem steht an diesem Tag der Spaß am Fußball spielen an erster Stelle, denn dieser wird den Jungs aus Hummetroth durch die gegnerischen Absagen aktuell sehr oft genommen. Welche Amateurmannschaft spielt im Pokal nicht gern gegen Bayern München? Das Spiel findet am 05.03.2022 im Erbacher Sportpark statt. Anstoß ist um 13 Uhr, Einlaß ab 12 Uhr über den Haupteingang an den Tribünen unter Beachtung der dann gültigen Corona-Bestimmungen. Es besteht Maskenpflicht im gesamten Sportpark.

Die Einnahmen an diesem Tag kommen den kleinen Kämpfern/innen, vertreten durch den Verein für krebskranke Kinder Odenwald eV, zugute. Denn auch ihr Motto ist: wer vorher aufgibt hat den Kampf schon verloren. Wir laden die Bevölkerung, alle fußballbegeisterten, Jung & Alt ein, mit uns einen schönen Fußball-Nachmittag zugunsten eines guten Zwecks zu verbringen.

Hoher Schaden nach Einbruch in Firma

Erbach (ots) - Geld, Handys und Laptops wurden am frühen Dienstagmorgen (15.02.) aus einer Firma, Bürotrakt und Verkaufsraum, in der Wernervon-Siemens-Straße, Nähe Robert-Bosch-Straße gestohlen. Der Schaden beläuft sich auf mindestens 10.000 Euro. Hinzu kommen die Sachschäden in Höhe von rund 5000 Euro. Nach ersten Erkenntnissen brachen die Täter eine Außentür zum Bürotrakt auf. Im Gebäude wurden auf zwei Etagen weitere Türen gewaltsam geöffnet. Mit einem Schlüssel gingen die Täter ins Nachbargebäude, indem sich der Werksverkauf und die Cafeteria befinden. Die Kriminalpolizei geht derzeit von mindestens drei Tätern aus. Einer von ihnen könnte in der Zeit zwischen Mitternacht und 2 Uhr morgens die Umgebung von außen gesichert haben. Wer hat im Tatzeitraum Personen im Bereich Werner-von-Siemensstraße/ Robert-Bosch-Straße bemerkt? Hinweise werden von der Kriminalpolizei (K 21/ 22) in Erbach entgegengenommen. Telefon: 06062 / 953-0.

Gugg-gugg in Sophie‘s Bücherei

Die Fasnachtszeit hat uns wieder. Da gucken sogar die Schwellköpp‘ um die Ecke. Als Zugabe ein Witze zum Lachen. Wozu sonst, sind ja nur noch knapp 2 Wochen! In der Erbacher Bücherei St. Sophia gibt es passend verrückte Bücher. Witz, Spaß und Unterhaltung sind garantiert - bei der Auswahl aus über 20.000 Titeln. Und jetzt der Witz für danach - von Benno Vivat: Die Mutter fragt ihren Sohn: „Nun, Franz, hast du für die Fastenzeit auch einen guten Vorsatz gefasst?“ - „Ja, klar“, antwortet Franz. „Ich gebe unserem Hund keine Wurst mehr!“ Die fasnachtlich bunte Bücherei in der Erbacher Hauptstraße 42 ist zu den üblichen Zeiten zur kostenlosen Ausleihe mit Corona-Schutzmaßnahmen geöffnet: mittwochs 10:00-11:30 Uhr und 15:30-17:00 Uhr, samstags 17:00-18:00 Uhr und sonntags 9:30-11:30 Uhr. Mehr dazu auf www.KoebErbach.de

Du Gugg-gugg du!

Handballspielgemeinschaft Erbach / Dorf Erbach

Niederlage im Derby trotz Kampfgeist HSG Erbach / Dorf-Erbach – MSG Odenwald 22:23 Im ersten Heimspiel nach Wiederaufnahme der coronabedingt pausierten Saison begrüßte die HSG Erbach / Dorf-Erbach die MSG Odenwald. Beide Mannschaften hatten dritten Tabellenplatz im Blick: die MSG wollte ihn halten – die Erbacher ihn zurück gewinnen. Die HSG musste auf Patrizio Rendina und Torhüter Martin Klick verzichten. Die Heimmannschaft startete schwach in die erste Halbzeit. Durch fehlende Absprache in der Abwehr und inkonsequent abgeschlossene Angriffe stand es in der 11. Minute bereits 3:7. Der Spielverlauf änderte sich bis zur 20.Minute kaum (7:12), da die MSG Odenwald durch einfaches Tempospiel und druckvoll gespielte Angriffe zu einfachen Toren kam. Die Abwehr der MSG erschwerte weiterhin das Erbacher Angriffsspiel. Dank einer sehr guten Phase von Maximilian Zimmermann im Angriff, starken Paraden von Torhüter Tim Anthes und einer besser werdenden Abstimmung in der Defensive gelang es den Erbachern, den Rückstand bis zur Halbzeitpause auf 12:15 zu verkürzen. Mit großen Kampfgeist begann die Heimmannschaft die zweite Spielhälfte und schaffte es, in der 38. Minute auf 17:18 heranzukommen, in der 40.Minute stand es 18:19. Das Spiel wurde immer umkämpfter, die Abwehrreihen beider Mannschaften agierten stärker; bis zur 49.Minute fiel kein Tor. Auch nachfolgend konnte sich keine der Mannschaften absetzen; knappe Führungen der Odenwälder konnte die HSG jeweils ausgleichen (58.Minute 22:22). Nach verwandeltem 7m gingen die Odenwälder mit 22:23 in Führung. 14 Sekunden vor Schluss nahmen die Erbacher eine Auszeit; es wurde der Torhüter aus- und ein siebter Feldspieler eingewechselt. Der finale Wurf kurz vor Spielende wurde jedoch pariert, sodass es beim Endstand von 22:23 blieb. Trainer Phillip Schneller zeigte sich nach dem Abpfiff dennoch guter Dinge und lobte die kämpferische Leistung der Abwehr. Im Endeffekt wäre ein Unentschieden verdient gewesen, jedoch reichte es dafür aufgrund der schlechten ersten 20 Minuten nicht. Für die HSG waren im Einsatz: Tim Anthes im Tor, Maximilian Zimmermann (8), Samuel Rohr (4), Fritz Bloser (4), Jan Müller (3), Kevin Merkel (2), Heiko Kredel (1), Felix Heckmann, Hendrik Oudehinken, Mehmet Erdogan, Moritz Eisele, Dominic Hockertz


Seite 15

7/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Im Schwimmbad zieht er täglich seine Bahnen Karl Meder ist auch mit 95 noch vielfältig aktiv

Michelstadt. Die Knie schmerzen beim Treppensteigen und auch die Füße tun weh, doch ansonsten fühlt sich Karl Meder an der Friedhofstraße 15 auch im hohen Alter wohl im häuslichen Umfeld. Er schläft täglich bis gegen zehn Uhr, liest beim Kaffeetrinken noch ohne Brille bis 11.30 Uhr das „Echo“ und die Apotheken-Rundschau, ehe dann gegen 15.30 Uhr das Mittagessen auf dem Tisch steht. Natürlich kocht er noch selbst, am liebsten Sauerkraut mit Haspel oder Rosenkohl mit Kartoffelbrei und Bratwurst. Den Haushalt versorgt er eigenhändig, auch den Großputz alle zwei Wochen. Auf die Stehleiter steigt er sogar noch, wenn es erforderlich ist, ein Wohnzimmer neu zu tapezieren. Anstrengender geworden sind die Gartenarbeiten mit Unkrautjäten, Rosenschneiden und Mähen des Rasens. Kleine Erholungspausen ermöglicht hierbei eine im Hof aufgestellte Couch. Ab neunzehn Uhr läuft dann der Fernseher bis nach Mitternacht. Diskussionsrunden mit Anne Will, Sandra Maischberger, Markus Lanz werden hierbei ebenso wenig ausgelassen wie Krimis. Besonders wohl fühlt sich der Senior im Sommer, wo er im Waldschwimmbad noch täglich seine Bahnen zieht. Zwar nimmt er nicht mehr an den jährlichen Wettbewerben zur Ablegung des Goldenen Sportabzeichens teil, doch Autofahren macht ihm noch immer Spaß. An dunklen und kalten Wintertagen verbringt er die Zeit mit der Anfertigung von großen Puzzles. Am morgigen Samstag (19.) wird Karl Meder Gratulanten zu seinem 95. Geburtstag empfangen. Nachbarn werden dies sein, bei denen er beliebt ist, die ihm noch weitere Jahre bei guter Gesundheit wünschen. Er selbst ist zuversichtlich und hofft, die Hundert erreichen zu können. Karl Meder ist in Enkheim geboren und mit einem inzwischen verstorbenen Bruder aufgewachsen. Er besuchte die Volksschule und absolvierte in Offenbach in der damaligen Blindenarbeitshilfe eine kaufmännische Lehre. Kaum hatte er den Gehilfenbrief in der Tasche, als er 1944 zum Reichsarbeits- und Kriegsdienst eingezogen wurde. In Südtirol zum Funker ausgebildet, kam er im Frühjahr 1944 an der Ostfront noch zum Einsatz. Glück hatte der in Tschechien in Gefangenschaft geratene junge Landser, dass ihn die Amerikaner schon im Januar 1946 in die Heimat entließen. Der berufliche Wiedereinstieg erfolgte bei seiner alten Firma. Doch um beruflich vorwärts zu kommen, kam 1950 ein Wechsel zur Frankfurter Ladeneinrichtungsfirma Ruppel, wo Meder die letzten 40 Berufsjahre im kaufmännischen Bereich als Verwaltungs- und Montageleiter im Einsatz war. Seit nahezu fünfunddreißig Jahren ist der Jubilar in Michelstadt Zuhause, wo er an der Friedhofstraße ein Haus als Alterssitz erwerben konnte. Mehrere Jahre hat er seine an Demenz erkrankte und vor drei Jahren im Heim verstorbene Frau zu Hause versorgt.

(Ernst Schmerker)

Stellenmarkt Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de

Großformatige Puzzles sind es, denen der 95-jährige Karl Meder seine Zeit widmet. Vierhundert Stunden hat er für dieses Papageien-Bild aufgewendet. (Aufnahme: Ernst Schmerker) Foto: Ernst Schmerker

© Kurhan - Fotolia


Seite 16

Stellenmarkt

7/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL © Kurhan - Fotolia

Traumjob finden.

Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de Das Diakonische Werk Odenwald sucht im Bereich ambulant Betreutes Wohnen

Fachkräfte (m/w/d) im soz.-päd. Dienst (Sozialarbeit, Erziehungsberufe, Heilerziehungspflege oder vergleichbare Ausbildung) zu jeweils 50% einer Vollzeitstelle für die Standorte Michelstadt und Rimhorn Informationen und Details zum Diakonischen Werk Odenwald, dem ambulant Betreuten Wohnen und eine detaillierte Stellenausschreibung finden Sie unter: https://www.diakonie-odenwald.de/stellenangebote/ Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung per Email an:

bewerbung@dw-odw.de

Gesucht. Gefunden. Traumjob. Stellenanzeigen im Amts- und Mitteilungsblatt.


Seite 17

7/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Engagierte freundliche Auszubildende (m/w/d) zur/m medizinischen Fachangestellte/-n zum 01.08.2022 gesucht Gemeinschaftspraxis für Kinder- und Jugendmedizin Eleonore Ries und Dr. med. Birgit Wolpert Erlenbacher Str. 42, 64711 Erbach, Tel.: 06062 60 88 22 ries-wolpert@kinderarzt-erbach.de

Wir, die Elterninitiative „Kindergärtchen e.V.“, suchen ab sofort

zwei Erzieher/innen (m/w/d) in Teil- bzw. Vollzeit (unbefristet).

Die Stelle umfasst eine wöchentliche Arbeitszeit von mind. 25 Stunden, die an 5 Tagen in der Woche, vorrangig von 11:00 Uhr-16:00 Uhr benötigt werden. Bei Interesse kann der Stundenumfang bis auf 39 Stunden aufgestockt werden.

eine Erzieher/innen (m/w/d) in Vollzeit (unbefristet) Bei uns erwartet Sie:

• eine wertschätzende, fröhliche und familiäre Arbeitsatmosphäre • ein strukturiertes und organisiertes Arbeiten, Vorbereitungszeit sowie Zeit • mit den Kindern in Kleingruppen zu arbeiten • eine Vergütung nach TVöD und ein kontinuierliches • Fortbildungsprogramm

Wir freuen uns auf:

• Ihre abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in • Ihre Begeisterung und Kreativität bei der Umsetzung unseres • pädagogischen Konzepts • Ihre Verantwortungsbereitschaft, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit • Ihre Bereitschaft flexibel zu arbeiten • (Öffnungszeiten 7:00 Uhr – 17:00 Uhr)

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen entweder an: Kindergärtchen e.V. z.H. Jennifer Johne Goethetsr. 41 64720 Michelstadt oder per E-Mail an leitung@kindergaertchen.de Nähere Infos unter: www.kindergärtchen.de

Schwind + Partner

Ihr zukunftsorientiertes Steuerberater-Team

Aktuell suchen wir:

Steuerfachwirt / Steuerfachangestellter m/w in Festanstellung und Vollzeit

Anforderungen + Qualifizierter Berufsabschluss und Berufserfahrung + Gute Kenntnisse in Steuerrecht und Rechnungswesen + Sicherer Umgang mit DATEV und MS-Office Anwendungen

Aufgaben + Selbständige Bearbeitung von Jahresabschlüssen, Steuererklärungen und Buchhaltungen + Umfassende Betreuung unserer Mandanten Interesse bei uns einzusteigen? Ihre Bewerbungsunterlagen schicken Sie, gerne per E-Mail, an uns.

Steuerberater Schwind + Partner Otzbergstraße 23 64395 Brensbach / Odenwald Tel.: 06161-9313-0 info@stb-schwind.de

Hochstraße 35 64720 Michelstadt / Odenwald Tel.: 06061-2198 ·

www.stb-schwind.de


Seite 18

7/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

www.Odenwald-Brennholz.de

Dachdecker übernimmt Dacharbeiten aller Art. Telefon 0175-7116917

Suche Friseur/in für Hausbesuche in Bad König. Tel. 0175/9542278

Ihre private Kleinanzeige

Auflage 52.000

Einfach buchen und einmalig allen Ausgaben dabei sein. © Edyta Pawlowska - Fotolia

Baumfällungen & Rodungen Baumwurzelfräsung Häckseldienst & Heckenschnitt Rindenmulch & Hackschnitzel 0170/5384826 06165/1734

*Ihre Kleinanzeige erscheint in allen diesen Ausgaben: Bad König, Brensbach, Breuberg, Brombachtal, Erbach, FränkischCrumbach, Groß-Bieberau, Hirschhorn, Höchst, Lützelbach, Michelstadt, Mossautal, Modautal, Oberzent, Reichelsheim

Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt72388 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns.

schon ab

10,- €

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter jedem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

Suche 1-Zimmer-Wohnung in Erbach. Sie erreichen mich Mobil: 0175 2419377 Suche Wohnung in Finkenbach, Hinterbach oder Leonhardshof. 0160 5331486 Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt.

Suche Oldtimer, Mercedes Benz, BMW, Porsche, von privat. Seriöse Abwicklung, zahle in bar. Tel. 0177-5066621 Zuverlässige Putzhilfe 1 mal wöchentlich für ca. 2 Stunden pro Woche in Beerfelden gesucht. Tel. 06068-47322 Zuverl. Mieterin sucht 2Zimmer-Wohnung in Bad König wegen Eigenbedarf. Tel. 015114399981

Bis hierher für 15,- € inkl. MwSt.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 10,- € an.

Name / Vorname

Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Straße / Hausnummer PLZ / Ort

Ruhiges Rentnerehepaar sucht 2ZKD ca. 60 qm in Erbach, Paterre 1. Stock oder mit Aufzug, TEL: 01781750299 SUCHE einen PKW von PRIVAT bis 15.000€ gerne alles anbieten auch Reparaturbedürftig 01721636605 1-Zimmer-Wohnung in LangenBrombach, Erstbezug, Miete: 300.- € + 50.- € NK, ab sofort. Tel. 0171-4526404 Verk. Behringer Bügelsäge extra Verk. Schnittschutzhose Gr. 50-54-58 St. 35,-€. Tel. 06163/ 912444 Gebrauchte Gefriertruhe Marke Liebherr 299 Liter LBH 128X65X90 cm, VHB 70,-€ Tel. 06068-2333 Polnische Frau mit Deutschkenntnissen sucht private Pflege und Hilfe im Haushalt 24 Std. Tel. 0160-97721089

Haushaltshilfe nach Bad König/Zell gesucht. 2-3x die Woche für ca. 4 Stunden (11-15 Uhr), leichte Hausarbeiten, Betreuung, kochen u. den Hund ausführen. Tel. 01512/1761722 (Bitte erst ab 16.00 Uhr anrufen)

Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug

Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN

DE

Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden.

Datum

Unterschrift

Unterstützung für Platzwart bei Sportplatzpflege in Gr.-Bieberau gesucht, stunden- oder tagesweise. Maschinen und Geräte vorhanden. Infos unter 0162-2952921 Suche Modelleisenbahn. Angebote mit Bildern über Whatsapp oder Telefonisch ab 16 Uhr an: 017620300143. Freue mich auf Angebote. Vielen Dank. Haushaltshauflösung günstig abzugeben: Handtücher, Bestecke, Töpfe, Gläser, Geschirr, etc. Zuschriften unter Chiffre 18645047 an den Verlag. Fahrrad-Reparaturen Vor-Ort, Hol- und Bring-Service, alle Marken und Ersatzteile, in kurzer Zeit, Neu- und Unikaträder, BOSCH E-Bike Service. Tel. 0171 3641643 www.schmidt-adventureparts.de

Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt72388

Er sucht nette Frau für ehrliche, feste Beziehung , bin Witwer, Ende 70ger, NR, sportlich, naturliebend und reise gerne, Wohnmöglichkeit vorhanden, Zuschriften unter Chiffre 18482756 an den Verlag.

Achtung! Verkaufe Abendgarderobe, Puppen, Silberwaren, Taschenuhren, Münzen, Bücher, Schmuckartikel, Besteckartikel Tel. 01520-8826574

Wohnung in Michelstadt ab sofort zu vermieten, ca. 72 m², 600,-€ kalt + NK 150,-€, 2-Zi., Küche, Bad, Abstellraum, KfzPlatz, Terrasse Zuschriften unter Chiffre 18645062 an den Verlag.

Schrottabholung kostenlos Metalle, Eisen, Aluminium, Elektromotore, Rasenmäher, Waschmaschine, Trockner, Geschirrspüler, Fahrräder, Auto-Teile, A-Batterien, A-Räder, usw. Tel.: 06063 – 9517474

Welche mobile Dame aus der Kernstadt Bad König, die an den Wochenenden Ihren Einkauf erledigt, würde auch gleichzeitig für mich (1 Person) einkaufen? Für das Entgegenkommen bedanke ich mich in Voraus und zahle am Monatsende 50,-€ Tel. 060631307

Deutsche Frau mit langjähriger Pflegeerfahrung in allen Pflegegraden unterstützt Sie gerne tagsüber bei der Pflege u. Betreuung von pflegebedürftigen Angehörigen (auch leichte Hausarbeit) im Raum Breuberg (Nähe Neustadt) u. Lützelb. Tel. 0151-15257827, 9.00 21.00 Uhr


7/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL

Rentnerin sucht 2ZKB stufenlos in/um Fränkisch-Crumbach. Tel. 0176 43689010

Achtung! Kaufe alte Bibeln, Rosenkränze und Kruzefixe, sakrale Figuren, Bitte alles anbieten. Tel. 0911-13345333 oder 0176-31142278 Verkaufe sehr gut gepflegten Opel Omega BJ 99, 2,5 V6, Benzinger, Top-Zustand, viele Extras, unfallfrei, 116TKM, TÜV 8/22 Tel. 0171-5409235 Suche alte orginale Emailleschilder und alles weitere an alter Reklame,Tante Emma Einrichtung und alten Süsswarenautomaten. 0160-95840662 Elektr. verstellbarer Fernsehsessel, schwarz, Leder, wie neu, preisgünstig umständehalber abzugeben. Tel. 06062-4791 3 ZKB, 80 qm, mit Balkon, 1. Stock, in Lützelbach/OT Breitenbrunn z. 1.4.2022 zu vermieten, PKW-Stellplatz vorh., KM 500,00 + NK + 2 MM KT. Tel. 0160/7141964 Guter Mieter sucht bezahlbare 2-3-Zimmerwohnung mit Terrasse oder Gartenanteil in Michelstadt oder Erbach. Tel. 06061705666

HANDWERKER SUCHT HAUS ZUM KAUF! Renovierungsarbeiten sind kein Problem. Tel.: 06061-6258851 Kaufe Ihren alten/defekten Rasentraktor, Aufsitzmäher, Großflächenmäher, Kommunaltraktor etc. (auch m. Motorschaden), gerne auch Vorführgeräte od. auch wenig genutzte Rasentraktoren. Anrufen od. anschreiben per WhatsApp. Tel.: 0157/85982793 Erbach, 3 ZKB, ca. 70qm, PKWStellplatz, Maisonette-Wohnung, Balkon, 1. OG, Elektrofussbodenheizung, KM 400,-, 3 MM Kaution, Keine Haustiere, nur an NR, zum 01.03. oder 01.04. bis zu 2 Personen zu vermieten. Tel. 015110364978 Achtung! Kaufe Abendgarderobe aller Art, Antiquitäten, Porzellan, Figuren, Puppen, Silberwaren, Zinnwaren, Besteckartikel, Militaria, Armband und Taschenuhren, Briefmarken und Münzen, Schmuckartikel jeglich. Art. Gerne auch komplette Nachlässe. Bitte alles anbieten. Tel. 0911-13345333 oder 017631142278

Suche Haus, gerne auch älter, zur Miete. Umkreis Erbach/Michelstadt, vorzugsweise mit Garage und Terrasse. Telefon: 060617062932

3 ZKB Bad König-Zentrum, 85 m² mit Aufzug f. Senioren + 60m², Dachboden, Süd-Balkon,, Keller, EBK. 790,-€ + 220,-€ NK + opt. Garage. Tel. 0173-8143829

Liebhaber sucht Sandsteintröge! Krautstand, Brunnentrog, rund oder viereckig. Abholung. Zahle bis 1000,-€ Tel. 0163-6387391

Thule Dachgepäckträger ohne Reling und zwei Fahrradträger, wenig gebraucht, 200,-€ Tel. 06164-1847

Suche Mofas + Mopeds ob alt oder defekt! Bitte alles anbieten. Suche auch Piaggio Ape und auch Roller. Groß-Bieberau Tel. 017656715811 Alte Nähmaschine aus Omas Zeiten, Vesta funktionsfähig, zwei Kamin Uhren mit Gong, 40er Jahre Lampe mit Bommel, 10 Esszimmerstühle hohe Rückenlehne 5 Stck. schwarz, 5 Stck. Cremefraben, gepolstert. Tel. 06254/7647 oder 0175/3407143

Bett mit Sprungrahmen und hochwert. Matratze zu verk. 100x200 cm + 2 Kommoden 90cm x 60 bzw. 90 cm breit VHB 250,-€ Zuschriften unter Chiffre 18645044 an den Verlag.

Suche ein Gartengrundstück / Grünfläche (keine Hanglage) bis max. 3000,-€ zum Kauf. Kein Pachtinteresse. Melden unter 0178/7507179

Seite 19 Couch, Sessel 2 und 3-Sitzer, blau Verlour je 20,-€, auch Einzel Jugendzimmer, Tisch 80x80, Ecken abgesch., Kiefernachbildung kostenlos. Tel. 06167-1232

Ihren Traumpartner finden mit einer Kleinanzeige.

anzeigen.wittich.de

Gartenarbeiten aller Art Baum - Hecke - Rasen - Wurzel - Pflege 01525 - 8425826 Jens Schudera

Odenwälder Fellstubb HUNDESALON

Erbacher Str. 16, 64407 Fränkisch-Crumbach Tel. 01525 – 6058270, www.fellstubb.de

8 Zuchtboxen

für Tauben, Vögel o. Hühner L/B/H 100/50/60 Zu verkaufen, Top Zustand – preiswert von Privat – Telefon: 0178 - 2336730

Haushaltsauflösungen • Entrümpelungen

und Antik- und Gebrauchtmöbel AnVerkauf

Michelstadt • Tel. 06061 / 44 29

Odenwälder Grünschnittservice Fällung & Schnitt von Bäumen, Sträuchern, Hecken und Wiesen Spezialfällungen, Obstbaumschnitt, Grünschnittentsorgung, Grundstückspflege, Objektservice, Rasen vertikutieren, Totholzentfernung, Baumstumpfentfernung bis 40 cm tief

Fachmann hilft Ihnen am Computer, Verkaufe Notebook / Tablet, Scanner, Laserdrucker, HFahrrad, E-Rasenmäher mit Garantie, Tel. 06063-9517474

Häckselarbeiten, auch im schwierigen Gelände!

Service-Leistungen rund im/um Haus, Hof und Garten, Pflasterarbeiten

Garten- Neu und Umgestaltungen, Mauer + Pflasterarbeiten aus Beton oder Naturstein, Terrassen aus Holz oder Stein, Zaunbau, Bewässerungssysteme, Rollrasen, Pflanzarbeiten

Tel. 0171/5252314 – Gerhard Lösel

Kostenlose Schrott und Schrottautoabholung mit Verwertungsnachweis Ersatzteilverkauf

Garten- und Landschaftsbau Regenwasser-Nutzanlagenbau Hebebühnenarbeiten auf engstem Raum im Gelände, an und in Gebäuden

H o c h d r u c k -R Reinigungsarbeiten Wege, Mauern alles wird wie neu!

Inhaber: H.J. Eps

 0170 - 525 45 21

Macht Krach.

Macht Hoffnung.

Autoverwertung Schlauch

Tel. 01 72 / 6 33 45 89 Suche Oldtimer Motorrad, Moped, Mofa oder Hilfsmotor von allen Marken, gerne defekt, zum restaurieren, total verrostet, ohne Papiere oder nur Teile Bitte alles anbieten !!! Email: pauzei@web.de Tel.: 06133/3880461 o. 0176-72683203

brot-fuer-die-welt.de/ ernaehrung


Seite 20

7/2022 - ERBACH MICHELSTADTAKTUELL


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.