9./10. September 2015
34. Jahrgang · Ausgabe 18/2015
so lebendig wie die Menschen der Region
Welt weckte den Crumbacher in sich Crumbacher Muschelfest bricht alle Stimmungsrekorde!
Waldstraße 55 64846 Groß-Zimmern Telefon 0 60 71 / 4 28 25 www.matratzenwelt.net
Fränkisch-Crumbach. Das 5. Crumbacher Muschelfest am vergangenen Wochenende brach alle Stimmungs- und Besucherrekorde. Wenn ein Gemeinde-Slogan zutrifft, dann das Crumbacher Understatement: „Die Welt im Dorf“. Chinesen, Kanadier, Reinheimer, Franzosen, Brensbacher, Frankfurter, Bayern, Erbacher, Darmstädter, Holländer, Reichelsheimer, Mannheimer …, alle machten sich auf, um in Fränkisch-Crumbach den „Crumbacher in sich zu wecken“ und bretonische Miesmuscheln zu genießen. „Eine Tonne haben wir geholt und es hätte gut das Doppelte sein dürfen“, sagt ein gut gelaunter Günter Horn, 1. Vorsitzender des örtlichen Wirtschafts- und Verkehrsvereins, der zusammen mit Gemeinde, Gewerbe und rund 40 ehrenamtlichen Helfern dieses einzigartige Fest stemmte. Horn: „Wir gehen mit dem Kauf der Muscheln ein hohes finanzielles Risiko ein, sollten Wetter und Leute mal nicht mitspielen.“ Keine Panik: Die Welt kam auch diesmal ins Dorf, mehr denn je, trotz Regen-
schauer am Samstag. Punkt 14 Uhr, die Stände waren gerade aufgebaut und das Fest hatte in der Sekunde geöffnet, stand eine 30 Meter lange Gäste-Schlange an der Muschelausgabe. Jeder zweite Gast mit Regenschirm, den er dann am Samstagabend auch tatsächlich nutzen durfte. Zart und virtuos gespielte Melodien des Spielmannzugs der Freiwilligen Feuerwehr Fränkisch-Crumbach waren samstags um halb Fünf das Signal fürs Offizielle: Neuer Landrat mit Frau, alter Landrat mit Frau, Bürgermeister vieler Odenwaldgemeinden, Bundestags-, Landtags- und Kreistagsabgeordnete, Vorstände der Odenwälder Geldinstitute sowie Geschäftsführer von Verbänden und Unternehmen und viele Gäste aus aller Welt nahmen Platz um der Musik und der bestlaunigen Moderation von Achim Weidmann sowie den Begrüßungsworten von Günter Horn und Bürgermeister Eric Engels zu lauschen und zu applaudieren. Nach der Eröffnungs-Zeremonie wandelten sich die zart virtuosen Flöten-
B R I L L E N
töne in hart virtuose Rocktöne bestehend aus Bässen, Drums, Röhre, Gitarrenriffs und hohem Tempo: Die BeatGs standen auf der Bühne und heizten den Gästen bis Mitternacht kräftig ein. Da wurde getanzt, gelacht, gesungen bis der Crumbacher endgültig in jedem geweckt war. Am Sonntag ging’s ab 13 Uhr gerade wieder los mit einer GästeSchlange am Muschelstand, diesmal 40 Meter lang. Auch die LiveMusik hielt nicht still. Tief aus dem Wasser kam überraschend nach Crumbach der Meeresgott Neptun (Jens Seeger) mit seiner algenumschlungenen Nixe und wunderte sich sehr über dieses Muschelfest inmitten der Odenwälder Berge auf trockenstem Lande. Mit sprühendem Witz verpasste er – der äußeren Logik zuliebe – dem „Binnendorf“ locker mal `nen Kapitän (Bürgermeister), Leuchtturm (Sendemast), Dampfer (Panzer Achim), `ne Waterkant (Gersprenz) und anderes mehr aus dem Meer: für die Kleinen hatte er Körbe voller süßer Leckmuscheln dabei. Text/Bild: Dieter Preuss
B R A N D E S
SONNENBRILLEN – SALE !
10 % 20 % 30 % Darmstädter Str. 54 · 64354 Reinheim · Telefon 06162-4200
Modernisieren mit Ihren Bad- und Heizungsexperten vor Ort!
Am Schaubacher Berg 25 64401 Groß-Bieberau Telefon: 06162/84230 info@reine-einstellungssache.de www.reine-einstellungssache.de
Der direkte Weg zum Stetter – Kundendienst: kundendienst@stetter-lagerverkauf.de
REINE MÄNNERSACHE(N) von Größe S bis 10 XL
Seite Zwei
2
9./10. September 2015
Willste ebb´s, geh´zu Eps! Seit über 30 Jahren
f Tref
Die ersten Herbsttage sind da!
Ich habe schönes zum Anziehen für „Sie“! Wir wär‘s mit einem kleinen Herbstbummel im XXL-Modetreff!“ Memelstr.6 · 64846 Groß-Zimmern Telefon 0 60 71 / 7 13 74
Stöbern Sie mit uns in den neuesten Katalogen 2015/16, wir finden für Sie den Ort, an dem Sie die schönste Zeit des Jahres verbringen werden, das versprechen wir Ihnen… und sparen Sie dabei bis zu 30 % Frühbucherrabatt !!! www.
-
.de
64354 Reinheim - DarmstädterStr.11 - 06163/93420
Freiwilligen Agentur Reinheim, Kirchstr. 24 Sie suchen, wir finden das passende Ehrenamt. Interessiert? Mehr Informationen und Engagement-Angebote finden Sie auf unserer Website http://www.reinheim. de/Ehrenamt-inReinheim.1852.0.html
Odenwälder Grünschnittservice
gut beraten !
Fällung & Schnitt von Bäumen & Sträuchern Hecken und Wiesen · Spezialfällungen Obstbaumschnitt · Grünschnittentsorgung Grundstückspflege · Objektservice Rasen vertikutieren · Totholzentfernug
Baumstumpfentfernungen bis 40 cm tief
Garten- und Landschaftsbau
Garten- Neu- und Umgestaltungen Mauer + Pflasterarbeiten aus Beton od. Naturstein Terrassen aus Holz oder Stein Zaunbau · Bewässerungssysteme Rollrasen · Pflanzarbeiten
Hochdruck-Reinigungsarbeiten Wege, Mauern alles wird wie neu!
Inhaber: H. J. Eps · 0 60 61 / 70 54 07
Aerobic für Einsteiger bei der KSG Das Einzige was zählt, ist Ihre finanzielle Freiheit im Alter. Der Ruhestandsplaner e.K., Dipl.-Kfm. Falko Gawlytta Zertifiziertes Gründungsmitglied im Bundesverband der Ruhestandsplaner Deutschland e.V. Odenwaldring 10, 64354 Reinheim · Tel. 06162/94 35 890 Email: erfolg@der-ruhestandsplaner-ek.de www.der-ruhestandsplaner-ek.de
Das nächste erscheint wieder am 23. September 2015
Reinheim/Georgenhausen. Ab 18. September startet ein neuer Kurs Aerobic für Einsteiger unter der Leitung von Kristin Klock bei der KSG Georgenhausen. Ziel des aeroben Fitnesstrainings ist die Verbesserung und der Erhalt der Ausdauer, Kraftausdauer, Koordination und Beweglichkeit. Aerobic kombiniert Bewegungs-
zur Schuldenproblematik Griechenlands immer weiter zu.
Auflage: 29.045 Stück. Erscheinungsweise: 14-tägig (donnerstags). Ein Rechtsanspruch auf Belieferung besteht nicht.
Redaktion: Gisela Vollrath (gv), Martina Emmerich (me), Susanne Diehl (sd), Ursula Pfeiffer (up), Helmut Hähle (hh), Armin Müller (amü), Erik Erstfeld (er) Druck: Societäts Druck, 64546 Mörfelden-Walldorf Verteilung: Anzeigenblatt Gersprenztal, Kirchstr. 31, 64354 Reinheim Telefon 0 61 62 / 9 42 82 07, Fax 06162 / 9 42 82 13 Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Bildmaterial wird keine Haftung übernommen, ebenso für Fehler bei telefonischer Übermittlung. Auftragsannahme ausschließlich zu unseren Bedingungen. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit unserer Genehmigung. Verbreitungsgebiet: Reinheim, Zeilhard, Georgenhausen, Spachbrükken, Ueberau, Hippelsbach, Nieder-Klingen, Ober-Klingen, Habitzheim, Lengfeld, Zipfen, Hering, Groß-Bieberau, Rodau, Brensbach, Wersau, Höllerbach, Wallbach, Nieder-Kainsbach, Stierbach, Affhöllerbach, OberKainsbach, Fränkisch-Crumbach, Gersprenz, Beerfurth, Bockenrod, UnterOstern, Ober-Ostern, Erzbach, Rohrbach, Reichelsheim, Klein-Gumpen, Groß-Gumpen, Laudenau, Niedernhausen, Lichtenberg, Billings, Messbach, Nonrod, Steinau, Lützelbach, Neunkirchen, Klein-Bieberau, Asbach, Nieder-Modau, Ober-Modau, Ernsthofen, Herchenrode, Webern, Brandau, Allertshofen, Hoxhohl, Neutsch, Lindenfels, Winterkasten, Ober-Ramstadt, Rohrbach, Wembach, Hahn.
Der Unkostenbeitrag für den achtstündigen Kurs beträgt für Nichtmitglieder 48,- €, KSG Mitglieder zahlen 16,- €. Anmeldung und weitere Informationen ab sofort bei der Abteilungsleiterin Gymnastik Monique Plößer 06162/915880 oder der Kursleiterin Kristin Klock 06162/82523.
Gut zu wissen: Griechische Tragödie – und was die Folgen für Ihren Ruhestand sind
Anzeigenschluss ist Freitag, 18. September 2015 Anzeigentelefon: 0 61 62 / 9 42 82 07
Herausgeber: Franz-Peter Vollrath Anzeigenannahme: Gisela Vollrath, Kirchstraße 31, 64354 Reinheim Telefon 0 61 62 / 9 42 82 07, Fax 06162 / 9 42 82 13 E-Mail: mail@anzeigenblatt-gersprenztal.de
muster und Grundelemente der Körperertüchtigung, die zu Musik ausgeführt werden. Außerdem erzeugt das Training Spaß und körperliches sowie mentales Wohlbefinden. Der Kurs findet freitags von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr in der Aufstockung des KSG Sportheims statt.
Präsentiert von Falko Gawlytta, dem ersten zertifizierten Ruhestandsplaner im Kreis Darmstadt und Odenwald Angesichts der Dauer der Hängepartie um Griechenland und dessen Verbleib in beziehungsweise seinen Abschied aus der Eurozone haben viele Deutsche gedanklich bereits abgeschaltet und beschäftigen sich nicht mehr damit. Bedingt nachvollziehbar, aber nicht wirklich sinnvoll. Denn das Thema ist auch in Sachen Ruhestand kein unwichtiges. Das x-te Hilfspaket, ein neues Referendum, ein weiteres Ultimatum, wiederholt Gespräche am Verhandlungstisch, Neuwahlen und wiederholt keine greifbaren Ergebnisse – die griechische Tragödie wird zur unendlichen Geschichte. Nicht zuletzt aus diesem Grund nimmt der Verdruss über die andauernde Berichterstattung
Der Unmut ist zudem auch die Folge davon, dass viele die Hintergründe nicht verstehen, manchmal sind selbst die Profis ratlos. Was genau würde denn etwa ein sogenannter Grexit, ein Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone, de facto bewirken? Mittlerweile halten nicht wenige Experten die Auswirkungen für begrenzt, zumindest für die Währungsunion. Doch wie es oft so schön heißt: Genaues weiß man nicht. Klar scheint mittlerweile nur zu sein, dass die Idee eines starken einheitlichen Europa seinerzeit, zur Gründung des Euro-Raums, unter allen Umständen und gegen jegliche Widerstände durchgeboxt wurde. Dafür wurden sogar einige Ungereimtheiten in Kauf genommen, unter anderem dass sich manch ein Mitglied unter Vorgabe falscher Tatsachen „einschlich“ oder dass die gesamte Konstruktion des Euros Konstruktionsfehler aufwies. Doch was bringt diese Erkenntnis nun demjenigen, der sein Geld für die Altersvorsorge anlegen will? Schuldenthematik und Hilfsprogramme haben sich längst auf die Zinspolitik ausgewirkt – und die aktuellen Niedrigzinsen machen es
Sparern nahezu unmöglich, Vermögen aufzubauen. Sie bringen niedrige Renditen für Einlagen auf Sparbuch und Co mit sich, und vor dem Hintergrund einer wieder angezogenen Inflation verliert der Sparer unter dem Strich sogar Geld. Und unter diesen Voraussetzungen ist es schwierig für den Ruhestand zu planen. Um sich einen Überblick zu verschaffen, wie die Situation ist, und um die Zusammenhänge besser zu begreifen, vor allem aber um dieses Wissen auch auf die eigene Situation im Sinne des Altersvorsorge anzuwenden, sollten Sie die Hilfe eines professionellen Ruhestandsplaners in Anspruch nehmen. Zwar wird auch der nicht wissen, wann die Griechenland-Krise endlich zum Schluss kommen wird – er kann Ihnen aber sagen, wie Sie Ihre individuelle Strategie zur Ruhestandsplanung unter Berücksichtigung allerlei Eventualitäten ausrichten können. Damit Ihre eigene Altersvorsorge nicht auch zur Tragödie verkommen muss.
Kontakt: Dipl.-Kfm. Falko Gawlytta Odenwaldring , 64354 Reinheim Telefon: 06162-94 35 890 www.Der-Ruhestandsplaner-eK.de
Anzeigenblatt Gersprenztal
9./10. September 2015
3
September-Treffen NABU Ueberau Reinheim/Ueberau. Zur fälligen Monatsversammlung lädt der NABU Ueberau für Dienstag, den 15. September 2015 um 20.00 Uhr ins Gasthaus „Zum Hofhaus“ in Ueberau, GroßBieberauer-Str. 32 ein. Neben allgemeinen Informationen zum Naturgeschehen sind folgende Themen zu besprechen bzw. abzustimmen: Absprache zur Nachtwanderung am 2. Oktober, Kelterfest in der NRT am 3. Oktober, erste Termine für die
Apfelernte, Mahd der Hochstaudenflur zwischen den Rechen, Schleiereulenkontrolle in der Ueberauer Kirche, Kontrolle und Reinigung Schwalbennester und –bretter, so wie Pflegetermin für den Orchideenstandort auf dem „Grundstück Christoph“ im Reinheimer Wald. Dazu kommen eventuell kurzfristig aufkommende Themen. Der Vorsitzende Uwe Schnabel bittet um zahlreiche Teilnahme der Mitglieder. Gäste sind immer willkommen.
11. Spielwarenflohmarkt der KSG Reinheim/Georgenhausen. Die Abteilung Gymnastik der KSG veranstaltet am Sonntag, den 18. Oktober 2015 im Bürgerhaus Georgenhausen, von 14.00 bis 16.30 Uhr, wieder einen Spielwarenflohmarkt. Angeboten werden soll keine Kleidung, sondern nur Spielwaren, Bücher, CDs, DVDs, Computerspiele, Kinderfahrräder, Puppen Lego,
Playmobil, Sportsachen usw., einfach alles rund ums Spielen und die Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche. Anmeldung ist ab Samstag, den 19. September 2015, ab 9.00 Uhr bei Ute Göbel, Tel. 06162/1286. Die Standgebühr beträgt 7,50 € pro Tisch. Für Kaffee und Kuchen ist während der Veranstaltung auch zum Mitnehmen bestens gesorgt.
Kinderflohmarkt von CASOLA Reinheim. „CASOLA“, der Laden der Arbeitsgruppe „Caritas und Soziales“ in Reinheim, veranstaltet am Samstag (10.10.), von 13–16 Uhr, einen Kindersachen-Basar und heißt alle herzlich willkommen. Ort: Pfarrsaal des Kath. Gemeindezentrums Reinheim. Auf diesem Flohmarkt „Rund ums Kind“ gibt es Baby-, Kinder-, Jugendbekleidung aus zweiter Hand. Große und kleine Spiele, CDs, Möbel, Fahrräder, Autositze, Hochstühle, Schlittschuhe und Accessoires aller Art. Die Tischvergabe erfolgt am Montag (21.9.) per email unter casola@kath-kirche-reinheim. de oder unter der Tel. 06162939790 nach der Reihenfolge der Anmeldung. Ein Tisch kostet
6 Euro. Für Kaffee und Kuchen, aber auch für Leckereien aus dem Eine-Welt-Laden ist beim Flohmarkt bestens gesorgt.
Vom 07.09.– 04.10.2015
Testen Sie den
Testsieger! 1 Testmonat Profi-Nachhilfe für nur
49 €
**
Ober-Ramstadt (über Sparkasse Darmstadt) Hammergasse 7 • Tel. 06154-19 4 18 * Nähere Informationen unter www.schuelerhilfe.de. ** 1 Testmonat für 49 €, 2 UStd. = 1 DStd./Woche, max. 8 UStd./ Monat Einzelunterricht in der kleinen Gruppe. Gültig nur für Neukunden. Gültig nur in teilnehmenden Schülerhilfen. Nicht gültig in Verbindung mit anderen Aktionen, Angeboten, Coupons oder Rabatten. Gilt nicht bei durch öffentliche/staatliche Einrichtungen geförderten Maßnahmen.
Kundalini Yoga für Schwangere Reinheim. Das Frauen- und Familienzentrum FrauenFreiRäume Reinheim e. V. lädt ein zum „Kundalini Yoga für Schwangere“ unter der Leitung von Dajana Meißner, beginnend am 17.09.2015 von 19.00–20.30 Uhr in den Räumen des Kulturzentrums Hofgut in der 1. Etage. Die Kosten für jeweils 10 Termine betragen 75 Euro, für Mitglieder der FrauenFreiRäume 55 Euro. An- und Abmeldungen bis zum 13.09.2015 unter 06162-6364 bzw. im Internet unter www. frauenfreiraeume.de. Kundalini Yoga ist eine ganzheit-
liche Methode der Körper- und Energiearbeit, die den Körper kräftigt und Verspannungen löst. Es vertieft den Atem und stärkt die Ausgeglichenheit, Kreativität und Gesundheit. Kundalini Yoga ist das sogenannte Yoga des Bewusstseins - dynamisch, meditativ, spirituell und sehr "alltagstauglich". Kundalini Yoga für Schwangere bedeutet, sich körperlich und geistig-seelisch bewusst auf die Schwangerschaftsreise sowie die Geburt mittels körperlichen Übungen, Meditationen, Atem- und Entspannungsübungen vorzube-
JUBILÄUMSVERKAUF
reiten. Jede Schwangere kann zu jeder Zeit einsteigen, solange sie sich körperlich fit fühlt. Mitzubringen ist: Stilles Wasser, Yogamatte, Decke oder Plaid, Yogakissen oder mehrere Sofakissen, entspannte Kleidung aus Naturfasern sowie dicke Socken. Die Kursleiterin Dajana Meißner ist Kundalini Yoga Lehrerin für Schwangerschaft und Rückbildung, Kundalini Yoga Lehrerin, Kinderbuch-Autorin sowie bilingualer Lebens- und Beziehungscoach. Zudem gibt sie regelmäßig Seminare für Frauen.
MIT WERKSBERATUNGEN
am Samstag, 12. Sept. von 09.30 bis 17.00 Uhr
Feiern Sie mit uns 20 Jahre »Neue Lustgartenstraße«
vom 09. bis 19. September 2015 mit sensationellen Jubiläumspreisen und einmaligen SCHLAFEXPERTE
Jubiläumsangeboten in allen Abteilungen!
POLSTERKOMPETENZ
Ihr Wohn-, Küchen- und Bettenspezialist
AUF ALLES
10% *
SONNTAG
auf alle Neubestellungen bis 19.09.2015. Inklusive Barzahlungsrabatt.
BIS ZU
45% *
auf den Neupreis für ausgewählte Jubiläumsmodelle.
13.09.2015
VERKAUFOFFEN von 13 - 17 Uhr
*Gilt nicht für im Preis reduzierte Ware. Nachlass inklusive Barzahlungsrabatt.
NEUE LUSTGARTENSTR. 1–3 · 64711 ERBACH TEL. 06062 / 34 20 www.schmidt-einrichtungshaus.de Mo.-Fr. 9.30-12.30 h + 14.30-18 h, Do. bis 19 h, Sa. 9.30-13.30 h und nach Vereinb. Länger offen am Samstag 12. September: 09.30 bis 17.00 Uhr Verkaufsoffen am Sonntag 13. September: 13.00 bis 17.00 Uhr
ZACK
Kulturtipp
4
9./10. September 2015
26. September 2015 Vereinshalle
17. Südtiroler Abend
sie haben sinn für kreatives? dann freue ich mich auf sie! Die Galerie Christian schindler in Darmstadt zeigt ausstellungen zu internationalen, zeitgenössischen künstlern und berät sie professionell zu kunst und bildeinrahmungen. Neben der professionellen Beratung werden ebenso öffentliche Einrichtungen, Kulturbetriebe und Unternehmen individuell beraten und ausgestattet. – Lassen Sie sich von Einrahmungen aller Art (Normalglas, entspiegeltes Glas, UV-Schutz, Museumsqualität) sowie einer hochwertigen Vielfalt an 1500 Rahmenmustern inspirieren; mit Schattenfugen bis hin zu Studio- und aussergewöhnlichen, teils handgemachten Vergolderrahmen. Außerdem Kaschierungen und Veredelungen von Kunstdrucken auf Karton und Leinwand, Aufziehen von Leinwänden auf Keilrahmen, der Rahmenrestauration und eine große Auswahl an auserlesenen Passepartouts.
Vorprogramm:
Die RodenSteiner und Geschwister David Galerie Christian sChindler kunst und bildeinrahmunG heinriChstrasse 104 64287 darmstadt telefon 06151.95 02 610 faxnummer 06151.95 02 609 info@Galerie-ChristiansChindler.Com www.Galerie-ChristiansChindler.Com
neue Öffnungszeiten dienstaG 10 – 13 uhr und 15 – 18.30 uhr mittwoCh 15 – 18.30 uhr donnerstaG 10 – 13 uhr und 15 – 20 uhr freitaG 10 – 13 uhr und 15 – 18.30 uhr samstaG 10 – 18 uhr
Parkplätze gegenüber am alten friedhof, heinrichstraße / ecke nieder-ramstädter straße
Jüdische Familien in Groß-Bieberau
4. GCS_Allgemeiner Flyer_RZ DRUCK.indd 2
Groß-Bieberau. Im Rahmen des Projektes „Gärten der Erinnerung“ im Landkreis DarmstadtDieburg, findet am Mittwoch, 16. 9., um 20.00 Uhr, im ev. Gemeindehaus Groß-Bieberau ein Vortragsabend statt. Maria Grimm und Georg Knell sprechen über „Jüdische Familien in Groß-Bieberau“. Musi-
kalisch wird der Abend vom Männergesangverein Eintracht 1857 Groß-Bieberau begleitet. Am Sonntag, 20. 9., um 16.00 Uhr, wird zur Begehung des jüdischen Friedhofes GroßBieberau eingeladen. Gersprenz. VeranstalterSchlittschuhlaufen ist dieauf derev. Kirchengemeinde und der Magistrat der Stadt Groß-Bieberau. Preis: 6,– Euro
J
Reichelsheim/ Ober-Ostern
03.09.15 15:39
Ueberauer Geschichte(n) Beiträge, Geschichten und Bilder zu Ort und Region
Ansichtskarte von 1913 (Verlag C. Mecherlen, Eberstadt).
10 Das Heft 10 der Ueberauer Geschichte(n) sowie der Bilderkatalog zur Bilderausstellung 2015 gibt es in Reinheim in der Buchhandlung buchMEYER und in Ueberau in „Heidi‘s Blumenladen“ in der Breubergstraße 1.
„Paarweise“ Ober-Ramstadt. „Paarweise“ heißt die neue Kunstausstellung in der Galerie EigenArt am OberRamstädter Marktplatz. Präsentiert werden dort Werke der Malerin Monika Reck. Zarte Tuschezeichnungen, kräftige Bilder in Acryl und in verschiedenen Mischtechniken zeigen paarweise Figuren, Menschen, Tiere und Pflanzen. Es entstehen spannungsreiche Gegenüberstellungen, die unterschiedliche Stimmungen zum Ausdruck bringen. Sie variieren das Thema „Paare“ als Gegensatz zum „Alleinsein“ in erstaunlicher Vielfalt. Die Werke sind bis zum 18. Oktober zu den Öffnungszeiten des Cafés 39 zu sehen: Mo-So von 9-21 Uhr.
Beginn: 20.00 Uhr / Einlass: 18.30 Uhr VVK: 25,00 € Telefon: 06253 / 1013 E-Mail: fanclub-ostertal@gmx.de
„Amüsant-Hasen“ gastieren wieder im SG Sportheim in Iwwero Reinheim-Ueberau. Am 2., 3.und 10. Oktober 2015, ab 20.00 Uhr, ist es wieder soweit. Die Theatergruppe der SG 1919 Ueberau, stellt Ihr neues Programm an diesen drei Abenden im Sportheim am Alten Weg vor. Die Truppe unter der Leitung von Marlene Schwarz aus Brensbach war das ganze Jahr mit viel Eifer und Freude dabei auf die Beine zu stellen. Nach Ihren tollen Erfolgen der letzten Jahre liegt die Messlatte für die Gruppe wieder sehr hoch. Die Akteure und Ihre Helfer sind mit viel Engagement bei der Vorbereitung der Abende zur Sache gegangen. Gezeigt werden in
einem bunten Mix 14 Sketche. Die Moderation des Programms und die Einstimmung auf die Sketche übernimmt auf Ihre komische "Ourewäller" Art " wieder Herta Wacker" alias Marlene Schwarz. Von der Ersten Hilfe bis zum Anstandsunterricht nehmen die 15 Aktiven alltäglich Situationen gekonnt auf die Schippe. Der Eintrittspreis im Vorverkauf beträgt 5,00 EUR und an der Abendkasse 6,00 EUR. Karten sind erhältlich im Getränkehaus Füllhardt, Reinheim, in Ueberau im Gasthaus „Zum Hofhaus“ Doris Baltz und im Salon Christa Wörtge.
„BON SCOTT“ in Reinheim! Reinheim. Vor nunmehr über dreissig Jahren starb BON SCOTT, der legendäre und erste Sänger der australischen Hard-Rock Formation AC/DC an den Folgen einer durchzechten Nacht. Songs aus seiner Feder wie "Let There Be Rock", "TNT", "Whole Lotta Rosie" oder "Highway To Hell" sind mittlerweile zu absoluten RockKlassikern geworden. Fünf Jahre nach seinem Tod formierte sich 1985 in Hamburg die Revival Band mit Namen "BON SCOTT", um ihrem Vorbild ein Gedenken zu setzen. Zuerst rein aus Spaß und purer Spielfreude wurde das Projekt so erfolgreich, dass die Band bereits Ende der achtziger Jahre die GROSSE FREIHEIT 36 und das DOCKS in Hamburg, sowie das MAX oder die PUMPE in Kiel ausverkauften. Legendäre Shows auf dem größ-
ten Rockfestival der Welt in Wacken, mehrmals vor 20000 rockenden Menschen beim Hamburger Hafengeburtstag, sowie unzählige Clubgigs und Open Airs folgten. Bon Scott legen Wert auf die traditionellen Klassiker, geben aber natürlich auch die modernen Knaller wie "Thunderstruck" und "Stiff Upper Lip" zum Besten. Enorme Spielfreude, Akribie zum geliebten Original und eine actionreiche Bühnenshow sind sowieso garantiert und hundertfach unter Beweis gestellt. Das Lineup besteht aus erfahrenen Musikern, die von anderen Profibands weltweit bekannt sind. Zu sehen ist die Band am Freitag, 11. September ab 21 Uhr (Einlass 19:30 Uhr) im Weinhof-Reinheim. Tickets sind im Weinhof für 8,– Euro (VVK.) oder an der Abendkasse erhältlich.
Kulturtipp
9./10. September 2015
Lesung in Fränkisch-Crumbach
Fränkisch-Crumbach. „Die Wahrscheinlichkeit des Glücks“ von Gisa Klönne ist ein vielschichtiger Familienroman, der sich zudem mit der Geschichte der Siebenbürger Sachsen beschäftigt. Bewegend und span-
nend wie ein Krimi erzählt die Autorin die Lebens- und Liebesgeschichte dreier Frauen. Es beginnt alles mit einem zerrissenen roten Tuch, das Aline von ihrer dementen Großmutter als Verlobungsgeschenk erhält.
Zutiefst verstört läuft Aline vor ein Auto und liegt nach dem Unfall im Koma. Ihre Mutter, die Astrophysikerin Frieda Telling versucht den Umständen auf die Spur zu kommen und begibt sich auf eine spannende Reise in die Vergangenheit ihrer Familie. Die in Darmstadt aufgewachsene Autorin war bisher bekannt durch ihre Krimireihe um Judith Krieger, für die sie 2009 den Friedrich-Glauser-Preis erhielt. „Die Wahrscheinlichkeit des Glücks“ ist ihr zweiter Familienroman. Auf Einladung der „Bücherkiste“ liest Frau Klönne im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Leseland Hessen“ am Mittwoch, 14. 10., 20.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus in FränkischCrumbach. Karten für die Lesung sind für 8,– Euro bei HoPaLa, Tel. 06164 3785, erhältlich.
5
Mundart & Mussigg – präsentiert von Pitt & Cook Am 14. September im Kerbzelt in Habitzheim
Schlosskeller und Weinbau in Lichtenberg Fischbachtal. Auch in diesem Jahr öffnet das Schloss Lichtenberg am Tag des offenen Denkmals seine Türen, um den Besuchern Unbekanntes und lange Verborgenes zugänglich zu machen. In Lichtenberg wird die Tradition des Weinbaus am Ort vorgestellt und es besteht die Möglichkeit die ehemaligen Wein- und Lagerkeller des Schlosses zu besichtigen. Auch eine Weinprobe im Gewölbesaal mit Umstädter Weinen ist vorgesehen. Außerdem werden im Ahnensaal
erstmals Aquarelle von Burgen und Schlössern der Grafen von Katzenelnbogen zu sehen sein. Die kostenlosen Führungen werden von den Geopark-vorOrt-Begleitern geleitet. Sie beginnen jeweils um 14:00, 15:00 und 16:00 Uhr im Schlosshof. Am Tag des offenen Denkmals, am Sonntag, 13. 9., können bundesweit Denkmale besichtigt werden. Das Motto dieses Jahres lautet ‚Handwerk, Technik, Industrie’. Diesen Tag gibt es seit 1993. Er wird von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koor-
diniert. An diesem Tag können Bürger Denkmalschutz live erleben und sich informieren. Er gibt auch Gelegenheit, ansonsten für die Öffentlichkeit nicht zugängliche Denkmale zu besichtigen. Das diesjährige Programm mit allen teilnehmenden Denkmalen ist unter www.tag-des-offenendenkmals.de/programm zu finden. Dort kann man nach Regionen und Denkmalkategorien selektieren und sich persönliche Denkmalrouten zusammenstellen. Weitere Infos: www.fischbachtal.de im Bereich Tourismus.
Starkes Herbstprogramm! Brensbach-Wersau. Neu im Herbst ist eine Reihe von Vorträgen über fremde Länder, die der Filmclub 1984 Gersprenztal gemeinsam mit der Ev. Kirche Wersau veranstaltet. Der erste Termin, der am 11. September um 19.00 Uhr im Gasthaus „Zum Gickelswirt“ in Wersau stattfindet, hat Syrien zum Thema. Pfarrerin Miriam von NordheimDiehl berichtet an diesem Abend über ein schönes, uns aber ein unbekanntes Land. Am 9. Oktober, ebenfalls um 19.00 Uhr, wird ein Reisebericht über die Ukraine. Dieser Vortrag wird von Georg Kaffenberger gehal-
ten. Ein Land, in dem täglich durch Kriegseinflüsse schöne Städte vernichtet werden. Als letzten Beitrag in dieser Reihe führt Pfarrerin Miriam die Besucher von Nordheim-Diehl nach Israel. Der Termin zu diesem spannenden Abend ist der 13. 11., um 19.00 Uhr im Gasthaus „Zum Gickelswirt“ wo immer alle Veranstaltungen stattfinden. Die Termine für die Filmabende am Samstag ist der 12. September. Da zeigt Wolfgang Wedel den Film „Frühlingserwachen“. Dabei geht es Vorderen Odenwald. „Vom Voralpenland auf die Zugspitze“ ist der zweite
Film von Filmemacher Wolfgang Wedel. Am 10. Oktober zeigt Georg Kaffenberger die Filme „Mühlen im Wind“ und „Auf Spurensuche“. Der letzte Termin in diesem Jahr, der 7. November, wird von Reinhold Focher bestritten. Er zeigt mit dem Film „Begegnungen“ Natur pur. Die Veranstaltungen sind immer samstags, um 20.00 Uhr, im Gasthaus „Zum Gickelswirt“. Alles in allem ein starkes Programm! Die Filmabende finden immer im Gasthaus „Zum Gickelswirt“ in Wersau statt und der Eintritt ist immer frei.
Am Kerbmontag, um 19.00 Uhr, in „Hoatzem“ im Kerbzelt: Pitt Dotterweich (links) und Werner Ewald. Foto: Fritz Ehmke / Text: gk/pd Otzberg-Habitzheim. Jede Landschaft, Region oder Stadt hat ihren unverwechselbaren Charme, ihre charakteristische Sprache und ihren eigenen Humor, die sie so liebenswert macht. Genau diese Vorstellung der Odenwälder Lebensart wird vom Häzemer Dorf- und Kulturverein an seinem Mundartabend wieder angeboten. Am Kerbmontag, den 14. September 2015, um 19.00 Uhr im Festzelt gibt Pitt Dotterweich unter dem Motto “Vun sellemols bis heit” Geschichten, Gedichte, Anekdoten, Schnaken und Schnurren aus dem Odenwald zum besten. Das Ganze wird mit passenden, humorvollen Mundartliedern gewürzt. Pitt Dotterweich (Gitarre und Gesang) wird dabei
von Werner “Cook” Ewald mit dem Kontrabass unterstützt. Außerdem greift „Cook“ selbst zur Gitarre und bringt „bluesige“ Lieder mit Mundart-Texten zu Gehör. Ein absoluter Höhepunkt ist dabei das Ourewäller Lied „Ei, ei, ei, ei, die Gaas is weg“. Dabei wird auch aufgezeigt, wie das Lied entstanden ist, und wie es seine musikalische Reise um die Welt antrat. An diesem Abend bleibt sicher kein Auge trocken. Wie gewohnt ist der Einlass bereits ab 18.00 Uhr. Für Essen (Würstchen, Kochkäs, Spundekäs) und Getränke ist in gewohnter Weise wieder gesorgt. Der Eintritt ist auch dieses Jahr wieder frei, wobei sich der Verein über Spenden, die im MusikerHut landen, sehr freut. gk/pd
2. „Offene Bühne in Iwwero“
Konzert mit Werken für Chöre und Instrumentalisten Reinheim. Dieser besonderen Herausforderung stellt sich Dekanatsmusiker Ulrich Kuhn mit der Kantorei des Ev. Dekanats Vorderer Odenwald und dem Motettenchor der Ev. Kirchengemeinde Bad König zusammen mit Instrumentalisten des Staatstheaters Darmstadt. Das mehrchörige Singen und Musizieren ist eine richtungsweisende „Erfindung“ am Ende des 16. Jahrhunderts,
die aus Norditalien stammt. Daher steht passend zu Beginn des Programms ein dreichöriges Instrumentalwerk von Giovanni Gabrieli, dem großen Kapellmeister an San Marco in Venedig. Mit der Canzon à 12 erklingen mit den Streichern, den Holzbläsern und der Orgel gleich die drei Instrumentalgruppen des Orchesters. Es folgen Werke von Schütz, Pachelbel und Mendelssohn bevor
als besonderer Höhepunkt zum Ende des Konzertes drei Stücke aus der Feder des große Johann Sebastian Bach erklingen. Weitere Instrumentalstücke, gespielt von Mitgliedern des Staatstheaters Darmstadt, für Holzbläser und Streicher ergänzen das Programm. Herzliche Einladung zu diesem besonderen Konzert in der Dreifaltigkeitskirche in Reinheim, am 20. 9., um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Reinheim-Ueberau. Am 7. 3. 2015 war die erste „Offene Bühne Iwwero“ im Saal des Gasthauses „Zum Hofhaus“. Musikalisch bestens unterhalten wurden die Gäste dabei von drei unterschiedlichen Bands: dem Duo „Hennessy“, der „Hofgassemussig“, „Weeping Willow“ und Klaus Stangl mit seiner Mundharmonika. Dieser unterhaltsame Abend kam beim Publikum und den Veranstaltern
so gut an, dass man sich schnell darüber einig war, dass im Herbst eine weitere „Offene Bühne“ folgen soll. Termin: Samstag, 26. 9., um 20 Uhr, im Gasthaus „Zum Hofhaus“, Ueberau. Für Speisen und Getränke sorgt die Wirtin Doris Baltz mit ihrem Team. Wer bei der „Offenen Bühne“ mitmachen möchte, kann sich unter folgender Mailadresse anmelden: offenebuehne@rwhen. de
So lebendig
6
Herta Wacker:
9./10. September 2015
Uff’s Babier gebabbelt. Hätt Ihr mitkriggt, dass der Hermann vun de CSU „Neger“ zu dem Roberto Blanco gsoad hot? Zum Glick hot er „wunderbarer Neger“ gsoad, sunscht wär er wahrscheuns in die Kommunalpolitik versetzt wurn. Ewwe zum Glick is de Roberto aach iwwehabt nit empfindlich. Wahrscheuns is der Schlimmeres gewehnt. Un wahrscheuns konn der sich aach nit erlauwe, beleidischt zu seu, weil mir gewehnt sin, dass der immer lustig is. Schließlich is er ja en Spaßvogel. Ewwe warim der Roberto „wunderbar“ is, heb ich nit kabiert. Hot der nit seu Fra sitze losse? Un sin me mol ehrlich, seit zig Juhrn is der schun in Deitschland un schwätzt wie wann er grad frisch aus Kuba eugewandert wär. Ewwe sou lang der für uns de Aff macht, indressiert des koan Mensch. Bei annern Zugeraaste (Zugezogene) sin mir Deitsche do oft strenger: die solle gefälligst urdentlich deitsch lerne, sich oupasse, uns nit uff de Tasch leije un uns nit die Jobs wegnemme. Sou antworte veel Leit uff de Stroß, die wou beim Eukaafe vun de Reporter gefreegt wern, wie se iwwe die Flüchtling denke. Die wisse’s halt nit besser, weil unse Politiker dene nit verständlich mache, dass es doch selbstverständlich seu muss, dass mir fir die Mensche Verständnis hewwe, die wou bei uns ihr Läwe rette wolle. Vun „Empadie“ is laufend die Red un des bedeit, dass mir uns in annern neuversetze kenne, des is quasi in uns Mensche vun Geburt ougelegt. Ewwe des is wie mim Lache, des is ja aach ougeburn, und doch konn’s oam vergeh. Ewwe wie soll dann „Empadie“ für die Flüchtling uffkumme, wann unse Politiker alsfurt vun „Flüchtlingsstrom“ und „Flüchtlichgswelle“ und „Flüchtlichsproblem“ redde? Vur Juhrn hewwe se noch vun „Flüchtlingsbekämpfung“ geschwätzt un wunnern sich jetzt, dass die Heume ougesteckt und kabutt gemacht wern. „Keine Toleranz und Rechtfertigung gibt es für die Übergriffe“, tönt unse Kanzlerin. Des solle entschiedene Worte seu??? Mir is des zu wenig! Unse Anja-Luna hot gsoad: die checke doch nix! Do hot se ausnahmsweis emol recht. Taschegeldentzug, die Quote fir die Unnerbringung un e halbherzige Parole „Wir schaffen das!“ (un die is aach noch vum Baumeister Bob geklaut), des is alles, was dene eufällt. Ich konn garnit ausdricke, wie eug ich mich für unse Politik schäme dou. Bis die Quote do is, wann se iwwehabt kimmt, hewwe tausende, vielleicht Millione, vun Frauen, Kinner und Männer ounäirisch sterwe misse. Ich kennt greune bei dem Gedanke. Momentan iwwelege se, was se mit dem iwwerische Betreuungsgeld mache wolle. Ich hett do e Idee!
Bleibt wacker, Eure Herta!
Menschen Matthias Bergner - Reichelsheim Die Rubrik „Menschen“ stellt Menschen aus der Region – von Zeilhard bis Lindenfels und von Ober-Ramstadt bis Otzberg – mit einem kurzen Porträt sowie drei immer gleich bleibenden Fragen vor. Die Rubrik soll interessante Menschen zeigen, die so lebendig wie das Anzeigenblatt, das Gersprenztal und seine Bewohner sind. Text/Bild: me
Faszinierende Kreidebilder, Kreativität und Vielseitigkeit zeichnen den Reichelsheimer Maler Matthias Bergner aus. Künstlerisch von Claude Monet geprägt, gibt er gerne Maltechniken und Wissen an Schüler weiter. Matthias Bergner wurde im Mai 1964 in Erbach geboren und wuchs zusammen mit einem zwölf Jahre jüngeren Bruder in Reichelsheim auf. „Bis wir 1970 ins Wohngebiet gezogen sind, wohnten wir anfangs in der hiesigen Gärtnerei“, blickt der Künstler zurück, der 1981 die Schule mit der mittleren Reife abschloss. Trotz Ausbildung und Berufsleben – Matthias Bergner arbeitet seit über dreißig Jahren in einem kunststoffverar-
beitenden Betrieb – ist er stets mit der Gersprenztalgemeinde verbunden geblieben und lebt noch heute mit Frau Tanja und Sohn Johannes hier. Das künstlerische Talent wurde Matthias Bergner bereits durch seinen Vater, ein begeisterter Hobbymaler, in die Wiege gelegt. „Um das Jahr 1990 erzählte mein Vater wieder einmal, dass er gut zeichnen konnte. Daraufhin probierte ich aus, ob ich ebenfalls diese Begabung habe“, schildert der 51-Jährige seine Anfänge. So wurden ein Bleistiftset und Papier gekauft und die ersten Landschafts- sowie Portraitbilder entstanden. „Das Zeichnen machte mir Spaß und ich begann, mich mit den verschiedenen Techniken zu beschäftigen, denn diese muss man sich erarbeiten.“ Den ersten Bleistiftmalereien folgten daher Arbeiten in Aquarell, Acryl und Öl. Besonders künstlerisch geprägt hat den Reichelsheimer der französische Impressionist Claude Monet. Er setzte sich intensiv mit dessen Malerei und Leben auseinander und malte etliche seiner Werke nach. „Als diese Phase kam, habe ich wie Monet auch, die Farbe schwarz von der Farbpalette verbannt und mir mein eigenes Schwarz gemischt, was viel lebendiger wirkte“, erklärt Matthias Bergner.
1997 gestaltete der kreative Odenwälder seine eigene Homepage, bei der Leben und Wirken von Claude Monet ebenfalls den Schwerpunkt bildeten. In dieser Zeit reiste er auch ins französische Giverny, wo der Impressionist neben seinem Wohnhaus den berühmten Garten angelegt hatte, der als Motivvorlage für viele seiner Gemälde diente. 2003 kam Matthias Bergner mit Pastellkreide „in Berührung“. Hier begeisterte den Künstler vor allem die Art und Leichtigkeit, wie man fotorealistische Bilder gestalten kann. „Es ist ein ganz anderes Gefühl als zum Beispiel mit Ölfarbe zu malen. Ich male mit der Kreide und mit meinen Fingern auf das Papier. Es ist eine besondere Technik, um Bildern Leben einzuhauchen, die ich im Laufe der Zeit immer weiter verbessert habe und die ich auch an meine Malschüler weitergebe“, schwärmt Matthias Bergner. Damals bot der Reichelsheimer auch schon eigene Workshops in angemieteten Räumen an. Bei seinen Kursen ist es dem 51-Jährigen wichtig, den Teilnehmern das richtige Sehen der Dinge zu vermitteln, denn nur so können sie anschließend auch entsprechend auf dem Papier wiedergegeben werden. In den vergangenen Jahren malte Matthias Bergner nicht nur Werke nach eigenen Ideen und Vorstellungen aus Acryl, Öl oder Kreide. Er nimmt auch Auftragsarbeiten an, die vom Portrait – ganz gleich ob Haustier oder Brautpaar – bis hin zu Landschaftsbildern reichen. Auch dabei achtet er auf die perfekte Umsetzung: „Wie male ich zum Beispiel Bäume oder Wald, oder wie male ich Wasser, oder wie bekomme ich Tiefe ins Bild“, so der Künstler. Schon vor geraumer Zeit entstand
in ihm der Wunsch nach einer anderen, weniger geruchsintensiven Ölfarbe. Nach einiger Recherche wurde der Reichelsheimer fündig und malt mittlerweile seine Ölbilder mit Farben, die auf Pflanzenöl basieren. Im vergangenen Jahr bot sich darüber hinaus für den Künstler die Möglichkeit, ein Atelier auf dem Keilvelterhof in Reichelsheim / Unter-Ostern einzurichten. Das Innere eines ehemaligen Getreidespeichers gestaltete sich Matthias Bergner seinen Vorstellungen entsprechend um und gibt nun in dieser einzigartigen Umgebung Malkurse für Kinder und Erwachsene. „Auf diesem friedlichen, ruhigen Gelände kann man ganz in der Kunstarbeit aufgehen“, freut sich der Reichelsheimer. Ab Mitte September finden hier wieder Malkurse statt. In Gruppen von acht bis zehn Personen kann man sich fern vom Alltagstrubel seiner eigenen Kreativität hingeben. Auch Matthias Bergner beschäftigt sich immer wieder mit neuen Maltechniken – aktuell mit dem „trockenen Pinsel“. Generell hat der Odenwälder sich alle angewandten Techniken selbst erarbeitet und nur zwei Kreideseminare bei einem Künstler in Norddeutschland besucht. In der Region hat sich Matthias Bergner vor allem mit seinen Kreidebildern, die durch ihre Farben sowie das Licht- und Schattenspiel faszinieren, einen Namen gemacht. „Das kontrastreiche Malen gehört zu meiner Richtung, denn damit kann man Stimmungen ausdrücken. Ich male in meinem Atelier oder modelliere in meinen Gedanken aus mehreren (Urlaubs-) Fotos ein Bild und setze dies dann malerisch um“, beschreibt der 51-Jährige den Entstehungsprozess
eines Bildes. Seine Werke konnten zudem schon in der Volksbank Reinheim, im Gesundheitszentrum Erbach, in der Sparkasse Reichelsheim sowie im Rathaus Brensbach betrachtet werden. Aktuell plant der Künstler gerade eine weitere Ausstellung mit Malerkollegin Annette Volk aus Michelstadt im Frühjahr 2016. Wenn sich der Kreative gerade einmal nicht seiner Teilzeitstelle oder der Malerei widmet, beschäftigt er sich mit der Erhaltung und Pflege seines Oldtimers. „Mit meinem Renault 4 CV besuche ich gerne Oldtimerveranstaltungen hier in der Region“, so Matthias Bergner. Für das Anzeigenblatt Gersprenztal stand Matthias Bergner Rede und Antwort: Wenn Sie König von Deutschland wären, was wäre Ihre erste Tat? Bergner: Wenn ich König von Deutschland wäre, würde ich das Amt nur für fünf Minuten innehaben wollen und in dieser Zeit für mehr Gerechtigkeit sorgen. Sie haben drei Wünsche frei. Nennen Sie uns diese bitte. Bergner: Ich wünsche mir für mich und meine Familie Zufriedenheit inklusive Gesundheit. Meinen zweiten und dritten Wunsch würde ich gerne zu einem PowerWunsch zusammenfassen und damit die Blindheit meines Vaters aufheben. Welcher Mensch in Ihrem Leben hat den größten Eindruck auf Sie gemacht? Bergner: Viele Menschen haben mich beeindruckt, vor allem meine Familie. Aber von Kindheit an hat mich Erwin Trautmann, mein Onkel, beeindruckt, der mich durch seine Bodenständigkeit und Zielstrebigkeit prägte. Er hat immer zu mir gehalten.
Anzeigenblatt Gersprenztal
9./10. September 2015
Ehrung für Kurt Renkel
Neue QuerflötenAnfängerkurse 2015 beim Spielmannszug der FF Spachbrücken Du hast Lust auf moderne Musik in einer Gruppe und möchtest Querflöte spielen? Du hast Lust, bei Konzerten, Hessentagen, Fastnachtumzügen, Tattoos und vielem mehr aufzutreten? Dann melde Dich bei uns, dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Spachbrücken! Neben der Musik werden Freizeit und Geselligkeit bei uns großgeschrieben.
Auf dem Bild sind von links zu sehen: Der Jubilar Kurt Renkel, der Vorsitzende des Sängerkreises Gersprenz e. V. Alfred Müller sowie der Rechner des Sängerkreises Heinz Gläser. Text/Bild: sd Reinheim/Ueberau. Kurt Renkel ist leidenschaftlicher Sänger. Mit 14 Jahren ging er zum ersten Mal zur „Singstunde“. Kurze Zeit später hatte er seinen ersten Chorauftritt zur Einweihung des Volkshauses in Ober-Klingen. Seitdem begleitet Gesang sein Leben. Zunächst im Männerchor der SG Ueberau, ab 1958 zusätzlich bei den Jungsängern, die später zu den „Schlagerfreunden“ umbenannt wurden bis heute im (jetzt) gemischten Chor der SG Ueberau. Nun, 65 Jahre (!) nach seinem ersten
Auftritt in Ober-Klingen, wurde er zufälligerweise an selber Stelle für seine langjährige, aktive Mitgliedschaft geehrt. Am 5. 9., nahm er die Ehrung für 65 Jahre aktives Singen im Rahmen der 5. zentralen Sängerehrung des Sängerkreises Gersprenz e. V., im Volkshaus Ober-Klingen, entgegen. Auch heute, mit mittlerweile fast 80 Jahren, verpasst er nur selten „seine Singstunde“ und ist nach wie vor mit großer Freude dabei, obwohl sich inzwischen das Liedgut sehr verändert hat.
7
Ab Montag, den 14.9.2015, bieten wir neue Querflöten-Kurse im alten Feuerwehrhaus in Spachbrücken an! Weder eine Altersgrenze, noch Notenkenntnisse sind vorausgesetzt. Hast Du Interesse? Dann komme einfach am 14.9.2015 um 18.00 Uhr ins alte Feuerwehrhaus Spachbrücken (Seestraße 11). Auch während des Umbaus des Feuerwehr-Gerätehauses üben wir in Spachbrücken. Wir freuen uns auf Dich! Kontakt: Stabführerin Elke Petri, Telefon 06162/912923.
R. Schmidtke
M. Schmidtke
Sie renovieren? Sie bauen um oder an? Sie planen einen Neubau? Ihr Fachbetrieb bietet für Sie:
• Fenster- und Haustüren
in Kunststoff, Aluminium & Holz in allen Farben und Größen
• Rollläden
Neubau & Reparatur, auch Umrüstung auf elektrische Antriebe
• Garagentore • WohnDachfenster • Sonnenschutz
Markisen und Außenjalousien
• Insektenschutz Rollos, Einbaurahmen, für Türen und Fenster
• Vordächer • Balkonverglasungen • Balkon- und Terrassenüberdachungen • Wintergärten • Einbruchschutz
Alle Produkte werden für Sie auf Maß gefertigt und montiert. Lassen Sie sich von Ihrem Fachmann beraten. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Bahnhofstr. 21 · 64354 Reinheim Tel. 06162/82076 · Fax 82037 E-Mail: info@ic-schmidtke.de Internet: www.ic-schmidtke.de
Jeden Sonntag zwischen 13 und 17 Uhr Schautag
R e i n h e i m e r Zeltkerb 2015 vom 11. bis 14.09.2015 im Stadtpark Herzlich willkommen und viel Spaß auf der „Reinheimer Zeltkerb“ 11. - 14.09.2015
Magistrat der Stadt Reinheim Cestasplatz 1 · 64354 Reinheim · www.reinheim.de
Aufarbeiten Beziehen Restaurieren
Darmstädter Str. 24 · 64354 Reinheim · Tel. 06162/84588
Es sind zwar nur einige Meter. Aber sie bringen dich weiter als du denkst.
Grußwort des 1. Vorsitzenden Tyrone Keller zur 6. Reinheimer Zeltkerb Liebe Reinheimer Bürger, liebe Anwohner des Stadtparks, liebe Gäste der Reinheimer Zeltkerb, als 1. Vorsitzender des Reinheimer Zeltkerb e.V. freut es mich sehr, dass ich Sie auch dieses Jahr zur Reinheimer Zeltkerb begrüßen darf. Bereits zum 6. Mal findet unser Fest im Reinheimer Stadtpark statt. Dazu ein Grußwort zu schreiben ist für mich Ehrensache. Die Reinheimer Zeltkerb, ist Brauchtumspflege mit spannendem und interessantem Veranstaltungsprogramm an vier Tagen ohne Eintritt für die Besucher. Die Unterstützung von Sponsoren, Stadt, Brauerei und anderen macht dies nur möglich. Eine feste Einrichtung ist seit 2014 das Anschießen der Reinheimer Zeltkerb, mit drei Böllerschüssen wird das Signal an die Stadt Reinheim zur Eröffnung der Kerb gegeben. Auch am Montagabend werden diese zu hören sein, die auch die Beendigung der Kerb signalisieren. Besonders freut mich zu den 4. Kerbgames, als fester Bestandteil der Kerb die Bürger und Mannschaften am Samstag einladen zu dürfen. Ich wünsche mir, dass die 6. Ausgabe der Reinheimer Zeltkerb gebührend gefeiert wird. Besuchen Sie auch die Kerb am 14.09. ab 11:00-19:00 Uhr zum Früh/Dämmerschoppen, an dem wir wie die letzten Jahre auch von Reinheimer Unternehmen, Stadt und Brauerei gespendetes Bier vergünstigt für einen guten Zweck ausschenken. Die in den letzten Jahren immer größer werdende Zahl an Besuchern, ist ein Zeichen dafür wie akzeptiert und beliebt das Fest inzwischen in Reinheim und dem Umkreis ist. Ich möchte dazu ermuntern, die Festtage zu nutzen, um gemeinsam bei hoffentlich schönem Wetter mit der Familie, Freunden und Bekannten in schöner, freundlicher und heimatlicher Atmosphäre im Reinheimer Statdpark bei Live Musik, Kerbgames und schönem Rahmenprogramm, unbeschwert zu feiern und die Reinheimer Zeltkerb auch dieses Jahr wieder unvergesslich zu machen. Abschließend darf der Dank an die Anwohner des Stadtparks für ihr Verständnis in den vier Tagen nicht fehlen. Natürlich soll meinen Dank an die Vorstands- und Vereinsmitglieder, den Sponsoren, die Darmstädter Privatbrauerei, Stadt Reinheim/Bauhof/Kulturamt unter BGM Karl Hartmann und den Standbetreiber der Kerb nicht fehlen, denn Sie haben auch wieder mit großem Engagement mitgeholfen und dürfen mit Stolz sagen, dass Sie die Reinheimer Zeltkerb in diesem Jahr zu einem ganz besonderen Ereignis machen. Ich wünsche Ihnen sonnige Tage und tolle Unterhaltung auf der Reinheimer Zeltkerb 2015! Ihr Tyrone Keller Vorsitzender des Reinheimer Zeltkerb e.V.
Grußwort von Bürgermeister Karl Hartmann
Ihr Partner im Bereich Energietechnik
Wir sind stolzer Bierspender zur Reinheimer Zeltkerb 2015
Ich begrüße Sie sehr herzlich zur diesjährigen „Reinheimer Zeltkerb“, die am zweiten Septemberwochenende in den Stadtpark einlädt. Wir freuen uns auf die ansprechenden Familienangebote, beste Unterhaltung am Abend und den Frühschoppen. Die Reinheimer Kerb vereint ihre Gäste, Große und Kleine, Menschen aus verschiedenen Nationen, Fußgänger oder Rollis, Alteingesessene und Neubürger. Gemeinsam wollen wir ein Stück Tradition und Heimat aufrechterhalten und im historischen Stadtpark angenehme Stunden verbringen. Dem Verein „Reinheimer Zeltkerb e.V.“ gilt unser Dank für die Ausrichtung und den Anwohnern für ihr Verständnis. Viel Spaß am Festwochenende wünscht Ihnen Karl Hartmann, Bürgermeister
Jetzt eingetroffen: Neue Artikel von
Ihre Ute Weps
Tischwäsche + Kissen Dekoration · Verleihgeschirr Haushaltswaren Erlenweg 2 · 64354 Reinheim Telefon 0 61 62 / 9 68 77 11 www.der-gute-stil.com Parkplätze vor dem Geschäft
R e i n h e i m e r Zeltkerb 2015 vom 11. bis 14.09.2015 im Stadtpark Der Vorstand des Vereins Reinheimer Zeltkerb e.V. Hol- und Bring-Service
Fahrzeugkomplettaufbereitung
Ab
• klassische Festlichkeiten mit Stil, die passende individuelle Dekoration natürlich mit dem nötigen Gespür für die Situation. • mit dem Gast abgestimmte Auswahl an Vorspeisen, gutbürgerlichen Hauptspeisen und Beilagen. Die Nachspeiseauswahl bildet den krönenden Abschluss.
99,-€ Angebot gültig für PKW! Vans & Busse auf Anfrage.
Inh. M. Freyaldenhoven
Gerne beraten wir Sie individuell.
Telefon: 06162 / 284 97 08 Mobil: 0157 / 833 880 00
Hahner Str. 18 · 64354 Reinheim Telefon: 06162-1018 ab 15.00 Uhr www.hotel-vonderschmidt.de
aus der Region - für die Region
Reinheimer Zeltkerb 2015
Hinten v.l.: Beisitzer: Patrick Schmitt, Sebastian Naggatz, Stellvertretender Rechner Florian Lang, Sascha Zulauf, Rechner Matthias Stühlinger, Schriftführerin Stefanie Meyer. Vorne v.l.: 2. Vorsitzender Heiko Meyer, 1. Vorsitzender Tyrone Keller. (Nicht auf dem Bild sind Annika Ledwon und Birgit Wolf).
vom 11. bis 14.09.2015 im Stadtpark
Wir bieten Ihnen für jeden Anlass:
in Reinheim
Allianz in Reinheim wünscht viel Spaß auf der Reinheimer Zeltkerb 2015
Wir sind wieder Fassbierspender für den guten Zweck.
Programmplan Kerb 2015
Generalvertretung Tyrone Keller Darmstädter Str. 11 · 64354 Reinheim · Telefon 0 61 62 / 91 43 68 www.allianz-keller-reinheim.de
Freitag, 11.09.2015 18.00 Uhr Bieranstich mit dem Bürgermeister Karl Hartmann 18.30 Uhr „Anschiessen“ der Kerb 19.00 Uhr Liveband „Meadow“
Samstag, 12.09.2015 14.00 Uhr „DJ Keule“ 15.00 Uhr Kerbgames 20.00 Uhr „Boomgang“
Tagen An allen ei! Eintritt fr
Meadows
Sonntag, 13.09.2015 Neubürgertag der Stadt Reinheim, Reinheimer Vereine präsentieren sich 13.00 Uhr Beginn mit Vorprogramm 14.30 Uhr Musikzug Starkenburg 13.00 – 17.00 Uhr Kinderprogramm mit „Rolando Rolandini“ 16.00 Uhr Kerbrede 17.00 Uhr Spendenübergabe 17.30 Uhr Liveband „Lärmfeuer“
Boomgang
gab’s Zum 2. Mal in Folge reis’s hrenpgab ndese den2.BuMa lge Fo in l Zum unser „Hefe-Hell“ für Bundesehrenpreis den Mal in Folge gab’s m 2.unser „Hefe-Hell“ Zufür reis den Bundesehrenp ell“ für unser „Hefe-H
Montag, 14.09.2015 11.00 Uhr Früh-Dämmerschoppen mit dem singenden Landwirt aus Raidelbach 19.00 Uhr „Abschiessen“ der Kerb
Es lädt ein der Verein Reinheimer Zeltkerb e.V.
Höchstprämiert Höchstprämiert Deutschlandweit. Höchstprämiert Deutschlandweit. Bestes Weizen Deutschlandweit. Bestes Weizen Hessens. Bestes Weizen Hessens. Hessens.
Singender Landwirt Die Darmstädter Privatbrauerei wünscht allen Besuchern der REINHEIMER ZELTKERB viel Spaß und beste Unterhaltung! Der Verein Reinheimer Zeltkerb e.V.
Lärmfeuer
bedankt sich beim Hauptsponsor Sport Gaydoul
Anzeigenblatt Gersprenztal
10 Metzgerei Bäcker Inh. Silke König
Ihre freundliche Metzgerei Bismarckstr. 34 · 64853 Otzberg/Lengfeld Telefon: 0 61 62/7 24 56 Öffnungszeiten: Mo.: 8.00–12.30 Uhr, Di.: geschlossen Mi.–Fr.: 8.00–12.30 u. 14.30–18.00 Uhr Sa.: 7.30-12.30 Uhr
9./10. September 2015
„Clematis - wir sind Blumen“ nach Umzug neu eröffnet Ab sofort dreht sich in der Darmstädter Str. 51 in Reinheim alles um das Thema Floristik
Vom 10. 9. bis 23. 9. - Bayern zu Gast in Hessen Jetzt wieder im Programm: Leber- und Blutwürstchen, Weißwürste, Leberknödel, fr. Sauerkraut, Mini-Haxe usw. Bierwurst ...................................................................100g 1,08€ Leberkäse....................................................................100g 1,08€ Schweinekrustenbraten...............................................100g 0,94€ Jeden Do., von 11 bis 12.30 Uhr ständig wechselnde Mittagessen
Individualität · ansprechende Optik zuverlässige Produkte qualitative Verarbeitung
Geländer Treppen
Überdachungen
Stahlkonstruktionen Toranlagen/Torantriebe Edelstahlverarbeitung Schwebel Metallbau · Hauptstraße 26 · 64401 Groß-Bieberau Telefon 06166-231 · Fax 8673 · www.schwebel-metallbau.de „Clematis - wir sind Blumen“ freute sich über die gelungene Neueröffnung nach Umzug. Zu den Gratulanten zählte auch eine Abordnung des Gewerbevereins Reinheim. Unser Bild zeigt von links: Daniela Meyer-Lienert, Tyrone Keller, Walter Habermann (alle Gewerbeverein), Michaela Matthes (Inhaberin Clematis), Andrea Schmidt (Geschäftsleiterin Clematis) sowie Michael Richter (Vorsitzender Gewerbeverein).
Ihr Fachgeschäft für Wolle und Handarbeit
Woll-Wagner
Sommer adeSchnäppchenmarkt
• Jetzt wieder mit Verkauf im Hof • Donnerstag und Freitag, 10. und 11. September 2015 Ihr Fachgeschäft mit dem großen Sortimet und der freundlichen Bedienung
Marktstraße 15 · 64401 Groß-Bieberau Telefon: 0 61 62 / 37 13 · wollwagner@t-online.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.30 –12.30 u.14.30–18.00 Uhr · Samstag 9.30– 12.30 Uhr
Reinheim. Am vergangenen Wochenende freuten sich Verantwortliche, Mitarbeiter sowie zahlreiche Kunden über die Neueröffnung von „Clematis - wir sind Blumen“ in der Darmstädter Straße 51 in Reinheim. Nach arbeitsreichen Wochen wurde der
gelungene Umzug in die neuen Räumlichkeiten gefeiert. Mit nun rund 68 m2 Verkaufsfläche steht nun deutlich mehr Raum für florale Ideen zur Verfügung. Ergänzt wurde das Angebot mit prickelndem Palio Sekt aus Rheinhessen, erlesene Kaffeespezialitäten der
Gutes für Leib und Seele Gemeindefest in Georgenhausen!
Reinheim/Georgenhausen. Die evangelische Kirchengemeinde Georgenhausen-Zeilhard lädt herzlich ein zum fröhlichen Gemeindefest „in und um Georgskirche und Gemeindehaus“ am Samstag, 12. September ab 14.30 Uhr. Der Nachmittag beginnt mit
mundartlichen Lesungen gefolgt von Auftritten des Kinderchors und Kirchenchors. Kinder können sich auf einem Barfuß-Parcour versuchen, basteln und sich am Eiswagen ein Eis abholen. Um 19.00 Uhr wird eine Andacht in der Kirche gefeiert, ab 20.00 Uhr geht es im Gemeinehaus mit
Beständigkeit... ...für Generationen
Odenwald Rente Vorsorge mit Perspektive Mit Sicherheit die richtige Entscheidung Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. www.voba-online.de
Rösterei Hansen aus Rödermark und hochprozentigen Edelbränden aus dem Hause Marder im Schwarzwald. Im Vordergrund steht natürlich Floristik für jeden Anlass. Der Gewerbeverein Reinheim überbrachte Glückwünsche.
Sketchen und Akkordeonmusik weiter. Neben Kaffee und Kuchen gibt‘s Salate und Leckeres vom Grill. Kleine Köstlichkeiten im Lukullus-Zelt und frisch gezapftes, kühles Bier runden das Angebot ab.
Vorlesestunde in der Bücherei Reinheim/Georgenhausen. Nach den Sommerferien bietet die Bücherei Georgenhausen an jedem dritten Dienstag im Monat - erstmals am 15. 09. 2015 - eine Vorlesestunde für Grundschulkinder an. Es werden spannende und aktuelle Geschichten vorgelesen, die die Kinder zum aktiven Zuhören und Mitmachen animieren. Die Vorlesestunde findet zu den Öffnungszeiten der Bücherei von 17:00-18:30 Uhr im Büchereigebäude in Georgenhausen, Grenzweg 1, statt. Das BüchereiTeam freut sich auf viele kleine Leseratten und die, die es mal werden wollen. Die Veranstaltung ist kostenlos.
I-tec Verriegelung 9./10. September 2015
Anzeigenblatt Gersprenztal
DIE REVOLUTION IM FENSTERBAU Das integrierte Beschlagsystem beim neuen Kunststoff-Fenster KF 500 ist mit einem völlig neuen Verschlusssystem ausgestattet. Anstelle von vorstehenden Verriegelungszapfen übernehmen integrierte Klappen die sichere Verriegelung des Flügels.
11
Wir führen nur Qualitätsfleisch aus nachhaltiger Landwirtschaft
»Besser Dreifachschutz als Stilisierter Flügel durch profidreimal schwarzer Kater.« lierten Rahmen – mit den Vor-
Mehr Tierwohl für besseren Geschmack.
teilen des Flügels in vollendeter
Ganzglasoptik So sind Sie gleich dreifach abgesichert: Serienmäßig 3fach-Vergla1. Witterungsschutz: Alu-Schale außen ohne Aufpreis sung SOLAR+ für Dritte optimale 2. Wärmeschutz: Scheibe ohne Aufpreis Energieeffizienz 3. Einbruchschutz: RC1N Beschläge ohne Aufpreis Ihr Internorm-Partner: Jetzt bei Ihrem Internorm [1 ] window partner:
Beerbachstraße 2 · 64385 Reichelsheim Tel. 06164 55575 · Fax 06164 55585 · Internet: www.fttonline.de
www.internorm.com
st
Schwäbisch-Hällisches Qualitätsschweinefleisch g.g.A (Älteste Schweinerasse Deutschlands)
Metzgerei Hilmar Klock Dieburger Str. 14 · 64354 Reinheim-Spachbrücken · Telefon 06162/3303 www.metzgerei-klock.de · E-Mail: info@metzgerei-klock.de
Wochenangebote bis 12. September 2015 Rinder Sauerbraten, nach Hausfrauen Art Schnitzel, aus der Oberschale Holsteiner Mettwurst, luftgetr. Rohwurst Puszta Stangen, feurig scharfe Rohwurst
100g nur 1,39 € 100g nur 1,19 € 100g nur 1,99 € 100g nur 1,99 €
Diese Aktion ist gültig für das Internorm-Produkt KF 410. Mehr Informationen bei Ihrem Internorm-Partner oder unter www.internorm.com Aktion gültig vom 01.09. – 01.12.2015
HOLEN SIE SICH DEN DREIFACHSCHUTZ FÜR IHR ZUHAUSE Vom 01.09. - 01.12.2015 bieten wir Ihnen den perfekten Dreifachschutz für Ihr Zuhause. Sie erhalten das Dreifachschutzpaket für unser klassenbestes* Fenstersystem - dem KF 410! Es überzeugt durch FIX-O-ROUND-Technologie, voll verdeckt liegenden Beschlag, Basissicherheit serienmäßig, 3fach-Dichtungssystem, auf Wunsch mit I-tec Lüftung (frische Luft ohne Öffnen des Festers) u.v.m. Erhältlich ist das KF 410 in allen 4 Designstilen - somit passend zu jedem Haustyp! *das KF 410 Fenstersystem - der Standard im Kunststoff- und Kunststoff/ Aluminium-Fenster-Sortiment von Internorm 1 WITTERUNGSSCHUTZ - ALUMINIUM-SCHALE AUSSEN OHNE AUFPREIS Durch die hochwetterfeste Aluminium-Beschichtung bleibt der Schutz der Farbe Ihrer Fenster auch noch nach Jahren bestehen. Suchen Sie sich Ihre Wunschfarbe aus (Standard- und Sonderfarben inkl.). Internorm garantiert Ihnen 10 Jahre Wetterbeständigkeit*. *Auf alle Standardfarben ausgenommen M916 (weiß) 2 WÄRMESCHUTZ - 3. SCHEIBE OHNE AUFPREIS Die hoch wärmedämmenden Eigenschaften der Internorm-Fenstersysteme mit 3fach-Wärmeschutzverglasung ermöglichen gegenüber 2fach Verglasungen bis zu 40 % mehr an Glasflächen bei gleich bleibenden Heizkosten. 3 EINBRUCHSCHUTZ - RC1N OHNE AUFPREIS Eine erhöhte Schutzwirkung kann nur in Verbindung mit einem einbruchhemmenden Beschlag erzielt werden. Bei der Widerstandsklasse RC1N ist daher das Fenster an allen vier Ecken mit speziellen Sicherheitsbauteilen sowie einem Aufbohrschutz am Getriebe geschützt. Ein sperrbarer Griff Anzeige-Germann_Feb.14.indd 2 (geg. Aufpreis) bietet zusätzlichen Schutz. Die Aktion ist gültig vom 01.09. - 01.12.2015 für das Internorm-Produkt KF 410. Reinheim. Frau Dr. Karin LanBesuchen Sie uns an unseren Schausonntagen am 13. September und am 18. Oktober 2015 ger, Diabetologin aus Darmstadt, jeweils von 13:00 bis 17:00 Uhr in unserer Ausstellung in Reichelsheim. informiert über die neuesten Erkenntnisse und Entwicklungen Ihr INTERNORM [1st] window partner freut sich auf Ihren Besuch: in der Forschung und in der FTT Fenster und Türen Technik GmbH, Beerbachstraße 2, 64385 Reichelsheim Behandlung von Diabetes. Die Besuchen Sie uns auch im Internet www.fttonline.de Diabetiker Selbsthilfegruppe Reinheim trifft sich am Montag, den 14. September 2015 um 19.30 Uhr. Betroffene, Angehörige und Interessierte sind herzlich
Diabetiker-Treff Reinheim
IVV-Wanderung beim TV Zeilhard
Reinheim/Zeilhard. Zum 13. Mal lädt der TV Zeilhard am 19. und 20. September 2015 zum Internationalen Volkswandertag und zum 10. Zeilhard-Wandermarathon mit Jugendwandertag ein. Gleichzeitig findet der Gauwandertag des Turngauverbandes Odenwald am Sonntag, den 20. September statt. Unter der erfahrenen Organisation von Volker Hein wurden die Strecken festgelegt und markiert. Start: Samstag und Sonntag jeweils ab 7 Uhr ab TV Turnhalle, Walter-Kolb-Straße 8, Zeilhard.
6 und 12 Kilometer Kurzstrecke: Start bis 15.00 Uhr möglich, 20 Kilometer: Start bis 13.00 Uhr möglich, Marathon-Wanderer: Start bis 9.00 vormittags. Die Strecken führen wie jedes Jahr über herrliche Feld- und Waldwege und sind bei jeder Witterung gut begehbar, obwohl Sonnenschein „bestellt“ wird. Natürlich gibt es für die Starter je nach Disziplin Medaillen und Wertungsstempel. Die drei größten Wandergruppen erhalten auch wieder Preise.
An beiden Tagen wird ein Kinderprogramm des DVV-Junior Clubs mit Erkundungen auf der Sechs- und Zwölf- KilometerStrecke angeboten. Auf die Teilnehmer warten an Start und Ziel sowie an denVerpflegungspunkten kostenfreie Teegetränke. In der Turnhalle gibt es wie jedes Jahr wieder deftige Speisen und köstliche Kuchen kostengünstig zu erwerben. Wer sich über die Ausschreibungen weiter informieren möchte, kann dies unter www.tv-zeilhard.de oder www. dvv-wandern.de
26.02.14 07:50
eingeladen. Treffpunkt: Cafeteria im Senioren-DienstleistungsZentrum “Gersprenz“, WillyBrandt-Str. 3, Reinheim. Es ist keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei. Kontakt: Erich Hennig, 0615482267 und Friedel Engel 061625642, mail: dias@ehennig.de im Internet: www.dshg.reinheim. info
Herbst - Flohmarkt für Frauenbekleidung Reichelsheim. Sie suchen tragbare Mode zu günstigen Preisen? Dann kommen Sie am Sonntag, den 27.9. 2015 von 14 bis 17 Uhr zum Flohmarkt für Frauenbekleidung nach Reichelsheim. An den fast 60 Ständen in der Reichenberghalle wird wieder ein vielfältiges Angebot bereitgehalten. An einem Kommissionsstand können außerdem bis zu 5 Ein-
zelteile abgegeben werden, die der Veranstalter für Sie verkauft (Gebühr 50 Cent/Stück). Die Cafeteria verwöhnt mit leckeren Kuchen und Kaffee oder Tee zu Flohmarktpreisen. Weitere Informationen gibt es Internet unter www.rundum-die-michaelsgemeinde.de, oder bei Franka Augart, Tel. 06164/54105.
Bäder zum Verlieben – Tag des Bades am 19. September Zuhause bleiben und doch „mal weg“ sein
SHM
Sanitär- & Heizungstechnik Modautal GmbH vormals Hans Seeger Bergstraße 12 · 64397 Klein-Bieberau Tel. 0 61 67-4 90 · Fax 0 61 67-15 40 Internet: www.shm-modautal.de
Heizungsbau u. Sanitärinstallation Öl- und Gaskessel Scheitholz- und Pelletkessel Wärmepumpen und Solaranlagen Kamineinsatzrohre und Außenwandkamine Badrenovierung Kundendienst, Wartungen, Reparaturen
ly_semp_anzeige_130301_01.indd 2
01.03.13 • Fliesen- und Natursteinarbeiten aller Art • Bäder • Balkone • Terrassen • Treppen
Ihr Spezialist für Reinheim, Darmstadt-Dieburg und Umgebung für barierrefreie Bäder Wir führen auch Teilsanierungen aus! Sprechen Sie uns an: Tel.: 06162-83365 · Mobil: 0178-9712671 · Im Netz: www.fliesen-salli.de
Bonn. Klassisch, romantisch oder ganz modern – das Bad von heute garantiert individuelle Vielfalt. Immer mehr Menschen halten es sogar für eine ideale „Ich bin dann mal weg“-Oase. Zu ihnen gehört keine Geringere als Franziska van Almsick. Die ebenso bekannte wie beliebte Schwimm-Ikone plädiert dafür, dass das Bad noch stärker in den Mittelpunkt einer Wohnung oder eines Hauses rückt. Die zweifache Mutter und erklärte Wannenliebhaberin denkt beim Wort „Badezimmer“ in erster Linie an Entspannung, an Wellness, an Regeneration, an Ruhe und an Zeit für sich selbst. Jeder könne einen Raum beanspruchen, in dem er sich wohlfühlt, in dem der Tag gut beginnt und gut endet. Dafür sei das Bad geradezu prädestiniert. Das setze aber voraus, dass man die Renovierung bzw. den Umoder Neubau eines Bades von
Anfang an professionell angeht. Selbst einzelne Produkte einzukaufen und dann zu hoffen, dass das Ganze schon irgendwie zusammenpasst, kann nicht klappen, meint die vielfache Medaillengewinnerin und Rekordhalterin. „Faule“ Kompromisse sollte deshalb niemand machen – weder bei Planung, Einrichtung, Ausführung noch bei den wichtigen Sicherheits- und Garantieaspekten. Deshalb sei es stets die richtige Entscheidung, den Leuten vom Fach mit ihrer Erfahrung und ihrem Know-how zu vertrauen.
Gewinnchance inklusive Bleibt jetzt eigentlich nur noch die Frage, was bei Design, Materialien, Farben, Technologien und Funktionen „trendy“ und außerdem realisierbar ist. Konkrete Antworten darauf liefern
die ständigen Ausstellungen der Sanitärprofis, erklärt Jens J. Wischmann. Am 19. September 2015 dürfte sich ein Besuch nach Auffassung des Geschäftsführers der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) besonders lohnen. Unter dem Motto „Lust auf Bad“ finde dann nämlich der zum 11. Mal veranstaltete bundesweite „Tag des Bades“ statt. Bauherren und Modernisierer sind dann eingeladen, sich „vor Ort“ von privaten Komplettbädern voller Vielfalt und frischer Inspirationen zu überzeugen. Außerdem informiere die Internetseite u. a. über die neuen (Messe-)Trends und das an den September-Termin gekoppelte nationale Gewinnspiel. Dabei werden z. B. 10 Wellnessreisen an die Ostsee im Gesamtwert von 10.000 Euro verlost. Für eine schöne „Ich bin dann mal weg“-Auszeit. Text: vds
Von bleibendem Wert
Bäder in klassisch-modernem Stil
Elegante Waschplatzlösung mit Understatement: Für frischen Esprit sorgen Teppich, Handtücher und Vase in trendigen Aquafarben. 13:23 Bild: VDS/Keramag/akz-o Wohnen mit Understatement, das funktioniert auch im Bad. Zum Einsatz kommen vor allem geradlinige Möbelschönheiten, reduzierte Accessoires und Naturtöne. Diese Kombination ist nicht nur elegant, sondern verleiht der eigenen Wellnessoase auf dezente Art und Weise eine persönliche
Handschrift. Für kleine Stilbrüche im Gesamtarrangement sind neben organischen Linien vor allem Farben zuständig. Wer schon bei den Möbeln Zurückhaltung übt, kann sich für die Dekoration nach Herzenslust bei ihnen bedienen. Satte Beerentöne beispielsweise sehen nicht nur im Eisbecher
geschmackvoll aus, sondern passen auch hervorragend zum warmen Graubraun, das den Modern Classic-Stil prägt. Lust auf Meer machen Aquatöne wie Türkis, Jadegrün und Smaragd bis hin zu Petrol. Dabei stehen sie Teppichen genauso gut wie Handtüchern und Vasen. „Für Bäder ist der klassischmoderne Stil ideal, weil er für Harmonie sorgt, ohne dass Langeweile aufkommt“, erklärt Jens J. Wischmann. Zudem lasse er sich durch den Austausch von Farben und Accessoires schnell modifizieren, so der Geschäftsführer der Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) weiter. Auf der Suche nach klassikaffinen Ausstattungslösungen von bleibendem Wert empfehlen sich die rund 2.000 ständigen Badausstellungen des Fachhandels. Ein passender Termin, um die vielen Möglichkeiten auf einen Blick zu sehen, ist der „Tag des Bades“ am 19. September. Text: akz-o
Bäder zum Verlieben – Tag des Bades am 19. September Die schönste Art zu baden Sinnlichkeit und zeitloser Luxus
Wahre Wertanlage: eine frei stehende Badewanne aus Designerhand. Obendrein stillt sie das Fernweh. Bild: VDS/Kaldewei/akz-o Sie genießen in jedem Bad Kultstatus und ergeben ein bildschönes Paar: Badewanne und Armatur. Als zeitlose Designobjekte deutscher Traditionsfirmen bringen sie wahre Werte
in das Leben ihrer Besitzer. Und was sie an Platz (ein-) nehmen, das gleichen sie mit Sinnlichkeit wieder aus. Bei Badewannen bleibt es beim Trend zu frei stehenden Hinguckern
mit filigranen Rändern, sanften Linien im Innenraum sowie geometrischen Außenformen. Die aktuellen Modelle wirken leicht, sind dank modernster Fertigungstechnologien aber stabil. Das Spiel mit Konturen weiß auch bei Armaturen zu gefallen. Die Antwort der Macher auf die gestiegene Nachfrage nach zeitlosem Luxus zeigt sich hier in glänzenden Griffen. Wer derlei und andere ausgefallene „Sammlerstücke“ mag, dem rät die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) zu einem Besuch der ständigen Ausstellungen des Sanitärfachhandels – zum Beispiel am 19. September, dem „Tag des Bades“. Weitere Informationen finden Sie unter www.tagdesbades. Text: akz-o
Zwei Partner, die ihr Handwerk verstehen!
Etwas Glitzer sollte schon sein Ein Ideal Bad mit stilvollen Gold-Akzenten
Von links: Eva-Maria Wilkens erhält vor den Goldfliesen aus den Händen von Petra Muntermann das „Dankeschön Ideal Bad Handtuch“ Eberstadt. Eva-Maria Wilkens ist mit 77 Jahren voller Optimismus und Zuversicht wie andere mit 60 nicht mehr. Das kreative „goldische Mädche“ (Selbstbezeichnung) lebt in ihrem Haus in Eberstadt und genießt ihr Leben mit Haus und Garten, mit Natur und Kultur und dem Eberstädter Wohngefühl in vollen Zügen. Zum Beispiel die Oper und das Schauspiel im Staatstheater Darmstadt. In der Regel schwingt sich die im Zeichen des Wassermanns geborene Opernliebhaberin aufs Fahrrad, um nach Darmstadt ins Theater zu fahren. Ihre Lieblingsoper ist die „Zauberflöte“ von Mozart, aber auch Verdi-Opern oder „Hänsel und Gretel“ von Humperdinck und klassische Konzerte schätzt sie sehr. Das Feingefühl für das Besondere und ästhetisch Wertvolle spiegelt sich auch in der Gestaltung des neuen Bades von
Eva-Maria Wilkens, die das so ausdrückt: „Etwas Glitzer und Pep sollte schon sein und kein langweiliges Blau. Deshalb habe ich mich zur Kontrastierung der großen Fliesen an Boden und Wand für kleinere goldglänzende Fliesen dazwischen entschieden. Die Farben und Lichtreflexe dieser Goldfliesen bringen mich täglich in glänzende Stimmung!“ Realisiert hat sie ihren Bädertraum mit barrierefreier Dusche, Toilette mit integriertem Bidet, tollen Lichtstimmungen sowie dem in der Wand integrierten Radio, feiner Badmöblierung, witzigen Spiegeleffekten und den besagten Goldfliesen mit dem Gersprenztaler Unternehmen „Ideal Bad“. Das ist eine Kooperation der Unternehmen Germann GmbH (Sanitär), Muntermann GmbH (Bauund Fliesenarbeiten) sowie Elektro Krämer GmbH (Licht und Strom). „Nachdem ich
mir drei Angebote von SanitärUnternehmen aus der näheren Umgebung habe machen lassen, entschied ich mich dann für das vierte Angebot von Ideal Bad aus dem Odenwald. Weil ich merkte, die geben sich Mühe, die sind vertrauenswürdig und das mit dem ‚alles aus einer Hand‘ gefiel mir sehr gut!“, sagt die Eberstädterin, die auf das Odenwälder Unternehmen durch eine Werbeanzeige in der örtlichen Presse aufmerksam wurde. Heute ist Eva-Maria Wilkens glücklich über ihre Entscheidung für das neue Ideal Bad, dessen Komfort sie täglich aufs Neue genießt.
Von der Beratung über die Planung, bis hin zur Ausführung. Wir koordinieren alle erforderlichen Arbeiten:
ELEKTRO, MALER, FLIESEN, SCHREINER FLIESEN BISCHOFF GmbH
CREATIV INDIVIDUELL EXKLUSIV Meisterbetrieb
Fliesen-, Platten-, Mosaik- und Natursteinverlegung Edith-Stein-Straße 1 64354 Reinheim Fax (06162) 91 98 98 Mobil 0172-697 1956
Telefon (06162) 96 96 36
Entscheide Dich für das, was Dir gut tut.
IDEAL Bad Darmstädter Str. 58·64395 Brensbach www.ideal-bad.de · Tel. 06161 512 Eine Kooperation der Meister-Betriebe Germann GmbH · Muntermann GmbH · Elektro Krämer GmbH RZ_Anz_Ideal_Bad1.indd 1
19.03.13 17:39
Bäder zum Verlieben – Tag des Bades am 19. September Kleinraumlüfter für jedermann Stilvolle Frischegarantie für Bad und WC
PETER BUSCH Meisterbetrieb Sanitär-Haustechnik Heizung Solartechnik Regenerative Energiesysteme Kundendienst 0174-421 19 19 Telefon 0 61 61 / 80 73 83 Telefax 0 61 61 / 80 73 94 8
Sudetenstraße 8 · 64395 Brensbach · buschmeister04@gmx.de
Frische Luft im Badezimmer ist wichtig und sollte kein Luxus sein. Beispielsweise nach dem Duschen stoßen besonders fensterlose innenliegende Bäder häufig an ihre Grenzen. Aber auch sanitäre Räumlichkeiten mit Fenster können zusätzlichen schnellen Luftaustausch vertragen, der ebenso einfach wie komfortabel ist. Die Lösung: die iCONKleinraumlüfter aus dem Hause Airflow. Je nach Bedarf werden die Lüfter in Gäste-WCs, Badezimmern, Dusch- und Wellnessräumen installiert. Optisch und funktional sind sie ein Highlight in Gäste-WC und Co. Charakteristisch sind das runde Design sowie der patentierte „Iris“-Verschluss. Dieser bildet im Ruhebetrieb eine geschlossene Oberfläche und kann einfach und sauber mit einem Wisch zusammen mit den Fliesen gereinigt werden. Auf diese Weise integriert sich das kleine Gerät diskret in die Umgebung. Zusätzlich verhindert der einzigartige Verschluss Durchzug, arbeitet leise und reduziert zudem den Lärmpegel von außen.
Bringt Farbe ins Spiel Mit Chromblende ausgestattet, fügt sich der Lüfter ideal in Badezimmer und WCs mit silber- oder chromfarbenen Armaturen und Badeinrichtungen ein und gibt den Räumen einen eleganten und edlen Look. Daneben sind weitere verschiedenfarbige Frontblenden in Gold, An-
Bild: iCON-Lüfter/akz-o thrazit oder Silber erhältlich, die den Lüfter harmonisch in jeden Raum einfügen und ein stilvolles Ambiente schaffen. Erhältlich in drei Größen und betriebsfertig geliefert, können alle Modelle durch eine besondere Modultechnologie den Anforderungen bedarfsgerecht optimal angepasst werden. Eine umfangreiche Auswahl an verschiedenen austauschbaren Steuerungsmodulen – Zugschnur, Timer mit Nachlaufzeit, Feuchtesensor, Bewegungsmelder – macht aus dem Lüfter eine komfortable Baderweiterung für jeden Bedarf. Bereits eingebaute Modelle können zudem durch den Austausch der Blende einfach
verändert werden – so passen sie sich auch bei einer Neugestaltung des Bades perfekt an. Zusätzliches Plus: Die Lüfter lassen sich einfach unter Putz sowohl in die Wand als auch in die Decke montieren. Alternativ ist eine Aufputzmontage bei den Modellen iCON 30/60 sowie auch ein Einbau auf unebenen Untergründen möglich. Durch das runde Design reicht eine einfache Kernbohrung für die Installation der Lüfter. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.airflow.de/de/ Produkte/iCON-Luefter.html Die Lüfter sind im Fachhandel erhältlich. Fragen Sie einfach den Installateur in Ihrer Nähe. Text: akz-o
Treppen- & Balkonbeläge Am Friedhof 64732 Bad König Tel.: 06063 1419 Fax: 06063 1761 info@steinmetz-segbers.de
Boden aus Granit “American Black”, Wände ke- Und hier eine barrierefreie Dusche mit großformatigen Rückwänden aus Granit, auch von Segbers. ramisch erstellt von der Firma Steinmetz Segbers.
Fensterbänke Natursteinbäder Marmor- & Granitfliesen Küchenarbeitsplatten Grabmale
www.steinmetz-segbers.de
Anzeigenblatt Gersprenztal
9./10. September 2015
Energie-Beratung Reinheim Reinheim. Die Verbraucherzentrale Hessen bietet in Reinheim am Montag, den 21. September wieder Energieberatungen an. Diese findet nachmittags nach vorheriger Anmeldung bei der Stadtverwaltung Reinheim statt. Ein Termin dauert etwa 45 Minuten und kostet 7,50 Euro, die in bar zu bezahlen sind. Des Weiteren können auch Beratungstermine direkt beim Kunden zu Hause vereinbart werden. Der geschulte Energieberater gibt allgemeine Tipps zu Kältebrücken in Wohnungen und bietet fachkundige Empfehlungen zu Abrechnungen oder dem Betrieb von Heizungsanlagen. Wer größere Umbauten plant, erhält Auskünfte zu Fördermöglichkeiten. Alle Beratungen sind selbstverständlich anbieterunabhängig, neutral und kundenorientiert. Die vertraulichen Termine finden nachmittags statt und alle
mitgebrachten Unterlagen werden wieder zurückgegeben. Wie Bürgermeister Hartmann mitteilt, zeigen die Erfahrungen, dass bei Mietern und Hausbesitzern ein Bedarf an Energieberatungen vorhanden ist. Das kostengünstige Angebot der Verbraucherzentrale wird gefördert durch das Land Hessen und die Stadt Reinheim. Gut investiertes Geld, bedenkt man die Einsparmöglichkeiten für die Nutzer. In Reinheim steht an jedem dritten Montag im Monat der Energieberater Herr Yasar nach Voranmeldung zur Verfügung. Termine beim Kunden werden nach Art der Beratung abgerechnet. Damit keine Wartezeiten entstehen, müssen alle Termine vorab über die Stadtverwaltung, Telefon: 06162/805-33 Herr Martin, telefonisch angemeldet werden. Hier werden auch gerne weitere Auskünfte erteilt.
Willkommen bei der traditionellen Thai-Massage. Entspannung und Wohlbefinden für Körper, Geist und Seele.
S.B. THAI-MASSAGE
Unsere Angebote bis zum 30. September 2015: Aroma-Öl-Massage – 60 Min. / 30 € · Fußreflexzonen-Massage – 60 Min. / 30 € Rücken-Nacken-Massage – 30 Min. / 18 € Termine nach telefonischer Vereinbarung. Keine Erotikmassage Kirchstr.17, 64354 Reinheim · Tel. 06162 / 916 52 89 - Mobil 0152 / 143 230 14
Autohaus Ehrhard in Brensbach lädt zur großen Toyota LIVE Show ein Die einzigartige Toyota LIVE Show am 12. September bei Autohaus Ehrhard zu erleben Brensbach. Am 12. September 2015 lädt das Autohaus Ehrhard zur großen Toyota LIVE Show ein. Die Toyota LIVE Show ist eine einzigartige Show mit TopStars aus dem Film- und Showbiz, mit Comedy, Musik und großen Gewinnspielen. In der Show feiert das neue Kompaktmodell, der Toyota Auris, seine Premiere. Die Toyota LIVE Show wird am 12. September ab 12.00 Uhr live aus Köln übertragen und ist exklusiv auch bei uns im Autohaus zu erleben. Die Show mit großen Stars Moderiert wird die Show von den Star-Moderatoren Nazan Eckes und Oliver Geissen. Bekannte Größen aus dem Film- und Showbiz leisten Unterstützung: Dazu gehören u.a. DJ Robin Schulz sowie Comedian Atze Schröder – bekannt für seinen lauten Humor sowie unglaubliche Charmeoffensiven. Als eine der aktuell populärsten Bands in Deutschlands steht The BossHoss als Music-Act auf der Bühne. Großes Programm im Autohaus Bereits ab 10.00 Uhr geht’s los: Von Beginn an erwartet Sie ein
unterhaltsames Programm. Ab 12.00 Uhr steigt die Spannung – die große Toyota LIVE Show beginnt. Während der Show wird im Autohaus der neue Toyota Auris live enthüllt. Und nach der Show? Die Party geht weiter – mit der Toyota LIVE Show Aftershow-Party. Darauf dürfen Sie sich im Autohaus Ehrhard freuen: Übertragung der Toyota Live Show – Formel 1 Hüpfburg für kleine Rennfahrer – Frisches Popcorn – Torwandschießen für den guten Zweck Während der Toyota LIVE Show haben die Gäste die Gelegenheit, beim SMS-Gewinnspiel große Preise zu gewinnen. Besuchen Sie das Autohaus Ehrhard zur Toyota LIVE Show. Erleben Sie eine Fahrzeugpräsentation, wie es sie noch nie in Deutschland gegeben hat. Voten Sie mit und gewinnen Sie tolle Preise. Autohaus Ehrhard GmbH & Co.KG, Toyota Vertragshändler, Schlangenäcker 1-3, 64395 Brensbach / Nieder-Kainsbach, Tel. 06161/2141 www.autohaus-ehrhard.de info@autohaus-ehrhard.de
15
Anzeigenblatt Gersprenztal
16
Lieblingsrezept gesucht Leser präsentieren ihre besten Gerichte
Im Anzeigenblatt Gersprenztal sollen die Lieblingsrezepte unserer Leser vorgestellt werden. Dabei ist es ganz gleich, ob es sich um eine Suppe, einen Salat, ein Hauptgericht, Dessert oder Kuchen handelt. Wichtig ist nur, dass die Rezeptideen zur aktuellen bzw. kommenden Jahreszeit passen. Schicken Sie uns Ihr Lieblingsrezept, das wir zusammen mit einem Foto von Ihnen in einer der nächsten Ausgaben abdrucken werden. Wir freuen uns auf einfache, traditionelle, kreative und raffinierte Rezepte, die Sie uns per Post an Anzeigenblatt Gersprenztal, Kirchstraße 31, 64354 Reinheim, per Fax 0 61 62 / 9 42 82 13 oder per EMail mail@anzeigenblatt-gersprenztal.de zukommen lassen können.
B R AU T M O D E X X L
GGr. r . 446 4 bis 60/Größer auf Maß
ABENDMODE DESSOUS AC C E S S O I R E S
L
9./10. September 2015
Das ieblings-
R ezept
Spaghettisalat Mittelmeer
Rezept von Agnes Wild, Michelstadt Zutaten: 350 g Spaghetti, gekocht 1 kg Tomaten 2 Zwiebel 3 Knoblauchzehen 3 EL Balsamico-Essig 1 Prise Zucker 1 Tasse Olivenöl Salz, Pfeffer, Paprika Thymian, Majoran frische glatte Petersilie (viel) frisches Basilikum
Zubereitung: Tomaten, Zwiebel und Knoblauchzehen klein würfeln, mit den gekochten und abgekühlen Spaghetti und den Gewürzen (außer Basilikum und Petersilie) vermischen und 24 Stunden durchziehen lassen. Kurz vor dem Servieren die kleingehackte Petersilie und Basilikum zufügen.
MAGDEBURGER STR. 22 ∙ 64354 REINHEIM TEL. 0 616 2 / 9 68 94 50 ∙ MOBIL: 017696667665
Wenn die Beine müde und schwer sind Gersprenz Apotheke in Reinheim bietet vom 14. bis 18. September Venenfunktionsmessung an Reinheim. Geschwollene Knöchel, kribbelnde Beine, Besenreiser, Krampfadern, offenes Bein: Jeder dritte Erwachsene leidet unter Veränderungen der Venen, aber nur zehn Prozent davon befinden sich in ärztlicher Behandlung. Problem, aber auch Chance liegen in der Früherkennung, da Venenprobleme im Anfangsstadium oft keine Beschwerden und Schmerzen bereiten. Es dauert nur 10 Minuten, zu erfahren, wie es um die eigene Venengesundheit bestellt ist. Eine Venenfunktionsmessung,
wie jetzt von der GersprenzApotheke in Reinheim angeboten, kann ersten Aufschluss über eine eventuelle Venenschwäche geben. Die Untersuchung wird bequem im Sitzen vorgenommen. Kleine Messköpfe des Messgerätes werden oberhalb des Innenknöchels befestigt. Der Patient führt gezielte Fußbewegungen aus. Dadurch wird das venöse Blut nach oben gepumpt und die Venen entleert. Das Gerät misst dann die Wiederauffüllzeit. Der Normalwert liegt bei ungefähr 25 Sekunden, eine kür-
zere Wiederauffüllzeit kann auf eine Störung der Venenfunktion hinweisen. Dieser Test ist mit 1,50 Euro extrem günstig und wird unter genauer Anleitung des Fachpersonals angeboten. Das Ergebnis kann ausgedruckt und mit dem Arzt besprochen werden. Er entscheidet dann über weitere Diagnose-Methoden und über die Therapie. Verschiedene Basistherapien bei Venenleiden sorgen dafür, dass der Blutfluss in beiden Beinen in Schwung kommt. Bild: obs/medi GmbH & Co. KG
Anzeige Venenmessung 2015_Layout 1 03.08.2015 11:27 Seite 1
Venenfunktionsmessung Beugen Sie Venenleiden vor und lassen Sie Ihre Venenfunktion überprüfen! Mo, 14. Sept. bis Fr, 18. Sept. 2015 Mo von 12.00 - 18.00 Uhr, Di - Do von 9.00 - 18.00 Uhr, Fr von 8.00 -12.00 Uhr Sichern Sie sich Ihren Termin! 1,50 € Mit freundlicher Unterstützung von Antistax®
GERSPRENZ APOTHEKE Westring 89 Tel. 0 61 62 - 8 10 70 64354 Reinheim info@gersprenz-apotheke.de www.gersprenz-apotheke.de
Zur Aktionswoche unter dem Motto „Venenfunktionsmessung“ lädt die Gersprenz-Apotheke in Reinheim vom 14. bis 18. September ein.
ans Werk
Tapetenwechsel? Mit uns geschieht das schnell, sauber und ideenreich. Sie gewinnen Abwechslung, Wohngefühl und Lebensqualität. Wir bringen Frohmut ins Haus! Gerne auch für Sie:
06162 71995 www.frohmuth-maler.de Frohmuth • 64853 Otzberg post@frohmuth-maler.de
Mutter-Kind- Basar Modautal/Ernsthofen. Der Kindergarten Förderverein Ernsthofen e.V. veranstaltet am Sonntag, den 20. September 2015, von 12– 15 Uhr einen Mutter-Kind-Basar in Modautal/Ernsthofen, Am Kirchberg. Einlass für Schwangere ist bereits um 11.30 Uhr. Verkauft werden kann Kinderspielzeug, Kinderbekleidung und Schwangerschaftsmode. Ein leckeres Kuchenbuffet steht für das leibliche Wohl zur Verfügung. Tischvergabe unter Tel. Nr. 017649093046, e-mail: kuranty@aol. com (Tischgebühr 5,- Euro + 1 Kuchen).
Neuer Kurs: Musizieren für den Hausgebrauch Ober-Ramstadt. Ab 25. September findet der Kurs an 8 Vormittagen von jeweils 10.00 bis 11.30 Uhr in der Petri-Villa, Baustraße 41 in Ober-Ramstadt statt. Dieses Angebot richtet sich an Frauen, die schon immer mal Gitarre spielen wollten und auch gerne singen; jetzt endlich Zeit dafür finden oder wieder einsteigen möchten, um Erlerntes auf zu frischen. Es geht um das Spielen einfacher Akkorde für die Liedbegleitung. Das Liedrepertoire umfasst Kinderlieder, Volkslieder, Gospels, Balladen, heilsame Lieder für Herz und Seele. Eigene Liedwünsche können gerne eingebracht werden. Kosten 80,- Euro. Leitung: Petra Baumgart / Familientherapeutin, Rhythmik- und Gitarrenlehrerin, Anmeldung: pur.baumgart@t-online.de oder 06154/6246972
Anzeigenblatt Gersprenztal
Blutspendetermin beim DRK Zeilhard-Georgenhausen Reinheim/Georgenhausen. Der nächste Blutspendetermin findet am Montag, den 21. September 2015 von 17.00 bis 20.30 Uhr in Reinheim-Georgenhausen, Bürgerhaus, Am Sportplatz 2, statt. Die Bevölkerung wird um rege Beteiligung gebeten, da Blutkonserven dringend benötigt werden. Jeder kann ganz plötzlich in die Situation kommen, dringend Blutpräparate zu benötigen: Die Liste ist lang. Sie werden eingesetzt bei der Versorgung eines Unfallopfers mit starkem Blutverlust, bei einem Krebspatienten während und nach der Chemotherapie oder auch bei Herz-, Magen- und Darmerkrankungen und vielem mehr. Ohne das gespendete Blut ist eine Hilfe trotz bester medizinischer Versorgung nicht mög-
lich. Blut kann nicht künstlich hergestellt werden. Blutspender übernehmen große Verantwortung und das Tag für Tag. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zur Vollendung des 71. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Weitere Infos sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende. de erhältlich.
25
Unser Angebot: 10% Rabatt auf alle Leinen, Halsbänder und Geschirr e! Weitere Zubehörangebote finden Sie im Laden. Ihr zertifizierter JOSERA Fachhändler in Reinheim
DHL Paket Shop in Timis Tierwelt Friedrichstr. 18 · 64354 Reinheim Telefon 0 6162/9691583 · Telefax 9691584 www.timistierwelt.de
www.kolmer-fenster.de
9./10. September 2015
Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. von 9-13 Uhr und 14.30-18.30 Uhr Mi. und Sa. 9-13 Uhr
Wintergärten Terrassendächer Glasoasen Fenster Türen
An der Stadtwiese 8 (Nähe Alexanderbad) 64711 Erbach Tel. 06062 - 1211 Fax 910185 eMail kontakt@kolmer-fenster.de
Premieren-Feier am 12.-13.09.2015¹ Jetzt mit dem neuen Hyundai Tucson und weiteren tollen Angeboten, wie dem Diesel Deal mit bis zu 5.840 EUR Preisvorteil.²
Der neue Hyundai Tucson: ab 22.400 EUR
Wir feiern: 12. und 13. September, jeweils von 9:00 bis 18:00 Uhr.¹ Top-Finanzierungs- und Leasingangebote, teils ohne Anzahlung!
Besuchen Sie uns und feiern Sie mit uns die vielen neuen Hyundai Highlights: > Change ist good - der neue Hyundai Tucson > Die neuen Hyundai i20 und i20 Coupe > Die neuen Hyundai i30 und i40
> Diesel Deal - Diesel zum Benzinerpreis: z. B. Hyundai i30 1.6 CRDi ab 13.490 EUR > Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt > Kinderhüpfburg für unsere kleineren Gäste
Autohaus Merz
Inh. Werner Merz Odenwaldstraße 23 64367 Mühltal www.AutohausMerz.de Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,6 - 3,2 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 177 - 84 g/km; Effizienzklasse: D-A+. Kraftstoffverbrauch i20 Classic 1.1 CRDi: innerorts: 4,9 l/100 km; außerorts: 3,4 l/100 km; kombiniert: 4,0 l/100 km; CO2-Emission kombiniert: 103 g/km; Effizienzklasse B. Nach EU-Messverfahren. Fahrzeugabbildung enthält z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattungen. ¹Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf, keine Probefahrten. ² Maximaler Aktionspreisvorteil, teils für Modell mit optionaler aufpreis pflichtiger Zusatzausstattung, gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung der Hyundai Motor Deutschland GmbH, Kaiserleipromenade 5, 63067 Offenbach, für ein vergleichbar ausgestattetes Serienmodell. * 5 Jahre Fahrzeug- und Lack-Garantie ohne Kilometerbegrenzung sowie 5 Jahre Mobilitäts-Garantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen); 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Für Taxen und Mietfahrzeuge gelten modellabhängige Sonderregelungen.
Tag des Friedhofs am 19. und 20. September 2015
Der Friedhof als Ort der Begegnung Am 19. und 20. September 2015 findet wieder der Tag des Friedhofs statt
Bild: Rainer Sturm_pixelio.de Der Tag des Friedhofs (am 19. und 20. September) steht in diesem Jahr bundesweit unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam!“ Friedhöfe sind ganz besondere Orte. Man kann dort nicht nur trauern und Trost finden – Friedhöfe bieten Ruhe und Raum zum Entspannen, lassen Menschen Hoffnung schöpfen und neuen Mut gewinnen. Trauernde finden hier einen geschützten Rahmen, um sich von den Verstorbenen zu verabschieden und um ihrer zu gedenken. Durch den Umgang mit Blumen und Pflanzen kann die Trauer besser verarbeitet werden, positive Gefühle, wie Wohlbefinden, Entspannung und Heimatgefühl können durch die Bewegung im „Grünen Kulturraum Friedhof“ ausgelöst werden. So vielfältig wie Friedhöfe sein können, so vielfältig ist auch das Motto. Sie möchten wissen, was genau mit „Gemeinsam statt einsam!“ gemeint ist? In dunklen Stunden sollte niemand alleine sein. Denn gemeinsam lässt sich Trauer, aber auch Hoffnung und Freude viel besser teilen. Ins Leben gerufen wurde der „Tag des Friedhofs“ 2001 vom BdF gemeinsam mit Friedhofsgärtnern, Steinmetzen, Bestattern, Floristen, Städten, Kommunen, Religionsgemeinschaften und Vereinen. Mit Hilfe dieser unterschiedlichen Partner hat sich das Aktionswochenende zu einem Event entwickelt, das in Deutschland Jahr für Jahr tausende Neugierige anlockt. Auch diesmal dürfen sich die Besucher auf Filme, Lesungen, Führungen zu Grabstätten bekannter Persönlichkeiten und viele Mitmachaktionen für alle Altersgruppen freuen. Wer mehr über den Tag des Friedhofs, die Veranstaltungsorte und ihre Programme erfahren möchte, findet alle aktuellen Informationen unter www.tag-des-friedhofs.de.
Ihr Berater und Betreuer in schweren Stunden
Grabpflege & Dauergrabpflege Sie haben die Möglichkeit sich aus verschiedenen Bausteinen Ihr ganz persönliches und individuelles Leistungspaket zusammen zustellen.
Planung einer Neuanlage Umgestaltung einer vorhandenen Grabanlage Beseitigung von Witterungs- und Senkschäden Rückschnitt von Pflanzen und Gehölzen Regelmäßige Säuberung, Entfernen von Wildkräutern und Laub Jahreszeitliche Wechselbepflanzungen Dünge- und Gießservice Individueller Grabschmuck zu Feiertagen und persönlichen Gedenktagen Steinpflege und weitere gärtnerische Arbeiten
Kurzzeit- & Urlaubspflege Sie fahren in den Urlaub, oder sind länger abwesend? Wir bieten Ihnen einen Gießservice, oder eine zeitlich begrenzte Pflege Ihres Grabes an. Konrad-Adenauer-Allee 4 64385 Reichelsheim Inh. Holger Trautmann
Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 08:30 - 18:30 Uhr Sa.: 08:30 - 14:00 Uhr
Telefon: 06164 1483 E-Mail: info@blumen-trautmann.de Internet: www.blumen-trautmann.de
Bestattungsinstitut Stuckert GmbH Ueberauer Str. 10 , 64354 Reinheim
Tel.: 06162-83660
Dem Leben einen würdigen Abschluss geben. Wir unterstützen Sie gerne. Mitglied im Bestatterfachverband www.bestattungsinstitut-stuckert.de info@bestattungsinstitut-stuckert.de
Wir bieten die Grabpflege und Dauergrabpflege an folgenden Friedhöfen, sowie den jeweiligen Ortsteilen an: Brandau
Lautertal
Brensbach
Lindenfels
Brombachtal
Modautal
Fischbachtal
Mörlenbach
Fränkisch-Crumbach
Reichelsheim
Fürth / Odenwald
Reinheim
Groß-Bieberau
Rimbach
für Anz len sich
Bitte se Abzug
mit freu Hartmu
Tag des Friedhofs am 19. und 20. September 2015
Vom Naturstein zur Gedenkstätte Mit einzigartigen Farben und Strukturen
Wir fertigen nach Ihren persönlichen Vorstellungen und bieten von der Beratung, über die Planung bis hin zur Umsetzung einen freundlichen Service!
www.daab-natursteine.de Telefon: 0171 17 70 933
Jan-Oliver Daab Öffnungszeiten am Sa. 5. Mai, 9–17 Uhr 64395 Brensbach
Öffnungszeiten: Mo.–Fr.: 9–12.30 Uhr + 14–18 Uhr Samstag: 9–13 Uhr Mittwoch–Nachmittag geschlossen
• Trauerfloristik • Grabschmuck • Grabpflege Saroltastr. 29 (Richtung Schwimmbad) · 64407 Fränkisch-Crumbach Telefon 06164-2237
100 Jahren
sind wir im Trauerfall für Sie tätig
Bestattungsinstitut
HANS PETER Gb DINGELDEIN R
Erledigungen aller Formalitäten Überführung Erd-, Feuer-, Seeund FriedwaldBestattungen u.a.
Mergbachstraße 19 64385 ReichelsheimKlein-Gumpen Telefon 0 61 64 / 6 59 Fax 0 61 64 / 50 04 01
Grabmale und Grabschmuck
PETER
WALTER
Brensbach. Jeder Naturstein ist ein Unikat und einzigartig in Farbe und Struktur. So einzigartig ist auch die Bearbeitung eines jeden Steins. Die Möglichkeiten der Grabsteinveredelungen reichen von der originellen Steinform, über eine kunstvolle Materialbearbeitung bis hin zur ausgefallenen Beschriftung. Oft sind es die kleinen Dinge, welche die Gesamtgestaltung einer Gedenkstätte einzigartig machen. Glaselemente und Ornamente aus Bronze lockern das Gesamtbild auf, eingesetzte Kristalle veredeln den Stein. Jan-Oliver Daab lebt den Beruf des Steinmetzes. Er arbeitet professionell und bringt mit Leidenschaft Schriften und Ornamente in den Stein. Sorgfältig wird abgemessen, um die Objekte genau auf dem Stein zu positionieren. Es werden Schablonen für Schrift und Ornamente aufgeklebt. Mit einem Sandstrahler werden die Buchstaben Stück für Stück in den Stein gestrahlt, bzw. angestrahlt und mit einem Drucklufthammer vertieft. Konzentration und handwerkliches Können ist gefragt, um ein einheitliches Schriftbild und eine akkurate Buchstabentiefe zu erzielen. Auch bei der Anbringung von Ornamenten ist Übung und feinste Handwerksarbeit vonnöten. Mit Fräser und Drucklufthammer werden Ornamente plastisch gestaltet, um dem Ornament die richtige Form zu geben. Ganz nach Kundenwunsch werden anschließend die Buchstaben mit Farbe getönt. Von einfachem Weiß, bis hin zu edlem Gold ist alles möglich. Nach Fertigstellung von Einfassung und Stein, können diese fachgerecht auf dem Friedhof versetzt werden. So entsteht die persönliche Gedenkstätte eines vergangenen Lebens. Gerne steht Ihnen die Firma Daab Natursteine vom Entwurf bis hin zum fertigen Grabmal beratend zur Seite und bietet dabei einen freundlichen und professionellen Service.
Meister und geprüfter Restaurator im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk
Lichtenberger Straße 20, Groß-Bieberau Ganz neu in Reinheim Tel. / Fax: 06162-939669 · Mobil: 0152-01417497 E-Mail: helmutpeterwalter@web.de
Beerdigungsinstitut
Inh. Dieter Feick
TROST
Seit über
Jan-Oliver Daab, Steinmetzmeister aus Brensbach bei seiner Arbeit.
lemat em e mat m at s ... wir sind Blumen
ab 31. August
in der K aufpassage R einheim Darmstädter Straße 66 O Schreinerei O Akkustikdecken Montag bis F reitag 9.00 - 12.30 / 14.30 - 18.00 Uhr Samstag 9.00 - 13.00 Uhr O Treppen- und Möbelbau O Innenausbau O Fenster und Türen O Möbelbau Lichtenberger Straße 10 · 64401 Groß-Bieberau · Tel.: 06162/1754 Fax: 0 61 62 / 5 03 48 · e-mail: schreinerei-dieter.feick@t-online.de
...durch Blumen
emat s lemat ema ... wir sind Blumen
Wir sind Ihr zuverlässiger Partner wenn es um Trauerfloristik aller Art geht! Reinheim, Darmstädter Straße 51 Telefon 06162/914 27 16 Mo.–Do. 9-12.30 Uhr / 14.30-18.30 Uhr Fr. 9-18.30 Uhr durchgehend · Samstag 9.00-13.00 Uhr
Tag des Friedhofs am 19. und 20. September 2015
Dauergrabpflege: Lösung heute für morgen Reichelsheim. „Diese finanzielle Belastung möchte ich meinen Kindern nicht zumuten”, ist von älteren Menschen oft zu hören, die sich Gedanken um die eigne Beerdigung und die Pflege ihres Grabes machen. Die Treuhandstelle für Dauergrabpflege Hessen-Thüringen GmbH ist kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Vorsorge für Beerdigung, Grabgestaltung und Grabpflege. Eine sichere und seriöse Lösung ist die Treuhand-Vorsorge zur Dauergrabpflege. Dabei können Sie Ihre persönlichen Wünsche und Vorstellungen zu Lebzeiten mit einem Friedhofsgärtner, Bestattungsunternehmen oder einem Steinmetzen vertraglich vereinbaren, angefangen vom Ablauf der Beisetzung, der Gestaltung des Grabmals bis hin zur Grabbepflanzung und der anschließenden Grabpflege. Der Dauergrabpflege-Vertrag besteht aus einer genauen Leistungsbeschreibung mit Kostenaufstellung sowie der Treuhand-Absicherung. Die Kosten der gewünschten Vorsorge-Leistung werden bei Vertragsabschluss fällig. Das Geld wird so sicher von der Treuhandstelle angelegt, dass die Ausführung und Finanzierung aller vertraglichen Leistungen über die gesamte Laufzeit gewährleistet ist. Im Falle der persönlichen Vorsorge stellen diese Einrichtungen nach dem Todesfall die Ausführung der festgelegten Leistungen sicher.
Pfeifer
Bestattungen
■ Erd-, Feuer- und Seebestattungen ■ Waldbestattungen ■ Erledigung aller Formalitäten ■ Überführungen Hauptstraße 95 64678 Lindenfels-Winterkasten Tel. 0 62 55 / 6 58 u. 23 04 · Fax 35 13 www.Schreinerei-Pfeifer.de
Vertrauen durch Sicherheit Wer sich für eine Dauergrabpflege-Vereinbarung mit einem Friedhofsgärtner entschieden hat, kann sicher sein, dass die vereinbarten Leistungen regelmäßig von Mitarbeitern der Treuhandstelle für Dauergrabpflege überprüft werden. Sollte sich bei diesen Kontrollen herausstellen, dass ein Friedhofsgärtner die vereinbarten Leistungen nicht mehr ausführen kann, werden seine Pflegegräber auf einen anderen Friedhofsgärtner übertragen. Eine Sicherheit, die Ihnen kein Einzelunternehmen bieten kann. Weitere Informationen zum Thema Vorsorge erhalten Sie bei der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Hessen-Thüringen GmbH, An der Festeburg 33, 60389 Frankfurt am Main, unter der kostenlosen Servicenummer 0800/1516170 oder im Internet unter www.grabpflege-hessen-thueringen.de. Weitere Informationen zum Thema Vorsorge erhalten Sie bei der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Hessen-Thüringen GmbH, An der Festeburg 33, 60389 Frankfurt am Main, unter der kostenlosen Servicenummer 0800/15 16 17 0 oder im Internet unter www.grabpflege-hessen-thueringen.de Beratung und weitere Informationen erhalten Sie auch bei Blumen Trautmann, KonradAdenauer-Allee 4, 64385 Reichelsheim, Tel. 06164/1483, Info@blumen-trautmann.de, www.blumen-trautmann.de.
Abschied von einem lieben Menschen, heißt ihm würdevoll die letzte Ehre zu erweisen. Für einen individuell ausgesuchten Blumenschmuck und die passende Dekoration berate ich Sie gerne.
Ihre Hilfe im Trauerfall
Reiß 1875
Bestattungen
64354 Reinheim -Zeilhard Walter-Kolb-Str. 6
dumser
Heidi´s Blumenladen
-Rundumservice bei jeder Bestattungsform -Sterbevorsorge und Beratungsservice
Telefon 06162/5515
Tel : 06162 -1875 / 2022 Notruf : 0171-2643321
Breubergstraße 1a 64354 Reinheim-Ueberau
Öffnungszeiten: Mo–Fr 14.30–18 Uhr, Sa 9.30–13 Uhr
Anzeigenblatt Gersprenztal
28
9./10. September 2015
Hypnosetherapie im Odenwald
- Praxiseröffnung OMNI-Hypnosetherapie:
! zertifizierter Hypnoseprozess nach DIN 9001 ! Hypnoanalyse ! Regress to Cause ! Regression ! Schmerzkontrolltechniken ! Ultra Hight / Ultra Healing ! The Simpson Protocol ! HypnoSex ® - Sexualtherapie Sie benötigen mehr Informationen oder haben weitere Fragen? Besuchen Sie doch einfach meine Homepage oder rufen Sie an!
www.hypnose-odenwald.de
Heidelberger Straße 4 ! 64395 Brensbach ! Tel.: (06161) 5379988
Brensbach. Am 02. September 2015 eröffnete Heilpraktiker und Hypnosetherapeut Klaus Buchinger-Wohlgemuth seine Praxis in Brensbach. Buchinger-Wohlgemuth kann auf eine 25-jährige berufliche Erfahrung zurückblicken. Zu seinem Angebot gehören die Hypnosetherapie und die Sprechende Medizin. Zahlreiche Aus- und Fortbildungen geben Einblick in das profunde Wissen im den Bereichen Ganzheitsmedizin, Psychosomatische Medizin und Hypnosetherapie. Seine erste Ausbildung in Hypnosetherapie absolvierte Buchinger-Wohlgemuth im Jahr 1991, gefolgt von Ausbildungen in Integrierter Lösungsorientierter Psychotherapie, EMDR/EMI-Traumatherapie und Systemischer Therapie. Tätigkeitsschwerpunkt, so Buchinger-Wohlgemuth, ist die Hypnosetherapie. Die von ihm angewandte OMNI-Hypnose ist die weltweit erste Hypnosetherapie die nach DIN ISO 9001
zertifiziert ist und über einen hohen Qualitätsstandard verfügt. Zu den besonderen Verfahren der OMNI-Hypnose gehören Regress to Cause, Hypnoanalyse, Regressionstherapie, Schmerzkontrolltechniken, Ultra Height/Ultra Healing, HypnoSex-Sexualtherapie und das Simpson Protokoll (Hypnose ohne Worte). Wichtig zu wissen ist, so Buchinger-Wohlgemuth, dass der Klient selbst in Hypnose nicht die Kontrolle abgibt, keine Geheimnisse verrät, nicht willenlos ist und nichts gegen seinen Willen getan werden kann. Auf die Frage hin, was denn Hypnose sei, zitiert Buchin-
ger-Wohlgemuth Gerald Kein: „Hypnose ist die Umgehung des kritischen Faktors und die Etablierung vom geeignetenm selektiven Denken.“ Übersetzt bedeutet dies, dass Hypnose nichts anderes ist als einer tiefer Entspannungszustand mit einer fokussierten Aufmerksamkeit. Zu den Anwendungsbereichen zählen unter anderem das Ablegen von unerwünschten Verhaltensmustern, Ängste, Panik, Zwänge, Burnout, Erschöpfung, Gewichtsreduktion, Paar- und Partnerprobleme, Posttraumatische Belastungsstörungen, Schmerzen, Trauerverarbeitung, das Verarbeiten von als belastend erlebten Situationen etc. Gerne steht Ihnen Herr BuchingerWohlgemuth auch telefonisch für Fragen unter der Telefonnummer (06161) 537 99 88 zur Verfügung und begrüsst Sie gerne in den Praxisräumen in der Heidelberger Str. 4 in Brensbach. Weitere Informationen finden Sie auch auf der Praxishomepage www.hypnose-odenwald.de.
Musik von Anfang an und ein Leben lang - Neue Kurse im Gersprenztal -
• Musikgarten (ab 6 Monaten) • Musikalische Früherziehung (4-6 Jahre) • Instrumentalunterricht • Chor-, Orchester-, und Theaterarbeit • Unterricht für Erwachsene
Infos und Anmeldung unter:
Tel: (0 60 62) 919 875 E-Mail: musikschuleodenwald@t-online.de
www.musikschule-odenwald.de
Schwanger – was steht mir zu? Reichelsheim. Am Dienstag, dem 13. Oktober ab 10.00 Uhr bietet Anja Scheibel vom Diakonischen Werk Odenwald einen Informationsvormittag während ihrer Sprechzeit in der Mary Anne Kübel Stiftung in Reichels-
heim an. Hier finden Schwangere Antworten auf viele Fragen rund um Mutterschutz, Elterngeld, Elternzeit, alle finanziellen Hilfen und Vieles mehr. Weitere Infos unter 06061-9650117 oder 06164-54702.
Erbach. Alle Kinder gewinnen durch eine fundierte musikalische Ausbildung von aller Anfang. Spielerisch wollen wir singen, Rhythmus erleben, tanzen, Lieder gestalten und somit die musikalischen, kreativen und auch die sozialen Fähigkeiten Ihrer Kinder fördern. Die Musikschule Odenwald e.V. bietet ihnen eine Eltern-Kind-Gruppe für Kinder ab 2 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen: montags ab dem 07. September 2015 von 16.10 - 17.00 Uhr sowie für Kinder ab 4 Jahren: montags ab dem 07. September 2015 von 17.00 - 17.50 Uhr an. Für Kinder, die verschiedene Instrumente intensiver kennen ler-
nen möchten und Hilfe bei der Wahl ihres Wunschinstrumentes suchen, bietet die Musikschule Odenwald das Instrumentenkarussell donnerstags um 16.00 Uhr an. Diese Kurse finden in der Aula der Rodensteinschule in Fränkisch-Crumbach statt. Desweiteren bietet die Musikschule Odenwald auch Instrumentalunterricht im Gersprenztal an verschiedenen Instrumenten wie Klavier, Akkoredon, Gitarre und Violine an. Interessierte sind gerne zu einer kostenlosen Schnupperstunde eingeladen. Anmeldungen und Infos erhalten sie bei: Musikschule Odenwald e.V., Neckarstr. 19, 64711 Erbach, Tel.: 06062-919875
Auch im Urlaub wieder zugenommen? Neuer 12-Wochen-Kurs startet im September in Darmstadt, Reinheim und Breuberg! Kein Problem
Urlaub vorbei, gefällt Ihnen Ihre Figur auf Ihren Urlaubsbildern? Wenn nein, wir helfen. Sind Sie bereit, dauerhaft und ohne Jo-Jo-Effekt die überflüssigen Pfunde loszuwerden? Dann sind Sie bei uns richtig. Wir bieten individuelle Lösungen mit einem seit Jahren bewährten Konzept, basierend auf einer gesunden Ernährungsumstellung.
Neuer Kurs startet!
Im Vorfeld bekommt jeder Teilnehmer einen ausführlichen Einzeltermin mit BioImpedanzmessung.
Lernen Sie: dauerhaft Ihre Ernährung umzustellen, - auf gesunde Art Körperfett zu reduzieren - und Ihr Gewicht langfristig zu halten
Diese Messung wird mit einem medizinischen Körperanalysegerät durchgeführt und ermittelt den persönlichen Muskel- und Fettanteil, gibt Auskunft, wie hoch die Menge an bedenklichem Organfett ist und zeigt den Kalorienverbrauch im Ruhezustand an.
Kontakt: Gudrun Eckhardt, Tel.: 06162/830135, www.wellnessteam-reinheim.de
Während des 12-wöchigen Kurses werden Sie von Ihrem persönlichen Wellness-Coach intensiv betreut und lernen dauerhaft Ihre
Wir verhelfen Ihnen wieder zu Ihrem Wunschgewicht
Wir keltern für Sie Äpfel, Birnen und Quitten. Tel. 06253/ 98 999 60 Email: kontakt@mobile-kelterei-odw.de
111& # + ' # 1&
Neue Ofenmodelle mit IHS System ort sof Ab ncafe et n Ofe geöff r e d wie
Ernährung umzustellen, auf gesunde Art Körperfett zu reduzieren und Ihr Gewicht langfristig zu halten. So kommen Sie dauerhaft mit Spaß zu Ihrer Wunschfigur. Anreiz bietet außerdem unser Challenge-Gewinntopf, der an die drei erfolgreichsten Teilnehmer mit dem höchsten Körperfettverlust ausgeschüttet wird, in Form von Gutscheinen. Die Teilnahmegebühr für den gesamten Kurs beträgt incl. Einzeltermin nur 119.- Euro, davon gehen 30,- Euro pro Person in den Gewinntopf. Weitere Informationen und Anmeldung:
Bahnhofstr. 30 64743 Beerfelden/Hetzbach Tel.: 06068/2000 · Fax: 1741 www.rebschers-ofenladen.de Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 10 – 18 Uhr Samstag 10 – 16 Uhr Sonntag freie Umschau 14–17 Uhr
Gudrun Eckhardt Tel.: 06162/830135 · Mobil: 0171-4432854
Ofencafe Sa. + So. von 14-17 Uhr geöffnet!
WERSCHER KERB VOM 18.09. BIS 22.09.2015 LANDGASTHOF ZUM GICKELSWIRT
Kerb 2014 2015
Bayr. Spezialitäten mit Oktoberfestbier
Kerb-Montag geöffnet
Öffnungszeiten: Täglich ab 17 Uhr Sonntags ab 10 Uhr durchgehend Montag + Dienstag Ruhetag
mit Stimmungsmusik und Tanz
Wir freuen uns auf ein schönes Kerb – Wochenende Adi und Mitarbeiter
Hintergasse 2 64395 Brensbach Tel.: 06161-2288 Fax: 06161-2477
Großer Parkplatz, Rauchergaststube Im Ausschank Pfungstädter Biere Wir akzeptieren EC-Karte
Schlosserei – Metallbau
Achim Feick GmbH Geländer · Gitter · Treppen · Stahlbau Überdachungen · Brandschutztüren 64395 Wersau Bahnhofstraße 6 Tel.: 06161/912155 Fax 06161/8622 www.schlosserei-feick.de info@feick-gmbh.de
Werscher Kerbborsche 2014
3. Spachbrücker Sommerbiathlon Reinheim/Spachbrücken. Am 13. September ist es wieder soweit: Zum 3. Mal veranstaltet der SVW Spachbrücken seinen Sommerbiathlon. Dieses Mal mit einigen Veränderungen. Erstmals findet die Veranstaltung im Reinheimer Sportzentrum statt. Beginn ist 9:00 Uhr, der erste Start um 10:00 Uhr. Dieses Jahr werden 2 Disziplinen angeboten. Wer es kurz und knackig möchte, kann am Target Sprint teilnehmen. Es werden 3 x 400m gelaufen und 2 x auf 5 Scheiben geschossen. Für die Ausdauersportler steht die klassische Disziplin mit 5 x 800 m Laufen und 4 Schießeinlagen a 5 Schuß an. Schießfehler werden mit Strafrunden „belohnt“ und verlängern die Laufrunde um jeweils 70 m pro Fehlschuß. Und noch ein Highlight gibt es dieses Jahr. Erstmals richtet der Schützenverein seinen Sommerbiathlon im Rahmen der Hessencup Serie aus und freut
sich auf spannende Wettbewerbe mit Sportlern aus ganz Hessen. Wer eins der begehrten Teilnehmershirts ergattern möchte, der meldet sich bitte noch bis zum 9.9. über die Internetseite des Schützenvereins www. svw-spachbruecken.de an. Dort einfach das Anmeldeformular ausfüllen und schon ist man dabei. Kurzentschlossene können natürlich auch noch am Veranstaltungstag bis eine Stunde vor dem ersten Start nachmelden. Und wer vorab schon einmal mit einem Luftgewehr und Laufschuhen schießen möchte, kann dies jeden Mittwoch zwischen 18:00 und 20:00 Uhr am Schützenhaus in Spachbrücken tun. Unter fachkundiger Anleitung weisen wir Interessierte in die Sportart Sommerbiathlon ein. Fragen zur Veranstaltung können auch direkt an die Emailadresse sommerbiathlon.@ svw-spachbruecken.de gestellt werden.
E P S R IH
T S I L ZIA
FRISTO Getränkemarkt
Reinheim Darmstädter Str. 65 (gegenüber Aldi)
Augustiner
Chiemseer
Hell
Hell
20 x 0,5 Liter 1,65 € / Liter 3,10 € Pfand
20 x 0,5 Liter 1,60 € / Liter 3,10 € Pfand
16,49 €
15,99 €
Gutmann
Störtebeker
Hefeweizen
Bernsteinweizen
20 x 0,5 Liter 1,60 € / Liter 3,10 € Pfand
E K N Ä R T E G FÜR
20 x 0,5 Liter 1,60 € / Liter 3,10 € Pfand
15,99 €
15,99 €
+++ Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8:00 bis 20:00 Uhr, Sa. 8:00 bis 18:00 Uhr +++
+++ Gutschein +++ Gutschein +++ Gutschein +++
Für diesen Getränkemarkt suchen wir
Aushilfen (m/w) auf 450 €-Basis.
Zwei, die stets gut ankommen! www.anzeigenblatt-gersprenztal.de Tel.: 0 61 62 - 9 42 82 07 Tel.: 0 61 62 - 9 42 82 10 Fax: 0 61 62 - 9 42 82 13 Fax: 0 61 62 - 9 42 82 11 www.odenwaelder-lokalblick.de www.anzeigenblatt-gersprenztal.de
www.odenwaelder-lokalblick.de
Nähere Informationen erhalten Sie direkt bei uns im Markt. Dieser 1€ -Gutschein kann im FRISTO Getränkemärk in Reinheim, eingelöst werden. Mindesteinkaufswert 10,00€ (pro Person & Einkauf nur ein Gutschein gültig). Gültig vom 10.09. bis 30.09.2015.
Gut für unsere Leser, gut für unsere Kunden.
+++ Gutschein +++ Gutschein +++ Gutschein +++
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an:
FRISTO GETRÄNKEMARKT GmbH
Marie-Curie-Str. 1 ▪ 64579 Gernsheim ▪ Tel: 06258 99 29 83- 41 Frau Merle Brück ▪ bewerbung.gernsheim@fristo.de ▪ www.fristo.de
WERSCHER KERB VOM 18.09. BIS 22.09.2015 Wir wünschen unseren Kunden und Freunden schöne Kerbtage !
Kerbprogramm 2015
Ihr Team vom
06161 / 545 Bahnhofstraße 57 64395 Brensbach / OT Wersau www.klinger-karosserie.de
Inh. Roger Hornung
In Blech, wäre das ein klarer Fall für uns. Der Karosseriebauer machts.
Marcus Bielesch Garten- u. Landschaftsgestaltung
Individuell gestaltete komplette Außenanlagen mit erforderlichen Pflasterarbeiten sowie Gehwege, Hofeinfahrten, Parkplätze, Terrassen, Einfassungen Industriehöfe mit integrierter Bepflanzung. Ringstraße 19 · 64395 Brensbach Telefon 0 61 61/877 94 47 · Mobil 0170/447 65 95 Fax 0 61 61 / 87 75 62 · E-mail: bielesch@t-online.de
Gaststätte
„Erbach – Schönberger-Hof“ Backhausstraße 20 · 64395 Brensbach, OT Wersau Telefon 0 61 61 / 5 91
Unser Mittagstisch-Angebot am So., 13. September 2015 Tagessuppe, Schweinebraten in Biersoße, Knödel, Sauerkraut und Dessert ......................... 8,50 € Unser Mittagstisch-Angebot an Kerbsonntag, 20. Sept. 15 Tagessuppe, Kerbbuffet ......................................... 9,90 € – Tischreservierung erbeten –
Brenner Kerb vom 11. bis 14. September 2015 Am zweiten Wochenende in September herrscht in Brandau wieder Ausnahmezustand Jung und Alt feiern gemeinsam das wichtigste Fest des Jahres. Die „Brenner Kerb“!
Am Kerbfreitag (11. September) wird beim Helfrich (Haus am Mühlberg) traditionell der Kerbkranz gewickelt. Ab 19.30 Uhr versammeln sich die Kerbdamen um gemeinsam den Kerbkranz zu schmücken. Nachdem der Kerbkranz aufgehängt wurde, wird gemeinsam mit „Parre und Glöckner“ das Brenner Kerb – Lied angestimmt. Mit diesem „Ritual“ ist die Kerb eröffnet. Ab 22.00 Uhr wird „DJ Techbäck“ an den Plattentellern und seiner einzigartigen Lichtshow die Party starten Am Kerbsamstag (12. September) werden tagsüber die Wagen für den Kerbumzug am Kerbsonntag geschmückt und gebaut. Ansonsten steht der Samstag ganz im Zeichen der KSG Brandau. Die gesamte Veranstaltung im Bürgerhaus veranstaltet die Kultur und Sportgemeinde und hat wieder viele Überraschungen parat. In diesem Jahr spielt ab 20:30 Uhr die brandaktuelle Cover Band „She Rocks“. Die Mädels aus Fulda schaffen es mit ihrem mitreißendem Programm aus Rock und Pop alle Generationen vor der Bühne zum Rocken zu bringen. Nachdem die Live – Band langsam die Zelte abschlägt, geht die Party in der Bar mit „DJ Techbäck“ direkt weiter.
Günter Steinmann Ihr Spezialist für ubau... Renovierung und Ne
FLIESENFACHVERLEGUNG
Bergstraße 5a 64397 Modautal www.fliesen-steinmann.de
Fon: 0 61 67-74 80 Fax: 0 61 67-91 34 15 Mobil: 0170-4312860
PIZZERIA ABRUZZO bei Johann
Deutsche und italienische Spezialitäten Odenwaldst. 32 · 64397 Modautal-Brandau ( 0 62 54 / 30 84 79
Sonntag in der Hofreite ab 16.00 Uhr Live-Musik mit Tom Beck und von 18.00-18.30 Uhr Live Musik mit Menovin Fröhlich Montag ab 15.00 Uhr Disco-Party mit DJ 4 Finger-Joe Kerbbangebot: Sonntag: Odenwaldschnitzel m. Beilage 9,00 e Montag: Pizza 5,00 e Öffnungszeiten zur Kerb: Fr. und Sa. ab 16.00 Uhr, So. und Mo. ab 11.00 Uhr
Der Kerbsonntag (13. September) ist der wichtigste Tag der Brenner Kerb. Ab 9 Uhr morgens ziehen die Kerbausscheller (ein Amt über die Kerb, das es in sich hat), durch das Ort und geben das Hauptthema der Kerb bekannt. Ab 13.30 Uhr zieht der Kerbumzug durch die Brenner Straßen. Danach erfolgt die traditionelle und weit über die Ortsgrenzen bekannte und beliebte Kerbredd. Dort werden die lustigsten Schlamassel der Dorfbewohner von Parre und Glöckner verkündet. Die Kerbredd gehört zu den absoluten Highlights der Brenner Kerb. Frech, witzig und pointenreich werden die Missgeschicke der Bürger auf´s Korn genommen. Und der ein oder andere fühlt sich dann doch geehrt, wenn Parre und Glöckner den „Bolzen“ vor hunderten von Zuschauern genüsslich vortragen. Im Anschluss wird in allen Gaststätten gefeiert. Ab 16 Uhr sorgt „Tom Beck“ für musikalische Unterhaltung in der Pizzeria Abruzzo „Bei Johann“. In „Addis Straußwirtschaft“ spielt ab 19:30 Uhr die Rockcoverband „FLASHBACK“. Egal wo gefeiert wird, auf jeden Fall bis in die frühen Morgenstunden. Der Kerbmontag (14. September) zählt unter den Kennern der Brandauer Szene zu den schönsten Tagen der Kerb. An diesem Tag kann dann wirklich jeder einfach aufstehen und feiern gehen. Die ganze Anspannung ist verflogen, das merkt man allen Brenner Kerb Beteiligten an. Man trifft sich schon früh morgens, um den Tag mit einem ausgiebigen Frühschoppen zu beginnen. Man zieht durch die Kneipen des Ortes und genießt das ausgiebige Programm. Im Haus am Mühlberg (Helfrich) und im Schützenhaus beginnt der Tag mit einem musikalischen Frühschoppen. Wer auf ein deftiges „Odenwälder Frühstück“ Hunger hat, beginnt den Tag in „Addis Straußwirtschaft“. Im Sportlerheim der KSG Brandau heizen die „Saikepp“ den Frühschoppenbesuchern richtig ein. Ab 15 Uhr steigt dann in der Pizzeria Abruzzo „Bei Johann“ die berühmt berüchtigte Kerbmontags – Party. DJ „4 Finger Joe“ sorgt mit heißer Partymusik für den richtigen Beat, um den Kerbmontag gebührend ausklingen zu lassen. Wer vor 2 Uhr nachts nach Hause geht, verpasst definitiv etwas. Am „Tag danach“ dem Kerbdienstag, ist der große Aufräumtag der Brenner Kerb. Man ist den ganzen Tag damit beschäftigt, die Spuren der Kerb zu beseitigen. Die Rollen müssen wieder in ihren Urzustand gebracht werden und in den Kneipen ist sicher auch das ein oder andere Glas zu spülen. Am Abend wird symbolisch die Kerb verbrannt. Dies ist für den ein oder anderen dann doch ein sehr emotionaler Moment und es wird jedes Jahr bestimmt eine Träne verdrückt, wenn das Feuer angesteckt wird. Sobald der Kerbkranz brennt, ist die Kerb offiziell vorbei. Anschließend trifft man sich im KSG – Sportheim zum Heringsessen. Hier wird auch die Kerbredd ab 20 Uhr nochmals vorgetragen. Für alle die, die sonntags vielleicht nicht mehr alles mitbekommen haben. Weitere Infos unter www.brenner-kerb.de
GmbH
Handwerk – Tradition – Leidenschaft
Zure ouschtennische Kerb gehäjet en Quetschekuche vum Keile-Bäcker! Am Kerbmontag – Nachmittags geschlossen. Gadernheimer Str. 8 · 64397 Modautal-Brandau · Tel. 0 62 54 / 73 08 · Telefax 0 62 54 / 77 18 www.reimunds-backstube.de
9./10. September 2015
Anzeigenblatt Gersprenztal
33
Gabi Blank – Die Herrin der Ringe
Groß-Umstadt. „Smoveys“, die österreichischen Schwing-Ringe, erobern nun auch Deutschland. Gabi Blank aus Groß-Umstadt bietet als ausgebildeter „SmoveyCoach“ Trainingkurse an und steht Rede und Antwort zu allen Fragen rund um die grünen Schwing-Ringe. Der Erfinder von Smovey und dem Vibroswing-System ist Johann „Salzhans“ Salzwimmer. Mit den Smoveys entwickelte er für sich Therapiegeräte, die seine Parkinson-Krankheit stoppten. Aber auch für alle gesunden Menschen sind die Smoveys als Trainingsgeräte zu empfehlen,
da der positive Effekt auf den ganzen Körper rasch spürbar ist. Heutzutage trainieren Fußballspieler, Leistungssportler, Kindergärten, Seniorenwohnheime und Hobbysportler mit den Smoveys. In Österreich haben sie sich zudem als Pausenentspannung in großen Firmen bewährt, da die Schwingungen die Gelenke entlasten und dadurch Nackensteifheit vorbeugen. Die positiven Effekte des Smovey-Trainings sind: - sie aktivieren die Muskulatur = Fettverbrennung - sie straffen das Bindegewebe - sie kräftigen das Herz-Kreislauf-
System - sie stärken das Immunsystem - sie regen den Stoffwechsel an Mit den Smovey-Schwingringen kann man immer und beinahe überall trainieren: In der Natur, zu Hause, im Hotel und sogar im Wasser. Zu kaufen gibt’s die Ringe nur bei ausgebildeten Smovey-Trainern, die auch eine entsprechende Einweisung in die Benutzung der Geräte geben können. Es empfiehlt sich ohnehin, einige Übungsstunden mit den Ringen zu absolvieren, bevor man sich eigene Smoveys kauft. Hierbei kann Gabi Blank gute Tipps und Anleitung geben für korrekte Haltung und Ausführung der Übungen. Erzieherinnen, Sportlehrer und Seniorenbetreuer können von ihr eine kompetente Einweisung erhalten, um mit Menschen zu trainieren, die ihnen anvertraut sind. Für Schulen und Kitas gibt’s besondere Angebote der Firma Smovey, da eine Gesundheitsprophylaxe nicht früh genug beginnen kann. Mehr Infos gibt’s unter www. gabi-blank.de , per Telefon 06078 – 9 68 78 55 oder per mail: mail@ gabi-blank.de.
Neue Kurse starten!
Smovey-Training
ist effektiv und macht Spaß
Ernährungs-Kurs
(auch) zum Abnehmen
Gabi Blank
Marktplatz 3 · 64823 Groß-Umstadt 0 60 78 - 9 68 78 55 · 0176 - 554 73 122 mail@gabi-blank.de · www.gabi-blank.de
10 Jahre „Drechselkunst & Accessoires“!
Reichelsheim. Am 05.03.2005 war es soweit: Der große Tag der Galerieeröffnung war gekommen. Neben der Herstellung Wohnaccessoires, hat Thomas Keßler von Anfang an bereits verschiedene Holzzuschnitte für Drechsler hinzugenommen. Heute gründet sich sein Unternehmen auf drei Standsäulen: den handgefertigten Drechselarbeiten aus eigener Werkstatt, dem Durchführen von Drechselkursen und dem Handel mit Holz und Zubehör. Der größte Teil seiner Kundschaft bestellt mittlerweile über das Internet. Hierzu gehören natürlich zum Großteil Kunden aus ganz Deutschland; versendet wird aber auch regelmäßig in die ganze Welt, wie zum Beispiel nach Österreich und die Schweiz, aber auch nach Israel, Japan oder Bali. Unterstützt wird Thomas Keßler
in seiner Arbeit von seiner Frau im Büro und seiner Mutter, ohne die die vielen Pakete nicht täglich - sorgsam verpackt - zu den Kunden gelangen würden. Wichtig war für ihn auch schon immer, das in seiner Ausbildung mitgegebene, soziale Engagement. So hatte er im Laufe der Jahre bereits viele Schülerund EQJ-Praktikanten aus ganz Deutschland, die in diesen Beruf hinein schnuppern durften. Immer wieder gerne nimmt Herr Keßler an den Ferienspielen der Gemeinde teil. In der Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen entstehen Speckstein- und Holzschmuck, sowie Delphine aus Lindenholz. Wenn Sie selbst den Wunsch haben das Drechseln zu erlernen, können Sie dies in einer breiten Auswahl von Drechselkursen verwirklichen. Die Grundlagen
erlernen Sie in einem Anfängerkurs – spezielles Wissen wird in verschiedenen Themenkursen vermittelt. Hierzu gehören zum Beispiel ein Schalenkurs, ein Kurs zum Thema Gewürzmühlen oder ein Kurs zur Fertigung edler Schreibgeräte. Des Weiteren besteht die Möglichkeit einen Intensivkurs von 5 Tagen zu belegen. Alle Kurse finden nur in Kleingruppen von 1 bis maximal 2 Personen statt. Dies bietet zum einen den Vorteil, dass individuell auf die Bedürfnisse und Lerngeschwindigkeit der einzelnen Teilnehmer eingegangen werden kann, zum anderen können sie die zu behandelnden Themen frei und spontan bestimmen. Im Verkaufslager findet sich eine reichhaltige Auswahl an einheimischen und exotischen Hölzern als fertig zugeschnitten Klötze und Kanteln, aber auch als Schnittholzware. Das Holzsortiment richtet sich an Drechsler, Messermacher und Holzbildhauer. Außerdem gehören eine Reihe von Tonhölzern zum Programm. Ergänzt wird das Sortiment durch verschiedene Naturmaterialen, wie Banksiazapfen aus Australien, Taguanüssen und indischem Wasserbüffelhorn. Auch verschiedene Kunststoffe wie farbenfrohes Acryl und Micarta sind im reichhaltigen Sortiment enthalten. Da mit Holz oder Kunststoff allein noch kein handgefertigtes Unikat ent-
stehen kann, wurde im Laufe der vergangenen 10 Jahre das Sortiment um Drechseleisen, Schleifund Poliermittel, sowie verschiedene Bausätze und Halbzeuge erweitert. Der Holzhandwerker findet in den Verkaufsräumen fast alles was er benötigt. Ein Highlight in jedem Jahr sind die Tage der offenen Ateliers in Zusammenarbeit mit dem Kultursommer Südhessen, die nun wieder vor der Tür stehen. Thomas Keßler freut sich immer wieder, wie viele seiner Kunden ihn an diesen Tagen besuchen. Selbst aus der Schweiz oder gar Israel ist der Weg manchmal nicht zu weit. Im Rahmen dieses besonderen Anlasses möchte er sich bei all seinen Kunden und Freunden bedanken und würde sich freuen vielleicht auch Sie einmal bei sich begrüßen zu dürfen. Thomas Keßler, Drechselkunst & Accessoires, Burgviertel 12, 64385 Reichelsheim/Beerfuth, www.drechselladen.de
ans Werk
Neuer Anstrich? Mit uns geschieht das innovativ, kompetent und sauber. Sie gewinnen Wohlgefühl, Lebensqualität und Farbe. Wir bringen Frohmut ins Haus! Gerne auch für Sie:
06162 71995 www.frohmuth-maler.de Frohmuth • 64853 Otzberg post@frohmuth-maler.de
Anzeigenblatt Gersprenztal
34
4100262943-1
9./10. September 2015
Internationaler Tag der Patientensicherheit Luisen Krankenhaus Lindenfels am 17. September mit dabei
t bis .Stat r € 900 be zu ü tzt nur je
.– 0 9 €4
Kunststoff Gleitsichtgläser, hoher Sehkomfort durch personalisiertes Sehen, Maßanzug für die Augen. 2 * Incl. A tions assung mit Kuns sto fgläse n 1,5 bis S ä ke 6/2
RABATTAKTION:
Besser hören und toll sparen auf alle Bis zu Hörgeräte
50%
* Zuzahlung für gesetzl. Versicherte 10 € pro Gerät
Groß-Umstadt Bad König Michelstadt
Carlo-Mierendorff-Straße 8 Tel. 06078/9673190 Bahnhofstraße 2 Tel. 06063/9517171 Braunstraße 15 Tel. 06061/7051926
www.optik-hallmann.de
Optik Hallmann GmbH · Große Str. 8 · 24937 Flensburg
Kamin- und Kachelofenbau Ofenreinigung und -reparaturen
Dolenc Ofenbau | Allee 1 64407 Fränkisch-Crumbach Tel. (0 61 64) 540 56 23
www.dolenc-ofenbau.de
W. Neu Gabelstapler Am Marienberg 8 64686 Lautertal – Lautern Tel. 06254/9305-0 Fax 9305-19 info@neu-gabelstapler.de
Einladung zum 30-jährigen Firmenjubiläum am 18. + 19. September (10-17 Uhr) SmartSweep – Kehrmaschinenvorführung Geräteausstellung mit Sonderaktionen Gebrauchtgeräteversteigerung KÄRCHER – Sonderverkauf & Test uvm.
Nähere Informationen auf unserer Website:
www.neu-gabelstapler.de
Tel. 06254/93050 Fax: 06254/930519 info@neu-gabelstapler.de
www.neu-gabelstapler.de
Das am 1. Internationalen Tag der Patientensicherheit beteiligte Ärzteteam von rechts: Karl Andreas Berg, Jens Reinbold, Dr. med. Armin Eckenfels, Dr. med. Joachim Wahlig und Patrik Krol. Bild: Luisen Krankenhaus Lindenfels. Am 17. September rufen das Aktionsbündnis Patientensicherheit e. V. (APS) und seine Partner zum ersten Mal den Internationalen Tag der Patientensicherheit aus. Vertreter aller Gesundheitsberufe, ihrer Verbände und der Patientenorganisationen haben sich im APS zusammengeschlossen, um eine gemeinsame Plattform zur Verbesserung der Patientensicherheit in Deutschland aufzubauen. Schwerpunktthema der Auftaktveranstaltung ist „Hygiene und die Vermeidung von Infektionen“, grundsätzlich sind jedoch alle interessierten Akteure im Gesundheitswesen eingeladen, ihre Aktivitäten zum Ausbau der Patientensicherheit zu präsentieren. Im Luisen Krankenhaus in Lindenfels werden im Eingangsbereich zwischen 8 und 15 Uhr Ärzte und Mitarbeiter des OPPflegeteams Maßnahmen zur Patientensicherheit in allen Bereichen der Klinik vorstellen. Am Informationsstand kann
XXL-Modeflohmarkt in Roßdorf
Roßdorf. Die Landfrauen veranstalten am 11. Oktober wieder ihren XXL-Modeflohmarkt, der Flohmarkt für große Größen. Dieser findet in der Bürgerhaushalle in Roßdorf-Gundernhausen, Friedhofstraße statt. Von 13 bis 16 Uhr können sie stöbern, anprobieren und kaufen. Zum Verkauf stehen: Damenkleidung ab Gr. 42 und Herrenkleidung ab Gr. 52, außerdem Taschen, Schuhe, Schmuck und Schals. Info unter Tel. 06154-695226 oder ewald.rossdorf@t-online. de. Die große Kuchentheke der Landfrauen bietet Kaffee, Kuchen und Herzhaftes im Landfrauencafe an.
beispielsweise die Händedesinfektion mit Schwarzlichtlampe trainiert werden. Die Aufbereitung des Operationsbestecks wird anhand von Plakaten und einer kleinen Ausstellung erläutert. „Wir werden zeigen, dass man modernes OperationsEquipment anders als früher zerlegen kann, sodass bei der Reinigung jeder Winkel erreicht wird“, erläutert Patrik Krol, Standortleiter Orthopädie und Unfallchirurgie. Die Experten werden erklären, was sich hinter dem Begriff „Team-Time-Out“ verbirgt, und warum dieser abschließende Check vor jeder Operation mit Überprüfung der Identifikation des Patienten
und aller weiteren für die OP relevanten Parameter erheblich zur Patientensicherheit beiträgt. Noch im September sollen in diesem Zusammenhang Patientenarmbänder an der „Luise“ eingeführt werden, auf denen die für den stationären Klinikaufenthalt wichtigen Identifikationsdaten gespeichert werden. Der „Tag der Patientensicherheit“ im Luisen Krankenhaus richtet sich an alle Patienten, deren Angehörige sowie interessierte Besucher: Donnerstag, 17. September, 8 bis 15 Uhr, Schlierbacher Weg 11 bis 19, 64678 Lindenfels, Telefon 06255 3010. Text: PBW
Luisen Krankenhaus Lindenfels · Schlierbacher Weg 11 bis 21 64678 Lindenfels · Telefon 06255 301-0 info@lkl-mail.de · www.luisen-krankenhaus.de
Anzeigenblatt Gersprenztal
Der Natur auf der Spur – Ferienspiele in Feld Wald und Flur
35
Die einzige echte Alternative zu Nachtspeicherheizungen Die Elektro-Sparheizung! Jetzt umrüsten – Sparsamer, besser und angenehmer heizen!
Reinheim. Am Freitag, 29.08., ging die letzte Runde der Reinheimer Ferienspiele zu Ende. Für die 120 Kinder und ihr internationales Betreuerteam hieß es nach einer erlebnisreichen Zeit Abschied nehmen. Zwei Wochen lang erkundeten die jungen Teilnehmer Feld, Wald und Flur gemäß dem diesjährigem Motto „Der Natur auf der Spur“. Manch erstaunliche Entdeckung wurde da in der Odenwälder Wildnis gemacht, die Kinder hinterfragten aber auch den Umgang mit der Umwelt “Wie kommt der Schneewittchen-Teller ins Unterholz, wie lange lagert die Plastiktüte schon im Revier der Hirschkäfer und gibt es tatsächlich für jede Mausfamilie eine eigene Höhle?“ Stadtjugendpflegerin Jutta Kirsch erklärt das Konzept: „Die Kinder sollen die Natur erleben lernen, aber wir wollen das Thema spielerisch angehen – mit täglich neuen Entdeckungen tasten wir uns an das Thema heran, wir sind Detektive, die im Reinheimer Umfeld auf Spurensuche gehen“. Besonderes Lob geht dabei an die engagierten Betreuer – viele von ihnen selbst ehemalige Ferienspielkinder – die mit vielen kreativen Ideen und Projekten ein tolles Progamm gestalteten und den Kindern eine unvergessliche Entdeckungstour bereiteten. Eigens für die Ferienspiele entwickelten die jungen Leute während des Teamerseminars ein Hörspiel: „Eduard der Hirschkäfer“ findet mit Hilfe eines SinglePortals endlich eine Frau – zum
großen Vergnügen der kleinen Zuhörer, die sich aber ebenso von der technischen Seite des Projektes begeistert zeigten. Der Kinderzimmer Kassettenrecorder „Kasimir“ war zentrales Medium . Erleben von Region und Natur prägte auch die weiteren Highlights des Programms: Ausflüge führten ins Bioversum nach Kranichstein, zum Felsenmeer, zum Vivarium und in ein Maislabyrinth – auch der Otzberg wurde bestiegen. In der Naturschutzscheune wurde unter der Obhut von Biologin Yvonne Lücke leckerer Wildkräuterquark aus den gesammelten Pflanzen hergestellt und verspeist. Reinheimer Imker luden die Kinder ein, das Leben der Bienen kennenzulernen. Die Älteren verbrachten eine unvergessliche Zeltnacht auf dem abenteuerlichen Gelände des Schützenvereins. Dank der fahrtüchtigen Unterstützung durch die Reinheimer Feuerwehr und die SG Ueberau konnten die vielen Gruppen termingerecht zu ihren Zielen transportiert werden. Aber auch an die Sicherheit in der Stadt wurde gedacht: In Kooperation mit der Jugendverkehrsschule absolvierten die Kinder den Geschicklichkeitsparcours auf dem Reinheimer ADAC Platz. Die Ferienspiele in Reinheim sind seit 40 Jahren fester Bestandteil des Sommerprogrammes der Kinder- und Jugendförderung und leisten somit insbesondere für berufstätige Eltern ein pädagogisch wertvolles Betreuungsangebot zum erschwinglichem
• Naturstein • Teichbau
• Pflasterarbeiten • Rollrasen
GARTEN Neu- und Umgestaltungen
Montmeyraner Straße 5 • 64401 Groß-Bieberau Tel: 06162 2573 • Mobil: 0170 9341674
www.gartengestaltung-frank-klemt.de
Preis von 50,- Euro. In diesem Jahr gehörten auch Flüchtlingskinder zu den Teilnehmern, deren Beiträge über den Kindersozialfond der Stadt Reinheim finanziert wurden. Das nächste Ferienprojekt dieser Art findet in den Weihnachtsferien in der Woche vom 4. bis 8. Januar 2016 statt. Informationen und Anmeldeunterlagen gibt es bei den Stadtjugendpflegerinnen Jutta Kirsch und Siggi Elsner unter Tel. 80554 oder auf der Homepage der Stadt Reinheim unter www.reinheim.de
Elterncafé macht Pause – Neues Programm ist in Planung
Reichelsheim. Das Elterncafé der Mary Anne Kübel Stiftung findet nun schon seit 20 Jahren – immer am Donnerstagnachmittag von 15.00 – 17.30 im Haus und Garten im Alten Weg 18 in Reichelsheim statt. Dieser Treffpunkt für Eltern mit ihren Kleinkindern ab einem Jahr hat sich über den langen Zeitraum bewährt – als Kennenlern- und Austauschplattform für die Eltern und ebenso als Möglichkeit für die Kinder Kontakte mit Gleichaltrigen zu bekommen und neue Erfahrungen und Anregungen zu sammeln. In 20 Jahren ist natürlich Einiges passiert: Mittlerweile werden viele Kinder schon ab dem ersten Lebensjahr in Kinderkrippen betreut, der Kindergartenbesuch ist bereits mit 2 Jahren möglich und der berufliche Wiedereinstieg beider Elternteile ist somit besser praktikabel, als vor einigen Jahren. Der Bedarf an und die freie Zeit für offene Treffen wie das Elterncafé scheinen rückläufig zu sein. Deshalb soll ein neues Angebot entstehen und der Elterncafénachmittag ruht zunächst einmal. Im Herbst soll es weitergehen, wann und wie wird es in der Presse, auf der Homepage www.mak-stiftung. de und auf der Facebookseite der MAK-Stiftung zu lesen geben.
Gestiegene Energiekosten und schlechte Steuerungsmöglichkeiten veranlassen Haus- und Wohnungsbesitzer dazu, sich immer wieder Gedanken darüber zu machen, mit welchem Heizsystem man die bestehende „alte Elektroheizung“ (alte Nachtspeichertechnik - Energievergeudung durch schlechte Steuerung, insbesondere in der Übergangszeit) so unkompliziert und Preiswert wie möglich ersetzen kann. Vor der Umstellung auf eine Zentralheizung schrecken viele zurück – viel Aufwand, hohe Kosten, Baustelle im Haus, usw.. Man sucht nach der optimalen Lösung und möglichst „ohne Baustelle im Haus“. Es gibt zwar andere Elektroheizungen (Infrarot, Naturstein, Flachheizung, etc.), doch welche ist die Richtige und ist der Wirkungsgrad (abhängig vom Aufbau des Gerätes) hoch genug, um damit auch sparsamer zu heizen? Der Laie kann dies nicht beurteilen und die falsche Entscheidung kann im nachhinein teuer werden. Deshalb sollte man sich immer an einen erfahrenen Spezialisten wenden. Dieser plant auch die richtige Umlegung der Geräte über den jeweiligen Wärmebedarf. Es gibt moderne, qualitativ und voll optimierte dynamische Teil-
- ANZEIGE -
9./10. September 2015
speicherelektroheizungen, mit denen man nicht nur sparsamer heizen kann, sondern auch ein wesentlich angenehmeres Raumklima (Strahlungswärme mit Konvektionsunterstützung (auch sog. „Infrarotstrahlung“)) erhält, als es mit alten Nachtspeichern möglich war. Jederzeit einsatzbereit ohne vorzuheizen durch dynamische Speicherkeramik. Damit kann man ohne Baustelle in nur 1 Tag die alten Nachtspeicher ersetzen. Optik und Wandmontage wie bei normalen Heizkörpern, unter Verwendung der bestehenden (Elektroheizungs-) Anschlüsse. Aus Differenzen von Anschlusslast, Laufzeiten u. Heiztarif sind Einsparungen von bis zu 20-40% möglich. Die Geräte sind Wartungsfrei u. auch ideal auch für alte Gebäude mit z.B. Ölöfen oder als Zusatz/Übergangsheizung. Der Hersteller einer so optimierten Gerätebauserie z.B. gibt eine Werksgarantie auf die Heiz/ Speicherelemente über 25 Jahre. Ihren Fachmann für Beratung, Planung u. Ausführung finden Sie in Gross-Zimmern: Planungsbüro für Elektrowärmetechnik - E. Metzger, Tel. 06071-951226, Mobil 0172-690 80 28
Die einzige echte Alternative zur Nachtspeicherheizung!
ELEKTRO -SPAR- HEIZUNG Nachtspeicherheizung - das war gestern!
20 - 40%
Sparen Sie bis zu Jetzt umrüsten! ohne Baustelle! auf eine moderne sparsam bärenstark swer t ei pr er saub
sparsame und komfortable
Dynamische Elektroheizung Kein Vorheizen über Nacht mehr notwendig Angenehme Strahlungswärme (ohne Gebläse)
25 JAHRE GARANTIE auf Heiz+Speicherelemente Wärme 99,9% Wirkungsgrad mit dynamischer Teilspeicherkeramik zum Planungsbüro für lektrowärmetechnik
Wohlfühlen E. Metzger Groß-Zimmern Telefon 06071-951226 War tungsfr ei Beratung Planung Montage Service Mobil 0172-6908028
Zwei, die stets gut ankommen! Gut für unsere Leser, gut für unsere Kunden.
Tel.: 0 61 62 - 9 42 82 07 Fax: 0 61 62 - 9 42 82 13 www.anzeigenblatt-gersprenztal.de
Tel.: 0 61 62 - 9 42 82 10 Fax: 0 61 62 - 9 42 82 11 www.odenwaelder-lokalblick.de
Die optimale Versorgung für Senioren
36
9./10. September 2015
Bestnoten für die Diakoniestation
Lebensburg GmbH & Co.KG Kappstr. 1, 64678 Lindenfels
Bei der Diakoniestation ist man stolz auf die Note 1,0 „sehr gut“. Vergeben wurde diese von den Prüfern des Medizinischen Dienstes der Kassen – hier Ines Essinger (Pflegedienstleitung) mit einem Teil des Teams. Bild: Diakoniestation Wir bieten Kurz- und Langzeitpflege in familiärer Umgebung, eine individuelle Betreuung und Beschäftigung, sowie Beratung für Angehörige. Unsere hauseigene Küche bereitet täglich frische und auf die Bedürfnisse unserer Bewohner zugeschnittene Gerichte.
Groß-Bieberau/Fischbachtal/Reinheim. Pflegebedürftige und deren Angehörige sollen sich im Vorfeld gut über die Qualität vom Pflegedienst informieren können. Darum hat der Gesetzgeber festgelegt, dass Pflegedienste in Deutschland jährlich geprüft werden. Eine solche Prüfung brachte für die Diakoniestation, welche in Reinheim, Groß-Bieberau und Fischbachtal pflegt, die Bestnote 1,0. Die Ergebnisse der jährlichen Prüfung werden veröffentlicht. So soll die Qualität der Pflege, der ärztlich verordneten Behandlungspflege, die Organisation sowie die Kundenzufriedenheit mittels Noten aufgezeigt werden. Betroffene haben damit die Möglichkeit, diese Bewertung bei der
Auswahl eines Pflegedienstes mit einzubeziehen Seit
2002
gut | UMSORGT Seniorenwohn- & Pflegehaus „DAS BLAUE HAUS” Unser qualifiziertes Pflege- und Betreuungspersonal konzentriert sich nicht nur auf die medizinischen Befunde, sondern vor allem auf die Bedürfnisse unserer Bewohnerinnen und Bewohner.
Lebenswert leben
im „BLAUEN HAUS”
Telefon 06063 5030-0 | Friedrich-Ebert-Str. 9 | 64732 Bad König www.pflegehaus-badkoenig.de Sitz der Gesellschaft: Seniorenresidenz „Am Kurpark” GmbH · Werkstraße 27 · 64732 Bad König
Das Haus mit der familiären Atmosphäre
Pflegeheim „Marianne“
www.altenpflegeheim-marianne.de Tel. 06164 / 1386 • Fax 06164 / 555 92 Ostertalstr. 5 • 64385 Reichelsheim
Im September 2015 wurde auch die Diakoniestation geprüft – einen ganzen Arbeitstag lang. Durch die Einrichtung betreute Pflegebedürftige wurden von den Mitarbeitern des Medizinischen Dienstes der Kassen persönlich befragt. Wegen der sehr guten Pflegequalität der Einrichtung wurde die Diakoniestation mit der Gesamtnote „sehr gut“ (1,0) bewertet. Die Note setzt sich zusammen aus mehreren Teilnoten: pflegerische Leistungen (1,0); Durchführung der ärztlich verordneten Leistungen (1,0); Organisation (1,0); Kundenbefragung (1,0). Die Bestnote ist in Kürze auch auf der Internetseite des Pflegenavigators der AOK „www.aok-pflegeheimnavigator.de“ einzusehen.
Landesdurchschnitt bei Note 1,2 Der hessische Landesdurchschnitt aller geprüften Einrichtungen liegt bei der Note 1,2. Herauszustreichen bei den einzelnen Prüfungen ist das Ergebnis der Kundenbefragung: Von den Befragten bekam das Team der Diakoniestation eine hundertprozentige Zufriedenheit (1,0). Darin spiegelt sich das ständige Bemühen des Teams den Patienten und deren Angehörigen stets ein Höchstmaß an menschlicher Aufmerksamkeit und pflegerische Qualität zukommen zu lassen und gerade bei Pflegebedarf dem Mensch in seiner Würde zu begegnen. „Schließlich ist die Zufriedenheit unserer Kunden, aber auch die unserer Mitarbeiter das höchste Ziel unserer täglichen Arbeit“ ist Ines Essinger, die Pflegedienstleitung, überzeugt.
Die optimale Versorgung für Senioren
9./10. September 2015
Die Deutsche Gesellschaft für Seniorenberatung informiert zur Reduzierung von Pflegebedarf durch rechtzeitige Vorsorge
Maßgeschneiderte Diabetes-Therapie
Die vieldiskutierten Themen „Pflegenotstand und demografischer Wandel“ beschäftigen auch die Deutsche Gesellschaft für Seniorenberatung (DGS) intensiv. So reagiert die DGS mit ihrem präventiven Beratungsangebot bereits seit Jahren auf die Entwicklung in der Pflegelandschaft und klärt ältere Menschen frühzeitig über die Möglichkeiten der Vorsorge durch Wohnraumanpassungsmaßnahmen, sowie die Organisation von Alltagshilfen auf! Eine Veranstaltung des Deutschen Pflegekongresses, an der auch Vertreter von Verbänden der stationären und ambulanten Pflege teilnahmen, brachte es auf den Punkt: Kostendämpfung und Ökonomisierung führen mittlerweile zu unhaltbaren Zuständen in der Pflege. Diese Tendenz entwickelt sich dahin, dass teilweise obligatorische pflegerische Aufgaben gegenüber den Patienten nicht mehr in vollem Umfang erfüllt werden können. Deutschland zähle in Bezug auf die Pflege nunmehr nachweisbar zu den Problemländern Europas.
Rückgang von Pflegekräften Laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung werden bis 2030 allein in den Pflegeheimen rund 2,5 Millionen Pflegkräfte fehlen. Zeitgleich sinkt die Zahl der Angehörigen, die heute mehr als zwei Drittel der Pflegebedürftigen zu Hause pflegen, unter anderem wegen des demografischen Wandels und weil es immer mehr Single-Haushalte gibt.
Prävention im Alter Bei allen alarmierenden Nachrichten zum Pflegenotstand will die Deutsche Gesellschaft für Seniorenberatung ein positives Zeichen setzen. Mit Beratung in der Häuslichkeit von Seniorinnen und Senioren klären die DGS Seniorenberater auf, wie wichtig rechtzeitige Prävention im Alter ist. Dazu berät die DGS Seniorenberatung beispielsweise zu den Themen wie „Wohnraum-anpassung“ „Sturzprophylaxe“ oder „Sicherheit daheim und unterwegs“. Über 200 geschulte und erfahrene DGS Seniorenberater führen bundesweit Gespräche mit älteren Mitbürgern und ihren Angehörigen, um den Wunsch nach einem möglichst langen Wohnen in den eigenen vier Wänden zu realisieren. Glaubt man den allgemeinen Umfrageergebnissen, so möchten 84 % aller Seniorinnen und Senioren das Pflegeheim nach Möglichkeit meiden und Zuhause alt werden. Um dieses menschliche Grundbedürfnis nach einem selbstbestimmten Leben und würdigem Altern für möglichst viele ältere Menschen umzusetzen, erreicht die DGS Seniorenberatung mit ihrer präventiven Arbeit etwa 95.000 Senioren pro Jahr, die in ihrem häuslichen Umfeld Aufklärung und Beratung in Anspruch nehmen. So liefert die DGS Seniorenberatung nicht nur einen praktischen gesellschaftspolitischen Beitrag zur Diskussion um das Thema „demografischer Wandel“, sondern leistet getreu dem Motto „Vertrauen ist gut, Vorsorge ist besser!“ auch wichtige Prävention für jeden älteren Menschen, dem ein würdevolles Altern in seiner vertrauten Wohnumgebung wichtig ist. Mehr zum Thema Prävention im Alter erfahren Sie bei der DGS Deutsche Gesellschaft für Seniorenberatung im Internet unter: www.dgs-seniorenberatung.com/ sowie telefonisch unter der Nummer 02263 4796 388. Text: ots
15
30
E JAHR
1985 bis 20
37
Menschen mit Diabetes möchten sich von ihrer Krankheit im Alltag so wenig wie möglich einschränken lassen. Der Schlüssel dazu ist die richtige Einstellung – im doppelten Wortsinn: Eine positive Lebenseinstellung ist für den Erfolg der Therapie ebenso wichtig wie die optimale medikamentöse Behandlung. Diese kann heutzutage gezielt auf die individuellen Patientenbedürfnisse abgestimmt werden. Stabile Blutzuckerwerte sind für Menschen mit Diabetes das A & O. Denn sind diese Werte dauerhaft erhöht, kann das Risiko für Folgeerkrankungen, wie Nierenversagen, Erblindung oder Amputationen, gesteigert sein. Aber auch Konflikte zwischen verschiedenen Behandlungszielen – wie Blutzuckerkontrolle, geringes Risiko für Unterzuckerungen, keine Gewichtszunahme und Einfachheit der Therapie – können eine optimale Behandlung erschweren.
Konflikte erkennen und meistern
Eine Sorge von Menschen mit Diabetes ist z. B. die Gewichtszunahme. „Viele meiner Patienten scheuen sich trotz Verschlechterung ihres Langzeitblutzuckers, auf ein zusätzliches Mahlzeiteninsulin umzusteigen, da sie eine Gewichtszunahme befürchten“, weiß Dr. Marcel Kaiser, Internist aus Frankfurt. Ein weiteres Thema sind Unterzuckerungen: Diese und die Sorge vor ihrem Auftreten können dazu führen, dass Menschen mit Diabetes unter einer Insulintherapie mehr essen oder ihre Insulindosis anpassen. Beides kann die Blutzuckerkontrolle erschweren (www.novonordisk.de). Eine gute Blutzuckereinstellung ist aber notwendig, um das Risiko für Folgeschäden zu reduzieren.
Einfache Therapie, optimale Erfolge
Muss die medikamentöse Therapie im Laufe der Zeit angepasst werden, spielen nicht nur gesundheitliche Aspekte ein Rolle: Patienten wünschen sich eine möglichst einfache, gut in den Alltag integrierbare Therapie. „Eine erhöhte Anzahl von Injektionen pro Tag kann z. B. dazu führen, dass die Behandlung als starke Belastung empfunden wird“, sagt Dr. Kaiser. Das wirkt sich mitunter negativ auf die Therapietreue aus und schmäBundesverband privater lert den Erfolg der Behandlung. Anbieter sozialer Dienste e.V. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sorgen und Wünsche der GmbH Betroffenen offen mit dem Arzt Krankenpflege u. Hauswirtschaft Kerstin & Carsten Helbig besprochen werden. Ziel einer Mit Umsicht und Erfahrung modernen Diabetestherapie sollte in Otzberg, Reinheim, Groß-Umstadt, dabei sein, gemeinsam mit dem Groß-Zimmern und Darmstadt Arzt eine einfache und auf den Hauptstelle: Lengfeld, individuellen Lebensrhythmus Bahnhofstr. 7, Tel. 0 61 62 - 809 47-11 abgestimmte Behandlung zu erZweigstelle: Darmstadt möglichen, die den Blutzucker Roßdörfer Str. 59, Tel. 06151/710063 senkt und das Risiko für UnterzuNeu ! ckerungen möglichst gering halten Tagespflege Eulennest kann − ohne dass es dabei zu einer Reinhard-Müller-Ring 12 unerwünschten GewichtszunahTel. 0 61 62 - 91 12 28 me kommt. Text: akz Vertragspartner der Kranken- u. Pflegekassen
Pflegeteam Eule
Dankeschön!
Für die vielen Glückwünsche anlässlich des 30-Jährigen und für die Besuche auf der Gewerbeschau in Ober-Ramstadt. Die Austellung war für uns ein toller Erfolg! Die vielen Besucher und die interessanten und sympathischen Gespräche auf meinem Stand des HIFI-Studio-Modau während der Gewerbeschau in Ober-Ramstadt haben mich extrem motiviert! Ich freue mich schon jetzt auf die vielen interessanten Projekte und Aufträge. Da gibt es einiges zu tun: Mit tollen High-End Hifi Installationen werde ich bei einigen Kunden auch dafür sorgen, dass die Vinyls aus dem Keller geholt werden, andere freuen sich über ihr neues TV-System, auch viele Senioren konnte ich auf der Messe überzeugen. Ich freue mich schon darauf, diesen einen neuen Hör- und Sehgenuss in ihrem Zuhause schaffen zu dürfen.
© topidentity.de
Ihr Volker Bertaloth Hifi-Studio-Modau
Der Profi für Senioren und Hifi Freunde
Volker Bertaloth Adlergasse 30, 64372 Ober-Ramstadt Tel. 06154-52749 Fax: 3635 E-Mail: info@hifi-studio-modau.de
· High-End-Hifi · TV Geräte
· Car-Hifi · Sat-Anlagen
· Videosysteme
· Reparaturservice
· Beschallungssysteme · Seniorenfreundlich
www.hifi-studio-modau.de · www.facebook.com/hifi.studio.modau
Anzeigenblatt Gersprenztal
38 Immobilien
9./10. September 2015
Stellenangebote
CPL-INNENTÜREN Entdecken Sie die vielfältigen Modelle und Ausführungen ...
en rfläch L-Obe m 30 CP n-Program re im Tü
Natürlich will ich den besten Service! Wir sind ein junges, gut ausgebildetes Physiotherapie-Team. Für unsere Praxen in Reinheim oder Niedernhausen wünschen wir uns engagierte Unterstützung. Sie möchten uns helfen, die Menschen perfekt zu bewegen? Dann bewerben Sie sich ab sofort als
Zuverlässig und für Verkäufer kostenfrei
Tel.: 06078 75900 www.leers-immobilien.de
Ihr Köhnlein Fachpartner berät Sie gerne:
DASCHER & PARTNER
BAUELEMENTE GMBH
IHR TRAUMHAUS IN LINDENFELS
64397 MODAUTAL-LÜTZELBACH LICHTENBERGER WEG 16A
TELEFON 0 62 54 / 18 02
Wohnfläche 220 m2 • Grundstück 1212 m2 • 7 Zimmer Balkon • Terrasse • Galerie • Sauna • Einbauküche Park mit Naturbachlauf • zwei Carport • 3 Bäder/WC Fußbodenheizung • Baujahr 1999 •127 kWh/(m²a) Kaufpreis 399.000,- EUR
www.ko eh n lein -tu er en .d e
Physiotherapeut (m/w) mit Examen und ggf. besonderen Kompetenzen wie MLD, MT, KGG, Vojta/Bobath (gerne auch für Kinder) Wenn Sie Freude an der Arbeit im Team und am Umgang mit Menschen haben sowie ein helles und freundliches Arbeitsumfeld schätzen und an Weiterbildung interessiert sind, dann sollten wir uns kennenlernen. Ihre aussagefähige Bewerbung schicken Sie bitte an Ingeborg Uhl per Post an die Reinheimer Adresse oder per E-Mail. Wir freuen uns auf Sie! Manu Medi • Odenwaldring 15 • 64354 Reinheim • 06162 50360 Praxis Fischbachtal • Darmstädter Straße 54 • 64405 Fischbachtal • 06166 9324466 info@manu-medi.de • manu-medi.de
eb bettrriide be chb a F r e h m I Fanc´h u diie s r n h m e Iw n´s u wen
ssseell-e k z i s e Heizkeerung H ssaanngiieehrtu! ng geht!
SCHÖNE IMMOBILIEN 06151 780 79 86 | www.schoeneimmobilien.net schoene.immobilien@bluehash.de
Hobby-Fotografin
für Babyfotografie gesucht Vorkenntnisse nicht nötig, Sie werden geschult. E-Mail: fotografie@foxilo.de Tel: 0157 - 747 349 36 Foxilo Fotografie in Groß-Umstadt
Auch Mobil unter: 0170 / 3 12 95 59
Ihr neues Bad mit unserem Komplettservice ! Wir liefern Qualität zum fairen Preis !
Herbst-Angebot
Ölkessel-Wartung bis 50 kw einschl. Düse u. Filtereinsatz 110,-€ zzgl. Mwst. Gaskessel-Wartung bis 50 kw 100,-€ zzgl. Mwst.
64354 Reinheim
Haus & Grund Schulstraße 39
Metzgerei Karl Blessing Lindenfels/ Winterkasten Wir stellen ein:
Tel. 06162 / 9117099
Eigentümer – und
Telefon 0151-166 238 07
Jetzt preiswert:
· Heizkessel-Sanierung · Bad-Sanierung, von der Planung bis zur Installation
H.D. Handwerkerservice Herf, Dieter
Freundliche und zuverlässige Friseurin im Fischbachtal ab sofort für 6-10 Std. die Woche gesucht, vorzugsweise Samstag und nach Absprache. 10 € Stundenlohn
Vermieterverein
64720 Michelstadt
Internet: www.hausundgrund-michelstadt.de e-mail: info@hausundgrund-michelstadt.de Telefon: 0 60 61 - 7 37 23 Fax: 0 60 61 - 96 78 81
• Fleischereifachverkäuferin (auch zum Anlernen)
Unsere Leistungen:
Werden Sie Mitglied bei Haus & Grund Odenwald
-praktisch kostenloswenn Sie alle Angebote und Vorzüge unseres Vereins nutzen. Jetzt auch in Groß-Umstadt (1. Do.) und Reinheim (2. Do. im Monat) in den Räumlichkeiten der Volksbank Odenwald
Kostenlose Rechtsauskunft Rechtsanwälte, die Ihre Interessen vertreten Fachvorträge zu Problemen aus Ihrer Immobilie Infoordner mit vielen Tipps (gibt es nur bei uns) Vertragsformulare (Mietverträge) für Haus und Grundeigentümer Erstellung von Betriebskostenabrechnung Preisreduzierung beim Heizöl- und Pelletskauf bei der Fa. Eckhardt, Rimhorn Günstige Elektro- und Gasenergie bei der GGEW, Bensheim Günstige Versicherungen rund ums Haus durch Heinrich Schäffler GmbH, Steinbach Preisvorteil bei Heizkostenabrechnung durch Firma ISTA Deutschland Kautionskontenservice durch die Volksbank oder Hausbank in München Rechtsschutzversicherung durch die HDI, Hannover Günstige Einkaufsmöglichkeiten bei verschiedenen Firmen
Bei Interesse unter Telefon 06255/536 anrufen
Suche Reinigungskraft für Wohnung in Reinheim einmal pro Woche, Tel. 0152-56384471
Als Kundenberater 40 € / Std. auch hauptberuflich möglich. Info unter Telefon: 06162/720 59 83
Küchenhilfe
für Wochenende auf Minijob-Basis ab sofort gesucht. Landgasthof Gickelswirt, Wersau
Tel. 0 61 61 / 22 88
Fundgrube
9./10. September 2015
Vermietungen
Allerlei
In Brensbach, Ortsmitte zu vermieten, Parkplätze vorhanden: EG: Verkaufsraum 166 m 2; auch mit Einrichtung, E. Verbrauchsausweis H.: 201,5, kWh/(qma), Gasanlagentechnik WW 1993, ELT. 41,8 kWh/(qma), Telefon 06161/322
Gartenwerk Bernd Lehmann
Reichelsheim/OT, Freiflächen zum Abstellen von Wohnwagen/ Wohnmobilen und anderes zu vermieten, Tel. 06164/912886 od. 0171-8164406. Fränkisch-Crumbach, 3 Zi, Küche, Bad, 71 m2 (1.Stock), Kaltmiete 405,- Euro, Neb. nach Verbr. ca. 140,- Euro (1 Pers.), 3 MM Kaution, ab 01.09.15 zu vermieten an ruhige Person, keine Haustiere, kein Balkon, von privat, Tel. 06164/912112 oder 0173-4444937. Reinheim, schöne 3-Zi.-Whg. mit überd. Terrasse, 75 m2 + gr. Freisitz 25 m2, EBK, Nichtraucher, an Ehepaar mittl. Alters, MM 550,- € kalt + NK+KT, Tel. 0176-41585881. Reichelsheim/OT, 3 Zi, Tgl-Bad, 70 m 2 EG-Wohnung+Stellpl., von priv., ab 1.11.15 frei, 300,€ KM+NK+3MM Kaution, Tel. 0171-3367911. Fischbachtal/Niedernhausen, EL-Whg., 2 Zi., Kü, Bad, DU/ WC, 80 m2, Abstellpl., Waschkü., Keller, ab 1.12.15 zu verm., MM 420,- €, KT, NK ca. 100,- € (je nach Verbr.), Tel. 06166/8487. Reinheim/Ueberau, schöne 3-Zi.Whg., Ortsrandlage, ca. 78 m2 Wfl., Wohnküche, Bad, Balkon, sehr gepflegt, z.T. Teppichboden, Gartenmitbenutzung, Kellerraum, Fassadenisolation, Iso-Fenster, Keller+Dachboden isoliert, Elektro-Speicher-Hzg., KM 530,- €, Uml. 58,- €, Tel. 06151/37800.
Rasenpflege, Schnitt von Kirschund Nussbäumen nach der Ernte, Grundstückspflege, Pflanzung von Bäumen und Sträuchern, Gehölzund Heckenschnitt, Grabpflege, Grünschnitt entsorgen.
39
Allerlei
Stellenangebote
Zahle faire Preise!
Wir sind eine mittelständige Metzgerei in Reinheim-Ueberau und suchen für unseren weiteren Firmenausbau zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/r qualifizierte/r und ambitionierte/r
Alte Ansichtskarten, Reklameschilder, Möbel, Hausrat, Abzeichen, Orden usw., Sandsteintröge, Motorräder, Fahrräder usw. Übernehme Entrümpelungen und Auflösungen. Tel. 0173/4572257
Gesellen oder Meister (m/w)
Andere Arbeiten auf Anfrage 06164-5160056
Goldschmiedin übernimmt Ihre Reparatur- und Umarbeitungen, Tel. 06151/6277179. Jens holt kostenlos Schrott, Alteisen, Kabel und Metall, ruf an: 0170-94 23 929. Jagd- und Militärsammler kauft Originale bis 1955 z.B. Soldbücher, Orden, Fotos, Gehörn, Uniformen, Tel. 0621/417317. Hole Schrott und Schrottautos kostenlos ab. Tel. 06157/6336. Haus-Service-Dienst, Außenanlagen, Garten- Bagger- und Pflasterarbeiten und Isolierungen, Tel. 0170-3273163. Reiki-Treff mit und ohne und für Mutige zum Ausprobieren! 06162/9435675, gegen Unkostenbeitrag. Barhocker 2 Stück, wie neu, nicht gebraucht, aus Holz, Sitz rund, Abholpreis 40,- €, Tel. 06154/4351, Ober-Ramstadt. Suche nette Frau die tagsüber meinen Vater pflegt, betreut und bekocht, Tel. 0170-2084309. Rentnerin, 64 Jahre, sucht Aushilfsjob für ca. 4-8 Stunden pro Woche, Tel. 06162/81435.
im Fleischerhandwerk für Produktion und Partyservice. Metzgerei Eller GmbH Karl-Marx-Straße 10 64354 Reinheim-Ueberau Tel.: 06162 / 91 20 88 Fax: 06162 / 91 20 87 info@metzgerei-eller.de www.metzgerei-eller.de
Zu verkaufen: Sekretär Fichte massiv ca 70 Jahre. Sehr gut rest.. 2 Türen mit 12 Schubfächern u. einer gr. Schublade. B 98 cm, H hi. 112,5cm, H vo. 103 cm, T 46,5 cm. VHB 450 Euro. Tel. 0175-2901644 oder 06162/82717.
Auto & Zweirad Ich kaufe Ihren Alten! PKWLKW-Busse, auch älter oder TÜV fällig, alles anbieten, Tel. 06254/942022. Fiat Panda Dynamic 1,2 Automatik, 44 KW (60 PS), EZ 01/10, Farbe schwarz, 46.000 km, guter Zustand, nebst 4 Winterreifen auf Felgen, für 5.590,- Euro zu verkaufen, Angebot unter Tel. 06161/2434. Beule am Wagen – Klinger fragen. Unser Kundendienst: Jeden Samstag ist unsere Werkstatt von 9–12 Uhr geöffnet!! Karosseriebau und AutolackiererFachbetrieb Klinger, Inh. Roger Hornung, Klinger-Fahrzeugbeschriftung, Bahnhofstr. 57, 64395 Brensbach/Wersau, Tel. 06161/545.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann senden Sie uns Ihre aussagefähige Bewerbung oder rufen Sie Herrn Marco Eller an.
Öffnungszeiten: Mo 8.00 bis 12.30 Uhr Di – Do 8.00 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 18.00 Uhr Fr 8.00 bis 18.00 Uhr Sa 7.45 bis 12.30 Uhr
Wir sind ein Unternehmen in Groß-Bieberau und suchen zum nächstmöglichen Termin eine zuverlässige Putzfrau zur Reinigung unserer Büround Versorgungsräume. 2- 3 Std. / W. – 450 € -Basis.
Wir suchen ab sofort für unser Team eine kompetente, zuverlässige
Friseurin Salon Ripper
Fa. WAGNER GmbH & Co. KG,
Ansprechpartner: Herr Uwe Wamper Tel. 06162 / 9495-50
64401 Groß-Bieberau Tel. 06162/2162
Wir suchen zum nächstmöglichen Termin eine/n
Bäcker/in
Tel. Erstinformation unter 06162 / 2306 Ihr Bewerbung mit Lichtbild senden Sie in Schriftform an: Bäckerei Willi Hofmann, Seestraße 6, 64354 Reinheim/Spachbrücken
Ferienwohnung Te r r a s s e n p a r k S c h o n a c h / Schww., App. 2Zi-K-B-LoggiaHallenbad-Tennis, ab 36,- € pro Tag, Prospekt Tel. 06154/2561.
Private Kleinanzeigen Name ________________________________ Tel. __________________________ Wohnort/Straße ______________________________________________________
Grundpreis bis 4 Zeilen: 6,– Euro, inkl. Mwst.
Private Kleinanzeigen nur gegen Barzahlung oder Abbuchung, ohne Rechnung.
Chiffre
Chiffre-Gebühr 2,– Euro
Bankeinzug Mehrtext pro Zeile: 1,50 Euro, inkl. Mwst.
Bargeld liegt bei
Bitte abbuchen bei:
Bank ___________________________________________________ Konto-Nr. _____________________ BLZ _______________________ IBAN ___________________________________________________
Datum/Unterschrift
_______________________________________________________
Senden an: Anzeigenblatt Gersprenztal Kirchstraße 31 64354 Reinheim Tel. 0 61 62 / 9 42 82 07 Fax 0 61 62 / 9 42 82 13
Mail mail@anzeigenblatt-gersprenztal.de
Gesundheitszentrum Odenwald, Erbach Helms Shop, Erbach Bäckerei Kraft-Friedrich, Erbach Odenwald Tourismus GmbH, Erbach Kiosk am Schloß, Erbach Bahnhof Michelstadt Bäckerei Friedrich, Reichelsheim Fitnessclub Sanovita, Fr.-Crumbach Rebschers Ofenbau, Beerfelden-Hetzbach Odw. Winzergenossenschaft, Groß-Umstadt EDEKA Markt Lajos, Reinheim Seniorendienstleitungs-Zentrum, Reinheim Bauernhof Albrecht, Groß-Bieberau
Tel.: 0 61 62 - 9 42 82 07 www.anzeigenblatt-gersprenztal.de
© curaREDAKTION Darmstadt
Jetzt losfliegen
*±6 Dpt, cyl bis 2.0, soweit technisch machbar.
Komplett-Preis für viele -Brillen Fassung plus Marken-Einstärkengläser aus hochwertigem leichten Kunststoff, mit Hartschicht und Entspiegelung*!
schon ab 197,- €
AKIRE LAPO
bis r u n gültig ember t p e S . 15
.aiM yb egnahC4ngiapmaC# ”TLEW ERETNUB ENIE RÜF“
moc.nab-yar
Thoma Optik GmbH · Einkaufszentrum Westring 91 · Reinheim · 0 61 62 - 9 68 10 · info@thoma-optik.de · Facebook: Thoma Optik
Wir wissen, wie wertvoll Ihre Augen sind.
Sie möchten etwas für Ihr Wohlbefinden und Ihre Fitness tun? Sie haben gesundheitliche Probleme und möchten gezielt unter Anleitung trainieren? Dann schauen Sie bei uns am TAG DER OFFENEN TÜR vorbei. Ab 10:30 Uhr starten wir mit verschiedenen Vorführungen unseres Kursangebotes und interessante Vorträge im Bereich der Gesundheitsprävention. Vorträge: Deine Gesundheit liegt in deinen Händen, du bist was du isst. Hungrig auf Veränderungen? Lecker zum Wunschgewicht! Ernährungsberaterin Beate Preis Wie und Warum reinige ich meinen Körper? Was tue ich wenn Alarmsignale wie Migräne, Bewegungsschmerzen, Verdauungsstörungen ect. meinen Körper belasten? Naturheilpraxis Sandra Stieme Wir bieten Ihnen die Möglichkeit unsere Räumlichkeiten und Angebote kennenzulernen. Testen Sie die Geräte wie z.B. Beckenbodentrainer, oder für ein schnelles einfaches und effektives Training den Kraftausdauerzirkel, neue Rudergeräte von Concept 2 und vieles mehr. Sie möchten fitter, leichter oder beides werden? Dann starten Sie mit uns in die 2. SANOVITAS ABNEHMWOCHEN. In der Gruppe geht vieles leichter und die Motivation wird gestärkt . Natürlich warten auf Sie noch andere Aktionen, wie z.B. Körperanalyse für 5.-Euro statt 8.-Euro (nur am 13.09.15). Probieren Sie Kays Eisenbeißer, die Fitnesswurst! (Eiweißreich, Fett arm) und …. Neugierig?
Wir freuen uns auf Euch. Euer SANOVITA Fitness Team
…und für die Kleinen!