Das gläserne Rathaus Michelstadt: Weihnachtsmarkt 2016

Page 1

Niederschrift 5. Sitzung des Kultur-, Tourismus- und Marktausschuss 14.12.2016

Tagungsort:

Treffpunkt am historischen Rathaus, Marktplatz 1, 64720 Michelstadt

Beginn der Sitzung:

18.00 Uhr

Ende der Sitzung:

19.30 Uhr

Anwesenheit: Vorsitzender:

Ausschussvorsitzender Franz Röchner

Anwesende Mitglieder:

Franz Röchner, Jutta Emig, Carola Ehlers, Hans Laudenberger, Rüdeger von Lutzau, Christian Stommel, Frank Diefenbach, Hans Jürgen Zinn, Stadtverordnetenvorsteher Andreas Klar

Weitere Anwesende:

Bürgermeister Stephan Kelbert Stadtrat Willi Dingeldein Fraktionsvorsitzender Georg Walther Fraktionsvorsitzender Lutz Hasenzahl Fraktionsvorsitzender Hans Jürgen Zinn Stadtverordnetenvorsteher Andreas Klar

entschuldigt fehlte/n: Presse:

Manfred Giebenhain

Schriftführer:

Sabine Schuhmann

Öffentlicher Teil

TOP 01 02

TOP 01:

Betreff Marktrundgang 65. Michelstädter Weihnachtsmarkt 2016 Verschiedenes

Vorlage Nr.

Marktrundgang 65. Michelstädter Weihnachtsmarkt 2016

Ausschussvorsitzender Franz Röchner begrüßt alle Anwesenden und stellt die rechtzeitige und ordnungsgemäße Einladung fest. Einwände gegen die Tagesordnung wurden nicht erhoben. Franz Röchner schlägt vor mit einen Rundgang zu beginnen, bei dem die einzelnen Figuren besichtigt werden. Georg Walther fragte in Bezug auf den Vandalismus in 2015 (Figuren) und was hier unternommen wurde? Hierzu teilt Heinz Seitz mit, dass die Sicherheitsfirma TKS den Weihnachtsmarkt verstärkt mit 2 Mann überwacht. Weiter stellt TKS hierzu auch die Berichte zur Verfügung. 1


Hierzu wird folgender Bericht der Firma TKS bezüglich der Überwachung mitgeteilt: 3. Adventswochenende Freitag, 9.12.2016 0.20 Uhr - Zwei Personen wurden daran gehindert, in die Weihnachtskrippe vor der Kirche einzusteigen 3.15 Uhr - wiederholt sich die Szenerie vor der Rentiergruppe, die in der oberen Braunstraße steht Samstag, 10.12.2016 0.10 Uhr - nächtliche Ruhestörung durch lautstarke Privatparty 2.30 Uhr Schlägerei auf dem Lindenplatz 4.05 Uhr Einsatz eines Rettungsdienstes, um einer alkoholisierten Frau zu helfen 4.20 Uhr Sicherheitsdienst unterstützt die Polizei bei der Festnahme eines mit Haftbefehl gesuchten Mannes Für 2017 ist angedacht, Kameras an gewissen Punkten zu installieren. Weiter teilt Heinz Seitz mit, dass TKS bis zum 2. Weihnachtsfeiertag Rundgänge läuft. Der Bauhof wird die Figuren zwischen den Jahren entfernen. Die Ausschussmitglieder geben hierzu Ihre Zustimmung. Heinz Seitz teilt in Bezug auf die Parkraumbewirtschaftung mit, dass etwas weniger Busse da sind, dafür aber mehr Pkw´s. Franz Röchner teilt mit, dass Anfang Januar eine Sitzung stattfinden soll. Hans Jürgen Zinn teilt in Bezug auf die Pflasterung Innenstadt mit, dass diese nicht geeignet ist für Rollatoren und Kinderwägen. Die Beleuchtung in der Oberen Pfarrgasse muss verbessert werden (an der Träumerei in Richtung Grüner Baum). Man erkennt nicht richtig dass hier der Rundgang weitergeht. Der Engel mit dem Hinweis Rundgang könnte vor dem Geschäft Ulli Blum weg und in Richtung Obere Pfarrgasse gestellt werden. So würde man auch besser den Rundgang erkennen. Lutz Hasenzahl teilt zur Beleuchtung Obere Pfarrgasse mit, dass man auch eine Bespannung mit Lichtern, wie beim Eingang vom Parkplatz zur Innenstadt, anbringen könnte. Heinz Seitz teilt mit, dass die Hütte Beisel im Kellereihof (4 m) im nächsten Jahr durch eine städtische Hütte ersetzt werden soll, damit die Hütten in der Kellerei ein einheitliches Bild ergeben. Die Hütte Beisel soll dort stehen bleiben. An diesem Standort stand vorher die Weihnachtskrippe, die jetzt auf dem Kirchplatz steht. Georg Walther fragte in Bezug auf die Standplätze Marktplatz, ob diese teurer sind als andere Standplätze. Heinz Seitz teilt hierzu mit, dass diese etwa 20 % teurer sind als die anderen Bereiche. In Bezug auf Stände teilt Bürgermeister Kelbert mit, dass gewisse Stände zugelassen wurden, die man eigentlich nicht braucht. Hierzu teilt Heinz Seitz mit, dass es sehr schwer ist, gutes Kunsthandwerk auf dem Markt zu bekommen. In Bezug auf den Schenkenkeller teilt Georg Walther mit, dass es gut ist, dass dort die Schulen angesiedelt sind. Dies sollte auf jeden Fall beibehalten werden. Die Mitglieder sind sich einig, dass die Bebauung Lindenplatz so in Ordnung ist. Lediglich das Schild (Spielstraße) an der neuen Figurengruppe stört. Dies könnte man entfernen. TOP 02:

Verschiedenes 2


Hierzu liegen keine Wortmeldungen vor.

Nachdem keine weiteren Wortmeldungen mehr vorlagen, schloss die stellvertretende Vorsitzende Jutta Emig die Sitzung gegen 19.30 Uhr.

Franz RĂśchner

Heinz Seitz

Ausschussvorsitzender

SchriftfĂźhrer

3


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.