Lieblingsbadeseen: Marbach-Stausee im Odenwald

Page 1

hessenschau.de http://hessenschau.de/freizeit/badesee­serie­marbach­stausee­bei­erbach,badesee­marbach­stausee­100.html

Lieblingsbadeseen der Hessen Marbach­Stausee – einfach nur entspannen Veröffentlicht am 24.07.15 um 13:45 Uhr

Sich lieber im Baumschatten oder direkt am Ufer räkeln? Die große Liegewiese erfüllt viele Wünsche. Bild © Anikke Fischer Natur pur im Odenwald: Charis Nass und Michael Pieper erzählen, warum sich ein Ausflug an den Marbach­Stausee lohnt. Von den hessenschau.de­Nutzern Charis Nass und Michael Pieper Michael Pieper, 41, Sozialpädagoge, und Charis Nass, 36, Schauspielerin, aus Erbach Bild © Anikke Fischer Als wir vor einem halben Jahr aus dem Ruhrgebiet hier hergezogen sind, haben wir gleich den See südlich von Erbach entdeckt. Da war es noch Winter ­ und wir haben uns schon darauf gefreut, im Sommer hier schwimmen zu gehen.

Ganz nah dran an der Natur Wir mögen an dem See besonders die Nähe zur Natur. Das Wasser ist schön kalt und es gibt hier keine ekligen Algen. Und das Wasser ist sehr klar, man sieht Frösche und sogar Fische – das ist ein gutes Zeichen! Es gibt Vegetation am Ufer mit Schilf und Gräsern und einen schönen Blick über das Wasser und in die Natur.


Unser perfekter Badeseetag sieht zum Beispiel so aus: Einmal quer über den großen See schwimmen, sich danach in die Sonne legen und ein Buch lesen oder auch mal nebenbei am Laptop arbeiten. Manchmal ist ein Eiswagen da, dann gibt es noch ein Eis.

Ab ins Wasser! Bild © Anikke Fischer Überhaupt haben wir hier eigentlich alles, was wir brauchen: Es gibt Toiletten und einen Parkplatz, man muss keinen Eintritt zahlen, und es gibt eine schöne, große Liegefläche auf dem Rasen. Man liegt also nicht wie die Sardinen dicht gedrängt aneinander. Wenn man das Glück hat, unter der Woche tagsüber hier sein zu können, gibt es sowieso richtig viel Platz. Dann ist es noch relativ leer.

Ein eigener Sonnenschirm sorgt für Schatten Besucher sollten aber unbedingt einen Sonnenschirm mitnehmen. Es gibt nur wenige Plätze im Schatten ­ und die sind heiß begehrt. Und Verpflegung, also Getränke und Essen, bringen wir auch selbst mit, denn es gibt hier nichts. Außer Schwimmen kann man kann hier auch noch andere Dinge machen: surfen, segeln, Schlauchboot fahren. Ein Teil des Sees ist für Schwimmer, und ein Teil Vogelschutzgebiet. Um den See herum führt ein Rundweg, und man kann über den Staudamm gehen und gucken.


Perfektes Plätzchen. Bild © Anikke Fischer Der See ist übrigens für die ganze Familie geeignet, für Jung und Alt. Die Badestelle ist nämlich sehr flach, also können auch Kinder und Ältere ganz einfach ans Wasser. Wir haben es gut und sind von zu Hause aus innerhalb von zehn Minuten hier, können also ganz kurzfristig auf einen Sprung ins Wasser. Man hat hier seine Ruhe und kann sich entspannen. Weitere Informationen

Badesee­Fakten auf einen Blick: Badesaison: 1. Juli bis 31. August 2015 Eintritt/Öffnungszeiten: Der Eintritt ist frei, das Ufer jederzeit frei zugänglich. Beschreibung Badestelle: Der 22 Hektar große Marbach­Stausee ist in drei Bereiche unterteilt: Das Vogelschutzgebiet mit einer kleinen Insel, das weder betreten noch mit dem Boot befahren werden darf. Der östliche Teil hinter dem Staudamm ist Seglern und Surfern vorbehalten, während sich im mittleren Bereich mit dem südlichen Ufer der Badebereich befindet. Von der 300 Meter langen Liegewiese aus gibt es flachen Zugang zum Wasser. Es gibt zwei Toiletten. Baden/Wassersport/Aktivitäten: Baden, Schlauch­ und Paddelboot fahren, Segeln bis 3,5 Quadratmeter Segelfläche, Windsurfen, Wandern. Besonderheiten: An der Südseite des Marbach­Stausees gibt es den Jugendzeltplatz "Meisengrund", Kontakt Tel.: 06062/3898. Hunger und Durst: Kein Kiosk. Hin und wieder kommt ein Eiswagen vorbei. Anzahl der Badegäste: Im Sommer je nach Wetterlage bis 250 Besucher pro Tag. Badeaufsicht: Ist keine DLRG­Badeaufsicht vor Ort, gilt: Baden auf eigene Gefahr. Hunde: Haustiere sind von der Wasserfläche fern zu halten. Parken: Die Parkplätze der Badestelle sind von der B460 über den Staudamm zu erreichen. Nach etwa 600 Metern Fußweg gelangt man zur Liegewiese. Lage: Der Marbach­Stausee liegt 7 Kilometer südlich von Erbach an der B460, die an der Nordseite des Sees entlang führt. Aus Richtung Michelstadt kommend von der B460 westliche Richtung bei der Staudammbrücke links abbiegen und über die Staudammbrücke fahren, dann kommt der Parkplatz. Nächste Bushaltestelle “Haisterbach Stausee“ an der Nordseite des Sees. GPS­Daten: 49°36'35.5"N 8°58'35.1"E


Kontakt: Wasserverband Mümling, Landratsamt Odenwaldkreis, Michelstädter Straße 12, 64711 Erbach, Tel.: 06062/ 70 288, Mail: m.sottong@wv­muemling­gersprenz.de Erbach Badeseen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.